Skip to main content

Full text of "Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und deutsche Literatur und für Pädagogik"

See other formats


Neue  Jahrbücher  ßir  das 
klassische  Altertum,  Geschichte 

Johannes  llberg 


Bound 
MAR  1  6  1906 


l^attaiH  ^KToUegf  lUnrar^ 

FROM  THB 

CONSTANTIUS  FUND 

K«Ublished  by  Professor  E.  A.  SorHocLt>  of  HanrBid 
Univcrsily  for  "thc  piurchaM  of  Grcck  and  Lati» 
(tlw  aadwl  duiw)  or  of  Anblc 
booht,  or  afboolw  inutmiac  or  o. 
plidalaff  radi  Greek,  Latin,  or 
AraMr  bonks."  (^Vill, 
dated  iSBo.) 


r 


Digitized  by  G 


/ 


I 


I 

I . 


od  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  GoogL 


4 


I 


Digilized  by  Google 


Digitized  by  Google 


NEUE  JAHRBÜCHER 

FÜR 


DAS  KLASSISCHE  ALTERTUM 
GESCHICHTE  mD  DEUTSCHE  LITEKATUE 

UND  PDB 

PÄDAGOGIK 

HEBATTBGBQEBEN  VON 

JOHANNES  ILBERG  und  BERNHARD  GERTH 

FÜNFZEHN  TEE  BAND 


1905 

DRUCiv  UX.ü  VEKiAli  VON  B.  G.  TEÜBNER  IN  LEIPZIG 


Digitized  by 


NEUE  JAHRBÜCHER 

FM  DAS  KLASSISCHE  ALTERTUM 

GESCHICHTE  UND  DEUTSCHE  LITERATUR 

aEk&nsaBOBBiiN  ton 

JOHANNES  ILBERG 

ACHTER  JAHRGANG  1905 

MIT  2  BILDNISSEN,  9  TAFELN  UND  8  ABBILDONGiilN  IM  TEXX 


1905 

DBUOK  UND  VERLAG  VON  E  G.  TEÜBNER  IN  LEIPZIG 


Digitized  by  Google 


ALLK  B£CHTE  EIKäCRLIKSZLICH  D£S  OfiERSETZUNOSBKCUTS  VOBBEHALTKK 


Digitized  by  Goo^^Ic 


VERZEICHNIS  ÜEK  MiTAIlBElTEK  VON  BAND  I  (1898),  iil  (1890), 
V  (1900),  Vn  (1901),  IX  (1902),  XI  (1903),  Xlü  (1904).  XV  (1905) 


Walthu  Ameluko  in  Korn  (V  1.  504,  Xlü  7M) 
Hau*  vok  Aunit  in  Wien  (Xm 
Amm«  BAonunr  ia  Prag  (V  M9.  444) 
AiMWMD  BAUkAMUs  in  Leipzig  (V  166.  220.  2tl, 

vn  227.  718,  ZI  6SS.  797,  Zm  887,  XY  879. 

667) 

Taxo.  Bamm  in  Leipzig  (V  516,  XI  678) 
WiLuui  BuKU  in  AUmii  (V  177) 

.\ooi.F  Bavkk  in  Oraz  (TK  229.  387) 
Putz  Baumoahtkii  in  iiVeibnrg  i.  B.  (V 
WiLBKLM  fiBCKKB  lo  Dresden  (XI  74) 
Kasl  BaMB  in  Wora»  (DI  681) 

Ebxbt  BsROMAvii  in  Braanachweig  (IX  189) 

TT.4>««  ErsrnoR.sKR  in  Drosflen  fXV  220) 
Luch  Bethk  in  Gießea  6Ö7,  XIII  1) 

Am»  Bau»  in  Keavied  (Xm  870) 

FaisDBicB  Busz  in  Halle  a.  S.  (III  80.  SO, 

V  416,  TX  708,  XI  66,  XTII  486) 
Lbo  Bloch  in  Wien  (MI  23.  113) 
-  HoaoBt.1)nnw Zürich (r48i,Xl846,XVl0t) 
HKimucB  BoaMM- RoMnvr  in  Bona  (V  885, 

XT  272) 

Aloyb  Bömbb  in  MOntter  i.  W.  (XI  148) 
GomoLDBoBfnaneBin  Berlin  (I  881.48t.  668^ 

m  71.  888,  y  159) 
EmcH  BiuyDEfBt'HG  in  Leipzig  (V  55) 
Adolf  Buk6kr  in  Halle  a.  S.  (XIII  686) 
BwuD  Bam»  in  Fhuiklbii  a.  M.  (I  848) 
Ivo  Bklti»  (t)  (V  17) 
Gkorg  BrcnwAT.D  in  Leipzig  (I  565) 
Fjukaz  Bücbklkk  in  Bonn  (XV  737) 
Hamaica  Bous  in  Sriangen  (V  661) 
WiLBBUl  CtfatXB  in  Hamburg  (XV  588) 
FKitPRicn  CAvyn  in  Elberfeld  TII  686) 
Padl  Ca™  iu  Mönster  i.  W.  (V  697,  IX  77, 

xm  598.  784,  XV  1) 
Tbbodob  Cutwaa»  ia  AUma  (XV  410) 
T.FopoLD  CoHx  in  nreslau  (T  ."^l  J,  V  828.  618) 
WiLBBLM  Cmönbbt  in  Göttingen  (V  586) 
Adolf  OBiazaAsii  in  Heidelberg  (XI  IGI) 


BETiTitoi.n  DEi.BHficK  iii  Jena  (IX  317) 
Loowio  DaL'Bimi  in  Bonn  (IX  älO,  XIII  668) 
Eaa«T  Damaar  ia  Jeaa  (I  367,  III  646.  Y  517, 

vn  61.  418,  IX  403) 
TlKiiMA.\ir  DiRui  in  Berlin  (XV  689) 
Gustav  Diutu.  (f)  (1  541) 
Saju.  Dtaraaioa  in  Leipzig  (XI  690) 
Aaana  Dmiua  ia  Chtiiaaw  (V  168) 
Ottmah  DiTiHrcH  in  Leipzig  'XV  81) 
RicuABD  DoKBKKR  iu  HauDover  (Iii  377) 
ExosLBRRT  DasBUP  in  München  QU  356) 
Oonuw  Baauutf  ia  Stattgart  (V841,  VD 609, 

IX  149.  150.  686,  XI  381,  729,  XITI  178. 

543.  674,  XV  378.  460.  7  Iß.  747) 
Rudolf  Ehwald  in  Gotha  (XY  376) 
AneoiT  BiOBRaaotiT  in  Cassel  (Xm  174) 
Emil  BaKamsaa  in  Wintertbur  (V  139) 
Hi-RERT  Kruisch  in  Dresden  (I  596) 
AroL'ST  FicK  in  Meran  (1  501) 
ICAMia  FkcasLaciiBMs  in  Chomaita  (I  480) 
Gaoaa  F'msua  in  Bern  (XV  495) 
Hkrmaiiii  Fibohkr  iti  Tn?>ingen  (XV  443) 
JouAMXKs  FaAJicx  in  Bonn  (XIII  424) 
Bionaan  FknanacH  in  BaatMn  (Y  804) 
Cakl  Frirü  in  Berlin    l   Höl    418,  V  514, 

vn  382,  IX  681«,  XI  76.  77.  152.  240.  376. 

S82.  722.  723,  XIH  171.  642,  XY  156. 

888) 

RioBAaa  Fainacaa  ia  SekaeebargiS.  (Zill  646. 

609) 

Boaaar  A.  Futzsosb  in  Gießen  (XI  625) 
J<nuaaaa  Qarroaa»  in  Aunburg  (III  868» 

IX  680,  XI  650,  XY  626.  743) 
Alfrbd  Ofrc  KB  in  Oreifswald  (I  586,  VH  1, 

81.  185,  XIU  454,  XY  313.  400) 
Eaaar  Gbblam»  ia  Homburg  v.  d.  H.  (IX  726, 

XI  718,  xm  506) 
Bernhard  GEUTn  in  Leipzig  (YII  601) 
Kaju.  Gobbbl  in  äoeet  (V  187) 
Waltbb  Görtz  in  Tübingen  (V  611) 


Digitized  by  Google 


Vi 


Yttieidimi  der  Mitorbeitar 


Aump  G<'i  7.K  in  Freibarg  i.  B.  (VH  809. 

684.  720.  XIII  '213,  XV  685) 
WouroAiio  UoLTHKs  Iii  Rostock  (IX  298,  XV  6Ü7) 
Ba»  OmiMVWK  (t)  (I  32»,  V  6<J2) 
Emr  Gbomb  in  Freibm«  i.  B.  (VII  578) 
Otto  Gübtikr  in  Stntt^'art  'XT  730) 
Moux  GvaoKiiHBiM  in  Zürich  (LK  621) 
Hbhouch  Gubjudkr  in  Wittenbeig  (XV  74) 
LoDwia  OouiR  in  Steglits  (T  SOO,  VO  6Sf) 
Pat  1,  Haakb  in  Berlin  (XV  72«) 
Albm  Uäblkk  't)  :1  ."ißf)! 
Fbajis  ÜAnKK  iu  lirttuoacbwcig  (XIII  443) 
Kau  Habthaiih  in  Angibnrg  (XV  tM) 
AuaosT  Haubkath  in  Karlsruhe  (I  305) 
Acot  sT  Hkduiukb  in  Stuttgart   III  562) 
Karl  Hel^iemash  in  Leipzig  {III  212.  510,  V  128, 

IX  IM,  XI  «78> 
BoDOLT  Hilm  in  Berlin  (IX  188.  263.  Ml) 
Hak«  F  Hei.mmi.t  in  Loiprigr  d  218) 
Max  Hexxio  in  Zwickau  (XIII  301) 
Otto  Hhiw  in  Frdbttrg  i.  B.  (XIU  615) 
GhMia  HnuiAnr  in  Königsberg  i.  Pr.  (I  373) 
HsmaicH  HrnTZBKKa  in  Halle  a.  S.  (V  647> 
HiwMAU  UtBT  in  Leipzig  (1 486,  III  570,  XI 6». 

XV  466) 
ADOI.P  Hoi.M  ifi   T  I  J'.i,  V  309) 
WiLHK!M  ir.tiN  in  GicQvn  (VII  Sb^' 
Cau.  Üu<»itj»  in  MOngter  i.  W.  (Hl  IUI) 
Cninruv  HOia»  in  Born  (XIU  25) 
FannBicn  UuLTscn  in  Dresden  (III  166) 

Geobo  Ium  in  Mainz   T  180' 

GsosQ  Llbebo  in  Uroßsciiweidnitz  (III  158) 

JoHAan»  Ilbbo  in  Leipzig  (I  288.  875.  484, 

HI  169.  228.  888.  686,  V  80.  166.  887.  69«, 

Vn  70.  IfiO.  rX  *22ft,  .')07  f>sj*  711,  XT  312. 

88».  616,  Xlll  240.  401,  XV  282. 276.  »83. 624) 
Otto  Imiuflu  in  Leipzig  (III  440.  649.  612, 

V  882.  405,  XI  65.  287.  728,  Xm  172.  286) 
Jt)i.ii's  Kakb8t  in  Wurzburg  (IX  "i?) 
Heb.nuard  Kaiilk  in  Heidelberg  .XV  711) 
EuNBT  Kalinka  in  luosbruck  (LU  665) 
Jonv  EiiiiiiAnii  in  Magdeburg  (VII  288.  885, 

IX  618.  616) 
Otto  Kr.ns  in  Rostock  (XIII  1'2^ 
GcuTAv  JvB'miKK  in  Pforta  (XI  öö) 
FnuattioB  Knoton  in  Jen«  (V  276) 
Hbbmaxn  KLAimin  in  Elbarfdd  (XHI  221, 

XV  61«^ 

Fbikdbich  Kliob  in  tVeiburg  i,  B.  (VH  692) 
OmwM  Kkaaok  in  Stettin  (Xm  464) 
FsRMien  Knokk  in  Osnabrück  (V  806) 
Frikdbicu  Kuepp  in  Münster  i.  W.  (V  76  tdü, 
IX  609,  XI  37y,  xm  162,  XV  476) 


AinsD  Köbti  in  Baeel  (V  81,  XI  687) 
RußoLF  KöTzocHu  in  Leipiig  ß  808,  lÖ  154. 

609,  XI  77) 
EnnT  KoanMAn  in  Tübingen  (III  llH) 
WajuuM  Knou.  in  Greifswald  (VII 560,  XI 1. 

G81' 

Fbahz  Kustbe  iu  Weimar  (XIII  280) 

Otto  Ladbtoobv  in  Leipzig  (V  629,  VH  133. 

810.  644,  IX  484.  789,  XI  79.  80.  168.  160. 

288.  239  351.  445,  XHI  898.  400.  607.  671, 

XV  132.  ßM) 
Haks  IiAMk.K  in  Leipzig  ^^XI  146.  308.  374.  627, 
XV  281) 

Ei>Mi.\n  Lammkbt  in  Leipzig  (HI  1,  DL  tOO. 

161»,  Xin  112.  195.  252,  XV  157) 
Kabl  Lampbbcht  in  Leipzig  i^IX  4ö9,  XI  674) 
OciTAv  IiAinMWAr  in  Hflncben  (VD  608) 
Hkbmahm  Lattmann  in  üfeld  (XI  410,  XHI  80) 
K>>.NiiAD  Lkhicank  in  Steglitz  (\TI  606) 
Max  LsBBBBnT  in  Königsberg  i.  Pr.  (XI  108) 
Fwaouen  Lno  in  (JOttingen  (C£  157) 
GsoRti  LiKiiB  in  Hagdeboig  (I  149,  III  720, 

VIT  LM  i  3S1) 
HBtuiAüi»  Lifsiv»  in  Leipzig  (I  226) 
Faul  LoBsvn  in  Friedeberg  i.  N.  (I  676) 
Hans  Li  cas  in  Cbarlottenburg  (IX  487) 
Eitirii  Maik  ks  in  Heidelberg  (I  212) 
Fbikduich  Makx  in  Leipzig  (I  106,  III  582, 

xm  678) 

Thbodob  IfATTBu«  itt  Plnoflo  L  V.  (VII  651, 

IX  152.  153) 
ILutuv  Mayüc  in  Marburg  L  H.  (XI  636.  788, 

xm  86.  289.  817) 
Huri  HxLTsn  in  Cuinitatt  (Xm  814,  XV  468. 

no'j) 

Paui.  Mekob  in  Pforta  (XV  620) 

BicuABO  M.  Mbtbb  in  Berlin  (V  466.  664.  714, 

vn  862,  XI  122.  705,  XV  46) 
Thbodob  A.  Hnn  in  Statigart  ^  419, 

XV  233) 

I^AtL  J.  Möbius  in  Leipzig  (V  161,  XI  4i7.  736) 
Buam  MooK  in  Leipsig  (I  68,  m  62) 

Hans  Mobsch  in  Berlin  (HI  78) 
DiETnicn  M^fniKH  in  Hildcsheim  (XIII  f>3T*\ 
Albebt  Mullbii  iu  Haunover  (1  224,  XV  183) 
JoBAmm  MDllxb  in  Aiigibai|f  (IX  652) 
RcnoLF  Mri.i.BB  in  Basel  (IX  147) 

WiLHKLM  NaITDI»,  (f)  (XI  531) 

WiLHBUt  Nkstlk  iu  ScbOntul  a.  J.  (HI  723, 
IX  71,  XI  81.  178.  677,  XV  161.  462) 

Alkbed  Nei^.ibn  in  Zittau  TH  n62,  IX  79.686) 

C.vni  Xkt  M*Nsr  in  Kiel  (III  Uli  ' 

Max  JS  ilpeumann  iu  Chaux  de  FoQd»(IX  402. 607) 


Digitized  by  Google 


T«nddim«  d«r  VitatlMitor 


TO 


BuiKDicTus  Nfssi  iu  Marburg  i.  H.  (III  41U) 
FsKoixiotD  NoACK  IU  Kiel  [I  669.  666,  Y  59») 
Emau  NoBDn  in  Breda«  (VII  M9.  S18) 
EroKi  Odbr  in  Berlin  (XV  588) 
Albut  Okr!  iu  Gotha  fV 
Jakob  Ouu  m  Banal  (VH  312) 
Cabl  OunuoH  in  BcmImi  (XV  4M) 
RicaABo  OriTz  in  Leipdg  (DI  166.  MI.  MT, 

V  657,  VII  76  708) 

W  ALTKB  Otto  in  MOndien  (XV  677) 
Vtmmm  Pamsbr  in  FnukkAirt  a.  M .  (Xm  166} 
Bicun  PlmiTz  in  Frankfurt  a.  M.  (XV  66S) 
Hbbmak»  Pktir  in  Meißen  (I  88.  637) 
Ubbmaii  von  Pbteiisdorpf  in  Stettin  (I  4&9, 

m  196.  6oe,  T  «44,  yn  ns.  «34,  xi  S69, 

xm  -1.  XV  426) 
EcoKN  Petkksisx  in  Halaniee ^ 610,  JLUI6S1. 

699,  XY  613.  698) 
Bonn  FkiMB  in  Hddel1>ag(XI  168. 107. 78S, 

xm  67.  740,  XV  77.  160) 
TnsoDOB  Piesi  in  Basel  (I  476.  478,  EI  498, 

V  640,  TU  74,  IX  68) 

BoBwrr  P&MUumt  in  Mfinchen  (I  88.  88.  188} 
llioBiB.  FtaMwwu  in  Moakan  (IX  *U} 
FELtx  Rachmb.  in  ESnigibeig  i.  F^.  (V  708« 
IX  640) 

Hkxiiabm  Rbxch  iu  Charlottenburg  (XIII  706) 
SoMniBD  Bnna  in  Ptag  (TU  618,  IX  488, 

xm  89) 

RicHABD    RsiTflnunm  in  StraAburg  i  B. 
(Xm  177) 

KttL  Bmnenn.  in  Drwd«o  (Xm  668,  XV  846, 
688) 

Richard  RicirreR  (f)  rTTI  302) 
SunyuKO  KtxTscBBL  iu  Tübingeo  (V  206) 
Comfamn  Btmn  in  TflUngan  (XI 841.  818) 
OmraT  BoMrr  in  Berlin  (iX  389,  XI 
WiT.HRT.ttHxi!niicnEo(icaBRiu Dresden  VII 716) 
MicBABi.  EosTovsKW  in  St.  Petersburg  (XV  744) 
Oro  Bona&on  in  Königsberg  i.  Pr.  (ID  60, 
Vn  886) 

Wamhbb  Roob  in  Leipzig  (I  470,  VII  223, 

IX  688,  xm  816.  897.  601,  XV  168) 
Fun.  SAKHAn  in  Stottgart  (XV  669) 
Emar  B»Mm  in  Berliu  iXV  84) 

Mastis  Schawb  in  Würzburg  XI  262) 
Wn.MT.M  ScHiao  in  Tflbingeu  (XIU  46i>> 
BiDuaD  Scauvr  in  Fraiburg  i.  B.  (XI  617) 
Lunwio  ScRMTOT  in  Dresden  (XI  840) 
Otto  Er>r\Ki)  Schmidt  in  Würzen  I  174,  636, 
III  328.  468,  V  Bö,  VU  307.  620,  iX  602.  683) 
Wnjunji  Schmidt  (t)  (Hl  242,  XIII  829) 
Uäx  SomiBawui  in  Ounda  (Vn  866,  XI 489) 


Paül  Scholz  in  Breslau  (IX  227) 
WiLnBLu  Sctiurr  in  Bamberg  (XJII  4ä'J) 
Otto  Sonaonnna  in  Berlin  (XV  88) 

Carl  Schuchuakot  in  Uannover  (V  90.  307) 

Eksst  Soirr.zt  in  Humbiirg  v.  d  H.  1  26.3) 
EuitAMP  bcHM  AKTx  iu  (jüttiugeu  (\(  U.  Ö^ÜJ 

HaaiuMK  Boawina  in  Halle  a.  8.  (XI  889, 
xm  881,  XV  869} 

Edfard  ScHwmn  in  Zflrich  (V  844,  VU  288, 

XI  443; 

Otto  Saaon  in  Gteifnrald  (1 698,  m  886.  896. 
806.  408,  IX  400). 

Eddabo  SIK^'ERs  in  Leipzig  (IX  58) 
WiLAKLM  60LTAD  in  Zabem  (IX  20) 
Gwno  SnnuiAnm  in  Caaael  (I  448) 
Cabl  SxBnnrB»  in  Halle  a.  8.  (in  7U3) 
Edoabo  STBMruaona  in  Mflnchen  (XIU  898, 
XV  884) 

Kail  SnacKn  in  Dorbnnnd  (m  678.  619, 
XI  669.  689} 

JoHKF  Strztoowski  in  Graz  (XV  19) 

Fbaüz  Studsiczka  iu  Leipaig  (I  877,  m  601, 

V  168.  886,  JZ  679) 

CernAD  Snunneana  in  Leipng  (m  161) 

Emu,  SruTZEn  in  nPrlitz  (XV  63) 
liBBMAXN  Tamdel  IU  Bremen  (XHI  601) 
AuausT  Tbcbbb  in  Eberswalde  (IU  600) 
Gnon»  Tnata  in  ICaibntg  i.  H.  (IX  406) 
Albebt  Thvmb  in  Marburg  i.  H.  (XV  886} 
Kart.  Tittti.  in  T.cipzip  (XI  385) 
JouAMMKS    TuLKUciu«    in    Königsberg  L  Pr. 

(Vn  181,  XI  886) 
OflKAK  Tbkvbbk  (t)  (m  270) 
Hkikhich  ÜLMAiei  in  Greifi*wft]<l  ^Xl  494) 
Ubihkicu  Lvowio  Ubmcus  in  Müucheu  (IU  717. 

V  691) 

Vbit  Valkntin  (t)  (I  286.  611,  IU  299.  886) 
Alfbkd  Vikbkamdt  in  Berlin  (V  117) 
Fbibobicu  Vooel  in  Fürth  (IU  166,  V  217, 
TO  886) 

Theodob  Voeab  in  Dresden  (I  81.  284.  669, 

VU  68) 

Fbkdbicb  Voot  in  Marburg  i.  H.  (IU  133) 
Jenanni  Voun/r  in  Leipzig  (XI  608) 
JoBAmn*  VoujwT  m) 

FuTFUHicH  YoT-MiKu  in  München  (Xlll  46) 
Adalbkbt  Waul  in  Freibuig  i.  B.  (XI  200, 
XV  610) 

Otto  Waseb  in  Zürich  (\TI  698,  XV  IIS) 
AssKRzrxnBB  in  Neuwied  (XI  880) 
EoBEBT  NVbbkk  in  Leipsig  (I  870,  UI  6»7, 

V  868} 

PAm.  WaHHUun»  in  Kid  (V  889,  IX  1) 


Digitized  by  Google 


YerMichiiM  d«r  Mitotbeitar 


vm 

Albert  WBHMl^uHu>f  in  Oreifswald  (XIII  &82) 
FnBniai  Woncn  in  Biedenkoff  (XT  71) 

Elm.  WRnmiiiKv  in  Prag  (YU  48t) 
Maktin  Wr.rTY.i.  ff)  fV  3H1>) 

ÜUUCU    VON    WiLAMOWITS  -  MOELLUIDOUVK  ID 

Bttrlin  (ÜI  518) 

Ulkich  Wilckk«  in  Halle  a.  8.  (VII  677) 

Iii  (;o  WiLLENFiTrHKU  Iii  Mainz  (I  300) 
Paul  voh  Wistkhfkld  ^f)  \\'  341) 

ChwM  WiMowA  in  Halle  ».  S.  (l  181) 

Gboro  Witkowbki  in  Leipzig  (l  376) 
QvnAY  Wour  in  Fraibarg  i.  B.  QJL  S79,  XI 


Brumo  WoLPr-BRCKB  in  Steglitz  (XI  449) 
Pauk  WoLma  in  WflRlni^  (X  788) 
RnnABD  WeaMB  in  Giefien  (XI  622) 
Hkkmamn  Wokdbk!  ton  in  Berlin  fl  f)4) 
Uvitouf  WuttTMANM  in  Leipzig  (III  718) 
BoniT  Wimm  in  Dreiden  (I  841) 
Jakoh  WycnoKAM  in  Berlin  (HI  611) 
Ebicr  ZiBBAKTH  in  Hamborg  (IX  814,  XI  480, 

Xm  862.  666) 
Jranm  Znran  in  Berlin  d  404,  Xm  844) 
TiiADDAif*  ZiLUMSKi  is  St   PetersbuTg  (I  1, 

in  dl.  161,  Vn  488,  IX  608.  686,  XY  74«) 


Digitized  by  Goo^^Ie 


INHALT 


m»  Omam  der  Spr^ohwiiiimiiflhafL    Eiii  progmiiinati«ck«r  Ytctadi.  Von 

Ottm»r  Ditirich   81 

Der  mdogormanisihc  Ablaut    Von  Rerman  Hirt   465 

Griechische  Dialektforsc-bung  und  Stammpggfschichte.    Von  Albart  Xhujnb.  386 

Erftmdeues  und  Überliefertes  bei  Honuir.     Von  Paul  Cauer  .    .    .    .    .    .    .  t 

Anfängt)  einer  Götteiburleäke  bei  Uumtsr.    Vun  Wilhelm  >iugtle   161 

TelsgODM  und  Odynee.   Von  Alfred  Geroke   818 

Die  TC-iii»iin>n  von  Oiehalin.   Von  Alfred  Gereke   400 

^  Binnenresposion  in  den  Singversen  der  Griechen.    Von  Otto  Sehroeder  .  .  98 

Der  Leii'benwagen  Alexanders  des  Großen.    Von  Eugen  Petersen  ....  698 

Das  hellenibtische  Reliefbild.    Von  Otto  Waser   118 

Die  Schicksale  des  Hellenismus  in  der  bildenden  Kunst    Von  Josef  Strzy- 

gowski   19 

Die  Maltecbnik  des  Altertums.    Von  Hugo  Blümner   90S 

Die  Schrift  von  der  Welt.    Ein  Beitrag  zur  Geseliiebte  der  griediisehen  Po- 

ptüarphilosophie.    Von  Wilhelm  Capelle  529 

Arrian  und  Epiktet.    Von  Karl  Uartmann   248 

Ans  Galens  P^razis.    Em  KnlioiUld  ans  der  rßmisohen  Kaiseneit  Von 

Johannes  Ilberg   276 

Sterbekassen  und  Vereine  mit  Begrlibnisfllrsorge  in  der  lOmisobAn  biseneit 

Von  Albert  ifüller                                             .    188 

Antike  und  moderne  Totengcbrüucbe.     Von  ErnstSamter   84 

Die  altchhstlicbe  Apologetik.    Von  Jobannes  Geffcken  ........  625 

Grieehisoks  Elsmoifce  in  den  vomanisolien  Sprachen.  Von  Theodor  ClauBen  410 

Die  Ooqjectuies  dss  Abbj  d'Aabignae.    Von  Georg  Finaler   496 

Voltairs  Uber  das  klassische  Altertum.    Von  Paul  Bakmann   669 

AnsgnUnangen  der  KgL  prenAisehen  Massen  in  Kleinasien.    Von  Friedrieh 

Eoepp   476 

Der  lateiuiäche,  grieuhische  und  deutsche  Thesaurus.    Von  Hermann  Diels.  689 

Polen  am  Ausgange  des  XVIi.  Jahrhunderts.    Von  FaulUaake   728 

AngDst  der  Starics  als  Soldal   Von  Hans  Besohorner   220 

Rnedrieh  Wilhelm  L  und  Iisopold  von  Dessau.   Von  Herman  von  Peters- 
dorff   425 

Die  preoftische  Heeresreorgsnisation  Tom  Jahrs  1860.   Von  Adalbert  Wahl  510 


Digitized  by  Gc)  y 


X  Inhalt 

S*ito 

Bismarck  und  Lassallft.    Von  Emil  Stutzer   63 

Der  Ursprung  des  Deutsch-französischen  Krieges  nach  einer  Darstellung  Bis- 
marcks.   Von  Alfred  Baldamus  667 

Martin  Opitz  und  der  Philosoph  Seueca.    Von  Eduard  Steropliuger  .   .   .  334 

Diiniiichfer  Volksglaulie  in  Holberj^vs  Suliriftt-ii.     Vitri  Bcriiha  imI  Kahle  .    .    .  711 

Wielands  Cyrus.    Von  Otto  Ladendorf   132 

Goethe  und  die  deutsche  Volkskunde.    Von  KarlReuschel  345 

Schiller  als  tragischer  Dichter.    Zum  Gedächtnis  des  9.  Mai  1805.  Von 

Theodor  A.  Meyer  233 

Schiller  der  Dichter  des  ötfontlichcn  Lehens.  Von  Hermann  Fischer.  ,  ^  

Lebenswalirheit  dichterischer  (iestalten.    Von  Ri ob a r il  M.  Meyer   46 

Ein  Führer  durch  Kant.  Von  Hermann  Schwarz  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  359 

Herbert  Spencer.    Von  Eugen  Oder  588 

Gedächtnisrede  auf  Hermann  üseuer.    Von  Franz  Bflcheler  737 

k.  Jeremias,  Das  Alte  TcBtament  im  lächtc  (b-s  alten  Oriente  (C.  Fries)   166 

Ii  I'elbriick,  Eiuleiturif^  in  das  Studiuni  der  indogonnaniHchen  Sprachen  (H.  MeH7-er>  468 
Kühner- Gcrtb ,    .\utsführliche   Gruuimatik    dtj  ^griechischen  Sprache.     Zweiter  Tt;il 

i.H  Meitzer)   609 

H.  Ricmann,  Die  Muaik  des  klasBischen  Altertums  iH.  Gubraucr)   74 

P.  Brandt,  t^appho  (J.  üetfcken)   743 

W.  Schulze,  Zur  Gegchichte  lateinischer  Eigennamen  (W.  Otto)   677 

A.  .Tunke,  Auf  .\lexanderB  deg  Großen  Pfaden  ;E.  Lammert)   157 

Eine  List  dea  Vercingetorix  (P.  Men^e)   [)20 

E.  StempliDger,  Horn?,  in  der  Lederbog'u  (J.  I.)   383 

G.  Lafaye,  Lea  m^tamorplujBeB  d'Ovidc  et  leur»  modfeleg  grecs  (R.  Ehwald)   476 

0.  Hirsi  hfeld.  Die  kaiHerlichcn  Yerwiiltungslicamten  bis  auf  Diocletian  (M  Roijtovs'zewi  744 

Sestus  bei  (ialeu  i.T.  I  .  .   .   .     ü'H 

R.  Förster,  Kaiser  Julian  in  der  Dichtung  alter  und  neuer  Zeit  (J.  I.)   232 

Neues  aus  Afrika  (Fr.  Wertsch)   71 

Die  Arbeiten  zu  Pergamon  1902—1903  (H.  Lamcr)   281 

T.  Antonesco,  Trophäe  d'  Adamcliaai  (E.  Petersen)   613 

Zum  antiken  Totenkalt  (C.  Fries)   623 

A.  Philippson,  Das  Mittelmeergebiet  (W.  Rüge)   Iö8 

0.  Kammel,  Dentache  Gegchichte  (G.  Egelhaaf)   746 

G.  Steinhaueen,  Geschieht«'  der  deutschen  Kultur  (G.  Egelbaaf!   747 

W.  Scheel,  .Johann  Freiherr  zu  Schwarzenberg  (.A.  Odtzei   <)H5 

E.  Brandenburg,  Politi-sche  Korrespondenz  den  Herzogt;  und  Kurfürsten  Moritz  von 

Sachwen  II  2  (1546)  (Q.  KKclhaaf)   378 

E.  Laviyse,  Histoire  de  Fratu^e  VI,  1.  2  i'G  K^'clhaafi   460 

II.  V  Zwicdiaeck-Südenhorat,  Deutsche  Geachichte.  Dritter  Band  (1849—1871)  (A.  Bal- 
damus)   379 

HeBsische  Blatter  für  Volkskunde  I— III  (K.  Keuschcl)   523 


finethes  Werke,  herauag  von  K.  Heinemann  II— IV.  IX — XI.  XV  (0.  Ladendorf)  .  .  .  686 

J.  Hiirtniann,  Schillers  Jugendfreunde  (t{.  Pappritz)  382 


Inhalt  XI 

8«lto 

Die  ChOro  in  Schiller»  Braut  von  Mfssi'na   K.  Olbrir-h^   -tCT 

Marbacher  Schillerltuch  i  W.  Neetle)                                                                        .   .  ifi'j 

H.  Sittenber^^er.  iirillparzer,  sein  I.ehen  un<l  Wirken  Jl.  FeUch)                                .  160 

R.  M.  W.  mer.  Hebbel.    Ein  LplH-nsl)ild  (H.  Klammer)   61« 

S    Friedmann,   Das  dentuche  Drama  de»  XIX.  Jahrb.   in  «einen  Hauptvcrtretcrn  II 

(Ii.  i'et8..  hi   77 

Wilh.  Hertz,  Gesammelte  Abhandlungen  (W.  Golther)   627 

I.  Brnns,  Vorträge  und  Aufafttte  (Th.  Zielinaki)   749 


Register  der  im  Jahrgang  1906  be»prochenen  Schrifl«n  

Sachregister  .  .    763 


VERZEICHMS  DEB  ABBILDÜKQEN 


Zu  J.  Strsygowski,  Die  Sehicknle  des  ffellemiamM  in  der  bUdenden  Kniul 


S.  19—33: 

Tafel:  Abb.  1.    Linkefi  Ende  der  Mscliattafasaado  Beit« 

Abb.  "i.   Schmalseite  eines  klcinaBiatiscbeo  8arkophag(» ............  26 

Abb.  3.  Hoacheenportal  von  B*wit                                                        .  26 

Abb.  4.    Mschatta,  GrundrißrekouBtruktioD   SO 

Abb.  fj.    Hpsafa,  Innerp'«  einer  nasilika   88 


Zu  0.  Waser,  Das  helleuistuche  Beüefbüd.    S.  113—131: 
Tafel  I: 

1.  Hineb  un  Attar 

2.  PoljpheniM 
Tafel  U: 

1.  Alexandzeia 
9.  Alexander  «ad  Diogene« 
ThfU  ni: 

1.  Stadttor  unci  Tempel 

2.  Bauer  und  Kuh  am  Brunneu 
TMTel  IT: 

1.  Donieiuaiehende  Bineiiii 

2.  Maekenrelief 

3.  Trunkener  Herakle«  und  F^gm&e 

4.  Tierieben 

Zn  Th.  A.  Mejer,  SehiUer  als  tragisehsr  Diehier.   8.  283—247: 

Büdnii  Scbillen  naeb  eiiier  FedeiMidmuiig  voa  KkA  Bauer 
Zu  Fr.  Koepp,  Ausgrabungen  dar  Kgl.  pfeufiisoben  Hussen  in  Kleinasiai. 

S.  476—494; 
Tafel  I: 

OebBük  des  Artemisiflnfl  in  Ifagnsna 

TM  U  i 

Plan  ron  Priene 
Tafel  ni: 

1.  Turm  an  der  Ostseiie  der  AJaropoli»  von  Pkiene 
I.  Tbeater  in  Frieae  tob  der  Akropolis  gssdiea 

Tafel  IV: 

1.  Weibliche  Bflate 

2.  Weibliche  Gewaudütatue 
8.  Bin  Domanni^er 


Plan  ron  Magnesia   479 

Hausgnindriß  von  Priene   491 

Zu  E.  Petersen,  Der  Leichonwageu  Alexanders  des  üroüen.    Ö.  698 — 710: 

Seitenansicbt  des  Wagens   702 

Verderaatiebt  des  Wagens   708 


Zu  Fr.  Bücheler,  GedAchtnisrede  auf  Hermann  üsener.    8.  737 — 742: 
Bildnis  H.  Ussners  im  68.  Lebenqabxe 


Digitized  by  Google 


AWA  eitter  fkotogra^kücken  Aufnakmu  von  Grorg  Karo  (lS9fiJ 

Digitized  by  Google 


JAHRGANG  UKKc  - K&STB  ABTXILUHG.    BB8TBS  HKFT 

<    •  *  * 


fiRFUi^D£N£S  UND  ÜB££LI£FB;fiT£S  BEI  HOMER 

Yoii  Paul  Causr 

Für  die  Honierforechung  neuerer  Zeit  ist  es  charakteristisch,  daß  das  von 
Lachmann  und  Kirchhoff  begründete  Verfahren  der  Aufspürung  von  Wider- 
sprüchen und  Zerlegung  nach  Eompositlonsfugen  mehr  und  mehr  zurücktritt 
Vereinselt  findet  ee  immer  noch  eifrige  Anhänger;  im  ganzen  tlb»  verbreitet 
und  befeetigt  die  Ülmneugung,  deB  die  Teehnik  in  einer  drei  Jeluienaende 
alten  Diehtung  niefat  neck  dem  HaMd>6  beurteilt  werden  derf  ,  den  eine  ge^ 
reifte  Wieeenschaft  mit  der  ihr  eigenen  Korrektheit  und  Konseqnmis  des 
Denkene  an  die  Hand  gibt.  Die  besonderen  psychologischen  Gesetze,  nach 
denen  sich  im  Geiste  homerischer  Sänger  die  Teile  ineinHnder  fügten,  sn  er^ 
kennen  und  nachzuempfinden,  ist  keine  leichte  Aufgabe,  doch  auch  keine  an 
der  wir  za  verzweifeln  brauchten.  Erst  jüngst  hnf  drr  frlänzende  B'^itrag  -/u 
ihrer  Lösung,  den  Zielinski  mit  seiner  Studie  üIk  t  die  Darstellung  gleichzeitiger 
Ereignisse  gab,  die  Hoffnung  bestärkt,  daß  wir  auf  dicHem  Wege  noch  weiter 
kommen  und  uns  immer  mehr  dem  Ziele  nahem  werden,  ein  kindlich  un- 
beholfenee  eber  lebendigee  Denken  mit  den  Anadniekamitteln  nnd  VorataUnnge- 
formen  einer  nftditenirTeretftnd^en,  dnrdh  Abetnktion  geUiiten  Spreche  m 
beedneiben. 

Während  nnf  dieee  Weise  die  Anelyee  "dee  Epoe  eine  flemmnng  erfidiren 
hat,  sind  ihr  neue,  positive  Antriebe  von  anderen  Seiten  her  erwachsen.  Zu- 
nächst ans  der  Sprachforschung.  Der  Zustand  der  Mischung  zweier  Dialekte 
muBte,  einmal  scharf  ins  Auge  gefaßt,  eine  historische  Erklarnng  fordern;  und 
diese  konnte  kaum  in  anderem  Sinne  gefunden  werden  als  so,  daß  eine  iiltere, 
aolische  Periode  des  epischen  Gesanges  derjenigen  nicht  mehr  originalen  Kunst- 
Qbung,  deren  abgeschloasene  Werke  auf  uns  gekonimeu  sind,  vorangegangen  sei, 
daß  die  Erzengnisse  jener  schöpferischen  Zeit  in  einer  späteren,  ionischen  Über- 
erbeitnng  oder  ümeriteitang  nne  YoilSgen.  Hit  dieeer  Theorie  Emst  gemaoht 
nnd  sneret  ihre  pektiedie  Durdiftbrnng  nntemommen  sn  heben  bleibt  dee 
Verdienet  tob  Angnet  Fi<&,  en  die  wir  nm  eo  etendbafter  immer  wieder  er- 
innem  wollen,  je  mdir  ee  in  GMaat  iet  dnroh  den  Eigeneinn  Ttrdnnkelt  m 
werden,  womit  er  und  einzelne  seiner  Freunde  an  der  irrtümlichen  Foim  feet- 
halten,  die  er  einer  richtigen  Qmndanschauung  beim  ereten  Auftreten  gegeben 
battp.  Er  meinte,  jener  Übergang  der  aolischen  Poesie  ins  Tonische  habe  sich 
in  der  Weise  fin^r  mechanischen  Übertragung  vollzogen,  wobei  Wort  ffir  Wort 
die  Formen  der  einen  Mundart  durch  die  der  anderen  ersetzt  und  nur  da  die 


Digitized  by  Google 


2 


P.  Ofttter:  Erfimden««  und  überliefertet  bei  Bonner 


äolischen  Formen  beibehalten  wonleii  seien,  wo  d'w  t^nteprecliendeii  louischen 
mit  ihrer  Lautgestait  den  Vers  gestört  haben  würden.  Einen  Beweis  hierfür 
glaubte  er  darin  gefundeti  zu  haben,  daB  sich  noch  Jetzt  die  Rückübersetzung 
glatt  heratelkn  laisa»,  daA  in  den  *e(^ten'  Plurtian  des  EpM  keine  loniemen 
Torldmen,  die  nicbt  bei  der  Umwandlnng  ins  loliecfae  mftheloe  Tenchwftnden, 
i^Qirend  umgekehii  der  tlberliefbrte  Text  nnr  ioldie  lolisclie  Formen  enfhalte, 
die  «einer  Zat  bei  der  gyandeitiliehen  lonimenmg  notgedrungen  betten  stehen 
bleiben  müssen.  Diese  etwas  gewaltsam  konsfemierte  Hypothese,  mit  der  die 
Kritik  längst  fertig  geworden  war,  hat  vor  kurzem  Fritz  Bechtel  neu  zu  be- 
gründen vprsncht,  erst  in  seinen  Beiträgen  /n  Ifoberts  lliasstudien,  sodann  in 
eli'pr  fr<'lfgt'iit liehen  Antwort  auf  m^ine  Beurteilung  diests  f^ncliPR^'i  In  einem 
Pu:ikt(  Imt  er  recht:  'überschüsjsige  Aolismen'  des  Überlieiei teu  Texws  haben 
als  Einwand  gegen  seine  Annahme  einer  mechanisch  durchgeführten  Über- 
setzung nicht  das  gleiche  Gewicht  wie  'festsitzende  louismen';  und  in  dieser 
Beziebnng  war  der  Ansdnu^,  den  ich  gebraucht  bnbe,  nicht  ganz  Kutreifllbnd« 
In  der  Sache  aber  habe  ich  das',  was  Beehtel  fordert,  bereits  getan,  nänlieb 
auf  die  festsitsenden  lonismen  den  entsoheidttiden  Kabhdruck  gelagt:  dem  Nadi- 
weise,  daß  sie  auch  in  Roberls  UxiHas  reiehlidi  Torkommen,  sind  Aber  awsi 
Seiten  meines  Aufsatzes  gewidmet.  Eine  emsthalle  Diskussion  zwischen  Bechtel 
und  mir  würde  erst  dann  möglich  sein,  wenn  er  diesen  Nachweis  zu  widedi^;en 
unternähme.    Er  hat  ihn  gar  nitlit  orwühnt.*) 

Die  äußerliche  Unterstützung,  welche  die  Verkehrtheiten  der  Fiekschen 
Hypothese  durch  Roberts  Buch  und  Beehtels  Mitarbeit  daran  gewonnen  haben, 
ist  vor  allem  deshalb  zu  bedauern,  weil  dadurch  bei  Fernerstehenden  die  sprach- 
liche Analyse  an  sich  in  Mißkredit  gebracht  wird.  Ist  es  denn  überhaupt 
nötig,  so  fragt  man  wohl,  die  Dialektmischung  bei  Homer  als  etwas  nachträg- 
lieh Entstandenes  anansehen?  Kaan  sie  nicht  ein&eh  dem  natttrlidien  Znstaade 
«nes  Gesamtdialektes  entspredien;  der  sich  noch  nidit  in  Äoliseh  und  Ionisch 
gespalten  hat?  Wer  diese  bequeme  Erledigung  des  sprachlichen  Ptoblems  be- 
fürworten wollte,  könnte  sich  auf  namhafte  Forscher  —  Wilamowitz  und 
Eduard  Meyer  —  berufen,  nach  deren  Ansicht  die  Scheidung  der  kleinasiati- 
schen Griechen  in  Aoler  und  Tonier  nicht  auf  ursprünglichen,  aus  dem  Mutter- 
Ifinde  mitgebrachten  Unterschieden  beruhen,  sondern  sich  aus  einem  anfäng- 
lichen Mischbestande  erst  auf  dem  Boden  der  neuen  Ileimut  entwickelt  haben  soll. 
Ich  habe  schon  früher  auf  das  Bedenkliche  di^r  Theorie  hingewiesen,  der 


*)  Ütilturschichten  und  sprachliche  Schichten  in  der  Ilias,  Nene  Jahrb  1902  IX  77  -  99. 
—  Bechtel,  Ein  Einwand  gegen  den  äolüchen  Homer.  In  rEPA£,  Alihandlungen  zur 
SadogenDMUsebeB  8pi»ehgesdiioiite,  Aug.  Ftdc  nuD  siebendgstoii  Oeburlatage  gewidmet 
(Gottingen  1908)  S.  17—32. 

Auf  die  Bitterkeiten ,  die  er  mir  bei  diesem  Anlaß  sagt,  gehe  ich  nicht  elu.  Wenn 
er  aus  einem  vor  zwanzig  Jahres  erschieoeuea,  iaswischen  seit  lange  vergriffenen  Buche 
eine  Reihe  von  Tenahea  gesoinnielt  bat  und  nim  abdruckt^  so  neluM  idi  ds«  Material  aar 
Berichtigung  gern  an;  fUr  die  BearteUnng  der  gegenwartigen  StieillTSgtt  aber  bt  damit 
ger  nichts  geleistet. 


Digitized  by  Google 


P.  Caaor:  £rfand«nea  und  Obttli«fi»ties  bei  Bom&e 


3 


«B  an  tfttriUddidier  BogrOnduBg  fehlt,  wShTend  andonatta  die  EonseqiiMiBen, 
sn  denen  aie  lundiSiigt,  nar  Verwirrung  anriehten  können.^)  Der  ältere  Ge- 
famtdialelct,  ana  dem  die  beiden  hiitoriech  bekaimtni  Mtmdatten  enietanden  sein 
«dien,  mttfile  dodi  im  YeigLrieh  au  ilmen  etiraa  Einfaches  gewesen  sein;  er 
müßte  alle  die  Merkmale  enthalten  haben,  in  denen  Äolisch  und  Ionisch  über- 
einsiimmen,  und  daneben  an  den  Stellen,  wo  ])eide  voneinander  abweichen,  eine 
nrsprflnglichere  Gestalt,  aus  der  sich  durcli  DifFerenzierung  das  Abweichende 
entwickelt  haben  köniitp.  Ul)erall  n>K>r,  wo  in  der  Wirklichkeit  Aolisch  nnH 
Ionisch  verbunden  auftreten,  da  zeigt  sich  nicht  größere  Einfachheit,  yondern 
erhöhte  Mannigfaltigkeit.  Bekanntlich  nimmt  da«  Arkadische  eine  ver- 
mittelnde Stellung  ein.  Und  wenn  dort  alle  Yerba  auf  i'co,  -äo3,  -öd)  nacli 
ioiischer  Weise  in  die  Analogie  der  Verl»  auf  -fu  Qbergegangen  sind,  der  In* 
finitiT  des  niditthematisdiAD  aktiyen  PrSsens  immer  der  ionisclien  Bildung  folgt 
so  kSnnte  man  ja  sagen,  dies  seien  swei  Merkmale  einer  die  beiden 
groBen  Zweige  nooih  ni^;e^alten  dantellendra  Yinrtta^  Trotsdem  sagt  das;, 
soviel  mir  bekannt,  niemand,  sondern  man  snoht  die  scheinbare  Doppelnatur  der 
Mundart  aus  Verbindungen  und  Berührungen  zu  erkläret^  durch  die  der  arka- 
dische Stamm  im  Verlaufe  seiner  Ocschiclite  hindurchgegangen  sei.*)  Vollends 
muß  HO  die  epische  Spruf'}iiMiMjhun<^  beurteilt  werden,  in  *l''r  (Jie  verschiedenen 
Elemente  nicht  nach  irgtjid  welcher  aucii  nur  äußerlichen  Kegel  verteilt  sind, 
sondern  jedesmal  innerhall)  derselben  Gru})pe  die  heterogenen  Formen  nebenein- 
ander stehen:  i^i^tvcu  und  tlvcUf  Z^v  und  ^t«,  uiifii  und  »/fttf,  ^aüg  und  tnjög, 
§uxv  und  fMjV.  Bin  solehes  Gemenge  kann  unmfigliidi  den  nngespaltenen  Zu- 
stand eines  frOheren  Qeeamtdialekfcee  darst^en;  es  muJB  auf  unorganiB<diem 
unter  der  Einwirkung  äußerer  Ursachen  «listanden  sein.  So  urteilt  an* 
scbeinend  auch  Dremp,  der  kflzalich  im  Zusammenbang  einer  nmfusenden 
Skine  dw  homerisdieii  Wissensobaft  die  Sprachfinige  gestreift  bat.*)  Er  be- 
kennt sidi  zu  der  Annahme  oner  ursprünglichen  äolisch-ionischen  Gemein- 
sprache, unterscheidet  aber  hiervon  denjenigen  äolisch-ionischen  Dialekt,  der 
sich  im  Grenzgebiete  beider  iStämine  an  der  kleinasiatischen  Küste  durch  Be 
rnbrung  der  beiden  bereits  fixierten  Mundarten  als  ganz  jnnge  Mischbildung 
(  iit\uckelt  Imbe  und  in  dem  das  Ionische  dominiere.  Das  ist  denn  eben  der 
Dialekt  des  Epos.  Welchen  Wert,  ja  welchen  Sinn  hat  es  nun  aber,  eine  alte 
aolisch-ionisdie  Qesamtmundart  Toranssusetaen  und  mit  diesem  Begriff  zu  ope- 
rieren, wenn  er  gerade  auf  die  Stellen,  an  denen  eine  Verbindung  beider  Diar 
lekte  wirklich  ▼orlieg^  nicht  angewendet  werden  darf,  aum  Verständnis  der  vor- 
handenen Hisohnng  nichts  beitragen  kann? 


I)  Grondfragen  der  Homerkritik  (1895)  S.  127  S. 

*)  Hinrichs,  De  Hoin*'rinif  elocntionif  vestigii»  Aeolicis  '  IHTTii  S.  9,  nahm  an,  das  Ionische 
bilde  die  Örundlage,  so  duii  einzelne  uolisch«  Beatandteiiti  hiuzugekommen  wären;  nach 
Otto  Hofinaim,  Die  grieeUtehen  IKalekte  T  (1891)  8.  6  ff.  war  die  Beihenfolge  nm- 
g^ehrt. 

*}  Engelbert  Dremp,  Die  Anfänge  der  lieUenischen  Kultur:  Homer  (MOachen  190S) 
4ä;  vgl  66.  d&  und  boKodeni  107  f. 

1* 


Digitized  by  Google 


4 


P.  Caner:  Erfundenes  und  ÜberlieferteA  bei  Homer 


Eine  Varbindiing  Ton  A!tttlMcli«ii»toiii,  dae  nicht  melir  deutlich  eiiiiiftinde& 

wurde,  mit  dem  lebenden  Element,  in  dem  die  Sänger  selbst  sich  bew^ten^ 
Beigt  die  Sprache  Homers  auch  auf  der  künstlerischen  Seite,  im  Stil.  Einen 
wie  großen  Raum  in  ihm  der  konventionelle  Bestand  formelhafter  Wendungen 
und  stehender  Beiwörter  einnimmt,  ist  bekannt.  Man  war  lange  Zeit  gewöhnt, 
das  Konventionelle  des  Aufdrucks,  das  dem  einzelnen  zugleich  Anhalt  und 
Schranke  war,  hIb  ein  für  allemal  gegebenes  Merkmal  der  epischen  Redeweise 
hinzunehmen,  ohne  zu  fragen,  ob  es  denn  denkbar  »ei,  daß  irgend  eine  Kunst 
in  dem  Angenbliek  iro  ek  anfing  »idi  mit  einem  SeUage  «in  floleliee  Werk- 
seug  geacbaAm  habe.  Diese  Frage  einmal  an^ewoifm,  konnte  die  Antirort 
nicht  sweiMiaft  sein:  das  'HerkfimnUiohe'  mvA  doch  eben  iigendwoher  kommen, 
die  feste  Oewobnheit  kann  nur  durch  lange  «iederholtm  Gebmach  erstarkt 
und  erstarrt  sein.  So  ergab  sich  ohne  weiteres  die  Anschauung^  daB  Homers 
Formeln  erst  allmählich  /.u  dem,  was  sie  in  lliaa  und  Odyssee  ansmachen,  ge- 
worden sind,  daß  seine  stereotypen  Schilderungen,  als  sie  zuerst  aus  dem  Geiste 
eines  Dichters  hervorgingen,  neu  und  frisch  empfunden,  s*Mne  bloß  schmückenden 
Beiwörter  damals,  ak  sie  gepmgt  wurden,  der  lebendige  Ausdruck  einer  das 
Charakteristische  ergreifenden  Boobaciitung  waren.  Durch  hiiufige  Anwendung 
▼erlorea  sie  an  sinnlicher  Kraft,  wurden  so  geläufig,  daß  man  sie  auch  auf 
Qdegenbeiten  flb«Ertmg^  fllr  die  sie  nickt  eigentlich  paßten;  und  damit  war  der 
An&ng  gemacht  sor  Entsteknng  dessen,  was  wir  heute,  im  Chnnde  nicht  sebr 
treflEnd,  den  episehen  Stil  nennen. 

Dieser  wie  mir  scheint  unausweichlicken  Ansicht  ist  neuerdings  Otto  Im- 
misch entgegengetreten  in  seiner  übrigens  anregenden  und  inhaltreichen  akade- 
mischen Antrittsvorlesung.^)  Er  kehrt  zu  der  Vorstellung  aurflck,  dafi  die 
feste  Kuustform,  die  den  einzelnen  bindet,  von  Anfang  an  zum  Wesen  der 
epischen  Poesie  gehört  habe.  Und  zwar  glaubt  er  dies  deshalb,  weil  diese 
Poesie  kollektiven  Ursprunges  sei,  ein  Erzeugnis  des  Volksgeistes  wie  die 
Sprache  selbst,  wohingegen  charakterisierende  Schilderang  einen  persönlichen 
Autor  verlange j  dazu  stimme  es  ja  auch,  daß  innerhalb  der  Periode,  die  wir 
auf  Ghmnd  der  erhaltenen  Werke  flberblicken  können,  die  Lnat  und  die  Fähig- 
keit des  IndiTidualisierena  mit  der  Zeit  aunekme.  Dies  letate  ist  richtig  beob* 
achtet  Keine  Partie  dee  Epos  leuchtet  mit  einer  so  flppigen  Fflile  lebens- 
frischer,  unmittelbar  der  WirUiehkeit  abgewonnener  Zflge  wie  die  »weite 
TIalfte  der  Odyssee,  ein  rocht  junges  Stück,  das  mit  seiner  Übertragung  des 
hohen  Stiles  auf  das  bürgerliche  Dasein  die  ganze,  aufsteigende  wie  absteigende, 
Entwicklung  des  Heldengesanges  schon  voraussetzt.  Und  hier  ist  die  Charak- 
teristik eine  durchaus  bewußte,  steilenweiae  hat  ra£finierte.')    Aber  gibt  es 

'j  Immitcb,  Die  innere  Entwicklung  dea  griechischen  Epos.  Ein  Baustein  zu  einer 
bistorisdhen  Poetik  (Leipeig  1S04).  Besonden  8.  3  f.  S8w 

*)  Wer  dies  noch  nicht  selbst  gesehen  hat,  möge  sich  durch  die  liebenswürdige  Inter- 
pretation von  A^lolf  Roemer  (Homerische  Studien,  München  1902)  die  Angen  öffnen  lassen. 
Ein  bisher  vezkauules  Beispiel  möchte  ich  hiozufOgen.  Der  Bettler  Iragt  den  Königsbohu 
(v  96  ff.)t  *Wie  koBunt  es  nur,  4nB  du  den  Fraiem  didi  fligat?  Warn»  ich  so  jmig  wftre 


Digitized  by  Google 


P.  OiMieri  Brftiadeiiw  und  üb«Hl6f«iiee  hti  Homer 


5 


deon  keine  andere  Art  charakteristischen  Ausdruckes  ais  auf  Grund  kluger 
Überlegung?  War  die  Sprache,  wie  sie  einst  aus  der  unbewußten  Tiefe  des 
Volksgeistes  emportanchte,  nidit  dtircli  and  durch  charakteristisch?  Von  den 
Diebtttii,  denen  wir  Dias  und  Odysaee  veirdMiken,  sagt  ImmiBehf  es  sei  ibr  'afaurkea 
Sferebaii'  gawaaen  *aa  nnmiitalbarem  Anadmok  daa  viraaiiilalbar  Oeaehautan  und 
Smploiidaiuii  in  gdangen'  (8.  22).  GawiB;  aber  den  Singem  dar  Voraait  war 
dies  Ton  aelber  so  geraten,  ohne  mühevolles  Streban.  Und  ihre  lebendiga 
Schöpfong  waren  jene  Baiwörter,  Vai^^aiaha,  Beschreibungen,  die  in  dar  Spraoba 
daa  überlieferten  Epos,  zum  Formelhaften  erstarrt,  fortwirken. 

Aach  Immisch  würde  dies  gesehen  haben  und  vor  dpm  Tntnm ,  kollektiv 
und  konventionell,  individuell  und  achöpfcrisch  gleichzusetzen,  bewahrt  worden 
sein,  wenn  er  sich  entschlossen  hätte  den  von  ihm  selbst  (S.  5  f.)  angeregten 
Vergleich  zwischen  dem  Ursprung  der  Sprache  und  der  Poesie  zu  Ende  zu 
denken.  Waa  ihn  davon  zurückgehalten  hat,  war  die  Scheu  vor  dem  BegrÜf 
«nar  eigentliehan  VoUt^oaaie.  Dia  Menge,  dia  er  als  Bnangarin  des  «piacdm 
Qeiaiig^  annimmt,  ist  nidit  daa  ToUc,  aondem  ein  aehon  bamfimifiig  amh 
gebildeter  Singarataad,  wie  er  gelagentikli  —  beaondwa  Uar  q  B88  —  in  dar 
Odjssee  auftritt  Das  Beispiel  der  Iliaa  (J 186)^  wo  dar  Hdd  selber  im  Lagar- 
zelte  'Ruhmaatatan  dw  Manner'  aingt  und  nur  der  vertnwta  Gefährte  ihm  an- 
hört, wird  verworfen,  weil  es  vereinzelt  sei  und  einem  zweifellos  jungen  Qa- 
sang  angehöre  (S.  21).  Das  letzt«  gilt  doch  auch  von  den  Belegstellen  aus 
der  Odyssee  Und  wenn  Immisch  ineiiit.  das  Singen  fies  Feliden  erklare  sich 
vielleicht  'aus  dem  Lagerleben,  an  dem  keine  Aöden  teün*  luaf^^i',  so  kann  man 
ebensogut,  ja  mit  größerem  Rechte  sagen:  In  der  llias  wai  zur  Erwähnung  der 
Sangeskunst  sonst  kaum  ein  Anlaß,  weil  da»  kriegerische  Tagewerk  keinen 
Raum  lidl  aia  an  pflegen;  nnr  Aehill,  dar  seitwaiaa  dam  Kampfe  fani  bleibt^ 
findet  MnBa  dain.  6«  so  geringem  Umfimga  das  Matariaia  muß  die  Entaah«- 
dnng  anderswo  gaaneht  werden,  dnrdi  Veigleicluii^  mit  dar  Heldanpoeaie  noeh 
labandar  VSlker.  Daranf  bat  bin  andi  Immiaeh  hinge  wiesen;  grflndicher  hat 
Drerup  aus  dieser  QnaUe  geschöpft,  der,  durch  Brugmann  angeregt  und  beain- 
floA^  auf  den  VolkHge^ang  der  Serben,  Gh-oBrussen,  Kara-Kirgisen  genauer  ein- 
gegangen ist.  Besonders  hei  den  letztgenannten,  deren  Heldenlieder  durch 
EadlofiF  gesammelt  und  der  Wissenschaft  zugänglich  gemacht  worden  sind, 
findet  sich  die  früheste  Stufe  der  Entwicklung,  die  wir  für  Homer  nur  aus  der 
Natur  des  epischeu  Stiles  und  aus  jener  einen  Iliasstelle  erschließen  konnten, 
noch  m  Kruit:  die  Poesie  ist  dort  nicht  ausschließliches  Eigentum  der  Säuger, 


wie  du  uud  h^tte  den  Mut  der  in  mir  noch  lebt,  oder  ich  wäre  der  äohu  des  Odyetteuü, 
oder  ar  selbst  —  Quli\  Da  bfttto  «r  sieh  betnabe  vsnduwppt;  er  ist  ja  OdjsMro«.  Daitim 
biegt  ar,  sdiiiell  besonnen,  i  n  Gedanken  in  ^a  sadsia  Bichtong:  oder  er  selber)  — 
käme  7urflck,  denn  noch  ist  ein  Rest  von  Hoffnung:  dann  sollte  mir  sogleich  einer  da« 
Hftupt  vom  Rumpfe  trennen,  wenn  ich  nicht  hinginge  und  den  Frevlem  Verderben  brächte.' 
WoÜ  in  aUsD  aanemn  Ausgaben,  die  meimga  leider  eübegriffen,  itehl  "Vm  101  (il^ 
ilrirtwaf,  ht  '/itQ  %ai  iinlSos  alaa)  nach  Aristarcbs  ürtaU  ia  KIainaeRi|  er  ist  so  eebt  wie 
nnr  einer.  Job.  Hfliar.  Yoft  hatte  ihn  verstandsn. 


Digitized  by  Google 


6 


P.  G*n«ri  Erfnademi  und  ßbarUeftttaB  b«i  Hohmt 


liie  freilich  »chou  uU  besoudertir  Staad  lierv'ortreteu,  üouderu  iu  ailoa  KretMJii 
des  Volkes  ist  die  Ennst  des  improTisatorischw  Gesanget  reilnvitet.*) 

Noeh  in  waw  anderen  Beiiehung  ist  die  Vergleielmiig  lehrradL  Axuik 
bei  den  Rueien  it/k  der  Heldengeaang  gewandert  und  hak  dabei  weaenflidie  Ble- 
mente  aeinea  Inbaltea  am  der  alten  Heimat  in  die  neoe  mitgenommeii.  Sagen 
und  Lieder,  die  in  Südrußland  ihren  ürsprong  haben,  bewahren  das  Bild  der 
dortigen  Landschaft  aneh  jetzt,  wo  sie  am  Onegasee  gesungen  werden,  in  ihrer 
alten  Heimat  aber  vergessen  sind;  sie  kennen  nur  ein  Rußland,  dessen  Haupt- 
stadt Kiew  ist,  nicht  Moskau.*)  Etwas  Ähnliches  haben  wir  ja  beim  Gudrun- 
Uede,  das  in  oberdeutscher  Mundart  die  Taten  von  Anwohnern  der  Nordsee 
erzählt.  Und  dasnelbe  muß  für  Ilias  und  Odyssee  angenommen  werden,  die  wir 
im  Besitze  der  lonier  Kleinasiens  vorfinden,  während  doch  die  eine  in  ihren 
Elementen  auf  Thessalien  zurückweist,  wo  Achill  seine  Heimat  hat,  wo  der 
schneebedeckte  Gipfel  des  Olymp  die  Blicke  nach  oben  lenkt,  die  andere  Tom 
Westen  des  Peloponneses  nnd  den  voigelagerten  Inseb  ihren  Avsgang  ge- 
nommen hat  Fraglioh  bleibt  nnr,  wie  riel  in  jedem  Falle  und  in  welch»  Ge- 
stalt es  gewandert  iat;  ob  nur  Sprache,  Wortsclia^  Bild  des  Daseins,  oder  be- 
stimmte Erzählungen  von  festbenannten  Personen,  oder  gar  ein  fertiges  Spos. 
Einer  Entscheidung  hierüber  wird  man  nnr  dann  näher  kommen  können,  wenn 
die  Vorfrage,  soweit  möglich,  erledigt  int,  wie  viel  überluiupt  von  dem  lühtilte 
der  uns  überlieferten  Gesäuge  einer  irgendwo  und  irgendwann  gewesenen  Wirk* 
lichkeit  entspricht. 

Die  Autwort  auf  die^e  Frage  kann  heute  sehr  viel  positiver  lauten,  als 
man  noch  vor  einem  Menschenalter  für  möglich  gehalten  hätte.  Schliemanns 
ente  Aa^oprahnngen  schon  hatten  das  Ergebnis,  festanstellMi,  daB  anf  don 
Hfigel  Ton  Hissarlik  die  Stadt  gelegen  haben  mnßte^  deren  Sdücksale  den  An- 
lafi  BOT  Entstdimig  der  Sage  Tom  Troischen  Kriege  gegeben  haben.  AOxiUUi- 
Udb  wurde  dann  durch  ihn  ond  Dorpfeld  der  Bestand  erhaltener  Mauern  und 
Gebäudeanlagen  in  Schichten  g^iedsrL  I  i  !  i  ach  der  abschließenden  Dar- 
stellung, die  jetzt  in  Dörpfelds  monnmentidem  Werke  vorliegt,  innerhalb  dessen 
Alfred  Brückner  in  scharfsinniger  und  ans  dem  Vollen  schöpfender  Unter- 
suchuT^f  oiue  'Geschieht»-  von  Troja  und  Iliou'  gegeben  hat,  darf  man  wohl 
nicht  zweifeln,  daß  eine  Stidt  der  sechsten  Schicht,  die  gegen  Ende  des  zweiten 
Jahrtauseudä  v.  Chr.  tlurch  Feuer  zerstört  worden  ist,  dem  homerischen  Bios 
entspricht")  Fast  noch  wichtiger  als  dieses  historische  Resultat  ist  die  Be- 
stätigung, welche  die  Angaben  des  Epos  in  kolturgeschiehtlieher  Besiehnng 


*)  Badkyff,  Der  Dialekt  der  ^Mn-Kirgisen  (Si  Prterstminr  1866)  S.  DL  IT.  DstMieh 
DrSrup  8.  80.  32.  Auch  Eduard  Meyer,  Geeoh.  d.  Altertanis  II  (1893)  S.  387  f.,  beurteilt  die 
homorii^chon  VerhältniiM  ao,  wie  oben  gesdiehen,  eben&Us  unter  Berofiing  auf  die  modenie 

Volkaepik. 

*)  WoUner,  Unteiittohnngen  üboi  die  Volksepik  der  Qxoftrussen  (1879)  S.  18  t  41. 
^  Troja  und  Dien.  ErgdmiMe  der  AnqpcabwigMi  in  den  vorhiiteiiiehsn  imd  hietotio 
sehen  Schichten  von  Ilioa.    Athen  190S.  —  Brflckners  Beitrag  bildet  darin  den  IX.  Ab- 

acbuiU,  S.  649—693. 


Digitized  by  Google 


P.  Otuftr:  Brfund^nwi  titid  ÜberÜBfariM  b«i  Homer  7 

durch  die  Ausgrabungen  gefunden  haben.  Je  genauer  das  Leben  der  mykeuisckeii 
Zeit,  wie  man  sie  nach  dem  Hauptfundort  der  Überr^'sto  nun  benannte,  in  Oer&t 
und  Waffen,  Metall  und  Töpferwaro,  Kleidung  und  Schniiick.  Handwerk  und 
KunstQbung  erkannt  wurde,  je  mehr  sicli  die  Einzelheiten  zu  einem  anschau 
liehen  Bilde  der  Kultur  jener  Epoche  zusammenschlössen,  desto  sicherei  wurde 
die  Übereinstimmung:  das  war  die  Welt,  in  der  die  homerischen  Helden  gelebt 
IwImd.  In  fibeiruGhender  Waise  beslStigt  zugleich  und  beriditigt  worden  ist 
diea«  Anaiobt  neuerdings  dnxeli  «ne  Arbelt  von  Ferdinand  NoAck  ttber  die 
Wobnnngsverhlltntfse  im  Epos,  die  sich  als  würdiges  Gegensttlck  neben  Beicbeb 
Untenmelinng  Aber  bomeriscbe  Waffen  stelli')  Indem  der  Verfasser  mit  einem 
durch  die  Dmkmäler  geschulten  Auge  Homer  las  und  sich  nach  seinen  An- 
dentnx^feil  ein  anschaolidies  Bild  an  machen  snchte,  erkannte  er,  daß  die  Woh- 
nungen der  Helden  im  Epos  sehr  viel  einfacher  sind  als  man  bisher  geglaubt 
hatte:  in  demselben  einen  Mei^nrou,  in  deui  sich  das  -^Tin/e  Leben  des  Tages 
abspielte,  wo  die  Frau  mit  den  Mägden  bei  der  Arbeit  satt  während  der  Haus- 
herr seine  Waffen  putzte  (Z  321  ff.),  in  dem  die  Gäste  bewirtet  wurden,  iui 
innersten  Teile  eben  dieses  Raumes  (jtvxi^  dö^iov  vt^n^Xolo)  hatte  das  Ehepaar 
sein  Lager.  Pfir  erwaehsme,  gar  verheiratete  Kinder  gab  es  besondere  9dliicfioi\ 
weitere  Bftume  fehlten,  so  daß  ein  Gast,  aadi  der  geehrteste^  in  der  Vorhalls 
sein  Lagsr  angewiesen  erhielt  Schon  die  PaKste  der  mjkenischen  BIfiteseit 
—  in  Ame,  Mykenai,  Tiryns  —  gehen  Uber  diesen  ursprani^chsten  Typus 
hinaus,  indem  sie  ihn  vervielfacht  zeigen  (Noaek  S.  20.  22).  Daraus  ergibt  sich 
klar  und  nnsweifelhaft:  die  Zei^  welche  den  epischen  Stil  geschaffen  ha^  stsht 
sogar  noch  am  Anfang  derjenigen  Periode,  die  wir  die  mykenische  nennen. 
Daft  Noack  selbst  dieses  von  ihm  »rewonnenc  wichtige  Resultat  zum  Schluß 
(S.  71)  mit  seltsamer  Willkür  wieder  ausstreicht,  aus  dem  vormykenisihen 
warum  nicht  'frühraykenischen'V)  HuuKe  durch  die  nnvermittfllte  Annahme,  es 
habe  als  fester  Typus  die  mykenische  Zeit  überdauert',  ein  nachmykeniHclios 
macht  und  nun  'homerisch'  mit  'nadmiykeniseh'  gleiehsetzi:  das  mufi  man 
lesen,  um  es  au  glauben.  Der  Dank  fttr  das  Gefundene  soll  ihm  darum  nicht 
rerktirst  werden.*) 

')  Noack,  Homerische  Paläste.    Eioe  Studie  zu  den  Dcukiuüleru  uiid  zum  Epos.  idOS. 

^  Die  eiaage  wirkUehe  Awnalime  von  der  Einfachheit  homerisehen  Wohnen«  bfldot 
das  Haas  des  Odysseus  auf  Tthaku  Dort  schläft  Penelope  im  imtffJuov^  nnd  bei  Tage  sitzt 
aie  mit  den  Mägden  'S  682.  71'.).  ^  .jOü  f)  in  einem  Gemach,  das.  wie  ew  Bchoint,  eben> 
erdig  (vgl.  d  7äU)  neben  dem  Uauptoaal,  in  dem  die  Freier  schmausen ,  liegt  und  mit 
dianem  lo  vorbnndan  irt,  daA  man  ans  einem  Baum  in  den  andetn  nur  die  Sehwdle  an 
SberscbreiU'n  braaeht  (d  G80.  q  36.  675.  r  53)  und  daS  laute  Äußerungen  oder  Rofo  hnttber 
und  hinüber  gehftrt  werden  können  fp  492  f.  642;  607)  Dan  Besondere  In  dieapn  Vprhalt- 
nissen  bat  Noack  mit  Scharfsinn  und  Sacbkenntaia  ins  Licht  gMotst;  die  Art  IreUicb,  wie 
er  die  Annahme  lu  erkUbpen  indit,  Mheint  mir  wieder  vom  Kstürliehen  nnd  fiiohttgea  ab> 
zuweichen,  wobei  diesmal  doeli  die  Kiw-i'ignng.  die  ihn  g'^lcitet  hat,  vemttkndlich  wird.  Er 
glaubt,  soweit  ich  ihn  verstehe,  wieder,  daß  innerhalb  des  F.\><n'  'spilter  entfitandcn'  ro  viel 
bedeute  wie  'unecht',  jedenl'alis  daß  da,  wo  eine  jüngere  Anschauung  oder  Voraiissetzung 
neh  geltend  mache,  rie  dmch  «ntrtellend«  Obecarbeitang  eines  Blteren  Teztbestande« 
heraingekoaimeB  teia  mflMe.   Oiei  Infi»  m  anf  die  Vontellnug  v<m  einem  Obetgemeche, 


Digitized  by  Google 


8  P-  Ommt:  Erftmd«BM  nad  ÜbtttteTartot  b«t  HmMr 

Wo  iia  £po8  Spuren  nachmykeniacher  Kultur  betregiien,  da  deuten  sie  — 
es  kann  doch  auch  nicht  anders  sein  —  »uf  einen  weiter  fortgeschrittenen  Zu- 
stand, nicht  auf  einen  altertümlicheren  hin.  So  finden  wir  vereinzelt  Eisen 
neben  Bronze,  ioniache  Bewaffnung  neben  der  mjkenischen,  als  herrschenden 
Brraeh,  wie  et  aehetii^  VerlHmiiiinig  der  Toten  «utatt  der  Beieelmuig.  Dieae 
Abweidnmgen  Twmdgen  den  OeMunteindmek  nicht  ni  Indem.  Our  Toikommen 
erUui  wh.  ohne  Mühe  daraus,  dafi  die  Didiier,  wihrmd  we  im  pnnen  den 
flberlieferten  Hintergrund  der  Ereigniaae  fcathielten  —  sie  waren  sich  ja  be- 
wußt, Ton  Menschen  und  Taten  der  Vergangenheit  zu  erzählen  (E  304  u.  ö.)  — , 
doch  hier  und  da  unwillkfirlich  Gewohnheiten,  Einrichtongen,  YorateUungen 
ihrer  eigenen  Zeit  mit  eindringen  ließen. 

Dies  ist  so  natürlich,  daü  man  sich  eher  über  das  Gregenteil  wundern 
miiiite,  wie  es  in  jener  Frühzeit  mögücii  gewesen  sein  soli  eine  Abstraktion 

te  dem  Psnelope  seUaiii,  mad  «war  lanlii  lailis  aaoh  M  Tiga.  Slu  and  Zwadc  habe  aokha 

Situation  bloß  <;p  366,  wo  die  Königin  für  die  Zeit  des  ernsten  Kampfes  ans  dem  Saal  pnt- 
ferot  werde;  hier  erst  habe  der  Bearbeiter  du  imtfaiov,  das  in  seiner  Zeit  als  notwendiger 
Bestandteil  des  Hauses  galt,  eingeführt,  von  hi«r  aas  seien  dann  all  die  anderen  Er- 
wUmangan  in  dar  Odyssaa  aatstaadaa  (Noack  8.  64  f.).  Die  dabei  naOgebende  Form  der 
Schlußszenen  bemho  über  auf  später  Umdichtung;  nach  iler  nr3prünglichi>n  Erzählung 
hätten  Odysseos  und  Feuelope  den  Freiermord  verabredet  («i  167),  nachdem  <Ue  Foflwasohung 
durch  EuiyUaia  die  vom  KOnige  gesaehto  Galaganbait  aar  Erkennung  gegeben  battet  So 
sei  die  gaMa  ▼aiatdlnag  von  dem  Obergemaeh  der  Hanafiraii  in  der  Odysiee  etwas  Spätes, 
nachtriiglich  Eingedrungenes.  Man  sieht,  hier  hängt  alles  in  sich  klar  zusammen,  alles 
hängt  ab  von  der  durch  Niese  und  Wilamowitz  gemachten  Entdeckung,  daß  nach  dec 
teren  Gestalt  der  Saga  Bnidope  den  Gemahl  gleidb  bei  der  Foftwaschung  erkannt  habe. 
Diese  fintdaeknag  benibt  nun  aber  selber  auf  einem  Irrtum,  wie  ich  schon  vor  Jahtaa 
nachgewiesen  zu  haben  glaube  fRhcin  Mug.  189?  Xt  VIT  104  f.,  und  wieder  Grundfragen 
S.  899  ff.}.  Jetit  kommt  Adolf  Roemers  feine  Charakteristik  des  zweiten  Teiles  der  Odjssee 
zu  Hüfe,  auf  die  in  dner  fiflhenn  Aiuneikoag  bingawieaen  worden  ist;  aneh  da«  dort  Idnni- 
gefflgte  Beispiel  wirkt  in  glfliefaem  Sinne.  Der  Dichter  hat  seine  Fraada  daran,  mit  dem 
Fener  zu  spielen;  A.  h  er  macht  Andeutungen  clfr  Inßt  seine  Personen  sie  machen  Hurrh 
welche  das  Geheimnis  des  Bettlers  in  Gefahr  koomit  verraten  sn  werden.  Eine  dieser 
Saeoen,  bei  daaaa  die  Zabftrer  gespannt  lavseban  sollen,  ist  daa  TaBbad.  Odysseos  dankt 
gar  aidit  dsian  aieh  jatst  dar  Gattin  zu  entdecken;  der  Dichter  ist  es,  der  Üm  eine  ba« 
jährte  Frau  7.ur  Bedienung  verlangen  läßt,  weil  die  Zuhfirer  in  Spannung  versetzt  werden 
sollen,  und  wohl  auch  weil  Eniykleia  nachher  nötig  ist,  um  als  einzige  Mitwisserin  wäh- 
rend dar  blatten  iktbeit  die  Mlgde  eiageaeklossen  so  balten.  Was  der  KQaig  hier  sagt, 
ist  freilieb,  wann  man  es  ihm  allein  sureehnet,  unbesonnen  und  also  bei  dem  Schlauen, 
Vielgewandtcn  unbptrrciflich;  aber  nicht  unbegreiflicher,  al?  daß  eine  /ürMich  besorgte 
Frau  selber  daa  Kreuz  auf  den  Waffenrock  näht,  das  die  verwundbare  Stelle  im  Rücken 
des  geliebten  Hannes  beieiebnen  soll.  Danas  bat  noeb  niemand  gefolgert,  daS  ae  eine 
Venion  der  Nibelungenaage  einst  gegeben  habe,  wonach  Kriomhild  untreu  war  und  in  ehe- 
brecherischem Einvernehmen  lüif  TTiit'  u  ihren  Mann  zu  Tode  bringen  wollte  Es  wird 
wirklich  Zeit,  den  unbegründeten  Glauben  an  jene  ursprünglichere  Gestalt  des  Ausganges 
dar  Odyssee  wieder  anfbugeben;  man  siebt  an  dem  Beispiel  bat  IToaek  aafs  naee,  an  wie 
aaegadabnten  und  eingreifenden  Konsequenzen  er  fahrt.  Ob  die  feiebaie  Anlage  des  KOnigi- 
hausen  cmf  Tthaka  vielleicht  im  Zusammenhange  der  Beziehungen  zu  verstehen  ist,  die  von 
der  OdjMee  aus  nach  Kreta  hinüberweisen  —  wovon  weiter  unten  nooh  kun  die  Rede  sein 
wird  ^,  das  ist  alna  Wage,  die  biar  nnr  eben  aagedaatet  weiden  kann. 


Digitized  by  Google 


P.  OMier:  BrAudflnei  mid  überlieferto«  bei  Homer 


9 


zu  üben,  die  dem  Dichter  des  Helinnd  so  gut  wie  den  Malern  der  RenaisHsuco 
fremd  geblieben  ist  In  der  Tat  uudenkbar,  HaB  ?nr  Zeit,  wo  der  Heiden- 
g^ang  bei  den  Griechen  erwachte,  in  ihm  ein  anderer  Zustand  der  Kultur  ge- 
echüdert  worden  wäre  als  der,  welcher  den  Sänger  selbst  gegenwärtig  umgab. 
Das  kann  auch  Wilamowite  nicht  gemeint  haben,  wenn  er  dem  Epos  die  be- 
«nflle  Tcndans  des  Ardniaitrani  snaehrieb*);  clena  er  spridit  ansdrflddich  Ton 
den  *imB  erhalten«!  episcsken  Oedichten',  deiuti  die  Zeit  der  *Fixiening  des  epi> 
sduHD  Stiles'  wsit  Tomnsliege.  Aber  ssiiie  Dsretellnng  sehloB  ein  HiflTexsttndBis 
nidit  aus;  sie  ist  mUiidi  mißTsrstsnden  worden  nnd  wird  gern  als  Stfitze  eben 
jener  in  siok  unmöglichen  Ansicht  angeftihrt,  za  der  sich  nun  doch  viele  be- 
kennen. Besonders  lebhaft  Immisch  in  der  vorher  erwähnten  Rede,  der  gerMiesn 
and  unzweideutig  erklärt  (S.  11):  'Das  griechische  Epos  hat  fwie  es  seheint, 
von  altersher)  nicht  die  gesunde  NaivetÄt  bHHPssen,  die  Gestalton  der  Vorwelt 
schlankweg  einzukleiden  in  das  Kostüm  der  eignen  Zeit.'  Hier  wiederholt  sich 
dasselbe  Verhältnis,  das  uns  bei  der  Beurteilung  des  formelhaften  epischen 
Stiles  b^egnet  ist:  ein  Herkömmliches,  Traditionelles  kann  nicht  auf  einmal 
fertig  hingestellt  werden,  es  mnß  geworden  sein.  Woher  soUtsn  denn  die 
Sänger  wissen,  dsft  und  inwielnm  die  Sitten  der  Vorfrhren  andere  gewesen 
waren  als  ihre  eigenen?  Aulkeiehnni^en  darttber  es  doch  nicht,  mflnd- 
liehe  Überliefienmg  aber  konnte  nnr  in  diehtoisoher  Gestalt  bestehen.  So  hilft 
jener  CMsnke,  wenn  man  ihm  nur  entschlossen  zu  Leibe  geht  und  ihn  zu 
greifoi  SQcbt,  za  ssiner  ^^nen  Widerl^jung:  vor  den  'Anfängen'  He^  Holden- 
gesanges  müßte  es  eine  noch  altere  Poesie  j^egpben  haben,  die  auch  doch  wieder 
nur  episch  gewesen  sein  könnte.  Das  wäre  denn  alfo  «r-*t  der  eigentliche, 
schöpferische  Anfang;  und  der  war  frei  von  konveuiioueiiem  Zwang,  unbeirrt 
durch  das  Bedenken,  dafi  die  Vergangenheit  ein  anderes  Kleid  getragen  habe 
als  die  Gegenwart. 

Um  es  nodi  einmal  an  ssgen  nnd  jede  Mißdeutung  femnihBlten:  unsore 
lUss  nnd  nnsere  Odyssee  sind  Ton  HSnnsm  gediehtsl^  die  das  Bild  längst  Ter- 
gsngener  Znstiade  tren  festhielten  nnd  ihren  Znhdrem  erneuerten  j  dss  konnten 
sie  tun,  weil  sie  selbst  nur  die  Fortsrtser  einer  SnAhlungsknnst  waren,  die 

durch  Überlieferung  Ton  Ctasehlecht  zu  O^chlecht  auf  sie  gekommen  war  und 
in  eben  jener  fernen  Vergangenheit  ihr  dauerhaftes  Gepräge  erhalten  hatte. 
Die  Weise  des  Ausdruckes  und  der  Schilderung,  deren  sich  die  ionischen  Sänger 
bedienten,  der  Xreis  von  Vorstellungen,  in  denen  sie  sich  beweirtpn,  waren  einst 
in  den  Volksiiedi m  des  ihnen  fremden  aoiischen  Stammes  ges<  liatYtn  worden. 
Nur  in  langer  Zeit,  wohl  in  Jahrhunderten  kann  eine  Tradition  erwachsen  sein, 
die  so  sicher  fortwirkte:  ditye  Erwägung  steht  in  Einklang  mit  der  doppelten 
Tatsache,  daß  der  Ursprung  in  einer  Periode  mjkenischer  Kultur  liegen  muß 
—  denn  deras  Bild  ist  in  dem  ionischen  Bpos  erhalten  —  und  auf  dem  Boden 
Thessaliens,  denn  sonst  w9n,  von  anderm  ChrQnden  id^pesehen,  der  Oljmp 
nieht  cum  bleibenden  Wohnsite  der  Götter  geworden. 


*)  w.  ^wnewitfr-Mbellendorf;  Homerisdie  üntermdiwigeB  (1884)  B.  Ml  ff. 


Digitized  by  Google 


10 


P.  Oini«r;  ErfimdMM  und  Überiiefiertw  bei  Homer 


Daß  der  Holdengesang  über  die  Entstehung  der  Hins  hinauf  eine  lange 
Vorgeschichte  hat  und  daß  er,  ;'i!Pr?t  im  europaischen  Mutterlande  geübt,  von 
dort  als  ein  bereits  ausgebildetti  nach  iviemasien  mitgebracht  worden  ist: 
dieser  Gedanke  hat  zu  Forschungen  augeregt,  die  nun  wieder  ihm  zur  Bestä- 
tigung dienen.  Dümmler  und,  auf  ihn  zurückgreifend,  in  größerem  Umfimg 
BeÜhe  haben,  mkm  mb  örtlicbkeitoi  ond  beMmders  Kulfatätten  sn  Penonen 
der  tnnidieii  Sage  in  Beueliang  setaien,  erkannt,  dafi  ein  T«l  der  KKmpfe 
Ton  denen  die  Dias  enAhlt  nrsprfingUdi  dem  ICutteriande  angehSnn.^)  So 
war  Hekfeor  in  der  alieBten  Sage  ein  Verteidiger  des  bdotisdien  Theben,  dort 
wurde  er  noch  in  später  Zeit  als  Heros  verehrt;  danach  iaft  es  vielleicht  kein 
Zufall,  daß  E  707  ff.  neben  unbedeutenden  Griechen,  die  er  erschUgt,  ein  Mann 
aus  Hylc  am  Kopaissec  hervorgehoben  wird.  Alexandros-Paris  war  in  Thes- 
salien zuhause  (Istros  bei  Plutarch  Thea.  34);  er  kfiüipft  in  der  Ilias  mit  den 
Thessalem  Machaon  und  Eurypylos  (^4  506.  581  j:  darin  selilummert  eine  Er- 
innerung an  die  Streitigkeiten,  in  denen  »ie  dabeim  als»  Nachbarn  gegenein- 
ander gestanden  hatten.  Schilderungen  jener  Kämpfe  bildeten  den  Inhalt  der 
Diehtung,  weldie  die  Ader  aas  Nord-  und  Hitte^edieidand  naoh  Kleinanen 
mitbrachten.  Daß  überhaupt  manches  auch  Ton  dem  Stoff  der  älteren  Lieder 
in  die  Iliae  mit  aa%egangen  sei,  mußte  man  ohnehin  anndunen,  da  doch  die 
Form  der  Poesie  —  Spraehe,  FoxmelsdiatB,  Tenknnst  —  mit  den  Ansiedlern 
flbers  Meer  gewandert  ist.  Die  Frage  aber  erhebt  sich  von  neuem,  und  jetat 
greifbarer,  wdche  Teile  des  Epos  schon  deor  alten  Heimat  entstammen  und  in 
welcher  Weise  sie  bei  der  Ubersiedlung  umgestaltet  worden  sind.  Das  erste 
wird  durch  Ein/.eluntersuchungen  wie  die  von  Dünnrier  und  Bethe  hrrpits  ire- 
fahrten  allmählich  wohl  festgest^^llt  werden;  für  den  zweiten  Punkt  sciieuit  es 
das  Gegebene  zu  sein,  daß  die  blutigen  Kriege,  in  denen  die  Nordwestecke 
KleinaäieuH  erobert  werden  muüte,  Anregung  und  Stotf  zu  neuen  Liedern  von 
aktndlem  Interesse  boten,  und  weiter  an  einer  nm&ssenden  IHditung^  in  deren 
Rahmen  dann  Sltere  Erinnerungen,  wie  nnd  wo  es  sidi  schicken  woUte,  dn- 
gtfRlgt  worden. 

Diesem  aUgemein«!  Gedanken  hat  nun  Bethe  eine  gua  bestimmte  Wal- 
dung gegeben,  indem  er  in  einer  zweiten  Studie,  die  zunächst  mündlich  auf  der 
PhilologenTersammlung  in  Halle  (Herbst  1903)  vorgetragen  wurde,  inzwischen 
aber  gedruckt  ist'),  den  Konflikt  zwischen  Hektor  und  Aias  als  Grundstock 
der  Ilias  nachzuweisen  sucht.  In  Rhoiteion,  wo  in  historischer  Zeit  Aias  Grab 
und  Tempel  hat,  hätten  sich  unter  seiner  Führnng  Eroberer  mit  einer  kleinen 
Zahl  von  Schiffen  festgesetzt  und  von  hier  aus  Troja  bekämpft  j  Hektor,  der 


')  DOmmler,  Hektor.  Zweiter  Aubaug  su  Studniczkas  'Kyrene'  (1890)  S.  194— 20&. 
Bethe,  Homer  «ad  die  Hddeiiflage.  Die  Sage  vom  Traisdien  Krieg«.  (Nene  Jahrb.  IMl 
Vn  657 — 676.)  —  Zwei  wertvolle  Arbeiten,  für  dereo  Würdigung  man  da«  von  mir  im 
Jahresbericht  für  AltertumBwigsenächafl  CXIT  i  iyo-2   S  S(t  ff.  ftcsapte  vergleichen  wolle. 

'j  Betbe,  L>ie  Irojanitichen  Aasgrabusgen  und  diu  Homerkritik.  Hit  einer  Kartenskizze. 
(Noee  Jahrb.  IMA  Xm  1— 11.)  Er  knüpft  en  BHIckner  ead  deasea  evgebniBielehe  Behend- 
Ittng  des  lokriMhea  Alhene^Koltea  an  (I^e  und  nion  S.  667  ft). 


Digrtized  by  Google 


P.  Cftuer:  ErfbodeiMii  und  Überlieferte»  bei  Homer 


11 


Verteidiger  der  Stadt,  habe  die  Scliitie  bedrängt,  sei  aber  ziiletxt  von  Aia« 
erschlagen  worden;  und  nun  habe  dieser,  des  OYleus  Sobn,  nui'  dem  Boden 
der  zerstörten  Stadt  einen  Kultus  meiner  heimatlicheu  Göttin,  der  AtLieua 
Ilttft,  etngeriehtek.  Dm  Andonken  an  die  switelien  AiM  imd  Heklor  ge- 
ftiirCea  NaehlMulEimpfe  bilde  den  lusloriedieii  Hintergrund  nnaerer  Sage  Tom 
Troiichen  Kriege. 

Fflr  diese  ganm  Hypotiiese  ist  es  ttnerllfiliche  VoranssetEung^  daß  die  beiden 
Aias  bei  Homer  im  Grande  nicht  zwei  Personen,  sondern  diurdi  gewollte  Diff»- 
renxierung  ans  einer  entstanden  sind.  Und  in  der  Annahme  dieser  Vermutung, 
die  neuerdings  Robert  (Studien  zur  Ilias  S.  408)  gut  begründet  hat,  dQrfte 
Bethe  recht  haben,  allerdings  auch  darin^  daß  er,  von  Robert  abweichend,  den 
Lokrer  für  die  iirspriingliche  Gestalt  halt.  Abgesehen  davon,  daß  eine  Neu- 
erfinduiig  doch  wohl  in  steigerndem,  nicht  in  absebwächendem  Sinne  (P  279  f. 
vgl.  mit  B  528  f.)  erfolgt  sein  wird,  spricht  gegen  diu  Priorität  des  grüßen  Alna 
auch  das  Schattenbafte  seiner  Herkunft:  TeXtcftAptog  heißt  er  nach  dem  Trag- 
seines  gewaltigen  Scbüdes^),  wahrend  der  Sobn  des  OUeus  genealogisch 
wie  Srtlich  in  der  Sage  befestigt  ist  Sein  uralter  Znsammenbang  mit  AÜiene, 
den  Briiokner  nnd  ihm  folgend  Bethe  aus  einem  altertflmlieben  lokrisch-troi- 
sehen  Kult  erschließen,  ist  im  Epos  vergessen;  höchstens  unverstanden  wirkt 
er  Dach  in  der  Angabe,  daß  der  Sohn  de^  OTleus  —  durch  seinMi  Frev^  an  Kaa- 
sandra,  wie  die  Iliupersis  berichtete  —  der  Athene  verhaßt  gewesen  sei  (Ö  502). 
Deutlich  dagegen  ist  in  der  Ilias  die  enge  Verl^mdung,  in  der  Ains  — -  nun  der 
Telamonier  mit  seinem  Feinde  Hektor  steht,  von  Bethe  treffend  bezeichnet: 
'wie  diese  beiden  Helden  sich  unwiderstehlich  anziehen,  sich  treÖ'en.  sich  höhnen, 
auch  kämpfen  und  wieder,  immer  wieder  getrennt  werden'.  Achtmai- 1  stehen 
sie  sich  gegenüber;  fast  jedesmal  {N  809.  //  358  sind  anders)  kommt  es  zu 
hartem  Streite,  der  in  awei  Fallen  (H  271.  S  418)  so  ungünstig  f&r  Hektor 
rerttnft,  daB  er  nur  duroh  wunderbate  Fttgung  gerettet  wird,  woau  es  denn 
einigemiaBeii  stimmig  wenn  A  642  berichtet  wird,  er  habe  das  Zusammentreffen 
mit  Aias  gemieden.  Aus  dem  allen  angibt  sich,  daß  der  Gegensats  zwischen 
den  beiden  Männern  ein  altes,  gern  variiertes  Thema  der  Dichtimg  ist.  Nimmt 
man  hinzu,  daß  Aias  der  Hauptvertreter  des  Kampfes  mit  dem  altertümlichen, 
mykenischeu  Turmscbibl  ist,  daß  die  Handhabung  dieser  Waffe  bei  Gelegenheit 
seines  Zweikampfes  mit  Hektor  besonders  deutlich  besebriebeu  wird  (H  2'd>^  f.  ), 
so  kann  man  nicht  anders  als  Bethe  beipflichten:  die  Aiaalieder  gehören  zum 
uraltesten  Bestände  des  Epos. 

Damit  ist  aber  noch  nicht  entschieden,  iu  welcher  Weise  sich  ihre  Ver- 
einigung mit  den  flbrigeu  Teilen  Tollzogen  hat:  ob  sie  den  Stamm  bildeten, 
dem  alles  jüngere  Waehstnm  sieh  ai^liederte,  oder  ob  sie  ab  Rests  alten 
Hsidengesanges  in  die  spftter  entsprungene,  aber  nun  alles  behenst^ende  Ilias- 
dkshtnng  mit  verarbeitet  worden  sind.  Bethe  selbst  nimmt  das  erste  an,  ohne 


Darauf  bei  mnnt  Wilamowiiz,  Horn.  Unten.  S.  346,  hingewieBeo. 
*)  H  IM  ft  ^  ISO  f:  a09  C  X  40S  if.  O  41«  ir.  0  tu  ff.  868  ff.  P  S04  ff. 


Digitized  by  Google 


12 


F.  Cftiier:  BrfliiidAiiM  «id  OberU«IMw  bei  Hmmt 


dua  zweite  zu  erwähnen;  deukbur  aber  wäre  dies  auch.  Ja^  au  emer  Stelle  ist 
M  anBweifelhaft  ao  geweien.  Der  Zweikampf  swiidbeii  Aiaa  imd  Hetetor  in  H, 
•einem  eignen  Yerlnnfo  naoh  dorehnng  eHerlBmlielk  eben  der  mykeniedieii 
Rttfltong  wegen,  iai  de,  wo  er  jelai  atehi^  in  d«i  Gang  einer  g^lMmen  Hand« 
long  eingelllgt;  denn  ee  fthU  dieaer  Bpiaode  nadk  rlickwirta  die  Hotivierimg 
nnd  nach  Torwirle  jegliche  Folge.')  Danach  verlangt  die  Möglichkeit  doch 
erwogen  zn  werden,  daB  es  sidi  mit  den  fihrigen  Aiaanaoneii  ähnlich  yerhalte. 
Und  wenigstens  für  eine  von  ihnen  ist  es  auch  an  sich  wahrscheinlich.  Die 
herausforderaden  Roden ,  dio  rt!)  Ende  von  N  zwischen  beiden  Helden  ge- 
wechselt werden  uti*l  ;_:anz  ao  klingen,  als  müsse  jftvi  ein  blutiger  Zusammen- 
stoß folgen,  verhallen  wirkungslos;  nicht  ein  Zweikamjd  schließt  sich  an,  son- 
dern ein  allgemeines,  für  die  Anschaaung  leeres  Vorrücken  der  Scharen  von 
beiden  Seiten  (833  ff.).  Hau  gewinnt  den  Eindruck,  dn0  der  Dichter  in  dem 
Wortweeheel  der  bertlhmten  Gegner  ein  beliebtea  Motiv  hier  verwerlet  habe, 
om  der  Schilderung  der  Kampfe,  von  denen  er  im  An&ng  Ton  S  an  elwaa 
Nenem  flb«gelily  vorttufig  einen  wirknmen  AbedUnfi  sn  geben.  Beide  Saenen 
—  der  Waffengang  in  H  und  die  Reden  in  iV  —  sind  nicht  wesentliche  Glieder 
im  Oanzen  der  Ibas,  sondern  sind  ältere  Stücke,  vom  Verfasser  mit  ein- 
geflochten, ebenso  wie  die  Proben  heimatlicher  Nachbarkämpfe,  die  Bethe  in 
seiner  ersten  Abhaudluntr  anfu'^^pürt  hat  Und  nun  erinnern  wir  uns,  daß 
Hektor  ja,  nach  Dümmiers  Entdeckung,  eigentlich  in  Theben  in  Böotien  xu 
H:lum  wht;  dort  hat  Aias  der  Lokrer  ihn  angegritFen  und,  wie  man  nach  dem 
Verlaui  der  in  H  und  S  erzählten  Kämpfe  in  der  Tat  vermuten  i^nn,  zuletzt 
erschlagen.  Woxu  es  denn  im  ganzen  wieder  trefflich  stimmt,  dafi  swdmal  da, 
wo  Aias  gegen  Hektor  steh^  von  dieeem  ein  Phoker,  ein  gemeinsamer  Nndibar, 
getStet  wird  (O  615  ff.  304  ft).  Er  heiflt  beidemal  Schedios^  onr  der  Name  des 
Taters  ist  verschieden;  um  so  mehr  eraeheittt  sein  Fall  von  H^ctors  Hand  be- 
gbnib^  als  alte  Erinnerung,  die  der  Dichter  ein  wenig  variiert  hat. 

Zu  dieser  Kombination  würde  vielleicht  Bethe  selbst  gelangt  sein  —  er 
eignet  sich  ja  Dfimniler»  Ansicht  über  Hektor  ausdrücklich  an  (S.  11)  — , 
wenn  nicht  das  Bild  des  die  Seliiffe  verteidigenden  TTplden  zu  sehr  seinen  Blick 
gefesselt  hätte.  In  dieser  Situation  sieht  er,  scin^^r  hiHtorischen  Hypothese  ent- 
sprechend, das  (.Ti-undmotiv  der  Aiasszenen  in  der  ilia^.  Nicht  ganz  mit  Recht. 
Ailerdingü  erscheint  in  0  nnd  IJ  Axsxa  wiederholt  als  Vorkämpfer  der  Schiffe; 
aber  an  einer  dieeer  Stellen  (ii  102  ff.)  ist  die  Sitnation  des  Schiffskampfes  so 
wenig  klar  vomusgeseiBt^  dafl  man  geradesn  an  eine  Interpolation  gedadii  hat 
Haupt  (wo?)  erklärte  die  Verse  lOS — III  fllr  eingeschoben,  nnd  DOntaer, 
Benicken  u.  m.  sind  ihm  gefolgt  Das  ist  nnn  wohl,  wie  man  heute  die  .Dinge 
ansehen  muß,  nicht  richtig,  so  wenig  wie  wir  den  Zweikampf  in  H  oder  die 
höhnenden  Beden  in  ^  als  'interpoliert'  verwetfen  dtizfon.  Aber  das  bestStigl 


>)  Die  AnseidMii  der  altertOmUchen  Rllitnng  (H  »•  ff.       f.  871  f.)  nnd  von  Bobert 

richtig  gewürdigt.  Den  Beweis  dnfflr,  daß  trotzdem  der  ganze  Zweikan,pf  es  Mtaeni 
jetzigea  Platse  eine  spätere  EintUchtuug  ist,  s.  Grundfragen  8.  28ö  ff. 


Digitized  by  Google 


P.  Cliaer:  BrhmdnMt  und  OlMrliefertM  bei  Honar 


«mh  hier,  d«0  dw  octer  die  Diebter  Am  IUm  ■Itflberlitferte  Luder  von 
AiM  kumien,  ant  dmen  sie  eumhie  ZOge  oder  Snnen  nach  Bedarf  und  Be^ 
liibeii  in  die  eigene  DaateUoiig  Tenroben.^)  Oiesnul  war  ee  das  Bild  dae  von 
allm  Sttieii  bedräagfeen  und  dodi  standhaltendeii  Haldm,  das  in  die  Geaaat- 

lage  des  Eampfee  mn  die  Schi£fe  wohl  pafitei  Überhaupt  war  f&r  diesen 
Kampf  Aiaa,  der  uneniifldliche  starke  nie  Terwtmdete,  die  geeignetste  Per- 
sönlichkeit. Deshalb  7.<pigen  die  Szenen,  in  den^r»  pr  allein  den  auf  die  Schiffe 
eiiuiringenden  Feinden  widersteht  (O  676  fi.  727  tf.,  auch  //  112  flF.),  einen 
klaren  und  anschaulichen  Verlauf,  ohne  daß  man  daraus  zu  schließen  brauchte, 
das  sei  die  eigentliche  und  ursprüngliche  Aufgabe,  die  er  im  Epos  zu  er- 
füllen hatte.  Auch  an  sich  ist  dies  nicht  wahrscheinhch.  Denn  diese  ganze 
Pkuüe  int  daianf  angelegt  und  in  der  Dantallung  darauf  liin  gesteigert,  daA 
nhlaft  doeh  daa  Fmw  die  Sohilfo  ergreift;  aie  tat  alao  aidier  eral  fttr  dieaea 
Znaammenhang  gediditei  Weim  dabei  Ütere  Lieder  benntat  amd,  ao  eair 
bitllen  aie  anf  keinen  FaU  einen  für  Aiaa  ajegreichen  Eirnji  am  Sdiiflb- 
lager,  wie  ea  in  der  von  Beibe  konataroierten  ilteeten  Diditang  gewaeen 
adn  mtüüe. 

Was  er  zu  deren  CKinsten  anf&hrt,  ist  im  Gninde  eine  einzige  Beobach- 
tung: daß  im  Laufe  des  A  mit  unverkennbarer  Absicht  des  Dichters  die  Haupt- 
helden der  Griechen  durch  leichte  Verwundung  '.um  der  bchlacht  entfernt 
werden,  die  dann  gleich  nach  dem  Schiffskampf  aiie  wieder  munter  und  feld- 
dienstfähig  seien.  Bethe  sieht  lu  dieser  'Wunderlichkeit*,  wie  er  es  nennt,  'die 
Sehen  Tor  alter,  durchaus  gef^teter  und  unantastbarer  Überlieferung',  die  den 
Diehter  gebunden  hielt  und  ibn  ni5tigte  ee  ao  einanriehten,  daß  aotelat  Aiaa 
allein  mit  den  Seinen  um  die  Sehifie  gegen  die  Tro«r  Umplt  Gewiß  wftre 
daa  denkbar,  obweihl  die  ErUirong  nnr  auf  die  drei  eraten  der  verwundeten 
Helden  —  Agamemnon,  Diomedes  und  Odysseus  —  passen  wtirde;  um  Eurj- 
pjlos  und  Machaon,  die  keine  hervorragenden  Kampfer  sind,  brauchte  sich  der 
Dichter  nicht  zu  bemühen.  Ihre  Verwundung  dient  offenaiohtlich  nur  dem 
Zwecke,  Patroklos'  Boten^ng  zu  veranlasBeti  ( /i  602),  dann  seine  Rückkehr 
zum  Peliden  zu  verzögern  ^1'^),  (hmut  m/.wischen  noch  mehr  Unglück 
gescheht'u  kann.  Und  hat  man  einmal  hieraui  das  Auge  eingestellt,  so  er- 
scheint auch  die  Fügung,  durch  welche  die  drei  anderen  kampfunfähig  werden, 
nach  dem  Plane  dei  gegenwärtigen.  Dichtung  durchaus  begreiflich:  die  Not 
adlte  an£i  bOehafee  steigen,  Aiaa  aUeni,  der  Stirkate  nadi  AehiU,  ala  Sehimer 
dea  Lagere  llbrig  bleiben;  ao  war,  wenn  aneh  er  weieihen  muflt^  daa  Einlenken 
dea  Zftmenden,  die  Entaendung  dea  FMroUioB  rorbereitet 


')  Eine  Shnliclie  Vorstellung  ron  der  Art,  wie  ein  jüngerer  Dichter  Stücke  überlieferter 
Po^e  mit  freier  Yerweadung  in  sein  Werk  verwebte,  liegt  der  Aaalyne  eugruode,  der  vor 
kozieoi  DiaUdi  HOldier  die  ^Ofitlmp  e^fottf  oaterzogeQ  hat  (in  diM«D  Jahrbflclieni  1904 
XUr  086  ff.).  Obaa  aeiiie  Beweiifähruag  für  den  besonderen  lÜl  in  allen  Siäcken  mir  an- 
eignen £u  können .  mAohte  ich  doch  auf  die  Übeteimtimmaiig  wueffer  Gnmdaiuiditeii  hiii> 
weisen  {ß.  besonders  dort  ä.  ti42;. 


Digitized  by  Google 


14 


P.  Caaer:  Erfondenes  und  Überliefertes  bei  Homer 


Nseh  dem  Plane  der  ans  fiberlieferten  Dichtangl  Die  aber  hatte  von  An- 
fiuig  an  Adhilleae  aum  Helden,  den  tiienalnchen  Ffinton,  durch  den,  wie  die 
Dias  hier  nnd  da  erwShni,  Lesboa  erobert  (1 129),  Ljmeifcw  (B  690)  nnd 

Thebe  (A  366.  Z  415),  im  ganzen  dreiundawanaig  Stiidte  in  der  Nahe  von 
Ilios  (/  328  f.)  zerstört  worden  sind.  Die  Bedeatung  dieser  Stellen  hat  fidnard 
Meyer  erkannt:  es  spiegle  sich  in  ihnen  die  Erinnerung  nn  die  Kampfe,  welche 
die  AoIpv  bei  der  Besiedehmg  Kleinasiens  mit  der  einheimis^chpT-  Bevölkerung 
zu  bestehen  hatten.  \)  Aber  die  so  entstandene  Achilleussatr*  mtuit  er  von  der 
troischen  sondern  zu  müssen:  diese  sei  im  Peloponnea  zu  Hause,  ihr  histori- 
scher Kern  die  Zerstörung  Trojan  duich  eineu  Ueerzug  deu  Königs  von  Mj- 
kene  nnd  seiner  Mannen,  mit  der  ioliadien  Koltmisation  habe  sie  nkdiia  an 
tun,  erst  naehträglich  seien  beide  Segen  miteinander  verschmolaen  vorden.  Ich 
habe  an  dieser  Konstruktion  oder  vidmehr  Zerlegung  nie  Vwtranen  ftssen 
können.  Selbst  wenn  bewiesen  war^,  daft  die  Landschaft  Troaa  erst  nach  700 
V.  Ohr.  in  den  Besitz  der  Aoler  gekommen  ist,  so  vertrug  sich  damit  sehr  wohl 
die  Annahme,  daß  diese  schon  ein  paar  Jahrhunderte  früher,  zur  Zeit  wo 
Lesbos  nnd  Tenedos  erobert  wurden,  auch  in  der  gegenüberliegenden  Land- 
schaft sich  festzusetzen  versucht  balien,  und  daß  danii  der  hartnäckige  Wider- 
stand, de«  sie  dabei  fanden,  Anlaß  zur  Sage  von  der  Belagerung  einer  mäch- 
tigen Stadt  geworden  sei.  Nun  hat  aber  jety.t  Brückner  gezeigt,  daß  jener  Beweis 
nicht  äicher  steht;  nach  erneuter  Prüfung,  der  er  die  spärlichen  uns  erhaltenen 
Nachrichten  ontexzieht,  ist  es  sogar  wahrscheinlich,  daß  schon  im  Anschlnft  an 
die  Besetstti^  der  loseln  nnd  der  sftdlioher  gelegenen  Tdle  des  Festlandes  die 
Äoler  aneh  an  der  Kflste  awisohen  Abydos  und  dem  Vorgebiige  Lekton  nnd 
weiter  ins  Innere  des  Landes  hinein  festen  FuA  gefeBt  haben.  Sollte  aber  auch 
eine  kleine  Unstimmigkeit  bleiben,  so  ist  doch  im  ganz«i  das  Zusammen- 
treffen literarischer,  sprachlicher,  sagengesebichtlicher  Erw^^gen  so  stark,  daß 
wir  die  ZuTersiebt  nicht  an%eben  dürften,  in  dieser  Kichtong  die  Wahrheit 
zu  finden. 

Anders  urteilt,  was  gewiß  nicht  übersehen  werden  darf,  Wilhelm  Dörp- 
feld,  der  auf  Grund  seiner  reichen  Kenntnis  voji  Wesen  und  Inhalt  der  myke- 
nischen  Periode  die  Meinung  von  Eduai-d  Meyer  teilt,  daß  wirklich  ein  gemein- 
samer Kriegszug  peloponnesischer  Fürsien  nach  Ilios,  so  wie  ihn  das  Epos 
aehildert,  stattgefonden  habe  Bis  an  diesem  Grade  des  Glanbens  an  die  Besr 
litkt  homerisdiMr  EniShlnngen  kann  ich  nicht  mitgehen,  so  dankbar  ich  sonst 
die  Entsohlossenheit  anschanlich«!  Denkens  nnd  den  geannden  WirUiehkeits- 
sinn  anerkenne,  womit  Ddrpfdd  das  unkritische  Beh^n  an  der  Negation  ge- 
stiM;  hat.  Seine  Vermutung,  daß  Ithaka,  die  Heimat  des  Odysseus,  nicht  die 
hetite  und  schon  im  geschichtlichen  Altertum  so  genannte  Insel  sei,  sondern 
Leukas,  darf  wohl  als  gesichert  gelten,  zumal  nach  dem  mißlungenen  Angriff,  den 


*)  £d.  Hejer,  Gescycht«  des  Altertanu  n  (1898)  S.  206  f.  23S. 

*)  Von  Ed.  Meyer  in  seiner  'Gpsrhicbte  der  Troas'  (1677).  Dagegen  jetet  Brückner  in 
Döipfelda  "IVoja  uud  Iliou'  S.  667- 669. 


Digitized  by  Google 


P.  Caner:  ErftmdmM  um)  Überliefintet  bei  Homer 


15 


WilamowitE  dagegen  gerichtet  hat.')  Dörpfeld  «elhst  hat  auf  die  nicht  ehen 
freandliche  Kritik  eingehend  geantwortet  und  nut  einer  Schärfe,  die  um  so 
fiegreicher  wirkt,  je  woniger  sie  ans  dem  Gebiete  der  Logik  in  das  stilistische 
hiuüberschwtiül.  Nur  ein  i'uulit  ata  hervorgeUobeu,  um  den  Gegensatz  zu  be- 
nidiiiea,  der  liier  wmi  ba  Grande  zu  gemeinsamem  Wirken  berufene  Mannw 
fapNml  Die  Haupt^teUe  für  Hörnern  Anadmaimgan  von  der  Lege  der  leiel 
iifc  im  Anfkng  des  nennten  Geeangee:  adn)  JE^v^M  mcwarc^cfvif  Mtv  diU 
Mtitu  tfi9w  Wilnmowite  gibt  den  Text  nar  in  Überaefaning  und 
ttBt  dabei  das  wichtige  Wort  xawxi(fvtkrj  fort.  Daß  dies  mit  Bewußtsein 
geschehen  sei,  wird  jeder  fUr  ansgesehlossen  halten.  So  bleibt  als  Erklärung 
nur  Qbrig:  er  war  von  der  Überzeugung,  der  andere  müsse  unrecht  haben,  im 
Toraos  erfüllt  und  so  sehr  beherrscht,  daß  sich  ihm  unwillkürlich  auch  der 
Tatbestand  zu  einer  für  die  bekämpfte  Ansicht  ininder  günstigen  Gestalt  ver- 
schuD.  Das  ist  psychologisch  begreiflich;  aber  welchen  Wert  behält  dann  sein 
Urteil  in  dieser  Sache? 

Nach  dem  allen  glaube  ich,  daß  es  mit  Dörpfelds  Hypothese  gehen  wird, 
wie  es  schon  oft  gegangen  tsi  Erst  IieiBt  es:  *Das  ist  Unsinn';  sodann:  'Die 
neue  Lehre  ist  dem  Glauben  gefihrlich';  nnd  »ilelit:  'Des  haben  wir  ja  immer 
gessgfc*.  Einstweilen  befinden  wir  nns  aof  der  mittleren  8ki&;  geflihilich  ist 
diese  Ansieht  in  der  Tat,  durch  ihre  Konseqnensen.  Wenn  der  Name  *Ithaka* 
wa  Lenkas  nach  der  Insel,  die  ihn  jetzt  führt,  gewandert  sein  soll,  so  muß  das 
im  Znrammcnhang  mit  einer  Veränderung  der  Besitzverhältnisse  in  jenen 
Gegenden  geschehen  sein;  und  diese  scheint  nichts  anderes  gewesen  sein  zu 
können  al«  ein  Ausläufer  d^r  Dorischen  Wanderung.  Träfe  das  zu,  so  würde 
die  Odyssee  in  ein  weit  hoiieres  Alter  hinanfrüeken ,  als  ihr  bisher  zuerkannt 
wurde,  und  zwar  nicht  nur  ihrem  Inhalt  nach,  üoudern  doch  wohl  in  der  auf 
uns  gekommenen  Gestalt  Denn  die  zweite  llälfte  ist  so  gut  wie  ein  Gedicht 
ans  einem  Gusse,  in  dem  eine  sdir  persönliehe  Eigenart  des  Veiftssors  raun 
Ansdru<&e  kommt');  gerade  hier  aber  sind  die  Besiehungen  sn  Leukas  be- 
sonders dentlieh:  die  Fahre  v  187  £,  die  Resitsnngen  des  Odjsseus  aof  dem 
Feetlande  1 100,  die  Vemratung,  daß  der  Fremde  doch  nicbt  auf  dem  Land- 
wege gekommen  sei  $  190  u.  ö.  Zu  einem  hohen  Alter  wflrde  gut  passen  die 
bedeutende  RoUe,  welche  in  diesen  Gesängen  Kreta  spielt:  wenn  es  auch  meist 
zu  Lügenerzflhlungen  den  8toff  liefern  muß,  so  verrät  sich  dabei  doch  eine 
7,iert;liche  Vertn^ntlieit  f|ps  Dichters  mit  dortigen  Personen  und  V^erhältnissen ; 
er  kennt  die  geügrapliis(  l  e  Lage  der  Insel,  auch  bestimmte  Punkte  an  der 
Küste,  die  für  den  Schiöer  wichtig  sind  (y  291  Ö'.  r  188  f.);  eine  Fahrt  von 


')  Dorpfeld,  Dm  boneriwhe  Ithaka,  Mt^langes  Perrot  (1903)  S.  79—94.  v.  Wilauo- 
iRli,  DOtpfeldi  IllishN-HTpothae»«  Toklrag  in  der  ArdiftologiidMii  GesellRebsll  m  Berlfai, 

abgednickt  in  der  PrrUnfr  |ihi1r,lnpi  r1-nn  Wochenschrift  1903  S.  380 — 3S3.  Wieder  Dörp- 
ield,  Leuk&»-Ithaka,  im  üeft  der  Sitzungsbenchte  der  Archäologischeu  Gesellschaft  zu 
Berlin  (1904). 

*)  IKe  BegrOndong  hierflir  findet  man  in  Adolf  Boomen  lehon  enrUmten  ^Hotoezi- 
Khcn  Studien'' 


Digitized  by  Google 


16 


P.  C^n«r:  Biftindtiiei  und  Übailidintoi  bei  Hom«r 


dort  nach  Ägypten  liegt  durchaus  in  seinem  (rpsicbtskrf^is  Drwip  will  ans 
dem  allen  schließen'),  daß  die  Sage  von  OdyRseus'  hrfahrttii  spe^.iill  aus  kr»^- 
tischen  Scbiffermärcheu  hervorgegangen  sei;  Kreta  sei  das  Phiak»  nknd,  der 
Palast  des  Alkinoo»  ein  Abbild  der  kretischen  KSnigsbauten.  Diesen  Folge- 
rungen fehlt  doch  die  zwingende  Kraft.  Das  Natürliche,  wovon  man  ohne  be- 
mmderai  Grund  nicht  ftbiraMhen  wird,  blnbt  j»,  daB  an  Bpo«  im  «nMandm 
itt  wo  es  spielt;  also,  wie  nniero  IUm  in  Klanmen,  m  die  Odjuwa  mf  den 
ionisohMi  InMln  oder  im  Weilen  des  Peloponnee.  Die  Handekbendmng  sn 
Temee«  im  ^ottieiiande  hat  Wihmowite  kbigeeteOt  (Horn.  Unten.  S.  24); 
Tajgetos  und  Erymanthos  sind  die  Berge,  von  denen  drr  Dirliter  die  Göttin 
Artemis  herabsteigend  sich  vorstellt  ((  108);  und  selbst  T^maohs*  sweitSgige 
Wagenfahrt  von  Pylos  nach  Sparta  verwandelt  sich  aus  einem  negativen  in 
ein  positives  Argument,  sobald  man  unter  Pylos  nicht  das  bei  SpbaVteria  ver- 
steht, sondern  ein  weiter  nördlich  gelegenes,  nach  der  Alpheiosmündung  zu.*) 
Trotzdem  laßt  sich  der  Zusamin*  uliang  mit  Kreta  vielleicht  weiter  verfolgen. 
Zumal  eben  zeitlich  könnte  er  wichtig  werden,  indem  auch  er  dafür  zu 
apieehen  ecfaeint,  dafi  die  Odyssee  in  einer  froheren  Periode  grieduschen 
Lebens,  wo  jene  Insel  ^mptsats  einer  glanaenden  Enltnr  war,  entirtanden  aeL 

Hiergegen  erheben  sieh  nnn  aber  die  gewichtigsten  Bedenken.  Wie  kann 
damals,  tot  der  «ferisehen  Wanderung,  also  anob  tot  der  iolisehen  Answande- 
rnng  nach  Kleinasien,  eine  Diohtang  gesdiaffui  worden  sein,  deren  überwiegend 
ionische  Sprache  den  Übergang  der  epischen  Kunst  von  den  Äolern  zu  den 
loniem  bereits  vomnsse^t!  Deren  ganze  Denk-  und  Redeweise  darin  ihr  Wesen 
hat,  daß  der  hohe  Stil  des  Heldengesanges  auf  die  Verhaltnisse  des  hörger- 
lichen  Lebens  übertragen  wird!  Dns  sind  innere  Gründe,  die  mit  Macht  ftlr 
einen  speten  Ursprung  der  Odyssee  /A  ugon. 

Die  giiuze  Frage  würde  ein  anderes  Aussehen  bekorumen,  wenn  es  erlaubt 
w&re  die  Angaben  im  zweiten  Buche  der  Uias  so  zu  verstehen,  daß  auch  hier 
noch  Ithaka  Lenkas  ist;  denn  dsnn  braoeht  die  Odyssee  nicht  ilter  m  sein  ab 
der  Sdullskatalog.  Naeh  DSxpliBids  fibeneugendbn  Ansftthrangen  bedenten 
^«v3d%tAv  Tt  Sdpui  Tc  im  t  die  eng  benaehbartsn  Liseln,  die  qAter  KephaUenia 
und  Ithaka  heifien.  Versuchen  wir  die  ältere  Bedentnng  in  B  einsoselaen,  so 
um&ßt  das  Keich  d<>s  Odysseus  außer  Zukynthos,  das  mit  seinem  Namen  immer 
unverändert  geblieben  ist,  die  Inseho  Ithaka  {£ttftos)  und  Leukas  Cl^ny.y]  xa.) 
Ni^wv  xrX.),  wiUirend  KephaUenia  {,äwU%wv)  und  die  Echinaden  von  M^^es 

')  S.  127  —  136  des  schon  erwähnten  Buchee  'Die  Anfänge  der  helleni»chen  Kultur: 
Homer',  das  nicht  nur  über  den  Stand  der  Fendraag  gai  orientiert,  aondem  auch  be- 
achtenswerte eigne  Gedanken  bringt. 

*)  Dtese  wertvolle  Belebniag  bianeht  man  nidit  deshalb  an  venchraaiien,  wdl  de  ia 
den  Studien  von  Victor  B^rard,  Topologie  et  Toponymie  antiques  (Rev.  arch  1900  m  36 
S.  a46— 891 ,  und  wieder  in  seinem  großen  Werke  'Les  Ph^niciens  et  l'Odyss^e  I  [1902J 
S.  88—105)  mit  einer  Fälle  phantastischer  Spekulationen  verbanden  ist  leb  freue  nüdi, 
daS  das  instinnkeBde  Votum  in  meine»  Jahieoborieht  (S.  89)  von  DOnifeld  im  imeat- 
Uchea  gebiUigt  wini. 


Digitized  by  Google 


P.  Caner:  Erfundene»  un<l  rberliofV'rtcs  }n-i  Hotner 


17 


belierrscht  werdea.  Da»  ist  allerdin^  eine  auffallende  Verteilung  des  Besitzes; 
auch  tlif^  Aufdrucks wpi«o,  nach  wolclicr  Brr<^r  nnd  vielleicht  noch  andon*  Ort- 
li^likiitt'ii  auf  Ithaka-Leuka»  (i\»^(»iTor,  Krioxv/.tta,  ^lyikip)  dem  Numt  n  dtr 
iiist'l  mit  Xf(i  aii^ct'üflft  worden,  erscheint  unj^fwölmlich.  Deshalb  nimmt  I)r>rj>- 
fcld  '/Ofixj^  iüi  spätdieu  Sinne,  i\i^Qitov  als  Bezeichnung  von  Leukaa,  dessen 
Haoptberg  ja,  wenn  Leukss  dM  Iiomenaohe  Ith«bi  is^  dieaen  Nuncoi  hafet^  und 
Tenieht  unter  Zaftog  das  frttliexe  Dnlicliion,  spätere  Eephattenia^  wo  eine  Stadt 
SamoB  oder  Same  1^,  die  iaifh  Flttehtlinge  von  der  nahelieg^en  Ueineren 
Insel  gegrfindet  emn  könnte.  Aber  anch  so  leUt  es  nieht  an  Schwierigkeiten;  ja 
sie  scheinen  mir  großer  als  vmrher.  Nidit  nnr  '/drcxr;  —  Nr^gitov  —  JevKäg, 
sondern  auch  Jmfkt'iiov  —  Erc^os  —  KitptüLlrivlu  mQßt«  zweimal  den  Namen 
gewechselt  haben');  und  trotz  dieser  Freigebigkeit  in  der  Annahme  von  Ver- 
ü  ml  (rangen  würde  das  Dulichion  des  SchifFskataloj;c<«.  der  Hauptbestandt^^il  im 
Reiche  des  Meges,  nicht  uiitt  rtit  liradit  wenleii  kiituiän.  Da  ist  es  denn  doch 
wohl  besser  dem  Meges  sein  Dulichi«jii-Kephalleiiia  zu  lassen,  wenn  auch  das 
Gebiet  des  Odjssens  dadurch  an  Abrandnng  Terliert,  und  in  *I9«x^  mti  N^' 
Qww  nnd  den  Worten,  die  folgen,  eine  Beschreibnng  der  Hauptinsel,  auf  der  der 
König  sdbst  wohnte,  sn  sehen.  Die  Art  der  Koordinierung  des  Ganzen  mit 
seinen  Teilen  ist  doch  nicht  viel  anders  als  bei  Euböa  und  Lakedämon  (53ü  f. 
581  f.).  Auch  in  Box*:tQ(touh'  re  xal  "IlkiÖa  til'»')  ist  das  Verhältnis,  awar  in 
umgekehrter  Reihenfolge,  dasselbe;  darauf  hat  schon  Strabon  hingewiesen,  um 
'I9((xr,v  xfd  NiiQiTov  zn  erklären,  nn<l  liat  ferner  aus  dem  hinzugefügten  tlvooC- 
tpvXlov  mit  Recht  gefulg<  rt.  daii  Aj^jitroi'  hier  der  Bert?  sein  mfH«e  (X  10.  Iii. 
Auf  diese  Weise  nimmt  auch  die  Besdireibung  im  SchiUskatalug  teil  an  der 
Klarheit,  die  Dörpfeld  geschaffen  hat.  Seine  Entdeckung  behält  das  große 
Verdienst,  den  Schauplats  der  Odyssee  deutlich  und  greifbar  gemacht  zu 
haben,  ohne  daß  wir  darum  genötigt  werden  dieser  Dichtung  ein  Altar  bei' 
zulegen,  das  zu  ihrem  ganzen  Charakter  nicht  paßt  Andereeito  bleibt  nun  die 
Fruge  Yorläufig  ungelöst,  welche  Verschiebungen  des  Besitzes  es  waren,  die  den 
Namens  Wechsel  veranlaßt  haben.  — 

Dnrch  die  unermüdlicho  Arlieit  des  Sjiatens  und  die  nicht  minder  ein- 
dringliche des  spiir''THlen  Verstandes  ist  zur  Zeit  jenes  ganze  Gebiet  df-r  Alter- 
tums-forHchung,  in  de^.seu  Mitte  Homer  steht,  in  Unruhe  versetzt,  suUeiiw«  i>^e 
Tun  (jiruud  aus  aufgerührt.  Merkwürdig  genug:  gerade  der  zunehmende  Glaube 
an  die  Wirklichkeit  dessen,  was  Homer  schildert  und  ▼mraussetst,  droht  der 
flberwiegend  kritisch  gestimmten  WiBsenschafl  d^  liebgewonnenen  Boden  zu 
entzidien.  Sdiwerer  als  noch  vor  zehn  Jahren  mag  es  heute  gelingen,  Ton  dem 
Stonde  der  Üntersndiung  und  von  ihren  Besnlteten  einen  Überblick  zu  geben; 

')  Für  Lcukas  dies  anzuaebmea  sind  wir  allerdiugii  genötigt.  i'tiniuA  ([V  2)  «rwähot, 
dsB  die  Halbiiuel  eiert  NrriH»  geheifien  faab«;  er  und  Stiabon  (X  s  geben  als  &lt«ien 
Namen  der  Stadt  Leukas  Xtriium  oder  N^^nog  an.    Strabon  fii^  hioni,  erst  die  Korinther 

h'itt''n ,  als  fiir  ilcn  f^ihmus  diirchsttlrln>ii .  nuf  .l:<>-r  Sti  lle  "i^-  ;'r  TTOT^  all'  ir,ii}u<L;  vrr  di 
xofl&ltöf  '/tffx'iitf  J^fvxTÖe)  den  Nameu  XtlaiTos  übcrir.igvn,  die  ^t'Udt  über  An-nd^  geaauut, 
utkoapfiBnd,  wie  er  vsiuratet  an  den  Namen  des  Yorge^birgcs  Aemuxrefs- 

«MtakrbMwe.  IM».  I  9 


Dlgitlzed  by  Goo^^Ie 


18 


P.  C«aer:  ESifnndeD«ii  und  ÜbcrliefertM  bei  Homw 


wtr  ('S  uiiternmimt,  kommt  von  selber  dazu,  vielmehr  ein  Bild  rastloser  Be- 
wegung zu  zeichuen.  So  haben  auch  die  hier  angedeuteten  Betrachtungen 
keineswegs  in  jeder  Hinsicht  xa  einem  befriedigenden  Abschluß  geführt.  Dm 
war  nicht  sa  erwarten  und  Tielleidit  nicht  einmal  an  wflnadien.  Denn  daa 
OlAtt-Yollendete  ladet  zum  Aasmhen  ein,  das  Unbefriedigende,  Unaosgeglichaie 
reist  zu  weiterem  Suchen  und  Aibeiten.  Es  ist  ein  strenges,  doch  im  Grunde 
gutes  und  sieher  ein  mutiges  Wort  von  Wilamowita,  daa  wir  auch  da  an- 
erkennen wollen,  wo  er  seihst  nun  der  darin  ansgesprochenen  Erfahrung  wider- 
strebt: *Jcde  Erweiterung  des  Wissens  scheucht  nur  auf  von  scheinbar  ge- 
sicherten iiesultaten,  bei  denen  wir  uns  beioihigten.* 


Digitized  by  Google 


DIE  SCHICKSALE  DES  HELLENISMUS  IN  DEB  BILDENDEN  KUNST 


Von  Jomsp  Stkzyoowbki 

Das  Problem  dea  IlellmiMu  -  lugreiixt  sich  !>tlir  veiscbieden,  je  nat^hdem 
man  an  der  alten  Definitiuu  Diuvsens  festhält,  wie  im  Gebiete  der  Kiui»l- 
geschieliie  die  klaasiscbea  Archäologen  tun,  d.  L  mit  dem  politischea  Unter- 
gange der  DiAdoehenslaaften  eine  neae  Zeit,  die  rOmlBohe,  b^panen  lafii,  oder 
ob  man  —  wozu  alle  Stodien  auf  dem  Gebiete  der  christUchen  und  islamiacben 
Kamt  bindrangen  —  Rom  kvltarelt  flberhaupt  keine  enteobeidende  RoUe  zn- 
weist,  vielmehr  etwa  mit  Christi  Geburt  lediglich  eine  zwe  ite  Phase  des  Hellenie- 
mos  eintreten  läßt.  Ich  scheide  in  letzterem  Sinne  zwischen  dem  eigentlichen, 
Siteren  Hellenismna  der  drei  .Tahrhundt  rtt'  Tor  Christus,  in  denen  Hellas  aus- 
zieht, den  Orient  zu  erobern,  und  dem  jüngeren  Hellenismus,  den  wir  gewöhn- 
lich romisch  nennen.  Man  vermt^idet  diese  Bezeichnung  besser,  weil  sie,  eine 
reine  Zeitbestimmung,  nur  %u  uft  su  genummcn  wird,  als  wenn  Kum  auch  der 
gebende  Teil  gewesen  wixe.  Li  diesen  Jahrhunderten  nach  Cfaristaa  b^nnt 
der  mit  griechischen  Elementen  Tollgesogene  Orient  sieb  sehr  entschieden  au 
emansipieren.  Hellas  wird  allmählich  wieder  derart  zurttekgedrftngt^  daß  heute 
in  Asien  und  Nordafrika  kaum  noch  Spuren  eines  unberührt  fortlebenden 
Hellenismus  nachweisbar  sind,  man  vielmehr  eher  den  Eindruck  gewitmt,  als 
hätte  es  da  Oberhaupt  nie  eine  hellenistische  Zwischenschicht  gegeben.  Daß 
diese  Verhältnisse  nicht  erst  durch  den  Islam,  dir»  SoldHchnken,  Mongolen  odpr 
Türken  herbeigeführt  wurden,  sondern  durch  Uii'  nutioiialo  VV  i«>dt»ro;eburt  der 
einzelnen  hellenistischen  Landesteile  im  Orient  und  mit'  dem  Gebiete  der  bil- 
denden Kunst  noch  im  besonderen  durch  den  zur  Vorherrschaft  gelangenden 
peniscben  Omamen^jeschmack,  das  möchte  idi  hier  darlegen. 

ZuTor  aber  sei  darauf  Terwiesen,  daß  es  sich  leider  nicht  nur  darum 
handelt,  die  einsehlagigan  Tataachen  featsnstellen.  Viel  schwerer  ist  es,  ihre 
Aner1»nnung  g^^  den  alten  Feind  dos  Hdlenismus,  den  *Attizismus'  durch- 
zusetzen.^)  Darunter  Terstehen  wir  den  am  meisten  typischen  Einzelfall  jenes 

*)  Vgl.  V.  Wilamowitz'  Aufsatz  über  Aäiaaisiuus  und  Attizieuius  (Hermes  XXXY  [lUOOJ 
8. 1 — M).  Ich  Mhnlde  d«a  Hinwei«  J.  Ilberg  und  kann  dafür  nicbt  dankbar  genug  sein; 

denn  dieser  Aufsatz  entwickelt  in  mir  das  Howußtxcin.  daß  meine  von  vielen  Seiten  mit 
hartnäckiger  Reserve  aufgenommenen  Arbeiten  den  nicht  nnwesentlicheii  Bestandteil  einer 
großen  auch  von  philologiacber  Seit«  augeregten  Bewegung  bilden.  Aus  der  Vcreinüiimiiug 
bfliaua  linde  ich  mieh  mit  «wem  Mal  in  die  bcate  Geiellsehall  vevsetst  und  erbnlte  un- 
gleich fine  sachlicbr  Erkliining  dafür,  wanini  hIcIi  meine  (  berzeugungfii  bei  der  l>n'itfn 
Masse  der  Facbgenosseu  nicht  durch«etzen  wollen.  Ks  sei  Prüf  IlbtTj?  gedankt  für  die  Ein- 
ladung, an  dieser  Stelle  zueanunenfovsend  über  ilie  Resultate  meiner  Studien  zu  berichten. 


Digitized  by  Google 


20 


J.  Stnygowski:  Die  Schicksale  des  Hellenisnms  in  der  bildenden  Kunst 


Entwiekluugsgesetzes,  wonach  Epi<ioiien  einer  großen  Kunstbewegung  diese 
rückläufig  ge»taltei),  indem  &w  dem  Blütestadium  einzig  zulässige  Normen  ent- 
nebmen,  d.  b.  sieb  eine  Klassik  zurechtlegen  and  selbst  Klassizisten  werden. 
Wie  man  seit  Cicero  nur  die  Ättiker  gelton  lieft,  so  galten  dem  Hitlelalter  nur 
die  Kirehen^ter,  dem  Humanismoa  nar  Hellas  und  Born,  der  Akademie  sdt- 
her  immer  nur,  was  sie  als  Uassiseh  anerkannte.  Dabei  wurde  mm  SchadeE 
einer  klaren  Erkenntnis  immer  wieder  die  Bea<^iung  der  volkstümlichen  Ele- 
mente, der  Unterschicht  zurückgedrängt.  Besonders  deutlich  liegen  die  dadurch 
entstaudenen  Irrtümer  zutage,  soweit  es  sich  um  die  Einwirkung  der  Orientalen 
und  Germanen  iiuf  den  der  Kunstentwickluiig  handelt.    Man  gestatte, 

daß  ich  einleitniigsweisR  ein  paar  ^\^^rte  im  Hinblick  auf  die  letzteren  sage. 

Seit  dem  Xll.  Jalirh.  beuiücUtigt  sich  der  Gemüter  ein  Drang  nach 
geistiger  Freikeii  In  seinem  Gefolge  ersdieint  eine  grüße  auf  die  germani- 
schen Elemente  d«r  BevSlk^ng  GdUiens  surSckssuflUirende  Kunst,  deren  Be- 
deutung darin  lieg^  daß  sie  mit  dem  Klassizismus  des  fraben  Mittelalters,  der 
Heholastik  bricht,  d.  h.  uickt  mehr  auf  Hellas,  Horn  und  den  Orient  als 
allein  maßgebende  Autoritäten  zurückblickt,  sondern  sich  immer  mehr  dem 
eigenen  Baumempfinden,  im  Gestaltproblcm  der  Freude  an  der  Naturform  und 
auf  dem  Gebiete  des  Inhaltlichen  einer  ehrliehen  Bewunderung  der  einfachsten 
seelischen  Regungen  überläßt.  Was  im  Nurdeu  in  der  bn  iten  Masse  zum  Strom 
anschwillt,  das  gipfelt  in  Italien  in  einer  hinreißend  großen,  ein  volles  Jahr- 
hundert in  ihren  Bann  schlagenden  Persönlichkeit,  in  Giotto.  Die  nachfolgende 
Generation,  die  der  eigenen  Kunst  stols  den  Namen  rinascimento  gegeben  hat, 
ahnt  diesen  Zusammenhang  freilich  nicht,  sie  wäre  sonst  vorsichtiger  bei  An- 
wendung des  Schimpfwortes  'Ootik'  vorgegangen,  das  wir  merkwQrdigerweise 
bis  heute  wie  die  ursprünglich  ebenfalls  Terlastemd  gemeinten  Bezeichnungen 
Barock,  Rokoko  und  Zopf  als  Namen  von  Stilen  beibehalten  haben.  Unter 
Renaissance  verstanden  diejenigen,  die  den  Begriff  geprägt  haben,  wirklitli  nur 
die  Wied»  i  irelnirt  der  Antike.  Wenn  wir  heute  feststellen,  daß  der  lU  naissaiice 
ein  ge;<under  Xaturalisuuis  zugrunde  liegt,  so  sollte  docli  gleichzeitig  die  Er- 
kenntnis reifen,  daß  dieser  ein  Erbteil  jeuer  manicra  fedesca  war,  die,  in  der 
volkstümlidien  Unterschicht  aum  Durchbrudi  gekommen,  zugleich  mit  den  For* 
derungen  der  gebildeten  Oberschicht  formkraftig  nachwirkte.*) 

Wir  mochten  die  italienisdie  'Renaissance'  im  Gebiete  der  bildenden  Kunst 
el)en8owenig  missen  wie  die  ältere  lateinische  im  Gebiete  der  Litenitur.  Sie 
hat  in  ihrer  Heimat  Blüten  getrieben,  die  helhnisohen  Duft  aushauchen,  weil 
sie  demselben  Keimhoden  wie  die  Antike  selbst,  der  Nuturbeobachtung,  ent- 
sprossen. Das  war  Hellenismus,  nicht  Atti/ismus.  Zum  eitrejitlichen  Attizis- 
mus,  der  alles  X'oikstflmliche  zugunsten  einer  toten  Sprache  oder  Form  opfert, 
wird  die  Renaissance  erst  im  XVI.  Jahrb.  in  Italien  sowohl,  wie  besonders  im 

')  Vgl.  mein  'Werden  des  Barock'  S.  70;  Kiemasien,  ein  Neuland  der  Kunst- 

goBcbiehte  S.  S84;  dani  nenerdiug!«  Neumann,  BynantiiiMehe  Kultur  und  RenuManeekuliur; 
endli«h  Byx.  Zeituhrift  XDI  (1904)  8.  S75  f. 


Digitized  by  Google 


J.  Stncygowski:  Di«  SeliickMle  dw  Hdlenunnu  in  d«r  UMendeu  Kunst 


21 


Nonlfn.  Wna  im  römiprhen  Biiroclc.  wie  oinst  in  <len  Großstädten  des  Orient«, 
zulei/.t  im  kivist'rlicluMi  Ikoiii  uml  in  IKzanz  zuiu  iinposanten  Pruiikstil  cr- 
warhseii  war.  wird  iiu  Norden  Manier;  Serlio,  Vigiutla,  und  was  an  dem  ;j;r()lieii 
Paüudio  schematisiert  werden  konnte,  das  gab  den  Untergrund  des  auf  Jalir- 
buuderte  hinaus  herrschenden  Klassizismus  ab.  Der  einzige  Hubens  behalt  Boden 
anter  den  Fflfien;  er  sollte  besser  im  Rahmen  des  italienischen  Barock  saue 
Sldle  finden.  In  DOrera  Schaffen  bedeatet  daa  VinhiUtnis  an  Leonardo  und 
Venedig  Jugwdliehe;  der  Reformator  luQiert  nch  der  niedertftndiadien  Art 
eines  Quentin  Maaays.  leb  will  hier  nicht  eingehen  auf  das  zweifellos 
*goti!J(lie*  Phänomen  der  Landschaftsmalerei,  das  in  den  van  Eyck  phänomenal 
aufleuchtet,  in  Kembrandt  alles  in  den  Bann  seiner  Raum-,  Licht-  und  Stim- 
T!inngSTnaler("i  zieht  und  in  Böcklin  seinen  k-tzten  Oipfol  err^iclit  liat.  Dor 
iiioderne  Attizismus,  die  Akademie,  wird  dieser  vulkstümliclieii  rnterstnunnug 
allniäiilieli  TÖllig  unterliegen;  die  iandscliaftlielie  liaumauffaiisung  wird  die 
Gcset/.g€berin  der  Zukunft  mehr  noch  »ein  als  in  den  letzten  Jahrzelintcn. 
Aller  Kampf  dagegen  ist  ein  Eingeu  gegen  das  eigene  Blnt 

Die  'Attiaisten'  unter  den  KQnstleni  haben  zu  allen  Zeiten  ihre  Haupir 
stfttae  in  der  Oberaehieht  der  Gebildeten,  Tor  allem  den  Ennstgelehrten  gefunden. 
Unsere  hnmanistiaehe  Eniehnng  gibt  Aufisehlttß  fiber  dieses  sonderbare  Phä- 
nomen. Ihre  Folge  ist  eine  allgemeine  Unterachäteong  der  Kraft  des  in  der 
Unterschicht  unausgeaetat  ^irenden  Blntstromes  der  Rasse.  An  allen  Ecken 
und  Enden,  auch  da,  wo  man  derlei  am  wenigsten  erwarten  möchte,  bricht  der 
ererbte  Glaube  an  die  historische  Einheitlichkeit  der  gesamten  Kuustentwick- 
lung  auf  attischer  Basis  hervor,  immer  wieder  werden  die  zweideutigen  Be- 
zeiehnungen  des  Klassischen  und  Hörnisclion  liervoriiekraint,  um  ^roße  f'orm- 
krüftige  Strömungen  nur  ja  irgendwie  in  das  gewohnte  Fahrwasser  steuern  zu 
können.  Das  gilt  in  etat»  Linie  für  daa  Problem  dea  Belleniamna,  auf  daa 
ich  nun  fibergehe.  £a  wKre  an  wQnachen,  da6  daa  Eis  endlich  an  schmelzen 
begSnne,  EinwQrfs  wie  der:  *Daa  ist  ja  alles  a  priori  unmdgUch'  allmiUich 
T^ratummten  und  einer  emstlichen  Vertiefung  Phita  machten. 

Der  Hellenismus  setzt  ein  mit  einem  Uberwiegen  des  Griechischen  und 
endet  mit  dem  Siege  des  Orients.  Sollte  ich  seine  Schicksale  durch  Denk> 
mäler  der  bildenden  Kunst  reranschaulichen,  so  wQrde  ich  den  Percp^menischen 
Fries,  die  Ära  Pacis  und  Mschatta  nebeneinander  stellen.  Die  isi  hliche  Ge- 
stalt, ursprünglich  lierrschend,  räumt  dem  Ornnment  zuuai  list  einen  großen 
Teil  der  Flach©  ein  und  verschwindet  schlieiilich  ganz;  da.s  liellenische  Aus 
drucksmittel  weicht  der  Dekoration.  Diese  Wandlung  spricht  sich  deutlich  aus 
auch  in  der  DifEex«merung  der  StrSmnngen,  die  nach  CHuriati  Geburt  auf  dem 
alten  Kulturboden  um  daa  Hittelmeer  platzgreifen,  in  der  christlidien  und 
islaraiscb^  Kunst.  Erabere  weist  zwei  zeitlich  aufeinander  folgende  Ent- 
wieklungasto&n  auf.  Die  erste  helleniatisehe  —  wir  nennen  sie  römisch  — 
ist  in  der  Form  Antike,  die  zweite  —  wir  nennen  sie  byzantinisch  —  ist  in 
Form  und  Inhalt  mehr  als  halborientalisch.  Der  Islam  aber  kanii  für  den 
Orieot  selbst,  d.  h.  sein  Kulturzentrum  Persien  g^ten.   In  Mschatta  steht  ein 


Digitized  by  Google 


22  8tRjgomki:  Die  Sdiiekmle  des  HeUeniiinas  in  des  bildenden  Knnit 

I)<  nkraal  dieser  von  Iiiiieiasien  auf  den  Hellenismus  eindringenden  tormkraft 
leibhaftig  vor  uns.  Ich  »etze  meine  Hoänuug  darauf  und  muß  daher  den  Lesern 
dvum  Zeitsdinft  luidLclist  sagen,  was  dieanr  fremdartige  Name  bedenlei 

Seit  melir  als  einem  Jahraelmt  konnte  ich,  gesttttst  dnrdi  Wilhelm  Bode, 
an  der  Schaffong  einer  ehriatUeben  nnd  iriamiaehen  Abteilung  der  Kvrat  des 
Orients  für  das  eben  erSffnete  Kaiser  Friedrich-Mnsenm  in  Berlin  arbeiten. 
Schließlich  handelte  ea  sich  darum,  einen  Clou  fttr  diese  in  ihrer  Art  vorläufig 
einzige  Neuschöpfung  zu  finden,  ein  Schaustück,  das  auch  dem  Femstehenden 
die  Bedeutung  der  neuen  Richtung  auf  den  ersten  Blick  klarinaehen  sollte.  So 
kam  ii'li  auf  Mschatta,  eine  jrroBe,  n'icli  mit  Ornamenten  gedcbmückte  Ruine 
im  Moab  jenseits  des  Toten  Meeres  am  VVüsttiiraiide  gelegen.  Ich  kannte  sie 
aus  älteren  Publikationen  und  vor  allem  aus  Brünnows  umfassenden  Nenanf" 
nahmeni^)  Mein  durch  Bode  an  den  Kaiser  geleiteter  Voraehlag  iknd  Zustim- 
mung nnd  ließ  sich  mit  Utermi  Zusagen  des  Sultaiw  in  Verbindung  bringen. 
Heute  steht  der  größte  Teil  dieser  47,26  m  langen  nnd  5  m  hohen  ^Hschattap 
fassade'  in  Berlin.  Ihre  provisorische  Aufstellung  ist  sehr  ungflnstig;  die 
Fassade  verlangt  unbedingt  scharf  einfallendes  Sonnenlicht.  Das  u.  a.  wird 
wohl  noch  beschafft  werden,  sobald  man  sich  in  Berlin  nur  erst  des  gewonnenen 
Schatzes  voll  bewußt  geworden  sein  wirtl.  Ith  halie  versucht,  ihn  xu  heben 
in  der  zur  Eröffnungsfeier  des  Kaiser  Friedrich- Museums  erschienenen  Fest- 
sclinit  des  Jahrbuchs  der  preußischen  KuusUanimlungen  1904.  An  diese  Arbeit 
und  meine  Publikationen  *Orient  oder  Rom*,  'Kleinasien,  ein  Neuland  der  Kunsl^ 
geediiehte'  und  *Der  Dom  zu  Aachen'  knüpfen  die  nachfolgenden  Betrachtungen 
an.  Sie  laufen  darauf  hinaus,  den  Bann  des  Klassizismus  su  brechen,  durch- 
susetsen,  daß  die  Bedeutung  der  yolkstflmliehen,  sum  guten  Teil  orientalischen 
Unterschicht  für  die  Entwicklung  der  spätantiken,  christlichen  und  islamischen 
Kunst  anerkannt  werde,  und  zu  zeigen,  daß  es  dieser  durch  und  durch  orientali- 
sierte  Hellenismu8,  nicht  Rom  war,  mit  dem  die  Kunstentwicklnug  des  abendlandi- 
schen Mittelalters  einsetzt.  Hellas  kann  bei  dieser  klaren  Abgrenzung  nur  ge- 
winnen. Die  Wandlung,  die  unsere  Vorstellungen  von  der  Blüte  griechischer 
Kunst  im  XIX.  Juhrh.  erfahren  haben, *j  wird  sich  im  XX.  Jahrh.  in  der  Rich- 
tung weiter  ToUsiehen,  daß  man  neben  Hellas  den  Orient,  die  germanische 
Kunst  und  noch  sehr  vieles  andere  wird  gelt»  lassen  mtlssen  und  sich  einor 
auf  gerechter  Würdigung  individueller  Eigenart  begründeten  Teigleiehend«» 
Kunstforschung  zuwendet.  Für  diese  Studienrichtung  aber  ist  ein  wissenschaft- 
liches Sjstera  der  künstlerischen  Qualltaten  Vorauasetcnng.  Darauf  kann  hier 
nicht  eingegangen  werden/") 

Worin  also  bestellt,  naeh  dem  Zeugnis  der  in  den  genannten  Schriften 
vorfreführten  Denkmäler  und  in  erster  [jinie  Mseliiittas  diese  vom  Klassiizisnius 
totgeschwiegene  üntcrstruniung  auf  dem  Gebiete  der  bildenden  Kunst?  Ist  sie 
so  etwas  wie  eine  allgemein  befolgte  Mode  der  Durehsehnittsgebildeten,  worin 

*'  Sie  werdeo  dcmnllcbst  iu  dem  Werke  Die  i'rovinoia  Arubia  Üd.  II  erscbeinen. 
-)  Vgl  das«  die  Rektorattrede,  die  E.  Kekole  Toa  Btcadout»  IIWI  gehalten  hai 
■)  Vgl.  vorläufig  die  Betlage  nt  MdnelieDer  AUg.  Zeiteng  Nr.  fiS  Tom  9.  Min  1M8. 


Digitized  by  Google 


J.  Strzygowrid:  Die  Schickwl«  de»  HeUemsmnt  in  der  bildenden  KmiBt  33 


griechische  Formen  mehr  oder  weniger  platt  wiederholt  und  variiert  werden? 
Kann  man  auch  für  die  bildende  Kunst  eine  Art  xor j't,',  eine  griechische  Welt- 
kunst in  der  Art  der  allgemeinverständlichen  Uro<:^Higssprache  feststellen  .''  Die 
Dinge  liegen  für  das  Gebiet  der  bildenden  Kunst  doch  wesentlich  »nders  als 
im  Kreise  der  Sprachforschung;  »ie  nähern  sich  einer  anderen  TatMuchüii kette, 
jener  der  Umbüdangen,  welche  die  iwtike  Welt  seit  der  elexAndrimsdieii  Epoche 
auf  religiösem  Gebiete  erfahren  hat,  bis  hinab  sn  der  Zeit,  in  der  Eonstantin 
das  Chrlsientnm  annahm,  ünd  war  es  denn  in  Besng  anf  die  Stdlnng  des 
Herrschers  selbst  anders?  Diokletian  in  oster  Link,  TOrfaer  aber  schon  alle 
Kaiser  seit  Hadrian  nahmen  immer  mehr  orientalische  Sitten  and  Gebräuche 
an.  Der  Orienialismus  löst  den  Attizismus  ab.  Wenn,  wie  gesagt,  in  den 
Jahrhunderten  vor  Christi  Geburt  Hellas  den  Orient  erobert  hatte,  so  vollzielit 
sich  jetzt  rapid  die  entgegengesetzte  Bewegung:  Hella«  und  Ihmi  ersticken  in 
des  Orients  Umarmung.  Seit  diese»  Sehlagwort  zuers^t  iiei,';  lialjen  sich  ilie 
Belege  für  die  damit  ausgesprochene  Erkenntnis  auf  kuiisthistonHcheni  Gebiete 
ins  Unerschöpfliche  vermehrt.  Ich  greife  zunächst  die  bahnbrechende  Rolle 
Mesopotamiens  hmus. 

Da  WO  sich  Enphrat  und  Tigris  nihem,  entstand  als  Nachfolgerin  des 
alten  Babylon  nnd  YorUUiferin  von  Bagdad  die  innerasiatische  Metropole  des 
größten  Diadoohenstaates,  Selenkeia.  Zweifellos  haben  von  dort  aus  griechische 
Formen  ebenso  zersetsend  anf  die  altmesopotamisch -persischen  KnnstQherliefe- 
rnngen  gewirkt  wie  von  Antiocheia,  Alexandreia  und  den  übrigen  Griechen- 
stadten  aus  anf  Syrien  nnd  Ägypten.  Auf  dem  Weltmärkte,  der  sich  als  Vor- 
läufer dea  spät.eren  islamischen,  von  China  und  Indien  bis  Si)Hnii'n  reichend, 
«entwickelte,  werden  zunächst  die  helleuibcheu  Formen  Mode  gewesen  sein.  Aber 
allmählich  trat  eine  Änderung  ein.  Sie  ging  zunächst  wohl  ganz  aUgemein 
ans  Ton  den  volkstfimlichen  Gewohnheiten  der  einzelneu  von  Alexander  er- 
oberten Landestdle.  Wie  anf  reUgiSsem  Gebiete  trat  ein  Synkretisraos  ein.  Auf 
dem  Gebiete  der  bildenden  Knnst  wird  man  dabei  in  Zukunft  streng  scheiden 
müssen  swisdien  den  figttrliehen  Darstellongen  der  Christen,  die  in  der 
Form  immer  vorwiegend  mit  dem  antiken  Erbe  wirtschaften,  und  den  an- 
gewandten Künsten,  der  Architektur  und  dem  Ornament.  Ich  hal»-  in  diesem 
Aufsatze  nur  letztere  im  Auge,  besonders  das  Ornament.  Die  früheren  Dia- 
düchenstaatcn  waren  an  der  Entwicklung  der  neuen  Art  nicht  gleichmäßig  be- 
teiligt, d.  h.  es  bildete  sich  kein  internationales  Formengemisch  heraus,  in  dem 
neben  Kunstformeu  aus  der  Heimat  des  Mithra  solclie  der  Isisanhet^r  /.u  üuden 
gewesen  wären.  Das  niug  vereinzelt  vorkommen  j  im  allgemeinen  aber  setzte 
sidi  immer  entsehiedoiOT  eine  einzige  Kunstrichtung  im  Zusammenhange  mit 
einem  bestimmten  Kunstaweige  durch,  die  künstierisdie  Auadrucksweise  der 
zweiten  politischen  Grofimacht  neben  Rom:  das  persische,  seit  seleukidisoher 
Zeit  griechisch  durchsetzte  Ornament  Mschatta  zeigt  uns  in  einem  Ausmaße, 
wie  man  es  sonst  nur  in  rein  orientalischen  oder  hellentstisch  romischen  Denk- 

*)  Beilage  sor  Hflncbener  Allg.  Zeitung  vom  18,  nnd  19.  Febroar 


Digitized  by  Google 


24        J-  Stnjygimsln:  Die  Schicksale  de«  Hellenianuu  in  der  büdendea  Sjuuik 


mSlarn,  etwa  dem  Peigameniadieii  Friese,  m  finden  gewolint  ist,  wie  diese 
neue  Kuns^  in  dem  Augenblicke^  wo  sie  sidi  anschidAe,  die  Wdt  sa  erobern, 

im  nördlichen  Mesopotamien  etwa  ausnali.  Denn  von  daber  wabxsclieinlieh 
kamen  die  Arbeiter,  die  den  Prachtbau  im  Moab  ausführten. 

Abb.  1  zeigt  das  linke  Ende  der  Fassade  in  der  Relcuclitung  ck-s  Berliner 
Museums,  die  tlas  Detail  sehr  deutlich  erscheinen,  dafür  aber  die  entscheidenden 
Kontraste  von  hell  und  dunkel  gäiizlicli  vermissen  Hißt.  Ein  schweres  Kranz- 
gesims, das  mit  einer  Akanthussiroa  abschließt  und  am  linken  Ende  uiiautik 
in  die  Vertikale  nmbricbt,  dazu  ein  nickt  minder  eigenartig  pri^iertes  Sockel- 
gesimi^  das  dieselbe  FODe  Ton  Falmetten-  und  Weinkubomamenten  seig^  bilden 
snsammen  einen  koriEontslen  Wandstreifen,  der  rein  dekorativ  mit  einem  fort- 
laufenden Ziekzack  und  fallenden  Rosetten  gescimifiekt  ist  Im  Gegensatz  zu 
den  tiefschattend  zn  denkenden  Simaprofilen  dieses  Musters  ist  der  zum  Teil 
unfertige  Gnnid  teppichartig  mit  rein  farbig  hell  auf  dunkel  in  der  Flüche  wirk- 
samen Weinlaubornamenten  geschmückt.  Diese  werden  von  Vögeln  mid  (geo- 
metrischen Motiven  durchsetzt.*)  Unsere  ,\l)i)ildung  ist  lehrreich  deshullj,  weil 
sie  alle  breiten  Sclila<*;sehatten  in  den  Probien  vermissen,  dafür  aber  erkeuucn 
läßt,  wie  die  einzehien  Ornamente,  selbst  der  Akanthus  in  dcu  Simen,  nicht 
etgenfUcli  nacb  antiker  Art  rund  durckmodellicrt,  sondern  flach  ausgestochmi 
sind.  Was  uns  hier  in  einem  Ensengnisse  des  IV. — ^VI.  Jahrh.  vor  Augen 
stdit,  das  muB  seine  Vorlaufer  in  selenkidiscfaer,  parthisoher  und  der  alteren 
Sassanidenzeit  gehabt  haben;  denn  wir  können  beobaehten,  daß  dieser  neue 
Stil  schon  im  II.  und  HI.  Jahrh.  von  einem  gemeinsamen  Zentrum,  Mesopo- 
tamien aus  auf  Kleinnsien,  Syrien  und  Ägypten  {bewirkt  hat.  Sein  Wesen  liegt 
darin,  daß  er  an  Stelle  der  jihistischeti  Modellienni*;  von  Haum  und  Masse  in 
Licht  und  8chatl-en,  wie  sie  Hellas  im  Anschluß  an  die  menschliche  Einzel- 
gestalt durchgeführt  hatte,  den  farbig  empfundenen,  rein  dekorativ  in  der 
Fliehe  wirksame  Kontrsst  Ton  hell  nnd  dunkel  setzt,  d.  h.,  wie  ich  es  nenne, 
seine  Ornamente  im  Tiefendunkel  aussticht,  schneidet  oder  bohrt.  In  meinem 
Buche  *Orient  oder  Rom'  konnte  ich  die  Anfmerksamkeit  auf  eine  Gruppe 
kleinasiatischer  Ftacbtsarkophage  lenken,  die  ihre  weift  auf  dunklem  Grund 
enoheinenden  reichen  Ornamente  in  einer  stereotypen  Bohrtechnik  ausgeführt 
zeigen.  Abb.  2.  gibt  den  Hauptteil  der  linken  Schmalseite  des  kürzlich  bei 
Konia  entdeckten  Kiesensarkophages  wieder,  der  sidi  jetzt  im  Kai?.  Ottomani- 
schen Museum  licfindet.*)  Dargp^stellt  ist  die  Grabestür  mit  dem  opfernden 
Ehepaare,  das  m  dem  Sarkophage  l)cstattet  war.  Uns  inU'resgiert  anssebließ- 
lich  die  Ornamentik  des  Türaulsatzes  und  der  verkrüpften  Kapitelle  an  den 
Seiten.  Die  einadnen,  anssdilieBIich  mit  dem  Bohrer  hergestellten  Ifotive  sind 

')  Selir  merkwürdig  ist,  was  ich  erst  gelegentlich  der  Eröftnuug  des  Museums  am 
Original  selbsf ,  aiif  Mrnnd  eines  Hinweises  von  B.  Srlmh  feststellen  konnte,  d  iß  in  der 
Spitze  des  ersten  Dreieck«,  das  unsere  Abbildung  zeigt,  koiue  Sphiux,  sondern  ein  Löwe 
iitei,  Aber  dem  in  der  Spitse  noch  ein  menKblieber  Kopf  encheint. 

*)  Ich  entnehme  meine  Abbildung  einer  Heliogravüre,  die  Tb.  Beinftch  in  den  Monu- 
ment« Piot  IX  pl.  XIX  gebracht  bat 


Digitized  by  Google 


rzrfrou'ski.  Die  Schicksalt  des  Hellenismus  in  der  bildenden  Kunst 


Abb.  I.    Itfrlln,  Kulacr  Kripdricli-Mimeum :  Linke«  Endv  clor  Mtcliattafmiisaile 
(N»rli  Tafel  IX  der  FenUchrift  von  Schul«  - ^itrzygow»ki,  Jahrbuch  der  Kgl.  prcufi.  Kuui>t«amuiluugen  1904) 


.\riie  Jahrbücher.    l'jOi.  I 


J.  Strzjgowski:  Die  Schicksale  des  Hellenismus  in  der  bildenden  Kunst  25 


in  der  Absicht  auf  Tiefendunkelwirkung  derart  umgebildet,  daß  man  ihre 
antike  Grundform  bisweilen  kaum  noch  festzustellen  vermag.  Immerhin  halten 
sie  sich  in  den  stark  hellenistisch  durchsetzten  Gebieten  des  westlichen  Klein- 
asiens  vorwiegend  im  Ilahmen  überliefert  griechischer  Fomitypen. 

Anders  in  Oberägypten.  In  dem  Teile  des  Catalogue  general  du  Musee 
da  Caire,  der  die  koptische  Kunst  behandelt,  hatte  ich  zu  zeigen,  daß  auch 
da  stilistisch  dieselbe  Formkraft  wirkt  wie  in  Syrien  und  Kleinasien;  nur  ist 
die  Technik  eine  andere.  Der  mit  dem  Fingernagel  ritzbare  Kalkstein  Ägyptens 
lud  znr  Bearbeitung  mit  dem  Messer  ein.  Bald  dürften  allgemein  bekannt  jene 
Ornamente  sein,  die  zuerst  Xnville  in  Alina.s  in  geschlossenen  Gruppen  fand. 


Abb.       K<>oiitaiitlti<>]iel,  Kitii  OttomBiiifclic«  Mu»cam:  Schm^Ucit«  oino*  kloinuiativebcn  Sarko[>hsgot 


Noch  Überraschender  ist  eine  zweit«  Gruppe,  diejenige  von  Bawit.    Die  Fran- 
zosen haben   dort,  durch  Ma.spero  gesichert,  sehr  erfolgreiche  Ausgrabungen 
gemacht;  manches  ist  in  den  Handel  gekommen.   Das  Kaiser  Friedrich-Museum 
in  Berlin  hätte  sehr  gut  der  Ahnasgruppo  eine  ebenso  wirkungsvolle  Bawit- 
gruppe  gegenüberstellen  können.  Leider  sind  die  Stücke  zerstreut  durcheinander 
gebracht  und  kommen  so  nicht  zu  durchschlagender  Wirkung.    Ich  bilde  hier 
(Fig.  3)  den  aus  Resten  einer  christlichen  Kirche  zusammengeflickten  Tür- 
scbniuck  der  Moschee  im  Nesle  Bawit  ab.   Die  einzelnen  Keilsteine  sind  nicht 
ganz  in  der  richtigen  Folge  wiederverwendet,  mehrere  fehlen;  sie  bildeten  ur- 
sprünglich wohl  einen  Rundbogen.    Der  alte  Schlußstein  mit  dem  Kreuz  er- 
.scheint  noch  rechts  neben  dem  Bogen.    Aus  Vasen  entspringend  sieht  man 


26  J-  Strzygowski:  Die  Schicksale  des  HellenismuB  in  der  bildenden  Kunat 


eine  Ranke,  die  mit  dem  Granatapfel  oder  zwei  Birnen  (?),  dazu  einem  Blatt 
gefüllt  ist,  das  die  für  Bawit  bezeichnende  Fiederung  zeigt.  Es  kehrt  in 
Lanzettform  wieder  in  der  Hanke  des  schrägen  Steges,  der  das  innere  Band 
außen  umschließt  Man  sieht  deutlich,  wie  die  Formen  aus  dem  Stein  so  aus- 
geschnitten sind,  daß  überall  da,  wo  der  Grund  etwa  als  helle  Fläche  hätte 
wirken  können,  ganz  willkürlich  runde  oder  zackige  Ausschnitte  stehen  ge- 
lassen sind.  Die  Formen  weichen  schon  viel  starker  von  der  Antike  ab  als  in 
Kleinasien. 

Ich  habe  schließlich  nur  noch  zu  erinnern  an  die  bekannten  tief- 
schattenden, besser  gesagt  zunehmend  im  Tiefendunkel  komponierten  Archi- 
tekturornamente von  Baalbek  und  Palmyra,  um  den  Kreis  zu  schließen,  der 
zum  Teil  schon  in  vorkonstantiniacher  Zeit  das  Übergreifen  des  neuen  Stiles  auf 

die  Antike  um  das  ost- 
liche Mittelmoerbecken 
herum  deutlich  erkennen 
läßt.  Es  würde  sich  um 
den  Nachweis  handeln, 
daß  diese  Strömung 
nicht  'spUtrömischen*  Ur- 
sprunges und  überhaupt 
nicht  spontan  aus  den 
griechischen  Elementen 
des  Hellenismus  heraus- 
gewachsen, sondern  per- 
sisch ist  In  meiner  Ar- 
beit über  Mschatta  habe 

Abb.  S.  Uawit  (Oborümrpten):  M<>«chc«nporta),  >iit  altchrUtlicbon  HtUcken      ^(>]|      VerSUCht       dicS  ZU 

lUMmmCDKvflickt 

zeigcD.  Die  Ziegelarchi- 
tektur, wie  die  schon  in  Abb.  1  hervortretenden  Motive,  das  Zickzack  mit  den  Ro- 
setten, die  Behandlung  der  Palmette  und  Weinranke  u.  dgl.  m.  lassen  darüber  keinen 
Zweifel.  Ich  nenne  diese  Art  raesopotamisch.  Für  Ägypten  liegt  bereits  eine 
unterscheidende  Bezeichnung  vor  (koptisch*.')  In  der  Zeit,  in  der  das  Christen- 
tum wächst  und  Staatsreligion  wird,  hat  die  mesopotamisch-persische,  vorwiegend 
über  Syrien  und  den  Poutos  wirksame  Dekorationskunst  bereits  völlig  gesiegt, 
Byzanz  ersteht,  als  ein  Hauptzentrum  dieses  neuen  Kunstgeistes.  Die  Völker- 
wanderung umgeht  zwar  ursprünglich  diese  christliche  Metropole,  ist  aber  so- 
wohl im  germanisch  werdenden  Norden  wie  in  dem  vom  Islam  überfluteten  Süden 
Trägerin  der  mesopotamisch-persischen  Art,  die  mit  dem  antiken  Einschlag  immer 
freier  in  ihrem  auf  farbige  Wirkung  losgehenden  Geschmack  wirtschaftet.  Die 
hellenlHtischen  Gebiete  des  Orients  bilden,  was  sie  von  Hellas  angenommen 
haben,  allmählich  völlig  im  eigenen  Geschmack  um. 


')  Vgl.  meine  'nollenistische  und  koptische  Kunst  in  Alexandria'  (1903)  und  Catalogue 
g(?n(?ral  du  Musee  du  Caire  'Koptinche  Kunst'  (1904). 


Digitized  by  Google 


J.  Strzjgowski :  Die  Schicksale  den  Helleniamiiti  in  der  bildenden  Kunst 


27 


Ich  wende  mich  uun  dem  Abendland  im  besonderen  zil  Der  persische 
Omamentppschmack,  den  schon  di  r  Belleniamus  u.  a.  mit  den  Pavimeiitmosaiken 
und  verstärkt  dio  \'(llkt'rwiiiulL'ruiig  überall  hin  verbreitet  Imttr,  die  I)iirfh- 
bmt  liHrheitcii ,  die  Gniiiateinlagen  in  Gold,  die  KeiUchnittbronzen,  die  Muster 
ohne  Ende,  Bandveraeblingungen  u.  dgl.  m.  waren  nur  die  Vorläufer  einer 
Tiel  intenaiTeroD  Orientalitiening,  die  im  Wege  des  direkt  «us  den  helleiusti- 
sdien  Stammlndep  ohne  BeriUirung  von  Rom  nach  GtUien  Tordringuidem 
Chriffcentame  im  Nofdeii  etottfiind.  Man  wird  mir  OmiMk')  und  Wendland*) 
entgegenhalten:  das  Christentum  sei  durch  Clemens  von  Alexaadreia  and  Ori« 
genes  in  das  Fahrwasser  des  Hellenismus  geleitet  worden,  es  habe  also  wohl 
eher  p^riicliiRche  als  orientalische  Keime  vorhrt  itet.  Gewiß,  aueb  in  der  bildenden 
Kunst  ist  das  zn  belecff^n  Man  denke  nur  un  die  von  Ab  xandreia  abhängigen 
Malereien  der  römischen  Katakomben  oder  an  die  durchaus  itn  Fahrwasser  der 
hellenistischen  Plastik  Kleinasiens  wciterschaffendou  ehrihtlieheu  Sarkuphuge. 
Die  Basilika  selbst,  soweit  sie  bis  jetzt  im  römischen  Typus,  d  h.  holzgedeckt 
mit  einem  Atriam  vor  dar  Eingangsseite,  bekannt  war,  ist  hellenittiachen  Ur- 
sprunges. Man  gestatte  aber  dem  allen  gegenflber  ^eich  die  Querfrage:  Sind 
Tidlleidit  die  Malereien  der  Katakomben ,  die  Skulpturen  der  Sarkophage  and 
die  hellenistisdM  Basilika  irgendwie  verwandt  mit  dem,  was  wir  gewöhnlich 
romanisch  nennen,  d.  h.  mit  unserer  nordischen  Kunst  des  frühen  Mittelalters? 
Man  nimmt  das  zwar  immer  noch  infolge  der  überkommenen  Sehviltradition 
ohne  weiteres  an  nnd  denkt  sich  das  ivomanische  unmittelbar  aus  dem  Römi- 
schen durch  Einirreit'en  der  (lermanen  entwickelt.  Davon  aber  ist,  das  wird 
jeder  uubeiangene  Beobachter  sehr  bald  erkennen,  nur  wenig  haltbar.  Nehmen 
wir  die  romaniselie  Endie.  Statt  der  Holsdecke  zeigt  sie  die  Wl^lbung, 
statt  der  Siulen  den  StOtaenwechsel;  das  Atrium  f(dilt,  dafOr  ist  die  awei- 
tfirmige  Fassade  da  n.  s.  f.  Der  gleidie  Gegensats  macht  sieh  in  Malerei  nnd 
Plastik  geltend.  Es  ist  die  bisher  so  heikle  'byzantinische  Frage',  auf  die  whr 
in  diesen  Gebieten  sofort  stoßen:  nicht  die  römischen,  sondern  die  von  der  by- 
zantinischen Kunst  her  bekannten  Typen  blicken  überall  durch.  Hat  also  By- 
zaiiz  im  Norden  gerade  nur  in  der  figürlichen  Kunst  Rom  abgelöst?  l'iul  wie 
koinnit  es,  daß  man  im  Gebiete  des  Kirchenbaues  aebr  bald  von  Korn  so  gut 
wie  von  BysMinz  unabhängige,  eigene  Wege  einschlägt? 

Die  Lösung  des  scheinbar  so  verwickelten  Problems  ist  ziemlich  einfach. 
Man  muß  nur  beachten,  daß  es  seitlieb  und  örtlidi  sehr  verschiedMie  Arten 
▼on  Christentum  gibt.  Hamadc  und  Wendland  sohildem  die  akute  Helleni- 
sienmg  des  volkstQmlidien  Urchristentums  durch  die  Oberschicht  und  in  den 
hellenistischen  Stadttultnren.  Wendland  schließt  übrigens:  *^Seit  Origenes  geht 
die  Theologie  —  sagen  wir  die  hell« ulstische  Wissenschaft  in  der  Theologie  — 
abwärts,  seit  Eusebius  sinkt  sie  rapide.'  Nun.  und  was  tritt  denn  an  ihre  Stelle? 
In  der  modernen  Auffassung  klafft  hier  meines  Erachtens  eine  Lücke;  man  g-  ht 
unmittelbar  über  auf  die  beiden  Kirchen,  die  griechische  und  die  römisch- 


*)  Das  Weaen  des  Christentums.  Christentum  und  Uellcuismus  (N.  J.  1908  IX  1  ff.)- 


Digitized  by  Go 


28         J.  Stnjgowtki:  Die  Sdueksale  dw  HellttDiiniiii  in  der  büdendeo  Kunst 

katholische  und  rechnet  zu  <lta  Hauptverdiensten  der  letzteren,  sie  habe  die 
ruiuuiiisch-germaDischen  Völker  enogcn,  habe  den  jugendlichen  Nationen  die 
Christum  Koltnr  gebraehi  Diese  Kireh^  schon  im  IIL  und  IV.  Jahrh.  ^ni 
Ton  rSmisehem  Geist  erfttllt,  habe  das  rSmisehe  Reich  in  eich  wieder  her- 
gesteUt.  Sofort^  unmittelbar  in  den  Fnfietapfen  der  letzten  Kaiser  voracfareiteiiid? 
Das  will  alles  niebt  recht  stimmen  zu  den  neuen  kunsthistorischen  Tatsachen 
nnd  X.  T.  auch  an  solchen,  die  sich  bei  näherem  Zöschen  auf  kirchengeschicht- 
lidiem  Budt  n  zusatTimmtraf^n  lassen. 

Es  muß  iui  Norden,  in  Obfiitalien,  Uallien  und  Britaiinioii,  tine  hellenistische 
Phase  des  Cliristcntums  gegeben  haljuu.  der  die  V(")lk«'i  waiuUrung  und  das  orien- 
talische Möncbtum  aut  dem  Fuße  i'ulgten,  »o  daü  Uum  noch  im  iV .  bis  VI.  Jahrh. 
vom  Norden  durch  den  hellenistisch-orieutalischen  SiSdtewaU  Marseill^-Mailand- 
Bavenna  abgeschliHnen  blieb  und  seine  ToUe  Herrschaft  erst  mit  Gregor  d.  Ghr 
antretjm  konnte.  Zu  dieser  Überzeugung  wurde  ich  in  metnm  Arbeiten  Aber 
Kleinasien  und  den  Dom  zu  Aachen  gef&hrt.  Wie  wäre  sonst  nur  mo^ich, 
daß  alles  das,  was  den  romanischen  Kir(-1u'ii1):ui  charakterisiert  und  ihn  vom 
romischen  unterscheidet,  im  zentralen  Kleinasien,  in  Armenien,  Syrien  und 
Ägypten,  d.  Ii.  den  orientalifeben  Hinterlandcii  der  hellonistisehen  Küsten  r.w 
Hause  ist.  daß  (he  nierowini^ische,  irische  und  karolingische  Miniatnrenmalerci 
an  den  porsiselRii.  zuerst  in  mesupotamischen  Evangeliaren  auftretenden  und  von 
Armeniern  und  Kopten  ebenso  wie  von  den  Byzantinern  und  Longoborden  über- 
noromennk  Schmuckstil  auf  Pei^ment  anschliefit?  Als  Bnralleltatsachen  Itthrte 
aOf  daß  die  Liturgie  in  Bavenna,  Mailand  und  Gallig  dauernd  die  griechisch* 
orientalisdie  blieb  und  in  karolingiscber  Zeit  irische  Mdnche  als  Lehrer  des 
Griechischen  nach  dem  Westen  zogen.  Wie  wäre  denn  das  alles  möglich,  wenn 
dem  römischen  Staat  unmittelbar  und  ausschließlich  die  römische  Kirche  gefdgi^ 
die  romanipche  Kunst  ein  Zweiy  der  römischen  wäie? 

Worauf  wir  in  erster  Linie  unser  Augenmerk  richten  müssen,  das  sind  zu- 
nächst die  sehr  verschiedenen  Schicksale,  die  dem  Hellenisnins  im  Oriente 
selbst  durch  das  Münchtuni  bereitet  wortltn  sind,  d.  h.  für  dcu  Kuiiatbistoriker 
im  besonderen  die  Fragen,  ob  durch  das  Mönchtum  im  Orient  eine  einheitliche 
Kunst  gezeitigt  worden  sei  oder  dort  Terschiedene  Strömungen  vorlägen;  end- 
lich wie  sich  der  Über^ng  dieser  Klosterknnst  nach  Europa  TollB<^ten  habe. 

In  Ägypten  wwden  die  Mouche,  wae  Hommsen  Tom  Ldam  gesagt  ha^ 
Bum  Henker  des  Hellenismus.  In  der  Zerstörm  I  s  Sarapeions  und  der  Er- 
mordung der  Hypatia  gipfelt  ein  Kassenkampf,  der  mit  den  byzantinischen 
Rrprrssem  ntKli  den  geistigen  Adel  von  Alexandrein  ausrottet.  Sieger  bleiben 
der  monophysitische  Biseliof  Theophüos,  dem  die  Kopten  schon  im  V.  Jahrh. 
als  dem  Trinniphator  üher  das  Sarapeion  den  Heiligeuächeiu  geben  —  wie  iu 
einer  Arbeit  über  die  Minmturen  einer  alexandriimchen  Weltchronik  auf  Pa- 
pyrus KU  zeigen  sein  wird^)  — ,  und  der  große  Schenut^  der  Nationalheld  Ober^ 
ägypteas,  der  Abt  der  Klöster  Ton  Atripe.    Es  waren  Asketen  und  Mönche^ 


*)  In  den  DeDkicbriflen  der  Wiener  Akademie  1904. 


Digitized  by  Google 


J.  Stnygowiki:  Die  Schiclrable  des  Benenismui  in  der  bildenden  Ennifc  2d 


die  den  Pöbel  gegen  alles  Griechentum  fanatisierten  und  in  die  Gosse  zerrten, 
was  über  den  Horizont  des  täglichen  Lebens  und  aberglän bische  Furcht  hinaus- 
ging. Hätte  der  Geist  der  ägyptischen  Klöster  anf  Eui  opa  iibergejri-itfen,  dann 
würden  wir  schwerlifh  in  den  Mönchen  die  Hewaluer  der  bchät/.e  <lt's  christ- 
hchen  llolleniämus  im  Mittelalter  vcrehreu.  i^a  ischeiut  aber,  duü  inuii  sich 
aus  Ägypten  nur  diB  Anregung  fftr  die  äußeren  Können  des  EUoeterkbens  holte. 
Der  Geist,  der  mit  don  HSnchen  vom  Orient  nach  dem  Abendland  übergriff, 
eiiiielt  seine  Anqirägaiig  durch  die  griechisehen  EirehenTster,  die  drei  grollen 
Kappedokier  und  Johannes  Chrjsostomua.  An  der  Wiege  dieses  literarieeb' 
wenigstens  im  Fahrwasser  des  Hellenismus  bkibenden  Mönchtums  standen  die 
Ton  den  hohen  Schule»  von  Cäsarea^  Edessa  und  Nisibis  gepflegten  Traditionen 
des  Klemens  und  Origenes. 

Als  Vermittler  möchte  ich,  soweit  mir  als  Laien  diese  Dinge  zngänfjlich 
sind,  nur  AiubrosiuH,  Cassinn  nnd  Cassiodor  nennen.  Von  der  Rollo  des  Am- 
brosiut;  lialjL*  ifh  bereits  an  anderer  Stelle  aiistiiltrlieh  ^esproeheii. ')  f'aHHian, 
vielieicbt  aus  dem  puntisehen  Skythiun  »lummend,  in  ßcüileheiu  uud  den  Klöstern 
der  skeiischen  nnd  thehaischen  Wfiste  sam  Mönch  herangebildet,  dann  Schüler 
des  Chrysosbomns  in  Eonatantinopel^  gründet  gegen  415  awei  EUSater  bei  Mar* 
seille,  welche  die  StammklSster  für  andere  in  Gallien  nnd  Spanien  wurden.^ 
Gaastodor  zog  sich  um  540  nach  Scylacinm  in  Kalabrien  zurück  und  gründete 
dort  das  Kloster  Vivarium.  Wie  JaluliuiuUrtc  s])iiter  der  aus  Nisibis  gebürtige 
Aht  Moses  des  syrischen  Klosters  in  der  ^<ketiselle)l  Wüste')  scheint  auch  schon 
er  BezieliTUjgen  zu  der  einzigen  in  seiner  Zeit  noch  bestehenden  Theologenschule, 
der  Tou  Nisibis.  tjehabt  zu  haben.  Er  triijr  «ich  mit  dem  Plane  n.  a.  nach 
ihrem  Muster  eine  üticntlichf  Indiere  Lehranstalt  der  Theologie  in  Uoni  einzu- 
richtt'U.  Aber  nicht  nur  die  Aiaegiuig  lui  Gründung  dieser  LohranstiJt,  auch 
einen  guten  Teil  seiner  Methode  verdankte  er  Nisibis.  Die  Listitutiouen  des 
C^iodor  über  das  Stadium  der  heiligen  und  weltlichen  Wissenschaften,  das 
wichtigste  Schulbuch  für  das  theologische  Studium  des  Mittelalters,  tragen  ganz 
das  Gepi^ge  des  Junilins,  der  die  Schriften  des  Persers  Paulus  ins  Lateinisdie 
fibertmi;  und  so  d^  Gdst  der  Schule  von  Ninbis  dauernd  ins  Abendland  Ter- 
Terpflanste>)  Diese  Beispiele  werden  sich  gewiß  betinehlich  Yermehren  lassen» 
Ich  greife  sie  harans,  weil  sie  mir  ohne  weiteres  naheliegen. 

Wie  steht  es  nun  mit  der  bildenden  Kunst  der  Kh'ister,  znnaeh^t  im 
Oriente  selbst  und  dann  beim  Übergänge  auf  das  AbendlandV  Hat  auch  du  in 
Ägypten  eine  alles  (iriechisehe  prin/ipiell  ausmerzende  Reaktion  stattgefunden, 
dagegen  ein  Eiasiröun^u  dtä  Ht;llenismus  in  Syrien,  Mesopotamien  und  KleinasicnV 
Die  Dinge  liegen  in  diesem  Punkt,  wie  gesagt,  etwas  anders  als  auf  literari- 

')  Kleiiuw '  n,  ein  Nenlaiid  8.  Sit  f.  YgL  dssn  auch  H.  Scbeakl  in  meinen  Bjs.  Denk- 

uMcm  ITT  III 

*/  Wetzer  und  Weltes  Kircheukxikon  II  Sp.  2021  f. 
*}  Vgl.  Oriena  Christ.  I  (1901)  S.  SOS. 

^  Vgl.  Kihn,  Theodor  von  Ifopfliiestia  und  Junilimi  AfrieaDui  S.  Sil  f.  Ich  danke  den 
Htnwet«  L.  Traube. 


Digitized  by  Google 


30 


J.  Strzygowski:  Die  Schickeale  des  UelleDiMmus  in  der  bildenden  Kunut 


schem  Gebiete.  Die  bildende  Kunst  war  in  diesen  Gegenden,  die  Westküste 
Kleinasiens  etwa  ausgenommen,  orientalisiert,  bevor  noch  die  Klosterbewegung 
einsetzte.  Es  konnte  also  ein  Einströmen  des  Hellenismus  schon  deshalb  nicht 
statttinden,  weil  er  so  gut  wie  nicht  mehr  da  war.    Und  in  der  Klosterkunst 


Abb.  4.   MichBtta,  GrandriBrakonitruklion  von  B.  Sohtilai  ■) 


geben  die  Mesopotamier,  Armenier,  Kappadokier,  die  Syrer  und  Kopten  den 
Ausschlag,  nicht  Griechen  und  Kömer.  Wie  diese  bis  ins  IV.  Jahrh.  in  die 
Hinterländer  des  Hellenismus  zurückgedrängte,  dann  vor  allem  durch  die 
Klöster  zur  vollen  Expansion  gebrachte  orieutAlische  Kunst  aussah,  das  habe 
ich  in  meinen  neueren  Arbeiten  zu  zeigen  gesucht.  Bis  diese  sich  durchsetzen 
und,  wie  ich  erwarte,  neues  Leben  in  die  seit  Jahrzehnten  }<tagnierende  For- 
schung auf  dem  Gebiete  der  alt<'bri8tlichen  und  frühmittelalterlichen  Kunst 
bringen,  kann  dem  Laien  aus  dem  Kreise  dessen,  was  ihm  geläufig  ist,  immer 

')  Nach  Tafel  VII  der  Monographie  von  Schulz-Strzygowski. 


Google 


J.  SfcnjgowAi:  IKe  Sohiekiale  d«t  flelletiinnu*  in  dar  bildend«»  tnnai 


31 


nur  (iie  sog.  romanische  Kunst  als  Tjpus  der  orientalischen  Klosterkimst  vor- 
gehalUn  werden. 

Um  den  Lesern  dieser  Zeitschriil  davuu  unabLäugig  eine  Vorstellung  zu 
geben,  was  etwa  mau  sicli  unter  orieBtaliaGW  Arehitektar  aus  frfihchrist- 
lidier  Zeit  aa  d«iken  hat,  mödkte  ich  hier,  wie  ohea  für  das  Omamen^  einige 
Beispiele  in  Abbildimgeii  TorfiDhren.  Abb.  4  seigt  den  Orandriß  von  Mscbatia 
in  der  Bekenatmktion  Ton  R  Schulz.  In  eine  Um&asungsniauer  ans  Stein,  die 
im  Oegenaata  an  den  römischen  Castellen  dos  obergermanisch-riitischen  Limes 
die  Tflrme  nach  außen  statt  nach  innen  gerichtet  zeigt  und  nur  einen  Eingang 
aufweist,  ist  zentral  ein  offener  Hof  g'Iegt,  den  ein  auf  allen  Sölten  o;]eich 
brpitfr  Streifen  von  fast  ausnabm.slos  tontifiij^ewölbtcu  Hit'imen  umscbließen 
sullte,  die  T.  aus  Ziegeln  und  kouätrukiiv  nach  perüiscber  Art  ausgeführt  sind. 
Dem  Einzug  gegenüber  öffnet  sich  eine  dreischiffige  Halle  mit  triapsidialem  d,  i. 
einem  Chorschluß,  der  nach  allen  Anzeichen  asiatischen  Ursprunges  und  auch 
in  den  Kaaserpafitaten  von  Msiland,  Trier  und  Byaans  nachweisbar  ist;  schon 
Hadrian  hat  in  soner  Villa  ihnliobes  gegeben.  Will  man  sieb  der  orientali- 
adien  Eigenart  dieser  ganzen  Anlage  bewuftt  werden  —  die  Berliner  Fassade 
sehmficikte  die  beiden  Tflrme  mit  den  angrenzenden  Msuerteilen  zu  Seiten  des 
Einganges  — ,  dann  vergleiche  man  sie  mit  dem  typisch  hellenistischen  Grun^fi 
des  Diokletianspalastcä  in  Spalato. ') 

Die  Halle  mit  dem  Trikonchos  gehört  zu  den  von  Konstnntfn  und  Helena 
zn  kancmischer  Gültigkeit  erhobenen  Typen  des  cbristlicheii  Kircbenbauea. 
Einer  der  Prototypen,  die  Geburtskirche  in  Bethlehem,  steht  noch  aufrecht;  in 
Ägypten,  auf  dem  Athos  u.  s.  w.  ist  diese  Form  behebt  geblieben.*)  Auf  das 
Abendland  aber  haben  in  erster  Linie  die  Bauformen  Kleinasiens  gewirkt,  und 
zwar  anf  Elom  nur  die  hellenistischen  der  Westküste  auf  Gallien  mehr  diejenigen 
des  sentraletL  Hinterlandes  mit  dem  angrenzenden  Armenien,  Nordsyrien  nnd 
Heeopotsmien.  In  meinen  Arbeiten*)  habe  ich  Belege  dafür  gegeben  und  möchte 
hier  nur  eine  Au&abme  bringen  (Abb.  5),  die  mir  erst  neuerdings  durdi  die 
Oftte  V.  Chapots  zuging.*)  Sie  zeigt  das  Innere  einer  Kirche  in  Resafa,  dem 
alten  Sergiopolis,  nahe  am  rechten  Euphratufer  südlich  von  Edes»a  gelegen. 
Es  ist  eine  dreischiffige  Basilika,  an  tloren  Kapitellen  eine  Inschrift  immer 
wieder  den  Bischof  Öergioa  nennt.  Das  HauptachiÜ"  %vird  gebildet  durch  Pfeiler, 
die  aus  der  Mauerflucht  vortreten  und  zwisciien  denen  mächtige  Bogen  aus  zwei 
Steinreihen  vermitteln.   Eingebaut  sind  zwei  kleinere  Bogen,  die  auf  drei  Säulea 

'}  N;Sherps  in  nioinor  P  *2'2  (■rwillintcn  FpKtschrift  nVcr  Mschatta. 

*)  In  diesem  Zusammenbatige  ist  interessant  die  legende  der  hl.  Murtha,  einet  Heiligen, 
die  in  einer  Vision  die  trikonche  Anlage  für  den  Neubau  ihres  Martjrions  verlangi,  wah- 
rend die  iMvriieheii  Banaibeiter  nach  ihrer  gewohnten  Art  bauen  wollten.  Alio  war  di« 

trikonche  Anla^^e  in  jenen  Gegenden  (Eleiuasien)  unbekannt  Vgl.  Acta  SS  XXIV  Maii 
S  421.  Dazu  K,  Holl,  .Xmphilwhins  von  Tkonintn  S.  21  und  für  den  geläufigen  Typus  des 
Martjrions  in  Kleinasieu  mein  'Kleinasien  ein  Neuland'  ä.  71  f.  und  'Üer  Dom  su  Aachen' 
S  M  f. 

Vgl.  auch  Zeitachr.  fOr  Plkl  KmiA  S.  F.  KIT  295  f.;  Zeitflchr.  fBr  BanwesMi  LHI  629 f. 
*}  Vgl.  Bulletin  de  corr.  hell.  XXVU  28b. 


Digilized  by  Google 


32 


J.  Strzygowski:  Die  Schicksale  des  lli'lleuisiuug  iu  der  bildenden  Kunst 


ruhen.  Die  Schafte  und  Kapitelle  sind  sehr  rcf^elmäßig  neu  für  den  Bau  ge- 
arbeitet, Chapot  lobt  ihre  vorzügliche  Erhaltung.  Der  Kaum  iui  Zwickel 
zwischen  den  Bogen  ist  durch  eine  Steinschicht  und  Ziegel  zugemauert.  In  der 
halbzerstörten  Obermauer  erkennt  man  über  den  Pfeilerkapitellen  noch  deutlich 
die  rundbogigen  Fenster  des  basilikal  überhöhten  Mittelschiflfcs.  Die  Apsis  ist 
halbrund  und  von  Fenstern  durchbrochen. 

Man  halte  neben  diesen  Bau  die  von  Rom  her  bekannte  Sjiulenbasilika 
einerseits  und  eine  romanische  Kirche  anderseits  und  wird  finden,  daß  der 
massive  orientalische  Bau  mit  dem  bezeichnenden  Stützenwechsel  von  Pfeiler 


Abb.  i>.   Beaikfu  (Nurdtyrien):  lanoro»  eiuur  IluAilika 


und  Säule  einen  Typus  vortritt,  der  mit  dem  hellenistisch-römischen  Kirchen- 
bau nichts  zu  tun  hat,  dagegen  als  eine  nahe  Parallele  für  die  mittelalterliche 
Kirche  gelten  kann.  Die  Basilika  von  Resafa  ist  spätestens  in  der  Zeit  .Tusti- 
nians  entstanden. 

Ich  fasse  meine  Ausführungen  zusammen.  Für  die  Darlegung  der  Schick- 
sale dos  Hellenismus  in  der  Kunst  Asiens  müßten  den  Ausgangspunkt  alle  Denk- 
mäler bilden,  die  im  Gefolge  der  Gründung  von  Seleukeia  am  Tigris  in  Mesopo- 
tamien, Persien,  Indien  und  China')  entstanden  sind.  Man  würde  erkennen, 
daß  der  Hellenismus  Asien  außerordentlich  angeregt  hat,  am  stärksten  viel- 

•)  Vgl.  meinen  Aufsulz  'Seidenstoffe  aus  Ägy  pten  im  Kaiser  Kriedrirh-Musenm,  Wechsel- 
wirkungen zwischen  China,  Persien  und  Syrien  in  susltantikor  Zeit',  Jahrbuch  der  preuß. 
Kunstsnmiulungcn  XXIV  (rJ03)  S.  147  f. 


Google 


J.  StnygowRici:  Die  SdiiAsftl«  d«i  Helleninniiii  in  der  liilHenden  Kunst  BS 

leicht  China.  Dort  wird,  scheint  es,  die  ur»lte  Kultur  des  stillen  Ozeans,  die 
Antipodenkunst,  in  ganz  neue  Bahnen,  diejenigen  den  nns  hent»-  von  Japan  zu- 
strömenden Erl>fs  geleitet.  Für  die  Hcwegnnt^  nach  Westen  /.u  müßte  die 
Entstehung  der  persischen  Komposition  im  Tiei'eudunkel  wie  wir  sie  au  Mschatta 
kennen  gelernt  bubeii,  den  Ausgangspunkt  bilden.  Dann  wäre  das  Übergreifen 
auf  die  hellenistische  Kunst  in  Syrien,  Kleinasien  und  Ägypten,  auf  Horn  und 
im  Wege  der  VlttenvMMlerung  auf  das  nordiBehe  Abendland  damiateUen. 

Einsetzen  des  Christentums.  Ente  hellenistisdie  Phase  in  Alexandrien, 
und  Antioduen;  Zentrum  die  wesUiehen  Gebiete  und  der  Sfiden  Eleinasi«is. 
Übergreifen  auf  Rom  und  Gallien.  Die  KatakombenmsleveieOf  Sarkophage  uhd 
die  hellenistische  Form  der  Basilika.  Zweite  Phase,  mit  Konstantin  einsetsend: 
Orientalisierung  der  christlichen  Kunst,  ausgehend  von  Jerusalem  und  der  Pro- 
vinz Mesopotamien.  Entstehung  w»?»  Tvonstfintinopel ,  Rf:vblierung  der  persi- 
schen iMiti'tindustrie  daselhst.  Die  Kunst  im  zentralen  Kleinasien,  in  Coelo- 
syrien  und  bei  den  Kopten.  Die  Führung  übernehmen  die  Klöster.  Daneben 
wirken  Handelsbeziehungen  und  die  Propaganda  der  Jeruäalempilger  auf  das 
Abendland.  Grundlagen  der  romanischen  Kunk.  Die  Völkerwanderung  im 
Sflde%  Persien  wird  das  geistige  Zentmm  des  Idam;  dieser  nmldammert  das 
Abendland,  die  Sttdkttsten  des  Mittebneeres  entlang  bis  Spanien.  Mit  diesen 
Wnrzeln  nnd  auf  dieser  Folie  beginnt  die  Enj^icUong  der  nordisehen  Knnrt. 

Die  wissenschaftliche  Dnrehf&hmng  dieseJProgramms  kazm  kein  einzelner 
leisten,  schon  deshalb  nicht,  weil  jedes  eingehendere  d.  h.  monographische 
Studium  (unter  Wahrung  des  Verständnisses  für  das  Ganze)  auf  die  einzelnen 
Volkei^ebiete  dieses  ungeheuren  Kreises  beschränkt  bleiben  mnß,  also  die 
gründlichst«  philologische  Schulung  für  die  einzelnen  Sprachgebiete  voraussetzt 
Das  kann  nur  eine  Arbeitsstätte  leisten,  au  def  die  asiatischen  Sprachen  ebenso 
gründlich  getrieben  werden  wie  klassische  Philologie  und  christliche  Archäo- 
logie. Was  ich  heute  als  eine  Einheit  emphifde,  muß  auf  Jahrzehute  hinaus 
dem  Speaialisten  ausgeliefert  werden.  Möchte  darflber  der  Grundgedanke  —  die 
bahnfarechenda  Bedsatong  des  Hellenismas  fltr  die  Kunst  Asiens  nnd  daB  es 
die  anf  dieser  Basis  entwickelte  nenere  orientnUsche  Bewegung,  nicht  Rom 
is^  in  der  die  abeudUndisehe  Kunst  des  frohen  Mittelalters  ftißt  —  nicht  ver- 
loiun  gehen! 


iMa  1 


Digitized  by  Google 


ANTIKE  UIID  MODERNE  TOTENGEBBiUCHE') 


Vou  Ernst  Samtkb 

Tn  verschiedenen  Gegenden  Deutöclilauds  und  in  anderen  Ländern  besteht 
der  Braucli,  brcnneiitlo  Kerzen  neben  den  Kopf  des  Sterbenden  zu  halten  oder 
ihm  eine  Kerze  ia  die  Han<l  zu  geben")  und  jicben  der  Leiche,  so  lang  sie 
Aber  der  Erde  ist,  bestandig  Lichter  brennea  zxx  Itiasen,^)  ju  bisweilen  wird  die 
Kerze  auch  nach  dem  Begräbnis  uicht  Husgelöscht,  sondeni  uihh  laßt  sie  ruliig 
MBbrttiiittL*)  Solche  Biinehe  finden  sieh  in  Pommern,  Ostpreußen,  Schlesien, 
Westfolen,  in  der  Lannti,  im  Vogtlande,  in  der  Oberpfak,  in  Franken  and 
Baden.  Aber  auch  in  der  Beaofaieibnng  eines  Begrftbniwes  der  nudaeben 
Lappen  (ans  dem  Jahre  1671)  heißt  ea,  daß  rings  tun  den  Sarg  Tiele  Tanaen- 
wnrzeln  angezündet  wurden,  die  wie  Lichter  brannten.")  Aneh  die  Bolgaren 
sfinden  neben  dem  Toten  Kerzen  an,*)  und  in  Rumänien  gilt  es  f&r  ein  großes 
Unglflck,  wenn  jemand  im  Kriege,  durch  Unfall  oder  sonstwie  nms  Leb^ 
kommt,  ohne  daß  ihm  eine  brennende  Kerze  txi  Hiiupten  gr^tpüt  werden 
konnte.')  Dieselbe  Sitte  begegnet  uns  im  antiken  Koin.  Auf  einer  Darstellung 
einer  römischen  Aufbabrung,  dem  im  Lateran  befindlichen  Relief  vorn  Haterier- 
monumente,  sehen  wir  neben  dem  Bette,  auf  dem  die  Tote  liegt,  iiuii*  r  kleinen 
Biucherpfonnen  brennende  Fackdn,")  und,  was  ja  auch  hierher  gehört,  auch 
ävr  romische  Leichenzug  /.ug  unter  Fackalsehein  dahin.*) 

Mannigfadie  Orllnde  werden  für  die  Yerwendnng  der  Lichte  oder  Fackehi 
beim  Tode  angegeboi.  Ln  Vogtiande  heißt  es,  man  ateUe  daa  Licht  neben 
die  Leiche,  damit  die  Seele  nicht  im  Finstem  an  wandeln  brauche.  In 
RmnSnien  sagt  man,  die  brennende  Kene,  die  man  neben  den  Sterbenden 


*)  Vortrag,  gebalten  im  Beriioer  Verein  für  Yolksktincie  am  25.  Mäiv,  1904. 

^  Wuttke,  Der  deuteche  Volkaaberglaube  der  Gegenwart  (^dritte  Bearbeitung  von 
E.  H.  Heyer)  {  718. 

»)  Wuttke  §  729.       •)  K.  H.  Meyer,  Deutsche  Volkskunde  S.  271. 

*)  B.  Kahle,  von  de  la  Marlintöres  Eeise  nach  dem  Norden,  Zeitschr.  des  Vereins  für 
Volkskunde  XI  (1901)  S.  4M. 

*)  Stwnß,  Die  Bulgaren  8.  iiS. 

')  A.  Flachs,  Rum&aüohe  Hocheeits-  und  Totengebräuche  S.  43. 

•)  Abgebildet  u.  h.  Mon.  dell' Ist.  V  6;  Baumeister,  Denkmäb-r  I  289;  Sclirdber, 
Kulturhistor.  Bilderatlas  Taf.  C  8.  Vgl.  Samter,  Zu  töm.  Bestatiungsbriiuchen,  Festschrift 
fiir  0.  HixwliMd  8.  «61. 

Maiqiurat-Han,  Privatleben  der  RAner  8.  «44.         Wnttke  a.  a.  0.  §  m 


Digitized  by  Google 


E  Samt^r:  Antike  und  nioderne  'J'oteugebriiuulie 


35 


stellt,  solle  bedeuten,  daß  er  ein  Christ  sei  und  mit  allen  MenHchen  versöhnt  aas 
dem  Leben  scheide,  und  gleichzeitig  soll  sie  ihm  dazu  dienen,  den  Weg  ins 
Jenseits  wahrnehmen  zu  können.')  Ein  neuerer  Forscher,  v.  Nejjelein,  meinte 
in  einem  Aufsatz  der  Zeitschrift  für  Volkskunde,  die  in  der  Nacht  vor  dem 
Beijräbnisse  angezündete  Kerze  beweise,  daß  maji  die  Urabesnacht  erst  nach 
dem  Begräbnis  angebrochen  wissen  wolle,  und  die  Kerze  sei  ein  Symbol  des 
▼Ott  wllMfc  flrlSsdienden  Lebenslichtes.  *)  Diese  Erklärung  ist,  wie  Bernhard 
KaUe  in  der  gleichen  Zeitacbrift  riditig  bonerkt,')  zu  abettakt  gedaeht,  als 
daB  sie  f&r  den  Yf^ka^nbeii  riditig  sein  Idinnte.  Sie  leidet  aber  andern  ancb 
an  emem  Feihler,  der  in  ToUakundliehen  üntenmchnngen  heute  noch  Öfters  be- 
gegnet, an  dem  Fehler,  daß  man  eine  einzelne  Verwendung  eines  Branches 
beransgreift  und  erklärt  statt  alle  Fälle  seines  Vorkommens  im  Zusammenhange 
zu  betrachten.')  Die  wirkliche  Bedeutung  der  Lichter  bei  der  Bestattung  ist 
noch  klar  zu  erkennen  und  denn  auch  schon  längst  erkannt  worden.  Das  Feuer 
hat  eine  reinigende  Kraft.  Avie  z.  B.  im  griechischen  und  römiscbcn  \i\tnn  sehr 
deutlich  ist;  die  Fackel  oder  Ker/e  erscheint  daher  bei  jeder  Art  des  Siilm- 
kults,  sie  gehört  zu  allen  iieinigungszeremonien.^')  Um  nur  zwei  Beispiele  aus 
Griechenland  und  Rom  anzuführen:  in  Argos  wurden  im  Kulte  der  Kore  in 
einen  heiligen  Schlund  brennende  Fackeln  hinabgeworfen,'')  und  bei  den  r5mi- 
tdien  Siiknhnpielen  wmrden  unter  anderen  Reinigungsmitteln  Faokeln  an  das 
Voft  verteili*)  Ein  unmittelbares  FortIeb«i  des  leteteren  Ritus  se^;t  uns  die 
Zenmoiiia  der  kathdischen  Liohtmeft,  wo  in  Rom  die  Eenea  in  der  Ktrohe 
▼erteilt  wurden.  Der  Segensspraeh,  der  ri})er  diese  Lichtmefikerzen  aus* 
gesprochen  wurde,  5?oll  ihnen  in  ganz  antiker  Vorstellung  die  Kraft  vorleihen, 
den  bösen  Feind,  der  an  die  Stelle  der  Geister  des  antiketi  Glaubens  getreten 
ist,  zu  vertreiben,  wie  es  in  der  hochaltertfiinhVhiMi  Formel  heißt,  'muh  fiHen 
Wohnungen  der  Verehrer  Gottes,  aus  Kirchen,  aus  Häusern,  aus  den  Winkeln, 
aus  den  Betten,  au.s  den  Speisezimmern,  aus  allen  Ort^n,  wo  immer  Knechte 
Glottes  wohneu  und  ruheu,  schlaien  uud  wachen,  gehen  und  stehen\'^)  Li  den 
Kreis  solcher  Briuche  gehSren  denn  audii  die  Kenen  beim  Tode.  Sie  sollen, 
oüsnbar  durch  die  lein^nde  Kraft  des  Feuers,  Unheil  abwehren,  QM»,  Ter- 
mntlidi  auch,  wie  6.  H.  Heyer  annimmt,*)  die  Seele  des  Toten  selbst  aus  dem 
Bbose  veijagen,  und  so  sagt  man  denn  andi  in  manchen  Gegenden  von 
Rumänien,  die  Eerae  solle  den  Unreinen,  d.  h.  den  Tenfial,  Hamhalten,^  und 


')  Flachs  a.  a.  O.  S.  4«. 

'  *)  IMe  BeiM  der  Seele  ins  Jenieito,  Zeitaehrift  de»  Vereins  f.  Volksknnde  XI  (1901)  S.  IS. 

•)  XI  (1901)  8.  434,  1. 

*)  Vgl.  meinen  AufiMts  'Antiker  und  moderner  VolkBbrauch\  Beilage  nur  Münch.  AUg. 
Zeitung  1908  Nr.  IIS. 

•)  Diels,  Sibyll.  Blittor  S.  4T  ff.      •)  Pens,  n  n,  S. 

^  Zoflimaa  II  5  (Diels  a.  a.  O.  8.  132,  2). 

")  UHCTier,  R«ligiotisgcHLliicbtliche  Untersachungen  I  Sil. 

Oennan.  MyiÜiologie  §  101. 
>*)  Flaebe,  Rttödii.  Hoebs^ts-  und  Tetengebrilnche  S.  4S. 

»• 


Digitized  by  Google 


36 


B.  Saanler:  Antike  und  moderne  Toteoffebriliiche 


in  der  ())>fnpful/>  heißt  es,  die  Kerze,  die  mau  dem  Sterbenden  vorhalte,  solle 
die  bösen  Geister  vertreiben.*) 

Wie  bei  der  Autuuhrung  des  Toten  finden  wir  übrigens  die  Kerze  ttuch 
bei  aadfiren  widitigen  Homenten  dei  meneoUiehen  Lebens.  Die  RBmer  riefen 
s.  B.  bei  der  Geburt  die  Gdtttn  Gandelifer»,  die  Konentiigerin,  an,  weil  bei 
der  Entbindung  eine  Eene  angesteckt  wurde,*)  und  Diele  bat  mtreffmd  be- 
merkty  daß  ancb  die  bei  una  fiblichen  fieburtetagakenen  hierber,  sn  den  Sühn* 
riten,  gehören**) 

Diese  Erkenntnis  von  der  Bedeutung  der  Kerzen  im  Totenbrauche  er- 
leicbtert  es  uns,  eine  andere  b^im  Tode  übliche  Zeremonie  zn  verstehen.*) 

Bei  den  Römern  wurde  der  s'^liwer  Kranke,  dessen  Tod  nahe  schien,  auf 
die  Erde  niedergelegt.^)  So  aullüliend  erschien  diese  Sitte,  daß  die  meisten 
neueren  Darsteller  der  römiscbeu  Bestattungsbräucbe  die  Nachricht  lür  irng 
hielten  md  annahmen,  nidtt  der  Kanke,  aondem  die  Lüdie  sei  nach  ehi- 
getrelenem  Tode  auf  die  Bide  gelegt  worden.*)  A.  Uan^)  hat  die  Angaben 
d«r  xdmiseh«!  Schziftsteller  richtig  Tmtanden,  aber  eine  Brkllrung  fitr  den 
seltsamen  Braoeh  hat  er  nicht  an  geben  gewufii  Zorn  Yersföndnis  verhilft  uns 
die  Vergleichung  der  Bräuche  anderer  Völker.  Dieselbe  Sitte,  den  Sterbenden 
anf  die  Erde  zu  legen,  besteht  auch  anderwärts,  wofür  Weinhold  eine  Reihe 
von  Nachrichten  zusammengestellt  hat,  so  in  Ostpreußen,  in  der  Lausitz,  der 
Oberpfalz,  im  Vogtlandc,  in  Schlesien,  in  den  Hächsisehen  Dörfern  von  Sieben- 
bürgen. Auch  HUB  dem  Mittelalter  wird  der  Braucii  ü))erliefert:  als  der  Bischof 
Benno  von  Osnabrück  im  Sterben  liegt,  wird  er  unter  den  Gebeten  des  Abts 
und  der  Mlhiohe  aua  dem  Bette  auf  ein«  Decke  am  FuSboden  gelegt^  und  dort 
Tersdieidet  er.^  Weinhold  hat  nur  Naehriditen  ans  Deutschland  angefahrt, 
aueh  die  rOmiaehe  Sitte  war  ihm  entgangen.  Aber  der  &auch  beschnlnkt  mk 
nicht  auf  Deutschland  Und  Rom.  Auch  in  Irland  wird  der  Sterb^ide  auf  die 
Erde  gelegt,*)  das  i^eiche  geschieht  im  modernen  Indien  mit  dem  sterbenden 
Brahmanen,  und  ein  gebräuchlicher  Fluch  lautet  dort:  'Möge  dir  niemand  zur 
Seite  stehen,  dich  in  deiner  Todesstunde  auf  die  Erde  zu  legen.**')  D»  rseihe 
Brauch  bestand  uich  im  alten  Indien.    Den  Arier  darf  man  nicht  auf  semem 

Wutike  §  78S.  Hierher  geiiOrt  natOzUch  auch  die  kathoUiche  äitte,  am  Alleiaeelea- 
iage  a«f  den  Qitbem  Lkbie  SBnuOBden,  und  der  jfldiaolie  Bmwdi,  vm  Todwtage  ebes 

Angehörigen,  der  'JabiMit*,  tine  birennende  Lunpe  im  HaiiM  anfinutellen. 

*)  Tertull.  .\d  nat.  2,  11.       »)  Diels.  Sil-jH.  Hlr.ttfr  S  48. 

*)  Über  diesen  Bitxu  habe  ich  in  der  Festschrift  iür  O.  Uirschfeld  S.  249  ff.  gehandelt. 
Ich  gehe  hier  noch  «uunsl  darauf  ein,  weil  ich  dem  damals  Vorgebraditen  einiges,  wie 
für  die  Erklärung  ven  Bsdeubuig  ist,  biasuflBgeii  ksim. 

")  Non.  S         S4;  Serv.  Aen.  Xn  395.       •)  Festsohlift  t  Hinchfeld  8.  U9  Anm.  S. 

^  Pattlj-Wissowas  Bealensjklopftdie  HI  l,  847. 

■)  Weinhold,  Zeitschrift  des  TeMins  ftr  ToUukunde  XI  (l»0l)  8,  Ml. 

*)  Caland,  ParaUslen  sn  den  sltiiidiMlieB  BestattoagtbriUiohea,  ia  der  Zeiladirift 
Motieum  X  (Leiden  1902)  S.  84. 

V.  Negelein,  I>er  Individualiunus  im  Ahnenkult,  Zeitscbrift  für  Ethnologie  1902 
8.  ea  Aam.  1. 


Digitized  by  Goo^^Ie 


R.  Sunter:  Antike  und  modtrae  Totangebrtache 


37 


Bette  sterben  lassen.  Oeschieht  es  unversehens,  so  soll  nachher  dafür  Buße 
getan  werden.')  Aber  awch  einem  nichtarisiclieii  Volke  begegnet  uns  der 
Ritus.  Einer  freuiulliclipr:  Mitteiiimg  des  Herrn  ()l)erst  Wyueken  in  Saarlmrg 
verdanke  ich  fulgeude  Nachricht.  Während  seines  Aufcuthaltes  iu  Peking  im 
Jahre  1890  hatte  mein  Oewiihrsmann  einen  Chinesen  als  Diener.  Dieser  bat 
im  Laufe  einer  Woche  wiederholt  um  Urlaub,  um  bei  einem  erkrankten 
Freunde  m,'  wtuchsn.  Auf  die  Frage,  wedulb  deesen  Angehörige  nieht  bei  ilim 
mehen  könnten,  erwiderte  er,  diese  reichten  nicht  aas,  es  mOBten  immer 
ein^  Männer  bei  dem  Sterbenden  sein,  nm  ihn  rediteeitig  Tor  dem  Sterben 
vom  ^Knng*  (der  eine  Schmalseite  des  Zimmers  ausfülleDden,  meist  gemaaerlen 
Ligeretatte)  herabzuheben  und  auf  die  Erde  zu  legen 

Weinhold  meinte,  der  Brauch  gehöre  zu  den  mancherlei  Volksmitteln,  den 
Todeskampf  zu  beschleunigen  und  zn  erleichtern.  Dies  wird  allerdings  in 
Dentschhind  vielffirh  als  Grund  jingegehen.  Es  ist  aber  kaum  wahrscheinlich, 
daß  ein  sokhcs  Herabhtiben  vom  Bett  wirklich  eine  Erleichterung  des  Sterben« 
herbeifttkren  sollte.  Auf  den  richtigen  Weg  werden  wir  zunächst  dadurch  ge- 
fuhrt, daß  sich  mit  dem  Niederlegen  auf  die  Erde  noch  ein  anderer  Brauch 
Twbindei:  um  den  auf  da*  Erde  liegenden  Sterbenden  werden  brennende  Lichte 
gSsteUi.*)  Daß  diese  aber  eine  religiöse  Bedeutung  habra,  war  im  Eingange 
diesea  Auftafaes  dargelegt  Da0  das  Niederlegen  ein  religiöser  Brauch  is^  be- 
weist dann  auch  die  erwihnte  indische  Vorschiifl^  die  eine  Buße  verlangt^  wenn 
das  Niederlegen  Tersaunit  worden  ist,  und  auch  in  China  hat  sich  noch  das 
Bewußtsein  davon  erhalten,  daß  es  sich  um  einen  religiösen  Ritus  hau  Ue. 
Denn  auf  die  Frage,  warnm  denn  dei-  Sterbende  ;iuf  die  Erde  gelegt  werden 
müsse,  erhielt  mein  Gewährsmann  dit  Antwort,  (1er  Sterbende  könne  nicht  so 
leicht  selig  werden,  wenn  er  auf  dem  'Kung'  f*urbt\ 

Zur  völligen  Aufklärung  verhilt't  uns  ein  thüringischer  Brauch.  In 
ihuringen  wird  der  Tode  nicht  auf  die  Erde  gelegt,  sondern  mau  legt  ihm 
etwas  Erde  aof  die  Brusi^  Das  ist  am  eine  andcore  Form  des  vm^ier  be- 
Bprodienen  Ritus.  Nicht  auf  die  Änderung  der  Lage  kommt  es  an,  sondern 
der  Sterbende  sdl  mit  der  Erde  in  Verbindung  gebracht  werden,  jeden&lls, 
damit  die  Seele  ohne  Aufenthalt  in  das  Totenreieh  unter  der  Erde  eingehen 
kann.^)  Eine  Bestätigung  für  die  Richtigkeit  dieser  Aufiiuisung  gibt  der 
Sjpruch,  der  im*  alten  Indien  bei  der  Niederlegung  des  auf  dem  Bette  ge* 
storbenen  Toten  Torgeechheben  war: 

Die  Erdö  nahm  dich  in  ihren  Schoß,  sie,  die  ein  Lager  jedem  ist. 
Gib,  Erde,  diesem  weichen  Sits,  verleih  ihm  Sobnts,  gerflnmige.^) 

Im  alten  Rom  beatand  der  Brauch,  daß  ein  naher  Verwandter  den  leisten 
Atemzug  des  Sterbenden  mit  dem  Munde  auffing.')   Der  neueste,  sehr  ver- 


')  Caland,  Die  KttindlHchet)  Tot«n-  und  fiertettiiiig«gebtftu«he  ä.  8. 
'j  Wattke  §  728.       )  Ebd.  §  724. 

*)  V.  Negelein,  Zeitsohrift  f.  BOraolo^ie  IM»  8.  68;  Dieteriob,  Eine  Mithreslitoigie  B.  146. 
*)  CüukA  m.  a.  0.      *)  Tgl.  «.  a.  Cic.  Veir.  V  46;  Verg.  Aen.  IT  6fti. 


Digitized  by  Google 


38 


K.  Samter:  Antik«  nnd  moderne  Totengebrlnehe 


dienstvollo  Darstelli'r  der  antiken  Bestattungshräuche,  Augiist  Man,  meint,  dies 
sei  wohl  nur  ein  Ausdruck  «Uvr  Zärtlichkeit,  nicht  ein  Hitiis.  er  rechnet  den 
Brauch  nlao  zu  den  PietätspHicliten.' i  Allein  mit  solcher  Erklärung  muß  man 
bei  derlei  Dingen  vorsichtig  sein.  Gewiß  haben  die  Griechen  und  ilömer  der 
äpätereu  Zeit  manches  bei  den  Toteugebräuchen  schließlich  als  Pietätspflicht 
aufgefaßt  und  geübt,  ahet  ursprünglich,  in  der  alten  Zei^  auf  welcbe  die  meiaten 
Totengebräuehe  aurttekgehen,  kann  von  bloBer  Pieifttqpflieht  hasA  Bede  aein^ 
religiöse  VoratellnDgeiiy  Fnroht  und  Hoffiiung^  bestimmen  das  Handeln.  Daa  gilt 
auch  von  dem  eben  erwftbnten  römischen  Brauche^  deesen  Bedeutung  Analeren 
von  anderen  Yfilkem,  wie  schon  Tylor  gesehen,  klar  stellen.') 

Es  ist  aus  zahlreidien  Bräuchen  und  Ausdrucksweisen  verschiedener 
Sprachen  In-kannt,  daß  man  »ich  die  Seele  im  Rauche  verkörpert  denkt,  der 
dann  im  letzten  Atemzuge  den  Körper  zu  verlas?»ni  scheint.  Ich  will  nur  zwei 
aus  weit  voneinander  getrennteu  Ländern  stHrnnirude  Belege  dafür  anführen. 
Die  Tiroler  Diiueru  glauben,  die  Seele  eines  guten  Menschen  gelie  ))ei  seinem 
Tode  ui  Form  einer  kleinen  weißen  Wolke  aus  seinem  Munde/)  und  die  Mar- 
keaaainBnlaner  halten  dem  Sterbenden  Mund  und  Nase  su,  um  seine  Seele  am 
Entweicben  an  bind««.*)  Ans  der  fßMum.  Vorsiellnng  erkfiirt  sich  der  er- 
vrahnte  r&nische  Brauch;  noch  klareren  Anfschlnfl  gevübren  die  folgenden 
PareUelen  von  primitiven  VdUcem,  bei  denen  der  Grund  des  Bitus  noch  an- 
gegeben  wird.  Auf  der  Insel  Nias  (westlich  von  Sumatra)  ist  es  die  Aufgabe 
des  ältesten  Sohnes  oder  sonst  des  nSebaten  Verwandten,  den  Hauch  des 
Sterbenden  mit  dem  Munde  aufzufangen  nnd  damit  die  Lebenskraft  des  Toten 
auf  sich  zu  übertragen,*)  und  bei  den  Seminolen  in  Florida  wurde,  wenn  eine 
Frau  bei  der  Entbindung  starb,  das  Kind  nber  ihr  üesicht  gehalten,  um  den 
scheidenden  Geist  aufzunehmen  und  so  für  sein  künftiges  Leben  Kraft  und 
Wissen  zu  eiinugön.'') 

Der  Brauch  von  Florida  ftUurt  ans  einen  Schritt  weiter,  wobei  allerdings 
die  rSmisehe  Analogie  uns  im  Stiche  liflt:  das  neugeborene  "KioA  erhilt  die 
Seele  der  gestorbttien  Mutter.  Ahnliehe  YorsteUnngen  von  dem  Übergang  der 
Seele  eines  Yerstoibenen  in  ttn  n«^borenes  Kind  smd  weit  verbreitet^  Bei 
den  Tacullis  in  Nordwest- Amerika  legt  der  Medizinmann  iseine  Hände  auf  die 
Brust  des  Sterbenden  oder  Toten,  hält  sie  dann  über  den  Kupf  eines  Ver- 
wandten und  bläst  hindurch.  Das  nächste  Kind,  das  dem  Empfänger  der  ge- 
schiedenen Seele  geboren  wird,  soll  diese  in  sich  haben  und  empfangt  den 

«)  Wimoins  Realeniyklopftdie  m  1,  847. 

*)  Tylor.  Anfange  der  Kultur  iVleutacli  von  Spengel  uud  Poske)  I  iil.  In  ^'tcichsm 
SiniKi  bebaiulelt  diese  Bräuche,  wie  ich  u^chtrilglich  »ehe,  auch  Beithoiet,  ä«elenwande- 
ning  (Heligionsgeiicbichtl.  Yollubüchbi  III  )ii  S.  Ii  H. 

•)  TjUx  a.  a.  0;  Wottke  §  »5.  Vgl.  aneh  Tylor  U  88. 

*)  Frazcr,  The  golden  bough  I  ''•)  H.  Scburtz,  Urgedchicbte  der  Kultur  S.  668. 

Tylor  I  vn  Sclt.sant  iHt  ein  Hrancli,  der  hin  vor  ein  paar  Menucbenaltem  in 
Mecklenburg  beataud:  hier  wurde  ein  Stück  Vieh  inn  Zimmer  gebracht,  damit  der  Sterbende 
seine  Seele  hineiabaaehe  (H.  E.  Ifeyer,  Deutsehe  Yolkskimde  S.  SM). 

*)  BerthoM  a.  a.  0.  8.  IS  f. 


Digitized  by  Google 


E.  8amt«r:  Antike  und  modern«  Totengelnftuehe 


39 


Namen  des  Verstorbenen.*)  Die  Wanikas  l  in  Ostafnku'l  haben  die  Vorstelhmg, 
daß  die  Seele  eines  toten  Vorfahren  in  ein  Kind  eingeht,  und  daß  es  deswegen 
seinem  Vater  oder  seiner  Mutter  ähnlieli  ist.-)  In  Guinea  sügt  mau  von  einem 
Kinde,  das  eine  auffallende  Äiiuiiciikeit  mit  einem  verstorbeneu  \  er  wandten 
xeigty  68  lukbe  dessen  Seele  geerbi")  Die  Jonibas  (westlich  vom  unteren  Niger) 
begrfiSem  ein  aeugeboreites  Kind  mit  den  Worten:  *Da  birt  da  wieder'  und 
sochen  nadi  Zeicben,  weldiee  VorfehrNi  Seele  zu  ihnen  xar&ckgekehrt  sei.*) 
Btt  den  Khonde  von  Orina  in  Indien  fewti  man  «eben  Tage  naeh  der  Geburt 
eines  Kindes  ein  Fest,  bei  dem  der  Priester  aus  Beiskörnero,  die  er  in  ein 
Gefäß  mit  Wasser  fallen  laßt,  wahrsagt  und  aus  Beobachtungen  am  Körper 
des  Kindes  feststellt,  welcher  seiner  Ahnen  wieder  erschienen  sei,  und  das 
Kind  erhalt  dann  den  Namen  dieses  Vorfahren.*)  Die  neuseeländischen  Priester 
zahlen  vor  dem  Neugeboruen  eine  lange  Reihe  von  Namen  seiner  Vorfahren 
auf,  bis  es  bei  einem  deryell>en  niest  oder  schreit  und  damit  zn  erkennen  gibt, 
daß  die  Seele  dieses  Ahnen  in  ihm  wieder  erschienen  sei;  sein  Name  wird  dann 
dem  Kinde  beigelegt.*)  Sehr  charakteristisch  für  die  Vorstellung  vom  Wieder- 
anfleben  des  Ahnen  im  Enkel  ist  der  ehineeieche  Brandt:  beim  Opfermahl«^ 
das  man  für  den  Ahnen  Teranslaltet,  wurde  dieser  nreprQn^ieh  doreh  leinen 
Snkel  repiiamtiert^  der,  in  den  Kleidern  und  am  Pktae  dea  GrofiTaters,  die  Haupt> 
person  bd  dem  Feate  ist  und  den  man  bewirtet,  als  vflkn  ea  der  Tote  flelbsi*) 
Dieselbe  Vorstellung  lag  dem  germanischen  Brauch  angrunde,  nur  den  Nvnea 
eines  verstorbenen  Ai^gehörigen  dem  Kinde  beizulegen ;  erst  naeh  dem  Übergang 
*um  Christentum  wurde  es  üblich,  das  Kind  auch  nach  einem  noch  lebenden 
Anverwandten  zu  nennen.")  Im  jüdistdien  Brauche  hat  sich  bi«  unf  d*<n  heutigen 
Tag  die  Sitte  erhalten,  nur  die  Namen  i)ereit8  verstorbener  (ii  oiv  Itei  ii  —  deren 
Beelen  also  schon  frei  geworden  sind  —  in  den  Enkeln  wiedeniut  ieheu  zu  lüäsen.*) 
Bei  den  Hörnern  beataiul  die  Vorschrift,  daß  der  Erbe,  nachdem  die  Leiche 
ans  dem  ^nae  herausgetragen,  daa  Haue  mit  einem  Beeen  anehehren  muß,^°) 
*ein  Ritas'  bemerkt  ein  neuerer  Darsteller  der  rdmischen  Religion,  *der  an 
einen  GesellschallBanstaod  erinnert,  wo  bei  den  primitiTen  VerhiUtnissen  der 
Wohnung  eine  derartige  Säuberung  der  Wohnung  sich  als  notwendig  erwies'.'^) 
Das  ist  eine  rationalistische  Auffassung,  die  sich  durch  Vergicichung  xqT' 
wandter  Bräuche  zur  Genflge  widerlegen  läßt  —  «<^on  Tylor  hatte  tibrigeus 
die  richtige  Bedeutung  vermutet.'*)  In  Ostpreußen  B.  wird,  wenn  der  Tote 
'auf  halbem  VV'^e  ist,  das  Haus  sorgfältig  fjtTMÜiut  und  der  Kehricht  weg- 
geira^n,'^)  und  auch  sonst  ist  das  Auskehren  der  Stube  hinter  dem  Sarge  in 

»)  Tylor  U  3.       *)  Ebd.  II  4.       =^1  Eb.l  II  4.  Kbd.  Ebd.      «  El-d. 

^  Chantepie  de  la  öausMiye,  Lehrbuch  der  Heligioasge«cbichte  1  bü;  KevUle,  La 
religion  chinoise  8.  184. 

•)  ZeitMbria  dM  Yerciaa  Or  Volkskunde  TU  818. 

•)  wahrend  der  Korrektur  erhalte  ich  A.  Dieterichs  eheti  erschicaenen  Aufsatz  'Mutter 
Erde'  (Archiv  t'iir  Rtjligionswisi«.  VIII  1),  in  dem  auch  von  dem  Wiedererscheinen  des  Ahnen 
im  Enkel  gehandelt  wird  (S.  VJ  S.j. 

Fest.  £p.  8.  77, 18.      ")  Amt,  Die  Beligion  der  Römer  8.  288.      ")  lyior  l  448. 
**)  V.  Negelein,  ZeitechnA  de«  Vereins  fOt  Volkskunde  XI  (1901)  S.  864. 


Digitized  by  Google 


40 


E.  Samter:  Antike  uad  modertM  Totengebiftadie 


Nord-  mid  Mitteldputsclilaiid  sehr  verbreitet.')  In  Bulgarien  wml  am  Taj^e 
nach  dem  Tude  eines  Familienangehörigen  das  Haus  von  einem  Waiseuutädcben 
gefegt  und  g^Minii^,  dimit,  wie  man  aagt,  das  Glttdc  fon  noimii  etnsiehe.*) 
Beaditoiswert  isfe  es  hier,  daB  das  Mädchen  dabei  in  der  linken  Hand  eine 
brennoide  Wachskme  halt  (t^.  oben  8.  85  f.),  und  dafi  das  Fegen  auch  in  den 
HSusem  aller  Verwandten  vorgenommen  wird,  woraui!!  ja  klar  hervorgeht^  daß 
nicht  eine  wirkh'che  Säubemng  des  Sterbehauses  dui  Zweck  der  Zeremonie  iei 
Deutlicher  aber  als  hier  läßt  sich  der  Sinn  des  Brauchs  in  anderen  Fällen  er- 
kennen.'') Bei  den  alten  Preußen  fand  am  3.  6.  9.  und  40.  Tagf  rifu  h  dem 
Leicbenbegflngnis  ein  Mahl  der  Verwuudten  de»  Vorstorbenen  statt,  dessen  Seele 
dazu  heibtiigei  ufen  und,  wie  auch  andere  Seelen,  bewirtet  wurde.  Nach  der 
Mahlzeit  fegte  der  Priester  das  Haus  aus  und  jagte  die  Seelen  heraus  mit  den 
Worten:  'Ihr  habt  gegessen  und  getrunken,  ihr  Sel'gen,  geht  heraoe,  geht 
herana.*')  Darob  das  Ausfegen  wird  also  die  Seele  sum  Hause  binaiu^jagt. 
Gans  'der  gleiche  Brauch  begegnet  uns  in  Borneo.  Der  Geiat  dea  VerstOTbaien 
wird  vier.  Tage  lang  mit  Reis  bewirtet^  dann  wird  ausgefegt,  und  seine  Speise- 
gefiiße  werden  dabei  zerbrochen.^)  Eibenso  wie  in  diesen  Briiuohen  ist  auch 
das  Ausfegen  des  römischen  Hauses  aufzufassen.  Auch  in  Deutschland  hat 
sich  uoch  ein  Bewußtsein  der  alten  Bedeutung  erhalten,  denn  im  Vogtland 
und  der  Lausitz,  macht  man  drei  TTänfclien  Salz,  kehrt  sie  aus,  wirft  den 
Kehriciit  und  Be»en  aufs  Feld  oder  aul  dun  Kirchhof,  damit  der  Tote  nicht 
wiederkehre.') 

Wo  man  die  Seele  noeh  festrahalteoi  wttnscht,  ist  dem  entsprechend  das 
Autkehren  verboten.  Die  Tonkinesen  vermieden  die  Reinigung  dea  Haua» 
wahrend  dea  Festes,  an  dem  die  Seden  der  Verstorbenen  aor  Neujahrsrisite  in 
ihre  alten  IBuBer  zurückkehrten  und  die  Kongoneger  fegen  ein  ganzes  Jahr 
nach  einem  Todesfalle  das  Haus  nicht. ^)  Bastian  und  Tylor  meinen,  dies  ge- 
schehe, um  die  abgeschiedenen  Seelen  nicht  ilurch  Staub  zu  belästigen:  es  ge- 
schieht aber  wohl,  wie  inaii  aus  den  vorher  angeführt^'rt  Analogien  (ies  Aus- 
fegenp  rbiießen  darf,  inn  die  Seele,  die  noch  im  Haust  w«  ileii  will  und  soll, 
nicht  luimuszufegen  und  damit  aus  dem  lluuüe  zu  vertreiben. 

Das  Ausfegen  apidt  übrigens  auch,  abgesehen  vom  Totenbrauche^  eine  Uolle 
bei  der  Abwehr  von  unheilbringenden  Geistern.  In  Bulgarien  a.  B.  {egm  die 
Frauen  am  IfartiiarTage  (1.  Uära)  die  Wohnung  sorgfältig  ans  und  werfen  den 
Kehricht  weit  weg  vom  Hause,  während  Haue,  Hof  and  Grarten  gegen  die 
bösen  Geister  mit  Weihrauch  ausgerSnehert  winden.*)    Im  Schwarz wald 

t)  Wuttke  f  787.      >)  Stnraft,  Die  Bulgamt  S.  461.      ^  Vgl.  v.  Negeleiii  a.  a.  0. 

*)  Hartknoch,  Alt  und  Neues  Pretißen  ^  187  f.;  E.  Rohde^  Pfyeb«  I  1«  1. 

»)  Negelein  a  a.  0.  S.  266;  Baatian,  Vorst.  S  34. 

*)  Wuttke  §  737.  —  Wenn  in  Bulgarien  auch  die  UäuBer  der  Verwandten  auagefegt 
««rd«n,  io  will  man  dadureli  jedeafidlfl  verhbdera,  daA  die  am  dem  eigene»  Haute  ver- 
triebene Seele  ilie  Woliiiungen  der  Verwuiulteii  aufsuche. 

^)  Tylor  a.  a.  0.  I  148}  Btutian,  Verbleibsorte  der  abgesckiedeueu  Seele  34;  v.  Nege- 
lein  a.  a.  0. 

*)  ShraaB,  Die  BDlgaveB  8.  St6. 


Digitizcd  by  G«. 


E.  Samter:  Antike  und  moderoe  Totengebnlaclift 


41 


kehrt  man  am  Karfreitag  um  Mitternacht  oder  vor  SonnesAilfgBiig  mit  einem 
Beeen  die  Stube  und  wirft  diesen  dann  auf  einen  Kreuzweg,  wa  man  wdelie 
Besen  hanfenwei^p  findet,  aber  «iV  unlicrührt  lictri^Ti  läßt.') 

Diesen  modernen  Bräuchen  stieii  ganz  entsprechende  iütea  am  dem 

alten  Rom  zur  Seite  gestallt.  Bei  dem  Hirteiifeste  der  Palilien  (am  21.  April) 
wurden  allerlei  Sühnongen  vollzogen,  darunter  wird  auch  da»  Besprengen  und 
Altefegen  des  Se1iftfei»llee  aufgeführt.^  Zn  den  GolÜieiton  aber,  die  in  Born 
bei  der  Sntlnndmig  angerufen  worden,  gehörte  DeTerra^  die  Fegerin.  Da  nach 
romieoher  VorsteUnng  für  jede  mensdilidie  Tfttigkeit  eine  beeondere  Gottheit 
geeehaffan  and  ▼«rehrt  wiirdei  eo  nft  man,  wie  die  Torher  erwihnte  Candeli- 
fem  b«m  Anzünden  der  Eerse  am  Wodienbette,  so  die  Deverra  mit  zwei 
anderen  verwandten  Gottheiten  an,  weil  man  zum  Schutze  der  Wöchnerin  die 
Schwelle  des  Hauses  zuerst  mit  einem  Beile  und  einer  Mörserkeiile  schlägt  und 
dann  mit  einem  B^sen  abkehrt.^)  Ich  weiß  nicht,  ob  dif''<es  Fegen  bei  der 
Entbindung  heute  nocli  irgendwo  geübt  wird.  Im  Mittelalter  aber  ist  ein  dem 
römischen  Ritus  verwandter  Brauch  in  Deutschland  üblich  gewesen;  in  einem 
im  Jahre  1468/69  geschriebenen  Merkzettel  für  die  Beichte,  in  welchem  allerlei 
Aberglauben  aofgezeichnet  ist,  nach  dem  der  Priester  bei  der  Beichte  fragen 
ioll,  wird  iL  a.  owShnt,  daß  manche  unter  daa  Bett  der  Wöchneriii  einen 
Bceen  legen, ^)  waa  jedeufiiUs  als  abgeeehwftdite  Form  dea  Aanfogena  aufen- 
faaaen  iai*) 

Die  xnletsi  erwähnten  Brinehe  hatte  ich  als  Analogien  angefUirt^  obwohl 

sie  nicht  zu  meinem  eigentlichen  Gegenstande,  den  Totenbnttdien,  gehörten. 
Als  eine  Abschweifung  wird  zunächst  auch  das  erscheinen,  waa  ich  jetzt  vor- 
anbringen habe  —  e<i  wird  sich  aber  dann  gleich  zeigen,  daß  ea  nur  scheinbar 
nicht  mit  dem  Thema  meines  Anfsatsies  zusammenhing. 

IIu^o  Wiuckler  sagt  in  seiner  aui  h  >«»nst  recht  phantasii  vollen  Schrift 
'Die  babylonische  Kultur  iu  ihrer  Beziehung  zur  unsrigen'  (Ö.  42),  die  lliilsen- 
iracht  sei  dem  Frühlingsgotte  heilig  und  symbolisiere  die  immer  wieder  er- 
wadiende  Natur.  Ea  sei  bekannt^  daß  die  Bohne  den  Pythagoreem  in  Richer 
Bedeatong  (d.  k  also  doch  als  dem  Frflhiingsgotte  geweiht)  heilig  war,  nnd 
die  gleiche  Ansehaanng  habe  sich  auch  bei  uns  noch  in  einigen  Erinnemngen 
erhalten,  wofOr  er  einiges  anführt  Im  Norden  sei,  wie  im  Orient  die  Bohne, 
die  Erbse  die  bevorzugte  Hülsenfrucht;  ihr  Genuß  sei  —  wegen  ihrer  Be- 
ziehung zum  Frühlingsgotte  —  in  den  Zwölften  verboten,  d.  h.  den  12  Tagen 
▼or  Neujahr,^;  die  den  Unt«rschied  zwischen  den  354  Ta|^n  des  Mondjahres 

■)  Wuttke  §  87.   Ober  die  Vwbindang  der  Geiattt  mit  dem  Exeuswege  vgl.  Samter, 

funilienfecte  S.  ISO. 

')  Ovid.  Fast.  IV  78»;       ')  Augustin,  De  civ.  Dei  VI  a  S.  268,  26  tf. 
ÜMner,  K«Iigiou^got<chiehtL  üntemchungen  n  86,  36. 

^}  über  eine  andere  Erklärung  für  einen  venrsadten  (aber  nidit  anf  die  Entbindung 
be2riglich(>ni  nigensth<'n  Braach  vgl  v.  Negelein  a.  *.  0.  8.  868;  Schwazts,  Yttbaadl.  der 
Berl.  GeselUcb.  f.  Anthxopol.  1891  8.  454. 

f)  OewlAiBli«^  wird  Übrigens  die  Zeit  der  ZwOlfii&chte  von  Weihnacht  bii  Dreikdnigi- 
tag  geiecbuet,  aar  in  Bayern  lählt  taaa  üe  vom  Thomasiage  bin  Neigabr.  Wnttke  %  74. 


Digitized  by  Google 


42 


B.  Samier:  Antike  und  mod«rae  Totonffebtlache 


und  den  305  des  öollIU'^Ijuhl■e^•  durstrllcn  und  tieshalb  Fest^eit  seien.  Erst 
wenn  die  Herrschaft  des  Frühliiigsgottes  wieder  begonnen,  mit  Neujahr  (ur- 
sprünglich im  Frühjuhr  gefeiert),  dürften  sie  wieder  genossen  werden. 

Was  hier  in  einem  popuiiireu  Buche,  wo  doppelt«!  V^orsicbt  am  l'lutze 
wire,  alt  Tataiehe  gelehrt  wird,  kl  dondwni  irrige  wie  sich  leicht  zeigen  läßt. 
Nach  WincUera  Wortm  mußte  man  annehmen,  die  Verbiiidiuig  der  Bohne  wit 
dem  Frflhiittgtgotie  aei  ala  pytliagoraBehe  Lehxe  aua  dem  Altertem  flberlietot. 
Das  ist  aber  dnzehana  nidtt  etwa  der  Fall,  nitgenda  wird  das  pjtiiagoireisehe 
Verbot  so  begrOndet,  und  der  wirkliche  Zusammenhang  ergibt  sieh  an- 
sehwer,  wenn  wir  nns  jetzt  wieder  den  Totengebrauchen  zuwenden,  deren  Zur 
sammenhang  mit  dem  BohnenTerbote  von  Winckler  mit  keinem  Worte  er- 
wähnt wird. 

An  dem  im  Mai  gefeierten  römischen  Totenfeste  der  Lemimen  kommen 
die  Seelen  der  VeratorbeueTi  uul"  die  Oberwelt  und  besuchen  die  Häuser  der 
NHcb kommen.  Um  das  Unheil  ab^^u wehren,  das  sie  bringen  könnten,  wandert 
der  Hausherr  in  der  Nacht  durch  die  Wohnung  und  streut  ihnen,  ohne  sich 
nmsusehen/)  neunmal  sdiwaise  Bohnen  hin  mit  den  Worten:  *Mit  diesen 
Bohnen  kaufe  ieh  mieh  and  die  Heinen  loa,'*)  Eine  genaue  Analogie  daau 
bildet  ein  japanisehes  Feet:  mit  den  Worten  *01flck  hwein,  TeoM  heraus* 
wirft  der  Hausherr  dreimal  schwarze  Bohnen  ans,  um  dadurch  die  bSeen 
Geister  aus  dem  Tlause  SU  Tertreibeii.  ^)  Außer  an  den  Lemurien  wurden  auch 
sonst  in  Rom  den  Toten  Bohnen  als  Opfer  dargebracht,^)  ebenso  finden  sie  Ver- 
wendxmg  bei  dem  von  Ovid  geschilderten,  während  des  Totenfestes  der  Feralien 
geübten  2^iuber8  ,  der  sich  an  die  Totengottin  Tacita  i  wahrscheinlich  identisch 
mit  der  Larenta/)  wendet/^  ;uid  auch  der  Carua,  einer  Göttin,  die  gleichfalis 
in  den  Kreis  der  Toteugottheifcen  gehört,^)  werden  an  den  Camarien  (1.  Juni) 
Bohnen  geopfert^  wovon  das  Fest  den  volkstumlicheu  Namen  Kalmtiae  fabariae 
bekam.*) 

Wie  in  Rom,  so  war  auch  in  Griechenland  die  Bohne  dm  Toten  oder 

')  Vgl  Bokdo,  Psyche  D  8Ö,  2. 

^  Ovid.  Fast  V  429  ff.;  Fest  Epil.  8.  »7;  Varro  b.  Hon,  S.  135,  lö:  uMhm  Umyt/rthm  in 
taem  fisbam  iaeUmt  noetu  ae  äietuU  m  Imuriw  domo  extra  iamuim  eieere  (L  MflUer  dieere). 
Wünsch,  der  in  seiner  Schrift  'Das  Frühlingsfest  der  Insel  Malta'  S.  Sl  ff.  die  Bedeatung 
der  Bohne  im  g^riechischen  und  römischen  yolkBglaub«n  auHfüIirlicb  erörtert,  .schließt  ans 
der  letzteren  Stelle,  Yatro  habe  sich  die  Bohne  ab  die  Hülle  gedacht,  die  das  Gespenst 
UBMiUiiA.  Wie  ich  in  memtr  fieipreclnuig  des  Baches  ia  der  Wochenschrift  für  Idas«. 
Philologie  190S  8p.  996  herracgehoben,  ist  diese  Erkl&nug  misotieffend.  Oleidiviel  ob 
man  ffVrrr  oder,  wie  Wünsch  vorzieht,  nach  L.  Mdllers  KonjeVtur  rlirrrr  liest,  in  jedem 
Falle  besagen  die  Worte  ganz  dasselbe,  was  auch  Ovid  angibt:  dadurch,  daß  der  Uaus- 
hair  die  Bohnen  opfert,  findet  er  die  Geister  ab  und  veranlaßt  sie  so,  das  Haus  zu  ver- 
lassen. 

*)  Fräser,  The  goldeu  bou<,'L  III  82;  Bcnliner  Tag»  blatt  1896  Nr.  171. 

•)  Fest.  Ep.  S.  87;  Plin.  N.  h.  XVUI  U»;  C'alpum.  Eclog.  8,  82;  Lyd.  de  mens.  IV  43. 

*y  Wissowa,  Relig.  der  R«mer  S.  18Ü.       •)  Ovid.  Fast  II  671. 

>)  Wissow»  a.  ».  O.  8. 190. 

')  Veno  b.  Konins  8.  841,  S<;  Macrob.  I  12,  31  £;  Ovid.  Fast  VI  101. 


Digitized  by  Google 


E.  Samter:  Antik«  und  moderne  Toteng»l»ftnche 


48 


anderen  \mViciinlichen  unk-rirdiadion  MSchton  geweiht.')  Die  segenspendende 
Dmeter  hat  alle  Hiilsenfrüelite  »IfT».  Mpn-cltcn  ges<:heukt,  nur  die  Bohne  nicht, 
ihr  Blühen  wird  einem  Unterirdischen,  lu  tleros  Kyamites  zugewieaen. -)  Ali« 
Samenkörner  darf  man  der  Erdgüttin  darbrnigen,  nur  die  Bohne  nicht.')  'Warnm 
mau  die&e  Frucht  für  unrein  hält',  üagt  Pausania»/)  'darüber  gibt  ea  eine 
heil^  Dentong'j  und  der  Bemerkung,  dafi  nmn  der  Demeter  ihre  Erfindmig 
iimIiI  Bttadireibeit  dürfe,  fügt  er  die  Worte  himn:  *Wer  die  Wdhen  m  Eleuaia 
sali  oder  die  orphiadiea  Selizifteii  ]bb,  der  weifi^  wtm  ich  rede.'*)  üna  iat  diese 
deiieiiiiadie  oder  orpbiadie  Erl^ang  niebt  fiborliefiBrt  worden,  wir  wieeea 
aber,  defi  die  Alten  allerlei  unheimliche  Eigenschaften  an  den  Bohnen  ent- 
deckten, wie  daß  Blut  ftus  ihnen  hervorkomme,  daß  die  tranerverkUndenden 
Bnchsteben  AI  auf  ihnen  zu  lesen  seien  u.  a.,^)  ja  gelegentlich  heißt  es,  das 
Verbot  des  Pythagoras  erkläre  sich  daraus,  daß  die  Seelen  der  Verstorbenen 
in  den  Bohnen  seien, 'jf  Wünsch")  glaubt,  dies  sei  nicht  ein  gelegintlich  auf- 
gebrachter Erklärungsversuch,  sondern  es  sei  allgemeiner  Volksglaul»  ■  gewesen, 
daß  in  den  Bohnen  abgeschiedene  Seelen  wohnen. Daß  diese  Annahme  nicht 
zutrifft,  ergibt  sich  meines  Erachtens  gerade  aus  der  Verwendung  der  Bohnen 
beim  Totenopfer.''*)  Hätte  men  die  Bohne  wirklich  allgemdii  im  grieohiseh- 
rdmiedien  Yolksglaubeo  für  die  Verkörperung  der  Seele  etneB  Toten  gehalten, 
so  bitte  man  sohwerlieh  eben  diese  Seele  den  Toten  als  Opfer  dacgelnneht. 
Dm  Yerbol  aber,  die  Bohnen  sn  genießen,  (als  pythsgoreiscb  wird  es  be< 
seiehnet,  aber  vieles  angeblidk  Fyth^^eische  ist  nur  Überbleibsel  alten  Volks- 
l^aabens), erklärt  sich  zur  Genüge  aus  der  Vt  iw  nduiig  der  Bohnen  beim 
Opfer:  die  Bohnen  gehören  den  Toten,  wer  sie  also  selbst  ißt,  entzieht  diesen 
ihr  Eigentum.'-)  Durch  diese  Erwägung  erklärt  sich  aber  auch  zugleich,  ohne 
daß  wir  mit  Winckler  den  Frühlingsgott  heranzuziehen  brauchen,  das  Verbot, 
in  den  zwölf  Nächt^'n  Bohnen  oder  Erbsen  zu  essen.  In  diesen  zwölf  Nächten 
ziehen  ja  die  Seelea  im  wilden  Heere  über  die  Erde,'  }  es  ist  daher  sehr  ver- 
atindliah,  daß  gerade  in  dieser  Zeit,  in  der  die  Seelen  aaf  die  Oberwelt 
kommen,  der  GennB  der  ihnen  snkommenden  Speise  f&r  die  Lebenden  Ter- 
boten  ist. 

*)  Wünsch,  Frühhogsfettt  der  IomI  MaiU  öä,  wo  die  üelege  hierfür  zusütumeDgettiellt 
ind.  Ysl.  «ach  Olck  in  Winowas  Beelenirkl.  HI  1,  618  ff. 

')  Pauu  I  37,  4;  VIII  16,  3.        *)  Vorbemerkung  zum  otph.  Hjnmus  anf  Qe  (XXV^. 

•)  VIII  lö,  4.       »)  I  37,  4.       «)  Wünsch  a.  a.  O.  S.  87  f. 
Plin.  N.  h.  XVm  llö.  A.  a.  U.  Ö.  »6  ff. 

*)  Dar  pyAagorenche  Sprneb  Ia6p  tat  no^fiMts  te  ipufttv  nmptdag  u  f etnfntr  bedeutet 
dalwr  »ad»  WUnsoha  Meumiig,  daß  man  in  der  Bohne  «irklieh  dae  Haupt  der  Elteim 
fenehre. 

Dafi  Nou.  8.  136  nickt  als  Stütie  von  WüuscbB  Auttatssung  gelten  kaui,  ergibt  sich 
atts  dem  oben  (S.  4S,  8)  Aber  die  btterpiretation  dieiar  Stelle  Bemerkten. 

**)  Wünsch  a.  a.  0.  8.  84;  Diels,  Archiv  f.  Geschichte  der  Philos.  TO  466. 

"i  Rieht  jf;  liervorpehoben  ist  dies  iu  tiner  knr/.en  die  Ansicht  L.  v.  tiduroeden 
wiedergebenden  —  ^^oiiz  in  der  li>7.  Beilage  der  Müüch.  .\llg.  Zeitg.  v.  1901. 

*^  E.  H.  Heyer,  Mjthol<^e  der  Germanen  8.  73;  Lippert,  Religionen  der  eoavpOiacbeii 
XaltorvSlker  S,  157. 


Digilized  by  Google 


44 


S.  SMDter:  Antike  und  modenie  Totamgehrttuche 


Es  kotititc  iiiclit  meine  A!  sicLt  sein,  hier  eine  vollstiuidige  DHi-stelluiig 
(Ilt  ge*-Hnitpn  Toteiigebräuche  zu  geben,'')  und  es  kaui  mir  auch  nicht  dairtuf  an, 
die  einzelnen  Bräuche,  ¥on  denen  ich  sprach,  unter  Vorlegung  des  ganzen  zur 
Vergleichnnf»  erreichbaren  Miiterials  erschöpfend  zn  erörtern,  vielmehr  wollte 
ich  nur  durch  einige  Beispiele  denen,  die  diesen  Studien  ferner  stehen,  eine 
VontelluDg  von  den  Zielra  und  Wegen  solcher  vergleichenden  Behandlung 
geben,  bei  der  die  Philologie  sich  mit  der  Ethnologie  und  VoUadnunde  Ter- 
bflndei  Über  dieeee  Bttndnis  aber  seien  mir  sum  SchloB  nocb  «nige  Be- 
merkimgeii  Tenteltoi 

Hermann  Usener  erzählt  in  seinem  vor  Jahren  gebaltenen  Vortrage  Thilo- 
logie  und  Geschichtswissenschaft',  als  er  Student  gewesen,  sei  ein  Buch  Aber 
den  römischen  Triumph  erschienen.  Da  habe  einer  seiner  Professoren  seine 
Verwunderung  ausgesprochen,  daß  jemand  ein  solches  Buch  schreiben  könne. 
Ja,  wenn  es  sich  darum  handle,  eine  zweitVlbafte  Stelle  des  Livins,  in  der  vom 
Triumph  die  Rede  sei,  aufzuhellen,  so  V  nme  man  wohl  Material  dazu  sammeln, 
aber  wie  könne  sich  ein  vernünitiger  Mensch  von  sich  aus  für  den  Triumph 
interessieren?  Diese  Erzählung  stimmt  uns  heute  nur  rar  Heiterkeit,  die 
Zeitsa  sind  wohl  f&r  immer  Torfiber,  in  denen  die  Philologie  in  der  Fest» 
Stellung  nnd  ErUinmg  des  ScfariftsteUertextes  aufging:  Philologie  ist  uns 
modernen  Philologen  Geschiohtowisseiiscikaft.*)  Abw  idi  wurde  an  die  Iddne 
Anekdote  üseners  gemahnt,  als  ich  in  Albredht  Dieteriehs  hflbschem  Vortrage 
*Über  Wesm  nnd  Ziele  der  Volkskande'*)  las,  wie  ein  Ton  ihm  hocfaferelirtar 

>)  Eine  niMiDm«iiftM«nde  Datitelliiiig  der  Totangebiiaehe  holfe  ich  in  eiaigeB  Jahiea 

m  vollenden. 

*)  Dflf  Ui«toriker  Eduard  Me^er  tr«iiich  ^Zur  Theoxie  und  Aleiboilik  der  Ueechicbtc 
8,  M)  will  Oetdüdito  und  Fhilokigie  «duurf  treiueii.  Die  Yerquieknag  beider,  ihfe  Ver- 
einigung unter  dem  Begriff  der  AltertumswiBsenschafl  erkl&ri  er  fRr  nnbneehtigfc  and  Ver- 
wirrung stiftend.  Die  I'bilologie  behandle  ihr  Objekt  nicht  als  werdend  nnd  bigtcrisch 
wirkend,  sondern  als  seiend.  Da«  Wesen  der  Philologie  findet  er  darin,  daS  »ie  die  Pro- 
dukte der  Geschichte  in  die  Gegenwart  venetsi  ond  als  gegeowärtig  und  daher  sost&adUch 
behandle.  Dies  gelte  luniehst  tob  den  EnengniNen  der  Kiuul  und  Literatur,  aber  anek 
die  Sprach»',  tlic  staatliLhen  und  rfligi5ri».ii  Tnntitutionon ,  die  Sitte  und  Anschauung  und 
schließlieh  die  jietianite  Kultur  einer  Eiuicbe,  kurz  das,  wi%»  man  unter  dem  Namen  der 
Autiquituteii  begreift,  UocMiu  sieb  u»ch  £.  Meyer  so  behandeln.  Diese  Begriffsbestimmung 
mag  fBr  eine  llögit  entednnuidene  Epoche  der  Philologie  satceiread  geweten  sein,  vm  den 
beutigen  Philologen  werden  wohl  nur  sehr  wenige  dieser  Scheidung  swischen  Philologie 
und  (tesehiehte  licistimmen.  würde  sie  doch  fflr  die  Philologie  nichts  Gerinjareres  bedeuten 
aU  einen  Versiebt  aui'  eine  wirkliche  Erkenntnis  de»  Altertums,  die  nur  durch  die  Er- 
fonehuBg  der  EntwieUaag  mOglieh  ist  Vgl  die  treilienideD  W(wte  von  Hermemi  Diele  in 
der  Berliner  Akademie  (Erwidemng  eof  die  Antrittsrede  von  W.  Sohiilie,  Bitznngsber.  1901 
S.  1020):  'SpraehwisHenscbart  nnd  Philolojfie  sind  auch  da,  wo  sie  nur  mit  der  Sprache 
selbst  zu  arbeiten  haben,  vor  allem  historiscbe  WissenscbalUu.  üür  in  der  geschichtlichen 
EntwicUoiig  enfhflllen  ndi  die  inuneaenten  Ooeetie  der  S^nadie  nad  der  daraater  ver* 
borgeocn  Volksseele.  8o  betrachtet  ist  Sprach-  ond  Literstaigeiehicht«  nur  ein  Teil  der 
Oesamtetitwickliug  des  Meucheageiaifees,  die  so  ventdien  die  Aii£gß\M  der  wahren 
Historie  ist.* 

*)  Hew.  fiUttter  fOr  Tolkeknade  I  tl9  ft  Geeeadert  enehieaen  lasMamen  mit  H.  üaeaer. 
Über  vergleiebende  Literatur-  «ad  Rechtegeaehiehte,  Leipng  tWt. 


Digitized  by  Google 


E.  Sarat«r:  Antike  und  moderne  Totengebmurhp 


45 


Facbgetiottee  seinen  Abfall  vom  heiligen  Geist  der  Philologie  i'Qr  besiegelt  hielt, 
als  er  ihm  von  der  Lektflrr  des  trefflichen  Buches  von  den  Steinens  'Uriter 
den  Zenti-alvolkern  Br:isilieiis'  esznhlte.  Es  ist  jn  hpurreiflich,  daß  ein  nrn-b  so 
neues  BQndnis  wie  das  der  Philoloirjr  niit  der  Ethnologie  und  der  Volkskutide 
noch  nicht  überall  Anerkennung  gefunden  hat,  noch  hie  und  da  auf  W  ider 
stand  stößt,  aber  ich  glaube,  wir  dürfen  e»  behaupten,  dafi  die  Richtung  der 
Philologie,  die  in  solcbem  BOsdiiis  nun  Ansdrndc  kcHnmt,  mdir  und  mehr 
▼oidringt;  davon  legk  s.  B.  das  neue  Archiv  f&r  ReligionswiBwnsdttfl,  daa^  von 
nneni' Philologen  geleitet,  einen  Sanunelpnnkt  Ar  eolche  gemeinBame  Arbeit 
der  Kadibünneaeneohaftm  bieten  will,  ein  gläniendes  Zeii^nie  ab,  und  daß  eie 
sich  darcheetcen  wird,  ebeoeo  wie  einet  die  Aufiaeeung  der  Philologie  al^^  Oe 
»chichts Wissenschaft,  ron  der  diese  Richtung  ja  nur  die  Konsequenz  ist,  dafür 
börgt  auch  schon  der  Umstand,  daß  es  »Irei  Meister  unserer  WisBenscbaft  ge- 
wesen sind,  die  diese  Art  der  v^rtrleiehenden  Studien  bei  uns  in  Ii«  klassische 
Philologie  eingeftihrt  und  eie  erfolgreich  geflbt  haben:  Hermann  üäener,  £rwin 
Rohde,  Hermann  Diel«. 

Der  klassische  Philuloge  will  zunächst  bei  solchen  Studien  die  Erkenntnis 
der  Volhvreligiou  oder,  allgemeiner  gesprochen,  der  primitiYen  Gmmdlage  der 
Kultur  der  Qriedieo  und  BSmer  fördern,  mit  anderen  Worten  griedueehe  und 
römisehe  Volkakunde  treiben,  ebenso  wie  ja  audi  der  Orientalist  und  der  Oer^ 
manist  sniOehst  die  Yolkslronde  dee  betreffendea  einselnen  Volkes  ins  Auge 
h&t  Abw  de  alle  können  das,  was  sie  erreichen  wollen,  nur  dureb  Ver- 
gleichung  erreidien,  und  darum  gehören  alle  solche  Arbeiten,  in  denen  wir 
Volksglauben  und  Volksbrauch  zu  erklären  suchen,  gleichviel  von  welchem 
Sondergebicte  wir  auagehen,  doch  schließlich  einem  iromeinsamen  Arbeitsgebiete 
an,  einer  Wissenschaft,  deren  Namen  zu  gebrauchen  —  da?«  mahnt  Albrecht 
Dieterich  in  dem  genannten  V  ortrage  mit  Hecht  —  wir  uns  nicht  scheuen  sollten, 
ich  meine  das  notwendige  Gegenstück  zur  vergleichenden  Sprachwissenschaft, 
die  vergleichende  Volkskunde. 


Digitized  by  Google 


LEBENSWAHBHEIT  DIÜHTERISGHER  GESTALTEN 

Von  RiciiABU  M.  MsYJiB 

Ein  chnraktpristiBcbPs  Sjm]  tom  der  neueren  Beetrelningen,  auf  allen  Gebieten 
witMMcliaMicher  Forschung  die  subjektive  Willkür  zu  beseitigen,  bilden  die 
Versuche,  auch  dio  litprarischo  Kritik  auf  feste  sachliche  Kennzeichen  7ai 
gründen,  l^is  '/n  oinem  gewissen  Grad,  der  freilich  die  persöidiche  Urteilskraft 
und  den  geschulten  Takt  (glücklicherweise H  nie  ausschließen  wird,  kann  man 
diesen  Tendenzen  die  Berechtigung  schwerlich  versagen;  und  wenn  scharfsinnige 
Pioniere,  wie  der  Franzose  Hennequin  uud  der  Engländer  Robertson,  zu  ua- 
ndttdlMr  bnodilMten  Eigebrnnen  noeh  nidit  gelangt  sind,  lag  die  Sdrald  vom 
Teil  »neh  dnnui,  dafi  lie  m  Tiel,  nnd  aan  liebrten  ^eich  allee,  anf  eimnal 
Idsfcen  wolUoD. 

BeMW  wird  ee  eein,  warn  die  Angabe  Toretst  fOr  einaelne  Satan  der 

künstlerischen  Gestaltung  in  Angriff  genommen  wird.  In  diesem  Sinne  bat 
namentlich  der  verstorbene  Viehoff  an  gutgewählten  Beispielen  iUnetriev^ 
durch  welche  Mittel  hervnrnigende  Dichter  bestimmte  Wirkungen  erreichen^ 
z,  B.  die,  daß  wir  die  von  ihnen  geschilderten  Geräusche  wirklich  zu  hören 
glauben.  Neuerdings  hat  so  etwa  Hoetteken  untersucht,  auf  welche  Weise 
Heinrich  v.  Kleist  und  andere  Meister  körperliche  Bewegungen  schildern.  Ein 
solches  Zurückgreifen  auf  Lessings  Methode  in  seinem  unsterblichen  'Laokoon' 
dürfte  mit  der  Zeit  das  li^Vy  was  jetzt  scbmenslich  vermißt  wird:  eine  empi- 
rische Stiliatik  großen  Stih^  die  die  tatflichlicb  in  Terschiedenen  Zeiten  wid 
Sdmlen,  von  vttschiedenen  Dichtem  —  nnd  Dichterlingen  mgewandten  Eonst- 
mittel  fibnrsichtlich  darstellte.  Erst  ganz  vor  knxaem  hat  ein  junger  Forseher, 
V.  Manheim  er,  bei  Gelegenheit  einer  trefflichen  Besdireibnng  der  {»oetisehen 
Technik  in  den  Gedichten  des  Andreas  Gryphius,  betont,  wie  eigentlich  aller 
speziellen  Stilkritik  ohne  eine  solche  allgemeine  Darstellung  das  rechte  Funda- 
ment fehle. 

Nun  liegt  die  Sache  freilich  niclit  tur  alle  Seiten  der  Technik  gleich.  Es 
gibt  solche,  für  die  schon  jetzt  eine  objektive  Feststellung  möglich,  ja  manch- 
mal ganz  leicht  ist.  Das  gilt  vorzugsweise  von  der  sogenannten  'äußeren 
Technik*.  Ob  ein  Dichter  die  Sprache  mißhandelt^  sich  mißverständlich  aus- 
drückt, in  seiner  Wortwahl  ungenau  ist,  oder  ob  er  sich  umgekehrt  von  ihr 
tragen,  fordern,  beflügeln  ISBt;  ob  er  in  der  Metrik  sorgfältig  oder  oberflSch- 
lich  ist»  originell  oder  triTial,  das  lIAt  sich  nnsweideatig  ermitteln  und  dartnn. 
Es  kann  eine  Zeit  daaem;  ao  wurden  die  Fdnheiten  in  Heines  Yer^nst 


Digitized  by  Google 


R.  M.  Meyer:  LebeoBwahrbeit  dichterischer  Gestalten 


47 


lang»  »Is  Nachlässigkeiten  mißdeutet.  Aber  schließlicli,  wenn  auch  anf  Um- 
wegen, glückt  doch  die  sichere  Beurteilung  und  jetat  steht  das  bo  fest  wie  irgend 
eine  andere  wissenschaftliVbe  Erkenntnis. 

Cranz  anders,  viel  schwieriger  steht  es  in  der  ' inneren  Technik'  S'hnr: 
Aber  Di8po«itio7i ,  Einleitung,  Schlüsse  und  solche  auf  der  GitM/*'  --t^heude 
Dinge  iat  trotz  Frejtags  sehr  verdieiujtlicher  'Technik  des  Dütitiiis'  und 
wenigen  ähnlichen  Werken  das  meiste  noch  immer  dem  subjektiven  Ermessen 
des  Kmutrichton  TorbehaitaiL  Und  ganz  frei  bewegt  mcÄi  das  peradniidie 
Empfinden,  wenn  es  sich  um  die  Benrtailnng  der  diehterischen  Figuren 
handelt. 

Wie  oft  habe  ich  mich  selbst  mid  msiDe  philologiwhen  Fiennde  sehon 
gefragt:  was  gibt  se  slgentiich  fttr  Mittel,  die  Lebenswahrheit  dichteri- 
scher Gestalten  zu  prüfen  nnd  zu  erweisen?    Die  Antwort  blieb  schlieftUdi 

immer:  der  Eindruck,  den  sie  anf  den  Leser  oder  Hörer  machen,  sei  der  eimdge 
Prüfstein.    Und  so  scheint  es  wirklich  beinahe  zu  sein. 

Eine  frifche  Erfahrung  hat  die  Frage  von  neuem  hei  mir  angeregt.  Ein 
Beurteiler  von  hervorragender  Sachkenntnis  nnd  ürteilslaliigkeit,  der  ipziger 
Philosoph  Johannes  Volkelt,  ist  einer  so  gut  wie  ausnahmslos  verbreiteten 
Aoflebanung  lebhaft  entgegengetreten,  indem  er  (in  der  Fettaehiift  lltr  den  m- 
atorbenen  Badolf  Haym)  eiklirte^  Jean  Paal  Midhne  seine  Geataltsn  dwdiaiis 
ansdiaoUeh  nnd  gebe  von  jeder  eine  iadiridneUe,  eindringende  Zeidmnng.  — 
Wenn  ein  Mann,  wie  der  Yttfhsser  der  *ÄBthetik  des  Tragischen*  nnd  emes 
tiefeindrii^eiiden  Büches  über  Grillparzer  solche  Satze  aufstellt  und  zu  be> 
gründen  sucht,  so  ergibt  sich  daraus  für  jeden  gawissenhaftm  Literarhistoriker 
die  Verpflichtnng,  Jean  Pauls  Charakterzeichnung  nachzuprüfen.  Gewifi,  wir 
hatten  alle  eine  andere  Vorstellunc/;  aber  wie  viel  irrige  Vorstellungen  herr- 
schen! Haben  wir  uns  nicht  etwa  über  die  herkömmliche  Meinunff  UoetheH 
^Natürliche  Tochter'  sei  'raarmorglatt  und  marmorkalt*  erst  hiiiwegarbeiten 
müssen?  ich  habe  also  darauf  wieder  einige  Bücher  von  Jean  Paul  vor- 
ganommen,  auf  jenen  Punkt  hin  aufmerksam  gelesen,  mit  dem  guten  Willen, 
etnem  tob  mir  vieJ&eh  bewanderten  Diditer  noeh  rflekbalflosere  Bemmderong 
spenden  zu  können  —  and  habe  es  nieht  vermodii  Ich  erhielt  von  Jean 
Baohi  Fignnn  nach  wie  vor  den  gldfllien  unbestimmten  Eindradt^  ▼00  dem  nnr 
wenige  große  Typen,  Roquairol  vor  allem,  und  einige  wenige  Nebenpersonen 
sieh  deadicher  abheben.  Sonst  sah  ich  überall  die  Absicht  des  Dichters  ge- 
wissermaßen wie  einen  trüben  Schatten  hinter  den  zitternden  Linien  seiner 
Aupfilhning.  Und  wie  der  Dichter,  konnte  der  Kritiker  mich  nicht  überzeugen: 
es  sttin  l  eben  nur  Behauptung  gegen  Behauptung.  Volkelt  sieht  alle  diese 
Gestaiteii  wie  lebende  Menschen;  ich  sehe  sie  nicht.  Gegen  seine  Antorität  habe 
ich  die  Majorität  auf  meiner  Seite;  aber  beweisend  sind  weder  diese  noch  jene. 

£a  wäre  leicht,  Analogien  anzuführen.  Als  ich  z.  B.  den  verstorbenen 
E.  E.  Frnntos  fragte,  ob  sr  Oniakow  ftr  einen  großen  Dichter  balte,  anl- 
wortste  er:  *Wann  Diehter  nor  dar  ist,  dsr  lobende  Qestalten  schalR,  dann 
ufchi*  Dem  gegenüber  mangeln  doch  aber  keineswegs  dis  Kritiker ,  die  nieht 


Digitized  by  Google 


48 


B.  M.  Heyer  ^  Lebenswftbrheit  diehteriMher  GMtidten 


nur  (wie  7,.  B.  auch  ich)  viele  Gestalten  seiner  lioinane,  sondern  anch  die  «einer 
Dramen  für  le})euBwahr  halten.  Ebenso  gehen  die  L'rteile  über  die  'Echtheit' 
der  Bauern  Auerbachs  ausem  ni  ier;  und  beäuuJer»  lebhaft  ist  der  Meiuungs- 
streit  darttW,  ob  f&r  viele  l  iguren  Hebbels  das  Urteil  Otto  Ludwigs  Gel- 
tang bdulte,  der  in  ihnen  wandelnde  Begriffe  sah,  oder  das  Neuerer,  die  in 
aUem  wannee  Blnt  polsieren  aehen. 

Wenn  wir  dea  Tetsnch  madien  ^terien  aar  all^meinen  Beantworfeniq; 
eoleher  Fragen  aufzufinden,  werden  wir  wohl  uni  besten  tun,  einige  Figoren  ale 
Ansgangspunkt  zu  nehmen,  über  die  leidliche  Einigkeit  herrscht. 

Drei  Gestalten,  deren  außerordentliche  Lebenswahrheit  das  Urteil  vieler 
Generationen  und  aller  Kunatrichter  anerkannt  h;it,  -iud  Shakespeares  Hamlet, 
Goethes  Valentin  (im  'Faust*),  Kleists  Michael  Kohlhaas.  Als  Beispiele,  ilie 
sich  einer  nahezu  gleichen  Bewunderung  unter  diesem  Gesichtspunkte  erfreuen, 
nenne  ich  z.  B.  uoeh  Leesings  Klosterbruder  und  Just,  Schillers  Musikus  Miller, 
GriU|MiraerB  Jfldin  Ton  Toledo,  G.  Kellen  Saknderin  and  G.  F.  Mejera  'Heiligen', 
viele  Figarm  aaa  Haaptmanns  *Webem';  oder  ana  der  fremden  Idtevatur  Cal« 
derona,  Bidtter  von  Zalame^  Flanberta  Homda  (in  *Madame  Bovary*),  Thaoke- 
rajB  Beckj  Shazp  (Tanity  Fair*)  nnd  eine  vielleicht  alle  an  Lebenakraft  über- 
ragende: Ibsens  Hjalmar  (in  der  'Wildente'),  zahlreiche  Personen  in  Dostojewekya 
und  Tolstois  Romanen.  Aber  im  wesentlichen  werden  wir  mit  jenen  drei  aus- 
kommen können,  wenn  wir  'nach  Bedarf  andere  hinzuziehen  dtirfen.  Es  soll 
zunächst  nur  allgemein  augedeutet  werden,  wie  eine  Hebenswahre'  poetische  Ge- 
stalt etwa  aussieht. 

Unwahre,  unglaubhafte  Figuren  trifft  man  natürlich,  wo  man  bei  schwä- 
cheren YerfiMaem  nor  hingreift,  smnal  in  aehlechteren  Bomanem  und  Leae- 
dramen.  Aber  i^üddieherweiae  kann  man  bei  den  meisten  nicht  auf  allgemeine 
Bekanntschaft  rechnen.  Wir  mflsaen  nna  «ehon  i»eh  beiiihmteren  Hnatorn  am- 
eehen.  Die  Grafin  Imperiali  im  'Fiesco',  die  Helden  nnd  Heldinnen  der  meisten 
romantischen  und  jungdeutschen  Romane,  die  Figuren  der  meisten  Balladen 
Geibels  und  seiner  Schüler  fzii  denen  aber  in  diesem  Sinn  P.  Heyse  nicht 
gehört!)  mögen  wohl  genügend  veranselranücheu,  wie  eine  Geptalt  aussieht,  die 
nicht  stehen  und  nicht  gehen  kann;  denn  darauf  kommt  es,  nach  einer  Lieb- 
liugäwetidung  der  Goncourt,  an:  ^dm  meUre  un  bontmnme  sur  les  pieds  et  de  le 
faire  nmnher* 

Worin  besteht  also  die  teehniache  Yeraehiedenheit  swiaehen  beiden  Gh-uppen? 
Beaaer  gesagt:  wtwauf  beruht  sie? 

Wenden  wir  uns  ffir  einen  Angmbliek  TOn  den  Menschen,  die  der  dichte> 

rischen  Phantasie  das  Dasein  verdanken,  denen  zu,  mit  denen  wir  sie  vergleiehen: 
den  wirklichen,  lebendigen  Menschen. 

Ein  lebender  Mensch,  der  in  unser  Gesichtsfeld  tritt,  braucht  uns  von 
seiner  realen  Existen?  irar  nicht  erst  zu  überzeugen:  wir  sehen,  )u>rpn ,  ffihlen, 
tasten  sie.  Er  spreche  dm  unbedeutendste  Wort,  mache  die  uichtigste  Be- 
wegung, er  atme  nur  —  wir  wissen,  daß  er  unsersgleichen  ist. 

Aber  nun  tritt  er  wieder  zurück  -   und  wie  oft  ist  es,  als  sei  er  nie  ge- 


Digitized  by  Google 


B.  M.  Meyer:  Lebeatwahrheii  dichterischer  Gestaiten 


49 


wiaMi!   Wi«  oft  aber  rach  bat  «r  mit  einem  Wort,  einer  Geete,  mit  seiner 

bloßen  Erscheinung  aicb  unterem  Gedächtnis  unverlöschlich  eingeprfigt!  Wie 
oft  bat  ein  kleiner  Zug  genügt,  um  die  ganze  Gestalt  one  wichtig  zn  madbea! 
Van  denke  nur  an  die  Meistemovellen  Theodor  Storms:  wie  ein  unvergeß- 
licher Klang.  *»inH  Vtloihende  Handbewegung  in  der  EriniipniTip:  auftaucht  und 
nach  und  nach  den  ganzen  Menschen  mit  sich  iueht  und  hihi  Schicksal!  Das 
ist  wieder  Dichtung;  aber  sie  bildet  mit  psjrchologiflidiem  iiealismu«»  nach,  wa« 
wir  alle  Tage  selbst  erleben. 

Woran  nun  liegt  es,  daß  bestimmte  Menschen  in  unserm  Gedächtnis  un- 
reilQteliUehe  Eriimenmi^bilder  binterlMera,  andere  nmr  rnftbaam  aue  einaeUien 
Zflgea  rekooftmiert  werdm  könneii,  wieder  aadere  uni  epurloB  vedoren  geben? 

Wobl  ist  die  Willenslreibeit  des  GedichtDiaeee  nocb  ein  nnerforeehtee 
Problem.  NebeneSeblidbete  Dinge^  unwiebtige  Namen,  gleidigflltige  Sitaationen 
hält  es  fest  und  laßt  entscheidende  Momente  unserer  Entwicklung  dahin  fahren. 
Die  subjektiTe  Bedeatong  also,  die  ein  Bild  oder  ein  Erlebnis  fSkr  ans  batte^ 
bestimmt  keineswegs  allein  seine  persönliche  Unsterblichkeit  in  unserem  Ge- 
dächtnis. Aber  für  dif  vorliegende  Einzelfrage  läßt  sich  das  Rätsel  doch  an- 
nähernd lösen.  Wir  behalten  einen  Mensehen  um  so  sicherer  in  der  Erinne- 
rung, je  charakteristischer  die  Situation  —  oder  eine  Situation  war,  in  der  wir 
ihn  sahen. 

Ich  führe  ein  kleines  Beispiel  ans  meinen  Leben  an.  Tor  niebt  langer 
Zeit  aaB  ieb  in  einem  Oaetimas  an  der  Wirtstafel.  An  einem  anderen  Tiscb 
«aß  dne  Familie,  in  der  wir  keinerlei  Besiebnngen  baiten  und  deren  Glieder 
wir  weder  Torber  noch  naoibber  SAers  saben.  Sines  Tagee  ließ  der  Herr  sidi 
den  Kellner  rufen  und  Terabreichte  ihm  ein  Trin^^ld,  wobei  er  fariumpbiersnd 
fiber  den  ganzen  Tisch  blickte.  In  diesem  Blick  lag  so  viel  komische  Selbst- 
cofriedenheit,  naive  Prahlerei,  behagliche  Anbiedwung;  daß  ieb  ganz  sicher  bin, 
ich  werde  die  Sekunde  und  ihren  Inhalt  nie  verlieren  —  so  reich  war  dieser 
an  psychologischem  Gehalt  Wns  tring  mich  der  Mann  an  und  sein  Trinkgeld? 
Die  charaktei  i -Tische  Art,  wie  er  eine  doch  nur  zu  sehr  alltägliche  Handlung 
vollzog,  machte  ^le  mir  gewissermaßen  zu  einem  Erlebnis. 

Ich  meine  nun:  dichterische  Gestalten  werden  uns  um  so  eher  und  um  so 
m^  lebenswabr  ersdianen,  je  sttaker  und  dedlidier  ibre  Arl  neb  in  einer 
leicht  feeteohaltenden  Situation  Terdiebtet 

Die  Menge  der  Situationen  tat  es  nicbi  Wenn  wir  mit  jnnandan  lange 
Jabre  susammen  sind,  so  ist  es  allerdings  wabrsdieinlicb,  daß  solche  Situationen 
mis  begegnen,  in  denen  plOfailicb  seine  kondensierte  Eigenart  sich  offenbart; 
und  darin  liegt  ee,  daß  wir  von  unseren  nächsten  Venrondten,  besten  Freunden^ 
ältesten  Bekannten  ein  so  deutliches  Bild  haben  —  darin  und  in  der  Offen- 
herzigkeit, mit  der  sie  sich  dem  Verwandten,  dem  Freund,  dem  Kind  gegen 
über  gebeji.  Aber  wir  können  ein  ganzes  Leben  neben  einem  Menschen  hergehen, 
ehe  er  sich  uns  so  darstellt;  und  zuweilen  wird  der  Moment  nie  erreicht. 
Entweder  ersetzen  wir  dann  den  Mangel  durch  eigene  Tätigkeit,  leihen  ihm 
Züge,  die  er  YieUeicbt  gar  nicht  besitzt}  oder  er  bleibt  uns  *ein  bloßer  Name', 

If««*  a«luWMlMr.  INS.  1  4 


Digitized  by  Google 


50 


Ii.  M.  Meyer:  Lebenswahrheit,  dichteriacber  Geülalten 


wild  uns  nie  'lebendige  AnBchauuIlg^  Die  Q«l«genheit  kam  nie,  die  tuis  sein 
gan^os  Wesen  auf  einmal  übersiclitlich  machte^  Wie  wir  Ton  einem  hoben  Berg 
eine  ganze  Landschaft  ühfrsphnn 

Nun  phegen  wir  ja  aber  sogar  zwischen  tien  lebendigen  Menschen  in 
dieser  Hinsicht  allgemeine  Unterschiede  zu  machen.  'Denke  doch,  was  fdr  ver- 
schiedene Geschöpfe  den  Namen  Mensch  fQhrenl'  schreibt  der  junge  Friedrieb 
Sdüegel  an  aeinen  Bruder.  Wir  sagen ,  jemand  aei  ein  pmaer  Menaeh  ge- 
weaen,  ond  meinen  das  nidii  blcA  als  moraliaobeB  Lob,  aondern  als  Anerkennung 
mner  al^emadetan  Persönludikeit;  diese  Rmidung  ist  es  ja  gerade,  die  Burek- 
hardt  und  Nietzsche  an  den  Gewaltmenschen  der  Renaissance  entzückt  hat. 
Was  sind  das  für  Mensdien?  Es  sind  Persönlichkeiten,  die  die  Lieblings* 
fordernng  unseres  Hamann,  unseres  T^idif  onhe  rg  erffllk-n:  'the  irhoh^  ninn 
mmt  mov^.  togdhn!'  Ks  sind  Naturen,  die  in  jeder  Bewegung  ihr  ganze«? 
Wesen  offenbaren;  wie  Ctoethe  hyperbolisch  von  Schiller  sagte,  er  sei  groß 
gewesen,  auch  wenn  er  sich  die  Nägel  beschnitt.  Es  sind  also  Menschen,  die 
forkwiluMid  jedem  Besebauer  'prägnante  Momente'  offenbaren.  Dieser  Reich- 
tum an  *voI]geladenen  Situationen'  macht  gerade  auch  die  Renaiasancefigursn 
C.  F.  Hejers  (a.  B*  in  der  'Versuchung  des  Peseara*}  so  lebensTolL  ^ 

Wir  wenden  dies  nun  auf  die  poetischen  Figuren  an.  Um  so  lebenswaluer 
also  werden  sie  uns  ersdi«nen,  je  prägnanter  die  Situationen  sind,  in  denen  sie 
auftreten. 

Das  scheint  eine  Binsenwahrheit,  beinahe  eine  Tantologie.  Aber  wenn  wir 
diese  Antwort  näher  zu  prüfen,  su  ergibt  sich  doch  wohl,  daß  sie  selbst  fruchtbar 
ist  und  noch  mancherlei  in  sich  tragt. 

ZuiiücJast  sind  hier  zwei  Moraeute  zu  scheiden:  das  statische  und  das 
djnamisebeu 

Eine  Figor  kann  so  kuiae  Zeit  auf  der  Bfibne  eraehsinen,  daß  ihr  games 
Auftreten  wie  ein  nnbewe^chee  Bild  wirkt:  unsere  Phantasie  braucht  nicht  erst 
zu  konzentrieren.  In  Victor  Hugos  'Marion  Delonne'  erscheint  der  Kardinal 
Aiohelieu  nur  eine  Sekunde,  ganz  am  Schluß,  im  entscheidendsten  Augenblick: 
er  wird  in  der  Sänfte  vorbeigetragen,  die  edle  Buhlerin  wirft  sich  nieder,  um 
Gnade  für  den  Geliebten  zu  erbitten,  und  Thmime  rouge*  spricht  nur  die 
Worte:  'Pas  de  (jräce!*  Wir  <^ehen  ihn  kaum;  aus  dem  Fenster  der  Sänfte 
streckt  sich  eine  Hand  zur  Abwehr,  und  drei  Wörtcheu  fallen  heraus.  Aber  ein 
unvergeßlicher  Eindruck  ist  gegeben:  die  Macht,  die  Strenge,  die  K^älte  des 
fnrditbaren  Oewalthabers  liegen  in  dem  Ai^^blidEsbild. 

Das  aber  ist  selten  der  Fall  Sogar  Nebenpersonen  brauchen  iaat  stets 
eine  gewisse  Breite,  um  anschaulich  zu  werden;  oder  es  gdiSrt  ein  breitsrer 
Hintergrund  dazu,  wie  in  Goethes  'Jahrmarktsfiwt  von  Plundersweilenr,  wo  der 
servile  Pfarrer  des  aufgeklärten  Despotismos  sich  auch  mit  drei  Worten  — 
'Wie  Sie  befehlen!*  —  malt,  aber  doch  so,  daß  alle  anderen  Figuren  ihn  dar- 
stellen helfen.  Für  gewöhnlich  aber  ist  die  volle  Arbeit  der  Kondensierung 
von  uns  zu  vollziehen.  Wir,  die  Leser  oder  Hörer,  haben  aus  einem  Nach- 
einander von  Zügen  ein  bleibendes  Bild,  ein  Nebeneinander  zu  schaffen.  Und 


Digitizcd  by  Lit.jv.'vi'^ 


R.  H.  Hey  er:  Leben«  wahrheil  diehterificher  Gestalteo 


51 


in  dem  Anreiz  zu  solcher  T&tigkeit  steckt  lo  viel  *Lebeiiewslijjieit'  wie  in 
Mioer  durch  das  Bild  gewonnenen  Befriedigung. 

Daß  die  großen  Meister  Hiesen  Reiz  der  Auffordenmg  zum  Kondensieren 
»ehr  wohl  kannten  nnd  würdigten ,  zeigt  mir  besonders  auch  ihre  Verwendung 
eines  vielumstrittenen  Kunstmittela:  des  Monologs.  Keine  dramaturgische 
Studie  scheint  mir  uul  diese  Seite  seiner  Bedeutung  genügend  hinzuweisen, 
auch  Dasels  lehrreiche  Ä.rheit  nicht.  Unter  den  drei  Muatergestalten,  von 
denen  wir  «lagingen,  exponieren  die  ha^en  drunfttiaehen  eich  in  Monologen; 
bn  Hamlei  wie  bd  Valentin  nehmen  die  Einaelgespr&che  Mhon  infterlich  einen 
groBen  Teil  d«r  BoUe  in  Anspnuib.  Dae  gibt  doch  so  denken.  Der  Diehter 
will  iiae  eben  mit  seinem  Hekbn  eine  ZeitUu^  allein  laiaen;  wir  eollen  unaere 
Anfinerkeamkeit  nidit  swiaehen  Hamlet  und  Ophelia,  Valentin  und  Mephieto 
teilen.  Und  indem  nna  nnn  dies  Gegenüber  auf  der  Bühne  von  sich  selber 
unterhält,  fordert  ea  uns  auf,  diese  Einzelzüge  der  Selbstcharakteristik  zu  ver- 
arbeiten, zu?amme!r/tiffigr>n  Shakespeare  hält  sich  dahpi  mehr  in  allgemeinen 
psychoioLnsi  litn  Lmrissen,  wie  es  der  Psychologie  ist  int  r  Zeit  entsprach;  Goethe, 
seiner  Epociie  entsprechend,  ist  in  Valentins  Moüulugen  (um  Herders  be- 
zeichnenden Ausdruck  zu  gebrauchen j  ungleich  'Hachenvoller'  als  der  große 
Brite  in  den  Säbetoffmbarangen  Hamlata  oder  andi  BidiaiFda  lU.  Freilieh 
fordert  anch  gerade  die  Eigenart  dea  Landakneefata  «n  realiatiBeheB  Baften  am 
QreifbareB.  Aber  aeine  konkreten  ZUge  wie  die  abatrakteren  dea  Dinenprinam 
«md  winuttelbar  wirkende  Anffordenmgen,  von  dem  Spieeker  nna  *ain  Bild  sii 
madMn*. 

Wenn  das  aber  uns  erst  überlassen  wird,  sind  wir  scheinbar  wenig  ge- 
fördert. Die  Subjektivität  scheint  nur  ihren  Pfahl  etwas  weiter  herausgesteckt 
zu  finden.  Plängt  ea  nicht  wieder  von  dem  einzelnen  Leser  oder  Hörer  ab, 
welche  Stelle  auf  ihn  'prägnant'  wirkt,  seine  Phantasie  und  Denkkraft  zu 
eigener  Arbeit  anregt  —  und  wohm  dies  Durcharbeiten  des  angiabotenen 
Stofi'es  tiüirt? 

Daß  sonaohst  die  entscheidenden  Stellen  sich  in  der  Regel  wirklich  mit 
Sieherheit  Yordiftngen,  dafür  gibt  ea  aehon  ein«!  ioBerlidien,  abor  swingenden 
Bewaia:  die  TStigkeit  der  Blnatratonn.  Der  bildende  Kfinatler  ist  ja  anf  den 
finiehtbaren  Moment  flberbai^t  angewieaco;  wird  er  ala  Blnatrator  einer  Diob- 
tung  dieaer  dienstbar,  so  iat  ea  der  fruchtbare  Moment  in  dem  apeaifiaehen 
Sinn,  in  dem  wir  hier  von  ihm  sprechen,  waa  er  au&ucht  und  wiedergibt. 
Weder  Kaulbach  noch  ein  anderer  Zeichner  wird  im  *Werther*  die  Szene 
übergehen,  wo  Lotte  den  Kindern  Brot  schneidet;  und  sogar  in  einer  italieni- 
schen Au£fühi"ujig  von  Massenets  Oper  'Werther'  sahen  wir  ihr  breiten  RaniTt 
für  die  musikalische  Illustration  eingeräumt,  obgleich  in  Venedig  Carlottii  nn  1p 
Weißbrötchrai  verteilte.  Die  liebenswürdige  Hausmütterlichkeit  Lottena,  ihre 
Grazie  auch  im  AlltagUchen  kommt  hier  zur  vollen  £r8cheinung.  Die  Szene 
iat  fBr  ibra  GharaktaraabSdenrag,  waa  nach  Hejaea  gaistroBsn  AnafÜbrungen 
ftr  die  Fabel  einer  Novelle  deren  'Falke'  iat:  daa  spaaifiaehe  MonMnt^  daa  eine 
onTergeBliehe  Silhouette  scfaailt.  Maa  »ahme  etwa  noeh  die  aweite  Saene  hiiura. 


Digitized  by  Google 


52 


B.  M.  3(eyer:  Lebenawahrheit  dichterischer  Gestalten 


wo  Lotte  am  Fenster,  m  die  Katar  henrnsblickend,  in  den  Auinif  ^Klopstock* 
ausbricht,  ao  ihre  weiche  poetiidie  Ader  ofifenbarend,  und  man  hat  Werthera 
Geliebte  gans.  —  In  diesem  Sinne  sagt  Goethe  selbst  von  Friederiken,  dafi  sie 
ihr  Wesen  nie  vollkommener  zu  erfüllen  schien,  als  wpnn  sie  in  rascher  Be- 
wegung v  ii  —  womit  er  selbst  eine  etwas  boshafte  Bemerkung  üher  Klop- 
stock^  Wciilaufodtj  einschränkt,  als  müßte  das  so  unschön  aussehen,  wenn  Mie 
beiden  Mädchen  die  Beine  werfen!'  Vielleicht  besitzen  wir  gerade  deshalb  von 
Friederiken  kein  Bild,  weil  niemand  sich  getraute,  eine  nur  in  der  Bewegung 
vfljl  an  ar&aaande  Physiognomie  im  StUlatand  fealnihaltea!  —  Und  oft  hat 
deahalb  der  Dlnatraloir  die  Saene  gewählt,  dia  aneh  hiatoriadi  di«  üraaene  dea 
SMckea  mur.  Wieder  Goethe  hat  anerkttmt^  daß  Angelika  £ftiiffmann  mit 
ihrer  Zeiehnnng  Ton  Oreata  Venttekong  die  Aze  dea  StSckea  getroCTen  liabe. 
Daa  gleiche  gilt,  wenn  wir  wieder  zu  historischen  Figuren  zurückblicken,  von 
den  Q^Ocklichaten  MonumenteB  und  Porbrats,  worüber  wieder  auf  Goethe, 
diesmal  in  seiner  Besprechung  der  Gerömeschen  Porträts  (besonders  auch  vom 
Marschall  LunnL-si  zu  vemeitjeu  ist,  Äußerliche  Ariiingeinents  tnn's  nicht: 
Helmholtz  an  phynikalischen  Apparaten,  Mommsea  unter  Büciiei hauten  zu 
malen,  wie  Kniius  in  der  Nationalen lerie,  das  heißt  noch  kein  Ergreifen  des 
prägnanten  Moment«;  aber  Klingers  Beethoven  mit  seiner  grandiosen  £r- 
laMrang  dea  Ringeaa  dner  genialen  PeraBnUdikeit  mit  ihfem  Stoff,  oder  die 
beaten  Biamarckabüder  Lenbacka  —  aie  laeien  una  nnmittelbar  emf^den: 
kier  iat  die  entsebeidendate  Stelle  getarofibn. 

Wie  aber  bei  der  bedeutenden  Peraonli«bkeit,  gerade  weil  aie  ein  WoUer 
Mensck*  iat|  die  Erfassung  des  entscheidenden  Moments  verhältnismäßig  leicht 
iat,  ao  eben  auch  bei  der  kraftvoll  gezeichneten  dichterischen  Gestali  Man 
mache  einmal  das  Experiment:  welche  Szenen  den  Götz  von  Berlichingen,  den 
Prinzen  von  Homburg,  C.  F.  Meyers  Thomas  ü  Bocket,  Jacobsens  Niels 
Lyhne  auf  dem  Höhepunkt  ^^natürÜch  nicht  setner  äuberln  ken  Geltung,  son- 
dern seiner  psychologischen  £ntCaltung)  zeigen  —  selten  wird  sich  ein  Zweifel 
einstellen. 

Ab«  wir  baben  hier  den  Plural  gebraucht  und  Imben  eben  von  Lotten 
zwei  Saenen  ala  etw»  c^aickbereditigt  beaeicbBet  Damit  ent  kommen  wir  an 
dem  swe&ten  Hauptpunkt:  dem  dTBamiaoben. 

Bitte  Figur  aweiten  Rangea  mag  aicb  in  einer  Saene  gana  geben.  Der 
adiwedische  Oberst  Wrangd  atekt  nach  der  einen  Unterredung  mit  Wallen- 
stein  in  voller  Rundung  vor  una:  ein  tapferer,  mit  Gott  für  König  und  Vater- 
land fechtender  Soldat,  zum  Unterhändler  nur  ein  klein  wenig  bess^  geeignet, 
als  der  Bruder  Bonafidew  zum  Spion.  Aber  HfinptgpHtalten  kommen  so  oft 
auf  die  Bühne,  daß  sie  eine  ganze  Reihe  prägnanter  Szenen  bieten  können  und 
um  so  mehr  bieten  werden,  je  besser  sie  gezeichnet  sind.  Da  entsteht  nun  ein 
neues  Problem.  Wir  sollten  den  Helden  in  einer  Situation  sehen,  die  ihn  uns 
voller,  runder,  vielseitiger  zeigt  als  andere;  diese  Situation  sollte  uns  eine  Auf- 
forderung sein  ikn  em  für  allemal  featsttkalten.  Gut,  wir  baben  die  Arbeit 
getaui  und  nun  kommt  mne  neue  piSgnante  Saene.  Wae  nun? 


Digitized  by  Google 


R.  M.  Mej«r:  Lebeas Wahrheit  dichterischer  Gettalten 


53 


Zoniobst  eracheini  die  Antwoit  leiclit.  Die  einzelne  Sxene,  führten  wir 
«OMf  iti  eine  Aufforderung  an  uns,  yerschiedene  (in  ihr  entiialtene)  kleine  ZflgCi 
die  einzelnen  Reden  und  Gesten  der  Qestalt  Oberhaupt  zu  verarbeiten,  zu  ver- 
dichten. Diese  selbe  Arbeit  ist  nun  nur  auf  »»ulorer  Stufe  zu  wiederholen:  die 
verschiedenen  Hnuptszenen  etwa  zur  Zeichnung  Hamlets  bo  in  eins  z\i  arbeiten, 
wie  innerhalb  der  einzelnen  S/t  tie  die  verschiedenen  Zflge. 

Sehr  schon;  und  auch  gewiti  richtig.  Aber  es  ist  ein  groiiea  Aber  dahci. 
Innerhalb  der  einzehien  Szene  bewegt  sieh  der  Held  in  ein  und  derselben 
Riditung.  (Auoh  wenn  er  Mihwaikkt  ist  du  nur  ein  Eimelftü  der  B^I:  des 
Hin-  und  Herbewegen  ist  eben  fUr  Hamlet,  Wallenetein,  Johannes  yoekerat 
beseiehnend.)  Die  verscbiedenen  Sienen  aber  tnn  das  gerade  bei  den  grSBten 
Difibtsni  nicht  Wie  die  bedeutendsten  Menadien  niebt  die  sind,  die  wir  immer 
in  der  gleichen  Tätigkeit,  Stimmung,  Meinung  treffen,  sondern  Männer  von 
starker  Entwicklung  wie  Luther,  Goethe,  Bismarck,  Nietzschey  so  lassen  auch 
Michael  Kohllmas  oder  Raskolnikow  den  idealen  Liebhabern  und  Heroen  der 
französischen  Bühne  geni  den  Kuhm  der  UnveränderürlikfMt  In  (hm  paar 
Reden  Valentins  —  welche  Entwicklung  von  der  xilrtliclieu,  stul/Hn  l.i*  K.  7,ur 
Schwester  bis  zu  der  grausamsten  Beschimpfung!  In  Dr.  Ötocknuiiuis  Stellung 
aum  'Volk'  —  welche  Wandlung!  Wie  sollen  wir  diese  widersprechenden  Werte 
anf  dnen  Nenner  bringen? 

Wieder  sncihen  wir  Heil  bei  den  lebendigen  Yorbildem  der  numtsaie' 
gortaitnn 

BaS  ein  rechter  Menaek  in  Widetaprfidie  mfillt  nnd  Tsdallen  muB,  das 
ist  so  sicher  wie  bekannt;  bat  doeb  Fr.  Tb.  Yiseber  fiber  Chwtbes  Mephisto 
das  tiefsinnige  Wort  geeproeben:  *Er  kann  leben,  denn  er  widerspricht  sieb.* 
Und  untrennbar  gehört  jetet  ZU  diesem  Aossprach  das  SeLbetaeognia  von 
C.  F.  Mejers  Hutten: 

leb  hin  fain  aagekUgelt  fineh  -~ 

Ich  bin  ein  Mensch  mit  seinem  Widen^pruoht 

Deshalb  TeriMirgen  uns  widerq^recbende  Zustände  geradezu  das  Leben,  die 
Entwicklung  bedentender  PersSnlicbkuten.  Niemand  iweiliBlt  an  der  Identilit 
des  frommen  MSndies  Martinns  Lntber  mit  dem  flbersevgten  Feind  aUer 
MSneherei;  an  der  Identilit  des  YerfiMsers  Ton  *GdtB  von  Berliehingen*  nnd 

der  'Rede  zum  Schäkespears  Tag*  mit  dem  Dichter  von  Tandora'  und  Gegner  der 
altdeatsi^-patriotischen  Kunst,  an  der  des  groBen  ReichsgrQnders  mit  dem 
heftigen  preußischen  Partikularisten  Bismarck,  an  der  des  Nietzsche  vom  'Fall 

Wagner*  und  desjenirrfn  vtm  'Wagner  in  Bayreuth'.  Was  aber  mac^it  un« 
diese  Widerspriieiu'  innerhalb  eines  Mensclien  glaubhaft?  Tauscudf nltiL'e  Er- 
fahrung; auch  an  an«  selbst.  Der  T'hilosoph  der  modernen  NaturJorschung, 
Mach,  kann  mit  d«ju  eutschcideudHten  Argumenten  das  *lch'  für  'unrettbar'  er- 
klären, weil  eben  nur  getrennte,  sich  zuwiderlaufende  Bewufitseiusznstande  vor- 
banden seien  —  es  wird  es  sieh  deshalb  doch  niemand  nehmen  lassen,  an  sein 
eigenes  Ich  XU  ^nben.    Denn  all  diese  Zusünde  waren  ja  in  unabUeeiger 


Digitized  by  Google 


54 


B.  M .  H«7tr:  Lebeamdirheit  didileriiehw  QmMU» 


Folge  verknüpft  Natürlich  entsimip  ich  mich  kpineswegfl  jedes  Olicdcs  in  der 
Kette;  im  Gegenteil  ist  die  imc;ehonro  Mehrmhl  Kjnirlos  verschwunden.  Aber 
einige  sind  mir  doch  durch  eigenes  iredächtnis  oder  fremdes  Zeugnis  erhalten; 
und  ich  weiß,  dafi  das  Baby,  das  durch  die  oder  jene  Bewegung  eine  so  merk- 
würdige Frühreife  bewies,  und  der  Schüler,  der  den  od«r  jenen  Konflikt  mit 
dem  LebxOT  X  haHAib,  und  der  Staden^  d«r  dies  oder  jene«  Eolleg  naioliidirieb, 
aioh  «OMininder  entwiökelt  haben  wie  die  Ähre  ans  dem  Samenkorn.  Die 
KonÜnuit&t  also,  die  Stetigkeit  ist  ee,  die  uns  die  innere  Binhnt  einer  I!r> 
•aheinung  verborgt;  wie  wieder  niemand  entschiedener  und  lieber  betont  hat  ah 
das  große  Beispiel  der  pejchologischen  'Häutungen':  Goethe. 

Nun  könnte  man  ja  den  Versuch  machen,  dies  Beweismittel  der  Dichtung 
dienstbar  zu  machen.  In  der  Tat  ist  dies  gerade  in  unseren  Tagen  empfohlen 
worden.  Carl  Spitteier,  der  Sohwf^i/.er  Dichter,  dessen  theoretische  Erörte- 
rungen mir  freilich  mit  der  Bchwuug-  und  Überzeugungskraft  seiner  Poesien 
keinen  Vergleich  auszuhalten  scheinen,  woUte  hierauf  eine  neue  Dichtungsart 
hegrOnden.  'Daretelliing'  wollte  er  eie  nemien  nnd  mit  seiner  übrigens  treff- 
liehen  EnlUuig  *£oiind  der  Leutnant'  ein  Beiq»iei  geben:  eben  diee  wire  das 
Nene^  daft  der  IMehter  leinen  Helden  nidit  einen  Angenbli«k  lang  TerlieBe.  — 
Aber  mit  Recht  hat  ein  Kritiker  —  irre  ich  nicht,  so  war  es  Franz  Servaes  — 
betont,  dafi  diese  Methode  sich  einfach  nicht  durchführen  läßt  um  der  unend- 
lichen Teilbarkeit  der  Zeit  willen.  Gibt  der  Erzähler  f führt  der  Kritiker  aus) 
Minntf'  für  Minute,  so  fordere  ich  die  Sekunden;  und  so  ist  der  regressus  in 
mfiuiüim  eröffnet.  Und  anderseits:  man  denke  sich  einra«!  Wilhelm  Meisters 
Entwicklung  oder  Don  Quichotes  Leben  in  dieäer  Stetigkeit  vorgeführt,  tur 
deren  Ansprüche  ja  die  pedantiedie  Langsamkeit  m  Stiften  *NaduHmmMr' 
noeh  letehtfertige  Sprunghaftigkeit  heißen  rotlflte! 

Die  Diehtong  muft  ee  alao  auch  hier  wieder  maohen  wie  das  Gediohtnii: 
ne  muß  auan^en,  Tereinfachen,  verdichten.  Lessinge  Philotas  weicht  nicht 
YOn  der  BtÜme  —  aber  wie  viel  von  seinen  Gedankengängen  bleibt  trotz  aller 
OeeprSche  und  Selbstgespräche  verschwiegen!  Und  so  sehen  wir  denn  auch 
unsere  Musterstücke  von  lückenloser  Stetigkeit  weit  entfernt.  Das  bei  weitem 
kleinste,  Valentin»  Rolle,  führt  vier  getrennte  Situationen  vor.  Aus  der  eitrenen 
Erzählung  des  wackeren  Landsknechts  erfahren  wir.  wie  er  früher  glückselig- 
prakiensch  au  der  Tafel  der  Kameraden  seine  Schwester  pries;  wir  sehen  ihn 
nun  in  großer  Erregung,  sie  au  riehen  entechloeien;  wir  wohnen  dem  Zwei- 
kampf bei;  wir  hSren'  die  fiirditbare  Abeehiedarede.  Von  dieeen  vier  Momenten 
iit  TOT  allem  die  sweite  ymi  der  ersten  durdi  einm  weiten  Zwieehenraum  ge- 
trennt: wie  Valentin  zuerst  von  Gretobens  Sünde  hört,  sich  gegen  den  Glauben 
wehrt,  forscht,  zweifelt,  nicht  länger  zweifeln  kann  —  diei,  gerade  das  für 
seine  seelische  Entwicklung  Entscheidende  müssen  wir  uns  hinzudichten.  Wie 
hatte  der  Dichter  hier  einen  Monolog  von  der  Ausführlichkeit  des  Schnitz- 
1er sehen  'Leutnant  Gnstl'  anbringen  sollen!  —  Aber  selbst  die  Verwandlung 
des  Rächers  in  deri  furchtbaren  Strafprediger  bleibt  halb  verborgen;  ein  neuer 
Monolog  hätte  Kaum,  der  freilich  so  übel  angebracht  wäre  wie  die  Pentameter, 


Digitized  by  Google 


B.  X.  He7«r:  LalMMiraUait  dichtoiMlur  Gwtallw 


5» 


die  jtUHi  >L)U(iei  lmre  Dichterling  des  Altertums  i&wiücUou  je  i&wei  ilexAuiet«r  der 
Iiis«  eiugekleuuut  h&ben  ttoll. 

Aber  wenn  wir  auch  die  Kontinuität  nicht  ror  uns  sehen  können,  so 
Tarmj^n  wir  «ie  nus  doch  iiMsh  Analogie  der  eigeueti  Srfrkruug  hiasinni- 
denken? 

Sieherlich;  aber  dM  hilft  nne  noch  nidit  weil   Demit  «in  jn  jede  Ver* 

hindung  getrennter  Situationen]  lt«  v  ^  litf  rtigt!  Erscheint  Outzk(>w.s  FViedrioii 
WUhehn  I.  bald  ela  ein  läeherlieher  Winkeldespot,  bald  ala  weiae  wnauh 
ileukonder  StaafMiTiani!  —  können  wir  uns  nicht  viel  versohwipjjene  Momente 
interpolicrci.,  lab  der  VVidersprncli  iiut'^ehoben  wirdV  Und  schwankt  dit*  Gräfin 
Imperiah  zwischen  uiierirägUchüin  Dünkel  und  weihlicht-r  Zarthr-hkeit  hin  und 
her,  so  können  wir  ja  das  gleiche  Mittel  so2U»ageu  hin  und  zurück  »nwenden. 
Woran  liegt  es,  dafi  bestimmte  Situationen  vereinbar  erscheinen,  widere  nicht? 
Daft  beskiaimte  Momente  aogar  ala  die  notwendige  Ergänzung  anderer  wirken? 

Die  Analogie  wirklieher  Znatande  genflgt  wiedemm  nieht  nur  Antwork 
Denn  weder  kann  nnaere  snfiOlige  JBrfidmii^  mit  GewiBheit  enteclieiden,  waa 
payekologlieh  möglich  ist,  noch  BBi  aich  leugnen,  ditB  vieles  Terstandesmäfiig  als 
mSi^iflk  erwiesen  werden  kann,  was  uns  in  diektenaoher  Vorführung  doch  nicht 
überzeugt.  Irgend  etwa»  muß  da  sein,  was  uns  wieder  »nffordert,  jn  zwingt, 
mehrere  Szenen  zu  verknüpfen,  in  eine  liöhcre  Einheit  aulzulösen.  NpIipti  der 
statischen  Fragnanz  inuÖ  es  eine  ilynuiui?.Lhe  ^eben,  eine  Frucht iittrkeil  der 
i^zenenfolge.  Wir  ueuneu  »m  'psychologische  Wahrücheiulichkeit  der  Entwick- 
lung* ond  drflcken  damit  nur  die  Tatsache  ihrer  Überzeugenden  Wirkung  auf 
nne  ana;  aber  worin  beateht  aie  aohliefilieh? 

Diea  aekeint  mir  die  eigentiiehe  Eemfrage  unaerea  Pkoblema.  Wie  mflaaen 
▼erackiedene  8itaationen  der  Saenen  geartet  eein,  damit  wir  una  ge- 
drungen fühlen,  aie  zu  einem  Gesamtbild  zu  rereinigen?  Und  damit 
das  Gesamtbild  anch  wirklich  einheitlich  ausfällt? 

Schon  aus  dem,  was  wir  angeführt  haben,  geht  jedenfalls  eins  hervor:  die 
hlüße  Folgerichtigkeit  der  Thaniktere  ist  es  nicht,  wiis  diese  Wirkung  erzwingt. 
Mit  einer  aUzu  gleichmüßigen  Anlugi'  der  (iestiiltöü  fällt  ja  ein  Huuptreiz  zur 
Verarbeitung,  zur  Vereinheitlichung  fort.  Molieres  Geiziger  erscheint  uns 
hente  gerade  deshalb  mehr  als  ein  personifixierter  Begriff  denn  als  ein  leben- 
diges Weaen,  weil  er  |pur  ao  fblgere^t  anf  jeden  Anatoß  reagiert.  Aloeat  da- 
gegen, der  l[«iaeheniiejndy  ist  nna  gsxada  darum  eine  lebenavdll  Tertrante  Er- 
aebainung^  weil  aeine  innige  Liebe  an  der  leichten,  liebenawürdig^oberflScihlieben 
Schönheit  aus  seinen  puritanischen  Gesinnungen  nicht  ohne  weiteres  abzu* 
leiten  ist.  Bancbani  der  nie  etwas  anderes  ist  alü  der  treue  Diener  seinea 
Herrn,  überaeugt  uns  weniger  als  die  großen  Hehellen,  denen  Menschenhaß  aus 
der  Fülle  der  Liebe  ward,  ("oriolun,  Michael  Kohlhaas,  weniger  als  Macbeth 
und  Lear  mit  (lein  ungeheuren  Umsciiwung  ihren  Wesens. 

Und  hier  mag  es  denn  gleich  auch  ausgesprochen  werden,  weshalb  Jean 
PanU  Figuren  und  die  hierin  ihnen  nah  venrondten  der  romantischen  Romane 
nna  ao  adten  eiii  featea  Bild  kinterlaaaen.  Immer  sc^en  wir  aie  in  deraelben 


Dlgitized  by  Google 


66 


Stellung  zur  Außenwelt,  und  das  Bild,  das  durch  Wiederholung  vertieft  werden 
■ollte,  Terflacht  aiok.  Denn  diese  Figuren  sind  nicht  kraftig  genug  angelegt, 
um  Mfiwt  bd  Oureitt  entm  Auftratoi  dum  atuken  Bäadruek  wa  hinterlasMOy 
wie  etwa  Hebbels  dooh  andi  nuneitt  allsii  gleidunSfllge  Hdden;  rie  eoUen 
«et  aUmiUieh  ans  detttlioh  werden  und  eneidien  es  nieht»  weil  wir  niobt 
mitarbeiten.  Denn  ohne  die  geistige  MitscbSploiig  dnndi  den  GenieBenden 
bleibt  des  Werk  dee  Schaffenden  tot  und  stumm.  Was  sagt  die  Venus  von  Milo 
dem,  der  sie  nicht  beleben  kannV  Dem  Barbaren  bleibt  sie  Stein.  (Herrlich 
hat  über  diese  Notwendigkeit  der  Belebung  durch  den  Zuschauer,  aber  auch 
über  die  Gewalt,  mit  der  ein  großes  Werk  sie  erzwingt,  Fenerbuch  in  seinem 
sehr  mit  Unrecht  heute  vergessenen  'Vatikanischen  Apollo'  gehandelt.)  Der 
Leber  hat  den  besten  Willen,  aber  der  erste  Eindruck  gibt  nicht  genug,  die 
folgenden  lassen  gar  seine  Lust  sam  Yentidiieii  ermttden,  nnd  Jean  Fanls  Vali 
oder  Dorotbea  Sdilegsls  Florentin  bleiben  nur  die  undankbaren  Tiiger  racr 
▼oUer  Gedanken  und  Qefttble.  Denn  die  lathetik  bat  ibre  eigene  Hatiiematik: 
bnndertmal  ein  halb  gibt  ftr  sie  nooh  nicbt  ein  Oanaee,  wahrend  dreimal  ein 
Ganzes  für  hundert  zahlen  mag. 

Auch  diese  schwächere  Wirkung  der  'chargierten'  oder  der  monotonen 
CliHraktere  ist  über  keinpswf  gs  aus  der  Anaios^ie  unserer  Erfahrung  am  lebf^nden 
Objekt  herzuleiten.  Denn  Menschen  gibt  es  geuug,  die  immer  ganz  die  gleichen 
sind,  gibt  es  noch  mehr,  die  wir  wenigstens  immer  in  derselben  Situation 
sehen;  und  nenne  man  Earpagon  immerhin  eine  pathologische  Figur  —  nun 
SO  gibt  es  eben  auch  solche,  gibt  Monomanen  genug  und  Penonen,  die  etwa 
alles  unter  dem  liehen  Gesiditsponkt  einer  bestimmten  pcditiseben  Idee  be- 
tiaebten.  Nein;  in  tmaeter  ungenttgenden  Teibiabme  liegt  die  ürsaebe:  wir 
bleiben  passiv,  weil  die  Figur  ja  schon  ohne  unser  Zntun  wie  ein  Automat  ab- 
rollt. Dies  wird  besonders  deutlich  an  Tendensromanen  wie  etwa  Gabriele 
Rentrr?  'Ati<?  guter  Familie^  wir  braueben  nur  numseben,  wie  bei  einem 
physikalischen  Experiment. 

Natürlich  ist  damit  aber  uuch  umgekehrt  nicht  gej^agt,  daß  die  bloße  Tat- 
sache seelischer  Widersprüche  alles  Gewünuchte  leiste.  Sie  müssen  eben  ver- 
onbar  sein.  Sonst  erhalten  wir  Dichtungen  wie  etwa  die  Sudermanns,  in 
denen  bei  aller  momentanen  Wahrbeit  die  Cbaraktere  auseinanderfailettj  weil 
niemand  die  Figuren  im  *Glftek  im  Winkd'  'ansammensehen*,  diese  Besitasr 
der  disparatesten  Bigensebaflen  als  Einheiten  empfinden  kann.  Da  ist  denn 
wirklich  'das  loh  unrettbar'. 

Abstrakt  genommen  gibt  es  aber  eigentlich  gar  keine  'disparaten  £igen- 
Hchaften':  die  menschliche  Seele  hat  Kaum  fUr  die  merkwürdigsten  Gnippie- 
rungen  seelischer  Dispositionen.  Hebbel  ist  bis  zur  Crrausamkeit  hart  gegen 
Elise  Lensing  und  ein  rührend  /.ärtlicher  Vater,  ja  geradezu  sentimental  mit 
seinem  Eichhörnchen.  Es  muß  also  wohl  an  der  Anordnung  der  Szenen  liegen, 
daß  uns  bei  Röcknitz  oder  bei  dem  Johannes  Sndermanns  bestimmte  Eigen- 
sehaften,  Anfiernngen,  Handliuigen  als  schlechthin  unverträglich  erscheinen. 

Sie  werden  uns  verdnbar  erscheineni  wenn  wir  sie  ans  einem  üneustande, 


Digitized  by  Google 


R.  M.  M«7er:  Ii»1)«iifir»1irlMit  dielit«aEi«di6r  GMtoltMi 


57 


einer  Wurzel  arwAohsen  sekeo.   Der  seelische  Spielrttuui  muß  uns  ansdiau- 
lieh  werden. 

Daß  Vulentio  uns  von  der  glöckliehfion  früheren  Zeit  erzählt,  ist  zur 
MoÜTierung  meines  Zweikauipfes  nicht  erfurderüch  (Obwuhl  Goethe,  der  seine 
Ettrenge  im  MoÜTimai  Soliillers  lAßlichkeit  gegenüber  hervorhebt,  hiermit 
wohl  da»  Zweck  der  Motivierung  verfolgte).  Woon  der  Bnider  KofSllig  vor  des 
Hans  seiner  Mutier  Urne  —  nnd  woni  bedurfte  viedw  des  erst  einer  Beeht- 
iertignng?  — ,  so  trife  er  eben  da  die  Serennde  der  beiden;  er  wfirde  ent- 
rüstet vom  Leder  sieben  —  hundertmal  besser  w^re  das  begründet  als  Hamlets 
Duell  mit  Laertes.  Aber  driß  ^'alentin  von  jener  Zeit  spricht,  eröffiiet  nns 
einen  breiten  Blick  in  die  Möglichkeiten  seines  Lebens.  Dieser  Tapfere,  dessen 
tr^psches  Schicksal  uns  durch  die  begleitenden  Umstände  sofort  zur  Gewißheit 
wird,  hätte  ein  glückliches  langes  Leben  führen  können:  wie  der  Götz  der 
ersten  Akte  hätte  er  in  behaglicher  Freude  auf  sein  tugeudiiaftes  Schwesterchen 
herabblicken  mögen.  Das  ist  vorbei;  jetzt  gibt  ui»  für  ihn  nur  noch  ein 
SchicksaL  Und  so  bilden  Möglichkeiten,  die  nns  gleichsam  im  Vorübergehen 
streifen,  den  Hintergrund,  von  dem  sein  wirkliehes  Ende  sieh  mit  doppelter 
Oentliclikeit  »bliebi  Sie  bilden  gleichsam  eine  poetische  Fiktion,  eine  PhüitMie- 
wiiklicihkeit  sweiten  Grades»  neben  der  die  auf  der  Bahne  uns  voigeflOhrte  nm 
einen  Grad  wahrer,  der  Wirklichbit  nSher  erscheint,  fast  als  unserer  eigenen 
Wirklichkeit  vergleichbar. 

Auch  hier  möchte  ich  das  psychologische  Mument  stärker  betonen  als  das 
empirische.  Es  ist  gewiß  vollkommen  richtig,  daß  jene  Fülle  von  Möglich- 
keiten «rende  das  stärkste  Kennzeichen  wirklichfT  E.xistenz  ist.  Dem  ^Tensclien 
»teht  eine  Eutwicklungsmöglichkeit  zu  GebdU*  wie  entfernt  nicht  einem  anderen 
Wesen;  der  ärmste,  unbedeutendste,  trivialste  Mensch  mag  ein  großes  Schicksal 
erleben.  Wer  war  Kants  Diener?  Aber  durch  HeiueH  melancholischen  Witz 
fiber  den  Ein€nB,  den  er  auf  des  großen  Philosoph«!  Kritiken  geübt  habe,  ist 
er  uns  eine  typische  Gestalt  geworden.  YoUttids  aber  eine  bedeotende  Per- 
sSnlidikeit!  Jeder  Schritt  ffihrt  sie  an  die  Wegsdieide  des  Herkules.  HItte 
nicht  dodi  Luther  im  Kloster  bleiben  können?  Hatte  er  nicht  schwache  Augen-  * 
blicke,  in  denen  ein  Miltiz  ihn  hiltie  überreden  mögen,  kein  Ärgernis  weiter 
SD  geben?  Konnte  ihn  nicht  weltlicher  Ehrgeiz  packen  wie  die  WiedeHüufer  in 
Mflnster?  Vermögen  wir  ihn  uns  nicht  als  Feldprediger  der  Schmalkaldener 
vorzustellen  wie  Huldrich  Zwingli  bei  Kappel?  Oder  wen  hätte  es  seinerzeit 
gewundert,  wenn  Otto  v.  Bismarck  als  Deichhanptmaun  und  Landwirt  gestorben 
wäre?  Hatten  nicht  selbst  seine  Freunde  m  einmal  schon  fUr  viel  gehalten, 
wenn  er  ein  Ministerium  in  Anhalt  erlangt  hätte? 

Doch  dieser  Mi^ichkeiten  sind  wir  uns  bei  den  Menschen  von  Fleisch  und 
BInt,  mit  denen  wir  zu  tun  haben,  selten  bewußt  In  jedem  Augenblicke 
scheint  alles  so  motiviert,  dafi  uns  alles  sdbstvevBtSndlidi  erscheint;  nnd  nor 
widit^fe  Überlegungen,  Entscheidungen,  Voribhlnngen  machen  uns  auf  die 
potntielle  Yielgestaltigkeit  selbst  des  schlichtesten  Lebenn  auftnerksam.  Ton 
hier  also  ist  ee  schwerlieb  abzuleiten,  daß  wir  bei  den  lebensvollsten  Figuren 


Digitized  by  Google 


66 


B.  X.  ll«7«r:  L«b«B«wiihi1ieil  daebteriMbcv  GMtoltoB 


der  Dichtung  regelmäßig  diesen  Hintergrund  ihrer  potentiellen  Ebenbilder  an- 
gedeutet finden.  Auch  Gretchens  Schicksal,  wenn  Faust  ihr  nicht  begegnet 
wäre,  sehen  wir  in  jenem  Monolog  Valentins.  Macbeth  und  Othello,  Faust  und 
WaUenateitt,  Madamfi  Bovary  and  Rukolnikow  bewegen  eieh  in  Zweiftin,  die 
no*  ea  aidi  »ehon  mehrefe  MSj^dbkeitm  erSffiieii.  Der  Lendvogfe 
eee  hätte  doeh  Figoie  Leu  heimfthren,  Peaeen  doch  der  Venaehnng  unter- 
liegen mögen.  Wir  betraditen  ^ja1nuur  Ekdal  einen  Moment  lang  mit  den 
Augen  des  Enthusiasten  Gregers  und  sehen  ihn  ein  neues  Leben  *in  Wahrheit' 
heginnen:  wir  zittern  ein^n  .Augenblick  Rir  die  Entdeckung  der  Wolffen  im 
'Biberpelz'.  Wäre  in  diesen  und  tani-end  andf^ren  Fällen  die  Mösjlichkeit  jeder 
anderen  Entwicklung  als  der  gegebenen  ausgeschlossen,  so  stände  ihr  Leben 
nicht  auf  dem  Hintergrund,  der  ihm  erst  volle  Kraft  gibt. 

Denn  keineswegs  handelt  ee  sich  da  um  Selbstrerständliches.  Dnidnoe 
wire  ea  ftlach,  m  belnupten,  sdelke  NebenmöglichkeiteB  aeien  in  jeder  Diclk> 
tnng  vorhanden.  llieoFeliach  gewi0  —  wo  bliebe  eonat  der  Spielianm  der 
Handlnng?  wo  aneh  nnr  die  geringate,  ganx  doeh  nidit  an  entbehrende  Span- 
nong?  —  praktisch  keineswegs.  Ffir  Harpagon  gibt  es  eben  schlecbterdingi 
immer  nur  dine  einzige  Möglichkeit.  Daß  der  unendlich  edle  Held  des  Gou- 
vemantenroman«!  das  Be*f:te  tut,  'verst^^-ht  sich  von  selbst',  wie  das  Moralische 
Und  anderseits  für  die  willkürlich  einherfiihronden,  von  keinem  irdischen  Zwang 
der  [  s.chologi sehen  Konsequenz,  des  Berufs;  des  Milieus  gebundenen  Helden 
Yüii  Dichter  und  Genossen'  stehen  so  unbedingt  alle  Möglichkeiten  ofifen,  daß  die 
vom  Dichter  gewählte  kaum  um  eine  Nuance  beetimmter  schraffiert  ist  als  alle 
Bodwen.  Er  vriililt  aie  wie  ans  einem  BoaenatranB:  aie  ut  nicht  wiikUeher  und 
nidit  gemalter  ala  ihre  Sehweatem.  Ea  fehlt  die  Abatufnng  der  HSglioh- 
keiten,  in  der  dae  Geheimnia  der  Wabradieinlichkeit  einer  Seenenlolge  oder, 
was  dasselbe  ist,  einer  psychologischen  Entwicklung  liegt  Fttr  Valentin,  für 
Michael  Kohlhaas,  für  .iHrg  Jenatacb  aind  eben  doch  eine  gaoae  Keihe  objektiv 
möglicher  Wege  subjektiv  ungangbar:  Valentin  könnte  sich  nicht  abfinden 
lassen,  Kohlhaas  sich  nicht  übern'den,  Jenatsch  sich  niclit  zum  Verräter  naaehen 
lasaeii.  Lud  so  sehen  wir  entfernte  Möglichkeiten,  die  für  die  Gestalt  ganz 
ausscheiden;  nähere,  die  erst  vor  unseren  Augen  durch  den  Dichter  ausgeschieden 
werden;  and  endlich  die  eine,  die  als  der  wirklich  erfQUte  Einaelfidl  der  Hög- 
lidtkeiteiii  ala  die  Bealitit  aelbat  «radieinL 

Je  bedentender  nnn  eine  Figor  tat,  deato  mannig&ltiger  und  tiefer  muA 
aoek  dieae  Abatnfnng^  deato  grSBer  mofi  aneh  der  aeeliache  Spidnnm  aein* 

Valentin  iat  doch  immer  nur  eine  Episode.  Eine  Hauptfigur  braucht  IQr 
ihre  Entwicklung  einen  weiteren  Anlauf.  Daher  die  Notwendigkeit  biographi- 
scher Vorgeschichte  fi5r  Siegfiied  im  Nibelnngenlied  wie  ffir  Wilhelm  Meister. 
Eine  zu  enge  Abgrenzung  der  Eiit Wicklungsmöglichkeiten  wird  vermieden,  in- 
dem der  Dichter  über  den  Zeitpunkt  zurückgebt,  wu  der  Weg  immerhin  schon 
leidlich  betttimtut  vor  Augen  liegt;  denn  von  da  ab  hat  eben  unsere  Phantasie 
nidit  mehr  Ramn  genug  aum  Ausmalen  dea  EQntergrundee  YtSi  nnetlUHer 
Mögüehkeiten.  In  der  aunehmenden  Verengung  seibat  aber  liegt^  wie  wir  sahen. 


I 


Digitized  by  Google 


B.  Bf.  Mej«r:  Leb«nawBhrbe>it  diclit«riacber  Gestalten 


69 


eine  Hauptbediugung  ffir  oOMr  IntereM«:  indem  immer  bestimmter  eine  Mög- 
lichkeit aich  als  die  exuig  überbleibende  abhebt,  tftiiaoht  sie  uns  den  Sehein 

der  Realität  vor. 

Weil  nnn  aber  dieser  Pro/>'b  fortschreitender  Verengung  an  sich  neuen 
Reiz  bietet,  wird  bei  grüßerttii  Dichtungen  flieser  Reiz  noch  gesteigert,  indem 
er  allmählich  vorbereitet  wird:  aie  ;&&ig6a  ihn  mcht  von  Anfang  an,  sondern 
Jmmh  audi  die  Breite  dee  G^idranma,  die  wieder  eingeschränkt  werden  soll, 
eni  allmihlieh  vor  mweieii  Angen  anftauchen.  Die  Ssenen  werden  alao  derwt 
angeoardnet,  daß  aunSolist  ein  einfiMdier,  Uaier,  aber  aueh  dee  beeonderen  Inter^ 
eiMa  ennangalnder  Weg  Tonoli^fen  icfaetnt,  daB  dieaer  eich  dann  abv  pUNa- 
Üdi  an  «inem  üm&ng  erweitert,  der  paaoramifldie  UmUii&e  geatatteti  Hin  in 
ainar  engen  Schlucht  an  mttnden 

Wenn  Hamlet  in  seinem  groüen  Monolog  zum  erstenmal  uns  Gelegenheit 
gibt,  ihn  f^enauer  zu  beschauen  und  uns  *ein  Bild  von  ihm  zu  mfichen*.  sehen 
wir  lediglich  den  afeistreicheu  Grübler,  dem  das  Spiel  mit  der  eigenen  taten- 
losen Schwache  ein  lieinib  ist.  Im  Sinn  jener  psychologischen  Zweiteilung,  die 
Kaiser  Wilhelm  II.  formuliert  hat,  ist  Hamlet  so  recht  der  Typus  des  Ma  —  aber*- 
Menschen,  dem  spiter  im  Fortinbras  der  rechte  'Ja  —  aleo'-Mensch  gegenüber- 
geitellt  wird.  Wir  flehen  smüloiiit  nnr  daa  vor  nna,  waa  man  eine  'penaio- 
nieite  Ezisteni^  nennen  mödite:  einen  beiseite  geechobeaen  geiatreiefaen  Frondeur, 
der  ala  CSiaraltterbild  feNel^  aber  keinerlei  HOgliebkeiten  der  Eniwtckinng  er- 
dftwt:  Vamhagen  t.  Ense  mit  seinen  Tagebflebem  ('Schreibtafel  herl  ieh  will 
mir'e  auftiotieren'),  in  höherer  Sphäre.  —  Nnn  aber  folgen  andere  Situationen, 
Der  Geist  hat  uns  die  Wahrscheinlichkeit,  daß  Hamlet  handeln  werde,  kaum 
verschafft  Xnn  aber  etwa  die  S^euM  des  Schauspiels  im  Schauspiel:  eine  Mög- 
lichkeit tut  sich  ;inf.  daß  dieser  tateuscheue  P'euilletoniöt  am  Hofe  ein  s(^hlauer 
Diplomat  sein  köune,  der  den  König  in  der  Ifa^usefalle  fängt.  D  «  ilphelia- 
szene:  ist  er  vielleicht  wirklich  toll?  Wird  er  im  Wahnsinn  tun,  wa.^  er  vor 
lauter  Verstand  nicht  vollbringen  konnte?  Dann  wieder  Verengung;  die  Toten- 
griberaiene»  die  noa  anf  den  Stand  dee  ersten  Monologs  aurfiekflllirt  —  aber 
nadi  weJoher  Bereiebenmg  unserer  Anschawing!  —  am  Sehluft  der  aweeklose 
Zweikampf  in  dem  Hsmkt  ror  des  K9nigB  Augen  sieh  tStel^  statt  ihn  au  atarsifeii. 
Ificitael  Kohlhaas  bereitet  ans  —  wenn  wir  yon  den  Eingangsworten  der  Er- 
sählung  absehen  —  zunSohst  auf  ein  stilles  idyllisches  Leben  vor.  Plötzlich 
tritt  das  Verhängnis  in  diese  Kreise.  Die  Denkbarkeiten  vervielfältigen  sich: 
er  mag  versöhnt  werden,  mag  als  großer  Abenteurer  sich  ein  Reich  ginlndeu, 
als  frommer  Büßer  hf  reuen.  Und  dann  fängt  ihn  wieder  die  Notwendigkeit 
in  ihrem  uneiitiinn baren  Netz. 

Von  hier  aus  erklärt  sich  auch  jene  dramaturgische  Eigenheit,  die  Gustav 
Frey  tag,  der  scharfsinnige  Anatom  des  Theaters,  das  Moment  der  letzten 
Spannung'  genannt  bat.  Noeh  einmal  werden  wir  an  all  die  MSi^iohkeitan  er- 
iueTl,  deren  blssse  Zeidinung  das  kiiftige  Kolorit  der  vom  Diehter  (od^  vor 
ihm  von  dar  Gescbiehte  selbst)  gawftbUen  9MbL  Könnte  jene  Bespreohung 
des  Mordbrenners  aus  verlorener  Ehre  mit  Luther  nicht  alles  ins  Glets  bringenV 


Digilized  by  Google 


60 


R.  M.  Mej«r:  Lebenswahrheit  dichteriBchor  OeflUlten 


Wir  hoffen  noch  einmal,  «m  die  Unentri]Uib«rlratt  Aaiguigs  daon  um  w 
lebhafter  zu  empfinden. 

Wenn  wir  nun  aber  hier,  wo  wir  allgemein  von  'Möglichkeiten*  sprachen, 
vorzugswi  ise  unsere  Beispiele  aus  dem  Spiel  wuierstreitender  Handlungen  und 
Entschlösse  gewühlt  haben,  die  ehen  in  Roman  und  Drama  die  Hauptrolle 
spielen  (und  in  der  Ljiik  b^^t  ja  die  ganz  anden  geartete  'Lebenswahrheit* 
an  der  Qbeneugvoiden  Selbstofienbaning  des  Diditers)  — ,  so  Tsrateht  es  sieh 
doch  Ton  selbst,  daß  all  dies  «ach  ron  anderen  Formen  der  paydiolf^schen 
Laütnde  gilt  Was  macht  Fontanes  OestattMi  ao  packend,  so  wirUuäi? 
Nicht  ihr  aiemlich  nebendUshlich  behandeltes  Tun,  sondern  ihr  Sprechen,  der 
Ausdruck  ihrer  Empfindungen.  Ein  und  derselbe  Anlaß  gibt  die  Möglichkeit 
der  verschiedensten  Reflexe;  wir  sehen  sie  nebeneinander,  oft  in  verkürztester 
Form,  indem  der  Erzähler  sieh  paradox  ausdrückt  und  damit  die  uns  geläufige 
Anschaunng  ohne  weiteres  im  Hintergrunde  auftauchen  läßt.  'Großer  Stil?  Das 
heißt:  vorübergehen  an  allem,  was  interessant  ist.'  Uns  liegt  es  nahe,  zu 
denken:  der  groBe  Stil  Tsrweile  gerade  nur  auf  dem,  was  interessant  sei;  der 
Widersprach  ist  ds,  reist  irns  an,  stellt  ans  m  der  Persönlichkeit  in  ein  be- 
stimmtes Verhältnis:  wir  beobachten  sie  und  finden  bald,  daA  von  rielen  Denk- 
ond  Empfindungsmoglichkeiten  sdiließiich  ftr  die  Helden  in  'Irrungen,  Wir- 
rungen', *Stine',  'Unwiederbringlich'  nur  eine  flbrig  bleibt,  fDr  Efß  Briest  nur 
eine  Art  diejenigen  Dinge  anzuschauen,  die  ihre  Matter,  ihr  Gatte,  ihr  Eammer- 
madchen  —  und  der  DurchHclmittsleser  so  völlig  anders  ansehen. 

Haben  wir  nun  aber  hiermit  das  dynamische  Prinzip  aufgeklart,  das  eine 
Szonenfolge  prägnant  macht,  das  zu  ihrer  Verarbeitung  aufreizt  und  befähigt, 
so  ist  von  da  noch  ein  liückschluß  auf  die  Wirkung  der  einzelnen  prägnanten 
Situation  and  des  stetischen  Moments  Tommehmen. 

Eine  innere  Gleichartigkeit  in  der  Art^  wie  hier  die  einsdnen  sich  folgenden 
kleinen  Züge,  Gesten,  Bedestndte  and  dort  die  einseinen  sich  folgenden  ganien 
Anftritte  in  eins  zusammengeeogen  werden,  weil  sie  selbst  den  Hörer  dam 
awingen  —  eine  innere  Übereinstimmung  also  in  diesen  beiden  ProiCMm  gftben 
wir  im  voraus  zu.    Darauf  haben  wir  jetzt  zurtiGkzakommen. 

Auch  die  einzelne  Szene  wirkt  prägiumt  nur,  wenn  sie  den  Charakter  von 
mehr  als  einer  Seite  zeigt,  Eine  glatte  Folgerichtigkeit  innerhalb  einer  Eigen- 
schaft genHgt  selbst  hiiT  nicht.  Der  schwedische  Oberst  im  'Wallenstein'  ist 
nicht  bloß  ein  soldatisch  gerader  Draufgänger,  wie  etwa  lilo,  sonderu  zugleich 
ein  behntsamer  üntnltttndler;  nicht  hlofl  ein  Tondcht^er  ünteiUndler,  scnidMn 
si^eich  aodi  ein  Soldatenhen^  das  hei  dem  Oedanken  an  Treabrach  lospoltert 
Selbst  einer  so  einfiMshen  Bolle  wie  der  Queetenbergs  hat  Schiller  ein  paar 
NebensBge  geliehen:  den  scharfen  Wiia,  die  gegen  die  Generalitilt  gereiste 
Stimmung  des  Hofl)eamten.  Denn  wenn  irgend,  gilt  auch  in  der  Charakter- 
Zeichnung  das  glänzende  Wort  Montesquieus:  *Ije  tim-  —  chose  tres-neces- 
sdirf*.  Wenn  eine  Gestalt  nichts  leistet,  als  was  nie  im  Mechanismus  des 
Ulückes  leisten  muß,  so  halt<^  sie  lange  Heden,  trefte  große  Entscheidnngen  — 
sie  bleibt  Figoraut,  Marionette.    Da.s  macht  den  deus  ex  imtchina  ho  kunat- 


Digitized  by  Go 


B.  IL  Mejer:  Lebenswahrbeit  dicbt^rischer  Gestalten 


61 


wUbng:  «r  ist  keine  lebendige  Person  (wie  du  ein  Gott  und  ein  Wundertötor 
•a  rieh  nalOrlicli  sein  kann;  man  denke  nur  etwa  an  Kleists  'Amphitryon*!), 
sondern  eine  theatralische  Notwendigkeit  a\if  zwei  Beinen,  mehb  beeaer  ele  der 
Diener  auf  'lor  BOhne,  der  einen  Stuhl  herbeizutragen  hat.  — 

Zusanimentaesend  dürfen  wir  nunmehr  sagen:  als  lebenswahr  erscheint  ein 
Charakter  nicht  nucii  seiner  inneren  Art,  nicht  nach  seiner  größeren  oder  ge- 
eingeren  erfahrungsmüßigeu  Wahr^H^heinlichkeit,  sondern  lediglich  auf  grund 
seiner  Yorf&hnmg.  Damit  er  uns  die  Illaeion  des  Lebens  gebe,  mafi  er  at» 
veradliie^iMii  Elementeii  ziuniiimengesetBl  mn^  wenn  andi  eine  Bigenflchaft 
•ehr  ftwk  flberwiegra  mag;  ein  lediglieh  Tapferkeit  oder  Ods  oder  Bodieii 
tepriteentierendfir  Charakter  eredheint  une  nnnatilrlleh,  nicht  weil  er  nieht  Tor^ 
kommen  könnte^  sondern  weil  er  onaere  Phanteeie  nicht  zum  Nachachaffen  an- 
regtb  —  Diese  verschiedenen  Elemente  müssen  dann  in  einer  Situation  in  eo 
rascher  Folge  zur  Anachanm^  gebracht  werden,  daß  wir  sie  zu  einem  seeli- 
schen Gesamtbild  zusammen ff^^on  und  sie  in  der  charakteristischen  Pose  eines 
wirklichen  Menschen  im  Gedäclitiiis  zu  bewahren  verrarujpTi  Ffir  eine  Neben- 
figur genügt  dies.  Eine  Hauptgestult  aber  muß  in  einer  Keihe  -solcher  Szenen 
vorgeführt  werden,  und  zwar  so,  daß  sie  eine  Entwicklung  enthalten,  d.  h.  daß 
die  spätere  özeiie  uns  ueue  Aiireize  für  die  uacli-  und  mitschatiende  Phantasie 
bietet^  ohne  doeh  mit  dem  bweits  gegebenen  Bfld  nnTerträglich  zu  sein;  sonst 
*flQlt  die  Figur  auseinander'.  Ln  diesen  heetftndigen  Wechsel,  der  bald  die 
BinaelsOge  oder  Binadssenen  au  einem  Bilde  summiert,  bald  dies  wieder  auf» 
iSsly  um  ea  dunh  ein  nodi  «mfiissenderes  au  ersetseD,  liegt  vor  allem  das  Ge- 
heimnis, das  ans  mit  den  erdichteten  Menschen  wie  mit  wirklichen  fühlen 
läßt.  Was  ist  uns  Hekuba!  Aber  wir  weinen  noch  heute  über  ihr  Schicksal 
wie  wir  über  die  Tragödie  einer  uns  wohlbekannten  Persönlichkeit  weinen; 
das  eben  macht  uns  £»fc  glauben,  eie  aei  ein  lebendiger  Mensch  wie  die,  die 
wir  kennen. 

Jener  Wechsel  aber  von  'Systole'  und  'Diastole',  Znsammenziehung  und 
Auseinanderdehnung,  um  wieder  Goethes  Kunstworte  gebrauchen,  wird 
Ton  dem  Dichter  dadurch  bewirkt,  daß  er  die  tatsächlich  vorgeführten  Züge 
hald  als  die  einaig  mögjliehen,  bald  wieder  als  die  von  dem  freien  Willen  seiner 
Gestalt  aoa  vielen  MOglicUMitoi  hennsgewihltai  erseheinen  laßt  Die  unauf- 
hdiiiche  Bewegung,  in  die  der  Dichter  nnser  mitfthlendes  Denken  nidit  nur 
durch  daa^  was  geschieht,  sondem  auch  durdi  das,  was  geschehen  könnte,  ver- 
seli%  ist  die  Bedingung  ftir  nnsern  Glauben  an  seine  Gestalten. 

Hiermit  ist  vielleicht  doeh  ein  gewisses  objektives  Kennzeichen  für  die 
Lebenswahrheit  dichterischer  Gestalten  gegeben.  Gewiß  ist  auch  so  die  Sub- 
jektivität Hph  HnrfTH  oder  Lesers  keinc^wp<rs  b*'s*»itip;t ,  und  das  soll  sie  auch 
nicht;  der  Himmel  verhüte,  daß  die  V\  irkungen  dichterischer  Gebilde  sich 
etwa  wie  die  eines  Artilleriegeschosses  vorher  berechnen  ließen!  Aber 
zum  mindesten  scheint  ein  Mittel  angegeben,  durch  das  sich  eriduren  läßt, 
weshalb  bestimmte  Schöpfungen  der  Diditer  uns  so  lebensnahr  wie  nur 
ijgend  Geschöpfe  tou  Heisch  und  Blut  vor  Augen  stehen,  andere  bei  aller 


Digitized  by  Google 


62 


R  M.  Meyflr:  Lebeniwalnlirtt  didiieriielier  OMteUaB 


aufgewan<it^!i  Kunst,  bei  allfr  studierten  Psvcholope,  bei  aller  Wahrschein- 
lichkeit im  einzelnen  bloße  Machwerke  bleiben.  Der  einp  Dichter  mag 
Zug  für  Zug  der  Wirklichkeit  aVistehleu  und  doch  ein  bhisses  Studierstuhen- 
gewächs  hervorbringen  wie  der  Brflder  Goncourt  Madame  ßervaisais;  der 
andere  mag  sich  lu  phäutaätische  Träumereien  verlieren,  und  Fouques  Undine, 
Attderiens  Seejnngft^u,  Heysei  Leister  G«iitaar  'sind  ewig,  denn  m»  sind!* 
Die  geniale  EitnflQiliing,  die  den  erfimdenen  Chsrakfter  einen  wirUiehen 
dureh  dae  Spiel  der  M6glieUntten  begleitet,  ist  eUein  entseheidand;  nnd  ihr 
aehivSelknes  Abbild,  unsor  nadidiehtondea  MitfttUen,  mai&t  una  aam  swiiten- 
iuhI  zu  Schöpfern  der  Qetialten,  die  fllr  nna  nun  leben,  und  ohne  den  Hoch 
der  Sterblidikeit  leben. 


Digitized  by  Google 


K8MABCK  UHn)  LASflALLE 


Von  Emil  Stutzkh 

Ttn  September  1878  bei  den  Rt'ichstaj^sdebatten  über  daa  Oeeetz  wider  die 
gemeingcfäbrlirhen  Bestrebungen  der  Sozialdemoknitie  behauptet«  R^Hel,  vom 
Fürsten  Bibmurck  sei  'dif  äußerst*'  Anstrengung*  gemacht  worden,  mit  Las^alle 
in  Verbindung  zu  treten;  da  dieser  ein  Entgegenkommen  des  Muiistera  verlangt 
habe,  so  sei  eine  Ton  Bismarck  selbst  unteneidmete  Einladung  an  Laflaalle  eai- 
gangen,  und  iwiseküi  beiden  bitten  dum  wShiend  vukmwr  Honüte  dni  bis 
Tier  Beepndnugen  wöohentlieh  stattgefimden.  Demgegenfiber  betonte  der 
Bcidttkaailer,  ee  m  Tielnehr  aof  Iiemiilleir  Seite  ein  dringendee  BedQifiui  tot- 
benden  gewesen,  Beziehungen  mit  ihm  anzuknüpfen,  er  'habe  ee  ibm  aneb  ^ff 
■icbl  schwierig  gemacht*;  indee  nur  drei-  oder  viermal  im  ganzen  seien  Zu- 
sammenkünfte erfolgt,  bei  denen  von  f5rmliehen  'politisclien  Verhandlungen' 
nicht  hätte  die  Kede  sein  können.  Diese  Darstellung  ist,  wie  ohne  weitpres 
einleuchtet,  mit  der  Bebels  TÖUig  unvereinbar.  Welche  von  beiden  int  nun 
richtig?  Können  wir  Oberhaupt  über  die  Beziehungen  zwischen  Biamarck  und 
LaaeaUe  im  allgemeineu  Klarheit  und  Gewißheit  erlangenV  Mit  dieser  sicherlich 
ebenee  widitigsn  wie  intefeeianton  Frage  —  denn  trotn  bedenUieher  GbaraUer- 
feihler  iet  Laaeille  deabalb  ein  bedeutender  Hann,  weil  er  dnreh  anBerOrdent- 
Uehe  getatige  Fabii^ten  den  fortwirkenden  AnetoB  aar  deateehen  Arbeitar- 
bewegnog  gab  —  mit  dieser  Frage  also  hat  sich  jüngst  der  Historiker 
Hermann  Oncken  in  seinem  vortrefflichen  Buche  über  Lassalle  (Stuttgart^ 
Fr.  Frommann  1904,  450  S.)  eingehend  befaßt  und  einige  Schwierigkeiten  nn- 
zweifelhaft  der  Lösung  näher  gebracht.  Völlig  »iehere  Ergebnisse  nllerdings 
sind  bei  dem  bis  jetzt  vorliegenden  Material  kaum  von  irgend  einer  Seite  zu 
erwarten.  Denn  Quellen  primärer  Natur  besitzen  wir  Uberhaupt  nicht,  ab- 
gesehen von  zwei  im  letzten  Bande  des  Bismarck-Jahrbuches  veröffentlichten 
kwien  Briefen  Lawallea  an  den  ICiniater.  Denen  Antworten  kennen  wir  nichi 
Wie  M.  Bnich  (Tagebnehblitter,  Leipzig  1899,  III  810)  von  L.  Buoher  wtakt, 
kam  LaeeaUee  Sehweater  anf  die  Naobriebt  T<m  deeaen  Tode  nadi  Berlin,  aelate 
aieh  in  den  Besitz  des  brüderlichen  Nachlasses,  'durchstöberte'  die  Papiere  und 
■oltiekte  Biamarcks  Briefe  ihrem  Schwiegersohne,  einem  Uofbeamten  in  Mei- 
ningen,  der  die  Originale  bald  daniuf  dem  Minister  zurücksandte.  Im  Gegen- 
sat? 7A1  diesem  Berichte  behauptet  Jul  Valilteich  ^Lassalle  und  die  Anfäncre  der 
deutschen  Arbeiterbewegung,  München,  Birk  k  Co.  o.  J.,  S.  37),  der  als  erBter 
Sekretär  des  Aligemeinen  deutschen  Arbeitervereins  manches  aus  guten  Quellen 


Digitized  by  Goo^^le 


64 


E.  StatMr:  BinnftnA  und  LMnaSe 


erfahren  hat,  mit  ilein  übrigen  wertvollen  schriftlichen  Nachlasse  Lassalles  seien 
Bismnrcks  Antworten  in  die  Hände  des  Sohnes  der  GrHfin  Hatzfeldt,  eines 
preuüisehcn  Staatsmannes,  gokommeii.  Wie  es  sich  damit  nun  uuch  verhalten 
mag,  uns  ^^ind  die  Schriftstiieke  unzugiiiiglieh  und  uabekanat.  —  Daß  es  üudann 
bei  den  15  Jahre  »[läter  mitten  im  Kampfe  der  Keichstagsparteien  gemachten  Mii- 
teüttiigeii  nicht  ame  wa  et  ttudio  weder  bei  Bismarck  noch  bei  Bebel  abging, 
daa,  bedarf  von  Tomiierein  weiter  gar  keines  Beweiaea.  Aber  wShreod  der  Siaata- 
maan  umnittelbar  beteiligt  g^weaen  war,  atammMi  Bebela  ÜrdUnngen  ana  dritter 
Hand.  Wir  sind  alao  aUee  in  allem  anf  ein  *som  Teil  brfiehigea'  Hataial 
angewiesen. 

Yergcgenwiitigeii  wir  nns  kurz  die  Lage,  in  der  sich  Lasialle  befand,  ala 
seine  Beziehungen  zu  Bismarck  begannen.    Demokratiaehe  Ziele  wollte  jener 

verwirklichen,  indes  für  sich  dabei  eine  leit<;*nde  Stellung  an  der  Spitze  einer 
großen  politischen  l'arti^!  gewinnen.  Denn  er  war  nach  Yahlteichs  Zeugnis 
Von  tfrennendeni  Ehrgeiz  gestachelt,  von  großer  Eitelkeit  und  einem  un- 
geheuren Selbstgefühl  erfüllt*.  Er  Henntzt«  nun  aiürin  liegt  seine  geschicht- 
liche Bedeutung)  den  Kampf  der  verschiedenen  Eleuieute  des  preußischen 
Staatea  nm  die  politische  Macht,  befreite  die  damals  in  Giurung  geratenden 
Arbeiterkreiae  ana  der  BeTorarandimg  der  Ubetalen  and  bradite  die  Beliaiid- 
long  dnr  Arbeiterfrage  in  seine  eigenen  Hftnde;  denn  er  hatte  bei  der  Foit- 
Bohrittapartei  atatt  der  erkoffleD  Anerkennvng  vidmelir  schwere  Anfoindnng 
gefnnden.  Vor  einem  Berliner  Handwerkerbildungsvereine  hielt  er  1862  einen 
Vortrag,  und  die  gewünschte  Wirkimg  blieb  nicht  ans.  Das  Leipziger  Zentral- 
komitee für  Arbeiterinteressen,  das  einen  allgemeinen  deutschen  Arbeiterkongreß 
berufen  wollte,  forderte  ihn  auf,  r<eine  Ansichten  über  die  Arbeiterbewegung 
darzulegen.  Er  erließ  darauf  das  'Offp;in  Antwortschreiben*,  eine  Tat  —  und 
unzweifelhaft  war  es  eine  solche  — ,  <lie  er  mit  Luthers  TheHen^'j  verglich^ 
den  Ausgangspunkt  der  heutigen  deutschen  Arbeiterbewegung,  die  Stiftungs- 
urkunde der  deutscheu  Soz.ialdemokratic  bedeutete  die  Schrift  jedenÜallfi.  £r 
entwickelte  darin  daa  fingst  ron  NatiooalSkonomen  TerkOndete  dieme  Lohn- 
gesets'),  TCrlangte  nach  dem  Vorhüde  von  Lonis  Blanc,  der  Arbeiter  aoile  in 
P^nktiTgenossenschaften  mit  Hüft  des  Staates  auf  friedlichem  nsd  geaeta- 
lichem  Wege  sein  «gener  Unternehmer  woden,  nnd  beaddmete  ab  naehates 
Mittel  zur  Durchführung  aller  sozialen  Forderungen  die  Agitation  für  das  all> 
gemeine  gleiche  and  direkte  Wahlrecht  Am  23.  Mai  1803  wurde  so- 
dann der  Allgemeine  deutsehe  Arbeiterverein  gegründet  —  er  zahlte  etwa 
6(X>  Mitglieder  —  und  damit  pine  «Hlbifändige,  sich  als  Klasse  fühlende  poli- 
tische Arbeiterpartei  ins  LeixTi  gerufen,  die  ausgesprochen  sozialistische  Ziole 
verfolgte.  Lassalle  ward  zuui  Präsidenten  ernannt,  hatte  nun  ein  Feld  lür 
seinen  Ehrgeiz  gefunden  und  wußte,  selbstherrlich  wie  er  war,  seine  Ötelluug 
im  monarchischen  Sinne  zu  befestigen.    Bald  geriet  er  dnrch  die  fbrtgeeetsten 

Das  Wichtigste  dan'iber  und  über  das  Folgende  findet  sich  in  meiner  kleinen  ge- 
meiuTerat&ndlicheD  Deutachen  Sozialgescbichte  vomehmlich  der  neuesten  Zeit  (Halle, 
Waisenhavs)  8. 17T  ff. 


Digitized  by  Google 


E.  Stutcer:  Bigmarclc  und  LMusIle 


65 


Anijriffe  der  Fortschrittspartei  in  solche  Erbittoruiig,  dftft  er  die  Presse  in  drei 
Heden  am  NiedeiTbeiii  schonungslos  angriff,  wobei  f^r  nicht  nur  da^  Wort  Bi«- 
marck«  von  den  'LLutcn,  die  ihren  Beruf  verfehlt  haben'  anfiibrf",  «<  ii  lern 
auch  ausrief:  'Und  wenn  wir  Flintenschüsse  mit  Herrn  von  BianiuK  k  wn  hsi  Iten, 
so  würde  die  (Terechtigkeit  erfordern,  noch  während  der  Salven  eiu^^ugesieben : 
«r  ist  «in  Mann,  jene  «W  (die  Fortechrittler)  eiiid  —  alte  Weiberl'  T^ola- 
dem  riet  er,  zugunaten  der  Ftnrteeliritt^partei  zu  wüüen,  damit  sie  weiter  ihre 
gänstiche  ünfthii^eit  erweise;  *dafilr|  dat  die  Fortsehritlsbinme  nieht  in  den 
Himmel  waehsen,  dafDr  ist  ohnehin  schon  gesoigt,  dafür  wird  Herr  Ton  Bi«p 
marck  schon  sorgen!' 

£8  gehörte  Mut  dazu,  in  einer  sozialdemokratischen  Versammlung  so  zu 
sprpchen.  Al)er  Lassallc  fririp  noch  vifl  weiter,  wurde  noch  dentlicher.  Aus 
Solingen  nämlich  sandte  er  an  Bismarck  folgendes  aller  sozialdemokratischen 
(jüwohuheit  ins  Aiitht/.  sohlugendu  Telegramm:  'Fortschrittlicher  Bürgermeister 
hat  soeben  .  .  .  von  mir  einberufene  Arbeiterversammiung  ohne  jeden  gesetz- 
lidien  Orand  an^lSst .  .  .  Bitte  nm  strengste,  schleunigste  gesefadiehe  Genng- 
tani^;/  Dieser  scheinbare  schroffSs  Frontweehsel  war  nicht,  wie  die  soiial- 
demokratische  Oesditebtschreihnng  i^nben  machen  will,  eine  hits^e  Obereilang^ 
sondern  ein  reiflich  flberdaehter  Schritt  Den  Sehlfissel  snm  Verständnis  liefert 
die  von  Oncken  herforgdiobenc  Tatsache,  da£  Bismarcks  für  den  Köllig  Wil> 
heim  bestimmte,  vom  ganzen  Staatsministerium  unterzeichnete  Darlegung  fom 
15.  September,  die  «i<'b  ffir  'eine  wahre,  aus  direlrter  Beteiligung  der  ganzen 
Nation  her¥ ergehend e  Nationalvertretunü'  aiissprach,  am  25.  September,  zwei 
Tage  vor  der  Versammlung  in  Solln ure?).  allgemein  und  ohne  jeden  Zweifel  auch 
Lassalle  bekannt  wurde.  Damic  hatte  dic  ker  min  den  akieumäßigen  Bewein  für 
die  lloglidikeit  in  Handeni  daß  die  JElegierung  das  Ton  ihm,  wenn  anch  unter 
gsos  anderen  Voranssetsangen  und  ans  gsnz  anderen  Bewe|^prttnden,  geforderte 
allgemeine,  direkte  Wahlreeht  einftlhrte.  Zu  der  Gemeinsamkeit  dieses  fllr 
fiBsssIle  auBerst  wichtigen  Programmpnaktss,  der  immer  den  Hauptgegenstand 
seiner  Agitation  bildete,  kam  trotz  der  diametral  entgegengesetzten  Endziele 
noch  die  Gemeinsamkeit  der  politischen  Qegner,  nämlich  der  Fortschrittspartei. 
Der  Minister  und  der  Agitator  wnrdcn  zwar  v<ni  Antrieben  geleitet,  die  so  weit 
wie  nur  denkbar  voneinander  entfernt  laijen.  beide  al)er  wollten  den  Konflikt 
verschärfen.  T)a  griti"  Lassalle  schnell  entschlossen  mit  beiden  Händen  nach 
der  plötzlich  sich  bietenden  Möglichkeit,  eine  Annäherung  herbeizuführen.  Das 
Solinger  Telegrsmm  war  darauf  berechnet,  die  Brftcke  ni  sdilagen.  Ein  Be- 
weis dafdr  liegt  auch  in  den  Worten,  die  Lassalle  bei  der  Vorbereitung  des 
Druckes  seiner  Bede  an  Lewy  in  DOseeldorf  riehtete:  ^Was  ich  da  schreibe^ 
schreibe  ich  bloB  f&r  ein  paar  Leute  in  Berlin.* 

So  sprechen  alle  quellenkritischen  Gründe  dafür,  daß  infolge  der  Solinger 
Rede  Lassalle  im  natürlichen  Gange  der  Dinge  Oktober  1868  —  und  zwar  läßt 
sich  mit  annähernder  Wahrscheinlichkeit  sagen:  im  letzten  Drittel  des  Monats  — 
die  Beziehungen  mit  Bismarck  angeknüpft  hat.  Mit  Unrecht  übrigens  stellt  der 
Verfasser  der  Geschichte  der  deutschen  Sozialdemokratie^  Franz  Mehring,  es  als 

Kmm  JtiWbIMhw.  1906.  I  5 


Dlgltlzed  by  Goo^^le 


66 


E  Stnts^er:  Bismarck  and  Lasitalle 


eine  reine  Etikettenfrage  hin,  von  wem  die  InitiatiTO  ergriffen  worden  sei. 
Vit'lnu'lir  ist  t'S  für  das  ganze  Verhältnis  von  vornherein  recht  bezeichnend, 
daß  L  i^^  dle  'mit  einer  jj;ewissen  Notwendigkeit'  der  Suchende  war.  Bis- 
marck iiatte  das  Solinger  Telegramm  gar  nicht  beantwortet,  sondern  an  die  zu- 
Btiindige  IiiäUiüz  weitergegeben.  So  dürfen  wir  annehmen,  daß  er  durch  die 
persönliche  Annäherung  etwas  Übemscht  war,  es  mflfite  denn  eine  vereinzelte 
ans  d«m  Mai  1863  atatnmende  und  nowidenprodien  gebliebene  Naehrieht^  achon 
danuda  habe  Laaialle  eine  ZnaammeDkunft  mit  dem  Hiniater  gehabt,  G^bnb- 
wflrdigkeit  Tsrdienen,  waa  dnrebana  niciht  waliraeheinHoh  iat  Jedenfidla  hätte 
an  einen  etwaigen  Besuch  ini  Mai  schon  deshalb  kein  danemder  Verkehr  sich 
anschließen  können,  wml  Laaaalie  Berlin  £nde  Juni  Terliefl  und  erat  im  Oktober 
zorflckkara. 

Wie  oft  fanden  dauiich  Untenediin^ji'n  zwischen  ihm  und  Bismarck  statt? 
Bestimmte  Äutwort  läßt  sich  auch  auf  diese  Frage  nicht  geben.  Da  die  Be- 
ziehungen aber,  wie  sich  nachweisen  läßt,  bis  Februar  1864  währten,  so  wird 
man  die  Wahrheit  wohl  in  der  Mitte  zwischen  den  oben  angeführten  Äuße- 
rungen dea  Beiehakanalera  und  denen  Bebele  an  audien  haben,  indea  mehr  naeh 
der  Seite  dea  Erstgenannten  hin. 

Den  peradnlichen  G^naata  awiaehen  den  beiden  MInneni,  der  von  einem 
gua  eigenartigen  biographischen  Reiz  erfüllt  ist,  mag  nna  Oncken  schildern. 
*Dni-t  der  Minister,  die  kraftvolle  and  genußfreudige  Hünengestalt,  in  der  ge- 
sellschaftlichen Haltung  melir  Edelmann  als  Junker,  mit  den  liebenswürdigsten 
Formen  der  großen  Welt  und  zugleich  die  urwüchsige  iiesundheit  und  Kraft 
des  Landlebens  verratend,  ein  Verstand,  der  nicht  aus  i\m  Büchern,  sondern 
aus  dem  Leben  gelernt  hatte,  dem  der  Anhauch  des  Genius  nicht  bloß  poli- 
tische Leidenschaft,  sondern  auch  die  höchste  politische  KuuHt:  Vorsicht  und 
KtÜinheit  in  jedem  Angenbliekei  beaebert  hati^  Und  hier  der  adunichtige 
Jude  mit  dem  atolaen,  ina  Semitiaehe  flberaetsten  lloethekopfe,  zehn  Jahre 
jünger  y  aber  achon  ebensolange  in  politiacben  Dingen  mngetrieben,  ganx  in 
Kultur  und  Unnatur  des  Stadtlebens,  in  der  Welt  der  Bficher  und  des  reinen 
Denkens  aufgewaehaen,  in  aufreihenden  Irrungen  abgearbeitet,  mit  dem  fanati- 
schen Glauben  an  seine  Dialektik,  das  Feuer  seines  Innern  kaum  bändigend, 
auch  er  eine  ganz  auf  politisches  Handeln  gestellte  Natur.'  Trotz  dieses  tief- 
greitenden  Gegensatzes  aber  wurden  beide  Männer  durch  einen  verwandten 
Einschlag  in  ihrem  Temperamente  sich  menschlich  einander  näher  gebracht, 
so  daß,  wie  Bismarck  im  Reichstage  erklärte,  'Beziehungen  persönlichen  Wohl- 
wollena'  aieh  bildeten. 

Darf  nun  von  'Yorhandlungen'  awiaehen  beiden  gesprochen  wenho?  Einige 
(von  Oncken  flbrigena  nicht  angeführte)  Stellen  ana  der  Rede  dea  Kanälen 
1878  kommen  da  zunächst  in  Betracht.  ^Von  Verhandlungen'  —  so  sagte  et 
—  *war  schon  deshalb  nicht  die  Rede,  weil  ich  in  unseren  Untwredungen 
wenig  zu  Worte  kam.  ...  Er  war  nicht  der  Mann,  mit  dem  bestimmte  Ab- 
machungen über  das  do  ut  des  abgeschlossen  werden  konnten.  Was  hatte  mir 
Lassalle  geben  können?    £r  hatte  nichts  hinter  sich.    In  allen  politischen 


Digitized  by  Google 


E.  Stutzer:  Bismarck  und  Laaaalle 


67 


VerhaDdlttDgen  ist  das  dSo  des  eine  Sache,  die  im  Hintetgrunde  ateht.  . . . 
Wenn  man  aidt  aber  sagen  muß:  Was  kannst  dn  anner  Tctifol  geben?  —  er 
hatte  nichts,  was  er  mir  als  Minister  hatte  geben  können/  Daß  Bismarck  den 
Politiker  Lassalle  so  einscliatzte,  ist  jüngst  von  dem  fortschrittlichen  Schrift- 
steller Kleia-llattingcn  in  seinem  jr^-oßangelegten  Werke  über  Bismarck  und  seine 
Welt  (II  1  S.  375  f.  Berlin,  F.  Dümmh-r  1903)  als  'naive  Heuchelei'  bezeichnet 
worden,  obwohl  er  selbst  unmittelbar  vorher  mit  Recht  betont  hat:  'was  der 
Agitator  noch  nicht  war,  konnte,  mußte  er  werden,  wenn  or  am  Werke  blieb'. 
Mit  solchem  *wenn'  konnte^  durfte  der  Miniator,  der  Bealpdüilcer,  nieht  reehnen, 
Tielmehr  nur  mit  wirklieh  edion  ▼orhaadenen  Haditmitteln,  und  «n  Bolchen 
gebradt  es  Laeaalle  dftmdb  TSUig,  weil  die  toh  ihm  ersehnte  grofie  Ifaeeen- 
bewegimg  anageblieben  war.  Der  aOKieldemokntieehe  SchnfteteUer  Vahlteidi 
«Igt  mit  Recht  (a.  a.  0.  S.  68):  'Selbstverständlioh  wußte  Bismarek  sehr  genan, 

Lassalle  hinter  sich  hatte,  nnd  von  einem  nnf  Bismarck  auszuübenden 
Druck  konnte  auch  nicht  entfernt  die  Kede  sein.'  Daß  Las«i!illes  Hauptfehler 
aber  gerade  in  der  irnSlosen  Überschätzung  seines  Könnens  lag,  das  hebt  auch 
Ed.  Bernstein  in  (iei  zum  40.  Todestage,  31.  August  19*>4,  ei-echienenen  kleinen 
Gedenkschrift  hervor.  Der  Agitator  'bildete  sich  ein,  mit  Bismarck  als  Macht 
zu  Macht  unterhandeln  und  ihm  nach  dem  gemeinsam  errungeneu  Siege  seine 
Bedingungen  diktieren  zu  können'  —  so  heiBt  es  in  einer  was  Arbeiterkrewen 
stammenden  Lebenebesehreibnag  liebkneehts  (Nene  Zeit,  Augnst  1901). 

In  einem  anderen  Pnnlcte  jedodi  hat  Eüein-Hattingen  rielleidit  nicht  ganz 
nnredit.  Biemarck  eagte  namlieh  im  Reiehetage:  *Laaaalle  war  darehana  nicht 
Republikaner;  er  hatte  eine  amgepragte  nationale  und  monarchische  Ge- 
ahmnng.'  In  dieser  (von  Oncken  ebenfalls  nicht  unmittelbar  beurteilten)  Auße- 
mng  findet  Klein-Hattingen  eine  absichtliche  YerHchleierang  der  Wahrheit.  In 
der  Tat  paßten  die  Konseqnonzen  der  ökonomischen  Anschauungen  Lassalles 
zum  preußischen  Königtum  wie  die  Faust  ;iufs  Auge.  Anderseits  war  er  und 
blieb  er  von  ausgesprochenem  Staatsbewußtsein  erfüllt  und  stand  in  seiner 
Öffentlichen  Wirksamkeit  stets  auf  dem  Bodeu  der  Hegeischen  sittlichen  Staats- 
idee.  Im  Gegensatz  dazu  nahern  sich  manche  Stellen  in  seinen  Briefen  an 
Marx  allerdings  sehr  dessen  radikalen  reroIutionSren  Gedanken.  Alles  in  allem 
ist  ansnnehmen,  daß  als  letxtes  Ziel  Lassaüe  die  demokratische  Republik  ▼or* 
sdiwebte,  ein  Grofideutsehland  *nmits  Ub  difitatHes*,  wie  er  sieh  einmal  aus* 
drückte.  Da  er  aber  erkannte^  daß  die  Arbeiter  aus  eigen»*  Kraft  die  bestehende 
Ordnung  nicht  su  Sndem  vermochten,  so  mußte  er  sich  nach  mächtigen  Bundes- 
genoasen  umsehen  und  deshalb  sunächst  mit  dem  Königtum  der  Hobenzollern 
rechnen.  Und  so  finden  wir  von  ihm  Äußerungen  Aber  den  sozialen  Beruf  der 
Monarrhip,  die  mit  manchen  früheren  in  schroflfera  Widerspruc}i<'  stehen;  er 
knüptt'  >ogar  mit  Männern,  die  in  altpreußischen  Anschauungen  lcl)ten  und 
webten.  Beziehungen  an,  insbesondere  mit  dem  Nationalökonomen  Rodbertus 
und  mit  Hermann  Wagener,  dem  Begründer  der  Kreuxzeituugj  dieäüui  gegen- 
Qber  soll  er  erklart  haben,  die  drei  kitigsten  Leute  in  Preufien  seien  er  (Las- 
salie),  Rismarck  und  Wagener.  Die  AnnSherung  an  das  Königtum  —  immerhin 

6* 


Digitized  by  Google 


68 


B.  StatMT:  WM&Mfek  V1l<l  IiMMU« 


ein  recht  jjewagtes  Spiel  für  Lassallo  war  übrigcTis  auch  Up  nturgcmaße 
Fol<jo  seiu*M-  ateigenden  Erbitt*^nm'^  K<^fi'-"  derzeitigen  W Hl*  i  :<aoher  der 
Monarchie.  Am  12.  März  \><64  hokaimte  er  vor  dem  Staatsgeruiitshofe,  das 
Köuigtum  der  HobenzoUern  stelle  eine  wirkliche  Lebensmacht  dar;  und  wenn 
der  braunschweigische  Sozialdemokrat  Bracke  berichtet,  vier  Woebm  spSlflr 
b»be  LaaBalle  «eine  Freande  ernudint,  bei  dem  EjMnpfe  swischen  BonTgeoisie 
und  Ednigkom  nieht  die  Ptotei  der  Bonigeoine  xu  ei^ifen,  so  klingt  du  ganz 
waliredieinlich.  Niebt  minder  wahraeheinlicli  ist  aber  anch,  dafi  er  von  der 
hehren  socialen  Aufgabe  der  Monarchie  viele  große  und  schöne  Worte  Bismarck 
gegenüber  gemacht  hatte.  Dieser  adiarfblickende  Menschenkenner  ließ  sich 
indes  nicht  über  den  Hauptcharaktenmg  des  Agitators  tauschen,  nämlich  Uber 
den  Ehrgeiz  jfrößteii  Stiles,  der  wip  ein  verzehrendes  Feuer  in  ihm  brannte, 
und  iugte  daher  seiner  Schildcnm^  im  Heiolisbige  die  Bemerkung')  hinzu:  'Ob 
das  deutsche  Kaisertum  gerade  mit  der  Dynastie  Hohenzollem  oder  mit  der 
Dynastie  La^^lle  abschließen  sollte,  das  war  ihm  vielleicht  zweifelhaft,  aber 
monarchisch  war  seine  Gesinnung  durch  und  durch!'  Statt  dieser  letzten 
nieht  fpaaz  nnbedenklichen  Worte  irird  man  wohl  eagen  mflssen:  in  seinen 
Oespr&chen  mit  Bismarck  gab  er  sieh  stets  für  einen  guten  Honardusten  am. 
Welch  g0waltiger  Qegensata  fibrigMis  awischen  seinen  Ehrgeiie  nnd  dem  des 
Miniatenl  *In  Lassalles  Art  und  Blnt  lag  ein  Penjtailichkeitsdrang,  der  nach 
Anoikennung,  nach  Kuhm  lechzt,  der  in  allem  sachlichen  Stre1>en  immer  an 
sich  denken,  sich  selber  mit  Geräusch  in  Szene  setzen  ninß  Bismarcks  Ehr- 
geiz war  von  der  germanischen  Art,  in  seinem  Innern  lebendig,  aber  nach  außen 
an  8ich  haltend,  niemals  bedacht,  den  lieben  l^igeumenschen  hastig  vorzudrängen* 
—  so  urteilt  Onckeu  sehr  trettend. 

Unzweifelhaft  blieb  des  Agitators  Beredsamkeit  nicht  ohne  nachhaltigen 
Eindi'uck  auf  Bismarck,  wie  aus  dessen  öfter  angeführt^^n  ii^ichstagsreden  sehr 
denflich  hervorgeht  Von  Lassalle  besitien  wir  keine  nnmittdbare  Inßerung 
darüber,  welche  Wirkung  des  Ministers  Pemfinlichkeit  anf  ihn  ausgeübt  hai 
Beide  empfemden  in  erster  Linie  als  praktische  Politiker,  die  sich  an  betätigen 
suchen.  Daher  ist  es  sehr  begreiflich,  daß  Lassalle  nicht  etwa,  wie  ihm  oft 
voigeworfen  worden  ist,  'in  den  Dienst  der  Reaktion  trat',  sondern  anf  der 
einmal  eingeschlagenen  Bahn  blieb.  Je  langsamer  indes  die  Früchte  seiner 
Agitation  reifton.  nm  so  mehr  mnßte  er  mit  den  gegebenen  Verhältnissen 
rechnen,  vor  allem  mit  der  Vereinigung  von  Leidünschftft  und  Besonnenheit, 
durch  die  sich  gerade  Bismarck  in  selten  hohem  Grade  anszeichnete.  Dieser 
wollte  die  Einführung  des  allgemeinen  Wahlrechts,  der  'damals  stäri^st^n  der 
treihtiitlicheu  Künste*,  wie  er  in  seinen  'Gedanken  und  Enxmerungeu'  (Ii  58) 
sagt,  als  Mittel  fltr  die  Stunde  der  Entscheidnng  in  der  auswärtigen  Politik,  als 
'Waffe  im  Kampf  für  die  deutsche  Einheit*  aufbewahren,  sdbst  auf  die  Qelahr 
hiii,  dafi  er  auf  solche  Weise  dm  Teufel  durch  Beefatebnb  anstrieb,  iHUtrend  Las- 

()  Httkner  in  ■«uMm  tMffliehen  Wevks  über  die  Axbeiteiftife  (Bsclia,  QDtteatsfr, 
t.  Anfl.  S.  S4S)  iSBt  diese  selir  beieiclweade  Benerknag  gaa»  aus. 


Digitized  by  Google 


E.  SlutMr:  Bitnuurck  LaiMdk 


69 


Salle  mit  Hilfe  jenes  Wahlrechts  die  Arbeiter,  deren  Zahl  und  Jiegeisterungs- 
fähigkeit  er  ganz  y;f  vvaltig  Uberschätzte,  anter  seiner  unumschränkten  Führung 
vom  liberalen  Büi  i/<  i  tam  zu  emanzipieren  :juchte.  Mit  nervöser  Hitze  drängte 
er  den  Minister  vorwärts  —  in  dieser  Hinsicht  sind  die  beiden  oben  erwähnten 
Briefe  (bei  Onckeu  S.  347  t,;  recht  bezeichnunU.  Nach  den  unzweifelhaft  rich- 
tigen Mitteilungen  R.  Y,  Eeudellfl,  der  damals  Hilftarbeiter  im  Auswärtigen 
Amte  war  und  zu  Btamarcka  Haute  in  freundschaftlieheii  Besieliungen  stand, 
rerkngte  Lasaalle  um  Hitte  Februar,  der  Hiniiter  soUe  auf  sein  ihiu  flber- 
landtea  Werk  *Herr  BaetiAt-Schulxe  von  Delitneli,  der  dkonomiaehe  Julian, 
oder  Kapital  und  Arbeit'  saeblieb  eingehen  und  mit  ibm  bald  darQber  aptedien; 
er  wOrde  'ans  dieaem  Holze  Kernbolzcn  schneiden  können  au  tödlichem  Ge- 
brauche sowohl  im  Ministerrat  wie  den  Fortschrittlern  gegenüber;  auch  wäre 
es  sehr  nützlich,  wenn  der  Könii;  einige  Abschnitte  des  Buches  läse,  dann 
würde  er  erkennen,  welches  Koni^nni  noch  eine  Zukunft  hat!'  Diese  u;iij;p'«tüme 
Selbstüberhebung  führte  /,u  einer  persönlichen  Entfremdung  zwischen  Bismarck 
und  Laääalle,  ohne  daß  eü  zu  eineiu  gänzlichen  Abbruch  der  Beziehungen  kam- 
Der  Agitator  mußte  warten  lernen,  hielt  jedoch  die  baldige  Einführung  des 
allgemeinen  Wahlzedbto  fSr  eidier.  Denn  er  tteUte  iieh  in  MnnMr  Verteidigungs- 
rede am  12.  Min  1864  als  nenen  Gobden  neben  einen  Btsmarek-Peel  und  rief 
den  Richtern  au:  'Es  wird  Tielleicht  kein  Jahr  mehr  Tei^jehen,  und  daa  all- 
gemeine und  direkte  Wahlrecht  ist  oktroyiert . . .  Schon  auckt  auf  den  HShen 
der  Blitz  .  .  auf  diesem  oder  jenem  Wege,  bald  fährt  er  zischend  hernieder!' 
Aber  Lassalle  verfBgte  noch  längst  nicht  über  solche  Agitationsmittel  wie 
Cobden,  wahrend  ein  viel  Gewaltigerer  als  Peel  die  Macht  des  preufiisehen  Staates 
hinter  sich  hatte. 

Ol)  n  irli  eine  letzte  Unterredung  zwischen  Bismarck  und  Lassalle  Anfang 
Mai  18ü4  stattgefuudeu  hat  cme  Wiener  Zeitschrift  'Der  Wanderer'  brachte 
im  Jahre  1869  (No.  166)  ganz  unbeglaubigte  Nachrichten  darüber  — ,  das  muß 
ab  redht  sweifelhaft  ereeheinen.  Am  8.  Hai  TeilieB  LaenaUe  Betlitt  und  baite 
in  der  idchsten  Zeit  noch  manche  i^tatoriscbe  und  gerichtliche  IKmpli»  au 
bestdien,  die  immer  lebhafter  die  Empfindung  in  ihm  anfachten:  ohne  höchste 
Madit  ist  nichts  zu  erreichen.  MiBvergnagt  Aber  das  Aosbleibai  des  eraehaten 
schnellen  Erfolges  traf  er  Anstalten,  sich  in  die  Schweis  aurflckznsiehen,  ging 
hier  aber  am  31.  August  nach  einem  Duelle  unwürdig  zugrunde  —  der  'Denker 
nnd  Kämpfer';  mit  dieser  Grabinschrift  ehrte  ihn  kein  Geringerer  als  der  Alter- 
tumaforscber  Boeckh.  ünzweifelh)\ft  wnr  Lassalle  der  bedeutendste  deutsche 
Demag  »L^i  ,  ein  Agitator  von  hinreibender  üewalt,  der  eine  sehr  groüe  Nach- 
wirkung hinterlassen  hat.  Ülier  ihn  das  letzte  Wort  zu  spiecbeu  fällt  um  so 
schwerer,  da  er  durch  die  Überspannung  der  ihn  besouders  kenuzeichnendeu 
Triebe:  Eitelkeit,  Leidensehaft  und  Willenskraft,  sich  ein  vorseitiges  und  dabei 
echt  romanheldenhaftes  Ende  bereitete.  Dadurch  ließen  sieh  seine  Anhänger 
indes  nicht  beirren,  sondern  trogen  Tielmehr  seinen  Namen  auf  dem  Schilde 
Toran;  und  nicht  lange  wShrte  da  wurde  seine  Ldire  populSr,  nnd  gflnstiger 
Wind  schwellte  die  Segel  der  Sozisidemokratie,  deren  gewaltiges  Anwachsen 


Digitized  by  Google 


70 


B.  Stalier:  Unntitok  tui4  Lsmlle 


mit  Unredii  «adi  von  einer  BMinfliuwiiiig  BiniafckB  dorch  LuMHÜb  livrgtleitet 
wovden  iti  Den  StMtwnami  dei  *Liebiiige]]is'  mit  der  Partei  des  Agitato«  ni 
seilieii,  daen  liegt  kein  aiiBreicfaender  Grund  Tor.  Nur  als  wahraeheinlieh 
läßt  Bush,  hinatellen,  dafi  dieser  den  Minieterprasidenten  mit  dem  aUgemeinen 
Wahlrecht  noch  mehr  zu  befreunden  Twatanden  hat.  Was  kommen  mußte, 
kam  —  das  gilt  von  (hr  Arbeiterbewegung  im  allgemeinen.  Mit  Recht  aber 
nannte  Bismiirck  nach  dein  zweiten  MordauBchlag  auf  Wilhelm  1.  die  Führer  der 
sozialdemokratischen  Partei,  die  sich  in  trotziger  ITaltung  iretielen,  im  Juni 
t878  'kümmerliche  Epigonen  Laasalles',  dem  der  ivanzler  baid  darauf  'eine 
ausgeprägte  nationale  Gesinnung'  nachrühmte,  and  das  mit  vollem  Rechte. 

Im  QegenaaiB  an  MarZ|  den  man  wohl  den  internationalen  BsTolntions- 
disoretiker  nennen  kann,  Terkflndele  nanüidi  der  piaktiache  PoEtiker  Lasnile 
1850  in  seiner  bekannten  Schrift  *Der  italieniaehe  Krieg  und  die  An^be 
Prenfiens',  der  Begriff  der  Demokratie  beruhe  auf  dem  Nationalitatsgmndsatze, 
und  forderte,  Preußen  solle  ein  großdeutsches,  auf  demokratischer  Basis  ruhendes 
Reich  mit  seinem  Schwerte  begründen.  Schon  damals  verlangte  er  die  Ein- 
verleibung Si'hle.swig-H(dsiteinti  iu  Prenßen  und  setzte  gerade  darauf  während 
der  letzten  Lebeusmuiiate  in  annähernd  demselben  Maße  seine  Hoffrmiig  wie  auf 
das  allgemeine  Wahlrecht,  das  man  als  sein  Vermächtnis  bezeichnen  kann. 

Diese  nationale  Chsiunnng,  die  Tiamalle  pns  nnaweifblhaft  besafi  —  er 
sdiitate  aach  ScbiUer  beeonden  hoebl  — f  wird,  wenn  niebt  röllig,  so  doeb 
frat  Tdllig  TOn  denjenigen  verleogne^  die  jefait  ihn  lormlieh  wie  einen  Bnligsn 
verehren^)  und  von  seinem  Grabe  singen  und  sagen:  'Dort  schlummert  der 
eine,  der  Schwerter  uns  gab.*  Die  Schwerter,  die  er  besonders  schwang,  bat 
seine  eigene  Partei  längst  znm  alten  Eisen  geworfen,  wahrend  das  auch  durch 
Bismarck  geschärfte  Schwert  des  preußischen  Königtums  noch  in  hellem  (flanze 
strahlt  Immerhin  liegt  eine  der  wichtigsten  und  schwierigsten  Ents*  ht  iduiii/eü 
der  deutschen  Geschichte  in  der  Lösung  der  Frage:  Wie  wird  sich  die  von 
liassalle  entfeaaelte  Arbeiterbewegung  zum  neuen  Dentsehen  Reiche,  der  Schöpfung 
Bismarcks,  steUen?  Und  den  Besiehnngen  hndsr  Minner  sneinander,  so  knrae 
Zeit  sie  snbh  wahrten,  mnB  man  eine  wahriiaft  gesduehtiiche  Bedentnng  des- 
halb beilegen,  weil  in  ihrem  Lebenswerke  die  stärksten  staatlichen  Lebenskrifbe 
unserer  Nation  ihren  Anadmck  nnd  ihre  Betfttignl^f  finden. 

*)  Jn  den  vat  Fsier  seines  40.  TMestages  in  der  Wiener  Volksbadihandliuig  endiie« 
aeaeo  Gedeakblatte  hettt  es  am  Schlueeo  eines  swölfstrophigea  Oedidites: 
Das  Lied  fragt,  nicht,  •warum  leoin  Engel  kam, 
Und  schätzt  den  gxofien  Helden  nicht  genii^, 
W«l  er  dn  Mensch  war  vom  der  Erde  Stanun. 
Denn  mensehlich  fühlen  auch  des  Starken  Jfloger. 
Wrp  er  nn«  schenkte,  war  der  Mut  zum  Leben, 
Was  er  uns  gab,  das  war  ein  neuer  OraL 
Ib  mirer  Liebe  md  in  nnsann  Streben 
Lebt  fein  der  Qeist  Toa  FerdiaBBd  LseseM*. 


Digitized  by  Google 


ANZEIGEN  UND  MITTEUXNOEN 


NBÜEB  AÜ8  AFRIKA 

Der  idiivr  uwiMiiOpflidie  Bdditam 
des  rdtnisdieD  AMka  hat  eine  ungeahnte 

Fflllc  vtiTi  hüt/fn  II'!-  -rtTM-L-hfr  tinri 
byxauUiuscher  '/Atii  gttiietert,  die  ui  den 
1888  «rSffiMlen  FkaehielleB  dm  Ifueeum 
Alaui  im  Baxdo  bei  Tunis  das  Staunen  d<»r 
Be'^r  finiiHr  eiTPgen;  wie  z.  Ii.  ilas  in  Sus 
gefundene  13  m  höh«  tmd  11)  m  breite 
wnnderroße  Hosaik  Neptun  und  eein  Ge- 
folge, das  die  pomp^auisehe  Alexander- 
achlacht  an  Aiisdehnung  um  ilas  Doppelt*' 
übertrifft,  an  Schöoheit  der  Ausführung 
ihr  gleielikoinnit.  Vor  kunem  berichtete 
die  'Depeche  algerienne',  daü  bei  Um  el 
Buagi  prächtige  ^ro^iaikt-n  aufgefunden 
worden  sind.  Mitten  lu  einem  Zimmer 
itellt  ein  Mosaik,  das  ans  mikroskopischen 
Hannorwfirfelehen  TOn  unendlich  versehio- 
denen  Farhen  zusammengesetzt  ist,  ilif  Ent- 
führung einer  Nymphe  durch  den  in  einen 
Stier  Tvnrandelten  Jupiter  dar.  Auf  dem 
Tier,  das  sich  herrlich  bSumt,  liej^t  eine 
Göttin,  die  mit  einer  Hünil  si.h  an  einr-m 
seiner  Börner  hält  und  mit  dem  anderen 
Arm  den  Hab  det  Stieree  umsdtlingt.  Der 
Stier  leckt  ihr  das  Gesicht.  B'-i  'ier  Göttin 
ist  ein  geflü^'elter  Amor  mit  einer  Fat'kel. 
und  zu  den  FtlAen  des  Stieres  Delphine. 
Der  Beet  des  Hoeuks  zeigt  geometrieehe 
figuren;  man  sieht  besonders  prächtige 
Rosetten.  Das  Ganze  Lüdet  ein  sehr  har- 
monisches Ganze.  In  einem  anstoßenden 
Zimmer  befindet  nöh  ein  anderes  OendÜde, 
das  einen  Priester  darstellt.  Eine  römische 
Dame  in  reichen  Gewändern  fllhrt  einen 
Stier  zu  einem  Priester,  der  ihn  opteru 
wilL  Die  beiden  Tollendet  erhaltenen  Ge- 
mälde gehören  zu  den  sohOnsten  Mosaiken, 

die  wir  je  gesrlirr;  halH'li. 

Aber  diese  W  erk«  vermehrten  nur  unsere 
Ksmitais  einer  bereits  fifliftdh  «foneliten 
Kttn8^;»eriods;  vom  Kunstlsbsn  der  slten 


Karthager  wußten  wir  immer  noeh  <^o 
gut  wie  nichts.  En  war  die  Initiative  des 
Kardinals  Lavigerie,  der  wir  eine  Tölltge 

Änderung  dieses  Zustandes  verdanken.  Er 
f  ntwiirf  ili  II  kühnen  Plan,  fiii  neues  christ- 
liches Karthago  aeu  begrUuduu.  Zunächst 
UeB  er  1884 — 90  auf  der  Stelle  der  Burg 
dos  alten  Karthago  eint  prüL-litigf  dem 
lieiiigt*n  Ludwig'  i'e^eilitc  fCith  timli-  in 
bymitiniüchem  Üüi  aus  weißem  Marmor 
eniobtea,  die  weit  in  das  Land  hinaus 

leuditet.  Sodann  stift^^te  er  eine  Kon- 
gregation von  Möuchi'n,  ilie  «Ins  Volk  Ics 
Ptrrs  blaiHif  nennt,  weil  sie  in  einem  Ge- 
wände einhergehen,  das  dem  arabischen 
sehr  ähnlich  ist.  Diese  Mönche  erhielten 
die  Aufgabe,  ^irh  außer  Werken  der  christ- 
lichen Frömmigkeit  auch  der  Erforschung 
des  Altertums  su  widmen.  DamgemlB  yer- 
anstalteten  sie  Ausgrabungen.  Zuerst  fand 
man  nur  <tpgenstilnile.  rlie  aus  römischer 
imd  spaterer  Zeit  stammten,  aber  man  fand 
sie  in  solcher  Ffllle,  daß  man  zu  ihrer  Auf- 
bewahrung im  Jahre  1875  ein  besondere.s 
Musee  Archeolopi'^jiie  erriehtete.  «las  di« 
dankbaren  Mönche  auch  Musee  Lavigeiie 
nannten. 

Dieses  Museum  birgt  jetzt  daneben 
aiiberijrdfiidirh  vi»'lc  kostban- ( icgenstande 
aus  altpunischer  Zeit,  und  zwar  in  einer 
gani  wundervollen  Gibaltung.  Wie  diese 
merkwürdige  Auferstehung  der  alten  Kar- 
thager mriglidi  war,  ist  höchst  int*  re>;s:ant. 

Noch  vor  einem  Meuscheualter  sah  der 
Besncber  Kaiihagoe  von  Altertflmem  aus 
puniseber  Zeit  nichts  als  viele  Zisternen, 
in  welchen  Bednim  n  ilire  kftmmnrlichen 
Wohnungen  genommen  hatten;  außerdem 
bemerkte  er  Utchstens  grofie  Bebuttbaufen, 
in  denen  aber  nur  Altertümer  aus  römischer 
oder  s|i!itei  er  Zeit  gefunden  werden  konnten. 
Denn  man  wußte  ja,  der  jüngere  Bcipio 
totte  im  Jahr«  148  Karthago  so  grflndliiA 
serstSrt,  dafl  kein  Stein  auf  dem  andern  bUeb 


Digitized  by  Google 


12 


Anzeigen  and  Mitteilnngen 


und  die  Pflugschar  über  die  Stätte  der  be- 
rfthmten  Handel ^mr^ropolo  gcfillirt  worden 
war.  Außerdem  war  bekauat,  daß  das 
vom  jüngertn  Gnoohus  angelegte  n«nie  Kar- 
fk^[0  ipiter  ebeufalU  von  Vandalen,  By- 
zantinern und  Arabern  vernichtet  wurde. 
Wie  sollte  man  denken,  daß  trotzdem  die 
Erde  pnnische  Altwtflmar  in  TUiehwendo- 
rischer  Fülle  zutage  f5rdeni  Monte?  Und 
doch  ist  das  geschehen. 

Wenn  beute  der  moderne  Reisende  von 
Tvaai»  w»  eine  Stande  weit  hia  Sur  Btation 
Carthage  mit  der  Eisenbahn  fiefahrcn  ist, 
erfreut  er  sich  zunächst,  neben  iler  Kathe- 
drale stehend,  des  unvergleichlichen  Pano- 
xanuu:  der  See  von  Tunis»  die  hohmi  Borge 

von  Saguan,  der  Hnndf^ls-  und  der  Kr>:,'s- 
hal'en  des  alten  Karthago  und  der  Ort 
der  Stadt  selbst  liegen  vor  ihm;  er  selbst 
steht  anf  der  Bjrsa  und  hat  in  snnem 
Rücken  Megara.  Er  tritt  in  den  Gart:<»n 
der  Weißen  Väter  und  siebt  da  die  von 
Ludwig  Philipp  augtilegte  Kapelle  des 
heiligen  Ludwig,  die  von  einer  Menge  von 
Altertümern  malerisch  umgeben  ist.  So- 
dann sieht  er  im  Yorhof  des  Museums 
unter  anderen  die  beiden  prächtig  er- 
habenen Reliefs  der  Viktoria  und  Abun- 
dantia,  je  3  m  hoch,  die  dicht  neheii  der 
Kathedrale  ausgegraben  wurden,  aber  aus 
xttnusdier  Zeit  stammen.  Geht  er  dann  in 
den  Saal  zur  Linken,  so  findet  er  wieder 
rftmische  Altertümer,  die  in  Karthago  aus- 
gegraben wurden.  Im  äaale  zur  Rechten 
aher  wird  er  duroh  die  ftst  unflheraehbaie 
Menge  von  AltertOineni  nus  punischer  Zeit 
(die  also  alle  älter  Änd  ahs  146  v.  Chr.) 
and  besonders  durch  vier  wohlerhaltene 
Sarkophage  mit  ganz  priehtagen  Mannor* 
Statuen  überrascht,  zwei  Priester  und 
zwei  Priestf'rinncn ,  alle  ron  ausgesuchter 
Schönheit.  Man  findet  Abbildungen  davon 
in  der  Sdvül  des  Direktors  der  Aus* 
grabungcn  R.  P.  Delattre  (des  Peres  Blancs, 
(Jorrespondant  de  Tlnstitut'^  *Les  grands 
sarcophages  aiilhropoides  du  Musee  Lavi- 
gerie  h  Oartiiage'  (Paria,  Lnprimerie  Paul 
Feron-Vrau  1904).  Diese  Schrift,  die 
60  gute  Photographien  von  gefundenen 
Altertümern  und  das  Verzeichnis  der 
HB  Schriften  der  Weißen  Vftter  Aber  die 
Ausgrabungen  in  Karthago  enthält,  ist  nin- 
in  Karthago  selbst  bei  den  Weißen  Vätern 


Ahr  den  ersUunlich  billigen  Preis  von  2  Frs. 
7.n  haben.  Ich  muß  mich  hier  darauf  be- 
schränken, einige  Worte  des  Entdeckers 
der  Monumente  ans  dieser  Sehrift  ansu- 
fthren: 

*Dor  Priester  ist  liegend  dargestellt. 
Die  Augen,  die  durch  die  Farbe  gehoben 
werdffiD,  geben  dem  Gedeiht  eine  treffende 
Lebensähnlichkeit.  Das  linke  Ohr  trägt 
einen  goldenen  King.  Die  Persönlichkeit 
ist  mit  einer  laugen  Tunika  bekleidet,  über 
die  rem  der  Unken  Behulter  eine  Bpitog» 
herabfällt,  da-s  Zeichen  seiner  Würde  .  .  . 
Nichts  aber  gleicht  au  Schönheit  der  Statue 
der  Priosterin.  Ich  fragte  mich,  ob  diese 
Prissterin  nicht  mit  den  Zügen  der  Gott- 
heit von  Karthago  dargestellt  sei.  Wie  sie 
atif  ihrem  Grabe  liegt,  zeigt  diese  Frau, 
die  mit  ausgesuchter  Kunst  dargestellt  ist, 
in  ihrer  seltsamen  Kleidung  einen  uner- 
hörten Luxus  an  Schmuck.  Ich  ttitiB  sie  so 
beschreiben,  wie  sie  jetzt  in  dem  panischen 
Saal  des  Musenms  Lavigerie  zu  %  er- 
leuchtet erscheint.  Sie  zeigt  sich  stehend, 
mit  einer  langen  Tunika  bekleidet,  den 
Körper  von  den  Hüften  an  mit  zwei  großen 
Adlerflflgehi  yersdhleiert  Die  rechte  Hand 
ist  mit  einem  großen  goldenen  Armband 
geschmückt,  hSngt  den  Köq)er  r-ntlung 
herab  und  trägt  eme  Taube.  Die  linke 
Hand  trägt  das  Opfergeflfl.  Der  Kopf 
zeigt  Züge  von  bemerkenswerter  Feinheit 
mit  gemalten  Augen  und  frfigt  Ägyptischen 
Kopfschmuck,  über  dem  nach  griechischer 
Vöde  «Ine  Stephane  ist,  vor  der  ein  Sperber^ 
köpf  mit  gemalten  Augen  ersohmnt,  sonst 
vergoldet.  In  der  Totenkammer  gab  die 
durch  die  Kerzen  hervorgebrachte  Spiege- 
lung diesem  Kopf  eine  Art  fortgesetzter 
beständiger  Bewegung,  wie  sie  den  Raub- 
vögeln eigentümlich  ist.  Das  in  dem  Maß 
(einer  Art  Kopfumhaug)  eingeschlossene 
Haupthaar  seigt  sich  auf  der  Stirn  in 
14  Locken.  Diese  Locken  sind  in  Kork- 
/ieherform  gewickelt.  Die  Spitzen  der 
fünf  anderen  Zöpfe  sehen  auf  jeder  Seite 
ans  der  KopihmÜtllung  heraiua.  Die  Ohren 
sind  klein,  offen  und  stehen  nach  vorn.  Sie 
sind  mit  Ohrringen  geschmückt,  an  denen 
ein  Kegel  mit  einer  kleineu  Kugel  hängt. 
Die  Ohrgshttnge  sind  vergoldet.  Der  Kopf- 
uniliang  selbst  war  bemalt  »md  vergoldet, 
hat  aber  von  dieser  Vendenmg  fast  nichts 


Digitized  by  Google 


AnMigw  QDd  MiUetlnog«!! 


13 


mehr,  üm  den  Küa  geht  «in  diehte«  Ter- 

goldetes  Netz,  das  die  Perlen  eines  Adf- 
bandes  darstellt  ,  an  dem  ein  Ring  hängt. 
Das  so  iimrahmte  Geeicht  hat  einen  würde- 
YoUan  und  edelflmftdien  Ansdraoh  ohne 
Hirtel.  Im  Pxofil  gesehen  zeigt  es  eine 
große  Vollkommenheit  der  Zügi-  .  .  .  Die 
Nachricht  von  dieser  Entdeckung  wurde 
na  der  Actdtoie  des  Inseriptions  bestens 
aufgenommen.  Der  Berichterstatter  sagte: 
Es  ist  ein  wunderbares  Werk  von  unschätz- 
barem Wert.  Der  absolut  griechische  Kopf 
«rinaert  an  dt«  d«r  aehfinstm  grieehisdien 
Statuen;  das  Kostüm  ist  du  dsr  großen 
ägyptischen  Göttinnen.' 

Kuu  ab«r  wieder  zur  obigen  IVsge: 
Wie  homint  es,  itA  diese  SehBtn,  dfo 
mehr  als  zwei  Jahrtausende  in  der  Erde 
geruht  haben,  erst  1902  wieder  an  dir 
Oberfläche  befördert  wurden?  daß  die 
vielen  VöHnr,  die  seit  den  BKniem  diese 
^'tStteii  des  alten  Karthago  hetniteu  und 
durchwühlten,  nichts  davon  ahnten?  dati 
wir  erst  in  der  glücklichen  Lage  sind,  mit 
Schiller  ausrufen  zu  kOnnen:  *Wel(dkes 
Wnnder  begibt  sich?' 

Nun,  die  Autwort  ist  recht  einfach. 
Die  Punier  haben  ihre  Tomehmen  Toten 
nicht  in  der  Brde  bestattet,  sondern  ihnen 
in  die  Felsen  mächtige  Stollen  gehauen. 
20  —  40  m  tief  Diese  Stollen  haben 
fliBMi  rechteckigen  Querschnitt  von  nn- 
gsAhr  2X1  m  und  führen  genau  senk- 
r-f"-'}^t  }iiiiali.  bilden  also  ein  langi-^^'  l'  n-allel- 
epipedon.  Öle  waren  alle  mit  Schutt  an- 
gefüllt ttnd  nraßten  erst  davon  geslnhert 
werden.  Nathdem  dann  der  Inhalt  von  den 
Beduinen  unter  Li-ituug  der  Weißen  Vinter 
ans  Tageslicht  getördert  war,  wurden  sie 
wieder  mgesdiflttet.  Bisweilen  verf^ihren 
die  Karthager  so,  dafi  man  die  Überreste 
niuht  in  die  Tiefe  des  Stollens  bettete,  son- 
dern seitlich  mehrere  Urabkammeru  über- 
einander anlegte,  in  die  die  Sarkophage 
gebrai  lit  worden;  vielleicht  nach  dem 
Mii^l.  r  der  Ägypter.  Schon  den  Römern 
war  die  Existenz  dieser  Schachte  un- 
bekannt; denn  bitten  sie  sie  gekannt,  so 
wttrden  sie  gewiß  ebenso  Nachgrabungen 
veranstaltet  hah^n,  wie  sie  es  in  Pon»peji 
taten.  So  aber  bauten  sie  auf  dem  Schutt 
des  alten  Kartlwgo  ihr»  Tillen,  nnd  enst 
im  Jahre  1898  hat  ein  günstiger  Zufall 


sur  AuHecknng  der  ersten  QrSber  ge- 
führt.  Natürlich  fand  man  nicht  in  allen 

kunstvolle  Sarkophage  In  %'ielen  waren 
nur  ganz  kleine  0,5  m  X  0,4  m  X  0,3  m 
messende,  die  die  Asohenreste  der  Ver- 
storbenen eatilielten. 

Wenn  jemand  das  (Jlück  hat.  einen 
sonneabellen  Tag  zum  Besuche  der  Buinen 
Karthagos  zn  haben,  dann  wird  ihm  die 
ungemein  reiche  Anregung,  die  er  da  findet, 
immer  unvergeßlich  bleiben.  Freilich  ge- 
nügen dazu  nicht  die  wenigen  Stunden, 
die  ein  Dampfst  der  Levantelinie  sum  Be- 
such  läßt.  Man  muß  sich  schon  bequemen, 
von  Marseille.  Palermo  oder  Finme  nach 
Tunis  zu  t'aliren,  um  wenigstens  einen  vollen 

Tag  auf  die  Beidehtignng  Kathagoe  ver- 
wenden zu  kennen  Wenn  man  dann  wäh- 
rend des  Vormittags  in  Uuinen,  Zisternen 
und  Gräbern  herumgeklettert  ist,  daim  vor- 
plaudert  man  gern  ein  Stttndehen  bei  der 
genitttlichen  deutschen  Wirtin  im  Hotel 
des  C'itemes,  ehe  man  sich  in  das  (leider 
lücht  täglich)  von  2  ühr  an  geöffiiete 
Hufl^e  Lavigerie  begibt 

Kii'llieh  not'li  einen  Bück  in  die  Ver- 
gangenheit und  in  die  Zukunft.  Wir  sind 
in  der  Meinung  aufgewachsen,  als  ob  es 
ein  gxofies  Glück  für  die  Menschheit  ge- 
v.f^i-n  wäre,  daß  die  Karthager  von  den 
Hörnern  besiegt  wurden;  denn  nur  dadurch 
habe  die  Kultur  von  den  Oiiedien  uns 
übermittelt  werden  können.  Wemi  jemand 
die  Meisterwerke  der  pimisrhen  Gräber  he- 
wimdert  hat,  wird  er  diese  Meinung  — 
wenigstsDS  ftr  die  Kunst  —  niobt  mehr 
Ar  richtig  halten,  sondern  die  Karthager 
den  Römern  ftlr  mindestens  gleichwertig 
erachten. 

Der  Kardinal  Lavigerie  hat  es  in 

kluger  Weise  verstanden,  die  Interessen 
der  Kirche  und  die  seiner  Heimat  rti  ver- 
einen. Deshalb  schrieb  auch  Leo  XIII.  am 
10.  Not.  1887  in  seinem  Breve  an  den 
Kardinal:  'Die  ausgezeichneten  Dienste, 
die  du  Afrika  erwiesen  hast,  ompfelilcn 
dich  so  sehr,  daß  man  dich  mit  den  Männern 
vergleichen  kann,  die  sich  um  den  Katho- 
lizismus  und  um  di<  Kultur  am  meisten 
verdient  gemacht  haben.'  I*ie  Kathedrale, 
die  heute  ein  so  hochragendes  Kennzeichen 
fttr  den  Fiats  des  alten  BEarthago  ist,  hat 
von  ihm  die  Inschnft  eihaltan:  Ab  ^psis 


Digitized  by  Google 


74 


Anaeig«a  und  Mitteilungen 


ecdesiar  Äfirteanae  primordiis  prarstitisse 
Carthaginem  nemo  duhital :  Carthaglmm^i- 
bus  episcopis  ab  ultima  antiquitate  hatc 
digmias  obtigiit  «iprmaHaU  diffmtateAfrkae 
universae  praersse^nt.  Demgemäß  wurde 
die  erzbischöfliche  Winde  vom  Papst  oi- 
ueuert,  und  Lavigene  selbst  erhielt  sie. 
Nun  sind  allezeit  den  Ansprttcben  der 
Kirche  die  politischen  gefolgt.  Nicht  wenig 
hat  Lsvigerie  da^u  beigetragen,  daß  Tunis 
heute  Irauzösisch  i.st;  und  es  mehren  sich 
die  fitimmen,  dafi  FrftwkrMeh  Asien  auf- 
geben und  lieber  Afrika  erwerl»<  n  snlle. 
£s  ist  das  zwar  noch  ein  Zukunitätraum. 
Wer  weiß  aber,  ob  Karthago  nicht  doch 
wieder  einmal  aufblüht,  wenn  ein  Teil 
dit'ses  Traumes  in  Erfülluu;^'  trehen  sollte? 
Karthago,  am  25.  Okt.  1904. 

Hn<»"  I!  I  K  M  A  N  >  ,  Handbi  ch  »kh  Mi  »ik- 
oEBCiucuTK.  EiusTKu  Bakd:  AiiTbbtoh  und 
lltTrnjLi.TKiL    Ehitsh  Tin;  Din  Huais 

PKH    K  1.  AS  !*  I  S  (  II  j:  K    Al.TKHTPM».  Leipslg, 

Brcitkopf  ^  Härtel  iy04.  XV'I,  268  S 
Der  vorliegende  erste  Halbband  der 
Httsikgesdiiclite  von  Biemaan  liandelt  nur 
von  der  altgriecli Ischen  Musik,  nicht  undi 
von  der  der  anderen  Kulturvölker  des 
Altertums.  Und  für  diese  Beschränkung 
der  Darstellung  auf  die  Musik  der  Griechen 
lilßt  sich  viel  sagen.  Denn  es  ist  doch 
wohl  die  Hauptaufgabe  der  Goschichts- 
wissensohaft,  die  Gegenwart  aus  der  Ver* 
gaii^'t'iiheit  zu  erklären;  das  aber  ist 
zweifellos,  daß  wir  ein  historisches  Ver- 
ständnis der  Musik  des  christlichen  Zeit- 
altei«  sehr  wohl  gewinnen  kSnnen,  auch 
ohne  von  der  Musik  der  Chinesen,  Ägypter, 
Inder  nnä  Hehriler  zw  wissen.  Denn  die 
gesamte  abeiidliindisehe  Musik  ruht  eben 
lediglieh  auf  der  der  Orieelien.  Ünd  so 
verweist  R.  diejonifriMi ,  dio  auch  von  der 
Musik  anderer  Kulturvölker  des  Altertums 
etwas  wissen  wollen,  auf  die  Spe/.ialwerke, 
Manchem  wird  das  vielleicht  unbeqncmsein; 
doch  ist  hierttber  mit  dem  Verfiuser  nicht 
zu  rechten. 

Also  eine  neue  Gesduclite  der  griecM* 
sehen  Musik,  und  zwar  in  einem  Handbuch. 
Seit  dem  ersten  Bande  der  'Geschichtr  der 
Musik'  von  A.W.Ambr  OS  vom  Jahre  1661, 
einem  trefflidifin,  geistvollen  Werke,  das 


noch  heute  hoben  Wert  besitzt,  ist  eine 
ausRlhrlichere  Darstellung  der  Entwick- 
lung der  griechischen  Musik  von  West- 
pbal  gegeben  wordffD  in  aeiaer  ICnsik 
des  griechischen  Altertums',  Leipzig  1888. 
Soviel  fruchtbarp  Anregungen  aber  dieses 
liuch  gebradit  bat,  so  ist  es  doch  in  vielen 
seiner  wichtigsten  Anstellungen  bereits 
veraltet.  In  den  letzten  zwanzig  Jahren 
ist  nun  sehr  viel  geforscht  und  gefunden 
worden,  was  zur  Aufhellung  des  so  schwie- 
rigen Gebiets  der  Wissenschaft  Toa  giie- 
i  hischer  Musik  dit'nt  — oim-  avisfrihrlichere 
Souderdarstellung  der  Geschichte  der  grie- 
chischen Musik  aber  ist  meines  Wissens 
nicht  erschienen.  Sehr  schön  und  auch 
deu  r,aio»n  fesselnd  ist  die,  der  Zeit  nach 
der  VVostphalschen  Schrüt  vorang^angeue, 
'Histoire  et  throne  de  la  musique  de  rm- 
tiquit^'  des  Belgiers  F  A  Gevaert,  Goal 
1875  und  1881;  ganz  trefflieb  ist  beson- 
ders der  zweite  Band.  Aber  das  Buch  ist 
sehr  umfangreidi  nnd  schwer  zugänglich, 
sdton  weil  es  sehr  teuer  ist  Mit  Span- 
nung nimmt  man  daher  ein  neues  Buch 
über  die  griechische  Musik  in  die  Hand, 
zumal  wenn  es  von  einem  mit  Beeht  so 
hocIiaiitrefifhcTifu  Musiki-r  luul  Musikgclchr- 
ten  kommt  wie  Hugo  Hiemaun.  \'or  aülem 
aber  fragt  man  sich,  ob  uns  in  R.s  Hand- 
buch nun  endlieh  ein  Buch  beschert  wor- 
den ist,  das  nicht  nur  fllr  die  Historiker 
unter  den  Musikern  und  fitr  wenige  Spe- 
riaUsten  unter  den  Philologen  geeohrioben, 
sondern  das  geeignet  hi ,  auch  einem  größeren 
Kreise  mnv  lebendige  Vorstellung  vom 
Wesen  und  von  der  Entwicklung  der  grie- 
duschen  Huaik  zu  geben  nnd  von  der 
meist  so  sehr  unterschätzten  Bedeutung, 
die  die  musikalische  Kunrt  im  Leben  der 
Griechen  gehabt  hat,  ein  Buch,  eiwa  wie 
es  für  seine  Zeit  eben  Ambras  im  ersten 
Bande  seiner  Musikgeschichte  tatsBchlicb 
geschrieben  hat.  Ais  dieses  ersehnte  Buch 
kann  mau  das  ll.scbe  'Handbuch'  leider 
nicht  beaeichnen.  Das  sei  gleich  im  vor- 
aus ausgesprochen.  Wer  eine  flcsiliichto 
der  abendländischen  Musik  schreibt,  der 
fShrt  uns  die  Personen  der  groBen  Mu- 
siker vor  uiui  sucht  an  ihren  Werken  den 
geschichtlich eu  Eni  wicklungsgang derKnnst 
aufzuweisen,  üein  technische  Fragen,  wie 
sie  unsere  'Husiklehren'  bieten,  weiden  mir 


Digitized  by  Google 


AnHigen  und  Ifittdlungeti 


75 


berührt,  soweit  dies  zxxui  VersttiiKinis  der 
zu  behandelndau  Kuustwerke  luiorlüBlicb 
ist  Qans  aadm  «tohi  «  M  dw  Cte- 
scliicht-^  dfr  antiken  Musik.  Dfiiii  Ton- 
werke der  Alten  besitzen  wir  wenig  oder 
gar  keine,  und  so  kommt  es,  daß  der  Histo- 
riker von  den  griMldSoIieii  Hnaikttm  tmd 
ihren  Schilp funiren  nur  sehr  wenig  sagen 
and  nur  relata  referieren  kann,  und  daß 
«r  dalier  den  Hauptnachdruck  auf  die  Dar- 
stellung der  Musiktheorie  legt,  uns  also 
in  der  Hauptsache  eine  unter  historist-hen 
Gesichtspunkten  geschriebene  Musiki  ehre 
bietet,  nicht  eigentKefa  eine  Musikgeschichte. 
Aber  aueh  eine  solche  Musiklehre  könnte 
m.  E.,  wenn  es  sich  um  ein  'Handbuch' 
handelt,  so  angelegt  sein,  daß  sie  nicht 
eowobl  auf  Einxelheiteii  der  uraeikaMseheiii 
Technik  iiir  Hauptaugenmerk  richtet,  als 
vielmehr  darauf,  Wesen  und  Eigenart  der 
antiken  Musik,  insbesondere  auch  in  yer- 
gkiehendem  HüibUek  auf  die  neuere  Hnaik, 
in  den  Hanptiflgien  dem  Leser  klar  zu 
lepen,  damit  rr  zn  einigem  Verständnis 
dafür  gelange,  wie  eine  von  der  unsrigen 
10  TOn  Grönd  aiie  Teraebiedene  Murik* 
Übung  bei  dem  für  alle  Künste  so  hoch 
veranlagten  Volke  der  Orieehen  eine  so 
große  Bolle  spielen  und  auch  füi*  alle  Zu- 
kniift  eine  lo  hohe  Bedeutung  gewinnen 
konnte. 

Diesen  Forderungen  »b«r  wird,  wie  ge- 
sagt, das  B.8ohe  Buch  niu*  zum  Teil  ge- 
redit.  Und  ee  mag  ja  auek  immer  noeh 
sehr  schwer  sein,  sie  zu  erfüllen,  weil  eben 
Aber  die  meisten  wichtigen  Fragen  noch 
mb  iudice  its  tsi,  so  daß  jede  Darstellung, 
die  tt^BT  in  den  Stoff  eindringt,  uninll- 
kfirlich  zur  Untersuchung,  ja  zu  polemi- 
scher Untersuchung  wird.  Ob  die  Dispo- 
sition des  Stoffes  bei  R.  eine  sehr  glück- 
liehe ist,  darOber  Itefie  sieh  etreiten.  Sein 
erstes  Buch  enthalt  'Die  Entwicklung  der 
Fomaen  der  griechischen  Musik.  Ton- 
künstlergeschichte',  daä  zweite  'Die  antike 
Tfaeoiie  der  Hneik'.  loli  wllrde  die  um- 
gekehrt* Anordnung  Vorziehen,  die  Oevaort 
befolgt  hat,  der  zuerst  die  theoretischen 
Dinge  erörtert  und  sodauu  erst  dem  tlber 
das  Wesen  der  griechieehen  ]fu«ik  eohon 
aufgeklarten  Leser  die  BisMr«  tte  Vart 
jpraägue  bietet 

Was  nun  die  mehr  literarhisturischcn 


Erörterungen  des  ersten  Buches  bei  B.  be- 
triö'i,  &o  wird  er  selbst  für  sie  nicht  eigenen 
wisseneehaftlidien  Wert  beanspraohen.  Er 
bringt  eine  Fülle  von  Notizen,  aus  be- 
kannten Büchern  zusammengestellt,  oft 
unter  wörtlichem  Abdruck  längerer  Stellen. 
Tiel  hören  wir  besonders  aus  Böckhs  En- 
cT-klopiidie  und  au*!  Otfried  j^füllnr,  aber 
auch  aus  Ed.  Meyer  u.  a.  Für  den  Nicht- 
philologen  sind  diese  Angaben  zu  trocken 
und  farblos,  um  ihm  Interesse  zu  erweckm, 
dem  Philologen  bringen  sie  nichts  Neues. 
Mau  vergleiche,  um  die  Berechtigung  dieses 
ürteils  zu  erlminen,  die  «it^precbenden 
Partien  bei  Amhros')  und  Gcvaert. 

Trotz  der  bisher  gemachten  Ausstel- 
lungen aber  ist  das  B.8ohe  Buch  keines« 
w^  ohne  wiseensebafUiclien  Wert  AUee 
was  über  theoretische  und  technische 
Fragen  geliracht  \s  ird,  beniht  auf  gründ- 
lichen und  scharfsinnigen  Untersuchungen^ 
die  z.T.  zu  ganz  neuen  Btgebntnra  fuhren, 
und  die  in  Zukunft  kein  Forscher  über 
fmecbische  Musik  wird  unbeachtet  lassen 
dürfen.  Sollen  wir  die  wichtigsten,  von 
den  bisherigen  Aneebauungen  abwei«)ben' 
den,  Ergebnisse  derBjcbenüntersuchungeu 
hier  kurz  anfflhren,  so  sind  es  folgende: 
Die  älteste  Enharmonik  des  ^Olympos' 
hat  noch  niebt  den  ViertdtoD  der  gpSteren 
Bnharmonik  gehabt,  sondern  sie  bedeutet 
eine  haihtonlose  Pentatonik  (phrygisch 
de..gah{c  )d'  und  dorisch  e  ..^aA^^c  ) 
d'  e'  (8.  46),  Ihnlicfa  wie  sie  fOr  die  ja- 
panische Musik  nachweisl^r  ist;  es  fehlt 
'in  den  harmonischen  Beziehungen,  welche 
das  Ohr  zwischen  den  Einzeltönen  her- 
stellt, noob  der  TentbegrilP.  Die  En- 
harmonik mit  Spaltung  des  Halbtons  in 
Vicrt^ltöne  sei  er^it  'wohl  nicht  lange  vor 
Entstehung  des  Dramas  und  Entwicklung 
des  ditbyrambiBcben  Yirtuosentnms'  su 
setzen.  Gegen  Westphals  Aufstellungen 
wendet  sich  R.  mehrfach  und,  wie  mir 
scheinen  will,  mit  fiecht.  Er  verwirft 
Westphals  Klassifizierung  der  Tonarten 

nach  dem  Anfangs-  und  Scldußton  (S.  164\ 
sowie  seine  Tonarten-Triiulen  (S.  175  ff.). 
'Erste  Bedingung  für  das  Verständnis  der 


Wir  meinen  uatflrUefa  immer  den  ur- 
«pHlnglichen  Ambroi,  for  der  Wevtphali- 

ai&rung. 


Digitized  by  Google 


76 


Aaieigm  and  IfitteUnogen 


antik'^n  Skalen  ist,  daß  man  dif«  N*»i^itijr 
bekämpft,  den  Grenztou  der  äkala  als 
Gnuidioii  einer  tonisehen  Humoiiie  m  ver- 
stchou'  rs.  Iß  l  V  Auch  die  termini  Tbesis 
und  Dyuaniis  erklärt  II.  umgekehrt  wie 
Westpbal.  Die  Grundlage  der  griecliischcu 
Skalrätiieori*  bilde  die  üntereeheiduiig  der 
doriseben,  phrygischen  und  lydischen  Ton- 
art (S.  164),  die  Grundskala,  allen  Trans- 
positionen gegenüber,  sei  die  dorische  Skala 
(a'  bis  A).  So  wird  wMdi  die  giiediiHlie 
Nütcnschrifl  'auf  Grundlage  der  dorischen 
Stimmung  als  Gnmdskala'  gedeutet,  'durch 
welche  alle  Überütigungen  von  Überbleib- 
selD  griediiBcher  Musik  in  andoe  Trans- 
positionen rücken  als  die  jetzt  flbliebrn'. 
Auch  in  Bezug  auf  die  'rechnik  der  Instru- 
mente kommt  R.  zu  eiiügt  ri  neuen  Auf- 
stellungen, insbesondere,  was  deu  Aulos 
betrifft.  Er  scblitßf  >Ic]i  der  Ansicht 
A.  Howards  an,  der  (The  Aulos  or  Tibia, 
Harwd  Stndies  IV  1898>  Gevaeits  Be- 
hauptung widerspricht,  daö  ein  zylindri- 
sches Rohr  durchaus  ein  einfadi''-  <''n 
konisches  Bohr  durchaus  ein  doppeltes 
nun  Ansprechen  erfordere  wie 
bei  Itnsenr  Klarinette  einerseits  und  un- 
serer Oboe  Bndtuseits,  und  TiL>liau|itet  mit 
Howard:  'Der  agouistische  Aulos  war  ein 
Rohrblattuutrument,  und  swar  eins  mit 
zylindrischem  Robr  und  doppelter 
Zunge.'  Bezflglicb  desjenigen,  vielum- 
strittenen Teils  de«  Aulos  aber,  der  Sy- 
rinx  heiBt  (beim  BdioKasten  zu  Find. 
lydL  XII)  nimmt  er,  gleichfalls  mit  Ho- 
wanl.  Hii,  daß  dieser  Ausdruck  gar  nicht 
einen  Bestandteil  des  Aulos,  sondern  *^eiu 
nahe  dem  MtindsMok  angebrachtes,  das 
Überblasen  in  Obertöne  dei  Rohres  er- 
leichterndes kleines  Loch  gewesen  sei'. 
Die  gegebenen  Beweise  scheinen  freilich 
noch  niäit  zwingend,  die  Worte  des  Pindar> 
Bcholiast«n  bleiben  unerklärt. 

Doch  wir  kflnn^n  nicbt  alle  Aufstel- 
luugen  R.S,  die  besonderes  Interesse  ver- 
dienen, hier  aufRihren,  noch  wMiiger  eine 
eingehende  Kritik  dieser  raeist  sehr  schwie- 
rigen Fragen  der  Mnsiktechnik  geben,  bei 
dei-vu  Lösung  man  immer  noch  sich  wird 
dabei  begnflgen  mttssen,  das  zur  Zeit  Wabr- 
scbeiiilichstf  zu  finden,  während  Evidenz 
der  Ergebnisse  nur  in  w«nigen  Fällen  zu 
erreichen  ist.    Sehr  interessant  ist,  was 


R.  nher  dip  Beschaffenheit  der  XQOvoig^  der 
1  nätrumentalbegleituog,  ausführt  (S.  1 15  ff.), 
wenn  aodi  leine  Deutang  des  ^it^ 

aSriv  xifovtiv  eine  blofie  Vermutung  bleibt 
fvgl.  S.  79);  sehr  ptit  ist  femer,  daß  er 
mehr  a,U  seine  Vorganger  die  Bedeutung 
dee  Tempo  Ar  die  Entwicklung  der  Ktuut- 
formen  hervorhobt  Uo  S.  122  f.\  Auch 
was  er  (S.  206  I  (ilipr  das  Wesen  der  Chro- 
inatik  und  ihr  Verhältnis  zur  modernen 
'Ckromatik'  mglf  dient  selnr  zur  Klar- 
stellung; erfreulich  ist  es  auch,  einen  "^^TI- 
siker  so  entschieden  die  Faralleiisierung 
der  Oper  R.  Wagners  mit  dem  antiken 
Drama  abweisen  zu  hOren. 

Mf^pen  diesen  mehr  allgemein  gehal- 
tenen Bericht  über  H.s  Buch  einige  kri- 
tische Bemerkungen  über  Einzelheiten  ab- 
schließen : 

Die  Annahme,  das  iT(iKi]S{iov  fnl  rro 
nv9&vt  sei  ein  Teil  desNomos  polykepbalos 
gewesen  CS.  43),  ist  dureh  nichts  zn  be- 
weisen und  ist  kaum  richtig.  Welchwr 
'»•rheblicliu  Teil  der  Eiiizelredeu  der  So- 
listen' im  Drama  gesungen  sein  soll  (p.  1*^7), 
wran  doch  jambische  Tnmeter  nnd  iro- 
chäische  Tetrameter  'ausscblieBlicb  als 
BpnMjhmetra  gelten' f ebd.),  wird  nicht  recht 
klar.  Es  könneu  wohl  nur  tu  coro  axijv^$ 
gemeint  sein,  lyrische  Soioparliea,  vcn 
denen  aber  an  anderer  Stelle  besondan 
gehandelt  wird.  Bezüglieh  der  antiken 
Bühne  hält  R.  (S.  147)  noch  an  den  alten 
Anschauungen  fest.  Bas  'sogenannte  9>l4mo- 
9fttx'  (8.  157  )  ist  bei  Aristopbanes  keine 
'Wortbildiinp',  sondern  nur  ein  denKithara- 
klang  parodierender  Lautkomplez,  den 
Drojsen  ganz  richtig  mit  unserem  *8ehnied- 
deredesg'  wiedergibt.  DaB  die  Lyrik  der 
Römer  'nichts  als  eine  z.  T.  sogar  skla- 
vische Nachbildung  der  Dichtung  der  äoli- 
soben  Meliker*  gewesen  sei«  iat  doch  woU 
viel  zu  viel  behauptet.  Wenn  endlich 
wiederholt  betont  wird  (S.  AT^II  und  124), 
daß  es  verfehlt  sei^  die  Instrumentalmusik 
ab  die  jflngera  Oattu^  der  Musik  an  be- 
zeichnen, die  an  der  Gesangsmusik  sieh 
entwickelt  habe,  so  glaube  ich  doch  an  der 
Aiiisichi  testhait«!)  m  müa$eu^  daß  die 
kflnstleriscb  geübten  ui^  im  (MEanÜidMD 
T.ebtfii  der  Griechen,  /..  B.  bei  den  .\goneu, 
verwandten  selbständigen  Instrument&l- 
stücke,  insbesondere  die  Nomen,  in  der  Tat 


Digitized  by  Google 


Anxeigtm  und  Mitteilungen 


77 


nüch  und  »n  deo  gesmigenen  sich  ent- 
wickelt haben. 

SoUoi  wir  sum  SohlnB  uiiMr  ÜrteÜ 
Ibsr  das  b«6pnMhMie  Werk  nochmals  kun 

«nsammen fassen ,  so  wünlf»  lantfii:  K.^ 
Handbuch  ist  nicht  für  ein  größeres  Publi- 
kun,  sondern  nur  fSbt  FM^snte  gssebrie- 
ben.  Sein  litenurhistoriaoher  Teil  ist  nicht 
von  Bedeutung;  alles  aber,  was  flbpr  miisik- 
technische  Fragen  gesagt  wird,  ven^t  eine 
Yereinigung  Ton  Miuil^ldhrHankett  mit 
rl :  "  tlogischem  Wissen  und  scharfsinniger 
ßeobachtnrigsgabe,  wie  sie  außer  ib  in  Ver- 
fiuwr  lur  Zeit  nur  sehr  wenige  Gelehrte  be- 
sUian  wcxden.  Ra  Bnch  wird  fortan  kein 
Foneker  auf  dem  Gebiete  der  griechischen 
Mnsikgesohichte  unbeachtet  lassen  dürfen. 

Heuükich  Guuuauer. 

fliaiSMi'ND  Fbibpmwx,  Dak  dkl ts<  hf.  Prama 
OM  XIX.  Jahssvsduts  IX  »KtuMS  Haupt- 
faiaatawi.  ZwiiT>»^4»un>>'BAa».  Leip- 
zig, H.  Seemann  Nacht  190ft.  VI,  468  S. 

Solange  wir  nodi  keine  wirkUehe  Ge- 
schichtf  dps  modprnpn  Dramas  besitzen, 
die  den  Wandel  der  Probleme  und  Formen 
im  stetao  Znaammflohang  mit  der  Ent- 
wicklung der  nllgemeineii  Weltanschauung 
und  des  kOnstierischen  Geschmacks  iru  be- 
sonderen, zugleich  unter  Währung  der 
Recht«  jeder  einseinen  Individnslittt  und 
im  Hinblick  auf  die  internationalen  Be- 
ziehungen verfolgt,  müssen  wir  für  Bücher 
wie  das  vurltegeude  beridich  dankbar  sein. 
Vr.  hnt  im  ersten  Beade  seines  Wwkee  die 
^Tößtt'n  Meisttr  des  deutschen  Dramas  aus 
der  ersten  Hälfte  des  Jahrhunderts  behandelt, 
vor  allem  Kleist  und  Grillparzer,  Hehbel 
und  Otto  Ludwig;  die  größere  Zahl  der 
Oeister,  die  im  neuen  Bande  beschworen 
werden.,  bedingt  eine  knappcire  Behandlung. 
Immerhin  bleibt  Fr.  im  ganzen  bei  der 
individualisierenden  Betrachtungstehen  und 
behandelt  die  Zusamnienbiingn  zwischen 
den  einzelnen  Vertretern  des  Dramas  zum 
mindesten  nicht  um  ihrer  selbst  willen. 
(Hier  könnte  das  neue  Bflcblein  von  Georg 
Witkowski  ergänzend  eingreifen  'Das 
deutsche  Drama  im  XIX.  Jahrhundert', 
in  der  Sammlimg:  Natur  vnd  Qeisteswelt, 
Lsipiig,  B.  Q.Tenbner  1904.  Bs  ist  ge* 
ladezu erstaunlich,  wieviel  hier  anf  knnppm 
Baume  nicht  bloß  an  Tatsachenmaterial, 


sondern  vor  allem  an  d'eilankeii  geboten 
wird.)  Wir  lernen  die  £pigonen  der  Ro- 
mantik kennen,  Hahn  und  Raintmd  und 
seinen  so  Tiel  geringeren  Rivalen  Nestrov; 
von  den  Vertretern   des  jungen  Deutsch- 
Land,  Gutzkow  und  Laube,  gelangen  wir 
Aber  Bnchvogel,  QottachsiO,  Bauemfeld 
und  Benedix  (die  Anordnung  ist  diejenige 
des  Verfassers!)  7n  Gustav  Freytag  und 
Anzengruber  und  damit  zum  modernen 
Bealisnras.    Am  ansflihilidhsten  winden 
schließlich  Wildenbruch,  Sudermann  und 
Hauptnuinn  behandelt.    Die  Darstellung 
bewegt  sich,  wie  beim  ersten  Bande,  vor- 
wiegend in  mehr  oder  minder  ansfBkr- 
lichen  A  naljsen  der  einzelnen  W^erke,  ein- 
7'  Ii  e  Bemerkungen  allgemeinerer  Art  wer- 
den geschickt  hineinverflochten.    Bei  den 
Kenntnissen  und  dem  Geschmack  Fr.s  er- 
heben  sieb  die  Analysen  natürlich  weit 
über  bloße  Inhaltsangaben,  decken  manche 
verborgene   Beziehungen   auf,   ohne  die 
Dichtung  m  pressen,  und  sfAtlifsn  hier 
unil  da  auch  dem  Fachmanne  die  Augen. 
Gerade  in  dieser  pädagogischen  Hinsicht 
wird  das  Buch  jedem  Leser  von  größtem 
Wert  sein,  aiicSi  wenn,  oder  gerade  wenn 
er  selbst  ausgiebig  Aber  die  Probleme  nach- 
gedacht hat.    Immerhin  wird  eine  Indi- 
vidualitiit  wie  diejenige  Fr.s  doch  auch 
hier  und  da  zum  Widerq»rueh  oder  sur 
Erg?Ui7ung  herausfordern  und  sein  Buch 
nicht    ohne  Kritik   zu  lesen  sein.  Hier 
niur  einige  lose  Bemerkungen  Uber  solche 
Stellen,  die  für  unsere  Leser  besonders 
wichtig  er.^icheinen ,  denn  von  einer  wirk 
liehen   Durchsprechung    des  ungeheuren 
Stoffes  kann  keine  Bede  sein. 

8.  38  lesen  wir:  ^Man  hat  riditig  be- 
merkt, daß  in  Baimund  die  romantische 
Schule  ihren  dramatischen  Dichter  bekam. 
Denn  Tieoks  seltsame  und  ungeordnete 
Arbeiten  kann  man  doch  wahrUoh  nicht 
als  Werke  flir  die  Böhne,  für  die  Auf- 
führung betrachten.  Raimunii  verstand, 
Tieeks  Fbantade  und  Witz  mit  den  Forde- 
rungen der  Bühne  zu  verbinden,  und  dies 
macht  seine  literarische  Bedeutung  aus.' 
Dieser  Satz  enthält  manches  Schiefe;  zum 
mindesten  ist  Baamund  nidit  'der  Dra> 
matiker*  der  Bomantik;  mit  ebensoviel 
R«cht  könnte  man  das  von  Grillparzer, 
vor  allem  aber  von  Kleist  behaupten.  Erei- 


Digitized  by  Google 


78 


Antfligen  und  MHMliiiigOT 


üoh  sind  sie  alle  dn  i  nicht  so  recht  eigent- 
liche ßoiuautiker,  und  das  hat  seinen 
guten  Qrand.  War  die  «apABdnme  Epoche 
des  XVIII.  Jahrh.  eine  Reaktion  gegen  die 
einsHtigp  Vorstandeskultur  der  Aufklä- 
rung gewesen,  so  bedeutet  die  Romantik 
ihrmeite  eine  Rflaktion  des  Oefdbli  gegen 
dpn  Klasiiizisriius,  uiul  zwar  des  Idoßfii 
Getübls,  dm  Bich  als  solches  ausleben  und 
sich  selbst  genießen  will*,  die  Sentimenta- 
UtBt  des  XYin.  Jahrh.  wftre  scfalieBlieh 
im  Sande  verlaufen  und  an  ihrer  eigenen 
Langweiligkeit  und  Unwahrheit  erstickt, 
wenn  nicht  kräftige,  jugendliche  Naturen, 
die  Sttlnner  und  Ihranger  die  Konsequemen 
gebogen  hlltten.  Jede  le])hafte  Erregting 
unseres  Gefühls  ist  nun  eitutml  naturgemäß 
mit  ^er  Willensregung  verknüpft.  Auf 
Willeosregungen  aber  sind  die  Handlungen 
gegründet,  die  doch  den  eigentlichen  Kern 
des  'Dramas'  nun  einmal  auamachen.  Wo 
aber  das  Oefllhl  um  seiner  lelfaet  willen 
kiiltinert  und  alle  Kraft  des  Begehrens 
auf  das  Auskosten  der  Stimmung  kon- 
zentriert wird,  da  kann  sich  nimmermehr 
ein  redltos  Drama  enbriokeln.  Die  nn- 
gefaeure,  sUmische  Leidensebaft  der  'Stür- 
mer* machte  sich  im  Drama  T.iift,  die 
Klassiker  blieben  bei  den  gleichen  psycho- 
lo^adien  Toraussetzuogen  stehen  und  bs' 
schnitten  nur  die  Auswüchse  der  Leiden- 
scbaftsmotivierung.  Damit  waren  aber  jene 
Elemente  nicht  zufrieden,  in  denen  der 
GeflUilsdrang  der  leiteten  Jahnehnte  noch 
nachbrauste;  sie  fanden,  was  die  Klassiker 
leisteten,  kalt  und  gemacht  und  \vnßt«n 
ihre  keusche  Art,  die  das  nur  andeutet, 
was  ewig  unaussprechHoh  hUabt,  nicht  su 
würdigen.  Damit  rmbtsn  sie  sieh  selbst 
die  Gattung  des  Dramas  im  eigentlichen 
Sinne,  wie  sie  deun  auch,  vor  allem  eben 
Heek,  durch  die  ungeheure  Snhjektivitti 
ihrer  AufTsssungsweise  der  Fähigkeit  ver- 
lustig gingen,  sich  anderen  Figuren  zu 
substituieren.  Keine  Dichtimgsgattung  ist 
80  sehr  wie  die  dramattediA  auf  die  Illu- 
sion angewiesen,  und  was  könnt«  sie  er- 
barmungsloser zerreißen  als  die  'roman- 
tische Ironie'?  So  ist  denn  das  spezifisch 
dramatische  Blement  bei  Kleist  eben  Eibe 
der  Klassiker,  wie  denn  auch  Grillparzer 
der  Vorveit  aiif-^  *tHrl<<?te  verpflichtet  bleibt; 
und  Vi  an  iUmmnd  an  wirklieber  Hand- 


lung hat,  verdankt  er  der  Wiener  Volks- 
bühne, seinen  italienischen  und  trauzösi- 
schen  Vcvfiduen,  hier  tand  da  wohl  audi 
den  Klassikern,  am  wenigsten  aber  der 
Romantik;  von  ihr  hat  er  mir  einzelne 
Motive  und  manchen  Zug  der  äußeren  Ge- 
staltung fiberitonuneiL  Beine  Beiiandlung 

üuch  eine  andere  als  bei  den  Roman- 
tikern: gläubig  nimmt  er  die  Märchen- 
welt hin  und  läßt  auch  uns  daran  glauben, 
und  izotz  der  kecken  Venmsdnmg  wunder- 
barer und  'modernster*  Elemente  finden 
wir  UDS  in  diesem  Wundergarten  zurecht, 
auch  wenn  einer  der  Geister  im  'Bauern 
als  Millionär'  die  Nmnmer  seines  Fiakers 
angibt.  Wie  ganz  anders  zerreißt  Brentano 
die  Stimmung  in  seinem  Märchen  vom 
klotadgen  Müller  Voßl  —  Recht  schlecht 
kommt  eigentlich  das  bedeutendste  Drama 
Raimunds,  'Der  Vrr?'hT,v  n  U  r'.  '  ni  Fr. 
weg.  Hier  wäre  Gelegenheit  gewesen  zu 
zeigen,  wie  die  im  ilteten  Tjpenlnstspiel 
unentbehrliche  lÜgur  des  'Baisonneurs*, 
•  I  r  den  Toren  zurechtbringt,  mit  der  des 
komischen  Dieners  verschmolzen  ist  und 
sehUeBlich  im  dritten  Akt  das  Haupt- 
interesse auf  sich  zieht,  gleich  den  präch- 
tigen Sonderlingen  in  den  Bauernkomodien 
Anzengrubers.  Gerade  darin  zeigt  sich  ja 
die  geniale  Kunst  beider  Diditer,  dafi  sie 
eine  Figur,  die  so  leicht  trocken  und  lang- 
weilig ausfällt,  aber  für  den  'guten  Aus- 
gang' meisi  anentbehrlich  ist,  mit  der 
ganzen  Tiefe  ihrer  ägmen  Wiitansehan- 
ung  und  mit  unversieglieher  künstlerischer 
Gestalttmgskrafl  darzustellen  wis<?en.  Frei- 
lich gleichen  sich  beide  auch  darin,  daß 
sie  den  ihsten  Boden  unter  den  FllBen  rw- 
Heren,  sobald  sie  den  ersten  Schritt  auf 
den  geglätteten  Dieleji  des  Salons  wagen; 
alle  Angehörigen  der  Gesellschaft  erschei- 
nen bei  ihnen  steif  und  ungelenk.  Auf 
solche  gemeinsame  Zflge  war  hinzuweisen 
und  womöglich  eine  psychologische  Be- 
gründung zu  geben,  wozu  hier  nicht  der 
Raum  zur  Yerfttgung  steht. 

Ausgezeichnet  gelungen  ist  der  Ab- 
schnitt iiber  Gustav  Preytag,  und  die  Cha- 
rakteristik Bolz'  z.  B.  ist  ein  wahres  Meister- 
stück, das  mit  manchcfiei  ftberkommenen 
Vorurteilen  glücklich  aufräumt  und  die 
Selbständigkeit  de^  Dichters  geniigend 
würdigt.     Minder  glücklich  sind  andere 


Digrtized  by  Google 


Anzeigen  und  Mitteilungen 


79 


Deutungen,  obwohl  vit-Ikücht  gelegentlich 
die  Übersetzung  nicht  ganz  klar  die  Mei- 
nung des  Verfassers  erkennen  läfit. 

flo  kann  ieh  nicht  finden,  dafi  in  8  nd«r  • 
manns  Einakter  'Das  Ewig-Mannliche'  als 
Schlußstück  der  'Morituri'  *den  Sieg  des 
Gemeinen  zeige,  wie  iui  Alt«rtum  zur  Mil- 
dmrang  dar  IWirInmg  der  IngüKhen  Tri- 
logie  ein  Satyrspiol  folgte,  wie  Shakespeare 
den  fürchterlichen  Schlägen  seiner  Tragö- 
dien irgend  eio«n  Narren  einmischte'  u.  s.  w. 
Da0  nnter  den  Hoflenten  die  Gemeinheit 
siegt,  ist  richtig,  ff1r  das  Hanzp  aber  nichf 
entscheidend.  Die  Hauptiigpir  ist  doch 
der  Maler.  In  seiner  Figur  entwindet  sich 
der  Diohtn- jenen  Torurteilen,  derenKneehte 
er  in  seinen  früheren  Komödien,  von  der 
'Ehre'  an,  verspottet  hat.  Könige  und 
Leatnants  sind  dem  Tode  verfallen,  nicht 
so  der  Ktlnstler,  der  sich  über  solche 
Schranken  hinwegsetzt:  'Es  lehe  das  Leben.' 
Die  Natur  siegt  über  Unnatur  und  Ver- 
Btellung;  daB  dieser  Sieg  nicht  ganz  natür- 
lich, das  Ganze  gemacht  erscheint,  hat  mit 
den  Absichten  des  Dicliters  nichts  7.u 
tun;  gewiÜ  nimmt  sich  das  Ganz«  wie  ein 
Oapriodo  naeh  der  IVagBdie  «ni,  aibar  den 
'Sieg  des  Gemeinen'  hat  doch  Sttdmnann 
nicht  darstellen  wollen. 

Auch  Schnitzier,  auf  den  Fr.  nicht 
eingeht,  hat  in  einer  seiner  interessan- 
testen Arbeiten,  in  'Freiwild'  einen  jungen 
Künstler  auf  die  Bretter  geführt,  der  den 
Kampf  gegen  Überlebte  V'orurteile  mit  bes- 
aaran  Grtbidaa  aitfiiimmt  und  mit  vor- 
nehmer  Konaeqnena  bis  nun  Tode  durah- 
führt.  Nur  fragen  wir  verwnndert,  warum 
dieser  starke,  junge  Mensch  gerade  Künstler 
setnmiiBte?  Qerliard  Hauptmann  wttrde 
Schnitgler  hierin  geradezu  widersprediett. 
Von  seinem  Maler  l^rann,  diesem  uni>r'> 
dnktiv-n^ativen  Phlegmatiker,  heifit  es 
dnmal;  *Er  ist  keine  starke  Li^vidnalittt 
ab  Mensch,  wie  so  viele  Ktt&atler,  er  ge- 
traut sich  nicht  allein  zu  stehen.  Er  muß 
Massen  hinter  üch  fühlen.'  Solche  sobwacbe 
Chaxaktere  cn  seichnen,  ist  leider  Fr.8 
Ba4die  wenig.  Seiner  Darstellung  des  Jo- 
hannes Vockerat  in  den 'Einsamen  Men- 
schen' kann  ich  nicht  zustimmen.  Von 
dem  nnglfleUiehen  Ver^eich  mit  Hamlet, 
dessen  Heidennatur  Schick  im  einleitenden 
Vortrage  des  Shakespeare-Jahrbachs  1902 


so  überzeugend  hervorgehoben  hat,  will  ich 
gar  nicht  r«>dpn.  Aber  Fr.  glaubt  allen 
Ernstes,  \  oclcerats  Selbstmord  sei  ein  rein 
literariaeher,  und  ohne  die  YenrieUungen, 
die  das  Drama  mit  sich  bringt,  hätte  der 
Held  seine  Nen'ositat  ganz  gut  über- 
winden können,  oder  in  dem  Kampf  über 
sein  aiehtortfaodoxes  Bndi  eine  geeignete 

Ableitung  gefuriden.  Wenn  das  wahr  würo, 
dann  htitten  wir  es  mit  einem  Zufallsdrauia 
ächiimuiät«r  Sorte  zu  tun.  In  Wahrheit 
sind  die  tragisdien  Helden  Hauptmanns, 
wie  es  nach  un.serer  Ansiebt  vom  Trauer- 
spiel überhaupt  verlangt  werden  kann, 
schon  beim  ersten  Auftreten  gezeichnet. 
Die  VerwicUnng  ist  bloß  dar  iufiere  8tofi, 
der  das  bösartige  Geschwür  nnf^-üchen 
lafit.  Käme  er  nicht,  so  würde  die  Kata- 
strophe eben  später  erfolgen  und  vielleicht 
nickt  so  glatt  vor  sich  gehen,  aber  von 
ihrer  unumgänglichen  Notwendigkeit 
müssen  wir  überzeugt  sein.  Ich  glaube, 
Vockerat  ist  vom  ersten  Augenblick  an 
geliefert;  es  gibt  wenige  Werke  der  mo- 
dernen Literatur,  die  uns  von  der  ersten 
Szene  an  so  unerbittlich  zum  tragischen 
Mitleid  swtagra  wie  gerade  dieaea.  Was 
das  Buch  anlangt,  von  deaaen  garingfOgigen 
Ansützf'ti  .Tohannes  in  .seiner  großspreche- 
rischen Art  versichert,  die  Perücken  wür- 
den wackeln,  wenn  er  Ddbois-Beymond 
angriffe,  so  iriid  dieses  Buch  niemals 
fertig  werdpn;  ps  ist  das  Symbol  für  das 
ewige  Hin  und  Her,  die  nervöse  Unruhe, 
die  Luat  am  PUinemadien  und  die  Energie- 
loaigkait  im  Ausführen,  die  Vockerats 
Weaen  ausmacht.  Im  anderen  Falle  hätt« 
sich  Hauptmann  einer  großen  Gefahr  aus- 
gesetzt ;  kilnstleriadie  und  wiaaenaehafHiche 
Leistungen  soll  der  Dichter  lieber  ver- 
ineiden.  wenn  er  nicht  ganz  sicher  ist, 
durch  vorgeführte  Proben  wirklich  das 
gcredite  Erstaanen  des  PnbUknma  zu  er- 
regm.  Sonst  regt  sich  entweder  die  Kritik, 
oder,  wenn  einfach  von  'hervorragenden 
Leistungen'  die  Bede  ist,  fühlt  der  Zu- 
aehaner  aeine  Ünffthigkeit  die  ahebnkte 
Andeutung  in  der  Phantasie  mit  kon- 
kretem Inhalt  auszufüllen,  und  die  Illu- 
sion ist  in  beiden  Fällen  gestört.  Auf  der 
anderen  Seite  beateht  die  Oefiüir,  Dar- 
steller zu  virtuosenhaften  Kunststückchen 
zu  verleiten.    Mir  ist  die  Szene,  wo  sich 


Digitized  by  Google 


80 


Aiutei|ren  nnd  Witkeiliiiipr<'n 


Anna  Mahr  ans  Klavier  s^'fzt,  imnrer  hfVchst 
unbehaglich  gewesen :  ich  habe  das  Gefühl, 
als  werd« 

werk  an   sich   fremde  Em  Wirkung  auf 

mich  beabsichtigt,  wie  der  Zuschauer 
bei  der  ved'äoglichen  Stelle  der  'Turan- 
dot':  'Sieh  her  und  bleibe  deiner  Sinne 
Meister'  niemals  das  störende  Gefühl  ftber- 
witidpn  kann,  nlj  es  dem  Spielleiter  nnn 
auch  wirklich  gelungen  sei,  eine  alle  Kr- 
wartnngen  fibertreffende  BdiOnheit  fttr  die 
BoUe  herauszufinden.  In  den  'Einsamen 
Menschen'  Hegt  dieSache  anders.  Vockerats 
Buch  wird  niemals  fertig  werden,  er  ist 
viel  ra  svditlos,  um  die  besten  Gedanken 
ruhig  ausgären  zu  lassen ;  das  ist  das  Ele- 
ment, das  ihn  mit  llraun  vorbindet,  so 
verschieden  beide  Naturen  ijunst  sind. 
Ihre  Taten  bestehen  sumeist  in  Beden. 
Vockerats  Gedanken  über  die  Bf;.'rnndung 
einer  freieren  nnd  reineren  Sittlichkeit  der 
Zukunft  sind  mcht  mehr  wert  alt»  seine 
wissenadiafUiohenIdeen.  Anna  erkennt Tiel 

klarer  die  üii/ulUnglichkeit  seiner  Kraft 
zu  solchem  kühneu  Unt«rl'augeu.  Dauer- 
haftigkeit ist  seine  schwächste  Seite;  er 
kann  sieb  in  die  Ehe  mit  Käthe  nicht 
fügen,  wie  er  sich  dern  liebevollen  Um- 
gang mit  den  beschränkteren  Eltern  ent- 
xogen  hat.  Er  würde  ganz  sicher  auch  in 
einer  Verbindung  mit  Anna  keine  dauernde 
Ruhe  finden,  aber  wie  ein  eigenwilliges 
Kind  httlt  der  krankhalte  Mensch  an  dem 
glftnzenden  Spielzeug  fest,  das  man  seinen 
Händen  entwinden  will,  und  wirft  ihm, 
wie  Kleist  einmal  von  sich  sagt.,  'alle';  an- 
dere nach',  auch  das  Leben.  Sein  Ver- 
kehr mit  Anna  ist  nur  der  einzelne  Fall, 
die  erste  (  ielegenheit,  bei  der  seine  krank- 
hafte Anlage  in  vollstf r  Stärke  /um  akuten 
Ausbruch  gelangt,  weil  hier  gemeinschaft- 
liehe Intenssen  einen  günstigen  Ankntkp* 
fungspnnkt  bieten.  —  Die  Tragödie  der 
Unentschiedenheit  bat,  insbesondere  in  un- 
seren Tagen,  zum  mindesten  80  gut  ein 
Lebensreoht  irie  diejenige  des  kranldiaften 
Individualismus  im  'Tasso'  u.  s.  w.  Es  ist 
nicht  allen  Dichtem  gegeben,  solehe  Ma- 


tnren  t\\  schildern,  deren  ganze,  mehr  oder 
minder  starke  Energie  sich  nach  innen 
wendet  nnd  das  eigene  Selbst  sent(tai,  und 
Hauptmann  hat  nicht  Überall  ganz  glück- 
lich die  Klippen  vermieden,  wo  die  Tra- 
gödie des  zum  wirklichen  Handeln  täcbi 
mehr  f  Shigen  Menschen  CMUir  ISnft  haad- 
lungsios,  also  unditmatisch  EU  werden. 
Das  Drama  ist  denen  gewidmet,  *die  es 
erlebt  haben';  wirklich  wendet  es  sich 
doch  immer  nur  an  besohrSnkte  Kreise  und 
kommt  asdl  insofern  den  demokratisohen 
Anforderungen  der  Rfihne  minder  ent- 
gegen, der  doch  immer  an  der  Heraus* 
arbntang  des  AJlgemein-MenseUidwn  tot 
allem  gelegen  sein  wird.  Nun  hat  das 
Drama  freilich,  worauf  wir  ja  hin  gedeutet 
haben,  seineu  tief  symboliscbeu  Kern:  die 
Tragödie  der  ünentscUoasenheit  vong  noch 
so  stark  mit  dem  'nervösen  Jabrbxmdert' 
verkettet  erseheinen,  sie  ist  schließlich  zu 
allen  Zeiteu  möglich.  Aber  gerade  diesen 
allgemeingOltigen  Gehalt  hat  der  Diditer 
so  wenig  deutlich  hervorgelu>hen,  daß  das 
Interesse  der  Menge  doch  immer  an  Vocke- 
rats Liebesverhältnis,  und  bei  einem  zweiten 
Yeisndie  an  dem  bunten  MftrehMuaaber 
der  'Versunkenen  Glocke'  hängen  blieb. 
Niemand  wird  verlangen,  daß  das  eigent- 
liche Problem  mit  begrifflicher  Schärfe  auf- 
gefaßt würde,  im  Gegenteil;  aber  wie  viele 
haben  denn  den  tieferen  Gehalt  der 'Glocke' 
gefühlsmäßig  durchempfunden?  Und  es 
tat  einem  doch  in  der  Seele  weh,  wenn 
ein  mit  so  warmem  Herzblut  geschriebenes 
Werk  seiner  eigensten  und  echtesten  Wir- 
kung sich  schließlich  selbst  beraubt. 

Wenn  unsere  Besprediung  gezeigt  hat, 
daß  Fr.  auch  da,  wo  er  zum  Widerspruch 
herausfordert,  anregend  wirkt,  so  i.st  ihr 
Zweck  erfiült  Mögen  recht  viele  unserer 
Leser  ihm  tiltigesinteiresse  entgegenbringeu, 
indem  sie  seinem  geistvollen  '  ..ia;:  kengang 
folgen,  doch  nicht  ohne  stete  Prüfung  und 
innere  Mitarbeit  Denn  das  bleibt  doch 
der  beste  Dank,  den  wir  einem  guten  Baeh 
erweisen  kfionen.  „ 


Digitized  by  Google 


JABftttAMfi  UOd.    ERSTE  ABTEILUMU.    ZWEITES  BEFT 


t      »'         ,  . 

DIE  QBENZEN  DER  SPRACHWISSENSCHAFT 

Eiu  programmatisthür  Versuch 
Von  Ottmar  Dittucb 
I 

Wie  die  Dioge  lietitaiiftge  Uegen,  nuB  die  Frage,  die  ieh  hier,  eine  IrOhere 

Darst«  llun</')  teile  Tereinfachend,  teils  konkreter  gestaltend,  nocbninls  beliandelu 
will,  die  Frage  nach  den  Grenzen  der  Sprachwissenschaft,  vielen  als  /.ieuüick 
sinnlos  odnr  mindestens  übertlüssip;  erschriTion.  Dmn  viele,  nisn  kann  sagen 
fast  alle  jetzt  lebenden  Sprachforscher  glauben  im  siclioreii  lit'jiitzt;  i  iner  ein- 
fachen Formel  zu  sein,  durch  die  sich  diese  Frage  alä  ein  für  uUemul  gelöst 
erweise.  'Sprachwiasenwhjkft  ist  gleich  Sprachgeschichte',  dies  ist  uacbgerude 
zn  einer  Ali  Dogma  geworden.  ]>ennoch  bestehen  gegen  die  Richtigkeit  dieser 
ein£idiea  Formel  die  sdiwersten  Bedenken,  die,  einmal  anfgetaacbt,  nicht  mehr 
ohne  weitere«  unterdrückt  werden  kOnneti  und  so  die  obigo  Fragestellung  als 
eine  wohlbereehtigte  eriicheinen  liwsen. 

Zunächst  ist  es  nämlu  h  docli  lischst  auffalb'nd.  daß  es  selbst  dein  T'rhcber 
jt'iit  1  Formel,  Hemmnn  Paul,  in  seinen  'Prinzipien  iIlt  S|iracligt  s(liiolite"  nieht 
im  mindesten  gelungen  ist,  sie  in  praxi  festzuhalten.  Denn  buchstäblich  auf 
S.  1  desselben  Baches,  wo  S.  19  (^in  2.  Aufl.)  zum  ersten  Male  jene  Formel 
steht,  findet  sich  in  schroffem  Gtegensats  dasn  die  folgcudc  morkwQrdige  Stelle: 
*Die  Spraehe  ist  wie  jedes  Erseagnis  menschlicher  Kultur  ein  Gegenstand  der 
gesdiichtlichen  Betrachtung;  aber  wie  jedem  Zweige  der  C^eschichtswissenschaft, 
80  muß  auch  der  Sprad^eschichte  eine  Wiasenschafit  zur  Seite  stehen,  welche 
sich  mit  (kii  allgemeinen  Lebensbedingungen  des  i;<'«rliir]itlicli  sich  outwickeln- 
den 0l)jLkte8  he's;chiilti<rt,  wt'Iclie  die  in  allem  Wcchsil  ^luichmäßig  vorhandenen 
Faktoren  nucU  ihrer  Natur  und  Wirksiiiukeit  autersucht  .  .  .  und  man  darf 
diesem  allgemeinen  Teile  der  Sprachwissenschaft  nicht  den  historischen  als  deti 
empirischen  gegenüberatellen;  der  eine  ist  so  empirisch  wie  der  andere.'  Und 
so  ist  denn  auch  im  Grunde  genommen  das  ganze  Prinzipienwerk  Pauls  eigent- 
lich ein  flammender  Protest  gegen  seine  These  'äprachwissenscbAfk  ist  gleich 
Sprachgeschichte*.  Aber  davon  soll  ganz  abgesehen  werden.  Denn  es  genügt 
völlig,  sich  darauf  zu  berufen,  daß  dieser  These  aueh  ein  ganz  erhebliches  er- 

•)  In  meinen  'ürundzügen  der  Spruchpajchologie'  ^Ilallo  Bd.  I  §  9  ff.   l>orl  wolU; 

man  sieb  auch  eventoell  Aber  die  allgemeinra  psydioli^schen  und  pbiloeopliüiehen  Qniiid* 
lagfD  der  hier  versuchten  BeweitfBhniDg  Bat«  etbole». 

Nm*  J«hrhnch«r    iM6.  ]  4 


Digitized  by  Google 


82 


O.  Dittricb:  Die  Grenzen  der  SpraohwitieuschAft 


kenafaiMtheoretiichea  Bedenken  entgegensteht.  Sobald  man  nlmlicfa  den  Unter- 
schied zwischen  der  historischen  und  der  nichtiiistorisdieil  Betrachtungsweise 
hinreichend  scharf  formuliert,  wird  es  von  yornherein  unwahrscheinlich,  daft 
ein  Objekt  wie  die  Sprache  nur  Objekt  der  Geschichtswissenschafl  sein  sollte. 
Es  handelt  sich  also  vor  allem  darum,  die  ebenerwähnte  scharfe  Formalierang 
zu  finden. 

Ich  bediene  mich  dazu  des  folgenden  Doppelbeispiels:  Es  wird  gewiß 
niemandem  beikommen,  es  Ar  eine  historigobe  Fesirt^ung  erklaren  bu  wollen, 
wenn  ieh  sage:  *Froacliachenkel  saekra,  sobald  sie  swiseben  Kupfn:  und  Eisen 
eingeschaltet  werden/  Dagegen  wird  jedermann  angeben,  es  sei  eine  biatoiisebe 

Feststellung,  wenn  ich  Si^:  *im  Jahre  1780  nach  Christi  Geburt  wurden  im 
Hause  Galvanis  zu  Bologna  Frost  L»clienkr1  zwischen  Kupfer  und  £iswi  ein« 
geschaltet  und  Äutktfii.'  Eim-  historische  Feststellung  auch  ganz  abgesehen 
davon,  dafi  jenes  Ereignis  2ur  Entdeckung  deä  Ualvanismus  führte:  deun  duiuit 
ist  nur  der  Wert  jenes  Ereignisses,  nicht  aber  dessen  historischer  Charakter 
gegeben.  Dieser  beruht  vielmehr  ant  etwas  ganz  auderum,  was  sich  kurz 
fol^ndennaSen  fixieren  laßt  L8st  man  nimlich  die  vorerfriUmte  historische 
Feststellung  in  ihre  wesenÜichen  Bestandteile  auf,  so  erhält  man  1.  ein  Faktum: 
'es  werden  Frosehsehenkel  xwischen  Kupfer  und  Eisen  eingeeohaltet  und  sucken*; 
2.  eine  /eitlich-ruumliche  Bestimmung  dieses  Faktums:  'dies  geschah  im  Jahre 
1780  nach  Christi  Geburt,  im  Banse  Qalvanis  za  Bologna.'  Und  bezeichnet 
man  nun  jenes  Faktum,  insofern  es  ein  Ereignis  ist,  mit  E^,  die  Geburt  Christi, 
insofern  sie  ebenfaUs  ein  Ereignis  ist,  mit  E^,  so  sieht  man  klar  und  deutlich 
folrrendesi:  In  jener  historinchen  Feststellung  ist  ein  Ereignis  ij,  allgemeiTi  eine 
Eiöclieinuug  i:^,  in  zeitUch-räuuiliche  Beziehung  zu  einer  außenstehenden  i.r- 

scheinnng  E^  gesetst:  in  seitliche  Bexidiung  durch  Angabe  der  Jahre,  die 
zwischen  Eg  und  dem  froheren  J^,  liegen,  in  räumliche  Besiehimg  durch  An- 
gabe des  Ortes,  wo      geschehen  ist,  insofern  dieser  Ort  vom  Geschdiensorte 

des  E^  abweicht.  Ei  ist  also,  wie  miiu  kurz  sagen  kann,  außenbezQgHch 
zeitlich  räumlich  bestimmt  und  churakteriniert  sich  dadurch  als  histo- 
rische Erscheinung.  Und  zwar  nur  dadurch.  Denn  der  Inhalt  von  E^  ist 
dabei  voUkoninien  gleichgültig:  Es  ist  eine  histurische  Feststellung,  wenn  ich 
sage:  'Goethe  wurde  am  2^.  August  1T4U  zu  Frankfurt  am  Main  geboren*  und 
damit  die  (ieburt  Goethes  literarhistorisch  tixiere;  und  es  ist  ebenso  eine 
historische  Feststellung,  wenn  ich  sage:  'im  Jahre  79  nach  Christi  Geburt  hatte 
der  VesuT  eine  starke  Eruption'  und  damit  ein  erdgesdhichtiiches  Ereignis 
k<mstatiere.  Und  ebenso  ist  es  vollkommen  ^eicfagUltig,  wie  der  Inhalt  von 
nun  vom  Historiker  wdter  gegliedert  wird:  So  ist  z.  B.  unser  obiges  'es 
wurden  Froschschenkel  zwischen  Kupfer  und  Eisen  eingeschaltet  und  zuckten' 
durch  das  'und'  so  gegliedert,  daß  die  Teilfakta  von  iij,  das  Einschalten  und 
das  Zucken  der  Froschschenkel,  einfie  h  aneinandergereiht  erscheinen.  Ich  kann 
aber  natürlich  ebensogut  sagen  'die  1*  roschscheiikel  zuckten,  weil  sie  zwischen 
Kupier  und  Eisen  eingeschaltet  waren',  und  ich  habe  dann  das  Ei  so  gegliedert, 
daß  ich  seine  Teilfakta  in  Kausalbeziehung  zueinander  setzte.    Nun  ist  es  ge- 


Digitized  by  Google 


0.  Dittrich:  Die  Omuteik  der  SpmdMrieMMehaft 


83 


wi0  mileugbar,  dafl  eine  hiatorifohe  FetMeUnng,  di«  atiaUtt  dea  bloßen  An> 
einanderreihttDS  Ton  Teilftkten  deren  K»aMdi-  lud  eventuell  Finalverlcnfipfiing 
enthalt,  dadurch  feiner  und  ToUkommener  wird.  Und  es  iet  darum  aneh  völlig 

bereif  lieh,  daß  man  heutzutage  immer  mehr  auf  die  letztere  Art  VerknüpfuDg 
von  historischi'u  Teilfakten  hinausTinkoinmon  fsiu-lit.  Aber  eine  historische  Fest- 
stt'llung  war  »'s  auch  schon,  wenn  i'iii  bescheiUener  (Jhroni-it  -lit»  Teilfakta  ein- 
facli  aiieinaiidei reihte  und  dann  das  Gaii/f  uußenbezflj^liirh  /.eiilicli  rilumlich  He- 
stiiuiati'.  Und  auch  Historiker  von  heute  wissen  sehr  gut,  wie  oft  sie  aus  Un- 
vermögen, die  kenanlen  InoenbeBidiungen  der  Teilfekt»  anfendecken,  zu  jener 
primitiven  Alt  GeeehiebtedereteUimg  nirflckgetrieben  wwden. 

Kor  dadurdi  abo,  dnft  man  eine  Erscheinung  als  Oamsee,  ohne  Rflekrieht 
auf  ihre  innenhezSgliche  GUcderong,  anBcnhczflglieh  zeitlich-räumlich 
hc:jtiinuit,  wird  diese  Erscheinung  zu  einer  historischen  gestempelt  Und  «e 
ist  nun  vrH)hI  ganz  klar,  daß  es  kein*-  liistorische  Feststellung  ist,  wenn  ich 
sage  'Froschschenkcl  zucken,  sobald  >*ii.-  zwischen  Kupfer  und  Eisen  eingoscbaltet 
werden'.  Denn  es  fehlt  hier  jederlei  Erscheinung  nach  der  dieses  ganze 
ebra  konstatierte  Faktum  MBenbenOglieh  seitlich  räumlieh  orientiert  wflrde. 
Und  «war,  wdl  diese  ganse  physikalische  ürsdkeinnng  sn  allen  Zeiten  nnd 
allerorts  gilt,  sobsld  nur  Froachschetikel  da  sind  nnd  swischen  Knpfer  und 
EiHen  eingeschaltet  werden.  Es  ist  abo  nnnöttg,  das  außenbezOglich  zeitlich- 
raumlich  zu  bestimmen,  und  das  ganze  Inier^ae  des  Niohthistorikers,  )  r  -ich 
mit  E^  beschäftit^t,  wendet  eich  den  B'-ziebungen  zu,  die  innerhalb  diesur  Er- 
scheinung zwisciieu  deren  Teilerscheinungea  bestehen.  Zwar  hat  er  dabei  als 
Vorbereitung  für  sein  letztes  Ziel,  den  Kausal-  und  Finakusammenhang  dieser 
Teilerscheinangen  an  ergründen,  auch  zeitliche  und  räumliche  Beziehungen 
swisehen  ihnen  sn  konstatieren:  er  konstatiert  x.  B.  den  Kontakt  awisohen 
Frosehschenkdn,  Kupfer  nnd  Eisen,  sowie  das  Spitereein  des  Zuckens  gegen- 
flber  dem  Eontakt.  Aber  dies  darf  uns  in  der  Abgrenzni^  des  Nichthistori- 
schen  und  des  Historischen  an  den  Erscheinungen  nicht  irre  machen.  Denn 
alle  diese  zeitlich-räumlichen  Feststellungen  bleiben  notwendig,  indem  sie  sich 
auf  die  Teilerscheinungen  untereinander  beziehen,  innen  (»'zügüdie  F'f^ts^tellnngcn, 
and  die  außen  bezügliche  zeitlich -räumliche  Bestimmung,  dureli  welche  dm 
Ganse  erst  zur  hiatoriachen  Erscheinung  gestempelt  würde,  fehlt  nach  wie  vor. 

Es  ist  also  der  Untersdiied  awischen  d«  hiitorisohen  und  der  nieht- 
historisohen  Betrachtungsweise  kun  so  su  formulieren:  Dem  Historiker  ist 
es  im  letaten  Grunde  immer  darum  zu  tun,  die  Erscheinungen  ab  anlten- 
besfij^ch  nach  Zeit  und  Raum  bestimmt  dai'zustellen.  Zwar  muß  er  dabei 
auch  immer  so  viel  als  möglich  atif  deren  kausal-  nnd  finalgesetzliche  Ver- 
knüpfung bedacht  sein.  Aber  er  hat  die  elementaren  Gesetze  dieser  Verknüpfung 
selbst  nicht  zn  ermitteln.  Dies  muß  er  dem  Nichthistoriker  überlassen.  Denn 
diesem  ist  es  seinerseits  im  letzten  Grunde  immer  darum  zu  tun,  die  Erschei- 
nungen als  kausal-  und  finalgesetilich  miteinander  snsammenhMigend  oder  sn- 
sammenh&ngen  sollend  dannstellen.  Wosu  er  sie  dmn  freilich  auch  anvor 
tnnenbexfl^ich  (nicht  auBenbesflglich)  nadi  Zeit  und  Raum  bestimmen  muß. 


Digitized  by  Google 


84 


0.  IKttriehi  Die  Grwu»  der  SpnehwiiwiiBebaft 


n 

Wie  rerbili  aick  nan  zu  dem  allen  die  SpraohwiBflenschaft?  let  sie  eine 
historisehe  oder  eine  niehthistoriBche  WisBensdiall?   Die  Antwort  kann,  wenn 

niaii  .sich  mimnehr  des  {rfiker  (S.  82)  geäußerten  erknintniatheoretisclien  Be- 
denkens erinnert,  nicht  lange  zweifelhaft  hleibeu.  'Sobald  man',  hieß  es  dort, 
'den  Unterschied  zwisclieri  der  historischen  luul  der  nichthistorischon  Betmch- 
tuugHweise  hinrcicheiul  Hthurf  formuliert,  wird  e«  von  vonihevein  unwahr- 
scheinlich, daü  ein  Objekt  wie  die  Sprache  nur  ()l>jekt  det  Geachichtswiösen- 
sckaft  sein  sollte.'  Ja,  man  kann,  meine  ich,  jetzt  sogar  noch  einen  Sehritt 
weitei^ehen  nnd  geradeKO  behaupten:  es  ist  unmöglich,  daß  die  Spraohe  nur 
Objekt  der  Gesehichtswisaensckaft  sei.  Was  fireilicb  noch  su  beweisen  steht. 
Aber  es  wird  glfleklicheru  t  is«  mit  dt  ui  Ikü^^t/eng,  wie  es  durch  die  vorstehende 
allgemeine  Erörterung  des  Verhältnisses  der  historisclien  zur  nichthistorisclien 
Betrachtungsweise  trewonuen  ist,  nicht  allzu  schwer,  den  Beweis  fHr  diese  Be- 
hauptung 7.\i  erbrinuii».  Denn  läßt  sieh  auch  nur  "in  Beis.piel  uns  dem  Ge- 
biete der  sprachliciien  Erscheinungen  linden,  welches  dem  obigen  Doppelbeispiel 
von  den  Froflchachenkefai  völlig  parallel  geht,  so  ist  damit  erwiesen,  daA  die 
sprachlichen  Brsdieinangen  teils  historischer,  teils  aber  auch  Dichthistortscher 
wissenschaftlicher  Betrachtung  bedfirfen. 

Nun  wird  es  aber  —  idi  will  auch  im  Ausdnick  möglichste  ParallcHtSt 
der  Beispiele  eintreten  lassen  —  gewiß  niemandem  beikommen,  es  für  eine 
spraeliln-itoriHche  Fe8t.st<'!lnnir  erklären  zu  wrdlen,  wenn  ich  sage:  'eine  Lautung 
wird  erst  d;iilurrli  f<prachiich  brauchbar,  daß  sie  eiup  Bedeutung  erhält'.  Da- 
gegen wird  jedermann  zugeben,  es  sei  eine  sprach lustorische  Feststellung,  wenn 
ich  äuge:  'die  Lautung  gas  wurde  dadurch  tipracblich  brauchbar,  daß  sie  duich 
van  Helmont  im  Jahre  1600  nach  Christi  Geburt  in  seinem  chemischen  Labo- 
ratorium mit  der  Bedeutung  eines  Inftartigen  Stoffes  verbunden  wurde.*  Denn 
diese  Feststellung  enthält  —  und  darin  liegt  gleich  eine  Nutzanwendung  der 
obigen  wisse  nschaftsabgrenzenden  Ergebnisse  —  eine  anßenbezüglicke  aeitlieh- 
räuniliehe  Bcstimmun^r  der  in  ilir  konstatiertr  n  spraehlielir  u  Ersicheiiiung.  i^ngp 
ich  dagegen:  'eine  Lautung  wird  erst  dadurch  t^pr-Kdilieh  l)ruiicl!bfir,  daß  sie 
eine  Bedeutung  erhält',  so  entbehrt  diese  Feststellung  einer  si<d<:hen  außcn- 
bezUglichen  zeitlich  mumlichen  Bestimmung  und  ist  eben  darum  eine  nicht- 
historische  Feststellung.  Sie  aber  deswegen  aus  dem  Kreise  der  Sprachwissen- 
sehalb  hinaussu verweisen,  wird  man,  da  in  ihr  doch  ein  allgemeingjiltiges, 
widhtiges,  uniweifelhaft  auf  die  Spraohe  als  solche  besttgliches  Gesetz  ent- 
halten ist,  auch  als  radikaler  Nur-Sprachhistoriker  nicht  Wi^fen.  Dies  hat  selbst 
Paul  nicht  gekonnt,  denn  der  erwiilinte  Satz  steht,  wenn  nicht  wörfli  li  so 
doch  seinem  wesentlidicn  Sinne  nach  in  seinm  'Prinzipien  der  Spiach- 
geschichte'. ' )  Kr  L^ehört  also  ganz  le<j;itini  dem  von  Paul  priir/.i])ie]I  ab- 
gelehnten, in  der  Tat  aber  gerade  von  ihm  schon  ziemlich  weit  ausgebauten 


t)  S.  Aull.  «  IM. 


Dlgltized  by  Google 


O.  Dittrieb:  Di«  Grenzen  dt-r  Spra«;hwisH«!nsi  haft 


85 


niclithistorischen  Teile  der  Sprachwisseiiscbiift  au.  Idi  will  mich 
flnnira  auch  nicht  besonders  bemühen,  die  These  'Sprachwis?<f>ns(  Imft  i>i  nicht 
gleich  Sppiehgeschic'hte'  noch  des  näheren,  ehvn  <\\irch  Beibringun^r  dun  luuis 
nicht  iiiangebader  weiterer  Beispiele,  zu  beut  isen.  Hier  erscheint  es  mir  viel- 
mehr als  die  wichtigere  Aufgabe,  gleich  in  die 

SYSTEMATIK  DEB  SPRACHWISSENSCHAFTLICHEN  DISZIPLINEN 

einxutraten.   Denn  w  wird  gicb  dadurch  nicht  nur  eine  klare  Überricht  Qber 

das  nen  abzusteckende  Gebiet  der  SprachwissenachAll  ergeben,  sondern  es  wird 
dabei  auch  das  Verhältnis  der  Sprachgeschichte  zu  den  übrigen  sprachwissen- 
schaftlichen Disziplinen  in  wünschenswerter  Deutlichkeit  hervortreten.  Freilich 
aber  wird  dies  nur  möglich  sein,  indem  dabei  ein  wirklich  systernntisf^hes  Vpr- 
fahren  eingeschlagen  wird.  Das  heißt,  es  werden  die  sprachwisiRenscliaftliehen 
Disziplinen  selbst  und  deren  Gruppierung  streng  aus  ihren  uatürlichen  Prin- 
zipien abzuleiten  sein.  Ais  solche  aber  ergeben  sich  für  die  Disziplinen 
selbst  die  wesentlidien  Eigenschaften  des  Objektes  der  SpracbwiaseoBchaft» 
also  die  wesentltcben  Eigenschalten  der  Spmehe,  wie  sie  in  folgender,  suerst 
in  meinen  'Grundzfigen*  I  §  86  ausgespdrocheoeQ  Definition  mm  Ausdruck 
kommen:  Sprache  ist  dii  Qesamtheit  aller  jemals  aktuell  gewordenen  beziehuugs 
weine  aktuell  werden  könnenden  Ausdrucksleistungen  der  menschliohea  und 
tierischen  Individuen,  insoweit  sie  von  mindestens  einem  anderen  Individuum 
zu  verstehen  «xesucht  werden  (^können).  \Vn.«i  aber  dio  (Tiu])j)ierung  der 
Disziplinen  betrifl't,  so  sind  deren  natürlK-kt'  i'riuÄipitii  kcinu  aiidtieu  als  die 
allgemeinen  Ordnungsprinzipien,  nach  denen  die  beobachteten  Erscheinungen 
aueh  sonst  wissensebaftlich  geordnet  werden  können,  nnd  es  ergibt  sich,  wenn 
man  dies  berdeksiehtigt,  sunlchst  ein 

I.  MosPBOLOOlscHBR  Teil  der  Sproehwissensehaft,  d.  L  eine  Gruppe  tfAn 
morphologischer  Disziplinen.  Rein  morphologisch  darf  man  sie  deshalb  nennen, 
weil  darin  die  koukretin  AuKdrucksleistungen  rein  nach  den  qualitativen  und 
quantitativen  Unterschieden  iliier  äußeren  und  inneren  Form  («009-»,')  geordnet 
werden,  um  sie  moj^lichst  voHstämli^  nnd  einheitlich  ühcrlilicki  ii  v.n  können. 
Man  erhalt  dann  hi'isj)ielswt  ix  (die  Beispiele  sollen,  wie  übrigens  iiich  w«»itfT- 
hin,  wesentlich  aui  die  menschliche  Sprache  und  hier  wieder  aut  die  Laut 
q^nehe  eingeschiSnkt  wwden)  Feststellungen  wie  etwa  die  folgende»:  L  Die 
Objektsbesiehung  im  Satse  kann  ausgedrfl«^  werden  durch  Suffixe,  Prapo- 
titionen,  Wtnrtstellung  n.  s.  w.;  oder  2.  eine  nnd  dieselbe  Verballautung  kann 
PiSsens-  und  Futurbedeutung,  eine  und  dieselbe  Nominallantung  (s.  B.  Bomeut) 
kann  Lokativ-  nnd  Qenitivbedeutung  haben  (sogsnannter  Kasussynkretismus), 
u.  8.  w.  Kur/,  das  Kt»sn!t«t  ist  einerseits  eine  Zusammenstellung  verschiedener 
Lautunt?<tornieii  für  eine  und  dieselbe  Bedeutungsform,  anderseits  aber  eine  Zu- 
sammenstellung verscbiedentir  Bedtutun'j!;f?formen  für  ein  und  dieselbe  L:iiitiini(s 
form.  Konsequent  durchge^ihrt  und  diese  Betrachtungsweise  auch  auf  die 
übrigen  Sprachformen  (Gebeidensprache  u.  s.  w.j  ausgedehnt,  mfindet  also  dieses 
Yerfthren  in  eine  allobmbinb  Formenlehre  der  Bbdbotunoszbichbn  und 


Digitized  by  Google 


86 


O.  Dittrich:  Die  ürcni^vn  tler  •SpracbwiHseaschani 


in  eine  alloemkine  Fokmenlkhrk  dkk  Zeichenbedeütünoen  aus.  Dieses 
Doppelsystem  erstreckt  sich  auf  alle  Teile  der  Grammatik,  mit  Ausnalune  der 
reinen  Lautanps-  oder  Zeicbenlclire  und  der  reiiu'u  Bcdtüituugslehre.  Und  sein 
Nutzen  kann  dumm  nicht  zweifelhaft  sein:  Ks  dient  vor  allem  zur  raschen  und 
sicheren  Be»ciireibung  bisher  unbekannter,  lu  den  ivrei»  der  Forschung  ein- 
tretender Spm^en  oder  Dialekte.  Dabei  sind  Er^snngen  des  Systems 
natflrlicb  nicht  «w^sclilossen,  mgleioh  aber  bleibt  die  neu  antretende  Sprache 
▼or  der  Beugung  unter  das  grammatiscke  System  einer  bestimmte  anderen 
Sprache  oder  Sprachen grup|ie  bewahrt.  Sodann  aber  können  mittelst  eines 
solchen  Doppelsystema  Erg^iiizangen  des  Ifickoihaft  flberlieferten  biatorisehen 
Sprach materi als  vorgeromme'i  werden,  indem  man  B.  ans  Kasnssynkretismus 
in  einem  Falle  auf  solchen  im  anderen  Falle  srhließt  Freilich  nur  mit  Vor- 
sicht, wenn  sich  nämlich  aus  dem  später  zu  bes])reehenden  rationellen  System 
der  sprachlichen  Erscheinungen  Gründe  für  eine  solche  Annahme  beibringen 
lassen.  Denn  man  darf  folgendes  nidit  vergessen:  Die  morphologisch  syste- 
matisiertra  spraehlichen  Eradieinungen  werden  eben  dttreh  diese  Syttematisie' 
rung  an  einem  System  von  Hdgliehkeiten.  Diese  aber  k5nnen,  gerade  weil 
sie  aus  gewiesen  historischen  Wirklichkeiten  abstrahiert  sind  und  insofern  auf 
festem  empirischem  Grunde  ruhen,  nicht  ohne  weiteres  in  eine  andere  als  ihre 
nrsprünglirhe  historischp  Umgehnnp;  ven?etzt  und  so  historisierend  zur  Er- 
gänzung des  lückenhaften  Iiistorischen  Materials  verwendet  werden.  Bi'-s  kann 
vielmehr  immer  nur  unter  gewissen  Kantelen  gesckeiien,  die  sich  eoeii  aus  den 
erwähnten  rationellen  Überlegungen  herleiten.  Auf  diese  aber  ist  hier  nicht 
einsugehen,  sondern  nur  noch  zu  bemerken,  daß  auch  das  Stilistisch-Rhetorisch- 
Poetische  und  das  Ifetrisch-Prosodisdie  an  den  konkreten  Ansdmcksleistungen 
der  morphologischen  Systematik  durchaus  Eu^glich  ist  Womit  zugleich  der 
Kreis  des  überhaupt  so  behandelbaren  Sprachmaterials  geschlossen  iiÄ,  Bin 

II.  Chronologisch- TOPOLOGISCHEK  Teil  der  Sprachwissenschaft  ist  ab- 
zuleiten ntis  der  Eigenschaft  der  Sprache,  daß  sie  in  ihren  jemals  aktuell  ge- 
wordenen und  m  ihren  eben  aktuell  werdenden  Gestaltungen  und  Restandteilen 
eine  Mannigfaltigkeit  von  Erscheinungen  ist,  die  auch  in  außenbezfi glich  zeitlich- 
räumliche Ordimng  zu  bringen  sind.  Je  nachdem  dabei  das  chronologische 
oder  aber  das  topologische  Ordnungsprinzip  mehr  in  den  Vordergrund  tritt, 
resultiert  hier,  wie  man  leicht  sieht,  einerseite  die  SpRACHOBBcmcHTB,  andeiv 
Seite  die  Spbachgeooiuphie.  Aber  auch  die  SpbacB8TATI8TXK  muß  trote  ihrer 
mathematischen,  auf  Innenbeallg|iciik«t  ruhenden  Grmidlage  doch  hierher  ge- 
rechnet werden.  Denn  sie  kann  doch  nur  immer  in  Unterordnung  unter  das 
chronologisch-topologische  Prinzip,  d.  h.  mit  Rücksicht  auf  anßenbezilglich  be- 
stimmte Sprachzeiten  und  Sprachorte  znr  Anwendung  kommen. 

Mit  diesen  Angaben  Hber  die  clirouologisch-topologischen  Disziplinen 
könnte  es  an  sich  .sein  Bewenden  haben.  Aber  gewi«?«»p  Beziehungen  der 
Sprachgeschichte  zu  den  übrigen  von  mir  behaupteten  notwendigeu  Teilen  der 
Sprachwissenschalt  machen  es  doch  wflnschensweri^  hier  wenigstens  die  nicihaten 
Untereinteilungsgrttnde  und  darauf  ruhenden  UnterdiszipUnen  der 


Digitized  by  Google 


O.  Diilrich:  Die  Oremco  der  SprMhwiMeiweliafl 


87 


Spr;4chgL't<chi<^lite  anzugeben,  wie  ich  sie  als  notwendig  erachte.  Was  die 
ersteren  betrifft,  st)  kreuzen  sich  dei-uu  zweierlei:  Sjnchrnni<«mus  bezw.  Meta- 
chronismus, hUu  Zugleich-  bezw.  Nacheinandersein  der  Ert>cLeinungeii  an  be-, 
stimmtem  Ort,  und  ferner  sweitens  Autonomie  beasw.  Heteronomie,  alio  Selb« 
atind^kmi  hanr.  Abhangigkat  dknr  bieiwieeheii  ^rMberacheinungen.  Werden 
die  ISnciheiiMingeii  ab  autonom  angeaeben  nnd  sugleieb  ajnebronialiaoh  be- 
bandelt)  so  gelangt  man  zu  Querdurchschnitton  der  Einzel  sprachen  und  Spracb- 
<^tiippen:  Dieae  werden  in  einer  gewissen  ZeiUchicht  fixiert  gedacht,  und  ihre 
Darstfllunp  erfolgt  nun  in  Form  der  sogenannten  'deskriptiven'  Grainniatil;, 
Stilistik.  Khetorik,  Metrik,  Prosndik.  des  deskriptivftn  Wört«'rlM)fhe8.  Und  man 
erhält  »o  z.B.  eine  'deskriptive'  (Jniinmutik ,  Stilistik  u.  w.  der  deutschen 
Sprache,  wie  sie  am  Ende  des  XIX.  Julnh.  war.  Eh  int  damus  aber  auch  un- 
mittelbar ernebltiob,  da0  ea  nnriebtig  ist,  dieae  Form  der  Or«mmatik|  wie  es 
gew9hnlich  geiebieb^  niebt  ala  hiatoriacfae  Oranimatik  an  beseiebnen;  sie  iet  ea 
als  synebroniatiaebe  Orammatik  ebensowobl  wie  die  metaebroniatiaebe, 
gewohnlich  allein  sogenannte  historische  Grammatik.  Nur  wird  in  der  meta« 
chronistisch-liistortschen  Grammatik  nicht  das  zeitliche  Nebeneinander,  sondern 
das  Nacheinander  gewisser  Spmcherscheinungen  zum  Ordnungsprinzip  erhohen, 
und  man  erhält  so  z.  B.  einen  grammatischen  Überblick  Ober  die  Entwicklung 
der  deutschen  Sprache  vom  XVII. — XIX.  Jabrh.  Im  Qbrigen  aber  unter- 
aebaldet  aidi  die  metadmmiBlwah-biBtozjadHi  Qramnnitik  in  niehta  rm  der 
ayncbroiiiatueb-biBloriseben  Oiammatik;  inabeaondere  bat  aie  aneh  keine  anderen 
Teile:  Lantang^dire  (allgemein:  Anadmckaaeiebenlebre),  Bedeutnngalebre,  Wort- 
bildungslehre und  Syntax  (einsehließlicli  Flexionslehre)  finden  sich  bier  wie 
dort.  Eine  besonders  wichtige  Form  der  historischen  Grammatik  ist  noch  die 
sogenannte  vergleiehende  Grammatik.  In  dieser  werden  bekanntlich  die 
gleichartigen  graninuitisclien  Formen  gleich/eitiger  Sprachen  oder  Spruchen- 
gruppen  zusammengestellt,  und  sie  ist  insofern  zunäclist  wesentlich  synchroni- 
stisch. CtowSbnlich  aber  wird  dabei  heutzutage  auch  das  metachronistische 
Prinzip  er^naeod  und  beriditigend  binzugenomraen,  nnd  ea  ergeben  sieb  dann 
Daiatellnngen  wie  ftngmanna  Tergleiebende  Grammatik  dar  indogermaniaohen 
Sprachen,  in  denen  auch  der  Metaobronismtis  eine  große  RoUe  spielt. 

Bei  all  diesen  Formen  der  antonomistiHchen  Grammatik  braaobt  die 
Kausal  und  Finalgesetzlichkeit  der  sprachlii  hen  Erscheinungen  durchauH  uieht 
mitberücksichtigt  zu  werden.  So  ist  es  /..  B.  längst  anerkannt,  daß  die  so 
genannten  'Lautgesetze'  nichts  weniger  al.s  Kausalgesetze  sind.  Sobald  dagegen 
die  sprachUcben  Erscheinungen  als  heteronom  angesehen  und  dann  erst  syn- 
ebroniatiaeb  oder  metachroniatiaeb  bebandelt  werden,  ao  ist  ea  kkr,  daB  dabei 
aebon  dar  Kanaalgedanke  ibrer  Abbii^gkeit  TOn  den  ^recbenden  Individnen 
zum  Anadraek  kommt.  Und  ea  kann  aebr  wohl  sein,  daß  die  so  resultierende 
sogenannte  ünBere  Spraobgescbiobte  künftig  das  einzige  Feld  sein  wird, 
auf  welches  sich  diese  geschicht^wisscnschafHiclie  Mitberücksichtigung  des 
Kansdl-  und  Finalziisuniiuejihanges  der  spraohliclieii  Erscheinungen  erstreckt. 
Dies  hat  z.  B.  auch  Paul  Kretschmer  gumeiut,  wenn  er  sagt,  man  dürfe  'die 


Digitized  by  Google 


88 


0.  Diitricfa:  Die  Grei»«i  der  BpnMliwimenaohafl 


(ifsrhicbU^  ikr  Spruche  nicht  von  der  (ieschiclite  des  sprechenden  Meiiscbeu^ 
von  der  Geschichte  der  Natioueu  und  ihres  geistigen  Lehen»  trennen'.  Und  es 
wird  dann  ganz  der  autonomirtisdihra  Hogenaniiteii  innsreu  Sprachgeachichte 
fiberlassun  bleiben,  die  Encbeinungen  so  zu  behandeh,  als  ob  sie  nnibhängig 
▼on  den  spreeliMideii  IndtTidiien  ensfeterten.  Gaiu  ins  Gebiefc  der  Heteronomie 
aber  gei^l  man  wieder  in  dem  Teile  der  Sprec1iwiäscnsch;tft,  uLlcher,  weil 
darin  nuch  dem  Grunde  (miio)  der  Erscheinungen  gefragt  wird,  als  ihr 

TU.  Kationellkk  Teil  zu  IttzLiclmen  ist  Denn  hier  kommt  es  ganz 
und  gar  dnranf  an,  daß  man  sich  die  Miialicbktiteii  klar  macht,  welche  für  die 
Abhängigkeit  der  sprachlichen  Erscheinungen  von  den  sprechenden  Individuen 
bestehen.  Und  man  tritt  damit  seibstverstgndlicli  wiederum  aus  dem  Kreise 
der  historischeD  Wirklidikeiten  beiaue.  Aber  natftrlidi  nicht  so,  daB  dabei  die 
bistörisehen  Grundlagen  der  Erseheinnngen  in  den  Wind  gesohli^^  werden 
dürften.  Im  Gegenteil,  sie  sind  mehr  denn  je  zu  beachten,  indem  es  dabei 
immer  darauf  ankommt,  der  Gefahr  zu  entgehen,  irgend  eine  sprachliche  Mög- 
lichkeit zuzulasscü,  die  nicht  historiscli  (begründet  wäre.  Nur  werden  die  Rr- 
Hrheimiiigen  lurtan  ihrer  außenlx.'ziiglicliiu  zeitlieh- räumlichen  Bestiinintlu-it 
entkleidet,  die  ja,  wie  üben  guxeigt  iät,  uliein  ihren  histuribchen  Charakter  aus- 
unieht.  Und  man  gelangt  dadurch,  indem  man  sie  zugleich  in  Airer  Ab- 
hängigkeit von  den  sprechenden  Individuen  Mt,  sn  ihrer  allgemeinen  ratio- 
nellen GeseiaunäBigkeii  Und  nur  dadnrdi.  Denn  man  gdit  so  nicht  etwa 
rationalistisch  vor,  indem  man  nach  einem  vorge&ftien  philoaophisdien 
Sjsteni  die  Gründe  der  Erscheiimngen  konstruiert,  sundern  durchaus  nur 
ratiniioll,  indem  mnii  diese  Grtinde  aus  den  histori^-ehen  Wirklichkeiten  ab- 
ytialtii'it  und  zu  einem  System  kausaler  und  finaler  Möglichkeiten  vereinig!, 
die  jederzeit  wieder  zu  historischen  VVirkliciikeiten  Wörden  können.  DaB  man 
aber  so  vorgelien  muß,  ergibt  sich  wiederum  aus  der  oben  (S.  85)  zitierten  De- 
finition d»  Sprache.  Denn  man  hat  es  gemäß  dieser  Definition  nicht  nur  mit 
den  jeuuds  aMuell  gewordmen,  sondern  auch  mit  den  aktoell  werden  können- 
den AusdmckBleistungen  der  IndiTidoen  zu  tun.  Daß  diese  lelateren  Leistungen 
aber  keiner  historischen  Behandlung  zu^inglich  sind,  leuchtet  ebenso  ein  wie 
dies,  daß  sie  in  der  Sprachwissenschaft  nicht  einfach  ignoriert  werden  dürfen. 
Denn  erläutert  muii  den  Teniiinus  'aktuell  werden  könnende  Ausdmeks- 
leistungen'  näher,  so  ergibt  sich,  daß  num  es  in  diesen  Leistungen  mit  Dis- 
positionen zu  künftiger  Sprechtütigkeit  zu  tun  hat,  und  man  sieht  nun  sofort 

die  ganze  Notwendigkeit,  auch  ihnen  einen  Teil  der  Sprachwissenschaft  au  ver* 
gönnen.  Denn  auf  diesen  DispositionMi  beruht  geradean  die  ganse  Entwick- 
lang der  Sprache:  Behalt  das  Individuum  vom  aktuelleii  Sprechen  her  keine 
Disposition  an  künftigem  aktuellem  Sprechen,  so  ist  jede  sprachlidie  Evolution 

ausgeschlossen.  Nun  kanti  man  die  Gesamtheit  dieser  Dispcjsitionen  sehr  wohl 
mit  dem  Namen  der  spraclilicheii  Leistungsfähigkeit  der  Individuen 
decken.  Dann  eilul)t  sich  alier  stdVirt  wieder  die  Frage  nach  dem,  was,  im 
Gegensatz  zu  lien  t^pater  zu  besprechenden  sprachlichen  Zwecken,  Gegenstand 
derjenigen  rationellen  Disziplinen  der  Spiaehwissensehaft  ist,  welche  sls  deren 


Digitized  by  Google 


0.  DHtrich:  Di«  Oraisen  der  S{n«ebwimiinp1iafl 


A)  Ä tiolütris'che  PiMzipliiion  bezeichnet  werden  ilürfen.  (ie<j;enstajMl 
divser  Dis'zipltnen  sind  niimlirli  di»'  inö«flichcu  Ursachen  («<>*«)  oder  im  weiterea 
Sinne  Bcdinguiigeii  der  ^pruchlu  hi  n  Leiätungäfähi^keit  der  Individuen.  Um 
sich  liher  einen  Überblick  über  die^e  Bedingungeu  und  weiterhin  über  diu 
dimtts  renütierenden  aprachwiaseDsehafUielien  Dinsipliuen  venehaffen  xa  können, 
mnS  mtin  tidi  danuf  beeinnen,  daB  anch  die  ■prachlieheD  Leiatungea  xuiQrlicli 
uls  nienaehliche  und  tierische  Leistungen  in  den  Bereich  der  Anthropologie  und 
Zoologie  im  weitesten  8inne  des  Wortes  falK-n  mil^^'>t  n  Und  zwar,  »ow»  it  i]al»ei 
nach  ilireii  Bedingungen  geCragi  wird,  in  den  Bereich,  di^r  ätiologischen  Authro» 
pologie  villi]  Zofilojfii' 

Em  weiden  sich  also,  das  i'robleui  aus  naheliegenden  Gründen  zimiu  hst  auf 
die  Menschen  spräche  eingeöchränkt,  die  ütiolugisoh  -  sprttchwi»senschaftiivhen 
Disupliaeo  leidit  aus  den  atiologiscb-anthropolugiscben  Diaziplinen 
ableiten  lassen.  Was  aber  nakOriidi  unmittelbar  die  Notwendigkeit  ergibt^  sich 
mit  diesen  Dissiplinen  wenigstens  im  allgemeinen  vertraut  zu  machen.  Dies 
aber  wiederum  scheint  mir  am  besten  zu  geschehen,  wenn  man  sich  zunächst 
das  Objekt  der  Anthropologie  ein  wenig  genauer  ansieht.  Und  zwar  so, 
daß  man  «ich  klar  macht,  mau  habe  daruuter  zu  verstehen  die  Menschheit 
1.  im  Sinne  des  Menschseins,  2.  im  Sinne  der  liefeuintlieit  der  Menseben.  Denn 
eH  ergibt  sich  daraus  sofort  die  wichtige  Folgerung,  dab  'Meuschheit'  im  erstereii 
Sinne  ein  allgemdner  Eigrasehaftsbegriff,  im  letateren  Sinne  ein  KoUektiT- 
begriflf  ist,  und  daB  darum  der  einMhie  Henseh  gemlfl  dem  erateren  Begriff 
(da  er  die  allgemeine  Sigenscbaft  'Menschheit*  blitzt)  ein  Vertreter  der 
Menschheit^  gemifi  dem  letzteren  Begrifl'  ein  Teil  der  Menschheit  ist.  Wichtig 
ist  aber  diese  Folgerung  für  uns  darum,  weil  sie  uns  durch  die  Vermutung 
die  sie  notwendig  im  Gefolge  hat,  direkt  zur  Systematik  der  ätiologisch-antbro- 
pohjgisehiMi  Disziplinen  liiutulirt.  Durch  die  Vernnituii;^'  nämlich,  daß  das  In- 
dividuum iund  weiterhin  auch  jede  (iruppe  voti  Individueuj  als  Teil  der  Mensch- 
heit unter  noch  anderen  Bedingungeu  stehen  kann  uud  sogai-  muß  dcnu  ub 
Vertreter  der  Mensehheii  Eine  Vermntmig,  die  zur  GewiBheit  wird,  sobald 
man  daran  denkt,  daB  nur  die  allgemeinen  Existenzbedingungen  sieh  flberali 
gleieli  bleiben,  die  besonderen  aber  TOn  Ort  zu  Ort  und  von  Zeit  zu  Zeit 
wechseln.  Denn  da  sich  die  letzteren  unmitt.  Iliar  in  der  besonderen  körper- 
lichen uiid  geistigen  BescbafFenheit  der  eirzehieu  Indiviihien  uud  Individuen- 
gruppen widerspiegeln,  so  sieht  man  in  der  Tat  jedes  Individuum  unter  be- 
sonderen, nur  auf  dieses  Individuum  zuireiieudeu  Bedingxiiigen  stehen,  die  seiner 
Eigenschaft  als  Vertreter  der  Menschheit  kcineu  Abbruch  tun,  es  aber  erst  von 
anderen  Teilen  der  Menschheit  nntencheiden  lassen.  Sucht  man  auf  Grund 
dessen  einen  Begriff  des  m«isohlichen  Individuums  zu  gewinnen,  so  ISBt  sich 
dieses  leicht  so  definier«! :  Es  ist  ein  die  Eigenschaft  als  Vertreter  und  als 
Teil  der  Menschheit  in  sich  vereinigendes  Lebewesen,  und  es  erscheint  dann 
dn^?.  wodurch  es  zum  Vertreter  der  Menschheit  gemacht  wird,  als  seine  frpTierelle 
Eigeotfimliehkeit,  das,  wruhirrh  es  mm  Teil  der  Menschheit  gemacht  wird,  als 
seine   spezielle  Eigentümlichkeit     Uud  demgemäß  gestaltet  sich  auch  die 


Digrtized  by  Google 


90 


O.  Dittirioh:  Die  Orenxen  der  SpruchwitMnKfaaft 


Gruppierung  der  atiolofrigch-anthropologiachen  Disy-iplinen :  !.  Die 
geturcUm  I?t{liiijruageii  der  inniisrhliclien  LeiBhingsfähiglroit  sind  (iegeustund 
der  allgtmeinen  Pliysiologie  mit  ilin  ii  anatomisclitMi,  pkybikaliscben  und  chemi- 
schen Voraussttzungeu,  sowie  der  aligemeinen  Psychologie.  2.  Die  spezidien 
Bedingungen  nber  bilden  (es  aollen  hier  fast  nur  die  Namen  genannt  werden) 
den  G^joistand  einmal  der  speaiellen,  insbesondere  aueh  patholi^sehen  Physio- 
logie sowie  der  spedellen,  insbeeondere  auok  patbologMcben  Psychologie.  So- 
dann aber  sind,  wobei  mitntiich  auch  Individuengruppen  oder  Qnippenindi» 
viducn  in  Betracht  kommen,  hier  als  noch  speziellere  Disziplinen  aufzuföhren: 
Die  psychophyj'ispbe  Entwickhingsthoorie;  die  Anthropogeographie,  soweit  sie 
die  Einwirkung  der  uint^elx'ndeu  Natur  auf  den  Menschen  behandelt;  die 
Kuiturätiologie,  d.  h.  der  ätiologische  Teil  der  Kulturwissenschaft,  insbesondere 
der  Soziologie}  die  Vdlker-  oder  Gemeinpsychologie,  welcher  f^eiiell  die  psy- 
ehisehe  Seite  aUer  interindiTiduellen  Anpasrangen  anfittlt;  endlich  der  itio- 
logjsdie  Teil  der  Ethnol<^e  oder  Ydlkerkunde. 

Und  aus  dieser  Übersicht  der  iitiologisch-antbropologiseben  Disziplinen  er- 
gibt sieh  nun  auch  ohne  weiteres  die  der  ätiologischen  Teile  der  Sprach - 
wisseTischufi  Das  heißt,  es  sind  zu  unterscheiden:  SpuACHPHYSinLOOiE  mit 
ihren  anatomischen,  physikalischen  und  chemischen  Voraussetzungen;  Sprach- 
rhYCHOLOüiE;  Si'RACHKNTWiCKLUNOSTHEORiE  (die  sich  im  Wesentlichen  mit 
Pauls  Prinzipien  deckt);  SPRACHAirrHROFOOBOORAPHiE  (nicht  zu  verwechseln 
mit  der  topologisch-ohronologisdien  Sprachgeographie);  SpbaC^ULTübXtio« 
LOOtB,  insbesondere  SpiuiCHSonoLOOtB;  endlieh  Spbacbbtiinologib.  Daß 
dies  nur  die  HaaptteUe  der  Sprachätiologie  sind,  versteht  sich  von  selbst. 
Aber  in  die  nähere  Systematik,  die  s.  B.  für  die  Sprachpsychologie  eine  All- 
gemPinpsTchologische  Gnindlegung  and  eine  spezielle  Sprachpsyrhologif  ergibt, 
ist  hier  nicht  einzutreten.  Denn  es  ist  he/.ügliph  mancher  unter  dienten  Dis- 
z.i{ilineu  nocli  gar  niclit  möglich,  eine  solclie  genauere  Systematik  auch  nur  zu 
ahnen:  Die  Siiracliäoziologie  z.  B.  und  Sprachethnologie  bestehen  sozusagen  erst 
auf  dem  Pkpiere,  und  es  ist  gar  nicht  m  sagen,  wann  sie  sieh  einer  aueh  nur 
einigermafien  befriedigenden  Ausbildung  erfreuen  werden,  wie  sie  bei  der 
Sprachphysiologie  und  Sprachpsychologie  z.  B.  schon  längst  vorhanden  ist; 
schon  längst,  wenn  man  diese  beiden  Disstplinen  auch  bisher  nicht  in  die 
Sprachwissenschaft  einbeviogen,  sondern  sie  immer  nur  als  Teil  der  Physiologie 
beaüehungswfise  der  Psycliologie  angeselieu  hat.*) 

Nur  eines  ist  hier  /ur  .\h\vehr  von  Mißverständnissen  noch  /.u  erwähnen. 
Linter  den  Bedingungen  des  sprachlichen  Geschehens  und  weiterhin  der  daraus 
resoltierenden  sprachlichen  Leistungsfähigkeit  kommen  sdbstversliiidlioh  auch 
Dinge  vor  wie  die  folgenden:  Politische  Vereinheitlichungsbestiiebangwi  durch 
Unterdrfickung  spraddicher  Bfinderheiten  innerhalb  der  Landesgrenzen;  ortho- 
graphische Verfügungen;  Spradireinignngsbestrebiingen,  die  aar  Beseitigung 

Vgl.  da«tt  imbeaondere,  wm  in  meinen  'CIrandsdgen*  I  %  134  ff.  Aber  die  Doppel» 
stellun»^  der  Spnchsi^ckologie  innerhalb  der  P^chologie  und  SpradiwiNeniebaft  aat* 

get'älirt  ist. 


Digitized  by  Google 


U.  Dittrich:  Die  Grenaen  der  Sprachwiuenschofl 


91 


inleniationaler  YersländiguiigBmitiel  fUhrni;  hygienisehe  Voeaclirifteii  für  Leute, 
die  Tiel  sn  spreehen  babeii;  Versuche  zur  Heilung  von  Krankheiten  der  äußeren 
Spreehorgane  und  sonstigen  Sprachstörungen;  Sprachunterricht;  technische  Ver- 
suche 7.ur  telephonischen  weiteren  Ranmwirkun-:'  nn<\  phonoj^phischen  weiteren 
Zeitwirkung  der  Lautsprache,  u.  s.  w.  Alles  Dm^'i  ,  von  denen  mau  zusammen- 
fassend sagen  kann,  «ie  seien  das  Kesultat  menschiu'her  Zvvet^ksetzun^en  und 
trOgen  infolgedessen  teleologischen  Charakter  an  sich.  Und  in  der  Tal  »iiid 
lie  ja  auch  Gegtniiand  gewisier  toleologiflch-ineihoddogiBcher  DiasiplinoD,  als 
da  tind  die  der  KuItorwiMenidiafl  zu  aubsamierende  praktiMhe  Politik  und 
yolkstonutaktik,  di«  Hygimik,  madiuniMdM  Tharapeatik^  Pidi^gil^  die  tech- 
nischen Wissenschaften  einschüeßlieh  der  praktisdieil  Kunstlehre.  Methodo- 
logisch sind  diese  Diasiplinen  insofemi  als  in  ihnen  auch  der  Weg,  die  Methode 
gezeigt  wird,  wie  mnn  Tur  Verwirklichung  der  Ideale  gelangen  kann,  auf  welche 
die  menschliche  Zwecksetzung  dal)ei  ahzit'lt,  sei  (>s  nun  politische  Einheit  oder 
Raum-  und  Zeitüherwindung  oder  irt:;enil  etwas  anderes,  dessen  Erhaltun«;  oder 
Lmgeätaltung  man  sich  als  besonders  wertvoll  denkt  und  üü  darum  anstrebt. 
Aber  «ueh  dies,  daß  dabei  natuigemaB  dai  Ideal  immer  in  der  Znkanfl  liegt, 
kann  uns  nioht  hindern,  jene  obengenannten  Dinge  nnter  Umständen  in  die 
ipmehlichiHi  Unachen  (Bedingungen)  and  damit  in  die  Sprachitioh^  ein^ 
sohezieben.  Denn  die  Ideale  wnrden,  sobald  nur  die  Zeit  dafür  gekommen  ist, 
rerwirklicht,  und  sie  wirken  dann  ihrerseits  auf  die  weitere  Gestaltung  der 
sprachlichen  YerhaltnisBe  und  inshesoiulere  der  sprachliclien  LeiBtungsfähigkeit 
zurück.  Man  denke  nur  z.  B.  an  die  pädagogischen  Ertblgc  hei  Zurfickdrängung 
der  Dialekte  zugunsten  der  Schriftsprache.  Aber  8obaId  ein  solches  Ideal  ver- 
wirklicht ist,  strebt  der  Mensch  auch  schon  nach  einem  weiteren,  nun  wieder 
in  der  Zukunft  liegendeEu.  Und  da  dies  nicht  anm  mindesten  audb  mit  Besug 
auf  die  Sprache  der  Fall  ial^  so  kann  es  nicht  wundernehmen,  daB  der  Sprach- 
wiasenschalt  tou  dieser  Seile  her  auch 

B)  Teleologische  Disaiplinen  zuwachsen,  die  jene  auf  die  Sprache  be- 
sflglichen  idealen  Zwecksetzungen  und  die  Methoden  der  Idealverwirkltchnng 
zn  ihrem  besonderen  Charakteristikum  haben.  SpR ACHTECHNIK  im  weitest(>u 
Sinne.  «1  h  alles  umfassend,  was  sich  auf  <l;is  '^prtifhliclu-  Können  als  ideal 
bezieht,  m-hesondere  also  auch  Hpraciiiiygiknik,  rSruAtiniiKUAPEUTiK,  Spkacii- 
PÄDAf;oGiK,  SruACHFOLiTiK  Sind  ein  Teil  dieser  Disziplinen.  Und  zwar  tritt 
in  deren  rein  'praktischen'  Fuüen  auch  ihr  methodologischer  Charakter  klar 
hervor.  Denn  in  diesen  (&  B.  in  der  praktischen  Grammatil^  Stilistik,  Rhetorik, 
Poefci^  insbesondere  Mefarik  und  Phnodik,  im  praktischen  Worterbudi)  werden 
gedgnete  Mittel  aur  Enielung  richtiger,  schöner  und  (in  den  Antibarbari)  auch 
nnanstoßiger  Ansdrucks weise  angegeben.  Durch  einzelne  dieser  Disziplinen^ 
insbesondere  die  praktische  Poetik  und  die  Antibarbari,  aber  auch  durch  die 
praktische  Grammatik,  Stilistik  und  T?b«^torik,  geht  nun  unleugbar  Hcbon  ein 
gewisser  philosophischer  Zug,  insofern  lialiei  ästhetisclie,  ethische  und  logische 
Fordern ngt II  zu  künftiger  Befriedigung  voj-zubcreitcii  gesucht  werden.  Aber  die 
eigentliche  Domäne  der  Sprachphilosophie  bleibt  darum  doch  immer  die 


Digitized  by  Google 


92 


0.  Dittrieb?  Die  dtenteo  der  SpvaohwMaenwliftft 


Si'KA("in-(MsiK,  -ETHIK  lind  ÄsTiiKTiK,  iii  welchen  diese  Fordeninijen  in  ilirem 
eigenen  System  zur  (icltung  küinuit  Ti.  Dezidiert  sprachphi  losophisclien 
Clifuakters  ist  aUi  auck  ilie  SpKACHKiiii'iK,  in  der  die  Einzelspruchen  und  die 
Sprache  selb^^t  darnach  bewertet  werden,  ob  sie  mehr  oder  minder  zur  Ver- 
wirklichung der  logisclien,  «tfaischoi  und  isihetisch«!!  Ideale  geeignet  sind,  und 
worin  endlich  »ueh  die  Frage  tm  beantworten  gesucht  wird,  wosu  die  Sprache 
Oberhaupt  da  sei.  Worauf  dann  von  hier  aus  in  Form  von  praktischen  Vcv- 
schlagen  künstlicher  (Welt-)SprHchen  wieder  die  Angabe  geeigneter  Mittel  aar 
Erreichiinf;  dieser  Idealzwecke  versndit  wr-rdeu  kann. 

Und  mit  dieser  von  mir,  wie  man  siclit.  wpf^pntlicli  teieologi^rli  -  nn-tltodo 
h»giseh  get'aliteii  8pracliphilosophie  ist  denn  aiu  li  <  ndlicli  der  Kreis  «1(  i  |.i.u  ii 
wissenscliattlicheu  Disziplinen  geschlossen  und  die  Aufgabe,  die  ich  mir  «iu- 
gaugs  gestellt  habe,  erfüllt.  Es  mag  sein,  dafi  die  immerhin  schon  siemlich 
«ng^ende  Systematik  der  sprachwiasenscbaflliehen  DisaipUnen,  wie  sie  hier 
von  mir  gegeben  wordm  ist,  im  einzahlen  dw  Berichtigung  föhig  und  be- 
dürftig soi.  Es  mag  auch  sein,  daß  mancher,  den  die  Bache  naher  interessiert, 
die  mehr  ins  einzelne  gehende  und  dabei  doch  etwas  abstraktere  theoretische 
Begründung,  welche  ich  in  meinen  'Grundziigen'  diesem  in  vi»>!(>n  seiner  Teile 
nur  erst  programmatischen  System  zu  gelji-i)  stallte,  der  hier  ge£?pHfn<'n  ein- 
facheren und  konkreteren  Argumentation  vorzieht,  aber  vielleicht  auch  jcuti 
nofh  nicht  TÖllig  ansreidbmd  findei  Und  es  mag  endlich  aoeh  sein,  daB  daa 
Schema  der  ti  er  sprachlichen  Dissiplinen,  wie  es  aus  dem  obigen  Schema  der 
mensdiensprachlichen  Dissiplinen  zu  entwickeln  ist,  auch  nicht  einmal  alle 
llauptteile  jenes  uns  aus  begreiflichen  Qrfinden  zunächst  intcressieriMidtMi 
Schemas  aufweist,  was  ich  hier  nicht  näher  untersuchen  kann.  Dies  aber 
bleibt  meines  Erachtens  auch  für  dio  Tiersprarhe  jedenfalls  hestflim,  daß 
Sprachwissenschaft  nicht  gloirh  ist  Sprachgeärichicbte,  sondern  daß  es  m'l)eu 
dieser  letzteren,  ein  su  wichtiger  Teil  der  Sprach  Wissenschaft  sie  auch  ist,  doch 
noch  sehr  Tielea  gil>t,  was  der  spraohwiraffliaohaltlichen  Bearbeitung  wert  und 
ist.  Ob  das  weite  Feld,  das  auf  diese  Weise  abgesteckt  ist,  schon 
r  Zeit  auch  in  seinen  bisher  noch  ganz  unbebauten  Teilen  dw  Kultur 
zu^nglicli  macht  werden  wird,  entzieht  sich  natürlich  der  Beurteilung.  Ich 
will  es  aber  hoffen  und  den  künftigen  rüstigen  Arbeitern  auf  diesem  Gebiete 
ein  'Quod  bonum  fanstum  felix  fortuuutumque  sit'  zurufen. 


in  naei 


Digitized  by  Google 


BlNNENLiESPONSION  IN  D£N  SINGYEBSEN  DER  QBIECHEN 
"  Von  Otto  Sohbobdbr 

Als  Aug.  Boeckh')  io  Wortende,  Hiatua  und  Sjllaba  anceps  ('Kürze  »tatt 
der  Länge'}  ^)  die  An»ei«ben  des  Endes  der  Iiangsseilen  entdeckt  hatt^  war  er 
sich  klmr  darfiber,  daß  euiu  YerstSndnis  des  Stäroplienbaues  mit  Feststellung 
dieser  Hal^unkte,  wie  mit  Gottfr.  Hermamis  Abgrenzung  und  Erklärung  von 

Einzflgliedern,  nur  der  erste  Qrond  gelegt  war.  Erateiis  standen  die  Ferm.iten 
durchaus  nicht  alle  fest:  oft  genug  schien  es  geraten  oder  gi'boteu,  Zeilenschluß 
nnzunehmen,  wo  nur  Diärese  vorlag,  verstärkt  vielleicht  hier  und  da  durch 
eine  Intei'punktion;  nicht  minder  häufig  schien  solehf  Diiiicsf  wiederum  nicht 
hinreichend,  die  Ansetzung  einer  Fermate  zu  begrüudeu.  Die  Kriterien  wici^en 
ja  nicht  gleich  schwer:  f(lr  sich  allein  entscheidend  sind  nur  Hiatus  und  kurze 
Hebung  im  Wortende,  und  nur  das  Wortende  war  fDr  die  Fermate  obliga- 
torisch: kein  Dichter  aber  konnte  steh  verpflichtet  fahlen  Qber  sein  eigenes 
fiedllrfnis  hinaus  von  seinen  Freiheiten  Qebraueh  su  machen  und  mühsam  skan- 
dierenden Lesern  zuliehe  die  Kriterien  zu  häufen.  Wer  freilich  Boeckhs  Er- 
wägungen nicht  nachprüft,  kouimt  leicht  dahin,  den  schliefilich  hergestellten 
Langzeilen  durchweg  kanonischen  Wert  beizumessen. 

Sind  nun  die  Fermaten,  seihrst  iu  dem  ntark  !intish()[)liiH(iirii  l'iiular,  nicht 
duiuhaus  sicher,  so  sind  sie  es  viel  weniger  im  Diama,  l>ci  einmaliger  Wieder- 
kehr der  Strophe  oder  bei  gar  nicht  strophisch  wiederkehi'cndeu  Rhythmen. 
Daraus  fdgt  aber  nicht^  daß  man  die  erkennbaren  Fermaten  und  die  unzweifel- 
haiten  Syn^hien  unangemeldet  laraen  dflrfe,  wie  e^  rühmliche  Ausnahmen  ab- 
gerechnet, in  unseren  Tragikerausgaben  noch  heute  der  Brauch  ist  Es  ist  ein 
unschaisbarer  Gewinn,  daß  nun  doch  an  einer  recht  großen  Anzahl  von  Stelleu 
gewisse  Gruppierungen  von  Einselgliedem  absolut  gesichei-t  sind.  Aber  IreUteh, 
bis  zur  GHedcnmg  einer  ganzen  Komposition  i"»!  von  diesen  fiiuppioningen 
noch  eine  w^ite  Strecke,  einer  Meeresfläche  vergleichbar  mit  spärlichen  hiee- 
zeichen  Ix  steckt. 

Drum  hat  sich  auch  Boeckh  nicht  dabei  beruhigt:  als  der  erste  Itausch 
fiher  die  neugewonnenen  'riesenhaft  einherschreitenden*  Rhythmen*)  und  die 
'kunstvolle  Abwechslung*  im  Umfang  der  Zeilen^)  verflogen  war,  begann  Boeckh 


*)  über  die  Yeisiiiafle  des  Fladsios,  Huteam  der  AltsrtiiiatwiMenschaft  II(isiu}  S.  i^i  H., 
De  meirfa  Flndari  (Find.  I  1811)  8.  808  ff. 

*)  Mnseom  d.  Altertumiw.  U  «16.      ')  Ebd.  II  S14.      *)  Ebd.  U  26». 


Digitized  by  Google 


94 


0.  Schroeder:  BiimeiurMponaioa  in  den  Singversen  der  Griechen 


80  etwA.s  wie  eiiieui  innsikalisclien  Gedankeog^ge  iiBchftaBpOren:  Vonq^id, 
Hauptmotiv,  Klnusel,  Wiederholungen,  Erweiterungen,  YerkttnuiigM^  TorUSnge^ 
Nncliklängo  glaubte  er  in  einigen  fiedichten  Pindars  aufzeigen  zu  können.*) 
Der  Erfolg  war  nidit  glänzend:  Gottfr.  Hermann  hatte  dafür  nur  mitleidigen 
Spott-);  iiuch  an  d  r  il  ermäßigen  Betonung  der  Fermaten  öbte  Hermann  eine 
durchaus  gesunde  kniik^),  der  hei  allem  Scharfsinn  und  aller  Selhstgerechtig- 
hat  Karl  Ladiniami  niekte  Weflentliehe«  entgegenztiiefaBeii  hatte.^)  Herauuin 
mr  ohne  Zweifel  der  Innaie  Ifelriker  unter  den  dreien.  Seine  laterpretetion 
der  Metra  bedeutete  den  ersten  großen  Schritt  zam  Vwetbidms  der  grieehi- 
schen  Yenkunst  überhnttpt^  Der  Schritt,  den  Lachmann  über  Boeckk  und 
Hermann  zugleich  hinaus  zu  tun  gedachte,  als  er  seine  Biebemeilen-  and 
Dreigliedertbeorie  an  den  Cborliedern  der  Tragödie  durchführte,  war  nichts 
als  Verschrobenheit  und  methodiscli  ilrapierte  Willkür.  Wie  seine  Heptaden 
(wenn  nicht  bei  der  einzelnen  Strophe,  dann  bei  Verbindung  mebrererj  zu 
stände  kamen,  davon  schweigt  man  lieber^  daß  seine  enm  bis  drei  in  jeder 
Sfaophe  herreohenden  Hetn  ein  Werk  der  Pnpieredien  wnran,  wird  aidi  une 
nadiher  ergeben,  wenn  wir,  bei  Gelegenheit  eine«  un|^ttckliehen  YersodieB  an 
Lachmanne  Namen  ansahnflpfen,  auf  die  Ji^{endTeririting  des  großen  Kritikers 
surQolAommen  müssen. 

Während  so  der  Verstand  der  Verständigen  im  DunIM  tappte,  war  August 
Apels'')  dilettantiseber  Unschuld  längst  ein  Licht  nach  dem  andern  aufgegangen. 
Apel  trat  an  die  Singverae  der  Alten  berau  mit  den  Ansprüchen  den  modernen 
Musikers,  und  soviel  Falsches,  notgedrungen,  er  und  seine  zahlreichen  Nach- 
folger über  die  uite  \  erakunst  zutage  forderten  ('Auftakt',  'Gleichheit  der  Ikten- 
abatands*):  dessen,  was  Ton  seinen  Thesen  hente  Gemeingut  aller  derer  ist,  die 
mitreden  können,  ist  gar  nidit  wenig.  Dafi  die  Satalexe  nur  die  Senkungen, 
nicht  die  Hebungen  angreill^  »rgab  sidi  grofienteils  schon  aus  den  Benennungen 
der  Grammatiker,  ganz  durchgedrungen  (z.  B.  bis  su  dem  neuesten  Erklärer 
des  Sophokles)  ist  es  heute  noch  nicht;  Apel  hat  es  überall  herausgefühlt,  bei 
der  iambischen  Katalexe  (II  462/ Ii.  4Gß.  479),  beim  Ithypballikou  (314/6),  beim 
anapasitischen  und  beim  enoplischen  l'aroimiakos  (233.  016).  Apel  hat  auch 
in  dem  Pherekrateion  bereit.s  ein  katalektisches  äolisches  Dimetron,  also  ein 
katalektischcb  Glykoneion')  crkiiimt  \Jj22).  Ja  selbst  die  'flüchtigen  Daktylen* 
(und  Anapästen)  Apels,  auf  die  wir  bei  stilisierten  Aolikem  (Gljkoneen,  Askle- 
piadeen)  haben  Tendchten  lernen,  im  alten  enoplischen  Stampfschritt  —  a.  B. 

»)  Olymp.  I,  Nem.  H,  Olymp.  IX,  Pyth.  XII;  De  metri»  Find.  S.  181— 196. 
*)  mem,  doetr.  metr.  8.  696.      ■)  Elem.  8.  669. 

*)  De  ehorieis  tystematis  tragg.  gnee.  1819,  8.  IS— 15,  aneh  Zeitschr.  f.  d«  Altertonitw. 

III  (1845)  S.  481  ff.  =  Kl.  Sehr.  II  84  ff. 

*)  Metiik,  2  Bde.  Leipzig  1814—16.  Die  Aphorivmea  über  Kbjtiimu«  uud  Metrum  (1806) 
sind  mir  molit  bekannt  geworden. 

Bei  Westpbal  und  Roßbach  taucht  die  Erkemitnis  in  der  zweiten  Auflage  der  Metrik 

auf —  gleichzeitig'  Lei  GleJit.st  h .  Die  Sophoklcis«  Leu  Strophen  metriscL  erklärt,  Progr.  d. 
Wilb.  Gyniu.  tieriin  l»ü7  und  6«  {t.  Be»rb.  Wien  1883)  — ,  um  iu  der  luiglaublicb  iiacb- 
I&ttsig  bei>orgten  dritten  Auflage  ^1887   hS)  wieder  su  vemdiwiiideit 


Digitized  by  Google 


O.  Schroedür:  iiinnenrespoDsion  in  den  Sin^enea  der  Uriecheu 


«5 


6  d'  6i^io^  oöTis  evtpQütv  oder  ttdiXq>bs  kvöq}  nuQd%  oder  h^u  ^dXie  Tluuxv 


schritt  im  Veistaudais  griechiflcher  Metra.  Wichtige,  vtm  ungewöhnlicher  Kin- 
sicht  zeugende  Forderangen  erhob  Theod.  Bcrgk'):  es  gelte  das  VerlulttiiB 
der  Tiiiiiwlglieder  zneiiuuider  und  lu  dem  Gänsen  der  rhythmiachai  Kompo- 
lition  SU  begreifm.  Ein  Seitenblick  nnf  den  Periodenbau  der  entiken  Kunst* 
proea  veirriet,  d&ß  Bergken  schon  ein  ziemlich  deatliehes  ßild  dessen,  wm  stt 
suchen  sei,  voreebwebte.  Aber  es  blieb  bei  Forderungen;  die  Ausführung  schob 
Benrk  anderen  zu;  er  selber  hat  >iich  jedocl»  in  «1er  Geschichte  der  Metrik 
ein  ehrenToUes  Andenken  gesichert  durch  seine  Ai)lian(Uung  Uber  das  älteste 
Versmaß  der  Griechen'),  worin  er  nAmentüch  die  alten  enoplischeu  Drei-  und 
Vierheber  behandelte. 

Bergke  Anregung  folgend')  beben  non  Weilpbd  und  Rofibaeli  innerludb 
der  Strophen  eurhjtlinüecbe  Perioden  nnehsuwdeen  geeudit.  Dabei  watr  ee  ein 
glUeUidier  Gedanke,  HephaiHtions  Angaben  aber  das  Verhältnis  mehrerw 
Strophen  neinander  nun  au(]i  auf  die  Teile  dar  Strophen  anzuwenden;  »eltsiun 
nur,  daß  sie  sich  meist  damit  begnügten,  innerhalb  der  einzelnen  Perioden  epo- 
dische,  proodisehe  mesodische  u.  8.  w.  Struktur  nachzuweisen,  anstatt  nicht  eher 
zu  rnlun,  als  wiv  noch  Bergk  gefordert  hatte,  die  Strophe  ab  ein  Ganzes 
begriäen  war.  L'bt^rlutu^t  aber  blieb  die  Methode  ganz  äußerlich,  man  freute 
aieh  einer  ateifen,  oft  nnr  erquälten  Symmetrie;  nicht  ohne  Schuld  Bergks,  der 
auf  die  Symmetrie  in  der  bildenden  Kunat  verwieeen,  aioh  aber  von  der  Varia- 
tion ak  dnem  beeonderen  Knnahnittel  der  Musik  doch  wohl  nicht  genOgend 
BeohenaehafI  gegeben  hatte.  Es  war  daher  eine  schöne  Selbstüberwindung  — 
eine  von  den  wenigen  seines  Lebens  — ,  als  We.stphal  im  Jahr  bei  der 

zweiten  Auflage  der  Metrik*),  das  l>islierige  Verfahren  in  scharten  Worten 
preisgal»:  es  werde  noch  Zeit  vergellen  müssen,  ehe  hier  das  rechte  Maß  ein- 
geiiaiua  werde.  Inzwischen  hatte  sich  in  tier  i'er&ou  J.  H.  Heinrich  Schmidia 
ein  Jfinger  gefunden,  der  sich  mit  Feuereifer  auf  die  Eurhythmie  dw  kleinen 
Period«!  wari^  und  der  mit  einer  wahren  Chalkenteroa-Arbeit*)  gerade  fertig 
war,  ab  der  Meister  sidi  dem  Problem  ÜBr  immw  Tcraagte. 

Um  die  selbe  Zeit  hatte  Heinr.  Ludolf  Ahrens  Anlafl^  sich  mit  dem  eben 


Zeilwhr.  f.  d.  Alteitamsw.  V  (1M7)  S  und  480,  bei  Qelegenhflit  eines  befreite  von 

dem  ersten  Herausgeber  Sehneidewin  (Philol.  I)  uitlit  ull/.uhoch  eingeschätzten  angeblichen 
Anecdoton  Pirularicum,  dem  jetst,  nach  den  Erörterungen  Ulrichs  von  WUamowitK  ^Uemi. 
XXXVII  Säl;  und  Eich.  Reitxeusteius  ^Poüuandree  S.  81— IUI),  niemuid  eine  Tiftne  noch- 
weinen  wird. 

*)  Geburt«tag«progr.  Freiburp  i.  Hr  isr.4  =  Kl.  Sehr.  II  SSI. 
*)  Metr.  I>  (18«4)  S.  197,  lU'  2  S.  XIJX  (Boßb.). 
«)  Wiederaligednickt  Metr.  lU*  8.  XXXYII. 

*i  Die  Kunetformai  der  giiecbisoben  Peeeie  und  ihre  Bedeutung.  Vier  Btode.  Leipsig 
kiM8— 78. 


Digitized  by  Google 


96 


0.  Scbroeder:  BinoeorespoDsioo  in  den  Singveneu  der  Qriecben 


aufgefundenen  Alkmanpapjnia  cu  beechftftigen.*)  Er  erkannte  snnftchst^  daB  et 

sich  um  einen  MBdehenchor  handle,  wo  man  biiber  yon  einem  Hymnos  ge- 
redet hatte;  daun  bemerkte  er  die,  seltsam  genagt  bisher  verkannte  strophische 

Wiederkehr.  Es  >ehic-Tion  Strophen  von  vifiv.ehn  Zeilen,  deren  letzte  sechs 
eine  Gnippe  tüv  sich  bildeten,  während  im  ersten  Teil  ein  Distichoji  sich 
viermal  genau  vviederliolte.  Da  erhol)  sich  nun  die  Frage:  Wur  dtüs  Ganze 
eine  Strophe,  aus  vier  einander  respoudierendeu  Distichen  und  einer  längeren, 
mit  ihnen  nieht  in  Responnon  stehenden  Periode,  eine  xsvt&s  ix^dixrji  (mit 
Übertnignng  des  auf  ein  Ganzes  Ton  fünf  vollen  Strophen  gemfinztoi  Ans- 
druek»)?  oder  war  es  eine  Triade,  ans  (je  vieneiliger)  Sfarophe  und  Antistrophos 
und  (seohszeiliger,  richtiger:  vienseiliger)  EpodosV  Ahrens  entschied  sich  für 
die  große  Stropb^  han^sfichlich  weil  ihm  erst  Stesicliorns  'Erfinder'  der  Triaden 
war.  oJtwohl  nur  ein  Itleinei  Scluitt  fohlte  /u  der  Erkenntnis,  daß  diese  Triaden 
eben  nur  eine  Anj<<?estaltung  waren  des  uralten  Kumpositionsschemas  aab,  d.  h. 
des  AhschluHses  zweier,  kurz  ^esaj^t,  gleicher,  durch  ein  ungleiches  Glied. 
Hatte  doch  Ahrens  selber,  mit  ungemein  glücklichem  Griff,  die  uns  aus  der 
mittelalterliehen  Lyrik  verfcraate  Gliederung  in  Stollen,  Gegenstollen  nnd  Ab- 
gesung  anm  Vergleich  herangetogen.  Was  Ahreos,  wie  gesagt,  am  meisten 
hinderte  den  Sdiritt  zu  tim,  die  Tradition  von  der  Neaemng  de«  Stesichoros, 
hat  Otto  Onisius  erled^*)  Ein  zweites  Hindttnis  sah  Ahrems  darin,  daß  der 
Sclilußteil  innerlich  eng  mit  den  Distidien  zusammenzuhängen  sdieine,  weil  er 
eine  Ausführung  der  l)eiden  in  den  Distichen  verbundenen  Motive  darstelle, 
wie  ja  auch  die  alkäische  Strophe °'  i  im  Abgesan^  (3.  4.  )  nacheinander  den  ersten 
und  den  zweiten  Teil  dcB  iilkuischen  Elfers  (^1  ==  2j  ausführe.  Bei  der  alkai- 
seheii  Strophe  mag  das  vielen  olme  weiteres  einleuchten,  bei  dem  alkmanischen 
Partheneion  kann  es  unmoglieh  schwer  ins  Gewidit  &Uen,  wenn  man  bedenkt, 
daß  der  Schlnfiteil  der  Komposition  den  sehn  trochaischen  Metren  vier  dakty- 
lische folgen  laftt,  die  woM  einigemal,  statt  mit  der  daktylischen  Katalexe 
(^f(Uft«v),  in  Trochäen  ausklingen  (töv  vxoxitQidi-mv  «ii'ft pto v),  aber  mit 
dem  ansteigenden  zweiten  Verse  der  Distii-hen  >  <>  r)'  Hißiog  dtfng  cßfi^oy)  keine 
nsiherc  Berührung  haben.  Diese  3  15  4  4  Metra  bilden  eine  in  sich  «gerundete,  von 
den  DisticlK'u  scharf  abgehobene  Strophe,  im  Onmde  auf  ein  einziges  Motiv  ge- 
stellt; ikiiu  die  Daktylen  oder  Daktylo -Trüchiien  des  Schlußtetrameters  sind  in 
\Vahrheit  nur  eine  Variation  der  unmittelbar  vorhergehenden  vier  trochaischen 
Metra,  wie  ans  später  Auajraste  begegnen  werden  in  fiesponsion  mit  lamben. 
Bei  den  Distichen  hatte  nnn  die  Melodie  nicht  die  beiden  ersten  von  dm  beidtti 
letsten  abzuheben,  sondern  das  erste  jedesmal  vom  aweiten:  ungemein  schlidi^ 
nnd  doch  nicht  ohne  Reiz.  Mit  dieser  Teilung  der  Komposition  in  drei  Strophen» 
awei  gleicbe  nnd  eine  ungleiche,  stimmen  auch  die  Paragraphen zeiehem  des 
Papyrus  hinter  Jl  1.  9.  lö.  25.  20,  von  denen  freilich  das  eine  (25)  um  zwei 
Zeilen  zu  tief  steht;  aber  mitten  in  einer  Strophe  (9.  25)  ist  meines  Wissens 


')  Philolo(^u8  XXVII  (1HU8)  S.  581.  *)  Ooininentationes  Ribbeckiuiae  {HHÜ)  S.  1  ff. 
^)  Andere  Erkluruiig  Herl.  |>hilol.  Wochcaschr.  1904  Nr.  öl. 


Digitized  by  Googl 


0.  Sehroeder:  Binnenreipoiiaioii  in  den  Singveneu  der  Grieeb«! 


97 


noch  keine  Paragraphos  aufgetaucht  -  itp  ixKötrjg  jttiv  ovv  6Tgo(pris  n'^erai 
:tuQ((yQf«pog  — ,  auch  im  Tiraotheofipapyrns  trennt,  sie,  den  Trimetern  in 
der  i*hiygeiurie  des  Orestes  eutsprechend,  nur  die  voileu  Piecen,  niemals 
Slollen  imd  Abgeeang.  Erfrenliche  Bestätigung  endlich  Iningt  der  soeben  ent- 
deckte IföddienreigMi  ^Pindars  (Ozyrli.  Pap.  IV)  mit  Minen  ebenso  faUreicben, 
scheint  es,  nnd  nicht  minder  bescheidenen  StrOphchMi.  Ist  somit  tod  den 
metrischen  Aufstellungen  des  großen  Ommmatikers  wenig  bestehen  geblieben, 
80  war  er  nicht  bloß  der  erste,  der  hier  das  wiederkehrende  Metrum  überhaupt 
erkannte:  er  bat  in  die  Interpretation  f^riechischer  Singverse  eine  Fragestellung 
eingcfnbrt,  die  von  nun  an  nicht  mehr  daraus  verschwinden  konnte. 

Aber  es  sollte  doch  wieder  hinge  dauern,  bis  der  ausgestreute  SHnie  Wunsel 
schlug.  Mor.  Schmidt,  der  von  Aiirens'  Aufsatze  sogleich  Notiz  genommen 
hatte 'j,  mußte  noch  liele  Male  falschen  Gittern  opfern,  eh  er  die  Wahrheit 
da  sachte,  wo  sie  an  finden  war.  Von  seiner  Seehaehntaktenlehrs^  die  er  an 
einigen  Liedern  Pindars  und  an  Sophokles  durchftthrte,  können  wir  schwMgen, 
da  sie  bald  völlig  verschwand,  ohne  selbst  bei  ihrem  Urheber  die  geringste 
Spur  zu  hinterlassen.  Im  J&hr  1880  aberraschte  Hör.  Sdunidt  die  Welt  mit 
dem  Versuch,  man  weiß  nicht,  ob  Lachnianns  versunkener  und  vergessener 
Ein-  bis  Dreigliedertheorie  aufzuhelfen  otler  sieh  selber  durch  Anknüpfung  an 
Lachmann.  Freilich,  die  süii.st  so  versciuedenen  Männer,  in  der  Art,  wie  sie 
hier  einer  Strophe  lebendigen  Leib  an  das  Marterholz  hefteten,  waren  sie  ein- 
ander würdig.  Lachmann  betrachtete,  was  nicht  mit  aufgehen  wollte,  als  uicht 
Toihande»;  so  in  der  Strophe  Bödidfiovts  ofo«  imt&v  (Antig.  582),  die  sich 
durchaus  sollte  auf  enoplisdie  und  trochaiecho  Dimebra  absieben  laasm:  eöiaC-^ 
<At  f««p  UX^H,  -^^1^1}  »vae^f  xvUvdn  ßwM69tP  Hel«(¥«tf, 

oder  in  einer  Strophe,  die  giößtcnteils  in  lonikem  aufgehen  sollte  (Antig.  004), 
ganze  ionische  Metra:  zuv  of»**  ^Jtvot;,  r6r  t^uxa^  ^vuxGtv  ßio-  u.  s.  w., 
wahrend  in  Mor.  Schmidts  Ohre  die  dürftige  Überlieferung  sich  in  nnj^eahnter 
Weise  ergänzte:  AAAA  3tokimw(ii  Kad-.*)  So  wild  diese  Pliantasien  auch 
waren,  dem  versauerten  Jenischen  Professor  scheinen  sie  den  Übergang  zu  dem 
alten  dreiteiligen  Komposition.sschema  und  seineu  mannigfachen  Verzweigimgen 
erleichtert  au  haben.  1882  erschien  das  neben  nndUiligen  SchOssen  ins  Blaue 
doch  auch  einige  glficUiche  Treffer  enthaltende  Bndi  Ober  den  Bau  der  Pin- 
darisehm  Stro|dien.*)  Wir  wollen  von  den  ftdischeik  Strophen  drei  Bmqiide 
herausheben,  die  zugleich  Gelegenheit  geben,  Mor.  Schmidt  in  seinem  Verhältnis 
XU  einigen  Vorgüngern,  insbesondere  zu  den  Eurhythmikem  zu  kennzeichnen. 

"jIqiOxov  ii\v  f'dcjp  aolltp  »lach  Roeekh  in  &qi<St-  mit  einem  Vorspiel  he- 
ginnen, das  in  iits  diiacQt:in  erweitert  und  in  den  drei  SchluBversen  looqrijr 
fir,tU0Oi  xtA.i  ausgeführt  werde;  (Ttov  ulv  iidag,  6  dl  sollte  das  Hauptmotiv 
sein,  dessen  daktjÜHcheu  Teil  in  voxti  itfyavoQog  i^o^tt  nkovtov  uud  dessen 
trochaiseher  in  il  S*  Si&kec  yugvfv  wiederkehre;  gXSem  ^Uw  i^TOf  wiederhole 

*)  Pindan  Oljrmp.  Siegesges.  ^Jeua  186»)  S.  CXLVIU. 
\  SophoUm  Antigone  (Jena  1880)  S.  91;  Ind.  leei  I«n.  1880/1  8.  f. 
^  Leipng  bei  B.  G.  Teabaer. 
Hm»  «ikiMdMi.  IMS.  I  7 


üigiiized  by  Google 


98  0.  Sebioeder:  Bioa«nreBponrion  in  den  i^ingveneii  der  Griteben 

das  Hauptmotiv,  ^»jxf'ft'  ((?.iov  öx(>.t^(  ili«-  trochaische  Klau«*'!,  aus  deren  Ma- 
toriul  duiin  die  Kosteu  dcä  gaitzen  näcliäk'u  Teils  bestritten  würden  eiuschlieB- 
licli  der  lambcn  ö&iv  o  jiolvtpurog  xrA.  Das  ergab  drei  dem  Umfange  nach 
ungleiche»  aber  auch  innerlieh  nar  lose  zusammenhangaule  Teile,  einen  gly- 
koniedb-trochaiaeben  (1 — 5),  einen  iroehaiech-ianibiBohen  (6 — 8)  and  einen  doch- 
misdi'trochaischen  (9 — 11).  Westpbal')  rückte  den  iambist  hon  Ver«  zum  Schluß- 
teil  nnd  machte  noch  einen  Einschnitt  hinter  den  Daktvlen  des  zweiten  Verses^ 
nm  vi^'r  'purhythmisi  hc'  Perioden  zn  erhnitori,  zti  4  B,  ,"5  4;  4,  4;  4  4  H,  4  4; 
n.  5,  (i,  ;')  Hcbnngpn.-)  Di«'  Teile  hielt  man  in  der  IIhihI'),  ahcr  kein  (ianzes. 
Mor.  iSchuiidt')  setzte,  wie  sich  gehört,  das  Pherekratfion  <leni  Olykoneion 
gleich  und  fand  die  Siollengrenze  richtig  hinter  ikdfui  ^ikov  ijio(i:  jeder 
Stollen  zeigte  nnn  f&nf  Solieebe  Dimetra  und  einen  Dreibeber,  dieeen  aber  im 
Stollen  an  dritter,  im  Oegenatoll^  an  drittletEter  Stelle.*) 

Gelang  hier  einem  methodisch  untadeligen  Verfahren  und  einem  auf  df^ 
Ganjse  der  Strophe  gerichteten  Blick  ein  vollständiger  Sieg,  so  war  es  Pyth.  VI 
«jpgeu  W'estphal,  der  einmal  Vorder-  ntul  Nachsatz  der  IVriode  tTiitt^»n  im  Verse 
(G  Boe.)  aneinanderstoßen  ließ,  an  einer  Stelle  UTizweifelhaftor  Svnajiliie  xatvc^v 
T£  ytvta,  xiQuin'äiv  j  rr  :TQvrnviv),  oder  Heinr.  Schmidt,  ilem  micli  diese  Strophe 
unter  den  Händen  xenanu,  immer  ein  Fortschritt,  daß  man  zwei  größere,  au 
den  Endpunkten  mit  Fermaten  znaammentreff«ide  Stollenpaare  hensustellen 
auchto;  von  den  dabei  angewandten  Mitteln*)  iat  daa  bedenkliebete  die  Ver- 
wandlung des  BcbSiien  Anfimgameirtma  *Aiwv0tti^  ■  ^  in  dnen  Dreibeber,  Äv-v., 
was  doch  wohl  ein  blutigee  Opfer  der  Metrik  an  die  Zahlenwut  heißen  muß. 
An  der  Stollengrenze  weixlen,  wie  Schaltglioder,  so  auch  kleine  Pau.sen  nicht 
ganz  abzulehnen  sein;  ebensc»  Akcphnlic,  wo  das  Anfangsmetron  sichtlich  un- 
vollständig ist');  gehen  wir  aln-i  aui  tlieseui  Wege  sknipc!ln>!  wt^itei.  wie  bald 
ist  d»  ein  ganzes  Metron  erschlichen,  hm  hn'i  ü  xruv  n(fv^  to-ntgov  ^fov/) 
nnd  (bnn  ist  es  aueb  nicht  mehr  wdt  sn  dem  pbantastieehen  \m  ht(  km  hd 
xoXvApt^  JSTttd-. 

Von  der  Epodoa  Pyth.  II  Ugia  mtüiov  ^ji^p^oditmg  sind  die  ersten  sieben 

Verse  nicht  leicht  zu  mißdeuten:  Glykoneen  wechseln  mit  Dreiviertelglykoneen 
oder  mit  iambischen,  trochaiscben  Kinzelmetren;  auch  die  Anordnung  in  drei 
Gruppen,  deren  mittlere  ihren  Abechluß  durch  Wiederholung  eines  Dreihebera 

')  Metr.  V  ^864)  8.  «8. 

*)  Andere  mOgen  fonisben,  nach  Heiren  zu  rechnen:  2  i', ,  IV,  ti.  ».  w  ,  Westpbal 

reclincfo  lun  h  ;jpdro(  :rpräTr»i:  1*J  !».  '.»  n.  s  w.  Docli  lias  ist  hier  jjlciclif^ülti^;  auf  den  An- 
satz kommt  Cd  an,  und  üa  sUid  wir  heute  wohl  einig:  der  i'riapeuit  ist  einem  Tetrameter 
gleich,  alM>  im  Scbema     4  -|-  4  Helniiigeo  oder        Ii  ze-  ^9- 

*;  WfBtphals  Teilung  n-tipierten  Heinr.  Schmidt,  Kuntitfonnen  I  (180s)  S.  3»2,  auch  bei 
Uildcr^lcpvo;  Rmut  Graf,  Pindars  logaödiscbe  Stropbep  (Marboig  8.  11— IS  und 

Aug,  Roßbach,  Gr.  Metr/"  (IhSÜ)  S.  ßlO. 

4)  Ind.  leet.  len.  1880/1  8. 1«,  Bau  d.  Fiodar.  Str.  8.  XT  and  96. 

*)  Pldlol  LXm  (1904)  S.  »26  Bau  d.  Pindu.  Str.  S.  96. 

\>  Beispiele  Philol  LXni  ^1904;  8.  »2S. 

')  Süph,  Ü.  R.  177'^  »8  Ind.  lect.  len.  l«MO  l  S.  ö. 


Digitized  by  Google 


O.  SditMder:  BinneiirMpODiioD  in       Singvcnen  der  Gri«ehen 


99 


betont,  drnnirt  j<icli  auf  Die  noch  übrigen  drei  Verse  zeigen  deutlich  wieder 
einen  Uberschuß:  damit  sie  nun  im  Umf;iu|rL'  jener  Mittelgrappe  gleich  würden, 
machte  Mor.  Schmidt  (S.  25)  xavta  xvMvöö^tvov  (U),  trotz  konstanter  Anfanga- 
liage  und  trotz  deatlichem  Ptoallelismus  mit  den  beiden  unmittelbar  folgenden 
Dtmeireiiy  zmn  Dmlnber  und  IwB,  aller  gesunden  Metrik  mm  Hohn^  die  iam- 
bieehe  Kataleze  {jivt^m)  ebhebig  aasklingen. 

Hiernaeh  begreift  uoh,  dafi  unaw  Freund  am  ScbltiMe  eeiner  Lebensarbeit 
(Bau  d.  Pindar.  Str.  S.  136),  des  Treibens  milde,  Handbücher  Über  Metrik  zu 
schreiben,  Vorlesungen  über  Metrik  zu  halten  für  sinnlos  erklärt^  da  die  Metrik 
den  wechselnden  Wert  der  Silben  und  die  l'ansen  gar  nieht  kenne  n.  s.  w.  Wer 
80  seine  Blöße  preisgibt,  wundere  sich  nicht,  wenn  seine  Gegner  den  Respekt 
vor  ihm  verlieren. 

Leider  hat  diese  trübe  Weisheit  auch  manchen  ernäthafteu  Metriker  au- 
gesteckt, der  nnn  andi  ^ythmna  und  Metrum  in  griechischen  Singversen  ffir 
trennbar  hielt  und  dann  —  finrilicb  Ufiger  als  Mor.  Sdimidt  —  lieber  soweit 
mSglieh  Metrik  ittr  sich  betreiben  mochte  nnd  auf  Herstellung  der  Strophen 
reniehten,  denn  alle  Metrik  verleugnen  zu  gunsten  einer  unbekannten  Musik. 
Aber  es  ist  nicht  wahr,  ist  weder  überliefert  noch  irgend  wahrscheinlich 
7.U  machen,  daß  jemals  ein  altgriechisdier  Dichter,  wie  unsere  Musiker,  das 
Recht  gehabt  oder  sieb  angemaßt  hättf,  mit  seiner  (  wie  selbst  für  Timotheos 
nicht  zu  bezweifeln  ist;  dem  Text  im  wLsentlichen  untergeordneten  Mii^^ik  das 
Metrum  zu  sprengen,  und  daß,  wie  bei  unseien  iSingvcrsun  zuweilen';,  dort  je- 
mals die  Musik  «rst  die  Strophe  konstituiert  hätte.') 

•)  Übrigens  oft  Renug  mehr  scheiubar  al«?  wirklirh;  so  wenn  in  dem  Vfilkslied  'Rk 
(liuikcli  iu  dem  Walde'  die  Meludie  (dem  Wan-  aldej  den  Üimeter  zum  Trimcter  maclit. 
Eine  mir  (1879  am  der  ückermark)  bekannt  gewordene  Fswang  wiederiioU  dies  in  der 
dritten  Zeile  (abnchn&a-  äiden),  und  brin^  so,  statt  der  vier  Dimeter  der  Strophe,  in  der 
Tut  Trim.  Dim.  Trim.  Dim.  zu  ntunde,  während  bei  Ludw.  Krk,  Deutscher  T^icderhort  {18'>6) 
Nr.  143*'  (aus  dem  PotsdamiBchen)  und  bei  Alex,  lluitfersclieid,  Weatl.  VolkBlieder  (187y> 
Nr.  4lt  (Psderbora),  die  Erweiterung  auf  die  erste  Zeile  beschränkt  bleibt  ond  tieh  dadurch 
sozn sagen  als  ein  barmlofler  mniikaliicber  Übermut  dnnttellt^  der  das  Wesen  der  Strophe 
nicht  berührt. 

Aber  u{jtt)-iui-tutr-kitmn,  tOnt  es  mir  entgegen,  aus  Aristophanes  Fröschen: 

vi-  uf  tlkiocsrt  iayLTvkoti 

(füXayyts  (1314,  auch  134Hj, 

7  7  «  8  12  Metra  (n' a' fl*a' i»),  wenn  die  ausgeschriebenen  Worte  ffinf  Mi^tra  bilden  die 
beiden  Dimetra  durch  eine  Schaltsilbe  getrennt^;  die  Krweitcrung  triü't  danach  ein(>  .Seu- 
kong,  dfa  in  einngeren  Äolikem  stell  einsilbig,  bei  Enripldes  niebt  selten  stilwidrig  r«r- 
dojipell  abor  natflrlich  iiiemalf«  vi-ifnuf-  o(Ur  \ rrsuclisfacht  wird.  Kolglich  muS  die  Kari- 
katur, wie  ja  1348  bei  dem  Anklang  an  die  Pbrygerurio  Or.  Ii:i2  flu  tm  tdiaaovau  xfQotv: 
dttXTvloi-s  ohne  weiteres  einleuchtet,  noch  auf  etwas  anderes  zielen,  auf  die  ilber- 

triebeiie  Kontraktion  des  sedmettigen  Ht^ons,  niebt  bloft  so  Spondeen,  was  gans-  gewöhn- 
!•< );  ar  i'ndeni  f^nr  zu  lamljen.  way  zn  citicr  mnßluM'ii  Üoliistung  der  einen  langen  .Silbe 
führte.  Eurij;>ides  »c-heint  dies  gerade  bei  dem  Verbiuu  uiiaao»  besonders  gern  oder  be- 
■ondeKS  anlfallend  getan  an  haben,  so  in  der  von  Arietophaoes  wenige  Zeilen  später  aus 
anderem  Anlaft  benvtsten  Strophe  EI.  4ST  IT. . . .  -€tv  $l(ptti)U««ifitPos*\*vvf^ftiHt»»)at  «xescicr^ 

7* 


Digitized  by  Google 


100 


0.  Sdvoeder:  Bjnnennipoiitiou  in  den  Suigv«nen  d«r  Orieehen 


Freilich  erhebt  »ich  nun  <lie  Rieseuaufgabe,  die  vorhandenen  weit  über 
famaend  Strophen  su  rekonstruieren  einzig  aus  den  auf  historischer  Grundlage 
methodiseh  gedeutete  und  danach  richtig  gelesenen  Metren.  Es  gilt  Bedeutung 
und  Gewicht  jedes  konkreten  Kolons  festsustenen,  auf  jeder  Entwicklungsstufe, 
in  jeder  Stilarfe,  bei  jedem  Dichter.  Und  gerade  hier  hat  die  Arbeit  der  leisten 
awanz^  Jahre  denn  auch  kraftig  und  erfolgreich  eingesetet. 

Was  Wilh.  Studenumd  eigentlich  gelehrt  und  wo  er  hinausgewollt  habo, 
wird  aus  den  von  ihm  inspiriertem  Straßburiror  Doktorarbeiten  nur  unvoll- 
kommen deutlich.  Im  Mittelpunkt  scheint  ihm  gestanden  zu  haben  die  Lehre 
von  einer  weitgehenden  Metathesis  oder  H}perthe><is  innerhalb  des  iarabischen 

Metrums  (v/  —  w    :-  ww        — o— zvw  —  ),  einem  Yorgai^^e, 

den  Studemond  mit  der  'Anaklasis',  dem  Umbredien  einer  More  swtseh^  swei 
lonikem,  zusammeustellte'),  wie  bereits  Hsinr.  Weil  getan  hatte.^  Unvergessen 
BoU  ihm  sein,  dsfi  er  Verse  wie  "^gns  ivlxtctt  ^%av  wieder  sjs  dirliche  Di- 
meter  anerkannte  ohne  jede  'rhythmische  Nschhilfia',  ohne  Cberdebnung  oder 
Binnenpause  und  ohne  'Auftakt'. 

Fricdr.  Blnß*)  maehto,  an  Stttdemunds  und  besonders  an  Heinr.  Weils*) 
Vorgang  anknüpfend,  l'ront  gt'm'ii  die  damals  noch  vorherrschende  Deutung 
des  Glykoneions  als  einer  'katalcktischen  logaödischen  Tetrapmlie  mit  irratio- 
nalem Daktylus'.  An  Widerspruch  hatte  es  ja  auch  früher  niclit  gefehlt;  aber 
Ton  nun  an  mehrten  steh  doch  die  Stimmen.  Femer  hatte  Bhft  den  kapitalen 
Einfall,  auch  die  *D&ktylepitriten'  einmal  auf  yiersilbige  Metra  absuaiehen; 
eine  unveiüchttiche  Überliderung  ans  dem  Altwtum  kam  dabei  zu  ihrem  Recht, 
gewisse  schon  damals  verein/elt  bemerkte  Freiheiten  der  antistrophischen  Re- 
sponsion  {—^-^-^^  u.  dgl.)  verloren  ihre  Schrecken,  und,  für  den  Vor- 
trag der  Versp  und  d(  n  Wiederaufbau  df*r  Strophen  das  Wichtigste:  die  'Dak- 
tylen* waien  mit  den  'Epitriten'  kommen8uial)p1;  ,  -  -  _  - , 

>  _    _  _vvy^-.  .  ^)   waren  jetzt  irleidiwertiw  Dimetra.     Ks  i>t 

bekannt,  wie  «liestr  Einfall  epuclieroacbend  ward,  als  in  dein  neuen  ßukchylides 
und  dann  auch  anderswo  die  Freiheiten  »ich  mehrten  und  an  Emendation 
vernünftigerweise  nicht  mehr  su  denken  war.    Bekannt  ist  auch,  wie  Blaß  die 


vieOeieht  aach  an  der  Stelle  de«  Heleegioti,  auf  die  der  Seboliait  hioweiBt  (Fr.  6M  N^. 

8ehr  niOglich,  dsfi  Euri|iiileis  in  der  Melodie  {relegentlich  den  Unfug  noch  weiter  trieb: 
Ar'  ivt^'i^kütvrtt  växt],  in  Biunenrepponsion  mit  voTfitiiSv  xt  ;f«Ojt'  hdärav  Hei.  1303  ~  4; 
das  alles  reizte  den  Spott  Altatheos,  lehrt  uns  aber  nicht«,  was  solide  Observation  des  Me- 
tnuns  niebt  sneh  «ebon  aa  die  Hand  gftb«. 

«)  Diss.  Argentor   \HI  (1884  5'  S  127  141 

Neue  Jahrb.  l»6'i  =  Et.  litt,  r^'thm.  greciiues  S.  15.».  Der  seitdem  sehr  beliebt  ge- 
wordene Ausdruck  bat  den  Vorzug  einer  bequemen  Adjektivbilduog  (anaklastiscb);  wesent- 
lich Mshemt  mir,  dsft  man  die  nTeitaudniDg'  oder  'Umbredumg*  niebt  auf  swei  Silben 
beMshrBnke  (Bend.  XXXIX  i9om  sv  '>2.t 

*)  Kleine  Beiträge  x.  griech.  Metr^  Fleckeiaeoa  Jahrb  CXXXIII  i  i886;  S.  400. 

*)  Fleckeisena  Jahrb.  186)1  —  £t«det  de  litt,  et  rhythmique  grecciues  (i»U2)  S.  i&2  H. 

'')  Dm  Diagramm  deutet  ioniacbe  Memug  an,  von  der  allerdiagi  BlaA,  wie  eiok  jetat 
4}a.  Halle  190S}  berauigestellt  bat,  niebte  wimen  will;  doch  iit  das  keine  tddlicbe  Difoesa. 


Digitized  by  Google 


O.  Schroedear:  Bmnetmeponciion  in  d«n  Singverteb  dtt  GriMshen 


101 


Sache  hiermit  für  abgetiui  «j^ehalten  hat:  in  den  Vorri'Jpn  zum  Rakchylides  (1898 
uml  1S91>)  und  auf  der  il.iUificheti  lMiilologenversammluiit(  H>0;V  hat  er  sich 
im  <i;iin7.eii  darauf  beschiäukt,  die  zwei,  drei  Sätze  aus  dtn  Kleintii  Bcitri1«»eTi 
vom  Jahr  1886  zu  wiederholen.  Aber  man  l)ruucht  sich  ja  nur  der  von  I*indai 
belititaam  zugelassenen,  bei  Bskchylidiw  b&uiigeren  Hyperkateleze  za  eriuuern, 
um  zu  apQren,  duft  die  eigenüiehm  Tengescbichtlioheii  PkoblAme  noch  vor  uns 
liegen.*)  Für  die  Rekonstroktion  der  ja  mm  erst  rekonslaraierbaren  Stropbeii 
hftt  BkB  rieh  auffallend  wenig  interessiert*) 

Wer  die  niui  folgende  Entwicklang  der  griechischen  Verskunde  darstellen 
will,  maft  sieb  mit  Ulricb  v.  Wilamowits-MöUendorff  auseinaDdersetaen,  der 

■)  Die  im  Herne«  1908  vcnoobte  Biltlftning  i«i  die  beste,  Mlange  de  die  eiinige  iat; 

ricbti};  braucht  sie  di.^ljalb  iiicbt  zu  sein 

Nur  t  iiie  verlorene  Bemerkung  trifft  inau  Hakcliyl.  S.  7.  —  Kiti  rascher  Li&ug  durch 
die  hergelioiigen  Strophen  Pindu»  xeigt  den  weitaus  gröfiteu  Teil  gebaut  aus  StoUeu  und 
Abgetang,  Torantgevetzt,  daB  man  in  dieveo  dociidt-foiiiMbsn  8cbwcb^9ag«a  (dori«di  der 
zti^ruiido  Hegende  anft]iastenartipe  StanipfBchritt ,  ioniflcb  der  Dreivierteltakt  _  w^)  den 
durchgehenden  Khythmus  im  Ohre  ^if>li.nUo  und  nieh  nicht  scheue,  eine  hesametrischp  Pe- 
riode beiapielsweüe  im  StoUeu  au»  Tetrameter  und  Dimeter,  im  (iegeuatollen  au»  zwei  I  ri- 
metem  beiteben  lu  Ummo.  Binfocbe  Triadeo  (ao6)  sind:  Fjrth.  XII,  Nem.  T  vp.,  lathm. 
in  TV  ep.,  Olj-mp  XI  ep.,  Xem.  VI  ep  ^jenuKthteu  Stils),  Nem.  VTII  ep..  Olymp.  VII  str., 
VIII  ep.;  (nba  Xrni.  V  str.  Isthm.  VI  ep,,  V  str,  Nem.  IX,  Olymp.  XII  ep.,  iHthm.  II  ep., 
Nem.  Yl  «tr.  (gemischt),  VIII  str.,  latUm.  I  str.;  [bun)  Pyth  I  ep.,  Olymp.  XUI  ep.;  eine 
MTfdtff  l)M4««if  (<i*a*a*a*&)  bthm.  Ol.  IV  str,  «««^»wf  (da*a*a*a*)  PjA.  III  ep.;  ein 
^tgotnadiKÖv  sozusagen,  nach  antiker  Ausdrucksweise  ntgttoäitiöv  {b^unh-)  Pyth.  IX  str., 
I  »tr  ;  eine  vivxUi  ^temöfKr^  («'«"^a*«')  Pyth.  III  str.,  («' fc o' «' a*)  Isthm.  11  str., 
a'a*)  Olymp.  VILep.;  eine  iittiii  ^ieM&t%i\  (o'  *-*rt'  *<»o')  Pyth.  IV  ep  ein  fuatnt^tniv.  Ab* 
art  vom  nt^upittui»  («6* ab*)  latlini.  ▼  ep.  (merkwürdig  dae  Ganze:  afr^tt  ah^a  aad,  mit 
geringen,  abfr  anhr  Iphrroirhen  Variationen,  a6'afc*)  und  Olymp.  VIII  str..  i'rf '■ '  rr '  ^*  ^* 
Nem.  X  ep.;  nur  wenige  dyadisch:  Isthm.  VI  str.,  Nem.  I  ep.,  Olymp.  VI  str.  (oder  uba'i), 
Zm  str.  (&ol.-ioii.);  vera«hiedeuB  KomUnationeD:  {a^a^a*a*)  Nem.  I  str,  a'a'o'a'a') 
Pyib.  IX  ep.,  (a*a>b',  a'fr*e*)  Olymp.  XI  itr.,  (a'6>aS  a*a*6*)  XII  str.;  e^  bleiben  fOnf 
•Strophen  eigiion  Hiu;!":  Olymp.  III  str.  ep.,  zweimal  s  h  '.^  uiul  einmal  9  5  8  Mctni  {vto- 
«ijuioi  r^oxovV),  Uthm.  I  ep.  4  6  4:  danach,  um  ein  gauzt-ü  Metrun  überschiefieiid  uud  zwei- 
mal bjperkatelektiflcb,  4  und  6  Metni  lolaonweiie?);  Kern.  XI  itr.  vier  Tetnuneter,  ep.  fifnf 
Tetratneter,  beide  mit  einem  Trinit-tfr  an  vorletcter  Stelle  (Bflr(;erm«iBterlicd  i.  ~  Ist  nun 
die  angenommene  <.iruppierung  selbst  im  Pindnr  mweilpn  iiiit»'r  mehreren  Miiglicbkeiten 
nur  die  tiir  jetzt  wahrscheinlichste,  so  wird  im  Bakcbylidetj  voiieuds  unter  Vorbehalt  %u 
turteileo  sdot  T  str.  aa,  ep.  b'ah'a  (oder  vom  i.  Yen  abwftrta  ebne  Fermate  duzebgeliondY 
dann  wären  den  je  4  Tetranietern  der  Strophen  I  -f  T-  tnimeter  angehängt);  III  ep.  a«fej 
V  -fr  (iah,  fj)  a*  11^  II-  I,  Ii''-  IX  str  riai+i"'  b  (hierzu  Blaß  S  7,  «^p  rthh-  \  ^tr.  Nha-, 
ep.  (wenig  erhalten,  aber  Fennaten  die  Fülle)  8~2*a*3. 2-2  +  4,  wohl  auch  «/w;  Xi  str. 
tp.  ahb;  XU  Tentammelt,  das  ErbaHene  gibt  aba;  XUI  str.  aab,  ep.  a*a*a*a'bt  XIV 
»tr.  aab,  ep.  ««;  XV  str.  «'u'«'^»«*,  ep.  aa,  —  Während  de«  Druckes  erhalt  itb,  durch 
die  Güte  des  Verfassers.  Friedr.  Blafi,  A  cftapter  on  fhc  rhi/tJrms  of  Bul'iltijfi'U.^.  !l<  rmatbena 
Xin  (I904j  S.  16a  tf.  Wieder  geht  Blaß  kurz  eiu  aut  die  .Strophe  Baccb.  iX,  diesmal  dü- 
regardittg  even  <he  Mannest  ineimws,  wobei  er  dabin  geluigt,  voC  nUot  Mü'.ati»  2^<>^'«h  ^^'^'I 
nai  in'  f<si«x«  Ntilov  (40/41  zu  skandieren.  Hfibwch  i«t  die  Bemerkung,  daß  die 
Kpoilns  Barch  XIII  ^ich  in  2  -|-  1,  '2  2,  2 -)- 2,  2 -|- H  Kchweren  sozusagen,  mit  einer 
Klausel  von  2 -|- 2  leichten  Metren  lesen  iäfit  ^also  etwa  u'a'^a-b).  Au  der  üyperkutaiexc 
gleiten  wir  (leM  iti^orkmtt  tebeint  es)  mit  Grame  vwaber. 


Digitized  by  Google 


102 


0.  ScliTOOder:  Binft«DreM)iODnon  in  den  Singvenra  der  Gxi«cbeii 


gleich  in  seiner  ersten  metrischen  Ahliiuuihing  '[«niiljer  bei  deu  Lvrikern*') 
neue,  wenig^teus  in  dieser  NHcLidi  ückliclikeit  ueue  Töne  anschlug  mit  der 
Fordenuig,  jedes  Venmaß  in  seiner  stUgescbidittiolMii  Entwiddung  so  Ter* 
folgen.  In  der  AuslUhrung  befremdetoi  daB  die  Sonderung  der  Stilarten  nwht 
seharfiMr  war:  Hemiamben  sollten  sdion  in  Lesbos  sich  mit  ionisehen  Diraetem 
vermengt  haben,  Anakreons  Spottlied  auf  Ärtemon  sollte  ionisch  gehen.  -  und 
besteht  doch  aus  schlichten  Iumbo-Choriamb<'ii*'i,  gerade  der  loniker  ist  au8- 
jjeschlosjjcn  :  doch  dies  ur.d  derpicichcu  ist  jetzt  wohl  üliorwuuden.  Bei  der 
«.TvvHliiitt'n  btioplie  Anakreons  wies  Wilamowitz  ancli  mif  die  Struktur  hin, 
ganz  IUI  Sinne  von  Ahrens:  zwei  Sätze  gleichen  Uml'anges  - —  das  ist  die 
Begel  — ')  und  dentlieh  aufehMOider  eingesMl^  und  ein  dritter,  nicht  ohne  Qe- 
meinschaft  mit  ihnen,  doch,  am  die  Entsprechung  dort  recht  eindrUcklich  au 
raadien,  irgraidwie  von  ihnen  beiden  abweichend.') 

Einmal  bat  spater  Wilamowitz  Entsprechung,  bei  teilweise  sehr  geringer 
Ähnlichkeit^  vornehmlich  in  der  Anzahl  gegenabersiehender  EinaeJgUeder  wabr- 


•i  DritttT  Exkurti  seiner  iKyllosauBgal»'  is>*6, 

*i  Wochcnschr.  f.  kl.  Phil.  l»8ß  Sp.  966  tf. 

An  dieiien  Kogel  möchte  ich  mir  erlauben,  einen  Üburblick  anKuhäugea  über  die 
(Philol.  190S  and  4  von  mir  analynerten)  ftoliacben  8tropli«n  Pindsn.  Man  nntencbeidet 
leicbt  drei  Perioden,  eine  mächtip  anfstrf^Tirnflo  ''rtwa  Vis  0]yni]iifn  I  I47fi|  .  eine  experi- 
mentierende and  {von  Oljrmpien  IX  abwärt«  [um  i64J)  eine  ruhig  zur  alten  meisterlichen 
Art  niQeltkelimide.  Wegen  Ungleieblieit  de«  Umfiuig««  von  Stollen  nad  G^enrtoUeu 
honiinen  lUof  Strophen  in  Betracht:  1.  Olymp.  XiV,  wo  eine  Tutnü^  TtQomdi*^  sicher  iHt> 
a^tcr  nnsicher,  ob  nicht  nach  d«m  ersten  St^llenpaur  Pause  von  ciiKni  halben  Metron  be- 
liebt ward;  mau  entgeht  der  Nötigung  tu  dieser  Annahme,  wenn  man  aut  streng  stili- 
eierteloliker  mxiebtet  and  altortfimtidb«  'LogaBden*  ansetzt,  klingenden  Ausgangs  f  11  $  IS :  18, 
tO:SO  Hebp  ).  2.  Pyth.  II  ep.:  ner  gleti  tie  Stollen,  die  beiden  mittleren  durch  Schaltj^Heder 
von  3  urnl  ri 2  Helumifen  aViL^ehi iben,  3  l'yth.  XI:  die  K)iorlos  in  nnp-fwöhnürhc^r  Weise 
ganz  aui  Struphenglieder  gesttiUl  (muu  vergleiche,  uuter  den  euuplischeu  Gedichten, 
0]jm|i.  ni);  das  Gute:  a** swdmal,  dann  a*-***a*-*-*.  4.  Nem.  VII  ttr.:  vier 
gleiche  Stollen,  der  i  r>te  vom  zweiten  getrennt  durch  ein  Schalt^'liei!  von  drei  Tlelmn/^i  n. 
6.  Nem.  YII  ep.:  zwei  um  eine  Hebung  ungleiche  Stollen  mit  Abgesang  {a[ — l?]ab),  wenn 
man  nicht  zwei  überaus  schlanke  Stollen  aosetsen  will^  von  ungescUachtea  Abge^angsgliedem 
flankiert  (11;  6:6;  10,  nfQic»dix6v),  In  den  flkirigen  etwa  dteÜ^  loHichen  Stropbea 
Pindars  herrscht  Stollengleichheit. 

*j  Daß  der  Abgesang  mit  einem  der  Stollen  in  S^naphie  steht  (Anacr.  21,  4/ö,  auch 
Aristoph.  Nnb.  966/9  i  bylloa  8.  tas.  IS6)  ist  so  Ulu6g,  ab  twiieben  den  beiden  StoUen 
Synaphie  unerhört  i«t  l'eshalb  ist  e«  nur  in  der  Ordnung,  da«  Lied  Maniit'.iQn  f>t  iityKi 
doftof  'Air  Pr  !5  in  Pentametern  zu  lesen,  statt  in  Strophen  zu  2 -f  2 -f  1  Metren.  Läßt 
»ich  doch  auch  Happbo»  Sechzehuer  -  „  — vw-j  -v^^—  da« 

Schema  ab«  abiiehen,  ohne  daft  man  dreiteilige  StMfhea  abeetit,  ^Httuand  wiedenim  ihr 
Fflnfsehner  in  Weclwel  mit  dem  katakkliidien  Dinuier  ichon  ein«  leidlidie  Strophe  «s^Im: 

nach  dem  Schema  a  b  4-  a.  Nichts  iet  ja  feiavoller,  als  ia  der  gnfian  Poerie,  Pindan  and 

ilfT  'Yr:\'j\]<rr .  ilas  sill.c  Motiv  a!-  eine  stctijif,  nur  ver^»rö8ert  und  in  be^jtimmtrn  Grenzen 
variiert  wiederkehrende  Kristallfonu  durch  die  Kola,  die  Ver6e,  die  Perikopen,  die  Strophen 
bii  in  die  Stropbentria»  an  Terfolgen. 


Digitized  by  Google 


0.  Sduoodw;  ßinofliiNiiioDmoD  in  den  Singvanen  dtt  GriachMi  ]0B 

ziuiehuien  geglaubt,  in  <lem  ^uitht  autistropiii^cben ;  Jägerchor  Kur.  Ilipp.  Ol  ff. 
Vorauf  geht  ein  Ruf  des  Hippol^toa: 

iiua&\  taldovxtq  tiu<s9i   ;_^-t..4r  t 

Alter  enoplischei  Vit  ihther  mit  zwei  ionischen  Dimetcru-,  darauf  der  Chor: 

TTÖTvUi  rxolvut  afuvin([xu  _^  ^_  2 
Zi^i'üv;  yfj'iöAoi'  j  {«f^^  M^*»  w  —      — ^  — ^   ^^  ^ —  3 

XttlA/ora  7roA.v  na(f9ivtoVf  — ^^^^^^^  2 


valtig  tvrTerrigftui'  av-  ^  ,^         ^   2 


1 


AArt«  Tcäv  jMft'  'X)lv^atO¥   vv—  ^ 

sia^Min',  "A^tfH,   ^   _   ^^  i:^  11 

64  xuSfi  fuUf  ohae  Wiederholung,  Wikunowits,  nadi  der  richtig  abgelesenen 
Überlieferung;  12  :Tf  ()f>.'»'i.j('  fihi  rlitfert,  x«(>{>f i'otf  Wilumowitz,  weil  hier,  kan 
vor  der  Opferrede  des  Hippolyte»,  die  Jungfräulichkeit  an  Artemis,  nicht  an 
allen  himmli^eheii  Mädchen  hervorgehoben  werden  müsse  —  neltsain.  da  wenii^«* 
Verse  vorher  xkAA/öt«  .toAp  :i«Q&n'tov  fest  ist,  und  hier,  in  xukiiata  rör  fv 
'()Xvfi:to  (jiuQ&tvbJv)  :Tt(Q&ivos^  "Aqu^i,  das  Wort  die  Virgiuitfit  in  einem  Atem 
»cheiut  betonen  und  nicht  betonen  zu  sollen.  Aber  n(^^f^h•i^>v  "Agit^t  soll  auch 
metrisch  anstoßig  sein,  soll  weder  passende  Einzelglieder  noch  eine  wohlgeglie- 
derte  Strophe  o^ben;  entsprechen  HoUen  sich,  um  einen  Abgeeang  Ton  ittnf 
Gliedern  (65 — 69)  herum,  der  choriambische  Dimeter  (03)  nebst  den  beiden 
Gliedern,  deren  Vereinigung  uns  ans  dem  alkäischen  Elfer  geläufig  sei,  und  der 
I*riai>eer  (70/1)  nebst  jenem  :r«pO-/ro,«.  "tt^nfut.  Dies  reimt  sich  nun  wohl  mit 
X^i'^t  uot  (j  'x6qu,  aber  ZrjVÖ^  yiritf^ov  findet  in  keiiiLiii  Ti  ik'  des  Priapeers  einen 
Partner;  doch  das  \Viclitiii;st< •:  die  Zeilt  ifuug  des  Alkaiktih  in  ein  fünf-  und  ein 
sechsüilbiges  Glied  entstammt  dm  Buchljrik  und  hat  weder  in  der  äolischen  (sieh 
oben)  noch  in  der  ionischen  Messung  (- -  )  einen  Rflckhalt. 

In  unserem  Lied  aber  respondiert  gerade  der  Trimeter  (64)  gut  mit  dem  Tri- 
metron  (o^)  Up,  Zr^  vog  xohijff^  6ov  olxov  (69),  wie  der  geschfincte  Dimeter 
xuQ^ivfov  "jQxeiit  mit  dem  gleichmäßig  fliefienden  (l  fttyc<p  ntct'  ovquvov  (07), 
Das  Verfahren  die  Einzelglieder  im  Stollen  zu  sondern,  im  Gegenatollen  durch 
Synaphie  zu  Viindcti,  ist  srhr  beliobt  mid  sehr  vertitändlich.  Die  Verse  des 
Hippolytos  stellen  sieh  nun  (lar  als  ein  Al*g<  sung,  der  den  beiden  Stolleu  des 
Chors  präludiert;  Antistrophos  und  Epodos  vermißt  man  nicht  mehr. 

In  der  Arie  des  Uesens  (Hipp.  817—32    836 — 51)  kann  es  Aber  den 


Digitized  by  Google 


104 


0.  Sebioedor:  BtnneueqioiinoB  in  dan  Siagreneii  der  Oiiechoii 


Bau  wesentliche  Meimmg^versdiiedeiilieiten  nicht  geben:  dreimal  nacheinander 
4  Dodunien  +  6  bunhika,  dann,  durch  Verdopplung  der  ersten  drei  Silben 
(ft/iUtt  ftiXt«    ikineg  iXuus)  abgehoben,  einmal  6  Dochmien,  'gewisswmafien 

als  Äbgesaog  nach  drei  Stollen',  sagt  Wilaraowitz.  Nun  nspondieren  aneh  bei 

Euripides  ganz  gewobniich  Dochmienpaare  mit  inmbischen  Triraetern;  daher 
kalten  hier  ili«'  D«>f1»niieii  den  lambcn  dreimal  dip  Wage:  daher  laßt  sich  das 
Ganze  als  einu  Komposition  Ix/i-ichiu-n  \on  drei  Stoücnpaareii  und  einem  Ab- 
gesang,  oder  als  eine  satäg  inatdixt^y  uach  Hephästions  Ausdruck. 

Von  den  drei  Stellen  im  Henklea,  an  denen  Wilamowiin  niher  anf  die 
Binnenresponsion  eingeht,  betrifft  die  erste  eine  Komposition  von  außerordent- 
licher I>nrchsichtigkeit,  «Otvw  |tlv  ^  s^tvxU  futlx^  (348— 63  ~  364— 73): 
zwei  chiastiseh  respondierende  Stollen  umschlieBen  ein  in  sich  epodisch  ge- 
bautes Äfesodikon  als  Abgcsang.  Di»-  beiden  anderen  sind  etwas  schwieriger; 
es  handelt  sich  um  die  Strophen  des  schönen  Liedes  «  veotug  fioc  tpCkov 
(ü37  fi.  und  iM'^  fF.V  Klar  ist  in  dtin  ersten  Stropheopaar  die  Dreiteilung,  un- 
zweideutig auch  die  zwölf  Mt'tra  des  fermatenlosen  Scblußsatzesj  was  voran- 
geht, pflegt  man,  nach  dem  Eingänge  (Antistrophos): 

li^  avyag  nuUv  äJUov 
itSHovg  ttv  ißav  fiavlovg 

(Glyk.  mit  Vierhober),  mit  den  Handschriften  abzuteilen  (die  Striche  geben 
meine  Messang),  zwei  vorn  kontrahierte  Tetrametcr: 

&  iv(rjr/-jvfm  d*  anloOv  \ 

xtci  T^d'       I  jovg  je  mckovs  |  av 
yvAim  TUtl  \  xovg  Kytt^ovgj 

aber,  wie  man  auch  abteile,  die  Entsprechung  fiieser  zwölf  Metra  mit  denen 
de»  HchlnBsatzos  ist  ja  außer  Zweifel,  auch  Wilamowitz  k<mstatiert  sie,  hält 
aber  (oder  hielt  wenigstens  1894)  an  der  alten  Versteilung  fest.  Diesen  beiden 
Stollen  geht  nun  wiederum  der  abwadiettde  Sah.  rorauf,  zunächst  luital. 
choriamb.  Tetram.  und  akatal.  iamboohoriamb.  Oimeter  ('ionisch'  beide  nach 
Wilamowits  1894),  dann,  dreimal  wiederholt^  ein  merkwQrdiges  Glied*): 

I)h  hier,  auch  ohne  die  Sjfnaphie  (tj58/9),  von  dreimaliger  Akephalie  keine  Rede 
sein  kann,  auch  die  lonikerklansel  (6i>  dl  övx«  /t'  alrdg)  weder  her  paßt  noch 
dreimalige  Wiederholung  rertiftgt,  so  bleibt  nur  Übrig  (im  wesentiiehen  so 


n  Bel«|re  ntt  inlftutenden  Aatispasi  Philol.  hXlV  (1904)  S.  U9. 

1)h«4  .lucli  ni)>i>.  734'^  H  /.wcinial  nii'^hdoftllder  liebt«  hinter  leichten  lonikurn  uml 
in  merkwürdiger  autistrophiscber  Kongrueuz,  sj^j  —  w —  —  wo — {y)  ~  .  womit  zu 
vergleichMi  der  Vieiiieber  (povUu«i  9'  S^furtt-eip  <^  tpovii^  it«cYfv-mt-«*i>,  der  Hipp.  562  62 
in  Retponoon  mit  dem  ScUuBphBrekrateion  (664  <x.m)  an  njifiliiMliee  Trimeiaron  nnMchlieSi 


Digitized  by  Google 


0.  8«bzo«der:  BiwMnrMpMiion  ia  deo  Singreraea  der  Gri»eh<ii 


auch  Wilamowitz}:  diiitim!i<_'PT  Dreibebor,  wa«  mit  dea  dreimal  «wei  cbor- 
üunbischen  Metren  einen  runden  VortTt-s  ui^  iil)^iht.') 

Das  zweite  Strophenpaar  (oü  xuvau^ui  räg  Xu(}iiu^  Movoui^  övyKuru- 
ii(iyvvs)  lag  früher  ganz  im  argen,  nach  Nikolaus  Wecklein  (1899)  zu  urtaileo 
halt  ridi  daran  auch  ]ii<^ta  geändert;  andere  werden  eich  indei  freuen,  seit 
flinfitehn  Jahren  den  leisten  Sats  wenigstens  vOUig  hergeatellt  ta  sdien:  nach 
zwei  choriiiinbitchen  Dimetem,  drei  in  Slarophe  und  Antistrophos  mit  legitimer 
Freiheit  Fespondierende  C^lieder: 

also  wieder  zwei  Dimetra,  in  der  Mitte  ein  Dreiviertelglykoneion.  Auch  die 
vorhergehenden  ülietler  hat  Wilamowitz  ein^ronkt  durch  den  Schnitt  vor  tri 
Tot  yigav  uoidbg  \  xfXccdei  MvafioOvvtar  f^rt  rcv  'i/p«x/lfov<;  Cdrei  ion.  Dim.) 
xttkXiPtxov  iutöa  (Pherekr.).  Responsion  mit  dem  Schlußsatz  ist  nicht  vor- 
handen. Bleiben  die  Tielsitierten  Verse  des  Stropheneingangs  v—  —  ww" 

mdurdentig  nach  Wilamowita  II'  146/7;  aber  es  sind  die  nach  der  SehluS- 

perikope  von  uns  erwarteten  Tier  Dimetra  mitsamt  dem  Dodranten,  das  Ii  tzte 
Dimetron  durch  eine  kleine  Überkragung  (eine  fünfte  Hebunjr  niitürlich)  aU 
Schlußglied  ausgezeichnet.  Ein  Staubrhen  bl*i)>t  noch  in  der  Aiitistrophos 
zu  tilgen,  die  von  dem  Hecht  der  chiastischtn  Kungruenz  sozusa^jen  zweimal 
scheint  Gebrauch  gemacht  zu  haben:  flUöOovUat,  KaXXCjoQoi  Glyk.j  und  dann: 
xta&va  d'  Ixl  9ol6(ji,y  ftfla^goig  ('^  aiel  d*  iv  6t£^dvoi6iv  itr^v). 

Ähnlich  wie  hier  steht  es  nun  durchweg  in  den  beiden  Qöttinger  Pro- 
grammen (1895  und  9Öy6),  in  denen  Wilamowita  iambisehe  Strophen  des  Euri- 
pides  nnd  des  Änohjlos  analysiert  hat:  der  Boden  ist  geebnet,  das  Material 
znm  Bau  geglättet  und  geordnet;  man  erwartet  die  Aufrichtung;  doch  dasu 
kommt  es  nicht.  Einen  Augenblick  t^laubt  man  wohl  «n  eine  pSdajrogische 
List:  vi»'lli'icht  sollte  denen  tironihns  f'Comm.  metr.  1  11)  recht  t  indringlii  Ii 
Würden,  was  die  Euflijlhmiker  vi'iüävjmt  hatten,  Solidität  im  Handwerks- 
mäßigen, Umsicht  und  Schärfe  in  der  Observation,  Zurückhaltung  im  Syste- 
matisieren? Zuweilen  «eht  es  aus^  "1*  1**^  ^  Fcwscher,  von  schwereren 
ProblemeB  angesogen,  die  Lösung  der  l«chterm  Herrn  Jedermann  flberlassen, 

')  Auch  Hipp.  733  ff.  leiten  die  Oreiheber  zu  glykoaisch-choriambischcn  Dimetren  über, 
m  Responrion  mit  daein  ioniscben  Trimeter  einen  Dimettt  tuntcUiefleiid;  die  folgenden 
Dimetra  setzen  nach  einem  Priapeer  ehunal  ab  (bis  daliin  sind  es  zusammen  13  Metra),  um 
darnnrb.  wieder  in  12  Metren,  ohne  Pennate  scheint  es,  ahsaroUflu,  gegen  Ende  stark 

verkürzt : 

Tcie      ij-  kturgotpatls  |  aiyiig, 
%9mt'  fi'-  Htxtjutvlttv    |  ^tolttiv., 

das  «ind  je  drei  Metra,  tihnlich  160  6U,  wo  8  7  7  Metra  reepondieren  (ebenso,  wenn 
ich  recht  verstehe,  nur  mit  den  selben  Abweichungen  in  der  VcrstoUung  wie  oben  im 
BeiaUei,  aneh  Wilamowita): 


Digitized  by  Google 


106 


0.  Sdiioeder:  BinnenrMpontion  in  den  SingreiMa  der  Griechen 


diesem  hin  und  wieder  dooh  auch  eine  Freude  zu  machen,  so  £ur.  Tro.  ööl  ff. 
(I  28),  wo  die  acht  Tetnuneter,  nach  d«r  siarkmi  Interpunkfcioii,  von  selber  in 
xwei  Stolkn  auednander  traten,  oder  Enr.  Suppl.  1139—45  46 — 52,  wo 
luOlieloB  Bwei  Stollen  au  fünf  mit  einem  Abgeeang  zu  neun  Hetren  heram- 
springen.  Aber  ein  und  da»  andere  Mal  begegnet  doch  eine  Andeutung^  dn^ka 
solito  inore  tripertitn  (Eur.  Tro.  1060  ff.'),  124,  oder  eine  Summierung  wie 
4  t>  G  Metra  (Äsch.  Suppl.  ^'17  ff.,  mit  pineni  fotinsse,  II  20),  oder  7  '  11"  <i  3  11 
(Asch.  A«£.  4i*''>ff. ,  II  8),  \vol>ci  aber  ungesagt  bleibt,  ub  dies  etwa  bn^a*a*a^ 
bedeutet.  Al)er  lift^r  lassfii  dif  ungesetzten  Suniraen  noch  viel  mehr  ungesagt, 
oft  genug  freilich  scheinen  äie  Verzicht  auf  daä  {zwei-j  dreiteilige  Grundmotiv 
eitt£U8dilieAen,  und  sum  Schloß  heißt  es  ausdracklioh,  naeh  EnriUinong  d«* 
aua  Ariatophanea  bekannten  iambischeo  Volkawelaen  und  ihrer  Gliederung  naeh 
Stollen  und  Abgesang,  entern  marm  m  iambis  quidm  Urngoeäia  spemere  mUdj 
ne  niniis  vol^aria  facert  videaUir  (LI  31). 

Dies  laßt  sich  nun,  glaub'  ich,  widerlegen.  Einzuräumen  ist  erstens,  daß 
es  Ausnahmen  gibt:  finzeliu-  ianiliisclic  Licdpr,  z.  R.  in  den  Septem,  soheinon 
anders  j^ebaut  i  man  erinnert  sieb  auch  der  Ausnahmen  unter  den  enoplischen 
Strophen  I'indars.  ()l)en  S.  KU  Anm,  2\  Zweitens  sind  manche  Stroplien  für  uns 
heute,  und  bleiben  es  vielleicht,  in  ihrer  Struktur  mehrdeutig.  Doch  was 
fibrig  bleibt,  reicht  m.  E.  aus  zu  beweisen,  daß  die  Tragödie  auch  in  den 
iambisehen  Liedern  morem  9Rum  reHmre  aoiä.  Den  Beweis  sn  liefern  kostet 
eine  eigene  Sehrifl^  ftlr  heute  muß  es  genfigen,  die  Geltung  jenes  Gnmdmotivs 
an  einigen  besonders  schwierig  erscheinenden  Kompositionen  aufeuzeigen. 

Eine  kurze  Bemerkung  prinzipieller  Art  vorab:  wenn  man  bedenkt,  wie 
oft  griechische  Strophen,  auch  iambische,')  akatalektisch  ausgehen,  und  wie 
unzählige  Mal  in  iambisehen  Strophen  inlautende  Metra  r]nreh  Kontraktion 
bakcheische  Form  erhalten,  so  er?^clieint  es  von  vornhereiu  iH'denkiich,  vnn 
Uiat  und  kurzer  Hebung  abgesehen,  Fermaten  nur  nucli  da  anzusetzen,  wo  im 
Wortschluß  ein  Bakcheus  steht,  als  handelte  sich  s  um  ordinäre  avoniiuttcc  £| 
6(ioiav,  Das  Kapitel  Fermate  bedarf  mit  Rflekaidit  auf  Blnnenentspreehung 
und  Sfarophenbau  offenbar  einer  Revision  nach  dem  Prinsip  der  gegenseitigen 
Erhdlnng. 

Die  Schlußätrophen  des  großen  Chorliedes  Asch.  Eum.  5.50— ') 7  58 — 65 
gliedern  sich  nach  Wilamowitz  (II  17)  folgendermaßen;  ich  aehreibe  die  macht- 
voll dahinstfirmende  Antistrophos  her: 

')  Nach  der  von  Wilamowitx,  einer  antutrophitehen  InkonitruMi»  wegen,  votgeMdilagiBnea 

Änderung  1064*  für  äXia>)  würden  die  Strophen  eher  zweiteilig  zn  nennen  sein :  hoxani. 
bexam.  tnu.  dim.  diin.  trim.,  d.  i.  a*a^a*a*tt*a*.  Au«  diesem  und  anderen  Gründen  suche 
ieh  die  Tetderbni«  in  10T9,  deto  vorietetea  Yerae  der  AntisfarqihM.  Dan  bleibt  «2%  ond 
der  vorletzte  Ven  int  eis  Trimeter,  «ad  peDtam.  trim.  trim.  bilden  (in  nicb  proodiieh) 
wirklich  den  Abgesan^r. 

*)  So  gleich  die  erste  i>trophe  der  Cboepborenparodos,  wo  nur  die  erste  l'erikopv  buk- 
cbeiseh  endet,  und  8  : 16  Metra  doeh  keine  glanbfiche  Proportion  daritellen.  Et  refpon- 
dieren  2  6~:  2  6;  11  ö  Metra,  der  Pentameter  dei  Abgesanges,  njolos-ifiiliea  Dimetron 
und  8«bwer  aobebeodes  iambiiches  Dim.  um  einen  Cboriambus,  mcflodiieh  gebaut. 


Digitized  by  Google 


0.  Behroeder:  BimteniiMponaion  in  den  SinifveneD  dnr  Oriaehea 


107 


ytin  6f  duifuov  in  «vifj*  df^fi^ 

it  ui&vos  dl  xbv  n{fiv  ökßov 

Alto:  5  3  9  4  Metra.  Ich  erlaube  mir,  mein  Diagramia  eiufkch  danebenzu- 
aetiien,  »(mbiache),  cr(etiäcbc),  ba(kdiei8che),  cli(oriMnbMeh.e)  Fonueii  des  iambi- 
sdieii  Meferons  unterscheidend: 


III 

rr 

hl  1  rr 

ba 

rr 

Im 

:  i'l  ^r 

in  , 

tu 

la 

iu 

:  ba  er 

ba    ^  • 

ch 

ia 

:  ch  ba, 

V 

das  sind  sieben  Verse,  lu  der  Spruche  de»  StoUeiiscbemuü  6<i'aWi*a*a'ö',  uder  aiicli 
hß^a*a*aWa*f  (ein  in  «ioh  naoh  aab  gebauter )  Vorgi  sang  und  swei  fleebtmuBter- 
artig  TersoUnngeiie  Stollen,  die,  anfangs  eng  an  die  Motive  dee  yoi|;e8ang8  an- 
gelehnty  «Umiblich  audi  immer  freier  entwickeln.  Lehrreieh  ist  ee^  vx  wehen,  wie 
die  Eurhythmiker  hier  ver&hi'en  sind.  Die  (von  mir  beseidmete)  DÜresis  im 
ersten  Verse  —  ZufallsdiSrese,  wie  nur  eine;  ein  Blinder,  sollte  man  meinen, 
muß  das  sehen  — ,  Hen  Enrhythmikern  ist  sie  zur  Fallgrube  geworden:  3  2  '.\ 
(^*Pf»w  I  (olßov]  und  'J  2  Metra,  also  drei  kleine  Strophen,  davon  die 

erste,  ganz  verkrüppelt,  teiii  der  eine  ab,')  'd  2  {Öivtct  .'J  3  ;J  \ux(fuv)  '6  2  [^diKa^) 
und  'eine  logaödiadw  Tripodie  als  Epodikon'  der  andere.^) 

Das  selbe  Bild,  nnr  in  grelleren  Farben,  bietet  db  Behandlung  von  Strophen 
and  Epodos  Asch.  Ag.  437—51  56—70  und  475 IF.  bei  den  Enrhythmikern 
und  bei  Wilamowitz,  dort  Mifibraneh  der  Znfidlsduiresen  und  der  Cäsureu,  hier 
VenudituDg  der  Hauptfennaten.  Nur  schwer  gewinn'  ich  es  ühvr  micb,  von 
einer  Interpretation  de»  Strophenbaues  abzusehen  und  micli  auf  trockene  !5e- 
zeiebniini^  der  Perikopen  zu  beschriinken,  ti  4  G  4  10  ^durchweg  dimetriscb 
aulgebaut),  zweimal,  und  12  (Ü.  '6.  '6)  12  {2.  5.  5)  '6  2  'd.-'j  Ich  bedarf  des 
Raumes  fBr  Euripides. 

Von  dem  letaten  grofien  Gborlied  der  Troerinnen  streiften  wir  bereits  das 
erste  Strophenpaar;  hier  folge  das  mite  (1081—99  ^  1100—17): 

ai)  (ikv  ^p9(fUvog  aXuivug 
1U86  &9amos  crvvd(>os,  ifU  di  növ- 

Tiov  <ltui<pog  noiftvOH  H 
itttQoiotv  &taaov  [  •  J 

Bmt^vwp  "-^l^yost  tsifft*  ?va 

Htm  KvkUku*  o4f^Mflr 

*)  J.  H.  H.  iiehnudt.  Kanttfornen  I  S«4.      ")  A.  RoBbaeh.  ^iiec  gr  Metr.  S.  t7S. 

*)  Der  Wahrheit  nahe,  in  der  Analyse  der  Kiiodos,  kam  Fr.  Blaß,  llhjthm.  att.  Kundtpr. 
S. hinderlicli  war  ihm  insKt'Miin<l<'n' :  MiCacbtung  der  Sjnspbie  (Ixmt' 
und  Überhaupt:  Sprödigkeit  in  Anerkennung  der  Variation. 


Digitized  by  Google 


108 


0.  Sebroeder:  BiimenrwpoiisioD  in  den  Sit^erwii  der  Griechen 


r/xfOf  di  ifkfj&os  iv  nvltug 
1€90         öuxiftHfi  TutittOffa  Orivii 

ßo§  ßoS-  10  18 

(i*  ^^xaiol  KOfä- 

xvnviuv  inl  vaOv, 

Tlflonog  fjjovatv  fdpßi.»  8  18 

Der  Text  ist  der  Wilaiuowitzische  fl  25),  dem  ich  nichts  Besseres  an  die  Seite 
zu  Hetzen  hübe.  Nur  die  Aiinrdtiuu^  der  (Jlieder  weicht  darin  ab,  daß  ich  mit 
«ler  Itede  der  Kinder  eine  neue  Zeile,  und,  wie  iniin  au^  dtn  l'('!ik(i])en/.ahleu 
sieht,  die  zweite  Hälfte  der  Kumposition  beginnen  lasse.  \V  ilumüwitz  beschränkt 
seinen  metrischen  Kooimentar  auf  Heirovliehung  des  'katalektischoi  -dakty- 
lischen Trimeten*,  des  selben,  der  auch  in  den  Daktjlepitriten  vorkomme,  des 
'Beiaianum*  (1086),  und  der  iambiscben  Perikopen  m  7  (Dmekfehler  tOr  5) 
und  1 1  Metren,  guae  Mfofem  diriimt  et  terminat,  was  für  den  Schluß  der  dritten 
(ia^  6|ifM^av  -ftov  inxtag)  nicht  zutrifft.  Wichtig  ist  nun  in  dieser  Strophe 
vor  allem  die  Messung  des  daktylischen  Üreihebers  aln  Dinietron,  respondierend 
mit  iambischen  Dimetren  zu  Anfang  und  Einle  (1082  und  InUOi  und  wiedenim 
1091/2  ^94  5.  Die  Messun»?  de?^  *R^iziamnn.s\  oh  als  Dreiiieber  ovler  als  Di- 
luctrun,  muß  wohl,  da  daci  Glied  hier  nur  ak  iiiegel  dient,  olTeu  bleiben;  die 
Analogie  anderer  allöometrischer  Schaltgheder  und  Klauseln  spricht  für  den 
Dreiheber.  Darnach  bceteht  die  Komposition  aas  zwei  ehiastieeh  angeordneten 
StoUenpaazen,  deren  Scheide,  wie  echon  bemerk^  in  der  Strophe  mit  dem  Be- 
ginn der  Bede  fi|io*  fUivet»  ausamraenflUli 

Von  einer  anderen  Strophe  der  Troerinnen,  die  auch  Wilamuwitz  (I  21) 
unmittelbar  nach  der  vorigen  behandelt  —  die  zugehörige  Epodos  berührteu 
wir  schon  — .  innß  ich,  in  meiner  Versteilung,  die  ersten  äatase  herschreiben 
(511— HO  —  ÖU): 

^Afttpl  \tai  "Jltov.  (u   w   ^  

Movaa,  Kütväv  v^ii'biv  •  -yj  

^iitv  imte^htov'  vOv  yicQ  |(iio;  ig  

T\fota»  ita^fl^lMtf    6 

uxQttßttftoms  mg  '&r*  dirqvas 

ß^ifuovttt  j^wtto^pniUifOv  Ivo-  „w^vm 


Digitized  by  Google 


O.  Sfshfoadmr:  BianMNipoiiiioii  in  d«a  Singvenen  der  Qii«ebmi 


109 


J  nli;tu  uocb  2  22  4  4  4  =^  1 H  i;iiii})i8chp  Metra,,  dtinrntt-r  rins  in  sehr  k6bner 
Kougruena,  T(f^«dos  «^ö  xetffus  ttra&iii;  ~  vviiov  ixil  xviipu^  TiuQt^v^  also 
"^vw^^jv^u— .  Wilamowite  hat  das  Hetram,  das  in  dem  Anfirngsaats 
wieder  das  Grundniotiv  bildet,  natfirlioh  anch  bi^  nidit  verkantit,  teilt  aber 
andere  ab,  indrai  er  in  Rieh.  Poraons*)  Art  moglichat  das  selbe  Metrum  oder 
Kolon  wiederkehre))  läßt;  ho  hier  von  513  ab  dreimal  and  dann  noch  einmal  517, 
Mit  (lern  Resultat  4  7  24  (?)  Metra,  bestenfalls,  würde  man 
sich  zur  Not  abzufiiulen  wissen.  Aber  die  innere  Struktur  (diiu.  CJet.  mol.  [ 
dim.  dim.  «Ii))»  raol.  {  puroeni.  I  dim  ithyph.)  hat  nichts  Einleuchtendes,  und 
zum  Ganze»  lier  atrophe  f^hlt  jedes  Verhältnis. 

Die  beideuiul  zweiatruphigeti  Duette,  überwiegend  iunibischen  .Viaües,  zwisdien 
Heliabe  und  Chor  am  Sehlofl  der  Xroerinnen  (18 : 13  and  6;  16 : 16  Ifetra) 
und  swisehen  den  llalbobQren  der  Hiketiden  598  ff.*)  (12 : 3  {dtä  dogog  ml. 
~  9M»X!K  ietL\  1 12  und  9;  6 : 6  Melra),  mögen  den  Übergang  bilden  su  der 
großen  Qesaiignummer  dos  Herakies,  die  Wilaniowita  (II*  220)  mit  Recht  als 
ein  Paradigma  der  Strophenanalyse  bezeichnet. 

Voran  geht  pi)i  Clxdlied,  das  die  Trostlo*it<»keit  d^^s  Geschehenen  zu  er- 
harten ein  i))iiltf8  Trostniotiv  verwendet,  wie  wenn  ein  (ileichnis:  'Wie  Kohle, 
wie  Feuer'  zu  einem  Unvergleichnis  wird:  'Kein  Feuer,  keine  Kohle  kann 
brennen  so  heiß'  (schon  bei  Homer  P  20).  Wilamowitz  macht  auch  darauf 
aufinerksam,  dafi  die  (bedanken  nach  dem  alten  StoUenaehema  gebant  sind; 
xweimal:  Das  war  wohl  schlimm,  dies  ist  schlimmer^  und,  als  Al^esang  sozu- 
sagen: Ich  finde  keinen  Ausdruck!  Und  naehber:  Oh  seht,  die  Tür  öfi'net  sich! 
Oh  seht,  die  Kinder  tnt!  Diauf  (in  grammatischer  Synaphie,  rnj(imf>enicni): 
Er  alnr  -rhläft  diii  t'firobteilirlifii  Scliliit'I  Einmal  hat  Wilamowitz  auch  den 
Vers  eingerenkt,  durch  Einseliuitt  hinter  EkXddt  flOl^f,  nnd  einmal  Sinn  und 
Vera  zugleitb,  durch  Beziehung  von  riikuvi  diuyn-ii  x6gu)  auf  Herakles,  und 
durch  Ansotzuitg  einer  kleinen  Lücke ^)  vor  rälavi  (1020).  Aber  den  Hospon* 
sionen  ist  Wihunowits  nicht  weiter  nachgegangen.  In  der  Einselintcrpretation 
der  Metra  mögen  xwei  Stellen  problematisch  erscheinen:  AnapSate  fQr  Dochmien 
ist  ein  interessantes  Kapitel  Euripideischer  Metrik,  ^^^wCi.w*),  aber  hier 
lOllAH  könnte  man  ei)ieii  auapästisch-iambischeii  Trimeter  vorziehen  wollen, 
an  Un)fa)ig  dem  vornufgehenden  Dochmicnpaai-e  gleieh,  im  Bau  ihm  entf^egen- 
gesetzt,  inhaltlich  das  f.eitmotiv  dfi)-st(  lletid  der  beiden  zun)  Maßstab  ij;e\\ählfen 
Aloidfälie  der  Voraeit.    In  ?  f\  rivu  6Tif«y(i6v  (1025),  wo  Wilamowitz  zwei 

')  Poi  ■ms  Nanien  xdll  man  nicht  ncnnon  ohne  eine  W r*- -i^^iuip  zu  machen;  anch  ich 
will  «t  uicht  uoterlussen  faabeu,  mächte  jedoch  daran  erinnern,  dafi  für  l'orson  alle  grie- 
ehiieheii  Vene  8|mehfene  waren. 

*y  Intere»HaQt  dareb  eine  n*>ue  Spielart  der  ionisdien  HjpeilutaUize  (Hetm.  XXXVm 
1S03S.  14-n\      ^  "l^-w  '■. 

Beispielaweiee  zu  ergänzen:  xax'  (^iu-TttngaYtttv^a  ruXavi. 

*)  Bebte  (iwefhebiipe)  AnapttotsD,  neben  Doclnnien,  aneb  bei  Saripidei!  Bipf».  iMil, 
Or.  1600  ff.  (-^  1190:  Berl  pliilol  Worhenschr.  iy04  Sp.  168).  Dochmische  Me>8ung  der  Ana- 
pusten V*  rliuigt  das  (irenfelisciir  Lu  d,  in  1»  :  U :  lU;  1!).  19. 17  : 60 : 17.<18>: . . .  Uebgn, 
Sieh  V   Wilamuwitz,  Uöttinger  Nachr.  18y6  S.  2oy  ff. 


Digitized  by  Google 


1 10  O.  Sdiroeder:  BinneiirMpoiisioii  in  dm  Sin^nen  der  Oriecilien 

Bakcheen  notiert,  läßt  sich  ^egen  einen  Dochmius  nichts  einwenden,  wenn  man 
die  Singularität  der  Kürze  voi  yji  in  Kauf  nimmt.  Ich  gebe  nun  ein  Dia- 
gramm, ohne  den  Text,  und  bitte  nur  noch  zu  beachten,  daß  die  beiden 
Übergänge  von  dem  Trosllbeiapiel  so  BenUes  auch  metriich  (und  dann  »icher 
auch  masikaUach)  respondieren,  1018  <^  S3,  in  dem  anderen  Fall  des  Ge- 
dankenparallelismus 1028  ;U  sieht  es  jeder  bedeutet  knrae  SchlnBhebang, 
H  Hiatus^  ~  Katabze^  ~  Brach;kataleze): 

1016  uns  ta  paroetHy  ^ah  dec* 

17  an  fw  io^  81  ui  pamem^  *aic  rf«'« 

18  ö  dädd  U  trim 
81  dd                                 «6  dd 
SS  d  ddddH                       86  Om^ 

25  66  »7  *äUt  de^  (=  'alr  der' 

S7  ää  as  pmwm     +  'oIc  dec*-) 

Dn  sich  inhaltlich  von  einem  reflektierenden  scharf  ein  dramatisches'  Teil 
abhebt,  und  metrisch,  an  der  selben  Stelle,  ebenso  scharf,  von  einem  fast  aus- 
schließlich dochmisciicn  oin  üh(»rwi»"j;('n(l  vierliebit/er.  ungleich  an  Hnn  i-t  und 
Uinf':»'>(/.  also  durchaus  inkümmeü:surai)el,  so  könnte  wohl  nur  Eigensinn  sich 
daiaul  verHteit'en^  aus  beiden  ein  Ganzes  zu  machen.  Es  sind  zwei  Einheiten, 
jede  IBr  sich  «n  Oanaesj,  un  sanbersten  bei  dechnusi^er  Hsosung  der  Anapästen, 
t6-ti  ftlp  m-ft9tt — |id-v«ro$  xol-  &xi6 — {tog  ^EXlddt),  und  bakdiefii^er 

6  8  3  12         und         10  lo 

6      3  12  13  6    6  4  4  +  4.*) 

oder  in  der  Algebra  des  Siolienscbemas: 

a'6'a*o*  and 


a'a 


VV'orauf  es  jedoch  hier,  wie  Uberall  in  der  Wissenschaft,  zunächst  ankommt,  das 
ist  nicht  ein  Kpfnitat,  ijetrost  tmch  Hanse  zu  tratjen,  sondern  die  Fragestclhing. 

Drei  Trinietei'  (lt'>  (  Ihuh  leiten  zum  /wiegesang  mit  Aniphitrvoii  über, 
J>aniit  sind  wir  bei  einer  Kompositum  angelaugt,  die  etwa  so  viel  Schwierig- 
keiten birgt  ab  die  bisher  bdiandelten  zusammengenomnien.  Wilamowita  aer^ 
legt  sie  dem  Inhalt  und  den  Versmaßen  nach  in  sedia  Perioden,  wobei  in 
xweifelhaften  RUlen,  wie  1070—71  und  77—80,  die  von  der  aweiten  Periode 
ab  scheinbar  feste  Reihenfolge:  lamben,  Euoplicn,  Dochmien  den  Ausschlag 
gegeben  hat.  Dies  wird  nns  nicht  entzweien,  da  es  jii  chiustische  und  der- 
gleichen Entsprechnngin  j^ibt.  im  übrigen  bitt'  ich  um  die  Krlanbnis,  ohne 
Einzclpnleniik  emt'acli  meine  InterpretJition  vorlegen  zu  dürfen. 

ich  beginne  mit  dem  zweiten  Hauptteii,  ötivu^t  wv.  —  öxtvu^^  dessen 
vier  iambüdbe  Eingnngsdimetra  ioh  nicht  hnaelffeibe.  Nach  «nem  angstvollen 
4tfu  ül-yetf  fBlnt  Ainphitryon  fort: 


')  Auf  die  Gleichunt,'  ß  ,T  f  12  H  f  la  ist  kein  Uewicht  zn  losroii  Dif  Gleichung 
(>-{-ܻ4-^M  darf  uiclit  (iaxu  veriVilircti,  hier  10:10,  12:12  resiiomiien^n  zu  laBRCU. 


Digrtized  by  Google 


(».  Schroeder:  ÜinnenreitpoDKioii  in  den  Siogveroen  der  (Jriechen 


lU 


Und  der  Chor: 

Bi^i'  vh^  i%u  ßUfpttKU  natSi  0^. 

Die  letasten  beiden  Zeilen  zweimal  zwei  Dochmicn,  die  erste  ^  — «^v  — v  — w*^  — 
^w  — o'^H»  ^  Seelulieber,  ob  nuw  iraii  d  4-  4  oder  8  +  3  abteile.  Dernaeh 
falttoi  wir  mit  den  Dimetwn  dee  Singangs,  in  HeboBganblen  Mugodrflckt, 
4444G<)6,  was  einen  annehmbwren  Sinn  ^ibt,  obwohl  dM  leteto  Dochuiienpuar 
entbeMiofa  ist   Weiter,  nach  einem  iambiflchen  Tetrameter,  wieder  Ampliitryon: 

<p^vyo)  ri'dag,  cell'  tl  (U  xuvTi  rrar/p*  jwTCI, 

ein  iambisch  -  anapästischer  Trimeter  katalektiach;  dann  st^og  d«  nmais  MOtd 
ui]0£rai  jrpb^  *EQLVvat  ^'  uiua  avyyoi'ov  —      —      —  w  —    .  -       —  w  —  v « 

 ,  acht  oder  neun  Hebungen,  je  narlult'iii  man  das  SchluBglictl  zwei-  oiler 

dreihebig  mißt.  Die  Analogie  fallender  Hebuiigfiverbe  uml  die  l'roportion  dieser 
Stelle  spricht  für  acht  Hebungen.  Darnach  hätten  wir,  in  Ilebungszahleu, 
8  6  8,  mit  jenem  Dochmienpaar  6  8  6  8,  »osammen  28,  gleich  der  vorigen 
Perikope  mit  Absug  dee  Docbmienpaaree.  Es  folgen  noch:  sedis  Dodimien 
und  ein  iambiacher  Trimeter,  snletst  vier  Dodunien  und  swei  iamb.  Trim.;  da- 
zwischen stehen 

Auänets^  tptvyttt  fuig-      yov  avd^'  intytifföfuvov 

zwei  steigende  Dreiheber  eng  verbunden,  denkbar  als  Me^odikon  des  Abgesuiii^« 
(24:  (1:24»;  es  empliehlt  »ich  jedoch,  dem  Inhultn  unch  y.n  gliedern:  drei  8<  i  h?«- 
hebigf  Reihen  des  <!hors  HS»,  y.weinial  zw'(n,  iietti^  bewegte,  AmphitrvDU» 
(Ii?.  12^,  und  endlich  zwei,  wohl  nicht  uielii  gesungene,  sondern,  wie  10)i!)41, 
gej^prochem^  des  Chors.  Draof  der  erwacbaide  HenAles:  itf  ifixvov^  ^iv  tlfn  xtL 
Nmi  aber  der  erste  Teil:  aar  Einleitung  ftlnf  und  Tier  Dochmten,  27  Hebungen. 
Doehmienreiben  kehren  wieder  1057 — 64,  ohne  das  sidber  unechte  To|eija«$ 
(getilgt  von  Nik.  MadTig)  acht  Füße,  24  Hebungen;  wenn  diese  beiden  Reihen 
einander  entsprechen,  so  muft  die  Interpolation  einen  Dochmius  verdrängt  haben, 
oder:  es  gefi(>I  dcnj  Diehter,  in  der  Mitte  der  üben^i-fißen  Konipositinn  eine 
Pause eiritittt  11  zu  lassen  von  (b'in  ruifaiiir  eines  I)oL'bmins.  Die  noeh 
übrigen  zwei  l'eriknpfn  beginuen  beide  mit  einem  iambiMchen  Tetrameter  Am- 
phiti"yon.s,  beidemal  folgen  alte  Hebungsverse: 

rör  tv6(^iy  iavovd^  vmftHtdtä  i*  cvv&g  [  iyiiiftit 

und 

beide  i  sei  ]i<!-  oder  zweimal  drei  )hebig,  der  erste  jedoch  um  ein  iambist  lies  Metron 
vermehrt;  auch  der  Rest  konirniiert  jiiclit;  dort  oifioiy  (förog  oa(K  od'  —  u  « 
dt«  ulitTt  xtivui'vo^  t:riit'Ti'/.}.n.  drei  Dochmieu  und 'Spundeus''  1 1  Hebungen, 
hier  ein  Dochuiienpaar,  G  Hebungen;  also  H  8  11  und  ^  G  0  Hebungen.  Uesponsion 
zwischen  diesen  beiden  ungleich  großen  IVrikopen  anzunehmen  liegt  bei  der 
Gleiehheit  der  Stroktor  ebenso  nahe  wie  «wischen  den  Dochmienreihen  (au  27 


>)  äopl).  Phil,  im  tt.   BerL  philol.  WochenBclu.  1UU4  Sp.  1(6. 


112 


0.  fldiroeder:  BuuusiiMiponnon  in  dm  Stnipreneii  der  Oriech«it 


uml  27 — 3  Hebungen).  Die  Ungleichbeit  des  Umfangt h  s^uiclit  iiicbt  iliigegen, 
bedarf  aber,  da  Gleichheit  die  Hegel  ist,  der  £rklünuig.  Wäre  das  Verhältnis 
8  8  6:866,  und  hRtten  wir  ein  durchgdiend«B  Metmm,  Iainb«i  oder  loniker, 
dann  waren  es  swei  in  aicb  al^wrundete,  doch  Sate  fBr  Sats  aufeinander  ein<> 
gestellte  Gruppen,  a^a*b\l^a*a*.  So  aber  mliiisen  doch  wohl  die  beiden  Tetxameter 
nnd  ebenso  die  beiden  Sechsheber  einander  respondieren.  Es  bleibt  also  nur  übrig, 
wie  den  ersten  Sechshebor  (IiutIi  (Ihr  lanibikon,  80  ilif  l)t  idt  ii  Docbniien  der  t  i  ston 
Perikope  durch  einen  Docliuiiua  mit  Spondeus  erweitert  zu  denken.  Synapliit? 
solcher  Scbaltglieder  mit  einem  der  beiden  Stollen  wird  nicht  anders  zu  lieurtoiltüi 
sein  als  die  ähnliche  Verbin<luii<r  des  Abgesauges,  von  8appho  hin  Eniipides. 

Damit  iit  der  Wecheelgesaug  zwiscÄien  Amphitrjron  imd  Chor  ab  ein 
groBee  mneikaliBcheB  Gebilde  rekonstroiert:  swei  mächtige,  ehiastiaeh  angeordnete 
Stollenpaare  (27.  20  [+  2  +  5] :  20. 27  [—  3]),  nnd  ein  drittes  Paar  (28 : 28), 
mit  stattlichem  Abgesang  (IB;  12:  12),  das  Ganze  («V/'+o'fi'  a'a'6<*^>)  eine 
hnug  iTiaSixi',,  wIp,  frei  nach  Ilepliästiou,  Ahrens  sich  auadrücken  würde. 

Uuhigi'  Betrachtung  des  Wortlauts  hat  also  gelehrt:  wo  hei  den  Griechen 
(icsaug  ist,  da  ist  auch  Respousion.  ein  Ganzes  ist  in  große  uni-ikalisch  aufein- 
ander hinweisende  Sätze  gegliedert,  und  weder  Chor,  Duett  oder  Arie,  noch  die 

versehiedemn  Arten  der  Chorlieder  maehen  hierin  rinem  Unteraehied. 

Kaeh  dm  Gesagten  wird  man  kdnen  Grund  sehen,  den  Gang,  den  die 
Wisaensdiaft  von  den  griechischen  Singrersen  im  Terflossenen  Jahrhundert^ 
namentlich  seit  zwanxig  Jahren,  genommen  hat,  zu  beklagen:  der  Weg  ist 
richtig,  aber  das  Tempo  genügt  nicht.  Was  hier  noch  zu  tun  ist,  das  ist 
mehr,  als  >v;)s  einer  oder  zwei  so  nebenher  abtun  können;  es  fordert  ein 
Menschenleben,  es  sind  Auflohen  für  eine  Generation. 

Unsere  Rekonstruktion  der  Strophen  und  der  ihnen  verwandten  Gebilde 
kann  daher  nur  ^e  enie  Lesung  bedeuten.  Ist  die  beendet,  so  hebt  die 
Arbeit  der  Interpretation  und  Herleitung  der  Metra  von  neuem  an.  Auoh  da 
gilt  es  ei»  Rekonstroieren,  ein  Wiederfinden  alter  Zusammenhinge.  Darnach 
werden  uns  dann  die  Strophen  ganz  anders  erklingen,  in  dem  Tonfsll,  den  die 
ersten  Hörer  allesamt  in  ihren  Gliedern  spttrtra,  und  mit  eineai  Toll  der  An- 
klänge, die  den  Feinhörigeren  nahe  lagt^n:  und  es  ning  sich,  in  einem  ersten 
Entwurtj  so  etwas  herstellen  lassen  wie  eine  griechische  V'ersgesehichte. 


Aeich.  Ag.  420  if. 

lOß 

Enr.  Hsfc.  848  if. 

104 

Eor.  Tiead.  loeo  ff. 

106 

•  481  tr. 

101 

•    «87  ff. 

104 

1081  ff. 

107 

-  47fi  ir. 

107 

-     878  ff. 

104 

1487  ff. 

109 

Choeph.  22  ff. 

loi; 

-     1016  ff. 

109 

1301  fr 

loy 

Eum.  650  ff. 

107 

-      1U42  ff. 

110 

lirenf'ellsciu's  Lied 

loy 

Sappl.  817  ff. 

lUä 

-  Hipp.  r>8  ff. 

loa 

Piod.  Hl  i 

•7 

Ale.  fr.  16 

i(yt 

-     16Ü  6o 

106 

-     Pyth.  U 

•8 

Alcaische  Str. 

w 

-  888 

104 

-  VI 

98 

Alcm.  Förthen. 

«6 

-  78« 

106 

aeol.  Str. 

102 

Anacr.  fr.  21 

10« 

784 

104 

enopl.  Str. 

101 

Aristopli   iUn.  13U.  48 

ÜU 

-  817 

108 

Sapph.  fr.  0« 

1U2 

Baccbyl.  tiuopl.  -Str. 

101 

-    Ur.  1432 

99 

•Sopli.  Aiitig.  781 

100 

Eur.  El  437 

»'.1 

-    Sappl.  69«  ff. 
•  lYoad.  611  tt. 

109 

.     0  E.  164 

-  Uel.  ISOa 

lUO 

10» 

•     PhilocL  1110  ff. 

III 

Digitized  by  Google 


DAS  HELLENISTI80HS  BELIEFBILD 

Ton  Otto  Wasbr 

(Mit  rier  Tafeln) 

*Der  Nnmc  Alpxandcr'.  hcgiunt  Droyspn  «(«ino  Gcscliiclitc  Alexsiiiders  des 
Großen '  i,  'l)e/,eithnct  das  Kiide  einer  Weltf'jn^che,  den  Anfang  einer  neuen.  Die 
xweihundertjährigen  Kämpf»'   der  Hellenen    mit  den  Persern,  (las  erste  ffroße 
Kingen  des  Abendlandes  mit  dem  Morgenlaude,  von  dem  die  Geschichte  weib, 
flchlieftfe  Alflennder  mit  der  Vomiehtang  des  Paanoreidiei,  mit  der  Erobenmg 
big  xur  afrikanischeii  Wfl»te  und  ttW  äm  Jaxarte«^  den  Indus  Mnani^  mit  der 
Verbrmtang  griecluaeher  Herracbtft  und  Bildang  Aber  die  Vdlknr  ausgelebter 
Ktütaren,  mit  dem  Anfang  des  Hellenismus.    Die  Geschichte  kennt  kein 
/weites  Ereignis  so  erstaunlicher  Art;  nie  vorher  und  nachher  liat  ein  so  kleines 
Volk  so  rasch  und  völlig  die  Übermnclit  e'me^  so  riesenliafteii  Kelches  nieder- 
zuwerfen  und  an  Stelle  de«?  zertrünuncrten  Baues  neue  Formen  den  Staaten- 
nnd  Völkerlebens  zu  begründen  vermocht  .  . —  Vor  Alexander  dem  Großen 
war  du»  Griechentum  erstarkt  im  Gegensatz  zum  Barbarentum,  streng  in  sich 
aljgeschlossen;  xor  Alexander  war  der  Qriecbe  im  Gefiibl  seiner  guiätigen  Über- 
legenheit nodi  unfähig,  Tcnn  Nicbtgrieehen  zu  lernen.  Mit  Almnder  dem 
QroBeu  wird  dies  aoauBagen  mit  einem  Schlage  anders.  Schon  Alexander  selbst 
ging  darauf  aus,  den  Gegensatz  zwischen  Hellenen-  und  Barbarentnm  zn  mild^ 
and  in  beheben.  An  seinem  Hof  hat  er  die  Perser  den  Griechen  gleichgestellt, 
ja,  er  ging  so  wert,  sich  persisch  zu  kleiden,  sein  Hofy.ereraoniell  orientalisch 
zn   t(estalten   —  kurz,  Alexander  nelHer  hat  den  (rrund  gelehrt  zu  dem  er- 
weiterten Hellenentum,  iür  da^  wir  die  Huzeichiiung  Hellenismus  ge]»rauchen, 
von  ikhfvi^iiv  »ich  griechisch  gebärden:  au  Stelle  des  reinen,  territorial  be- 
schrankten Griechentums  tritt  das  hellenistische  Weltreich,  in  dem  griechische 
Art  und  Getörde  TorhenTscht,  und  die  griediische  Sprache  wird  die  Weltsprache 
des  Ostens.')   Jetzt  erst  aber  kann  sieh  anderseits  der  Grieche  auch  das  Gute 
des  Nicfatgriechen  assimilieren,  und  gerade  auf  dem  Gebiet  der  Kunst,  dem  der 
Architektur,  hat  er  noch  manches  hinzulernen  können.    Es  ist  eine  höchst 
interessante  Epoche,  und,  beiläufig  bemerkt,  wir  erkennen  es  immer  deutlicher, 
daß  sich  unsere  mndprne  Kultur  weniger  auf  dem  eigentlichen  Hellenentum 
aufgebaut  hat  als  eben  auf  der  Kultur  der  hellenistischen  Zeit,  *da  die  Brücke 

<)  Enter  Teil  der  'Getchiehte  des  HsBeniwaa»'  in  swei  Halbb&ndeii,  S.  Aufl.  Gotha  1877. 
^  Vgl  F^auard  Schwyzer,  Die  Weltsprachen  des  AltetimDs  in  ihrer  gMchicbtlichea 
SteUung.   Berlin,  Weidmanu  1U02. 


Digltized  by  Google 


114 


O.  WMer:  Dm  lidl«niititeb«  R«neflnld 


von  Hellttfl  nach  Rom  geschlngen  wurde'.  Mit  Alexander  CoTiTies  Worten*): 
'Zwischen  Athen  und  Horn  liei^cu  als  Bindeglieder,  von  Athen  inspiriert,  fiir 
Rom  vorbildlich,  die  RealdcnzcM  dir  hellen istisehen  Reiehe'  .  .  .  Pcrguiiion, 
Alexandreia  in  Ägypten,  Antiocheia  ain  OronteB,  sie  haben  mächtig  dazu  bei- 
getragen, 'die  StrOme  hellenischer  Bildung  in  das  rQmiedie  Bette  so  leiten,  in 
dem  sie  befraeht«id  vx  uns  herObergeflossen  sind  . . .'  Die  politiselie  Qe- 
sehidite  des  hellenistischen  Zeitaltevs  hat  der  eingangs  erwähnte  Joh.  GhistsT 
Droysen  bahnbrechend  behandelt;  neue  Geschichtschrciber  sind  diesem  Zeit- 
ranm  erstanden  in  Bene<lictus  Niese,  Julius  Beloch,  Julius  Kaersi*)  Auch 
seine  Sprache,  die  gemeingriechische  oder  die  hellen istische  Gemeinsprache,  die 
sogenannte  xoitn},  und  die  sogenannte  alexrindrinisclu'  Literatur  haben  ihre  Be- 
arbeiter gel\inden,  sind  bereit»  Gegenstiirui  besi  n  itn  r  Darf*t€lhmgen  geworden"') 
—  nicht  soweit  sind  wir  auf  dem  Gebiet  der  Kunstgeschichte.  Bis  in  jüngst© 
Zeit  noch  hat  man  das  hellenistische  Zeitalter  in  Bezug  auf  seine  künstlerische 
Bedeatang  scbiecht  und  geringschätzig  behandelt  Man  bat  diese  Knnst  ge- 
messen an  der  eines  Pbeidias  und  Ptraxitdes,  statt  ibr  nacbaugehen  in  ibxer 
Individualität  und  Eigenart:  man  hat,  abgeadien  etwa  von  der  Kunst  von 
Rhodos  und  Pergamon,  deren  Bekanntwerden  ja  gleich  eine  Flut  von  Schriften 
hervorgerufen,  nichts  Rechtes  auffinden  können  von  Kunst  der  hellenistischen 
Epoche.  Heinrich  Brunn  und  Johannes  Overbeck,  zu  ihrer  Zeit  zwei  Haupt- 
vertreter unserer  Disziphn,  wußten  z.  B.  so  gut  wie  nichts  von  alexandrini- 
scher  Kunst.  Einen  Versuch,  der  hellenistischen  Zeit  in  künstlerischer  Hin- 
sicht gerecht  zu  werden,  hat  Wolfgang  Heibig  gemacht  in  seinen  schönen 
Untarsudmugen  über  die  campanisdie  Watsdraalerei  (1873).  Wenn  wir  ver- 
nehmen, daB  die  sogenannte  'p<mipeianisebe*  Wandmalerei  ledigli<di  als  Ausflufi 
bellenistiseher  Kunst  au  betrachten  isty  wird  uns  diese  Beaeiehnung  *hellenisttsehe 
Kunst'  bereits  mehr  sein  denn  ein  leeres  Wort  ohne  Inhalt.  Wir  dürfen  aber 
getrost  behaupten:  Wie  sich  uns  alexandrinisch*'  Poesie  erhalten  hat  namentlich 
in  Nachahmungen  der  Dichter  der  aurea  IdNnifa.s,  des  angtisteischen  Zeit^ilters. 
so  klingt  hellenistische  Kunst  nach  in  der  ganzen  Wanddckcnation  der  vnm 
Vesuv  versehfitteten  Stödt**  Carapaniens:  mit  guten  (Trüiulen  vermuten  wir  die 
Vorbilder  in  hellenistische j»  Zentren  wie  Alesandreia  und  Antiocheia.*)  —  Nun 
ist  es  aumal  Theodor  Schreiber  in  Leipzig,  der  sich  um  die  bellenistisebe 
Kunst  die  giöfitea  Verdienste  erworben,  die  aleiandrinische  Kunst  gleichsam 
aus  dem  Nichts  in  die  Welt  {j^etat  hat   Über  alezandrinische  Plastik  bat  er 

')  Pru  Pergaiuo,  Vortrag.   Berlin,  Ueorg  li«inier  lHi>8,  8.  4  t. 

^  NsmeDtlich  Jnliiu  Kaent  befsAi  sich  mit  eiaer  neaen  Geschichte  dn  heHenittiidien 

Zeitalters,  deren  eruter  Biuid  (Die  Grundlegung  dex  Hellenismus;  bereit«  1901  erschienen  ist. 

')  Eine  geschickte  Zunamitn'nfttssung  unsei-es  Wissens  über  die  heHeniHtische  (femeiu- 
Hprache  besitzen  wir  in  dem  Buch  von  Albert  Thunib :  Die  griechische  Sprache  im  Zeitalter 
des  Belleninmifl,  BeitrSg«  lur  Oeichiebie  ood  Beurteilnng  der  umw^  BtraBbutjg  ISOl;  vgL 
darüber  Kduard  Schwyzer  in  diesen  Jahrbüchern  1901  VII  'J33  fi'.  Eine  besondere  Geschicbto 
der  griechiBchcn  Literatur  in  der  Alexandrinenteit  hat  Franz  SuMmihl  geliefert  iu  zwei 
BilndeUf  Leipzig  ltidl/2. 

*)  Ygl.  auch  Aug.  Mau,  Pompqji  in  Leben  und  Kanst,  Ldpag  1S«0,  S.  440  ff. 


Digitized  by  Google 


0.  Wgfler:  Dm  hellenutaidie  ReBvftnld 


115 


gehandelt,*)  über  alexandrinische  Toreutik,  ausgebend  von  den  rrriecliisch- 
ägyptischen  Fonnsteinen,*)  und  nur  geatTfift  sei.  'laß  jünL'st  iiooli  nntf^r 
Schreibers  Oberleitung  mit  den  Mitteln  des  huoliherziLfen  Stuttgarter  Uroü- 
industriellen  Emst  Sieglin  auf  dem  Boden  des  alten  Akxandroia  gegraben 
wollen  ist:  zwei  große  Publikationeii  sollen  den  Ergebnissen  der  beiden  Gam- 
paguen  dvt  Sieglin -Expedition  (in  den  Wintern  1898/9  nnd  1901/2)  gewidmet 
mn.*)  Theodor  Schreiber  aueh  danken  wir  die  Hellenistiechen  Relief- 
bilder. Seit  1894  liegen  sie  nns  auf  112  Tafeln  in  Heliogravflre  vor;  den 
erläuternden  Text  freilich  ist  uns  ihr  HeraiiBgebcr  noch  schuldig  geblieben.*) 
Aber  im  Zusammenhang  damit  stehen  Aufsätze  über  den  Gegenstand^)  und  die 
frühere  Publikation  Die  Wiener  Brunnenreliefs  aus  FnlnTtn  Orimnni  (1888). 
Diese  Heliefbilder  hatte  Walther  Amelung  im  Auge,  wenn  er  g*'l(  gt?ntlich*)  zu 
Schreibers  Ruhm  gesagt  hat:  \  .  .  H  merito  di  aver  fatto  i  pnmi  jHtssi  difficäi 
e  peHwIosi  in  questo  nuofvo  campo  ittesplorato  restem  semp-e  al  prof,  Schreiber; 
ü  quäle,  piu  indövinanäo  ehß  dimastnmda,  duMato  per  opere  tdestamdHme  mma 
mta  tpme  di  mommmH,  guatt  «mo  rüievi  pittoriei,  degoMd  e  mmmim  come 
la  poma  edtmmdrnia  e  ereoH  daOo  stesao  tpiniOf  dke  predOi^iem  due  «m  am- 
(rasttanti  fra  loro:  la  vita  splendida  e  lussuriosa  ndV  intn-no  dei  palazzi  e  la 
»empUee  mia  pastorak  nei  campt  e  nei  boschi  .  .  In  den  paar  Worten  Arne 
Inn«»*»  ist  dus  'liellfnistiselif  Roüefbild'  hfroits  pinigermaßpn  gekonnwtchnet; 
gellen  wir  nälier  daianf  ein!  Was  wir  unter  'helk-nistiHcli'  verstehen,  ist  tlai- 
getan:  noch  aber  bedart  es  der  ilechtfertigung,  wie  iinscrt'  .\ icrhäologie  dazu 
koiiiiut,  von  Ueliefbild  statt  schlechthin  von  Relief  zu  .sprecheu. 

Bae  Bdief  der  UaeaiBchen  Zeit,  wie  es  die  attische  Kunst  des  V.  und 
IV,  Jahrb.  t.  Chr.  geachalBan,  aetat  seine  Figuren  auf  «nem  glatten,  kaum  be> 


')  Vgl.  inmal  Schreibern  Aufsatz  Alezandrinisclie  Skulpturen  in  Athen  (Ath.  Witt. 
X  SSO  IF.  ».  Tsf.  X— Xll  i,  foi  inT;  Der  Gallierkopf  de«  Maaeoitui  in  (Ü/.«-  bei  Kairo  (Leipitig 
1896),    t^lier  ncnc  uU-xiiiuliiinschf   Ali»xaM(1erbilf1nif«8i»  (Streua  HeDugiiina,  1900. 
S.  277  ff.;;  einiges  auch  in  den  Studien  ilber  das  iiildois  Alexanders  de«  OroÜeu  i^Abh.  ü. 
philol.-tuflt  Klaaae  d.  Kgl.  Sllelis.  Ges.  d.  Wi««i.  1908  XXI  Nr.  III). 

*)  Die  alezandriniMchu  Toreutik.  L'nternucliunnen  üWr  die  ^ecliiitclie  (ioldsLhiuiedf- 
kuDHt  im  Ptolemäenreidbe  I.  Teil  (Abh.  d.  philoL-lüst.  Klawe  d.  Kgl.  äilclu».  Uea.  d.  Wi«s. 
18a4  XIV  S71— 4d0). 

")  VgL  Ferd.  Hosek,  Ken«  UntemdittageD  in  Alexandrien  (Ath.  Mitt.  IMO  XXV  816 

— ?79);  Schreiber,  Verh.  d.  XLV.  Vers,  deutscher  Philol.  nnd  Schulm.  iu  Bremen  1899 
S.  34  ff.  und  Verh  .1  XLVI.  Vers,  in  Stn^ßluirg  1901  S.  46  ff.  96  ff.  Von  dpr  Societ<'  arch. 
d'Alexandrie  sind  bereits  berauagegeben :  Lee  bas-reliefii  de  Kom  el  Chungat'u;  vgl.  auch 
Joaef  Stntjgowiki,  Di«  nenentdeekte  Prseht-Eatakombe  von  Alexandria  in  d.  Zeitaehr.  f. 

bilil   Kunst  1902  N.  F.  XIIT  112  ff. 

*  Jüiig8t  nun  hat  er  mir  den  Text  zum  Roliefwork  bo/oiciuict  als  seine  'nÄchgtf>  Auf- 
gabe nach  Beendigung  der  Publikationen  der  Emst  tiieglin- Expedition,  deren  1.  Band  im 
Dmok  ist*. 

')  Vgl.  namentlich  Schreibers  Aufsätze:  Ludovisische  Antiken  I.  Paris  und  Oinone, 
ein  hulU  uiKti-icheH  ReliefblM  Arch.  Ztg.  188Ü  XXXVIII  145  ff.  z.  Taf.  Ui)  und  Die  belleiii- 
Nti»ciien  Keiiefbilder  und  die  augusteische  Kuuat  (Arch.  Jahrb.  189G  XI  78  ~  IUI). 

*)  Bull  ddla  Comm.  awb.  cou.  di  Roma  1897  XXV  110. 

8* 


Digiiized  by  Google 


116 


0.  WHort  Dm  h«n«iiiBtiidi«  Reli«fbi1d 


lei>tt'n  Hiiitcr^'ruiKl  ul),  möglichst  fino  nohen  dpr  anderen  in  'edler  Einfalt  und 
stiller  Größe'.  Man  denke  au  das  sogeuanntt!  Dreitigurenreiief,  wie  das  herr- 
liche mit  Orpheuä,  Eurjdike  und  Heruies  oder  das  eleusinische,  das  die  Aus- 
sendung  des  Triptotemos  wiedergibt  durch  den  DreiTerein  Demeter,  Kote  tuid 
Triptolemofl,  jenes  Dreifignrenrelief,  das  Leo  Hoeh  fltlr  griechischeii  Waad- 
adimuck  in  Anspruch  genommen  hat,')  oder  man  denke  mmal  andi  an  die  so 
zahlreiehen  attischen  Grabrelicfs,  die  einem  Goethes  schöne  Worte  auf  die 
Zunge  legen:  . .  Der  Wind,  der  von  den  Gräbern  der  Alten  herweht,  kommt 
mit  Wohlgcrüchen  (ibor  einon  RosPTihügel  Die  Grabmaler  sind  herzlich  und 
rührend  und  stellen  immer  das  Leben  her  .  .  .'!*)  —  In  hellenistischer  Zeit  wird 
die  Relief behandlung  eine  ganz  andere  als  sie  es  vordem  gewesen,  der  Bruch 
mit  dem  Herkömmlichen  is^t  ein  völliger.  Schon  bei  der  Gigautomachie  von 
Pergamon  gewahren  wir  ein  Hervortreten  des  Malerischen,  schon  da  gewinnt 
man  den  Eindrack,  als  haben  die  Efinstter  sich  kfihn  hinweggesetat  Ober  die 
Orensen,  die  der  Plastik  als  solcher  gesogen  sind,  und  seien  etngedmngen  in 
das  Gebiet  der  Malerei.  'Schon  durch  die  Sterke  Ausladung  der  Figuren 
kommt  etwas  wie  Farbe  in  das  RelieP/)  und  wenn  seit  alters  die  griechischen 
Künstler  für  gewiss*  I'eiie  ihrer  Skulpturen,  die  Haarpartieii,  Augen,  Gewänder 
u.  s.  w.  direkt  die  Farbe  zu  Hilfe  genommen,  sn  haben  t)ogreiflich  auch  die 
Pergameuer  auf  dieses  Mittel  nicht  veriiichtet:  Öpureu  der  Bemalnng  fanden 
sich  z.  B.  au  den  Augen  des*  Gegners  der  Theia;  auch  unterli^  es  keinem 
Zwwfel;  daß  die  einsselnen  Gestelten  noch  wirkungsvoller  in  die  Erechnnung 
getreten  sind,  wenn  der  Hintergrund  in  einer  dunklem  FKrbung  gehalten  war. 
Doch  wahrend  der  grofie  Fries  von  Pergamon  wenigstens  im  allgemeinen  doch 
noch  den  Reliefstil  der  alteren  Zeit  beobachtet,  zeigt  dag^n  der  kleinere,  der 
Telephosfries  bereits  vollständig,  was  wir  die  eigentlich  malerische  Be- 
handlung des  Reliefs  nennen.  In  den  meisten  Figuren  minder  erhaben  ge- 
arbeitet als  die  Otgantomaebie  i«t  der  Telephosfries  genau  wie  ein  (iemülde  hm 
gelegt,  oder  vielmehr  wie  ein  Zyklus  von  Gemälden,  insofern  als  der  gaii/.e  Streifen 
durch  trennende  Glieder,  Pilaster,  abgeteilt  ist  in  einzelne  Szenen.  Hier  also  . 
ist  der  Aufaug  /.u  gesonderten  umrahmten  Beliefgemälden  gemacht,  wie  sie  die 
hellenistische  Kunst  auch  wirklich  gesehajffen  hat  in  unserm  *Reliefbildem\ 
Solche  Gliederung  aber,  wie  sie  der  Telephosfries  anfweis^  findet  ihre  nächste 
Analogie  nicht  in  der  Plastik,  sondern  in  der  Malerei,  und  swar  in  der  Malerei 
der  Zeit  nach  Alexander:  so  ist  gleichfalls  durch  vorgesetzte  Pfeiler  in  regel- 
mäßige Abschnitte  zerlegt  jener  Fries,  dem  die  sogenannten  'Esquiliuischen 
Odysseehindschiit'trn*  in  der  Vatikanischen  Bibliothek  angehörten.'')  Namentliclt 
aber  in  anderer  wichtigerer  Beziehung  noch  lehrt  eine  Vergleichung  von  Tele- 

*)  L.  Bloch,  GrieeluBdier  Wsadselimnelc  (ArchBol<^w]ie  Uoterradnuigeii  «i  attiwhen 
RetiefeoX  München  18U5,     öl  ff. 

*)  ItaUeniRche  Reise  I  ^'(■nma,  den  16  Seiit.  178f> 

Maxime  Colliguon,  GcHchicbte  der  griecbischen  i'lastik  11  ^ina  Deutsche  Oberttagett 
TOD  Frits  BauiDgarteii;,  SkraBbnig  1SS8,  8.  6S8. 

<)  Heibig,  Filhrer  d,  d.  Offentt.  Ssmmlingen  klaai.  Altert  in  Rom*  Nr.  1000(11  ISS— tOS}. 


Digitized  by  Google 


0.  Wawr:  Dm  he11«Dbtiwbe  BeUeflnld 


117 


phosfries  und  helleuistischem  Keliefhild,  daß  der  Fries,  so  eigenartig  er  an  und 
für  sich  anmutet,  keineswegs  etwu  iiUein  dasteht,  vielmehr  nur  den  Anfang 
uiarkicit  und  der  Zeuge  ist  einer  damals  allgemein  sich  geltuud  nmcbenden 
liichtung,  die  den  Reliefstil  umzugestalten  aucht,  indem  sie  das  Yerfahreu  der 
MaUfm  auf  die  Plastik  flbeiiiigk.  Die  Figuren  werden  perspekfciyiaeh  an- 
geordnet, der  Raum  gewinnt  ordmäich  Tiefe.  An  nnd  fttr  rieh  ja  lag  die 
PerepeiktiTe  der  grieehieolien  Knnrt  ferner  (wie  in  noch  erholiteni  Mafie  der 
chineaiech'japaniächeu);  bier  nun  bekundet  sich  das  dentliehe  Bestreben,  per- 
spektivisch zu  wirken.  Wir  haben  Scheidung  zwischen  Vorder-  und  Hinter^ 
grand,  etwa  auch  Vorder  ,  Mittel  und  Hintergrund,  nnd  gi'\v(")hnlith  Belebung 
des  Hintergrundes  durch  land^lchllftliche  und  archittktonischt.'  Zutaten.  Auf 
eiuen  landscliHt'tlichen  oder  architektunischt  ii  llfutergrund  sind  die  Figuren  ab- 
gesetzt aud  verlieren  mitunter  soviel  an  Selbständigkeit,  daß  sie  bloß  noch  als 
Staffage  wirken,  während  eie  im  frflkeren  Relief  ganz  am  ihrer  selbst  willen 
da  waren  als  die  Ifouptsache,  als  das  einaige.  Und  nicht  anm  wenigsten  in 
dieser  Ausgestaltung  des  Hinteiigrundes  verrat  sich  die  Vorliebe  fttr  das 
Iblerische:  Gebäude,  Felwn,  Bftlime  beaeidhnen  die  Lokalität;  derlei  juizudcuteu 
aber  wnr«le  fräher  entweder  ganz  vermieden  oder  der  Malerei  überlassen.  Wir 
haben  Häufung  und  Hiiitereinanderstellung  der  Firmen  ;^leichsam  in  mehreren 
Schichten,  perspektivische  Ver^chiebnnjjen  und  Verkiir/.uiigen,  Überschneidungen 
in  großer  Zahl  u.  s.  vv.  Und  diese  äugen fiil Ii »i;e  Betonung  und  Ausbildung  des 
malerischen  Momentes  tritt  uns  beim  Telephusfries  entgegen,  sie  gehört  aber 
überhaupt  zum  Wesen  des  hellenistischen  Relief)»,  das  wir  deshalb  eben  als 
'ßeltefbUd*  Tom  früheren,  dem  eigentlidieii  Relief  unteisoheiden.  Auch  die 
Beaeichnmig  'plastisches  GemSlde'  bringt  deutlich  das  Doppelwesen  dieser 
Kunstwerke  zum  Ausdruck;  aber  das  sind  zwei  Worte  für  einen  Begriff.  Kein 
Zweifel,  die  Plastik  wandelt  auf  den  Pfaden  der  Malerei,  sie  läßt  sich  mit  der 
Schwester  in  einen  Wettstreit  oder  auch  eine  Verbindung  ein  Und  wie  enge 
diese  Verbindung  fjelegentlich  ist,  zeigt  u.  a.  folgende  Betrachtung.  Harnionischf 
KaumfBllnng  ist  ein  Gesetz,  das  die  antike  Kunst  bis  in  die  spätesten  Ztiten 
lit'ubachtet  hat,  das  auch  bei  unseren  lieliel  bildern  fast  durchweg  glänzend 
tlurchgetuhrt  ist.  Wenn  wir  also  bei  einem  so  hervorragenden  Relief  wie  dem 
mit  der  Befireiung  der  Andromeda^)  awlscben  Persena  nnd  dem  durch  die 
Midchengeatalt  belebten  Felsen  eine  große  leere  FIXche  klaffen  sehen,  sind  wir 
zur  Annahme  genötigt^  daft  diesen  Uiflstand  direkt  durch  Bemalung  abgeholfen 
war,  die  möglicherweise  unten  ein  Stück  grünen  Rasens  und  darüber  das  blaue 
Meer  veranschaulichte,  ähnlich  wie  bei  campanischen  Wandbildern,  auf  denen 
die  Kompn<iition  wiederkehrt.  Lehrreich  ist  in  Bezu^  auf  die  Reliefbehandlung 
die  sogenannt«  'Apotheose  Homers'  im  Britischen  Museum,  da-;  Relief  des 
Archelaos,  Apollonios'  Sohu,  aus  Priene,  kunstgeschichtiich  luteressaut  durch 

'(.Schreiber  Taf.  XII.  Dieses  Relief  im  Kajiitolini^clii'ii  MiTsmim  fHHbip.  Führer* 
Nr.  469)  jfehört  zu  den  bekannteeteu  Kelienjüdern,  vgl.  Bruckmanntiche  Tafeln  Nr.  44U;  ab- 
gebildet ist  68  auch  bei  Koscher,  Myth.  Lex.  I  SM  (out.  Andromeda)  uod  bei  GoUignoo, 
Qewb.  i.  griech.  Flsatik  n  €19  Fig.  SSÖ;  weitere  Litetatur  bietet  Beibig. 


Digitized  by  Google 


118 


O.  WMttt  Dm  hdlmistiselm  BeUef  bUd 


die  Ötilmischum^,  d»  n  GegeusuU,  der  zwischen  der  Forinengebuuji;  der  otiercii 
drei  Streifen  luid  des  unteren  besteht:  während  der  untere  Streifen  mit  der 
Huldigung  an  den  Dichterfürsten  ganz  noch  an  die  Komposition  griechischer 
Votivreliefs  gemahnt,  sind  die  obem  mit  Zeus  und  mit  Apoll  und  den  nenn 
Musen  dorchaiu  maleriadi  komponiert:  sie  geben  direkt  eine  Landiefaalt  wieder. 
Dm  Relief  des  Archelaos  Ton  Priens  'nimmt  sich  wie  ein  erster  Venrach  in 
dem  neuen  Stile  aus';  der  frühhellenistischen  Zeit  angehörend,  steht  es  'am 
Anfange  einer  langen  £ntwicklnng^  die  sich  in  der  hellenistiBchen  Epoche  voU- 
sogen  hat'.') 

Den  Hauptteii  unserer  Darst*»llung,  die  (iruppierung  der  Itt'liefs  nach  ihitiu 
Inhalt,  die  Behandlung  der  verschiedenen  Gebiete,  uus  denen  das  LellenistiBchc 
lleliefhild  seine  Stoffe  geholtj  in  denen  sich  diese  Künstler  versucht  haben, 
halten  wir  m^Uehst  knn,  am  übendehtlieh  in  bleibeiL  Zuniehst  sind  es  in 
einem  nicht  geringen  Teil  mjthologische  Sienen  swar,  allein  die  mytho- 
logischen Vorwfirüa  sind  genremäßig  anfg^ftBt,  das  mjrthologische  Gewand 
wird  mehr  uml  mehr  abgestreift  zugunsten  des  rein  Genrelmfteu^  und  dorn 
VoratellungHkreis  der  alezandrinischen  Dichter,  die  sich  in  der  Schildernng  der 
sogenannten  'verlei»enen'  Mythen,  namentlich  der  Liebeageschichten  der 
Götter  gefallen,  haben  auch  dier*e  Bildner  ihre  Amegungen  entnommen  gleich- 
wie die  Maler  der  Zeit.  Dahin  gehören  die  Bruchstficke  eines  Relief»  im 
Museo  civicu  m  Bologna,  dan  offenbar  Poseidon  und  Am^mone  dai'stellt.  *)  Oder 
wir  sehen  den  schOnmi  Schlifer  Endjmion:  von  der  Jagd  ermttdet  ist  er  ein- 
geniekl^  und  sein  Hund,  dar  neben  ihm  am  Fdsen  emporspringt  und  den  Kopf 
bellend  whebt,  gibt  m  eiicennen,  daß  Selene  naht,  die  liebende  Hondgdttin.^ 
Oder:  Adonis  ist  Ter^mndet,  die  Hönde  nehmen  teü  an  den  Leiden  ihres 
Henrn.^)  In  hellenistiach«r  Zeit  kannte  man  eine  gamse  Galerie  von  Heromei], 


')  fn  der  neueste  Int^rprft  Tarl  Wafzintri  r.  Dah  Rnlicf  df«  ArrhplaoH  von  Prien« 
(68.  Berliner  Winckelmann» •  Proyr.  Ü.  16     Eine  große  gute  Abbildung  eotbält  die 

Bruckinannscbe  Pnblikatim  auf  Tsfel  60;  vgl.  aacb  KIms.  SkuliituieDschats  Nr.  liH«  Be- 
hanntUch  hal  schoii  OoeÜie  eiiie  allerding«  knappe  Deutung  des  Reliefs  geliefert  in  dem 
Aufnat/.  Homers  Apothrofic;  neuerdings  hat  sich  außer  Watzinger  auch  Bnmo  Sanpr  damit 
befafit,  vgl.  Verh.  d.  XLVII.  Verii.  deutscher  Fbilol.  und  Scbulm.  in  Halle  1903  S.  üi  f.; 
der  Vortrag  soll  im  Jahrlmeb  des  Areh.  Inst,  enobetnen.  WUuend  Sauer  b  den  K8pfen 
(i<-K  ('hi-orio8  und  der  Arcte  Attalos  II.  \on  PcrgamoB  mit  sauer  hochberflbmten  MuttiT 
.ApolloniH  erkennt,  fühlt  Watzinger,  wie  Obrigen?  n  n  schon  ÄiIolT  Miclmclis  vf^l  Verb, 
d.  XXJÜX.  Vers,  deutscher  Pbilol.  und  Schulm.  in  Zarich  1887  8.  42  t.),  beim  Kopf  des 
Chrono«  eine  FanilieDSlraliohkeit  berans  mit  den  KOpfen  der  PtolemSer  (Tgl.  aocli 
Pauly-Wi«gowan  Real  -  Enz.vkl  Siiiipl  I  -JitH  mit.  Chronosi;  in  ChronoB  und  Oikumeoe 
glaubt  Watixinger  Ptolematoi  IV.  Pliilopator  and  sotne  (iemahlin  Arainoi  wiederfinden  in 
könuen. 

*)  Sehieiber  Taf.  XLIV;  vgl.  Gaida  del  Muieo  dvieo  di  Bologna  (18S1)  S.  il. 

^^  Schreiber  Taf.  Xlll  Di.^ftB  ReUflf  im  Kapitolinischen  Museum  (Heibig,  Führer* 
Nr  470^  ist  dem  '  rw  ihntt  n  mit  Perwen«  und  Andromeda  bpipf»<äellt  auf  Tafel  440  der 
Bruckmannschen  rubUkation,  außerdem  wiedergegeben  bei  Koscher,  Mjth.  Lex.  i  1)246  f. 
(unt  Endymion);  weitere«  bri  Holbig. 

0  Schreiber  Taf.  IV,  Belief  ha  Falano  Spada  «o  Bom,  bei  Heibig«  Fllfara*  Nr.  996. 


üigiiized  by  Google 


O.  Wawr«  Dm  IwtlenwtiidM  Rdicfbiia 


119 


mythischen  Verbrecherinneu  aus  Liebe,  wie  sie  uns  die  Wandgemälde  von  Tor 
Manneio  in  der  Tatikaiii«ehen  Bibliothek  vorfahren,  freilich  rohe  Kopien  nur, 
über  snurfickgehend  auf  treffliche  Originele:  Peeipliae,  SkylU  dee  Nieoe  Toditer, 
Kmn>ke>  Hyrilu^  Phudf»  and  Byblui  (?).')  PtaiphaS  &  finden  wir,  wie  ttuf 
pompeianischen  WandgeoüildeDy')  eo  aueh  auf  eumn  unserer  Beliefbflder  in 
des  Daidalo«  Werkstatt  neben  der  hölzernen  Kuh,  die  der  Meister  fiir  sie  ge- 
fertigt hat,  damit  sie  in  ihr  ihrer  unnatürlichen  Liebe  ztiiii  Stier  fröii»^ii  könne.*) 
Daidalos  sehen  wir  znsammeii  auch  mit  Ikaros,  iii-ecliäftigt  mit  »1er  Her>st('ll!nif^ 
der  Flügel,  die  V'ater  und  Öohn  übers  Meer  tragen  sollen:  in  Villa  Albani  zu 
Rom  sind  die  Fragmente  von  zwei  solchon  Reliefs,  dif  zusammen  eine  ije- 
uügende  Vorstellung  von  der  ursprünglichen  Komposition  urmüglichen.^)  Paris, 
Ton  Broe  betSrt»  «ad  Ftxh  ttud  Oinooe,  dieee  Dantbellangen  kehren  ebenfiUle 
mehrfach  wieder.")  —  Wie  dee  Ikaros  i^eidigBltigar  Anedmck  und  iSeeige 
&ltang  —  der  Knabe  hat  eben  keine  Ahnung  Ton  der  Tragweite  des  ge- 
planten Unternehmens  —  einen  scharfen  Gegensatz  bildet  zum  Emst,  mit  dem 
der  Vater  in  seine  Arbeit  Tertieift  ist,  so  <ribt  di*'  Daiatelhmg  des  PaUadion- 
ranbes*^  rielp<xen}ieit  zn  wirkungsvollpr  In(li\ idualisienmg  der  beiden  boraort-  . 
sehen  üelden:  Odysseus  erscheint  mehr  gewandt  muskelknifti«;  mit  dem 
feinen,  gefcbeiten  Gesiebt,  das  ftlr  ihn  tvpis^'b  «^ewdrden,  Diomcdea  ditgegen, 
eine  hohe,  kruft^tniizende  Gestalt,  zeigt  Terbältnismäüig  kleinen  Schädel,  der 
auf  beednfinkte  Entwieklung  der  geistigen  Fäh^eiten  Bfihli^ati  Ußi  Und 


■)  Vgl.  HelbiK,  FOhMT*  Nr.  1001,  wo  weitete  Utemtcurt  aber  Skylla  vgl.  anoh  meine 
Schrift:  Skylla  und  Ckaiybdia  ia  d«r  litevatnr  mä  Kumt  der  Oriechen  uad  BOeier  (Diu. 
Zflrich  1894}  S  61  f 

*)  Vgl.  X.  B.  das  Wancigemiilde  im  llitiue  der  V'ettier  zu  i'ompei,  worüber  Eosciiur, 
Myth.  Lex.  IH  len,  6«  ff.  (ani  Pasipha«). 

*)  Schreiber  Taf  Vitt,  BaUef  im  Palazzo  äpadu  zu  Itom,  bei  Hdbig,  Fftlinr*  Nr.  MO» 
abgehiJdrt  bei  Koscher,  Myth.  Lex.  I  935  f.  lunt.  Daidalos). 

*;  Öchreiber  Taf.  XI,  vgl,  Uelbig,  Führer*  Nr.  H2ö  und  tibi;  wiu  »ebon  die  über  der 
Braat  des  Ikaro»  sieh  irretutendett  Tragriemen  lebm,  mr  der  Jüngling  auch  bei  dem  Relief 
am  Bono  natioo  (Heibig  Nr.  861,  abgebOdet  bei  fioaaber,  Myth.  Lex.  I  084  ant  DaidalM) 
bereite  beflflgelt  darKt'>>tellt. 

'Paria  TOD  iCroa  betört'  Schreiber  Taf.  IX,  lielief  iju  Palaazu  Spuda  zu  Üom,  bei 
Beibig,  Fübrer*  Nr.  089;  die  Qrnppe  des  Paris  mit  Eros  ist  offenbar  ans  einer  grOBeien 
Komposition  herausgelöst,  wie  wir  sie  kennen  durch  das  Hochrelief  aus  Villa  Luduvisi,  bei 
HH^iig,  Führer*  Nr.  9aR.  ab^^rbiMet  Vif»i  Hanmeistcr.  nrnkmiUrr  -TT^  S  11«)^  Al>b.  13.'.'.)  und 
bei  Koscher,  Myth.  Lex.  III  7S7  unt.  Oinoue;  ähnlich  gibt  Parif«  und  Kro«  auch  ein  iiriich- 
stfldt  in  den  KOnigl.  Ifnsecn  ta  Binlfai  trieder,  Sehreiber  Taf  IXTIII  9.  -  'Paris  and 
Oioonc'  Schreiber  Taf  X,  Relief  im  Palazzo  Spada  zu  Rom  (Heibig,  Führer*  Nr.  ab- 
ipebildf't  bei  B;»uuieiBtPr.  Dpuktnrik'r  (Till  ^  ^'^3.')  .\bli.  If50»5  und  bei  Wocnnann,  Gesch.  d. 
Kunst  I  ä'iUj  und  Tat.  XXIII,  lielief  au»  Villa  Luduviai  i^augebildet  bei  liauiiieistcr,  Denk- 
nSler  \T[]  8.  1180  Abb.  1860  nnd  bei  Roscher,  Myth.  Lex.  M  789  f.,  unt.  Oinone);  bmde 
Relieff:  sind  vereint  wio(lorj?e'.,"'bpii  in  .1er  Arrli  Zeitung  IHM)  XXXVIH  Tiif.  XIIT  1  tind  2; 
Schreiber  weist  da  in  dem  Aiil'satz  Paris  und  Oinone,  ein  helleoistiscbe«  Reliefbild  (S.  145  ff.) 
da«  Ladovisische  Exemplar  al«  das  originalere  nach  (S.  148;. 

•)  Scbmber  Itf.  VU,  Rdief  im  Palniio  Spedn  an  Kam,  bei  Halbig,  Führer*  Nr.  994, 
abfebildci  bei  Boacber,  Mjtb.  Lex.  I  1085  f.,  anter  Diomedei. 


Digitized  by  Google 


ISO 


0.  Wawr:  Dm  heUimiitiMkB  Itoliefbad 


wiederum  in  einem  uiKlereii  liuliel  'j  koniraütit'ri  Uie  edle  Et'bcheiuuug  Amphions 
mit  der  binrisck  bequemen  Haltung  seines  Bruders  Zettioe:  das  feine  Profil 
des  einen  und  die  Bildung  seines  Schidels  vemten  bedeutenden  geistig  In- 
balt,  die  derberen  Zäge  und  der  Ueine  Kopf  dee  ZeÜios  gering«»  Intelligenz. 

Eine  Szene  in  des  Euripides  Autiope  schwebte  dem  Kflnstler  vor,  in  der  die 
Brüder  als  Vertreter  verschiedener  Richtungen  miteinander  diskutieren,  jener 
hochinteressante  'Streit  der  Gnindsiitze'  im  Anfan«^;  des  Stückes.*)  —  Meist  rein 
genrehaft  werden  mythologische  Gestalten  verwendet;  dafür  noch  speziellere 
Tnr.  IV  3  Beispiele.  Da  liegt,  wohl  im  Schlaf,  der  trunkene  ITerakieü  auf  der  Löwen- 
baot  ausgestreckt,  in  der  Linken  den  Skyphoe  haltend;  ein  kleiner  Wicht  aber, 
ein  Satyr  wohl,  allenfalls  audi  ein  Pygmäe^  hat  eine  Leiter  angelegt,  diese  er- 
klommen, nnd  auf  der  obersten  Sprosse  stehend  neigt  er  sieh  mit  dem  gansen 
Oberk")i7»('r  über  des  Bechers  Rand  und  schlürft  ans  Leibeskräften,  ohne  daß 
der  Uieae  dessen  iime  wird')  —  GhiUivers  Abenteuer  bei  den  Liliputanern 
fallen  einem  ein!  -  Zahlreich  sind  namentlich  jj^enrehafte  Satyrdarstellungen. 
Da  überrascht  ciui  r  riiip  Mänade,  die  unter  eiuer  Pinie  eingeschlafen  ist*)  — 
eine  Beschleichung,  wie  sie  auch  anderweitig  geboteji  wird.  Beiläufig  bemerkt: 
auch  derb  erotische  Szenen  fehlen  nicht  in  der  Sammlung.^)  —  Ein  anderer 
Satyr,  noch  im  Jünglingsalter,  blast  im  Schatten  eines  Baumes  auf  der  Syrinz, 
sieh  an  einen  Säutensdiaft  mit  P^iaposherme  lehnend.*)  Der  Louvre  liefert  die 
zierliche  Darstellung,  da  ein  junger  Satyr,  Yon  den  Strapasen  der  Jagd  aus- 
ruhend, mxAi  den  Spaß  macht,  seinem  Hund  (es  ist  kaum  ein  Panther)  einen 
toteu  Hasen  hinzuhuU»'n."n  Eine  jj^vößcrc  Komposition  ist  luis  in  drei  Exem- 
plaren heschprt:  der  bäitig-e  Dionysos  erscheint  woiubesL-liwert  mit  »eint'iii 
^aiiy.fii  (Jefolge  in  einem  Ehfgeiiiacli  zu  Besuch;*')  ein  'Iriteiie\ir'  hüben  wir  du, 
ähnlich  wie  bei  dem  noch  zu  besprecht  iidon  lateianischeu  Keliei'büd. 

Vertreten  ist  femer  die  an  das  Mythologische  streifwde  Allegorie  imd 
zweimal  hier  durch  AuüiMSung  und  Gegenstand  d«r  deutlidie  Hinweis  auf 
Alexandreia  gegeben.  In  einem  Relief  der  Uffiiien  au  Florene  sind  die  drei 
Elemente  Erde,  Luft  und  Wasser  veranscbanlieht*)    In  der  Mitte  Gaia,  die 

8oht«iber  Taf.  V,  Belief  im  Paluzo  Spada  sa  Rom,  bei  Helbi«,  Führer*  Kr.  99i, 
abgebildet  bei  Koscher,  Myth.  Lex.  I  311  1'.,  uni.  AinpUOB. 

*)  Vgl.  z.  B.  Ernst  Graf,  Die  .Xtitiopesage  bis  auf  Euripides  (DIbb.  Zürich  1884)  S.  Ü7. 

^  Schreiber  Taf.  XXX  1,  KelietTragment  ia  Villa  Albani  zu  Rom,  bei  Uelbig,  Führer* 
Kr.  8S7,  ia  UinriBieiehnuog  in  den  Wivaee  Yorlcgebl.  8er.  m  Taf.  XII  6, «.  imNie  Tafel  IV  S; 
zu  vergleichen  i^i  t  inörHeit«  Am  Relief  mit  schmausendem  Herakles  im  Vatikan,  Schreiber 
Taf.  CXII,  anderseits  dif^  sogenannte  'Albaniacke  Tafel',  das  Beiief  aas  Palombino  in 
Villa  Albaoi,  bei  Heibig,  Führer*  Nr.  78». 

•)  Sollniber  Taf.  XXIY,  vgl  Aieh.  Zig.  18B0  XXX  Vm  Taf.  XDI  8. 

»)  Vgl.  z.  B.  Schreiber  Taf  l.X  LXI.  XCV 

«i  Schreiber  Taf.  XVII,  BeUef  im  Palazzo  Colonna  zu  Born.      ^)  Ebd.  Taf.  XXIi. 

")  'Einkehr  de«  Dionjioi'  Schreiber  Taf  XXXVTT  (Brii  Mm.),  XXXVni  (Lonrre)  nnd  XXXIX 
^BfUfleo  naz.  zu  Neapel)}  vgL  Bruckmannsche  Tafeln  Nr.  844b,  Sprülger-Michaelis,  Handb.  d. 
Knnstgesch.  I'  ;>2(1  Fip  586  und  Lübke-Semrau,  Die  Kunst  des  Altertums"  S.  267  Fig.  2Ü6. 

*)  Schieiber  Tal.  XX.KJI,  vgl.  Amelaog,  Führer  d  d.  Antiken  iu  Florenz  S.  lai  f.  Nr.  15», 
abgebildet  Axcb.  Ztg.  1868  XVI  Taf  1 10, 8  uad  1884  XXU  Tkt  189,  l,  Aroh.  Jahrb.  1886  XI 90. 


Digitized  by  Google 


0.  Waaer:  Dm  helhnistiMli«  lt«Kefbild 


121 


mütterliche  Göttin  der  Erde,  eine  volle,  reichbekleidftt  G<.st;ilt;  sjp  sitzt  auf 
einem  Kelsen,  als  Göttin  des  Erntrscfreiis  mit  Früchten  im  Schoö;  als  l*Hegerin 
des  Menschengeschlechtes  [xovQurgixf 0^)  umsclilingt  sie  zwei  Kinder;  zm  ihren 
Füßen  ruhen  und  weiden  zum  Zeichen,  daß  t>iü  uuch  die  Herden  der  Meiiaclieu 
beBcliimit,  Oehi  und  Scha^  und  du  Bild  des  Bltthens  und  6«d«ihen«  su  voll- 
enden,  sprossen  neben  dem  Felsenstte  Ähren,  Mohn,  Koniblumen  und  Qranaten 
auf.  Die  Erde  ist  umrahmt  von  Luft  und  Wasser;  dieses  wird  durch  die 
Nereide  reohts  personifiziert,  links  ist  die  Göttin  der  Luft  gegeben,  eine  Aura 
vd^iotutSf  auf  dem  Rücken  eines  mächtigen  Schwanes.  Die  originalere  8chö]ifung 
nher  ist,  wio  dies  Schreiber  dnrgetaii  hat,'^  in  dem  aus  Kaitlmgn  staninK-mlcn 
Kt  lief  (U's  Louvre')  zu  erkennen.  Die  Mittelgnij>p<'  der  Erdmutter  ist  su  ziemlieh 
die  nämliche  wie  l)eiin  Floieutiiier  [{elief.  l{ec]it>  dagegen  ist  die  iteistnilich 
gewordene  Meerflui  duich  eine  miiiiuiieiic  Krattgestult  veranschauiiclit,  die  liaibeu 

Leibes  ans  ihran  El^ent  herausragt  j  ailerldi  Qetier,  Seediaehen  und  Delphine 
umgeben  dffli  Heim  der  Fluten.  Links  steigt  Uber  Sumpfdiddohi»  in  dem  sich 
Kröte,  Schlange  und  SumpfVogel  aufhalten,  ein  weiblidi  Fenerweaen  mit 
Fackeln  in  den  Armen  und  mit  einem  Bogenschleier  ttber  dem  Haupt  aus 

Fliimnicii  empor,  nach  Petersens  ansprechender  Deutung  die  Personifikation  der 
glühenden  afrikanischen  Luft,  doch  einer  Glut,  die  über  Sümpfen  brütet.  Und 
wenn  die  querliegeude  Urne  am  liuden  mit  dem  auaströmenden  Wasser  doch 
wohl  einen  F!nB  versinnlicht.  so  legt  auch  dies  den  Gedanken  nahe  an  Ägypten, 
an  die  Suiuphuederungeu  dcts  Nildcltas  mit  ihrer  Sumpf  Vegetation;  denn  auf 
Karthagos  örtlichkeit  und  Umgebung  paßt  derartige  Naturschilderung  kaum. 
Und  so  dOrfen  wir  behaupteii:  Im  Parisw  Bcdief  besitsen  wir  ein  Landachafts- 
gemilde  Ägyptens,  in  drei  Ssenen  zerlegt,  die  Natur  der  Küste,  des  Deltas  und 
des  Kulturlandes  versinnbildlichend  oder,  kfiraer  gesagl^  die  drei  Elemente  Erde, 
Feuer  und  Wasser  —  gegenüber  dem  Florentiner  Exemplar  das  originalere 
Werkl  —  Und  wie  eine  1895  zu  Boscoreale  gefundene  Silberschiile  das  ver- 
goldete Brustbild  der  Alexandreia  aufweist,  der  Per>ionifikation  der  IHolemäer- 
residemc,  und  so  den  alexandrinisiehen  Ur^^pmag  de«  ganjcen  Silberschatzen 
von  B<);*coreale  oder  doch  der  meisten  und  schönsten  Gefäße  wahrscheinlich 
macht,  den  Streit  um  diese  Meisterwerke  der  Toreutik  gegen  Kom  zugunsten 
der  Hauptstadt  Ägyptens  entsdieidet  —  so  sehen  wir  auch  in  einem  unserer  w  u  t 
BeUefbild«'*)  direÜ  die  *Alezandieia'  dargestelll^  am  Bodoi  gelagert.  An  den 
hinter  ihr  aufragenden  ObelidEen  ist  die  auf  ihrem  Oberschenkel  ruhende 
Sehreibtafel  gelehnt,  und  auch  die  Athene  rechts  wird  hinweisen  auf  die  Ge- 
lehrsamkeit als  einen  der  Hauptruhmestitel  der  Ptolemäerresidenz  —  wie  ander- 
seiti^  dem  Symbol  der  Fruchtbarkeit  in  der  erhobenen  Linken  der  Alexandreiu 
noch  die  Frauengestalt  linka  entspricht^  die  mit  beiden  Händen  eine  Fülle  von 
Früchten  im  Schöße  trägt 

Arch.  Jahrb.  1896  XI  DD  ff. 
*)  Schreib*^  Taf  XXXI,  abgebildet  Arcb.  Ztp  1861  .XXT!  Taf  189,  2,  Baumeister,  Denk- 
mäler {1}  öl^  Abb.  6^1  uu<i  HoechtT,  Mytb.  Lex.  i  iö76  f..  uui.  iiAia;  Arch.  Jahrb.  Ib96  XI  91. 
^  Schreiber  Taf.  LXXXVU,  ».  tuiMce  Tafd  n  1. 


Digitized  by  Google 


1S2 


0.  WtMvti  Du  kdleuilifldM  Beliefbfld 


Nur  ein  kleiner  Schritt  ist  es  vom  mythologischen  ^um  hisiorischen 
G^nre,  uud  auch  dafür  hab«u  wir  wenigstens  eine  sichere,  zugleich  recht  inter- 
T«r.  n  t  esaante  Probe.  Wir  finden  in  nnaerer  Sammlung  die  Anekdote  ilfaiitaiert,  wo- 
uach  Diogenee  Alexander  dem  Großen  auf  die  Finge,  ob  er  ihm  eine  Gunst 
erweieen  könne,  geantwortet  habe,  er  wflnscbe  weiter  nichts,  ah  daß  ihm  der 
Köni^  auä  der  Sonne  gebe.^)  Der  Überlieferung  ^emiiä  dient  dem  Philosophen 
aU  Wolinstiittp  ein  sogpnannt^'r  ^n'f^og,  nicht  eine  hölzerne  Tonne,  vielniclir 
rinrs  jener  großen  Tongetiißt  ,  in  denen  die  Alten  Wein,  Ol  und  Getreide  auf- 
zubi'wahreii  pflegten.  Ein  Gassenjunge  halje  gegen  des  Kynikers  Faß  einen 
Stein  gescbleuderl  und  es  so  beschädigt:  auch  diesen  Einzelzug  hat  der  Bildner 
berflcksicbtigt;  denn  am  jEUnd  der  OefiBöfihung  ist  ein  Stflck  herausgebrochen, 
and  ein  Sprung  lihift  von  der  I^chatelle  durch  das  Fafi  hin;  auch  die  bleiernen 
Spangen  nnd  angedeutet,  deren  sich  die  Alten  bei  derartiger  Reparatur  be- 
dienten. Endlidi  weist  ein  magerer  räudiger  Hund,  der  auf  dem  Gefäße  hockt, 
auf  den  Namen  der  von  Diogenes  vertretenen  Philosophie,  der  kynischen  Lehre 
hin.  —  Zwei  dih-ftiiTP  Fragmente  im  Kapitolinischen  Museum  werden  auf  Apeilee 

Überuü  in  unseren  Reliefbildern  waltet  das  Qenrehafto,  da»  Idyllische 
Tor,  anmal  ancih  dm  bukolisehe  Element  Bei  den  mythologischai  Bildern 
ftuBert  sich  diee  sum  mindesten  in  der  Aulhssung,  in  der  Wahl  des  dar- 
gestellten Augenblidn,  besonders  aber  in  der  Ausgestaltung  des  Hintergrundes. 
Häufig  begegnet  ein  überhSngender  Felsen,  der  sich  vom  Hintergrund  abhebt 
oder  auch  diesen  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  überzieht,  der  so  dem  Künstler 
verschiedene  Möglichkeiten  schafft,  seine  Figuren  in  mehreren  Gründen  aufzu- 
stellen. Von  links  nach  rechts  hängt  der  Felsen  tlber,  von  dem  Andromeda 
niedersteigt');  von  rechts  hängt  eine  Felswand  über  den  Quell,  an  dem  Belle- 
rophou  den  müden  Pegasos  tränkt^)  —  dies  eine  rein  genrehaffee  SituationI 
Meist  belebt  Vegetation  diese  Felseinddet.  Bftume  aeiehnen  auf  dem  Grund 
ihre  seltsam  gewundenen,  wunderlich  knoirigen  Sümme  und  das  feine  Neta 
ihrer  dichtbelaubten  Zweige  ab.  Hier  erkennt  man  eine  Pinie,  dort  eine  Eiche, 
dort  eine  Platane,  man  unterscheidet  Lorbeer,  wilden  Fei^renbaum  und  Rebe; 
hei  der  Virtuosität  aber,  mit  der  bald  die  Urariss*^  d*^'-  Hinme  eben  nur  an- 
gedeutet .sind,  bald  ihr  Laubwerk  bi?  in  Einzelheiten  getriii  wiedergegebeu 
ist,  fällt  jeder  Gedanke  au  störende  Überladung  dahin.  —  In  ausgiebigem  Maß 
kommt  die  Architektur  zum  Wort:  bald  sind  es  die  reinen  Linien  einer  mit 
Bnkranien  gesdunfiekten  Halle,  bald  kleine  Kindliehe  Heiligtdmer,  bald  wieder 
ist  es  ein  halb  lerfallenes  GemKner.  —  Gani  entschieden  geht  durch  unswe 


•)  Schreiber  Taf.  XCIV,  Relief  itt  YiUft  Albani  su  Bom,  bei  Helbig,  FOhzer*  Nx.  SM, 

8.  unsere  Tafel  II  2. 

»)  Ebd.  Taf.  XCVI.      ')  Ebd.  Taf.  XII  (vgl.  ob.  8.  117  Anin.  1). 

<}  8cbieiber  Taf.  m,  Relief  im  Pdauo  Spoda  in  Bom,  bei  Helbig,  FBhter*  Kr.  W«, 

iibgebildet  bei  BamuciHter.  Denkmäler  (!)  ."JOO  Abb  317  und  Koscher,  \fTth  !,cx  I  7fil  f. 
(unt.  Belleropbou),  bei  Overbeck,  Plastik*  n  Fig.  äü8  uud  Colliguon,  Gc«ch.  d.  gr.  Plastik 
II  m  Fig.  290}  weitere  Lii  bei  Helbig. 


Digitized  by  Google 


0.  Wm«:  Dm  hellenislische  ReliefbiM 


123 


KfHefdarskllungen  ein  gcwiHser  romantischer  Zug,  der  »ich  kundgibt  zumal 
in  den  knorrigen  Batimbildtingen  a  la  Moritz  Schwind  oder  in  solch  verwahr- 
losten und  zerfallenen,  ruinenhafteu  und  so  niakristh  hLsunders  wiiksamen 
Baulichkeiten!  HQbsch  veranschaulicht  diese  idyllisch-rumautische  Richtung  ein 
Relief büd  im  Oktogon  des  Konservatoreupalaätes  zu  Horn.')  Vor  einer  mit 
Xinnm  bekrdnieiij  durch  Tom  Teivfirkten  StadttuAtier  erhebt  sich  ein  von 
einem  Weinstock  umwundener  Lorbeerbaum,  Ton  dem  ein  Ast  durch  ein 
Fenster  in  den  Turm  hineingewacheen  l«t,  welch  leteteren  wir  uns  also  ver- 
lassen zu  denken  haben.  Dieses  Motiv  r^h  r.  das  Hineinwuchern  von  Bäumen 
in  ArchitekturoTi .  sehen  wir  etwa  wiederkehren,  so  auch  beim  besprochenen 
Diogenes-Alexaiidt'r  Relief *^  \m  einem  der  hoiden  Kt^liofs  mit  liuidlicher  ?>/,pne 
zu  München')  u.  s.  w.  Und  eine  wahre  '(i irlandomanie'  maclii  sicli  geltend: 
in  verschwenderischer  Fülle  umschlingt  n  Girlanden  hier  einen  Fel^-i  ii,  dort  einen 
Altar^  dort  ein  Tempelgebälk,  kurz,  in  allen  nur  erdenklichen  Verwendungen 
kommen  sie  vor.*)  —  Unschwer  aber  erkennt  man  sozusagen  in  all  und  jed^ 
die  Landschaft  da*  Bakoliker,  wie  sie  uns  auch  in  den  Epigrammen  der  An- 
tholc^e,  in  den  Lljllen  Theokrits  mit  scharfen  8tridbien  geaeichnet  wird.  Bis 
SU  einem  gewissen  Grad  läßt  sich  diese  Entwicklung  des  malerischen  Stik) 
vergleichen  mit  der  im  XVUL  Jahrb.,  als  in  der  Malerei  die  Landschaft  dazu 
diente,  die  ländlichen  Szenen  und  galanten  Lustbarkeiten  in  gefälliger,  an- 
mutiger Weise  zu  umrahmen:  dem  Schweizer  drängt  sich  der  Name  Salomon 
Gfßnrr  auf  Auch  wenn  bei  diesen  hellenistischen  Künstlern  die  Freude  an 
der  Natur  bisweilen  su  groiS  ist,  daß  die  Figuren  zurückgedrängt  werden  zu 

bioBer  Staffage,  so  behandeln  doch  auch  sie  wiederum  die  Landschaft  gewisser* 
maBen  als  den  neutralen  Hintergrund^  in  erster  Linie  dazu  da,  die  Szenerie 
retdi  und  freundlidi  zu  gestalten,  ihr  dnen  beetimmteii  Charakter  aulku' 

prägen.^)  —  Wie  bei  ihren  Marmor-  und  Bronzestatnetten  gefallen  sich  die 
Kflnstler  auch  bei  den  Reliefs  darin,  direkt  das  Leben  der  kleinen  Leute,  der 
Bauern,  Hirten,  Fischer  wieder/.nspieffehi,  einen  jeden  in  der  Ausilhiuig  seines 
Berufes  vorznföhrcn.  Diese  plastischen  Gemälde  hat  nmu  diilier  auch  mit  den 
niederländischen  Genrehildern  verglichen,  und  nauieatlich  insofeni,  als 
beide  Kunstgattungen  dieselbe  realistische  Hichtung  verfolgen,  ist  der  V'er- 
gleich  nidit  ohne  Berechtigung.  In  unseren  ReliefbUdem  begegnet  man  mehr 
als  einem  Motiv  der  holländischen  Haler,  nur  daß  natttrlich  dabei  antiker  Ge- 
sdimack  waltet  —  Es  wfirde  zu  weit  abführen,  wollten  wir  hier  auch  auf  die 
der  i^bw^bm  Yozliebe  huldigende  heUenistische  Malerei  eintreten,  für  welche 

1)  flchniber  Taf.  XLI,  vgl.  Heibig,  Fflhrer*  Kr.  MS. 

*)  Ebd.  Taf  XCYV.  Relief  in  VUU  Albsni  su  Rom,  bei  Heibig,  Fflhier*  Nr.  86S. 

*)  Ebd  Tat  LXXX,  vgl.  unt.  S.  124  Anm.  8 

*)  Von  'alexandrinischer  Uirlandomanie'  bat  zvien^t  Schreiber  gcsprochca  (Die  Wiener 
DmaBeoraliefo  ans  PalMso  Grinani  8.  67)  und  darauf  hingewieMS,  dsfl  sie  au«  dem 
Blmnenreichtuin  der  Oxfeenstadt  Alexandreia  und  aus  der  bei  den  PtoleniäcrfeBt«n  am 
deutlicluten  bervoHrptenden  DelroiatioMlust  der  königliclien  Uofgartner  in  einfiM^hsier 
Weitie  erklärt  werden  kaun. 

Tgl.  GollignOD,  Q«Mb.  der  gr.  Flartik  JI  68S  f. 


Digitized  by  Google 


124 


0.  Wuer:  Dm  be11«iiteliMhe  BeUefbÜd 


die  Rczeic-liiniti;/  Qu):Ti)yQ(((f>tu^  MaU'it.'i  von  ulltTliaiul  Kltiiikraiii ,  'geprägt  ist. 
Wir  w  itlürbtülicu  dit'Hifr  VcrHuclitinij;  mul  bleiben  beim  K«lief  bihi.  * )  Ein  Holches 
der  Kapitolinischen  San u  lintg^  zeigt  ein  riehtige»  MarinestUck,  eineu  liafen 
mit  seinen  Bogengängen,  binier  doien  dn  raich  gegliedertes  Gdiade  ansteigt 
mit  weidenden  Ziegen,  mit  Baum  und  Kndliclier  Kapelle;  im  Yordeigninde 
führt  eben  eine  Barke  in  den  Hafen  ein,  während  links  ein  Fischer  (?),  bis  zu 
den  Enieen  im  Wasser  stehend,  den  Fisch  faßt,  der  in  sein  Netz  gegangen 
ist.  —  In  launiger  Weise  erzählt  der  Schöpfer  eines  überaus  feinen  Kabinett- 
stückes der  Münchner  Glyptothek  eine  ländliche  Szene,  die  er  oflfenbar  direkt 
der  N^atur  abfrelaiii^cbt  hat.'i  Ein  alter,  gebückter  Bauer,  der  an  einem  Stah 
über  der  linken  Schulter  einen  Rasen  trägt  niul  au^'rdem  mit  einem  Korb 
voll  Früchten  beladen  ist,  begibt  .sich  nach  <lem  Markt  des  nahen  Stadtchens. 
Vor  sich  her  treibt  er  seine  Kuh,  die  friedlich  ibres  Weges  trollt,  ohne  sich 
um  die  beiden  LSmmer  an  kOmmerny  die  ihr  am  Baneh  hüngeu,  mit  ansammen- 
gebnndenen  Füllen  aber  ihrem  Bfldcen  befestigt  So  weit  wäre  dies  platter 
Realismus;  allein  daan  kommt  der  landschaftliche  Hintergrund,  ein  hslbierstSrtes 

*)  Vvtt  sninerlnuigsweise  seien  wenigatens  ein  paar  dieser  antiken  'NfedeiUnder*  namhaft 

gt'uiacfat:  Anti]ihiIo8  und  Philisko«,  Kalliklen  und  KduUiB,  PeiraiikoB  und  Riino«.  Namentlidl 
Antiphiloe,  ein  jfeborener  Ägypter,  iat  alH  einer  der  beileutendnlpii  Nfalcr  tlifHer  sputeron 
Zeit  zu  nennen.  Er  war  oocb  ein  Nebenbuhler  des  Apelle«,  freilich  von  g&nz  anderer 
Knnifariehtung,  and  erwies  tlcb  während  der  Regierung  der  ersten  Lagideo  nadi  vendiie- 
denen  Seiten  bin  als  erfindungsreich  und  eigenartig.  So  galt  Antiphilos  als  der  Erfinder 
<1*  r  ROgenannten  Orylloi:  indem  er  einen  gewissen  Gryllos  in  diirchsichtiger  Anepi^-hing 
auf  seinen  Namen,  der  Ferkel  bedeutet,  karikierte <  verbalf  er  der  ganzen  Gattung  nolchcr 
ans  tierischen  and  menscfalicbtti  Beetaadtdlen  gemisebten  ZorbOder  «um  Namen  yp^Uo» 
(Plin.  XXXV  114).  Schon  im  Altertum  waren  niederländische  Lichteffekt«  nicht  unbekannt: 
AnHpliilf's  uiul  PhiliBkn«  schilderten  Interieurn,  in  denen  die  Geräte  an  den  Wänden  vom 
Schein  des  Feuers  widerstrahlten;  es  heißt  bei  Pliuius  i^XXXV  1S9):  'Antiphilos  wird  ge- 
loht wegen  eines  Knaben,  der  Feuer  anblast,  und  wegen  des  OUnsee,  der  sieb  Aber  das 
ohnehin  sehOne  Haus  und  des  Knaben  Antlitz  verbreitet';  und  weiterhin  (XXXV  143): 
'Philiskox  matte  ein  Maleratelier  mit  Feuer  anblasenthnn  RurschenV  Auch  iiutcr  die  Klein- 
malei  und  Scbildcrer  von  Szeufn  uus  dem  Alltagsleben  zilhlte  Antiphilos:  wir  lesen  bei 
niniuB  (XXXV  114):  Parva  tt  CaUieUt  /tet«,  tfsm  GalaU»  eomieü  ttAdlit,  «traque  Anti- 
philm  .  .  .,  nachdem  vorher  (§  1121  die  Rede  gewesen  von  Peiraiiko?-.  niirbifMHtul'i'n 
und  Schnst^nverki^tritten  bat  dieser  gemalt  und  Rselcben  und  Rfizeug  und  ühnliches  mehr, 
was  ihm  den  13eiuami>u  (ffnagoy^üipoe  eingetragen  habe  —  aber  auch  schwer  Geld;  denn 
in  dieeen  Dingen  war  er  von  einer  Vollendung,  die  den  hSehsten  Oenuft  in  weh  sehloB, 
weshalb  auch  seine  Bildchen  teurer  bezahlt  wurden  ah  die  <rtT)ßton  Horiirdde  vieler  anderer. 
.■Mso  zur  ^vnaQO'/fUffia  scheint  die  gea^aygatpia  durch  PeiraiYkos  gesteigert  worden  zu  sein  - 
oder  war  es  bloßer  Brotneid,  der  von  'Schmutsmalerei'  sprach?  Abnliche  Schlagwörter  bat 
ja  weh  Unsen  Zeit  in  Umlauf  geeetoi  —  Auch  von  Simos  endlich  wird  bwichteli  er  habe 
eine  Walkerwcrkstnttft  gemalt,  officittrtm  fnlloni^  (Plin  XXXV  It.S), 

»)  'Einfahrt  in  den  Hafen'  Schreiber  Taf.  LXXIX  und  Arcb.  Jahrb.  1«96  XI  «8. 

^  Schreiber  Taf.  I<XXX,  ia  der  Beschr.  d.  Glyptothek  von  Bnum*  Nr.  SOI,  von  Purt- 
'Vriiagler  Kr.  456  (Ein  Hundert  Taftln  nacb  d.  Bildw.  d.  Glyptothek  Taf.  M)t  das  Relief  ist 
massenhaft  Tripdcrf^cpreKen  worden,  vgl.  z.  B.  Bruckmannsch«^  Tafeln  Nr  HiSn.  Klassischer 
Ökulptureuschatz  Nr.  163;  Overbeck,  Plast.«  II  Fig.  207  und  CoUignon  II  623  Fig.  2»7; 
Wultor,  Eunstgesdi.  ia  Bildern  (I)  76, 1  und  Springer-Midiaelis,  Hdb.  d.  Kunstgescb.  I'  817 
Fig.  MS;  Labke-Seoinra.  Die  Kunst  des  AlterUims"  8.  SM  Fig.  S96. 


Digitized  by  Google 


0.  WMar:  Dm  h«ll«iibliMbe  ReU«rbild 


186 


Gebände  —  e»  ^heint  ein  Hakchischw  Hoili^jtum  /.u  sein  — ,  ein  Terwalulustes 
Tor,  durch  dt^  der  kräftige  SUimui  vurnn  FeigcuUuuuieB  gewach^»en  ist,  und  dies 
▼erleiht  der  ganzen  Szene  einen  Auflug  von  Komantik  und  verrät  eben  alexan- 
driuMcbeii  OesdiDUMsk.  —  'Binderherde'  oder  *Bergweid6*  wird  ein  «weite» 
Beliefbild  der  Gljptoihek  betiteli^),  ein  komplettet  Ueiae»  Landschnftsgemilde 
im  Geist  des  Idylls.  Im  unteren  Teil  vier  Rinder  im  Profil;  links  erhebt  eieh 
ein  oben  rechtshin  sich  angbreitender  Felsen;  auf  diesem  gewahrt  man  Ton 
links  nach  rechts:  eine  Prinposjstattifttf .  firen  flammenden  Altnr,  einen  bärfitrfn 
nackten  Mann  mit  Löwenfell  und  iMnienast  (wahrscheinlich  Berggott,  nicht 
Herakles),  emlh  l;  eine  Mchnuppomde  HQndin.  —  Zur  Dar7»iellung  des  zu  Markt 
ziehenden  Bauern  bildet  ein  Gegenstück  ein  Ueliefbild  im  Saal  der  Tiere  des  Tar.  jii  ^ 
Vatilcnn.*)  Eia  Landmann  trinkt  seine  Kuh,  die  er  mit  ilirem  Kalh  «im  Yer- 
kanf  filhrt,  an  einem  am  Weg  gelegenen,  von  einem  Baum  beeckatteten 
Bmnnea.  Wihrend  die  Kuh  den  Durst  atült,  MUgt  ibr  das  Kalb  am  Euter. 
Am  Pediini,  das  der  Mann  über  der  Schulter  tragt,  Imn^'t  ri  zwei  Enten,  offenbar 
gleichfalls  für  den  städtischen  Markt  bestimmt;  den  Zweig  in  der  liechten 
braucht  er  w<«]il  ftr-fHch  dazu,  die  lästiLT'-ti  Flip}.^«n  von  Mensch  und  Tier  ab- 
zuwehren. Im  lIinttLiyrnnd  erschaut  mau  wieder  t  in  lUndlich  Heiligtum,  ioni- 
scher Ordnung,  von  einer  Mauer  umfriedigt.  Eine  Zeichnung  des  Pier  Leone 
Gheni  aeigi  uns  einen  alten  Hirten,  der  in  charakterietiacher  Umgebung  eine 
Ziege  melkt*),  das  Bmchataek  eine»  Relieft  im  Muaeo  naaionale  an  Neapel^)  rar  iv  i 
eine  dte  BSnerin  als  Domauszieherin;  hinter  ihr  weidet  Kleinvieh. 

Gelegeiitli<  h  bleiben  die  im  ii schlichen  Gestalt^'U  auch  weg:  der  Künstler 
entfaltet  sein  Talent  als  Tierl)ildner  in  feinen  Tierstücken.  In  dieser  Hinsicht 
hat  dit>  hpllenistiscbf  Kunst  nicht«  Vollkommeneren  hervorgebracht  als  die 
beiden  Iteiiefs  in  Wien  \aus  l'alazzo  Grimani  zu  Venedig).  Auf  dem  einen'*) 
gewährt  eine  Felsgrotte,  über  der  »ich  die  knorrigen  Zweige  einer  Platane  aus- 
breiten, einer,  scheint  ee,  verfolgten  Löwin  Unterschlupf.  Das  brüllende  Tier, 
das  sich  auaammenkrOmmty  um  seine  Jungen  au  verteidigen,  ist  wahrhaft  ein 
Wander  lebensvoller  Darstellung.  Nicht  fehlt  ein  Altar,  der  von  einer  Gir- 
lande nmwnuden  ist  und  an  den  ein  Thyrsos  tuid  eine  Fackel  gelehnt  sind. 
Das  andere  Bild^'j  zeigt  •  ine  friedliche  Schäferei:  ein  Mutterschaf  säugt  sein 
Ijammlein.  Der  Hirt  ist  nicht  fem;  denn  an  den  Zwcifri  n  di-v  Eiche  sieht  man 
ein  an  vier  Enden  zusaminengeknotetes  Stück  Zeug  hängen,  in  das  Früchte 

•)  Sefaietber  Taf.  LXX7,  in  der  Bflsehr.  d.  Olyptothek  von  Bnma*  Kr.  lf7«  von  Fort- 
wüngler  Nr  2*1  (Ein  Ilinuh  it  Tafeb  Taf.  M),  abgebildet  BrnckmaniiMlie  Taf.  Nr.  S4Sb; 
KlftM.  Skuipturenschatz  Nr.  181. 

*>  Ebd.  Taf.  LXXIV,  bei  Heibig,  Fflhrer*  Nr.  176,  s.  unsere  Tafel  TU  9. 

«)  Ebd.  Taf.  LXXVÜ.      ♦)  El)d.  Taf.  LXXXI,  «.  misere  Tafel  IV  l. 

*)  Ebd.  Taf  I;  vpl.  Klaes.  Skulpturenschatz  Nr.  469  und  Das  Museum  I  141;  fVnu^r  ab- 
gebildet Arcb.  Jtthrb.  1886  XI  84,  Overbeck,  Plastik«  II  Fig.  20<Jb  und  Col%non  U  62Ü 
Fig.  29t$;  Springer-lOcbaeUe,  Hdb.  d.  Konstg.  1*  »18  Fig.  56)1  und  Winter,  Ennitgesch.  in 
Bildern   1)  so,  2.  ' ^ 

«;  Ebd.  Tat  II,  vgl.  Das  Miiwitn  1  141;  ferntr  abgebildet  Overbeck,  I'lasttk^  II 
Fig.  iSUUa,  t'oUignon  II  l>26  Fig.  2'J<J  und  Winter,  iiunstgc^ch.  in  Üilderu      mi,  1. 


Digitized  by  Google 


1S6 


0.  WtMri  Dm  halknüliieh«  Bditfbfld 


eingeschlagen  sind.  Anch  tritt  der  Schäferlimul  mis  der  Hütte,  doreii  Quader- 
schichbei)  uiul  BrütU-iilacli  den  Iliuletgruiitl  recht«  füllen.  Ersiauulich  nator- 
wabr  ist  n.  «.  nunentltoh  dM  derb  sotlige  Vliet  des  MattenehAfei  wieder- 
gegeben,  ei-staunlidi  die  Virtuositilt^  mit  der  auf  beiden  Bildern  das  Laubwerk 
der  Baume  bdumdett  tat:  kein  Wunder,  daB  dieae  *OenkUde*  frflher  einmal  ala 
'zwei  schöne  Reliefs  <I*-s  XVI.  Jahili.'  t-ingeschätzt  wurdest.  Am  gleidien  Ort 
T*r.  1 1  findet  sich  ein  /.weiten  Tit;rstück,  einen  Hirsch  vor  einem  reich  attageetatteton 
Altar  darstellen 1 1. \)  Anderswo  sehen  wir  einen  Löwen,  der  einen  Stier  zer- 
fleischt.')  Tierieben  schildeni  zwei  Reliefs  des  Vatikan.  Das  eine  hat  durch- 
aus idyllischen  Charakter:  zwei  Hinder  tun  sich  ^;ütlich  an  Eicheiil.kiib "'j j  das 

tki.  iv  4  andere  zeigt  u.  a.  einen  Elefanten,  der  einein  l'antber  den  Garaus  macht.*)  — 
Oder  der  Künstler  laßt  die  menaiMehe  Staffage  beiseite,  um  sieb  in  eigent- 
lichen ArchitektarstQcken  an  bewihren.   Wiederholt  finden  wir  dargestellt 

vt.  m  1  den  Peribolos,  die  Umfriedigang  eines  Tempels,  femer  Stadttor  und  Tempel  in 
reicher  Ausstattung'^),  ebenso  Ali&re^  u.  s.  w.  Hierher  gebort  auch  die  be- 
reite erwähnte  Darstellung  einer  zinnenbekrönten  Stadtmauer  mit  Tnrni.^) 

Eine  Anzahl  Relief bilder  endlich  trägt  aui^gesprochen  literarischen  Cha- 
rakter, was  von  vornherein  ihren  Ursprung  aus  Alexatidreia  nabelt^.  Vor 
alltim  ist  zu  nennen  das  allbekuiiiite  latenmische  KabinettHreliet."'»  Ein  Mann 
reiferen  Altera  mit  rasiertem,  imiividuell  gebildetem  Gesicht,  ein  Dichter  wohl 
oder  ein  Schauspieler,  sitzt  rechtshin  vor  einem  Tisch,  auf  dem  zwei  komische 
Masken  und  eine  halb  aufgewickelte  SdiriftroUe  liegen;  eine  dritte,  gleichfiiUi 
der  KomSdie  angdiörige  Maske  ruht  auf  der  erhobenen  Linken  des  Dichters, 
als  ob  dieser  mit  ihr  stumme  Zwieaprach  hielte.  Hinter  dem  Tisch  sieht  man 
eine  von  einer  hohen  Stange  getragene  Tafel,  deren  rechte  Hälfte  abgebrochen 
ist;  darauf  scheint  eine  geöffViete  l'ei^mentrolle  !)efe8tigt.  Rechts  vom  Tisch 
steht,  dem  Manne  zugewendet,  eine  vollständig  bekleidete  Frutiengestalt;  ihre 
erhobene  Rechte  ist  abgestoßen,  dürfte  aber,  nach  der  Bruchfläche  zu  schließen, 
einen  Grifl'el  (gehalten  Itaben.  Mau  deutet  auf  die  Muse  des  Dichters;  in  diesem 
aber  wollte  mau  Philiskos  aus  Iverkyra  erkennen,  einen  der  bedeutendsten 
alexandriniadien  Tragiker:  Phäisunt»  medifmu  (Plin.  XXXV  106);  anderseite  hat 
man,  schon  der  komischen  Masken  wegen  (es  sind  die  typischen  Masken  eines 


•)  Schreiber  Taf.  LXVII,  s  unsere  Tafel  I  1. 

V.h<].  Taf  LXXVIII,  D:ii  h  Zeicbniinp^  im  Codex  Pi^hiaiiMs 

»;  Kbd,  Tat.  CIX.       %  Ebd.  ial.  CVJU,  «.  unner«  Tafel  IV  4. 

•)  Vgl.  B.  B.  Schreiber  Tsf.  XL.  LXTm.  LXXXTm  («.  aatere  Tafel  m  1)  und  LXXXIX; 
Trcilich  sind  dies  bloß  Bruchstacke,  und  die  Ifl^cbkeit  bleibt,  dsB  aoch  dien  B«UefbUder 
neben  der  Architektur  FigOrHcbos  enthielten. 

«)  Vgl.  i.  B.  Schreiber  Tat.  LXIX.  LXXI.  LXXUI  S. 

^  fidmiber  Taf.  XU.  «.  ob.  S.  118  Anm.  1. 

«)  Schreiber  Taf  bXXXIV,  vgl.  Heibig,  Führer»  Nr.  6«4;  abgebildet  im  Museum  VI  126, 
ferner  bei  Petemen,  Vom  alten  Rom  •'Berühmte  Kunstatütten  I)  S.  130  Abb.  118  und  Wint«r, 
KuuHtge»ch.  iu  Bildern  ^1;  ül,  6;  weitere»  bei  Heibig.  Veiwundie  Darstellungeu  hat  im  '/.»■ 
•unmeehsng  bsbandelt  Emil  KrOger  ta  d.  Ath.  Mitk  IMI  XXYT  IM  IT.  'Rellefliad  einet 
IMcbt«»*. 


Digitized  by  Google 


0.  WuMrt  Dm  hellMiktiMli«  RaKefbfld 


127 


LiebespHare»  und  des  vt'rsrjunitzteii  Skluveiu,  auch  an  tlru  Hiiuptvertreter  der 
neueren  attischen  Komuiiie  gedacht:  Menandros. '}  Das  Relief,  doch  wohl  eine 
bellenietiaolie  Originalarbeit,  bietet  ein  richtiges  *Interiear*;  nicht  fehlen  nur 
tOrlicli  die  Girbuideo.  Die  AuefÜhniiig  ist  ebeneo  fein  wie  charaktervoll;  be- 
sondere  Anerkennung  Tordient,  d&B  der  KtlneÜer  die  IndiTidnalitit  dee  männ> 
liehen  Köpfen  troli  der  kleinen  Dimensionen  an  Uareni  Verständnis  ku  bringen 
wußte.  Einen  'siegreichen  Theaterdichter*  zeigt  uns  ein  Relief  des  Gnifcn 
l'ourtalt'S  zu  Rrrlin.*)  I'iu!  wie  mythologische  DMi-^t^llmuren,  z.  B.  daR  Am- 
I>hi(>n-Zetho!<-Ki'lit'f'' ) ,  sich  milehiH  ti  ;\n  Szenen  der  (ittischen  Tragödie,  so  er- 
scheinen anderseits  auch  sulche  der  neueren  Komödie,  des  bürgerlichen  fami- 
liären Lustspiels  im  Bilde  festgehalten.  Auf  dem  Marmorrelief  des  Museu 
nationale  an  Neapel)  ditrfle  es  sioli  um  eine  wenig  nrUidie  Begegnung  awi- 
achen  Vater  nnd  Sohn  bandeln ,  awtsdien  dem  anfgebraobten  Alten,  den  sein 
ßmder  zu  bescbwicbttgen  sneht,  nnd  dem  liederlichen  Herrn  Sohn,  der  —  es 
scheint  dies  nötig  au  sein  —  von  einem  Purastten  gestOtat  wird  und  dem 
obendrein  nnch  eine  FlnteuNpielerin  (»ins  tiufspielt  —  Das  BniohstfJck  eines 
Itoliefs  mit  Komödienszene  tindet  sicli  im  .Musco  hipiiliirio  /.u  Vcnma.  ')  Hierher 
wählen  auch  die  verschiedenen  Maskenrel  iefs;  für  Masken  aber  KgW  tiie  »•<  iv » 
Kunsttätigkeit  Alexandrcias  eine  ganz  besondere  Liebhaberei  an  den  Tag/')  So 
bemerkt  anch  Heibig  au  den  Mosaikbildem  im  Gabinetto  delle  Masehere  des 
Vatikan:  . .  Wie  es  scheint^  wurden  derartige  Gruppen  von  Ibsken  anafst  von 
der  alaxandrinisdien  Kunst  unter  dem  Eindrucke  des  damals  neu  Aiifbiflhenden 
Diamas  dargestellt,*')  Und  ahnliche  'Stillleben'  —  wenn  man  die  Mask<»n- 
reliefa  unter  diesem  Begriff  einreihen  darf —  bilden  die  Waffem  i  liefs,  l'eliefs 
mit  nllerfei  ro^Tfaiu  oiler  Trf>phripn*),  wobei  -/.w  erinnern  ist  an  die  Waffenreliefs 
von  der  Brüstung  der  Atlun.'ihaUe  zu  IVriiamon. 

So  etwa  lassen  sich  die  bellenistisclieu  Reliefbilder  scheiden  nach  dem  in- 
balt  ihrer  Darstellungen;  ein  Wort  noch  Ton  ihrer  Verwendung. 

Kein  Zweifel,  die  bellsnistischen  Belief bilder  dienten  ausseUieBlicb  deko- 
rativen Zwecken,  an  üaa»  kleinoren  Teil  als  Brnnnenreliefs  —  so  eierten 
die  Marmorplatten  mit  Hntterscbaf  und  Löwin  die  leicht  gerundete  Wund  eines 
Bmnnenbftttses")  — ,  zum  weitaus  grSBeren  Teil  als  Wandschmuck:  in  der 

Mit  Reisch  erklärt  Krii^r  a.  a.  0.  8.  137  die  mAtwlictic  Gestalt  den  lateruni»chcii 
lielieÜB  wie  die  eioee  Brucbttücke«  aa>  Aqmleia  in  Berlin  als  dne»  Schauspieler,  der  'die 
Maske,  die  «r  auf  dez  Baad  b&tt,  eben  benotst  hat  od«  demnftchat  benutaen  wiir. 

•)  Srluoiher  Taf.  LXXXVI  Ebd  Taf.  V,  s.  ob.  S.  120  Anin.  1 

»)  Ebd.  Taf.  LXXXUI,  e,  Ii.  auch  {ViinUr)  Kunstgesch.  iu  BUderu  i  «6,  «. 

■)  Ebd.  TaC  LXXXV. 

•)  Ebd.  Taf.  XCVni-CI;  vgl.  daiu  Schreiber,  Die  Alexaiidrinische  Toreutik  in  d.  AUh. 
d.  philol  liist  Klasse  d.  Kg],  S:i<li<.  (^t-s  d.  Wis«.  1891  XIV  449  ff.  Zwei  dieser  Ma^keii- 
reiiefg  (Schreiber  Taf.  C  1  und  gehören  der  Münchner  Glyptothek  an,  in  der  Ueflcbr. 
TOD  Bronn  *  Nr.  141  und  14S,  von  Fotiwaagler  Kr.  SM  nnd  964,  da«  entere  s.  auf  unaerer 
Tafel  IV  i 

')  Fflbrei  *  I  1.'4  f       •)  Schreibor  Taf.  Xf'I  1  und  XCII 

*)  Ebd.  Tat.  1  und  ü;  weitere  Brunnenrelietri  i,  ti.  Schreiber  lat.  XiV  und  .VXl. 


Digitized  by  Google 


128  O.  WtMr:  Dm  hcUeaistiiolM  lUUefbild 


Anlage  Gemälden  ähnlich  -sollen  sie,  in  die  Wnnde  eingelassen,  den  Schmuck 
des  Palastes  oder  WoliiihaiiM»  s  eigiiiizen:  wir  haben  ja  eigentliche  'Kabinett- 
stücke in  Uöliff.  Vielleicht  kannten  die  Griechen  bereits  vor  Alexander  dein 
Ghroßen  die  Sitte,  den  Mauern  gewieeer  öffentliclier  Bauten  plastische  Ane- 
sdimflekang  su  Tsrleihen^);  doch  wir  werden  kanm  solehen  Sdunnck  aiieh 
sehon  ftbr  PriTaihiiiser  anneihmai  dflrfen.  Erst  nnter  den  Diadodmi  eignete 
sicli  die  erweiterte  griechische  Welt  die  im  Orient  beliebte  Wandinkrusta- 
tioii  an,  d.  h.  den  Bmudh,  in  die  Wände  der  lliiaser  verschiedenartige  Marmor^ 
nnd  Ueliefplatten  einzulegen.  Bei  all  den  Feldzügen  in  Asien  lernten  Ah'xandera 
Offiziere  jciu-  mit  Reliefs  überzogenen  Alabanterfliese  und  Metallverkleidungen 
kennen,  mit  denen  die  Paläste  der  Peiüer  ausgeputzt  waren,  und  als  dann  die 
helleuistiachen  Herrscher,  zu  Antiocheia  und  Alexandreia  namentlich,  sich  selber 
prunkvolle  Reeidenzen  erbauten,  da  entlehnten  sie  den  Asiaten  den  Luxus  dieser 
dekorativen  WandfBllungen,  die  Aber  die  langen  Fluchten  der  Siulenhallen, 
fiber  die  Mauern  der  Bibliotibelnn  und  koni|^chen  Oemacher  heitern  Schmnck 
und  Qlanz  verbreiteten.  Und  den  GroBen  der  Erde  taten  es  nach  Ktiften  die 
Kleinen  gleich:  *Sdimücke  dein  Heim!'  scheint  ^chon  damals  die  Losung  ge* 
worden  zu  sein.  Damals  ja  hat  sich  Hand  in  Hand  mit  der  Abkehr  des  ein- 
zelnen vom  politischen  Leben  so  eigentlich  erst  da«  Privatleben  herausgel)ildet, 
das  Leben  im  Hause,  mit  si  Ibständigen  Forderungen  im  Zusammenhang  mit 
dem  Streben  nach  (ilauz  und  Genuß:  die  Lehre  Epikurs  kommt  in  dieser  Zeit 
mehr  und  mehr  zum  Durebbruch.  Nirgends  aber  dttrfte  sich  diese  Sitte  des 
Wandsehmuckes  schneller  eingebürgert  haben  als  in  der  PfcoIemAerresidenz,  wo 
die  Kunst  direkt  zur  Dekorationskunst  par  excellenoe  wird,  wo  GHyptik  und 
Torentik  als  die  spezifischen  Hofkfinste  zu  hoher  Bifite  gelangt  sind.  An  die 
Toreutik  aber  m5<^te  Schreiber  unsere  Relief bilder  anschließen,  ja  er  hat  ge- 
radezu die  These  ausgesprochen,  die  alexandrinische  Toreutik  habe  das 
lieliefbild  geboren  oder  wenigstens  er/ogen.*)  Dies  wäre  im  einzelnen 
T»r.  I  a  nachzuweisen.  So  ist  z.  B.  dan  Marmorreliet  der  MüJichner  Glyptothek  mit 
Polyphemos')  durchaus  die  Nachahmung  eines  toreutischen  Werkes,  eines  ge- 
triebenen und  ziselierten  Metallreliefs;  das  lehren  u.  a.  die  Waracn  au  der 
Brost  des  Kyklopen:  von  rinem  Ring  umgeben,  ahmen  sie  eingelassene  Metall- 
arbeit nach/) 

Nur  berfihrt  sei  hier,  daß  Schreibers  Sammlung  von  hdlenistischen  Belief- 

ItiMeni  außer  solchen  in  Marmor  auch  ein  paar  Glasreliefs  enthälf^),  sowie 
ein  Stnckrelicf.")  Und  hinsichtlich  des  letzteren  zitieren  wir  wiederum 
Helbi^  der  zu  den  trefflichen  Stuckreliefs  im  neuen  Thermeumuseum  au  Rom, 

')  Vgl.  Leo  Bloch,  G riech.  Wandschninck  S.  .'S.",  ft' 

*)  Vgl.  die  Verb.  d.  XL  VI.  Vet».  deutsch.  Piniol  und  Schulm.  in  Straßburg  1901  ö.  48. 

*)  Schreiber  Tsf.  XVnr,  in  der  Betohteibung  <ler  Glyptothek  von  Bmnn*  Vt.  ISS,  von 
Furtwängler  Nr.  260,  «.  unsere  Tafel  I  2. 

'}  Eine  Reibe  von  Momenten,  tiit^  einen  cngi'u  ZiiHauinjeiibnn^  zwisclipii  l{rli<>f bild  und 
alexandriiiiflchcr  Toreutik  aufdecken,  bietet  natürlich  ächreibers  Abhandlung  Die  alexandri- 
niacbe  Toieutik,  vgl.  z,  B.  S.  »75.  447.  466  S 

*}  Vgl.  Sebreiber  Tsf.  CIV  und  CT,  aueh  CVI.        Scbveiber  Taf.  CIII. 


Digitized  by  Google 


0.  Waser:  Da»  hellenistische  Relief bild 


129 


die  einem  1878  im  Garten  der  Farnesina  und  dessen  Nachbarschaft  aus- 
gegrabenen Gebäude  entstammen*),  bemerkt:  .  .  Das  Dekorationssystem, 
welches  darin  (d.  h.  in  dem  Gobäudp)  zur  Anwendung  kam,  ist  nicht  auf 
itab^chpm  Boden,  sondern  im  hellenitstiHchen  Osten  entstanden.  Mau  hat  dabei 
in  erster  Linie  den  mächtigsten  Mittelpunkt  des  Hellenismus,  Alexaudrcia, 
ins  Auge  zu  fassen  ...'*) 

'Die  Umbildung  des  Reliefe  nach  der  Seile  des  Halerieehen',  hat  Sehreiber 
schon  vor  einem  Vierte^alirhandert  aiisgeftthit'),  'enreiet  sieh  ab  ietate  Fracht 
der  griedkisehen  Konelentwioklnng,  moki  —  wie  Philippi^)  annahm  —  ab 
aelbständige  Leistung  der  epigononhaften  römischen  Kunst  .  .  .'  Und  wenn 
Schreiber  als  Heimat  dieser  malerischen  Reliefs  direkt  Alexandreia  bezeichnet 
hat,  so  konnte  er  sich  zwar  dafür  nicht  auf  ein  positives  Zeugnis  berufen;  aber 
er  hat  seine  Vermutung  vielseitig  begründet,  brichst  wuhischeinlich  gemacht: 
seine  Ainmhnie  hat  viel  filr  sich,  und  bis  zur  Stunde  int  sie  nicht  widerlegt 
worden.  £r  aber  hat  zum  mindesten  widerlegt  die  Ansicht  von  Pbilippi,  der 
nuklerisdie  Reliefetü.  sol  eine  römische  Erfindung  nnd  habe  erst  mit  den 
Trinmphahcelid's  seinen  Anfeng  genommen,  und  Ut  mit  guten  Waffen  auch 
en^iegengetreten  der  Übereehätinng  des  Römischen  dnreh  Frans  Wiekhoff.*) 
Schon  der  Telepbosfries  läßt  wenigstens  ahnen,  welche  Grundsätze  maßgebend 
werden  sollten  für  die  Bildhaurr  /,.  B.  der  Trajanssäule:  in  höherem  Grad 
offenbaren  dips  unsere  hellenistischen  Helirfbilder.  Und  daß  sich  diese  zu 
Rom  mit  pitßter  Leichtigkeit  eingt'ld'irgt  rt  hiibcn  ,  (his  wissen  wir  tatsächlich: 
I'rimnm  Jiomat'  pariiirs  rrustn  rninmuris  optruissr  fnfos  domas  smie  in 
Vadiu  litonte  Conwliun  Ntpo$  traäit  Mamurram  Fwthin  natum,  equUem  Jlo- 
mamun,  pmcfecixon  fabnm  C,  Caetarit  m  QüBia , . .  (im  Jahr  48  t.  Chr.).*') 
Dieses  Vorgehen  aber  fud  gleich  al^emeinate  Nachahmung:  'Heutautag*,  ruft 
Seneca  emphatiBch  ans*),  *d1lnkt  sieh  einer  Srmlich  und  elend  eingerichtet,  wenn 
nicht  seine  Wände  erstrahlen  von  mächtigen  und  kostbaren  Marmorfnlhmgen, 
wenn  nicht  alexandrinischer  Marmor  kontrastiert  mit  numidischen  Tafehi 
{ni$i  AUocnndrina  ninrmora  Numidicis  crusfis  distin<i<t  .s^n/i,  wenn  nicht  dei- 
kunstvolle  ut\d  nach  Art  dor  Malerei  in  Farben  schilhmde  Wachsflberzug 
(cirafnilttio)  überall  die  Marniorfelder  bunt  umsäumt,  wenn  nicht  die  Decke 
hinter  Spiegelglas  unsichtbar  wird. . . .'  —  So  werden  wir  annehmen,  daü  H. 
die  acht  mythologischen  lleliefhilder,  die  allein  whon  im  Fahiao  Spuda  sic^ 


')  Fahrer*  Nr.  1107.  1108.  1119—1122.       *)  Führer*  II  221. 
^  Arch.  Zt«.  18»0  XXXVIII  167. 

*)  Adolf  niil^n>I«  Über  die  rSanbdiea  TriumphBlreliefe  and  ihre  SteUang  in  der  Kunst- 

geschieht«,  in  d  AMi.  d  philol.-hiKt.  Klasse  d.  Kgl.  Silchs.  Ges.  d.  WU-<  1871  VI  JJ.'  -  MOG. 
Der  tiebente  Abschoitt  der  Abhandlung  tr&gt  die  Überschrift:  'Die  Umbildung  dea  lieliefH 
nach  d«r  Seite  des  Malerisohan  vollsog  «ich  in  Rom*  (S.  268). 

')  Vgl.  Die  Wiener  Oenesit,  herauBgegebcn  von  Wilhelm  von  Harte!  und  Fruiiz  Wick- 
hoff, Wien  i89Fi,  S  IT  if.;  dn^- -n  f^dimber,  Die  bellenistiscbea  Reliefbilder  und  die 
augtuteiitchc  Kuuat  (Arch.  Jahrb.  inaH  XI  101). 

*)  Plin.  XX&TI  48.         Episi  LXXXVL 
Km*  ^«liibSalMf;  IMK.  T  9 


Digitized  by  Google 


130 


0.  WiMr:  Du  keU«iiistiieli«  Bolitflnld 


vereinigt  finden*),  einem  Zyklus  angehSrten,  den  Schmuck  eines  Saales  ader 
ein  und  derr^elben  Halle  liiMt'teii.  Und  so  erklärt  es  sich  auch,  daß  luiiuche 
Kompositii)iu-ii  sich  uns  in  melircreii  Repliken  erhalten  haben*):  beliihte  Bilder, 
nach  denen  »turke  Nachfrage  war,  wtirden  eben  immer  uiiil  immer  wieder 
kopiert 

Und  wenn  in  der  Folge  die  römiachen  Bildner  den  maleriscliMi  Stil  iiAob 
allen  Riobtungen  bin  ausnntsten,  um  die  RtUmtesiaten  der  Kaiser  xu  yerherr- 
liehen,  wenn  eie  die  Hint^rgrOnde  mit  perspektivisch  gezeichneten  Bauwerken, 
mit  Bäumen,  mit  dichten  Menschenniassen  davor  ftiUten,  da  haben  sie  im  Grunde 
bloß  die  konventionellen  Eigenheittni  der  hellenistischen  Reliefbildnerei  er- 
weitert und  abertragen  auf  die  monunj(  ntale  Plastik.  So  hat  auch  Edmond 
Coiirbaml  in  «einem  Buch:  Le  bas-reiief  roiuain  »  representations  historiques 
(189Üj  die  These  uutgestellt,  daß  die  römische  Kunst  den  historischen  Idealismus 
Tun  Pergamou  und  die  malerische  Darstellung  von  Alexandroia  ererbte  und 
daß  nur  in  der  Verbindung  beider  Momente  ibre  Leistung,  ihr  Verdienat  be- 
stand.')  Freilieh,  sei  beilänfig  bemerkt^  der  romiaehe  Realismus  ist  dam  doeh 

')  ScUreiber  Taf.  IIl-X  und  Uelbig,  Führer»  Nr.  9»U— 996. 

■)  Z.  B.  Paris  von  Eros  betOrt,  Schreiber  Taf.  IX  und  XXYIU  9;  Pari«  und  Oinone, 

Taf.  X  und  XXIII;  DaUlulos  uud  Ilciiros,  vgl.  oben  S.  110  Anm.  4;  zu  Schreiber  Taf.  XXI  vgl. 
Schreiber  Taf.  XXVIII  i;  Die  drei  Klcmetitc,  Schreiber  Taf.  XXXI  und  XXXU;  AjK)!!.  Ar- 
temis und  Leto,  Scbieibcr  Taf.  XXXIV-XXXVI;  Einkehr  des  Dionjso«,  Schreiber  Taf.  XXXVII 
—XXXIX;  Bakehische  Sseo«,  Settreiber  Taf.  XLVI— XLTIII;  Weiblielie  Figur,  an  eine  Urne 
gelehnt,  8chreil>er  Taf.  XLIX  nnd  Ii  ti  s  w 

*)  8.  870  f.  Eme  angenehm  orieutiereude  BeH^i-echung  vgn  Courbaudn  Buch  sowie  der 
einschlägigen  kuustgeaeliiehUiieheD  Fragen  hat  in  diesen  JahrbOchem  Friedrich  Koepp  ge- 
liefert (Das  histonsehe  Belief  der  rOmischen  Kaiseneit  1900  Y  848—274)]  mit  Unreeht  aber 
.■»pricht  da  Koepp  von  f«incm  'Panalcxandrini^mn!'  Thpodor  Schrcihfi-«';  dpnn  von  einseitiger 
Voreingenommenheit  fär  Alexandreia  weiß  sich  dieser  völlig  frei.  'Soviel  ich  mich  bemühe', 
schrieb  mir  mein  hodmcohrtiv  Lehxer  schon  vor  Jahren,  'der  Knnot  Antiocheias  neben 
der  Alexandrien»  ihr  Recht  tuteil  werden  zu  laHseu,  Pergauon,  Athen  u.  s.  w.  nicht  zu  be- 
eiuirüclitigen,  iu  ticr  hellcuistischen  Toreiitik  <\Ip  ?^til<,'^nij>]if>n  neben  dfr  ult-xandriniHchon 
schärfer  abzusouderu,  überhaupt  die  Orllicbc  Entwicklung  für  sich  /.u  beobachten  —  die 
Bedeotmig  der  Ptolemlerrenidens  für  die  Knnst  wird  mit  nur  um  so  klaier  nnd  beweis- 
barer. .  .  .'  Oder  an  anderer  Stell«* .-  'Ich  SttChe  nach  dem  (iegen^'cwicht  und  habe  mich 
läii^'Mt  inif  Kinschränkungfn  zurückgezogen,  wflchr  r:]>iUcr  Ürng-PiKlorff.  .\nn'lnn|j;.  Cotir- 
baud  u.  a.  awsgesprochen  haben  .  .\  —  Zuuätht«!  Ja  geben  wir  daraut  uue,  die  verschie- 
denen Kttnsbrichtongen  in  heüenisttseher  Zeit  lokal  au  Mheideo,  neben  Pcrgamon  nament^ 
lieh  auch  Alexandroia  und  .\ntiochcia  zur  (ieltung  zu  bringen;  dabei  aber  bleiben  wir  uns 
-t<  ts  (IrbM'n  lu  wnßf  daß  man  statt  von  einer  Kunst  rerpnnioji«,  Alcxaudreias  u.  s.  f.  besser 
allgemein  von  einer  hellenistiHcheu  spricht,  oder  etwa  von  einer  kleiuasiatisch-alexau- 
drini sehen,  insofern  als  beispielsweise  der  malerische  Keliehtil  nicht  anssoUielHidi  in 
Alexandreia  zu  Hanse  ist  (vgl.  den  pergauenischen  Tele]>hoBrrii't<  .  das  realistisdie  Pathos 
nicht  lediglich  in  Pergamoti  ' v<,'l  <Hc  au«  Hhwio«  s-t;uiinie'nd<>  Laokoougruppü)  n.  a  w.  Xiuli 
Pergamou  weisen  auficr  den  VVatfcnreiiols  .SclireilH-r  lat.  XCI  1  und  XCII  1)  z.  H.  aucii 
die  beiden  Reliefbilder:  Promethens  (Schreiber  Taf.  XXIX)  nnd  Marsjras  und  der  Schmge 
(Schreiber  Taf  CXI);  ziemlich  hilufig  klingt  z.  B.  des  Praxiteles  Kunutweise  nach  in  Jüng- 
Hnj^Hifestiillen  wie  Ikaros  Sclir-iber  Taf.  XI),  PerseiH  Taf  XIF  .  'Narki>?so«'  ,'Taf.  XVI ■ 
u.  s.  w.,  uud  80  lieben  sicii  wulil  Vertreter  der  verschiedenen  Gruppen,  der  aliischeu,  der 
IMrgameaischen,  der  speaifiseh  slezandrinischen  u.  s.  w.  einander  gegenfibeniellen. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Olto  Waser,  D<is  hellcmsUschi-  ReliffbiU! 


Taftl  ir 


1. 'Aloxandrriu*.    Ilom.  f.'i..  ruaiiiu  lluii(.'uiii|iaK<>' ~ ''<**'''Vi«i  ^>dirt'iljt'r  LXXXVlij 


t.  Alvxunili  r  iitnl  I)itit(>'iie-t.    lUuu,  Villn  AllMni  i.Srhrvibfr  XCIVi 
Xrur'Jtthrhiicher.  J:"i3,  I 

Digitized  by  Google 


Otto  Waser,  Das  hdhimlischf  Riliifbild 


Ta/il  III 


\ 


1.  älatlltor  uuil  Tvm|iel.    Itoiii,  S.  Uiovaoiii  bi  Lalt-ratiu  vScIirviber  I.WWIII; 


Google 


0.  Wuer:  Das  heUenistiache  Beliofbild 


131 


nicht  80  guas  eio«  mit  dem  pergamenischoi,  der  immerluB  nocli,  wie  eich 
Ämeiong  ^egentlidi  «Mgedrflekt  bat^  so  stark  mit  Idealismus  dttrchtriinkt  tat, 
daß  uns  die  Reste  der  peigamenisclieii  Gruppen  gegenüber  den  romiadien 

Reliefe  anmuten  wie  die  Fragmente  eines  gewaltigen  gesehiehtlichcQ  Epos  gcgcn- 
Qbcr  einer  prosaischen  Darstellung.  Oourbaud  läßt  einen  wicbtigon  Fnktov 
:iiißer  acht,  nünilich  daß  auch  bei  den  alten  Rtruskern  schon  ein  peinlicher 
lieulismus  in  der  Wiedergabe  de«»  tatsäcldicbeu  Vorgangs  bis  in  alle  Einzel- 
heiten hinein,  ein  nüchterner  Sinn  für  das  Repräsentative  hör  vortrat,  was  dann 
eben  in  der  römischen  Kunst  zum  monumentalen  Ausdruck  gelaugt  ist:  anclt 
die  Opferzüge  und  die  An&fige  von  Magistraten,  wie  sie  mit  allen  Details, 
gleichsam  offisiell,  auf  etrnskischen  Qttnaldeo  und  Sarkophsgeo  daTgestellt  sind, 
können  in  gewissem  Sinn  als  Vorjaufer  der  römischen  Triumphalreliefe  gelten, 
mit  denen  sie  das  Bestreben  teilen,  ein  gonaties  Abbild  des  Realen  zu  geben.')  — 
Die  hellenistischen  Künstler  aber,  die  den  Telephosfries  geschaffen,  zumal  die 
alexandrinischen,  denen  wir  die  Reliefbilder  danken,  sie  haben,  die  Schranken 
kühn  durchbrechend,  die  so  lange  zwischen  Plastik  und  Malerei  bestanden 
hatten,  das  Relief  befreit  von  den  einengenden  Vorschriften  einer  larigen  Über- 
lieferung, ihm  Wagnisse  gestattet,  die  im  klassischen  Zeitalter  der  griechischen 
Kunst  unbekannt  gewesen.  Li  gewisser  Hinsicht  wurden  sie  dadurch  auch 
VorUlnfer  der  Benaissance:  denn  wenn  ein  Lorenso  Ghiberti  Szenen  des  alten 
Testamentes  in  landsehafkUchem  und  architektonischem  Rahmen  vortragt  und  so 
eigentliche  Gemälde  in  Erz  geschaffen  hat,  die  ja  die  Türen  des  Battistero 
za  Florenz  nach  Michelangelos  Ausspruch  wert  machten,  die  Pforten  des  Para- 
dieses zu  bilden,  so  hat  er  t-hvn  als  der  erstr  wirdrr  sich  in  dor  f\nnstfj:ittung 
versticht,  rlcrf-n  Oosetze  zuerst  oiUm-  doch  in  eistrr  [jiiiie  die  Aloxaudriner  fest- 
gelegt haben  in  ihrer  Toreutik  und  zumal  in  ihren  Uelietbildern. 

■)  Vgl.  Amelniig,  Fflbter  d.  d.  Ant.  in  Floren«  S.  16t  f. 


Digitized  by  Google 


WIELANDS  CYßüS 


Von  Otto  Ladwuost 

Wieknd  hat  sieb  fürQfaseiiig  als  Epiker  yergocbi  Schon  als  Dreicehnjähriger 
begann  er  ein  HeMengedidit  auf  die  ZerttSning  Jeraealems.  In  Erftirl  be- 
mühte er  sich,  eine  Götterfabel  in  deutschen  Hexametern  auszuarbeiten.  Aber 
erst  sein  historische^«  Kpos  'Hermann*,  eine  Frucht  der  Tübinge)'  Studentenzeit 
(ITiil),  hat  sich  erhalten.  A!!prding8  blieb  auch  diesei*  Gedicht  unvolleudcf 
und  Winde  erst  durch  Miiii(  k«'r  i  Deutsche  Lit.-Denkm.  VI  )  uns  i!.t  Handschrirt 
bemiisgi gt  lit'Ti.  Die  vier  ausgearbeiteten  ÖesKngf  sind  /.war  uls  Tiileiitprobe 
uuverüehÜicli,  :6cigen  aber  sonst  alle  Mängel  Hüchtiger  Arbeit  und  jugend- 
licher Unselbetöndigkeit  und  Unreife.  Den  Verfraser  hatten  eben  die  poetisdien 
Lorbeeren  Klopstocks  nidii  achlaü^n  lasten.  Abw  sein  brennender  Ehrgeia 
bfttte  die  Krfifte  ttbeiadiaist  Er  war  snfrieden,  durch  die  Übersendung  an 
Bodmer  willkommene  Beziehungen  angeknfflpft  an  haben.  Doch  der  Wunsch, 
durch  ein  HeM<'ii«rtiliflit  Ain'rkcnnuTijr  r.n  erringen,  wurde  so  leicht  nicht  uiitor- 
driickt.  Selbst  an  das  iuteressante  Experiment  oines  heroisch-komischen  Heldt  n- 
gedichtes  von  Alexander  deni  (iroßen,  das  im  Gegensatz  zu  den  idealisierten 
('haraktcren  der  Dichter  uud  Geschichtschreiber  einmal  eine  mehr  realistiüchc 
AnfFasaung  bekandeii  sollte,  denkt  er  gelegeutUcb:  *Es  wflrde  einen  seltsamen 
Eflect  machen,  lustig  au  lesen,  und  dabej  geiriB  nicht  nnnfltalich  seyn,  wenn 
die  Helden  einmabl  Ton  einem  Poeten  geschildert  wflrden,  wie  sie  wirklich 
sind  —  i.  e.  als  eine  Art  von  Don  Quixotten'.*)  Die  Idee  wurd»  nicht  «ua- 
geführt.  Ihn  schreckten  gewisse  Schwierigkeiten  ab.  Von  allen  diesen  Plänen 
unterscheidet  sich  wesentlich  das  zuerst  im  .lahre  1759  in  Zürich  erschienene 
Eppufragment  (JvruH.*i  Dm  war  wirklich  ein  ernst  a;emeiut«r  und  wohl- 
vorbereiteter Versuch.  Er  hoflfte  daiuit,  wie  er  an  Kreund  Zimmciuiaun  am 
34.  Februar  1758  schrieb,  eins  der  schönsten  heroischen  Oedi<^te  au  liefern, 
nicht  auagenommen  *edm  du  hon  vieux  pen  Hmner6\  Oder  wie  er  es  hn  Vor^ 
bericht  genauer  formuliert:  *Sein  Vorhaben,  wur  wollen  es  nur  gsstdien,  war, 
den  grSssasteu  seiner  Vorgänger  nachzueifern,  und  ^<ie  wenigstens  in  dem  einzigen 
Stücke  zu  übertretTen,  worinn  er  es  möglicii  fand,  in  der  Grösse  des  Heiden 
und  der  Handlung.'  Wieland  hat  auch  dieses  auf  achtzehn  Oesfinge  angeh^orte 
Epos  nicht  zu  Ende  geführt.    Gleichwohl  galt  diesem  Torso  nach  Böttigers 

')  AtMge«.  Briefe  von  C.  11.  Wieland  — A.  Br.  (1  292  ff.  ^1767). 

')  Exemplar  lier  Krintj;)  Bibliothek  in  Berlin  TJ.j.-it'lli-^t  anch  iler  1700  bei  Johann 
Ueurjje  Löwcu  iu  Leipzig  er!<t-bieneue  Einseldruck,  Ucr  aber  kciueu  nelbstäudigou  Wert  besitzt. 


Digitized  by  Gopgle 


0.  LMlefBdmf :  Wtelaoda  Gyrai 


133 


Aufzeichnung ')  noch  u.uli  Jahrzehnten  sfiiic  l)es(»u(lere  Vorliebe  ub  <iei  l'csfcn 
seiner  Jugendarbeiten.  Nur  dieses  epische  Bmchstfick  nebst  der  dialo<;isiei Wn 
Gescliichte  von  'Araspes  und  Panthea'  nahm  er  von  den  Werken  der  1  rühzeit 
in  die  seit  1794  Teroffimtiichte  Qesamtamgabe  auf  (Bd.  XVI),  wfthrend  er  die 
flbrigen  in  den  Supplementen  nadibraehie.  Diese  WeHschStenng  dea  Dichten 
teilen  die  Literarhiatorilcer  im  gunen  nicht.  Nor  Gruber')  und  etwa  noch 
Ofterdiiiger*)  lassen  sich  auf  eine  nähere  Betrachtung  des  Qcdichtes  ein.  Sonst 
wird  ee  in  der  Regel  nur  als  NebersiliiJßtlni^  der  Klopshickschen  Epik  angeführt, 
wenn  auch  Pröhle*)  mit  seiner  oberflächlichen  Note  ziemlich  allein  steht.  Da- 
gegen wird  es  allgemein  als  interessantes  entwicklungsgpschichtürhes  Doku- 
ment anerkannt.  Schon  deshalb  erscheint  mir  eine  kritische  Nachprüfung  nicht 
unnütz. 

Man  darf  in  dieser  Beziehung  Wielaud  selbst  als  besten  Zeugen  nennen, 
der  oft  genug  daramf  xu  sprechen  kam.  So  bekannte  er  am  38.  Desember  1787 
A.  Br.  III  385)  aaedrflck]ich:  *Mit  meinem  Übergang  aus  der  Platonischen 
Sdiiriirmerey  aur  Mystischen  (Ao.  17fiÖ.  56)  nnd  mMnem  Herabat<»gen  ans  den 

Wolken  auf  die  Erde  ging  es  natöfUch  und  gradatim  zu.  Mein  Cyrus 
und  meine  Panthea  und  Araspes  waren  die  ersten  Früchte  der  Wiederher- 
i<tellung  meiner  Seele  in  ihn»  ratfirlirhe  Lai^e.'  Er  sah  domiiacb  in  dem  Epos 
ein  bemerkenswertes  Zeugnis  heginnendev  üesutidung  von  dem  Ml)erschwenglichen 
GefQhlf  lind  PhantasiekTiHus  seiner  er^^tell  Periode.  Nicht,  daü  er  mit  einem 
Male  und  dauernd  ein  anderer  geworden  wäre.  Dazu  besaß  er  nach  Goethes 
Charskteristik  m  hohe  BMsbarkeit  nnd  Bew^iiehkeii  Sah  sieh  Wieland  dodi 
selbst  als  ein  sehr  vanderlidies  Phlnomot  an  nnd  beaeichnete  sieh  wohl  gar 
als  eine  forcierte  IVeibhanspflanae.  Aber  SMn  Epos  rerrit  deailieh  die  Wand- 
lung vom  Platoniker  zum  Sokratiker.  Eine  Ummodeluug,  wozu  Shaftesbury 
erheblich  beigetragen  hatte.  Die  Sdiriften  dieses  en|^behen  Moralphilosophen 
und  Xenojibonst  wurden  ein  heilsames  Gegengewicht  <^e<;en  5?ein  Seelenfieher 
Er  hörte  auf,  Ul  den  Werken  der  Kirehenv'ater  zu  grübeln  und  finir  an,  stnne 
8chwärmeri**ehe  Einliihhingükraft  zu  zii^eln,  ja  srll)st  der  sogenannten  Kapu- 
xinermoral  wurde  er  schliefilich  überdrüssig.  Dafür  gefiel  er  sich  in  der  Rolle 
emes  modernen  jungen  Schrates  nnd  betonte  am  17.  April  1758  eigens;  *Je 
n*m  plm  grmmiß  «nvie  wyageir  aBmd  U  ttms  dms  la  tj^irea  motWNes,  je 
ne  mue  pAi»  que  kmt  le  numde  soU  Cato»  ä  je  ne  vais  fkts  Mntire  tes  jemts 
fSles  tUms  Us  mysteres  ek  la  fhäoMpkie  de  Flakuk*  Die  emente  Xenophon- 
lektÜre  führte  ihn  zu  dem  Plane  seines  'Cyrus'. 

Die  EntHtehnng  des  Epos  läßt  sieh  an  dem  Briefwechsel  mit  Zimnier- 
maun  schrittweise  verfolgen.  Zwar  war  Xeuophon  schon  seit  der  Schnlzeit  in 
Kloster  Bergen  Wielands  Lieblingsschriftsteller  gewesen,  aber  er  hatte  sich  ihm 

^)  BBttiger,  Lit  ZosUlnde  und  ZeitgonosMo,  Leipiig  1888,  I  IM  (1796). 

»)  Gruber.  Christ  Mart,  Wiphnxl  I  1(17  ff.  fixir,'. 

*)  Otlerdinger,  Christ.  Mari.  Wielunda  Leben  und  W'ixken,  Ueilbroim  1877,  S.  112  f. 
•)  In  «elatt  pctteatifleeB  EhOeitnng  zu  Wielaads  Werken  (DeutMbe  Nat..Lit  LI  8.  VI]) 
bat  er  üBr  das  Epos  »nr  das  EpittietoD  langweil^*  fSbrig. 


Digitized  by  Google 


134 


0.  Lftdondorf:  Wielands  Cymt 


in  der  Folgezeit  doch  «ntfremdet  Seit  1756  bu  er  i]iu  wieder  mit  erhöhtem 
Genufi  und  Tertiefte  eich  eifriger  als  xuvor  in  seine  Welt  Vor  aU«n  fesselten 
ihn  die  Schilderungen  der  Cyxop&die.   Ihr  entnahm  er  andli  den  Stoff  in  seinem 

Epos,  'einem  eig^tlichen  menschlichen  Heldengedicht*.  Daß  er  sich  XU- 
nächst  an  der  schonen  Episode  von  Araspes  und  Panthea  versuchte,  mag  mit 
thivch  Shaftesburys  NaehorzShIung  in  dem  Advice  tv  nn  atUhor  (1710)  veran- 
luüi  worden  sein.  Jodentalls  sprach  er  im  H*  i  Hst  1756  mit  Heguia  Ivünzli  über 
die  Absicht,  aus  der  Episode  eine  Art  *comi»che  Tragoedie'  zu  entwerfen.') 
Als  ihm  dann  im  folgenden  Jahre  der  Gedanke  an  ein  Epos  von  Cyrus  kam, 
heahsiehtigte  er  aber  diese  Ersahlung  in  den  um&ssenderen  Plan  einxafngen, 
bis  er  sie  sdilieBlidi  doch  als  einen  *ehen  so  lehrreiidien  als  nnterhaltenden 
Bejtrag  snr  Geschichte  des  menschlichen  Hersens^  in  Form  von  Oesprachen,  va 
einem  besonderen  Werke'  ausarbeitete.*)  Mit  der  Abfassung  seines  Epos  be- 
gann Wicland  nach  einer  Briefnotiz  im  Jahre  1757  (A.  Br.  1  250).  Es  ist  be- 
'/eichnciul ,  daß  er  den  'Cyrus'  als  das  einzige  Werk  hinstellt,  wozu  er  keine 
Muse  außer  sich  ij^ehabt  habe,  woiiin  iilsu,  ganz  im  (ii-gensatz  /u  anrleren 
Jugenddichtuiigi'ii.  keine  Dame  Antf'il  hatte.  Ganz  erfüllt  von  der  Kun/.eption, 
hatte  er  sogar  den  vertrautesten  FreiiiKleu  er.st  Mitteilung  davon  gemacht,  alä 
er  sdion  die  Hilfle  des  ersten  Gesanges  zu  Papier  gebracht  hatte.  Es  Mit- 
sprach seinem  poetisdien  Überschwang,  daß  er  sich  anfangs  das  Ziel  so  hoch 
wie  möglich  steckte.  Sein  Held  dfinkte  ihm  *um  iris  gnmd  Aommev  e<  {lui  &t 
plus,  un  patfaitement  hotmr!  lumme,  vir  ttonus  et  honedus,  xakog  xtd  uya^ög* 
(A.  Br.  I  256).  Aber  die  Begeisterung  hielt  nicht  an.  Schon  ein  Brief  vom 
12.  März  t7nf^  klint^t  in  den  elegischen  Passus  ans:  ',7»»  surcfiwhe  sauvent  sotts 
If  poids  dv  uiDU  sujii .  et  je  comutrnrc  n  sentir  qne  j'm  iiUuprts  un  ourrfiffi;  <pii 
csi  dt  ItcniwoHp  au-dt'ssus  de  mes  fmrt^'  (A.  Br.  I  262).  Dennoch  triel)  ihn  sein 
Ehrgeiz  vorwärts,  ^J'aspirc  ä  ceUc  heik  dümere  qm  non^  mmmf/m  l'imtmr- 
taUt^  gestdit  er  am  17.  April  offen  su.  Mitte  Oktober  empfängt  dann  Smmer- 
mann  den  drnckfertigen  ersten  Gesang  aur  kritischsoi  Benrteilnng.  Doch  sieht 
neh  der  Dmck  der  annj&dbist  abgeschlossenen  fdnf  AnfimgsgesSnge  infolge  von 
aOerhand  gesellschaftlichen  Abhaltungen  und  Zerstreuungen  noch  bis  in  den 
Mai  du  nächsten  Jahres  hin.')  Kaum  hatts  er  die  letate  Hand  daran  gelegt^ 
so  siedelte  er  von  Zürich  nach  Bern  über,  wo  er  am  IB.  Juni  17.59  eintraf. 

Die  EntstehungsgeRcbichte  des  Epos  legt  die  Frage  nach  gewissen  zeit- 
gescliiehtl ichen  Be7.i eliun gen  nahe.  Schon  Grober  hat  S.  104  ff.  den  Ein- 
fluß des  Siebenjährigen  Krieges  und  seines  Helden  auf  Wielands  Dichtung 
nadidrncUieh  betoni  Und  noch  Scherer  nennt  Cyrua  geradesu  einen  Friedrich 
den  Großen  in  persisch«:  Maske.   Um  so  TerwunderUcher  ist  Ofterdii^rs  hef- 


>)  Ludwig  Hinel«  Wieknd  and  HarUn  und  Bflgala  Kflnsli,  Leipaüg  1S»1,  8. 108  und 

8. 154  f. 

*)  Araspes  und  Fautbea.     Eine  moralische  (jeschicbte.  .  .  .    Von  C.  M.  Wielaud, 

Ziirick  17S0. 

Vgl.  auch  Benüi.  Rt  utlert,  Ftolegomeoa  SO  einer  WielaadaiMgab«,  Berlin  1904,  8.  5S 
(Abb.  der  Pteofl.  Akad.  d.  Win.}. 


Digiiized  by  Google 


0.  Ladfindfiif :  Wtelaads  Qynu 


135 


tiger  Ausfall  i:e<>;en  »  iiie  derartige  lächerlicht'  'Geschichtslmuiiieistorei'  (S.  124). 
Die  paar  eilfertig  zusaiumengerafften  Briefstellun  genügen  al»  Beweismittel  iu 
keiner  Wtise.  Zwwr  belehrte  Wieland  in  dem  1759  rerfiißten  Vorberiolite  Aber 
ds8  Vorbfld  eeiiiM  Hddea:  *£r  euebte  ühn,  er  fimd  ibn  im  Ojnis  de»  Xeno* 
pbon  imd  ttberlieft  den  Cynu  nnaerw  Zeit  den  wflrdigem  Diditem  einer  sp&- 
tem  Welt*  Aber  diese  Ablehnung  klingt  nocb  wie  ein  halbes  Zugeständnis. 
Geht  man  dann  den  bricflidien  Äußerungen  genauer  nach,  zo  ergibt  sich,  daß 
Wieland  in  der  Tat  von  den  großen  Ereitruissen  der  (iogcnwart  anft»  Iphliuftostc 
bei  der  Ausarbeitung  des  nt'diolites  beweist  wurde^  und  diiß  iUt  bcwutidi  rt«' 
Preußenkönig  wenigstens  in  der  eisten  Zeit  vielfach  das  Modell  für  seinen 
Heiden  abgab.  Allerdings  geht  es  nicht  an,  schlechthin  von  einer  orientali- 
schen Einkleidung  moderner  YerhiltutsBe  sa  reden.  Wieland  bat  selbst  die 
Sachlage  später  durdi  die  Angabe  erläutert  (Böttiger  I  154):  'Ale  ich  ihn  (den 
Cjvmt)  dichtete,  daehte  ieb  mir  immer  den  Kdnig  von  Preufien  ala  OegenstOclc 
daau,  wei!  dies  damals  wirklidi  mein  Abgott  war.'  Diese  preußonfr*  nndliche 
Gesinnung  teilte  er  nach  einer  Mitteilung  vom  15.  Dezember  Höö  (  A.  Br.  1  236) 
mit  allen  ehrlichen  Leuten  in  Zürich,  wiihrond  die  Katholischen  ihn  zu  Tode 
beten  wollten.  Ein  Stinimiinn^'bild,  das  Außcnin^eii  Geßners  und  Bodmers 
'/..  B.  durchaus  bestätigeu  t^Hriefi»  der  Schweizer,  lierausg.  von  Körte,  Zürich 
1604,  S.  289  und  H13).  Mag  nun  auch  Wieland,  wie  Grubei  meint,  durch 
jedes  Zeitungsblatt  zur  Cyropädie  zurUckgeftthrt  worden  sein,  mag  er  auch  die 
CjropSdie  nidit  gelesen  haben ,  ohne  der  Tagesbegebenheitsn  zu  gedenken  — 
der  Niederschlag  des  Zei^sehii^ilichen  konnte  doch  nur  bis  zn  einmn  ge> 
wissen  Ghrade  die  antiken  Stoffelelemente  dnrdhdringen.  So  er^nate  er  dk 
oben  angeführte  Charakteristik  seines  poetischen  Helden  daroh  den  vielsagenden 
Zuffitz:  '  If  rsf  pourtnnt  tmiqw'mnt.  II  ressxmUi;  beaucoup  ä  un  certain  rot,  U 
dit  de  ires  Mies  chosrs.  i!  ftiit  de  /rA?  hrUrs  arfion.':.  U  fnit  des  cmujuetes.  il  s(tif 
f'aii  f  Iii  ffuerre  m  jurfution.  il  v  '  nivnd  pdf!  »loijis  hs  nrfpH  pacis:  il  aitne  Ic 
(jenn:  humain.  il  n  h'  cimir  i/iiirm(.i  ei  ^tisiUe,  quuiqii'il  m  stni  m(uremei%t  le 
rnaitrc;  mais  il  ne  jaU  pas  lies  ccrs  et  ne  joue  pas  de  la  flute.''  Ja,  er  begrüßte 
das  Angebot  einer  fransSaiBchen  Übersetzung  mit  FVeuden,  da  er  so  um  so 
leichter  ein  persSnliches  Urteil  Friedrichs  II.  Ober  seine  Didifamg  «nsnlHden 
gedachte.  War  er  doch  der  Ansidit,  des  KSnigs  Taten  dttife  man  nnr  mit 
Xenophontischer  Simplizität  er»ihlen.  Es  blieb  beim  Wunsche.  Denn  schon 
nach  Tier  Wochen  Tersicherte  er,  nicht  ohne  einigen  Mißmut:  'Je  ne  me  S4>ucie 
pas  beaucoup  de  ce  q»e  f^r/rus  s(/if  fmdidf  mi  non,  tii  (ptil  soit  In  ofi  non  du  Ii. 
de  P.'  (A.  Br.  1  Külilt»^  sich  demnach  sein  anfünirlichfr  P^iithnsiasmus 

bereite  im  April  iTfiS  nMM\!ifh  unter  dem  Kriegsgetöne  der  Gegenwart,  so 
kam  es  zuletzt  in  einem  Briefe  an  Bodmer  vom  6.  September  1759  (A.  Br.  11  93) 
bis  zur  förmlichen  Absage:  *Wir  halten  es  zwar  ttberhaupt,  wie  der  große 
Christofer,  mit  dem  OröBten,  und  also  gewifi  nicht  mit  dem  Liebhaber  der 
Fran  von  Pompadonr,  aber  wir  detestieren  nichtsdestoweniger  alle  dim  Nim* 
rode  und  Attilas  und  Gengis  Chans  und  alle  diese  Wohltäter  des  menschlichen 
Geschlechts,  die  uns  durch  Kartätschen  und  dreyßigpfQndige  Kugeln  ihre  Ge- 


Digitized  by  Google 


136  0.  htOmiottt  Wiebuid»  Cytvm 

wogenheifc  bezeugen.  leh  bin  d«8  WUrgens  80  fibtiidrUBig,  ckß  mir  lOj^  der 
Cjrm  mhttSt  zu  werden  anfingt.'  Allerdings  handelte  es  sieb  hi^  nm  die 
Forteetswig  des  Fragmentes,  nnd  er  empfand  selbst  diese  freimQtige  Anffasaung 

der  Bernei  Uin^fbiiüg  als  einen  'in  Zürich  beynahe  lästerlichen  Ausdruck*. 
Man  wird  also  bui  Ji-r  Ansdeutuiin;  des  Zeitgoscbichtlichen  in  Wielands  Epos 
eini<»e  Vorsicht  beobachten  müssen.  Daß  aber  Böttij^ers  Be1i;ni|ifiiiiji:  fl  242), 
Wit'land  habe  inj  Gegensatz  zu  Gleims  Veiii;ötti:'nuig  de»i  rrculitüikünig  .st<.t:4 
für  einen  gi'oBeu  Unmenschen  gehaiten,  lür  den  Züricher  Aufenthalt  nicht  das 

Reebte  trifil,  mag  noch  ein  im  Jahre  1758  TerSfiGentUehtes  Haldigungsgediebt 
*Auf  das  Bildnifi  des  Königs  Ton  PrenBen  ^on  Herrn  Wille*  beweisen,  worin 
er  ihn  als  Helden  und  Menschenfrennd  gleich  sehr  rühmt  und  dem  Welt- 
eroberer Alezander  gegenflbefsteUt: 

Dir  Friedrich,  den  die  Yoraicht  auserkofaren, 
Df>r  Schtitzgeist  dieser  Welt,  die  jpner  einst  verheert, 
Zu  seyn;  weit  mehr  als  er  bist  du  Homere  werth, 
Doch  fehlen  die  Lysippen  und  Homere  .  .  . 

Es  Itlßt  sich  also  für  AVielands  Epenfrugment  ein  ähnliches  Verhältnis  au- 
iiehmm  wie  bei  Xenophons  Kjros.  Wie  diesem  in  seiner  Darstellung  offenbar 
Ageeilaos  und  sein«  kriegeriaohen  Spartaner  vorschweben,  wie  er  im  Qmnde 
nur  ein  Zukunftsbild  malt,  Men  glücklichen  Nationalkrieg  der  durch  spartar 
nisehe  Zucht  und  spartanischen  Gehorsam  geeinigten  und  gebesserten  Hdleneu 
f^et^en  den  Großlc'"iii<jr''i,  möchte  auch  Wieland  Friedrich  dem  Großen  gern 
bestimmte  Richtlinien  vorzeichiieii ,  ab'^r  in  anderem  Sinne,  als  Friedensfreund 
und  Volksbeglücker.  Ah  die  watlenstai  reiule  Gegenwart  seinem  Idealbild  auf 
die  Dauer  doch  nicht  zu  enteiprecheii  schien^  crialimte  da.H  Interesse  an  dem  ge- 
wiUten  Stoffs  ausehetids. 

Wielands  Epos  gehdrt  demnach  seiner  Gattung  nach  in  eine  Reihe  mit 
Tersehiedenen  anderen  Dichtungen,  die  in  antikem  Kostttm  den  0«ist  der  Zeit 
empfinden  ließen  und  neben  den  unmittelbaren  Ausgeburten  des  Siebenjährigen 
Krieges  ihren  Wert  behalten.  Keine  scheint  der  Wielandschen  verwandter  als 
Kleiüt?  Jambenepos  'Cissiile«  und  Faches'.  In  diesen  drei  Gesängen  aber, 
worin  her  begeisterte  Oftizier  dem  König  nnd  seinem  Heere  luildigte,  lebt  ein 
Yiel  wahrerer  und  höherer  eigentlicher  Lebensgehalt.  Es  ist  dieses  Gedicht 
ein  eindringliches  Zeugnis  militürteohen  Opfermutes,  das  der  Diditer,  suletst 
jede  fremde  Einkleidung  entschlossen  von  sich  werfend,  in  dem  persSnliohen 
Qeldbnis  gipfeln  Ii6t: 

Wie  gern  sterh'  ich  ihn  auch. 
Den  edlen  Tod,  wenn  mein  VerhUnguis  ruft! 

Zutreffender  als  dieses  spontane  Heldenlied  von  dem  treuen  makedonischen 
Freundespaar  und  ihren  Tapferen  ist  Lessings  patriotisches  Kriegsdrama  Phi- 
lotiis  in  Parallele  zu  .stellen.  Zwar  überwie»rt  anch  darin  die  kriejreriscbe  (tc- 
sinuuug.    Aber  es  klingen  auch  andere  Gedanken  alt,  die  au  Wielauds  Epos 

*)  E.  Schwarts,  FOaf  Tortrlge  Ober  deo  grieehiadieD  Itomaa,  Berlin  1896,  8.  56. 


/ 


Digitized  by  Google 


0.  Ladendorf:  WieUiulü  CyruR 


137 


miiuiitelbar  getnahueii.  Denn  Lessing  charakterisiert  seinen  Helden  nicht  nnr 
als  einen  Jüngling,  der  vor  Begierde  brennt,  seihst  ganz  allein  das  feindliche 
Heer  finzu^reifeTi,  imd  unsdriieklich  bekennt,  dali  aus  einem  weiliis^chen  Prin'/en 
oft  ein  kriet^eriecber  König  geworden  sei,  «ondern  Hißt  densellieii  l'hilotas  auch 
beteuern,  kein  Verschwender  des  Kostbarsten,  des  üntei-ttiuenblut^s,  zn  werden. 
König  Aridaus  gesteht:  'Was  ist  ein  Held  ohne  MenBchenliebe!'  Und  Philutas 
»iirbt  mit  dem  erhebenden  Bewußtsein:  'Bald  werden  berahigte  Linder  die 
Fmcht  meines  Todee  geniefien*  —  ein  Opto  des  Friedens.  Bnt  in  Minna  von 
Bamhfllm  gab  Learing  eine  Gegenwartididitui^  in  modernem  Qewande.  Das 
wurde  aber  anch  ein  Zeitbild  von  packender  Lebennffllle  und  Gegenständliehkeit. 
Wieland  bemühte  sich  vergebena,  den  alten  Stoff  zeitgemäß  zu  drapieren.  Die 
Schwierigkeiten  waren  zn  groß. 

Die  eigentümliche  Art  seiner  Beliatidluti>r  vermag  eine  Untersuchung  der 
Quellen  am  besten  zu  zeigen.  Einer  solehen  Prüfung  steht  man  seit  SeufFerts 
wohlbegrüudeter  Warnung  mei^t  recht  zurückhaltend  gegenüber,  in  dieäem 
Falle  liegt  die  Saeh»  insoAm  etwa«  einfiM»her,  ab  Wigand  die  Ebnptmaise  des 
Stoffes  nachweidich  aus  Xenophoos  Cyropadie  fibemommen  hat.  Darttber  hat 
Herohner*)  in  einer  'fleüKgett,  aber  red&t  nnfiberai^tUehen  Programmarbeit  des 
niheren  gebandeü  Der  Kri^^ug  des  Ofrus  gegen  den  Assyrerkonig  ist  das 
irenieiiisame  Themn.  ^ronig^iteus  sownt  Wielands  Gedicht  ToUendet  isk  Der 
letztere  erscheint  bei  beiden  als  der  unersättliche  Eroberer,  der  einen  ireheiraen 
Völkerbund  gegen  die  Meder  und  Perser  anstiftet.  Auch  die  (JesandiHchaft 
des  indischen  Küni<i;ö,  der  sich  mm  internationalen  Sehiedsrichter  auti^]»ieli,  hat 
die  gleiclie  Aufgabe  zu  lösen.  Die  Assjrer  werden  als  die  Friedensbrecher  be- 
zeichnet. Ihnen  gegenüber  dttnht  Cynis  hier  wiecter  dne  klage  Offentire  ids 
das  Sichtigste.  SdbauplatB  und  Situation  des  Bntsdieidungskampfea  stimmen 
eben&lk  zusammen.  Zun&ehst  halten  sieh  die  Assjrer  in  einem  befestigten 
Lager  bei  Arbda.  Cyrus  verbittet  durch  seine  Besonnenheit  in  beiden  Fällen 
einen  ttbemlteii  Angriff.  Die  weitere  Handlung  gestaltet  W^ieland  in  freierer 
Fonn  ans.  Dennoch  verwertet  er  auch  hierbei  manche  Einsatzstücke  ans  Xeno- 
phons  Darstellung.  Während  dieser,  sobald  die  Feinde  aus  der  Ver  ehrinzung  in 
die  Ebene  geströmt  sind,  die  Perser  vorwärts  stürmen  und  die  Assjrer  hinter  den 
Wall  zurücktreiben  läßt,  so  spinnt  Wieland  die  Schlachtschilderung  erheblich 
weiter  ans.  Der  eigentliche  Kampf  wird  dadurch  anfangs  noch  hinausgeschoben, 
daß  die  Assgrier  schon  bei  dem  ersten  Anrfleken  der  Perser  in  ihre  Yenchan- 
zung  zurdckweidien,  ohne  ftberhanpt  ein  Trelfon  anzunehmen.  Daher  bereitet 
CyroB  die  Entscheidung  durch  einen  geschickten  Handstreich  ?or.  In  nächt- 
lichem Überfall  laßt  er  einen  beherrschenden  Hügel  besetzen.  Erst  ab  der 
Assyrerkonig,  jede  Gegenvorstellung  trotzig  verschmähend,  erneut  Befehl  zum 
Ausrücken  gibt,  kninnit  es  zur  wirklichen  Schlacht.  Cyms  zieht  mit  den 
Seinen  an  die  warti-iiden  Feinde  heran  und  erringt  nach  wechf^elvollcin  Kanipf- 
getüuunel  zum  Schluß  eineu  glänzenden  Sieg  trotz  der  bedeutenden  Übermacht 


^  Haas  Herdner,  Die  Cjropädie  in  Wielands  Werken,  Berlin  169S. 


Digitized  by  Google 


1S8 


0.  Ladondorf:  Wielandv  Cyni« 


cU'i-  (TcgiK-T.  Der  Assyrerkönig  lallt.  Sein  Heer  flüchtet  wiederum  in  «lie 
Verschuiizmig.  Aber  Cjrus  bricht  nicht  wie  bei  Xenophoii  das  Titütii  ab, 
flondern  wagt  den  Starm  und  erobert  das  Lager.  Die  aufgeregten  Bitten  und 
TerwflnBdbnngen.  der  Praueti,  da«  Jammen  der  Kinder,  das  Widaaid  naeli 
Xenoplions  Vorlage  in  lebhaften  Worten  echSderfc,  entflammt  swar  die  Ge- 
sehlagenen  zum  letzten  Widerstand,  vermag  aber  das  Geeehick  des  Tages  nicbt 
zu  wenden. 

Die  Übereinstimmung  erstreckt  sich  keineswegs  uur  auf  den  Gaiiij;  der 
liandhiiiir.  lierchner  hat  eine  Fnllc  von  Parnllflon  avifiredeckt  an  Ein/.elszcnen, 
suchlitlun  AnjTaben,  Redensarten  und  Ausdrücken,  die  auch  dann  beweitikraftig 
bleiben,  wenn  das  ungesammelte  Material  um  ein  gut  Teil  vernngert  wird. 
Aber  Wieland  ist  audi  kein  sklaTMcher  Kaehalimer.  Er  modelt  das  Über- 
nommeoe  oft  in  eigenartiger  Weise  nm,  rerkttrst  nnd  bereidiert  die  Dar- 
steUnng  oder  taosebt  auch  Namen  und  Charakter  der  Personen  nach  seinem 
Gutdüiiktu.  Dafilr  hat  Gustav  Wilhelm  (Euphorion  V  755  ff.)  anschauliche 
Belege  beigebracht.  Auf  die  mit  Anekdoten  reich  verbrümte  Ju  j:  t  I  jeschiehte 
des  Cyrus  spielt  Wiclruid  nur  ^Gelegentlich  an.  Seine  Abhängigkeit  von  Cya- 
xares  wird  im  Epos  völlig  ignoriert.  Er  tritt  durchaus  als  selbständiger 
Herrscher  auf.  Aus  den  Beziehungen  zu  seinem  ehemaligen  Jagdgenossen,  dem 
armenischen  Königssohn  Tigranes,  entwickelt  der  Dichter  ein  enthusiastisches 
FrenndsohallsTMhaltnis.  Besonders  ▼erandert  wird  die  Charakteristik  einzelner 
Personeil.  Der  ungenannte  AssyrerkÖnig  erhilt  bei  Wieland  den  Namen  Neri' 
glissor  und  wird  zum  abschreckenden  Typus  eines  ehrgeizigen  nnd  länder* 
gierigen  Despoten.  Der  Name  entstammt  übrigens  nicht  dem  Flavius  Ti-ephus, 
sondern  der  'Panthea*  der  Gottschedin  (Dentsehc  Selmnbnhne  2  Aufliif^e, 
Leipzig  I74'J,  V  27).  Die  kurzen  Notizen  über  den  indischeu  König  regen  das 
Ideulbikl  eines  erhabenen  und  gerechten  Friedensregenten  an,  der  die  Unschuld 
scbützi^  die  Eroberer  verabscheut.  Aus  dem  Überläufer  Gadatcs  wird  im  Epos 
der  tttchtigste  nnd  gefahrlichste  Vasall  Neriglissors.  Die  Erwähnung  des 
Kappadokierkdnigs  Ari^us  ruft  Wielands  individuelle  Sdhildernng  des  vei^ 
weichliehten  und  prunksQchtigen  Jflnglings  hervor.  Hit  der  Überlieferung 
schaltet  der  Dichter  frei.  Es  verschlägt  ihm  nicht«,  eine  Ansprache  des  As- 
syrerkönigf  fllT  ^.  14 — ^45)  zum  Teil  wortlich  dem  Cyrn^  in  den  Mun*!  /" 
legen,  den  Perser  lntiij)henies  als  Habylonier  anfzuf ubreii  oder  di-n  Reiter- 
fibersten  und  späteren  Satrapen  Phamuchos  imter  die  assyrischen  Heertührer 
eiuzureihen. 

Wilhelm  hat  sidi  audi  schon  nach  anderen  Quellen  umgesehen.  Abgelehnt 
wird  MetastasioB  mosikalisches  Drama  11  Giro  r4c(mo9citdo.  Sehr  wenig  besagt 
auch  der  Hinweis  anf  Les  voißagea  de  Cfrus  pat  Bamsa^j  der  ihm  höchstens 

den  Namen  Merodach  bot.  Denn  ftlr  Arbaces^  Belenis,  Orontes,  Teribazus  liegt 
die  Anabasis  entschieden  näher.  Mehr  gibt  der  Ausblick  auf  Herodot.  Er 
lieferte  nicht  nur  Artabanus.  Atys,  Datis,  Hidarnes,  Hvp<'ninthes,  Intaphenies, 
Pharnaces,  Phraortes,  8nierdis,  sondern  auch  die  Völkerzusammcustellnn^  der 
Uaudarer,  Dadiker  und  Korasmier  ^Vl  ü6).    Andere  Namen,  wie  Tuidates,  las 


Digitized  by  Google 


0.  Ladendorf:  Wielanda  Cjms  1 39 

Wieland  aua  einem  Üeschiobtehen  Äliana  auf,  Peucest  aua  Plutaroh^  Argantea 

«US  Tasso. 

Besondere  Ausbeute  dankte  er  al>t*r  Hichiud  (ilovers  Heldengedicht  Leo- 
nidas {11?>T).  Hier  fand  er  mehr  als  eine  ;„felt'gentliche  Namensangabc  zum 
Ausputz,  obwohl  er  Huch  suiche  nicht  verHchmühte.  So  äbernahm  er  B. 
Pandatea,  der  sieh  allerdings  unter  Wielands  Hand  aas  einem  tapferen  Perser 
in  einen  unentsdilossenen  Heder  wendete.  Weitere  Psrallelen  ergeben  sieb  aus 
einem  Terg|eiehe  des  Opferliedes  der  Magier  (Anfiing  des  3.  Bnchs)  mit  Wie- 
lands Miihrasbynine^)  (IH  387  ff.),  welche  die  ppvsisclien  Weisen  anstimmen, 
oder  der  Unterredung  zwischen  Xerxes  und  Hyperanthes  (SammL  S.  43  f.)^ 
mit  dem  verwnndten  Zwiegespräch  zwischen  Neriglissor  und  (ladatos  flll  107  ff). 
Wörtliche  Herührii!vj»Mi  bi>'tf  t  Olovers  \'(>lkprkatalo<j  fSaraml.  Ö.  47  ff.)  mit 
Wielands  Auf^ihhiug  der  a^^synsciiea  (jefolLfsHchareii  (I\MMf  U  besonders  bei 
den  Ilyrkuniem,  Sjrem,  Lydiem,  so  beliebt  aouat  dieses  Kujistmittel  des  an- 
tiken Epos  isL  l/^slaDd  selbst  Imtte  in  ihnliehsr  Weise  sohtm  in  seinem  Her- 
mann (IV  61  ff.)  die  deutschen  StBmme  duurakterisiert  nach  Herkunft,  Bewaff- 
nung Tracht  und  Sitten,  allerdings  unter  Virgils  Ffllumng.*)  Am  interessantesten 
ist  die  Nachahmung  einer  Stelle  in  Glovcrs  achtem  Buch  (Samml.  S.  148  ff.). 
Leonidas  erzUhlt  von  einer  Vision.  In  der  Nacht  ist  ihm  sein  großer  Stamm- 
vater, der  AIcide,  erschienen  und  hat  ihm  zukünftige  Erei{nii''fP  i^  Bilfle  offen- 
bart. Zuerst  ein  grauenerretrendes,  bUttiges  Schlachtl'elfl  und  ein  Meer  voller 
Schiffistrüramer,  Waffenstücke  und  (Teiippe  —  alsdann  aber  ein  Kontrastbild 
köstlichen  Oberflusses,  'wo  der  Ölbaum  blQhte  und  der  mit  Trauben  beladene 
Weiostock  jeden  Hügel  mit  seinen  breiten  Blättern  einhöllte;  wo  die  ver^ 
schwenderische  Ceres  den  schwangeren  SchoB  der  Felder  mit  Gold  bekleidete, 
wo  weite  Stidte,  deren  stolse  Ringmauer  die  blendenden  Werke  des  Reicbtnms 
enthielt,  die  Starke  und  der  Qlanz  des  berölkertra  Landes,  in  nnwhlbarer 
Menge  pnuagten.'  Derartige  Prnpheseinngen  waren  an  sich  auch  ein  altes  Re- 
quisit. So  erscheint  dem  Äneas  der  Flußgott  Tiberinus  (VIll  2()  ff.)  oder  dem 
Hermann  in  Schönaicbs  Heldengedicht*)  sein  Urahn  Mannus  in  gleicher  Ab- 
sicht. Und  noch  Kloi)Mtock  läßt  in  seinem  Messias  dem  Adam  durch  Gott 
Szenen  de«  jüngsten  Gerichts  im  voraus  enthüllen.  Gleichwohl  schließt  sich 
Wieland  deutlich  au  die  englische  Vorlage  an.  Aber  er  leiht  der  Schilderung^ 
Tiel  lenditendere  Farben  (DI  25  ff,).  Sin  Troumgesicht  malt  dem  Cyrus  zn- 

')  Ich  zitiere  naeb  J  H  Gnibers  Aus;?.  TV  Rd.  Leipzlf?  1824.  Diese  H.ymne  beweist,  daß 
Wieland  die  Angabe  am  Schluß  des  von  mir  aulgfifundenen  Briefes  au  Uottoohed  (14.  Sept. 
1763  ^Kene  Jabib.  XI  t64)  doch  nodi  ausgeführt  hat,  aber  in  ganz  anderem  Sinne.  Der 
Bittgf^siiu^j;'  un  Mitbra»  liat  mit  der  ursprünglichen  äonnenhrnine  nur  einzelne  Stellen  ge- 
mein. Ich  trage  nach,  daft  jene  fingierte  tirieftutenobrift  C.  L.  v.A—m  venmitUch  lu 
deuten  ist:  ciaiv)m\ 

■)  Samml.  — >  Samml.  verm.  Sehr,  von  den  Yerf  der  Brem,  neuen  Beitxtge  I,  Leipsig 
1748,  wo  die  erste  deutHche  Übersetzung  erschieu. 

^  Vgl  M  Doell,  Die  Einfiflsse  der  Antike  in  Wielands  Hermann,  (Frogcamm)  Mflnchen 

1897,  S.  35. 

^  T.  SchOnaieb,  Hermann  oder  ds«  befirsTle  Deatsddsod,  Leipzig  1761,  6. 16  f. 


Digitized  by  Google 


140  0.  LadeDdorf:  Wiclaods  Qjn» 

nächst  Hiich  ein  Totenfeld  mit  zerstreuten  Gebeinen  und  modernden  Schädeln. 
Doch  wandelt  sich  die  Szene  unmittelbar  ine  Gegenteil.  Der  Schauer  des 
Augeiihiickü  wird  reiehiali  aufgewogen  durch  ein  strahlendes  Gemälde  fried- 
lichen Glücks.  In  diesen  »Sehiiderungen  übertrifft  Wieland  seinen  Vorgänger 
an  poetischem  Heiz  bcdeuteud.  Er  begnügt  sich  nicht  mit  einem  bloßen  Situutions- 
bild,  aondern  entwirft  einra  ganzra  Zyklus  entwicUiingsgeschichtlieher  Szenen. 
GjruB  scbattt  pl9telich,  wie  die  dflnea  Qebeine  in  laubiehte  StSmme  au&prossen. 
Ein  Lorbeerwald  nmgrflnt  ibn.  D«  nahen  Mbllose  Seburen  aas  dem  Hain, 
Blumen  und  Pulmeu  streuend,  und  begrüßen  ihn  als  Retter.  Im  Triumph 
wird  er  zum  Königsthron  geleitet,  und  ein  hnntes  Völkergewiramcl  beugt  sich 
willig  unter  sein  Szepter.  Ooldner  Überfluß  strömt  durch  alle  Ädern  des 
Reiches.  Doch  gefällt  sich  <'vrus  nicht  in  glückseliger  Beschaulichkeit.  Er 
bereist  die  Provinzen.  Überall  weilt  sein  forschender  Blick.  Ländliche  Un- 
schuldsszenen wechseln  mit  Eindrücken  städtischen  Fortschritts.  Dort  bebnute 
Felder  und  stille  Hütten,  hier  geschäftiges  Leben  nnd  Vorwärtsstreben: 

Mütter  der  Könste,  vom  Witze  belebt,  der,  kühn  «nd  erfindsam. 
Eifert  mit  der  Natur.    Hier  sab  er  des  Elfenbeins  VVeiße 
ÜDter  d«r  bildenden  Hand  in  BeldeDgestftltea  erwachMn; 
Dort  auf  Reiben  kolloaiaober  Siulen  unsterblicbe  Tempel, 

Und  Obyliskt^ti  von  grauem  Porfyr,  mit  redmdMi  Kldem 

Seiner  Taten  Lfdeckt,  sich  in  den  Wolken  verlieren: 

Dort  Myriaden  geschäftiger  Hände,  den  silbernen  Kotton 

Oder  das  Seiden wurnu  zfibes  Gespinnt  t  in  bunte  Tapeten 

Kflnstiidi  an  weben,  und  Byasus  im  Blute  der  Porpunclinecke 

Zweymal  zu  trinken.    Die  Wissenschaft  öffnet  dem  rastlos»  FleiBe 

Neue  Pfade;  umsonst  verhüllt  vor  den  Blicken  der  Weisen 

Sieh  die  Natnr.  sie  dringen  in  ihre  geheimeste  Werkstatt. 

Auch  den  Musen  gefailts,  den  Schwestern  der  Frejheit,  im  Schatten 

Seines  besebinnenden  Throns. 

An  dieser  phantasievollen  Schilderung  ist  wohl  Lukrez  nicht  unbeteiligt,  der 
schon  in  seinem  philosopluHcben  Lehrgedicht  (De  rerum  natura  V)  die  Fort- 
schritte des  Menscheugeschlechtü  im  Rahmen  kulturgeschichtlicher  Perspek- 
tive gezeichnet  hatte.  Anderseits  scheint  mir  Wieland  wiederum  auf  Schillers 
'Spasiergang'  (1795)  eingewirkt  za  haben.  In  gewisiem  Sinne  gilt  aadi  fDr 
ihn  das  Urteil:  'Die  Summe  und  den  Gang  des  mensdiliehen  Beginnens,  seine 
Erfolge,  seine  Gesetie  und  sein  letstse  Ziel,  alles  mnsolilieBt  es  in  wenigen, 
leicht  zu  überschauenden,  und  doch  so  wahren  nnd  «rechdpfenden  Bildern* 
(Humboldt  an  Schiller,  23.  Oktober  1795). 

Wesentlichen  EinÜuß  auf  Wielands  Epos  übte  weiter  Virgils  Änei8  Das 
laßt  schon  sein  erstes  Heldengedicht  erwarten.  Wie  dort,  5i:p{gt  sich  die  Ab- 
hängigkeit vor  allem  in  einer  betrüchtlicbcii  Anzahl  übiilicbei  Wendungen  und 
Ausdrücke,  in  Sonderheit  hat  das  Kolorit  der  Kampfasschilderungen  auch  in 
diesem  Epos  merUieh  abgefirbt.  Aber  auch  grSAere  Partien  lassen  <ka  Hnstear 
erkennen.  Ein  sehen  im  Hermann  bematctes  episches  Stimmnngsbild  (III  360  ff. 


Digrtized  by  Google 


0.  Ladendorf;  Wielands  Cpvs 


141 


—  Aen.  IV  522  ff.)  wird  nochmals  ent»|)i  echend  verwertet  am  Eingang  des 
zweiten  Gp<*sinires.  Engen  Anschluß  an  Virj^il  (XI  751  ff.)  verrät  ferner  z.  B. 
das  Qleicbni»  vom  Adler,  der  einen  nicb  »träulHMulen  Drachen  entführt  ^11  235  ff,): 

So  fliegt  em  feurigor  Adler, 
Weui  er  vom  luftigen  Wege  zur  Sonn  in  tiefer  üiutternuDg 
Einen  Draelieii  erblieki,  der,  unter  deo  Binnen  verborgenf 
SeUnnmeii;  er  echieftt  dnndi  den  Äther  herab  oad  hSi  den  erwachten 
Strlnbenden  Feind;  vergeblich  schwingt  er  die  zackige  Zunge, 
Hebt  vergeblich  den  hhitigcti  Kamm;  der  Sieger  durchwühlt  schon 
Seine  gespaltene  tinisi  und  isäugt  die  blutenden  Adern. ') 

Eine  Answahl  von  einzelnen  Anklängen  gebe  ich  unter  dem  Si«M>1i  Ob  Wie- 
land bei  der  Scheidung  von  MasBenkurapfen  und  Sondergefecht  mehr  von  Homer 
als  Virgil  l)estiramt  worden  iät,  wird  sich  schwer  entscheiden  lassen.  Jedeu- 
failiB  gab  üomer  aber  das  beliebte  Traummotiv  her.  Auch  dieses  hatte  Wie- 
land schon  in  annem  Hermann  (IV  418  ff.)  aufgegriffm.  Win  den  AgamemnoD 
(IL  II  5  ff.)  die  Tru^^talt  des  Nestor,  den  Yaros  die  des  Etomnlus  betört^  so 
Terlockt  den  NerigUieor  sein  bSeer  Dämon  (III  160  ff.).  Auf  Homer  oder 
Virgil  geht  auch  das  Gelöbnis  des  Cjrus  zurflck^  den  Gefallenen  ein  marmornes 
Denkmal  aufzutürmen  und  den  Jahrestag  ihrea  Todes  mit  kriegerisohen  Spielen 
festlich  zu  begehen. 

Gelegentlich  kopiert  Wieland  sogm-  GestÄlten  seines  epischen  Erstlini^s. 
Wie  er  da  dem  Held<  n  HermHim,  \soh\  in  Anlelimmg  an  die  AchiUesaage  (Doell 
S.  46  f.),  in  dem  güttergleichen  Druiden  Guttwuld  einen  weltkundigea  Erzieher 
beigibt  (I  66  ff.  and  142  ff.),  so  führt  er  als  Lehrer  und  getreuen  Mentor  des 
CjTos  den  wflrd^^  Greis  Amitres  neu  ein,  der  seinen  königlichen  Zögling  so- 
gar  ins  Feld  begleitet  und  kindliche  Verehrung  genießt  (II  34  ff.).  Ebenso  ist 
d«r  medische  Jüngling  Korasdes,  der  sich,  von  Ruhmbegier  getrieben,  den 
Armen  der  /ürilichen  Bxaut  standhaft  entwandt,  bis  ihn  ein  jäher  Kampfestod 
ereilt  (II  IJl<»tlj,  nur  ein  entsprechendes  Seitenstück  zu  der  Gestalt  des  Ger- 
niatu'ii  C):?vvHld,  der  für  Hermann  sein  Leben  läl^t^  fern  von  der  geliebten  iiose- 
munde  (IV  .ör.P  ff,  . 

Erschöpi'eud  kann  auch  diese  Übersicht  niclit  sein.  Wenn  man  aber  noch 
Einflösse  des  Klopstocksehen  MoMnas,  denen  SckutBengel  und  ttberirdische  Er- 
scfadnvngen  auch  bei  Wieland  eine  besondere  Rolle  spielen  (WiUielm  S.  766), 

')  {'tqin'  Koiuns  alte  rnptum  cum  fuivit  äntcwiem 

Fert  aquiia  implkuüquc  ycda  aUiue  unguilme  haesit, 

Amwim  ett  mptm  mutmota  wAmmna  vmni 

Arrectinque  horrtl  gquamis  et  aihilat  ore, 

Arduui  insurgeasi  iUa  hauä  minm  wgel  obuneo 

tMckmtm  roatrol,  timut  MfÜMrv  verhemt  oJm. 
Vgl.  auch  Cjm  m  S66  ff.  ~  Aen.  I  S04  f.,  Cjr.  IV  402  —  Aen.  XU  9St  n.  s.  w.  Zugleich 
sei  noch  notiert  Cyr.  I  203  =  Berod  VTI  102,  Cjr.  I  177  =  Cic.  de  »euect.  c.  46,  Cyr.  IlTAf. 
=  Ter.  Haut.  I  1,  2.-.  Vgl  Cyr.  V  146  ff.  mit  Hör.  Carm  I  l">,  r,  ff  Aii  Klopstock«  Meg- 
alac (Uempel;  III  44(i  uiiauert  z  B.  Cyr.  III  43G,  und  eine  ätru{ibe  vom  '/.fli-chersee'  acbeiut 
fortntiftnen  Cft.  lU  17»  ff. 


Digitized  by  Google 


142 


0.  Ladendorf:  Wielands  Cjrus 


Natursuhildernngeii  Thompsons  und  (ine  Uelhv  PUitarchischer  Zü|4(  liir/.u« 
addiert,  so  sind  damit  die  wichtigsten  Fundgruben  für  den  Auf-  und  Autubau 
des  EpoH  angegeben.  Wielands  poetische  Lcistunfr  initerscheiflct  sich  also  hin- 
sichtlich der  Qutjllinbenutzung  nicht  8on<IerIich  von  den  übrigen  Jugend- 
dichtungen. Allerdings  soll  man  nicht  von  niusivi«cher  Arbeit  reden.  Vielen 
strömte  dem  reich  belesenen  Wieland  sicher  in  die  Feder,  ohne  daß  er  ^ich  im 
Augenbliek  Reehemcliaft  &u  geben  iira0to,  ob  w  sein  oder  «««leirer  Eigentam 
sei  ^)  Er  pflegte  sudem  du  Fremde  oft  Behoii  beim  Lesen  mit  Eigenem  zu 
amalgieren.  Daher  churaktniuerte  er  sidi  selbst,  als  die  höhnische  Konkurs- 
erklärung im  Athcnauni^  ihn  um  selaen  literarischen  Kredit  zu  bringen  drohte, 
mit  den  Worten:  'Wenn  ich  dichtete,  war»  mir  nicht  muaelne  Stellen  gegen- 
wärtig. Ich  venubeitetc  Ideen,  die  mein  geworden  wnren'  fBöttirrfr  I  249). 
Wie  schwierig  es  für  ihn  war,  die  Einheit  und  Ilarmoaie  im  Ton  des  ganzen 
Werken  zu  wahren,  hat  er  eigens  hervorgehoben.  Kr  hat  es  sich  redliche  MUhe 
kosten  lassen.  Wenn  das  Experiment  trotzdem  nicht  gelang,  so  lug  das  nicht 
nur  am  Matnial,  sondern  namentlidi  an  dem  eigentttmlidien  Widerstreit  awi- 
sdien  Form  and  Inhalt. 

Wieland  macht  seine  Dichtung  gleidoeitig  aum  Qefaft  moderner  An- 
schauungen. £r  sieht  also  von  vornherein  daron  ah,  ein  eigentlich  geschicht- 
liches Epos  zu  bit^m.  Schon  seine  Hauptquelle  entspricht  ja  nur  zum  Teil 
solchen  Anforderunjjjen.  Wieland  bezeichnet  im  Vorbericht  von  1770  die  Cyro- 
pädie  nachträglich  noch  als  ein  Buch,  'welches  die  Gelehrten  mehr  ffir  einen 
politiHchen  Roman  nach  Sokratischeu  (Jnmdsätzen  als  Itlr  eine  eigentliche  Ge- 
schichte ansahen.'  Die  gleiche  Auffassung,  daß  das  Erdichtete  in  die  historische 
Wahrheit  eingewebt  sei,  begründet  er  durch  Berufung  auf  Cicero  und  Ausonins 
in  der  Einleitnng  'Ober  da«  Historische  im  .^jathon':  'Xenofon  hatte  (wenn 
wir  einem  Kenner  von  großem  Ansehen  glauben  dflrfen)  die  Absieht^  in  seinem 
Cyrus  das  Ideal  eines  Tolllcommenen  Regenten  aufsustellen,  in  welchem  die 
Tugenden  des  besten  Fürsten  mit  den  angenehmen  Eigenschaften  de.s  liebens- 
wttrd^jSten  Mannes  vereinigt  sejn  sollten;  oder  wie  ein  späterer  Schriftsteller 
sagt,  es  war  ihm  weniger  darum  zu  thnn,  den  Cyrns  zu  schildern,  wie  er  ge- 
wesen war,  als  wie  er  hätte  seyn  sollen,  um  als  König  ein  iSokruti.scher 
AuAus'  x«!  (lyaifos  /.u  seyn.'  Nur  so  erklärt  es  sich,  daß  Wieland,  der  doch 
bei  der  Behandlung  eines  historischen  Stoffes  das  Gesetz  der  historischen  Wahr- 
heit selbst  anerkannt  hatte,  seiner  Phantasie  und  lehrhaften  Tendena  freien 
Lauf  ließ.  Zwar  das  kulturgesehichtUche  Kolorit  sacht  er  im  großen  festau- 
halten.  Derartige  grobe  Verstöße,  wie  sie  Bodmer  sieh  unbedenUidi  eriaubt 
hatte  und  wie  ^io  ihm  im  Hermann  selbst  untergelaufen  waren,  fallen  nicht 
auf.  Aber  die  Moral,  die  er  in  sein  Epos  hereinträgt,  weist  nicht  sowohl  auf 
Xenophon  zurück,  trotz  /ahlreichcr  verwandter  Aussprüche,  als  auf  Anthony 
Ashley  den  Grafen  von  öhaftesbuxy  hinaus,  den  geistreichen  Wiederbeleber 

')  A.  Bf.  I  29«. 

*)  Siehe  Ludw.  üinol,  Wielands  Beziebuugcu  zu  deo  deotmsbeu  tlonuuitikeru,  üero 
iau4,  Ö.  35  If. 


Dlgrtlzed  by  Google 


0.  Ladendorf:  Wielands  Cjrus 


143 


der  Sokratischen  Kalokngathie.  Die  Sittenlehre  erklarte  nicht  um  Gotttdied 
für  das  Ziel  eines  Heldengedichtes,  sondern  auch  Wieland  deKuieite  ilberein- 
stiiniiHiid:  'Der  Zweck  jeden  Heldengedicbtn  soll  sein,  uns  zu  den  erhabensten 
Tagenden  zu  reizen'  (Hempel  XL  335).  VVieland  lag  die  Didaxis  übei  Imupt 
im  Blute.  So  will  er  an  Cyrus  die  wahre  Größe  eines  Helden  Uaistelleu,  m- 
kflnftigen  Hemehem  mmal  mx  Nadieifiarung.  Ihm  sehwebte  dabei  der  Cha- 
rakter eines  Tirtnoso  vor  Augen  in  Shaltesburjscher  Zeichaang^  'nimlieh  eines 
Ifensehoiy  den  die  Mneen  und  Gmien  erzogen  haben ,  eines  Liebhabers  der 
Natur  und  der  Kunst,  der  die  Meisterstücke  des  menschlichen  Witses  und  Fleißes 
kennt,  der  jede  Wissenschaft,  jedes  Talent  zu  schätzen  weiß,  die  Welt,  die  Gha- 
raktero.  Verfassnngen.  Gesetze,  Sitten,  Reli«[ionen,  Künsto,  Erfindii!!}j;en  der  ver- 
schiedenen ^'ölker  stndiert  hat,  der  in  Allem  diestnu  weili,  was  reeht  und  -fhim 
ist,  qiii  ri-ntP  nunirrus  ntoäonqui  vU(t>:  didUit  rf  sua  riicudi  nitumc  i.ijtrtmä 
^Hempti  XL  liiT).  So  wenig  sich  dieses  uioderae  idtal  mit  dem  Begriä  eines 
griechisehen  Kalokagathen  deekt,  so  stark  als  Les^sing  vermeint,  der  im  9.  nnd 
10.  Literaturbrief  gegen  diese  Annahme  Wielands  polemisierte,  ist  der  ünter> 
schied  dodh  nidii  Die  nähere  Besehaftigang  mit  Shaftesbniys  Philosophie  bo- 
zeugen  Wielands  Schriften  und  Briefwechsel  seit  1754.  £r  begeistert  sidl  an 
dem  Piatonisohen  Begiiff  der  Seelen  Schönheit  in  der  englischen  Umprogung. 
Moral-Vmus  und  nioral-Umces  und  entsprechende  Verdeutschungen  werden  ^ 
Lieblinü^sschlagworte  von  ihm.  Daher  empfiehlt  er  auch  im  Vorbericht  seines 
Epos  den  Grafen  von  Öhattesbury  angelegentlich  als  einen  Lehrer  der  Poeten, 
der  die  Verstandigen  tiefer  in  die  Geheimnisse  der  Charakterisierungskituijt  ein- 
führe als  alle  Lehrbücher  seit  Aristoteles.  Besonderes  gelernt  hatte  Wieland 
von  den  Winken  im  AcMee  to  an  aitfftor,  aus  dem  ieh  nnr  einen  Passus  aus- 
hebe III  B:  'Es  ist  eben  die  moralische  Graaie  und  Venus,  die  sich  in  den 
Riehtungsn  des  Ghankters  nnd  in  der  Mannigfaltigkeit  der  menschliehen  Nm- 
gütigen  entdeckt  und  die  der  schreibimde  Künstler  nachbildet.  Wenn  er  diese 
Venus,  diese  Grazien  nicht  kennt,  wenn  diese  innere  Schönheit,  dieser  innere 
Wohlstand  nie  Eindruck  auf  ihn  machte,  m  kann  er  nie  mit  Vurtheil  weder 
na,ch  dem  Leben,  noch  Erdichtungen  malen,  wo  er  Ireyes  Feld  hat.  Ilenn  er 
kann,  unter  dies^eu  Umständen,  nie  Verdienst  und  Tugend  schiideiu  oder  lliiü- 
iichkcit  luid  Schande  bezeichnen'.')  Deshalb  gedenkt  Wicland  gleich  im  Ein- 
gang seines  Epos  seines  philosophisch-moralischen  Lehrmeisters: 

Zeig',  0  zeige  sie  mir,  in  ihrer  Grazien  Uitto 

Jene  sittUdie  Vodim,  die  eiast  dein  Xenofoa  kannte, 

Und  dein  Asbley  mit  ihm,  die  Mutter  dw  geistigen  SchOnen. 

Dieses  Shaftesburysohe  Tngendideal  in  Verbindung  mit  der  Binnanpsyeholi^ie 
Uichardsons  verfühi-te  abor  Wieland,  in  seinem  Titelhelden  den  Charakter  sitt- 
licher Vollkommenheit  so  sehr  zu  steigern,  daß  er  dem  Boden  der  WirUichkeit 
völlig  entrilckt  wurde.   £r  trieb  also  die  Xenophontisehe  Idealisierung  auf  die 

')  IH'»  (irufen  vou  Slialteslrnry  philo^ophiflche  Werke.    Auh  dem  KugUttcbeo  übertietiit. 
Leipzig  1776,  I  484. 


Digitized  by  Google 


144 


0.  Lad«iidotf :  W{«1miid«  Cynt* 


Spitze.  Älmliclif  Tugondhelilr-n  biMfr  srim  nrihere  Unigel)ung,  wenu  auch  in 
stark  abgeblaßter  Korm.    Am  charakteristischsten  ist  {\'  5t)  ff.): 

Arasambes,  der  schönste  nach  C'yrus  von  Persiens  SöhneD, 
Und  von  Cyrus  geliebt,    ihm  hatten  die  Grazien  alle^ 
Als  ihn  die  Mutter  gebar,  gel&ohelt,  diA  lohftuCa  dir  MiiMii 
8ellMt  du  ncktame  finut  ihm  rnttor  LortMfii  gareioliet 

Frflh  entflog  Arasambes  den  leichten  Freuden  der  Jagend, 
VV(>istieit  im  SchoB  der  Natur  und  in  den  Thaten  der  HeUeu 
Dich,  o  göttliche  Tugend,  zu  suchen. 

Damit  nicht  genug.  Der  kriegerischen  Tüchtigkeit  gesellt  sich  noch  die 
Kunst  des  Gesanges  und  des  Saitenspiels  hiiniionisch  bei.  Wieland  selbst  ur- 
teilte später  kritischer.  Das  zeigt  eiiw  parenthetische  Formulierung,  die  zuerst 
im  Vorbericht  von  1770  erscheint  S.  195  f.:  'Kein  Schriftsteller  hat  vielleicht 
jemals  würdiger  {oh  auch  richtiger?  ist  eine  andere  Frage)  von  Menschen  ge- 
dftdit.'  De&nodi  galt  dam  treffUehea  Denker  und  liebenewOidigen  Vertreter 
heiterer  LehenmnffiMating  neeh  wie  vor  eeine  Neigung^  in  dem  er  taudk  Ooethea 
Auedniek  einen  wehrhaft  alteren  Zwillingabmder  im  Oeiate  gelnnden  hatte. 

Moderne  Färbung  verleugnen  ferner  die  politischen  Anselmuungen  in  Wie- 
lands Cjrus  nicht.  Wieland,  der  in  seiner  Jugend  den  kosmopolitischen 
Schwärmereien  seiner  Zeitgenossen  eifrig  nachhing,  leiht  ebenso  seinem  Helden 
dieses  AUi^eraeingefühl.  Herchner,  der  auch  den  Spuren  dieses  Bewußtseins 
brüderlicher  /iUBanmiengehöri^kuit  bei  Xenophon  nachgeht,  muß  doch  diese 
Strömung  erst  »eit  den  Stoikern  der  römischen  Kaiserzeit  datieren.  Zur  vollen 
Entfiilttti^  kam  aie  freilich  gerade  im  XTIU.  Jahrfa.  Da  wurden  weite  Ereiae 
Ton  dieaer  Idee  einer  großen  Y5Ikm«-brild»nmg  hingeriaaen,  mochten  aick  die 
Sacken  auch  noch  ao  kari  im  Baume  stoßen.  Leaainga  Nathan  iat  ein  liteiari- 
adiea  Zeugnis  für  \\f\v.  Zwanzig  Jahre  frUher  wird'  Cyrus  'ein  kühner  Be- 
ackirmer  der  Rechte  der  Menachen,  seiner  Brüder'  genannt  (I  7  £).  Aus  seinem 
eigenen  Munde  vernehmen  wir,  daß  der  mächti}»;«  Zug  zu  seinen  Vcrwanrltpu 
im  weiten  Bezirk  der  Schöpfung  ihre  Leiden  zu  den  seinigen  gemacht  habe. 
Um  so  tiefer  achmerzt  ihn  des  Krieges  Unheil: 

Wie  könnt'  ich  vergessen. 
Daß  eä  Menschen  sind,  mir  auch  verbrüderte  Menschen, 
Gegen  welche  mein  diluendes  Schwert  sum  Tödten  gezttokt  ist? 

Solchen  Äußerungen  (II  72  ff.  )  entspricht  die  durchaus  zeitgemäße  Auffassung 
des  Verhältnisses  zwischen  Fürst  und  Volk.  Die  Wohlfahrt  der  Untertanen 
rühmte  achon  F&ielon  in  seinem  Romane  Les  avmhms  de  T^emaque  (1717j  ala 
das  begehrenewerteate  Ziel  eines  Regenten.  Eine  weise  und  gereckte  Regierung 
weckt  Dankbarkeit,  nnd  Liebe  eraeugt  Gegenliebe.  Dieae  Orandafttae  werden 
wiederholt  eingeschärft.  Und  diese  Beglückungstbeorie  fand  zahlreidie  Yer- 
tieter.*)   Am  wichtigsten  wnrde  Friedrick  der  Üroße.    Abgesehen  von  a^ner 

')  Es  sei  u.  a.  auch  Hallet  genannt  (Uibl.  ält.  Scbritlw.  d.  il.  Schwmx  tU  97  f.).  Vgl. 
ferner  Wieland,  Lady  Jokaima  Oraj  II  2. 


Digitized  by  Google 


0.  LtMiendorf:  Wielaads  Qyzu» 


14Ö 


Ode  auf  den  Eri^  weldie  Hercliner  S.  26  heranzieht,  und  den  zwar  1738  ab- 
geMhlowenen,  aber  erst  1788  veröffentlichten  Considerations  mr  Vctat  present 
du  Corps  j>olifiqiu-  de  l'Europe  kommt  als  wichtigste  Quelle  ftlr  Wielands  Dar- 
stellung sein  berühmtes  Jugend  werk  in  Betracht:  L' Antimachmvel,  ou  Vrxnnieu 
du  jmmt'  da  MaehiavfJ,  im  September  1740  erschienen.  Gleich  im  ersten  Ka- 
pitel lesen  wir:  'Cent  dorn  la  justice,  auraü-on  dif,  qui  doü  faire  le  princ^pal 
dgä  «fiM  eoMverom;  (fest  dorn  U  Um  des  peuples  quil  il  gomame  qu'ü  doHt 
ptifiret  d  M  oulre  MtH^  Daran  sdüieftt  sieb  der  bedeutsame  Säte:  *JI  « 
IröNve  9Me  2«  wmeromy  Mot  Zoiit  bittre  U  maXbn  oMk  des  jwiipl»  gut  aew^  9sm 
M  dMiMrfMPi^  «'«1»  en  est  lui-mSme  giue  U  premm  damestique,'  So  werden  dem 
Cyrus  im  Epos  glückliche  Länder  prophezeit,  in  Frieden,  Ordnung  und  Gesetz- 
lichkeit aufblühend  und  von  anhänglicben  Untertanen  bevölkert.  Er  erscheint 
geradezu,  nicht  ohne  einen  Anstrich  patriarchalischer  Utopie^  als  fler  wahre 
Vater  seiner  Völker.*)  Den  Gesandten  der  Inder  versichert  er,  nie  hübe  j*eiii 
Herz  ein  größeres  Vergnügen  gekannt,  'als  im  weitesten  Umfang  die  Menscheit 
glQcklich  zu  8eben\  Wenn  er  es  vermodit  hatte,  so  wären  alle  Schwerter  und 
Speere  an  üriedsamen  Sicheln  eingMchmiedet  worden  (1 181  ff.).  In  jugondlicdi 
abereehwen^eiiem  KSnigetramn  aber  hat  er  ersonnen  (II  196  ff.): 

Brfiderlieh  wonf  ieh  mit  trOsteader  Hand  die  sohuldloee  Tlurtne 

Ton  der  Wange  des  Kiunmen  wischen;  der  stammelnde  Waise 

Sollte  mir  Vater  stanimoln;  ntir  Thriineu  des  Dankes,  der  Woone 

Sollten  aus  jedem  frohen  Gesicht  entgegen  mir  glänzen. 

Jede  Tugend,  jedes  Verdienst,  wohin  es  sich  immer 

Vor  mir  Terbbge,  Tersammelt'  idi  dann  in  i^inimdett  Beihen 

BingB  un  m»^  her;  die  Beeten,  die  W«ira8ten  soUten  nur  helfen, 

Ollleldiehe  VAllcer  sa  maohea. 

Ganx  im  Einklang  mit  dem  Antimaoehiavel  wendet  noh  Widand  gegen  die 

Hernbwtlrdigun^  der  Untertanen  zu  Sklaven  und  teilt  die  Auffassung  Friedrichs 
des  Großen,  der  solchen  Despoten  diejenigen  Fürsten  gegenüberstellt,  *qui  eonsi' 
derent  les  hommes  comme  lettrs  eganx  d  qui  enpimgmt  le  peuple  comme  Ir  corps 
dont       soni  lünie^  (Kap  Die  Perser  des  Cvnib  verst<»hen  es  nicht,  den 

Nacken  sklavisch  zu  bt^ugeu,  gehorchen  aber  dem  Gesetz,  dem  Vaterland  und 
dem  Konig  freudig  (I  G2  ff.).  Ihnen  gegenüber  werden  die  Gegner  abi  vcrächt- 
lidie  Sklaven  beseichnety  ihre  Fahrer  nicht  ausgenommen.*)  Nor  Worte  herbsten 
Tadel»  charakterisieren  (IV  114  ff.)  die  kappadokiadien  Hänfen; 

ein  Volk  von  kneditiseher  Seele, 

Blinde  Verehrer  des  Throns,  vom  umbedingten  Gehorsam 

Unter  die  Würde  des  Menschen  hinab  erniedrigt;  zu  blöde, 
Nur  an  weisen  Monarchen  der  Gottheit  Bild  zu  erkennen. 

Dagegen  wünscht  Cyrns  seine  Volksmengen  r.n  einem  großen  harmonischen 
Ganxen  zu  einigen.   Er  siebt  dies  Ziel  im  Traume  verwirklicht  und  freut  sich 

0  Vgl  7.  B.  II  128.  187.  III  44.    Selbst  Schutzpott  der  Nationen  heißt  er  II  14». 
*)  äiehe  I  66  f.  284.  362.  611.  II  175.  itfO.  IV  243  u.  b.  w.  Bepurporte  Sklaven  III  174, 
der  fiirstliche  Sklave  (Gadates)  III  246. 

V«w  AfeiMflhOT.  INS.  I  10 


Digitized  by  Google 


146 


0.  Lade&dorf :  Wielands  Cjmi 


deB  Volkes,  'durch  Sitten,  Av  is  besetze  und  das  stärkste  OtMctz,  das  Bey- 
spiel  des  Fürsten,  gebildet'  (III  77  f.).  Die  scharf  kontrastierende  Bchilderuj^^ 
des  Mederltofos  (IT  I72tt'.)  hat  55chon  Hprchner  8.  27  in  glciohcni  Sinne  ge- 
deutet. Es  ist  moderne  Kritik,  w^nu  der  junjre  Cyrus  über  seinen  Oroßvfiter 
ABtyapfes  rpflektiert.  'daß  er  ein  Mensch  ist  wi(*  sie,  anf  die  er  als  Sklavpn 
herab  sieht'.  Wie  kann  er  vergessen,  'daß  die  Geburt  nicht  Könige  macht; 
dafi  hSli»»  Tugend,  HiSbere  W«iiriiett  nur,  nicht  Thronen,  niehi  Diiidem  ihn 
Über  die  Völker  erhöhn?'  Die  Fofdening  peraönlieher  Tfiehtigkeit  ist  nieht  so- 
wdil  als  platomeche  ütopte  Muiuehen  nie  Tiehndir  im  Simie  dee  aui^Ulrten 
Despotismus  zu  verstehen.  Denn  auch  die  monarchische ii  Giundsatze  in  Wie- 
lands Epos  sind  kein  reiner  Ausfluß  der  Xenophontischen  DarstoIInng,  wie 
Vogt  meinte,  sondern  zeitgemäß  gefärbt,  so  sehr  der  Dichter  als  damaliger 
Anhänger  der  aristokratischen  Republik  seinem  (iewährsniaiin  verptlii  htet  war. 

Schließlich  trägt  ("yrus  Zfljre  eines  Menschenfreundes,  der  uur  ans  (h'ni 
cmpfindungsseligen  Zeitalter  der  Humanität  verstanden  werden  kann.  Zwar  he 
rtohtel  euch  Xenophon  ton  wneheii  Regungen  und  wehmQtiger  Ergriffenheit 
eeinee  Helden,  swalr  beieiohnet  euch  er  ihn  als  ^^tldv&ifoxos,  ja  (ptltcv^Qo- 
x&uttos,  aber  die  aenttmentale  ZerfloMenhcit  nnd  der  trSnenreiche  Junmer  des 
Wiclandschen  Cyrus  ist  ihm  fremd.  Wie  einer  Klopstockschen  Epengestalt 
entrollt  ihm  die  zärtliche  Träne  des  Menschenfreundes  von  der  Wange,  als  er 
tief  erschüttert  in  der  Einsamkeit  das  Elend  des  Kripfres  überdenkt  (11  Hl  W. 
und  r>8  n. .  liaxu  \  loy  Ö'.^.  8o<rar  nach  gewonnener  Solilucht  bleibt  er  in 
schmerzlicher  N'ersunkenheit  auf  (h  r  Walilstatt  zurück  (V  153  ff.); 

Mit  trauerrulen  Hlii  ken 
Sieht  er  sich  um  uml  seufzt,  uud  stiiit;  1  hrüiiea,  von  Engein 
Aufgefiuaet,  entsohleichen  den  brattnen  Wangen  des  ffiegen». 
Bohmemd,  mit  bleiciher  Stinit  Ton  der  der  HeldeoMbweiB  trBnfelt, 
8f«ht  or  und  schaut  umher,  vergiBt  des  Sieges  und  janroert 
In  sich  selber  verbflllt 

Aue  diesem  Humanitiitsgi^hl  erklart  sich  die  innige  Friedenesehnsucht  und  die 

leidenschaflliche  Verurteilung  des  Eroberungskrieges.  Audi  hier  entfernt  sich 
Wii'Iaiid  von  Xenophon  und  trifft  mit  den  Zeit<Tenossen  zusammen.  Nicht,  daß 
jener  den  ('yms  als  einer  Ernlicrei  schlechthin  dargestellt  hätte.  Aber  'die 
Freude  am  VV'aüenhandwerk,  st  nie  kühne  Unternehmungslust  sind  nicht  zu  vt  r 
kennen.  Wielands  Held  erkennt  wie  der  indische  König  nur  denjenigen  Krieg 
als  berechtigt  an,  der  eine  drohende  ünterjochnng  Yerhflten  nnd  tenre  GOter 
wahren  soU.  Notwdir  und  Abwdir,  nicht  eitles  Eroberungsgelttat  darf  den 
Kampf  begründen«  Deshalb  sieht  Cyrus  ins  Feld,  'die  Sache  der  Unsohnldf  des 
Vaterlands  Sache  ausanifMhlen'  (II  81  f.  und  I  44 1  iT)  Was  hatte  Friedrich 
der  Große  anderes  behauptet,  wenn  er  im  Schlußkapitel  seines  Antimacchiavel 
schrieb:  'Toutes  le»  guerres  done  gtd  n'aurmt  pour  Imt  i[ue  de  rq^wsser  tes  umr- 

*j  Vogt,  Der  goldene  Spiegel  ond  Wielands  politische  Aosiditeu,  llerliu  li>04  Maocker« 
Forecbuageu  XXVI)  8.  S. 


Digitized  by  Google 


0.  Ladendort':  Wielaads  C^nu 


147 


patmrs,  de  mamtenir  des  droits  legiHmes,  de  garüHtir  la  libertc  de  Vunivers  et 
d'eviter  les  oppressions  et  les  vidences  des  ambitieux,  seront  conformes  ä  la  justice* 
Durch  den  seltsameo  Widersprach  zwischen  solchen  Gedanken  nnd  den  Rpäteren 
Kriegsunt^rnehmungen  des  Köuigs  wurde  nun  Wielands  Dicblung  entscliieden 
ungünstig  bcuiufluBt.  Man  gewinnt  den  Eindruck,  als  ob  er  den  König  von 
der  böaen  Kriegspraxis  snr  alten  schönen  Theorie  bekehren  möchte.  Daher 
wohl  die  aoffoUffide  tenderniöse  Belehruni^  wie  sie  besonders  bei  nichi>pTeQfii> 
sehen  Kriegslyrikeni  der  Zeit  nicht  selten  warJ)  Eine  Tergebliche  liebesrndhl 
Dm  Iriirte  der  Oeng  der  Bre^isBe  raach  genug.  Aber  die  Gestalt  des  Ojms 
warde  durch  Beimischung  dieser  heterogenen  Elemente  entschieden  von  Wieland 
verzeichnet.  Er  hatte  gewisseruiaüen  Grund,  noch  im  Jahre  1790  öfifentlich  zu 
betonen,  Maß  es  der  große  Friedrich  selbst  war,  der  durch  seine  Eroberunu' 
Schlesiens  dtii  Aui'autr  macht«,  den  seligen  Frieden,  der  in  Deutschland 
herrschte  und  vom  »Segen  der  Lande  uud  Städte  troff,  zu  störeu  und  diu 
Freuden  des  seligen  Deutschlands  zu  trüben  —  uud  der  diese  von 
Keinem  Anti-MaeehiaTell  so  grell  ahsteehende  Handlang  in  seinen  eigenen 
Schriften  dureh  keine  anderen  Gründe  rechtfertigen  kann  noch  will  als  durch 
solche,  die  ihm  die  grauBe  Hyäna  Politik  in  den  Bnaen  gdiaueht  hatte* 
(Besprechung  der  Borussias  von  Jeniseh,  Hempel  XXXVIII  489). 

Die  vorausgeschickten  Betrachtungen  schließen  zugleich  ein  ästhetisches 
Urteil  ein:  Wiehuuis  Cvms  ist  kein  einheitliches,  siilrt'ines  Werk,  Die  folgenden 
Ausführungen  werden  dies  weiter  erläutern.  i)if  S tut f wähl  beweist  ktine 
ungeschickt«  Hand  Allerdings  Uottacbed  dekretierte  in  der  V^orrede  /.um 
SchöuaichHchen  Hermann  (11):  'Die  Kunstrichter  gebiethen,  daß  ein  Dichter 
sich  keinen  fremden,  sondern  einheimischen  Helden  erwSblen  solle,  sn  dessen 
Knhme  einem  ganaoi  Volke  viel  gelegen  isi'  Daß  eine  solche  Einatdiri&nkung 
au  enge  Grenzen  siehty  ist  klar.  Doch  leuchtet  ebenso  sehr  ein,  daß  ein  natio- 
naler Stoff  nicht  nur  leichter  zu  behandeln  ist,  sondern  auch  von  vornherein 
auf  ein  größeres  Publikum  rechnen  daxL')  Insofern  war  der  Cberuskerheld 
TTennann  noch  ein  glücklicherer  Griff  f,'ewesen.  Dennoch  u;ir  die  ( 'yrojiädie 
mit  ihrem  abwechsliuigsreiclu  ti  und  l>ei  aller  Hreite  tesselnden  Inhalt  ein  dank- 
barer epischer  Vorwurf.  Kein  \erifleich  etwa  mit  Klopstocks  Messia»,  dem 
'bezauberndeu  Ungeheuer',   büi   dem  judur   Maßstab   benummeu   ist.  Wieland 

war  auch  nicht  flbemlt  ans  Werk  gegangen  und  hatte  aidi  diesmal  die  Mflhe 
genommen,  erst  einen  ordentlichen  Grundri£  seines  Gedichtes  an  entwerfen. 
Freilidi  steckte  er  die  Grensen  so  weit  ab,  daß  er  schließlich  nur  ein  Viertel 
seines  Werkes  ausführte.   Nur  der  Feldherr  Cyrus  tritt  darin  in  Erscheinung, 


>)  Vgl.      Büaitl.  poei  Werke,  hemnug.  von  Saoer      Devtsohe  Ut-Deakm.  Bd.  XXXIIl 

— XXXVITI  162). 

*)  Die  iitr  eiueu  Dichter  obwaltetxlcn  .^cbwierigkcileu  erörtert  Schiller  in  eiueiu  Briefe 
an  Köm  er  vom  SS.  Nev.  tlSl:  'Wi&hlte  er  nun  aber  einen  attiwftrtigea  Oegenatand,  so 
würde  der  Stoff  mit  der  DarsteUung  tmuier  in  einem  gewiesen  Widerspruch  stehen ,  du  im 
(Jcgcnteil  liei  einem  vaterlüiidigchen  Stoffis  Inhalt  and  Form  schon  in  einer  natürlicben 

Verwandtschaft  stehen'  u.  8.  w. 


Digitized  by  Google 


148 


0.  Ladendorf:  Wielands  Cyrua 


jedoeh  verquickt  in  mannigfacher  Weise  mit  den  anderen  ihm  sagedaehten 
Eigenschaften  eines  MenschenlVeuutlt-s,  GesetzgcluTs  und  MusterlifWiif^s, 

In  dem  Bestreben  dir  Beileiitung  seines  Helden  nach  Kräftiii  erhöhen, 
auf  ihn,  wie  er  sagt,  die  Kühnheit  Achills,  die  Kluf^hfit  dts  Odvrsseus,  die 
Weisheit  Gottfrieds  von  Bouillou  und  die  Groiämut  des  Leonidas  zu  häufen, 
bat  Wieland  die  Ge«etoe  lebeiM?oUer  Cliarakteristil  erheblich  rerletKi  Cjrue 
iet  nicht  allein ,  wie  oben  gezeigt  wurde,  in  aittlicher  Beadebong  ein  wahrer 
Übermensch,  sondern  gleich  henrorragend  als  Eriegsmann  wie  als  Regent,  als 
Schöpfer  und  LMiker  seines  Heeres,  ale  tqiferer  Anführer  an  der  Spitse  aeiner 
Truppen  —  kurz  er  ist  gerade  das,  was  der  Dichter  absichtlich  vermeideu 
vvollte:*^  eine  echte  Dtderotsrhf»  Cnrienhira  m  heau^).  Als  Held  nhue  Furcht 
und  ohne  Tadel  soll  er  erBcheinen,  vvenn  auch  die  Ausführung  liiuk-r  der  Ab- 
sicht auch  zurückblieb.  Entsprechend  belle  Beleuchtung  wird  auch  seinen 
Kampfgenossen  auteil.  Araspes,  ein  kriegetQditiger  Meder,  ist  sein  geliebter 
Freund;  stOrmiaehe  Draufgänger,  ruhmliebeud  and  nneraebrockm,  treten  uns  in 
den  peraieehen  Fflhrem  Pbamaces  und  Fbraortes  entgegen;  gefolgatreue,  wackere 
Edle  sind  der  Pnaer  ArtahiitniH  und  der  Meder  Teribazus;  bis  zum  Entbuetaa- 
mus  ist  die  Liebe  und  Vcreiiruntf  l'ei  dem  feurigen  Annenieijüngling  Tigranes 
gpHteigert.  Um  so  tiefere  Sehatttn  Aillen  auf  die  Gegner.  Neriglissor  wird 
als  Tyrann  und  ^'erbrecher  bezeiehui  t,  der  lebenden  Sklavenhorden  gebietet. 
Aber  er  beweist  doch  auch  persönliche  Tapferkeit.  Die  Beinuseluiiiti;  solcher 
Züge  zeigt,  daß  Wieland  wenigstens  bemüht  war,  den  Fehler  parteiischer  Über- 
treibung an  rermeiden,  der  aeinem  Hermann  nodi  ala  einer  reehten  Anfanger- 
leistung  ao  atSrend  anhaftei  Deehalb  wird  z.  B.  auch  auf  aeiten  dea  Cjraa 
eine  untreue  und  zaghafte  Peraonlidikeit  in  dem  alten  Ueder  Pandate»  ein- 
geführt. Anderseits  zeichnen  sicli  ur.ter  den  Feinden  dtr  verwegene  Phar- 
nnchos  und  du  besonders  fesselnd  gezeichuete  Hyrkanierführer  Sarkan  glänzend 
aus.  Die  letzte  (iestalt  ist  sogar  eigene  Erfindung  des  Dichter;?  und  wohl  zu 
diesem  Zwecke  eingefügt  Avorden.  Aber  der  (tesumteindruck  einseitiger  Dar- 
stellung wird  dnrch  solche  Hetouche  nur  geuuidert,  nicht  gehoben.  Gegen  die 
Einheit  der  Gharakteriatik  freilieh  matSBt  Wieland,  vom  Titelhelden  abgesehen, 
aonat  nicht.  Handlungen,  Beden,  Gemdtabewegnngen  geraten  in  k^nen  auf- 
^lligen  Widenprach. 

Eigentümlich  ist  auch  diesem  Epus  ferner  eine  gewisse  Subjektivität 
des  Dichters.  Iiier  spielte  ihm  seine  poetische  Lebhaftigkeit  entschieden  einen 
Streich.  Denn  an  kritischer  Einsicht  gebrach  es  ihm  nicht,  (.ierade  während 
der  ( jiisehei»  Ausarbeitung  suchte  er  sich  dem  anfangs  übermächtigen  Einfluß 
der  Klopstockschen  Messiade  schrittweise  zu  entziehen.  Er  findet  Fehler  heraus, 
die  ihm  IrOher  nicht  cum  Bewußtsein  gekommen  waren.  So  urteilt  er  z.  B. 
Aber  Elopatoek  am  8.  Nov.  1758  (A.  Br.  I  308):  'Er  raffiniert  au  viel  in 

')  Siehe  Vorbericbt  und  Oeuvres  coinpletes  de  Diderot  par  J.  A»äüztit  VII  860  (Paris  lb70j, 
wo  n  in  der  Abkaadlung  De  la  po^iie  diamatiqae  c.  XVH  heiBt:  'Je  ne  tatirait  suppotier 
les  emicdturex^  wit  en  beait,  «oil  m  laiä;  ear  la  bonti  «I  la  m^Utonoefr  penveitt  Are  /gute- 


Digitized  by  Google 


O.  Ladendorf:  Wielands  CyruB 


149 


Sentimens;  er  scheint  nicht  di«  »chöue  Natur  imchzuahmen  oder  ahzuschil- 
dern,  sondern  sicli  imth  seinem  eigenen  GeschmHck  eine  Natur  zu  erschaifen.' 
Trotzdem  ist  in  Wielauds  Epos  hu  sul)j('ktiven  Äußerungen  kein  Mangel,  So 
ruft  er  nicht  nur  imch  antikem  Vorl)ilil  am  Einppftiig  seines  (iedichts  die  Muse 
und  die  Wahrheit  au,  »ouderu  verwebt  schon  mit  der  zweiten  Apubtrophe  per- 
sdnliehe  Anspieluugeii  «af  Xenophon  und  ShafWsbnry.  Viel  bedeutsamer  sind 
die  emphatiadwn  Unterlneolrnngeii  inmitten  der  epiach«i  Schildemi^n.  An 
einer  Stelle  (I  449  ffl)  irerden  naeheinander  angerufen:  Cjrue,  der  göttliche 
Sendling  des  Yaterlandee,  die  heilige  Eeneehkeil  und  die  heilige  Tugend.  Um 
die  Darstellung  des  blutigen  Gemetzels  an  schließen,  wird  nochmalM  die  Muse 
bemüht  (V  101  ff.).  Sie  «oll  den  Vorhang  vorziehen  und  den  lichenden  Todee- 
engel  verhüllen. 

Oder  bezwingt  dich  der  Reitz,  (\m  ünerschrockuen  /n  sehen. 
Wie  er  mit  ruhigem  lilick  diu  Blitze  d*»s  Doimeröra  schleudert, 
Wie  er,  mitten  im  Sturm,  des  Heoreü  Bewegungen  lenket, 
Allee  umaehattt  und  alles  boeoi^  nnd  allee  beseelet: 
Gottin,  so  laß  den  Augen,  die  voll  entzückter  Bemiadniag 
Deinen  Liehling  bescbaun,  mitleidige  Thrttnen  entfallen; 
Tbränen,  daü  don  Oerechten,  den  Hebenden  Bruder  der  Menschen, 
Wider  sein  Herz  die  eiserne  Noth  zum  Würgen  gezwungen! 

Noch  deutlicher  als  dieser  Geflililserguß  deutet  auf  Klopstock  der  sich  un- 
mittelbar anschließende  Anruf  au  den  ewigen  Weltschöpfer  und  die  pathetische 
.Sehüdening  seines  erhabenen  Zorns.  Hier  wettt^ifert  VVicland  an  grandios^or 
Bilderkraft  schwungvoll  mit  dem  religiösen  Epiker.  Seibht  auf  die  gewohnte 
philocK^bleehe  Einlage  verziehtet  er  in  seinem  neo^  Heldengedicht  nicht 
(II  124  ff.),  nur  ist  sie  «iark  religiös  gefsrbi 

Binee  poetiadien  Vonags  gedenkt  Wieland  nidit  ohne  Genugtuung.  £r 
bat  meb  im  Anschluß  an  Olorer  eines  epischen  Kunstmittels  mit  Absiebt  ent> 
selilsgen,  das  seit  Homer  als  wesentliche  2Sierat  der  Darstellung  betrachtet 
wurde.  Das  ist  'diejenige  Art  des  Wunderbaren,  die  aus  dem  Gebrauch  der 
Maschinen,  d.  i.  der  Einfuhrnngr  der  Götter  und  Enge!  als  handelnder  Per- 
sonen, entspringt'.  Er  hat  auch  hier  eine  Entwicklung  durchgemacht.  In  <ler 
Noahabhandlung  (175ii)  hatte  er  zwar  Glovei-s  Leonidas  trotz  dieses  Maugels 
als  ein  vollkommenes  Heldengedicht  anerkannt,  weil  die  Charaktere  und  ihre 
Verwendung  neu,  groß  nnd  erstannlicli  seien,  aber  er  ütJtte  seine  Überzeugung 
dahin  lasammen,  *daß  ein  Gedieht,  in  welchem  höhere  Wesen,  Gottiieiten  oder 
Gdatsr  naieh  den  Oesetsen  des  Wahrscheinlicben  mit  in  die  Handlung  gMogen 
werden,  allemal  einem  anderen  vorzuziehen  ist,  dem  diese  Mittel,  die  Materie 
aufzustützen  und  das  Gemüt  des  Lesers  in  Bewegung  zu  setzen,  mangeln.* 
Denn:  'Die  Poesie  de«  Wunderbaren  berauben,  daß  sie  dureb  Einfiibrnng 
himmlischer  Geister  und  We^en  von  anderer  Art,  als  die  Menschen  sin<l,  er- 
hält, das  wäre,  ihr  die  »Schwingen  abstbiieiden  und  sie  verdammen,  mit  den 
deutschen  Reimern  im  Staube  herumzukriechen'  ^Htimpel  XL  34(3.  349).  Eine 
seitgenUUe  Christianisierung,  d.  h.  ein  Ersatz  der  heidnischen  Fabelwesen  durch 


Digitized  by  Google 


150 


O.  Ladendorf:  Wielands  Cjrus 


Engel,  erschien  ihm  indes  als  ein  heifallswerter  Fortschritt.  In  seinem  Cyrus 
nun  geht  Wieland  noch  über  Gottscheds  rationalistische  Temloiiz  eilublitli 
hinaus  und  laßt,  wie  er  im  Vorbericht  sas^t,  'alles  dureh  Menschen  T<  rrir}itvii, 
was  durch  Menschen  verrichtet  werden  kanu,  und  bedient  sich  der  höheren 
und  unsichtbaien  Wcst-u  nur  zu  einigen  seltenen  Würkungen,  die,  wenn  sie  im 
mensclilichen  Leben  vorkommen,  einem  glflcklichen  Zufall  zugeschrieben  werden 
und  die  ein  Dichter  mit  beeserem  Erfolg  von  irgend  einem  böheren,  guten  oder 
bösen  DSmon  bewerkstelligen  GUtt'.  Daran  fSgt  ex  in  der  mfcen  Fuenng  noch 
die  apiter  getilgte  Eriintemng;  *Eb  finden  rieb  nnr  awey  oder  dxey  Stellen 
von  dieser  Art  in  dem  Lauff  dieaee  gansen  Werkes,  man  wollte  dann  die- 
jenigen noch  hierher  rechnen,  worinn  er  sich  der  uralten  Meynung,  welche 
einem  joden  Menschen  einen  lH"»s«>n  nml  mitpn  Dämon  zugiebt,  nur  im  Vorbey- 
geheii  bedient,  um  einzclueu  Üemuhliien  ein  stärkeres  Licht  zu  geben.'  Am 
bezeichnendsten  ist  die  Erscheinung  de»  Schutzgeistes,  der  dem  Cyru»  den 
prophetischen  Traum  schickt  (ITI  8  ff.),  und  das  Eingreifen  eines  anderen ,  der 
einen  tödlichen  Strrieh  vom  Haupt  des  Sarkan  abwendet  (V  88  f).')  Wielaude 
Verfahren  ist  eine  Temflnftige  Reaktion  gegen  die  fibertriebene  und  spielerische 
Verwendung  allegorischer  Wesen,  wie  rie  in  den  komisebm  Epen  aumal  sieh 
bis  zum  Überdruß  tummelten.  Dennoch  verdient  es  Beacbtnngf  daB  sogar 
Schüler,  al»  er  mit  einem  epischen  Plane  sich  trug,  im  Gegensatz  zu  Körner, 
der  solche  SchnTirT^el  konventioneller  Feerei  verwttrf,  dem  huuierischen  Kuiist- 
niitt«!  entschieden  wieder  daa  Wort  redet,  das  er  jedoch  entsprechend  muderni' 
sieren  will.*) 

Am  interessantesten  ist  Wielands  Cjrus  in  stilgeschichtlicher  Hin- 
sicht. Das  Gedicht  skdlt  rieh  dar  als  ein  ernst  gemeinter  Versnob,  dnrdi 
Kontamination  der  Teraebiedensten  Elemente  eine  Art  eklektiseher  Harmonie 
au  erreidien.  Er  hat  aidi  diese  Idee  viel  MOhe  und  Arbrit  kosten  lassen  nnd 
sidi  durch  grflndliehe  Studien  und  Überlegungen  eingaetandenermaBen  gerüstet. 
Als  vollkommenster  poetischer  Maler  schwebte  ihm  deijenige  vor  Augen,  *der 
in  der  Invention  und  Compo.sition  und  Zeichnung  ein  Haphuel  oder  '';«!■! 
Maratti,  in  der  Stärke  ein  Angelo,  in  der  }j;i'ace  ein  Correge,  in  dem  Colorit 
ein  Rubens  und  in  der  Disposition  des  Lichtes  und  Schattens  ein  Rembrandt 
wäre.  Er  würde  die  Starke  und  das  Feuer  Miltons  mit  der  edleu  Simplioität 
und  Majertat  Glovera  nnd  mit  den  keuschen  nnd  beaaubemden  Graaien  Thom- 
sons vereinigen  r  (A.  Br.  I  S66).    Diese  Skala  er^boat  d«>  Vorberieht  durch 

')  Eagel  werden  erwähnt  oder  in  Vorgleicben  verwandt  s.  B.  III  104.  136.  136.  882. 
481.  IV  919.  865.  V  lOf. 

Schiller  au  Körner,  10.  Hftrx  1789:  'Ich  bin  gar  nicht  abgeneigt,  mir  eine  lisenliinapie 

dazu  y.u  erlin«loii  Denn  ich  möchte  und  muß  auch  iiUe  Fdrtiunmgpn ,  dir  ninn  an  den 
epischen  Dichter  von  «eiteu  der  Form  wacht,  baari«oharl'  erftUien.  Man  ist  einmal  »o  eigea- 
sinni^,'  (und  vi^leicht  hat  man  niebl  dürecht)  «iiieiit  Evmfewerk  Oaraidtit  «bnupzedten, 
'^  eiin  seine  Gattung  nicht  aufs  BeHtimmtSite  enteobieden  iat.   Diese  Maschinerie  aber,  die 

bei  rinpfn  w  modernen  Stoffe  in  einem  «o  prosaischen  Zeitalter  du-  ffeöüte  .Schwierigkeit 
zu  haben  scheint,  kann  da«  Interesse  in  einem  ho  hohen  Uradc  erhöhen,  wenn  sie  eben 
dieMin  modenien  Qettte  angepaßt  wiid.' 


Digitized  by  Google 


0.  Ladeodorf :  Wleluidt  <^ia» 


161 


eiueu  Hinweis  huP  Mie  eiufältigc  Größe  uud  die  wilde  Schöiilieit  Homers  und 
Ariosta,  das  blühende  Colorit  und  da?  sanfte  Feuer  di-s  Virtjil  und  Ta<«so'. 
Aber  80  sehr  er  danach  verlangte,  sich  des  eigenen  Vorzugs  oines  jedt-n  unter 
ihnen  zu  bemeiäteru,  er  beschied  sich  doch,  im  we»entlicheu  ein  V'irgili»eher 
Xenophon  zn  win  (A.  Br.  I  321).  Das  )u»Bt:  adiUcbte  SinfiieUidt  and  Leichtig- 
keit der  BrtiUilttng,  die  aber  der  nuüeriMlien  Wirkung  nicht  «itbehrtj  will  er 
ale  Hanptdiarakter  anner  Daratellung  festhalten,  in  den  freilidi  die  anderen 
Farbentöne  nach  Bedarf  hineinspielen  sollen.  Diese  Betonung  ist  wichtig,  weil 
ate  eine  Absage  bedeutet  an  seine  frflhere  bunte  uud  blühende  Stilart.')  AUer- 
diuffs  sU'ht  hier  wieder  die  PnixiH  zur  tlieort'tiscluTi  Norm  in  merkwürdigem 
(nireiisat/..  Zwar  hat  auch  Xenophon  seinen  ^'fil  duroli  dicht»»rische  Anleihen 
gehuben  und  (Tb'ichiiisMf  wie  Metaphern  zum  jMietirschen  Ausputz  (rtMifltzt,  aber 
er  wahrt  ihm  durcii  seine  Durchsichtigkeit  uud  Klarheit  den  Keiz  der  Natür- 
lichkeit Gans  anders  Wieland.  Er,  der  bei  aller  Reserve  seines  Urteils  den 
Klopstocksdien  Ausdruck  angleich,  auweilen  ichwfilstig  und  matt  nannte,  der 
ihm,  gewiB  BtttrdEtmd,  die  unaufhörliche  Wiederholung  gewisser  Bilder  an- 
rechnete nnd  ihm  nachsagte,  daB  bei  ihm  alles  liUhele,  weine,  staune,  sich  um- 
arme, walle  und  zerfließe  —  wi*  schreibt  er  denn?  Durchaus  und  gleichsum 
wider  Willen  in  der  gleichen  mab  risi  h«  n  Art,  die  auch  die  lyrischen  Elemente 
nicht  verleugnet.  Das  fühlt«*  uuob  Zimmermann  sofort  heraus  und  hielt  es 
dem  Freunde  vor.  Nicht  zu  Dank  des  Dichters.  Jener  hat  für  seine  gut  ge- 
meint<<,  wenn  auch  philiströse  l^rivatkritik  viel  bitterböse  W  orte  hören  müssen, 
die  Wieland  hinterdrein  selbst  bereute.  Dennoch  möchten  wir  diese  Kapitel 
der  Stilistik  und  Poetik,  die  er  in  einer  gansen  Reihe  von  Briefra  abhandelt 
(A.  Br.  II  1  ff.),  auf  keinen  Fall  missen.  Sie  enthalten  eine  Fülle  von  Be- 
obaehtnngen  und  ürtolen  und  aind  der  Behlflssel  f&ra  VemtKndnia  seiner  stili- 
stischen Prinzipien.  Wenn  er  in  der  Schrift  *Von  den  Schönheiten  des  Noah' 
als  einzige  Regel  die  Forderung  aufgestellt  hatte,  daß  die  Gedanken  den  Sachen 
und  die  Sachen  den  Worten  aufs  genaues^te  entsprechen  müßten  iHenipel 
XL  350).  .so  gibt  ei-  hier  den  Kommeutar  dazu.  (Trundlegeml  für  Wieland  ist 
die  stark  betuut^  Gleichung  zwischen  Diciirer  uud  Maler.  Sein  Ehrgeiz  ist, 
ein  Maler  der  Seelen  zu  sein.  Die  Worte  sind  ihm  die  Farben,  auf  deren 
kunstvolle  IGs^nng  ea  ankommt  Darttber  entscheiden  in  letater  Linie  nieht 
die  ß^ln,  sondeni  das  Qenie  des  Poeten.  Denn  jeder  mnB  sich  seine  Sprache 
selbst  hilden.  Die  Sehwierigkeiten  beginnen  bei  der  Wortwahl.  Daa  Oesets 
der  Korrektheit  anerkenn^d,  wahrt  sich  Widand  angel^entlich  das  Recht, 
nach  Bedarf  aus  fremden  Sprachen  an  entlehnen,  um  im  Deutschen  vorhandene 
Lücken  einer  besonderen  Schattienmg  des  Ansdrueks  hierdurch  beseitigen  zu 
können.')  Er  hat  von  diesem  Rechte  weit  Uber  die  Gebühi'  (Jebrauch  gemacht 

*)  Tgl.  A.  Br.  I*  71:  'Bs  ist  da«  siebente  Zeichsn  einM  verwO^hateo  G«sefam««k«s,  wean 

wir  unaofhOrlicb  gekitzelt,  unaufhörlich  frappirt  und  '-i  /.uubei-t  ^f-yn  wolliu  ' 

*)  Die  Zahl  der  zu  diesem  Zwecke  alarmierten  Schriftsteller  i»i  Htattiich  (^uu^:  Pupe, 
Addison,  Tbompson,  (iloverj  Uoraz,  Virgil;  Tasae  werden  aufgerufen,  gelegentlich  auch 
Börner  und  Shakespsare. 


Digitized  by  Google 


152 


O.  Ladendorf:  Wielonds  Cyrus 


und  in  späteren  Jahren  selbst  Fremdworte  emsig  ausgemerzt.  Mußte  er  sich 
tldili  gerade  im  Erscheinungsjahr  <1fH  Cyrns  die  energische  Zurechtweisuiig 
durch  Lessing  gefallen  lassen  (14.  Lit.  Brief).')  Nach  dem  gleichen  Grundsätze 
nahm  er  auch  ynn  deutschen  Dichtern,  was  ihm  gefiel.  Nur  zeigt  die  ganz  un- 
gewöhDlicii  starke  Ausbeutung  der  Klopstockächen  Terminologie,  wie  wenig 
WielaDd  tafiäehlieh  auf  eigenoi  FflBen.  rtand.  Die  Naduüunung  und  die  An- 
leQieu  flind  bis  in  Einselheiten  sa  verfolgen.  ZosanimettsetBiingeii,  Ableitungen, 
Rektion  der  Verba,  die  Vorliebe  f&r  gewine  Putiupialkoiiatmktionen,  Lieb- 
lin^enedrQcke  u.  s.  w.  bestätigen  dies  auf  jeder  Sciti'.^"^  Daneben  ist  TOT  allem 
ein  nicht  nnerbeblicher  Einschlag  speaiell  Bodmeriscber  Wendungen  nach- 
weisbar. 

Maßvoller  ist  Wieland  in  der  Neubildung  von  Worten.  Er  weist  darauf 
Hin,  duß  vielleicht  nicht  zehn  neue  Ausdrücke  im  Cyrus  seien. liaimt  nuiy 
er  recht  haben.  Seibüt  da8  Wort  uipathetihch,  das  er  als  ernter  unter 
den  Deutschen  gebraucht  haben  will,  ist  schon  seit  dem  XVH.  Jahrh.  su  be- 
legen. Doch  seheint  er  sUradings  dem  bisher  der  Fachsprache  angehörigen 
AnsdmdL  den  neuen,  gefdhlTollen  Inhalt  geschöpft  au  habeUj  mit  dem  es  dann 
Herder,  Goethe,  Schiller,  .Tean  Paul  aufgenommen  und  an  Lesring,  Heine^  Bfime 
und  andere  weiter  gegeben  haben.  Ebenso  empfindet  er  eutgöttort  z.  B.  irr- 
tfinilich  als  eine  von  ihm  geschaffene  prägiKtnte  Analogiebildung  (DWh.  nennt 
schon  Chr.  Gryphius).  Dagegen  ist  eine  glückliche  Bereicherling  des  deutschen 
Wortschatzes  in  dem  aus  dem  Griechischen  übeniommeneu  Ausdruck  hal- 
cyonisch')  zu  erbhcken,  der  imch  Freunde  fand  und  schließlich  als  Lieblings- 
wort NieAiidies  allgemein  bekannt  wurde. 

Seiner  Sorgfalt  in  dar  Yenneidung  mäßiger  Beiwörter  rflhmt  sich  Widwid 
ausdrftcfclich,  wenn  er  auch  zugeben  muB,  daß  er  nicht  alle  Termieden  hat:  *Sie 
sind  aber  gewiß  in  ungleich  kleinerer  Anzahl  als  im  VirgU  und  anderen  klassi- 
schen Poeten  der  Alten  und  Neuem*  (II  25  £  yg^.  II  19).  Die  vorhandenen  er^ 
klärt  er  zum  Teil  auch  aus  Versnoten.  Denn  ein  schöner  Vers  dankt  ihm 
eine  größere  Schönheit  eines  Gedicht«,  als  ein  müßiges  Epitheton  es  entstelle. 
Volle  Freiheit  al)er  verlangt  er  im  Gehrauch  metaphorischer  Ausdrücke.  Nilch- 
terne  Logik  darf  hier  nicht  den  Maß^itah  abgeben.  Das  erscheint  ihm  als 
Gottschedisch-Schönaichische  Kleinmeisterei.  So  wenig  nun  das  Pathos  be- 
rechtigt war,  mit  dem  Wieland  es  abldinte,  Klopstock  oder  sonstwen  'schfiler- 
haft  nadigeftfit'  su  haben  (A.  Br.  II  13),  in  der  Anwendung  der  Gleidinisse  ist 

VgL  WisB.  Beihefte  des  Allg.  deutschen  Sprachvereins,  4.  Reihe  Heft  22  S.  68  ff. 
*)  Um  nur  eine  Ptobe  sa  geben,  wllble  ioh  eine  Aoeahl  LiebliugBwurte  Klopstockscher 
Epik  ans:  blicke,  Entiflckung,  Scb'gkcit,  Trüne,  Träume,  Wonjie;  ätherisch,  dunkel,  ein- 
sam, ewig,  fricdfiam,  pp9«>lHg,  goMcn.  f>i>ttlich,  hariuoiiisc}),  heilig,  himmlisrh,  roivjest&tisch, 
selig,  silbern ,  still,  zärtlich;  beben,  blitsea,  dämmern,  fühlen,  hililen  uod  Komposita, 
janehsen,  l&eheln,  sebaneni,  sehbnmern,  icgtiea,  »obweigea,  itouunela,  walleiit  weinen«  nttem« 
Sfirnen. 

»)  A.  Br.  II  19  und  dam  S.  71  f. 

*)  II  21  ff.:  'Wie,  wenn  mit  webendem  Fittich  Friedsame  Zefyru  das  Meer  in  den 
Halcyoniwhen  TSgen  ...  in  idiluinmetiide  StiUe  wiegen.* 


Digitized  by  Google 


0.  Laclendorf;  Wieland«  Gynw 


163 


er  seinem  Meister  zweifellos  überlegen.  Wohl  entfernt  von  dessen  unsinnlicher, 
auf  das  Gef&hl  berechneter  Manier,  schöpft  Wielaud  nach  gutem  altem  Brauch 
hauptsachlich  aus  der  Natur  und  dem  MentM;henleben ,  was  die  Beobachtung 
bot  Der  Btätaiul  der  antiken  Epiker  gab  freilich  das  meiste  an  die  Hand. 
Originelle  und  individuelle  Bilder  sind  spärlicL  Von  einer  gelegen tlicheit 
biblischen  Anspielung  abgesehen,  erinnert  ui  die  Weise  Klopstocks  vor  allem 
das  nnanschanliche  Oleiehnis  vom  Eingang  des  Frommen  ins  Beieb  der  liimm- 
lisehen  Seligkeit  (DI  98  ff.). 

Das  eine  steht  fest,  trotz  aller  Unselbstuidigkui  Tsrfllgt  Wieland  Uber 
eine  erstonnliche  Sprachgewandtheit.  Man  hogrolft  htB  er  bei  gr5Berer  Reife 
und  Vertiefung  als  Stilist  so  großen  EinfluB  üben  konnte,  ünd  dies  Ver- 
ständnis haben  ihm  selbst  die  Romantiker  nicht  verkilinnieni  wollen.  So  rfJhmt 
auch  Wilhelm  .Scherer')  schon  Wielands  Jugenddiclitungen  nach:  'Es  steht  ihm 
ein  Sdinielz  der  Sprache  zu  Gebute,  der  schon  nahe  an  das  Höchste  streift^ 
was  deutschen  Dichtem  überhaupt  gelungen.' 

Kidit  wenig  tat  sich  Widand  auf  die  Yersifikation  idiies  Cjms  «ngats; 
Wenn  er  bdiauptete,  dafi  keine  Stelle  in  diesen  Gesingsn  ssi,  die  er  niekt  mekr 
als  zehnmal  zu  versohiedenen  Zeitm  flbersrheitet  habe,^)  so  gfj.t  dies  TOxsfiglioh 
mit  als  ein  Hinweis  auf  die  metrisdieik  Schwierigkeiten.  Doch  kann  es  nur 
als  jugendliche  Selbsttansohong  bezeichnet  werden,  wenn  er  nun  auch  wirklich 
die  TOUsikaliKche  Yollkomnienlieit,  die  in  dieser  Art  möglich  sei,  erreicht 
haben  glaubte  oder  gar  von  einer  V'erssymphonie  sprach  (A.  Br.  II  10).  Daü 
Wieland  auf  den  Wohlklang  so  besonders  Gewicht  legt,  ist  bei  dem  scharfen 
Tadel,  den  Bodmers  holprige  und  stolprige  Hexameter  erhalten  hatten,  wohl 
begreiflich.  Dia  erste,  später  gekOnfcs  Fassung  des  Voiberiehts  madit 
daraus  kern  Hehl  Zugleich  sieht  sidi  Wieland  za  dem  Bekenntnis  TcranlaBt: 
'Unser  Yerlassw,  der  in  diesem  und  in  andern  Stflekra  mit  den  eilfiertigra 
Werken,  die  er  in  dieser  Versart  gewaget  hatte,  nicht  allzuwohl  zufrieden  war, 
ließ  sich  die  Mflhe  nicht  verdriessen,  eine  besondere  Aufmerksamkeit  auf  den 
Mechanismus  dieses  Verses,  auf  die  Baukan»!  der  Perioden  und  das,  was  die 
Alten  l?hvt]imnR  nannten,  7,u  wenden.  Er  fand  sehr  leicht  eine  Menge  kleiner 
Kegeln,  die  eben  so  schwehr  zu  bf'o})achten  als  leicht  zu  Hudeij  waren.'  Eine 
genauere  Feststellung  dieser  Prinzipien,  die  für  die  Geschichte  des  deutscheu 
Hexameters  nicht  ohne  Gewimi  wäre,  kann  hier  nicht  erfolgen.  Als  metrische 
Leistung  bedeutet  jedenftUs  Wielands  Oyros  einen  anerkennenswerten  Fort- 
schriti  Von  den  kindlichen  ünbeholfenheiten,  wie  sie  in  seinem  Hmnann  mit 
unteriieÜBiny  h&lt  er  suh  frei.  Gans  TereiMelt  trifft  man  einen  abgehrochMien 
Vers.  Massenhaft  aber  sind  z.  B.  die  Verssrl  Ki^  e  auf  tonloses  -e,  mih  ist  der 
homerische  Ansgiing  auf  einsilbige  Worte  durchaus  nicht  selten.  Am  wenigsten 
befriedigen  die  Zäsuren,  wobei  es  ohne  manche  Willkür  und  Gewaltsamkeit 
nicht  abgebt.    Hier  gab  es  noch  viel  zu  tun.    Wieland  bat  die  Feile  nicht 


')  Scbexer,  üeschicbte  der  deuUchen  Literatur,  7.  .'Vuil  U«rLia  iö94,  S.  4Sä. 
^  A.  &.  H  «.  Tgl.  I  S6a  f.  «64  f.  U  S  f.  und  ßOttiger  1  164. 


Digitized  by  Google 


154 


0.  Lsdeiidorf :  Wi«l«ids  Cfrva 


rwhfu  lassen.  DolIi  soll  man  die  damals  notwejidig  nocb  obwaltende  Uusicher- 
heit  in  diesen  metrischen  Dingen  nicht  ver«re88en.  Etwas  anders  war  es,  wenn 
Herder  im  Nov.  1796  äußerte  »Büttiger  1  198):  'Schade,  daß  er  äeuieii  (J^rus 
io  roll  in  seine  reTidiiten  Werke  aii{ia«lim,  ohne  die  Hewneter  dureli  einen 
krittacfaen  Freund  siditen  sn  laMon.  Sie  baben  fiut  keine  CSsur  nnd  noeb  die 
HSrie  der  Hexameter  vor  30  Jahren.  Jeist  haben  wir  doeh  die  Sadie  hat  in 
eine  Theorie  gebracht/')  Damals  glaubte  man  besonderH  durch  Philipp 
Moritzens  Verench  einer  Proeodie  (1786)  ein  gut  StQek  vorwärts  gekommen 
zu  sein. 

Die  Aiitnuhnie  seinem  Heldeugedichtes  enttäuschte  Wielaiid  aelir.  Er  hatte 
auf  Beifall  dea  ganzen  deutschen  Publikums  gerechnet  'Er  hat  sein  Auge  auf 
das  Urteil  aller  derjeuigeu  gerichtet,  die  der  Natur  oder  der  Erziehung  oder 
der  Welt  einen  ftintti  Geschmack  nnd  diejenige  DeUcateaae  dea  GefUhla  zu 
danken  haben,  welche  die  aicherate  Riditerin  dea  echten  Schönen  und  Er- 
habnen i»t.  Die  Gelehrtesten  sind  Helten  die  zUTerllsaigaten  Beurteiler  der 
Werke  des  Geistes'  (Vorhericht  von  1750).  Dennoch  wartete  er  begierig  auf 
dir  öffentliche  Kritik  in  Deutschland.  Sic  fiel  nicht  nach  seinem  Herzen  aus. 
Seibat  wohlwollende  Ortmne  wie  die  angenehenen  Göttingischen  iiclehrten  An- 
zeigen (1759  II  1255;  machten  einzelne  Ausstellungen,  wenn  auch  in  verbind- 
licher Form.  Und  einige  überschwengliche  Lobeserhebungen  im  Privatfreundea« 
kreiae*)  konnten  für  die  mangelnde  Beachtung  der  großen  öfianfticbkeil  nicht 
entachidigra.   Auch  fehlte  es  dort  nicht  an  Verstimmungen  (A.  Br.  II  36  £). 

Grand  genug,  ihm  die  Lust  an  der  Fortsetzung  schon  zu  verleiden. 
Doch  kamen  noch  andere  und  gewichtigere  Ursachen  dazu.  Des  lähmenden 
Zwiespalts  zwisclion  Tendenz  und  Wirklichkeit  wurde  ebeiifnlls  >5chon  gediitlit. 
Die  ZimmcrTnannsche  Kritik  hatte  mdftm  trotz  treundlicher  Absieht  duch  stark 
ernfulitenid  gewirkt.  Wohl  möglich,  daß  W'ielaud  das  Vertrauen  zu  mangeln 
begann,  den  weitläutigen  Entwurl'  auch  glücklich  m  Ende  zu  bringen  (Gruber 
S.  Iii).  Tor  allem  aber  fidilte  es  ihm  seit  seiner  Übersiedlung  nach  Bern  an 
der  rechten  innwen  Konzentration  und  der  nötigen  MuBe.  Er  schob  die  Voll- 
endung zunächst  auf  die  lange  Bank  und  liefl  den  Plan  zuletzt  ganz  fallen. 
Itesigniert  übergeht  er  in  dem  Vorbericht  von  17*32  jede  nähere  Angahe  von 
Gründen  und  betont  nur:  'In  einer  andern  Zeit  hätte  es  vielleicht  ein  N'erlust 
für  das  poetische  Publicuna  seyn  können:  allein,  unter  der  Menge  von  Helden- 
Gedichten,  womit  unsre  heroische  Nation  bereits  gesejjnet  ist,  empfindet  sie  den 
Abgang  des  Cyrus  eben  so  wenig,  als  man  ehmals  zu  Sparta  den  Verlust 
eines  tapfem  Ifauinea  merkte,  der  in  einer  8dilacht  umkam.*  Einen  guten 
Dienst  sidlie  ihm  das  Fragment  aber  doch  nodi  leisten.  Am  6.  Sept  1759 
(A.  Br.  II  94)  bat  er  Bodmer  auadrfieklich  brieflich  darum,  sein  Ldurgedicht 
von  der  Natur  der  Dinge  nnd  seinen  Cyros  so  viel  gelten  zu  machen,  dafi  man 
ihn  als  Titulannitglied  der  Berliner  Akademie  aufnehme.    Warum  Wieiand 


■)  V^'t.  aber  auch  SentTt-rt,  PrologOBMUa  S.  19  vnd  72. 
*)  A.  Ür.  I  376  f.  11  10  und  67. 


Digitized  by  Google 


Ladoudorf:  Widamls  Cjnw 


ibö 


dauernd  davon  ubsAh,  den  König  Friedrich  den  Grüßen  zum  HeMi  u  l  ine« 
nationalen  Epos  etwa  m  machen,  dardber  hat  er  sich  in  der  BeMprt'chunjj  der 
Borussias  von  Jeni5<cli  unzweideutig  iioiuißert  (Ilempel  XXXVII f  ■4>*4  ff.'*  Es 
war  nicht  sowolil  tlie  niih«'  Modernität  der  Hauptgrund,  hIs  vielrui  hr  ji-nr  ilie 
lllu&iuu  titüreudti  Kritik,  (iie  auch  Schillere  epischen  Plan  gleichen  Inhalts  end- 
gültig zam  Scheitern  braebte  und  in  den  Worten  aungedrflckt  warde:  'Ich 
kann  dieien  Charakter  nieht  liebgewinnen;  er  begeiaterfc  mich  nicht  genug,  die 
Riesenarbeil  der  Idealiaierung  an  ihm  vononelimen*  (SdiiUer  an  KOrncTj 
28.  Nov.  1791). 


Digitized  by  Google 


ANZEIGEN  UND  MITTEILUNGEN 


AhrnuD  JiSKMiA«,  Da«  Alts  Tutajumt  im 
LiCTTB  w  Atmts  Onnrrti.   Hatosiwr  wn 

BIBLISCH  ■  ÜBIKXTALIBCUEN  Al.TKKTrUMKUNDK. 

Mit  146AB»tLouaoa«  iwp  2  Kastbu.  Leipzig, 
J.  C.  Hinrieht  1904.   XIV,  SM  S. 

Während  bisher  nur  kleine  Het'U  die 
Babd-Bibelfirage  tn  belumdeln  pflegten,  er- 
scheint hier  zum  erstenmal  i'in  i^roßeres 
Werk  über  den  Gegenstand.  Pfarrer 
Ä.  Jeremias,  durch  wertvolle  Beiträge  zur 
Awyriologie  rühmlichst  bekannt,  faßt  zu- 
ßamnK'Ti.  was  in  <lt'r  )>i1>lisc}ien  Liter.uur 
mit  dem  Zweistionüaad  irgendwie  in  Ver- 
bindung gebracht  werden  muB.  Von  einer 
allgemeinen  Darlegung  des  altorientalischen 
Weltbildes  ausgehen«!  wendet  er  sich  /ti 
den  Schöpfongsbehebten,  den  l-lutsagen 
und  den  weiteren  Berichten  der  Genesis, 
verwellt  dann  bei  der  Oesetxgebung  Ham- 
murabis  und  Inelet  in  den  spIlteroTi  .\h- 
schnitten  Giusseu  /.u  den  kanunischeu 
BQdiem  des  Alten  Testaments. 

Viele  Mühe  würde  der  Grilzist  sparen, 
um  seine  Hellenen  zu  begreifen,  wenn  er 
sich  ein  wenig  mit  babylonischer  Astro- 
nomie abgeben,  wenn  er  z.  B.  auf  die  Be- 
deutung des  Sonnnn<5(iunli  s  ino  Äquinok- 
tialpunkt achten  wollte  Der  Punkt,  an 
d«aa  die  Sonne  den  Äquator  patssiert,  i4t 
beweglich,  wie  Jeremias  S.  19  f.  ausftlhrt. 
Jedes  Jahr  weicht  die  Stellung  der  Sonne 
um  ein  bestimmtes  Stück  (^'20  Gradmiuut«n ) 
sitrflck.  H.WineUer  hat  entdeckt,  daBdiees 
Tatsache  den  Babylonieni  bekannt  und 
von  größtem  Einfluß  auf  ilii  Weltl)il(l 
gewesen  ist.  Von  der  Blütezeil  Bithylons 
trennen  uns  etwa  5000  Jahre.  In  diesnn 
Zeitraum  durchläuft  der  Aquiiioktial)nni'kl 
etwa  den  6.  Teil  seiner  ttesamtbahn,  da  er 
in  ca.  26000  Jahren  den  ganzen  Tierkreis 
(genauer:  die  Ekliptik  als  Mittellinie  des 
Tierkreises')  diirchniißt.  Gegenwärtig  liegt 
der  iTrühjahrspunkt  in  den  Fischen.  Der 


Tiiiuf  «le.«  Äquinoktiums  geht  rückwärts,  d.h. 
entgegengesetzt  der  landläuügen  Abfolge: 
Sunt  oriat  tannu  ffemhU  u.  s.  w.  Seit  dem 
Vm.  Jahrh.  v.  Ohr.  lag  er,  wie  Wiuckler 
berechnet,  im  Widder,  um  3000  v.  Chr. 
mufi  er  in  den  Stier  getreten  sein.  Da- 
mals blllbte  Babylon  au^  und  der  Süer  ist 
das  heilige  Tier  Marduks,  vgl.  den  ägyp- 
tischen Apisstier.  Die  babylonische  Kultur 
erblühte  in  noch  viel  früherer  Zeit,  als  der 
Äquinoktialpunkt  in  dem  Torbergehendeo 
'Tit^rkreisbild  stand,  in  den  Zwillingen 
(6. — 3.  Jahrtau.send ).  AU  Zwillinge  wur- 
den Sin  und  Nergal,  Mond  und  Sonne  an- 
gesehen (vgl.  .\rtemis  und  Apollon).  Wenn 
der  JIoikI  am  Xordpunkt  der  Flkliptik  als 
Vollmond  steht,  betindet  sich  die  Sonne  im 
Tiefpunkt  der  Ekliptik  in  Oppoeition.  Das 
ist  der  Ursprung  des  Dioskurenmjtbos 
(Jeremias  S  'JO ).  Es  ist  jedem  unbenommen, 
den  strikten  Beweis  solcher  Aufstellungen 
cu  Termissen;  bei  genauem  Eingehen  in 
da.s  Einzelne  stellen  sich  so  viele  Überein- 
stimmungen heraus,  daß  die  Wahrschein- 
lichkeit fast  zm*  Gewißheit  wird.  Wenn 
ich  kürelich  bei  Behandlung  des  Dioskuren- 
mythos  (Beiträge  znr  alt^'n  Geschichte 
IV  244  flF.)  zu  diesen  Wlnckit^rsehen  \n- 
sichtsn  krine  Stellung  nahm,  so  ge.^chah 
das  absichtlich.  Man  kann  diese  weit- 
greifenden Ideen  nicht  michfräglich  in  eine 
Arbeit,  die  nicht  ursprünglich  von  ihnen 
ausging,  faineioswlngen,  daiu  stsd  sie  su 
umtas>e!irl  Hier  aber  sei  es  ausgesprochen, 
daü  ich  allerding;^  auf  Wiueklers  Stand- 
punkt vom  Dioskureumythos  und  seinem 
Znsammmhang  mit  dem  Sternbild  der 
Zwillinge  »mrl  mit  Sin  mnl  Nergal  stehe 
und,  wenn  auch  als  Nichtorientalist  eines 
kompetenten  Urteils  nicht  fähig,  doch  den 
Eindruck  einer  hohen  Wahrscheinlichkeit 
<lieser  Ansicht  gewonnen  ImVje.  .\l)er  bei 
den  Dioskui'un  hat  es  nicht  sein  Bewenden, 


Digitized  by  Google 


Anzeigen  aud  Mitieilungen 


IÖ7 


es  erOffiom  siich  da  ttbomBclmide  Aus- 
blicke. 

Im  einzelnen  darzutuu,  an  wie  vielen 
Pualtteii  d«t  JeremiasMlieB  Bueb«$  der 

klassischp  Pliilologe  Beziehungen  zu  seinem 
Studiengebii't«'  wahrnehmen  kann,  wie 
Schöpfung,  i'uradies,  Sinttlut,  Amarnazeit, 
HamiDttFaU,  VerfiurongigMobidite,  Pro- 
pheten u.  a.  ra.,  ist  in  diesem  Rahmen  un- 
möglich Außerdem  handelt  es  Kich  filr 
dies  ArbeiUfeld  um  ein  I^euland,  dem  sich 
«rat  j«tit  die  AQflnwksainkett  der  Forulier 
zuzuwenden  beginnt,  auf  dem  alx  r  Srluitze 
7.U  heben  sind.  Oerade  deshalb  kann  das 
Buch  auch  dem  Philologen  dringend  em- 
pfohlen werden,  er  wird  beeonden  beim 
Studium  der  ersten  recht  «schwierigen  Ka- 
pitel, in  denen  die  orientalischen  Urund- 
au&cbauungen  nber  Kosmologie  und  Kosmo* 
gonie  auseinandergesetzt  werden,  vieles 
lernen  und  ül>er  manche  bisher  nur  halb- 
verständliche Überlieferung,  wenn  sie  sich 
ihm  tntn  in  dieMm  breiteren  Zuisminen- 
bang  daistellt,  eine  neue,  flberraschende 
Aufklärung  empfangen.  Die  oft  a:eilußerte 
Befürchtung,  mit  dem  H«^treten  diese«  alt- 
orientaliscben  Forsebungsgebiet«  Terliere 
man  den  festen  Boden  unter  den  FllBen 
und  bewege  sich  nur  noch  in  einem  Ge- 
menge von  unbewiesenen  einnahmen  und 
Pbantasiegebilden,  «rsebeint  dem  durdwns 
emsten  und  streng  wissenschaftlichen  Ton 
des  Buches  gegenflber  als  iinhegrflndet. 
Der  Vertasser  hält  sich  von  jeder  Über- 
treibung fem  imd  belegt  all  seine  Auf- 
stellungen mit  Zitaten,  so  daÜ  der  Leser 
überall  selbst  nachprüfen  kann.  Jeremias 
steht  den  Wincklerschen  Ansichten  von 
dem  astralen  Ursprung  der  antüten  Mytho- 
logie und  Weltanschauung  sehr  nah,  und 
wer  hiermit  nicht  einverstanden  ist,  dem 
bietet  sich  allerdings  mancher  Anstofi;  aber 
einerseits  ist  der  Verfosser  als  Denker  und 
Forscher  viel  zu  selbständig,  um  fremde 
Meinungen  ohne  ernstlich'»  f'rflfung  zu 
adoptieren,  auderi>eits  befestigt  und  ver- 
tieft sich  Windders  System  doch  immer 
mehr,  und  wenn  die  zuständigen  Forschor 
manchen  Einzelheiten  die  wissenschaftliche 
Geltung  auch  aberkennen  sollten,  so  wird 
sich  doch  hoffentlich  bald  die  Obeneugung 
Bahn  brechen,  daß  in  vielen  l^lnlcten 
Wiuckler  zuerst  und  allein  das  Biobtige 


getroffen  und  damit  für  etliche  bisher 
dunkle  Gebiete  geradezu  epochemachende 
Aufschlüsse  geboten  hat.  Ein  besonderer 
Sehmuck  des  Buohes  sind  die  nhlreiehen 
Abbildungen  nach  babylonischen  u.  a. 
Denkmälern  sowie  die  heiden  Karten,  auf 
denen  die  alttu  und  modernen  .Namen 
augenftllig  unterschieden  sind.  BoigfiQtige 
R^ister  erhoben  die  Brauchbarkeit. 

Carl  Fries. 

Aur  At.ltXAMDBSf  DBi  GaOSSSX  PrAOKM. 

KlXK  RkINK  ULHI  U  KLUMASIUlt  VUM  A.  J  Aü  KK, 

Obkut  a.  D.  Mit  20  AasiLDDioav  ut  Tkxt 
mm  e  PtJdnir  «ach  dxx  Acnuunnai  von 

W.  V.  Majike«.  Berlin,  Weidmaonsche  Bueb- 
handlang  lt»n4     VIT.  \m  f 

Der  Verfasser  schildert  in  dem  vor- 
liegenden Tagebuehe  die  Reise,  die  er  in 
Bi^leitung  von  drei  anderen  Offisieren  im 
April  und  Mai  de.s  Jahres  1902  unter- 
nommen hat,  'um  die  verschiedenen  An- 
sichten ttber  die  Lage  der  Schlaehtfelder 
von  Issos  und  am  Grauikos  an  Ort  und 
Stelle  zu  prüfen  und  durcli  eine  genaue 
Anfnalirae  zur  Kl&rung  derselben  beizu- 
tmgeu'.  Des  Buch  ist  interessant  ge- 
schrieben und  reich  an  wertvollen  Bei- 
trilgen  zur  liandeskunde  von  Kleinasien, 
liervor/.uheben  sind  die  Itinerare  vom 
merkwürdigen  und  nodi  wenig  bekannten 
Laufe  des  Korkun  Su,  von  Eregli  -  Kenia, 
Bergas -Kndjaba«5chlar  und  Arabadurah- 
Edje  Giöl.  Vor  allem  ist  der  eigentliche 
Zweek  der  Reise  erreicbt  und  die  Lsg»  der 
genannten  Schlacbtfeldw,  sowie  die  der 
Kilikif^ch-Syrischen  nnd  der  beiden  Amaui- 
schen  Tore  endgültig  bestimmt  worden. 
Der  Verf.  weist  mit  topographisiAen  und 
taktischen  Gründen  überzeugend  nach,  daß 
das  Schlachtfeld  von  Issos  am  rechten  Ufer 
des  Deli  Tschai,  das  vom  Granikos  au  und 
auf  einem  Httgel  unterhalb  der  Mflndung 
des  Kodjabascbi  Dere  Hegt,  und  stellt  fest, 
daß  -^ich  weder  der  Lauf  noch  die  üfer- 
bescbatfeuheit  d^r  beiden  Flüsse  wesentlich 
gelindert  hat  Duroh  diese  wiebtigen  Nach- 
weise hat  er  .sich  um  die  antike  Kriegs- 
wissenschaft außerordentlich  verdient  ge- 
macht. Weniger  gelungen  sind  dagegen 
serae  Tersndie,  den  Teria«f  der  beiden 
{Schlachten  zu  rekonstruieren  und  die  oin- 
zeloen  taktischen  Vorgänge  an  sich  und  in 


Digitized  by  Google 


158 


Aaatigea  rad  llit««ilaiig«ii 


ihrer  Beziehung  zum  Gelände  zu  erkittren. 
Sie  nod  im  engsten  AnschluB  an  Rüstow 
gemacht  und  enthalten  alle  Fehler,  die 
dieser  .sonst  so  sachvcrstündijfc  Gewährs- 
mauu  hauptsächlich  infolge  seiner  mangel- 
haften Kenntnis  des  GdindeB  begangen 
bat  Janke  hut  aus  dem  von  ihm  fest- 
gestellUMi  (Iflände  nur  weiii-^'  'V'^iif^  /u  pr- 
schlietieu  und  die  in  den  Queilen  berich- 
teten taktischen  Vorgange  mit  diesem 
Gel&nde  nicht  allenthalben  in  völlige  ttlier- 
r-iii^timmnng  7,u  bringen  vcrmoclit.  Meiner 
Ansicht  nach  lassen  sich  durch  eine  ge- 
nauere Vergleichung  des  GelSndes  mit  den 
Quellenherichien  zwischen  beiden  weit  mehr 
und  engere  Beziehungen  herstellen.  Jankc 
»elber  bezeichnet  seine  Bokonstruktionen 
als  nur  TOrttnfige  nnd  befallt  sioh  eine  su- 
sammenhingand«'  Darstellung  der  Schladbt 
hfi  Is808  an  anderem  Ortf  vor.  Dort  wer- 
den wir  hoffentlich  mancherlei,  nicht  nur 
untergeordnete  Einaelheitea,  sondern  auch 
we.sentliche  Teile  der  Gesamtauffassuag  gt  - 
iiudert  finden.  Inzwischen  wprdi'  ;ni;  Ii  itli 
meine  abweichenden  Ansichten  u.ii  andoreni 
Orte  eingehender  daliegen. In  den  An- 
merkungen, die  Janke  seinem  Tagebuche 
am  Schlüsse  licigeeeben  hat,  sind  zahl- 
reiche Krgän/uiigeu  und  Verbesserungen 
des  Textes  enthalten.  Es  empfiehlt  sich 
daher,  sie  wUhrfnd  der  Lektüre  genau 
zu  beachten.  Die  in  den  Text  eingefügten 
Laudschaftsbilder  sind  äuüerst  sauber  und 
dentlich  und  dadurch  von  besonderem 
VVei"te,  daß  nran  auf  ihntni  mniiuhcrlei 
findet,  was  zur  Veranschaulichung  der  in 
Frage  stehenden  geschichtlichen  Ereignisse 
dient  und  «u  deren  besserem  Versttnd- 
nis  beiiutragen  rermag. 

£UUUNII  XiAUMKUr. 
A  LKRKU  Pll  I  LI  rP8o  N  ,  Das  MiTrSLMKKIlUaBIIT. 

Leipzig,  B.  n.  TiMi'  ti  r  l*'"'!  i'c.Ci 

Obwohl  da.s  üuch  eme  l^iuiderkunde 
des  Mittelmeergebietes  der  Gegenwart  ent- 
hilt)  die  mit  allem  lÜttelu  modernster  geo- 
graphischer Wissenschaft  entworfen  ist,  so 
kann  auch  der  Geschichtsforscher,  insbeson- 
dere der  Philologe,  in  reichstem  HaBe  Be- 
lehrung ftlr  seine  speziellen  Zwecke  daraus 
entnehmen  fltMui  die  uatür liehen  Be- 
dingungen des  gati/.L'M  Erdstriches  sind  seit 
dem  Altertnm  im  giuUen  und  ganzen  die* 


selben  gehliehen,  und  man  kann  die  Kultur 
des  Altertums,  die  dem  Mittelmeergebiet 
entsprungen  ist,  nü^t  verstehen,  ohne  die 
Natur  dieses  Gebietes  gründlich  zu  kennen 
(^S.  Ü).  Ph.  kennt  das  von  ihm  geschil- 
derte Gebiet  tum  Teil  aus  eigener  An- 
schauung; besonders  Griechenland  und  das 
westliche  Kleinasien  hat  er  IxTci-si,  ebon 
erst  im  v«:gaugeaeu  äommer  hat  er  die 
sjvtemaiiache  Erforschung  des  zuletzt  ge- 
nannten Gebietes  mit  einer  vierten  Kam- 
pagne abgeschlossen.  Für  die  anderen 
Teile  gründet  sich  seine  Darstellung  durch- 
aus auf  die  Vorarbeiten  andow;  es  ist 
natürlich,  daß  er  die  Bedeutung  Theobald 
Fischers  besonders  hervorbebt.  Aber  ob- 
gleich die  ganze  Arbeit  auf  strengwisseu- 
sohaftlieher  Grundlage,  auf  sindringeaden 
Einzeln  ntersucboiigen  heraht,  ist  sie  anch 
für  den,  der  uirbt  <jirpng  geographisch  ge- 
schult ist,  durchaus  verständlich.  Sie  ist 
aus  einem  Ferieidnnas  fllr  Lehrerinnen  hw- 
vorgegangen  und  nachträglich  erweitert 
und  ausgeführt  worden.  Wir  haben  ein 
im  besten  Sinne  populäres  Buch  vor  uns. 

In  nenn  Ahsdtmitten  wird  das  Mitiel- 
meergebiet,  das  im  Süduslen,  wohl  etwas  zu 
weit  gefaßt,  Mesopotamieu  mit  eiusuhlifüt, 
nach  allen  seinen  Beiuehungeu  bebaudeit. 
Bau  und  Entatehnngsgesohidits  in  ihrem 
EinfluB  auf  die  Oberfliit  hengestalt  machen 
den  Anfang.  Dabei  wird  auch  die  Frage 
nach  Strandverschiebungen  in  histonscher 
Zeit  berührt  und  mit  Becht  betont,  daB 
alle  darülfer  vurliandcnen  Berichte  mit 
groüer  Vorsicht  aufgenommen  und  unter- 
sucht werden  müssen,  daß  man  vor  allem 
stareng  au  sdieiden  hat  zwischen  wirklichen 
Niveauveränderungen  und  'horizontalen' 
Verschiebungen  durch^Abspülung  und  An- 
schwemmung. Immerhin  Inum  schon  jetzt 
mit  großer  Wahrscheinlichkeit  behauptet 
werdr>tt^  flaß  sich  iu  hi<;tr,rischer  Zeit  weite 
Küstenstrecken  iu  absteigender  Bewegung 
befinden,  da0  also  ponÜTe  StrandTersdue* 
bung  eingetreten  ist.  Der  nächste  Ab- 
schnitt mit  der  Übersicht  über  die  ein- 
zelneu Teile  des  Mittelmeergebietes  enthtUt 
eine  FflUe  von  feinen  Bemerkungen  anthro- 
pogeograplüscher  Art,  d.  b.  über  die  Wechsel- 
.  Wirkungen  zwischen  Natur  und  Mensch. 
».  Dahin  rechne  ich  die  Vergleichung  von 
C  Pyrentten  und  Alpen  hinsichtiich  der  Bolle, 


Digitized  by  Google 


Anxeigea  and  Mitteilungen 


1Ö9 


die  sie  im  Verkehr  der  von  ihnen  ge- 
trennten Lander  spielen.  '£s  üt  nicht 
richtig,  dafi  die  Alpen  ron  Nfttar  ieiditer 
überscbreitbar  wftren  als  die  Pyrenäen. 
Sie  sind  breiter,  höher  und  wlldfr:  aber 
trotodem  sind  die  Pjrenfteu  von  jeher  ein 
efattMnes  Gebirge,  wlhrend  cidi  über  die 
Alpen  seit  Jahrtausenden  der  regste  Ver- 
kehr entspinnt.  Das  ist  die  Folge  der 
stärkeren  Anreguug  zum  Austausch  .... 
Dean  die  abseUieflwide  Wirkung  einer 
Natnncbranke  ist  nicht  allein  von  der 
Sohwiflrigkeit  abh&ngig,  dif  ihr  eigen  ist, 
sondern  noch  mehr,  wenn  man  so  sagen 
darf,  von  der  yerkelmapaiuitaig,  die  twi- 
schen  den  beiden  Seiten  besteht*  ( S.  35). 
Weiterhin  werden  die  natürlichen  Grund- 
lagen der  iietleutung  von  llaiieii  und  Korn, 
▼on  Qrieebenland  entwickelt  nnd  die  Wir- 
kuiipeii  der  verHridorten  Welthige  auf  Leide 
Länder  ^ezt'ipt.  Italien  ist  trotz  allen 
WeclisäU  luuner  ein  lührttudes  Kulturland 
gewesen;  Orieckenfauid  hat  aieli  nie  wieder 
zu  wcltliistorischer  Bedeutung  aufgerafft, 
weil  e.s  nicht  genug  iruchtbares  Land  hat, 
um  dichte  Bevölkerung  zu  ernähren,  auch 
wenn  es  aus  der  Richtung  dee  großen 
Verkehrs  gekommen  ist  (S.  *!(;.  12).  Ks 
folgen  zwei  Al^hiütte  über  das  Mitt«i- 
meer  ab  solches  nnd  tiber  die  Küsten  im 
speiieUen,  in  denen  u.  a.  auch  die  ScIiiiF- 
fahrt  mit  ihn n  v.  eLliseliiden  Anfordeningrri 
au  Häfen  behandelt  wird.  Dabei  werden 
aatnrgemlB  auch  die  VeriUlltnisse  des 
Altertums  ausgiebig  berücksichtigt.  Seiir 
ausführlich  ist  alsdann  das  Klima  geschil- 
dert, nach  Niederschlägen,  Luftbewegong, 
Temperatur.  Dabei  sind  Beobacbtungen 
bis  zum  Januar  1903  verwertet  Eine 
Reibe  von  sehr  instruktiven  und  klaren 
Kärtchen  am  £ude  des  Buches  erleichtert 
den  Überblick;  nur  bei  Karte  TU  auf 
Tafel  12  ist  es  nür  anfjgefyiea,  daB  der 
Verlauf  der  Juliisotherme  von  '26 "  nicht 
mit  der  Beschreibung  auf  ö.  liu  überein- 
stimmt Der  Gang  der  Jahreaseiten  wird 
an  einer  Schilderung  des  griechischen 
Klimas  erIaiit»'H.  Dahei  trifft  man  auf 
eine  Bemerkung,  der  wohl  jeder  zustimmen 
wird,  der  einmal  im  Sommer  im  Hittel- 
meergebiet gewesen  ist:  'Nur  wer  die 
Miltelmecrltlndcr  im  Hochsonjnirr  ges<iheu, 
kennt  ibrt'  luudüchat'tlichc  Eigenart,  eiuu 


Eigenart  von  holieni,t']iaraktervollpni  Ernst, 
kein  heiter  ertreuliches  Bild,  wie  sie  unsere 
grünen  Wiesen  nnd  duftig  yeiaehwom- 
menen   Waldberge  darbieten'  (S.  116). 
Nach    einer   kurzen    l  hersicht   üher  die 
KUmaprovmzen  berührt  Pli.  auch  die  i^Vage 
der  KlimaTertnderung.    Er  ftnflert  sieh 
hl  sorsichtig  und  kommt  schließlich  zu 
dera  Hesultat,  daß  sich  der  allfjemeine  Cha- 
rakUir  des  Klimas  nicht  geändert  hat;  Ver- 
ringerung der  NiedemohlBge  nimmt  er  aber 
doch  für  einige  Gegenden  an.    Die  Frage 
ist  fllr  die  Beiirteihiiig  lier  N'erhältiiisse  im 
Altertum  von  groÜer  Wichtigkeit,  auch  bei 
topographischen  Untenmehnngen  kann  sie 
eine  große  KoUe  spielen,  so  z.  B.  bei  denen 
üher  die  Expedition  Hannos,  wo  man  — 
uunchtigerweise  —  seine  Zuüuuht  zur  An- 
nalune  bedeutender  KlimaEnderangm  ge- 
nommen hat.    Der  sechste  Abschnitt  han- 
delt über  die  CJewIlsser  nnd  ihre  t.  T.  ver- 
heerenden Wirkungen,  der  siebente  uud 
achte  aber  PBanaeU'  und  Tierwelt;  die 
erstere  vi>r  allem  hat  sich  seit  dem  Alter- 
tum nicht  luibeträchtlieh  verändert.  Den 
Schluß  macht  der  Abschnitt  über  den  Men- 
schen.   Reich  an  feinen  Bemerkungen  ist 
der   Teil    üher  die   so/.ialon  Verhältnisse 
und  ihre  Abhängigkeit  vom  der  Summe 
^'eoffraphisoher  Bedinguugeu,  unter  denen 
sie  sich  entwickelt  haben  und  von  denen 
sie    dauernd    hpiMnflußt    werden.  'Man 
könnte  pointiert  den  Uegeusatz  ausdrücken: 
der  NordlSnder  verUlfit  sein  Hans  nur, 
wenn  ein  bestimmter  AnlaB  dazu  vorliegt, 
der  Südländer  kehrt  nur  aus  solchem  dahin 
zurück'  (S.  211).     Auch  bei  der  Wirt- 
sehafts-  und  Siedelungsgeographie  wird  der 
Einfluß  von  Klima  und  Boden  auf  die  An- 
lage der  menschlichen  Niederlassungen  er- 
örtert.   Dabei  wird  einer  Siedeluugsform 
gedacht)  auf  die  schon  Hirsehfeld  in  seinem 
AufiuitE  zur  Tjpoloipe  griediiscber  An- 
siedlnngpn    aufmciksam    gemaeht  hatte: 
kleine  Ebenen  innerhalb  gebirgigen  Landes 
werden  am  Rande  besiedelt,  die  Ebene 
sellist  hleibt  frei.    Hirschfeld  sucht  den 
Grund  darin,  daß  auf  <üesp  Weise  fVm  ht- 
bares  Land  gespart  wird,  uud  daÜ  et^  am 
Rande  weniger  heift  und  deehalb  gesünder 
ist.    Ph.  begründet  die  Erscheinung  nodi 
tieter.  indem  er  darauf  hinweist,  daU  am 
Liunde  gewöhnlich  das  be^seib  VV  ii.sser  /.u 


160 


AnieigMi  und  IfitteiluBgen 


haben  i»t.  Diese  Abhängigkeit  der  iSiede- 
langim  Ton  gutem  Trinkwamer  ISBt  fäeh 
jft  anch  sonst  nodi  vielfach  beobachteti  - 
man  denke  nur  an  die  Lage  der  Siede- 
lungen am  Rande  von  Mai-sch  und  Ge^t< — \ 
Pb.  Imagt  Mßh  nodi  em  Tonllglidies  Bei- 
spiel aus  dt'iii  MIttt'lini'C-rgebiet.  Auf 
dürrem  Kalksteingebiet  tinuen  sich  meiBt 
große,  weit  voneinander  liegende  Ort- 
lehaftan,  auf  Sdnefor,  Sanditein  und 
Mwgel  meist  viflc  kleine  D^rf^r;  denn 
im  Kalkgebiet  gibt  es  nur  wenig  Quellen, 
in  dma  andern  dber  viele  (S.  217). 

So  kann  das  Buch, das  aafiodaiu  anf  elf 
ausgezeichneten  Biklortafeln  versHiiedenf 
Typen  der  liodengest&lt,  der  \  egetatiou 
und  der  Siedelungen  enili&lt,  jtdem,  der 
biteresse  für  die  Mittelmeerlinder  hat^  aufs 
angelegentlichste  empfohlen  werden;  er 
wird  es  sieher  nicht  ohne  Belehrung  und 
Anregung  empfangen  ni  baben  ana  der 
Hand  lognn.  Wju»TBn  Boon» 

H.  8lTTB>B«RO«R,  QbIIXFAUSBS,  «IIX  LiBI« 

1  ND   WlHhhX     -     OEISTKUHKi  ni  N    Rl).  LXVI). 

Berlin,  K.  HoIihhiui  Ä:  Co.    2-dy  S. 

An  Monographien  über  Gxillpanwr,  so- 
wohl lathetiselrar  ala  vorwieprend  bio- 
graphischer Art,  ist  gerade  kein  Mangel. 
Eine  klassische  Ausgabe  der  Werke  hat 
uns  Sauer  im  l'ottasoheu  Verlage  geschenkt 
(20  Bünde  a  1  M.,  neuerdings  ergänzt 
durch  zwei  Bände  Tagebücher  und  Briefe), 
floch  aiicli  die  Orsamtanfigabe  im  Leipziger 
YbrlAg  ^lax  HeäSe  leLstet  Kehr  gute  Dienste. 
UlknndlidiM  Material  in  leiefaster  FttUe 
bietet  das  Grillparzer  Jahrbucli  dar.  das 
auch  wertvolle  Einzelarbeiten  aufklärender 
Art  in  sich  vereinigt  Eine  einheitliche 
Behandlung  der  tragischen  Technik  des 
Diflifers  hut  uns  Volkelt  beschert:  Iran/. 
Cirillparzer  als  Dichter  des  Tragischen 
(Nfirdlingen,  Beek  1866).  Unter  den  zu- 
aammenfiunenden  DanteUvngen  dflifte  das 


fransösiscbe  Werk  von  Angust  Ehrhard 
den  ersten  Bang  beanspruchen  (Frenz  Grill- 

parzer,  sein  Leben  und  seine  Werke« 
deutsche  Ausgabe  von  Moritz  Kecker. 
Miüicheu,  Beck  1902).  Die  sorgt&itige 
und  feinsinnige  Arbeit  sebildert  Giill- 
parzers  Persönlichkeit,  sein  Verhältnis  zu 
sfiuer  Nation,  /.ur  Literatur  und  zur  Musik 
in  übersichtlicher  Darstellung,  unt  dann  die 
einzebien  Werke  durebzuapnchea.  Lnmer- 
lüu  tritt  hier  das  spezifi.ich  biograpLI.sche 
Element  zurück.  Jeder  aber,  der  sicli  mit 
Griliparzer  eingehender  beschäftigt  hat, 
weiß  aus  Erfalirun^,  wie  nttgn>wi|i  wichtig 
gerade  dif  Erklärung  seiner  Werke 
eine  genauere  iaLenntnis  seiner  Lebensschick- 
aale, aeinea  Umganges,  vor  allem  aeinee 
Elternhauses  ist,  ohne  die  wir  eine  ganze 
Fülle  von  Rätseln  nicht  Ittsen  könnten,  die 
uns  der  Charakter  und  die  Arbeitsweise 
des  womderbaxen  Ifanaes  aufgeben.  Oerade 
deshalb  mm  wird  sich  das  vorliegende 
Buch  neben  den  vorhandenen  Arbeiten 
bald  seinen  Platz  erobert  haben.  Sitten- 
bMger  zeigt  sich  darin  als  tttditiger  Kenner 
altösterreichischer  Zustände,  weiß  in  der 
Lebenageaebichte  sein^  Helden  vorzüglich 
Beadbeid  und  arbeitet  in  groSen  Z%)n  die 
maßgebenden  Einflüsse  heraus,  obne  ans 
mit  venvirrendep  Dptailsehildeningen  zu 
ermüden.  Seine  Darstellung  ist  gewandt 
und  geaebmaekvolL  An  Einzelheiien  mOohte 
ich  die  vonflgliche  Charakteristik  darUlteEn 
des  Dichtens  und  die  Scbildening  seiner 
Beamtenlaut  bahn  erwähnen,  übrigens  ver- 
zichtet SIttenberger  durebans  mdit  anf 
eine  ä.stheti.sclie  Würdigung  der  gi'ößeren 
Werke,  und  chamkteristische  Proben  der 
Grillparzerschen  Lyrik  weiß  er  hier  und 
da  geschickt  seiner  Darstellung eonsuiMdnfln. 
Wir  stehen  nicht  an,  das  Oanze  ab  einen 
sehr  gediegenen  Beitrag  zur  Grillparzer- 
Literator  dankbar  ansnerkemien.  »  » 


Digitized  by  Google 


JAH&aAMO  1906.   B&STK  ABTBILUITO.    DBITTE8  EBFT 


ANFÄNGE  £IN£B  GÖTT£UBUßLE8K£  BEI  HOMER 

Von  WiLHBui  NasTUt 

So  wenig  übereinstinimung  noch  in  den  Einzelergebnissen  der  Homer'» 
fondiimg  «ell  ibI,  darin  sind  alle  SaehTerstandigen  einig,  dafi  an  den 
domarisdiaii  Oedichten,  so  wie  aie  ana  Torliegen,  Ttela  Hftnde  gearbeitet  haben 
und  daS  ibra  Anagealaltang  aur  jelaigMi  Fem  rieh  dnnh  einen  Zritraimt 

TOD  mehreren  Jahrhunderten  hindurchzog,  der  ganz  gewiß  nicht  den  Anfrng, 
•ondem  den  Höhepunkt  und  AbBchlnA  der  epischen  Entwicklung  bildet  und  in 
dem  nicht  nur  das  üaßcre,  sondern  auch  das  geistige  Leben  der  Hellenen 
mannipfaehf»  nrifl  tiefirreift^ndc  V(  riindorungen  erfaliriMi  hat.  Durch  diese  Er- 
kenntnis unterscheidet  sich  unsere  Auifassung  Homers  einerseits  von  fhv  avm- 
bolischen  und  rationalistischen  Deutung,  welche  ihm  viele  antike  Krkiarer  imd 
in  der  Neoaeit  Minner  wie  Creuzer,  Heyne,  Voß  angedeihen  ließen,  anderseits 
aber  anidi  Yon  der  Anaehaunng  nnswer  UaMiBohen  Dichter,  heMmders  Schillefey 
die  in  Heiner  die  nngebioehene  iÜnheit  dea  Menschen  mit  der  Natnr  im  Oegan- 
sats  rar  *Benti[meiitBliedien  Dichtang*  bewanderten:  eine  Annehly  dnr  ridi  dann 
Nägelshach  in  seiner  *HomeriBohen  Theologie'  und  Schneidewin  in  seiner  Schrift 
Qber  'Homerische  Naivetät*  angeschlossen  haben.  So  viel  Wahres  diese  Auf- 
fassung enthHit,  so  muß  sie  dennoch  heute  insofern  modifiziert  werden,  als  sie 
auf  der  Voraussetzung  der  zeitlichen  und  persönlichen  Einheitlichkeit  der 
Homerischen  Dichtung  beruht.  Denn  wir  beobachten  innerhalb  dieser  Dichtung 
nieht  nur  in  äußeren,  sondern  auch  in  inneren  Dingen  eine  Entwicklung.  Wie 
wir  darin  den  Fovtaohritt  Tom  Qebraneh  des  Eknea  an  dem  doe  Eiaena,  vom 
Kampf  anf  dmn  Streifewagen  mm  Beitan,  vom  Biant^nf  aar  Ehe  mit  Mitgift^ 
vom  BegAbnia  xnr  Verbrennung,  vom  ÖotteadiMiat  linter  freiem  Himmel  anm 
Tempel  und  Bilderdienst  vahmehmen  können,')  so  sehen  wir  andi  das  geistige 
Leben  Ton  einer  niederen  zu  einer  höheren  Stufe  sich  heben:  auf  da.s  Helden- 
tum des  Armes  folgt  das  des  Intellekts,  die  Reflexion  beginnt  sich  in  Sent^nr^n 
im«zaprageii  neben  den  ritterlichen  Adel  stellt  sich  allmählich  Mas  Volk', 
nncli  Welt  der  Mühseligen  und  Beladenen  kommt  '/.um  VV^orte,  das  Indi- 
viduum hebt  sich  mehr  und  mehr  auH  der  Masse  heraus,  und  der  Gebrauch 


')  P.  Cauer,  Grundfragen  der  Homerkritik  (1896)  S.  176  ff.;  Kulturschicbten  und  spracb- 
lidie  ScUdileB  in  dar  lUat.  Nene  Jahrb.  IM»  IX  n  ff. 

^  iMdkasj,  Les  sentepces  daai  la  poM»  greoqae  d*H«niire  k  Enripide  (1901)  8.  S5  ff. 

ir«M  JtllAMhn.  IMtt.  I  U 


Digitized  by  Google 


162 


neuer  Wörter  und  Begriffe*^)  —  ich  lu  ni  e  tmr  Aoyof,  aotpiri  und  T-ouog*) 
weist  auf  den  Begiim  einer  neuen  Zeit  geistigen  Lebens.  Ja  (!  t  ^'anze  Stil 
des  Epos  wandelt  sich^  indem  d»a  typische  durch  das  biotische  Element  in  den 
Hintexgnind  gedrSngt  wird.*)  Hat  iran  wixUidi  eina  B«ilie 
an  clieMn  Diehtangen  g^beitet^  so  wire  es  ja  in  der  Tat  ein  Wunder,  wenn, 
snmal  bei  eiiiMn  geiatig  so  bewegliehen  nnd  so  aehnelllebigen  Volk  wie  den 
Griechen,  die  Wandlong  d^  Sitten  und  Vorstellungen  nicht  auch  hier  sich  ab- 
spiegelte. Gilt  (lies  von  anderen  Gebieten,  so  jedenfalls  auch  von  der  Religion, 
Wie  man  heute  nicht  mehr  von  alttestamentlicher  Theologie,  sondern  von 
israelitischer  Religion sgeschicbte  sprieht,  so  wtlrde  ein  moderner  Nägeisbach 
nicht  mehr  eine  Homerische  Theologie  schreiben,  sondern  die  Stufen  der  grie- 
chischen Heiigion  herauszuarbeiten  suchen,  die  da»  Epos  erkennen  läßt.  In- 
deasMi  ist  es  hier  nidit  die  Abaidit,  im  AnsehlnB  an  Usener,  Bohde,  Keru, 
Weickar  o.  a.  Ton  den  Endimentm  alter  BeUgionsaneehauangen,  wie  des  Feti- 
sebientne  nnd  AnimienraBy  an  reden,  *die  im  Sohatten  der  mächtigen  Götter  dee 
(Hympe  und  ihres  lichten  Kultus  uralte  EUden  nngestort  weiterspannen'.  ^)  Viel- 
mehr soll  hier  nur  von  der  Homerischen  anthropomorphen  Qötterwelt  die  Rede 
sein  nnd  gefragt  werden,  ob  die  Stellung  der  Dichter  zu  diesen  Göttern  überall 
dieselbe  ist,  ob  nicht  flu  htu!  dort  schon  eine  Verschiebung  von  fromm  naiver 
Verehrung  au  leiser  Ironisierung  eingetreten  ist,  ob  wir  nicht  schon  im  Epos 
selbst  Anfänge  einer  Götterburleske  linden,  wie  sie  überraschend  bald  neben 
ihm'  so  fgaoL  anders  gearteten  Schwester,  der  allegorischen  Homererklimng; 
die  aber  ans  derselben  Wurzel,  der  beginnenden  Überwindung  dea  Andiropo- 
morpbismui^  enraefasen  is^  in  dw  grisehisdien  Litemtnr  erscheini 

Es  ist  aalEaUend,  daß  Sebneidewin  in  der  erwähnten  Schrift  das  rdigiSse 
Gebiet  ganz  beiseite  gelassen  hat.  Dagegen  hat  Jakob  Bnrckhardt  im  Blick 
auf  die  Homerischen  Götter  die  Frage  aufgeworfen:  'Führte  vielleicht  der  Weg 
von  dem  Schrecklichen  in  das  Schone  biswpüpii  durch  das  Komische  hindurch? 
Die  zahlreichen  komischen  Züge  de**  (^'  ttrf  lebens  bei  Homer  könnten  Reste 
dieser  Art  sein.  Spater  konnte  dann  eiue  absichtliche  Götterburleske  hieran 
anknüpfen.'^)  Und  Ganer  stellt  es  als  eine  Autgube  hin,  'durch  Vergleichang 
der  Art,  wie  da  nnd  dort  die  Götter  wirkend  gedacht  sind,  ein  neues  Merkmal 
an  gewinnen,  nach  dem  die  Sdiichtnngen  des  Epos  geschieden  nnd  abgestoft 
werden  können'.^  Endlich  hat  abseits  von  d«  aBnftigen  Homerforschnng 
Herman  Grimm  die  frappierende  Behauptung  aufgestellt,  der  Homerische 
Olymp  sei  nichts  anderes  als  eine  Persiflage  der  damaligen  Adelswirtschaft,  wie 
sie  sieh  in  den  Angen  der  BflrgerUchra  darstellte,  hervorgegangen  'aus  den 


*)  Börner,  HomeriBobe  Studien.  Abh.  d.  Münch.  Ak.  d.  W.  I.  Kl.  XXU.  1902  II.  Abt. 
S.  «SSft 

»)  O  393;  a  ö»;;  O  412;  a  3  (woiu  vgl.  v.  Wilamowitz,  Horn.  Unten.  8.  80). 

0.  Imiuisch.  Die  innere  Entwicklung  dee  griechischen  Epoa  (1904)  8.  18  C 
*)  E.  Hohde,  Die  Religion  der  Griechen.   Kl.  Sehr.  II  318. 
^  QriediiMfae  EnttoigeiohkliU  n  84  Ana.  S. 
*)  Grondfragen  S.  144;  vgL  8.  810  f. 


Digitized  by  Google 


W.  N«iUe:  Anlfeage  einar  GOttwborleäk»  bei  Honuir 


16S 


eigenen  Erf&bnmgen  des  Dichtern,  etwa  wie  in  Goethes  ileiiieke  Fuchs  der 
Löwe  mit  den  Seinigen  sich  aus  denen  Goethes  erklärte'.') 

Unsere  Untersudiang  wird  sich  nun  allerdings  nicht  in  der  von  Caner  ge- 
wiesenen Richtung  bewegen,  d.  h.  naeh  dem  Ziele,  ans  religiSBen  Momenten 
Merkmale  für  die  Ablhsmingneit  einiehier  Teile  dee  Epoe  an  gewinn«!,  eondeni 
wir  wollen  an  die  Homeiieehen  Göttersnnen  mS^diat  nnbefimgeii  hwantretMi 
nnd  sehen,  ob  oder  inwieweit  sie  eiiu;  komische  Wirkung  hervorbringen.  Dann 
erst  werden  wir  fragen,  ob  andere  Anzeichen  für  einen  jüngeren  Ursprung  der 
betreffenden  Abschnitte  sprechen.  Keitieswegs  deckt  sich  ja  immer  das  Alter 
der  Vorstellungen,  die  ein  Stück  enthält,  mit  der  Zeit  von  di  ssen  Abfa*?sun^: 
ich  erinnere  z.  B.  nur  an  die  Nachwirkung  der  uralten  ^^J^ütt•Ilung  vom  £>eelerj- 
Toged  in  dem  sicher  jungen  Schloß  der  Odyssee  in  a.')  Noch  muß,  ehe  wir 
in  die  UntMraehung  eintraten,  auf  Mne  in  der  Au%abe  liegende  Sehwiezigkeit 
nnd  die  Mof^efakeit  ihrer  Oberwmdnng  hingewiesen  werden.  Woher  niUnlich, 
•0  mOeaen  wir  fingen,  nehmen  wir  den  Mafistab  lUr  die  Beorteflung  od«  nel- 
mehr  ftr  die  Erkenntnis  etwaiger  absichtlicher  Komik  in  der  Darstellung  der 
Homerischen  Götter?  Ich  glaube,  es  wflrde  nns  kaum  weit«  rhelfen,  wenn  wir 
an  die  Homerischen  Szenen  mit  einem  zum  voraus»  aufgestellten  Begriff  des 
Komischen  herantmten,  um  sie  daran  zu  messen,  ctwu  nüch  Vischer,  der  ihis 
Komische  in  der  V  ei  keln  uug  des  Erhabenen  sieht  nnd  das  Grot<»flke  für  tlii;^ 
Komische  iu  der  Form  des  Wunderbaren  erklärt.'')  Dean  keinem wegä  uUo», 
was  uns  heutige  Menschen  an  den  Homerischen  GOttem  komisch  bertthH^  mafi  * 
auf  die  Zeitgenossen  Homers  ebenso  gewirkt  haben.  Und  nodi  viel  wütiger 
dOiftn  wir  dies  Derartige  als  bewußte  Ironisierung  nehmen.  Ja  es  wird  eben 
darauf  ankommen,  die  bewußte  und  beabsichti^'fe  Komik  von  der  objektiv  im 
Mythus  gegebenen  nnfireiwilli^n  zu  unterscheiden.  Wenn  z.  ß.  Ares  bei  seinem 
Fall  einen  Flikbenvjium  von  sieben  Plethren  bedeckt,  wenn  Hern  bei  ihrem  Schwur 
mit  der  einen  Hand  die  Erde  und  mit  der  anderen  das  Mf^r  bt-rfihrt,  wenn 
Ares  und  Poseidon  schreien  wie  rehn-  oder  zwölttansenti  Mann, Vi  so  kommt 
dies  /.war  uus  lächerlich  vor,  aber  dietic  gigantischen  Erücheinuugsionueu  und 

iLuflerongra  der  Götter  sind  nichts  wenige  als  Trayestie,  sondern  weisen  viel 
eher  auf  eine  iltere  Religionestnfe  zurück,  aof  der  der  volle  Anihropom<Hrphi8^ 
mns  noch  nidit  emneht  war,  anf  eine  Ssthetiseh  noch  weniger  g^ttnterte  Durdi- 

gaagiqperiode,  wo  der  Gedanke  von  der  Erhabenheit  und  Macht  der  Götter 
seinen  naiven  Ausdruck  in  der  KoloeealitSt  ihrer  Gestalt  fand.   Freilich  ist  es 

dabei  an  sich  nicht  ansj^eschlossen,  daß  auch  solch  ursprüngliche  Züge  absicht- 
lich in  eine  komische  Beleuchtung  ger'"n  kt  -^verflf  ?i  Um  dien  711  erkennen, 
sehen  wir  uns,  glaube  ich,  auf  den  Dichter  selbst  augewiraen:  wo  dieser  selber 

*)  Hemer  (1890)  I  M  ff.  ttl  f. 

*)  V.  6  ff.,  wo  die  iirspnlngliehe  TonteUnng  in  eia  Bild  verftfiehtigt  ist 

*)  Ästhetik  I  407;  II  4«:). 

*)  #  407;  S  iTi\  E  Ö60;  S  14S.  Aach  einige  der  von  J.  Hurckhardt,  Cir.  K.-Q.  II  91 
sngelBhrtsB  aaivea  Z<ige  des  Mythos  gtHOma  hierher.  Anders  urteilt  Caner,  Omndflrsgen 
8.  MO  CAUmag  fOB  der  niuven  FrOnuaigkeit'). 

11* 


üigiiized  by  Google 


164 


W.  NonUe:  AnOiig»  «iaer  CNtttorbnrlMlw  b«i  Eom«r 


in  der  Erzählung  einen  Vorgang  bei  dessen  Augenzeugen  eine  komische 
Wirkung  hervorliringen  läßt,  da  werden  wir  ihm  eine  bewußte  Absicht  zu- 
schreiben dürfen.  Wo  dies  nicht  der  Fall  ist,  bleibt  die  Entscheidung  /.unächst 
fimgUdi;  doch  kann  suweilen  die  Yeii^ichiing  analoger  Szenen  einen  Flngsf^ 
zeig  gebMi.  Nor  seltan  wird  man  sich  in  lebter  Linie  auf  das  fieilich  stell 
nnsieliere  Urteil  der  nnmittelbaren  peceSnlidien  Empfindung  angewiesMi  sehen. 

Ich  beginne  mit  derjenigen  Szene,  welche  gerade  dem  unbefangenen  Leser 
am  stBrksten  den  Eindmek  eines  ttbermütigen  Spiels  mit  deti  religiösen  Vor- 
stellungen  macht,    mit   dem  tiesang  des   Demodokos   von   der   Liebe  des 
Ar<>s  und  der  Aphrodite  (tt  2<)t) — 3<39).    Wer  sich  hier  de)\  Vorgantr  leb- 
haft vorstellt:  den  kriippelh.'iften  Hephäst,  der  sich  über  seine  Mißgestalt  be- 
klagt^ Ton  Heinem  schönen  Weibe  und  dem  stuitlicheu  Ares  hintergangen  wird, 
der  daher  die  Brautgeschenke  snrfickreilangt,  die  et  Ittr  die  mvfygis  gegeben 
hat,  als  er^  T<m  Helios  bena^richtigt,  die  Ifisi^ter  in  flagrtati  erta|ppt  hat 
und  sie,  nachdem  er  sie  durch  seine  Km»t  wehrlos  gemacht  hat»  nun  h^nisch 
den  Tersammelten  Gottern  zur  Schau  stellt,  der  kann  nichts  anderes  als  einen 
starken  Reiz  zum  Lachen  empfinden,  und  daft  dies  die  yon  dem  Dichter  be- 
absichtigte Wirkung  ist,         er  uns  f?elbat,  wenn  er  das  von  Ares  und  Aphro- 
dite begangene  Vergehen  iils  tQyu  yt}.uoxd  (307 1  bezeichnet  und  die  seligen 
Götter  über  die  vo?i  Hephäst  über  jene  verhängte  Bestrafung  in  «in  'u?iau8- 
löschliches  Gelachter'  ausbrechen  läßt  (326.  343).    Über  die  groteske  Komik 
der  Situation  vermag  uns  auch  die  (mit  dem  sentemsiösea  rot  eingeführte)  den 
66tt«m  in  den  Mund  gellte  *HoraI  Ton  der  Oeachichte'  oöa  iffet^  xoxd 
i^yu  (SSO)  und  das  danebenatehende  Sprichwert  iu%i»H  tot  fifaßifg  dntiSv 
(etwa  'die  Ersten  werden  die  Letzten  werden')')  nicht  hinwegzutäuschen.  Wie 
sehr  femer  der  Dichter  sich  der  Zweideutigkeit  oder  besser  Unzweideutigkeit 
seiner  Darstellung  bewußt  ist,  geht  daran««  hervor,  daß  or  die  Göttinnen,  der 
Aufforderung  des  Hephäst,  das  Liebespaar  ?.n  überruschen,  'an«  Scham*  nicht 
Folge  leisten  läßt  (324).    In  der  Charakteristik  der  üütter  wird  schaH'  unter- 
schieden.   Von  Zeus  selbst  wird  außer  der  Anrede  (300)  gar  nichts  gciiagt,  so 
daß  seine  Anwesenheit  geradezu  als  fraglich  erscheint,  zumal  nicht  von  ihm, 
sondern  tou  Poseidon  an  Hephäst  die  Weisung  ergeht,  den  Ares  zu  befreien. 
Dieser  wflrdige  Gott  bewahrt  auch  hier  seinen  Emst  (S44)  und  sieht  offenbar 
in  dem  Geschehenen  eine  Verleteung  auch  der  anderen  G5tter  (S47 1),  wahrend 
A])o11on  und  Hermes  die  Sadie  auf  die  leichte  Achsel  nehmen  und  der  letztere 
durch  seine  Erklärung,  er  würde  sich  selbst  durch  solche  Bestrafung  und  Öffent- 
liche Verhöhnung  nicht  abhalten  lassen,  bei  der  'goldenen'  Aphrodite  zu 
schlafen,  zeigt,  wie  ganz  und  gar  nicht  der  Dichter  eine  moralische  Belehrung 
mit  seiner  Erzählung  beabsichtigte.    So  hat  ja  ein  Teil  der  antiken  Erklärer 
die  Sache  aufgefaßt,  als  wolle  Homer  die  Mahnung  geben:  (i^  actkyuCvtiv 
(SdboL  FY  EU  9  207),  um  tob  den  phjaikalisdien  Dentnngen  zu  schweigen. 
Denn  wie  Piaton  *)  l&hlte  nmn  tief  das  Unwürdige  an  dieser  AnfRlhmng  der 


1)  Tgl.  Ibeogn.  9t».      ■)  Ath.  I  &  14C;  Staat  m  4  8.  «900. 


Digitized  by  Google 


W.  Kettle:  Anftnge  «imr  QOttertmriMke  bei  Homer 


165 


Göttftr,  worauf  ja  schon  Xenophanes  hingewiesen  hatte.')  Und  tlooli  sollte  die 
pittlich«'  Antoritiit  Homers  gerettet  werden.  Viel  richtiger  als  die  Ailegoristen 
bat  df.'r  t '»bekannte  gesehen,  der  gopen  die  Streichung  der  Verse  333  —  i>42 
(Schul.  Ii  zu  338)  Trotcfit  erhob  mit  den  Worten:  ovx  tiöi  dt  oi  xotritixol 
dcol  ^lötfwfmi  AUA  xtUlovxat  (Sohol.  T  Vk  S92).  Dnuiit  ist  du  Wesen 
dieser  Dichtung  getroÜBm:  sin  jm^uht  ist  es,  noch  nratwilliger  als  dMr  ei^ 
lulten»  groBe  Apfaroditehymnos  (IV),  in  dem  sich  die  OStlin  gans  aus  eigenem 
Antrieb  dem  Anchisea  gesdtt,*)  oder  gar  al^  !<  i  kleinere  (VI),  wo  die  Götter 
dir"  Schönheit  Kythereias  mir  mit  dem  stillen  Wunsche,  sie  als  Gattin  heim- 
zuführen, bewnndcrn  wie  in  der  f'>'lvHH«'0  die  Freier  die  der  Peuelope.^)  Die 
Meinung  einiger  npiiprer  Gelehrter,  daß  in  dem  Lifd  Hp«?  Dcniodokos  anf  eine 
kultische  Verl  ihI  iiiu  des  Ares  mit  der  Aphrodite  hingewiei^eu  werde  und  daB 
sieh  darauü  Sun  selbst  jene  mutwillige  Geschichte  bildete^)  bedarf  kaum  di  r 
Widerlegung.  Dom  selbst  wenn  irjg^idwo  sddi  gemsinaamer  Kult  beider 
Ootttieiten  bestanden  haben  sollte,  so  kSnnte  derselbe  doch  unmöglich  su  der 
Art  und  Weise  den  AnlaB  gegeben  hftben,  wie  diese  Verbindung  in  ge- 
schildert is^  und  anf  das  Wie,  nicht  auf  da.<;  Daß  kommt  es  hier  an:  auch  bei 
dieser  Annahme  bleibt  der  'Mutwille'  in  der  Behandlung  des  Gegenstandes 
durchaus  Eigentum  des  Sring(ns.'^i  Was  endlicli  die  Stellung  des  Abschnitts 
im  ZuHiimmenhanp  d»"!  #  iuilangt,  so  läßt  sich  im  giinzen  Homer  kein  zweitoH 
StQck  so  anstandslos  entfernen,  ohne  daß  der  liestHud  der  Er/äliluiig  im  ge- 
ringsten alteriert  würde.  noch  uiehr:  es  stört  geradezu  den  Zubumueuhang, 
denn  Demodokos  wurde  nur  geholt,  um  den  Tans  der  phaakischen  Ephebeu 
mit  seinem  Spiel  au  begleiten,  woni  er  gar  keinen  Text  zu  singen  brauchte: 
V.  370  schlieftt  ohne  weiteres  an  S65  an.^  So  wurde  denn  auch  schon  im 
Altertum  dieses  Lied  mit  Recht  als  spStere  Zutat  betrachtei^ 

Nicht  so  Uar  und  einfach  wie  hier  liegen  die  Dinge  bei  einer  anderen 
Szene  der  Odyssee:  374  -390.  Die  Gefährt^^n  des  Odysseus  haben  die  Rinder 
des  Helios  geschlachtet,  und  die  Xymphe  TiunipetiV  hat  diesem  davon  Anzeige 
geniR<^ht.  Schwer  entrQstet  verfügt  sich  der  Gott  zu  Zeus,  um  Beschwerde 
darüber  iw  führen  und  Genugtuung  zu  verkugen  für  die  Tötung  der  Rinder, 
an  denen  er  seine  Freude  hatte,  wenn  er  am  gestirnten  Himmel  emporstieg 
und  wenn  er  sich  wieder  hinab  aur  Erde  wandte.  Br  schlieSt  seine  Beschwerde 
mit  der  Drohung,  wenn  ihm  nicht  genügender  Ersata  auteil  werde,  in  den 

')  Fr   1 1  itnd  \-l  ([>i("]H). 

*)  V.  WaamuwitB,  Uepbaietos  ((fütlinger  Nucbrichten,  Pbilol.-biat.  Kl  18i)ö;  >S  Tl\  be- 
tMclitet  den  Oeaang  des  Demoddkm  ali  Torlmge  fOr  den  Hymaos.  JedenfaDa  benntsie 
dieser  die  Odjesee:  V.  109  =  it  187;  außerdem  ist  V  58.  63  f.  ^  a  363  -365. 

*)  «  366;  *  21«  f.       *)  Preller-Rnhcrt,  kriech  Mythologie  n»94  i  1  ITß. 

*)  V.  Wilamowitz  a.  a.  U.  ä.  226  Anm,  14  usd  Herakles'  I  73  Änm.  131. 

*)  Oieee  ««a  B.  Kiese  (Die  fiitwieUviiy  der  HomeriialisB  Powe  188«)  8. 180  v«e- 
trctene  Anaicht  ibI  m.  E.  deijenigen  von  Bergk  vorzuziehen,  welcher  das  Lied  als  ein 
hitilim^  betracbtet  (Oriech.  Lit.-Gesch.  I  670  Anm.  68). 

»)  Schol.  HQT  zu  *  266;  Schol.  A  zu  i  382;  Schol.  zu  Arietoph.  Pai  778.  Hin  wirk- 
Uobas  BimdKed*  neimi  «■    WOamowits,  Hon.  Unten.  8.  187  (vgl.  8.  SS). 


Digitized  by  Google 


166 


W.  Nestie:  AnfAnge  einer  QOtterburleelte  Im  HomeT 


Hades  hinabzutiindien  und  den  Toten  zu  scheinen.  Zeus  beruhigt  und  crmahnt 
ihn,  er  solle  nur  auch  künftig  den  Unsterblichen  und  den  sterblichen  Menschen 
über  die  nabrungspeudende  Erde  hin  scheinen.  Das  Schiff  der  Frevler  werde 
er  mit  dem  Bhtz  zerschmettern.  In  dieser  Unterredung  hat  die  durch  die 
Drohung  hcrrorgerufene  Vontellang  *HelioB  im  Hades'  und  ibi*  GegenatOck 
'der  Olymp  in  N«sht  und  Doskel'  etwas  »o  sonderbar  Überraschendes,  daft 
man  sich  daa  Eindmek  einer  objekÜTen  Komik  kanm  entliehen  kann.  Andi 
die  Antwort  des  Zeus  trigt  trota  der  in  Anssicht  gesteUten  Bestrafiing  der 
Missetäter  einen  so  gntmOtig  treuherzigen  Charakter,  daß  wir  nicht  den  KSnig 
der  Götter  vor  uns  sdiat,  der  mit  einem  Nicken  seines  Hauptes  den  Olymp 
erzittern  macht,  sondern  den  nachgiebigen  Vater,  der  die  Wünsche  seiner  Kinder 
erfüllt,  wie  ihn  Ratfael  in  der  Farnesinii  im  freundlichen  Gespräch  mit  Aphrodite 
gemalt  hat.  Freilich  gibt  uns  hier  der  Dichter  selbst  keinen  Fingenteig  über 
seine  Absicht,  er  sagt  nicht,  daß  die  Drohung  des  schmollenden  Helios  den 
anderen  Göttern  oder  dem  Vater  Zeus  selbst  ein  Lächehii  entlockt  hätte.  Aber 
man  vergleiche  damit  sine  ganz  analoge  Ssene,  und  der  Unteisdiied  wird  in 
die  Angoi  faUeo.  Im  p  125 — 158  beschwert  sidi  Poseidon  bei  Zeos  ttber  die 
PUiaken,  die  ihn  dnivh  die  Znrflekftthrung  des  Odysseus  nach  lütaka  beleidigt 
haben.  Aber  in  wie  gemessener  Form  verUlnft  hier  die  ITnterrednng  swisdien 
den  beiden  Göttern:  weder  Poseidon  TCrgißt  einen  Angenblick  die  dem  Zens 
gebflhrende  Ehrfurcht  und  Unterordnung,  noch  auch  Zeus  die  Achtung,  die  er 
dem  'ältesten  und  edelsten'  der  Götter  schuldig  ist,  wie  er  ihm  denn  auch  die 
Art  und  den  Vollzug  der  Strafe  .sell)8t  anheimgibt.  Dem  gegenüber  erscheint 
das  Benehmen  des  Apollon  im  (t  kindisch  und  polternd,  und  seine  Drohung 
sieht  aus  wie  ein  schlechter  Witz,  den  auch  Zeus  gar  nicht  ern&t  zu  nehmen 
scheint  Ob  dieser  Wii»  nun  naiv  oder  ironisch  gemeint  ist^  ist  kaum  zu  ent- 
schttden.  Idi  neige  zn  der  letateren  Annahme,  wShrend  ich  in  der  Meldung 
der  Lampetie  an  den  *allsehend«i'  Helios  allerdings  einen  naiTcn  Zag  des 
alten  Hyfhns  sehe,  gegen  dem  man  mtiki  mit  Aristarch  und  Niese  den  ratio- 
nalistischen Einwand  der  Überflilssigkeit  erheben  darf.  Bekanntlich  hat  Aristarch 
die  ganze  Szene  athetiort,  irittirend  Ktrchhoif  in  Y.  .j89  f.  eine  der  stärksten 
Stützen  für  seine  Hypothese  von  der  ursprünglichen  Abfassung  der  Apologe  in 
dritter  Person  gefunden  hat. ')  Aber  nicht  nur  das  Oeapraeh  im  Tlimuiel  er- 
weist sich  im  Zusammenhang  der  Odyssee  als  Interpolation,  da  ja  «chon 
(t  532  ff.)  im  Gebet  des  Kyklopen  das  Schicksal  des  Odysseus  und  seiner  Ge- 
fährten als  Strafe  für  die  Blendung  l'olyphems  vorausbestimmt  wird.  Wir 
haben  also  ein  gana  unnötiges  Parallelmotiv,-)  dessen  Einfügung  sich  aus  dem 
BedOrfnis  eines  Nachdichters  erklärt,  die  gewissermafien  unscholdig  und  nur 
um  einer  Tat  des  Odysssns  willen  flGlr  den  Untergang  bestimmten  Genossen 
auch  noch  persönlich  sahnldjg  werden  su  lasssn.  Aber  auch  im  einaelnen 
trägt  das  Heliosabenteuer  Sparen  spaterer  AMbMung:  dahin  gshdrt  die  EnriUi- 

*)  Sehol.  HQ  so  SS8;  BQHV  ni  |t  SU{  BL  zu  F  977.  lOtdihoff,  Odyese«  (1879) 
8.  292  ff.;  Xiese  a.  a.  0.  S  172. 

■}  T.  Wilamowitii  Homeriache  UnienuchaogeD  S.  126  f,  and  S.  ISl. 


uiyiii^ed  by 


W.  N«atte:  Anffenge  einer  CMUerborleeke  bei  Homeir 


167 


nung  des  Tempels,  den  Eurylocho«  deTii  Helio?»  zur  Sdhnung  des  Frevels  ge- 
lobt i'34tl\')  dahin  auch  die  merK\iiiidiL':t.'  Axt  von  rtgaru.  die  sich  nach  der 
ÖchiachtuMg  der  Rinder  ereignen:  es  brüllen  nämlich  die  sciion  an  den  Spieß 
gesteckten  Fleischätflcke,  und  die  abgezogenen  Häute  kriechen  auf  dem  Boden 
umher.  Das  sind  romantisch -märchenhafte  Motive,  wie  wir  sie  auch  in  der 
ErriOilung  des  H«t>dot  (IX  116  if.)  von  dem  EVevel  des  Penen  Aitayktee 
finden:  dieser  hatte  aieb  am  Heiligtnm  des  Frotesilaoe  auf  dem  Gheraonee  Ter- 
grilfen  wid*er1dlrto  sieh  nur  Sflhnnng  ber^t,  ab  der  Heros  Fisdie,  die  einer 
der  Soldaten  auf  dem  Feuer  briet,  zappeln  imd  springen  ließ  (120)  und  da* 
durch  seine  Macht  bekundete.')  Endlich  dürfte  bei  diesen  350  ^leliosrindem 
die  Aristotelische  Deutung  auf  das  Mondjahr  doch  wohl  das  Richtige  treffen, 
wobei  sich  dann  freilich  wieder  die  Frage  erhebt,  ob  wir  einen  alten  Mythus 
rvder  •  m--  ziemlich  junge  Allegorie  vor  uns  haben.')  —  Eine  Götterburleske 
kann  man  ja  nun  freilich  die  geschilderte  Szene  nicht  nennen}  aber  ein  leiser 
ironischer  Ton  scheint  doch  durchzuklingen.^) 

Etwa«  derW  ist  die  Komik  in  dem  Exlebnis,  das  Menelaos  mil  dem 
Heergott  Protens  hat  (d  388  iT.  436ff.>  Obwohl  dieser  in  der  Feme  Oe* 
sehehenes  weift  amd  dem  Menelaos  die  Znkmft  Terkflndeli  wird  er  nidite- 
destoweniger  tob  seiner  eigeneD  Toehter  Eidolhea  auf  drollige  Weise  üb^- 
listet,  indem  sie  den  Menelaos  und  seine  drei  Gefährten  in  Rohbenfelle  hüllt 
nnd  zwischen  die  wirklichen  Robben  hineinlegt,  die  der  Alte  zu  mustern  pflegt. 
BesonderH  komisch  berührt  es,  daß  sie  ihnen  Ambrosia  unter  die  Nase  reibt, 
um  den  Gemrh  flcs  TraTie-^  zu  paralysieren  (445  f.).  Man  hat  es  ja  hier  mit 
untergeordneten  göttlichen  Wesen  zu  tun,  und  die  ganze  Erzählung  trägt  melir 
einen  märchenhaft  phantastischen  als  einen  satirisch  ironischen  Charakter;  aber 
die  Verwendung  der  Götterspeise  zu  dem  genannten  Zweck  nimmt  sich  doch 
M  wie  «ine  Travestie  ans.  Kann  aaeh  die  Telemaehie  niemals  ftlr  sich  be- 
standen haben,  so  hat  doch  die  Annshme,  daB  sie  erst  sp&ter  in  die  Lieder 
TOB  der  Blickkehr  des  Odjssens  hineingesrbeitet  worden  sm,  ticI  fttr  sich.  Ins- 
beeondere  weist  d  mannigfache  Erweiterongen  auf.  Jedenfiüls  ist  die  Neignng 
zum  Phantastisch-Märchenhaften,  wie  es  auch  in  der  Proteusgeschichte  hervor- 
tritt, ein  Kennzeichen  des  jüngeren  Epos.*)  Daß  die  Dichter  der  Odyssee  nicht 
nur  die  olympischen  Götter,  sondern  auch  göttliche  Wesen  niederen  Ranges  in 

')  Cauer,  Grundfragen  S.  SOO. 

^  In  Wielsada  «Wintenaifdiea*  tingen  die  Fitdie  sogar  iioeh  im  Brattiigel  (Werke 

XI  16). 

'}  8chol.  B  zu  fi  128;  Q  Vintl.  56  7,u  i29;  zu  129;  B  /m  3.Ö3.  Eine  ähnliohr  Zahlcu- 
Rpiclerei  acheini  4  30  ff.  100  vorzuliegen:  2)60  Tiere,  4  Hunde,  4  üirten,  rj  Uerden.  Vgl. 
andi  Beeck,  QnelleD  der  Odjnee  8.  MS.  {  n  war  dem  Zenodot  und  KaUiftrates  ver- 
dlchtig  dui  rqv  i^aifCd'itrigtv  rdv  xvv&t'.    Schol.  H  Vind.  183. 

*)  Ein  leichter  komischer  Huuch  liegt  auch  über  der  Elpenor.'pisoder  Elpenor  ist 
schwach  an  KOrper  und  Geist  and  stirbt  im  iiaoscb  %  bbi  ff.,  und  wie  ein  frivoler  Witt 
Ubgt  die  von  Odystens  im  Had««  an  ihn  gestellte  Frage  {l  57  f.),  ob  er  tu  Foft  sefaneUsr 
hieAer  gekommen  sei  als  Odjsseus  zu  Schiff. 

^  Bnrckhardt,  Qr.  1L>6,  II  91;  Immisch  a.  a.  0.  S.  SS. 


Digitized  by  Google 


168 


W.  NesUfts  AttOage  daer  CKtttorbiixlwk«  bei  Hoiamr 


viel  eruäterer  Weise  zu  »childeru  wußten,  zeigen  uebeu  den  Götterversamin- 
Xungm  in  «r  und  t  genug  Suman  der  OdjMae:  es  genügt  die  Namot  der  Kiikei, 
Ealypeo  und  Lenkokhea  m  nennen. 

ErhebMt  reiclieren  Stoff  als  die  Odyssee  bietet  die  Iii»«.  Schon  das 
ganze  Verhältnis  dea  höchsten  Götterpaarcs,  das  in  Kultus  und  Legende 
als  liQog  yatutg  einen  so  feierlichen  Charakter  hat,  ist  im  Epos  fast  uller  Er- 
habenheit entkleidet  und  stark  ins  menschlich  Alltägliche  herabgezogen:  Zeus 
und  Hera  sind  ein  Paar  ewig  hadernder  Gatten,  und  es  ist  nur  gin  spezieller 
Fall  ihrer  habituellen  Zwistigkeiten  520  f.;  J  '61  f.;  &  408),  daß  der  Gott 
auf  Veiten  der  Troatf  die  GSitm  auf  der  der  Adiier  sleiii  Dabei  bat  Zeoa 
MnigermaBen  Angst  vor  Hera  und  euolit  seine  ihr  unangenehmoi  Beaehlflese 
vor  ibr  au  verbergen  {A  529).  Anderseits  droht  er  ihr  sogar  mit  Titlidikeiten 
{J  566  f.).  Die  ganze  Götterfamilie  leidet  unter  dem  Zwist  des  Elternpaares, 
und  Hephäst,  der  einen  Versuch  der  Begütigung  schon  einmal  übel  hat  büßen 
müssen,  nntAi nimmt  doch  wieder  einen  solchen,  damit  wenigstens  nicht  aller 
Lebensgenuß  unter  diesem  Hader  zerrinnt  wil  AT.),  diesmal  mit  Erfolg:  Hera 
läßt  sich  rersöhnen  und  alle  Götter  lachen  laut  über  den  hinkenden  Vermittler 
und  Mundeebenken  (A  595  ff.)-  Was  Hepyut  hier  (590  ff.)  erzählt,  daß  er  wegen 
des  Vereuehe,  den  Zorn  dee  Zeus  gegen  H«ra  su  beecbwichtigen,  von  diearan 
aus  dem  Himmel  nach  Lramoe  binabgeeehleiidert  worden  sei,  wo  ibn,  den 
Halbtoten,  das  Volk  der  Sintier  aufgenommen  habe,  das  kehrt  in  anderer 
Version  im  Z  394  ff.  wieder:  dort  ist  es  die  unnatürliche  Mutter  Hera,  die 
den  lahmen  Sohn  hinabwirft,  worauf  die  Töchter  des  Okeanos  sic)i  «einer  er- 
barmen. Übrigens  nicht  nur  Hephäst,  aucli  die  anderen  Götter  tntft  dieselbe 
Strafe,  wenn  sie  sich  dem  Willen  des  Zeus  widersetzen  i^yi  580  f.;  O  21  ff.). 

Zwei  Motive  sind  es,  die  in  A  eine  komische  Wirkung  hervorbringen:  die 
Art  des  Veilnlin  swiaohen  Zena  und  Hera  und  die  Figur  dea  Hepliaei  Was 
das  erttere  betrili^  so  bat  man  auch  hier  den  Streit  dar  beiden  Gottheiten  aue 
ihrer  *Katurhcdeutung'  erklaren  wollen:  der  grollende  Zeus  sei  *der  Winter,  in 
dem  awch  Hera  als  das  Gegenteil  von  dem  gedacht  wurde,  was  sie  im  Früh- 
ling war'.')  Aber  abgesehen  von  der  TTnsichcrheit  dieser  'Naturbedeutung'  ist 
es  doch,  selbst  wenn  sie  vorausgesetzt  wird,  bezeichnend,  daß  die  Götters/r-npn 
der  llia«  stciä  diesen  Gegensatz  zum  Ausdruck  bringen  und  die  im  Kultus 
doch  viel  stärker  betonte  liebende  Vereinigung  der  Gatten  entweder  ganz  bei- 
seite laasen  oder  aneh  in  hSciiat  eigenartiger  Weiae  benttlaMi,  wovon  unten  die 
Rede  sein  whrd.  Aber  nadi  hier  kommt  es  niebt  lowobl  diiraof  an,  daB  die 
Ilias  den  mythischen  Streit  zwiaehen  Zena  and  Hera  erwähnt,  den  allerdings 
auch  Heeiod  (Theog.  927)  kennt,  aondorn  wie  sie  ihn  darstellt.  Und  solche 
Szenen  wie  die  am  Schhiß  von  .4  konnten  keine  andere  als  eine  komische 
Wirkung  hervorbringen:  'das  Volk  wird  nicht  an  eine  mystische  Bedeutung 
dieses  Herganges  gedacht,  sondern  gelacht  haben'.*)  Daß  dies,  die  Belustigung 

'  Preiler-Koberi.  Oriech.  Mytfa.  I  166.    Üluigeiis  leben  nach  SS  %00  tt.  B04  ff.  aooh 
Okeiuio»  und  Tetbjs  in  ehelichem  Zwist. 
^  BunUnrdt,  Gr.  Ktütmgewdi.  n  M. 


Digitized  by  Google 


W.  Neiile;  Anfing«  «iiiar  GOlterbiuledtt  bei  Hoiner 


169 


der  Zuhörer,  die  Absicht  des  Dichters  war,  deutet  er  hier  wieder  selbst  damit 
ftii.  (!?iß  er  die  Götter  ein  'nnausloschliches  Gelächter*  erhoben  lüBt  (590  1'.). 
Den  unmittelbaren  Anlaß  dazu  bietet  ja  freilich  der  hinkende  liepiiäst;  aber 
eben  dieser  erscheint  hier  aufs  engste  mit  dorn  hadernden  Göiterpanr  v»'r})unden. 
Auch  den  gewaltsamen  Sturz  des  Hephäst  aub  dem  Olymp  hat  mau  aus  der 
Nfttnr  der  iMtoO^ton  CMfbillaii  erklären  woUen,^)  oder  man  hftt  seine  Eni- 
limiang  aae  dem  Olymp  zaaammen  mit  der  Sage  von  eeiner  Bfleldcehr  dorUiin 
•b  des  Niedenolüiig  des  MifiTerhiltaieeet  beieiehnet,  in  dem  er  ab  irdiaeher 
Eindringling  in  tainar  olympiaeben  Yermuidfadisft  itand.^  Wie  dem  aein 
mag^  für  uns  ist  die  Hauptsache,  daß  er  im  Epos  als  ausgesprochen  komische 
Figur  erscheint,  und  daß  dieser  komieehen  Figur  die  VarmitÜenoUe  in  den  ehe- 
lichen Zwiatigkeiten  zwisclien  Zens  und  Hera  zugewiesen  und  die  alte  Sage 
Ton  Hephägt«  Sturz  mit  einem  erfolglosen  Vt'rs()hniuif:.t^^ver8uch  motiviert  wird. 
Diese  VerbiiniiinL'  *If  r  L'e<^ebeneu  Elemente  der  Sage  kommt  auf  liechnung  des 
Dichters.  Denn  war  !b  j^häst  schon  von  seiner  Geburt  (Hymn.  in  Ap.  317),  ja 
von  seiner  Erzeugung  an  ^ilesiod  Theog.  927  if.;  ein  Anlaß  zum  Streit  zwischen 
Zaoa  und  Hera,  ao  «gnete  er  sieh  ao  wenig  wie  möglich  snm  YenaiÜler,  und 
gewiS  bat  kein  alter  Mjrthna  ihn  dieae  Rolle  angewiesen.  DaB  dar  Dichter 
dea  A  anch  andere,  ernstere  Töne  ansosehiagen  weiB,  aeigt  die  Art  nnd  Weiae, 
wie  er  die  geplante  und  von  Thetis  Terhinderte  Fesselung  des  Zeus,  ein  Motiv 
aus  dem  Gignntenkampf,  wiedergibt  (396  ff.\  und  mehr  als  alles  die  Ver^»- 
(528  flF.),  worin  er  *fflr  die  Majestät  des  Weltenvaters  Zeus  die  ewig  bezeich- 
nendsten Worte  gefnndfn  bat'.  ^)  Freilich  ob  flis  eben  wirklich  derselbe 
Dichter  iet?  Es  ist  nicht  zu  leugnen.  <lHß  die  ^Muzt;  köstliche  Götterszenc  von 
531  bezw.  b'6'6  an  für  den  Gang  der  epischen  Ibindlung  vollständig  überflüssig 
ist,  da  nicht  das  Geringste  darin  beschlossen  wird,  und  nie  könnte  recht  wohl 
ans  den  Worten  des  Zeas  (518  if.)  herausgesponueu  sein,  so  daß  fSr  den  alten 
Diditar  swar  aneb  das  StreitmotiT  bliebe^  dessen  Einxdaiiafllbrung  aber  einem 
Naehdiebtar  anfiele.  Robert^  der  ans  spraehlioben  GrQnden  den  iäragUahen  Ab- 
sobniit  für  jnng  erklärt,  da  er  *Me  loniamen*  enllu»*te  nnd  also  keine 
aolische  Urform  voraussetzen  lasse,  weist  auch  die  Antwort  des  Zeus  an  Thetis 
(518-^87)  dem  Bearbeiter  zu,  der  die  alte  Antwort  getilgt  habe.^)  Jedenfalls 
haben  wir  es  mit  einem  jtingeren  Bestandteil  des  Epos  voll  sprudelnden 
ionischen  Humors  iw  tun,  der  sieb  von  der  feierlichen  Weise  dei'  vorher- 
gehenden Szene  htkI  ilircs  Schb.tssf»?  M'harl'  al)bebt. 

Viel  gehaitnipr  umi  würdiget'  verläuft  die  Götterversammlung  am  Anfang 
von  d.  Ziwar  wirft  auch  auf  sie  der  Hader  zwischen  Zeus  und  Hera  einen 
leicfatan  Sahatten  (37  iBr.);  aber  kein  komischer  Zug  mischt  sich  ein.  Im  E 
bsben  awar  die  Yerwnndnngsn  tou  G6tieni  durch  Sterbliche,  mit  deren  Auf- 
dUung  Diooa  die  von  Diomedea  in  die  Hand  getroffsne  Aphrodite  trSatet 
(881  ff.},  Ar  una  etwu  Befremdliches:  aber  das  wird  wirklich  anr  ursprOng- 

*)  IVeller-Robert,  Gr.  Myth.  I  167.  174  f. 

*)  V.  Wilamowitz,  HephaiatoB  S.  283.       *)  Ebd.  8.  SM. 

«}  Oarl  Robert»  Stadisii  bqi  Uiai.  Mit  BeikigMi  von  Fr.  B«)htol  (IMf)  8  216  f.  488  f. 


Digitized  by  Google 


170  W.  NeatU:  Anflngo  eiiMr  G8ttwliinlesk«  b«i  Homer 

liehen  Naiveföt  des  Mythna  geliören,  der  dann  entsprechead  der  besonderen 
Götterspeise  auch  ein  besonderes  Gütterblut  erdichtete  (339  ff.).  Nur  der  Spott 
Aihenw  (4SI  ff.)  zeigt  einen  Anflog  heiterer  Iranie,  Auch  die  Venrundung 
und  der  ScbnenensBehrei  dee  Aree  (860  f.),  yon  dem  eehon  die  Bede  wer, 
trag«!  keine  komieche  FSvInmg.  AufiGillMid  für  die  kunpfesfrolie  Zeit  des 
hellenischen  Rittertums  bt  die  nnTerhohlene  Abneigung  gegen  Ares,  die  Zeus 
im  Gesprach  mit  diesem  an  den  Tag  legt  (890  ff.).  SelbstTeratändlioh  ist  aber 
die  Verwendung  alter  mythiscbcr  Elemente,  wie  z.  B.  des  unsichtbar  machenden 
Helms  des  Hades  (Ö45),  au  sich  noch  kein  Beweis  för  das  Alter  der  Dichtung, 
worin  sie  Torkommen,  und  mit  der  Beurteilung  der  Art  ihrer  Verwendung 
darch  den  Yttfeeeer  von  E  mag  Cauer  recht  haben.  ^)  Doch  ist  der  Auszug 
der  Hera  und  Athene  warn  Kempf  priehtig  geschildert 

Sdiraff  stehen  sieh  die  üiteile  llher  den  65tierr«t  »m  Anfang  von  9 
gegenaber.  Itehei  kommt  «•  wesentlich  auf  den  Eindruck  des  Bildes  en,  das 
Zeus  zur  Yeranscbaulichung  seiner  Macht  gebraucht.  Nachdem  er  den  etwa 
widerspenstigen  Göttern  mit  Zfichtigang  und  Ilinabschleudern  in  den  Tartarus 
gedroht  hat,  versichert  er  (18  ff.),  wenn  die  Götter  eine  goldene  Kette  oben 
am  Himmel  befestigen,  sich  alle  daranhüngen  und  versuchen  würden,  ihn 
herabzuziehen,  es  würde  ihnen  nicht  gelingen,  sondern  er  zöge  sie  samt  Erde 
und  Meer  empor  und  sdhiinge  die  Kette  um  des  Felsenluinpt  des  Olympus,  «o 
daB  dae  ganse  Weltall  daran  schwebte.  Die  Alten,  so  Piaton,  hallSro  sieh,  wie 
gewöhnlich  in  solchen  Fällen,  mit  einer  allegorischen  üfVlUTiwng  und  deuteten 
die  goldene  Kette  als  die  Sonne,  auf  deren  Umlauf  der  Bestand  des  Weltalls 
beruhe,')  was  doch  immerhin  beweist,  daß  späteren,  gcklarteren  Anschauungen 
das  Gloiohni«  der  Gottheit  nicht  mehr  ganz  würdig  zu  sein  schien.  Unter  den 
Keueren  nuden  Preller- Hobert  die  Macht  des  Ze\is  'in  keinem  Bilde  groß- 
artiger' veranschaulicht  als  hier,  ')  während  Cauer  aus  der  Rede  des  Zeus  ein^ 
Venommistischen  Ton'  heraushört  und  Herman  Grimm  den  Anfang  des  Ge- 
sanges als  'burschikos'  empfindet^  aber  dann  —  doch  wohl  erst  von  Y.  28  an 
—  eine  *von  Vers  au  Vers  fortschreitende  emster  werdende  Großartigkeit*  sif- 
erkennt,  so  daß  Zeus,  auf  dem  Ida  angelangt,  'als  wahrhaftiger  Vater  der 
Götter  und  Menschen  da^^itzt,  dem  frohen  Gefühl  allmächtiger  Majestät  hin- 
gegeben'.*) Für  mich  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  daß  der  Dichter  mit  dem 
Gleichnis  nichts  weniger  als  eine  komische  Wirkung  erzielen  wollte:  das  be- 
weist der  Eindiuck,  den  die  Wort«  des  Zeus  auf  die  Götter  machen,  und  die 
Antwort  der  Atiiene  (88  ff.).  Zuerst  erfurehtsTOlleB  Mweigeu,  dann  ehr^ 
erbietige  Untwordnung  sind  der  Erfolg  der  Rede.  Entsprechend  grofisrtig  ist 
dann  auch  die  Fahrt  des  Zeus  vom  Olymp  nadi  dem  Ida  gesdiildert  (41  ff.). 
Es  folgt  in  0  (350—484)  noch  eine  zweite  Gdtterssene.  Trots  des  Verbots 
des  Zeus  versuchen  Hera  und  Athene  den  Danaern  zu  helfen,  mflssen  aber  auf 
einen  von  Iris  Überbrachten  Befehl  des  Zeus  hin  umkehren.  Athene  schmollt; 

')  Grundfragen  S.  240;  vgl.  oben  S.  168  Anm.  4. 

»}  Theätet  S.  163  C;  Schol.  AD  zu  S  19.      »)  PireUer-Hobert,  Cr.  M.  I  107. 
*}  Ilias  I  21G  f.}  Canex,  Grundfragen  S.  833. 


Dlgltized  by  Google 


W.  Nmü«:  Anflome  einer  OMitorbarlttke  bd  Homer 


171 


zwischen  Zeus  und  Hera  kommt  es  wieder  zu  einer  Auseinandersetzung,  die, 
ohne  jede  Spxir  von  Humor,  nur  auf  Seiten  des  Zeus  derbe  Kraftworte  auf- 
weist. Die  Erzählung  von  der  ^^änzlicli  erfolglosen  Widerspenstigkeit  der 
Göttinnen  ist  vollständig  müßig  und  ebenso  die  Gotterversnmmlung,  die  ein 
schwacher  Abklatsch  derjenigen  uiu  Anfang  des  Gesanges  ist:  Uera  wiederholt 
(463  S.)  genau  di«  Worte  der  Athene  (32  ff.).^) 

Wm  der  VerÜMBar  dieser  nrntten  Episode  ^  der  fertnohton  Hintorgehang 
dee  Zeus  ^  eehr  «ngeeehiekt  angegriffea  huk,  htt  der  Diehier  Jihg  äxätii 
in  S  (153—860)  mit  Tollendeter  Kunst  ansgefBhrl.  Wie  ieft  dieeee  StDek  su 
beurteilen?  Im  allgemeinen  wird,  man  sich  zunsohrt  klar  zu  machen  haben, 
daß  schon  der  Gedanke  einer  BetSrung  des  Zeus  an  sich  eine  große  Kühnheit 
ist  und  nahe  an  Frivolität  streift.  Es  ist  auch,  als  wolle  der  Dichter  mit  den 
Einwendungen,  die  er  den  Hypnos  gegen  den  Plan  der  Hera  machen  läBt,  sich 
selbst  und  den  Zuhörern  die  Kühnheit  seines  Unternehmens  zum  Bewuütsein 
bringen,  hätte  doch  Hypnos  schon  früher  einmal  einen  ähnlichen  Versuch  bei- 
nahe schwer  bflßen  mQssen  (243  £f.).  Im  einzelnen  enthält  keine  der  4  Szenen, 
woTwu  rieh  das  Qanse  suammeoeelity  einen  komisch  wirkenden  Zug.  Sonderbar 
ist  die  AdUQilmig  der  Liebseliaften  dee  Zeus*)  dnrdi  diesen  sdbei  Das  - 
Särkate  aber  ist  —  man  darf  wohl  sagen  —  der  Miftbraueh  der  uralten  Knlt- 
legende  vom  liQog  yofioSf  snf  deren  Heiligkeit  S  295  und  nachher  O  39  f. 
noch  besonders  hingewiesen  wird,')  zum  Zweck  der  BerÜckung  des  Zeus,  ob- 
wohl auch  dies  mit  wunderbarem  Reiz  ausgeführt  ist.  Aber  obgleich  der  An- 
knüpfungspunkt f!1r  (\u"io  Szene  in  dem  alt<^n  ^fvtluis  zu  suchen  ist  und 
alle  Ivomik  sorgfältig  vennieden  wird,  so  vernitig  doch  keine  Kuiist  des 
Dichters  uns  darüber  hinwegzutäuschen,  daß  wir  es  hier  nicht  mit  einer  naiven 
Darstellung,  sondern  mit  einem  frivolen  Spiel  zu  tun  haben.  Wie  selbst  ein 
Dichter,  der  nicht  gerade  mit  Pietät  gegen  die  Qdtter  seines  Volkes  erfüllt 
war,  wie  Enripides  diesen  Mythus  poetisch  behandelte,  mag  man  im  Hippo- 
IjtoB  (742  ff.)  naehleeen.  Ißt  vollem  Beeht  stellt  Piaton  diese  Geschichte  sitt- 
lich gans  anf  dieselbe  Staifo  mit  dem  Lied  des  Demodokos  in  ^i*)  der  Dickter 
des  letzteren  hat  nur  vollends  ausgeführt,  was  der  Verfasser  von  S  Hera  als 
Befürchtung  aussprechen  läßt  (333  f.).  Allerdings  erhillt  gerade  dadurch,  nem- 
lich  durch  die  Profanierung  des  Vorganges  vor  den  Augen  der  anderen  Götter, 
die  Ss&eue  in  d  ihren  bnrlesken  Charakter.  Aber  auch  die  Jiös  dxdtn  ist  mit 

1)  Bobert  ». ».  0.  8. 164  ff.  vnd  4M  ff.  redmet  0  mü  der  Doleaie  sa  dea  'beiden 

jftiigsten  Einselliedem*.  Dem  Lobe  »einer  'einheitlichen  Komposition*,  in  der  Robert  'auch 
nicht  einen  einzigen  Veid  zu  atbetieren  wagen  würde',  kann  ich  ans  dem  sagdtthrten 
Grand  nicht  beiBtimmen. 

*)  T.  S17->897  wurden  schon  im  Altertum  athetieii  (Sohol.  k  va  HS  W).  Auch  Faeri 
(i.  St)  streicht  sie.  Bergk,  Gr.  Literaturgesch.  I  610,  der  darin  'eine  gewisse  Selbetveihffb- 
nnng'  sieht,  hat  sie  mit  Überzeugendon  Gründen  vetteidigi. 

*)  fieigk,  Gr.  Literaturgescb.  I  610  Anm.  170. 

^  Stant  HI  SM  BC.  HatSrlieb  koaimen  die  Seholiatben  wieder  mit  der  attegonsehen 
Deutung  (8<jh(^  B  Stt  346),  die  ja  hier  freilieb  den  Sinn  des  alten  Mythus  nngeWir 
trüEt^  anr  daB  dieser  für  die  Geainnnng  und  Abcicbt  des  Dichten  belanglos  ist 


Digitized  by  Google 


172  V-  KmU«;  Anlknge  «iner  Ckltloibinrlteke  bei  Homer 

S  360  noch  keineswegs  zu  l^jiide.  Vielmehr  gibt  erst  der  Eingang  von  O  den 
AlKSchlnß  nnd  damit  auch  den  Schlüssel  zum  Verständnis  des  Abenteuers.  Zeus 
erwacht  und  droht,  sobald  er  des  Trugea  der  Hera  inne  geworden  ist,  dieser 
mit  Mlägen  (O  17),  wobei  er  sie  an  eine  frühere  Bestrafung  erinnert,  d»  er 
sie  geitMMlt  und  an  den  FftAen  mit  swei  Ambofien  beeebirert  am  Himmel  auf- 
gehingt  habe,  ohne  dafi  einer  der  OSttar  sie  wa  befreien  wagte  (18  E).  Nach- 
dem tie  dann  dardt  einen  sehr  kflnstlich  sarecbt  gemachten  Eid  rieh  von  ihrer 
Schuld  za  reinigen  versucht  und  Zeus  seine  weiteren  Pläne  entwickelt  hat,  he- 
gibt  sich  Hera  auf  den  Olymp  zurück,  wo  sie  in  der  Götterversammlung  Ober 
ihre  Behsnullung  durch  Zeus  utmI  über  dessen  Ratschlösse  Klage  führt,  aller- 
dings nicht  ohne  vor  weiterem  \Videi*ptand  zu  warnen  (O  03  ff.\  Als  Ares 
trotzdem  sich  noch  einmal  in  den  Kamjif  mischen  will,  wird  er  von  Athene 
daran  verhindert  und  wie  ein  iSchulknabe  abgekanzelt  (125  S.).  Iris  und  Apollo 
vdlflihren  dami  Zeas'  weitere  B^ehle.  Die  EHammung  dee  OOtterpaareB  am 
Anfing  Ton  O  ist  noch  erregter  als  am  SdilnB  von  daher  aneh.  die  Er^ 
innemng  an  jene  grausame  Bestvafting.  MSgen  in  Besiehung  anf  die  letstere 
die  All^oristen,  die  in  den  Scholien  (zu  O  21  ff.)  zu  Wort  kommen,  wieder 
insofern  recht  haben,  daß  hier  allerdings  ein  alter  Mythns  zugrunde  liegt  und 
die  beiden  Amboße  Erde  und  Meer  oder  was  sonst  immer  bedeuten,')  für  den 
Dichter  ^uid  sie  nichts  iind»M-ps  rIh  Folterwerkzeuge.  Daß  alu  r  pi'ne  ^«srartige 
Bestrafung  sowohl  des  voll/,n  lu  nd'  n  (iottos  als  auch  der  leidenden  Göttin  un- 
würdig ist,  darüber  braucht  man  kein  Wort  mehr  zu  verlieren.  Der  Dichter 
will  durch  diese  Szene  ebenso  wie  durch  die  nachfolgende  Rauferei  zwischen 
Axes  and  Athene  sein  Publikum  belnstigen.^  Da  nun  aber  diese  Vorgänge 
anlb  engste  snsammenMngan  mit  der  Jtbg  «bn(*i}  in  so  mu6  auch  diese 
unter  dem  gleichen  Gesiehtspunkt  betraohtet  werdra:  kurs  wir  haben  amdi  hier 
ein  xai'yi'iov,  eine  Gdtterburleske,  vor  uns.  —  Daß  die  Jibg  iat«vri  samt  ihrem 
Abschlttfi  in  O  eine  junge  Eindichtung  ist,  darüber  ist,  so  viel  ich  sehe,  die 
Kritik  einig.')  leh  verzichte  daher  darauf,  die  Gründe  im  einzelnen  dar/.ulegen. 
Robert,  der  dir  Ansicht  vertritt,  daß  der  Verfasser  der  .itö?  ujtcctri  identisch 
sei  mit  demjenigen  der  Götters/.ene  in  /^/,  bringt  das  in  diesen  Partien  f»b- 
waltende  Verhältnis  zwischen  Zeus  und  Hera  mit  dem  Kult  der  letzteren  in 
Samos  und  dem  dazu  gehörigen  Uqos  l6yo5  in  Verbindung.  Er  termutet 
daher  in  dem  Dichter  einm  Samier.*)  Auch  unt^  dieser  Voransaetaung  kann 
ich  die  Dichtung  nur  als  Parodie  betrachten.  Auf  ebe  Einselheit  möchte  ich 
noch  hinweisen:  es  fällt  auf,  mit  welchem  Nadidmck  in  S  der  Okeanos  al» 
Ursprung  des  Alls  oder  der  Götter  beseichnet  wird  (201.  246).  Die  Scholien 
(AD  SU  201)  könnten  hier  nicht  so  gana  unrecht  haben  mit  der  Bemerkung: 

ProUer  Robort,  Gricch.  Mjth.  I  167;  Grote,  Gr.  Gesch.  I  390  Aom.  132;  Scbol.  ABD 
m  O  ttff. 

*)  Rurckhardt,  Gr.  Kulturgeach.  II  *J6. 

*)  Rcrgk,  Gr  LiteratnrgeBch.  I  409  Anm.  178;  KieM  Kniw.  d.  Uom.  Poeiie  6.  lOOj 
Cauer,  Grundfragen  S.  838. 

«)  Studien  vu  llia«  B.  487  t  487.  IIS.  138  f. 


Digitized  by  Google 


W.  N««|jla:  Anflug«  «iiMr  OMtwdmrkdw  bei  Horn« 


173 


ixil  TtQ&Tov  OToix^iov  t&v  q:voixti}v  Tiveg  elxov  x6  vötag.  Alkaweit  sind 
wir  hier  wohl  nicht  mehr  entfernt  von  der  Lehre  des  Thaies  von  Milet. 

£iae  auageführte  Göttersizene  haben  wir  nun  erst  wieder  in  2.'  ö.: 
die  6wKoMOi(«.  Trots  d«r  rflhreiiden  Kli^  der  TheUe  ttbw  ilir  und  ünea 
Sohace  Geeeiiiek  (428  E)  und  der  heirlichen  Bewlireilraiig  der  WaiÜMi  liegt 
Uber  dieeer  Sseiie  ein  leiohter  komiecher  HancL  Freilich  ist  es  hier  ledi^^üdi 
die  Person  des  HephSst,  deren  Auftreten  diesen  Eindruck  herrorbringt  Dm 
hinkende  und  schwitzende  (372)  ^rußige  Ungeheuer*  (410  f.),  das  sich  gelegientr 
lich  recht  unehrerbietig  über  seine  gottliche  Mutter  äußert  (396),  ist  nim  eben 
einmal  die  komische  Figur  in  der  Götterfamilio.  Außerdem  befinden  wir  ans 
hier  in  einer  Märchenwelt  uhnlich  derjenigen  im  Phaakenland:  die  autornati- 
schen  Dreifüße  fungieren  (.■373  ff.)  wie  die  geistbegabten  Schiffe  der  Fhäaken 
(&  aüö  ff.),  und  die  goldeutn  lebendigen  Dienerinnen  (417  ff.)  entsprechen  den 
goldenen  Hunden  und  Jünglingen  im  Palast  des  Alkinoos,  von  denen  die 
erateren  ju  nrndi  ein  Werk  dee  Hephiat  sind  (i}  91  If.)  und  *unsterblieh  und 
nicht  »ttemd'  genannt  werdon,  wihread  die  letateren  allerdii^  nuf  als  Statuen 
gedMht  TO  sein  adieinen  (n  100  ft).  Ob  die  Vene  604— 606,  die  d  17—19 
wiederkehren,  aus  £  in  S  gelangt  sind  oder  umgekehrt,  ist  schwer  7m  sagen.*) 
Auf  den  abrupten  Schluß  der  6xXo:touu  hat  man  längst  hingewiesen.  JedeU' 
falls  ist  sie  jünger  als  die  XQtößei'a  (T),  die  von  ihr  benützt  wird.*) 

Der  ^eoiiux^'^  kann  Orandiosität  nicht  ahgesprocb^^n  werden,  zumal 

an  der  Stelle  (61  ff.),  wo  Hades,  vor  Schrecken  bebend,  von  seinem  Thron  auf- 
springt in  der  Furcht,  Poseidon  reiße  die  Erde  auf  und  enthülle  seine  Be- 
hausung den  Lebenden.    Aber  es  kommt  bei  diesem  Götterkampf  im  Ver- 

wenig  heruin;  Poeeidmi 

wird  dea  Streitea  bald  mflde  und  nebt  aick  mit  Hera  surttek  (138  ff.).  Erat 
318  C  greift  er  wieder  in  den  Kampf  ein,  um  den  Äneaa  in  pbaniiiattaeher 
Weise  au  retten.  Athene  nimmt  sich  des  AdiiUeoa  (438  f.),  Apoilcn  des  Hektor 

an  (450  f.).  Erst  nach  langer  Unterbrechung  setzt  sich  der  Götterkampf  in 
0  fort.  Skamander  tritt  mit  Simois  im  Bunde  dem  Wüten  des  AchillenH  ent- 
gegen, der  seinerseits  von  Poseidon  und  Athene  unterstützt  wird  und  an  dem 
von  Hera  zu  Hilfe  gesandten  Hephäst  ein^'n  mächtigen  Beistand  erhält  (214  ff. 
328  ff.).  Hephä.st  und  Skamander  legen  seiiiießlich  auf  Ileras  Geheiß  den  un- 
entschiedenen Kampf  bei.  Entbehrt  diese  Epi^ude  nicht  einer  gewissen  GiuU- 
artigkeit,  wenn  auch  Uephast  and  Skamander  fast  nur  noch  Personifikationen 
der  beiden  Elemente  Feuer  und  Wasaer  sind»*)  so  ändert  sich  von  Vera  385 


Sohol.  K  wa  IT  604:  i)  9nA^  in  «v^  9t)(tatv6ntP0¥  4in}vT?;x«f,  Odilos  tf^nöittpiA.  — 
Schol.  MT  XU  ^  17:  tpaal  roht  e'  SwtfOVe  t9^ovs  fifi  tlvai  t«0 'Qfiijfoo,  £U&  tlri»  Ufccnl^j«». 
Ath.  IV  S.  180  sucht  ihre  Übertragung  aus  2"  zu  beweisen 

»)  J:  448  —  I  674;  £  449  =  1  121;  Niese  a.  a.  Ü.  b.  66.  82.  Vgl.  Bcrgk,  ür.  Lite- 
raturgesch.  I  616  ff.  und  Robert,  Stad.  rar  lUai  8.  4M  ff 

*i  Heph&at  gehört  zu  den  Göttern,  deren  Name  schon  Mdir  frllh  metonymiteh  gebnmcbt 
wir<1  zuerst  £  426.  R^  ichenberg^cr ,  Die  Etttwiekloag  des  ni«toDjmiieh«B  GebmticlM  der 
Uutteruamen  (Karlsruhe  18Vlj  ä.  17  f. 


Digitized  by  Google 


174  Neaile:  AnÜhige  mm  GHUterliiirieilte  bei  Hrnnw 

an  der  Ton.  Dem  Zeus  'lacht  das  Herz  vor  Freude'  CSSP  f.j  in  Ausaicht  auf 
Ueu  berorstehenden  Kain|)l  der  'anderen  Gütt«r\^^  Ares  wird  von  Athene  an- 
gegriffen und  von  dvc  *Hunjflflicge',  wie  er  sie  nennt  (394),  mit  einem  Feld- 
etein  Terwniulei  Er  stünt  und  bedeckt  sieben  Plellixen  im  Fall.  Athene  lacht 
(408)  und  freat  eich  ihre«  Si^;ee.  Aphrodite^  welche  den  Aree  aas  dem  Kampf 
fthrt|  erhSlt  von  Hera  denselben  Ehrentitel  wie  Athene  TOn  Area  (421)  nnd 
wird  von  dieser  mitsamt  dem  Kriegsgott  durch  einen  Schlag  auf  die  Brust  zu 
Boden  geworfen  zur  Befriedigung  der  TIera  (423  fif.).  Poseidon,  der  sich  in  T 
ans  dem  Kampf  zurückgezogen,  will  nun  wieder  daran  teilnehmen  nnd  fordert 
anch  den  Apollon  dazu  auf  (-IB6  ff).  Apollon,  der  nicht  gegen  den  'Oheim* 
streiten  will,  wird  von  Artemis  wegen  seiner  Feigheit  verhöhnt:  wozu  er  denn 
eigentlich  seinen  Bogen  trage?  (472  äi.)  Dies  bringt  Hera  in  so  maßlosen 
Zorn,  daß  sie  der  GStfctn  unter  höhnenden  Wort«i  ihren  Kdcher  um  die  Ohren 
BohlSgt  (488  ff.).  Leto,  mit  der  sich  Hennes  in  keinen  Kampf  einlassen  will 
(496  ff.),  sammelt  die  heransgeiUlenen  Pfeile,  wahrend  Artemis  \m  Zeus  sich 
über  die  Mißhandlung  beschwert  (510  ff.).  Hier  bricht  die  Szene  plötzlich  ab: 
die  Göttin  erhält  keine  Antwort.  Die  anderen  Qdtter  kehren  in  den  Olymp 
zurück  (517  f.).  Nur  Apollon  steht  noch  den  Troern  bei  (514.  537.  595 j.  Im 
übrigen  geht  der  Kampf  der  Heere  weiter,  wie  wenn  nichts  gewesen  wäre. 

Der  Götterkampf  in  T  weist  keinerlei  komische  Züge  auf.  Trotzdem  ge- 
hört er  zu  den  Teilen  der  Uomerischen  Gedichte,  an  denen  man  wegen  ihres 
änffejttg  am  stärksten  Anstoß  genommen  und  die  der  allegorischen  Deutung 
am  mosten  Stoff  geliefert  haben.  Ja  es  scheint,  daß  gerade  hier  ihr  frflhester 
Vertreter,  llieagmes  von  Rhegion,  mit  seiner  Sdirift  ttber  Homer  eingeselct 
hat,  schon  im  leisten  Drittd  des  VI.  Jahrh.*)  Wesentlich  anders  ist  der 
Gdtterkampf  in  4>:  hier  kommt  es  nicht  nur  su  Sdiimpfworten,  sondern 
auch  m  groben  Schlägereien  zwischen  den  Göttern  nnd  Göttinnen,  und 
das  mehr  als  zn  einem  ernsthaften  Kampf.  Auch  versäumt  der  Dichter  hier 
wieder  nieht  das  Komische  dieser  Vort»iingc  dadurch  ins  Licht  zu  rücken,  daß 
er  (he  Gutter  selbst  darüber  lachen  läßt  (iWil.  4i)8.  424.  491.  508).  Auch  die 
ungefüge  Größe  des  Ares,  die  an  sich  ein  alter  Zug  des  Mythus  sein  mag 
(s.  0.),  wirkt  hier  komisch.  Den  Höhepunkt  erreicht  die  Komik  —  und  hier 
wird  sie  wieder  burlesk  —  in  der  Schtt|;erei  swischen  Heia  und  Artemis.  Zu- 
sehaner  ist  dabei  Zeus,  und  man  hat  gemeint,  gerade  in  der  Voraussicht  so 
drolliger  Ssenen  lasse  ihn  der  Dichter  sich  auf  den  69tterkampf  freuen.')  *So 
glücklich',  meint  H.  Grimm,  *hat  Homer  den  richtigen  Ton  getroffen,  daß  sein 
Publikum  sicherlich  den  in  eine  Schlägerei  ausartenden  Streit  der  himmlischen 
Herrschaften  mit  viel  hinterem  Beifall  noch  begleitete  als  es  früher  tretan,  wo 
die  (ritter  immer  noch  einen  liest  von  Würde  wahren,  der  hier  Lrinr/lich  ver- 
schwindet'.^'j  —  Was  nun  die  Stellung  dieser  Abschnitte  im  Epos  anlangl^ 

■)  Ähnlich  r  23:  tpffira  r/^V'Ofta»,  'lofeni  nttn  dat  Terbiogni«  und  Ze«**  eigener  Bat- 
fieblnfi  in  Erfflllung  geht'  (Facsi  z.  Si  \ 

*)  Schol.  ABD  zu  r  Ö7;  DieU,  Die  Fnigmentc  der  Vorsokratiker  (1908)  S.  610  Nr.  72. 
^  Fswi  SS  *  88«.      <)  Dies  H  m  f. 


Digitized  by  Google 


W.  NfltUa:  Anlliig«  mmt  CMttorburlMfc«  bei  Eomw 


175 


so  lautet  anch  hier  das  Urteil  fast  einstuninig  dahin,  daß  wir  ea  mit  jüngeren 
Xachdicbtungou  zu  tun  haben.    Di^  ergibt  sich  schon  aus  dem  Mangel  jeg» 
licihir  Folgen,  die  man  doch  Ton  «liesem  Gotterkampf  erwarten  sollte.  Aber 
Meh  Eiiuidlieitony  wie  die  Erwiliniing  dee  Poseidonopüef«  an  den  Pamonien 
(T  403  f.),  Anapielungen  auf  die  GanymedenHige  (2^)^  daa  Paziaurteil  and 
seine  Folgm  (313  f.)  nnd  aof  die  künftige  Herraohaft  der  Äneaden  in  Tk«{jä 
(306  f.)  sprechen  für  eine  apSte  Abfassung  dos  ganzen  T.    Daß  in  0  der  Ab- 
aehnitt  385 — 525  eine  jflngere  Einlage  ist,  ergibt  sich  schon  daraus,  daß  in 
den  Worten,  die  Area  an  Atheiio  richt<'t  {'MH')  tf.i,  auf  eine  notorisch  juuge 
Nacbdiehtiinti  ( K  i^44  fF  )  Kücksicht  gonommen  ist,    So  haben  denn  auch  die 
eütßciiii  It  usteu  \  eilt-iJiger  der  Einheit  der  Ibas  dieae  Partie  preisgegeben.*) 
Diti  drei  letzten  Bücher  der  Ibas  bieten  für  unsere  Untersuchung  keinen 
Stoff  mehr.    Die  durchaus  würdig  verlaufende  Götter  Versammlung  in  A'  166 
klhint»  hSciiafcana  ab  Folie  ftr  dü  eben  geaebildnie  tolle  Traibeii  dienen,  und 
Tollends  die  Isierlieh  emata  ifvx6ffxK6is  (208  ff.).  Daa  Schicksal  hat  eatachieden. 
fieklor  wild  ron  ApoUon  varlaaaen,  und  daraua,  daft  <ff  nun  dem  Tode  geweiht 
iat^  «rUirt  aich  auch  daa  Benehmen  der  Athoic^  da%  nach  menachlicheni  lCaß> 
stab  gemessen,  nicht  ohne  Perfidie  ist,  inaofem  ak)  ihn,  in  der  Gestalt  des 
Deiphobos  ihm  scheinbar  zu  Hilfe  kommend,  geradezu  ins  Verderben  hinein- 
stößt (22G  fr.\    So  faßt  es  auch  Hektor  selbst  auf  (297  ff.).   Und  wie  hier  im 
blutiiren  Ernst,  so  suchen  im  W  (383  ff  '^fi5)  Athene  n^id  Apollnn  im  fried- 
lichen Agon  ihren  Schützlingen  durch  unmittelbares  Eingreifen  zu  helfen.  Der 
letzte  Gesang  Sl  bildet  mit  seinem  ganzen  Inhalt  eine  Korrektur  des  ursprüng- 
lichen hartherzigen  Schlusses.    Auch  in  manchen  Einzelheiten  ttbt  er  an  den 
CHittem  Kritik:  so  mit  einem  Seitenblick  auf  daa  Pkriaarteil  an  Aphrodite  (30), 
in  den  Worten  Apollona  an  dem  OOttem  (33  öxhAtoi,  driXii(iovcg) ,  an  d«n' 
Wflten  Aehilla  gegen  den  Leichnam  dea  Hektar,  welch  letalerer  ala  x»^  fuUt 
bezeichnet  wird  (44  C),  an  dem  Voraohlag  der  Götter,  den  Leichnam  dea 
Hektov  durch  Hermes  stehlen  zu  lauen  (24.  109  f.),  den  Zeus  nicht  annimmt 
Und  wenn  auch  Hera  ihrem  Haß  gegen  Troja  noch  einmal  Luft  macht,  so  ge- 
schiebt es  doch  in  gemäßigter  Weise  (55  ff  ),  nnd  sie  legt  dem  versölmenden 
Beschluß  des  Zeus  kein  weiteres  Hindernis  in  ilen  Weg,  daß  Achilleus  dem 
l'riamos  den  Leichnam  se)iies  iSohnes  ausliefern  solle.    Alle  diese  Szenen  sind 
für  die  Verwendung  Ivomischer  Mittel  viel  zu  ernst.    Daher  nioimt  auch  die 
Kritik  oidit  die  Farbe  der  Ironie  oder  Satire  an,  aondem  sie  entspringt  jener 
humaneren  Oeainnung  einer  geistig  und  aittlich  gereifteren  Zeit,  die  nna  eben 
an  dieaem  etat  apUer  hinaugefUgten  SchluBgeaang  ao  sympathiadi  berührt*) 

'.  Idi  ateHe  nun  die  Saenen  aoaammen,  bei  denen  die  Untttauchnng  komische 
Züge  festgestellt  hat:  1.  A  531—611  (Götterszene  mit  Hephlat);  2.  S  153 
—360  (z/i6g  &xixri)'^  3.  O  1 — 148  (Erwachen  des  Zeus,  Götterversammlung)j 
4.  £  369--617  (OxilosotAx;  fienehmen  des  Hephaat);  ö.  O  380^14  (aweiter 

*)  Bergk,  Qr.  Litexatargesch.  I  688  ff.;  Niete  S.  101.  114.  123  (wo  weitoie  Litoiaior  an* 
gegeben  ist);  Caaer,  Unuidfrage4  3..  188;  Bobert»  Stndieo  aar  Uiaa  S.  a>8.  648  f. 
*)  Immiflch  a.  a.  0.  S.  18  f. 


Digitized  by  Google 


176 


W.  y«BClet  AaÜugü  da«  GOttarlnidMk«  bei  Honwr 


Gütterkairipi/j  G.  Ö  Ü61  —570  (Proteasgeacbichte)^  7.  &  266—369  (Demodokos' 
Lied  Ton  Ares  und  Aphrodite);  8.  ft  374 — 300  (Beschwerde  des  Helios). 

Hag  muk  der  Ifainung  Nieses,  es  seien  Oberhaupt  alle  GQttemeiieii  im 
Oljnp^  wenigstSES  in  d«r  Utas,  erst  nacshtriigilieh  eingelegt,^)  be^fliehlan  oder 
nidit^  die  eben  sosammeiigeBlettteiL  Absefanitte  sind  Yon  der  Kritik  aimiliclk  als 
jflngere  Bestandteile  des  Epos  erkannt  Das  ist  für  ihre  Deutong  nicht  gleiok- 
gfiltig.  Denn  hatten  sie  sieh  als  zum  illtci  en  Bestand  des  Epos  gehörig  heraus- 
gestellt, so  milßton  wir  sie  trotz  allem  als  Erzengnisse  einer  derb  naiven 
Fr'»nimit!;kt  it  auffassen.  Nun  geht  aber  di«  episclie  Produktion  im  Stil  des 
heroisclit'ii  Epos  mit  Engammon  Ton  Kyrene  herab  bis  Ol.  53  568  v.  Chr.), 
ulso  fiist  bis  im  die  Zeit  des  Auftretens  eines  Xenophanes  von  Kolopbon,  Thea- 
geues  von  lihegion  und  Ilipponax  von  Ephcsos.  Bis  um  diese  Zeit,  die  Zeit 
des  Peisistratos,')  wird  andi  am  homerisohen  Epos  weitergedichtei  worden  sein. 
Diese  chronologisohen  Vexbiltnisse  werlbn  nnf  die  fragliohen  Soenen  ein  ganz 
andwes  Liebt  Ond  so  besteht  denn  ancb  bei  aller  sonstigen  Yersebiedsnlisit 
der  Ansichten  eine  seltene  Einstimmigkeit  darüber,  daB  Homer  oder  die 
homerischen  Dichter  der  Gotterwelt  Enm  mindesten  sehr  frei  gegenflberstehen. 
Hören  wir  zunächst  einen  Zei^Mi  aas  dem  Altertum.  Der  Verfasser  der  Schrift 
7t£^l  vipovs  (9,  7)  sagt:  'Üurj^og  yd^  uoi  doxet  nuQiiSidoiiq  r^avituru  i^föv, 
otuohs,  TiiiiOQtaSy  dax(»va,  d£afiß,  -TfrfJ'r;  7r«uq)x>QTu,  mv^  uh'  tni  rCjv  'IkiuKvyv 
uv^qänovs^  060V  ixl  jy  dxnfafiiij  itsovi^  --rf.TotjjxiVai,  xovg  ^tovg  di  avi^QO}- 
xovS'  Dies  ist  genau  die  Umkehmng  des  Schillerschen  Wortes:  'Da  die  Götter 
menschlicher  noch  waren,  Waren  Menschen  göttlicher.'  Von  den  neaeren  stellt 
Burckhardt  swei  TersehiedMie  Möglichkeiten  der  Betrachtung  an£  Dio  eine 
haben  wir  schon  oben  angeführt,  werden  aber  nnn  geneigt  sein,  die  Reihen- 
folge Bnrekhardts  'Tom  Behrecklichen  dnreh  das  Komiaehe  snm  SdiSnen'  ab* 
modern  in  die  Annahme  einer  Entwicklung  vom  Schrecklichen  durch  das 
Schöne  zum  KomiBchen.  An  einer  anderen  Stelle  seines  Werkes  erklftrt  er  die 
Parodie  oder  Travestie  als  eine  *von  selbst  entstehende  Reaktion  gegen  das 
Feierliche  in  Kunst,  Poesie  und  selbst  Kultus'.')  Hier  wird  also  dio  Stufe 
des  Schonen  docfi  schon  als  orreieht  vorausgesetzt;  aber  diese  Ansicht  ialit  sich 
mit  der  anderen  in  Eiiiklaiig  bringen,  wenn  wir  beaeliten,  daß  er  die  Homerische 
Komik  in  der  Götterwelt  von  der  'ubsichtiichen'  Götterburleske  der  späteren 
Zeit  nntexaehaidet  Er  sisht  also  jene  bri  aller  Aneikminung  ihres  belästigen- 
den Zweckes  für  naiT  an.  Ihnlieh  mmnt  Prdler,  die  Vermenschlii^ttng  der 
Götter  in  der  Uiaa  und  Odyssee  sei  schon  so  weit  forigescbrittni,  wie  es  sich 
mit  den  Ansprüchen  des  religiöseii  QefÜlils^  wdches  aeben  denen  d«r  poetischen 
Evidenz  doch  auch  immer  seine  llechte  behielt,  nur  eben  vereinigen  ließ.*) 
Bergk  sagt  über  den  Dichter  der  ^tos  uxattj:  ^Eb  ist  eigentlich  ein  Inekea^ 
verwegenes  Spiel,  was  derselbe  mit  den  ehrwürdigen  ÜberUefBrnngen  der  Vor- 

•}  Entw.  d.  Brno,  Pom.  8.  106. 

-)  über  die  sog.  PeiaiBtratiache  Redaktion  s.  Cauer,  Grmtdlhigen  8.  81  ff. 

')  Griech.  Kulturgescb.  IT  :U  Anm.  2}  III  100  £;  II  M. 
Griecb.  Myth.  ed.  Rob«rt  l  113. 


L.iyui<.LU  Oy  VjOOQle 


W.  N«g|]«t  Anftngi»  dnttr  GMIerboriMke  b«i  Bmn«r 


177 


zeit  treibt;  sie  sind  für  ibn  oben  uiir  ein  Stoff  wie  jeder  andere,  an  dem  er 
seinen  Witss  und  seine  rhetorischen  Künste  veisiuiit';  und:  'es  ist  uu\vünlij;r, 
daß  der  Dichter  die  alte  Hage,  der  ein  tieferer  Sinn  ionewohnt,  rein  willkürlich 
zum  Mechanismus  der  epischen  Handlung  benutzt  und  mit  der  ehrwQrdigen 
Überlieferung  gleidwMn  Bpotfe  tveibf.  Bbenao  «üiMibt  er  dem  VerfiMwr  der 
GtöttemeneB  in  0  *eiiie  Uberans  kecke  und  frivole  Behandlung  der  Göttorwelt* 
ta.')  E.  Rohde  inflnrk  sieh  in  seiner  Rede  über  die  Religion  der  Griechen 
folgendemiftfien:  *Der  ngenbildoiden  Pbantasie  sind  die  Götter  von  jeder  reli-  ' 
giösen  Beziehung  abgfllSet  ganz  selbständige  Gestaltungen  von  hohem  künstle- 
rischem Wert  geworden,  mit  denen  die  Dichtung  ein  geniales  Spiel  treibt.'  Ihm 
'stehen  die  Homerischen  Dielitunjjen  auf  der  Gren/sclipide  einer  älteren  zn  voll- 
kommener Keife  gelangten  Entwicklnng  und  rui  *  r  neuen  vielfach  nach  anderem 
Maße  bestimmten  Ordnung  der  Dinge'.  Er  btloiit,  daß  die  Homerische  Religion 
von  dem  irrationellen,  unerklärlichen  Element  des  Seelen-  und  Geisterglaubens, 
von  diesem  ganzen  Gebiet  eines  schauerlichen  Wahns  frei  sei.  Vielm^r  zeigen 
diese  ioniedien  Dichter  and  Sanger  *eine  dntduuiB  welÜidie  Biehtnng^  anoh  im 
ReligiSien.  Ja,  diese  hellsten  Köpfe  deqenigen  grieoliischen  Stammes,  der  in 
spateren  Jslurlinnderten  die  NatnrwissensdbiBfl  fer&nd»  (wie  man  hier  einmal 
sagen  darf),  lassen  bereits  eine  Vorstellungsart  erkennen,  die  von  weitem  eine 
Gefährdung  der  ganzen  Welt  plastischer  Gestaltungen  geistiger  Kräfte  droht, 
welche  das  höhere  Altertum  aufgebaut  hatte',  Mit  der  letzteren  Bemerkung 
hat  Kolide  t!f»for  ge«ehen  als  H.  Grimtn,  der  glaubt,  daß  diese  Dinge  'dem 
verehrangsvollen  Urlauben  an  höhere  lite  keinen  Eintrag  taten'.  Dies  steht 
in  seltsamem  Widerspruch  mit  den  bald  (iarauf  folgenden  Worten:  *Wie  könnte 
ein  Dichter,  der  so  sein  Spiel  mit  den  Bewohnern  des  Olymp  trieb,  an  die 
wirkliche  Macht  dieser  vom  Sonnenglana  erf&llten  Sdiattengebilde  geglaubt 
haben,  die  er  schuf  und  nach  seinem  Willen  agieren  IftBt?  Die  Götter,  an 
denoi  Homer  betete^  waren  anders  geartoi**)  Aber  es  ist  doch  kanm  möglich, 
daB  Homer  oder  die  homexischen  Diditnr  sweierlei  Gotter  gehabt  haben,  die 
einen  lllr  die  Poesie,  die  anderen  für  die  Religion.  Vielmehr  handelt  es  sich 
eben  um  ein  Überwuchertwerden  der  Religion  durch  ein  freisinniges  und  rück- 
sichtsloses künstlerisches  Spiel.  Grimm  berührt  hier  dieselbe  Frage,  die  schon 
Euripides  im  Blick  auf  diese  Götter  aufgeworfen  hat: 

Das  ist  ein  Gott,  su  dem  man  beten  könnte?^) 

In  der  Tat,  wie  ist  das  möglich  gegenttber  von  Gött^,  die,  um  mit  Grimm 
an  reden,  'zuweilen  ab  Gesindel  erscheinen,  das  sich  ausschimpft  und  mit  Ohr- 
feigen traktiert*?  Und  'ganz  treffend  bemerkt  Grimn»  noch  weiter:  'Die 
Skulptur  der  griechischen  Blütezeit  läßt  die  Götter  nicht  so  beweglich  er- 
scheinen, wie  sie  bei  Homer  einhergehen.  Eh  fehlt  ihnen  in  ihrer  makellosen 
Gestalt  das  groteske  Element,  und  wo  Anstophanes  es  ihnen  zu  verleihen 
sucht^  kommen  iuirikaturen  heraus.'')  Homer- Arisfeophanes:  da  haben  wir  den 

*)  Griech.  Literaturgeacb.  I  604  tilo  630.  Kleine  Schriftan  II  8tO{  Fliehe'  I  44. 

Houur  I  34       «)  Hetakles  1307  f.      *>  HoniAr  I  51  und  85. 

Vw9  Jf»brbU«b»r.    1906.   l  II 


Dlgitized  by  Google 


178  W.  NMÜe:  Anfänge  «iner  CWttarbnriMke  bri  Homn 

Anfangs-  und  den  Endpunkt  des  Wegua,  den  die  Götterburleske  bei  den 
Griedien  zurückgelegt  hat.  Trotz  aller  Untenlilüede  hegt  etwas  Verwandtes  in 
dw  Behandlmig  der  GOtter  hier  und  dort  Hat  der  konawratiT  gennnte  An'ato- 
pbanes,  for^etiasen  Ton  der  toUen  Faaeliingalnat  der  Komödie,  wider  Willen 
daau  mitgeliolfeiiy  die  GSiter  der  VwaditaDg  preiasngeben,  so  kann  es  kaum 
cAxo»  bewußte  Absicht  geschehen  sein,  daß  Szenen  wie  die  hier  erörterten  in 
das  ernste  Epos  eingelegt  wurden.  Nein,  schon  die  Homerische  Zeit  'hat  die 
Götterburlfske  geschaä'eu'.' i  'Das  lonien,  das  .  .  .  der  heroisobeii  StoflFe  nach- 
gerade fthprdrüssig  ward,  ging  zu  der  Tnivestie  über,  indem  es  zunächst  die 
alten  rcrsunen  neue  Dinge  erleben  oder  auch  die  alten  CJusehiehten  in  neuer 
Weise  erleben  ließ;  davon  sind  die  beiden  uns  erhaltenen  Epen  voll,  obwohl 
sie  deshalb  ans  der  großen  komerisidien  Hasse  ausgewählt  sind,  weil  sie  fve- 
hSltnismißig  alt,  enist  und  im  Tone  einbeiÜieli  waren.  Daß  die  Götter  aieh 
SU  Boleh«i  Travestien  hergeben  müssen,  sengt  fitr  die  Stimmung  in  lonien,  ent- 
sprtdit  ihr  aber  andi.**)  Damit  sind  wir  bei  einem  nenen  Problem  angelangt: 
ist  solche  'Freigeistigkeit'  in  religiösen  Dingen,  wie  sie  das  Homerische  Epos 
aufweist,  in  verhältnismäßig  so  früher  Zeit  schon  an  sich  verwunderlich,  SO 
wird  sie  das  noch  tnelir,  wenn  w^ir  .sie  uns  niclif  rIs  die  Fligenschaft  eines  oder 
einiger  bevorzugter  Ueister,  sondern  als  die  btiminung  weiter  Kreise  vorstellen 
müssen.  Rohde  suchte  diese  Freigeistigkeit  durch  die  'Gewalt  des  größten 
Dichtergeuiuü  der  Griechen  und  wohl  der  Menschheit'  und  dmeh  dessen  Fort- 
wirken in  der  geschlossenen  Schule  der  Homeriden  zu  erUlien.  Allein  dann 
mflftte  mindestens  ein  Teil  jener  burlesken  Szenen  Eigentum  'Homers*  sein,  d.  h. 
aum  alten  Bestände  des  Epos  gehören,  wenn  aneh  andere  nachgeahmt  sein 
könnten.  Wir  haben  aber  gesehen,  daß  dies  bei  keiner  der  Fall  ist,  daß  viel- 
mehr alle  nicht  in  den  Anfang,  sondern  an  das  £ude  der  epischeu  Entwicklang 
fallen.  Femer  mußte  auch  Rohde  nicht  nur  an  die  Tradition  der  Homeriden, 
sondern  auch  an  die  Opistesrichtung  des  ionischen  Stammes  appellieren,  und 
wenn  er  auch  damit  recht  haben  mag,  daß  Mie  Freigeistigkeit,  mit  der  in 
diesen  Dichtungen  alle  Dinge  und  Verhältnisse  der  Welt  aufgefaßt  werden, 
nicht  Eigentum  eiueü  ganzen  Volkes  oder  Volksstammes  gewesen  sein  kauir,') 
so  mfissen  wir  doch  immerhin  annehmen,  daß  die  Zuhörer,  für  die  soldie 
Schwinke  ersonnen  wurden,  niidit  nur  keinen  AnatoB  daran  nahmen,  sondern 
ihre  Freude  daran  hatten,  d.  h.  wir  mfissen  so  aiemlioh  diesdbe  Stimmung  wie 
bei  den  betreffenden  homerischw  Dichtern  auch  bei  ihrem  Publikum,  dem 
ritterlichen  Adel  loniens,  voraussetzen.')  Und  daß  diese  Stimmung  an  St&rke 
und  Verbreitung  eher  zu-  als  abnahm,  zeigt  der  weitere  Verlauf  der  Dinge. 


>)  Ä.  Körn«  r,  IIuuieriHche  ritudien.    Abb.  d.  Münch.  Akad.  der  Wim.  XXII  (1902)  S.  »»3; 
Inuniscb,  Inner«  Eaiwickl.  des  griech.  Epoa  S.  14. 
^     Waamewiti,  HephautM  8.  SS«. 

*)  Psyche"  T  S8.    Vgl.  <hizu  R  POhhaaMi,  Zur  getchiditUcheii  BeurteUnng  Hmne»; 

Aas  Altertum  und  Gegenwart  8.  'JU  f. 

0.  Kern,  Über  die  Anfänge  der  griech.  Beligion  {,ä.  27)  nennt  die  Homerische  Götter- 
weit  'eine  Qöttarwdi  der  DeGadeiice\ 


Digitized  by  Goo^^Ie 


W.  Ntttte:  Anftngft  einer  OOtteilniilerite  bei  Beiner 


179 


Gerne  möcht«  man  wissen,  ob  und  inwieweit  die  kyfeliscbcn  Gedichte 
kumiBche  Götterszeneii  enthalten  haben.  Aber  hier  läßt  uns  die  Überlieferung 
gu»  im  Stich.  Mit  dffir  Notis  bei  AJäuniSmMf  daB  Arktinw  oder  Eomeloe  den 
Zeas  tausend  habe  auftreten  laaaen/)  iet  nusht  Tiel  ansa&hgen.  Wie  ea  aclieinl^ 
•oll  an  dw  Sieli^  wo  dies  eirwihnt  wird,  damit  bewiesen  werden,  daß  der  Taoa 
audi  ftr  den  Weisen  aieh  aohieke.  Vermntongen  wie  die,  daft  Stasinos  ^e 
Neigung  zum  AUegorisieren  gehabt^)  und  daß  im  kyklischen  Bpos  Uberhaupt 
der  Individualismne  und  der  biotische  Stil  eine  hohe  Stufe  eireieht  haben,') 
helfen  ud?  hier,  da  wir  Einzelheiten  habtni  müßten,  nicht  weiter. 

Einen  gewissen  Ersatz  für  diesen  Veringt  bililen  die  Homeri soIumi 
Hymnen.  So  verschieden  Ton  und  Stotf  dieser  Gedichte  ist,  so  veracliiedeu 
sind  sie  auch  an  Alter.  Sie  reichen  vom  VII.  Jahrh.  herab  bis  in  die  Zeit 
nach  der  Schlacht  bei  Marathon.  Uns  interessiert  hier  hauptsächlich  der 
Hjmnns  anf  Hermes,  der,  da  er  V.  51  die  eiebeneaitige  Kithara  erwfthnt^ 
aua  der  Zeit  naeh  Terpand^  stammen  moB.  Es  lieg«i  in  unserer  Überliefe- 
rang zwei  Gedichte  Aber  denselben  Gegenstand  vor:  das  mne  geht  bis  Y.  506; 
das  andere  beginnt  513  und  ist  dureh  die  dazwischen  gelegten  Verse  an  das 
erste  angegliedert.^)  Das  erste  Gedicht  erzählt  die  Knabenstreiche  des  Hermes 
mit  schalkhaftem  Humor.  Zuweilen  geht  aber  doch  der  Ton  schon  hier  über 
naive  Seherzhafligkeit  liinans.  Namentlich  ist  die  Skrupellosigkeit  des  Gottes 
in  der  Wahl  seiner  Mittel  außerordentlich  stark  hervorgehoben:  Lug  nnd  Trug 
sind  ihm  selbst ven^tändlich,  und  für  seinen  Meineid  (274)  haben  Apollun  und 
Zeus,  die  ihn  kennen,  nur  ein  Lächeln  ^^281.  389).  Wenn  nnin  betlenkt,  wie 
schwer  im  Altertam  gerade  dieses  Yeigehen  genommen  wurde,  wie  man  sich 
die  Meineidigen  als  seitens  der  Gatter  mit  ganz  besonderen  trafen  Teriblgt 
dachte,  eo  kann  man  luuun  omhin,  auch  hier  aehon  eine  denttiehe  Ironie  «nf 
die  gOttliehe  Verehmng  des  ^XijTiav  S^xii^og  (175)  zu  nbliekan.  Und  was 
die  Stellung  aur  Mantik  betrifft,  so  will  mir  scheinen,  daß  die  unsaubere  Tra- 
Testierong  der  olavoi  in  dem  ersten  Gedicht  (20.')  f.)  ein  stärkerer  Hohn  auf 
diesen  Brauch  ist  als  im  zweiten  (541  flF.)  *die  kecke  Ironie,  mit  welcher 
Apollon  von  seinem  Weissageramte  redet'.*)  Jedenfalls  bewegt  sich  dieser 
Hjnmus  ganz  in  derselben  Richtung  wie  die  burlesken  Götterszenen  der  Iliss 
und  Odyssee,  von  denen  er  höchstens  'graduell  verschieden'  ist.*)  Die  übrigeii 
erhaltenen  Hymnen  haben  deui  auf  Hermes  nichts  an  die  Seite  zu  stellen.  Man 
kann  höchstens  sagen,  daß  in  einigen  davon  die  Vennensehliehttng  der  Gött^ 
noch  weitere  Fortediritte  maoht,  so  namentlich  in  denjenigen  auf  Aphrodite^ 


1)  AHl  I  MC;  Titaaenadua  Fr.  6  (Kinkel  8.  «). 

>)  Bergk,  Or.  Liteiatnigefch.  II  6u       ')  Iiiiiiii«di  a.  a.  0.  8.  M. 

*)  Beigk,  Gr.  LiterBturgwch.  T  7(Jo  tf 

^  Ebd.  I  766.  Den  Zug,  daß  Hermes  dem  ApitUuu  auch  den  Bogen  stehlen  könnte, 
hat  das  »weito  Gedieht  (616)  mit  Alkaaos  gemein  (vgl.  Hör.  Caim.  I  Ii).  Ob  aber  darans 
auf  ein  «bnnKdogieohes  TerbUtni«  geidüoMen  werden  darf,  iat  fraglich  (Beigk  I  764 

Anm.  68). 

*)  V.  Wilamowitz,  Hepbaistofl  8.  826. 

n* 


._^  kj  i^  -o  i.y  Google 


IgO  W.  N«Uft:  Anfiliige  einer  GOitotfaurleake  bei  Homer 

deren  einem  das  Lied  des  Demodokos  als  Vorlage  gedient  bii.^)  Dagegen 
wfiriU  ein  Terlorener  Hymnus,  wofem  er  wirklich  'exi«ttert  hat,  in  dieMn  Zn> 
saanmenhftDg  geh&rm.    Wihynowits  hat  ans  einer  Stelle  Piatons,  wo  dieser 

tiiag  t^pog  TCmoCrixiv  in  einem  Atem  als  gotteslästerliche  Fabeln  nenn^^ 
sowie  aus  einer  Reihe  künstlerischer  Darstellungen  aaf  das  Vorhandensein  eines 
Homerischen  Ilephaistoshymnos  geschlossen,  eines  im  VIT  Jnlirli.  spätestens 
zur  Zeit  des  Arcbilochos  abgefaßten  ionischen  Gedichtes.  Semeu  Inhalt  hätte 
Mie  histigü  Geschichte  gel)iklpt,  wie  Hephnistos  seine  Mutttn-  Hern  durch  einen 
verzauberten  Stuhl  fesselt  und  erst  löst,  uIh  ihn  Dionysos  im  Kausch  in  den 
Himmel  gebracht  hat*.  Diese  Sage  wäre  im  Stil  des  Hermeshjmnos  ansgeftthrt 
gewesen,  nnd  diess  Darstellnng  lAtte  wieder  den  Verfasser  des  Domodokos- 
liedes  in  9  angeregt,  wie  aneh  Alfcsios .  und  Pindar,  weiter  die  Kunst  des 
Mutterlandes  und  Epiehann,  suletst  Piaton  direkt  oder  indirekt  davon  abhingen. 
Das  iBt  allerdings  eine  Hypothese,  aber  eine  sehr  wahrscheinliche.  Denn  die 
bildlichen  Darstellungen  der  Sage,  unter  denen  die  wichtigste  diejenige  der 
Fran^oisvase  ist  (um  550 — 50()  v.  Chr.),  geben  in  sehr  frühe  Zeit  hinauf,  itnd 
eine  Abhängigkeit  der  Vase  von  Aikaios  ist  kaum  anz.nnebmen,  da  ihre  sonstigen 
Bilder  anf  epische  Vorlagen  hinweisen.*)  Wir  haben  also  in  diesem  Hepliaiwtos- 
hymnos  ein  Glied  der  Entwicklung,  die  von  dem  Dichter  des  A  über  den  Ge- 
sang des  Demodokos  in  ^  mr  EoonlkKe  Epicfaarms,  speaiell  an  dessen  Stück 
jBjniuftffal  ^  "A<putat9g  fllhr^  ans  dem  Indnr  fest  nichts  erhatten  ist*) 

Außer  den  Homerischen  Hymnen  gibt  es  aber  noeh  eine  andere  Dichtung^ 
arly  die  eine  Brücke  bildet  von  den  komischen  Szenen  des  heroischen  Epos  %xa 
Komödie,  nämlich  die  epische  Parodie.  In  Figuren  wie  Thersites  und  dem 
Bettler  Iros  stecken  die  Ansätze  zu  der  realistischen  Darstellungsweise  der  alt- 
ionischen Schwankdichtungeu,  wie  der  'Margites'  eine  war,  der  sich  auch  in 
der  Form  insofern  vom  Epos  entfernte  und  der  Dichtungsart  eines  Archilochos 
und  Hipponax  näherte,  als  darin  zwischen  die  i^exameter  iambische  Verse  ein- 
gestreut waren.'')  Außerdem  gab  es  eine  ganze  Reihe  parodischer  Epen  wie 
die  'AQtcxvoitaxi'«,  regavo^ittiia,  Wccgo^uiiu  u.  a.,  Ton  deren  Art  uns  die  Buzqu- 
XOftvofitej^  (des  Karers  Pigresj^  eines  Zeitgenossen  des  Xerxes?)  eine  Vorstellung 
geben  Innn.^  Als  *£rflnder'  der  Ptoodie  beaeicfanet  das  Altertum-  gersdeen 
den  Hipponax  und  bringt  ihn  dabei  in  Verbindung  mit  der  Komödie  des 
Epidiannos  und  Ktatinos.^)    Ein  genflgimdes  Bild  von  den  Parodien  nnd 

8.  oben  8.  ISS  Anm.  S.    Auf  junge  Zät  weisen  anoh  WorUpiele  wie  im  HTmnin 
auf  Aphr.  198  Alveiae  von  «dv^,  auf  Pan  47  in  voiw  «Acut  Cr«^^«. 

*)  Staat  S.  .'{78  D 

*)  V.  WUainowitz  S.  217  ff.}  Preller-Bobert,  Uriecb.  Mytb.  i  177. 
^  Com.  Oraee.  Tngm  ed.  laibel  8.  lOS. 

<*)  Epic.  Graec.  Fragm.  ed.  Kinkel  8.  64  IT.;  Immisel)  a  a.  0.  S.  M;  Schwarte,  Pünf  Vor» 
trüge  über  ilen  ^,'riech.  Koman  S.  6 

•)  Epic.  Graec.  Fragm.  ed  Kinkel  S.  2  und  68.  Über  Pigrea  vgl.  Christ,  Qriecb.  Lite- 
ntnigeidi.*  8.  80. 

<)  Folem<m  bei  Ath.  X7  698  B;  Lorenz  Epiehann  8.  IM. 


Digitized  by  Google 


W.  Nestle:  Anfinge  einer  Götterburleake  bei  Homer 


181 


KNiBtig^  Gediehten  das  Hippoiwz  kdniieai  wir  uns  froilush  nicht  machen,  d» 
stt  wMiig  etiudien  ift.  Ein  Brndtttflok  parodiert  den  An&ng  der  OdjMee  (80), 
ein  anderes  besebSftigt  sich  mit  Rhesos  (39).  DaB  er  anoh  die  Qdtter,  nament-  . 

lieh  Hermes,  den  er  kurzweg  'Dieb'  und  'Diebsgenosse'  nennt,  nicbt  gerade  ehr- 
furchtsvoll behandelte,  zeigen  einige  Fragmente  (1.  2.  22).  Leider  sind  wir 
niK-1)  üVter  die  Komödie  des  KratinoB,  EvvsTdca,  die  Athenäus  in  diesem  Zu- 
samiiieiihiing  anführt,  ganz  ungenügend  nntcnichtet. 

Hiermit  glaube  ich  die  Fäden  aufgezeigt  zu  haben,  die  »ich  vom  Honieri- 
sclien  Epos  zur  dorischen  und  weiter  zu  der  von  dieser  beeinflußten  iittischon 
Komödie^  von  der  &otterburleske  der  Ilias  und  Odjssee  zu  der  des  Epicharmos 
und  Aivtephsmes  spinnen.  Das  Bewnfttsein,  daß  hier  ein  Zneamnienhang  be- 
steht, mag  aotth  der  seltsamen  Überlieferung  zugrunde  liegen,  dafl  der  Rhapsode 
Kjnaitboe  tun  500  v.  Chr.  die  Homerisehen  Qesftnge  nach  Syrakus  gebracht 
habe.*)  Denn  bei  Epicharmos,  der  seit  486  in  Syrakus  tStig  wai*,  iinden 
wir  zuerst  die  Götterburleske  zum  Drama  ausgebildet.  Von  eigentUdien  Götter^ 
mythen,  die  er  travestierte,  kennen  wir  die  Titel  Bdxxai  und  ^löwtfot.  Etwas 
besser  bekannt  sind  die  Xcoiiaozal  ^  "Aipciffrog,  deren  Beziehungen  zn  Homer 
schon  erörtert  wurden.  Von  den  vier  ^Stücken,  deren  Stoff  dem  Kreis  des 
Heraklets  entnommen  ist,  "//^ß?  ycUioi;  (in  zweiter  Bearbeitung  iViovfJfa),  BovOiqi^^ 
'HQaxXf^g  ö  nuQu  ^oÄo)  und  'U(jux/>)fg  6  im  toi/  S^toaxi^Qa  greift  nur  das  erste 
mit  seiner  Tiavestie  der  Mosen,  die  hier  als  Fisehweiber  auftraten,  in  den 
Hmnerisehen  Yoistellangdcreis  hinein.  Sedbs  Stücke  entnahmen  ihren  QegMi- 
stand  den  beidm  großen  Epen:  die  T/^Asg,  aus  denen  das  Wort  erhalten  ist: 
'ans  jedem  Hols  kann  man  gleichermaBen  eine  BUsgeige  machen  nnd  einen 
Gotf,^  ^tXmcti}r},g,  'Odvaoevs  avTonolog,  'OSvoöivs  vavayög^  KvxXaiif  und 
Xtigilveg.  In  den  beiden  letzteren  spielte  wie  in  "Hßag  yäfiog  das  EsSen  eine 
große  Rolle  (vgl.  601  £f.).  In  der  Epicharmischen  Komödie  finden  wir  die 
Götterburleske  mit  der  Philosophie  im  Bunde.*)  Das  ist  kein  Zufall;  denn 
beide  entstammen  doch  im  letzten  Grunde  einer  und  derselben  Wurzel.^)  Es 
ist  ja  wohl  denkbiir,  daß  man  eine  Zeitlang  mit  dem  Göttlichen  sein  Spiel 
treibt,  ohne  sich  der  Tragweite  und  Gefährlichkeit  dieses  Begiiuieus  bewußt  zu 
sein,  wie  dies  aneh  in  den  mittelalterlichen  'Hysterien'  geschah.  Aber  anf  die 
Dauer  verträgt  sieh  solch  keckes  Spiel  nicht  mit  der  Scheu  vor  dem  Heiligen. 
Und  bei  den  Griechen  sehen  wir  gleicbaeitig  mit  den  AaflngNi  der  Götter- 
burleske  swei  Midere  Geistesrichtungen  einsetaen,  did  dentÜoih  graog  bekunden, 
dafi  die  Homeriscbm  GOtter  dem  religi6een  Bedürfnis  der  Zeit  nicht  mehr  ge- 


■)  Com.  Att.  Fragm.  ed.  Kock  I  32  ff. 

*)  Schol.  7.\i  Pindar,  Nem.  2.  1:  Christ,  Griech  Literaturgesch.*  S.  64.  76  Anm.  2. 

')  Lorenz,  Epicharm  S.  126  tt.;  Com.  Graec.  Fragm.  ed.  Kaibel  S.  »1  ff.,  Troes  Fr.  ISI. 
Ich  erimere  war  an  Fr.  170  ff.  (Ksibd,).  HBkerM  in  metnen  Untertudiimgen  Aber 
die  ]jhilo!^ophischcn  Quellen  des  Enripidw  (8e|ittfttrt»dznck  (ua  dm  PhDoIogni,  Snppl, 
VUI  601  ff.)  Ö.  16  tr.  (  Leipzig  1902). 

*)  VgL  F.  Wipprecht,  Zur  Entwicklung  der  rationaliatiachen  Mjthendeutnng  bei  den 
Griecben  I  (Tübingen  1902)  8.  IS  Ann.  S. 


u\^ni^L.ü  üy  Google 


W.  ÜMiUe:  AaillDge  etoer  tiiJtierbiuieske  bei  Homer 


nflgten:  eine  mystiecbe  vmA  eine  intellekkiialistiaclie.  Die  Mystik  snclit  in  den 
oqiliiadieB  Weihen  dem  Menaehen  einen  Hnit  fiin  Leben  und  eine  Varrieherang 

für  dÄs  Jenstitjs  zu  geben,  indem  bic  ihm  einen  Weg  7.eigt,  der  ilin  /m  Ver- 
einigung mit  der  Gottheit  führen  soll.  Der  Intellektualismus  über  beginnt 
Relhpf;''i(lig  Ober  die  Welt  und  dio  Gottheit  nachmdenken  om!  irplnngt  dabei 
zu  Er^'i  bjiisfen .  die  entweder  zur  gäiizlielieu  Verwi'rfung  der  Homerischen 
(jrötterwclt  filhren  wie  bei  Xenophanes  und  Ueraklit  oder  zu  synibolisclier  Um- 
deutung  derselben  wie  bei  Theageue»  von  Rhegion.  Was  diese  Deuker  und 
Gekinteii  in  ernster  Geistenurbeit  erkämpften,  das  ▼oUbnehtm  in  beiterea 
Spiele  die  %nger,  welche  die  erhabenen  CHÜter  des  Oly  mps  herabzogen  in  die 
^hire  irdtseher  Freuden  und  Leiden  und  neekisehen  Mutwillen  mit  ihnen 
Iri^ran.  Noch  war  man  um  viele  Jahrhanderte  entfernt  von  der  endgOltigen 
ZerstSmng  der  schönen  Welt  des  Mythus,  wie  wir  sie  etwa  bei  Lukian  vor 
uns  sehen;  aber  wer  der  allmählichen  Zersetzung  des  griechischen  Götter- 
glaabcTis  nachjfeht.  der  wird  diese  ersten  schfichtcnuii  Vorboten  nicht  außer 
acht  lassen  dürfen  und  im  Blick  uuf  sie  des  Diehterwnrtes  gedenken  müssen: 

Hoher  öinu  liegt  oilt  in  kiad'schem  SpieL 


• 


Digitized  by  Google 


STERBEKAÖSEN  UND  VEIIEINE  MIT  BEGRlBNiÖFÜßSOllGE 
IN  DER  RÖMISCHEN  KAISERZEIT 

Von  AiMtser  MfiLLBR  (Haanovwr) 

Weno  «iner  der  hanum  deiik«iid«n  Toraehmen  Römer  der  Kaieerceit  heute 
Ton  den  Toten  iinfrtttnde  nnd  sich  mit  einem  Politiker  unserer  Tage  Aber 
sostele  Einriditnngen  zum  Besten  der  unbemittelten  Berölkerangsklassen  unt^ 

hielte,  so  würde  er  das,  wss  ihm  von  Krankenkassen,  Versicherungen*  aller  Art, 
Kreditvereinen,  Jugendfürsorge  u.  mitgeteilt  würde,  staunend  anhören  und 
alle  dem  aus  seiner  Zeit  nur  wenig  getjenüber  stellen  können.  Sobald  aber  die 
Rede  auf  Sterbekassen  und  Begräbnisvereine  kiiiue,  würde  er  von  derartigen 
Instituten  im  römischen  Heiche  viel  zu  enähleu  wii^sen.  In  <ler  Tut  g:ib  es  in 
der  Kaiserzeit  —  aus  der  republikanischen  Periode  ist  davon  faät  nicbtä  be- 
kannt —  sehr  viele  Sterbekasseu  und  Vereine,  die  sich  des  Begräbnisses  ihrer 
Mitglieder  annahmen,  und  da  deren  Einriehtnngen  in  manchen  Punkten  den- 
jenigen unserer  modwnen,  funertre  ZwedM  verfolgenden,  Vereine  in  hohem 
Grade  ihnlich  sind,  so  verlohnt  es  sidi  wohl,  einmal  einen  Blick  auf  jene 
antiken  Kollegien  zu  werfen.  Literarische  Nachrichten  über  dieselben  sind 
zwar  nur  in  sehr  beschranktem  Mafie  vorhanden,  aber  wir  besitzen  in  einer 
großen  Anziüil  von  Inschriften  eine  so  ergiebige  Quelle,  daß  es  möglich  ist, 
ein  einigermaßen  anschanliche.s  Bild  dieser  Qruppe  von  Verein«!  au  aeichnen, 
was  denn  hier  versucht  werden  soll. 

Einige  Bemerkungen  haben  wir  vorauszusehicken.  In  der  Kaiserzeit  wiir 
allerdings  vorwiegend  Leichenverbrennung  üblich;  indessen  kam  auch  Bei- 
setzung der  Toten  in  Sarkophi^n  oder  Hoksärgen  vor.  Öffentliohe  Friedhöfe 
gab  ea  nidit:  man  pflegte  sich  anfierhalb  der  Stadt  an  einer  der  HeerstraAen 
einen  Pinta  an  kaufen.  Dcnt  legten  sieh  die  Reiohen  und  die  Wohlhabend«! 
Familienbegrftbnisae  an,  in  denen  auch  meist  ihre  FreigehuMenen  bestattet 
wnrden.  Die  in  beechrüiikten  TermÖgensverhSltnissen  lebenden  Plebejer  und 
die  Freigelassenen  kleiner  Häuser  mußten  sich  glücklich  schätzen,  wmm  sie  die 
Kosten  für  eine  Grabstelle  und  einen  bescheidenen  Grabstein  aufbringen  konnten; 
denn  mit  denen,  die  dazu  nicht  im  stände  waren,  namentlich  mit  den  Sklaven 
—  wenn  letztere  nicht  etwa  von  ihrem  Herrn,  der  allerdings  dazu  nicht  ver- 
pflichtet war,  begruben  wurden  —  verfuhr  man  in  einer  für  unsere  Anschauung 
entsetzlichen  Weise,  im  Osten  Uom&  längs  der  »serviauischen  Mauer  zwischen 
dem  Viminalischen  und  Esqnilinischen  Tora  sowie  den  aus  beiden  anslaufenr 
den  Straßen  Isg  ein  großes  Totenfeld.  Dort  wurden  die  Leichen  entweder  ohne 


Digitized  by  Google 


184  A.  Müller:  Sterl>«kaMea  und  Vereme  mit  fiegräbniafürftorg«  in  der  zftnmchea  Kaisemeit 

weitwe  Bestattung  Terbrannty  od«r  oberflieblieh  ei]^;e8dhaniy  oder  in  große 

Bronnengrüber  geworfen,  Ton  denen  sich  neuerdings  Ueste  gefunden  habm. 
Wir  lesen  bei  den  Schriftsklleni ^)  von  dem  lehrecklit  1u  ii  Anblick,  den  diesea 
Feld  darbot.  Selbstverständlich  war  die  ganze  Gegend  des  Esquilinischen 
Hügels  versencht.  Daher  ließ  Auguj^tus  da?  Totenfeld  schließen*)  und  in  weiter 
Entfernung  von  der  Stadt  —  wo,  ist  bis  jetzt  nicht  bekannt  ~  ein  anderes 
eröffuea,  das  nocli  unter  Kaiser  Pertinax  erwähnt  wird.')  Ähnliche  Felder 
maß  es  auch  bei  Landstädten  gegeben  haben. 

In  den  Kreiaen  der  Unbemittdten,  mit  denen  wir  es  ttberbaupt  hier  an 
ton  haben,  kam  man  ann,  nelleidit  infolge  der  erwahntBn  Maßregel  des 
Kaisers  Aognstos  nnd  weil  damak  Gmiid  und  Boden  so  tener  geworden  war, 
daft  «ne  OrabsteUe  nicht  gnt  inebr  erw<wben  werden  konnte,  auf  den  Ge- 
danken, Hallen  mit  einer  großen  Zahl  von  Plütwn  fttr  Aaehennmen  zu  banen, 
deren  Preis  sieb  dann  sehr  niedrig  stellte. 

Diese  sogenannten  Kolumbarien  waren  große  rechteckige  oder  quadratische 
Säle  mit  gewölbter  Decke,  die  ihr  Licht  durch  Femier  in  dieser  oder  in  den 
Wänden  erhielten.  Die  letzteren  waren  meist  der  ganzen  Ausdehnung  nach 
mit  Reihen  von  teils  qimdnitischen ,  teils  —  imd  zwar  der  Mehrzahl  nach  — 
halbrunden  Xit^chen  zur  Auinaiiiue  von  Ascheukrügeu  versehen.  Meistens 
standen  in  jeder  Kisehe,  im  Boden  befestigt,  zwei  Urnen,  die,  am  die  Asdie 
einaofdllen  und  FUlssi^eitmi  fllr  die  Totenopfer  einsugiefien,  entweder  einen 
abndimbarm  Deekel  hatten  oder  mit  einer  durehbohrten  Marmorplatte  ver* 
sohlossen  waren.  Über  oder  nnter  da  Nische  waren  TKüdchen  mit  den  Namen 
der  Bestatteten  befestigt.  Waren  die  Kolumbarien  ein.'it^^ckig,  so  lag  die  obere 
Hälfte  über  der  Erde;  bei  zwei-  oder  dreistöckigen  Anlagen  war  das  unterste 
Geschoß  unterirdisch.  Decke  und  Wände  zeigten  reichen  Schmuck  an  dekora- 
tiven HiWern.  An  der  Außenwand  bezeichnete  eine  Inschrift  den  oder  die 
Besitzer  des  Monumentes.  Zahlreiche  Kolumbarien  haben  sich  erhalten;  die 
Mehrzahl  derselben  ist  unter  Augustus  und  Tiberius  erbaut;  nach  Claudius 
wurden  solche  nicht  mehr  errichtet;  die  vorhandenen  sind  aber  bis  niü  il. 
nnd  HL  Jahih.  benntai  Das  Wort  «ihimbamm  btwiohiMt  wsprQnglich  die 
cinadne  Nische  eines  Tanbensoifalages,  sodann  der  ähnlichen  Gestalt  wegm 
die  Nisdbe  snr  Anfhahme  der  Totennme,  die  Yarwendung  desselbMi  fOx  die 
ganse  Anlage  ist  erst  modern.  Übrigena  finden  sich  Eohimbarien  nor  in 
Born  und  dessen  Umgegend. 

Nach  den  Inschriften  worden  nnn  solche  GeMude  mitunter  von  Speku- 
lanten aufgeführt,  die  dann  die  einzelnen  Plätze  verkauften  oder  unter  Um- 
ständen auch  ver?<clienkten.  So  gibt  einmal  der  Besitzer  eines  Kolnmbariums, 
das  er  reibst  ererbt  hat,  einem  Handwerkervereine  B2  Urnen  zum  Geschenk.*) 
Von  Spekulanten  erbaute  Kolumbarien  sind  in  der  Vigna  Codini  an  der  Via 


')  Varro,  De  1.  Lat  V  26;  Festus,  £p.  8.  116;  SehoL  Cnuia.  ad  Hor.  Bat.  1  8,  tO{ 
Hör.  Epod.  5,  W  und  Sat.  I  8, 16. 

*)  Poipiqrr.  ad  Horal.  Sat  I  8, 14.      *)  C«m.  Die  LXXm  6.      <)  CIL  YI  8406. 


Digitized  by  Google 


A.  Ifäller:  SterbekaMen  aad  Verein«  aüi  üegr&bmsfilnorge  in  der  rOnuachflii  KuMneit  185 

Appia  iiuierlialb  der  Msner^)  und  in  der  Villa  Doria  Punfili*)  anfgedeoki  Da 
die  hierlier  geliSrenden  Inediriflen  selten  siod,  so  scheinen  diese  im  Binsel- 

besitz  befindlichen  Kolumbarien  nicht  zahlreich  gewesen  SU  sein. 

Häufiger  sind  solche  Monumente  von  Interessenten  gewissermafien  auf 
Aktien  erbaut.  Die  oo{ii  mnnumeyxti,  P^reigeborene,  Freigelassene  und  Sklaven*), 
beauftrHtrt^n  ein  Mitglied  der  (Tesellscbaft  mit  der  Sorge  für  den  Bau.  Dieser 
sogenannte  curutor*)  hatte  der  üeneralversammlung  Rechenschaft  nbzxilegen.*) 
Daß  man  zu  diesem  Amte  gern  einen  besser  situierten  Mann  wählte,  geht 
daraus  hervor,  daß  derselbe  hier  und  da  für  den  Bau  eigene  Alittel  aut wandte/) 
woftr  er  denn  noch  gebtthrend  geehrt  wurde.  Man  widmete  ihm  etwa  eine 
Daaldnachrift,  oder  brachte  ein  Medaillon  mit  seinem  Bildnis  an,*)  oder  ge- 
stattete ihm  TOT  Verteilung  der  Nischen  die  feei»  Auswahl  solcher  fElr  sidi 
und  seine  FsmiUe.')  Die  Zahl  d«  »eU  war  sehr  Terschieden;  neben  gans 
kleinen  Gesellschaften^  begegnet  uns  eine  von  36  Personen.'^  Das  im  Jahre  6  • 
vor  Chr.  an  der  Via  Latina  erbaute  Kolumbarium  der  lelailsren,  welches  er- 
halt* n  ist,  enthält  an  den  Wänden  fünf  Horizontalreihen  von  je  36  Nischen, 
so  daß  Plätze  vorlianden  sind,  die  in  der  Weisse  verlost  wurden,  daß  jeder 
sodm  in  jeder  iteihe  einen  Platz  bekam.")  Die  ^»Jischen  waren  P]igentum  der 
Genossen  und  konnten  verkauft'^),  verschenkt")  oder  vererbt")  werden. 

Kolumbarien  erbauten  »ich  ferner  die  zahlreichen  Kollegien,  welche  unter 
den  Freigelaasmen  und  Sklayen  des  kaiserlichen  Hauses  beständen.  Die  hierher 
gehSiendfloi  Inschriften  seigen  nicht  nur,  welch  grofie  Zahl  von  Dienern  fttr 
die  Hofhaltungen  des  Kaisers  und  der  Ejusexin  sowie  dar  Prinaen  und  Prin- 
aessümen  arforderlieli  war,  sondern  audi  welche  Arbeitsteilung  dort  herrschte. 
So  begegnen  uns  Kollegien  der  Köche  (coci)  und  Vorkoster  (jn-aegustatores) 
der  Läufer  (airsares)")  und  Depeschen  trager  (toMtortt)*"),  dw  Türsteher 
(ostiarii)^^)  und  Zeltaufschlager  (fahrrfuirlorü)^)  sowie  viele  sonstige  nach  der 
Beschäftigung  benannt«.  Andere  V'^reitie  netinen  sich  nach  dem  von  ihnen  ge- 
pfleu^ti  Ii  Kultus  des  kaiserlichen  Haut-es,  wm  in  adlajimn  nioninis  dominortim*^) 
und  du  ndtores  imaffinum  domus  Anf/Hsiar  ■  - ) ,  oder  iwch  einem  MitglieUe  des 
Kaiserhauses,  wie  nach  Aelius  lladrianus  ein  coUegium  Ädmnorum*').  Von 
den  Kolumbanen,  die  sich  die  Tereinigten  Kollegien  der  einseinen  Hofhaltungen 
erbauten,  haben  sich  einige  erhalten.  Wir  nennen  folgende:  in  der  Vigna 
Codini  das  Monument  der  Freigelassenen  und  Sklaven  dw  HIusw  der  Caesares 
(d.  h.  dss  Gains  und  Lucius,  der  Enkel  des  Augustus)  und  der  Livia  (der 
swriten  Gemahlin  des  Kaisers)*^);  ebendaselbst  das  des  Hauses  der  Maroella 


'  CTL  VI  6188a  und  b.       »)  Römische  Mittoil.  VIII  U6  ff.       »)  CIl/  VI  10407. 
♦)  CIL  VI  10291   vmr,  CTL  VI  11034.       «)  CIL  VI  10332. 

^)  CIL  VI  10320.  10332.  1040y.  CIL  VI  10882;  vgl  10284. 

■)  BnU.  com.  1888  8.  40S.  1646  (9  «(wm).      *«)  CIL  VI  llOM. 
»4  Gatti,  Bull,  com   1882  S.  7.  CIL  VI  4083  5017.       '*)  CIL  VI  U905. 

CIL  VI  4980.       •*)  CIL  VI  8760.  0262        ">i  CIL  VI  KOOS.  9004. 
")  CIL  VI  9316.       "0  CIL  m  6077.       '»)  CLL  VJ  8961.       »«)  CIL  VI  9063. 

CIL  VI  lOWl»       >•)  CXh  VI  471.      «•)  CIL  VI  078.  CiL  VI  58ia-Ö841. 


Digitized  by  Google 


186   A.  Müller:  i:>t«rbek&B«t:n  und  Vereine  mit  Begräiitiitfiürsorgc  in  der  rönuMhea  Kaiseneit 


minor  (dner  Niehte  des  AugoBtas).')  Diese  und  andere  derartige  Kdiiiiibarieii 

waren  in  der  ersten  Hälfte  des  I.  Jahrb.  in  Gebrauch,  und  ea  finden  sieb 
Spnreo  davon,  daß  sie  in  Hpaterer  Zeit  wieder  benutzt  wurden. 

Inwi<»writ  <lie  fürstlichen  Hurrschaften  zu  den  Kosten  der  Monumente  hoi- 
trngen,  ist  unbekaimt;  rielleicht  taten  sie  gar  nichts.  Dahi'ifT'  gen  zeigen  die 
Inschriften,  daß  die  Mitglieder  der  KuUegien  Beiträge  zu  leisten  hatten,  und 
zwar  nicht  nur  zum  Bau  der  Kuluinbarien,  wie  aus  der  uiehifauh  vurkounien- 
den  Formel  qui  in  hoc  monumenium  wtUulerunt  hervorgehe*)  sondern  auch  zu 
den  laufenden  Xoaten;  dann  ea  findet  aidh  ala  Vemnabeamter  der  Sdiatemeiater 
(^iMUs^or)')  erwShnl)  und  mandie  Penonen  werden  ala  immme$  (Ton  Beitrilgen 
Befreite)^)  beaeiohnei  Die  lieünalime  an  den  Vereinen  stand  in  jedea  Belieben. 

Wie  die  Diener  der  fdratliehen  Qiuaer  traten  auch  die  der  vomehmen 
römischen  Familien  zu  Vereinen  mit  fanerlvem  Zweck  auHaniiuen.  Tacitna^) 
erwähnt  dieselben  einmal  ganz  kurz,  ohne  aUerdings  diesen  Zweck  au  betonen, 
den  fibrigen**  zahlreiche  In^<cliriften .  in  denen  von  einem  gemeinschaftlichen 
Monumente  die  llede  ist,  bezeugen.  Einige  der  erhaltenen  Kolumbanen  lassen 
»ich  solchen  Kollegien  xuwei»eo.  Au  der  Porta  und  Via  Salaria  hegen  u. 
die  der  Dienerschaft  der  Abuccii')  und  der  Octavii');  an  der  Via  Appia  hatten 
die  Leute  der  Volusii")  und  des  Anuius  Pollio''),  au  der  Porta  Praenestina  die 
der  Statilii*')  die  ihrigen.  Wenn  nieht  frohere  Genossen  des  DiensleSi  die  in 
gute  YerUUtnisBe  gelangt  waren,  ihrem  Yenäne  dnrch  Schenkung  des  Piatees 
oder  dordi  Ausstattung  des  Monumentes  Erleichterung  gewihrten,  so  muBten 
sämtliche  Kosten  auch  dieser  Bauten  von  den  Mi^liedem  aufgebncht  werden. 
Indessen  kommt  ob  doch  vor,  daß  die  Herren  ihre  Diener  unterstützten;  einmal 
schenkt  ein  solcher  den  Platz,  den  gärtnerischen  Schmuck  desselben  bezahlt 
jedi)cli  die  Vereinskassc. "  i  Daraus,  daß  einige  Male  n«'ben  den  Mitgliedej-n 
mit  der  Fornu'l  it  tfiii  in  Imr  numummtnm  coniuU'mni^^ )  aud«-re  Personen  als 
Besitzer  der  Moiuuuente  genauut  werden,  ist  zu  schließen,  daß  auch  nicht  zu 
der  Dienerschaft  des  betreffenden  Hauses  üehüreude  durch  Zahlungen  ein  An- 
recht an  dem  Kolumbarium  erwerben  konnten,  und  da  wir  einmal  lesen, ")  daß 
das  Monvment  nur  demjenigen  Freigelassenen  des  Herrn  gehört^  welche  aar  Er- 
ridituttg  desselben  geiMhlt  haben,  so  muß  auch  in  diesen  Bjreisen  der  Beitritt 
au  einem  Vereine  freiwillig  gewesra  sein,  hx  rechtlicher  Beaiehung  wurden 
diese  Kollegien  als  eine  innere  Angelegenheit  der  betreffenden  Einser  an- 
get^ehen;  der  Staat  bekflmmerte  sich  um  dieselben  nicht. 

Anders  verhielt  es  sich  mit  den  zahlreichen,  den  funerären  Zweck  vei^ 
folgenden.  Vereinen ,  deren  Mitglieder  vorwiegend  oder  ansschließhch  auj«  Frei- 
geborenen  bestanden.    Öie  fielen  unter  das  von  Augoatus'*)  eriaeaeue  Vereins- 

')  CIL  \  I  4414— 48dO.         CIL  VI  B8t8.  HOtS.      *)  CIL  VI  4461.  4474.  4711. 
^  CIL  VI  3966.  4016.      »)  T«c  Ann.  I  78.      •)  CIL  VI  ?<l  17-817». 

^  CIL  VI  7st)ii    7S77        *)  CIL  VI  72«1^  7394.       *)  CIL  VI  7686— 74S9. 

CIL  VI  62 lö— 6640        ")  CiL  VI  10287;  vgl.  ebd.  730». 
'«)  CIL  VI  12361.  21771.       «•)  CIL  VI  10S68. 

Stttl.  Aug.  8t{  CIL  VI  8169  *-  441«;  vgl  0ig.  III  4, 1  pr.  u.  «  1. 


L.iyui<.LU  Oy  VjOOQle 


A.  Müller:  Stcrbekaasea  und  Vereine  mit  Uegräbnisfürsorgc  in  der  römischen  Kaisenoit  1^7 

gnels,  dM  die  BiUnag  eiiiM  Vereint  toh  einer  kaiaerliehen  oder  senatoriBchea 
ErlaabniB  abhängig  madite.  Man  kann  zwei  Arten  dieser  Vereine  unter- 
scheiden, je  nachdem  sie  die  Sorge  für  die  Bestattung  ihrer  Mitglieder  als 
Hauptaweck  oder  als  «oeeBBorisch  «isahen.  Zu  der  ersten  Art  zahlen  die  so- 
genannten roUeffia  fmfiiontm,  Vereine  kleiner  Lenk»,  bestehend  nna  uTibemittclten 
Plebejern,  Freiirf!:f--^-onen  uiul  Sklaven  —  *]t«^  letzteren  durften  mit  Erlaubnis 
ihrer  Herren  Voremen  beitrettu. ')  Diese  coiU-tjta  weiden  einmal  in  den  I)ige^<ten*), 
allerdings  ohne  Angabe  ihres  Zwecks,  erwähnt;  indessen  iaüt  sich  nachweisen, 
daß  dieser  ein  funerarer  war.  Dort  si^  Mareianos,  der  im  III.  Jahrh.  lebte, 
in  «nem  von  der  Vereinsgesetzgebung  handebiden  Abschnitte  folgendes: 
isl  den  gerii^^  Leaten  ifemiores)  gesfcailet,  monatlich  kleine  BeitiSge  au 
Bahlen;  doch  dürfen  sie  nnr  einmal  im  Monat  Kusammenkommen,  damit  sie 
nicht  nnter  dem  Vorwande  der  Beitrngszahlung  ein  unerlaubtes  Kollegium 
(d.  h.  einen  Verein  mit  staatsgefährlichen  Tendrazen)  bilden.  Dies  gilt  nach 
einer  Verfttgnng  des  Kaisers  Septimius  Severus  nicht  nur  in  Rom,  sondern 
anch  in  Italien  und  den  Provinzen.  Indessen  um  ihren  religiösen  Zweck  zu  er- 
füllen, dürfen  sie  nach  Belieben  zusammenkommen,  wenn  sie  nur  nicht  gegen 
da.**  die  unerlaubten  Vereine  betreffende  Seuatskonsult  verstoßen.  Übrigens 
darf  niemiiud  mehr  als  einem  erlaubten  Vereine  angehören;  ist  er  Mitglied 
zweier,  m  muß  er  nach  seiner  Wahl  ans  einem  aastreten,  wobei  er  von  diesem 
den  Betrag,  der  ihm  ans  der  Kasse  xiiBtebt,  ansbesahlt  erhSli'  Hier  ist  aller- 
dings nicht  gesagt,  zn  wdehem  Zwecke  die  Beiträge  dienen  soUen;  es  tritt  da 
abor  die  nnten  eingehend  zu  beq»reehende  Insdurift  von  Laanvinm  «n,  in  der 
ein  Abedmitt  ans  dem  von  Marcianos  zitierten  Senatskonsult  wSrUioh  an- 
gefUirt  ist.  Es  heißt  da')  nämlich  unter  der  Überschrift  *Von  denen,  welche 
ein  Kollegium  bilden  dürfen'  folgendermaßen:  'Diejeiiigen,  welche  monatliche 
Beitrage  für  Begräbnisse  /.ahlen  wollen,  dürfen  zu  einem  Kollegium  zusammen- 
treten, «her  sich  nur  einmal  im  Monate  versammeln,  um  die  für  das  Begräbnis 
der  Verstorbenen  beötimmten  Beiträge  zu  zahlen.'  Hiernach  unterliegt  es 
keinem  Zweifel,  daß  die  adlegia  tetmioruin  Sterbekassen  kleiner  Leute  waren 
und  sich  einer  generellen  Konzession  erfreuten,  so  daß  nicht  jeder  dmurtige 
Verein  eine  beaondere  Erlaubnis  nachBUSuchoa  hatte. 

Der  erwiUmte  Senatsbeschluß  stammt  wahrscheinlich  aus  dem  L  Jahrb.; 
denn  in  diesnn  erBcheinen  bweits  in  Rom  Sterbekassenvereine,  und  da  die« 
selben  im  II.  Jahrh.  in  ftst  allen  Teilen  des  Reiches  Torkommen,  so  wird  der 
Senatsbeschluß  schon  vor  Septimius  ScTems  auf  Italien  und  die  Provinzen  aus- 
gedehnt  sein,  so  daß  bei  Marcianus  nur  eine  Bestätigung  desselben  durch  den 
Kaiser  gemeint  sein  kann.  Die  beiden  Bedingungen,  unter  denen  die  Vereine 
konzessioniert  sind,  lassen  sich  leicht  verstehen.  Die  Beschränkung  der  Zahl 
der  Zusammenkünfte  und  liie  Bestimmung,  daß  in  diesen  lediglich  die  Beiträge 
gezahlt  werden  dürfen,  soll  verhindern,  daß  e^ich  die  Mitglieder  durch  häufige 
anderweitige  Verhandlungen  aufregen  und  so  zu  Ausschreitungen  vaifBhrt 

')  Dig.  ZLvn  tt,  s  »  a.    •)  Dig.  XLvn  «,  i.    •)  cn.  xir  siis    lo  t. 


Digitized  by  Google 


Ib8    A.  Müller:  St«rbekaesen  und  Vereine  luit  Begrübnisfürsorgo  in  der  römischen  Kuiscrzeit 


wwden,  irie  sie  bei  anderen  Vereinen  oft  Yorkuneii,  und  dne  Vorbot  der  Teil- 
nahme an  mehreren  Kollegien  die  Koalition  verschiedener  Vereine  verhüten. 
Ebenso  leicht  vorstandlich  ist  es,  daß  die  Kaiser  sich  gegen  die  unteren  Klassen 
der  Bevölkerung  freundlicher  bewiesen  als  gegen  die  höheren,  deren  Asso- 
ziationsrecht  sie  beschninlitpn.  Sie  stützten  sich  auf  jene,  während  sie  von 
diesen  Opposition  zu  erwarten  hatten. 

Diese  SterbekMaeiivereine  endieinen  nnn  in  wiMroi  ImeSuiften  unter 
doppidier  BeamelmuDg.  ZeUreiche  Kollegien  nennen  ndi  cwUons  (Verelirer) 
irgend  einee  Gottes,  s.  B.  dee  Hercolee^),  Jnppiier*),  der  Ceree^  und  der 
Diana*)  eowie  auch  mitunter  des  kaiserlichen  Hauses^).  Sie  finden  sich  in  £ist 
allen  Provinzen  des  Reiches,  in  denen  die  lateinische  Spraßhe  herrschte,  wie 
denn  überhaujit  der  Orient  auf  dem  Gebiete  des  Vereinswesens  seine  Eigen- 
tömlielikeiten  hatte,  die  hier  nicht  besprochen  werden  l<r>nnen.  Daß  sie  neben 
ihrem  prüktiHchen  Zwecke  auch  einen  religiösen  vertojgten,  erhellt  aus  der 
zeichuung  cit!(on\s;  der  fnneräre  steht  in  so  vielen  Fällen  f<f»st,  daß  wir  ihn  uu- 
bedenklich  bei  allen  hierher  gehörenden  Kuliegien  vurauHsetzen  dürftu.  Nur 
Beheben  die  Vereine,  welche  orientalisehe  Gdtter,  wie  den  Hitiiras  nnd  den 
Juppiter  HeliopolitaniiB,  vereluien,  rein  religiös  gewesen  au  sein. 

Andere,  wenigor  sahlreiehe,  KoUegien  führten  das  Attribut  saktfore*)  oder 
mhätumum^,  oder  beaeidmen  ihren  Schnti^tt  als  stdtUaris^).  Diese  Epitheta 
waren  offen (mr  der  guten  Vorbedeutung  wegen  gewählt  worden.  Bowohl  der 
religiöse  als  der  funeräre  Zweck  dieser  Vereine  steht  TÖllig  fest 

Eh  ist  fraglieh,  ob  die  coHegia  tmuiorum  von  vornherein  den  doppelten 
Charakter  trugen.  Vermutlich  verfolgten  sie  ursprünglich  nur  den  religiösen 
Zweck;  ai»er  schon  frühzeitig  werden  nie  sich  der  Bestattung  ihrer  Mitglieder 
angenommen  haben,  und  so  wurde  mit  der  Zeit  das  unfung»  Accessorische  zur 
Hauptsache.  Wenn  man  niehrfodi  angenonunen  hat,  die  oolkgia  temiomm 
hatten  ihre  Tätigkeit  auf  UnterstHtaui^  von  Not  leidmden  und  kranken  Mit- 
gliedern ausgedehnt^  so  hat  eine  genaue  PrflAing  der  filr  diese  Ansicht  geltend 
gemachten  Grttnde  ergeben,  dafi  dieselben  nicht  stichhaltig  sind. 

Was  nun  diejenigen  Vereine  anbetriffll,  bei  denen  die  Sorge  für  die  Be- 
stattung ihrer  Mitglieder  Nebenzweck  war,  so  sind  hier  an  erster  Stelle  die 
in  großer  Zahl  zu  !?nin  und  in  fast  HHen  Provin/en  vorkommenden  Vereine 
von  Handwerkern  nud  kleinen  Kaufleuten'')  au  nenn(?n.  In  lioui  waren  diene 
Vereine  uralt;  der  iSage  nach  sollen  sie  schon  von  Numu  l'ompilius  gestilltet 


')  Ephem.  epigr.  VIII  210;  CIL  III  1330.      *)  CIL  III  1602.  VUl  10841.  X  1216. 
*)  CIL  VIII  4847  add.  X  6664.       «)  CIL  XIV  2112.  2633. 
■)  CIL  YI  S5S.  XI  6070.  6071.      •)  CIL  TI  lOMl.  XIV  «16. 

^  CIL  VI  404.  978        ^  ('TL  VI  839.  426. 

*)  Aus  der  atiSerordentlicb  großen  Zahl  dieser  Vereine  werden  hier  nur  wenige,  und 
zwar  solche  genannt,  deren  Fürsorge  für  das  B^präWis  ihrer  Mitglieder  bezeugt  ist:  aerarii 
CIL  VI  »IM;  Ofwlert»  TI  914«;  eommrw  VI  MU.  M16i  manttorttm  VI  »MO;  fM,  em- 
Umarii  und  dentlroifhori  XI  6660;  fobri  10  1601.  XI  1690;  «mftmafii  VO.  8686.  V  «176;  den- 
drofhon  IX  14U.  X  8100, 


Digitized  by  Google 


A.  Mflll«r:  SterbekiMen  und  Yweine  mit  BegtabiiiafarMMige  in  d«r  vOnitebea  ^■•neli  1S9 

sciu. 'j  Von  unseren  heatigen  Anschauungen  ausgehend,  Hollte  mau  nun  an- 
nehmen, diesö  Kollegien  hätten  vor  allen  Dingen  anf  Verhesserung  ihre»  Ge- 
schäfts betriebes ,  gemeinschaftliche  Übernahme  von  Arbeiten,  Organisation  den 
Lehrlingswesens,  Bildung  von  Handelsgeaellschaftiiii  n.  dgL  Bedaekfc  genommen; 
indeMen  davon  findet  Bicli  keine  Spar,  yielmehr  hatten  eieh  dieee  Fachyereine 
nnr  gelnldel>  um  dem  Sinselnm,  der  in  seiner  leolienmg  ntehts  bedeutet  hStte^ 
n  ang^dienerer  Stdlong  nnd  an  einigem  Einfloß  au  Terhdifen,  wobei  eie  ea 
sich  allerdings  gern  gefallen  ließen,  wenn  Tornelune  Ifanner,  die  sie  zu  Patronen 
gewählt  hstteUi  geleg^tlich  etwas  taten,  um  ihrr-  ninteriellen  Intern  %n 
fördern.  In  repiihUkanischer  Zeit  hatten  sie  ihren  Einfluß  besonders  bei  den 
Wahlen  der  Magistrate  geltend  gemacht  und  in  politisch  bewegten  Zeiten,  /..  H. 
bei  der  Zurückberufung  Ciceros  aus  dem  Exil,  durch  maßlose  Agitation  eine 
bedeutende  Holle  gespielt.*)  In  der  Kaisenrieit  wurde  das  in  mancher  Bezieliung 
anders.  Augustus  beschränkte  die  freie  Vereiusbildung;  Tiberius  nahm  dem 
Volke  die  Wahl  der  Beamten  und  ttbertrug  aie  auf  den  Senat  Damit  war 
aww  die  Agitation  der  FachTereine  in  Rom  geaflgelt;  aber  da  in  den  Stidten 
ItaGena  nnd  der  ProTuoaen  den  Yolkirersamminngen  die  Wiahl  der  Gemeinde- 
beamtoi  bdaeaen  war,  eo  hatte  hier  der  nnruh^  Qeirt  liinreidiend  Oelegen- 
heit  sich  zu  äußern,  wovon  zahlreiche  die  Wahlen  betreffende  Wandinschriften 
zu  Pompeji  zeugen.*)  ffiLofig  gerieten  die  Vereine  auch  mit  rivalisierenden 
Kollegien  in  Streitigkeiten,  welche  7ai  Attentaten  auf  Gut  und  Lehen  ftihrten. 
Noch  unter  dem  Kaiser  Aurelian*)  kam  es  in  Horn  zu  einer  Revolte  Es 
liegt  aal  der  Hand,  daß  unter  diesen  Umständen  hei  den  meisten  Vereinen 
dieser  Denomination  die  Begrabnisliiiät>rge  Nebensache  war. 

Zu  den  Fach  vereinen,  deren  funeräre  Tätigkeit  feststeht,  gehörten  weiter 
die  EoUegien  der  Sabaltenibeamten  der  h5h«'en  Uagistrate  aowohl  in  Rom  als 
in  den  LaadstSdten.  Die  Schreiber^),  Liktoren*),  Boten")»  Herolde«),  Opfer- 
diener*) nnd  die  Mneiker,  wehshe  bei  den  Opfern  au  aeaiatieren  hatten,^)  waren 
so  Yereinen  stmannengetreten,  nm  snnadut  ihre  StandesintereBeen  zu  fördern, 
und  hatten  sich  druiii  auch  der  Begräbniaeeehe  angenommen.  In  Rom  besaß 
ein  solcher  Verein  ein  Kolumbarium"). 

Auch  die  Sklaven  und  Freigelassenen  der  Mtmizipien sowie  der  Erwerbs- 
gesellachaften  bildeten  Kollegien,  z.  B.  die  der  (ienossenscliaft,  welche  die  virf- 
sima  libertatuiy  d.  h  die  bei  Freilassung  von  Sklaven  zu  entrichtende  Abgabe, 
in  der  Regio  transpadana  verwaltete.  Die  letzteren  besaßen  zu  Verona  einen 
Begräbnisplstz. ")  Für  einige  derselben  steht  der  funeräre  Zweck  ebenso  feet 
wie  für  die  Kollegien  der  in  den  Bergwerken  nnd  Steinbrfieken^)  arbeitenden 
SUaren.  Dasselbe  gilt  von  den  FachTereinen  der  Sehanspider^*),  der  bei  den 

»)  Plutarch,  Numa  17 

*)  Cic.  Pro  Sestio  16,  ä4;  Post  red.  in  sen.  13,  33;  Pro  domo  •»!.  B4 
•)  Gesammelt  im  CIL  Bd.  IV  und  X.       *)  ViU  Aurel.  CIL  Vi  läSSa. 

^  CIL  X  MIT.      *)  CIL  VI  7446.      ■)  OL  VI  1M6.      •)  CIL  VI  911. 
»•  CIL  VI  3877h.  4416.       ")  CiL  V[  1946.       '*)  CIL  XFV^  409        '»)  CIL  V  8S51. 

*V  CIL  III  mt.     **)  CIL  XI  im.     >*>)  CIL  VI  10109.  xii  737.  isso. 


190   A.  IHQler:  StorbdiMMn  und  V«raDe  mit  Begrftbiucflinoi'gtt  in  d«r  rOmiadiett  SwievMit 

Zirkusspieleu  tätigen  Wugeitkiiker der  Gladiatoren^^  und  der  bei  den  Tier- 
helaiea  ftnfkretendan  Veiuitoreu.'; 

An  dieser  Stelle  mfichten  wir  noch  die  edOtgia  mommm,  JfiuglingsTereiiie, 
erwähnen,  die  von  Tiberins'  Zeit  an  bis  ine  HI.  Jahrh.  hinein  in  Rom,  Italien, 
in  den  Donauprovinsen  und  am  Rheine  nidit  eelten  ▼orkommen,  Aber  die  aber 
nur  wenig  bekannt  ist.  Die  Mitglieder  dieser  Kollegien  gehörten  —  wie  ans 
Mnem  erhaltenen  Verzeichnisse  hervorgeht*)  —  den  unteren  Klassen  an:  neben 
Freigeborenen  sind  dort  Freigelassene  und  Sklaven  aufgeführt  Da  ferner 
Priester-')  genannt  werden  und  die  Ver^hninfr  des  Hercules')  bezeugt  ist,  so 
steht  der  religiöse  Charakter  der  Jüngiings vereine  fest;  bekannt  ist  auch,  daß 
dieselben  dramatische^)  nnd  circensische*)  Spiele  veranstalteten.  In  späterer 
Zeit  haben  sie  sich  im  Theater  unangenehm  bemerklich  gemacht  und  sind  des- 
wegen in  ihrer  Bewegungsfreiheit  beeolirftnkt  worden.^) 

In  der  Armee  bestand  bei  jedem  Truppenteile  fSr  die  gemeinen  Soldaten 
eine  Sterbekaaee**);  war  das  Sterbegeld  nicht  gebraucht,  so  wurde  es  dem 
Hanne  bei  seiner  Entlassnng  an^fesahlt.  Die  Untttrofifiziere  durftmi  seit  Hadrian 
au  Vereinen  zasammentreten;  von  einem  dieser  Kollegien*')  wissen  wir,  daß  es 
einen  Teil  des  Eintrittsgeldes  den  Erben  eines  verstorbenen  Mitgliedes  als 
Sterbegeld  zurückerstattete.  Hier  und  da  bildeten  auch  die  aus  der  Armee  ge- 
schiedeneu Veteranen  Vereine,  welche  neben  ihren  anderen  Zwecken  den  fune- 
raren  verfolgten.") 

Die  folgende  Gruppe  von  Vereinen  gehört  streng  genommen  nicht  hierher, 
da  ihre  Mitglieder  sich  in  guten  Veriiiiituissen  bctuiuien  zu  haben  scheinen; 
wir  Itihren  sie  hier  nur  an,  weil  in  den  Mmiumenteu  derselben  auch  solche 
Freigelsssene,  die  noch  im  Dienste  ihrer  Fiitrone  standen,  beigesetat  worden 
sind.   Es  hat  mit  diesen  KoUegim  folgende  Bewandtnis. 

Im  m.  und  lY.  Jshrh.  finden  sich  Giabsehriilen,  auf  denen  Uber  oder 
untw  dem  Texte  ein  Name  im  Genitiv  des  Pluralis  steht,  z.  B.  Eu8itiontm^% 
Eu^dnomm**),  Gaudentiorum^^),  Fancratiorum^  Symratiorum")  u.a.m.  Merk- 
würdigerweise aber  führen  die  begrabenen  Personen  nicht  den  der  Überschrift 
entsprechenden,  sondern  einen  anderen  Namen.  Man  hat  nun  nachgewiesen, 
daß  es  sich  hier  um  BegrabniHgenossenschaftcn  handelt,  die  sich  nach  Art 
einer  Familie  zu.samiuenschlosscn  und  einen  gemeinBchaftlichen  Namen  an- 
nahmen, der  meist  von  guter  Vorbedeutung  war.  Obwohl  sie  grundsätzlich 
exklttsiT  waren,  so  kommt  es  doch  audi  vor,  daB  nicht  sur  GenoBsenschaft  ge- 
hSrenden  Personen  die  Beisetanng  in  dem  gemeinschaftlichen  Monumente  ge- 
stattet wird.^*)  Die  Mitglieder  sind  teils  Freigeborene,  teils  Fxeigebssene.  In 


')  CIL  VI  10045.  10046.       *)  CIL  IX  465.  5906.       ')  CIL  6671.  XI  MS.  III  1690. 

«)  CIL  IX  3578.       »)  CIL  V  um.  X  51»19.       «)  Ctti  IX  1681. 

»)  CIL  XIV  211S.  XI  4680;  vgl.  Tac  Hi»t.  UI  68. 

^  Vgl.  die  Tetseres  in  der  Bev.  nnmism.  1898  8.  S79  ff. 

•)  Dig.  XLVIll  19,  28  §  3.      "»)  Veget.  II  20.      >'j  CIL  Vlll  9567  —  18060. 
**)  CIL  V  884.  4001.  8766.        ")  CIL  VI  84y7.  CIL  VI  10274. 

«»)  CIL  VI  10276.       •«)  CiL  VI  10279.  CIL  XiV  SdSä.       •»>  £bd. 


A.  Müller  t  SteibekmaMO  und  Vereine  mü  Begtäbnisfillieoige  in  der  römiaolien  EaiMneit  191 


manchen  der  betreffenden  Inschriften  ist  nun  ausilnicklich  bemerkt,  daß  die 
Grabstätte  auch  für  dif»  matiülif  hen  und  weiblichen  i?  reigelasseneu  der  Mit- 
glieder und  deren  Nacbkomiutii  bestimmt  ist*) 

Aus  Vorstehendem  ergibt  sich,  daß  nur  für  verhiiituismäßig  wenige  Vereine 
der  fnneräre  Zweck  die  Hauptsache  war,  dafi  aber  eine  außerordentlich  große 
Zahl  Ton  KoUegien,  man  kann  sagen  die  Mehnahl  aller  uns  bekannten,  die  Be> 
gr&bnialtUrsorge  als  aceesaoriecli  in  üur  Prc^ramm  an^f^ommen  batte. 

Und  dieae  FOrMUge  betttigtoi  die  Vereine  nun,  so  weit  wir  seben,  ia 
dittifaeber  Weise.  Einige  Kollegien  lablten  ein  f&r  alle  aas  dem  B^^bnis  er- 
wacbsenden  Ausgaben  ausreichendes  Sterbegeld,  andere  lieferten  nur  einen  Bei- 
trag 2u  den  Kosten,  wieder  andere,  welche  einen  ^meinschaftlichen  B^pAbnis^ 
jdaiz  besaßen,  gewährten  den  Platz. 

Hinsiclitlic}i  der  au  erster  Stelle  genannten  Vereine  können  wir  uns  kurz 
fassen,  da  wii  später  noch  die  vollständig  erhaltenen  Statuten  des,  bereits  er- 
wabuten  und  zu  dieser  Klasse  gehüreudun,  KuUegiumö  der  ctdtores  Dianae  et 
AsnHmi  zu  LauuTium  besprechen  werden.  Wir  bemerken  daher  hier  nur 
folgendes.  Nicht  alle  Venine  erhoben  regelmäßige  Beiträge,  einige  schrieben 
Tielniehr  bei  jedem  Todes&Ue  eine  Umlage  ans,  die  s.  B.  bei  einem  Vereine  au 
Philippi  in  Maeedonien  1  Denar  (—  Mk.  0,88)  betrug.^  Hier  und  da  be- 
gruben die  Kollegien  auch  die  EVaoMi')  und  Kinder^)  der  Mitglieder.  War  ein 
Genosse  auf  der  Reise  gestorben,  so  daß  seine  Bestattung  vom  Kollegium  nicht 
hatte  bezahlt  werden  können,  so  wurde  ihm  in  der  Heimat  von  seinem  Sterbe- 
gelde ein  Kenotaph  erriebtet/'") 

Die  Höhe  des  8terbegelde:>  war  nach  den  Veruiügeneverbältnissen  der 
Vcretnsmitglieder  sehr  verschieden;  einige  ln?schritten  belehren  un«  darüber. 
Den  niedrigsten  Satz  linden  wir  b^i  dem  eben  erwähnten  Vereine  zu  Lunuviumj 
er  snhlts  nnr  76  Denare  Mk.  66,00^,  wovon  aber  noch  ein  später  zu  er- 
wfthnender  Abzug  gemacht  wnrde.^  Auf  einer  in  dem  Monumente  der  StatiUi 
gefundenen  Inschrift  heißt  es,  dafi  130  Genossen  l&r  das  Begribnis  des  Kollegen 
225  Denai-e  Mk  198/)0)  aufgewandt  haben;*)  es  bleibt  aber  aweifelhaft,  ob 
die  130  Personen  das  ganze  Kollegium  oder  nur  einen  Teil  desselben  bildeten. 
Ein  anderes  Mal  betragen  die  Kosten  der  Bestattung  eines  Freigelassenen 
490  Denare  (=  Mk.  431,20).'*)  Der  Verein  der  Hornisten  der  legio  III  Augusta, 
die  zu  Lambaesis  in  Numidien  lag,  zahlte  ein  Sterbegeld  von  r>(X)  Denaren 
(—  ilk.  440,(X)i  ''j  in  einem  Falle  läßt  sieb  der  Betrag  einigermaßen  berechnen. 
Ein  Mitglied  def>  Vereins  der  Getreidenienser,  welche  bei  der  hauptstädtischen 
Komverteilung  angestellt  waren,  vermacht  sein  Sterbegeld  dem  Vereine  unter 
der  Bedingung,  daß  es  kapitalisiert  wird  und  die  Zinsen  f&r  seinen  Manen 
dreimal  im  Jahre  dacnbringMide  Opfer  verwandt  werden  sollen.  Da  die  Zinsen 
im  gaiiiten  sidi  auf  42V|  Denare  (*«*  Mk.  37,40)  bdanÜBii  und  wir  einen  Zins- 


'}  CIL  XIV  SSBS.      *)  CiL  Hl  «SS.      •)  CIL  ZI  SlSS.  JSL  TS«. 
*)  CIL  VL  5M7.  X  SOeS.      *)  CIL  II  S7«.  4064.      *)  CIL  XIV  Sil«. 
<)  CIL  VI  etil.      •)  CIL  VI  CS20.      ■)  CIL  Vm  SA67  ^  18060. 


uiyiiizcü  üy  LiOOQle 


192  A.  Ifttller :  8t«rlMk«n«a  und  Y«i«iiie  mit  BegK&tniifllnoiKB  in  dar  r5iiiifeh«n  KalieiMit 

faß  von  5  Prozent  vorttusaeteen  dürfen,  sr  wird  das  Sterbej^eld  XbO  Iimare 
(s=  Mk.  748,00)  betragen  haben. Wenn  nun  auch  die  Reinigung  und  Ans- 
steliung  der  Leiehe  kaum  Kosten  Terumchte,  so  maßten  do«h  ^  SdMil^ 
häufen,  die  wolilrieelienden  Stoffe,  mit  denen  die  Aflehe  vermiecht  wurde,  die 
Urne,  die  Grabetelle^  das- neun  Tage  nach  der  Bösetaung  dansuhringende  Totm- 
opfer,  dea  Leiehenmahl  eowie  aohliefilieh  der  Grabetein  bezahlt  werden.  Wir 
dürfen  also  annehmen,  daß  da,  wo  nur  ein  geringes  Sterbegeld  geiriUirt 
wurde,  alles  sehr  kümmerlich  zuging.  Einmal  kostet  z.  B.  der  Grabstein  nur 
15  Sester7en  (=  Mk.  3,30 )'V,  es  kommt  indessen  auch  vor,  daß  die  Mitglieder 
au  dem  Denkmale  noch  einen  besonderen  Beitrag  leisten.^) 

Über  die  Vereine,  welche  nur  einen  Zuschuß  zu  den  Reatattungskosten  pre- 
wiilirten,  sind  wir  sehr  ungenügend  unierrichtet;  die  betreHenden  Bestimmungen 
ihrer  Statuten  aind  unbekannt.  Wir  beeehranken  ont  daher  auf  einige  Mit- 
teilungen ans  den  Inaohriftra.  Eine  hierher  gehörige,  leider  Tentfiinmelta, 
■panieohe  Grabaohrül  besagt,  daß  die  9odttle8  Ckuidiam  200  8ertex«en 
(es  Mk.  4^00)  beigettenert  haben.^  In  Aquimmm  (Altofen)  hat  das  Kollegium 
der  cmfonarii  (Verfertiger  von  Wollmatratzen)  einem  BShepaare,  das  zwei  Söhne 
bertattet  hat,  zum  Begxäbma  des  einen  300  Denare  (=  Mk.  264,00)  zu- 
gescbofsen.^)  Zn  Sarmizegetusa  in  Dncien  (heute  Yarhely)  setzt  jemand  seinen 
Eltern  den  Grabstein:  hier  zahlt  das  Kollegium  der  fabri  (Bauhandwerker)  zur 
Bestattung  des  Vaters  400  Denare  Mk,  352,00).*)  In  anderen  Fallen  stellen 
die  Kollegien  den  Platz  zur  Verfügung  und  konkurrieren  bei  der  Bestattuug  mit 
den  Verwandten.'^ 

Zahlreieh  waren  die  Vereine,  wdlehe  einen  gemeinecbaltlidhen  Begiftbnia- 
plali  beeaBen,  der  meietena  an  einer  HeerttraSe  lag  und  mit  einer  Mauer  ein- 
gefriedigt war;  mitunter  waren  die  Grenaen  andi  nur  dureh  Steine  beseidme^ 
auf  denen  die  GhrSfie  dea  Areals  angegeben  war.    Diese  richtete  eich  nach  der 

Bedentung  dea  Vnwns  oder  nach  dem  Wohlwollen  eines  Gönners;  denn  solche 
machten  nicht  selten  die  Platze  den  Vereinen  znm  Geschenk.  Über  die  Ans- 
dehniing  der  Friedhöfe  ist  manches  bekannt,  nur  wissen  wir  in  der  Kegel  nicht, 
wie  viele  Mitglieder  die  betreifenden  Vereine  zählten.  Aus  einer  hiHchrift  von 
Ateste^)  (Estej  erlaiiren  wir  jedoch,  daß  das  Kollegium  88  Genossen  liatte  und 
der  Plata  3398  QuadratfuB  groß  war,  also  auf  jedea  Mitglied  27'/«  Quadratfuit 
entfiden.  Einen  anlerordentlich  großen  Fiats  beaafi  das  Kollegium  der  kaiaer- 
lichen  Depeacfaentiager  au  Narbonne;")  deraelbe  enthielt  09135  QuadratfoA. 
Dagegen  begnfigte  sieh  ein  Verein  van.  Sehauapiderinnen  an  Bom'°)  mit 
180  Quadratfufi.  Dort  wurden  nun  entweder  im  voraus  oder  erat  beim  Todea* 
falle  die  Plätze  angewiesen,  und  diese  Einzelgräber,  in  denen  die  Aschenume 
oder  der  Sarg  beigesetzt  war,  waren  wie  bei  uns  durch  einen  Hügel")  und 
einen  schlichten  Grabstein*'')  beaeiohuei.    Beliebt  waren  auch  kleine  Altare,  in 

')  CIL  VI  9626.         *)  CIL  X  446.        »)  CIL  III  11866.  VIU  14613.  IX  3383.  XU  734. 
*)  CIL  II  3114.       6)  CIL  m  3583.       •)  CIL  III  1504.       *)  CIL  V  6888.  IX  6641. 
•)  CIL  V  260».       *)  CIL  XU  4449.       >•)  CIL  Vi  lUlO». 
")  Ovid.  Trist  m  S,  65  ff.}  tm,  I  S9.      *^  Pen.  I  87. 


Digitized  by  Google 


A.  Mflller:  Sterbeka8a«a  und  Vereine  mit  Begrüboisfürsorge  m  der  rOmiBchen  Kaiserzeit  193 

denen  die  Urne  atend.  Ein  reicher  QaUier  aus  dem  mit  dem  römischen 
BQi^errechte  beschenkten  Stamme  der  Lingoner  bestimmt  in  seinem  Testa- 
mente,') daß  seine  Asche  in  einem  Altar  aas  Marmor  von  Luna  beigesetzt 
werden  soll.  In  einem  solchen  Altai-  konnten  auch  mehrere  Urnen  Platz 
finden.  Auf  zwei  bei  Karthago  aufj^edeckt^n ,  für  dort  stationiert«  kaiserliche 
Sklaven  bestimmten,  Friedhöfen  haben  sich  viele  derartige,  aus  Mauerwerk  her- 
gestellte, Chrabmiler  gefunden,  in  denen  je  drei  Urnen  standen.  Diese  Altäre 
■ind  dniehtehnitttieh  1,50  m  hot^  nnd  0,75  bis  0,80  m  breii  Die  in  der 
Hitte  itebende  Urne  liat  mm  Deekel  eine  dnrebbolirte  VtAam,  TOn  deren  Iioehe 
eine  tOoeme  BShre  sor  ObrnflKd»  dee  Altan  flllur^  deren  Zweck  aof  der  Hand 
liegt.  Etwas  tiefer  steht  zu  beiden  Seiten  je  dne,  durch  eine  gleiche  Rohre 
mit  der  entsprechenden  Seitenfläche  des  Denkmals  verbundene,  Urne.')  Übri- 
gens ließen  sich  besser  gestellte  Familien  Gewölbe  nnd  Momimente,  namentlich 
höhere  Cirabcippen,  zur  Aufnahme  der  Urnen  herstellen.  Hatt^i  ein  Verein  über- 
flftssigen  Plata,  so  gestattete  «u-  wohl  Nichtmitgliedera  das  BepTnihnis^)  und 
verkaufte  einzelne  Stellen.*)  Auf  solchen  Friedhöfen  wurden  autjli  Baulich- 
keiten errichtet,  in  denen  die  tienossen  die  Toten mahlzeiten  abhalten  und  sich 
an  andoren  Zmdcen  versamiiMln  konnten.*) 

In  Rom,  selten  in  den  Pronnien,  bewfien  die  Vereine  Öfters  ein  gemein« 
Bcbaffliehes  Monnmen^  einen  kolorabarienartigen  Ban,  bestehend  ans  einer  Grab- 
kamm«  im  unteren  nnd  einem  VwsammlnngRanme  im  oberm  Stock.*)  Nicht 
selten  waren  diese  Monumente  ein  Geschenk  wohlhabender  Vereinsfrennde.^ 
Auf  dem  umgebenden  Terrain  lag  die  Stelle,  wo  die  Leichen  verbrannt  wurden.') 
Das  Totenmahl  fand  meist  in  dem  Versamnilungssaale  statt;  man  hatte  dazu 
'tber  auch  besondere  Gebäude,  deren  Ausstattung  in  der  Hegel  ebenfalls  ge- 
sciienkt  war.  Ferner  errichtete  man  Kolonnadeu^)  mit  Ruhesitzen,  deren  Dach 
als  Terrasse  gebildet  war.  Auch  legte  man  Blumenbeete  an,  auf  denen  man 
Veilchen  und  Bosen  zog,  deren  man  zum  Totenkultus  bedurfte. Es  wird 
sogar  beriditet,  daft  man  hier  nnd  da  Teile  des  OrundstQi&es  als  Aekerland 
benHtate.")  Eine  stadtrSmische  Insehrift  ans  dem  Jslite  16  nach  Cbr.  gewihrt 
ein  aascshaoliehsB  Bild  einer  aolehen  Anlage,'^  Zwei  follder,  Freigelassene, 
berichten  über  das,  was  sie  im  Auftrage  nnd  auf  Kosten  ihres  Patrons  f&r  den 
Bsgiabnisplatz  ausgeführt  haben.  Sie  versahen  einen  Pavillon  mit  einem  vier- 
eckigen Speisetische,  einem  Anrichtetische,  einer  Sonnenuhr,  einer  Badewanne 
auf  marmorner  Basis  und  einem  Bmnnen;  eine  Mauer,  die  durch  das  Grund- 
stück lief,  ließen  sie  mit  Stuckomamenten  verzie  ren  iiii  l  lüit  Zir  treln  eindecken; 
unter  einer  zweiten  Sonnenuhr  brachten  sie  eine  kleuif  STiuIf  nus  l'iavertin  an; 
vor  einer  Kolomiade  ließen  sie  ein  Vordach  herrichten  und  kauilen  eine  Wag- 
schale mit  Gewichten,  die  für  das  Abwägen  der  Portionen  bei  den  Mahbuiten 
nötig  war.  Bndlich  erwarben  sie  auBerfaalb  der  ümfiissungsmauer  ein  StQck 

')  Wilmnnns  Nr.  316.       ')  Kph.  epijfr.  V  107.       »)  CIL  X  1747.  XI  47i9. 

CIL  X  1746.       »)  CiL  XI  6222.       «)  CIL  VI  10284. 
f)  CIL  TI''194T.  7008.  lOMS.      *)  CIL  TI  10t87.  S9A19.      ^  CIL  VI  8117.  lOlTA. 

aL  V  2176.  Yl  1707S.  JE  8SST.       »«)  CIL  VI  1024».  10411.       »•)  CIL  VI  10887. 
NM«  Jftlubacbw.  1M6.  I  18 


Digitized  by  Google 


194  A.  Hflller:  StoibekuMii  tind  V«r«hie  mit  BegiÜmiifBrsorge  in  der  lOmiiehea  biMiMti 


Land  und  verlegten  dorthin  den  Verbrcnnungsplfitz,  der  sich  bis  dahin  auf  dem 
Friedhofe  im  der  Mauer  befunden  liatte;  um  an  den  neuen  Platz  zu  «gelangen, 
uiußfcen  sie  die  Mauer  durchhrechen,  eine  Tür  herrichten  und  einen  Weg  an- 
legen lassen.  Alles  dieses  hatte  der  Patron  bezahlt;  auf  Kosten  des  Vereins 
dagegen  pflanzten  sie  schliefilich  Weinstöcke  und  Obstbäume  sowie  Blumen 
lind  Str&noher  aller  Ajek  an. 

Ob  die  Vereine,  w«Idi«  einen  Friedhof  oder  ein  gemeinechaftliche»  Honn- 
ment  bMaßen,  außer  dem  Plalse  ftr  die  Urne  odtf  daa  Qrab  noch  Sterbegeld 
gewährten,  läßt  sich  nicht  ausmachen;  unwahrscheinlich  ist  es  jedoch  nichiL 

Mit  der  Sorge  für  die  Bestattong  war  aber  die  Aufgabe  d^r  Vereine  nodt 
nicht  erfüllt;  sie  pflegten  auch  das  Andenken  der  Verstorbenen.  Es  gab  eine 
allgemeine  Totenfeier,  die  sogenannten  ParentHli;i,  die  vom  13.  big  zum 
21.  Februar  dauerte.  Dieser  letzte  Tag,  die  Fcralia,  gehörte  zu  den  Öö'ent 
liehen  Festen;  an  den  vorliergehenden  Tagen  schmückte  jeder  für  sieh  die 
Gräber  seiner  Tuten  nach  besten  Kräften  und  ehrte  ihr  Andenken  auch  mit 
bescheideneu  Opfergaben.  Außerdem  feierten  die  Familien  im  Frfthliog  und  im 
Sommer  einen  Yeildien-  nnd  einen  Rosentag,  an  denen  die  GiSber  nüt  dieara 
Blumen  geziert  wurden.  Auch  Teargaft  man  die  Gebnrtatage  der  Veratoxbenen 
nidii  Da  nun  die  EoU^ien  gawiaaermaBen  ein«  Familie  bildeten,  ao  begingen 
aae  die  genannten  Denktage')  ebenfalls,  und  zwar  um  so  lieber,  als  nicht  nur 
die  für  dieae  bescheidenen  Feiern  erforderlichen  Mittel,  sondern  auch  solche  f&r 
die  damit  rerbiindenen  Festmahbeiten  meiat  durch  Vermachtniaae  ber^t  ge> 
stellt  waren.*) 

Derartige  Legate  erhielten  die  Vereine  aber  auch  von  Nichtuiitgliedern 
vuiter  der  Bedingung,  daß  sie  das  Andenken  der  Testatoren  für  alle  Zeit  ehrten. 
£s  drängt  sich  dabei  die  Vergleichung  mit  den  iu  der  katholischen  Kirche 
fiblichen  Anniversarienrtiftangen  auf.  Die  Erblaaaer  wandten  aidh  in  dieaen 
Fallen  nur  aalten  an  die  eoBegh  iemicnm,  deren  beaehrinhte  Y^Sgenälage 
nicht  genng  Sicherheit  für  die  riditige  Amffihmng  der  Baatimmungen  bo^ 
Bondem  an  die  beaaer  aitoierten  Handwerkerreieine,  namenüioh  an  die  fabri') 
und  cenionarii*).  Die  Kollegien  abnahmen  dabei  die  Verpfliditung,  die  Urne 
oder  den  Sarkophag  oder  auch  das  ganze  Monument  des  Testators  in  Ordniing 
zu  halten  und  an  den  bestimmten  Tagen  die  Opfer  darzubringen.  Bei  dieaen 
beleuchtete  man  die  (rrabkammer  mit  Lampen  oder  Kerzen,^)  brachte  reichen 
Blumenschmuck  an^)  uu<l  widmete  dt  n  Mnnen  Spenden  von  Wein,  Milch,  Honig 
oder  01.^)  setzte  ihnen  aucii  Ojiterkiuhen  oder  ein  ganzes  Mahl  hin."^  Da  die 
£rblH}4äer  wohl  vuraussalien,  daß  das  Interesse  an  ihrer  Person  bald  erlöschen 
werdei  ao  bestimmten  sie  meistens,  daft  bei  dieaen  Feierüdikeiten  tu  Laatan 


<)  Parenkäia  CiL  XI  6M7«  vkiarim  uad  rmOUt  Tl  lMS4s  üt»  fuOatiB,  ftrmkiUa  imd 

rmalia  VI  9626. 

*)  CELY  817«.  VI  1925.  XI  6047.  6620.       »)  CIL  V  2046.  4448.  XI  132. 
^  CIL  V  sm.  IUI.  7908.      ^  CIL  n  SIOl.  Gia.  BOSS. 
•)  CIL  Y  204«.  SS16.  6272.       *)  CIL  Y  4410.  444«.  4M0. 
^  CIL  V  SIT«.  &S79.  ZI  10S7. 


1^  lyui^i-u  L,y 


Google 


A.  Midier:  StorbehaMen  und  VaMine  mit  Begdbiiiifftnorge  in  in  igmwbia  KniMtiett  195 

des  Legats  ein  Festmahl  abgehalten  und  unter  die  Anwesenden  nicht  nnr  Wein, 
(M  sowie  Lebensmittel,  sondern  auch  Geld  Terteilt  werden  Hollt«. ')  Hm  die  ge- 
iianr  lunehaltung  der  Anordnungen  zu  sichern,  wurde  nicht  selten  festgesetzt, 
dab  das  Kollegium  im  Fall  der  Unterlassung  seiner  Verpflichtungen  eine  Strafe 
zu  zahlen  und  dann  das  Legat  an  einen  anderen  Verein  abzutreten  hätte.^)  — > 

Untnr  unseren  Imcihriften  lind  einiga  besonders  ausfllhrlidi  und  gewÜren 
ttiu  dentUehes  Bild  der  Tenchied«neii  Seiten  des  VweinslelMiM.  Ymt  allen  ist 
hier  die  bereits  mehrfiwli  erwibnte  von  LanuTiam  %a  nennen,  weldie  das 
Statut  des  cMegmm  acAUan  dähnm  IHemae  ü  Amfinoi  enthält*)  Diese  wollen 
wir  nachstehend,  sie  mit  einigen  Bemerkungen  begleitend,  im  ganzen  UmfangSi 
einige  andere  zum  Teil  wiedergeben.  LanuTium  (heute  Civita  Lavigna)  war 
eine  sehr  alte  Stadt,  deren  oberster,  je  auf  ein  Jahr  bestellter  Beamter  den 
ans  grauer  Vorzeit  atammenden  Titel  dicfator  führte,  Sie  war  reich  an  Tempeln, 
unter  denen  einer  der  Diana  geweiht  war  und  dessen  Stiftungstag  man  am 
13.  August  feierte.  Man  baute  auch  dem  Antinoua  einen  Tempel,  da  Hadrian 
diesem,  seinem  Liebling,  der  in  Bithjnien  am  27.  November  eines  nicht  be- 
stimmbaren Jahres  geboren  ond  im  Jahre  130  im  NU  umgekommen  war,  g^tt* 
liehe  Ehrm  merkannt  hatte. 

Die  ?om  9.  Mai  186  datierte  Inschrift  besagt  nnn  sanKdist,  d«r  Patron 
der  Stadt,  Lucias  Caesennios  Rnfiis  —  die  Caesennii  waren  ein  seniitori- 
sches  Geschlecht  — ,  habe  dem  Vereine  den  Nieflbranch  eines  Kapitals  von 
16000  Sesterzien  (=  Mk.  3520,00)  versprodhen,  und  zwar  sollten  an«  den 
fÖnfprozentijTon  Zinsen  4(K)  Sest.  (=  Mk.  88,00)  am  13.  August,  dem  Geburts- 
tage der  Djan;i,  nnd  derselbe  Betrag  am  27.  November,  dem  Geburtstage  d^s 
Antinous,  zu  i  «stiichkeiteu  verwandt  werden.  Femer  habe  er  bestimmt,  das 
Statut  des  Vereins  sei  in  der  Vorhalle  des  Antinoustempels  aufzustellen.  Nach- 
dem  sodsnn  bemerkt  ist,  der  Verein  sei  am  1.  Januar  133  gestiftet,  als 
L.  Caesennins  BnAu  sam  dritten  Haie  Diktator  und  mgleieh  Patron  von  La- 
noTiom  gewesen  sei,  fölgt  nnvmnittelt  der  S.  187  bendis  mitgeteilte  Abschnitt 
ans  dem  SemtskoDsnlt,  dnrdi  das  die  eoBegia  iemiionm  koniessioniert  waren. 
DsrMi  schließen  sich  Segenswflnaohe  fÄr  das  kaiseriiehe  Bans  und  das  Kollegium 
sowie  die  Worte:  'Wir  wollen  unsere  Verabredungen  genau  halten,  damit  wir 
die  Toten  anstandig  bestatten  können,  und,  um  langen  Bestand  zu  haben, 
unsere  Zahlungen  regelmäßig  leisten'.  Den  Übergang  zum  eigentlichen  Statut 
bildet  dann  der  Satz:  'Wenn  du  in  das  Kollegium  eintreten  willst,  so  lies 
z.uvur  ilas  Statut  durch,  damit  du  dich  nachher  nicht  etwa  beschwerst  oder 
deinem  Erben  einen  Prozeß  hinterlässest*,  d.  h.  damit  der  Erbe  sich  nicht  etwa 
bekommen  laßt,  unbereehtigte  Forderungen  an  die  Kasse  gerichtlich  geltend 
an  »BW^fiii 

Hieraof  folgt  die  Lex  cdUegU,  an  der  su  bemerken  ist,  dafi  sie  ebenso* 
wenig  wie  die  sonst  erhaltenen  Stataten  mit  den  Sataongen  unserer  heutigen 


^  CIL  V  5i79.  XI  IM.  ISa.  6610.  ^  CIL  V  4488.  VI  19».  M86.  33  188,  1488. 
•)  CIL  XIV  8118. 


Digitized  by  Google 


196   A.  Müller:  Sterbekaseen  und  Vereme  mit  Begrftbnisfnraoi^  in  der  rOmischen  Eaiserzeit 

Vereine  verglichen  werden  kann,  da  sie  nicht  wie  diese  Zweck  und  Ziel  des 
Vereins,  Rechte  und  Pflichten  der  Mitglieder  u.  s.  w.  logisch  geordnet  und  voll 
stündig  verzeichnet,  sondern  nur  Einzelheiten  gibt,  die  für  die  Mitglieder  von 
besonderem  Interesse  sind,  viele>*  aber  als  bekannt  voraussetzt  und  daher  (iber- 
geht.   Die  einzelnen  Bestimmungcjx  lauten  nun  folgendermaßen. 

1.  *Drs  Eintrittsgeld  (capituiarhm)  beirSgt  100  Seai  Mk.  22,00),  aueh 
ist  eine  Amphora  («^  etw«  35  Flaechen)  guten  Weiuea  tn  liefern.  Uonatlteli 
sind  5  Aß       27%  Pf.)  m  mhlen.' 

2.  *Wer  aeehs  Ifonsto  bintereinander  Beinen  Beitrag  nicht  entrichtet  ha^ 
f&r  den  wird  kein  Sterbegeld  gezahlt,  auch  wenn  er  ein  Testament  gemacht 
hat.'  Bei  diesem  Zusätze  handelt  es  sich  um  den  Fall,  daß  der  Verstorbeue 
über  sein  Sterbegeld  zugunsten  irgend  jemandes  verfügt  hat.  Das  Testament 
würde  alno  in  diesem  Punkte  nicht  ausgeführt  wenlcn  köiintu. 

3.  'Das  Stt'rl)egeld  betragt  300  Sest.  (=  Mk.  tit;,()()t,  doch  gehen  davon 
50  Sest,  (=  Mk.  11,00)  ab,  die  als  exsequiaritim  (Gefolgegeld)  am  Scheiter- 
hanüni  verteilt  werden  eolhni,  das  Gefolge  {exsequiae)  geht  au  Fuß.*  Da  eine 
Verpfliehtong  aar  LeiohmbegleitDng  nicht  ausgesprochen  ist,  so  soUoi  dnreh 
die  QeldTerteilung  Vereinsmitglieder  zum  Folgen  ▼eranlaßt  werden.  Der  aweite 
Sata  erspart  dem  Erben  die  Stellung  von  Wagen. 

4  Dieser  Paragraph  LMithält  Bestimmungen  fiber  das  Verfahren  bei  Todes- 
fällen, die  sich  außerhalb  Laniiviums  ereignen.  Ist  das  Mitglied  innerhalb 
einer  Entfernung  von  20  römischen  Meilen  von  der  Stadt  gestorben  nnd 
ist  das  dem  Vonstande  angezeigt  worden,  so  soll  eine  Kommission  von  drei 
Männern  zur  Besorgung  der  Bestattung  ubguschickt  werden.  Diese  l)ekommeu 
das  Sterbegeld  —  ob  nach  Abzug  des  exseqHiarium,  wird  nicht  gesagt  — 
nnd  ReisAoeten  Ton  je  20  Sesi  {-»^  Hk,  4,40),  mdasen  abw  Bechnnng  ab- 
legen nnd,  wenn  sie  etwas  Tornntreut  haben,  den  Betrag  vierfitch  erselMii. 
Ist  der  Todesfidl  in  grSßerer  Entlemang  eingetreten  nnd  hat  eine  Anseige 
nicht  erstattet  werden  können,  so  bekommt  das  Sterbegeld  derjenige,  welche 
daH  Bi  gräbnis  in  der  Fremde  vollzogen  haty  jedoch  nach  Abzug  des  exsequinrinm 
und  der  commoda.  Was  man  unter  diesen  comniodki  zu  verstehen  hat,  ist  unklar. 
Es  ist  vielleicht  mit  [{echt  vermutet  worden,  daß  es  sich  dabei  um  Gebühren 
hftndült,  die  dem  Kas>*ierer  vou  den  Krl)en  des  Verstorbenen  zu  zahlen  waren. 
Das  Sterbegeld  kauu  aber  nur  dann  ausgezahlt  werden,  wenn  der  Betreffende 
durch  ein  von  sieben  römischen  Bürgern  unterzeichnetes  Dokument  nachweist, 
daß  er  die  Beerdigung  wirklich  vollzogen  hat,  und  daß  es  nnmöglich  war,  eine 
Nachricht  nach  Lanuvinm  gdangen  au  lassen,  sowie  die  Qarantie  dafttr  flber- 
nimmt,  daß  niemand  gegen  die  Kume  auf  Anasahlnng  des  Sterb^ldes 
klagen  werde. 

5.  'Das  Sterbegeld  keines  Mitgliedes  kann  von  «nem  Gläubiger,  das  eines 

Freigelassenen  oder  Sklaven  weder  vom  Patron,  noch  vom  Herrn  in  Anspruch 
genommen  werden,  außer  wenn  der  Fi)rdennl'>  'zum  Erben  eingesetzt  ist.  Wer 
stirbt,  ohne  durch  Testanant  einen  zur  Besurgung  do.s  Begräbnisses  verpflich- 
teten Erben  eingesetzt  zu  haben,  wird  von  Vereins  wegen  bestattet.'  iSkiaven 


Digitized  by  Google 


A.  MffiUer«  Sierbekawen  und  V«reine  mit  BegrilbniaflltWMge  in  d«r  rOmiMhen  Kaiaenvit  197 

konnten  gesetzlich  ein  Testament  nicht  errichten;  doch  wie  wohlwollende 
Herreu,  z.  B.  der  jüngere  Pimius'),  ihren  Sklaven  ein  Quasitestameut  zu 
machen  gestatteten,  so  erkannte  anch  der  Vorein  den  letzten  Willen  s»  iner 
diesem  Staude  angehörigen  Mitglieder  un,  waä  die  IJeiTen  nicht  beeinträchtigte, 
4»  sie  Sbrcn  Ltnlen  die  Erkalmüi  sam  Eintritt  in  den  Verein  erteilt  hatten. 
Dieeer  wdwint  ndi  hier  seiner  bjftlen  Handlnngeweite  redit  bewußt  gewesen 
ni  min,  wie  daraus  henroigeh^  daß  am  Anfimge  dieses  Paragraphen  die  Worte 
stehen:  In  unserem  Veseine  soU  slles  ehrlich  sngehen.' 

6.  *Wenn  ein  hartherziger  Herr  die  Herausgabe  der  Leiche  eines  Sklaven 
▼erweigert,  so  wird,  falls  kein  Testament  vorbanden  ist,  der  Verein,  ist  aber 
ein  solches  da,  der  Erbe  ein  Scheinbegr'abnis  veranstalten.'  Hieraus  ist  zu  er^ 
sehen,  daß  damals  auch  bei  Lanuviom  ein.  Toten£eld  vorhanden  war,  auf  dem 
Leichen  unbestattet  hingeworfen  wurden. 

7.  'Für  Selbstmörder  wird  ohne  Berücksichti^fung  der  tiründe,  aus  denen 
sie  Hand  an  sich  gelegt  hüben,  kein  Sterbegeld  gezahlt.'  Der  Verein  ist  also 
strenger  als  die  Fliilosophen,')  welche  den  Selbstmord  ans  LebensaberdroB  oder 
aus  politischen  GrQnden  OElr  gerechtfertigt  hielten.  In  ähnlicher  Weise  schließt 
ein  Borger  ni  Sarsina  in  Umbrien,  der  einen  BegrSbnispIafcs  gesdienkt  hat, 
soldie,  die  sieh  erhangt  hsbenj  von  der  Bestattung  auf  demselben  ans.^ 

8.  *Ein  dem  Sklavenstande  angehörendes  Mi%lied  soll,  wenn  es  freigelassen 
wirdy  eine  Amphora  guten  Wein  zum  besten  geben.* 

Hiermit  wendet  sich  das  Statut  xa  den  BestimmungMi  über  die  Festlich- 
keiten des  ^'ereins  und  ordnet 

9.  hinsichtlich  der  Tischherren  {magistri  cenarttm)  an,  daß  die  Mitglieder 
nach  der  Reihenfolge  der  Liste  dies  Amt  zu  bekleiden  haben.  Lehnt  jemand 
etwa  der  damit  verbundeneu  Kosten  wegen  die  Übernahme  desselben  ab,  so 
muß  er  30  Sesi  Mk.  6,60)  Strafe  bezahlen.  Zunächst  muß  das  in  der 
Liste  fönende  Ifit^ed  fQr  ihn  eintreten,  im  nächsten  Jshrt  jedocb  ernennt 
man  des  Renitenten  abermsls,  und  dsnn  muß  dieser  nicht  nur  die  ihm  jetst 
obliegenden  Lasten  tragen»  sondern  audi  seinem  YorgSnger  die  ihm  erwachsenen 
Kosten  vergüten.  Die  Kürz(>  dis  Ausdrucks  ersdiwert  hier  das  Veniföndnis, 
so  daß  imsere  Darlegung  vielleicht  unrichtig  ist. 

10.  Nun  werden  die  regelmäßigen  Festlichkeiten  aufgezählt.  Es  sind  deren 
sechs;  vier  fallen  auf  Geburtstage  von  Mitgliedern  der  Familie  der  Caesennii, 
nämlich  auf  den  des  Stifters  jenes  Kapitals,  und  die  seines  Vater«,  seiner 
Matter  und  seines  Bruders.  Die  beiden  andern  werden  am  Iii.  August,  dem 
Tage  der  Diana  der  entsprechend  der  religiösen  »Seite  des  Vereiuslebens 
auch  al«  Stiftungst<ig  des  Kollegiums  angesehen  wird,  obwohl  dieses  am 
1.  Januar  gegründet  ist  — ,  und  am  27.  November^  dem  Tsge  des  Antinous, 
abgehalten. 

11.  Die  magitln  eenorKm,  deren  Zahl  in  der  Regel  Tier  betrage  sollen  bei 


*)  Plin.  £p.  vm  16.  *)  Seoeest  D«  ira  ni  16;  Cie.  Tttsc.  I  80.  V  40. 
*)  CIL  I  1418. 


^lyui^cci  by  Google 


198  A.  Möller :  Sterbeka^üen  und  Vereine  mit  Begräboisfllnorgä  iu  der  rOmiscbeo  Kaiserzeit 


den  Mahlzeiten  jedem  MitgUflde  Brot  zu  2  Aß  («=  1 1  Pf.)  und  4  Sardinen,  die 
Polster  fQr  die  Bunke,  warme»  Wasser,  das  mit  dem  Weine  gemilcht  wnrde» 
und  das  Geacliirr  liefern;  ferner  ^-oll  jeder  eine  Amphora  Wein  aufsetzen.  Von 
diesem  Quantum,  das  beim  Mahle  kaum  getrunken  werden  konnte,  nahmen  die 
Tischgenossen  ofiPen^Hr  einen  Teil  nach  Hause  mit.  Kaum  werden  sieli  ji  «loch 
diese  mit  den  atif  K  ost*  n  der  Tisrhherren  gelieferten  Speisen  begnügt  haben. 
Für  die  Mahlzeiten  zu  Khreii  tlor  beiden  Scliutzgötter  standen  ja  aus  dem 
Legate  je  400  Seat.  Hk.  88,00)  zur  Verfügung,  und  wahrscheinlich  hatten 
die  Caeseniiü  für  Sure  Geburlstegsfirieni  besondere  Stiftungen  gemacht,  am 
den«i  verrnntilöh  auch  GeldbetiSge  verteilt  wurden. 

12.  Der  VcwntMnde  des  Kollege  soll  ftlr  die  Dauer  seintt-  AmtrfBlinmg 
▼on  Beitragen  befreit  seitt  und  bei  Verteilungen  von  Lebeni^mitteln  oder  Gdd 
doppelte  Anteile  bekommen;  ist  er  nach  tadelloser  Geechalteftihmng  zurück- 
getreten, 80  erhält  er  Ehren  halber  stets  anderthalb  Anteile,  um,  wie  ausdrück- 
lich hinzugefügt  wird,  andere  zu  gewissenhafter  Verwaltung  zu  ermuntern. 
Ebensoviel  bekommen  der  Schriftführer  und  der  Vereinebotei  die  außerdem 
keine  Beiträge  zu  aahlen  haben. 

18.  Bei  den  Festmahlzeiten  dürfen  weder  Beschwerden  vorgebracht,  noch 
Anträge  gestellt  werden,  damit  die  Ruhe  und  FröhlicUmt  niebt  gest5rt  wird. 
Solche  Veriiandluiigen  sollen  in  äen  MonatsTCMammlungeii  stattfinden. 

14.  Wer,  um  ünftig  in  nueben,  toh  seinem  Platte  anfttebt  und  einen 
andern  enminnnty  laUt  4  Seai  (—  Mk.  0,88),  wer  llmit  oder  «neu  Genossen 
beschimpft,  12  Sest.  («  Jfk.  2fi4i),  80  Sesi  (—  Hk.  4^40)  aber,  wer  den  Yoi^ 
siisenden  beleidigt. 

15.  Der  Vorsitzende  soll  an  den  Festtagen  unter  Spendnnj;^  von  Weihrauch 
und  Wein  für  den  Verein  Gebete  Terrichten;  dabei  imd  bei  seinen  übrigen 
Amtsgeschäfteu  soll  er  weiß  gekleidet  seinj  au  den  Geburtstagen  der  Diana 
und  des  Antinous  hat  er  den  Mitgliedern  das  bei  dem  der  Mahlzeit  voran- 
gehenden Bade  zu  verwendende  Ol  zu  liefern. 

Aus  den  lahlreieben  die  FestUeUceiten  betreÜMiden  Bttfa'mmungen  erhdU^ 
weldies  Gewicht  der  SterbekasseuTerein  auf  die  Pflege  lieit»«r  Geselli^eit 
legte.  Dawdbe  eneben  wir  aus  einer  d«n  Jahre  163  angdiSrendeu  und 
Satsuagen  des  ecBegmm  AesmhpU  ä  J^fgkie^)  au  Rom  enthaltenden  Insebrift, 
die  allerdings  über  das  Begräbniswesen  nur  wenig  besagt,  desto  mehr  aber 
fiber  die  Festlichkeiten  des  Vereins  und  namentlich  über  das  Sportelwesen. 

Eine  Witwe,  Salvia  Marcellina,  hat  zum  Andenken  an  ihren  Mann,  einen 
bei  einer  kaiserlicher  Gemäldegalerie  angestellt  gewesenen  Freigelnfi'^ene!! ,  dem 
genannten  Verein  an  der  Via  Appia  eine  Kap'  llr  mit  einer  Statue  des  Aesculap, 
einen  Weingarten  und  eine  bedeckte  Terrasse  7Aim  Geschenk  gemacht,  jeden- 
falls Annexe  des  dem  V^ereine  gehörenden  gemeinschaftlichen  Monumentes. 
Außerdem  bat  sie  unter  gewiesen,  hier  nicht  au  erOrtemden,  Bestimmuagen 
ein  Kapital  tob  50000  Seat       Mk.  11000)  geschenkt,  ans  dessen  Zinsen  an 


*)  CIL  VI  10IS4. 


Digitized  by  Google 


A.  HitUer:  SterbdcHMn  and  V«i«lne  mit  BegiftbüliAnoige  ia  -der  rOmisdieii  KaiMneii  199 

sechs  Festtagen  Sport  ein  verteilt  werden  sollen.  Am  19.  September,  dem  Ge- 
burtstage des  Kaisers  Antouinus  Pius,  und  am  4.  Januar  sollen  der  Vorsitzende 
sowie  der  jyater  und  die  maf^  —  diese  Ehrentitel  wurden  in  vielen  Ver- 
einen besonders  würdigen  Mitgliedern  beigelegt  —  je  3  Denare  (=  Mk.  2,64), 
die  von  Beitragen  Befreiten  und  die  Kuratoren  je  2  Denare  Mk.  1,76) 
und  die  übrigen  Mitglieder  je  1  Denar  Mk.  0,88)  aiugezaihlt  erhalten. 
Am  4.  November  feiorta  man  den  StifhmgBtag  des  Tereine  und  am  32.  Februar 
die  com  eognoHo,*)  Diea  war  ein  FamilienÜDefc,  mit  dem  die  bereits  enriQinte 
Feier  der  Parentalia  iliren  Abachlaß  fand;  man  hielt  ein  Mahl  ab,  bei  dem 
etwaige  Differenzen  aosgeglicben  und  die  Bande  der  FrenndsehafI  erneuert 
wurden.  Da  der  Verein  —  wie  schon  gesagt  —  gewissermaßen  eine  Familie 
bildete^  so  ist  es  nicht  anff'illend,  daß  auch  er  dieses  Fest  beging.  An  diesen 
beiden  Festtagen  sollen  nun  die  Sportein  das  Doppelte  betragen  und  außerdem 
noch  Brot-  und  Weinportionen  verteilt  werden.  Ob  an  den  beiden  übrigen 
Festen,  dem  Veilchentage  (22.  März)  und  dem  Rosenfeste  ^4.  Mai^  die  hohen 
oder  die  niedrigen  Sporieln  gezaUt  worden,  ist  ans  der  Insdirifl  nidit  an  er- 
sehen. Intsressaot  ist  der  Znsatzy  daft  die  Anteile  der  nidit  laradiieiienen  Mit> 
fßeäeTf  mit  Ansnalmie  der  dordi  eine  Reise  oder  Krankheit  entsehnldigten, 
Teikatrft  nnd  die  daraus  gdSsten  Betrige  unter  die  Anwesenden  yerteUt  werden 
sollen.  Am  14.  MSn  endlidi  gab  der  VorsItMnde  ein  Mahl  oder  Sportein. 
Außer  allem  diesem  bezogen  die  Mitglieder  noch  Geld  aus  den  Zinsen  eines 
Kapitals  von  10000  Sest.  (=  Mk.  2200),  das  ein  Schwager  der  Salvia  Mar- 
ceUina  dem  Kollegium  geschenkt  hatte. 

Man  wird  nicht  behaupten  wollen,  daß  das  Annehmen  von  kleinen  (icld- 
gesclieuken  von  Noblesse  der  Gesinnung  zeuge.  Iiulessen  darf  man  den  Mit- 
gliedern des  Verein»  des  Aesculapius  und  der  Uygia  daraus  keinen  Vorwurf 
maehen.  Das  Sportdwesen  war  bei  allen  Y^einen  der  Eaissneit  flblidi^  nnd 
ni4slit  selten  wnrde  von  densdben  durch  Schmeicheleten  geradeso  auf  Geschenke 
von  sdten  rsiehsr  nnd  vonielimer  Persomen  spekuliert 

EbenMs  auf  niedrige  Denknngsart  laßt  eine  Bestimmung  schliefien,  die 
wir  der  Inschrift  eines  Vereins  zu  Simitthus,')  einer  Stadt  im  prokonsularischen 
Afrika,  entnehmen.  Während  nämlich  an  Lannvium  die  Mitglieder  aum  Leichen- 
gefolge  nicht  verpflichtet  waren,  ist  das  hier  der  Fall,  und  es  werden  den 
Säumigen  Strafen  finfrcdroht.  So  soll  der,  welcher  die  Leiche  seines  Vaters, 
seines  Bchwieger\ atri seiner  Mutter  oder  Schwiegermutter  nieht  begleitet, 
5  Denare  (=  Mk.  und   wer  Verwandten  zweiten  Grades  nicht  folgt, 

4  Denare  (Mk.  3,52)  zahlen. 

Endlich  dürfen  wir  ein  interessantee  Dokument,  das  von  der  AuflSsung 
eines  YerMns  handelt,  nieht  flbergehen.  Zu  Albumus  maior  in  Baden,  heute 
Verespatak  in  Siebenbfirgen,  wo  Goldbergwerke  im  Betrieb  waren,  sind  im 
Jahre  1788  einige  beechriebene  Wachstafebi  gefiinden  worden,  von  den^  eine 
die  beglaubigte  Abschrift  des  fraglichen,  Tom  9.  Mira  167  datierten,  Akten- 


>)  Ovid.  Fast.  U  617  ff.      *)  CIL  Vm  14S8S. 


Digitized  by  Google 


200  A.  Mailwt  Sterbekmen  und  Veniii«  nui  BegillwiiffliwBgB  in  dar  itaiiehn  Xaiianeii 

Stückes  eiitbält. ')  Wir  erfahren  daraufi,  daß  die  Sterbekasse  der  in  den  dortigen 
Minen  beschäftigttm  Sklaven  mit  der  Zeit  uo  beniutergekominen  war,  daß  aie 
sich  nicht  mehr  halten  konnte.  D«r  eine  der  beid««  YonAelHr  «rUIrt  non 
mit  den  beiden  SehAtxmeistern  fo^^des.  Von  den  nreprttnglich  54  Mitgliedern 
seien  jetst  nur  noch  17  Torhanden;  sein  Sollte  im  Vornts  «ei  wShrend  seinw 
ganzen  Amtmeit  niemele  in  einer  Bitsnng  erschienen,  ja  nicht  einmal  nach 
Alhnrnns  gekommen.  So  habe  er  denn  eine  Yersanunlvng  bemfen  und  den 
Anwesenden  liechnung  abgelegt,  ihnen  ihr  Guthaben,  so  weit  es  nicht  für  Be- 
stattungen aufgewandt  sei,  zurückgegeben  und  seine  Kaution  wieder  in  Einy^fang 
genommen.  Somit  habe  er  jetzt  keinen  Ka.s3ehe8tand  mehr  und  konue  terner 
keine  Sterbegelder  zalilen.  Bei  einem  TodPsfuUe  sollten  die  Erben  nun  nicht 
mehr  glauben,  das  Kollegium  existiere  noch  oder  sie  könnten  das  Sterbegeld 
einklagen. 

Dieses  Dokument  ist  einzig  in  seiner  Art;  von  der  Auflösung  anderer 
Kollegien  haben  wir  k«me  Kenntnis.  Jedenfalls  mufittfi  die  rel%i8sen  Vereine, 
die  sieh  meistens  mit  der  Begrftbnissachc  befaftten,  sowie  die  coUegia  tmuiorum 
nach  dem  Siege  des  Christentums  verscbwindai,  und  auch  die  übrigen  Vereine 
branditen  ihren  funeraren  Zweck  nicht  weiter  zu  verfolgen,  da  nunmehr  die 
Kirche  das  Begräbnis  der  Unbemittelten  besorgt^  wof&r  bereits  Constantin  be> 
sondeii'  Eiiinciitungen  traf.*)  — 

Ziuii  Scbhiß  wollen  wir  noch  mit  einigen  Worten  die  Richtigkeit  der  ein- 
gangti  aufgestellten  Behauptung,  daß  die  Einrichtungen  der  besprochenen  au- 
tiken  Kollegien  in  vielen  Punkten  mit  denen  der  modernen  Vereine  eine  grofie 
Ibalicbkeit  haben,  im  einaelnen  nadiweisen.  Sdbstverslindlieh  kann  davon 
Überall  da  nicht  die  Rede  sein,  wo  beute  dSe  Vorbedingungen  nicht  mehr  tot^ 
banden  sind.  Mit  den  Sklavenscharen  sind  aueh  deren  Vereine  verschwunden; 
Vereine  von  Unteroffiaieren  gibt  es  jefeat  ebensowenig  als  solche,  die  sich,  nach 
Art  einer  Familie  zusammen  geschlossen,  einen  Namen  mit  guter  Vorbedeutung 
beigelegt  bal)en,  und  von  Aktiengesellschaften  errichtete  Grabhallen  werden 
sieb  scbwerlich  noch  tinden;  auch  das  Sportelwesen  ist  nicht  mehr  üblich.  Im 
übrigen  liegt  die  Ähnlichkeit  vielfach  auf  der  Hand.  Brunnengrüber  waren 
vor  nicht  langer  Zeit  noch  in  Neapel  in  Gebrauch.  Mit  den  auf  Spekulation 
errichteten  Kolumbarien  lassen  sich  die  mit  den  Instituten  flElr  Feuerbestattung 
verbundenen  vergjleidien.  Den  eoUegia  temUorum  ent^rechen  die  sehr  aaU- 
reiehen  Sterbekassen,  die  nach  einem  Heilige  benannt  sind,  und  Hut  alle 
Innungen,  Fach-  und  Kriegerrereine  haben  sich  eine  Sterbekasse  angegliedert. 
Neben  Vereinen,  die  regelniäfttge  Beitrage  erheben,  finden  sich  solche,  die  bei 
jedem  Todesfälle  eine  TTmlage  ansscbreibeii.  Hier  und  da  begraben  Vereine 
aucli  Krauen  und  Kinder  ihrer  Mitglieder,  und  VerpHichtimi.^  /nm  Li  ielion- 
gefolge  ist  nicht  selten.  Meist  wird  ein  für  alle  Aufwendungen  ausreichendes 
Sterbegeld  gezahlt,  mitunter  aber  auch  nur  ein  Zu.'^chuß  zu  den  Kosten  der 
Beerdigung.    Abgesonderte  Begräbnisplätze  sind  heute  wohl  nur  noch  für  reli- 


0  CIL  m  8.  M4  E        Oothofr.  ad  Cod.  Theodo«.  Xm  1, 1. 


Digitized  by  Google 


A.  MlUIer:  SterbekaaMB  und  Ycireiii«  mit  BefTriUmiBAnofge  in  der  iOiiii«eli«ii  Kai«eR«it  201 

giöso  Orden  übli<*!i  Ert^dprschaften  goliörende  Kjqielleü,  in  diTcti  Wänden  die 
Leichen  der  Mitglieder  beigesetzt  werden,  finden  sicli  zahlreich  im  Süden,  7.  B. 
in  Neapel,  und  die  herrlichen  Gkirtenanlägeü  vieler  Friedhöfe  sind  allgemein 
bekannt,  nur  uehineu  die  Stelle  der  Kolumbai'ien  und  Yersammlungshäuser 
beato  LeichtnIiaUen  und  Kapdien  ein.  Die  Pflege  des  Andenkeiu  der  Yer- 
sfeorbeiiMii  die  an  dem  Toteueonntage  und  dem  AUeraeelenfeete  ao  rOhreiideii 
Ausdruck  findet,  wird  «neh  von  selten  der  Yerui»  niebt  gens  vemacUissigt^ 
und  was  die  gemeiuscliaflUcbeii  FesÜiehkeiten  betriff!,  so  rereinigen  sieb  be- 
baantlicb  Tielo  Sterbekassenvereine  an  den  Namens^tagen  ihrer  Schutzheiligen 
an  geeelligen  Feiern,  die  mit  ibrem  ernsten  Zwecke  völlig  in  Widersprucb  ateben. 


Digitized  by  Google 


DIE  MALTECHNIK  DES  ALTERTUMS 


Von  Hugo  BLOiimsH 

Wie  in  jeder  WiHsenscbaft,  nicht  einmal  dir«  '^"•jPTirinTitp'i  VxnktfTi'  ntis- 
^enommen,  so  gibt  es  aucli  in  der  Archäologie  Proi)leme,  (iie  man  m  gewissem 
Sinne  als  revenants  bezeichnen  könnte.  Sie  beschäftigen  irgend  einmal  die  Ge- 
lehrten sehr  lebhaft,  werden  scheinbar  durch  eine  geistreiche  Kombination  oder 
einen  glfieUichen  Fund  endgültig  gelöst  und  ans  d«r  Welt  geschafft,  am  plOts- 
lieh,  naehdem  sie  eine  ZeiUang  völlig  ▼ersdhwnnden  scbioien,  ganz  lebendig 
wieder  an&ntanelien  und  an&  neue  Gkgenstand  der  Diskimion  m  werden.  Als 
eharakfeeristische  Beispiele  seien  die  Frage  nach  der  Entatehungsaeit  des  Lao> 
hoon  oder  nach  der  Bedentang  und  dem  Attribut  des  vatikanischen  Apollon 
angefahrt.  Ein  solcher  revemnt  ist  nun  auch  die  Frage,  von  der  im  folgenden 
die  Rede  sein  soll,  nach  der  Maltechnik  der  Alten,  vor  allem  nach  der,  in 
welcher  die  nns  erhaltenen  Wandmalereien  hergestellt  sind.  Sie  tnnrht  i?rbnn 
zu  Anffing  des  XVI.  Jahrh.  auf,  als  man  die  'Hrottesken'  in  den  Thermen  des 
Titus  kennen  lernte,  die  Haffael  und  Giovanni  da  Udine  begeisterten  und  zu 
Vorbildern  der  Wanddekoration  in  den  Loggien  des  Vatikans,  in  der  Villa 
Hadama  n.  s.  worden.  Damals  nnd  aneh  in  den  folgenden  Jahrhnnderten  galten 
diese  Malereien  schleehtiiin  ab  Freskogemälde;  ivnd  enA  als  die  Funde  der  rom 
VesoT  Tersehfitteien  Stidte  in  ungeahnter  Weise  eine  Ftllle  neuen  Materials 
ergaben,  das  stilndig  zunahm,  tauchte  die  Frage  von  neuem  nnd  emsthaft  wiedor 
auf  Carcaniy  ein  Mitglied  der  Herkuluni sehen  Akademie,  erklarte  damals 
(1757),  im  Oegensatz  zu  der  landläufigen  Meinung,  daß  die  Malereien  von  Her- 
knlanenin  mit  wenig  Ausnahme  keine  Fresken  fd.  h.  ohne  Bindemittel  auf  den 
nassen  Bewurf  siemalte  Bilder)  seien,  sondern  im  wesentlichen  fJ  tempera  aus- 
geführt. Dfi/i:  kam  bald  eine  dritte  Ansieht,  indem  der  Abbate  Re(jiieno 
(1784)  die  Beiiauptuug  aufstellte,  nur  die  farbigen  Gründe  seien  a  fresco  aus- 
geführt, die  Ornamente  und  Bilder  dagegen  enkaustisch,  eine  Hypothese,  die 
gleichfalls  ihre  Anlwnger  &nd,  obachon  die  slten  Quellen  von  enkaustiseher 
Malerei  auf  Stuck  nichts  berichten.  Das  Problem  ist  dsnn  in  der  Folgeaeit 
vielfach  von  Archäologen  und  von  Kfinstlern  behandelt  worden;  man  entadiied 
sich  bald  für  diese,  bald  für  jene  Hjiiothese,  und  es  kamen  sogar  noch  einige 
neue  hinzu,  indem  man  als  Bindemittel  Wach^  oder  Harz  u.  a.  m.  annahm. 
So  war  die  Frage  immer  noch  eine  offene,  als  1869  W.  Helbigs  Buch  'Die 
Wandgemälde  der  vom  Vesuv  verschütteten  Städte'  erschien,  mit  einer  von  dem 
Maler  Otto  Donoer  beigegebenen  Abhandlung  'Die  erhaltenen  antiken  Wand- 


L.iyui<.LU  Oy  VjOOQle 


H.  Blümnor:  Die  Mallccliiiik  des  Altertums 


203 


malereien  in  teclinischer  Beziehung'y  in  der  auch  über  das  A'eifHhren  der  En- 
kaustik  gehandelt  war.    Hier,  so  war  der  allgemeiae  Eindruck,  hatte  ein  Fach- 
mann  auf  Grand  finirphender  Untersuch ungen  und  technischer  Versuche  (la?  er 
lösende  und  absehließende  Wort  gesprochen,   Donner  belmnptete,  daß,  wenn  auch 
nicht  alle,  so  doch  der  bei  weitem  größte  Teil  der  Wandmalereien,  Griind  wie 
Bilder,  o  fresco  gemalt  seien  und  daß  diese  Technik  durchaus  die  vorherrschende 
sei,  wogegen  Leimfarben-  und  Tempera-Malerei  eine  sehr  untergeordnete  Stelle  ein- 
nebme  and  mehr  aushilftwoiae  als  adbstSndig  sich  finde;  dafl  endUeb  enkanBtisdie 
Malereien  unter  den  Wandgenrillden  abeolnt  nicht  Tork&nen.  Donners  Darl^ngen 
maditen  einen  fibenengenden  Eindroek,  &nden  andli  so  gar  keinen  Wider; 
sprti^hf  daft  Fachmänner  wie  LateO}  Archäologen  wie  Techniker,  keine  Bedenken 
trugen,  sie  rückhaltlos  anzunehmen.    In  den  Reisehandbüchern  von  Bädeker 
und  Gsell-Fels,  in  den  Werken  über  Pompeji,  in  allen  neueren  Werken  über  Ge- 
schichte der  alten  Kunst  (z.  B.  v.  Sybel,  W^oentiATiT!  Springer-Michaelis)  werden 
die  Malereien  von  Pompeji  und  Herkulaneum  als  Freskomalereien  bezeichnet, 
l  ud  so  sagt  Mau  in  seinem  trefflichen  Buche  über  Pompeji  (S.  446)  firtlich 
folgendes:  'Die  Malerei  ist  durchweg  Fresko.    Dies  ist  nach  den  Sürglaltigcu 
Untersuchungen  0.  Donners  nie  mit  emstlichen  Gründen  in  Frage  gestellt 
worden.* 

So  krante  Man  noch  im  Jsibre  1900  schreiben:  heute  wire  wenigstens  der 
aweite  flata  nidit  mehr  ridbtig.  Denn  heute  liegt  ein  sehr  emsthafker  nnd 
sehr  beachtenswerter  Angriff  auf  Donners  Behauptung^  vor  in  dem  Buche  des 
Malers  Ernst  Berger  *Die  Maltechnik  des  Altertums,  nach  den  Quellen, 
Funden,  chemischen  Analysen  und  eigenen  Versuchen*.  (München,  D.  W.  Callwey 
1904.  XII,  314  S.  gr.  8.)  Schon  im  Jahre  1803  hatte  Berger  in  seinen  von 
Seite  der  Arrbisologen  wenig  beachteten  'Beiträgen  zur  Entwicklnufrsgeschichte 
der  Malteclinik'  einen  von  Donner  bedeutend  abweichenden  btandpunkt  ein- 
genommen, namentlich  »eine  Bedenken  darüber  geäußert,  daß  Donner  seine 
Theorie  nicht  durch  praktische  Versuche  zu  stützen  versucht  hatte.  Seither 
bat  er  die  Frage  wiasensdiBflilich  und  praktisch  immer  eindringender  verfolgt 
nnd  bringt  nun  in  dem  genannten  Buche  umfiwsende  nnd  gründliche  Unter- 
snchnagen,  in  denen  er  nicht  nur  über  die  pompcjanisdi-herkulanisdie  Wand- 
malerei 'in  ganz  anderen  Resultaten  kommt  als  Donner,  sondern  auch  die 
anderen  Maltechniken  der  Alten  auf  Ghmnd  der  Quellen  neu  bespricht  und 
namentlich  betreffs  der  Enkaustik  völlig  neue  Ansichten  vortragt.  Dabei  hat 
er,  wi>  das  bei  einem  Nichtphilologen  nicht  nur  verzeihlich,  sondern  geradezu 
unerläßlich  ist,  sich  sachkundigen  philologischen  Beirates  zu  erfreuen  gehabt. 
Es  mag  gleich  hier  bemerkt  werden,  daß  die  Art,  wie  der  Verf.  mit  seinem 
philologischeu  Materia]  umgeht,  für  einen  Nichtfachniann  alier  Ehren  wci't  ist. 
Üb«r  seiiie  Anffusnng  mancher  li&ßt  sieh  streiten,  aber  man  wird  kaum 

auf  direkte  Fehler  oder  MiBTcrsföndnisse,  die  den  Nichtphilologen  Terraten, 
stoßen.  Der  ftr^te  Schnitser  ist  freilieh  tmet,  der  eigentlidi  auch  einem  Laien 
nidit  passieren  sdlte:  er  schreibt  8.  65,  Winckehottann  habe  auerst  (1758  und 
1763)  die  Ansieht  Garoanis  angenommen,  aber  SO  Jahre  ^ter  bq^onnen,  an 


Digilized  by  Google 


204 


H.  BUiniiw:  Di«  tfaltechiiik  dm  Altartnmt 


deren  Richtigkeit  zu  zweiteln!  —  Schuld  an  dii-seni  Schnitzer  ist,  daß  Berf^er 
die  von  Fea  besorgte  italienische  Ausgabe  der  Winckelmannächeu  Kunstgeschichte 
(im  Anschloß  an  Donner)  zitiert,  in  der  die  betr.  Stelle  von  Winckelmanns  Brief 
an  BiMnooni  mitgeteilt  ist,  ttnd  daB  er  das  Datam  des  Erachemene  dieeer  Ausgabe 
( 1 784)  ansehdineiid  filr  das  des  Briefes  gehalten  bai  Aber  jeder  gebildete  Deutsche 
BoUte  eigentUcb  wissen,  daß  Wind:elmann  1768  ermordet  worden  isi  Das  ist 
wieder  einmal  ein  deutlicher  Beweis,  daß  Wlnckclmann  heutzutage  zwar  immer 
noch  ein  dem  Namen  nach  sehr  berühmter  Deutscher  ist,  es  aber  sehr  wenig 
Leute  gibt  fund  zwar,  wie  icli  fürchte,  nicht  bloß  unter  den  Laien,  sondern 
auch  unter  den  Philn]n<rpn  nv.d  Archäologen),  die  je  eine  Zeile  von  ihm  ge- 
lesen, geschweige  denn  seine  Kunstgeschichte  jemals  enistlich  studiert  haben. 

Da  der  Verf.  an  der  schon  in  seinen  früheren  Arbeiten  ausgesprochenen 
Überzeugimg  festhält,  daß  die  Maltechnik  gleich  der  übrigen  Kultur  sich  in 
alhnSfalidieni  Fortaoliritt  und  langsam  sieh  volhiebenden  Über^ngen  «itwiekalt 
habe,  daß  jede  Nenemng  eine  Bereidiening  früherer  TwfUuren  sei  und  daB 
auf  diese  Weise  im  Technischen  eine  Überlieftming  bestanden  habe»  die^  vom 
Altertum  angefangen,  durch  kttnstlerisch  arme  Jahrhunderte  bis  ins  Mittelalter 
und  darüber  hinaus  reiche,  so  begreift  es  sich,  daß  er  die  Technik  der  klassi- 
schen Volker  von  dieser  Üherliefernng  nicht  trennt  und  daher  den  ersten  Teil 
seines  Buches  der  Technik  der  Malerei  bei  den  alten  Agj'ptern,  AsH\rern, 
Persern  und  in  Ostasien  widmet,  ebenso  wie  er  iu  einem  zweiten,  bereits  er- 
schienenen Bande  als  Fortsetzung  Quellen  und  Technik  der  Fresko-,  Ol-  und 
Temperamalerei  des  Mittelalters  ausföhrlich  behandelt  hat.  Was  nun  die  alt- 
ägyptische  und  flberhaupt  die  orientaüsdie  Halteehnik  anlangt,  so  sind  da 
SehriftqueUen  swar  nicht  Torhandeo,  dafür  ab<Mr  Ordinale  aller  Art,  die  in 
ihren  Entstshungsieiten  fiber  mehrere  Jahrtausende  reichen,  in  großer  FflUe. 
Wir  haben  die  Malereien  an  den  Tcmpelwänden  und  in  den  Grabkammem,  die 
bemalten  Holzsarkophage,  die  Mumienhflllen,  wir  haben  aus  späteren  Perioden 
die  bemalten  Masken  und  l"^mhülluupen  aus  kaschierter  Leinwand  und  aus  Pa- 
pyrus, wir  haben  aus  noch  späteren  Perioden  die  Porträts  der  Verstorbenen 
auf  Holztafeln  in  enkaustischer  Technik.  Also  un  Material  zu  technischen  und 
chemischen  Untersuchungen  fehlt  es  nicht,  auch  nicht  an  derartigen  Vorarbeiten, 
und  da  der  Verf.  nur  in  beschränkter  Weise  die  Möglichkeit  gehabt  hat,  ägj'p- 
tisdie  Qriginafanaleraien  au  sehen  und  lu  unterauchen,  so  muß  et  in  vieleQ 
Fallen  sich  auf  diese  Vorarbeiten  stfliaen.  Fflr  die  Wandmalereien  ergibt  eich 
daraus  annAchst,  daß  es  sidi  da  um  Freskoteohnik,  wobei  die  Farben  ohne 
Bindemittel  auf  den  nassen  Kalk  oder  Stu(^|rund  aufgetragen  werden,  nicht 
handelt;  man  malte  rielmehr  mit  irgendwelchem  Bindemittel,  das  mit  Sicher- 
heit zu  bestimmen  nicht  möglich  ist,  doch  scheinen  Ti-agant,  Leim  und  andere 
dergleichen  Bindemittel  tierischer  oder  pflanzlicher  Beschaflfenheit,  auch  Wachs 
zur  Anwendung  gekommen  zu  sein.  Das  ist,  wenn  man  eine  Tradition  zwi- 
schen ägyptischer  und  griechischer  Technik  anzunehmen  geneigt  ist,  nicht  ohne 
Bedeutung;  denn  gerade  die  Proben,  die  Wachs  ergaben,  stammen  aus  jener 
Periode,  wo  Ägypten  der  grietduschen  Einwanderung  erOffnet  und  daher  die 


Digitized  by  Google 


II  Blilmner:  Die  Malteclioik  de«  Altertums 


2UÖ 


Kenntnis  ägyptiaeher  Technik  den  Griechen  ermöglicht  wsr.  —  Bei  der  Malerei 
auf  Holz  kam  eine  sehr  sorgfältig  präpaiioite  Mnliinterlapp,  bei  der  Kreide  oder 
Oip!<  und  tierischer  Leim  beuiibi  7.11  sem  scheint,  zur  Anwi-mimi^;  alu  Hiade- 
iiiittel  <lfr  Farhen  Eiteniper»;  dazu  kam,  wt'iin  auch  erst  in  späteren  Perioden, 
FinuHüber/iig,  der  dm  Malereien  möglichst  gruüe  Dauerhaftigkeit  rerlieh.  Damit 
in  Verbindung  stand  das  Unterlegen  von  Leinwaad  unter  der  Grundierung,  weil 
sonsfc  dM  beifie  Ol  des  Firnisses  den  Gips-  und  Kreidegrand  leidit  vom  Springen 
oder  AbbrBckeln  gebnudit  bStte.  In  einer  wiederum  spiteren  Periode,  in  der 
man  namentlicfa  in  koloristischer  Betiebnng  Fortschritte  gemacht  hatte^  kam  in 
dem  Glans,  den  der  Firnis  verlieh,  noch  Glättung  der  Malerei  selbst  (mit  einem 
Qlattstein  von  Achat  oder  dgl.)  hinzu,  sowie  Vergoldung  einzelner  Teile,  die 
namentlich  bei  den  ans  kaschierter  Leinwand  hergestellten  Mtiniienbehiiltem 
lind  Manken  angebracht  wurde,  mit  CJliittiHiir  d»irrh  Sfpine  (mUt  Eber/ilhne; 
und  ähnlich  war  das  \'ert'ahren,  wenn  die  KaMcbierungsinasse  anstatt  ai|8  Lein- 
wand aus  Papyrus  (oder  Papiermache)  hergestellt  wurde.  In  der  letzten  Periode 
kommen  dann  die  Porträttafeln  auf,  die  in  die  Mumienumhüllungen  eingefügt 
werden.  Hier  soheiat  «n  Znsammmhaag  mit  altlgyptiseher  Technik  ans* 
geacdilossen,  hier  tritt  nne  imp<MÜerte  Knnst  entgegen;  es  sind  enfcaustiache 
QmUde,  bei  denen  anoh  die  malmsehe  Ansfllhrang  sehr  stark  Ton  der  in  der 
ägyptischen  Knnst  Üblichen  (nur  AuBfÜUung  von  Umrissen  mit  Farben  ohne 
Modellierung)  abweicht.  Beides,  Technik  und  Malweise,  führen  darauf  hin,  daB 
wir  bei  diesen  Porträts  einer  von  der  lielleniHtiBchen  Kunst  eingeführten  Neae* 
ruiig  gegenüberstehen,  über  deren  Wesen  noch  unten  zu  handeln  sein  wird.  — 
Die  Farben  der  alten  ägyptisichen  Malerei  waren  teils  natürliche,  teils  künst- 
lich hergestellte;  zu  jenen  gehören  weiße  Kreide,  Gips,  Ocker,  natürliches  Braun, 
SU  diesen  blaue  Glasfritte,  Piianzengeib,  Sepia,  Rußschwarz;  dazu  kommen  in 
spftterer  Zeit  Purpurfiurben  nnd  was  sonst  die  raffinierte  Maltedmik  der  Oriecfaen 
nnd  Rfimer  den  Ägjptem  an  neuen  nnd  kostbaren  Farbstoflbn  anlWhrte.  Für 
den  Firnis  scheint  man  sich  orientalischer  Onmmihane  bedient  an  haben.  Ab 
Malgeri&t  hat  man  Pinsel  mit  Eioraten  oder  Tierhaaren  anannehmeu,  obschon 
eich  soldie  nicht  gefunden  haben;  auch  Binsen  scheinen  verwendet  worden  zu 
»ein.  Die  erhaltenen  Malgeriite  sind  nur  Farbenkastelien,  deren  Abteilungen 
teils  zur  Aufbewahrung  der  Farben,  teils  für  ßinsensti<  !e  dienten;  doch  können 
letztere  Geräte  ebensogut  Schreibutensilien  gewesen  sein,  da  beim  Malen  sie  wohl 
nur  für  das  Ziehen  von  Konturen  dienen  konnten.  —  Nach  diesen  verschiedeueu 
Metboden,  deren  Darlegung  giofienteils  auf  die  chemisch-technischen  Unter- 
aodanngen  Ton  John,  Geiger,  Herim^  o.  a.  zurflckgeht,  hat  Berger  selbst  eine 
Aniahl  Yttsnohe  in  altigyptiachar  Maltecbnik  anagefllhrt  und  in  seinem  Bndie 
abgebildei  Da  man  an  den  Abbüdnngen  gerade  die  Technik  nidit  beurteilen 
kann,  so  haben  sie  freilich  fDr  den  Betrachter  keine  Bewdskn^  dafttr,  daß  ihr 
Verfertiger  das  richtige  nnd  uraprBngliche  Verfahren  eingeschlagen  hat;  um  das 
beurteilen  zu  können,  müßte  man  Original  nnd  Kopie  direkt  nebeneinander  haben 
und  untereinander  vergleichen  können. 

Über  die  Maltecbnik  im  alten  Assyrien  läßt  sich  nicht  viel  ermitteln, 


Digitized  by  Google 


206 


JEL  BKbiuMr:  Die  M»ltechiiik  d«t  Altertmn» 


da  die  Reste  assyrischer  Wandmalerei  uiigeuiein  spüilich  sind  und  Berichte 
über  das  TecUnische  gur  nicht  vorliegen;  auch  bei  Medern,  Persern  und  den 
•Dgrensenden  Ydlkern  iii^  vir  liierllb«r  wo  venig  unteniehiel  wie  Uber  ihre 
Malerei  auf  Hola  oder  Leiawaad.  Die  beeterlialteneii  Reste  jener  Linder  sind 
die  gksierten  Ziegel  (vomelinilidi  die  Frieoe  der  Löwen  und  der  BogenadifltgMn 
im  Palast  dea  Artaxencea  Mnemon  zn  Snaa).  AoBcheinend  wurden  die  zunächst 
bloß  lufigetrocknetcn  oder  maßig  gebrannten  Ziege!  iiinuermafiig^  alao  in  hori* 
zouialer  Schichtung  nebeneinander  gelegt  und  mit  Zeichnung  ond  Glaaur- 
farben  versehen,  dann  auseinander  genommen  und  gebrannt,  um  schließlich  in 
der  richtigen  Reihenfolge  an  der  Wand  vemiaaert  zu  werden  Da  solche  Zievel 
bei  reicherer  Ausführung  in  Halbrelief  hergestellt  »wd,  so  wurden  bei  sulcheu 
die  Figuren  erst  im  weichen  Ton  herausgearbeitet  (oder  richtiger  in  Modell- 
formeu  herausgepreßt)  und  dann  in  der  angegebenen  Weise  danut  verfahren. 
Es  iat  eine  nicht  aifiber  an  beantwortende  Frage,  wo  diese  Technik  ihren  Aus- 
gang nahm.  Da  aber  diese  Art  der  Dekoration  in  Ägypten  anfieroxdentlidi 
selten  ist,  so  liegt  der  SchluA  4iaher  daS  sie  in  Asien  entstanden  sei;  wie  weit 
freüidi  dabei  Indien,  dem  der  Yerf.  den  eigenflicheu  Impnls  dam  ansehreiben 
möchte,  in  Betracht  kommt,  dürfte  sich  kaum  entscheiden  lassen.  Als  Liefe- 
rungsland  kostbarer,  fQr  die  Malerei  wichtiger  Farbstoffe  spielt  Indien  vom 
Alterlum  au  durch  flas  (rnnTf^  Mittelalter  nnd  soirar  bis  in  die  Neuzeit  eine  sehr 
wesentliche  [{olle:  Indigo,  Drachenblut,  Ultramariu,  Zinnober  kamen  auf  dem 
Karawauenvvege  von  Indien  zum  Hellespont  und  über  Phönizien  nach  dem 
Westen.  Die  erhaltenen  indischen  Wandmalereien  rülueu  freilich  erst  aus 
später  Zeit  her  (die  frühesten  aus  dem  Y,  Jahrh.  n.  Chr.),  und  Untersuchungen 
aber  ihre  technischen  HiUbmittel  liegen  ebensowenig  ror  wie  soldie  fhet  per- 
sisdie  Malerei.  ~  Bei  China  und  Japan  stimmen  die  Tedinik  sowohl  wie 
das  verwandte  Material  mit  dem  in  den  weatUdien  Knnstsentren  flbliehen  so 
auffallend  fiberein,  daß  man  das  nicht  für  zufällig  halten  kann,  sondon  darin 
einen  Beweis  für  den  uralten  Zusammenhang  des  asiatischen  Ostens  mit  Klein- 
asien und  Europa  erkennen  mnß.  Namentlich  die  Farbstoffe  der  japanischen 
Malerei  aus  der  Zeit  vor  dem  europäischen  Import  haben  eine  ho  yroße  Ähn- 
lichkeit nicht  bloß  mit  denen  des  frühen  Mittelalters,  sondern  selbst  mit  den 
von  Vitruv  und  Fliuiuä  genannten  Farben,  daß  ein  traditioneller  Zusammenhang 
kaum  abweisbar  erscheint. 

Bei  weitem  wichtiger  aber  und  tie^reifender  sowohl  fDr  die  Geschichte 
der  Kunst  ihrer  Zeit  als  fOr  die  Fortpflanaung  der  Tradition  anf  MitielsKer 
und  Keuseit  ist  die  Malteehnik  der  Griechen  und  Römer,  von  der  der  aweite 
umfangreichere  Teil  des  Bergetachen  Buches  handelt  Hier  ist  der  Verf,  was 
in  den  Toriiergehenden  Abechnitien  nicht  der  Fall  war,  in  der  günstigen  Lagie^ 
neben  den  noch  vor  Augen  liegenden  Proben  alter  Malerei  auch  eine  ganae 
Zahl  schriftlicher  Nachrichten  ans  alten  Quellen  zur  Yerfflgung  zu  haben;  es 
steht  ihm  femer  auch  eine  Anzahl  von  Vorarbeiten  technischer  und  chemischer 
Art  zu  Gebote,  wobei  freilich  zu  bedauern  ist,  daß  diese  Zahl  im  Verhältnis 
zu  der  Fülle  des  Materials  nicht  so  sehr  groß  ist,  und  sodann,  da&  die  Nach- 


L.iyui<.LU  Oy  VjOOQle 


H.  Bltnmtt:  Die  Vtltoohmk  des  Altextnnu 


207 


richten  und  Publikationen  gerade  der  ältesten  Rcstf  grieclustliLr  Wandmalerei, 
der  MHlt  reien  von  Mykenai,  Tinas,  Orehomenos,  Kreta,  von  genauen  Unter- 
suchungen de:»  Technischen  niclits  melden.  Hier  ist  eine  Lücke,  die  auszufüllen 
sein  wird;  ebenso  wird  der  Verf.  den  etruskischen  und  unteritalischen  Wand- 
malereien mehr  als  eine  beiläufige  Erwähnung  widmen  luüi^sen.  —  Wenden 
wir  uns  nun,  unter  BeiMitelusinig  dea  nichti  Neues  bietmden  kunen  Abrinei 
der  Oeschidiie  der  grieehieehen  Malerei  nach  den  Schriftquellen,  dem  Abadwitt 
dea  Befgeraeheii  Bndhea  an,  der  die  Dooneraelie  Hypotbeae  der  Freakoiedmik 
xum  Gegenatande  bat 

Die  genaxten  Untersuchungen  der  pompejan Ischen  Wandgemälde  hatten  be* 
reits  Wiegmann  (18d6)  gewisse  Anhaltspunkte  dafür  ergeben,  daß  ihre  Technik 
das  Fresko  sei.    Er  wies  nach,  daß  au  antiken  Wanden,  wenn  ihre  Oberfläche 
groß  oder  reichverziert  ist,  der  letzte  Stuckfihprzug  nicht  mit  einemmal  über 
die  ganze  Wand  ausgebreitet  worden  ist,  sunderu  daß  nach  Maßgabe  der  Ein- 
teilung der  Felder  der  Stuck  «ich  angesetzt  zeigt,  daß  außerdem  noch  Bilder, 
die  sich  innerhalb  der  Felder  ^igen,  ebenfalls  vun  einer  Ansatzfuge  umgeben 
aind;  femer,  daß  Tefaehiedenüieh  auf  dem  noofa  friadten  Stück  mit  einem  Gri&l 
eiug^drfldrte  Vmriaae,  Eintniniigeii  und  HiUalinien  au  benurk«!  aind;  und  er 
wiea  drittena  darauf  bin,  daß  die  auffidlmde  Didca  der  Stuckacbidli^  ron  deren 
aorgfiltiger  Herriditung  wir  ja  durch  Vitrur  unftenriehtet  aind,  beawecken 
sollte,  ein  viel  längerea  Malen  auf  dem  frischen  Stuck  zu  gealatten,  ala  wenn 
die  Bewarfschicht  nur  dQnn  aufgetragen  ist.    Dabei  sprach  er  es  auch  aus,  daß 
der  Glanz  und  die  Glätte  dea  antiken  Stucks  eine  Folge  der  krystallinischcn 
Kalkbant  Br^i,  dip  sirli  an  der  Oberfläche  des  Bewurfs  bilde,  und  daß  dieser  aus 
Kftlkkarbouat  bestehende  Uberzug  nicht  so  sehr  zur  Bindung  der  Farben  als 
zur  Erzeugung  eines  glänzenden,  glasähnlichen   Firnisses  diene.     Alle  diese 
Argumente  brachte  Donner  in  erweiterter  Form  und  unt«r  Ilerunziehung  einer 
fid  grSBeren  SJahl  erl&utemdeir  Beispiele  Tor.    Berger  erkennt  rOckbaltloa  an, 
daß  er  die  Riditigkeit  der  Dooneradien  Angaben  durchweg  bestätigt  gefunden 
habe;  aber  die  Sdilußfolgerungan,  die  dlMer  daraua  log,  weiat  er  *b.  Wenn 
man  a.  E  an  einer  Wand  bem«rld^  daß  die  aie  sierenden  Medaillona  oder  Ob- 
longe auf  besonders  ein  geputzte  StuckflScben  au%etragen  waren,  an  einer  Stelle 
aber  der  Platz  sauber  unfl  ^^^rharf  ausgeschnitten  und  mit  der  ersten  Lc^ 
gröberen  Marmorstucks  bedeckt  ist,  so  daß  die  letzte,  feinere  Lage  zur  Aufnahrae 
df-r  Malerei  noch  fehlt.  ?o  erklärt  dies  Donner  damit,  daß  die  Katastrophe  des 
Vesuvausbruchs  dazwischen  kam  und  den  Maler  daran  verhinderte,  dies  letzte 
Stück  einzuputzen  und  naß  zu  bemalen;  Berger  aber  führt  die  Verschiedenheit 
der  Erhaltung  an  dieser  Wand  auf  den  verschiedenen  Grad  des  Verfalls  zurück, 
der  aidi  fibevall  an  den  WandflSdien  erkennen  laaee,  die  gegen  Weaten  und 
Süden  belegen  aind.   Hier  enttrteht  aber  eine  Gegenfrage:  wie  kommt  ea  dann, 
dafi  an  einor  und  dmdben  Wand  infolge  der  Witterungpeinflflaae  (nach  der 
Aufdeckung  natttrlich)  nur  ein  eineiges  Bild  abbrdckelte,  wahrend  die  anderen 
'schon  und  unvereebrt*  blieben?  —  Und  noch  eine  zweite  Frage:  weshall)  ist 
die  Abbrdokelung  ao  erfolg^  daß  ea  anaaieh^  ala  aei  der  Plata  aanber  und  scharf 


L.iyui<.LU  Oy  VjOOQle 


806 


E.  BlfiaiiMr:  Di»  IfftltadiDik  d«r  AHtttann 


Ängcsciniitttn?  —  So  exakt  geht  ein  zufSllig*»»  Vernichtuiij^swerk  doch  nicht 
vor  sich;  man  sollte  meinen,  es  müsse  sich  auh  dem  gegenwärtigen  Zuataude  un- 
schwer erkennen  Iteien,  oh  ein  tolcbes  Stfiek  Wand  einet  bemnli  war  und  dnreli 
Sonne  nnd  Regen  sugmnde  ging,  od«r  ob  der  Fleek  bloß  dnfttr  hefgoriohteiy 
der  VezimtB  aber  niemala  aufgetragen  war. 

Wichtiger  noch  ist  ein  anderes  Bedenken.  Bekanntlich  mnB  der  Freeko- 
maler  stets  auf  dem  noch  na^^Ben  oder  feucbtoi  Stuck  arbeiten,  wenn  seine 
Wasserfarben  halten  sollen;  daher  werden  nur  diejenigen  Stellen  der  Wand 
mit  Bewurf  versehen,  'Ii»'  »  r  um  Arbeitstage  auszunmlf^n  gedenkt,  und  wenn  er 
befürchtet,  dnß  der  autgetnigcne  Stuck  trockne  iimi  bei  Fortsetzung  seiner 
Arbeit  am  nächsten  Tage  nicht  mehr  genügend  Feuchtigkeit  entlialte,  um  die 
Farben  m  biuden,  so  schneidet  er  das  Nichtbemalte  mit  einem  Messer  weg. 
IMurch  entstehen  die  Aneataflächen,  die  man  bei  modernen  FreslMn  so  deut- 
lich beobachten  kann,  und  die  andi  an  den  alten  Wfinden  nicht  fehlen,  hier 
aber  eich  weaenflieh  im  Dekoratjoneediema  finden.  Nun  mtlfiten  sie  aber  nicht 
minder  auch  innerlialb  der  BildflSdien  vorkoinmen;  und  da  nicht  anzunehmen 
ist,  ('aß  ein  Maler  im  stände  gewesen  sei,  ein  ganzes  großes  Bild  in  solcher 
Schnelligkeit  zu  vollenden,  daß  der  einmal  daflir  aufgetragene  Stuck  noch  naß 
l)lieb,  so  ist  die  Alternative,  die  Berger  aufstellt,  fran,T  logisch,  daß  das 
Fehlen  solcher  Ausatzttiicheii  imierluill)  der  Gemälde  entweder  eine  uns  unfaß- 
bare, immense  Schnelligkeit  beim  Ausmalen  der  grüßen  Flächen  voraus^ietzen 
hieße  oder  als  Merkmal  für  eine  andere  als  die  Freskotechnik  erkannt  werden 
mlieee.  Nun  will  Donner  wirUieli  solche 'Änaatafugen  in  d«n  groAen  GenAlde 
des  rerwundeten  Adonis  (3  m :  3,70  m)  entdeckt  haben;  sie  nehmen  aber,  wie 
man  Bei^  sogeben  muB,  stellenweise  gar  seltsame  Wege  und  seheinen,  wenn 
man  die  Stellen  betrachtet,  an  denen  sie  sich  finden,  kaum  mit  einer  rationellen 
Ausfibung  des  Freskoverfahrens  vereinbar.  Beiger  selbst  erklärt  daher  diese 
angeblichen  Ansatzfugen  hier  wie  bei  einem  zweiten  von  Donner  als  Beleg  an- 
gezogenen Bilde,  der  Medea  im  Museo  nazionale,  für  'kleine  Sprünge,  die  sich 
durch  die  Bewurfschicht  schlängeln'.  Entscheiden  kann  hier  nur  Autopsie  und 
genaueste  fachmännische  Untersuchung,  die  mir  beide  verschlossen  sind.  Aber 
angesichts  der  Abbildung  des  Adonisbildee,  die  Berger  S.  75  nach  Donner 
Taf.  C  1  wiederholt,  muß  ich  gestehen,  daß  «war  eine  Anaahl  der  die  AttsatB* 
lugen  bedeutenden  Linien  so  nnregelmaltig  gsht^  wie  Sprünge  es  tnn,  daß  aber 
Tersdiiedene  audeie  so  genau  den  Konturen  der  Figuren  fdgen,  daß  man  sich 
schwer  Torstellen  kann,  daß  hier  der  Zufell  die  Sprttnge  diesen  Weg  hidbe 
nehmen  lassen. 

Die  Tatsache,  daß  fast  an  allen  Wanden  des  ornamentalen  Stils  in  Pom- 
peji sich  in  farbigen  Feldern  eingeputzte  Fläclien  für  die  Gemälde  linden,  '^ibt 
Berger  unbedingt  zu,  auch  daß  Medaillons  vielfach  in  die  farbige  Flsii  h-:  m 
weißem  Stuck  eingefügt  sind;  er  erklärt  dies  aber  nicht  durch  d&a  Bedilrtui:} 
der  Freskotechnik,  sondern  —  sehr  einleuchtend  —  damit,  daß  die  &rb%e 
FIfidie  ein  bereits  in  der  Masse  gefärbter  Stuek  war,  also  die  eimtn 
weißen  Grund  erfordernden  Bilder  audi  besonderen  weißen  Stuek  bekommen 


Digitized  by  Google 


H.  BlflauMrt  Die  Hftlteeluiik  dM  Altortoim 


209 


mußten.  Desbnlb  ließ  man  die  hetreffeTiden  Stellen  leer  und  mnchtc  den 
nötigen  Vor]Mit7.  fnr  sich,  der  dann  je  nach  der  Geschicklichkeit  des  ArhoitpvH 
bald  iia  gleichen  Nivenn  mit  der  umgebenden  Fläche  lag,  wie  er  eigentlich 
immer  sollte,  bald  bei  nacillu^<8iger  Arbeit  etwas  höher  oder  etwas  tiefer. 

Die  pompejanischen  Wandmalereien  zeigen  sodann  jenen  spiegelnden  Qlanz, 
dm  VitniT  mebrfofih  als  besonderen  Tonng  guten  Stucke  herrorfaebi  Donner 
erUirt  diesen  ab  natlbrliehe  Folge  dee  an  der  OberflKdie  dea  Harmorttnckfl 
rieh  bildenden  Kalkkarbonaü,  scheint  aber  anannehuany  daß  der  ^wek  doch 
anch  Tor  der  Bemalung  noch  eigene  geglättet  wurde,  da  er,  obschon  mehr  bei- 
V&xAgf  Ton  0iäilung  spricht.    Dagegen  macht  Berger  ihm  snm  Vorwurf,  dafi  er 
jedenfalls   niemals   selbst  praktische  Versuche  mit  der  von  den  Alten  vor- 
geschriobpjien  Art  der  Hturkbereitung  nnd  dessen  Olnttung  gemacht  habe,  weil 
er  sonst  sich  hatte  überzeugen  müssen,  daß  man  auf  den  geglätteten  Stuck 
ohne  Bindemittel  nicht  hätte  malen  können,  weil  die  bloße  Wasserfarbe  nicht 
gehaftet  und  kein  so  ebenmäßiges,  kraftvolles  Kolorit  ergeben  haben  würde. 
Übwdiea  erwihn«!  Vilnnr  md  ninins,  daB  daa  Schwarz  {atramenkun)  für 
Staek  mit  Leim  angranacht  worde,  nnd  Plinins  Ahlt  eine  Anaahl  Farben  an^ 
die  auf  fianehten  Qnmd  sich  gar  nicht  anfihragen  lassen  und  mit  denen  daher 
nur  anf  trocknen  Grund  und  mit  Bindemitteln  gemalt  werden  kfinne.  Da  Shn- 
licbe  Prozeduren  auch  bei  den  anderen  empfindlichen  Farben  angewandt  werden 
mußten,  so  könne  man  von  Freskomalerei  eigentlich  nicht  reden.  Endlieh 
kommt  noch  die  sownflnnte  Onnosis  in  Betracht,  die  nach  Yitruv  nnd  Plinins 
dazu  diente,  das  Zinnober,  das  nicht  wettprhcständig  ist  und  unter  dem  Einfluß 
des  Sonnenlicht«  einen  stumpfvioletten  oder  schwärzlichen  Ton  annimmt,  dauer- 
haft zu  machen:  es  gesciiah  das  durch  einen  Überzug  mit  punischem  Wachs, 
das  durch  glfiheude  Kohlenbecken  zum  Schwitzen  gebracht  wurde,  damit  es 
sich  gleichii^UIlg  Aber  die  ganae  Wandillche  Tertefle,  und  das  schlieBlich  mit 
Leinentflchem  abgwieben  wurde.   Donner  nimmt  an,  woau  ihm  der  Wortlaut 
der  Quellen  daa  Redit  gibt,  daft  diea  YmbhMn  bloB  bei  Zinnoberanatrich  tat- 
gewandt  worden,  in  Pompeji  aber  überhanpt  nicht  zur  Anwendung  gekonuien 
sei,  weil  eben  dort  das  Zinnober  überall  seine  Farbe  verandert  habe.  Berger 
dagegen  behauptet,  diese  Veränderung  des  Zinnobers  sei  eine  Folge  des  glühen- 
den Aschenregens  und  des  beinah  1700  Jahre  langen  Bof^^rfibenserns  in  feuchter 
Erde,  wodurch  die  Schutzschicht  von  punischem  Wachs    im/i  ch  zerst^irt  worden 
sei,  HO  daß  es  sich  erkläre,  daß  nach  der  Aufdeckung  solcher  Wände  binnen 
kurzer  Zeit  das  bei  der  Ausgiabuug  noch  ie\ichtende  Zinnoberrot  bald  unter 
dem  Einfluß  des  Sonnenlichts  seine  Farbe  verliere.   Er  geht  aber  noch  weiter, 
indem  er  behauptet,  dies  Verfahrai  der  fdvmsts,  d.  h.  des  WachsQbemges 
und  der  OUthung  durch  Kohlenbeeken,  sei  nicht  bloB  bei  Zinnober,  sondern 
auch  bei  anderen  Faiben,  wnm  auch  nicht  dnrehgingig,  zur  Anwendung  ge« 
kommen,  nnd  die  Erwähnung  des  Verfahrens  beim  Zinnober  beruhe  bloß  auf 
Zufall.    Das  ist  aber,  wie  konstatiert  werden  muß,  wieder  ein  wunder  Punkt 
in  Bergery;  Theorie,  da  dem  der  ausdrückliche  Wortlaut  VitruTB  (der  bekannt^ 
lieb  für  Flinius  die  Quelle  war)  entgegen  steht 

fimtm  Jfthrbacb«!-.    UNI».    I  14 


L/iyiu<.Lu  üy  Google 


210 


fl.  Blflnmer:  Di«  Iblteebnik  d«  Altartomi 


Dk*  Hypothese  über  »Ins  Malverfnhren  der  alten  Wandmalerei ,  auf  die 
Berger  noch  uielir  durch  seine  Verauche  als  durch  die  alteii  yu'  lltn  geführt 
worden  ist,  ist  nuu  die  folgende:  1.  Die  farbigen  Felder  der  pooipejanischen 
Wandmaleraien  sind  nicht  aufgemalt,  sondern  vielfach  (sie!)  in  der  Masse  ge- 
fftrbt  nad  «Is  leiste  Sdiioht  aufgetragen  worden.  2.  Die  0]ittung  dieiM*  FU^lien 
hatte  8tt  geechelien,  solange  der  Ornnd  noeh  fencbl  war,  und  nach  dieeer 
Olattnng  worden  die  Onainente  und  Bilder  mit  Tempenbindimitteln  auf- 
getragen.  3.  Die  oberflichliehe  Elrhaltung  des  antiken  Stacks  ist  durch  einen 
chemischen  Prozeß  zu  erklaren,  bei  dem  die  Fettsauren  der  Bindemittel  mit 
dem  Alkali  dos  Kalkes  eine  Verbindung  eingehen.  Für  die  Glattung  nimmt 
Berger  ein  Verfahren  mittelst  beißen  Eisens  au,  wie  en  bonte  beim  italieniseben 
sogen,  shtcco  lustro  ungewandt  wird,  in  dem  er  das  Verfubreii  der  alten  Techiuk, 
traditionell  bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalt^^n.  \\  ledererkeniien  will.  Wenn  Male- 
reien auf  den  geglätteten  Grund  gesetzt  wurden,  bü  ge»tihah  das  wahracheiniich 
mit  dem  Temperabindemittel,  und  um  solche  Malereien,  die  stets  matt  anfbrooknen, 
mit  dem  glänzend  glatten  Grande  in  Einklang  zu  bringen,  bedtente  mw  aieh 
der  Ganoeis  mit  puniaehttm  Waehee.  Daneben  mflase  freiUeh  aaeh  eine  Tedinik 
angenommen  werden,  wobei  mit  Hilfe  von  Bindemitteln  direU  auf  dm  noeh 
üeaditen  Stnek  gemalt  wurde.  Der  Unterschied  der  antiken  Freskotechnik  von 
der  modernen  bestehe  daher  wesentlich  darin,  daß  1.  der  Bewurf  durch  heiße 
Eisen  geglättet  wurde;  2.  bei  trocknem  oder  feuchtem  Stuckgrund  Bindemittel 
angewandt  wurden;  3.  in  der  Art  des  Erhärtens,  da  beim  antiken  Verfahren 
sich  fettsaurer  Kalk  (Kalkseifej,  beim  modernen  kohlensaurer  Kalk  l)i!det; 
4.  in  einem  Überzug  mit  punischem  Wachs,  der  über  alle  Wandllachen  ge- 
strieben, erwärmt  und  gläuzeud  poliert  wurde.  —  Mau  sieht:  von  reiner  Fresko- 
technik, bei  der  ohne  jedes  Bindemittel  anf  den  nasaen  Bewurf  gemalt  wird, 
ist  hier  nicht  die  Rede;  haben  die  Alten  eine  loldie  wirklich  gar  nidit  am- 
gefibt? 

W«t  die  betreffemlen  Stellen  h«  Vitrar  UnA,  der  möchte  meinen,  ea  «Mie 
dort  deatlildl  dafOn  zu  lesen;  vornehmlich  zwei  Stellen  sind  es,  die  in  Betracht 
kommen  nnd  die  von  jeher  als  beweisend  angefaßt  worden  sind,  mbiltch  VII 

3,  7:  Colores  autem,  udo  tcctorio  mm  düigmter  mnt  indttdi,  kleo  nm  remit- 
turU,  scd  sunt  jirrpduo  pt  rtnanmk'.s,  quod  mix  in  forruirihts  cxcixio  liqtwre  facta 
raritdtibus  vcanidn,  ieiunitnfe  roada  corripU  in  se  qiine  r*\-i  forte  vontigerunt  .  .  .; 
und  el)d,  8:  JUiqm  tttUft  ui,  qiMie  rede  smnt  fado,  neqHc  vetwstatihus  fumi  kor- 
ridu,  ftcqite  cum  rjctvryetUur  remütunt  colorea,  niai  pamm  äüiyent^^-  et  in  arido 
fnarint  mmIimM.  Nach  diesen  Stellen  hat  man  meist  das  udo  iedotio  pingere  als 
die  reine  Freskoteehnik  ohne  Btndonittel  betraditet,  da  Vitra?  von  keinem 
solchen  s^moht,  sondern  da  Bedingung  des  Battna  das  Anftragen  auf  den 
nassen  Stock  beseidmet,  der  mit  den  roa  anderen  Stoffen  beigebiachtett  Be- 
standteilen zn  einem  einiigen  festen  Körper  erliilrte.  Allein  hier  mofi  man 
Beiger  beistimmaa,  wenn  er  sagt,  daß  es  sich  bei  Vitruv  wie  im  gameii 
pitel  90  auch  an  diesen  Stellen  nicht  um  eigentliche  Malerei,  sondern  um 
die  Vorbereitung  der  Wände  für  die  Malerei  handle,  am  das  Auftragen 


uiyiii^ed  by 


H.  Blüiiin«»r:  Die  tfaitechaik  des  AltertuiiM 


211 


des  gefärbten  Stttdn^  auf  den  dann  die  Malerei  kommt.  BedeutungsroU  dafür 
sind  die  am  Anfang  Ton  %  7  atahendeu  Worte:  Sed  et  baculorum  Mbaäionibtu 
fnndata  solidUafe  marmorisque  mndore  firmo  lecigafa,  coloribus  cum  politio- 
nibus  inductis  nitidos  expriment  splendores.  Das  kann  nicht  wohl  auf  MalertM 
gehen,  die  colores  können  nicht  die  Farben  der  Dekorationen  oder  Gemälde 
sein,  denn  man  kann  Freskogemälde  nicht  gleichzeitig  malen  und  glatten,  da 
die  auf  den  naasen  Stuck  aufgetrageueu  Figuren  und  Ornamente  durch  das 
Glätten  wieder  Terdozben  wflrden.  —  Nun  iit  freilidi  Berger  nioht  der  eisie^ 
der  dieie  Vitravetellen  uatatk  auf  die  Arbeit  des  Figaiennialers  aof  die  de» 
faefar,  des  Tflnehen  beaog:  sehen  Beqneno,  dann  Rodei  0.  MfiUer  n.  a.  haben 
das  getan,  und  sie  unterscheiden  sich  nur  dadaroh  ron  Bttger,  daB  sie  nnter 
vdo  Uetorio  inducere  den  farbigen  Anstrich  der  Wände  Terstanden,  iriUirend 
Berger  da?  Aiiftragen  gefärbten  Stuckgrundes  annimmt.  Donner  hat  sich  gegen 
erstere  Auffassung  des  bestimmtesten  erklärt  und  sich  dabei  auf  den  Augen- 
schein berufen;  zur  Entscheidung  bei  dieser  schwierigen  Frage  wird  auch  eine 
genaue  Nachprüfung  an  Ort  und  Stelle  unerläßlich  sein,  namentlich  betreffs  des 
gefärbten  Stucks.  Das  sollte  sich  doch  durch  Untersuchung  konstatieren  lassen, 
ob  die  Malgrflnde  einfacher  Farbenanftrag  oder  gefärbter  Stuck  sind,  sei  letz- 
terer selbst  noch  so  dfinn  aufgetragen. 

Eine  andere  widitige  Stelle  ist  Flin.  XXXV  49,  sine  Stelle,  die  Donner 
als  sieheren  Beleg  Ihr  Anwendnng  der  Freskotedmik  aniWbrt,  iriQirend  sie 
naeb  Beiger  geradezu  *ein  TerhängnisTolles  Loch'  in  Donnen  Theorie  an 
machen  geeignet  sei.  Plinins  spridit  da  von  einigen  tenem  und  besonders 
glänzenden  Farben,  die  crehdam  amant  udoque  iUini  recusant,  die  dann  aber 
auch  in  der  Wachsmalerei  gebräuchlich  seien.  Hier  scheide  also,  sagt  Donner, 
Plinins  auf  das  schärfste  die  Freskotechnik,  in  der  jene  FarbstoflPe  nicht  zu 
brauchen  sind,  von  der  enkau.stischeu  und  der  Temperamalerei,  die  sich  ihrer 
bedienen  können^  denn  mit  dem  Kreidegrund,  crdida,  seien  die  grundierten 
Holatafeln  fttr  die  Temperamalereien  gemeint  Nun  kamen  diese  Farben ,  wie 
wir  ans  VitniT  wissen,  inuneibin  «atk  bei  der  Wandmalerei  rar  Anwendung: 
sie  wurden  dann  aber  mit  Bindemitteln  aof  die  trockene  Wand  aufjgetragen. 
Aneh  hier  ist  wieder  ein  starker  Oegensata  der  AnfiiMsnngen  an  ▼etseichnen: 
Donner  nimmt  an,  daß  es  einielne  Teile  der  Malerei  waren,  bei  denen  diese 
kostbaren  fWbstoAi  verwendet  wurden,  die  dann  in  ariäo  mit  Bindemitteln 
aufgetragen  werden  mußten;  es  sei  also  die  ganze  Malerei  sonst  a  frem>  an- 
geführt worden,  diejenigen  Partien  aber,  für  die  man  jene  kostbaren,  den  na^Moii 
Kalk  nicht  vertragenden  Farben  wählt*  ,  a  tempern.  Dagegen  meint  Berger,  es 
handle  aich  am  einfarbige  üruiidlläclien,  die  durchweg  mit  diesen  Farben  al« 
Grundiarben  versehen  werden  sollten;  natürlich  konnten  auf  solchen  Flächen 
Dekorationen  und  Gemälde  erst  angebracht  werden,  wenn  sie  ToUstindig  trodcen 
waren.  'Wo  bl^bt  also  das  Fresko?*  fragt  er.  —  Aneh  hier  wSxden  wohl 
piaktisdie  Vwsndie  eine  Entscheidung  geben  kdnnen.  Bei  der  Donnersehen 
Ansiebt  kann  man  das  Bedenken  nicht  nnteidrlieken,  daft,  wenn  bei  Firesko- 
gsmilden  ^iw^Tn*  Fkrtim  a  iemspera  behandelt  worden  wiran,  indem  man  nur 


Digitized  by  Google 


219 


IL  Btfiinner:  Di«  IfaUeeliiiik  <Im  Attertonu 


diese  Teilt  mit  Ki  <^(h-r  irgendwelchem  anderen  Bindemittel  auf  die  schon 
trockene  Wund  auftrug,  (hiß  sich  dann  (h'ese  Partien  durch  ihr  Aussehen,  oament- 
lieh  durch  stumpferen  Ton  und  niangeli '1- n  Glanz,  von  den  a  fresco  ausgeführten 
Teilen  seiir  weseutiicli  uuterächieden  und  unangenehm  abgeätochea  hätten. 

Ich  remdilie  danuif,  auf  die  auaftlirUehe  Behandlung  der  Vitaruvstellen, 
die  von  der  Bereitung  des  Stnckantergnmdee  handeln,  einzugehen,  obedion  sie 
manehes  Lehrreiche  «ithSli  Fflr  e^e  Annahme^  da0  der  Malstnek  bereits  in 
ieg  Haaee  gefärbt  angetragen  wnxde,  kann  Berger  freilich  nnr  wenig  Belege 
anf&hien:  als  Sehriftquelle  bloß  die  Notiz  des  Plin.  XXXVI  177,  daß  Pbnainoe 
im  Athenatempel  zu  Klis  den  Stuckbewurf  mit  Milch  und  Saffran  vermengt 
habe,  und  als  faktischen  Beweis  die  Untersuchung  von  Stuckverputz  an  der 
SOdosthalle  in  Olympia,  wo  in  der  Tat  der  Nachweis  gclit  fert  ist,  daß  dort  die 
Fnrbe  gleich  dem  Verputz  heigt'inengt  worden  i:*t.  Berger  selbst  will  die 
gleiche  Beobachtung  an  Architskturfragmenten  von  Selinnnt  gemacht  haben, 
sowie  au  einigen  iu  seinem  Besitz  beändlichen  BruclistUckeii  pompejuuiiicLer 
Wandbek^dnng,  bei  denen  der  gefärbte  Stuck  dieht  unter  den  aufgemalten 
Ornamenten  durchgeht  nnd  Tie!  dicker  ial^  ala  eine  anf  die  feuchte  Oberffik^e 
mit  dem  Pinael  anfgeatrichene  Farbe  den  Stade  hStte  dnrehdringtti  kSnnen. 
Aber  diese  wenigen  Beispiele  gendgen  doch  nicht 

Als  einen  wichtigen  Teil  im  Verfahren  der  alten  Wandmalerw  beiraehtet 
Bergw,  wie  erwähnt,  die  Verwendung  des  punischen  Wachses,  zu  dessen  Be- 
reitung lins  verschiedene  Rezepte  aus  dem  Altertum  vorliegen.  Dies  Priiparat 
des  gewöhnlichen  gelben  Wachses  diente  vornehmlich  medizinisi  hen  Zwecken; 
sodann  aber  wird  es  von  Vltniv  und  Plinius  als  Material  bei  dt  r  ^o^.  (Janosis 
erwähnt.  Wir  saiicn  oben,  üuü  Berger  dies  Verfahren  nicht  bloß  iüi  Zijiüober- 
anstrich,  sondern  überhaupt  für  die  Wandmalerei  in  Anspruch  nimmt.  Dafür 
kann  er  sieh  darauf  berufen,  daß,  wenn  VitruT  YII  9,  4  von  cerat  pmkat  Mea 
speaiell  bei  Zinnoberv^nden  spricht,  Plin.  XXI  85  allgemeiner  Tom  Wachs 
sagt,  es  werde  Terwendet  xnr  parietim  et  armonm  kiieta.  Allein  dieser  Be- 
weis ist  nicht  sehr  stark;  und  noch  weniger  ist  das  dar  Fkll,  wenn  Berger  die 
Bemerkung  des  Plinius,  die  dort  unmittelbar  vorhergeht,  nigrt9cU  tära  addUo 
chartarum  cinen\  sicut  anchusa  admixta  rubet,  variosque  m  eolores  pxgmentia 
trahitur  ad  raldcndas  simUiiudincs  et  innumeros  mortnlium  nms,  dahin  deutet, 
nichts  hindere  vms,  außer  der  farbigen  Wachsplastik  auch  an  den  Gebrauch 
des  punischen  Wachses  in  der  Malerei  zu  denken;  denn  Plinius  hat  hier  sicher- 
lich an  nichts  als  an  crsterc,  und  speziell  wohl  uur  an  die  wächsernen  Ahnen- 
bilder und  sonst  Wachsportrats  gedachi  Außerdem  gibt  Berger  selbst  zu,  daß 
der  genae  Schlufisafat  in  dem  betreffenden  Abschoitt  des  I%nins  seUeohtiiin 
Tom  WadiB,  nidit  speiiell  Tom  punischen  Wachse  handelt,  ron  dem  es  nur 
beiläufig  vorher  heißt,  es  sei  mmKIcmw  vdSHtnma.  £&  sieht  also  mit  den  Be- 
weisen um  die  allgenieine  Anwendung  der  Ganosis  in  der  Wandmalerei  sdir 
dflrftig  aus;  ob  die  vennißte  Beschreibung  des  Verfahrens  bei  Vitruv  am  Ende 
von  VII  6,  wo  Berg^  wegen  der  dort  von  Lorentzen  konstatierten  Blatt- 
Tersetaung  eine  Lücke  snzunehmen  geneigt  ist,  einmal  gestanden  habe,  das  ist 


^ed  by  dooQle 


U.  Blümner:  Die  Maltechoik  des  Altertum» 


213 


eine  eben  so  bedenkliche  Sache,  wie  es  als  recht  fra^ich  bezeichnet  werden  muß, 
ob  der  auf  einein  pompejanischen  Wandgemälde  dfU|^8teUtc  Arbeiter  wirklich, 
wie  V^itrur  es  vorschreibt,  mit  rollenformig  zusaiumcngelegtcn  weißen  Lein- 
tüchern oder  vielloiclit  auch  mit  Wnchskerzen  die  Wfmd  !i1>r.Ml>i     In  der  Ah 
bildung  dieses  Wandgemäldes,  das  ich  Aan.  d.  Inst  tuv.  d  ag^:;.  H  (danach 

in  meiner  Teehnolojtfie  III  18B  Fig.  28)  publiziert  habt,  sieht  das  Gerät  in  der 
Hand  det^  Maiuitfij  gar  nicht  rund  aus  uud  iät  daher  vou  mir  wie  vou  Mau  u.  u. 
als  tmäa,  Kelle,  zum  Auftragen  des  Bewnrfs  eriürt  worden. 

Konnte  Bo^r  mit  den  bisher  besprochenen  Prozeduren  Bich,  mit  mehr 
oder  weniger  Fag  und  Reebt^  aof  Stellen  d«r  Alten  als  Beleg  bemfen,  eo  steht 
er  dagegen  ToUstftndig  ohne  solche  Stftlie  mit  seiner  weiteren  Annahme,  dafi 
der  Spiegelglanz  des  alten  Tectoriums,  den  Yitruv  mrbrfacb  hervorhebt  und 
den  andi  die  erhaltenen  pompejanischen  Wandmalereien  bei  dei  Aufdeckung 
zeigen,  jianz  auf  dieselbe  Weise  hervorgebracht  worden  sei,  wie  heute  bei  dorn 
italieniHchi-n  iducco  lusiro,  <!♦  t  ein  direkter  Nachkomme  der  griechisch-römischen 
Tpchnik  sei.  Die  Hersttlluugsai t  diose?  (Tlanzstnck»»»  besteht  darin,  daß  die 
Farben  mit  dem  Stuck  gleichzeitig  aufgetragoji  und  mit  erwärmten  Eisen  ge- 
glattt't  werden;  die  zur  Politur  nötige  Wachsmischung  bereiten  sich  die  Ita- 
liener, indem  sie  sog.  welBe  Seife  mit  Wachs  znsannnenkochen  und  mit  dem 
Pinsel  dann  aufstreichen;  snm  Schlufi  wird  mit  wollenen  oder  leinenen  Lappen 
nachpoliert  Nach  Stellen,  die  Berger  mitteill^  sdieint  im  ICttelalter  ein  Shn« 
liebes  Verfahren  für  Fresken  ttblich  gewesen  ta  sein,  das  er  als  Mittri^ied 
xwischen  dem  im  Altertum  geübten  Stuckverfahron  nach  VitniTlscher  Yor- 
sdirift  und  dem  späteren  sfnem  htstro  betrachten  möchte.  Die  verschiedenen 
von  ihm  mitgeteilten  Ke/epte  zur  Bereitung  des  sfucco  lusfro  i'der  beute  für 
Waii<!malt'reieii  nirlit  mehr  üblich  ist,  nur  zur  Nachahmung  von  Mnnior  und 
anderem  l)unten  (it  ^ti  lu  )  uebst  Abbildungen  der  dabei  gebrauchten  Ofen  und 
Eisen  werden  für  den  Techniker  von  Interesse  sein. 

In  der  von  ihm  teils  auf  Grund  seiner  Interpretation  der  Quellen,  teils 
nach  seinen  Untersnchongen  der  Originale  in  der  beschriebenen  Weise  an- 
genommenen Technik  dar  alten  Wandmalerei  hat  nun  Beiger  selbst  eine  ganze 
Reihe  Ton  praktischen  Versuchen  gemacht,  die  ihm  seine  Annahme  besl&tigten. 
Es  darf  hier  auch  erwähnt  werden,  daB  kein  geringerer  als  Bocklin  sich  nicht 
nur  für  diese  Versuche  sehr  interessiert,  sondcni  auch  selbst  nach  dieser  Me* 
thode  gearbeitet  hat,  indem  er  zusammen  mit  seinem  Schwiegersohn  Bruckmaon 
einen  Raum  seiner  Villa  in  San  Domenico  nach  Bergerscheni  Verfahren,  d.  b. 
mit  Eit<'mpera  auf  dem  gefärbt  aufgetragenen  un<l  (geglätteten  Stuck,  mit  Wand- 
malereien ausgestattet  but.  Uber  seine  eigenen  \  ersuclu'  bericlit'-t  lierger  unter 
Heigabe  von  Abbildungen  sehr  ausführlich;  wir  können  das  hier  übergehen, 
ebenso  seineu  eingehenden  Bericht  über  die  chemischen  Analysen  antiker  Male- 
reien und  Iblfiirben  durch  Ghevreul,  Geiger,  Faradaj,  Landerer,  Semper.  Aber 
eins  mag,  mehr  der  KuriositSt  halber,  erwihnt  werden:  Berger  hat,  um  sein 
Verfahren  auch  dadurch  als  das  riditige  an  erweisen,  Terschiedene  der  Ton  ihm 
in  der  beschriebenen-  Art  hexgestellten  Studcmeleieien  und  ebemK)  originale 


L/iyiu<.Lu  üy  Google 


314 


B.  Bldmiier:  Die  Iblteduiik  dw  Altertmn» 


Stüfke  poinpejanischer  Wanddekorationen  einem  'künstlichen  Pompeji*  aus- 
<rLs<  t/,t,  um  dadurch  den  Einfluß  großer  Hitae,  wie  sie  bei  der  Verschüttuug 
von  Pompeji  durch  den  glühendheißen  Aschenregen  geherrscht  haben  muß,  auf 
die  Malerei  des  Tectoriums  zu  ergründen.  Die  merkwürdige  Widerstandsfähig- 
Init  der  aneh  naoli  der  ProEedor  noch  gar  meU  oder  nur  weni^  veiSnderteii 
Staekoberffikbe  mit  ilirem  Olaiiae  wih«Bt  dadtureh  aU^rffiagt  erwieBen  wa  eein, 
obachon  freilich  ein  aohshee  'kflneUieheB  Pompeji',  dae  ein  paar  Standen  an- 
danwt,  nur  sehr  bedingungsweise  mit  jener  Katastrophe  und  der  1700  Jahre 
andauernden  Yerschüttung  verglichen  werden  kann.  Berger  glanbt  auch  aua 
dem  Besultat  dieser  Versuche  es  erklären  zu  können,  daß  in  dem  pompejanischen 
Tectorium  das  Wachs,  das  er  als  so  wichtig»'T>  Bestandteil  seiin-r  Rekonstruk- 
tion betrachtet,  sich  nicht  nachweisen  läßt,  wahrend  an  anderen  Orten,  wo  die 
Wandmalereien  nicht  auf  diese  gewaltsame  Weise  litten,  Wachs  alleia  oder  in 
Mischling  mit  Ölen  oder  Harzen  durch  die  chemischen  Unteräuchuugen  der  ge- 
nannten Gelehrten  konstatiert  worden  ist.  Es  ist  schade,  daß  Berger  nickt 
muA.  die  ß^nprobe  gemacht,  d.  k  Sttlcke,  die  naeh  Dcmnerschem  Ver&hren 
in  reiner  Freakotecfanik  ausgefOhrt  aind,  einem  solchen  *kÜnstliohen  Pompeji* 
unterworfen  hai^  nm  an  eehen,  weldua  Beanltaft  aioh  hierbei  ergeben  lAtta^  und 
ob  dieae  Proben  sich  dem  EinfluB  der  h«BMi  Aadie  gagmfiber  minder  wider- 
atandsfähig  erwiesen  hitlen. 

In  den  Schlußfolgenmgen,  mit  denen  Berger  diesen  Abschnitt  seines  Buches 
schließt,  bespricht  er  die  von  Mau  nachgewiesenen  Stilperioden  der  pompejani 
sehen  Wandmalerei  und  wirft  dabei  di)*  Frage  auf,  ob  sich  die  Technik  der 
Wandmalerei  im  Laufe  der  Zeit  geändert,  ob  jede  Stilart  för  sieh  Besonder- 
heiten der  Technik  zur  Folge  gehabt  habe.  Diese  Frage  wird  bejahtj  er  unter- 
acheidet  danach  zwei  Arten  der  Wandmatoei:  1.  Die  geaamte  Ddratation  iat 
auf  weißen  oder  ein&rbigeu  Grund  angemalt  (ao  im  1.  und  8  8tü);  2.  Die  De- 
koration iat  auf  den  in  der  Haaae  Terachieden  gef&rbien  Grund  genudt  (3.  und 
4.  Släfy,  Weitere  ünterachiede  ergaben  aieh  ana  der  Art  und  der  Baih«Bfo%e 
der  Hai-  und  Glättungsarbeit.  Auf  diese  Details^  so  wichtig  sie  aind,  nm  daa 
verschiedene  Aussehen  der  Malereien  durdi  die  Verschiedenheit  der  angewandten 
Technik  zu  erklaren,  kSnncn  wir  hier  nicht  naher  eintreten.  Als  Endresultat 
p, «rohen  sicli  drf'!  Maliimtiieren:  1.  Die  Olättung  des  nach  Vitruvs  Vorschrift 
hergesteilten  cituckgruiKles  geschieht  vor  der  eigentlichen  Malerei,  solange  der 
Grund  es  gestattet;  die  Ornamente  und  figtbrlichen  Darstellungen  werden  mit 
Tempera  aufgemalt  (Temporamanier).  2.  Der  Aufbrag  der  Malerei  geschieht  auf 
noch  fiiaehem,  adion  in  der  Ibase  gefärbtem  oder  weißem  Stnok  mit  Kalk- 
&rbe  untw  Zuaata  beatiramter  Ifitte!,  welebe  die  Glittui^  erleichtern;,  die 
Glättung  erfolgt  auf  einmal  (Stucooluatro-Manier).  3.  Der  Grund  wiid  nach 
der  eraten  allgemeinen  Anlage  dw  Felder  geglättelv  ^  Ualani  dannf  mit  ge- 
eignetem  Bindemittel  aufgetragen  und,  sobinge  es  die  Weichheit  dea  Stnooo- 
gmndes  zuläßt,  abermals  geglättet  (gemischte  Manier).  Dieae  drei  MBnieren, 
die  ihrerseits  auf  gecha  Varianten  der  Technik  der  von  Berger  gemachten  prak- 
tischen Versuche  beruhen,|  können  aber  unmöglich  für  alle  Wandmalereien 


Digitized  by  Google 


II.  BliuDoer:  Die  Mftltuchnik  den  Altertums 


21Ö 


griechischer  und  romiacher  Kamt  ntanidieii.  So  nunmi  Bergw  auf  Grand 
Ton  Resten  alier  Wandmakraieo  mi  «inem  Tempel  ron  Solunt  (im  Museum 

7A\  Palermo)  ein  Vcrfaliren  an,  das  er  'griechische  Manier'  nennt  uml  das  darin 
besteht,  daß  alle  flachen  Linieti  urd  Bihider  mit  faLallcfarben  aufgemalt  und  dann 
mit  heißem  Ol  überttiK  In n  und  geglättet  werden,  worauf  die  Ornamente  mit 
Ei  oder  mit  Leim  und  Galle  aufgetreten  und  ebenfalls  geglättet  werden.  Aber 
auch  dies  Verfahren  ist  keine  reine  Freskotechnik;  und  so  erhebt  sich  denn, 
frenn  man  am  Ende  des  Absciuiittes  Uber  die  griediuBcb-rSmiaehe  Waadma]«i«i 
angelangt  ist,  gebieterisdi  die  Frage:  haben  die  Griedien  und  BOmer  (resp. 
Btruaker)  dam  an  keiner  Zeit  die  leine  Freskomalerei  ohne  Bindemittel  auf 
den  naeaen  SaSk  gekannt  und  ausgeftht?  Der  Verf.  vwneint  dieee  Frage  und 
weist  den  Beginn  der  Freskotechnik,  die  dort  entstanden  !*ei,  wo  äußere  Ver- 
hältnisse die  reiche  und  kostspielige  Mosaikdekoration  nicht  erlaubten,  dem 
Mittelalter  zu.    Hierauf  des  näheren  einzugehen  muß  ich  mir  vertagen. 

Im  dritten  Teil  behandelt  Berger  die  anderen  Arten  der  Malerei  bei 
Grieeh^n  nnd  Römern :  zunächst  die  Temperamalerei,  teils  nach  den  Quellen, 
teils  nach  alten  Abuiiduugeu,  die  uns  Maler  oder  Malerinnen  vorführen.  Frei- 
lich versagen  die  Nachrichten  da  zum  Teil  wieder  ganzlich,  namentlich  betreffs 
der  Bindemittel,  obeehon  gelegentlidi  Terachiedene  aolehe^  deren  aieh  alte  Maler 
bedient  haben  aoUen,  genannt  werden;  aber  wenn  ao  bei  Yitmr  nnd  Pliniua 
Ghmimiy  Leim,  Ei  in  dieaera  Sinne  emihnt  aind,  ao  werden  sie  doch  nicht  ala 
tpeufiflche  Bindemittel  fllr  Tafelmalerei  hezeichnet,  und  man  könnte  sich  auch 
schwer  vorstelleni  daß  Zeuzia  oder  Apelles  ihre  farbenprächtigen  Gemälde  mit 
Leim-  oder  Oummitempera  hervorgebracht  haben.  Eher  konnte  die  Eitempera 
dazu  dienen;  indessen  nimmt  Berger  doch  an,  die  Alten  hatt^»n  noch  über  ein 
besseres  Bindemittel  verfügt,  und  hält  dafür  eine  iu  byzantinischen  Rezepten 
sich  findende  VVachstempera^  für  die  es  freilich  kein  direktes  antikes  Zeugnis 
gibt,  da  die  Quellen  meist  von  enkaustischer  Wachsmalerei  sprechen,  die  mit 
erhitztem  Wachs  arbeitete.  Daf&r  glaubt  Berger  freilich  den  Beleg  für  seine 
Hjpotheae  in  jenen  Stdlen  an  finden,  wo  Sdniftateller  (znmal  Dichter)  Waeha 
als  Material  der  Makiei  nennen,  ohne  der  Erhitaung  oder  dea  Einbrennens  an 
gedenken,  Stdlen,  die  man  bia  jetst  allgemein  auf  enkanatiache  Gemälde  ge- 
deutet hat,  wie  z.  B.  in  dem  bekannten  Anacreonteum  28  (das  Berger  irrtüm- 
lieh  dem  Anakreon  selbst  zuschreibt):  Tß^a,  ^Q^^  kahjtfeis]  oder  in  dem 
Epigramm  auf  ein  Bild  der  Medea  Anthol.  Pal.  XVI  137:  tpQe  xal  iv  x'^q^j 
xccidoxTÖvi.  Hier  können  wir  nur  ein  Non  liquet  aussprechen.  Es  ist  mög- 
lich, aber  beweisen  läßt  es  sieh  nicht.  Auch  h^  trefff?  des  Übrigen  in  der 
Technik  kuin  man  nicht  «her  Vermutungen  hjuauskuiiiiueii.  Daß  die  Alten 
Deckfarben  und  La»urlarbea  unterschieden,  geht  freilich  aus  einigen  Notizen 
herror,  und  es  ist  daher  auch  anaunehmen,  daß  Untermalnng  mit  Deekfiurben 
nnd  Übermalnng  mit  Lasor&rben  ihnen  bekannt  warj  nnaidier  bleibt,  ob  sie 
die  Tta&perabilder  fimiAten,  denn  die  Anflöenng  Ton  Hars  in  Teipenttnöl  war 
dem  Altertam  unbekannt,  und  welcher  Art  das  Atramentum  war,  durch  das 
Apellea  seine  Bilder  gegen  Staub  und  Schmuta  geechfliat  haben  aoU,  wissen 


Digitized  by  Google 


216 


ii.  JJlüniut'i  ;  Dio  Maltecbiiik  de«  Altertums 


wir  nicht.  Aber  der  Umstand,  daß  diee  Verfahren  gende  nur  voa  Apelles  be- 
richtet wird,  scheint  docb  dafür  zu  sprechen,  daß  es  eint»  Ausnahme  war,  man 
Bonst  also  im  iiü^emeincn  keine  Schntzfi misse  kannte  imd  deswegen,  wit^  wir 
es  manchiuiil  iti  WandiieniiUden  nachgeliiidtt  '-'■li^'n,  wertvolle  Ttiuipeiabilder 
durch  versclilieübare  i' lügeltüreü  nach  Art  der  Ait^irbilder  schützte. 

Ein  sehr  schwieriges  Kapitel  war  immer  das  von  der  Enkauaiik  hau* 
delnde.  Dafl  man  dabei  Wadbejhrben  benutzte,  die  eingebnnnt  worden,  dafi 
daa  Materia],  worauf  man  malte,  vomdmüieh  Höh  und  BUImbem  war,  daa  ateht 
auB  den  Scbnflqudlen  hinlai^idi  6at;  aber  die  Meäiode  dea  Malens  lu  er- 
gründen war  die  Hauptschwierigkeit,  /umul  die  dafür  besonders  wichtige  Stelle 
bei  Pünius,  die  davon  handelt,  sehr  unklar  erscheint  und  verschiedener  Deu- 
tungen fiihig  war.  Es  «ind  die  berxlehtigten  Worte  XXXV  149:  Fmcausto 
pim/endi  dtto  fuere  antiquUm  yettera,  ccra  r(  in  rhorr  cfsfro.  id  est  vfriculo, 
dotur  flasses  pingi  coepere.  Hi)C  fertium  ynrns  (uccsstt  naointi.s  Kjni  cvn,s  pmii-tlli) 
läinäi,  (luae  ptdura  tuwUms  rux  ixAe  nec  saie  vvntisve  corrumpUur.  Hier  spnciit 
aleo  Pfinina  merrt  yfon  xwei  alten  Arten  der  Bnkauatik,  au  denen  ala  dritte  die 
Schifiinnalerei  hinsokaaiy  bei  der  die  aufgelösten  Waeha&rben  mit  dem  Finad 
aufgetragen  wurden.  Es  gibt  eine  Menge  Verauehe,  die  beiden  evaten  Arten 
aus  dmi  Worten  des  Plinius  zu  erkennoi,  wir  begnOgen  uns  mit  den  beiden 
wichtigsten.  Welcker  betrachtete  eera  ab  auf  beide  Arten  bezüglich  und  faßte 
daher  die  Sache  so,  daß  abzuteilen  sei:  cera,  et  in  ebore  cestro,  d.  h.  'mit  Wachs 
(und  zwar  bei  d<M-  prst^^n  Art  auf  Holz  mit  dem  Pinsel,  was  zwar  nicht  gesagt, 
aber  stillschweigt jm;  /n  vprstfheii  seil,  und  bei  der  Malerei  aul  Elfenbein  mit 
einem  Werkzeug,  d&n  uen  iSamen  ceatrum  führt'.  Dagegen  trennte  Donner: 
cera,  d  in  äntre,  ccstro,  indem  er  annahm,  die  Wachsfarbe  cera  und  das  Instru- 
ment eesitum  seien  beiden  Arten  gemeinsam,  iriUirend  der  Unterschied  bloB  im 
Malgrund  liege,  der  bei  der  ersten  Art  Hole,  bei  der  aweiten  Elfmbein  war; 
also:  'mit  Wadis  —  anch  auf  Slftnbein  —  mit  dem  Gestrum',  Die  beiden 
ersten  Art^n  stünden  dann  zur  dritten  in  dem  Gegensatz,  daß  bei  der  dritten 
flüssiges  Wachs  mit  dem  Pinsel  aufgetragen  wird,  bei  jenen  nicht.  —  Lassen 
wir  eiTistweilen  die  Frage,  was  das  Oestrum  war  und  wie  es  aussah,  beiseite, 
so  muß  man  gestehen,  daß  weder  Welckers  noch  Donners  Deutung  befriedigen 
können,  schon  deshalb,  weil  das,  was  verschwiegen  ist  und  doch  ergänzt  werden 
soll,  sich  nicht  so  ohne  weiteres  von  selbst  ergibt.  Außerdem  spricht  g^en 
Welcker,  daß  bei  den  enkauatucben  Kabinettsmalem  immer  herrorgehoben  wird, 
daß  sie  nicht  mit  dem  Pinad  arbeiten;  und  gegen  Donner  (abgesehen  von  dem 
plumpen  Asyndeton  eem  cestro),  daß  man  awei  yerschiedene  Malweisen,  nieht 
bloß  verschiedene  Malgrflnde  erwarte!  Allein  der  Wortlaut  VIAt  eine  dritte 
Lösung  nicht  zu,  und  so  stand  man  immer  vor  einem  peinlichen  Dilemma. 
Daß  das  nun  anders  wird,  das  verdanken  wir  einer  Beobachtung  des  verdienten 
Plinius-Herausgebers  Majhoff,  der  dem  Verf.  einen  längeren  Exkurs  über 
diese  Stelle  zur  Verfügung  gestellt  hat,  in  dem  dargelegt  wird,  daß  und  warum 
die  Stelle  verdorben  ist  und  gar  nicht  so  gelegen  werden  darf,  wie  sie  in  allen 
Ausgaben  und  auch  in  der  von  Mayhoü  selbst  besorgten  noch  steht.  Wie 


Digitized  by  Google 


U.  Blünmer:  Dio  MAltoclinik  do«  Alteriunu 


217 


Mayhoff  ta  dieMr  Übenei^ng  gjskmammn  ist,  bat  «aeh  dn  gewiMes  phflologi. 

ficlies  Interesse.    Bekanntlich  schiokt  Pliniiis  in  Minem  ersten  Buch  ein  Ver- 
seichnis  seiner  Quellenschriftsteller  voraus,  sowie,  zwischen  diese  Namen  ein* 
{gestreut,  Kapitel-Inhaltsangaben,  mit  einigen  Schlagworten  oder  kurzen  Sätzen 
ge<ioV>»^ii.    Dies  erste  Buch  ist  in  der  nonm  Ausgabe,  die  Mayhoff  Ton  der 
T.  Janschen  gemacht  hat,  nicht  aufir«  ih uLtneu,  es  existiert  da  nur  «ler  von 
V.  Jan  gegebene  Text.    Als  nun  Mavlioü  dieses  erste  Buch  hHudschi  litiich  ver- 
glich, bemerkte  er,  daß  die  InhultHangabe  znv  41.  Sektion  des  XXX Y.  Buchs, 
ilflo  au  der,'  die  von  dar  finkanstik  bandelt,  nach  Yer^eichung  der  baeten  Hfls. 
und  Yor  allem  des  Bambergensis,  niebt  Iaaie<>  wie  bei  SiUi^     Jan  und  Dei- 
le&en  stellt:  qtd  meautlo  aut  eerit  vd  eesiro  vd  pemaSo  puixmtU  (eine  Les» 
art,  durah  die  Donners  Hjpotbeee  allerdings  stark  gestfitst  wurde),  s<mdem: 
^iit  encausto  cauterio  vd  eestro  tri  fiemdOo  ptnxerint.    Sillig  hat  muierio  nicht 
verstanden  und  dafHr  oiiI  earis  konjiaiert,  und  diese  Eoigektur  ist  in  die 
neueren  Ausgaben  iibprgegjinfrcn ,  ohne  daß  dort  mich  nur  im  kritischen  Ap- 
parat etwas  betiierkt  wäre.     Daniit  gewinnt  die  Suche  ein  ganz  anderes  An- 
sehen.   Da  das  VV  urt  rauterw  in  der  Inhaltsangabe  steht,  so  stand  es  jedenfalls 
auch  im  Text  an  der  Stelle,  wo  von  den  drei  Art^n  der  Enkaustik  die  Rede 
ist,  und  Mayhoffs  Vorschlag,  ein  fach  muter  tu  an  die  Stelle  von  c&ra  zu  setzen 
ist  weniger  kfibn,  als  er  aussiebt,  obscbon  es  natarlieib  immerbin  moj^eh  ist^ 
daB  der  Text  sebwerer  verdoiben  und  Iflekenbaft  ist;  aber  an  der  Sacfae  selbst 
wird  dadurch  nichts  geändert,    ünd  nun  haben  wir  ganx  deutlich  die  drei 
Arten  der  Enkaustik^  die  alle  mit  Waehsfarben  arbeiten  (was  Pliuius  als  etwas 
ganz  Bekanntes  nicht  erst  der  Erwftbnung  nötig  halt):  1.  auf  Holz  (was  auch 
fehlen  durfte,  da  das  ja  uuch  der  gewohnliche  Malgrund  für  jede  Tafelmalerei 
war)  vermittelst  eines  VV^erkzeugs,  (\m  cmttcrium  hieß;  2.  auf  Elfenbein  mit 
einem'  Werkzeug,  das  cestrum  hieß;  .i.  Scliitfj'mah'rei,  mit  heißen  Hüssigeu  Wacha- 
farbeu  und  mit  dem  Pinsel.     Die  .ausdrückliche  Bemerkung,  daß  hierbei  die 
Waehsfarben  im  Feuer  aulgeiöst  wurden,  labt  äcliiicüen,  daß  dies  bei  den 
beiden  ersten  Airten  nidit  der  Fall  war.  —  Wie  nun  die  Todinik  im  einseluen 
beschaffen  wer,  ist  freilieh  nirgends  deutUcb  ausgesprochen  und  kann  nur  ver- 
mutungsweise in  Experimenten  probiert  werden,  wie  das  Beider  auch  getan 
bal^  dessen  Kollektion  eine  ganie  Aniahl  enkaustischer  Malereien  auf  Uolx  auf- 
weist.   Dabei  dienten  ihm  als  Vorbild«  und  Wegweiser  für  die  Technik  die 
bekannten  Mumienportrats,  bei  denen  nach  allgemeiner  Annahme  und  nach 
chemischen   Analysen  enkaustische  Technik  zur  Anwendung  gekommen  isi 
Auch  bei  dienen  sind  freilich  verschiedene  Mimieren  nachweisbar;  so  unter- 
scheidet Bergur  bei  den  Porträts  der  Grafschen  Sammlung  solche,  l)ei  denen 
ausschließlich  mit  einem  vom  Pinsel  verschiedenen  Instrument  das  Inciuander- 
schmelzen  der  Wachsfarben  bewirkt  und  das  Ganze  ausgeführt  wurde,  und 
soldie,  bei  draen  dies  Instrament  nur  sur  AusfElbmng  der  Gesiabtqiartien  ge- 
dient hat,  wibrend  das  Übrige,  Hintergrund,  Gewandung  u.  s.  w.  mit  dem  Pinsel 
und  meist  gans  flflchtig,  aber  aaeb  mit  Wachs&rben  gemalt  isi  Man  siebt 
also,  daB  entgegen  d«i  Angaben  des  Plinins  auch  auf  Hok  enkaustisch  mit 


L.iyui<.LU  Oy  VjOOQle 


218 


Ii.  Blümner;  Die  Mallccliink  des  AUcitutDR 


dem  Pinsel  gemalt  wurde;  aber  das  fiuid  jedenfalls  nur  bei  billiger  und  Hüch 
tiger  Arbeit  statt,  während  Plinins  mit  seinen  beiden  ersten  Arten  der  Enkaustik 
nur  die  eigentlirh  künstlerische  Kabinettmalerei  im  Auge  hat.  Die  Unter- 
suchung der  Muniienporträts  auch  von  anderer  fifMjhmannischer  Seite  scheint 
Ell  b''Ht;i t.i_'en .  was  auch  MayhoflF  gegenüber  der  Donnerschen  liyputhese  an- 
nimmt, daß  nicht,  wie  man  sonst  meist  glaubte,  erst  das  Auftragen  des  Wachses 
in  kattam  Zntlwide  eifolgto  mid  dum  dtti  Emineimen  beider  iwmittelst  jenes 
CeetramBi  das  sidi  Donner  nach  dem  Blslt  einer  ibnlich  benaonten  Pflame 
rekonsknuOTte^  sondern  dafi  Farbenaiiflndf  nnd  Binbvennen  ^iehaeHag  erfol^j^ 
nicht  mit  gana  flflssigen,  aber  doch  mit  WaoheftrheBi  die  dadmrdi  erweieht 
wurden,  dafi  maa  sie  mit  einem  vhiinten  HetallwerkKeug  auftrug.  Darin  lag 
das  iy*aütv,  inurere-,  und  nun  versteht  man,  weshalb  die  ganae  Kunst  danach 
den  Namen  führte,  und  weshalb  der  enkanstischc  Maler  seiner  Sipnatnr  nicht 
fyQcci'f  belHohrieb,  «ondem  ivixac,  während  man  bfi  den  früheren  Hypotheken 
sich  immer  fragen  mußte,  warum  denn  gerade  dieses  nachträgliche  Einbrennen 
so  wichtig  erschien,  da  es  doch  eine  bloß  mechanische  Tätigkeit  war.  —  Auch 
sonst  ist  die  Besprechung  des  Technischen  an  diesen  Mumienportrats,  bei  denen 
msn  nidtt  bloB  Hob  als  Malgrund  Indet,  sondern  andi  Lnnmmd  (wodorch 
die  froher  allgemeine  Annahme,  daß  die  Alten  anf  Leinwand  keine  Tafel» 
geadUde  ausgeführt  Ultt«!,  widerlegt  wird),  angemein  lehireieh.  Die  beiden 
angeblieh  enhaustiaehen  Gemälde  auf  Schiefer  aber,  die  KleopatrSy  die  jeirt  an- 
gehlieh in  Sorrent  im  Privatbesitz  sein  soll,  und  die  sogenannte  Muse  fon  Cov^ 
tona,  halte  ich  meinerseits  beide  für  nicht  antik. 

Berger  hat  bei  seinen  Rekonstruktionsversnchen  der  enkaustischen  Technik 
sich  den  bekannten  und  öfters  publizierten  Fund  von  iSt.  Me<lnrd  des  Pres,  bei 
dem  sich  allerlei  Malgeräte  befanden,  zunutze  gemacht  und  Schlüsse  daraus  ge- 
zogen. Freilich  bleibt  vieles  noch  ganz  ungewiß,  so  die  Form  des  Cauteriums, 
obecboD  darunter  niemand  mehr,  wie  frflher,  ein  Kohlenbecken  wird  verstehen 
kSnnen,  da  ea  ein  metallimes  Malgei^  geweam  sein  muB.  YMSuehey  mit  solehen 
an  malen,  hatte  aaeh  BöcUin  angesieU^  und  Berger  hat  es  durch  seine  eigmen 
Yetsudie  bestttigt  geftmden,  daB  bei  dw  C^terinmteohnik  awci  Listromente 
nStig  seien,  ein  Glflhkolben  und  ein  9pM.  Ob  man  damit  das  Richtige  ge- 
troffen bat,  da  die  Überlieferung  nur  von  einem  Cauterhmi  spricht,  muß  dahin- 
gestellt bleiben.  —  Noch  schwieriger  oder  vielmehr  unmöglich  dürfte  es  sein, 
die  Cestrumt^chnik,  also  die  Fnkriustik  auf  Elfenbein  zu  rekonstruieren  Er- 
halten hat  sich  ja  nichts  von  solchen  Arbeiten;  daß  gravierte  KlfriilMMiuirbpih  n, 
die  Berger  aus  ägyptischen  Funden  anführt,  nichts  mit  der  Enkaustik  zu  tun 
haben,  davon  bin  auch  ich  überzeugt.  Die  EUenbeinenkaustik  war  vermutlich 
eine  Art  Miniaturmalerei,  unseren  Ponellan-  oder  Email  maiereien  vergleiehlwr. 
Aber  wie  besdhaffsn  das  Instrument  war,  welcher  Art  die  Tedmik  war,  daB  die 
Flsrben  auf  dem  BIfenbein  eingebrannt  wurden,  das  werden  wir  wobl  nie  erfahren. 

Die  Snkanstik  hat  sieb,  wie  es  sdieint»  fiber  das  Altwtnm  hinaus  erhalten. 
Für  die  Geschichte  und  Tradition  der  Maltechnik  ist  es  von  Interesse^  daß  ein 
i,  J.  1898  bei  Heme-St  Hubert  in  Belgien  gemachter  Grabfund  von  Farben 


Digitized  by  Google 


H.  Blümner:  Die  Maltechnik  d«»  Altertuaui 


219 


und  Malg«iiliiii,  den  Berger  abbildet  und  bespridit^  und  der,  nach  den  anderen 
Beiu:;i]i»  n  zu  schließen,  dem  IIL  oder  IV.  Jahrb.  n.  Chr.  angehört,  zu  ergeben 
scheint,  dafi  derjenige,  dem  man  sein  Malwerkzeug  da  ins  Grab  mitgegeben  hat, 
nicht  wie  der  MRler  Ton  St.  Medard  des  Pres  enkaustiHcli  malte,  sondern  sich 
einer  Technik  bediente,  die  ein  Ühergangsstadium  von  dor  Enkaustik  zur  by- 
xaniiiiiMchen  Ol-  und  Harzmalerei  darstellt.  Die  chemischen  Untersuchungen 
der  Farben  haben  nämlich  ein  ursprünglich  vorhandenes  Ol  als  Farbenbinde- 
mittel ergeben,  sowie  das  Vorhandensein  von  Harz.  Berger  ist  auf  Grand 
wi^terer  chemieeher  Analjeen  su  d«r  Annahme  gekommen,  daß  man  hier  die 
Gerillte  eines  Wadismalors  vor  sich  habe,  der  vidleicht  auch  Harabeimisohnng 
verwende,  dessen  Teehnik  aber  jedenfidls  auf  der  Basis  der  trodaienden  FShig- 
keiten  toh  Ölen  begründet  war.  Daß  Wachsmalerei  in  der  alten  Maltedinik 
noeh  längere  Zeit  neben  der  aus  der  Enkaustik  heryorgegangenen  Ölharzmalerei 
in  Gebrauch  gewesen,  das  seheinen  Stellen  mittelalterlicher  Autoren,  die  Berger 
anfiihrt,  zn  bestätigen. 

Berger  hat  in  seinem  Bnche  auch  der  Folychromie  der  Stütut  n  ein  Kapitel 
gewidmet,  hat  ferner  die  Übergänge  7,u  byzantinischer  Zeit,  vornehinlicli  in  Ver- 
goldung, Miniatur  und  Mosaik,  beuprochen.  Hierauf  noch  einzugehen,  muü  ich 
mir  versagen,  obachon  andt  da  manehe  lehrreiche  Bemerkungen  sind,  die,  als 
▼on  einem  genau  beohaditenden  und  praktiBch  versudienden  Fushmanne  her- 
rtthrend,  Beaehtnng  TerdteBen.  Wenn  wir  nun  noch  bemerken,  daß  ein  um- 
fograicher  Anhang  Ezkorse  bringt  Uber  die  Farben  der  Alten,  aber  Ifa^eritte 
im  Museo  nazionale  in  Neapel,  über  chemische  Analysen  von  Farben,  Aber  die 
Verbreitung  der  altrdmisdien  Staeknialerei  iu  Deutschland,  über  frUhere  Re< 
konstruktionsversurhe,  sowie  ein  Verzeichnis  der  Kollektion  der  Bergersrhen 
Versuche  zur  Rekonstruktion  der  alten  Maltechnik  und  der  wicLtigstiMi  Lite- 
ratur über  letztere,  so  geht  auch  daraus  hervor,  wie  reich  und  mannigfaltig  der 
Inhalt  des  Buches  ist.  Daß  der  Verf.  es  mit  seinen  theoretischen  Studien  wie 
mit  seinen  praktischen  Versuchen  sehr  ernst  genommen,  daß  er  überall  gründ- 
lieh prüft,  nirgends  Imehtfertig  urteil^  diesen  Eindrnek  wird  wohl  jeder  Leser 
des  Bnehes  davontragen.  Bleiben  andi  in  manchen  Punkten  Bedenken  immer 
noch  bestehen,  so  ist  doch  auf  alle  VUSXb  die  Frage  neu  in  Fluß  gebracht  worden; 
an  den  Faehlraten  ist  es  nnn,  an  den  erhaltenen  Iblereien  aUe  einseinen  An- 
nahmen  Besgers  neu  und  peinlichst  zu  prüfen. 


Digltized  by  Google 


« 


AÜGÜST  DER  STABKE  ALS  SOLDAT 
Von  Hans  Bmohohmbr 

Keiner  der  sächBischen  Herrscher,  das  darf  man  woM  ruhig  behaupten,  er» 
freut  sich  einer  so  grofien  Vcdkstfimliehkeit  wie  Eurfttrst  Friedrich  August 
den  alle  Welt  unter  dem  Kamen  August  der  Starke  kennt  Keiner  ist  aber  auch 
bisher  so  fiilscli,  so  einseitig  beurteilt  worden  als  dieser  Regent.  Jedermann 
weiß  vnn  den  Proben  seiner  Lirk uliseben  Kraft,  von  seinen  zahlreichen  galanten 
A^if-Titeiiorn  und  dem  nrerhörten  Luxus  ru  erzählen,  der  sioh  in  der  Errichtung 
großartiger  Gebäude,  der  Anlegimt:  wertvoller  Sammlungen  und  in  der  Ab- 
haltung glänzender  Feste  oflTenbarte.  Auoli  daß  dieser  Fürst,  von  maßlosem 
Ehrgeize  getrieben,  die  polnische  Krone,  unter  schweren  Opfern  für  sich  und 
sein  Land,  erwarb,  weiß  jeder.  Aber  die  Bedeutung  dieses  Hannes,  der,  we- 
nigitens  wts  die  Veranlagutig  betrifft,  unter  den  gekrontm  Zeitgenossen  nicht 
viele  seinesgleichen  hatte,  ist  bisher  nur  den  wenigsten  klar  geworden,  obwohl 
bereite  Raake  in  seiner  Pjrenßisehen  Gesdiiehte  (III  187  f.)  eine  im  wesentlichen 
zutreffen  de  Charakteristik  von  ihm  gegeben  hei 

In  Zukunft  wird  das  hoflfentlich  anders  werden;  denn  ein  Berliner  Histo- 
riker, P.  Hauke,  arbeitet  seit  Jahren  an  einer  auf  umfassenden  arehivalischen 
Studien  in  Dresden,  Berlin  und  andfrwärts  beruhenden  Le^M>nHbesehreihving 
Augusts  des  Starken,  die  uns  ein  anjiciiaiiliches  Bild  seiner  Persönlichkeit  und 
gleichzeitig  seiner  ganzen  Zeit  geben  wird.  Die  Grundlinien  seiner  Auffassung 
hat  dieser  Gelehrte  bereits  in  einer  kleinen  Broschüre:  ^König  August  der  Starke. 
Eine  Glmfnktenitndie'  (Uflndien  1902),  festgelegt.  Eine  wichtige  Unterlage 
künftigen  Buches,  von  dem  ein  erster  Band  in  lAchster  Zeit  zu  erwarten  steht^ 
bildet  die  Veröffentlichung  der  eigenUindigen  jfoiefe  und  EntwGrfe  des  Könif^ 
die  Haake  im  Auftrage  der  Kgl.  Sacbsischen  Kommission  flr  Geschichte  be- 
sorgt^) Liest  man  diesen  handsdiriMchen  NacUaA,  so  mnfi  man  notgedrungen 


'i  Auf  (Jicscn  'eigen fiändigen  Eutwürfen',  die  ich  Ijcreits  von  fröher  her  kannt«  und 
die  ich,  dank  der  üütc  de&  Uerauageben ,  io  dessea  Abscbiifiea  für  diesen  Aufcatz  noch 
einmal  im  ZuMumneDhaiige  dnrdigetelien  habe,  sowie  auf  den  venduedenea  Abhandlungen 
H aalte»  im  Vmma  Archiv  für  hächaischo  Gcsekichte  XXI  (1900)  8.  141—264,  XXU  (1901) 
S.  69—101  und  344—378.  XXTIT  (lOO'il  8.  84—99,  XXFV  (1903)  8.  134—154,  in  der  Histo- 
riBcben  Vierte^abrschrift  UI  (1900J  S.  895—408  und  in  der  üistoriscben  ZeitacbriftLXXXVlI 
(N.  F.  U)  8. 1— St,  berahen  im  wesentiiehen  die  ftolgendea  AuflÜmmgen.  Daneben  warte 
natürlich  auch  0.  Behnster  und  F.  A.  Francke,  Qeiehiehte  der  Bichwschen  Armee, 
Leipiig  1986,  hecaagesogen,  ein  Buch,  daa  leider  noch  xedit  Tief  so  wOnselien  flbrig  1101. 


uiyitized  by  Google 


H.  Btadionier:  Anguat  der  Stuke  alt  Soldat 


der  Haakeschen  Auffassung  von  der  Person  des  Königs  beisiimroen.  Vertieft 
man  sich  in  diese  Stöße  eigenhändiger  Aufsätze,  Entwürfe,  Briefe,  Notizen  und 
Zeichnons^cn ,  die  die  allervcrsehiedensteu  Dinge  betreffen,  dann  muß  man  tat- 
sächlich  stiiniK'i!    Uber  die   ungeheure   Arheitsfulugkeit  Augusts   des  Starken. 
Nicht  nur  über  außergewöhnliche  physische  Kräfte  verfügte  er.   Er  besaß  auch 
eine  bewundernswerte  Energie,  die  ihn  befähigte,  neben  all  den  seitnubenden 
Vergnügungen  aneh  noch  ein  ganz  gehöriges  Arbeitspeasnm  m  erledigen.  Um 
alles  kfimmerte  er  sieh  selbst  Fttr  die  PhMbtbaiilen  seiehnete  er  selbst  Grund» 
und  Aufrisse,  gri>  «ttcb  die  Anordnung  nnd  AusstaUnng  der  einielneii  B&ome 
an.    Ftlr  die  Festlichkeiten  entwarf  er  selbst  das  Programm  bis  in  alle  Einzel- 
heiten, bis  hinab  zur  Sitzordnung  bei  Tisch  und  dem  Tafelserrice.    Die  Fes^ 
lichkeiten  bei  der  Vermahlung  seines  Sohnes  mit  der  hubsburgisclien  Prinressin 
Marin  Josepha  1719,  wohl  die  glänzendsten  und  kostspieligsten,  die  Dresden  je 
g<  Ht  heil  hat,  gingen  ganz  auf  seine  Anregungen  zurück.  —  W»is  aber  wichtiger 
war;    in  der  inneren  wie  äußeren  Politik  ereignete  sich  nichts,  was  er  nicht 
selbst  augeordnet  oder  weuigstens  geprüft  hatte.    In  den  Akten  der  Zeit  be- 
gegnet man  immer  wieder  und  wieder  seiner  Qmd.   Seinen  Gesandten  an  den 
auswSrtigen  WÜeia  erteilte  er  eigeohSndig  ihre  Instruktionen,  ebenso  wie  er 
ans  dem  Tflrkenfeldmge  und  spater  ans  Polen  seihr  viei  naeh  Dresden  sebrieb, 
namentlidi  an  den  von  ihm  kodigesdiStzten  Statthalter  Anton  Egon  Ffirsten- 
berg.    Für  die  Verhandlungen  mit  den  fremden  Mächten  gab  er  selbst  die 
nötigen  Winke  und  setzte  selbst  alle  wichtigeren  Verträge  auf.  Daneben  unter- 
hielt  er  natürlich  einen  lebhaften  nnd  zeitrauhenden  Briefwechsel  mit  den 
haiij  t^iichlichsten  Potentaten,  mit  dem  Kaiser,  dem  Zaren,  dem  Könige  von 
PreußpJi.    Mit  Friedrich  Wilhelm  I.  war  er  eng  befreundet;  gründete  er  doch 
mit  ihm  einen  ganz  eigentümlichen  Verein,  die  von  Haake  in  einem  besonderen 
Aufsätze^)  behandelte  Societe  des  antisobres,  deren  Mitglieder  sich  gegenseitig 
im  Zeehen  au  übMbieten  sudtten. 

Mit  derselben  Grflndliehkeil^  wie  der  SuBeren,  widmete  sich  der  Kdnig  auch 
der  inneren  Politik  seiner  Linder.  Wie  lieft  er  sich  niebt  die  Verbesserung  der 
Eiuiicktongen  seines  Staates,  namentlich  die  Hebung  der  heimischen  Industrie, 
angelegen  sein!  Ich  erinnere  nur  an  die  Meißner  Porzellanmanufaktur,  die  unter 
ihm  gegründet  wurde.  Auch  die  Wohlfahrt  Polens  lag  ihm  aufrichtig  am 
Herzen.  Unter  seinen  Papieren  finden  sich  eine  ganze  Reihe  von  Aufzeich- 
nungen, die  sich  mit  der  Frage:  'Wie  Pohlen  in  Flor  zu  bringen und  ähn- 
lichen beschäftigen. 

So  groß  aber  auch  die  Menge  aller  dieser  auf  die  innere  und  äußere 
Politik  bezüglichen  Schriftstücke  ist,  so  werden  diese  an  Zahl  doch  weit  von 
denen  fibertrolliBm,  die  mililirisehe  Dinge  behandeln.  Ton  Kindesbeinen  an  war 
August  der  Starke  eben  mit  Leib  und  Seele  Soldai  Die  Liebe  zum  Soldaten- 
siuids  hatte  er  von  seinem  Vater  Johann  Georg  IIL  geerbt,  dem  'Mchsischen 
Mars*,  der  bekannttieh  das  stehende  Heer  in  Sadisen  begrflndste  nnd  vor  Wien 


<)  NsiMi  A««hiv  flir  tlchriMbe  Oewshiehte  XXI  (1900)  S.  Sil— SM. 


uiyiii^Cü  Ly  Google 


222 


H.  Beiehoni«r:  Avguii  der  8Urke  »Ii  Soldat 


1683  mit  dieser  neuen  Einrichtung  nnvergangliclie  Lorbeeren  erntete  Wäbrend 
sein  älterer,  hochbefähigter  Bruder  Johann  Georg,  der  leider  keine  drei  Jahre 
regierte,  'von  N^atur  und  Gliedmaßen  schwach  .  .  .  und  lediglich  von  dem  Triebe 
beseelt  war,  in  den  Wissenschaften  etwa»  Tüchtiges  zu  leisten',  besieicbnet  er 
msk  seibat  in  d«m  kSifUehoii  AbzisM  tflinsr  Jugendgeachichie,  den  er  in  du 
mythologische  Gewand  der  SrdUüiing  von  Kodnie  nnd  Pilhmdes  Ueidele,  ab 
einen  'finaehen  Eterm,  der  . . .  aehon  in  seiner  Jogend  seigto^  daB  «r  Ton  Leibe^ 
Gliedern  nnd  Eonstitatiogi  stark  wevdea  würde  und  der  es  nor  liebte,  geschickt 
alle  Exemtia  zu  lernen,  sagend,  er  werde  einmal  nichts  weiter  als  den  Degen 
zu  seinem  Fortkommen  bedürfen'.  Für  die  gelehrten  Studien,  die  seinem 
stillen,  melancholischen  Bruder  soviel  Vergnügen  machten,  hatte  er  nichts 
ül^rig.  Wiederholt  beklagte  sich  daher  auch  sein  Erzieher,  der  Baron  v.  Haxt- 
hausen, daß  der  junge  Prinz  u.  a.  in  den  Sprachen  gar  keine  Fortschritte 
machen  wolle.  Dafür  erkannte  er  gern  au,  'daß  die  Exercitia  gut  von  statten 
gingen.'  NamentUeh  im  Beiton,  *wom  er  groBe  bdination*,  braehto  er  es 
schnell  an  befaAehtlieher  Fertigkeit.  Gleich  b^m  ersten  Beiterspiele  gewann  er, 
aar  größten  FVende  seines  Vaters,  *den  Preift  allen  den  anderen  ab,  die  ihm 
meinten  ttberlegen  zu  sein',  und  im  SehloBse  bimchte  er  es  fertig,  die  Wendel" 
treppe,  die  in  dem  Turme  über  der  Kellerei  emporfOhit,  hoch  an  BfA  an  er- 
Itlimmen.  Dieses  Reiterstückchen  ist  ebensogut  von  einem  Äugenzeugen  be- 
glaubigt, wie  das  zerbrochene  Hufeisen  im  Historischen  Museum  7n  Drpj?dpn 
und  so  manche  andere  Probe  seiner  Muskelifraft,  z.  B.  daü  er  silberne  Teiler 
wie  ein  Stück  Papier  gerollt  und  einem  Stiere  mit  einem  Schlage  den  Kopf 
vom  Rumpfe  getrennt  habe. 

'Daß  schon  in  der  aartestm  Jngend  das  SoldaleBwesen  ihm  eingepflanst 
war*,  bezeugt  Augast  der  Starke  von  sidx  selbst  Als  er  im  Herbat  1686  mit 
seinem  Bruder  bei  seinMi  Groielteni  in  Gottorp  weilte,  emgte  nichts  so  sehr 
seine  Aufmerksamkeit,  wie  das  Vorgehen  des  d'inischen  Heeres  gegen  Hamburg. 
Ausfaiirii<di  und  mit  großem  Verständnisse  berichtete  der  Se chzehq|ahrige  dar 
rüber  in  einem  Briefe  votu  2.  November  nach  Hause.  Auch  auf  seiner  großen 
Kavaiiertour  mich  Frankreich,  Spanien  und  Italien,  die  er  im  August  1687  an- 
trat, machten  auf  ihn  eigentlich  nur  militilriHche  Dinge  tieferen  Eindruck. 
Während  er  sonst  in  Bcinen  recht  dürftigen  Briefen  dem  Vater  meist  nichts 
Neues  zu  berichten  weiß,  erzahlt  er  mit  Stola  Ton  dem  großen  Campement,  das 
Lndwig  XIV.  gerade  wShrend  seines  Pariser  Aofenthalies  Teranstalten  lieft. 
Etliche  30000  Hann  hStten  an  der  Parade  teilgenommen.  Zum  SiUuBse  habe 
der  Kommandierende,  der  Due  de  Noailles^  die  Trappen  an  ihm  Torbeidefilierta 
lassen.  Dabei  hätten  die  OfBziere  vor  ihm  salutieren  müssen,  Alles  das 
machte  sichtlichen  Eindruck  auf  sein  ffkt  militärisches  Gepringe  empfSng- 
liehes  Qemüt. 

Wahrend  der  ganzen,  großen,  schönen  Reise  hatte  der  nach  Heldenruhm 
dürstende  Prinz  nur  eine  Si>rge,  daß  der  Krieg  in  Deutschland  ausbrechen  und 
er  mit  den  sächsischen  Truppen  nicht  mit  ins  Feld  rücken  könnte.  Immer 
wieder  schrieb  er  seinem  Vater,  er  möchte  ihn  ja  rechtzeitig  heimrufen,  *wenn 


Digitized  by  Goo^^Ie 


IL  B«MlK«B«r:  Angiut  d«r  Starii«  ab  Sdldfti 


er  «gleich  am  Ende  der  Welt  wäre.*  An  dem  ruhmreichen  Fcldzuge  seines 
Vaters  gegen  die  Türken  vor  Wien  hatte  er  seinerzeit  trotz  instilndiger  Bitten 
nicht  teilnehmen  dürfen:  er  war  1683  erst  dreizehn  Jiihrl  So  wollte  er  jetzt 
wenigstens  nichts  mehr  versäumen.  Ah  dann  lOöU  der  Keichskrieg  gegen  die 
Franzosen  au&brach,  bat  er  anch  wirklich  bia  1693  Sommer  fOr  Sommer  im  Felde 
geetaxideii  im4  in  fOnf  Feldzfigen  am  Rhein  nnd  in  den  Niederhmden  Proben 
■einer  l^npHetheit  gegeben.  Schonung  seines  Lebens  und  seiner  Gesnndheii 
kannte  dtör  kOhne,  auf  seine  Rieeenkrftfte  bauende  Jlli^ing  niehi  Schon  in 
seiner  Kindheit  hatte  er  sich,  wahri^  Ii  lieh  Hei  irgend  einer  Leibesübong^ 
den  FuB  serschmettert,  'daß  man  ihm  die  Knochen  lesen  muBte'.  Vor  Mainz 
verletzte  er  sich  die  Hund  schwer  dmch  eine  platzende  Muskete,  erhielt  auch 
hei  einpm  Sturmangriff  einen  Streifschuß  am  Kopfe  IfiÜT  aber  hatte  er  noch 
mal«  l  iiglück  mit  seinem  Fuße.  Seine  völlige  Herötellung  verzögerte  sich  da- 
liun  h  sehr,  daß,  wie  er  dem  Preußenkönige  klagte,  'ein  Hund  gegen  den  schon 
fast  geheilten  Schenkel  lief  und  ihm  den  noch  schwachen  Fuß  aufä  Neue  ver- 
dsrUe'. 

Als  August  der  Sterke  1694,  viemndswauzigjührig,  den  Thron  bestieg^ 
^jubelle',  wie  er  selbst  sagt,  'das  Land,  weil  es  sein  sanfteres  Oernttt  kannte*. 
Den  Regierung^esdiaften  gegenüber  atemlidi  fremd,  aber  in  allen  mililftri- 
sehen  Fragen  wohl  zu  Hause,  richtete  er  sein  ganzes  Streben  darauf,  kriege- 
rischen Ruhm  zu  ernten.  Dasn  schien  sich  Gelegenheit  zu  bieten,  als  er  1695 
von  Leopold  I.  die  Führung  der  kaiserlichen  Truppen  in  Ungarn  übertragen 
bekam.  E^^  war  das  erste  trrf^ße  selbständige  Kommando.  Wenn  er  in  diesen 
beiden  Türkenleldzugtn  tier  Jahre  1(305  nnd  1696  nur  wenig  Erfolge  zu  ver- 
zeichnen hatte,  so  lag  das  nicht  an  mangelnder  Feldherrnbegabung  oder  zu 
geringem  Wagemut  In  dei*  denkwürdigen,  unentschiedenen  Schlacht  bei 
DimMMh  trieb  er  sweinal  persönlich  die  Türken  in  ihre  Wagenburg  aurflek  und 
ritt,  nach  Danckelmanns  glaubwürdigen  Angaben,  nidit  w«iiger  als  xwölf 
Pferde  an  Schanden.  Auch  tUete  er  ror  Temesrar  eigsnluindig  bei  «nem  Be- 
kognoazierungsritle  awei  Tttrken,  Ton  denen  er  den  einen  mit  einem  richtigen 
Schwabentlreiehe  Ton  oben  bis  unten  spaltete.^)  Vidmehr  wurden  die  MiA» 
erfolge,  die  zn  den  Erfolgen  des  Prinzen  Eugen  im  folgenden  Jahre,  nament- 
lich zu  dem  großen  Siege  bei  Zent«  1697  in  auffälligem  Gegensatze  stehen, 
verschuldet  durch  die  'Leere  der  kaiserlichen  Kassen  und  Magazine'  und  durch 
die  UnentBchiossenheit  der  ihm  vom  Kaiser  an  die  Seite  gesetzten  Generale. 
Namentlich  die  Ängstlichkeit  und  Zaghaftigkeit  Capruras  war  zum  Verzweifeln. 
Prinz  Eugen  wußte  sich  freilich  diese  unbequemen  Herren  vom  Leibe  zu  halten! 

Den  Ruhm,  der  in  den  beidra  ungltteklidiMk  Tflrkenkriegen  auageblieben 
war,  hoflie  Angnsl  der  Starke  endlich  im  Ifoidischen  Kriege  sn  gewinnen. 
Gana  wider  seinen  WiUen  war  «r  durch  die  Erwerlmiig  der  polnischen  Krone 
in  diesen  hinelngnaten*    Mutig  fügte  er  sieh  in  das  (JuTermeidliche.  Hoff- 


■)  F.  Gramer,  DwkwOsdigksiten  der  CbMb  Maria  Auma  KfiaigMoarii,  Leipug  I8ae, 
I  IM. 


Digitized  by  Google 


224 


H.  BeteboHMr:  Angtaai  d«t  ätaike  tH»  Soldftt 


nungsfreudig  zog  er  ins  Feld;  glaubte  er  doch  bestimmt,  Kaik  Xil.,  dieses 
jugendlidiai  TAamen,  dem  kein  Menaeh  in  ganz  Europa  besondere  Energie 
Qttd  militärisehe  ElUiiglreiten  satmnte,  in  wenigen  Monaten  Herr  sn  werden. 
Hit  Siifor  nahm  er  aieh  pendnlidh  der  Mobilmaduing  an,  wie  die  vielen  diee- 
beifigliehen  Anineiehnnngen  in  seinem  Nacblasse  nkttinen  laeaeii.  In  leid- 
licher Ordnung  rückte  auch  das  Heer  Frühjahr  1700  nach  LiTland  aus  nnd 
hatte  zniiachst  einige  Erfolge  zu  Teneichnen.  Die  Oolbroner  Schanae  gegen- 
über Riga  und  die  kleinen  Festungen  Dflnamüiule  und  Kokeiihanscn  wurden 
genommen.  Aber  diesem  ^nstigen  Anfange  entsprach  uiclit  der  weitert'  Ver- 
lauf des  Krieges.  Schon  die  lielagerung  von  llign,  <ier  Hauptfestuug  dm 
Feindes,  scheiterte,  weil  nicht  genug  schweres  Belagürungsgeschütz  beschafft 
werden  konnte.  Gar  bald  aber  mußte  der  König,  der  seit  dem  15.  Juli  1700 
seine  Truppen  selbst  ftthrte  nnd  sich  ihrer  wirkUeh  mit  liebevoller  Fflrsorge 
nnd  Umsicht  annahm,  einsehen,  daB  er  mit  seinen  dürftigen  Mannschaften, 
deren  Disciplinlos^ei^  wie  wir  ans  Sohnlenbnxgs  Beriditen*)  wissen,  geradean 
spriehwdrtlich  geworden  war,  nicht  aufkommen  konnte  gegen  den  genialen 
Sehwedenköuig  und  seine  trefflich  geschulten  Truppen.  Zwar  benfi  ja  Sachsen 
schon  seit  1682  ein  sogenanntes  stehendes  Heer.  Aber  diese  neue  Hinrichtwig 
war  doch  zunächst  noch  recht  verbesserungsbedürftig. 

Keiu  Regiment  besaß  beim  Ausrücken  die  vorgeschriebene  Sollstärke, 
!irim>'ntl!ch  aber  fehlte  der  nötige  Ersatz;  denn  noch  war  den  Untertanen  der 
uns  ganz  geiituüge  Gedanke  fremd,  daß  jeder  gesunde  junge  Mann  seinem 
Landeshenm  zur  Heeresfolge  verpflichtet  sei.  August  der  Starke  machte  j% 
allerdings  snnachat  anr  für  die  Landes-Milia,  1702,  und  dann  1706  nod^ 
mals^  isn  ersten  Versoch  einer  Bekrntittang  auf  dem  Landc^  d.  h.  er  verordnete^ 
daB  filr  die  Landesverteidigung  von  allen  Leuten  swischen  18  und  50  Jahren 
eine  bestimmte  Zahl  durch  das  Los  ausgehoben  werden  sollte.  Aber  wegen 
des  Widerstandes,  den  er  fand,  mußte  er  doch  diese  Maßnahme  bald  wieder 
fallen  lassen.  Er  griff  erst  1728  in  erweitertem  Maße  auf  sie  zurück.  Dies- 
mal mit  mehr  Erfolg.  Da  es  also  zunächst  mit  der  Rekrutierung  noch  nicht.") 
war,  mußte  ev  nach  wie  vor  Ersatsmannschaften  für  teures  Greld  im  Lande 
oder  aufwärts  werben  lassen. 

Kein  Regiment  war  ferner  genügend  ausgerüstet.  Die  Waffen  tuugteu 
nichts,  die  Munition  lisA  sieh  nur  mit  Hflhe  besehafllen.  Dm  Artillerie  th» 
rmchte,  wie  sdiou  angedeutet,  aidit  annShemd  nur  Durchfllhrung  vom  Belage- 
mngen  gut  befestigter  FIStie  ans. 

Am  schlimmsten  jedodi  und  fttr  die  Disatplin  d«r  Tnqvpen  am  gefahr- 
lichsten war  der  stete  Mangel  an  Geld.  Von  Anfang  an  wußte  August  der 
Starke  nicht,  woher  die  Barmittel  nehmen,  um  seine  Soldatm  pflnktlich  au  be- 
zahlen ,  gut  zu  verpflegen  nnd  auszurüsten.  Immer  von  neuem  t5nt  uns  in 
allen  nur  m^lichen  Variationen  der  Klageruf  aus  den  Schreiben  des  Köni^^ 


')  Leben  und  Denknürdigkeiten  Johann  Mathiaa  Betchsgcafett  Toa  der  Scboleabarg, 

Leipzig  18S4,  1  ii>4  t. 


^ed  by  dooQle 


fi.  Befitihomcr:  Auguat  der  Starke  als  Soldat  225 


nadi  Dreadeo  entgegen:  *Sehickt  am  Gottes  Willen  Geld,  sonst  wei6  ich  mir 

nicht  za  helfen!*  Da  aber  die  nrtti^m  Mittel  nicht  fiüssig^  gemacht  werden 
konnten  und  sich  der  König  noch  obendrein,  der  Sitte  der  Zeit  entsprechend, 
genötigt  sah,  dem  Kaiser  und  anderen  Fürsten,  mit  denen  er  es  nicht  ver- 
derben wollti',  Trappen  zu  leihen,  so  mußte  es  kommen,  wie  es  kam:  statt 
Livland.  wie  er  geholit  hatte,  hinzuzuerobern ,  bilöte  August  der  Stinke  diiich 
die  NiederiaLücii  an  d«r  Dilnu  (^1701),  bei  Küssow  (1702),  Pultusk  und  Tlioin 
(Kapitulation  der  Feestung,  1703)  sein  mit  so  aciiweren  Opfern  erküuftts  i'uleii 
wieder  ein.  Die  Si^  des  Jahres  1704  hei  Thonij  Knliaoh  und  Panitz,  die 
dem  tficbtigen  Nachfolger  v.  Steinaas  im  Oberkommando,  dem  Oeneralleatnant 
Johann  Mathias  v.  Sdiulenbarg,  sa  danken  waren,  brachten  bloß  vorübergehend 
eine  Wendung  zum  Bessoen.  Nach  der  schweren  Niederlage  hei  Fraustadt  ^) 
am  13.  Februar  1706  mußte  der  unglückliche  König  die  Schweden  in  sein  von 
Truppen  fast  ganz  entblößtes  Sacfasenland  einrücken  sehen  und  schließlich,  trotz 
allen  Widerstrebens,  den  Frieden  Ton  Altranstädt  annehmen,  der  ihm  endgültig 
die  polnische  Krone  kostete. 

Es  waren  schweif  Ztülen,  aus  denen  sich  Kui  Sachsen  nicht  so  schnell 
wieder  erholte.  Aber  so  b;irt  die  Prüfung  auch  war,  sie  hat  doch  dem  Lande 
ihren  Segen  gebracht,  (iründhch  hatte  der  König  während  des  Krieges  ein- 
sehen gelernt,  dafi  e»  mit  der  äldinscheii  Henreererlusimg  nodi  nieht  Min» 
Richtigkeit  hab^  daß  in  dieser  noch  Tietes  rerbessert  werden  mflsse,  wenn  sie 
den  Anfordemngen  eines  ernsten  Kri^s  gewachsen  sein  sollte.  Diese  Um- 
gestaltung der  Heeresverfasaang  sah  er  fortan  als  eine  der  wichtigsten  Auf- 
gaben seines  weiteren  Lebens  an.  Sogleich  freilid  n  ichdem  die  Schweden 
1707  wieder  iibgezogen  waren,  konnte  er  nicht  an  ihre  Lösung  denken;  denn 
während  sich  Karl  XII.  in  der  Türkei  herumtrieb,  ^ing  dur  Krieg  bis  in  den 
Winter  1716  fort.  Namentlich  machte  die  Einuuhnie  von  Stralsund  vie!  Mühe. 
Aber  auch  als  dann  friedlichere  Zeiten  eintraten,  durfte  der  Konig  seinen 
Ständen  nicht  gleich  mit  Ileeresforderungen  kommen.  Im  (iegenteil  sah  er 
sich  genötigt,  eine  starke  Minderung  seiner  Armee  Torzunehmen.  Aber  sobald 
die  Wanden  des  Kri^s  einigermaßen  vernarbt  waren,  ging  er  an  eine  Nea- 
Organisation  seines  Heeres,  im  wesentlichen  nach  preußischem  Mnsten  Sein 
natflrlicher  Sohn  ftutowski  mußte  in  die  preußisdie  Armee  eintreten,  um  deren 
Einrichtungen  genaa  zu  studieren.  Neu  einzuführende  Waffen ,  Ausrüstuugs- 
und  Bekleidungsstücke  prüfte  Friedrich  Wilhelm  I.,  des  Königs  alter  Freund, 
der  ihm  auch  sonst  mit  seinen  in  Militarfragen  ja  besonders  maßgebenden 
Ratschlägen  zur  Hand  ging.  Naniontlich  in  seinen  letzten  Lebensjühren, 
von  1728  an.  hat  Augnst  der  Starke  sehr  viel  für  sein  Heer  getan.  Der 
Erfolg  blieb  naht  aus.  Bei  seinem  Tode  hinterließ  er  eine  Armee  von 
30000  Mann,  die  wirklich  ein  gut  funktionierendes  stcheude«  Heer  genannt  zu 
werden  verdiente.    Jede  Truppengattung  bestand  ans  einw  ganz  bestimmten 


0  Vgl.  jetzt  d&rilber  U.  Zechlin  in  der  Zeitachrift  der  Historischen  Oeiellscbafl  für 
die  Pxovius  Pomd  XI  (189«)  S.  1— öS  und  807^874. 

Mwt  JaUUMhw.  IM5.  1  U 


uiyiu^-Lu  üy  Google 


226 


H.  Beadioraw:  Augwt  im  fitark»  «Ii  flvldal 


AnzakI  in  sich  fest  gegliederter  Regimenter.  Diese  blieben  nunmehr  tm- 
verändert  bestehen,  während  früher  immer  die  unvollständig  gew(jrdenea  ttogi- 
meater  zu  neueu  zusammengelegt  oder  ganz  aui'gel5«it  worden  waren.  Sie 
hörten  aber  auch  auf,  private  Unternehmungen  zu  sein.  Früher,  namentlich 
in  der  Zeit  des  SSMnertums,  hatte  die  Bildung  der  B^imentn*  in  den 
HSnden  toa  Oberaten  gelegen,  die  mit  diesem  GeechSfle  mOgUcliet  viel  CMd 
EU  verdienen  strebten.  Von  ihnen  fibernahm  sie  bei  Auabnudi  eines  Krieges 
der  Ffirst  nnd  mußte  zufrieden  sein  mit  dem,  was  sie  ihm  an  Offizieren, 
Ibnnsehaften ,  Pferden,  Waffen,  Uniformen  u.  s.  w.  lieferten.  Das  wurde  jetst 
anders.  Die  Regimenter  wurden  staatliche  Unternehmungen,  an  deren  Spitse 
der  Landesherr  stand.  Er  war  von  nun  an  verantwortlich  för  alles  Einzelne. 
Er  überwachte  die  Vollständigkeit  des  Etats,  er  »'mannte  die  Offi/Jere  und 
vertuigte  ihre  Führung,  er  ordnete  die  Art  der  Bekhidung,  Bewaffnung  und 
Ausrüstung  »n,  er  sorgte  für  eine  tüchtige  Autibildung  der  Leute  und  hielt 
sireng  auf  militärische  Zucht  Nach  vielen,  immer  wiederholten  Bemühungen 
gelangte  mdliob  August  der  Starke  seit  172$  dahin,  eine  «inlMitltche  Uni- 
formierang  nnd  Bewaflnnng  der  einaelnen  Truppengattangen  dordmofBluren  nnd 
sie  nach  wohl  Qberlegteo  nnd  praktiseh  erprobten  Eiersierreglemeats  «inbeitlich 
einexerzieren  «tt  lassen. 

Exerzierreglements  waren  damals  in  Europa  noch  etwas  Außergewöhnliches. 
Aus  dem  XVII.  .Tahth,  lassen  sich  nur  ganz  wenige  nachweisen.  Im  XVIII.  Jahrb. 
mehren  sie  sich  dann  in  den  verschiedenen  Staaten.  Während  in  Preußen  das 
erste  Infanteriereglement  'Exercioe  von  den  Handgrifl'en  mit  der  Klint*  vom 
18.  Dezember  1702  datiert  ist,  entwüil  Sehulenburg  1704  das  erste  Exerzier- 
reglemeut  für  die  säch^ibche  Infanterie,  Jacob  Heinrich  von  Flemmnig  ITUÖ  das 
für  die  sidisisehe  Ka?atlerie.  Daß  diese  erstm  Versnelie  nidit  gleich  Mustei^ 
gültiges  sehuftn,  laßt  sich  denken.  Deshalb  ging  man  naoh  dem  Eintritte 
Iriedlieherer  Zeiten  an  eine  Neubearbeitung  der  altm,  noch  nidit  gans  gegUlckten 
Reglements,  die  man  annadut  dureh  Interimsre^ments  (bei  der  In&nterie  1715) 
ersetzte.  Die  Generale  mußten  ihre  im  Kriege  gesammelten  Erfahrungen  au 
Papier  bringen  und  auf  verschiedene  Fragen,  die  ihnen  von  Flemming  vor- 
gelegt wurden,  sehriftlicli  sich  iliißeni.  Auch  wurden  in  besonderen  kleinen 
Campements  alleilimul  neue  Stellungen  utuI  Hewe;j;ungen  ausprobiert.  Erst 
nachdem  man  sich  so  über  die  Hauptpunkte  klar  geworckn  war,  ließ  der  König 
neue  Reglements  ausarbeiten.  Der  EntwuH'  fui  die  Infanterie,  von  dem  Obersten 
Hildebrand  herrührend,  stammt  ans  dem  Jahre  1122.  Ehe  aber  die  Reglements 
eingeführt  wurden,  verging  noeh  manehes  Jahr.  Immer  wieder  wurden  Ver- 
besserungen vorgenommen,  zu  denen  der  König  wiederholt  in  besonderen  Be- 
ratungen mit  seinen  Generalen  persönlich  Anregungen  gab.  1739  endlich 
wurden  sie  in  der  Armee  eingefOhrt  und  regimenterweise  in  besonderen  Exer- 
ziercampements  unter  der  Aufsicht  zweier  Exerzitien meister  eingeübt.  Für  die 
Infanterie  war  der  Oberst  v.  Ludwig,  für  die  Kavallerie  der  Oberstleutnant 
v.  Milckau  zum  Exerzitienmeister  bestellt 

Die  Einführung  dieser  Exerzierregiementa,  so  denen  sich  noch  besondere 


Digitized  by  Google 


H.  B«MehittB«r:  AvgoA  dar  Skftrice  alt  Soldst 


227 


R«gletueui8  für  die  GuriuHonon  und  neue  Marsch-,  Be»uldimgs  und  Verpflegai^B- 
rp<Tli'in»'nts  «resellten,  verursachten  natürlicli  «jrnBi'  Knuten.  Vor  nlhm  ginj^en 
aber  auch  Tausende  anf  die  Anschaffung  der  iicueü  U  uü'en,  die  meist  Friderici 
in  Suhl  lieferte'!,  mid  iuif  di»'  Herstellung  der  nen^n  Uniformen,  als  deren  Grund- 
farbe für  die  Infanterie  und  Kavallerie  rot,  für  die  Artillerie  grQn  gewählt 
warde.  Dafür  eukiand  aber  uanmehr  auch  eine  Armee,  die  das  Bewußtsein 
der  Binheitilidikeit,  QeadilowMibeii,  Zusammengehörigkeit  in  sich  trag.  Juni 
1730  vereinigte  August  der  Starke  diese  gance  neu  bewafbete  und  neu  exer- 
sierte  Armee  in  ein^  grofien  Campement>  um  liier  die  Generalmustemng  vor- 
zunehmen und  m  prüfen,  ob  sich  die  neuen  Exerzierreglements  auch  in  großen 
Verbänden  bewährten.  Dies  ist  nach  meiner  AuCbssung  die  Bedeutung  des 
bekannten  Zeithainer  Lagere,  über  das  so  viel  gesclirieben  worden  ist.  Es 
i'it  als  der  Abschluß  der  großen  Augusteisc  hen  Heeresreforn)  auzuHf  hi  n  Von 
Zeirgenoasen  wegen  der  dabei  entfalteten  Pracht  überschwänglieli  gepriesen,  ist 
es  8i»ät4?r  als  eine  lächerliche  Spielerei  viel  verspottet  worden.  Eine  militä- 
rische S|)ielerei  war  es  aber  ohne  all»  Frage  nicht.  Dem  Könige  war  es  bitterer 
Emst  mit  der  Pande,  die  er  hier  bei  Zeithaan  Ober  seine  gesamte  D«fa  organi- 
sierte Armee  abnahm.  Ebenso  war  es  ihm  voller  Ernst  mit  dm  Ezenier- 
iibungNi,  die  er  r^gimenter-  und  brigadenweise  abhielt  und  dureb  zwei  groBe^ 
ullerdiiigs  mit  RUdvieht  anf  das  anr  YerlUgung  stehende  Gdande  etwas  sdie* 
matisch  verlaufende  Gefechte  abschloß.^ 

Das  Hauptverdienst  an  der  eben  geschilderten  Heeresreform,  die  einen 
wichtigen  Abschnitt  in  der  Geschichte  der  snelislHehen  Armee  bedeutet,  ge- 
bührt dem  König.  Zwar  hatte  er  gute  militärische  Berater  zur  Seite,  nanieiit 
lieh  den  schon  mehrfach  genannten ,  ungemein  tüchtigen  Jacob  Heinrich 
v.  Flemming.  Im  wesentlichen  aber  gingen  doch  alle  Anregungen  von 
ihm  selbst  aas.  Er  war  die  Seele  seiner  Armee,  das  lehren  seine  Papiere. 
Wie  oft  hat  er  den  Qesamt<^t  seiner  Armee  angestellt  und  immer  wieder 
daran  geändertl  Wie  oft  fllr  diese  oder  joie  Truppengattung,  für  dieses  oder 
jenes  Begiment  eigenhindig  die  SoUatiurke  mit  all«i  Chargen  bereehnetl  Wie 
«fing  bat  er  an  dem  Zustandekommen  der  neuen  Reglements  gearbeitet,  fÄr 
die  er  selbst  mehrere  Entwürfe  lieferte!  Wie  nahm  er  sich  endlich  der  Neu- 
nniformierong  und  Neubewafihnr  e  i!er  Truppen  an!  Es  wurde  tatsächlich  kein 
Knopf  neu  eingeführt,  dessen  Modell  er  nicht  begutachtet,  wenn  nicht  gar 
selbst  entworfen  hatte.  Neuen  Erfindungen,  namentlicli  auf  dem  Gebiete  der 
Waffen  t«chnik,  schenkte  er  st+'ts  weitgehende  Beachtung.  1T24  hatte  z.  B.  ein 
Spanier,  namens  de  Robertson,  eine  neue  Art  lederner  Pontons  konstruiert, 
die  fiir  den  Schifibrückenbau  Vorteile  versprach.  Sofort  lieft  August  der  Starke 

I)  Auf  aktenmAfiiger  Omadlage  handelt  hierüber  kurz  M.  Thirrbai  b,  Die  Handfeuer- 
waffen der  sächsischen  Armee,  in  tlci  Zeitschrift  für  hiBtoriHche  Waffeokand»  III  (I90i/A) 
S.  89—96,  126—137,  160—170,  191—191»  (beeowler»  S.  126—189). 

^  Ober  diesM  Ztilliauiar  Lager  und  sebe  SteUnag  ianerhalb  der  a&diiiaoliea  imwe- 
g«M]iicfate  gedenke  ich  in  einem  der  nächBtcn  BSade  des  Neuen  Archivs  fÄr  BKehsiMbe  Qe- 
■ehiekte  eine  befonden  Studie  an  veiOllB&tlichea. 


Digitized  by  Google 


H.  BeMhomer;  Angnsi  d«r  Stark»  »Ii  BoMmk 


d\p  Erfindung  von  Fachmänueru  prüfen  und  sich  vorführen.  Wie  vorsichtig  er 
aber  neuen  Erfindungen  gegenüber  war,  lehrt  ein©  Ang^h-Lrcuinit  de«  Jahres 
1728.  Von  Friedrich  Wilhelm  I.  empfohlen,  waudt«  nich  ein  gemsser  Rad- 
peeds  an  den  Kon  ig  und  pries  ihm,  f&r  die  Kleinigkeit  Ton  500000  Talern, 
eine  wunderbare  Erfindung  an,  *die  Tn&nterie  gegen  die  KaTallerie  unangreiflmr 
zu  maclieD*.  Die  siemlich  umslaindliolien  *apaniaclieB  Reiter*,  deren  man  eich 
zu  dietem  Zwecke  bisher  bediente,  sollten  dadurcSi  völlig  entbehilieh  werden. 
Wenn  etwas  an  der  Ernndunji;  war,  mußte  sie  die  ganze  bisheriije  Taktik  über 
den  Haufen  werfen.  In  Erkenntnis  dieser  Wichtigkeit  vertiefte  sich  der  König 
in  die  Erfindung,  über  die  Radpeeds  geheimnisvolles  Dunkel  breitete  and  sich 
nur  nach  Empfang  des  :uisl)e(lunirencn  Preises  genauer  äußern  wollte.  Zunächst 
ließ  er  feststellen,  wer  der  geheimni.svolle  Radpeeds  war.  Er  entpuppte  sich 
als  ein  früherer  Hauptmann  v.  Seebach.  Sodann  prüfte  er  desf^en  Erhndung 
in  eigener  Person,  so  gut  es  gehen  wollt«,  indem  er  gleichzeitig  deshalb  einen 
lebhaften  Briefweched  mit  dem  PreuBenkSnige  führte,  bei  dem  ja  Radpeeds 
sunachst  sein  Glfick  Tersneht  hatte.  Das  Ergebnis  aller  dieser  PrQfungen  und 
Naehforsdiungen  war,  daft  sich  die  Erfindung,  mild  auagedraekt,  in  keiner 
Weise  bewahrte. 

Da  für  den  Oei^t  in  der  Armee  vor  allen  Dingen  die  Offlsiero  maflgebend 
sind,  behielt  sich  Augu»!  der  Starke  nicht  nur  die  Ernennung,  sondern  auch 
die  Beförderung  seiner  Offiziere  als  eigenstes  Recht  vor  und  führte  genaue 
Listen  über  «ie.  In  diesen  Listen,  für  die  er  ''ich  eine  besondere  Zeichen- 
spraclie  ausgedacht  hatte,  findet  sieh  lunter  einzelnen  Namen  manch  lobendes 
\\  ui  t,  wie  'brave,  honnet,  sage,  vigilant,  pose,  exact,  vernünftig,  guter  üfli- 
eier,  der  sein  Handwerk  versteht',  u.  s.  w.  Aber  auch  gar  mancher  wird  ge- 
brandmarkt  als  'sot,  ^tonidi,  capricieux,  maldisant,  poltron,  pesant',  als  *rmi- 
sonneur,  fknfaroiiy  lactionist,  disputateur,  Tfftnm«r,  SchkfgSng«r,  SKufer*  o.  s.  w. 
Von  einem  heiBt  es,  daB  er  'nn  alter  Jabrnder,  inkapabel  einem  Regimente 
Toimstehen,  einfältig,  langsam  und  ohne  Resolution'  sei.  Ein  anderer  wird 
'ziemlich  honnett'  genannt,  'der  sein  Metier  ▼etstdit,  aber  an  seine  Frau  mehr 
attackiert,  als  an  seine  Charge,  so  daB  er  in  vier  Jahren  nicht  zum  Regiment 
kommen',  n.  s.  w. 

Um  sich  einen  tüchtigen  OffiziersnacL wuchs  zu  sichern,  gestaltete  August 
der  Starke  das  von  seinem  Bruder  1602  e;e.stiftete  adelige  Kadettenkorps  weiter 
aus.  Die  Satzungen  desselben  unterwarf  er  pertiönlich  einer  eingehenden  Re- 
vision. Auch  hielt  er  die  Gründung  einer  militärischen  Erziehungsanstalt  für 
Bürgersöhne  fUr  sehr  wllnschenswerl^  um  adelige  and  bflrgeriiche  Offiziere  an- 
zuspornen, miteinander  in  gewiss^ohafler  PfliehterfÜllnng  zu  wetteiftni. 

Die  treue  Fflraorge  Augusts  des  Starken  galt  ab«r  nicht  blofi  seinem 
stehenden  Heere,  dan  er  sicher  noch  für  einen  groBeo  Krieg  nötig  zu  haben 
glaubte,  sondern  auch  der  Landesverteidigung,  mit  der  er  sich,  wie  seine  Papiere 
ausweisen,  sehr  viel  beschäftigt  hat.  Nur  zu  bittei-  hatte  er  es  1706  empfunden, 
das  I^and  wehr-  und  schutzlos  dem  eindringenden  Feinde  überlassen  zu  müssen. 
Deshalb  gestaltete  er  das  alte  Defensionswescu  zu  einer  Landmiliz,  zu  einer 


^ed  by  CjOOQie 


11.  Bescboruur:  August  tlir  Starke  als  Soldat 


229 


Ali  ^Laadsturm'  um.')  Aus  den  {gesunden,  ledigen  und  ihrer  bflrgerlichen 
Stellung  nach  geeigneten  Männcni  zwischen  20  und  00  (später  zwischen  18 
und  35)  Juhren  wnrde  der  sechste  (spüter  mir  <!•  i  fünfte)  Mann  durchs  Los 
ausj^ehoben.  Die  ausgelosten  Defensioner,  zu  Krtisre^inientern  formiert,  wurden 
nur  im  Kriegsfälle  unter  die  Fahnen  gerufen.  Währt  iui  den  Frieden.-*  liatten 
sie  sich  jährlich  bloß  ein-  oder  zweimal  muHt^in  und  im  übrigen  ein  paar  Tage 
oder  Woehen  im  Waffengebraiidi  einflben  2U  lassen.  Auch  f&r  dieae  Garnison« 
trnppeii  entwarf  Aagnst  der  Staike  «genhändig  ein  Reglement 

Außerdem  hatte  sich  der  König  flberzengt,  da6  die  Featongeii  des  Landes 
Terstarkt  imd  womöglich  um  einige  neue  vermehrt  werden  mflftten.  Andi 
hierffber  hat  er  viel  nachgedacht.  Die  Fortifikationslehre,  in  die  ihn  Oberst 
Klengel  eingeführt  hatte,  war  ja  immer  sein  Lieblingsfuch  gewesen.  Eifrig 
hatte  er  die  zeitgenössischen  Werke  über  Befestigungskunst  von  Blondel,  Coe- 
hoorn,  Rimpler,  Vauban.  Wertmtlller  u.  a.  gelesen.*)  Aber  er  hatte  anch  viel- 
fach Gelegenheit  gehabt  zum  praktischen  Studium.  Im  Türkenkriege  hatte  er 
Temesvar,  im  Nordischen  Kriege  Riga,  Stt'ttiu  und  Stralsund  mit  belHgert. 
Aus  reinem  Wis^usdrauge  endlich  reiste  er  1708  mit  ächuienburg  zusammen 
naeh  Lille,  um  si^  die  Belagemng  dieser  h^rfihmten  Festung  dnrdi  die  Yer- 
bfindetffin  amsasehen.  Er  wußte  also  ganz  genau  den  Wert  der  Festungen  zu 
schätzen.  Deshalb  plante  er  nieht  nur  nach  der  Erwerbung  der  polnischen 
Krone  Polen  mit  einem  Netse  ron  Festungen  zu  fiberziehen,  sondern  auch 
Wittenberg,  Elstra,  Torgau,  Strehla,  HeiAen,  Dresden,  Pirna  und  den  König- 
stein,  soweit  dies  nicht  schon  geschehen  war,  zu  starken  Festungen  auszubauen. 
Dem  letzteren  galt  seine  besondere  Aufmerksamkeit.  Der  Königstein,  auf  den 
er  im  Falle  der  Not  deii  Hof,  das  Grüne  Gewölbe  und  das  Archiv  zu  retten 
gedachte,  sollte  dnreh  noch  stärkere  BoUwf^rke  als  biHher,  zu  denen  er  selbst 
die  Zeichnungen  lieferte,  und  durch  reichliche  Verprovianticrung  der  kleinen 
(jaruisou  uneinnehmbar  gemacht  werden.  Außerdem  beubHichtigte  er  ihn  durch 
Anlegung  von  ^featigungen  auf  doi  umliegenden  Felsen,  namentlidi  auf  dem 
Lilienstein^  P&ffiNOstein  und  Quirl,  wirksam  zu  sdifitzen.  Die  Denkschrift,  in 
der  «r  diesen  Plan  nSher  auseinandersetal^  gehört  mit  zu  den  beachtenswerteste 
seiner  ziemlich  zahlrnchen  fortifikatorischen  Schriften,  fon  denen  nur  noch 
das  'Raisonnement  mr  un  nouveau  Systeme  de  foitification'  erwähnt  sei. 

Weiter  soll  hier  nicht  auf  Einzelheiten  eingegangen  werden.  Das  Gesagte 
wird  bcrr^its  genügen,  August  den  Starken  als  Soldaten  zu  charakterisieren, 
seine  kriegerische  Veranlagung  und  seine  Bestrebungen  auf  uiilitänachem  Ge- 
biete ins  rechte  Licht  zu  setzen.    Yolle  Klarheit  wird  hierüber  freilich  erst  die 


')  Frb.  V.  Friesen,  Das  ÜeteusionsweseQ  im  Kurfärstentume  Sachsen,  im  Archiv  für  die 
iftchnadie  OeMhiohte  I  (1868)  S  IM-^-lSS,  nad  Dietzel,  Zur  HüiUrverraMnngKnr^ehseai 
im  XVII.  und  XVIII.  Jahrb.,  ebd.  II  (1864),  S.  4-21 -155 

*)  Über  diese  Werke  vergleiche  man  Hans  Friedrich  von  Flemming,  Der  voll- 
kommene Soldat  ^Leipzig  1726),  ein  Buch,  das  einen  trelflicbeu  Einblick  in  alle  miliiäri- 
iic1ie&  VedAltnuie  der  damaUgen  Zeit  gew&hrt;  anfierdem  Zedier,  UmTenaUwken,  unter 
Arcbitectora  militarit  (II  1SST<— liSV)  end  unter  den  eiaaelneo  Kamen. 


SSO 


H.  Beschoraer:  August  der  Starke  als  Soldat 


oben  achoD  erwähnte  Veröffentlichung  der  eigenhändigen  Briefe  und  Entwürfe 
bringen,  die  !infr*  iitlich  nicht  mehr  allzulange  auf  sich  warten  läßt.  Wer  sich 
in  diese  hineinarbeitet,  der  wird  staunen  fiher  die  Vielseitigkeit  und  Arbeits- 
tähigkeit  des  Königs  nnd  wird  gern  das  Urteil  des  Grafen  Schulenburg,  der 
nicht  nar  einer  der  tüchtigsten  Militärs  seiner  Zeit,  sondern  auch  ein  genauer 
Kenner  Augusts  des  Starken  mr,  nntenehraben:  '21  ftmekra  eomemr  que  le 
Roi  de  Fdt^He  a  peut-ärt  miiaiU  de  comMMMmiee  det  affaim  de  giterre  et  sam 
donte  jdna  gits  la  pkipart  de»  yinarwm  Srnggim^^kaff. 

Attgnrt  Starke  ist  BwetfiaUos  eine  der  eigenartigsten  und  bemerken»' 
wertesten  militärischen  Encheinungen  seiner  Zeit.  Vielfach  erinnert  er  an 
sdnen  königlichen  Freund  in  Preußen,  an  Friedrich  Wilhelm  1.,  übertrifft  dies«! 
aber,  wenn  au'h  nicht  an  praktisch  nOchtemem  Sinne,  so  doch  zweifellos  an 
Universalität  des  Wissens  und  an  Genialität  der  Persöuiicbkeit* 

0  Sehnlenburg  a.  a.  O.  &  4f6. 


Digitized  by  Google 


ANZEIGEN  UND  HITTEILÜNOEN 


Dm  Amonii  m  PnoAvoir  190t— 190t.  (Mit- 

ttilunpen  dt'M  Kaiscrl  Df>ut8cheD  arcb&ol. 
Institut«,  Athen.  Abi.  XXIX  X.  8.  IIS— Sil. 
Taf.  TU— XXI.  Athen  1904.) 

Die  Grabungen  sind  in  den  Monaten 
Septam  W  lä»  Novenber  beider  Jaliie  von 

Döq)fel(J  einmal  unter  Mitwirkung  Bruno 
8chrö<Jeis,  das  aridere  Mal  Walter  Alt- 
manns  an  deu  Stelien  fortgesetzt  worden, 
die  DdrpfiBldt  Boiteht  in  den  Atli.  Hitt 
XXVII,  1902  andeutete;  die  Vermutungen 
fiber  die  aufzufindenden  Bauliohkeiten 
habeu  sich  best&tigt. 

IKe  zweite  Agora,  die  u  der  Tom  sftd- 
lichen  Hanpttore  aus  führenden  Haupt- 
straöp  liegt,  ist  weiter  ausgegraben  worden; 
an  der  Hauptstraße  fanden  sich  mehrere 
Maganna  Das  latereaeaateeto  und  Widi- 
tigste  aus  Dörpfelds  Bericht  ist  neben  d«n 
über  den  Fund  eines  großen  und  z.  T.  gut 
erhalteneu  griechischen  Wohnhauses  west- 
lidi  nm  der  sweitna  Agora  der  Über  die 
FraUegung  dee  groBen  Qjmnaiiiiins.  Es 
zerf&Ut  in  drei  Terrassen,  deren  zwei  bis 
jetzt  autgedeckt  sind.  Alle  drei  entstam- 
men 6»  KAiiigsteit  (Enmenes  II?).  Die 
Anlage  te^ft  eine  bewundernswerte  Über- 
windung proßer  Terraiuschwierigkeiten: 
auf  geneigtem  Boden  wurden  teils  durch 
redilwiiiUigeii  Eimwhiieiden  in  den  Felsen, 
teils  durch  Hinterftlinng  gewaltiger  vor- 
gelegter Stütznianeni  die  drei  e])enen 
Flftcben  mit  einem  Höhenunterschiede  von 
12 — 14  m  geschaffsn.  Auf  der  unteren 
Terrasse  befand  sich  auf  einer  Art  Baak 
f^M(«)  eine  Inschrift  übpr  Ktialj^u,  die 
unter  Attalos  II.  £pbebeu  geworden  sind. 
Kaeb  diaisr  und  andivsii  Xuehriften  nebt 
DOipfeld  (und  8. 169  ScbrMer)  in  den  drei 
Terra.sscn  von  unten  angefangen  das  yv^- 
vüaiov  z&v  mtiöaVf  zätv  itp^ßtav,  xäv  vitov. 
An  der  Ovteoke  der  unteren  Terrasse  liegt 
neben  dem  schon  früher  au^egrabeuen 
langen  Brunnen  der  Auf|Tang  ftlr  alle  drei 
Terrassen.  Eine  z.  T.  wohlerhalteoe  über- 
wölbte Wendeltreppe  führt  zur  mittleren 
Terrasse  von  ca.  36  X 1 50  m  GriSBe.  Diese 
ist  im  MW  von  einer  noch  nieht  gaus  aus- 


gegrabenen Säulenhalle  abgeschlossen,  die 
sich  sfldlieb  an  die  StdtsnMuer  der  obersten 
Terrasse  anlehnt  und  sieb  heute  als  rßmi- 
scher  Umbau  einer  älteren  griechischen 
Stoa  %eigt.  im  Nü  liegt  der  (ehemals 
eittsige)  Zugang  dieser  Stoa,  daneben  steht 
nach  0  zu  zum  Teil  der  Fels  der  obersten 
Tprra«se  noch  an,  /..  T.  befinden  sieh  klei- 
nere iiäume,  darunter  einer  mit  einem  an- 
deren ßijfm  mit  Weihinachrift  fSr  Osol 
atßaaxoi  (Augustus  und  Livia),  Hermes 
und  Herakles.  Ganz  im  0  tTthrt  eine  Treppe 
zur  oberen,  unaofgedeckten  Terrasse.  Über 
allen  genannten  Anlagen  im  N  der  mitt- 
leren Terrasse  weist  Dörpfeld  einen  Xystos 
nach,  eine  gedeckte  Halle  für  Laufübungen. 
EbeubO  wird  man  seiner  Kekonstruktion 
eines  sehr  leratSrten  kwinthisehen  Tempel- 
chens auf  der  Ostseüe  der  mitUezen  Tet« 
rasse  r.uFitimmen,  das  ganz  aus  Marmor 
gebaut  war.  Es  ist  mit  der  Terrasse  gleich- 
zeitig erbaut  worden;  vielleicht  war  ee 
Hermes  und  Herakles  geweiht  Westlieh 
davon  liegt  der  zugehörige  Opferaltar. 

Die  Deutung  der  Inschriften  dieses 
Tempels  —  seine  Winde  waren  mit  Kata- 
logen bedeckt,  von  denen  Reste  schon  im 
vorigen  Bericht  besprochen  sind  —  ist 
zweifelhaft  geworden.  Vielleicht  sind  es 
nicht  NenbArger-,  sondern  EpbebenHsten. 
Von  den  sonst  gefundenen  Inschriften  ist 
die  wii  htigsto  ein  Ehrendekret  für  einen 
verdienten  Gymnasiarchen;  es  lehrt  Neues 
über  die  pergamenischen  Kabinen,  £e 
xifioßoliu,  Ehrungen  des  KOnägahaases, 
Fackellnnf.  'l'-f  ( ;\'ii-.iiasien. 

Uuier  deu  ;&ablreiLht;n£iAzelfunden  über- 
ragt alle  an  Wichtigkeit  der  Hennes  naoh 
AUtamenes,  in  einer  Inschrift  des  II.  Jahrb. 
n.  Chr.amerhiilteru'n  Hemu'nschafte bezeugt. 
Er  fand  sich  in  einem  der  Magazine  an  der 
Hauptstraße,  wohin  er  von  einer  der  höher 
liegenden  Terrassen ge8ttlrztist;jet£tisterim 
Ottomanisi  hen  Mui?eum  zu  Konstantinopel. 
Der  Kopt  ist  überlebensgroß,  trefflich  er- 
halten; die  Herme,  ehemals  ca.  2  m  hoch, 
mißt  jetzt  1,19;  der  untere  Teil  des  Schaftes 
fehlt.  Altmann  stellt  von  dem  olTenbar  im 


Digitized  by  Google 


232 


AwMigett  and  Ifitteiluiigiea 


Altertum  sehr  berühmten  Werkf  zahlreiche 
Replikeu  oder  im  Typus  ähnliche  Köpfe 
tnsainitten;  alle  fllmtrifll  die  Pergamener 
Kopie  an  Treue.  Nach  den  guten  Äb- 
bildungea  zu  urteilen,  möchte  man  den 
Kopf  mit  Lüschuke  für  altertümlicher  an- 
sehen als  Winter,  der  ihn  in  die  dreißiger 
Jahre  des  T.  Jahrb.  setzt;  aber  freilich 
kann  man  sich  auch  von  der  Annahme  be- 
wußter Archaisienmg  überzeugen  lasfien. 
Jeden&Us  hat  uns  die  Erde  dn  trsiflichss 
Wwk  des  Altertums  wiedergeschenkt 

Uams  Lameb. 

Die  rfllinilieh  bekannten,  reichhaltigen 

*Studien  zur  vergleichenden  Literatur- 
geschichte', welche  Max  Kodi  s^eit  1901 
herausgibt  (Berlin,  Alex.  Juncker),  sind 
nunm^  bis  zum  fllnften  Bande  vorge» 
sehritten.  Er  w  üd  eriifl'nct  durch  eine  um- 
fassende Abhandlung  Ricliard  Försters 
Über  Kaiser  Julian  in  der  Dichtung 
alter  und  neuer  Zeit  (8.  1 — 120).  Der 
unermüdliche  Herausgeber  des  Libanios 
war  auf  den  Stoff  liereits  vor  kur/cni  in 
einer  akadeuiischeu  Bede  'Kaiser  uud 
Galililer'  eingegangen  (Breslau  1603);  mit 
seiner  neuesten  Schrift  erf&llt  er  ein  im 
zweiten  Bande  der  An^gabc  g^gehent-s  Ver- 
sprechen, wo  die  liedeu  an  uud  nher  den 
Kaiser  zu  finden  sind  (Leipzig  1904).  Das 
zerstreute  Material  ist  mit  erataunliefaer 
Belesenheit  vpreinigt  und  gewinnt  mm- 
mehr,  da  es  im  Zusammenhang  überblickt 
werden  kann,  Bedeutung  nicht  nur  für  die 
vetgleiehende  literaturgesefaichie,  sondern 
für  die  CJeistesgeschichte  ülterhauiit. 

Gleich  nach  dem  Tode  des  Imperators 
setzt  die  Lugende  ein,  zuerst  in  Kappa- 
dokien; im  Leben  des  Basilivs  von  CSsarea 
ist  sie  weiter  im  clirlstcMirroiindlichen  Sinne 
ausgebildet.  Julian  wird,  wie  nanientlieli 
zwei  syrische  liufiiuno  des  Vi.  Jahrb.  zeigen, 
immer  mehr  zum  Christenverfolger  und  Un- 
hold, ja  »T  schlieÜt  einen  Bund  mit  dem 
Satan.  Auf  westri^mischetn  Boden  geht 
das  fort,  wie  Hrotsvits  Galiicauus  uua  die 
B«gensburger  Kaiserohronik  zeigen,  des- 
gleichen eine  fraiizOsisclie  Dramatisierung 
des  XIV.  Jahrb.,  worin  sogar  Libanios  be- 
kehrt wird  uud  schließlich  mit  der  Juug- 


frau  Maria  gen  Himmel  fährt  als  ihr  chier 
ami.  Dagegen  ist  Julian  eine  mit  äympathi- 
sehen  ZllgiMi  ausgestattete  PersSnliohkeit  ia 
dem  von  T.orenao  de*  Medid  ftir  das  Fest  der 
Heiligen  i'uolo  und  Giovanni  1489  ge- 
dichteten Drama.  Im  XVL  Jahrh.  tritt  der 
Stoff  surAek,  um  im  XVU.  in  einer  Rnbe 
von  Sehuldramen  der  Jesuiten  von  'Keyser 
Jnliano  dem  Abtrinnigen'  in  breiter,  durch- 
aus nuttelaiteriicher  Austtlhnmg  erneuert 
SU  wnden. 

Aber  das  Urteil  änderte  sich  voll- 
kommen, seitdem  die  historische  Forschung 
auf  diesem  Gebiete  eingesetzt  hatte.  Schiller 
plante  schon  1788  ein  Julianepos;  am 
5.  Jan.  1798  schreibt  er  an  Goethe,  er 
'nifichte  wohl  einmal  et\va.s  recht  Bfises 
tun  und  eine  alte  Idee  mit  Julian  dem 
Apostaten  ausAhren'  —  das  wftre  also 
durchaus  nichts  im  Sinne  der  Legende  ge- 
worden. Erst  das  XIX  Jahrb.  brachte .Tulian- 
dichtungeu  in  größerer  ZahL  v.  d.  Ketteu- 
burgs  Tragödie  (1812  j  allerdings  war 
wieder  ganz  vom  älteren  Standijunkt  aus 
geschrieben,  aber  Eichendorff  in  seinem 
£po8  'Julian'  (1863)  suchte  dem  Helden 
mehr  gerecht  m  werden,  und  Gntskow, 
wftre  sein  Drama  ausgeführt  worden,  wfvde 
ihn  sogar  verherrlirlit  haben. 

Für  die  Jetztlebenden  steht  ohne  Frage 
im  Mittelpunkt  aller  Dichtungen  über  Julian 
Ibsens  mftehtiges  Doppetdrama  'Kaiser  und 
Galiläer,  ein  weltgeschichtliehos  Schau- 
spiel' (1873).  Dennoch  sind  nach  ihm 
noch  eine  ganze  Reihe  anderer  erschienen: 
es  versuchten  sich  an  dem  religionspejroho- 
logischen  Problem  P.  Seeberg  (1874), 
Kl.  Rhangabe  (1877),  und  andere,  die 
immer  wieder  neue  Saitun  äuzuüclilagen 
wußten.  Die  letzten  Dichtungen,  nach 
F.  Dahns  dreibändigem  Roman  (1893), 
a'md  da.s  symbolisch -romantische  Drama 
A.  Traherts  ^1894),  das  zur  Autiuhruug 
auf  'Vereins-  und  GesellsehaftsbflhneD* 
Iiestimrate  des  Jesuiten paters  J.  Mayrhofer 
der  biographische  Roman  des 
ku.sst^n  .Meresciik(jwski  (1903)  uud  das, 
von  der  Wiener  Theateramsur  stark  bean- 
standete, Trauerspiel  der  Osterreich  ischen 
Schriltstellerin  M.  v.  K^m^jer  (1904). 

J.  I, 


Digitized  by  Google 


I 


I 


I 


I 

1 

Digitized  by  Google 


iABtlGANG  IMft.   BEStE  ABTtEILÜNQ.   VIfiltTES  HEFt 


SCHILLEB  ALB  TEAaiSCHEB  Digmm 


Zun  Q«dlohtnis  dM  9.  Ibi/^^' 

Die  Wurzeln  von  Schillers  dichtfrischera  OnÄ^llier  reichen  bis  in  die 
Zeiten  Klopstoeks  zurück.  Als  Klopstock  in  die  deutscLir  Üieht«T!ir  hereintrat, 
da  fand  er  ein  nüchternes,  pronaischea  Geschlp<'ht  von  Dichtem  um  *^'\eh,  das 
die  Dichtkunst  nur  als  Mittel  muralischer  und  pliilonophischer  Belehrung  be- 
tmchtete  und  ihr  die  Aufgabe  zuwies,  durch  anmutige  und  ergötzliche  Form 
Tugend  mA  Wahrlieit  eindrflekliolk  su  machen  fürs  MeneeltenlienL  Audi  der 
Sftuger  des  Messias  war  aufs  tiefste  aberaeogt  vom  tittlichen  Wert  der  Poesie; 
aueh  er  wollte  'Wahrheiten  singen,  ilie  es  ewig  bleiben'  und  mit  seinen  Ge- 
singen 'fromme  Tugend  gießen  ins  weichere  Herz*.  Aber  Klopstock  erkannte 
auch,  daß  das  Oute  und  Wahre  nicht  füi  sich  sebon  Stoff  der  Poesie  sttin 
kann,  daß  t  s  vi^lniphr  nur  dann  Daseinsberechtigung  in  der  Dichtung  hnt,  wenn 
es  vorher  vom  Dichter  als  schön  uiul  erhaben  «»mpfniulen  worden  ist.  Kr  hat 
mit  seiuev  überströmenden  Begeisterung  und  dem  kühnen  Schwnntr  spiiu  r  er- 
regten Phantasie  die  Poesie  hinausgehoben  über  den  Zustand  einer  gtreiuiten 
Moral,  indem  er  das  Wahre  und  Gute  mit  staunender  Bewunderung  als  das 
Grofte  und  Erhabene  ▼«rhenrlidit  hat;  aber  er  ist  im  heißen  Bingen  ums  Er- 
babene  der  Ge&hr  mcht  entgangen  ins  Überschwengliche  nnd  Gestaltlose  xu 
geraten. 

Der  Versuch,  den  Klopsti  rk  mit  mangelnder  Oest<iltungskraft  untemonunsn 
hat,  das  Wahre  und  Gute  in  der  Form  des  Schr»nen  und  JBrhabenen  zu  rer- 
kfinden,  ist  von  Schiller  mit  überlegener  Diclitcrbefiihigong  wieder  aa%enommea 
und  mit  glänzriulem  Erfolg  dnrchsiefiilirt  woriit  ii. 

AuHi  in  ihm  lebte,  wie  in  Klopst« u  k.  tn_'  «die  Begeisterung,  auch  in  ihm 
war  ein  stürmischer  Drang  nach  oben,  ütr  ihn  über  jede  Niederung  emporrißj 
wo  er  seine  Kraft  einsetzen  wollte,  da  muftte  er  verehren  kSnnra,  und  Torehren 
konnte  er  nur  das  Gute  und  Wahre;  er  war  von  Jugend  auf  der  Ansicht^  daß 
*  Wahrheit  und  Tugend  mit  der  siegenden  Macht  aussnrttsten,  wodurch  sie  die 
Henen  sich  unterwQrfig  macht,  altes  sei,  was  der  darstellende  Künstler  au 
leisten  vermöge'.  Höchste  Wahrheit  und  Sittlichkeit  aber  war  ihm  die  Frei- 
heit des  Menschen.  Die  Anschauungen  seiner  Zeit  wie  das  eigene  tiefste  Er- 
leben Latten  ihn  in  gleicher  Wciso  zn  dieser  Ansicht  geführt.  Die  Philosophie 
'Ipf  Aufkliiruiig,  die  im  l^lt  iisclu'ti  (■in>eitis^  nur  dm  v^rnunltbegniite  W'csfri  er- 
kennen wollte,  hatte  die  Herrscliatt  des  (jti.<?tis|t'n  und  Vernünftigen  im  Meuschtu 
über  die  niedrigen  Krülte  des  Begehrens  und  i'  ühiens  verlangt,  und  noch  ebeu 
tM5.  l  16 


Digitized  by  Google 


S84 


Tb.  A.  H«yert  SehiSer  ste  ttagisoW  IXeht«! 


hatte  Hoassenn  mit  seintr  Lehre  von  der  ursprünglichen  Freiheit  und  Gleich- 
heit aller,  die  vor  den  bösen  VVirkunj/en  einer  von  der  Natnr  abführenden 
Kultur  (itthingesunken  mi,  alle  Herzen  bezaubert.  Wahrend  nun  aber  Schillers 
lebendiger  Geist  sich  mit  toldten  Idera  erfüllte,  hatte  ihn  dM  Leben  in  eine 
hurte  Sehnle  genommon.  Er,  die  fearige  Nfttor  mit  der  Herrtehflneele  und 
mit  dem  leidenschaftlichen  Trieb  nach  ungehemmter  Betitigang  eeiiiea  Weeens, 
hatte  in  seiner  Jngend  lange  unter  einem  unwürdigen  äußeren  Zwang  ge- 
schmachtet; er  hatte  dann  einen  ritterlichen  Kampf  gekämpft  mit  n  dunkeln 
Mächten  einer  stürmischen  Leidenschaftlichkeit,  lange  Jahre  hindurch  hatten 
Not  und  Entbehrung  und  später  auch  eine  immer  wiederkehrende  Krünklifh- 
keit  die  Kuhe  seinps  Gemflts  bedroht  und  ihm  ein  heroisches  Ringen  mit  den 
Leiden  des  Lebens  zur  Pflicht  gemacht.  Aus  allen  diesen  Kämpfen  war  er  als 
Sieger  hervorgegangen,  in  allen  hatte  er  die  Freiheit  und  Unabhängigkeit 
8«nM  Geiates  gerettet,  and  mm  wurde  ihm  Fkmhaii  nun  sittUdum  Ideal 
aeines  Lebens.  Wie  es  dem  Gaog  aeinea  Lebena  entaprach,  galt  seine  Be- 
geisteorung  anerst  der  politischen  und  soaialen  Freiheit^  der  Uaablufaigigkeit  von 
den  äußeren  Mächten,  die  mit  fremdem  deqiotiaehem  Zwang  die  Selbstandig^it 
des  Menschen  bedrohen.  Aber  allmählich  vertiefte  sich  sein  FreiheitsgefÜhl,  er 
suchte  die  Freiheit  vornehmlich  im  Innern,  in  der  Seele.  Die  äußere  Freiheit 
schien  ihm  nunmehr  wertlos,  ja  gefahrlicl!,  wo  sie  nicht  ihre  Stütze  hat  an 
der  inneren  Freiheit,  an  der  Freiheit  des  GeiHtea.  Zu  dieser  zu  gelangen  dünkte 
ihm  eine  wichtige,  ja  als  die  einzige  sittliche  Aufgabe  des  Menschen.  Denn 
das  Wesen  des  Sittlichen  sah  er  in  der  yoUendeten  Herrschaft  des  Geistigen, 
Temfinftigen,  Unendlicthan  in  der  Manaehennator  (Iber  daa  Sinnliche  und  End" 
liehe  in  ihr.  Der  Hensdi  hat  daa  Ziel  seiner  sittUchan  Entwicklung  eneidit^ 
wenn  er  sich  hindnrehgarangen  hat  zur  Freiheit  dea  Geistes  von  den  seUMtisohan 
Neigungen  und  trüben  Leidenschaften  des  eigenen  Innern  und  von  dem  nieder^ 
ziehenden  Druck  der  Nöte  und  Leiden  des  Lebttis.  Auch  die  Kunst,  deren  , 
Aufgabe  es  ist,  dem  Guten  und  Wahren  zn  dienen,  soll  Handreichung  leisten 
zur  Verwirklichung  dieses  Ideals,  sie  soU  in  unserem  Leben  die  FUhrerin  werden 
zum  sittlicheji  Ideal  der  Freiheit. 

Schillers  ästhetische  Anschauungen  haben  sich  langsam  und  aiimahlich 
entwicfceli  In  tiefdringender  anhaltender  Gedankenarbeit  hat  er  sich  von 
frflher  Jngend  sn  um  die  ErgrQndung  dar  Frage  gemüht,  die  für  ihn  die 
eigantlidie  Fr^  der  Kunst  war,  inwiefern  die  Kunst  mitauwirken  vermöge  an 
dar  EriMlniiig  das  Henachim  mr  aifctltdmi  Pendnlichkeit,  und  ala  er  unter  dam 
mächtigen  Einfluß  der  Kantischen  Philosophie  zur  endgültigen  Fassung  seiner 
ästhetischen  Überzeugung  gelangt  war,  da  lautete  seine  Antwort:  Die  Kunst 
soll  nicht  nach  dem  Guten,  sondern  allein  nach  dem  Schönen  i;nd  Erhabenen 
trachten,  aber  wenn  sie  das  tut,  erlangt  sie  auch  Bedeutung  für  die  sittliche 
Entwicklung  des  Menschen.  Denn  das  Schöne  und  Erhabene  selbst  ist  ein 
Abbild  von  dem,  was  daä  Weesen  des  Sittlichen  auäuiucht.  im  Schönen  und 
Erhabenen  erscheint  das  Sinnlioha  ala  zestloa  bsatimmt  durdu  Geiatige,  sei  sa 
in  harmoniadiem  Einklang  mit  diesem  oder  in  bedingungsloser  Unterwflifigkeii 


Digitized  by  Google 


'rh.  A.  M«j«r:  Sehilkr  tl»  traglaekar  IKehtiir 


286 


Das  Scbiiut  und  Lrlmbeiu'  halt  uns  iilsu  das  Ziel  vor  Augen,  dem  wir  zu- 
streben, weun  wir  uaseror  innersten  Natur  folgen:  dieses  Ziel  ist  die  Freilieit 
des  Geistes  im  SinnUehon  vnd  flW  das  ffiimlidi«;  «md  d«»lMlb  vetniag  dtm 
Schöne  und  Erhabene  der  edle  Genius  nt  sein,  der  nni  uelweieend  durehe 
Leben  mit  seinen  Frenden  und  Kimpfen  begleite! 

Wie  Sohiller  das  im  einzelnen  näher  begründet  und  wie  er  das  durch  die 
vfräcliied(>nen  Formen  des  Schönen  durchgeführt  hat,  mag  im  vorliegenden 
Zusammenhang  dahingpstellt  bleiben.')  Hier  berührt  uns  nur  dasjenige  Gebiet 
des  Schönen,  fiir  das  Schiller  eine  überlegene  MeisterBchaft  mitgebracht  hat, 
das  Tragische,  und  geradi-  dus  Tragische  vermag  nach  unseres  Dichters  Über- 
zeugung mit  überwältigender  Macht  das  Ideal  der  sittlichen  Freiheit  aus- 
Kusprecheu. 

Wo  daa  Tragiache  iat,  ao  lehrt  nna  Sehiller,  da  aehen  wir  die  Kenaohen 
in  heifiem,  leidenadialUidiem  Glfli^begehren  um  QQter  wie  etwa  Henaehaft 
oder  Liebe  ringen,  deren  Beatts  nnaerer  ainnlichen  irdischen  Natnr  die  hdchate 

Befriedigung  verheißt  Aber  diesem  Bestreben  ist  der  Erfolg  versag  Un- 
erbittlich greift  das  Schicksal  ein,  macht  alles  endliche  Glücksbegehren  zn 
schänden,  und  statt  der  erhofften  irdischen  Güter  verstrickt  es  das  Sinnliche  in 
uns  in  schweres  Leid,  in  Tod  und  Untorijftrij.  Indes  das  Leiden  ist  nur  die 
eine  Seite  des  Tragischen,  die  für  sich  ailein  nicht  ^^enügt,  den  Eindruck  des 
Tragischen  zu  enseugen.  Das  echt  Tragische  beginnt  erst  da,  wo  der  vom 
Schicksal  GetroÖene  nicht  der  Sklave  seiner  irdischen  sinnlichen  Nator  wird, 
wo  er  über  die  eigene  Lebenasncht  mit  ihren  Interessen  nnd  Trieben  sieh  er^ 
hebt  nnd  in  dieser  Erlwbnng  Zeugnis  ablegt  fllr  die  Überlegenheit  unseres 
Geiatea  Aber  die  ainnlidie  Niedrif^eii  Je  schwerer  die  sinnliehe  Nator  leidet^ 
je  sicherer  aie  dem  Unter|puig  TerfiJlen  isi^  desto  mehr  erwacht  im  tragjsehen 


•)  Noch  weniger  gt-hört  liierlier  eine  Untersncbung  darüber,  ob  Schiller  nicht  doch 
in  einzelnen  AnsäbEen  über  die  allzuenge  Yfrbindnng ,  in  die  er  unseres  Erachtons  da» 
Schöne  and  Sittliche  gebracht  hat,  hinaoBgekominen  ist.  überdie«  ist  seine  Auflassung 
vom  Traipsehen  bssoadem  scharf  mnh  SitUiebe  sugespttat.  Wie  sich  diese  Anifaseung,  seit 
sie  ihm  einmal  feststaad,  Bidbt  mehr  geändert  hat,  to  ist  eie  für  ihn  auch  gerade  in  ihrer 
sittlichen  Ztispitzung  immer  maßgebend  geblieben  für  die  (lestaltxmg  des  tragischen  Pro- 
blems in  svinen  Dramen.  Da«  wird  nicht  genug  beachtet.  Man  sieht  Schillen  theoretische 
Ansiehten  Aber  das  Tragisehe  snm  Ventaadnis  der  tragisehen  Diehfangeii  Sehillers  viA  sn 
wenig  beL  Bezeichnenderweilte  stimmeii  so  treffliche  Erklärer,  wie  Bnlttiaupt,  BellemuuiB 
und  Weitbrecht  duriu  uberein,  daß  sie  nn'^  aniftßlich  der  Besprechnnp  von  HehiHers  Dramen 
mit  einer  Abhandlung  über  ihre  eigene  Auffassung  vom  Wesen  des  Tragischen  beschenken, 
wUuend  de  uns  im  Stich  lassen,  wenn  wir  bei  ihnen  fielehrting  suchen  Aber  die  be- 
sondeiSb  anderen  gnAen  Dichtern  verHchiedene  Art  des  Tragischen,  die  in  Schillers 
Dramen  vorliegt.  Hfttten  sie  sieb  clurauf  ein^etasHcn,  m  hfttten  sie  mit  Notwendigkeit  auch 
aof  Schillers  Theorie  des  Tragischen  kommen  müssen.  Die  Folge  diese«  eigeDtOmUcben 
Veilahrens  ist,  daB  der  Charakter  der  Schillerschen  TragOdie  tod  ilmea  nichi  mit  voller 
Sdilrfa  v&Bk  wird  Sie  verkennen  seine  Absichten  im  einzelnen  tind  modernisieren  ihn 
im  ganzen,  und  iwar  BnUhaupt  nnd  Weitbrecht  mehr  als  Bencrmann ,  dor  mr  RrklRning 
Schillers  weniger  eigene  dichterische  Phantasie  und  mehr  Exaktheit  mitbnugt  als  seine 
Mitbewttber  in  der  ErkUtmng. 

16* 


Digitized  by  Google 


Th.  A  Meyer:  SehiUer  »Ii  tMtfi^fleher  IHditer 


Helden  die  moralische  Widerstandskralt,  desto  mehr  lernt  er  auf  alle»  smiiln  Ii 
irdische  Glück  verzichten,  desto  mehr  wird  er  Herr  seiner  Leideuschaft;  in 
einem  freien  Entschluß  seiner  Seele  nimmt  er  das  Verhängnis  auf  sich  und  be- 
wahrt  so  mitten  in  Tod  nnd  Untergang  die  Herrschaft  dei  Unendlieheiii  die 
Hemehftft  des  Geistoi.  So  fuhrt  das  Tragische  auf  die  erdentrflclcteii  H9lien, 
wo  Aw  Gust  im  Bewnßtenn  seiner  ünendlidilcMt  des  Lebens  Ängsien  von  sieh 
geworfen  hat  nnd  sich  in  freiem  Siegesgeflllil  erhoben  hat  Uber  alle  Leidm- 
Bcbaften,  über  Not  und  Tod. 

Im  Tragischen,  wie  überhaupt  ini  Schönen  erleben  wir  also  die  freie 
Herrschaft  des  (loistcH  über  das  Sinnliche  nnd  Irdische  in  uns.  In  diesem 
Ideal  der  Freiheit  vereinigen  sich  höchste  Wahrheit,  luichste  Sittlichkeit  und 
höchste  Schönheit.  Und  während  sich  in  Schillers  Jugenddramen  der  revolu- 
tionäre Drang  nach  äufierer  Freiheit  mit  leidenschaftlicher  Kühnheit  ausspricht, 
SO  hat  Schiller  es  in  den  Zeiten  der  Reif»  als  seine  Anfgabe  betrachtet,  in 
seinen  Dramen  das  Ideal  der  inneren  Freiheit  zu  verkflnden.  So  ist  er  zum 
Dichter  der  äußeren  nnd  inneren  EVeiheit  geworden.  Die  AufCasinng  der  Knnst 
als  Ffihrerin  zum  sittlichen  Ideal  der  Freiheit  unterscheidet  Schiller  von  allen 
anderen  Größen  der  Dichtkunst;  sie  bezeichnet  seine  dtfihterisehe  Eigenart.  Wie 
sie  durch  das  Geistesleben  seiner  Zeit  bedingt,  ans  seiner  moralischen  und  in- 
tellektuellen Veranlagung  erwaclisen  nnd  nnter  den  Einwirkungen  de?!sen  aus- 
gel)ildet  worden  ist,  was  er  erlebt  hatte,  so  war  sie  auch  dem  Charakter  seiner 
Dichterbegabuug  gemäß.  Denn  in  ihr  hielt  einer  gestaltungskraftigen  Phan- 
tasie eine  staifce  R^xion  die  Wage,  die  ihn  vom  Allgemeinen  zum  Beson- 
deren, Tom  Gedanken  zur  lebensvollen  Gestalty  rom  Ideal  aur  WiiUichkeit  fiihrte. 

Ästhetische  Theorien  sind  bei  den  großen  Meistwn  der  Kunst  im  Grunde 
nichts  anderes  als  Selbstanssagen  fiber  die  eigene  Sohaffiensweise.  Lange  ehe 
Schiller  seine  Lehre  Tom  Tragisc-hcn  ausgebildet  hatte,  hat  er  einen  tragischen 
Helden  geschaffen,  dessen  Gestalt  als  fertiges  Beispiel  zu  jener  Theorie  er- 
scheinen könnte.  Es  ist  der  Held  seiner  ersten  Tragfldie,  Carl  Moor.  Durch 
den  ungestümen  Tatendrang  seiner  genialen  Natur  inmitten  einer  zahmen  Zeit 
auf  Al)wege  geraten  und  durch  das  Bubenstück  seines  frevlerischen  Bruders 
zur  Lmpöruiig  gegen  die  unverrückbaren  Gesetze  der  Gesellschaft  getrieben, 
rdft  er  in  schmerslichea  Erfikhrungen  aur  Erkenntnis  seines  Unrechts;  in  er« 
habenem  Entsdiluß  wirft  er  das  Irdische  von  sieh,  und  nnbecngt  durch  Todes- 
furcht nimmt  er  die  Steafe  seiner  Vergebungen  auf  sieh.  Freilich  steht  diese 
Erhebung  der  freien  Seele  über  Leidenschaften  und  Tod  in  den  Räubern  nicht 
sosehr  im  Mittelpunkt  der  DarsteUung  wie  in  den  Dramen  der  späteren  Zeit. 
Schillers  Freiheitsbegeisterung  ist  in  seinem  Erstlingsdrama,  wie  in  den  übrigen 
unvergänglichen  Werken  seiner  Jugend  noch  vornehmlich  nach  außen  gewandt 
zum  Kampf  gegen  allen  tyninuischen  Zwang,  gegen  alle  beschrÜDkcnden  \ot- 
urteile,  gegen  alles  Einengende  tintr  kalten,  gtmütlusen  Sitte  und  Konvention. 
Sein  sittliches  Pathos  findet  seine  Entladung  in  dem  flammenden  Zorn,  mit 
dem  ein  zermalmendes  Strafgericht  Aber  sUm  Faule,  Vttderbte  und  Kleinliche 
jener  schlaffen  Zeit  gehalten  wird«    Seit  sich  aber  infolge  seiner  philosophi- 


Dig'itized  by  Goo^^le 


Th.  A.  Mejer:  Bcbiller  als  tragischer  Dichter 


237 


soliBn  Studien  die  Freiheitsbegeislmiiig  vertieft  und  Teiinnerlicht  hatte,  streben 
alle  seine  draniiitischen  Dichtungen  letzten  Endes  dem  Ziele  zo,  die  Erhebimg 
<ics  unendlichen  Geistes  über  das  Endliche,  über  die  selbstischen  Nmgungen  der 
sinnlichen  Natur,  wie  über  Leiden  und  Tod  zu  veranschatiHchen. 

Gleich  das  erste  dieser  Dramen,  sein  Wallenstein  vermag  das  zu  belomden. 
Wallcnatein  ist  der  schuldi'^'ste  unter  Schillers  Helden,  und  sein  Uniergaog 
kümite  leicht  nur  uis  die  gebührende  Strafe  für  die  escLwarze  Tut  des  Verrats 
endhemen.  Wfirde  dieser  Eindruck  beherrschend,  würde  sein  Untergang  vor- 
ndimlicli  als  verdimtes  Strafgerieht  enoikeinen,  dann  wäre  nichts  su  verspüren 
TOB  jener  Erhabenheit  des  tragischen  Helden  fiber  das  Geschielt  die  fftr  Schiller 
da«  waaentlielie  Merkmal  des  Tragischen  war;  aber  eben  danu  hat  es  sidi 
Scbiller  angdegen  sein  lassen,  die  Schuld  seines  Helden  zu  mildem;  er  schiebt, 
wie  er  selbst  sagt,  die  größere  Hälfte  seiner  Schuld  den  unglückseligen  Ge- 
stirnen zu;  er  läßt  ihn  nur  durch  die  Ereignisse  fyedrängt  zu  Abfall  und  Ver- 
rat schreiten.  Weil  nun  aber  Wallenstein,  um  nicht  der  Erniedrigung  zn  ver- 
fallen, mit  kühner  Entschlossenheit  die  Folgen  einer  Tat  auf  sich  nimmt,  die 
er  ira  Grunde  nicht  gewollt,  die  ihm  fast  gegen  seinen  Willen  durch  die  Yer- 
iiuitniäse  aufgezwungen  ist,  deshalb  vermag  er  als  Beispiel  einer  Freiheit  zu 
erscheinen,  die  sich  mntvoli  fiber  ein  feindliches  Geschidc  erhebt  Und  wenn 
je  im  Untergang  dieses  Schnldigen  die  Knfb  der  Erbebung  nicht  mit  voller 
Gewalt  wi^n  sollte,  so  tritt  neben  den  schuldigen  tragischen  Helden  der  Vxf 
schuldige^  neben  Wdlenstein  Max.  Maaf  wahrt  in  den  Stfirmen  eines  fnrdiAar«! 
Ge«<chickSy  in  das  er  unverschuldet  hineingezogen  wird,  unwandelbar  dem  Ideal 
die  Treue:  um  der  Pflicht  willen  stößt  er  ohne  Zandern  Liebe  und  Qlttck  von 
sich  und  geht  unerschrocken  den  Weg  des  Todes. 

Der  neue  tragische  Stil,  der  r.nm  ersten  Mal  im  Wallenstein  in  klarer 
Ausbildung  vorliegt,  wird  in  den  folgenden  Tragödien,  in  Maria  Stuart,  in  der 
Jungfrau  von  Orleans  und  in  der  Braut  von  Messiiia,  beibehalten  und  nur  mit 
noch  größerer  Bestimmtheit  entwickelt.  Die  Schuld  des  tragischen  Helden 
wird  in  ihnen  möglichst  abgeschwächt,  wie  dies  im  Wallensteiu  geschehen  war. 
Maria  Stnart  hat  nichts  von  dem  verbrochen,  nm  dessentwillen  sie  anm  Tode 
verurteilt  wird;  sie  erleidet  einen  ungerechten  Tod,  und  es  ist  nnr  um  so 
hodtberaiger  und  rührender^  wie  sie  nun  den  Tod  feai  dankbar  begrüßt  als 
willkommene  Sühne  alter  Schuld.  Ja  in  der  Braut  von  Messina  geht  Schiller, 
nachdem  sicli  die  Anfänge  dasu  schon  in  der  Jungfrau  gezeigt,  schließlich  so 
weit,  daß  er  dem  TTelden  sein  (Jescaiek  als  eine  ihn  von  außen  bestimmontle 
fremde  Sehicksalsgewalt  gegenflberst*?lit,  damit  die  nioriilisehe  Hoheit,  mit  der 
er  sein  Geschick  auf  sich  nimmt,  desto  leuehtender  hervortrete.  Was  sodann 
im  Wallenstein  infolge  der  Verhältnisse  des  Stoffes  in  zwei  Gestalten  aua- 
einandergel^  war,  das  sehen  wir  in  den  folgenden  Tragödien  in  eine  ver- 
einigt WaUenstein  hatte  die  höchste  Stufe  des  Erhabenen  und  Tragischen 
nicht  emicht:  ihm  war  die  Seele  nickt  frei  geworden  von  der  eigenen  Selbst- 
sucht mit  ihren  Trieben  und  Nagongen,  und  deshalb  war  ihm  Max  snr  Seite 
gestellt  als  schuldlos  reine  Seele,  die  das  Glflcksb^hren  der  irdisdien  Natur 


28d 


Th.  A.  M^er:  Schiller  aU  tragischer  Diobter 


der  Pflicht  zum  Opfer  bringt  In  Maria  Stuart,  in  der  Jtmgfna  und  in  der 
Braut  von  Messina  werden  die  Triiger  der  tragischen  Handlung  wohl  schuldig 
wie  Wallenstein,  aber  sie  beharren  nicht  in  clor  Schuld,  sondern  sie  steigen  in 
einem  tief  innerlichen  I/autenmgsprozeß  zu  den  Hellten  Höhen  empor,  wo  ihre 
Seele  entsühnt  und  ihr  Hpist  frei  wird  von  allen  Banden  des  iiUischen  Wesens. 
Maria  Stuart  vornelinilich  und  Don  Cesar  sind  verwandt**  GestÄlt^n.  Hell- 
sehend geworden  in  den  Bitternissen  des  Unglücks,  bezwingen  sie  den  über* 
waUenden  Lebensbieb  ihret  heiBen  Bluts  uncl  nehmen  jedem  irdischen  Glttck 
entsagend  den  Tod  gelassen  hin  als  den  Befreier  von  drttckender  Schuld.  Auch 
in  der  Jungfrau  siegt  das  Unsterbliche  Aber  die  Schwichen  der  irdischen 
Natnr;  in  bediogongslosar,  strenger  Hingabe  an  eine  hohe  Pflicht,  die  ernst  nnd 
gebieterisch  über  ihr  waltet,  opfert  sie,  was  ihrer  Frauennatur  tiefstes  Be- 
dflrfnifl  ist,  das  GlQck  zu  lieben  nnd  geliebt  zu  werden.  Im  Teil  endlich 
finden  wir  auch  diejenige  Seite  der  Freiheit  wieder  aufgenommen,  die  seit  den 
Jugenddrameu  zurückgetreten  war,  die  äußere  Freiheit,  die  Freiheit  von  des- 
potischem Dmek.  Aber  m  vereinigt  sich  aufs  engste  mit  der  inneren  Frt  ilunt 
Das  biedere  Yolii  tler  Seiiweixer,  obwohl  zum  äußersten  getrieben  durch  ruch- 
lose Tjrannengewalt,  bezwingt  sich  doch  in  heldenhafter  sittlicher  SelbstQber- 
windnng  nnd  Tergiefit  keinen  Tropfeik  Blut  mehr  als  inr  B&ckgewinnung  alter 
▼erbriefter  Rechte  erforderiich  ist  So  erobmi  es  sich  die  änflere  Freiheit  nur 
aurflck,  weil  es  sich  sitr  inneren  dnrdunmngen  weift. 

Ändere  nnd  innere  Freiheit  ist  recht  eigentlich  das  Pathos  von  Sdullers 
Dramen,  und  dieses  Pathos  ist  echt  deutsch.  In  der  Freiheit,  in  der  seine 
Helden  sich  über  Leiden  und  Tod  erheben,  in  der  sie  allen  beengenden  Qe- 
walten  zum  Trotz  die  stolze  üna})}<"m^igkeit  des  Geistes  wahren,  spüren  wir 
etwas  von  der  kühnen  Todesverachtung  und  dem  un))iindigcii  Selbständigkeits- 
trieb der  alten  Germanen.  Und  wie  sein  Freiheitspathos  echt  deutsch  ist,  so 
war  es  in  höchstem  Grad  zeitgemäß.  Schiller  hat  die  ganze  Freiheitsbegeiste- 
mng  seiner  Zeit  in  sittUdi  TertieAer  Form  widergespiegelt  in  seinen  Werken  j 
er  hat  ihr  dämm  einen  so  onwideistehliohai  Anadrack  an  geben  vermochl^  weil 
in  ihm  der  anersdifltterliche  Olaube  lebte,  daß  allemi  was  gnt  nnd  wahr  sei, 
trota  allem  Ansehein  des  Gegmteüs  der  Sieg  in  der  Welt  beschieden  sein  müsse. 
Kein  Wunder,  daß  er  mit  seiner  Glut  Unzahlige  entflammt  hat,  daß  er  d«r 
Verkündiger  der  Ideale  seiner  Zeit,  der  Prophet  der  kommenden  Entwicklung, 
der  Bildner  und  Erzieher  seines  Volkes  7nr  politischen  Freiheit  geworden  ist. 
Was  er  über  politische  und  nationale  Freiiieit  und  über  das  Recht  der  revo- 
lutionären Erhebung  gedacht  und  gedichtet  hat,  ist  unserem  Volk  zur  Richt- 
schnur im  Kampf  für  Freiheit  und  Vaterland  geworden.  Er  hat  mit  seiner 
sittlichen  und  politischen  Freiheitsbegeisterung  Wirkungen  erzielt,  die  weit  über 
das  hinausliegen,  was  sonst  dem  großen  KflnsÜer  an  Einfluß  «nfs  Leben  rer- 
gönnt  ist,  nnd  ist  wesentlidi  auch  infolge  swnes  begeisternden  Idealismus  der 
populärste  unter  unseren  großen  Dichtem  geworden.  Denn  der  schlidite,  ein- 
fache Mann  verlangt  von  der  Dichtung  nicht  so  sehr  Tiefe  und  Wahrheit  dar 
Lebensschildernng  als  die  Wiedeigabe  von  Verhältnissen  und  Personen,  au 


Digitized  by  Googl( 


Tk     Mejer:  Schüler  als  tragiMher  Dichter 


239 


deaen  ihm  in  Liebe  und  ISal^f  in  Hodbadbttnng  und  Yenirtnlung  die  Stellung- 
nabme  leicht  gemacht  ist,  und  uichts  reißt  ihn  sicherer  mit  als  die  kriftTOille 
BegeisteroDg  für  Ideale,  deren  Sinn  ihni  ventändlich  ist. 

Aber  so  groß  das  alles  ist,  vcrsdiwipgen  darf  doch  nicht  werden ,  daß  die 
Ziele,  die  Schiller  der  Poesie  stellte,  eine  Gefabr  für  die  Echtheit  der  Poesie 
in  sich  bergen  und  daß  Schiller  die  großeu  außerpoetischen  Wirkungen,  die  er 
ausgeübt  hat,  mit  einer  Einbuße  an  poetischer  Wirkung  hat  bezahlen  müssen. 
Sdiiller  selbst  waren  diese  Gefahren  nicht  unbekannt.  £r  fühlte  e»,  daß  die 
Poesie  unwahr  und  unecht  wiid^  wenn  aie  in  äanidbem  Flug  dmi  Boden  der 
WirUichkeit  vedäftt  und  sidi  in  die  Lflfte  erhebi  Er  heeaß  ein  riel  su  feines 
KunsigdfäU,  als  daß  ihn  nicht  die  liebcTolle  Vemenkung  in  die  Wirkliohkei^ 
die  sehlichte  Wiedergabe  des  Erlebten  und  Erschauten  mit  ihrer  nnbedingtoi 
Naturtreue,  wie  er  sie  bei  seinem  großen  Freund  Goethe  fand,  immer  wieder 
entzückt  und  ihm  immer  wieder  die  Frage  nahegelegt  hüttp,  wie  weit  seine 
Auffassung  der  Kunst  ihrem  innersten  Wesen  gemäß  sei.  Nicht  al.s  oh  er  sich 
Goethe  nun  gefan<?eii  gegeben  hätte;  er  wahrt  sich  das  Recht  seiner  'senti- 
mentuiischen*  Auftas^ung  gegenüber  der  'iiaiv(  ir  Goethes  und  will  der  üoethi- 
sehen  nur  soweit  nahe  kommen,  als  es  die  auch  für  den  idealistischen  Dichter 
nnerlSßliche  Naturwahrheit  verlangt.  Mit  ernstem,  unermüdlichem  KünsÜerfleiA 
hat  er  denn  auch  darnach  gerungen,  das  AllmsubjektiTe,  das  er  ib  seiBen 
Jugendwerken  fimd,  absustreilen  und  das  Ideal,  als  dessen  VerkQudiger  er  sich 
wnflts,  so  an  rezsaiken  und  einauhilden  in  die  Wirklichkeit»  daA  nirgends  die 
Naturtreue  verletzt  würde.  Gewiß  ist  es  staunenswert,  was  Schiller  in  der  Be- 
wältigung der  Wirklichkeit  geleistet  hat.  Aber  es  lag  im  Wesen  der  Sache, 
daß  der  Zwiespalt  zwischen  Ideal  und  Wirklichkeit  nie  ganz  überbrückt  werden 
konnte.  Das  wäre  selbst  einer  Natur  nicht  geglückt,  die  eine  größere  Unmittel- 
barkeit der  Phantasie  besessen  hätte,  al.s  die  war,  über  die  Schiller  verfügte. 
Man  kann  nicht  Has  Jdtal  schildern  und  der  Wirklichkeit  zugleich  gerecht 
werden  wollen.    Ein  liest  muß  bleibeu  und  int  auch  bei  Schiller  geblieben. 

Es  ist  nicht  su  beetreiten:  der  wannheixige  Redner  ergreift  auweilen  das 
Wor^  wo  wir  den  gestaltenden  Künstler  bewundem  möchten,  und  was  schwwer 
in  die  Wagsehale  f&Ut:  anstatt  aus  seinen  Stoffen  su  entwickeln,  was  in  Urnen 
«ithslten  war,  hat  er  herrschgewaltig  allsuhSufig  in  sie  hinni^Ieg^,  was  ihm 
am  Herzen  lag.  Die  großen  Konflikte  der  Weltgeschichte  sind  nicht  darauf 
angelegt,  Beispiele  einer  Tragik  abzugeben,  deren  Wesen  im  Triumph  der 
menschlichen  Freiheit  über  die  sinnliche,  endliche  Natur  des  Menschen  besteht. 
Schiller  fand  diese  Tragik  in  seineu  Stoffen  nicht,  er  mußte  sie  ihnen  auf- 
nötigen; darunter  leidet  die  Charaktereutwicklung  und  die  Führung  der  Hand- 
lung in  allen  seineu  Dramen,  wie  sich  leicht  zeigen  läßt. 

Damit  Wallenstein  sich  in  schicksalverachtender  Freiheit  über  sein  Geschick 
eriiebe^  muB  es  ihm  das  haben  wir  gesehen  —  dnrdi  den  Zwang  der  Ver- 
hftltnisse  aufgenötigt  erscheinen,  und  der  Dichter  ISßt  ihn  mit  dem  Yemt  nur 
spielen;  er  laßt  ihn  sechs  Akte  lang  aandem,  bis  ihm  endlich  sein  eigenes  Spiel 
über  den  Kopf  wichst  und  ihn  sur  Tat  swingi  Und  dieses  planlose  Spiel, 


Dlglized  by  Google 


240 


Th.  A.  Hejrer:  Sehfller  als  tragischer  Dichter 


diese  Unfähigkeit  allen  etwa  ;m  iliii  herantretenden  Möglichkeiten  mit  festem 
Entschloß  zu  begegnon  sollen  wir  Tii-fltjen  Wallf>nft<>in  zutrauen,  den  uns 
Schiller  iils  den  Mann  fler  rücksichtslosen  Ener^^ne  schildert,  den  er  im  Herzen 
einen  leidenschaftlichen  üuß  gegen  das  Haus  liahaburg  und  im  Kopf  geniale 
Pläne  zu  einer  glänzenden  Neugestaltung  Deutaolilands  tragen  läßt.  Und  ihn- 
IvAx  steht  ee  mit  Hax;  gewifl  ist  er  vom  Standpunkt  der  Sdiülereohen.  Auf- 
feaanng  des  Tragisdnen  aus  notwendige  um  das  Ideal  der  sittlichen  Freiheit  in 
seiner  höchsten  Vollendung  su  seigen  und  dem  Drama  die  letste  tregiscfae 
Weihe  zu  geben;  aber  muß  uns  dieser  Idealist  im  Lager  des  Dreißi^giilirigen 
Krieges  ni<dit  wie  eine  fremde  Gestalt  erscheinen?  Jahrelang  ist  er  der  Be 
gleiter,  ja  der  fretreue  Gehilfe  des  Mannes  gewesen,  di  r  dni  i  li  DmiI-^  hlnn  I 
ziehend  allen  (Jrdnungen  des  Reiches  Hohn  sprach  und  nur  der  iStürke  turchter- 
lii-hts  iveclit  iiijte,  und  dabei  hat  er  die  Ehrl'urelit  vor  diesem  Mann  ebenso- 
wenig eingebüßt  als  die  aittliche  Keinheit  eines  nur  durch  I'tlieht  und  Recht 
bestimmten  Heraens. 

Wie  im  Wsllenstein  die  erst  spät  Ton  Schiller  ▼orgenommene  Zusammen« 
Stellung  des  lealistisdien  und  ideaUstiseben  tragischen  Helden  nicht  ganz  ge- 
glückt ist,  so  erweist  sich  in  der  Maria  Stuart  und  in  der  Braut  die  Erhebung 
aus  der  Schuld  zum  Ideal  der  sittlichen  Freiheit  als  unverträglich  mit  der 
psychologisch  folgerichtigen  Durchführung  der  Charaktere.  Bei  Maria  Stuart 
liegt  das  auf  der  Hand;  fast  alle  Erklärer  haben  gefunden,  daß  der  Ifeiligen- 
maiitel,  den  Schiller  ihr  in  der  Beicht-  und  Abschiedsszene  umlegt,  nur  sehr 
lose  auf  den  Schultern  der  heißblütigen,  leb#»nsdurstigen  Kdnijxin  lieej^t;  und  Don 
Gesar,  der  m  seiner  rasch  ^uiimreuueH,  uugestümen  Art  zu  den  am  sichersten  ent- 
woxfsnen  Gestaltm  Sehilleie  zahlt,  Terliert  in  der  Snn^  in  der  er  den  Todes- 
entschlufl  ihfit^  die  Bestimmtheit  seines  Charakters^  um  zur  blassen  Idealgestalt» 
zum  Typus  ein»  sittUehen  Hdhennatur  vom  Schlag  des  Max  Piceolomini  zu 
werden.  Dazu  kommt  dann  in  der  Braut  von  Messina  nwk  die  Schicksalsidee: 
sie  soll  dazu  dienen,  den  Druck  des  Schicksals,  unter  dem  der  Held  leidet, 
desto  furchtbarer  und  die  moralische  Erhabenheit,  mit  der  er  ohncrachtet  des 
Fluchs,  unter  dem  seine  Tat  'jescliehen,  die  Verantwortung  der  Tat  auf  sich 
nimmt,  desto  bewundernswürdit^er  erscheinen  zu  lassen.  Aber  es  ist  Schiller 
nicht  gelungen,  den  Schickst  Is  he  «fr  i  ff  der  Alten  wiederzubeleben  und  ihn  dem 
modernen  Bewußtsein  annehmbar  zu  machen.  Ein  Anklang  an  den  antiken 
Sdiieksalsbegriff  ist  auch  schon  in  der  Jungfrau  von  Orleans  zu  finden;  auch 
ihr  ruhen  des  Schicksals  Sterne  nicht  in  der  eigenen  Brusi  Die  Jungfrau 
steht  unter  einem  inßeren  Gebot,  das  ihr  durdi  die  Wundererscheinung  der 
Jungfrau  gegeben  wird,  und  dieses  äußere  Gebot  wird  ihr  zum  Verhängnis. 
Warum  hat  Schiller  dieses  äußere  Gebot  nicht  in  eine  innere  Bestimmtiieit 
ihrer  Seele  verwandelt?  War  das  Verbot  der  Männerliebe  etwas,  was  der 
kriegerischen  reinen  Jungfrau  von  außen  knmTnen  mußte,  lii  ^  « >  ihr  nicht 
schon  gatiz  von  selbst  in  der  Seele?  Warum  hat  Schiller  im  W  iderspruch  mit 
der  psychologischen  Wahrheit  dem  Wunder  (diji  ktive  Bedeutung  gegeben,  statt 
es  in  Übereinstimmung  mit  ihi*  zum  bloß  geglaubten  Wunder  zu  machen,  was 


Digitized  by  Google 


Th.  A.  Meyer:  Schiller  als  tragibcher  Dichter 


241 


olmedem  der  Abneigung  der  modAraen  Welt  gegen  das  Wunder,  zumal  im 
Drama,  entsprochen  hätte?  Etwa  nnr  deshalb,  weil  die  Romantik  mit  ihrer 
Freude  um  objektiven  Wunder  ihn  verderbt  hatte  oder  weil  vr  !?i  blinder  Vor- 
liebe fürs  KlaB'^ischo  griechischem  Fatalis^mus  huUligteV  Wer  Srliillers  Begriff 
tiöä  Tragischen  kennt,  kann  nicht  im  Zweifel  sein.  I)u8  Tragische  Zröigt  sich 
nach  seiner  Auffassung  erst  da  in  seiner  Vollendung,  wu  der  Mensch  über  das 
eigene  Glucksbegehren  seiner  sinnlichen  Natur  Herr  und  zum  reinen  Geist 
wird.  Sollte  die  Jnngfinu  in  diesem  Sinn  zur  eeht  ttaguBehen  Geetalt  wwden, 
dann  mvfite  das  Qebot  der  Entsagung  jensttis  ihrer  siunlidieii  Natur  liegen, 
und  die  Sehnmeht  naeh  liebe  mnfite  nielit  wider  ihre  dnoliche  Natur,  sondern 
dieser  gemäß  sein:  denn  nur  so  konnte  de  darch  Verzicht  auf  das  Glücks- 
begehren ihrer  sinnlichen  Natur  sich  zur  reinen  Geisterwürde  erhellen.  Weit 
entfernt  also,  daß  die  Betonung  des  Wunders  als  eines  äußeren  eine  Entglei- 
sung Schillers  wiire,  die  der  verderbliche  Einfluß  der  Romantik  verschuldet 
hatte,  ist  vielmelir  die  romantische  Vorliebe  fürs  Wunder  für  ihn  ein  will- 
kommenes Mittel  gewesen,  dem  Stoö"  der  Jungfrau  die  seiner  ethisierenden  Auf- 
fassung des  Tragischen  angemessene  Gestaltung  zu  geben.  Nicht  die  psycho- 
logische Wahrheit,  sondern  die  sittliche  Erhebung  stand  ihm  in  vorderster 
Stelle.  Weil  kein  Drama  den  sittUeheo  Idealismus  Sohilleis  so  g^nsflnd  nnd 
so  echt  Terkttndet  wie  die  Jnngfiran  von  Orleans»  deshalb  ist  sie  neben  dem 
Teil  des  Lieblingsdrsma  des  deutschen  Volkes  gewonbn.  Im  Teil  aber  eoll 
uns  das  Bild  einer  ReTolution  vor  Augen  geführt  werden,  %vic  sie  sein  soll,  im 
Gegensatz  zu  derjenigen  Revolution,  deren  Greuel  der  Dichter  selbst  schaudernd 
erlebt  hatte.  Und  nun  werden  die  Schweizer  des  XIV.  Jahrh.  zum  Volk  eines 
unschuldigen  echt  Ronsseauschen  Naturr.nstands,  zu  einem  Volk,  das  in  einem 
unsäjjlichen  Biedersinn  auch  unter  schwerster  Bedrückung  die  sittliche  Selbst- 
beherrschung nicht  verliert,  die  doch  in  den  Stürmen  der  Geschichte  immer 
nur  wenige  Auserwählte  sich  zu  erhalten  vermögen. 

So  greift  also  in  Schillers  Dramen  der  Moralist  und  Idealist  in  den  Haupt- 
punkten der  Entwicklung  störmd  in  die  Kreise  des  Dichters  ein.  Nicht  die 
Anschauung  und  die  Wirklichkeit,  sondern  dss  ethische  Bedürfnis  bestimmt 
letzten  Endes  die  Gesteltnng,  und  deshalb  will  uns  bei  Schiller  des  öfteren  m 
Mute  sein,  als  empfangen  wir  bei  ihm  die  Natur  nicht  aus  erster  Hand.  Und 
in  der  Tai  ist  die  Klage  alt,  daß  Schiller  'im  überquellenden  Idealismus  und 
im  nie  sich  genugtuenden  Pathos  seiner  sittlichen  Begeisterung  die  Wirklich- 
keit überfliege'  flTettner).  Aber  die  Mängel,  die  aus  dieser  Veranlau^ng  her- 
Torgelien,  sind  ddch  weniger  schwer  empfunden  worden,  solange  die  .Vuffassnng 
von  der  Kunst,  deren  Kcluscite  sie  sind,  sich  noch  allgemeiner  Anerkeuuung  er- 
freute. Heutzutage  sind  wir  dieser  Auffassung  entwachsen.  Wir  vermögen  sie 
nicht  mehr  su  teilen,  nicht  etwa,  weil  der  Katuralismus  mit  seiner  unkflnsi- 
lerisehen  Abmalung  der  Wirklichkeit  uns  terbildet  hätte,  sondern  weil  wir  m 
fest  geworden  sind  in  der  EunstauCfiwsung,  gegen  die  Schillw  selbst  nnr  schwer 
seine  Art  aufrecht  an  erhalten  vermocht  hak.  In  der  Kunstauihssnng  Goethes. 
Die  Kunst  scheint  uns  nicht  in  erster  Linie  bestimmt^  ein  wie  immer  gefaßtes 


S48 


Tb.  A.  Meyer:  Schiller  als  tragisekex  Diohier 


sittliches  Ideal  zu  verkflnden,  sie  scheint  mu  nictht  bwafBO,  den  Weg  tat  Frei- 
heit unseres  Geistes  in  und  Aber  der  Natur  zu  zeigen,  sondern  sie  soll  uns  die 
Wirkliclikoit  deuten,  indem  sie  das  Bleibondo,  Typische,  Menschlich-Bedeutsame 
aus  ihr  lipninsgreift  und  es  uns  iu  lebensvollen,  individuellen  Gestalten  und 
Vorf>;ängen  vor  Augen  föhrt.  Uns  will  bedünken,  als  sei  die  Kunstauffassung, 
die  Schiller»  Schaffen  bestimn)t  hat,  zeitgeschichtlich  bedingt  als  der  Ausflufi 
jener  Aufklürungepoehe,  die  iu  einseitiger  Wertschätzung  des  Yernünftigen  im 
UvottAieo,  der  ErkeontDis  und  des  sittUelieiL  Wollens,  aaeh  die  Kunst  in 
Dienst  dieser  Kiifte  gestellt  nnd  snr  VerkOnderin  des  Gaten  und  Wahren  ge^ 
msdit  wissen  wollte.  Hüne  Besütigang  dieser  Annalime  sehen  wir  dsrin»  daB 
keiner  der  groBen  dnmatisehen  Nsehfolgmr  Sdiillers  seiner  Anfiassnng  gefolgt 
ist;  sein  dramatischer  Stil  ist  eine  aus  den  Zeitrerhiltnissen  Terstfiadliche  Be- 
sonderheit geblieben,  die  keine  Weiterbildung  zugelassen  hat. 

Diese  Schranke  von  Schillers  dichterischem  Schaffen  muß  ehrlich  anerkannt 
werden;  aber  man  fürchte  nichf,  daß  darunter  die  Liebe  und  Rewnndeninir  für 
Schiller  allxusehr  notleideu  könnte.  Denn  zu  lieben  und  zu  bewundern  bleibt 
auch  bei  offener  Anerkennung  seiner  Schwachen  noch  genug.  Vor  allem  ist 
diese  Gedankenwelt  selbst,  die  Schiller  nicht  gans  in  dichterische  Gestalt  um- 
sosetsen  yermseht  hat^  so  groft  und  mlehtig^  so  mftnnlieh  nnd  gesund,  daß  sie 
immer  wieder  das  Hera  jjiaeki  Wir  Dentsdien  wSren  das  einsige  Vdk,  dss 
einen  Dichter  Ton  m&chtigstem  Ideengehalt  ablehnte,  bloß  weil  der  Schwung 
und  Idealismus  seiner  Gedankenwelt  die  volle  Naturwahrheit  seiner  Lebens- 
gestaltung beeinträchtigt  hat  Und  dann  auch  rein  als  Dichter  betrachtet  ist 
Schiller  doch  immer  noch  der  erste  nach  Goethe.  Man  mag  gegen  seine 
Charakterschilderung  und  gegen  die  Führung  der  Handlung  bei  ihm  manches 
einzuwenden  habf>n,  seine  Gestaltungskraft  ist  trotzdem  bewunderungswürdig 
reich,  und  vollends  als  Dramatiker  hat  er  in  Deutschland  nicht  seinesgleichen. 

Wer  möchte  die  lange  Reihe  seiner  Gestalten  missen  V  Ich  will  von  der 
stattlidien  Zahl  der  kleineren  Praohtfigiu  eii,  die  ihm  gelungen,  wie  dem  Vater 
Miller  in  Kabale  nnd  Liebe  oder  dem  Wachtmeister  im  Lager  oder  dem  Hor- 
timer  an  Haria  Stoart  nnd  Tiden  anderen  gar  nicht  reden.  Aber  auch  seine 
Hauptfiguren  haben,  selbst  wenn  sie  nicht  die  fypisehe  Kraft  besiteen  wie  die 
F^ren  Shakeepeares  nnd  Goethes,  gleichwohl  ein  Eigenes,  das  sich  unzerstör- 
bar unserer  Phantasie  einprägt.  Denn  eine  Domäne  des  Seelenlebens  besitzt 
Schiller,  die  ihm  unti'r  den  deutschen  Dichtem  kein  anderer  streitig  zu  machen 
vermocht  hat.  Es  sind  die  starken  heroischen  Naturen,  die  mit  gebietender 
Kraft  des  Willens  über  die  Erde  gehen.  Ihnen  konnte  er  mitgeben,  was  er  in 
sich  selber  fand;  denn  auch  in  ihm  lebte  ein  mächtiger  Wille,  die  Welt  und 
das  Schicksal  zu  zwingen  und  trotz  Armut  und  Niedrigkeit  in  königlicher  Frei- 
heit seine  Bahn  na  neben.  Diese  Konigsnatoien  gehen  daher  auch  durdi  alle 
seine  Dramen  hindurch,  ?on  dem  genialna  Übezmenschen  Carl  Moor  bis  sum 
aristokratischen  Willensmensehen  unter  den  Bauern,  bis  au  seinem  Wühdm 
TeU.  Auch  war  es  ihm  gleichermafien  ▼wgSnnt  das  Terttezblida  lerstörende 
Wirken  wie  das  segensroU  schaffende  Walten  nriUshtiger  WillenakrSlle  su  Ter- 


bigiiized  by  Google 


Tb.     Mejei:  Schüler  »i»  tragiaehmr  Dichter 


«Mohanlichen«  Das  TJngestOin  tmd  die  blind«  LeidoDodbaf^  mit  der  das  Herrsehar' 
luMia  Ton  Mestina  dnreh  das  Leban  aMnat,  gelingt  ihm  ebenso  irie  die  ihrar 

selbst  gewisse  Hoheit,  mit  der  die  Jungfrau  als  poboreae  Herrscherin  die 
SiegeasBaTereiebt  wiederbelebt  und  alles  in  den  Dienst  des  Vaterlandes  zwingt. 
Und  es  ist  nur  eine  andere  Form  dieser  Fahiglceit,  den  tatkräftigen  Willen  in 
seiner  zwiivrpnden,  alles  mit  sich  reißenden  Macht  /.u  veranschaulichen,  daß 
keiner  vermocht  hat  das  Drangen  und  Treiben  großer  Massen  gewaltiger  wieder- 
zugeben als  er.  Ohne  den  Sinn  für  die  Willensseite  in  der  Menschennatur  wäre 
Schiller  nicht  der  große  Dramatiker,  der  er  geworden  ist.  Denn  das  Drama 
ist  auf  den  Willen  gestellt,  und  nnr  die  von  einem  mächtigen  Willen  getragene 
Leidenacfaaft  Termag  ihm  wabra  GrO0e  su  gaben. 

Und  dann,  wenn  Schiller  andi  bisweilan  hinter  der  Sicherheit  der  CSharakter- 
achildaniBg  snrfidEbleibty  dia  anderen  grofien  Dichtarn  mit  attrlwrer  Uamiital- 
barheit.der  Phantasiebegabnng  eigen  war,  einen  Ersatz  bietet  er  doch  auch 
hier:  er  weiß  seine  QiMtalten  merkwürdig  fest  auf  die  Bflhne  zu  staltoi;  im 
Augenblick,  dn  sie  vor  uns  reden  und  handeln,  leben  sie  unbestreitbar;  sie  sind 
schlechthin  nicht  wegzudiskutieren.  Es  ist  gewiß  kein  Einwand  des  Verstandes, 
sondern  der  Einwand  einer  sich  tief  in  die  Gesamtheit  der  Verhältnisse  ein- 
fühlenden Phantasie,  wenn  uns  Max  im  Lager  des  Dreißigjährigen  Kriegs  nicht 
recht  glaubhaft  erscheinen  will.  Und  doch,  wenn  Max  auftritt,  wemi  er  so 
treohersig  and  gemtttroll  ans  tief  bekflmmerter  Sede  dem  Terehrton  lAterlicben 
Frennd  znzaraden  beginnt,  da  woUm  nns  die  Bedenken  gegen  diese  Lieblings- 
gestalt  des  Dichters  &8t  wie  dfirftige  VMatandeaerwigungen  nseheinen,  die  Ton 
einer  dem  Dichter  sich  frisch  hingebenden  Phantaaie  Lflgen  geatraft  werden. 

Dieaer  feste  Stund  nher,  den  Schillers  Geatalten  haben,  hat  seinen  Gmnd 
zu  einem  guten  Teil  in  der  Meisterschaft,  mit  der  Schiller  den  dramatischen 
Dialog  zu  handhaben  rersteht.  Di*  ser  Dialog  ist  echt  dichterisp]»,  weil  er  mit 
zwingender  Notwendigkeit  aus  der  iStiranumg  erw*acht?t,  die  in  der  Situation  an- 
gelegt ist,  und  echt  dramatisch,  weil  jede  Situation  bei  Schiller  geiieimc  und 
doch  kraftvolle  Gegensätze  in  sich  birgt,  die  sich  alsbald  entwickeln,  sobald 
die  Unterredung  beginnt,  und  die  Handlung  weitertreiben  der  Katastrophe  und 
LSsung  zn.  In  der  ▼«unriMadiiagenden  Kraft  dea  Dialogs  mag  der  knappere 
Shakci^^care  den  breiter  aich  eichenden  dentsehen  Dichter  wohl  in  einaelnen 
Sienen  flbertreffen;  aber  wahrend  daa  Shakeapeareache  Drama  zahlreicha  Ssenen 
enthält,  denen  alles  dramatische  Geprilge  fiahlt,  zeigt  bei  Schiller  auch  die 
kleinste  Szene  die  lebendige  Vorwärtsbewegung  des  echt  dramatischen  Stils. 

Und  noch  in  einem  anderen  Punkt  tut  es  der  Dramatiker  Schiller  dem 
Dramatiker  Shakespeare  znror,  in  der  Festigkeit  des  dramatischen  Gefflges,  in 
der  Einheitlichkeit  der  Komposition.  Er  wußte  es  von  seinem  Erstlingswerk, 
den  Räubern  au  nicht  anders,  als  daß  das  Drama  strenge  Geschlossenheit  der 
Handlung  verlangt.  Die  Verzettelung  des  Dramas  in  einzelne  Szenen,  die  im 
Anachlnß  an  Shakespeares  Eonigsdramen  in  seiner  Jugendzeit  üblich  war,  hat 
ihn  nicht  irre  gemacht;  in  dieaem  Pnnkt  war  er  der  geborene  Dramatiker. 
Dieaea  architektonische  Qeschick  ist  Ihm  Aber  seine  ganze  Tätigkeit  als  Dra- 


Digitized  by  Google 


244 


Th.  A.  Meyer:  SehiUer  »1«  tr«gi«eher  Dichter 


matiker  treu  geblieben.  Er  hat  es  yermocbt,  den  Sto£f  der  WallensteintragSdle, 
der  einen  Zeitraum  von  vielen  Jahren  umfaßt  und  in  alle  Linuler  des  damaligen 
Europas  führt,  auf  eine  Entwicklung  von  vier  Tagen  und  auf  zwei  Schauplätze 
zusammenzudranucen,  ohne  die  Übersicht  zu  verlieren  oder  das  entscheidende 
Moment  der  liandiung,  den  Abfall  WaUensteins,  vor  den  Beginn  der  Tragödie 
KU  Verlan.  In  dieser  Tragddie  wie  in  allen  folgendoi  hat  Seliiller  ein  Talent 
der  Stoffbewältigung  und  MaeeeDbefaemcliang  an  den  Tag  gelegt,  das  allen 
seinm  dramatischen  Naehfolgem  in  Deotsdiland,  so  wenig  sie  eonek  in  dm 
Bahnen  des  idealisierenden  Dichters  gewandelt  sind,  als  bewandertes  Vorbild 
gedient  hat. 

Ja  die  Großzügigkeit  der  Komposition  geht  bei  Schiller  bis  in  den  ein- 
zelnen Akt;  wo  es  nur  angeht,  bilden  seine  Akte  eine  zu  einem  Höhenpunkt 
aufsteigende  Einheit.  In  diesem  Punkt  läßt  er  Shakespeare  weit  hinter  sich; 
Shakespeare  bat  kein  Bedürfnis  nacli  organischer  Gestaltung  des  einzelnen 
Akts;  er  bringt  es  fertig,  den  Akt  nach  Szenen  von  zermuhueuder  Wucht  mit 
einttn  ruhigm  Qesprach  epischen  C9iaTakters  m  sehlieBen,  in  dem  er  uns  velatir 
belanglose  Nachrichten  üb«:  den  Gang  der  Ereignisse  snftthri*  Wie  gaoa 
anders  ist  das  bei  Schiller!  Seinem  nadi  starker  Erregung  verlangenden  Geist 
war  es  natürlich,  den  Zuschauer  am  Aktschluß  in  der  höchsten  Erregong  m 
entlassen,  zu  der  er  ihn  im  Verlauf  des  Akts  Schritt  für  Schritt  emporgeführt 
hat.  Man  kann  sich  in  Hinsicht  der  Aktgestaltung  nicht  gleich  etwas  Groß 
artigeres  denken  als  tkn  dritten  Akt  der  Maria  Stuart  oder  den  dritten  Akt 
von  Wallensteiiis  Tod.  Wie  in  jenem  Maria  von  Krr^ung  in  Erregung,  aus 
den  Händen  der  Elisubeth  in  die  Mortimers  gedrängt  wird,  uui  seliließlich  zu 
erkennen,  daß  der  ganze  Wirbel  der  Ereignisse,  in  dem  sie  umgetrieben  wird, 
dahin  Itthren  mufl^  sie  xn  verderben,  oder  wie  in  diesem  das  ganze  Geb&nde  von 
Wsllensteins  Ibcht  Stflck  Ittr  Stttek  susammenbrieht,  ist  von  Tollendeter 
Meistersdiaft  In  der  modernen  Kunst  gibt  es  keinen,  der  die  einzelnen  Akte 
so  schon  zu  bauen  versteht  wie  Schiller,  es  sei  denn  R.  Wagner,  der  in  der 
großartigen  Einheitlichkeit  seiner  Aktgestaltung  ein  überlegenea  T^nt  diidi- 
terischer  Architektonik  bekundet  hat 

Und  man  glaube  nicht,  das  sei  ja  nur  Formsache  und  darum  mehr  oder 
weniger  äußerlich.  Diese  (iesclilussenheit  der  Komposition  muß  Schiller  dazu 
dienen,  eine  dichterische  Wirkung  hervorzurufen,  die  eine  ganz  wesentliche  Seite 
am  Tragischen  ausmacht.  Das  Tragische  wird  in  seiner  ganzen  Schwere  nur 
dann  empfunden,  wenn  die  Schläge  des  Oeschicks  mit  voller  Wudit  und  in 
drängender  Eile  treffen.  Die  Tragödie  will  uns  zeigen,  wie  arm,  wie  leidvoll, 
wie  hinfüllig  der  Mensch  ist;  sie  will  und  soll  nns  erfDIlen  mit  dem  füreht- 
baren,  ersieh üttemden  Emst  des  Daseins.  Das  weiA  Schiller,  und  deshalb  läßt 
er  in  großzügiger,  in  mächtiger  Steigerung  aufsteigender  Komposition  Blita  auf 
Blitz  ans  den  dunkeln  Wolken  des  Geschicks  niedergehen. 

Aber  wie  die  Größe  des  trngigchfu  Eindruck??  zunimmt,  wenn  das  Geschick 
unaufhfdtsani  eiuem  wilden  Gewitter  gleich  sich  entlädt,  so  wächst  sie  ander- 
seits auch,  weim  nun  unter  dem  furchtbaren  Druck  des  Schicksals  im  Menschen 


Digitized  by  Goo^^le 


Th.  A.  Mtjtati  EMiülttr  ah  tragiscber  Dichter 


$46 


alles  hervorkommt,  was  in  ihm  an  Leheusfülle,  an  Tiefe  des  Fühleus^  an 
Schärfe  des  Überleg'  n«;  und  an  Spanukrrtft  des  Wollens  angelegt  ist.  Nur  so 
erfüllt  die  Tragödie  die  Aufgabe  ganz,  die  sie  erfüllen  soll,  dem  Menschen  sein 
getreustes  und  wahrstes  Bild  vor  Augen  zu  halten.  Wir  Rollen  iu  der  Tragödie 
unser  aller  Schicksal  wiedererkeunen;  wir  sollen  uii^  in  ihr  hnden  als  die,  die 
in  aller  Ffille  dw  Leb«ns  prangen  nnd  deren  Los  es  dooh  ist  m  leiden  and  ta 
•tarben;  wir  sollen  nns  wiederfinden  als  das,  was  wir  wtrUich  sind,  als  die 
leben  Wollenden ,  die  dem  Leiden  nnd  dem  Tod  gewwht  sbd  Andi  dieser 
Seite  am  Tmgtsehen  vermag  ScbiUer  hervomgend  gereoht  m  wwden.  PrSditig 
glüht  bei  seinen  Gestalten  das  Leben  auf,  ehe  es  im  tragisclien  Untergang  ver- 
lischt. Welch  unvergleichlich  tragisches  Bild  ist  nicht  seine  Maris  Stuart  im 
schon  erwähnten  dritten  Akt,  in  ihrer  Begegnung  mit  Elisabeth:  ans  langer 
Leidensnacht  ist  sie  zu  neuem  Giücksbegehren  erwacht;  in  k'h^in'lirhem  Stolz, 
lind  stilrmiseher  Leidenschaft  richtet  sie  sich  hoch  auf  umi  schmettert  ihre 
hociilabrende  Gegnerin  zu  Boden;  aber  eben  dieses  Aufleuchten  des  alten 
Lebenstriebes,  eben  dieser  Triumph  ihrer  Leidenschaft  ist  es,  der  ihr  das  Todes- 
neiehen  anf  die  Stime  drOcki  Man  kann  es  Goethe  nsBhfftblen,  wenn  er  von 
niehts  einen  so  tragisclien  Eindmdk  gewonnen  su  haben  erklärt  als  TOn 
Schillers  Brant  von  Hessina.  In  Tat  ist  es  erschütterndste  Tragik,  wenn 
wir  die  von  Anfang  unter  einem  nnentrinnbaren  Todesgeschick  stehen  sehen, 
die  in  nnbindigem  Sdbstgdtthl  Termessen  nach  allen  Kranaen  des  Lebena 
greifen. 

Und  weil  Schiller  in  seinen  tragisehen  Gestalten  das  Leiden  und  den 
Untergang  mit  höchster  Lebensffille  zu  paaren  weiß,  deshalb  fehlt  auch  bei 
ihm  die  tragische  Erhebung  nicht.  D(-iin  allem  zum  Trotz,  was  der  Naturalis- 
mus gegen  die  tragische  Erhebung  eingewendet  hat,  ist  sie  es  doch  erst,  die 
der  Tragik  ihre  Große  und  Weihe  gibt.  Allerdings  möchte  man  die  Erhebung 
bisweilen  anders  vermittelt  sehen,  als  das  bei  Schiller  der  Fall  ist  ^  davon 
ist  oben  die  Bede  gewesen  — ,  aber  da  ist  sie  in  einer  Btiurke  und  eindrOck- 
lichen  Kraft,  wie  bei  keinem  seiner  großen  dramatisehoi  Nachfolger,  andi  bei 
Grillparser  nidit,  weil  keiner  ein  so  hochgemutes,  königliches  Geschlecht  von 
Menschen  zu  schaffen  vermoclit  hat,  weil  keiner  den  Untergang  durch  eine 
solche  überströmende  Falle  von  Leben  und  Kraft  und  sittlicher  Energie  su 
adeln  vermocht  hat  wie  Schiller. 

Seine  Gestalten  aber  zu  solcher  Lebt-nsfülie  empor/\;bebpn,  verstand  Schiller 
doch  nur,  weil  er  selbst  eine  große  Natur  war.  Groß  war  er  im  Leben,  und 
es  klingt  wie  ein  üeldengedicht  mit  vielen,  wenngleich  geräuschlosen  Triumphen, 
wenn  man  hört^  wie  er  sich  durchs  Leben  hindurchgekämpft  hat^  wie  er,  fir&her 
Not  verlallen  und  des  öfteren  von  langem  Siechtum  heimgesucht,  nie  dem  6e- 
wöhnlidien  nnd  Gemeinen  Zugeständnisse  gemacht  und  nie  die  Spannkraft  des 
Geistes  verloren  hat,  und  wie  sich  im  schweren  Bingen  seines  Lebens  der  an* 
geborene  Adel  seiner  Seele  immer  freier  entfaltet  hat.  Diesen  Zug  ins  Große, 
die^e  Unniogjiciikeit  mit  lahmen  Schwingen  am  Boden  zu  bleibm,  aeigt  auch 
sein  dichterischer  Charakter.   Man  darf  nur  wenige  Ssenen  in  seinem  jogend- 


uiyitized  by  Google 


246  TL  A.  M^er:  SehiUer      tragiieber  Diditer 

lich-kühnen  EistUng,  ia  »einen  Räubern  lesen,  unU  aUbald  fühlt  mau,  UhIj  Iki 
diesem  Dichter  alles  ins  Überlebensgroße  geht,  daß  er  wohl  ins  Verstiegene 
geraten,  aber  nie  am  Kleinen  und  Irmlidieii  eein  Genfige  finden  könne.  Wae 
ndi  in  den  Bftnbezn  ao  Ternehmlidi  ankfind^^  hat  er  im  diehtmechen  SdiafiiBii 
eeinee  ganseo  Lehme  beiatigi  Ans  den  engen  VerkittniMw  nnd  den  kleinen 
Konflikten  des  PriTatiebens  trieb  ee  ihn  hinaus  auf  die  Höhen  der  Geschichte, 
wo  im  Kampf  gewaltiglBT  Naturen  um  Herrschaft  uud  Freiheit,  im  Drängen 
und  Treiben  der  Volksmaasen  die  grrnßfn  Gegensätze  der  Weltgeschiclite  mit- 
einander ringen.  Aus  innerstem  Beruf  ist  er  der  ^roße  Dichter  der  geschicht- 
lichen Tragödie  geworden.  Der  Horizont  mußte  weit  sein,  wenn  er  sich  frei 
und  ungehemmt  in  seiner  Ai-t  sollte  bewegen  können. 

Daa  allee  aneammen  aber,  der  Trieb  seiner  dichtenden  Fhantaeie  ins 
Miehtige  und  die  gewaltige  OröBe  seiner  sitUidien  Nator  in  ihrer  Freiheite- 
begeteterong,  ihrer  klihnen  Verachtung  der  gemeinen  Wirklichkeit,  ihrem 
nneimOdlichen  Bestreben  Heer  m  werden  fibor  die  anwOrdige  Gewalt  des 
Selbstischen  im  Menschen  und  Aber  die  niederziehenden  Ängste  des  Leben»  ist 
selbst  schon  ein  StQck  Poesie  ron  bezwingender  Gröte,  ist  fOr  sich  selbst  ein 
weihevolles  Bild.  Und  da  nun  in  seinen  Werken  kein  Vers  ist,  in  dem  nicht 
diese  seine  Persönlichkeit  durchscheint,  sn  mnehen  wir  beim  Genuß  seiner 
Werke  eine  seltsame  Erfahrung,  Der  übci wültigeude  Eindruck,  den  seine 
Persönlichkeit  macht,  trägt  immer  wieder  über  die  Bedenken  empor,  die  wir 
im  eiaaelDni  gegen  seine  Lebenssehildening  haben.  Eben  wollen  wir  bSse 
werden  fiber  seinoi  Mangel  an  ümnittelbarkdt^  tiher  seine  Vergewaltigung  der 
Wirklichkeit  im  Intereese  dee  Idesb  nnd  über  sein  rhetorisohea  Pathos;  aber 
wahrend  wir  zu  zürnen  beginnen,  fahlen  wir,  daß  diese  Fehler  die  Fdbler  seiner 
Persönlichkeit  sind,  und  nun  Qbt  diese  Persönlichkeit  selbst  mit  ihrem  könig- 
lichen Sinn  und  ihrer  flammenden  Begeisterung  eine  so  unmittelbare  ästhetische 
Wirkung  ans,  daß  die  Schwächen  seines  dichterischen  Könnens  durch  sie  fast 
verdeckt  und  übertönt  worden.  Was  zuerst  nur  als  Mangel  empfunden  wurde, 
erscheint  nun  als  die  Wesensäutierimg  einer  machtvollen,  erhabenen  Persönlich- 
keit and  wird  daher  selbst  als  erhaben  empfunden.  Hebbel,  der  große  Dra- 
matiker, der  ein  so  seharfes  Auge  für  die  Sdiwaehen  seiner  diamatisehen  Mit> 
bewerber  besafi,  konnte  dsher  von  Schiller  mit  Recht  rOhmen,  dieser  Dichter 
sei  der  dnaige,  dem  selbst  die  Fehler  an  Sehfinheiten  werden.  So  groß  ist  die 
Macht  seiner  Persönlichkeit. 

Und  diese  Persönlichkeit  i^t  in  der  Tat  auch  das  Herrlichste,  was  uns 
Schiller  hinterlassen  hat.  Wohl  gehört  auch  dem  eigentlich  Dichterischen  an 
ihm  unser«  Bewunderung,  und  die  Großzügigkeit  und  Geschlossenheit  seiner 
Kompo.sitiou,  dre  Wucht,  mit  der  das  Verhängnis  bei  ihm  hereinbricht,  und  die 
festliche  Erhebung,  in  die  uns  »eine  Tragödie  versetzt,  können  nicht  leicht  zu 
warm  gepriesen  werden;  aber  ein  gut  Teil  auch  dieser  dichterischen  Vorzüge 
hat  seinen  Gmnd  in  der  menschlichen  Grdße  Schflhws,  nnd  nur  im  Verein  mit 
ihr  flben  sie  die  große  Wirkung^  die  Ton  ihnen  ausgeht  In  SohiUers  PersÖn- 
lichkeit  liegt  daher  auch  die  GewSbr  seiner  Unsterblidikeii  M6|^idi  immer* 


Digitized  by  Google 


Tb.  A.  Ifajer:  BohiUer  »Ii  trftgitcher  Diehter 


247 


hin,  daß  Deutschland  in  Zukunft  einmal  ein  Dramatiker  beschieden  ist,  der 
Schiller  flberholt,  indem  er  die  Wuclit  uml  weilitnollf  Festlichkeit  seiner  Tragik 
verbindet  mit  einem  höheren  Maß  von  Uumittelbarkfit  und  Naturwabrheit  in 
der  Lebensschüderung,  als  dies  Schiller  beschiedeu  war.  Aber  auch  das  würde 
niekt  das  Ende  ron  Schillen  Ruhm  bedenken.  "Mm  wflrde  den  Dicliter  det 
Wallentftein  und  Teil  nicht  bloß  Terehren  oIb  den  grofiaiügeu  Vertreter  einer 
wunderbar  reidien  Epoche  nnaerer  nationalen  Vergangenheit,  londem  man 
wflrde  mit  Sicherheit  immer  wieder  aufs  iumi«:  erkennen,  daß  hinter  seinem 
Schaflbn  eine  eigenartige  und  einzigartige  Persönlichkeit  steht,  die  so  noch  nie 
dagewesen  ist  und  so  nie  wiederkehren  wird.  Und  wie  sollte  man  auf  eine 
solche  Persönlichkeit  verxichter  woHcr!?  Nirgends  nhvr  lebt  seine  Persönlich- 
keit unmittelbarer  und  kräftiger  als  in  weinen  Dranieuj  sie  sind  ein  bleibender, 
nie  hoch  genug  zu  wertender  Schatz  unsere»  \  oikes. 


Digitizcü  by  ^(j^j-j.l'^ 


AÜEIAN  UND  EPIKTET 


Von  Eakl  HABTMAini 

Wo  der  Golf  von  Astakos  in  nordöstlichster  Bit  guug  in  die  Küste  Bithj- 
niens  eindringt,  hatte  einst  NOromedes  L  die  Stadt  Nikomedeia  gegründet 
Dort  ist^  als  Stadt  nnd  Gau  adion  mehrere  Jahrhunderte  den.  Römern  gehörte, 
Fhmos^)  AirianoB  geboren,  wohl  unter  dem  *  Prinsipat  des  letasteu  Flarieis, 

Domitianus,  in  der  Mitte  der  n«  un/Jger  Jahre  des  I.  Jahrh.^  Die  Oeschichte 
der  Landschaft  Biihynien  und  den  verflossenoi  Glfickstranm  Nikomedeias  als 
Residenz  hat  Arriau  selbst  in  einem  seiner  verloren  gegangenen  Hauptwerke, 
den  'Bithynischen  Geschichten',  erzählt,  Mer  Heimat  die  Heimatgeschiclite  als 
Gabe  weihend*,  wie  wir  bei  Photio.s  wohl  mit  Arriaiis  eigenen  Worten  lesen. 
Ebenda  gedenkt  Arrian,  wenn  wir  aueli  in  dieser  Stelle  des  Photios  Worte 
aus  Arriaub  Vorrede  vermuten  düiieu,  der  auf  ein  reiches  Leben  Zmü<k- 
Bchauende  mit  Wanne  der  Vaterstadt,  wo  er  'geboren,  erzogen  und  gebildet' 
wurde.*) 

Die  Heimat  Arrians  hat  das  Recht,  in  heUere  Belenchtung  au  treten,  nicht 
nur,  weil  dieser  Landschaft  nnd  Taterstadt  im  Buche  beschrieb,  mehr  noch, 

weil  sich  uns  in  den  heimatlichen  Kultur-  und  Lebensformen  mancherlei  Keime 
nnd  Ansätze  zu  dem,  was  der  Mann  im  Lebra  geworden  ist,  enthüllen.  Niko- 
medeia  hliekte  in  den  Kiiabenjahren  Arrians  auf  mehr  als  drei  Jahrhunderte 
zurüek:  über  ihr  lag  wolil  noch  nicht  (k-r  Hauch  der  Verwitterung,  den  der 
empfinduugsvulle  Heisemh.'  jener  Tage,  durch  die  Straßen  altgriechischer  Zentraleo 
wandernd,  nachdenklich  verspürte.  Durch  den  Golf  mit  der  See  verbunden, 
ein  an  wertvoUen  Produkten  reiches  Hinterland  im  Uücken,  bot  Nikomedeia 
das  bewegte  Treiben  einer  Seestadt:  Harmorbldckci  Bauholz,  Fiüdite  lagen  in 
Hafen  anfgespeichert^),  wo  die  Nikomedis,  das  Frachtschiff,  das  den  Namen 

•)  Der  Name  Flavia»  ist  bezeugt  durch  CasaiuB  Dio  LXIX  15,  in  ausgeschriebener  Form 
aoust  nur  noch  in  einer  Inschrift  (KUtiviKog  avlloyos  III  263  n.  5).  Casaius  Dio  wird 
all  BSogtaph  Anian«  benicihBst  hei  Saida«  9.  t.  Jim»  i  Kdntot, 

*)  .\nnjlherrd  auf  das  Jahr  95  als  nfliurtf^/eit  fflhrt  die  Suimnicrnnp  der  chronologi- 
schen Ktnzclpoaten,  die  aus  den  8tufen  voa  Arriaus  Leben,  freilich  nur  ia  bjpothetiiGhflm 
Ansatz,  gewoonea  werden  konnten. 

■)  PhotiOB,  Cod.  8S:  tfl  itatflit  Mpo»  ivtiipiew  w  nterfui.  NKheres  Über  die  Bt9vnaMd 
in  meinen  demnUohst  erscheinenden  Studien  zu  den  Fragmenten  Arrians. 

*)  Ebd.:  iv  avrp  tt  ytvvfi9i)pcei  *al  tgatpfjvat  xcci  3t«tdtv9'i)r«t. 

FUG  III  594  fr.  41 :  tifP  aitätv  yfjp  nüfiqiogöv  t£  nal  tvdupdQov  ilvai  (fuai  %ai  ii^o- 
•  t«itSus  fx^ivtap  xoU«x«e  mrl  «yvtfvdUotv  iif  Bfttt  9^0«««»  %tL  Vgt  damit  4ie  Bemerkung, 
die  der  junj^ere  riiniu»  T'pist.  ad  Trui.  XLI  K.)  als  Statthalter  in  Bithjnien  gdCgenlUcll 
des  'KaoalprojekU'  macht:  per  kune  metrmfra  fructw  ligna  materiac  äevdumtur. 


Digitized  by  Googl« 


E.  Uartmaim:  Arriftn  und  %iikiBt 


249 


dar  Stadt  tIbenU  bekannt  machte*),  au  DutaendMi  bereit  stand,  eie  anfisn- 
nebinen.    Wenn  der  anlmerkflaine  Leser  an  vielen,  tdliraiee  den  sehoneten 

Stellen  An*iaiii8cber  Schriften  mit  Ver^iitli^on  bemerkt,  wie  stark  auch  dicBer 
praktisch  veranlagte  Mann  die  Romantik  des  Seelebens,  den  Zauber  des  Schiffes, 
empfindc-t:,  so  wurzelt  diese  T>i*'l»('  avoIiI  scbon  in  den  Kinder jiiliren  am  Aata- 
kener  Golf.  Von  dein  Keichtuni  der  Stadt  zeugen  Berichte  des  jüngeren  Plinius, 
des  bithynischen  Statthalters;  hatten  sie  doch  dort,  noch  vor  des  Plinius  Amts- 
zeit, unter  anderem  eine  ge\valti(;;e  Summe  leichttVrtig  in  eine  Wasserleitung 
gesteckt  und  sie  gar  nicht  ausgebaut^),  was  den  günstigeu  Stand  ihrer  Ein* 
«ohwiA»^  von  dem  Dion  Chiysoetomos  gelegentlich  spricht,  wohl  bestätigt.  In 
dieser  Zeit  und  den  voransgelienden  Jahraehntm  hatte  sich  in  der  dem  Senate 
nntentellten  Provinz  so  einstliehe  Unordnung  in  grofien  nnd  kleinen  Punkten 
der  Yerwaltang  eii^aseUichen,  daß  Kais«  Trajan  die  Regelang  selbst  in  die 
Hand  nahm  und  der  jüngere  Plinius,  zu  dessen  Eigenschafton  freilich  die  er- 
forderliche Energie  niclit  /Jlhltr ,  dorthin  mit  besonderer  Vollmacht  abgesandt 
wurde.')  Sein  Briefwechsel  njit  Trajan  orientiert  über  einige  DifFerenzpunkte; 
besseren  Einblick  in  die  inneren  V  erhältnisse,  wie  sie  vor  der  Abordnung  des 
Plinius  '/u  iirobachten  waren,  bieten  uns  Aiiöfüiirungen  eines  Ehrenbiirgerf?  von 
Nikomedeui,  des  gefeierten  Redners  Dion  von  Prusa.  In  Arrians  Vaterstadt 
stand  er,  warm  und  dringlich  zur  Eintracht  mit  den  Nachbarstödten  mahnend: 
es  i«t  der  leidige  Stadtdtader,  von  den  Nikomediem  besonders  Nikaia  gegen- 
Qber  meist  um  hegmonisehe  Seheintitel*)  betätigt,  den  Dion  mit  bitteren 
Worten  geifieli  Seboanngslos  legt  er  die  lächerliche  Abhängigkeit  der  strei- 
tenden Parteien  dar,  dazu  das  Schiden  der  ehrgeisigen  Städte  nach  den  Gnaden, 
die  der  römische  Statthalter  auszuteilen  verning. 

Von  solchen  Dingm  enwhlten  die  Annalen  der  Stadtgeschichte,  als  der 
jonge  Jlnvius,  den  man  später  sn  den  ^ersten  unter  den  Römern'  zählte,  -  )  rem 

•)  Puidas  8.  V.  val'i-  tlgog  Ü  xal  ßd9os  xaO''  6ix€f*«  ocrnv  iif/iVrij  JtftNOfUjM;  j}  AlfVmia, 
*)  Plin.  Ep.  ad  Tr.  87;  vgl.  Dion  Chrys.  II  orat.  3s,  ü-.'  Arnim. 

Nach  dtir  gewdlmlidieii  Aanahmo  (Mommsen,  Hermes  Iii  &&)  war  Flinius  111— US 
StaHhalter. 

♦^1  Diou  Chryfi.  II  orat.  38,  besonder*  21.  29  32.  37  Aniini.  —  Um  ^;olchc  törichte  Aspi- 
rationen  handelt  es  sich  wohl  auch  in  der  luschrüt  der  Münze  Nikomedeiaa  aus  der  Zeit 
Domitians  (Eckhel,  D.  n.  v.  II  430):  ^  (tqr^onoiUe  lud  nomtri  Bi9vvUtg  xul  IZorrov.  Die 
RSmer,  lUhshrt  bdaatigt  ülter  dk  «trritendett  SUULtSf  gaben,  wenn  Dien  nieht  fibertraibt^ 
offenbar  einmal  dieser,  einmal  jener  Stadt  den  nichtssagenden  Titel.  Nikomedeia  war  da- 
mals, trotz  fiCTirei?  Wohlstandes,  noch  nicht  die  hophjyprflhTntc  Weltstadt,  als  die  Bie  in  viel 
späteren  Zeiten  ^Libanios,  Or.  VI)  gerühmt  wird;  hatte  sie  doch  damultt  noch  nicht  einmal 
Kolonieiang  («nt  S9A  a.  Chr.  eohnia  iVieom.  CIL  III  SSS).  Strabon  rObmfc  Nikaiii,  tob 
Nikomedeia  weiß  er  so  gut  wie  gar  nichts  zu  sagen;  es  ist  eben  ein  in^toQiov,  während 
Kikaia  schon  wpppn  sf^incr  anf  Äntigonr>!>  7nrnck)jchpnden  Gründung  isweifellos  die  ältere 
war  und  den  ihr  demnach  zukommenden  Titel  (irirgÖTtolie  bei  Strabon  (Xil  605)  auch  (ührt. 
Der  tAnende  Titel  auf  der  If dnae  liat  Eim.  BoUa  (Azxieiio  di  Nicemedia,  Tnrb  1890)  8.  T,  1 
veranlaßt,  Nikomedeia  als  metropoli  e  eittä  primo^Mä«  deüa  romona  pnvmei»  di  Sümia  an 
bweichnen.  was  zweifel!"«  »in  Mißgriff  ist. 

Lucian,  Alex.  2.    hü  hellenisch  im  (zutea  und  cichlechten  die  Luft  in  jener  Rede 
Oimut  aamntet»  to  toheint  doeh  gewiNea  CreiMii  Biillyttiea«  ein  Zag  nur  Remaaieietuug 

XflMfAAUlMa  1103.  I  17 


uiyiii^Cü  Ly  google 


260 


K.  Hartm&Dii:  Arrian  nnd  Epiktefc 


Enftben  zum  Jfingling  reifte.  El  liegt  die  Yermutung  nicht  fem,  daß  dor  früh- 
zeitige Einblick  in  die  Hohlheit  nnd  Nichtigkeit  des  hellenischen  politischen 
Vegetierens  im  Gegensätze  zu  dem  imponierenden,  die  Welt  umspannenden 
Hömerregiment  schon  in  dem  angehenden  Jflngling  dt  n  Wunsch  keimen  ließ 
bei  den  Römern  seil!  (ilück  zu  versurhon.  Nach  dem  gleidien  Ziele,  einer  er- 
folgreichen Laufbuhn  in  röuiiächcu  Dit-tiäLeu,  mochte  ihn  auch  der  Wunsch  der 
SuniU*  flihnm;  der  Nun«  FlftTioa*)  legt  die  Tennniaiig  nalift,  d*B  die  Feinilie 
das  rdnuiehe  Bfirgerrecht  schon  in  der  Flavieffaeit  erworben  hat  £s  wird 
wobl  ein  Tsichm  Hans  gewesen  sein,  aas  dem  Arrian  slsnunt;  wer  sidi,  wie 
seine  eigenen  Worte  bekunden,  auch  mit  dem  tenem  Jagdsport,  dessen  ei-ste 
Faktoren  edle  Renner  und  Rassehunde  waren,  von  Jugend  anf  beseUUFtigt 
hat,  ist  nicht  im  engen  StQbchen  aufgewachsen.  Noch  groBere  Anforderungen 
an  das  Vermögen  stellte  die  römisehe  Ämterlaufbahn,  in  der  er  die  höchsten 
Stufen  erreichte. 

Von  ilcni  Leben  des  Knaben  und  Jünglings  im  Elteniliatis  fehlt  uns  jeg- 
licher Bericht.  Als  iiirian  jene  köstlicheu  ivuidersiieneu,  die  sein  philosophi- 
scher Lehrer  Epiktet  in  seine  Ausftthmngen  verflocht'),  niederschrieb,  mag  er 
wohl  I&diehid  an  Erlebnisse  der  eigenen  Kindheit  gsdadit  hab«:i,  steh  selbst 
in  dem  Knaben  gesehen  haben,  der  die  kleine  BmA  durch  den  engen  Sehlund 
der  mit  Naschwerk  gefüllten  Vase  zwängt  und  mit  großem  Schrecken  und 
Alanngeschrei  das  riiulterisch  gefüllte  Fäustchen  nicht  mehr  aus  der  Öffnung 
bringt.  Dies  muß  fröhliche  Vermutung  bleiben,  mit  Sicherheit  aber  möchten 
wir  in  so  mancher  der  hübschen  bithynischen  Ortssagen,  besonders  im  Umkreis 
Nikomedeias,  die  in  den  unorganischen  Fragmentsplittem  der  'Bithynischen 
Geschichten'  Arrians  vor  uns  liegen,  Erinuerungen  aus  seiner  Kindheit  iiuden; 
mag  nun  der  strenge  Pädagogus  oder  der  ElteiumuiiU  sie  dem  Knaben  erzahlt 
haben.   So  die  hflbsche  Fabel  von  der  *8chworbrltek;e"),  oder  die  von  den 


eigen  gewesen  sn  seta;  m  Strabons  Zeit  wenigsteti«  Obie  da«  vomamsehe  iSemwiit  auf 

Namengobung  und  Sitte  stürken  Finfluß  aus  (Strab.  XIl  666)  Dion  IjezeitLnet  allording«  in 
der  47.  Hede  (II  or.  47, 18)  gelegentlich  die  Nikomedier,  wie  auch  die  Bewohner  anderer  St&dta 
Bitbjnions,  als  atp6d(ia  "Ellnvae. 

*)  Wie  viele  beUenisehe  KeitgeiuwMn,  die  ^«icb  Arrian  unter  den  Flnvieni  geboren 
waren,  mit  iliiii  den  Taufiiaiiien  Flavias  geteilt  haben  mochten,  illugtriiit  nicht  (ibel  die 
Liste  der  athenischen  Archouten,  in  deren  Reihe  Arrian  »pilter  selbst  auftreten  aolltd.  Die 
Reihe  beginnt  mit  Flavias  Macrinus,  der  116/117  da«  Amt  führte  (vielleicht  war  er  noch 
«in  TlnfUngTeepasiaa«),  es  folgt  ISl/lM  T.  Flnvine  Aleibiades,  derivohl  auch  der  Aieboat 
df!s  JabrPH  140  1-11  i>t.  Gleich  das  aiiHLliließondc  .Talir  122123  hat  wit-dor  einen  Flanue 
sulu  Archonten,  und  14(>/147  schliefit  unser  Flavius  Arrianas  die  Ueiho  der  Fiavierarchonten; 
wir  treffen  nun  diesen  Namen  volle  50  Jahre  nicht  mehr  in  den  Listen  an.  (Zwischen 
Iborino«  und  Arriann«  dfliften  aneh  die  nieht  mit  Bioberbeit  anf  «in  bestinnnto«  Jabr  an- 
zußptzctideu  Arehonten  Flavius  Huriialus  und  L.  Flavius  Flauima  gidulren.^.  Daß  in  der  statt- 
lichen Reihe  der  uns  noch  bekannten  Arehonten  der  >iame  Flavius  ein  halbes  Jahrhundert 
nicht  mehr  vorkommt,  deutet  doch  wohl  auch  darauf  hin,  dafi  Arrian  in  der  letxten  Zeit, 
in  d«r  den  Kindern  der  FlnTittnanie  baigslegt  wurde,  alio  im  Aufgang  der  FlarieMtyaaetie 
geboren  •»nnde.    V^'l   Panlv-Wisflowa  II  ?        ')y.')  f. 

*;  Z.  B.  Epictet.  Disa.  III  9,  82.  hüQ  III  696  fr.  iü. 


Digitized  by  Google 


K>  HartmuB:  Azriaa  and  Bpiktei 


m 


tliea  Bitiiyniem^),  die  bei  Flllung  des  Becliteepruehee  in  die  Sonne  «chanen. 
Mebr  als  tm  Znfiill  wird  ee  auch  sein,  dafi  Arrian  gerade  f&r  dmi  Dionysos, 
deeaen  mytluwhe  Gfebnrleelitke  an  den  Sangarioe  Terlegt  wurde  ond  für  Ky- 
bde,  deren  alter  Tempel  im  Winkel  der  Agora  Ni^omedeias  lag*),  mehrfach 
besonderes  Interesse  verrät.  Aas  mythischer  Zeit  hatte  auch  das  Rutaelrolk 
der  Amazonen,  auf  deren  Geschichte  er  zweimal  in  Exkursform  zurückkommt*), 
eine  Spur  in  der  angeblich  nach  einer  Amazone  getauften  Elaiaflur  bei  Niko- 
medeia  «•<■  lassen.*")  Beim  Gange  durch  die  Stadt  un'l  ih'c  T  mgebung  bot  sich 
dem  Au«i;e  des  Knaben  und  .Tüuglin^s  mjinclies  von  ueiü,  w!i.s  er  später  beschrieben 
hat.  Oft  genug  wird  er  au  dem  (Tiabmal  gestanden  haben,  in  das  König  Niko- 
medes  I.  seine  geliebte  Gattin  gelegt  hatte,  die  dw  treue  Hund,  das  scherzende 
Bingen  dar  FOrstb  mit  dem  Gemahl  miSdentend,  lerfleischte,  eine  Gesdiichte, 
die  fOr  drai  Kynolo^  Arrian  besonders  interessant  war.  Die  Erinnerung  an 
&nnibal,  dessen  trsgiseh«!  Tod  ebenfsUs  seine  BithyntsdiMi  Oesehiehten  an 
bdeachten  hatten,  weckte  die  nächste  Umgebung  der  Stadt:  dort  Ing,  nicht 
weit  entfernt,  am  Strande  der  Tumulus  mit  den  Resten  des  großen  Puniers.*) 

Unter  der  stattlichen  Zahl  von  Gelehrten')  in  Nikomedeia,  die  Dion  von 
Prusa  rühmend  erwähnt,  müssen  wir  auch  Arrians  erste  Lehrer  vermuten ; 
jedenfalls  hat  der  junge  Flavius  hier  schon  seinen  Homer  kennen  gelpvTit,  m 
dessen  Licde  sich  die  Bithynier  nach  uraltem  Helleueurechte  aucli  wieder 
fanden,  uuch  Arrians  eigener  Angabe  in  den  'Ualizoueu',  die  sie,  die  Kaite  zum 
Beweise  ndimend,  als  ihre  Ur^tter  in  Aaspmdi  nahmen.")  Zn  den  Phü- 
h<»neren,  deren  ja  Hdlas  damals  nodb  rielei  selbst  im  Snßersten  Norden,  dUilte, 
gehjhrte  aneh  Arrian.  Diesen  Dichter  aitiert  er  genie,  wenn  andi  nieht  ent- 
fernt in  der  ZitatenftlUe,  wie  sie  die  Termutlieh  anch  in  dw  Jngendseit  wur- 
zelnde Sympathie  für  den  ihm  in  einiger  Ansieht  ähndnden  Xraophon  herror* 
rief,  als  dessen  Nachfolger  und  Namenserben  er  sich  spater  seinen  Zeitgenossen 
präsentierte.  Aueh  auf  Xenophons  S])ur  deutet  der  Ileiniatgau.  dort  lag  ja 
Kalpe,  der  Platz,  an  dem  Xenophon  umsonst  seine  Kolouialgedanken  zu  ver- 
wirklichen gestrebt  hatte. 

Außer  solcher  hellenischen  Bildung  aber  wurde  sicher  hier  schon,  wenn 
die  Familie  das  römische  BürgeiTecht  besaß  und  Flavius  sich  der  römischen 
Imto^nfbahn  widmen  soflts^  die  laieinisehe  Sprache,  die  Qmndbedingnng  Tor 
einem  Eintritt  in  rdmisdien  Dienst^  wlemt»  Von  römischen  hohen  Ebrren,  an 
denen  er  nachm^  selbst  aahlen  sollte,  trat  ihm  in  Nikomedeia,  das  damals 
nodi  nicht  Kolonierang  hatte,  wohl  nnr  der  etwa  inspizierende  Statthalter  ent- 
gi^^;  auch  vom  römischen  Kriegswesen  hat  der  hfinftige  TaktUrar  in  seiner 


')  Ebd.  fr.  SB       »  Ebd  fr  31       •)  Pün.  Ep.  ad  Tr.  49. 
*)  Arr.  fir.  68  und  Aaab.  VII  13,  8. 

^  TsetoEM  ChlL  TU  960  mit  der  Bemerkuig:  'Aggtavbg  Bt^yputtOg  Uto^Utv  yQuipu 
(Aman  fr.  T5). 

Ebd.  I  708,  dazu  Schol.  in  Cram.  .Anecd.  III  858:  «(>oj  ri  x^^Q^ov  Atfutntof  «4  HWr 
%ttXovfi*vov  XU  Bovriov  ag  'Aggtavig  iv  Bi^vumois  ^ftupst  (Arr.  fr.  75  a). 
f)  Dioa  Ohxjr».  II  or.  a«,  4.      ^  FCIH  IH  m  fr.  46. 


Digitized  by  Google 


2ö2  i^-  Haitmaun:  Aman  und  Epiktet 

Heimatstadt  so  gnt  wie  nidits  geMhen;  dort  Iftgen  nur  ein  paar  abkiminiaii- 

dierte  Legionssoldaten,  fttr  die  es  ein  Ereignis  war,  über  einen  Terdiehtigen 

Vagabunden  Meldung  erstatten  an  können.^) 

Ob  Arrians  Elternhaus  von  der  furchtbaren,  uns  aus  einem  Briefe  des 
Plinius  bekannten  Feuersbrunst*)  mit  heimgesucht  ward,  ob  er  noch  Zeuge  der 
vielfachen  Veränderungen  wurde,  der  Vollendung  der  neuen  Wasserleitung'), 
des  Baues  der  neuen  Agora*)  und  der  \'erwirkliclmng  des  Kanalprujekts  '), 
oder  in  jenen  Jahren,  was  uns  wakrscheiulicher  dünkt,  die  Vaterstadt  schon 
verlassen  hatte,  liegt  anfierlulb  nuseres  Wiseeat.  BaAfien  wir  melierw  Anlialt^ 
so  bitten  wir  aueh  Klarheit  Uber  die  Frage,  ob  der  spätere  Sehtüer  und  Bio- 
graph Epilrtets,  der  seinen  Meister  von  dem  *Eihos  der  Galilaer'^  ^rechen 
liß^  jene  enchütteinden  Gbristeoproiesse  mit  ansaht  die  das  nngescbiekte  Vor- 
gehen dos  hier  einmal  zu  spat  um  Instruktion  bittenden  Statthalters  verschuldet 
hatte. ^)  Daß  Arrian  mit  dem  Christentum  bekannt  werden  konnte,  steht  anßer 
Zweifel;  erwähnt  schon  der  erste  Petrusbrief )  der  Gemeinden  zu  Ritbynien,  so 
wissen  wir  ans  des  StatthalterH  eigenem  Bericht,  daß  in  den  Ötädten  das 
Christentum  ausgebreitet  war  und  auch  in  den  guten  Kreisen,  die  sich,  gleich 
der  Familie  Arrians,  des  römischen  Bürgerrechts  rühmten,  Anhänger  genug  l)e- 
saß.  Arrian  bat  durch  seine  Schriften  keinen  Zweifel  gelassen,  daß  er  auch 
in  dtt*  Enaebie  ein  Hann  nach  dem  Hera«i  der  AnMfee  sein  wollte;  es  ist  aber 
paychologisch  interessant,  daß  eben  dieser  den  alten  GStteiglanben  nnd  altmi 
Kalt  so  stark  betonende  Schriftsteller  ans  dem  Bithynien  jener  Tage  stammt^ 
in  dem  nach  des  Plinins  Behanptang  vor  srnnem  EingretÜBD  *die  Tempel  Ter- 
odet  standen  und  der  Handel  mit  Opfertieren  erschreckend  nrtlckgegangen  war*. 

Mit  dem  Heranrtteken  der  Ephebenzeit  war  Arrian,  wie  jeder  strebsame, 
ehrgeizige  Provin/iale,  vor  die  Frage  gestellt,  in  weither  der  Statten,  die  als 
Sammelpunkte  der  Gelehrsamkeit  und  des  verfeinerten  Lebens  betrachtet  wurden, 
er  sich  die  Bildungsformen  aneignen  wolle,  die  fflr  das  Leben  in  höheren 
Kreisen  und  für  die  Wirksamkeit  iu  höheren  Ämtern  für  uutweadig  oder  doch 
wünschenswert  erachtet  wurden.  Wenn  wir  annähernd  das  Jahr  95  als  Ge- 
bnrt^ahr  Arrians  beiraehten,  so  moehte  diese  Frage  am  ül/llS  mr  Ent- 
scheidang  stehen.  Nidit  nach  Nikopolis  an  Meister  Epiktet,  wo  einer  mit 
babseber  Vorbildung  in  Pbiloso^bie  nnd  Literatur  bewaffnet  eintretNi  maßte, 
wenn  er  dem  buntgewebten  Vorb^  des  Sittenlehrers  mit  so  gründlichem  Vw- 
stSndnis  folgen  wollte,  wie  es  Arrian  laut  Zeugnis  seines  Epiktetbuches  getan 
bat  —  dorthin  zog  er  wohl  erst  als  gereifterer  Jüngling.  Die  allgemeine  Bil- 
dung in  der  ersten  Ephebenzeit  scheint  er  vielmehr  zn  Athen  genossen  zu 
haben.  Als  er  in  späteren  Jahren,  mit  dem  Amte  eines  StattbalterB  von  Kappa- 
dokien betraut,  seinen  'Küstenfahrtbericht'  für  lladrian  schrieb,  verglich  er  eine 
pontische  Rheastutue  mit  dem  von  Pheidias  für  das  Metroon  zu  Athen  ver- 
fertigten Kybelestaudbild*)  und  macht  an  anderer  Stelle  eine  scherzende  Streif- 

')  Ep.  ad  Tr.  74.       *)  Ebd.  83.      •)  Ebd.  87.       ♦}  Ebd.  40.      *j  Kbd.  41, 
•)  Epictet.  Dissert.  IV  7,  6.      ')  Ep.  ad  Tr.  96.      •)  1.  Pett.  1,  1. 
*)  Periplus  1. 


cy  Google 


K.  HairtBaiiii:  Airiu  und  ISpiktet 


263 


bemnkui)^  über  das  pontisclie  Nest  Athen,  die  nur  aus  seiner  auch  bei  dem 
fürBtiiciicu  Le&er  als  bekannt  und  geteilt  vorausgesetzten  Sympathie  für  das 
wahre  Athen  Beleuchtung  und  Verständnis  erhält.') 

.  Die  knne  Zeit,  vielleidit  ein  Jahr  oder  etwa«  mehr  ii]nsiminieiid*X  die  er 
in  der  alten  griecfanehen  Qeisteacentrale  verleht  haben  mag,  war  gewiB  froher 
und  starker,  fttr  sein  spiteres  Leben  nnd  Wirken  bedeutsamer  EindrHeke  toU, 
wenn  er  an  all  die  historischen  Statten  der  Stadt  und  der  Landschaft  tral^ 
seines  Xenophon  Spnren  suchte  und  sich  zum  Hellenen  bildete,  der  er  trota 
seiner  ihn  Qber  die  Masse  der  griechischen  Zei^nossen  hebenden  Schätzung 
und  Betonung  der  römischen  Pnipondpranz  bis  7.nm  letzten  Fedor/.ug  geblieben 
ist.  Daß  Arrian,  eine  mit  gutem  Wirklichki  i>'*'-inTi  lieg^bte,  praktische  Nntnr, 
doch  sein  Leben  lang  aus  der  uiiklHreu  Zeit^^tr  niiung  nie  sich  voll  zu  erheben 
wußte,  die  das  Alte,  an  klassische  Namen  und  Zeiten  Gebannte  nicht  nur  in  der 
Form  brünstig  verehrt,  sondern  auch  den  Inhalt  nur  zu  oft  gewaltsam  in  die 
eigene  Welt  hereinseni,  ohne  sich  flbsr  die  schon  jshrhnndertelang  wirksame 
Vei^^Oining  nnd  Verihidemng  klar  an  werden,  das  deutet  auf  Jngendeinflfisse 
hin,  die  anf  den  lenksamen  JQngling  tu.  stark  einwirkten,  ihn  die  Fehler  dieser 
Uassisiitiachen  Kanet>  nnd  Lebensanachanung  nicht  erkennen  ließen.  So  TCr- 
stehen  wir  auch,  was  den  g<Teiften  Mann  nach  Hadrians  Tod  nach  Athen  sog^ 
wo  dann  wohl  die  meisten  seiner  umfangreichen  Werke  entstanden  sind. 

Wir  denken  uns  den  jungen  Flavius  im  Gymnasion,  dem  er  auch  in  jenen 
späteren  Jahren  noch  zugetim  bheb  '),  Freundschatt  mit  jungen  Athenern  und 
Römern  schließen,  mit  ihnen  des  geliebten  Weidwerks  pflegen,  aber  auch  als 
einer  der  fleißigsten  die  Vorträge  der  Gelehrten  besuchen  und  tüchtig  hinter 
den  Büchern  sitzen.  Denn  Fleiß  und  Belesenheit  spricht  aus  Arrians  Büchern 
allen,  und  die  Vielseitigkeit,  auf  die  schon  die  heterogenen  Stoffe  seiner  lite- 
rarischen Arbeit  hindeuten,  grfindet  sidi  nur  zum  kleinsten  Teil  auf  dem,  was 
man  gemsinigUck  seine  'praktisdie  Ei&hmng'  nennt;  das  allermeiate  ist  ehrlick 
erarbeitetes,  meist  aus  alten  Zeiten  geholtes  Lemgut.  Als  b^abte,  praktische 
Natur,  die  von  dem  stfinnischen,  Sammeln  und  Sammlung  TersdunShenden 
Finten  eines  jungen,  genialen  Kopfes  nicht  belästigt  worden  sein  mag,  wird  er 
sich  «<  li<>n  in  Jngend  in  der  Formenwelt  des  Herodot,  der  sein  hauptsäch- 
liehes  htiimustcr  wurde,  und  in  der  Gedankenwelt  des  von  ihm  anfs  höchste 
verehrten  Xenophon  heimisch  gemacht  und  in  der  Schule  lüelitigcr  Gelehrten 
sich  in  der  Kuuät  des  raschen  Aufnebmens  und  Fcsthaltens  des  gesprochenen 
Wortes  so  weit  TerTollkommnet  haben,  daß  er  in  der  Folge  sich  fähig  erwies, 
der  Nacbwdt  das  Bild  des  Epiktet  an  flbemiittdn.  In  diesen  Jahren,  in  diesem 
Kultnrkrsis  eignete  er  sidi  wohl  audi  den  attiatsüschen  Stil  an,  dessen  an  Herodot 

>)  Ebd.  5,  3:  xal  i^v  ScvÜYxt]  {livftv.  ixi/fi^  yuQ  Squ  fM]M  t&f  ip  UAvf^  U[4hjMtc 
»ttQttnli'aui  cöentQ  riva  ÖQfUtv  fQrjitov  xat  &rwvviiov. 

*)  Die  längere  Zeit  der  Ausbililuug  gehört  oatürlicb  dem  Aufenthalt  bei  Epiktet  in 
Nikopolii. 

■)  Eyneg.  6,  8,  wo  Arrian  von  seiner  LioblingibiUidiii  Home  rflhmi:  luA  ixl  yvfu^Aer 


254 


nt^  X«nophon,  Mlten  an  Thnlcydid««  «Icli  Baltencl«  lAmea  ib  eine  Zeitsohn^che 
sa  betrachten  sind.  Arriana  gHickliche  Beanlagung,  die  ihn  anhaltende  Meditation 
und  literarisch  angeetreogtea  Schaffen  mit  gleicher  Hingshong  und  naiTer  Freudig- 
keit auffassen  liefi  wie  den  Pirsobgang  mit  den  keltischen  Rüden  und  in  späterer 
Zeit  den  Waffengang  mit  gefürchteten  Barbnrenhoiden,  kam  gewiß  schon  dem 
Epheben  zu  harmonischem  Vfilauf  der  Ausbildung  glücklicli  zu  statten.  Für 
die  geplante  Karriere  in  römischen  Diensten  war  es  wohl  auch  empfehlens- 
werter vom  Treiben  in  Athen  als  nur  von  Bithynien  erzählen  zu  können,  vor- 
teilhafter noch,  wenn  man  durch  Erwerb  des  attisthen  Bürgerrechts  den  Vor- 
zug errungen  hatte,  sich  ohne  viel  Skrupel  kurzweg  einen  Bürger  Athens 
EU  nennoi,  em  PriTileg^  das  für  den  XenophonschwSnner  auch  eines  idealen 
Beigeschmaeks  .nicht  entbehrte.  Wie  aber  hlltte  Arrian,  dessen  firomme,  an  den 
alten  Knltosformen  hängende  Natur  so  deutUoh  aus  seinen  Weriken  spridil^ 
und  der  sich  im  Alexaudcrbiich  unter  die  in  die  Mysterien  Eingeweihten  rechnet, 
die  Einführung  in  cVu-  Welt  der  eleusinischen  Mysterien  verschmähen  aollen:') 
schon  die  Kinder  fanden  hier  Aufnahme,  und  den  Freidenker  DomonaT  ans- 
genommcn,  entzog  sich  in  Athen  so  gut  wie  niemand  der  heiligen  Weihe- 
verpflichtung.-) Auch  Epiktet  verbreitet  sich  im  Bible  so  auijführlich  über 
diese  Mysterien,  uai^  wir  bei  ihm  und  bei  einem  Teil  der  Schüler,  sicher  aber 
bei  dem  Hörer,  der  die  Gespräche  für  alle  Zeit  festhält^  Verständnis  und  Kenntnis 
Ywaussetsen  kSunen.*) 

Es  mag  jene  Zeit  der  ersten  Ausreife  ein  sonniges  Jahr  gewesen  son;  in 
etwas  bestimmtwen  Strichen  tritt  das  Lebensbild  ArriMis  vor  uns,  wenn  wir 
ihn,  etwa  112/113,  nach  Nikopolis  zu  Epiktet  übersiedeln  sehen.  Auch  wenn 
wir  die  Wahl  des  Ortes  und  des  philosophischen  Lehrers  durch  äufim^e,  belange 
lose  Umstände  veranlaßt  denken,  so^lt^»  sich  doch  diese  Lehrzeit  zu  einem  un- 
geahnt bcdeutsaraen  Lebensstück  gestalten.  Es  eignete  schon  jener  Zeit  und 
stärker  noch  der  erljenden  Generation  ein  nach  außen  stark  vortretender,  im 
Innern  vielfach  der  Selbstzucht  und  Klärung  barer,  fast  krani^bufter  religiöser 
Sinn,  wie  er  in  Zeiten,  in  denen  die  Purcht  vor  mhendem  Umsturz  des  Alten 
die  Gemflter  beunruhigt,  auAerlieh  so  mächtig  und  doch  meist  so  wirkungslos, 
Yielüsch  in  ethiseh  unbrauchbaren  Formen  sieh  aufieri  Der  Gottsucher  gab  es 
in  den  in  einer  brüchigen  Religion  erzogenen  Maasen  die  mannigfachsten  Arten: 
die  einen  nahm  für  kurze  Zeit  der  Friedensgruß  der  jungen  christlichen  Ge- 
meinden gefangen,  sie  liebäugeln,  wie  Epiktet  sagt,  eine  Zeitlang  mit  den 
'neuen  Ideen',  über  zur  Zeit  der  Anfechtung  fallen  sie  nh^  Ir«  den  Schoß  des 
alten  Kultus  zurück;  viele  versuchen  es  mit  dem  in  neuen  Formen  auf- 
wuchemden  Ürakelwesen  und  befragen  Traumgesichte,  wobei  sie  oft  den  ab- 
gefeimtesten Betrügern  zum  Raube  dienen.    Und  wie  die  Kunst  iu  dem  un- 

')  Daß  Arriau  so  gut  wie  Iladrian  zu  (\>.'u  ncwrihten  g>'hörte,  fltebt  darcli  Anab.  III 
16,  8  aufier  Zweifel ;  ea  liegt  aber  kein  Grund  vor,  diese  Weihung  erst  in  die  Zeit  des 
ip&teEeD  AvfenthSltt  lu  Athen  va  vwlegtsiL 

PBeade-Lneian,  Demon.  e.  11.      ^  fipiet.  Dies.  III  Sl,  18  f. 


Digitized  by  Google 


K.  Hwrfarunm:  Aniaii  und  Bpflctet 


255 


organisclicn  Ansclilnß  an  die  aus  TÖllig  anderem  Boden  gewachseiu'^i  klassischen 
Muster  so  vielfach  ihre  Brfriedigung  faiul,  wie  man  durch  das  Wiederherauf- 
beschwören der  klassischen  Vorbilder  des  Denkens  und  der  Weltbetrachtang 
sich  und  anderen  das  geträumte  Glück  der  alten  Zeiten  zurOckznftthren  wähnte, 
•o  wollte  nwn  vor  Amh  Zeoft  des  Pheidiu  die  verlorene  Rnhe  religiSeen 
Sehttuens,  dem  frommen  Sina  vergangener  Zeiten  wieder  finden;  aber  wenn 
heute  die  Festrede  des  Dion  diese  Statue  mit  flüchtig  strahlender  Gloriole  um- 
kleidet^), so  gewinnt  moi^n  die  starke  Stimme  des  stoischen  Predigers,  der 
Gold  und  Elfenbein  für  ein  elend  Ding  erklärt,  wenn  nicht  der  fromme  Pheidias- 
sinn  im  Beschauer  wie  im  Bilde  wirksam  sei,  die  cmüchtemde  Oberhand.*)  Vom 
künstlichen  Bild  wandte  steh  dann  wohl  die  Verehrung  zu  eh  irakterstarken 
Männern,  deren  Leben  und  Lehre,  harmonisch  verlaufend  das  Bil(i  des  wahren, 
ersehnten  Glückes  zu  bieten  schien:  gleich  Heiligen  begegnete  man  ihnen  im 
Leben,  und  wenn  sie  schieden,  su  ward  die  Stätte,  wo  sie  am  liebsten  geweilt, 
znm  geweihten  Platz.  So  verehrte  Athen  seinen  freigesinnten  Demonax,  eine 
Figur,  die  wohl  auch  des  jungen  Ärrian  in  jenen  Zeiten  gekreuzt  haben 
magi  doch  war  diesM  Original,  das  aber  Kultfin^en,  Mjsterienbedflrfiiis  und 
Grabesfrieden  sehr  kfihl  daeht^  fttr  ihn  gewiA  keine  danemd  aaaiehende  Figur  — 
in  äer  Epiktelatadt  Nikopolis  erat  soUte  ihm  der  Grund  zu  sittlidher  Festung 
gelegt  werden. 

Nikopolis  in  Epirus,  eine  Gründung  des  ersten  römischen  Kaisers  zum 
bleibenden  Gedächtnis  des  Sieges  bei  Actium,  war  von  einem  rührigen,  auf  seine 
Privilegien  gar  stolzen  Völkchen  belebt.")  Der  italischen  Küste  so  nahe,  daß 
die  Überfahrt  bei  gntem  Wetter  wenig  mehr  als  einen  Tag  beanspruchte,  war 
es  ein  Dnrcljgangspunkt  aut  Reisen  nach  den  östlichen  Ländern  und  auch  die 
willkommene  Endstation  für  manchen  aus  der  Vvbannung  Zurückberufenen, 
der,  nach  Italien  heimkehrend^  hier  von  Griechenlsnd  schied.  Dafi  sich  aber 
dort  dauernd  rSmisdie  junge  MSnner,  mit  griechischen  Studienfrenndschaft 
schließend,  misammen&nden,  dankte  die  Stadt  dem  Originale,  das  so  lange 
Jahre  ihr  Bürger  blieb,  dem  Stoiker  Epiktet.  Er  war  gewiß  auch  der  Uagnet, 
der  Arrian,  und  gleich  ihm  andere  junge  Athener,  nach  Nikopolis  zog.  Ans 
der  Zone  Kleinasiens  stammte  der  Meister  wie  der  nenc  Schüler,  die  Heimat- 
städte der  beiden,  Hierapolis  in  Phrygien  und  Nikomedeia,  Inmn  nicht  viel 
weiter  entfernt  als  Athen  von  Nikopolis.  Doch  hatte  Epiktet  die  Heimat 
schon  als  Kind  mit  Rom  vertauschen  müssen,  wo  er  in  der  äklavenmasse 
eines  Neru  heranwuchs  und  wühl  nuch  als  Sklave  ob  seines  Talents  dem 
trefflichen  Mnsonins  Bnfns  zur  Bildung  flbeigeben  worde,  dnes  aum  Eynismus 
neigenden  Stoikers,  dessen  Lehre  und  Leben  von  solcher  Lantokeit  war,  daß 
ihn  Justinus  der  Apologet*)  unbedenklich  au  den  'Christen'  recihnei  Seine  treffe 
liehen,  in  manchen  Punkten  den  Epiktetisdien  Lehren  an  Weite  des  Blickes 
und  ethischer  Tiefe  noch  fiberlegenen  Unterwdsungeu  bilden  einen  Grundstock 


<)  Dum  Chrys.  I  or.  12.  *)  Epict.  Diss.  II  19,  86,  BQCb  1  6,  15. 
*)  £bd.  IT  1,  14.      *)  Jnstini»,  ApoL  U  8. 


Digitized  by  Google 


256 


K.  HMfanttm:  Arrita  md  EpÜct«! 


des  Lehrj^utes,  das  Epiktet  seinen  Schülern  vermittelte.  Der  selbständigen 
Tätigkeit  Epiktetä  als  philosophischen  Lehrers  zu  Rom  machte  die  allgemeine 
Ausweisung  der  Philosophen  aus  Italien  durch  Domitian  ein  Ende;  er  zog 
durch  die  hellenischen  Gaue,  lernte  das  Treiben  sa  Athen  und  die  ITreaden  und 
Leiden  div  Festtage  sa  Olympia  kennen  nnd  lieft  endlieli  sa  bleibendem 
Aofenlhalt  in  Nikopolis  nieder,  wo  der  Rnf  Ton  e^er  dialektiteh^  8eh]eg> 
fertigkeit,  «einem  reinen  Leben  nnd  trenen  Wirken,  nicht  minder  wohl  «neh 
der  gute  Klang,  den  des  Meistere  Nune  in  den  besten  Kreisen  zu  Rom  hatte, 
viele  Jünglinge  anlockte,  seinen  Lehren  zu  lansehen.  FOr  Arriam  war  der 
Eintritt  in  das  Leben  zn  Nikopolis  nach  mehreren  Seiten  bedeutsam:  er  war 
der  römischen  Kulturzone  bedeutend  naher  getreten  und  begegnete  in  ihr 
einem  glaubenastarken  Weisen,  der  seine  besten  Jahre  in  der  römiHch«'n  Groß- 
stadtluft und  unter  römischen  Einflüssen  zugebracht  hatt«  nnd  aus  diesem 
Erfabrungskreis  Belehrung,  Warnung  und  Deutung  den  Schülern  bot.  Es  ge- 
hört flberhaapt  zu  Epiktets  ansiehendsten  Seiten,  daß  ihn  das  reale  Leben  in 
seinen  wichtigen  nnd  nnsdieinbaren  ZQgen  stark  fesselt  —  der  Sehadier  am 
Markt  Ssen«!  aus  da  Kinderstube,  die  Welt  des  Soldaten  nnd  des  Weidmanns, 
Yor  aUem  das  ganse  Getriebe  der  Imtorhnngrigeii  und  daß  er  »us  der 
bunten,  seiner  Phantasie  stets  bereit  liegenden  Summe  des  Lebens  tausend 
drastische  Aukufipfungen  für  die  ethischen  Fragen  gewinnt,  die  er  den  Hörem 
nn  die  Seele  legt.  Der  AViderhall  dieses  W^irkens  tönt  ans  den  'Diatr Iben' 'j 
Epiktets,  die  durch  Arriuus  treue  Aufzt  iehnung  der  Nachwelt  Übermittelt  und 
auch  für  uns  noch  znr  Hälfte  erhalten  sind. 

Die  Schülerwelt,  in  deren  Reihen  wir  Arrian  denken,  eine  aus  hellenischen 
und  römischen  Elementen  gemischte  junge  Gesellschaft,  war  wohl  der  Mehrzahl 
nach,  gleich  ihm,  entschlossen,  bald  in  rSmisohe  Dienste  an  treten;  gar  oft 
weist  ja  Epiktet  auf  die  sidi  ihnen  bald  erschließende  Amterlaufbahn,  wohl 
anch  auf  die  Ania  des  Kusers  hin.  Was  die  emster  Gestimmten  unter  den 
Sehfllem  bei  ihm  suchen,  ist  Unterweisung,  wie  nuin  im  Fahrwasser  der  Welt 
und  im  Kurs  der  homores  an  den  Klippen  und  Untiefen  sicher  vorbeikommt: 
sie  sahen  Gefahren  und  Konflikte  voraus  mit  dem  Willen  oder  den  Launen  der 
Günstlinge  bei  Huf,  fürchten  «ich  vor  dem  öffentlichen  Auftreten  und  denken 
wohl  auch  mit  Sellen  an  den  allmächtigen  Princeps  selbst.  Epiktet  aber  zeigt 
ihnen  den  wahren  Feind  in  dem  bösen  Willen,  der  Schwachherzigkeit  und  Ver- 
derbtheit der  eigenen  Seele:  *Halt  aus  im  Leben  und  halte  dich  rein!'  — 
diese  Doppelmahnung  klingt  aus  dem  unerschöpflichen  Schatz  von  Gleich- 
nissen, aus  den  Monologen  und  Zwiegesprächen  immer  wieder  heraus. 

Der  fiSrer  jedoch,  dessen  fleißige  Feder  Epiktets  Worte  aur  Freude  der 
Nachwelt  festhielt,  mußte,  wie  jeder,  der  ihn  Terstehen  woUt^  Einblick,  wenn 
auch  nur  dilettantischen,  in  den  Ideengang  der  Führer  antiker  Philosophie,  yor- 
nehmlich  der  Stoa,  nicht  minder  in  die  Hauptartikcl  der  ge^erischen  Rich- 
tungen, der  Epikureer  und  Sk^tiker,  besitsen.  Nur  mit  solchem  Bttstzeug,  da- 


*}  Der  Titel  ist  nicht  vOUig  gesichert:  Schenkl,  Epicteti  Diisertationes  S.  XI. 


bigiiized  by  Google 


IE.  HaifniAiiB:  Airian  irad  Bpiktot 


257 


neben  aber  aach  mit  einem  guten  allgemeinen  LiteraturOberblick  ausgestattet 
konnte  ein  Schüler  dem  (iednnkcngan{:^,  den  wechselnden  Bildern  und  Gleich- 
nissen, Anspielungen  und  angebrochenen  Zitaten  auH  Dichtem  und  Prosaikern, 
ans  Legende  und  Sage  so  folgen,  daß  er  ein  frappieiend  lebensvolles  Bild  fest- 
zuhalten vermochte.  Fragen  wir  aber  nach  der  Art  der  Festlegung  jener  'Ge- 
spräche', 80  führt  angesichts  der  riesigen  Ausdehnung')  einzelne  Kapitel,  der 
aiiBerordeiitlidien  Bantlieil;  des  Inliiltt  mit  seinen  Tielen  Bildern,  Zitaten  und 
Anspielungen  —  Faktoren,  die  ein  naclitiigliches  Aofteidmen  ans  dem  Gh>- 
däehtnis  h5dist  nnwahrseheinlieh,  wenn  niebt  numöglieli  ersdieinen  lassen  — 
tn  einer  befriedigenden  Lösung  nur  die  naheliegende  Annahme,  daft  der  junge 
Arrian  auch  in  der  Tachygrapbie,  einer  in  Hellas  seit  Jahrhunderten,  in  Rom 
seit  mindestens  einem  Jahrhundert  eingebürgerten  Kunst,  Tüchtiges  geleistet 
bat.  Nur  diese  konnte  ihn,  der  als  philosophischer  Laie,  der  er  übrigens  sein 
Leben  lang  blieb,  nie  aus  sich,  rein  ans  dem  Gedächtnis,  dif^«*^  Gedankenreihen 
mit  solcher  Walirheit,  Frische  und  Farbentreue  hätte  rrj  i  "luzieren  können, 
üu  wortr  und  sinngetreutjn  Festhalten  auch  des  Details  betaingen,  zumal  da 
ihm  die  Gabe  kllnstiiensdier  Phantasie  versagt  war  und  auch  mit  dem  fabel- 
haften Gedächtnis,  mit  dem  man  nnbegrflndetenreise  gern  Gestalten  der  An- 
tike sehmflekt,  ai^sichts  der  handgreiflichen  IrrtOmer  und  Geiffiditnis- 
en^Ieisnngeii,  die  bei  Arrian  in  anderen  Werken  au  konstatieren  sind,  hier 
nicht  operiert  werden  kann.  (S.  den  Ezknrs.) 

Leicht  macht  man  sich,  an  Szenen  aus  dem  Jüngerkreis  bei  Sokrates  oder 
an  des  Diogenes  Weisheit  auf  der  Straße  denkend,  auch  von  dem  Leben  bei  Epi- 
ktet  ein  romantisches  Bild,  während  in  Wahrheit  des  Meisters  Lehrstunden  ein 
ordentlich  philosophisches  Kollegium  mit  Bänken  und  Tintenfaß  waren.  So 
lebendig  und  impulsiv  des  Alten  Reden  klangen  und  heute  noch  zu  uns 
sprechen,  so  wohldurchdacht,  so  giündlich  dorchmeditiert  waren  diese  Vor^ 
träge,  und  betxaohtet  man  die  Kapitelreihen  der  nur  im  Halbschied  erhaltenem 
Diatriben,  so  q^richt  ans  dieser  popul&ren  Ethik  ein  durchdachtes  Sjstem, 
wwui  anch  frei  Ton  Paragraphens^if heib  Aber  Epiktet  wollte  sein  Lehrgnt 
nidit  nnr  dem  Ohre,  smidem  dem  Gedächtnis  überliefern,  nnd  wenn  er  seine 
Schüler  oidit  direkt  mm  Nacbsdireiben  und  Notieren  anhielt,  so  hat  er  das 
doch  mindestens  gern  gesehen,  an  einzelnen  wichtigen  Abschnitte  i  aber  ver- 
mutlieh zn  ausgiebigem  Diktat  gegriffen.  Nur  so  erhält  die  kostlxire  Stelle 
Erklärung,  in  der  Epiktet,  sich  nnd  seine  Schüler  persiflierend,  einen  der 
Studenten  sich  recht  re«iigniert  über  das  Geplage  in  der  Epiktctschule  äußern 
läßt:  schließlich  gehe  man  ins  Leben  fort  und  habe  doch  keinen  emstlichen 
Gewinu,  und  was  habe  uiuu  dabei  für  eine  Schreiberei  gehabt!*) 

*)  Z.  fi.  ni  «4,  wo  eiae  suMsnneali&QgWMle  ParUe  von  118,  oder  IV  l,  wo  «Ine  loldie 

mit  177  Parat,'raphen  geboten  ist. 

*)  Epict.  DisB  II  6,  23:  ovn  TjV  touovtov,  roßoftmv  fii»  Aytrjuo^vai ,  rnoa^ru  ii  yt- 
yffutpipui  xrÄ.  Daß  der  persiäitirle  Faulpelz  und  Bltise  damit  ein  NachBchreiben  zu  Haus 
gMEMiat  hatf  wird  im  Eraai  aiemand  gUuben;  dara  konnte  ihn  ja  Einktet  gar  nicht  ver- 
anlemwi. 


L/iyiii^-LU  üy  Google 


358 


K.  nurtmum:  Aniui  xauk  Bpikteb 


Eiu  so  fortgesetztos  fleißiges  Nachnotieren,  wie  es  Arrian  betätigte,  konnte 
freilich  von  niemand  gefordert  worden;  dazu  fehlte  außer  d*»nn  Interesse  wohl 
auch  den  meisten  das  Vcrstäudnia;  ohne  angeborene  OrieatiürungHgabe  und 
Anpasäungsfähigkeit,  die  dem  ebenso  strebsamen  als  praktischen  Arrian  da- 
mdfl  Adlon  «gentllmUch  gewMen  sdii  mnß,  iv&re  die  FeaU^ping  dnr  oft  sehr 
lang  ausgesponnenen  und  doch  eigmifimlich  kreuz  und  qoer  verhafenden  Yor- 
trSge  adLbst  duieh  SehneUwdirift  nicht  denkbar  gewesen,  vdllig  riteelhafl  aber 
irore  es,  irie  ein  JOngling,  der  Born  noch  fgut  nicht  gesehen  hatte,  Stunden 
oder  gar  Tage  nach  den  Vorträgen  selbst,  rein  aus  dem  (Gedächtnis,  die  viel- 
fachen Beziehungen  auf  Roms  Altare,  auf  umgebesserte  Wasserleitang^j,  Euri- 
pidesverse*).  die  von  Epiktet  scherzhaft  auf  römische  Verhältnisse  umgemodelt 
sind,  in  solcher  Exaktheit  und  bis  ins  kleinste  Detail  richtig  sich  wieder  hätte 
▼or  die  Seele  rufen  können.') 

Die  Festhaltuug  durclx  Nachschrift,  einerlei  ob  mau  dabei  au  die  Kurs«ive, 
die  ja  in  Kürzung  für  die  Sohnellschrift  ausgiebig  verwendet  wnrde,  oder  an 
eines  der  im  Altertum  gebrftachlichen  stenographischen  Systeme*)  denkt^  erklSrt 
nach  die  angerissene  Form  vieler  Zitate,  wie  z.  B.  der  KleantiiesTerse*),  von 
denen  Epiktet  je  nach  Bedarf  eine,  ein  andermal  swei  Vensnlen  einatrente: 
genau  in  solchen  Bruchteilen  hat  sie  Arrian  erhalten,  während  er  in  dem 
von  ihm  selbst  aus  den  'Diatriben'  ansgezogenen  stoischen  Katechismus,  dem 
Encheiridion,  die  Vollverse  bis  zum  sinngemäßen  Ahsthnitt  einfügte.  Auch 
wenn  Epiktet  auf  ein  Zitat  oder  irgend  einen  berühmten  Ausspruch  nur  an- 
spielt, wie  z.  B.  mit  den  Worten^):  'Es  ist  ebt'ii  etwas  Großes  um  das:  Ich 
wußte,  daß  ich  einem  Sterblichen  das  Leben  gab'  (wo  auf  einen  Xenophon- 
ausi^pruch  angespielt  ist),  ändert  Arrian  vou  dein,  was  er  niederschrieb,  bei  der 
Heransgabe  nicht  das  Geringste  und  IlberfilBt  dem  Lesmr  das  Znrechtflnden.  So 
ehrlich  hat  Arrian  gehalten,  was  er  in  dem  an  L.  Gellius  gerichteten  Vorwort 
der  Diatriben  versprodien  hat  In  diesem  ftr  den  Einblick  in  Arrians  Chsr 
rakter  wtchtigmi,  knappen  Prolog  erhalten  wür  Aber  die  EntstehaDgsgeschiehte 
der  Diatriben  eine  aufklärende  Bemerkung,  die  aufs  beste  mit  der  Anschauung 
einer  sofortigen  Niederschrift  harmonieri   Anrian  beginnt  dort  mit  dem  Hin- 


Epict.  Diss.  TT  in,  30,  wo  die  Aqua  Marcia  als  prewiß  gnt*\s  Trinlfwaisser  dem  Dirkeqüoll 
gegenübergestellt  ist;  sie  war  das  durch  Nt-rvas  L  mbau,  den  dann  Trajan  vollendete,  ge- 
worden; vorher  war  sie  TernachliUBigt  und  bot  ungesundes  Wasser.   Vgl.  Jordan,  Topogr. 
der  8i  Rom  I  1,  485;  Franke,  Zur  GeMhichte  Trajans  8.  688  f. 
»)  Dias.  II  16,  81. 

')  Über  die  Tachygraphie  der  Griechen  vgl.  Fauhnann,  Historische  Grammatik  der 
Stenograiibie,  Wien  1B87,  ü.  la— lö.  Der  Cod.  Vatic.  Graec.  1809  (Gitlbauer,  Wien  1878 
und  1884)  kann  am  beaten  ^«a  B^riff  geben,  wie  Asriaa«  Heft  wohl  auagesdien  habea 
mag,  wenn  er  eines  der  vorhandenen  stenographiMShen  Syitenie  benatst  hat;  mOgluil,  daB 
auch  die  abgekiir/to  Kursivschrift  benutzt  wvrde. 

*)  Vgl.  Faulmann  a.  a.  0.  S.  14  - 18. 
Tgl.  diese  Tene  in  DiM.  II  SS,  49;  Dltt,  96,  wo  gleieh  noch  dn  Zitat  ans  den 
biton  anschlieBt,  und  lY  1,  181  mit  Encbcirid.  58«  1. 

•)  Dias.  lU  S4,  106,  dam  Laert  Diog.  II  66. 


Digitized  by  Google 


K,  Hwtananii]  Anrian  intl  l^iktet 


969 


weis,  daß  er  Epiktets  R«den  nicht  komponiert,  sondern  einfach  gtschriebcu 
habe,  und  zwar  mit  des  Meisters  eigenen  Worten,  soweit  dieä  möglich  war.  ^) 

Aach  die  weit«re  Enlsehiddigung,  dftB  der  Stil  nftfangemifi  dm  Gesprächi- 
ton  wiedergebe,  keine  ausgefeilte  sehriftsteUerieebe  Leistung  sei,  paBt  sn  onserer 
AiuMlune  viel  beeoer  ab  lu  der  einer  DachtragUclien  Niedencbrift  au  dem 
Gedaebliüe;  denn,  da  er  unmöglich,  wie  ein  Phonograph,  dee  Hewien  or- 
eprUngliehe  Worte  alle  in  sich  bewahren  konnte,  Ultte  er  bei  naehtriglidier 
Rrproduktion,  die  jj^  die  Stilfarben  und  Schattierungen  doch  nicht  mehr  zu  er- 
halten vermochte,  ^anz  ohne  Skrupel  nach  seinem  eijjnen,  nttizistisilien  Stil- 
gefühl verfahren  können:  originale  Epiktetgespräche  waren  das  dann  ja  doch 
nicht  mehr.  Auch  der  das  Vorwort  seliließende  Gedanke,  daß  die  einstit;en  Worte 
des  Meisters  auch  in  dieser  geschriebenen  Fassung  ihren  guten  Kintluß  nicht  ver- 
leugnen möchten,  and  dafi,  auch  wo  die  Wirkung  die  erwartete  nicht  nein  sollte, 
der  Leser  wohl  behwsigen  mdge^  daA  eboi  dieee  Beden,  als  sie  ans  dun  Munde 
des  Hüsten  kamen,  den  Hörer  mit  fortrissen  und  daß  sie  ihn  in  die  gewfinsdite 
Stimmung  unfehlbar  ▼ersetzten,  fügt  sidi  dieser  Annahme  ohne  Störung  ein. 

Die  Reihenfolge  der  Gespriche  ist,  der  Torgetragenen  Anschauung  rat* 
fiprechend,  als  chronologisch  im  ganzen  verl&ssig  angcnouinien,  folgend  den 
Stoffeu,  die  der  Meister  an  den  einzelnen  Tagen  bot,  ^V'enn  in  des  QelUus 
'Attischen  Nachten'  (I  2)  eine  Stelle  ans  den  Diatrihen  zitiert  wird  und  diese 
heute  im  zweiten  Rnch  der  Diatrihm  zu  findende  Stelle  dort  als  dem  ersten 
Buch  angehörig  bezeichnet  wird,  f<o  habeu  wir  es  bei  dieser  ganz  gelegentlichen 
Bemerkung  des  GeUius  nur  mit  einem  sehr  begreiflicheu  und  auch  an  jener 
Stelle  völlig  belanglosen  Irrtum  zu  tun.  Denn  das  Encheiridion,  die  kurzr 
gezogene  Summe  der  Epiktetischen  Philosophie,  beginnt  genau  mit  dem  ersten 
Sats  der  Diatriben,  und  das  erste  Kapitel  des  ersten  Budies  ist  mit  seinem 
Thema  are^l  xAp  itp*  %eA  ob%  i^*  ^fO»  sur  Einftthrung  sehr  gut  ge- 
eignet, wihrend  das  erste  des  aweiten  Baches  mit  seinem  detaillierteren  Titel 
0T(  ov  fiäj/Bxm  tb  d^aggetv  ra  evXaßdo&at  doch  schon  andere  Vorträge  und 
Einführungen  voraussetzt:  dazu  stimmt  auch  die  in  diesem  Kapitel  zu  lesende 
Bemerkung  Epiktets:  'Deswegen  betone  ich  ininier'-  .  -  die  doch  auf  Toraus- 
gegangene  Behandhing  der  vorliegenden  Sentenz  hindeutet. 

Die  chronologische  Anordnung  wird  durch  dii-  hü))3clie  Lampenepih^ode  des 
erät«n  Buches  gut  illustriert:  dem  meditierenden  Lpiktet  »tiehlt  ein  tlinker  Dieb 
die  Lampe  mit  stoischer  Ruhe  ersetzt  der  Meister  das  eiserne  Stflck  durdi  eine 
aus  Ton,  die  selbst  einem  Gauner  au  schlecht  ist  Bl&ttem  wir  einige  Seiten 
w«ter,  so  finden  wir  eine  Stelle^  an  der  Epikiet,  mit  Heit^keit  an  die  Episode 
snrllckdenkend,  noch  einmal  auf  sie  Beaug  nimmt*) 

•)  O^s  ffvr^ypctU'a  iyio  rovg  'Ejrtxrtjroi'  '/.vyovg  ovrag  Sirwc  av  n?  fff«yp«ti'fifi'  roforr»T« 
oCt«  iiiqvtyna  tig  iiv^Qtmov?  «rrdy,  og  yf  ovdi  «vyyifd\l>at  <T»j/'''  üan  di  rjxovov  avxoü  k^- 
ytvtOSf  ta^Ttt  tt^tä  intiffä&iti'  uirroTg  dvofiaotv,  utg  olöv  xi  i]t'  y^arlul  ntvos. .  .Sunpvttt^i. 

^  IHM.  H  1,  29.       ')  Ebd.  I  18,  15,  dann  I  29,  21. 

*)  Lncian,  Adv.  ind.  13  luachl  i^ich  bekanntlich  über  einen  Epiktotverohror ,  der  nnn 
des  PhUotophen  Kacblafl  dessen  Lampe  um  eine  hohe  Somaie  erstand,  lostigi  wenn  aber. 


260 


E.  EBifannn«  Airini  nttd  Epflctefc 


Die  Form,  in  der  Epiktet  sich  den  »Scbüleru  gab,  war  ein  lebhafter  mono- 
logischer Vortrag  in  Tolkstütulioher,  kerniger  Sprache,  über  die  modisehe 
Herren  wohl  die  Nase  rOmpIten.^)    Dann  stellteii  anoh  wohl  Schaler  Fragen 
an  ihn,  nicht  selten  aber  griff  Epiktet  an  einem  fingierten  Dialog,  in  dem  der 
Meister  die  ftagende  und  antworlmde  Person  angleidh  spislte.   Von  seinena 
gottliohen  Beruf  als  Seelenarzt  und  Wüchter  tief  flberzeagt,  scheute  sich  Epi- 
ktet zwar  gelegentlich  nicht,  eine  ihm  entgegentretende  Person  mit  bitterer 
Wahrheit  zu  bedienen'),  aber  wenn  er  in  seinen  Vortragen  auf  noch  lebende, 
,r«.l»'cf(>ntHcb  aurh  auf  Porsonon  ans  Nikopolis  BezH^r  nimmt,  so  geschieht  es 
uütor  sehr  diHkrotcn  P^infübruiigsformeln,  etwa:  *Eiu  Fieund  fragte  mich!'  oder 
'Heutf  kam  einer  zu  mirl'        wo  aber  Personen  mit  Nauien  geiiiinnt  werden^ 
sind  es  ubgesehen  von  fingierten  oder  Pseudonymen  Persönlichkeiten)  entweder 
langst  Verstorbene,  oder  mindestens  liegen  die  Vorgängo  am  Jahre  von  der 
Stunde,  in  der  Epiktet  darauf  Bezug  nimmt,  entCamt         gilt  ebensogut  Ton 
gelegentlidi  hereingezogenen  Personen  wi«  von  dnrehgefOlirten  BoUen  in  den 
Zwisgesprilcben.    Als  fragende  Person  in  solchen  fingierten  Dialogen  führte 
Epiktet,  wie  es  scheint,  gerne  irgend  eine  Figur  ein,  die  firQlier  mit  ihm  in 
Berührung  gekommen  war:  ehrgeizige  Leutchen,  Staatsbeamte  und  allerlei  Ver- 
treter  menschlicher  Klugheit  und  Torheit;  doch  wo  bestimmte  Personen  durch 
Namen  oder  Umstände  wenigstens   den  Zeitgenossen  erkenntlich  bezeichnet 
werden,  liegen  gewiß  die  Ikgcljeiiheiten  von  der  Zeit,  in  welcher  sie  Epiktet 
als  belehrendes  Material  verwendet,  entfernt,  denn  so  freimütig  Epiktet  war,  so 
frei  war  er  gewiß  von  der  Taktlosigkeit,  intime  noch  bestellende  Verhältnisse 
von  Leuten,  die  sich  vertrauensvoll  an  ihn  gewandt,  der  Neugier  oder  wohl 


noch  weniger  bestelltsn  sich  jene,  die  ihn  in  manchmal  recht  heikler  Saeh«  als 
Gewissensberater  in  Anspruch  nahmen,  die  Sdifllerwelt  an  Zengen;  solche  Dinge 
pflegen  unter  Tier  Augen  abgemacht  an  werden. 

Deshalb  erscheint  bei  dem  oft  gemachten  Versuche,  aus  gelegentlichen 
Personalien  der  Epiktetgespriiche  die  Zeit  derselben  zu  bestimmen,  große  Vor- 
sicht geboten:  so  ziemlich  alle  als  Fixierungsmittel  benutzten  Stellen  sind  nicht 
im  mindesten  beweiskräftig;  wie  die  Abfassnngszeit  der  (iespriiclie  überhaupt 
eine  sichere  Zeitbestimmung  nur  in  bestimmten  WabrBeheinlicbkeitsgrenzen  zu- 
läßt. Wir  fassen  die  wichtigsten  dieser  Stellen  genauer  ins  Auge,  da  dies© 
chronologische  Untersuchung  für  die  Arrianfrage  ebenso  wichtig  wie  für  dsa 
Epiktetproblem  ist. 


was  gar  nicht  «aniöglicb,  dermofer  die  Gesehiehte  ans  dem  Mond  eines  Bekannten  Epiktet* 

vernommen  hatte,  eo  erhält  di'r  Kauf  rirn-n  Stückes,  an  das  sich  eine  bo  charakterittisdie 
Epiktetepi^odf'  knfipfte.  oiiio  den  Kiiufcr  clircnd»;  BiMlfuhuig;  daß  Lmian  die  Lampe  selbst. 
aU  'irdene'  bezeichnet,  wie  Epiktet  selbst,  erhöbt  noch  die  Wahrscheinlichkeit,  während 
LndsM  bflUger  Wiiz,  der  gnte  ICsnn  habe  w)hl  geglaubt,  nim  aaeh  so  geechsit  wie 
Epiktet  zu  werden,  da  wir  den  Umn  und  aeine  GehimqnalitäteD  nicht  kennen,  völlig  gegen- 
etandslOFi  »oin  knnn. 

^)  Diss.  m  9,  14:  oiSlv      'ExlxtTitos,  icoi.ol*i;tv,  i^fßdftisv.       *)  Ebd.  II  4. 


u 


K,  Hartmann:  Arrian  und  Epiktet 


261 


Auf  die  Zeit  Tnytkiis  soll  dor  Dialog  zwischen  Epiktet  nnd  einem  ICiadnm^ 
der  in  der  Überaclirifl  des  Kapitels  dioQ&arijs  röv  Uiv^tgav  aoktav^)  ge- 
nannt ist,  verweisen.  Es  liegt  uns  ja  der  bekannte  Brief  des  jimircrHri  Plinius*) 
noch  vor.  in  Avelchem  er  seinen  Fn  uiul  Maximns.  drr  mit  ht-soiidcrer  kaispr- 
lichen  Vollioiicht  iiacii  Griechen Ii  mI  abging,  gerailezu  cin^chiicljtt'it,  auf  daß 
dieser  kernfeste  Römer,  der  für  tlie  prnnze  (hiecheii^esellsthal't  Uefiihie  nach 
Art  de»  alten  Catt)  best-saen  zu  haben  scheint,  die  heben  Griechen,  die  eben 
doch  Ton  alten  Zeiten  her  unsterbliche  Verdienste  um  die  Menschheit  haben, 
nicht  hart  nnfessen  solL  In  dieser  Beleachtung  steht  die  Figur  des  Brief- 
empfängers im  Pliniosbriefe  Tor  uns,  wie  eher  jener  Mszimos  im  Hanse  Epi- 
ktetsy  der  mit  dem  Freunde  des  Plinins  identisdi  sein  soll?  Da  erseheint  ein 
Diorthot  Maximas,  ein  eingefleischter  Epikureer,  streitbar  in  philosophisdier 
Debatte.  Er  hat  seinen  Sohn,  den  er  wohl  in  Griechenland,  vielleicht  flotrar 
bei  Epiktet  ausbilden  lassen  will,  bei  sich,  und  alsbald  entwickelt  sich  eines 
jener  beHebten  Wortgefechte  zwischen  dem  Epikureer  tmd  dem  Stoiker,  bei 
welchem  schließlich  der  Epikureer,  wie  selbstver^^tändlich,  den  kürzeren  zieht. 
Paßt  das  nun  alles  sehr  schlecht  auf  den  Charakter  des  Maximua,  wie  er  nach 
den  Worten  des  Plinius  zu  denken  ist,  so  tritt  der  wahre  Sachverhalt  n(»ch 
deutlicher  hervor,  wenn  gegen  den  Schiaß  der  Debatte  Äußerungen  des  in  die 
Enge  getrieben«!  'Philosophen'  fiülen,  wie:  *Iofa  kann  in  den  Kerker  werfen, 
wen  ich  mag',  oder:  *Kann  idi  doch  mit  Kniltteln  jeden  sehbigen  bissen*. 
Eisnn  sieh  ein  Ton  Kjaiser  Trajan  eben  mit  wichtiger  Ifiwion  abgesandter  Ver^ 
trauensmann  mit  so  blSder  nnd  gefShrlicher  Arroganz  vor  dvn  jungen  SchOlem 
des  Epiktet,  Jünglingen  ans  guten  römischen  nnd  griechischen  Familien,  kom- 
promittiert haben? 

Der  Sachverhalt  wird  wohl  so  tu  denken  sein:  auch  dieses  Gesprach  ist 
in  all  seinem  Detail  nur  fingiert;  eine  Episode  ans  K|)iktets  Leljcn,  um  viele 
Jahre  zurückliegend,  bildet  das  Ärgumentuiu,  uhh  dem  er  luu-li  wohldurch- 
dachtem Plane  einen  lebendigen  Dialog  ausbaut,  bei  dum  natürlich  der  Stoiker 
gegen  den  Epikureer  recht  beUUt  nnd  besonders  g^^  den  Schluß  den 
Gegner,  der  die  ümeuttn|^chkeit  der  Lehre  Epiknrs  auch  für  das  rschte 
Verhalten  als  Staatsmann  illustrieren  soll,  mit  Eenlensohllgen  in  den  Sand 
streckt.  So  erklaren  sidi  die  sitieiten,  geradesu  dummen  Äußerungen  des  be- 
drängten Mannes  mit  den  sofortigen  Gegenpointen  des  Stoikers.  Wer  nun 
dieser  Mazimns  war,  wissen  wir  weiter  nicht,  es  gab  deren  beiläufig  noch  mehr 
wie  Arriane;  noch  weniger  aber  läßt  sich  aus  diesem  Dialog  die  Zeit  der  Ge- 
«präche  iigendwie  fixieren.') 

«)  Dia«.  Ul  7.      «)  PUa.  Epist  VIII  24. 

*)  Wer  deb  der  HtUie  aaterziebt  da«  langu  Gespraeb  adi  dem  PUniusbrief  in  allen 
Einadbeiten  sn  vetgleicben,  findet  noch  SDdeze  Eontracte  genug:  s.  B.  loiforfc  in  den  Ein- 

gaDg8wort»?n ,  wo  Fpiktct  rieh  spöttisch  als  'Dilettauten'  gegenflber  dem  gproBen  Epikureer 
MaxiiQQS  und  seiueBgleichen  bezeichnet  {rovf  Himras  tju&s  xuq'  vfic&v  räv  ipiXoa6<po>v  ktX.), 
was  höchst  eigentilinlich  xieben  Pliaius'  Bemerkung  1.  c.  9  steht:  quo  magis  nittndum  esi, 
M  . . .  radw  tt  ineogmiu* . . .  quam  «ggforotus  . . .  mborw  a.  s.  v.).  Sofort  stfirrt  der  streit- 


uiyiii^Cü  Ly  Google 


262 


K.  Hart  mann :  Arrian  und  Kpiktei 


Ähnlich  liegt  gewiA  auch  der  Sachverhalt  bei  dem  schönen  Gesprach  zwi- 
schen dem  Prokurator  und  Epiktet.*)  Zu  dieser  heiklen  Unterredung  über  die 
böse  Lektion,  die  die  Nikopolitaner  dem  hohen,  in  einen  Schauspieler  ver- 
liebten Herrn  im  Theater  erteilt  hatten,  hätte  sich  —  das  sagt  das  Taktgefühl  — 
der  blamierte  Statthalter  die  jungen  Hörer  nicht  als  Zeugen  erbeten,  es  ist  ja 
völlig  undenkbar,  daß  diese  Sache  vor  anderen  Ohren  behandelt  worden  ist. 
Aneh  hier  liegt  das  Begebnis  gewiß  um  Jahre  Tor  der  Verwendung  im  fin- 
gierten Dialog  stiraek;  der  Staitiialter  hat  wobl  schon  langst  einem  Nachfolger 
Fliriae  graiachi  Er  wie  jMier  Mazinrae  sind  nur  Typen,  von  Epiktet  gewfthl^ 
am  den  Sehfilem,  die  bestimmt  sind,  bald  selbst  anf  der  schlfipfrigen  Bahn 
der  Ämter  za  wandeln,  an  seigen,  was  sie  an  ttm,  was  sie  ta  meiden  halfen. 

Nicht  glücklicher  in  der  Zeitbestimmung  sind  wir,  wenn  wir  aus  all- 
gemeinen Zeitangaben  der  Diatriben  sichere  Daten  gewinnen  zu  können  v»  r 
meinen.  Daß  der  Dakerkrieg  vorbei  ist,  nicht  etwa  noch  spielt,  erweist  ciivc 
Stelle  des  zweiten  Buches.*)  Zu  dem  gleichen  Schlüsse  gelangen  wir  durch 
die  Betrachtung  der  Stelle  I  25,  15,  wo  einer  die  Einladung  bei  einem  ruhm- 
redigen Yetemen  ans  dem  Dakerkrieg  nicht  annehmen  mag,  weil  der  Henseh 
einen  mit  seinen  ewigen  Fddsagaerinnerungen  umbringe.  Wir  können  ans 
beiden  Stellen  nur  tchlieBen,  d«B  der  Dakerkrieg  au  den  Terfleesenen  Ereig- 
nissen gehört,  der  Partherkrieg  iat  gewiß  noch  nicht  im  Gange;  das  kann  aus 
der  ersteren  Stelle  wohl  geschlossen  werden.  Daß  Epiktet  mit  der  ersterwähnten 
Dakerstelle  auf  die  Wirren  im  Dakerlande  beim  Antritt  der  Begiemng  Hadrians 


bare  Stoiker  auf  ein  jmnclum  stiliens:  öti  fikv  jag  tgia  iaü  neql  tbv  icv&tfwxov^  i^ih  «al 
tikfui  «al  «et  httis,  9x*9bv  oMct«  ivtMftt  ntL   Der  BpikiiNer  ist  gnt  gesattelt,  nur  daB 

ihm  der  Stoiker  seine  Antworten  wieflcr  /.rri>fliickt ;  aber  Hberall  ist  dieser  Maximus  als 
Typus  und  Vertreter  des  wittseiischatitlicbcn  Epikureismus  aufgei'aöt,  s.  B.  ti  itiUie  flvut 
tptlöeotpos  olog  Stl  Ktl.  oder  küßB  fto»  »lov,  &yu'/t  xccrä  tu  d6ytuxtä  eov  xxL  (§  17  uud  20). 
Aach  die  Frage,  irfe  denn  Herr  MasiBraB  wohl  m  Minem  Amt  gekommen  sei,  weiaea  Hand 
bei  Hofe  er  wobl  abgelccVt,  vor  wessen  Türe  er  übernachtet,  wem  er  wohl  Gratifikationen 
verehrt  habe  (§  81),  ist  in  dieser  Form,  und  vollends  ror  Zeugen,  gewiß  nie  an  einen  ver- 
dienten Beamten  Trojans,  wie  c«  der  TOn  Flinius  gemahnte  Maxumu  war,  gestellt  worden. 
Alles  ist  freie  K<wiposition ,  beaondMs  die  woblberechnete  seUieBlicbe  BaukerotterldKnuig 
des  K[>iknreery.  Die  nege>M'nhr>it  selbst,  an  die  sidi  E[iikt(t  bei  der  Ansfeihiii;^  des  Dia- 
loga erinnert,  muß  in  frühere  Zeiten  surückverlcgt  werden,  das  fordert  schon  der  Hinwei» 
auf  die  Hofkreatureo  sohmilhUcbster  Gattung;  unter  Domitian  hatte  die  Welt  und  der 
nitbebolbiie  Epiktet  soldie  ErfUttnngen  genwehi   Wenn  ein  Eiiikayeer  Hezbms  mit 

Epiktet  ein  Gesprüch  führte,  das  zwar  nii  nmls  diesen  Verlauf  hatte,  aber  inmierhin  einige 
Züge  gehabt  haben  mag,  so  müssen  wir  dieses  Zusummentreifen  auf  die  Zeit  vor  Nerva 
zuräckverlegen;  auf  die  tn^anische  passen  solche  Auafahrungen  des  Epiktet  und  seines 
Gegners  so  wenig  wie  Deteeade  voa  anderen  Stellen,  an  deaea  ^Uctet  eben  anck  jene  Ter- 
gangenen  nblcn  Zeiten  eis  noch  bestehend  damstdlea  llebi, 
^)  Dies.  III  4. 

^  Ebd.  n  28,  22.  Zu  der  Anaahme,  daß  der  Dakerkrieg  noch  spielt,  konnten  die  Worte 
«ttl  «ev  'Antttfoft  mfis  rkas  verleiten;  ebw  des  ans  den  vorangeh^den  ParaUelea  noeb 

mitklingende  Prüdikat  i<^t  iitq^Qovto.  und  viv  ist,  wie  aa  vielen  Stellen,  noT  la  allgemeiner 
die  Oegonwart  bestimmender  Bedeutung  angewandt 


Digitized  by  Google 


« 


K.  Barimann:  Anian  und  Epiktei  2d3 

hindeutet^),  wäre  möglich,  wenn  man  annilundy  Spürtet  glaube  Bn  eine  neue 

kriegerische  Verwicklung  mit  den  Dakern,  zu  der  es  aber  nicht  gekommen  zu 
sein  scheint.  Jedoch  deuten  die  in  Parallele  gestellten  Kriege  der  Vorzeit  da- 
rauf hin,  daß  wir  o?<  mit  einem  jjroßen  modernen  Krieg  7.n  tun  haben,  der  in 
Gegensatz  zu  großen  Felulon  der  \'ergangenheit  »gerückt  ist.  Wie  sollte  auch 
Epiktet  einer  so  belaniflusen  Grenzaffare  ausführliche  Erwähnung  gegönnt 
haben  und  an  dem  nach  dieser  Aniiaiime  erst  kürzlich  beendeten  Partherkrieg, 
besonders  aber  an  dem  fttrchterlichen  Jadenaaibtand  des  Jahres  116/117,  dem 
letiteii  Religionskrieg  im  Orient,  stamm  Torfibergegangen  sein,  vriUirend  doch 
gerade  dieser  fOrehterliehe  Aasbraeh  der  Terludtenen  religidsen  Leidenschaften, 
die  Epiktet  sehon  in  den  Debatten  «wischen  Syrern,  Igyptem  nnd  Griechen 
lebhaft  interessiert  hatten*),  ihn  anfs  tiefste  berühren  mußte. 

Keinerlei  Zeitfixierung  gestattet  auch  die  Anekdote  von  dem  alten  politi- 
schen Streber,  der,  aus  der  Verbannung  zurückkehrend,  in  NikopoHs  von  Epi- 
ktet scheidend,  ihm  den  festen  Vorsatz  erklart,  für  den  bescheidenen  Rest  seines 
Daseins  die  Finger  von  aUer  Politik  zu  lassen.*)  Weil  er  ans  der  Verbannung 
zurückkehrt,  ao  brachte  man  das  Jahr  97,  in  dem  Nerva  die  Verbannten  zu- 
rückrief, in  Anschlag;  freilich  ohne  zwingenden  Grund,  denn  Verbannte  gab  es 
schliefilich  zu  allen  Zeiten,  nnd  der  unruhige  Kopf,  mit  dem  sich  Epiktet  hier 
besehaftigt,  kann  sich  das  Exil  recht  gut  audi  unter  Nerva  oder  auch  in  der 
ersten  Zeit  Tnyans  angesogen  haben.  Bleiben  vir  aber  bei  der  an  sich  recht 
wohl  möglichen  Besidinng  auf  die  *Yerbanntenrilekkehr*,  so  rdckt  der  Zeit- 
punkt, in  dem  jener  seinen  eitlen  Vorsatz  kundgab,  am  ein  gutes  St&ck  von 
da:  Zeit,  in  der  wir  Epiktet  diese  Episode  vorbringen  sehen,  wenn  wir  nun 
von  ihm  erzählen  hören,  daß  der  'entsagende  Alte'  ein  ])olitischer  Streber  erster 
Größe  geworden,  und  daß  er  Ämter  auf  Amter  gehäuft  habe^)  und  schließlich 
der  Prasident  des  Proviantamts  geworden  sei:  denn  zu  einer  solchen  Karriere,  zur 
Amtsführung  und  den  Intervallen  gehört  ja  doch  eine  ganze  R«ihe  von  Jahren, 
so  daß  der  Zusatz  vvv  fTc}  rov  öitov  6vtu  Iv  'A6^{]  für  die  Chronologie,  ab- 
gesehen von  der  Frage,  ob  Epiktet  sich  mit  letaterer  Angabe  iirt  oder  nichl^ 
keine  Stütse  bietet. 

Diese  Versdlileiemng  der  Zeitbesnehnngen,  in  manchen  FBUen  Zu&ll,  in 
anderen  Ton  Epiktet  gewollt,  tritt  auch  in  den  xahlrsichen  'Eaiserstellen'  dent> 
lieh  hervor.  Mit  Namensnennung  von  Fürsten  ist  Epiktet  iuBerst  sparsam.  Nero 
als  der  längst  in  der  Literatur  eingebürgerte  Typus  blöder  Tyrannei  ist  an 
sich  eine  fflr  den  Zitator  jener  Zeit  ungefährliche  Figur;  doch  erscheint  auch  er 


')  Schenkt,  £pict.  Disiert.  S.  X;  über  aeinen  unmögiichea  Zeitansatz  später.  YgL 
Eomnuen,  B.  Q.  T  908. 

*)  Diss  I  «I,  4  (Tgl.  I  11,  18). 

*)  Ebd.  I  10,  5  n.  f 

*)  Iv  ivbi  imastmQtwtv :  der  Objektainhalt  kaan  der  SitaatioQ  nach  nichts  änderet 
feia  ab  Aonore»,  von  d«iieii  lolelafc,  loweit  de  Epiktot  bekamii  waren,  das  'I^Tiantamt* 
ftugiert. 


264  Hartoiann:  Arrian  und  Epikiet 

gelegentlich  ohne  NammiBn«iiiiing^).  Domitian,  gegon  den  £piktet  gurechteu 
Haß  tragt,  ist  nur  einmal  g(»Tiannt,  steht  aber  an  gnr  mancher  Stelle  Modell, 
so  l)ri  ikin  der  Majestät  zu  leistenden. FuBkuß'),  und  gewiß  beziehen  sieh  auf 
diese  hüsc  Zeit  auch  die  verkleideten  Schergen,  die  als  Spione  die  Leute  su 
Majestätäbeleidigungen  aufreizen  und  sie  dann  verhaften.') 

Gerade  die  Zeit  Domitian^;  die  Jahre  der  Heimäuchung,  Stählung  und  Prü- 
fung für  Epiktet,  hatte  sidi  mit  setno'  Oedankoiwell  m  ong  vnrfloehtm,  dofi 
wir  ihn  Afters  auf  sie  sorflckgreifen  und  in  leblialler  Erinnwnng  daran 
Episoden  und  Varhiltnisse  ans  jenen  vergangenen  Jahraeluiten  bdiaiid^ 
sehen,  ak  wiron  diese  trauigBn  ZastKnde  nooh  die  aUüglidian.  Ohne  Be- 
rücksichtigung, daß  unter  dem  edlen  Trajan  ein  selbst  von  Naturen  wie 
Tacitns  tief  empfundenes  ZeitglQck  herangeblfiht  war,  behanptet  er  gelegeni* 
lieh:  'So  werden  in  Rom  die  Unvorsichtigen  von  den  spionierenden  Schergen 
gefangen'  —  Zustände,  (]w  iiietnand  im  Ernste  auf  Trajan;^  Ket/ierung  über- 
tri^i;eu  wird.  Nicht  anders  steht  es  mit  dem  fingierten  'Beul»  irlit<>r*,  aller- 
dings einem  Hasenfuß,  den  Epiktet  rtnch  Rom  sendet,  und  der  tiort  schlimme 
Verhältnisse  erschaut:  dtivöv  tön,  ^dvaxo^^  ötivöv  iöxi  qivyt],  Ötivhv  koi- 
dopitu  xtX.*)  Das  sind  nawillkfiilidie  Reflexe  ans  jenen  Tagen,  die  in  Epi- 
kteta  Seele  nicht  Terlosehen,  und  wie  er  allen  Zeitn&hmngen  ein  ersieherisdieB 
Moment  dbsngewinnen  sieh  mflht^  so  steUt  er  andi  hier,  mit  bewnfit«r  Zeit- 
Tenflekong,  die  Erf^ining  durchlebter  Jahre,  in  die  Zone  der  Gegenwart  ge- 
rttckt,  vor  die  Schüler,  die  fttr  die  Konflikte  mit  tyraaniaehen  Herren  seelieeh 
Toranbereiten  sind. 

An  anderen  zahlreichen  Stellen  bedeutet  KidacQ  nur  die  Verkörperung 
des  Imperiums  als  weltbeherrscheude,  besonders  den  Weltfrieden  im  Verkehr, 
Handel  und  Wandel  garantierende  ^facht.  Der  Fahneneid^),  den  Epiktet  an 
solcher  Stelle  heranzieht,  wird  eben  jedem  Kaiser  geschworen,  und  wenn  die 
Nikopolitaner  den  Ausdruck  ihres  BUrgerstobes  auf  die  schon  von  Augustus 
herrOhreiiden  Privilegien  ihrer  Stadt  mit  der  Sehworbeteaenmg  tiiv  KaiöoQos 
Tv^^v')  einfBhren,  so  Imnn  ein  solcher  Ansmf  anter  jedem  Regenten  gebrancht 
werden.    Besonders  unpersönlich  ist  eine  Bemerkung  des  vierten  Buches^: 


*)  Oleich  in  einer  der  ersten  E^ioden  1 1,     iit  Nero  der  ungeaaniite  Tytanii,  der  den 

ApTi'ppinus  verbarmi;  dies  j^t.'ht  ans  StoLütis,  Flor.  VIT  17  horvor.  Au  Neros  Hof  spielt 
vermutlich  auch  die  Feliciogeschichte  I  lU,  18  Emoial  üt  oixter  dem  'Kaiser'  auch 
Vcspaaiaii  zu  verstehen:  I  2,  22  und  21  (vgl.  Vi), 

*)  Vgl.  FliB.  Paaeg.  Si,  d«r  Toa  dem  neuen  Impeiator  Tnö*B  rabmt:  «e»  t» 
ampUxu»  ad  pedes  tuna  deprimis  (im  Gegensatz  zu  Domitian).    Dies.  IV  1,  17. 

Disfl.  IV  m,  .')  FrieJlündcTf»  Ansicht  (SittonpcRcb.  I  241),  daß  dioc  pclilimtnfn  Ge- 
scMchtea  unter  iladnuu,  uämlich  ia  deuHeu  durch  Ki-ttukheit  ge«itürt«u  Ivlzteu  Jaltniu  ge- 
sfiielt  hitten,  ist  eine  ehronologische  UomOgHeUnit;  in  diesen  leisten  Jahren  der  Begienmg 
Hadrians  lebte  Epikt«t  gewiß  nicht  mehr;  Arrian  aber,  der  doch  die  Gespräche  festhielt, 
war  damals  denn  <1t)fli  schon  über  die  Jahre,  di«  pr  als  Schäler  bei  Ej)iktct  zubringen 
konnte,  lange  hinauR,  er  halt«  uämlich  nicht  nur  das  Konsulat,  sondern  auch  die  konsula- 
riiehe  Statthallenchaft  hinter  sieh  oder  bekleidete  de  noeh. 

<)  Di«i.  I  «4,  8  ff.      •)  I  14,  5.      •)  IV  1,  14,      «)  IV»  1,  60. 


cy  Google 


K,  Hartiuauu:  Arrian  und  Epiktei 


265 


oüslg  «öv  JKkAMep«  ^po^flvtt»,  iXJiä  f^ävaxov . . .  ovd^  tpiXel  xig  rbv  Kai'dtcQU, 
ttv  fir/  Tt  ^  xokXov  a^ios-  Unter  diese  Reihe  fallt  auch  die  schöne  ^Friedens- 
stelie**):  ÖQ&xe  yäg  oxi  ilg^injv  fteydXijv  6  KalöoQ  ^fiiv  doxil  %<tQi%Btv^  ort 
ovx  tleli'  ovxixi  TtoXfyioi,  ov8\  ixdxca  ovd}  XtjOtiIqux  fieyctk«  ovdh  xeigcctix«, 
äXk*  ^i,{aTiv  Jtaöy  Cigu  oSfveiv^  xXslv  dvuroXibv  f-Ti  Öxxsiiüq.  Dan  Kaiser- 
regimeiit  in  den  ITändeji  eines  halbwegs  tOchtigt.*n  Kegenten  bot  dem  Reisenden 
und  Seefahrer  einen  Schutz,  wie  er  vorher  in  der  äeuchichte  noch  nie  da- 
gBWMeii  war;  Kfi^e  an  den  Periphfirieii  konnten  aieli  aibapielen,  ohns  d»B  der 
Sehate  des  HendalB  nnd  Wandels  in  den  Zentrallindern  dadnzdi  beeintrichtigt 
wnrde;  das  iiMn  xöUfMi  besieht  sidi  in  orster  Linie  anf  die  Handel  nnd 
Wandel  so  »etww  sehadigenden  BUxgeikriege  vergangener  Zeiten,  im  G^n- 
satz  zu  dem  garantierten  inneren  Wellfiieden  des  Imperiums.  Doch  würde 
£piktet  zu  einer  YemMnnng  von  ndltfiM  und  ^ff»  nielit  gegriffen  haben, 
wenn  tataüchlich  der  Partherkrieg  schon  im  Gange  gewesen  wäre;  es  fällt  also 
dieser  Teil  des  dritten  Buches  vor  das  Jahr  114,  wo  im  Frühling  der  Vor- 
marsch Trajans  von  Antiocheia  aus  begann-);  unserer  Vermutung  nach  geh(3rt 
diese  Ansführung  dem  Jahre  113,  vielleicht  auch  noch  dem  Ende  des  Jahres 
112  an.^)  Der  allgemein  gcsetaite  Begriff  ^Kaiser'  als  schützender  Weltherr, 
eine  Gleicliaetzung,  die  natflrlidt  TOranaaeist,  daB  der  eben  regierende  Fflrrt 
ein  riditiger  Imperatorentypas,  keine  Sjoikator  ist,  tritt  aneh  in  dem  Ana* 
mÜB  eines  von  bSsen  Leuten  anf  der  StraBe  beHatigten  'Philosophen*  su  Tage: 
A  KiO&aiff  iv  tri  ofi  elQTfvri  oiu  ifddpit^*  der  Friede  ist  niehts  anderes  als  die 
garantierte  Wohlfahrt  jedes  Unterlans. 

Völlig  nnmöglich  ist  es,  in  der  Hereinziehung  der  bekannten  legendra- 
haften,  maßlosen  Trauer  Alexanders  um  den  toten  Uephästion  eine  Anspielung 

■)  IMm.  m  IS^  e.      *)  Diecaver  in  Badingen  üntenndi.  s.  rOm.  E.  8. 160. 

Man  fühlt  sich  auf  iIlmi  ernten  Blick  freilich  versucht,  mit  Pcheukl  (Epict.  Dia«.  S.  X) 
diese  Sielte  auf  üadriaas  neue»  iiegieraugsprograium  zu  deateu;  aber  abgesehen  davon, 
dafi  sonstige  jSadriansparen  keine  zu  finden  sind,  verrückt  ein  solcher  Anaatz,  der  übrigens 
mit  Sehenkk  weiteten  AuafDhrBiigeii  sellMt  nidii  luunnomeren  will,  die  Ldunnit  Airiaas 
bei  Epiktet  um  mehrere  Jahre.  Wenn  im  dritten  Ruch  'also  der  ersten  Ilillflo  der  Dia- 
tribcnl  die  nene  Politik  Uadriana  gefeiert  wird,  so  uiüöt«  Arriani  Aufenthalt  in  Nikopolis 
»ich  annähernd  bis  120  erstreckt  haben.  Beachten  wir  nun,  daß  Arrian  schon  1^2/138 
Stattiialtar  von  Eappadeldeii  ist  vaaA  bereits  ^  Konsulat  hinter  ricli  hat,  so  selmimpft  die 
Zeit  zwischen  den  Schfllerjshren  und  diesen  huch.sten  Stufen  der  honorea  ttuflerordentUcli 
unwahrscheinlich  zusammen.  Schenkl  hat  übrigen»  niehi  den  Anfang  der  Regierunfy  Hadrian», 
sondern  spätere  Jahre  im  Auge,  da  er  ja  Epiktet  auf  den  Tod  des  Antiuous  in  der  Be- 
merknng  Aber  Atexanden  mattOM  Traner  Aber  HepUbtion  aaepideo  taesen  will,  wae  firei- 
lidl  imtlieih  undenkbar  ist  (Scheukl  S.  IX,  das  dort  gegebene  Datum  von  Anünoos*  Tod  isi 
(Ibrigenfl  nicht  richtig).  Die  Stelle  spricht  von  dr»n  glGekliehcn  Zeiten  de«  Bcrufswauderera 
anter  dem  Imperium;  gerade  die  Regierung  Trajans  aber  zeigte  der  Welt  diesen  Vorteil 
wieder  salb  deuilioiiste.  Denn  di«Mr  FOrst  verwandte  anf  rieliere  StmAenaulag«  vonBgltcbe 
Sorgfalt;  er  vermied,  wie  Galenos  (X  632  f.  K.)  rühmt,  unsichere ,  öde  Strecken  und  leitete 
die  Straßen  durch  bewohnte  Gegenden.  Seine  Friedenaarbeit  whild<'rt  iiucli  CafisiuR  Dio 
(LXVILI  7,  1)  mit  den  bezeichnenden  Worten :  iöanäv« . . .  safi»o>Ua  ig  tä  eiQijvTis  Ifya 
Mtl  idMKa  Mcl  <hw7MUk«e«tt  «tl  i»  MoJ^ . . .  «afMMwivaie. 
^  DisB.  m  29,  66. 

Hot«  MuMckar.  1M6.  X  IS 


Digitized  by  Google 


266 


K.  BMtninot  Aman  iinil  l^SkUt 


Epiktets  auf  Hadrians  Trauer  um  seinen  Aiitinous  zu  erblicken.')  Da  der  Tod 
de»  Lit'blinga  1150  crfnl'^te,  so  hätte  a]?o  Arrian  in  diesem  und  den  auschlirBen 
den  Jaliien  iu  Nikopohs  als  Schüler  geses.sen,  während  er  tatsächlich  in  dieser 
Zeit  bereits  Konsul  gewesen  ist.  Wie  schlecht  paßt  flbrigeuä  die  von  Epiktet 
getadelte  Art,  wie,  nach  dem  Muster  des  Alexander  der  Legende,  sich  törichte 
Leute  gegen  die  Odtler  benelimen,  denen  eie  ob  eines  Yttlaates  grollen  (fs 
Idg^tet«  xtettuftQiqfoiiev  luA  tobg  vteoits  ifucHC^Aitcv),  m  Hadriane  tataScUieheni 
Verfthren,  da  er  bekanntiieh  bei  dieeem  Anlafi  woU  dmi  Oljmp  am  einen 
Heroe  und  die  £xde  um  einen  neuen  Kultus  bereieberte,  nicbt  aber  die  Inter- 
essen der  Hiomlisolicn  über  oder  auf  der  Erde  im  geringeren  schädigte. 

Zu  besserem  Resultate  führt  die  Stelle,  in  welcher  eine  Münze  Trajans 
einer  des  Nero  gegenübergestellt  wird.*)  Epiktet  vfr«r]«'icht  dort  schlechte  und 
gute  Menschen  mit  Münzen  und  ihrem  schon  aus  dem  iVägbild  zu  entnehuienden 
Werte:  'Zeige  das  l'rägbild!  Wer  ist  drauf?'  'Trajan*.  *öut,  wird  akzeptiert.' 
Ist  aber  das  Bild  Neros  darauf,  m  heißt  es:  'Schmeiß  sie  fort;  sie  ist  un- 
brauchbar und  TergrifEen.'  Vielleicht  li^  dieeer  Stelle  noch  eine  besondere 
Zeitbesiehnng  sogronde;  Casaine  IMo*)  enihlt  uns,  daB  Tnyan  die  sehlediten 
Mflnxen  der  Vorganger  mnaog.  Nun  Tenraehte  man  in  den  Prorinien  und 
in  Itelien  gewiß  oft  genug,  alte  anfier  Km»  geeetete  Kaieermfinaen  eimnh 
aehmnggeln;  natürlich  nicht  nur  in  dem  ereten  Jahre  der  neuen  Münze,  wo 
vielmehr  die  Kontrolle  gewiß  am  schirfiiten  war.  Auf  ein  solches  Manöver 
spielt  wohl  Epiktet  an;  die  Ncromünze,  die  den  schlechten,  unbrauchbaren 
Menschen  symbüliaicrt,  besteht  dif  'Prüfung'  nicht:  aSoxiuöv  i6ti,  man  kann 
sie  ruhig  fortwerfen;  die  Trajanmünze  wird  angenommen.  Auch  jene  Stelle, 
in  welcher  Epiktet  einen  Sura*)  erwähnt,  durch  dessen  Protektion  mau  wulil 
etwas  in  der  Welt  erreicheu  kann,  auf  den  bekannten  mächtigen  Freund  Tra- 
jane  Liciniue  Snra  m  beliehen,  wie  diea  melurfiMh  geeehelien  ist,  erlaubt  der  Zu- 
eammenbaog  xeeht  wobl;  nur  daB  wir  ana  der  Stelle  nodk  weiten  Scihlflne 
aidian  mlfanen.  Wenn  Epiktet  den  berfibmioi  Snxa  an  jener  Stelle  adunuteigeB 
Inhalte  herdnaieht,  so  gehört  auch  dieser  schon  der  VeEgangenheit  an;  lein 
Todesjahr  iet  nicht  gewiß,  fällt  aber  wohl  in  die  Jahre  108—112/113.  Darauf 
fuhrt  uns  auch  der  von  Epiktet  hier  gewählte  Ausdruck:  itäya  xot*  ein&v  ttun 
, .  .  ij^eXig  h'  dv  ufri'  2^(yv(fa  xoifiäGd^ai-  Mit  dieeem  arov'  ihtw  ist  einer 
sicheren  Fixierung  natürlich  jeder  Boden  entzogen. 

Zweimid  gedenkt  Epiktet  iiuch  de.^  gefeierten  Philosophen  Euphmtes,  dessen 
Selliätmord  in  der  ersten  Zeit  Hadrians  ein  Ereignis  für  den  Stadtklutäch  war. 
An  der  ersten*^)  Stelle  ist  Euphrstes  noch  lebend  gedacht,  während  nach  dem 
an  der  sweittti  Stelle*)  gebranchton  Anedmdc  Bixpf^ians  iUye  awar  die  H8g- 
lichkeity  daft  Euphratea  ala  geetorben  beieiehnet  werden  soll,  gegeben  ia^  doch 

>)  DUb.  n  22.  17        «)  Ebd.  IV  B,  17 

*)  CiW8.  I>io  LXV  lil  a.  Dort  steht  diese  Alatioahme  xwiachen  den  tit»ßeiuuüttg«ii 
und  der  Ehxang  de«  gestorbaneD  flma  geboeht;  ein  genams  Datum  Utft  sieh  niebt  geben, 
nur  aUgemein  die  Zeit  zwinclieu  107  und  118. 

*)  JMm.  m  17,  4.      •>  £bd.  IU  16,  S.      •)  Ebd.  IV  U. 


Digitized  by  Google 


K.  HartnMia:  Anum  «od  Epiktefc 


96t 


ohne  waitoe  Stfifaen  der  WehndieinCdilcMt  Ecktet  kann  Tiebnehr  diesen  ^ 
Anadnu^  mit  Rüdnieht  auf  xnrfleUiegemte  Znten,  in  denen  er  selbst  bei 
Enpbrates  gefadrt  hatte,  gewihlt  babm;  ancli  wird  BapbrateSy  wenn  sein  Ha« 
mmna  senilis  und  Bein  Lsiden  derart  waren,  wie  aus  der  DiosteUe^)  zu  ent> 
nehmen  ist,  ekdi  sobon  tot  ssinsm  Tode  von  der  Öffentlichen  Lehrtätigkeit 
zurackgezogen  baben,  so  daB  man  aneb  in  disser  Hinsiebt  das  ikeys  wobl  er- 
klären kann. 

Aus  dem  Kähmen  der  Epiktetgespräfhe  greifen  wir  noch  zwei  Stellen 
luraiis,  weil  sie  für  die  Zeitbestimmung  und  die  Stellung  des  Lehrers  und 
wohi  auch  des  Schülers  Aman  xu  dem  jungen  Christentum  einigen  Aufschlui^ 
sn  geben  vsnn^n.  ZweifeUos  war  Epiktet  Ton  der  seltwunen  neuen  Lehre 
so  gai  wnwoben  wie  Anrian  und  jeder  denkende  Henseh  jener  Zsitsn.  Epiktst 
hatte  in  Kom  Ton  Christen  oit  genng  gehört,  wobl  anch  dersn  gss^n,  in 
Nikopolis,  der  Ueinen  Stadt,  konnts  er  ihren  %aren  nodb  deutlicher  folgen; 
nach  dem  Titusbrief*)  blühte  dort  schon  an  Zeiten  des  Paulus  eine  Gemeinde. 
Doch  nur  eine  Stelle')  der  Diatriben,  soweit  sie  uns  erhalten  sind,  weist  klar 
auf  die  'Galiläer'  hin;  dort  gedenkt  Epiktet  mit  hoher  Achtung  ihrer  Festigkeit 
vor  Richter  und  Henker.  Gewiß  aber  bezieht  sich  anf  sie  anch  eine  andere 
Stelle  des  Inhalts*):  wenn  einer  nur  den  Juden  aus  Eitelkeit,  spielt  und  ein 
andermal  wieder  nicht,  so  sagt  man  von  ihm,  er  ist  kein  Jude,  er  spielt  ihn 
nur^  wenn  er  aber  daa  Ungemach  der  Getauften  aui  »ich  nimmt  und  den 
p^ocsB  ttieht  scheut,  dann  Terdnmt  er  den  Namen  des  editm  Juden.  Hier  er- 
gibt sdion  der  Ansdmek  fitmtit6(uvos^),  wm  audi  die  gerichtlidke  Verlblgung 
{xi9og  nnd  fig^fiivo^  was  auf  die  Juden  nicht  paftt^  daft  wir  eine  der  in  jen«i 
Znten  so  außeiordentlidi  geUnigen  Vcrweehriungen  der  Christen  mit  den 
Juden  Tor  uns  haben.  In  beiden  Stellen  sind  die  Christi  n  beschämende  Voi> 
hilder  f&r  die  feigen  Apostaten  des  stoischen  Bekwintniäses  in  der  Stunde  der 
Gefahr.  Wenn  aber  Epiktet  von  den  Verfolgungen  und  Leiden  der  Getauften, 
von  ihrer  vorhüdüchcn  Furchtlosigkeit  (d(poßi'a)  spricht  nh  von  ZuHfünden,  die 
den  jungen  iiöreni  geliiufig  und  wohlverstiindlich  sein  soliiei),  so  kann  er  nicht 
auf  etwaige,  übrigens  von  der  Forschung  bestrittene  Christenverfolgungen  unter 
Domitian  Bezug  nehmen:  davon  wissen  ja  diese  Jünglinge  nichts;  die  Gegen- 
überatellnng  der  angefodhtsnen  Christen  und  der  etwaigen  Gefährdung,  die  auch 
dem  Stoiker  drantoi  im  Leben  sustoßai  kann,  hat  Überhaupt  nur  einen  Sinn, 
wenn  in  der  Zeit  diesss  Yortraga  die  Christen  »ugenblieklieh  keine  Duldung 
genietoi,  wenn  Christenproaesse  sich  tatdUshlich  in  der  (^fliantlichkeit  abspielen. 
Der  jfingere  Plinius  hatte,  wie  bekannt,  in  den  Jahren  111/112  den  Stein 
ins  Bollen  gebraeht  dnrdi  jene  Anfrage  bei  Tngan,  die  ▼oranssetat,  dafi 

>)  Gass.  Dio  LXLK  8.  8.      *)  Titusbridf  3,  12. 

^)  Du».  ly  7  6  (im  ZuiaimnealiaU  mit  dem  Qedaakengang  des  Tenmigeheadee,  Uber» 
haupt  dem  Thema  ntgl  Atpoßlees)- 

Mal  leti       &¥%t  Ttai  ntdeirut  'lovitttos. 

*)  Vgl.  audi  die  Fotteetzuag  {iMiftißamunvfy 

IS» 


Digitized  by  Google 


268  Haztmann:  Arxlaa  iiad  Epiktet 

,  TCH^er  keindrlei  Anordnungen  über  die  Beliiiidliuig  der  Chnstenseikte  bertmden 
und  andere  Statthalter  so  wenig  wie  Pliniiu  iigendwelchc  Xormen  besaBen. 
Diese  wurden  Hl)er  durch  Trajans  fOr  das  Verfahren  in  Bithjnien  ^^gebene 
Weisimg  geachali'eu  und  mußten  ein  Eingreifen  auch  anderer  Statthalter  nach 

sich  ziehen.  In  den  Jahren  113/114,  wo  wir  die  erhaltenen  Stücke  der 
Epiktetbücher  niedergeschrieben  glauben,  konnte  Epiktft  rrc  ht  wohl  seine 
Scliülor  auf  diese  Schwärmer  und  ilire  feste  Haltung  gegenüber  den  Schrecken 
des  (ierichts  verweisen.  Wenn  er  aber  an  der  letztgeiianuten  Stelle  zweifellos 
Christen  mit  Juden  verwechselt  und  die  äußeren  Merkmale  beider  Lehren  — 
dort  Taui'e,  hier  Beschaeiduug  —  so  leicbihiu  verwechseln  koimte,  so  ist  da- 
mit ^  sicherer  Fingerzeig  gegeben,  d«fi  vt  keinerlei  nähere  Besiehuugen  zu 
der  GeniMnde,  ttberbaupi  keinen  Einblick  in  die  Welt  des  Christofttume  besefi, 
und  dftft  für  ihn,  wie  wohl  auch  fllr  Arriaai,  dessen  Weg  woU  noch  oft  Chiisten 
^kreuzt  haboi,  ohne  dsfi  «r  je  in  seinen  xablreiohai  Schriften  darauf  an&pii4^ 
die  Lehie  der  GalilSer  ein  Wohn  war  und  blieb. 

Ebensowenig  wie  zum  Christentum  lassen  sich  Beziehungen  au  Biadiian 
nachweisen.  Das  freundschaftliche  Verhältnis  desselben  zu  Epiktet,  von  dem 
Spartian*)  spricht,  geht  Terrnntlich  schon  auf  die  Zeit  vor  dem  Regierangs- 
antritt Hadrians  zurück;  doch  scheidet  diese  Frage  liier  völlig  aus,  da  es  fSr 
die  Betrachtung  des  Arrianproblems  völlig  genügt,  7n  konstatieren,  daß  keine 
Stelle  auf  Hadrian  sicher  Bezug  nimmt  Ob  dann  l'[iiktet  noch  einige  Jalirß 
der  Regierung  Hadriane  erlebt  haben  mag  oder  nicht,  ist  msotern  beianglos, 
als  wir  keinerlei  Bericht  oder  auch  nur  Andeutung  besitzen,  ob  Arrian  von 
dem  lebenden  oder  dem  toten  Meister  schied,  ab^  er  in  Horns  Dienste  trat 
Ton  schriftlichem  Verkehr  zwischen  Epikiet  und  dem  regierenden  Herrn, 
einedei  ob  man  an  Trajan  oder  an  Hadxkn  denkt,  ist  in  den  Dtattibett  Ubev- 
haupt  kerne  Andeutung  gemacht;  ein  Petent")  erbittet  und  erUlt  aUetdings 
Empfehlung  an  eine  einfluBrnche  SteUe  in  Rom,  daß  aber  der  Adreseat  der 
Fflrst  oder  auch  nur  einer  vom  Hofe  is4^  wird  nicht  ansgssprochen. 

Schließen  wir  diese  Betrachtung  mit  nochmaliger  Hervorhebung  der  haupt- 
sächlichen Zeithnien,  die  den  Schfileijahren  Amans  gesogen  zu  sein  scheinen: 
der  Dakerkrieg  liegt  hint»  ims,  Christen proTiesse  sind  im  Gange,  die  alten 
EaisermQnzen  außer  Kurs  gesetzt,  der  Partherkrieg  in  den  ersten  drei  Büchern 
noch  nicht  angebrochen.')  Damit  ist  annähernd  fQr  die  Zeit  der  Diatriben,  so- 
weit sie  erb'iltfp  sind,  112/lK^  und  114  in  Ansatz  zu  bringen;  der  fehlende 
Bruchteil  I  i  (xtsprüche,  und  was  Arrian  vielleicht  noch  g^ammelt  hat^  gehört 
den  anschließenden  Jahren  an. 

Rflckt  auch  in  den  Gesprächen  und  in  jeder  Behandlung  derselben  die 

>)  Vit.  Hadr.  16,  10.      *)  Diss.  I  9,  S7. 

*)  Daß  Arnan  deit  Parthenug  i>«Tsuulich  mitgemacfai  hat^  kann  luan  ans  der  Talnehet 
daß  er  in  Kpätercn  Jahren  eine  '['arthiKche  Gosehiclite'  verfaß'  lia' ,  von  der  im«  nur 
Fragmente  erhalten  aind,  natürlich  nicht  »chliefien,  am  aUerwenigeten  a  ih  dem  'Biückeu- 
eatkoi^  der  AntaiiidieB  Anabsab,  der  eher  fttr  ehM  lüdhtbeteiligung  an  Fnih««^ 
krieg  «eagtb 


Digitized  by  Google 


K..  Uartiaann:  Arriaa  und  Kpiktet 


269 


^  Figur  AiriMis  in  den  Hmtergrond,  ohne  doch  von  dieser  geediieden  werden  zu 
dttifeDy  80  enihflllt  sich  uns  doch  anch  aus  dieser  nur  Termittelnden  Arbeil  ein 

Hauptzug  seines  Charakters.  Es  ist  der  ihm  eigentünüiche  Fleiß,  der  ihn 
schon  in  der  Schale  des  Epiktet  aus  den  Reihen  der  wohl  meist  die  Jugend- 
zeit anders  auffassenden  Kameraden  hob^  und  der  der  letzte  Grund  des  hohen 
Verdienstes  igt,  das  er  sich  durdi  Bewahrung  des  Epiktot^uts  für  alle  Zeit 
erworben  hat.  Seiner  angebnrneu  praktischen  Art  mochte  freilich  die  })pkannte 
Auffassung  vou  der  Sicherheit  dessen,  was  man  schwarz  auf  weiß  besitzt,  an 
sich  schon  zusagen  und  ihn  zu  solch  fleißigem  Ausnutzen  der  Stunden  spornen; 
wer  aber  das  schöne  Vorwort  der  Diatriben  mit  seiner  inneren  Wärme  nach- 
empfindet^ in  der  die  bewegte  Erinnerung  an  den  unvergeßlichen  Maua  vibriert, 
weiB^  dnß  Epiktet  gar  bald  llir  Annan  ein  Seelenftthrer  geworden  ist,  dem  seine 
QedankenWt^  so  oft  er  sich  in  den  Bann  des  Meisten  begab,  unbedingte  Qe- 
Iblgschaft  leistetSi  In  Epiktel^  dem  Philosophen,  der  zwischen  Welt  und  Weia^ 
heit  zu  Tsrmitieln  wußte  und  für  die  Bmpfindungen  des  Volkse,  das  von  dem 
Oberkommenen  religiösen  Gut  nichts  angetastet  wiss^  will,  FeinfBhligkeit  und 
Takt  besitzt,  hatte  Arrian  einen  Lehrer  gefunden,  dessen  starkem  Wollen  er 
sich  mit  Frenden  unterordnen  konnte,  ohne  die  Schmerzen  serstSrter  Ideale  sn 
fthlen,  die  seiner  in  der  Schule  eines  andersgearteten  Geistes  gewartet  hätten. 

Wie  Arrian  aber  seinen  Meister  durch  die  E})iktetschriften  unsterblich  ge- 
marlit  hat,  so  hat  er  auch  in  den  weiteren  Stwfen  seines  Lebens  die  stoische 
Grundtarbe  «*^tnrr  etliischen  und  kulturellen  Anschauungen  nirgends  vprh'u^net, 
ja  in  seinem  Alexauderbuch  tritt  der  moralisierende  Zug  sogar  au  manchen 
Stellen  störend  hervor.  Für  den  Eintritt  aber  in  die  schlüpfrige  Bahn  der 
Ämter  war  der  geschärfte  Blick  für  Menschenwürde  und  Menschentorheit,  den 
der  Schüler  aus  den  klugen  Darlegungen  des  kenntnisreichen  Philosophen  ge- 
winnen mnßts^  und  mehr  noch  der  eingepflanzte  Absehen  Yor  der  weitverhrsiieten 
KranUieii  schmutaigen  Strebertums  hoch  au  wertendes  Gut,  das  die  dankbare 
Verehrung,  mit  der  Arrian  an  dem  Andenken  seines  Meisters  hing  und  seine  Lehre 
auch  der  Nadiwelt  nutzbar  zu  maehen  suehte«  in  voUstem  MaBe  reehtferiigt 

Ob  Bpiktst  nach  Arrians  Scheiden  Ton  Nikopolis  noch  anderen  Sehtllem 
seine  Lehre  Tcrmitteln  konnte,  oder  Arrian  vom  Grabe  des  Meistm  nach  Rom 
kam,  wissen  wir  nicht   Wohl  behauptet  ein  Kommentator  aus  spaterer  Zeit*), 

')  RirapliciUB,  (Jonim  in  Epiitot.  Kncheir.  praef.;  ntQt  utp  tov  (iiov  tov  'fJrTixT?;TOf  mcel 
tijg  ainov  rtltvtiis  'An^^avo^  i^^a^e  bat  SU  der  Vermutung  geführt,  daiB  Arriao  einen  ßiog 
'JSsrtKTifrov  v«rfaAt  kiÄet  der  Zutat»  6  t&t  'Emitfiff ««  iwtftß&s  iv  nol9«t(%oiig  «vwitlvp 
Üotg  deniet  aber  doch  dtCHif  hin ,  daß  Siniplicius  eben  diese  Diatriben  als  das  Buch  be> 
zeichnen  will,  in  dem  man  fiber  Leben  nml  Tod  clcs  Philosophen  Auskunft  holen  könne. 
£s  ist  ja  die  aufgesiellte  Vermutung,  daß  Aniun  am  Schlüsse  der  Diatriben  von  den  letzten 
Standen  Epikteti,  «merlti  ob  als  Augenzeuge  oder  nicht,  gesprochen  hat,  eine  lebr  an- 
•proehende.  Die  swOlf  Bflcher  6fuUai  'Emxri^w,  welche  Fhotios  ^Co<!.  58  unserm  Arrian 
beilegt,  sind,  nicht  ohne  Wahnfcheiulichlifit,  doch  auch  ohne  Verbindlichkeit,  als  eiriP  Ver- 
wechslong  mit  den  Diatriljen,  die  übrigens  in  der  Pbotioaatelle  anch  angeführt  sind,  auf- 
gefaßt worden.  Der  Titel  bringt  nns  der  Beantwortung  dor  Frage,  ob  Airian  den  Tod  dea 
Hebten  miterlebt  hat«  um  keinen  Scluitt  i^Uwr. 


Digrtized  by  Google 


870 


K.  Hutmaan:  Arrian  und  Epiktok 


bei  Arrian  könne  man  über  Epiktets  Leben  nnd  semcn  Tod  hören;  ob  aber 
Arrian  die  letzten  Stunden  des  Meisters  als  Augenzeuge  oder  nack  dem  Bericht 
anderer  schilderte,  bleibt  uns  ebenso  verschlossen  wie  irgend  ein  sicherer  Ein- 
blick in  dM  SehlnJ^'Ahr  von  Epiktets  Leben. 

Unaiclier  bleibt  anch  die  Beatimmnng  der  Zeit,  in  welcher  Aiiieit  die 
Epikfcetgeepiiche  TerSITeiitlieht  bat  In  dem  Vorwort  belieaptot  er,  daa  Baeb 
lÄre^  er  wllflte  selbst  nidbt  wie,  in  die  Welt  hinausgeflattert;  wir  dürfen  aber 
wohl  annehmen,  daß  er  an  der  Veröffentlichung  nicht  so  ganz  unbeteiligt  ge- 
wesen ist.  Denn  der  ihn  ehrende  Wunsch,  dies  philosophische  Gut  auch  an- 
deren nutzbar  zu  machen,  ein  Gefühl,  <hn  ihn  später  iiueh  zur  Abfassung  des 
Encheiridions  drängte,  mußte  ilm  ja  zur  Ilmausgabe  und  Verbreitung  veran- 
lassen. Darum  rechnen  wir  jene  Bemerkung  zu  den  halb  reizrollen,  halb  aelt- 
•am  bwrflbrenden  VeraoUeierangai,  die  Arrian  in  der  Einftthmng  seiner  Werke 
liebt,  und  die  sogleich  mit  aeinein  starken,  «nem  etwaigen  kritÜieheD  Tadel 
gegcmflba  im  Torans  empfindlichwi  reisbarm  Selbstbewnlllaein  einm  besonderaii 
Zng  seiner  Psyche  ausmachen.^) 

Eine  Stelle  in  des  Gellius*)  'Attischen  Nncht<'n*  spricht  von  den  Diatriben 
wip  von  einem  in  den  ersten  Juhren  des  Kaisers  Marcus  eingebürgerten  Volks- 
buch; öie  waren  also  damals  wohl  schon  ziemlich  lange  verbreitet.  Dna  Inter- 
esse f&r  Epiktet  war  natürlich  am  stärksten  in  den  Zeiten,  in  denen  man  den 
Vwlnst  noch  fnseh  betrauerte  ;»in  dieser  Enragung  fühlt  man  sich  versucht,  die 
Fdblikation  in  das  erste  Jahnehnt  der  Regierong  Hadrians  an  ?erlegen,  denn 
nm  diese  Zeit  dflrfte  Epiktets  Tod  ettcAgjk  sdn;  die  Angabe,  dafl  er  noch  aar 
Zeit  des  Antonin  us  Pius  und  gar  zu  der  des  Marcus  gelebt*)  bat^  kann  ja  gar 
nichts  als  ein  Irrtum  sein,  vieUeicht  eine  Verwecbslang  des  ^EjtiTnrjxos  mit  dem 
'Ett IXT ijT flog,  nämlich  Arriiin  selbst.  Wenn  Arrian  in  dem  Vorwort  der  Dia- 
triben auf  irtr^nd welche  andere  Werke  seiner  Feder  nicht  Bezug  nimmt,  so  läßt 
sich  daraus  auf  die  Zeit  der  Herausgabe  und  das  zeitliche  Verhältnis  der  Dia- 
triben zu  anderen  Arrianschriften  gar  kein  Schluß  ziehen,  weil  eis  Zurück- 
weisen anf  andere  Wezke  in  irgend  einer  Einleitnng  flberhaopt  keine  Gepflogen- 
heit Arrians  ist  In  dem  Opus,  das  nach  dem  ans  erhaltenen  Bestand  der 
Werke  Arrisas  als  das  erste  sicher  fizierbare  amoseben  ist,  in  dem  flUaehUcb 
sogeiumnten  'Periplus',  gebraucht  Arrian  die  Bezeichnung  Sevo^pAv  iȟvos*\ 
offenbar  in  verdecktem  Gegensatz  zu  sich  selbst  ab  viog  S^voip&v,  wie  er  von 
den  Zeitgenossen  genannt  wurde;  in  der  nur  wenig  später  verfaßten  'E^ta-sis'*) 
nennt  er  sich  direkt  Xenophon^  man  kann  hieraus  schließen,  daß  Arrian  da-  * 


')  Vgl.  den  Schluß  d&ä  Vorworts  zur  Anabasis,  dazu  die  Ergänzung  Anab.  I  18,  4,  be> 
•ondera  5;  auch  Cjoeg.  I  4. 

*)  A.  Gellius,  Noci.  Ait.  I  8  und  II  18. 

')  Suidas  8.  V.  'E^rixTTjrof.  Daß  eine  Verwecht^limtr  mit  Arrian  ^orii'^g't,  läßt  Rchon  da« 
ffftnpt  moUm  vermuten.  £piktet  hat  gar  uicbt«  geBcbrieben.  Die  Angabe  bei  Suidaa  deckt 
«dl  But  der  das  llienlstüM»  Or.  V  8>  d  i ;  gerade  f  oa  Airiaa  abw  beiSl  ea  bei  Fhotioa» 
Cod.  68  nad  bei  Boidas  selbst  (A99uc96f),  daA  er  aar  Zeit  der  Aatoniae  aoeh  gelebt  habe 

0  Fteiplna  1,  1.     •)  Eetax.  10  nad  99. 


.  kj  .i^Lo  uy  Google 


K.  ButeMm:  Antaii  und  EfSkM 


«71 


raals  Tra,  134)  durch  Herausgabe  irgendwelcher  Schriften  den  Namen  des  'neuen 
XeiH»phon*  schon  sich  erworben  hatte;  durch  welche,  können  wir  nicht  sagen. 
Die  Ei)iktetschriftt  ti  aber,  das  einzige  Werk  Arrians,  das  im  Stil  und  in  den 
Ideen  mit  Xenopiiuii  gar  nichts  gemein  hat,  konnten  für  sich  allein  ihm  diesen 
Namen  nicht  verschaffen.  AIleiilmgB  kummeu  Zitak  aus  Xenophou  in  deii  Ge- 
ipiftdieii  yor;  aber  Epiktet,  nicht  Axma  bringt  sie  vor;  der  Meister  und  der 
Schiller  begegneten  udh  wohl  in  der  Hoehacihtang  dee  Sdavteibiographen. 

DaB  «her  der  Name  des  *neaen  Xeoophon'  nnaerm  Aman  von  Epiktet 
gegeben  worden  aei,  können  wir  nidtt  gkmben,  da  wir  die  ale  8UltM  tttr  dieee 
Behauptung  TOrgebnwhte  Stelle*}  nicht  ftr  beweiakrallig  ejuehen.  Epiktet 
geißelt  gelegentlich,  seinem  gesunden  GefttU  IlBr  peraonlicbe  Originalitftt  folgend, 
die  Unsitte  mancher  Scholaren,  sich  in  grQnen,  wertlosen  Essajs  zu  üben  und 
sich  dann  gegenseitig  mit  jenen  der  Jagend  geläufigen  hyperboliachen  Sprfiohen 
zu  loben:  *Dein  Stil  ist  ja  der  reine  Xenophon.*  *Und  deiner  der  wahre 
Piaton'  u.  s.  w.  Man  glaubte  unter  dem  jungen  Xenophon  im  itator  unsem 
Arrian  verstehen  /n  imis'<pn  und  schlofi  weiter,  daß  eben  Epiktet  den  Namen 
detä  veog  Sfvofpüv  aufgebracht  habe.  Ein  Kosenname  aber  wäre  dies  dann 
freilich  ehensowunig  gewesen  wie  ein  liuhinestit*'!;  denn  im  ganzen  Umkreis 
der  oft  scharf  gehalteutu  Zurechtweisungen,  die  Epiktet  gelegentlich  gibt,  üudet 
aich  kaum  ein  gröblicherer  Spott  als  der,  mit  dem  er  hier  seine  Schüler  be- 
denkt. ZnYifll  darf  man  ans  jemer  Stelle  nicht  henmsIeBen:  es  ist  ja  wohl  mdg- 
lich,  daß  die  Bchtller,  der  eine  nach  dem  Stile  Flatons,  der  andere  nach  dem 
dea  AntisthenAa  oder  Xenophon,  au  achreiben  sich  befleißigten;  gerade  so  gat 
aber  kßonen  wir  annehmen,  daß  die  jungen  Antoren  bei  ihren  Blitaelaboraten 
gar  nicht  an  eine  soldie  Nachahmung  Tiel  gedacht  hatten,  nnd  daß  nur  der 
Kamerad,  der  natürlich  nun  filr  sein  Opusculum  gleichen  Lorbeer  erwartet,  sidl 
an  der  Vergleichnng  mit  einer  klassischen  Größe  versteigt.  Epiktet  hatte,  um 
die  Art  der  jungen  Leute  zu  persiflieren,  denen  hei  der  gegenseitigen  Lob- 
hudelei die  Namen  klassischer  Muster  7um  Vergleich  gerade  genug  sind,  gerade 
so  gut  drei  andere  klassische  Namen  in  dtcHPr  Episode  verwen«]en  können. 

Eine  Frucht  und  Nachlese  jener  Epiktetjahre  ist  auch  das  bekannte  £n- 
cheiridion,  das  Arrian,  wir  wissen  nicht  zu  welchtr  Zeit,  natürlich  aber  erst 
nach  der  Veröffentlichung  der  Diatrihen  herausgab,  und  das  in  diesem  Rahmen 
mitbetrachtet  werden  muß. 

Das  nm-fangrekhe  E^iktetwerk  Ihnd,  der  Znstimmung  und  der  vordicniteii 
Bochachtnng  ftr  den  treuen  Seelenirilditer  entsprechend,  weite  VerbrMtni^;  ftr 
seinen  Wert  fiind  Ktaaer  Marens*)  das  rechte  Wort,  wenn  er  es  dem  Snattous 
som  nie  verlöschenden  Verdienst  anrechnet^  daß  er  sdnen  Blick  auf  die  Epiktet- 
schriften gelenkt  habe.  Aber  mit  den  Jahrzehnten  mußte  das  Interesse  an  den 
breiten  Dialogen  bei  der  Masse  der  Leser  erlahmen,  und  auch  bei  dem  Nach- 
wuchs jüngerer  Epiktetverehrer,  die  doch  ftr  die  Einzelheiten  der  Gespräche 
nidit  mehr  das  Verständnis  der  Zeitgenossen  Epiktete  hatten,  regte  sich 


')  Dia».  II  17,  3ö.      *)  Mmcos  Antoninas  I  7. 


Digrtized  by  Google 


S72 


K.  Hufanudi:  Airiaa  und  Epiktat 


wohl  der  Wuuticb,  es  möchten  die  Grundlinien  de»  wertvollen  Ganzen  zu 
bleibendem,  stetem  Qebnneh  m  einem  handliehen  Bfiehlein  veteint  werden; 
eine  Boloihe  Sammlung  der  Kernsprüche  mußte  Hunderlen  jener  Zeit  willkommen 
sein.   So  entetand  das  Eneheiridion  des  EpiUe^  das  Arrian  einem  tob  höchster 

Bewundwnng  für  den  Meister  erfüllten  Freunde,  dem  Massalenos  widmete,*) 
indem  er  ihm  und  der  Mitwelt  diese  Auslese  'des  Besten,  des  Notwendigsten 
und  die  Seele  am  mächtigsten  Bewegenden'  aus  Epiktets  Reden  darbot. 

Mit  dieHem  Büchlein  ist  Arrian  unbewußt  ein  Mitarbeiter  auf  dem  Boden 
der  Völkticthik  geworden.  Die«  der  Antike  so  liebe  Buch  verbindet  ihn,  von 
all  seinen  Schriften  allein,  mit  der  Ethik  des  frühen  und  espüten  Mittelalters, 
in  gewissen  Grenzen  anelk  der  Neoaeii  Die  ehristliche  Kixehe  und  ihre  Apo- 
logeten Stenden  dem  lebenden  und  dem  toten  Epiktet  xuerat  niehi  frawuQioh 
gegenflbny  da  die  Angreilbr  der  jungen  Rdigion  sein  eharskterrolles  Dulden  in 
der  Kneehtschaft  des  brutalen  Herrn,  das  von  der  Legende  in  bekannter  Weise 
ausgeschmückt  war,  als  Gegenstück  zu  Christi  Leiden  ins  Feld  führten;  des 
'Handbuches'  aber  bemächtigte  sich  die  Kirche  in  jenen  Z-iten,  da  man  das 
Gut  der  Antike  mit  dem  Golde  der  christlichen  Walirheit  zu  verschmelzen 
trachtete.  Der  christlichen  Moral  angepaßt  und  mit  (Tlossen  und  Ttmatzen  aller 
Art  belastet,  lebte  es  in  den  Büchereien  des  Mittelalters,  meist  in  lateinischem 
Gewände,  fort  und  fand  nadi  don  Wiederaufleben  dar  Antike  wiederum  einen 
breiten  Leserknii,  nm  so  mehr,  sls  es  nnn  in  den  Knltnrlisdem  vielÜMih  in 
das  Gewand  der  Landes^iraehe  gddeidet  worden  Rflhmt  sieh  heute  Itelien  eine 
tFbertragnng  des  Manuale  durch  G.  Leopardi  zu  besitzen,  so  fand  das  Hand- 
bOehlcin  in  Deutschland  jüngst  einen  ausgedehnten  Leserkreis  durch  die  völlige 
.\ufnahme  und  Ubertragnng  in  das  'Glück'  Hiltys,  eines  Schriftstellers,  dessen 
edle  Einfalt  wolil  manchen  an  Epiktet  erinnern  mag. 

Für  Arriaus  Auffassungsart,  die  ihn  auch  bei  dieser  Auslese  des  Epiktet- 
gnts  leitet,  ist  es  bezeichnend,  daß  er  auch  in  diesem  Breviarium  durch  packende 
Bilder  die  monotonen  etiuaehen  ImpcratiTe  belebt;  wir  danken  diesw  Eigenart 
mandien  htthsohen  Zuf^  dar  anf  die  Terlorenen  Bfiehor  der  *Gespiiche'  surttck- 
geht,  darunter  das  schönste  Bild  Epiktets  (C.  7),  von  dem  FiMsagier,  der,  das 
verankerte  Schiff  im  Rücken,  am  Strand  Muscheln  spielend  liest  und  doch  ge- 
spannt aufnicrkf  n  muß,  ob  nicht  an  Bord  des  Meisters  Pfeife  die  Abfahrt  ver- 
kündet Dun  h  solche  Bilderreihen  und  Bezugnahme  auf  Wetthiuf  oder  das 
festliche  Mahl,  durch  zahlreiche  Hinweise  auf  die  philosophischen  Heiligen, 
einen  Sokrateä  oder  Chrjsippos,  erhält  das  Ganze  trotz  seines  summarischen 
Inhalts  eine  Aber  die  GrenseD  denen,  was  man  einen  Katechismus  nennt^  hinaus- 
quellemde,  anziehende  FUlle,  und  prächtig  achliefit  es  mit  dxei  Ziteten,  den 
Epiktet  so  lieben  Versen  des  Kleanthea,  einer  Beminissena  aus  Euripides  und 
dem  Anklang  an  des  Sokrates  Torbildfidies  Beugen  unter  den  Willen  der  Gott- 

Simplicius,  Comment.  in  Epict.  Ench.  praef.  init.  Die  angeführten  Worte  siod  uus  dem 
Briefe  Axriaas.  Mao  will  darunter  Marcm  Talerin«  HeMalinos,  der  uater  Antooinne  Fiat 
Eonsnl  war,  verptchr  n,  ffir  die  Zeit  der  Widmung  uad  damit  der  VeridBnilielmng  eiltaUen 
wir  dadurch  keinen  Anhalt 


K.  Hftrfanaiui:  Aniao  und  Epiktefc 


273 


heit:  *Ihr  Wille  geschehe  —  Krefttaren  wie  Anytoe  können  wohl  den  Leib,  aber 

nicht  die  Seele  töten.*') 

Wert  II  wir  von  dieser  Nachwirkung  Epiktets  auf  die  Lehrjahre  Arrians 
noch  einen  Blick  zunick,  der  das  Leben  nußorhalh  der  Schule  ins  Auge  fassen 
soU.     Aach  mit  der  Kameradeuwelt  hat  Airian  gewiß  rege  Fühlung  geiiaht; 
seine  Liebe  gehörte  ja  nicht  nur  der  Weisheit,  sondern  auch'  der  Welt  der 
Waffen  und  der  Jagd.    Ihn  allein  wird  der  Meinter  wohl  kaum  ausgenommen 
haben^  wenn  er  das  nicht  immer  in  phUo8ophiät;hem  Sinne  harmonische  Leben 
der  SoblÜer  —  firtth  beim  PhfloBophen,  naekmittags  im  Zirkna  —  reeht  iü^er- 
lidi  rttgl.  Katfirlioli,  dem  Greis  war  daa  Yergüngliche  längst  nur  snm  Gleicbnis 
geworden,  wibrend  die  Jugend  sieb  noch  am  Abglans  des  Lebens  freute.  So 
dexik^  wir  uns  den  Jün^^g  auch  hier  seiner  Liebe  sur  Jagd  frSnen,  mit  B&de 
und  Roß  ausziehen,  mit  den  Frennden  am  Sund  von  Leukas^  d^en  Eigenheiten 
ibm  aaoh  in  spateren  Jahren  unveigesaen  blieben,  verweilen  und  sich  wohl  ancli 
über  den  TOrsflgiichen  epirotistlien  Rinderschlag')  freuen.    Es  gehörte  zu  Epi- 
ktets Vorzügen,  daß  er  den  Schülern  auch  den  Beobachtungssinn  unwillkürlich 
zu  scharfen  wußte.   Über  die  Ijänge  dieser  Lehrzeit,  in  der  der  bewundernswerte 
Fleiß  und  der  aufgeschlossene  Sinn  für  das  Tüchtige  schon  in  Arrian  ausgeprägt 
erücheint,  haben  wir  weder  Nachricht,  noch  Andeutung;  wir  wissen  auch  nicht 
sicher,  welchen  Bruchteil  des  festgehaltenen  Lehrgutes  das  uns  Erhalteue  auamacht. 
Doch  aus  der  Tatsache,  daß  Arrian  in  dem  Encheiridion  einen  so  geschlossenen 
stoischen  Katechismus  entwerfen  konnte,  und  daß  die  Nachwelt  ihn  als  Thilo- 
sopben'^),  der  er  nicht  war,  ja  audi  als  den  'Epiktetachfller  an  sieb*  (6  vov  *Exi' 
itf^Tov  ^a^iixuigY)  feiert,  gebt  in  einleuchtender  Weise  benrori  da6  er  mit  der 
Gedankenwdt  seines  Lehrmeisters,  wiewohl  stets  Düettant,  sich  grfindlicber  und 
innrer  Tertrant  gemacht  hatte  als  andere^  die  aucb  von  Epiktet  su  bwiehten 
woAten^  und  daß  in  den  Lesern  dieses  GelQbl  wirksam  war.    Solche  Er- 
legungen fäbren  au  d(»n  Schlüsse,  daß  Arrian  sieb  nicht  mit  einem  flttditigen 

')  Daß  Arrian  auch  im  Encheiridion  mit  voller  Treue  und  ohne  zeitliche  oder  «toff- 
liche  Ketouche  zu  Werke  ging,  zeigt  besonders  die  Euphrateutelle  des  29.  Kapitels.  In 
den  IKattib«!  (IH  16,  8)  war  der  118  verstorbeae  Eaphratei  als  «oe  noch  lebende  Figur 
erwähnt:  Mtf  xoi  ti^  ovra  dvvmeu  tlntlv  us  iiutiros  (sc.  EvtpQdti]e);  genau  in  der  gleichen 
Zeitform  verwendet  die  Stelle  Arrian  im  Encheiridion,  Lei  dessen  Heruu5;j:jabe  Euphrates 
schon  lange  tot  war,  ein  Faktum,  das  ihm  Hehr  wohl  bekannt  sein  mußte,  da  der  Tod 
dieses  Philosophen  bekaimÜioh  durch  seine  Tragik  berühmt  wurde  (Cass.  Dio.  LXIX,  8). 
Der  ViBhXL  (Ena.  BoUa,  Azriaao  di  Nicomed.  8.  69)v  da0  die  natOrlieherweiM  itraffece  Fem 
des  Encheiridions,  gegenüber  den  breit  angekiglen  Formen  der  Diatriben,  auf  den  militäri- 
schen Befehlston,  den  sich  der  gnte  Flavias  unwillkürlich  im  Lagerleben  und  Amtsdienst 
angewöhnt  hätte,  zurückzuführen  sei,  erscheint  für  den  glaabhafl,  der  sich  bereden  läfit, 
da6  bnniaBiiel  Kant  leinen  kategorischen  Imperativ  nach  Ableistung  einer  lingeren  Ue- 
sen eübuug  gefunden  hat.  Tatsächlich  ist  der  Ton  im  Encheiridion  nicht  im  mindesten  von 
auffallender  Srhneidi<rkeif ,  vielmehr  da?i  gelegentlich  Qrobe,  das  Epiktet  ab  SeeUaanoei 
reicht,  vielfach  gestrichen  oder  gemildert. 

^  In^  41,  S.      ^  Anab.  n  16,  «. 

*i  Tgl.  Geoig.  Sync»  8.  662,  18;  Svidas.  «.  *J^Qutv6s. 

■)  Lndaa,  Alex.  8.  S. 


Digrtized  by  Google 


274 


E.  HartiiHuiii:  Airian  und  Bpiktoi 


.'alirt  saufentbalt  bei  dem  Manne,  der  ihn  von  allen  Zeitgenossen  rielleicht  am 
mächtigsten  anzog,  begnügte,  tionderu  sieb  mebrere  Jahre  dem  Banne  des 
Seelenhirten  hingab,  ein  SchloB,  der  den  Aufenthalt  in  Nikopolis,  mit  Ein- 
xiebmig  der  frOher  gewonnenen  Zeitramiltete»  annähernd  anf  U3— 116/117  ver- 
legen wird  (Tielleiclit  ancb  Ton  IIS  an).  Über  die  nShere  Zeit  eeinee  Scheidens 
Ton  Epiktet  nnd  aeinea  EintriHea  in  den  rSmiaclien  Ämterdienat  Ulfit  aidi 
nichta  Sicherea  aagen,  nnr  ao  viel  aebeini  woM  glanbhaf^  daB  letaterer  in  die 
alkrerate  Znt  dea  neoen  Begenten  Hadrian  fid.  In  den  letateni  kritiadien 
Jahren  unter  Trajan,  wo  der  Kaiser  und  die  OvoBen  in  die  bSaen  orientalischen 
Händel  yereitriekt  und  den  Zentrallundem  entzogen  waren,  erschien  fDr  eineo 
Nichtrömer,  der  Einlaß  in  die  Bahn  der  hamrea  erbitten  woUt^  ein  kurzes  Ab* 
warten  wohl  Torteilhafter. 

EXKÜBS  ZU  8.  357 

Die  SohnelUcbreibekunst,  abgesehea  von  der  in  Kflnung  an  dieBem  Zweck 
geni  Terwendetm  KaniTsdirift  auch  mit  Tersehiedenen  atenographiaeben  Bjatamaa 

arheitpnd  (Beispiele  siehe  Faulmann  a.  a.  O.),  muß  /m  Arrians  Zeit  den  Gebildeten 
in  Hellas  wie  in  Rom  ■wohlbt-kaiiiit  gewesen,  im  Amtsverkelir  <1ps  Tniperiinns  aus- 
giebig verwendet  worden  sein.  Plutarch,  der  Zeitgenosse  Arrians  (Cato  Min.  23), 
begleitet  den  einstigen  Versuch  Ciccros,  durch  Geschwindschreiber  wortliche  Fest- 
halfaing  der  Beden  im  Senat  tu  erzielen,  mit  der  Erklärung,  man  habe  eben  damals 
daa  Geaebwindadueiben  noeh  nicht  ausgebildet  gehabt,  riebnebr  die  Bahn  erat  be> 
traten.  PBr  Plntarch  und  seine  Zeit  war  alao  das  Stenogramm  keine  Neuigknt 
mehr.  Eine  Rede  Frontos  (II  1  S.  26  Naber)  wird  wörtlich  aufgenommen;  H.  Peter 
(Die  p*>ccliicbtHehe  Tiiteratur  der  rüiiiiseben  Kaiserzeit  I  208)  vermutet,  sie  sui  nach 
dem  Manuskript  aufgenommen  worden:  aber  wenn  dies  auch  im  einzelnen  Falle  mög- 
lieb  ist,  so  versagt  die  Erklärung,  wenn  wir  hören,  daß  auch  Äußerungen  des  Tiherius 
(Suet  Tib.  28)  wörtliche  Aufnahme  fanden;  ein  Fflrst  von  so  ausgepriigter  Ziurück- 
haltnng  gab  sein  Manuskript  gewiß  nicht  aus  der  Hand,  vielmehr  nahmen  die  Tacbj- 
grm»hen  Rede,  Gegenrede,  Zwischenniie  und  AkklamatwHien  sofort  auf  (vgl  Plin. 
Paaag.  75;  Pauly-Wiss.  I  1,  286  f.  acta  und  zum  folgenden  IV  1,  727  f.  mmmen- 
iarii).  Nur  die  Heschwindscbrift  ermögJi<ble  auch  die  Fcsilegimg  alles  und  jedes 
Details  bei  den  kaiserlichen  Geriohtererbaudlungen,  sowie  den  Amtshandlungen  der 
Statthalter. 

Eine  wichtige  Bolle  moB  ftmer  daa  Stenograaam  bei  dar  Aufiiabme  aiUer  bBfi- 
sehen  Erognisae,  groBea  nnd  kleinen,  breitini  nnd  engen  Stils  gespielt  haben. 
Augustus  verbot  den  kaiaarlichen  Damen  irgend  etwas  zu  ton  nnd  zu  sagen,  was  nicht 
Aufnahme  in  die  Hoftagebücher,  die  wieder  an  die  Zeitungen  Material  abgaboi, 
finden  könnte.  An  ein  steifes  Protokoll ieren  jedes  Witzes,  jeder  Änßening  und 
Handlung  durch  den  Schreiber  wird  aieniand  denken,  wobl  aber  spielte  Itei  diesem 
schon  von  den  hellenistischen  Fürsten  (vgl.  U.  Wilcken,  Philol.  LIII  121  f.)  geübten 
Brauch,  den  ganzen  Tagesinbali,  seihet  die  Details  der  Sympoeia  sckriflüidi  filieren 
an  lassen,  daa  Stenogramm  die  ^nptrolle  nnd  bildete  die  Grundlage^  auf  der  dami 
die  Redaktion  beliebig  vorgoiommen  werden  konnte.  Dieselbe  Präzis  muß  man  in  den 
Bedaktionssfilen  der  Zeitungen  und  den  Schreibstuben  der  Verleger  und  Großkauf- 
leu tp  geübt  haben.  Da  aber  der  Beamt*,  an  dessen  Seite  der  Schreiber  steno- 
graphierte, dooh  Einblick  in  diese  schwarze  Kunst  haben  mußte,  wenn  er  seine  Unter- 


Digitized  by  GoogI( 


K.  HwtDuuin:  Airiu  wnd  Epiktet 


876 


Organe  überbanpt  kontrollieren  wollte,  so  wird  aioh  in  der  Regel  der  junge  Mann, 
ehe  er  die  ÄmterlauHtübn  betrat,  eine  wenn  auch  in  Tiden  Flllen  vieUeicht  reeht 
mangeUiafte  Kenntni«  tlf  r>eiben  verschafft  haben. 

Finden  wir  nun,  auch  schon  in  Jahrzehnten  vor  Aman,  das  Lob  der  Steno- 
graphie seltifli  Tom  Diditam^)  beaungwi  und  von  FluloBophen  (Seneca,  £p.  90,  25)  er- 
ltrl«rt  und  betneliten  Beito  griecbiidMr  und  lOmiadier  Stenograpliie  wifthtomtlichmi 
Inbalti  (Fftolmann  a.  a.  0  ),  so  dUrfen  wir  mit  vielen  Gebildeten  seiner  Zflit  wohl 
ancb  unseren  Arrian  in  Besitz  der  Kunst  denken.  Sie  in  befriedigender,  verständiger 
und  ausdauernder  Weise  zu  üben,  war  freilich  keine  leichte  Sache;  mancher  der 
Studenten  mag  es  versucht  \ind  bald  seutzend  aufgege))cn  haben  (vgl.  oben  8.  257). 
Die  meisten  Kapitel  der  Diatriben  setzen  denn  auch  sofort  mit  den  Worten  des  Vor- 
tngendeB  «in,  s.  B.:  *W«nn  ich  ein«n  UeDflchMi  sdw,  d«r . . oder  *Ieh  bin  krank, 
ngt  einar  .  .  (Di»,  m  5,  1;  vgl.  IV  6,  1).  Weit  aeltener  bedurf  Airinn  önnr 
sehr  knapp  gehaltenen  Einführung  in  die  Situation,  die  je  nach  ünifftiiiden  am 
Platze  oder  zu  Haus  gefertigt  sein  mag.  Durch  den  stilistischen  Zwang,  der  den 
St^enographf n  zu  einer  eigener  Formung  gar  nicht  gelangen  läßt,  erklärt  sich  auch 
die  BeobaqliiuDg,  daß  Arrian,  der  schon  in  seinen  frühesten  Schriften  Attizist  ist,  in 
diesem  so  amfangreichen  Buch  sieb  des  vul|^griechiscben  Idioms  bedient ,  durch 
welchns  Epiktei  ndt  dmn  guten  Beohte  des  Origuuüa  m  den  HSrem  eprach.  Dorch 
die  Annahme^  dnft  Anina,  wie  er  idbet  im  Vorwort  sagt,  des  Heistars  eigene 
Worte  bewahrt  hat,  fällt  ftlr  uns  der  Gedanke,  daß  er  eigne  oder  fiberhaupt  dem 
Meister  fremde  Ideen  and  Bttteke  eingeachmnggelt  habe,  vfiilig  fort 

')  Manilius,  Astr.  IV  197;  Mariial.  XIV  äOd. 


« 


Digitized  by  Google 


AUS  GALENS  PRAXIS 
EIN  KDLTURBILD  AUS  DSB  RÖMISCHEN  KAIBEBZEIT 

Von  JouANKKs  Ilbkku 

I 

Wenn  TheopbrMt  in  der  rSnuacfaen  EuBeraeit  gelebt  Iwtte,  wflide  der 
Emporkömmling  unter  seinen  Charakteren  gewiß  nicht  fehlen.  Die  eingehen 
Zfige  für  ihn  wären  nicht  allein  ungebildeten  Protzen  abgelauscht  wie  dem 
horazischen  Nasidienus  oder  dem  asiatisehen  Sklaven  Trimalchio;  mehr  noch 
hatten  vielltieht  -luvenals  Graeculi  Modell  gestanden,  'von  Andros,  Samos,  Tralles, 
Alabanda',  die  alles  yerstehen,  alles  wagen,  ttberali  sich  anschmiegen  und  ein- 
nisten,  auf  Esquilin  and  Vimiual 

Viscera  niagnantm  dotnuum  Dominique  futurL 
'    Ingenium  velox.  ainlacin  prrdita,  scrmo 

Fromptus  et  Jsaeo  torrentior.    Kde^  quid  Hlum 
JBsse  pvttsc  Qucmtto  hanünm  ieeum  attdU  ad  ms, 
GrammaUcM  fiäor  ffeomHrts  pUiU»r  al^ptu 
Äugwr  9d»mi^aks  mtäüem  moffuB,  «mima  novit 
Oraeeuku  ewriew,  m  etuiUmt,  iutteriSp  9»U. 

Man  ist  nicht  boshafter  als  der  Dichter,  wenn  man  sieh  durch  diese  Cha- 
rakterisiernng  an  den  berühmtesten  Graecnlns  erinnern  laßt,  den  Born  der 

Asklepiosstadt  Pergamon  verdanl^t,  im  die  flinke  AufTassung  und  das  eitie 
Selbstbewußtsein,  den  unendlichen  Redeschwall  und  die  Polyhistorie  des  Galenoi. 
Es  ist  etwas  seitraubend,  aber  nicht  schwi^i^^  aus  seinen  Schriften  eine  Menge 
von  Äußerntipen  zusammenzubrinjjrn,  die,  anoiimnder<:]^rpibt,  einen  thoojdinisti- 
scheu  Chnraktcr  von  köstlicher,  unfVeiwilli^'cr  Komik  aiusmachen  würden.  Seien 
wir  nicht  zu  hart  und  betiteln  ihn  etwa  (pikotiiiiag.  Jöititv  d'  uv  dna  i] 
qnlotifti«  ^Qf^ig  ^Trciivov  äicccTuxavöios  itp  olg  iaffixiev  UvviyffCi^iv^  ö  dt 
ipiXÖTi^og  ToiovTÖg  til;  oiug  .  .  . 

GaleuB  Autorenstolz  braucht  nicht  näher  belegt  zu  werden,  denn  er  gehört 
zu  seinen  hervorstechendsten  Eigenschaften.  Sparen  wir  auch  hilligen  Spott 
darflber,  beeehleicht  nn»  ja  bei  den  Welen  Selbstzitaten  und  Bfleherlisten  ein 
gewisses  GefllU  der  Dankbarkeit,  das  uns  fast  entwafinei  Wie  oft  wOrdea 
wir  bei  anderen,  wortkargen  Sdmftstelleni  diesen  GharakterfiBliler  gern  in  Kavf 
nehmen,  der  Eontroversen  ftber  Chronologie  und  Behtheit  moSA  reeht  .auf- 
kommen Bflf^  da  er  eine  große  Anzahl  fester  Punkte  liefbri  Weniger  bekannt- 


Digitized  by  Google 


J.  nberg:  AuB  Galens  Prft3(ia 


277 


ist  unser  Avzt  ala  Herold  seiner  PnziB.  Sich  in  dieser  Hinsicht  einmal  naber 
mit  ihm  zu  befassen,  scheint  aus  mehreren  Gründen  nfitzlich,  ja  notwendig  zu 
sein.  Vor  allem  deswegen,  weil  die  Quellenforschung,  so  sehr  sie  an  und  für 
sich  auf  diesem  Gebiete  eine  drin^;ende  Forderung  der  Wissenschaft  ist,  ein- 
seitig betrieben  dem  Munne  doch  nicht  gerecht  werden  wfirde.  Galen  erscheint 
im  ganzen  zu  wenig  selbständig,  wenu  umu  nicht  neben  seinen  iiüchera  die 
praktische  Tätigkeit  gebührend  zur  Geltung  bringt,  die  /war  in  den  verschie- 
denen Lebensperioden  bald  mehr,  bald  weniger  intensiv  betrieben  wurde,  jedeu- 
fitUs  aber  als  ein  sehr  bedeutender  Teil  seiner  Lebensurbeit  auausehen  ist. 
A6fog  und  x^q«  sncbt  seine  Lehre  «n  vereinigen,  wie  er  nnendlidi  oft  betont; 
das  Studiom  seiner  Sebriflen  seigt,  wie  diese  beiden  Elemente  in  der  Tai 
wihrend  sein«  mfibevoUen  nnd  erfolgreich«!!  Lanfbahn  stets  Hand  in  Hand 
gehen  nnd  sieh  gegenseitig  fördern. 

Üb«rblichen  wir  kois  Galens  hihen^),  das  in  seinem  Aofeteigen  einen  ty- 
.pischen  Gang  genommen  hat^  wenn  auch  nur  wenige  Prorinaialen  seines  Yater- 
landes  nnd  seiner  Zeit  von  gleichem  Glficke  begünstigt  waren.  Aufwachsend 
unter  der  sorgfältigen  Leitung  seines  dankbar  stets  von  ihm  verehrten  Vaters 
Nikon  (NikiKlemos),  eines  matbematisch-nattirwiasenscKaftlicli  gerichteten  Tech- 
nikers, der  auch  der  l'ldh)SO|)hif^  Koflissen  war,  sich  übrigens  ansehnlichpi^  Wohl- 
standes erfreute,')  trieb  er  philo.sopliische  und  medizinische  Anfangsstudien  in 
der  Aiialidenstadt.  Nacli  des  Vaters  Tode')  folgt  eine  der  höheren  Ausbildung 
gewidmete  Wanderzeit  von  neun  Jahren  mit  Studienaufenthalt  in  Smyma,  Korinth 
und  Alexandreia.  Daun  Rückkehr  des  Achtundzwanzigjährigen  nach  Pergamon 
nnd  mehr  als  vier  Jahre  lang  Tätigkeit  das^bst  ab  Oladiatwornnt.  Das  ist  die 
Vorbereitung  in  der  Prolins;  sie  ist  theoretisch  nnd  |kiaktiseh  grfindlich  nnd 
sehr  Tielseitig  gewesen.  Dm  Ghraeenlns  aber  zog  es  nadh  Rom,  wo  seit  knrsem 
Kaiser  Marens  herrsekte.  Dort  nimmt  er  Toverst  euien  etwa  Tieijihiiguiy  seit 
169  jedoch,  seinem  Tienagstai  Jahre^  danemdsn  Anfionttialt  bis  an  seinen  Tod, 
der  nach  weiteren  etwa  30  Jahren  unter  Septimius  Severus  eingetreten  sein  m^. 

£s  ist  vor  lingner  Zeit  Ton  mir  der  Versuch  gemacht  worden  Galens 

I)  E.  Kleba  in  der  ProMpogxapbta  Imp.  Born.  I  SM  £  Nr.  701  besttmint  Oftleoi  Oebwto- 
jahr  auf  IM  oder  IM.  Ich  habe  nieb  ttr  1S9  «atadiiedsn.  Sein  Gelnirtatag  fiel  in  «inen 

Sommermonat,  denn  Galen  nagt,  ee  sei  ihm  die  Heilung  der  porgaineniflchen  Gladiatoren 
übertragen  worden  und  er  habe  sie  geheilt,  al?  er  gerade  sein  2».  .Iiihr  antrat;  die  be- 
treffenden Festspiele  aber  fielen  in  den  Sommer  \».  u.  S.  2d8).  Nun  gibt  er  ferner  als 
Termin  winer  BAekkelir  von  Born  nach  Pergamon  da«  vollondete  87.  Lebensjahr  an  (jhtttv- 
4A^0V  fllr  ovv  f%  'Pmftris  tig  nur{jldtt  nsirlriQay^tvui  i^n  t&v  i%  ytvtxffi  ix&v  i-xxä.  «al 
«^idROrr«  XIX  16)  und  txxp't  nnrlerwilrts  hin7ii,  kurze  Zeit  uach  solner  Abreise  sei  L.  Verus 
vom  Partherkrioge  naoh  der  Hauptstadt  zuzückgekehrt  {giexa  %i^6vov  9'  oi>  aroXvy  ixuvtXj]Xv- 
^itos  rov  Atomtw  XHT  IKes  gwchab  im  Jahre  166;  d»  nnt  Msfont  anHunmen  ge- 

fbierte  Triunph  fimd  swiBehea  dem  84.  Mai  und  23.  Aogusb  statt  (8teb  bei  Pao^-Wieiowa 
ni  184»).  Ich  schließe  aus  dem  VorsU-henden ,  daß  Galen  sein  37.  Lebensjahr  nicht  t'chon 
im  Sommer  166  vollendet  hatte,  also  niclit  schon  Viü,  sondern  erst  129  geboren  sein  kann. 
*)  Zwei  von  ihm  gesetxte  Inschriften  in  den  Inschriften  von  Pergamon  II  244  ff.  Nr.  388. 
Seine  Ombtehrift  iat  «rlinlton:  Die  htiobriften  von  Pergamon  II  S70  Nr.  687.  Der 
Sobn  stand  dwnalt  im  M.  Jalire  (VI  76«). 


Digrtized  by  Google 


278 


J.  nberg:  Aus  Qaleni  Fruit 


Schriften  auf  diese  Lebensperioden  zu  verteilen.  Dabei  ergab  sich,  daß  ueine 
philosophischen  Arbeiten  mannigfacher  Art,  namentlich  wohl  seine  große  'Be- 
weislehre* {IlfQl  anodtiXimg)  in  15  Büchern,  zumeist  noch  in  der  Provinz  ab- 
gefaßt oder  dort  wenigstens  entworfen  worden  sind.  Während  der  wenigen, 
aber  sehr  bewegten  Jahre  des  ersten  römiBchen  AnÜBrnthslia  rerfaßte  er  ronsogs- 
wfliie  BiiiseliiQdieny  Streitichrifleni  Orundrine  anatonuadien  und  phjsiologi- 
lehfln  Inhalts,  begtnii  »udi  schon  damals  seine  omtesnden  sjstsiiuitisdien 
Dwrslelinngen  der  beiden  Gebiete.  Diese  LehrbAeh«r  wnrdeii  naeh  der  end> 
gültigen  NiederlasBong  in  Rom  erweitert  und  abgeschlossen,  z.  T.  ganz  neu  ge> 
schrieben,  und  es  zeigt  sich  eine  innerlich  bcfi^iindete,  planvolle  Fortentwick- 
lung «einer  Forschung  und  schriftstellerischen  Tätigkeit  darin,  daß  nunmehr 
Pathologie  uud  Therapie,  dazu  Hygiene  (Diätetik)  und  Pharmakologie  beaoüiieis 
in  den  Vordergrund  treten.  Es  ist  ein  mit  den  Jahren  immer  deutlicher  er- 
kennbürer  Übergang  von  der  Theorie  zur  Praxis. 

Man  mufi  anerlBennen,  daß  diejenigen  Bfieher,  die  der  Bekämpfung  von 
KtanUieiten  nnd  der  Eihaltnng  der  Gesondheit  dienen  soUen,  bei  aller  Unselb- 
slSnd^^eit  in  sehr  viekr  Beziehung  doch  auch  einen  Schatz  eigner  Erfahrungen 
verwerten,  dessen  Anwachsen  im  höheren  Lebensalter  mit  Befriedigung  beob- 
achtet wird.  Ahnliches  gilt  von  den  früheren  Werken  über  den  Bau  des 
menschlichen  Körpers  und  seine  Lebensfunktionen.  Was  dieser  Mann  erst  im 
Orient  und  vor  allem  mehr  als  drei  Jahrzehnte  lang  in  der  Keichshauptstadt 
bei  den  Angehörigen  vieler  Nationen  und  in  allen  Ständen,  vom  Bauern,  Fischer 
md  lAznsdJaven  an  bis  snm  übcmlHMielen  Staatribeamten,  der  blasierten  Wi^t- 
dami^  dem  aoasehweiftQden  Lebemanny  erlebt  mid  beobaditet  hat,  ist  sehr  he- 
triditUdi.  Er  teilt  ebenso  die  am  eigenen  Klirper  gemaditen  BrfthmngMi  mit 
und  zieht  daraus  seine  Schlfisse  wie  die  am  Krankenbett  des  Kaisers  und  in 
der  kaiserlichen  Familie.  Die  Art,  in  der  er  von  annttn  Erfolgen  als  kaiser- 
li  liLi  Leibarzt  berichtet,  zeigt  freilich,  daß  ihm  sein  persönlicher  Ruhm  und 
Euitluü  höher  stand  als  die  Würde  der  reinen  Wissenschaft  und  bestätigt  unser 
Urteil  über  seinen  im  Grunde  sul»aJt<-ruen  Charakter. 

Wir  suchen  zunächst  ein  Büd  von  den  Umstünden  zu  gewinnen,  unter 
denen  Galsiios  in  seiner  Heimat  lebte  nnd  piaktisiwte.  Er  ^erstattet  uns 
manchen  Bli<^  in  die  H5r^  und  Demonstrationsslle  seiner  Stndieneit,  enSUt 
Krankengesdiiehten  von  damals  nnd  weiß  sohom  ans  seinen  UniTersttit^jahrai 
von  gelegentlichen  Kuren  und  Heilerfolgen  zu  beriekten.  Streitlustig  muß  er 
bereits  als  junger  Student  gewesen  sein;  seine  Lehrer  moehten  si<^  vor  seinem 
scharfen  Widerspruch  in  acht  nehmen. *)  Er  war  in  dieser  Beziehung  offenbar 
erblich  belastet,  denn  er  sagt  folgendes:  'Ich  hatte  das  große  Glück,  einen 
leidenschaftslosen,  gerechten,  braven  und  menschenfreundlichen  Vater  zu  be- 
sitzen, dagegen  eine  Mutter  von  so  jähzorniger  Art,  daß  sie  mitunter  ihre  M^^e 
biA,  fortwihrend  sehrie  nnd  mit  dem  Tater  zankte^  achlunmer  als  Xanthippe 
mit  Sokrates.'^   Sein  Vater  wollte  wahrscheinUeh  einen  Heraenswunsdi  snm 


*)  Vn  06$  ff.  Tin  IM.      ^  y  40  C *fl«r.  nin.  I  Sl  Km«. 


Digitized  by  Google 


J.  nbezg:  Aus  Galens  Praxi« 


219 


Aasdruck  bringen,  indem  er  den  Sohn  Falijvögy  'Friedrich*  nannte.  Um  80  an£- 
f  älliger  ist  es  bei  dieser  Heredit&t,  daß  der  Arzt  dem  Asklepios  gegenüber  seine 
Kritik  völlig  verstummen  läßt,  aus  Überzeagimgy  wie  ich  glaobe,  nicht  etwa 
nur  aus  Klugheit.    Wie  sein  Vater  traumglaubig,  achtete  er  auf  des  Gottes 
Weisungen  für  sich  selbst  und  respektierte  sie  bei  anderen;  eine  Äußerung  wie 
die  über  einen  Nikomachos  von  Siuyrna:  'diesen  nun  heilte  Asklepios',  mitten 
in  einem   pathologischen   VVeike*),  dar!  durchaus  nicht  aU  irunie  aufgefaßt 
werden.    Er  wäre  jn  auch  sonst  ein  schlechter  Sohn  seiner  Vat-erstadt  gewesen, 
wo  damals  Uuünuä,  ein  Freund  beines  Lehrers  Satyrus,  gerade  den  berühmten 
Tempel  dm  Zens-Asklepioe  schaff  was  er  mit  sichtlichem  Stolz  erwähnt.') 
Kranke  bekam  der  junge  Medisiner  dort  iu  großer  AnnU  zu  eeliett,  besondere 
wihrend  einer  schweren  Karbonkelepidemie  im  Lande,  die  deshalb  Är  ihn  nn- 
gewShnlioh  instrdktir  war^  weil  ihre  Oesehwfire  andi  tiefer  li^pende  Teile  des 
Kfirpera  biofliegten.*)    Die  f%Ue>  die  er  damals,  wohl  meist  durch  seine 
Lehrer  und  als  ihr  Begleiter,  kennen  lernte,  sind  schon  recht  verschiedttiartig. 
£r  berichtet,  wie  sein  Lehrer  Stratonikos  die  merkwflrdige  Heilung  einer  ver- 
alteten Beinwunde  vollzieht^),  wie  ein  Tempeldiener  des  Asklepios  (der  hatte 
natürlich  die  Operationsnicthode  geträumt)  von  chronischem  Seitenstechen  ge- 
heilt   wird^)  und  erzählt  etwa  im  Stile  der  Lokalnachrichten  unserer  Tages- 
bUitti  1    von  der  bestraften  Unmäßigkeit  eines  jungen  Burschen:  sein  Herr,  ein 
Öchuüekrer,  schließt  ihn  ein  mit  dem  Auftrag  das  Haus  zu  hüten  und  fürs 
Essen  zn  sorgen  und  geht  mit  seinem  anderen  Sklaven  ins  Bad;  der  Junge 
kriegt  Dursi,  gerät  über  eine  besonders  starke  Weinäortc  und  trinkt  sich  den 
Tod.*)    Wiederholt  hören  wir  Schlangeugeschichten,  mitunter  abenteuerlich 
romanhafte.*)  Vipemgift  sollte  gegen  Elephantiasis  belfMiy  «ne  fiirehtbare,  be- 
sonders in  der  Kaiseneit  häufig  von  den  JLnten  erwähnte  Hautkrankheii. 
Dureh  sufillige  HeUongen,  so  ssgt  Galen,  sei  man  in  sdner  Heimat,  als  er 
noch  jnng  war,  auf  dieses  Heihnitbel  aofiaerksatn  geworden.   Einmal  gahai 
Sehnitter,  denen  eine  Schlange  im  Weinkrage  «rsoffen  war,  das  nach  ihrer 
Meinung  giftige  Getränk  einem  armen  AnSBÜtzigen  zu  trinken,  der  in  der  Nähe 
eine  einsame  Hütte  bewohnt^  um  ihn  von  seinem  traurigen  Dasein  zu  erlösen. 
Der  aber  starb  nicht,  sondern  wurde  gesund  auf  wunderbare  Weise.    Es  fiel 
nämlich  all  die  Geschwulst  von  solü^r  Haut  ab  wie  der  Panzer  der  Krusten- 
tiere, und  darunter  war  alles- weich  wie  bei  Krebsen,  bei  denen  man  die  Schalen 

« 

■)  YI  Mft.  Ober  die  venehiedene  Itwilogie  von  TriLiunen,  wobei  audi  der  dbematOr- 
liebe  Un^coBg  flir  gewiiae  FUle  uierksBnt  wird,  s.  dss  Fragment  iTi^l  c^s  l|  ImvrW 

diayvomnas  VI  832—836. 

*)  n  224  f.  Von  Satyros  ließ  sich  damals  der  treuu  Askiepioadiener  Ariateidei  be- 
handeln (II  416  f.  Keil),  auch  ein  Anseichen  des  Einvemehmeos  zwischen  WiMeoschaft  und 
Ten^fllmedisin  in  Pergsmoii.  8.  auch  VI  41  f.,  wo  Galen  die  auf  pi^chiMlie  mid  pbjaiieke 

Wirkungen  woblberecbneten  Weisungen  seines  ifdxQios  9e6s  schildert  und  zühmt.  Den 
(L.  CuBpiuH  Pac'tmueius)  Kufinus  erwähnt  Aristeides  ebenfalls  (U  432,  29  u.  s.  w.  Keil). 
•)  II  5424  ff.  X  »öO.       *)  V  119.       »)  XI  316.       •)  Vm  182}  vgl.  VU  186. 

*)  ZU  SU  ft  JMe  IBnf  FlUe  eteben  aneh  in  dea  ^ergjribwf  ^luMt^isiilt  Bonael^ 
Da  daadii  Qaleai  Sabigaiatione  en^irica,  Bmih  ISTft,  8.  M  ft 


Digrtized  by  Google 


280 


J.  Ilbofft  Am  OtlflM  Pnsi« 


entfernt  hat.  Ein  andermal  (es  war  in  der  Nähe  von  Pergamon)  wollte  eine 
junge  Sklavin,  die  viele  Liebhaber  hatte,  ihren  kranken  Herrn  auf  gleiche  Art 
vergiften,  aber  auch  dem  schlug  das  xmn  Heile  ans.  Gfalen  fügt  nun  %m 
fUle  liinstt,  in  denen  er  selbst  auf  ähnliche  Weiee  kariert  habe,  soerat  ein«i 
g^nz  lebenefibezdrQssigm  Patienten,  dann  einen  SohlangenjSger,  and  ertlhlt 
schließlich  zur  Bekräftigung,  auch  Asklepios  habe  in  Pergamon  einem  reichen 
Thraker  mit  ErfuI^  düs  V'ipemgift  gegen  Elephantiasis  empfohlen.  So  seiieam 
dif»sp  Rprichte  kÜTiLren,  man  hat  doch  wohl  kein  ßecht  dem  Gewährsmann  die 
hjno  fides  abzusprft'hen.  Vielleicht  hat  er  die  ersten  beiden  Geschichten  in 
früher  Jugend  erzählen  hören,  sie  klingen  sehr  Toikstümlich.  Das  Heilmittel 
neht  ttberfaaupt  ganz  wie  Yolksmedisin  aus,  wo  die  Ideenassoziation  noch  heute 
■o  stark  wirkt')  Das  Sichhänten  der  Sehlaage^  von  dessen  Ursprang  Kikander 
aa  wagen  weill^*)  hat  wohl  in  der  Tat  den  Anlaß  gegeben,  SeUangengift  gegen 
die  schreckliche  Hautkrankheit  anzuwenden.')  Utth^mlieh  lautet  auch  die 
Jugenderinnerung  von  dorn  Thraker,  der  ein  giftiges  Kraut  kannte^  das  Blut- 
ausscheidung  bewirkte,  und  mit  dem  er  viele  ums  Leiten  brachte,  von  seinem 
Verhör,  st'iufr  Folterung  und  Hinrichtung.  Der  Giftraordprozeß*)  und  das 
Problem  der  rätselhaften  Pflanze  mochte  in  den  ärztlichen  Kreisen  der  benach- 
barten Provinz  lebhaft  erörtert  worden  sein. 

Die  pergamenischen  Erfahrnngen  erweiterte  der  junge  Galen  in  Smyma, 
unt«r  Pelops  und  in  Qesdlsdiaft  der  tOchtigsten  Irzts*):  wir  Temehmeii  ftber 
den  Yerlaof  Ton  Epilepsie*),  GefaimTerletsang^),  SehnltsEnrerrenkiuag*);  die 
Islztere  erfolgte  beim  Ringkampf  in  der  Pslastra,  woselbst  Galen  sogleieh  die 
ausflllirlioh  beschriebene  Einrichtung  vornahm.  Aus  dem  Studienaufenthalt  in 
Alexandreia,  wo  besonders  die  Osteologie  des  Menschen  b(?s9er  als  irgendwo  zu 
lernen  war,'''j  zog  er  großen  Nutzen;  allgemeine  Beobachtungen  und  Einzel- 
heiten aus  jener  Zeit  erwähnt  er  nicht  selten:  Ober  die  Kost  der  Leute '°),  das 
Klima  "j  und  die  ächlangeu'^)  daselbst,  auch  wie  er  einen  Studienfreund  Tun  den 

0  Oempert,  Grieeli.  Denker  I  2SS  f.      *)  Nikaod.  Theriak.  848  ff. 

*)  Eine  ilhnliche,  nicht  dieselbe  Geocbichte  wie  dip  von  den  Sclinittern  nnd  tlem  Aus- 
sätzigen tubrt  M.  Wellmaim,  Die  fmeaiDatiacbe  Schule  bis  auf  Archigeues  S.  37  aus  Aretaio» 
(Archigeneo)  an  und  findet  es  *ehanikteriittseh  ftr  Galen,  daB  er  dies  Eraigai«  in  Asien  ab 
junger  Mensch  selbst  erlebt  haben  wiir.  Unzuverlässig  sind  die  Worte  (|  Jiv  tnttQd^ijv 
iyoi  hl  vioe  Yfyöufvo?  ixl  Tfjf  /in^r/pßf  'Aniu^  vielleicht  insofern,  als  er  Hörensapfen  für 
eigne  Erfahrung  ausgibt  oder  hält  (da«  betreffende  Buch  hat  ex  erst  etwa  6U  Jahre  sptlter, 
gsgen  Ende  seines  Lebun  ▼erMTentiiehi);  dsB  er  die  Sache  aber  nnr  ans  Avehigenee  ab- 
jjetchriijbeu  Imbe,  Kbuib*'  ich  •■bensowenig  wie  Kalbfleisch,  Oött.  gel.  Ans.  IftST  8.817,1. 

*)  XI  :i36  f.       *)  Vm  li>4.  198.       •)  Vm  184  ff,       *)  XVDl  A  89. 

•)  XYIU  A  34«  ff.       •)  II  220  f. 

*")  Oraapen^  Linsen,  Scbalfcitt«,  GspBkettM,  Landi  und  Bier  ist  in  Alenadieia  T<dks- 

nahrung  XI  142.  XVU  R  493.  Über  die  Methoden  der  Kühlung  und  Filtriemng  (lex  Waiserif 
die  er  in  AIcxandniA  'und  gaas  jkfffjfiaa*  beobaehiet  habe,  ebd.  8. 165.  163.  lb2. 

")  XI  142. 

IHn  nm  eteer  Schlange  gebissMier  Bauer  ans  der  Gegend  irird  dvdi  eoUeonigea 

Untetbinden  und  Amputation  des  Fin^'m  gerettet  VlU  197.  Die  SduiA  ttbez  den  Tberiak 
an  PiiO  (vgl.  XIV  887}  laß  icb  ans  dem  Spiele. 


J.  Ilberg:  Am  Gftlens  Pnzit 


281 


Folgen  dee  GeniUMe  nnreifer  Datteln  glücklich  herstellte*).  Daß  er  übrigens 
als  Student  ebensowenig  Humor  besaß  wie  im  spateren  Leben,  zeigt  sich  in 
seinem  Naserümpfen  Ober  den  harmlosen  Wits  eines  Hippokrateserklärers  und 
die  Heiterkeit  de^»  Auditoriums  darüber.*) 

An  sich  selbst  hatte  ai  iu  seiner  Jugend  vi<-l  lielegciiheit  Krankheits- 
symptome zu  studieren,  worüber  ausführliche  Nachrichten  namentlich  in  den 
tiiüLetischcn  Schriften  seiner  reiferen  Mannesjakre  vorliegen.  Die  Xu^benzeit, 
erfahren  wir  da,  verlief  unter  den  Augen  des  verständigen  Vaters  ganz  ohne 
SrknnkQng.  Als  dieser  aber  spiter  nnfs  Luid  gezogen  war,  schwSehte  der 
hennwachiende  Jfingling  seine  Qeinndheit  dudi  ehrgeii^iges  Studieren  bei  Tag 
und  Naeht;  es  war  in  seinem  aehtsehnten  Jahre^  also  gerade  aüa  er  zum  medi- 
«nischen  Beruf  beetimmt  worden  war.  Der  nnmlfiige  Genuß  Ton  Obst  in  Ge- 
seUachaft  der  Altersgenossen  f&hrte  im  Herbst  an  einer  aknten  KraaUieiti  bei 
der  sich  Aderlaß  nötig  machte.  Das  folgende  Jahr  verlief  unter  der  Aufsicht 
des  mittlerweile  nach  Pergamon  zurückgekehrten  Vaters  gut;  im  nächsten  starb 
dieser  jedoch,  und  nun  kehrt  die  Krankheit  infolge  des  Früchtegenusses  fast 
alljährlich  wieder,  bis  dio  Gefahr  eines  tötliehen  inneren  Abszesses  ihn  veran- 
laßt, dem  Obst  fast  ganz  zu  entsagen,  im  L*^.  lahre  Wir  hören  an  einer 
anderen  Stelle,  daß  er  die  Heilung  in  jenem  tiitsch;i<l ml-  n  Falle  dem  Asklepios 
zuschrieb  —  sie  fällt  in  die  Zeit  seiner  Rückkehr  von  Alezandreia  nach  Per- 
gamon —  und  sich  hinfort  für  des  Güttea  Diener  erklärte,*)  Verschiedene 
Nachrichten  über  Fieber  vervollständigen  dieses  Bild.^) 

Daa  wurde  nun,  wie  Galen  behauptet,  mit  einem  Sehlage  aaderSi  seit  vc 
steh  rationeller  Lebensweise  befleiBigte:  farota  kriUiklioher  Konstitntion  gans 
aalten  seitdem  ein  Fiebersnfiül,  infolge  von  Übenmstrengong,  sonst  danenide 
Qesttodheii^  Ea  klingt  wie  Reklame  ftr  sein  diätetisches  Sjstem  und  sräie 
tVaxia  fibarhaupt;  sber  wirklich  scheint  er  ana  der  Folgeieit  nnr  wmig  TOn 
eigenen  Leiden  berichten  zu  können.  Im  36i.  Lebensjahr  zog  er  sich  zu  Horn 
in  der  Palastra  eine  starke  Schulterverrenkung  zu,  die  durch  einen  ungewöhnlich 
kräftigen  Verband,  den  er  40  Tage  lang  aushielt,  wider  Erwarten  gut  heilte;') 
weitere  Nachrichten,  über  einen  Aderlaß^),  über  Zahnschmerzen*),  fibor  einen 


')  Vn  686  f.  Der  XVI  684  f.  geschilderte  Fall  eine«  anderen  Studienpono-fHor,  der  hei 
SDgeBtrengter  Geistesarbeit  von  StaizBucht  befallen  wurde,  ist  seitlich  nicht  näher  su  be- 
stimmen. 

>)  XVn  A  499  f.  Ei  baaddte  sieh  um  den  Nmumi  Sflenos  einet  PaUeiitflii  ixt  Epi- 

demien  I  203  Kw. 

•)  VI  766  tf.  XI  371  Vgl.  die  Erzählung  von  dem  StudentenaoBflup  mit  zwei  Freunden, 
bei  dem  er  seine  medizinische  Erfahrung  durch  den  scbädiichen  Genuß  gekochten  Weisens 
bereichern  kennte,  VI  498  f.;  e.  a.  De  vict.  etten.  e.  9,  89  KalbB. 

«)  XTX  l9  =  Scr.  min.  U  99  M. 

Viermal  befiel  ihn  iu  der  Jugend  Tertiana,  einmal  Brennfieber  VlI  638;  vgl.  VIII  226  f. 
Au  eine  Tertiana  erinnert  er  den  Giaukon  XI  36  (anders  Darcmberg,  Oeuvres  de  Galien 
II  lib,  der  mit  dem  lateiniBchen  Übersetzer  iuttriituvt«  statt  ditarr^iince  gelesen  zu  haben 

idMlBt}. 

VI  308  f.      ')  XVni  A  401  It      ^  XVI  988.      *;  XU  848  f. 
KtM  JftarbAdMT.  im.  l  Vi 


Digrtized  by  Google 


282 


J.  Ilbeig:  Am  Oftlei»  Pruia 


Anfall  von  Kolik  sind  chronologisch  niebt  gwunier  zu  fixieren  und  für 
nnseron  Zweck  unerheblicli.*) 

Kurz  nach  Abschluß  der  langen  Studieüzeit  und  di'v  Hückkehr  nach  IVr- 
ganion  linden  wir  Gulen  in  selbständigem  Wirkungskreise  und  weiterhin  ge- 
steigertem Selbstbewußtsein.  Die  öfter  von  ihm  hervorgehobene  reicbe  Jugend 
erfahrung  beginnt  ihre  Früehte  zu  tragen,  er  vertieft  sie  fortwährenil  und 
wächst  über  seine  Lehrer  biinuis.  Wir  sehen,  wie  er  damals,  mit  einem  neuen, 
aus  grünen  Nnfiechalen  gezogenen  Mittel  an  einem  hableideiiden  GSitner  Yer- 
siudie  macht  und  es  dann  weiterhin  verweiidet,*)  hdren,  wie  er  immer  wieder 
Erfahrangen  Uber  die  kritischen  Tage  sammeli*)  In  diese  Znt  fiUt  wohl 
aneh  die  Behandlung  des  henrorragenden  Peripatetikwe  Primigenes  von  da* 
benachbartm  Insel  Hytilme.'}    Die  guten  Beaehungen  aur  pergamenischen 


')  vm  91  f. 

Zur  Charakteristik  der  nenPflten  'Hoi^rlnchte  dir  Heilkunde  bei  den  CJiiechen'  von 
E.  Fuchs  setze  ich  deu  ganzen  Paseuä  über  Ualeus  Krankheiten  mit  Weglasaung  der  Zitate 
hierher  (Handb.  der  Gesch.  d.  Med.  begründet  von  Th.  Poicbiaattn,  Jena  11M)S,  I  375;  daa 
meifte  nochmals  S.  899):  'In  seiner  Jugend  machte  er  viele  scbwere,  aber  auch  einige  leichte 

Krttnklieltpn  und  rnfillle  durch:  ciiu'  in  »kr  lÜngachnle  erlittene  Luxation  du«  Akronn'nn* 
[das  ist  der  oinzige  «UnfalU,  er  iUlit  aber  nicht  in  Galens  «^Jugend»],  einen  Abszeß,  für 
dessen  Ueiluug  er  Asklepioa  opferte  [?  es  steht  geschrieben:  t6v  xätgiov  &fbv  'AanirjxiöVf 

9Ua<aoi  XIX  lUj,  einmal  ein  Brennfieber,  einmal  eine  Quotidiana  [vielmehr  wiederholt,  wenn 
auch  selten  VI  308  f.],  nach  der  er  viele  Jahre  binddreh  g'esund  war  [die  gelegentlichen 
Auialle  von  jtVQitös  iifimeQOt  erfolgten  im  Gegenteil  gerade  während  der  spateren,  im 
flhrigen  geanaden  Labemporiode,  ebd.],  vieraal  etna  Ttttiana,  eui  Fiebar  mit  Delirien,  die 
er  eingehend  schildert  [dieser  »vtftrbg  äta%ur}g  VIII  226  f.  muß  mit  einer  der  TD  6S8  ge- 
nannten  Jiigcndkninkli  ■iti  n  identisch  sein,  olnie  Zweifel  mit  dem  nrcunfieber,  y.avsoq;  vgl 
XV  754:  titv  xavaov  nvf^iiuv  tvgiaytta  xove  iux{iov^  Xiyovxai,  ozuv  9t(maaia  Ötuxaiji  röv 
av9i((oaovly  mehrfache  akute  Krankheiten  infolge  von  ObstgenoB.  Sohlafloiigkeit  brachte 
ihn  dasn,  ridi  an  der  rechten  Euaä  awüdien  Daumen  und  Zeigefinger  aar  Ader  zu  lacaan* 
[ein  aeltaames  Schlafmittel;  es  steht  freilich  da,  XVI  2'2'2r  TTQoxQunivxte  ^torh  vnö  dvotr 
öi'ii(fdto)v  iru{jj'ü)^  liutv  '/Ei'Oju'twv  --  der  Verf.  liut  di(;  lateinische  rhcreetzimg  fluobns 
iuiomntis  evidentibus  admonitos  mißverstanden.  Daß  es  sich  dabei  um  äcbmerzen  an 
Zwerdifell  und  Leber  handelte,  nicht  um  Sehlafloaigkeit,  hAtte  er  aoa  XI  814  f.  er- 
sehen können,  wo  Galen  denBolben  Fall  noch  einmal  erzählt.  Zudem  gehört  die  ganze  Ge- 
schichte gar  iiir-ht  hierher,  denn  Galen  vollzog  diese  Heilung,  jedenfalls  in  Pergamon,  nicht 
an  sich  üelbsL,  sondern,  wie  er  XVI  222  deutlich  sagt  (^%(Xtvau^tv  ^tlv  &XQti  ar  a^ro- 
liaran  jtavatitm  m  «Ifi«),  an  eiaem  andern!]  . . ,  *Et  befiel  ihn  apUer  in  Aqeileia  die 
Pett,  die  er  durch  Aderlaft  vertgcieben  an  haben  vezmeiat'  [die  BelegateUe  fOr  diese  Kar, 
XIX  5'24.  bezieht  sich  auf  einen  Pestanfall  in  Asien,  icli  kann  anf  sie  jetzt  nicht  eingehen 
Jedenfalls  sh^  XIX  IS.  wo  von  der  l'est  in  .^quileja  im  Winter  9  berichtet  wird,  nichts 
ausdrücklicii  aavüu  zu  lesen,  daß  Galeu  vou  der  Seuche  selbbt  befallen  worden.  Er  sagt 
nur,  daa  in  Aqnil^a  avrfidkgebliebene  Gros  des  Heeres,  bei  dem  er  -war,  liabe  erat  nach 
langer  Zeit  mit  starken  Verlusten  die  Senche  überstanden,  t^öXii  StMm^^pm\  bfli  eigener 
Erkrankung  würde  er  eich  sicherlich  klarer  ausgedrückt  haben J. 

')  XII  905  ff.       *)  nilQu  In  fUt^oxiov  IX  780}  vgl.  XVU  A  22i  f. 

*)  VI  S66  ff.  Andere  Mjtilenler  hat  er  nicht  selbst  behandelt,  aber  Aber  sie  Nach> 
^    lichten  erhalten,  einen  Aristotelaa,  der  ebenfalls  Peripatetiker  war  (8er.  min.  H  11  H.X  eiaea 
jungen  Mann  ndt  einer  Schwertwonde  (Vm  4  f.).  Aus  der  Heunat  stammen  anch  die  Mit* 


Digrtized  by  Google 


J.  nbeig:  Am  QtitoB  Pmds 


283 


Priesterscliflft  siud  ihm  jetzt  von  wesentlichem  praktischem  Nutzen.  Galen 
hattt'  sein  28.  Jahr  vcllendet,  als  der  geraile  amtierende  Oberpriester,  dem  die  Ab- 
haltung der  jeden  Sommer  in  Pergamon  stattfindenden  Festspiele  oblag,  ihn  zum 
alleinigen  Glndintorenantt  ernannte.*)  Es  war  im  Sommer  157,  bald  vor  Ende 
des  bis  HerbsiiManfang  laufenden  Amtsjalires.  Keiner  dir  meiner  Kur  über- 
i^ebenen  Verwundeten  starb,  während  in  den  früheren  Jahren  viele  zugrunde 
gegangen  waren;  der  fulgeude  Oberpriester  (dessen  Amtsantritt  sich  verzögert 
liatte)  erneuerte  deshalb  nach  sieben  Honaten  (April  158),  als  die  neuen  Spiele 
beTorsbmden^  den  Anflnig;  mit  demselben  überraseboiden  Erfolg.  Galen  be- 
hielt also  sein  Amt  nneb  Aof  Beseblnft  dreier  weiterer  Oberpriester  bei,^  dann 
Ttfliefi  er  Peigsmon. 

Wahrend  dieses  anf  etwas  mehr  als  Wer  Jahre  (Sommer  157  bis  Herbst 
161)  SU  berechnenden  Zeitraumes  haben  wir  nns  den  jungen  Arst  nun  keines« 
wegs  vorzugsweise  in  der  Fechterkagwne  oder  gar  in  der  Arena  vorzustellen. 
Die  Fürsorge  fQr  seine  Sehutzbefohlenen  (er  spricht  von  ^igcatsia  und  ixtfid- 
Xeia)^  auf  deren  Erhaltung  es  den  Veranstaltern  der  Kämpfe  natürlich  haapt- 
sächlich  nn«?  pekuniären  Grflnden  ankam,  wird  ihn  nur  /eitweisc  ernsthaft  in 
Ansf>nirh  genommen  haben;  nebenbei  mfi'^^M'n  gerade  damal-«  von  iiini  viel- 
seitig;!' theorettsehe  Studien  anderer  Art  i »et rieben  worden  sein.  Die  über- 
nommene Verpflichtung  wies  ihn  vorxug:» weise  auf  Chirurgie  und  förderte  seine 
anatomische  Einsicht;  daneben  muß  er  fflr  seine  Diätetik,  von  ihm  nach  altem 
\rorgaug  iljgieine  genannt,  sowie  für  die  einbegriffene  Gymnastik,  insbesondere 
die  Kunst  der  Massage,  msnche  der  s^ter  verwerteten  Erfiihnmgen  gesammelt 
haben.  Auch  die  oft  in  starken  Ausdrfioken  sich  iuBemde  Abneigung  gegen 
das  AUiletetttnm  und  die  schweren  medizinischen  Bedenken  gegen  athletische 
Lebensweise  stammen  gewifl  cum  guten  Teile  aus  Beobachtangen  dieser  Jahre. 
Wir  erinnern  uns,  daß  er  ja  selbst  erklärt,  sie  seien  fttr  ihn  q[K>ehemachend 
gewesen,  weil  ihm  damals  der  Wert  der  diätetischen  Wissenschaft  aufging. 

An  direkten  Mitteilungen  aus  der  Gladiatorenpraxis  fehlt  es  nicht  Br 
spricht  von  der  täglichen  Kost  der  Fechter,  Bohnenbrei  mit  Gerstenschleim, 
wodurch  die  plumpe  Fleischigkeit  hervorgebracht  wurde,')  die  uns  in  den 
Kunstdarstellungen  abstößt.  Er  berichtet  Ober  Verwundungen  an  Füßen  und 
Händen*),  über  solche  des  Herfens  und  erinnert  dabei  an  <li«  später  ^^anz  aus- 
führlich von  ilirn  bekämpfte  alte  Lehre,  daß  das  Denkvermögen  im  Herzen 
liege,      Die  \  erbände  der  bciiwcrverwundeten  habe  er  beständig  mit  herbem 

teilungen  Aber  die  T.andpraxis  eines  Arztes  in  Mysien  am  Hellespont,  der  Mist  von  Rindern, 
Schafen,  Hflbaern  ala  Heilmittel  verwendete  (XII  301  ff),  sowie  die  Geschichte  von  dem 
HauM  ia  Mjiieu,  da«i  iutolge  der  Selbsteutzändung  von  Taubisnmifib  und  barzgetcänktem 
Hols  in  FlsiDiiieB  aufging  (I  667  «=  De  tempw.  8.  98  Helmr.). 

*)  Xin  69i).  XVIII  B  567.  6  x«rä  rrjv  jioliv  fin&p  ^QxitQfve  bedeutet  aseli  der  Ter- 
mntang  vnn  Kli-bs  PIB  I  876  f.  Oberprio^ter  des  Asklf pieion ;  es  ist  vielmehr  der  auf  In- 
schriften mehrfach  bezeugte  &QX'fQ^^S  'Atstces  vaäv  rmp  iv  nsQfüfiy,  der  Provinzialobcr- 
priestez  fOr  den  Kaiaerkult,  gemeiot.  Vgl.  MommseQ,  llöm.  Gesch.  Y  318  ff.;  Uraodia  bei 
Ptaly-Wigwwa  It  47S 

*)  Xm  800.      ^  VI  6S9.         U  346.      *)  VD!  j)04. 


Digrtized  by  Google 


884 


J.  nbag:  Am  Qtlna  Fniii 


fiotii«m  angefeuchtet,  am  Enfafindung  zu  ▼enndden.  ^)  Am  «ngahendil«!! 
schildert  er  seine  Behandlnng^weiee  in  einem  langen  Kapital  eines  erst  im  Alter 
heransg^lMiiea  pbarmakologisehm  Werkes'),  ein  Beweis  dafOr,  wie  maflgebend 
fttr  seine  Anschaunngen  auf  diesem  Gebiete  diese  erste  Praxis  in  Pergamon 
gewesen  ist.  Insbesondere  seine  Methode  bei  Sehnenverletzungen erklärt  er 
dort  für  original  und  bahnbrechend,  ja  für  eine  Gabe  der  göttlichen  Vorsehung; 
keiner  der  früheren  Ärzte  habe  sie  angewendet,  während  sie  jetzt  verbreitet 
sei  und  seine  anatomischen  Bücher  von  Freunden  und  Anhängern  ihren  De- 
monstrationen und  Vorlesungen  zugrunde  gelegt  würden.*)  Verwundungen  an 
Kniescheibe  und  Oherschmkel  Aec  Gladiatoren  kommen  namenttich  in  Frage; 
and)  zn  Pferde  klnpften  die  Fechter  in  Pergamon.*) 

Das  erwähnte  Kapitel  Uber  Sehnenverletsnngen  enthält  sahlrmche  Fllle, 
die  sich  nicht  auf  Gladiatoren  beziehen  und  grSfitentdls  wohl  erst  in  späteren 
Jahren  beobachtet  worden  sind-  Die  Cbirurfrie  im  cnj^eren  Sinne  hat  Galen 
freilich,  seit  er  in  Rom  lebte,  praktisch  nicht  nn  !;r  ]»esonder8  gepflegt,  sondern 
meist  nach  dortiger  Sitte  Spezialisten  überlasi-en.  Trutz  dieses  Selbstzeugnisses *) 
werden  uns  einige  Proben  chirurgischer  Fälle  aus  seiner  römischen  Zeit  noch 
beschäftigen  müssen;  auch  in  der  Praxis  unseres  Arztes  machte  sich  seine 
ÜbMxengung  geltend,  daB  Chirurgie,  Fharmakentik  nnd  Diätetik  nidit  getrennt 
werden  können.^  Wir  gehen  flbrigens  woU  nieht  fehl,  wenn  wir  seinem 
älteren  Mitbürger  Eudemos,  dessen  rwcbe  ErfiUimng  in  chirurgischen  Dingen, 
a.  B.  in  der  Kunst  des  Trepanierens,  von  ihm  gerühmt  wird,  einigen  EinflnB 
sdion  wihrend  der  pergsmenischen  Pmis  saschreibnu') 

n 

Eine  besondere  Veranlassung,  die  den  ehrgeizigen  Mann  nach  Rom  führte, 
braucht  man  kaum  zu  suchen.  Mag  sein,  daB  der  Regierungswechsel  Hoffnung 
gab,  neue  Männer  würden  jetzt  ihre  Rechnung  tinden;  vielleicht  lockte  ihn,  der 
damals  tief  in  philosophischen  Arbeiten  steckte,  wie  viele  andere  der  liuf  des 
Kaisen  Harens,  des  RiihMophen  auf  dem  Throne,  der  ihn  IMBeb  später  mit 
seinem  SehickMl  näher  an  verlnittpfen  sieh  bemflhte,  als  dem  Per^unen^r  lieb 
war,  indem  mr  den  Yersudi  machte,  ihn  tax  Begleitung  in  den  Markomannen- 
krieg  zu  veranlassen. 

Auf  etwa  vier  Jahre  (162 — 166)  erstreckte  sich  der  erste  römische  Aufent- 
halt. Man  hielt  den  im  besten  Lebensalter  stehenden  betriebsamen  Asiaten  in 
der  Hauptstadt  anfangs,  bezeichnend  genug,  für  einen  der  zahlreichen  Philo- 

 . 

1)  XVIU  B  667  E      f)  Xm  664  ff. 

*)  dycdyij  r^r  rtvporQmrcor ;  genauer  müsse  man  von  vtvovtöt^ttroi  reden,  aber  darauf 
komme  es  nicht  an,  das  Wort  töte  weder  noch  erhalte  es  l^>endig  Xm  676  f. 
*i  xm  699  ff.  640.      ■)  Xni  664.  6W  ff.      *)  X  464.       *)  XOl  664. 

*)  Die  glückliche  StlKKleluperatiou  X  lö2  f  liat  Oalcii,  wie  es  scheint,  nicht  mehr  in 
Pergamon  ausgeführt,  obwohl  in  dem  betr«tfen(lun  noch  unter  Mark  Aurel  getchriebenen 
Buche  sagt,  der  Patient  lebe  noch  'seit  vielen  Jahren\ 


Digitized  by  Google 


J.  nbeig:  Am  Onlern  ftub 


286 


sophen,  die  damak  dort  ihr  Glück  suchteu.  Aber  bald  wulit«  er  üich  in  Szene 
sa  t^ma  und  öfbnflioh  danatan,  worin  seine  Hauptstark»  lag.  Wort,  Schrift 
imd  Praxis  waren  es,  die  ihn  adineU  bekannt  und  berfllimt  maehten.  Das 
Leben  in  Rom,  besonders  in  medizinisehen  Kreiseni  macht  nach  seinen,  sidier- 
lieh  allerdings  rhetorisch  übertriebenen  Schilderungen  einen  grauenvollen  Bin- 
dmck;  er  läßt  uns  in  einen  wahren  Hexenkessel  schauen,  wo  Unwissenheit  und 
Habsucht,  Mißgunst,  Verleumdung,  ja  Meuchelmord  herrschen.  DaB  seiner 
ärztlichen  Beobachtung  in  der  Riesenstadt  ein  ungeheures  Feld  offen  stand» 
wurde  ihm  natürlich  sofort  klur');  (yr  stellt  später  in  dieser  Uin^icht  einen 
Vergleich  an  /wischen  Rom  und  den  kleinen  Städten,  in  denen  Hippokrates 
forschte. -)  Die  damals  entstandenen  Schriften  —  es  ''itui  zudem  nicht  viele 
davon  erhalten  —  bieten  naturgemäß  noch  nicht  das  üiinsseiilmt'te  Afaterial  aus 
der  Praxis  wie  die  wälireiui  der  folgenden  Jahrzehnte  abgefaßten,  als  sich  die 
Krankenjoiirnale  aulgihaiift  haben  mochten.  Unsere  Quellen  für  diese  erste 
Zeit  sind  fast  ausnahmslos  erst  während  des  zweiten  Aufenthalts  in  Rom  ver- 
dffentlicbt  worden.  Bei  weitem  die  ergiebigste  ist  das  Buch  *Über  die  Pro> 
gnoae  an  Epigenes',")  von  dem  etwas  eingehender  gesproclien  werden  mu6. 

Es  handelt  sich  um  eine  Rekhuneschrift  im  wahrsten  Sinne  des  Wortes, 
die  des  Ver&ssers  Ihnods  im  gfönzendsten  Lidite  ersdieinen  lassen  soll.  Er 
ist  in  der  Tat  nicht  der  Hann  gewesen,  seine  Leuchte  unter  den  Scheffel  au 
steUML  Der  Adressat  Ep^^nes,  auf  den  er  sich  fortwahrend  als  Augen-  und 
Ohrenzeugen  beruft,  war  einer  seiner  Schiller,  wie  sie  die  Ärzte  damals  nicht 
nur  bei  ihren  wissensdiaftlichen  Untersuchungen,  sondern  auch  bei  ihren  Kranken* 
besuchen  um  sich  zu  haben  pflegten.  Die  zahlreichen  Bemerkungen:  'wie  du 
weißt',  Mn  erinnerst  dich  ja  jedenfalls  daran*,  'das  wird  bei  dir  nh  Zeugen  nur 
kurzer  Erinnerung  bedürfen'  u.  s.  w.,  die  die  Berichte  unterbrechen,  sind  sicht- 
lich dazu  bestimmt,  ihnen  Glaubwürdigkeit  bei  den  Lesern  zu  verschaffen^ 
schlimm  genug,  wenn  das  nötig  war. 

Vorausgeschickt  ist  ein  im  Geschmacke  der  Zeit  rhetorisch  gefärbtes 
Proomium  höchst  pessimistischen  Inhalts.  Die  Heilkunde  ist  wie  andere  Künste 
in  tiefen  VeiW  geraten,  da  man  nadi  dem  Scheine  trachtet^  der  Schmeiclidei 
and  dnn  Prunke  frönt  und  durch  schwindelhsfte  Verheißungen  Schüler  und 
SittfluB  au  gewinnen  sucht.  Wissenschaftliche  Irate  haben  einen  schweren 
Stand,  namentlieh,  wenn  sie  Plrognosen  stellen,  die  bei  den  JUden  leidit  als 
Gharlatanorie  gelten,  bei  den  Kollegen  aber  Mifigunst  henrorzurufen  pflegra, 
so  daß  man  sich  auf  meuchlerischen  Giftmord  oder  wenigstens  auf  Verleum- 
dung und  Verbannung  gefaßt  machen  muß  und  in  zitternder  Angst  sozusagen 
ein  Hasenleben  führt.  Ehrliche  und  encsgische  Menschen  können  nichts  anderes 
tun,  als  sich  mit  ihrem  guten  Gewif«sen  und  einem  kleinen  Kreise  braver  Leute 
zu  trösten,  die  Berühmtheit  bei  der  Mas.se  aber  den  Känkesclimieden  zu  über- 
Ias«ien.    Wer  trägt  die  Schuld  an  solchen  Zuständen?   Die  Genußsucht  und 


»)  XI  328        »   XVIII  A  348. 

*)  Iltgl  tov  x^oyi/tcaaiiftf  nfog  'Eiuyivtiv  XIV  öUÜ— 673. 


Digitized  by  Google 


2dG 


J.  Uberg;  Aus  Galens  Praxia 


der  Unventaiid  der  Reichen  und  H&ehtigeny  die  kunmiehtig  und  oberllachlieh, 
wie  aie  sind,  von  wahrer  Wiesensefaaft  keine  Ahnong  haben.   Der  Koeh  ist 

ihnen,  wie  schon  Piaton  sagt,  mplir  wert  als  der  Ärtt 

£s  beginnt  nnn  eine  breit  angelegte  Schilderung  der  ersten  römischen 
Jahre,  die  so  sehr  ins  einzelne  gebt,  daß  man  Benutzung  tagebucbarÜger  Auf« 
Zeichnungen  annehmen  muß,  wenn  man  dpm  Verfasser  nicht  ein  phänomenales 
Gedächtnis  zutram-n,  oder  sich  zu  drr  Annahme  entschließen  will,  das  Ganze 
enthalte  ein  gutes  Teil  Dichtung  neben  der  Wahrheit.  Es  werden  ja  nicht 
nur  Kraukengesehichten  von  Tag  zu  Tag  beriihtet  mit  Auizühlung  uller  Sym- 
ptome und  genauen  Stundenangaben,  sondern  auch  die  mit  Patienten,  Kollegen 
und  sonst  beteiligten  Personen  in  und  außer  dem  Hause,  mit  Freunden  und 
Gegnern  gefllhrteii  Qetprndie  wiedergegeben.  Die  dialogischen  FSurtien  sollen 
wohl  pae  an  Piaton  «innecn,  obwohl  etwaa  wie  ein  kflneüeriadier  Eindnick 
nicht  entfernt  erreicht  wird. 

Die  En&hlnng  aetat  Anfang  Herbat  162  ein,  wohl  aehr  bald  nadi  der 
Niederksaung  in  Bom«^)  Der  erste  Patient  Ton  deaaen  KraoUieit  viele  Seiten 
lang  anaf&hrlich  gehandelt  wird,  war  ein  Landsmann  Galens,  der  damals  in 
Rom  lebende  Peripatettker  Eudemoa.*)  Der  Fall  ist  wichtig,  weil  er  den 
Grmd  gelegt  hat  zur  Berühmtheit  unseres  Arztes  in  der  Hauptstadt;  er  ist 
zudem  typiscli  daft5r,  wie  es  bei  der  Behandlunp  angegebener  Leute  zuging. 
Heb(ni  wir  die  wachliehen  llauptmomente  hervor  ann  der  höchst  saloppen,  bis 
zum  Aberwitz  geschwätzigen  und  widerwärtig  s  H  -t gefälligen  Darstellung 

Die  Landsmannschaft  der  Pergamener  muß  m  tler  Fremde  zusaiiini  n 
gehalten  haben.  Daß  Oalens  früherer  Studiengenosse  Teuthras  ein  Pergamener 
war,')  dem  mehrere  kleine  Schriften,  über  den  Aderlaß*},  über  den  Puls 
aowie  daa  Hippokfate^oeaar"),  gewidmet  wurden,  mfiAte  man  Imita  ana  dem 
Namen  vermuten.  Auch  Apellas,  der  damala  Galens  Rohm  TerkOndete,  war 
hSchatwahraeheinlich  sein  Mitbtrger^,  vidleicht  ebenao  der  nut  ApeUaa  «ng 
verbundene  Gorgiaa,  der  Adreaaat  einer  gdehrtan  Streitaduift.*)  Den  G^^hngen 
Endemoe  nennt  Qalm  wiederhidt  mioen  Lehrer;  er  wird  philoeqiliiaGlie  Studien 
mit  ihm  betrieben  haben,  pflegte  ihn  jedenfalls  regelmäBig  au  heauchen  und 
wohnte  in  seiner  Nüh(\  Es  scheint  eine  Bekanntschaft  vom  Vater  her  ge- 
wesen zn  sein,  denn  Eudemos  zeigt  sich  mit  dem  früheaten  Bildungsgang  aeinea 
jüngeren  Freundea  und  mit  den  äußeren  Verhaltniaaen  seiner  Familie  aiemlieh 

>)  Wenn  wir  199  als  Gebnrt^ahr  annehmen  (s.  o.  S.  »77, 1)  und  XYUI  A  M7  l«Ma: 
jMTik  vi  tfl^tw  «al  T9»>«iiM«A*  Iroe     'Mftg  SUtftfu,  wo  eigibt  lieh  der  Sominer  162  ab 

Zeit  der  ersten  Auhxmft  daselbst. 

*)  Daß  dicsor  Eudemos,  von  Galen  stets  o  q^ilöttotpo?  genannt  (vgl.  I  681.  XV  5€.'». 
XVIT  A  260),  mit  dem  oben  erwähnten  Chirurgen,  ebenfalls  einem  Pergamener,  identisch 
wäre,  glaube  ich  nidit.  Ln  hidex  bei  Kfttm  (XX  S8S)  werden  beide  «— ammewgewerfta, 
dazu  sogar  der  bokannte  alexandrinische  Anatom  gleichen  Namens  aus  älterer  Zeit  (debe 
M.  WcIImann  bei  Susomihl,  Gesch.  d.  gr.  Litt,  in  d.  AlexandlineTB.  I  811t). 

"}  XI  193.       *)  XI  194.  Vm  463.       •)  XIX  62. 

^  Vgl.  aber  dieM  Fimilie  den  dem  Arieteidee  logeeduiebenea  OeaettdiakiMlISQlCJCefl. 
«)  vm  HS;  Tgl.  fih.  Hm.  LI  174. 


Digrtized  by  Google 


J.  Ilbexg:  Aus  Galcns  Praxis 


S87 


vertraut    In  Rom  lebte  er  mindesten«  schon  seit  einem  Jahrzebni^)  Aueh 

Epigenes  ^biud  dem  EudemoB  nahe.  Da  begab  sicWs,  dafi  der  alte  Philosoph 
am  Quartanfieber  erkrankte.  Er  beobachtet  sich  selbst  genau  und  lebt  sehr 
vorsichtig  —  diätetische  Kenntnisse  waren  in  jener  Zeit  ja  auch  in  Laien- 
kreiacn  verbreitet  ,  bald  hören  wir  ritich  von  der  Bphandlnnj^  durch  seine 
Ärzte.  Als  die  Sache  ;:^efnhrlich  pcheii)t.  vf'i<?;tiunieit  er  die  besten  Ar/io  der 
8tadt  um  sich,  die  verordnen  Theriak;  dadurch  wird  aber  das  Fieber  nur 
stärker,  m  daß  der  Kranke  nach  drei  Anfällen  der  Quartana  bei  der  un- 
gunstigen Jahreszeit  von  ihnen  aufgegeben  wird.  Galen  selbst  hatte  sich  an- 
fänglich zurückgehalten,  auch  kannte  ihn  sein  Freund  webr  als  Philosophen 
als  in  seinen  ItoBtltehen  Qualitilten.  Im  Yerlanfe  der  Kfankheit  jedoch  vriichst 
sein  Yertraiien  bq  ihm,  infolge  von  Oalens  bedSehtigen  Palsbeobachtnngen  nnd 
s^er  mitÜerweile  su  des  Exanken  Kenntnis  gekommenen  guten  Prognose  an 
einem  anderen  Patienten.^  Er  staunt  ftber  seine  treffienden  Vorhersagungm, 
laßt  ikn  föglioli  aweimal  kommMi»  rflhmt  ihn  allen  romehmen  Besnohem 
gegenüber  und  erregt  dadurch  die  Mißgunst  der  ttbrigen  Ärzte,  eines  Antigenes, 
Martianus  und  anderer,  gegen  den  Kollegen,  welche  nach  dem  glücklichen  Er- 
folg der  Kur  aufs  Höchste  stieg.  Galen  selbst  berichtet  darüber:')  *G€gen 
mich  erhob  sich  damals  zuerst  der  Neid,  da  ich  Aufsehen  erregte  wegen  meines 
wüixiigen  l^'^if^nswandels  und  der  Erfolge  in  meiner  Kunst.  Als  ich  bei  den 
drei  Quartanhebern  im  Anfang  des  ersten  vorausgesagt  hatte,  e?^  werde  an  dem 
betreffenden  Tage  aufhören,  verwunderte  man  sich  über  mich;  als  auch  beim 
zweiten  die  Vorausbestimraung  des  Verschwinden»  eintraf,  gerieten  alle  in  Be- 
stürznng;  beim  dritten  endlich  Hebten  sie  zu  den  Götteni  um  Mißerfolg.  Doch 
auch  dieser  Anfitll  TerschwaDd  an  dem  Ton  mir  rorausgcsagten  Tage,  und  ich 
gewann  durch  meine  Voiaussagungen  sowie  meine  Behandlung  nicht  geringen 
Ruhm.  Antigenes  sank  beinahe  in  die  Erde  wegen  seiner  Toretligen  Schmähungen 
geg^n  mich,  ebenso  Martianus'.  .  *  *Der  Philosoph  Termoehte  nicht  mehr 
maBvoU  su  spreeb^  wie  er  pflegte,  sondern  sdirie  uns  Freunden  aUen  hei 
unserem  Eintritt  «itgegen:  «Dw  pythische  ApoUon  geruhte  durch  den  Mand 
des  GalenoB  den  Kranken  zu  weissnp:en  bei  der  Behandhing  und  sie  ganzlieh 
herzustellen  am  vorausgesagten  Tage.  Er  verkündete  das  Ende  ^r  Krankheit  — 
ich  bin  üherzengt  schon  ganz  gesund  zu  sein  —  lange  vorher:  TTeilvmg  und 
V^oraussage  habe  ich  erfnln-en!*  .  .  .  Als  das  die  Laien  hörten,  meinten  sie, 
ich  werde  dem  Gememwohl  lioms  ein  Segen  sein  und  waren  allesamt  voll 
Freude.' 

Das  geht  nun  in  der  Folsfezeit  immer  nebeneinander  her,  Haß  der  Fach- 
gcnosson  und  steigende  Bewunderung  der  Laienwelt,  namentlich  hochgestellter 
Kreise.  Galen  laßt  den  Eudemos  unmittelbar  nach  setner  Wiederherstellung 
einen  langatmigen  Sermon  'aus  dem  Schatse  langer  Erfahrung'  halien^  eine 
Art  Ton  Deklamation  y  Vergleich  swischm  den  groBstödtischen  nnd  IVorinsial- 
Srxten  mit  rhetorischem  Qemdnplats,  Antithesen  und  rhythmischen  Klauseln 


*)  XIV  «08.  «Sa  f.      •)  XIV  €09.  «M.      •)  XIV  614  eis  f 


Digitized  by  Google 


288 


J.  nberg:  Am  Galens  Pmiii 


der  Rede;  uueh  ein  drastisches  Erfahmugsbeispiel  fehlt  nicht.  Stärkste  Aus- 
drQcke  werden  gebraucht  und  der  rümischen  Ärzteschaft  Bosheit,  Schiechtig- 
keüy  Sdinrkereiy  Oewimundit,  BSabwei  Tovgeworftn.  Dem  HSrer  wird  äugst 
ond  bange.  Sobald  der  Krieg  im  Ottot  zn  Ende  sei  (der  anneiU8di-p«rtliiBdie 
TOD  161—165  ist  gemeint)  I  wolle  er  naeh  der  Hdinat  surOekkelireii.  'Ich  bin 
dir  dankbar,  liebster  Lehrer,  daft  du  mir  allefl  ersShll  hart  über  ihre  Sohlechtig- 
keii  So  werde  ich  mich  zu  wehren  wissen,  wenn  ich  mit  ihnen  aatammeii- 
«jerate,  und  will  ihre  Unwissenheit  ans  Lieht  bringen,  dann  aber  ans  dieser 
tjroßen  und  volkreichen  Stadt  mich  zurüek7.i<'hen  in  die  kleine  mit  geringer 
\ Olkszahl,  wo  wir  uns  alle  einander  kennen,  unsere  Herkuntt  und  Bildung,  Be- 
sitz und  Charakter  und  Lebens  weise/ ') 

Di«mi  Ueinlantm  XuBerungen  folgte  die  Tat  freDieb  errt  nadi  mehr  ala 
drei  Jahren.  In  den  nftcfaaton  Monaten  heilte  er  einen  Sklaven  dee  Hof  beamtm 
Charilampes,  einea  kaiaerlichen  Freigelaasenen'),  von  einer  SehnenTerlelsang 
(wir  kennen  ihn  bereits  als  Spezialisten  darin),  *was  keiner  der  Hofilrzt«  aus- 
f&hreo  konnte'.  Femer  den  im  Vicus  Sandalarius  wohnhaften  Rhetor  Diomedes 
von  einer  chronischen  Krankheit,  den  'die  berühmtesten  Hofärzte'  ganz  falsch 
behandelt  hatten.  *Und  als  der  Sommer  (163)  herangekommen  war,  tat  ich  Voraus- 
sagungen  und  vollzog  Heilungen,  die  großen  Lobes  wUrdig  waren,  bei  den  ersten 
Männern  in  Rom  und  stand  in  hohem  Ansehen  allerwarts,  wie  du  weißt,  und  groß 
war  der  Name  Oalenoa.  Zugleich  mit  dem  Anadien  tmoha  der  Neid  Tim.  adten 
derer,  die  aneh  aelbat  etwaa  an  bedeuten  meinten,  da  aie  wohl  aof  jedem  Ge- 
biete der  Knnat  Ton  mir  flbertroffen  wurden.  Sie  Hefen  in  der  Stadt  mibar» 
und  jeder  verbreitete  eine  andere  Verleumdung^  der  eine^  ich  hitte  da  jemanden 
ana  Zufall  geheilt  durch  eine  tollkühne  Behandlnngsweise,  der  andere,  meine 
Yoraussagungen  geschähen  durch  Wahraagekunat,  nicht  auf  Grund  ärsUicber 
WiaBenschaft") 

Er  hatte  also  Veranlassung  genug  seine  wissenschaftliche  Tüchtigkeit 
öffentlich  zu  beweiaen  und  ei^ff  mit  Eifer  die  nächate  Gelegenheit,  die  aidi 
ihm  dafttr  bot  Sdmell  war  ea  ihm  gelungen,  mit  einer  Reihe  einfloBrneher 
Mumer  in  Beiiehnng  ta  treten.  *Faat  alle,  die  in  Rom  an  Rang  und  Bildung 
hervorragten'/)  ao  rflhmt  er  aiob,  hatten  von  Eudemos  die  Wnndeiprognon 
vernommen,  und  ao  kamen  denn  bald  zahlreiche  dfilmtliche  Demonstrationen 
und  Disputationen  zti  stände,  die  hier  nicht  Tirtber  geschildert  werden  können. 
Galens  besonderer  Gönner  war  der  Consular  Flavius  Boethus  aua  Ptolemais. 


•)  XIV  622.  024. 

*)  Charilaa  bei  Fronto  ad  Verum  I  4  S.  118  N.  (PIB  I  SiS  Nr.  691). 

■)  XIV  6S5.  Der  VorwiDr,  er  aeh4)pfb  teiae  WiMetnehaft  ans  der  HauUk  ~  «ine  Knut, 

an  die  er  übrigens  bei  andern  selber  gUabt  — ,  wird  wiederholt  erwähnt;  vgL  XVUI  B  800. 
Auch  die  Bemerkung  gehört  wohl  bierhcr,  die  Patienten  hätten  es  immer  peinlich  empfunden, 
wenn  »ia  erfuhren,  er  sei  auch  Mathematiker  (III  837  f.);  man  erinnert  sich  der  unheim- 
lidien  Bolle,  die  di«  waAemalMri,  die  Ckaldler  md  Aitrologen,  in  der  Kaiieneit  geq[>ielt 
ylisben. 

0  XIV  eis. 


Digitized  by  Google 


J.  Uberg:  Aus  (ialens  Praxis 


289 


Aach  Sergitu  Paullns  gewann  LatoTMie  tu  ihm,  ebenfiJh  CoamLu'  und  qpiter 
Stadtpififekt;  ferner  M.  Civic»  Barbarua  (Konsul  157),  Oheim  des  Kaisers 
Verus,  und  Cn.  Claudius  Severns  (Kcmsnl  163?),  Schwiegersohn  des  Kaisei-s 
Marcus.')  Daß  sich  diese  Männer  von  dem  Arzte  theoretisch  unterrirliton 
lassen,  ist  bei  der  dilettantischen  Neignnf;^  vornehmer  Römer  für  die  Medizin 
nicht  auft'iillig.  Ganz  bezeichnend  ist  für  den  Staatsmann  und  Zeitgenossen  der 
zweiten  Sophistik  das  von  Boethos  vorgesehlagene  spezielle  Thema:  er  wünscht 
in  erfahren,  wie  Atmung  und  Stimme  zu  stände  kommen  und  durch  welche 
Orgaue.  So  werden  denn  nacli  allen  Regeln  der  Kunst  Vivisektionen  an  Böcken 
und  Schweineu  vorgenommen.  '  Die  Versammlungen  fanden  mehrere  Tage 
bintereinander  statt  .  . und  nachdem  alle  widerlegt  warejQ,  die  diese  Dar- 
legungen  bekSmpft  hatten,  wCln8«dite  Boethos  das  sehwan  anf  weiß  m  besitien. 
Er  sendete  seine  Leate,  die  geübt  waren  dnrdi  Zeichen  schnell  an  schreiben; 
denen  diktierte  idi  alles  was  geaeigt  nnd  gesprochen  war,  ohne  an  verrnnten, 
daß  er  es  vielen  geben  werde.  Und  .bis  heute,  mein  Epigenes»  hat  man  dem 
nichts  sn  enl^^en  gewagt,  nach  Verlauf  von  16  Jahren,  obwohl  ja  viele 
gern  entgegnen  möchten^  nur  damit  davon  gesprochen  wird,  daß  sie  entgegnet 
haben-,  sie  wagen  es  eben  nicht,  vor  der  gelehrten  Welt  an  der  Schrift  Kritik 
an  üben.") 

Galen  ist  in  Rede  nnd  Schritt  oft  gegen  die  Lehren  des  alten,  berühmten 
Erasistratos  und  seine  Anhänger  in  Rom  selbstbewußt  aufgetreten.  Es  fand 
sich  nun  die  höchst  erwünschte  Gelegenheit,  mit  ihm  auch  in  der  Praxis  zu 
wetteifern,  ja  ihn  zu  übertreffen.  Sagenhaftes  erzählte  man  von  ErRsistratos: 
er  habe  einst  als  Leibarzt  des  Diadochcu  Selcukos  die  Liebe  des  jungeu  Au- 
tiochoa  zn  seiner  schönen  Stiefmutter  Stratonike  diagnostiziert  und  den  Vater 
Selenkos  znr  Abtretung  der  Gemahlin  vermocht;  fttrstiich  sei  er  dafür  beschenkt 
worden.*)  Diese,  ShnUch  schon  über  Hippokrates  umgehende  Novelle^  dem  die 
Heilang  des  makedmiisdien  Königs  Perdikkas  von  Idebesknmkheit  aagescfarieben 
wurde,  kam  unsmun  strebsamen  Graeculus  in  den  Sinn,  als  er  za  einer  vor- 
nehmen Römerin,  der  Frau  des  Justus,  gerufen  wurde.  Es  ist  der  erste  Fall 
von  Fraaenbehandliing,  den  er  uns  aus  seinem  Leben  berichtet;  wir  erzählen 
ihn  um  so  lieber  mit  seinen  eigenen  Worten*)^  je  weniger  er  des  Kommentars 
bedarf: 

Man  rief  mich  zum  Besuche  einer  Frau,  die  des  Nachts  nicht  schlafen  konnte 
und  sich  rabelos  hin-  und  herwarf.    Ich  fand  sie  fiaberlos  und  fragte  nach  jeder 

*)  TIelkiclit  8oln  im  Pesipatetikers  Oandini  Sevem,  dea  Vbutm  uter  «iiien 

Lehrern  nennt.    Vgl.  PIR  I  398  f  Nr.  80«.  811;  QroaR  bei  Pauly-Wissowa  m  2868  f. 

*)  XIV  620  f  Es  folgt  aus  dieser  Zeitangab«,  daß  die  Schrift  Iltfh  ro«  n^itfijvmtnuv 
rtfföf  'Eiuyimiv  i.  J.  178  abgefaßt  stiin  muß. 

•)  Tgl.  BuMBubl,  Alex.  L.-a.  I  799  f.  und  Philol.  LTD  S14  ff.  (der  freilich  nidit  von 
einer  'Knr  durch  Weissagung'  hätte  reden  sollen,  wo  e«  sich  um  die  «^dppijai«  handelt); 
M.  Wellmann.  Herrn  XXXV  380  f ;  Snaemihl,  Rh.  MoB.  LVI  S17.  Zuletst  darflber  Fudu, 
Gesch.  der  Heilk.  bei  d.  Griecb.  8.  296  f. 

*)  XIY  SSI  ff.  Die  überaetanag  muSte  Midi  kflnan,  da  daa  Deakeke  Galeaa  breite 
Hoachalaace  oft  gsr  aid»t  erti%t. 


Digrtized  by  Google 


290 


J.  nberg:  Am  Galeni  Pmv» 


Einzelheit,  woraus  erffthrntigsgpmiiß  SLhliiflosit,'keit  entstphrn  kann.  Doch  sie  ant- 
wortete kaum  oder  überhaupt  nicht,  um  /,u  zeige»,  daß  alles  Fragen  vergeblich  sei; 
endlich  wendete  sie  sich  ab,  hüllte  sich  vollsiäudig  in  Decken  und  das  Haupt  in  ein 
feines  Gewebe;  so  lag  sie  da«  ab  wollte  sie  einsehlamroeni.  leh  entfernte  mich 
ftleo  mit  der  Terniutiing,  daB  sie  entweder  an  melancholischer  Verstimmung  oder  an 
einem  Kummer  leid»',  den  sio  nicht  fingi'stolH'U  wnllf;  genattcrr»  Entschridunf^  ver- 
schob ich  nnf  flni  nächsten  Tag,  Da  liörto  v-h  lioiin  f^rstpti  Hrsuehn  von  der 
Dienerin,  sie  sei  gerade  nicht  zu  sprechen,  beim  zwcit«,*ii  das  gleiche,  beim  drillen, 
ich  möge  nur  wieder  fortgehen,  die  Frau  wolle  nicht  gestdrt  »ein.  Ich  remahin 
jedoch,  daB  sie  nacAi  meinem  Weggang  ein  Bad  genommen  nnd  wie  gawfthnliob  ge- 
speist  habe,  kam  tags  darauf  von  neuem,  unterhielt  mich  mit  der  Dienerin  Aber 
dies  und  jenes  und  fand  heraus,  daB  sie  zweifellos  von  einem  Kummer  gequ&It 
werde.  Welcher  das  war,  ergab  sich  mir  durch  einen  Zufall,  Ähnlich  wie  es  wohl 
Eraaistratos  begegnet  ist.  Gerade  wihrend  meijma  Besuehes  kam  nimlloh  jemand 
ans  dem  Theater  and  Mgte,  er  habe  den  Pylades^)  tanzen  sehen.  I>»  Teiftnderte 
sidi  ihr  Blick,  sie  wechselte  die  Farbe,  und  als  ich  ihr  den  Puls  ftlhlte,  fand  ich 
ihn  plötzlich  nnregelmBßio'.  wie  bei  einer  psychischen  Erregung.  Am  folgenden  Tage 
beautt.ragte  ich  einen  meiner  Begleiter:  'Wenn  ich  meinen  Krankenbesuch  bei  der 
Frau  mache,  so  komme  gleich  nach  und  melde  mir,  Morphos  tanze  beute.'  Als  er 
dos  tat,  fand  ich  den  Puls  unverftndert,  ebenso  tags  darauf,  als  ich  mir  den  dritten 
Tünzer  melden  ließ;  und  in  der  vierteo  Kucht  stellte  ich  die  Sache  fest  und  fand, 
daß  die  Fmn  in  Pvlndcs  verliebt  war,  was  sieh  durch  genaue  Beobachtung  in  den 
nÄchisfen  Tagen  bestätigte. 

Der  Arvi  tut  sich  nicht  wenig  darauf  zugute,  dnß  er  in  der  Praxis  auf  die 
korperliflie  V\  ukung  psychischer  Aflekte  zu  achte«  gelehrt  habe.  Er  machte 
dabei  ohne  Zweifel  Gebrauch  von  seinen  theoretischen  Studien  über  Psycho- 
logie, mit  d««ien  Aaaarbntaug  er  gerade  damals  besehäfligt  war;  hat  er  ja 
seeha  BOcher  seines  großen  Werkes  Uber  die  Hippokraüsclien  und  Platonischen 
Lebren  dem  Boethos  gewidmet  Er  berichtet  noeh  andere,  freilieh  nieht  gerade 
schwierige  Beispiele  psychologischer  Diagnose.  Eine  bezieht  sich  auf  einen  be* 
jährten  Sklaven,  den  Verwalter  eines  reichen  Hei-m.*)  Der  sioihte  voll  Kummer 
dahin,  weil  sich  in  seiner  Kasse  oin  bedeuten(?er  Fehlbetrag  ergehen  luitte,  dessen 
Entdeckung  hei  der  nächsten  Abreclinung  z,u  fürehteii  war.  Galen  errät  den 
Tatbestand  und  schlägt  dem  llesitzor  vor,  von  dem  (Jreise  die  Kasse  ohne  Re- 
vision einzufordern  um  Lebens-  oder  äterbenswillen.  Ea  gescliiclit,  und  der 
^lave,  der  dos  Yertnmen  des  Herrn  unoadifittert  gkuibt,  vergißt  emne  Sorgen 
und  wird  aneh  körpmriidi  wieder  ketgestelltw  —  Ein  anderer  Fall  f&hrt  in  das 
Haus  dea  Boethoa  aiShSt,  an  den  eicli  Galen  damals  wie  an  einen  Patron  an- 
geseblossen  zu  haben  sdidntk  Er  ist  das  humoristische  Gegenstück  zu  den 
beiden  mehr  oder  weniger  ernsthaften.^)  Kyn'llos,  einer  der  beiden  Söhne  des 
Bnetho«,  leidet  an  wiederholten  Fieberanfällen,  den  Anlaß  weiß  raiin  nicht  /n 
finden.  Galen  vermutet,  er  esse  heimlich  Verbotenes,  und  es  werden,  um  das 
offenbar  vei'zogene  Muttersöhnchen  daran  zu  verhindern,  besondere  Aiistalten 

^  Pnigelasseiier  des  H.  Aurel  und  L  Vems;  «.  Friedbwoder,  8ittesg«seb.  Beau  I'  67. 
*)  XIV  MS  f.      ■)  XIV  6S6  ff. 


Digitized  by  Google 


J.  Ilbeig:  Aus  Galeiu  Praxis 


291 


im  Hhom  gefarofieo.  Die  Matter  talbor  ritet  den  guoen  Tag  am  Kninkmbger 
und  hSIt  sorgfältig  die  ZimmertQr  versdiloBaeD,  damit  niemand  Zotritt  erlangt. 
Als  wiederum  Fieber  sich  einstellt,  lioU  der  besorgte  Vater  persönlich  den 
Arzt;  sie  nehmen  eine  Anzahl  Fachgenossen  mit,  die  ihnen  zufällig  auf  der 
Straße  begegnen,  und  l)e^reben  aieh  sn  dem  Knaben,  der  mittlerweile,  ängstlich 
Ton  der  Mutter  überwacht,  in  ein  anderes  Gemach  flhergesicdelt  i«t,  wo  ajch 
ihr  Huhebett  dirht  ne})en  seinem  Lager  Ix^tindet.  In  ausführlicher  Kede  läßt 
Galen  deji  Boethos  seine  Gemahlin  begrüßen.  Dann  folgt,  nach  wiederholter 
Untersuchung  des  Pulses,  mit  kMim-chem  Pathos  rli>r  'Seherwahrspruch'  des 
Ar/tos:  ' (legcnwärtiger  Kyvili  -  liat  in  gegenwai ligeni  Gemache  Eßbares  ver- 
borgen, damit,  so  die  Mutter  zum  Bad  geht,  das  Gemach  verschließt  und  sicher- 
lieiteliniber  den  Sehlaml  im  Fntterale  vereiegelt  (die  tnt  §ie,  wie  ich  höre» 
jedesmal),  ihr  eigner  Sohn  dai  Verborgene  herrotnehme  nnd  ee  so  votqMiae.' 
Kann  rind  die  Worte  rhythmisch  Terhalle  so  wird  allee  dnrchench^  nnd  end- 
Ueh  findet  Galen  das  Corpus  delicti 

Als  ^nsarst  des  Boefhoe  findet  er  bald  Gelegenheit  seinen  Rnhm  noch 
EU  steigern.  B!s  war  Virklich  ein  stannensweiter  Erfolg',  so  daß  man  ihn 
seitdem  nicht  nur  'Wunderpropheten*,  sondern  'Wundertäter'  nannte,  wie  er 
selbst  Tenichert  Der  erwähnten  Gemahlin  des  Boethos  galt  diese  Kur,  sie 
war  an  einem  schweren  Frauenleiden  erkrankt.^)  Man  ersieht  auch  aus  diesem 
Berichte  manches  Charakteristische.  Erst  sehSnit  sich  die  Frau  vor  den  Medi 
xinern  und  vertraut  sich  den  angeschensten  Hebammen  der  Hauptstadt  hu. 
Dann  läßt  der  Gatte  die  Ärzteschaft  zur  Konsultation  zusammenkommen  und 
bestimmt,  Galen  solle  das  Heilverfahren  speziell  überwachen.  Es  föfirt  sich 
daher,  daß  er  zur  iiand  ist,  als  die  Kranke  im  Bade  von  einer  gefährhchen 
KrisiB  befallen  wird,  wobei  sie  in  Ohnmacht  fällt  und  die  schreienden  Diene* 
rinnen  den  Kopf  verlieren.  Seinra  energischen  Bemfihnngen  gelingt  es,  die 
Bewnßtloee  wieder  zu  an  bringen,  nicht  ohne  Konflikt  mit  der  Hebamme^ 
*die  wissenschailliches  VerstiLndnis  lllr  den  Fall  m  heben  meinte*.  Znr  Nacht- 
seit  liBt  er  sich  den  Fall  durch  den  Kopf  gehen  und  beschließt,  durch  aus- 
tnmknende  nnd  erwannende  Behnndlnng^  durch  Ilassage,  Salben  und  abfthrende 
Mittel  zu  wirken.  ISr  nimmt  den  geängstigten  Boethos  auf  die  Seite  und  ge- 
winnt ihn  mit  unangenehmer  Aufdringlichkeit.  In  keinem  Punkte  bis  jetat  un4 
nach  keiner  Richtung,  so  schwadroniert  er,  sei  von  ihm  ein  Irrtum  in  seiner 
Tätigkeit  begangen  worden. '"l  Zehn  Tage  erbiete  er  sich  die  Frau  selbständig 
zu  behandeln;  bessere  sich  ihr  Zustand,  so  beanspruche  er  dann  die  gleiche 
Frist,  wenn  nicht,  so  werde  er  die  Kur  aufgeben.  Seine  Mittel  iuibcn  Erfolg; 
nach  Monatsfrist  zeigt  die  Frau  wieder  ein  blühendes  Aussehen,  Boethos  schickt 
dem  Retter  ein  fürstliches  Honorar  von  400  Goldstücken  (sTOO  Mk.)  und  'ver- 
mehrte den  Neid  der  edlen  Kollegen  durch  seine  Lobsprüche'. 

Was  sonst  ans  jenen  Jahren  mitgeteilt  wird,  besditinkt  sidt  mcut  auf 

«)  ^avs  ywainfios  XiV  041  tf.  XI  341. 

^1  Klingt  sehr  renommistiBch,  braucht  aber  nur  auf  den  vorliegendon  Fall  bezogen  zxt 


Digitized  by  Google 


292 


J.  Uberg:  Aus  Qaleo«  Praxis 


kHawn  ErwillniuDgni.  Ein  weiterer  gynikoli^eeher  Fall')  TerKuft  uni^ttek- 
licli,  weil  die.  anderen  »igetc^enen  Intto,  die  wegen  ihres  Alten  und  ihrer 
Beziehungen  zu  den  Aogeborigen  der  Frau  größeres  Vertrauen  genießwy  rotn 

Aderlaß  nichts  wissen  wollen.  In  einem  Shnlichcn  wird  die  Patientin  nur  da- 
durch gerettet,  daß  sich  die  Natur  selbst  hilft')  Diese  und  feinere  Erfiah* 
rungen  verursachen  heftige  Auseinandersetzungen  mit  den  Kollegen,  die  auf 
des  Erasistratos  Standpunkt  beharren,  sowie  pinen  öffentlichen,  besonders  auf 
den  schon  erwähnten  Martianns  L'eTiifin7ten  Vortrag,  der  flann  f^em  Teuthras 
zulielje  iliktiert  wird  nnd  in  der  aus  dem  Stonograinni  h»  rgesiteilieu  Umschrift 
unter  dem  Titel  *Über  den  Aderlaß  gegen  Erasistrato.s  erhalten  blieb.')  — 
Wir  hören  fernerhin  über  den  alljährlich  von  Melancholie  ergriffenen  vor- 
nehmen und  reichen  L.  Martins,  dessen  Leiden  Qalens  'vom  goldnen  Dreifoft 
tonende  Stimme'  sogleich  «ad  dauemd  beaeitigi  Andi  hier  wieder  werden  die 
angeediensten  Kollegen  hart  geeeholten,  ala  tQricht,  nnwiaeend  nnd  frediu*) 
Wie  er  im  Kampfe  mit  ihnen  aeinen  Rnf  tn  erhalten  und  anesabretten  aodi^ 
mnß  oft  unser  KopfschQttehi  erregen.  Wo  ea  daa  Renommee  gilt,  befolgt 
er  eine  aehr  aafodbtbare  Hond;  ja  er  rflhmt  ach  aeiner  Sehlaohett  nodi  ala 
Greia  nnd  mpfiehlt  sie  aeinen  Schülern  als  Muater.  So  erzählt  er  nach  dreiBig 
Jahren  oder  mehr,  wie  er  zuerst  seinem  Anhänger  Glaukon  zu  imponieren  ge> 
wüßt  habe.^)  Es  geschah  bei  der  Unterauchnng  eines  lebwhranken  Fach* 
genossen  ans  Sizilien,  indem  er  atjf  alles  genau  aelitete,  was  im  Hause  des 
Patienten  und  im  Krankenzimmer  selbst  einen  Schluß  auf  die  Art  der  Er- 
krankung /uüpß,  sich  aber  den  Anseheiü  gab,  als  habe  er  alles  aus  dem  Puls- 
schlag geHcliln>;  on.  Es  gelingt  voUkummen,  dem  erkrankten  Kollegen  wie  anch 
dem  Glankon  Saiul  m  die  Augen  zu  streuen.  Oftmals',  so  predigt  er  den 
Schülern,  'bietet  uns  der  Zufall  die  Hand  zur  Berühmtheit,  aber  die  meisten 
wiesen  ans  Unkenniaiis  daraus  keinen  Nutzen  au  ziehen.' 

Trots  aller  Verschlagenheit  scheint  er  sich  bald  in  den  Fachkreisen  un> 
möglich  gemacht  an  haben.  Wieviel  Sohnld  an  den  saUrmchen  ZerwQrfnissen 
er  selbsty  wieviel  seine  Gegner  trugen,  Ifißt  aidi  inMge  der  Einseitigkeit  nn- 
■eres  Quellenmaterials  nicht  genaoer  sagm;  keineafolls  vermÖgMi  wir  ihn  frei» 
zusprechen.  Er  war  noch  kein  Jahr  in  Born»  als  er  beschloß,  weder  bei  den 
Krankenbesuchen  mehr  als  das  Notige  zu  sprechen,  noch  öffentlich  wieder  auf* 
zutreten;  an  seinen  ^Werken'  nur  sollten  sie  ihn  erkennen.^)  Es  ist  unwahr^ 
Rcheinlich,  daß  er  dem  Vorsatz  immer  treu  geblieben  isi  Jedenfalls  renom- 
mierte er  schriftlich  weiter  und  «ehraeichelte  dabei  listig  den  Laien  •)  Die 
haben  iloch  gesunden  Menschenverstand,  der  jeneu  ^Sophist-en'  abgeht.  'Für 
meine  Person',  so  fährt  er  fort,  'hat  jene  Menschenklasse  nur  Haß  übrig';  und 
nun  folgt  eine  lange  Liste  glänzender  Erfolge  jener  Periode,  die  den  Haß  ver- 
schuldet haben.  Ab  förmliche  Fanacee  stellt  er  als  Hippokratiker  die  kathar- 
tischen  Mittel  hin;  sie  hätten  sich  ihm  bewährt  bei  Alopecie,  angehenden  Kreba* 

')  lni(txt«i?  tfj?  i\tni^vov  xc£^d(fae^'S  XI  187  flF.       *)  XI  190  f. 

»)  Rh.  MuB.  XLVii  4Ü6  r.  LI  181.       *)  XVI  466  f.       »)  VIII  361  ff.       •)  XIX  16. 
XI  m  ff.  fgl.  848  ff. 


Digitized  by  Google 


J.  iiberg:  Auü  Galean  Praxi« 


293 


leiden,  Elephantiasis,  Phagedäna  und  vielen  anderen  bösartigen  Geschwüren, 
bei  Schwindelanfälleu,  Epilepsie,  Melancholie^  flj»n;qaMi^i}in  Kopfweh  (Cephaläa), 
Ischias  und  zahlreichen  chronischen  Scbmeraen  wn  anderen  Körperteilen,  endlich 
\m  Kolik,  Flossen  der  Fnuen  —  er  kSnne  die  AuMhlong  den  ganeen  Thig 

fortsetzen. 

Wir  sind  fmh,  daß  er  abbnolit,  und  kommen  zu  seinem  Üuciitartigen  Ab- 
schied von  Rom,  der  im  Sommer  160  erfolgt  zu  öeiu  scheint.  Der  Boden  war 
ihm  trolz  alledem  zu  heiß  geworden;  er  will  selbst  verhindert  Imbeii,  daß 
ßuethos  und  Severus  den  Kaiser  auf  liui  aufiuerksnin  machten,  ilanut  er  nicht 
bleiben  müsse.  Übrigens  hatte  sich  das  Verhältnis  zu  Boethos  schon  vor  seinem 
Weggang  dureli  deiHB  ItotModong  ab  StaiUiatter  tob  F^ßslim  geldit,  von 
wo  w  nieht  mehr  rarflckkehren  stdlte.*)  Dafi  Ga)«i  in  d«k  ersten  rdmiMben 
Jahren,  trots  jenen  400  OoldstAektii  und  dem  spriehwSrÜiehen  dat  Qühmu 
cpe»,  keine  groflen  BeiditOmer  genmmelt  haben  wird,  geht  daniu  horror,  daß 
er  nur  einen  ciniigen  Sklaven  beaal^  nnd  dafi  dieser  im  Aoftrag  dea  Herrn  deaaen 
gesamten  Hausrat  an  einem  Tage  Murch  einen  der  Spitzbuben  von  der  Snbnia* 
verkanTen  konnte,')  worauf  er  über  Sizilien  nach  Aiimi  fahr.  Galen  war  schon 
Torher  nach  Campanien  abgereist;  seine  Bflcher,  Tor  allem  seine  Pharmakopöe^ 
wird  er  mit  sich  genommen  haben.  Er  erzählt  wenigstens  später  von  zweien 
seiner  Kollogen,  für  die  der  Vorliist  ihrer  iiezeptbücher  schwere  Fol^f  hatte; 
der  eine  starb  utt^  Kurnmer,  der  andere  sattelte  nm.')  Dort  in  Cani{t;iiiien  hat 
er  sich  damaib,  wie  es  scheint,  gut  umgesehen;  was  er  in  seiner  großen  Thera- 
peutik  \om  Vesuv,  von  Sorrent  und  von  dem  ausgezeichneten  Luft»  nnu  Milch- 
kurort auf  den  Höhen  über  Stabiae  sagt,  wohin  mehrere  Patienten  von  ihm 
gingen,  namentlidi  in  der  Peetzeit,  läßt  auf  Antopaie  aehliefien.^)  In  Cam- 
panien  nimmt  ihn  anf  der  Beiae,  Tielleicht  gerade  damals^  ein  an  Nierenateinen 
Leidender  in  Anspruch,  ftr  den  er  une  beeondere  Dilt  Toraehreibi")  Daun 
aelat  er  die  Beiae  fort^  über  Brandiaiom  nnd  Kaaaiope  (jetat  Kaaaopo  auf  Korfu), 
und  widmet  aidi,  in  der  Heimat  glficUicb  angelangt,  an  Ptorgamon  *dar  ge> 
Höhnten  Beachiftigniig*.*) 

ffl 

Man  vermag  sich  der  Vermutung  schwer  zu  entziehen,  der  überstürzten 
Abreise  Galens  aus  Rom  im  Jahre  166  habe  noch  ein  besonderes  Motiv  zu- 
grunde gelegen,  das  er  uns  verschweigt.    Gegner  und  Feinde  hatte  er  sich 

■)  XIX  16.      *)  XIT  <m!         Xm  460;  fgL  aneh  XIX  84. 

*)  X  ;560  ff.  371  f.  An  derselben  Stelle,  ob  Castpllftmmare,  baute  Karl  II  von  Anjou 
den  Ruhesitz.  Casa  sana,  später  Quisinana,  wo  sich  jet«t  eine  königliche  Villa  befindet, 
deran  Name  bekanuUicb  auf  xablreicbe  Sanatorien,  Hotels  and  Pensionen  übergegangen 
kL  Modi  heute  iit  die  Hiloh  der  Dshegelegenen  Beigd6rf«r  Otagnaiio^  Awanomd  fzanche 
btrthmt    Galen  beschreibt  ihre  Natur  i»d  beste  Yerwenduiig  aosiaiirHefa  X  666  f. 

*)  VI  J34. 

xf/c&töfinias  i(iavTÖv  iv  nutqidi  (iirä  T^f  'Poifiijs  Ixdvoöov  i/^öftijv  rcbv  awr^^av 
XIX  17.  Dafi  er  wieder  OladialoreiHint  geworden  lei^liiancht  nieht  in  den  Wortm  m 
lügen-,  XU  »H^q,  die  gewohnte  Tätigkeit^  Oftst«  bei  Galen;  vgl.  VU  (66.  X  683.  XIT  672. 


Digitized  by  Google 


291 


J.  Uberg:  Aus  Galuns  f'raxis 


genug  zugezogen;  abor  er  besaB  doch  auch  Freunde  und  begftiatftiie  Yerehi*er 
in  der  Hauptetadt,  namentlich  unter  den  jüngeren  Fachgenossen  und  in  den 
besten  Kreisen  der  Laien.  Es  ist  wahr,  Boethos  stand  im  Begriff  seinen  Statt- 
halterposten im  Orient  nn/ntroh  ri ,  ^ )  auch  Tetithras  war  nach  der  Heimat 
zurückjrekehrt.-'^i  Jer  hejnlute  Eudemos  vielltMclit  t^pstnrbeu:  dagegen  hatto  »r 
nach  .seinem  Ligeiien  Zeugnis  den  Zutritt  '/.um  kaiserlichen  Hofe  in  sichertr 
Aussicht.  Besttb  denn  Mark  Aurel  nicht  die  Macht,  ihn  vor  den  ItiXeiiot  l(it(Hn'^) 
zu  schützen V  Es  maßte  dem  groikii  'Wunderiütei'  doch  ein  Leichtes  t^in, 
über  der  'Sophisten'  Ranke  zu  iriamphieren,  wenn  er  dem  Kaiser  erst  persSn- 
lieh  nahe  ttend  imd  an  ibm  den  stärksten  RttcUialt  hatte.  Warum  scheute  er 
yor  dem  entsebeidenden  Schritte  xuxllck,  dem  bddisten  Ziele  seines  Ebrgeiaes? 
Wddi  seltsame  HaadlimgsweiBe.  Ein  hoher  Staatsbeamter  (Boethos)  und  ein 
kaiserlicher  Schwiegersohn  (Sevtms)  erbieten  sich,  dem  Kaiser  aber  seine  int- 
liehm  Erfolge  Vortrsg  sa  halten.  Der  sonst  so  eiüe  Mann,  weit  entfimit  des- 
halb Genugtuung  an  empfinden,  bittet  nm  Aufschub  und  gebrancht  sogar  eine 
List,  sie  daran  sn  Terfaindem.  Er  ersucht  sie,  den  Zeitpunkt  des  Vortrages 
selbst  bestimmen  zu  dOrfen,  und  bereitet  sogleich,  nachdem  er  so  Frist  ge- 
gewonnen, durch  Instruktion  seines  Sklaven  die  Abreise  vor.  Plötzlich  i.st  er 
ohne  A)>schied  verschwunden,  bald  flnrauf  -wird  auch  sein  Sklave  nicht  mehr  m 
Rom  gesehen.  Von  Campanien  beeilt  er  sich  nach  Brundisium  zu  kommen ;  dort 
jagt  ihn  die  Angst  das  erste  beste  Schift"  /u  benutzen,  er  fährt  nach  Kerkyn» 
und  weiter.  Welchen  Grund  hatte  er  dafilrV  Warum  sorgt  er  sich,  daß  einer 
der  einflußreichen  Männer  oder  gar  der  Kaiser  selbst  ihn  wie  einen  flüchtigen 
SUaYsn  per  Schub  naeh  der  Hauptstadt  snrtckinin^ßortieien  kasan  werde?^ 
£hitwed«r  —  so  klingt  das  wenigstens  —  hatte  er  in  Rom  ein  Yerbreehsn 
verObl^  dessen  Ibitdecknng  er  beArchten  muflte^  oder  die  ^Verleumdung'  gegen 
ihn  drohte  eine  gans  bestimmte  Form  ansunehmen  und  ihm  so  direkt  ge^ir^ 
lieh  an  werden,^)  oder  endlich  es  wvr  ein  anderes  furchtbares  Gespenst,  das 
ihn  scheuchte,  ohne  dafl  er  es  einzugestehen  wagt. 

W^ir  kennen  dieses  Gespenst,  das  damals  aus  dm  Osten  emporsteigend 
sich  der  Welthauptstadt  näherte.  Seine  Schrecken  mttssen  sehr  wesentlich  snm 
Entschlüsse  hcimznkehren  beigetragen  haben;  vielleicht  haben  wir  sie  sogar 
als  Hauptmotiv  dafür  zu  betrachten.  Schhiu  hat  er  das  in  der  Schrift  an 
ßpigenes  zu  verhüllen  gesucht;  es  durcliblicken  zu  lassen  wäre  für  seine  fernere 
Praxis  doch  allzu  kompromittierend  gewesen.  Mit  Berechnung  datiert  er  darin 
seinen  Wunsch,  die  Hauptstadt  unverzüglich  wieder  zu  verlassen,  schon  in  die 
ersten  Monate  seines  römischen  Aufenthaltes.'^)  Wäre  es  ihm  damit  Knist  ge- 
wesen, der  armenisch-parthische  Kncg  Imtte  ihn  schwerlich  an  der  Heimkehr 
gehindert,  wie  er  dort  vorgibt;  er  griff  das  schicklidie  HotiT  spUer  nur  maSf 
weil  der  FriedenssohluB  anfällig  mit  dem  Zeitpunkte  seiner  Flucht  snaammem- 

>j  II  21-,  f  XIX  16.       -)  XI  194.  XTX  14.       «)  XIV  617.       *   XIV  G58  f. 

Er  hat  ih<fi  ii/w  dta^oÄ^s  geschrieben,  vielleicht  hieran  unknüpteBd;  vgL  Itbeui. 

Mm.  Lll  610.  eis  f. 
•)  XIY  612  f. 


Digitized  by  Google 


J.  llbui'g:  Aus  Galeus  I'raxis 


296 


fiel.*)  Diesw  Krieg  im  Orient  hatte  ja  eine  der  schwersten  Heimsuchungen 
im  Gefolge,  wovon  das  Keich  jemals  betroffen  worden  ist,  die  grauenvolle  Pest, 
die  damals  die  Welt  verödete;  ihr  Vordringen  nach  dem  Westen  erfolgte  gleieh- 
sieitig  mit  der  Rückkehr  dor  Truppen  des  Venis. 

In  finer  Schrift  seines  (t  reisen  alters  läßt  »»s  Galen  cleatlicli  /wischen  den 
Zeilen  lesen,  daß  die  Pestr;efjihr  des  Jahres  h)h  seinen  Scliritt  veranlaßt-e  und 
beflügelte. '  j  Man  darf  nicht  einwenden,  daß  er  ostwärtü  der  Seuche  ja  irer:i(le/,u 
in  die  Arme  eilte.  Die  von  Buresch  entdeckte  Oiakelinschrift  von  Troketta  be- 
weist mit  ihren  pathetischen  Versen  zwai*  am  besten  ihr  damaliges  Wiiteu  iii 
AneUf^  ebenso  eine  solebe  Ton  Pergamon  selbst*)  und  z,  R  des  Aristeides 
Schildening  da»  Pest  in  Smyma,  der  aaeh  seioerseits  natflrlich  duan  er> 
krankte;^)  aber  es  ist  dennocb  klar,  dafi  der  Flfiehtling  in  der  Heimat  als  sein 
eigener  Herr  sicherer  sn  sein  i^uben  konnte  als  in  dem  nnkeimlidhen  Menseben- 
gewQbl  der  Hauptstadt,  der  EntsetaUches  bevorstand  nnd  wo  er  der  gefllrch> 
teten  Krankheit  gegenüber  aof  dem  gefahrdetsten  Posten  hätte  ausharren 
mOssen.  Selbstlos,  geschweige  heroisch  war  dieses  Benehmen  nicht;  wann  aber 
ist  auch  der  begabteste  und  tatkräftigste  Streber  heroisch  gewesen?  Des  Hippo- 
krates  Charakterbild  lebte  allerdings  in  anderer,  vorbildlicher  Gestalt  bei  der 
Nachwelt.  Galen  selbst  kolportiert  die  Geschichte,  daß  jener  hei  der  'äthiopi- 
schen* Pest  durch  Verbrennen  wohlriechender  Dinge  in  der  -  ^nseu  Stadt 
heilsam  eingegriffen  habe;")  weitere  Legen<len  von  ihm  und  seinen  Schülern 
über  Abwehr  der  Pest  an  vielen  Orten  Griechenlands  finden  sich  in  apokryphen 
Schriften  des  Hippokratescorpus  und  anderwärts.') 

Der  Aofentbalt  Galens  in  Asien  war  Mlidi  nidit  von  langer  Dauer.  Bald 
nachdem  Veras  aarttdEgekehrt  nnd  von  beiden  Kaisern  der  Triomph  abgehalten 
worden  war  (spätestens  August  166),  sahen  sie  sich  noch  im  Herbste  g^Stig^ 
snm  Kriege  gegen  die  Markomannen  anssoziehen.  WShrend  der  Vorbereitungen 
snm  Angriff  bernfen  sie  von  Aqnileja  ans  brieflich  den  Galenos,  auf  den  sie 
nunmehr  von  ihrer  Umgebung  aufmerksam  gemacht  sind.  Er  folgt  ungern 
dsm  Befehle,  wie  es  scheint  nach  einigem  Zögern  nnd  langsam;  jedenfalls  trifft 
er  erst  im  Winter  168/D  zu  Aquileja,  wo  die  Kaiser  sich  wiederum  aufhalten, 
mit  ihnen  zusammen.  Dort  erlebt  er  denn  zu  seinem  Schrecken  ein  neues  Auf- 
lodern der  Pest  wie  nie  zuvor;  die  Kaiser  flüchten  mit  geringer  Bedeckung 
nach  Rom;  unterwegjs.  in  Altinura^  stirbt  Verna  (etwa  Januar  109);  Galen  muß 
später  in  die  Hauptstadt  folgen,  die  er  vor  etwa  drei  Jahren  auf  Nimmerwieder- 
sehen verlassen  hatte. 

XIV  048. 

*)  Et«  ist  die  'Ül>ersicht  über  seioe  eigenen  Bücher'  an  Baasus  (wobt  den  Freund  des 
Septinoias  Severas  FIR  I  8S2  Nr.  70);  da«.  XIX  16:  ScQiatüvov  roO  neydlov  loitutü  xaQa- 
«4«  itihmt  iaiHfituvoe      titp  wt^Ba. 

*)  K.  Barescb,  Klaros,  Leipzig  1889. 

*)  G.  Kaibel,  Epi>r.  Oraec.  ex  Upid.  conl.  Nr.  1035  S.  450  f       •)  Aristid  TT  402  ff.  Keil, 
*)  XiV  2t»l.    Der  Ort  wird  nicht  genannt;  das  in  der  lateinischen  CberaetzuDg  zu- 
gefügte Jätmamm  irt  ohne  Q««^r. 

*)  IX  400.  418  f.  Littr.  Tgl.  die  dem  Sovsimm  sngeicSiriebene  Tita  4e«  Hippokratci. 


Digrtized  by  Google 


290 


J.  Ilb«rg:  Ans  Gftl«a«  Fnul« 


Dort  dQnkte  es  üim  Ueun  doch  immer  noch  besser  als  draußen  im  Feld- 
lager, wo  er  soeben  furchtbare  Szenen  mitaugesebu  batie,  und  er  bot  alles  auf, 
Tun  Mark  Aurel,  der  ihn  in  den  Kri^  mitsunehjuen  gedachte,  beurlaubt  su 
werden.  Wirklich,  aebte  er  es  bei  dem  *edelii  und  gatigen'  Herrscher  doreh, 
dtB  er  illr  die  Zeit  des  Feldsugea  —  man  ahnte  damals  nichts  wie  langwierig 
er  sein  wfirde  —  auf  seine  Begleitung  yerzicbtete;  den  Aussdtlag  gibt  Asklepioe 
selbst,  der  dem  Galenos  im  Traume  «erscheint  \)  Und  was  geschieht  nun? 
'Eingedenk  der  gewöhnlichen  Bosheit  der  Arzte  und  Philusopben  in  der  Stadt  i 
beschloß  ich  während  der  ganzen  Zeit  seiner  A>> Wesenheit  mich  aus  Koui  zu 
entfernen,  bald  hierhin  bald  dorthin,  wo  gerade  sein  Sohn  Commodus  wäre, 
der  von  Peitholaos  erzogen  wurde j  dieser  hatte  den  Auftrag  vom  Kaliber  Anto- 
ninus  selbst*  —  jetzt  kommt  ein  etwas  besserer  Ghmnd  als  der  obige,  einer,  der 
der  Sadie  eher  ein  Häntdehen  nmhängt  —  'midi  snr  Behandliiiig  des  Knaben  wa 
rufen,  wenn  er  onmal  erkrankte'.*)  Commodos  (gab.  81.  Aug.  16i)  stand  im 
neunten  Lebenajalire,  als  sein  Vater  etwa  Ende  Oktober  169  von  Rom  auf- 
brach, wohin  er  erst  nach  mehr  als  siebenjähriger  Abwesenheit  (Nor.  176) 
zurückkehren  sollte.  Galens  Tätigkeit  wurde  durch  des  Kaisers  Auftrag  —  man 
erkennt  auch  hier  die  Sorgsamkeit,  die  der  Vater  dem  degenerierten  Sprößling 
widmete  —  nicht  sehr  in  Anspruch  genommen;  er  gab  sich  damals  literarischer 
Tätigkeit  in  ausgedehntester  Weiäe  hin,  was  ihm  anfänglich  allerdings  dadurch 
efschweit  war,  daB  er  seine  ganze  Kbliothek  in  Anen  siir&ekgeJaa8e&  hatte.*) 

Oslens  Praxis  bei  Hofsi  an  der  er  so  wider  Willen  gelangt  wsr,  läßt  sieh 
eine  Reihe  ron  Jahren  hindurch  Tetfolgen.  Ina  Jahr  169,  noch  Tor  des  Kaisers 
Aufbruch'),  scheint  die  Krankheit  eines  jungen  Sextus  zu  fallen,  der  mit  dem 
Herrseherhauae  in  sehr  nahen  Beziehungen  gestanden  haben  muß.^)  Es  handalt 
sich  wieder  um  eine  gute  Prognose  bei  längerem  Weehselfieber;  der  Kämmerer 
Peitholaos  und  Claudius  Severus,  der  kaiserliche  Schwiegersohn,  nehmen  leb- 
haften Anteil  am  Befinden  Jea  in  hohem  Grade  rechthaberischen  Patienten, 
der  von  den  konkurrieiendeu  Ärzten  den  ganzen  Tag  durch  Spione  überwacht 
wird.  Daa  EintrefiiMi  Abi  Voransssge  erregt  Staunen  bei  dm  Qcguem,  ihr  Vr- 
heb«:  erkUIrt  sie  jedoch  als  höchst  selbstrerstS^dlidii  wie  auch  die  von  sodeiren 
als  etwas  Orofles  gerOhnite  Behandlung  dea  Knaben  Comraodna  b^  matx  Ifaadei- 
entafindung.  Das  war  allerdings  eine  sehr  harmlose  Sache  und  der  Kranke  am 
dritten  Tage  bereits  wieder  hergestellt.  Interesse  gewinnt  der  Bericht  dadurch, 
daß  mau  beobachten  kann,  wie  wichtig  die  prinjilicbe  Affektion  am  Hofe  ge- 
nommen wird,  besonders  da  der  Kaiser  in  der  Ferne  weilt,  und  wie  die  be- 
teiligten Laien,  wie  so  oft  bei  Galen,  medizinische  FuchkenntniHae  an  den  Tag 
legen.  Der  Leibarzt  muß  einen  voreiligen  Eingriff  des  Kämmerers  wieder  gut 
machen,  ehe  er  awieraeits  sur  Kur  sdireitet;  endlidi  svsdisint  mtttterliah  teil- 
nahmsToll*)  Annia  (F^ndania)  Fanstina,  eine  Gonsine  des  Kaisers,  und  fthrt 

•>  XIX  18  f.       »)  XIV  660.  m  19.       'j  XIV  6Ö0  f.  XIX  19  f.  34.       «)  XIV  666. 
^  Xiy  661  heifit  er  ent  6  tetfvg  <#f  Kwwtiiutpitt  «lA»,  dann  "Eiorog  'AvwpIp»»  fdig. 
Ich  vermag  die  Persönlichkeit  nicht  festnutellen. 

*)  Als  Kaüer  bat  sie  Cooimodiw  ermonleB  lasiea  (Vit.  Comm.  7,  7), 


Digitized  by  Google 


J.  Ilbaig:  Am  Qtltm  frtaiM 


297 


tuit  Galeu  und  den  Methodikern  ihres  Gefolges  ein  wissenschaftliches  Gesprach, 
das  er  uns  mit  der  Gensoigkeit  des  HSflings  wiedergibt  —  Datfirlieh  enthalten 
ihie  Worte  eitel  Sehmeiclielhalles  für  den  Erdliler.*) 

Sehr  viel  Wesens  macht  unser  Ant  Ton  einer  UntMrsaehnng  des  Kaisers 
Marens  selbst,  die  er  bald  nach  diesen  Bflekkehr  nach  Rom  (Knde  176)  vor- 
nahm.  Er  findet  sie  *wiiUioh  wunderbar*;  da  es  sich  nm  den  Kaiser  handelt 
and  der  Bericht  in  sdner  Art  flbr  den  Patienten  und  noch  mehr  für  den  Arzt 
charakteristisch  ist,  möge  er  mit  einiger  Kürzung  wortlich  folgen*): 

Der  Herr^phpr  selbst  und  die  Leibärzte,  die  mit  ihm  gereift  warpn,  mpint^n, 
es  sei  ein  tieberhat'ter  Paroxysmus  pintfHtreten;  sie  täuschten  sich  aber  am 
zweiten  wie  am  dritten  Ta^  in  der  i^ruhe  uud  um  die  Ö.  stunde.  Tags  ^.uvur  hatte 
et  dem  Inttm  AlMniittel  genommen,  in  der  1.  Stande;  dann  Theriak,  wie  er 
ihn  flglieh  eintunehmen  pflegte,  so  andi  damals,  mgefilhr  mn  die  6.  Stande;  dann 
hatte  er  um  Sonnenuntergang  gBbadet  und  ein  wenig  gespeist  Wlhrend  der  gamen 
Nacht  waren  Leibschmerzen  aufgetreten  bei  der  Entleerung  nach  unten  und  infolge- 
dessen Fieber;  die  besuchenden  LeiHiir/te  hatten  Ruhe  verordnet,  dann  eine  leichte 
Suppe  iü  der  9.  Stunde.  Hieraut  berief  man  mich  eböufailü  im  Pulaste  zu  über- 
nachten; es  kam  jemand  mich  zu  rufen,  als  eben  die  Lampen  angezündet  waren,  auf 
kaiserHishstt  B«feU.  Diei  hatten  ihn  in  der  Frtthe  and  am  die  8.  Stande  gesdun, 
swei  ihm  den  Puls  gefühlt,  und  allea  «chiwt  es  der  Anfiuag  eines  Anfitlls  zn  sein. 
Ich  aber  stand  schweigend;  da  bUckte  er  mich  an  und  fragte  zuerst,  (659)  warum 
ich  ihm  nicht  wie  die  andern  den  PuLs  gefühlt  hilttt'.  Ich  entgegnete:  'Zwei  taten 
dies  "^rhon  und  haben  wahrscheinlich  schon  während  der  Reise  mit  dir  die  Eigen- 
tümlichkeit dtiiues  Pulseü  kennen  gelernt;  deshalb,  meine  ich,  erkemien  sie  besaer 
den  gegenwärtigen  Zustand.'  Als  idi  das  gesagt,  forderte  er  mich  axif  ihn  zu  fühlen, 
und  da  mir  dnr  Pols  aoek  bei  Berfldonehtigmig  des  Altera  und  der  Konstitution 
-von  dem  ahauweiohen  sdiien,  der  «inen  FieberanfaU  beteiohaet,  erUlrte  ich,  ee  Mi 
keiner  zu  befÜrditen,  sondern  der  Magen  werde  von  der  eingenommenen  Nahrung 
bedrückt,  die  vor  der  Ausscheidung  verschleimt  wilro.  Diese  Diagnose  veranlaßte 
sein  Lob,  und  er  sagte  würtlicb  dreimal  hintereinander:  'Das  ist's,  gerade  das  ist's, 
was  du  sagtest;  ich  ftlhle  ja,  daü  mir  die  kältere  Nahrung  Beschwerde  macht'; 
darauf  fragte  er,  was  zu  ton  sei.  Ich  antworte  ihm  frei  heraus,  wenn  ein  anderer 
der  Patient  wire,  so  wflrde  ich  tun  nach  meiner  Gewohnheit  Wein  mit  Pfiaffier  ge- 
geben haben.  'Bei  enoh  Hemohecn  aber  (660)  pflegen  die  Inte  die  nnbedenUiohsten 
Heilmittel  zu  gebrauchen;  so  genügt  es  Wolle  mit  warmem  Nardenbalsam  getränkt 
auf  den  Magenmund  zu  legen.'  Er  saf^rtt>,  auch  sonst  sei  er  gewöhnt,  wenn  er  einmal 
über  den  Magen  zu  khagen  habe,  warmen  Nardenbalsam  auf  Purpurwolle  gestrichen 
aufzulegen,  und  befahl  dem  Peitholaos  dies  zu  tuu  uud  mich  zu  entlassen.  Als  dieser 
ihn  aufgelegt  hatte  nnd  seine  FSBe  erwirmt  worden  waren  durch  BCusierBn  mit 
wannen  Eäinden,  Änderte  er  Sehinerwein,  warf  Pfeffer  hinein  und  trank,  nnd  au 
Peitholaos  sagte  er  nach  d«n  Trinken,  «r  hfttte  nun  einen  Arzt  und  zwar  einen 
sehr  freimütigen,  woranf  er  fortwährend  über  mich  äußerte,  von  den  Ärzten  sei  ioh 
der  erste  und  von  den  Philosophen  der  einzige;  er  hatt<>  es  ja  schon  mit  vielen  ver- 
sucht, nicht  allein  geldgierigen,  sondern  auch  ehr-  und  ruhiiisücb Ligen,  neidischen 
und  bösartigen.  Wie  ich  nun  schon  erwähnte,  glaube  ich  keine  andere  Untersuchung 
gemaeht  sn  haben,  die  bewundernswerter  wire  als  diese . . . 

»)  XIV  661  fif.       »)  XIV  667  ff. 
]r«M  MhAiakOT.  IMB.  J  SO 


Digrtized  by  Google 


i98 


J.  UbeiK:  Au  Qaiam  VooSm 


Ee  nt  klar,  der  Varftmor  legi  vielmehr  am  inBeren  GrOnden  so  groftee 
Qewidit  getade  enf  diese  Eoneoltation;  kenn  er  sich  ja  nieht  Twrsagui,  am 
Ende  der  Schrift  an  Epigenee  noch  einmal  knn  daranf  BnrackaükomnMii, 
offenhar  mm  des  Schlofieffektes  willen.  AnSerdem  sind  noch  swei  anden  iUle 
besehrieben,  ein  vielleieht  eiwas  weiter  sarQeUiegender,  wo  heftiges  Nasen- 
hinten  prognostiziert  wird,')  nnd  ein  in  die  letzten  Jahre  Mark  Aurels  gehöriger 
von  einem  Verwalter  mit  aassetzendem  Pulse,')  also  noch  ein  Beleg  för  die  so 
änderst  fein  ausgebildete  Sphygmologie  Galens,  der  er  theoretisch  and  praktiedi 
die  größte  Aufmerksamkeit  gewidmet  hat,  nnd  anf  deren  Verrollkommnni^  er 
sehr  ßtolz  ist. 

Die  späteren  Hdiriften  tun  gelegentlich  noch  der  Beziehungen  zum  kaiser- 
licheu  Hofe  Erwähnung,  oline  daß  man  annehmen  müßte,  sie  seien  besonders 
eng  gewesen.  An  einer  Stelle,  wo  der  Autor  hervorragende  Neigung  zum 
Prahlen  an  den  lag  legt  —  sie  stammt  aus  der  Regieiiaigszeit  des  Septimius 
SeTerua  — ,  rflhmt  er  eich,  bei  allen  Kaisern  der  Reihe  nach  in  hohem  Ansehn 
gertanden  zn  haben.*)  Seine  Ho^oaxiB  beschi&nkte  sidi  ahm*  in  der  Hanpt> 
Sache  anf  die  Bereitung  des  ab  Mittel  gegen  Vergiftungen  nnd  Difttfehler  be- 
liebten Therial^  dem  er  ein  guasea  Buch  seines  Werkes  'Oegenmittel*  gewidmet 
hat*)  Hark  Anrel  pflegte  dayon  ti^ch  anr  Fkophylaze  m  ndmien  in  be- 
stimmter, seiner  Konstitution  angepaßter  Zusammensetann'g  nnd  emannte  nach 
dem  Tode  des  Ardiiatros  Demetrios,  der  damit  betraut  gewesen  war,  bereits 
Ton  der  Donau  her  aus  dem  Markomannenkriege  den  Galenos  an  dessen  Nach- 
folger, der  dann  auch  in  Rom,  während  der  Kaiser  daselbst  verweilte,  Rechen- 
schaft Ober  das  sehr  komplizierte  Rezept  geben  mußt^  Dort  standen  ihm  für 
die  langwierige  Herstellung  alle  die  zahlreichen  Ingredienzien  den  Wundermitt*'ls, 
die  aus  den  verschiedensten  Läntlern  stammten,  in  vorzüglichster,  unverfälschter 
Qualität  zur  Verfügung,  zum  Teil  hatte  er  sie  sich  auf  seinen  Reisen  auch 
selbst  an  Ort  und  Stelle  verschatit.  Mit  dem  l^'aiig  der  dazu  erforderlichen 
Nattern  waren  besondere  kaiserliche  Sklaven  beauftragt;  als  einen  eine  Natter 
gebissen  hatte,  heilte  ihn  Qalen  dnrch  Theriak.*)  Sobald  Commodns  aar  Be- 
giemng  gekommen  war,  kam  Theriak  ans  der%Iode^  nnd  Qal«i  Uagt  Aber  die 
VemadilSssignng  der  kaiserlieheii  Majpitne;  Septünins  ScTems  brachte  ihn 
aber  wiedor  in  Anfiuhme. 

Bs  war  die  Furcht  vor  Giftmord,  denen  der  ursprfin^ch  gegen  den  KS 
giftiger  Tiere  vwwetidete  'Theriak*")  seine  Beliebtheit  anm  großen  Teil  ver- 
dankte. Im  zweitoi  Buch  der  'Gegenmittel',  wo  sonst  manches  Bedenkliche 
steht,  wie  Mittel  gegen  Kindesabtreibung^')  lehnt  es  Galen  ab,  Znsammen- 


•)  xrv  Gßö  ff.     »)  XIV  669  ff.     ••')  yiii  ui. 

*)  XIV  1—106.  Vgl.  Rhein.  Mus.  U  ltt2  f.;  if'riediänder,  Sitteugeach.  ßonu  I'  IWff.— 
Da«  Werk  ITi^l  ämHmp  wird  ttbrigens  in  dfim  «MMnats  tpaandmmw  «Av  wrA  tdMvr 
Xn  691  erwähnt,  gehört  also  aisht,  wie  tdi  frflher  fsnnotflto,  gant  an  den  SeUuB  tm 

Oalcns  Srlirlftatell-r.-; 

VIU  866;  deraelbe  i>aU  erwähnt  XVI  461. 
xrv  196,      *)  XIV  10»  iL  114.  186. 


Digrtized  by  Google 


299 


Heizungen  von  Giften  anzugeben,  wie  manche  Vorgänger  taten,  und  7:war  in 
Versen,  was  hiiufig  deshalb  geschah,  um  handschriftlicher  Verderbnis  der  Dosen 
vorzubeugen  und  zugleich  das  Gedächtnis  zu  unterstützen.')  Die  Verfasser 
jener  'schönen  Gedichte'  behaupteten  zwar  pathetisch  die  Reinheit  ihrer  Ab- 
sichten uud  verwahrten  sich  gegen  den  Verduclit,  daß  sie  bestochen,  gezwungen 
oder  aua  Freundbchaft  ihre  gefahrlichen  Geheimnisse  preisgäben;  aber  die  Moti- 
Tierung,  man  mUsne  die  Gifte  kenne%  um  ihrer  Wirkung  zu  begegnen,  sei  ganz 
CÜBch.*)  Der  Hippokntisohe  8praeh  ^(fUelv  ^  fo)  ßlKxxtiv^  deaaen  er  sioh 
«rimiert,')  erlaabte  Uim  jedoeh  Zunutongen  anderar  Art  naehzugeben.  Von  der 
großen  Kompilation  *Z<MMPmeii«eteupg  der  Heilmittel'  bandelt  ein  Bach  Aber 
AarkFankheiten  und  HaarmitteL  EzÜtiger  Haanmeha  wurde  in  jener  Zat  oft 
▼ermißt,  wenn  aueh  gerade  die  HenradierköpfiB  der  aweiten  Hüfte  des  IL  Jahrb. 
ausnahmslos  flppigee  Haupt-  und  Barthaar  anfweisen.  Offenbar  ließ  dieser  Um- 
stand viele  die  eigene  Kahlheit  am  so  schmerzlicher  empfinden;  dah«:  die  zahl- 
reichen Koren  and  Mittel,  von  denen  jen^  Buch  berichtet.  Eines  von  er- 
probter Wirkung  hatte  Olandianus,  ein  Freund  Galons,  im  Nachlaß  des 
Besitzers  gefunden;  die  absichtlich  orakelhaften  Hezeiclmungen  der  Bestandteile 
bemüht  nich  Galen  zai  enträt«eln.*)  Den  vornehmen  Damen  wird  ein  Präparat 
mit  besoudeis  ko-^^tl  iLreiu  Nardenöl  {folialum  und  spicatum)  ge^en  das  Ausiailen 
der  Haare  enipiuiikii;''^  u.  a.  teilt  er  eine  Reihe  von  Rezepti;ii  aus  einer  der 
Königin  Kleopatra  zugeschriebenen  Kosmetik  mit.  Ganz  wohl  wird  ihm  nicht 
auf  diesem  Gebietei  er  ist  noch  Hellene  genug,  um  nidit  die  xotfftijuxr/,  die 
nur  die  natfirlzche  Schönheit  des  Körpen  so  erhalten  und  wiederheannatsllen 
tnehl^  Ton  der  xoit(iaxi,xij  xaxia^)  zu  unterscheiden,  d«n  Symptom  einer  raffi- 
nierten Übwkultar,  womit  die  Heilkunst  eigenüioh  gar  nichts  zu  achafien  habe. 
Nur  die  Hitglieder  der  kaiserlichen  Familie,  namenüich  die  Damen,  denen  man 
nichts  abschlagen  und  mit  Definitionen  nicht  kommen  dürfe,  reranlaßten  ihn 
Ober  gewisse  ToilettekUnste  zu  forschen  und  zu  schreiben.^)  So  gdlt  er  denn 
mit  einigem  Widerstreben  an  seine  Kapitel  über  das  Schwarz-  und  Blond- 
färben sowie  das  Kräuseln  des  Haares.  'Merkwürdigerweise  ist  es  allgemeine 
Mode  (döyua  xoiv6v)  geworden,  daB  die  alternden  Frauen  ihr  Hauptlvuir  färben, 
als  ob  es  schimpflich  sei  zu  ergrauen,  und  das  hudon  sogar  ilue  Main  e;  und 
halten  es  fflr  peinlich,  wenn  die  Frau  in  höheren  Jahren  einen  grauen  Kopf 
hat.  Die  das  nur  aus  Gefallsucht  tun,  denen  gab  ich  nie  aul  ihr  Verlangen 
so  ein  Mittel;  den  hochachtbaren  aber,  die  aufzufallen  fürchten  und  Unannehm- 
lichkeiten vonseiten  ihrer  Männer  scheuen,  gab  ich  den  Hat,  wenn  sie  das  Haar 
irgendwie  XU  schwinoB  wSnsehten  ohne  die  Schädigung  durch  attische 
Ifittel,  Cednmhan  an  gebranchen'y  dessen  Anwendong  dann  weiterhin  beschrieben 
wiid.^  Er  besnift  sich,  um  sdnea  wiaaenediaftlichen  Ansdiens  willen,  in  diesen 
Dingen  anf  den  bertthmten  Archigeocs  und  entschuldigt  sich  mit  dem  Vorgang 
des  in  Ihnlicher  Zwangslage  gewesenen  Kriton,  des  Loibantea  Trajans;  ans 

*)  XI7  IIS.         XIT  lU  ff.      ^  Xn  S81.  440.  4M;  vgl  XTU  A  148  f. 
^  Xn  4i8         •)  zu  419.      •)  XU  4M.  45S;  vgl.  446. 
^  Xn  486.  4U.      ^  in  488  f. 

80» 


Digrtized  by  Google 


J.  nberg;  Am  CM«»  Pr»xi» 


Werken  beider  gibt  er  Auszüge,  woraus  nur  allzu dentlich  -/n  ersehen  ist, 
welcher  Art  die  Anforderungen  waren,  die  die  damalige  liofgeselisehaft  au  den 
Mediziner  stellte.'  )  Das  pharmakologische  Werk  üalens,  dem  wir  diese  Angaben 
entnehmen,  ist  während  der  liegierung  des  Septimiu!^  Severus  geschrieben;*)  die 
fürstlicheu  Frauen,  'denen  man  nichts  abschlagen  darf,  sind  also  in  erster 
Lini«  Julia  DtMnna,  die  KaiMrin,  und  ihre  bei  ihr  weilende*)  Schwester  Julia 
Maeea.  Ea  ist  intereeaant  an  beobaditen,  wie  diese  STTcainnen  den  ToQette- 
gewoihnheiten  des  Orients  hnldigoiy  und  man  rnnfl  bei  ihrer  Sorgfidt  für  die 
Coiffttre  daran  draken,  daß  gerade  der  Kolossalhopf  der  Jaha  Domna  im 
Vatikan  so  gearbeitet  war,  daB  man  die  Haartonr  abnehmen  und  nadi  Be> 
dUrfnis  eine  neumodische  aufsetzen  konnte.*)  Auch  hti  den  P^Uothra  znr 
Tilgung  des  Haarwnchses  klagt  Galen  Aber  höheren  Zwang  und  fOgt  spottisch 
hinsn,  ea  m6cfaten  sich  manche  Leute  allerdings  mit  gntem  Gnmde  fllrditei^ 
wann  man  ihnen  das  Rasiermesser  an  die  Kehle  setze.') 

Auf  die  höheren  (jesellsehafteklassen  fällt  bei  Galen  häutig  ein  ungünstiges 
Licht.  Über  ihre  Üppigkeit  und  Degeneration  zu  klagen  wird  er  nicht  müde 
und  belegt  seine  Behauptungen  mit  zahlreiche)^  Einzelfällen  aus  der  eigenen 
Praxis.  Seine  große  Therapeutik  leitet  er  gleich  mit  einer  lebhaften  Dekla- 
mation in  dieser  Richtung  ein.*)    Der  Luxus  sei  so  sehr  gestiegen,  sagt  er 

<)  Ich  bebe  folgeade  Kapitellber<<chrifben  von  Kritoos  EoBmetik  nach  HI  446  ff.  beraaat 

I.  Buch:  Mittel  zur  Erhalt.nnsf  zur  Bt'förderung,  zum  Schutz«  f^ps  Haarwucbees  Ttnktiirpn 
gegen  Grauheit^  zum  Bloud-  und  (joldigfärben.  HaarreiuiguagiüuitteL  Scbutzsalbtia  ^für 
das  Gesiöht}.  IfHAel  gegen  OerichtviuiMla.  Sslben  lllr  weütea  Teint.  Pflaster  Air  weiten 
Teint.  AugenbcanenaalbeD.  Sohwane  Schminken  ffix  die  Angenbraaen.  Angawalben. 
Spießglanzschminken  zum  Einreiben.  Gegen  Genub  au«  der  Nase.  Zahnputamittel.  Püles 
gegen  Gomcb  der  Ächielhöbleu.    Abreibemittel.    Pillen  gegen  Geruch  ans  dem  Munde.  — 

II.  Buch:  Laugen  gegen  dunkle  Flecken  am  HaUe.  Salben  gegen  Schweiß  in  den  Acbsel- 
hOUen.  Salben  sur  Eoniervienuig  der  Brtite.  AbfBImnitteL  Glaniteifen  fOr  die  nbida 
Gegen  die  dunklen  Flecken,  die  Baaeebi,  die  Risse  von  der  Niederkaaft.  Salben  gegen 
hervorstehenden  Nabel.  Mittel  fregen  die  Mannbarkeit  bei  Knaben,  zur  Erhaltung  der 
JnngfrauBchafl,  gegen  Feuchtigkeit  und  Kälte  bei  Frauen,  gegen  dunkle  Narben  {piling 
fulaivas,  ebenso  weiter  entea;  etwa  hier  9iUt  fi^lttw,  dutUes  Zahwfleisebl).  Ban- 
entfemungsmittel.  Reduzierende  Seifen  veneihiedeBer  Art.  Salben  zur  Haartilgaiig.  KOiper- 
Beifen.  Krir.iL'-ii'r^"  "nd  Glanzmittel  verschiedener  Art.  .^nimatisf-he  Salben  für  die  Ge- 
wänder. Wuhlriecbende  Tinkturen  für  Gewänder.  Sprengmittel  für  Schlafzimmer  und  Wandel- 
gänge. Znbemitung  von  allerlei  Bäucherwerk.  Znbereitungsarten  von  allerlei  Salben  und 
««düriedbenden  Olen  (ei  werden  W  Arten  aa^edUt).  —  B.  III  eattdelt  aaflexdem  Sl,  B.  I? 
19  Kastel. 

*)  Tlfpl  aw^ißtcos  fagftchiav  r«Nr  um«  «,  Vgl.  filiein.  Mos.  XUV  8S8.  LI  196. 

^  Gass.  Diu  LXXVIIl  31,  4. 

^  Helbig,  Fflhrer*  t  Nr.  816;  ebenso  bei  dem  Kopfe  der  Domna  im  K^pttoliaischee 
Museum  (Heibig  I  8.  US  Nr.  69)  nnd  der  MaAirtatne  I  Nr.  1X9  (JiOia  Soaemias,  Tochter 

der  Maesa?). 

')  Xn  458  f. ;  vgL  S.  461 :  ipUL$»^Qa  n«9'  huiaxriv  inU^v  i*  yi/föft«»«  xttlf  jpv- 

«w41i>  dmffai;  cxtSi»  mal  xtm  «A»  dvdifAf.  Ton  ConnBOdm  irird  beii^tet  (Vit  ComB. 
17,  8>:  Fuü  . . .  ce^päh  $mper  /teoto  et  «mri  nmmHa  twiawAigte,  odarms  eoeiaw  et  tarteei 

timore  tonsoris. 
•)  X  l  ff. 


Digrtized  by  Google 


J.  Ubcocg;  Am  Gftleos  Pnaa» 


301 


andierwirta^  daß  eine  Überbietong  gar  nidit  melir  gedacht  werden  kSnne;  daher 
infolge  des  MengelB  an  k&rperlidier  Auearbeitong,  der  aehweren  Weine  und 
ftbeimittg^  Geeehleehtagennaaet  die  onaShl^  Heng^  toq  Podagraleidenden» 
die  sieli  doroli  die  Erbliohbeit  dieser  Knuikheit  weiterlun  steigere.^)  Hent- 
zutage  ist  die  Standhaftigkeit  der  Menschen  gänzlich  geschwunden  ;*)  taglich 
ninuni  man  ein  warmes  Bad,  8<^^  draußen  nnf  dem  Lande;  die  Reichen,  be- 
ponders  die  Hochgestellten  Ton  ihnen,  gehorchen  dem  Arzte  schlecht  oder  gar 
nicht,  so  daß  man  Tollkommen  die  Lust  verliert  sich  um  sie  zu  bemühen. 
Schließlich  hilft  es  nichts,  man  muß  wohl  oder  üho]  dennoch  ihrer  Weichlich- 
keit R«chnnn^  tragen.*)  Dabei  kann  man  seltsame  Erlahrungen  machen.  Mehr- 
mals*) erwähnt  Galen  einen  reichen  Si itiderling,  der  sich  auf  die  Kuqif'uscherei 
geworfen  hatt«  und  sich  selbst  und  andere  behandelte,  wobei  die  Arzneien  vor 
allem  woUriechend  und  so  teuer  als  möglich  sein  mußten;  zudem  war  er  on- 
anlUchtig  und  wollte  allea  bester  wiaaen.  Galen  hatte  trofadeni  nieht  ongera 
mit  ihm  m  ton,  denn  der  e^enainnige  Dilettuit  kaigle  unter  ümatlnden  nidkt 
mit  8Mnem  Lob  und  sahlte  freigebig.  Ea  iat  amftsant  «b  leaen,  wie  ttberleg^ 
dar  Ant  mit  ihm  nmapringt,  und  wie  der  Pfuaeher,  deaaen  Name  mit  ge- 
heimniavoUer  Miene  veraebwiegen  wird  —  es  muß  also  ein  befamnter  Mann 
gewesen  sein  — ,  an  »einen  Sklaven  vergeblich  herumkuriert,  die  dann  der 
Fachmann  retten  muß.  Der  Unverstand  und  Eigenwille  vornehmer  Patienten 
hat  oft  die  übelsten  Folgen.  Aderlaß  z.  B.,  der  eigentlich  nötig  wäre,  ertrage 
sie  nicht;  anderseits  zwingen  sie  den  Arzt  ihnen  täglich  irgend  etwas  zu  ver- 
ordnen, was  oftmals  trotx  schädlicher  Wirkungen  von  gewissenhiHen  Mt  npchen 
ausgeführt  wird,  nt  aliquid  fin  i  vidmiur,  vor  allem,  damit  sie  hülirr  ■>  H  jaorar 
verlangen  können.  ')  In  einem  Falle  gelins/t  es  den  Aderlaß  zum  Heile  des 
vollblütigen  Kranken,  eines  Verwalters  in  einem  reichen  Hause,  durchzusetzen,  ob- 
wohl der  betreffende  Hausarzt  ein.  *blntscheuer'  Erasistrateer  isi  Der  Verwalter 
leidet  an  stark  entdn&len  «nd  Ycsnehwollenen  Augen,  nnd  da  Brblindong 
sn  beflbebten  iat,  läßt  ihn  der  Herr  au  beaaerer  Behandlung  in  Qalena  Piivat- 
wohnnng  flberaiedeb,  wo  er  durch  Bltttmtaehung  und  EoUjrium  in  drei  Tagen 
tu  allgemeinem  Erstaunen  Ton  aeisem  Leiden  kuriert  wird.*) 

1)aß  Untätigkeit  bei  eiarker  Nahningsaufhahme,  Tor  allem  dobteo  mm 
venus  Disposition  zu  vielen  Krankheiten  schaffen,  drängte  aich  dem  Kenner  der 
Großstadt  alltäglich  auf;  er  kommt  darauf  natürlich  häufig  an  aprechen.^)  Wie 
unverantwortlich  bei  der  Zeugung  und  während  der  Schwangerschaft  an  der 
künftigen  Generation  gesündigt  werde  durch  Schwelgerei,  Leidenschaften  und 
Ausschweifuntrf'Ti ,  sei  irar  nicht  zu  sagen;  daß  die  Natur  sich  trotzdem  so  oft 
selbst  helfe,  mü»se  mau  wie  überall  so  auch  hier  höchlich  bewundem/)  Magen- 

*)  XTin  A  M  f. 

dbrAanUv  909  ßi^  ^  »ofvtaia  »dwmp  iv9Qimmv  Xm  597. 

Xin  697  f  ;  vgl.  X  HU  ff. 

*)  IX  -illct  S.  XIII  tiaö  tr.,  vielleicht  auch  Xil  691. 

^  Z  78S  ff.      •)  ZI  SM  A      *)  Tgl.  I.  B.  nr  19S.  Z  Ml  f.  ZI  tt.      ^  III  886  f. 


Digrtized  by  Google 


302 


J.  Oberg:  Aus  Galeus  Piazis 


koren  aind  hinfig;  die  Theorie  kennt  edit  Tenehiedene  Üneeben  too  Ver- 
dsaangncbwache  und  Appetitlosigkeit,  wodurch  dann  weiterer  Verfall  hervor- 
gernfen  wird.')  Kuriert  wird  einerseits  durch  schneep«  1< "ililt^'H  Wasser,  das 
aber  vorher  abgekorht  sein  soll  (decoda),  and  kühlende  MUduipeisen  (ufkxoc^ 
(xq^Qoyccku),  anderseits  durch  alk'n  Falerrer  oder  Sorrentiner  und  gepfeffert*» 
Nahrung,*)  Ferner  zu  raten  sind  Dauerbäder  in  lauem  Wasser,  möglichst  zu 
Hause,  damit  der  Kranke  früh  unmittelbar  vom  Bett  aus  hineingebracht  werden 
kann,  und  in  ausgiei>igeui  Hassm  —  wir  kennen  ja  die  gewaltigen  Stein wüiinen, 
die  sich  aus  der  Kaiserwit  bis  heute  erhalten  haben  — ,  darauf  Genuß  von  friRcher 
Eselsmilch,  wozu  die  Eselinnen  ins  Haus  geführt  werden,  wie  jetzt  noch  die 
Zi^en  z.  B.  in  Keapel;  am  besten  wäre  Frauenmilch,  die  aber  widersteht  den 
mdslen.*)  In  dieaer  Weise  hebt  man  die  verschiedenen  'Dyskranen*.  Galen 
▼erfehlt  niehiy  Aber  swei  Ton  ihm  gesehene  Patienten  ansfUhrlidi  za  beriebten: 
der  «ne  moftte  slerb«i  (es  war  ein  Fall  ans  seiner  Studienaeit,  auf  den  sieh 
seine  Lehrer  nicht  Terslanden),  der  andere  wurde  Ton  ihm  geheilt*)  Viel 
Nachteiliges  hören  wir  Ober  die  vornehme  Frauenwelt,  die  diattd^QVftftdvtu 
ywtd^iuet'^y  die  gar  nichts  zu  tun  haben  nnd  dabei  die  unvernünftigste  Diät 
befolgen,  2.  B.  unmittelbar  nach  den  Mahlzeiten  zn  baden  pflegen  oder  mit 
Vorliehe  achneegekühltes  Wasser  trinken,  was  früher  nicht  flblich  gewesen  sei.*) 
Sie  sind  im  Vergleich  7.11  fhm  Zeiten  des  Hippokrate«  d^eneriert,  ebenso  die 
Männer,  so  daß  dessen  Beobaciitungen  über  Krankheiten  und  Vorschriften  über 
Heilmittel  in  der  (Jegenwart  irar  nicht  mehr  durchweg  zutreffen  nnd  teilweise 
nur  mit  Vorsicht  in  die  Praxis  iibertragen  werden  tb'lrfen.'^  Nicht  die  Natur 
bat  sieh  seitdem  etwa  verändert,  sondern  die  Menschheit.  Mit  ihr  natürlich 
die  Xnte.  Hippokrates  war  in  jeder  Beziehung  ansprachslos,  aufopfernd  und 
nnermfidlich,  aber  seine  Jfinger  von  heute  hnhfigen  dem  Gnmdsats  vwing  pod 
mmmw.^  Diese  SUaTenseelen  streben  nur  damaoh  in  die  Mode  an  kommen; 
sie  machen  firfih  morgens  wie  Klienten  ErgebenheitriMSoche,  bej^iten  die 
Patrone  auf  der  Strafte^  aeohen  mit  ihnen  bis  in  die  Nacht  hinein,  drttck«i  ein 
Auge  zu,  wenn  man  ungesund  lebt  und  sind  dabei  sogar  dienstbar;  so  sclüuiden 
sie  die  Standesehre  und  scheuen  sich  zuzulernen,  schon  um  dadurch  ihren 
Kredit  nicht  zn  Terlieren.^l  Wir  haben  alle  UrBache  solche  Schilderungen 
nicht  für  Karikaturen  zu  halten;  aber  der  Biedermann,  als  den  sich  der  Ent- 
rüstete auf  der  Folie  dieser  Unwürdigen  hinst<?llcn  möchte,  war  er  doch  nicht 
ganz.  Galen  verfolgt  hohe  Ziele,  aber  der  Zeit  bat  auch  er  seinen  Zoll  gesahik 

IV 

Ein  Überblick  über  die  Schriften  der  letzten  drei  Jahrzehnt<>.  von  Galens  Leben 
ergibt  ein  ganz  bedeutendes  Material  selbst  erlebter  Krankheitsralle ,  das  hier 
nidit  annShemd  TollstSndig  ausgebreitet  werden  kann;  es  ist  nötig  eine  engere 

')  X  108  f.  X  4  07  f, 

»)  X  472  flF.j  vgl  N.  J.  V.m  XUJ  3ÜÜ.    Nikand.  Alexiph.  356  ff. 

^  X  004  if.      •)  X  674.      «)  Vn  6S5.  XI  S05.      *)  XVm  A  41  ff.  XVm  B  46«  £ 

^  I  6S  ff.  —  Bor.  mm.  II  1  ft  Mflll.      *}  X  1  ff.  7S.  660.  609. 


Digitized  by  Google 


J.  Ub«rg:  Ans  Gftl«iks  Bnai» 


309 


WaU  TOD  mehr  oder  wetugsr  WesenÜidbem  sa  irelliBo.  Die  reiolute  Aiubeiite 
baelen  natmrgendlß  die  paAhologiacben  and  Uierapeatieehen,  hygienisoheii  und 
phamuikologisclieii  Haaptirerke/)  «neh  die  EomnieDtiire  ni  Hippofantee  eat- 
faalten  Tiels  Beispiele;  «met  eind  sie  in  geringerem  PkwentBAls  fibetall  sentreni 
Man  mocihte  wiesen,  wie  sich  Gelen  denn  feraerhin  zur  Pest  geslelli  hBi, 
die,  wie  wir  zu  erkennen  glaubten,  seine  Flucht  aus  Rom  hauptsachlich  verursadit 
hatte  und  ihn  nach  seiner  unfreiwilligen  Btlckkehr  Qber  Aqnüeja  wenigstens  zeit- 
weise veranlafite,  da0  er  sich  zurückgezogen  den  Studien  widmet«.  Nach  dem 
Dargelegten  erscheint  es  nicht  wunderbar,  daß  alles  zusammengenommen  seine 
Nachrichten  über  die  Pest  seiner  Zeit  im  Verhältnis  y.u  der  iins^ebeiiern  Masse 
der  Opfer  unter  Marcus  und  ('ommodus,  von  der  die  Ili^tni  iker  berichten,  ver- 
hältnismäßig geringfügig  sind.  Uber  die  Pest  bei  Thukydides  hat  er  eine 
Schrift  in  mehreren  Büchern  gesclu-ieben,  die  verloren  ist,^)  aber  selber  ist  er 
nicht  eigentlich  Pestarzt  gewesen.  Das  sollließt  nicht  aus,  daß  ihm  Pestfalle 
in  seiner  Plaxw  vargduMamen  sind,')  daB  er  tob  der  Art  der  &aiikheit  eine 
siemlich  genaue  Ansdunrang  und  tlieoireiische  überaeogung  besaß  und  Mittel 
gegen  sie  gelegeutiidi  erprollte;  die  Seuclie  wütete  ja  nele  Jahre  lang  und  er- 
reichte mehrere  Höhepunkte.  Unter  Mareos  berichtet  er  als  Folge  der  Pest 
Verlust  der  Fnßaehen,  so  daß  die  (Genesenen  sieh  nur  mit  Stöcken  fortbewegen 
konnten/)  und  gibt  weiterhin  Beschreihm^u'en  der  'langen'*),  *großea**),  *an- 
dauernden'^)  Pest,  einmal  mit  dem  Stoßseuf/.er:  'Wenn  sie  doch  einmal  auf- 
hörte!'*) oder:  'Möchte  doch  eine  solche  Pest,  wie  wir  sie  hatten  und  noch 
immer  haben,  die  Menschheit  niemals  wieder  erleben!'")  In  unzähli<2:en  Fällen 
hätten  die  Arzte  ratlos  gestanden,  ja  mitunter  weniger  Einsicht  gezeigt  als 
verständige  Laien.'")  Aus  späterer  Zeit  sind  nur  dürftige  Erwähnungen  er- 
halten,^') was  sieh  zum  Teil  ans  dem  Verlust  mehrerer  Bücher,  die  damals  ge- 
schrieben waren,  erklären  mag.  Dag^en  lesen  wir  in  einem  frühereu  Buche") 


Also  nataentliob,  nach  der  IbiiBfeehiiDg«zait  geordnet,  StQttnivTiitii  (li^odos  I— VI, 
Yyic»v*v  I— VI,  n««l  vA»  «mvMnnr  titmv  I— 71,  9s9*aiivti*ri  iti^odog  TII—XIV,  /Te«l 

evv9{«nas  tpa(/nü%wv  tätv  nuxä  yiri]  I— VTI.  Es  läßt  sich  deutlich  heoharhten,  wie  die  Zahl 
«Irr  erwähnten  Fälle  im  Verhältnis  um  po  größer  int,  je  spüter  eine  dieser  Schriften  ab- 
gefaßt wurde;  liest  man  sie  in  chronologischer  Reihenfolge,  üo  erlebt  man  gewisaermafien 
die  Zmiahme  der  praktiiehen  Brfahraiig  mit.  Besoadet»  iastraktiv  ist  in  dieser  Besiehong 
ein  Tergleich  der  eisten  Partie  der  großen  Therapeutik  mit  dem  viele  Jahie  spiter  Ter- 
flkMen  zweiten  Teilp,  worin  die  Fälle  viel  dichter  g^eiit  sind  als  dort 
*)  Rhein.  Mua.  LU  622.      *>  X  360  fif.         VO.  188.      *)  V  115. 

•)  IX  841.      ^  IX  Sft7.      •)  X  MO.      «)  IX  86S.      *•)  IX  867. 

»)  XU  1B9  IT.  X  788.  lY  788.  Die  Pertbeschreibongen  Galens  behandelt  Burescb, 
Klares  S.  C9f. ;  dnch  sind  dabei  die  nnfrhtt'n  St  hriflen  nicht  ansgesrhicden ,  so  daß  er 
bei  der  Spurhe  tätiger  erscheint,  als  wirklich  bezeugt  ist.  Es  ist  natürlich,  daß  die 
Fälfchungeu  auch  ihm,  gerade  wie  dem  Hippokratee,  bedeutend«  7ttrdienste  in  der 
schwtnien  KnmUieitagefalir  seiner  Zeit  snsehreiban  (XIV  980  9,),  ja  daft  er  die  M  selbsl 
gehabt  und  sich  davon  kuriert  haben  maS  (XIX  624).  Im  äbrigen  war  der  L^ende  bei 
ihm  weniger  Ruuiu  gi  luRson  als  bei  jenem,  weil  er  bei  Lebzeiten  eigenhftadig  mehr  als 
genügend  für  seinen  Nachruhm  gesorgt  hat 

«•)  VI  TiO  C 


Digrtized  by  Google 


304 


J.  Ilberg:  Aus  Galen»  Fruis 


eine  sdireckliclie  Beschreibung  von  mehrjähriger  HungSlBllot  in  vielen  römischen 
Provinzen  unter  Marcus,  die  auf  dem  Lande,  wo  man  die  Feldfrüchte  auf- 
gekauft hatte,  um  sie  In  rlie  Stadtp  zu  bringen,  die  schlimmsten  Hautkrank- 
heiten, Fieber  und  DjsentA.'rie  grassieren  ließ,  ohne  daß  die  Ärzte  zu  helfen 
vermochten.  Theoretisch  konnte  man  viele»  darautt  lernen,  wie  Galen  andeutet. 

WiaaenschaftUchen  tond  Oberhaupt  literarischen  Exeisen  gehören  neben  den 
liSfiBohem  dfo  Leute  vonugsweise  am,  die  von  d«ii  1>eri€iitend«n  Axato  mit 
Namen  genannt  werden.  Wiedexliolt  wird  der  Fall  ainea  Sjiera  Panaaniaa  er- 
sihl^  jedermann  kenne  die  Geschichte  wegen  der  Berühmtheit  des  Mannes.^)  Er 
litt  an  Empfindungslosigkeit  an  drei  Fingern  der  rechten  Hand  und  wurde 
durcli  Arzte  der  methodiHcbpn  Sfhiile  mit  lokalen  Mitteln  vPT):^ebIich  behandelt, 
bis  (talen  feststellte,  daß  der  '  n  iind  des  Leidens  in  einem  Sturz  auf  den  Rücken 
zu  .suchen  sei,  den  Pausamas  drei  1  is  vier  Monate  vorlier  bei  der  Fahrt  nach 
Rom  aus  dem  Wagen  getan  hatte,  und  daß  die  Beiiaudlung  des  eutspreeheuden 
▼om  Bückenmark  ausgehendm  Nem  Tielmelir  dort  eimMtMn  mOaae,  wo  Jena 
Qnetsdiiing  eii^einteu  war.*)  Sin  anderar  Unfidl  liatie  einen  jungen  Sklaven 
des  Himendiehtera  Mandlna  betroffen.  Galen  kommt  darauf  beiläufig  bei  der 
Polemik  g^en  Chrysippos  und  dann  in  einer  seiner  anatomischen  Vorleauogen 
au  sprechen,  als  er  die  Vivisektion  von  Tieren,  und  zwar  die  Freilegnng  des 
Herzens  behandelt;')  denn  die  raonntchiTige  Vereiterung  und  nnzwcokmaßi<r«c 
Therapie  einer  in  der  Falästra  davongetr^enen  Brnstkontusion,  die  schließlich 
nur  durch  kühne  Ausmeißeiuug  eines  Knochenstücke»  zu  heben  war,  hatte  auch 
hier  dazu  geführt,  daß  das  Herz  des  Sklaven  zu  erblicken  war.  Solche  zu- 
fSDige  Einblicke  weift  der  Operalenr  aufterordentUch  an  adiltaen.  In  dw 
Bogel  auf  daa  Studium  von  Tierkflzpem  angewteaen,  iat  er  Aber  die  TTnau* 
lingüchkeit  dieses  Uateriala  mit  Hippokrstee  nicht  im  Zweifel^  und  tadalt 
die  Kollegen  im  fieore  scharf,  daß  sie  im  Germanenkrieg  die  Gelegenheit  nicht 
besser  wahrgenommen  hätten,  Barbaren leiber  zu  sezieren;  solche  Leute  ver- 
ständen nicht  mehr  von  der  Anatomie  als  Kfjrhe.  sie  sind  ihm  'Steuermanner 
nach  dem  Buche',  ')  'Bünde,  die  in  der  Säntte  reisen',*) 

Ein  in  Rom  dauiaiä  viel  besprochener  Fall  war  der  des  namhaften  Arztes 
Antipatroe,  der,  am  Quotidianfieber  erkrankt,  nd^  aelbat  belmndelte  und  dann 
den  GalenoB  kinauzog;  dieaer  beobachtete  ihn  sechs  Monate  und  glaubte  «war 
die  Natur  des  Leidena  durehachant  au  haben,  Termag  aber  nicht  au  hindern, 
daß  der  Kollege  an  einem  Herzleiden  plötzlich  stirbt.^  Kin  bei  Stesianos 
richtig  erkannter  Abszeß  im  Unterleib  gibt  Veranlassung,  die  Empiriker  und 
Methodiker  zn  schmähen,  die  auf  die  disputierenden  Gegner  'ihre  imverschämte 
Zunge  loslassen  wie  einen  tollen  Hund'.")  Starke  Polemik  g^en  die  Methodiker, 

*)  TgL  Ohriii,  QtMth.  d.  grieeh.  Liier.«  S.  TK  f. 

^  Vm  S13  f.,  zu  ergänzen  durch  MU  56  ff.  und  II  343  ff. 
*)  V  181  f.  und  n  681  ff.,  kombiniert  von  Haapt,  Herrn.  I  48       ')  IT  491. 
')  i*  ßtßUov  nvßt^nyua.  XIII  606;  dbeoso  XIX  dä.   Qalen  liebt,  besonders  wenn  er  io 
Affekt  gerilt,  BpricbwArÜieke  Bedeniarien  sehr. 

«)  Xm  CM  f.  600  f.      *>  Tin  S9t  JT.  m  l      •)  vm  SH  f.,  Mner  XTl  461. 


V 


Digitized  by  Google 


J.  nbwg;  An»  Gftleiii  FnudB 


305 


d^DMi  68  immer,  vor  allem  dem  Thewnloe  von  Tralles,  bei  Galen  am 
sohlmunateii  ergeht,  enlhSlt  die  KranUMitageMhichle  dei  Theagenes,  eines  be- 
kumten  Kyniken^  der  tSgUeh  im  'Qymnaaion  des  TnQaii'  an  diepntieren  pflegte. 
Br  liür  an  Lebermtslindang  und  war  in  Beluuidltuig  dea  Atkalos,  eines  der 
Sehüler  Sonma.  Galen  miSbilligt  die  KnimeUiode  nnd  seist  dem  Atlaloa  selbst- 
gafBUig  seine  abweichende  Meinung  auseinander,  worüber  dieser,  ihn  nnter- 
bcechend,  sehi*  ungehalten  sich  äußert  und  sich  jeder  weiteren  Belehrung  un- 
ZQgangHrh  zeigt.  Wirklich  tritt  plötzlich  bei  Thet^enes  der  Tod  ein,  und  als 
nun  der  Methoditer  mit  vielen  Schülern  wiederkommt,  um  den  Erfolg  seiner 
Kur  7M  konstatieren  und  das  rrenewuntjsbad  anzuordnen,  'da  wai"en  einige  fi»>r 
Fr<^unflt  des  Kynikers  nach  dem  Brauch  mit  der  Leichenwäsche  beschäftigt. 
So  kaui  s  auch,  daß  Attalos  mit  der  Schar  seiner  Hörer  bis  zu  der  Leiche  ge- 
laiigtc,  da  niemand  drinnen  wehklagte;  denn  Theagenes  besaß  weder  Diener, 
noch  Kind  und  W^ib,  und  nur  die  befreundeten  Philosophen  waren  bei  ihm, 
um  die  Toiengebrftache  an  TolhielieD,  die  klagten  aber  mebt.  Also  gewann 
der  Thessalisobe  Esel  Rnbm  und  konnte  vor  einem  grofien  Pnblikam  dartun, 
daB  der  Mann,  wie  er  ibm  Tersprodien  batt^  in  Tier  Tagen  seine  Entsflndung 
loagewordgi  war'.*) 

Den  Grammatiker  Diodoros,  eine  aebwiehliobe  Erseheianng,  will  er  doroh 
eine  soi^^föltige  Diät  von  epileptischen  AnHUlen  geheilt  haben,  indem  er  ror 
allem  darauf  hielt,  daß  er  Hich  nicht  längere  Zeit  mit  leerem  Mi^en  in  seinem 
Beruf  and  sonstwie  beschäftigte,  oder  mmig  nnd  traurig  wurde.')  Sein«i 
Mitbürger,  den  Hhetor  Protas,  forderte  er  sogar  auf,  einige  Tage  mit  ihm  zu- 
sammen zu  bloihrn,  damit  er  seine  Lebensweise  genau  kennen  lernen  und  dann 
diätetische  Ratschlage  geben  könne.  Das  Referat  darUber  zeigt  seine  Methode 
im  günstigsten  Lichte.") 

Auch  ohne  Nennung  des  Namens  werden  gebildete  Männer  oft  erwähnt: 
ein  an  der  Handwurzel  verwundeter  Philosoph  von  kräftiger  Konstitution;^) 
ein  an  Leberentattodong  damiederliegender  Fadigenosse,  in  dessen  Hanse  Galen 
bei  Naditseit,  da  die  Laden  geschloasen,  aber  Gefrhr  im  Vennge  ist,  selbet 
ans  den  yorbandenen  Ingrediensien  das  wirksame  Kittel  berstellt;*)  einer,  der 
dnrcb  flberm&Biges  Studieren  und  Naditwachen  beinabe  das  Gediditnis  und 
den  Verstand  verloren  bat;*)  ein  deUamierender  Bbetor,  ein  Bakcbjlidea  oder 
Sapfiho  Tortragender  Grammatiker,  ein  Mathematiker,  der  Lehrsätze  erklärt, 
insgesamt  geistesgestörte  Gelehrte,  deren  wissenschalUicbe  Reden  sehr  bald 
durch  schamlose  Obasönitäten  abgelöst  werden.^) 

Regelmäßig  namenlos  sind  die  Patienten  ans  niederen  Sphären,  die  unser 
Arzt  zwar  meist  nur  gelegentlich  behandelte,  aber  doch  in  reichlicher  Anzahl 

»)  X  909-916.    Vgl.  Püi  III  a(M»  f.  Nr.  110. 

*)  XI  Mf ;  offenbar  denelb«  Patient,  dodi  oline  NanMnneaiutng,  banito  VI  448  f.  kon 

erwähnt  und  viel  später  VIII  840  f.  Eti  Ifißt  sich  beobachten«  wie  der  Ant  den  Diodoros 
mebr  hI^  >o  Jahre  im  Auge  behalten  hat  tmd  mit  der  Zeit  immer  auifHhrlidier  Aber  ihn 

berichten  kann. 

>)  TI  598  ff.      ^  X  408  f.      ^  X  788  f.      ^  TID  168  f.      <)  ZVI  888  C 


Digitized  by  Google 


306 


J.  IlbtTg;  Aus  Galem  Prasb 


aaffQhrt.  Mitunter  mQssen  ai«  ihm  als  Versncbsobjekte  dienen,  damit  spUera 
'ATitoBchediasmen'  yf'rm]>'(]^^n  werden.')  Je  vielfältigere  Erfahrungen  er  anrnnielt 
in  Stadt  und  Land  und  auf  der  See.  desto  besser  lenit  er  die  Konstitutionen 
unterBcheiden.  dentu  dentlieher  wird  ihm,  wie  einst  dem  Hippokrates,  der  Ein 
tiuß  von  Aufenthalt  und  Bcächäfiigung  der  Menschen  auf  ihre  Natur  und  die 
Diqiontioii  wa  Krankheiten.^)  BasfMid«»  in  der  Fharmakdogie  betont  er  den 
Untenchied  der  kiiftigen  und  troeknen  Ecaatitution  Tom  der  larten  und 
fniebteii;  rar  erateo  reehnet  er  Landleute,  SchiJfer  und  JUger,  rar  sweiten 
Frauen,  Kinder,  Eunuchen  und  verweiehlidite  Hänner.*) 

Die  Landpraxis  scheint  gering  geweMB  ra  nin,  was  bei  dem  vielbeschäf- 
tigten gelehrten  Manne  nicht  anders  zn  erwarten  ist.  Kr  erwähnt  Sehnen- 
verletzungen, zu  deren  Heilung  er  auf  dem  Laude  Mittel  anwendete,  wie  sie 
gerade  aufzufinden  waren,  frisches  Bienenharz,  Sauerteig,  mit  Essig  und  Ol 
getränkte  Wolle,  gediegnen  Schwefel  u.  s.  w.^)  In  einenf  solchen  Falle  ge- 
brauchte er  sn  aebent  Heflmittel  Taubenmiai^  was  d«*  GhttBTerwnlter  ibni  ab- 
lernte*'); eine  andere  betrBehtUche  Wunde  bebandelte  er  durcb  Auflegen  von 
friaohem  Kiae*)^  eine  Eniq^eaehwukt  mit  Ziegenmiaf).  Mandie  aeiuer  BeoV 
aebtungen  draußen  macht  er  aicb  zu  nutze  oder  notiert  sie  wenigstens  aas 
Interesse:  wie  ein  uralter  Bauer  von  Ziegenmilch  mit  Brot,  Honig  und  Thy- 
mian lebte wie  ein  schwerarbeitender  Winzer  bei  dürft it?»'r  Nahrung  ge- 
dächtnisschwach wurde;-' I  wie  ein  anderer,  den  eine  SchlitiiL:^  gebissen,  sich 
dadurch  rettete,  daü  er  sich  sofort  mit  dem  Winzermesser  den  luger  abschnitt'"); 
wie  ein  Feldarbeiter  aich  auf  einfache  und  natürlidie  Weiae  won  einem  Kolik- 
anlblle  kurierte. **)  Einem  jungen  Bursdien,  der  mit  Altersgenonen  rar  Sommerau 
zeit  auf  dem  Lande  in  einem  Teidi  gebadet  hatte,  entfernte  er  einen  Blutegel 
aus  der  Nase.")  Aach  den  vielgeplagten  Fiaebem  suchte  er  doieh  Brnpfehlen 
leicht  zu  bcacbaffender  Heilmittel  zu  helfen;  so  riet  er  einigen  mit  Erfolg 
Schwefel  gegen  den  Stich  des  giftigen  Rochen  und  den  Biß  des  Moerdrachen.") 

Wenden  wir  uns  wieder  zur  Stadt  zurück,  und  zwar  zu  den  Patienten 
autonsch  oder  unsebeinend  mittlerer  und  subalterner  Lebensstellung.  Auf 
Fortsetzung  der  Glailiatorenbehandlung  seiner  früheren  Jahre  weisen  in  Rom 
wenige  Spuren,  obwohl  ja  hier  weit  mehr  Gelegenheit  dazu  geweaon  wäre. 
Die  Oymnaatik  hingegen  hat  bei  ihrer  Wichtigkeit  für  die  Hygiene  aeine  Auf- 
merkaamkeit  in  hohem  Grade  in  AnqHndi  genommen.  Sa  iat  das  ein  Kapitel 
für  sich*^),  Ton  Interesse  darin  aucli  die  auf  althippokratischem  Grundaats  be* 
ruhende  Yerwerfung  athletiacher  Itebensweiae.    Immerhin  machte  er  Ton .  den 

>)  Xm  459.  Experimente  Über  den  Geracli«iiui  an  Sklaven  II  869.  GttfBhriidie  Ver- 

eiiche  nti  Mrngchen  mit  Giften  und  ühnlicbem  su  machen,  verurteilt  er  «ntrflstel  md  ge- 
steht es  nur  Uomchem  bei  todeswflrdigen  Vezbrechem  zu  XII  262. 

>)  xm  m.  xvn  a  211.    ■)  xm  497  f.  ees.  m».  100».  xn  «9«  r. 

*)  xm  683  f.  692  f.;  vgl.  XII  466.       »)  XHI  688.       •)  XII  271         ^)  XII  S98. 
•)  VI  848  f.       •)  Tin  Ifif.  f.        '"1  Till  19R.        ")  X  865.        '»)  VIII  266. 

XJJ  217;  vgl.  Nikand.  Iber.  S'J»  f.,  der  aber  dieeea  Mittel  nicht  erwähnt. 

8.  Jdb.  Bapt.  Egger,  Begriff  der  (tymnastäk  bei  den  altea  Philosophen  und  llediiiiMn, 
Fteiboig  <aehweu)  1908. 


Digitized  by  Google 


flb«rg:  Aua  G»1«im  Pnudt 


807 


EriEhlirungen  der  AiUeleii  Gtebraueb,  wo  sich's  sa  empfehlen  acliieo:  er  rOlimt 
die  Srfolge  ihrer  EatapUwmen  ans  Eseighonig  mit  Bohnenmehl  bei  sterlceii 
KoBtaBionen^),  w«idet  g^legenilieb  eines  ihrer  Mittel  gegen  Pollutionen  an 
(Bleiplättehen  nater  die  Lendengegend) wieBenecliafUieh  rerwertei  «r  erine  Be- 
obachtungen an  dem  Athletenlebrer  Secundne,  der  einen  Schaden  am  Zwerchfell 
zu  haben  schien, ebenso  die  an  einem  hervorragenden  Wettläufer,  der  troia 
einer  Muskelzerreißnng  am  Unterachenkel  seinen  Sport  nach  der  Heilung  weiter 
betreiben  konnte.*)  Galens  chirurgische  Praxi«?,  fflr  die  er  schon  von  Pergamon 
her  wohl  vorgebildet  war,  scheint  dennooh  in'clit  sc)ir  imifan^reich  gewesen  zu 
sein  (s,  o.  S.  284),  wie  er  auch  nicht  so  viele  Beispiele  jIuvoii  mitteilt,  wie  auä 
anileren  (leV)ieten.  Bei  gefälirlichen  KnochenbrQchen  erklärt  er  mitunter  die 
ganze  Nacht  persönlich  die  nötigen  Maßnahmen  überwacht  zu  iiaben,  wenn  er  der 
Sorgfalt  der  Assistenten  nicht  völlig  traute.'"^)  Jedenfalls  war  seine  chirurgische 
Lehrtitagkeit  in  Rom  nieht  betraehtlieh,  wie  u.  a.  die  Koounentare  an  den  be- 
treffenden  hippokratiedien  BQcheni  beweisen.  FQr  seine  Znhdrer  besaß  er  ein 
kleines  Modell  der  'Hippokratischen  Bank',  des  bekannten  Streekapparata*);  wie 
genau  er  es  mit  den  Verbinden  nahm,  ersieht  man  z.  B  daraus,  daB  er  den 
Schalem  ans  Hers  legt,  gesunden  jungen  SUaTOn  häufig  ÜbungsTerbande  ansu- 
legeti.^)  —  Bei  den  Frauen  hatte  es  Qalen,  abgesehen  von  Fiebern*),  haupt- 
sächlich mit  hysterischen  Krankheiten  zu  tun;  er  'zeigt  darin  eine  ausgebreitete 
Erfahrung,  die  er  mit  den  'Arztinnen*  (luTQlvtti),  d.  h.  den  Hebammen,  teilt.') 
Was  er  an  Kindern  fflr  Peohachtungen  maclif»v  «tclit  l>o8onders  in  seiner  Hy- 
giene Zwei  Fälle  von  Verletzungen  mit  einem  Sein*  i^  LTrillVl.  Knaben 
zngezogtii,  sind  lebhaft  hervorgehoben.  Einer  wurde  in  die  Tupiiie  gestochen, 
erhielt  jedoch  überraschenderweise  nach  einiger  Zeit  die  Sehkraft  wieder*');  die 
Behandlung  scheint  nicht  von  Galen  selbst  vorgenommen  zu  sein,  der  freilich 
in  einem  anderen  Falle  sich  rühmt,  den  angesehensten  der  damaligen  römischen 
AugenSnte  tiwriroffen  au  haboL'*)  Ein  anderer  Knabe  staoli  sich  in  der 
Schule  in  den  Arm  und  starb  unerwartet  unter  Krämpfen  am  siebente  Tage, 
obwohl  ihn  der  Hbeste  Empiriko'  der  Zeit'  behanddt  hatte;  ihm  setzt  Galen 
naehtzaglidi  auseinander,  wie  er  hatte  ver&hren  sollen. 

Recht  häufig  sind  die  Berichte  aber  Geiateskrankheiten  (s.  o.  S.  305). 
Nach  der  von  Galen  vertretenen  Theorie  kann  das  VwstaUungs- ,  D^ik-  und 
ErinnemngsTennSgen  geschädigt  sein.'^)  Beim  Vorstellung^  und  Denkvermögen 
unterscheidet  er  völlige  Unfähigkeit  (»«Qiilv0is)f  die  im  einen  Falle  «cc^s 

<>  X  407  f.      *)  YI  4M.  Xn  %9»  <fo»tfc^»0|u(  vcrüp  ^  ^  ^ 

♦i  II  -21)8  f     '  xvm  13  367.     •)  xvm  a  748.     »)  xvin  b  372. 

"  LX  676  if.  X  ßH7  Der  letzte  Füll  nuiß  in  hoht'n  Kreiten  votgekoomen  leia;  (Selen 
ist  gekränkt,  daß  man  ihm  kein  Vertrauen  schenkt«. 

*)  8.  dSKflber  beMaden  lUfi  «Ar  «cmvMfw  xAxnv  Yl  c.  5  (Tm  41S  ft);  der  Fell  d«r 
kjiteriwdMn  Witwe  VIH  4S0  f.  steht  sehen  IV  698  f.  Tgl.  auch  XTH  A  $10. 
S  Nene  Jahib.  1S04  XDI  4M.  VII  100.      **}  XVm  A  47  f. 

'^,1  XIII  605  ff. 

Die  piijchischea  Energien  sind  aiaihjtijialf  xtt^rtxai,  rjfffiO^viKui;  zu  äeju.  iffty^optniv 
gekArt  die  ^mnwniin4t  #iavof|cwif  and  ywBwwwwjii^  IirIowui  VH  66  ff. 


Digitized  by  Google 


308 


J.  Ilberg:  Auü  Uaiena  Praxis 


oder  xareUij^is,  im  andtten  Svoia  genannt  wird^  zweitens  verkehrte  und  ttber- 
mftßige  Tätigkeit  (xugaqiQoOx'mf) ,  drittens  mangelhafte  Beti&tigiingskraft,  auf 
dem  Gebiete  der  Vorstellung  z.  B.  im  KomA  and  LethargOB  m  beolMchten,  auf 
dem  des  Denkens  ^cjQltc  oder  fiwQtoötg  genannt.^)  Die  von  ihm  angefÜhrt^^n 
Pnlle  Hrauohen  nicht  alle  auf  persönlicher  BcoKachtung  7,u  honilien,  z.  B.  der 
des  Arztes  Thenphilos,  der  in  der  Ecke  seines  Zimmors  Tag  und  Nacht  Flöten- 
spieler zu  hören  und  zu  sehen  wälinto,  oder  die  Erzählung  ron  dem  Kranken, 
der  sich  in  seinem  Hause  einscliluß  und  mm  Vergnügen  das  Hausgerät  aus 
dem  Fenster  warf.')  Selbst  erlebt  hat  er  Fälle  von  GedächtnisverlusC,  Zu- 
ständ^y  denen  er  von  Jugend  auf  sein  Nachdenken  und  literarisches  Studium 
gewidmet  hatte"),  sodann  eolehe  von  Melandiolie,  wobei  er  aaf  gute  Erfolge 
surflckblicki^)  Er  rechnet  dazu  sowohl  periodische  Verdllsterong  des  Gemlltee*)^ 
als  9uc]i  mit  Todesfnxeht  oder  Lebensfiberdniß  verbundene  Wahnvorstellnngen. 
Breimal  enihlt  er  die  Geechiebte  von  einem  Kranken^  der  nieht  sdilafen 
konnte,  weil  er  sich  einbildete,  Atlas  mSolite  es  müde  werden,  den  Himmel  sn 
tragen,  und  beim  Zusammensturz  alles  sv^mnde  gehen.")  —  Epileptiker  be- 
hauptet er  unzahlige  kuriert  zu  haben^  und  beschreibt  seine  Methode  in  einem 
Briefe  an  Cäcilianus,  der  ihn  für  seinen  kranken  Sohn  darum  gebeten  hatte.*) 
Der  interessante  Brief  e^ithält  außer  allgemeinen  Vorschriften  eine  genaue  Tages- 
ordnung fflr  den  Knaben:  nach  dem  Aufstehen  kurzer  Spaziergang,  dann  Schule, 
erneuter  Spaziergang,  dann  gymnastische  Übungen  und  Massage  in  der  Palästra, 
hierauf  Frühstück:  nachmittags  wieder  Studien  mit  Spaziergang  vor-  und  nach- 
her, abends  Hauptmahlzeit.  Dieser  Plan  entspricht  den  normalen  Verhältnissen 
der  Zeit;  das  Besondere  liegt  in  den  angeknüpften  diätetischen  Anordnungen, 
die  sehr, genau  sind. 

Der  Brief  an  GSeilianus  ist  nicht  das  einiige  Beispiel  d«r  Behandlung 
persOnlidi  Unbekannter.  Ab  berühmter  Mann  führte  Galen  andi  mit  Be- 
.  wohnern  femer  Gegendai  des  Beiebes  iCorrespond^  Aber  Augenleiden  und 
versendete  seine  Tikni'  bis  Spanien,  Gallien,  Thrakien  und  Kleinasien.*)  Diete 
Praxis  an  Unbekannten,  wogegen  er  selbst  gelegentlich  Bedenken  äußert,  gehört 
erst  seinen  späteren  Jahren  an;  den  P'reunden  sochte  er  sich  schon  früher  oft  durch 
Briefe  und  längere  Schriften  nützlich  zu  machen,  auch  durch  solche  theoreti' 
sehen  Inhalts,  nnd  gab  sie  ihnen  gern  mit  auf  die  Ueise.   Daa  trägt  dasu  bei, 

')  VII  60. 

^  VH  SO  f.{  beides  als  mptupfotipii  beaeicbnet,  im  «men  Falle  des  Yoittelliuig*»,  im 

andern  des  Denkvermögeoe.  Auch  bei  der  sehr  ins  einzelne  gehenden  Scfailderung  einer 
dreizehntägigen  mit  Fieber  verhundenen  GeiBtctistöruDg  de«  Mannes,  der  Bich  einbildet«,  er 
sei  in  Athen,  nicht  in  Born,  und  habe  einen  Marsch  von  M«gara  hinter  sich  (IV  446  ff. 
«a^ävoMx),  iBi  eigene  Beteiligung  Qaltiia  nicht  sn  erkennen. 

*)  Tm  147  c    ^  Tm  in.    ■)  vm  41».  xvm  a  n  t. 

•)  XVI  325.  XVTI  A  213  f.  VIII  190.  an  der  letzten  Stelle  im  Zusammenhang  damit 
der  Fall  eines  Menschen,  der  sich  einhildete  tönern  r.n  sein  und  den  Begegnenden  auswich, 
nm  nicht  zerstoßen  zu  werden;  Melancholiker  heißt  dort  auch  einer,  der  aich  in  einen  Hahn 
verwandelt  glaubte. 

^  H  S74.  870.      •)  Tgl.  BheiB.  Hut.  LI  188  f.      •>  Vm  SM  f. 


Digitized  by  Google 


3,  Ubain:  Avt  GftlflbB  PMiis 


309 


dafi  man  trotz  der  starken  Ausnutzung,  ja  sogar  Exzerpierung  der  Vorgänger 
so  liiinfig  hei  der  Lektüre  den  Eindruck  des  Tlnmittolbaren  hat.  Onr  muncheTi 
SchiliieniTi'jen  sieht  man  an,  daß  nio  nicht  auf  vorübergehender  lit' >l>aclitung 
beruhen,  sondern  langjährige  Be/.ieiumgeii  von  Arzt  und  KlienttMi  voraussetzen, 
wie  wenn  er  von  der  jahrelang  sich  hinziehencJeii  /uualime  verhärteter  Ge- 
schwülste spricht'),  oder  von  den, Kindern,  deren  lieranwachaen  bis  zum  Jung 
Imgsaltor  er  verfolgte.')  Auch  akute  Krankheiten,  namentlich  Fieber,  erforderten 
oft  langwierige  odmr  gam  iatensive  Überwaehni^;  wir  haben  beretts  Beitpiele 
dalltr  kenneii  gelernt.  Dsfi  der  genaue  Beridit  Aber  eine  kombinierte  firkrankang 
an  Tertian-  nnd  Qootidianfieber  {i^tpittOog),  der  eidi  Uber  Tienebn  Tage  ef- 
etreckt*),  vom  fieferenten  persdnlidi  an%eieiclmet  wnrd^  ist  recht  wahnebein« 
lieb.  Ansdrfleklicber  hebt  er  noch  seine  Autopsie  hervor  bei  einem  lehrreiehai, 
monatelang  währenden  'unechten  Tertianiieber',  dn-  f  inpn  jangen  Menschen  von 
nngefähr  achtzehn  Jahren,  der  schwelgerisch  gelebt  hatte,  vom  Herbst  bis  in 
den  Frühling  hinein  heinis»uchte.*)  Im  Fall  eines  mehrtägigen  kontinuierenden 
Fiebers  wird  er  gegen  zwei  Uhr  naohts  geholt  und  nimmt  sogleich  einen  Ader- 
laß vor,  worauf  er  dann  am  Vormittag,  Xarhniittag  und  Abend  des  nächsten 
Tages  seinen  Besuch  erneuert.^)  Kbenso  gewissenhaft  verfährt  er  bei  einem 
Sklaven,  der  sieben  Tage  das  Faultieber  hat;  hier  sehen  wir  ihn  in  der  Nacht 
wie  im  Morgengrauen  am  Krankenbette.^)  Drastisch  beschrieben  wird  die  Kur 
eines  Fflnfandzwansigi^hrigen,  die  swei  bis  drei  Wochen  daneite.  Der  Be- 
treffimde^  ein  rQstiger,  intelligenter,  junger  Mann,  tQchtiger  Tamer,  sdinig  *wie 
ein  Hnnd*,  hatte  infolge  einer  tramr^en  Nachridit  pl&tilicli  eine  Reise  nnter^ 
brodien  nnd  war,  nachdem  er  eine  Nacht  im  Gasthans  sohleoht  gsseUafiBn, 
schlsonigst  anf  stanbiger,  soanigsr  Ettraße  nadi  Rom  aorttckgekdut»  wo  er  noch 
an  demselben  Tage  körperlichen  Anstrsngnngen  und  seelischen  Aufregungen 
ausgesetzt  war.  Die  Folge  war  schweres  Fieber,  das  nach  Ostens  Ansicht 
infolge  der  von  anderen  verschriebenen  Hongerkur  (dtetrptTog)  sicher  zum  Tode 
geführt  haben  würde,  hatte  er  nicht  selbst  eingegriffen.  Als  er  absichtlich  einen 
Tag  H'Mne  Kur  unterbricht,  um  ihren  W^ert  zu  zeigen,  und  es  nun  wieder  ganz 
schie«  lit  'j^fhi,  gibt  es  eine  höchst  turliulente  Szene;  die  Angehörigen  drohen 
die  anwesenden  Arzte  zu  zerreißen,  so  daü  diese,  *bleicher  als  der  Kranke  selbst*, 
der  Tör  zustür/en.  Galen  aber  hat  sie  verschließen  lassen  und  hält  vor  den 
Kollegen  —  es  waren  wühl  meist  Methodiker,  die  er  niemals  schont  —  eine 
Bede,  üt  der  er  sich  rechtfertigt  und  dw  Kranken  wieder  aof  die  Beine  «i 
bringen  Terspricht  Das  geling^  nnd  die  Gegner  sind  gesdüagen.^  Bin  soldiee 
Experiment  gewissermaßen  «i  corpore  vüif  ist  nicht  nnbedenUieb.  Wir  erwihnen 
im  Anschlnft  daran  einen  anderen  FUl  von  Fieber  eines  Fflnfbnddreißigjfthrigsny 
wobei  Galen  ebedaUs  mit  Faehgenossen,  einem  firasistnteer  nnd  euiem  Hettio» 
diker,  sich  in  Widersprach  findet  nnd  nicht  einwandfrei  verfahrt  Der  Be- 
treffiMide  war  knrs  nach  den  Hundstagen  in  Geschiftm  in  die  Gampagaa  ge- 


VII  452.  »}  I  ß97.  *)  TU  9U-9n.  0  XI  M  f.  •)  X  608  ff. 
<)  X  eis  <)  X  S71^7S. 


Digrtized  by  Google 


aio 


3.  nbmgt  Am  Galens  PMoit 


kommen  und  benutzte  die  Gelegenheit  in  dem  noch  jetzt  stark  besuchten 
Scliwf'fplbado  Aqune  Albiilan  zn  bnden,  niehrmalH  nacheinander  an  demselben 
Ta^e.  Als  er  draußen  Siesta  gehalten  und  am  späten  Aljend  zur  Stadt  zurück- 
gekehrt ist,  verfällt  er  bald  in  Fieber  —  heute  würde  es  ihm  vermutlieh 
ebenso  ergehen.  Die  behandelnden  Ärzte  verordnen  Fast-en,  Galen  hinter  ihrem 
Rficken  jedoch  ganz  andere  Diät;  ja  er  beredet  den  Kranken  and  seine  Um- 
gebang,  mit  jenen  eine  miwfirdige  Koraddie  ed  spielen, 
Ale  dm  Fieber  scbon  Torttber  is^  mat  der  Mann  weiterhin  d«a  Kranken  spielen; 
der  httUt  sidi  bis  fiber  die  Ohren  in  seinen  Mantel  and  schüttelt  sich  tot  Indien, 
«Is  de  ihn  wieder  nntersttuhen.  Am  miehBten  Tage  ist  er  auf  nnd  davoHf  und 
sie  haben  das  Nachselm.*) 

Die  bei  diesen  und  ähnlichen  Gelegenheiten  an  den  Tag  gelegte  Ver- 
schlagenheit des  Arztes  wird  man  berechtigter  finden  bei  der  Entlarvung  von 
Simulanten,  worüber  er  uns  eine  kleine  Schrift  hinterlassen  hat:  es  handelt 
sich  um  einen,  der  Koliksehmerzen  vorgab,  weil  fr  ans  irgendvrelchem  Grunde 
nicht  an  einer  Versammlung  teiinehmen  wnllfe,  und  um  einen  Laufer,  der  sich, 
weigerte  mit  seinem  Herrn  zu  verreisen,  weil  er  verlieht  war.') 

Über  dan  äußere  Auftreten  den  Patienten  gegenüber  {fv(Sx7,^io6vvTi)  werden 
bereits  in  ilen  hippokiati sehen  Schriften  beherzigenswerte  Ratschläge  erteilt. 
Aus  Galens  Epidemienkommentar  ersehen  wir,  daß  er  auch  seinerseits  großen 
Wert  darauf  legte.')  Es  ist  m  berflcksichtigen,  daB  manche  sich  doreh  hantige 
Visiten  belästigt  fühlen,  andere  sich  sehr  darttber  freuen.  Die  Besuche  dürfiBn 
nidit  BOT  Unseit  erfolgen,  nicht  hastig^  mit  viel  Geriosch  mid  laatem  Spreizen. 
Vor  taktlosen  Beden  mnfi  man  sieh  hüten,  wie  s.  B.  *Aneh  PkttroUoB  ist  ge- 
storben nnd  war  mdir  als  dn*,  sondern  in  würdiger  Weise,  bei  gebildeten 
Leuten  auch  anf  reines  Griechisch  bedacht,  ein  Gespräch  beginnen,  vielleteht 
fiber  Sentenien  aas  Hippokrates,  daß  sich  Patient  und  Arzt  verbünden  mflssso 
zum  gemeinsamem  Streite  gegen  den  bösen  Feind,  die  fi^nkbeit  u.  s.  w.  Es 
\Hi  TM^tig  bis  zn  einem  gewissen  Grade  sich  den  Neigungen  und  Gewohnheiten 
der  Kranken  anzubequemen:  manche  lieben  es,  wenn  man  ihnen  rTe«?obirht+'n 
erzählt,  andere  ärgert  das.  manche  wünschen  ernsthafte,  manche  amüsante 
Unterhaltung;  nnlche  Rürksicht  ist  auch  in  Haltung  und  Kleidung  zu  beob- 
achten, sogar  im  Haarscbnitt  folgt  man  tonangebenden  Persönlichkeiten.  Un- 
angenehme Gkrüche  sind  peinlich  zu  meiden;  man  darf  üioh  nicht  benehmen 
wie  der  grobe  Quintos,  der  stark  nach  Wein  roch  and  in  einem  vornehmen 
Hause  dem  fiebernden  Kranken,  dem  das  unai^{enehm  war,  dann  nodi  dummdreisl 
entgegnete:  *Adi  was,  das  Fiebec  riecht  noch  sefalsditer.'  Überhaupt  muß  man 
es  dahin  bringen,  daB  der  Kranke  seinen  Aist  wie  einen  Gott  bewundert 

80  sanmdto  Galen  als  Fjraktiker  auf  seinen  Berui^i^gen  (ire^iodefo)  in 
der  Stadt  bei  zahlreichen  Besuchen  (imsudi>§ts^  von  treuen  Schfilem  begleitei 
oder  in  wenig  kollegialer  Konsultation  UMifoXoyw)  mit  Gegnern, 

jahnsehntelang  ein  gewaltiges  Material,  das  wir  nicht  fushwissensohslilieb, 

*)  X  m  ff.  660.    *>  XIX  1  ff.    *)  xvn  b  i4«~i6i. 


Digitized  by  Google 


J.  IU»eig:  A«  OdIflDt  Pkuif 


811 


sondern  kulturgeschichtlich  zu  schildern  voisucht  liaben.  'Ich  sah,  kenne,  be- 
handelte, machte  gesund,  ganz  gesund'  heißt  es  fortwährend;  merkwürdig,  datt 
die  Sterblidikeit)»ii9fer  bei  dieser  Massenbehandlung  so  Tenehwindend  gering  ist. 
Bei  HippokniiM  ist  das  ganz  aaden  und  deslialb 

erweckend.  Hier  dagegen  sterben  die  Leute  hOohst  selten,  s.  B.  an  Lnngenleiden 
gewOhnlidi  ist  dann  ein  anderer  Arat  Tenmtwortlidk  Wir  behaupten  .nidi% 
daß  Ghden  gelogen  habe,  aber  er  hat  offenbar  kein  Interesse  daran,  seine  Todes- 
falle zu  erwähnen;  ein  schlechtes  2^ichen  für  seinen  wissenschaftliehen  Sinn, 
daß  das  Reklamebedürfois  sich  in  solcher  Stilrke  ex  säerUio  erseliliefien  läßt.*) 
Bescheidener  wird  er  nicht  mit  den  Jahren,  auch  nicht  knapp»  und  sach- 
licher. Auf  die  Schärfe  seiner  eigenen  Beobachtung  ist  er  immerdar  stolz, 
während  er  klagt:  *Die  sich  zn  Hauptern  der  Sekten  aufgeworfen  haben,  leisten 
nichts  und  wagen  jp<»;liche8;  stets  bereit  zur  Lüge  behaupten  sie,  oftmals  ge- 
sehen zu  haben,  wüh  sie  nicht  im  Traume  sahen,  und  vieles  niemals,  was  sie 
fortwährend  vor  Augen  haben.* ^)  Bald  darauf  deklamiert  er  um  Anfang  des 
zweiten  Teiles  seiner  großen  Therapeutik  mit  uaiver  Heuchelei  über  den  zweifel- 
haften Wert  des  Rulunes  dieser  Welt:  *Der  Beife^ll  der  Menge  ist  in  gewisser 
Besiehimg  den  Lebenden  mitunter  gans  nühdidi,  den  Toten  nfltit  er  gur  niebts. 
Wer  ein  besehanliehsa  Dasein  fuhren  will  in  philosofdiiseher  Betraditong,  mit 
genfig^dein  Unterhalt  für  des  Leibes  Pflege  yersshen,  dem  ist  der  Ruhm  beim 
Yolhe  kein  geringes  Hindernis,  denn  er  lenkt  ihn  mehr  als  billig  vom  Besten 
ab.  Das  habe  aneh  ich  oft  sefamerzlich  empfunden,  wenn  mich  die  Leute 
lange  Zeit  hintereinander  so  plagten,  daß  ich  ein  Buch  nicht  einmal  anrühren 
konnte.  Dabei  Terachtste  ich  seit  Mher  Jugend  merkwttrdig,  fanatisch,  rasend, 
wie  man  e«  nun  nennen  will,  den  Ruhm  bei  der  Menge  und  lechzte  nach 
Wahrheit  und  Wilsen,  denn  d;is  hielt  ich  für  den  schönsten  und  göttiichsten 
Besitz  de«  Mi  iischen.'*)  Weiterhin,  in  der  Pharmakologie,  blickt  er  »uf  die 
'armen  Arzte"  und  ihre  Armenpraxis  recht  geringschätzig  hernieder^),  während 
seine  immer  dissoluteren  Berichte  greisenhafte  Ideenflucht  verraten.*). 

Ohne  beständig  fortgesetzte  Erfahimig  [7iti(fa j  iußt  sich  eine  rationelle  medi- 
siniache  Tätigkeit  nicht  denken;  das  ist  bei  Galen  Ghrundsatz.  £r  stellt  sich 
jedoeh  hiermit  nicht  etwa  auf  den  Standpunkt  der  empirisdhen  Schule,  sondern 
opponiert  ihren  AnU&ngem,  wenn  aneh  bei  weitem  nidit  so  heftig,  wie  den  Me- 
ihodäem.  W&hrend  jme^  von  der  eigenen  oder  firemden  Erüshmog  ausgehend, 
nur  den  AnalogieschluB  gestatteten,  im  allg«nein«i  aber  von  Ininerlei  Theorie 
wissen  wollten  und  sieh  als  reine  Praktiker  fühlten,  hatte  sieh  Galen  yoa  der 
Unzulänglichkeit  dieser  Auffassung  der  Heilkunde,  obwohl  er  in  empirischer 
Lehre  anfgewsdisen  war,  durch  langjährige  Forschung  überseugl^  *bei  dem  ihm 


»>  vm  2ao  s. 

*)  Wie  ängstlich  er  auf  seinen  Hofieren  Bof  bedacht  war,  zeigt  sich  auch  in  den  Vor- 
wtxfm  gegen  andere  Ante,  die  Mine  Behandltmgimetboden  and  Heilmittel  in  venweifelten 
nnen  anwendeten  and  damit  kompmnittierten  X  700  f. 

■)  vm  «60  f.       *)  X  457 

*)  Xn  906  E      *)  Vgl.  ÜM  i^apitei  XUI  öei— 609. 


Digrtized  by  Google 


3X2  i.  llbMg:  AiM  Qdm  Fkaadt 

angeborenen  Mißtrauen',  wie  er  sagt,  gegen  die  Aufstellungen  anderer.*)  Ihm 
•oUcm  die  .Einzeltatsachen,  die  er  möglichst  zahlreich  festeueteUen  sucht,  als 
Kriterien  dienen,  dae,  was  er  tiieoretiadi  (dureh  Xöyog^  Xoyiöftos)  gefiinden  so 
haben  glaoU^  bealilagen.  Dae  lifit  sieh  Mlidi  nieht  Yon  den  MitBen  erlemeo, 
es  gehSrfe  grote  Einstellt,  Übung  nitd  aanre  Arbeit  dm,  TOr  «llem  richttget 
Verstindnie  denen,  was  man  aidit,  ohne  die  den  Empirikern  Tonnwerftnde 
Übemb&tsang  dee  Zufblls  (sceQt^rttoöigy) 

Es  ist  ein  mflheYolles  Leben,  das  wir  an  uns  haben  vorfi herziehen  lassen. 
Mit  Pathos  ruft  Qalen  als  (ireis  die  Oötter  als  Zeugen  an  f&r  seine  nie  ruhende 
Forschungslust.  *So  hab  ich  bis  ins  Alter  Praxis  geöbt  nnd  nirgends  bis  heute 
in  Therapie  oder  Prognose  übel  beatarnifm  wie  virlr  andrre  Arzte  von  höchstem 
Ruf.  Wenn  aber  jemand  gleichfalls  durch  Taten,  nicht  durch  kunstvolle  Heden 
berühmt  werden  will,  der  braucht  nur  mühelos  in  sich  aufzunehmen,  was  von 
mir  in  eifriger  Forschnnp;  während  meines  ganzen  Lebens  festgestellt  worden 
ist.*')  Das  klingt  freilich  u teilt  skeptisch  und  faustisch,  ja  überhaupt  nicht 
wissenschaftlich;  Hippokratee  dachte  anders:  *0as  Leben  ist  kurz,  die  Kunst 
lang,  der  redite  Augenblick  entfleucht,  der  Yorsneli  tinseht,  dts  Ihitaelieidung 
ist  schwer*,  so  keiBt  es  am  Anfiu^  der  Aphorismen.  Lnder  haben  Galens 
Nachfolger  alknselir  der  von  ihm  empfohlenen  ReseptiTilii  geknldigt,  so  daft 
ihre  Wissenschaft  versompfte.  Hag  man  der  ArbeitMmkeit  dee  Mannes  seine 
streberhaile  Ruhmsucht,  so  unsympathisch  sie  bleibt,  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  sngate  halten;  sein  Charakter  moAte  yerhangnisroU  auf  die  Nachwelt 
einwirlmi,  wäre  sie  auch  weniger  geistesann  und  unproduktiv  gewesen,  als  es 
auf  medizinischem  Gebiete  wirklich  der  Fall  war.  Er  ist  denn  doch  kein 
rechter  Hellene  gewesen,  dieser  Graecnlus  aus  Asien:  deshalh  stür^tf"  sein*" 
Autorität  auf  immer,  als  die  modern«  N  iturwissenschtift  ihre  Fiügel  entfaltete. 
Sie  wird  nicht  wieder  auferstehn,  wenn  man  von  dem  absieht  —  und  das  ist 
allerdings  außerordentlich  viel,  ich  m5cht<^?  jiicht  mißverstanden  werden  — ,  was 
er  dem  wahren  Uellenentuui  noch  verdankt.  Dieses  aber  bleibt  jung  und  vermag 
noch  immer  sn  zeigen,  was  echte  Forschung  heifii 


■)  nr  618  f.  ym  i4t  ir. 

I  68.  YI  366  ff.  X  1010  ff.  XIII  5»4.  604.    Haaptprinzip:  tdiftMa  ^  i  lufta^  th- 
^tMi  ra  i^t}TOv(isva,  ßtßatol  di  rqv  nten  i  c  n'-ribv  ri  »ttffcc  VI  368. 

*)  Yin  146  f.  —  Der  Verf.  war  genötigt,  den  verwahrlosten  Galentezt  auf  dem  der 
obig«  Aofsats  beruht,  an  einer  Reibe  von  Stell«!  s«  beMen.  Er  hofft  darüber  an  einem 
andern  Okte  Beoheudbaft  gebea  m  kflonea;  flbngsns  wird  msneher  BmendatioatTamudi 
IHr  dea  vttgleicksad«B  Leeer  ohne  wiitens  ksimtii«h  Min. 


Digitized  by  Google 


JAHROANO  IM».    BBSTE  ABTSILÜNO.    FtrNFTGS  HEFT 


'    '  -  .  ■ 

TKLEUONIE  UND  ODibSEE 
Von  Ai-raKO  GnoKs 
I 

Wellten  HenteUniig  dea  altgrieehiiete  Epo«  ist  in  fiden  Pimktcit  liiif 
fillig  geworden,  feit  ihr  die  Grandlage  entKOgen  ist,  die  «ni^bliehen  InhaltB- 
ugaben  des  Pioldoe.  Denn  diese  sind  msthi  den  Spen  selbst  wtnommen,  sondern 

einem  mythologiseben  Handbnche^  dss  den  Stoff  von  Epen,  Tragödien  und  sogsr 
hellenistischen  Dichtungen  zu  einer  inogliclist  vollständigen  Übersicht  desMythen- 
syklu^  vtTfinif^  bat.')  Wir  dürfen  daher  die  Angaben  des  Proklos  und  das 
Kouipeiuhum  dt'.s  PHcudo-Apolloilur  nur  in  zweiter  Linie  heranziehen.  In  erster 
Linie  stehen  die  direkten  Bruchstücke,  die  stofflich  auächUtücnden  attischen 
Dramen  und  die  in  llias  und  Odyssee  aufgenommenen  Stücke,  Motive  oder 
An^ielungen,  endlich  gel^enlli^e  Hunwnaitftle  Dustellai^en  älterer  Zeit 

Die  Tdegonie  bdiaadeltei  wie  der  Name  sagt,  das  Ende  des  Odyssens 
dni^  seinen  Sohn  Tdegimos^  sine  FanUele  dea  HiUefarandaliedea.  Hieronymus- 
£ttSebios  schreibt  das  Epos  dem  Cinaethon  (Kynaithos?)  Ol.  4,  2  =  763/2 
zu,  die  Zeit  vielleicht  nach  Sosibios,')  Proklos  nach  einem  neben  der  mytho- 
graphischen  Stoffsjininilnnir  herangezogenen  bibliothekarischen  Pinax  dem  Eu- 
gammon  von  Kyreiit;  und  i^iht  ihm  zwei  Büclier;  Engammon  soll  mu-h  Eusohios 
OL  53  =  Ö08/4  gelebt  haben.  Ein  Teil  davon  war  die  Thesproiis  nach  Aristo- 
bnlos  bei  Clemens  Strom.  VI  751  P.,  der  behauptete,  Eugammon  habe  sieh  ein 
Bneh  des  Mnsaios  Qb«r  die  Thesproter  gana  angeeignet.^)  Mosaioa  ist  fipaitieh 
apokryph.  Aber  in  der  Thesproiis  des  Pausanias  (VIU  12)  stand,  Penriope 
habe  dem  Odyssens  nach  seiner  Heimkehr  von  Troja  den  Ptoliporthea  geboren, 
den  auch  Ps.  Apollodor  (Myth.  Gr.  I  236  W.)  kennt.  Dagegen  berichtet  En- 
stathios  ans  den  Odysseescholitn  fS.  597  Bas.),  der  kyrenäische  Verfasser  der 
Telegonie  nenne  als  Sohn  der  Kalypso  den  Teltgonos  oder  (V)  Teledapo.s  (so 
Wilamowitz  ^tatt  Teledamos),  als  Söhne  der  Penelope  Telemachos  und  Arkesilaos. 
Das  widerspricht  der  Theaprotis  des  Pausanias,  die  also  von  der  Telegonie  des 
Eugammon  zu  trennen  iat,  rielleicht  die  des  Mueaios  war.  Weiter  geben  die 
direkten  Zeugnisse  nichts  ans. 

Wdcker  hat  bereits  mehrere  nur  ans  BmchstOoken  bekannte  Tragödien 

')  K.  O.  Müller,  GLG  I»  110  ff.;  B«tbo,  Hermea  XXYI  &U3  ff. 
<)  Welcker,  £p.  Cjklus  I  242. 

^  Lobeok,  Aglaoph.  tlO;  v.  Wilamewits,  Hob.  Unten.  18Sff.  Ul;  BMut  8.  698: 

Id.  Mejer,  Hermes  XXX  MI. 


814 


A.  Oeivk«]  Tel«giiiii«  imd  OdyuM 


hflnuigwog^n,'^)  Inlialt  der  Sophokleischen  Niptra  haben  mit  Hilfe  der 
daniis  genommenen  Niptra  des  Pacuvius  Welcker  (Griech.  Trag.  I  240 — 48) 
und  Wilamowitz  (S.  19)  glänzend  hergestellt.  Das  ist  ein  fester  Anhalt  flbr 
eine  neae  Herstellung  der  Telegonie.  Ich  werde  damit  im  folgenden  einige 
wichtige  Odysseestellen  vcrTiiüflü'n ,  deren  Zusammenhang  mit  jenem  verlorenen 
Epos  T.  T  läniTst  beobiichtct  worden  ist:  die  scheinbar  entgegi  i;-ti  liende  Auto- 
rität tlis  i'roklos  hat  bisbpr  die  Schlüsse  verhindert,  die  man  ohiie  dies  iiindemiB 
wohl  längst  gezogen  habeu  u'ürde. 

Dabei  nehme  ich  mit  v.  Wilamowitz  gegen  Niese  an,  wofür  der  Bewei:« 
erst  zu  erbringen  ist^  daß  der  Stoff  des  £pos  nicht  jünger  als  Biaa  und  Odyssee 
sein  und  nielit  aus  Anregungen  dürnr  allein  erhaltenen  grofleu  Wetke  hervor- 
gegangen sein  wird,  sondern  dafi  anch  die  Übrige  griediieehe  Heldennge  wie 
die  T<Hn  Zorne  AchiUs  und  der  Irrfidlirt  und  Heimkehr  des  Odyaaeus  im  Liede 
der  Singer  ▼eraehiedene  Phasen  durchgemacht  haben  muA.  Die  Bearheitung 
der  Telegonie  durch  einen  Homeriden  in  Kjrene,  der  den  Namen  des  Penelope- 
sohnes  Arkesilaos  dem  Königsgeschlechte  der  Battiaden  entlehnte,')  war  nur 
der  letzte  Abschlufi.  Wenn  man  in  der  Odyssee  Spuren  der  Telegonie  findet,  so 
würde  es  ein  irriges  Vorurteil  sein,  zu  glauben,  daß  hier  nur  die  letzte  Aus- 
gestaltung berflcksichtigt  wi.  Dag^^  muß  man  das  fOr  die  attischen  Tragiker 
des  Y.  Jahrh.  meist  voraussetzen. 

U 

Sc^hokles  hat  den  Stoff  der  Niptra  dem  Epos  entlehnt  Das  gilt  Bonaohst 
v<m  dem  Motiv,  wodurdi  Odyaaeus'  Aufentiialt  bei  den  Thesprotem  erkKrt 
wurde.  Ein  OrakelspnudL  hatte  ihn  angewieseui  mit  einem  Ruder  auf  der 
Schulter  ausauziehen,  bis  er  Leute  fände,  die  kein  Heer,  keine  gesahenen 
Speisen  und  kein  Ruder  kenntm;  wenn  dann  em  ihm  begegnender  Wanderer 
sage,  er  trüge  eine  Worfschaufel,  so  solle  er  das  Ruder  in  die  Erde  stecken 
und  dem  Poseidon  opfern.  Darauf  bezieben  sieb  die  beiden  Bruchstficke  der 
Niptra  41Ö/6,  worin  Odysseus  erzählt,  was  ihm  der  Begegnende  gesagt  habe: 

Dieses  Orakel  bewahrten  die  Bewohner  der  benachbarten  epirotischen  Ort- 
schaften Trsmpyia,  Bnneima  und  Kelkda  (SchoL  und  EustatL  zu  X  122);  in 
Trampyia  bestand  ein  Odyssenskult  (Ljkophr.  800  mit  SdioL),  Buneima  sollt« 
Ton  Odysseus  nach  oder  in  Erfüllung  des  Orakels  gegründet  sein  (Steph.  Byz. 
So^vBtfM,  Vgl.  V.  Wilamowitz  S.  189).  Man  meint  wohl,  ursprünglich  wäre 
Arkadien  das  bestimmte  Binnenland  gewesen,  aber  bisher  ist  kein  Beweis  dafür 
erbracht,  da  ein  geschnittener  Stein  von  unbekannter  Herkunft,  der  Odysseus 
und  das  in  die  £rdo  gesteckte  Ruder  zeigt,  nichts  ausgibt')   Wir  kennen  die 

')  Ep.  Cyklus  II  300—810.       »)  v.  Wikmowilz  S.  184. 

>)  Svotonot  bat  «diese  Kombinalion  188S  aufgestellt  (Gautte  accb.  UXL  S6T  ff.  mit 
Tafel  86),  aber  seine  Mfbiun  von  Kantineia  geben  kdn  Bnder  wieder,  er  bat  das  anch 


Digitized  by  Google 


A.  Q«tcke:  Telegonie  und  Odjasee 


315 


genanore  Lsge  voii  Buneima  und  TnunpTui  niclit,  dflrfen  lie  ab«r  im  BiniiMi- 
lande  von  Speiros  imierhalb  der  Landaehall  Tyrapbaia  «naetBen.*)    In  der 

Telegonie  war  dies  ohne  Zweifel  das  Ende  der  Wanderong. 

Uns  ist  das  Orakel  geläufig  ans  der  Odyssee;  Teiresias  gibt  es  dem 
Odymena  in  der  Unterwelt^  and  dieser  wiederholt  es  danach  spater  268 — 84) 
der  Penelope: 

X  191  IJpxctf^fff       tmixu  Xaßmv  (vi}Qtg  igtriiov^ 

elg  0  yf  rovg  atpixtjut^  o?  ovy.  Taußi  {^rf^cfTtiCfi/ 
ttvigeg  oidl       uhaat  nrniyuh'Of  ilduo  fdovot' 

136  9%6*  tvi^Qt  iQittiuii  td  t*  mtffa  y^|utfl  »£loyt«B». 
tfl^fur  ii  TM  iqi»  fUä*  dff9i9adiff,  oHi  «t  l^OH' 
iiUtStt  %iv  iiq  toi  ^ivitfi^fuvog  uU.og  SSlti^ 

Hai  xoTt  Sij  ycdi]  rtrfiuq  tvi^^tq  iQtTjxbv 
130  gi^ag  ^^^y  Tf^a  xuXa  UoaddüujvL  üfuxn, 

u^vtlbv  TOivgöv  t£  6vä)v  i'  intßi^xOQa  nait^ov, 

ofaml*  dffOtfvtix«««'  SpSuv  ^*  htaiö^ßag 
ithofAeot»  deofifi,  toi  o^|av&v  fi^iw  fytv9t, 

■nuot  ^dV  i^elfjg.  —  ^uvcczog  di  tot  l|  aAsß 
ld6  itßXifiQog  fidXa  xoiog  iUvCtxut,  og  vi  <se  idtpvy 

olßiot  iaaovTui.    lu  di  xot  vijfU(fxia  ei^w. 

Dazu  gehört  die  erste  Anrede  A  100 — 102: 

voaxov  di^fjai  (uXtridittj  <pal8i(i  ^OÖvactv' 
xbv       roi  cc^akiov  ■^^tff*  &t6g'  ov  yug  i^/m 
k'^aeiv  tvvoalyutavy  o  rot  xorov  iv^txo  Ov^ä. 

In  die  Odyssee  paßt  dies  Orakel  schlecht  hinein,  da  die  Heimkehr  nach 
Ithaka  nnil  die  Wiedervereinigung  mit  Penelope  hier  das  Ziel  nnd  den  Schluß 
bilden  mußten.  In  der  Telegonie  hat  es  seine  ursprünglielu'  Stelle  und  volle 
Bedeutung,  von  hier  aus  ist  es  in  die  Nekyia  gelangt,  v.  VViliimowitz  ist  fast 
7.U  diesem  Schlüsse  gelangt  fS.  102.  197  f.),  der  ihm  wolil  zu  einf;ieli  schien. 
Lnd  Seeck  hat  den  Bericht  m  als  eine  Vorbereitung  auf  die  Telegonie  be- 
zeichnet (S.  408);  er  war  in  dem  Vorurteile  befangen,  daß  alle  kjkUachen 
Epen  etnaddießlieh  Bias  nnd  Odyssee  ihre  Ansgestaltung  erst  der  Redaktion 
dee  Peisistratos  Terdankm  und  dureh  sie  Verweiaangen  nach  yorwarta  und 
rflflkwirts  erhaltra  haben;  dämm  hat  er  nicht  die  Fo^jenmg  fttr  X  gesogen. 
Der  Bearbeiter  der  Odyssee,  wenn  nicht  schon  ein  llterer  Diditer,  hat  die  Tele*  ' 
gome  gekannt  nnd  danHis  ein  hflbachee  nnd  wiofatigea  St&ck  entlehn^  das  nur 
nidit  in  seine  Dichtung  pafite. 


nicht  behauptet;  Stntlntrzka,  Kyrene  S.  121,  Ed.  Meyer,  Ilerra.  XXX  263  f.  und  Joh.  Schmidt 
in  Eoachers  Myth.  Lex.  111  1  Sp.  tisO  referieren  falsch.    Von  den  Gemmen  erkennt  Furt- 
wlngler  nur  «ine  ia  Petembmg  als  echt  an  (Geseliaittene  Steine  Tafd  M,  97). 
■)  Bohde,  n.  Schriften  II  M»,  L 

ti* 


Digitized  by  Google 


316 


A.  G«rek«:  Tdegonie  und  Odyttee 


Es  ist  ein  Widersinn iwi  Gcdnnke,  daß  der  von  Helios'  und  Poseidons  Zorn 
Verfolifte,  nachdem  es  ibm  endlich  gelungen  ist,  diesen  Gottern  zu  Trotz  heim- 
znkthrt-n,  seine  IJeue  und  Dankbarkeit  gegen  den  einen  durch  eine  Bußfahrt 
mit  dem  Uuder  aal'  dem  Rücken  und  durch  Opfern  und  Stiften  eines  Kultes 
beseligt.  Audi  die  Abaich^  dffii  Ootfc  sa  veraSbiien,  kommi  xn  spät,  wenn  der 
YerliaBte  bereits  alkm  Qefiiiren  entronnen  ist  nnd  rabig  sn  beiinisdien  Herde 
sitst}  und  soll  er  die  Insel  Ithaka  jetact  noch  eiiünal  verkuueo,  sieh  noch  einmel 
dem  Zorne  des  Meerbeherrschen  anSBetsen,  am  ihn  in  Epeiros  zu  yersohnen? 
Das  sind  unmögliche  Annahmen.  Oder  uns  hat  Teireeias  sonst  mit  seinem 
Sprache  im  Sinne  gehabt? 

Wenn  der  Zorn  und  seine  Beschwiehtigimg  in  der  Dichtung  vemilnftig 
erzählt  wurde,  ao  mußte  die  Seefahrt  nachfolgen.  Und  so  war  die  Keihen folge 
der  Ereignisse  bei  Sophokles  in  der  Tat.  Dagegen  haben  Proklos  und  der 
Ansing  ans  ApoUodor  die  Reihenfolge:  Heimkehr  nach  Ithaka  nnd  Freiermord, 
Fahrt  nach  EUa  nnd  aweite  Heimkehr,  Fahrt  nadi  Thesprolien  und  aber* 
malige  Heimkehr.  Daft  das  eine  Kompilation  is^  liegt  anf  der  Hand,  aber  eine 
Kompilation  des  Mythographen,  nidit  des  Dichters  Euganimon.')  Die  Hand- 
habe dazu  iiat  der  Redaktor  der  Odyssee  geboten,  der  die  Erfüllung  des  Orakels 
nach  der  Kückkehr  in  Ithaka  ansetzt  In  ^  beriehtet  der  Wiedergekehrte,  daß 
er  jetzt  auf  die  Suche  auch  dem  Rinnenvolke  geiien  und  Ithaka  noch  einmal 
verlassen  uiuü,  ehe  er  ein  ruhiges  Alter  im  Frieden  mit  seinem  Gotte  erlangen 
kann.  Das  Verlassen  der  Heimatsinsel  erforderte  also  noch  eine,  wenn  auch 
knne  Seefahrt;  die  endlidi  naoh  so  hmg^  Jahren  anter  so  Tielen  MflhsaUm 
erreiehte  Heimkehr  brsdite  noch  nicht  die  ersdmte  Rohe.  Das  ist  die  Halb- 
heit eines  Dichters,  der  die  Theaprotis  als  Ganzes  nicht  aufgenommen  hat  und 
nicht  aafiiehmen  konnte,  wohl  aber  das  ihr  entlehnte  Orakel  irgendwie  dem 
Zusammenhange  der  Odyssee  angliedern  mulite.  Denn  this  Orakel  war  bereits 
in  A  dem  Teiresiaa  in  den  Mtiud  <_'<  legt.  Hier  hat  der  Hedaktor  nolem  volms 
die  gleiche  verkelute  Heihent'oige  der  Ereignisse  angegeben:  Odysseus  soll  uach 
dem  Abenteuer  auf  Thriuakia  heimkehren  X  104 — 114  und  die  Freier  ermorden 
115  b — 120,  dann  Poseidon  Tersöhnen.  Die  Angabe  fiber  die  Freier  nnd  ihren 
blutige  Sohne  fordernden  Fkrerel  widerspricht  der  folgenden  EnShlnng  der 
Hntter  des  Odjssens  181 — 203,  da  AntiUeia  Oberhaupt  nichts  von  Freiem  der 
Penelope  oder  Schwierigkeiten,  die  Telemachos  gefunden  hätte,  weiß,  und  Odys- 
seus vorher  nichts  andnrea  g^ort  hat;  und  die  Verse  114 — 120  selbst  sind 
nichts  als  ein  elend  znsammrogeflickter')  Übergang,  der  notdürftig  einen  seit- 


^  T.  WHamowitz  (f|^  fl.  19?)  hatte  ApoUodor  noch  nicht.  Nadidem  dieser  geftinden  i»t| 

hätte  Kd.  Meyer  (S.  260i  niMit  (Vw  ganze  Kontamination  wieJcrlmlen  dfltftn.  Bethe  hat 
freilich  (UermcB  XXVI  69^;  zu  viele  Bestandteile  dahinter  gesucht. 

<ii#SW  4M99tdlov;,  «r  to»  (}(«fov  luttHtßm 


Digitized  by  Google 


A.  (WeVe:  Tel^gonle  und  Odynee 


317 


liehen  Zusammenhiing  herstellt,  Diewr  Überjrnnp  hat  tiieinals  in  der  Telegonie 
gestunden.  Und  anrli  »ns  diesem  (Jnuulr  hat  Hohde')  unrocht,  11  <> — 120  mit 
121  — 137  zu  verkopptlii  und  mit  den  Flickversen,  die  die  Versühnuu^  des 
i'oBejdoii  nacli  der  Rückkehr  nach  Ithaka  ansetzen,  aucii  das  Poseidonorakel  als 
junge  Interpolation  st  tilgen.^  Ridiijg  InHen  Kajaer  und  WikmowitB 
(S.  146  und  158)  bmdm  gstniint:  l  100-108  and  121^137  sind  BUer  Boatuid 
der  Odyiieiiange^  aber  der  Tdegonie  entleltnt 

Das  wird  dadurch  klar  und  jedem  Zweifel  entrückt,  daß  liierin  die  Heun- 
kehr  (A  100  ff.),  natürlich  die  einmalige  und  endgültige  Heimkehr,  hinter  das 
Poseidonopfer  gerückt  war.  So  will  e«  das  Orakel  selbst  (129 — 1.^2  -tjJS«?  .  .  . 
gd^ag  .  .  .  aixad'  ^o0rUx(ivl  Und  unxweideutig  setzt  der  Berielit  des  Odys- 
s»ens  vor  dem  Wiedererkennen  im  %  voraus,  daß  der  Aufenthalt  })ei  den  Thes- 
protern  der  Ueimkehr  vurausgegangen  ist,  t  2(jH — 307.  Da«  erscheint  zwar 
jetrt  ah  LQgo  des  listigen  Maniu»,  obiralil  der  ZwedE  ■einer  Lllge  nicht  eiozu- 
Rehen  irt  nnd  er  anadrttcklich  den  fieridit  mit  dar  Verstelierung  einleitet,  nn- 
trügUch  die  Wahrheit  sagen  und  de  rndit  verlielilen  au  woUm.  Der  Bmiolit 
stimmt  aber  tn  Sophokles  und  gibt  allein  eine  Temünftige  Reihenfolge  der  Er> 
eigniiee:  am  seine  Rfiokkonft  an  ermö(^cben,  mußte  Odysseus  den  Poseidon 
versöhnen,  darum  gründete  er  in  Epeiros  den  Poseidonknit,  Der  Bericht  ge- 
hört einem  wunderrollen  alten  Stücke  au,  mit  deui  *^i(h  die  Hchlechte  lnt<?r 
polation  A  116 — 120  Oberhaupt  nicht  messen  kann;  das  haben  Nieae  und  be- 
sonder» V.  Wilamowitz  erwiesen.  Aiäu  dürten  wir  von  hier  aus  die  Zusammenhänge 
aadi  flr  die  Telegonie  «ndüieBen  nnd  ihr  £eMilbe  Ereigniafolge  geben,  «Üe 
dann  Sophoklee  in  den  Nqptra  beibehielt»  Die  Theeprotia  bildete  nicht  das 
MittebtS«^  der  Telegonie,  wie  r.  Wilamowits  nadi  Ihrokloa  annahm  (S.  187), 
eondem  das  erste  Buch.    Das  zweite  behandelte  rä  iv  *I^cacrj. 

Das  von  Odjsseaa  befiesgle  Ordml  legte  ihm  die  Bedingung  anf,  merst 
Poseidon  zu  versöhnen,  dann  werde  er  dalii'ira  ein  hohes  Alter  erlangen,  bis 
ihn  ein  wunderbarer  Tod  hiiiwegrafifen  werde.  Die  Antwort  ist  in  der  Nekyia 
der  Od}H8ee  dem  Teiresias  in  den  Mund  gelegt.  In  der  Telegonie  befragte  der 
Umherirrende  das  Orakel  von  Dodoua.  Dieses  kommt  in  vier  Bruchstücken 
der  Sopholdeisdwa  Niptra  vor  (417/8.  422/3),  and  in  t  berichtet  Odyssens  Tm 
sieh,  er  sei  naeh  Dodona  gegangen,  nm  den  Willen  des  Zons  ans  seiner  hoeh- 
ragenden  Eiehe  an  erlaiiren,  damit  er  nach  langer  Abwesenheit  ins  liebe  Vater- 
land anrOclEkehmi  kOnne  ofibn  oder  heimlich  (^6 — 99).   Dodona  war  Ton 

JäX*  4  tot  m/iwv  f»        ^bMvtfMi  IlM»' 

airttcQ  inr^p  funfit^ftcg  iv\  fityuQotci  rtotm 
120  xTfirij?  Tji  S6la  ^  &itq>a86v  6^4t  xalitm  .  .  . 

Kayaer  hat  nachgewiesen,  dafi  diese  Verse  entlehnt  sind  aus  i  534  f.  v  396.  378  .  . .  «  866b 
(oder  7  216b)  und  cc  S96  f.,  d.  h.  meist  «ebon  gaiu  jungen  St6eken. 
'i  Kl  Sehr.  JI  878—277. 

^  Konsequent  hätte  er  auch  die  Einleitung  der  Teiresiasredc  l  100— lOS  beseitigen 
massen,  die  aohon  von  Poseidon  handelt,  und  Vers  116,  der  bereit«  auf  die  Leiden  dahw'm 
Unweist,  von  denen  Aaiikicia  nichts  weift.  Über  die  Terae  104—116  «.  9.  M«.  Haft  die 
^«inlkallr  118  f.  obie  FMiennord  inhaltsleer  sind,  kat     Wilainiowita  gesehea. 


uiyui^ed  by  Google 


318 


A.  <l«rdi:e:  TdAgonie  and  Odyasee 


Theiprotien  aus  leicht  zu  erreichen.  Odjsaeus  log  nicht,  die  Telegonie  hatte 
wirklich  HO  erzühlt. 

Die  Autwurt  den  Gottes  bei  Sophokles  scheint  in  einem  Punkte,  der 
dunUen  Hindeatni^  mS  Telegonos,  etwu  aaden  gewendet  gewesen  va  iein  als 
der  Schluß  des  Teiresiasomkels.  Natflrlich  muBte  der  Tragiker  sof  die  Forma- 
liemng  seines  OnmdmotiTs  eine  besondere  Sorgfüt  ferwenden  md  InniBte  um 
der  Einheit  der  Handlung  willen  Odyssens  nicht  nach  der  Heimkehr  lange 
^fickliche  Jahre  auf  Ithaka  bis  zum  Greisenalter  verleben  lassen,  wie  Teiresias 
prophezeit  (A  IHfi  i  tind  Pcnrlope  sicher  erwarten  darf  (}(f  '2^*'y).  DhIh  t  rückte 
er  die  Rückkuntt  uud  litn  Tod  duifh  Sohneshand  zusammen  und  erreichte  nun 
in  <lein  Höhepunkte  »eiut^r  durch  daä  dodonäische  Orakel  zusammengehalteuen 
Tragödie  das,  worin  er  Meister  war,  jene  tragische  Ironie:  Odysseus  glaubte  in 
don  Angenblieke  alle  Oefithnm  übawonden,  wo  die  eigentliche  Gefahr  erst 
nahte:  'mache  ein  Bnde  mit  dem  Ruhme  des  dodoniisolien  Gottes*  (^3),  *nan 
soll  mich  kdn  Spmch  von  Dodona  oder  Pjrllio  mehr  fibenengen*  (422).  Er 
hatte  den  Orakelspruch  auf  den  ersten  Emp&ng  daheim  bezogen,  der  so  glück* 
lieh  ausfiel-,  der  Spruch  des  Gottes  war  aber  mehrdeutig  und  wird  wohl  so 
gelautet  haben,  wie  ihn  v.  Wilamowitz  denkt:  'du  wirst  von  der  Hand  des 
Liebsten  fallen,  der  dich  uielit  kennt'  (vielleicht  mit  dem  Zusätze  'durch  den 
Stachel  eines  Meerrochen').    Das  war  die  Erfindung  des  Sophokles. 

Das  Epos  hatte  keine  VemuLutsung,  eine  solche  Zweideutigkeit  des  Orakels 
an  eründw,  da  Heimkehr  und  Tod  hier  vdUig  gttit^uut  waren.  Zweifeln  kann 
man  nur,  ob  der  Wortlaut  X  134  fL  nicht  mit  leichter  Hand  geindert  worden 
ist,  da  die  Odyssee  ja  nicht  direkt  auf  den  Schluß  der  Telegonie  hinweisen 
wollte.   Die  Verse 

ttßlriXQ^g  fuila  rocoi,-  /Icvtfcrat,       «i  tfc  niqn^ 

enthalten  ein  fiherflttssiges  «öt^,  einen  sehr  unklaren  Anadmck  (ißXijx/lf^ 
^ßl^Xfi6g1)  und  eine  ttnm5gli«lie  Verbindung,  da3  ein  Tod  tSten  solL  Hier 

würde  man  etwa  erwarten  tQvyiav  dt  toi  f|  uXog  avxov  (?)  und  ttßkr^■lQ6g 
im  Sinne  'gewaltsam'.  Etwas  derartiges  durfte  der  Teiresias  der  Odyssee  nicht 
proj<]i'^/,eieu,  das  erklärt  den  schlechten  Text  von  X,  die  Spuren  einer  vor- 
geiuinimt  iien  Aiidenin<r.  Im  übrigen  kann  das  düdonäische  Orakel  der  Telegonie 
die  Verse  X  1(K)  1Ü2  uud  120  (außer  tnttta)  big  137  wörtlich  gebracht  haben. 
Und  von  einem  anderen  Orakel  in  diesem  Epos  oder  der  Tragödie  des  Sopho- 
kles^) wissen  wir  nichts,  auch  niehts  von  einer  Nekyia. 


')  V.  Wiliinuiwitz  zit'lit   iliis  Tnrertnm   fiH2  votii  Tutonnrakpl   am   Tyrsenisehen  See, 
also  dem  Avcrneraee,  heran.   Aber  das  pafit  zu  Tbcopomp,  nicht  zum  alten  Epos.  Viel- 
iaieht  gohOxt  das  Brnchitack  dem  Buiyaloi  d«  Bo|ilioU«s  na  od«r  etnem  Sstyrdiama, 
jedeaiftllB  gibt  os  fflr  die  «piache  Telegonie  nichts  ans.  übeic  die  KeliTia  der  Odfuee 
I.  untea  S.  8S6  f. 


Digitized  by  Google 


A.  Ge»k«;  Telegooie  uitd  Odymee 


319 


m 

In  der  Tragödie  wurde  der  Heimgekehrte  wie  im  alten  t  beim  Fußbade 
erkannt,  gewiß  nachdem  er  sich  irgendwie  ausgewiesen  und  über  die  bevor- 
stehende Rückkunft  des  Verschollenen  bericlitet  hatte,  zugleich  um  die  Ge- 
sinnung seiner  Qattin  und  die  ganze  Situation  daheim  in  aller  Stille  zu  er- 
kunden. Das  Bad  mag  Peiielupe  »ngcurdnet  haben,  aber  bei  der  Ausführung 
war  sie  schwerlich  zugegen,  and  Odysseus  konnte  jetzt  erfahren,  daß  Laertes 
(oder  Telemaehoi)  Pcnelope  nach  Sparta  heiniBeliiclräii  wolle  {Pm,  4  Spariam 
ngportare  makUf  id  ri  perpetraf^  offenbar  damit  aie  sich  wieder  Terouihlai  solle. 
Dann  folgte  das  Bad  (^aear.  1)  und  das  Erkennen  durch  die  Alte  (der  An&ng 
Bmsqt.  2).  Darauf  lieB  sich  Penelope,  nmichsl  ungläubig,  von  ihr  berichten, 
der  Fremde  sei  Odyssens  selbst  Das  scheint  aus  den  Worten  herroiaogehen: 
*icb  sehe  dich  ebenso  g^en  ihn  gesinnt,  wie  ich  ihn  gegen  dich  gesinnt  weiß* 
(Pacny.  3).  Argwohn  nnd  Eifersucht  der  Penelope  waren  geweckt  worden: 
'ebenso  behauptet  mnn.  er  habe  mit  Kalypso  Söhne  gezeugt'  (Pacur.  inc,  40). 
Aber  schließlich  siegte  die  Liebe  der  Gattin,  und  Odyssseus  mußte  nun  ^fiTX' 
Erlebnisse  berichten,  von  dem  Kyklopen  (Soph.  4111  Pacnv  6.  7),  den  Sirenen 
(Soph.  inc.  777),  dem  Flosse  (Pacuv.  5)  und  dem  Orakt-l  von  Dodmia.  Die 
Freier  bleiben  im  Hintergrunde,  nur  der  Plan,  die  Vieluni worbene  heiraznsenden, 
deutet  auf  sie.  Sicher  kam  hier  der  Freiermord  nuht  vor,  dazu  wäre  in  der 
Tragödie  auch  keine  Zeit  gewesen,  und  das  Orakel  forderte  eine  Konzentration 
auf  die  Nichstbetefligten.  Visifandir  kcmnte  Odyssens  den  Chor  der  einheimi- 
schen Usimen  TerfaranensroU  auffordern,  als  die  Nachricht  Ton  der  Landang  des 
noch  unerkannten  Telegonos  anlangte  (Pacuv.  7),  zur  Verteidigung  des  Yaterlandes 
den  Kampf  an&unehmen  (Pacuv.  8  «os  Mhc  d^mmm  pßkriam  m  ytiffmm  hadüe). 
Dies  nn^ahr  war  d»  Inhalt  dar  Tragödie  bis  zum  Einsetien  der  Peripetie. 

Man  erkennt  leicht  Unterschiede  wie  Üb  erein Stimmungen  mit  Buch  r  der 
Odyssee,  in  dem  das  Fußbad  erzählt  wird.  Wir  haben  gesehen,  daß  der  das 
Wiedererkennen  vorbereitende  Selbstbericht  des  Odysseus  Ober  seinen  Aufent- 
halt in  Thesprotien  und  die  Befragung  des  Zeus  in  Dodona  aus  der  Telegonie 
8t4tmmt  lind  deren  .Abfolge  der  Ereignisse  bewahrt  hat.  AIpo  kinn  es  nicht 
befremden,  in  demselben  Zusammenhange  noch  mehr  Anklänge  oder  Ent- 
lehnungen zu  finden.  Niemand  wird  die  herrliche  Hede  r  261 — 307  auseiu» 
ander  reißen  wollen,  in  der  Odysseus  der  Gattin  Kunde  bringt  von  dem  Vi-r- 
scbülleueu,  seine  unmittelbar  bevorstehende  Heimkehr  ankündigt  und  dies  mit 
heiligem  Eide  bei  Zeus  und  dem  Herde  des  Odysseus  verbfirgt.  Ja  mehr:  die 
gHi^e  Zusammenkunft  des  Odyssem  mit  Penelope  und  Eorykleift  t  103—475 
ist  in  sieh  einheitlich,  wie  t.  Wilamowita  unvergleichlich  geschildert  hat.  Hier 
etwas  hmsiusreiflen  su  wollen,  was  sich  nicht  ohne  weitnes  als  eine  spätere 
Interpolation  ausweist,  ist  ein  Verbrechen.  Der  grofie  Dichter  dieses  Wieder* 
findens  hat  nidit  mit  Reminiszenzen  an  andere  Epen  gearbeitet,  er  hat  ent- 
weder die  ganze  Szene  fhr  den  Zusammenhang  der  Odyssee  oder  für  den  der 
Telegonie  gedichtet. 

Der  Inhalt  des  alten  %  ist  der:  Penelope  hat  den  frmnden  snerst  nach 


Digitized  by  Google 


SSO 


A.  Gerdce:  T«l«gonie  vnd  OdycM« 


Namen  und  Heimat  gefragt,  auch  von  nich  klagend  erzählt.  Er  bringt  das 
Gespräch  geschickt  darauf,  daß  er  einst  den  Odyeieu«  kennen  gelernt  und  bei 
eich  gastlich  »nfgenominen  habe  (185  ff.),  und  erhibrtei  die  Wahxlieit  eeiner 
Auesage  durch  Beschniben  des  Gewandes,  das  der  Held  damab  trag,  ein  Oe> 
«and,  daa  die  Qattin  sdbst  ihm  gegeben  ( — ^256).  Da  sie  klagt,  sie  würde  ihn 
niemals  wiedersehen,  tröstet  der  Fremde  sie  zart  ( — 268)  und  berichtet,  da£  die 
Rückkehr  bevorstehe,  da  Odysseus  nahe  sei,  in  Thesprotion,  und  bekräftigt  mit 
heiligem  Schwüre,  mit  dmi  Endo  dieses  Lichtirau^es  werde  er  kommen  ( — 307). 
Penelope  kuiin  das  nicht  glauben,  fordert  aber  die  Mii>(de  aut,  ihui  ein  Fußbad 
und  ein  gutes  Nachtlager  zu  bereiten  ( — 334).  Das  schlügt  Odysseus  au», 
höchstens  wenn  ein  altes,  ehrbares  Mfttterdiea  da  sei,  das  so  Tiel  darehgraucht 
wie  er  selbst,  die  solle  seine  FaBe  berOhren  (—348).  Penelope  lobt  ihn  ob 
seiner  yerstSndigen  Bede  und  trigt  der  alten  Euryhleiii,  die  ihr«a  Gemahl  groß- 
gezogen hat,  auf,  die  Füße  des  Fremden  zu  waschen;  und  dabei  vergleicht  sie 
ihn  unwillkürlich  mit  Odysseus,  dem  er  ähnelt  an  Füßen  und  Händen  (hier 
stand  wolil  \irs])riiiiglich  iiocli  etwas  mehr)  und  ungefähr  gleioli!»l*^ri<r  pr''<'1iLii;t, 
obwolil  vor  der  Zeil  gealtert,  <la  der  Mensch  ja  im  Unglücke  schiieii  zu  altern 
pflegt  ( — 360y  Die  Alte  denkt  in  Wehmut  ihres  'Kindes',  der  für  seine  reichen 
Opfergabeu  an  Zeus  Lndank  gefunden  hat;  und  je  länger  sie  den  Gast  be- 
traehtet,  um  so  weniger  kann  sie  den  Gedanken  unterdrücken,  daß  sie  noeh 
nie  jemanden  g^ndien,  der  so  sehr  an  Gestalt  nnd  Stimme  und  Fnftbildung  dem 
Odysseus  gleiche  (—381).  Der  bestätigt,  das  lAtten  alle  gesagt,  die  sie  beide 
mit  Augen  gesehen  ( — 385).  Als  sie  nun  alles  bereitet  hat  und  die  Waschung 
beginnen  will,  fQhlt  sie  und  erkennt  sogleich  die  Narbe,  die  Odysseus  einst 
von  einer  Eberjagd  heim^braeht  hatte  (  304).  Da  läßt  sie  den  Fuß  fahren, 
daß  er  in  die  eherne  Wanne  schlügt,  das  Erz  tönt  und  das  Wasser  heraus- 
fließt; ein  frendigei  Schreck  durchzuckt  sie,  Tränen  füllen  ihre  Augen  und  das 
Wort  bleibt  ihr  in  der  Kehle  stecken,  bis  sie  ihn  an  das  Kinn  faßt  und  in 
die  Worte  ausbricht:  'Wahrhaftig,  du  bist  Odysseus,  liebes  Kind;  ich  habe 
dich  nidit  dier  erkannt,  bis  ich  meinen  Gebieter  ^uia  an£i8te'  (467>— 475). 

Hierauf  mußte  folgen,  wie  aueh  Penelope  (falls  sie  noch  anwesend  war) 
hinsneilte,  dem  Odysseus  ins  Auge  schaute  und  ihn  wiedererkannte,  oder  ein 
ähnlicher  Abschluß.  Aber  dieser  ist  nicht  erhalten  sondern  um  der  in  V— x 
folgenden  Erzählungen  willen  gestriohen  worden.') 

Dieses  wundervolle  Lied  weiß  nichts  von  der  Verwandlung  des  Odysseus 
in  einen  fratzenhaften,  kahlköpfigen  Greis,  nicht  einmal  von  einem  Bettler  in 
schlechter  Gewandung')  und  von  einem  Freiermorde  so  wenig  wie  Antikleia  in 

>)  Kiese  S.  163;  v.  WilamowiU  ö.  51.  öö. 

*)  Miew  S.  IM.   Daher  bietet  Penelope  den  Frendea  keia  aiutftDdigea  Gewand  an, 

wie  f  548  ff.  Freilich  Melantbo  behandelt  ihn  r  66 — 69  wie  einen  hergelaufenen  Lumpen, 
nnd  Odya«»ens  srhifht  das  auf  seine  schlechte  Gewandung  und  sein  Betteln  71 — 74.  Aber 
dieser  ganze  Zauk  ist  von  derselben  Mache  wie  die  Würfe  nach  dem  Bettler:  t  75 — 8U 
ifk  wSrtlich  am  9  419— U  enUditit  (Eirchboff,  ttots  v.  Wilaanowits  S.  M),  der  ganie  Eia- 
gang  von  r  bis  101  Muchwerk  tle.-  Hearbpitors.  Dus  gilt  auch  von  154b,  370—75.  Im  alten 
t  waren  die  Mägde  nicht  üflndinnen,  sondern  ScbaffaerinDon  (346). 


.  kj  .i^Lo  uy  Google 


A,.  Gereke:  Tel«goBie  und  OdyiMe 


821 


k.  Allerdings  ist  in  t  einmal  von  den  Freiern  der  Penelope  die  Hede.  Was 
wurde  aus  denen?  Niese  meini,  sie  hätten  sich  auf  die  Kiindp  hin  von  der 
Rückkehr  des  Odysscus  zerstreut  (S.  164).  Das  stimmt  nicht  recht  zu  Pene- 
lopes  Anguhen,  sie  könne  rieh  der  Yon  ifaien  Eltern  gewUnsohten  Wieder- 
vermahliing  sieht  mehr  entriehen,  und  «ueh  ihr  Sohn  «Sre  bereite  unwillig 
aber  die  Treiben  der  EW  (157^1).  Aber  t.  Wlhunowits  Mt  &  66  diese 
Verse  anßer  Betracht,  und  wirklich  ist  die  game  Rede  der  Penelope  bis  auf  die 
Verse  124  —29  und  162/3  der  Interpolation  dringend  verdächtig'):  Penelope 
wirtl  doch  nicht  einem  wildfremden  Manne  ihre  ganze  Geschichte  erzählen! 
Durch  genauere  Interprctutiuu  werden  die  von  den  Freiern  handelnden  Verse 
130 — 61,  die  Niese  stehen  ließ,  beseitigt:  auf  einen  Froiennord  ging  das  alte 
Lied  ^»ensowenig  aus  wie  die  Niptra  des  Sophokles,  worin  doch  wenigstens 
eine  WiedarrermShluog  als  ferne  Mdf^ehkrit  eraeheint,  fibereinstimmend  mit 
der  soeben  beeprochenen  Erweiterung  von  t. 

Gerade  diese  Möglichkeit  wollen  Kaysei  nnd  t.  Wilamowita  von  der  alten 
Odyssee  Überhaupt  £nmhalten  und  haben  daher  vemutet,  im  alten  t  hätten 
Penelope  und  Odysseus  nach  der  Erkennung  gemeinsam,  aber  heimlich  den 
Mordpluu  erd;trlit  Das  scheint  mir  undenkbar,  eher  darf  man  an  der  Treue 
der  Penelny  ( iteln.  Freilich  steht  tu  1(37  69,  von  Odysseus  wäre  das 
Bogenschit-ben  augeordnet  gewesen.  Aber  das  konnte  der  Viellistige  vor  seiner 
Ans&brt  anordnen  fQr  den  Fall  einer  etwaigen  Wiedervermähluug  (nach  6  270); 
und  der  Schatten  des  Amphimedon  hätte  das  sonst  wahrlich  nicht  erfidiren  und 
in  der  Unterwelt  erzählen  können!  Auf  die  in  der  Odjssee  bevorstehende 
Wiedervermahlung  gehe  ich  nicht  ein,  da  sie  dem  alten  «  völlig  fremd  war. 
Aber  warum  bricht  denn  das  Lied  so  plötzlich  ab,  wenn  der  alte  Schluß  be» 
reits  auf  den  Freiermord  hinführte V  Das  folgende  Buch  v  enthält  ja  fast  nur 
jun^e  und  schlechte  Flickarbeit  des  Bearbeiters,  nicht  eine  unverwerfliche  alte 
Odysbeedichtnng;  und  dann  holt  Penulope  gleich  den  Bogen,  von  Athene  in- 
spiriert 1  S,,  wieder  Flickpoesie).  Der  Bearbeiter  mußte  den  Schluß  des 
Wiederezkennens  streichen,  wml  er  nii^  au  dem  Bogenkampfe  paßte.  Der 
fVeiermord  kam  hier  meki  vor  nnd  wurde  auch  nicht  Torberritei 

Ohne  ihn  vermögen  wir  uns  rine  Odyssee  nidit  an  denken,  aber  alle  Be- 
denken schwinden,  wenn  wir  anndimen  dürfen,  daß  das  Lied  ursprünglich  einem 
anderen  Znsammenhange,  einem  anderen  £po8  angehörte.  Eine  fremde  Sage 
fand  schon  Kammer*)  in  der  Fnßwa<jcbun|r.  Für  ein  sehr  altes,  der  iiitesten 
oachweisbareu  Odyssee  nickt  angehöriges  Einzellied  hat  v.  Wilamowitz  den 


')  Die  ErwfthnuDg  der  Freier  130 — 33  Icfton  jetzt  nicht  fehlen,  stammt  aber  aus  dem 
jungen  a  840 — 48.  Daß  Penelope  sich  um  keinen  Fremden,  Bittfleheadea  oder  Herold 
■nein  kümmert  184,AS,  widerspricht  dem  rieher  alten  t  (86t.  S79  f.  vgl.  «Mwt  Utto  sie 
auch  OdjHSPus  nicht  aufgenommeD  und  angehört!).  Die  Geschichte  vom  Gowel>e  \*i  t^ohr 
schlecht  eingeleitet,  das  Präaeos  toivxnxo  137  falsch,  auch  ein  Dämon  kann  kein  Gewand 
inspirieren,  nnd  x^ov  188  ist  sinnlos;  die  Geschichte  selbst  (189 — 156)  paOt  bester  in  die 
Exposition  ß  93—107. 

*)  fiinheit  d.  Od.  S.  «»0, 


uiyui^ed  by  Google 


322 


A.  G«rdM!  Tdiflgoni«  and  OdysMe 


Kern  von  r  erklart  (S.  230),  d.  h.  er  konnte  es  keinem  größeren  Zusammen - 
liange  eiiiMilieiD.   Wir  dürfen  es  jetit  der  Telegonie  saeehreiben. 

Anf  die  Frage,  ob  in  ihr  etwa  Odyeaeaa'  Matter  AntiUeia  noch  gelebt 
und  ihrem  Sohne  dae  Bad  bereitet  habe,  wie  Pacuma  (F^.  8  und  1)  adbilderte, 

gehe  ich  ni(  ht  ein,  da  eine  sichere  Entscheidung  unmöglich  ist.  Es  ist  ebeoao 
denkbar,  daß  der  römische  Tragiker  den  Namen  für  eine  anonyme  tQ0tp6s  bei 
Sophokles  eingesetzt  hat  (v.  Wilamowitz),  wie  daß  der  Name  auf  alter  Tradi 
tioii  beruht  und  von  dem  Redaktor  der  Odyssee  Aiitikleia  durch  Eurykleia  mit 
geringen  Honstigeu  Änderungen  ersetzt  worden  ist,  als  bei  ihm  mit  dem  wüsten 
Treiben  der  Freier  auch  die  Mägde  hervortraten. 

IV 

Die  Heimsendung  des  Odyssens  erfolgte  in  der  Telegonie  durch  die  Thea* 
proter,  das  selat  seine  Ei^lung  in  t  vorans.  Dadareh  sind  die  Pfaaiakm  aos- 
geschlossen,  wie  Kirchhoff  gesehen  hai  Da  man  ans  dem  Berichte  t  278 — ^286 
viel  für  Buch  i  geschlossen  hat,  muB  ich  auf  das  Problem  genauer  eingehen.*) 
AufTallend  ist  nämlich,  daß  Odjsseas  nichts  Ton  seinem  siebenjährigen  Aufent- 
halte auf  Ogy^ia  bei  Kalyp?o  erwähnt,  sondern  von  Thrinakia  (2Tr))  sofort  zu 
den  I'haiaken  (279)  ühersprinyt.  Daraus  haben  Niese  fS.  1^(1)  uml  v  Wilamo- 
witz  (S.  128)  geschloi^sen ,  dem  alten  Diditer  von  t  sei  das  KalypsoUed  £  un- 
bekannt gewesen.  Cauer  und  Laakmaiin  meinen  dagegen,-^  dies  Abenteuer 
verscliweige  Odjsseas  hier,  um  Penelope  zn  schonen*  Das  ist  schlagend,  lUIs 
die  Verse  Ton  einon  vortrefflichen  (aber  nicht  naiven!)  Dichter  herstammen,  wie 
ihn  .Caner  überall  gern  voranssetsi  Allein  wir  haben  es  mit  Flidcrersen  des 
Redaktors  zu  tun,  die  weder  für  Wilamowitaens  Hypothese  noch  für  Caaers 
feiue  Erkliinmg  etwas  beweisen. 

Dem  rubokannten  kommt  es  darauf  an,  das  Vertrauen  der  Penelope  zu 
gewinnen  und  ihren  frlanben  an  die  lüickkehr  des  Verschollenen  zu  wecken. 
Dies  Ziel  kann  er  um  so  leichter  erreichen,  je  einfacher  das  ist,  was  er  über 

1 978  ff  ituf  ifhifaf  haifODt 

mltat  xal  vtjtl  fitNpvQi]P  ivl  aA*0«  7i6vxo} 

276  f?(5i»'ö:xi'r,.'  S-xo  mjaov  Irhv  6Av(t<tpro  fctQ  u>'T(') 
'/.ivg  re  nai  'Hiiios,  tov  yetg  fioctg  inrav  iraigoi. 

t&9  d'  ap'  ivl  TQOjfios  vthi  txßaXf  xv.u'  M  j^pffOtf 

280  Ol  df)  (iiv  nhQl  x^pi  &t6v  ms  Tifiijacevro 

ip^dit,  &U.'  &ifa  oi  x6  yt  nteStov  tioato  9vf^, 
X^^fMtr*  iyvpzdj^ti*  xolil^r  inl  yaStat  Uwn, 

als'  'OSvnfv^-  oi*  yJv  t/c  ^^nacuf:  ßfinxh^  ([XXoi  ] 
287  m?  uoi  (-)Ki:j(>Mr(hv  ßaOlXtvf  itv^h^dato  4ffidav. 

*)  Grundfragen  der  üomerkritik  274. 


A.  Gerckc;  Telcguuit!  und  Odyssee 


323 


Odysseus  berichtei  Entweder  ist  er  bei  den  Tbeaprotem  nnd  sammelt  dort 
SchätEe  (271 — 73),  oder  er  wollte  von  den  Phaiaken  aus  viele  Lander  bereiaen 
(der  Singular  xoXXijv  ixl  yatav  283  ist  schlecht),  um  Keichtümer  zn  erwerben, 
und  miiß  Ton  ihrer  Insel  aus  heimkehren:  beides  nebeneinander  ist  /n  viel, 
vollends  wenn  er  auch  noch  zum  Orakel  des  Zeus  In  Dodona  Langen  ist 
(294 — 99).  Wenn  aber  Thesproter  und  Fhaiaken  Dublette  sind,  su  ist  klar, 
welche  von  beiden  Versionen  eine  erlesene  \md  welche  die  Vnlgata  der  ()(l\  ssee 
ist  Daa  Betteln  des  üdjs&eus  273  und  284  ist  gleich  anstößig,  oder  vielmehr 
gleich  unanstoßig,  da  Menelaos  das  auch  getan  hat  und  von  sich  y  301/3  er- 
zählt; in  der  Tbeeproterl^ende  edheini  dies  aber  originell  zu  sein,  da  t — v 
nichta  vom  Betteln  beriditen.  Wie  Odyaseos  von  den  PhKaken  zu  den  Tbea- 
protem gekommen  sein  soll,  bldbt  g^na  nnklar,  wrangietcb  die  Insel  Seberia 
hier  nicht  «rwSbnt,  sondern  wobl  Festland  als  ihr  Anfentiialt  angenimimen 
wird  278:  das  könnte  immerhin  aus  einer  älteren  Quelle  stammen.  Aber  die 
fabelhafte  Bestimmung,  dafi  die  Phaiaken  den  Göttern  benachbart  seien,  und  die 
Renommage,  daß  sie  den  Odjssens  wie  einen  Gott  geehrt  hätten  279/80,  können 
hier  nur  Verdacht  gegen  den  ErsMihler  erwecken,  während  beides  e  35/6  an- 
gemessen ist.  Und  die  Angabe,  Odysseus  habe  das  Anerbieten,  ihn  heimzu- 
senden, abgelehnt  2!^1 — 83,  entspringt  auch  nicht  gerade  einem  dichterisrhen 
Feingefühle,  wie  es  Cauer  voraussetzt,  sondern  dem  Bestreben,  die  Phaiaken- 
episode  mit  einer  Umbiegung  heranzuziehen.  Die  L'nihiegung  war  über  nur 
nötig,  wenu  die  Thesprotis  vorlag:  dann  mußte  Odysseus  die  Heimsendung 
durch  die  Phaiaken  ausgeschlagen  haben. 

6]anb»i  verdiente  der  ErdOiieri  weil  er  sieh  anf  den  Thesproterkönig 
Pheidon  benifan  konnte:  der  Vers  287  &e  BsOXffmSiv  ßaüiJLi^  fivdijtfttvo 
Otidmv  ist  der  wiehtqpte  vor  der  eidliehen  Yersicherani^  Odyssens  werde  bald 
zorflckkehren.  Und  dieser  Vers  sichert  nor,  daß  von  dm  Thesprotem  schon 
vorher  die  Bede  war  270  aW  nicht  von  den  Phaiaken.  Yielmdir  kann 
Pheidon  nicht  wobl  dem  ErtiiUer  berichtet  haben:  hätte  Odysseus  das  Geleit 
der  Phaiaken  angenommen,  so  wäre  er  jetzt  schon  längst  hier  282/3,  nämlich 
auf  Ithaka.  Und  Pheidon  wird  doch  auch  nicht  dessen  Verhalten  gerecht- 
fertigt haben,  Odysseus  sei  so  verschlagen  285/6:  denn  nun  sammelte  er  weiter 
bei  den  Thesprotem,  und  denen  fiel  die  Heim  send  uiir;  zu.  Sie  durften  von  diesem 
früheren  Verhalten  nichts  wissen,  so  khig  war  doch  Odysseus.  Der  Erzähler 
Hetzt  (his  hiii7.u,  und  darum  paßt  jetzt  die  Angabe  'so  erzählte  mir  der  Thesproter- 
könig' Tiicht  mehr.  Denkt  man  die  Erwähnung  der  Phaiaken  fort,  so  tritt  der 
Vers  287  m  sein  altes  Recht  ein. 

Aber  auch  die  Anknüpfung  der  Episode  277  ist  echleohi  Eben  vorher 
war  der  Verliiat  der  Gefährten  entSklt:  Mg  iQirjQtts  iraigovs  nlctfe  . ,  .  ipl 
otwMt  xi/m^  21?>l^f  dann  folgt  der  Ghmnd  275/6,  nnd  dann  abermals  ot 
%Ainsi  SAotrro  aroilvjUiJtfVfi  itrl  n6vt^  277,  der  letate  Halbvttrs  nadi  %  204 
oder  3Ö4.  Also  sind  die  Phaiaken,  wie  Kirchhoff  und  Hammer  gesehen  haben, 
hier  eingeflickt  von  einem  Bearbeiter;  in  %  erzählt  Odysseus  dem  Enmaioa 
pii^tp  von  ilinen  und  dieser  in  q  ni(4its  der  Penelope,  Ob  der  Redaktor  von  y 


Digitized  by  Google 


324 


A.  Gmke:  Telogonie  und  Odyne« 


sich  zu  viel  dachte,  wie  Caner  meint,  oder  zu  wenig,  wie  das  Yergeasen  der 
durch  TC  bedingten  Entzauberung  des  Odysseus  in  r — t  nahelegt,  wissen  wir 
nicht  Wir  wissen  aueh  nicht,  woher  die  Verse  stammen,  und  ob  etwa  die 
vorangehenden,  von  Tlirinakia  handelnden  273 b — 7()  gleichzeitig  mitinterpoliert 
sind,  wie  Kirchhoff  annimmt.  Aber  auch  dann  darf  man  nicht  ächliefieii,  die 
(^elle  dieser  Inti  rpohition  habe  Kalypso  nicht  gekannt. 

Hätte  die  Telegouie  die  Phaiaken  erwähnt,  lag  kein  Grund  vor,  dies  zu 
streichen  und  dann  wieder  in  Flickversen  suBufOgen.  Sie  hat  also  nichii  von 
den  Fhaialcen  berichtet)  weil  nidit  dieae  sondern  der  Theaproterkouig  Pheidon 
den  Odyaaena  keimaoidete.  Ob  Ibdypeo  in  dem  Epoa  Torkam  und  Odyaaeiu 
bei  Our  üntgebalten  war,  bevor  er  naeh  Tbaeprotien  gekngia,  lifit  aieh  ana 
dem  Schweigen  des  t  nicht  eraehließen.  Bei  einem  ao  «ngenidbnetni  Diobtar 
iat  die  Annahme  erlaubt^  daß  er  den  Gatten  aus  zarter  Rücksicht  hierüber  hin- 
we^ehen  ließ,  aber  nur  falls  ihm  Kalypso  nicht  die  furchtbare  Todesgöttin,*) 
aondem  eine  liebevolle  Nymphe  war.  Xdi  komme  damuf  spater  aorOok. 

V 

Odyaaena  kehrte  in  der  Telegonie  mit  reichen  Schätzen  surttck,  nicht  als 
«rmadi^ier  Bettl«r  in  fratcenhafler  GreiaengeBtal^  nicht  Tencanbert  dnreh  Pallaa 
Athene.  Beiche  Geachenke  haben  ihm  allndinga  auch  die  nuiaken  der  Odyaaae 
dargebraiGibi>  sogar  dreimal,  aber  es  steht  fest,  daß  wir  es  hier  mit  junger  Aus- 
dichtung  zu  tun  haben,  die  die  Heimsendang  in  lastiger  Weise  verzögert.  Das 
Motiv  wird  hier  entlehnt  sein,  da  es  der  ganaen  Situation  auf  Ithaka  wider- 
apricht.  In  der  Telegonie  gab  es  keinen  Freiermord,  der  Fremde  konnte  als 
Abkömmling  einer  alten  kretischen  Adelsfamilie  offen  auftreten,  das  Schi£^  das 
ihn  mit  seinen  Schätzen  hergebracht,  lag  im  Hafen. 

Hier  führt  auch  kerne  Spur  auf  eine  Telemachie,  da  ja  vielioehr  Tele- 
maehos  und  Telegonos  Dubletten  waren:  nur  die  junge  Ausdichtung  des  Eu- 
gammun  hatte  den  Teleniuchos  aus  der  Odyssee  übernümmen.  Die  ältere  Telegouie, 
die  den  Dichtem  von  X  und  t  bekannt  war,  ist  davon  durchaus  au  trennen. 

Wie  alt  and  ursprünglich  ihre  Odyaaenssage  war,  ergibt  sich  auch  daran«, 
daß  Odyaaena  nnr  mit  einem  einzigen  Schilfe  Bnagefohren  war  (r  259,  vgl.  274  • 
und  aa<^  Penelope  nicht  von  mehreren  weiß.  Das  rtimmt  au  Thrinakia  (fi)^ 
der  uraprflnglich«!  Eyklopie*)  und  andi  im  Ghrnnde  an  dem  Aiolosabenteaer*). 
Unsere  Odyssee  berichtet  dagegen  in  Übereinstimmung  mit  dem  Sdiifibkataloge 
der  Ilias  {B  037)  von  zwölf  SchiflPen  mit  Rücksicht  auf  den  Troischen  Krieg 
und  hat  die  größte  Mühe,  dieaea  Dutzend  unterzubringen  und  elf  wieder  an 
beseitigen  (durch  die  Laistrygonen  x  131).  Die  Telegonie  benutzte  keine  Ilias- 
verse^),  'tv  ir  also  iiiter  als  unsere  Ilias'^),  und  der  Aufenthalt  in  Thesprotien 
war  schwerlich  durch  die  Kii'-kkphr  von  lüon  angeregt.*) 

')  Ed.  Mcjer  ?         3.         »,  31üld«t,  Härmet  XXXYai  A8&      ')  Nieae. 
*)  Niese  und  WilamowiU  su  t. 
Und  ent  recht  als  die  NosUm:  t  S69  v6f  di  tot  ofu  ndunav  äipiUno  viezmop  ijjiae 
ist  ein  junger  Zasats. 

*)  Anden  v.  Wihunowita  8. 161  ff. 


Digitized  by  Google 


A.  Gercke:  Telegonie  und  üdyaM 


325 


In  d«r  alten  Tel^ponie  etwa  des  IX.  Jahrh.  war  ferner  Zeus  der  von  ihm 
steftB  geehrte  Schntagott  des  Odyaeewi  (r  365,  danach  t  161),  mit  dem  Borde 
sogleich  angerufen  (%  SOS),  seinen  Willen  erforscht  er  daher  in  Dodona  (t  297^ 

ihm  schiebt  Eurykleia  auch  die  Schuld  an  den  Leiden  des  geliebten  Sohnes  zu 
(363).  In  der  älteren  Odyssee  finden  wir  dagegen  den  HauHkult  des  Apollon 
{%  7,  V  278,  T  86).  Odyssens'  Feind  war  Poseidon,  dessen  Zorn  im  Mittel- 
punkte der  Telegonio  stand,  und  der  trotz  des  lluderkultos  im  Binnenlande 
schließlich  den  Tod  diircli  einen  Rochenstachel  al6s  veranlaßt  haben  wird. 
Auch  die  Odyssee  hat  hiervon  viele  Züge  aufgeni mn  on,  und  nach  der  freilich 
allein  stehenden  Ansicht  Ed.  Meyer»  (S.  247  u.  ö.J  soU  der  Zorn  des  Poseidon 
auch  tür  sie  das  Leitmotiv  abgeben.  Aber  dem  widerspricht  sehon  d«r  Zorn 
des  Helios  in  dem  zum  Kirkeliede  gehörigen  Abenteuer  auf  Thrinakia.  Wenn 
in  der  Odyssee  «nes  der  Iwiden  Motive  original  war,  so  mnS  es  die  Geschichte 
der  Sonnenrinder  gewesm  sein. 

Niese  hat  bereits  den  Poseidon  und  seinen  Zorn  der  alten  Odyssee  ab- 
gesprochen (S.  173  ff.).  Gerade  in  den  wichtigsten  Augenblicken  versagt  dies 
Motiv,  so  bei  der  Iisndung  anf  Scheria,  und  der  Stnrm,  der  Odyssens'  letates 
Schiff  zerschlägt  und  ihn  allein  zur  Kalypso  bringt,  ist  von  Zeus  und  Helios 
gesendet  Und  wodurch  ist  denn  der  Zorn  hervorgerufen?  Durch  die  Blendung 
Polyphems  und  die  Herausforderung  seines  göttlichen  fineugers  in  i.  Aber 
die  Abstammung  des  alle  Götter  verachtenden  Ungeheuers  von  dem  Gotte  des 
Meeres  ist  eine  junge  und  plumpe  Erfindung,  und  der  ganze  Schloß  der  Ky- 
kiopie  mit  dem  Fluche  Polyphems  unter  Anrufung  Poseidons  ist  ein  jun<xt'r 
Zusatz^),  und  natürlich  ebenso  die  Reminiszenz  A  1Ü3  2<^(>|U£i^og,  ört  ol  vloi> 
tpCkov  f%aXd(>36ug  v  .;H3.  Auch  v.  Wilamowitz'  Versuch,  aus  den  Meerfahrten 
und  vielen  öchiffbrüchen  des  Odysseus  seinen  Zorn  abzuleiten,  ist  wenig  über- 
zeugt iid,  da  Wirkung  und  Ursache  nicht  zusammenfallen  (vgl  £d.  Meyer 
S.  257).  Also  bleibt  nur  eine  Erk&rung  übrig:  der  Zorn  war  durch  einen 
alten  Kult  gegeben,  ebenso  wie  der  Bußgang  mit  dem  Ruder.  Mfilder  irr^ 
wenn  er  die  Ssme  in  »  für  den  Ausgangspunkt  hSlt,  sie  awar  mit  Becht  dem 
Redaktor  auschreibt,  ab»  dann  ans  dem  Fluche  herans  die  Teiresiasepisode 
noch  jünger  entwickelt  sein  Uißt.  Vielmehr  hatte  der  Kult  von  Buneima  die 
itiologische  Erklärung  hervorgerufen,  daraus  ist  der  Zorn  des  Poseidon  in  die 
Odyssee  gelangt  und  hat  hier  in  der  Kyklopie  eine  poetische  Begründung  er^ 
halten.    So  sind  zwei  unvereinbare  Motive  in  der  Odyssee  vereinigt  worden. 

Schon  der  der  Telegonie  entlehnte  Bericht  des  Odyssens  x  273  b— 76  be- 
rücksichtigt auch  Thrinakia  und  den  Zotn  Ifs  Zeus  und  Helios:  diese  Verse 
fand  der  junge  iledaktor,  dem  277  ff.  angehören,  wahrscheinlich  bereits  vor,  aber 
sie  berücksichtigen  das  Kirkelied  yi.  bereits  in  junger  Fassung.-)  Noch  sicht- 
barer ist  interpoliert,  was  in  der  Weissagung  des  Teiresias  von  ilirinakia  und 
dem  Zorne  des  Helios  mitten  zwischen  den  auseinandergerissenen  Stucken  des 
Poseidon  Orakels  der  Telegonie  steht 

')  DOutzer,  Homer.  Abb.  S.  407  ff.;  Nieae  S.  WA  t.;  Mülder,  Herme«  X:\i\  ÜI  439  ff. 
^  Nene  Jaturbtteher  VII  98  f.  TgL  n.  S.  t«,  t. 


Digrtized  by  Google 


320 


A.  Gercke:  Tel^nie  und  Odjrssee 


Kirchboff  hat  die  Vene  l  104 — 113  seinem  jungen  Bearbeiter  mit  Beeht 

asageteilt,  mit  mehr  Recht  v.  Wilaraowitz  auch  die  Heimkehr  and  deu  Freier- 
mord (bis  120)  für  einen  Einsebub  erklärt;»)  108—114  sind  aus  127.  323. 
137 — 141  entlehnt.  Es  ist  deutlich,  daß  der  Einschub  erfolgt  ist,  weil  der 
Seher  T^-fresias  alle  Ereignisse  vorauswissen  mußte,  die  der  Dichter  kannte. 
Aber  Kirke  weissagt  ganz  unbefangen  dem  Odysscn-;  u  127—141,  daß  er  nach 
Thrinakia  und  durch  I^eschädigung  der  dort  weideuden  Sounenrinder  ins  Ver- 
derben kommen  werde.  Also  hatte  Teiresias  nicht  das  Gleiche  bereits  prophe- 
zeit (Niese  S.  167 ).  Seinen  Genossen  gegenüber  1)(  ruft  sich  dann  Üdysseus  auf 
Kirke  (allein  f*  155  und  226)  und  Teiresias  ft  2o7  8  und  272/3,  aber  das  ist 
ile  ein  iqpiterer  Ausgleich  enerkannt.*)  Das  Ktrkelied  kannte  onprüngUeh  nnr 
den  Zorn  des  Helios,  Teiresias  in  der  Nekjia  nur  dm  des  Poseidcm. 

VI 

Für  die  Geschichte  der  Odyssee  ergibt  sich  hieraus  die  weitere  Folgerung: 
wenn  dem  Teiresias  nur  das  Orakel  der  Telegonic  bleibt,  so  kann  aeine  Be- 
fragung kein  alter  Bestandteil  der  Odyssee  gewesen  sein.  In  der  Telegonie 
ist  seine  Figur  aber  auch  schwerlidi  Torg^ommen,  mid  nichts  führt  danrn^ 
daß  die  Nekyia  d«r  Odyssee  ans  diesem  Epos  entlehnt  sei  oder  w«iigstens 
uxsprfin^cb  hier  gefehlt  habe,  wie  Bohde  S.  258  bdbanpt^  Vielmehr  ^rieht 
alle  Wahrscheinlichkeit  für  den  SchlnB  Kammeia  (8.  58t.  536)  und  Hfllden^ 
dafl  die  alte  Nekyia  der  Odyssee  den  Teiresias  gar  nicht  einführte.  Da  sein 
Orakel  am  Berge  Tilphossaion  und  an  der  in  den  Erdboden  verschwindenden 
Quelle  TUpboaea  in  Böotien  lag"),  so  mag  dies  yielleicht  in  der  alten  Minjas 
vorgekommen  sein,  die,  wie  wir  aus  Pausanias  X  28,  7  wissen,  eine  Nekjia 
enthielt.  Duraus  mochte  ein  Odysseusdichter  die  OestJilt  des  Teiresias  ent- 
lehnen*), während  er  den  Inhalt  seiner  Weissagung  der  Telegonie  eiitnahm; 
und  ein  späterer  Rear})citer  schob  dann  auch  Thrinakia  aus  dem  Kirkpüed  ein. 
Der  Hinabstieg  ütiysseus  in  die  Unterwelt  war  hier  vorher  liureh  das  Auf- 
suchen seiner  Mutter  begründet,  die  düiiin  freilich  vor  seiner  Ausfahrt  gestorben 
sein  mufite,  nicht  aus  Kummer  über  den  Verlust  ihres  Sohnes.  Dieses  Motiv 
ist  allerdings  matt,  da  Antikleia  nidit  die  Zabmft  künden  kann  und  Odyssens 
sie  nicht  zur  Oberwelt  zurfiekfKhren  will  wie  Orphens  die  Eurydike  oder  Pei> 
rithoos  die  Persephone.  Aber  Kirke,  Kalypso,  Arete,  Polyphem  g«»hdrten  ja 
wohl  ursprflni^cb  alle  dem  Totenreiche  an,  das  Aafsuchen  der  Mutter  war 
nur  eine  Episode.  Ak  man  dies  nicht  mehr  empfand,  wdl  die  Unterwdts- 
geetalten  durch  die  Dichtung  vermenschlicht  waren,  und  man  dem  Besuche 


*)  Vgl.  oben  S.  S16^9  imd  Ed.  Heyer  8.  847  £ 

*)  V.  Wilamowito  8.  IM;  Rohde,  El.  Sehr,  n  »7. 

»)  K  0.  Müller,  Orchomenos  S.  47.  148  f. 

*)  Daß  er  im  Hades  volles  üewußtaein  und  die  Sehergabe  hat  ohne  Hlut^^nuß,  wider- 
spricht der  TowMinttUaug  der  Nekjia,  die  ireüieh  aach  sonifc  nkht  durchgeführt  ist  und 
vielleicht  hier  nicht  ebmial  unpiflaglidt  vertraadat  war. 


Digitized  by  Google 


k.  Gen'ke:  Telegonie  iind  Odjssee 


327 


der  Unterwelt  eine  besondere  Nekyia  eingefttgt  hatte,  genügte  das  Aufiiaclien 
der  Matter  tUeut  nieht  mehr,   üiui  darum  wnxde  der  Tdresiae  hier  eingefttgt. 

Kirhe  sendet  den  Odysseu»  in  den  Hades  x  490  ff.,  aber  audi  hier  ist  die 
Befragimg  des  Teircsias  erst  durch  den  Bearbeiter  hineingekommen.*)  Kirke 
kündete  ja  die  Zukunft  selbst,  sie  brauchte  also  nicht  zu  einem  Konkurrenten 
zn  schicken.  Das  Kirkelied  muß  aber  als  sehr  alt  gelten,  seitdem  ich  nicht 
nur  mit  Xicse  fS.  169.  171  f.)  den  Eurylochos  in  ^  sils  jnno;^  Krfindnntr  hc- 
seititrt,  sondern  eine  Üefgrt;ifende  Umdiehtiing  des  Thriiiakiaabenteiiers  nach 
gewiesen  habe.*)  Odysseus  selbst  hat  sich  ursprünglich  in  der  höchsten  Not 
an  den  Kindern  des  Helios  vergriffen  und  wird  danuu  vom  Zorne  des  Gottes 
verfolgt.    Das  ist  das  alte  Motiv  des  alten  Kirkeliedes  und  der  alten  Odyssee. 

vn 

In  einer  nodi  weiter  mrftckliegenden  Phase  war  andi  der  Schanplata  dea 
Frevela  «n  aaderer,  nimlieh  die  *gahelf5nn^{e'  Tbrinakia  war  nicht  die  Inseh 
die  man  ipiter  in  Sizilien  eah»  aondem  die  zackigen  Analanler  des  Festlandes, 

und  zwar  der  Pelopsbalhinsel:  dort  weideten  am  Tainarongobirge  die  Sonnen- 
rinder.')  Auch  die  Insel  der  Phaiaken  war  ursprünglich  Festland  gewesen,  wie 
ihr  Name  £x*9^^  besagt;  und  die  Stadt  Bmdx^  des  epirotischen  Chaonien 
fSteph.  Byz.  nach  HekatÄinsl,  gebildet  wie  *I9c'xr,,  zeigt,  wo  die  Graumänner 
ursprünglich  zu  Hause  waren.*)  Selbst  die  junge  Dichtung  hat  noch  die  Er- 
innerung bewahrt,  daß  die  Phaiaken  einst  im  Oberlande  wohnten,  den  Kyklopen 
benachbart,  und  von  dort  ausgewandert  waren  4 — 8);  und  schließlich  hören 
wir,  daß  Poseidon  ihre  Stadt  mit  einem  großen  Gebirge  umgeben  will  [v  177. 
183),  also  wieder  zu  dem  macht,  was  sie  vorher  gewesen.  Die  mythischeu  Ge- 
stalten Polyphems  and  der  übrigen  Kyklopen  waren  ebenfalls  altw  als  die  See- 
bhrten  des  Odyssens.  Und  die  VwhflUerin  Kalypso  gehörte'  als  Todesgöttin 
nicht  auf  eine  einsame  Insel  Selbst  die  Flflsse  Acheron  nnd  Kokytos  («t  513/i) 
flieften  in  Thesprotien  wie  die  Stjx  in  Arkadien  und  sind  yon  dort  in  die 
Unterwelt  verlegt  worden  (Paus.  I  17^  5),  vermutlich  im  Anschlüsse  an  ein  he- 
rflhmiM  altes,  hei  Pandoaia  befindliches  Totenorakel. 

Diese  Züge  eines  einst  wohl  auf  das  Festland  beschrankten  Auszuges  oder 
Umirrens  sind  bereits  in  der  ältesten  erschließbaren  Gestaltung  der  Odyssee 
abgestreift,  nur  die  Xhesprotts  hat  einen  Teil  des  ursprunglichen  Schauplataes 

')  Eirchhoff  wollte  x  4»2  bis  l  U  dem  Bearbeiter  geben,  v.  Wilamowits  S.  116  hat 
eiiiiges  gentfcet.  Bohde  veRsoeht  alles  sa  xettan,  sogar  die  ant  1  SO— SC  eatleluiien  Vene 

X  617 — 37  und  schreibt  S.  2tiD,  1  x  538  (n^la  rä  dfj  xaWxttr'  ia(f>ay\iiva  vrikii  %aXxm  —  X  46, 
wo  dies  allein  paßt)  mit  jungen  Hss.  ■utrcänurcci,  ohne  Rieh  üher  cHeso  harte  aad  ongewdba- 
Uche  £liaion  zu  äußern.   Der  Relativsats  ist  auch  dann  nur  in  X  Original. 

*)  Neos  Jahibadier  TII  9S.  Eine  eingehende  Behandlung  behalte  idi  mir  vor. 

T.  WUamowitx  S.  168,  Hymn.  auf  d  pyth.  Apollon  234.  Nach  Elis  ging  OdjSMOa, 
mn  TU.  ßovxSUa  in  AugeriHchein  su  nehmen  J'roklosi;  reichen  Viehbestand  seines  Herrn  auf 
dem  Festlande  oder  in  Epeirot»  erwähnt  Eumaios  4  lUU.  Das  kOnneii  abgeblaßte  ErinnerungeB 
aa  deatelben,  anderswo  lokaliüierten  Mjtbos  sein. 

^  P.  KietaehBur«  ISaleitnag  in  d.  Geteh.  d.  grieeh.  Spiaehe  8.  Ml. 


Digrtized  by  Google 


328 


A,  Gercke:  TeLegonie  und  Odyssee 


beibehalten.  Epeiros  nnd  Pelopoones  (Blii  bei  Pi«Mm)  eobeinen  der  gemeuMMue 

Boden  zu  lein,  auf  dem  die  Odysseussage  gewachBeti  ist,  /nnächst  noch  ohne  jede 
Beziehung  auf  den  Troischen  Krieg  Erst  dadaivb,  daß  Odysseus  im  Kultus 
und  Mythus  mit  dem  andersartigen  Poseidon  zusammengebracht  wurde,  and  unier 
dem  Einfltisse  der  Seefahrten  der  griechischen  Küsten-  und  Inselbewohner  wurde 
der  Schimplatz  auf  das  Meer  verlegt.  Und  den  Anstoß  Ja/u  pub  f/entde  die  Telegonie. 
Es  liegt  nur  fern,  alle  oder  auch  nur  den  grüßte«  Teil  der  Odysseest^lkn, 
'  die  den  Zorn  des  Foseidüii  behandeln  oder  voraiisaetzen,  der  Telegonie  zuweisen 
zu  wollen.  Aber  relativ  jung  niud  sie  im  Zusammenhange  der  Odyssee  wohl 
aUe  und  wahrscheinlich  durch  jenes  Epos  unmittelbar  oder  mittelbar  angeregt. 
Dm  Ealypsolied  t  mdehte  idi  der  Telegonie  eebr  lukhe  rHekeii,  wenn  ee  nieht 
daraus  entlehnt  isi  Kalypeo  nnd  Kirke  sind  ja  fsst  Dubletten,  Eirke  mit 
ThrinakiA  nnd  dem  Zorne  des  Helios  seit  Alters  verbunden,  Kalypeo  nnd  ihr 
Floß  doch  wohl  mit  dem  Stnrme  Poseidons.  KFnn  bat  t.  Wilamowlta  die  SdhÖnbeit 
nnd  das  Alter*)  der  Poesie  in  s  gewürdigt  und  daianf  hingewiesen,  wie  wenig 
trotzdem  die  Qbrige  Odyssee  dies  Lied  berücksiehtigt.*)  Das  alles  würde  sid^ 
leicht  erklaren,  wenn  es  der  alten  Telegonie  ai^^hörte  und  erst  in  jüngerer 
Zeit  Aufnahme  in  der  Odyssee  fand.  Der  jui^n  Aus^taitong  der  Telegonie, 
die  Sophokles  las,  gehörte  Kalyps«  j^ewiß  an,  und  zwar  als  Mutter  des  Tele 
gonos:  denn  nur  im  Hinblicke  darauf  ließ  er  der  Penelope  die  Einflüsterung 
zukommen,  Odysseus  habe  Kinder  von  Kalypso.  Und  von  dem  kyrenäischen 
Dichter  der  Telegonie  (Eugammon)  berichtet  Eustathios  in  einem  alt<"n  Zitaten- 
neste,  er  habe  Telegonos  als  Sohn  der  Kulyjjso  eingeführt.  Wanim  null  man 
diese  bestimmte  Angabe  au^ebenV  Das  geschieht  fa.^t  allgemein^)  zugunsten 
der  Tielleieht  ans  den  Kosten  stammenden  Ynlgata,  Telegonos  sei  ein  Sohn 
der  Eirke  gewesen.  Eugammon  konnte  freilieh  die  Kalypeo  ans  der  Odyssee 
kennen,  aber  in  ihren  alten  Zusammenhang  will  sie  sidi  schlecht  einfllgen. 
Das  spricht  für  meine  Hypothese.  Kalypeo  selbst  kennt  in  «  den  Freiermord 
nicht  (S06  ff.  Niese  a  168).  Die  Dubletten  i;  244—60.  250—58  Temiten  die 
Ezistena  unter  ach  ähnlicher  Ehsihinngen,  die  verschiedenen  Epen  angehört 
haben  kdnnen. 


^  Anden  v.  Wilamowitz  S.  168  u.  ö.  Vgl.  ob.  8.  824. 

*)  Nur  X  342 — 4i  halte  ich  för  die  Vorlage  von  f  177-  79:  in  /ij/'rf  (tot  tti'ria  Ttiffia 
»tt-KÖv  ßoviewtifttv  &klo  hat  airf^  seinen  Gegensata  in  den  von  Kirke  verzauberten  Ge- 
Mute»,  daher  IBvohtet  OdyiwiM  ein  «weites  ünlieil  (S40  ist  Zntsts,  SS>  v^vm  dadwdi 
hineingefcommen  stotfe  'dn  beiOnfc,  mnioIiiBeieheltt  midi').  IMe  sdiledite  Wiederii^iiiig  in  t 

•nebt  V.  Wilamowitz  S.  119  sehr  Itünstlich  zu  retten. 

')  7]  243—75  hat  v,  Wilamowits  sehr  elefjjant  alior  auch  sehr  kühn  we^'geschuittcn.  Ich 
halte  das  iür  überäusaig,  weil  ich  die  Hand  Bearbeiters  zu  erkennen  glaube.  Der  guii 
nngehOrige  Tera  MS  etaanait  aus  r  177«  und  die  Frage  der  Arete  SS7/Be»  |tiM,  tb  fd»  « 

m^&rov  ifitm  Üf^nfiui  awi^-  rig  n69ep  ftg  ivigätv;  auD  x  104  f.,  wo  PeBebl|ie  nsdÜlSr 

nach  OdysBetifl  frapf^n  will,  wrihrcnd  Arete  nichts  weiter  im  Sinne  hat  und  der  Dichter 
auch  die  Herkunft  nicht  erzählen  wül.    Dei  Flickpoet  kannte  natürlich  das  Kalypsoliad. 

Vgl.  ob.  8.  ns  ü: 

*)  Hfltadl,  De  euead.  Theog.  S.  116$  Weleker  n  809;  t.  Wilttnowits  8. 18S. 


Digitized  by  Google 


A.  Geicke:  Tel^onie  uud  Odja^ 


329 


VIII 

Das  letzte  Problem  der  Odysaeeanalyse  ist  die  gleich  im  Beginne  der  mo- 
dernen Homerforschunfj-  von  Fr.  A.  Wolf  und  0.  Herniaiin  nufijestellto  Alter- 
nativf^:  AUmälili'^lip  E'itwi('klun<r  eines  einheitlichen  kleinen  Kernes  zu  dem 
künstlerisch  angeordneten  groüen  Epos?  Oder  Spaltung  in  niehiure  Odysseen 
nebeneinander  und  schließliche  ZnsHmmenarbeituiig'.-'  Nachdem  Koes,  Kayser 
uiid  Kirchhuü"  sich  für  mehrere  Uhapäodienkouiplexe  oder  alte  Teilepen  vcr- 
Bchiedenen  Alten,  nämlich  Telemachie,  Irrfiihrten  und  Heimkehr,  entschieden 
hattea,  hftben  in  eindringender  und  nrnsichtiger  Analyse  t.  WilunowitB  und 
dies  Prinsip  in  unbeinrtem  Konstmieren  auf  die  Spitxe  treibend  Seeck  eine  ganse 
Anselü  Dichter  unterecbeiden  zu  kdnnen  gegjanbt^  die  in  ?erachiedenen  Zeiten 
Tollaiindige  Odysseoi  ver&ßt  haben  sollten,  und  sie  haben  die  Reste  dieser 
Dichtungen^  die  sie  im  ganzen  Toneinander  wenig  verschieden  denken,  in  der 
erhaltenen  Odyssee  neben  den  klar  su  Tage  liegenden  Zutaten  des  Bearbeiters 
nachzuweisen  versucht. 

Diese  Anschauungen  bedürfen  einer  Nachprüfung  und  müssen,  wenn  die 
obigen  Schlüsse  Beachtung  verdienen,  in  nicht  unwesentlichen  Punkten  ver- 
bessert werden.  Neben  den  OdyssensHedern ,  die  den  Kern  der  alten  Odyssee 
bildeten,  gab  es  andere,  in  andere  Zusaninu-nhänge  gebrachte  Odyssenssugen, 
die  mit  jenen  loser  znsanimenliijigen.  Das  liedeutet  eine  uralte  Spaltung.  Und 
diese  gans  Terschiedenartigen  Lieder  oder  Epen  haben  im  Laute  der  Zeit  auf- 
einander eingewirkt:  unsere  Odyssee  hat  deutliche  und  erhebliche  Reste  der 
alten  Telegonie  aufgenommen  und  weitsihin  Anregungen  aas  ihr  geschöpft. 
Eine  umgekehrte  Einwirkung  der  Odyssee  auf  die  Tekgimie  kdnnen  wir  jetst 
nur  in  schwachen  Spuren  fUr  Engammon  nachweisen,  dflrfen  abw  auch  ne 
starker  ▼oranssetsen.  Auch  in  der  Ilias  kann  man  ihnlich  Stücke  aus  den  alten 
Liedern  nadbweisen,  die  die  ersten  wie  die  letzten  Begebenheiten  des  Troi- 
schen  Krieges  vor  und  nach  dem  Zorne  eraahlten.  Yermntlich  haben  sich  aus 
dem  Helden  sänge,  dem  in  Einaslliedem  vorgetragenen  Epos  der  Griechen  erst 
allmählich  größere  Einheiten  ausgeschieden^  die  Epen,  die  in  weiterer  Aas- 
gestultnng  doch  ohne  völlige  Absonderung  allmähliib  die  Form  erhielten,  in 
denen  sie  erstarrten  und  den  Tragikern  bekannt  wurden. 

Unsere  Odyssee  hat  durch  Aufnahme  fremder  Motive  einen  etwas  bunten 
Charakter  bekommen,  und  doch  enthält  sie  einen  altHn  Kern,  der  mit  den  neuen 
Elementen  zu  einer  leidlich  festen  Legierung  verbunden,  Öfter  umgeschmolzen 
und  immer  wieder  ausgearbeitet  wurde.  Andere  Zutaten  von  außen,  die  erst 
in  jtlngerer  Zeit  daau  gekommen  sind,  sind  weniger  amalgamiert  worden  und 
heben  sich  wie  Edelsteine  von  dem  feinen  IfetaUfiligran  ab  —  ich  meine  die 
Einlagen  aus  den  Kosten,  der  Hrnm^hr  der  Atriden  und  den  Liedern  vom 
Falle  Uions  in  Tdmachie,  Phaiakis  und  den  jungen  Zudltsen  der  lotsten  Be- 
arbeitnng.  Gerade  diese  ist  so  Überaus  lehrraLchy  warn  man  sich  der  Führung 
Kirchhoffs  und  v.  Wihimowitz'  anvertraut  und  darüber  hinaus  mit  Niese  ihre 
Merkmale  in  den  Partien  auffindet,  die  die  jetsige  Einheit  des  Ganzen  liefenL 

»m»  JmMMm,  IM».  I  2ä 


Digitized  by  Google 


330 


A.  Ckreke;  Telegoiiie  and  Odygm 


Wäre  eine  nochnialifre  llinsolimolzung  vor<rt'fn)mmen,  so  würden  auch  die 
jüngsten  Bestiiiult'  rinerlei  ob  sie  Ton  innt  ii  aus  entwickelt  ofler  von  außen 
hinzugel^r. turnen  sind,  mehr  den  Schein  eines  organiechen  Wachstums  zeigen, 
das  wir  öfter  bei  älteren  Bestandteilea  (z.  B.  dem  Zorne  des  Poseidon)  wahr- 
zunehmen glauben. 

Für  die  moderne  Asieeheuung,  daß  mehrere  Sliere  Odysseen  seitweilig  neben- 
einander  eixistieii  hitten,  von  denen  die  ilteete  F^MSuog  stets  auf  die  jüngere 
eingewirkt  hfttte,  thet  nicht  in  ihr  aufgegangen  wire,  und  daß  erst  die  jonge 
Bearbeitung  sie  oder  vielmehr  Stfieke  von  ihnen  vertehmoben  hitte,  TenniBBe 
ich  einen  dnrchsehlagenden  Beweis,')  Die  Redaktion  de«  PeisistniliM  ist  ja 
nomdglich  gemacht  dnrch  Eirchhoffs  Bearbeiter,  der  selbst  Dichter  und  Homeride 
war  nnd  mit  vielen  eigenen  Erfindungen  die  jefatige  konstroUa  Einheit  der 
Odyssee  geschaffen  hai  Oder  vielleicht  waren  ed  sogar  mehrere  Bearbeiter, 
deren  Eigenart  wir  nicht  mehr  nnterscheiden  können.  Jedenfalls  liegt  ans 
keine  gelehrte  Mosaikarbcit  vor,  sondern  die  allmähliche  Umformung  und  Er- 
weiterung des  alten  Stoffes  durch  die  ionisclu'ti  Dichter  und  Sänger,  die  mit 
ihrcTi  Bernfsgenossen  in  lebendiger  Fühlung  standen  und  der  dichterischen 
Ausgestaltung  der  verwandten  Sagen  und  dem  Vortrage  der  immer  neu  ge- 
stalteten Lieder  mit  Spannung  folgten,  gern  angeregt  und  anregend.  Das 
Neueste  machte  Olftek,  und  das  Alte  wmde  leicht  vergessen,  wenn  ihm  nidit 
im  Liede  ein  fester  Plats  zugewiesen  war,  um  das  Nene  an  tragen  und  mit 
ihm  verbunden  wieder  und  wieder  vorgefOhrt  au  werden. 

IX 

Ans  der  Verbindung  des  Odysaeus  mit  Poseidon  hat  Ed.  Meyer*)  gefolgert^ 
er  sei  selbst  nrsprflnglidi  ein  wesensgleidier  HeiNrgott  gewesen.  Rohdes  hShni- 
scher  Widerspruch^  ist  keine  Widerlegung.  Das  Etymon  des  Namen  \)ltnttiie 
ist  unbekannt^)  Wir  mttssen  uns  also  nach  festen,  in  Kulten  begründeten  An- 
haltspunkten umsehen. 

Odysseus  hatte  ein  Heroon  in  Sparta  (Arlstot  f?]  hei  Plut  Q.  Gr.  48)  und 
eins  in  Sel^on  (Ampelins  8,  ö),  einen  Kult  im  epirotischen  Trampyia  (Lyko- 


')  Die  Telemachie  soll  das  aiudge  erhaltene  Stück  euer  einat  vollKtäQdigen  Odjsse« 
sein:  das  kann  ich  widerlegen.  Kirchhoffa  Äunahmo  eiuM  doppelten  FreienuordeH  in  x  und 
f  leheitsrt  sa  Ariitawba  und  Kämmen  ErklArang  nm  %  31— SS  (Nene  JahcbAclur  YH  iOS)i 

Die  doppelte  Wiedererkeunung  (ebenda  S.  19—21)  hat  eine  ganz  andere  Bedeutung  er- 
halten. Odyssous'  Vor7.aubenin{T  in  einen  fiift  hilflosen,  gr^iffnlmflen  Bettler  durch  Athens 
in  n—c  orachien  teilweise  Bcfaon  Kircfahoif  fälschlich  als  alter  Gegensatz  zu  der  Pfaaiakif* 
und  ihiem  kxaftvotlen  Hdden:  das  ist  meines  Biadttens  eine  gu»  junge  Erfindung,  nicht 
durch  ältere  Dichtung  gegeben.  Diese  Spuren  bat  v.  Wilamowitz  in  die  ältesten  Phasen 
der  Odyssee  projiricrt  und  die  Erfinduug  des  Freiermordca  vor  «eine  älteste  Odyssee  ver- 
leigt  Daun  würde  eine  wirkliche  Entwicklung  fehlen.  Die  negative  und  positive  Bewds- 
fBhrung  gegen  die  bbherige  und  fBr  nMine  AttfiTssning  kann  ich  hier  nur  andeuten. 
■)  Hermes  XXX  M7.      ^  El.  Sehr.  II  »0. 

*)  Vgl.  z  B.  Kretachuierd  Einleitung  in  die  gtiech.  Sprache  S.  2S1  und  Joh.  Schmidt  in 
Roschers  Mytholog.  Lexik.  III  1  8p.  648  ff. 


Digitized  by  Google 


A.  Geroke:  Tolegouie  uud  Odywee 


plir.  800  mit  Sehoi)  und  bei  den  fttolischeD  EotTteaeii  eine  Orakdut&tbe  (Arietot 
fr.  508  in  Sebol.  L7k<i|}|ir.  799,  Seeck  S.  267):  er  w«r  alao  eine  die  Zukunft 
OitlilÜlende  Gottiieit  wie  Trophonioey  Ampliiaraos,  Teiresias  u.  a.  Als  er  selbst 
siiM  menschlichen  Helden  herabsank,  woran  die  ioniechen  Dichter  und  Säuger 
mit  ihrer  Lust  zum  Fabulieren  die  HauptBchuld  trugen,  mußte  für  die  meisten 
(irieehen  die  alte  Bediutuiig  des  Orakcli^ottcs  erlöschen,  und  nun  mußte  er 
sieb  von  Kirke,  Teiresias  uiul  dem  Zeusotiikel  in  Dodona  die  Zukunft  weis- 
sagen lassen.  Und  nun  erhielt  sein  iiinub.stieif  zum  Hades  einen  'ynu-/.  anderen 
Sinn.  Wodurch  dieser  im  Epos  ursprünglich  vtjranluBt  wurde,  i^t  schwer  zu 
ermitteln,  (vgl.  oben  S.  326),  zumal  wenn  man  sich  der  Ünikelstütten  in  B5- 
otien,  Dodona,  bei  i'andotiia  und  an  anderen  Orten  erinnert,  die  ihm  so  leicht 
zugänglich  waren. 

Die  doppelte  oder  dreifache  Motivierung  der  Nekyia  iet  das  Jüngcru,  der 
HinabBtieg  odor  riditiger  der  Aufenthalt  im  Innern  der  Erde  bei  den  Unteren 
war  ftlr  das  Epos  das  Gegebene.    Das  gilt  fOr  dea  OdysseuB  gerade  so  wie 
für  den  Amphiaraos  der  Thebais.    FOr  diesen  hat  Bohde>)  die  Erklärung  ge- 
funden.  Nur  reicht  diese  nicht  aus,  um  das  Eindringen  der  Unterweltsgesfaalten 
in  die  Heldensage  zu  erklären.    Die  Inhaber  von  Traum-  oder  Totenorakeln 
sind  an  sich  keine  lebendigen  Geseilten,  deren  der  Mythos  sich  bemichtigt. 
Die  Entrückung  Karls  des  Großen  oder  Friedrichs  I.  in  der  Kyffhäusersage*) 
zeif^t,  daß  die  Volksphantasie  naeh  dem  Verbleiben  einst  lebendiger  und  kräf- 
tiger Heldengestalten  fragt  xmd  ihnen  einen  durch  heidnischen  (ilauben  ge- 
gebenen Aufenthalt  im  Berge  anweist:   die  Entrückung  ini  die  Verbindung 
zweier  getrennter    Vorstellunjren,   ein    Koiuprüunß,     Auch   Amphiaraos  war 
meines  Erachtens,  bevor  das  wunderbare  Ende  beines  irdischen  Danuinä  ejzählt 
wurde,  bereits  in  ausgebildeter  Sage  einer  der  Üiebanisehen  Helden,  die  dem 
Tode  geweiht  waren.  Um  smner  Orakelstatten  willen  bd  Theben,  Knopta  und 
OropOB  durfte  der  Heros  nicht  den  Tod  des  gewöhnlichen  Sterblidien  erleiden. 
Abcör  an  diesen  StUten  kann  nicht  die  Ausbildung  der  Heldengestalt  erfolgt 
sein:  bestimmte  Sparen  fahren  naeh  A^jos  und  anderen  Orten  aufierhalb  Bö' 
otiens,  vielleicht  nach  der  kleinasiatischen  las^).  'Ebensowenig  wird  Trophonios 
im  Bereiche  seiner  Orakelstätte  bei  Orchomenos  zum  Baumeister  geworden  sein: 
das  Schatahaus  des  Augeias  in  Elis  (Charax  fr.  0  =  Schol.  Aristoph.  Nub.  508), 
des  Hyriens  in  Böotien  (Paus.  IX  37,  3),  der  Tempel  des  Poseidon  "/rrartog  bei 
Maniiueia  (Paus.  VUI  10,  2)  und  die  steinerne  Schwelle  in  Pytho  (Horn.  Hymn. 
auf  Apoll.         u.  ö.),  die  auf  ihn  und  Agamedes  zurückgeführt  werden,  ver- 
raten uns,  daß  au  andenn  Orten  als  Orchomenos  eine  andere  Seite  der  mythi- 
schen (i  estalt  die  Phantasie  erregte,  und  zwar  hier  frei  vom  Zwange  eines 
festen  Kultes. 

Auch  Odjsseus'  Abenteuer,  die  er  auf  den  Irrf^irten  nach  seinem  Auszuge 
erlebte,  sind  nicht  abgeleitet  ans  seinem  Höhlendasein,  sind  nicht  bei  den  En- 
rytanen  erdichtet    Nach  der  Ansicht  der  meisten  Forscher  war  Odysseus  eine 

Ö^^yebe'  S.  116.      «)  EoMe»  B.  11»  f. 

•)  Vgl.  BeOie,  Theben.  Heldenlieder  8. 145  ff. 


Digrtized  by  Google 


332 


A.  Gercke:  Telegouie  und  Odyssee 


apolliniflcbe  Gestalt,  mich  der  wenig  glaublichen  Eduard  Mevor»  ein  zürnender 
Poseidon,  jedenfalls  abrr  ein  göttliches  Wesen,  das  nicht  in  der  Tiefe  der  Erilo 
abgeschlossen  war,  «»onderu  mit  anderen  Wesen  seiner  Art  in  Veibituluiij^  stand, 
eine  oberirdische  Gottheit,  die  zum  Heros  wurde  und  meiischliehe  Züge  erhielt. 
Seine  Verbindung  mit  Penclope,  die  nichts  mit  der  Unterwelt  zu  tun  bat, 
stammt  au«  dieser  Seite  seines  Wesms.  Aber  die  andere  des  Bewohners  der 
Unterwelt  war  im  Odysseusmythos  weit  starker  ansgebildd»  ab  etwa  in  der 
Amphiaraossage  nnd  liat  eine  riel  stärkere  Eraft  bei  der  Ausbildnng  des 
Hjthos  bewiesen.  Getrennt  von  seiner  Gemahlin  zeigt  er  nu-h  darin  immer 
weiter  als  einer  der  Unterirdischen,  daß  er  die  Gefahren  der  Unterwelt  sieg- 
reich bestobt,  von  der  Zauberin  Kirke  nicht  verwandelt,  v.m  drr  Vorbiillerin 
Kalypsn  iiiciit  uiit"  die  Dauer  festgehalten  wird,  von  den  Tot^nscLifl'ern  es  erreicht, 
daß  sie  ihn  uul  die  Oberwelt  zu  den  Lebendigen  zurückbringen,  und  daß  er 
nan  erzählen  kann  von  dem  Hades  selbst  und  seinem  Schrecken.  Das  alles 
wird  nicht  bei  dea  Euiytanen,  obwohl  sie  g^wifi  Qriedien.  waren,  oder  den 
Tbesprotem  erfluden  worden  sein,  sondern  eher  von  der  alten  Bevölkerung 
Arkadiens,  wo  Lokalsagen  Spuren  sowohl  von  Odysseus  wie  ron  Penelope  be- 
wahrt haben,  oder  gar  erst  von  den  Sängern  loniens.  Aber  die  dichterische 
Erfindung  nahm  Rücksiclit  auf  den  (ilaubeii  hti  den  Untcrweltsgott,  wie  ihn  die 
Kurytanen  bcwtihrten,  und  Jiuf  das  wohl  mit  ihm  auch  in  Verbindung  stehende 
berühmte  thesprotische  Totenoiakel  am  Aclieron  bei  l'uudosia  (oben  S.  327). 

Beine  Heiligtümer  in  Arkadien  sind  meist  verschollen.  Poseidon  "Ixaiog 
hat  ansaromen  mit  Artemis  Ebff£x*u  den  Enltm  mid  die  Beiligttlmer  in  Phe- 
neoe  (Paus.  VIII  14,  5),  mit  Athena  Zotn^  ausamm«!  den  alten  Tempel  auf 
dem  Berge  Boreion  bei  Asea  (Paus.  VUI  44,  4)  in  Beschlng  gmommen.  Odys- 
seus galt  nur  als  der,  der  diese  Kulte  eingeführt  oder  diese  Tempel  errichtet  hätte. 
Sicher  ist  Odysseus  in  ganz  Arkadien  älter  und  ursprOnglicher  als  der  angeblich 
von  ihm  eiugefOhrte  Poseidonkult  cinprscits  und  al«  das  analog  angeschnittene 
Teirosiasurakel  des  ionischen  Yj\n)^  anderseits.  Eine  Wesensgleichheit  der 
beiden  an  denselben  Stätten  verbundenen  Gestalten,  df«?  Gottes  Poseidon  und 
seines  augeblichen  Verehrers  Odysseus,  würde  aus  diesen  Tatsachen  auch  dann 

nicht  za  folgern  sein,  wenn  das  Bpos  beide  in  einem  ScfautsmlütttniBse  zeigte, 
wie  die  Sltere  Odyssee  nebst  Telemaehie  ihre  Helden  und  ApoUon  oder  die 
jflngers  Bearbeitung  sie  und  Athena.    Nun  beaeugen  aber  Odyssee  (t  ü)  nnd 

Telegonie  die  f^eindschaft,  die  mit  dem  Opfer  des  Odysseus  an  Poseidon  endel^ 
also  mit  seiner  freiwilligen  Unterwerfung.  Und  dasselbe  ist  in  den  arkadischen 
Kulten  geschehen:  der  alte  ITeros,  der  nrspriin^'lich  hier  göttliche  Verehrung 
genoß,  ist  von  Poseidon  verdrängt  worden.  Das  war  ein  historischer  Vorgang, 
vielleicht  durch  das  Zubtrömen  neuer  Vulksstäoimu  veranlaßt.  Die  Dichtuni/ 
hat  diesen  historischen  Prozeß  als  Zorn  des  Poseidon  auf  Odysseus  dargestellt 
und  in  dieser  poetischen  EnsShlung  festgehalten.  Aber  das  Orakel  bei  den 
Eurytanen,  vielleicht  eine  Qesehlechtstradition  der  thesprottadien  Konige  nnd 
die  Kulte  und  Hnligtfimer  des  Odysseus  haben  die  Selbständigkeit  des  einstigen 
Gottes  gewahrt. 


Digitized  by  Google 


A.  Oereke:  Ti>legonio  und  Odymee 


333 


Sein  Wefen  laßi  »ich  vielleicht  nus  <1eni  Spruche  des  Tciiefiaa  pr-4(  hlit'ßen. 
Niemals  ist  er  Herr  des  Meeres  gewesen,  auf  dem  Wasser  erfuhr  er  nur  Un- 
glück. Ein  Ruder  wird  er  darum  schwerlich  geführt  haben,  bis  er  dem  neuen 
Herrn  untergeordnet  wurde:  dann  mußte  die  Umdeutung  Platz  greifen.  Das 
Orakel  hiefl  den  Odyeseiu  «ittiehen^  bis  er  ein  Volk  oder  einen  Menschen 
finde,  der  sein  Ruder  f&r  eine  WorfBehaafel  halte.  Sie  ließen  sich  also  rer- 
weehaehi.  Sollte  da  nicht  das  umgehehrte  Verlulltnis  sugrunde  liegen?  Im 
PoBeidonkolte  muftte  als  das  Huder  gelten,  was  im  Odväseusknltc  eine  Worf- 
sehanfel  gewesen  war.  Das  würde  also  auf  eine  Ackergottheit  führen,  die  die 
Ernte  und  vielleicht  auch  die  Anssant  und  das  Wachstum  de«  Gotreidcs  hehfltote. 

Wie  Kore  rersephoiie  das  Leben  der  aus  der  Erde  aulsprießendtfii  Hiihii- 
frucht  und  den  Tod  zugleich  versinnbildlicht,  so  konnte  auch  Odjsseus  als 
Vegetationsdämon  beide  Seiten  in  sich  vereinigen.  Sein  Abstieg  in  die  Unter- 
welt würde  dann  dem  Raube  der  Koro  panilel  stehen,  seine  Rflckkehr  sur 
Zeit  der  Wintersonnenwende  das  Wiedererwaehea  der  Vegetation  bedeutet 
haben.  Sein  Grab  in  Trampyia  und  die  dortigen  Ileroenehren  bezogen  sich 
wie  sein  Orakel  bei  den  Eurytanen  auf  den  im  Dunkel  der  Unterwelt  Hausenden, 
seine  Kämpfe  mit  Poseidon  und  seine  Vermählung  mit  Penelope  auf  den 
sonnenfrohen  Bewohner  der  Oberwelt,  der  selbst  eine  der  apollinischen  ver- 
wandte Natur  zeigt. 

Der  Sonnengott  selbst  stirbt  ja  nicht  und  geht  nicht  in  das  Totenreich 
ein,  er  ist  durch  Trampyia,  den  Eurjtanenkult  und  die  Nekyia  ausgeschlosaai. 
Aber  i7i;vcjld«i}  ist  ab  Mutter  des  Pan  göttlicher  Herkunft,  ihrem  Namen 
nach  die  'Gewebe  wirkende'  oder  ^Gewebe  zertrennende'  {x^vog  dor.  xävog  m 
lai  JNUNMIS,  deutsch  Fahne):  und  dieser  Name  kann  nur  auf  die  Selene  und 
ilii  Phasen  gehen.*)  Wer  das  besweifelt,  muß  eine  andere  Deutung  auf- 
stellen, die,  ich  will  nicht  sagen  besser,  aber  (loeh  weiiifrsteus  gleiohwertig 
ist.  Weiui  üdysseus  sich  von  l'euelopc  trennt  und  wieder  zurückkehrt, 
während  !*ie  inzwischen  diis  gewirkte  (Ji.'Wiuid  selbst  wiedfr  aufgetrennt  hat, 
so  ist  der  Gatte  oÖenbar  der  iiliog.  Die  Weseusähniicbkeib  hat  der  Phantasie 
gestattet,  den  Odjsseus  an  die  Stelle  der  Sonne  selbst  zu  Betzen.  Das  Epos 
hat  die  deutlichen  Spuren  dieses  uralten  Mythos  bewahrt  An  zwei  Stellen 
wird  Ton  dem  Gewände  der  Pen^ope  erzahlt,  das  sie  tagsüber  webt  und  nachts 
auftrennt  d  93 — 110,  t  137— .5ü,  und  der  Verschollene  kehrt  genau  am  Neu- 
monde heim.*)  Der  Sonnengott  konnte  nicht  den  ganzen  Monat  über  fern 
bleiben;  aber  der  Vegi'tiHonsgott  \A  während  der  j^anzen  Wirtermonatc  ver- 
seholler  nnd  tot,  er  kehrt  erst  mit  dem  letzten  N^enmonile  des  alten,  dem 
ersten  des  neuen  Jahres  zurüt  k.  Hierin  liegt  die  Verknüpfung  der  beiden  an 
sich  getrennten  Mythen,  (iie  eine  Variante  zu  der  Sage  von  Phaidra  und  Hippo- 
IjtoB  ermöglicht  hat. 

')         jßtzt  Job.  Schmidt  in  Rosebers  Mvtliol.  Lexikon  III  ■>  :  IVuelnp*!. 

*)  K.  0.  Müller,  Troleg.  S.  361  j  v.  Wilamowit»  S.  64;  Ed.  Mejcr,  Hcnnoa  XXVII  S76. 


Digitized  by  Google 


MARTIN  OPITZ  UND  DER  PHILOSOPH  SENECA 


Von  Eduard  Stempmnoeb 

Seneca  iat  ebensowenig  wie  Horaz  oder  Ovid  jomalt)  in  dem  Laufe  der 

Zeiten  ganz  vergessen  worden.  Schon  der  Glaube,  daß  er  Christ  gewesen  und 
mit  dem  Apostel  Paulus  korn^spnndiert  habe,  erhielt  ihn  dem  Christentum  nh 
verolinin;^swUrdig.  Zudem  eiuiit  tcn  sicli  seine  geistreich  ziif^estpitzteri  Sentenzen 
vortreä  lieh  zu  lateinischen  Exzerpten  Sammlungen  und  Florilegien,  die  schon  in 
frühen  Zeiten  flberaetst  wurden.  Sehr  bald  wurden  auch  einzelne  Werke  des 
PhilosopliMi  in  moderne  Sfitachen  Übertragen. 

König  Karl  V.  von  Frankreteb  (f  1380)  besaB  bereiia  die  meisten  Ab- 
bandlnngen  Senecas  in  seiner  reichhaltigen  Bibliothek;')  um.  1500  gab  Maisfcre 
Lfturens  durch  die  erste  Veröffentlichung  seiner  Senecaflbertesgung  das  Zeichen 
zur  fröhlichen  Nachfolge. 

Unterdessen  begann  aber  auch  der  spanische  Philo.'<oph  zuiiiichst  die  fran- 
zösistlic  liiteratur,  die  sieh  besonders  onipfänglith  für  den  espritreiehen  Schrift- 
stelk'i  zeigte,  zu  beeintlusäuu  und  mit  seinen  Ideen  zu  durchtränken.  Calvin 
Buchte  durch  die  Übosetsung  und  K<mDunentierttng  des  Dialogs  De  dementia 
(1532)  Franz  I.  aum  HiÜeid  fOr  die  Yeriblgten  Refimnierten  zu  gewinnen; 
Montaigne  und  Malherbe  sind  schon  vom  Geiste  des  Seneca  so  erimit,*)  daB 
dessen  Einfluß  in  iluen  Werken  iiielit  selten  offen  zuti^e  tritt. 

In  Deutschland  hatte  es  Mich.  Herr  zum  erstenmal  in  den  ^Sittliehen 
Zuchtbüchern  des  hfu  bberümpten  L.  A.  Senera*  (Straßb.  153<i)  unternommen, 
den  Kömer  in  (leut.-^elier  Sprache  reden  zu  lassen.  Das  Interesse  für  Seneca 
wnehs  /.u:«rliemls,  .seit  sich  auch  die  Philologie  seiner  energisch  annahm:  es  er- 
schienen die  bedeutendcu  Aufgaben  von  Muret  (Rom  1585),  Lipsius  (^Leiden  1605 
und  1615)  und  Gruter  (Heidelberg  1693). 

Opitz  ist  unter  den  deutschen  Dichtem  der  erste,  der  des  Philosophen 
Werke  in  seinen  Schöpfungen  verwertet  Vielleicht  ward  er  in  Hmdelberg, 
wohin  er  1019-  20  studieiiliall)»'!  ^;e/,ogen  war,  von  Gruter,  dem  Bibliothekar 
der  Palatina,  nach  deren  Haudschrüt  er  seine  Aasgabe  versnstaltet  hatte,  für 

')  S  Voigt,  Die  Wiederbclebang  den  klass.  Altertums  II  339. 

Vgl.  CoooaoD,  L'influencc  de  Sen^qne  le  philtwophe  (Lc  Muit^e  Beige  1903  S.  ß  f. 
Sepamtabdr);  Ifallitttie  et  tes  «oorces  (Bibl.  de  la  ftenlt^  de  pfail.  et  letties  de  Teniv  de 
Li««»  XIV  69  t[.y 


E.  SteiBpliuger:  Martin  Opitz  and  der  Philoso^ib  Seneca 


Seiieea  gewonnen.  Wenn  er  seinen  Hunger  mit  Bachem  imgeetSit  stillen 
könnte,  meint  Opits  eionwl  (1  144)*), 

Der  reiche  Seneca  an  Wifa  nnd  aa  VemiSgaiif 
Mflsf  alkeit  tunb  mieh  acyn* 

Und  ein  endennal  (U  179)  rfihmt  er  sich  Asteriea  gegenftber: 

loh,  den  du  hier  riehst  stehn, 

Und  such  dein  Lob  mit  mir,  soll  nimmer  unteigeh'n: 

Es  sey,  daß  mir  hinfrirt  fTir  andern  wird  beliehen 
Was  Aristoteles,  was  Seneca  geschrieben  .  .  ■ 

Opits  hat  auch  die  Trojanerinnen  Senecas,  nach  seiner  Meinung  'die  schönste 
unter  den  Römischen  Tragödien'  zuerst  ins  Deutsche  übersetzt  (1625). 

So  darf  es  uns  denn  auch  nicht  wtmdemohmon,  daß  der  Schlr^sier,  einer 
der  gelehrtr^tfn  Entlchtier  antiker  Gedanken,  der  in  seiner  Poetik  (Kap.  8) 
lehrt,  mfln  solle  'gantze  Plätze  aus  andern  entlehneu',-)  mit  absichtlicher  Ge- 
schäftigkeit den  Philosophen  Seneca,  dessen  moraiifiche  Schriftstellerei  seinem 
didaktischen  Sinne  ganz  besonders  entsprach,  nach  Tunlichkeit  ausschreibt,  um 
dem  Kundigen  die  eigene  Gelehrsamkeit  zu  beweisen  und  der  deutscheu  Lite- 
ratur nach  dem  Vorbild  der  fransösischen  Plejade  durch  Einimpfung  antiken 
Geistes  den  Weg  zur  Veredlung  und  VerroUkommnung  zu  bahnen. 

Die  Quaestiones  naturales  des  Seneea  waren  das  aaorkannte  Lehrbuch  der 
Physik  im  Mittelalter;  dennoch  könnte  man  stutzen,  daß  sich  Opitz  in  jener 
Zeit,  da  das  Licht  Galileis  zu  leuchten  anfing,  da  Kepler  seine  umstürzenden 
Studien  veröflfentlichte,  noch  an  die  Antoritiit  eine«*  Srneca  hielt.  Indes  bedenke 
man,  daü  gerade  die  von  Opit?,  verwei-fotf-n  Auslührungen  über  Vulkane  und 
Erdbeben  sogar  vom  heutigen  naturwissenschaftlichen  Standpunkte  aus  be- 
achtenswert genannt  werden  müssen.") 

Seit  dem  Jahre  lloL'  iiutte  der  Vesuv  friedlich  auf  die  Campagua  herab- 
geschaut, so  daß  seine  unheimliche  l^tigkeit  erloschen  schira.  Da  erfolgte 
plötzlidi  im  Jahre  1631  ein  furchtbarer  Ausbruch,  der  sUe  Heraen  enitieni 
machte.  In  Deutschland  wütete  damals  der  unselige  Krieg  aufii  Sr^te:  der  Fall 
Magdeburgs  (M8n  1631),  in  dessen  ranchenden  Trflmmem  Aber  20000  Henseheo 
umkamen,  die  Tcrwflsfeeten  Dörfer  und  Siftdte,  die  ▼erlsssenen  Äcker,  die  Not 
der  ObdadilosM,  alle  Schrecken  des  BUrgerkrieges  ließen  die  heimatlichen  Zu- 
stände  mit  den  Folgen  des  Vulkanausbruches  vergleichen.  So  gab  Opitz  im 
Fdl>mr  1633  seinen  *VesuTins*  heraus  mit  gelehrten  Anmerkungen,  die  abw 

')  Mari.  Opitii  opeza  po«tica  (Aoiüterd.  1646),  ein  Abdruck  der  leUten  von  Upitz  selbst 
ueugeordneten  nod  dorohgesehenen  Aiugabe.  Vgl.  Witkowski,  Neadr.  d.  Lii  189— IM 
8.  XXIV. 

*  Vgl  meine  St  irlfi  »»[.jt?  und  die  Antike  (Rl  f  d  Gymnaflialsohulweaeil  tflOÖ  8.  96 C), 
wo  auch  die  bishengea  (^ueUeouaterauchungen  verzeichnet  sind. 

*)  8.  Oflnther.  Handb.  der  khur  Altertamsiriii.  V*  992}  vgl.  »och  Qoetlie,  Oewhichte 
der  Farbenlehie,  Nachfer.  (ZLH  S7  f.)«  der  die  Onaettioaee  naturales  euer  anigekeiduieten 
Beoiteilnng  nnleBieht 


Digitized  by  Google 


836 


E.  8t«tnp1iitg«r:  Martia  Opits  und  dar  Pbilowpli  fl«n«c» 


bei  weitem  nickt  Senecaa  Mitarbeiterschaft  an  diesem  lehrhaften  Mosaikgedicht 

verrateu. 

Zunächst  bot  Seuecas  begeisterter  Prolog  auf  die  hohe  Stellung  der  Natur- 
erkenntnis  willkommene  Oedanken.  So  meint  Ojpitx  (I  26)  im  engen  AnseUufl 
an  Soneca  N.  q.  I  pr.  4'): 

Soli  uns  die  WinensohaSt 

Nicht  frey  imä  offpii  stehn,  was  weiten  wir  viel  leben? 
Ists  darumb  daä  wir  nur  nach  Golt  und  (ielte  streben, 
Anff  Pracht  und  Ehre  gehn,  uns  f&llen  Nacht  nnd  Tag, 
Und  etwas  andees  tmi  du  inA  sieht  sagen  mag? 

Der  Ausdruck  cUm  ä  potumes  $mdam  scheint  dem  vwfraierten  Sdileeier 
sn  derb. 

Weiterhin  heiBt's  (fast  wOrtlieh  nach  Prol.  7)^  ebenda: 

Alsdaa  kan  erst  ein  Menseb  sieh  einen  Menschen  nennen, 

Wann  seine  Lust  jhn  trtgt  was  über  uns  zu  kennen, 

Steigt  Eyffcrs  voll  empor  und  dringt  sich  in  dip  Schoß 

Und  Gründe  dpr  Natur:  da  >,'eht  sein  Hertze  loö, 

Lacht  von  den  Ötenien  lier  der  Zimmer  die  wir  bawen, 

BeS  Oeldes  weldies  wir  tieff  anft  der  Erden  hawen, 

Wie  auch  der  Erden  selbst    Und  wann  er  oben  her 

Den  euf^pn  Klumpffen  sif  ht ,  der  theiles  durch  das  Meer 

bedecket,  theilus  hloü  und  umliewohnet  lieget, 

Ist  Sand  und  Wüsteney,  wird  niergend  gantz  geptiüget, 

Und  klagt  hier  Behnee,  da  Brand,  so  flüngt  er  bej  sieh  an: 

bt  dieses  da  der  Punkt,  der  mnmer  ruhen  kann, 

Es  werde  dann  durchs  Scbwerd  und  Fewer  abgeÜMjrleb? 

Wir  Tborpn;  jenes  sol!  der  Tentschfn  Orllnt??  S6ja; 

Dartiber  greilfe  man  nicht  dem  Frantzosen  ein; 

So  weit  geht  Spanien  .  .  . 

Ist's  verwunderlich,  daü  sich  Opitz  in  jenor  Zeit,       alles  ueuLSLiie  Natiunal 
gefühl  erloschen  war,  da  Fremde  in  deutücheii  (iuuen  herrschten;  zur  Lehre  des 
Stoiaiamus  bekenn^  Tor  deaaen  Yermmit  'alle  hiatoriadi-natioiuden  Unteraehiede' 
verachwind«!? 

Ebenao  acbeinen  ihm  die  einleitenden  Worte  dee  Seneca  aum  7.  Buch 
(VU  1, 1  f.)")  der  Wiedergabe  (I  46  £)  wert: 

itfMt  od  haec  admitterer,  non  fuerat  ntusci.  Quid  enim  trat,  cur  in  numerv  invfntium 
me  po$iium  ette  ffaMdenanf  An  ut  dbet  et  poHone»  pera^anmf  üi  koe  eorpw . . .  fartirm? 

1  Tutic  ri})isuiiuiinliiiii  lui\n  t  ]ifenumque  bonum  sortis  huiiianae,  mm  .  .  .  petit  altum  et 
in  interiorcm  naturae  iinum  i\nU.  Tunc  iucat  inter  ipsa  »idera  vagantem  divitum  parimentu 
Hdere  et  Mam  cum  a*tro  «tw  Urram  . . .  Termrum  orbem  superne  dtspicitns  augustum  et 
maiima  tx  parte  OfWrtMJii  mar»»  etiam  giia  exetat,  lote  etuatidum  et  aut  «Mfiim  rigetOeM 
>ihi  fff>;  hix:  est  ilfuff  punctum,  quod  inter  toi  gent-es  ferro  H  igne  dMdittirf  0  JIMIM 
ridiculi  sunt  imiialium  ttrmini!    Vitra  litrum  Dacm  nm  exeat  . .  . 

^  Ita  enim  empwH  «ümm,  ut  not  eeH^iana,  etiami  adminUione  digna  mmI,  tratiseant: 
eoHtra  minimamm  gwogiie  nraai,  ti  ätsob'Aw  prodierunt,  epetiaiädum  dulce  fkii.  Hie  «fogwe 
eoetn»  atirmm  . , .  popntum  non  eonvocat . . .  8ol  igwefotormt,  niei  defeeii,  non  habet . . . 


Digitized  by  Google 


E.  Siemplioger:  Martiu  Opitz,  und  der  Philosoph  Seneca  337 

Wir  »ber  sind  lo  gtr 

Geblendet  und  ver<>tockt,  dafi  wir  in  allen  Werekm 

Deß  weispn  Schöi>fft'rs  "Nfacht  uml  Ordnung  nimmer  mercken, 

Als  wann  was  newes  sich,  wie  schlecht  es  auch  mag  seyn, 

für  unsern  Atigen  zeigt.    Wie  herrlich  ist  der  Schein 

Der  edlen  Sonne  doch,  noch  wixffik  mwa  d«B  Gesichte 

Qax  selten  in  jhr  snff?  wann  aber  jhiem  Liechte 

Ein  trttbei  Fiasteniiid  wird  in  den  Weg  geeefcst, 

Da  läufft  der  FObel  zu,  da  wird  es  hoch  geschfttit^ 

Und  fnrchtsam  angeseh'n. 

Im  übrigen  zieht  der  Dichter  nur  das  6.  Buch  der  'Natürlichen  Fragen', 
das  von  Erdbeben  handelt,  zn  seinem  Zwecke  heran.') 

Ttlt'  Verknüpfung  des  Naturereiirnisses  rVesuvausbrueh)  mit  iillj^emeiueii 
Hetraclitungen  über  das  waiuklvollo  Öciiickaai  alles  irdischen  Tollzieht  sich  bei 
Opitz  im  engen  Anschluß  an  Senct-a'): 

Darumb  man  billich  auch  die  Hertzcn  trösten  muß, 

Und  stärcker  fast  als  sonst.    Dann  wie  soll  ich  frey  gehen, 

Da  auch  die  Erde  selbst  jhr*  Eigenschafft  das  Stehen 

Jetst  nicht  behalten  Inn?  bracht  jergendt  wo  ein  HaaA 

Dem  nuht  sa  tiawen  ist^  da  springet  man  luranB, 

LSßt  Küch  und  Keller  stehn;  wo  wilt  du  Zuflucht  finden, 

Wann  dieser  grosse  Baw,  darauff  wir  Stätte  gründen, 

Der  alles  schützt  und  hält,  sich  selbst  empören  will? 

Was  ist  für  Trost  und  Baht,  wo  bey  der  Flucht  kein  Ziel 

Wohin  zu  fliehen  ist?  will  midi  ein  Fmd  verletsen, 

So  hah  ich  meine  Faust,  kan  Sehantsen  flir  midi  setsen; 

Ffir  Donner  schfttMo  mich  die  tieffisn  Hölen  fast; 

Kompt  eine  Windes  Braut  so  geht  der  Erden  Gast 

Der  Schifiinan  Hafen-ein:  wann  Fewer  sich  erregen, 

Bo  trftgt  man  deuuoch  auß:  des  Feldes  Trost  der  liegen 

Dringt  durch  die  Dächer  nit:  zu  Pestzeit  heißt  es,  lauff: 

IMB  Übel  gndffiai  weit,  und  baieht  von  unten  aoff 


■)  I  46  *Da0  einer  taumeln  muß  eo  trinckfe  den  FloB  Lyncest*  etamut  wohl  dizekt  aus 
Ovid  (Hot.  XV  SS9— 831,  bei  Seneca  III  10,  6  titiert),  ebenso  wie  die  Sage  Tom  Eraaüm« 
und  Lycus  (T  4f,)  aus  Ond  Met  XT  S78— 76  —  Sen.  K.  q.  III  S«,  4)  stammt.  Statt  I/yn- 
eeim  amnix  las  Opitz  Lijnecsdus. 

*)  I  47  Ä=  Scn.  N.  q.  VI  1,  4  tF. :  (^uaerenda  sunt  trepUlU  solatia  .  .  ,  Quid  enim  cuiquam 
$ati»  Mmm  vidm  polest . . sj  qitetl  proprüm  habet  iemh  perdidU,  Haref  . .  .ubi  ieelo  ere- 
pttenrnt     mtfM  $igmm  dpdwf,  time  praeceps  quisque  ae  pwifü  et  penate»  $uo$  deserit 

Qtiftm  Intfhr'tni  !>rn<>p(eimus  .  .  .  .  .  Tioc  quoil  nfi."  fuHur  nr  »nathiet,  supnt  quad  urbes 
bitae  sunt  . . ämcfäu  . .  ,i  Quid  tibi  esse  .  .  .  fiolatii  pottst,  ubi  timor  fugam  perdtdit?  .  .  , 
MQ9t*m  maro  rspelfa«  .  . .  a  tempestate  lum  vindiaiHt  poifm.  Nimbonm  vim  ,  . .  fett» 
pnp^imt,  F\tgieiae»  non  seqmim  ineeneUum.  Ädvert^us  tonitrua  .  .  .  defhm  .  .  .  speciu 
mnetVn  sunt  .  .  in  pt\^tih^ntta  mutnre  ard^'s  Jicet  .  .  .  Hoc  nudum  JatiMime  pntet  .  .  .  Gentet 
tot«»  regianesque  submermt  .  .  .  et  m  altam  voraginem  condit  .  .  .  Nihil  .  .  .  tntertsi,  utrum 
mt  lapis  unu8  elidat  an  monte  toto  pranar  .  .  .  desinamusque  audire  ittos,  ^ui  Campania^ 
(ec  Gadern)  remmtiaimwitt  , . .  Osmer  sh6  eadm  weent  kge  . . , 


Digitized  by  Google 


338 


E.  Stcmplingcr:  Martin  Opitz  und  der  Philosoph  Scdccu 


Mit  behender  (Gewalt,  wii-lft  Lllnder  uberhauffen  .  . 
Verschluckt  den  jenigen  zum  offteru  der  noch  lebt. 
Jedoch  was  ist  es  mehr  ob  mich  ein  Mensch  begröht, 
Er,  o4«r  die  Nfttnr?  . . . 

Meynrt  du,  Campuuen  aej  nur  ein  Ovfli  dar  Notii?  .  .  • 

...  Da  was  untergeht,  so  zittern  wir  darbey, 

Als  ob  nicht  alles  hier  bey  gleichem  Rechte  sey  .  .  . 

Die  frb  f'rb-agnng  der  penafes  in  'Kücli'  und  Koller'  wirkt  vortrefflich;  auch 
die  Ergänzung  bei  Jiostem  muro  propellam:  'So  hab'  ich  meine  Faust'  klingt 
dem  Deutschen  sympathisch. 

Wm  dftiff  mich  diß  bewegen. 
Ob  ieh  siei  oder  ne  sieb  selbst  mir  auf  wird  legen?')  .  .  . 
Wie  wol  doch  stehet  der  .  .     so  alles  .  .  .  auff  sich  mmpt, 
TTnd  stellt  jhm,  wann  *»r  sioht  das  Volclt  sein  Herts  ausaaugen, 
Mit  glücklicher  Vernunfft  die  Ursach  unter  Augen 
So  in  den  Bingen  steckt  die  Welt-gem&fle  sind, 
Erkennt .  . 

Indem  er  die  Unaehen  der  wUcsniw^eii  Ereohflttemiigen  erSirter^  will  er  nldit 
die  mythologischeii  Fabeln  wieder  nnfrUhreD»  eondam  niehta  'ansidien,  ab  waa 
nnlangbMr  ist'  (1 86): 

Daa  IMbraieb,  atoe  weit  adn  gmeaar  Umbadiweiir  reichet^ 

Ist  locherich  und  hol  .  .  . 

Wann  alle  Winckel  nun  gantz  angcfUllet  sind, 
Und  eine  Lufft  nicht  wüiÜ  der  andern  nachzugeben, 
80  brauchet  sie  Gewalt,  fängt  an  empor  m  streben, 
Und  weil  daa  Waaaer  jhr  den  Gang  verstopffet  hat, 
Durch  den  ne  kommen  ist,  als  sucht  sie  andern  Raht, 
Bei0t  nmb  und  nber  sich,  dafi  alles  Land  enittert .  .  .') 

Es  ist  nichts  auff  der  Welt 
Das  fast  deß  Windes  Macht  die  recht«  Wage  hält, 
Weil  auch  die  höchste  Krafft  ohn  jhn  sich  nicht  beweget: 
Der  Wind  macht  einig  nur  daß  sich  das  Fewer  reget, 
Oha  jbn  eataehlMt  die  See  nnd  Nereus  lieget  todi^) 

Diß,  was  ich  von  mir  treibe, 
Des  Afbema  warmer  Omst,  wohnt  inner  mir  im  Leibe^ 
Nidii  in  der  enssem  Haut   Man  sieht  es  andi  daiao, 

I  48      Ben.  VX  2,  7:  2saen$t,  ego  äkm  mihi  «m  ipta  m  wO»  ia^enatf 
I  49  =  Sen.  Tl  S,  4:  Qiumto  «eriMM  Ml,  «oimo»  «ii^iihvk,  H  fuMm  M»  im  hoe  m- 
tentwn  animo?  .  . 

^  I  37  f.  SB  Sen.  Vi  lö:  Terra  multw  iocia  perforata  est  .  .  .  Per  haec  intermiia  tntrat 
tpiriiuM,  quem  n  mwImA  siar»  . . .  iwe  flueht»  rein  Mre  pennrit^  iwie  tlle  «mfn  immiI  f«> 
dituque  praecluso  t-olutatur  et  quia  in  rectum  non  pottst  tendere,  ...  MI  SwUtew  9t  mlm4it 
9t  ttrram  .  .  .  ditferberat.    Opitz  verweist  hier  selbst  auf  diese  Stelle. 

*)  I  38  Sen.  VI  21,  1 :  Spiritum  .  .  .  qm  nihil  ett  in  rerum  tiatura  potentiua,  .  .  .  sine 
qm  nee  Uta  fvidm,  ftuu  «dbMWitfiwMM  «mmI,  valent:  igtim  apitüm  comdkitg  ef«MW^  ri 


Digitlzed  by  Google 


B.  8templinger:  Maitis  Opita  und  d«  PhUoiopli  BniaeA 


339 


Daß  diese  Krafft  die  See  empor  bewegen  kan, 
Auß  jhrer  Touffo  her,  kau  Stütte  gautz  verschlingen, 
Kan  Vülüker  jhren  Bits  zu  liiiidor  lassen  xwmgtiu, 
K«D  Iwinttn  Iiind«r  wjn  wo  sonst  die  Wellen  gebn  ' 
Und  dA  die  See  ynthim  wo  jetsnnd  Llador  stelm.') 

Der  Mensch  .  .  . 
Wolmt  tel  gesond  u.  fiweb  in  seinem  Leibo  bier, 

So  lange  Loft  und  Blut  behalten  jhre  Gänge: 

Wo  aber  diese  Sihon  durch  Kranckhrit  in  die  Enge 

Getrieben  worden  sind,  geht  Angst  and  Kelchen  an: 

So  auch,  wann  hier  die  Flut  und  Wind  nicht  kommen  kan 

Wo  jhnea  die  Kntor  so  gehen  liat  gegeben, 

Alsdnnn  iMginnen  sie  mit  HaeM  sidb  in  erheben  .  .  *) 

Ab  Chaicis  sobier  zu  Grunde  ward  gelegt 
Stand  Tbebe  Boden  doch,  und  sie  blieb  iinbcrflhret; 

Als  Egiiiin  erbebt  hat  Patras  nicht  geepllret 

Die  naht-  Nachbarin.     Es  fielen  ITelice 

Und  liiiris  silniptlich  ein  riechst  der  €orinthor-See, 

Doch  ward  Achaja  sonst  im  uhrigen  verschonet,') 

Die  örter  zeugen  auch,  so  nechst  dem  Wasser  stfhn, 
Diä  rühre  her^  wann  Wind  und  Flut  dringt  in  die  Erden, 
Dieweil  sie  mehr  als  sonst  ein  Laadt  ersehttttert  wefdw 
Dna  weit  liegt  von  der  See:  so  soll  aoeh  Fafdioa  S0yn, 

Und  so  Nicopolis  mehr  als  ein  mal  allein 
Verkehret;  Cjpem  ward  durch  gleiche  Macht  goreget, 
Cnd  TjTus  und  Sydon  .  .  .  beweget 
Von  jhren  Gründen  auß.*) 

Der  deutsche  Dichter,  der  zum  erstenmal  das  Wesen  der  Vulkane  in 
Verseil  beschrieb,  hält  »ich  mit  Recht  an  die  Autorität  des  Seneca^  der  'als  der 
erste  den  wiasnwehnfUiehen  Begriff  des  Wortes  Vulkan  fiziertt,  wiihrei^  sein 
SSeitgenoese  Plinias  noeh  kritiklos  Vulkane  und  Motte  Brdbrande  darchetnander- 

')  I  i2  »  Sen.  VI  34,  2  und  SO,  2:  Non  enim  inUr  nercos  pulpeuvef  sed  in  vüceribm 
et  patMUo  hderiork  partk  nensi»  ammmrattr  {apiritit$)  andj  Vtdet  ktaa  regiama  a  ww  «e» 
däm$  reosOi  et  trmu  wure  iaeere,  ^uod  m  eanfinüt  fmeroL  FmIes  «t  MritHM  /fert  gtnÜmmqine 

üteidium  .  . 

*)  I  39  a  Sen.  VI  14,  2:  (^uenuuimodum  in  corpore  nostro  dum  bona  valetudo  est,  ce- 
wamst  quoque  inpertmrbala  meibüitae  «kmIwr  tervat,  ubi  aUquid  adueni  ett^  . . .  mupina 
olfiM  aHMüne  taftorojitM  ae  fem  stfns  Mmt:  üa  terria  ftujue  dum  jMMtÜo  minniKi  eety 

Hteoncmsite  mantnt  .  .  . 

')  I  39  =  Sen.  VI  26,  4:  (Juni  dtcam,  cum  Ch»las  tremuit,  Thebus  gUtisee/  t'Mm  /«- 
toravft  Aeginm,  tarn  propinquae  itti  Patim  de  nut»  »OtÜ  audieaef  lUa  eosCn  eonemiaio,  fuae 
dvfu  uihe,^  sHjfpre&sit,  Helicen  et  BuriHf  eirea  Äegiitm  (Opits  las:  Achaiam)  constitit. 

*)  I  89  ^  Sen.  TI  28,  6:  Adirr  .  .  .,  fptnrf  omnis  ora  man«  olmoxia  «t/  motHim:  sie 
Vapho»  fum  umel  corrutt,  «tc  nobilt«  et  hutc  tarn  familiaria  maio  yicopoli».  Cyprum  ambU 
ottuNi  mare  et  agUalMr.  Tf/ro»  et  ipta  km  mevetm'  fKum  dSbrnhur^  Sidon  ist  em  —  oiv 
liehtigar  ~  Zaeata  von  Opiti, 


Digitized  by  Google 


3i0 


E.  Stcnipliuger:  Murtin  UjiiU  uail  der  l'hilosopb  Sciicca 


wirft'.*)  Außerdem  zieht  er  stark  den  Verfasser  dea  Gedichtes  'Aetna*  heran 
und  zur  poetischen  Ansschmflckiiiig  die  gutbeobachtete  Schildenuig  dee  Orid 
(Met.  XV  29C  ff.).  — 

In  weit  größerer  Ausdehnung  jedoch,  als  diese  wissenschaftlichen  Erort«- 
ninj^pii,  zo^  unsfieü  Opitz  die  praktische  Moralphilosophie  Senecas  an.  Eine 
kühle,  didiiktisch  angelegte  Natur  wie  eleu  Lehrer  Neros,  wie  jener  in  Zeiten 
lebend,  da  es  ratsam  schien  sieli  Lran/  nuf  den  inneren  Mensehen  zurück- 
zuziehen und  im  Drange  der  äußeieu  Nute  inul  Trübsale  im  Innern  seinen 
Anker  auszuwerfen,  ihn  mußte  neben  der  Horazischeu  abgeklärten  Lebena- 
philosophie  der  geistreiche  Eklektizinnns  Senecas,  dessen  Ethik  sich  zudem 
sehr  h&ufig  mit  der  christlichen  deckt,  ganz  hesonders  ansprechen.  Und  so 
kommt  es,  daß  die  Diditungen  des  ReformatoFS  im  XVII.  Jahrh.  nicht  selten 
den  stoischen  Geist  Senecas  atmen. 

'Der  Mensch,  das  klnge  Tier")  ist  bei  seiner  Geburt  echntalofler  and 
schwacher  als  jedes  tierisdie  Geschöpf: 

I>er  Mensch  nnr  kSmpt  vom  Weibe 
Gaatz  bloB  als  wie  «r  ist  mit  MutternacUem  Leibe 
Oho  Schopp^  ohn'  Borst^  ohn'  Horn,  bringt  nichts,  nicht  an  den  Tsg, 
Damit  er  seiner  Haut  sich  kOnfftig  wehren  mag.*) 

Die  Seele,  *der  werthe  Gast'*),  wohnt  nur  Torfibergehend  in  'jhres  Leibes 
ScUofi'.  Was  ist  denn  der  Leib,  *das  bSse  Kleid?'  «Was  ist  diese  Hant^  dift 
Gerippe,  dieses  Fleisch  anders  als  eine  Hülley  ein  verdrttßlicher  Stock,  den  man 
wegwirfflt  wmn  er  nicht  mehr  halten  wil?'*) 

Freilich  lockt  uns  alle  das  blflhende  Leben,  der  leuchtende  Tag*): 

GewiBHch,  hfttten  nur  die  Kinder  den  Verstand, 
Ihr  Wejnen  wflrde  bald  in  Ladien  umbgewand, 

Wann  sie  auff  diene  Welt  von  Mutterleibe  kommen, 
Dieweil  sie  auB  dem  Scbleim'  und  FiiisteniflB  genommen 
Die  schöne  Sonne  sehn. 

Aber  wir  haben  kein  Anrecht  an  das  Leben:  es  ist  nur  eine  geliehene  Gabe 
auf  Widerruf.")  'Meynet  nicht*,  sagt  der  Dichter  in  seiner  Trosischrift  an 
David  Müllem,  *es  sej  eudi  ungtttlich  geschehen,  daß  jhr  eine  solche  Ehe- 


*)  Günther  aw  a.  0.      *)  I  SS  ■»  Sen.  Ep.  41,  8:  RaHomik  mm  onmml  t$i  himo. 

»)  I  98  -^^r.  Sen.  De  benef.  IV  18:  Hominem  imbeefflitas  contungit:  aofi  «m^'iMi  91$, 
HÖH  dentium  trrrilnlem  ceieris  fecit:  nuduni  d  infirmum  socieUis  viunit    .  . 

4)  n  32  Kp.  31,  11:  (^uid  aitiui  nues  htine  (sc.  animitw)  uHum  deum  in  corpore  Im- 
mmno  ko^pitaitkmf 

*)  II  146  *->  Ep.  lOS,  tb:  Detrahetur  tibi  htue  eummUeeta,  noumwum  velamenttm  kd, 

euiis.    Detrahetur  vorn  et  j^nhfiisiii>  fftngitts  discurremque  per  tntum  .  . 

*)  m  817  =  Ep.  102,  26:  Gemin,  ploram:  et  hoc  ipsum  flere  naacentts  est,  sed  tunc  dt- 
heticU  ignoaei:  nuUs  ei  imperitm  ommum  venereu.  Ex  maiemomm  viieenm  eeUido  moIUfW 
fornento  tmmm  adfUmit  wtm  Uberior .  . 

^  Vgl.  Bodenstedt:  'Das  Leben  irt  ein  Darleha,  kefaie  Gabe*  QBxwurSdbaüfy). 


Digitized  by  Google 


K.  Stemplingcr:  Martia  Opitz  und  der  Fhilouoph  Seuec» 


gaftian  verlolmti,  aondeni  haltet  es  fftr  eine  Wolthat,  daB  jhr  jhrer  Liebe  so 
lange  genoewn  habt  Deijenige  timt  mueeht,  der  es  jhm  nicht  für  «neu  Ge- 
winn belt  was  er  bekmnmen  hat;  sondern  Ar  einen  Schaden  was  er  wider  ge- 
geben hat.  Gott  hatte  sie  euch  geliehen,  nicht  gcscliencket;  nunmehr  ab- 
gefordert weil  es  jhm  also  beliebet:  und  nicht  ewrer  Bättigkeit,  sondern  seinetu 
Willen  gefolget.  Ist  es  euch  eine  Lust  gewesen,  daß  jhr  sie  gehabt;  so  ist  .*8 
Mensohlich,  dnß  jhr  sip  »liclit  mehr  habt'.')  Opitz  verwendet  das  Motiv  des 
Brudertrostes  auf  den  dattentrojst;  dii'  pietas  wird  natürlich  zur  Gattenliebe; 
die  heidniBche  rerum  natura  wird  durch  'Gott'  ersetzt. 

\Vaa  ist  denn  eigentlich  dienes  bißchen  Leben?  Ein  'bestandiges  Ver- 
bluten' (Börne),  ein  Scliatten  (Calderoii^,  ein  Gaukler  (Schiller ein  Strom 
(RQekert),  ein  Pensum  zum  Abarbeiten  (Schopenhauer),  nach  Opitz  'eine  Beyae 
Bum  sterben'.*)  Ja  *der  erste  Eingang  zum  Leben  ist  schon  ein  Schritt  zum 
Tode'.^  Der  ist  glficldich  au  preisen,  der  schon  im  *Leben  sterben  gelemetV) 
and  Ton  Kranken  laßt  sich  si^en,  sie  sind  'bey  langwierigem  Siechbette  aUe 
Tage  gestorben'.'')  Sterben  ist  nichts  anderei^  als  'unTermeydentUch  der  Natur 
jhren  Tribut  ablegen*.*)  .Doch  ist's  menschliche  Schwache,  der  eigenen  Ver- 
gänglichkeit so  selten  zn  gedenken.  'Es  betreuget  einen  jeglichen  sein  Glaube, 
und  die  willige  Vergessenheit  der  Sterblichkeit  in  dem  jenigen  das  jhm  lieb 
ist.  Die  Natur  hat  keinem  verheiasen,  daß  sie  jhm  zu  gefallen  einen  andern 
wolle  leiiger  leben  lasseji'T)  Wären  wir  stets  unserer  Sterblichkeit  eingedenk, 
so  müßten  wir  tmseren  Erzeugern  zurufen:  'Da  jhr  mich  erzeugt  habt  und 
gebohren,  wußtet  jhr  daß  ich  sterben  würde'.*) 

Trotz  der  Kürze  des  Lebens  aber  «jehen  wir  nicht  haushalteriscli  mit  der 
Zeit  um,  die  ohne  Aufenthalt  verstreicht.  'Ein  gruasea  Theil  unsers  Lebens 
▼erdirbet  mit  nichts  thun,  ein  grosses  Theil  mit  böses  thun,  und  das  grosseste 
mit  was  anders  thnn'.^  'Sein  Altw  hat  keiner  in  den  HSnden.  Es  stehet 
nidit  bej  mir,  ob  ich  hmge  leben  werde;  es  stehet  aber  bej  mir,  ob  ich  wohl 


')  II  !4r)  Dial.  XT  10,  1  ff  :  Hlud  .  .  .  necemf  eft  adinvet  cogifanfem  nnn  iniuriam 
Ub%  factam,  guod  taletn  fratrem  aminitüf  eed  beneficium  datum,  qnuä  tamditi  Ul/i  pktate  etus 
Mti  frui<iue  hemL  ImgiMi*  est,  qui  «o»  heri  habet,  quoti  acceint,  ted  damni,  quod  nd' 
didä  . . .  Anm  natura  «Ohin  . .  .  inn»  numeipio  4edü,  md  cemmodaiuU:  cum  vimm  at 
deinde,  repetiit  nec  twim  in  eo  satietaUm  secuta  est,  sed  »tum  legem  ...  (6)  Cogila  iwtun- 
ditntnttm  f?s<f,  qtmd  habuLsti,  huinanum,  quod  })t'rdidifsti. 

*)  II  1811  =  Dial,  XI  11,  2:  Tota  vita  nihil  aliml  quam  ad  mortem  iler.  Vgl.  Gellerts 
UniterUiehkeit:  'Meine  Lebensseit  ventreichfe,  Sttadlieh  «11*  ich  sa  dem  Orabe.' 

*)  n  134  0  Rem.  U  6:  Vitae  Urnen  initium  mortis  est. 

*)  n  138  =  Dial.  X  7,  3   '/'"'rr  r,ta  discendtun  inori. 

*)  II  18B  -=  Ep.  24,  20:  Cotnlte  morimur. 

^  n  143      Bern.  9,  8:  Moriov:  immo  comt»  tribakm  ncrtufoe  dMm  persdhee. 

<)  n  1S9  —  Dial.  XI 11, 1:  Am  quemque  eredvUta»  deeipU  et  i»  eie,  quae  dSigit,  volun- 

iaria  moriaUt^itis  oblivio:  natura  ntdli  se  necessitatis  $\iae  gratinm  facturam  ene  Utlata  ett. 
II  139  =  Dial.  XI  11,  2:  Ego  cum  genui,  tum  morihirum  sein'. 
*)  II  140  =  Ep.  I  1,  1:  MaxiüM  pars  vitae  elabitur  male  agenithus,  magna  nüiil  agm- 
Wim,  tols  vUa  aliud  agtntibue. 


Digrtized  by  Google 


342 


E.  StempliDger;  Martiu  Oi>itz  und  der  Philosoph  Seneca 


leben  werde'.  ^)  Man  wird  auch  'das  Alter  nit  nach  der  Anzahl  der  Jehr^ 
sondern  nach  dem  Gemfito,  der  Tilgend  und  »Uem  waa  snm  reobt  leben  Yoa 
n5then  ist  schätzen'.') 

DiV-  Btoi^rhf»  Philosophie  hat  mit  der  christlichen  Lehre  auch  das  gemein, 
daß  sie  in  der  Ethik  «Ii«'  Pflicht  betont  sich  dem  Ideal  des  Weisen  zu  imhem 
und  aur  Selbstvervoilkoaminnng  7.ti  streben.  So  sagt  denn  auch  Opitz  von  sich'): 

Ich  lernt©  täghch  was  auU  meinem  Lehen  nehmen 
So  nicht  darein  gehört,  und  die  Begierden  zähmen. 

LTnd  wir  haheu  einen  immerwährenden  Mahner  in  nna,  der  nicht  mundtot  ge* 
macht  werden  kann: 

Was  wolt  jhr  euch  beschiiesäeu, 
Yeneigeln  nmb  und  mnb,  nnd  fOrehtefe  da>  Oewitten 
Daa  mitten  in  eueb  wobnt?') 

Zälilt  sich  auch  Opitz  ebensowenig  wie  Seneca^)  zu  den  AntialkuhoUkern: 

Ich  kau  darvuu  nichts  halten, 
Daß  einer  gar  kein  Glafi  in  seine  Fftuste  nimbt, 
Und  SU  der  Sieherheit  des  Lehens  nOohtem  kOmpt,*) 

so  warnt  er  doch  vor  der  Trunkenheit'): 

Die  VoliheiT  lehret  hassen, 
Entdeckt  was  dunckel  ist,  pflegt  Argwohn  auszulassen, 
ünd  allaa  was  nit  taug:  sie  selritrpSt  die  sehnSde  Brunst 

Der  echte  Weise  veraciiiet  jeden  eitlen  Schein.  Ehren  und  Würden  sind  ihm 
ein  idiä^oQov,  Zurücksetzungen  können  ihn  nicht  krünken. 

Was  kümmert  Cato  sich,  daü  etwan  ein  Vatin, 
1^  Nair  hoch  oben  sitzt?") 

Opitz  nennt  Vatinius  einen  Narren  im  Sinne  der  Stoiker,  einen  Nichtweiseo, 
geistig  Kranken. 

Ebensowenig  können  den  Weisen  die  Launen  des  Glückes  in  seiner  Apathie 
itdren: 

DeB  Sommers  UUder  Wind  pisgt  eylends  au  TSfgehea, 

Viel  eher  noch  das  Glück,  als  wie  ein  Weibesbild, 
Die  jhna  Ileisebes  Last  bald  hier  nnd  da  bald  stallt, 


*)  n  141  —  Ep.      17:  Ulma  fuam  teM  «mrt,  i&d  fiNwa  4im  ennU,  etm  ommihia  pmit 

eontingere,  ut  bene  vivant,  ut  diu,  nulU. 

*)  II  141  ™  Dial.  VI  Si,  1 :  Incipe  rirttttibua  illum,  non  nnnin  aesdimarf:  mtln  diu  tuit. 
l  Iis  =  DiaL  Vn  17,  3:  Hoc  mthi  satis  est,  cotidus  alt^tä  ex  mtiig  mei»  demtrt  tt 
tftoft$  wt09  oMnyara. 

*)  I  60  =«  Frg.  14:  Quid  abseondis?   Omtoe  te  tum  Mquitur. 

*)  Man  v^V.  die  prüchtige  Stolle  Dial.  IX  17,  8  fT.       «)  I  fi2. 

*)  i  ==  Ep.  83,  lö  ff.:  ümne  Vitium  tbrietaa  et  incendit  et  detegü,  obstantem  malu 
eonaUbm  «ereeumdum  removtt. 

I  56  =  Dial.  I  3, 14:  Qaorf  od  Oottmm  pertkui  . . .  pMW  e«t  a  dOmeribm  Imtft 
tmteiri:  Vatimio  fo$tftratm. 


Digitized  by  Google 


B.  Stemplinger;  Martin  Opits  nnd  der  Philoaopb  Seneca  343 

Begehrt  den  der  sie  haßt,  und  habt  der  sie  hegehret, 
Liebt  keineo  jmmert'ort;  So  wird  es  auch  verkehret, 
Schlagt  Augenblicklich  umb.'j 

Der  Weise  iai  nidit  fühllos  oder  unempfindlichy  eher  tapfer.  'Zwar  ist  es 
menecblicfa,  daß  man  sejn  Übel  fühle^  aber  aaeh  mBntilifth,  daß  man  ee  extrage'.*) 
J%  er  wttnaeht  eich  daa  Übel  herbei: 

Em  Leben  daa  Ton  Noth,  von  Creaize  niebt  kan  sagen, 
Dem  alles  anff  der  Welt  «rgabet  naok  behagen, 

Ist  wie  ein  totes  Meer  das  gantz  steht  unbewegt  .  .  . 

Ein  Fechter  fordert  auB,  ein  Landsknecht  liebt  das  Kriegen, 

Bin  weiser  Mannes  Math  will  über  Unglfldc  siegen,*) 

denn  'aeuie  Tagend  emheiaet  «nfl  dar  PrUfung  des  Unglttcks.  Ein  Sehüftnaun 
wird  im  Uagewittw,  ein  Soldat  im  Treffen  erkand'>)  *Die  Tugend  liegt  in 
keinem  Bette:  sie  wü  herfttr  geeueht,  gefodert  nnd  aiiff  die  Probe  gd^$et 
weiden-  Übel  nnd  Unglftek  ist  jhxe  beete  Gelegenheit'^)  'Wae  weiß  ich  wie 
einer  Arumt  vertragen  kan,  wann  er  Oeldes  und  Gutes  genm^  hat?  Wann- 
her  kan  ich  wissen  wie  er  sich  zu  der  seinigm  Absterbeo  schidcen  werde^ 
wann  er  alle  siebet  die  er  gerne  siebet?*^) 

Der  tugendhafte  Weise  ist  über  alle  Mühseligkeiten  and  Menschlichkeiten 
des  irdischen  Possenspiels  erhabea.  Er  kann  sogar  sein  Vaterland  misaen. 
'Ein  witziger  Verstand,  halt  alles,  was  hier  ist  vor  unser  N'atterland*.^) 

Über  alles  hilft  ihm  die  Philosophie,  das  Studium,  die  Wissenschaft  hin- 
weg. Er  versenkt  sich  eingehend  in  ein  Gebiet;  denn  es  ist  sicher,  'daß  der- 
jenige niergendt  öej,  der  aiientiialben  ist'/)    Er  erlorscht'*') 


>)  in  S81  »  De  benef.  I  14, 4:  <^ii0MatimodMn  mmtrix  Ua  mUr  mnUtm  §e  dMdet,  ui 

nemo  non  aliquod  signum  familiaris  animi  ferat,  ita  qui  beneficia  sua  amabilia  vult  esse, 
excügitet  guomodo  multi  obligcntur  et.  tarnen  ainguU  hnbcant  aliquid,  quo  retfriif  prufferant. 
In  geschickter  Weise  überträgt  Opitz  dieses  Bild  aui  die  Fortuna.  Vgl.  Heine  i^Romanzero 
t.  B.):  'Dm  Glfiek  ist  eine  leichte  Dizae,  ^e  weilt  nicht  geni  am  selben  Ort.' 

U  14a  DiiL  XI  17,  St  St  ««m  «miIik  stola  «na  wm  «ä  hmmU  ei  «o»  fem  wm 
ttt  vtrt. 

I  64  »  Ep.  VII  6,  14  imd  Dial.  I  4,  4:  Mihi  Demetrius  noster  occurrit,  qui  vitam 
teemam  H  mm  «IKi  fitrimM  eeeimMiMta«  '«Mm  morknm*  eoMl.  ChmdetU  . . .  magni  »tri 
«üqiißmdo  rwbm  adomii,  nm  äUter  qmm  forte»  mäUe»  hdH». 

*)  II  143      Dial.  I  4,  6:  Gubematorem  in  tempestate,  in  ad»  miUtem  inkUl^a», 

*)  lY  144  ^  Dia!.  I  4,  ü:  CalamiUis  virtutis  occasio  est. 

*)  II  144  —  Dial.  I  4,  6:  Unde  posaum  scire,  qtumtum  adverms  jMtupertatem  tibi  antut» 
»Uf  n*  dMtii»  difßui»?  . . .  Und»  »eio,  fmm  e»quö  »mmo  Uttum»  *i»  orbitalem,  »i  fttottmmfue 
»usttUisti,  vides? 

'  ITT  290  ^  Dial.  XII  9,  7:  Ita  t»  dwcijrfmw  imbuitü,  vt  »cire»  mnem  hemm  »apienU 
tt'ro  patnam  esse.  % 
^  n  m  —  Bp.  %  S:  Nusquam  est  qui  ubique  ett 

*)  I  1 14     Bp.      Ii  ff.  j        non  fumum,  ^mw  smiI  itütia  wtivtnonmf  . . .  nnd*  * 


Digrtized  by  Google 


844 


£.  Stemplioger:  Mariin  Opitz  and  der  PhiloBoph  Soneeft 


die  Ursach  aller  Ding«, 
Worauß,  von  wem,  und  wie  ein  jegUoh!5  Thun  entspringe, 
. .  .  Mehr  wa«:  das  ohen  spy,  anß  welchem  wir  genommen^ 
Und  wideruiub  darein  nach  diesem  Leben  kommen. 

Die  edle  WineDaehaffb 
Bchmllekt  teaS  das  gute  Glflek,  und  gibt  in  ünglfick  &m0t.*) 

Der  Boberscbwan,  dt-ui  sicherli 'h  alles  2U  einem  i)iaktischen  Stoiker  fehlte, 
gefiel  sich  dennoch  ungemein  in  der  l'use  eines  theoieti^chon  Cato  oder  Seneca. 
Während  er  voll  brenneudea  Ehrgeizes  nach  Gold  und  Ehren  trachtet,  predigt 
er  Miftttchtang  dieser  *6flter*;  wahrend  er  im  Dienste  des  ProtaetanienTerfolgeit 
Dohna  ful  seiusn  Glauben  Terleugnet,  preist  er  den  steifiwekigen  Cato;  wahrend 
er  in  einem  SdiarmtttRel  vor  dem  Angesicht  des  Feindes  Fersengeld  gibt^  deUa- 
mieri  er  Ton  der  Tenehtong  des  Todes.  Die  hohle  DeUamation  klingt  fibenll 
durch.  Die  Scrinien  des  geistreichen  Seneea  werden  ohne  Bedenken  gefdünder^ 
im  'Vesuvius'  die  Quaestiones  naturales,  in  der  'Trostschrifft  an  Herrn  David 
MfiUem'  insbesondere  die  Dialoge  ad  Marciam,  ad  Poljbium,  ad  Helviam  ma 
trem  de  consolatione,  sonst  gelegentlich  die  übrigen  Schriften,  namentlich  die 
Briefe.  Den  Kenner  der  Rcnaissancediohtnng  wird  es  nicht  wundernehmen, 
daß  Opitz,  die  iremden  (irdankon  herübernimmt,  ohne  deren  Quelle  zu  ni'unen: 
galt  es  doch  die  eigene  Gelehrsamkeit  zu  beweisen  und  vprlnnerte  doch  die 
damalige  Kunstanschauung  nicht  Originalität  der  Erfindung,  sondern  Tielilicb- 
keit  der  Form.  Meistens  sind  die  entnommenen  Stellen  frei  übersetzt,  nur  bis- 
weilen, wenn  es  die  veränderten  Zeitverhältmstje  erfordern,  geschickt  modernisiert 

Opitz  ist  der  erste  deutsche  Dichter,  der  von  Seneea  nachhaltig  beetnflift 
wurde;  seine  Nachfolger  und  Nachahmer  folgten  lieber  den  Spuren  des  Hons, 
TibuU  und  Ovid. 


>.  III  310  ^  Dial.  XI  IS,  1:  Studia,  quae  eptime  et  feUeitaUm  extoihmt  et  faeOHme 
minuunt  calamitatem. 


Digitized  by  Google 


GOETHE  UND  DIE  DEUTSCHE  VOLKSKUNDE 
Voa  Kari.  Ekusoukl^) 

Wie  zahlreiche  Völker  ihrej»  Stammbaum  gern  bis  zu  den  Göttern  zurück- 
verfolgen, wie  b«deatenüe  Herrschergeschlechter  mit  Vorliebe  heroische  Wesen 
als  ihre  Urväter  ansehen,  so  wird  in  vielen  Mythen  auch  für  Künste  und 
Wissenschaften  übernatürliche  Herkunft  angenommen.  Ein  gutes  Teil  Egois- 
mus steckt  in  jedem  Ahnenkult  Aber  wir  vermögen  die  Gründe  zu  würdigen, 
die  KU  solcliMi  Verauchen  einer  Anknüpfung  an  die  überweltliche  Vorzeit  ge- 
fÜbrt  haben.  Wenn  eine  der  jangsten  Wiasenadiaften,  die  Yolkekunde,  anter 
ihren  Tätern  Geieteehefoen  wie  Herder  and  Goethe  nennt,  lo  hat  sie  Tollea 
Recht  daan.  DaB  die  genialen  Anftehlflne  Herdereeher  Forschung  ihr  den 
Weg  bereitet  haben,  leugnet  heutzutage  kein  Einsichtiger,  und  was  sie  Goethe 
verdankt,  läßt  sich  ebensowenig  bestreiten.  Den  richtigen  Plata  in  der  Ge- 
schichte der  Volkskunde  liat  Kichnrd  M.  Meyer  ihm  in  einem  lichtvollen 
Aufsatze')  angewiesen.  Dtrselhf  (ielehrte  kommt  freilich  in  emera  späteren 
Vortrage')  zu  dem  Ergebnis,  unser  größter  Dichter  sei  der  deutscheu  Volka- 
konde  nur  mit  einem  sehr  geringen  Anteil  begegnet,  ja  er  habe  aioh  wesent- 
lich paesiT  SU  ihr  verhalten.  Wohlweislich  betont  Heyer  dabei  das  Wort 
*deutsch*,  denn  das  kräftige  Interesse  fSr  italienisches  Volkstum,  das  ans  bei 
Goethe  entgegentritt,  vermag  aaeh  er  nicht  zu  besweifeln.  Unter  der  FttUe 
von  Antrieben,  denen  die  künstlerisch- wissenschaftliche  Natur  des  Dichters 
folgte,  ist  allerdings  derjenige,  die  deutsche  Volksseele  in  ihren  mannij^ffacben 
AußmiuireTi  V-  rinen  zu  lenun,  nicht  der  stärkste  i^rwosen;  doch  beansprucht 
diese  Seite  seiuesi  Strebtus  weit  mehr  Bea«'litun}f.  als  Mey»''"  zugestehen  m'ichtt'; 
sie  verdient  es,  entschiedener  betont  zu  werden.  Beinahe  fünfzig  Jaiire  war 
Goethes  Briefwechsel  mit  Rat  Grüner  verMentUeht  worden/)  als  der  Berliner 
Goethefbmdier  seinen  Vortrag  über  Goethe  und  die  dentsche  Volkskunde  hiel^ 
und  aus  den  Schreiben  an  den  eifrigen  Sammler  hätte  Meyer  ersehen  können, 
daß  der  Olympier  sich  nidit  blo6  ein  wenig  dnreh  Grfiner  an  volkskandlichen 


')  Vortrag,  getmlten  snf  der  Haaptvenanunlntig  de«  Verein«  füt  iftohaiiehe  yolkiknade 
tm  as.  Oktober  1904. 

■)  ZdtMto.  für  EuHargeflcliiebte  18*5  8. 161.  • 

ZeiUcbr.  de»  Verein»  f.  Volkskunde  1900  S.  1  ff.    In  gediftngtetter  Fonn  handelt 

Alois  John  (Unser  Hgprlaml  III  Nr.  6)  über  den  Gegeniätaiid. 

*)  Briefwechsel  und  mündlicher  Verkehr  zwischen  (ioethc  uud  dem  Kate  Qrüner. 
Leipzig  IdM. 

9mm  JUvUcbK.  UM.  Z  S8 


Digrtized  by  Google 


346 


E.  ReuBchel:  Goethe  and  die  dentidie  To1kikiindi> 


Fragen  hat  bin/.iehen  lassen,  dafl  er  nieht  weaentlich  pasftiT,  sondern  An- 
regung gebend  vcrfnlir 

Die  knraeii  Aiideutimgeii ,  »lie  ich  an  diesem  Orte  machen  mochte,  »ollen 
sich  zunächbt  nur  auf  Goethes  Anteil  an  der  vaterländischen  Volkskunde  be^ 
ziehen,  dabei  aber  sein  tiefes  Verständnis  für  Tolkskiindliche  Dinge  flborlttnpt 
darlegen.  Fttr  die  weitere  Aufgabe,  die  ich  fretüch  sarflckstdlen  moA,  ditifle 
idh  von  Tomhemn  Heyen  Znatimmung  sicher  sein;  ich  hoife  aber  audb,  flber- 
nugen  zn  können,  daß  die  deutBch-ToIkskundlicheD  Lttereasen  GiwtiieB  reger 
waren,  ahi  nach  jenem  Vortrage  ansimehnien  ist 

Wenn  es  pjilt,  das  Verhältnis  unserps  gToßMi  Dichtors  tut  deutschen  Volks- 
kundi-  /.u  unttTsuclioii ,  iio  er<^il)t  sicli  die  Notwendi;^ki'it.  Meyers  Urüiide  für 
ht'ine  Behauptung  zu  (irüfeu.  So  durcbschla|iond  sind  diese  nieht.  daß  man  von 
jeder  weiteren  Behandlung  du»  Gegeiiätandes  abzusehen  brauchte.  Anderseits 
aber  rOhrt  das  Urleil  Ton  eiuMn  niMMrer  bestell  GoeliMkeimer  h»,  dar  sich  aodi 
auf  Tolkslnuidlichein  Gebiet  erfolgreich  betätigt  hai  Der  Inhalt  top  Mejera 
Ansflihningen  läBt  sich  etwa  in  folgende  Satze  zuiammen&aaen: 

Goethe  bemerkte  von  frOh  auf  in  Frankfurt  die  typischen  Züge  des 
bfii^rlicheii  Lebens  und  ging  an  bezeidmenden  Einzelheiten  des  Treibens  in 
seiner  Vaterstadt  achtlos  vorilbor.  Wo  er  in  seinen  Werken  deutsches  Bürger- 
tum zu  sehildern  unternahm,  standen  ihm  Frankfurter  Eindrücke  zu  geboto, 
aber  wir  vermissen  scharfe  Lokalfarbe,  weil  der  Dichter  die  örtlich  bedingten 
Formen  i' rankt'urter  Bürgertums  als  für  das  allgemein  vaterlündiHche  bürger 
liehe  Leben  geltend  ansah.  Als  Stadtkind  zeichnete  er  dagegen  hSocriich^  ihm 
▼ou  Hans  ans  fremde  VerhSltniBse  gelegeutUdi  mit  Besag  auf  charakteristische 
Einzelheiten. 

Niemals  kam  Goethe  zu  tieferem  geeehichtUchem  Yerstftndnis.  Da  aber 
die  Volkskunde  es  mit  historisch  Gewordenem  zu  tun  hat,  so  war  es  ihm  wegen 
dieses  Mangeln  nicht  möglich,  das  deutsche  Volkstum  richtig  zu  erfassen.  Das 
Tolksknndliche  Interesse  war  ihm  nur  ein  besonderer  Teil  des  künstlerischen. 

Der  warme  Anteil  Goethes  am  Geschicke  des  Volkes  ist  unbestreitbar. 
Aber  das  Volk  erschien  ihm  als  gesellschaftliche  Klasse  von  wesentlich  gleicher 
Eigcnari  Die  Verschiedenheiten,  die  sieh  aus  don  Stammcsdiarakter  ergeben, 
i^ielten  fttr  ihn  keine  Rolle.  Wie  er  die  Formel:  Frankfnrter  Bärgertom  — > 
dentsches  Bfirgertnm  bildete,  so  auch  die  andere:  Volk  des  Elsasses  » 
deutsches  Volk.  Eine  systematisehe  Zusammenstellung  ?olk^ndIicber  Stoffe 
hat  er  nie  erstrebt. 

Weil  ihm  das  italienische  Volksleben  alte  typische  Verhältnisse  bewahrt 
zu  haben  schien,  studierte  oi  es  eifriger  als  daa  seiner  deutschen  Heimat.  Als 
Mittel  zur  £rkeuutins  des  italienischen  Volkstums  betrachtete  und  würdiffte  er 
das  italienische  VolksUed,  während  ihn  das  deutsche  nur  als  Merkwürdigkeit 
der  Beachtimg  wert  dtüokte. 

Weder  die  Schilderung  des  Sesenheimer  Idylls  noch  'Hermann  und  Dorothea* 
erwnst  einen  lebhafteren  Anteil  am  eigentlich  Volksknndlichen;  namentlich  in 
dem  Epos  ycrfahrt  der  Dichter  rem  typisch;  es  fehlt  fest  an  sJler  Lokalfiurbe. 


Digitized  by  Google 


£.  Eeusdiel:  Goethe  uud  die  deuUche  VoUMkuude 


347 


SellNit  m  der  Zei^  wo  das  dentaehe  Hittelalter  Um  wieder  mnAu  in  aeinm 
Bann  log,  etwa  1812 — 1818,  kann  nnr  Ton  einer  AnDaberong  an  Tolkaknnd* 
liehe  Intereaaen  gesprochen  werden,  und  dem  Rate  Grflner  gelingt  ea  nur  teil- 
weise, etwas  von  seintf  Begeisterung  für  Sitten  und  Bräuche  der  Egerländer 
auf  Goethe  zu  übertragen.  Und  weshalb?  Weil  Goethe  an  eine  Zukunft  der 
Deutschen  als  Nation  nicht  glaubte,  weil  ihm  die  Nationalität,  das  Volkstum, 
nicht  einmal  als  eine  wflnachenawerte  Stufe  zwischen  dem  Einzelnen  und  der 
Gesamtheit  vorkam.  — 

Das  wären  in  knappster  f'^orm  die  Hauptgedanken  der  Arbeit.  Ks  füllt 
nicht  seil  wer,  manche  zu  widerlegen.  Zuerat  muß  es  irreführen,  wenn  dich- 
terische Werke  im  f-elben  Maße  für  die  BehauptiingoJi  herjmtrezn^en  werden 
wie  Tagebuchauf^eichnungen  und  wissenschaftliche  Notizen,  iiiiu  \  er  treter  der 
sogenannten  Heimatskunst  war  Goethe  nicht,  das  steht  fest.  Darf  es  darum 
verwundern,  wenn  er  sidi  bestrebte,  das  Typische  an  die  erste  Stelle  zu  rQcken? 
Was  konnte  ihm  daran  liegen,  Bilder  zn  liefern,  deren  Original  jeder  Kundige 
herauBzofinden  vennoehte?  Beim  Werther  wurde  die  Lokaliarbe  absichtlich 
nnbeatimmt  gehalten.  Und  welchen  Zwedc  hatte  es  gehabt,  die  Bfirger  im 
Fauat  ala  Frankfarter  zu  zeichnen?  Darin  suchen  wir  doch  ein  Hauptmerkmal 
wahrhaft  poetischen  Schaffens,  daß  kein  einfacher  Abklatsch  der  Wirklichkeit 
geboten  wird.  Ist  nicht  ein  Teil  von  Groethes  Größe  in  dem  Verüahren  be> 
gründet,  das  Einzelgeschehnis  als  allgemein  menschlich  erkennen  zu  lassen? 
Man  nennt  Goethes  Lyrik  der  besten  Zeit  Gelegenheitsdichtung;  aber  wäre  sie 
nicht  längst  vergessen,  wenn  sie  nicht  typische  Zü<2;e  enthielte,  von  anderen, 
minder  Begnadeten  hundertmal  dunkel  Geahntes  und  GctUhltes  in  voUeudeter 
Uestalt  durböte'? 

Daß  der  Dicht«»r  bäuerliche  Verhältnisse  mit  mehr  Eingehen  auf  indi- 
viduelles schildert,  gibt  anch  Meyer  zn.  Die  Volkskunde  aber  muß  ihren  Stoff 
▼orwiegend  auf  dem  JUmde  and  im  Leben  der  ländlichen  BeTdlkening  sadien 
Darum  könnte  die  eben  erwfthnte  Tatsache  eher  für  als  gegen  Goethes  Anteil 
am  Yolkstam  sprechen. 

Wenn  die  Gesehiehte  nicht  zu  den  Wissenschaften  gehörte,  die  ihm  be« 
aondera  nahestanden,  so  ist  doch  anderseits  nicht  zn  leagnan,  deA  er  Yer- 
atandnis  genug  für  Historisches  besaß,  um  auch  auf  diesem  Gebiete  nicht  als 
Laie  gelten  zu  dürfen.  Schon  die  rechtsgeschichtliche  Unterweisung,  die  ihm 
von  seinem  Vater  /uteil  geworden  war,  darf  für  seine  Erkenntnis  historisch  be- 
dingter Zustände  nicht  gering  angeschlagen  werden.  Wie  heißt  es  im  9.  Buche 
von  'Dichtung  und  Wahrheit',  als  Goethe  erklärt,  wanrn  die  fran/ösiselie  Art 
des  juristischen  Studiums  ihm  so  viel  Muße  zu  anderen  Beschäftigungen  ge- 
lassen habe?  'Ich  hatte  für  nichts  Positive.s  einen  Sinn,  sondern  wollte  alles 
wo  nicht  verständig,  doch  historisch  erklärt  haben.'*)  Auch  der  Satz:  'Für 
Goethe  ist  das  volkstümliche  Interesse  nur  ein  Einzelfall  des  künstlerischen' 
llBt  aich  nicht  halten.  Zugegeben,  daß  «r  auf  die  Seaenheimer  Idylle  zutreffen 


•)  Heupel  XZI  ua. 

S8* 


Digitized  by  Google 


B48 


K.  Reusrhel:  Goethe  und  die  denUchc  Volkskunde 


mag  -  selbst  da  konntt'  man  anders  urteilen  — ,  so  hat  er  jedenfalls  nicht 
aUgemeine  Gültigkeit.  Die  Rezension  in  den  Frankfurter  Gelehrten  Anzeigen, 
die  das  Kostüm  als  etwas  für  den  Künstler  Nebensäcblicbes  liinstellt,  erhärtet 
dieses  Urteil  sicher  nieht,  wie  sie  iiiiderseits  auch  nicht  gegen  des  Dichters 
volkskundliches  Interesse  an  der  Tracht  hätte  angefüiirt  werden  sollen.  Denn 
noch  im  Alter  ist  ihm  die  Erinnemnfif  an  die  aufgewundenen  Zöpfe  der  Straß- 
burger Biirgermädchen  und  an  ihre  ongaiiliegeuden,  schleppenlosen  Kleider  aus 
der  Studentenzeit  gegenwärtig,  und  in  den  Aufzeichnungen  über  die  Schweizer- 
reise von  1797  besdireibt  er  die  Ifibmertraeht  in  Wiesoihadi,  die  Uraen  Rdeke 
und  die  weißen,  mit  gewirkten  Blnmen  geuerfcen  Westen*)  und  eririlhnt,  daB 
ihm  bei  Stanasted  Madehen  begegnet  seien,  *die  aaf  den  kleinen  Strofahttten 
vier  wechselsweise  rot-  und  grOne  Schleifen  trogen'.*) 

Sollte  Goethe,  der  scharfe  Beobaditer,  wirklich  die  anffaUigen  Unterschiede 
des  deutschen  Volkstums  in  stammesartlidier  Ausprägung  unbemerkt  gelassen 
haben,  sollte  ihm  wirklich  der  Begriff  *Volk'  nur  ein  sozialer  gewesen  sein? 
DaB  ihm  Volk  und  Volksleben  im  Elsaß  nicht  schlechthin  als  Typus  für  Volk 
und  Volksleben  überhaupt  gilt  (Mejer  S.  4/5),  beweist  die  Charakteristik  der 
Elsässer  in  dem  kleinen  Aufsatz  über  den  Verfasser  des  Pfingstmontags.')  Da 
erfahren  wir,  daß  die  Kewohner  Straßburgs  und  des  ganzen  Landes  sich 
politisch  /.war  für  Franzost-n  halten,  aber  sunst  gut  deutsch  sind;  er  findet 
militärischen  Geist  und  eine  gewisse  Besonnenheit  bei  ihnen.  Auf  dem  Wege 
von  Beckenried  nach  Staus  hat  Goethe  im  Jahre  1797  sich  nicht  die  Tatsache 
entgehen  lassen,  daß  die  Bauern  der  Gegend  *  wohlgebildet  aber  blaß*  sind,  und 
er  fügt  hinzu:  *Det  feuchte  Boden  setzt  sie  Skrophel-  und  Hautkrankheiten 
aus.'*)  Namentlich  Tolkswirtschaftlidie  Dinge  erregen  seinen  Anteil,  so  wenn 
er  sich  ebenfeBs  auf  der  Schweiler  Reise  von  1797  anmerkt:  *Holiachleppende 
Weibor  b^jegneten  uns.  Sie  erhaltm  oben  im  Ursemer  Thal  6  Gr.  fttr  die 
Last,  die  sie  bei  Gösdienen  fttr  S  Gr.  kaufen;  die  andere  Hälfte  ist  ihr  Tmge- 
lohn',^)  oder  wenn  er  aus  Sti&fe  am  17.  Oktober  des  gleichen  Jahres  sich  in 
einem  Briefe  an  seinen  Herzog  über  den  Viehmarkt  zu  Bellene  und  den  Ge- 
winn der  Verkäufer  ausläßt.  Und  gerade  in  dieser  an  volkskundlichcr  Aus- 
beute 80  reichen  Zeit  wäre  noch  mehr  als  ein  Ztig  in  den  Reiseaufzeichnnngen 
anzuführen.  Da  findet  (tot^fbc  fine  Kirche  der  heiligen  Veronika,  deren  snubercs 
Aussehen  um  so  bemerkenswerter  ij>t,  als  sie  ohur  jede  Bewachung  otten  stellt, 
und  er  schreibt  dazu  in  sein  Tagebuch:  'Berrriff  von  geistlicher  und  weltlicher 
Poli/.ei.'^)  Und  wie  eine  Erläuterung  dii/..i  du'ut  die  Geschichte,  die  er  gleich 
darauf  notiert:  'Einem  Jäger,  der  falirlääsig  statt  einer  Gemse  einen  Menschen 
erschoß,  wurde  10  Jahre  lang  mboten,  ein  Gewehr  zu  tragen.'')  Diese  sufUlig 
herausgegriffenen  Stdlen  beweisen  wohl  sdion,  daB  die  Behauptung,  Goethe 
fesse  das  Volk  hauptsftdilich  als  Tjjpm,  zum  mindesten  eingeschränkt  werden 
muß.  Die  fibrigen  Urteile  Meyers  empfangen  die  richtige  Belenohtung  darck 

>)  Hempst  TJYl  69.      >)  Ebd.  8. 189.      *)  IXUL  481  f.        XXVI  ttl. 
^  Ebd.  8.  ISS.      •)  Ebd.  8. 1S4.      *)  Ebd.  8. 136. 


Digitized  by  Google 


K.  BeuBcbel:  Goethe  und  die  dentwhe  Vollukuade 


849 


eine  saaammen&nettde  Danfeelliuig  Ton  Qoetliw  VerlialtniB  sur  deatadieii  Volks- 
kunde; ihr  wende  ich  mich  jetzt  sn. 

Ein  ijstematiechea  Werk  Aber  uieere  Wissensehaft  hat  Goethe  niebi  ge- 
schrieben, aber  Bausteine  daam,  mitunter  aueb  behauene^  angesammeli 

Von  Jugenderlebnissen,  die  noch  auf  den  altemden  Dichter  ihren  Zauber 
ausübten,  wären  der  Geleitstag,  das  Pfeifergericht,  die  Hirteiitanze  unter  der 
uralten  Linde  am  rechten  Mainufer,  das  Fest  der  Waisenkinder  auf  der  anderen 
Seite  der  Stadt,  besonders  aber  die  Kaieerkrönung  herrorxuheben.  Mit  sorg- 
fältigem Eingehen  auf  Einzelheiten  werden  diese  Ereignisse  im  Frankfurter 
Dasein  geschildert.')  L'ni  bei  den  Kesten  zu  bleihon,  sei  auf  den  NVeihnucbts- 
baum  im  2.  Buehe  von  Werthers  Leiden  nufmcrksiini  ^emaclit;  die  Sttlle:  'Er 
(Wertlierj  redete  von  dem  Vergnügen,  das  die  Kleinen  haben  würden,  und  von 
den  Zeiten,  da  Einen  die  unerwartete  Öffnung  der  Tür  nnd  die  Erscheinung 
eiucb  aufgeputzten  Baumes  mit  Wachslichtern,  Zuckerwerk  uud  Äpfeln  iu  pai'a- 
diesische  EntaQcknng  setzte*  ist  wohl  die  ersts  Erwähnung  ä»  ChritllMimMS 
in  einem  wirklidi  literarischen  Werke.  Das  Entsücken  der  Kinder  am  Weih- 
nachtsfest  strömt  noch  1818  aus  dem  Maskenzuge  vom  18.  Dezember  hensinnig 
en1|5^n.')  Zu  den  reia vollsten  Darstellungen  Goethe«  dflrfen  wir  die  bereits 
1814  entworfene,  aber  erst  awei  Jahre  spater  auageffthrte  BascAiretbung  des 
Si  Rochusfestes  zu  Bingen  rechnen,')  die  dem  Dichter  zu  einer  Fülle  volks- 
kundlicher  Beobachtungen  Anlaß  gibt.  Welch  liebliches  Bild  enthält  das 
hübsche  Karlsbader  Gedicht  von  1820  8i  Nepomucks  Vorabend^): 

Iddiünn  uhwimmen  auf  dem  Strome, 
Bänder  singen  auf  der  Brficken, 

Glocke,  Glöckchen  fügt  vom  Dome 
Sich  der  Andacht,  dem  Entzücken. 

Liclitiein  sehwiiuton,  Sterne  sdtwinden. 
Also  löste  sich  die  Seele 
rnfros  Heil'gen;  nicht  verkünden 
I>urt't'  er  anvertrattte  Fehle. 

laehtlein,  scbwimmetl  Spielt,  ihr  Kinder! 

Kinderchor,  o  singe,  singe! 

Und  vprkündiget  nicht  minder, 
Was  den  äteru  zu  Sternen  bringe! 

Des  Kölner  Karnevals  wird  vier  Jahre  spiter  in  prosaischer  Form  nnd 

zu  Fastnacht  1825  auch  poetisch  gedacht. '*) 

Reihen  wir  an  diese  Hinweise  den  auf  das  dialogische  Bergmannspiel,  das 
Goethe  in  der  Ilraenauer  Gej^end  kennen  gelernt  haben  mag  und  dessen  Inhalt 
er  im  2.  Buehe  von  Wilhehn  Meisters  Lehrjahren  berichtet.  Im  4.  Bande  des 
Weimarischen  Jahrbuches  ist  es  au^ezeichnet. 

')  XX  1»  f.  20.  22.  177  ff.  184  ff.       »)  XI  1.  Abt.  S.  324  f.       *)  XXVI  229  ff. 
*)  I  901.      •)  Tgl.  H^er  a.  a.  0.  8. 15.  Hempal  II  876. 


Digitized  by  Google 


K.  R«usGheI;  Goetbo  imd  dio  rieutschc  Volkskunde 


Wie  sorgfältig  der  Dichter  die  Jahruiarktsfreuden  mit  ihren  Guckkastttn- 
lindorn  und  SchaiteaapielMi  beobachtet  hat,  ««weuit  das  Jahrmarktsfest  za 
Plundersweilem,  dem  neuerdings  von  Max  Herrmann  eine  sehr  eingehende,  fSr 
Goethes  Strlluncf  zur  Volkskunde  außerordentlich  aufschlußreiche  Unteisuchunti 
gewidmet  wurde,  die  ireilieh  an  unbeweisbaren  Hjpotheseu  leidet  und  den 
harrolosen  Scherz  weit  über  (nbühr  erhebt.*) 

Wäre  der  Dichter  nicht  zum  Volke  herabgestiegen,  so  hätte  er  solche 
wertvolle  Betrachtungen  nicht  anstellen  können.  Die  Worte  in  Werthers  Leiden 
über  die  Beziehung  des  Höherstehenden  zam  gemeinen  Manne  mögen  ihm  aus 
der  Seele  gekommen  sein:  *Ich  weiB  wohl,  daß  wir  nicht  gleich  aind  noeh  aein 
können;  aber  ksk  halte  dafür,  daft  der,  der  ndtig  zu  haben  glaubt,  vom  ao- 
genannten  Pöbel  aioh  2tt  entfernen,  nm  den  Respekt  m  erhalten,  ebcauo  tadel- 
haft ist  alt  ein  Feiger,  der>  sieh  Tor  seinem  Feinde  verbirgt,  weil  er  zu  unter 
li^en  f&rehtet.'*)  Eine  Verbindung  awisdien  hodi  nnd  niedrig  stdlt  der 
Aberglanbe  her.  Abergläubische  ZUge  finden  sich  bei  Goethe  selbst,  und  er 
merkt  sie  gern  an,  wo  er  sie  bei  anderen  entdeckt.  Wie  weit  schwingt  er,  der 
Geniale,  sich  über  die  Aufklärung  empor!  'Der  Aberglaube*,  sagt  er  in  einem 
der  Sprüche  in  Prosa.'')  *ist  die  Poesie  des  Lebens;  deswegen  schadet's  dem 
Dichter  nicht,  abergläubisch  zu  sein.'  Auch  im  Wahne  erkennt  er  tiefere  Be- 
deutung. Daß  man  heim  Schätzeheben  kein  Wort  sprechen  darf,  erscheint  ihm 
reclit  sinnig.*)  Eines  sclilimmen  Vorzeichens  wegen  verzichtet  er  1Ö16  auf  eine 
geplante  Reise.'*)  Der  l'luch,  den  die  Tochter  Sauveurs,  des  Straßburger  Tanz- 
lehrers, gegen  diejenige  ausgestoßen  hatte,  die  ihres  geliebten  Jünglings  Lippen 
kflsse,  verfolgt  ihn  mitten  in  da»  Sesenheimer  OlHek  hinein.')  Ebenfalls  wah- 
rend der  S^BIrarger  Zeit  nimmt  Goethe  in  schonendster  Weise  Rttckaieht  auf 
die  Bedenken  sweier  Damen,  die  dnrc^  Zn&li  13  Personen  bei  Tiaefae  haben.^ 
Am  Ufer  der  Lahn  dahinwandemd,  fOhlt  der  Dichter  den  Wunsch  auftandien, 
die  Herrlichkeit  der  Natur  mit  dem  Pinsel  schildern  zu  können.  Da  fragt  er 
beim  Schicksal  auf  eigenartige  Weise  an,  ob  es  diesem  Traume  Gewährung 
geben  will.  Ein  schönes  Taschenmesser  muß  dem  Orakel  dienen.  Er  wirft  es 
in  den  Fluß:  'Sähe  ich  es  hineinfallen,  so  würde  raein  künstlerischer  Wunseh 
erfüllt  werden:  würde  aber  das  Eintauchen  des  Messers  durch  die  überhängen- 
den Weidenbüschc  verdeckt,  so  sollte  ich  Wunsch  und  Bemühung  fahren 
lassen.'*)  In  Werthers  T^eiden  lirin^t  der  Dichter  den  Ah^rglanhen  an,  duß 
unerlaubter  Kuß  schleunigst  abgewaschen  werden  müsse,  weil  sonst  ein  Bart 
wüchse.^)  Und  nach  der  Schilderung  des  Rochusfestes  gedenkt  Goethe  der  ehe 
maligen  Kapelle,  in  der  einst  der  hl.  Khabanus  verehrt  wurde.  Wenn  man  die 
Erde  dort,  wo  der  Altar  stand,  aufrafft,  kann  man  Batten  und  Mäuse  damit 
vertreiben.^ 

')  Berlin  1900.   Sidi  Ifiner,  Stadien  zur  vergleichenden  Literatmgeadiiehte  HI  314  f, 

*)  XIV  20        •)  Nr.  184.       «  XX  VIT  90  [1803].       »)  Ebd.  S.  «1. 

")  Dichtung  und  Wahrheit  11.  Buch  ^XXli  16  f.). 

»)  Ebd.  9.  Baefc  (XXI  U2).      ■)  Ebd.  13.  Bach  (XXn  m). 

•)  XIV  48  f.  XXVI  261. 


Digitized  by  Google 


K.  Reuadiel:  Goethe  und  die  deatiehe  Yolkakmide 


351 


Halb  iu  dieses  (Jebict  sind  die  Bauernregeln  zu  rochnen,  die  ebenfalls 
eine  uiizutrefTende  Verallgemeinerung  einer  an  «ieli  riclitit^en  Beobachtung  dar- 
sU'llt'n.  Bei  Gelegenheit  der  Heselireibung  des»  1{ och u:s festes  v^raeiehiiet  Goethe 
eine  stattliche  Anzahl,')  danniter  solche,  die  nicht  zu  den  allergewöhiiliehsten 
gehören y  wie  etwa  die  folgeudea;  'Itcife  Krdbeeren  um  Pfingsten  bedeuten 
«inen  guten  Wein.  let  das  Brustbein  von  einer  gebratenen  Martinsgans  braun, 
w>  bedeutet  es  Kalte,  ist  es  weifi,  Sebnee.'  Dnrch  des  Diehie»  eigene  Mit- 
teilimg  wissen  wir,  daß  er  diese  Wetterregeln  aas  den  Munde  der  Weinbauern 
in  sein  Taachenbudi  eingetragen  und  daB  w  dabei  die  schon  von  manchem 
▼olkekundlichen  Sammler  gemachte  Er&hrung  bestätigt  gefunden  hat:  wer  den 
YolksUberlieferungen  Verständnis  entgegenbringt,  dem  strömt  der  Stoff  in  FfiUe 
an.  Wenn  aber  Goethe  einen  zufällig  anwesenden  Bergbewohner  fragt,  ob  er 
in  seinem  Berufe  ahnliche  Sprüche  kenne,  und  zur  Antwort  erhalt,  so  reich 
fließe  in  seiner  Gegend  die  Überliefenmg  nicht,  so  dürfte,  auch  wenn  uns  nicht 
ein  hübscher  Kartoffelvers: 

Morgens  rund. 
Mittag  gestampft, 
Abends  in  Seheibeu, 
Dabei  soll's  bleiben; 
Es  ist  gssund 

mit  beschert  würde,  schon  allein  die  Tatsache  uns  erfreuen,  daß  der  Versuch 
ujiternummen  wird,  die  Spiuchweisheit  verschiedener  Lebenskreise  zu  ermitteln. 

Über  Goetiie  als  Kenner  der  Sprichwörter  ließe  sich  eine  besondere  Arbeit 
schreiben.  Wie  die  Hundarten  die  Schriftsprache  fortdauernd  bwaidiem  und 
damit  rot  Erstarrung  schfltsen,  so  steigt  auch  aus  der  Tiefe  des  Volkes  mit 
den  Sprichwortnm  schlichte  Weisheit  snr  Höhe  der  Bildung  empor.  Goethe 
führt  den  Gedanken  im  15.  Buche  von  Dichtung  und  Wahrheit  ans:  'Da 
Sprichworts  und  Denkreime  vom  Volke  ausgehn,  welches,  weil  es  gehorchen 
muß,  doch  wenigstens  gern  reden  mag,  die  Oheren  dagegen  dnrch  die  Tat  sich 
zu  entschädigen  wissen,  da  ferner  die  Poesie  des  XVI.  Jahrb.  fast  durchweg 
kräftig  didaktisch  ist,  so  kann  es  unserer  Sprache  an  Ernst  und  Scherz  nicht 
fehlen,  den  man  von  unten  nach  oben  hinauf  ausgeübt  hat.'*)  Ans  der  Stmß- 
burger  Studentenzeit  erwähnt  er  die  'Lust-  und  Leihworte'  des  Kreises,  in  dem 
er  sich  beweinte, ^>  und  noch  im  Alter  zeitdme.t  er  in  den  'Sprüchen  in  Prosa' 
solche  volkstüiuliche  Wendungen  aus  Schriftatellern  des  XVI.  Jahrh.  auf^)  und 
merkt  an  (Nr.  452):  *Ver8chiudene  Sprüche  der  Allen,  die  man  öfters  zu  wieder- 
holen pflegt,  hatten  eine  gtuiz  andere  Bedeutung,  ab  man  ihnen  in  spater«! 
Znten  geben  möchte.'  Auch  Inschriften  erregen  sein  Interesse.  Schon  als 
Knabe  trat  ihm  im  Römer  an  Frankfurt  die  Mahnung  an  die  RatemitgUeder 
entgegen: 


»)  XXVI  ui  f.    >)  xxn  186. 

»)  Dichtung  und  Wahrheit  11.  Buch;  XXTT  4«. 
')  XIX,  Sprache  in  Ptota  Nr.  166.  233.  577  ff. 


Digitized  by  Google 


352 


K.  Revadiel:  QoeUie  und  die  dentidie  Yriktkunde 


fiyns  mans  redde  ein  halb«  redde, 
Haan  aal  sia  büli«sh  verliflna  bede,') 

die  er  spSter  aus  dem  Gedicbtais  in  Dichtnng  nnd  Wahrlwit  wiedergibt  Die 
Briefe  ans  der  Scbweii,  eine  FVndit  der  Reise  mit  den  Brttdem  Stolberg^  bringen 
eine  hübsche  Auslassung  über  Sinnbilder  und  SittensprQche  an  den  Öfen,  ofPenbar 
aus  nnmittolbarer  Beobachtung  geeeböpft.  Da  hat  er  ein  graaendes  Pferd  ge- 
sehen, das  mit  de.m  TTintt  i  fußt-  an  einen  Pfahl  gebunden  war,  nnd  unter  der 
AbbiMnng  «las  Wdrt:  'Laß  mich  raem  bescheiden  Teil  Speise  tiiihinnehmen/ *) 
Als  lioethe  voji  Pyrmont  aus  öfter  nach  Lügde  spazieren  »^ing.  fiel  ihm  eine 
'desperate'  Hausinschnft  auf,  die  er  der  Mitteilung  in  den  Tag-  und  Jahres- 
beften  1801  für  wfirdig  erachtete: 

Gott  segne  das  Haast 
Zweimal  vumV  idi  heraus, 
Denn  zweimal  ist's  abgebrannt; 
Knruiu'  ith  zum  dritten  Mal  genuiDt^ 

Da  segne  Oott  meinen  Lauf, 

Ich  hau     wahrlich  nicht  wieder  auf. 

DaiS  der  junge  i-'ninkiurter  beim  Eintritt  in  das  Leipziger  akademische 
Leben  sich  w^en  seiner  Sprache  verspotten  lassen  mußte,  ist  bekannt  genug. 
Aber  die  Lehre,  die  er  ans  diesem  Spotte  zog,  war  seiner  wfirdigi  er  achtete 
Ton  nnn  an  auf  mundartlidie  Eigenheiten,  besonders,  als  er  die  SMsser  kennen 
lernte.  In  meinen  Ephemeriden  aus  den  Straßburger  Tagen  bat  er  mandies 
mundartliche  Wort  aafgezeichnet,  und  bis  zu  den  Sprüchen  in  Prosa  reicht 
dieses  Aufmerken  auf  sprachliche  Eigenart.  Wie  er  sieh  dort  etwa  aufschreibt: 
'Im  Elsas  heißt  die  terminei  Bann,  der  Feldachütze  Hannkert',*^  so  ver- 
zeichnet er  hu  r  den  älteren  schlesischen  Ausdruck  'Mannräuschiein'  für  'Liebchen' 
(Nr.  155)  und  notiert  (Sr.  lüü):  'Liebes  gewaschenes  Seelchen  ist  der  ver- 
liebteste Anadrook  auf  Hiodenaee'  (Hiddensee,  westUck  von  Rügen),  oder  er 
urteilt  (Nr.  218):  *Die  Yerwechslnng  eines  Konsonanten  mit  dem  anderen 
möchte  wohl  ans  ünfahigVeit  des  Orjtans,  die  Verwandlung  der  Vokale  in 
Diphthongen  aus  einem  eingebildeten  Pathos  entstehen.*  Die  neuxeitliclie 
Sprachwissenschaft  versucht  im  ersten  Falle  die  Lautvei*schiebung  ähnlich  au 
erklären  nnd  rodet  von  affektischer  Diphtbongtenmg.  In  den  Gesprächen  mit 
Eckermanu')  hat  er  auch  eingehend  des  Dialektes  seiner  Weimarer  Landsleute 
gedacht.*)  Bei  der  gewaltigen  Entwiekluni;,  die  unsere  deutsche  Sprach- 
forschung iui  XIX.  Jahrli.  genommen  hat,  könuea  diese  Bemerkungen  nur  ge- 
Bchiditlidien  Wert  beanspruchen. 

Ersest  Renan  hat  einmal  den  Sata  aufgestellt:  *£a  mifäuiogie,  ifest  la  vie 
präie  anx  iiMto/  In  ähnlich»  Weise  darf  man  viele  der  Sagm  als  in  Hand- 
lang nmgesetaten  Aber^auben  beseichnen.   Goethe  widmet  auch  den  sagen- 

*)  Dichtung  und  Wahrheit  1.  Bach;  XX  16  (die  Amnerkung  dazu).      *j  XVI  229. 
•)  Deuteche  Literaturdenkmäler  de«  XVIIL  und  XIX.  Jahrh.  HeR  14,  24. 

Paul  Schümann,  D.t  Siicfisc  als  Zwci.«j,r:irhU'r,  Drosdeo  [1904]  8.  18  ff, 
*)  Vgl.  auch  die  Kegeln  für  Schauspieler  XXVUI  682  ff. 


Digitized  by  Google 


K.  ReuMhel:  Goethe  und  die  deutsclie  Vblk«1ra&de 


haften  Volkaüberlieferungen  regen  Anteil.  So  bemerkt  er  im  Jahre  1803,  nack- 
tem er  von  dem  Wahne  gesprochen,  daß  man  beim  Schatzhebeii  sich  ruliig 
verhalten  solle:  'Ebenso  bedeutsam  ist  das  Märcben:  man  mijsse  bei  Avunder- 
hafler  Wan;efahrt  luich  einem  kostbaren  Talisman  in  entlegensten  Borgwild- 
nisseii  tinauflifiltsHm  vorschreitcu,  sich  ja  nicht  umsehen,  wonn  avif  schruiFem 
lYade  fürtliterlich  drohende  oder  lieblieh  loikende  Stimnieu  ganz  nnhe  hinter 
uns  vernoiiiiüi  n  werden.'  Die  Worte  sulleii  der  vcraüiit'tigen  Anfl'asjiung  seines 
'alten  geprüften  Aberglaubens'  gelten,  der  darin  bestand,  nie  mit  dem  Teile 
einee  Werkes  hervoizutreten,  bevor  das  Qanze  vollendet  war.*)  Das  alte  Weib- 
lein  Hythologia-Fabnla,  das  dem  Hans  Sachs  entgegenkommt,  hat  unserem 
großen  Dichter  ihre  Geheimnisse  gern  angerannt.  Die  xahlrdchen  baUaden^ 
artigen  Bearb^tnngen  von  Sagen-  nnd  Marchenstoffen  alle  an  wQrdigen,  ist 
eine  Aufgabe,  die  der  Literaturgeschichte  znfällt  und  hier  nicht  am  Flatse 
*  wäre.  Zudem  handelt  os  sidi  vornehmlich  um  außerdeutsche  Überlieferungen, 
um  heimische  nur  im  'Hochzeitlied'  (1802)  und  im  'Getreuen  Eckart'  (1B13), 
und  schon  viel  früher  wird  auf  die  Uamelucr  llattenfängersage  Bezug  ge- 
nommen.-! Vl'ir  Goethes  Stellung  zur  sa^jen-  nnd  märchenhaften  Volkst  rzählung 
finden  sich  auch  sonst  noch  manche  wt-rtvolk*  Belege,  in  der  zweiten  Ab- 
teilung der  Briefe  aus  der  Schweiz  schildert  er  unter  dem  11.  November  1779 
die  fromme  Einfalt  einer  Bauerfrau,  die  ihm  die  Geschichte  des  heiligen  Alexius 
nach  der  Darstellung  des  Kapu/inerpaters  Martin  von  Cochem  in  natürlichster 
Folge,  ohne  die  schnöikelhafteu  Zutaten  der  Quelle  wiedergegeben  habe.  Es 
erfreot  uns  zu  beobachten,  wie  er  die  ursprüngliche  ErdLlileigftbe  des  Volkes 
bewundert')  Als  ein  heftiger  Sturm  im  Jahre  1809  einen  alten  Wacfaholder- 
bäum  in  seinem  Garten  Temichtete,  vergißt  Goethe  nicht,  die  Tabela'  zu  er- 
trähnen,  die  sich  an  jenes  sonst  in  der  Weimarer  Gegend  nur  starauchartig  auf- 
tretende Gewächs  knSpften:  *ein  ehemaliger  Beaifaer,  ein  Schulmann,  sollte 
darunter  begraben  sein,  zwischen  ihm  und  dem  alten  Hause,  in  dessen  Nahe 
er  stand,  wollte  man  gespensterhafte  Mädchen,  die  den  Platz  reine  kehrten,  ge- 
sehen haben.' ^)  Beim  Rochusfest  zu  Bingen  wird  die  Legende  des  Heiligen  mit- 
geteilt,^) freilich,  wie  Goethe  bedauernd  sagt,  ohne  daß  es  möglich  gewesen 
wäre,  sie  unmittelbar  in  der  Art  de^  Volkes  zu  Papier  zu  bringen.  Fein  ist 
die  Beobachtung,  daß  beim  Utnlaute  der  Sau;e  Witlersi)rüehc  nicht  vorkumen, 
'aber  unendliche  Unterschiede,  welche  daher  eut'ipringen  mochten,  daß  jedes 
Gemüt  einen  anderen  Ant^sil  an  der  Begebenheit  nnd  den  einzelnen  Vorfällen 
genommen,  wodurch  em  Um.staiid  bald  zurückgesetzt,  bald  hervurgehoL>en,  nicht 
weniger  die  verschiedenen  Wanderungen  sowie  der  Aufenthalt  des  Heiligen  an 
verschiedenen  Orten  verwechselt  wurde*.  Völlig  erUart  wird  die  Varianten- 
bildung allerdings  auch  hierdurch  nicht:  wir  mfissen  vielmdir  nodi  mit  be- 
wußter Entstellung  des  Überlieferten  rechnen,  freilich  nur  in  seltneren  flUen. 

')  xxvii  yo. 

*)  Der  Battenflloger  I  214.  Auch  Paralipomeium  Nr.  40  sqr  Walpurgisuacht  im  1.  Teil^ 
des  Fanst» 

*}  XVI  27«         0  XXVU  191  f.      *)  XXTI  844, 


Digrtized  by  Google 


E.  Beutcbd:  Goethe  und  die  dentaebe  Tolkiknade 


Als  Werther  Lottos  Geschwistern  Märchen  prrnhlt,')  muß  er  die  Beobachtung 
inachen,  daß  die  Kinder  bei  einer  Wiederholung  genaueste  Gleichmäßigkeit  ver- 
langen. Wie  das  Volk  die  Stätten  alter  Tradition  häufig  noch  länger  mit  dem 
Ephen  der  Sage  amranki,  ale  die  Bedingungen  Kur  Entetehung  der  Sage  TOr- 
handen  sind,  das  entgehl  dem  Dichter  ebeneowenig.  So  erwähnt  er  eine  Stelle 
unweit  Bingen,  die  noeh  immer  Nothgottes  heißt,  *ol^Ieidi  daa  Wunderbild, 
das  dran  Ritter  hier  seine  Not  zujammerte,  in  die  Kirche  von  HUdeaheim  ver- 
setzt worden'.^)  Die  Kölner  Legende  von  Uraola  und  den  IIOÜO  Jungfrauen 
wird  zu  ergründen  versucht.  ''^* 

Der  Sinn  für  altü  Volkssuij* n  var  (jot-the  schon  frühzeitig  aufgegangen, 
als  er  die  deutschen  Volksbüclier  mit  ICitei  kaufte  und  ihren  Inhalt  verschlang.*) 
Die  großartigste  poetische  Schöpfung,  der  Faust,  verdankt  schon  den  Anregungen 
jener  Knabentage  ihr  Eotetehen.  Wie  vid  fflr  die  gerade  in  vmaex  Gebiet  ein- 
schlagende Walpnrgienaeht  im  ersten  Teile  des  Dramas  an  rolketOmlichen  Yor- 
stellungen  benutat  worden  ist,  hat  Witkowski  in  aeimer  Ueinen  Sdirift  Ton 
1894  mit  aller  wünschenswerten  Deutlichkeit  erwiesen. 

Ära  nachhaltigsten  aber  ist  Goethes  Anteil  am  Volksliede  gewesen.  Herder 
wußte  den  jungen  Studenten  für  die  schlichten  Weisen  zu  begeistern.  Schon  in 
Frankfurt  war  in  das  Epheniendetiheft  eine  einschlagige  Bemerkung  ein- 
getragen worden,  die.  aus  dem  Traktat  des  Paracelaus  von  der  Astronomej 
stammte.  Wie  wenig  damals  der  Tagebuchschreiber  noch  von  unserem  älteren 
Volksliede  rerstand,  geht  ans  der  Form  dieses  Eintrags  hervor:  'Dannhänser 
und  Fraw  von  Weifienbnrg  scheinen  theoretisch  und  tiefbinn^  von  der  Musik 
geschrieben  au  haben/ ^)  Das  nimitche  Jahr  noch  brachte  Goethe  den  ver- 
trauten Umgang  mit  dem  Manne^  dem  der  Sinn  für  die  Schönheiten  der  Volks- 
dichtung herrlich  aufgegangen  war.  Zum  Sammeln  von  Liedern  aus  dem  Volks- 
munde regt?  Herder  «einen  gelehrigen  Schüler  an,  und  dieser  konnte  schon 
kurz  nach  der  Rückkelir  in  die  Vaterstadt  an  Herder  zwölf  Lieder  übersenden, 
die  er  vermutlich  in  Sesenheim  sich  angeeignet  hatte,  übrigens  zweifellos  aus 
geschriebener  Vorlage.*)  Mit  echt  wissenschafiliehem  Sinn  hat  Qoefbe  auf  jede 
Änderung  des  Überlieferten  versichtetj  man  hat  mit  Recht  beobaditet,  daß  er 
aueh  in  dieser  Zeit  lebhaftesten  Interesras  f&r  das  Volkslied  dodi  einen  Unter« 
schied  des  Wertes  der  einzelnen.  Sttteke  herausfindet;^)  die  kleine  Sammlung 
entUUt  einige  der  beliebtesten  unter  unseren  heimischen  Liedern;  nur  bedauern 
müssen  wir,  daß  die  .Aufzeichnungen  der  Melodien  verloren  gegangen  sind.  Am 
29.  November  1773  dankt  Goethe  .lohanna  Fahimer  f  ir  ein  Lied,  das  sie  ihm 
zugesandt  hat,*)  dann  aber  scheint  der  Wunsch,  die  V  olKsiiederkunde  selbst  7.n 
bereichern,  zurückgetreten  zu  sein.  Nur  noch  zweimal  ist  Goethe  als  Sauauler 

^)  XIY  68.      ■)  XXVI  MO.      ")  Ebd.  8.  3». 

')  Dichtung  und  Wahrheit  1.  Buch;  XX  30 

Deatsche  Literaturdenkmalc  de«>  XYIIL  und  XIX.  Jahrb.,  Uefl       3  Z.  7  f. 
•)  Ebd.  XVI  f.  Lohre,  Von  Percy  xam  Wundeihom,  Berlin  tSOt,  8.  61. 

^)  Lohre,  cl)d. 

*)  Woldenutf  F^iherr  v.  Biedermann,  Goethe-fonchangen.  ÜTeae  Folge  8.  319, 


Digitized  by  Google 


K.  Rentch«!:  Goethe  und  die  dentaclie  YolktItaDde 


3ö5 


nuft^etrftcfi :  als  er  fQr  das  Fräulein  von  Oöclihausen  zwoi  tlorbkomische  Lieder 
Hufzt'iehrK'tf,  uDcl  als  er  in  Weimar  das  lickannto  Lied  von  d»  r  Tochter  des 
Koniinandanten  von  (i r(»ßwardf»iii ,  den  »üjj;oiianiitfn  'OhrisHii^litii  Koiujur,  aus 
dem  Munde  einer  uiteu  Frau  /.u  i'apicr  bracliU*. ')  Man  dari'  wühl  uimehmen, 
d«ß  aeit  etwa  dem  finde  der  70er  Jahre  dM  Volkslied,  wenigstens  «ks  deotielie^ 
nicht  mehr  so  stsrlc  auf  ihn  wirkte  wie  frSher,  bis  das  'Wnnderhom*  1805 
mit  einem  Schlage  die  alte  Liebe  erweckte.  Dem  ernten  Bande  dieser  Samm- 
lung widmete  er  die  berUlinitc  Anzeigo,  die,  im  einzelnen  vielleicht  nicht  immer 
trelfendi  im  gunzen  aber  wahrhaft  genial,  jedem  der  überlieferten  Texte  in  einer 
knappen  (Charakteristik  gerecht  zu  werden  sucht.*)  Fast  nidier  aber  sind 
s*  inc  Ik  riK  rknntjen  Über  die  ausländischen  Volksgesänge.  —  Heider  hatte  be- 
kanntlich der  Kuustpoesie  die  ^'olksjioesie  gegenüber  gestellt.  Kinc  ri<fentliche 
Definition  des  Begriffes  Volkslied  gibt  Goethe  nicht;  es  ist  richtig,  daÜ  er,  wie 
neuerdings  gegen  den  Fkeiherrn  Ton  Waldberg  hervorgehoben  worden  isl^  rein 
wissensehafUich  betrachtet  Qber  Herder  kanm  hinausgekommMi  ist,^  nnd  wenn 
er  betont,  die  Poene  sei  nur  eine,  so  liefern  seine  lyrischen  Enengnisse,  die 
den  Unterschied  zwischen  den  beiden  Arten  überbrQcken,  den  Beweis  dafür. 
Hindern  dürfen  aber  gerade  sie  uns  nicht,  eine  Graddifferenz  zwischen  Volks- 
und Kunstlied  anzunehmen.  Wie  Goethe  seine  Lyrik  durch  die  Beschäfticrung 
mit  dem  Volksliede  1h  fnuhtete,  ist  von  Fall  zu  Fall  mit  feinem  Empfinden 
durch  den  Freilierrn  von  Hicderniann  dar*j;esti'llt  worden  (n.  o.);  der  Freiherr 
▼on  Waldberg';  hat  dit^e  Untersuchungen  Uirderlich  m  einer  Allgemein- 
chaTakteristik  verwendet  nnd  namentlich  her^urgthobeu,  dafi  die  Oegenstilnd- 
lichkeity  die  Anschaulichkeit  und  die  typische  Art  der  Ani&ssnng  nnd  Wieder- 
gab^ wie  sie  dss  Volkslied  zeigt>  der  Goetheschen  Kunst  im  innersten  nahestehi 
Die  vorzüglichen  Arbeiten  flberheben  mich  der  Aufgabe,  an  diesem  Orte  gerade 
die  wichtigste  Seite  von  Goethes  Beschäftigung  mit  dem  deutschen  V^olkatum 
eingehender  zu  berühren.  Ob  das  'Wnnderhorn"  dmi  ^^eist^r  erst  die  Anregung 
gab  zu  dem  schönen  Plane  einer  allgemeinen  Liedi  rsainnilung  zur  Erbauung 
nnd  Ergetzung  d-T  Deutsclun,  wie  er  1808  gel'aßi  wurde,  muß  unentschieden 
bleiben.^)  Rein  ethnographisch  ist  Goethes  Begriff  'Lieder  des  Volks',  womit 
die  charakteristischen  Eigenheiten,  die  Bdilflsse  anf  das  Volkstum  erlauben,  be- 
leichnet  werden  sollen.^ 

Gegenttber  dieser  Falle  ron  Bemerkungen  zur  dioht^sehen  Seite  des 
völkischen  Schaffens  mögen  diejenigen  zur  realen  Volkskunde  selten  erscheinen. 
Aber  Goethe  hätte  nicht  naturwissenschaftlich  geschult  und  im  Betrachten  von 
Kunstwerken  geübt  sein  müssen,  wenn  er  an  den  Beweisen  künstlerischen 
Wollens,  wie  es  ihm  beim  deutschen  Volke  entgegentrat  vorübergegangen 
wäre.  Einige  Äußerungen  haben  zur  Widerlegung  Meyers  vorn  Platz  ge- 
funden, einige  seien  hier  noch  angefügt.  Wer  dachte  nicht  an  die  Arbeit 
aber  dae  8tra6burger  Httnster  in  den  Blattern  von  deotscher  Art  nnd  Kunst? 

')  Lohre,  S.  64.    Keißenbergei,  Zeitachr.  d.  Vereins  f.  Volkskunde  XI  298—301. 
^  XXIX  SM  ff.      ■)  Lohre,  8.  66.      M  G«ekhfl  and  AtM  Volkslied.  Berlin  188«. 
^  Lohxe,  8.  65.      •)  XXIX  607. 


i..'iyui^uu  Ly  VjOOQle 


356 


K.  R«aiclieh  UoeÜie  und  die  dantiche  Volksknndo 


Wer  erinnert*;  sich  nicht  des  nenhp!»tärkten  Anteils  an  der  deiitsclion,  iiainent- 
licb  der  rheinischen  Kunst,  der  ^it  den  nahen  Beziehungen  Solpiz 
Boimer^  so  deaUidi  tu  spfirea  irt?  Kehr  als  t&w  Stdle  nui  den  Anfiteieih- 
nungen  Uber  die  Reise  in  die  Seliweis  Tom  Jahre  17d7  könnte  in  einer  Sehrift 
fiber  'Heinneftachuis'  Plaix  finden.  Dabei  wird  audi  auf  den  ünteraehied 
zwischen  nöi  Iii  Ii  r  und  südlicher  Bauweise  geachtet:  'Der  Frankfurter  wie 
überhaupt  der  Nordländer  liebt  viele  Fenster  und  heitere  Stuben.'*)  Und  selbst 
auf  T^nsfht'iiiliarp«  erstreckt  sich  clio'ior  Anteil.  Im  Orte  Kempten  bei  Rfides- 
heiu)  bemerkt  Goethe,  als  vr  in  das  protestantische  Kirchlriu  koninit,  'auf  den 
Häuptern  der  st-  iniTut  n  Hitterkolossen  —  bunte,  leichte  Kronen  von  Draht, 
Papier  und  Huiul',  das  nämliche  sieht  er  auf  Gesimsen,  und  'große  beschriebene 
Ftepierheneen'  hängen  daran*  Auf  Bdragm  erfahrt  er,  es  eden  Ezioaerungs- 
aeichen  an  verstorbene  ünveriieinitete.')  Beim  oft  enriUmten  Rochasfest  be- 
obachtet er  die  Mengen  der  Teilnehmer.  *Die  Vdlkerseballen',  heiEt  es,  *8ind  an 
Kleidertnulit  niclit  auffüllend  verschieden,  aber  von  der  mannigfaltigsten  Ge- 
sichtabildung.'')  In  Frankfurt  mnclit  Ooethe  am  21.  August  1797  kleine  anthro- 
polf>gi«?phe  Studion  an  bohmischtii  Hokrutcn  (\v<  Rf-^nnients  Mnnfredini,*)  Äuße- 
rungen über  den  Unterschied  des  Charakte  rs  v<m  dem  der  zufällig  anwesenden 
Franzosen  schließen  sich  an.  Ganz  am  Schlu—  I  lö.  Buchs  von  Dichtung  und 
Wahrheit  wird  erzahlt,  wie  Goethe  einst  die  Mutter  auf  dem  Boden  des  Hauses 
fand,  als  sie  die  dort  anf  bewahrten  Wiegen,  unter  ihnen  eeine  eigene,  mächtig  grott 
aas  NuBbanm,  mit  eingelegtem  Elfenbein  und  Ebenhoht,  musterte.  Sie  wußte 
wohl,  warum  sie  es  ta^  denn  sie  wOneohte  bald  ein  Enkelkind  zu  haben.  Aber 
der  Sohn  'bemerkte'  zu  ihrem  Mißvergnügen,  'daß  solche  Schaukclkasten  nun- 
mehr völlig  aus  der  Mode  seien  und  daß  man  die  Kinder  mit  freien  Gliedern  in 
einem  artigen  Körbchen,  an  einem  Bande  (Iber  die  SclinUer  wie  andere  kurze 
Ware  znr  Schau  trap  '  '*!  Und  in  dem  an?«  Münster  11.  November  1770 
datierten  Briefe  aus  der  >eliweiz,  der  die  Erzählung  vom  Leben  des  hl.  Alexius 
enthält,  wird  die  'nach  hiesiger  (Schweizer)  Laudesart  ausgetäfelte'  Stube  mit 
Betten,  SdirSnlnm,  Tischen  u.  w.  erwähnt,  die  sämtlich  Sehnitawerk  aufweisen. 
Welehe  Bedeutung  Goethe  endlich  dem  echt  Tolkstflmlichen  Schauspiel  bei- 
maB,  das  beweisen  die  liebeToU  eingehenden  Bemerkungen  Uber  Prof.  AmoMs 
Tfingstmontag*  (1817),  eine  mit  Hecht  noch  heute  gesohätste  DarsteUung 
elsässischen  Volkslebens. '') 

Alle«!  dieses  gelegentlich  hervnrtretende  Interesse  für  volksknndliche  Dinge 
aber  sammelt  sich  seit  1K20  in  einem  Brennpunkt.  Am  20.  April  des 
Jahre»  hatte  Goethe  zum  ersten  Male  eine  Unterredung  mit  dem  Magistratsrat 
Sebastian  Grüner  in  Eger,  den  er  nach  der  Tracht  und  der  Sprache  der  Be- 
völkerung des  Egerlandes,  sowie  nadi  dessen  Qesdiichte  befragte.  Da  er^ 
öffnete  ihm  GrOner,  daß  er  sieh  bereiis  sdt  1807  mit  der  YoUaknnde  seines 
Heimatlandes  besctöftige  und  nicht  nur  eigene  Beobachtungen,-  sondern  auch 
Ermitilungen  bei  Pfairern,  Lehrern  und  Handwerkern  su  einem  besonderen 

')  XXVI  44.       »)  Kbd.  S.  264.  Ebd.  S.  SBS.       *)  Ebd.  8,  M. 

»)  xjui  S04.    *)  (XXVII  wi)  XXIX  m  c 


Digitized  by  Google 


JL  Beufcitel:  Goethe  und  die  deutsche  VoUuknude 


S57 


Werkchen  vereinigt  luibf.  Goethe  war  gern  bereit,  die  Schrift  kennen  zu 
lernen.  Noch  bevor  er  «ii'  in  die  Hände  bekam  —  Grüner  ließ  sie  für  ihn  ub- 
schreiben  — ,  erkundigt*-  er  sich  über  Verhältnisse  des  Egerkreises.  Dabei  or- 
klärte  er,  schon  in  trüberer  Zeit  seien  ihm  die  £gerläuder  lieb  geworden,  weil 
sie  ihre  Tracht  beibehielten.  In  dieser  Hiiuicht  zog  er  einen  Vergleich  zwischen 
ihnen  und  den  Altenburgem.  SelliBt  die  Tstoadie,  daft  «ich  bei  den  Be- 
wohnern anAillend  wenig  Verbrechen  ereigneten,  wer  ihm  au^eetoßen.  In 
breiter  AuBfBhrang  machte  sein  Wandergenoaee  auf  den  Kammerberg  teils  die 
Erziehung,  teils  die  Gebniuche  dufOr  verantwortlich  und  gab  einige  Proben  der 
letzteren.  Als  dunn  Grüner  Einsicht  genommen  hatte  in  das  ihm  von  Goethe 
fi hersandte  Buch  von  Kronhigl  (Über  tlift  Sitten  nnd  Gebniucho  der  Alten- 
burtrei),  fand  er  daran  üu  tadein  und  wukIp  nun  von  seinem  wissenschaftlichen 
Freunde  ermuntert,  eine  bessere  Darstellung  zu  geben.  'Möge  ich',  hoffte  Goethe 
in  einem  Briefe  vom  27.  September  1820,  *wenn  ich  Sie  im  Frflbjahr  wieder 
hesnche,  eine  redit  vorgeschiiitene  Arbeit  finden.'*)  Der  folgende  Sommer 
lUlurte  Qoethe  wieder  ine  Egerland.  Als  er  am  26.  Angnst  mit  Grüner  das 
Vinzenzifest  beschaute,  machte  er  Bemerbangen  Aber  die  Volksmenge,  und  in 
den  Tagen  darauf  wünschte  er  manche  Auskunft  über  Egerische  Verhältnisse. 
Immer  belehrte  ihn  sein  Führer  mit  aller  Ausfillirlichkeit.  Da  das  Hornvieh 
bei  den  grmpinsamfn  Ausflügen  des  Meisters  Eiitzüekon  erregte,  erklärte  ihm 
Grüner  dus  Züi^eln  i  II icliteu )  lit-r  Hörner  bei  den  Kindern,  er  sandte  iluu  anch 
auf  äcineu  Wunsch  eine  'Homricht'  d.  h.  eine  für  diesen  Zweck  liergesteüte 
Maschine  zu.  Offenbar  wurden  hauptsächlich  auf  Goethes  Anregung  hin  immer 
neue  Ergänzungen  zu  dem  Manuskript  fiber  Eg^rl&iider  Yolkslrande  gemachi 
DaJt  der  Anteil  Qoethes  an  der  Sehxifl  aufierordentlich  lebhaft  war,  seigt  ein 
Brief  an  den  Magistratsrat  vom  2.  Desember  1821,  in  dem  um  Auskunft  über 
die  Sitte  der  Nachtbesuche  gebeten  und  der  Verwunderoi^  darüber  Ausdruck 
gegeben  wird,  wie  sich  dieser  Brauch  mit  der  sonstigen  moralischen  Haltinig 
des  Volkes  vertrage.  TT?ul  so  hat  die  Vorliebe  für  votkskuridliche  Fragen  nicht 
weniger  wie  die  gemeinsame  Freude  an  geologischen  Untersuchungen  zwei  iu 
ihrer  Lebensstellung  so  verschiedene  Männer  zusammengeführt  Stückweise 
lernte  Goethe  die  schöne  Tolkskundliche  Arbeit  kennen.  Wiederholt  mahnte 
er  noefa  1824  um  das  ganze  Manuskript,  das  ihm  endlieh  1825  zuging.  Die 
beig^ebenen  Bilder  sind  für  die  Traehtenknnde  und  lur  Belebung  der  Schil- 
derangen von  höchstem  Wert.  Nicht  weniger  bedeutungsvoll  aber  ist  der  ge- 
diegene Inhalt  de.s  Werkes,  das  Alois  John  als  1.  Heft  des  IV.  Bandes  der  Bei- 
träge zur  deutsch -brihniisehcn  Volkskunde  mit  sorgfaltiger  Einleitung  und 
reichen  Annierkungeu  im  Drurk  vcröti'entheht  hat,  als  die  erste  Darstellung 
der  Volksikunde  eiiieK  geogriijihisch  und  ethnographisch  begrenzten  deutschen 
(iebietes.  Über  den  wissenschaftlich  unhaltbaren  Angaben,  die  sich  im  Ein- 
gaiigskapitel  *Von  den  ältesten  Bewohnern  des  Egerlandes'  eingeschlichen 

')  Naoh  Sebaatiau  Grüner,  ühor  die  ülteateu  Sittca  uod  Gcbrilucbe  der  Egerländer, 
ins  für  J.  W.  von  Goethe  medLr^oacluiebcB.  Heramg.  von  Alois  Johu,  Trag  iwi  Bei- 
trtfs  I.  deutsch«  böhmischen  Tolksknade  IV  1). 


Digitized  by  Google 


K.  Renschel:  Goethe  und  die  deaticbe  Volkskoiid« 


haben,  dürfen  wir  die  ungeheuren  Vorzüge  der  Schrift  nicht  vergessen.  Mit 
liebevoller  Gi-ündlichkeit  werden  die  Gebrauche  bei  den  wichtigsten  Ereignissen 
im  Mcnschenlebon  gcsrhildort.  Numentlich  die  Sitten  bei  der  Hochzeit  sind 
mit  größtem  Fleiße  Itesolirieben.  Auch  die  Liindwirtschuft  erhält  eine  grund- 
liche Betrachtung,  während  die  Rechtspilegc  etwas  zu  kurz  kommt.  Die  zum 
Teil  sehr  reiTivoUen  2G  Lieder  fand  Goethe  'probat',  und  dm  will  bei  seiner  vor- 
sichtigen Ausdrucksweise  im  Alter  viel  sagen.  Endlich  wird  die  Tracht  der 
beiden  Geschlechter  behandelt. 

Einige  Liieken  »oBer  dvr  schon  erwähnten  müssen  anfihllen.  Insbesondefe 
fehlt  eine  Schilderung  des  Äberglaabene,  wunentlich  des  mediziniediai.  Za 
einer  solchen  war  der  geborene  Trager  ToUnmediainisdier  Eenntnisse,  der 
Seharfrichter,  wie  kein  anderer  berufen.  Wenn  wir  nun  wiseen,  daB  der  Egerer 
Scharfnehter  Carl  Hnfi  (1761—1838)  beieitB  seit  UOß  in  Besiehungen  za 
Goetlie  stand  und  gerade  um  die  Zeit  des  regeren  Verkehrs  zwischen  dem 
Dichter  und  Sebastian  Grüner,  1823,  eine  ansfUhrliche  Niederschrift  über  den 
Aberglauben  des  Egerlandes  aufsetzte,  so  ist  es  wohl  nicht  eine  allzu  kühne 
Vermutung»,  anzunehmen,  Grüner  habe  jenem  nicht  ins  Handwerk  pfuschen 
wollen  und  darum  das  Kapitel  ganz  ausgelassen.  Auch  diese  sehr  lehneiches 
Aufzeiclmuugen  hat  Alois  .lohn  ans  Licht  gezogen.') 

Daß  Goethe  in  diesem  Falle  Auregiing  gel)»  lul  wirkte',  ist  nicht  zu  erweisen, 
aber  gewiß  niclit  unwahrscheinlich.  Seine  Mitarbeit  an  dem  schönen  Werke 
Grüners  indessen  kann  eher  unter-,  ni^  iiberschützt  werden.  Jedenfalls  ist  voa 
einem  wesentlich  passiven  Verhalten,  wie  das  Ilicbard  M.  Meyer  behauptet,  nicht 
die  Rede.  Auch  den  ungeheuren  pialttisehen  Wert  der  Volkskunde  W  Goethe 
erkannt^  infierte  er  doch  in  seiner  ersten  Unterredung  mit  Ghrflner:  *Wenn  man 
in  Ihrem  Wirkungskreise  auf  seine  Untergebenen  erfolgreich  und  wohltatig  ein- 
wirken will,  so  ist  es  sweckmiftig,  sieh  zu  bestreben,  sie  näher  kennen  zu  lernen.' 

So  hat  der  grofle  Dichter,  der  die  engen  Schranken  des  Nationalen  durch- 
l)rach,  doch  für  eine  durchaus  nationale  Sache  wie  die  deutsche  Volkskunde  Yw- 
standnis  gehabt  und  sie  gefördert.  Freilich  war  die  Volkskunde  damals  noch  ein 
W  issen,  ihr  Ausbau  zur  Wissenschaft  konnte  erst  erfolgen^  als  die  deutschd 
Philologie  —  dieses  Wort  im  ursprünglichsten,  weitesten  Sinne  genommen  - 
auf  eine  sichere  Grnndlngc  gestellt  war.  Aber  der  Xame  oines  Goethe,  der  die 
berühiut+'  Äußerung  tat:  'Wir  brauchen  in  unserer  Sprache  ein  Wort,  das,  wie 
KiniUieit  sich  zu  Kind  veriiält,  .so  das  Verhältnis  Volkheit  zum  Volke  ausdrückt',^ 
muti  auch  in  der  Geschichte  der  Entwicklung  des  Wissens  zur  Wissenschaft, 
schon  wegen  des  Anteils  au  fciebastian  Grüners  Werk,  mit  Ehren  genannt  werden. 

^  Zeitschrift  für  ÖBterreicbiscbc  Volkskunde  VI  107  ff.  Über  die  Sanualerifttigkeit 
Hn8!(enp  und  seine  eitronartigcn  LebensgchickRulc  iinterrichtot  Ornncrs  Briefwechsel  mit 
Uoetbe  und  darnach  John  a.  a.  0.  Reizvoll  ist  der  kleine  aus  «1er  nämlichen  Quelle  ge- 
schöpfte Anfiats,  den  Gnitav  Frejtag  nach  Erscheinen  des  Briefwechsela  veröffentlichte 
und  den  Emst  Elster  im  1.  Bande  von  Oustatr  FrBjtags  Vermiichten  JinSMmn  (Leips^  IdOl} 
wieder  abdruckt. 

^  Spräche  in  Prosa  Nr.  477,  XIX  103. 


Digitized  by  Google 


EIN  FÜHRER  DURCH  KANT 

Von  Hermann  Schwarz 

M.  Kronenberg,  Kant     ^'rin  Lel<cu  und  seine  Werke.    Mit  Porträt  Zweite, 
vermehrte  Auflage.  Mtlucheu,  C.  H.  B*»cksche  ^'erl:lgsbu('hhandlung  1904.  X,  lt)."J  S. 

Der  Wunsch,  Kant  können  zu  lernen,  liat  in  un;*cren  Tagen  wiedri-  weit« 
Kreise  eru;rifFen.  Nicht  iiuiiu'i"  ist  dieser  VV'unscli  gleieli  rege  gewesen.  So  un- 
gestüm dem  großen  Denker  die  /eitgenusseu  i^ujuli>eiteu,  so  still  wurde  es 
nadilier  fon  Otm.  Hinter  den  ktiuMn  ind  Uendendüi  Sjatemen  6m  d«atidien 
Idealismus,  den  spekulatiTen  Grofitaten  der  Fichte,  Sehelling  und  Hegel,  trat 
Kante  Philosophie  bald  nirflck.  Oegenfiber  dem  ^nzeod^  Anfsdiwiinge  der 
Naturwissenschaften,  den  Großtaten  eines  Johannes  Müller,  Darwin  und  v.  Helm- 
holtz,  kam  weiterhin  alle  Philosophie  überhaupt  ins  Hintertreffen.  Nur  die 
Achtung,  die  man  dem  Namen  Kant  zollte,  erhielt  sich,  dazu  in  Laienkreisen 
der  Huf,  daß  seine  'Kritik  der  reinen  Vernunft'  dos  schwerste  Buch  sei,  das  je 
geschrieben  worden. 

Für  viele  ist  dies  noch  heute  die  Summe  dessen,  was  sie  von  Kant  wissen. 
Eben  darum  hiiielt  manchen  nur  der  Ehrgeiz,  zu  versaehen,  ob  und  wie  weit 
er  den  DnnUen  doeb  fentehen  kfinne..  Mehr  Menschen,  als  gewöhnUeh  an- 
genommen wird,  haben  das  Buch,  nm  daran  ihren  Scharfiinn  au  flben,  in  ein«r 
mutigen  Stunde  aufgeschlagen.  Neugierig  und  Toll  geheimer  Ehrfurcht  lieflen 
sie  ihren  Blick  auf  den  ersten  Seiten  ruhen.  Dann  tanzten  bald  die  umständ- 
lichen, gpwnndcnen  Perioden  vor  ihren  Augen.  Mit  einem  Aufatmen  der  Er- 
leichterung, daß  sie  'so  etwas'  nicht  zu  verstehen  brauch  ton,  haben  sie  dann 
das  Buch  wieder  weggtlegt.  Solchen  Lesern  fehlt  nicht  nur  der  Führer  durch 
Kant;  ihnen  fehlt  noch  mehr  das  dringende  Bedürfnis  nach  Kant  Es  ist 
ihnen  keine  innere  ISd,  Kant  an  Terstehen.  Han  nimmt  eine  bittere  Medizin 
nnr  wenn  man  ne  braucht  Damm  kosten  auch  sie  nur  den  ersten  Gesdimack 
jenw  bitteren  philoaof hiachoa  Medizin,  statt  davon  geduldig  einen  Troffen  nach 
dem  andern  bis  auf  den  letzten  Best  zu  nehmen. 

Anderen  ist  es  auch  noch  nieht  ( ine  innere  Not,  über  ein  lebhaftes  Be- 
dürfnis, Kant  zu  verstellen  Sie  brauchen  ihn,  um  Kritik  zu  lernen  xmd  um 
über  die  Grenzen  der  Wissenschaften  urteilen  /.u  können.  In  diesem  Sinne  Kant 
zu  verstehen,  ist  ein  Bedürfnis  vielleicht  unserer  ganzen  Zeit  geworden.  Wohl 
webt  noch  der  Zauber  naturwissenschaftlicher  Entdeckungen.  Noch  immer  ent- 
httUen  sie  Neues,  nie  Dagewesenes  und  nfthrm  dra  Glauben  an  die  Allmacht 
des  naturwissrnsdiaftlicben  Denkena.   Aber  gerade  weil  man  das  letatere  mit 


üigiiized  by  Google 


3GÜ 


fi.  flehwan:  Ein  Führer  doieli  Kant 


glühendem  Eifer  überall  anzuwenden  versucht  hat,  steht  man  überall  davor, 
sich  fragen  /n  müssen,  ob  m&n  mit  jenen  Methoden  der  Messiini^  und  Hech- 
nungj  mit  der  Zulassuug  nur  mechanischer  Ursaelien,  mit  dem  koauio^ttjutn- 
schen  Standpunkte  der  Naturwissenschaft  durchkommt.  Kein  Wunder,  daß 
man  sich  da  wieder  Kants,  des  großen  Kritiken  und  Ghnmaiuelien  ariniMnrt. 
Hat  er  nicht  gold«:)e  licliren  von  der  Scheidiuig  der  wissensdiaflltdien  Beiug- 
nisse  aui^gestellt?  Liefert  nicht  seine  Philosophie  das  nnentbdirliche  Hand- 
werkszeng  aUen,  die  wissenschafkiliche  Besonnenheit  und  kritische  Vorsicht  fibeo 
wollen? 

Etwas  anderes  kommt  hinzu.  Man  fängt  zu  merken  an,  daß  die  Xatur- 
wisHciisclmft  mohr  diirin  stark  gewesen  ist,  Neues,  vorher  nicht  Gekimiites  zu 
entdecken,  als  über  Bekanntes,  nämlich  Ober  drängende  alte  Fragen,  Neues 
zu  sagen.  Wie  die  heutigen  Naturforscher  über  Leib  und  Seele,  Gott  und 
Welt  denken,  haben  es  cur  Zeit  Mnes  iltemi,  abwr  ähnlichen  Aufiichwunges 
der  Naturwissenschaften  schon  Hohbes  und  Spinosa  getan.  Dennoch  ist  fiber 
die  Gedanken  dieser  Männer  der  Strom  der  Geschichte  hinweggegangen.  Die 
große  naturalistische  Gedankenbewegnng  von  damals  ist,  wissen  wir,  mit  einem 
Schlage  zum  Stillstand  gekommen  —  durch  Klint.  Wieder  ein  Grand,  daß 
man  an  Kants  System  t!ritiu;endes  Interesse  nimmt.  Wie  war,  fragt  man  sich, 
diese  Lehre,  die  nicht  nur  den  iiaturulintischen,  sondern  allen  vorangehenden 
philosophischen  Strömungen  so  luäthtiei  n  Halt  gebieten  konnte.''  (Jilt  dieses 
Halt  vielleicht  noch  für  unsere  Tage,  oder  haben  wir  neue  Wahrheitssterne  auf 
neuen  Wegen  gefanden?  Das  alles  sind  FVagen  kritiseheu  und  historischen 
Interesses,  die  in  der  Lage  unserer  Zeit  begrttndet  sind  und  ihr  den  Rfiokbü«^ 
auf  Kaol^  die  Orientierang  an  Kant  nahelegen. 

Es  gibt  aber  noch  ein  anderes  Interesse  an  Kant,  das  aus  tieferen  Tirfen, 
aus  innerster  Not  des  Denkens  entspringt.  Die  sachlichen  Probleme  selbst 
treten  vor  uns  hin  und  zwingen  uns,  mit  ilmen  zn  ringen.  Nicht  etwas  Nega- 
tives, sondern  etwas  Po^iitives  wird  da  unsere  Aulgabe,  nieht  /u  wissen,  wie 
jene  Kragen  'nicht*  an/utansen  sind,  sondern  'wie'  wir  sie  erfassen  müssen. 
Die  Wahrheit  selbst  ist  es,  nach  der  zu  greifen  wir  hier  versuchen  müssen. 
Ihr  reckt  sich  unsere  höchste  Geistesnot  entgegen-,  nur  bn  ihr  und  in  ihr  kann 
die  letztere  Stille  und  EvfDUuug  Rn^m,  Gibt  es  eine  Gralsschale,  aas  der  wir 
die  Wahrheit  trinken  können?  Ist  Kants  Philosophie  die  Gralssdiale?  Ja» 
tönt  es  aus  dem  Munde  vieler,  Kaots  Philosophie  ist  das  reino  Gefäß  der 
Wahrheit.  Die  Giüfie  des  Königsberger  Weisen  sei,  daß  er  nicht  nur  Grenzen 
gesteckt,  sondern  auch  neue  Pfade  gefunden  habe.  Er  habe  'die'  Pfade  ge- 
funden, Wege,  die  nicht  irreu,  sondern  in  das  Zentrum  aller  Wahrheit  f^ihren. 
Wird  da  nicht  der  Wanderer,  der  nach  Wahrheit  hungert,  mit  heißer  Sehn- 
sucht diese  Kantpfade  gehen?  Wird  er  nicht  jeden  Tropfen  den  bitteren 
Trankes  schlfirfen,  den  inr  *Kiitik  der  reinen  Vernunft*  neimen,  begierig,  an 
der  inneren  Kraft  des  Trankes  an  er&hren,  ob  es  der  reine  Quell  der  Wahr- 
heit sei?  Hier  ist  auch  ein  Motiv  der  Beschäftigung  mit  Kant,  das  zwin^dste 
und  ernsteste.   Die  Hungernden  und  Dürstenden  nach  Wahrheit  kommen  an 


Digitized  by  Google 


H.  Schwara:  Kin  Führer  durcL  Kant 


361 


Kant.  Sie  alle  föhlen,  daß  sie  dnrch  Kant  hindurchgeheo  mfiSRen,  sei  es,  daB 
sie  die  Weite  des  Systems  in  sich  aufnehmen,  das  den  ganzen  Kosmos  der 
nattiralistischen  Philosophie  in  die  Tiefe  des  menschlichen  Bewußtseins  versenkt 
hat,  sei  es,  daB  sie  über  die  Enge  des  Systems  hinausreichen,  das  anthro- 
pozeutrisch,  wie  es  ist,  die  wissenschaftliche  Wahrheit  nur  als  ein 
Gewebe  menschlicher  Bewußtseinsfunktionen  kennt.  Es  gilt,  hier 
einen  letzten,  festesten  Punkt  zu  gewinnen  Ist  solch  fester  Punkt  mit  den 
naturalistischen  Denkern  der  Kosmos,  iht  es  mit  den  Theologen  Gott,  ist  es 
mit  den  Behimsten  der  Maugel  jeden  festen  Punktes,  ist  es,  wie  Kant  will, 
das  menachlidie  Bewofiteein,  oder  iat  ea  —  die  objdctiTe  Ollltigkett  der  Wahr- 
heit aelbet?  Diese  Frage  nach  dem  wisaensohalbUchen  Zentrum  iat  die  wich- 
tigste von  allen  Fragen.  An  die  Art,  wie  man  sie  löst,  knüpfen  sich  weiten» 
tiefe  Sdieidungm  wid  Entseheidangen.  Wer  die  Not  nnd  den  Emst  jener 
Frage  erkannt  hat,  nimmt  die  Medizin.  Er  weiß,  daß  er  in  Kants  System 
hineinateigen  muß,  am  mit  Kant  oder  ah«r  Kant  sam  Gipfel  jener  Frage  auf- 
steigen  su  können. 

Dies  in  kurzem  sind  die  Motive  der  wiedererwaciiteu  Beschäftigung  mit 
Kant;  die  allerverschiedensten  Motive,  wie  man  sieht,  und  verschiedenen  Werts. 
Dem  Kantknndigeii  iiigt  es  nahe,  sich  den  vielen,  die  nach  Kant  verlangen, 
als  l''iihrer  anzubieten.  Ist  doch  Kants  System  eiu  vieli'ach  verschhingoner  Bau, 
in  dem  sich  der  fülirerlos  Eindringende  leicht  verliert.  Anders,  wen  eine  weg- 
kundige, sichere  Hund  leitet.  Ihm  ordnen  sich  alshald  die  Gänge  und  Hallen, 
die  Verbiudungstore  und  alles  Mauerwerk  zu  übersichtlicher  Einheit.  Kurz, 
ihm  wird  die  eigne  LektQre  Kants  vieUeicht  erst  möglich,  und  sie  bietet  ihm, 
möglich  geworden,  dann  Ton  selbst  ein  Mittel,  sich  ron  der  Ffihrerhaod  hinter- 
her auch  wieder  losaiifinden.  Er  wird  nach  und  nach  heßUiigt  sein,  selb- 
ständig das  ihm  mitgeteilte  Verständnis  von  Kant  teils  an  eigänzen,  teils  zu 
vertiefen,  teib,  wo  ee  nottut,  au  korrigieren.  Aber  welchen  Fahrer  wählen? 
Qar  viele  Führerhünde  strecken  sieh  dem  philosophischen  Wanderer  entgegen, 
von  denen  ihn  die  eine  in  diese,  die  andere  in  jene  Richtung  ziehen  will, 
diese  ihn  am  liebsten  an  einer  Stelle  aliein  festhalten,  jene  ihn  von  derselben 
Steile  mit  mi^chster  Eile  forttreiben,  aie  ihm  am  liebsten  gar  nicht  zeigen 
möchte. 

Kronenbergs  ^Kant'  ist  ein  Führer  neben  vielen.  Der  Verfasser  hat 
sich  die  Aufgabe  gestellt,  'die  Kantische  üeilankenwelt  zu  einem  wirklich 
lebendigen  Besitztum  unserer  Zeit  und  unserem  Volkes  zu  mtichcn',  'nament- 
lich in  dem  weiteren  Kreise  der  Gelnideten  Teilnahme  und  Verständnis  für  die 
Persönlichkeit  und  Ideenwelt  Kants  zu  vermitteln*  und  *{lberhanpt  zum  geschieht» 
liehen  Verständnis  der  Kanttschen  Epoche  und  Lehre  heisutrugeu'  (S.  VI  11,  LH). 
Sieben  Jahre  nach  seiner  ersten  Auflage  1897,  ist  das  Buch  1904  in  seiner 
zweiten  Auflage  erschienen:  Beweis,  daß  es  das  Interesse  zahlreicher  Leser  ge- 
funden hat  Befriedigt  es  nun  auch,  nnd  in  welchem  Maße  befiriedigt  es  die 
Interessen,  die  dem  heutigen  Hunger  nach  Kant  zugrunde  liegen?  Wir  werden  . 
im  Sinne  dieser  Interessen  fordwn,  daß  die  geschichtliehe  Stellung  des  großen 

üm  jAhfMiabar,  ItOft.  I  S4 


Digitized  by  Google 


362 


U.  Sdiwmn:  Ein  ffibier  durch  Kaat 


Königsbergt^r»  klar  hervortrete,  ferner,  daß  der  kritiscLe  Geist  seines  Systems 
zn  treuem  AuadiiM^  komme.  Wir  mÜMM  femer  fragen,  ob  es  dam  Bacbe 
gelungen  ist,  den  antiuropooenhischen  StaD<i^imkt  Kante  tcbarf  Hemuira- 
echälen,  imd  wenn  diea,  ob  die  Sdiilderang  das  Antois  jenen  Staadptmkt 

doch  auch  wieder  nicht  zum  Do^'nm  erstarren  hißt?  Wohl  hoII  der  Les^  den 
kräftigen  Eindruck  gewinnen,  daß  sich  in  Kant  eine  neue  Weltttuschauung  ge- 
staltet hat.  Aber  ilmi  soll  auch  darüber  Besinnuns;  «^»lassen  werden,  daß 
gerade  hiermit  der  Streit  di  r  Weltanschauungen  nicht  abgeschlossen  ist,  sondern, 
um  ein  neues  Glied  bereichert,  erst  reclit  anhebt. 

Was  der  Autor  von  Kauts  geschichtlicher  Stellung  mitteilt,  ist  gut 
cluoiiktoriaiert.  Aber  er  teilt  nicht  genug  mit  and  bolt  andMVMts  Yiel  20  weit 
aus.  Er  beginnt  mit  nicht  mehr  noch  weniger  als  einem  Überbli«^  Aber  die 
griechische  Philosophie.  Wir  vernehmen  hierbei  Uber  den  Werdegang  aller 
Philosophie  eine  mehr  als  zweifelhafte  Wahrheit.  Derselbe  gleiche  dem  Werde- 
gange de8  einzelnen  Menschen:  Jünglingsalter,  männliche  Reife,  und  in  skepti- 
schen Perioden  greisenhafter  Verfall.  Der  Vergleich  ist  falsch.  Für  die  alte 
Philosophie  ist  er  nui  konstruiert,  und  für  die  neuere  atiramt  er  überhaupt 
nicht.  Besser,  Kronenberg  hatte  die  griechische  IMiilosophie  gespart  und  sich 
ausführlicher  über  die  großen  wirklichen  Vorgänger  Kants  geäußert,  die  für 
das  Verstiindnis  der  Kritiken  nnentbehrlleh  sind.  Aber  Leibnis  und  Hume. 
Aber  diese  wichtigen  VoriSufer  sind  bei  ihm  lehr  stiefknfitterlich  behandelt 
Liebevoll  geaeiohnet  ist  nur  Kants  Verhältnis  zu  seiner  eigenen  Zeit  und  Kants 
eigene  allmähliche  Entwicklung.  Hier  ist  der  Verfasser  allerdings  in  seinem 
Elemente.  Er  weiß  zu  schildern  und  zu  fesselu.  In  den  Geist  der  damaligeji 
Aufklärung  und  ihrer  Gegenhewegung,  der  Gefühlsphilosophie,  werden  wir 
lebendig  genug  eingeführt.  Und  nun  gegenülter  diesen  beiden  Strcimungen 
zeigt  er  uns  das  überragende  Bild  Kauts.  'Er  stellt',  charakterisiert  kronen- 
berg  seinen  Helden,  *die  Rechte  der  Vemanft,  die  von  allen  Seiten  in  Frage 
gestellt  waren,  wieder  her  und  sichert  anderseits  die  Unabhängigkeit  der  posi- 
tiven LebeusmBcfate  von  ihr*  (S.  31.  91).  Die  Rechte  der  Verounfty  das  ist 
nicht  so  gemeint,  wie  es  die  Propheten  der  Aufklärung  wollten:  als  wären 
Mathematik  und  Logik  der  Schlüssel  der  Welt,  als  wäre  der  Zusammenhang 
von  Grund  und  Folge,  in  dem  sich  das  Denken  bewegt,  ein  und  derselbe  mit 
dem  realen  Zusamnicnhango  der  Dinge  draußen,  nämlich  mit  ilirer  kausalen 
Verknüpfung  nacli  Ursache  und  Wirkung  (S.  l?>^).  Wohl  hntt«-  Kant  selber 
mit  dieser  Ansicht  angefangen.    Unter  dem  Emliusse  seiner  Lehrer,  Vertretern 

Sat  LeilmisrWoUbchMi  Philosophie,  hatte  sie  ihn  in  der  ersten  Periode  seines 
PbiloBopfaierens  behenscbt.  Aber  eben  sie  wird  von  ihm  im  Laufe  seiner  Ent- 
wicklung immer  mehr  abgestreift,  bis  er  sieh  znletst  au  der  Einsicht  durch- 
ringt, daß  Denken  und  8dn.  vielmehr  einen  Gegensats  bilden,  und  er 
schneidende  Worte  für  jenen  seinen  eigenen  einstigen  *Traum  der  VtanautW 
findet  (S.  144.  IBH). 

VortrelTlieh,  wie  Cronenberg  dies  schildert.  Bietet  es  auch  dem  Kundigen 
nichts  Neues,  so  erschließt  es  doch  dem  philosophischen  Neuling  ein  gut  Htück 


Digitized  by  Google 


H.  Schwatz:  Ein  FSlumr  dnxch  Kant 


363 


der  Eantuoben  Oedsnkenwelt.  EindnicksTdl  weiß  EjfOiieiil>arg  seine  Leser 
auch  in  Kanis  anthropozenirieclien  Standpunkt  zn  Tflraetsen.  So  ein- 
dnicksToI],  daß  man  den  eigenen  Standpunkt  des  YerfaBeera  merkt.  EKm-  snoht 
und  findet  et  gesteigert;en  Schwung  der  Rede,  erfüllt  sich  ihm  die  Darstellnng 
mit  Stimmang  und  Affekt,  nicht  absichteloe,  wie  uns  die  Vorrede  (S.  V)  mit- 
teilt. Das  neutrale  historische  Referat  verwandt-lt  sich  darüber  mehr  und  mehr 
in  einen  Hymnus  auf  Kant.  'V<»t)  neuem',  he<^innt  er,  'ruft  Kant  wie  einst 
Soknites  die  Philosophie  von  den  St«rnen  zur  Erde  heral)  und  macht  den 
Menschen  zum  Ausgungspunkt  wie  zum  Mittelpunkt  aller  denkenden  Betrach- 
tung, zum  ruhenden  Zentrum  für  alles  Seiende,  zum  festen  archimedischen 
Punkte  des  Erkennens.  Die  Scholastik  hatte  diesen  Mittelpunkt  des  Seins  wie 
des  Erkenneus  in  Gott  gesehen,  die  neuere  Philosophie  ^on  Kunt  m  der 
Natur.  Kant  sieht  ihn  von  neuem  und  aum  etatmnml  wieder  im  Menschen* 
(S.  32.  172).  Hatte  das,  ergeht  unsere  besdieidene  Einwendung,  aber  nicht 
schon  Descartes  Tersncht?  Kronenberg  zeigt  uns  dann,  wie  Kant  Raum  und 
Zeit  in  die  Tiefen  des  menschlich«!  Bewußtseins  gesenkt  hai  *FrQher  hatte 
die  Grenaeoloeigkeit  des  Raumes  und  der  Zeit  den  Gegenstand  eines  bestindigen, 
mit  Furcht  gemischten  Staunens  fSr  Kant  wie  für  alle  dc^pnatischen  Philo- 
sophen gebildet,  und  nichts  war  ihnen  infolgedessen  natürlicher  and  näher- 
liegend gewesen  als  der  Hinweis  auf  die  Nichtigkeit  des  Menschen.  Jetzt 
haben  Unendlichkeit  und  Ewigkeit  ihre  Schrecken  eingebüßt;  denn  sie  sind  ja 
in  uns,  Haum  und  Zeit  nur  deshalb  gren/.enlf  s.  wril  wir  stets  mit  ihnen  und 
durch  sie  anschauen.'  Damit  habe  Kant  eine  der  iolgenschweröten  philosophi- 
schen Entdeckungen  vollzogen  (S.  196.  258j.  Aber  nur  Kanty  Wieder  ist  über 
der  Wärme  der  Schilderung  vergessen  worden,  daß  sidi  die  Subjektivität  des 
Raumes  schon  bei  Berkeley  und  Leibnix  tindet,  und  daß  die  Subjektivität  der 
Zeit  in  Spinozas  Lehre  von  der  Anschauung  9ub  ipeek  aäemikiik  enthalten  ist. 

In  demselben  lebendigen  Stil  fBhrt  uns  Kronenberg  weiter.  Nicht  nur 
nun  Erzenger  von  Baum  und  Zeit  sondern  auch  sogar  zum  Oesetigeber  der 
ganzen  Natur  werde  nach  Kant  das  menschliche  Bewußtsein.  *Im  Mittelalter 
wurde  alles  in  der  Natur,  wie  diese  selbst,  ihre  Schöpfung  wie  ihre  Ordnm^ 
und  Erhaltung,  auf  die  Einwirkung  Gottes  zurückgeführt,  jetzt  erscheint  die 
Natur  als  von  der  reinen  Vernunft  selbst  geschaffen.  Die  Einwirkung  Qottes 
in  der  Natur  war  regellos,  willkürlich.  Jetzt  unter  der  Herrschaft  der  Ver- 
nunft waltet  in  ihr  ausschließlich  das  Gesetz;  und  die  Quelle  dieser  Gesetz- 
mäßigkeit ist  der  Verstand,  welcher  allererst  eine  Natur  aus  dem  Chaos  sinn- 
licher Erscheinungen  liervorgehen  läßt,  indem  diese  durch  ihn  geformt,  ge- 
staltet, geordnet  werden'  (S.  211).  Noch  mehr!  Gott  selbst  werde  von  Kant 
als  'Ideal  der  reinen  Vernunft',  d.  i.  menschlich  bestimmt.  'Vor  Kant  wurde 
der  Mensch,  wie  alle  Kreatur,  als  von  Gott  geschatfen  und  von  ihm  abhängig 
gedacht  Nun  erscheint  Gott  —  eine  Idee  —  als  vom  Menschen  abhängig  und 
Ton  ihm  gebildet*  (S.  220),  und  Kronenberg  erinnert  an  das  Wort  Fenerbachs^ 
nicht  Gott  habe  den  Menschen  nach  seinem  Eb^abilde  gesehaffen,  sondern 
der  Mensch  habe  Gott  nach  seinem  Ebenbilde  gesdiaffen  und  Mschaff»  ihn 


Digitized  by  Google 


H.  Schwarz:  Ein  Fahrer  durch  Kant 


fortdauernd  überall  und  zu  jeder  Zeit  (ebd.).  Ob  es  aber  Kant  selbst  so  gemeint 
hat?  Antitheologisch  gmnij  denkt  Kant.  Darin  hat  Kronenberg  recht  ge- 
sehen. Kant  denkt  viel  aiititheologischer,  als  die  meisten  seiner  Anhänger  zu- 
geben möchten.  Aber  vom  Standpunkte  Feuerbachs  trennt  ihn  noch  eine  Welt, 
nämlich  seine  'intelligible  Welt*,  and  trennt  ihn  abermals  seine  Mißachtung  aller 
genetiseh^  Fejehologie. 

Immer  mehr  verflrbi  sich  Eant  Ton  hier  an  in  eine  apcsifisch  Eronen- 
bergsche  Gestalt,  und  Kronenberg  schildert  uns  seine  Stimmungen  bei  der 
Lektüre  Kunis.  So,  wenn  wir  fernerhin  hören,  daß  Kant  dementsprechend  die 
Moral  gänzlich  von  der  Beziehung  auf  Gott  losgelöst  und  nllein  auf  die  Stimme 
der  praktischen  Veriiuait  gestellt  habe.  'Wenn  schließlich  das  moderne 
Leben  ulimählieh  immer  mehr  einen  chautisehen  Cliaiiikter  angenommen  hat, 
»o  daß  die  positiven  Lebensmächte  alle  insgesamt  gegeneinander  stehen  und 
yergebou  nach  einem  iakm  Punkte  fBr  daa  mensehlielM  Dasein  gesucht  wird, 
Bo  hat  audi  hierin  Kant  sehoii  vor  hundert  Jahren  den  Weg  gewiesen,  indem 
er  als  den  ÜBsten  Pnnkt  alles  menschlichen  Daseins  das  Sittliche  beaeidmete. 
Unsere  Erkenntnis  ist  schwankend  und  nie  volletidet;  im  Reiche  des  SchSuen, 
des  religiösen  Lel)en8,  der  geschichtlichen  Entwicklung  ist  alles  in  unaufhör- 
lichem Flusse  begriffen.  Nur  eines  ptelit  alln^df  ni  gegenüber  unverrückbar  fest, 
seit  aller  Vergangenheit  und  für  alle  Zukunft:  das  ist  die  allgemeine  i^ittlicbe 
Gesetzgebung,  weiche  die  Vernunft  aus  sich  erzeugt  hat.  .  .  .  so  dad 
Kant  in  der  gesamten  \  ergaugenheit  aller  Jahrhunderte  und  selbst  Jahrtausende 
als  der  größte  Lehrmeister  gelten;  denn  kein  zweiter  hat  wie  er  die  Reinheit 
nnd  Erhabenheit  dee  Sittengesetzes  snm  Ausdruck  gebracht  und  durch  Ver- 
nunft gesichert'  Und  der  Inhalt  dieser  Venranffc-Ethik  hesw.  ihrea  kategori- 
schen Imperativs?  Wie  sie  von  mcnsthlicher  Vernunft  stamme,  sei  ihr  auch 
der  Mensch  als  Vermmftweseu  alleiniger  Selbstzweck.  Sie  zielt  nur  auf  den 
Menschen,  außerhalb  der  Menschenwelt  kann  es  keine  Ethik  geben  (siel  Iiitelli- 
gibele  Welt!  D.  Ref),  gegen  andere  Wesen  als  Menschen  haben  wir  keinerlei 
PÜichten.  Wir  haben  also  keinerlei  ethische  Bek^iehungen  zu  irgeudweleheu 
übermenschlichen  Wesen:  es  gibt  z.  B.  keine  Pflichten  gegen  Gott.  Wii-  haben 
ebensowenig  etiusdie  Btttehungen  zu  untennenschlichen  Wesen  (S.  386). 
'Denn',  deduziert  Kronenberg  aus  derselben  Kantischen  Ethik,  *der  hSchate 
Zweck  der  Natur,  alles  Seienden  ist  der  Mensch  ala  freiea  oder  vielmehr  zur 
Fteiheit  bestimmtes  Veruimftwescn.  Die  Natur  nSheorfc  sich  auf  ihrem  Stufen- 
gange immer  mehr  der  Vollendung,  je  mehr  der  Mensch  ein  freies  V^ernunft- 
wesen  wird,  je  mehr  er  sich  dem  Ideal  sittlicher  VoUeudnni?  niibert.  Die 
Stufenordnung  ethischer  Kultur  erscheint  hier  als  die  altscliln  litiide  Reihe 
in  der  Stuienurdnung  der  Wcltzwecko'  (S.  Hö4)  ist  das  aber  noch  Kant?  ist 
das  nicht  vielmehr  Fichte  oder  aber  —  KronenbergV  Muß  man  stilistische 
Wirkung»  mit  An^^abe  der  historischen  Treue  erkaufen?  Z.  B.  auch  den  des 
Schlufiakkords?  *8o  ist*  faßt  unser  Autor  noch  einmal  alle  Töne  des  Regtsten^ 
seines  Begisters  zusammen,  Mer  Mensch  eins  und  alles  geworden:  unter  dem 
Gesichtqinnkte  des  Erkennena  ist  die  Natur,  ist  alles  Wirkliche  ganz  und  gar 


Digitized  by  Google 


H.  Schwan:  Ein  FOfarer  dnrdi  Kant 


365 


sein  Produkt,  von  ihm,  seinem  Erkennknisvermopen  gpforint.  <restalt<»t  jjehilflpt; 
unter  dem  Gcsieht:»putiktti  des  hloßcu  Seins  ist  die  Natur  uikI  aiies  Wirkliche 
nur  der  Schauplatz,  der  begtimnit  ist,  der  Entfaltung  seines  Wfsphs  r.n  dienen 
Der  Mensch  überschattet  in  KiesengrüBe  die  gesainte  Natur:  der  ieti^te  Zweck 
alles  Seienden  besteht  nur  in  dem  immer  vollendeteren  Hwausarbeiten  des 
speiifisch  Mensddichen,  welches  beschlossen  ist  in  den  drei  Begriffen  Freiheit, 
Vernunft,  Sittlichkeit*  (ebd.). 

Wer  Kants  antiiropozentnschen  Standpunkt  so  begeistert  schildert,  wird 
leicht  verjrpfispn ,  diesen  Standpunkt  kritisch  zu  wSgen.  Darum  darf  es  uns 
nicht  wundern,  ilaß  wir  hei  Kronenberg  nichts  von  solcher  Kritik  finden.  Den 
]Iiiti<^'ernde]i  nach  Wahrluit,  die  in  die  Sache,  nicht  auf  die  Person  schauen 
wollen,  kommt  diese  Darstellung  nicht  entgegen.  Doch  es  sei  fem,  dem  Buche 
und  snnem  Autor  hieraus  einen  aberschweren  Vorwurf  sn  machen.  Diese  sub- 
jektive Feder  hat  auch  die  Tugend  ihrer  Einseitigkeit.  Sie  packt  den  Leser 
ganz  gewill.  Sie  legt  ihm  ans  Hers,  daft  mit  Kant  der  Aufkllmng  and  Ro- 
mantik gegenüber  etwas  Neues  entsteht.  Es  ist  Opium,  das  Kronenberg  ans 
der  bitterra  Medisin  Kants,  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  and  ihrer  Hchwester- 
bücher  zw  machen  weiß.  Da  hricht  ih  r  Veninnfttraura  der  Aufklärer  und  der 
OefShlstraum  der  Homantiker  zwar  ab,  aber  nur.  uui  sich  zu  einem  Rausche 
der  N'ernunft  seihst  zu  steigern.  Welch  bescheideucr  Stolz  der  Vernunft,  daß 
sie  sich  eiust  bloß  als  den  Schlüssel  der  Welt  ausgeben  woUte!  Darf  sie  sieh 
dodi  durch  Gunst  jenes  Opiums  als  Schöpferin  und  Zielpunkt  der  Welt,  uU  ihr 
A  und  ihr  0  fühlen.  Sei  indessen  der  Wert  dieses  Standpunkts,  welcher  er 
wcdle^  hat  ihn  Kiant  vom  Himmel  geholt?  Hag  die  sachliche  Kritik  immer^ 
hin  gespart  sein,  zerlegt  &onenberg  den  Standpunkt  seines  Hehlen  wenigstens 
in  die  historischen  Elemente?  Zeigt  er  die  Käden,  die  den  Verfasser  der 
Kritiken  mit  seinem  Vorguns^ern  verknüpfen?  Oder  nährt  er,  anch  hierin 
parteiisch,  im  Leser  fh'n  (ilauhen,  als  sei  in  Kants  Lohren  überall  Neuland? 
Wir  hatten  in  dieser  Umsicht  schon  l)eiin  ersten  Süchtigen  Sehen  einiges  zu 
monieren  (vgL  oben  S.  363).  Warum  aus  Kant  ein  L'jükum  machen  wollen? 
Utr  sdieint,  Kronenberg  sieht  in  Kant  allerdings  zu  sehr  den  philoiophi- 
sehen  Heros,  in  dem  die  Wabrhdt  absolut  geworden  ist  In  den  Lesern  des 
vorliegenden  Buchs  muB  der  Eindruck  entstdien,  als  sei  dem  •  Königsberger 
Weisen  seine  Philosophie  gleichsam  vom  Olymp  zugeflogen,  statt  dafi  er  von 
den  Männern  erfährt,  auf  deren  Schultern  Kant  steht,  wenn  er  sich  auch  Uber 
sie  erhebt.  Wie  Phitons  System  seine  Größe  behält,  auch  wenn  wir  einsehen 
lernen,  daß  er  seine  Bausteine  aus  der  früheren  Philosophie  holt,  so  geht  es 
mit  Kant.  Auch  seiner  genialen  Leistung  wird  nichts  entzogen,  wemi  wir  ihre 
geschichtlichen  Zusammenliänge  durchschauen. 

Uan  kennt  jene  Zusammenhänge.  Den  einen  erllutem  die  bekannten 
Worte  im  Vorwort  zur  aweiten  Auflege  der  Kritik  der  reinen  Vernunft.  *Icfa 
habe  das  Wisseo  niedergerissen,  um  dem  (Glauben  Plata  au  machen.'  Dieser 
Paden  führt  von  Kant  zur  Gefühlsphilosophie  hinüber.  Das  Programm 
der  letzteren  steht  mit  obigen  Worten  vor  uns.  Der  Qlanbe,  um  den  es  sich 


866 


B.  Schwan:  Ein  Fahrer  dnrcli  Kant 


handelt,  ist  nicht  der  Kirchenglaube.  Es  ist  der  Glaube  an  dus  Recht  des 
Herzem^),  den  Rousseau  uoter  dem  Jubel  Europas  und  unter  Anklagen  gegen 
das  raisonoiercnde  Denken  verkündet  hatte.  Kronenberg  ISftfc  dm  Einfloß 
BonsaeftUB  raf  Kant  nicht  unenrtlint.  Abo*  wir  hören  v<m  dem  epodie- 
machenden  Genfer  doch  nur,  daft  er  die  SdiBdliehkeit  der  Uofien  Ver- 
standeskulfair  geseigt  habe  (S.  23.  28  f.  100.  109/10.  166  f.>  Dafi  Rousseau 
der  V(  i  Standeskultur  eine  Religion  des  Hertens  entgegengesetzt  hatte,  bleibt 
verschwiegen;  ebenso,  daß  schon  er  in  Fragen  der  Religion  nachdrücklich  auf 
den  antinomischen  Charakter  des  bloßen  Wissen«  hingewiesen  und  dem  alten 
Wort  von  der  dcda  ignorantia  ncne  Ehre  geg('l)en  iiatte;-)  wie  überbaiipt  die 
Männer,  in  denen  ein  starkes  praktisches  Bewußtsein  lebt;  »tet»  geneigt  »ind, 
dem  theoretischen  Wissen  etwas  am  Zeuge  an  fliiAmi.  Dassdbe  stsrke  pmk- 
ttsche  Bewußtsein  lebte  in  Kant,  und  so  sehen  wir  ihn  in  der  einen  sMner 
Chrundtendmaen  mit  Rousseau,  Hamann,  Herdtar  einig.  Aber  bei  Kant  gesellte 
sidi  an  dem  starken  prahtisehen  Bewußtsein  ein  ebenso  starkes  Wissenschaft» 
liches.  Führte  ihn  ersttt^  au  der  Einsicht,  wie  unzulänglich  das  theoretische 
Wissen  sei,  den  Schleier  über  aller  höchsten  Wirklichkeit  zu  lüften,  so  be- 
fähigte ihn  jene  andere  Tiefe  seine«  Wesens,  das  Hilil  der  Wissenschaft  zu 
retten.  Elf  Jahre  lang  rang  er  gegen  das  drubende  Gespenst  der  Skepsif»,  bis 
ihm  das  ^große  Licht'  aufging,  bis  er  aun  den  tiefsten  Laufgräben  der  Ökepäis 
selber,  gerade  ans  der  Boehäftigung  rait  dem  Eraskeiptiker  Home,  den  Weg 
gewann,  den  er  audite.  Ihm  war  die  Möglichkeit  kkr  geworden,  den  Zweifel 
gegen  das  theoretische  Wissen  genau  bei  don  Punkte  an&nhalten,  wo  er  in 
völlige  Entwertung  des  letzteren  unizuscblagen  drohte.  Kant  wollte  freilich 
mit  den  Gefuhlsphilosophen  Platz  für  den  Glauben  des  Herzens  schaffen;  aber 
eben  nicht  wie  diese,  indem  er  das  Wissen  niederriß.  Gegenöber  den  unver- 
äußerlichen Recbten  des  (Teniüts  suchte  und  fand  er  vieiraehr  in  harter,  langer 
Geistesarbeit  die  unveräulierlicheu  Rechte  auch  der  Vernunft. 

Dat»  berühmte  Buch,  das  er  die  'Kritik  der  reinen  Vernunft'  nannte,  dreht 
die  chronologische  Heihenfb^^  sein«  Philosophie  um:  am  Schlüsse  das,  wmnit 
er  angefiuigen  hatte,  die  Hechte  des  Herzens;  'transzendentale  Dislektik'  sagt 
Kant  auf  gut  deutsch;  in  don  yorhergehendm  Abschnitten,  in  der  'transzen- 
dentalen Ästhetik'  und  transzendentalen  Analytik'  die  Darstellung  der  Rechte 
der  Vernunft,  die  er  mit  so  heißem  Bemühen  aus  dem  Abgrunde  des  Zweifels 
gerettet  hatte.  Hier  sj)ieleu  die  Fäden,  die  ihn  mit  der  Pli  i  losophio  Humes 
verknüpfen.  Es*  sind  ibrer  viel,  viel  mehr  als  bei  Kronenberg  auch  nur  an- 
gedeutet ist.  Ist  es  doch  derselbe  Bogen,  der  sich  in  Kants  und  in  Humes 
System  spannt  Humes  System  zerschneidet  die  Sehne  mit  dem  Messer  des 
Zweifids.  Derselbe  Bogen  auft  neue  gespannt,  indem  die  Sehnen  mit  dem  ent- 
gegengesetaten  Ende  TerknUpft  und  so  Über  ihm  gestrafft  werdra,  und  Kants 

Vgl.  Sänger,  KAots  Lehre  vom  Glaaben,  mit  der  voctrefinichen  EiofübxuDg  von 
Vailiinger. 

*)  Vgl.  HQffdingB  Darstellung  von  Rousseau  in  FrommaiiAs  Bibliothek  philesophiieher 
KlsMiker;  doch  erwUmt  Kroaeobeig  die  cojiict<feii(ta  Ofpotitonim  HamaniM. 


H.  Schwan;  £io  Führer  durch  Kaat 


3ß7 


System  itelit  vor  una.  Kronenberg  beccbrankt  sich  dsfanf,  amnflllirenj  dsB 
auch  nach  Home  Denken  und  Sein  einen  OegenaaiK  bilden  (8.  36.  188.  203). 
Mit  nllem  Nachctnick  hatte  hier  herrorgehoben  werden  massen,  daß  bei  Hume 
diese  Entdeckutig  mit  einem  zu  kostbaren  Preise  bezahlt  wiitl.  In  seinem 
System  war  die  Folge,  daß  alle  Wiasenschaft  den  Charakter  der  Wissenschaft- 
lichkeit verlor.  Das  Kausalgesetz  nämlich,  mittelst  dessen  die  Naturwissen- 
schaft Tatsafli*^n  und  Vorgange,  <!.  i.  gegebenes  Seiendes,  verknüpft,  könne, 
meint  Hume,  eben  deswegen  kein  V'eniunftgesetz  sein.  Blinde  Gewohnheit  und 
Erwartung  ähnlicher  Fälle  seien  seine  Amme.  Wo  wir  anderseits,  wie  in  der 
MHthematik,  Vernunftnotwcmligkeit  antreffen,  träfe  dit  se  »um  demselben  Grunde 
nicht  die  Verbindung  wirklicher  Existenzen,  sondern  bloßer  Begriffe.  So 
werden  in  diesem  Sjstem  beide  Wissenschaften,  die  Mathematik  and  die  Natur- 
wissenavhaflen,  jede  ▼tm  einem  and«r«i  Ende  her,  entweitei  Kants  groBer 
Oedaxike  war,  der  Matiiematik  die  Wirklichlieitsgeltung,  der  Natnrforsehnng  die 
wisaensdialllidie  Geltang  mrQekzngebeo. 

Er  tat  dies^  indem  er  die  posttireik  Leistungen,  die  Hnme  auf  beide  Wissen- 
schaften verteilt  hatte,  in  jeder  von  ihnen  ansammei^peiflBn  ließ.  Die  Nator- 
Wissenschaft  ist  nicht  bloße  Aufnahme  empirischen  Materials,  gegen  das  sich 
der  Geist  rein  rezeptiv  verhielte;  in  ihr  wird  der  gegebene  Stoff  der  Sinne  vom 
Verstände  erst  zu  'Erfahrung'  gestaltet.  Die  Erfahrung  der  Naturwissen- 
schaft ist  also  ein  ebenso  idealer,  durch  geistige  Tätigkeit  konstruierter  Inlialt, 
wie  es  der  Inhalt  der  Mathematik  ist.  Umgekehrt  di»^  Mathematik  tritt't  auch, 
wie  die  Xaturwissenschnfl,  den  Umkreis  des  tiegebenen.  Denn  ihre  Sätze 
entwickeln  nur  das  Wesen  der  Formen,  in  die  sieh,  kraft  unserer  Art  anzu- 
schauen, alles  Gegebene  kleidet.  Der  Inhalt  der  Mathematik  bleibt  darum 
nicht,  wie  bei  liume,  ein  leeres  Gedankenspiel,  sondern  schreibt  sieh  durch  den 
Griffel  der  Bamn-  nnd  Zeitform  aller  Erfehrung  selbst  Mn.  Enn,  bei  KuA 
vereinigen  rieh  die  beiden  Hälften  des  Bogens,  die  Hnme  getrrant  hatte.  Das 
empische  Wesen  des  naturwissenschaftlichen  und  das  rationale  Wesen  des 
mathematischen  Veriiahrens  treten  nicht  auseinsnder.  Es  darf  nidit  heifioi: 
Hier  Wissensebaft,  dort  Erthbrnng,  sondern  wir  haben  es  beidemal  mit  Wissen- 
schaft und  Erfidhmng  in  einem  zu  tun,  beidemal  mit  geistiger  Ordnung  des 
gegebenen  Empfindnngsstoffe«.  Sowohl  durch  mathematische,  wie  dureli  natnr- 
wissenfehat'tliche  Ordnungsprinzipien  gestalten  wir  das  Ganze  der  'Erfahrung', 
eine  Entdeckung,  durch  die  Kant  unmittelbar  zum  trans/.»^ndentalen  Ideah'smus 
geführt  werden  mußte,  und  in  der  er  sich  -/ugleich  beeintinüt  von  Leibnizscher 
Philosophie  zeigte.  Nach  dieser  Wendung  ist  schon  der  Empfindungsstuff 
(wie  langst  vor  Kant  bekannt  war),  nichts  als  subjektiver,  geistiger  Inhalt.  Er 
ist  für  das  Bewnßtsein  (ia<<  bloße  Signal  einer  iiubereu,  fremden  Wirklichkeit, 
nicht  äelbät  eine  solche.  Dann  kann  mir  aber  auch  die  geistige  Ordnung 
solchen  Inhalts  immer  nor  eine  erscheinende  Welt,  eine  Welt  der  Fhaeno- 
mena,  herstellen.  Eine  ersdieinende  Welt  folglich  nnd  nichts  andere«  ist  die 
Welt  unserer  Brfhhmng  nnd  Erfishrungswissenschaft.  Die  wirkliche  Welt  da- 
gegen öfihet  rieh  nicht  der  Wissenschal^'  sondern  d«n  GeftthL  Yielmehri  wie 


Digitized  by  Google 


368  H.  Sdbwaa:  Ein  Ftthrer  doidi  Kant 

Kant  gf^frenübtr  der  Gcfulilsphilosophie  vertiefend  und  korrigierend  lehrt,  sie 
eröffnet  sich  den  Postulaten  des  sittlichen  Bewußtseins. 

Um  das  Fazit  obiger  Übersicht  zu  ziehen:  der  Weg  zur  gleichmäßigen 
Anerkennung  der  Rechte  der  Vernunft  und  des  Hersens  ist  fOr  Eank  dnroh 
alle»  dM  smainmen  frei  geworden.  Zwar  unBer  Pliilosopli  hat  nach  anfing, 
liohem  Dogmattemue  im  enteeheidenden  Punkte  ein  fttr  allemal  die  sk^tisehe 
Stellung  eingenommen:  der  GegwiflatE  von  Denken  und  Sein  bleibt  ihm  be- 
stehen. Vom  Sein  weiß  nur  das  Herz  und  der  sittliche  Gllanbe,  nicht  der  Ver- 
stand. Aber  derselbe  Kant  hat  der  wissenschaftlichen  Vernichtung  (W  Wissen- 
schaft vorzubourrcn  pcwiißt.  Er  rnnbt  ihr  das  eine  («ülti^'keitagehict  mir,  um 
ihr  ein  anderes  um  so  siehi  rer  abzustecken.  Das  i)eiikeu,  nicht  stark  genug, 
um  die  Rätsel  letzter  Wirklichkeit,  die  metaphysischen  Tiefen  derselben  au  ent- 
schleiern, vermag  doch  eine  neue  Welt  anfsubauen:  die  erscheinende  Welt  der 
Erfiihrung.  In  dieser  ist  es  nnhesehrSnhter  Geaetsgeber  und  feiert  seine 
Triumphe.  Soviel  Er&hrong  uns  entgegenkommt,  so  viel  immer  erneute  Be- 
tätigungen wissensdufUiehMt  Denkeui  kommen  uns  eni^egen  and  werden  uns 
stets  entgegenkommen.  Der  Gegensatz  des  Denkens  beginnt  erst  im  Unerfiihr« 
hären.  Dort  aber  glänzt  die  Kfhte  der  Wirklichkeit,  und  der  Glaube  kann  sie 
erreichen  !rh  denke,  die  ge- r  hichtUchen  Zusammenhänge  des  Kuntischen 
Systems  treten  jetzt  dentlieh  hervor.  Es  ist  einerseits  eine  Synthesi'  der  beiden 
getrennten  Teile  des  Humeschen  Systems,  die  unter  dem  Einschlage  Leibiiiz- 
seher  Oedankenwelt  volkogen  wird.  Hatte  Hume  die  EigentOmliehkeiten  der 
Mathematik  und  der  Naturwissenschaft  unter  Selüldigang  der  WissenscbaAlich- 
keit  beider  auseinandergerissen,  so  kam  Kant  auf  den  Gedanken,  eben  in  der 
Vereinigung  jener  Eigentümlichkeiten  das  Wesen  aller  wissenschaftlichen  Er- 
kenntnis XU  suchen  und  sie  dadurch  zu  begrenzen.  Und  Kants  System  ist 
wiedenim  eine  Synthese  dieses  neuen  Gedanken?«  mit  der  Gefühls  ;>!!  i  losophie. 
Es  hätte  Krojit'n!)t>rgH  I)ar:Htellung  vertieft,  hätte  er  diese  Zusamuieuhänge 
herausgeschält.  Da  sie  in  st'iuer  Schilderung  fehlen,  entsteht  in  ihr  ein  leerer 
Raum,  Uber  deit  nun  des  Autors  eigene  freieren  Ausschmückungen  dahinziehen. 

Nach  der  Darstdlung  von  Esnts  historischer  Stellung  geht  Eron^berg  im 
aweiten  Teile  seines  Buches  dasu  Aber,  Kants  System  zu  schildern.  Er  gliedert 
es  unter  die  Überschriften  'Erkenntntslehre',  'Ethik*,  *Beligionsj^häosopliie' 
und  Thilosophie  des  Zwecks*.  Auch  hier  trägt  er  das,  was  er  zu  ssgen  weiß, 
geschickt  und  lebendig  vor.  Aber  auch  hier  findet  der  kundige  Leser  manche 
Bemerkungen  in  den  Text  verwoben,  die  nicht  Kantisch,  sondern  Kronenbergiseh 
sind.  Ein  Begriff  soll  dadurch  entstehen,  daß  ich  aus  einer  Reihe  sinnlicher 
Erscheinungen  die  gemeinsamen  Merkmale  abziehe  und  zusammenfassend  be- 
nenne'? (S.  201).  Das  ist  weder  Kantisch  noch  richtig.  Begriffe  sind  etwas 
Unsinnliches  und  Unanschanliches.  Zieht  man  aber  von  sinnliehen  Erscheinungen 
die  gemeinsamen  Merkmale  ab,  so  erhält  man  wiederum  (Sinnlidies  von  Sinn- 
lichem abgew^n,  gibt  SinnUehes)  etwas  —  Sinnliches,  beileibe  keinen  Begriff. 
Sodann  *ein  Ui-teiP  soll  'eine  Verbindung  von  Begriffen'  sein  (S.  191)?  Diese 
Erklärung  hat  bestenfalls  denselben  Wert  wie  die,  daß  der  Mensch  ein  Säuge- 


H.  Schwarz:  Ein  Führer  durch  Kaot 


369 


tier  ist.  Im  letzteren  Beispiele  bandelt  es  aieh  daram^  erat  zu  sagen,  was  fBr 
ein  Säugetier  der  Mensch  ist.  So  verlangen  wir  auch  von  Krouenberg  /u 
hören,  welche  Verbindung  von  Begriffen  ein  Urteil  ist.    Indessen  das  Urteil 

ist  überhaupt  keino  Verbiudun«?  von  Begriffen;  jedes  negative  Urteil  widerlegt 
den  Versuch,  die  Urt'ilt'  so  anzusehen.  Solehe  oberftächlichen  Definitionen, 
deren  Hohlheit  man  m  jeder  neueren  Logik  anfg^dei  kt  findet,  sollten  doch  nicht 
immer  wieder  von  Tuuem  in  das  Publikum  getragen  werden.  Vor  allem,  man 
sollte  nicht  Kants  Namen  damit  belasten.  Doch  dies  sind  Verstößu,  die 
einzeln  und  gelegentlich  bleiben.  Sie  greifen  nicht  in  das  licr^  der  Dar- 
stellung ein. 

Ein  anderefr  Mangel  leider  »t  wesentlicher.  Er  rOhri  an  den  Kwa  dieser 
so  elegant  geecliriebenen  Sohtlderong.  *£ine  Erscheinung  erklären  und  be- 
gründen', Hflt  sich  unser  Autor  ▼emehinen,  *hei£t  ihre  Entstehung  darl^n' 
(S.  190).   Allein  es  gibt  kein  schlimmeres  Mißverständnis.  Was  luitte  s.  B.  die 

Begründung  davon,  dafi  in  jedem  Dreiecke  der  größeren  Seite  der  größere 
Winkel  gegenüberliegt,  mit  der  Entstehung  von  Dreiecken  zu  tun?  Oder  die 
Begründang  des  Urteils,  daß  die  Erde  rund  ist,  mit  der  Entetehung  der  Run- 
dung? Oder  die  Begründung  des  Satzes  von  der  Energieerhaltung  mit  der 
Entstehtin«:^  von  Energie?  Kein  Zweifel,  der  Satz  ist  falsch.  Noch  mehr,  bei 
einem  Autor,  der  Kants  erkenntnistheoretischen  Kritizismus  darlegen  will,  ist  er 
unheilvoll.  Denn  Knntii  Kritizismus  ist  nicht  mehr  und  nieht  weniger  nU  die 
Überwindung  der  Meinung,  daß  die  Erkläruug  und  BeLjründunir  einer 
Meinung  dasselbe  sei,  wie  ihre  Entstehung  uufzu weisen.  Dürfen  wir 
uns  wundem,  wenn  Kronenberg  über  Kants  Kritizismus,  d.  i.  gerade  Ober  das 
eigenartig  M^oe  in  Kante  System,  Uber  den  Geist  desselben,  so  gut  wie  gar 
niehte  und  ketnes&lls  das  Richtige  zu  sagen  weiß,  so  gefällig  und  anschaulich 
er  mandie  Einaelheiten  au  beleuchten  Tersteht? 

Schon  das  führt  ine,  daß  Kronenberg  als  das  Problem  der  Erkenntnis 
einmal  (S.  184)  die  Frage  besachnet:  *Wie  kann  begriff lidie  Sinnlichkeit  mit 
begrifflicher  unsinnlicher  Erkenntnis  bestehen?'  und  gleich  darauf  (S.  185/6) 
die  Frage:  'Wie  kommen  Denken  und  Sein  zueinander?'  'Wie  kann  das  bloße 
Sein  (Existieren)  mit  dem  Vorgestelltsein  bestehen?'  Es  führt  abermals  irre, 
wenn  er  die  ersterc  Fraije  dahin  interpretiert,  es  handle  sieh  bei  ihr  \nn  die 
Vereinigiing  von  Kationalismus  und  Empirismus  (S.  Es  fiihrt  zum  dritten 

Male  irre,  wenn  er  berichtet,  erst  Kant  habe  jene  Frage  gesteilt  und  dadurch 
die  Erkenntnistheorie  begründet  (S.  185). 

Zunächst  was  wir  von  (lom  Gegensatz  des  Kationalismus  und  Empirismus 
hören,  ist  bei  weitem  nicht  genug.  Krouenberg  identifiziert  ihn  einfach  mit 
dem  Widerstreit  von  Yemunfterkenntnis  und  sinnüdm'  ErfehrungserkenniDis 
(8.  20.  182).  Das  heifit  aber,  jenen  umüusendsten  Widerstreit,  der  nach 
Kronenberg  'die  ganze  geschichtiiche  Entwicklung  des  Denkens  in  der  neueren 
Zdt  bdierrschi*  (8.  182),  ginslich  TCrkennen.  Freilich  ist  es  eine  sehr  gewohn- 
liche Definition  des  Empirismus,  dafi  er  unsere  Begriffe  und  Urteile  aus  der 
Erfahrung  entspringen  lasse.  Diese  Hypotiiese  des  Ursprungs  trifft  indessen 


Digrtized  by  Google 


870 


H.  Schwan;  Eüti  FOhrer  dorefa  Kant 


gar  nicht  das  Wesen  des  Empirismns.  Die  "Frage,  wie  unsere  Urteile  entstehen, 
ist  überhaupt  keine  erkenntnistheoretiHche  Krage.  Alle  Erkenntnistheorie  hat 
es  vielmehr  mit  der  Frage  zu  tun,  warum  unsere  wissenschaftlichen  Urteile, 
z.  B.  ojiaere  kaoaalea  Schlüsse,  für  die  Erfahrung  gelten  können.  Das  ist 
die  6rkeniibii»iheoretiadie  Frage,  dl«  Frage  quid  imiaf  Sure  Uara  Fonna- 
lienmg  hat  erst  fi^t  gejFunden,  wenngleidi  «dion  Tor  ihm  atte  erkenntnis« 
theoretischen  Hypotbeien,  sowohl  die  empiristiach^  wie  die  lationalirtiidie^  auf 
die  Beantwortung  jener  Frage  gezielt  haben.  Jede  toh  diesen  Hypothesen 
nämlich  sucht  tuich  einer  Begründung  dafür,  daß  unseren  mathematischen  und 
physikalischen  Eiusichti'n  dif  Erfahrung  gehorcht.  Kommt  dnrli  alles  darauf 
an,  daß  und  wiü  wir  vergewissert  sein  «lürfen,  jiiit  dem  Apparat  jener  Ein- 
sichten nicht  ins  Blaue  hinein  über  künftige  Erfahrungen  urteilen.  Wodurch 
also  ist  Ttfbürgt,  daft  diese  Ton  uns  gewonnenen  oder  mitgelvradttm  EHneiditen 
im  Felde  der  Sr&bmng  gelten,  da6  sie  sidi  flberall,  wo  wir  die  Pjrobe  darauf 
machen,  hewShren?  Wie  kann  in  diesem  Sinne  das  bloBe  Sein  mit  dem  Vor- 
gestelltsein bestehen?  (vgl.  o.  8.  369). 

Dürfen  und  warum  dfirfen  wir  mit  Qrundsätzcn  der  Wissensohaft  über  die 
Natur  allerlei  aussagen  und  vornnssRt^en?  Darauf  lautet  die  empiristischo 
Antwort:  Der  Umstand,  daß  jene  Sätze  in  der  bisherigen  EHuhrung  gegolten 
haben  und  sieh  in  jetziger,  gegenwärtiger  Erfahrung  bewähren,  verbürgt,  daß 
ihnen  auch  unsere  künftigen  Eriaiirungen  gehorchen  werden.  Nebenbei  hält 
der  Empirismi»  auob  dafQr,  daß  wir  jene  Binsieliten  aus  der  bisherigen  Er- 
fahrung entnehmen;  eben  weil  sie  in  bisheriger  Natur  geltm,  können  wir  sie 
ja  aus  d«r  Natnr  entnehmen.  Abw  diese  ihre  nachfarSgliehe  Einwanderung 
auch  in  unseren  Geist  hat  für  die  reelle  Geltung  der  physikalischen  und  mathe- 
matischen Sätze  in  der  Natur  selbstverständlich  nicht  die  geringste  Kraft.  Solche 
Geltung  kommt  ihnen  von  der  Natur  seihst.  Der  Natur,  die  sich  jetzt  nach 
ihnen  richtet,  dürfen  wir  dnrin  vertrauen,  daß  sie  es  auch  künftig  tun  werde. 
Das  Vertrauen  auf  den  gleichtormigen  Gang  der  Natur  also  ist  die  letzte  Weis- 
bdt  des  Empirismus  und  seine  wahre  Charakteristik.  Möge  jemand  immerhin 
annehmen»  der  menschliche  Geist  besttae  von  Anlang  sn  die  wiisensehaftlieheu 
Wahrheiten;  diese,  oder  doch  die  hSdutteOf  w&ren  ihm  angeboren,  so  dafi  man 
sie  gar  nicht  erst  aus  der  Erfahrung  abauziehen  brauchte.  Das  wäre  denn 
eine  andere  Hypothese  über  den  Ursprung  unserer  Erkenntnis  der  Axiome. 
Wer  sich  solcher  bedient,  bliebe  ddch  Em]iirist,  solange  er  in  der  Frage  der 
Geltung  der  Axiome  auf  oiugem  Standpunkte  i)eiiarrte,  solange  er  das  (lelten 
in  bisheriger  Erfahrung  den  Bürgeu  dafür  sein  läßt,  daß  sie  auch  in  künf- 
tigen möglichen  i^riahrungen  gelten  werden. 

Damm  bleibt  es  fOr  dm  Empirismus  auch  ganz  gleich,  ob  die  Ideen,  die 
wir  aus  der  Er&brung  beziehen,  dieser  Shnlidi  sind  oder  nichi  Sie  mögen 
subjdctir  umgewandelt  sein,  soviel  wir  wollen.  Mag  selbst  unsere  riumliche 
Anschauung  nur  eine  trübe  Selileierung  für  Verhältnisse  sein,  die  draußen  un- 
räumlieh  yorliegen.  Genug,  der  Anlaß,  gelegentlich  dessen  wir  jene  Ideen 
bilden,  gilt  in  der  Natur  (cum  fundammto  m  re).   Damm  werden  tausendüach 


H.  Schwarz:  Ein  Führer  durch  Kuat 


371 


BOlehe  Anlässe  in  ihr  wi  itnr  gelten  und  werden  wir  noeh  tauaendfeeh  aoleher 
Ideen  haben,  in  denen  sieb  dieselben  Anlässe,  wenn  auch  noch  so  Tenerr^ 
spiegeln.  Kurz,  aller  Akzent  liegt  bei  den  Empiristen  darauf,  d»iß  wir  unsere 
Ocdankcn  aus  der  Niitar  eatnehmen,  nicht  daranf,  daft  wir  sie  aua  der  Natur 

entnehmen. 

Hiermit  ist  schon  ausgesprochen,  daß  auch  die  übliche  Schilderung  des 
Rationalismus  hinfällt,  die  Krouenberg  uiitmaclit.  Nicht  das  charakterisiert 
den  rationalistischen  Erkemitnistheoretiker,  was  ihm  gewöhnlich  nachgesagt 
wird,  daß  er  alle  höchsten  wissenschaftlichen  Einsichten  für  angeborene  Ideen, 
IQr  ein  HansüiTeiiiarium  der  Seele  hSlt,  das  ihr  fertig  toh  Goit  eingeflößt  sei. 
Diese  Hypotheee,  die  unseren  wissensehaitliclien  Einsichten  gdttlieh-mjstische 
Herkunft  snteilty  hak  mit  der  Frage  nadi  der  realen  Geltung  donelbm  so 
wenig  Bu  ton  wie  jene  andere  Hypotheee,  nach  der  sie  der  Verstand  ans  dm 
Sinnen  gesdhSpll  habe^  Die  leiste  und  entsdieidende  Annahme  des  Rationa- 
lismus ist  Tielmehr,  daß  Gottes  AUmaeht  und  Güte  die  reale  Geltung  dieser 
Axiome  verbfiigi  Gott  ist,  wie  Descartes  dentlich  genug  erklärt  hatte,  kein 
betrügerischer  GexA,  der  uns  mit  klaren  u^borenen  Erkenntnissen  nur  ver- 
sieht, um  uns  durch  die  Nichtübereinstimmung  derselben  mit  der  äußeren  Welt 
um  SC)  sicherer  in  Irrtum  zu  stürzen,  sondern  Gott  wacht,  daß  das  Geschehene 
in  der  Welt  sich  nach  diesen  Erkenntnissen,  die  er  uns  eingettößt  li;it,  auch 
richtet.  Sind  es  doch  die  ewigen  Urgedankeu,  nach  deren  Richtschnur  er 
Sterne,  Erde  und  alle  Dinge  jjeschaffen  hat  und  die  er  nun,  in  seiner  Güte,  als 
ein  klares  untrügliches  Liclit  üuck  n\  unseren  Geist  legt.  Dort  natürliche,  hier 
mystische  Begründung  der  realen  Geltang  unserer  wissensdulUiehea  Ein- 
sichten: dnrch  diesen  Gegensata  scheiden  sich  die  Empiristen  und  Batiooalisten 
wesentlich.  Durch  die  Frage  nach  dem  Uisprung  jener  Einsichten  scheiden  sie 
sich  nicht,  oder  doch  nur  in  sehr  nebeosichlidier  Weise.  Man  kSnnte  ruhig 
annehmen,  daß  wir  die  Erkenntnis  der  Axiome  aas  der  Er&hrang  schdpfen; 
w«m  nor  feststeht,  daß  wir  mit  ihnen  die  Urgedanken  Gottes  getroffen  haben, 
die  höchsten  Gesetze,  die  er  den  von  ihm  geschaffenen  Dingen  vorgeschrieben 
hat.  Dann  haben  wir  eo  ipso  die  Garantie,  daß  jene  Gesetze  für  alles,  was  ist^ 
war  und  sein  wird,  gelten  müssen,  und  sind  mit  dem  Glauben  an  diesen  theo- 
retischen  Grund  ihrer  Wirklichlceitsgeltnng  Rationalisten. 

Sieht  man  das  ein,  so  sieht  man  sofort  mit  ein,  daß  der  Schwerpunkt  auch 
des  Kuntischen  Kritizismus  nicht  darin  üi-gen  kann,  wie  Kant  die  Frage 
nach  dem  Ursprünge  unserer  mathematischen  und  naturwisseasehaftlichen 
Gnindeinsichten  beantwortet.  Raum  und  Zeit,  labt  unser  Autor  seineu  liaut 
sagen,  seien  nicht  aus  den  Dingen  hergenommen,  sondern  erst  von  uns  in  sie 
hineingetr^en  (S.  195).  Xim  Yeneihung,  das  lehrt  nidit  Kant,  sondern  Leibnis. 
Aber  Ireilioh,  anch  Bant  lehrt  die  Sabjektivitölt  der  Baamanschannng.  Ihm 
sind  Baam  and  Zeit  die  reinen  Fonnen  der  Ansehanung,  in  denen  wir  nach 
Kronenbergs  Referat  *alBO  immer  anschaaen  mttssen,  so  daß  alles^  was  er- 
seheint, sieh  für  nns  in  Raum  nnd  Zeit  befindet'  (ebd.).  Indessen  uns  selbst 
sehanen  wir  nach  Kuit  doch  wohl  nicht  in  der  Kanmlonn        Damit  habe, 


Digrtized  by  Google 


372 


H.  flehmn:  Bin  FQhrcr  dnrcli  Kmat 


fährt  KromiibcMg  fort,  Kant  'eine  der  fulgenscbwerstcQ  philosophisclien  Ent- 
deckungen vollzogen,  die  Schopenhauer  mit  Reclit  als  einen  der  glänzeiidüten 
EdekteiiM  in  der  Krön«  des  Kantischeo  Ruhms  beaeichnei  Das  Bild  der 
Wirklichkeit  ist  dadurch  völlig  amgeetaltet,  «■  iet  gsndesu  auf  den  Kopf  ge- 
•teilt  worden'  (S.  196).  Dann  folgt  ein  Verencih,  dem  Leeer  die  harte  Zu- 
mutung plausibler  zu  machen,  denken  zu  sollen,  *daß  die  Dinge  an  aioh  Tiel- 
leicbt  gar  nicht  zeitlich  und  rilnmUch  geoidnet  «nd|  dafi  «et  wir,  verm^ 
der  besondcTt'ii  Beschaffenheit  nnspres  Ansrhaminj^ Vermögens,  diese  Ordnung 
hinzutun,  ko  (lab  anders  geaitetfu  Wesen  wohl  auch  ein  total  anderes  Welt- 
bild sich  darbieten  müßt«.'  'Alier  f^ilt  niclit  ilaKselbe,  was  hier  von  sinnlicher 
Anschauung  im  allgeuieiueti  behauptet  wird,  von  jeder  besonderen  Art  sinnlicher 
Wahrnehmung?  Liegt  e»  fem  zu  fermuhw),  dafi  andos  geartete  Weaen  viel- 
leicht  eine  bMBusehmide  Musik  wahrnehmen,  wo  unser  Auge  sich  an  einem 
Meere  Ton  Lieht  weidet?  . . .  Darf  danach  die  Annahme  noch  aondnrbar 
sdieineiiy  daß  anders  geartete  Wesen  vielleicht  auch  nicht,  wie  wir,  die  Dinge 
in  Banra  und  Zeit  wahrnehmen?  .  .  .  Vieileieht^  daß  die  alten  indischen  Philo- 
sophon mit  ihrer  Meinung  recht  haben,  eine  necki^rhc  oder  auch  wolü  übel- 
gesinnte (iottheit  habe  den  Menschen  die  Anschauungstoimen  Kaum  und  Zeit 
gleich  einem  Schleier  flbergeworfeu,  so  daß  sie  eben  außer  stände  sind,  die 
Dinge  in  ihrem  wal^^n  Wesen  zu  schauen'  (S.  196  f.). 

Diese  Theorie  des  Tersehlekrten  Sehens  der  Dinge  ist  nidit  Kantischl 
sondern  Leibnisisch.  Dnrch  den  hegetstwten  Lobeshymnus  auf  jene  angeblich 
Kantische  ^Entdeckung'  wird  der  Leser  notwendig  irre  geleitei  Wir  wflrden 
jet/.t  wünschen,  daß  unser  Autor  Kant  mehr  von  seinem  großen  Vorf^inger 
Leibniz  auseinander  gehalten  hätte,  wie  wir  oben  hatten  wünschen  mögen,  er 
hätte  Kant  mit  Rousseau  und  Hurae  mehr  zusammengehalten.  Weder  die  An- 
nahme von  der  Apriorität,  noch  dir  von  der  Subjektivität  der  Hauiuan^;chauung 
»schafft  euie  neue  Situation  für  das  i^rkenutnisproblem.  Mit  dem  was  wir  hier 
hören,  als  'einem  dti  glänzendsten  Edelsteine  in  der  Krone  de^  Kantiechen 
Ruhms',  ist  in  der  FVage,  warum  unsere  mathematisdien  und  physikalischen 
Orundeinsichten  objektiT  gelten,  nicht  das  geringste  gegenflber  dem  Bmpi- 
rismuB  oder  Rationalismus  gewonnen.  Lehrt«  ^nt  nichts  weiter,  als  das,  daß 
wir  die  Anschauungen  von  Raum  und  Zeit  a  priori  aus  den  Tiefen  des  Be- 
wußtseins schöpfen,  sn  will  sich  das  von  der  Rehauptung,  Uanm  und  Zeit 
wären  anjijehorene  Ideen,  nur  wenijf  nntersclieiden.  Das  liewuBtscin  nimmt 
sie  da8  eine  Mal  mit  der  Konstitiiieruu<j;  seines  Wesens  reze|)tiv  von  tiott  auf 
and  es  läßt  sie  das  andere  Mal  ohne  Gott  spontan  au»  eben  diesem  seinem 
Wesen  entspringen:  das  ist  die  ganze  Änderung.  Dabei  könnte  auf  die  Ftage, 
warum  die  Axiome  objektiv  gelten,  sowohl  die  empiristische  Antwort  weiter 
bestehen,  wie  die  rationalistische.  Aus  dem  BewuBtsein  herausgesponnene 
Ideen  haben  sich  in  bisheriger  Erfahrung  bewährt;  ihre  Bewährung  in  bis- 
heriger Erfahrung  garantiere  auch  ihre  Bewährung  in  künftiger  Erfahrung, 
werden  die  Empiristen  nach  wie  vor  sagen.  Dieselben  aus  dem  menschlichen 
Bcwttdtaeio   herausgeqponnenen  Ideen,  werden   die  Rationalisten  entgegnen, 


^  j  .  -Li  by  Google 


H.  Schwarz:  Ein  Fiiluer  durch  Kant 


3?3 


trfilbii  aneh  die  Ideen,  die  Gott  bei  der  Weltschöpfong  in  sich  gehegt,  und 
denen  er  innerhalb  der  Welt  der  Dinge  Bealiiät  gegeben  hat,  daher  ihre  ob- 
jektive Geltung  in  aller  Erfahrung. 

Wo  bleibt  hier  das  Neue?    Der  Leser  der  oben  zitierten  Darstellung 
kann  es  nicht  erkennen.    Im  Gegenteil,  die  Geschichte  der  Philosophie  bplelirt 
ihn.  (laß  ein  ähnliches  System  wie  das  zuletzt  angedeutete  wirklich  vor  Kunt 
eraonnen   worden   war.     Leibniz  hat  die  Lehre  vom  apriorischen  Ursprung 
ujid  dem  ssvihjekti vischen  Cliarakter  der  Haumanschauung  antizipiert  und  hat  sie 
mit  der  rationalistischen  Hypothese  für  die  objektive  Geltung  der  mathemuti- 
schen  Axiome  verbunden.     Trutz  der  Subjektivität  unserer  Raumanschauung 
hat  diese  nach  Loibiiiz  dennoch  objektive  Geltung.     Sic  ist  ihm  zwar  ein 
phMnamenon,  aber  ein  phaenmemm  ime  fmdakm.   Denn  wenn  auch  Gott 
die  Dinge  nicht  in  rSnmliche  Ordnnng  gestellt  hat,  so  doch  in  solche  unainn- 
liehe  Ordnung,  die  anseren  rSnmlidien  Anachaunngen  korrespondiert  Die 
mathematischen  Einsichten  mQssen  deshalb  mit  aller  Erfahrung  flberein- 
stimmen;  denn  ihre  Aqnivalenaen  in  Gottes  Denken  gelten  für  eine  Wdt  von 
Dingen  an  sieh,  die  uns  immer  wieder  mathematisch  erscheinen.  Unsere 
Sr&hmng  irt  dementsprechend  nichts  anderes  ab  der  immer  wiederholte  An- 
blick der  Dinge  im  Kleide  der  Raamforro.    Diese  Welt  der  Dinge  schaue 
wir  in  verzerrten  Formen  an,  statt  Empfindungen  zu  ordnen.  Keineswegs 
wird  nach  Leibuia  die  Ordnung  unserer  Empfindungen  von  uns  gemacht 
Vielmehr  wird  sie  uns  von  den  Dingen  eingegeben;  richtiger:  Gott  gibt  uns 
diese  Onhiung  in  prilstahilierter  Harmonie  mit  den  Dingen  ein     Wir  schauen 
in   der  Kette   unserer  Empfindungen   wie  durch   einen    trühcn    SchU'icr  die 
Wirklichkeit  der  Dinge,  die  sich  uns  ordnen  i  bezw,  deren  subjektiv  verzerrte 
SpM  i^eH  ilder  (lott  un»  ordnet),  statt  daß  wir  ordnen.     Wir  werfen  nur  die 
Eindrücke  der  Dinge  in  der  empfangenen  Ordnung,  aber  in  Kaiuuform,  immer 
wieder  nach  außen.     Nichts  davon,  daß  wir  selbst  von  uns  aus  eine  eigene 
und  autonome  Ordniing  zwischen  jenen  Eindrücken  herstellten.    So  also  sehen 
wir  Leibniz  auf  die  Frage  *Wie  kann  das  Sein  mit  dem  VorgesteUtsein  sn- 
sammenbestehen?*  antworten:  'Durch  piftstabilierte  Harmonie.*    Hier,  in  der 
Philosophie  Leibnis',  fallt  auch  die  Ftege  'Wie  kann  begriff  lose  Sinnlichkeit 
mit  begrifflicher  unsinnlicher  Erkenntnis  bestehen?'  mit  jener  ersten  Frage 
noch  ganz  ansammen.    Die  begriflbloae  Sinnlichkeit  ist  uns,  lehrt  Leibnia, 
schon  TOn  Toniherein  in  Harmonie  mit  unserer  BegriffserkenntDis  in  Gestalt 
▼on  petües  perceptions  (und  in  Übereinstimmung  mit  der  äußeren  Welt)  ein- 
gegeben.   Genauer:  die  Sinnlichkeit^  das  ist  unsere  in  Harmonie  mit  der  Welt 
angelegte  Geistigkeit,  aus  dem  unentwickelten  in  den  entwickelten  Zustand 
Qbergeführt,  aus  dem  Zustande  der  petües  perceptions  ins  klare  Bewußtsein  er- 
hohen.    Die  allgemeinen  Zuge  jener  Harmonie  (die  wissensehaftliehen  begriff- 
hchen  Cirnndeinsichten)  werden  uns  nur  als  die  iMTUTsten  Erkenntnisse  unseres 
Geistes  früher  bewußt,  die  konkrete  Ausführung  taucht  m  der  Verkettung  unserer 
Wahrnehmungen  erst  spater  und  nach  und  nach  auf. 

Das  eine  Neue  bei  Kant  ist,  daß  er  das  Problem,  wie  das  Sein  mit  dem 


Digitized  by  Google 


374 


H.  Sehwan:  Ein  POhrer  durch  Kant 


Vorgestelltsein  übereinfstinimt,  gar  nicht  mehr  aufstellt;  sodann  im  seihen 
Zusammenliange  ist  das  andere  Neue,  nicht  etwa,  daß  er  die  längst  hekiinute 
Lehre  von  der  Idealität  des  Raumes  hat,  sondern  was  er  damit  anfängt. 
Seine  epochemachende  Einsicht  nämlich  geht  daliin,  dafi  wir,  um  di«  Qeltnng 
unserer  wiBsenschaltlichen  Orunotötse  in  der  Erliüurang  va  erklimt,  den  Um- 
weg Ober  das  objektive  Sein  Oberhaupt  nicht  an  nehmen  brauehen. 
Kant  gibt  mit  der  Frage  *wie  kann  das  Vorgestelltsein  mit  dem  Sein  überein- 
stimmMi?*  eben  darum  sowohl  die  rationalistische  wie  die  empiristische  Beant^ 
wortTUif?  der  Frage  auf.  Desliall)  kann  er  fr-Ar  nicht  den  Versuch  machen 
wollen,  diese  beiden  Standpunkte  zu  vereinigen.  Die  Früheren  deuteten  die 
Bewährung  unserer  mathematischen  und  phygikalischen  Einsichten  in  künftiger 
Erlaiiruug  immer  so,  als  zeigte  sich  duiin  eine  Übereinstimmung  objektiv- 
realer  Geschehnisse  und  Yorgünge  mit  jenen  Eitiaichten.  FAr  den  KSo^^ 
bergw  Fhikrophen  wird  die  Gettong  onsoer  Einrichten  in  der  Eiüfthrang  ein 
eigenes  Problem.  Eifshnmg  ist  ihm  kein  metaphysischer  Begriff  mehr,  sie  ist 
ihm  ein  anthropologischer  BegriflF  geworden.  Es  ist  der  Skeptiker  Kant,  der 
hier  zu  Worte  kommt.  Nach  ihm  sagt  die  Bewährung  unserer  Einsichten  in  der 
Erfahrung  gar  nichts  für  ein  günstiges  Verhältnis  objektiver  Dinge  zu  unseren 
Begriffen ,  sie  beweist  nichts  für  eine  Übereinstimmung  der  wirklichen  Welt 
mit  den  Gedanken  in  unserem  Kopf.  Sie  beweist  nur,  daß  wir  selbst  diese 
ganze  Welt  der  Erfahrung  aus  dem  Material  unserer  Empfindungen  machen, 
statt  dafi  nna  Bewährung  unserer  Begriffe  aus  dem  rcalmi  Ansichsein  der 
WirUichkeit  entgegMikommi  Darum,  so  lehrt  Kant,  amgen  sich  unsere 
mathematischen  Einsichten  in  aUer  Erfahrung  erfllllt,  weil  sie  das  W^en  des 
Raumes  explizieren,  den  wir  ia^pÜeUe  in  allen  Empfindungsstoff,  diesen  ge- 
staltend, in  autonome  Ordnung  von  uns  aus  bringend,  schon  hineingelegt  haben. 
Selbstverständlich  referiert  Krouenberg  (S,  2(M))  dies  Resultat  Kant.s  ganz 
richtig.  Er  grenzt  es  nur  nicht  richtig  gegen  die  Leistungen  der  früheren 
Philosophen  ab. 

Unaweifelhaft  erscheint  gegenabear  soldier  Lösang,  die  Kant  findet,  der 
Weg  Leibnis'  als  ein  Umweg.  Hllssen  wir  (wie  anch  Leibnix  annimmt), 
alles  in  ifiumlicher  Form  anschatiMi,  so  dfltfni  wir  uns  nicht  wandein,  daB 
hinterher  die  Erfahrung,  d.  h.  eine  gewisse  Verkettung  von  Erscheinungen, 
mit  unseren  mathematischen  Voraussagen  stimmt.  Wir  benötigen  da  keiner 
Anleihe  bei  Gott  mehr,  daß  er  erst  eine  objektive  Welt  von  Dingen  mit 
unseren  Einsichten  hat  stimmend  machen  müssen,  und  daß  uns  nun  nachträg- 
lich deren  Verkettung  im  Spiegel  der  Baumansciuiuuug  erscheint.  Über  eine 
Welt  von  Erischeinungen  sind  wir  ja  von  vornherein  Herr.  Unsere  Baum- 
UMuihanung  kann  sich  eine  derartige,  doch  nur  snbjekttTe^  Wdt  ai»  dem  Stoff» 
unserer  Empfindungen  selbst  herstellen,  kann  sie  sich  in  eigener  selbsttätiger 
Funktion  und  ohne  weiteres  gestalten.  Natürlich  finden  sich  dann  die  Ge- 
setse  der  gestaltenden  Form  in  jeder  Einzelheit  der  gestalt  t  u  Effithmi^  be- 
stätigt. So  bleibt  bei  Kant  alles  hübsch  innerhalb  des  Rahmens  unseres 
menschlichen  Bewußtseins.    Die  form  der  Anschantuig  wird  selbst  Ordnnngs- 


Digitized  by  Google 


H.  Behwttn:  Bin  FOlirar  dnreh  Kant 


375 


prtnzip  der  Empfiiuhingen,  statt  ans  nur  eine  übermittelte  Ordnung  der  Sinnes- 
eindrücke  im  Schleier  von  Rliumlichkiit  rrlilioken  zu  lasson.  Und  die  inneren 
voraussagbaren  Gesctzo  jener  Form  brauchen  Dicht  erst  mit  Gottes  Hille 
(prastab liierte  liannoniej  einen  Weg  in  die  Objektivität  zu  ma<*ben,  um  uns 
erst  von  letzterer  in  der  Ordnung  unserer  Emptinduiigen  wieder  mitgeteilt  zu 
werden,  so  daß  sich  zu  unserem  Erstaunen  jene  mathematischen  Voraus- 
sagen in  eben  derselben  Verkettung  unserer  Emptindungen  fort  und  fort, 
gleichsMin  von  raflen  her,  bevritfiren.  Ea  g^ht  ancli  olme  Gottes  Hilfe  und 
viel  einfacher,  wenn  wir  nur  mf  den  Stolz  so  vieler  PhQosoplien  m  vwrsiehten 
wieaen,  daß  ilir  geeetBÜchee  Denken  Kontakt  mit  der  realen  Welt  habe. 

Ab«-  nodi  blieb  fDr  Kant  die  weitere  Frage  offen,  warum  aich  aaeb 
unsere  naturwissenacbaftlicheR  yoranmagen  in  der  Er&hnmg  bestätigen. 
Wie  sehr  sie  es  ton,  hatte  sieh  ja  an  d«i  gl&nienden  Erfolgen  der  Theorien 
einee  Qalilei,  Newton,  Hujghens  gezeigt.  Gerade  das  hatte  zu  dem  Gedanken 
des  mos  geometricus,  der  Beluuiptung,  daß  die  (reale)  Welt  in  mathematischen 
Lettern  geschrieben  sei,  Anlaß  gegeben.  Mit  der  Hypothese  Kants,  daß  wir 
die  Welt  der  EnM^einuagen  durch  unsere  Raum-  und  Zeitform  gestalten,  war 
für  die  Harmonie  dieser  nunmehr  schon  räumlich -zeitlieh  geordneten  Er- 
scheinungswclt  auch  mit  flen  Grundsätzen  der  Pliysik  und  ('hemi<'  !io<-h 
nicht  (las  Geringste  ausgemacht.  Selbst  wenn  die  naturwisisenschaftlicheu  Be- 
griüe  gleichfalls  apriorischen  Metboden  entsprächen,  unsere  Erlebnisse  zu  ordnen, 
wenn  Kausalität,  Substanzialitiit  uiul  dergleichen  erst  vun  uns  iu  die  Gegeben- 
heit unserer  Empfindungen  hineingetragen  wären,  wie  wir  in  sie  die  Raum- 
Zeitform  hineintragen,  so  würeu  das  dann  eben  vielerlei  Ordnungen  unseres 
Geistes.  Aber  wodurch  ist  gpurantiert,  daß  diese  weder  aaseLuanderklaffen,  noch 
der  Raum- Zeitordnung  spröde  entgegenstehen?  Wie  kann  man  unter  Kants 
Voraussetsungen  begreiflich  machen,  daß  auch  hier  eine  prftstabilierte  Harmonie, 
nämlich  im  Bewußtsein,  besteht?  Hier  beginnt  auf  Kants  Standpunkte  erst 
die  eigentliehe  Schwierigkeit  Mit  der  Annahme  der  Empiristen  oder  Rationa- 
listen ließ  sidi  die  Erklärung  ohne  weiteres  geben.  Aber  wie  anf  dem  neuen 
Ton  Kant  geschafliBaien  Boden?  Es  ist  dies  das  IVoblem  der  transcendentaloL 
Deduktion,  mit  dem  Kant  so  gewaltig  gerungen  hat.  Eine  Modifikation  Leib- 
nizscher  Gedanken  (vgl.  oben  S.  373)  hat  ihm  den  Weg  zur  liösnnp;  gebahnt. 
In  der  Einheit  des  Bewußtseins  findet  er  die  Garantie,  daß  alle  diese  Ordnungen 
zusammenstimmen  müssen.  An  diesem  wichtigen  Punkte  führt  aber  unser 
Führer  durch  Kant  (S.  208)  allzurascli  vorbei. 

Doch  es  sei  «^pnug  des  Zurechtrückens  'ithI  Ergänzen»  an  Kronenbergs 
Darstellung.  Sie  fordert  zu  kritiselu  ii  Bei-  und  Zusätzen  auch  sonst  heraus, 
z.  B.  im  Kapitel  'Ethik'.  Oliiu:  Nutzen  wird  sie  dennoch  keiner  der  Leser  aus 
der  Hand  legen,  die  nach  einer  ersteii  vorläufigen  Gesauitorientierung  über  Kant 
verlangen,  statt  aul  sichere  Genauigkeit  in  den  einzelnen  Punkten  Gewicht 
legen  zu  wollen. 


Digitized  by  Google 


ANZEIGEN  UND  MITTEILUNGEN 


Gbomoss    Lafayi,    Lm  uitAUoatuom 
b'Otid*  TT  vom»  uovkum  mwcs  (UinvwM' 

airi  Vi.  Pauis:  I'iui.m  f  iiKyi  k       i.a  kaci  i  tk 
OBS  ueTTBSB  XIX;.  Puiis,  Felix  Alcan 
X,  S60  S. 

Die  literargescIlichtUche  Uatersuchuiig 
Uber  Ovidfl  Metamorphoaen  fest  besonder« 

durc)i  dif  Arbeiten  von  Kiiaack,  Holland, 
VoUgraff,  Kieiule  und  Bethe  in  den  letzteu 
Jahren  ebenso  entschiedene  Fortschritte 
zu  verzeicbnen  wio  die  Textkritik  durch 
die  Aiifsiitzo  von  Hugo  Magntis.  Ks  ist 
dabei  aber  inimer  mehr  hervorgetreten,  daß 
di»  IVsge  naeh  den  Quellen  und  Vorbildern 
gicb  nicht  einseitig'  uuf  den  Stoff  und  auf 
einzelne  Teile  beschränken  darf,  daß  für 
die  lediglich  der  Verknüpfung  und  VVeiter- 
fthrung  dienenden  Btfleke  und  die  neben- 
bei erwähnten  Fabeln  andere  Gesichts- 
punkte gelt<»n  «Is  für  die  ausgeführten 
Er£ähiuugen,  daü  vur  allem  mit  der  dich- 
teriMiien  Individualität  des  Verfiusen  ge> 
nxdinet  werden  muß.  Trotzdem  sind  bis- 
her immer  nur  kleinere  oder  größere  Par- 
tien, nur  einzelne  Vorbilder  und  eiui^elne 
Seiten  der  dichteriaeben  Behandlung  unter- 
sucht, für  Einzelheiten  richtigere  Erkennt- 
nis geschaffen  worden;  die  Unsicherheit 
und  die  Gefahr  der  Einseitigkeit,  die  mit 
serstückelter  Betrachtung  besonders  auf 
dem  Gebiet  der  Quellenuntt  rsucliung  un- 
trennbar verbunden  ist,  war  geblieben. 
Diese  zu  beseitigea  ist  das  sehUne  Buch 
Liafayes  bestimmte 

In  der  Komposition  bat  Ovid  —  das 
sind  die  Hauptresultate  seiner  Unter- 
suehimgen  —  keinen  Vorgänger  gehabt; 
seinen  Plan  hat  er  weder  von  Boios  noch 
von  Nikander  noch  von  einem  anderen 
Verfasser  von  Metamorphosen  entnehmen 
können.  Das  earmen  perpetuum  ist  sein 
Work;  filr  seine  Anordnung  ist  ebenso  die 
Edcksicht  auf  künstlerisobe  Verbindung 


der  aus  einer  unendlichen  Masse  eingichtig 
ausgewählter  Verwandlungen  wie  die  auf 
eine,  jede  Emaduag  des  Lesers  vermei- 
dende Mannigfaltigkeit  maßgebend  gewesen. 
Auch  in  der  Btichcintcilung,  für  die  aber 
meiner  Ausichi  nach  zweifellos  auch  tech- 
nische Gründe,  wie  Th.  Birt  geseigt  hat, 
niithestinimend  gewesen  sind,  zeigt  s"ich 
die  Absieht  des  Dichters,  der  mit  der 
8panu ung  des  die  Fortsetzung  verlangen- 
den Lesers  rechnet.  In  der  Stoffwahl  hat 
bicli  Ovid  nie  einseitig'  einer  hestlmmten 
Quelle  oder  Quellensammlung  angeschlossen, 
sondern  seine  Stoffe  nut  feinem  Takt  dem 
Epos,  dem  Drama,  der  erotischen  wie  der 
gelehrten  Elegie  und  der  Bukolik  entnom- 
men; er  hat  alle  —  und  zwar  die  Originale 
—  nach  seiner  Weise  und  Neigung  um- 
gebildet, wobei  zuzugeben  ist,  daß  z.  B. 
keine  einzige  der  dem  Nikander  entnom- 
menen Erzählungen  in  allen  Stücken  mit 
dem  Originale  slammt  Oft  hat  er  Quellen 
kontaminiert,  das  Heroische  ins  Alexiindri- 
nische,  das  Italische  ins  Griechische  über- 
setzt. Das  in  enger  Beziehung  zueinander 
stehende  Fatbos  der  TragO^  und  der 
Rhetorik  hat  er  nach  euripi<leischem  Muster 
ebenso  in  seine  Darstellung  eingewebt  wie 
die  Anregimgen  des  Mimns,  TOr  allem  aber 
alles  durchzogen  mit  der  eigenen,  naoh 
alexandrlnischeii  Mustern  genSlirten  Er- 
tindung  und  den  .^inschauungen  seiner  Zeit, 
YOtt  denen  die  von  ihm  geschilderten  Vor* 
gilnge  und  Personen  ohm  Scheu  vor  stili- 
stischem und  sachlichem  Anachronismus 
erfüllt  sind. 

Mit  feinem  Stilgefühl  hat  L.  seine 
Untersuchung  geführt  und  mit  Recht  auf 
das  Problematische  nianchor  Annahmen 
bei  der  Trtimmerhat'tigkeit  unserer  Cber- 
liefemng  hingewiesen,  ftberall  aber  auch 
mit  sicherem  T.ikt  den  litenirisehen  Zu- 
sammenhang 2u  erfassen  und  die  Fäden 


Anseigen  und  MitteUtuig«ii 


877 


oaielizaweu«!  gerooht,  durch  di«  Orids 
Dichtung  mit  firflhereii  Wericeo  ?erkiiflpft 

i«ft,  sowie  die  Einflüsse,  die  auf  ihn  ge- 
wirkt iiaben.  Es  sind  dies  ebenso  die  des 
literarischen  Unterrichts,  der  sich  sehr 
wohl  in  der  Oberorastiminung  mit  fUr  die 
Schule  bestimmten  Handbüchern  erweisen 
läßt  (S.  63  bezeichnet  tr  diese  Vermutung- 
Kienzles  als  eiue  lliise  tris  (Vd  j  table),  wie 
die  der  Bhetorenschule  uud  der  poeti- 
eehen  Neigangf  die  ihn  zum  Schttler  der 
Alexandriner  machte,  bei  denen  l'eru- 
dUion  marche  hujo^rs  de  poir  nrrf  Ui 
galanterie.  Vor  allem  aber  ist  L.  bemüht, 
die  Zftg»  in  fassen,  durch  die  Orid  die 
eigen«  Diehtnrknft  in  den  Stoffen  lebendig 
werden  läßt  und  allen  den  Charakter  seiner 
liebenswürdigen,  anmutigen  uud  klaren 
Darstellung  verlieh,  er  einer  der  letzten, 
die  sieh  noch  an  der  Yerbindnng  der  Mriho- 
logie  mit  K\ilt  nnd  Poesie  erfreut  faÄben. 
Es  ist  bei  der  Fülle  <1'S  Oolungenen  in 
einer  kurzen  Anzeige  nicht  möglich  auf 
Einzelheiten  einzugehen  j  ätellen  wiudicVer- 
(^iidrang  swisehen  CaUimaehns'  Hymnus 
auf  Demeter  und  Ovids  achtem  Buch,  die 
Gegenüberstellung  des  theokritiscben  und 
ovidiscben  Poljrphem,  die  Besprechung  der 
Beden  des  Aiiuc  und  Ulixes  und  der  Er- 
ttthlnng  von  Pomona  und  Yertumnne,  in 
der  treffend  Beziehungen  zu  den  Mimen 
des  Herondas  gekennzeichnet  werden,  mögen 
als  Muster  solcher  literarischer  Analysen 
hervorgehoben  sein  und  ebenso  die  Aus- 
einandersetzung  gewisser  alexandrinischer 
Eigentümlichkeiten  in  mancher  Er/ühlung 
(S.  177  ff.  ).  Beim  Fohlen  hestimmter  Quellen 
bezeichnen  diese  oll  wenigsteus  die  Uich- 
tung,  in  der  lu  sndmi  ist;  in  diesem  Zu- 
sammenhang hat  L.  auch  zutreffenden  Hin- 
weis auf  Mes  Mädchens  Klage'  gegeben. 

Lafaye  hat  sorgfältig  die  vorhandene 
Literatur  benutzt;  wenn  er  einzelnes,  wie 
die  Bemerkung«!  Morawskis  und  Bomec- 
qnes  über  Ovids  Verhältnis  zur  Rhetorik 
übersehen,  so  ist  dies  bei  der  Menge  der 
zu  berücksichtigenden  Schriften  erklärlich; 
in  Tielem  tfiflt  er  mit  der  Aul&ssung  sn- 
sammen,  die  ich  in  meiner  Neubeatheitang 
der  Haupt -Komschen  Ausgabe  ausge- 
sprochen habe,  deren  ersten  Teil  er  aber 
noch  nicht  berückbichtigi  üiiL  Eine  wert- 
volle Bersiehening  des  Quellennachweisee 


erbringt  er  selbst  durch  die  sehr  wahrschein- 
liehe  Yermntung,  daß  Teile  der  großen 

Pythagorasepiäodo  auf  Yarros  Gallus  de 
admirandis  zurückgehen.  Besonders  an- 
regend ist,  namentlich  hei  Vergleichung 
des  Aufsaiees  von  J.  J.  Hartman  im  letzten 
Heft  der  Mnemosyne,  die  Besprechung  der 
Komposition  des  letzten  Buches.  Hartman 
tini-let  in  diesem  die  noch  erkerinharen 
Spuren  versagender  Dichterkrafl,  Lataye 
leugnet  die  Sdiwllchen  des  Buehes  moht| 
fiadet  aber  ihre  Erklärung  in  der  'äußersten 
Annut  der  lateini.schen  Tiegerulen'  und  in 
ihrer  Einförmigkeit,  die  den  Dichter  ge- 
radem ftwang,  wo  es  irgend  anging,  auf 
hellenistische  oder  heUenisierle  M jtfaen 
(Picus  und  Canens,  Egeria  und  Virbius) 
zurückzugreifen.  Der  Dichter  eilt  dem 
Ende  zu,  weil  geeignete  Fabeln  für  die 
Fortsetiung  mit  italischen  Stoffen  fohlen, 
und  damit  der  SchluB  nicht  zu  dOrfüg  er- 
scheint, hedient  er  sich  des  auch  in 
früheren  Büchern  benutzten  Kunstgriifs 
deä  l'arailelmythuä  und  der  eiugesuhobeuen 
Enählung.  Fein  bemerkt  L.,  um  den  Unter- 
schied der  letsten  Bücher  hervorzuheben, 
daß,  wenn  Oyi<\  in  den  1  ■>  ersten  Büchern 
die  Helden  Homers  nach  römischer  Mode 
gekleidet  hat,  er  in  den  beiden  letsten  die 
Helden  Latinms  naoh  griediiseher  Mode 
kleidet. 

Als  .Anhang  biftet  Lafaye  ein  äußerst 
nützliches  daf'sement  de^  m^tamorphoses 
par  gcnire  und  eine  AuMhlnng  der  von 
Ovid  verwendeten  Kompositionsformen,  der 
literarischen  Atiklituge  in  den  Keden  des 
Aiax  und  L'lixes,  der  verscliiedenen  Gat- 
tungen der  naifuöo^a  mit  den  entsprechen- 
den Quellennachweisen,  der  sicheren  und 
zweifelhaften  Fragmente  von  Varrus  Gallus 
de  adTuirandis  und  der  griechiüchen  und 
röumchen  Eabeln  des  l-l-  und  15.  Buches. 

Vieles  von  dem,  was  La&je  ausfuhrt, 
ist  auch  von  anderen  schon  berCkhrt  und 
hervorgehoben  worden;  ich  verweise  be- 
sonders auf  Ribbecks  Geschichte  der  römi- 
schen Dichtung  und  Bellars'  The  Kornau 
poets  o£  Ae  Augustan  agc.  Aber  noch  nie- 
mand hat  alle  stofflichen  und  literarischen 
Fragen  so  vollständig  in  einheitlicher 
Untersuchung  zusammengestellt  und  alle 
zu  so  einheitlicher  Besprechung  und  Be- 
urteilung gebnudit  wie  Lalhye.  Troti 

26 


378 


Anzeigen  und  Mitteilungen 


seiner  den  SkifT  Ijeliorrschciuien  um]  vor 
jed«r  vorgefaßten  Meinung  sich  hütenden 
Kritik  wM  numdier  in  EimmDieitmi  ab- 
wttildiAitdfflr  Meinung  sein;  aber  in  der  auf 
eindringendem  Verständnis  der  Ovidisrhen 
Poesie  beruhenden  Methode  und  den  meisten 
ihrer  Erg^nisM  wird  Lal'aye  gewiß  all* 
leitige  Zustiumung  finden.  Und  dabei  wird 
sein  geschmackvoll  und  gedankenreich  ge- 
schriebenes Buch  jedem  Leser  nicht  nur  eine 
belehrende  und  anregende,  Bondem  «neh 
eine  genußreiche  Lektüre  bieten. 

BiVDQhr  EuWALO. 

POUTWCHB  KoBBOrOHDm  DU  HnxooB  oaD 

KumFVBUTK!«   MoRITK  VOM  SaCHSEN.  HkRAL'A- 

OBOEUui  TO«  EitlOH  Bbandknbuko.  Zwki- 
ntt  Bamo,  Zwutk  Häute  (1546).  Leipzig, 
B.  G.  Teubner  1904.    504  S. 

Die  zweite  Ifiilfte  iles  zweit«n  Bandes 
(8.Keue  Jahrb.  1904  XlUl  73  f.)  umfaßt  xeit- 
lieh  dae  game  Jahr  1546.  Die  Zahl  der 
mitgeteilten  Schriftslikke  ist  273  (Nr.  837 
— 1110).  Ihr  Inhalt  bezieht  sieh  auf  die 
brauuschwdigische  Angelegenheit, 
wobei  der  irger  dee  rieh  Ton  Moritz  fttr 
verraten  haltenden  Herzogs  Heinrich  im 
Vordergrund  .•^teht;  auf  (^ie  Kölner  Frage, 
wo  Moritz  sich  '^ühristiich  und  freundlich' 
ftr  den  Bnhiaehof  Hennann  beim  Kaiser 
verwendet,  über  doch  reelif  vorbü  htig  und 
für  sich  allein,  nicht  in  U«ih  und  Glied 
der  evangelischen  Phalanx;  auf  die  Magde- 
burger Verhältnisse,  wo  Moriti  beettebt 
ist  sifli  einen  Weg  r.uv  Erreichung  seiner 
Ziele  offen  zu  halten  j  auf  die  ewigen 
Händel  mit  derErnestinischen  Linie, 
die  eine  so  bedeotsame  Holle  in  der  Ge- 
schieht« der  Reformation  sfiif !( i  I»,r,  mißt 
ihnen  aber,  wie  wir  aus  (iem  ersten  Band 
«eines  Bndiee  fiber  Horitz  ju  längst  wissen, 
ttidlt  die  ausschlaggebende  Bedeutung  bei, 
die  man  ilin»-n  früher  znscin  ieb;  er  glaubt 
also  nicht,  d^iü  sie  eigentlich  die  Ursache 
waren,  welche  dra  Selmialkaldisdien  Krieg 
hervorrief,  insofern  der  Kaiser  aus  ihnen 
den  Mnt  zum  Angriff  auf  die  gespaltenen 
Protestanten  schöpfte.  Br.  mt  vielmehr  der 
Ansieht,  daß  Mwiti  1^  zum  Bingrmfen 
des  Königs  Ferdinand  ehrlich  in  der  Neu- 
taralität  verblieb  und  erst  durch  die  Gefahr, 
daß  der  König  die  kurfürstlichen  Lande 
aUein  angrufen,  erobern  und  dann  natflr- 


lich  behalten  kAnnt^e,  zum  Anschluß  an 
den  König  und  Kaiser  gedrängt  wurde. 
Nun  erst  entsdiloß  er  rieh  Ende  September 
zu  der  Reise  nach  Prag,  wo  er  'augen- 
scheinlich' sich  noch  einige  Zeit  pegen  die 
Forderung,  daß  er  den  Angriff  mitmachen 
solle,  gesMInbt  hat;  am  14.  Oktober  aber 
wurde  das  Bündnis  wirklich  abgeschlossen. 
Leider  lassen  uns  die  Bestände  des  Dres- 
dener Archivs  hierüber  gerade  sehr  im  Stich  j 
die  Einzelheiten  der  Wendung,  welche  dur^i^ 
die  Reise  nach  Prag  angebahnt,  durch  das 
Bündnis  besiegelt  wird,  liegen  in  tiefem 
Dunkel;  nur  die  Tatsachen  selbst  stehen 
Mar  vor  Augen.  Wenn  man  die  TOn  Br. 
mitgeteilten  Aktenstücke  prüft,  so  kann 
man  sich  allerdings  seiner  Auffassung 
kaum  mehr  entziehen;  noch  am  20.  Juni 
schreibt  Moritz  an  den  Kaiser,  er  solle  die 
Entschuldigung  des  Kurftirslen  und  TjüiuI- 
grafen  aunebiuea  und  vom  Krieg  gegen 
Forsten  absehen,  die  mit  ihm  blutsirarwandt 
seien,  mit  denen  er  in  Erbverbrüdening 
stelle  und  mit  deren  Landen  er  belehnt  sei; 
auch  solle  der  Kaiser  auf  die  Untertanen 
und  armen  Leute  jener  Fflrsten  und  auf 
Moritzens  eigene  Lande  Rücksicht  nehmen, 
ohne  deren  Schaden  und  Verderh  die  Strafe, 
die  der  Kaiser  beabsichtigü,  nicht  ergeben 
kßnne.  Aueh  das  maoht  er  geltend,  daß 
durch  Vergießuug  christliclieu  Blutes  die 
deutsche  Nation  schwächer  gemacht  würde, 
dem  Erbfeind  des  christlichen  Namens,  dem 
TOrken,  zu  widerstehen.  Man  wird  zugeben 
müssen,  daß  diese  Worte  doch  sehr  ernst 
gemeint  klingen;  an  Verstellung  zu  denken 
ist  ausgeschlossen  —  wie  kQnnte  Morita 
so  zum  Kaiser  spicechen,  wenn  sie  sohon 
einig  geworden  w-iron!  Da  der  Kaiser  am 
20.  Juni  antwortete,  daß  eine  gütliche 
Verhandlung  zeitiger  hätte  erfolgen  mflssen 
und  jedenfiklls  der  Anstoß  von  der  anderen 
Seite  auszugehen  habe,  ührigcns  Moritz 
allerlei  beruhigende  Zusagen  über  die  Re- 
ligion, die  geistliohen  Ottter,  den  Sehnte 
von  Magdeburg  und  Halberstadt  erteilte 
(Nr.  9'2H\  so  wandte  sich  der  Herzog  zum 
Frieden  mahnend  an  seinen  Schwieger- 
vater, der  ihm  aber  erwidertef  der  iüeg 
gelte  der  Religion,  und  ihn  zur  Hilfe  gegen 
den  Kaiser  aufforderte  (Nr.  940).  Davon 
wollte  Moritz  auch  nichts  wissen;  er  suchte 
vielmehr  einen  Bund  der  Neutnien  mit 


Digiti^cü  by  Google 


Anzeigen  und  Mitteilungen 


379 


Kurfürst  Joachim  II.  und  sogar  König 
Ferdinand  7)i  «^^fande  zu  bringen,  hatte  ahor 
auch  damit  keinen  Erfolg.  Ferdinand  7.0g 
•ddit&Hch  Moritx  zu  sieb  herüber;  aber 
Mlbtt  jetst  Ttnieherteii  deBsen  Stlnde  und 
er  selbst,  daB  die  herzoglichen  Truppen 
Kursachsen  nur  besetzten,  damit  es  nicl.t 
in  fremde  Hände  gerate;  falls  es  zu  einem 
Frieden  d«r  8diin«lkald»n«r  mit  dem  Kumt 
komme,  wände  der  Km'fürst  so  Mine  Lande 
'vitl  besser  wieder  bekommen  als  von 
Fremden'.  Wer  möchte  bestreiten,  daß, 
obwohl    Johaan    Friedrieh    diesen  Ver- 

radiuiigen  nii^t  geglaubt  bat,  sie  doch 
damals  (am  11.  Okt.  1546,  Nr.  1016) 

keinesw»'«.'-^  bloß  b**i!r,hlL'risch  waren  ?  Aller- 
dings mit  dtm  tTsteii  (lewaitakt  war  eine 
Verwioklnng  geschaffen,  welche  ihre  Kreise 
weiter  sog;  der  Knrfllnt  nahm,  ans  Stld- 
deutschland  zurflck,  aadem  treulosen  Vetter 
Racbo,  und  nun  wollte  Moritz  (der  aber 
über  Ferdinands  mangelhafte  Rüstungen 
und  Hilfe  sehr  Tersymmt  war)  kOchatoi» 
noch  von  einem  Separatfrieden  swischeo 
dem  liandgrafen  nml  Kaiser  etwas  hören, 
niclit  aber  vom  alliremeineni  Fripdi^n;  clor 
Kaiser  hätte  eiueu  solcheu  gar  nicht  an- 
genommen; er  wollte  'das  Kingenommene 
denen  Leuten  hinausgehen*  und  'härtere 
Streiche'  tühreii.  Diese  ganze  KniAäck- 
lung  legt  un.s  Br,  ausführlich  und  über- 
sichtlich Tor  Augen;  und  wenn  der  Band 
nieht  ohndün  so  groß  gewimteii  wkre,  so 
möchte  man  nur  bedauern,  daB  er  rieles 
weniger  Wichtige  der  Kürze  wegen  weg- 
gelassen hat.         Gottlob  Egsluaaf. 

E.V.  ZwiKDIMBOK-SODSMBOaST,  DBCTSCnK 

GMonicnTE  yos  nn  AortSKTTNo  dks  AttvK 

m»  ziTB  Erbichtii?«'^  i>r'»  yr.r  r.s  Kaisfuhkich« 
\1ÖUG — 1871;.  Dkittkr  Band:  Dik  Lösüxo 
MB    PBVTtOHBV  FbAOB  UM  DAS  KaiIBBTUM 

DKH  HuHEHZOLLKR!«  {184U  —  IHTI'  '^tllttjrart 

und  Berlin,  J.  G.  CottMche  üuchhandlung 
Nachfolger  1906.  X,  fi04  8. 

Als  wir  den  zweien  Band  des  vorliegen- 
den Werkes  anseigten  (1903  XI  532  C), 
haben  wir  hervorgehoben,  daß  darin  zu- 
gleich ein  politisches  Glaubensbekenntnis 
niedergelegt  sei,  das  uns  um  so  bedeut- 
samer erschien,  weil  der  Ssterreioiiiscbe 
Verfasser  üeu  talschlieh  als  preußisch  be- 
zeiGfaneteii  Standpunkt  vertritt.  Wir  haben 


auch  betont,  daß  es  eine  völlig  objektive 
Gesi-bir>li»schreibnDg  nicht  geben  kOnne, 
wenn  sie  sich  über  die  dürftige  Form  der 
Annaliatik  erheben  will,  und  daß  ein  Unter- 
eehied  sei  «wischen  der  Wertung  und  der 
Frzülilung  historischer  Vorgänge.  Natur- 
iieiiiHß  gilt  das  um  so  mehr,  je  nllher  der 
behandelte  Stoff  der  Gegenwart  liegt:  'Wir 
sind\  sagt  der  Verf.,  'insgesamt  mit  so 
vielen  intimen  Fäden  an  die  nächste  Ver- 
gangenheit geliiinden,  daß  wir  bei  der  Be- 
trachtung der  jüngsten  Geschehnisse  unser 
Gefüiil  nitlit  gänzlich  zum  Schweigen 
bringen  kfinnen'.  So  hat  denn  das  natio- 
nale Gefühl  bei  dem  Verf.  mitgesprochen, 
und  wir  sind  die  letzten  ihm  daraus  einen 
Vorwurf  zu  machen.  Im  Gegenteil;  wir 
freuen  uns  Aber  diese  aus  Osterreich 
berSberschaUende  Stimme  und  seben  in 
der  hier  ausgesprochenen  Gesinnung  des 
Deutschösterreichers  auch  das  Heil  für  den 
Donaustaat. 

Der  vorliegende,  das  Werk  abechUeBende 
Band  zerfällt  in  zwei  Bücher  mit  den  Ober- 
schriften: 'Die  Anseinandersptznng  der 
dentsfhen  (iroBm.'lL'hte'  nnd  'Da.s  Kaiser- 
tum der  Huheuzollern'.  Jenes  gliedert 
sidi  in  die  Abscbnitte:  'Osterreiebs  Wted«> 
gehurt  und  Preußens  Rfforni versuche',  'Das 
Bundessltchtuni',  'Die  Lösimg  der  deut- 
schen Frage';  dieses  in  die  Abschnitte: 
'Die  Vergrößerung  Preußens  und  der  Nord- 
deutsche Bund*  und  *Der  deiiteoh-fraii- 
sösisehe  Krieg'. 

Nat  (Irlich  können  wir  nicht  der  ganzen 
Darstellung  nachgehen  und  beschränken 
uns  deshalb  darauf,  einiges  bwaussugreifeii. 
Da  führi  uns  gleich  der  Anfang  zu  den 
jetzt  wieder  in  Östen-Hich-Ungam  brennen- 
den Fragen.  Beim  Beginne  der  K«^volution 
dachte  mau  auch  in  Ungarn  nicht  au  eine 
völlige  Trennung  von  den  fibrigen  Oliedera 
des  babsburgischen  Staates;  die  Tschechen 
lind  Südslaven  wollten  zwar  die  Henschaft 
der  Deutschen  und  Magyaren  brechen, 
aber  innerhalb  der  Grenzen  eines  von  den 
Habsburgem  regierten  Groftstaates;  nur 
die  Wünsche  der  Polen  und  Italiener 
giniren  darüber  hinaus.  Erst  später  begann 
dann  da*>  streben  nach  der  völligen  Tren- 
nung Ungarns;  dabei  urtdlt  Zwiedineek 
über  Kossuth  (8.  26  ):  'Es  war  das  Unglflck 
der  Magyaren  und  infolge  der  Intersssen- 


Digitized  by  Google 


880 


AnioigQii  und  M itteflnngvii 


gemeinschaft  auch  der  fortscbritilich  ge- 
tännten  Dentscben  in  Osterreioh,  daB  Am 

wahnwitzige  nnd  verbrecherische  Treiben 
des  Agitators,  dpr  nach  dem  Zeiifniisse 
seiner  eigenen,  einsichtigen  Landsieute  ein 
gewandter  Jonmalist,  ein  effolgreieher 
Schauspieler,  nbcr  kein  Staat.sinann  war, 
von  den  aufrichtigen  Patnoten  nicht  er- 
kannt wurde,  als  sein  EinQuß  vielleicht 
noch  gebrochen  werden  konnte.*  Ober  die 
TTnal)h?in<,'-i^'keit.sfrkläninp  üfifjams  nn^ 
die  Entthronung  des  Hauses  Ilabsburg 
aber  sagt  er  (S.  98):  'Es  gibt  keine  aus- 
rmcbende  Äntwori  auf  die  naheliegende 
Frafre,  wie  viele  Magyaren  an  den  Bestand 
einer  ungarisuhon  Bepublik  geglaubt,  wie 
viele  den  einreichen  Kampf  ^^''^en  das 
Haut  Habsburg  und  die  ihm  treuen  Deut- 
schen, Tschechon,  Kroaten.  Slowaken  und 
Serben  wirklich  für  möglich  gehalten 
haben;  aber  die  Berichte  fiher  den  Jubel, 
mit  dem  die  Unabbtlngigkeitserklfirung  in 
der  Hituptstadt  nntl  in  rillen  insurgierten 
Teilen  des  Landes  autgt/uommen  wurde, 
belehren  nu  darftber«  daft  die  Zahl  d«r 
p<>-ychopathi sehen  Einwohner  dosKönig- 
reiches  keine  gerin<::f'  gewesen  sein  muß.  — 
Zur  Entschuldigung  des  Volkes  kann  nur 
die  bewußte  Verlogenheit  der  rebellischen 
KegifriHig  gi'lfcn.'l  gemactit  wcnli-n,  ilii' 
allerlei  politische  Märchen  über  euro- 
pliflche  Yerwicklangen ,  Aber  eine  Inter- 
ventionEnglands,  über  eine  Kriegserklärung 
der  französischen  Republik  an  Deutschland, 
den  Ausbruch  eines  türkisch -russischen 
Krieges  u.  dgL  ni  verbreiten  wnBte.' 
Charakteristisch  ist  axich  das  Urteil  Über 
dio  nissisebp  Hilfe  (S.  99  h  'Zwei  preußische 
Korps,  von  Schlesien  nach  der  Zips  diri- 
giert, hftiten  den  gleichen  strategiseben 
Wert  gehabt;  aber  dafür  hlltto  man  Kon- 
zessionen in  der  deutschen  Frage  machen 
müssen!  Für  den  Staatsmann  der  Restau- 
ration hatte  die  Herrschaft  Österreichs  in 
Deutachland  größere rt  Wert  als  die  Be- 
ruhigung Ungarns.  Wie  anders  hätte  sich 
die  Stellaog  der  Dentsoliett  im  Staate  der 
Habsbiu'ger  gestaltet,  wenn  man  zu  seiner 
Krhaltnnt:  nicht  dm*  ms»5isch<'ii  Tlilfc  be- 
durft hätte.'  Und  das  ScUußurteü  lautet 
(8.  lOS):  'So  wie  «ber  ihre  Bevolntion, 
die  sie  einen  Freiheitskampf  nennen,  haben 
die  Magjano  bis  heute  kein  objektives 


Urteil  über  die  in  derselben  handelnden 
Personen  gewonnen ;  ans  Parteitaktik  wird 

mit  dem  Schwfttzer  Kossuth,  der  sich  als 
Feind  der  natürlichen  Eiitwickltinp  des 
ungarischen  Staataweseus  bis  au  sein  Ende 
erwiesen  hat,  ein  nnwQrdiger  GAtsendienst 
L'i'trieben,  wfllirend  das  AfrirLdien  vom  Ver- 
rate Oörgeys  aufrecht  rrli alten  und  dem 
Manne,  der  die  gewaltige  Energie  der  Na- 
tion in  bewundernswerter  Heldenhaftigkait 
•/um  Ausdrurk  gebracht  hat,  die  Achtung, 
die  ihm  gebührt,  versagt  wird.'  Sein  'poli- 
tiscbes  Verbreeben'  war  seine  Demfltigung 
vor  den  Ru.ssen,  er  hätte  sich  den  Öster- 
reichern unte  rwerfen  müssen.  Dies  Urteil 
über  Kossuth  ist  auch  für  die  heutige  Lage, 
die  einen  Empfang  von  Kossuths  Sohn  in 
der  Hofburg  gezeitigt  hat,  nicht  unwichtig. 

Nun  wihT  PS  ja  <;ehr  interessant,  dem 
Verhältnis  zwischen  Österreich  undPreufien 
(bei  dem  Urteil  über  die  Olmütser  Vor- 
gänge tritt  der  Verf.  der  Meinung  der 
sogenannten  'guten  Österreicher'  entgegen"! 
nachzugehen,  ebenso  der  Stellung  Bismarcks 
zur  preußischen  und  deutschen  Frage;  indes 
wir  müssen  uns  beschr'Snken.  Angeführt 
werden  mögen  aber  die  Worte,  mit  denen 
der  Verf.  den  Eintritt  Bismarcks  ins  Mi- 
nisterium begleitet  (S.  248):  'So  voUxog 
sich  dir  Hingabe  des  treuen,  tapferen 
Dieners  au  den  weisen  und  milden  Herrn, 
des  grSfiten  staatsmllniriitchen  Genius  deut- 
scher Natinn  an  den  großen  König  von 
Preußen,  der  die  Mission  dis  ers<*n  deut- 
schen Parlaments  aufzunehmen  und  durch- 
zusetzen entschlossen  war,  eine  Vereiniguug, 
ohne  die  wir  uns  die  Griludung  des  neuflik 
Deutschen  T?ei<^dies  nicht  zu  denken  ver- 
möchten, ztiglcicii  ein  auf  dem  Willen  zur 
Tat  beruhendes  inneres  Seelenbaad  sweier 
edler  und  grußer  Menschen,  dessen  kein 
Deutscher,  wo  immer  er  geboren  sei  und 
wo  er  immer  wohnen  möge,  ohne  Bewun- 
derung, Btthrung  und  Dankbarkeit  ge* 
denken  kann.' 

Von  besonderem  Interesse  ist  dann 
selhstverstSndlich  die  Darstelltmg  der  Vor- 
ginge Vi  Ml  IS  66.  Bei  den  Vorbereitungen 
sagirder  Verf.  (S.  295):  'Nicht  Men.sdorff, 
der  von  einer  Überschätzung  der  Kräfte 
de«  Kaiserstaates  weit  entfernt  war,  son- 
dern Biegcleben  leitete  die  auswärtige 
Politik,  der  Partisan  der  Jesuiten,  die  ihr 


Aaseigen  und  MiiteiluDgen 


381 


eigenes  Schi  l  ;il   dadurch  aufhalten  la 
küunen  glauben,  indem  sie  ihren  beklarrens- 
werten  Anhängern  einen  Wahncrla\iheii  an 
ihre  Macht  suggerieren  und  sie  damit  in 
Am  Tod  heteen.  Die  Nachfolger  Loyolas 
fanden  die  Zeit  gekommen,  in  der  es  noi» 
wendig  sei,  «-Preußen  in  sfine  Toilr  zu  zer- 
schlagea»,  und  der  hessische  Parasit  int 
OsterrÄehiaehen  Beamtenkfirper  macht«  sich 
nun  VerkODdir  der  Lehre,  die  den  denlr- 
schen  Bruderkrieg  und  damit  den  tiefen 
Fall  der  ostmärkischen  Dentsehon  veran- 
laßt hat/   über  die  Kriogstreibereien  in 
Osteireich  aber  heißt  es  (&  305);  *Libe< 
rale  und  ultramontane  BUtter  wetteiferten 
in  der  Steigenmg  des  Hasses  gegen  Preußen 
nnd   in    albernen  Verkleiiienmpen  seiner 
miUtärisoheu  Einrichtungen.    Sogar  der 
VorsQg  des  Hinterladegewehres  würde  ge- 
lengnet  und  toh  ingebtieheu  Fachmännern 
die  Behauj)tung  aufgestellt,  wenn  Öster- 
reich Hinterlader  haben  wolle,  so  könne 
die  Herstonmig  derselhen  in  der  kürzesten 
Zeit  erfolgen*  (dam  fügt  da-  Terf.  die 
Note:  'Ich  muß  es  mir  wegen  Raummangels 
versagen,  die  pnblizistisehen  Belegp  dieser 
Tatsachen  in  meine  Erzählung  einzuschal  ten, 
und  ich  lege  mir  diese  Besohrftnkimg  mit 
dem  «Gefühle  der  Befreiung»  von  einer 
harten  Pflicht  auf,  denn  es  ist  für  die  durcli 
das  Oottesgericht  von  Königgriitz  "^^n  };Eir+ 
betroffeuen   Deutsch  -  Österreicher  uichts 
hirter  als  das  Bekenntiiis,  dall  ihr  Schick- 
sal kein  gam  imTexdientes  war*).  'Die 
Kriegshetze  wnrde  mit  einer  Frivolität  be- 
trieben, die  auf  den  österreichischen  Cha- 
rakter ein  um  so  grelleres  Licht  wirft,  als 
die  BeTSlkenmg  die  traurigen  Er&hrangen 
des  Jahres  1859  noch  nicht  vergessen 
haben  konnte  und  die  seither  begrAndete 
Mitwirkung  der  Völker  jeder  Nation  ohne 
Ausnahme  die  Gelegenheit  geboten  hatte, 
sich  von  den  HiDgeln  der  Zivil-  und 
Militärverwaltung  zu  überzeugen  und  die 
Einsicht  zu  gewinnen,  daß  unter  den  da- 
mals dies-  und  jeuseils  der  Leitha  walten- 
den VexhlitDissen  die  Yerkfindigung  Ton 
Siegeshoffnungen  ebenso  unsinnig  als  frevel- 
haft war.'    Man  hoffte  in  Wien  auf  die 
Wiedererwerbung  Schlesiens,  'auch  der 
Kaiser  war  dnrcih  die  immer  gerftnsch- 
volleren  Änfierangen  des  k.k.  Goneralstabs- 
dflokels  und  der  bonissophagen  Kavalier^ 


schneidigkeit  bereits  bertlhrt,  ermuBtetXg- 

lich  vernehmen,  daß  die  Ehre  des  Reiches 
und  der  Armee  nicht  mehr  anders  als 
durch  dtiu  Zug  nach  Burlin  gerettot  werden 
k«nne'  (8.  307). 

Bei  den  der  Katastrophe  von  Langen* 
Salza  Torangehenden  Verliandlungen  sagt 
der  Verf.  (S.  390):  'Heute  kann  niemand 
mehr  daran  zweifeln,  daß  nur  der  leiden- 
sdhaftliehe  Zorn  des  hlinden  KSnigs  den 
Staat  Hannover  aus  der  Welt  geschafft  und 
da?  sinnlose  Blutvergießen  verschuldet 
hat/  Suhr  eingehend  behandelt  er  die  viel 
Tsrschlungenen  diplomatischen  Verhand- 
inngen, die  nach  der  Schlacht  von  König- 
grfttz  hogannen.  Dabei  fällt  er  fnlgendes 
Urteil  iS.  373):  'Es  war  ein  ganz  talscher 
Schritt  Österreichs  gewesen,  Venctien  an 
Fhinkreich  ahratreteiif  ohne  dafllr  irgend 
eine  Zusage  /.u  erlialten.  Darin  lag  eine 
Beleidig-img  ftir  Italien,  die  mn  sn  krfSuken- 
der  wirken  mußte,  als  sie  dem  Besiegten 
angetan  wurde,  und  eine  B^ünstigung 
Napdeoos,  die  dieser  durch  nichts  Tsrdient 
hatte.  Es  gehört  zu  den  schwer  zu  er- 
klärenden Erscheinungen,  die  das  so  eigen- 
tümlich geartete  patriotische  Getübl  in 
österreidi  «utage  gefördert  hat,  daß  die 
Niederlage  von  Kiuüggrätz  lange  Zeit  als 
Schmach,  der  Verlust  der  Selilachtpn  von 
Magenta  und  Öolferino  aber  nur  als  eine 
Ungunst  des  wetterwendischen  Kriegs- 
glftdts  empftindeii  wurde,  duroh  die  weder 
die  Armee  noch  das  Reich  erhelilich  ge- 
schädigt worden  sei,  daß  man  die  Fran- 
zosen als  ritterliche  Gegner,  mit  denen 
man  auch  nach  erhaltenen  Wunden  auf 
dem  Standpunkte  der  Ebenbtirtigkeit  ver- 
kehren durfte,  betrachtete,  die  Preußen 
aber  als  rohe  Gewaltmenschen,  von  denen 
man  unversehens  flberüallen  und  in  seinen 
heilinten  Beehten  gekränkt  wurde.' 

Über  die  Haltung  Österreichs  im  Juli 
1870  flußert  sich  der  Verf.  dahin  (S.  451), 
daß  die  trefahr.  tJsterreich  werde  offen  aiif 
Frankreichs  Seitti  treten,  wahrscheinlich 
niemals  bestanden  habe,  nachdem  einmal 
die  UaltoDg  der  sflddeuischen  Staaten  ent- 
schieden gewesen  spi.  'Kriegslustig  war 
nur  Herr  v.  Beust  und  die  politisch  kaum 
zurechnungsfähige  Qesdlwshaft  wilder 
Pren6eiiha»«r  »it  und  ohne  Uniform,  wa 
der  auch  der  Kn^gsminister     Kuhn  fgtt 


Digitized  by  Google 


889 


Ameigeii  nnd  IßtteOiiiiffeiD 


hört  KU  haben  scheint'  Den  kräftigsten 
Widentuid  bsbe  der  aeterreiehiaolieD 
Kriegspttrtei  der  nngarisohe  MinisterprSgi- 

deiit  Graf  AiidrnPS}*  im  \  i>11lti  Einklänge 
mit  der  Majontät  der  Ubtrakn  Vertreter 
TTngunis  entgegen  graeM.  Er  habe  die 
Neutra1ität8nrklBruiji<:  gefordert  und,  als 
Beiist  eine  solrhc  Kiklüruiig  uls  Preußen 
Nutzen  bringend  bezeichnet  habe,  geant- 
wortet: *üiii  ao  inniger  -wird  sieh  da«  Ver- 
hältnis der  !Monarchic  zu  Preußen  gestalten, 
wenn  es  im  Kanipfr  Sjpgpr  bleibt.'  An- 
drassy  habe  gesiegt,  Beust  aber  habe  an 
demselben  Tkge«  an  dem  die  ftsterraiobia«^« 
Neutralität  verkflTidft  wimle,  das  berürli- 
tigte  Schreiben  an  Metternich,  den  öster- 
reichij>chen  Botschafter  in  Paris,  gerichtet, 
in  dem  es  hieß:  'Die  NeutralitUt  ist  nur 
das  Mittel,  uns  dem  wirkliclieii  Ziele 
unserer  Politik  zu  nähern,  das  einzige 
Mittel,  unsere  Bflstung  zu  vollenden,  ohne 
uns  einem  vorzeitigen  Angriffe  Preußens 
oder  Rußlands  ans/nsetzeji.'  Auf  dii-  hier 
angedeutete  Stellung  iiußiands  geht  Zwie- 
dinedt  nidit  ein;  wir  glauben,  da6  außer 
den  Ungarn  und  Hüddeutschen  auch  sie  bei 
der  Haltung  Österreichs  sehr  wesenÜioh 
mitgewirkt  hat 

Damit  Ittecben  wir  ab,  so  reizToU  es 
auch  wäre  wenigstens  noch  den  Verhand- 
Itinf^'cn  über  die  ReichsLn-nnflung  nadizii- 
gebuu.    Es  lag  uns  vor  alletn  daran,  die 

Hauptpunkte  h«r?0Kttbeben,  in  denen  d«r 

( )5tprreichpr  sich  über  die  iisterreiohiscbe 
i'uiitik  äußert:  das  ist  natürlich  besonders 
inipressant,  und  hier  mußten  wir  ihn  selbst 
sprechen  lassen.  Die  Ergebnisse  der  Qe- 
scbirbte  de,s  XIX.  J;ibrb  beprüßt  er  mit 
derselben  Wärme  wie  ein  patriotischer 
Bmehsdeutseber,  er  erkennt  auch  die,  wie 
die  Dinge  einmal  lagen,  unvermeidliche 
Notwendigkeif  des  Ausschlusses  Österreichs 
an.  Die  wehmütige  Empfindung  der  Deutsch- 
fisterreielier,  daß  das  Sobiekttl  sie  von  den 
Brfldern  geschieden  hat  teilen  wir,  hoffen 
aber,  daß  das  geistige  Band  sich  nirbt 
lockern,  sondern  festigen  werde,  und  daß 
sie  ans  manehm  Fehlem,  die  sie  gemadit 
haben,  lernen  und  die  Kraft  wieder  ge- 
winnen werden  zur  Behauptung  der  Stel- 
lung im  Donaustaate,  die  ihnen  kraft  ihrer 
Qewliiehte  und  ihrer  geistigen  Bedeutung 
gebftbrfc  Alpkid  Balüamub. 


Stuttgart  und  Berlin,  J.  G.  Cottaaehe  Bueh- 

handlung  Nachf    1904.    368  S. 

Der  Verfasser  hat  sich  nicht  nur  mit 
großer  Gründlichkeit,  sondern  auch  mit 
Liebe  in  seinen  Stoff  ▼ersenkt  Br  ver- 
einigt in  dem  vorliegenden  Budi  eine 

Fülle  von  Material,  das  in  wenig  bekannten 
oder  vergessenen  Zeitschriften  zerstreut 
war.  Von  all  den  Jugendfiminden  BohiUers 
stehen  uns  eigentlich  nur  zwei  nahe,  der 
geniab'  Bildhauer  Dannecker  und  der  treue, 
selltstlose  Streicher.  Nach  mannigfaltigen 
fUbmissen  gelang  es  diesem  letateran,  sein 
Lebensschifflein  in  einen  sicheren,  sogar 
rt^eht  großen  und  behaglichen  Hafen  zu 
briugeu.  In  Wien  wurde  er  Mitinhaber 
eines  HusikaliengeschUftes,  veranstaltete  in 
seinen  geräumigen  Sälen  gutbesncbte  Kon- 
serte,  forderte  au&trebende  Talente,  wie 
Karl  Oxemj,  Frans  Labbner  und  andere. 
Auch  gründete  er  eine  Singschule  anS  den 
fUiigsten  evangelischen  Schülern. 

Die  übrigen  Jugendfreunde  Schillers, 
ssine  Lehrer  Abel  und  Drück,  der  splten 
General  Scharffenstein,  Haug,  Lempp,  die 
Mediziner  Plieninger  und  Weckherlin  stehen 
uns  auch  nach  der  Lektüre  des  Werkes 
fem.  Es  ist  Harinunn  nidit  gelungen, 
einen  der  Männer  so  zu  charakterisieren, 
daß  man  ein  Bild  de<;selben  vor  Augen 
bätte.  Bei  manchen  ist  dies  lu  i)«daut-ru; 
General  Soharffenstsin  s.  B.,  der  ans  der 
damals  wflrttendiergischen  Orafscbaft 
Mömpelgard  stammt,  hat  nicbt  nur  eine 
glänzende  militftrisdie  Karriere  gemacht, 
sondern  er  seiebnete  sich  auch  dureh  Bn- 
manitnt  ans,  t.  B.  im  Feldzug  geg'  n  ter- 
reich  im  Jahre  1809.  Mit  Schartleus  lern 
war  Schiller  auf  der  Karlssehule  gant  be- 
sondors  innig,  ja  geradezu  schwärmerisch 
befreundet,  Selim  und  Sangir  nannten  sie 
sich  gegenseitig.  Diese  einstige  Schwär- 
merei hinderte  Sebarffenstein  spiter  nioltt. 
Aber  Schillers  Meister« -  rke  sehr  selb- 
ständig zu  urteilen.  So  schreibt  er:  *Xicbt 
so  geglückt  ist  ihm  der  Beim  und  das  £m- 
fallen  ins  Lyrische  in  dem  Dialog  «wi- 
sche n  Rudenz  und  Bertha  im  Teil;  er 
siebet  ziemlich  einer  trivialen  AussChnungs- 
arie  aus  der  Oper  gleich.*  Alfieris  Dar- 
stellung von  Philipp  II.  erscheint  ihm  TOr> 
xllgliehiar  als  die  Sohillers,  die  Jungfinu 


Ameigen  and  MiiteUnngen 


S8d 


TOii  Orleaas  will  ihm  'bei  allen  «oMlnea 
großen  ScfaGnbeiten  als  Ganses  Ikioht  ge- 

Das  von  Hartmaiui  mit  Bienenfleiß 
susammengetragene  Material  enthftlt  eine 
Fülle  des  knltnriiiatorieeii  IntoressaDten. 

So  erfahren  wir,  daß  Abel  mit  21  Jahren 
nach  der  Kurlsschule  als  Professor  berufen 
wurde.  Das  Gebalt  betrug  i50  Gulden. 
Orofien  Eindraek  machte  dieser  auf  Schiller, 
als  er,  um  den  Kampf  der  Pflicht  mit  der 
L^-idensc-haft  zu  erklären ,  einij^'e  Btellen 
aus  Shakespeares  Otliello  vnrluc 

Dankenswert  ist  es,  daü  Haitmann  eme 
Beüie  von  Briefen  in  das  Werk  au%6nom- 
men  hat.     So  indiriduell  verschieden  die 
Schreiber   waren,  viele  Züge  sind  doch 
allen    gemeinsam,  dem  Inhalt  und  der 
Form  nach,  a.  B.  die  Liebe  und  Achtung 
Ar  Sdiillar  wid  eine  gewiam  Überschwangs 
lichkcit.     So  schnilit  ein  gewisser  Hang 
am  28.  Jnni  1794:  *Wie  ganz  Sie  meine 
Liebe,  meine  Verehrung  haben,  drückte 
sdbst  mein  Bdiweigen,  metw  Weinen  in 
der  Soheideslnnde  nicht  aus.  Verzeihen 
Sie  dem  Preunde  diesen  Erguß!    Er  ist 
kein  Schmeichler  und  mußte  sagen,  was 
er  fühlt.'   Ähnlich  schreibt  Lempp  an  den 
oben  erwihnten  Sefaarffonstein;  *Ieh  habe 
die    entzückende   Empfindung  genossen, 
noch  ein  Herz  zu  besitzen,  in  dem  Liebe 
und  Freundschaft  für  mich  wtihnt,  und 
bleibt  uns  denn  in  diesem  Zeitalter  der 
ZerstOrnng  noch  ein  anderer  GennB?*  Der 
Musiker  Ziunsteeg  schreibt  am  15.  Januar 
1784:   *Lieber,  Heber  Schiller!   Sag  an! 
Bist  Da  mein  Freund  nicht  mehr?  Wie 
immer  bin  ich  nach  jetzt  Dir  mit  dem 
wärmsten  Henen  angetan.  .  .  .  Die  kleinste 
unbedeutendste  Sache  oder  Nacliriclit ,  die 
ich  von  dir  höre,  schlürf'  ich  mit  gierigen 
Zügen  hinunter  wie  Tantalus,  wenn  er 
seinen  Durst  httte  iMehen  kSnnen.'  Ifit 
dieser  Tberschwenglichkeit  geht  eine  ge- 
wisse Derbheit  Hanti  in  Hand.    So  schreibt 
Zumste^  in  demüoibou  Bnel  —  er  ist 
einer  der  interessantesten  von  allen,  die 
veröffentlicht  sind        *Es  ist  ein  herr- 
liches Weib! ...  ein  Handlanger  des  AU- 
ni&chtigen  hat  mich  mit  ihr  verknüpft.* 
. .  Der  alte  Sauhund  Bchubart  hat  ein 
Tcrtreinicliee  Gedicht  über  dich  gemacht' 
Man  nimmt  gewöhnlich  an,  in  Tergangenen 


Zeiten  hfttten  die  Leute  mehr  Zeit  gefimden, 
Briefe  an  schreiben.  Dies  mag  richtig 
sein,  aber  auch  damals  machte  man  sich 
gegenseitig  Vorwürfe  wegen  der  Schweig- 
samkeit. So  schreibt  Danneoker  am  12. 
August  1815  an  Soharffenstein'):  *Dn  hast 
recht,  im  Briefsdizeiben  bin  ich  ein  fhuler 

Hund  ' 

Doch  genug  der  Betrachtungen.  Zum 
BcUuB  nur  noch  die  Bemerkung,  daB  das 
vortrefflich  ausgestattete  Buch  mit  zahl- 
rmchen  Abbildungen  geschmückt  ist. 

KfOIiAJU>  pAPFBixa. 


Die  lyrische  Muse  des  Horatius  hat 
durch  ihre  SprOdigkeit  Ton  jeher  au  ab- 
sonderlichen Wagnissen  befeuert.  Was 
haben  ihre  Werber  nicht  alles  in  Emst 
und  Scherz  versucht,  um  sich  ihr  au  nähern 
und  ihre  Gunst  zu  gewinnen.  Die  es  mit 
lustiger  Maske  bei  der  klassizistischen 
f>chr>nheit  probierten,  haben  vielleicht  nicht 
am  wonigsten  Olttck  geliabt.  Zu  ihnen  ge- 
sollt sich  jetzt  einer  in  der  Lodeiyoppe  mit 
grünem  Hut,  WadelstrUmpfen  und  Beig- 
schuhen; die  stolze  BSmerin  wird  ihm  ge- 
wiß gern  lauschen,  wenn  er  ihr  zu  Ehren 
seine  treuherzigen  Weisen  zur  Zither  singt. 
Der  kecke  Gebirgler  nennt  sich  —  Horaz 
in  der  Lederbos' n  (von  B.  Stemplinger, 
München,  S.  Lindauersche  Buchhandlung 
1905).  Sein  schlankes,  von  Schmidhamnier 
mit  reizenden  Vignetten  ausgestattetes  Ueft- 
chen  findet  auf  der  Bergfahrt  im  Bucksaek 
jedes  Altertumsfreundes  Platz;  am  grünen 
See  oder  hoch  o1)en  in  der  Hütte  muß  sich's 
gut  draus  lesen.  Wir  geben  ein  paar  Proben : 

latst  leb'n  m'r  no 

Schaug  auffi,  Sepp,  der  Wendelstoa 

Ts  wia-r-a  Zuckerhiiat, 

Die  Uhui  hub  n  mit'ii  Schnee  grad  z  toa 

Und  's  Kis  dös  macht  ü  guat. 

Trag  Scheiter  her  wnd  silulr'  fast  aei, 

Mach  d'  Stuben  bacherlwarm! 

Und  ttchenk'  a  HaA  Tiroler  ei. 

Nimm  d'  Zui»fi:fig'ii  untern  Arm! 

Und  sei  m'r  mit  der  Zukunft  stad! 

lalat  leb'n  m'r  no,  dOs  g'laugt. 

Solang  am  Huat  der  Spielboh*  waht| 

Wird  jeder  Bock  derfiangt 


*)  Dieser  Brief  i»t  au»  der  Hatidiiciirift 
ilgeteilt. 


Digitized  by  Google 


384 


Aazeigen  und  Mitteilungen 


Wenn  quickertet  wo  a  Kladnett, 
Da  plstteln  m'r«  daß  's  kracht; 
WoaBt  wo  a  Dfraderl,  dös  ii  nett, 
Da  fensterin  m'r  af  d*  Kachi. 
Da  »tv'u^t  der  lina  zum  Oaderl  ei 
Und  klopft  und  dittchkariert 
Und  red't  so  lang  ztuu  Fensteil  nei, 
fiie  ri'B     Fenaterreibwl  rfibtt. 

Trutzg'saiig'l 
Ändert: 

Solang,  daß  du  mi  gern  g'habfc  haet,  ■ 
Hast  uia  mit  andre  plauscht, 
Neamd  bnaielt  haii  ala  mi  Blloa^ 
EMW  i  mii  gar  koan  fMnobt. 

Lieel: 

Solang  mci  Bua  mir  treu  blieben  ia, 
Ndt  andre  hat  verlangt, 
Da  hob*  i  in  der  Dommiieit  g'moant, 
I  UUfc'  mei  GlOck  deifingt. 

Anderl : 

.Kl  iiiei,  und  9'  Miadci  ir'fnHt  mir  halt, 
Wenn  s  neckisch  s'  Köpferl  drabt; 


Heut  laasat  i  mi  kSpfa  glei, 
Wenn's  ihr  was  hella  tat. 

Lies'l : 

Akrat  so  guat  g'fallt  mir  der  Sepp« 
Der  gar  so  viel  afdraht; 
Heak  hftngai  i  mi  zwoamol  af, 
Wann's  eahm  was  helfa  tat. 

Anderl: 

Waa  sagat«,  Dirndl,  wann  uns  d'  iöab 
Z'sammbandeln  tat  wiar  eh? 
Wann  i  zum  Miadei  sagat  iatst: 
I  mog  4i  nimmer,  gehl? 

LiesT : 

Ib  a  da  Sepp  a  saubrer  ßurach. 
Und  kannt'  i  Bäurin  wera. 
Und  bist  du  wia^r^a  Welterfafaa\ 
1  hab*  di  do  so  gem. 

J.  Imelmann  wird  nidii  ▼erfeUeOf  diem 

neue  Doner  graius  eram  tibi  seiner  hüb- 
schen Sammlung  (Berlin,  Weidmann  1899) 
woblgetUlUg  einzuverleiben.  J.  L 


Digitized  by  Google 


JAHEGAMG  1905.  BESTE  ABTEILtTKG.  SECHSTES  fiEE"Jf 


KIL  271905  :  . 
GRIECHISCHE  DIALEKTF0B8CHCNO  UND  STAHMESaESCHICHTE 

Von  Albkkt  Tuumb 

Richard  Meister,  Dorer  und  Achller.    Erster  Tril.    AbhasdL  d.  phil.-hist.  Kl.  d. 
K.  Sftchs.  Ges.  d.  Wiss.  XXIY  Nr  3.  Leipzig,  bei  B.  0.  T«nbn«r  1904.  99  S.  gr.  8. 

Die  antike  Überlieferung  äber  SUmraeswandenuiiien  der  grieckischen  Vor- 
zeit ist  vor  einigen  Jahren  von  einem  Historiker  samt  und  sonders  für  ge- 
schichtlich wertlos  erklärt  worden,  indem  den  Wanderungssagen  jeglicher 
histtirische  Kern  ubgesproohcu  wurde.  Seihst  wenn  wir  fiLr  die  'Dorisehe 
Wanderung',  den  uamengebenden  Teil  dieser  Periode  vorgeschichtlicher  Völker- 
verschiehuui/en,  liuf  die  sagenhaften  Nachrichten  des  Altertums  allein  angewietiuu 
wären,  ao  wäre  es  trotzdem  übereilt,  diese  kurzerhand  «Is  historische  Quelle  ab- 
zulebneu;  glücklicherweise  besitzt  jeduch  die  Altertumskunde  objektive  llilfs- 
mitftely  um  den  Kern  der  antiken  Legenden,  die  Tatsache  voi^^eachichtlicher 
BtamniMiiiiaehungen  und  Wanderungen,  auf  fluttn  bistorieeben  Wert  lo  prfifiM, 
Das  Vorkommen  Ton  Orte-  und  Pereonennamen,  Kulten,  Sitten  nnd  Einiidi- 
tnngen,  welche  beetimmien  Stimmen  eigen  sind  und  auf  weit  anseinander- 
liegenden  Gebieten  eidi  wiederholen,  fordmrt  den  Sdilnß,  dafi  eoldie  Dinge 
durch  wandernde  Volksteile  von  einem  Gebiet  ins  andere  Terpiaost  worden  sind. 

Far  das  Studium  dieser  Vorginge  nnd  Oberhaupt  für  die  Erforschung  der 
griechischen  Stammesgeschichte  ist  eines  der  wichtigsten  Hilfsmittel  das  Studium 
der  griechischen  Dialekte,  für  das  uns  in  den  Innehriften  eine  nach  Umfang 
nnd  Qflte  (Alter)  immer  mehr  wachsende  Fülle  von  Tatsachen  zutließt.^)  Wenn 
zwei  verschiedene  Stämme  »ich  auf  gleichem  Boden,  d.  h.  innerhalb  einer  Land- 
sehafl,  mischen,  so  kann  das  Ergebnis  dieser  Mi'^ehung  zwiefacher  Art  lein: 
entweder  er'^'ibt  sicli  ein  neuer  einheitlicher  nm  jiiui/en  Gebiet  tfleirht  irmi;i(  r) 
Dialekt,  der  aus  sprachlichen  Hestandteileri  der  Komponenten  bcHteht,  oder  die 
beiden  Stämme  bleiben  in  derselben  Landsclmtt  nelienentander  sprachlioh  ge- 
schieden; im  ersten  Fall  bildet  gewöhnlich  der  eine  Stamm  die  sprachUche 
Qrondlage,  während  der  andere  nur  einen  gewissen  Einschlag  Liefert,  im  /.weiten 
Fall  kann  natllrlieh  eine  partielle  Mischung  und  ein  Austausch  sprachlicher 
Srsdieinungen  awisehen  beiden  Teilen  eine  Annäherung  herbeilObren.  Für 
den  ersten  Vorgang  ist  Böotien  nach  dem  gegenwärtigen  Stand  unseres  Wissens 
ein  besonderes  cbaraktnisttsehes'  Beispiel:  der  Dialekt  ist  das  Ergebnis  von 

*)  0.  Hoffroann,  De  mixti-^  i^raecHP  Huguae  dialectis  (DiüR.  Qöttinpen  1888)  ist  heut« 
überholt}  das  inzwischen  ?erm&hrte  Material  ermöglicht  in  vielen  Pankteu  bessere  Einblicke 
in  das  Problem. 

K«M  ««biMstor.  iMik  I  '  16 


Digitized  by  Google 


386 


A.  Thumh;  Griecbische  DiAlektfowcliung  und  SfaiDoieig«M$htchte 


aolisclier  uiul  westgiicchi.scher')  StanitneHiniscliung,  wie  schon  liinpst  erkannt 
und  neuerdings')  wieder  klarirclc^rt  worden  ist;  F  S<>liu»en  hat  jüngst^)  an 
einigen  treffiMuhn  Bpispiekn  gezeigt,  daß  auch  in  deu  böotischen  Pereooen- 
namen  die  Mischuug  zweier  Stämme  f»ich  spiegelt.  Für  den  zweiten  Vorgang, 
niuiulartliehe  Spaltung  einer  Landschaft,  kann  Thessaht:i  nngeführt  werden: 
hier  bat  gerade  ein  einzelner  neuer  Fund,  die  sogenanatt  iSotairosinschi ift, 
unsere  Kenntnisse  so  wesentlich  vermehrt,  daß  F.  Solmseu  in  einer  sehr  lehr- 
reichen nnd  methodisch  ausgezeichneten  Studie^)  n*eliw«i8en  konnte,  wie  lokale 
Vondiiedenheiten  durch  graduell  vetflehiedeiie  VamiiBchung  westgriechiacker 
Elomente  mit  loliBchem  Gnmdatoff  entstanden  sind,  nnd  es  ergab  sidi  dabei 
die  bemerkenswerte,  mit  den  gesehiehtlichen  Verengen  anfii  beste  ttberein- 
stimmende  Tatsache,  daB  der  weslgziechische  Einseblag  in  Thessalien  Ton 
Westen  nach  Osten  schnitdier  wird. 

R.  Meister,  der  gelehrte  Kenner  der  griechischen  Dialekte,  sucht  nun  fBr 
andere  Gebiete  denselben  Nachweis  zu  ffihren,  der  Solmseti  ftir  Thessalien  so 
gut  gelungen  ist:  er  will  seigen,  daß  die  Landschnften  Lakonien  und  Ai^oli?, 
sowie  die  Insel  Kreta  von  einer  Bevölkerung  bewohnt  gewesen  seien,  welche 
noch  in  der  Zeit  unserer  Inschriften  sprachlieh  differenziert  war  in  einen  mehr 
vnrdoriselien  (achaischen)  und  einen  mehr  dorischen  Bestandteil.  Dnß  sich  der 
Dialekt  der  Perioken  und  Heloten  Lfikonieiis  von  dem  der  einyewai  M]^■l  ten  Er- 
oberer^ der  Spiirtiateii,  unterschieden  habe,  ist  tjine  an  sich  wahrscheinliche,  d,  h. 
durch  liiKt()ri><che  (irüiule  dargebotene  Annahme.  Ob  sie  für  die  historische 
Zeit  titsüchlich  richtig  ist,  kann  nur  aus  den  Dialektquellen  selbst  beantwortet 
werden.  R.  Meister  kumrnt  zu  dem  Ergebnis,  daß  die  Inschriften  eine  be- 
jahende Antwort  geben;  folgende  Spracherscheinungen  werden  von  ihm  als 
Merkmale  des  rein  spartanisdien  (echt  dorischen)  Dialekts  angenommen:  1.  die 
Verhauchung  des  interTokalischen  (&  B.  in  ivhißcJuug  —  ivrißatfai^^  77oÄoi- 
dttvt  —  J7otf«idAw)*  2.  der  Wandd  von  ^  in  (a.  B.  iv^i^  M9ipu); 
S.  96  statt  t  (tot  allem  durch  die  Grammatiker  beiengt);  4.  eine  'eigentOm* 
liehe,  durch  ß  auagediOekte  Aussprache  des  /*  (BuOtiash  Übergang  Ton  $ 
in  i  Tor  a  und  o-Lauten  (ötög  —  9f6g)]  auf  ein  6.  Merkmal,  den  Wandel  von 
-g  in  -Q  {Z£v^i:tnoQ)  wird  kein  Gewicht  gelegt,  weil  es  sich  um  eine  deut- 
lich junglakonische  Erscheinung  handelt.  In  allen  fibrigen  Fallen  soll  die 
Sprache  der  Periöken  abweichen,  d.  h.  mit  der  gemeingriechischen  Lautfono 
Übereinstimmen. 

Auch  der  messenische  Dialekt  zeige  die  Merkmale  der  Periökensprache.  Ich 

■)  Ich  benutze  diesen  Ausdnick  in  ülaTcinstimmung  mit  Solniscn  u  a  f  ir  alle  Stämme 
uad  Dialekte,  welche  'dorisch'  im  weite8t«n  Sinn  genannt  werden  künuen;  er  umfaßt  dM 
'Nord-  and  Süd-Dorische'  0.  Hoffiaanos,  bezw.  die  sogenaunten  aordweat^echischen  Dialekte 
und  dsa  aigentUdie  Doriacb  de«  Peloponnee  und  der  Inaehu 

')  In  der  Diisertation  von  L.  Sad^e,  De  Boeotiae  Utulomm  diateeio  ^alle  190A),  der 
den  Dialekt  in  seine  Terschiedenen  Elemente  «erlegt. 
Rhein.  Mas.  LIX  481  ff. 

Theanliotis  und  Pelaegiotis,  Rbein.  Mus.  LVIO  SM  ff. 


Digitized  by  Google 


A.  Tbnmb:  Griecbinche  Di»lektfoc8cliang  iiod  Stammesgescliichte 


387 


bemerke  übrigens  gleidi^  daß  icik  im  folgenden  das  Meeienieohe  beiMite  lasse, 
weil  damit  bei  dem  Mangd  an  älierm  Iiuchriilen  docb  nidit  viel  ansnfangen  ist 
Sind  nnn  die  angef&hrten  Eneheiniufsen  wirUidL  auf  die  Sprache  der 
Spartaner  beecMnkt?  Sind  sie  Ünmer  ans  imMvan  Orltaidiii  gerade  für  Kenn- 
zeichen der  echt  dorischen  Mundart  zu  halten?  Die  AusfOlirangen  R.  Metdtera 
haben  mich  nicht  davon  überzeugt,  daß  die  beiden  Fragen  zu  bejahen  seien. 
Besäßen  wir  aus  allen  Teilen  Lakoniens  eine  reichliche  Zahl  von  Inschriften 
der  älteren  Zeit,  so  wäre  die  erste  Frage  sehr  einfach  zu  lösen;  unser  Material 
ist  aVter  sehr  lückenhaft  — ■  und  es  will  mir  aaßerdein  scheinen,  als  oh  es  eine 
andere  Antwort  gäbe  als  diejenige,  welche  Meisters  peinliche  Befragiuig  erzielt 
hat.  Die  Hypothese  notiert  ihren  Urheber  öfter,  zu  einer  recht  künstlichen 
Interpretation  den  TiithcHtandes  seine  Zuflucht  zu  nehmen.  In  einer  Reihe  von 
Fällen  stimmen  die  tatsächlichen  Verhältnisse  zu  Meisters  Annahme  überhaupt 
mcht.  Denn 

1.  Altere  Periökeninschrifteu,  die  das  Unterbleiben  der  Verhauchung  be- 
legen könnten,  gibt  es  in  Lakoaien  nicht;  die  Utesten  Belege  eines  dem  PenÖkra* 
gebiet  angehörigen  intervokaliselien  tf,  Xhßoöüiohs  und  yvfivaöiaQx^oas  4563*), 
gehSrm  frOheatraa  dem  III.  Jahrh.  Chr.  an;  um  dieae  Zeit  lat  aber  b«mta 
mit  dem  Einfluß  der  (doriackai)  «otvij  su  redinen,  und  das  in  der  gleicben 
Inaehrift  vorkommende  Nomen  auf  -fue  (itAwgim)  aieht  fgtaai  heUeniattaeh  aua. 
Daker  ninunt  ea  una  nicht  wunder^  da0  in  Sparta  aelbat  Tom  UL  Jahrii.  ab 
auch  Formen  mit  6  statt  h  aus  der  Gemeinspraobe  eingeführt  wurden,  vgl.  die 
Inacbriften  4430  und  4434  (welche  allerdings  von  Meister  nicht  als  Quelle  des 
apartanischen  Dialektea  anerkannt  werden).  Umgekehrt  führt  Meister  selbst 
eine  Reihe  von  Fällen  an,  wo  <r  anch  in  Periökeninschriften  verhaucht  ist.  So> 
liini?p  ni<ht  0-  und  Ä-Inschriften  eine  deutliche  lokale  Scheidung  ergeben,  ist 
ea  w^iiliiürlifh,  //-Fälle  im  Periökcnffebict  als  Ivakonismen  zu  deuten.  Wenn 
ferner  <lie  TitfVln  vnn  Heraklea  diüi  liweg  ö  und  keine  Spur  von  Verhauchung 
zeigen,  so  wird  man  für  diese  Di-ktrpanz  zwischen  dem  Lakonischen  und  dem 
so  charakteristischen  dorischen  Dialelft  der  unteritalischen  Stadt  eine  andere, 
näherliegende  Erklärung  zu  geben  haben  als  diejenige  Meisters:  während  er  in 
dem  intervokaliscben  6  einen  Beweis  für  den  periökischen  Grundcharakter  der 
naeb  Tarent  (der  Mntteretadt  von  Heraklea)  ausgewanderten  hkxmiaehen  Be- 
Tdlkemng  aiebt^  iat  ea  doeh  einfodier,  anaunelunett,  daB  lur  Znt  der  Auawande- 
rung  die  Verhaaehung  dea  e  noeh  nieht  lom  Abachluft  gekommen  war.  FOr 
daa  Alter  dieaer  lakoniadien  Eraeheinung  kat  man  im  flbngeii  keinen  fbaten 
Aidialtipunkt;  wann  rnsn  budier  daa  Eintreten  der  Verhandlung  ins  V.  Jakrk. 
aetate,  ao  iat  inunerkin  auf  Grund  der  jflngaten  Anaflihrungan  von  Boiaacq") 
die  Möglichkeit  eines  höheren  Alters  zuzugeben:  aber  nickte  nötigt  uns,  die 
darck  HeraUe»  gebotene  chronologiache  Fixierung  von  dar  Hand  an  weiaen. 

*)  Alle  N Ummer u  ohne  weitere  Angaben  beziehen  sich  aaf  CoUitz'  Sammlung  der  grie- 
ehiioliwi  IKalektiiuelnüleD. 

*j  Sur  le  traitemeat  da  agma  intervoeali(|ne  en  LaoonieB,  lUlaagei  Pfenl  Fkedaiioq 
(BrfiMel  1904)  S.  S9  ff. 


Digitized  by  Google 


d88 


2.  Daß  im  Lakonischen  schon  weiulich  früh  spirantisch  geworden  sei, 
ist  moi^ich  und  möge  zugegeben  werden.  Der  Ubergung  in  den  Zischlaut  6 
iai  aber  erst  sin  Merkmal  des  junglakoniaeben  Dialektes.  Die  Schreibung  des 
4  ist  einerseits  in  den  epartanisehen  Inscibriften  nicht  konsequent  (charak- 
teristiidi  hierflir  ist  Nr.  4498^),  anderseits  begegnet  0  Ihr  #  einmal  auch  im 
Perioken gebiet  (I^Qixxog  45785);  daß  &  neben  ö  vorkommt,  ist  bei  jflngeren, 
der  hellenistischen  Zeit  angehörenden  Texten  nicht  flberraschend.  Das  Fort- 
leben des  ff  stAtt  d  im  heutigen  tsakoni^flKii  Dialekt  spricht  ferner  keineswegs 
daför,  daß  die  Lauterscheinung  nur  auf  Sparta  beschrankt  gewesen  sei;  denn 
m  ist  höchst  wahrscheinlich,  daß  das  TsakoniHche  nicht  vom  Dialekt  Spartaö, 
sondern  von  dem  der  Eleutbero-Lakonen  abstammt^),  mithin  im  Periökeniaud 
seine  Heimat  hat. 

3.  Fttr  d6  bsaw.  6  statt  t  gibt  Meister  (9.  85)  drd  inscbriftliehe  Belege, 
(4417)  anf  einer  arcbaisohea  Zeusslitiiette  nnd  fumix'^^^uf^  vat  xwei 

Insehriften  der  Kaiserzeit;  sonst  findet  sich  innerhalb  und  außerhalb  Spartas 
i  geschrieben:  es  gibt  keinen  Anhalt  dafür,  daß  8d  nur  dem  sparUnischen, 
(;  nur  dem  periokischen  Dialekt  angehört  habe  Dir  Rntwickhinrr  im  Tsakoni- 
ftchen  (zu  nd,  z.  H.  ser'mdu  =  O^fp/fö)  spricht  wiederum  gegen  eine  lokale  Eia- 
schränkung  der  dem  öd  zugrundt  liegenden  Aussprache.  Anderseits  beweist 
das  Tsatomisdie  (nd),  daB  die  nur  gelegentlich  beaengte  lakonische  Schreibung 
dd  —  t  jedenlUIs  fOr  die  jüngere  Stnfo  des  Dialektes  dem  phonetischen  Sach- 
verhalt entspridii 

4.  Mit  ß  statt  /  ist  gar  nichts  anzufangen,  ß  findet  sich  fttr  /  in  ziem« 
lieh  weiter  Verbreitung  und  stellt  wohl  eine  all^meine  jüngere  Entwicklung 
des  f  in  den  griechischen  Dialekten  dar.')  Aber  auch  abgesehen  davon  wider- 
sprechen die  Tataachen  der  Hypothese  Mei8t<;*rs.  Unter  den  Inschriften,  die  er 
als  echte  Vertreter  des  spartanischen  Dialektes  in  Anspruch  nimmt^),  finden 
sich  sechs  Belege  für  ß^J-;  die  übrigen  lakonischen  Inschriften  bieten  aber 
15  Bdegel  Die  Methode,  wie  dieee  Belege  ihrer  Beweiskraft  entkleidet  werden, 
nämlich  Anmüime  von  Entlebnungen  ans  dem  spartanischen  Dialekt,  ist  so 
lange  anfedhtbar,  als  nicht  der  Beweit  erinracht  ist,  daß  /I  /  wirklidi  nur 
spartanisch  dei.  Um  die  Form  Biitvlog*),  einen  Stadtnam«!  im  PeriÖkenland, 
kommt  R.  Meister  überhaupt  jiicht  hemm. 

5.  Es  gibt  keinen  Heweis  dafür,  daß  der  Perir>kpndi!il*»Vt  nicht  den  Wandel 
von  *  in  i  (vor  0)  kannte.  Hätte  der  Verf.  bmtt  1  jnieiu  angeblich  perioki- 
schen c  statt  (  die  Zeit  des  Vorkommens  angegeben,  so  wäre  die  Hinfälligkeit 
der  Belege  ohne  weiteres  1^  geworden;  sie  stammen  alle  ans  einnr  mei^lMdi- 


*)  Die  Imehrift  wird  freOiob  von  Meister  wieder  sieht  als  Quelle  des  'Spsitanisdien* 

anerkaont. 

«)  S.  Verf.,  Indog  Forsch.  IV  90«  f. 

^  8.  Verf.,  ladüg.  FoKseb.  IX  S88  f.  und  flolmaeB,  ünterflachongen  8. 1T4  £ 

*)  8. 8  f.   Über  die  Abgrensung  der  insrbritlHcben  Quellen  als  'qNurtanlsdi*  nad 

'periCkiVrir  iit&t  aich  atreiten;  doch  will  loh  daH  nicht  weiter  verfolgen. 
*)  Vgl.  «laza  aach  meine  Atufübrungcin  Indog.  Foracb.  iX  iH6. 


^  j  .  -Li  by  Google 


A.  Thombs  Griaehiaohe  IMftlektfonchttttg  aod  Stomiiwwgtchichta 


389 


späten  Epi)che  (vom  II.  Jahrh.  v.  Chr.  ab)  und  sind  natflrlich  Zeichen  der 
'Koiniaiemiig*  des  Dialekte»;  in  den  spartanischen  iuächrifteu  erscheint  &io 
(statt  itio-)  im  gleichen  Zeitraani.  Weil  umgekehrt  im  PeriSkengebiel  -]o»Qtt- 
nog^  »bo  i  stitt  c  erscheint*),  so  muß  der  Triger  des  KameoB  naob  Meister 
ein  Spartener  gewesen  sein.  Das  seheint  mir  doch  ein  TÖUiger  Oircnlus  viliosnsl 
Und  andeneits  sott  nim  doch  wisäer  HetaUesy  obwohl  ee  gende  dieses  angeb- 
lich «ctbt  ^ntanische  Merkmal  beeilst,  eine  periöldsche  Qrfindung  sein,  die 
aber  gende  in  dem  i  den  spraehlidiett  ISnflafi  der  beteiligten  Spartaner  zeige 
(TgL  oben  S.  387,  femer  Meister  S.  24.  41). 

Eine  Häufung  von  sehr  anfechtbaren  Möglichkeiten  ergibt  noch  keine 
Wahrscheinlichkeit;  meine»^  Erachtens  ist  es  IL  Meister  nicht  gelungen,  fQr  die 
sprachliche  Scheidung  der  Spartaner  und  Perioken  irgend  eine  sichere  inschnft« 
liehe  Tatf^nrhe  beizubringen.  Wir  können  daher  die  Erörterungen,  die  er  an 
literarische  Texte  wie  AlkuiHn  odrr  (Hp  Lysistrate  des  Aris'topbanf"^  nnknnpft, 
üiu  r^pihen;  sie  enthalten  übrigens  manche  aurf^^ende  Beobachtung  im  tiiiztlnen. 
Priiten  wir  lieber,  ob  die  anderen  Landschaften  (Argolis  und  Kreta)  sichrere 
Ergebnisse  liefern. 

Da,  wie  Meister  zugibt,  in  der  Argolis  keine  so  strenge  Scheidung  der 
beiden  Volksschichten  vorliegt  wie  in  Lakonien  (S.  Ö2),  so  sind  hier  die 
Sdiwierigkeiten  der  qprachlidien  Untersndiang  noch  größer.  Nor  in  Argos 
und  in  Mykeil  nimmt  Meister  «ne  stirhere  Dorisienmg  au,  wlhrend  in  den 
flbiigen  Sttdten  die  Mnndart  einen  aebUsohen  Charakfer  gehabt  habe.  Aach 
mir  ist  ee  wahrscheinlidkf  daft  die  rereinselten  Beispiele  Ton  Yerhanchnng  des 
9  anf  mnndartliche  Veraduedenheiten  in  der  Landschaft  hinweisen  —  aber 
die  Beleg«  sind  so  diins,  dall  sie  Meisten  Bemfihnngen,  sie  tn  lokalisieren, 
dorahans  trotzen:  die  Erscheinung  kann  erst  bei  reichlicherem  Material  auf- 
geklärt werden.')  Die  'dorischen'  Merkmale  Nr.  2  und  3  sind  nicht  belegt; 
mit  Nr.  4  ist  nichts  anzufangen*),  und  ebensowenig  bietet  das  Material  zu  Nr.  ö 
eine  Handhabe,  daß  sich  die  Städte  der  Argolis  nach  der  Behandlang  des  t  ror 
Vokal  sprachlich  unterschieden  hätten. 

Eine  Srheidtinfi  verleb iedriHr  [.okaldialekt«  kann  dagegen  ohne  Schwierig- 
keit anf  'b  r  In^cl  Krt'lii  voi LTfi  nuifiM n  wuriieii,  und  K.  Meister  hat  eine  Keihe 
charakt*  1  istiiicher  Momente  hervorgehoben.  Eine  unontbehrliche  (Jrundlage 
stammesgeschichtlicher  Untersuchungen  wäre  eine  monugruphische  Behandlung 
des  kretischen  Dialektes,  welche  einmal  die  lokalen  und  chruuologischea  Ver- 
schiedenheiten im  einzelnen  prüfte.  Bei  der  Erwähnimg  dessen,  was  schon 
▼or  Meister  in  dieser  Beziehung  hervorgehoben  worden  ist  (S.  67),  hatte  er 
aodi  noch  anfUire&  kSnam,  dafi  ich  selbst  bereits  vor  Jahren  aof  eine  eharak- 
teriatische  Yerachiedenheit  der  Mnndarten  Kretas,  nimlich  Pailoae  in  einem 
Teil  der  Insel  (besonders  Qortyn  and  Lyttos),  hingewiesen  habe.^ 

')  Beiläußg  erwäbue  ich,  daß  aiub  dieie»  t  «batt  t  nich  im  Tsakouischen  ündet 
')  VgL  schon  meine  UnberBuchungen  Aber  den  SpirituB  siper  S.  84  ff. 
■}  Z«  B>etwy<s<w  ^        hidog.  fVmch.  DC  IM  f. 

^  8.  Untenm^niigea  IttMV  d.  Spir.  aiper  8.  StO  and  i.  B.  Braguann,  Gfieeh.  Gnaun.*.8.  IM. 


Digitized  by  Google 


390 


A.  Thomb:  Griechifiche  Dialektfortehnnff  und  StammesgeBchichie 


Durch  Meisters?  Unt^rsiichnng  ist  der  scliarfe  Gegetisatv.  zwischen  Zentral- 
Kreta  und  dem  übrigen  Teil  der  Insel  (Ost-  und  West-Kreta)  in  helles  Licht 
gerückt.  Unter  den  Merkmalen  hierfür  lege  ich  allerdings  der  Vertretung  von 
J-  durch  fi  keiu  Gewicht  bei  (diese  Schreibung  läßt  sich  überdies  nicht  auf  das 
watmle  Krd»  oinBehiiakeii);  tvidiljg  nml  dagegen  folgende  Snekemnngen,  die 
dem  Zentram  der  hut^  beMmden  Oor^  und  Knosos  eigen  und  (&  GS  ff.). 

1.      lieiw.  (in  Uteiw  Zeit)  n  und  t  findet  sieh  an  Stelle  Ton  eonitigeni 
oder  «f  in  Fullen  wie  Tfulu^^a^  o&^ämv  (=  otfaxig),  Wpxa^^ti'  (=  '//(ix«f tf]<Jt), 
Sexf^f^l  («  ÖXÖTTOI  und  ö^ot  (==  n7T6(s\ö^in  und  o[tf|<50t).  Meister 

bringt  rait  Fiecht  aueh  dif>  Vertretung  von  öO-  durch  9{f  (seltener  n^)  odf  r  f*^ 
in  ({nrtjü  und  Knnaos  ta»od«rr«0" ,  (hradoifai ,  (i/xfrOra  n.  dgl.)  mit  jenem 
^it  für  TT  oder  oö  in  eugeu  ZuBammenhang.  Aber  mit  der  einfachen  Formel, 
daß  9  spirantiscb  ausgesprochen  wurde,  ist  die  Sache  nicht  erledigt;  eine  laut* 
gesehiehtiicbe  Entwirrung  dw  Terwickelten  Sdbieibungen  scheint  mir  llberiiaupt 
noeh  nieht  gegebra  worden  su  sein.  Ich  muft  vor  allem  der  Annehme  Meisters 
widersprechen,  daß  ein  Zusammenhang  mit  lak  tf  d  vorliege;  in  Lakonien 
handelt  es  sich  um  die  Weiterentwicklung  eines  einfachen  ^,  in  Kreta  um  die* 
jt-'nige  komplizierter  Lautgruppen:  die  Dinge  sind  nicht  unmittelbar  miteinander 
zu  vergleichen.  Denn  auch  xöÄi&t  =  tcöXiöi  (in  Gortyn)  ist  f.icht  einfache 
iuTeräe  Schieibnng  =  o),  sondeni  steht  jedenfalls  mit  ht^^fi  —  J  t'rfaöi^ 
di^8  aber  mit  AQxd^^i  =  **AQXax-Ht  u.  ü.  in  engstem  Zusammenhang.*) 
fi^  Meister  hat  es  unterlassen,  sich  mit  Lagercrantz')  aneeinanderauaetzen,  der 
nidit  nur  dem  sondern  audi  dem  %{x)  spirantisehen  Wert  loadireilit. 

Diese  Hypothese  (dnren  Riohtig^it  mir  selbst  freilidi  problematisch  seheint) 
rOckt  jedeoftJls  die  kretischen  Vorgange  noch  weiter  von  lak.  tf  =  0-  ab.  Ein 
Zusammenbang  zwischen  Zentralkreta  und  dem  Lakonischen  läßt  sich  aber  in 
anderer  Weise  her^tpllf^n,  worauf  ich  bereits  in  meiner  Besprechung  von  Lager- 
crantz*) hingewit  si  11  liabe.  Da?  Tsakonische  zeigt  nämlich  Übergang  von  tt  in 
eine  aspirierte  Lautung  i^vgl.  z.  B.  tsak.  kutiui  aus  x6xxtt\  das  jüngere  Lakonisch 
Übergang  von  öx  in  xx  {ixxaöav  —  SöxMtav),  das  ebenfalls  weiterhin  (im  Tsa- 
konisdien)  zu  th  geworden  ist  (tsak.  e^äkalt  — ■  lak.  htttOav  —  igtijtfav)*) 
Es  apridit  nichts  dagegen,  die  Ae^iriemng  schon  dem  lakontsdien  Dialekt 
zuzuweisen.  Mit  Berücksichtigung  dieser  Vorlage  sind  wir  im  stand,  einige 
Ordnung  in  die  kretischen  Schreibungen  zu  bringen;  ich  denke,  in  folgender 
Weise.  Die  älteste  Stufe  des  uns  bekannten  zentralkretischen  Dialektes  hatte 
t%       tftf)  aus  x,  2  4"  i^)t  daneben  {;  als  Darstellung  des  Assimilationsproduktes 


')  An  lynttitet  =  iy^änf^t,  d.  i.  iy^dtp^  (S.  68      vermag  ich  nicht  zu  glauben. 
*)  Zur  griechischen  Lautgeschichto,  Upsaia  1898. 
■       Indog.  Poncb.  (Aat.)  XII  64  f. 

ÜTicr  die  C'uize1n"n  Belege  vgl.  zuletzt  Verf.,  Die  grieeh.  Sprache  im  Zeitalter  de« 
H«Ueni«mua  ä.  S7.  Ferner  iat  im  heutigen  Dialekt  von  Kalymnoi  alte«  tt  wx  t9  ge- 
worden. 

>)  Wie  sich  tt  und  C9  phonelisdi  soeiaander  verilialien,  d.  h.  ob  «iii«  Zwisdieaftnfe  ü 
vorlag,  ]irflfe  idi  nicht  weiter. 


A.  Thmnb:  OriechUdie  DlftkiktfOTsdrooff  und  fitammaigasdiiclite 


391 


von  T<f  und  ri  ,  •/,.  B.  Kvöri^ad^m  =  (lv{a)dtt(<f)«f€(6fi-(a .  a^oi  =  o(o)«fot;  das 
scheint  darauf  hinzuweisen,  daß  die  in  der  folgenden  i^eriodc  graphisch  toH- 
zogene  Aasimilatioii  Ton  T<r,  rj^  in  tt  (duttövtm  —  att.  d(toon^(a,  6;rdrto() 
noch  nicht  mit  dem  xt  in  ^Xorra  u.  i.  w.  identiBch  geworden  war.  Entweder 
iai  nun  du  xtf  %a  welchen  venchiedene  Lauigiu|>pen  (Guttural  -f-  «  and 
Dental  +  *)  geführt  hatten,  in  allen  FftUen  aspiriert  worden,  d.  h.  nr  wurde 
za  tth  (TieUeicht  auch  xß),  oder  ee  hat  eich  das  alte  w  in  eeiner  Weiterent- 
wicUnng  der  Lautung  genähert,  die  breite  in  der  Stufe  ävdvi^tt^ai  vorlag. 
Indem  aich  n&mlich  in  den  Lantgrappen  t  +  ^  ^i^d  *  +  (epirantisehem)  j  der 
Spirant  artikulatorisch  an  r  assimilierte,  entstand  vermutlich  rin  rj)  (woraus 
eich  weiter  ein  tth  entwickein  konnte);  nachdem  nun  aiulerseits  ultis  rr  zu 
demeelbeu  Ergebnis  tj)  oder  tth  geführt  hatte,  konnte  statt  des  ältoren  ^  ein 
TT  geschrieben  werden;  aber  erst  mit  der  jüngeren  Schreibung  fff}  ist  der  wahre 
Charakter  der  Lautgruppe,  il.  Ii.  fji  oder  tt/i,  dentli(  hf»r  zum  Ausdniek  gekommen. 
Die  Wahl  dieser  Selireihmig  war  aucli  dadureli  nahegelegt,  datS  xn/wisehen  öO' 
zu  d'i>,  d.  h.  zu  *it  i seibeii  l^autgruppe  {tili  oder  fji^  geworden  war,  vgl.  z.  B. 
:iQ6^d^u  =  n^uöifti  oder  die  Infinitiveudung  (i'^jO^ar  =  aifca.  Daß  d  nicht  nur 
an  einem  vorhergehenden,  sondern  auch  an  einem  folgendeu  /-Laut  a^iimiliert 
wird,  ündet  eben  im  Lakonischen  und  Tsakonischen  die  genauste  Parallele; 
anch  himiditlich  des  Wandels  von  tfv  in  tt  (besw.  t^)  stimmt  das  Kretische 
damit  ftherein,  wie  altkret.  ftirv*  ig  ^ti&t'  ig  (in  Qortyn)  und  jungkrei 
l&^ävxt  seigen.') 

Wenn  die  vorgetragene  Erklining  richtig  sein  soll,  so  mOssen  anch  ^itsWh 
für  /ÄMtf«  (^l&n«  ftvs  dem  IL  Jahrh.)*)  und'  x63U^t  ffkr  srdAitfi  (6019  aus 
dem  HL  Jahrh.)  sidli  erUSren  lassen.  Die  Form  ^iuWi  ist  vermntilich  ein 
Pseudodialektismus,  d.  L  Ergebnis  der  Mischung  des  Gortynischen  Dialektes 
mit  der  Kwin/l  oder  mit  dem  ^Gemoinkretischen*.  Die  Inschrift  (5015)  verrät 
auch  sonst,  so  in  dem  Eindringen  des  Spiritus  asper  (i^p*  der  Form  iöoi^e 
statt  kret.  iiad(  u.  a.  den  Einfluß  der  Qemeinsprache,  worauf  bereits  Blaß  (zur 
Inschrift)  aufmerksam  gemacht  hat.  Da  nun  einem  nst-  und  westkret.  ^nlaööa 
ein  aentralkret.  ^äXa&i^u  entaprach,  so  kotmte  l)eim  jüngeren  Ausgleich  der 
Mundarten  ein  j^tztööi  in  ein  /ttfi^f^t  umgesetzt  werden.  Solche  Dinge  kommen 
überall  vor,  wo  Mundart  und  Gemeuisprache  zusammeuätußen ;  man  braucht  nur 
an  unser  ^Messingsch'  zu  erinnern.  Für  Kreta  selbst  hat  J.  Schmidt  ein  schlingen- 
des Beispiel  dieser  Erscheinung  aufgedeckt,  indem  er  die  seltsamen  (jung-)kret. 
Pluralformen  ä^iiv,  xivtv  u.  dgl.  für  ä^ti^Vs  Tt,vt^  aua  der  Miijchung  der  Koitnj- 
Fonnen  {i)<p^Qoittv  u.  s.  w.  mit  den  Dialektformen  (ptgoiiis  erklarte.*)  Es  sei 
feiner  daran  erinnert  daB  die  sdtsamen  Genetive  anf  -afo  statt  -äo  (Jlaaittfo 
in  Kerkjra,  JlMiddafo  in  Gela)  wahrscheinlich  aus  einer  folsdien  Umsetaung 
der  epischen  Formen  anf  -So  in  einen  dorischen  J^-Dialekt  hervorgei^iigen 


»)  S.  z.  B.  G.  Meyer,  Uriech.  Gramm.^  S.  361. 

^  In  dendben  Inicliiifl  m^tmd^e»  »  «(«MStfav. 

^  ZeltMhr.  f.  veigl.  SpnuM  3ZXTI  400  ft 


392  A.  Thttnib;  Uriechi«chc  l)ialcktt"oriichung  un<t  8t»mme»gefM:hichtc 

sind.*)  So  Ist  also  auch  ftrs^^i  das  Ergebnis  sprachliclier  Mischung  —  aber 
nicht  urzeitiicher,  sondern  hellenistischer  Epoche.  Denn  das  ist  Oberhaupt  ein 
Moment,  das  bei  der  stammesgeschichtlirhen  DialektforBcbnng  immerfort  hf»- 
rUcicsichtigt  werden  muß:  die  Krage,  ob  in  oiundHrtlichen  Texten  jüngerer  '/mt 
nicht  das,  was  man  als  Zeugnis  alt«r  Mischung  betrachten  könnte,  vielmehr 
der  jüngsten  Entwicklimg  des  Dialektes  angehört*) 

Blnbt  noch  st6JU&i,  Die  betreflbnde  Inaclinll  sieht  so  sltertdinlicli  ans, 
dsft  man  tut  an  tin  bewnfttss  Anltaisiersn  denken  möchte;  BlaB  vonmitely  daB 
sie  die  schlechte  Abadirift  eines  ilteren  Dekrets  sei:  dann  ist  xöXid^i  ohne 
grofie  Gewähr.  TmtBdem  ist  es  nicht  nötig,  eine  hybride  Bildung  wie  in 
/etf^^t  anzunehmen;  ich  vermute  vielmebr,  fl:iß  der  Ausirang  i^f,  der  bei 
DentalstSmmen  entstand  C^pxa^c  5023,,),  eintaeh  '.v  it«  i  l,<  ^^  u  hert  ist,  d.  h. 
auf  ?roAi-<Jt  übertragen  wurde.')  Beispiele  für  diesen  \  organg  brauche  ich  wohl 
nicht  ai)£uiuhrea. 

3,  Eine  weitere  ehaiakteristisehs  Ersdieinnng  des  Zentmikretisehen  ist 
^d  —  (  Qisister  S.  80  if.).  Sie  hingt  lanlplijsiologisdi  mit  den  unter  1.  be- 
sfwocteen  Vor^^gen  aufs  engste  nuNnumsn,  so  daB  sieht  1.  «md  2,  gegenseitig 

aufklaren  können.  Bei  einem  Dialekt,  der  <  -|-  «,  J  und  «  -|-  <  in  tt  ver- 
wandelte, ist  es  begreiflich,  daß  auch  d  -\-  z  und  e  -\-  d  in  dd  übergeben,  imd 
so  haben  wir  in  der  zweiten  archaischen  Epoche  von  Gortvii  und  spater  so- 
wohl z.  B.  öixuddi-)  =  dixd^at  wie  räd  dl  =  tag  de  u.  dgl.  Wenn  in  der 
ältesten  Periode  des  Kretischen  ^  fQr  das  Zwischenprodukt  (tjt)  zwischen  xa 
und  t9  evsekeint  (s.  oben),  so  dflrfen  wir  daraus  schließen,  daß  g  die  Funktion 
etwa  eines  hatte;  so  erASrt  sieb,  wanim  man  für  Htßog  {5xtos) 
sehrieb:  um  die  Lantnng  tß  wiedeni^bein,  hatte  man  eben  nur  ein  halbwegs 
entapreehmdes  Zeidien,  das  In  derselben  Zeit  aber,  als  die  Umwandlung 
▼0«  «tf  in  TT  vollzogen  wsr,  war  ää  an  dd  (dd)  weitci^rückt,  und  als  weiter- 
hin TT  7.n  tth  (fl>?)  geworden  war,  scheint  auch  riitsprcfhf  nd  zn  ddh  (oder  dd?) 
geworden  zu  sein*):  denn  die  Verwechslung  von  tt  mit  dd  m  fö-Tpfit»trT*i/ 5027, 
{—  iitXQ(^vC^Biv)  erklärt  sich  wohl  ebenso  wie  die  ältere  Verwendung  von  % 
statt  TT  aus  der  ähnlichen,  d.  b.  durch  üin  spirantisches  Element  charakteri- 
sierten Konttitntion  beider  Lantgruppen.') 

I)  Ich  riebe  diese  Erklirung  derjenigen  C.  D.  Buoks  (dsM.  Bev.  XI  190.  8U7)  vor,  der 
darin  echte  und  lebendige,  d.  h.  hmtgesetdicih  soirtaadeDe  IMalektlbmea  stellt;  beide 
Formen  stehen  in  metrifichcn  Tn8chrift.cn. 

*)  Ein  Beispiel  dieser  Art  sind  die  nordwestgriech.  Dative  vrie  nä.vxoi$  u.  dgh,  a.  u. 
8.  SM*). 

*)  Vgl.  äbrigens  snoh  Blaß  in  der  Eiiileitang  so  deo  kretiadiea  ImdirifteB  (CSolUtB* 

SanmlunK  in  2  S  2Si. 

*)  Auf  eine  nahe  Beaiehung  von  ('  und  weist  auch  das  heltenibl.  ov^ti$  —  ovö' 
«Is  tt.  dgl.;  «.  BmgiaaDtt,  Griedi.  Granun.'  8. 146. 

*)  Bemetkenswert  ist  die  konsequente  Schreibung  noddda  im  Stadtrt-rht  von  (lortjn 
(npürrm  in  finer  (Jortynischcn  ln«rhr>ft  inngcror  Zeit);  s.  Meistw  ?.  83.  Hier  kOnnte  ee 
itich  um  eine  »pezielie  AnalogiebUducg  haudulo:  wie  im  Neugr.  ipvia^a  Ktatt  ^vZccMo  o.  ä. 
▼om  Aflriit  ^^r^Utl«  Ic^t^  u.  ft.)  ansgegaagoD  ist,  so  konnte  aneh  a.  B.  dweh  SfdM» 
—  faynlar  ein  nffdSSm  —  ferpotsc  bervotgeroflni  wecden. 


^  j  .  -Li  by  Google 


A.  lliuinb:  Uriechidch«  Dialektfonicbung  und  8UaitueHgeiK:bicbbe 


393 


3.  Über  Mntnlkntiicb  »  «  (4^«>0  <U«  Eundheiten  bei  Meieler 
8.  89  ff. 

R.  Meister  bat  sich  nicht  damit  begnflgt,  Unterscheidungsuierknmle  für 
tleii  Dialekt  der  Periökeii  utid  Spartaner,  der  Zentral-  und  sonstigen  Kreter 
aufzufinden,  sondern  er  bat  düii  Merkmalen  des  Kpartanischen  und  zentral- 
kretischen  Dialektes  einen  spezifisch  dorischen  Charakter  zugeachriebea.  Wenn 
mneh  ra.  E.  in  Lekonien  lokale  YerecluedMiheiteD  ntclit  nadmiweiBcn  sind,  ao 
ist  ee  doeh  fllr  die  Gesehichie  der  Tandaehaft  tou  Inteieaae  su  nnteraiMiheiii 
ob  die  spezifischen  Merkmale  des  Lakonischen  dorisch  oder  Tordorisch,  d.  h, 
■liaohaisch  sind.  Noch  wichtiger  ist  die»e  Angabe  fUr  Kreta,  weil  ihre  Lösung 
nns  in  den  Stand  setzen  würde,  das  Mif^hnn^verhSltniH  /.wischen  den  dorischen 
und  vordorischen  Stämmen  Kretas  ähnlich  wie  in  Thessalien  abzn'ichätzen. 

Unter  den  angeblich  echtdorischen  Merkmalen,  die  von  Meister  angenommen 
werden,  haben  ß  »  nnd  0  =  ^  auazuächeiden;  jene»  int  eine  junge  £r- 
■dittnang  aiendich  diffitser  Yerbreitang  (a.  o.),  diesee  iat  eo  spetifisdi  jung- 
lakooiioiLy  dafi  jeder  Anhell^nnki  fbUt,  die  Nitor  des  Vorganges  ethno- 
graphisch (im.  Sinne  dar"  ältnen  Stammeegeadiiehte)  n  beatimmen.  Über  den 
Wandel  von  f  in  t  wage  ich  nichts  Bestimmtes  zu  behaupten:  die  Verbreitung 
desselben  Aber  sehr  verschiedenartige  Dialekte')  läßt  keinen  sicheren  Schluß 
zu  —  auch  nicht  flenjenigen  Meisters;  denn  daß  gerade  auch  dns  Kyprische 
das  gleiche  t,  statt  t  bfsibt*),  muß  gegen  Meisters  Annahme  bedenklich  machen. 
Der  Verhreitungsbezirk  von  Sd  statt  (;  (Lakonien  [s.  o.],  Kreta,  Megara,  Elis 
und  Büotien  und  dazu  ii^ttvoxadiv  =-  i^vayxdl^eiv  auf  der  thessalischen 
SotairoeinBelirift)  fiiBt  dorieehen  GhenUer  ▼emmten,  iriQnend  mir  du  bei  tv 
efaitt  4W  nicbi  axugemaeht  eeheint:  Zenknlkietn  eliimnt  gensn  mit  BMen 
tberein  (mit  Atfcika  nur  teilweise,  bdoi  kret.  6«tfrrot  =  aü  dxösoi),  itfe 
aber  gei-ade  von  Lakonien  (mit  66)  zu  trennen;  hier  liegt  ein  wiehkiger  Unter» 
schied  zwischen  lakonischem  und  (zentral-)kreti8chem  Dorisch  vor,  iiuf  desaen 
Erörterung  R.  Meister  flherlifiupt  nicht  eingegangen  ist.  Entweder  stockt  im 
lakonischen  (sowie  heraklei sehen)  ÖO  oder  im  kretischen  rr  ein  voidonsches 
Elemeiit.  Ob  das  rt  von  weatgriechischen  oder  zentralgnechischen  ^  Ötämuien 
herrfihri^  kann  ans  dem  fiber^atiimmeiidin  Yorkommen  in  BOoiten  tmd  Knta 
nickt  entaehiedai  werden,  dn  in  beiden  FUlan  eowohl  ein  lentFelgriediieclier 
Untergrund  wie  dne  doriaohe  Obenchicht  Todumden  sind*);  nnd  ebenaowenig 

S  t.  B.  Q.  Heyer,  Griech.  (rramm.*  8.  109  f.  Über  Thessaliea  (Fonnen  mit  c  und  i) 
vgl.  xuleUt  Solmsen,  Rhein.  Mu«.  LVTU  699  f 

*)  Z.  B.  #1^,  /Affv*  e^  dar  Bronse  von  Idalioa  (auf  anderen  Inscbriflen  duneben  f). 

*)  Mit  dicseni  Aasdrnck  möchte  ich  die  vordoriechen  acbäiachen  Stämme  <\w  Pelo- 
ponnes  und  die  äoliMhen  St&mme  Mittelgriecbenlaads  and  TbeaMdiens  sukammeafassen;  er 
deckt  «ich  mitBoffinaiins  Avsdradc  'Kord-  und  SffdaeUUtdi*  (Aikaditeb  (-KjpriMh] — lolisch). 

*)  Eine  andeie  bMoedceaswerte  Übereinstimmung  zwigcben  dem  BOotischen  nnd  Kreti- 
schen iKt  die  Form  itQ(Tfe)yvg  und  Verw.  (s.  G,  Meyer,  Griech  Gramm.'  S.  184)  =  mfitßvs; 
das  Wesen  dieser  Obereinstimmong  ist  nicbt  aufgeklärt.  Über  äoUscbe  Elemente  im 
Dialekt  tob  Zaalralkrsta  soletit  Kaeinovidi,  Hole  sol  voealiamo  dei  dialciti  di  Laas» 
•  di  Goifyaa  (Bom  1905)  «.  54  f. 


^  j  .  -Li  by  Google 


394 


A.  Tbumb:  (iriecbische  DialektforschunK  iiud  St«inniRA|?n8t'hirhte 


geben  die  vereinzelt«!!  Spuren  van  tt  in  Theesalien  einen  sicheren  Anhalt 
Immerltin  sprcchon  aber  Uol.  und  arkad.  fftf  Huf  der  einen  Soite,  der  Name  der 
westßiiiih.  Thessaler  (thess.  llex^tckoq,  böot.  ^irTuXoQ)  und  die  ätolischrn 
Stacitnanjen  Boi'ttö?,  '/vpjit«TTo<?,  £nutr6c:  auf  der  anderen  Seite  ffir  west- 
griechische  Herkunft  des  rr.M  Wenn  dem  »o  ist,  so  sind  alle  Dmier  mit 
AoBnahme  Zentnlkntee  bezüglich  des  69  dem  Sinflufl  der  «mtrelgrieebiacben 
Tordorisdien  Süinine  erlegen;  der  0nlekt  der  Spartaner  8.  B.  erhielt  aleo 
'periSkische'  Färbung,  wol&r  wir  weiterhin  noch  andere  Indiaien  anfuhren 
werden.  Aber  ea  scheint  mir  fiwt,  als  ob  wir  hinsichtlich  des  aajxx  mit  Hilfe 
des  tsakonischen  Dialektes  unsere  lückenhafte  Kenntnis  des  Lakonischen  etwas 
PTf^änzen  könnten.*)  Wie  überhaupt  in  der  Koivq  und  im  Neugriechischen,  j«o 
ist  auch  im  Tsakonischen  öö,  nicht  tt  die  herrschende  Lautt'orni,  vf^l.  z.  B. 
klit.mt  =  nlaau  Tech',  yritssa  ~  yAötftf«,  ^äsm  =  d^üXKOOtc^  teiHiere  —  ti<S- 
(fiQi^^  persi  «»  xeQiöaög^  ntmati  —  ^Xuaaaj  prässH  xldcaoy  räsm  » 
*&(fittdg6n  'reifen'.  Wenn  aadi  einige  dieser  WSrter  wie  &ä8M,  testen  Ton  der 
helleniatiaefaen  Zeit  an  aus  der  Gemeinipraolie  ine  Lakoniadie  beaw.  Taakoniaehe 
eingedrungen  sein  mögen  so  haben  wir  dodi  keüiea  Chrund,  Wörtern  wie 
kh)mt,  yrüssa,  jträssu,  rassu  altlakonischen  Ursprung  abzusprechen,  da  ja  dieser 
Befund  mit  dorn  uns  bekannten  Lakonisch  flb(M-einstiinmt.  Um  so  merk  würdiger 
ist  es,  daß  das  tHakonische  fiäthu  =  ^vAarrcj'),  d.  h.  die  laut<2;est't/.liche  Fort- 
setzung dieses,  auf  ein  altgriech.  tt  hinfOhrt;  es  wäre  ein  .seltaamer  Zufall,  wenn 
dieses  tt  irgendwo  auder^her  als  aus  dem  Alllakunischen  stammte;  denn  die 
aporadi8die&  Belege  von  tr  in  dar  Kotvtj'')  gehUren  nkdit  dem  pelopoDnaaiiehan 
Gebiet  an  und  vermögen  daher  ein  Eindringen  von  tt  ina  Lakoniaehe  nieht 
wahnoheinlidi  an  maehen;  wenngleieh  dieae  Hö^ehkeit  nicht  auaanachlieften 
ist^),  80  liegt  es  doch  viel  naher,  dem  Altlakonischen  neben  tftf  die  Lautung  tt 
in  einzelnen  Fällen  zuzuschreiben;  das  ist  in  Lakonien  nicht  merkwflrdigor  als 
in  Thessalien.  Solche  tt  sind  unrerdaute  Heste,  die  bfi  der  sprachlichen  Ver- 
schmelzung verschiedenartiger  Kiemente  übrig  gebiieben  sind;  hierbei  kann 
die  Frage  aufgeworfen,  aber  nach  dem  gegenwärtigen  Stand  unserer  ouiuittel- 
baren  Kenntnis  des  Lakonischen  nicht  beantwortet  werden,  ob  etwa  das  apar- 
taniaohe  nnd  das  PertOkragebiet  sieh  Hinaicihtlidi  des  tf^/rr  nntexaehieden  haben. 
Anch  für  die  Benrteflong  des  kretischen  Dialektes  ist  die  durdi  das  Tsa- 

')  So  W.  Schulte»  Qm.  gel.  Ao«.  1897  &  900  f.  unter  Zuetimmwig  Sdmaens,  Rbeta. 
Hu.  LYm  618  f. 

*}  Die  Bedeetoag  dw  TinkoDiseben  fBr  die  Brforvchnng  seines  Ahnen  ist  «llgenidn 
aneributtt;  nachdem  oben  8.  888 f.  390  xchon  das  Taak-  nis  ].>  in  dieiem  Sinn  heranf^zogen 
worden  i«t,  ^enn;;o  cr,  als  weitereu  Beleg  den  lehneichaa  Aufsals  von  Batiidakis,  Zeitschr. 
f.  vgl  Sprachl.  XXXiV      tf  aaxafOhres. 

^  B.  Verf.,  Indog.  Foneh.  IX  188  f.  Wie  dcb  takoniiche  nad  gemdngriech.  Element« 
im  TaakoniBcben  mischen ,  das  lelgea  anch  die  Terba  anf  -m  (Üßmt  ~  iSAi^Cin)  neben  dea 
echtttak.  anf  -u(tu  (s.  obenV 

*)  mathändu,  datt  Detfuer,  T»ak.  ürauuu.  8.  i>S  aus  '^urra^cü  ^zu  agr.  nüca»)  ableitet, 
ist  viebnehr  die  lantgsieinKdie  Kitwieklnag  ven  ngr.  ftanu^ 

*)  8.  Yeif.,  Die  gzieoh.  Sprache  8.  79.      ^  8o  kommt  i.  B.  fetdcMi  in  Fapyri  vor. 


Digiti^cü  by  Google 


A.  Tbumb;  Ghechiiciie  Dialektfonchupg  vnd  StMnmMgeschichte  $95 


kooifohe  gemehrte  Binaidit  nieht  ohne  Bedeutung:  wenn  st  westgriechiecb  ist, 
dann  ist  swiichen  dem  b$ot  oiid  kret  tt  gewieeemiMaeD  die  Brfioke  gefnoden; 
die  (weetgriech.)  St&nme,  welche  tt  dem  B5otiflcfaeii  (und  TheBsaliecheu)  zu* 
bnchten,  haben  dieee  Eigenheit  such  in  den  Pelo|ionneB  gebracht  und  konnten 
sie  mithin  weiter  nedi  Erebi  bringe.*) 

Wenn  66  in  Lakonlen  der  Spruche  der  vordorischcn  BeTolkernng  enir 
siammt,  so  dürfen  andere  ^'^K^'        Lakonisdien  ähnlich  gedeutet  werden.  So 
glaube  ich  nicht,  daB  die  Verhauchung  des  6,  wie  K.  Meister  annimmt,  ein 
Merkmal  des  Dorischen  sei;  sie  ist  vielmehr  für  'altachaisch*  zu  halten.  Die 
Erscheinung   fiiulrt  sich  nach  einem  GramniHtikerzeugnis  (Etymol.  Magnnm 
SOljj)  in  Lakonifiii,  Argolis,  I'aiiiphylien,  Eretria  mid  Ori>p<»s,  könnt*'  aber  bis 
jetzt   auüer  dem  Lakonischen  und  Argi?i»chen  nur  noch  in  Cyporn  nach- 
gewiesen werden,  vgl.  inschriftlich  tpQovem(h)t  =  tpQovHoöt  und  Glossen  wie 
i(iS[utuov  i^ißini'ov.^)    Diese  Tatsache  macht  es  docli  wahrscheinlich,  UaB  die 
Verhauchimg   unter  den  zentralgriechischen   Stiimmen   ihren   Ursprung  hat. 
Daför  spricht  auch  die  lakoniächü  Namensi'orm  des  Poseidon,  liolMtÖüvt  u.  dgl. 
(Belege  bei  B.  Meister  S.  7  f.  11),  denn  sie  geht  auf  ein  älteres  *no6{o/£)id(iFnv 
snrflck  und  setst  die  zentral-  und  ostgriechische  Assibilierung  des  t  TOimns, 
wahrend  die  edit  dorisehe  Form  i7of(«)(dclf«>y  lautete.*)    loh  weiB  nicht, 
weiche  Gründe  Bi.  Hebter  (S.  8)  an  der  Annohme  bestimmten,  daß  das  be- 
rühmte  Poseidonheiligtum  des  TKnaronTorgebirges  spartanudi-dorisch  sei; 
/7oifto*d«v  stimmt  so  gut  zu  arkad.  iTotfoidcrv,  daß  man  bd  den  Tordorisohen 
Achäem  und  nicht  hei  den  dorischen  Spartanern  die  Heimat  der  Namensform 
suchen  darf.*)    Danel)pr.  scheint  nach  einer  Notiz  des  Eustathios  (zu  Ilias 
9  300,  &  708,,)  in  Lakonien  auch  die  dorische  Form  Uoridav  bekannt  ge- 
wesen XU  sein,  die  sich  den  aus  Korinth  und  anderen  dorischen  Gegenden  be- 
legten r-Formen  zur  Seite  stellt,  und  die  Bezeichnung  des  Tänaronheiligtums 
als  eines  rf^tvog  Uorti^ä  Jloinibi  beim  Komiker  Eupolis*)  darf  wohl  eben- 
falls als  Zeugnis  einer  lakonischen  r-Forni  angefTibrt  werden.   Wem  w'w  diesen 
Zeugnissen  vertrauen  dürfen,  so  ist  diese  Doppt  lhi  it  TlotLdccv  —  liokoiöuv  ein 
besonders  klares  Beispiel  der  zwei  in  Lakonien  sioh  mischenden  Beröikenin^ 
elemente. 

Das  Auftreten  von  h  =  ö  ist  in  der  Argolie,  wie  wir  schon  gesehen  haben, 
entweder  lokal  besdiränkt  oder  innerhalb  einer  einheitlichen  argoliachen  Mund- 
art das  Residuum  einer  nicht  ausgeglichenen  Dialektmisdiung.   Wenn  wir  be- 

')  Die  antike  f"'b(  rlioferung  über  die  Bcsiodelung  Kretas  's  R.  MeiBtcr  S.  61  ft")  scheint 
mir  recht  verworren  zu  aein,  so  daß  sie  keine  klaren  Aufschlüsse  gibt;  hier  muß  eben  die 
Bialektforschxmg  nachhelfen. 

*)  8.  0.  Heyer,  Oiieeh.  Onmun.*  8. 800  und  bewuden  Hoffinaam  Qrieeh.  Dial.  I  80ft  IT. 

^  So  schon  HofiuaoB,  De  mixtis  diaLS.a8;  vgl.  feiner  BehnMO,  Bhebi.  Hu*.  LTDI  SIS  if., 
•OWie  Qruppe,  Griech.  Mythol  .S  1152. 

*)  Wie  denn  überhaupt  der  lakoniache  Koitus  des  PoH^idua  uaU  besonder«  der  des 
tturiadien  Gottn  vflsdmMeheii  (MhUMhoi)  Chavsktor  seigt;  s.  Wide,  LakonisdM  Kulte 
8.  86  ff.  40  ff. 

•)  ft,  140  ed.  Koek;  vgl  das«  Wide  a»  s.  0.  8.  47. 


Digitized  by  Google 


396 


A  i  hiinih:  Griechische  Dialekttori4<  Iniag  und  StumtneBgescbicht« 


rflckstohtigen,  daft  dieses  h  außerhalb  Lakoniens  (und  Cyperns)  infolge  von 
Dialektmisohnntr  nur  sporadisch  und  nicht  mit  lautgeaetzl icher  Geltung  auftritt, 
Hfl  li Iii  tri.  wir  wohl  die  8elt«aiJiP  Präposition  :roT  =  xoti  oder  sf^ög  für  das 
Ergebnis  des  gleichen  Prozesses  halten;  na«  Iiiirm  nrgriech.  a'OTt  zu  (zentral- 
griech.)  *3io6i  geworden  war,  entstand  weiterhin  im  Gebiet  der  Verhauebang 
des  <r  *tnfUf  hwr,  arof.  Der  Gedanke,  daB  «ol  «ns  «etf»  entstanden  s«,  wird 
freOleh  sonst  abgelehnt aber  icb  i^nbe  mit  Unrecbt  Die  abliehe  Erklimng 
▼on  »9l  (idg.  *poi  » lett  j»)  wird  andi  Ton  Brngmann,  Grieidi.  Gnvni.*  S.  451 
für  ^bedenkUdi'  gehalten;  doch  leuchtet  mir  Brugmanns  Andeutung  Ober  den 
Zusammenhang  von  aot  und  xort*)  wenig  ein,  und  auch  mit  J.  Schmidts  An- 
nahme, daß  3roT(  unter  d>'r  Wirkung  der  Proklise  zu  jtoi  'ansammengedrfickt* 
aei^^,  kann  ich  mich  nicht  recht  befreunden. 

Für  die  Deutung  von  xol  aus  *sohi,  hetw.  *xo6i  sprechen  folgende 
Momente: 

1.  Das  Vorhandensein  eines  «otf»  wird  dnreh  arkad.  sog  {jioo-)  erwieeen; 
dieses  wts  verhÜt  sidi  an  *^o««  nidit  anders  ab  m/t  an  mU. 

2.  Die  Stöfs  wird  durch  kyprisdieB  T^^tjB^tw  (hunhrifl  von 
Edalion)  bezeugt 

3.  TIoi  selbst  findet  sich  nnr  in  solchen  Gebieten,  wo  eine  Mischung 
zentmlgriechischer  tnid  dorischer  Stimme  stattgefunden  hat.  Die  Form  be- 
gegnet in  freiptitf  f  \  erwendung,  d.  h.  als  Präposition  mit  dem  Akkusativ  und 
Dativ,  in  der  Argolis,  nämlich  Trözeu  (»ii^l^^^.,, . Uermione  (^33b5,j)  und 
besoDders  Bpidanros  (3^9|^.,|.s,i  mit  Akk.,  mit  Dativ,  ftraer  muHntv^, 
nnd  «oid[ei]0^(ajj.  Alle  diese  Inschriften  sind  in  ionisdiem  Alphabet  ge-, 
sehriebein,  weshalb  man  eine  Sdureibung  des  h  (*!mA*)  ebensowenig  wie  im 
jüngeren  Lakonisch  erwartet.  Da  nun  fQr  verschiedene  Orte  der  Argolis  (ArgoSf 
Mykenä,  Kleonä  und  Epidauros)  Verhauchaog  des  0  neben  seiner  gleich- 
zeitigen Beunhnnuj  h^zf^ngt  ist^),  so  kann  argiv.  7(ol  ohne  Schwierigkeit  ans 
*xohi,  *-Toöi  erklärt  werden.  Der  vordorische  Charakter  des  Wortes  ergibt 
sich  au»  1.  und  2.,  bezw.  au»  der  vorauszusetzenden  Assibilation  des  r  zu  tf. 
Es  ist  bemerkenswert,  daß  auf  der  großen  Weihinsehriffc  von  Epidauros  (3362) 
Mt  sieh  neben  «of(0  findet  —  ein  Zeichen  der  im  Diahdct  volliogsiien 
Miedmi^  Tcnehiedsner  Volkselemente. 

Aneh  anBeriialb  der  Landschaft  Aigolis  kommt  xot  unter  Umstanden  vor, 
die  duichaus  für  eine  Dialektmischung  sprechen.  Dem  böotischen  Dialekt 
gehört  der  Name  TJoCSixog  in  einer  Hoplitenliste  (ö.öH,,,  ionisches  Alphabet) 
an,  und  daß  in  dem  Namenmaterial  Br^ttiens  west  nnd  zentralgriechische 
Elemente  sich  gemischt  haben,  hat  jüngHt  Solxnsen.^)  gezeigt    Das  lokrische 

•)  V^.  O.  Mejer,  Orieeli.  GiMun."  8.  S89  VUn.  nnd  Ibetioluner,  Zdtidir.  f.  ve^^l. 
Bpiaebf.  XXX  571. 

*)  DarnArh  »ollen  noi  und  xori  ielbttiUMÜge  fonnale  Weiierbildmigeo  eine«  gemein- 
samen Stammes  »o-  tein. 

•)  Zeitsefar.  f.  vgl.  Spraeht  XXXVm  IT  f. 

0  Die  Eiasdhettea  t.  bei  It  Ifettter  B.  S4  A     ^  Blnin.  Mua,  UX  481  ff. 


Digiti^cü  by  Google 


A.  Tbomb:  Oriaeliiiehe  DitMrtfonehtnig  nnd  SUamMgvtebicfate 


997 


rrnr  ^1479,,  «/"  x   6  faöarog  not  rhv  }a6Thv  dixdlr,Tttt  .  .  .)  neben  nrort  findet 
die  heste  Selewchinv.^  Hnrch  das  häufigerf^  Vorkommen  der  Präposition  in  dem 
nahe  verwanfltou  driphisi        Dialekt.    Zimächst  sei  jedoch  dem  Einwand  be- 
gegnet, als  ob  mau  m  der  lokriscben  Inschrift  des  V.  Jabrh.  die  Schreibung 
*xolu  erwarten  müßte:  da  in  dieser  Zeit  auch  im  Anlaut  die  Schreibung  des 
Hauchlautes  schon  ins  Schwanken  geraten  ist'),  so  darf  man  Ober  den  Verlust 
im  Inlaut  nicht  verwundert  sein.    In  Delphi  sind  die  tielege  von  :coi  ziem 
lieh  hlnfig,  aber  der  freie  Gebrauch  der  Prftpoeition  beechriUikt  eich  doch  nur 
auf  wenige  T^pen,  nlndidi  die  Eideflüaniiel  «ol  toO  JUq  oad  xct  tdO  ^Amil- 
lM¥o^  in  der  Labjadeninedurift  (2661  A^^B^^,  Wende  dee  V^V.  JalulL),  xoT 
eom  aoeoB.  in  der  AmphiktjoneninMbrift  tod  Jahre  380  t.  Chr.  (^01« 
iM[«]«9(9'4r]iUdvi«ov  «of  wbs  Uifo^viinmm^  sowie  die  geriefatUehe  Fonnel  «^o- 
dwAs  ma  ^üj^obg  (2637.  2745.  2789.  2836,  300—200     Chr.).   Wie  ich 
nebenbei  bemerke,  hat  man  auch  in  der  Labyadenineehrift  die  Sehreibnng  «oJb« 
nicht  zu  erwarten,  da  im  Anlaut  bereits  6  statt  6  geschrieben  wird,  und  h  im 
Inlaut  weni^tens  in  hoiieöTt&v*)  unhezeichnet  bleibt.    Aus  den  delphischen 
Belsen  von  xol  gewinnt  man  den  Eindruck,  daß  es  sich  um  Verwendung  in 
alten  und  festen  Formeln  der  Kult-  und  Gerichtssprache  handelt.  Da  die  Kult- 
statte von  Delphi  jedenfalls  schon  in  vordorisolier  Zeit  bestanden  hat,  so  kann 
das  Fortleben  einiger  vordorischer  Sprachfonnrn  ^emde  in  der  Tempel-  und 
Gerichtssprache  nicht  überraschen.    So  gehört  gewiß  auch  der  Monatsname 
lIoiTQOTtios  (der  auch  lokrisch  ist)  und  das  Fest  der  Uoixfiömti  in  Delphi') 
zum  vordorischen  Sprachgiit.    Femer  wird  inan  ein  Wort  wie  Jtoi%t<pdkaniV 
(ein  Requisit  des  Bestattungszeremoniellsj  neben  nox^fixuj  i  Labyadeninschrift) 
nnd  den  Ausdruck  to  notxac<s6^tvov  (17215  [11.  Jahrb.],  lHb2^f^  [1*^^  v.  Chr.]) 
ebflaao  tadhamn  hdmieiL  Da  andersMta  der  de^hiidie  IHakkt  im  weeentliehen 
weetgrieebiaehen  Charaikten  iat,  lo  mnft  natfirlidi  jroT(»)  die  berrachende 
Form  der  Prftpoeition  sein  —  nnd  dem  ist  auch  bo. 

4.  Der  Einschbig  ?on  aentralgrieehiacben  Elementen,  den  wir  auf  Grund 
von  «Ol  im  Delpbieehen  und  Xiokriaeben  annehmen,  ist  auch  sonst  nach- 
zuweisen. Gerade  die  Labyadeninschrift  zeigt  diesen  Einiehlag  in  den  beiden 
im  kultust«chnischen  Sinn  gebrandlten  Wdrtern  rayö^  {xdyeva)  und  daQuxui. 
Daß  sie  dem  Zentralgriechischen  angehören,  lehrt  das  Fehlen  in  den  dcniaohen 
Dialekten,  das  Vorkommen  in  Thessalien  und  Cypern.*)  Wenn  ferner  in 
ThesBalien  die  Endung  -tf«  des  Dativ  Plur.  (neben  dem  äol.  -«tf«»)  vermutUch 


S.  Verf.,  Untersuch.  iil>fr  d.  Spir.  aspt-r  S  37  flF.       ')  .Andere  Belege  fehlen. 

Der  MonaUnanic  ist.  srhr  hrniiig-  :s  den  Indes  in  Collita*  Sammloiig);  der  Name  de* 
Fe«i^  findet  sich  in  der  LabjadeainHcbrift 

*)  So  xuf6s\  auf  den  äolischea  Uraprong  von  duQoxca  weist  die  IbettsaliM^he  GlosHe 
^9»««,  d.  i.  dt^vfi««;  vgL  Aber  die  WMer  s.  B.  van  Honreiden,  Lesioon  gEaecmn  tapple- 
torium;  femsr  ttber  V«]4r  aach  Swobod*  in  der  Fest^brift  fillr  Hir«chfeld  (Berlin  190») 
S.  819  ff.  Daß  du«  Wort  erst  durch  einen  späten  Eingriff  der  Thessaler  in  die  delphischen 
Kulte,  d.  h.  nach  liem  i.  beibgeo  Kriege  in  den  delphischen  Dialekt  eingedrungen  sei  (so 
8wo1ioda),  halte  ich  fIBr  nidit  bewieien  vod  Hb  sehr  wenig  wsbiseheiiiUeh. 


Digitized  by  Google 


SOS  A.  Tbamb:  CMMhiMh«  DinldttroiTCliuiig  uiul  StomnMigvidiichte 


ftuf  westgriechiHciiuii  Eintlui^  zunu-kzuführeii  int'),  su  ist  umgekehrt  der  Dat.  PI. 
»uf  -t€6i  in  der  Labyadeninschrifl  (tfa^ccT^tfcrt)  und  sonst  in  Delphi^)  sowie  in 
Lokris  nndoriach,  also  SoliwlL')  Ihidli^  aehnni  mir  «in  ekktmter  Fall  imtral- 
griiBciiiaolMr  Benahniigon  dnrdi  die  Fonn  ivn^j^  'Begribnis'  (fjabjaden- 
Inschrift  C^)  gegeben  ta.  sein.  Der  Zusammenhang  mit  tdqiog  und  Hesychs  rce- 
q)i}la'  ivrutpiu  wurde  sofort  nnch  der  Auffindung  der  Inschrift  erkannt  (h.  Baunack 
[Ccillitz'  Samml.]  z.  St.),  eht-iiso  der  lautliche  Parallelismns  von  rc((f'Oi;:*T6(po;  und 
xaitfi^jüg  :  xu&apös'.*)  Wie  immer  das  V' erliitltnis  o  :  u  phonetisch  zu  deuten  sei, 
das  o  selljst  ist  als  zentnilgriechisclie  Eigentünilicbkeit  wohl  hraeugt;  denn  Ton 
derjjelhen  lautlichen  Beschaffenheit  ittt  öixoxog^  htxotöv  u.  ä.  im  Arkadischen^), 
i(fot6s  (in  Namen)  im  Theasalischen  und  Bdelisehen*)^  sowie  iiuitn  in  einem 
der  Bolisehen  Epigramme  Balbillae.')  Das  gleicl^pMurtete  no9iteQ6g  steht  in 
den  Gelneten,  wo  es  rorkommt*)!  lauÜieh  so  TÖllig  isoliert^  daß  wir  ee  ab  ein 
Reeidnnm  aentralgriechischer  Mundarten  betrachten  mttasen.  Dasselbe  gilt 
natürlich  von  ivro(pi\iu  und  zwar  trotz  der  Form  rotpt&vits  att.  rttfwftvvq;) 
in  Herakiea  (4629jjj),  die  schon  von  K.  Meister  (in  seinen  ErlauterunireTi  7n 
den  Tafeln  von  Herakle^i)  mit  dem  delphischen  Wort  in  Verbindung  gebracht 
worden  ist;  für  Meisters  Annahme,  daß  u  dorisch  sei,  spricht  nichts  —  alles 
aber  dagegen.  Da  R.  Meister  selbst  eine  Mischung  von  dorischen  und  periöki- 
adien  läementen  im  tarmtiniseh-henkleisdien  Dialekt  ans  historisohMi  OrQnden 
wahrsdieinlidi  madit*)^  so  halte  ieh  die  beiden  Wörter  jH»die^  nnd  toyiAwa; 
fllr  bessere  spiadilidie  Zeugen  dieser  Misohnng  als  die  lautlidien  Brsebeinungen, 
welche  Meister  dafOr  festgestellt  an  haben  gknbt. 

>)  Vgl.  Solmscn,  Rhein.  Mus.  LVIU  «0»  ff. 

*}  UQa^va^vtam,  itdvtMm.  tMl  (SM  (3iT.),  >rpvta*ff«ri  S50S  B  (.134/8  v.  Chr.),  '^91- 
%xv6vtaai  2606  (IV.  Jahrh.  v.  Chr.). 

')  -taai  sclii'iut  bfi  ili  n  Kousonantutnmmen  die  altdeljiliisclie  Fortn  gewewii  zu  »ein; 
-at,  das  erst  seit  der  <iweiU;n  Uftlt'te  des  IV.  Jahrb.  zu  bellen  ist,  darf  acbon  aus  dem 
jnngereD  EinflnB  dea  AltiMhen  und  Doriselum  «rklirt  trerdeiij  doch  kann  auch  alte  OialekU 
inifichuog  angenommon  werden.  Die  /.alilroicLen  Formen  auf  -otp  wie  'A\i(f  i%xv6voity  Mntg, 
wt>l(  he  fitwa  seit  tl«  r  Mitte  des  III.  Jahrh.  *u  belegen  sind,  gehören  erat  der  'Koiniaiernnga- 
pcriode'  des  Dialektes  »n  und  müssen  für  die  Konstruktion  der  älteren  Stammesgeschicbte 
anBer  Betracht  bleiben.  Die  ebiebien  fielefi;e  liehe  b«i  Valaari,  Der  delph.  Dialekt  8.  4Afi. 
Vgl.  auch  K.  Dieterich,  Untersuchungen  S.  1B2  f, 

♦)  S.  Bechtel,  Bessenbergers  Beitr.  XXII  280. 
Hof&nanja^  Qriech.  Dialekte  I  171.      *)  Uoffmann  II  36». 

Biae  verwaadle  Endieiatiiig  itt  lol.  9»  statt     in  Fillen  wie  npvti^  neben  mpteUg 

(besonders  oft  als  Namenselement).  Wo  beide  Formen  wie  z  R.  in  Bfiotien  nelieneinander 
vorkommen,  handelt  es  »ich  wohl  um  die  Überlagerung  eines  äolischen  Untergrundes  (90) 
durch  dorische  Schichten  (9a);  s.  Solmsen,  Rhein.  Hus.  UX  491.  Endlich  gebOrt  hierher 
ffxofft,  das  zentral-  und  ostgrieehiadi  (ioaiMh-attisob)  ist,  gegMflber  «eitgr.  fUugn\  %. 
Solmsen,  Rhein.  Mus   lATTI  614  f 

*)  In  den  Tafebi  von  Herakiea,  ferner  in  Tburii  (Inscr.  Sicil.  641,  1,  IV.  Jahrb.);  dant 
»odoftft  in  Elit  (1180)  und  ntq^^ü^a^iüv  in  Lokris  (1478).  Obwohl  der  elisohe  Dialekt 
weatgriechischen  Ursprungs  ist,  so  fehlen  ilim  doch  auch  nidit  ftoliicha  Beile udteile;  ich 
rsdine  dabin  das  Verbnm  tt^ffia  (llfiS)  sdfli». 

^  S.  Dorer  und  AchOer  S.  %%  (. 


A.  Tbuinb:  Grieclitfche  Dialektfomchuiiff  und  SlamnieigeMliicIito  H99 

Ilnt  (*;toöi)  uiwl  tlie  anderen  vois  mir  ht-sprochenen  Formen  raffen  wii' 
'riuiuiiier  wler  einzelne  Klippen  des  achäisch  ä()li<?chen  Untergrundes  ans  iUm- 
duiischen  Übertlutung  hervor.  Zwei  andere  Präpositionen,  iv  mit  dem  Akku- 
sativ und  :ttÖü  statt  attd^  scheinen  mir  noch  deutlicher  denselben  Vorgang  zu 
illustrieren  und  damit  zugleich  meine  üvpothese  über  rtoi  /u  rechtfertigen: 
c  accus,  erweist  sich  durch  das  Vorkommen  in  Arkadien  (samt  Cypern;  und 
Tbesaalwn  ak  sentnlgrieoMsch,  begegnet  äber  »nch  ün  B6otischen,  Elischen, 
MegarischoL  und  NordwettgrieduKlten  (besonden  Delphischen),  wSlmmd  das 
eigentliche  Doriioli  (mit  Aasuahme  Ton  Hegara)  nidits  Ton  jener  Eonstniktion 
weiß;  xM  begegnet  im  Lesbiachen,  BSotiachen,  Ai^Tisehen  und  KietiBchen 
und  findet  sieh  mithin  eben&Us  in  einer  VerbreitongBaeone^  die  vor  der  'Dorischen 
Wandemng'  nor  von  SoUschen  nnd  aehüsehen  Stammen  bewohnt  gewesen  ist. 

Indem  ich,  angeregt  durch  R.  Meisters  Bnch,  im  vorstehenden  einigr«^ 
Probleme  der  griechischen  Dialektiiuschurif;  hikizzierte,  hoffe  ich  gezeigt  zu  haben, 
daß  die  Dialektforschung  mit  in  erster  Linie  dazu  berufen  ist,  Prägen  der 
ültesteti  griechischen  Stammesgeschichte  lösen  zu  helfen.  Daß  die  griechische 
Dialektforschung  in  diesen  Dingen  Schritt  für  Schritt  vorwürtfjkommt,  ver- 
danhen  wir  Tor  sllem  dem  Wachsen  unseres  inschnftlichen  Materials;  aber  die 
LüekenhaftiglcMt  desselben  erfordert  es  auch,  daß  den  fibeilieferfeen  Tatsaehen 
eindringMide  Arbeit  zugewendet  werde,  nnd  bringt  es  femer  mit  sieh,  daß  oft 
die  Hypothese  weiterhelfen  muß,  weil  die  Texte  nieht  deutlich  genug  reden. 
Meinungsverschiedenheiten  sind  dabei  unausbleiblich.  Wenn  ich  bei  meiner 
Erörtenmg  der  von  B.  Meister  behandelten  Probleme  mehr  den  Widerspruch 
als  die  Zustimmung  betont  habe,  so  ist  das,  glaube  ich,  anm  Nutaen  der  Sache; 
die  Probleme  und  die  Methoden  ihrer  Lösung  sind  erst  in  wenigen  Punkten 
geklärt,  so  daß  jede  neue  Diskussion  zur  weitcreti  Klärung  beizutragen  vermag. 
In  den  Aufgaben  der  historisch-ethnographischen  Dialektforschung  und  in  der 
Wertschätzung  dieser  Studien  weiß  ich  mich  mit  B.  Meister  völlig  einig. 


Digitized  by  Google 


DIE  EINNAHME  VON  UlÜHALiA 
Von  Alfmd  OmcKB 

I 

Ab  Dichter  des  ilten  Hwridediedea  Ton  OickaliM  Stnnaliiiie  pSJk  dem 
gesamten  Alterturae  Kreophylos,  tad  den  rieh  ein  samiadiM  Geaehleclit*)  zn- 
rfickftthrte,  wie  es  ■^Aint  ein  RhapsocIeDgeschlecht;  dem  Ahnherrn  wird  der 

Kreophylos  das  Epog  zugeschrielten  I  uIm  t-,  »]f-r  (Vw  ctgoi  I^ufiicjv  verfaßt^*), 
nn«l  HO  irelangto  der  Naine  in  die  Literatur.  Kmaithon,  der  einmal')  als  Ver- 
fa.s8fr  einer  Heralcleia  genannt  wird,  hat  nicht  als  Dichter  der  Einnahme 
von  Oichalia  gegolten.  Wohl  aber  läßt  sich  Welckers  Vermutung  hören, 
daft  ue  frnhw  alt  Werk  des  tiimkiBehen  Singen  Thamyris  nrng^ekiifeii  lei*) 
Im  Sebiftkatologe  wird  ninilieli  enBhlt  (ü  594—600),  wie  dieeer  lieh  Tei^ 
meeeen  lube,  die  Husen  eelbat  im  Qeeenge  zu  besiegen,  und  daHlr  bestnft 
worden  sei  mit  Verlust  des  Augenlichtes  und  der  Musengabe;  die  Begebenheit 
wird  nach  Dorion  in  Mcssenien  verlej^t  und  hinzugefügt,  dorthin  sei  Thamjris 
^elrtntft  von  Oichalia  und  d<>n!  oiehalischen  Eurytos  kommend.  Thamyris  hatte 
also  entweder  heiin  König  Kurytos  in  Oiehalia  zur  Kitliar  Gesänge  vorgetrai/en 
wie  Demodokus  bei  den  Phaiaken,  und  dies  in  dem  alten  Epos,  oder  er  galt 
selbst  als  Ependichter,  der  Rival  niobt  nur  der  Ifnaea  sondern  Homers. 

FOr  die  Zeit  des  Epoe  «rgibt  sich  in  beiden  FSllen,  daß  es  dem  Verftaeer 
dee  Sehiffiikatatoges  bekannt  war,  alao  spfttestens  dem  VIII.  JabrL  angehörte. 
Daher  war  König  Eurytos  von  Oichalia  gegen  700  eine  bekannte  Sagenfigur. 
Seine  Stadt  wird  wie  er  selbst  auch  B  7H0  neben  den  thessalischen  Trikke  und 
Ithome  aufgerührt;  und  die  Verbindung  mit  Tlmn^yris  beweist  in  jedem  Falle 
eine  liedmäßige  Ausgestaltung  der  Sage.  Die  entgegenstehende  Anschauung 
Heynes,  daß  die  Andeutungen  von  Sagen  in  Iliaa  und  Odyssee  immer  der 
fundus  mrrationis  für  die  übrigen  Epiker  gewesen  seien,  die  selbst  von 
K.  0.  MllUer'^  nicht  gaas  aufgegeben  nnd  neandings  von  B.  Nieee  wieder 
starr  dnrchgeAlhrt  isty  aeigt  eine  starke  ObarBchätrong  *Homers'  im  Gegensatae 
an  den  ihxer  Bedeutung  und  zum  Teil  andi  ihrem  Alter  naeh  erheblich  nater- 

')  Außer  Sn!>io>t  wird  los,  pelcg*;ntlirh  anrh  Chios  pfmannt.  Die  Belege  bei  Welckw, 
Ep.  Cyclus  I  tli}  ä.  Die  Familie  aoU  dem  Lykurguti  ihr  MunuHkript  der  Uomeriflcheu  Dich- 
tongen  gesolunkt  habw  naeh  AriitoteW  Fiktion  (HeieU.  Fat  S;  Plut  Ljk.  4;  vi^.  Wolf, 
Pieteg'  189).    Gescblechtanamen  warfn  HermoJamiiK  und  Astyklea. 

*)  Athen.  VI  361  c.       *)  Schol.  ApoUon.  Rh.  I  1867.       *)  £p.  Cyclu«  I  280. 

*)  Zeitacbr.  f.  Altert.  1835  8p.  1176. 


A.  Oercke:  Die  Einnahme  von  OicbttUa 


401 


sdiaiBteii  KTklikern  unJ  kiitm  als  ein  unberechtigtes  Vorurteil  hier  nicht  gegen 
das  Doppelseagnia  des  Schiffskataloges  ins  Feld  geführt  werden.  Gerade  die 
Karze  des  Hinweises  fOhrt  darauf,  daß  der  Dichter  die  Begebenheiten  der  Sa^ 
als  allgemein  bekannt  voraussetzen  konnte. 

Der  'große'  Eurytos  yon  Üichalia  wird  auch  in  der  Odyssee  zweimal  in 
ansfÖhrlicherer  Erzählung  erwähnt.  KithtihI  rühmt  sieh  Odysseus,  von  den 
Phaiaken  /.ii  \V  ettkümpfen  herausgefordert ,  seiner  Fertigkeit  im  Bogenachießen 
215  ff.j,  Würm  ihn  von  seinen  Zeitgenossen  nur  Philoktetes  Qbertreffe,  von 
den  früheren  Helden  Herakles  und  Eurytos  von  Oichalia,  die  sieh  im  Bogen- 
kampfe  sogar  mit  Unsterblichen  gemessen  ( — 225),  und  er  fügt  hinzu,  im  Zorne 
fiber  dM  Haranafoiderang  habe  Apollon  den  großen  £urytos  getötet  (—228). 
Zweitens  wird  9  10 — 41  sehr  breit  ensUüt,  daß  der  in  der  Bflatkammer  des 
Odyaeeoe  anfbewahrte  Bogen  derselbe  gewesen  se^  den  einst  der  große  Eniytoa 
tmgy  und  den  naeh  seinem  Tode  8«n  Sobn  IpMtos^  beror  er  von  seinem  Gast- 
freunde HeiaUes  heimtflekisch  umgebracht  wurde,  dem  Odysseus  sebenkte. 
Beide  Stellen  kann  man  sdiwerlidi  für  jflnger  als  etwa  650  Chr.  halten, 
und  aus  demselben  Jahrhunderte  stammt  die  Änfeahlnng  des  Eurytos  und  seiner 
fQnf  Kinder  in  den  Hesiodeischen  Ehoien  (Fr.  llOBa.).  Endlidi  gehört  etwa  in 
dieselbe  Zeit  ein  chalkidiscbee  Vasengemälde  aus  Care,  von  dem  noch  die  Bede 
sein  wird,  worauf  eine  Szene  der  alten  Sage  dargestellt  ist  Diese  Zeugnisse 
stehen  zusammen,  nra  das  hohe  Alter  des  Epos  zu  erhärten. 

Die  Odysseestelleii  widersprechen  sich  darin,  daß  Herakle.s  pjnmal  der  Vor- 
zeit zugerechnet  wird  und  dnnn  noch  nach  dem  Znsammentreöeu  des  Odysseus 
mit  Iphitos  in  Messeniei;  Ii«  sen  getötet  haben  soll.  Aber  dessen  Vater  gehört 
ebenso  wie  Thamyris  mu  der  Vorzeit  an:  die  Homeriden  verweisen  mit  Ehr- 
furcht auf  das  altehrwürdiy;e  Heldenlied  vom  großen  Eurytos. 

Den  wesentlichen  Inhalt  hat  Welcker')  sehr  schön  uixgefälu*  üo  geschildert: 
Eurytos  (dessen  Name  den  Bogenschützen,  der  die  Sehne  wohl  anzieht,  be- 
deutet, und  der  darum  auch  der  Lehrer  des  HeraUea  in  dieser  Kunst  genannt 
wird)'  hat  seine  Toehter  lole  im  Bogenkampfe  wie  Oinomaos  Hippodameia  den 
Wetlreonem  zum  Preis  ausgesetat;  HmJcles  hat  im  Schuß  über  seine  Söhne  g^ 
siegt  und  dann  Eurytos  ihm  seine  Tochter  treulos  yerweigert  Daher  teiatört 
jener  die  Stadt  und  führt  lole  als  rechtoülßige  Beute  fori  —  Der  Gewährsmann 
fiwt  des  ganzen  sjj^twen  Altertums  fllr  diese  Enfihlung  war,  wie  es  soheiniy 
der  Logograph  Herodoros  von  Herakleia,  ein  Zeitgenosse  des  Herodot,  Sophokles 
nnd  Euripides,  der  Vater  dt-s  Sopliisten  Bryson.  Er  hat  in  seiner  weitschich- 
tigen prosaischen  Flerakleia  (FGH  II)  erzählt,  wie  den  Freiern  der  lole  ein 
Bogenkampf  auferlegt,  dann  aber  dem  siegreichen  Herakles  die  Ehe  verweigert 
wurde;  darum  nahm  er  Oiehulia  mit  Gewalt  und  töttjte  ihre  Brüder,  wiihrend 
der  Vater  Eurytos  nach  Euboia  entfloh.')   Zu  diesem  in  sich  einheitlichen  Be- 

>)  Ep.  Qjfofa»  I  SIS;  Alte  Deakm.  7  Mi. 

•)  Fr.  33  —  Schol.  Eur.  Hippel.  64ß:  'Hif6imQog  Si  q>riciv,  Ott  rov  rfjs  'Ulrit  ydyMV  «po- 
xti^fVo«  ro^tlüf  i^rd&Xov  'HQccKlda  i»ixijffavTCf  äTta^iovß&at  rof'  yu^ov  Stb  %al  %atu  x^ftTO^ 

XMMJaMMbw.  INI  I  Vt 


Digitized  by  Google 


402 


A.  0«iok«:  Di«  BiiiBfthme  fmk  (Mchall» 


richte  stimmen  die  übrigen  von  E.  Scbwartz  in  den  Euripidesscholien  II  71 1 

zusammengestellten  Zeugnisse.  Mit  dem  in  einem  Ilomprscholion  genannten  Ge- 
währnmanne  Fherrkvflr^  fF'^fll  1)  läßt  sich  nichts  aiifiiiigrii,  weil  mrh  dir  unter 
seinein  Namen  gehende  iüxoQi'a  bis  auf  wpnige  eirzt  lne  Z'ige  an  die  iSopboklei- 
schen  Trachinierinnen  anschließt.  Ein  anderes  i'herekjdetizitat  stimmt  besser  za 
Herodoros.*) 

HerodoroH  liufc  wohl  alleri  gesammelt,  was  er  über  ileraklessageu  fand. 
Unter  seinen  Qewäbrsmännem  befand  sich  ohne  Zweifel  der  Epiker  Ftayassia, 
dar  Oluim  Herodote,  der  auch  dem  SophoUes  Icenm  milbekaimt  gewewD  sen 
wird.  Qexade  die  EnAhlmig  toü  Oichalia»  die  in  seiner  HeraUeia  enÜdt  ww, 
■oUte  Too  KreophyloB  entlehnt  sein  (nach  Ariatobnloe  n^l  «losjje  bei  Clen. 
Strom.  YI  751).  Jedocli  bat  Herodoros  wohl  aaofa  dieeee  alte  EpjUion  ur 
mittelbar  verwertet,  das  noch  im  HL  Jahdi*  In  der  Bibliothek  in  jUexandieit 
▼orhanden  war.  KaHimaehoe  eehrieb  dannf  das  etwae  garmgeebltmge  Motto 
(Epigr.  6  W.): 

wv  iMfiiov  novog  dfit,  Sourn  fror}  ^fwv  aotSbv 
(Jt|au/voV  xif/cd  ^'   Evyvror,  t^cfij'  .''rra^fv, 

Y^fifux'  K^aiq>vlv>^  ZfO  tpllt^  roü^o  ftiya. 

Diese  Inhaltsangabe  deckt  sich  nTigrfiiht  in  i  der  vziUftöig  des  Herodoros. 
Direkt  erhalten  ist  aus  dem  alten  Epos  nur  der  eine  \  ers: 
i  ywm,  ^ttvvTiy  taütei  y   ip  i^p^tdfMieiv  o^ot, 

eine  Anrede  des  Herakles  an  lole.*)  Ferner  zwei  Angaben:  Eaiytoe  habe  bei 
Kreophylos  nur  zwei,  nicht  vier  Söhne  gehabt^),  und  eine  genauer  eniblte 
Episode  von  Medeia  in  Koniith.*)  Endlich  wissen  wir,  daß  Aber  die  Lage  von 
Oicbalia  im  Aitertam  Tiel  diskutiert  wurde.  ^) 

')  Schol.  Soph.  Trach.  864:  ^tftnvdTie  (ptiatv  ovtttg-  (fr.  84)  (ittä  8i  t6v  iefä^a  'HfO' 
A^fintttn  nfhf  tMpvtup  «Av  MtUtptme  [Müatpos  cod.  Laar.]       jl^MMldov  tlf  f^v 

Ol%ttlMtv  {taxtlto  dk  avTt]  {p  0ovlri  [etwa  oynv^?]  x^g  'AQ*4xdlae)  *al  grci  tiiv  ^vfUtifM 
Tii«  fwatna.  Tttv  Äi  {lij  dtSömoi  'Jlffaidfii  tUf  tijp  Olxcclluv  {%al  E^;^»Tor?^  xaJ  to*c 
viovs  &»£*tn»tv.  'ItpiTos  [EiifVTOi  C.  Mflllerj  d'  itpvytv  tis  Evf^oiav.  Di«  Vulgat«  im 
Schol.  Od.  ^  9S:  "Itpixog  Evnitov  nh  nals  Olxfi-ttitS  ^  yivos  «hmZoft^wv  etiw^  vAv  tMmr 
«f^M  t&e  9r|ff£  fytvvSv  niitig  cf  «ov  ^tanttv-  Uolvliov  ü  coO  ptanwus  i/mtvroff  ««fi 
liil  nttifaylvts^tti  tlg  Tl(fvv9tt  xdifip  ^rixtltttwe  (oi  fctff  tlvm  itV{upiifOv)  liytxai  itagaxovtarxe 
na(/c/ynfff&at.  rbv  'Unaxlfu  imxov^  xtrt  xofi  crpcrrrj/iVr  hwk)  flttvndfifvov  avthr  n-mv  t'i; 
inixifii^irop  xeixoe  x^'  naiaazi/t^iai  im  xö  nfjfös  ainöv  ixttv  kyTUri^ia  nui  xov  xaztga,  oit  ti- 

TTCu^av.    l^yixat  94^  fbf  d]WFRll«lf«tt;  6  Ztvf  ini  xfi  ^t9mt90pt«t  »(Otf/ralnr  'Eppf  Uifim 

xbv  'H(fttTiXitt  itialfjaai  6l%r,v  tov  (p6vov,  xbv  tis  AvSiav  &ya'f6vxtt  twv  x6ttoiv  (?<r«- 
XtvovC'ji  *0[iq)dXiQ  dovvat,  xgtvov  vt/tTj^tvva  xuldvxuv  ^  imofla  nuf«  ^^igetiviti  (Tgl. 
Diod.  IV  81—37)   —  Ebenda:  AisxoXvtios  6  'Kifuov  xit^ac  xug  E^Qvrov  ikwvg  nimtaUf 

Odjsaeedichter),  oid'  &s  ccnoxvxüir  rov  t'(>a}ro>-  xi)s  'I6liig  lxlf^.<t  ritt  tttnovf  Sifiwa». 
*)  Cramer.  Anecd  Oxon.  I  327        'j  Schol.  äoph.  Trach.  266, 
«)  Didjmos  in  Schol.  Kur.  Med.  273. 

•)  Sfarabon  IX  4t».  X  44S}  BnstaCb.  an  B  780;  Pftoi.  IT  2^. 


Digitized  by  Google 


A.  Gercke:  Die  Einnahme  von  Oicbalia 


403 


II 

Weiter  fuhrt  uns  das  voriun  erwähnte  VaseubilU  sowie  Sophokles  Tra- 
chinierinnen. 

Die  *chalkidisohe*  Amphora  Mon.  d.  Ist.  VI  33^)  ist  mit  einem  Bild- 
streifen versehen,  der  auf  der  einen  Seite  ein  Gelage  zeigt,  da»  durch  seine 
Beischriften  verständlich  ist;  aaf  je  emer  Kline  lagern  HiQoJ^Xis  und  ii^iros, 
daswiseben  »iaht  /idiUc,  links  Ton  Iphitos  liegen  swei  Paare  auf  xwei  Üiaen, 
Eö^iittos  und  ^idttlfiv,  dann  KXiktog  nnd  11f|og;  rechte  von  HexaUeB,  von 
ihm  durch  em«i  groflen  IGaeUcnig  getrennt,  sind  swei  Diener  am  Anriehte- 
tiaehe  mit  der  Zerteilmig  der  Antnle  am  Mahle  heiohiftigi  Die  Namen  sind 
die  HeaiodMidien,  nnr  nngenau  wiedelgegeben.')  Znr  Erllntenmg  di«it  der  Be- 
richt des  Lichaa  in  den  Txaehinierinnen:  Burytoi  habe  den  Herakles  gehdhn^ 
daß  er  hiflter  seinen  Söhnen  bei  der  Entscheidung  des  Bogens  zurückstehe 
nnd  sich  als  Höriger  schlecht  behandeln  lassen  müsse,  endlich  habe  er  ihn 
▼om  Gelage  trunken  hinausgeworfen  (262—69  . . .  &eixvot$  $*  ^v£tt  ihvc^kivo^ 
iQQi^£v  ixxb$  tdnöv).  So  drastisch  war  also  der  Vorgang  von  Eurytos'  Treu- 
losigkeit geschildert,  für  die  seine  Söhne  und  seine  Yeste  dann  bfifien  mafite% 
während  er  selbst  in  der  Zwischenzeit  stiirb. 

Daß  Sophokles  hier  aus  epischer  Quelle,  aus  dem  Kyklos  schöpft,  ist  deut- 
lich.   Mit  Recht  hebt  Welcker  A.  D.  V  2(35  hervor,  daß  er  in  den  Tracbinie- 
rinnen  verschiedene,  aus  gan7<  verscliiedenen  Motiven  entsprungene  Mythen  oder 
Sagenversionen  luit  all  der  Freiheit,  die  dann  dem  Dichter  zustand,  zu  seinem 
dramatischen  Zweck  verknüpfe,  wie  es  auch  die  pragmatisch  mythographischen 
Schriftatellar  ohne  tiefere  MotiTe  an  tun  pflegen.   So  enuihlt  denn  in  der  Tra- 
gödie apiter  der  Bote  (S61  ff.),  Liehas  habe  vorher  einen  ganz  anderen  Be- 
richt als  in  Gegenwart  der  Deluieira  gegeben,  worin  Iphitoe  nnd  Omphale  |pinx 
fdilten  und  ab  Beweggnind  des  Herakles  Liebe  am  lole  angegeben  war.  Ihren 
Namen  hat  Lidiaa  der  Demneira  nieht  einmal  i^nannt  und  den  Heer»»sng 
gegen  Oichalm  aus  der  Rachsucht  des  Herakles  hergeleitei    Diesen  Tcm  So- 
phokles so  geschickt  für  die  Exposition  seiner  Tragödie  benutzten  Widerspmeh 
führt  V.  Wilamowitz  auf  zwei  verschiedene  QndJlen  aorück.^)    Es  ist  nun  Uar, 
daß  der  unwiderlegie ,  zu  dem  ganzen  Drama  stimmende  Bericht  des  Boten 
auf  die  Lyrik  zurückgelegt;  das  glaubte  ich  schon  früher  aus  dem  erotischen 
Motive  schließen  zu  können,  das  Euripides  im  Chorlicdc  des  Hippolvto«i  (540  ff,) 
bereits  vor  Sophokles  verwendet  hat.     Bewiesen  wird  das  jetzt  durch  Bakchy- 
lides  16,  wo  die  Ge^jeiTüberstellnng  der  Deianeirft  und  loles  vorgezeichnet  ist 
und  auch  eine  gewisse  psychologische  Vertiefung  dieses  Gegensatzes  nicht  fehlt 

Der  übrig  bleibende,  an  das  Epos  angelehnte  Bericht  des  Lichas  248  ff.  ist  in 
sich  nicht  einheitlich  sondern  zurechi^macht.  Negativ  zeigt  sich  das  im  Fehl^ 
der  lole,  positiv  in  Unklarheiten.    Der  Ingrimm  g^^n  Eurytos  soll  den  Mord 

')  Welcker  A.  D.  V  Taf.  16. 

*)  Kretschiuer,  Griecb.  VaMnitttdur.  S.  47  f.}  BMch,  Wien.  Stod.  XI 
^  Enr.  Herakl. '  317 


Digitized  by  Google 


404 


A.  Gercke:  Die  Eiiuuihtne  von  Oichalia 


des  Iphitos,  dieser  Zeus'  SinBChioiton  und  den  Verkauf  des  Herakles  in  die 
Sklaverei  nach  Lydien,  diese  endlich  wieder  den  Rachesug  gegen  Oidtalia  ver- 
anlaßt haben,  weil  Herakles  nun  den  Urheber  seiner  Erniedrigung  mit  Weib 
nnd  Kind  zu  Sklaven  machen  wollte.  Da  Lichas  ausdrücklich  versichert,  Zeus 
habe  nur  den  Ii inter listigen  Moni  so  schwer  bestraft,  nicht  die  Tötung  des 
Iphitos  an  f-ieh  (274 — 80),  so  war  Eurytos  an  der  Sklaverei  bei  Omphale  ganz 
unschuldig:  Zeus  war  der  xqkxt<oq  (251),  Enrytos  kaum  noch  ufTCti'rtog  (260 1, 
sicher  nicht  uvroyeiQ  (256).  Die  eigentliche  Schuld  des  Eurytos  ist  mit  dem 
Eingreifen  des  Zeus  zusammengeworfen,  weil  der  Tragiker  die  Sklaverei  bei 
Omphale  hier  eingeschoben  hat,  die  in  seiner  Quelle  anders  motiviert  gewesen 
sein  nnd  in  anderon  Znaammenhange  gestanden  hahen  mnß  in  dem  alten 
Bpoa  des  Ereophjlos  aber  Überhaupt  gefehlt  hat 

In  «inem  schdnen  Anfsatae  *Sandon  nnd  Sardanapal*  bat  E.  0.  HflUer^ 
die  <Hrientaliadien  ElsiDttite  der  HexaklesBage,  namentlicfa  den  ScheiterhaiiliHi 
auf  dem  Oita^  ansgesondert  Er  sagt  hier:  ^OewiA  werden  wir  wohl  ton,  die 
ganze  Sage  von  HeraUes'  DieUsÖMirkeit  bei  der  Omphale,  die  in  den  Helle- 
nischen Mythen  von  'diesem  Heros  eine  so  sonderbare  Episode  bildet,  auf 
den  Assyrischen  Sandon  oder  Sandes  zu  beziehen.  .  .  .  Die  einzelnen  Züge  der 
LydieohMi  Sage  tibergehe  ich  als  bekannt  oder  für  unseren  Zweck  unbedeutend.' 
'Wie  geschickt  die  ^iechischen  Epiker  und  Mythensammler,  entweder  von 
Peisandros  oder  doch  von  Panjasis  an,  diesen  Sagenzweig  mit  den  übrigen 
Taten  und  Ahontpuern  des  Herakles  in  Verbindung  brachten,  gehört  nicht  an 
diese  Stelle  zu  untersuchen.'  Eine  wichtige  Ergänzung  gibt  v.  Wilamowitz*) 
durch  den  Nachweis,  daß  die  ürtlichkeiten  der  Oraphalesage,  wie  hIc  Apollodor 
II  6,  1,  Diodor  IV  31  u.  a.  anführen,  nicht  lydisehe  sind,  sninlern  durch  Ent 
lehiiuug  uua  der  Gegend  von  Trachis  und  Thermupylai  uacli  L\diüii  übei  tragcü 
sind.  —  Erst  Sophokles  hat  diese  damals  vielleicht  ein  Jahrhundert  alte  Sagen- 
erdhlnng  von  Omphale  nnd  Herakles  mit  der  sdum  aus  der  Odyssee  bekaantm 
von  der  Ermordung  des  Iphitos  in  Verbindang  gebracht 

Aach  dafi  Herakles  im  Epos  den  Bogen  und  unentrinnbare  Pfeile  gefUhrl 
habe,  darf  man  nicht  aus  dem  Berichte  des  Lichas  schlieBen.  Die  höhnisehes 
Beden  des  Eurytos  265  f. 

ifiv  &v  tisoßm  Itbamo  «^le«  s^Ariv 
enthalten  schon  in  sich  einen  Widerspruch:  mehr,  als  tr^foichere  Geschosse  ent- 
senden, konnten  doch  aucb  seine  88hne  mdkt  Dieser  Spott  pafit  aber  ttbo^ 
hanpt  nur  in  die  Zeit  vor  dem  Wettkampfc,  wo  Eniytos  von  seiner  und  seiner 
Sohne  Überlegenheit  im  Bogenschießen  überzeugt  war.  Sophokles  hat  diese 
Spottreden  mit  dem  spätren,  nach  der  Entscheidung  beim  Gelage  eiutretenden 
Verhalten  zusammengezogen  und  den  Hinweis  auf  die  unentrinnbaren  Pfeile 
ans  der  Vulgata  seiner  Zeit  hinzugefügt    Herakles'  Pfeile  wurden  S^wtnf 

^)  FanyasHiH  (und  vielleicht  idKm  PeinndrM)  mag  dies  ea  den  Ifocd  der  Kinder  der 

Megara  aogestchlosRen  haben. 

«)  Eh.  Mus.  in  23  ff.  =  Kl.  d.  Sehr.  II  lOü  tf.  Kur.  Hemkl.  I'  31.S  ff. 


Digitized  by  Google 


A.  Gercke:  Die  Einnahme  von  Oichaün 


406 


d*  b.  üdieiM  Vefderbeb  bringend,  durch  das  Blut  der  lenAitdi«!  Hjdra,  worein 
er  de  tenehto.  DiMe  Sage  hat  mit  Kreophyloe  nidits  sa  tao. 

E.  O.  MtÜler  wollte  den  Bogen  dea  Hereklee  fiberlwupt  warn  dem  Oriente 
äUeitsn:  'Bogen  nnd  Eöelier,  weLohe  erst  Peiauidros  und  Steai«shoroe  dem 
TiiyntiuBohen  HereUea  ab  eeine  Haaptwaffen  in  die  Hand  gaben,  sind  die  alte 
Ehi-enteaeht  orientalischer  Fürsten  nnd  Heroen/')  Gewiß,  aber  anfier  Herakles 
fOhrten  auch  Apollon  und  Eurjtos  bereits  in  alter  Zeit  den  Bogen  und  wahr- 
scheinlich aueh  schon  Phüoktetes.  Wenigstens  ist  dieser  oder  sein  Vater  Poias 
schwerlich  von  vornherein  als  Krbe  des  Herakles  in  das  Epos  eingeführt  worden: 
Ilias  und  Odyssee  berichten  davon  nichts,  und  die  Überpihe  von  Booen  und 
Pfeilen  zum  Danke  für  Hif^  Hilfsleistung  bei  der  Selbstverbrennuuf:^  auf  doui 
Oita'i  ist  mit  dieser  jung.  Die  Indogerraaueu  haben  Bogen,  Sehne  und  i'leil 
bereits  gekannt  und  nicht  etwa  die  Griechen  sie  erst  bei  den  Orientalen  kennen 
gelernt.  Es  mag  sein,  daÜ  Herakles  erst  nnt«r  der  Einwirkung  des  alten  Epos 
des  Kreophylos  zum  Schützen  wurde,  der  dann  Bogen  uuü  Pfeile  stündig  führte. 
Aber  nicht  nur  die  bildliehen  Darstellungen  vom  VII.  Jahrb.  au  zeigen  ihn 
mit  KScber  nnd  Bogen  ausgerüstet sondern  um  ein  oder  awei  Jabrbnnderte 
höher  hinauf  führt  nna  die  Diaa.  Hier  trSatet  Dione  ihre  verwundete  Tochter 
Aphrodite  mit  awei  uralten  Herakleaaagen:  d«r  Sohn  des  Amphitryön  habe  mit 
dKispitdgem  Pfeile  einat  Hera  an  der  rechten  Brost  getroffen,  dafi  aie  un- 
erfcriglidien  Sduners  erlitt,  nnd  deraelbe  habe  in  Pyloa  untw  den  Totm  den 
Hades  mit  einem  Pfeile  an  der  Schulter  Terwundet,  ao  daß  er  som  Zena  auf 
den  Olymp  gegangen  und  dort  vom  Paieon  gebeilt  worden  sei  {E  392 — 404, 
vgl.  d  225).  Das  Alter  dieser  Erzählungen  wird  durch  die  Ungeheuerlichkeit 
der  Taten  gewftbrleirtet,  die  später  in  der  Vulgata  keinen  Platz  fanden,  als 
Herakles  ganz  zum  menschlidien  Helden  und  zum  Ideale  des  Dorertums  herab- 
gesunken war.  Da  verfolgte  nur  einseitig  die  Hera  mit  ihrem  unbegründeten 
Hasse  den  Armen  vom  Mutterleibe  an,  aber  seinen  Beinamen  'Heraberühuit' 
(wie  z/ioxA^g,  Sivoxlffg  u.  s.  w.)  konnte  der  Gott  doch  nur  durcli  einen  Sieg 
über  die  Feindin  erhalten.*)  Denn  eine  alt«  Gottheit  muß  der  ursprünglich  ge- 
wesen wein,  der  siegreich  mit  der  Himuulsgöttin,  mit  dem  Alter  und  dem  Tode 
kämpfte,  ihm  die  Alkestis  entriß'')  und  den  Höllenhund  zur  Oberwelt  hinauf- 
führte: so  etwa  schließen  Ed.  Meyer  und  Seeck  gegen  Müller  und  v,  Wilamowitz. 
Wir  kennen  nur  seine  ursprüngliche  Bedeutung  nicht  mehr,  weil  alte  Kulte 
sie  nicht  fesUiielten  gegenübttr  der  alles  verdeckenden  Mjthenbildung  nnd  Dich- 
taug.  Die  Doppelernhhmg  der  Dione  gehört^  wie  die  Eroberung  OichaliaBy  zum 
iltesten,  was  wir  Ton  der  HeraUessage  haben. 


*)  Kl.  dcQtwh«  Sehr.  XI 101.      ■)  Soph.  Phil.  80S. 

*)  Furtw&ngler  in  Röschen  Hyth.  Lex.  I  2  Sp.  2140  und  1198. 

*)  Vgl.  Seeck.  Anhang  z.  Gesch.  d.  Unt«rg  II  601. 

')  Auch  den  Nessos  möchte  ich  als  Vorluuler  des  Charou  dazu  stellen.  Die  übliche  Ety- 
tnobgie — Niimw,  Nipwog  (vgl.  Cmtiits,  Or.  £(7111.  Nr.  S87  b)  ist  ja  jetit  durch  die  altattiiohe  Vase 
(Alte Denkm  I67)  widerlegt,  wo  iVjfcogfttr  Nizroe  steht.  Also  ^  i'tn{h)imp  oder  •  i'{t(^)^np,  da»  legt 
^e  Terbindiiiig  mit  Wicoff,  MMtdc^  «es  mm  nahe.  Deiaaeira  ist  dann  alte  Dablette  sn  Alkestai. 


Digitized  by  Google 


406 


A.  Gercke:  Die  Einnahme  von  Oichalia 


Eine  sf^tere  Zeit  htit  den  Eurytos  zum  LehrmeiBter  des  Herakles  iin 
Bogen  schießen  gemacht.^)  Das  ist  kaum  die  Darstellung  der  alten  Dichtung 
gewesen.  Wahrscheinlich  ist  vielmehr,  daß  hierin  Herakles  unerkannt  zu  Eu- 
rytos kam  und  sich  dort  nach  Zeus'  Willen  als  Höriger  aufhielt;  denn  wie  wir 
die  junge  Erzählung  der  Sklaverei  b«  Omphale  haben,  so  lassen  aieh  noch 
ander»  alte  Dabbtten  «i  dem  Prohndienato  bei  Baryallieae  denken.  Der  Knedift 
konnte  leidit  geadunÜit  woden,  ohne  aieh  snr  Wehr  aeteen  an  dflffen.  Nach 
dem  ^ge  muBto  aneh  er  man  Sehmanse  zugezogen  werden,  mochte  er  sich  nun 
an  erkennen  gegeben  haben  oder  nicht.  Anch  der  Wahrsager  Poijeidea  dea 
Pherekydesscholions  konnte  hierbei  einen  Platz  finden.*) 

Die  frevelhafte  Ermordung  des  Iphitos  im  Hause  des  Herakles  (q>  21)  und  der 
Tod  der  EarytossShne  bei  ErBtörmung  der  Feste  sind  Dubletten,  die  hüchüt  wahr- 
scheinlich schon  in  dem  ulten  Epos  vereinigt  waren.  Ursprünglich  braucht  der 
auf  die  SndM  nadi  den  gestohlenen  Bindern  gehende  Iphitos,  smiafc  imeh  E9nig 
in  BUa,  niehta  mit  EniTtoe  an  tun  gehabt  an  haben,  aber  frtthaeitig  wnrde  er 
ala  aein  Sohn  in  die  Sage.Tom  Unteigange  Oichaliaa  veHloehten.  Die  aagenr 
hafte  Verknüpfung  des  Heraklea  mit  Iphitos  war  unzweifelhaft  uralt,  wie  die 
mit  Eurytos.  Aach  diese  kann  unabhän^g  von  Oichalia  entstanden  sein,  da 
Eurytos  wie  Eurytion  wohl  alter  Beiname  einer  Gottheit  war.  Eine  Stadt 
Oichalia  soll  ps  an  verschiedenen  Orten  gegeben  haben,  z.  B.  nach  B  730  in 
Thessalien,  in  Aitolien  (Strab.  X  448)  und  bei  Tracliia:  ein  monuntmtum  Euryti  lag 
hier  zwischen  Lamia  und  Hypata  am  Spercheios'),  wohl  das  Eivffvtiov  des  Pan- 
aaniaa  2,  B).  Bei  Andanta  in  Meeaenien,  daa  einige  fOr  daa  alte  Oidialia 
anaahen*)^  eifaielt  Eniytoa  nodi  in  hiatoriacher  Zeit  Totenopfer.*)  Und  endlieh 
aeigt  der  Name  dea  mytfaiaohen  Hemichers,  daß  er  der  Heros  eponymoe  der 
aitolischen  Enrytanen  war.  Die  Versicherong  des  Pausanias,  Kreophjloe  habe 
wie  Sophokles  das  Dorf  Oichalia  bei  Eretria  zum  Schauplatz  seines  Epos  ge- 
macht (IV  2,  3),  steht  die  Angabe  Strabona  (IX  438)  entgegen,  woTiH*^b  die 
Lokalisierung  strittig  war,  und  Iphitos'  Suchen  der  Rinder  im  Pelopoime.s,  da 
er  in  Mesäene  Odysaeos  traf  (9  15)  und  in  Tiryns  sein  Ende  fand.^)  Dan 
Epos  hatte  abo  wohl  daa  Featland  beibehaltMi,  aber  nicht  den  nSrdliehen 
Sdhanplatz,  und  hatte  Oiehalia  flberhaapt  nicht  genaner  beetimmi  Der  Mjthoa 
war  ao  wie  ao  nteht  nn  Ort  oder  Zeit  gebnnden. 

Höchstens  loae  verbunden  mit  der  Sroberung  Oichalias  wai-  die  in  Korinth 
spielende  Medeiaepisode.^)  Das  Zaubergewand  kam  spater  in  die  DeTaneirasage.^ 
Jedooh  bleibt  ee  aehr  awmfelhafit|  ob  dieee  Verknapfung  der  korinthiaohen 


>)  Tbeokr.  84,  106;  ApoUod.  H  i»  9  (und  11)}  EQstath.i  TieUesi  vgL  Stoll  in  Botchen 
Myih.  Lex.  I  1  Sp.  14S6. 

■)  loh  denke  an  ein«!  Anfbitt  wie  den  «  MM—n  von  TheoUymMMW  unter  den  Freiem 

erzählten. 

•)  CIL  III  1,  .-VSe;  Athen   Mitt.  IV  209  ff.  (216). 

^  Strab.  VIII  »Si».  UQ.  360  X  448.         Paus.  lY  8,  2.  8,  6.  98,  6. 

«)  Soph.  Vt.  flTOi      *)  Oidjmo«,  Sebol  Eer.  Mad.  »s. 

<)  ikfdnl.  Fr.  il  dfi»«^l  fttf  n  nuft^t»  «4  di^ofw». 


Digiti^cü  by  Google 


A.  Gercke:  Die  Einnahme  von  Oichali» 


407 


Kindeaopftr  flfar  Biem  Akraia  mit  dm  rm  Medeia  TwIaBMiiAn  Kindeni  wehtm  um 
800  m  den  Spot  TOiinm.^)  loell  «Iw«  Kreophyloi  den  Henkle«  Tom  Wahneiim 
durch  Medeift  heilen?  Oder  berfihite  Iphitoe  Korintb? 

Hjllos,  Herakles'  Sohn  und  ijAterer  Gemahl  der  lole  bei  Sophokles »  iat 
fSür  das  ionieehe  Epos  niebt  beioagt  and  nieht  wshrscheinlicb. 

m 

Weleher  Zuaammenhang  besteht  nmi  zwiicheii  der  Odyssee  and  dem  in 
ihr  zitierten  Epos  Tom  Untergänge  Oiehaliaa? 

In  seiner  Besension  yon  Welekeis  Epischem  Gyclos  Bd.  I  sagte  K.  0.  M flUer*): 
*Die  Einnshme  Oidialias  moB  aUerdingSi  nach  der  sehr  konstanten  Sage  des 
Altertums,  als  ein  Werk  einer  Sanger-  und  Rhapsodenschule  angesehen  werden, 
welche  sich  mit  den  althomerischen  Poesie  beschäftigte;  und  der  Bogen  des 
Oichaliers  Eurytos,  der  in  der  Odyssee  eine  so  entscheidende  Rolle  ^iel^  mag 
die  nächste  Veranlassung  f(ir  einen  sehr  alten  Homerischen  Rhapsoden  gewp<«en 
sein,  die  Schi<;ksale  des  Helden,  der  den  Bogen  führte,  in  einem  kleinen  Epos 
zu  besingen.  Auch  weist  der  Umstand,  daß  im  Lande  der  Eurytanen,  die  eine 
Stadt  Oichalia  hatten  . . eia  Grab  und  Orakel  des  üdysseus  war  . . .,  auf  tieferen 
Zusammenhang  dieser  Sagenkreise.*')  Welcker  bemerkte  dazu  abweisend*):  'In 
die  Tiefe  dieses  Zusammenhangs  wagt  man  kaum  zu  blicken.*  Und  in  der  Tat 
kann  das  Laiid  der  Eurytanen  und  die  Sagen  dieses  aitolischeu  Stammes  iiir  die 
Zeiten  des  ausgebildeten  ionischen  Heldensanges,  woran  Welcker  und  auch  Müller 
aBmn  dachten,  nichts  ausgeben,  wohl  sber  für  die  alten  Wuraeln  der  Mythen. 
Bti  dem  Eniytanen  des  Eurytos  konnten  sieh  Odysseos  und  Iphitos  in  grauen 
Zeiten  aUenlÜls  begegnen,  hier  konnte  Odysseus  der  Erbe  des  groBen  Eurytos 
werden  und  seui«i  Bogen  sum  Geschenk  erhalten.  Das  ist  aUerdin|p  niebt 
gesehehem,  die  Odyssee  hat  kaue  Spur  eines  derartigon  mieten  Zusammen- 
hanges anfbewabrt:  Iphiftos  begegnet  dem  Hddmi  der  Odyssee  nnr  sufaUjg  in 
Messenien,  die  Familien  sind  nicht  durch  Blutsverwandtsdiafl  oder  Gkstfreund» 
Schaft  verbunden;  die  spatere  Sage  ließ  sogar  Autolykos,  den  Großvater  des 
Odysseus  (t  395),  die  Rinder  des  Eurytos  rauben.')  Also  die  Gesänge  von 
Odysseus  und  Eurytos  mögen  von  den  Eurytanen  oder  ihnen  benachbarten  oder 
verwandten  StSmmen  ausgegangen,  der  Sagenstoff  mag  den  ionischen  Sängern 
von  dort  aus  zugekommen  sein  —  mehr  darf  man  nicht  schließen. 

Und  doch  sehen  sich  die  beideu  Sagenkreise  so  ähnlich,  dafi  man  sich 


')  Dem  jungen  Logugzapben  Kreopbyloa  gibt  diese  sieber  späte  FonnuliezuDg  v.  Wüa- 
mmits,  Hernes  lY  4SS;  vgl  Oioegec,  De  Argonaut,  ilib.  bist,  DIm.  Bied.  1889,  8.  tt. 

')  Zeitschr  f.  Alt.  18S6  8p.  1171. 

^)  Er  f  Ihrt  fort:  'Aber  wie  diese  Einoabme  Oicbalias  in  t-in  kykliBches  Ganses  von 
£popi>en  luch  hab«  emlügen  ui^  zu  einer  höheren  Einheit  verbintlen  lassen,  mOchte  schwer 
n  «rnimea  «ein.*  Wer  die  BfausUiedes.  aad  die  etasslnea  fttr  ftltar  hilt  oder  da 
k^kUsehM  Oanaes  vQl%  beiseite  Iftfti,  wird  diese  Frage  in  gana  anderem  Sinne  sieUen  und 
keine  Schwierigkeiten  finden. 

*)  £p.  Cjclvm  U  4SI.      *)  Soboi  9  28         S.  408, 1).  41;  ApoUod.  U  6,  2. 


Digitized  by  Google 


4m 


A.  G«rek«:  Die  EitUMhine  von  Oiehali« 


trotz  Wolckers  abk-btieiulpm  Urteile  fragen  wird,  ob  nicht  «liV  pnptiRrhp  Aus- 
führuug  der  Sagen  zu  amilug  sei,  als  daß  man  hier  einen  Zufall  annehmen 
dürfe.  Hier  wie  dort  finden  wir  einen  Bogenkampf  um  den  gleichen  Preis,  die 
Hand  dar  lole  oder  der  Penelope,  hier  wie  d<nrt  beteiligt  sich  ein  mtebtoter, 
geeehmübter'),  gedukiig  sich  dmskender,  den  Edeln  nicht  gteidiBtehend  «r^ 
■ehtelmr  Hann,  der  durch  seine  Kraft  und  Geschicldichkdt  ak  Sieger  ana  dem 
Wettkampfe  hervorgeht,  hier  wie  dort  schließt  sich  ein  grausamer  Kampf  an, 
in  dem  der  rachsüchtige  Sieger  seine  Feinde  vertilgt.  Die«e  Übereinstimmungen 
sind  bei  allen  sonatigen  VerscbiecU  nhciten  so  grofi,  daß  sogar  eine  Vermischung 
beider  Fabeln  eintreten  konnte  und  eingetreten  iat.  Denn  nur  so  läßt  sich 
meines  Erachtens  die  sonderbare  DHrsteliung  einer  schwarzfigurigen  attischen 
Amphora  erUaren,  die  ich  lediglidi  ana  Fortirihi^ra  Beapreehong')  kenne. 
Heraklea  schießt  mit  dem  Bogen  nach  einem  sdion  Ton  Pfeilen  getroffenen 
Ziele,  neben  dem  lole,  der  Freie  des  Kampfes,  sieht;  anf  HersUea  an  eilen 
bittflehend  der  alte  Eurjtos  und  ein  behelmter  Sohn;  Iphitos  und  ein  un- 
benannier  Bruder,  beide  in  Bogenschützentracht^  liegen  besiegt  am  Boden.  Diese 
Figuren  passen  nur  in  eine  Kampfszene,  wie  wir  «iie  im  Freiennorde  der  Odyssee 
haben:  im  Epos  des  Kreuphylos  fand  zwar  auch  ein  erbitterter  Kami)f  statt, 
aber  erst  nach  dem  Tode  des  Eurytos  und  des  Iphitos,  und  Herakle.s  stand 
jet?.t  nicht  allein.  Der  Vasenmuier  hat  diese  beiden  zeitlich  getrennten  Vor- 
gänge snsammengezogen,  und  awar  nach  dem  Muster  des  Freiermordea. 

Der  If  jtbos  an  aich  gab  nicht  solche  61eicharti|^it  der  SagenenShlnng, 
die  verschwommenen  Vorstelliuigen  der  mit  wunderbaren  Axiomen  der  Sage 
rechnenden  Mythendenter  müssen  vor  dem  nüchternen  und  soweit  unanfecht- 
baren Urteile  Heynes  und  Nieses  weichen  wie  der  Xebel  vor  der  Sonne.  Es 
kann  sich  nur  um  Gleichartigkeit  des  djVhterisehen  Beiwerke?«  in  der  Aus- 
gestaltung der  sagenhaften  Krziililungen  luiudeln.  Und  dann  war  für  K.  0.  Müller 
und  die  ganze  ältere  Zeit  der  Schluß  ohne  weiteres  gegeben:  jedes  kykiische 
Epos  war  jünger  als  Iliaa  und  Odyssee,  also  mnfita  der  Wettkampf  des  Kreo- 
phjlos  ans  den  Andeatungen  der  Odyssee  und  dem  vorbildlichen  Freiennorde 
eutlidknt  sein.  Wir  sbd  dagagen  in  unseren  Schlüsse  tni  geworden.  Wir  haben 
daa  hohe  Alter  des  Epos  vom  Untergange  Oichalias  kennen  gelernt,  an  das  die 
jüngeren  Phasen  der  Odyssee  nicht  heranreichen.  Wir  wissen,  daß  Odysseus 
bei  den  Phaiaken  ein  strahlender  jugendlicher  Held  ist^  und  sehen  ihn  auf  Ithaka 
plötzlich  durch  Verzauberung  der  Athena  zn  einem  in  Lumpen  gehüllten  Greise 
werden,  ohne  daß  wir  den  Grund  der  Verzauberung  erfaliren.  Kirchhoff  hat 
festgestellt,  daß  diese  Verwandlung,  die  in  t  nicht  vorliegt,  und  deren  Be 
seitigung  später  TCrgesara  ist  (übrigens  auch  nirgends  recht  anaubringen  war), 
die  junge  Erfindung  eines  schlechten  Dichters  ia^  wie  daa  ganse  Bingreifeu  der 
Athena  jung  ist.   Aber  dieser  NiachdichteTi  den  t.  Wflamowits  an  alt  datiert 

'■)  Die  äcbmühuiigeu  linden  sogar  in  beiden  Gedichten  beim  Schm»iuc  und  üeiage 
statt«  nur  begiaa«»  diets  in  der  Odynee  MhOB  vor  dem  Bogenedmiie  und  dsmem  Int  sa 

dem  Kampfe  (lelljHt  fort:  daä  m-ttIH  die  spiltere  Zeit. 
*)  In  iUMchcra  Mjth.  Lex.  I  2  Sj>.  2206. 


Digiti^cü  by  Google 


Ä.  G«rcke:  Die  EinDabmc  von  Oichalia 


409 


(er  gibt  ihm  seine  ilteete  Odyssee,  am  800 — 750),  er&nd  ntebt  die  Gestali  6m 
vielgeflehmihiea  tmd  mißhandelten  Bettlers.  WoLer  stammte  dies  Motir?  Ich 
denke  Ton  dem  Hörigen  Herakles  in  Oichalia.  Und  ebeneo  der  B<^nweti- 
kampf  um  die  nmfreite  Frau,  der  Sieg  und  die  Raclie. 

Ich  würde  dies  nicht  mit  solcher  Sicherheit  behaupten,  wenn  der  Bogen 
nicht  da  wäre,  den  Orlysscus  vor  Troja  nicht  führt,  obwohl  <^och  seine  Figur 
ohne  Zweifel  erst  relativ  spät  in  die  troische  Sage  gekommen  ist.  Die 
Odjssee  selbst  bebHuptet  nicht,  daß  d«r  Bogen  ihm  erb  nnd  eigentümlich  gehöre, 
sondern  glaubt  begründeü  zu  mösaen,  woher  er  ihn  Latte:  von  dem  großen 
Eurytüs.  Damit  vernit  der  Dichter  in  aller  Unbefangenheit  seine  Quelle,  aus 
der  der  Bogen  stammt  und  alles,  was  dazu  gehört:  das  alte  Epoä  von  der  Ein- 
ndune  Oiehalias. 

Wenn  dieser  SeUoB  riehtig  ist  und  ebenso  das  früher  Aber  die  Telegonie 
Avegef&lirte,  so  bleibt  ein  verhiltnismaßig  einfteher  Kern  der  Odyssee  flbrig: 
wie  die  Telegonie  kannte  sie  nrsprttni^eh  nnr  eine  WiedervereiniguDg  der 
Gatten  ohne  Kampf  und  ohne  Blntrergießen,  nnd  im  Untersehiede  Ton  ihr  be> 
rtdiitete  die  alte  Odyssee  nnr  den  Zorn  des  Helios,  nteht  den  des  Poseidon. 
Aneh  die  Telemachie  fehlte  Ha,  deren  Diditung  nach  meiniNr  Vennntnng  eist 
durch  die  Ausbildung  der  Oresiessage  (and  der  Telegonossage?)  angeregt  war; 
Telemachos  war  Torher,  wenn  Oberhaupt  erwähnt,  ein  Kind.  Durch  den  Fall 
Oiehalias  angeregt,  kam  der  Bogenkampf  und  mit  ihm,  wohl  gleichzeitig,  der 
Freierniord  in  die  Odyssee.  Dafür  bedurfte  Odysaeus  des  Helfers,  trotz  des 
Schutzes  Apollons.  Die  Ausfahrt  des  Sohnes  war  jünger,  aber  das  Eingreifen 
der  AtheiiH  hierbei  meines  Erachtens  noch  jünger.  Schon  vorher,  iltpr  viol- 
leicht Tiafh  Einführung  des  Telemachos  in  die  epische  Handlung  wurde  das 
Motiv  vom  Zorne  des  Poseidon  aufgenommen.  So  ungefähr  denke  ich  mir  die 
Phasen  der  Entwicklung,  wofllr  ich  den  Nachweis  im  einzelnen  glaube  führen 
zu  können,  aber  vorläufig  schuldig  bleibe. 

Dadurch,  daß  das  schönste  und  zugleich  wesentliche  Motiv  der  Einnahme 
▼OD  Oichalia  in  neuer  Fassni^  dem  groBen  ZnsaauneDhange  der  Odyssee  ein- 
gereiht wurde,  T«rlor  das  sebliehtere  alte  Epjliion  seine  Kraft  nnd  Bedeutung. 
Und  kmn  jüngerer  Dichter  fimd  sieh,  der  (wie  etwa  bei  der  Telegonie)  dnrdi 
«ne  moderne  ümdiditung  und  Erweiterung  ihm  erneuten  Glans  Terlieh.  Da 
mullte  es  in  der  Tat  einer  sfiftteren  Epoche  so  Torhommen,  als  ob  Kreophylos 
froh  sein  kSnn^  wenn  seine  Diditong  flberhaupt  als  Homerisdi  galt  Aber  die 
Ironie  des  Kallimachos  ist  ein  Anachronismus:  für  den  Dichter  des  Schiffs^ 
kaialc^^  wmt  die  Dichtong  ein  fufya,  nnd  fOat  den  Erweiterer  der  Odyssee 
erst  recht. 


Digitized  by  Google 


tiAlBCHISCUE  ELEMENTE  IN  DEN  ROMANISCHEN  SPRACHEN 

Von  TnODOB  Olausum 

Wenngleich  die  romamsclie  Philologie  im  großen  und  ganzen  keine  Dr> 
sacke  hat  «eh  darfther  zu  beklagen,  daß  ihren  Üntennicbtingeii  Ton  aeiteB  der 
älteren  Sdbweeter  die  gebfihrende  Berttekeiehtigmig  veraagt  werden  ao  Uftt  eidi 
andeneite  doeh  nicht  leugnen,  dafi  die  Uaseische  nülologie '  in  ihren  Seihen 
anch  konservaÜTe  Gelehrte  zahlt,  die  den  Forscboi^Bn  der  Romanisten  mehr 
oder  minder  gleichgültig  gegt'iifiber  atchen.  Ja,  es  gibt  gar  solche,  die  es  sich 
gnnz  pnt'ächifHipTi  rrrbittcn,  wenn  ein  Komsinist  sich  anhpisrhi'T  mncht.  Hifses 
oder  jenes  (iebiet  mit  der  l'a<ikel  seiner  Wissenschaft  beii m  htm  /u  wollen; 
alsdann  rufen  sie  ihm  zu:  Ifoli  turbcure  circuU^  meos!  oder  aut  deutsch:  Bleib' 
mir  mit  deumn  'Rekonetniktianalalein*  Tcm  Leibel  Be  «Ire  veilcnene  Mflhe, 
wollle  ich  diese  Lente  sa  behauen  snehen  —  sie  sind  ohndiin  im  Auaeterben 
begrifien  — ^  im  Gegenteil,  ich  mSehte  sie  wMfnen,  die  fdgenden  Anseinaader- 
eetenngen  zu  losen,  widrigenfalls  sie  die  Erfahrung  machen  i.\  ri  (!Rn,  daß  nehm 
dem  'Rekonstrnktionslatein'  der  Romanisten  jetat  auch  ein  ^Bekonstruktions- 
griechisch'  auftaucht  Ich  wende  mifb  nnr  »n  die  klassischen  Philologen, 
die  in  der  romanischen  Philologie  eine  willkommene  Heiter  n  itti  ihren  Unter- 
suchungen erblicken,  und  hoffe  mir  ihren  Dank  zu  erwerben,  wenn  ich  den 
Nachweis  ftihre,  daß  die  Betrachtung  der  griechischen  Elemente  der  romanischen 
Sprachen  flberraaehende  Auftehlflne  aber  die  grieohiechen  LehnwSiter  im 
lÄteiniiahen  in  geben  Temag,  daB  vielea  jetit  in  gans  anderem  Lidite  er^ 
•chenit,  ele  in  dam  man  es  bisher  geeehen  hat,  daß  manche  schwierigen  Pro- 
bleme auf  diesem  Wege  ihre  Lösung  wenn  auch  noch  nicht  immer  gefunden 
haben,  so  doch  aller  Voraussicht  nach  finden  können  und  finden  werden.  Und 
zwar  glaube  ich  nicht  nur  für  die  Latinisten .  -ionrlerri  auch  für  die  Grar.isten 
manches  Neue  zu  bringen,  und  hier  und  da  wud  wohl  auch  für  die  Vertreter 
der  jüngsten  Richtung  unter  den  letzteren  einiges  abfallen,  für  die  Bjzantinisteu, 
deren  Angabe  ja  der  der  Romanisten  fpms  analog  ist,  sciioii  deshalb  also 
manche  Bertthmngspunkte  anfweisen  muß. 

Aber  der  Leeer  wfinaeht  so  vielerlei  Verspreehnngen  eifUlt  ni  sehen. 
Gehen  wir  daher  unTerzflglich  ana  Werk.  Se  darf  zunächst  konstatiert  werden, 
daß  die  romanische  Sprachwissenschaft  umfangreiche  Bestit^pingen  der  von 
den  Gräzisten  beobachteten  Kigf'ntfimlicbkeite»!  dfr  griechischen  Vulgarspriiobe 
erbringt.  Kann  es  schon  dem  (iräziateu  nicht  gleichgültig  sein,  auf  diese  Weise 
von  ganz  anderer  Seite  her  seine  Anschauungen  als  zutreffend  erwiesen  zu 


Digiti^cü  by  Google 


Tb.  ClaoAeQ:  (irieefaiacbe  Elemente  in  den  romaniBchen  Sprachen  411 

Beben,  eo  wnd  «8  ihit  m  noch  hSluram  Gnde  inlereBriereay  m  erfahren,  in 
welchem  Umfinge  nnd  bei  welchen  Wdrtern  die  erwähnten  Besonder- 
heiten avltnien,  zumal  des  Material,  das  ihm  DQr  die  Untersuchungen  seiner 
Wissenadiaft  rar  VerfOgong  steht,  häufig  verhältnismäßig  brachrankt  ist.  Min« 
deetens  ebenso  wichtig  ist^  wie  wir  c^ieh  sehen  werden,  die  Betrachtung  der 
griechischen  Bestandteile  der  romanischen  Sprachen  ftlr  den  Latinisten,  da  viele 
schriftlateinische  Formoi  dadurch  in  eine  gani  andere  Beleuchtnng  gerückt 
werden. 

lieispielsweiae  lassen  uns  die  roraaniBchen  P'oniieii  griechisclier  i^ehnworter 
erkennen,  welch  geradezu  ungeheure  Ausdehnung  die  Verdopplung  intervukali- 
scher  Konsonanten  in  der  griechischen  ^  olkssprache  gehabt  hat  (vgl.  §  7,  1).  \) 
So   führt  das  Romanische  auf  die  Annahme  vulgärgriechischer  Formen  wie 
*diiq>ci<f<ria  (ital.  ambascia),  *{a)y{o)Qa6(sCa  (ital.  grascia,  S.  112/880),  *(d:)xo&- 
di^Ki}  (eard.  buttega,  itaL  bottega,  pror.  cai  hotiga^  fn.  hmUi^ie),  *ä0XttQ(fteyo$ 
(span.  espcmrago),  *ieöti^6os  (span.  eodAo),  ^/it^xx^^  (prov.  «imori,  firs.  meAe\ 
*sttmxz^9  (i^*  pitoeeo)f  *6v(p)x(f&vfulog  (itaL  agnUOt  groUo;  vgl  Ronan. 
Fonch.  XV  883),  Akkns.  *^Syiw  Ton  ^  (ital.  roeea,  fri.  ro^  u.  s.  w.), 
*X«tXJLStf  (apen.  «oRor,  ptg.  eidar)  nnd  einer  großen  Zahl  anderer.  Da  die  den 
VMnaniwdien  Formen  angronde  liegenden  Tul^Iatemischen  Formen  griechisoher 
Lehnwörter,  wie  noch  farnerhin  gezeigt  werden  wird,  durchweg  in  altlateinisehen, 
häufig  in  der  Literatursprache  fortlebenden  Formen  eine  Parallele  haben,  80 
wird  es  angezeigt  seiu,  auch  .schriftlateinische  Wörter  wie  stropptts.  slruppu$f 
tappet£,  tappetia  (Plural)  und  dgl.  aus  der  eben  erwähnten  Eigentflmlichkeit  der 
griechischen  Vulgärsprache  zu  erklaren,  sie  also  au>*  ^^TQOipcpng  bezw.  *Tnr.T:rtj- 
riov  herzuleiten,  das  erste  um  ho  eher,  als  in  der  Form  drujjjms  auch  die  ge- 
schlossene Aussprache  des  griech.  o  zutage  tritt.    Wenn  femer  neben  d^mi  als 
griechisch  nachgewiesenen  Q^q>avos  (fÖr  QU(pavos)  aus  dem  Roraarnsrh»  u  vulgär- 
griechische Formen  wie  *y(ftyL^a  (span.  crenia)  statt  ynäuua^  'x.^iufio^  (ital. 
ceramella,  cmnameUa)  statt  xecXauog^  *6nf'Quydos  bezw.  -r^  (ital.  smeraldo,  prov. 
esmerauda^  frz.  cmeraudc,  span.  ptg.  csmeralda)  statt  öfiäQaydos  n,  a.  w.  an  er^ 
schließen  sind  (§  9),  so  wird  auch  der  I^tiniat  aehiifUatdmadie  Wörter  wie 
pessulus  (3id04aiog)  nnd  amelci  (ron  &nn)  oieht  mehr  ala  eine  Art  weiBer  Raben 
betrachten,  aondem  er  wird  aie  anf  die  Nebenfonnen  *9fi06uJliog  nnd  *iiiri  zorflek- 
fBhren.  Wenn  wir  ana  dem  Romaoiaehen  eraehen,  wie  anflerordentlieh  hftnfig 
im  Yolkagriecbiadien  ein  anaptyktiadier  Vokal  awiaeben  YeraehlnlUant  nnd 
Liqnida  oder  Naaalia  entatanden  iat  (%  5, 4),  a.  B.  M{tt)^dtvMv  (ital.  barattofe, 
prov.  eai  altflpnn.        (orator,  altfrs.  bareter),  6xtd{tt)ft6s  (span.  escdlamo}, 
fi6^ü)Qttg  (nun.  Mira),  it(«)^dßtet{t)og  (ital.  catvibaikila),  y(a)w^dog  (itaL  gOr 

>)  Fär  den,  der  sich  näher  informieren  möchte,  aU  e«  an  diesem  Orte  geschehen  kann, 
füge  ich  hier  und  fernerhin  die  Seiten-  und  Paragraphenzahlen  meiner  Abhandlung  über 
Die  giieehiMkea  WOKtor  iia  Fiantneisehen*  bei  (Kieler  I>in«rtat^Ol^  firlaagea  190S;  wieder 
abgedrückt  in  K.  Tolfanltllctt  Bomanisehen  Fenehuugcn  XY  774—881,  auch  als  Sonderdruck. 

Erlangen  1904,  erechtenen).  Die  f^eitenzahlen  gehe  ich  doppelt,  die  erste  hezieht  sich  auf 
die  Üiuertation  und  die  Sonderausgabe,  die  zweite  auf  die  Romanischen  Forschungen 


Digitized  by  Google 


412  Tb.  Claußen:  Griechificbe  Elemente  in  den  romanischen  Sprachen 

nascia,  frz.  ganache),  so  wird  es  auch  richtiger  seiii,  die  gleiehe  sprachlidie  Er- 
fleheintuig  in  altUteiiii«ehen  Wörtern  wie  coeidea,  gimuuuium,  iedtine  u.  t.  w. 
und  in  Namensfonnen  wie  Alcumma^  Tecumessa,  Dajiinne  u.  s.  w.  auf  Bechnmig 

des  Griechischen  zu  setzon,  also  von  xoxf o)Uag^  yvfiUMrafftov  n.  dgL  auszu- 
gehen, als  den  tiruud  datur  im  Lateinischen  zu  J»nfhcn.  Ist  die  geschlossene 
Aussprache  des  griech.  o  in  zahlreichen  romanischen  Wörtern  wiederzuerkennen 
(§13,2),  z.B.  in  (a)3tnd^(9)}'ixrj  (sard  }mitega,  %v/\\.  puHga),  ß6d(o)gog  i  mm. 
Imfura),  ßogßoQog  (frz.  hourbr),  yöyygog  (ital.  (j  ngro,  fjringo),  xd^aot;  ^t?{jan, 
cortna),  gö^ßos  (itaL  ri/mbu,  sizil.  rumbu),  rögi'og  (ital.  span.  t  nio,  frz.  tour) 
11.  8.  w.,  so  wird  der  Latinist  sich  hüten  müssen,  für  das  u  in  Wörtern  wie 
amurea  (J^igyr}),  ctmmi,  gummi  (xd/tfit),  purjmra  {xoQ(pvQtt)f  rumpia  (j^oinpttUt), 
ttmppus  (^0tQ6ip<pos)  ii^nd  eine  andere  ErUftrong  sa  saehen.  Und«!  wir, 
daß  die  in  einielnen  griechiBchen  Dialekten  flbliche  geBchloesene  Aosspradie 
des  c  in  maneben  romanieehen  Wörtern  ihre  Spuren  lunterlanen  hat  (§  10, 1), 
9t.  R  iip(i})fio9  (ital  frmo)t  £%i^«vo£  (ital  Sfffamo,  span.  EriAa»\  9^  (span- 
iema,  ptg.  Inma),  tf^^^cov  (ital  tduMMo),  so  wird  auch  der  Latinist  in  dem  t 
an  Stelle  des  griedi.  §  in  Wörtern  wie  piper  {xixtQi)^  eUnts  (xidgog),  inciiegß 
(iyyv^jxr,),  nicromantia  {vexQoiiavteitt)  ein  Zeichen  für  den  geeehloasenen  Klang 
des  griechischen  Vokals  erblicken.  Von  Volksetymologie,  woran  man  wohl  gs- 
dacht  hat,  kann  in  diesen  Fallen  keine  Rede  sein.  Doch  hierauf  kommen  wir 
weiter  unten  noch  zn  sprechen.  Den  Gräzisten  wird  es  besonders  interessieren, 
daß  wir  mit  Hilfe  des  Romanischen  df-n  ^^^■cbsel  zwischen  d  und  k  als  weit 
häufiger  vorkommend  erweisen  können ,  d  atn  aeiuo  Wissenschaft  es  bislang  zu 
tun  vermochte  (§  2,  5).  An  Beispielen  finden  wir  u.  a.  *(ß)3rdA*t^tg  (ital. 
Polizza,  span.  poliea,  frz.  police  'Versicherungsschein'),  *xaA.aufiu  für  xc(S({c)uuü 
mit  anaptyktischem  Vokal  i  span.  ptg.  calantinfi,  altfrz.  chalrviine),  *6tv6mika 
von  6iv(äZi(i  (^ital.  setujpia,  irz.  sinople,  span.  sinohle,  pt^.  simple).  Der  Latinist 
wird  feststsUen  kSnnen,  daß  Ulixes  i^OXvtfUvi)  und  Fc^hneeSt  FoUm  {IJoXv- 
also  nicht  die  einugen  lateinischen  Wörtsr  dieser  Art  sind.  Dem 
Gribsisten  wird  es  nicht  gleichgültig  sein,  wenn  sich  andi  ans  d«i  romanischen 
Sprsohen  Beispiele  ftlr  dsa  Übergang  von  stinunhaftsin  d  zu  p  an&eiffen  issssn 
(§  4^  5)  wie  cai  famkurma  (gr.  *^pdyta^^  Dir  ^pitnu^iw),  mm,  umä,  itsL  erma 
(gr.  *dpfMj  f&r  iopuf^  w^»»  die  Tolkstümliohe  ümstellnng  Ton  S  an  «j;  andi  im 
Romanischen  antage  tritt  (§  6)^  a.  B.  in  ital  htfieo,  prov.  bqßC'S,  tn,  M 
(*9C^9^  fllr  xj^os),  altfrz.  b<nst€f  neufrz.  boUe  (Akkus.  *xv6x{du  ftlr  xv^du), 
oder  wenn  anf  die  gleiche  Weise  nachgewiesen  werden  kann,  daß  der  Ans&il 
eines  gedeckten  ft  oder  v  in  der  griedii  sehen  Volkssprache  recht  häufig  ge- 
wesen ist  f'§  5,  3),  i.  B.  x<^(y)pi»  Ist.  *coeca  (gleichzeitig  ist  also  Gemination  des 
nach  Ausfall  des  Nasa!?  intervokali sehen  x  anzunehmen  '  —  ital.  cocca,  frz.  coque, 
coche  u.  s.  w.,  na(v)dQ(iy6Qag.,  mm.  tuätrnffun'i .  ^<>(ti  jp'oc,  davon  prov.  bobansa, 
frz.  bai/ance,  yö{p.)ifog^  davon  prov.  gofon  u.  s.  w.  Der  Latimst  wird  sich  nicht 
wundern  düi-fen,  wenn  ihm  diese  Erscheinungen  etwa  in  lateinischen  Inschriften 
oder  in  Glossen,  vielleicht  gar  in  literarischen  Formen  entgegentreten  sollten. 
Wenn  er  femer  auf  eine  Wortform  wie  argOia  ^a^ytAAuj,  ieuumnum)  stößt^ 


Digitized  by  Google 


Th.  ClauBen:  «Tnechische  Klemeote  in  den  romanischen  Sprachen  41H 

80  dvf  ihm  dieae  AMreichtuig  toq  der  griechisekeiL  Form  auffallend  erscheinenp 
so  lange  nicht  di»  romanische  Sprachwissenschaft  xeigt,  daß  griechische  Fcmi- 
niiiA  auf  -0£  im  Volkslatein  häufig  auf  -a  auslauten,  z.  B.  <ffiäff«ydas  oder  viel- 
mehr ^ü^ffwyöoi  (vgl.  oben),  lat.  *esmercAda  «  frz.  etueraude,  prov.  eamerauda, 
span.  ptg.  esmeralda,  (ivgrog,,  lat.  mürfn  =  span.  ptg.  murta.  frz.  mnrte.  -tulog 
oder  vielmehr  '*:tv6xoQ  (vgl.  oben)  lat.  husca  ~  ital.  cat.  husra.  frz.  buche  u.  s.  w. 
Die  Erkläniüg,  die  ich  S  28/79i>  dafür  gegeben  habe,  indem  ich  sagte,  daß 
solche  Feminina  mit  MaskuHnendung  den  Kölnern  wohl  natnnvidrig  vor- 
gekommen fielen  und  deshalb  die  Endung  -n  bekommen  hätten,  ist  übrigens 
&l8ch,  denn  schon  im  späteren  Gh^iechisch  haben  nach  Hatzidakis,  Einl.  in  die 
neugriech.  G^mm.  S.  24,  was  ich  überaehen  hatt«,  Feminina  auf  -og  die 
Endmig  teilgenommen.^)  Unzweifelhaft  ist  deshalb  der  gleiche  Voigang  im 
Grieehiiiilien  ftr  argHlß  o.  a.  w.  annmehmtit. 

M an  sieh^  welch  hemerk«iBweiie  Ühereinstimmnng  swiidieB  alilateittiadkeii 
md  Yoli^rlateiiiiadieB  Formen  gn^faiaeher  Lehnwörter  besteht.  Der  Zweek 
nnaerer  Anaeinandenelning  erfinde»^  daB  wir  diesen  Ponkt  in  ein  nodi  helleres 
Iddii  seteen.  Pttr  die  Wiedergabe  dea  griech.  ^  doreh  lai  h  haben  wir  in  dw 
Literatnrapradie  nur  swei  Beiaptele,  —  lai  Bruges,  (pulkaiva  —  lai 

haüama;  das  Romanische  bietet  uns  deren  noch  viel  mehr  (§  1,  7),  unter 
and««n  die  folgenden:  lat  *amhass%a      itaL  omioacia  (vgL  oben)» 

9>i^^)a|7^  bezw.  fpaQ{(ji}«yfti  Ton  ^>^uyi^  lat.  *hartan(MS  bezw.  -a  apaa. 
harrano),  -a,  ptg.  barranco  (vi^l.  weiter  unten),  «rrpdqpog,  lat.  *strobtts  =  span. 
estrovOj  Tvg>og^  TVfpsiv,  dnvon  lat.  *rffnhare  ~  span.  estovar  u.  s.  w.  (vgl.  weiter 
unten).    Die  Erklärung  dieser  Erscheinung  interessiert  uns  hier  nicht  (vgl. 
§  1,  8).   Desgleichen  finden  wir  im  Humanischeu  eine  große  Zahl  von  Wörtern, 
in  denen  wie  in  einigen  schriftlateiniscben  ^iech.  7t  durch  lat.  h  wiedergegeben 
worden   ist:  Neben  schriftlat.  Burrus  (T/u^^o^j,  hirrufi  und  hun'us  i:rvQ()6^), 
Imxus  {Ttii^o^},   ttaxeii   \^a^)  u.  8.  w.  haben  wir  vulgär  lateinisches  *bunittare 
[«(tt)(fdtx€iv]  —  itaL  haraUare,  prov.  aiispan.  ptg.  baratar,  altfr.  barder  (vgl 
oben),  ^Mfeoo,  Hotiiea  [(d);ro^^)i^]  =—  itaL  batteya,  prov.  batiga,  fn.  boutique 
(vgl.  oben),  *buxa  {xv^ig)  =  altfn.  (otMe,  prov.  hoista,  H^scus  (^3t^x*>Si 
oben)  —  ital.  bosoo,  frz.  hois  a.  a.  w.  (vgl.  §  3, 2).  Wie  ferner  eine  Aliiahl  alt- 
latnnmdier  Formen  ematiert^  in  denen  griech.  «  als  lat.  j|r  eradirnnt,  s.  gcbku 
(aoi^;),  gnmmif  gumma  (möfiiu),  gvAamoft  (xvfittfp&»\  grab(p)aiu»  (a((^t(^tfro$), 
so  haben  wir  deren  auch  im  Volkslatein,  z.  B.  *gain)fulum  (»opvd^AAo«) 
ital  gcHTÖfano,  venes.  gan^olo,  fn.  gimfte^  *gutonia  (xvdovm)      ram.  guMe, 
*go^pU8  (xöXmpog)  »-»  span.  ptg,  jFO^i  *ä^P'<»»  *9r9pt4i  (xpvÄti^)  =—  span.  ptg. 
gruh,,  ital.  grotta,  frz.  grotte  u.  8.  w.  (^  3,  5).    Eine  altlateinisdie  Form  wie 
ancüra  (ßyxvQu),  die  trotz  der  Länge  des  Pänultimavokals  den  griechischen 
Akzent  bewahrt  hat,  ist  durchaus  nicht  vereinzelt,  vielmehr  weist  das  Volks- 
latein eine  ganze  Reihe  solcher  Fälle  auf  (S.  48/81  tVi,  '/  H.  ^simipr  itSLvaTit)  == 
ital.  smape,  prov.  sembe,  frz.  same,  *6i%rMm  ißovTU(/of)  =>  prov.  buire^  altfrz. 


^)  Hierauf  hat  Herr  Prof.  Wen<lliU)d  mich  aofmerksaai  gemacht. 


Digitized  by  Google 


414  Th.  dftafia:  OriM^iteh«  Bl«MDi«  in  d«B  TOmamiehflB  BpiMiMii 

fewrir,  *ac6nitum  {äxovirov)  =  ita^  aconüo,  *»irim  {6«Qt6a\  apan.  Marta.  Ganz 
bfiaondere  Beachtung  verdient  die  Taisacbe,  daß  die  Umformung  des  dem  Latei- 
niMlimi  imbeqaemeii  PEimltiiiMivokak  a  weit  häufiger  geweieii  ist  ab  dk  in 
der  SduiflquÄelie  Torkommeiiden  FUle  Ternraten  laann  (8.  YAßOSi  £):  Neben 
eehriftlat.  pemiha  (^9da9dl»q^  xdaaalog)^  mtidiina  (ifucxavä^  iiijxuvrj),  camem 
{iutfidg€t^  atsuma,  amma  («fea/iov)  steht  vulgärlat,  eUmt  (xid-äffo)  =  ital.  eefaro, 
Cffra,  mm.  cd/ra,  *cannipa  (xdvvußi?^  -o^)  =  nun,  mnijvi,  cänfpri ,  ^ccrmtn 
(xi'pcfßrt^'K  wovon  crrcMu  —  rnin.  nrffis-a.  itfil  f'üirgia,  prov.  cirieisa,  Ji/.  rrrisf, 
*pi'U:ym  \:ttkicyoii)  =  venez.  jnrleyo,  j)tg.  ptyo,  *balsimum  {ß(<koa(iovj  =  lUl, 
haisimo  u.  s.  w.  Auch  die  Abschwächung  uachtoniger  Vokale  iul'olge  der  ur- 
laidniBohen  Anfiingibelonung^  wie  z.  B.  in  tdlupww  —  Uätniim,  hat  im  YoUu- 
latein  mehr  Spurm  hinterlaaaen  als  i|n  SehrifUatein  (S.  47yB16}.  So  Itthrt  das 
Romaniache  anf  die  Annahme  lateiniedier  Formen  wie  *paliHMmB  ^iro7.  jMdflNM) 
GenetiT  ^layyos  und  *paleHca  (cat  paienca)  Akkusativ  ^äXayya  (yfß, 
auch  weiter  unten).  Altlatein iscLe  Formen  wie  cmtla,  cunela  (xavUrf),  ereptda 
(x^nlüa),  fmh'tns  (ßtaXlrrig)  bezw.  trüfina  (TQvrdvrj)  erklaren  siVh  »xleiclier- 
maßen  wie  vulkslatfaiische  z.  B.  *artemfsia,  *urtetmsia  (frz.  armotsej  (u>ti- 
l^öta,  *crisi7na,  *cr§sima  (ital.  crmwo)  —  iifila^ti  (vgl.  §  12,  1)  beaw.  ^mtirena, 
m^^nm  (ital  ipan.  fiKvvfia,  ptg.  mweia  u.  s.  w.)  ^  ^vgoiva^  *extitbare,  *extifffare 
(span,  eiANMir,  fa.  ätmffer)  von  tv9>o$,  xvtpHv  (vgl  §  14,  3)  aus  dem  ümslande, 
daß  die  griechisdien  Lingen  offene  Langen  warM.  Die  BSraer  haben  diese 
Worter  naeh  dem  Gehör  aufgenommen  und  nur  auf  den  Klang  der  Vokale 
geachtet,  dann  «nt  niieh  diesem  die  Dauer  analogisch  bestimmt.  Alle 
anderen  Deutungen  sind  unxnreiebeud.  Darum  ist  auch  das  lat.  ptsunt,  wenn 
es  ♦  gehaLt  hat,  wie  man  aus  dvm  Homanisclion  (ital.  dial.  peso,  prov  ;>w,  fW.. 
pois,  iiat.  erschließen  zu  inü.s.sen  gemeint  liat,  mit  (U-m  griech.  niOui>  sehr 

wobl  ui  vereinigen,  ohne  daß  der  Käme  Fiso  widerspräche,  dergleichen  das 
laft.  stfhu  mit  dem  griech.  «e^iog  {sßkia  *9toelus,  vgl.  §  14,  7), 

und  so  erUbt  sich  anch  die  F<»ni  gtSmdreg  {ytaiUtp^g),  da  das  griech.  e» 
offene  Aasspiache  hatte.  Was  KeUer,  Latein.  VoUtseifni.  S.  36ö  darfiber  bemerkt, 
kann  nicht  befriedigen.  Altlatein  und  Volkslatein  stimmen  femer  darin  flberein, 
daß  beide  häufiger  die  Oenetivform  und  noch  öfter  die  Akkusativform  griechi- 
scher Konsonantstumme  zum  lateinischen  Nominativ  maclien  (zahlreiche  Bei- 
spiele S.  32/800  ff.).  Auch  das  ist  ihnen  gemeinsam,  daß  a'w  in  nie  >  in*  n  starken 
Prozentsatz  dorischer  Dialektformen  entlehnt  haben.  VVaH  die  kiassiache 
Philologie  an  Wörtern  wie  cädttceus  {x^Qt^tov),  mädiina  (/iijx^vij),  xämia 
{itjiiia)  u.  s.  w.  flr  das  Altlatein  liUi|pt  festgestellt  hat  (vgl.  z.  K  F.  Stob, 
Histor.  Gramm,  der  ki  Sprache  §  5  a  7),  muB  Ar  das  Volhalatein  allerdinga 
noch  erst  nadigewiesen  werden.  Ich  hoflfe  dies  im  zweiten  Teil  meiner  Arbeit 
ton  zu  können.  Natürlich  erklärt  sich  die  Tatsache  danuis,  daß  die  griechi- 
schen Kolonien  in  Großgriechenland  es  voningsweise  gewesen  sind,  die  den 
Wortschatz  der  !{">mer  durch  Lehnwörter  bereichert  haben:  und  in  Groß- 
griechenland überwog  bekanntlich  das  dorische  Element.  Wenn  hingegen  das 
Latein  der  klasHiachen  Zeit  wesentlich  ionisches,  genauer  ionisch-attisches 


Digiti^cü  by  Google 


Th.  dmlen:  (MmUmIm  BI«n«Bte  In  d«n  rowMWiiichgB  SpcMhw  415 


Gepräge  trügt,  so  liegt  dm  dann,  dai^  in  dieser  Periode  die  Römer  sich  den 
ionisch-attischeu  Dialekt  als  den  literariieh  am  höchsten  stehenden  sam  Masitor 
genommen  haben.  EiuUieh  finden  wir  aueh  im  Aitlatein  nnd  Vul|^latein 
durchweg  dieselbe  Art  der  Laiiniaaerang  griediiecher  Endungen  (8.  87/795  £), 
und  10  kannten  wir  in  der  Anfsahlung,  in  wikhen  SWeken  alUi^nische  und 
volkslatoinisehe  Formen  grieehieeher  Lehnworter  zasammenstimmen,  noch  be- 
liebig fortfahren.  Die  obige  Znsammen  stell  nrv^  wirA  nher,  dente  ich.  genügen, 
den  Lf«er  willfähri'^  zu  machen,  jetzt  mit  mir  in  den  wichtigst*"!  Teil  unserer 
Erdrti'i  ungeii  einzutreten  und  sich  überzengen  zu  laasen,  daß  wir  durch  Ver- 
gleichung  althiteinischer  und  vulgiuriateiniacher  Gestalten  griechischer  £nt- 
Iduungen  unter  HiunBiehang  anderer  KTtterien  Eigentfimliehkeitan  grieehiaehMr 
Laute  fManatellen  Turmogen,  die  bieher  noch  auf  kerne  andwe  Weite  boobaohtet 
worden  aind. 

Wenn  wir  beispielsweise  neben  altlateiniMliail  Wortformen  wie  amurca 
(dfftof}^),  ducidare  (yivxidduv),  spehmca  (pnr^lvYya),  incUega  {dyyv9i^rj),  in 
denen  griech.  y  lat.  c  entspricht,  aus  dem  Romanischen  eine  große  Reihe 
vnlgarlateinischer  Wörter  er«cbli>ßen  können,  die  gieichtklls  c  an  Stelle  von  y 
haben  (§  2,4),  wie  ylt.  *palanca  Akkus,  fpäkttyya)  =  ital.  rtr.  span.  paUirica, 
frz.  palanche,  *rqcca  [Akkus.  ^<oy(y)a  ron  ^ral)  —  itaL  roeea,  ftz.  rodte,  prov. 
roea,  Hammen»  [Oeo^  9^(.q)9«77os]  ='  «p^zi-  pt^g-  hammeo,  ^elosa  [fAöo((f)a] 
«-  itaL  dktOM,  *pereammim  (ntf/f«fuiv6v)  ftn.  parAmtm  a.  i.  w,  eo  kann 
dieae  Biacheinung  unmöglich  als  reiner  ZufoU  angesehen  werden,  Tiehndir 
werden  wir  daraus  schließen,  dafi  das  grieeb.  f  den  Römern  unter  Umständen 
wie  c  geklungen  hat,  daß  seine  Aussprache  sich  also  nicht,  wie  mau  bisher 
allgeniein  angenommen  hat.  mit  der  des  lat  g  völli«^  dcf kte.  Und  zwar 
ist  die  Gewißheit,  mit  der  wir  diese  Behauptung  vortragen  dürfen,  um  so 
grüßer,  aLs  in  genau  denselben  Wortfonuen  sonstige  sprachhche  Eigentümlich- 
ketten  sutage  treten,  die  auf  andere,  gleidiviri  auf  welche,  Weite  ala  fltr 
grieohiach-lateiniache  Lehnwörter  typisch  erkannt  worden  aind.  kh  mnfi  midi 
näher  erklären.  So  finden  wir  in  dem  u  von  amnroa  die  geachloeaene  Ans- 
sprache  des  griech.  o  wieder;  spdutwti  ist  der  zum  Nominativ  erhobene  grie- 
chische Akkusativ,  bekanntlich  ein  sehr  häufiges  Vorkommnis;  das  «  von  incüega 
deutet  auf  die  geschlossene  Aussprache  (hs  prieoh.  f,  und  auch  die  Wiedergabe 
von  griech.  x  durch  lat.  g  ist  nichts  Seltenes;  neben  *jmlaitm,  das  dem  grie- 
chischen Akkusativ  entspricht,  findet  sich  *palaticm  (altital.  palatico,  frz.  palan), 
das  auf  den  Genetiv  tpcHayyos  zurückgeht;  noch  wichtiger  ist,  daß  auch  *p<Uenca 
nnd  *palmim  exlatiert  haben,  deren  e  wir  obm  aus  dem  Einfluft  der  urlateini- 
•ehen  Anfangsbetonnng  erkfiürtm;  in  *rqfiea  haben  wir  aufier  der  für  ffliechieehe 
Lehnwörter  charakteristischen  Verdopplung  des  intervokalieehen  Konsonanten 
auch  den  fQr  das  griech.  a  typischen  offenen  o-I^aut;  das  letztere  gilt  auch  von 
*cbtS(i ,  und  selbst  das  einfache  s  ist  hier  ans  dem  Griechischen  zu  erklären 
(vgl.  §  8,  1,  B);  *hnrrayim'^  zrirrf  außer  d'^r  so  hiuifigeu  Konsonantengeminntion 
die  sonst  durchaus  nicht  seltene  VViedergai>e  von  9  durch  lat.  h;  in  ^percamimim 
erklärt  sich  das  t  wahrscheinlich  aus  der  spatgriechtsciicn  Aussprache  des  i}. 


Digiii^ca  by  Google 


416 


Th.  dMiaea:  QrieohiMsIie  SkuMnte  in  dm  lOnttniMsheD  l^piachtti 


Alle  diese  Kriterien  lassen  nicht  den  mindesten  Zweifel  daran,  daß  die  R3tiier 
den  c-Laut  aoB  dem  Munde  der  Griechen  aufgenommen  haben.  Der  Leser 
wifd  die  «naflllirliclie  Breite  dieeer  Darlegungen  entecholdigen,  denn  ee  bandelt 
sieh  hier  in  der  Tat  nm  eine  der  wiektigaten  If  ethodm,  die  Anaipradie  grie- 
ehiseber  Laute  an  bestimmen.  Nachdem  wir  in  diesem  einen  Falle  die  Art 
und  Weise  unseres  Verfahrens  wohl  zur  Grenflg^  demonstriert  haben,  können 
wir  nns  von  jotzt  nn  kfirzer  fH«sen.  Finden  wir,  daß  altlateinische  Formen 
griechischer  Lehnwörter  wie  seftapis  (eivrcrrtK  (fhsmfinm  ii^Cv&iov),  mmta 
(itCv&tf)  u.  dgl.  (ich  hätte  §  12,  2  noeh  (Hjtti:->6iit<  =  xvxagiOCos  hinzufügen 
können)  mit  vulgärlutcinischen  wie  *ceicinu6  {xi^xivo^}  =  altfrz.  ct/tie,  *s^nape 
(««Mcsr«)  »  itaL  s^uijw,  ae.  seng»,  *anifp{h)<m<i  {avti^mvos)  fra.  amtkime 
darin  fibereinstimmen,  daft  sie  fQr  griech.  «  lai  1  haben,  so  werden  wir  an* 
nebmen  mflssen,  daß  das  grieeh.  wenigstens  dialektisch,  wie  9  klang,  um 
so  dier,  als  vlt.  *s^pe  und  *aiHi^h)ona  die  griechische  Betonung  Lowabrb 
haben,  jedenfalls  also  uuch  das  e  aua  dem  Griech.  haben.  Mit  der  Annahme 
von  Volksctvmologie,  Angleichatig  an  andere  Wörter  n.  dgl.  billigen  Erklä- 
rungen ist  hier  nicht  viel  auszurichten.  Altluteinische  Formen  wie  Codes 
(JiCvxXo^),  storax  {otv^u^)  u.  s.  w.  könnten  abnorm  erscheinen  —  und  sind 
auch  tatsaobliob  abnorm  erschienen,  denn  man  bat  sich  mit  allen  möglichen 
BrUlmngSTersueben  nm  die  Wörter  bemflbt  — ,  wmn  mdit  das  Romanisebe 
Mogte,  daß  l&r  grieeh.  v  nicht  selten  kt  jl  atehi  80  gibt  es  vli  Hfem 
(«ü^)  »  ital.  />0850,  frz.  buis,  engl,  hoes,  daneben  *b^scus  {"^v^xos-,  aus  xv^og 
umgestellt,  vgl.  oben)  =  ital.  bqsco,  prov.  Iqsc-s,  fr«.  boi$,  ahd.  Imc;  und  daß 
dieses  *}>(isct(s  mit  *Tcii(Sing:  identisch  ist,  daran  darf  man  mit  Rücksicht  auf  die 
Nebentbrin  *husctis  (iihtl.  buac,  nhd.  Busch)  nnd  die  Form  *hüsca  (vgl.  weiter 
unten)  nicht  wohl  zweifeln,  wie  ich  im  zweiten  Teile  meiner  Arbeit  näher  aus- 
einanderzusetzen gedenke.  Ferner  haben  wir  vlt.  *gr^tu  {Xifvnxr'i)  —  itaL 
grcßa,  *gpblms  (xvipös)  =««  ital.  ffqbho,  *{sal)mpr{i)a  {aliivgCs)  —  itaL  iOkuiu^ 
In.  Miftr«;  span.  salmMra  u.  s.  w.,  *m^eeiu  (ft^s)  itaL  mqBeoh  und  andere 
Wörter  (TgL  9  14, 5).  Kennzeichen,  wie  die  Wiedevgabe  Ton  n  durch  jb  in 
*fipxus,  die  Umstellung  von  |  zu  6x  in  *fefWCMS,  die  Wiedergabe  TOn  «c  dorch  ff 
in  *(/ropt(i.  die  KonBunantengemination  in  *g^bbus  und  *mpccu$  verraten  aufs 
allerdeutlichst«,  daß  der  r>-Tjaut  nach  dem  Gehör  aus  dem  Munde  der  Grip<'hen 
aufgenommen  worden  ist.  Nicht  ajulers  gelangen  wir  dazu,  dem  griech.  v  eine 
dialektische  Aussprache  wie  w  zuzuschreiben  (vgl.  §  14, 4),  und  zwar  ist  es, 
worauf  ich  sehr  nachdrücklich  hinweisen  möchte,  höchst  bemerkenswert,  daft 
aum  großen  Teil  dieatilben  Wörter,  in  denen  v  durch  p  wiedergegeben  worden 
ist,  auch  V  >B  «  haben,  s.  B.  x^os,  '^M^joff  oder  nelmehr,  da  das  Wort 
Femininmn  ist,  *at^gjn  ahm)  lautet  lai  *Misn»  (itaL  diaL  bmca,  fn. 
huclic  u.  8.  w.),  xpvjrnj,  lai  *grüpta  (cat.  span.  ptg.  (fnä/i),  Genetiv  xv^iöosy 
wofür  mit  dem  bekannten  Wandel  von  d  zu  X  *nv^iXog^  lat.  *hujiJus  (ital. 
hissüo)',  daneben  lat.  *b^xiilus  (ital.  bqssolo)',  ferner  (ä^iuupt'g,  lat.  *  f/rr?'jMra 
rtr.  müro,  neuprov.  muro,  frz.  saumure.  NachtrilgHch  finde  ich  noch  ein  weiteres 
Beispiel  dieser  Art:  der  griech.  Akkusativ  ao^^öÄvyu  oder  vielmehr  vulgär- 


Th.  CUM0eiit  6fi«diMdM  filemtote  in  (Im  Mftuuiiielieii  Spnelun  417 


grieeh.  *(i  ta'q}dXi^ytt  istj  indem  y  als  c  und  v  alB  ü  gpbdri  wurde,  su  lai.  *fai^ 
fidsea  geworden  [ital.  fanfakiea,  altfn.  fa(n)fdm]i  die  &  34/802  gegebene  Er- 
kttmngi  daß  "^yan/alttca  Analogielnidnng  nadi  carrSen»  «riiea  n.  a.  w.  eei,  nehme 
ich  snrttck  und  schreibe  nur  die  Betonung  dem  Einflüsse  der  Wörter  auf 
-üca  zu;  daneben  bestand  lat.  *fanf{r)alücca  (frz.  fanfrduche,  frduche;  auch  fre- 
Inquet  hangt  ilamit  zusammen),  dessen  cc  mau  si*}>  aus  der  bekannten  Geiui- 
uation  iiitervokali-^nlit»!-  KoriBOuiiiiteii  im  Griechiachen  zu  erklärt'u  hat,  ferner, 
w<iraui'  es  uns  hau ptsach lieh  ankümiat,  lat.  *fanf\r)algcca  (frz.  /rdmiui,  frdoqiu^)\ 
aUu  auch  hier  das  Nebeneinander  von  grieoh.  v  —  lai.  p  und  »  lat.  ü  bei 
einem  und  demselben  Worte.  Unmdglieh  Icuin  diee  xmner  Znfiül  »ein.  Dem 
grieeh.  o  sofareiben  die  Gxisisten  nnr  geechloseene  Aastprache  zu;  nach  dem 
Romanischen  dürfen  wir  nicht  zweifeln,  daß  es  dislektiseh  anch  offen  ge- 
sproohen  «tirde.    Wir  folgern  dies  aus  Wörtern  wie  [x<5(j')p?]  =  ital. 

atcca,  fn.  coque,  cochf,  *(imorndfi  (afidp^r;;  j^riech.  y  —  lat.  c)  =  ital.  mqrchia 
u.  8.  w.  (§  13,  U).  Das  grieeh.  cd  soll  nach  Ansicht  der  Üriizistt'n,  soviel  '\fh 
weiß,  nnr  offen  gekhmgen  haben  (p  wie  in  fr/,  rtirore),  und  wenngleich  liiese 
Mttinuug  durchs  llomauische  btistütigt  wird  U>,  2),  so  fehlt  es  doch  auch 
nidii  aa  FSUen»  die  eine  geschlossene  Ansqpraehe  des  gr.  si  bezeugen,  s.  B. 
span.  roea  »  vli  *r9eea  [Akkus.  ^<&}^)«],  span.  goUbre  —  vli  *i^ruku  (yn- 
Ifvt6g)f  TgL  §  15, 1.  Anoh  in  dieser  Aolnhlung.  konnten  wir  noch  weiter  fort- 
fahren, wenn  wir  auf  Vollständigkeit  Gewicht  legen  wollten.  Es  k(jmmt  uns 
hier  ja  aber  nur  auf  das  Prinzip  an,  wir  wollten  ja  nur  zeigen,  daß  die  Unter- 
suchung der  griechischen  Elemente  der  romani?  h< ;  Sprachen  uns  auf  die  An- 
nahme von  mancherlei  bisher  unbekannten  Eigentamlichkeiten  griechiscber 
Laute  führt. 

Dieee  Tatsache  kann  auf  den  ersten  Bück  überraschend  erscheinen,  aber 
sie  ist  doeh  wohl  erkBrlidi:  wir  hnb^  munlich,  wie  vorhin  sehon  erwähnt 
woide,  allen  Grund/  ansnnehmen,  daB  die  meisten  grieohisohen  LefanwSrter,  die 
die  R&ner  auf  dem  mündlicher  Überlieferung  von  den  Griechen  über- 

nommen haben,  aus  den  Mundarten  Großgriechenlands  stammen.  In  Groß- 
griechenland nun  stellten  die  griechischen  Sprachgebiete  'Sprachinseln'  dar,  d.  h. 
sie  waren  von  frcmdsprachi-rem  Gebiet  umschlossen,  und  zwar  gilt  dies  in 
erstxT  Linie  von  den  griechisclien  Kolonien  in  Uuteritalieu,  weniirer  von  denen 
auf  Sizilien,  die  teilweise  mehr  unter  sich  zusammenhingen,  ii^rtahruugsgemäß 
bilden  sieh  in  solchen  Sprachinseln  sehr  leicht  dialektische  Unterschieds  heraus, 
die  um  so  sahbmchnr  sein  konnten,  je  weiter  die  lokale  Spaltung  der  Sprach- 
gebiete ins  ainxelne  ging.  Den  ersten  AnstoB  snr  Entstdiung  dieser  dialekti- 
schen Besonderheiten  mag  übrigens  schon  die  Trennung  der  Kolonien  vom 
Mutterlande  gegeben  haben,  die  zum  Teil  bereits  sehr  früh  erfolgte,  so  früh, 
daß  bis  zn  dem  Zeitpunkte,  da  die  Körner  in  nachdrücklichen  Verkehr  mit  den 
Griechen  traten,  mehrere  Jahrhunderte  verflossen  sein  mußten.  Und  diese  Zeit 
reicht  vollständijj;  ans,  den  Keim  zu  sprachlichen  Differenzen  zu  legen,  sehen 
wir  doch  denselben  Vorgang  sich  heute  wiederholen,  indem  z.  B.  das  nord- 
amerikanisehe  Englisch  in  Syntax  und  Wintsehats  sowie  in  der  Ansspraohe 


Digitized  by  Google 


418 


Th.  ClftoBen:  GriflehiMlie  ^emoiite  in  dm  romMiflcliMi  Sprucli«!! 


vom  europaiBchen  Ei^Lisdi  abzuweichen  begonnen  hat,  eine  Entwicklung,  die 
auch  der  regste  Verkehr  mit  dem  Miitterlande  aufzuhalten  nicht  im  stände  ist. 
So  erkläre  ich  es  mir,  daß  die  Vei^chiedenhoit  der  Au'<«»pra('he  griechiscln^r 
Laute,  insbesondere  der  Vokale,  wie  uns  das  Romutust  he  zeigt,  ungleich  grötter 
gewehen  int,  als  IjiBher  bekannt  war.  Leider  WMSstii  ^vir  nun  ullerdingö  von 
den  in  Großgriechenland  gesprochenen  griechischen  Mundarten  bis  jetzt  un- 
gemein wenig,  8o  daß  an  eine  Nachprüfimg  uuserer  Ansichten  vom  Standpunkte 
der  Uruzisten  vor  der  Hand  wohl  noch  kaum  zu  denken  ist  Wir  möchten  aber 
wflnscheu,  daß  es  gemeinsamer  Arbeit  der  klassischen  und  der  romanisdien 
Fhildogie  gelingen  möge,  die  Honilnleinelieiiy  die  jede  der  beiden  Wteeen- 
aohaftiii  henntragen  kann,  im  Linft  der  Zeit  ni  einem  wenigileiu  üdstiv  Ttdl- 
tttndigen  Bi]de  smatnmenkoeelKen.  VorBtafig  gilt  ea^  weiteres  Material  hertwi- 
srasebatfen. 

Noflli  in  anderen  selir  weaentUclien  Stflekw  kann  die  romaniNbe  tSpraeb- 
wiaMoacbaft  der  klaaiiaehen  Philologie  wirkaame  nnd  wettrolk  Hilfe  leisten, 

insbesondere  in  der  manchmal  kniffliehen  Fn^e,  ob  man  Urrerwandtechaft 
zwischen  einem  lateinischen  und  einem  griechischen  Worte  anzunehmen  habe 
oder  ob  das  lateinische  Wort  aus  dam  Griechischen  entldint  sei.  Bekanntlich 
gehört  dies  Problem  zu  den  schwierigsten  der  Sprachwissenschaft  überhaupt, 
und  trotz  Rller  Kriterien,  die  man  ausfindig  gemacht  hat,  um  eine  Entscheidung 
der  Früi^p  zu  ermöglichen  (vpl  den  ersten  Teil  des  Wojspsflien  Hnches  über 
die  griechischen  Wörter  im  Latein,  Leipzig  1882),  besteht  nitnmls  große  üu- 
sicherheit,  indem  sich  die  eine  wie  die  andere  Meinung  mit  gleich  triftigen 
Grüinlf  ri  verteidigen  lüBt.')  Glücklicherweise  kann  nun  in  solchen  Füllen,  in 
düueu  das  Zimgieui  der  Wage  hin-  und  herschwankt,  die  romanische  Sprach- 
Wissenschaft  zaweilen  den  definitiven  Ausschlag  geben,  wie  wir  an  einigen  Bei- 
spielen zeigen  mSehten: 

1.  Das  lai  wHätm  *Apfel'  kann  ebenaowoU  dem  grieeh.  fii^Xop,  dor.  fiäiop 
entlehnt  sein,  als  damit  nrrerwandt  aein.  Fiek,  Etym.  WOrterb.  der  indogerm. 
Sprachen  1^  609  fingt,  ob  dae  lai  Wort  am  dem  Grieehiaefaen  stamme;  Leo 
MeyeTi  Handbuch  dar  griech.  Etymologie  IV  436  und  PreUwita,  Etymolog. 
Wdrterb.  ist  griech.  Sprache  a.  t.  pt^lov  mdchien  die  Frage  bijahen,  and  aie 
haben  recht,  denn  die  Vulgärlatein ische  (flbrigens  bei  Petronius  belegte)  Form 
dee  W<nrtee  ist  mdum  (vgL  ital.  melOf  rum.  mer,  rtr.  mei7).  Ein  Lautgesetz,  nach 
dem  ein  aolches  e  mit  a  wechselte,  gibt  es  nicht;  mdum  muß  also  dem  ion.- 
att,  fiffXov  entlehnt  sein.  Ist  aber  dies  der  Fall,  so  wird  auch  die  andere  Form 
dem  Griechischen  (dor.  ucuöv)  entstammen,  denn  mehrfache  Entlehnnnff  eints 
griwhischen  Wortes  ins  Latein  ist  keine  Seltenheit  Um  zwei  ganz  t  nt- 
sprechende  Fälle  zu  nennen:  Auf  den  ionischen  Akkusativ  afixa  (Ton  ffi^^)  geht 

■)  Wean  ftdlieh,  wie  HatefUd-Damesteter  bi  dem  m  fhnm.  Diotionnairo  g6m6ni  ge- 
hOrigea  Tndtä  de  la  formation  de  la  langue  frBU9ai8e  §  5  Aua.  t  angelMD»  noch  heotign 

Tages  Philologen  fsiftifr^n .  dir  die  Entlehnang  des  lat  calamtt<^  mis  clfm  pn'ech  xKAano; 
oder  die  des  lat.  gubertiure  aua  dem  griech.  xvßtffv&v  als  nicht  ausgemacht  butrachtea,  so 
beweist  dieser  Umstand  allerdings  nichts  fflr  die  Schwierigkeit  des  Problems. 


üigitized  by  Google 


Tb.  Claußen:  Griechische  Elemente  in  den  romanischen  Sprache 


iial.  aepm  »ritek,  auf  den  dorischen  Genetiv  VM;  mit  gBmminiaiteiii  «  ipan. 
pCg;  Bope  (Tgl.  RomuL  Foneh.  XV  883);  fem  er  zu  ioii.*«tt  ^Qixög  praT.  mga^ 
fi«.  Berge,  tpsa,  jerga  o.  s.  eu  «kniacb  *0ä^MÖ£  pioT.  eaurgua,  frz.  Jarye^  Span» 
ptg.  Sorga  u.  s.  w. 

2.  Das  lat.  ürlna  'Urin*  wird  nicht  von  allen  klassischen  Philologen  ala 
Ableitung  von  dem  entlehnten  «jriecb  ovqov  angesehen,  als  welche  G.  Mejer, 
Griecii  Gramm.*  §  75  es  betrachtet  wisH.  n  mochte.  Z.  B.  I/BO  Meyer  (II  212\ 
desgleichen  Prellwitz  s.  v.  halten  die  Worter  fBr  urverwandt.  Das  Roma- 
niache  erweist  G  Meyers  Ansicht  als  richtig,  denn  ital.  cat.  »pan.  orina,  altfrz. 
aritWf  neuprov.  ourino  lassen  «ich  mit  dem  achriitlrtt.  ürina  nicht  vereinigen, 
sondern  fordern  vlt.  *ürma,  *i,rina.  Offenbar  ist  dies  Ableitung  von  dem  dori- 
aehra 

3.  Gans  Shnlieii  YerUat  ea  aieh  mit  lat  rmtdeim  *Sehlfl|iptati',  i2aa  s.  B. 
▼on  F.  Stdhf  Hiator.  Gvamm.  der  lat  Sprache  S.  616  ala  entedueden  iirlateiiiiaeli 
beaeiolinet  wird,  wShreod  0.  Keller,  Latem.  Votkee^rmologie  8.  107  ebenso 
energiadb  flir  grieeh.  Herknnft  dee  Wortea  plSdieri  (ana  fvinevlit&v),  Keller 
isfc  im  Beeht,  denn  ana  ital.  rimmdiiaref  Wiwftiirdtfara  n.  a.  w.  ist  ein  Tolg^ 
lateiniaehes  *rem{b)ürculare  zu  erschlieBat,  das  auf  ionisches  ^tiyiotfibwfy  sarttek- 
gelil^  aus  ital.  rimarehiare,  rinuifdtio  dagegen  ein  vlt  *renwcularey  *rem^culum, 
daa  sweifeUoa  ana  der  dorischen  Form  *^vfiakx£lv  entlehnt  ist  (das  Wort  iat 
zusammoigesetzt  ans  ^{lög  -f-  elxiiv;  wahrend  die  Kontraktion  von  o  -\~  e  im 
lon.-Att.  ov  ergibt,  ergibt  sie  im  Dorischen  o).  Alle  anderen  £rklärangen  der 
romanischen  Formen  sind  unzureichenfl. 

4.  Ob  das  lat  worum  'Maulbeertj"  aus  dem  griech.  ^^6(fov  entlehnt  sei  oder 
nicht,  darüber  ist  man  «ich  nicht  einig.  Pick  II  212  behauptet  Entlehnung, 
Prellwitz,  s.  v.  halt  sie  für  wahrscheinlich,  andere  (z.  R.  Weise  S.  79)  b*  sti  (  iten 
sie.  Das  Romanische  befürwortet  den  gnetli.  Ursprung.  Nämlich  l  um.  inarä 
kann  nicht  auf  das  schriftlat.  morum  zurflckgehen,  da  man  fQr  lat  *nwra 
^moarä  erwarten  aoUte  (vgl.  hara  «-  mm.  oara)\  die  Form  verlangt  viebnebr 
iat  *indm,  daa  dem  grieeb.  ftd^oi/  völlig  entspricht,  indem  griech.  o,  wie  ao 
biafigy  dnreb  lat  «  wiedergegeben  worden  ist  Femer  seilen  frs.  niüfv,  ae. 
wmriÜaiH^^  ahd.  milr(ftoiiM),  mm{pen),  nbd«  Jlfawl(&0ere)  rlt  *mmra  ▼orans,  wia 
mir  im  aweilen  Teile  meiner  Abbandlong  an  beweisen  und  gegen  andere  An* 
sichten  an  Terteidigen  obliegt  Lat  ü  Ar  griech.  o  ist  auch  sonst  keine 
Seltenheit  (vgl.  §  13,  5).  Bei  der  Anndbme  grieeh.  Herkunft  des  Wortea  sind 
also  alle  Schwierigkeiten  zu  lösen,  die  anderenfalls  unerklärt  bleiben  würden. 
Die  Quantität  des  lat.  mdrum  widerspricht  nicht;  das  griech.  o  wurde  ja  meist 
geschlossen  gesprochen,  und  nach  der  Klangfarbe  haben  die  Römer  die  Quantität 
analogisch  bestimmt,  ijanz  entsprechend  z.  B.  in  boletus  —  ßü->XiTrig. 

Nicht  immer  läßt  sich  die  Frage,  ob  ein  lat  Wiirt  ans  dem  Griechischen 
entlehnt  ist  oder  nicht,  mit  solcher  Gewißheit  entscheiden  wie  in  den  eben 
genannten  Fallen.  Manchmal  kommen  wir  auch  mit  Hilfe  des  Romanischen 
über  einen  gewissen  Grad  der  Wahrscheinlichkeit  nicht  hinaus.  Auch  dafür 
eün  Beispiel.    Das  lat.  limax,  -acis  'Schnecke'  gilt,  soviel  ich  weiß,  bei  uns  in 

«8» 


Digitized  by  Google 


420 


Tfa.  (SanBeD:  GriecliiMlie  Glemenie  in  «lea  irtniimntacben  Spneheik 


J)eutachlaiul  ah  iirlateinisch,  ohne  Zweifel  mit  Rücksicht  darauf,  daß  -aar,  -äcis 
ein  dem  Lateinischen  durchans  gelänfi<joi  WovtHusgaiig  int  (/..  R.  fornnr,  -äns\ 
.Französische  Gelehrte  sehen  das  Wort  ;iKf  r  a!s  ETitU  hnu!)«^^  aus  dem  griech. 
ksiftrU^y  -axog  nn.  tmd,  wie  mich  dünkt,  mit  mehr  Iieclit,  denn  aus  ttal.  lumaea, 
rtr  Inmaja  foli^t  die  Kxist* n/,  einer  lat.  Form  Humaca,  Himäca.  Suffix  kann 
-am  hier  ursprünglich  kuujn  gewesen  sein,  wenn  es  auch  nachher  «weifellos 
als  solchefl  empfunden  worden  ist;  nämlich  -<icu  dient  nicht  eigentlich  zur  Bil- 
dung von  Ahleituugen  der  Wörter  auf  -ax,  -€ui8\  vielmehr  haben  -aceus  and 
.-acea  gewöhnlich  diese  Funktion  (fibrigena  aneli  bei  iinMNiiL  Woirtet  iteL 
Umaeeia,  htmaeeia,  pfov.  Umatta,  fis.  Hmaeßj  span.  Umata  —  rlt  'Htmaeea-,  proT. 
Umatt,  tn,  Umaa  «  vlt  *2Im<M0ii«);  HfmSea  wird  ilio  «her  dem  grie^  Akka- 
BAtiT  Xäifttam  eDtspreehen,  diitin  aber  ist  auch  der  griechiMhe  ürspnmg  dee 
.Wortee  wdinelieiiilidi.  Znr  GlewiBheit  wflicde  er,  mmk  das  e  in  ptg.  ienna  auf 
die  Sltere  Anaspraehe  e  des  giiedL  «»  sarftekgeflttui  werden  dOrftey  wie  leb 
§  17,  3  ToigesoUageii  habe. 

Der  Leser  hat  bereits  gemerkt,  nach  welchem  Rezept  in  solchen  Ftikn 
▼erfiüireii  wird:  es  handelt  sich  darum,  romanische,  damit  also  vulgarlateinische 
Formen  ausfindig  zu  maohen,  die  sich  bei  der  Annahme  griechischer  Herkunft 
des  Wortes  ohne  Schwierigkeit  deuten  lassen,  aber  mit  der  überlieferten  schrift- 
lateinischen  Wortgpstalt  nicht  zu  vereinigen  sind.  Natürlich  muß  dann  auch 
die  schriftlateinische  Form  auf  irgend  eine  VVeise  zum  •xriechischen  in  Be- 
ziehung gesetzt  werden  können.  Diese  Methode  erscheint  ausgedehntester 
Anwendung  fähig,  da  die  lexikalisch  etymologische  Durcharbeitunt/  der  romani- 
schen Mundarten  und  UntenTiundurten  noch  in  den  ersten  Anlangen  steckt, 
übrigens  verdienen  auch  germanische  und  keltische  Formen  lateinischer  Lehn- 
wörter Berücksichtigung,  und  daß  außerdem  hier  und  da  lateinisch«  Formen  In 
Insdhriflen  und  Oloeaui  AoftdiluB  an  geben  vermögen,  biaiudit  wohl  nicht  eist 
gesagt  ZQ  worden. 

Mit  dem  gleichen  Hillnnittel  laftt  sich  femer  gelegentlich  fMtrtelleo,  deS 
lateinische  Wörter  ans  dem  Oriechisehen  entlehnt  nnd  dabei  durch  lateinische 
VolksetTmoIogie  umgestaltet  worden  sind.  Nehmen  wir  xur  Erläuterung  aach 
hier  einige  Beispiele. . 

1.  Das  lat.  quetqueekda  'Krickente*  ist  nach  Keller,  Lat.  Vdksetjm.  S.  52 
ans  dem  griech.  xsQxi&aUg  (eigentlich  'Schwanzwaeklerin')  unter  Anlehnung 
an  quercus  'Eiche*  und  Vogelnamen  auf  -editla  hervorgegangen.  Bereits  Keller 
berief  sich  auf  das  von  Gröber,  Archiv  f.  lat.  Lexikographie  I  544  als  Grund- 
lage der  romanischen  Formen  erschlossene  rlt.  *rercedidn  i'frz.  snrcelie  u.  s.  w.), 
um  seine  Behauptung  zu  stütw^n.  Eine  weit  bessere  und  lihih(U'zu  unumstöß- 
liche Bestätigung  der  Kelierschen  Meinung  erbrinirt  fkg  span  am'fn^  ptg.  zar- 
zeta,  das  eine  vlt.  Form  *cerciäa  voraussetzt:  diese  isi  i'nmitivbikluiig  zu  *m 
cittuLa,  desseu  Entstehung  Jins  dem  griech.  xf^m^uki^  sich  Buchstabe  iur 
Buchstabe  naclirechneu  laüt  i^das  iiitervokalische  war  oöenbar  gemiuiert;  dw 
Päuuitimavukal  u  ist  zu  u  geworden,  vgl.  öxaxükri  »  lat.  spaifdia  U.  dgl.;  -a 
f&r  -t$  auch  sonst,  7.  B.  «oOffte  —  lat.  pnnsa).    Znm  Überflüsse  ist  auch  noch 


Digitized  by  Google 


Th.  Claufien:  Griechische  Elemente  in  den  roniMiscbea  Sprachen 


421 


▼Ii  Form  *o0r2Ma  (» '*gw«rg«a)  für  aehriftbi  quereus  bexeugt,  vgl  Mej6r(-L(lbke) 
in  Gröben  GrondriB  d.  idihml  Philologie  I  362  (21), 

2.  BftB  das  lai  mijmShim  *Qaender  dufch  EinfluB  von  terpere  *krieclieii' 
•OS  l^fatvXiov  umgesUiUei  worden  ist,  wie  gewohnlicli,  aber  nicht  allf^emein 
angenommen  wird  (/.  B.  Prellwitz  hält  die  Wörter  für  urrerwandt),  läftt  sieh 
gleicfa&lls  mit  Hilfe  des  Romanischen  als  zutrefiTeud  erweisen.  AoM  aard.  ar« 
midda  ist  nämlich  eine  vlt  Form  *armiUa  oder  *ermüla,  also  eine  <4ose,  dem 
tiriechischen  genauer  entsprechende  Form  zu  erschließen. 

H.  Lat.  runcitm  'HoheF  j;rilt  als  Entlehnting  aus  dem  griechinrhpn  gvxdtn], 
indem  mau  sich  das  eingeik;hobene  «  durch  volksetymologische  Atilehnung  an 
runcare  ^glatt  machen*  erklärt  (Prellwitz  ist  allerdings  für  Urverwandtschaft, 
und  «nch  Weise  S.  33.  62  und  83  bestreitet  die  Entlehnung),  In  der  Tat  ist 
runcina  durch  Voiksetjmologie  entstanden,  wie  das  aitlr/..  roism  hezeugt,  indem 
es  nur  ans  lat.  *rucinaf  einer  n-losen  Wortgestalti  herTorgcgMDgeu  sein  kann. 

Ebensowohl  wie  sieh  mit  Hilfe  der  rcmuuiiseliea  Sprsehwisseosehaft  unter 
ümstSnden  der  Beweis  erbringen  l&ßt,  dafi  in  einem  grieoh.-lat.  Lehnworte 
Volksetymologie  stattfanden  hat,  ebensowohl  ftUurt  die  Untersuchnng  der 
grieehischen  Elemente  der  romanischen  Sprechen  daaa,  die  Annahme  Tolks- 
etjmologisdien  Einflusses  in  vielen  Fillen  zu  beseitigen.  In  dieser  Besiehnng 
muB  Überhaupt  einmal  grfindlich  aufgeräumt  werden.  Wenn  die  Eigenttlmlich- 
keiten  griechischer  Laute  ausreichen,  die  lateinisehe  Geetalt  griechischer  Lehn» 
Wörter  zu  erklären  —  und  das  ist,  wie  eine  genauere  Betrachtung  lehrt,  un- 
gemein viel  häufiger  der  Fall,  als  man  bisher  gef^ubt  hat  — ,  so  hat  man  alle 
Ursache,  diese  Erklärung  sämtlichen  anderen  vorzuziehen.  Zur  Aufstellong 
dieses  Grundsatzes  halte  ich  mich  um  so  eher  berechtigt,  als  die  alten  Römer 
nach  allem,  was  wir  von  ihnf^Ti  wissen,  ungeheuer  nüchterne  und  prosaische 
Naturen  waren,  denen  im  allgemeinen  gewiß  nichts  ferner  lag,  als  fremd- 
spraclijge  Lehnwörter  sinnvoll  umzudenten.  Natürlich  muß  man  sich  hüten, 
das  Kind  mit  dem  Bade  auszuschütten  und  den  Römern  in  Beztig  auf  volks- 
etymologische  Umgestaltung  griechiacher  Wörter  überhaupt  gai*  nichts  mehr 
zutrauen  zu  wollen.  Daß  die  V  olksetymologie  eine  gewisse  Rolle  spiele,  soll  nicht 
geleugnet  werden;  bidier  hat  man  aber  ihre  Wirksamkeit  ganz  entsehieden 
fibenehatat.  Und  swar  gilt  dies  nicht  nur  von  Keller  (Lat  Volksetym.),  gegen 
dessen  fibertriebene  Auffassung  von  der  Bedeutung  der  lateinischen  VolkselTmo- 
k^e  sehon  von  anderer  8«te  Einspruch  erhoben  worden  ist,  sondern  a%emein. 
Leider  kann  kk  biw  nicht  weiter  auf  den  Gegenstand  eingehen;  der  Leser 
findet  Beispiele  in  meiner  Arbeit  fest  anf  jeder  Seite. 

Endlidh  erfahren  wir  dordi  die  Untersuchung  der  griechischen  Worter  im 
Romanischen  noch  eine  große  Menge  interessanter  Einzelheiten.  Beispielsweise 
bezeugt  das  altfrz.  arrace  'Melde*,  daß  eine  vulgärlateinische  Form  *atrapi(X 
bestanden  habe;  diese  ist  dadurch  l)emerkenswert,  daß  sie  dem  griech  ixQa- 
fpt^iS  näher  steht  als  das  schriftlat.  atriphx,  -icis,  wie  wir  ja  auch  vnlgares 
*fnnasfn(7n  =>  xavaargov  haben  (vgl.  span.  cnnoßtro),  das  eine  jüngere  Ent- 
lehnung darstellt  als  das  durch  die  urlateinische  Anfaugsbetonong  entstandene 


Digitized  by  Google 


488 


Th.  ClMlemt  GtiediiaelM  ElanMOile  in  den  ramaiMlMB  SpimdMo 


Bchnftlat.  rnniiitrum;  das  i  in  airiplex  wird  gleichfalls  durch  die  Anfaiig»- 
betonung  hervorgerufeu  sein  (vgL  haHnewn  aus  ßakavtlov  u.  dgL).  Aus  vli. 
*palancm,  *paleHcus  (vgl  oben)  ^  Genitiv  ^dkayyog  entnehmen  wir,  daß 
muiQtig  wv,  muä  MdirilUti  t^iäkMga  die  EziBtem  ein«  grieeli.  *ipttXttyyr}  m 
eneUieflni,  wie  Piasow,  Weit«  und  Oeorges  dies  getan  babeii;  Ton  dem  lelslerai 
iet  der  Fehler  denn  auch  in  Körtings  Lai-Roman.  Wörterbuch  flbergegangen. 
NatOrlicb  ist  schriftlat.  jf^mlanga,  rlt.  *palanca  die  Letinieienmg  dee  griech. 
Akkusativa.  Die  griech.  Genitiv-  und  AkkTisativform  haben  -wir  ja  im  Latein 
hiinfig  nebeneinander.  Noch  wichtiger  ist,  daß  wir  mit  Hilfp  des  Romanischen 
die  i<leiitität  von  schriftlat.  jj/rtwv/  'Bohle',  'Brett*  mit  vlt  *j>iilfinra  'Pfabl'.  'Bohle' 
festzustellen  vermögen.  Beide  Formen  beruhen  auf  dem  gnech.  Akkuaativ, 
heide  haben  hi  «  ftr  griech.  y,  die  Bedentoi^  beider  isk  dioedbe  oder  doch 
fiwt  dieeelbe;  aber  in  fkmea  isfc  das  «nie  a  anterdrilckt  worden,  irefl  man  ee 
inittnüidi  als  anaptykiiBehen  Yokal  ansah.  Da  Anxpkjm  in  griechieeheii  WSrfeern 
■ehr  faSnfig  vorkommt,  so  ist  ea  nicht  verwunderlich,  dafi  man  diene  Erschei- 
nnng  hier  und  da  auch  anderswo  vorzufinden  meinte,  wo  sie  tatsächlich  nicht 
vorlag,  und  daß  man  sich  infolgedessen  von  der  an  sich  lobenswerten  Absicht, 
korrekt  zu  spreclien,  gelegentlich  zu  einer  'reformatio  in  peius'  verleiten  ließ 
(§  ö,  5).  Viele  weitere  Einzelheiten  werden  sich  im  zweiten  Teile  meiner  Ab- 
handlung finden. 

Nieht  anweeeaüich  sind  femer  die  Dtenete,  die  die  romaniaehe  Spiaeh- 
wiaaenaehaft  der  griediiaehen  Lexikcgrsphie  leiaksn  kann:  wir  eriahren  ana  dem 
Bonanischen,  wehdiea  die  gewöhnliehaten,  die  hkndliofigen  Bedentongen  gri^ 

chischer  Wörter  gewesen  sind  —  diese  Behauptung  bedarf  wohl  nicht  erat  dea 
Beweise«?  — ,  wir  erfahren,  was  ungleich  wichtiger  ist,  auf  diese  Weise  sogar 
von  Bedeutungserweiterungen  und  -Verschiebungen  griechischer  Wörter,  die 
das  griechische  Lexikon  nieht  verzeiclinet  und  auch  nicht  verzeichnen  kann,  da 
es  ja  nur  den  literarischen  Gebrauch  der  Wörter  berücksichtigt.  So  gibt 
nna  daa  Wörterbndi  für  ^ca|,  ^ay6s  nur  die  Bedeotnngen  'Rift*,  'Spalte*,  'Klnft* 
an.  Nadi  dem  Romanischen  dfliftn  wir  nieht  swdfeln,  daB  die  dgentlibh 
▼olkatflmliche  Bedenlang  Tiehnehr  Tda'  geweaan  iat  (prov.  tOM,  cai  fn. 
roc  =B  Genetiv  ^y6q,  vgl.  oben;  ital.  rocca,  firz.  rodie  u.  s.  w.  ^  Akkusativ  ^mya). 
Die  zwischen  *jEUft'  nnd  *Fela'  venmiUelnde  Bedeutung  war  'Bruch*,  'Bruchr 
stück',  wie  denn  ja  auch  in  vielen  anderen  Sprachen  ein  Fel>*  als  'abgehroohenes, 
abgerisäenes,  abgctrciintea  Stück'  bezeichnet  wird;  vgl.  Iat.  mpes  Czu  mmpere), 
iat.  saxum  (zu  semre),  nhd.  Riff  (zu  altnord,  Hfa  'Tierreißen'),  nhd.  Schere  (  Lehn- 
wort aus  schwed.  skär  altuord.  skm;  zu  nhd.  s<^ierm  'schneiden',  'abtrennen'), 
altnord.  kammr  Tab'  (an  ahd.  Aomot  Heratttmmel^,  kamaltemo  *ahgeriasenee 
FdasMck',  mhd.  hamal  ^Klippe*);  ^  gehört  ja  flhrigena  el^okigiaoh  an 
^K^ypvm  *hndu^.  Wtttere  Beiapiele  werden  im  sweiten  Teils  meiner  Arheil 
vorkommen.  Noch  interessanter  als  diese  Art  der  Ergänzung  des  griechischen 
Wörterbuches  ist  seine  Vervollständigung  durch  bisher  gänzlich  unbekannte 
Wörter,  die  wir  aus  dem  Romanischen  'rekonstmierpn'  können,  um  diesen  omi- 
nösen Ausdruck  zu  gebrauchen.   Natürlich  ist  in  solchen  FäUen  ganz  besondere 


Digiti^cü  by  Google 


Th.  Claußen:  Griechische  EHemente  in  den  romanischen  Sprachen  423 

Vorsieht  gaboftea.  So  weist  des  itaL  i^ot.  spen.  ptg.  earesHa  'Teaenmg*! 
'Hungersnot',  'Mangel'  auf  eiii  grieob.  *jiigiifite£a  *Badfirftigkeit*,  'Mangel'  (su 
jffj^iHv  *lMdfirfen')  oder  genauer  *2apg0teM(  (mit  anaptjktiscliem  Vokal),  dam 
neben  dieMV  Mf  die  icmiache  Dialektform  zurüo]q^enden  Wortgestalt  haben 
wir  altspan.  carcuiia,  das  aus  attischem  *i(tt)(fa0TtCtt  herzuleiten  ist,  und  span. 
ptg.  caristia,  wo  »j  mit  der  spatgriprli  Aussprache  i  vorliegt  (vgl.  Roman, 
Forsch.  XV  882).  Ferner  ist  flii-  frz.  ancolie  'Aglei',  'Akelei'  die  Existenz 
e  in  s  griech.  *ayxvktCa  vorauszusetzen  (zu  äyvvkoq  'gekrümmt').  Die  Blüte  der 
Ptlanze  bat  niimlich  gekrümmte  Sporen,  und  mjtitleja  —  dies  ist  ihr  botanischer 
Name,  den  ich  freilich  trotz  vielen  Suchens  weder  im  Altertum  noch  im  Mittel- 
alter belegt  güfunden  babe  —  muß  die  Latinisierung  der  ionischen  Dialekt- 
form *äyxvhiiri  sein,  indem  die  Nasalis,  wie  das  ja  im  Griechischen  häufiger 
Torkam,  ausgefallen  war  (§  5,  3)  and  die  Cbtippe  Ttv  durch  lai  gut  wiedergegeben 
wurde,  was  gleichfidli  ein  befcaiinter  Vorgang  ist  (§  14,  7).  Frc  tmeolie  gehSrt 
dagegen  SU  einer  lai  Form  *tmeiilHa,  wo  abo  die  grieehiache  Naaalia  bewahrt 
geblieboi  nnd  itv,  wie  gewöhnlich,  dnrdi  lat.  eu  ereetet  worden  tat. 

Weniger  groB  iai  die  Anabente^  die  eich  ans  der  Betraehiong  der  griedii* 
achen  Elemente  der  romaaiaeben  Sporaehen  Ar  die  BTsantintaien  ergibt.  Zum 
großen  Teile  liegt  das  wohl  daran,  daß  die  Wörter  apitgriediiadien  Uraprangs 
nur  ein  sehr  kleines  Kontingent  zum  romaaiaeben  Wortschatze  stellen,  wenig- 
stena  soweit  man  heute  darüber  orteüen  kann.  Anderseita  aweifle  ich  aber  audi 
nicht,  daß  mir  manches  entgangen  ist,  das  ein  anderer  mit  besserer  Kenntnis 
des  Neugriechischen  Ausgerüsteter  nicht  übersehen  haben  würde.  Immerhin 
aber  verdient  das  wenige,  das  fich  herausgestellt  hat,  doch  wohl  Erwähnnnf^. 
Auch  dem  Byxantinistcii  wird  es  nicht  uninteressant  sein,  die  von  ihm  ge- 
machten Beobachtungen  sprachlicher  Erscheinungen  durch  die  roniarusche 
Wissentichaft  bestätigt  zu  fiuden.  Z.  B.  ersehen  wir  aus  dem  Romanischen, 
welch  prroße  Ausdehnung  die  Apokope  eines  anlautenden  Vokals  im  späteren 
Griechisch  hatte  (§  16,  l),  so  in  [^a)7ioi>(d-)i}xri  (sard.  hutt^ga,  sizil.  puiiga,  ital. 
hcUegOy  span.  bodega,  frz.  boulique  u.  s.  w.),  (jK)x6deiiis,  dafür  (£)m6Xsiliis  (itaL 
pdligea,  span.  pciiea,  frz.  police),  {i)xkri6(u  atatt  hxXi^iBt  (itd.  eMetd,  prOT. 
glieisa,  altfirz.  gli^,  später  in  Erinnenmg  an  daa  Etymon  wieder  mit  vot^ 
geaetitem  e:  egUae)^  (^)f((x^«i'<a  (^an.  migralla,  fn,  m^rame)  nnd  in  mandim 
anderen  Wörtern.  Wir  finden  femer  einaelne  Bespiele  f&r  die  im  Nei^pieehi- 
aehen  flbliehe  Vorfeanaehnng  anlautender  Vokale  (f  16,  3)  wie  *äfytt!iw»  atatt 
dgyavov  (itaL  apan.  ärgam,  ptg.  ar^äo,  fn.  argne),  *dJleq|iotf^  atatt  iXerifto- 
tfüvi}  (prov.  altspan.  almosna,  fn.  aumone,  ae.  cdmesse,  nbd.  Altnosen),  *a(>c/- 
%((lxov  für  6p£(2aAxov  (frz.  archcU).  Auch  die  neugriechische  Verein&chong  aller 
Doppelkonsonanten  hat  im  Romanischen  ihre  Spuren  hinterlassen,  a.  B.  in 
itKv(v)aßig  (ital.  cdnape);  unter  diese  Rubrik  (vgl.  §  8,  1,  D)  hätte  ich  übrigens 
auch  vlt.  *garofulum  (ital.  qarofano,  sizil.  galofnru,  venez.  garofolo,  frz.  girofl^ 
U.  8.  w.)  =  xagvoffn'K X^^ov  rechnen  sollen;  «bi-^  Wort  steht  ö.  48/SK3  am  nn- 
riehtigen  Platze.  Fmiri  lauten  uns  die  romaiuscben  Sprachen  einzelne  Belege 
für  den  im  Neugriechischen  streng  durchgeführten  Wandel  von  gedecktem  A 


Digitized  by  Google 


424         ■  Th.  Claußen:  Oriechiicbe  Elemente  in  den  ronumiicbeo  Spracbea 

• 

zn  Q  (§  b,  2),  2.  B.  *eiutpfi6i  fOr  mud^g  (it»L  deatrmo),  *6fiuiß  flir  hJtMdf  (itaL 
onOf  umtf  Span.  pfcg.  meOf  firs.  JkoNrgiie).  Hier  und  da  begegnet  nxia  andi  eme 
Fonn,  die  auf  den  seit  dem  L  Jahrb.  d.  Chr.  Ablieben  Emto  der  Endung  -utg 
dtiT«h  Hg  binweiat,  i.  B.  *ßvtidvzts  eftatt  ßv^imios  (ital.  hiaamto,  ipan.  pig, 

J««m/«),  *,'ra(y)x(x«)A«(>*5  statt  *ntc(y)K(ua)lKQtog  rvgl.  §  8,  2)  =  ital.  bfKcaUuftf 
altfrz.  hachder.  Aofierdetn  sind  noch  mancherlei  Ei  i/ell  eiten  zu  beobachten, 
die  ich  mir  für  den  «weiten  Teil  meiner  Abhandlung  aufhebe.  Nur  eine  Prol»: 
neben  ßkaöfpmitlv  gibt  es  im  Neugriechischen  auch  eine  volkstumliche  Form 
ßka0Tr,uffv.  Dieses  merkwürdige  f  habon  wir  auch  im  Romanischen  fital. 
Inastemmare,  hestrmminre^  rum,  hläsinuui,  rix.  hlastemar,  prov.  bla^imar  xx.  s.  w.i, 
und  zwar  in  solcher  Ausdehnung,  daß  wir  nicht  zweifeln  können,  es  habr>  be- 
reits ein  vulgärlatuiuisches  *Mastemar€,  *blaMimar€  existiert  Danach  hat  also 
auch  schon  im  Altertum  ein  griech.  ßXttarrjixHv  bestanden,  /luiii  il  romanischer 
Ursprung  dieses  griechischen  Wortes,  den  uum  ja  allenfalls  verumtcn  könnte, 
da  das  Neugriechische  bekanntlich  viele  romanische  Wörter  entlehnt  hat,  nach 
der  Lanigeetalt  ausgescbloeBen  ist,  denn  in  dieeem  Falle  wfirde  ee  rieher 
*fwriUetfri}ficly  (gespr.  NasMmln)  lanten,  nicbk,  wie  es  in  erbwditlielier  Eni- 
wicklong  teAsichHeb  beifii,  ßlaitf^futv  (geepr.  vkaÜmin),  Zn  erklären,  wober 
nnn  diese  Form  mit  t  etammt,  iet  nicht  Aoljgabe  der  romaniBchen  Spraob- 
wisBenacbaft. 

Diese  Stidiproben  m^jen  genOgen.    Ich  hoffe  eingangs  nicht  an  viel  Ter* 

sprochen  ssn  haben  und  würde  mich  freuen,  wenn  meine  Ausführungen  ein 
eifriges  Zusammenarbeiten  klassischer  und  romanischer  Philologie  zur  FiAgi 
haben  sollten.  Beide  Wissenscballen  dfirfiBn  sieb  reieb^i  Gewinn  davon  r»- 
apredien. 


Digitized  by  Google 


FIU£DmCH  WILHELM  L  UND  LEOPOLD  VON  DKSSAU 

Ton  Hbrman  v.  PiTBUDOwr 

Die  Briefe  König  Friedri'  h  Wilhelms  I  an  don  Fürsten  Leopold  zu  Anhalt-Dessau. 
1704  — 1740.  Bearbeitet  von  0.  Krauske.  Acta  Borussica.  Denkmäler  der 
preußischen  Staatsverwaltung  im  XVIII.  Jahrb.  Herausgegeben  von  der  Kgl.  Aka- 
demie der  WinniMhftllan.  BrgiDiungsbaad.  fiwlin,  Ftol  Pany  1905.  IX  (113) 
und  867  &  8^. 

Heinrich  TreiMike  sagt  an  jener  Stelle  seiner  Deatechen  Geiehiehte^ 
ea  der  er  die  Frenndacbafl  von  Schiller  und  Goethe  wflrdigt,  deß  kein  Volk 
die  Blflte  der  Ifänn^rfireandBehaft,  das  neidloee  treue  Kneaminenwirketi  groBer 
HeneeheiL  sn  groflem  Zwecke  eo  oft  geeehen  habe  alt  das  der  Deutschen. 
Diese«  Wortes  entsinnt  sich  wohl  unwiUkflrlich  mancher,  der  die  jüngst  von 
dem  Königsberger  Professor  der  Geschichte  Otto  Krauske  im  Namen  der 
PreußiHchen  Akademie  der  Wisseuscliaften  herausgegebenen  ^efe  König  Fried- 
rich Wilhelms  I.  an  den  Fürsten  Leopold  zu  Anhalt-Dessau  %m  Hand  nimmt. 
Unter  den  Denkmälern  der  preußischen  Staatsverwaltung,  die,  wesentlich  auf 
Betreiben  Gustav  SchmotlerB,  die  Berliner  Akademie  seit  einigen  .fahren  in  langer 
Reihe  veröffentlicht  hat,  ist  dieser  stattliche,  glänzend  ausü'estattete  Briefhnnd 
einmal  ein  Denkmal  y<m  vorwiegeml  [!<yr!i (»logischem  liitt  iesbe.  Es  scheinen 
seltsame  Schicksale  über  der  Publikation  gewaltet  zu  hatn  n  Schon  vor  zehn 
Jahren  verkündete  Krauske  in  der  Historischen  Zeitechntt,  daß  das  Werk  im 
Laute  des  Jahres  1895  erscheinen  würde.  Im  Kürschner  war  unter  dem  Namen 
Kjuuske  schon  lange  zu  lesen,  daß  die  Briefe  Friedrich  Wilhelms  I.  an  LeopoM 
bereite  1809  ersehieiMa  seien.  Aber  erst  jeist  ist  der  Band  herausgekommen. 
HsD  versteht  das  nicht  Sollten  d*  Bedenken  bei  der  Akademie  obgewaltet 
haben?  JedenftUs  hat  Buin  sie  fiberwnnden,  nnd  wir  kOnnen  vns  dieses  Denk« 
male  eines  Freondschaftsverhültniases  sweier  kerndeutscher  M&nner,  die  mit 
eiserner  Hand  an  der  Ghrnndl^ng  sur  OrOße  Prenfiens  gearbeitet  ]»beii,  auf- 
richtig fronen. 

Bs  sind  im  wesentlichen  nnr  die  Briefe  Friedrich  WiQudms  1.,  die  geboten 
werden.  Von  denen  Leopolds  haben  sich  verhältnismäßig  nur  wenige,  allerdings 
gerade  einige  sehr  wichtige,  vorgefunden.  Sicherlich  ist  dieser  Verlust  zu  bo- 
dauem.  Doch  allzugroß  vermag  ich  ihn  nicht  anzuschlagen.  Das  Verhältnis 
tritt  aus  den  Briefen  des  Königs  klar  genug  hervor.  Die  Briefe  Leopolds 
würden  bei  einer  Veröffentlichung  vielfai^h  als  Hallast  wirken,  schon,  weil  sie 
viel  mehr  in  der  unerträglich  konventionellen  Form  jener  Zeit  gehalten  sind 


Digitized  by  Google 


486 


H.  V.  P«iend«rff:  IViedridi  Wilhebn  I.  und  Leopold  von  Dmmii 


ali$  Hie  des  Königs.  Welche  reiche  Gabe  stallt  deren  Sammlung  dar!  Man 
denke,  912  Nummeral  Und  dies  raeist  eigenhändige  Schreiben  eines  Monarcheni 
dw  n  d«n  geradeateu  Glnnklerm  der  Weltgetdiiehte  gehört  Iwi  Yoraa- 
geschiekt  wird  «ine  Tortxdnidie  Einlntung  des  Bewrbeiteni  dee  Bendae,  die 
meh  mii  dem  VaiüUtiiie  IViedrieh  WillielmB  und  Leopolds  besdbiftigL  Schon 
eiomel  hat  Krauskc  diesem  Yerhaltnis  einen  Aufsatz  gewidmet,  im  75.  Bande 
der  Historischen  Zeitschrift  Seine  jetzige  Arbeit  scheint  mir  noch  viel  durch- 
gereifter zn  sein.  Freilich  fehlt  es  Krauske,  so  fein  seine  Erörterungen  sind^ 
au  wuchtiger  Kraft  der  Darstellung,  die  man  gerade  bei  einem  solchen  G^egen- 
stande  wünschen  mochte.  Die  Wucht  wird  nicht  durch  die  große  Fdlle  der 
rhetorischen  Fragen  ersetzt,  durch  die  der  Verfasser  seine  AnsfOhningen  zu  be- 
leben sndli  Biese  Einfthimghitte  ein  Gsrlyle  adizeiben  mllsse^  Neben  die  ti^- 
dringende  Einleitang  reiht  sicii  irfirdig  das  bewundernswerte  Register.  Die  Publi- 
kationen der  Preußischen  Akademie  der  Wissensehaftsii  Uber  das  XVIU.  Jahrlty 
nicht  nur  die  Denkmäler  der  Staatsverwaltung,  sondern  auch  die  politische 
Korrespondenz  Friedrichs  des  Großen,  zeichnen  sich  samtlich  durch  vorzügliche 
Register  aus  Doch  das  von  Krauske  zu  diesem  Bande  angefertigte  scheint 
mir  durchaus  die  Palme  zu  verdienen.  Es  korauiea  nafcörlich  auch  kleine  Irr- 
tümer vor.  Ich  habe  nicht  nach  aolchen  gesucht  Nur  zufällig  ist  mir  auf- 
gefallen, daß  (S.  857)  TempUn  «in  hinterpommeraohor  Kreis  genannt  wird, 
Das  Midiiamste,  was  bidier  in  dieser  Besiehung  geleistet  worden  ist,  sdieiat 
mir  die  Znsammenstellmig  nnter  'PreoBen,  Hser*  (S.  819 — 889)  sn  sein.  Aneh ' 
die  Herausgabe  des  Textes  ist  eine  Leistung  ersten  Ranges.  Sie  ist  bei  den 
eigenhändigen  Schreiben  des  Königs  buchstabengetrea.  Wer  die  fürchterliebe 
Hand  des  Königs  kennt,  der  weiß,  welche  nngehpure  Mnhe  die  Entzifferung 
dieser  vielen  Hundert  Schreiben  in  sich  sililießt.  Enie  buchstabengetreue 
Wiedergabe  empfahl  sich  deswegen,  weil  dadurch  die  Möglichkeit  zu  besseren 
Konjekturen  gegeben  wird.  Denn  manchmal  werden  Lesefehler  nicht  zu  ver- 
meiden gawesen  sein.  ICan  weiß  ja,  daft  sieb  in  froheren  Zeiten  die  Hensdien 
alle  mehr  oder  minder  der  Orthographie  gegenflber  sonTwan  fühlten,  noeh 
mehr  aber  die  Forsten  und  nun  gana  besonders  Friedrich  Wilhebn  L,  dessen 
Natnr  so  sehr  despotisch  war.  £r  kommandierte  die  Buchstaben  ToUkommen 
naoh  seinem  Gutdünken. 

An  dip  Diktion  der  beiden  fiirNtlichen  Briefschreiber  darf  man  keine  großen 
An.'iprüche  stellen.  Ihre  Federn  waren  recht  unbeholfen.  Gefühle  haben  diese 
beiden  Tatmenachen  nur  selten  auszutauschen  gehabt.  Damit  ist  es  anders 
bestellt  wie  etwa  in  dem  Bri^reehsel  swischen  Friedrich  dem  Großen  und 
seinsr  Schwestsr  Wilhelmine,  oder  swisdiMi  Emst  von  Coburg  und  Güster 
Frejtag.  Auch  im  VerglMch  mit  dem  Briefwechsel  swischsn  Wilhelm  I.  nnd  Bis- 
marck tritt  der  große  Unterschied  der  Zeiteiter  des  Nordischen  Krieges  und  des 
deutschen  Einigungskampfes  auffällig  entgegen,  so  schlicht  auch  der  Ältersohn 
König  Friedrich  Wilhelms  T.  zu  schreiben  j)flegte.  Friedrich  Wilhelm  I.  und 
Leopold  waren  doch  ungleich  schwerfälliger  in  ihrem  Ausdruck.  Sie  waren  es 
selbst  fär  ihre  Zeit  in  ungewöhnhchen  Maße.    Man  merkt  es  zudem  nur  zu 


^  j  .  -Li  by  Google 


H.  V.  PetersdorfiT:  Friedrich  Wilhöim  I.  und  Leopold  von  Deasau 


427 


•ehr,  wie  w«ug  aie  in  ihrer  too  ihnen  geliebten  deutschen  Mat^raprache  su- 
hftuse  waren.    Innerlicli  war  ihnen  each  das  Geschäft  der  Feder  widerwärtig. 
Es  i«4  daher  etwas  Andergewöholichee,  daß  sie  sich  so  viel  geschrieben  haben, 
nnd  yerstandlieli ,  wenn  sie  sich  in  ihren  Mitteilungen  fast  ausschließlich  auf 
Tatsächliches  beschränkten.    Vielleicht  am  meist^^n  erfährt  man  von  Jagd  ur^d 
Jagdgeschichten,  sodann  von  inilitärischf  n  Sadi»  n ,  Anwerbung  von  Soldaten, 
Personalien,  in  dritter  Linie  von  Organisationsangeli     nheiten,  und  wirtschnfl- 
lichen  Dingen.    Wenn  einmal  Gefühle  durchbrechen,  dann  uiuß  schon  etwas 
ganz  Ungewöhnliches  vorliegen.     In  solchen  Fallen  lauschen  wir  daher  ge- 
Bpatinten  Ohres.    Denn  es  gibt  kaum  etwas,  daa  psychologisch  reizvoller  ist, 
als  wenn  sich  das  einfache  und  große,  goldene  Herz  dieses  hai-ten  WiUens- 
meoMfaen  enMshließt,  der  dem  prenftisdien  Steile  bie  eni  den  heutigen  Tag 
den  nulilirieehen  Ghenikter  eofgedrOekt  hei  Keine  heiaere  Kritik  der  Memoiren 
nnd  QeeasdiaefaeflBberiehte  jener  Zeit  konnte  geheünrt  werden,  nie  sie  in  den 
foieÜBn  Friedrieh  Wilhehna  en  den  Deemner  entfaelten  iei    Die  demeligen 
Ifemoirenedureiber  und  Oeeendlen  taten  eieh  wnnder  wae  sngote  dannif,  «ie 
genau  aie  Friedrieh  Wilhelme  Hora  kannten,  nnd  jetat  adien  wir,  dafi  aie  in 
den  Haaptpnnkten  geirrt  haben.    Es  konunt  einem  &it  tteherlieh  Tor,  wenn 
man  jetst  erst,  nach  180  Jahren  (mit  Ausnahme  einee  an  verborgener  Stelle 
erschienenen  Aufsatzes  des  Generals  v.  Witsleben)  Weeentliches  und  Näheres 
von  einem  tiefgehenden  Konflikte  zwischen  zwei  Granden  am  Hofe  Friedrich 
Wilhelms,  eben  des  Dessaners  und  des  spateren  Feldmarschalls  ürumbkow,  er- 
fährt, den  der  König  aus  der  Welt  geschaflFt  hat,  und  flrr  zu  den  Dingen  ge- 
hört, (Vic  seine  große  StaatsaufTassung  am  hesten  charakterisieren,  vor  allem 
aber  sein  vielumstrittenes  Verhältnis  zu  Leopold  in  seinem  Kern  zeigt.    Um  es 
gleich  zu  Bageu,  in  diesem  Freundschatiiiverhältnis  spielt  der  König  die  ungleich 
schönere  Rolle  als  der  Fürst.     Der  alte  Dessauer  ist  noch  heute  einer  der 
volkstümlichst-en  Figuren  der  preußischen  Geschichte.    Friedrich  Wilhelm  1.  ist 
es  nicht  in  dem  Maße.    Die  Arbeit  der  Droysen,  Schmoller  und  Koser,  diesen 
größten  inneren  König  F^reoAena  dem- Yeiatlndnie  der  Welt  nlher  an  fthren, 
hii  nodi  inunor  nicht  genügend  Frilehte  getragen.    Die  harte  Behandlung 
seinea  Sohnea  haben  die  Henaehen  ihm  nidit  Tergeeara.   Allmihlteh  wird  abw 
dodi  wohl  die  Zeit  kommen,  da  man  anoh  dieaen  derben  Znohtmeiater,  der  dem 
preuBiedieE  Staate  so  not  tat,  nieht  nur  m  eemen  Verdieneten  wfirdigt,  eon- 
dem  «neh  um  der  Reinheit  aeiner  Seele  und  der  Poeaie  willen,  die  in  Uun 
eteckt,  lieben  lernt.   Seine  Briefe  an  den  Deeeaner  sind  das  beet^  Mittel  daan. 

Einige  Proben  dieser  Poesie  waren  schon,  insbesondere  Ton  dem  General- 
leutnant V.  Witzleben,  der  sich  vor  längerer  Zeit  mit  einer  Biographie  Fried- 
rich Wilhelms  I.  beschäftigte,  hervorgeholt  worden.  Nun  können  wir  sie  alle 
heraussuchen.  Welch  ein  Stück  echter  Poesie  liegt  doch  in  dem  Verhältnis 
dieses  König*!  -/u  Gott.  'Lasso  ich  Gott  walten,  der  hat  das  Schifif,  solange  das 
Haus  Brandenburg,  g^-führet,  er  wird's  weiter  fiibren'  schreibt  er  dem  Freunde 
im  Jahre  1727,  und  einige  Wochen  später  vyederholt  er:  *Der  liebe  Gott  hat 
mir  so  wunderlich  aus  lo  viel  schlimmen  Sachen  geholfen,  er  wird  mir  weiter 


Digitized  by  Google 


428  H.    PetoiwkHriT:  Friedrich  Wilhelm  I.  und  Leopold  ton  Deemn 

helfen,  da  verlasse  mir  auf.  Will  er  nit,  ich  meritiere  es  nit  hesser'  Am 
0.  März  1728  heißt  es:  'GelOcklich,  der  wohl  fahret  und  schon  da  ist  beim 
Herrn  Jesus,  denn  es  dort  besser  als  hier  ist.'  £in  andermal:  'Wohl  dem,  der 
da  am  ersten  stirbet  und  bei  Gott  kommt,  ist  am  gelücklichsten,  denn  auf  dieser 
Welt  Iftttter  nits  ist  und  Torbaii'  Nodi  spSter:  'Ich  begreifb  nits  mehr  in 
dieser  Welt.  Gott  gebe  ans  bald  ein  adig  End  atw  alle  die  Sdielmcmen  ein 
Ende  au  maehen,  da  es  nit  langer  attaiahalten  iai*  Und  knra  tot  seinem  Tode: 
komme,  so  gewiB  als  die  Sonne  am  Himmel  ist,  bei  Gott'  Das  gro8e 
Verantwortlichkeitsgefdh!  vor  Gott,  das  auch  seinem  Sohne  nicht  fehlte,  das 
Wilhelm  I.  hü  eigentümlich  war  und  das  Friedrich  Wilhelm  TU.  geradezu 
lähmte,  ist  einer  der  hervorstechendsten  Züge  in  Friedrich  Wilhelms  I.  Charakter. 
Er  litt  nur  allzu  schwer  an  dieser  Last.  'Ich  in  Landesafföreu  vor  Alles  auf- 
ankommen  faabe'  erUirte  er.  Sein  VMantwortlidikeitsgefahl  büdete  aieh  am 
so  mehr  ana^  je  länger  er  den  Thron  inne  hatte.  Freilioli  spielte  ihm  der 
derbe  Despotiamaa^  der  in  ihm  steckte^  manehen  Streidi,  indem  er  bewuSt  ta<^ 
was  er  für  Sflnde  hielt.  So  in  seiner  krankhaften  Leidenschaftlidlkeit  fttr  die 
langen  Kerle.  Er  hat  die  Desertion  so  hart  gestraft  wie  nur  ein  Fflrst;  und 
so  cn^usam  anrh  manchem  heute  Kattes  Hinriclitung  erscheint,  Friedrich  VVil- 
helm  vollzog  damit  instniliiiv  doch  eine  sehr  heilfsame  Tat.  Vergleicht  man 
damit  die  Härte,  die  auch  mnai  damulä  obwaltete,  wenn  ein  armer  Schloß- 
kasiellan  wegen  kleiner  Untreuen  gerädert^  oder  wenn  ein  Rittmeister,  der  mit 
seinor  Sehwadron  des^ertc,  uadidem  ihm  suTor  die  Sohwnrhand  abgehaoen 
war,  enthauptet  und  unter  dem  Qalgen  begraben  wnrde^  dann  rflekt  Kattes  Be* 
handlang  noch  mehr  in  daa  reehte  lieht  Derselbe  KSnig,  der  aber  so  un- 
nachsichtlich  in  diesen  Dingen  Teribbr;  konnte  doch  dem  Dossaucr  schreiben 
(16.  X,  1726):  'Wenn  man  könnte  was  erdenken,  daß  die  Sachsen  besser  deser 
tieren  wollten,  als  sie  tun,  würde  es  mir  sehr  lieb  .sein.*  Zu  den  rührendsten 
Beweisen,  wie  aufrichtig  im  übrigen  seine  Keligiositiit  war,  gehört  jene  Ver- 
sicherung gegen  Leopold,  als  er  aus  dem  sittenlosen  Dresden  Augusts  des 
Starken  heimkehrte:  'Ich  bin  wieder  gekommen  als  hingegangen,  Gk)tt  bat  mir 
bewahrei  Die  Verftthrung  ftUet  nit'  nnd  nachher  noch  einmal:  *Ieh  bin  vor 
Gott  xein.'  Drau  mtspiieht,  was  er  awanngjihrig,  als  bei  Tafel  die  Sitndd 
wider  den  heiligen  Geist  erörtert  wurden  ausrirf:  'Hnren,  das  ist  die  sehlimmste 
Sünde!' 

Das  Gefühl  seiner  Verantworthchkeit  vor  dem  ewigen  Richter  weckte  in 
Friedrich  Wilhelm  jene  Hnhclnsigkeit,  in  der  er  sich  nicht  genug  tun  konnte. 
Treffend  heißt  es  ein  mal  von  itim:  aut  ae{frotftt  auf  shtdet.  Er  selbst  hat  dem 
Desaauer  einmal  daa  schöne  Wort  geschrieben:  'Parol  auf  dieser  Welt  ist  nits 
ali  Htthe  oi^  Arbeit*,  nnd  in  seiuMr  derben,  fBr  ihn  ehsnktttistisdi«!  Wdse 
hintngefügt:  *Wo  man  nit  selber  mit  Pemüasion  sn  sagen  die  Nase  in  alloi 
Dieek  selber  steeket,  so  gehen  die  Sachen  nit,  wie  ea  gehen  soll  Dom  auf 
die  meiste  Bediente  sich  nit  zu  verlassen.'  In  dasselbe  Eapitd  gehört  sein 
Aussprach:  *Ich  mir  mehr  verlasse  auf  das  ich  sehe  und  höre  als  von  anderen', 
und  ein  anderer:  'Muß  ioh  doch  was  au  tun  haben,  das  ist  meine  Passion  und 


H.  V,  Peteradorff:  Friedrich  Wilhelm  I.  und  Leopold  von  Dessau 


429 


wird  sie  bleiben.^    Sein  heiBes  Beinflhen,  oUvah  /u  schaffen,  bezeichnet  aueh 
4h.s  fiir  Ii*  li>  iitigen  Agrarier  verwendbare  WiHrt:  'Das  platte  Land  soll  HoiiereD, 
und  habe  ich  eine  andere  Intention,  als  diese,  so  will  ich  nit  zu  Gott  kommen, 
und  dieses  ist  wahr.'    Zuweilen  machte  er  einen  Sport  aus  der  Arbeit,  um  seine 
Gesundheit  zu  starken:  'Ich  habe  zwei  Zoll  zugenommen,  aber  ich  bearbeite 
mir  itzo  wieder,  in  vorige  Ordnung  zu  koiinuen.'    Drollig  wirkt  es,  wenn  der 
Huhelose  einmal  versichert:  *Gott  weiß,  daß  ich  gar  zu  itatH/uill  bin;  wtim 
ich  mehr  coleriais  wäre,  ich  glaube,  es  würde  besser  sein,  aber  Gott  will 
nicht  haben.'    Sonst  fÖblte  er  es  >\  (»lil  aur  zu  sehr,  daß  es  ihm  geraik  au  iler 
Geduld  l'eklte.    So  sagt  er  gelegentlich:  *Enfin  der  Anlung  ist  gut,  aber  die 
paHence  ist  schleohi'    Der  härteste  Prüfstein  für  seine  Geduld  wurde  das 
Retablisaemeiit  des  Teröd«ieii  iind  v«nralurloBten  OifepreoBen,  das  aber  auch 
sein  Meisterwerk  werden  sollte,  aa  dem  sieh  sein  groBer  Solm  das  beste  Bei- 
qi»iel  genommen  hai    Prenfien  wurde  sein  Aogiqpfel.    *Icli  denke  Tsg  nnd 
Kaeht,  wie  das  sohdne  J4Uid  in  florisasnten  Stand  kommen  kann'  schrieb  er 
(1723).   Als  er  sidk  in  Xleve  anfhieli^  g^el  es  ihm  dort  lehr  wohL  Aber  er 
Tenanmte  docb  lüeht,  seinem  bofSUigen  Urteil  Ober  jene  Provini  hioinan* 
filgen:  *Unser  PreuBen  und  Volk  gelillet  mir  mehr'  (1726).    Er  kam  oft  der 
Verzweiflung  nahe,  weil  ihm  das  prenfiische  Retablissement  so  Tiel  sehweres 
gntes  Geld  kostete.    *Ioli  bin  meiner  preußischen  Haushaltung  mfide.  Ich 
kriege  nichts,  au  cofUraire  erschöpfe  mich  und  meine  übrigen  Länder  mit 
Menschen  und  Gelde  und  fange  an  zu  glauben,  daß  ich  nit  reüssieren  werde*, 
so  klagte  er     Und  einige  Jahre  später  abermals:  Treußeu  ruiniert  mich  total, 
da«   frißt  mich  auF,  und  mit  }^ottlos«^ni  Witz:  'Dieses  Wetter  ist  die  letzki 
Ölung  an  Preußen.'    Noch  verzweitelter  klingt  es,  wenn  er  seine  Trauer  über 
sein  Mißgeschick  mit  der  Verwaltung  in  Preußen  auf  seine  ganze  liegierungs- 
tätigkeit  ausdeluii:  'Was  Preußen  anbekiiget,  ist  nit  unsere  Schuld,  daß  es  mir 
nit  nahe  gehet  in  die  14  Jahr  nits  gemachet  zu  haben.    Wenn  die  14  Jahr 
wieder  zurfiek  hfitte,  ä  ta  homhmr,  abw  die  snn  forty  ohne  was  sa  ton.  Wenn 
idi  es  ▼«ropwieret  und  Redonten  Eom6die  gemachet  hätte,  so  wtllkte  noch 
wovor,  aber  ich  habe  nits  als  (kagrm  Sorgen  gehat  das  Geld  aossogeben;  ergo 
vs^  mich  sehr  prostttnieret  habe  Tor  die  Wdt  nnd  idi  Tor  fremde  Leute  nit 

hdre  Ton  Preußen  spreehen^  denn  ieh  mioh  sehftme.  Gott  hat  mir  be- 
wahret, sonstsD  bitte  ieh  mfissen  nirtisoh  werden  vor  Schimpf  nnd  Moguerie 
vor  die  ganze  Welt.  Mit  Gottes  Hülfe,  so  werde  mir  doch  wider  heranfier 
helfen,  daß  die  Maschine  nit  übern  Haufen  gehe.  Aber  adieu  verbessern.* 
Und  gleich  darauf  gelobt  er  sieh:  *Weide  mit  Gottes  Hülfe  kein  Pfennig  mehr 
verquackeln.'  Schließlich  aber  war  es  ihm  doch  noch  vergönnt,  die  Früchte 
seiner  rastlosen  Arbeit  auch  in  Preußen  zu  ernten,  und  zufrieden  schrieb  er 
(1737)  an  Leopold:  4ch  muß  Euer  Lieben  satren.  daß  in  Litanei!  alles  recht 
gut  gebet.  Ich  kann  versichern,  ilaß  keine  findouiUe  wieder  wird  kommen  und 
alles  in  Stande  k  inim  n  wie  die  andern  Kammern.' 

Auch  das  \  aterherz  iriedrich  W  ilhelms  verrät  sich  öfter  in  den  Briefen 
an  I^opold,  ao  sehr  rührend  an  jener  Stelle,  wo  ihn  die  Erkrankung  Friedrichs 


Digitized  by  Google 


430 


H.  V.  Petenidorff':  Friedrich  Wilhelm  1.  uod  L«opoId  von  D««dau 


im  Jahre  1728  in  Sorge  versetzte:  habe  Sie  nii  kSimeii  eher  beantwotien 
Main  ältester  Sohn  ist  sehr  krank  und  wie  in  einer  Abzehrtm^.  Sie  können 
iieh  einbiklai,  wie  mir  da  so  Mate  dazu  ist  .  .  .  Oott  sei  anbefohlen,  den 
mfissen  wir  nns  alle  unterwerfen.  Aber  indessen  gehet  es  sehr  hart,  da  ich 
soll  itzo  von  die  Früchte  $rpni(>6eti,  da  er  anfSiiget  rasonnabel  zu  werden  und 
müßte  ihn  in  seiner  Bliitf  einbüßen.  .  .  .  Ich  wün*^che  Euer  Lieb«n  von  Herzen, 
daß  Sie  der  liebe  (iott  innge  vor  solohe  chagrin  bewahre.  Wenn  die  Kinder 
gesund  sein,  dann  w»  ib  mau  ait,  daß  man  sie  lieb  hat.'  Ebenso  oöenbart  sieh 
in  den  Briefen  das  A  aterherz,  das  der  König  für  seine  Soldaten  hegte.  Als 
Leopold  sich  seiner  Truppen  einmal  angenommen  hat,  dankt  er  ihm:  *lch 
bin  Euer  Lieben  sehr  obligieret,  daß  Sie  meine  Kinder  haben  an  der  Ellbe 
traktieret,  idh  werde  Sie  ee  ewig  obligieret  sein.'  Seine  tiefe  Aufbasung  und 
Bewertung  der  Ehre  beaeielmeii  Ausspradie  wie  der:  'Sie  kflnnen  ihn  niti 
nehmen  ale  das  Leben;  daa  iat  Bagatelle,  denn  die  Ehre  kennen  aie  ihn  nit 
nehmen,  wenn  er  andi  nnter  Blltleki  Hinde  gerate.  Dmn  die  Strafe  ist  kein 
Sehimpfy  aber  die  Tai'  Oder  der:  ^Lieber  mit  Honnenr  niehta  haben,  ab  mit 
Deshonnear  in  gntm  Stande  eeSi/  Die  Feati^eit,  mit  der  er  an  einem  einmal 
vertretenen  politischen  Standpunkte  und  insbesondere  am  kaiserlichen  Hause  fest- 
hieU^  diarakterisiert  das  Wort  (16.  XL  1730):  *lch  gehe  nit  von  Kaiaer  ab  und 
wenn  auch  alles  zu  Dremmel  gehet'  (Dremmel  niedersifiha. Trümmer);  seine 
Franzosenfeindschaft:  'Sagen  Sie  mir,  hätten  Sie  H\ch  das  vorgestellet,  ein  Fran- 
zosen krieg  zu  erleben  und  daß  die  Alliierte  den  Preußen  in  der  Inaktion  ließen, 
das  hätte  ich  mein  Dage  nit  geglaubet.'  Ein  furchtbarer  Gedanke  war  es  ihm  in 
sLinen  vielen  Leiden,  invalide  tu  wrrden  *  Wofern  ich  invalide  werde,  ich  mich 
retirieren  werde,  das  habe  st  i  e.sulvieret",  schrieb  er  sclinn  am  28.  Februar  1726 
und  setzte  hinzu:  *Gott  bewahre  jeden  ehrlichen  Manu  vor  Invalide  werden.*  Ahn- 
lich, nur  noch  melancholischer,  klagte  er  1729:  'Bevor  ich  es  (das  Podagrai 
wieder  bekommen  sollte,  so  mache  der  liebe  liebe  Gott  ein  Ende  mit  mir.  Ich 
wünsche  itso  nits  mehr  in  der  Welt,  als  in  aas^n^rtige  Lande  weit  von  meinen 
Landen  ein  hfibtehen  einaamen  Ort  annnsnchen,  wo  iefa  in  der  Stilk  leben 
kann.  Abdann  ieh  ein  phikwoiihiadi  Leben  führen  wilL'  Dieew  Gedanke  iit 
bei  Friedrieh  Wilhelm  L  nicht  anesadenhen.  Der  König  hat  aieh  denn  auch 
nieht  niederzwingen  ksMo,  aondem  aieh,  wie  die  Welt  weifi^  noeh  bis  in  eaint 
letaten  Standen  mit  herknlieeher  Kraft  im  Diaute  amnes  Lindea  anfredit 
erhalten. 

Zahllos  sind  die  Bemerkungen  des  Königs  in  dw  Briefen,  die  des  weiteren 
seine  Anschauungen  nnd  sein  Wesen  beleuchten.  Natürlich  tritt  der  Soldat 
sehr  hervor.  Am  hannoverschen  Hofe  stellt  er  allerlei  Betrachtungen  Ober  das 
dortige  Militär  an  und  urteilt:  *Major  und  Kapitäns  sind  nit  besser  als  Lakaien, 
die  werden  in  Vfine  Konsideration  kommen;  ich  habe  mir  genug  p:üärmTt.' 
Ahnliche  Emdrücke  hatte  ja  nncb  sehr  viel  später  gelegentlich  Bismarck  ron 
der  bayrischen  Armee  (vgl.  .««einen  Brief  an  Schleinitz  vom  9.  Juli  1859). 
Einige  Jahre  später  urteilte  Friedrich  Wilhelm  etwas  besser  über  die  han- 
noverschen Oltiziere:   Was  ich  noch  finde,  daß  ihnen  noch  fehlet,  das  ist  die 


Digitized  by  Google 


H.  t.  Petendotff:  Pri«dricli  Wilbelm  f.  tuBd  Leopold  von  Denau 


Subordination;  sie  tun  es  aus  Lnst,  aber  nit  aus  Subordination  (sich  tnmnieln), 
denn  sie  hst  keinen  Kerl  achlagen  dürfen  bei  Königs  Ungenade.  Und  das 
wissen  alle  die  Gemeine  und  gehet  doch  in  Ordnung;.  Das  wundert  mir  am 
meiftf'n.*  In  Preußen  wurde,  wie  bekannt,  :LutitToidpntlic)i  <?*^fuchtelt  Oh  nicht 
vielleicht  jene  große  Desertion  unter  den  preußisrlu  ti  Ti  ii|i[m  n  in  Riahiuit  im 
Jahre  1711  mit  der  harten  Zucht  zusammenhini;.  die  der  Dessuiar  ausübte? 
Antwortete  doch  ein  Deserteur  auf  die  Frage,  warum  er  desertiert  wäre,  einem 
vornehmen  Herrn  schlankweg,  das  Desertieren  käme  daher,  weil  der  FQrst 
kommandiere.  Friedrich  Wilhelm  wollte  das  damals  keineswegs  Wort  haben 
und  erkllrto  derartige  Aussagen  fBr  'die  größten  PoTerteton*.  Wenn  ihm 
jemand  begegnete,  der  ihm  g^el  und  nieht  iii|^«ieli  HiUttr  war,  empfind  dier 
König  geiadem  einen  Sohmeis.  So  meinte  «r  von  dem  EnrfIBisten  von  Köln» 
Klemena  Aagast  tob  Bajem:  *Itt  ein  feiner  Herr,  echadcj,  daB  er  nit  ein  Soldat 
itt,  denn  er  all«  InUinatioo  hai'  Das  Wort  Milis  war  ihm  ein  *Efcafaiame'. 
ffinon  dar  fticAtmi  Blioke  m  aeine  Anflhaaang  dea  OffiaienlMn^  Sffiiet  der 
Yerweia^  den  er  einmal  dem  Dessauer  erteilt^  als  dieser  in  der  Aufwallung  einen 
jttngaren  Offizier  gekrankt  hatte:  'Nehmen  aich  beaaer  in  acht  mit  meine 
armen  Ofßsiere,  die  um  Ehre  mir  dienen/ 

Einige  Offenheiten  erheitern.  Einmal  entschuldigt  er  sich  wegen  un- 
l^edachter  Reden,  die  er  geführt  habe:  *Kann  wohl  sein,  wenn  der  Wein  im 
Knp  g;(knninif  n  i^t,  alsdenn  man  nit  alles  nachdenket,  was  man  sprechet.'  Der 
angstiieli  ^})ärs;inie  Fürst  scheute  sich  nicht  nn  der  Börse  zu  spieltTi,  ^s'ie  das 
Wort  verrat:  'I'ie  englischen  Aktien,  die  lallen  luav,  die  holiändiöchen  gehen 
auch  schlecht,  aber  ich  retenier  damit,  hoflfe  mein  Kapital  zu  doublieren,  dann 
scheide  da  raus.*  So  sittenrein  er  war,  Skaiidaigeschichten  machten  ihm  doch 
Spaß:  'Ich  werde  mir  auch  divcrtieren,  das  Weibergeschmeiß  (die  kgt.  Mä- 
tressen in  HannoTer)  an  sehen,  ob  Wallanrodt  liat  die  aohandaleuae  Historie 
rächt  raoQiitierei'  Als  er  17^  ana  Dreoden  sarOekk^rte,  venicherte  er 
hilte  ein  gpmaea  Jahr  lang  dmmique  temMmm  an  beriekten.  Er  war  in  allen 
Stieken  ein  natOriieh  empfindender  Hmaoh.  Deawegen  wollte  ea  ihm  anek 
nieht  ip^Gülen,  daß  man  die  FOraten  an  gottfthnlidien  Wesen  an  atempeln 
suekteL  *HllUe  er  dnrdiaaa  ein  Gott  seim',  ao  aekrieb  er  einmal  an  aetne  Groß- 
mutter in  seinem  grobkörnigen  Humor,  *ao  könnte  er  aicherlieh  nur  ein  gana 
kleiner  Ghraagott  aein^ 

Fürst  Leopold  war  nicht  ai;?  ho  edlem  Metall  geschaffietn,  wie  der  aweite 
preußische  König.  Die  beiden  Männer  waren  einander  kongenial  in  ihrer  ür- 
kraft,  ihrem  Tatendrang,  ihrer  unbändigen  Jagdleidenschaft,  ihrem  ausgesprochen 
militäris'cben  Sinn  und  ihrem  VerstSndni«?  filr  dio  Wirtschaft.  Atifh  in  ihrer 
Abneigung:  g^^^fi  Bureaukratentum  begegneten  sie  sich.  Es  ist  cloth  eine 
üiüüsante  Erscheinung,  wie  dies  die  bete  noire  für  so  viele  und  so  verschiedene 
Naturen  in  der  preußischen  Geschichte  gewesen  ist,  für  PViedrich  Wilhelm  1. 
und  Leopold  von  Anhalt,  für  Friedrich  den  Großen,  für  Blftcher,  Stein  und 
Bismarck,  für  Fnedrich  Wilhelm  IV.  Bei  Friedrich  Wilhelm  1.  und  Leopold  ist 
aa  weniger  der  abatrakte  Begriff,  der  öde  nnfroebtbare  Geist,  der  ihnen  au- 


Dlgitized  by  Google 


H.  V.  Petondorir:  Friedrieb  Wühdai  I-  ud  LMipöld  vom  DeMU 


wider  war.  Si«  faßten  ihrem  Wesen  nach  die  Dinge  sinnlicher,  persSnlieher. 
B«i  ihnen  heiBen  die  Beamten  stete  *4w  Blacfcacheil|pr*.  Schon  ab  Kronprim 
vptAkfk  Friedridi  Wilhelm  Aber  sie:  'Ich  imi0  bei  Zeiten  hier  recht  lachen,  wie 

die  Blackschisser  konfus  sind,  all  wmn  schon  das  gnnze  Land  verloren  wäre  .  . . 
Die  hiesige  BlackBchisser,  die  ^agen,  mit  der  Feder  wollen  sie  den  König 
Liind  uiul  Leute  schaffen,  und  ich  sage  mit  den  Degen  oder  er  knVget  nichts ' 
Dieselbe  Geringschätzung  gpgt'n  diese  Zunit  spricht  noch  aus  den  F^ricft-ü  d^r 
let/.ten  Jahre:  'Die  Hlaokscheißer,  wenn  sie  einen  braven  Soldaten  koimeii  'lurt 
tun,  HO  »ein  sie  frohe/  Wie  schon  hervorgehoben,  nahmen  die  Jagdgeschichten 
den  i&aptraiun  in  den  Biiefen  ein.  In  der  Freude  danm  tebwelgCe  der  KAnig. 
*kli  habe  die  scbSntke  Lnst  von  der  Welt  gehat*  achreibt  er  einmal,  al«  er 
TOn  der  Jagd  komm!  Er  trieb  sie  andh  ans  GeaundheitsrildknditBn:  *Geaund 
ist  die  Jagd,  dann  man  aehwitzet  horrible  und  ich  so  frisch  danach  bin  als  icih 
mein  Dag  nit  gewesen,  so  muß  es  wohl  davon  sein.'  Mit  unendlichem  Behagen 
betrieb  er  die  AT\lui;e  von  Tiergärten.  'Der  Potsdamische  wird  extraschöu*  be- 
richtete er  dem  Dessauer.  Herrorrageud  gehelen  ihm  die  Wildschweinjagden 
in  den  pommerschen  Amtern  (Jolbats  und  Jaaenitz.  Dort  erlegte  er  zuzeiten 
an  einem  Tage  Hunderte  von  SauttL '  Waren  aie  besonders  stattlich,  so  ließ  er 
sie  wohl  malen.  Li  Jagdsachan  hatte  FOrat  Leopold  am  meisten  Autoritfi  bei 
ihm.  Darin  war  er  geradesn  sein  OntkaL  Das  erUSrt  es  audi  wohl,  daB  die 
beiden  Nimrode  zusammen  sehr  wenig  gqagft  haben.  Der  Eonig  fllhlte  aich 
Tor  dam  Deasaner  in  Jagdsachen  am  unsichersten,  und  gerade  in  dieser  Be- 
ziehung vprtmg  er  am  weni^st^n  Tadel.  Als  Autorität  ließ  Friedrich  Wilhelm 
den  andern  neidlos  auch  in  militärischen  Dini/eti  «jelton  Utk!  Leopold  war 
auch  der  ^n'ißere  Militär,  ein  brillanter  Infanterist,  der  im  preuliischen  Fußvolk 
das  kScbuellfeuer,  den  Gleichschritt  und  die  weniger  massige  Aufstellung  eiu- 
fthrte  und  dadurch  große  Fortsehritte  enielte,  wenngleich  er  sieh  faatärlieh 
nicht  mit  dem  Prinxen  Eugen  messen  konnte  und  anoh  nicht  maß.  Bbanso  war 
er  ein  großer  Ingenieur.  Die  Anlage  der  miehtigen  Festungswerke  an  liagde- 
burg  und  auch  z»  Stettin  war  großenteils  sein  Werk.  Friedrich  Wilhelms 
militärische  Tätigkeit  war  nicht  so  schöpferisch  und  originell,  aber  indem  er 
vom  Dcssnner  h-rnte  und  ihn  auch  wohl  vielfach  gewähren  ließ,  hat  er  sich 
jene  großen  Vordienste  um  die  Ausbildung  der  preußischen  Jnfant«trie  erwürben, 
die  insbesondere  auf  dem  Scblacbtfelde  von  Moliwitz  so  glänzende  Früchte 
zeitigen  aoUten.  Leopold  wußte  wohl,  was  er  dem  Könige  ab  HilitSr  bedeutete. 
Die  pranflisehe  Li&ntaria  enehien  ihm  als  *daa  Wunderwerk  dar  Walt*,  das 
Freund  und  Feind,  der  letatere  mit  Zittmi,  *admirieren'  mflsae.  Und  der  E5n^ 
spradi  sich  (1735)  mit  neidloser  Unbefangenheit  gegen  ihn  aus:  'Ihre  Repu- 
tation nnd  Meriten  in  die  ganze  Welt  bekannt  ist,  also  Sie  es  nit  nötig 
haben,  was  zu  lenien.  Wüßte  nit  was.  Sie  können  an  andere  lernen,  aber 
»elber  lernen  können  Sie  nit,  denn  Sie  in  allem  wohl  erfahrPTi  i^^t  *  Fruchtbar 
wirkte  auf  den  König  auch  der  wirtschaftliche  Geist  des  Des^iiiu  iij  ein.  Welch 
ausgezeichneter  Wirt  der  Fürst  von  iUibalt-DeüSHu  war,  zeigt  die  Tatt>ache,  daß 
er  aidi  rflhmen  konnte,  'durch  Fleift  und  immerwihrende  Applikation*  seine 


^  j  .  -Li  by  Google 


R.  r.  Felmdorff:  Frindrieh  WÜhelin  f.  und  Iiaopold  Demn 


4S3 


Einkauft«!  fmi  verzehnfacht  zu  haben.  Seitdem  Friedrich  Wilhelm  diese  wirt- 
sehaftlicbe  Ader  in  dem  Freunde  entdeekt  hatt«,  lUiIte  er  «ich  noch  ungleicli 
mehr  sa  ibm  hingezogen.  Dareh  sein  ökononiiaehM  Venffindnu  iit  Leopold 
der  Hauptbentter  dee  KSnigs  beim  oilpreiiBiieheii  ReUbliaeement  geworden. 
An  der  denkwttrdigen  Konferens  su  (Hetsico  im  Jahre  1721,  in  der  der  Keim 
ta  der  preuBisehen  AgrargcBotzgebung  bit  «uf  die  heutige  Zeit  gelegt  worden 
ist,  nahm  Leopold  teil.  Damals  kaufte  er  sicli  in  Hubainen  im  Kreise  Iiister- 
burg  an.  Er  wurde  seitdem  der  regelmäßige  Hegletter  des  KönigH  auf  dessen 
Reisen  nach  Ostpreußen.  Mit  Erntainun  vernahm  Friedrich  Wilhelm,  daß  Leo- 
pold schon  im  ersten  Jahre  trutie  gruBer  Aufwendungen  bei  der  Bewirtüchaf- 

tong  der  oetpreiißiachen  Ottter  nidits  sneetete.  Leopold  mtmurf  jene  Yer- 
fügungen  dee  Könige  dordi  die  die  prenBieche  Lendwirleehaft  vor  der  polniecbai 
Konkorrens  geedifiM  und  der  Produktenhandel  Konigeberge  mit  dem  Anstände 

gefördert  werden  sollte.  Das  Trakehner  Qestüt  wurde  unter  seinem  Beirat  ge- 
schaffen. Der  Fürst  berichtet  selbst:  'So  ist  gewiß,  daß  der  König,  seitdem 
daß  icli  in  Preußen  Güter  habe,  wohl  zehnmal  melir  Vertrauen  auf  mieb  <ri\setzi't 
hat  als  zuvor.'  Rückimltloa  gestand  Friedrich  Wiiiielm  dem  Fniin  lr  schon 
1723:  'Ich  will  mir  hängen  lassen,  daß  (der  Minister)  Görna  mein  Hau^iialtung 
«ein  Dage  nit  im  Stande  bekommen,  wo  Euer  Lieben  an  Göme  nit  alle  An- 
leitung gegeben,  da  iob  Euer  Liebeii  seitlebeiis  vor  danke,  eonaten  mein  Geld 
im  Quark  iribre/  Ijeopolde  Beiapid,  «eine  Erfolge  und  sein  Znreden  bFacbten 
es  neben  dem  FAichtgefllU  dee  K$nig8  zuwege^  d&fi  Friedriob  Wilhelm  niemals^ 
so  nahe  er  oft  daran  war,  beim  Retablissement  OstprcnBens  die  F'Iinte  ins 
Korn  warf.  Weniger  kongenial  war  der  Dessauer  seinem  königlichen  Freunde 
in  der  Gabe  zu  organisieren,  üik!  Organisieren  whi-,  wie  heute  Gemeingut  ge- 
worden ist,  gerade  die  Ilttuptstärice  des  Königs,  immerhin  war  Leopold  auch 
hieriu  seiu  enger  Vertrauensmann.  Er  ist  der  einzige  gewesen,  dem  Friedrich 
Wilhelm  im  tiefrten  Geheimnis  seinen  ^rofim,  irnehtbringenden  Gedanken  der 
Organisation  dea  Genenldirektorinma  mitgeteilt  hat.  Am  wenigsten  Interesse 
besaß  Leopold  fftr  die  rein  politischen  Dinge.  Dazu  war  er  an  anssehlieftlich 
Militir. 

Qeradeaa  Disharmonie  bestand  zmschen  den  Freunden  in  religiösen  Dingen. 
Leopold  war  ungleich  wen^^  religiös  angelegt  a.h  der  preußische  König.  Das 
bekümmerte  diesen  oft  Er  hat  den  Für:*teu  immer  wieder  in  dieser  Beziehung 
zn  beeinflussen  gesuclit,  kaum  mit  irgend  welchem  Erfolge.  Üu  schrieb  er  ihm 
schon  im  Jahre  1711:  'Habe  nichts  anderes  zu  bitten,  als  daß  Sie  fleißiger  in 
die  Kiithe  gehen,  weil  in  Wahrheit  es  viel  Tort  maehet^  daft  Sie  das  in  Baga- 
telle traktieren.  Eu«r  Lieben  wissen  wohl,  daß  ieh  gnt  mit  Ihnen  meine  und 
daß  iish  kein  Pietist  bin,  aber  Gott  vor  aUes  in  der  Welt  Mit  Gottes  Httlfe 
Euer  Lieben  werden  mich  noch  mal  danken  yor  den  gnten  Rat  und  wenn  Sie 
reflexion  machen,  so  werden  Sie  gestehen,  ich  habe  recht.  Ich  habe  Sie  lieb 
nnd  wollte,  daß  es  Ihnen  wohl  ging  hier  auf  ErdeT^  und  auch  im  Himmel,' 
Wenn  schon  in  den  Briefen  wiederholt  solche  Bemühungen  zuti^je  treten,  so 
üiüt  äieh  uunehmen,  daß  in  mOndüchen  Erörtenmgen  dies  Kapitel  eine  er- 

Jt«M  JOfMMbMb  IflW.  t  SS 


Dlgitlzed  by  Google 


434 


H.  V.  Ptetendorff:  Friedrich  Wilhelm  I.  und  Leopold  rtm.  Denan 


hebliche  Rolle  gespielt  hat.  Leopold  gestand  ganz  o£Pen,  dafi  er  die  Ehre  eben 
80  hoch  schätze  aU  die  Holigkeit,  was  ofienbar  heißen  soll,  daß  die  Seligk<nt 
ihn  weniger  kQromerte.  Ihm  fehlte  die  Demut  de«  Königs  ganz  und  gar.  Ü«r 
steckte  voller  Sellistgerochtigkeit. 

Will  man  diu  Stellung  des  Feldmai'schalls  Leopold  von  Auhait-Dessau  im 
Staate  Friedrich  Wilhelms  1.  kurz  bezeichnen,  su  kann  man  sauren,  es  war  etwa 
die  eines  Ministers  ohne  Portefeuille  und  i-inoH  gehfimen  Korrespoudtuten,  rer- 
stärkt  durch  eine  statthalterartige  Position  in  Magdeburg  und  später  auch  in 
Ostpreußen.  Sein  Einfluß  war  groß,  aber  zu  sagen,  daß  er  rorherrschend  ge- 
wesen wSie,  wtlrdfl  grunclfiüflob  •ein.  König  Friedrieh  Wilhelm  I.  blieb  doeh 
in  allen  Dingen  Kdnig  und  Herr.  Wie  volbtindig  er  auf  rieh  selber  gestellt 
war,  erkannte  schon  frOh  der  kluge  Minister  Ilgen.  Dw  spiacb  sich  einmal  ob* 
mntig  darftber  ans,  daB  der  König  aneh  dann  semen  Willen  behanptote,  wenn 
er  von  der  Wahrheit  der  QegenTorstellungen  dnrehdmngm  w&re^  nnr  *YOtt  sidi 
selber*  käme  er  manchmal  'anf  den  richtigen  Weg'  zorüek.  Und  der  kaiswr- 
liche  Gesandte  Graf  Seckendorf,  der  ebenfalls  wie  Ügen  zu  den  genauesten 
Kennern  Friedrich  Wilhelms  I.  gehörte,  hat  einmal  erklärt:  *Man  macht  sich 
Ton  des  Königs  in  Freuden  Gemftt  eine  ganz  falsche  Idee^  wo  man  gUinbt,  daß 
solches  von  jemand,  wer  es  auch  in  der  Welt  ist,  könne  regiert  werden.*  Leo- 
polds Einfluß  hat  sich  iianientHch  bemerkbar  gemacht  bei  Personalfragen.  Er 
war  ein  ijroßer  Menschenkenner  und  hat  dadurch  den  König  (»ft  gut  beraten. 
Zu  übereilten  kriegerischen  Entsehlilssfii  hat  er  Friedrich  Wilhelm  kaum  je 
hingcrisnen.  Kr  war  aiemals  der  HeilJsporn  hei  kriegerischen  und  politischen 
Aktionen,  als  der  er  gilt.  Er  ist  immer  der  langsame  Methodiker  gewesen,  als 
den  man  ihn  in  Taktik  und  Strategie  insbesondere  aus  iler  Zeit  Friedricks  des 
Großen  kennt  Von  Übel  war  dagegen  sein  heißes  Blut  zuweilen  in  Verwaltung»- 
saehen,  warn  sein  militariseher  Hochmut  sieh  anfbftnmte. 

Die  mannigfiwhen  Eigenschaften,  die  ihm  an  Leopold  ansagten,  hatten  in 
EVriedrieh  Wilhehn  eine  wahriiaft  tieüs  Henensneigung  fftr  den  Fürsten  er- 
wachsen lassen.  Von  dieser  Freundadiaft  hat  er  früh  die  stärksten  Proben  ab* 
gel^  Sie  war  bereits  irahrend  des  Feldanges  in  Brabant  im  Jabze  1709  so 
stark,  dafi  der  gewiseenhafle  Friedridi  Wilhdm,  damals  noch  Kronprias,  Leo> 
pold  auliebe  königliche  Anordnungen  abändern  und  ihm  aus  eigmer  ICachtvoU* 
kommenheit  in  der  Schlacht  bei  Malplaqnet  den  Befehl  anvertrauen  woUte. 
Später  gelang  es  ihm  in  der  Tai,  dem  Dessaner  das  Kommando  in  Brabant  XU 
verschaflFen.  Als  sich  Leopold  bei  Friedrich  Wilhelms  Plänen  zum  Sturz  des 
unglflckseligen  Dreigrafenministeriums  klüglich  zurfickhielt,  verdachte  ihm  Fried- 
rich Wilhelm  dien  keineswegs,  obwohl  ^ein  Plan  scheiterte.  Vielmehr  setzte  -  r 
es  unter  großeu  Anstrenirunifen  durch,  daß  Leopold  schon  nach  aclitzeluijähnsfer 
Dienstzeit  preußischer  t  eliimarschall  wurde.  Ein  wenig  rückte  er  von  ihm  ab, 
als  er  den  Thron  bestieg,  indem  er  Leopold  bedeuten  ließ,  daß  »eine  Anwesen- 
heit in  Berlin  nicht  erwünscht  wäre,  weil  der  König  nicht  den  Schein  auf- 
kommen lassen  wollte,  ain  ließe  er  sich  durch  den  Desnauer  bei  Heiiiea  £nt- 
sehliefiuDgen  beratoi,  ^n  Vorgang,  der  sich  27  Jahre  sjutter  beim  Hegierungs- 


Digitized  by  Google 


H.  V.  PMendorff:  Frieihioli  Wllhel»  L  und  Leopold  toh  Denan 


485 


antritt  Friedrichs  Ii.  wiederholen  sollte,  da  auch  der  Sohn  dtn  l)essan«r  nicht 
als  seinen  Haushofmeister  erscheinen  lassen  wollt*:.  Allmühlich  wurde  da« 
Freondschaftsbaud  wieder  enger  und  so  fest,  daß  es  vollkommeu  unzerreißbar 
wurde.  Als  ndi  dar  Fttrat  nodi  in  späteren  Jehren  um  die  Stelle  eine«  Reieha- 
feldnutrscbaUs  bewarb,  verwandte  sich  Friedrieb  Wilbelm  f&r  ibn  bei  den  Beicbs- 
Sünden,  obwobl  es  ihm  sehr  nnangendim  war,  wenn  der  Fftrst  diesen  Posten 
erlangte,  da  dadnreb  die  Stellai^  des  preafiiseben  Feldmanoballs  beral^jedrflclct 
worden  wire.  Ein  noch  stärkerer  Beweis  seiner  Liebe  flir  ihn  war  die  Tat- 
sache, dafi  er  dem  Ffirsten  Sfter  Geld  lieh,  obwohl  ihm  dergleichen  fast  frevel- 
haft vorkam;  und  diese  Darlehen  gewährte  er  dem  Fürsten  noch  dazu  ohne 
Zinsen.  *Von  einem  guten  Freund  nehme  nichts  als  Ihre  amiti^  erklarte  er. 
Das  Freundschafts-  und  DankeegefKhl  gegen  Leopold  quillt  zuweilen  auch  aus 
den  Worten  mächtig  hervor,  so  wenn  der  alternde  Fürst,  dem  doch  die  Sprache 
nicht  so  zur  Vprfilgung  stand,  dorn  Dessaiior  schreibt:  *Knor  T^iVhen,  Sip  habpn 
mir  markieret  vnü  mfiiipr  zarten  Jugend  :m  viel  Liebe.'  Es  unterlietft  keinem 
Zweifel,  daß  der  König  bei  dem  Bunde  mehr  der  gebende  als  der  empfangende 
Teil  war. 

Auch  bei  Leopolds  Frenndschüit  zu  l  iiedrich  Wilhelm  waren  ideale  Be- 
weggründe vorhanden.  Er  fühlte  sich  durchaus  als  den  ersten  Diener  des  Königs. 
Mehr  als  seine  Reichsfürstenwürde  wog  ihm  seine  Stellung  als  preußischer 
FeMmaraohall.  Zwar  haftet  ihm  etwas  vom  Condottiere  an,  aber  wir  dftrfen 
ihn  anch  unbedenklich  als  preußischen  Patrioten  anspredien.  In  ernsten  Stunden 
beteuerte  er  ea  wohl,  sidi  völlig  und  gänzlich  dem  Könige  ergeben  m  haben, 
und  es  ist  nicht  sn  besweifeln,  daß  diese  Versicherung  durefaaus  aufiriehtig  ge- 
meint war.  Denn  Schmeichelei  lag  ihm  fem,  und  der  Lflge  war  er  unfähig. 
Immerhin  war  Leopolds  Freundschaft  eelbstsflchtiger  als  die  Friedridi  Wil- 
bebns.  Der  Fürst  berechnete  ganz  genau  die  materiellen  Vorteile,  die  ihm  die 
Ghmst  Friedrich  Wilhelms  einbradite.  Dem  leidenschaftlichen  Manne  war  auch 
eine  starke  Dosis  Kalkül  beigemischt  Überhaupt  war  er  von  dnem  derben 
militärischen  Ehrgeiz  erfüllt,  der  weniger  anziehend  ist.  Er  war  erst  (im 
Jahre  16^8")  in  österreirliisclie  Dienste  getreten.  Ah  er  fünf  .lalirc  darauf 
preußische  Dienste  nahm,  da  war  er  klug  gennjj^,  sein  Dienstalter  entspreeliend 
vordatieren  zu  lassen.  Ini  Frühjalir  l7(iT  lieB  er  in  Berlin  wiswn,  dab  ihm 
Augu.>*t  von  Sachsen  eine  Stelle  als  Feldmarschall  angel»ot»'n  hätte,  indem  er 
spekulierte,  daß  sich  König  Friedrich  1.  angesichts  dieses  l»e(-ileii  winde,  um  ilin 
nicht  zu  verlieren,  ihm  den  preuBisehen  FtddmarsjchHllsstuh  dar/.uin  ingen.  Aber 
die  feine  iiechnuug  erwies  sich  als  falsch.  Damals  ließ  man  es  auf  Leopolds 
Abschied  ankommen.  Da  anpfte  der  Fürst  doch  lieber  wieder  anrttck,  sprach 
von  Miflveralindnissen  und  meint^  *eine  Verstopfung  des  Leibes  hätte  ihn  viel- 
leidit  mQrrischer  gemacht*.  Als  Leopold  aber  nach  Abgabe  seines  Kommandos 
Uber  die  preußischen  Truppen  in  Itali«!  nicht  gleich  den  Bef^l  Uber  das 
preußische  Hilfskorpe  auf  dem  HauptkriegschauplatK  in  Brabant  erhielt,  ging 
sein  Temperament  mit  ihm  durch,  und  er  bot  insgdieim  dem  Wiener  Hofe 
seine  Dimmte  an.   Da  bewahrte  der  vornehme  Sinn  des  Prinaen  Eugen  Preußen 


Digitized  by  Google 


436 


II.  V.  fettTHdorff:  Friedrieh  Wilhelm  I.  und  Leopold  von  DesH.au 


vor  einem  Verlust.  Eugen  lehnte  es  ab,  dem  preußischen  Könige  hinter 
dessen  Rficken  den  besten  Genoral  wegzunehmen.  Als  Friedrich  Wilhelm  den 
Fürsten  bei  seinem  Kegierunojsantritt  von  Berlin  we^;kompliraentieren  ließ, 
dachte  der  ergrimmte  Leopold  noch  einmal  daran  österreichiache  Dienste  m 
nehmen.  In  der  Folge  aber  bewies  er  dem  Könige  unTerbrQchliche  Freaud- 
achaft  Einmal  zftn  hat  er  noch  die  Geainnimg  FViedricib  Wülielms  gegen  ihn 
dareh  tetn  m^eetfimee  Weeen  und  aeine  Rachtuebt  auf  eine  lurte  Probe  geeteUt^ 
in  jenem  Zwiste  mit  dem  Generalleutnant  t.  Ommbkow.  Diese  B^bmheit 
eröffiiet  mehr  wie  allee  andere  einen  ^ek  in  daa  Innere  des  Freundes- 
paarea.  Sie  wird  von  Krauske  in  der  Einleitung  denn  auch  iim  eingehendsten 
behandelt  Dramatisch  bewegt  wie  wenige,  ist  sie  geeignet,  auf  das  höchste 
zu  fesseln. 

Der  Kuniiikt  Leopolds  mit  Grumbkow  eiitapraug  aus  der  Nebcnbuhler- 
aeluft  d«r  beiden.  Der  qAtem  VeldamreehaU  w.  Ommbkow,  im  &eiae  der 
Verftranten  *der  Easanbe*  genannt  weil  er  ans  der  Kaaaubei  stammte,  sehr  be- 
kannt ans  d«r  Jngendgeechiehte  Friedrichs  IL  und  dieeem  wie  wmige  rerhaftt^ 
war  einer  der  einflußreichsten  Berater  des  Königs,  an  Gewandtiieit  und  Bildnng 
dem  Fflrsten  Leopold  ohne  Frage  überlegen,  aber  eine  verschlagene  Natur, 
deren  Charakter  bi-eifp  Anj/rifiFsflächen  bot.  Der  Kothit  HchStzt«  seine  Dienste 
hoch,  warnte  aber  in  aeiiier  berühmten  väterlichen  Ermahnung  seineu  Nach- 
folger, ihn  zn  tief  in  seine  Geheimni^He  einzuweihen,  mit  dem  köstlichen  Zu- 
sätze: 'Markieret  ihm  (•(mfiance  so  bisweilen/  Der  Destiauer  stand  anfangs, 
schon  in  der  Zeit  König  Friedrichs  L,  in  frenndschafUichen  Verhiltniasen  an 
Chrumbkow.  Diesor  ftthlte  sidi  ihm  auch  Terpflichtel^  weil  Leopold  ihm  einmal 
(selion  1709)  ans  einer  bösen  OeldTerlegenheit  gdbolfm  Hatte.  Sinen  Meinen 
MiBkbtng  brachte  in  die  Freundschaft  zaerst  die  Tatsache,  daß  Grumbkow  der- 
jenige war,  der  bei  Friedrich  Wilhelms  Thronbesteigung  den  Dessauer  aus 
Berlin  komplimentierte.  Das  erweckt  den  Verrlarlit,  dub  er  es  war,  der  den 
Monarchen  auf  jene  Idee  brachte,  die  eine  Gewisse  ilegung  der  Eifersucht  ver- 
riet. Allmühlich  wuchs  die  Nebenbuhlerschaft  der  beiden.  Namentlich  seitdem 
sich  Leopold  in  Os^renßen  angekauft  hatte  und  dadurch  auch  dcnrt  eine  ein» 
flufiniehe  Position  gewann,  ffthlte  sieh  Grumbkow  dnreh  ihn  beei^.  Leopold 
hob  das  spiter  selbst  horor:  *Da  ich  d^in  auf  E.  K.  M.  gnädigsten  Beifbhl 
Guter  in  Litauen  ankaufte,  so  war  alle  Freundschaft  auf  einmal  vollends  dahin.* 
Es  hieß  glaubwürdig,  daß  Grumbkow  voller  Verdruß  geäußert  habe:  *Der  Fürst 
müsse  fort  von  dem  Könige,  es  koste,  was  es  wolle,  da  er  ihm  so  vielerlei  in 
den  Kopf  setze,  daU  liie  Geheimen  Kate  alles  zu  tun  hätten,  um  seine  präjii- 
dizierliehen  Einfälle  zu  redressieren.'  Grumbkows  Mißmut  kennzeichnet  anch 
das  gereizte  Wort  i\i  Leopold  aus  dem  Jahre  1721:  'Ich  weiß  schon  lauge, 
wie  gering  mein  Kredit  isi'  Leopold  seinerseits  fShlte  sich  wieder  gekiiakl^ 
daß  nicht  er  und  der  Hinister  Dgen,  sondern  Grumbkow  nnd  dessen  Frennd 
Crenta  Ton  Friedrich  Wilhehn  bei  Deponierung  der  tfttttliehen  Termahnnng  an 
den  Thronfolger  1722  als  Zeugen  berufen  wurden.  Noch  mehr  Ursache  hatte 
er  dasn,  als  Grumbkow  dem  Könige  riet,  der  £xekntion,  die  der  Beichshofirat 


H.  V.  Petendorff:  Friedrich  Wilhelm  L  und  Leopold  von  Dessau 


437 


gegen  den  Desmner  wegen  einer  Reektoverweigerung  angeordnet  hatte,  niohts 

in  den  Weg  zu  legen.    Ali  das  Gencraldircktorium  ins  Leben  gerufen  wurdc^ 
glaubte  Orumbkow  darin  ein  Werk  Leopolds  erbUcken  zu  mÜBsen,  du  von 
diesem  nur  geschaffen  worden  sei,  um  sich  ntir  nocb  nnentbehrlichor  zu  machen. 
Nach  Grumbkows  Auffassimir  würde  hicIi  nämlich  niemand  in  der  neuen  Orga- 
nisation zurechtfinden.    Ltupold  wurde  wieder  dadurch  verstimmt,  daß  Orumb- 
kow dirigierender  Minister  im  Geiierrildircktoriuni   wurde  und  darin  das  De- 
partement Preußen  erhielt;  denn  iliiUurch  sah  der  Fürst  die  Bevormundung  der 
ostpreußischen  Behörden,  deren  er  sich  mit  Vorhebe  befliß,  eingeschränkt  So 
wurde  die  Spannung  zwischen  den  beiden  einflußreichen  Männern  immer  schürfer. 
Dabei  Teratand  Ghrnmbkow,  obwoU  er  dem  Könige  mseiten  offim  widersprach, 
dieeen  weit  geschickter  sa  behandeln  als  Ffiret  Leopold,  trotadent  dieser  eich 
▼iel  fügsamer  gegenQber  dem  KSnige  erwies  als  der  Minister  und  z.  B.,  obwohl 
er  nicht  rauchte,  im  Tabakskollegiam  dem  Könige  au  Gefidlen  eine  uiqpestopfte 
Pfeife  in  den  llund  an  nehmen  pflegte.  Dieses  Pravalieren  dee  Qmmbkowsehen 
Einflnaaea  konnte  Leopold  schließlidi  nidit  mehr  ertragen.   Seine  Fzwindschaft 
war  eifersftchtiger  Nator.   Er  wollte  im  Herzen  des  Königs  der  erste  sein;  and 
nach  .seiner  Empfindung  ging  es  nicht  an,  daß  jemand  Friedrich  Wilhelm  nahe- 
stand, der  nicht  auch  ihm,  dem  Fürsien,  sympathisch  war.    So  ging  der  her- 
rische und  mißtrauische  Mann  aUmäblich  oö'eu  darauf  aus,  Grumbkows  Stellang 
zu  untergraben.    Er  witterte  in  einer  amtlichen  Sache,  anscheinend  nicht  ganz 
mit  Unrecht,  daß  Grumbkow  ihn  habe  T.niren  strafen  wollen,  und  stellte  den 
Gej^ner  eines  schönen  Tages,  mit  den  Akten  in  der  Hand.    Er  selbst  gesteht, 
daß  er  dem  Minister  seine  üed  u  kcii  'auf  deutsch'  er  tinet  und  ihm  'nur  soviel 
Poliiesse*  bezeigt  habe,  als  sein   wallendes  Blut'  zugelassen  hätte.    Das  war  im 
Dezember  1724.    Kurz  vorher  hatte  der  gut  beobachtende  Prinz  Eugen  über 
die  beiden  geschrieben:  'Wer  den  einen  und  den  anderen  kennt,  gar  leicht 
glauben  kann,  daß  die  beiden  Köpfe  in  der  Länge  sieb  nicht  wohl  vertragen 
kOnnen.*    Was  der  kaiserliche  Feldherr  Totansg^sehen  hattei  war  jetat  ein« 
getreten.    Grumbkow  mußte  sieh  durch  die  Art  und  Weise,  wie  ihn  Leopold 
aar  Rede  stellte,  beleidigt  fühlen.   Als  Kavalier  und  Ofliaier  konnte  er  nicht 
anders  als  Genugtuung  fordern.    Ein  Zweikampf  war  aber  in  diesem  Falle 
doppelt  mißlich.   Denn  einmal  hatte  Friedrich  Wilhelm  bsld  nach  seinem  Be> 
gierungsantritt  ein  schroffes  Dnellverbot  erlassen,  nach  dem  schon  die  Fovde- 
mng  an  sich  mit  dem  ewigen  Verlust  aller  Amter  und  je  nach  Befinden  mit 
einer  Geldbuße  oder  dreijährigem  hartem  Gefängnis  bestraft  werden  sollte. 
Außerdem  handelte  es  sich  hier  um  einen  Reiehsfürsten.    Trotadem  entschloß 
sich  der  schwergekränkte  Minister,  dessen  Mut  bei  manchem  als  nicht  über 
allem  Zweifel  erhaben  ^alt  und  der  in  der  Tat  mehr  Neigung  fÖr  die  Ver- 
waltung als  für  das  U  aÖVi! Handwerk  hatte,  den  Fürsten  ^um  Zweikampf  heraus- 
zutoriiern.    Er  tat  es  m  einer  Form,  die  uns  pi?Ti^Tiartig  anmutet,  die  aber  da- 
mals gebräuchlich  war:    er  bestellte  den  Dessauer  an   die   Koswiger  Fähre. 
Dieser  im   P'ürstentnm  Zerbst  gelegene  Platz  war  nämlich  sehr  beliebt  für 
Bnelle,  weil  die  Nähe  von  Anhalt-Dessau,  Anhalt- Kothen,  Kursachsen  und 


Digitized  by  Google 


438 


H.  V.  Peinridorff:  Priedrieh  Wilheliit  I.  und  Leopold  tob  Dommi 


Magdtiburg  da»  Entkommen  der  Dnellanten  prltMchUMte.  Das  iutere«(iaiik'  Rillet 
lautete:  'Eure  Durchlaucht  haben  mir  die  Elire  erwieHeii,  mir  vor  Ihrer  Abreise 
SU  «agen,  Sie  irfinBehtai  Nwshrieht,  wann  icH  naeh  DraMfon  fOhre,  am  midi  an 
der  Koiwjger  FÜm  m  spredien.*  Er  »ige  ihm  daher  an,  daft  er  am  10.  Febraar 
(1725)  nach  9  Uhr  dort  vorheikime  tind  die  Auftiige  des  Ffirsten  erwarten 
würde.  Das  ünglUclc  wollte  es  nun,  daß  der  nichtsahnende  König  seinem 
Ministor  mit  Rücksicht  auf  d'w  damals  gespannten  Verhältnisse  zu  Sachsen  die 
Keise  nach  Drosdi-n  verbot.  Das  mußte  Ornmbkow  dem  Fürsten  mitteilen. 
Leopold  geriet  auüfr  suh,  hIs  er  dipgp  Niiohrifht  erhielt.  Er  glaubte  fest,  daß 
Grumbkow  sich  drückt«.  Grimm,  Spott  und  Hohn  entlud  sich  auf  den  Über- 
bringer, den  OberBÜentnant  von  Bowe,  der,  wie  der  Fürst  meinte,  ihm  empfangene 
Wohltaten  mit  Undank  lohne.  Er  fuhr  ihn  an:  'Herr,  edireibt  an  Orumbkow, 
Ihr  danktet  dafilr,  Brieftriger  sn  spielen!'  Diea  nahm  er  swar  surflck.  In 
der  Fi^lge  aber,  im  Ghiuben  von  Boase  gereizt  zu  sein,  brauste  er  auf:  'Schreibt 
an  Grumbkow,  daß  er  ein  Unndafott  ist,  und  wMin  Ihr  ee  nicht  echreibet,  bo 
seid  Ihr  einer  ' 

Eine  sc!  ]iiiin:ire  Vei\si-bäi-fung  der  delikaten  Situation,  aI^^  sie  durch  diese 
Zornesentladung  geschati'eu  wurde,  war  nicht  zu  denken.  Leujiokl  war  nahezu 
sinnlos  vor  Erregung  geworden.  Er  itat  selbst  gestanden:  'Wenn  ich  auch 
sterben  sollte^  so  weiß  nieht  alles,  was  ioh  gesaget.'  Grumbkow  rerlbhr  daher 
dfurduins  richtig,  indem  er  ein  Generalkriegarecht  oder,  wie  wir  heute  sagen 
würden,  ein  Ehrengericht  verlangte, 

König  Friedrich  Wilhelm  war  tiefbestfi»t,  als  er  von  der  Sache  erfuhr. 
Freilich  war  er  geneigt,  in  Ducllsachen,  wenn  es  irgend  ging,  ein  Auge  zuzu- 
drücken. So  schreibt  «t  einnuil,  als  ein  Oijizier  eine  Forderung  ergehen  ließ, 
indem  er  d.  m  Brauche  entsprechend  mit  dem  silbernen  Schilde,  das  von  den 
Of£biiereu  an  einer  Schnur  aut  der  Bmst  getragen  wurde,  'klapperte',  die  For- 
demog  aber  keine  weiteren  Folgen  hatte:  'Winterfeld  hat  in  Brandenburg  mit 
dem  Bingkragen  geklappert . . .  Kun  maohe  ieh,  als  wenn  ich  nichts  weift.* 
GelegentUch  hat  er  es  8<^ar  als  Richtschnur  ausgesprochen:  'Wenn  «n  Eapit&o, 
der  von  einem  anderen  im  Duell  verwuudet  ist,  nicht  stirbt,  soll  die  Sache, 
soviel  nur  möglich,  supprimiert  werden."  Aber  eine  Herausforderung  zwischen 
zwei  HO  hohen  Würdenträgern  war  ihm  doch  zu  fatal.  Ks  kam  hinzn,  daß  er 
dem  Fürsten  el>ei)  noch  geschrieben  hatte,  er  hatte  -/^vei  St nb^ofti ziere  in  Arrest 
gesteckt,  weil  sje  siih  schlagen  wollten.  Ein  General knegsrecht,  das  wai-  klar, 
mußte  sich  gegen  Leopold  aussprechen.  Deshalb  stand  es  hei  dem  Könige  fest, 
daß  er  die  Sache  aus  der  Welt  schaffen  mOftte.  Er  schickte  daher  einen  Genend- 
lentnaat  nach  Dessau,  ließ  dem  Ffiisten  durch  diesen  sein  'iußerates  MißfiiUen' 
auadrficken  und  verlangte  die  Auastdlnng  einer  schriftiidien  EhrenerUirung 
für  Grumbkow.  'Auf  Parol',  schrieb  er  dem  Dessauer,  'wer  beleidiget  hat,  uuß 
die  Sache  wieder  gut  machen'.  Er  verbürgte  es  mit  seinem  Worte,  daß  sich 
Gmmhkow  nie  abfallig  über  Leopold  gegen  ihn  gMußert  hatte.  Diese  Ver- 
sicberuag  k(uinte  bei  dem  Fürsten  nicht  verfangen.  Nicht  unrichtig  erwiderte 
er:  'Grumbkow  weiß  schon  andere  Ränke,  zu  seinem  nicht  permittierten  Zwecke 


^  j  .  -Li  by  Google 


H.  V.  Petendorff:  Friedrich  Wilhelm  1.  und  Leopold  von  Desnau  439 


IQ  kommen.'  Bei  einer  ZuBammankonft  mit  dem  Kdnige  w  Sasmniid  fimd  er 
sich  jedoeh  zu  einer  ÄriEhrenwUimng  bereit  Diese  wurde  indea  vom  KSnig  und 

allen,  die  dieser  zu  Bäte  sog,  als  völlig  ungenügend  bezeicbnet.  Leopold  wollte 
eieb  vor  allem  hartnäckig  nicht  dazu  verstehen,  seinen  Gegner  'einen  ehrlichen 
Mann,  braven  Offizier  and  treuen  Diener  des  Königs'  zu  nennen.  In  der  Folge 
machte  er  sich  mit  dem  ebenfalls  mit  Grumbkovir  verfeindeten  Minister  v.  Katsch 
daran,  eine  neue  Erklarang  auHzuhoekon.  Dif  beiden  verstandrn  es,  dieser 
eino  Fiissuüfj:  Z11  geben,  die  bei  tiüchti^er  Betrachtung  zofrietlenstolleiid  /.u  sein 
schien.  In  Wahrheit  verbarg  sich  darin  anter  großem  Worts^chwall  eine  Ver- 
höhnung des  Beleidigten.  Friedrich  Wilhelm  war  in  der  Tat  mit  dem  Revers 
zufrieden,  da  Katech  die  von  ihm  gewünschten,  von  Leopohl  erst  verweigerten 
Worte  hineingebracht  hatte.  Antat uiend  schrieb  ar  tiu  den  Desnauer:  'üott  Lob, 
daß  die  facheuse  Sache  zu  Ende  ist.  Hiermit  ist  alles  vergessen!  Hiermit  ist 
allee  abgetan  und  wird  nit  mehr  von  gesproeben  oder  ge«chiiefaen.'  Orumbkow 
&Bie  die  Seche  andws  auf,  war  natürlich  aber  geeebitM  g^nog,  nidit  eelbet  su 
widerspredien,  sondern  legte  die  BrUämng  anderen  Generalen  vor.  Diese  a> 
Uarten,  die  Sache  mflase  voni  'GeneraUcriegsrecht*. 

Wieder  stand  man  tot  dem,  was  Grombkow  von  An&ng  an  wflnsehte, 
was  Friedrich  Wilhelm  aber  geisde  zu  Termeiden  gedachte.  Auch  jetst  war  er 
nicht  willens,  sich  darauf  einsnlassen.  Das  wflrde,  so  rief  er,  emen  Hezen^ 
prosefi  geben. 

Grombkow  be&nd  sich  in  einer  fetalen  Situation.  Längeres  Zaudern  konnte 
ihn  nur  zu  leicht  in  den  Ruf  eines  Feiglings  bringen.  Katsch,  der  die  Rolle 
eines  vollkommenen  Bösewichts  in  der  gtmzen  Angelegenheit  spielte,  schilderte 
schadenfroh  Grumbkows  Verstörtheit  In  dieBer  Lage  .schüttete  der  Minister 
dem  Könige  in  einem  beweglichen  Schreiben  sein  Herz  aus:  'Ich  muß  mich 
scheuen,  mit  alten  Oftiziers  und  ehrlichen  Leuten  nmzugehou.  In  meinem  Arat 
kann  ich  nicntN  als  mit  difitrahiertem  und  niedcnreschlageuem  Gemftte  arbeiten. 
Meine  Kinder  kann  ich  auch  nicht  anders  als  mii  großer  Betrübung  ansehen, 
weilen  sie  einen  geschimpften  Vater  haben.  Der  Tod  ist  einem  solchen  bitteren 
Leben  rorzuzi^en.' 

Der  KOoig  begriff,  daß  er  sieh  des  Bediftngten  noeh  mehr  annehmen  mOsse. 
Sr  befahl  daher  Katsch,  dem  Flinten  'Himmel  und  Hölle*  TonnsteUen.  Leo- 
pold sali  ein,  daß  er  sich  zn  einer  neuen  ErkUirung  bequemen  mflflte.  Es 
war  die  dritte,  die  man  entwsrf.  Ketsch  wurde  von  ihm  mit  der  Abfassung 
betraut  und  erhielt  tou  ihm  Weisung,  die  neue  Redaktion  *so  zu  dirigieren', 
dafi  ihm  'nichts  Nachteiliges  daraus  erwüchse'.  Katsch  verstand  es  wiederum 
so  eiiisntichten,  daB  Grnmbkow  sich  nicht  befriedigt  fühlen  konntOi  Die  Arg^ 
listigen  verfolgten  dabei  den  Nebenzweck,  den  Anschein  zu  erwecken,  als  ob 
Grombkow  üblen  Willen  zeige,  während  sie  selbst  blindlings  gehorchten.  Der 
König  sollte  zudem  auf  Katschs  Vorschlag  dem  Minister  von  Grnmbkow  be- 
fehlen, sich  bei  der  Erklärung  'schlechterdings  zu  acquiescieren  und  zufne<len 
au  sein*.  DanTi  säßp  rrrnmhkow  für  immer  in  der  Falle,  Der  Gipfelpunkt 
dieser  unvomehmen  Klügeleien  war  es,  daß  Leopold  sich  stellen  sollte,  als  ob 


Digitized  by  Google 


440 


H.  V.  Peteradorff:  Friedrich  Wilhelm  I.  und  Leop<jld  vuu  Deasao 


er  dem  Hinister  v.  Kateeh  mifitfauti^  damit  der  Kdnig  nicht  auf  den  Qeduikea 
Irilme,  daß  beide  dies  Vorgehen  susammen  ersonnen  hätten.    Gens  gelang  es 

ihnen  nicht,  ihren  Plan  ausznfQhren',  weil  Friedrich  Wilhelm  zu  sehr  auf  Be- 
endipurifT  der  Sache  drängte  und  auf  Katscb  einen  Druck  ausübte.  Er  er- 
kJärtt'  diesem,  es  »ei  seine  königliche  PHicht,  Gnimhkow  in  Schutz  zu  nehmen, 
solange  er  'keiner  Untreue  oder  Lädieie  überführt  sei'.  Katsch  fand  sich  so 
bewogen,  Leopold  zur  Nachgiebigkeit  zu  raten,  was  ihiu  zwar  nur  mit 
großer  Mühe  gelang.  Xach  vielem  Hin  und  Her,  bei  dem  der  verbissene 
Dt'ssauer  alle  möglicheu  Verschleppungsversuche  machte,  kam  anstatt  der 
Ehrenerklärung  Leopolds  eine  königliche  Resolution  zugunsten  Grumbkows  zu 
Stande,  an  der  Leopold  am  3.  April  1725  in  Zieaar  in  Gegenwart  Ortunbkowa 
•eine  Qenelimigung  erteilte.  Wieder  glaubte  der  König  an&tmen  au  dllileii. 
Er  dankte  Gott,  «üß  ea  nnn  wirUicih  an  Ende  mit  der  Sache  aei,  'dam  dieae 
Saebe  mir  groB  tkß^rm  gegeben,  mehr  ala  ieh  es  schreiben  kann*. 

Im  Grunde  hatte  Leopold  einen  aehr  gdnatigen  Anagaog  ersieli  Denn 
seine  SehmShnng  hatte  er  mit  keiner  Zeile  aorOc^Kenommen.  Anfierdem  wnrde 
dem  Beleidigten  das  Recht  abgeeproehen,  selbst  an  befinden,  ob  ihm  Genng- 
tunng  gewährt  wäre,  denn  ihm  wurde  tatsachlich  befohlen,  sich  bei  dem 
gebnis  zu  beruhigen.  Die  Nichtbete inerten  außer  dem  KSnig  waren  sich  eiiii^ 
daß  die  'deepotische'  Entscheidung  nicht  der  Sache  angemessen  war.  Da  war 
es  Leopolds  grimmige  HartiKickigkeit,  die  eine  neue  Sachlage  schuf  und  den 
Dessaiier  ganz  aus  seiner  günstigen  Position  herauswarf.  r  alte  Haudegen 
glaubte  sich  schon  zu  viel  yergeben  zu  haben  und  wollte  <  -  darum  doch  /nm 
blutigen  Austrag  bringen.  Li  provozierenden  R^ti^w  iiilungeo  ließ  er  Gnimukow 
diese  seine  Absicht  erkennen.  Das  griflF  (jruitilikow  (hnell  anf  Er  ließ,  als 
Friedrich  Wilhelm  nach  l  omuiern  reiste,  den  iJessauer  wisseu,  üaü  er  lim  au 
der  Koswiger  Fähre  erwarten  würde. 

Seltsam.  Ak  er  d<vt  in  der  Frfihe  des  19.  Angnst  1725  mit  semem 
Sekondanten  ersdiien,  war  Leopold  nicht  da.  Anstatt  dessen  erhielt  man  die 
Aufforderang  des  F&vten  ins  dessanische  Gebiet  an  kommen  und  dort  die 
Sache  sbanmaehen.  Ea  war  ein  auBerordentlicher  Entschloß  Grumbkows,  dnfi 
er  aidi  sofort  daan  bereit  fiuid.  Denn  wenn  er  den  Ffirsten  in  aeinon  eigenen 
Lande  getötet  hStte,  wäre  ea  IBr  immer  mit  eeiner  Laufbahn  au  Ende  ge- 
wesen; Friednch  Wilhelm  hätte  die  Tötung  eines  Beiehsf9Tsten  nicht  raiMer 
sflbiMoi  können  als  durch  Verabschiedung  des  Täters.  Nur  in  dem  ver- 
sweifelten  Xotstand  der  Ehre,  in  dem  er  sich  befand,  vermochte  Grumbkow 
ein  solches  Wagnis  zu  begehen.  An  der  Ausführung  hinderte  ihn  indee  mit 
aller  Entschiedenheit  sein  Sekundant.  Der  erklärte,  es  ginge  nicht,  den  regie- 
renden HeriD  IM  seinem  li«tide  anzugreifen.  Leopold  selbst  ließ  sich  nicht  um- 
stimmen. Er  bestellte  dem  Gregner,  auch  in  Dessau  wäre  er  doch  Feldmarschail. 
Die  Verhandlungen  wurden  schließlich  al^brochen.  Zum  zweiten  Male  war  aus 
dem  Duell  nichts  geworden. 

Das  Beuehuien  Leopolds;  kann  nur  die  übelsten  Empfindungen  wecken. 
Sein  Haß  verblendete  ihn  förmlich.    Er  wollte  den  Gegner  auf  alle  Weise  zum 


Digitized  by  Google 


B.  V.  Fetendorff;  Friedrich  Wilhelm  I.  und  Leopold  von  Dessau 


441 


Pttgling  stemiMliL  Kittttsk«  iiiieUt  m.  E.  entBehieden  an  müde  Über  ihn  bei 
dieser  Sache. 

Der  Ffint  teilte  dem  Könige  frohlockend  den  Vorfall  mit.  Jetst  lei  doch 
der  Beweia  tob  Gmmbkows  Feigheit  sonuenklar  erbracht. 

Nun  war  es  aber  auch  mit  des  Königs  Geduld  und  Nachsicht,  die  er  dem 
Freunde  gegenüber  so  lange  bewiesen  hatte,  ans.  Wie  spätor  bei  dorn  Flucht- 
versuch Heines  Sohnes  ermaß  er.  daß  hier  nachsjerade  das  Staatswohl  in  Frage 
kam.  'Soll  ich  (irumbkow  wegjagen?'  schrieb  er  nachher.  'Das  werde  ni^in 
Tage  nit  tun,  darauf  lasse  ich  alles  ankommen.  Denn  wenn  flas  sollt'  an- 
gehen, 80  würde  es  eins  nach  dem  andern  so  fortgeschafft  werch^n  un  l  dann 
endlich  die  Reihe  aji  mir  kommen.  Also  ich  meine  Offiziere  uml  iJicner 
eoatenieren  muß,  wofern  ich  selber  mir  soutenieren  wilL'  Jetzt  berief  er  das 
Ckmearalkriegsreehi 

Wie  aadmialt  im  Kriegsgericht  m  KSpeniek^  ob  über  Jung-Friedrieh  and 
Katte  so  Gericht  geseBseii  wurde,  eo  bewieeen  auch  diesmal  die  in  das  Ehren- 
gericht bemfenen  prsoBischen  Gtoierale  mne  heraerquickende  UnbeHuigniheit 
und  einen  bewnnderswerten  Takt  Am  schirftten  lautete  die  Sentena  der 
jüngst«!  Mitglieder,  der  Gl«ierBlroi^re.  Diese,  in  dentti  man  die  kfinftigen 
Heerführer  zu  erblicken  hatte,  erklarten  rundweg,  daß  'der  Schimpf  nadi 
Offiaier-  imd  Eavaliermanier  dnrch  Gewehr  und  Waffen  abgewisehet  nnd  aus- 
gonachet  werden  roUsse'. 

Friedrich  Wilhelm  war  in  schwerer  Gewissensangst.    Er  schrieb  an  Leo- 
pold: *Was  ist  nun  zu  tun.''     Ich  bitte  Ew.  Lieben,  raachen  Sie  die  fächense 
iSache  aus  und  schlagen  ein  Mittel  vor,  aus  die  Sache  zu  kommen.'  Leopold 
war  unbelehrbar.     Er  fühlte  aber,  daß  er  bei  längerer  Halsstarrigkeit  seinen 
Abschied    gewärtigen   konnte.      I)arui]i   suchte  er  den  König  nachsichtig  zu 
stimmen.    Er  bat  ihn,  ihn  auch  fürder  die  Liebe  der  preußischen  Infanterie 
genießen  zu  lassen.    Als  Friedrich  Wilhelm  merkte,  daß  es  wieder  auf  Ver- 
schleppong  hinausging,  rückte  er  deutlicher  mit  der  Sprache  heraus.    Er  hielt 
Leopold  seine  unangebrachte  Härte  vor,  sugu  ihm,  daß  er  'in  allen  diesen 
schlimmen  Sachen  wahrhaftig  Unrecht  habe*.    *6ott  bekehre  Ihre  Rache.* 
liegen  Sie  sich  auf  die  Knie  nnd  bitten  ron  Herzen  Gott  an,  nnd  bitten  Ihn, 
daß  er  Sie  mSchte  eingeben  au  ton,  was  Gott  gefftUig,  aneh  Euer  laeben  Ehre 
nit  an  wider  sei.   Denn  wenn  es  gegm  Euer  Lieben  Ehxe  iriire,  Gott  weiß, 
ich  wflrde  Sie  nit 'einen  Buchstaben  schrsiben.'    Er  sagte  dem  fVsunde  ins 
Gesicht,  daß  er  seinem  Feinde  die  Ehre  rauben  wolle.    *Das  ist  die  grSßle 
Ungerechtigkeit  von  der  Welt.     Das  kann  Gott  nicht  ungestraft  lassen  1' 
'Wenn  es  nach  Gottes  und  weltlichem  Gesetze  von  reditewegen  ginge.  Euer 
Lieben  viel  mehr  müßten  tun.'    Die  Briefe,  die  zum  Nachgeben  drängton, 
überstürzten  sich  förmlich.    Er  bewilligte,  daß  auch  die  neue  Erklärung  von 
ihm   und  nicht  von  Leopold  unterzeichnet  würde  nnd  die  eigentliche  Ver- 
söhnung mündlich  vermittelt  werden  sollte.    Sehr  ernst  wurde  der  Fürst  be 
deutet,  der  Sache  ein  Ende  zu  machen:  *Denn  wenn  ich  die  Sa'^bp  nit  aus- 
mache' hieß  es  in  dem  Briefe  Friedrich  Wilhelms,  ich  das  Blut,  da»  dar  müßte 


Digitized  by  Google 


449 


H.  Y.  PiBtondorff;  Friedrich  Wflhdm  I.  und  LeopoM  von  D«n»Q 


vergossen  werden,  ich  j^ewiß  auf  mir  h;iben  werde.  Da  bewahre  mir  'tritt  vor, 
kein  rein  Gewissen  zu  Imben!'  Er  handelte  anders,  kräftiger  als  Friedrich  Wil- 
helm IV.  bei  dem  Duell  Hiuekeldeys. 

ÄUmaUidi  begriff  Leopold  den  Eniit  seiner  Lage^  mid  so  sog  er  sdilieft- 
lich  vor,  einculenken.  Am  3.  Desember  1725  trafen  die  beiden  Gegner  in  Pots- 
dam in  G^^wart  des  ESnigs  und  einiger  Generale  rasammen,  und  FHedridi 
Wilbelm  verkündet«^  daft  Leopold  den  GeneraUeotnant  v.  Gnimbkow  f&r  einen 
braven  Offizier  und  treuen  und  ehrlichen  Diener  des  Königs  erklare.  Da  sich 
dies  !Ti  der  Verborgenheit  dos  Schlosses  vollzojr,  fand  am  14.  Mri  1726  vor 
dem  Kopenicker  Tore  notli  ein  Scbeinducll  statt^  nach  dessen  Beendigung  sich 
die  beiden  Gegner  umarmten. 

Damit  war  diese  böse  Sache  aus  der  Welt  geschafft  Sie  bStte  last  zum 
l^ucb  xwifldten  Friedrich  Wilbelm  twd  Leopold  gefDbrt  Nnn  sie  an  Bnde 
war,  fluiden  sieb  die  beiden  sdinell  wieder  ausammen,  und  eintrScbtig  haben 
sie  seitdem  gewirkt,  bis  der  König  aus  der  Welt  gerufen  wurde.  Rührend  ist 
€9,  wie  der  alte  Dessaus  die  Nachrichten  Ober  das  Befinden  des  preußischen 
Herrsehers,  der,  wie  man  weiß,  eine  überaus  schwöre  Leideusreit  durchzumachen 
hatte,  verfolgte.  Wie  bangte  er  sich,  wenn  oh  dem  Freunde  schlecht  ging,  und 
wie  jubelte  sein  Herz,  wenn  es  sich  zum  Bessern  wandte.  Am  8.  Februar 
1740  schrieb  er  ihm:  'Ich  habe  die  Genude  gehabt  E.  K.  M.  allergnädigestes 
Sohleiben  Tom  27.  vor.  Mmiat  mit  der  onbescihreibligesten  Freude  nt  «lialten, 
weilen  E.  K.  IL  die  Genade  darin  gehabt  mir  zu  vereidieni,  dafi  E.  K.  M.  Sidi» 
Gott  davor  ewig  Lob  nnd  Dank  gesagely  besser  wie  bishero  sich  befinden.  Ich 
kann  K  K.  H.  Tersichcrn,  daß  mir  diese  so  sehr  ungenebme  ZeituDge  mir  von 
nengen  das  Leben  wiedergegeben,  weilen  ich  mich  bishero  vor  große  Betrübnis 
nicht  hahp  zn  laHsen  gewußt.'  Die  Poesie  ihres  Verhältnisses  nud  das  poetische 
Gemüt  Friedrich  Wilhelms  tritt  noch  zuletzt  zutage,  als  der  König  dem  ali^n 
Nimrod  in  Dessau  kurz  vur  seinem  Hinscheiden  seine  Jagdhunde  überschickt: 
*Weil  ich  in  dieser  Welt  ausgejaget  habe  und  indem  mein  ältester  Sohn  doch 
kein  Liebhaber  der  Jagd  ist,  noch  werdon  wird',  nnd  am  Todestage  selbst  ge- 
ndU)  dem  alten  Herkommen,  das  dem  General  das  Besthaapt  Ton  den  Pforden 
eines  gestorbenen  Oheraten  anwieSf  dem  Feldmarsohall  ein  an^eAnmtes  RoB 
schenkte.  Der  alte  Dessuuer  aber  gab  seiner  ehrlichen,  treuen  Liebe  zu  dem 
Dahingeschiedenen  einen  schönen  Ausdruck  durch  den  Xacliruf,  den  er  ihm 
wenige  Tage  darauf  widmete.  Darin  Kchildert  er  ohne  den  Apparat  von  vi-^len 
Worten,  den  zu  machen  ihm  nicht  eigen  war,  die  großen  Verdienste  des  Toten 
um  Preußen  durch  knappe  Aufzählung  seiner  Handlungen,  nicht  ohne  sich  selbst 
dabei  mit  naivem  Heldenatolae  an  erwähnen.  Mit  diesem  Nadimfe  schließt  der 
Text  der  KnnakeMhen  Pablikation  wflrdig  ab. 


^  j  .  -Li  by  Google 


SUH1LL1.U  DER  DICIITEH  DE«  ÖFFENT  LICHEN  LEBENS 


Bede,  gehalten  im  Fe^tsaal  der  Univenitftt  Tfibingen  am  9.  Mai  1905 

Von  Hbrhaitn  Fuobbr 

Er  gl&Dxt  uns  vor,  wie  ein  Komet  entsdiwindetid  —  so  liat  der  groBe 
FreoDd  des  Maanea,  dam  die  heutige  Feier  gilt,  das  nnfafibare  Weeen  des 
Genius  bezeichnet,  von  dem  wir  nicht  wissen.  Tun  wannen  er  kommt,  norh 
irollii)  or  fährt.  Und  wenn  die  Männer^  die  bei  Schillers  Geburtsstadt  vor  bald 
tlreißig  Jahren  ihm  das  Mal  ans  Erz  orrichteton.  jenr  ^V()rtü  unf  seinen  Sockel 
gesetzt  haben,  sieht  es  nicht  aus,  iils  hätten  sie  uns  (laniit  sagen  wollen:  Ver- 
suchet nicht,  hier  in  diesem  Bodeu  nach  den  Wurzeln  den  Genius  /u  graben, 
er  ist  nicht  hier?  In  der  Tat:  das  Innerste,  Tiefste  jeder  Persönlichkeit,  das 
bei  dem  Genie  nur  deatUcber,  reieber,  lenehtender  vor  uns  tritt  als  bei  dem 
AUtagimenschen,  es  ist  ein  Myeteriuin,  dessen  Wort  wir  nur  va  stammeln  ver- 
sudian  können. 

Und  doeh:  nicht  nur  die  Wiseensehaft  verlangt,  daß  eine  historische  Er- 
scheinung, und  sei  sie  noch  so  groß,  veistaiulen  und  erklärt  werde;  auch 
ilie  naive  Verehrung  begehrt  nach  solchem  Verständnis,  ebenso  wi«'  atich  der 
cintHliige  Glnnbii^e  nicht  müde  wird,  sich  sein  Heiliges  in  immer  erneuten  Ver- 
suchen versläudlich  zu  machen. 

Oiofie  Hinner  habMi  etwas  ProteiadMs.  Nicht  nur  dem  Gereiften  er- 
sbheinen  sie  anders  als  dem  Unreifen;  auch  jenem  treten  bei  nenw  Betrachtung 
immer  wieder  andere  Seiten  an  ihnen  hervor.  Und  wie  die  TUer  und  Vor- 
spränge einer  Gebirgskette  anders  hervoitrcttm  am  Morgen,  anders  itn  Abend- 
lichte: so  erscheint  ilas  Bild  eines  großen  Mannes  jetler  Zeit  wieder  als  ein 
fuiHnree,  stets  bedingt  durch  ilio  Kultur  dpr  Zeit,  in  welcher  es  heschaut  wird, 
uud  stets  erhaben  über  diese  Zeitkultur,  sie  berichtigend,  strafend,  beschämend 
oder  ermunternd. 

£8  ist  mit  Schiller  nicht  anders.  Eine  vergangene  Zeit,  noch  jetzt  etwa 
in  den  Empfindimgeu  UeinbUrgerlieher  Kreise  fortlebend,  bat  in  ihm  den 
Dichter  der  bfirgerlichen  SittlicUnit,  auch  den  SSnger  der  vaterlftudisohem  Be- 
geisterung gesdien,  dessen  Bäd  sieh  ihr  wie  in  einem  Biennspiegel  im  Liede 
Ton  der  Glocke  zu  sammeln  schien  oder  auch  in  begeisterten  Reden  der  Jung- 
frau und  des  Teil.  Einer  späteren  Generation  ist  er  fremder  geworden;  wäh- 
rend Goethes  Bild  immer  heller  hervortrat,  rü  -kt-  sf  in-;  in  den  Schatttui.  Dhiiii 
haben  die  Kampf-  und  Sturmjahre  der  deutaili>.  ti  Mu  ln  ir  und  Freiheit  wieder 
neu  belebt.    Uud  heute  —  sehen  wir  doch  einmal  ab  von  der  Err^ung,  in 


444 


H.  FHaclier:  8diill«r  der  Dichter  des  ftfiimtticbeB  LelMoi 


welche  die  Tatsii»  hr  ilei  JalirhiiiidprtfiE»ier  auch  solche  zu  versetzen  Hcheint,  die 
ihren  Schiller  fast  vergesson  hatten  —  wie  ist's  heuteV  Widerstreitende  Ge- 
fBble  undf  Strebungeu  allentbilben;  «ber  wenn  izgend  etwas  dem  heut^en  G«- 
BcUeelite  IiogIi  steh^  bo  ist  et  der  Hann  der  bewoBten  Tat,  des  gewisera  poli- 
tischen and  historischen  VersÜndnisses;  und  in  welcher  Persönlichkeit  unter 
unseren  großen  Dichtem  könnten  wir  den  mehr  finden  als  III  Schiller? 

Unsere  Zeit  hat  gelernt,  an  historische  Erseheinungen  mit  historischen 
Maßstäben  heranzutreten  und  einen  dieser  Maßstäbe  in  der  psycholo-Tisthen  Er- 
griindung  zu  finden,  einen  anderen  in  der  Erkenntnis  der  ererbung  und  der 
Einflüsse  der  Umgebung.  Wie  wenig  scheint  die  zweite  Erklärung  bei  Schiller 
zu  fruchten!  Es  will  uns  schwer  werden,  den  Ursprung  seiner  Größe  in  dem 
kleinen  Landsttdtelien  su  finden,  das  er  schon  als  Knabe  von  drei  Jahrm  ver- 
lassen hat;  Isst  ebeososdiwer,  den  Fnnken  des  Genius  au  finden  in  den  bxsven 
Leuten,  die  ihm  Vater  und  Mutter  waren.  Wohl  stimmt  jenes  Besept  Goethes 
auch  hier:  vum  Vater  die  Energie  der  Lebensführung,  von  der  Mutter  die 
weicheren  Züge.  Aber  wie  weit  ist  es  von  dem  im  Grunde  doch  nüchternen 
Hauptmann  zu  dem  Feuerkopfe,  der  kurz  entschlossen  die  Ketten  xerreißt,  die 
ihn  drücken;  von  dem  ängstlich  kbn^en  \'at<>r,  der  ganz  in  der  Stille  seinem 
Heimatland  in  taasenden  fruchtluir^i  Baume  einen  reichen  Segen  hinterlassen 
hat,  selbst  aber  arm  zu  Grabe  gegangen  ist»  zu  dem  Sohn^  der  mit  demselben 
Herrseherstab  die  Menschen  «>  lenken  weift  wie  die  Personen  seiner  Dramm, 
der  durch  die  Not  des  Lebens  und  die  Htndemine  eines  kranken  Leibes  mit 
Siegesgewißhcit  hindurchschreitet,  dem  der  Kaiser  keinen  Adel  geben  konnt^ 
den  er  nicht  schon  innerlich  beseesen  bittet  Wie  weit  vollends  von  der 
liebenswürdig  einfachen,  nnahlassig  sorgenden  und  gott vertrauenden  Mutter  7,v 
dem  Manne,  der  die  Hand  über  die  ganze  Welt  hatt«!  weil  ein  gaoaer  Weltkreia 
in  seinem  weiten  Busen  Raum  fand! 

Man  bat  tiefer  gruben  und  Schillers  Wurzeln  in  dem  finden  wollen,  was 
man  wohl  dm  seh^hisohen  Stammeseharskter  nannte.  Leid»  hat  sich  ein 
solches  allgemeines  und  su^^dk  spenfisches  Sdiwabentnm  weder  llbeihanp^ 
noch  in  einer  besonders  cbaraktenstisdien  Vertretung  durch  Schiller  nach- 
weisen lassen. 

Eine  gewisse  weltfremde,  behagliche  Beschaulichkeit,  Tiefgründigkeit  und 
Schwerbeweglichkeit,  Neigung  zn  Ijrischen  Stimmungen,  7n  philosophisjcher 
Spekulation  und  religiöser  Mystik,  wie  man  sie  als  schwäbisches  iStammesmerkmaJ 
finden  wollte,  paßt  weder  auf  Schiller,  von  dem  es  genügt  zu  sagen,  daß  er 
der  einzige  große  Dramatiker  Schwabens  ist,  noch  Oberhaupt  auf  die  schwäbische 
Literatur  seiner  Zeil  Wenn  wir  nicht  eine  lebensTolle  Persönlichkeit  in  das 
Pkvkrustesbett  TorgelUMer,  man  kann  nicht  einmal  recht  sagen,  woher  ror^ 
gefaSter  Begriffe  spannen  wollen,  so  kSnnen  wir  mit  Schillers  Schwabentum  als 
der  stammhaften  Grundlage  seines  Wessns  nichts  an&ngen.*) 

^  Man  wild,  wenn  nuii  nicht  durch  den  für  tasaohe  uttTertügbaren  Zanbor  des  RasNii- 

und  Stamnics^'t'griffrH  poVilondet  ist.  füglich  sapon  dürften,  daß  alle  Yer^uclv»,  einen  schwÄ- 
büchen  Stammescliarakter  hexatwuiünden,  geacheitert  aiad;  auch  Gustav  Rümelins  gl&n- 


^  j  .  -Li  by  Google 


U.  ii'itcbex:  Schüler  der  Dichter  de«  OffenUichea  Lebens 


445 


Weain  ftbo  der  Yenaeh  mUHing^  natm  Dichter  unter  dem  Gesiohtsiiiuikte 
der  Vererbung  zu  Terstolien,  so  wollen  wir  uns  daran  erumcrn,  daß  zu  der 
Vollendwig  eines  menschlichen  Charakters  außer  der  inneren  Anlage  auch  die 
Einwirkcmgen  der  Umgebung  beitnigNL  Wir  werden  dem  Ziele  näher  kommen, 
wenn  wir  bei  einem  Manne,  »n  dessen  Denken  und  Dichten  das  öffentliche 
Leben  eine  so  große  Rolle  spielt,  an  die  öffentlichen  V^erhältnisse  und  die  durch 
sie  bestimmte  Literatur  «teiner  Heimat  denken,  wie  er  sie  in  den  empfänglichen 
Jahren  seiner  Jugend  vorgetuudeu  hat.  ^) 

Welcher  Unterschied  zwischen  der  Luft,  in  der  Goethe  aufgewacki^<  n  st, 
und  der  Schillers!  .lener  gebt  aus  dem  itebagen  des  reichsstadtischen  DaKems, 
aus  einer  wüblhabendeu  l'aualie  hervor;  dieser  aus  der  Enge  eines  gedrückten 
Kleinbürger-  und  Beamtentums.    Jener  wird  zu  Haus  vom  Vater  und  von 
»•dyikhtigen  Lekrtm  onterriditet;  dieser  iet  ?oni  Tieneiuiteii  Jahr  an  der  Zög- 
ling einer  militfoiecli  organieierten  Ansteli    So  wird  der  Frenkfiuier  und 
Leipziger  Goethe  ein  firtUaeitig  hhwierter  Junge,  erst  Krankheit  und  religidae 
Eraehflttening  weekt  den  tieferen  Htnechen  nnd  Diehter  in  ihm;  Schiller  em- 
pQrt  sieh  gegen  den  Zwang  eeinee  Bemliee,  irrt  jahrelang  nnetit  awiaehen  Be> 
aebafkigai^eii  nnd  Stimmungen  umher  nnd  ist  doch  beim  ersten  Hmrvortreten 
sehon  der  ganze  Dichter.   Kein  Zweifel,  daß  solche  Umstände  und  Oegensfttae 
oft  genug  wiederkehren;  aber  es  springen  bloß  dann  große  Wirkungen  hervor, 
wenn  jene  Umstände  nicht  nur  auf  bedeutend«  Persönliehkeiten  stoßen,  sondern 
auf  solche  Naturen,  denen  sie  einen  hnpuls  zu  geben  vermögen.    Denken  wir 
uns  einen  Menschen  von  der  Art  Schillers  w.)  Goethes  Stelle:  wäre  die  un- 
geheure Energie,  die  Kamptnatur  in  ibni  zur  Entfaltung  gekommen  da,  wo  es 
keinen  Kampf  gab,  wo  das  reichsstädtischp  Leben  zwar  pracbtitfe  Schaustücke, 
wif  jene  Krftnung  .lusi  jdi^  ii.,  darbot,  aber  keine  großen  Bewegungen  und  Kon- 
flikte?   Und  wiederum,  wäre  Goethe  in  der  Enge  und  dem  Zwang  autgewachaen 
wie  Schiller:  wäre  er  mit  seiner  laüiicheren,  den  Umständen  gern  sieh  be 
quemendeu  Art  nicht  ein  Opfer  der  Umstände  geworden?    Nur  selten  triüt 
alles  derart  zusammen,  daß  jene  große  Summe  einer  Persönlichkeit  heraus- 
kommt, welehe  die  eigene  Z«t  überdauert;  dann  aber  steht,  wie  Schiller  ge> 


xeade  Schilderung  (Das  Künigitiich  WOrttembetg  II  288  ff.)  ist  nicht  ohne  Klauseln  und 
HestriktioiMa.   XonfiBMioa,  piditische  Tstgaaffsnlieit,  mmIsIs  TsilAltiiiiM  aller  Alt  hsbsn 

di«  einschneidendsten  Yetaehiedeubeiten  erzeugt  und  auch  wohl  umgekehrt  da  Einheiten 
geschaffen,  wo  V!»'lh>'it  war.  Namentlich  hnt  mni!  wiirtit^mbergisch  und  achwübisch  immer- 
fori  verwechselt,  und  es  ist  doch  klar,  daü  gtiwiHüti  Cliarakterzüge  Altwürttemberga  ledig- 
£4^,  aber  audi  ohne  Beskt  ans  seiner  Geseludite  in  «rUftrm  sind.  Maaebet  von  (Um  im 
Taxt  AngelBhiteD  ist  sndom  erat  ans  der  Zeit  von  Ublaiid  an  geiehOpft«  paßt  auf  das 
XVm.  Jahrh.  wie  die  Faust  aufs  Auge. 

')  Für  das  Folgende  nmö  vor  allem  auf  die  vortreffliche  Schrift  von  Adolf  Wohlwill, 
'Weltbürgerthum  nnd  VatcriandiiUebe  der  Schwaben'  (1875)  verwiesen  werden.  Manche« 
ist  TOD  dem  beetea  lebenden  Kenner  der  Sache,  Wilhelm  Lang,  in  der  flaumlimg  Toa 
«ad  ans  Schwaben*  (1886—1890)  genau«»  behandelt  worden;  eine  /uäammenfassende  Dar- 
stellung findet  man  in  seiner  Anzeige  dee  ersten  Bandes  von  Endolf  Krauß'  Schwlbiaoher 
Literatuigetchichte  ^uphorion  V  669  £). 


Digitized  by  Google 


446 


H.  Piidi«r>  8«bin«r  d«r  Diditet  dm  OffBotliclien  Lelwai 


wüßt  hat,  mit  dem  Genius  die  Natur  in  ewigam  Bunde,  und  zum  S^n  wird, 
wan  anderswo  zum  Fluch  wurde. 

Als  ächiller  zur  Welt  kam,  wurde  im  uördliclien  Deutschland  der  letzte 
und  schwerste  der  Kriege  gefochten^  welche  Preußens  Vorherrsdhaft  featstellen 
und  seinem  Könige  den  Namen  des  Großen  aehaffen  eoUlen.  In  Sdiiltere  Heimat' 
lande  liatte  die  höchste  Hai^t  anderes  an  tan.  Es  ist  auch  eine  jener  Figuren, 
von  der  Parteien  Gunst  und  Haß  verwirrt  in  der  Geschichte  schwankend,  jener 
Herzog  Karl,  noch  bis  auf  den  hentigeu  Ti^  ein  populärer  Mann  der  alten 
Zeit  und  doch  bis  honte  nur  von  einem  ery.ahlcnden  Dichter,  noch  von  keinem 
Historiker  befnVdigtMKl  gezeichnet. Ist  es  schwer,  ganz  bestimmt  auszusagen, 
wa.s  er  för  Schiller  war,  der  selbst  über  eine  schwankende  Beurteilunsf  meines 
alten  Landetsfüräten  nie  hiuautigekommen  ist^j,  so  war  in  Kurls  juugerea  Tagen 
daa  Urleil  über  ihn  nm  so  leichter»  wenn  andi  nicht  Torteilhafter  für  ihn.  Im 
sdben  Jahr,  da  Seliiller  geboren  wurde,  war  Johann  Jakob  Hoser*),  der  bitnge 
YerteidigO'  der  tttndiaehen  Rechte,  an  fttn^ahriger  Haft  anf  den  Hobentwiel 
gebracht  worden,  und  nicht  lange  nadi  ihm  maßten  Rieger*),  das  gefUgige 
Werkzeug  der  fürstlichen  Willkür,  und  der  Tübinger  Oberamtmann  Huber*), 
der  Vertreter  des  strengen  Gesetzes,  jener  länger,  dieser  kürzer  die  ganze  Wucht 
fürstlicher  Ungnade  erfaliren.  Vier  Jahre  vor  Schillers  Geburt  war  des  Her- 
zogs (iemahlin,  die  Nichte  des  großen  Friedrich,  dessen  Augen  auf  dem  Knaben 
schon  geruht  hatten,  aus  dem  Lande  geflohen,  and  aller  Segen  and  Flach  eines 
kaostliebenden,  aber  achrankenloa  gmuefienden  und  in  seinen  Lebenaanaprftdien 
som  Wahnwiti  geateigerten  Despotismus  ergossen  sieh  drei  Lnstren  hinduieh 
Uber  das  Land. 

Wenn  in  dieser  dampfen  Loft  nicht  ein  gleichgültiger  Pessimismus  und 
Nihilismus  groß  geworden  ist,  wie  wir  ihn  sonst  ans  solchen  Sümpfen  auf- 
steigen sehen,  so  war  das  nel)en  der  ungebrochenen  Kraft  eines  geordneten, 
fleißigen  Volkes  und  eines  an  natürlichen  Hilfsmitteln  reichen  Laades  zwei 
Dingen  zu  verdanken. 

Einmal  bestand  die  landsttndisehe  Vn-fassung  Wfirttembergs  nodi  m  Bedil 
Sie  war  viel  geschmiht,  nidit  immer  mit  Unrecht,  und  daft  die  Herren  vom 
AuMcbnft  beim  Yolke  nidit  beliebter  waren  als  der  Hersog,  Ton  dessen  Laune 
und  Freigebigkeit  doch  im  einzelnen  fttr  manchen  etwas  abfiel,  daran  ist  kein 

Es  lohnt  Bich,  uuT  das  vom  würitembergiscben  Altertonuverein  uoteroomaieiie  Werk 
aber  Henog  Karl  hinsnweiMn.   Betonden  der  Abichiiitt  von  Adam  ttbw  tmn  VeriAltmi 

wax  'Landdcbaft'  wird  denen  zu  denken  geben,  wdebe,  wie  jetit  gern  and  in  einer  dmeh 
fnanclie  l  bertreibiiii>,'eii  ile--  ParlamentÄrismus  nicht  gan7  nnmotivit-rti  :i  ^Teise  pe?rhif»ht, 
aUea  Liebt  auf  äeiteu  de«  Herzogs  aebeu  oiöcbleo.  Mit  dem  enubieudtiu  Werk  meine  ich 
^Scbilleis  HetmaliiabTe*  nm  Bennaan  Eon. 

*j  Man  vergleiebe,  was  Hefen  ihn  naoh  Karl«  Tod  «agea  liSt  und  was  «r  aa  KiDiiiiir 
acbreibt 

')  1701— n»6. 

*)  Philipp  Priedrieb  Bieger,  17St— 178«,  flchnbari«  Kerirarni«t>ter,  der  Held  von  Sebillen 

'Spiel  des  Schicksals'. 

Johann  Friedrich  Uttber,  172S— itiOO;  über  ihn  ».  besonder«  Wohlwill. 


B.  Fuober:  Schiller  d«r  Dtcbter  de«  OAiitIioh«n  Leb«» 


447 


Zweifi»L  Aber  auch  obn«  daß  man  auf  die  guten  Soitt  n  der  Institution  weiter 
einzugeben  braucht:  es  war  hier  doch  ein  Moment  staatsrechtlicher  Sicherung 
ftir  die  Volksrechte  vorhanden;  der  Gebildnte,  der  bessere  Zeiten  hoffte,  konnte 
dazu  aufblicken  als  zu  einer  Einrichtung,  die.  unvollkommen  wie  alles  Mensch- 
liche, docli  einmal  dit;  Rettung  bringen  konnte. 

Alx  r  !  !itiii"i  r  i^t  ein  Zweites  Die  gesamte  (U'utHche  Kultur  war  tiamals 
in  aufst*  lu'i  1  ikwegnng;  und  wenn  es  einmal  Frühling  werden  will,  so 
können  Im  auch  Schloßen  und  Reifnachte  nicht  auf  dir  Länge  auf'lialten. 
Jedermann  weiß  und  redet  davon,  daß  durch  die  dentaehe  Literatur  jener 
Zeit  ein  solcher  treibender,  oft  auch  stüriuischer  Zug  nach  vorwärts  uud  nach 
oben  giug,  eeii  Klopltoek  ein  Dniieiid  Jaiire  Tor  Schillers  Gebart  mit  seinen 
ersten  Od/sa  herrargetieten  wir.  Aber  derselbe  Zug  ist  amek  in  der  philo- 
sopbisehen  Kultur  jener  Zmt  In  der  Geaehichte  der  FbUosoplue,  sIs  der 
strengen  Fadiwisaensbhafl^  da  siebt  sidi's  wobl  anders  an;  da  bat  man  fElr  jene 
Jabre  nwiscben  Leibnis  nnd  Kant  etwa  die  absohilng»  Beaeichnung  der  Populär 
pbilosopbie  oder  in  der  Theologie  die  des  platten  Rationalismns.  Ob  das  nnr 
so  scblaobtbin  richtig  ist,  mag  der  Geschichtschreiber  der  Philosophie  aus- 
machen; anders  ist  es  in  der  allg<  rm  iuen  Verfassung  und  Stimmung  der  g^ 
bildeten  Kreise;  sie  f&hlen  sich  itn  Besitz  einer  mächtigen  Zeitbildung.  M^en 
sie  von  Wolff  oder  von  den  Eiiglündem  gelernt  haben:  jedenfalls  sind  sie  er- 
füllt von  dem  unerschütterlichen  Glauben  an  die  Güte  der  Welt,  an  den  Adel 
des  Menschen,  ;it'  die  Kxistenz  eines  lenkenden  niul  liebenden  Gottes;  dieser 
GlRTihe  trägt  SU ,  er  hebt  sie  über  die  Wirrsale,  über  die  Verzweiflung  des  Da- 
seins hinweg, 

Welche  literarischen  Früchte  sind  auf  diesem  Hoden  gewachsen?  K^i  fällt 
sofort  ins  Auge  die  große  Zahl  und  Bedentuug  {jolitischer  und  staatsrecht- 
licher Werke,  welche  Württemberg  schon  um  die  Mitte  des  XVIII.  Jahrh.  auf- 
weist. A1.H  J.  J.  Moser  in  den  Kerker  geführt  wurde,  war  er  längst  Deutsch- 
lands gepriesenster  Staatsrechtslehrer.  Nach  ihm  als  ein  Kind  jüngerer  Zeit 
sein  Sohn  fViedridi  EarP),  dessen  gefeiertes  Baob  *Der  Herr  nnd  der  Diener* 
in  Schillers  €febiirtsjahr  fÜlt,  nnd  der  edle  Eberhard  Fnedrieh  ron  Gemmingeo, 
der  gastrfivwandte  Freund  Albrecfat  Hallers.  *)  Den  dreißiger  Jahren  ent^ 
stammte  der  nnsUite  Pnblisist  Wekfarlin.^)   Auch  das  naobbarlicbe  Franken 


')  Wie  aaden  sla  musre  modeme  Sattheit,  die  in  der  psychologiscliMt  Erkenntnis  der 
Vererbung  ihren  blassen  Tioit  findet,  klingen  die  Worte,  die  Haber  am  ersten  Moigen 
im  QefiUoignis  icbrieb: 

Auf  g(>bt  der  Tag    üieng  mir  ein  einEger  Moigen 

La  sehen  Jahren  Lauf 

So  wolkenlos,  so  ungetrabt  ron  Sofgen 

Wie  hier  im  KeAer  anf7 

^  ins— 1798. 

')  Eberbiird  Frieilrieb  von  Gemmingen  1726 — 1791;  i  seinen  besuucltrs  politiHch  wert- 
voUen  Bri'  fwecbsel  mit  Haller,  Bibliothek  dea  Lii«xarischeu  Vereins,  Publ.  219  (1899> 
*)  Wilhelm  Ludwig  Wekbrlio  1739—1792. 


Digitized  by  Google 


448 


H.  FiMh«r;  ScMUer  der  Dichter  dei  Offentiiolie&  Lebent 


und  die  scfawäbischen  Reichsstädte  haben  damals  der  politischen  Schriftstellerei 
ihre  Krafto  gestellt;  Franken  dt»n  liistoriker  Schlözer*),  besonders  ahfr  Ulm 
den  Stolz  Schwabens,  ilen  zu  früh  verstorbeneti  ThoniHH  Abbt*),  de^Äeu  Schrü't 
vom  Tode  für  das  Viiteriand  17>n  einen  neuen  heroiHchen  Ton  anschlug,  ähn- 
lich wie  Lessiug  kur-/.  zuvor  in  »euitiui  krieguriächeu  Philotaa,  und  in  dessen 
Abhandlung  vom  Verdienst  Schiller  das  echte  Gold  des  Genies  gefunden  hat. 
Es  iat  schwer  zu  sagen,  wie  weit  bei  diesen  Männern  der  politische  Kampf  der 
Heimat,  wie  weit  die  Erregung  der  Heldenzeiten  des  Preoßenkönigs  treibend 
gewirkt  liat;  bei  dm  jOngraoii  ontar  ihiMii  wohl  beide«  und  dtto  dar  monli- 
Bierende  Ticwh  der  Aufklänrngeieii  Als  Schiller  begann,  nachhaltigere  liten^ 
riaohe  und  pabliiisttsehe  Anregungen  2u  emp&ngen,  da  war  die  Teilnahme  flr 
Friedrich  achon  mehr  al^petampft.  Aber  eben  damab  trat  das  philoeophiadie 
Interesie  in  Sdiwabm  deutlicher  heiTor  und  Terband  sich  mit  dem  politischen 
in  Sdiriften,  wie  Wielands  RomanCi  die  der  jnnge  Schiller  gelesen  hat.*) 

Die  Zeit  des  erstmi  Aufschwungs  der  schönen  Literatur  in  Schwaben  ist 
dit-spIlN  wie  die  der  ersten  [lolitischen  Schriftstellerei.  Erat  Ton  der  Mitte  des 
XVill.  Jahrb.  an  erhebt  sich  das  Land,  später  als  andere  Gegenden  und  müh- 
sam keochend,  ans  seinem  poetischen  Schlafe.  Noch  nach  Klopstocks  Auf- 
treten hatte  der  Tübinger  Professor  der  Beredsamkeit  Johann  Gottlieb  Faber 
es  zu  büßen,  daß  er  mit  seinen  Studenten  moderne  Poesie  pflegte:  er  wurde 
den  Amte»  entsetzt.^)  Mim  findet  hei  Schillers  Biographen  seinen  Lehrer  Bal- 
thasar Haa»r''l  gern  hervorgehoben,  weil  er  in  Heiiu-ni  Schwäbischen  Mag'azia 
manche  Erstlinge  der  jungen  Literatur,  darunter  auch  die  ersten  Dichte rproijeii 
Schillers  veröffentlicht  hat.  Aber  andere  waren  doch  bed  uti  nder.  Ich  nenne 
wieder  unstui  lübinger  Oberauitmaun  Johann  Ludwig  i4uber,  der  1761  noch 
in  Hagedorns,  Gelierte  and  verwandter  Art  dichtete,  in  seinen  späteren  Samm- 
lungen Klopstocks  Sprache  gelernt  hat<^);  Tugend,  Pflicht,  öffentliches  Wohl 
machen  das  Pathos  seiner  Gedichte  ans.  Neben  ihm  sein  poetisch  unbedeu- 
tenderer Fireund  Geramingen  und  Wieland  in  seinen  mannig&di  sehwanhendoi 
Auffinge  Ihnen  folgt  eine  jüngere  Generation,  etwas  ein  Jahrzehnt  alter  als 
Schiller:  Gottlob  flavtmsnn^,  der  Verehrer  Herders,  und  der  feorige  Klop- 
stocmongor  Johann  Jakob  Thill'),  bade  mit  dem  ▼erkfiurenden  Sdiein  der  FrUh- 
ToUendeten  um  das  Haupt  Sie  alle  aber  werden  überragt  durch  Christian 
Dsni^  Schnbart*),  den  lautesten  und  gehörtesten  Wortführer  der  Schwaben, 
der  auch  Schillers  Anftreten  in  hymnischem  Sohvrung  begrfiAt  hat   In  diesem 

')  Augott  Ledwig  SddBser  1786—1809,  aoi  Gaggstatt,  Obemmia  Qerabrran. 
■)  nS8->176«.  Siehe  Sehillen  Briefe  ed.  Jona»  I  290. 

*)  Schiller  kann  noch  auf  der  Akademie  gelesen  haben:  Agatbon  (1766  f.),  2ki%^fis 
fuuvoiit-voi:  ilTTO),  den  GoldiiL-ri  Spiegel  (1778),  die  Abderiten  (1774),  Dauischmende  {llU}. 
*)  iu-uuü  i  14»  ff.        ^  1731— 17y2. 

*)  Odes,  Lieder  und  En&hliingen  1761;  YeMiiche  mit  Gott  zu  reden  1776;  yermueht« 

Gedichte  1788. 

»)  1752—1775;  vgl.  W.  Lang,  Vun  und  auB  Schwaben,  Heft  7. 

")  1747—1772;  vgl.  (Sejrbold)  Hartmann,  £iiie  wirtembeigiache  lüo«teigew>hichia  (177S> 
*)  178»— 1791. 


Digitized  by  Google 


H.  Fitoher:  ScbiUer  der  Dichter  de»  OffenÜichen  Labena 


449 


▼oliblfltigen  Manne,  der  Lyriker,  Mniiker  und  Pablirirt  in  einer  Penon  war, 
▼erein^  sich  mit  den  Ideen  und  Idealen  der  Zeit  etwa*,  was  j«ie  anderen, 
fiuner  als  er  geaebaffBni  alle  nieht  hatten:  die  Gabe  dar  Popularit&t.  Wie  Schnbart 
der  einsige  Sehwabe  leiner  Zeit  iit  anfier  ein  paar  geietUehen  Poeten,  von 
deeaen  Qedicbten  noch  jetit  etwas  im  Volke  lebl^  so  bat  er  auf  das  Publikum 
seiner  Zeit  die  mächtigste  Wirkung  getan. 

Wir  können  bei  diesen  Dichtem  die  Einwirkungen  fremder  Muster  aufs 
beste  studieren;  denn  Original  ist  unter  ihnen  nur  Schubart,  und  er  nicht 
immer.  Aus  den  behaglichen  Triften  Qellertischer  and  Anakreontiaeher  Lebens- 
weisheit werden  sie  durch  Klopstock  zi;  höherem  Schwung  emporgerissen;  zu- 
letzt werfen  auch  Herder  und  dlv  Onginalgenies  ihre  blitzenden  Strahl*»n  herein, 
geben  die  Gottinger  das  Mtiütrr  sangbarer  Lyrik.  Aber  aUen  ist,  ni'^hr  als 
anderswo,  ein  starker  Zug  eigen  zum  öffentlichen  Loben,  zur  Verherrln  hung 
von  Tugend,  Freiheit,  Vaterland.  Und  da  eine  gedrückte  Gegenwart  uieht  ge- 
stattet, alles  zu  sagen,  so  schauen  sie  hinüber  nach  einer  fernen  Vergangenheit, 
nach  den  Hohenntaufen,  deren  kahler  Kaiserberg  bei  ihnen  zuerst  poetisch  yer- 
herrlicbt  worden  ist^),  deren  Sprache  ihre  Stammes-  und  Zei^enossen  Fulda 
und  Nast  in  unfertiger,  aber  geistvoll  YOiftusgreifender  Weise  untetsuobt  haben. 
Oder  sie  blicken  nach  d«n  Norden,  ans  dem  sie  das  Licht  der  Freihnt  brechen 
sehen,  nach  dem  groBen  Staatsmann  und  Philosophen  Ton  Sanssouci;  oder  nach 
dem  Sfldm,  wo  in  der  Schweix  ein  freies  Volk  seine  Geschicke  bestimmt  — 
das  nämliche,  bei  dmn  heute  von  Ort  au  Ort  der  Dichter  des  Wilhelm  Teil 
gefeiert  wird.  Diese  Durchdringung  der  Poesie  mit  Zeitgehalt,  sei  es  politi- 
schem oder  philosophischem,  ist  ftr  die  schwäbische  Dichtung  bis  ins  XIX.  Jahrh* 
cbarakterintisch  geblieben:  wer  Termöchte  einen  Hölderlin  ohne  seinen  Piaton 
und  seinen  aristokratischen  F^iheitsdrang,  einen  Uhland  ohne  seine  politi- 
schen Gedichte  und  Reden  zu  denken?  Und  umgekehrt:  wer  Politiker  wie 
den  Grafen  Reinhard  oder  Geoig  Kemer  ohne  ihr  lebendiges  Literatur- 
bedarlnis  ?^ 

In  diese  Reihe  gehört  als  der  gWißtr«  von  allen  Schiller.  Er  hat  einen 
neuen  Ton  hereingebracht,  indem  er  als  Dramatiker  keck  ius  Leben  und  seine 
Probleme  hineingriff.  Wie  ist  er  dazu  gekommen?  Auch  hier  haben  innere 
B^^bung  und  äuüere  Umstände  zusammengewirkt. 

In  den  fUr  die  geistige  Entwicklung  entscheidenden  Jahren  ist  Schiller  in 
jme  sich  rasch  entwickelnde  Bildungsanstalt  seines  Landesherrn  au^raommen 
worden,  Aber  welche  die  Meinungen  nidit  mindor  vnschieden  sind  als  über 
ihren  Urheber;  und  er  hat  noch  die  gsnse  Entwicklungsperiode  dieser  Anstalt 
mit  durehsumacben  gehabte  Es  ist  ein  Glllck,  daB  die  Jugend  viel  vertragen 

•)  WohlwiD  8.  17  £ 

*)  Karl  Friedrich  Reinhard  1761— 1»37;  ^  W  I.ang,  Graf  R.  (1896).  Georg  Kerner 
1770—1818;  B.  Wohlwill,  Q.  K.  (1896);  Laag,  Yoa  und  aus  Schwaben  L  Man  darf  auch 
•riimern  an  llBnBer  wie  Jobann  Gottlkied  PsU  (1768^1889)  und  Philipp  Joaeph  Behfliei 
(1779— 1848>,  oad  aa  die  Rolle,  welche  die  Politik  bei  den  sdiwabiicben  FUloiopheii 
Bchelling  (1776-1854)  und  Hflgel  (1170—1881)  spielt 

Htu  JabibMlMr.   IIM.  I  80 


Digitized  by  Google 


450 


H.  FSiolMr:  Schiner  der  Diditer  da«  5ffinittieh«n  Ubtm 


kann;  es  ist  ihr  dort  riol  (lnr<;»'l)<>t#'n ,  :<)>*»r  auch  viel  xugemiit^t  worden. 
Zweifellos  int  die  Karls-Akadcmie  ein  wichtiges  Moment  in  der  geistigen  Ent- 
wicklung unseres  Landes  geworden;  weniger  noch  durch  ihre  rasch  wechselnden 
und  oft  wunderlich  zusammengesetzten  positiven  Einriehtangen  ab  dadurch 
daA  rie  mit  Überli^eiiem  gebrodiem,  einen  friiclien  Zug  in  TemoUonene  B&ame 
heraingelBBien  hai  War  lie  dodi  daa  erate  InaÜtnt,  daa  keinen  apeaififleli 
irQrttembergischen  Charakter  hatte,  das  erste,  das  moderne  Sprachen  und,  nur 
tu  frfih  beginnendi  die  Philosophie  pflegte.  Wenn  aber  dadureb  der  Schaler 
aufgefordert  wurde,  einen  Blick  ins  Leben  zu  tun,  so  wurde  durch  den  streng 
militärischen  und  absolnti.stischen  Charpkter  der  Änstalt  (hener  Ausblick  sofort 
wieder  verschlossen.  Zucht  niuß  sein  und  iiulitänscbe  Zucht,  aber  an  ihrem 
Platze;  gebet  dem  Kaiser,  watt  dett  Kaiser»  ist,  und  dem  Menschen,  was  des 
HenadMil  iati  Es  kann  onmSgliclk  richtig  sein,  (ttr  andere  alt  militiriMke  Be- 
rufe den  Menadien  Tom  tarCen  Knabenalter  bis  aar  llannheit  in  einem  engen, 
nntenohieddoaen  KadaTergekonam  ÜBatanbaltan.  SebSn  klingt  daa  Wort  Karla, 
es  8oIIen  Kräfte  geweckt  werden  in  den  jungen  Menschen;  aber  was  ist  Kraft 
ohne  Freiheit  der  Betätigung,  was  ist  ein  Mensch,  dessen  Menschentum  nicht 
respektiert  wird?  Der  Herzog  hat  mit  unerjnfhb'tem  trifjlicbom  Fleiß  »n  der 
Anstalt  gt'urbeitet  und  Öfters  freien  Blick,  gr<)Br  A  inurteilHluäigkeit  bewiesen; 
aber  wehe  dem,  der  diese  hatte  selbst  haben  wollen!  Er  wird  nicht  müde, 
Dankbarkeit  wa  fordern;  er  hätte  aus  seiner  eigenen  Erinnerung  wissen  können, 
daß  Dankbarkeit  nidit  an  den  Kardinaltngenden  der  Jugend  gelifiri^  mindertem 
die  nidi^  die  gefordert  wird.') 

Es  gibt  engelhafte  Seelen,  denen  kein  Feuer  und  kein  Wasser  etwaa  an- 
haben kann;  ee  gibt  schwache  OemQter,  die  unter  solchem  Druck  verkAnunem 
oder  gemein  werden;  und  es  gibt  Heldeinmturen ,  die  »ich  biegen  lassen  und 
stets  wieder  emporschnellen.  Zu  diesen  hat  Schiller  gehört,  der  Weichheit  und 
Kraft  schon  iti  der  Jugend  in  sich  vereinigte.  Es  ist  der  Dichter  und  /.war 
der  dmniatihche  Dichter  vur  allem,  der  »ich  schon  auf  der  Akademie  in  ihm 
regt.  Sehon  ganz  Mhe  erfidiren  wir  ton  dnmatiaelimi  Pttnm  Kiiaben; 
aie  aind  in  der  Stille  begraben  worden,  wie  ao  riele  ahnliehe  Knabengedanken. 
Aber  anders  ala  bei  den  meisten  ist  bier  eine  naehhaltige  dxamatisefae  Kraft» 
die  weiter  wSdiet  und  mit  einem  Male  fertig  vor  uns  steht  Auch  im  Drama 
kam  Schwaben  um  mehrere  Jahre  hinter  anderen  deutschen  Ländern  drein,  hier 
aber  nur,  um  gleich  nach  dem  reicb«tf>n  und  höchsten  RubmeHtitcl  zu  greifen. 
Schon  1772  war  Emilia  Galutti  erijcbieneu;  ihr  nach  die  Dramen  der  jungen  Genie- 
dichter vom  Götz,  der  Kindermörderin,  den  Stücktiu  von  Klinger  und  Lenz  bis 
an  den  aweien,  in  denen  am  meisten  Leasings  Muster  sichtbar  und  sein  weises 
Ha8  festgehalten  ist:  Goetbes  ClaTigo  und  Leisewitaens  Julius  von  Tarent. 
Schiller  bat  ni^t  Terrihnnl^  von  dieser  Literatur  aidi  anzueignen,  was  er  konnte. 
Hat  er  die  Emilia  nicht  geliebt  und  erst  in  seinen  dritten  und  vierten  Silleke 


')  Man  wird,  wMiigiifceiBi  was  die  moralischen  Faktoren  der  Erziehung  betrifft,  nicht 
mnhio  kdnnen,  der  Darstellniig  Weltridu  im  ersten  Bande  Mtnw  äcbiller  beinipAiebtan. 


^  j  .  -Li  by  Google 


H.  Fischer:  Schiller  der  Dichter  des  Öffentlichen  L)>1<enii 


451 


ileiiilich  von  ihr  gelernt,  so  hat  er  um  so  mehr  Neigung  zu  Leiiewits  •mpfnnden 
uud  am  (  lavier»  «lirh  splhst  schauspielerisch  versucht,  wenn  auch  mir  tn  dem 
unfreiwilligen  Beweise,  dafi  man  ein  Dramatiker  sein  kann,  ohne  yciiauspieler 
itein  zu  kÖDue>i.  Dazu  hatte  ihm  sein  geliebter  Lehrer  Abel,  dessen  jugendliche, 
feurig- milde  PenÖnUchkeit  den  Sefatller  Ober  manchen  Druck  des  Daseins 
hinai^hob,  Shakespeam  warn  Lasen  gegeben.  Dm  aileB  wogt  mm  in  ihm 
nnd  dringt  nadi  Gcataltung.  Kanm  iit  er  ane  der  Akademie  etttlaaeeo,  ao 
wandern  seine  Rauber  in  die  Presse;  und  wenn  die  deatsohe  Diehtong  der  sieb- 
sigier  Jahre  sich  nucb  so  wild  gebärdet  hatte,  die  Sprache  des  dramatischen 
Genies,  den  großen  tratriwchen  Ton  hat  sie  erst  bei  Schiller  gefunden.  In  ihm  ist 
der  rechte  Mann  gekomiueii,  der  geborene,  nicht  gewordene  Tragiker:  der  Drang 
der  einengenden  Verhältnisse  nnd  der  Übergang  zu  einer  mit  burscbikoser  Kraft- 
Genialität  ausgekosteten  freieren  Stellung  haben  das  Genie  entbinden  geholfen. 

Iba  nennt  die  Räuber  eine  bUrgerlidhe  Tragödie,  denn  sie  apielen  änter 
Menadwn  der  Gegenwart  Aber  Ton  der  KQehtwnbeit  jener  Gattung  liaben  aie 
nioSts  an  sich.  Wenn  nagend  einem  Sttteke  Sebülen  nadigeaagt  worden  kann, 
daE  ea  heroisch  sei,  so  ist  ee  di^es.  Man  kann  Schillers  spezifisch-tragische  Be- 
gabung nicht  deutlicher  machen,  als  wenn  man  die  Rauber  mit  Goethes  erstem 
Stück  vergb'it'ht.  Auch  der  Götz  wie  der  kurz  nachher  konzipierte  Egmont 
ist  aus  jener  Stimmung  herausgewachsen,  die  man  neit  Carlyle  Heroenkult 
nennt.  Aber  bei  Gh>ethe  ist  mehr  der  volle,  edle  Mensch  gefeiert,  der  'ganze 
Kerl*,  wie  er  und  die  Seinigen  zu  sagen  liebten,  nicht  der  aktire,  empor- 
•trebende,  gebietende  Mann.  Ea  tat  richtig  bemerkt  wordeii,  dafi  Goethe  nie 
eine  impoaante  Ffiretenfignr  geaeiebnet  hat;  weder  aeine  fadividualitilt  nooh  did 
Eindrücke  seiner  Jugend  konnten  ihn  dazu  fQhren.  Seine  Helden  leben  mehr, 
als  daß  aie  handeln;  daher  ist  auch  ihr  Konflikt  mit  der  Welt  kein  tragischer 
--  wir  werden  genlhrt  nicht  erschüttert  und  etn porgehoben,  wenn  wir  sie 
unterliegen  sehen.  Bei  Schiller  von  Anfang  an  der  bändelnde  Mensch'),  der 
wild,  ungestüm  um  sich  greift  uud  seiner  eigenen  Schuld  nicht  minder  als  den 
Umstamlen  erliegt  Gerade  in  den  Räubern  iät  der  Tjpu»  des  großen  Ver- 
brediera  im  &mpf  mit  der  platten  Gemeittheit  am  klanten  ausgeprägt,  wib- 
rend  ea  Sehillera  Voi^nger  wid  noeh  mehr  die  Heutigen  realiatiaeber,  aber 
nnpoetiadber  Torsidien,  die  Gemeinheit  and  Alltaganatar  mit  ibreagletdien  ab« 
redinen  zu  lassen. 

Auch  im  Fiesko  wieder  die  bewußte  Tat,  der  Ehrgeiz  des  vom  Glfiok  ver- 
wöhnten Jünglirgs,  (leTn  p«(  'K'^liTitri,  sieb  7um  Monarchen  zu  machen,  hin  er  dem 
Widerstande  des  aiuu  l^fL-undes  erliegt,  der  ihm  zur  Empörung  geholfen.  Daß 
der  dramatische  Nexus  schwächer  ist  als  in  den  Räubern,  hat  Schiller  selbst 
empfimden;  aber  dabei  iat  das  Stück  reicher  an  Motiven  und  Maaaenwirkungen. 
ünd  wenn  w  in  dieaem  Drama  nodi  nicht  gana  gelangen  iat,  den  Ton  der 
groBen  Welt  au  treffen:  im  Wallenatein  wird  Schiller  ihn  dereinat  finden. 

Bia  jalat  iat  der  Dichter  ganz  aum  Worte  gekommen.   In  Kabale  nnd 

>)  Tgl.  Zinkernagel,  Die  Qnmdlagen  der  Hebbelaohen  Tnigadie  8.  IS  ff. 

80» 


45d  H.  FiMher:  Schüler  dar  Dicfatar  dM  OffintUchen  Lebens 

Liebe  wiU  er  tidi  den  Fordeniagen  t tren^rer  dnunatnigisdier  ökonotnie  be- 
and  in  Iieasings  Schule  geben,  des  widerwillig  anerbuinien.  So  ist 
bmm  ein  Stück  ScbUlera  dnunetnigiadi  ToUkommener;  nber  poetiech  büAt  ibe 
Werk  neben  den  Rftnbem  eo  viel  ein  wie  CleTigo  neben  GAts.  Zugleich  iel^ 
WM  den  Stoff  betarüR^  mit  Unrer  SicherbetI  der  Weg  Lessings  weiter  verfolgt 
Leaeing  bnite  in  Miß  Sara  Sampson  gezeigt,  daß  die  bürgeiliebe  TcngSdie, 
wenn  sie  neben  der  heroischen  bealehen  soll,  sich  ein  Motiv  heranesuchen  muß, 
das  der  heroischen  fehl^  und  er  hatte  dieses  Motiv,  wie  die  englischen  Er- 
zähler, in  der  Familie  gefunden:  Emilia  Galotti  konnte  als  ein  Schritt  von 
diesem  We<;  ab  angesehen  werden,  hirr  mischt  die  brutale  Tatsache  der  abso- 
hiten  Fürstenmacbt  dem  tnigischen  Eindruck  etwas  Widrißres  bei.  Und  nan 
weiß  Schiller  mit  fester  Hand  die  Standesnnglnli  hin  it  lei  Liel>enden  zum  trei- 
benden Elemente  zu  machen,  daa  Motiv,  das  UousHcaus  Neue  Heloise  zum 
Weltbuch  gemacht  und  imt  das  (ioethe  im  Wertber  mit  dem  Instinkt  für  das 
ihm  (jremäße  verzichtet  hatte. 

Auch  der  Don  Carlos,  gleich  Kabale  und  Liebe  aus  der  sentimentalen, 
welUlfiehtigen  Zeit  tod  Benerbaoh  berausgewaekMi,  loUto  naeh  aeincni  «nrten 
Entwurf  ein  Familienatllek  werden.  Aber  die  Hannbeimer  Zeit  kam  daawiadien, 
nnd  wie  Schiller  die  enten  Akte  1785  itttckweiie  verOffimtikhte,  da  war  ein 
politiaabee  StQek  daraus  geworden.  0er  Antaguniimua  von  Staat  und  Kiiehe^ 
▼on  Antoktatie  und  aufgeklirtem  LibenUamuB  beacbUligl  Sdiiller  aeit  Hann- 
heim  lebhaft;  der  Umgang  mit  Klemer  bat  dieee  Neigung  geeOrkl  and  Schiller 
zugleich  fDr  kurze  Zeit  auf  das  seiner  Art  möglichst  fremde  Gebiet  mystischer 
Probleme  und  geheimer  Gesellschaften  verleitet.  Ein  Zeugnis  fflr  diese  Neigungen 
iet  der  'Geistereeher',  den  Schiller  spater  flüchtig  unter  ein  Notdach  brachte 
und  eine  Farce,  eine  Schmiererei  nannt«.  Ein  wichtigeres  Zeugnis  dieses  letzten 
Tributs  an  die  Jugendschwärmerei  ist  der  fertige  Don  Carlos.  In  ihm  rückt 
mit  Posa  die  (Tesifilt  d<'<5  <4irlichen  Mannes  am  Hofe  nach  der  Art  Karl  Fried- 
rich Mosers  in  den  Vordergrund,  des  BüiL'trs  der  Jahrhunderte,  die  kommen, 
aber  auch  des  Intriganten  aus  edler  Absicht,  des  Maltesers,  des  mystisch 
empfindenden  und  redenden.  So  hat  unter  diesen  Änderungen  die  draniatische 
Einheit  leiden  müssen,  und  Hebbels  Wort:  *Don  Carlos  ist  in  alkii  Kinzel- 
heiteu,  nur  nicht  in  der  Totalität,  anzuerkennen*^)  dürfte  Schillers  eigenes 
Urteil  lein,  deeaen  Sdbstkritik  nidbit  die  mindeet  bewunden  werte  unter  aeüien 
Sigeoacbalten  iai*) 

Für  dn  Jabnehnt  ruht  die  dramatiache  Arbeit;  geiducbtliche  Studien 
flUlen  die  niebaten  Jahre.  Wir  dflrfien  beute  nur  die  awei  grofien  bistoriaeben 
Werke  ina  Auge  faeeen^  die  bei  aller  Verschiedenheit  daa  eine  gemein  haben^ 


')  Tu^cbiichrr.  herauf,  von  Wemer  I  Nr  10t  (1885);  vgl.  die  Magwe  AnsflUunuig  ron 

lä4S  ebd.  il  Nr. 

Wie  klar  sich  Schiller  von  AotiUig  ao  üUsr  uiutiu  bcstimniteu  l'uuiit  war,  kum  die 
Beinwkilog  in  don  Torwoii  sn  d«in  Thalia^Fragarat  seigen  (ffiator^-krit.  Aug;  V  1,  8): 
'Wenn  dieses  TnuMMpiat  schroelsen  aoU,  so  mnB  es  . . .  dnreb  die  Situaüou  nnd  deo  Cha- 
rakter KOiiig  Philippe  geechehen.* 


Digitized  by  Google 


H.  Fiscber:  Schiller  der  Dichter  des  öflfentlichen  Lebeos 


daß  sie,  m«  dem  Zentnini  toq  Sebillert  historHcli-poliÜsehem  IntnMM  ent- 
sprangen, die  großen  Qeisiee-  and  Maditkimpfe  behuideb»  die  daa  Europa  der 

neuen  Zeit  geschaffen  haben.  Aber  nirgends  tritt  der  Fortschritt  zü  reiferem 
Denken  bei  Sehiller  deutlieher  herror  als  hier.  Der  jnnge  Dichter  war,  wie 
seine  Genossen,  von  Ronsseaus  Ideen  durchtrankt  gewesen,  erfüllt  von  dem  Ge- 
fühl des  Gegensatzes  zwischen  der  Originalgrößen  und  wahren  Natur  und  der 
Kultur,  die  alles  Echte  zerstört.  'Mir  ekelt  vor  diesem  tintenklecksendcn  Sacn- 
lum\  hatte  Karl  Moor  genifen,  'wenn  ich  in  ineinPTu  Plutarch  lese  v(ni  ^rroßen 
Menschen*;  und  noch  1788  heiüt  Plutarch  der  Krwecker  großer  Ideen,  der  uns 
Ober  diese  platte  (Teneration  erhebt  und  uns  zu  Zeitgenossen  der  bessern,  kraft- 
vollem Menschenart  macht  Aber  im  selben  Jahr  las  Schiller  Montesquieu'), 
der  so  vielen  das  V  erständnis  erschlossen  hat;  und  nun  wird  ihm  die  Geschichte 
xn  der  Schale  der  Erkenntnis  der  großen  Mächte  des  VolkerdaseinB;  er  ist  von 
der  Geecfaichte  so  hingenommen,  daß  er  swei  Jahre  sp&ter  seinem  KSrn^ 
achrdbt:  *Ieh  sehe  nicht  ein,  warum  idi  nicht,  wenn  ich  emstlich  will,  der 
erste  Qesehichtsehreiber  in  Denteehland  werden  kann.'*)  Und  es  ist  auch 
kaum  an  sagen,  welcher  deutsche  Historiker  seiner  Zeit  für  die  politisch  und 
philoBophisdi  gebildeten  Kreise  mdir  geleistet  Imtte. 

Es  handelt  sieh  nidit  darnm,  ob  diese  Werke  genaue»  Qnellenstadinm  ver- 
raten ,  nicht  einmal  darum,  ob  wir  ihre  Anschauungen  nodi  teilen;  sondern  es 
handelt  sich  um  das  Verständnis  von  BchiUers  Stellung  zu  den  historischen 
Problemen  und  Lebensmächten,  darum,  ob  er  hier  den  echten  Denker  zeige^ 
und  ob  ein  Fortscliritt  zu  höherer  geschichtlicher  Auffassung  bei  ihm  wahran- 
nehmen sei;  nnd  das  dürfen  wir  getrost  bejahen  Man  hat  sich  in  dem  Worte 
gefallen,  Goethe  sei  der  Mann  de«  XV'III.  Jahrhunderte,  Si  hiller  der  des  XIX.; 
wie  man  es  nimmt,  ja  und  nein,  denn  was  heißt  XVHl.  und  XIX.  JahrhundertV 
Wenn  es  ein  Kennzeichen  des  XVllI.  ist,  daß  die  Aufklärung  sich  der  kirchlichen 
Dinge  bemächtigt  und  vom  Standpunkte  der  Vemunftreligion  das  Dogma  aller 
Bekenntnisse  als  niedere  Vorstellungsform  belächelt,  von  dem  des  modernen 
Staats  das  System  der  römiechen  Kirche  als  ein  System  bewußter  Verdammung 
befehdet,  so  ist  der  damalige  Schiller  in  der  Tat  ein  treuer  Sohn  seines  Jahr- 
handerts.  Aber  edion  »wischen  dmi  beiden  histmnsohen  Werken  ist  ein  bedeut- 
aamer  Fortsdiritt  In  beiden  ist  Schiller  freilich  weit  entÜnnt  von  der 
ordiniren  Tendenshistorik,  die  sich  so  gerne  aneh  im  wissenschaftlicheo  Ge- 
wände  brüstet.  Aber  wenn  der  'Abfhll  der  Niederlande'  bei  einer  fmcht? ollen 
Zetehnnng  des  Znsttndlichen  nnd  mandier  richtigen  objektiven  Erkenntnis 
doch  Licht  nnd  Schatten  noch  zu  einseitig  verteilt  —  wiewohl  sich  aus  einem 
ersten  von  sechs  geplanten  Banden  kein  genügender  Schluß  sieben  läßt  :  der 
'Dreißigjährige  Krieg*,  der  gar  kein  gelehrtes  Werk  sein  will,  zeigt  überall  den 
Fortschritt  zu  objektiver  Betrachtung.  Ein  Mann  wie  Till?  war  damals  noch 
allgemein  verkannt;  aber  wenn  Schiller  von  Wallenstein  das  abstoßende  Bild 
des  gemeinen  Egoismus,  von  Gustav  Adolf  das  einer  großen  Ueldenaeele  zeichnet 


>)  Joaai  E  170.      *)  ii^bd.  UI  117  t 


Digitized  by  Google 


454 


U.  FiKhirt  Schill«  dtt  Dichter  d«  60nt]idi«B  Lebea» 


Bu  hat  ihu  das  nicht  gt-iiuidert,  dem  Üliarükter  Ferdiuaud»  geiechi  werden 
und  (hn  Tod  dM  SdiwedenkSiiigi  ein  Oltlek  für  Deataebbud  an  nennen.  Und 
die  beiden  Henptmomente  geechieliyicber  Belnelitting,  die  Erkenntnis  dier 
großen  Geiefeeebewegnngen  und  die  Er&emmg  der  groBen  Pe»Bnlichkeiteii|  sie 
liat  Schiller  von  Anbeginn  erkannt  und  hochgehalten. 

Die  Zeit  der  historischen  Schriften  ist  die  nämliche,  in  der  Scbillcn^ 
menschliche  Esintenz  äußerlich  sich  befestigt  und  innerlich  sich  vollendet 
hat.  D»8  jugeuJiiche  Schwanken  zwischen  Enthusiasmus  und  Verzagtheit  linrt 
auf  und  macht  einer  sicheren,  festen  und  doch  milden  und  klugen  Behandlung 
der  Dinge  and  Menschen  Platz.  £«  ist  dieselbe  Zeit,  in  der  Sehiller  durdi  die 
Liebe  seiner  edlen  Fknn  die  innere  Ruhe  des  HenenSf  die  GlQekseligkeit  des 
vollen  Heneefaen  errangen  bat  Von  jefat  sn  ist  er  der  Mann,  Ton  dem  Goetbe 
sagen  konnte,  er  sei  gröfler  gewesen  eis  die  andern,  andi  wenn  er  sieh  nnr  die 
Nägel  beschnitt') 

Etwa  mit  dem  Jiihre  1792  entfernt  sieh  Schiller  von  der  histori^rlien 
Arbeit  nod  wendet  -'irh  der  Ästhetik  zu.  Hier  liegt  der  Gipfel  seiner  Leistung 
als  Denker.  Aber  wir  ^^üll('n  das  Ästhetif?che  heute  liegen  hissen,  und  es  sei 
nur  vorgreifend  erwähnt,  duü  das  Höchste  des  geaamteu  Denker»  Schiller  eben 
jene  Sehrift  is^  wo  die  Komtempfindong  und  der  Sinn  für  das  Sfiinrtlidie  Ldien 
sieh  Tereinigen:  die  Brirfe  Aber  isttietieche  Ersiehmig. 

Die  iathetiaeben  Sebriften  leiten  m  SehiUer»  swMter  Diohleijagend  Aber, 
die  mit  den  groBarfeigen  philosophischen  Gedichten  anhebt  und  mit  der  zweiten 
Reihe  seiner  Dramen  schliefit.  Im  Jahr  1799  ist  Wallenstein  vollendet,  sechs 
Jabre  darauf  stirbt  der  Dichter  über  dem  sechsten  seiner  späteren  Dramen, 
dem  Demetrius.  Die  künstlerische  liril- utung  dieser  Dramen  und  ihre  Wert- 
abscbätzung  gegen  die  Jugondwerkc  soll  hier  unerÖrtert  bleiben.  Aber  eins 
bleibt  sndi  in  diesen  Dramen,  trotz  allen  Gewichts,  das  Schiller  auf  die  Fin- 
dnng  der  StUform  legt,  gleioh  wie  in  den  früheren.  Steta  tritt  Tor  uns  der 
handelnde  Menseh  des  dffentlieheo  Lebens;  nur  jetst  in  größeren  VerbiiltnisBen, 
auf  höherer  Stufe,  mit  breiterem  Gebiete  der  Wirkung.  Auch  das  gftmende 
Stilexperiment  der  Braut  von  Messina,  im  Keru  rein  menschliche  Familien- 
tragödie,  ist  doch  den  Räubern  gegenüber  auf  eine  h(5herc  Stufe  menscliliehen 
Daseins  gehohen  und  mit  einnn  histDiischeu  Hintergrund  versehen.  Sonst 
überall  die  bewegte  Szene  politischer  Schauplätze  und  öffentlicher  Charaktere: 
Wallenatein,  der  nach  der  Krone  greift  wie  der  dämoui«che  Mann  aus  Ajacciu, 
als  deaaen  prophetischen  Heldensang  schon  Cbarlotte  von  Kalb  das  Stück  aitf- 
gefrfit  bat;  Maria  Stuart,  die  große  VerbreohMrin  und  das  leidende  Weib;  Jo> 
hau  na,  die  Retterin  des  Vaterlands;  die  Befreiung  der  Waldstitte  und  endlich 
die  dftstere  Gestalt  des  betrogenen  Betrflgers  aus  dem  russischen  £lost4>r;  nicht 
zu  reden  von  den  bloßen  Plänen,  die  eine  Fülle  packender  historisch-psycho- 
logist'her  Probleme  anf  h  ck-pn  Freilieb,  der  spezifische  historisch-politische  Ge- 
halt der  Stücke  ist  verschieden.    Die  Jungfrau  und  die  Braut  von  Messina 

')  Eokermaiui  17.  Jsouar  1817. 


Digiti^cü  by  Google 


H.  fitdnr:  8diül«r  der  Diebtei  de»  dAntiieliea  Lebeni 


455 


haben  bei  ihren  ^rf^ßen  Schönheiten  doch  m  spezifisch  romantische  Farbnng, 
als  daß  von  einem  tieferen  politischen  Gehalte  die  Kede  sein  könnte.  Aber 
sonst  überall  die  echte  Leidenschaft  des  öffentlichen  Lebens:  von  der  (  liarakter- 
tragödie  Wallenstein  bis  zum  Teil,  d(^r  weislich  auf  indivKliu  lle  Charakteristik 
rer/ichtet,  um  ein  sattes  Bild  der  Zustande  und  Gesellschaftstypen  zu  geben; 
und  wieder  zum  Demetrius,  der  beides  vereinigen  sollte;  von  dem  Konflikt  der 
Untertanentreue  und  des  Rechts  der  Herrscherpersöalichkeit  im  Wallenstein  zur 
VerherrliebnDg  eines  freien  Volkes,  du  die  dunkle  Elirfaukeii  altar  Sitte  dem 
GlaoB  der  Weltonclit  Tonielkt;  und  sn  dem  polniaclieii  BeiefasUg  und  jenem 
Leo  S«pieba,  dem  Sehenden  nnter  Blinden,  mit  seinem  Worte;  *Wft8  iet  die 
Mehrheit?  Mehrheit  iet  der  Umnmi.' 

Hm  weift,  weikfae  gemaoen  Studien  Schiller  ftr  diese  spiteren  Dramen 
gemacht  hat;  und  doeh  ist  selten  oder  nirgends  eine  Spur  mtlhsemer  Vawrhei« 
tong  zu  finden,  kerne  aidiiologisdie  Gelehrsamkeit,  keine  geographisch-ethno- 
graphische Belehrung.  Der  disparate  Stoff  ist  in  der  Einheit  des  Kunstwerks 
aufgegangen.  Auch  die  Sprache  ist  die  des  mo^rnen  Menschen,  und  gerade 
dadurch  ist  der  große  Gesamteindmck  des  Überzeugenden  gewonnen,  der  durch 
archaisierende  Brocken  und  Sprachkünsteleien  niemals  »'rrif^lt  wird.M  Nicht 
anders  m'\f  dem  historis'ch  politischen  Gebalt.  Man  knim  St  hillr-r  einen  politi- 
tischen  Dichter  nennen,  mt  man  das  Wort  Di  liti^^  vt  rHt(  ht;  ein  Politiker,  der 
"Verse  macht,  ist  er  nicht;  er  hat  auch  hierin  <iaM  Höchste  erreicht,  was  er 
selbst  dem  Tragiker  vorzeicbnet^  ethisch  zu  wirken,  ohne  eine  Moralpredigt  zu 
halten. 

Denn  er  war  eben  ein  Dichter.  Er  hat  nicht,  wie  Lessing,  sich  selbst 
diese  Eigeubchaft  abgesprochen,  andere  haben  es  tun  wollen,  aber  es  bat  nicht 
«nt  der  SdülMSsste  bedurft,  um  sie  Terstummen  so  machmi.  Er  mochte  in 
flbehi  Tagen  Sufterer  Hoffnungslosigkeit  an  sich  zweifeln,  das  tut  jeder  einmal; 
aber  das  Bewofttsein  seines  Dichterberufii  ist  unmer  wieder  in  ihm  erwacht 
Im  Begriff  des  Dichters  haben  gar  versdiiedene  LidiTidusJitaten  und  Stoff- 
weiten  Baum;  ihn  macht  nur  das  Verhalten  lum  Stoff»,  der  reiiie  Sinn,  der 
klare  Blick,  mit  dem  er  Dinge  und  Menschen  aus  dem  Vollen  schaut  und 
durchdringt,  die  persönliche  WSrme  des  £ins Werdens  mit  dem  Gegenstande. 
Und  das  alles  hat  Schiller  besessen  und  geleistet 

Wohl  hat  der  Eindruck  der  jugendlichen  Energie  seiner  Erfassung  des 
Lebens  dem  Jugendfreunde  Scharffenstein  die  Vermutung  eingegeben,  Schiller 
hätte,  wenn  er  nicht  Dichter  geworden  wäre,  ein  großer  Mrinn  im  öö'entlichen 
Leben  werden  mOssen.')    Wie  weit  das  in  den  Verhältnissen  jener  Zeit  äußer- 

')  Wie  instinktiv  Schiller  dag  Richtige  schauen  konnte,  mag  der  Teil  beweisen.  Er  bat 
dl«  Schweis  nie  gesehen,  und  man  kuu,  wie  gesobehen,  einige  BlOften  io  Mlaer  Geo- 
gn{»liie  oder  hi  dem  Ufebeneiiiiader  von  altem  und  modernem  Dentaeh  entdoekea.  Der 

Schwci7.er  stOBt  sich  daran  nicht;  aber  auch  der  Fremde,  falls  er  gelernt  bat,  in  der 
Schweiz  mehr  als  einen  großen  Gasthof  zu  sehen,  ist  ersf«nnt  über  die  Konkretheit,  die 
noch  beute  xutroffende  Richtigkeit  in  der  Zeichnung  des  Lokals  und  der  Meoschen. 
*)  J.  Uartmaan,  Schülers  Jngendfteimde  8. 15S. 


Digitized  by  Google 


456 


H.  Fiiefaer:  fiCliiller  4«  Dtehter  dci  Oftatiichem  Lcbmi 


lidi  denkbar  sein  sollte,  brauchen  wir  nicht  zu  iint«>rsucben.  Schiller  selbst 
hwk  sieh  poliiisch-hisiorischeii  Sinn  zngetrtta^  aber  g^  g^^n  die  praktische  Politik 
lieh  itefai  ablehnend  rerhalten.  Da£  er  die  Leitung  einer  Zeitung  in  CoUm 
Verlag  nieht  annahm mag  man  auf  Redmung  seiner  Gesundheit  aetsen;  die 
Idee,  fftr  Ludwig  den  Sediiehnten  eine  Schatsschrift  zu  sehreiben,  ist  eine 
flfichtige  menschliche  Regung  geblieben.')  In  der  AnkQndig^ing  seiner  Thalia 
ist  von  Pohtik  nicht  die  Rede,  in  der  der  Hören  wir?!  «ie  ausdrücklich  aus- 
geschlossen^); und  1796  schrieb  Schiller:  'Es  wäre  nur  um  di»^  unn-ip  W'cU 
nicht  möglich,  jetzt  eine  politische  Zeile  Hufzusetzen,  »ind  ich  habe  Überhaupt 
in  meinem  Leben  nie  mich  auf  die  Geschichte  der  neuen  Zeit  eingelassen.'^) 

AnBer  als  Diehtw  hat  er  sich  nur  als  spekolaftiver  Denker  mit  diesen 
Dingen  besehMtigl^  in  den  Briefts  ftber  die  Istiietisdie  Erdehong  dee  Hensdien. 
Wenn  eine  tou  Schillers  Sehriflen,  so  enthilt  diese  die  ganze  Snmme  sauer 
Existenz.  Der  Diditer  und  der  Denker  sind  hier  eins;  die  ideale  Wahrheit  wt 
doch  die  höhere,  auch  wenn  der  gemeine  Menschenverstand  <iie  belächeln  mag. 
Die  große  Bewegung  Frnnkn'iolis,  die  dpni  »MgetiPti  Volk  und  der  Welt  das  Tlei 
zu  bringen  verhieß,  hut  in  tiefe  Abgründi  >  n hu -schlichen  Herfens  ziehen  lassien. 
Ist  denn  wirklich  kein  Fortschritt  möglich,  muß  stets  wieder  der  Zwang  und 
die  Fessel  die  freie  Blflte  des  Geistes  erdrflcken?  Oewifi,  die  Ifenschheit  wird  nie 
ToUkomineB  sein,  nie  die  Zeit  kommen,  da  das  Lamm  neben  dem  Tiger  weidet 
Aber  das  madit  den  Hensehenfrennd,  der  die  Augen  vorwirts  gniehtet  ba^ 
nicht  für  immer  veiugen*  Es  muß  einen  Weg  geben,  auf  dem  die  streitenden 
Triebe  des  Menschen  versöhnt  und  berah^^  auf  dem  die  sittliche  Persönlich- 
keit gewonnen  wird,  die  nicht  üiih  7\vHnsr^  sondern  ans  Natur  gut  und  schön 
bandelt.  Schiller  sucht  diesen  Weg  in  di  r  !i?theti''chen  Erziehung;  er  ist  der 
letzt*",  der  die  Gefahren  derselben  verl:triiit,  luit  it  doch  davon  eigens  ge- 
handelt; aber  mögeu  andere  einen  andern  iSuinen  Huden,  gewiß  bleibt^  daß  die 
YoUaidnng  des  Memehen  niemals  in  der  einseitigen  EniwieUtii^  einer  Krafty 
eines  Triebes  an  erreich«i  ist,  sondeni  nnr  in  der  mOgliehsten  Hebong  des 
gesamten  Henaehenweaa».  Mag  ein  Praktiker  das  als  Ideologie  beqiMtelii:  die 
Qeschichte  wird  soletat  wieder  seiner  spotten.  Wdie  dem,  der  den  Menschen 
nur  als  erhabenen  Gleist  auffassen  zu  dürfen  glaubt;  er  wird  das  Tier  im 
Menschen  frühe  t'^Tnig  kennen  lernen.  Doch  noch  mehr  wehe  dem,  der  bloß 
Huf  das  Tier  im  Menschen  spekuliert;  nie  wird  die  Menschheit  ihm  eine  Förde- 
rung m  danken  haben. 

Schiller  weiß  sehr  wohl,  daß  zu  solchen  großen,  harmonischen  Persönlich- 
keiten nnr  wenige,  fahrende  Geisler  aieh  «itwiekdn  k^nen.  Seine  Welt- 
ansdiatrang  muB  die  aristokratisdie  sein,  die  Weitansehannug  aller  großen 
Männer,  die  selbst  auch  im  edelsten  Sinne  demokratisch  ist;  denn  sie  aehtet 
nicht  Geburt  nooh  Reichtum,  sondern  nnr  den  inneren  Wert,  der  sich  den  ärm- 
lichsten und  sehwierigsten  Verhältnissen  snm  Trotze  dnrehsetaen  kann.  Und 

*)  JOBM  ni  460:   'Wetm  ich  aiit  dnw  hiufllligen  Gesundheit  in  ein  fOr  mich  gans 

neueii  .  .    Fnch  mich  stflrste,  ■worii  es  mir  sowohl  an  Talent  als  an  Neiffiiiig  fehlt.' 
»)  Jonaa  III  «31  ff.       »)  Hiator.-krit  Auag.  Iii  ö«8.  X  2a«.       *)  Jonas  IV  iSü. 


H.  Fischer:  Schiller  der  Dichter  des  üffeoUicheii  Lehena 


457 


iit  deiiii  nidii  Schiller  selbst  aus  jugendlichem  Überschwang  heraus  ein  solcher 
voller,  reiner  Mensch  geworden V  Enei^isch  die  'arge,  bt^  Welt*  erfassend 
mid  doch  milde,  «if  das  Grofie  mu\  Ewige  gerichtet  und  das  Kleine  liebevoll 
amfH><send:  ein  ganzer  Mann,  in  dem  kranken,  gebrechlichen  Leibe  jeder  Zoll 
ein  König.  So  ist  ets  zu  vers^tehen,  wenn  Goethe  von  einer  Christustendeuz  bei 
ihm  redet    So  wollen  wir  sein  Hild  festhalten. 

Wir  können  es  brauclieu,  dieses  Bild.  Man  fragt  wohl  an  soll  hpii  (iedeuk- 
tageii,  WH.-"!  hie  uns  hinterlassen  sollen,  man  faßt  Vorsätze.  Es  isi  iuclit  gut, 
wenn  wir  sie  erst  fassen  müssen,  wenn  wir  wie  die  Karfreitagschristen  nur  an 
hohea  t  esttagen  das  Große  und  Ewige  zu  uns  herein  lussun.  Ein  großer  Manu 
ist  ein  unverlorener  Besitz,  den  man  ni<2ht  Uiglich  oder  jahrlich  nach^hlti 
eondeni  4en  nmn  hat  und  fbatbili  Und  für  eine  Untvetsitilt  ist  besonderer 
AnliB,  Sdiiller  festanibalteo.  Ein  Gelehrter  im  lanftigen  Sinii  ist  er  ja  nicbty 
and  nur  wenige  Jahre  hat  ihn  eine  deutsche  Hochschule  su  ihren  Lehrern  ge- 
aähli  Aber  ee  ist  etwas  in  ihm,  etwas  Akadenisehss  im  guten  Sinne,  das  ihn 
ab  eine  Verkörperung  dessen  erscheinen  fiUtt,  was  wir  sdin  ra5eihten.  Wie  er 
nie  mit  einer  SSeile  in  die  KSmpfe  des  Tages  eingegriffen  hat  und  doch  sein 
ganzes  Lebenswerk  eine  große  Forderung  des  deutschen  Geistes  und  des  öffent- 
lichen Lebens  in  Deutschland  bedeutet:  so  soll  die  Universität  dem  Leben  dienen, 
ans  ihm  lernen,  ittr  das  Leben  vorbereiten,  aber  nie  zu  seiner  Magd  werden. 
Sie  soll  bleiben,  was  sie  bisher  sein  wollte:  eine  Ftihrerin  und  Enüeherin  der 
geistigen  Aristokratie  drs  Vaterlandes. 

Nicht.s  ist  in  unMin  r  Zeit  mehr  bedroht  als  di»  \  iin  lanheit  der  innersten 
Gesinnung,  deren  GoMgUnz  das  kämpf-  und  siegreiche  Leben  Schillers  uueh 
durch  die  dürftigsten  äußeren  Umstiiiule  der  Zeit  hindurch  umgibt  nnd  durch- 
leuchtet; jene  Vornehmheit,  die  sich  nicht  geräuschvoll  in  sichtbaren  Taten  und 
Worten  kundgibt,  sondern  wie  das  stille  Sausen,  das  vor  dem  Herrn  herging. 
Ohne  sie  ist  keine  Größe;  und  wenn  es  die  praktischen  Aufgaben  der  Zeit 
fordern,  dafl  wir  uns  nicht  in  der  ebsamen  Zelle  des  Denkers,  auf  dem  steilen 
Turme  des  Ph)pheten  Terbei^en:  so  mflssen  wir  doch  immer  wieder  Einkehr 
halten  bei  jenen  großen,  ewigen  Geistern,  von  denen  eine  stille  weihende  und  kräf- 
tigende Gewalt  auf  uns  ftbergehi  Von  solchen  nnd  von  keinem  mehr  als  Ton 
unserem  Schiller  gelte  uns  das  alte  Wort  des  einsamem  Philosophen^):  tU  ^f^il 
l^ifyio». 

')  Ueraküt,  Fragm.  49  Dieis. 


Digitized  by  Google 


ANZEIGEN  UND  MITTEILUNGEN 


B.  Dklbrüce,  EiJiUUTVNa  im  üab  ^rvDivu 
DU  imMMnHAnioin  Spucan.  4.  vOluo 

vMfiKARiiEiTKTK  AvTiMiK,  Leipwg',  BnÜ^jOpf 

k  Härtel  1904.   175  S. 

In  noch  hrili-  r^n;  Mriß+'  als  in  den  bis- 
herigen Auflagou  übf'i  1  der  guschicht- 
liche  Teil  den  entwickelnden  mit  121 
gOgenftber  54  Saxten»  wm  n.  a.  damit  tor 
sammenh&Dgt,  daß  ein  ganz  neuer,  sehr 
»ehStzharer  Abschnitt  vorausgeschickt  wor- 
den ist,  nämlich  der  fiber  die  grammati- 
schen Lehren  der  Orieeben,  und  6i8  manohe 
Ausführungen  erweitert  worden  sind,  z.B. 
die  über  HumboMt  So  darf  nun  dift 
historische  Darlegung  über  den  Oang,  den 
nns«re  Vorätellutigen  über  das  Weseu  der 
idg.  SpnuAifln  genommen  haben,  einen 
hohan  Oiad  von  Vollständigkeit  bean- 
spruchen. Es  i«?t  in  der  Tat  f  ine  h»»<ientpndiu 
Fülle  des  Stoffes,  die  hier  auf  engen  Kaum 
sttsammengedrfingt  am  Auge  des  Leeers 
vorfibmnehi  Und  dieser  Stoff  ist  Uber' 
sichtlich  gegliedert  ,  in  flüssige  Form  ge- 
gossen und  durchdrungen  von  einem  Geist, 
der,  obwohl  frei  von  apriorischer  Kon- 
itnilrtioin  tmd  fest  im  Boden  induktiTer 
Beobachtung  wur/elnd,  doch  die  Gefahren 
spezialistischer  Zersplitterung  meidet  imd 
in  seiner  Fähigkeit  den  Blick  aufs  Ganze 
gerichtet  zu  halten  den  Eindruck  einer 
pbilosophiachen  Ader  im  gntea  Sinn  ev^ 
weckt.  Delbrück  kann  enÜUon  und  dar- 
stellen, er  hesitzt  die  Gabe,  die  Finzelheiten 
einziireihen  in  den  großen  Zusanuacnhang 
der  EntwieUnag,  die  Fldem  aafinidedEen, 
welehe  die  Forisebiitte  der  Faehwissea- 
schaft  verbinden  mit  der  gp.samten  Haltung 
und  Stimmung  der  Zeit,  endlich  die  treiben- 
den Kräfte  herauszustellen,  die  in  der  Seele 
der  Ahrendea  Hlanar  wirksam  und 
mit  sicherer  Hand,  oft  mit  ein  paar  an- 
deutenden ,  aber  kennzeichnenden  Strichen 
anschauliche  Bilder  ihrer  Persönlichkeiten 


zu  entwerfen,  in  denen  Licht  und  Schattt-n 
mit  gerechter  Sachlichkeit  verteilt  ist 
Selten  tritt  «in  sdiirfes  ürteä  hervor,  m 
gegenüber  Miiller,  über  dessen  mehr 
hlpiricndM  ul.^  i l;i  unTidr  Arlioiten  wenigst en? 
auf  dem  Felde  der  iSprach-  und  Mythen- 
forschong  die  Akten  heute  wohl  geschlossen 
sind.  Nicht  saltm  erfrsut  uns  ein  Imr- 
erwttrroender  Ausdruck  der  Bewunderung 
großer  Verdiengte,  und  wahre  Zierden  de« 
Buches  sind  eine  ganze  Beihe  mit  liebe- 
voller Yertiefting  und  glficUich  treffender 
Zeidinnng  ausgeftihrter  Cbarakterskizzen, 
von  denen  z.  B.  die  Humboldts,  Grimms, 
Whitneys,  Bopps  und  Schleichers  hervor- 
gehuben  seien.  Bei  den  beiden  letzteren 
wiAt  die  knappe  Kontrastiermiig  ihrar 
Eigenart  und  Leistung  wirküdi  sohlagmid. 
Anf'enehm  h<  nihrt  die  Würdigung  solcher 
Gelehrter,  die  sonst  nicht  immer  die  ge- 
bührende Anoritennung  finden,  wie  Pott 
und  Banfej,  und  in  der  Weise,  in  der  die 
schriftstellerische  und  persönliche  Seite 
der  Tätigkeit  von  Männern  wie  G.  Curtius 
gegeneinander  gewogen  wird,  zeigt  sich 
die  Konst  fetnen  Abetnfims.  Die  gleich' 
mäßige  Berücksichtigung  der  verschiedenes 
Gebiete,  Völker  und  Richtung«'n  f>ffenbart 
den  ülier  den  Parteien  stehenden  Histo- 
riker. Alles  in  allem  erhält  der  Leaer  in 
diesen  Kapiteln,  die  ftm  dem  Werdegang 
einer  der  bedeutungsvollsten  und  gerade 
für  die  Deutschen  nthmreichstcn  Wissen- 
schaften des  XIX.  Jahrh.  handeln,  nicht 
eina  luBerliehe  und  trockene  Aneinaador- 
reikung,  sondern  eine  innerlich  abgeleitete 
und  lebendige  Verknüpfung  der  Tatsachen. 
—  In  der  zweiten  Hälfte  werden  fiie 
gegenwärtig  brennenden  Fragen  nach  der 
ürsprache,  der  Entstehung  der  Flsnoa, 
den  Völkertrennungen,  dem  Lautwiadsi 
und  der  Analogfie  besprochen,  und  man  er- 
fährtdaraus,  welche  Probleme  augenblicklich 


Digitized  by  Google 


Anieigeti  und  lItitettuog«B 


die  Forscher  beschäftigen,  welche  Mt  thrrlen 
angewandt  werden  und  welche  Aufgaben 
der  Zukunft  gestellt  sind. 

Dar  kiuTM  und  gelialtroUe  *Üb«ibtiek' 
stellt  noch  einmal  die  hauptsftchlichston 
Geaichtsp unkte  und  Ergebnisse  heraus:  er 
zeigt,  wie  im  Altertum  die  Grammatik 
ansging  von  dir  nOosophie,  wie  tltt  Im 
Hittoklter  unter  die  Zwangsherrschaft  der 
Logik  geriet,  weswegen  der  Satz  fälsch- 
lich als  Abbild  des  Urteil«  behandelt  wurde; 
wie  die  hebräische  Grammatik  den  Begrüf 
der  Wurzel  hereinhraehte  und  sich  diuran 
die  mechanische  Agglutinationslehre  tn- 
sohlofi;  wie  unter  dem  EinfiuB  der  Ro- 
mantik Schlegel  eine  organischere  Auf- 
fassong  anzubahnen  versuchte,  der  Bopp 
caerst  suneigta,  um  sich  dann  aber  im  An- 
fChloB  an  den  kantisch,  d.  h.  antiroinail- 
tisch  geförbten  Humboldt  wieder  davon 
abzuwenden;  wie  endlich  anter  dem  Drucke 
der  historisohen  und  entwicklungstheoreti- 
sehen  Zeitströmong  eine  wesentlich  andere 
Schützung  des  Gewordenen  Plat?  frriflF  und 
wir  schließlich  wieder  im  ganzen  bei  dem 
Standpunkt  der  Griechen  anlangten,  frei- 
lidi  da  redgoierl,  wo  ne  uit  waren.  Als 
dne  dem  Altertum  und  dem  Mittelalter 
abzusprechende,  durchaus  neuzeitliche  Er- 
rungenschaft ist  die   Lautlehre  zu  be- 
sdchnen.    Aber  nachgerade  maeht  auch 
die  Byatas  gett«gerte  Ansprtlelie  geltend. 
Die  Uraprangshypothescn  sind  zim&chst  in 
den  Hintergrund  gedr&ngt,  im  Vorder- 
treffen  steht  die  historisch-psychologische 
Erfotaehung  dea  Gegebenen.   So  *wLrd  es 
die  Aufgabe  sein,  immer  geOftoer  durch 
Beobachtung  festzustnll «ii ,  was  bei  den 
einzelnen  Individuen  im  Sprechen  vor  sich 
geht  und  welcher  phjsiücJa -psychische  Zu- 
etand  bei  ilmeD  Torfaanden  sein  muS,  da« 
mit  ate  sich  innerhalb  einer  geschichüidi 
gegebenen  Oemeinscbaft  untereinander  TOT' 
ständigen  können'. 

Aua  diesen  Worten  erhellt,  wie  mir 
scheint^  die  aentrale  Bedeutung  der  Bpfaeh* 
(oder  noch  richtiger  Sprech-)psychologie 
für  die  nächste  Zukunft  unmittelbar,  und 
wir  b^prOi^en  es  mit  Freude,  d&Ü  Delbrfick 
flelbat  in  der  Yonrede  dea  hier  beaproebenen 
Buches  eine  erneute  Behandlung  dieser 
Probleme  in  Aussicht  stellt;  wie  rege  das 
Intersese  gerade  f&r  solche  Frinaipien- 


469 

fragen  im  Augenblicke  ist,  zeigt  das  Er- 
scheinen von  Schriften  wie  Jan  v.  Rozwa- 
dowskis  *Wortbildung  und  Wortbedeutung*  " 
und  K.  Vofilen  *PoaiÜtinnn8  md  IdeaH»- 
}nu8  in  der  Sprach wisHensohaft'i  |^eieh 
Delbrück  und  Stttterlin  beschäftigen  sie  sich 
zum  Teil  in  ablehnender  Erörterung  ein- 
gehend mit  dem  gewalligan  Bav,  den  Wnndt 
im  enten  Bande  seiner  monomental  an- 
gelegten Völkerpsychologie  aufgeführt  hat. 
Außerdem  erbeischen  Bearhtung  besonders 
die  Arbeiten  einiger  engliücii  üchrüibender 
Gelehrten,  wie  0.  Jeapenmna  'Progress  in 
language,  E.  F.  Morris'  'On  principles  and 
metbods  in  Latin  syntax*,  H.  Hertels  *Leo- 
tures  on  the  science  of  language',  deren 
Einw&nde  gegen  die  Humboldt -Boppsche 
Agglttttnationalheorie  Delbrflek  aehoa  jetat 
m.  E.  einläßlicher  hätte  würdigen  können ; 
besonders  des  Letztgenannten  Buch  gibt 
eine  durch  Vollständigkeit  und  Faßlichkeit 
avageuichnete  Daratellnng  der  neueaten  ■ 
Ergebnisse  der  experimentell  und  statistisch 
begiündeten  Sprachpsychologie.  Doch  wir 
scheiden  von  der  vorliegenden  'Einleitung* 
mit  lebhaftem  Danke  für  alles,  was  sie 
nna  Uetet,  und  in  der  Übeneugung,  daft 
der  Yerfimer  aeine  Absicht,  nicht  nur  fttr 
den  enperen  Kreis  seiner  Fachgenossen, 
sondern  m  erster  Liniu  gemeiuvurständlich 
fUr  die  Gebildeten  zu  schreiben,  'weldlie 
aioh  eine  VerateUlung  maefaen  wollen,  wie 
es  bei  den  Sprachforschern  zugeht*,  in  her- 
vorragender Weise  erreicht  hat.  Seine 
Schrift  ist  ein  würdiges  Gegenstfick  zu 
BmgBHyma  Tonttglicher  'Knmr  verglei- 
chender Oranunatik*,  der  sie  u.  a.  als  Ein- 
leitung zu  dienen  bestimmt  i.Ht.  ^'prndc 
die  Lehrer  der  rt'^nen  und  der  alten  Sprachen 
werden  darin  vieles  hndeu,  was  nie  in  den 
Stand  aetaen  kann,  ihrem  Unterridit  die 
Vertiefung  au  gehen,  die  kOrzlich  Bud. 
Lehmann  vom  S^^andpnn^t^^  einer  alle 
Einseifächer  zu  einer  höheren  Einheit  zu- 
aammenaohließenden  philosophischen  Pro- 
pidentik  ana  ao  beredt  empföhlen  hat. 
Auch  an  Fr.  Paulsens  AusfElhrungen  möchte 
ich  mit  einem  Worte  erinnern,  in  denen 
er  darauf  hinweist,  daß  die  Linguistik 
sogar  der  Biologie  vorangeeOt  iat  in  der 
Doroltillhmng  einea  Begriffes,  der  für  unaer 
gesamtes  modernes  Denken  von  cnmd- 
legender  Bedeutung  ist:  dee  der  Eutwiok- 


Digitized  by  Google 


Araeigen  und  MitleilinigeB 


460 

lung.  ünd  wenn  schließlich  der  Sprach- 
forscher Delbrflck  mit  dem  Philosophen 
Panlsen  fibermiuliiiiiiiit  in  <l«r  ürimmta^ 
dftB  die  Spradift  als  ▼ocnduniie  der  Ans- 

dracksbewegungen  in  erster  Linie  eine 
geistige  und  erst  weitaus  in  zweiter  eine 
körperliche  Tätigkeit  ist,  daß  diesem  Siegel 
nuMff«B  Menaebetttanu  eomit  flberwiegend 
der  P^rehologie  und  nidit  der  Physiologie 
7nf?nit ,  so  hriVr>n  wir  vor  anderen  Anlaß 
uns  dieser  iiestiltigung  einer  realidealisti- 
»chen  Deutung  unserer  Bewußtseinsinhalte 
henlidi  ni  freuen.       Hahs  Mbltsib. 

KhvvT   T.  A  V  t  K  S  K,  HlHTOlHK  OK  FrANCK.  ToMK 

bixiKMK,  i.  H.  Paria,  Uachctte  imi.  1906 
4«9.  m  8. 

Der  Torliegende  ledkste  Band  von  Eniei 

Lavi.s.ses  Französischer  Geschichte  ist  von 
Jean  Mariejol,  Professor  an  der  üni- 
Tersit&t  Lyon,  g^bheben.  Aach  er  ist 
eine  nadi  Vom  nnd  Inhalt  gediegene 
Leistung.  Die  erste  Hälft«  umfaßt  die 
Reiyiemngen  Tran/.'  IT.,  Karls  IX.,  Hein- 
richs III.  und  Heinrichs  IV.  bis  zum 
Edikt  von  Nantes;  also  in  der  Haupt- 
MMAie  die  Oesehiehte  der  Beligimiakriege. 
Die  Aussiebten  waren  um  1560  für  die 
Protestant  PI!  nicht  schlecht;  die  Guisen, 
die  Vorkämpfer  des  Katholizismus,  er- 
bitterten durah  ihre  Henadianeht  jeder- 
mann; die  Krehe  litt  an  schweren  ttifi- 
bräueben,  und  fast  alle  Wt-lt  verlangte 
eine  Heforin;  dazu  kam  dif»  allgemein 
menschliche  Bucht  aacb  Ntuieruugen.  Mit 
Karli  IX.  Thronbesteigung  wurde  nine 
Matter  Katharina  von  Medici,  der  die 
Regentschaft  für  den  1  5fiO  rnst  :  *  hnj"ilirl  t:f  n 
Sohn  zufiel,  die  maßgebondu  Person  des 
Reiches.  Sie  war  damals  41  Jahre  alt, 
aber  teotx  nenn  SehwangerMdiafteB  nnd 
betriobfticher  Körperfülle  immer  noch  sehr 
friscb,  eine  große  Reiterin,  Läuferin  und 
Esserin;  eigentlich  schön  war  sie  mit  ihren 
flbergroflen  Angen  und  ihrer  gewOlbten 
Stirn  nie  gewesen.  Bei  der  ünempfind- 
lichlteit,  mit  der  sie  rli<>  Herrschaft  Dianas 
von  Poitiers  über  ihren  Gemahl  Heinrichll. 
ertragen  hatte  (Diana  war  19  Jahre  älter 
alf  sie),  tränte  ihr  niemand  etna  beeondeie 
Energie  zu  (8.  30  f.).  Bald  aber  zeigte 
sich,  daß  es  ihr  wenigstens  an  Geschick- 
lichkeit und  an  gutem  Willen  nicht  fehlte; 


sie  war  anrh  ni<  ht  die  Frau,  nm  sich  mit 
Komplimenten  abfinden  zu  lassen.  In  der 
Pditik  erwiea  sie  itfeh  ««iae  nnd  ▼ovsiditig; 
sie  hat  das  Verdieost,  daB  aia  — allerdiiigi 

nicht  von  großen  Gesichtspunkten  aas, 
s<indem  nur  um  leichter  durchzukonunen  — 
den  Übeln  des  Landes  durch  Anwendung 
der  Dnldnmkeit  abheUen  wollte  (8.  42). 
Bei  den  ersten  Anzeichen  dieeer  Polittk 
schritten  aber  die  Katholiken  zum  Aof- 
rühr:  Priester  und  Mönche  predigte  Ha8 
und  Ungehorsam;  in  Paris,  einer  Stadt, 
welche  Aaafai  eilte  afliyiiiiiatree<iiieiirii'^ 
enire  toufcs  crlle.^  du  montle  genannt  hat, 
wurden  30<)  Hnf:enntt»'n,  wf>lohe  unter  Ab- 
singen von  l'salmon  öäentlich  eiabsr- 
gezogen  waren,  von  9000  Stndentn  mit 
Prügeln  bedacht  und  im  Hanse  dee  8m 
Longjumeau  im  April  lf)61  belagert,  bis 
der  Prevöt  von  Paris  eimchritt  ('S  431 
Gleichwohl  war  die  Lage  des  Katholizismus 
fbfftdanemdeohlet^t;  dieBegienmg  war  las; 
der  Adel  und  das  Bürgertum  scbwank-ten: 
nur  die  Älassen  hingen  dem  riltpn  Glauben 
fest  an  (S.  45j.  Indem  der  Admiral  Co- 
li gnj  seit  1570  mehr  und  mehr  zum 
Nebenhnhler  der  Ednigin  wnxde,  ward  er 
ihr  listig,  und  sie  beschloB,  widh  aeniir, 
auf  echt  italienische  Art.  durch  Meuchel- 
mord zu  entledigen.  Als  djes  am  22.  Aug. 
1672  mifilang,  indem  dem  Adnutal  aar 
der  Zeigefinger  der  rechten  Hand  weg* 
geschossen  nnd  der  linke  Arm  zerscbmettfrt 
ward,  und  nun  Katharina  die  Rache  der 
Hugenotten  zu  fürchten  hatte,  falls  üu- 
Hitiehiddiger  Gtdae  de  niofat  aebontef  4t 
entschloß  sie  sich  par  peur  (S.  128.  13S) 
''i  nnmntir  Ic  parti  und  brachte  mit  ^T^tf  = 
und  Not  ihren  Sohn,  der  zun&chst  die  Ge 
rechtigkeit  handhaben  und  den  Meodhri- 
mord  straftn  wollte,  dureh  mlltteiliflht 
Autorität  imd  die  Angst  yor  neuen  Winvn 
zu  dem  grißlicben  Entschluß,  nicht  bloti 
den  einen  Führer  der  Protestanten,  son- 
dem  alle  lu  toten  und  sich  so  die  Robs 
dea  Ejrefahofii  an  sohafien.  Das  ist  ja  der 
mm  über  alle  Zweifel  festgestellte  Sacb- 
verhait  bei  der  Bartholomäusnacht:  es  li^ 
keine  langwierige  'Prämeditation'  vor;  n- 
nidhflt  galt  ei  nur  Golignj:  aber  ab  « 
snaBdist  am  Leben  blieb,  am  Freitag,  wsrd 
am  Samstag  der  Beschluß  If  s  Ma:^^»aT 
gefaßt  und  sofort  in  dem  Morgengrstum 


Digitized  by  Google 


Anxeigen  und  Mitteilungen 


401 


det  Sonntags  ausgeführt.     Sehr  treffend 
sagt  Mariejol  (S.  132  f.):   ' Datis-  attr  rf- 
froyabU  jourmt',  kt  rehw  ei  son  fiLs  sont 
jHtU-etre  les  seuls  qui  n'aient  jto«  Vaß- 
eine  du  fanaUBme.    JEUIe  n'a  pa»  9om§i 
tm  ¥HMani  ä  gubstUuer  une  pditique  m- 
ihcAique  f\  utif  pciitique  protii^Uinir  Ci's 
yronds  projets  dipasstUent  ses  cmce^ions 
H  tan  ptmpoit*    3\mi<  äe  smUe  die  revkd 
tt  M»  petUa  «aleiib,  ä  ses  prqjtts  de  mth 
riagp,  mtriguant  avec  tont  h-  mötuie,  eo- 
qut'tant  atec  fJlisftbeth  d'ÄngkUrre  aussi 
bien    qu'uvtc   Philippe   IV     Der  £Ube 
Widerstaad  d«r  Musen  aller  lut  dooh 
schlieBlich  den  Kampf  f&r  die  alte  Kirche 
entschieiL  n    Heinrich  IV.  hatte  im  An- 
fang seiner  Rpgipnmg  wohl  rasche  und 
glinxende  Ertulge,  \m  zur  Sohlacht  von 
\yvj\  aber  der  Widentand  von  Fteie  braeh 
den  Schwung  des  Sieges;  StKdte,  die  Hein- 
rich verloren  gingen,  wogen  die  von  ihm 
gewonnenen  auf;  die  Fremden  Urangen  über 
alle  QreoMii;  der  Staat  geriet  in  A«f- 
lOflung;  der  Streit  ward  unabsehbar.  *Ce^ 
/a  consfafalion   de   rrffr   impnissuncr  qui 
decida  Hmn  lY  ä  faire  a  son  ptuple, 
mcdgre  ses  repugnanc€&,  Ic  sacrtfice  de  sa 
retigkm*  (S.  88B).    Der  Umetaad,  dafi 
Heinrich  Protestant  gewesen  war,  and  die 
Erschöpfung  der  Parteien  mnohten  niH^- 
Ucb,  daß  ein  Kompronuü  ^wiücbeu  den 
Konfeesioneii  au^neriehtet  ward,  das  Edikfc 
TOn  Nantes.  Aber  die  Strömung  der  Zeit 
war  durcbam  intolerant;  Kirche  und  Mo- 
narchie  konottiu   die  Sonderstellung  der 
Hugenotten  auf  die  Dauer  nicht  ertragen; 
es  war  ein  Versuch,  den  mehia  stfltxte  als 
der  Wille  des  Königs.  — 

Die  zweitp  ! I.Ufte  des  Ban  '  -  Itehan- 
delt  die  Wiederaulrichtung  des  durch  den 
dreißigjährigen  Bürgerkrieg  tief  zerrütteten 
F^kreich  imlnr  Heasrieh  IV.  und  die 
Wirksamkeit  Biehelieus  unter  Lndwig  Uli, 
Der  Krieg  war  allgemein  f-wsen,  von 
Partei  gegen  Partei,  von  Staat  gugen  Ötadt, 
v«m  Schloß  gegen  SdiloD;  die  fiOrger,  die 
Arbeiter,  die  Bauern,  alles  sonst  firiedliche 
Leut«,  hatten  sich  geso^ilatron.  Der  Ver- 
lust an  MenschenU'hpn  war  ungeheuer  ge- 
wesen; die  Belagerungen,  Truppendurch- 
flige,  FIQndemngen,  Binbersien,  Brtnde 
hattien  zahllose  Mensehen  an  den  Bettsl- 
stab  gebracht.  Eine  königliche  jESrkUbrong 


vom  16.  M8rK  1595  besagt:  *Die  Banem- 

höfe,  die  Pachthöfe  und  sozusagen  alle 
Dörfer  sind  unbewohnt  und  verlassen'; 
die  Bearbeitnng  des  Feldee  hatte  fast  über- 
eil anfgehOrt  Es  gab  kons  QlliBotlicben 
und  privaten  Einkünfte,  die  nieht  sehr 
vermindert  oder  iran/  wertlos  preworden 
Wären.  Die  Straßen  waren  durch  tiefe 
Löcher  nnterbroehen;  die  Brücken  schwank- 
ten oder  brachen  zusammen;  dieBöscIiuagen 
und  Diimme  der  Flüs??''  stürytrn  riu.  Das 
Mefr,  wo  der  KTminr  kein  S''liiff  inehi' lintte, 
war  den  Piratea  aller  iSaUunun  überiieterl; 

sn  Wasser  und  sn  Lande  liefen  die  Kanf- 
lente  Oefahr.  'IVankreich  und  ich',  schrieb 

Heinrich  IV.  am  1.  Mai  1598,  'haben  das 
Bedürfnis,  wieder  zu  Atem  zu  kommen\ 
Die  drei  Stände  hatten  angleich,  alle  aber 
hart  gelitten.  Die  Ißrehe  hatte,  allerdings 
bitter  ungern,  zu  den  Krtegskosten  Bei- 
trüpo  geleistet,  welche  der  Klerus  des 
dprengels  von  Auxerre  1693  auf  drei  Mili. 
Livres  Binkünfte  anschlug.  Da  die  ge- 
^amtrn  EinkOnlte  des  katholischen  Klerus 
auf  vier  Millionen  (aus  120  Mill.  an  liegen- 
den Gütern)  geschätzt  wurden,  so  hfttt«  dem- 
nach dieser  Klerus  drei  Viertel  seiueä  Ein- 
kommens eingebllftt  Der  Adel  litt  schon 
darunter,  dafI  er  seine  Güter  vielfach  gegen 
V>aren  Zins  verpachtet  hatte  und  der  Geld- 
wert seit  der  Entdeckung  Amehkaa  (und 
der  steigenden  Aosbentnng  dar  deutschen 
^berbergwerfcet)  auf  ein  Viertel  gesunken 

war;  was  vor  1500  um  5  Sols  zu  kaufen 
war,  kostete  jet/t.  zur  Zeit  Heinrichs  IV., 
^O!  Trotzdem  hatte  der  Adel  zu  Feld 
stehen,  Soldaten  bescdden,  seine  Sehlüsser 
und  Güter  sdifltsen  müssen;  nach  der 
Schätzung  von  La  Noue  waren  acht  Zehntel 
des  Adels  schon  1585  schwer  in  Not,  und 
von  1585  an  wurde  der  Krieg  wütender 
als  Torher.  Da  der  Adel  sich  auch  wäh- 
rend des  Krieges  des  Landbaues  ent- 
wöhnte und  der  Hofdienst  besondere  Ehre 
und  Vorteile  brachte,  so  fehlte  die  Lust 
und  Fähigkeit  durch  spsrssme  Wirtsdiaft 
draußen  auf  dem  Lande  das  Verlorene 
einzubringen.  Die  StUdt«  hatten  durch 
die  Unterbrechung  des  Hanf^fl''  nnd  das 
Elend  ihrer  Umgebung,  welche  nichts  mehr 
kaufen  konnte,  andi  sehr  gelitten;  allein 
die  Brseugung  von  Tüchern  war  nach  der 
Aussage  des  UofiBchneiden  Laffemas  tot 


Digitized  by  Google 


462 


ABicigen  vaA  MitteilniRCn 


den  Wirren  viermal  größer  firewe^en  als 
jetzt  In  Provins  waren  von  161X1  Tucb- 
gaMhiilaD  gir  blo0  noch  vier  llbrig;  in 
Amiens  waren  1596  nicbt  weniger  als 
6U00  Arbeiter  in  Bersche  und  Cfunelot 
brotlos  und  lebten  von  Almosen.  Aus 
soldieii  Tatsaehiti  ermifit  man  die  un- 
geheure Aufgabe,  vor  die  Heinrich  IV.  und 
8«in  Überintendant  der  Finanzen  SoUj  ge- 
stellt waren,  all  es  nun  galt,  dem  Stui 
und  das  Volk  wieder  aufzurichten.  Gewiß 
war«',  durrd  siu  auch  kein  paradiesischer 
Zustand  erreicht;  1607  gestand  Bully  selbst, 
{bB  die  Bteosirlast  kaum  srtrtglieh  sd. 
Aber  der  Staat  brauchte  eben  fortwfthrend 
Geld  für  die  Verwaltung,  für  das  Heer, 
und  es  ist  anderseits  doch  nicht  zu  be- 
swttiftlii,  daft  *les  pet^e$  Aamä  momm 
uialhettreux*,  daB  Friede  nach  außen,  Ord- 
nung und  Sicherheit  im  Innern  die  Arbeit 
und  den  Handel  belebt  hatten.  Marseille 
s.  B..  das  TOT  1660  nur  ftr  100000  Taler 
Waren  nach  der  Levante  schickte,  hatte 
nach  der  Schlacht  von  f<f>pantu  dun  Grull 
der  Türken  gegen  Venedig  ausgenützt;  es 
holte  in  Alexandria«  in  Beirut  uiui  Tripoli 
(in  ^'vri.'n  I  Spezerpien,  Seide,  'l'>  pjiiphf», 
W  ohigerUcbe.  Eine  Zeitlang  hart  geschä- 
digt, kam  die  Stadt  imtsr  Heiiiridi  IV., 
dem  sie  sich  l.')!)6  anschloß,  mit  dessen 
tatkraftiger  Hilfe,  die  in  Terhändlungen 
mit  der  Pfort«  zu  Tage  trat,  wieder  so 
empor,  ddl  sie  statt  100 — 200  Ballen 
Seide  davon  1000—1200  einführte.  Der 
Gesandte  Bavary  de  Brevos  schlitzte  ileu 
Levantebandel  auf  lüOOBchiäH  uud30Mill. 
Gewinn.  Das  Volk  bat  denn  attoh  den 
König  trotz  der  Rt*'uerlas1  .  trofz  des  MU- 
tresiseuskandals  sehr  geliebt;  'mancher,  der 
am  Morgen  des  10.  Mai  1610  noch  über 
den  Uederlicheu  Hof  und  die  Gier  des 
Fiskus  gescholten  hatte,  beweinte  am  Abend 
bitterlich  tle  jplus  grtmd  rog  de  la  krre  et 
1e  me&tmnt*  Ifari^jol  ist  fireiUdi  der  An- 
sicht, daA  das  Abenteuer,  in  das  sich  Hein- 
rich IV.  !im  Knde  seines  Lebens  einließ, 
alle  WohlUlea  seiner  Hegierung  in  Frage 
stellte  vnd  sein  Tod  eigentlich  zur  reohtöi 
Stunde  kam.  Heinrich  IV.  hatte  1595 
—98  Spanien  allein,  das  dazu  noch  gegen 
Holland  und  Kngland  sich  zu  wehren  hatte, 
nicht  besiegen  können;  was  sollte  nun 
werden,  wo  es  mit  dem  K«ser  TcrbUndet 


war?  Aue)]  das  Urteil  Mariejols  über 
Kichelieu  ist  weit  weniger  günstig  als 
geraeiBiglieb.    Er  maefato  das  Land  ana, 

weil  Seine  weihiusgreifenden  Pline  sehr 
große  Mittel  erforderten,  und  diese  konnte 
er  trotz  aller  Plackereien  nicht  auftreiben. 
Es  ist  bsi  ilutt  wi«  bei  allen  Begieningen 
des  nnrien  rrffime:  sie  ^ind  ohne  Aus- 
nahme verschuldet  Schon  die  Unter- 
nehmung gegen  Jülish  hatte  Sollys  zwölf- 
jähriger Sparsamkeit  1610  ein  Ende  ge- 
macht; Marie  von  Medicis  hatte  dann  die 
in  der  Bastille  zurückgelegton  Suuunen 
TCVSeUsudfirt;  der  Kriegszug  nach  dem 
TeMin  tind  der  Aufruhr  der  Hugenotten 
ver$ietzten  Richelieu  geradezu  in  dieftußerste 
Bedrängnis.  1627  schuldete  der  Staat 
den  n^pen  im  Felde  nnd  den  Besatnangen 
22  Mill.  Livres,  den  Beamten  2;  die  Steuer- 
ertrage  waren  größtenteils  versetzt,  so  daß 
von  der  Bäl:u>teuer  nur  etwa  ein  Becbstel, 
1 100000  Livres,  zur  Verfngmig  des  KSnigs 
blieheu.  Richeüeu  sagte  gegen  das  Ende 
seines  Lebens  cjnisch,  daß  die  harten 
Steuern  das  Gute  bitten,  das  Volk  im 
Zaum  zu  halten,  SO  dafi  ihm  nicht  zu  wobl 
wt'rde!  Hiebelieus  RuswRrtige  Politik  war 
gewiß  sehr  geschickt  geleitet;  sie  land  aber 
an  Heer  nnd  Flotte  sehr  «ngenfigende 
Mittel  sich  durchzusetzen;  nur  der  Auf- 
stand Kataloniens  und  der  Abfall  Portugals 
verschoben  die  Saohlage  endlich  zu  Un- 
gunsten Spaniens,  das,  im  Innern  gespalten, 
nach  außen  nicht  mehr  viel  tun  konnte. 
Die  Not  der  Habsburger  in  Madrid  wirkt« 
auf  die  in  Wieu,  denen  Torstensou  uii 
November  1648  Saehsen  dnrdi  den  Sieg 
hei  lieipzig  entriß:  so  schloß  I.\idv,  igs  XIIl. 
Regierung  doch  mit  großen  Erfolgen  ab. 

Gottlob  Eosuulat. 

llABBAenia  flcniLLiBBOon.  Ztm  100. W»> 

bKKKItHH  VON  ScHII.I.KK8  ToDKSTAC.  HKRACH- 
UKUBKKN    VOM  SciIWÄBlRrnSN  ScaiLLKKVkRIkl!« 

(VndryBMiuoitnroni    dm  SenwAsnicHKit 

Scmi.i.BRVKSKi>-!t.     Im   Auftmao   de«  Vi>h- 

HTAMDH  HKRAt^UKliXBKII  VON  OtI'O  (il  HTTtUt.  1). 

StuUf^art  und  Berlin,  J.  U.  Cottaacbe  Buch- 
handlung (Nachfolppt)  1906.    880  S. 

Von  den  3"j  Abhandlungen,  welche 
diese  ihres  Zwenikes  durchaus  würdige  Ver- 
SimtliehoDg  emtbllt,  haben  die  msistsn 
Schiller  selbst  und  seine  nnmitteibare  Um- 


^  j  .  -Li  by  Google 


Anzeigen  unil  Mitteilungen 


gebuog  zum  Gegenstand,  andere  beziehen 
sich    auf    sonstige   schw8hischp  Dichter 
(Wieland,  Schjibart  und  Hölderlin j.  Ein 
Plan  in  der  Art,  daB  SdiiUn«  PenOnlieh- 
keit  und  l^üglcMt  möglielirt  «llMitig  be- 
leuchtet würde,  liegt  offenbar  nicht  zu- 
grunde.   Öo  sind  z.  B.  äeiue  Balladen  der 
Gegenstand  von  Kwei  Abbaudluugeu  (Bult- 
hnvqpi  tind  LiteaMuin),  wtthnnd  man  andere 
6«ln«la  seines  Schaffens,  i.  B.  die  Philo- 
sophie und  (üp  Geschichte,  ganz  vermißt. 
Aber  unter  dem  Gebotenen  ist  Vurtretf- 
läehea.  Wir  bebra  deniie  hervor  A.  Bai»* 
meiaters  Stndie  fiber  'Schillers  Idee  von 
seinem  Dichterberuf*,  die   ihn  als  *Pro- 
pheten   des  modernen  Belbstbewuütseins' 
feiert,  femer  J.  Zieglers  kurze,  aber  vor- 
trallliehe  Erörterung  von  *IVeiha&l  und  Not- 
wendigkeit in  Schillers  Dramen'.  Sehr 
interessant  sind  die  von  A.  Bettelheim  hier 
zum  Teil  erstmals  veröffentlichten  Teil- 
Studien  Bertbold  Auerbachs.   £iud  geist- 
reidw  Parallele  swiacben  *8ebill«r  und 
Herder*  zieht  Otto  Hamack.  Dagegen  hat 
Schillers  hervorragendste  Tätigkeit,  die 
dramatische,  in  dem  Aufsatz  von  Adolf 
Barfda  Aber  'Scfaillais  TbeatraEnniu'  m.  £. 
beine  gIlIcUiehe  Behandlung  gefonden.  Er 
spinnt  hier  einen  schon  in  seiner  Deutschen 
Literaturgeschichte    ausgesprocliMn»-!!  Ge- 
danken weiter  aus,  d&ü  ächilier  näuiiich 
awar  ein  bedeutendes  Bfibneotalent,  aber 
wegen   feiner  'mangelnden  Individuali- 
siemngskunst'  gar  kein  wirklii  hf  r  Dra- 
matiker, sondern  'Theatraliker'  gewesen 
eei,  freilich  wieder  'kein  bloßer  Theatra- 
Uber'  nnd  *eia  dnunatiseher  Geist  durch 
und  durch*.  Diese  Widersprüche  erklären 
sich  nur,  wenn  man  weiß,  daß  Bartels  da.s 
'realistische  Üharakterdrama'  als  das  dem 
deutsehen  Gdat  alleiii  angemessene  be- 
trachtet, daB  er  dem  dramatisohen  Diditer 
bloße   Lebensdarstellung'    gestattet  und 
jeden  Ideengehalt  als  außerhalb  der  Grenzen 
des  Kunstwerks  liegend  verwirlt.     ir  wer- 
den niflktsdestoweuiger  fertfiihTen,  Sohiller 
zu  den  größten  dramatischen  Dichtem  nicht 
nur  Deutschlands,  sondern  aller  V  ilker  und 
Zeiten  zu  rechnen  und  es  darauf  ankommen 
lassen,  was  längeren  Bestand  hat,  Schillers 
Bihm  als  Dramatiker  oder  die  auf  dem 
augenblicklichen  Zeitgeschmack  beruhende 
ästhetische  Dogmatik  von  Adolf  Bartels.  — 


Rine  weitere  Gruppe  von  Abhandlungen 
beschäftigt  sich  mit  Schillers  Angehörigen, 
so  mit  seiner  Witwe  (aus  ihrem  Brief- 
weebael  mit  Cotta  von  Petersen),  Gbar- 
lottene  Mutter  (Jonas),  Karoline  von  Wol- 
70^f!)  (K.  Milller).  Ungedruckte  Briefe  an 
Schiller,  worunter  namentlich  einen  sehr 
interessanten  von  F.  v.  Huven  über  den 
naebtnligen  SinfluB  der  SeheUingsdwtt 
Naturphilosophie  Mif  die  Medizin,  steuerte 
J.  Hartmann  bei ,  nnd  P.  Weizsäcker  be- 
spricht Christophineos  Öchillerbilder.  — 
Jeder  SebiUarflpsund  wird  relebea  Qenuß 
and  Belehnmg  in  dem  aueh  Inflerlieh 
{Mlehtig  ausgestatteten  Werke  finden. 

WiLBBUi  Nestle. 

DIE  CHÜKE  LN  SCHILLERS  ÜKAUT 
VON  MESSINA 

Vor  kurzem  hat  Franz  Hahne  in  dieser 
Zeitschrift  (XIII 443  ff.)  die  Ergründung  der 
Charaktere  Manuels  und  Cesars  in  dar  ärant 
von  Messina  wesentüeb  gefÜrdert,  indem  er 

unter  Heranziehung  einiger  von  Schopen- 
hauer und  Fr.  Nietzsche  geprftgten  Begriffe 
beide  alsflerrenmenscben  beaeidmete:  Don 
Cesar  mit  unbeirrten,  starken  W^illens- 
trieben  und  autifcministiscber  Tendenz  in 
der  Autfassuug  dfs  Liebesverbilltnisses, 
Manuel  mit  stuik  über  wiegendem  Vor- 
steUungsleben,  eine  betrachtende,  Bsthe* 
tische,  feministische  Natur.  Man  kann 
seinen  durch  eiFü'ch  ude  Prüfung  aller 
Wesensäußerungeu  glücklich  geftüirten  Be- 
weis nach  meiner  Meinung  diu'ch  den  Nach- 
weis erglnsen  und  sitdiem,  da&  aueh  die 
Chöre  in  gleicher  Weise  charakterisiert 
sind.  Unverkennbar  spiegelt  sich  nilmliüh 
in  diesen  Kriegern  die  Natur  ihrer  Herren 
wider.  Einige  Beispiele  mögen  diese  Be 
bauptung  beweisen. 

Beide  Chöre  betreten  gleichzeitig  die 
Säulenhalle  im  Herrscberpalaste;  aber  der 
erste  Chor  siebt  zunächst  nur  die  'prangende 
Halle,  das  slulrogetragmie  henrlidie  Dach, 
die  fürstliche  Wiege  seiner  Herrscher';  so 
offenbart  auch  er  den  'starken  Kinschlag 
äs^ietischer  Anschauung',  die  Begeisterung 
für  das  künstlerisch  Schöne,  die  wir  an 
seinem  Herren  heobaditsn.  In,  ^eber 
Weise  versenkt  ihn  der  Anblick  Isabellens 
zwischen  ihren  Söhnen  sofort  in  kttnst- 


Digitized  by  Google 


464 


Aiiflfl^eii  und  Mfttdlmig«!! 


lemche  Betrachtung«  er  sidit  darin  den 
glficklichen  Vorwurf  zu  einrai  henrliolien 
Gemftlde:  'die  Mutter  mit  den  Sdhuen'. 
Gaux  anders  der  Chor  Don  C'osarsl  Wenig 
kümmert  ihn  der.  kflnstleriscbe  Schmuck 
der  Kdle,  er  erblickt  nur  'dei  FeindM 
verhaßte  Gestalt*;  der  Anblick  der  Mutler 
mit  ihren  Söbnen  aber  entlockt  ihm  nur 
d«D  realistischen  Gedanken,  datt  der  Thron 
diesem  QeseUechte  gesidiert  ist,  'dtnii  m» 
hat  ein  Geschlecht  geboren,  welches  wan* 
dein  wird  mit  der  Sonne  und  den  KameTi 
geben  der  rollenden  Zeit'.  Bezeichnuud  ui 
aueh  des  Yeilialten  beider  €b0re  naeb  der 
Mordtat  im  dritten  Aufzuge:  bei  dem 
zweiten  Chore  keine  Spur  von  Entsetzen, 
kein  klagendes  Bedauern;  blitzschnell  er- 
kennt er  nur  den  praktischen  Wert  der 
Tat:  *He!l  uns,  (\vr  lange  Zwiespalt  ist  ge- 
endet ;  nur  e  i  n  e  ui  Herrscher  jetit  gehorcht 
Messina!'  Der  erste  Chor  aW  dedct  swtr 
einige  Augenblicke  an  Rache,  bald  jedoch 
versinkt  er  wieder  in  das  'Durchempfinden 
des  Uragiaohen  Ereignissen';  und  das  künst- 
leriidw  AntdiauuugHvermrjgeit  llbenriegt 
bei  ihm  so  stark,  daß  er  in  dem  Gefallenen 
gar  nicht  mehr  seinen  Fürsten  und  Herren 
beklagt;  ihn  ergreift  viel  mehr  das  kUnst- 
lerieeb  fiedentaanie  dieaes  wirkungsvollen 
Kontrastes:  'Wir  kommen,  wir  kommen 
mit  festlichem  Prangen,  die  Braut  zu  em- 
pfangen; es  bringen  die  Knaben  die  reichen 
Oewande,  die  britttliehen  Gaben;  daa  Fast 
ist  horoitet,  es  warten  die  Zeugen:  aber 
der  Bräutigam  höret  nicht  mehr;  nimmer 
erweckt  ihn  der  fröhliche  Reigen ;  denn  der 
Bchlummer  der  Toten  ist  schwer.'  Diese 
Fähigkeit  de^  rstrn  ('hores,  das  Erlebte 
sofort  zu  einem  Büde  m  gestalten,  die  er 
mit  seinem  Herrn  teilt  (vgl.  Hahne),  tritt 
auch  sonst  hervor.  Er  entwirft  da»  idyl- 
li->(  lie  (lemiilde  des  Friedens  (I  8),  das  alle- 
gorische Bild  des  die  ätraüen  der  Ötadt 
dnrehwandehiden  üngllleka  (IV  4),  der 
mit  Farben  Rousseaus  gemalten  Einsiedelei 
auf  hohem  Berge  (IV  7).  —  Aber  auch 
der  nüchtern -praktische  Sinn  des  zweiten 


Chors  läüt  sich  durch  weitere  Beispiele 
belegen.  Er  sieht  in  Beatrices  holder  Er- 
•oheinuog  —  um  wenigstens  noch  eines 
anzuführen  --  zunächst  die  'blühende 
Mutter  künftiger  Helden'  (11  3),  was  mit 
aeiiMr  iuBerung  Aber  bi^lla  (s.  o.)  genau 
fibereinntinunt. 

Nicht  weniger  spiegelt  sich  die  Natur 
der  Herren  in  den  Untergebenen  wider, 
wenn  wir  beobaehien,  wia  sie  diaaea 
üntertanenverhältnis  auffassen;  denn  dieae 
verschiedene  Auffassung  ist  das  Ergebnis 
einer  verschiedenen  Erziehung.  Don  Ifa- 
nndl,  der,  wie  Eabne  herrovbebt,  äoh 
soweit  herahlSßt,  dem  Gefolge  die  Ge- 
schichte seines  Herzens  anzuvertrauen  (I  7), 
hat  dem  entsprechend  auch  Untergebene, 
die  bei  aller  Mannentreue  gelegeuUieh  rl- 
sonieren;  sie  haben  in  dem  Vorgesetzten 
XU  stark  den  auch  schwarhra  Menschen 
erkaiinL  Solebe  Überlegungen  liegen  dem 
zweiten  CShove  völlig  fem:  'Mögen  sie's 
wissen,  warum  sie  ai'-h  l-lutig  hassend  be- 
fehden. Mich  ficht  es  nicht  an!'  (1  3). 
Bon  Geaan  siaemer  Htrrenwille  hat  ifaiMin 
den  blinden  Gehorsam  ohne  Nachdenken 
allzu  stark  eingeprägt.  Deshalb  fügen  sie 
sich  auch  dem  Befehle  Don  Manuels,  so- 
bald dieaar  sieh  anf  das  EiaTentindnis 
mit  dem  Bruder  beruft,  nach  kurzem 
Zögern:  'Ich  Hoht'  es  fllr  gerat'ner,  wir 
gehorchen  1'  (^ili  2j.  Dem  entspricht  die 
aoidatiadha  Kllne,  mit  der  sie  «vbalteDe 
.Auftrage  bericht^m  :  'Also  befahl  er  uns  su 
tun  und  dir  zu  melden  dieses  Wort  .  .  . 
mein  Mund  ist  stunoml'  (IV  3)  u.  a. 

So  hat  Schiller  in  der  Braut  von 
Messina  sieh  desselben  Knnstmittols  be- 
dient wie  im  WaUenstein,  die  Befehlenden 
anob  durdi  die  Ton  ihnen  Befehligten  zu 
charakterisieren,  indem  er  in  ihnen  das 
Wesen  jener  sich  bedeutsam  widerspiegeln 
\&ÜL  Die  von  mir  auf  diesem  Wege  ge- 
gefundenen  Ergebnisse  aber  untaratlktiain 
Hahnes  Deutung  der  Charaktere  das  BrSdar- 
paaras  in  jeder  Hinncht. 

Karl.  Ouhkicu. 


Digitized  by  Google 


StPie  1905 


JAHEGAN6  1905.  CB8 


SIEBENTES  HEFT 


DEK  INDÜÜEHMAJSISOHE  ABLAUT 
Von  HmMAH  Buer 

Em  bMtekt  kein  Zweifel,  dift  die  Eenntnis  der  Ergebidiae  der  indogennar 
niechen  SpnuAwiMemseliftft  unter  den  IHiUologen  m  wfinscben  flbrig  läßt,  »ber 
das  liegt  sicher  nur  zum  Teil  an  ihnen.  Zum  andern  Teil  trügt  auch  die 
SprachwimmBchaft  selbst  die  Schuld,  indem  sie  sich  gar  su  sehr  durch 
SehaShng  einer  besonderen  Teiminologie,  dnreh  Heransiehnng  aller  möglichen 
indogermanisdien  Sprachen,  die  nicht  einmal  imm«r  aur  Aufhellnng  des  Tat- 
bestandes beibttgen,  aUzusehr  von  dem  entfernt  hat,  was  dem  Philologen  be- 
kannt ui^d  vertraut  ist.  Georg  Curtius  hatte  einst  die  Brücke  swiscben  Sprach» 
Wissenschaft  und  Philologie  geschlagen,  and  noch  heute  zehren  viele  dankbare 
Zuhörer  Ton  dem,  was  sie  bei  ihm  gelernt  haben.  Was  damals  möglich  ge- 
wesen ist,  das  muß  es  auch  heute  sein.  Es  muß  ijelingen,  wichtige  Probleme 
der  Sprachwissenschaft  so  darzulegen,  daß  sie  ohne  große  Vorkenntnis  ver- 
ständlich Hind.  Wenn  es  Max  MüUcr  uuternehmen  konnte,  die  Geset/.e  der 
germanischen  Lautverschiebung  und  andere  Erscheinungen  in  Zeitschriften  dar- 
zustellen, die  sich  an  das  große  Publikum  wenden,  so  muß  es  d»)ch  auch  ge- 
lingen, etwaa  achwierigerc  Probleme  einem  Leserkreis  zu  bieten,  der  die  Kenntnis 
dreier  Sprachen,  der  griechischen,  lateinischen  und  deutschen,  ohne  weiteres 
mitbringt.  Idi  möchte  die  Leser  dmr  Zdfodirift  Hbnr  «m  sprachwissen- 
schaftliches IVoblem  unterrichten,  das  allgemein  als  eines  der  wichtigsten  an- 
erkannt wird,  und  das  mir  besonders  am  Herzen  liegt,  die  Ablautfrage. 

Die  Vwhältnisse  liegen  bei  ihr  insofern  anßsrordentlich  gfinstig,  als  das 
Qrieehisehe  die  Sprache  ist,  die  den  indogermanischen  Ablaut  am  besten  ei> 
halten  hat,  und  weil  es  möglich  erscheint,  ihn  &st  allein  an  dieser  Sprache 
darzustellen.  Dieser  Anfittts  wird  sich  daher  fast  ausschließlich  mit  dem  Grie- 
chischen beschäftigen,  und  er  wiU  versuchen,  die  vielen  Anomalien,  die  das 
Oriechische  im  Bau  des  Nomens  und  des  Verbums  scheinbar  seigt,  durch 
Zurückführung  auf  ältere  SprachTerändemngeo  wenigstens  au  einem  Teil  an 
erklären. 

Jacob  Grimm  hat  zuerst  den  Namen  Ablaut  geprägt,  und  er  verstand  da- 
rnnter,  wie  wir  noch  lionte,  d»'n  Wechsel  von  Vokah'u  inuerhalb  einer  Gruppe 
vei  vviindter  Wörter,  wie  wir  ihn  im  Deutsclien  bmde,  hand,  (jffnmden,  helfe  ludf, 
yeJiolfm,  hülfe  u.  s.  w.  antreffen.  In  \ran?.  ähnlicher,  nur  noch  ausiredehnterer 
W  eise  besitzt  ihn  das  Griechische.  Ich  brauche  nur  an  A^tirco,  iXinov,  ktkoixu 
sn  Minnem. 


Digitized  by  Google 


466  Hirt;  Der  itulogeniuuuidi«  TMasat 

In  älteren  Zeiten  war  die  Auffassung  dieser  Erscheinungen  verhältnismäßig 
einfach.  Man  sah  als  Grund  vokale  die  drei  Laute  a,  i,  u  an,  uii*!  waren 
davon  fi,  nt  (ai,  au)  dio  erste,  oi  ou  die  zweite  Steitrerung.  Wodurch  aber 
diese  ÖteigiTimf^  bedingt  war.  wußte  man  nicht  zu  «ageii. 

Eine  ganz  abweichend«',  uinstHrzende  Erklärung,  die  sich  aber  zweifellos 
als  richtig  erwies,  wurde  ungebahnt  durch  die  Untersuchungen  Osthoffs  und 
Brugmanns  im  Jahre  187ü.  Das  Verhältnis  der  Vokale  wurde  gerade  um- 
gekehrt  aufgefaßt;  nicht  mehr  At«-,  9>vy-,  sondern  Afwr-,  tftBvy-  war  die  ur- 
sprüngliche Foim,  woA  der  Xm-  und  tpvy-  im  Indogenaftniachtti  infolge  üb- 
betontiieit  der  Silbe  entetaaden  waren.  Man  fauin  jetet  nach  nneerer  hentigsD 
AnlEwsung  »ugen:  In  der  »nbeionten  Silbe  fallt  ein  koraer  Vokal  o»  o  ana^ 
und  ea  muß  daher  die  Silbe  gans  eehwinden,  wenn  sie  nnr  d«i  Vokal  e  ent 
bilt,  aonat  werden  %  nnd  «  die  ailbebildmden  Vokale. 

Diese  Ktsoheinnng  liegt  im  Qriechiachen  in  lahlreiehen  FSUIen  in  idealer 
Regelm&Bigkeit  vor,  und  man  kann  noch  die  Wirkung  des  Akzentes  erkennen, 
wenn  man  die  Partizipia  und  Infinitive  heranzieht.  Hier  ist  der  alte  indo- 
gennaniache  Akzent  erhalten,  während  er  im  Verbum  finitnm  meist  verloren  ge- 
gangen ist  Bekannte  Beispide  aind: 

lUmt»  :  hituXv  iptvynv  :  <pvyin' 

tJ-ftt  :  l-TOg  xev^ofutt  :  xv^tiv 

H-aoftai.  :  i  düv  mvaofifa  :  nv9iö9(a 

Enthalt  die  Silbe  kein  t  oder  u,  so  fallt  der  Vokal  ganz  aas,  s.  B.: 

nix-ofiat  :  m-ia&e»   Snofua  (aus  alno^cti)  :  i-an-6nijiß  aus  *0t'Cit&fiip 
^-Mv  (aus  ^luv)  :  «Je«««'  üti,  L  est  i  a-wU. 

In  den  Silben,  die  ein  e  und  r  oder  l  «othalten,  erscheint  nun  ein  ^  oder 
Xa  oder  aA.  Osthoff,  Paul  und  Braunes  Beiträge  III  1  ff.,  erkannte  zuerst 
daß  hier  ursprünglich  ein  silbebildendes  r,  l  gestanden  habe,  wie  es  im  Indi- 
schen noch  vorliegt.  Solche  Laute  sind  jedem  Deutschen  bekannt,  wir  sprecheo 
sie  in  Vnfr,  handln  n.  s.  w.  Damit  rflcken  die  folgenden  Beiq^ieie  mit  den 
vorhergehenden  ganz  auf  eine  Linie: 

iiffK-o^  :  d^orx-ftv  ai  diarc-  ;  därpam 
d,  her»  :  »ifaUi^ 

In  den  Silben,  die  s  und  einen  Nasal  enthalten,  ist  von  dem  Nasal  in  der  un- 
betonten Stellung  nichts  an  spflren,  sondern  es  erscheint  ein  a^  s.  B.: 

«iv9os  :  im9tt¥  utim  aus  *nvj»  :  xvx^ 
ßip^og  :  ßu^vg  tpovog  :  iput6g. 

Diese  Erscheinung  erklärte  Brugmann  (("urtius"  Studien  IX  285  ff.)  dnrch  die 
Annahme,  daß  auch  hier  der  Vokal  einst  ausgefallen  und  silbebildender  Nasal 
entstanden  sei.  Dieser  habe  wieder  einen  Vokal  (im  griech.  u)  ejit wickelt,  und 
der  Nasal  sei  geschwunden.    In  anderen  Sprachen,  wie  im  Lateinischen  und 


Digitized  by  Google 


fr.  Hirt:  Der  in do<Tcr manische  Alilani 


467 


(jennaniscLeu.  ist  der  Nasal  tatsächlich  vorhanden,  tiiid  nur  der  vor  ihm  stehende 

Vokal  ist  verschieden. 

Uber  die  prinzipielle  Richtigkeit  dieser  Annahme  sind  sämtliche  Sprach- 
forscher einig.  Wenn  sieb  trotr.dcm  Widorspmcb  (XP^^n  Bnigmann  erhoben 
hat,  wcmi  .loh.  Scbniidt  ein  j^anzfs  Buch  'Kritik  der  öonHutt'iithcorie'  f'e- 
Rcbrit  bt'ii  liat,  so  bci-ubt  dies  zunächst  auf  der  Fra<Tf»,  ob  denn  im  Idir.  diT 
\  ükul  in  dii'StMi  Fällen  vvirkllth  völlig  gesehwunden  ist,  oder  ob  11^11  em  Hest 
übrig  geblieben  sei,  und  anderseits  richtete  er  sieh  gegen  weitere  Auuulunen,  wie 
die  von  langen  silbischen  f,  m,  ü  u.  s.  w.,  die  in  der  Tat  ab/uieliaen  sind. 
Dttfi  die  Silbe  mit  a  in  :fu9ilv  durch  dieselbe  Ursache  entstanden  ist,  die 
JUmlv,  (pvyeiv,  cietv  hervorgerufen  hat,  darflber  sind  alle  einig. 

Ebenso  wie  die  kurzen  Vokale  un  unbetonten  Silben  aosfallen»  werden  die 
langen  gekfini  Denkt  man  sidi  die  LIngen  aus  swei  Ktlnen  ansammengesetat, 
so  ist  der  Ph)seß  j^eichariig. 

Wir  finden  also 

tff^tufff  (urgr.  ffrä- )  :  azarog 
6(0^0 r  :  tJotog. 

Allerdings  erscheint  hier  in  den  übrigen  Sprachen  nicht  der  entsprechende  kurze 
Vokal,  sondern  ein  a,  %.  ß.  lat.  daius  zu  cUmwm,    Das  wird  aber  dorch  die 

einstipjc  Unbetontheit  der  Silbe  bedinirt  sein. 

Kurx  zusammenfassend  können  wir  sagen,  die  Vokale  a,  e.  0,  n,  e,  ö  sind 
im  Indogermanischen  um  eine  More  gekürzt,  so  daß  die  ersteren  ganz  ver- 
loren gehen,  die  letzteren  als  Kürzen  erscheinen.  Wir  nennen  die  Silben,  in 
denen  die  betonten  vollen  Vokale  stehen,  Vollstufe  (!'),  die  anderen  Schwund- 
stufe (S). 

Diese  Erkenntnis  ist  nun  schon  ein  Menaohenalter  über  anerkannt,  und  der 
Fortsduitt  liegt  darin,  ddl  die  Ursachen  dM  Ablantes  als  auf  der  Wirkung 
des  Akaentes  beruhend  erkannt  wurden.  Ähnlichen  Einflössen  des  Aksentes 
begegnen  wir  in  vielen  Sprachen.  So  werden  im  Deutschen ,  in  den  romani* 
sehen  Spradien,  im  Slavischen  die  unbetonten  Vokale  geschiradi^  und  sie  follen 
auch  gana  aus. 

Uan  kann  wohl  fragen,  weshalb  diese  Euiwiikung  des  Akzentes  nicht  eher 

f>nt<leckt  worden  ist.  Nun  das  beruht  einfach  darauf,  daß  man  den  indngeriiia< 
nischen  Akzent  nicht  kannte.  Es  gab  nur  zwei  Sprachen,  die  einen  freien 
Akzent  hatten,  da.^  Indische  und  das  Griechische.  Beide  stimmten  zwar  in  ein- 
zelnen Punkten  überein,  in  den  meisten  gingen  sie  auseinander,  und  bei  der 

Aussage  ntir  zweier  Zeugen,  von  denen  der  eine  dies,  der  andere  das  behauptet, 
kann  man  die  Wahrlieit  nicht  eruiittteln.  Mit  Reclit  siebt  nuiii  daher  in  der 
Entdeckung  Karl  Veniers,  der  in  Kuhns  Zeitn»  britt  XXill  07  ä'.  den  gramma- 
tiseben  Wechsel  des  (b  iniauiscbeii  (srhneide,  tpsviuiitten,  gewesm,  n-arm)  er- 
klärte, ih'H  Beginn  der  neueren  8]>raehwiHHenscbaft.  V^erner  tVibrt'  die  Eiit- 
stebung  des  grannnatiHcheii   \\ Cebsels  auf  die  Wirkung  des  indogermauischen 

Akzentes  zurück,  und  es  zeigte  sich,  daß  der  für  diese  Fälle  vorauszusetzeude 

»1* 


üigitized  by  Google 


468  R-  Hirt:  D«r  mdogflnBaniidie  AUant 

Akzeut  in  allen  wesentlichen  Puiiktun  mit  dem  indischen  übereinstimmte.  Da  nun 
durch  zweier  Zeugea  Mund  allerorts  die  Wahrheit  kund  wird,  so  konnte  man 
nmunelir  den  indogennanradwai  Akzent  encblieBen.  Ite  kain  hinsn,  daft  in  dem 
gleiehen  Band  tou  Kabos  ZeÜBcfarift  8.  457  Wacitenugd  d«n  Gnuid  aufdeckte» 

weakalb  der  griechische  Verbalakasent  vom  iiuüaohen  abwich,  und  daß  wir  non- 

mehr  auch  das  Grtpchische  bis  zu  einem  gewissen  Grade  zur  Erschließung  des 
Akzentes  bemit/A'ii  konnten.  So  fügt  sich  hier  dem  rücksohaueiulen  Blick  Glied 
an  Gli«l,  sie  runden  sich  zur  Kette.  Viollciclit  erscheint  dem,  der  diese  Ent- 
deckungen nicht  miterlebt  hat,  manche«  auders,  als  es  wirklich  gewesen  ist 
Doch  das  ist  das  Leiden  jeder  geschichtlichen  Betrachtung.  In  diesem  Falle 
kSnntai  die  no^  wizkenden  Mitarbeite  die  Sache  riditig  stellen. 

Aber  es  seigke  ueh,  daft  mit  dem  Geeefcz,  daß  korxe  Vokale  in  nnb^nter 
Silbe  ansfaUen,  die  Ereebeinungm  des  Ablantes  nicht  wecböpft  waren.  Man 
stellte  zwar  Hypothesen  auf,  um  weiteres  zu  erkliren,  aber  es  wurden  immer 
ueue  Tatsachen  aufgedeckt^  die  dazu  nicht  stimmen  wollten,  und  ho  kamen  die 
Systeme,  die  den  indnirermanischen  Ahlant  erklaren  wollten,  derartig  in  Miß- 
kredit, daß  selbst  Brugnumn  in  (k-r  zweiten  Auflage  seines  Grundrisses  auf  die 
Aufstellung  irgendwelchen  Ablautsjätems  verzichtet  hat.  Indessen  lugen  die 
Keime  einer  neuen  und,  wie  ich  zuversichtlich  glaube,  richtigen  Anschauung 
sehon  flbenll  TCrstreut,  und  ich  habe  in  mdnem  *Indogermaniachan  Ablaut' 
versnch^  alle  diese  nuammemni&ssen,  sie  an  erweitern,  nnd  so  den  Ablaut  la 
erkliren. 

Es  geschah  ein  folgenschwerer  Schritt,  als  W.  Schulze  in  der  Zeitschrift 
für  vergleichende  Sprachwissenschaft  XXVII  420  indogermanische  a*i-  ä*M-') 
Wurzeln  nachwies.  Sie  waren  deshalb  schwer  zu  erkennen,  weil  in  ihnen  das 
t  und  u  vor  Konsonant  zum  Teil  schon  in  der  Ursprache  geschwunden  waren, 
so  daß  nur  die  einfachen  Vokale  übrig  geblieben  waren.  Das  Verhältnis  von 
öxta  zu  lai  octävHts  bietet  das  Beispiel  eines  soldien  Yediiltnisses.  In  der 
Sohwnndstnf»  sollten  wir  a%  uiht  erwuten,  aber  diese  ersdi«inen  in  allen  Einael^ 
sprachen  mi,ü  kontrahieri^  so  daß  wir  einen  Ablaut:  S,df9:ii  ä,i,9:  ü  erhalten. 
Das  bekannteste  Beispiel  bietet  das  Yerhiltttis  Ton  sMtf  stjrfOka» :  xä{iay  xixaxa. 
Aus  dem  Griechischen  lassen  sidi  aablreielie  Beispiele  anführen,  leider  kein(^ 
in  denen  sich  die  alten  Betonungsverhältnisse  mit  Deutlichkeit  erkennen  ließen. 
Aber  daß  'irt&i  eine  Scliwundstufe  enthält,  folgt  aus  Formen  wie  fd^i  zu  fl^i, 
nnd  »■(T/axoi  steht  dem  ßnOxa  mit  silbischem  Nasal  zu  lat.  vctiio  gleich.  So 
erklärt  sich  denn  das  Verhältnis  von  tvQ-l-axca  :  azt(f~C-iSKUi :  iöxkif  ^-Ou^ 

iUttu^M &kSivtu,  fttoftoi;,  yLCuLUQ  :  unv^tov,  ^v^uq  u.  s.  w.  Der  Ablaut  ö* :  { 
ist  im  Chiediisehen  viel  rerbreiteter  als  man  gewShnlich  annimmt^  dodi  kann 
hier  kein  umfiingreiches  Material  gegeben  werden.*) 

')  Mit  d*  bvieichne  ich  eiueu  Vokal,  auf  desaen  Qualität  gh  nicht  ankommt,  der  also 
u,  e,  u  lein  kann. 

*)  Durch  weitere  Verkürzung  wird  i  zu  i,  «  tn  M,  ao  duß  man  sIm  aocb  den  Ablaut 
ti' :  I,  d* :  ü  erhält.  Job.  Si  liriiitlt  setzt  in  urtQterm  u.  8.  w.  eine  Länpe  an,  was  sich  freilieh 
nicht  aicher  beweisen  lüSt.   Aber  nach  dem  (iosagten  kommt  an  hierauf  nicht  weaeDtUch  aa. 


^  j  .  -Li  by  Google 


U.  Uirt:  Der  mdogermaaische  Ablaut 


469 


Aber  awsh  dunit  war  das  Ziel  Qocth  nieht  ermchi  Wenn  in  unbetonten 
Silben  Vokale  ausfallen,  so  kann  das  niebt  mit  einem  Mal  gescheken,  sondern 
et  gibt  Obergangsstufen.  £s  entsteken  zunäcbst  Munnelvokale,  wie  sie  Sievers 
genannt  hat,  weil  wir  sie  allgemein  hervorbringen  ^  wenn  wir  mit  Murmel- 
$<timme  sprechen.  Ich  bezeichne  sie  durch  einen  darunter  gesetzten  Punkt. 
Wir  haV>eTi  derartige  Vokale  in  unserem  Ldebf,  Rindf.  Das  sind  keine  vollen 
f,  sondern  eben  reduzierte  Voksile,  und  eine  derartige  Anssprache  hat  in  vielen 
Fällen  zu  völligem  Verlust  ^(  liilirt:  sorht  ist  jetzt  die  normale  Korm,  während 
ftarMr  jrele^eutlich  noch  vorkununt.  Es  ist  elvrentlich  selbstverständlich,  daß 
wir  gewisse  Muriuelvokale  auch  für  dcis  indogeruiauisehe  voraussetzen  müssen, 
und  es  läßt  sich  auch  auf  das  deutlichste  zeigen,  daß  solche  Laute  einst 
Torbanden  waren.  Nehmen  wir  den  Stamm  ßei.-  in  gr.  ßiX-ti^voVf  so  finden 
wir  in  FcHrmen  wie  ßi  ßk  -r^xa  völligen  Sekwnnd  des  Vokalay  ^  mit  d^n  oben 
erw&bnten  9x-&v  :  t  i  n  v  ganz  aaf  einor  Linie  stdii  Aber  es  gibt  doeb  auch 
Formen  wie  ßaX-iiv,  Hier  tritt  auf  einmal  ein  «  statt  des  au  erwartenden  e 
auf,  und  wllurend  sonst  dinn  griecbiscben  a  in  den  andern  Spraeben  ein  a  ent- 
spricbty  ersdteinen  in  derartigen  FUUen  die  Terscbiedenartigsten  Vokale,  so  daß 
wir  daxans  schlieflen,  dafi  bier  kein  altes  a  gestanden  hat  Brugmann  nimmt 
in  Boleben  FlUen  eine  sweisilbige  Form  mit  sUbiscbem  r  an,  dem  ein  r  folgte, 
also  rr,  II,  mm,  nn,  aber  das  sind  Unform^  wie  Joh.  Sehmidt  luiehgewiesen 
hat.  Alle  Schwierigkeiten  lösen  sich,  wenn  wir  in  diesem  a  die  Entsprechung 
eines  reduzierten  Vokals  sehen,  wie  wir  ihn  ähnlich  in  sacht^,  Rind§  haben. 
Solche  Vokale  bekommen  leicht  eine  unbestimmte  Klangfarbe,  wie  denn  auch 
der  Laut  im  Deutschen  kein  reines  e  ist.  Ein  folgender  Konsonant  modi- 
fiziert sie  häutig.  Im  Griechischen  ist  aus  detn  '^ch wachen  Vokal  vor  (>,  A,  ^, 
f  ein  a  geworden,  vor  j  ist  ein  i,  vor  w  ein  u  entstanden,  während  vor  allen 
anderen  Lauten  das  c  geblieben  ist  und  wieder  seine  volb^  Klangfarbe  er- 
halten hat.  Mierher  ^rehören  also  alle  die  Fälle  wie  ßuk-tip.,  xau-ilv,  ßaivo 
aus  *ßa-ijiü^  xLKiuLva  aus  ^ituxu  vju  zu  xiaxov  oi.  In  aygi-og^  dtpQÖ-o^  sind  i 
und  V  heine  alten  i  und  w,  sondern  aus  schwachen  ^  entstanden.  Die  Grund- 
form ist  *a^r^oii  zu  *agrös,  obhr^wos  zu  einem  alten  '^^ihreufOSf  das  in  deutsch 
traue,  urgerm.  *brdwa  nocb  voriiegt.  Mit  1x6$,  xXvxög  steben  aber  Formen  wie 
cMds,  xmtög,  lat.  eottut  auf  einer  Linie.  Das  grieohisebe  e  bat  demnaeb  swei 
Werte,  es  ist  einmal  ein  alter  Vollstufenvokal,  und  sweitens  entspricht  es 
emem  alten  reduzierten  YokaL  Die  Vokale  Ton  ixa  und  intöSf  TOn  itfn  und 
ie^^  sind  nicht  gleichwertig.  Dafi  diese  Auffossung  richtig  ist^  lehrt  eine  ein* 
&che  Beobachtung  an  modernen  Dialekten.  >  Man  kann  im  Französischen  sagen 
p^it  mit  einem  schwachen  e,  oder  Is  pH  ohne  e,  etwas  anderes  gibt  es  nicht, 
nnd  so  konnte  ans  idg.  g^ei^  (gr.  ßiXt-fiiwv)  nur  entstehen,  ^  ßaUlv  oder 
ffle,  was  in  ßXflvai  vorliegt. 

Die  Gesetze,  nach  denen  sich  die  Verteiluni;  von  Scliwundstufe  und  Ke- 
duktionsstufe,  wie  wir  die  zweite  Art  nennen  wollen,  richt«Mi,  lassen  sich  mit 
Hilfe  der  verwandten  Spmchen  noch  erkennen.  Es  zeigt  sich,  daß  auch  in 
diesem  FaUe  allgemein  wirkende  Lautgesetze  Geltung  hatten.    Aber  aus  dem 


Digitized  by  Google 


470 


H.  Hirt  :  Der  indogemumUche  Ablaut 


GrieehiBehen  allein  ksten  aidi  niclit  alle  Uar  nachweiaen.  Ich  erwähne  daher 
hier  nur  swei|  deren  Bejp'ünduiig  später  folg«  n  wird:  Unmittelbar  nach  der 
betonten  Silbe  steht  die  Schwundstufe,  fällt  also  der  Vokal  völlig  aus.  In  der 
ersten  Silbe  des  Wortes  steht  die  Keduktionsstufe,  wecbaelnd  mit  der  Schwund- 
etnfe,  wenn  der  Akzent  auf  der  zweiten  Silbe  lag,  anmabmeloe  die  erstere, 
wenn  der  Alczont  auf  der  dritten  Silbe  rnlite. 

Scheinbar  weichen  dii»  fnlgpiidcn  ITille  von  dit'scn  Ht'geln  ab,  es  genügt 
TtuläuHg  /u  wissen)  daß  sich  in  folgenden  Fällen  dreifach  verschiedene  Ablaute- 
stufeii  zeigen: 

r/fi  «pj  :       TUf^-eitf  ;  w'-Tft-jjiKir 

Ix-i^v  '        i*-t6s  :  c%-etv 

()fQ  (o  :      öuQ    i'ftt  :  Squ  TO j 

Sie  ▼erhalten  sieh  aneinander  wie  dentach:  Ga-äeig :  fff'Ürffe :  g-lüds.  In  ga 
liegt  nodi  die  volle  Form  des  Frafizee  ga  vor,  in  ^  die  reduzierte,  in  j;r  die 
Schwnndetafb. 

Damit  sind,  abgesehen  von  dem  Vokalwechsel  t — o  diQxonat. :  dSloifiuc  ond 

einigen  weniger  bedeutenden  Erscheinungen,  die  Gesetze  des  Ablauts  erschöpft, 
der  sich  demnach  als  ein  sehr  einfacher  Vorgang  enthüllt.  Unbetonte  Vokale 
sind  erst  geschwäclit  diinn  ausgefallen,  und  die  geschwächten  Laute  sind  in  den 
Einzelsprachen  ihireh  die  folgenden  Konsonanten  ramlifiziert. 

Auch  das  zweite  Goset/  der  Riduktionsstiiff  w^r  nicht  npn  Trotzdem, 
wird  man  sa^on,  b;tf  •^'wU  keine  belVicdisronde  Erklärung  des  Ablauta  ergebeu. 
Der  Liruiid  la</  in  einer  Auffassung;  und  Anaivse  der  Wörter,  die  wir  der  indi- 
schen (iraniuiatik  verdankt  !).  Diese  fuhrt  alle  ihre  \\  orte  auf  einsilbige  Wur- 
zeln zurück,  und  darin  ist  ihr  die  europäische  Sprat  hwissensehaft  gefolgt.  Man 
teilte  daher,  wie  ich  es  oben  getan  habe,  jitk-iuvuv,  ßuX  hv,  ßt  ßk  u.  s. 
und  abstrahierte  eine  Wurzel  ßtX-  u.  s.  w.  Heute  steht  es  fest,  daß  die  yfw- 
sseln  niehts  anderes  als  leere  Abstraktionen  sind,  die  zwar  fOr  uns  ein  wert- 
volles Hilfsmittel  bilden  eine  Reihe  von  Worten  ansammemenfassen,  die  aber 
nie  ein  selbständiges  Leben  gefOhrt  haben.  In  der  indogermanischen  Ursprache 
hat  es,  wie  im  Griechischen,  Lateinischen  und  anderen  Sprachen,  nur  Magt 
Worte  g^ben,  und  auf  diese  Worte  im  ganzen  hat  der  Akzent  gewirkt,  so 
daß  sich  je  nach  der  wechselnden  Betonung  mannigfach  Tersebiedene  Gestil' 
tnngen  ergeben  mufiten,  die  spater  das  SprachgeHihl  selbst  nicht  mehr  zu- 
sammenfassen konnte,  und  gegen  die  die  Sprache  mit  Neubildungen,  mit  so- 
genannten falschen  Analogiebildungen,  reagierte.  Aber  es  gibt  doch  genog 
Fälle,  in  denen  das  Alte  zu  erkennen  ist.  Bei  dem  Folgenden  muß  man  be- 
achten, daß  es  unbedingt  nötig  ist,  die  Formen  zu  erschließen,  die  vor  der 
Wirkung  der  Hetonung  im  jiKlogeiinanischen  bestanden  liaben.  Erschließen 
wir  aus  gr.  (iorii^',  1.  dafas  ein  idg.  ä<(ös.  so  ergibt  sidi  aus  der  VergleicluuiL' 
mit  gr.  äida^ij  aind.  dadämi  ein  noch  früheres  idg.  "dolos.    Stehen  sich  die 


Digitized  by  Google 


H.  Uirt:  Der  indogermaauche  Ablaufe 


471 


Silben  Up  m  Xutifv  und  kip  in  IUxhv  ebuder  gcgenflbeir,  lo  fo^  als  die 
nächste  hutoriedie  Vorstufe  fBr  gr.  lut^v,  idg.  .ein  Ytmdg.  das 
eben  durch  die  Wirkung  des  Alowntee  Min  e  Terloren  hat  Selbst  ^erhrexi  ge> 
gangene  Silben  mnssen  wir  auf  diese  Weise  znrflckgewinnen,  und  so  darf  es 
als  sieher  gelten,  daß  wir  als  Vorstufe  zu  deutsch  sind,  lat.  sunt,  nmbr.  tent,  gr. 
§Uti  ans  *{9)€nti  ein  *e8^i  anzusetzen  haben.  Daß  wir  derartige  Rf^konstruk« 
tionen  wagen  dürfen,  wird  heute  keiner  bestreiten  wollen,  es  ist  vielmehr  za 
betonen,  daß  w  ir  sie  wagen  müssen,  und  zwar  in  weit  größeren  Umfang  als  bisher 
wagen  ind^spn  ,  wollen  wir  ein  zutreffendes  Bild  von  der  Entstehung  des  Ab- 
lauts gewinnen. 

Beginnen  wir  mit  ganz  einfachen  Fallen,  im  öriechischen  stehen  fgyop 
und  pf'^co  aus  *^ey  jio  nebeneinander,  ebenso  lat.  ferreo  und  gr.  hpf  6(,  rgd-^at. 
Hat  man  hier  früher  Metathese  angenommen,  m  ist  man  heute  davon  ab- 
gekommen, weil  sie  in  anderen  gleichartigen  f^len  nnmöghch  ist.  Dem  griech, 
6f^pal6g,  lai  mmhäteua  entsprickt  deatsdi  imiM.  Die  Betikmtnng  und  die  ein« 
seinen  Laute  stimmen  so  genau,  daB  keiner  dne  derartige  Vergleichung  absn- 
lehnen  gewagt  hat  Hier  hilft  aber  die  Metathese  nichts,  ebensowenig  wie  bei 
9s^'0|M(» :  Ttti-e^M,  Wir  erschließen  jetat  ans  Siffyov  and  ^i^o  eine  indogenna- 
nische  Urform  *wereg,  die,  wwn  der  Akaent  auf  der  ersten  ruhte,  so  *if;eri^ 
worden  mnfite;  lag  der  Akzent  auf  der  aweiten  Silbe,  so  erj^b  sich  *meg- 
Ebenso  folgt  für  lat.  terreo  und  Hffsae  eine  Grundform  ^eres,  aus  der  die  eine 
nnd  die  andere  Form  hervorg^angen  ist.  hy^tpako^  und  nahd  fähren  auf  *<mAk. 
Man  hat  langst  das  Za!ilwr)rt  -xovtu  in  Ißdo^-^ttovxtt  mit  d^xa,  lat.  decent  t\\- 
sammengebracht,  dessen  Grundform  als  *dekmt  anzusetzen  ist.  Der  silbische 
Nasal  weisst  auf  eine  vollere  Gestalt  ^dclrmf  oder  *del'om(,  der  VoVhI  dor  zweiten 
Silbe  konnte  ai)er  nur  erlialteJi  bleiben,  wenn  der  Akzent  darauf  ruhte.  In 
diesem  Falle  müßte  indessen  der  Vokal  der  ersten  Silbe  schwinden.  Aus  der 
ü rundtürm  *df  hemt  ergibt  sich  *dekmt,  gr.  dt'xcf,  und  {d)kömta  mit  Schwund  des 
d,  gr.  -X01T«  mit  völliger  Sicherheit. 

Maji  wird  es  nun  verstehen,  wie  wir  folgende  Formen  vereinigen: 

Gr.  ivaros  aus  *^v/aTos  :  lat.  mvem,  Grundform  cnetce,  ^^v^^ög :  deutsch 
rot,  urgerm.  *raudaSf  Grundform  *€iraudh,  xögv^a  ans  *»0Qvd-ja  t  anord.  At^ftt 
*sehnardien',  das  auf  idg.  *Jeirmd-  snrttckgeht,  idg.  Grundform  horeitd. 

In  diesen  F&Uen  hat  indessen  die  Erkenntnis  des  Ablauts  im  wesentliehen 
nur  Bedeutung  fOr  die  Etymologie,  d.  h.  für  den  Zusammenhang  der  Wörter 
in  den  Yerschiedaien  Sprachen,  weil  in  jeder  Einaelsprache  &st  immer  nur  eine 
StoHa  herrscht;  Fille  der  Doppelheit  wie  iifyov  nnd  gehören  zu  den 
Seltenheiten. 

Ganz  anders  steht  es,  wenn  die  zweite  Silbe  einen  langen  Vokal  enthieU^ 
weil  dieser  Fall  selbst  innerhalb  des  Griechischen  eine  grofie  Rolle  spielt 

Ndunen  wir  ein  Wort  wie  ßile-(ivov,  so  kann  man  auf  Grund  unserer 

bisherigen  Erkenntnis  behaupten,  daß  das  zweite  f  kein  alter  voller  Vokal  ge- 
wesen sein  kann,  Ha  ein  kurzes  e  mieh  betonter  Silbe  schwinden  mußte,  wir 
müssen  ihn  vieUuehr  auf  eine  Länge  zurückführen,  eine  Lange,  die  sich  nur 


Digitized  by  Google 


412 


H.  Hirt:  I>er  indogunnRnitehe  AUftut 


erhalten  konnte,  wenn  der  Akzent  auf  ihr  ruhte.  In  sokhem  Falle  tniißt*'  aber 
der  Vokal  der  crst^ri  ^Whc  srhwiTidon.  So  ersreben  sich  ßtXf-  in  ßt'Xt  nvoi' 
und  ßXrf  in  ßXi'i  vca  uU  du;  beulen  re^ol rechten  Abljtutsformen  zu  einem  *b€U 
(idg.  g"ete).    Ebenso  vereinigen  wir  nun  folgende  Formen; 

i^i-ooo)  uud  lat.  remus,  ahd.  ruo-dar  unter  *<?rc-,  *erö,  xiga-g,  lat  cere-brum 
ans  *eere-8rom  miA  xQi'f-dt^ivov  unter  *jberö;  x6ga-i  und  xgaj^stv  am  *xQayjnv 
unter  idQtt-fMs,  KiQd-wvfu  und  ^ik^^Mi  unter  *her6\  «£Ue^g  vnd  «iti^ 

tf(W  unter  *pe2ä;  8yo|Mt  und  mmM  nntor  "Vmo,  «f^ju«?  nnd  di-dfuj'tut  unter  *d0ma; 
T^fUie-);o$  und  ri-ritij-xu  imter  *tcma.  Das  ^luterial  ist  Überaus  reichhaltig, 
wenngleich  es  in  zahlreichen  Fällen  durch  Ausgleichung  zerstört  ist.  Wir 
upnnen  die  Form,  die  durch  Betonung  der  zweiten  Silbe  entstanden  ist  (fi^- 
Vollstufe  II;  sie  herrscht  besonders  im  Perfektum.  Abur  auch  die  Übngua 
zahlreichen  Fälle,  in  denen  in  den  auüerprasentischen  Formen  ein  zweiter  Stamm 
auf  e  oder  ä  erscheint,  gehören  ursprünglich  hierher.  Durch  Ausgleichung 
kimn  es  dann  geschehen,  daß  die  Foxtnen,  die  wir  Ittr  das  Indogennanieehe  er- 
schließen mflsseiiy  im  Orieduschem  wieder  neu  entstehen.  Solehe  sind  ytvt^ 
öofutL,  yt-yivi^futt,  dalj-eofutk,  Wu  wir  ansetsen,  liegt  also  wirlclidk 

in  den  historischen  £pochen  noch  vor,  es  sind  keine  Unfoxmm;  aber  man  muß 
sich  hüten,  in  den  griechischen  die  direkten  Nachkommen  der  indogermani- 
fichfTi  Forrnen  7.11  sehen:  diese  liegen  vielmehr  in  ytrs-Oig  ufP.f  rr,  n.  s.  w.  vor. 
Qvtj6o(iat,  Qvifi'ta  bat  (latre<reu  (bis  Alte  bewahrt,  aber  man  hätte  doch  recht  gut 
wieder  zu  einem  *gii,(U)u.(a  kommen  können. 

Durch  einen  deraitigen  Ablaut  wird  das  Gefühl  für  den  etymologischen 
Zasammenhang  der  Formen  natfirlich  stark  gestört,  und  es  gibt  daher  inner- 
halb des  Yerbalsjstems  immer  nnr  wenige  Fllle,  in  denen  das  alte  VerhSltnia 
bewahrt  ist«  so  z.  B.  in  ixiffuta  and  x&pä-fua.  Namentlidi  sind  im  Präsens 
neue  Bildungen  eingetreten,  nnd  es  bewahrt  dann  nnr  ein  zn  dem  Stamm  ge- 
höriges Nnmeii  die  alte  Form. 

Die  M(")gh>likeiten  fies  Ahlants  derartifjer  zweifilbijrer  Formen  Pind  aber 
mit  dem  Besprochenen  noch  ni(  ht  erledigt.  Wir  haben  bisher  nur  den  Fall 
betrachtet,  in  dem  der  Akzent  auf  einer  der  beiden  ersten  Silben  ruhte.  Nun 
wird  aber  ein  dt^rartiger  6tamm  mit  Sufiixeu  versehen,  die  den  Ton  auf  sich 
zidien  kdnnen.  In  diesem  Falle  mfissen  bdde  Silben  gesohwüeht  werden  oder 
ausfallen.  Im  Indogwmanischen  galt  dabei  das  oben  erwähnte  Gesets»  daß, 
wenn  der  Äkaent  auf  der  dritten  Silbe  ruhte,  die  erste  nnr  redmsiert  weiden 
konnte,  wir  müssen  also  hier  jenen  sdiwachen  Vokal  finden,  der  vor  r,  l,  m,  n 
die  (»-Farbe  annimmt,  und  da  ans  den  langen  Vokalen  der  zweiten  Silbe  aueh 
meist  ff  entsteht,  so  erhalten  wir  die  Lautgrnppen  nrp«,  cc?m,  mta,  nvcc.  Diese 
Gruppen  sind  indessen  im  Griechisrhen,  Lateinischen  und  Keltischen  Iaiit<?esetz- 
lich  in  r(t.  In,  ma,  na  verwandelt,  offenbar  dadurch,  daß  der  erste  Vokal  schwand 
und  der  zweite  infolgedessen  gedehnt  wurde,  wahrend  in  den  übrigen  Sprachen 
der  zweite  Tokal  meist  mit  Debnni^  des  erstm,  schwand.  Da  im  Germani- 
sohoi  «,  im  Litanisehen  nnd  Indieehen  «  der  Vertreter  des  schwachen  Vokale 
ist,  so  erhalten  wir  als  regelrechte  X!nt8pre<^ung  germ.  «r  (or)»  Iii  Ir,  ai. 


Digitized  by  Google 


H.  Hirt:  Der  indogermanische  Abhiiit 


473 


ir,  z.  B.  lat.  Idna,  got  tvulia,  Vit.  rihui-  rlrftös,  lat.  latus,  deutsch  gedviU.  Nur 
in  einem  Falle  haben  niVIi  die  Lautgrup]ien  im  Griechischen  gennxj  so,  wie  aie 
erschlosyeti  werden  müssen,  erhalten.  Wenn  nämlich  der  Akzent  sekundär  auf 
das  ente  a  trat,  däun  konnte  dieses  offenbar  nicht  schwinden.  Hierher  ge- 
hören die  F%Ue  wie  ^dvaxos  :  ^t^rdg,  xd^Luxo^  :  x/ü^rdg,  xa^ijvov  aas  *iiaffaavov'. 
«^<fS  IL  B.  W. 

Wenn  der  Yokal  der  sweiten  Silbe  in  der  ganzen  Gmppe  ä  war,  dnnn  ist 
natfirlioh  diese  reduierie  Fotoi  nicht  von  der  Kweiten  Volletafe  sn  unter- 
scheiden, und  es  gibt  nur  die  Betonung  und  die  Vergleidiang  der  verwandten 

Sprachen  eine  Kontrolle  darüber  ab,  welche  Stufe  anzunehmen  ist. 

So  gehölt  denn  tAijxdff,  Int.  lätt^8  zu  der  Vollsttife  in  xtXu  ii6v,  und  mit 
Betonung  als  «A«  erscheinend  stellt  sich  xdlaQog  'korb',  hdXaöaus  hinzu. 

Schließlich  kann  aber  die  (iru[)pc  Ha  nwch  in  den  Inlaut  treten,  und  dann 
schwindet  das  e  gauzj  ao  erhalten  wir  xt-ti.u-ntp,  ik-^va-^tv  zu  Qdvaxo^,  Qvt^tixa. 
Die  Stufe  *mt-  fehlt  hier. 

Die  ElUe,  in  denen  keine  Liquid*  oder  kein  Nasal  in  der  Gruppe  ent- 
lialten  ist,  sind  in  mancher  Besiehung  schwer  su  ertonnen,  in  mancher  aber 
sehr  lehrreich.  Ans  dem  Futurum  xxijöofiat  kann  man  eine  Urform  *pää  er- 
schließen, deren  erste  Vollstufe  in  dem  poetischen  xixa-xat  vorliegt,  das  jeden- 
falls iiltcr  ist  als  ntrouai.  Weiter  gehört  dann  exxäxo  als  regelrechte  Inhiuts- 
forra  dazu,  währeml  .Tr^öi^fa  u.  s,  w.  jünger  sind.  Zu  dem  Präsens  ans 
*(f(jG)  pehnrt  das  Partizipium  txxög.  Hier  ist  e  fjleich  dern  schwachen  Vokal. 
Nun  hat  aber  zwischen  dem  x  und  x  ursprünglich  noch  ein  Vokal  gestanden, 
der  in  öxe-lv  regdrecht  erhalten  isi  Die  indogermanische  Grundform  war  also 
*ae^iäos,  die  infeige  Anak^ebildnng  in  iiixltj ,  iz"VS  wieder  erscbienen  isi 
Stand  die  Form  allein,  so  wurde  ans  *9e^dös  ein  Hfsßiio$,  gr.  ixz6g.  Leimte 
sie  sich  aber  an  ein  anderes  Wort  au,  so  fiel  der  Vokal  der  ersten  Silbe  aus 
und  d(>r  der  zweiten  bUeb.  So  ergibt  sich  in  idealer  Regelmäßigkeit  a-tf^^TOfi; 
Ebenso  f|<s',  aber  avc'iffxFatg.  Solche  Fälle  sind  nicht  häufig,  aber  es  gibt  ihrer 
doch  noch  mehr,  und  sie  ermöglichen  uns,  Ordnung  in  die  Fülle  der  Erschei- 
nungen zu  bringen. 

Damit  sind  die  Grundgesetze  des  Ablauts  erschöpft.  Siu  sind,  wie  man 
sieht,  verbältnisn^ig  einfech,  und  dem,  was  wir  in  anderen  Sprachen  sehen 
gsax  abnlich.  Man  kann  knn  sagen,  es  sind  in  unbetonter  Silbe  im  Indo- 
germanischen alle  Vokale  erst  redusiert,  und  dann  sind  einige,  je  nack  der 
Stellung,  ausgefellcotL  Sdiwindet  der  erste  Vokal,  so  muß  der  sweite  bleiben, 
und  umgekehrt. 

Der  Schwund  der  Vokale,  den  wir  in  so  vielen  Fällen  annehmen  müssen, 
ergab  aicb  .ms  dem  Verhältnis  der  Silben,  die  die  Vokale  noch  enthalten  und 
nicht  enthalten.  Aber  er  hat  in  einer  ganzen  Reihe  von  Fällen  eine  deutliche 
Wirkung  hinterlassen,  die  vor  nunmehr  elf  Jahren  erkannt  ist.  Der  Begriff  der 
Srsatzdehnung  für  ausgefallene  Konsonanten  ist  jedermatm  gelaufig.  Ebenso 
kann  aber  der  Schwund  einer  Silbe  Brsatadelmung  eines  voransgekenden  Vokals 
bewirken.    Diese  Erscheinung  war  schon  firOher  vereuisdt  festgestellt;  seit  sie 


Digitized  by  Google 


474 


H.  Hirt:  Der  indogexmaDische  Ablaut 


aber  für  das  Indogermanische  angenommen  worden  ist,  ist  man  noch  mehr  auf 
gleichartige  Vorgänge  in  den  modernen  Dialekten  aufmerksam  geworden,  und 
sie  hat  sich  als  ein  sehr  fruchtharef»  I'rinzip  erwiesen.  Die  Regel  laiit^'t  fHr 
das  Indogermanische:  Schwindet  nach  einer  hetunteii  offenen  Silbe  eine  Sill)e 
vollständig,  so  wird  der  vorauegihtudc  kurze  Vokal  gedehnt,  die  Länge  wird 
dagegen  Uberdehnt,  was  sich  im  Griechischen  als  zirk  um  flektierende  Betonung 
zfiigL  Im  Orieehisehen  werden  dnrdi  dieses  Gesete  vor  allem  die  NominatiTe 
mit  LSnge  erklärt  So  finden  wir  xo^s  gegenüber  Akkasaiiv  xöda.  Der  Ak- 
kneatiT  geht  auf  ^podm  mit  aitbischon  Nasal  xnrQck,  Tgl.  lai  pedentf  nnd  da 
wir  weiter  in  solchem  Fall  den  Schwund  eines  Vokiils  annehmen  müssen,  ho 
lautet  die  vulle  (Tiiindform  *prdom,  d.  h.  dieee  Deklination  ist  eigentlich  ein 
Teil  der  o-Deklinatinn.  Das  o  konnte  i^ich  nur  erhalten,  wenn  es  betont  war, 
und  tatsächlich  gil)t  is  im  Indischen  ein  padum  ^Tritt'  gleich  gr.  ntdov,  das 
den  Akzent  vei-schobcn  liat.  Wir  müssen  demnach  auch  för  den  Nominativ  ein 
*p('äo{>  ansetzen,  aus  dem  hd.  pcs,  gr.  ^toi'-,'  (ursprünglich  ÄWtf)  hervorgegangen  ist. 

Ähnliche  Beispiele  gibt  es  noch  genug.  So  Terlnlt  aleh  :  lat.  fmiSy 
idmilf :  itimf6g,  aQOTi'jQ :  (kqotqov  u.  8.  w.  Sehr  dentlidi  tritt  das  Geeets  der 
Debnetnf»  auch  bei  dem  Wecbael  ein^  nnd  zweisilbiger  Formen  herror,  die  aonat 
wesensgleich  sind.  So  steht  griech.  ana  *<^(i«)m  neben  lai  Iwem  aus 
*djewmf  gr.  ß&v  aus  *grö(u)m  neben  hovem  aus  g^oiefi,  lai  «er  aus  toesr  neben 
gr.  iuQ  aus  *itesr. 

Weiter  läßt  'sieh  die  Dehnstufenbildnnir  in  andern  Kategorien,  wenn  auch 
nicht  im  Griechischen,  naefiwcisi  ii  Ans  dem  Lateinischen  gehören  einige  s- 
Aoriste,  wie  -Icxi,  rexi  hicriier,  (in-  im  .Shivischen  und  Indischen  in  gleicher 
Formation  vorliegen  und  aus  *l€ges-,  *reffcs-  entstanden  sind. 

lat  die  Erkenntnis  yon  der  Herkunft  der  DehnstufS»  schon  an  und  fttr  eich 
außerordentlich  wichtig,  so  ist  sie  es  auch  noch  dadurch  geworden,  daB  aie 
nna  lehrt,  ein  vollständiger  Schwund  der  Vokale  sei  nach  dem  Hauptton  ein- 
getreten. Früher  nahm  man  etwas  ganz  anderes  an.  Im  Indischen  folgt  auf 
jeden  Hauptakzent  ein  sogenannter  Svarita,  ein  Nebenton,  nnd  diesem  Nebenton 
schrieb  mnn  seit  lan^ior  Zeit  den  Wandel  des  e  7.n  o  zu.  Ans  dem  Gricchi- 
.schen  schieneji  dazu  eine  Heihe  von  Beispielen  vortietfluh  /,n  stimmen,  hatte 
man  doch  in  Fällen  wie  ÖädoQxa^  yf'vog,  TFxrmp  oileubar  die  Folge  betonte« 
<'-{-- 0.  Aber  trotzdem  täuscht  hier  der  Schein.  Das  Perfektum  hat  im  Indi- 
schen den  Ton  auf  der  zweiten  Silbe,  es  heifit  daddrm,  nnd  dieee  Betonui^^ 
ist  zweifellos  ali        y^vog  stimmt  schon  der  Genitiv,  lai  nicht  mehr, 

nnd  xixTov  kann  auch  anders  erklärt  werden.  Trotsdem  ist  die  alte  Lehre  von 
der  Entstehung  des  o  durch  einen  Nebenton  richtig,  nnr  folgte  dieser  nicht  un- 
mittelbar auf  den  Hauptton,  sondern,  da  er  ein  ursprünglich  selbständiger 
Hnnptton  war,  ro  steht  er  vnrTuhirilich  in  Kompositia,  und  hierfttr  liegen  die 
beweisenden  Beispiele  zur  Genüge  vor. 

Bei  den  t'olnenden  Beispielen  inTige  man  nur  bedenken,  daii  in  Kompositis 
der  Akzent  in  uihlreichen  Fällen  auf  dem  ersten  Gliede  ruhte,  was  aber  im 
Griechischen  meieien«  nicht  erhalten  bleiben  konnta    So  finden  wir  denn 


Digiiized  by  Google 


H.  Hirt:  Der  indogannaowcbe  AblMt 


476 


naTilp,  aber  aTtcrou)  aus  ("rKCTiog  u.  s.  vv.,  yp»^!',  aber  u  ff>Qu)v,  dccT-tpQm',  «t't/'p, 
aber  «yijrtop  ans  uyT^rwp,  /^«Tjjp,  aber  Ixiß^ruQ^  ß*^^^iQi  ^'"^r  f^^ßritag,  J/tiitt/^» 
und  «««'dAr/iarcijp.  Lkteiniaeh  liei0t  es  ^'t''^,  ^ber  nmbriseli  dupurmtf  ao»  *dN- 
jNMiit».  Diese  und  ähnliche  f^lle  scheinen  mir  die  alte  Regel  danastellen.  D»> 
nebcB  gibt  es  freilich  nhlreiche  Aumahmen,  die  noch  nicht  aufgeklart  sind. 
Msn  muß  dabei  bedenken ,  daß  ein  bestimroteB  Ablautsschema  oft  vorbildlich 
weiter  wirkt,  und  nun  ganz  neue  Form,  n  i^schaffen  werden.  Auch  ist  viel- 
leicht ilas  0  nocli  durch  andere  Ui-sacheii  hervorir^Tufen. 

Mit  diesen  IJemerkiui^en  über  den  Ablaut  ist  /war  nicht  alles ,  aber  doch 
das  Wesenthi'he  gesagt.  Wer  sich  mit  ihnen  vertraut  geinaciit  ,  wird  die 
Ordnung  der  Erscheinungen  nicht  verkennen.  Notwendig  da/.u  ist  nur  noch  die 
Kenntnis  des  nraprOnglichen  Akzentes,  den  man  am  besten  am  ludischen  stu- 
diert^ den  man  aber  anch  an  dem  Wechsel  von  Schwund-  and  Vollstufe  erkennen 
kann.  Idt  gebe  im  folgende  einige  Zusammenstellnngen,  in  denen  sieh  das 
Alte  erhalten  hat,  wobei  ich  mir  erlaube^  den  Formen  den  ursprfingliehen  Ak- 
zent zuziiertfücTi.  Im  PraBens,  im  Perfektnm  und  im  .v-Aorist  ruhte  der  Akzent 
überall  auf  den  Eiulnn^on  mit  Au.snahme  der  drei  ersten  Personen  Singniaria, 
bei  denen  er  auf  (ki  i-istcti  Silbe  oder  auf  einem  ableitenden  Element  liegt. 
So  ergibt  sich  also  als  regelmäßig: 

flfii  :  lutv,  i'axi  :  lat.  suniih 

(piffu  i  (pufniv^  oldu  :  ia-jUv 

btt^fu  :  iituuiv,     dedoixa  :  6t9i^v 

(ia/n-y^-flf  :  'V.K  »Ci-fl/v 

In  der  Tempusbildung  ist  besonders  zu  beachten,  daß  im  Indogermanischen 
durch  Betonung  der  zweiten  Silbe  ein  Aorist  gel)ildet  werden  konnte,  der  im 
Griechischen  in  dreifach  viTscliiciUMiei  (tost.iH  f  r-rheint.  je  nachdem  die  zweite 
Silbe  kurz  oder  bmir  war  oder  i  inen  Langdiphthong  enthielt. 
So  stehen  denn  auf  eiutt  Luiit' 

(Sif  IV  bom.  Ttkiiio  'uahte'  :  Tuku^ui 
(pvyi-iv         ^l^co  'wurde  getroffen'  :  ^ih^vov 

und  die  Passivaoriste  wie  Ä«j^i]'X«t :  iTi^j'i'u^t,  pwj'i^-j'ßt  :p>j}'»'vftt,  :  tpaivta 

tt.  B.  w.  Man  sieht,  wie  aueh  diese  in  der  Wurzelsilbe  schwachen  Vokal  er- 
fordern. Daß  aber  das  «  auf  ei  aurttckgeht,  läßt  sich  mit  Hilfe  des  Slavischen 
erweisen. 


Digitized  by  Google 


AUSGRABÜNGEN  DER  KGL.  PREÜSZISCHEN  MUSEEN 

IN  ELEINASIEN 

Von  Friedrich  Koepp 
(Mit  vier  Tafeln) 

Gleiehzeit^  hat  im  vorigen  Jalir  die  Venraltang  der  Kön^;l^fiibell  Hnaeen 
zu  Berlin  twei  aiattUcTie^BSnde  herausgegeben,  ähnlich  in  der  äußeren  Er- 
scheinung, recht  verschieden  an  Umfang,  Inhalt  und  Art,  gleich  erfreulich  aber 
als  Zeugnisse  fruchtbarer  Archäologenarbeit  mit  Spaten  und  Feder.  ^) 

Das  eine  Werk  versetzt  uns  zurück  in  die  letzten  Jahre  des  glücklichen 
Entdeckers  von  I^er^amon,  des  nun  schon  fast  ein  Jahrzehnt  uns  ontrissenen 
unvergeßlichen  Cml  Flu  mann,  das  andere  gibt  uns  die  erwünschte  Gcwißhtit, 
daß  'der  kühne  Griff',  der  zum  Nachfolj?er  Humanns  Theodor  Wi^^and 
machte,  den  rechten  Mann  an  den  rechten  Platz  gestellt  hat,  und  JaÜ  zum 
Heile  der  Forschung  auch  hier  sich  der  Spruch  bewährt  hat,  der  keiuem  Edlen 
unrecht  tut  und  nur  den  Eitlen  verhaßt  ist,  daß  hiemand  unersetzlich  sei  — 
außer  in  den  Henen  der  S«n«i. 

Die  preußischen  Hnseen  haben  den  Rnhm,  der  Tätigkeit  staatlicher  Äniiken- 
sammlungeii  nene  Wege  gewiesen,  nene  Angaben  nnd  Pflichten  geeetrt  in 
haben,  denen  fortan  keine  Mnseamsrerwaltung  sich  wird  enfadehen  kSnnco. 
Pergamon  war  die  Pflancschnk  dieaer  Pflichten;  d<»t  sind  die  neuen  Aufgaben 
entdeckt  worden:  nicht  von  dem  Entdecker  des  Giganten frieses;  dankbar  ist 
hier  vielmehr  Alexander  Conses  Name  zu  nennen.  Die  Rede  Pro  Pergamo 
ist  das  letzte  Bekenntnis  dieses  neuen  Pflichtgefühls'),  und  es  ist  bei  dem  Wort 
nicht  pebliebcn.  Nur  allmählich  hatte  die  Aufgabe  diese  Gestalt  gewonnen. 
Als  man  die  Friesplatten  des  großen  Altars  aus  der  bjzantioischen  Mauer  los- 

')  Hagaosia  am  Maeander.  beriebt  über  die  Ergebni»»e  der  Auegrabuugen  der 
Jahre  1891— 189S  von  Carl  Hnmann.  Die  Bantrerke  heaiheitei  von  Jnliue  Kothe. 
Die  Bildwerke  bearbeitet  von  Carl  Watzinger.  Mit  14  Tafehl  uad  fSl  AbbUdungeo  in 
Text.    Berlin,  G.Reimer  1904.  4"    35  Mk.    Vorausgegangen  war  im  Jalir  l'.»00 

ein  ioscbriftenband:  Die  Inschnften  von  Magnesia  am  Macander,  hexauagegeben  von  Otto 
Kern  (Berlin,  Spemann,  jetzt  0.  Reimer)  XXXVII,  «98  8.  4*.  Wt  10  Tafeln.  MMk 
—  Prien e.  Ergebnine  der  Ansgirabnngen  nnd  Uatecsnehnngen  in  den  Jahren  1895— 1M8 
von  Theodor  Wiefrand  und  Hans  Stlirader,  untrr  Mitwirkung  von  G.  Kummpr. 
W.  Wilberg,  H.  Winnefeld,  Ii.  Zahn.  Mit  1  Plan,  22  Tafeln  und  614  Abbildungen  im 
Text.    Berlin,  0.  Reimer  1904.   492  S.   l".   60  Mk. 

")  A.  Conse,  Pro  Pergamo.  yortmg,  gehalten  in  der  Berliner  Arehlologiichen  Oesell- 
icbaft  am  9.  Dezember  1897.  Berlin,     Reünw  1898.  S9  8.  8*. 


Digitized  by  Google 


F.  Koepp:  AuBfrrabun^»en  der  Kgl.  preußischen  Museen  in  Kleinaaien  477 


loste,  nm  sie  in  die  BerUner  Museen  zu  aberfUbren,  da  hätte  unter  anderen 
H&nden  aach  diei^er  p^rgunenische  Feldzag  noch  zu  einem  Raul)  und  Plünde- 
ningszug  werden  können,  wie  frflbere  Ausfjnibunp^en  es  waren.  Aber  iler  archäo- 
logische Leiter  der  Arbeit  sah  vnn  Anfang  an  über  den  näclisten  /\vei-k,  der 
Humanns  Spaten  gelockt  hatte,  )  i  nus  und  /.og  sieh  immer  weiter  den  Umkreis 
der  Aufgaben  bis  zu  jenem  Programm  Pro  Ffrf/fnno. 

Aber  war  solches  PHichtgefühl  denn  wirklich  neu"?  Das  zu  behaupten 
köunte  alä  Unrecht  erscheiiien  gegen  die  Erforscher  der  Altis  vun  Oljmpia. 
Hier  znerst  kt  das  Beispiel  einer  mlurliait  wifwiflmwtliaftltflhf n ,  gewissenliallen 
Aw^rabimg  anf  grieekildiem  Boden  gegeben  worden ,  nnd  der  Beginn  der 
Arbeit  in  Olympia  lag  um  drei  Jahre  weiter  anrAck  als  der  Anftng  in  Per- 
gamon.  Vidleieht  war  dort  ans  der  Not  eine  Tagend  gemaeht  worden,  und 
ohne  irgMid  ein  Yerdienst  achmälem  an  wollen,  dflifbn  wir  sweifeln,  ob  das 
Beispiel  so  ToUkommen  gegeben  worden  wäre^  wenn  der  Vertrag  mit  dw  grie- 
chischen Regierung  die  kostbaren  Funde  in  die  Heimat  an  entführen  geetatfcet 
hatte.  Sollte  aber  der  Ausgräber  auf  alle  Schätze  von  Erz  nnd  Marmor  ver- 
zichten, dann  war  er  freilich  um  so  mehr  angehalten,  den  wissenschaftlichen 
Gewinn  so  vollstiindig  als  irgend  möglich  ein/uhcimsen ,  jeden  Stein  um  und 
imi  zu  wenden  und  erst  auf  dem  niemals  l)ewegten  Boden  den  Spaten  Halt 
machen  zu  lassen.  Wenn  unter  minder  kargen  Bedingungen  die  Ausgräber  von 
Pergamon  sich  ähnliche  Gründlichkeit  zur  Pflicht  nuicliten,  bo  bleibt  das  ein 
Verdienst,  auch  wenn  das  Beispiel  von  Olympia  schon  wirksam  sein  konnte, 
nnd  das  Verdienst  ist  um  so  größer  als  es  gerade  eine  Hnseumsverwaltung  war, 
die  solehe  Entsagung  fibte.  Den  Rnhm  gewissenhafter  Anagrabung,  die  Aber 
den  Funden  die  Untersnehnng  nicht  vergißt,  darf  Pergamon  mit  Olympia  teilen, 
den  Rnhm,  pfliehlbewnßten  HnsenntSTerwaltungen  den  Raubbau  anf  Funde 
dnrdi  sein  Beispiel  fllr  alle  Zukunft  ▼erwehrt  an  haben,  hat  Pergamon  allein. 
Aber  die  Verhältnisse  sind  es  auch,  die  za  Dntersuchungon  die  Musenmsverwal- 
tnngai  dringen ,  bei  denen  der  Gewinn  von  Sammlungsstücken  nicht  mehr 
dniiger,  zuweilen  nieht  einmal  erster  Gesicht^unkt  ist,  und  man  kann  audi 
hier  an  die  Not,  die  zur  Tugend  ward,  denken. 

Um  ungeheure  Summen,  die  der  auch  die  neue  Welt  umspannende  Markt 
von  Jahr  zu  Jahr  in  die  Höhe  treibt,  —  vielleicht  mit  ümgehunir  fremder 
Laadeägesetze  ~~-  mehr  o<ler  weniger  bekannte  Kunstwerke  vun  einem  Ort  au 
den  anderen  zu  versetzen,  kann  doch  nur  dann  eine  volle  Befriedigung  ge- 
währen und  als  ein  gewisses  Verdienst  um  die  Wissenschaft  gelten,  wenn  da- 
durch ein  widit%esWeik  der  Verborgenheit  einer  schwer  zugänglichen  Privat- 
snmmluiig  eatrissoi  nnd  so  der  wisMiischaftlidien  Ynrwertnng  erst  gewonnen 
wird,  oder  wenn  vieUeicht  ein  anderes  vor  dem  Sdiieksal  bewidurt  wird,  jen- 
sdts  des  Oieans  an  TWtchwinden.  So  sehen  denn  die  Antikensammlungen 
darauf,  dafi  ihre  neuen  Erwerbungen  xngleioh  neue  Erwerbungen  der  Wissen* 
sehaft  seien,  dem  Boden,  nicht  Sammlern  oder  Händlern  entrisBen.  Aber  nur 
ausnahmsweise  liegen  die  Museumsstücke  zur  Heimführung  so  bereit  wie  die 
Platten  des  Gigantenfirieses  in  der  bysantinischen  Mauer.  Die  MnseumsTerwal- 


Digitized  by  Google 


478         F.  Koepp:  Aut^ifmbungeii  der  Kgl.  preoBtschen  Mmwn  in  Klemasien 


tungen  werden  zu  umfaaseriflen  Uiitersucliungen  gedrängt,  bei  denen  der  Gfwinn 
an  Sarntnlung^'stüeken  holuu  Kanijes  stet?  mehr  oder  minder  zweifelhaft  i*t 
der  Gewinn  der  Wissenschalt  aber  hei  richtiger  Leitung  dvr  Arbeit  iunner  nn- 
zweifelhaft.  Von  vornhereiu  allein  und  jedem  Sammhingsxuwachü  l  Utsa^i  ii, 
ist  frcilit  h  keiner  Verwaltung  zuzurautiin.  Deshalb  kommen  Ausgrabungen  auf 
dem  Buden  des  griechischen  Köuigreiehea,  du«  auf  keinen  Besitz  verzichtet,  tiir 
Museen  nicht  in  Betracht  Atle  Blicke  richten  sich  innerhalb  des  griechiachoi 
BereiehB  auf  Eleinasien,  und  dort  natfirlich  am  liebsten  auf  die  grofien  MitfceW 
ponlcte  hellenisdien  Lebens.  In  Ephesos  haben  frflher  Engländer  Raabban 
getrieben,  arbeiten  nun  seit  Jahren  osterreichisdie  Forscher  in  anderer  Wtm, 
mit  schönstem  Erfolg  fQr  die  Wissenschaft^  nidit  geringem  auch  f&r  die  heinu- 
schen  Sammlungen*  In  Milet  hat  seit  Jahren  Theodor  Wiegand  festen  Fufi 
gefaßt,  durch  Energie  and  Umsicht  Großes  erreicht,  Größeres  rorbereitei  Hier 
wird  er  sich  sein  Pergamon  schaffen.  Magnesia  und  Priens  waren  nm' 
Zwiscbenstationen  auf  dem  Weg  von  Pergamon  nach  Milet. 

Die  Arbeit  in  Magnesia  gijig  der  in  Priene  voraus.  Deslialb  stehe  sie 
auch  hier  voran,  obgleich  für  den  Ilauptleserkreis  dieser  Zeitschrift  der  Inhalt 
des  Priene-Buchs  wichtiger  ist,  zumal  naclidem  ein  erheblicher  Teil  der  Ergeb- 
nisse von  Magnesia,  die  zahlreichen  und  wichtigen  Inschriften,  und  auch  die 
Untersuchung  des  Thcaterö  der  vorliegenden  i'ublikatioii  vorweggenommen  wurde. 

Au.^gaiigspunkt  war  und  Mittelpunkt  blieb  der  Tempel  der  Artemis 
Leukophryene,  der  Kern  der  Stadt,  dk  erst  oms  Jahr  400  v.  CSir.  ton 
anderer,  nicht  mehr  nachweisbarer,  rermutlich  dem  Maeander  näherer  StdUe 
hierher  verlegt  worden  war  —  nicht  der  Stadt  also,  die  der  GroBkönig  den 
Themistokles  geschenkt  hatte,  vieUeicht  aber  dennodi  d«r,  auf  deren  Hark^latK 
ein  prachtiges  Denkmal  des  grofien  Atheneis  stand,  nnd  auf  jeden  Fall  der,  die 
seinen  Nadikommcn  noch  zu  Plutarchs  Zeit  gewisse  Ehren  erwies.') 

Der  Tempel  der  Artemis  stand  nach  Strabons  Zeugnis  nur  denen  von 
Ephesos  und  Didjmoi  bei  Milet  an  Größe  nach,  an  Schönheit  der  Verhältnis^ 
aber  nnd  Kunst  der  Ausführung  —  rfj  d'  tvQvO^iüc  xul  rf;  Tfjji»?;  rfj  n-fpi  rijV 
xaraöXfvrjv  rov  oi^xov^  —  flbcrtraf  er  auch  diese  und  war  dim  Werk  eines 
Meisters,  dem  untjure  I  berlieferung  eine  hervorragende  Stelle  in  der  CJeschKÜic 
der  Tempelbaukunst  emräumt,  des  Uermogenes,  der  als  'Erfinder'  des 
^Eustyhs'  und  des  ' J'sendodijHeros  hmuistylos'  galt  nnd  für  j^eine  'Ertindungen' 
auch  als  Schriftsteller  eingetreteu  war.  Wenn  uuiu  uun  noch  bei  Strabon  las, 
daß  das  Artemision  von  Magnesia  anch  an  Zahl  der  Weihgeschenke  mir  dem 
von  Ephesos  wich,  so  war  das  Aufforderung  genug,  nach  diesem  Heiligtum  so 
suchen  nnd  auf  seine  Erforschung  groBe  Hoffiiungen  zn  setsen. 


')  0.  Kern  hat  in  dem  Inpchriftenliand  ullf  Zen<»ni3»e  über  die  .Stadt,  die  der  Schrifi- 
»teller  wie  die  der  auUennagnetischen  luschritten,  auf  V — XVlll  lauaiameiigestellt.  Der- 
gleichen UrkmidettbAcher  mOchten  wir  fSr  mehr  Stttdte  haben. 

*)  'Die  glürklir  ii  abgewogenen  VeihUtiusse  und  die  gMchiekle  Anordnung  des  Heiüg>- 
tnais'  flbetselsi  Kotbe  8. 11. 


Digitized  by  Google 


F.  KcMpp:  Antgmbniigeii  dw  Sgl.  pMoBiiehen  Muaeeii  in  Kteinatiea  479 


Die  TrümmennasBen  des  Tümpels  waren  längst  bekannt ')  und  hatten  üchou 
▼or  einem  Iwlben  Jahrhundert  sa  einem  jener  RaabKüge  gelockt,  der  in  diesem 
FaU  dem  Museum  des  Louvre  aiebsig  Meter  des  Tempelfrieees,  mehr  als  ein 
Drittel  des  gaaaen,  einbrachte.  Ein  aufklarendes  Anfraiunen  war  freilieh  nieht 

leicht.  Denn  das  Teinpt  liriblet  und  seine  Unigebang  war  ein  großer  Sumpf, 
^in  dem  sich  /wischen  Erdreich  and  Gestrüpp  ein  wüster  Hänfen  von  Mnrmor- 
trümmern  erhob'  oder  'hier  und  da  ein  Silulcnstiunniel  hervorrn'^e',  wiihieiid 
im  allgemeinea  Erdmaasen  von  mehreren  Metern  Höhe  den  antiken  Boden 
bedeckten. 


PIm  TO«  IfafaMiik  (DMli  'Jlugmul*  a»  IlMudw') 

Weniger  die  Gewinnung  weiterer  Friesplatten,  die  zum  Teil  oflfen  dalugLü, 
als  die  Untorsaehnng  des  berfihmten  Tempels  achioi  aber  der  BemOhung  wert 
zu  weiOf  und  nach  einer  dnreb  das  ArchSologisdie  Institut  in  Athen  vennlaßten 
knnsen  Venuchsgrabung  im  Deiember  1890  nahm  am  1.  Ifärz  1891  Humann 
im  Auftrag  der  Berliner  Museen  die  große  Aufgabe  in  Angriff  und  führte  sie 
in  etwa  zwanzig  Arbeitsmonaten  bis  zu  dem  durch  dio  besoiuleren  Verhältnisse 
der  Ortlichkeit  empfohlenen  Ende.  Als  am  22.  Juli  1893  die  Arbeit  eingestellt 
wurde,  hatte  man  mClit  nur  vim  i]vm  Tempel  wicdergpwmmen,  was  noch  zu 
fjewinnpn  war.  voti  üt'in  de.s  iloi uiogfnes  wie  von  dem  iiltt-rfn,  s»ündern  man 
hatte  uucii  liaiicbou  'daa  erst«  ßeispitl  der  Agora  emer  reichen  llundelsstadt' 
in  seinen  wesentlichen  Zügen  aufgedeckt,  eine  großartige  einheitliche  Anlage, 

*)  Die  Gesebichte  der  Erfonehnug  enUdt  Kotbe  8.  IS  f. 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


480         F.  KtMpp:  Avmnbniigen  der  Kgl.  )irwBitehen  MuMn  in  SldnMien 


die  man  auch  dem  Erbauer  des  jüngeren  Tempels  zuschreiben  mö  hr^  ,  hatte, 
von  anderem  zu  schweigen,  vor  dem  Tempel  einen  großen  Altar  mii  riesigen 
GdtiergestaUen  in  Relief  und  auf  der  Agora  einen  zierlichen  Tempel  des  Zeua 
Soflipolis  gefiindeii,  dam  jene  aberwÜtigeode  Meng^  YOn  InadirillMi,  ttber  aaeha^ 
himdert,  deren  HsoplacBlil  ricli  aaf  ü&a  Dienifc  der  Gdttin  besog,  YorBchrtAai 
für  das  Zeremoniell  bei  der  WideraufstelloDg  des  Enlflnlda  der  Artemn  nnd  flr 
das  Opferfest  des  Zeus  Süsipolis,  ^Siikrahirkundeu  eraten  Ranges',  und  die  lange 
Reihe  der  Briefe,  in  denen  Könige  und  Städte  gegen  Ende  des  III.  Jahrh.  v.  Chr. 
die  Einladung  der  Magneten  zu  der  auf  Weisung  des  delphischen  Orakels  ein- 
gerichteten Kestleier  beantwortet  hatten. 

Wenn  es  über  ein  Jahrzehnt  gewährt  hat,  bis  die  Ergebnisse  —  von  den 
Inschriften  abgesehen  —  vorgelegt  werden  konnten,  so  läßt  schon  diese  Frist 
auf  maneherlei  Scbwierigkeiten  sehliefien.  Deutlicher  aber  renSi  soU^e 
SchwieriglEeiten  die  Tatiaefaey  daB  weder  der  Arahitekt  noeb  der  Archlolog», 
die  das  Titelblatfc  nennt,  die  an  der  Auagrabung  selbst  beteiligt  gewesenen  sind: 
der  eine  ist  fflr  Rudolf  Heyne,  der  andere  für  Otto  Kern  «ngetreten;  und 
Humann  selbst  hat,  außer  einigen  Karten  und  Plänen,  die  er  fast  vollendet 
hinterließ,  nur  den  kurzen  zusammenfassenden  Bericht  beigesteuert,  der,  ur- 
sprünglich für  einen  anderen  Zweck  bestimmt,  auf  S.  1 — 7  abgedruckt  ist. 

Befremden  mag  es,  den  Fries  des  Artemistempels,  der  zu  der  ganzen 
Untersuchung  hingeleitet  hat^  nur  kurz  erwähnt  zu  finden.  Der  Hinweis  darauf, 
'daß  die  Frage  seiner  Anordnung  kflralick  eine  eingehende  Untersuchung  durch 
S.  Herkenratb  gsAuiden  bat^)  und  die  weit?ersweigte  Verlblgui^  der  kunst- 
gesehichtliehen  ZuiammenMnge  den  Bahmen  der  PnbUkati<m  flbersehritten 
haben  würde*,  wird  kaum  als  gana  ausreichende  Erklärung  gelten  können,  und 
es  ist  gut,  daß  der  Pries  wenigstens  durch  die  auf  Blatt  XU  —  XIV  wieder- 
gegebenen Abbildungen  aller  jetzt  an  drei  Orten  augeinandergerissenen  Platten, 
freilich  nur  Umrißzeichnungen,  zur  Geltung  gebracht  worden  ist,  damit  man 
nicht  eines  ho  wesentlichen  Teiles  des  Tempels  angesichts  dieser  Publikation 
vergessen  könne. 

Um  so  mehr  liegt  der  Schweipunkt  des  Werkes  in  der  Beschreibung  und 
Würdigung  dw  Bauwerke. 

'Dem  Maeamd«  den  Bfleken  kehrmd',  anf  der  Novdsrite  des  Thoraz- 

gebirges  und  auf  dem  rechten  U&r  des  Lethaios  lag  das  alte  Heiligtum^  lag, 
dessen  Bezirk  umschließend,  die  neue  Stadt.  Im  Süden  erstieg  ihre  Mauer  den 
Kamm  des  Berges,  der  nach  Süden  steil  abfällt,  im  Norden  senkt«  sie  sich 
hinab  bis  ans  Ufer  des  Flusses,  dem  sie  <'ine  Strecke  weit  gefolgt  sein  wird. 
In  der  Ebene  zur  byzantinischen  Zeit  abgebrochen  und  in  engerem  Umkreis 
wieder  aufgebaut,  auf  der  Höhe  zum  guten  Teil  abgestürzt,  überall  im  Lauf 
der  Jabibimderte  TerfaUen,  ist  sie  doch  inm  Teil  erst  in  dm  letaten  f&nizig 
Jahren  TÖllig  zerstSrt  worden,  so  daB  ihr  Lauf  nicht  mehr  fiberall  verfolgt 
werden  kann  und  für  manche  EinaeUieiten  auf  die  fransilsischen  Aulhahmen 


■)  Der  Fii««  des  Arkemiiiens  von  MagnMia  a.  H.  fievlhi  ISOS. 


Digitized  by  Google 


F.  Koepp:  Ausgraboogen  der  KgL  preußischeu  Maaeeu  in  Jüeiuasleu 


481 


der  Tiezxiger  Jahre  snrüekg^griffen  werden  mofl.  Die  bedeaftendste  Ruine  auf 
dem  weitem  Sted^^biet  —  denn  nur  ein  TrOmmerliaafe  war  ja  der  Tempel  — 
war  ein  rSouBchee  Gymnasium;  in  dem  Abhang  des  Berges  gebettet  war  das 
Stadiuniy  von  dem  noch  ganze  Reihen  von  Marmoraitaen  aus  römischer  Zeit  er- 
halten waren,  war  das  Theater,  dessen  Aufdeckung  nnd  Untersuchung  die  erste 
größere  Unternehmung  Hillers  von  Gaortrintren  war.*)  Anderes  darf  hier 
füg]i<"h  ühprrrfniiJ'pTi  wi'rdpii.  Die  WlediTgewinnung  '1»>s  o-arwn  Stadtbildes  an- 
zustreben, verboten  hier  die  besonderen  Schwierigkeiten  der  ürtlichkeit.  Man 
mußte  froh  sein,  unmittelbar  neben  dem  Tt-mpei  die  großartige  Anhige  der 
Agura  zu  tinUen,  die  mit  dem  Tempelbezirk  /.uüammeu  gewiß  auch  im  Altertum 
den  weitaus  wichtigsten  Stadtteil  ausmachte. 

Von  dem  alterea  Tempd  sind  nur  noch  ein  paar  Trommehi  und  Basen 
der  fönlen  erhalten,  die  uns  lehren,  daß  er  ans  Kalkstein  errichtet  war  nnd  in 
seinen  Abmessungen  hinter  diem  späterra  Tempel  erheblidk  zorfiekblieb.  Abo- 
auch  Ton  dem  Bau  des  Hermogenes  waren  nur  die  GfrunJmauem  aus  JEalk- 
stain  nnd  wenige  BrnchstQcke  des  marmonitti  Auf  baus  an  Ort  und  Stelle  er- 
halten, und  nur  die  sorgfältigsten  Beobachtungen  liefien  sehen  Humaan  die 
allgemeine  Pimanlage  des  Tempels  erkennen. 

Auf  einem  verhältnismäßig  hohen  Stufenbau,  dessen  Stufenzahl  sich  nicht 
mit  Toller  Sicherheit  bestimmen  ließ,  erhob  sich  der  Tempel,  mit  der  Front 
nach  Westen  gericlitet,  mit  acht  vSäulen  auf  den  Schmalseiten,  fünfzehn  auf  den 
Langseiten,  mit  einem  l'teron  von  der  Hrt  tr  >1(  S  doppelten  Säulenabstands,  wie 
es  die  Bezeichnung  des  Tempels  als  Psrndodiptvrt/S  erwarten  ließ.*) 

Die  Gestaltung  der  Fronten  vou  den  'attischen'  Ba^eii  der  ionischen  Säulen 
bis  hinauf  zu  dem  durchbrochenen  Banken  werk  der  Akroterieu,  deren  Mittel 
pnnkt  «ne  Nike  bildet^  wie  auch  die  Ardiitektur  des  Inneren  lehrt  nns  Kothes 
eingehende  Darlegung  k«men  (S.  50—72  nnd  S.  72 — 83).   Unsere  Abbildung  vm.  i 
zeigt  das  Gebälk  wie  es  im  Pergamonmuseum  aus  Originabtfieken  aufgeriehtet 
worden  ist. 

Vor  der  Westlront  des  Tempeb  ^d  sieh  das  Fundament  des  Brand» 

opferaltars,  desnen  einstige  Gestalt  sich  aus  mancherlei  Trümmern  Vermutung»* 
weise  herstellen  ließ.  Zu  seinem  Schmuck  gehörte  ein  Fries  Ton  drei  Meter 
hohen  Göttergestelten ,  von  denen  einige  in  Bruchstücken,  eine  einzige  einiger- 
maßen vollständig  erhalten  ist.  Der  Tempelplatz  war  von  Hallen  umgeben  und 
einst  gewiß  mit  VVeihgescbenken  gefüllt.  Westlieh  davon  aber  tlehnte  sich  ein 
noch  größerer,  ringsum  von  Hallen  eingesclüossener  Phitz  aus,  <iie  Agora,  die 
bisher  bekannten  Anlagen  dieser  Art  bis  auf  die  in  Miiet  gefundene  an  Größe 
übertreffend,  zwischen  den  Rückwänden  der  tiefen  Hallen  gemessen  120 — 125  m 
breit  und  214  ni  lang.    Diese  ganze  Fläche  freizulegen  war  unmöglich,  da  das 

')  Äthenigflie  Mitteilungen  de«  ArchHoIogischeu  Instituts  XIX  1894  S.  l  f.;  Dörpfeld- 
Keiech,  DaB  griechische  Theater  S.  163;  Puchsteiu,  Die  griechische  liüLne  S.  59;  Kotln'  S  23  f 

*)  Als  £iründuiig  dei  HermogeueB  kann  diese  Gruadrißfuxm  fxeUich  nicht  gelten,  da  ttiu 
iich  idion  Murhuaderte  frflliffir  bei  dea  dorodien  Bavten  de«  W«steaa  findet,  und  Hemo- 
geaei  könnte  hOchatent  da«  V«rdieiiit  haboD,  rie  in  Jonien  ttageffilixt  sn  haben. 
Mm*  JuhfMMter.  19M.  I  8S 


Digitized  by  Google 


482  ^  •  i^oepp :  Auggrabaogen  der  KgL  preaßiachen  Muäeeu  in  Kleinaaiea 


Pflaster  de«  UarktpIaisM,  heute  toil  einer  bis  m  4  m  hohen  Erdediidii  be- 
deckt, selbet  snr  gfinstigen  Jahreszeit  unter  dem  Grundwasserspiegel  lag. 
'Hiimann  mttfite  sich  deshalb  darauf  bei^ehrüiiken,  nur  die  größeren  Denkmäler 
dee  Markfcplatie»  fireizulegen  und  auf  dem  übrigen  Teile  desselben  Tastlöcher 
aufzuwerfen,  sowie  die  Säulonreihen  und  die  Mauern  der  Hallen  soweit  anf- 
Äudeckeu,  daß  ihre  Anhige  und  Durchbildung  erkannt  werden  konnten.'  Dabei 
fand  sich  auf  dem  weiten  Ranin  kein  anderes  größereB  Bauwerk  als  der  ionische 
Tempel  des  Zeus  Sosipolis  mit  den  Trümmern  .seines  marmornen  Kult- 
bildes. Dorische  Säulen  standen  ringsum  an  der  Front  der  Hallen,  ionische 
trugen  den  First  den  Daches.  Ein  ionisches  Propjlon  verband  die  östliche 
Halle  mit  dem  sich  anmittelbar  utidiliefienden  ArtemiBioDy  wihrend  hinter  den 
übrigen  HaUen  eine  Reihe  tod  Kammern  lag,  die  dem  Marktleben  gedient 
haben  werden  oder  aueh  kleine  HeUigtOmer  waren;  nur  hinter  dem  weetUehen 
Teil  der  Südhalle  ein  gr5BereB  Gebinde^  in  dem  man  das  Pkytaneion  ?fr- 
mntet  hai 

Vor  dar  Sfldhalle  befenden  sich  im  Osten  nnd  im  Westen,  die  südliche  Halle 
also  scheidend  von  der  Setlichen  wie  von  der  weetlichen,  die  Hanpteingange 
des  Marktplatzes,  in  gpatcr  Zeit  zu  Torbauten  umgestaltet,  nnd  zwei  andere 
Straßen  mflndeten  in  die  Südhalle  selbst  von  der  Rückseite  ein. 

*Der  Tempel  und  der  Altar  der  Artemis,  der  Zeus-Tempel  sowie  die  Hallen 
und  das  Tor  der  Agora  bilden  eine  ge^^chlossene  Gruppe  von  so  aui?j;^sprochener 
Einheit  nnd  Eigenart,  zugleich  vuu  so  beträchtlicher  Ausdelniung,  daß  man, 
um  verwandte  Beispiele  ans  griechischer  Zeit  zu  nennen,  an  den  Wiederaufbau 
der  Burg  von  Athen  nach  den  Perserkriegen  oder  an  die  Bebauung  der  Burg 
von  Pergamon  durch  die  Attaliden  erinnern  müßte.  An  die  hohe  kflnsUeviadie 
Vollendung  jener  Bauwerke  reiehen  die  Ton  Magnesia  allerdings  nicht  heran", 
nnd  die  Einheitlichkat  der  Gessmtwirknng  war  dordi  betxSditliche  Verachieden- 
heit  in  der  Sinaelarbeit,  durch  msnehe  Flflchtigkeit,  die  hastige  Arbeit  venit^ 
erkauft  Aber  wenn  man  iBr  den  Plan  der  gsnsen  Anlage  einen  einsigen  Ur- 
heber annehmen  möchte,  so  kann  es  kaum  ein  anderer  sein  als  Hermogenes, 
den  Vitruv  als  den  Erbauer  des  Artemisions  nennt.  Der  Name  gibt  alleidinp 
nicht  die  Datierung,  sondern  er  soll  sie  von  den  Bauwerken  empfangen,  aber 
deren  Wichtigkeit  ist  doch  um  so  größer,  weil  wir  sie  mit  dem  berühmten 
Namen  verbinden  dürfen.  Wir  kennen  ihn  nun,  den  'Ppfudodiptf'roa'  des  Her- 
mogenes. der  mit  den  tiefen  Schatten  d<'K  Dipt^rfi«  '4f'r;inniiL;i  rt  liallen  verband 
und  durch  den  Verzicht  auf  die  zweite  tSäiiienreiiie  die  Baukosten  herabsetzte. 
Wir  vergleichen  den  Bau  mit  den  Vorschriften  des  Hermogenes,  die  uns  Vitruv 
Termittelt,  und  sehen  sie  bestätigt  und  er^nzt;  wir  vergleichen  ihn  mit  anderen 
Tempelbauten  der  Zeit  und  der  Gegend,  seine  Einzelformen,  wie  insbesondsfe 
das  schöne  ionische  Kapitell  mit  denen  ilterer  nnd  spaterer  Bauten  imd  glauben 
hier  Yerdienst  und  Einfluß  des  Hermogenes  zu  erkennen. 

Das  Bild  der  Kunst  in  Magnesia  xur  Zeit  des  Hermogenes  wird  TenraU- 
slSttdii^  durch  die  Tom  Artemistnnpel  selbst  nnd  von  seinem  Altar  stunmen- 
den  Skulpturen,  wie  durch  die  Beste  des  Qberlebensgroßen  Zensbildes  aas  dem 


Digitized  by  Google 


F.  Koepp:  AiugTftbniigen  der  JKgL  preuAMohen  Mummi  in  Kieinftnen 


483 


T«mpel  ftof  der  Agon  nnd  einigee  attdeare,  wahrend  eine  sweite  Gruppe  — 
melflt  EhrenstatQ«a  —  tms  *sttm  ersten  Male  eine  dentiicdie  YorateUnng  von 
der  Knnsi  im  Süden  K1einaeienn  aar  Zeit  der  ifimiachen  Hemoihaft*  gibt 

(Watzinger  S.  175 — S28).  Ob  die  Bruchstücke  des  ZenabildeB,  zumal  Beines 
Kopfes,  hinreiehen,  um  ans  ihrer  Yei^leichung  mit  den  Resten  der  Kultbilder 
des  Damophon  aus  Ljkosura,  die  dem  Zeus  von  Magnesia  ja  freilich  zeitlioh 
lind  als  kolossale?  Kultbildcr  nah  stehen,  Sclilüssp  auf  Scbulzusammenhänge  zu 
ziehe»,  wie  Watzinger  es  unternimmt,  muß  man,  nach  den  Abbildungen 
wenigstens,  bezweifeln. 

Eher  vermag  man  den  auf  feiner  Beobachtung  homlienden  Bcmerkungon 
über  einen  ^malerischen ,  auf  die  Wiedergabe  der  moiiu  iitanen  Wirkung  des 
Stoffes  auügehenden  Gcwaudstil*  zu  folgen,  angesichts  einer  yortruiliiehen 
Statue  dieser  Art  auf  Blatt  IX  und  mancher  anderer  Werke,  wenn  mau  auch  T»r.  !▼  s 
Ton  der  Vergleiehnng  des  Rdiefs  des  Arebelaos  mit  den  riesigen  Figoren  des 
AUan  von  Magnesia  «n  swiagendes  Ergebnis  nidit  leicht  erwarten  wird. 

•      *  • 

Von  den  dreizehn  Absehnitten  des  Priene-Buchs  sind  acht  von  Theodor 

Wiegand  verfaßt,  drei  von  Hans  Schräder,  einer  von  Hermann  Winne- 
feld und  Robert  Zahn,  in  einem  eiullich  (III)  erläutert  Gotthelf  Kummer 
seine  taihymetrische  Aufnahme  der  Ötadt  (1 :  lOOOj  und  ihrer  Umgebung 
(1  :  1(  H  N  ).  veröffentlicht  1  :  20(A)ü). 

W  it'guiid  schildert  die  prienische  Landschaft  (I:  8.  7 — *?4;,  wul>c  i  die  Lage 
des  Panioniün  mit  Wahrsilumlichkeit  bestimmt  wird,  und  die  Gesamtlage  der 
Stadt  (II:  S.  35—56),  beschreibt  die  Wasseranlagen  (IV:  S.  68—80),  das 
Theater  (VUI:  S.  S35— 257),  Stadion  und  Gymnasion  (IX:  8.  258—284),  die 
FrivathliMer  abgesehen  ron  den  Ein»lliind«i  (X:  8.  285 — 328),  führt  nns  sum 
Sehluß  Uber  das  Weichbild  der  Stadt  hinaus  naeh  Theben  an  der  Mjkale 
(XII:  Si  469—474)  und  aber  die  Grenze  der  antiken  Zeit  in  einem  Kapitel 
Aber  Piime  nnd  Umgebnng  in  cfaristiicher  2Mt  (XIII:  8.  475—492).  Schräder 
hat  die  Beschreibung  der  Heiligtümer  (V:  S.  81—184),  des  Markts  (VI:  S.  185 
— ^218),  des  Ekklcsiasterions  und  Prytaneions  (VII:  S.  219 — 234)  übernommen. 
Die  reichen  Einzelfunde  aus  den  Privathäusern  behandelt  Winnefeld  (XI:  S.  329 
--394)  mit  alleiniger  Ausnahme  des  Tongeschiras,  dMsen  sich  Zahn  an- 
genommen hat  (XI:  fcj.  3U4  — 468). 

Alles  in  aUem  j?ewinnf"i  wir  hier  ein  Gesjuntbild  einer  hellenistischen  T»f.  ii 
Stadt  so  vollständig  und  auächaulich,  wie  es  uns  nicht  so  leiclit  zum  zweiten 
Mal  vergönnt  ist,  von  dem  Athenatempel,  au  dessen  Ante  die  Weihiiischrift  des 
großen  Alexander  zu  lesen  war,  um  dessen  willen  allein  bis  dahin  Priene  in 
der  DenkmSlerknnde  genannt  ward,  bis  herab  znm  besehetdensten  Hausrat. 
*Man  soll  nidit  immer  bei  Ausgrabungen  von  einem  zweiten  Pompeji  sprechen', 
sagt  als  Augenzeuge  Conze,  'nber  hier  in  Priene  diängt  es  sieh  wirklieh  nuf, 
daB  nns  die  anBere  Halle  eines  antilcen  Stadtlebens  in  einer  Monge  Ttm  Sinsd- 
sflgen  nnd  im  Znsanunenhange  dnrdi  die  soigfältige  Aufdeckung  in  einer 

as* 


Digitized  by  Google 


484 


F.  Koepp:  Ausgrabungen  der  Kgl.  preußischen  Museen  iu  Kletuasicn 


Weise  vor  Augen  gestellt  wi,  wie  vrir  eB  itar'  Sbf^jA^  ^ben  ia  Poinpep 
finden'. 

ArchHolofrischer  Uaubban  hatte  sich  an  dem  Poliastempel  in  den  sechziger 
Jahi»»!i  schwer  vorsündigt,  den  Fries  mit  der  Oif^antomachie,  der  bald  neben 
dem  ptrganienisclien  besondere  Auf'morksimikeit  auf  sich  ziehen  sollte,  und 
eiiiiges  sonst  im  Britischen  Miks*'um  geborgen,  den  Rest  aber  sicherem,  hier  be- 
sonders grQndlicheiu  V'erderhen  preisgegeben,  so  daß  man  'nur  mit  Schnur? 
und  Abscheu  den  von  tausend  und  abertausend  weißgläuzenden  Marmursphtten^ 
Oberdeckten  TempelpUtz  dnrehwuideni  konnte',  als  dreißig  Jaiire  spiter  ge- 
wissenhafte Arbeit  jede  Zimmereeke  aorgfältig  ansriluiDte,  jeden  PfiMtenteio^ 
aossueagen,  verseiebnete  in  der  Stadt,  derm  stolseBtes  Bauwerk  jener  Tempd 
des  Pytbios  gewesen  war.  Aach  von  ihm  ist  gerettet  worden,  was  nocih  an 
retten  war.  Was  an  Ort  nnd  Stelle  verbliebem  isi^  wird  nun  Tor  den  HSndew 
der  KaUcbrenner  wie  der  Schatzgräber,  die  in  ihrem  Wahn  selbst  die  einzelnen 
Steine  zerschlagen,  behütet  werden,  und  die  feinen  Bauteile,  aus  denen  das  Bild 
dieses  fiieslosen  ionischen  Hexastyios  wieder  aufgerichtet  werden  muß,  können 
jetzt  nicht  nur  im  Britischen  Museum,  sondern  auch  in  unserem  Pergamoo- 
museum  betrachtet  werden.  Aber  der  Schwerpunkt  der  Ausgrabun^arbeit  wie 
der  Publikation  liegt  nicht  iu  dem,  was  sie  zur  Kenntnis  des  Tempeln  iH-iträut 
(S.  81  119),  so  erheblich  auch  schon  allein  der  sichere  Nachweis  des  i'ebleui 
eines  Frieses  das  traditionelle,  in  alle  Hainli  ii^-her  übergegangene  Bild  des 
Baues  umgestaltet  hat,  und  so  wesentlich  das  Biid  des  Ueiiigtums  durch  die 
Rekonstruktion  des  Altars  —  swisdien  ionischen  Sinlan  stehen  Frauengestalten, 
an  dtti  aidonisehen  Sarkophag  der  *£lage&Mien'  erinnernd  —  ergftnat  wird. 

Die  Zeit  der  Erbauung  des  Athenatempels,  die  dnreh  Alexanders  Weih- 
inschrift wie  dnreh  den  Namen  des  Meisters,  der  auch  der  Erbauer  des  Mauso- 
leums Ton  HalfWarpf^ff  war,  bestimmt  wird,  ist  auch  die  Zeit  der  Anlage  der 
ganaen  Stadt  gewesen,  und  diese  Stadt,  nach  einem  einheitlidien  Plan  gebaut 
hat  ein  Tergleiehsweise  kurzes  Leben  gehabt  und  ist  dem  Umbau  und  der  Ober- 
bauung  in  spaterer  Zeit  weniger  als  die  meisten  anderen  Städte  ausgesetzt 
gewesen.  Deshalb  konnte  man  schon  yor  der  Ausgrabung  'innerhalb  der  wohl- 
erhaltenen Stadtbefestignn«^  hnige  Mauerzüge  in  der  schönen  griechischen 
Rustica,  Terrassen,  Plätze,  Trümmer  vou  Hallen  und  Hnimorn.  ja  i^anze  Straßeu- 
fluchten'  bemerken,  die  ein  dentliclies  Stadtbild  versprachen  und  ihr  Ver- 
sprechen gehalten  haben.  Auffälliger  als  das  Fehlen  einer  8{)äteren  Schicht, 
wie  sie  in  den  meisten  Städten  Kleinasiens  das  blühende  Leben  der  Kaiserzeit 
über  die  Denkmäler  der  hellenistischen  Periode  gebreitet  hat,  ist  das  Fehlen 
Slterer  Spuren  auf  dem  Boden  der  Stadt,  deren  ganae  Lage  doch  eine  filtere 
GrOndung  m  TCrbürgen  scheint 

Tief  griff  einst  das  Meer  auf  der  Sfidsdte  der  Mjkale  in  die  Efiste  ein, 
die  des  MAeaader  unablässige  Arbeit  allmählich  so  weit  hinaoagesdioben  hsl^ 
daB  die  Insel  Lade  längst  eine  Erhebung  des  Festlandes  ist  Wohl  m^  in 
femer  Vorzeit  sudi  der  stolze  Burgberg  von  Priene  unmittelbar  von  der  Meeres- 
kttste  aufgestiegen  sein.  Zu  Strabons  Zeit  aber  lag  Priene  vieraig  Stadien  Tom 


Digitized  by  Google 


F.  Ko«pp:  Ausgrabungen  der  Kgl.  preußischea  Mufieen  in  Kleinasien  48& 


Heer  entfernt,  und  edion  «a  Aleunden  Zeit  wird  es  ebenso  gewesen  sein. 
Wenigstena  beweist  die  Existenz  des  Hafenorts  Nanloehos,  die  ein  Sebreiben 
Alexanders  selbst  (Dittenbeiger,  Orientis  Chraed  Inscriptiones  selectae  1)  schon 
für  jene  Zeit  bezeugt^  eine  gewisse  Entfernung  von  der  Küste.  Das  Verhältnis 
zur  See  kann  also  damals  nicht  mehr  den  Ansiedlem  diese  Lege  empfohlen 
haben. 

Zu  einer  Zeit,  da  iti  mti  TVf<tiglvoit,  Un^ugänglichkeit  allein  für  eine  An- 
Biedlnng  forderte,  konnte  man  keine  günstigere  Lape  finden  als  die  Akn)i)oli8 
von  Priene,  div  auf  der  Westseite  über  300  m,  auf  der  Südseite»  200  in  i^enk- 
reeht  abfallt,  auch  im  Osten  durch  ihre  Steilheit  einen  Aiii(riff  fast  uumosylicb 
macht  und  gegen  Norden  durch  einen  leicht  zu  verteidigenden  Sattel  mit  dem 
Hauptzug  des  Gebirges  Terbonden  ist  Aber  so  Alexanders  Zeit  war  eine 
solche  Lage  fdr  eine  Stadt  nicbt  mehr  au  braneben,  nnd  d%  wo  man  die  Stadt 
nnter  dem  Sehutae  dieser  Bnrg  erbaute,  mit  der  sie  nur  eine  schwindelnde  Fels- 
treppe Terband,  war  sie  fttr  die  Verteidigong  keineswc^  gOnst^  gelten,  da 
sie  Ton  Osten  and  tou  Westen  durch  höhwe  Berge  so  sehr  beherrscht  wurde, 
daß  selbst  ein  Einblick  hintw  die  Verteidigungslinie  auf  lSng«re  Strecken 
möglich  war. 

Aber  wir  müssen  uns  wohl  dabei  besdieiden,  daß  wahrend  Tieijähr^icn 

Verweilens  den  Ausgrabern  kein  einziges  Zeugnis  früherer  Besiedlang  zu  Ge- 
sicht «gekommen  ist,  und  auf  jeden  Fall  annehmen,  daß  nTmMiän^ig  von  friihcrür 
Besiedlung  um  die  Mitte  des  1\'  Ttihrh.  liier  eine  Stadt  angelegt  wurde,  deren 
Mauerring  sich  an  seinen  niedrigsten  Stellen  nur  etwa  10  m  über  der  El)ene 
hält,  auf  der  Burg  Ü70  m  Meereshöhe  erreicht,  von  gleicher  Bauart  oben  und 
unten,  in  zusammenhängendem  Zuge  nur  deshalb  nicht,  weil  diu  senkrechten 
Abhänge  streckenweise  jede  Befestigung  entbehrlich  machten.  Ein  Ehrendekret 
bezeugt  uns,  daß  ein  Kommandant  die  steile  Höhe  wibrend  seiner  ganzen  Amts- 
dauer nicht  Teriassen  hat,  und  beweist,  daß  die  Burg  auch  in  Friedensaeiten 
eine  Besatsnng  hatte,  wibrend  man  sie  nach  ihrer  Verbindung  mit  der  Stadt 
nur  für  die  Zuflucht  in  äußerster  Not  halten  möchte. 

Die  Stadtmauer,  überall  auf  den  Feb  g^ründet  und  von  trefflicher  Aus- 
führung, ist  nur  durch  verhältnismäßig  wenige  Türme  verstärkt,  die,  der  Vor*  t«£  m  i 
schritt  Philons  entsprechend,  niemals  mit  ihr  in  Verband  stehen.  Es  sind  ihrer 
auf  der  Akropolis  zehn,  bei  der  viel  längeren  Mauer  der  unteren  Stadt  aber 
nur  sechzehn,  7:11m  Teil  bewohnbar,  /nm  größeren  Teil  massiv.  Der  Flankionmg 
der  Maiior  aber  dienen  neben  den  Türmen  kurze  Vorsprünge,  wie  man  sie  auch 
anderwärts  nachgewiesen  und  bis  in  mykenische  Zeit  zurückverfolgt  hat,  im 
Süden,  auf  der  dem  Angriff  am  meisten  ausgesetzten  Strecke,  am  zahlreichsten. 
Nicht  mehr  als  drei  Tore  durchbrachen  die  Mauer  der  Unterstadt,  einen  ein- 
zigen, durch  einen  besonders  großen  Turm  gedeckten  Ausgang  hatte  die  Burg- 
mauer auf  ihrer  Nordseite.  Das  ncndliche  der  beiden  Tore  auf  der  Ostseite 
eraeheint  als  das  Haupttor  und  ist  am  stärksten  befestigt,  wShrend  das  sfid- 
liehe  seine  Entstehung  der  davor  liegenden  Quelle  Terdankt,  die  ein  Turm  be- 
sehtttii  Das  Westtor,  das  dem  Verkehr  mit  der  See  diente,  entbehrt  auf- 


Digltized  by  Google 


486         V'  Koepp:  Ansgimbnngen  d«r  Kgl.  preafiiich«ii  Maieen  in  Kleina«!«» 


ialligerweige  ganz  der  Türme,  liegt  aber  einigermaßen  unter  der  Deokong  der 
nördlich  davon  etwas  nach  West«n  ausbiegenden  Mauer. 

Sieht  man  innerhalb  des  nnregelraäßiwn  durrh  das  Terrain  bedinsrten 
Vielecks  der  Stadtmauer  das  regelmäßige,  reclitwmkeiige  Stnißennetz,  so  fiUU 
eB  auf,  daß  fast  die  einzige  Straße  von  abweichender  Hichtuug  eben  die  ist, 
die  v»uu  HaupHor  in  die  Stadt  lühri,  wählend  daa  Westtor  sowohl  wie  das 
Quelltor  in  der  Achse  einer  westöstlichen  Straße  liegen.  Auf  das  Gelände  hat, 
wie  wir  aeheu  werden,  6a»  Strafiranefas  keinerlei  Rflckeieht  genommei^  und  et 
bitte  ebenaogui  in  der  Axe  des  Oettora  eine  SfaraBe  angelegt  werden  kSnnen. 
Yielleicht  bat  man  du  aber  absicbtlieh  Termieden,  oin  einem  Fdnd,  der  offäibar 
von  dieeer  Seite  am  ersten  erwartet  wurde,  den  Weg  in  die  Stadt,  eelbet 
wenn  er  dae  Tor  genommen  batte,  nodi  mof^chet  xa  enckwneh,  wabrend 
dem  von  Westen  Eintretenden  eine  schnurgerade,  freilich  ansteigende  und  woa 
hohen  Terraaien  beherrschte  Straße  ine  Herz  der  Stadt  führte.  Man  ist  er> 
staunt,  wenn  man  sich  durch  Verfolgung  der  Höhenlinien  klar  macht,  wie 
wenig  das  Gelände  diese  schnurgeraden,  im  rechten  Winkel  sich  sclmeidendeu 
Straßen  begünstigte.  Denn  nicht  nur  fällt  es  von  Nord  nach  Süd  zwischen 
der  Stelle,  wo  die  Wasserleitung  in  die  Stadt  eintritt,  und  dem  an  die  Stadt- 
mauer im  Süden  sich  m  N  hnenden  Stadion  um  mehr  als  120  m,  so  daß  die 
nordsödlichen  Straßen  zum  großen  Teil  Tr(>pj»en  sein  müssen,  sondern  es  hat 
auch  die  ilauptätraße  zwischen  dem  We.sttor  und  dem  Marktplatz  eine  St«;iguiig 
Ton  Ober  30  m  und  dann  wieder  ein  QefiUle  von  fast  20,  bis  ein  steiler  Ab- 
hang  sie  Tenmlaßt,  im  rediien  Winkel  nach  Norden  urasubiegen;  und  es  muBten 
trotedem,  um  ibr  wenigstens  die  gleiebn^ige  Steigung  geben  zu  können,  auf 
einer  Streeke  von  dO  m  1000  cbm  Fels  weggesprengt  werden.  Überall  findet 
mau  solcbe  Felsabsprengungen  und  ihr  Gegenbild,  madhtige  Teizaasenmauem 
in  allen  Abstufongen  der  Fassadengestaltung  yon  fast  kyklopischer  Art  bis  zum 
feinsten  Quaderbau,  die  über  die  tieferliegenden  Stadtviertel  wie  Festougsweike 
ansagten  und  tatrachlicb  beim  Eindringen  eines  Feindes  der  Verteidignx^ 
dimen  konnten. 

Die  Hauptstraßen  sind  die  von  West  nach  Ost  laufenden,  und  unter  ihnen 
hat  rlie  vom  Westtor  zum  Markt  gehende  eine  Breite  von  1  m,  während  die 
anderen  schwaukeu  zwischen  -i  und  6  m,  der  Durchschnitt  der  'Steii^traßeti' 
aber  nicht  mehr  als  dpO  m  ist  —  alles  bescheidene  Abmessungen  selbst  nur 
mit  Pompeji  verglichen.  Zu  ihrem  Vorteil  aber  unterscheiden  sich  die  Straßen 
▼on  Priene  von  den  pompejanischeu  durch  die  fast  ausnabmlose  Pflasterung, 
die,  nach  ibrer  Einheitlicbkeit  au  urteilen,  niebt  den  Anwohiieni,  wie  in  Italien, 
scttkdem  der  Stadtverwaltung  oblag. 

Die  dureb  die  sidi  kreuzenden  Strafien  gebildeten  msidat  adheinen  sehr 
regelmäßig  eine  Ausdehnung  yon  160 : 120  Fuß  gehabt  zu  haben  und  sind  ge> 
wöbnlich  in  vier  Hausplätze  von  80 : 60  Fufi  geteilt  Auf  den  etwa  80  «wnIm^ 
die  Wohnzwecken  gedient  haben  mögen,  dflrftea  nach  Wiegands  Berechnung 
etwa  400  Wohnhäuser  Platz  gefunden  haben,  was  auf  uiq^efabr  4000  Bewohner 
schließen  ließe:  'Diese  niedrige  Zahl  wird  Verwunderung  «regen,  sie  erklärt 


Digitized  by  Google 


¥,  Ko«pp:  AingrKbuiigen  der       prrafiiiehen  Mmeett  in  KldiiMien 


487 


sich  aber  einigermaßen  aas  dem  Charakter  Prienes  als  Ackeratadt;  wir  müssen 
uns  die  Güterwirtschaft  der  damals  dichter  als  heute  bevölkerten  Mfleander- 
ebene  vergegenwiirtigen.  Spuren  von  Mietskasernen,  überhaupt  von  übermäßig 
engem  Zusanimenwohnen,  sind  nicht  zu  bemerken.* 

Der  ilurih  die  Ausgrabung  freigelegte  Teil  des  Stadtinnereu  ist  verhältnis- 
mäßig größer  als  es  auf  den  entten  Blick  scheinen  konnte,  weil  du»  über  dem 
Demeterheiligtum  liegende  Gebiet  unbebaut  geblieben  ist,  'teils  seiner  Steil- 
hmt  wegen,  teüfl  weil  nch  nieht  aelten  Ton  der  AJnropolii  Feksttaseii  loslSefon', 
unter  denen  dgnn  anch  des  Demeterheiligtum  aelhrt  begnben  hg,  da  längst 
nichi  radur,  wie  mm.  fUr  die  Zeit  der  lebendigen  Stadt  wobl  aonelinieii  darf, 
dichtet  QehÖb  ee  beadifitzte. 

Der  aiug^grabene  Teil  der  Stadt  mag  «twa  zur  ESMt»  TOn  Hailigtamem 
und  anderen  Sfientlichen  Gebäuden,  zur  anderen  Hälfte  von  Prirathänsem  ein- 
genommen sein.  Zu  dem  Hauptheiligtum  der  Stadt,  dem  Athenatem pel  mit 
seinem  Bezirk^  tritt  das  eben  erwähnte,  inschriftlich  gesicherte  Heiligtum  der 
Demeter  nud  Kore  mit  seinem  im  Grundriß  so  ungewöhnlich  gestalteten 
Tempel,  seiner  Opfer^rube,  seinen  Terrakottenfundon,  unter  denen  die  groteske 
Figur  der  'Baubo'  zu  bemerken  ist,  tritt  dann  der  heilige  Bezirk  der  ägyp- 
tischen Götter  mit  seinem  großen  Altar,  tritt  das  Heiligtum  der  Kybele, 
tritt  der  an  hervorragender  Stelle,  dicht  am  Markt  gelegene  Tempel  des 
Asklepios,  den  die  Vergleichung  seiner  Bauformen  mit  denen  des  AtiiLua 
tompels  auch  noch  in  Mie  große  Bauzeit  der  Alexanderperiode*  weist,  treten 
die  Heiligtümer  bei  den  Stadttoren  und  an  dem  Felspfad,  der  zur  Akropolis 
hinanff&hrt,  tritt  endlich  das  *heiiige  Haus',  deeaen  Charakter  one  keinerlei 
Ähnüdikeit  mit  einem  Tempel  verraten  würde,  aber  eine  Inschrift  auf  dem 
Toipfeiler  besengt,  leider  ohne  uns  wissen  zu  lassm,  wer  der  Inhaber  des 
Uq^i^  war,  eine  fVagC}  eof  die  anch  die  Funde  an  Terrakotten  und  Mannor- 
werken  —  unter  diesen  die  Bruchstücke  einer  Bildnisstatnette,  in  der  man 
Alexander  d.  Gr.  erkannt  hat  —  keine  Antwort  geben.. 

Der  Athenatempel  hat,  wie  gesagt,  längst  seine  Stelle  in  der  Geschichte 
der  griechischen  Baukunst  und  wird  sie  von  nun  an  erst  recht  behaupten.') 
Alle  die  anderen  Heiligtümer  aber  stehen  an  Bedeatung  zurück  g^en  die 
Profan  bauten  von  l'riene. 

Hier  bietet  sich  nun  'zum  erstenmal  das  anschauliche  Bild  eines  großen 
und  reich  ausgestatteteu  hellenistischun  Ötadtmarktes'.  Auch  die  in  ihren 
Abmessongen  ja  weit  großartigere  Agora  Ton  Magnesia  kann  sich  mit  der  von 
Prioie  nic^t  meesen:  nicht  mar  der  Stand  der  Anagiabnng  lifit  sie  uns  weniger 
in  ihrem  Zusammenhang  mit  der  Stadt  sehen,  sondexn  sie  war  gewiß  niemals 
in  gleicher  Weise  ihr  lebendiger  Mittelpunkt,  Tielmehr  der  geräumige  Schaa- 
plata  der  Festrersammlungen  am  Fest  der  Artemia,  au  deren  Heiligtum  sie 
in  engster  Beaiehung  steht.  In  Pergamon  abw,  der  so  liel  größeren  Stadt^ 


>)  FOr  die  Geschichte  sdnei  Kalibfldet  zieht  SeUttwe  av«  dea  Mflasea  von  Prien« 
H.  Dreanl,  ffitniagtberiehte  der  Beriiner  Akademie  1905  S.  467—47«. 


Digrtized  by  Google 


488 


F.  Koepp:  Ansgrabungen  der  Kgl.  preußischen  Museen  in  Kleinarien 


steht  Bodb  die  nengefundene  zweite  Agora  der  von  Priene  nach  und  kann  schon 
darum,  wie  auch  nach  ihrer  Lage  und  weil  sie  noch  eine  andere  neben  sidi 
hat,  nicht  in  jjloicher  Weise  al»  iIhs  Her/;  der  Stadt  gtltcn.  In  Priene  er- 
weitert sich  die  Hauptstraße,  wo  sie  sicli  dem  Mittelpunkt  des  Stadtgebietes 
nähert,  im  Süden  zu  einem  ansehnlichen,  auf  allen  drei  Seiten  von  zusammen- 
hängenden Säulenhallen  umschlossenen  Platz  von  der  (Jröße  zweier  insul/ie. 
Auf  der  Nordaeite  der  Strubi^  greift  eine  Terrasse,  die  in  ihrer  ganzen  Länge 
von  116  m  auf  einer  Treppe  von  6  Stufen  zugänglich  ist  und  den  Vorplatz 
einer  imposanten  sweiaebiffig«!  HoJle  bildei^  mn  die  Unge  dner  gRnieii  kuda 
ttber  den  eigentlichen  Marktplate  hinaus,  in  dieser  Ansdehnnng  samt  der  Heile 
eine  nachweislich  spatere  Erweitemng^  derenwegen  auch  die  Osthalle  des  Marki- 
platies  um  die  Ecke  heram  und  ebensoweit  «i  der  Südseite  der  StraBe  entlang 
geführt  wurde,  ao  dafi  sie  das  unmittelbar  neben  dem  Markt  liegend^  aber  mit 
ihm  nicht  verbundene  Asklepieion  einschließt.  Wo  beide  Hallen  an  der  nächsten 
Querstraße  enden,  Uberspannt  die  Hauptstraße  ein  schlanker  weiter  Torbogen, 
der  den  Eingang  des  Marktplatzes  in  weiterem  Sinne  bildet,  während  auf  der 
anderen  Seite  ein  ähnlicher  Absclilnß  fohlt,  und  nur  ein  kleiner  Vorplatz  — 
nach  seinen  Mamiortischen  vernuitlich  die  öiti'maXis  ayop«,  die  uns  eine  In- 
schrift nennt  —  auf  den  Lnoßen  Markt  sozusagen  vorbereitet.  Zwei  Quer- 
straßen versperrt  die  über  drei  iti^ular  sich  erstreckende  große  Nordhalle,  und 
nur  für  die  eine  davon,  und  nicht  für  die,  die  der  <a)(Jo  der  ganzeu  Stadt- 
anli^e  ist,  läßt  sie  wenigstens  einen  Zugang  in  ihrer  Llückwand.  Im  Süden 
greifen  alle  drei  Hallen  ttber  das  Gebiet  aweier  inaidae  hinaus  und  würden 
nicht  weniger  als  drei  Querstraßen  und  eine  I&igsstraß6y  die  'Qnellentorstraße^ 
sperren,  wenn  nicht  die  Sfidhalle  in  der  Mitte,  in  der  Achse  des  eardo,  und 
Ton  beiden  Seiten,  in  der  Flucht  der  Quellenterstraße,  Zuginge  auf  Treppen 
hatte^  und  ttberdies  die  letetera  Straße  auch  noch  um  die  Sfidhalle  hemmgeleitet 
w&re.  Daß  die  große  Nordhalle  zum  Markt  zu  rechnen  ist,  der  also  durch  die 
Hauptstraße  der  Stadt  in  zwei  ungleiche  Teile  serl^t  wird,  ist  um  so  sicherer, 
als  hinter  ihrem  östlichen  Teil  und  von  ihr  aus  zugänglich  zwei  der  stadtischen 
Verwaltung  dienende  Gebande  liegen,  'ein  rechteckiger  tlipaterförmiger  Bau,  der 
sich  als  Ekklesiasterion,  und  ein  Haus  vom  l'eristyltvpus,  da«  sich  als 
Prytaneion  mit  Wahrscheinlichkeit  bestimmen  läßt',  dieses  leider  nur  in  einem 
Umbau  der  Kaiserzeit  erhalten. 

Daß  ursprunglich  die  Nordhalle  nicht  über  die  iu  der  Flucht  der  Osthalle 
liegende  Querstraße  hinausgriff,  läßt  sich  beweisen.  Einen  ienninu:»  ante  quem 
für  die  firriditung  des  ausgedehnten  NenbauM  bieten  die  Sltesten  der  an  seinen 
Wand«!  an%e2eiehneten  Ehrenbeechlfisse,  und  d«r  Rest  der  Weihinschrifb  fißt 
fast  mit  Sicherheit  Orophenies,  den  Sohne  des  Königs  Aiiarathes  IV.,  als  den 
Erbauer  erkennen,  der  um  die  Mitte  des  IL  Jahrh.  als  ein  Wohltäter  der  Stedt 
erscheint  Andere  Insehriften  lehren  uns  Namen  und  Zweck  der  9wA 
kennen.  Die  spätere  Entstehung  bestätigt  auch  die  Vergleichung  der  Einzel- 
formen mit  denen  der  Südhalle:  wir  finden  eine  ähnliche  Mischung  doriachtf 
und  ionischer  £l«nente,  wie  sie  uns  an  den  Hallen  des  Athenaheiligtnms  von 


Digitized  by  Google 


F.  Koepp:  Ausgrabungen  der  £gl.  preußischen  Mase«n  in  Kleinasien 


48d 


P«rgamoii  begegnet  Damit  ist  nieht  die  Verbindung  der  ionieeben  ImteniAiilen 
mit  den  doikelitti  Aii8etti£alen  guBeint,  die  ja  schon  bei  den  Propyläen  der 
AkrO]polis  sich  findet,  sondern  die  Scblankbeit  und  liebte  Stellung  der  doriseben 
Säulen,  die  breiten  Stege  ihrer  Kanneluren,  das  leicht«  Gebälk,  die  Anordnung 
eines  Zabnachnittgesimsea  über  dem  TriglyphenliieSy  der  sich  in  Per^mon  gsr 
mit  ionischen  Säulen  verbunden  bat. 

Solche  Unterschiede  haben  gewiß  im  Verein  mit  der  verschiedenen  II(»lieii- 
lage  der  Hallen  den  Eindruck  der  Einförmigkeit  nicbt  anfkommen  lassen,  ob- 
gleich mehr  als  \'M)  dorische  Säulen  den  Marktplatz  einrahmten  und  di»'  Straße 
bis  zum  Markttor  liegleiteten.  Aber  die  Reihe  der  Säulen  unterbrach  auch  in 
bunter  Abwechslung  eine  Fülle  verschiedenartiger  Denkmäler,  von  denen  uns 
Standspuren  und  Postamente,  Weibinschrülen  nnd  Ehrendekxete  dne  zeiche 
Yorstellung  geben.  Ehe  sich  diese  Monnmente  auf  dem  PUtae  nnd  vor  den 
Hallen  diingten^  nnd  bevor  Orophernes  die  beherrschende  Nordhalle  hatte  er> 
lichten  lassen,  dftrfte  das  Aussehen  des  Marktes,  bei  nachweislich  starkem 
Streben  nach  Symmetrie,  eher  einfSrmig  erschienen  sein,  obgleich  auch  schon 
damaJs  die  Nordhalle  sich  Ober  den  Marktplatz  erhob. 

Kammern  verschiedener  Größe  begleiten  die  Rückseite  fast  aller  Hallen: 
nur  in  dem  östlichen  Teil  der  Nordbnllr  ließen  die  zur  Zeit  des  Krweiterungs- 
baues  schon  bestehenden  Bauten  dafür  keinen  Platz;  in  der  Mitte  <ler  Osthalle 
drängte  das  Asklepieion  sich  dicht  an  die  Rflekwarid  der  Halle  heran,  und  in 
der  Südhalle  war  die  Reibe  der  Gemin  her  vinterbroelKMi ,  weil  die  Hiillc  r^ich 
zu  einem  großen,  dnrcli  eine  mittlere  Säuleiistelluii^r  in  zwei  Schiffe  j^rtcilten 
Saal  erweiterte,  di'ii  eine  die  Intcreulumnien  sehlieüeude  2%  m  hnlif  Wand, 
aus  der  die  ^Säulen  nach  der  Marktseite  nur  als  Halbsäulen  liervortraten, 
gegen  den  Markt  abschloß  und  vielleicht  gegen  den  Nordwind  einigermaßen 
schataen  sollte. 

Nicht  Buletst  fesselt  die  Anfinerksamkeit  das  den  Bauten  des  Orophernes, 
also  der  Mitte  des  II.  Jahrh.  angehorige  Bogentor,  'dessen  knnstgeechichtliches 
Interesse',  wie  Schräder  mit  Recht  hervorhebt,  *dadnreh  nur  großer  wird,  daß 
es  in  einer  kleinen  nnd  sSh  am  Alten  hSngenden  Landstadt,  nicht  in  einem  der 

großt  n  Mittelpunkte  der  hellenistischen  Welt  gefunden  worden  ist*.  Aber  es 
ist  ja  weder  die  einzige,  noch  die  älteste  Anwendung  des  Rögens,  die  uns  in 
Priene  begegnet,  da  nicht  nur  das  sicher  ältere  'Ekklesiaaterion'  ein  großes 
Bogenfenster  hatte,  sondern  auch  beide  Haupttore  der  Stadt,  'gewiß  Anlagen 
noch  des  IV.  Jahrh.',  gewöll)te  üingäntre  bi-saßen. 

'Wenn  man  vom  Theater  absieht,  ist  <];]^  um  lu-^tcn  <»j,.,lf,  nc  (Jebäude 
Prienes,  das  gleich  beim  ersten  Anblick  ohne  rekonstruiert  mit  ^(aciideuken  den 
anschaulichea  Eindruck  eines  antiken  Sitznngsranmcs  gil)t,  der  viereckige 
theaterförmige  Bau  hinter  der  Nordhalle,  m  welchem  wir  das  E kkleai as- 
te rion  Termnten/  *Daß  es  einm  Typus  vertritt,  lehren  verwandte  Bauten, 
wekfae  sich  schon  bei  fltlchtiger  Überschan  an  verschiedenen  Orten  Kleinasiens 
nacbweisoi  lassen:  in  Mile^  in  Herakleia  am  Latmos,  in  Notion,  in  Tennessos, 
in  Kretopoliti^  vermnflich  anch  in  Troja.' 


Digitized  by  Google 


490        F>  Ko^:  AxaguhoBgm  der  1^1.  ^^eoBiielieii  IfoMeii  in  KleiiiMi«» 

Kinige  .Schwierigkeiten  macht  doch  auch  dieser  verhältuiMiiiiljig  wohl- 
erhaltene Bau  der  Rekonstruktion,  und  ich  gestehe,  daß  die  Südwand  mit  ihrer 
NiBche  und  dem  wanderlichen  BogenfenstM*  mir  Bedenken  erregt,  die  darzu- 
legen mdeeaen  ein  Berichterataiter,  der  nieht  an  Ort  und  Stelle  war,  knom  be- 
rufen iat,  in  dieser  Zdiachrift  »neb  nicht  der  Ort  aein  wttrde.  Bedenken  kOnnte 
auch  die  ongeheore  Spannung  der  Decke  erregen,  die  auch  zwiaehen  den  in  der 
Flucht  der  obersten  Sitzstufen  stehenden  Pfeilern  noch  14,50  m  beträgt,  während 
selbst  hei  dem  Zenstempel  von  Akragas  das  Mittelschiff  nicht  mehr  als  12,85  m 
lichte  Weite  hnt  -  und  Bedenken  hat  die  Spannung  tatsächlich  schon  im 
Altertum  erregt,  da  man  die  Pfeiler  epüter  verstärkt  uud  nach  Innen  vor- 
geschoben bat,  um  die  Deckenspannuiig  auf  10,65  m  zu  ermäßigen.  Aber  daß 
der  ganze  Raum  —  und  nicht  etwa  bloß  der  Umgang  zwischen  den  Pfeilern 
und  den  Wanden  —  Oberdadit  war,  adieint  tn>tadeni  aidier  und  angeaicbta 
jener  Ändening  nnr  nm  ao  aidierer:  die  Ziegel  des  Dache«  und  der  Lebm,  in 
den  sie  gebettet  waren,  IllUten  den  Raum  vor  der  An^prabnng  —  dieser  Schatte 
decke  vordanken  wir  die  gute  Erhaltung  des  Baues  — ,  und  eine  Holsbrand- 
Schicht  darunter  war  der  Überreat  des  durch  Brand  zerstörten  Dachstuhles. 

Daß  ein  Theater  tiiit  ungewöhnlich  guterhalteiiem  Skenengebäude  nicht 
erst  dnrch  den  ahschließenden  Ansgrabungsbericiit  den  seit  etwa  zwei  Jahr* 
zehnten  so  üppig  blühenden  Erörterungen  der  'Bühnenfrage'  iiniiennfällt,  ver- 
steht sich  von  selbst.  Aber  der  vor  äiebeu  Jahren  in  deu  Mitteilungen  des 
Athenisehen  Institute  (XXIII  1898  8.  307— 31B)  erschienene  vorläufige  Bericht 
und  der  dort  (auf  Tafel  XI)  TerSffentlichte  Plan  soll  dnrch  Darlegungen  und 
Abbfldnngen  des  Buches  ersetet  werden.  Hier  kann  auf  die  Theaterfragen  nidit 
eing^^ngen  werden.  Auch  das  in  späterer  hellen ii^tischer  Zeit  unmittelbar 
hintw  der  südlichen  Stadtmauer  errichtete  Stadion  mit  seinen  Ablanfschranken, 
seinem  einseitigen  im  aufsteigenden  Terrain  liegenden  Znschauerraum  und  darüber 
sich  hin/iclK  nd'  1-  Säulenhalle  kann  nur  kurz  «>rwähnt  werden.  Nur  durch  An- 
schüttung liinter  einer  mächtigen,  dicht  hinter  der  Stadtmauer  errichteten  Stütz- 
mauer wurde  auf  dem  ungünstigen  Gelände  der  Raum  für  das  Stadion  ge- 
wonnen, und  ftir  die  Halle  und  die  offene  Wandelbahn  davor  mußte  umgekehrt 
der  Fels  abgearbeitet  werden,  so  daß  er  mit  senkrechter  Wand  hinter  dar  Rttck' 
wand  der  Halle  anfkti^.  Eine  noch  höhere  Anschflttnng,  ab  die  fllr  das  Stadion 
war,  gewann  den  Plate  fttr  das  anstoßende  und  gleichieitig  (wohl  im  O.  Jahrh. 
V.  Chr.)  errichtete  Gymnasion,  und  auch  hier  mußte  der  Fels  in  einer  Höhe 
von  gar  10  m  senkrecht  abgeschnitten  werden,  und  diese  schneller  Verschüttung 
ausgesetzte  Lage  hat  dann  die  xuntichst  an  dem  Ablmncr  gelegenen  Räume  des 
im  Übrigen  stark  zerstörten  Baues  in  guter  Erhaltung  gerettet;  darunter  einen 
Waschraum  mit  w(»hl(»rhalt«nen  Einrichtungen  und  einen  nach  noch  möglicher  Be- 
rechnung zum  mindesten  7'/,  m  hohen  Saal  (Ephebensaal)  mit  ionischer  Fassade 
mit  iwei  Sänlsn  awischen  Anten  und  einer  hochgewölbten  Bildniseha  in  der 
BQckwand,  die  Uber  eiueuk  hohen  Sockel  ans  HarmoTi  weiterhin  ans  Breecia 
exriditet  nnd  mit  korinfhisdi«!  Halbsänlen  aus  Marmorstnck  TCtsiort  war,  einen 
Baum,  Ober  dem  sich  noch  ein  zweites  Qeschoft  eihob,  wodnrdi  sich  in  Ver^ 


Digitized  by  Googl( 


F.  Eoepp:  AuBgrabuDgen  der  Kgl.  preußischen  Miueen  in  Klemiineii  491 

bbidung  mit  den  daTorliegenden  HaUeo  ein  reclii  koiapüii«rter  Gebindekomplex 
«rgab  (S.  271  f.). 

Ein  zweites,  nördlich  vom  Ekklesiasterion  gelegenes  Gjmnasion  ist  viel- 
leicht  alter,  aber  durch  röinisclie  Umbauten  stark  vcrnndert  und  schlecht  er- 
halten, besonders  merkwürdig  durch  die  zu  seinfm  rönii-^eheu  Teil  gehiirige 
Grabkaramer,  'das  einzige  Grab  innerhalb  der  iSt  Mlnnauern  aus  vorchrist- 
licher Zeit',  ein  Ehretigrab  gewiß,  wie  das  des  Themistokles  aaf  dem  Markt 
von  Magnesia  a.  M.,  bereits  von  Grabiäubern  heimgesucht  und  doch  noch  reich 
genug  an  Funden,  unter  denen  ein  Denar  des  Augustus  aus  dem  Jahr  2  oder 
3  v.  Chr.  einen  sicheren  terminus  post  i£uetn  gibt,  itrahrend  mehrere  Bronse- 
pfanM  Bieli  mit  toldicii  warn  den  vom  Yetav  Tanohfitteten  Sttdten  nchÜich 
nah  berOliireii  —  a«ch  des  Renamgfihtn  Annebt  *EneiigiuaM  der  Ennst* 
indatfariey  die  der  italiaehm  die  Vorbilder  geliefert  hat*. 

Em  anderee  aber  ist  ea^  das  die  Eriimenuig  an  Pompeji  vor  allem  wadi* 
mfty  das  sngleieh,  was  die  Ansgrabnngen  Ton  Pkiene  tot  allen  anderen  aoa- 
seiehnet:  nirgends  gewinnen  wir  an  so 
vielen  und  Terhältnismäßig  guterhaltenen 
Beispielen  einen  Einblick  in  die  Wohn- 
häuser. Wir  können,  trotz  aller  Unter- 
schiede, die  Vernr"'freii  und  Bedürfnisse 
der  Besitzer  bedingen,  zuweilen  ans 
Umbauten  heraus  einen  'prienischen 
Haustjpus'  erkennen,  dessen  Haupt- 
elemente ein  nach  Süden  geöffneter 
Saal  (oeoKs)  mit  offmer  VorheUe  und 
vorgelagertem  Hof  tsi  Wie  in  Pompeji 
boten  auch  in  Prione  die  Straßen  in  der 
Regel  keinen  Einblick  in  das  BanM,  war 
der  Hof  seine  Lichtquelle.  Ben  Ein- 
legte  man  womöglich  an  eine 
Seitengasse,  oder  man  ließ  den  von 
der  Hauptstraße  her  Eintretenden  einen 
langen  schmalen  Gang  durchschreiten, 
ehe  er  aaf  den  Hof  gelangte. 

Wiegand  entnimmt  den  Namen  der 
Vorhalle,  die  wir  immer  wiederkehren 
sehen,  prostm,  der  Beschreibung  des  grie- 
chischen Hauses  bei  VitrUV  (VI  10,  1  f.j,  (o«b  WiogMd  und  Sohnder,  Prien«) 

wo  auch  der  Typus  jenes  einfachen 

IBhkuses  von  Prima  lieh  nodi  heranssdialen  läßt,  obgleich  der  'Prostas-Typus' 
hier  mit  dem  auch  in  Prione  spater  ebgedrosgenen  reidieren  Teristyl-Tjpus* 
zu  einer  komplisierten  und  luxnriSeen  Anlege  verbunden  erscheint. 

Der  Sonne  mgewandt  waren,  wie  gesagt,  grundsitdich  die  Hauptriume 
der  Häuser  von  Prione,  und  in  dem  verschiedenen  Verhalteit  sur  Sonne  sieht 


Digitized  by  Google 


492  Koepp:  Aiugrabut^en  der  Kgl.  preofiiscbea  Musoen  in  iQeiiiAaieD 


Wiegmd  einen  Hauptuntenebied  des  griechischen  und  dee  italiaelieii  Hauses: 

'Hier  ein  gänzlich  offener,  sonniger  Hof,  dort  die  geschlossene  Diele,  das 
Atrium,  mit  der  engen  Oberlichtluke.  Hier  der  Huuptsaal  des  Hanges  schattig 
zurücklieiieiul,  durcli  eine  Tür  ziiLjiniglicli  und  mit  vorgelagerter  Halle,  welche 
die  B(!leuchtiin<r  des  Hintorraumes  nicht  hinderte  und  7n'„']^Mch  einen  im 
Sommer  ebenno  hifti<^en  wie  schattigen,  im  Winter  sonnenvvarmen  Raum  er- 
möjjliclite,  dort  der  dem  Oecus  entsprechende  llauptraum,  das  Tablinum,  ohne 
Vorhalle,  ja  selbst  ohne  Vorderwand  weit  geött'net,  damit  es  noch  genügend 
von  dem  spürlichen  Oberlicht  getroffen  wurde.' 

Ist  aaeh  die  Bestimmnog  der  einielnra  RSumey  mmal  der  Nebenraiiine 
gröfierer  Häveer,  oft  imgewiB,  laßt  sieh  Uber  Lage  und  Einrichtung  der  Fnaen- 
wofanong  nichts  Sicheres  ennittehi  ein  doppelter  'Oeeiis*  findet  sich  nur  ganz 
ausnahmsweise,  und  die  ObergeedLOSse,  auf  die  Spuren  Ton  Treppen  snweileo 
hinweisen,  sind  uns  niemals  erhalten  — ,  so  sehen  wir  doeh,  daß  als  Kfidie 
nicht  selten  die  'Prostas'  diente,  erkennen  öfters  in  dem  Thalamoe  zur  Seite 
der  Prostas  das  Speisezimmer,  finden  6;ule^immer  und  Aborte,  unterscheiden 
Yerkanfsläden  und  Werkstätten,  die  sich  in  Prirathäusem  wie  in  den  dffent> 
liehen  Hallen  und  deren  Untergeschossen  finden. 

Aber  rnit  der  Erkenntnif»  des  Haustypus,  den  man  bis  zu  dem  Meganm 
der  Herornzeit  zuriickvcrfolgen  mair,  und  der  Zweckbestimmung  einzelner 
Kiiunn'  ist  der  Gewinn  keineswegs  beschlossen.  Mawerbau  und  Hodenbelag  sind 
ein  Gegenstand  des  Studiums;  über  Fenster,  Türen  und  Dächer  werden  uns 
Beobachtungen  mitgeteilt;  Reste  des  Wandschmuckes  sind  erhalten,  die  uns  den 
^ersten  Stil',  den  sogenannten  Inkrustationsstil  in  Priene  herrscbaid  zeigen;  und 
die  Abhängigkeit  dieser  Stuckdekoration  von  der  großen  Architektur  laßt  uns 
der  Vergleich  mit  dem  Sehmuck  des  Epbebensaals  im  unteren  Gjmnasioii 
recht  anschaulich  erkennen. 

Endlich  die  FOlle  der  Einzelfunde  aus  diesen  Privathinsemi,  deren  sorg- 
faltige Beschreibang  und  reidiliche  Abbildung  nicht  weniger  als  140  Seiten  füllt! 

Aus  verbrannten  Haasern  stammt  die  große  Masse  dieser  Funde,  deren 
Einheitlichkeit  uns  von  der  Einrichtung  prienischer  Bürgerhäuser  im  III.  und 
II.  Jahrh.  eine  Vorstellung  gewinnen  läßt.  Überall  wiederholt  sich  im  großen 
und  ganzen  die  gleiche  Schichtnn|T:  'Zu  oberst  die  durch  allmähliche  Ablage- 
rung von  Geröll  und  Erdreich  sowie  durch  dit-  Vegetation  erzeugte,  das  ganze 
Stadtgebiet  je  nach  der  Lage  in  verschiedener  Stärke  überziehende  Schirlit; 
darunter  eine  Schicht  von  Bruchsteinen  und  lehmiger  Erde  —  otienbar  die 
Bestandteile  der  natli  diin  Einsturz  der  Dächer  sich  allmählich  auflösenden 
Bruchstein-  oder  Lehmwände,  dann,  etwa  einen  halben  Meter  stark,  eine  Schicht 
von  Dadiziegelbrocken  in  reinem  Lehm  —  die  Überbleibsel  des  in  Lehm  ge- 
betteten Zie^belages  der  Dächer,  darunter  endlich,  unmittelbar  auf  dem  antiken 
Lehm-Estrich  auflagernd,  eine  0,10—0,30  m  stsrke  Holzbnmdsdiichi^  der  Best 
der  das  Ziegeldadi  tragenden  Balken  und  Bretter/ 

Die  beiden  leisten  Schichten  nun  enthielten  große  Massen  von  Bmch- 
stflcken  der  feinen  Stuckbekleidung  der  Wftnde,  Eisen-  und  Broniegeiat,  Toa- 


Digitized  by  Google 


F.  Koepp:  Ausgrabungen  der  Kgl.  preußischen  Museen  iu  Kleinasien  493 


l^eschirr,  Marmorstatuetten,  Terrakottabild  werke,  endlich,  xablreiche  Hflnzen. 
Dms  Zurücktreten  6er  Bronze,  nicht  nur  der  Bronzefiguren  neben  solchen  von 
Alarraor  und  Ton,  sondern  auch  des  Bronzegerätes,  wird  sehr  glaublich  da- 
durch erklärt,  daß  das  wertvollere  Material  in  dem  Schutt  yerbrannter  Hänser 
schon  im  Altertum  anfVr 'sucht  wunle. 

Figürliclie  T»  rrukotten,  die  uns  sonst  meist  nur  ilie  (iriiber  spenden, 
finden  wir  hier  als  Ziiuinersohniuek,  frcilicli  iu  'rrüiiHiu  rii  uiui  von  »U  m  einstigen 
litjichtum  nur  ciueu  Bruchteil,  aber  genug,  um  beim  Vergleich  mit  Gräber- 
funden wie  in  Myrina  erkennen  an  lassen,  daß  man  die  kOnstlerisch  höher 
siebenden  wokl  in  den  Hansem  behieli,  die  geringeren  in  die  Ghraber  legte, 
genng  anch,  nm  die  Selienlieit  Ton  Zeugnissen  hSnslioher  GottesTerekrung  und 
die  Auswahl  der  Oottbeiien,  f&r  die  sich  soldie  finden,  nieht  zufällig  erMheinen 
zu  lassen.  Auf  gewisse  Mysterienkulte  werden  wir  so  hingewiesen.  Der  Aphro- 
dite und  dem  Eros  aber,  dem  Dionjsos  und  seinem  Qefolge  TerschaffI  ihr  Über- 
gewicht Uber  alle  anderen  Götter  des  Olymps  dieselbe  Freude  an  anmutigen 
Gestalten,  die  auch  die  wundervolle  Tänzerin  schuf,  ein  ganz  hervorragendes 
Stück,  und  alle  die  zahllosen  Frauen-  und  Mädchenfiguren,  unter  denen  sich 
auch  ganz  große  -  eine  von  Op'Jb  m  Höhe  finden.  Ein  Neues  sind  weib- 
liche BüstcTi  vfiii  ansehnlicher  (.Tr(">ßi',  'etwas  unterhalb  iler  Brust  abgeschnitten  T*f.  iv  i 
und  ohne  weitere  licrrichtuug  zum  Aufstellen  auf  der  SchnittHäche  bestimmt*. 
Ein  ausgezeichneter  *l)ornaiiszieher'  beansprucht  seinen  Platx  in  der  Geschichte  T«f.  iv  s 
der  griechischen  Kunst  neben  dem  anderen,  der  «inst  iu  Adolf  Aleazels  Zeich- 
nung Teröffentiicht  worden  ist:  von  diesem  drastischen  Realismus  ist  dann  nur 
noch  ein  Sehritt  zu  der  derben  Komik  zahlreicher  EArikatnrein. 

Wetteifert  die  Tonplastik  in  einzelnen  großen  Figuren  sicbtlidi  mit  der 
MarmoTskttlptary  so  fehlen  docb  Eraei^nse  dieser  selbst  auch  nicht  ganz 
—  weit  weniger  zaUreicb  freilich  ab  in  Pompeji,  «itsprech«id  der  Raum- 
beschraokung  der  Häuser  von  Priene,  ab«r  dalQr  an  Kunstwert  meist  weit 
höber  stehend  als  die  pompejanische  Dutzendware,  nnrerächtliche  Zeugen  des 
Fortlebens  vor  allem  Praxitelischer  Schöpfungen  in  einer  doch  nicht  durchaus 
abhängigen  Kleinplastik.  In  gleicher  Weise  übertreffen  die  Formen  eherner 
Geräte,  wie  des  Zierats  von  Bettgestellen  oder  auch  der  Lampen  die 
verwandten  Funde  aus  den  Yesuvstädten-  und  bezeugen  eine  selbständigere 
Kunstübung. 

Nur  in  einem  Zweig  der  Töpferei  mag  vieHeicht  Italien  niclit  weniger 
gegeben  als  emplangeu  oder  da«  JBmpfaugcne  auf  eine  höhere  Stufe  der  Voll- 
kommenheit gehoben  haben.  Der  Schwerpunkt  der  sorgfältigen  und  ein- 
dringenden Behandlung  des  Tongeschirrs,  die  den  attischen  ImportstQcken 
und  den  *m^^Bchexi  Beebem'  so  gut  gereckt  wird  wie  den  scbmuoklosen  Ge- 
fäßen, den  Lampen  so  gut  wie  den  Kohlenbecken  und  den  Kucfaenstempelny 
der  Scbweipnnkt  dieses  letzten  Abschnittes  liegt  docb  wohl  in  dem  ausfuhr* 
lidien  Nachweis  der  schon  von  Dragendorff  erkannten  Ideinasiatisdien  Terra 
sigillata-Industrie,  die  neben  der  arretinischen  steht,  ihren  Absatz  vorzugs- 
weiae  im  Osten,  ihren  Mittelpunkt  Tmnutlich  auf  Samos  hatb    Sie  ist  eine 


Digitized  by  Google 


494         P.  Koepp:  Amgrabangeii  der  Kgl.  pr«nflhehen  IfnMen  ia  KldiiMdwi 


Phase  der  lanffst  dort  blfShenden  Keramik,  alif^r  eine  Phase,  bei  der  italischer 
Einfluß  mitwirkt,  den  uns  eiue  durch  einen  Stempel  wohl  bezeugte  Filiale  des 
€.  Sentius  von  Arretium  und  rielleicht  auch  der  Stempel  eines  P.  Lnsius  zu 
rerkorpern  scheint. 

Ich  hidte  Tenneht,  von  dem  reichen  Inhalt  der  beiden  Binde  eine  Vor- 
etelhing  zu  geben;  aber  idi  will  ihnen  die-  Leser  nicht  stehlen,  sondern  so- 
fuhren.  Die  Ver&iaer  meehen  die  Unsitte  nieht  mit,  üi  mmuSbm  r^bm  el  de 
quihiisdfim  aliis  xn  reden:  sie  bleiben  bei  der  Sache,  und  das  Inhaltsverzeichnis 
tut  deshalb  eher  als  bei  manchem  anderen  archäologischen  Werk  den  Dienst, 
den  es  tun  soll.  Aber  daa  B^ehlen  vm  Registern  ist  darum  doch  nicht  zu 
loben,  und  dm  Fehlen  aller  Bezeichnung  auf  den  meisten  Tafeln  des  Priene- 
Buchs  ist,  zumal  bei  dem  beiden  Werken  eigenen  Mangel  liues  Tafelvtrzeich- 
nisses,  eine  empfindliche  und  durchaus  unberechtigte  £r»chweruug  der  Be- 
nntsung. 

Woblgetsa  war  ee  dagegra,  in  bnden  fallen  Ton  der  kostbaren,  den  Einfer 
nnd  fint  andi  den  Leaer  abschreck«idea  Foliopublikstiön  abaoaelien,  mit  der 

'Olympia*  und  Tergamon'  sich  schleppen.  Das  groBe  Format  ist  kaum  jemals 
ein  Bedürfnis,  immer  ein  Übel,  und  die  Vervollkt^nninnu^  der  bescheideneren 
Reproduktionsverfahren  irestattet  es  heute,  auf  die  küstspieligcn  Kijpferplatten 
zu  verzichten.  Man  wird  diu  Abbildungen  dpr  beiden  Werke,  Tafeln  wie  Text^ 
bilder,  fast  ohne  Ausnahin»^  loben  dürfen,  und  b)l)en  wird  man  gewiß  den  Preis, 
der  hoflfentlich  unter  den  Lesern  auch  Iväuler  wirbt,  jedenfalls  die  Zahl  der 
Leser  erweitert  wShrend  die  großen  Foliobinde  nieiit  weHi  Ober  den  Krds  der 
Forscher  hinauedringen  und  selbst  anter  ihnen  manchem  schwer  zugänglich 
bleiben.  Die  Pline  TOn  Prione  sollten  ihren  Weg  andi  in  Scholen  finden:  es 
gibt  kein  besseres  Mittel,  nm  von  einer  griechtsehen  Stadt^  von  griechischen 
Häusern  eine  Anschauung  an  geben.  ^) 

*)  Für  geflkllige  Überladung  einiger  Zinkatöcke  zu  den  beigegebooen  Abbildungen  sind 
wir  der  OensvalTOrwaltuQg  der  Sgl.  pr.  Heieen  so  ergebenstem  Dank  verpflicfalet 


üigiiized  by  Google 


Friedrich  Koepp,  Aiisgrabwigeu  der  Kgl.  Prtußisclitn  Museen  in  Kleinasitn 


Tafel  I 


GebsUk  de«  ArtemUion«  in  Mngne«!«  inach  MagDciti»  «m  Maeauder) 


Seuf  Jakrhüehrr.    1905.    7.  //r// 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


1 

! 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Kofpp,  Ausgrabungen  der  Kgl.  Preußischen  Museen  in  A'/ei'nasien  Tafel  III 


1.  Turm  kn  der  OitUelto  di-r  Akroptrfft  vou  PrfcD«  (nach  'Wipinuid  und  Schräder,  l'rienct 


t.  ThcBtcr  in  l'rifue  vuu  der  AkropolU  go«<'hen  ^nmch  Wiegiind  uu<l  >ctirjili'r,  I'ricuv) 
Keue  JtthrHicher.    tOM.    7.  Heft 


Google 


Friedrich  Koepp,  Ausgrabungen  der  Kgl.  Preußischen  Museen  in  Kleinasien  Tafel  III 


1.  Turm  an  der  Oatseite  diT  AkropolU  voD  PrieDe  inach  WifKand  und  Scliratli  r,  l'ri>'ue< 


S.  TbeaUr  in  Prinne  von  der  AkropoU»  goKhen  (nach  Wiegand  uud  Sclirador,  Priene) 
A'rur  JakrHicher.    IWi.    T.  Heft 


d  by  Google 


1 

« 

I 
I 

1 


I 


DIK  CONJECTUAKS  ACADI^MIQUES  DKS  ABB£  D  AUBIGNAC 

Von  Geobo  FmsLBR 

Von  alieu,  diu  über  die  Entstehung  der  liomerischen  Gedichte  geschrieben 
haben,  ist  keiner  so  sehr  in  unverdiente  Vergessenheit  geraten  wie  der  erste 
in  der  Reihe,  Fruin^ois  Hedelin  Abbe  d  Aubignac,  der  Verl'asser  der  'Oonjectures 
Acad^iques  oa  Dissertation  aar  riliade\  Der  Verfasser,  der  1604  geboren 
war  und  etwa  1676  starb schrieb  die  Abhandlung  um  1664  aad  fibergab  sie 
dem  Akademiker  Gharpentier  zur  Prüfung,  der  aber  nicht  wagte  sie  zu  public 
aieren.  Erst  1715  wurde  sie  bei  Foumier  in  Paris  ohne  Angabe  des  Yer- 
fiissers  und  des  Herausgebers  gedruckt. 

Es  war  ein  eigentfimliches  Schicksal,  dafi  das  Buch  bei  seinem  Erscheinen 
gar  kein  Aufseben  machte,  dagegen  einen  gewissen  Lärm  verursachte,  bevor  es 
bekannt  war>  Charles  Perrault,  der  Führer  der  Modernes  in  dem  großen 
Kampfe  gegen  die  Anciens  und  Boileau,  hatte  gegen  die  Alten  einen  Haupt- 
schlag 7A1  führen  geglaubt,  als  er  behauptet*',  l)eaHmup  (TejeeUmts  critiqucs* 
hatten  die  Exii^tenz  eines  historischen  Homer  geleugnet.^)  Perrault  gibt  einen 
kurzen  Auszug  aus  den  ('oiij«_cture8,  die  er  entweder  geheheu  bat,  oder  mit 
deren  Inhalt  er  durch  d«  ii  Abbe  selbst  bekannt  gemacht  worden  ist.  Dtiraut 
beruft  er  sich  auf  Aliuii,  der  ausdrücklich  sage,  Homer  habe  diu  liiuH  und 
Odyssee  nur  in  Stücken  komponiert,  ohne  einheitlichen  Plan,  und  erst  Peisi- 
stratos  habe  die  Sammlm^  der  Stflcke  vurgonommm  Aufier  d'Aubignao  und 
Älian  weiß  aber  Perrault  keinen  der  ^heaueoi^  itexceBmis  eriiique^  zu  nennen, 
wie  ihm  sdion  Boileau  rorh&lt. 

Boileau  erkannte  die  G^chicklichkeit  des  Streiches,  den  Perrault  geftthrt 
hatte,  und  suchte  ihn  zu  parieren.  Er  bestritt,  daß  je  ein  Qelehrter  dergleidien 
behauptet  habe,  besonders  aber  könne  er  dam  Abb^  d'Aubignac,  den  er  gekannt 
habe,  einen  solchen  Streich  nicht  zutrauen;  er  müßti-  denn  in  seinem  hohen 
Alter  etwas  kindisch  geworden  sein.  Bei  Alian  stehe  übrigens  nicht  das,  was 
Perrault  behaupte;  man  brauche  Älian  nur  richtig  zn  lesen,  um  zu  sehen,  daß 
nach  ihm  durch  die  Zeit  die  Einheit  der  Gedichte  aufgelöst  und  durch  Peisi- 
stratoB  wieder  hergestellt  worden  sei.^) 

Madame  Dacier  erklärte,  man  müsse  auf  das  Licht  der  Vernunft  gün/licb 
verzichten,  wenn  man  eine  Hypothese  wie  die  d'Aubignacs  nicht  für  verruckt 

')  Ch.  Araaud,  £tade  «nr  la  vie  et  let  oeuTru  d«  VAhh6  d'Aubigaae.  Paris  1888. 
*)  Perrault,  Paraildle  entre  les  Aucieus  et  lea  Hodsniei,  Paria  1888—1097,  QI  SS  ff. 
^  Boileau,  Bäflezioiui  sur  Loagin  chap.  8. 


Digitized  by  Google 


496  0-  Finder:  Die  Co^jectDre»  Acadtfniquet  de*  AbM  d^Attbignae 


halten  wolle,  und  Lamoite  tand  sie  ebenfalls  unwahrBchciulicli,  weil  die  Dias 
eine  einheitiiehe  Art  der  Oeeichtepunkte  xaad  dieselbe  DenkweiBe  zeige.') 

So  redeten  eie,  ohne  d'AubignacB  Bacli  lelbet  gesehen  so  haben.  Ale  es 
endlieh  erschien ,  fand  es  keine  Beachtung  mehr.  Die  Kontrorerae  Lamottes 

mit  Madame  Dncier,  (Iiis  letzte  Nachspiel  des  Kampfes  zwischen  Ancions  und 
Modernes^  war  im  Erlöschen.  Selbst  Terrassons  gut  geschriebene  Dissertation 
critiqne  snr  l'Ili;ide  1715,  die  (ffim  im  Sinne  der  siogreichen  Modernen  ge- 
schrieben war,  machte  wcjiiy;  Aufsehen.  Wie  hätte  das  oiii  iTusehfinbares  Buch- 
lein tun  tiuUeu,  das  nicht  eiiuual  .stilistisch  den  Anforderungen  der  Zeit  ge- 
nügen konnte. 

Der  Heraiiageber  bemerkt,  das  mfällig  unter'  alten  PiKpieren  des  rer- 
storbenen  Abb^  anfgefUndene  Manuskript  sei  in  sehr  schlechtem  Zustande  ge- 
wesen, und  eiitsehnldigt  die  Mängel  des  Stils  damit^  dafi  die  iraoBSsische  Sprache 

zur  Zeit  der  Abfassung  noch  nicht  zu  der  gegenwartigen  Vollendung  heran- 
gediehen gewesen  sei.  Er  hat  aber  schon  selbst  erkannt,  daß  die  Arbeit  nicht 
druckreif  war.  Zwar  hat  er  aie  so  gut  als  möglich  geordnet,  aber  es  finden 
sich  lä-^fi*j<>  Wiederholungen,  Weitsclnveifigkeiten,  unordentlich  geformte  Perioden 
in  Menge,  die  der  gelehrte  und  gescheite  Verfasser  der  geseliätzten  Tratique 
du  theätre'  zu  verbessern  nicht  unterlassen  hätte.  Dieser  unfertige  Zustand 
macht  die  Lektüre  oft  unerfreulidi. 

Im  Deutschland  des  XVIIl.  Jabrh.  war/  so  viel  idi  bis  jetzt  weiB,  F.  A.  Wolf 
der  erste,  der  d'Aubignacs  Buch  gelesen  hat'  Sdn  Urteil  lautet  ungemein  un- 
günstig*): 

'  Siemel  «Ü»  pu<hiif  tne  taeduit  plane  viae  vd  erroris  ntei  Udo  Tn  ralti 
tibro  de  comp.  vdt.  et.  reccntt.,  tdn  T.  III  p.  85  in  contemptimcm  nntiquitatis 
refert  aliquid  simüe  n  qnodam  jioptdarmm  stiorum  commentatum  esse  rf  nli- 
quando  jffodihirtDft.  Pfiidlo  jwsi  naipio  ojmmdnvi  hominift  TTomcmm  iu</a)ttis 
unquam  fuiasc,  ulrumqm  autem  OuifiuTiov  ton/Uttum  esse  d(Hmiu>  ta  iiay<jtäiis  et 
variis  canlicis  de  trivio,  meHdicorum  ä  circulatorum,  ä  Ut  Ifwmft^  des  Aeuuem 
du  Pomd-Neuf;'  eekura  m  enmäem  mödvm:  et  im  Prooemh  omnnio  nihü  te  eae 
Crraeäs  lükm  eparae  juttium  dididase  an^imuU.')  Quod  umm  ed  tx  paudSt 
m  quSbta  facäe  u^pitd  mmnet  fidem  tmemat:  rdiqua  somnia  mttU  et  delmmenta. 
Hominis  nlioquin  non  ohsmri  neque  instdsi  aliisquc  lihris  in  Germama  noti 
(Fr.  Hcdelin  Abbe  d'Auhignac)  libellus  ita  inscrtptus:  Conjedurrs  df.  cum  diu 
hititissri  apud  Charjxnfent»!  d  alios,  qiii.  inreyium  nmi(H  an  tdcrnm  amore. 
ülim  edUiord  moram  nn  frlirifif,  fandem  mortm  Heddino  prodiit  Par.  171').  S.  Js 
aliquoties  mihi  perledus,  ut  dixi,  taedium  attulit  opinii/nia  meoe,  in  cuiuji  simili- 
tudmcm  quamiam  ievissima  temeriias  d  inscitia  atdiquüaiis  delapsa  essd;  seriogtte 
eoepi  w^fori  guameis  mäk  cokaerenH  ntfioni  arfffmenOd  conquirere.  '  Nam  ne 
Jieddiho  '^aidm  a  BoüaviOf  JDaceria  et  aUis  heue  re^Mnaum  vidäMm, 

Seith«-  scheint  in  Deutschland  das  Buch  niemand  mehr  gesehen  zu  haben 
als  Herder:  'Dreister  schritt  d'Aubignao  vor,  der  Ilias  und  Odyssee  ittr  einoi  zu- 

■)  Lamotte^.DilCours  gur  Homere,  Oeuvres  II  2.       ^  Fhdsg.  €.  97,  84. 

*)  Den  Sati  kann  ich  bei  d'.AnbigiiM  nicht  fluiden.  ..    .  . 


Digitized  by  Google 


Q.  Fmiler:  Die  CoiqeetoiM  AeftddmiquM  d«s  Abb^  d*AiibigiiAe 


407 


sammeugenühteu  Teppich  vieler  Gesänge  ansah  und  den  Honitn  b<>  gut  als  ius 
Leugnen  stellte'^),  und  Chr.  6.  Heyne,  der  den  ganzen  Titel  der  Sohrift  an- 
gab. Was  Bernhardy')  und  Volkmanu  )  vorbrinp^en,  stammt  aus  Wolf,  ob- 
wohl Volkmanii  sowohl  Fortia  d'Urban^)  als  liiguult  ;  zitiert,  bei  denen  er 
doch  etwM  Geoaneras  Uitto  finden  kSonaii.  Außer  diesen  beiden  FmnsoBen 
hat  d'Aabignac  künlieh  in  Amaad')  einen  Biugmpheu  gefunden,  der  ab«r 
auf  die  Goiyeetorea  nieht  sdir  nahe  eingdii 

Die  framÖBieehen  Gelehrten  haben  das  Bneh  wohl  auf  der  Biblioth^ne 
Nationale  in  Paris  eingesdMn,  wo  sich  das  einzige  mir  bekannte  Exemplar  be- 
findet, und  wo  ich  es  habe  abschreiben  lassen.  Das  Studinm  des  Buches  zeigte 
mir,  daß  es  jedenfalls  wert  aei,  der  lebenden  Generation  in  £rinnerang  ge- 
bracht zu  werden. 

Wenn  Porrault  glaubte,  in  d'Aubi|TTiacs  Hypothese  für  den  Streit  gegen 
die  Anciens,  d.  h.  die  Diktatur  Jioileaus,  eine  Waffe  gewonnen  zu  haben,  so 
redete  er  nicht  im  Sinne  des  Verfassers  der  Conjectures.  Zwar  beweist 
d'Aubignac  för  das  homerische  Epos,  seine  Welt  und  seine  Technilc,  nicht  viel 
mehr  Verständnis  als  die  meisten  seiner  Zeit.  Seine  Urteile  sind  liaruiii  oft 
schief.  Aber  er  braucht  das,  was  ihn  am  Homer  befremdet  und  abstöfit,  nicht, 
um  ihn  gegen  Virgil,  d.  h.  die  latinistiBche  Strömung,  heruntennaetsen,  wie 
Scaliger  nnd  ßapin,  oder  in  ihm  die  ganze  Antike  zu  bekampftn,  wie  Pwranl^ 
sondern  nm  den  Nachweis  zu  föhreni  daft,  was  in  einem  dnrdi  einen  einz^en 
Dichter  planmafiig  angelegten  Epos  onTerstandlieh  nnd  nnertroglich  wäre,  bei 
Annahme  verschiedener  Dichter  vollkommen  erküurlich  sei,  nnd  daß  man  auf 
diese  Weise  manches  als  wirkliche  Sehönhdt  genieOen  kSnne,  was  in  einem 
langen  Epos  zum  Fehler  wflrde. 

Die  Conjectures  machen  nicht  im  geringsten  den  Eindruck  einer  Tendenz- 
schrift.  Die  selmne  Ruhe,  mit  der  im  Eingang  die  Freiheit  der  Forschunfij 
vertt'iiiigt  wird,  die  Betonung  der  Ungefährlichkeit  solcher  Studien  für  Staat 
und  Kirche  gewinnen,  weil  zie  zeigen,  daö  es  dem  Verfasser  um  die  Sache 
zu  tun  war.  Der  ungenannte  Herausgeber  trifft  das  Richtige,  wenn  er  hofft, 
durch  die  Publikation  die  heftigen  und  nur  zu  persönlichen  Streitigkeiten  des 
Tages  über  diese  Fragen  zu  mildem. 

Von  *miglaubliehsr  Drektigkat  nnd  Unwissrnhut  (tes  Ifaehwefks',  wie 
sich  Volkmann  nach  Wolfii  Vorgang  ansdr&<^,  habe  ich  nichts  entdecken 
können.  Der  Ton  ist  rahig  nnd  sicher,  wie  der  eines  Hannes»  der  sich  getraut 
za  sagm,  was  er  gefunden  an  haben  glaubt,  nnd  nnr  sdten  zn  ein«r  nfiAigen 
Warme  gesteigert  D'Anbignacs  Kenntnisse  sind  so,  wie  sie  ein  franzSsiachw 
Gelehrter  nm  die  Mitte  des  XVII.  Jahrh.  haben  konnte.  Was  ihm  zur  Hand 
war,  hat  er  sorgfiltig  studiert  nnd  besonders  die  aas  Homer  selbst  geschöpften 

*)  Herder,  Homet  uod  das  Epos,  Werke  Vü  278.      ^  Grieoh.  Lit.  II  117. 
')  Volkmaon«* Geich,  der  ProlegomMia  S.  19. 
')  Fortia  d  ürban,  Homere  et  eea  Berits,  Paris  1S82,  S.  137  ff. 
•)  RIgault,  Querelle  des  anciens  et  inod.,  Paris  !860,  S.  3'>rj  fF. 
<^  Araaud,  La  vie  et  lea  oeuvres  de  l'Abbe  d'Aubignac,  Pari»  lüäB. 
M«M9aMUhw.  im.  I  83 


Digitized  by  Google 


4d8 


0.  Finslw;  Die  Co^jeeitures  Acad^mtqaes  dm  AbM  d'Anbigni« 


Argumente  reiflieh  erwogen  und  nicht  Inchtfertig  vorgetragen.  Seinen  wiseen- 
achafUichen  Standpunkt  ehamkterieiert  folgender  Satz  (8.  9  f.): 

II  ne  fmU  poini  s'eerier  iei  por  raüUrie,  qu*ü  est  UmAi  4»  cid  im  troiaUme 
Catm,  '(^*ü  est  «<mt  des  mtfipodes  wn  notivd  historim.  Chaam  pemt  dam  eeOe 
quesHm  penser  ce  qu*ü  vomdrtt,  d  metke  hardimml  m  jour  ee  qu'il  i^m^e;  et 
ceux  qui  aiiront  ih'  quoi  mutenir  opinions  mmivttneSy  Irs  pcttmif  rrrire  avec 
fmifp  Ulteriv.  J'aurais  tjnim/  tnrt  de  tm  facht,  si  qut^u'uH  me  wntrrdi^nif, 
puisfpie  jose  lien  runtiidirf  tonn  hs  nutren;  ff  qui  nie  montrerü  la  iutU<'  que  je 
naurai  pas  amnw',  ni'avatnhra  um  fnvmr  dont  je  le  remercierai  quand  il  l'aura 
faü  dt  botate  ftdiet. 

Über  die  einleitende  Partie  können  wir  uns  sehr  kurz  fteeen,  da  der  Ahb^ 
hier  offenbar  nicht  gaas  auf  eigenen  Fflßen  steht  und  ahnlidiea  bei  Taeeoni 
und  Scaligci  /.w  lesen  ist.  Er,  der  die  hergebrachte  Bewunderung  für  das 
homerisclH'  Epos  nicht  teilt,  sucht  s  p  zu  erklären.  Er  findet  deren  Ursache 
in  dem  für  Ilomor  gfinstigon  Gi'soliick,  daß  seine  Ge(licht<»  aus  alter  Zeit  allpin 
übrig  gelilicben  waren,  wa«  V  eranlassung  gab  zu  behaupten,  er  liahe  keine  Vor- 
bilder geliuljt,  in  d'AuhignRCf  Augen  eine  sehr  törichte  Behauptung.  Dann 
wurde  llunieiä  Ruhm  durch  lihapHoilen  und  Urammatiker,  die  von  ihm  lebten, 
immer  wieder  gepriesen,  nicht  sum  wenigsten  ah«r  ▼(m  Aristatelasy  dessen  An- 
sdiauungen  durchaus  nicht  als  unfehlbaro  LdnsStee  gelten  dürfen.  Denn  «rstens 
war  er  als  Lehrer  Alexanders  darauf  angewiMen,  diesem  kriegerisdi  gesinnten 
Prinzen  eine  ihm  ansagende  Lektüre  vorzulegen,  und  durfte  sich  im  späteren 
Alter  nicht  selbst  verleugnen;  und  aweitens  stand  ihm  bei  Abfassung  der  Poetik 
ffir  (las  Epos  nichts  als  Homer  zu  Gebote,  dessen  unleugbare  Scliönheiten  und 
Vorzüge  ihm  den  Stotl  zu  seinen  Lehr^^iit/rr»  «^rthcti;  so  daß  man  sich  nicht 
wundern  darf,  wenn  er  in  Uoroor  ein  vollkommenes  Muster  erkannte.')  Nicht 
das  ganze  Altertum  war  mit  Aristoteles  einverstanden.  Der  Verfasser  zitiert 
eine  Reihe  TOn  Zeugnissen  au  Hsrodotos,  Thukydidcs,  Piaton  u.  s.  f.,  um  aidi 
dann  auch  des  Zoilos  anannehmen,  dessen  aornige  Verfolgung  ein  Zeichen  der 
hündem  Anbetung  Homers  sei.  Darsuf  erwähnt  er  der  Ansitollungea,  die 
Erasmus  und  Julius  Caesar  Scaliger  tot  ihm  gemacht  hatten,  und  geht  dann 
au  seinem  eigentlichen  Thema  ttber. 

Er  verwahrt  sich  gegen  den  Vorwurf  einer  Gehässigkeit,  die  alles  ver- 
dammen wolle,  sowie  gegen  den  Verdacht,  als  oh  er  seine  Gedanken  als  un- 
fehll)are  l*]ntschei(lungen  ü))er  streitige  l'unkte  zu  geben  gedenke.  Was  er  will, 
ist,  seinen  Geist  der  Zweifel  entbideu,  indem  er  diese  vorbringt.  Je  cJwniie  la 
v^rUe  powr  la  r4oarer  d  non  paa  pmr  la  däruire.  Nach  einem  ganz  verstan- 
digen Exkurs,  warum  er  auf  die  i^rachlidie  Seite  der  Frage  nicht  eingehe, 
kommt  er  auf  S.  66  aur  eigentlichen  Untersuchung. 

Diese  zerfällt  in  zwei  Teile:  der  erste  behandelt  die  aufienm  Ghrtbidc^  ans 
denen  er  an  der  Existenz  einer  Persönlichkeit  Homers  aweifdt,  der  sweite  die 
ans  dem  Studium  der  Uias  geschöpften  inneren. 

'}  Dieser  freie  Standpunkt  ist  bei  dem  kXAn'  um  ao  bcucrkensweitSE,  all  ihm  in  SaclieD 
d«r  üramatiichen  Theorie  Ariatoteies  ala  unfehlbare  Aotorität  galt. 


Digiiized  by  Google 


6.  Finaler:  Die  Conjecture«  Acadetnique«  des  Abbt^  d'Aubignac 


'Hat  es  jemals  einen  Menschen  namens  Homer  gegeben?  Vor  Herodotos, 
der  ihn  zuerst  nennt,  herrscht  absolute  Finsternis.  Echte  alte  Xucln  iolitpn 
gibt  es  nicht,  weder  über  seine  Eltern,  noch  über  seine  Heimat,  seine  Gebort, 
seinen  Tod.  Die  Biographien,  die  unter  Herodots  und  Plutarchs  Namen  gehen, 
sind  un»»<  ht  und  spät.  Dir  Name  Homer  wird  nh  'Geisel'  oder  'Begleiter'  ge- 
deutet, Ijt'idemal  von  einem  bestimaiteu  Ereignis  seines  Lebens  iibgeleitet,  so 
düß  er  also  vorher  keinen  Namen  gehabt  hätte.  Darnach  wäre  'Homer'  ein 
Beiname  unsicheren  Ursprungs.  Der  Name  Melesigeiies,  der  mit  eitler  fabel- 
haften Geschichte  seiner  Geburt  zusammenhängt,  gehört  mit  vielem  anderen 
in  du  Reich  der  Erfindungen. 

'Griechisehe  Diditer  kennt  man  sonst  nach  Namen  und  Heimat,  schon 
einen  gm  alten,  Hesiodos  von  Askm.  Von  Homer  weift  man  gar  nichts,  und 
Apion  hatte  wohl  Ursache  m  Terschweigen,  was  ihm  Homers  Schatten  Uber 
seine  Bltem  und  sein  Vaterland  mi%etettt  hatte;  denn  Apion  bitte  nichts  in 
sagen  gevruBt. 

'Selbst  Ober  die  Dichtungen  dieses  Mannes  war  man  nicht  immer  einig. 
Außer  Uias  und  Odyssee  wurden  ihm  auch  noch  andere  Epen  zugeschrieb«!. 
Sein  Stil  konnte  also  dem  anderer  Dichter  nicht  so  sehr  überlegen  sein,  als 
man  glauben  machen  will,  sonst  wäre  eine  derartige  Unsicherheit  nicht  mög- 
lich gewesen. 

'Alles  zusammengefaBt  mü.ssen  wir  annehmen,  daß  diese  FWsie,  die  Ilias, 
auf  außergewöhnliche  Weise  entstanden  ist.  Darauf  führt  nun  vor  allem  ihre 
Be£eichnun<r  ^ils  Khupsodie,  d.  h.  eiue  Samniiuug  zusammengenähter  Gedichte, 
eine  Anhäufung  mehrerer  Stücke,  die  vorher  getrennt  waren  und  später  zu- 
sammengefügt wurden.  Aus  dem  Wort  muft  man  schlieflen,  daß  es  vid«  kleine 
Gedichte  waren,  von  mehreren  Verfiwsem  gesondert  gedichtet,  nnd  schließlich 
von  einem  erfinderischen  Geist  gesammelf^  in  der  Absieht  das  sn  machen,  was 
man  ein^n  Gento  heißt' 

Hier  kommt  nun  die  Nennung  des  Pont-Neuf  vw,  die  Wolf  so  sichtbar 
ausgehängt  hat.  Dar  in  den  Prolegomena  zitierte  Sata  steht  nicht  in  den  Cou- 
jectures.  D*Aubignae  sucht  dem  Leser  klar  zu  machen,  daß  derartige  Sammel- 
poesien nachgewiesenermaßen  vorkommen.  Patricius  habe  aus  homerischen 
Versen  ein  Epos  über  die  biblische  Geschichte  herg^estellt,  andere  aus  Virgil 
dergleichen  ZusammensteHungen.  In  Paris  habe  man  eine  Komödie  in  fünf 
Akten  aufgeführt.,  soKtrnur  dv  }ih(s!mrs  armfiins,  rt  nirnip  de  divfrs  inn'dmfs, 
t<rHtn  composve  de  chunsuns  (vmmun*  -^  oa  du  l'üiU-St'uf,  suhs  aioir  ajonti'  scxU- 
ment  un  vers,  non  pas  mcme  une  parulr  pour  en  faire  U-a  Itaisofh'i.  Etwa«*  ähn- 
liches sei  aus  Versen  Babcacs  sazuntmengesetzt  worden  u.  s.  f.  Die  Beispiele 
sind  vidleicht  nicht  idir  i^ficklich,  aber  f&r  das,  was  der  Verfiisser  klar 
machen  will,  durchaus  nicht  ungeeignet. 

D^Anbignac  fShrt  fort,  indem  er  SchlQsse,  die  man  daraus  sieben  kannte, 
abweist  Er  ssgt:  SuioaiU  eeüe  pem^,  nous  kmmenm  des  ArwaiHs  gni 
venimlt  n.  s*  w.; 

Da  er  Schriftsteller,  die  das  sagten,  nicht  vor  Augen  gehabt  haben  kann, 

SS* 


Digitized  by  Google 


500  0.  VSiiii«r:  Die  Coiüeefcui«!  AMuMniiqiMi  dw  IbU  d*An1»giiM 


ho  muü  der  Sutz  als  eine  Art  Propliezuiuiig  gelten.  Ka  werde,  tia^t  er  abo, 
ScIuifMeller  gebeti^  die  sagen,  die  TereimeUoi  Stfiok»  seien  von  Homer  gt- 
diditat  und  spUer  Ton  einem  anderen  unbekennten  Poefeen  »uenunengefugt 
worden;  endere,  er  hebe  iie  selbst  gediehtet  und  eneh  aelbsl  ittsammengeiisllt. 

Das  letztere  widerstreite  aber  jeder  Wabradieinlichkeit  und  Sriahrung.  Kein 
Dichter  forme  einen  Plan,  um  ihn  dann  in  gesonderten  Stücken  anssuftthien  und 
diese  zuletzt  niii'li  Zufall  und  Laune  znsammenzuriäbeu;  Iftzteres  könne  man  mir 
mit  fremden  Poesien  tun.  Dw  erHter«'  ^f fif^Hchkcit  kritisiert  er  hier  nicht,  weil 
er  diu  Mehrheit  der  Verfasser  spätt  r  zu  -ain inen  hängend  2U  l)ewpi>(  u  gedenkt. 

Endlich  kommt  er  auch  noch  aul  die  Hypothese  der  luterpolutionen  za 
sprechen,  speziell  auf  Aristarch  und  seine  Athetesen.  Schon  vorher  (S.  39)  hat 
er  ihn  mit  folgendm  diarakteristischen  Worten  kritisiert:  H  m^m  a  pas  apprumi 
Anis  les  «ers,  mois  U  präatäaU  gue  tous  emx  fu*ü  iroumut  ä^eetueux  n'äaimi 
paa  de  kU;  et  ifeat  im  gXakaid  moyen  powr  d^endre  um  oirfsMr,  eor  «gtres  m 
anoir  retrancJie  tmäes  les  faules,  U  n'y  dait  plus  rim  retfer  ^le  de  bon. 

Nunmehr  spricht  d'Aubignac  S.  Hl  seine  eigenen  Gedanken  Ober  die  Ent- 
stehung der  Ilias  aus. 

'Die  ersten  Lieder,  die  es  gab,  waren  Hymnen  zum  Preise  der  (iütter  und 
Heroen,  und  da  Dionysos  als  Erfinder  dieser  Lieder  galt,  saugen  die  Dichter 
zuerst  die  Sagen,  die  seine  Macht  verherrlichtenu  Da  indessen  diese  Stoffe 
nidht  sehr  sabkeidi  waren,  mischten  sie  die  Geedüeht«i  von  aiid«nii  08Uem, 
Fflrsten  und  hervorragenden  Mttiaehen  ein.  Solohe  Lieder  und  Hymnen  worden 
snerst  in  den  Tempeln^  dann  auf  dm  Theatern  nnd  bei  Festen  gsrnrngen^  bei 
denen  ee  musische  Wettkümpfe  gab.  Den  Stoff  der  Heldenlieder  bildeten  ge- 
wöhnlich die  Schicksale  der  Königs£amilien  von  Troja^  Kreta^  Argos  nnd  Theben, 
daneben  auch  andere. 

*Nach  dem  Troischen  Kriege  betaöt^u  sich  die  Sänger  am  liebsten  mit 
diesem  Stotf.  Man  nannte  die  (leäünge  Tragödien  wegen  des  Bucksopfers,  das 
bei  der  Preisverteilung  dargebracht  wurde.  In  Wahrheit  erzählen  auch  alte 
Schriflatellery  die  iltestsn  TragSdien  hätten  noch  keine  Sehanapieler  gekannt* 

Die  Yerwinrnng,  die  der  Abb^  hier  stiftet,  Terschwindet  nachher  ^flck- 
licherweise.  Er  behalt  awar  fQr  die  Einsellieder  die  Beseiohnung  imgidiee  bei, 
lUt  aber  das  Theater  beiseite. 

'Die  Lieder  zum  F^ise  der  Götter  nnd  Heroen  wurden  rasch  Gemeingut 
nnd  auch  von  Bettlern  und  Blinden  gPsuDf»en,  wie  heute  in  Italien  die  Gesänge 
Ariosts.  Die  öffentlichen  Wettkämj)fe  ermunt^'rten  die  Dichter  711  iinrnfr  neuen 
Scliilpiungeu,  besonders  zu  Elin-n  der  (irdlieu,  mit  denen  sie  iattiesb«  oder  Zu- 
neigung verbandj  denn  die  Dichter  schmeicheln  gewöhnlich  denen,  von  denen 
sie  räien  Vorteil  eiiiolftiL 

'Endlich  sammelte  irgend  eb  curftSMa;  die  Poesien  ▼etschiedener  Dichter, 
wählte  die  ans,  die  xa  sdnem  Plane  paßten  nnd  madile  daraus  das  Korpus, 
das  wir  Ilias  nennen.  Er  begann  mit  dem  StQck,  das  ihm  am  geeignetsten 
schien,  und  schloß  mit  demjenigen,  welches  das  Werk  mit  Wahrscheinlichkeit 
abscbliefien  konnte.    Er  fügte  Verse  «n,  um  die  Verbindungen  henniatellen, 


Digitized  by  Google 


G.  Finaler:  Die  Coi^jectaxes  Acad^miques  des  AbM  d'Aubignac  501 


flohnitt  weg,  was  der  ZnaammmseAsung  im  Wege  wer  und  Baderte  Tiellfliidify 
was  ihm  notwendig  schien,  um  das  Qenze  annehmlicher  zu  machen.  So  erklart 
eich  die  Yersciliedenheit  der  einnlnen  StOdce  hiasichtlieh  ihree  Qeietee  imd 

ihres  Dialekts. 

*Nun  verstehen  wir  vielleicht  anch  den  Nfimen  Homer.  Der  Sammler,  der 
seinen  Namen  nicht  dazu  geben  wollte,  weil  er  nichts  Eigenes  hinzinjeffifr^"  Imtte, 
verfiel  darauf^  das  Korpus  die  Rhapsodie  Homers,  d.  h.  'Stiinvilung  der  Gesunj^e 
des  Blinden*  zu  nennen,  weil  diese  Stücke  seit  langer  Zeit  von  Blinden  an  don 
Toren  der  Vomehmeu  gesungen  worden  waren.  Ans  dieRem  Branche  «tJiinnit 
auch  die  Nachricht,  Humer  sei  selbst  blind  gewesen  und  habe  sich  durch  Vor- 
tragen von  Liedern  den  Lebeneanterhalt  gewonnen.  Der  Titel  der  Sammlung, 
die  wehrsdieinlich  etws  fllnlkig  Jahre  nach  dem  Troiaehen  Krieg  zastande  kam 
(denn  in  dieae  Zeit  aetaen  einige  den  Homer),  wurde  nadi  und  naeh  ao  Ter- 
standen,  als  ob  Homer,  d.  h.  der  Blinde,  ein  Eigenname  eei,  worflber  man  die 
appeEalaTe  Bedeutung  dea  Wortea  vergafi. 

'Aas  dieeer  groSen  Rhapaodie,  d.  h.  Sammlung,  trugen  nun  Sanger  wieder 
einaehie  StQcke  vor  und  bekamen  davon  den  Namen  Rhapsoden.  Ihre  Kunst 
war  nicht  sehr  geachtet^  denn  die  Stücke  waren  noch  als  EinaeUieder  bekanni 
Letzterer  Umstand  trug  auch  dazu  bei,  daß  sie  wieder  verzettelt  wurden,  und 
wnrde  anch  die  Ursache  der  Unsicherheit  über  die  dem  Homer  znziiBchreibenden 
fiedichtf^  Denn  da  die  einzelnen  Stücke  der  Ilias  und  Odyssee  von  Dichtern 
i^ehr  verschiedenen  Talentes  herrührten,  alle  aber  dem  Homer  zugeschrieben 
wurden,  so  war  über  die  Autorschaft  anderer  Gedichte  schwer  zn  entscheiden. 
Diese  ätimuiteu  nämlich  sehr  oft  mit  einzelnen  l'urtien  der  großen  Sammel- 
werke überein  und  hatten  vielleicht  die  nämlichen  Dichter  zu  Verfassern  wie 
jene  Partien,  die  nunmehr  Episoden  der  größeren  Werke  bildetui. 

*Qeatlltat  wird  die  Hypothese  Tor  allem  dnrdi  die  Notia  dea  Joaephos, 
dafi  Homor  aeine  Gedichte  nicht  achrifUich  hinterlaaaen  habe,  aondem  daß  sie 
fledSebtninniAiir  Qberli^rt  und  geaungen  worden  aeien,  bie  aie  zuletzt  ge- 
aammelt  wurden.  Ana  dieser  Nachricht,  der  von  keinem  Schriftsteller  wider- 
sprochen worden  iat,  geht  snr  Evidenz  herror,  daß  es  keinen  Homer  gegeben 
bat.  Denn  wenn  er  der  Dichter  der  lUaa  war,  aie  aber  nicht  aufschrieb,  wie 
hat  man  sie  dann  lesen  können,  besonders  ein  so  großes  Gedicht?  Er  hätte  es 
zeitlebens  wiederholen  müssen,  und  die  Leute  hätten  irar  nichts  anderes  zn 
tun  gehabt  als  zuzuhören,  um  es  auswendig  zu  lernen.  Es  ist  doch  jranz  klar, 
daß  die  Gedichte  einzeln  verfaßt  und  einzeln  vorgetragen  worden  sein  müssen.* 

Die  ungeschickt  redigierte  Partie  ergibt  inimerliin  den  nämlichen  Schluß, 
den  auch  Wolf  gezogen  hat,  daß,  wenn  ein  so  großes  Gedicht  nicht  von  vorn- 
herein aufgeschrieben  war,  es  nicht  mündlich  habe  fortgepflanzt  werden  können. 

'Joaephus',  fahrt  d'Aubignac  fort,  'sagt  nicht,  wann  die  Sammlung  au 
einem  Korpua  Torgenommen  worden  aei.  Unaere  Hjpotheae  von  der  Kompi- 
lation bleibt  alao  beatehen,  und  dieae  mufi  auch  auf  die  angegebene  Weise 
wieder  zerstreut  worden  sein,  bia  auf  die  Zeit  Ljkurga. 

^Ljknrgoa,  so  enihlt  Fhtaroh,  fimd  Homers  Qediehte  in  lonien  bei  den 


Digitized  by  Google 


602  0.  Fin»l«r:  Die  Coqjtctnres  Aeadikniquet  de«  AbM  d'Aubignsc 


Kindern  des  Kreophylos,  wo  tr  t^ic  wahrscheiulich  zum  ersteiiiUÄl  sah.  Er 
schrieb  sie  ab  und  samnieltü  nie,  am  sie  nach  Griechenland  zu  bringen,  wo  »ie 
noch  wenig  bekannt  -waren,  da  diese  Poesie  nur  stückweise  überliefert  wurde. 

'Man  könnte  nmi  an  PlntardiB  Erdhlung  füglich  BweiÜ^,  da  er,  der  doeh 
mehr  als  tausend  Jahre  nach  Ljkargos  lebte/  die  Goiehichte  ohne  Quellen- 
angabe ernUilt.  Ljkmgos  lebte  130  Jabre  vor  den  Olympiaden,  Kreophyloe 
um  die  Zoll  der  Gründung  Roms;  denn  Pjthagoras,  der  aur  Zeit  Nuiiiuh  lebte, 
wurde  von  Laodamas,  seinem  Schüler,  oder  Hippodamas,  seinem  Enkei,  unter- 
wiesen.') Mit  dieser  Angabe  kann  es  also  nicht  seine  Richtigkeit  haben.  Doch 
setzen  wir  das  beiseite. 

'Als  Lykurg  nach  Asien  kam,  konnte  Homer,  tiaeh  tleni  Ansätze  der  meisten, 
kaum  iK)  Jahre  tot  »ein.  Wenn  er  so  berühmt  war,  wie  kam  es,  daß  Ljkurgos 
niehts  von  ihm  woftte?  Zudem  bat  ja  Lykurgoa  die  Stttcke  vereinaelt  gefanden 
und  gesammdt.  £r  bat  diese  Poesie  aum  erstenmal  gana  naeb  Griechenland 
gebracht^  mag  er  nun  deae  erste  oder  der  «weite  Kompflator  gewesen  sein.' 

Hier  haben  wir  den  deutlichsten  Beweis  für  die  ünfertigkeit  des  Buches. 
Wir  sehen  dem  Abbe  in  seine  Gedankenwerkstätte  hinein.  Hatte  er  rorher 
aiiH  der  Naeliriclit,  Hoiiut  luiLe  fünfzig  Jahre  nach  dorn  Troischcn  Kriege  ge- 
lebt, geschlossen,  die  Kompilation  dürfte  damals  stattgefnndeii  haben,  so  kommt 
ihm  jetzt  der  Gedanke,  Ljkni^os  könnte  der  erste  Sammler  gewesen  sein,  ein 
Gedanke,  den  er  noch  zweifelnd  äußert,  den  er  aber  in  der  Zusaunuenfassung 
am  Ende  des  Buches  S.  355  als  seine  bestimmte  Meinung  ausspricht 

D'Aubignac  bat  die  Frage  nicbt  gestellt,  ob  die  einzelnen  Lieder  sehen 
vor  der  Sammlung  niedergeschrieben  worden  seira,  <^er  nicht  Auf  das  erstere 
konnte  man  daraus  schließen,  daß  er  den  Lyknigos  die  Stücke  absehreiben 
laßt.  Inifalls  aber  war  für  ihn  die  Redaktion  eine  Niederschrift,  das  gebt 
aus  der  Art  hervor,  wie  er  sie  schildert  Deehalb  spricht  er  auch  im  ferneren 
öfters  von  Lesern. 

'Durch  Lykurgos',  fährt  er  fort,  'wurden  also  diese  Poesien  in  Griechen- 
land zuerst  ganz  bekannt  Dann  aber  wurden  sie  auch  wieder  getrennt  vor- 
getragen und  fielen  so  wieder  auseinander,  bis  Peisistratos  und  iiipparchos  die 
endgültige  Sammlang  Tomahmen  und,  dureb  das  reiche  literarisdie  Leben 
Athens  unterstata^  ihre  Anerkennung  durduetsten.  Sie  ftlgten  auch  den 
Scbüftkatalog  ein,  der  Toarlier  mebt  oder  nur  nuTollkrommen  existierte;  denn  die 
Dichter,  die  ja  einzelne  Große  verheirlicbeii  wollten,  hattoi  su  einem  Katalog 
von  Königen  keine  Veranlassung.' 

Damit  schließt  der  erste  Teil.  Der  Verfiii^ser  liat  Bieh  redlich  bemüht,  die 
Nachrichten  der  Alten  zu  kontrollieren  nud  richtig  zu  benutzen.  M:^n  könnte 
sug(-n,  er  habe  vieles  nur  noch  zu  gläubig  aufgenommen,  aber  soviel  er  ver- 
mochte, hat  er  doch  kntik  geübt. 

Yergleiehen  wir  kura  seine  Beenltate  mit  denen  F.  A.  Wolfs. 

Dnreh  die  Aufnahme  der  Tradition  Ober  Lykurgos  aetat  aidi  d'Aubignac 

*)  Vgl.  die  Stellen  bei  Wekker«  Ep.  QycL  1 106.  8U. 


Digitized  by  Google 


G.  Finaler:  Die  Coi^ecturea  Acaderniques  des  Abb^  d'Aubignac 


603 


mit  der  Auffaeanng  der  Alten  ins  EinTerstandnis,  die  in  der  peisbtratUohen 
Redaktion  eine  Wiedersaoimlung,  nicht  eine  erste  Sammlung  erblickten.  Wolf 
ist  ganz  im  Unrecht,  wenn  er  das  bestreitet.  Es  stand  ihm  frei  zu  beweisen, 
daß  Peisistratos  die  erste  Sammlting  yeranstaltet  habe,  aber  er  durfte  nicht 
behaupten,  daß  das  gauze  Altertum  es  bezeuge.  Denn  nirgends,  darin  hat 
Boileau  ^m.  recht,  steht  in  den  antiken  Zeugnissen  etwas  anderes,  als  daß 
Homer  die  beiden  Epen  gedichtet  habe,  die  dann  stuckweise  vorgetragen  und 
so  in  Verwirrung  geraten  seien,  worauf  Peisistratos  sie  wieder  geordnet  hulie. 
Wenn  aber  Homer  die  Ilia»  dichtete,  au  hat  d'Aubiguac  gauii  recht  zu  sagen, 
Homer  kSnne  nidit  £inzdlieder  gedichtet  haben,  um  sie  nachtraglich  zu- 
eammeRsafügen. 

Will  man  nnn  die  antiken  Zengniaae  nicht  gelten  lassen,  nnd  erblickt  man 
in  der  peisiBtratiBehen  Bedaktion  die  erste  Sammluni^  so  bleibt  nichts  llhrig  als 
d«i  einigen  Homer  an  lengnen.  Das  tat  Wolf  mit  dem  Nachweis  des  i^ten 
Auftretens  der  Schrift,  den  er  selbst  wieder  aufhob.    Denn  sollte  auch,  sagt 

eil  der  Schriftgebrauch  bei  den  Griechen  älter  sein  als  er  annehme,  so  wäre 
dessen  allgemeine  Ausdehnung  bei  dem  Mangel  an  geeignetem  Schreibmaterial 
unmöglich  gewesen;  ferner  hätte  in  jener  Zeit  die  schriftliche  Aufzeichnung  von 
Liedern  dasselbe  bedeutet  wie  sie  zu  töten  und  ihres  Lebensodems  zu  berauben, 
und  endlich  sei  die  gediiciitiiismäßige  Überlietorung  so  Iau»j;er  Gedichte  ein  Ding 
der  Lnmöglichkeit.  Der  erste  Punkt  der  Motivierung  ist  eine  Behauptung  ins 
Blaue  hinein;  den  letzten  hatte  auch  d'Aubignac  scluju  geltend  gemacht;  und 
daß  'Bücher  das  Grab  des  i^pos'  seien,  ist  die  Auffassung  Herders. 

Wolf  hat  Peisistratos  zum  Dichter  unserer  Ilias  gemacht.  Davor  hat  sich 
d'Anhignac  gescbent,  weil  er  die  antiken  Zeugnisse  richtiger  interpretierte. 
Man  sieht  ihm  an,  daß  ihm  daran  gdegen  ist,  die  erste  Gesamtredaktion,  die 
er  sieh  mit  Recht  als  eine  schriftliche  vorstellen  mußte,  mdglichst  frQh  an- 
ansetzen,  so  daß  sie  der  Zeit  nadi  mit  irgend  einem  ftberlieferien  Ansata  über 
Homers  Leben  flbereinstifnmen  konnte,  ob  man  ihn  nun  vor  oder  nadi  der 
Dorischen  Wandernng  setzen  wollte.  Wolf,  der  die  peisistratische  Sammlung  als 
die  erste  ansah,  hat  notwendig  gefunden  zu  erklären,  wie  denn  die  einzelnen 
Stücke  überhaupt  so  lange  erhalten  bleiben  konnten,  und  sich  mit  der  An- 
nahme von  eigentlichen  Rhapsodenschulen  geholfen,  die  in  alter  Zeit  nicht  nach- 
weisbar sind.  Sie  sind  freilieh  auch  nicht  seine  freie  Krtin<lmi(r,  sondern 
vielmehr  die  direkten  Nachkommen  der  Bardenschulen  Macpher^jous,  von  denen 
dieser  so  hübsch  fabuliert  hat,  wie  sie  die  ursprünglich  nur  mündlich  über- 
lieferten Gesänge  Ossians  durch  das  Gedächtnis  weitergaben,  bis  diese  endlich 
durch  die  Schrift  aufgezeichnet  werden  konnten. 

Seltsamerweise  hat  W<^,  so  halb  hinterher,  zugegeben,  daß  der  größere 
Teil  der  Einsellieder  tob  Homer  selbst  herrühren  kdnnte,  und  T— A  ab  weniger 
'homerisch'  vom  ersten  Teil  getrennt,  wdl  mit  27  der  Zorn  des  Achilleus  auf- 
hdre.  Sdlbst  wenn  man  in  diesem  E^pos  von  der  Menis  mit  ihm  Intetpohitionen 
annimmt  bleibt  ein  so  großes  Stacks  daß  sich  seine  eigenen  Einwendungen  gegen 
gedftchtniflmSflige  Überlief«mng  der  ganaen  Dias  andi  dagegen  erheben  lassoL 


Digrtized  by  Google 


504 


Ct.  Finslcr:  Die  Co^jectures  Acadt^tniques  des  Abbe  d'Aubignac 


Entweder  ist  die  wenn  auch  lockere  Einheit  der  Illiis  das  Werk  einet 
Diehfcen,  oder  das  eines  Redaktors.  D'Aubignac  hat  sich,  nach  seinen  Voraus- 
setzungen logisch  ganz  richtig,  fflr  das  letztere  entschieden  und  die  erste  Re- 
daktion, durch  die  antike  Tradition  gedrängt,  vor  Peisistratos  pfcsetzt.  Wir,  die 
wir  seit  Wilaninwit/;  Honiorischcn  Untersuflinnfren  wissen,  wie  dif  Mär  von 
der  peisistrati.sclu  a  iieJitkiioii  entstanden  ist,  werden,  soweit  wir  nicht  Unitarier 
Sans  phrase  sind,  der  AutTaasung  d Aubignacs  unsem  Respekt  nicht  versagen 
können.  Wir  werden  höchstens  sagen,  der  erste  Kompilator  dürfte  denn  vielleicht 
doch  ein  größeres  poetisches  Talent  gewesen  sein,  als  der  Abb^  annehmen  wollte. 

Wolfs  Hypothese  steht  nnd  fSUt  mit  der  Annahme  der  peisistratischeB 
Kedflktiony  wShrend  letatere  für  d*Anbignac  nnr  eine  Episode  der  TextgesducU» 
bedeutete,  anf  die  er  ms  Achtung  gegen  die  ÜherUefemng  einging.  Auch  er 
hat  den  Nnmen  des  Kompilaton  gesndht  und  ist  schUeBlioh  an  Ljkorgos 
hangen  geblieben.  Sehen  wir  darüber  hinweg,  so  seigt  sich  ein  bemerk^uh 
wertes  und  gan?.  richtiges  Resultat:  der  Abschloß  der  Ilias  gehört  in  eine  be- 
deutend früheie  Zeit  ab  das  VI.  Jahrh.  Das  ist  mit  Lachmanns  Betrachtungs- 
weise ganz  vereinbar,  die  mit  der  Legende  von  Peisistratos  nicht  so  eng 
verknüpft  ist,  daß  sie  nicht  auch  ohne  diese  beistehen  könnte;  wenn  es  gleich 
Lachmunns  größter  Fehler  war,  diese  Trailition  so  nuhesehen  hinzunehmen. 

Äußerlich  betrachtet  steht  Woits  kunstvolle  Komposition  hoch  über  dem 
notdürttig  geordnetün  Entwurf  d'Aubignacs.  An  letzterem  ist  es  wohl  das 
schlimmste,  daß  die  inneren  Kriterien  zuletzt  kommen,  während  sie,  vor  die 
äußeren  Ai-gumente  gestellt,  viel  wirksamer  gewesen  wilren.  Dafür  ist  der 
Abb^  an  Konseqnens  nnd  scharCm  Denken  Wolf  unleugbar  aberlegen. 

Man  kann,  sagt  Aristoteles,  anch  aas  falschen  PrSmimen  objektiv  riditige 
Schlüsse  aiehen.  D'Anbignac  ist  an  seiner  Hypothese  dnreh  die  ersicbtlich 
fiilsehen  Erklarangen  der  Rhapsodie  nnd  des  Namens  Homer  gekommen.  Daß 
er  dea  letsteren  mit  «iner  antikm  Grammatikertsadition  als  6  fu)  6g&p  anf- 
fkßte^  wollen  wir  dem  Franzosen  des  XVU.  Jahrh.  nicht  so  übel  nehmen,  wenn 
wir  bedenken,  wie  fest  das  XIX.  an  den  'Zusanimenfuger'  geglaubt  hat. 

Der  zweite  Teil  der  Schrift,  S.  120 — 359,  umfaßt  die  ans  dem  Studium 
der  Ilias  selbst  geschöpften  Argumente  für  (TAuhignacs  Hypotliese.  Wir  werden 
sie  ans  dem  oft  weitschvveiügen,  sich  in  Wiederholungen  ergehenden  Originai 
iu  möglichster  Kürze  vorführen. 

'Trotzdem  ich  mir  alle  Mühe  gegeben  habe,  kann  ich  den  Plan  der 
nicht  erraten.  Der  Titel  Ilias  ließe  auf  eine  (ieseliidite  der  Stadt  schließen; 
aber  nicht  nur  steht  von  ihrer  Gründung  nichts,  sondern  auch  von  der  Kr- 
obemng  nichi  Bs  ist  die  Ezxahlnng  Ton  einem  Teil  des  Krieges.  Der  Tod 
Hektors  kann  nidit  die  lefatte  Absidit  des  Dichters  gewesen  sein.  Aber  auch 
der  Bnhm  des  Achilleus  kann  es  nicht  sdn;  d^n  nach  dem  Streit  mit  Aga- 
memnon tot  dieser  18  Bücher  lang  gar  nichts^  nm  schließlich  Fliehende  an  ec^ 
schlagen  nnd  den  Führer  der  Feinde  an  toten,  oder  liesaer,  mit  Athenea  Hilfe 
sn  ermorden.  Übrigens  werden  andere  Helden  in  großer  Zahl  nicht  weniger 
gipiiesen  als  er.  S.  120  ff. 


Digrtized  by  Google 


(J.  Finaler:  Die  Conjectures  Acadt-iniques  des  Abb»?  d'Aubi^nac 


505 


*Man  merkt  gar  nicht,  daß  Troja  belagert  werde.  Die  Stadt  ist  nidit 
einmal  nmringt,  sondern  die  Troer  haben  ganz  freien  Aue-  und  Eingang.  Es 

lugen  eben  kleine  Clediclite  vor.  die  unter  stillschweigender  Voraussetzung  der 
Belagerung  Episoden  aus  diesen  Kämpfen  gaben.  Miui  sage  nicht,  in  jenen  alten 
Zeiten  seien  die  Städte  so  helagert  worden.  Die  Si('l)en  vor  Theben  haben 
gleich  die  Stadt  eingesciiionsen  und  ihre  iStrtiitkräfte  auf  die  einzelnen  Tore 
verteilt.    S.  126  ff. 

*Die  itfiviii  ist  ein  ungeeigneter  Gegenstand  für  das  Prooimion  des  ganzen 
Gediditaa.  Der  Kompilator  fand  in  «einer  Sammlung  ein  Sttlck  mit  dem  er- 
lialtenen  Eingang  und  aelsie  es  an  den  Anfang,  weil  ihm  jener  fßr  alle  aus- 
reichend sehien. 

*Die  Iliaa  hat  keinen  Schloß.  Man  ist  doch  begierig  an  hören,  wie  es 
nach  Rektors  Tode  weiter  gingen  sei.  Aber  man  erfahrt  nichts.  Es  lag 
eben  kein  poetischer  Plan  vor,  sondern  der  Sammler,  der  die  Stficke  in  einige 
Ordnung  gestellt  hatte,  hörte  da  auf,  wn  ihm  das  Material  ausging.  Tri  einem 
phoimaßig  angelegten  Gedicht  durfte  dir  Eroberung  Trojas  nicht  fehlen,  jetzt 
ist  davon  in  der  llias  fast  gar  nicht,  in  der  Odyssee  nur  nebenher  die  Kede. 
Die  Sache  liegt  so.  dnß  in  Wahrheit  Troja  nicht  erobert  wurde,  die  Dicliter 
sich  daher  mit  eiuüchien  Punkten  der  Kxpetiitiou,  zum  Preise  '»estimuiter 
Helden,  begnügen  mußten.  Wenn,  wie  Jordanis  und  Pion  (  hrvsostomos  be- 
richten, die  Heerfahrt  resultatlos  verlief,  so  gah  es  gar  keine  alten  Lieder  über 
die  Eroberung.  Die  lächerliche  Geschichti^^  vom  hölzernen  Pferd  muli  eiuejn 
der  spätesten  Dichter  angehören,  während  Odjsseus  521  durch  seine  Tranen 
▼errät,  daß  die  Expedition  in  Wahrheit  Yemnglfl«^  war.  Über  den  Sieg  zu 
wein^  wäre  gana  unlogisch  gewesen.  Wenn  die  Geschichte  in  d  wiederkehrt, 
so  ist  das  nttr  ein  Beweis  gegen  die  Einheit  der  Dichtung,  denn  ein  und  der- 
aelbe  Dichter  würde  nicht  aweimal  dasselbe  erschien.   S.  139  ff. 

*Die  Iliaa  enäiält  eine  M^oge  von  ErsShlungen,  die  nicht  aur  Sache  ge- 
hören, unpassend  angebracht  und  unnütz  sind  und  die  man  wegschneiden 
könnte,  ohne  daß  man  etwas  vermißte.  Sie  widersprechen  der  Aufgabe  des 
Dichters  bei  der  Sache  zu  bleiben  und  Unzugehöriges  nur  einzufügen,  wo  es 
die  Notwendigkeit  erfordert  oder  größere  Schönheit  erzielt  wird. 

'Agamemnon  emihlt  B72  dem  Diomedes  eine  hinge  Geschichte  von 
Tydens,  die  jener  mindestens  ebensogut  wußte  nls  er.  FHr  den  augenblicklichen 
Zweck  des  Dichters  iiiitte  ein  Hinweis  von  zwei  Versen  genügt.  Die  zwei  Er- 
zahlnngen  des  Phoinix  1  447  ff.  .'iliü  ff.  halten  den  Leser  auf,  der  auf  den  Aus- 
gang gespannt  ist.  Wozu  erzählt  Diomedes  IS  IKWl.  zu  so  unpassender  Zeit 
seine  Genealogie?  Wozu  wird  II  168  ff.  die  der  Myrmidonenffthrer  mitgeteilt? 
Wie  kommt  die  Seeh  des  PatroUos  W  8^fl  daau,  seine  Jugendgeschichte  au 
enShlen,  die  wie  ein  Auswuchs  an  einem  gesunden  Körper  anmutet? 

*Sehr  unnötigerweise  beschreibt  Achilleus  ^  234  ff.  das  Ssepter;  die  Worte 
passen  an  der  heftigen  Stimmung  durchaus  nicht. 

*Die  in  großen  ZQgen  geschilderte  Szene  vom  Auftreten  des  (!'hryses  steht 
in  schroffem  Gegensatse  au  der  langatmigen  und  interesselosen  Fahrt  des 


Digitized  by  Google 


506 


0.  Finaler:  Die  CoigectateB  AeMt^nltittM  4m  AbM  d'AttbigiMe 


Odjsseuü  iiuch  CLr)8e.  Letztere  ist  wohl  eiDgescboben  worden|  um  das  erste 
Lied  auf  eine  gewisse  Größe  zu  bringen. 

*ünbegreifttoh  itl  B  101  £  die  Enihlung  vom  Ssepler  ror  der  Rade  kpr 
memnons;  vom  Bogen  des  Fandaros  J 105  H  Tor  dem  mit  Spemrang  erwurtelen 
SehnB;  die  BeBehreibiuig  der  E^pe  des  Odyasens  K  261  ff.;  die  Rttatang  Aga- 
memnons  A  17  ff.  und  Nestors  J  S93  ff.,  abgesehen  daron,  daß  aolehe  Scbilde- 
rungen  sich  oft  wiederholen. 

'Was  soll  im  Gctüinnu'l  der  Flucht  die  EryJihlinig  von  Lykaoii  (t>  35  und 
die  lan^e  Unteihaltniig  mit  Achilleus?  Die  Geschiclite  des  Hermes  il  iJüü  tf.'? 
(iiinz  üborflfissig  ist  die  lii>ii  uktion  Nestors  an  Antilochos  W  306  ff.,  störend 
Agaiuüuinos  Rede  über  Ate  TOI  ff. 

'Neatora  lange  Oeseliieliten  Verden  gewöhnlich  damit  entschuldigt,  daß 
Homer  die  gesprächigen  Ghreiae  habe  ebaraktaririeren  wollen.  Das  wäre  su- 
ireff<md,  wenn  diM  die  Abaicht  des  Dichtere  hatte  sein  kdnnen;  aber  eine 
»olehe  Charakteristik  ist  in  einem  Moment,  wo  die  Handfaing  diiingt,  ein 
Fehler.    S.  IGO  ff 

'Wahrend  nun  all  das  ein  großes  Epos  ungenießbar  gemacht  hätte,  ist  es 
für  klpjnn  Gedicht«?  gar  wohl  zu  begreifen.  Was  dort  ein  Fehler  wäre,  wird 
hier  zum  Vor/ug.  Denn  hier  hatte  jeder  Dichter  nur  seinen  begrenzten  (tegen- 
stand  im  Auge,  den  Huhm  eines  bestiramteu  Helden,  mit  dem  er  dem  Großen 
zu  gefallen  suchte,  vor  dem  er  sein  Lied  sang.  In  diesen  Liedern  nahmen  die 
Dichter  keine  Blicksicht  aufeinander  und  waten  daher  in  Stoff  und  Behandlung 
ganz  Irei.   S.  176  ff. 

*Am  schlechtesten  passen  Oespriche  und  Br^hlangen  in  der  Schilderang 
des  Kampfgewühls,  und  gerade  hier  zeigt  sicJi  ilv  ('harakter  als  ursprünglicher 
Einzellieder.  Nichts  beweist  das  so  deutlich  uls  die  Glaukosopisode  Z  119  ff., 
hei  der  es  sich  nur  um  den  Ruhm  der  beiden  Helden,  namentlich  des  Glaukos, 
handelt.  Hierher  gehören  die  üespriichp  des  Idonieneus  mit  Meriones  und 
Deiphobos  N  249  tl'.  440  ff.,  des  Menelaos  und  Enphorhos  P  0  ff.,  de»  Achilleus 
und  Aiueia»  2'  2UU  Ü".  Dieüe  Lieder  bind  von  verscbiedeuen  Dichtern  zu  ver- 
schiedenen Zeiten  ver&ßt.  Gegenstand  war  der  Kampf  sweier  Helden,  die,  weil 
an  einen  größeren  Zusammenhang  gar  nicht  gedacht  war,  aosführlidi  vor- 
gestellt worden  mußten.  Es  ist  nicht  su  leugnen,  daß  solche  Gedichte  audi 
von  einem  und  demselben  Ver&aser  stammen  konnten,  da:  aber  an  keinen  Zu- 
sammenhang dachte.' 

Hier  berührt  sich  d'Aubignac  scheiubar  mit  Wolfs  Annahme,  daß  ein  Teil 
der  Lieder  von  Homer  herrühre.  Aber  nur  scheinbar.  Wenn  er  nämlich  von 
plnsicurs  ^w/c/y/r.s  faifs  par  difftrents  autcurs,  ou  peutetre  par  un  aeid  redet,  so 
meint  er  nur,  es  könne  ein  Dichter  auch  mehrere  Gedichte  verfaßt  haben,  wie 
er  denn  glaubt,  die  anderen  Epeu,  wie  Thebaia  u.  s.  f.  seien  Homer  sugeschrieben 
worden,  weil  sie  mit  einselnen  Stücken  der  Dias  verwandten  Stil  leigten.  Der 
Diehtemame  Homer  existiert  f&r  ihn  niohi 

Es  folgt  von  S.  186  an  eine  lange  AnsfDhrung  Aber  die  h<miensdiett 
Götter  und  Helden,  über  die  wir  kuis  hinweggehm  können,  weil  die  ungOnstigeQ 


Digitized  by  Google 


6.  FSmier:  Die  Coiyeetuim  A«aidämiqii«a  de*  Khh6  d'AubigBac 


507 


Urteile  darüber  dauials  schon  nicht  neu  waren.  Die  Italiener  und  FranzoHen 
der  RenaiflMnce  haben  diem  Argumente  mehrfach  vorgebracht  und  sich  dabei 
■amt  and  eonden  auf  Platon  berufen.  Im  Anaelilnft  an  Scaliger  Terwirft 
d'Aubignac  die  allegorieehe  Auslegung  (im  selben  Jahre  1715  tat  es  auch 
Teriasion  mit  sehr  guten  Ghrfinden),  und  er  verwertet  aueh  diese  Seite  der 
homerischen  Poesie  für  seine  Hypothese.  'Denn',  sagt  er,  'während  die  Menge 
der  Göttergeschichten  und  das  Eingreifen  der  Götter  in  die  Handlung  bei  An- 
nulmif^  pirif'H  eiü/.im'T«  Dirlitcrs  unertrStrUeh  sind,  bat  all  das  nichts  Verletzendes, 
wenn  wir  kleine  Uedichte  zu  Ehren  eiiizeln'  r  Ifclden  darin  sehen.  Denn  dann 
tritt  die  Schutzgottheit  diene»  Helden  für  ihreu  Schützling  ein.'    S.  220. 

'Die  Helden  spielen  ihre  KoUe  nicht  besser  als  die  Götter.  Der  Held  des 
Epos  soU  einen  vorbüdlichen  Ghaiahter  halmL  Zwar  sind  die  modernen  Helden 
in  ihr«r  unttbertroffenen  Tugend  unwahr  und  unertriglich;  aber  schleehte 
Charaktere  hat  die  Geschichte  genug,  und  ein  poetischer  Held  soll  doch  das 
gewöhnliche  MengchenmaB  übersteigen.  Auch  die  der  'ältesten  Zeiten  mOssen 
doch  Ton  den  Dichtem  als  Möschen  Tcm  höchstem  Verdienst  gezeichnet 
worden  sein 

'Swlanii  imibte  der  Hauptheld  diese  Stellung  immer  einnehmen.  Das  tut 
aber  in  der  ilias  keiner.  Achilleus  tritt  im  ..1  auf,  nielir  prahlerisch  als  heltlen- 
hatt,  uud  verschwindet  dann  bis  gegen  das  Ende  wieder  ganz.  Es  gibt  nur 
drei  Gedichte,  die  von  ihm  handeln,  und  in  diesm  zeigt  er  nicht  den  nSm- 
liehen  Charakter.  Hektor  ist  sympathischer,  aber  auch  keineswegs  einheitlidi 
gezeichnet  Die  schmachToIle  Handlungsweise  des  Dtomedes  gegen  Dolon 
sticht  gegen  das  aus  E  bekannte  Heldenbild  unrtthmUch  ab.  Wenn  aber 
ein  Dichter  nur  vorhatte,  den  Tod  des  Khesos  vorzuführen,  so  durfte  er  jenes 
Bild  außer  acht  lassen  uud  konnte  Diomedes  nach  der  gemeinen  Wirklichkeit 
ißeUm  la  vrrif''  den  ('rrnnnetUs  orJinaires)  handeln  lassen.    S.  25H  ff. 

'Die  unwürdige  Sprache  vou  (iöttern  und  Helden,  die  ewige  Wiederhohiiig 
der  Schlachten,  die  oft  durch  göttliches  Eingreifen  beendeten  Zweikämpfe,  die 
vielen  Feste  der  Götter  und  Helden,  all  das  wird  nur  durch  die  Vereinigung 
abgeschmacki  Die  Wiederholung  der  nimlichen  Worte  und  Szenen,  Gleichnisse, 
Epitiieta  und  Sentouen  ermfldet  und  langweilt  Denken  wir  uns  aber  alle  diese 
Dinge  auf  eine  Hengs  kleiner  Gedichte  verteilt,  so  gawannen  diese  dadurch 
besonderen  Reiz;  in  ihnen  erschien  lebendig  und  interessant,  was  durdi  die 
Anhäufung  in  ein  großes  Ganzes  ungeheuerlich  wurde.    S.  262  ff. 

'In  ili  r  IHhs  finden  sich  wenig  Kenntnissp  (sncficf'^  Teli  Viilljge  das  Verfahren 
derer  nicht,  die  im  Kunstwerk  rfolelusamkeit  auskramen;  aber  es  sollten  doch 
Natur-  und  Lehensschi Idernngen  vorkommen,  die  in  einer  Weise  eingeHoeliten 
wären,  dafl  sie  ohne  Schaden  für  das  Verständuis  nicht  weggelassen  werden 
könnten.  Die  Dias  hat  der^iehttt  nicht,  weil  der  Umikng  der  Ueinen  Ge- 
dichte es  nicht  erlaubte;  diese  zeigen  also  ein  gesundes  Urteil  der  Dichter  in 
der  Yerwendung  ihrer  Mittel,  iriihrend  das  Fehlen  solcher  Schilderungen  im 
großen  Gedicht  zum  Fehler  wird.'    S.  293  ff. 

Endlich  kommt  d'Anbignac  auf  einige  starke  Widerspräche  au  reden,  die 


._^  kj  o^  -o  i.y  Google 


508 


O.  Fintier:  Die  Coiqectiine  AetdAniqnee  dei  AbM  d'AnUgiiM 


ihm  die  EutsUhuug  der  Ilias  aas  Uetnnren  Einzelliedern  au£9  klarste 

weisen. 

'Helene  sagt  Sl  765,  sie  sei  nun  seit  zwanzig  Jahren  in  Troja,  während 
die  gew^Uche  Überliefomng  nur  sehn  Kriegqahre  annimmi 

In  r  erweist  sich  Flsris  ab  Feigling  in  B  and  A  wird  er  als  sehr  tapfiw 
geschilderi. 

*In  A  zeigt  Zeus  Schwanken  und  8chwachf>;  er  M  iiienschlich  gebildet 
gleich  den  anderen  Göttern;  in  wo  er  nmtlicbe  Qötter  herausfordert,  finden 
wir  den  poetifsehen  Ausdruck  des  philosophischen  Gedankens  von  einem  höchsten 
Goü,  (l(  r  alle  anderen  Götter,  Himmel  und  Elemente  in  das  ursprfingliche  Chaos 
zurückverwandein  könnte. 

'Poseidon  steht  ohne  sichtbureu  Grund  bald  auf  weiten  der  Acbäer,  bald 
der  Troer.  Der  Dichte,  der  ihn  als  Frennd  der  Troer  behandelt^  denkt  an  den 
Mauerbau  des  Poseidon  und  Äpollon,  der  andere  an  die  TOehe  Laomedons. 

'Diomedes  erhUt  B  121  die  FSbigkeit,  Gdtter  und  Mensehen  an  unter- 
scheiden, und  stürmt  gegen  Götter  üd;  Z  128  weift  er  nicht,  ob  Glaukos  ein 
Gott  sei,  und  würde  sich  in  diesem  Falle  scheuen  mit  ihm  zu  kämpfen. 

'Dio  hmfT»"  Vorbereitiint»;  dor  Gfittinnen  f9  350  ff.,  auf  ihren  Wagen  Tin 
steigen,  deutet  auf  ein  Kiiizfl^cdicht,  ebenso  der  aller  niilitärisehen  Klufrheit 
widersprechende  Gang  Hektora  in  tlie  Stadt  Z  72  ff.;  denn  das  Gespräch  mit 
Andromache  wirkt,  wenn  man  die  Lage  auf  dem  Schlachtfeld  erwägt,  peinlich. 
Ebenso  widersprechen  sich  die  Klagen  des  Achilleus  in  ji  fiber  die  ihm  an- 
getane Gewalt  und  seine  herbe  Haltung  in 

Anderes,  was  d'Aubignae  Torbringt,  ist  weniger  bedeutend;  gendesu  nichtig 
der  Widerspruch,  den  1''  and  9  in  Becug  auf  Antilochos  enthalten  sollen. 

'Fremdartig  berühren  bei  der  sonst  so  keuschen  Darstellungsweise  der 
Ilias  der  Schluß  des  F  und  die  Jibg  ccnttttj.  So  hätte  ein  einzelner  Dichter 
<b  t)  Lauf  seines  Werkes  nicht  gestört.  Auch  der  Schluß  des  'i  ist  ^in  hur- 
leskeä  Stück,  dan  gesondert  gedichtet  und  von  dem  Kompilator  nur  autgenommen 
wurde,  weil  darin  von  Achilleus  und  Troja  die  Rede  war.' 

Damit  ist  die  Abhandlung  im  wesentlichen  zu  Ende.  Wenij^er  Wichtiges 
fibergehe  idi.  D*Aubignac  wendet  sich  8.  351  noch  gegen  diLjonigen,  die  sagen 
kftnnten,  es  komme  doch  nicht  darauf  an,  ob  Homer  oder  ein  nnbekaanter 
Kompilator  die  Ilias  Terfafit  habe,  natflrlieh  in  der  Absieht  den  Homer  zu 
retten,  'Der  Kompilator  brauchte  die  Ilias  nicht  mit  den  Augen  eines  Dichtete 
XU  betrachten.  Er  war  für  die  Fehler,  die  sich  durch  die  Sammlung  ergaben, 
nicht  verantwortlich.  Durch  solche  Reden  würde  man  aucli  dem  angenommpncn 
lloiaer  gar  niehts  nützen,  sondern  im  Gegenteil  ihn  mit  Fehlem  belasten,  von 
denen  wir  gar  nieht  glauben,  daß  er  sie  begangen  habe,  und  die  sogar  einem 
geringeren  Dichter,  als  Homer  gewesen  sein  soll,  nicht  eni^^gen  wären.  Es 
ist  vid  TcraOnftiger,  ansnnehmen,  dafi  der  Kompilatmr  von  der  Güte  der  Ge- 
dichte ttbeneugt  war,  da  sie  bei  den  WetÜc&mpfen  Gefiallen  gefiinden  hatten, 
nnd  dm  in  der  Tat  viel  SehSnes  enthalten,  wenn  man  sie  gesondert  betrsehteL 
Ein  KompUator  ist  von  Katnr  nachlässig  nnd  nngmau;  laftt  doch  manchnial 


Digitized  by  Google 


O.  FiaaloTi  IMa  Coigectuni  Acad^miqaes  des  AbM  d'Aabignae 


509 


selbst  ein  Diditer,  der  den  Flau  «eines  Werkes  sorgfältig  darohfnhren  will, 
tadelnswerte  Dinge  stehen/  Danraf  folgt  eine  leiste  Zussmmen£MSiing  der 
Besultste  nnd  die  Änffoideniiig  des  VerfMeen  ihn  tn.  widerl^n,  wenn  msn 

nioht  überzeugt  sei. 

Rigault  S.  415  meint,  d'Aubignacs  Schrift  enthalte  den  Keim  zu  Wolf» 
Prolegomena,  d  rette  fcth  mcore  cest  une  idtr  fran^aise,  dedaiyntc  par  la  France, 
qtw  l'Allemagm  miis  a  niivmfee  nree  sa  suinntnre,  et  que  nous  arrms  iidiiiirre 
courtoisement ,  dis  quelle  est  venue  d'uutrc-IÜtin,  comme  une  etrarnjin  (im  nous 
demandaü  l'hospikUüe'.  Wenn  man  freilich  Wolfs  oben  mitgeteiltes  ungünstiges 
Urteil  allein  gditen  lassen  will,  so  wSfe  er  Ton  d'Anbignac  ganz  unabluingig 
gewesen,  ja  Ultte  seine  Anmafiang  und  Unwissenheit  Terabschea^  die  ihm  bei« 
nahe  die  Fortsetanng  sdner  Studien  vwleidet  hatte. 

Aber  die  Beurteilung  durch  Wolf  ist  so  ungereeht^  die  Berichterstattung  so 
tendenziös  gefärbt,  und  zudem  in  die  Versicherung,  er  selbst  habe  sich  seit  1780 
mit  der  Fra^e  befaßt,  derart  eingewickelt,  daß  beinahe  der  Verdacht  entsteht, 
er  habe  den  unbequemen  Vorgänger  ebenso  von  sich  absehiittrln  wollen,  wie 
er  üH  nachmals  gegenüber  Heyne  und  Herder  getan  hat.  Deim  daß  er,  wenn 
er  des  Buch  mehrmals  durchgelesen  hat,  nur  somnia  d  ddiramaUa  darin  ge- 
fottdan  habe^  ist  sohlefilitweg  unglaabli«lL  Übrigens  kannten  wohl  Heyne  ond 
Herder  die  Goigectaxes  nicht  tnt  ans  dem  Prolegomena. 

Wie  dem  sei,  die  Schrift  des  Abb^  d'Anbignac  ateht  am  Anfiuig  der 
Homftrkritik  als  ein  rthr  beachtenswerter  Versneb^  die  Entstehung  der  llias  zu 
erklären.  Wie  oft  er  mit  neueren  Beobachtungen  zusammentrifft,  braucht  nicht 
betont  SU  werden.   Im  wesentiichen  hat  er  wohl  daa  Richtige  getroffen. 


Digitized  by  Google 


I 


DIK  PBEÜSZISCHE  HEEKESßEÜRGANISATlÜN  VOM  JAHKE  1860 

Von  Adalbebt  Wahl 

Über  die  Motive,  welehe  die  Regierang  des  Prinzregenten  Wilhelm  ver- 
anlaSien,  an  die  Heeresreoiguuaation  henumtreten,  hemohte  bis  Tor  knneni 
unter  den  Historikern  Einstimmigkeii  Die  Ansicht,  welche  Sjbel  vertritt^  war 
die  allgemein  gültige  geworden.    Danach  war  Wilhelm  Bohou  lange  vor  seinem 

llpppfningsantritt  aus  militärisch-technischon  Orfinden  zu  der  T'^hpraeiigiing 
konunen,  daß  die  preußische  Wehrverfaasung  den  Erfordernissen  der  Zeit  nicht 
mehr  eutsprüchu  wanun  und  inwiefern  im  einzelnen,  braucht  dem  Leser 
nicht  iu  Erinnerung  gebracht  zu  werden  — ,  daß  vor  uikm  eine  erheblich 
größere  Zahl  Ton  Wehrpflichtigen  snm  Dienst  henngezogen  werden  mfldte,  dar 
gegen,  aneh  ans  Tolkswirtschaftlichen  Gründen,  die  Landwehr  gegenüber  der  Linie 
surückxutreten  habe.  Als  er  dann  an  die  S^ise  des  Staates  gestellt  wurde, 
habe  er  lediglich  im  Interesse  von  dessen  Macht  und  Größe  dieses  sein  eigenstes 
Werk  in  Angriff  genommen.  Man  wußte,  daß  die  damaligen  Liberalen  Aber  die 
Motive  der  Regierung  anders  dachten'):  sie  Terraateten  in  der  Heeresreorgani- 
sation parteipolitische  Machenschaften  im  Sinn«*  der  liindwehrfeindlichen  Reaktio- 
nsire; sie  sahen  in  der  Zurückstellnng  der  Landwehr  der  Linie  gegen üljer  den 
Versuch,  eine  der  letzten  liberalen  Institutionen  der  gioßcn  Zeit  rückgängig  zu 
machen;  sie  wähnten,  die  fär  die  Begiernng  zuverlässigere  Linie  solle  deswegen 
mehr  in  den  Voidergrand  treten,  damit  die  Regierung  in  der  inneren  Politik  un- 
abhüngiger  sei,  daft  sie,  wie  manche  sieh  es  daditen,  im  Notfislle  um  so  besser  anf 
*da8  Volk'  schießen  könne,  wie  d«m  ^  Ulbas,  wie  Waldeck,  in  fravelhaflem 
Spielen  mit  dem  Revolutionsgedanken,  nicht  mnangelteu  zu  erklären,  die  Land- 
wehr ersetze  eine  Konstitution.*)  Hauptsächlich  aus  dieser  Auffassung  heraus  hat 
ja  wohl  auch  die  Opposition  zu  ihrem  Schaden  gerade  um  dieser  Frage  willen, 
der  vorkehrtesten,  die  sie  auch  im  eigenen  Interesse  wählen  konnte,  den  in  der 
Natur  der  Entwicklung  liegenden  Machtkampf  gegen  die  Kione  unternommen 
nnd  damit  den  fOr  ihre  Zukunft  verhänguisvollen  politischen  Kehler  geuiacht. 
Die  soeben  dargelegte,  von  parteipolitiichsr  Verblendung  eingegebene  ErUarung 

')  Die  Überzeugnngen  der  Opposition  kamen  zu  bfMunders  deutlichem  Aufdruck  in  Jim 
I5t  i  iiht  der  Milit&rkommiMion  de»  Aligfnrdnr^tfnhauBOH  vom  Jahre  lAGü,  welchen  Th.  v.  Ueru- 
hunii  im  Januar  1861  einer  vernichtenden  Kritik  unterzog  ^a.  dessen  Vermischte  Schriften 
[Berlin  1879]  II  419  £}. 

*}  8,  Wsideroar  Graf  Roon,  Krisguunistor  t.  Rooa  als  Badner,  Bteilan  1996/«,  I  911. 


Digitized  by  Google 


A.  Wahl:  Die  pnmBitebe  H«et«w»oi gmi— tioo  vom  Jahre  IMO 


511 


der  Motive  de)-  Hes^ierung  hat  dio  überwicgeiule  Mehrzahl  der  dnnialigcn  l.il)e- 
rakn  in  ihrem  Mjniteren  Leben  »is  irrig  erkannt.  Es  konnte  in  der  l'ulge  als 
eines  der  wichtigsten  Fermente  der  noch  im  nu  r  so  niangel haften  politischen 
BUduDg  d^  deutschen  Volkes  die  Erkenntnis  angesehen  werden,  wie  sehr  «ich 
damftlfl  die  ans  so  yielen  trefflichen,  geistig  bedeutenden  und  patriotischen 
Hlnnern  bestehende  Opposition  gelanscht,  indem  sie  —  sugleicb  in  grotesker 
Yerkenming  der  HachtveriiSltnisfle  nnd  vor  allem  der  ihr  gegenfiberstehenden 
PeraSnliehkeiten  —  der  Regierung  die  genannten  kümmerlichen  und,  wie  wir 
sehen  werden,  nemlich  gegenstandslosen  Erwägungen  snschrieb,  statt  ihre  grofi- 
nrtigen  aachlidien  Ziele  zu  würdigen. 

Nun  ist  aber  ror  einiger  Zeit  Ton  einem  Historiker  jene  von  den  han- 
delnden Personen  spSter  selbst  anfgegehene  Ansieht  über  die  Motive  der  RegiO' 
rung  s^um  guten  Teil  wieder  erneuert  worden.  Max  Lenz  sagt  in  seiner 
treflnichen  Geschichte  Bismarcks  (1902)*):  *Die  Macht  der  Krope  erfnltr  <lnreh 
die  Reorganisation  eine  'jfewalticio  Steigernn^l  die  Vorschnielzuuj^  der  Landwehr 
mit  dem  stehenden  Heer,  die  Verstärkung  des  Ütfixierkorps  in  Linie  und  Garde, 
die  Vermehrnng  der  Kasernen,  die  Ausdehnunj^  der  Kudi  itenhliuser  und  ihr 
Unteroftizierschuleu  waren  cbeuäoviele  Hebel  für  die  unmittelbare  Gewalt  des 
llerrschers,  Klammem  f&r  den  prenßisehen  Partiknlarstaat  und)  wenigstens  im 
Sinne  der  Frankfurter  und  aller  libenüen  Ideale,  Hemmschuhe  auf  dem  Wege 
zur  Einigung  der  Nation.  Li  dieser  Tendenz  hat  Roon  sein  Werk  von  Anfang 
an  betrieben,  er  hSie  dabei  nidit  blo6  die  auDeien,  sondern  gerade  auch 
die  inneren  Ziele  Ins  Auge.")  *. .  .  Wilhelm  sdhst  war  niemals  blofi  toh 
militilrischen  Zweckmifiigkeitsgrfindeit  geleitet  gewesen;  auch  er  war  ganz 
davon  durchdrungen,  daß  die  Armee,  die  Schöpfung  seiner  Vorfahren,  in  dur 
Hand  des  Herrschers  ruhen,  zu  seiner  unbediTitj;t*n  Verfügung  stehen  müsse'), 
daß  nur  so  die  Freiheit,  das  heißt  doch  eben  die  Souveränität  der  Krone 
gewahrleistet  sei;  ja,  diese  Übcr/engunpj  war,  so  darf  man  sagen,  die  Basis, 
anf  der  sich  die  Idee  der  iieforni,  die  er  stets  mit  Hecht  als  seine  eigenste 
bezeichnet  hat,  in  ihm  entwickelt  hatte.*  Diesen  UcUrtuken  hat  ein  Schüler 
von  Lenz  aufgenommen.  H.  Oneken  schreibt  in  seiner  im  übrigen  so  tüchtigen 
Biographie  Lassalles  (1905)*):  Die  Militärvorlage  war  nur  der  i'uukt,  au  dem 
die  längst  betonte  Gegensätzlichkeit  der  Verbfindeten  der  neuen  Ära  zum  Aus- 
hmdi  k«n,  um  schließlieh  den  Veiiassnngskonflikt  zu  entsttnden.  War  sie 
doeh  von  Tomheiein  nicht  allein  bestimmt,  die  prenßisdiett  Machtmittel  nadi 
außen  hin  zu  verslirken. . .  .*  *Vidmdir  bedeutete  die  Heeresreorguiisation 
su|^eich  eine  gewaltige  Machtrersürknng  der  Krone  nach  innen,  eine  Abwen* 
dung  Ton  den  bis  dahin  unversehrt  erhaltenen  freiheiÜichen  Grundlagen  der 


')  S.  116  f.      *)  Von  mii  geitpeni. 

*)  Dieser  Qedaoke  ist  an  lidi  natfltliiA  xiehtig  und  M]]MtvenMiidti«h,  aneh  am 
'olUtliiMiliMi  ZwsekmlßigkeitagraiMlaii'.  Er  wird  nur  hier  ia  der  Aigmnenbttioa  in  sehiefisr 
Weise  verwandt. 

*)  S.  196  f. 


Digitized  by  Google 


512 


A.  Wahl:  Die  {ureuBische  HeeremorgaiilMtioii  vom  Jahre  1860 


LaadireHr,  eher  eine  BQcItlcelir  stt  der  eteliendeii  Armee  des  XVIII.  Jahrli.'^} 
*. .  .  In  ToUem  Bewußtsein  eolcher  Ziele  hatte  vor  allem  der  Eriegnninieter 
TOn  Boon  die  VoHage,  die  Herzensangelegenheit  des  Köni>^^?  und  auch  seine 
eigene,  betrieben ,  mit  dem  Ilintergedanken'),  damit  einen  Keil  7.wischen  den 

Onig  und  die  liberalfMi  Ministor  und  Parliirnentsmehrheit^^n  7M  treihei»  und  wo- 
möglich nach  i^ldcklichem  Kiimpi'  dieser  gauzen  konstitutionellen  WirUcbaft  ein 
Ende  zn  bfifittii.'')  —  Der  Lcnzsche  Gedanke  beginnt  also,  wie  man  sieht, 
Anklang  zu  linden.  Xaclidem  uns  kürzlich  eine  neue  Auli'assung  vun  Fried- 
rich Wilhelm  IV.  geschenkt  worden  ist,  wonach  dieser  FOrst  im  USrs  1848 
keineswegs  aus  Bevolutionsfurdit  h«aus,  sondern  infolge  einer  entschlossenen 
deutschen  Politik  so  gehandelt,  wie  er  es  tat,  erhalten  wir  nun  einen  Wil- 
helm I.,  der  umgekehrt,  indem  er  sein  eigenste  groBes  Werk  vollbrachte,  auf 
dem  die  Zukunft  Deutschlands  beruhen  sollte,  dabei  ebensosehr  von  Kevolntions- 
furcht  getrieben  wurde  wie  von  den  anderen  bekannten  Erwägungen.  Es  lolnit 
sich  bei  der  großen  Bedeutung  der  Jbrage,  sie  einer  kurzen  Prüfung  zu  unter- 
ziehen. 

Wir  suchen  zunächst  auch  den  lieweiheu,  welche  den  beiden  Neuerern  zur 
Verfügung  stehen.  Wir  finden  folgendes:  Oncken  Terweist  lediglioh  auf  Lena 
(Geschichte  Bismareks).  Lena  einerseits  gibt  in  den  Anmerkungen  für  seine 
Aolbssung  keine  Belege,  aitiert  aber  im  Text  einen  Passus  ans  Boens  be- 
rühmter Denkschrift  TOm  Juli  18ö8*),  so  daß  er  also  seine  Behauptungen,  was 
Roon  angebt^  mit  einem  Beweis  versieht,  dagegen  für  Wilhelm  1.  keinen  herbei- 
bringt. Roon  sagt  an  dieser  Slclk'''):  'Dir  Landwehr,  deren  Existenz  das  Aus- 
lantl  scliwerlieh  über  Preußens  VVaffeni^ewalt  täuscht,  hat  für  das  Inland  die 
Heiieuinng,  «lab  e.s  sich  über  diese  seine  Wuti'cnniacht  bedenklichen,  ja  ^'efahr- 
lichen  Illusionen  hingibtj  dai)  man  im  eigentiu  iiause  nicht  Herr  ist;  daß  mau 
bei  jedem  Konflikt  der  Meinungen,  in  dm  die  Regierung  mit  den  Klierten 
oder  einem  Teil  dwaelben  gerät,  den  Effekt  berechnen  und  vMansehlagen  muß, 
den  angeibchtme  Begiemngsmafiregeln  der  äußeren,  wie  der  inneren  Politik 
auf  den  bewaffneten  Teil  des  Volkes,  auf  die  Landwehr  äußern  möchten.  Hure 
Bxistenx  bindet  der  Regierung  also  in  gewisi^em  Qrade  die  Hände,  madit  sie 
schwach,  wo  sie,  im  Interesse  des  Landes,  stark,  unentschlossen  und  zau- 
demil,  wo  sie  entschieden  und  rasch  auftreten  sollte.  Dieser  Nachteil  droht 
verderltlieli  zu  werden,  seit  jediT  Lanii  weil  rniann  durch  unsere  parlameuta- 
risrlie  Uei^ierungsform  Wähler,  seit  er  uicht  bU*li  den  Arm,  sondern  auch  die 
Zunge  zu  brauchen  berufen  und  berechtigt  ist.  .  .  /  'Alle  diese  Umstände  er- 
geben IBr  die  Regierung  eine  Abhangigkeii  Ton  dem  Winde  der  öffentlichen 


Es  bt  naftOrlich  nicht  nntere  Aufgabe,  allea  Falsche  und  Zweifellufle  dieser  Aus- 

fiihrungeu  -lu  widerlegen,  Besonflor?  iirnjlrKklu  h  sclnnnf  iin-i  die  weiter  nnten  folgende 
Apologie  der  iies8«rwÜM«rei  der  Oppositiou  (zwegähnge  Dieustzcit  als  Qo^eogewicht]) 
zu  sein. 

*)  Qedm^  in  Boons  Denkwürdigkeiten  II*  &2i— 572,  fenier  in  den  'MiliUtciMben 
Schriften  Kaiser  Wilhebis  des  Qiofieii'  II  84A  ff.  Hier  sitiert  naeh  enieram  Werke. 

*)  a.  6«s  if. 


Digiiized  by  Google 


A.  Wahl:  Die  preuÖiache  UderMreorgaoisaiioQ  vom  Jahre  1860 


51B 


Heinang,  welche  ibr  jedes  freie  politisohe  Handelii  anmöi^eh  madit.'  Hi» 

ainH  denn  in  der  Tai  die  den  Erwägungen  der  inneren  Politik  entnommenen 
Motive  mit  wünschenswerter  Deutlichkeit  ausgesprochen,  and  ee  ist  verstündlich, 
daß  man  nach  der  Lektüre  dieser  Stellf  zu  einer  Auffassung  über  Eoon  wie 
die  Lenz-Onckeiische  gelange.  \V  eitei  t'  Krwägungpn  indcss^en  uuil  die  Heran- 
ziehung von  tioc-h  anderem  Material  über  den  (iegenstond  führen  dennoch  zu 
auderen  Resultaten. 

Zunächst  ist  daran  zu  erinnern,  daß  in  politisoln  ii  l)enk.sclirifteii,  wie  sich 
das  ja  hundertlüitig  beobachten  läßt,  sehr  vielfach  um  des  Nachdrucks  willen 
mit  möglichst  zahlreichen  Argumenten  operiert  wird,  wobei  es  dem  Verfasser 
cSt  nemlieli  i^chgültig  ist,  ob  es  gute  oder  schleebie  sind.  Wir  branchen 
•leo  an  sieh  noch  nicht  einmal  ansanehmen,  daß  dieses  hier  von  Roon  vor- 
gebraehte  Argument  nach  seiner  eignen  Ansicht  so  sehr  schwer  wog.  Wir 
beaohten,  daß  es  in  der  so  sehr  umfangreichen  D^sehrift  kaum  mehr  als  eine 
halbe  Seite  einnimmt^  nnd  daß  Roon  bd  der  Rekapitulation  der  Ycmage  der 
▼on  ihm  vorgeschlagenen  Reform  (neun  Punkte)')  nicht  wieder  auf  diese  Dinge 
zu  sprechen  kommt,  sondern  lediglich  mit  militärisch  technischen  Gründen  ope- 
riert   Weit  mehr  Gewicht  aber  als  auf  diese  Tatsache  dürfte  auf  folgendes  zu 
legen  sein:  Das  genannte  Argument  Hoons  war  sachlich  schlecht:  die  Voraus 
setssungen,  auf  denen  es  aufgebaut  war,  trafen  nicht  zu!   War  man  denn  in  der 
Tat  damals  darauf  angewiesen,  hei  den  Maßnahmen  der  inneren  und  äußeren 
Politik  liücksieht  auf  die  etwaige  oppositionelle  Stimmung  der  Landwehr  zu 
nehmen?   Diese  Frage  muü  rundweg  verneint  werden.    Hat  mau  das  doch  von 
1850  bis  1858  in  keiner  Weise  getan,  in  Jahren,  wo  die  innere  Politik  be- 
kanntlich von  der  starken  Mißbilligung  des  liberalen  Bflbrgertums  begleitet  war. 
Daß  an  eine  ünanTerUussigkeit  der  Landwehr  damals  —  nach  den  Nenerangen 
der  Jahre  1862/3  —  infolge  von  strengerer  l^ndhabung  der  Disaiplia  nicht 
mehr  an  denken  sei,  wurde  in  einer  Kritik  der  Roonsohen  Denkschrift  Tom 
7.  Februar  1859  durch  Voigts-Rheeta*)  vollkommen  flbenengend  dargetan.  Dieser 
auch  nach  Roons  Urteil  so  hervorragende  Offiaier  erklart  hivr,  'daß,  wenn  die 
Landwehr  wirklich  so  arg  demoralisiert  wäre,  wie  Roon  sie  schildere,  die  Ein- 
führung dieses  korrosiven  Giftes  in  den  gesunden  Körper  der  Linie  höchst  be- 
denklich erscheinen  müßte.    Glücklicherweise  sei  aber  die  Saclie  gar  nicht  so 
schlimm.    Vor  1848  habe  rnrni  füe  Landwelir  in  der  Erinnerung  an  1813  stets 
verwöhnt  und  alle  Zügel  naciigelassen:  da  sei  es  denn  kein  Wunder  gewesen, 
daß  in  den  Kevolutionsjalireu  so  viele  widerwärtige  Erscheinungen  vorgekomin»-n 
seien.     Seitdem  aber  habe  man  mit  kräftigem  Verfahren  gebessert  und  krmne 
jetzt  mit  t^icherheit  behaupten,  daß  es  höchstens  bei  der  Einkleidung  hier  und 
da  etwas  geräufichvoU  hergehe,  sonst  aber  die  KSn^streoe,  die  Pflichttreue  und 
die  Disaiplin  der  Landwehr  ebenso  suTwlassig,  wie  die  der  Linie  sei.*  Wir 
können  nnn  kaum  annehme,  daß  Roon  ^a  und  gar  im  Ungewissen  darüber 


<)  S.  5«6  ff. 

^  Milgeteilt  von  Sybel  in  der  Beilage  tm  Allg.  Zig.  1891  Nr.  29»  8.  2  a. 
]I«M  JaluMUhtr.  1M6.  I  34 


Digitized  by  Google 


514  A.  Wahl:  Die  preußische  HeereBreorganisation  vom  Jahr«  184>u 

gewesen  sein  sollte,  daß  diese  YerliSIinisse  so  legen.  Er  segt  selbst  in  der 

Denkschrift*)!  dafi  ^unsere  heutige  Landwehr,  dank  den  Erfahrungen  der 
f tollen  Jahre»  und  der  daran  geknüpften  Palliativreformen  nach  Geist  und 
Miiterial  unvergleichlich  besser  ist,  als  die  vielgeloIMie  vor  jeuer  Katastrophe*. 
Viel  stärker  hat  er  diesen  Gedanken  später  öfters  ausgedrückt.  So  ffihrte  er 
%.  B.  am  28.  Mai  188i  im  Abgeortlm  t«  nhaus  folgendes  aus^):  'Weun  gestern, 
wie  der  Herr  Abgeordnete  für  Tla^^Mi  (von  Vincko)  angeführt  hat,  YOn  dem 
Herni  Abgeordneten  für  UegenwalU  ;  \V  agener)  von  einer  Lockerung  der  Dis- 
ziptiu  ges{)roehen  worden  ist,  so  habe  ich  das  allerdings  nicht  wortiieh  ver- 
stunden; es  war  auch  wohl  nicht  so  schlimm  gemeint.  Eine  Lockerung  der 
Disziplin  IcanD  allerdings  damit  nicht  in  Verbindung  gebracht  werden.  Denn 
OotÜobt  nnsere  Dissiplinarsnslftnde  in  der  Armee  sind  von  der  Arl^  dafi,  wie  die 
BeschltlBse  in  diesem  Hanse  aneh  fallen  m^^en,  die  Dissiplin  unter  allen  Um- 
slittden  daron  nieht  betro£EiBii  werden  wird.*  Und  am  9.  Hai  1863  sagt  Boen 
anm  Abgeordnetenhaus^:  *jU^  möchte  aunacbst  die  Frage  anfwerfen:  Auf 
welche  Art,  denken  Sie,  daß  der  Verfassungsstaat  Tcmichtet  oder  aufgehoben 
werden  soll?  Durch  Gewalt?  Meine  Herreu,  wo  wäre  der  Grund  zu  dieser 
Besorgnis!  Und  dann,  wenn  eine  solche  Besorgnis  vorläge^  hatte  sie  nicht  schon 
heute  vollständig  Raum?  Wörde  nicht  die  nichtreorganisierte  Armee  ebenso 
dazu  ausreichen  wie  die  reorganisierte?'  Worte,  aus  denen  man  die  Über- 
zeugung deutlich  heraushört!  Auch  in  ihnen  k'innte  man  einen  Beweis  dafür 
sehen,  daß  Roon  jene  Gründe  der  inneren  Politik  nur  nebenlier,  ohne  besimdere 
Überzeugung,  um  der  in  politischen  Denkschriften  so  oft  erstrebten  Häufung 
der  Argumente  und  des  Nachdrucks  willen,  in  seine  Ausemundcräctzungen  ein- 
geflBhrt  habe. 

Den  stirksten  Beweis  aber  dafür,  daß  es  Boon  bei  der  Herbeibringong 
dieses  Argumentes  nicht  sonderlich  ernst  war,  entnehmen  wir  seinen  eigenen 
Worten  an  den  Bonner  Freund  Perthes.  Diesem  hatte  Roon  im  FrtQ^jahr  1859 
seine  Denkschrift  vom  Juli  1858  mitgeteilt.  Professor  Perthes,  so  hdren  wir*), 
war  sachlich  ganz  einverstanden,  verschwieg  aber  auch  seine  Bedenken  Aber  die 
nach  seiner  Meinung  etwas  zu  polemische  Form  der  Schrift  nicht  und  hielt  aus 
diesem  Grunde  eine  Veröffentlichung  derselben  in  der  vorliegenden  Gestalt 
nicht  für  empfehlenswert.  Roon  erwiderte  auf  diese  Bedenken:  'Der  Äufsat« 
hat  indessen,  wenn  auch  nicht  mit  deutlich  bewußter  Absicht,  doch  auf  ganz 
natürliche  Weise  eine  Parteifarbe  angenommen,  einmal  weil  ii^h  mir  bei 
seiner  Abfassung  die  entt'f  geusteheuden  Ansichten  zu  bekämpfen  v(. i '^t  uommen; 
sodann,  weil  er  die  holiti  Person,  für  die  er  ursprünglich  allein  he-tiinTut  war, 
überzeugen  nicht  nur,  souderu  auch  für  die  zu  gewinnende  Ansicht  erwärmen 
sollte.'  Boon  wußte  offenbar  damals  noch  nicht^  daß  eine  derartige  Erwärmung 
gar  nieht  notwendig  warl 

Wie  immer  ee  indessen  mit  Roons  Überzeugung  in  diesem  Punkte  gestanden 


*)  S.  *)  Roon  als  Bedner  I  81.      *)  Ebd.  8.  468. 

*i  Denkwürdigkeiten  Booni  I  S71. 


Digitized  by  Google 


A.  Wahl:  Die  preuBische  Ueeresreorganisation  rom  Jalue  1860  515 


haben  mag  —  er  hat,  ehe  er  das  Eri^^iniBteriain  fibeimhin,  jene  Aneiehten, 
olfisieli  wenigstens,  deutlich  genug  abgeschworev.  In  einem  Berichte  anöden 
Regenten  vom  19.  Scpttiiiber  1859  erklärte  er  mit  Unterstreichung  der  ent- 
Bi  heidenden  Worte  folgendes'):  *Um  indes  den  eigene^  Standpunkt  klar  »u* 
legen,  welchen  der  allpnintertänigst  ünter/eithnete  den  obschwehenden  Fragen 
gegenüber  einninnnt,  sei  es  ihm  i^estattct,  zuvor  ausdrücklich  zu  erkliiron ,  daß 
er  dem  vorliegenden  Heditianisationsprojekt  in  iU'trel'f  seiner  Motive  wie 
seiner  Ziele  im  wesentlii  lien  durclutu»  beiialien  muß.'  Das  ist  eine  nicht 
mißzuverstehende  Äußerung:  denn  es  handelte  sich  um  das  Projekt  Bon  ins 
Tora  3.  August  1859  —  die  Verfasser  waren  v.  Hartmann  und  v.  Kurczevvski  — , 
und  dieaer  Eriegsminister  war  befcanntlieli  gans  frei  ron  «ntiliberalen  politi- 
schen Tettden2en.  Man  sieht:  hatte  Boon  je  emsiUch  an  jene  ^mneren  Motive' 
gedacht,  so  hat  er  sie  im  September  1859,  offtaiell  wenigstens,  geflissentlich 
Teriengnei 

Am  10.  Febmar  1860  b^rflndete  der  neue  Eri^sminister  mm  ersten  Sble 
▼or  dem  Abgeordnetenhanse  die  inawischen  fertiggestellten  Militilrvorlagen.') 
•Das  allgemeine  Bedürfnis  nach  euier  Reform',  sagte  er,  ^ist  ein  gleichmäßig 
Ton  der  Regierung,  wie  von  der  Nation  anerkanntes.    Dieses  Bedürfnis^  welches 

der  Würde  und  der  Steigerung  des  Ansehens  der  Regierung  Rechnung  tragt, 
ist  mit  dem  Bedürfnis  i<!otiti?«^li,  welches  der  jiolitischen  Bedeutung  des  Lnndes 
ein  gröBfrrs,  (las  gebübiemie  Uewicht  zu  geben  strebt.  Das  Ansehen  der  Nation 
und  <las  Ansehen  der  Regierung  sind  in  Preußen  nicht  voneinander  verschieden. 
Es  ist  also  kein  spezifisch  «^ou verneineiitiiles  luterusae,  welches  dieses 
Reformprujtikt  ins  Leben  gerufen,  »Gadern  nur  das  gouvemementale  Interesse, 
welches  der  getreue  Reflex  der  nationalen  Interessen  ist.  Um  dieses  natio- 
nale Interesse  mit  Shre  und  Erfolg  wahrnehmen  zq  können,  ist  die  beabsich« 
tigte  Beform  unerlSfilich.'  Und  ähnlidies  hat  Boon  noch  mehrüsch  ansgeffihri 
So  sagte  er  am  15.  September  18612^:  *Und  wenn  ron  anderer  Seite  darauf 
hingedentet  wurde,  daß  die  Wiederherstellnng  der  Landwehr,  wie  sie  gedacht 
worden  sei  von  ihren  Orflndem,  nun  auch  in  allen  Instanzen,  mit  allen  Attri« 
buten  in  der  Art  wieder  erfolgen  mfisse,  wie  die  Liuidwehr  eben  formiert 
worden  sei  nach  der  Landwehrordnung  Tom  Jahre  1815;  daß  daher  auch  wieder 
Landwehrbrigaden  und  Landwehrin spektlonen  eingerichtet  werden  müßten;  ja, 
m.  H.,  wenn  das  zweckmäßig  wäre,  so  würde  ich  ganz  und  gar  nichts  dagegen 
haben,  .  .  .  Prinzipiell  würde  die  Kegierung  ineiits  gegen  eine  solche  Enirich- 
tung  einzuwenden  haben,  wenn  sie  el)eii  nur  zwcckmüüig  wäre.*  Und  am 
9.  Mai  1863  führt  Roon  aus*):  'M.  H.  Erinnern  Sie  sich,  vuu  wem  die  Re- 
organisation der  Armee  ausgegangen  istV  Weder  von  dem  hier  vor  Ihnen 
stehenden  Kriegsminister,  noch  von  seinem  Amtsvorgänger;  sie  ist  ausgegangen 
von  unserem  Eönige,  der  angleich  Obttbefehlshaber  der  Armee  und  ein  sehr 
erfshrener  General  ist;  und  weil  sie  von  ihm  ausgegangen  ist,  wie  kdnnen 


*)  HititRr.  Sehr.  WUhelms  n  SSI.      *)  Roon  ah  Redner  S.  10  f. 
•i  EM.  S.  867.      *)  Ebd.  S.  468  f. 

84* 


Digitized  by  Google 


Ölü 


A.  Wahl:  Die  preußische  UeexesreorgaiuMtioD  vom  Jahr« 


da  solche  Nebengedanken  Plate  greifea?   AL  H.,  Sie  kennen  das  fir»i8Uin%e 

Regierangeprograram  Sr.  M.  des  Königs,  Sie  keinen  ja  aucli  das  Ministe- 
rium, weichfifl  diese  Frage  «aerst  in  dies  Haus  gebracht  hat  und  welches  Sie 
Miberal'  xa  nennen  pflegen.    Olauben  Sie,  daß  Se.  M.  der  König  und  dieses 

Ministeriiim,  dem  auch  ich  anzugehören  die  Ehre  «gehabt  habe,  ein  folche^ 
Gesetz  mit  jenem  Hintergochnikon  Ihnen  zur  (leiiohuiigung  vorgelegt  haben 
sollte?  M.  H.,  es  sind  nicht  politische  (T*>darik»'ii ,  sondern  milttürische 
Gedanken,  welch«'  die  Reorgaiusution  diktiert  habe«;  nichts  andere?  ab 
die  Walinielimung  von  der  Unzulänglichkeit  unserer  bisherigen  Krieg^urga- 
uiüation.  .  .  .  ' 

Bin-  wiivl  also  ansdrQoklieh  den  bekranton  Oedanken  der  Opposttioo  fiber 
die  Heeresreorganisation  entgegengetvsten  mit  Worten,  welclie  das  G^enteU 
▼on  dem  besagen ,  was  Roon  an  den  zitierten  Stellen  seiner  Denkschrift  ans- 
gefUhrt  hatte.  Es  bestehen  drei  HSgliehkeiten  der  ErUamng  dieses  Wider- 
^mchs.  Entweder  hat  Roon  die  Ansicht,  wie  er  sie  in  der  Denksduift 
ausspreeh,  nie  emstlich  gehegt,  sondern  jene  AnsfUhrungen  nor  nm  der  Argu- 
mentation willen  gemacht,  vrie  oben  schon  als  möglich  dargeian  wurde;  oder 
er  hatte  sie  inzwischen  (durch  Einwirkung  Wilhelms  1.  und  seiner  sonstigai 
neuen  Umgebung  und  infolge  der  Erkenntnis,  da&  sie  vollkommen  gegen- 
standslos war)')  aufgegeben  (vgl,  oben  S.  ölö);  oder  er  hat  das  Abgeordneten- 
han«» direkt  angelogen.  Xur  ingern  wird  sieh  gewiß  jeder  mit  der  PerHfvnlicb- 
keit  Hoons  vertraute  Historiker  für  die  tiritte  Alternative  entschenl' ii :  nur 
ungern  wird  er  annehmen,  daß  der  Mann,  der  den  Mnt  hatte  die  Auflassung 
(h  r  Landwehr  als  einer  Art  Konstitution  aia  Frevel  zu  bezeichnen,  es  nicht  auch 
gesv  ügt  haben  sollte,  zu  erklären,  die  liegierung  wolle  ihre  Stellung  nach  innen 
sfirken,  wenn  sie  wirklich  an  derlei  gedacht  h&tte.  Immerhin  darf  diese 
Alternatiye  wohl  nicht  ab  ganzlich  unmöglich  ausgeschaltet  werden.  Jeden- 
fidls  aber  hat  die  erste,  tot  allem  aber  die  aweite  Möglichkeit  sehr  viti  mehr 
f&r  sich.  Indessen  bleibt  nach  allem,  was  gesagt  worden  ist,  Ar  Roon  die 
Tatsache  bestehen,  daß  er  1858,  und  möglicher«,  wenn  auch  äuBerst  unwahr^ 
scheinlicherweise,  auch  noch  1860  bei  der  Reoi^nisation  an  *inmere  Orfinde* 
gedaeht  liat,  wobei  es  allerdings  aiober  ist,  daß  diese  Erwägungen  neben  den 
militärisch-technischen  keine  irgendwie  bedeutende  iiolle  spielten. 

Mit  dieser  Erkenntnis  dürfte  indessen  noch  nicht  allzuviel  tjewonnen  »ein. 
Denn  Hoon  war  doch  nur  einer  der  Männer,  die  an  der  Heeresreorganisatiun 
gearbeitet  haben,  und  i«  mehrerlei  Hinsicht  nicht  der  entscheidende.  Daß  die 
große  Reform,  der  wir  das  Reich  verdanken,  als  Ganzem  daa  eigenste  Werk 
Wilhelms  ist,  hal>en  bekanntlich  Sybel  und  Mareks  vollkommen  überzeugend 
dargetan.  Aber  auch  in  der  Ansarbeituug  der  Grundgedanken  für  die  Durch- 
führung hat  keineswegs  Roon  die  entscheidende  Rolle  gespielt,  wie  H.  Sybel 

')  Z.  T.  vielleicht  auch  durch  Beobachtung  der  Mobilniiichung;  vim  is59_  bei  der  suTir 
acbwere  Übelstäude  bei  der  Landwehr  zu  Tage  traten  (s.  Üoodb  Dcukwürdigkeitea  1  ilä), 
aber  keine  solchen,  welche  jene  parteipolitinchea  Erwägungen  gerechtfertigt 
hAtten  (i.  MiUtftr.  Werke  Wilhelwa  II  t04). 


Digitized  by  Google 


A.  Wahli  Die  preuAicehe  HeeieReofgaiuwtiioii  vom  Jahre  1860  517 

an  der  Hand  dw  Akten  endgültig  bewieem  bat^)  Noch  andere  Mlnner  haben 
in  dieser  Hineicht  bedeatende  Veidienate  nm  die  Vorkge,  Glanaewitz,  Yoigts- 
Kheets,  Bonin  n.  a.  Die  sp&tw  ine  Leben  getretenen  beiden  Qmndgedatiken 
finden  tich  achmL  in  den  Denkschriften  ChneewitBeni  Tom  Juli  1857  und 

4.  Februar  1858  an  den  Prinzen-Stellvertreter'),  freilicb  verquickt  mit  Unan- 
nehmbarem, wie  die  zweijährige  Dienstzeit;  femer  in  der  Kritik,  die  Voigts 
Rheetz  am  7.  Februar  1859  an  Roons  Denkschrift  übte');  in  dem  Erlaß  Bonins 
vom  0.  August  1850*),  nicht  aber  in  letzterer  Denkschrift  selbst.  Eigenste 
Gedanken  Hoons,  wie  die  Doppelbataillone,  wurden  vorworfen,  vor  nllem  aber 
trat  (lie?ie8  Schicksal,  worauf  es  uns  hier  am  mpis^ten  ankommt,  seine  der  Luini- 
wehr  hei?onders  feindsei i<<;en  i'rojekte,  wie  die  gänzliche  Einverleihunfr  in  die 
Linie.'')  Ehe  wir  nun  dem  Sat/e  zustimmten,  daß  die  Reorganisation  ebenso 
sehr  inneren  Motiven  wie  den  bekannten  andern  entsprungen  sei,  müßten  wir 
etwas  Aber  die  hierher  gehörigen  Ansichten  eben  j&oßr  genannten  Ifönner  er- 
fahrai^  das  in  dieser  Richtung  spxadie.  Was  wir  aber  wissen,  bedeutet  das 
gerade  Gegenteil.  Von  Bonin  und  ebenso  anch  von  Glansewita*)  ist  es  Belbst- 
yerstindli4Äiy  daß  sie  nicht  das  Zerstdren  oder  AbschwSohen  einer  f&r  liberal 
geltenden  Institution  an  sich  wünschten.  Von  Voigts-Rheeta  ist  oben  (S.  613) 
jene  Äußerung  snr  Kritik  von  Roon  zitiert  worden,  ans  der  hervorgeht,  daß  er 
sogar  die  Voranssetzungen  der  Roonschen  Auffassung  ablehnte.  Und  zwar  mit 
Recht!  Und  «bunit  haben  wir  einen  Punkt  von  kapitaler  Bedeutung  für  unsere 
Frage  noch  einmal  berührt:  es  fehlt  der  Lenz-Onckenschen  Ansicht  sogar  die 
richtige  Voraussetzung.  Nach  allem,  was  wir  wissen,  war  eine  Umgestaltung 
der  Landwehr  ans  'inneren  Gründen'  seit  1852  gar  nicht  notwendig. 
Wiiderhülungen  der  Erscheinungen  ans  dein  Jahr  1849  (und  1850)  waren, 
nach  den  Änderungen  von  1852  i5  und  infVdge  der  seitdem  eingeführten  energi- 
scheren Handhabung  der  Disziplin,  ätaehlich  gar  nicht  zu  befürchten.  Weder 
hatte  die  Regierung  in  der  Zeit  der  Reaktion  an  eine  Rficksichtnahme  auf  die 
Landwehr  und  deren  etwaige  oppoaitioiielle  Stinunnng  gedacht,  noch  brauchte 
sie  daran  au  denken.  Darfiber  hat  man  sich  —  mochte  Roon  1868  geschrieben 
haben,  was  er  wollte  —  an  der  Regierung  keine  üslschen  Gedanken  gemach^ 
am  allerwenigsten  aber  der  Regent,  Wilhelm,  selbst.  Und  damit  sind  wir  bei 
der  entscheidenden  Persdnliefakeit  angelangt  Es  sind  keine  Äußerungen  be- 
kannt geworden,  welche  uns  berechtigten,  die  Lenz-Onckensche  Auffassung  für 
ihn  anch  nur  als  eine  mögliche  gelten  zu  lassen.^    Jene  Stelle  aus  Lena'  Ge- 

')  Allg.  Ztg.  1891,  Beilage  Nr.  »8^800.  Seine  AttifllbraiigeB  wnden  ixu  ganxeo  be- 
stätigt, hn  eiaselnea  Überholt  von  der  DarstelltuiK  der  'Uilitariacben  Scbrifteo  Wilbelms'. 

»)  Mmt.  Schriften  Wilhelms  II  326  ff.  und  AUg.  Ztg.  Nr.  298. 

*)  Ebd.  Nr.  299,  vgl.  oben  P  518.       *)  Milit  Sehr.  II  307'8 

Wären  sie  durchgedrungen,  ao  könnte  man  nämlich  daraus  den  Rückschluß  ver- 
inehen,  daß  ancb  Mine  Motiviemiigen,  u.  a.  die  am  'inneren  Orflnden*,  eiig«Donim«ai 
worden  seien. 

•)  S.  dessen  DenkHchrift  vom  Jnli  1R57,  Milit   Sehr   Wilhelms  II  326. 
*)  Tgl.  zum  Folgenden  Erich  Mareks,  Kaiser  Wilhelm  I*  16*2:  'Männer  wie  Gcrlach,  die 
der  Landwehr  von  Haue  ans  ftindlidi  waren,  weil  rie  in  ihr  das  demokiatisehe  Prinnp 


Digitized  by  Google 


518  Wahl:  Die  preaflische  Heeresreorgauisatioa  vom  Jahre  1860 

flcbichte  Bismarcks  (s.  o.  8.  ttebt,  soweit  sie  Wilhelm  betrifft^  gsns  ohne  jeden 
Beleg  de.  Der  Prinx  liat  seit  1838')  sehr  lAofig  seiner  Überseugang  Aosdnick 
gegeben,  daß  die  militärische  Vor&ssvng  Preußens,  gerade  ftach  mit  Hiablick 

auf  die  Landwehr,  einer  gründlichen  Revision  In  dürfe,  und  zwar  mit  besonderem 
Nacbdrucli  in  den  Jahren  1827,  1832  und  1847.-)  Daß  er  damals  jedesmal 
nur  aus  technisch-militärisrlit  n  niTnulen  so  trchaiidelt,  ist  sicher.  Man  lese  nur 
seinen  Vortrag  im  Staatsministerium  vom  '^.  De/.cuiber  1H50  darüber?')  Da 
lietrt  <]'Mif^  die  Yermutnng  nahe,  daß  er,  als  or  1^07 — 60  in  diesem  Sinne  zur 
Tat  sciiiitt,  lediglich  von  denselben  Motiven  ffttrieben  wurde,  wie  früher.  Vor 
allem  aber  spricht  gegen  die  'iniipren  Griliidc'  hui  Wilhelm  die  Furchtlosigkeit 
und  Klutachheit  dieses  königlichen  Charakters.  Es  scheint  uns  bei  ihm  ein 
Manöver,  wie  es  ihm  ron  jener  Anfbssung  zugeschrieben  wird,  absolut  aos' 
geschlossen  sa  sein,  daß  er  nämlich  in  demselben  Augenblick,  iu  dem  er 
mit  Absidit  und  Nadidruck  eine  liberale  neue  Ära  einleitete,  ein«i  Plan  aus- 
dachte, welcher  som  guten  Teil  gerade  den  Zweck  haben  sollte,  einer  Tom 
Liberalismus  hocbgehalteBeii  Institution  das  Ende  sn  bereitai.  Es  ist  kaum 
anzunehmen,  daß  jemand,  dem  das  Problem  in  dieser  Form  vorgelegt,  der  auf 
diese-  psYcliologiscbe  Schwierigkeit  aufinerksam  gemacht  wird,  darüber  anderer 
Ansicht  sein  kann.  Wollte  er  aber,  ans  der  ja  an  sieh  richtigen  ErkMUlhiis 
der  Schwierigkeiten  heraus,  die  mit  derartiger  'Motivenforschung'  immer  ver- 
bunden sind,  donrioch  /weifoln,  so  sind  wir  in  der  {xhicklichen  Lage,  ihm  ein 
direktes  Zeugnis  ('nt^i'^cnliiiitni  zu  kiinnen,  eine  Außernn^  Wilhelms  an  einen 
ihm  nahestehenden  Mann,  Leopold  von  Orlicli.  Kiir/üch  sind  uänilieh  sehr 
interessante  Briefe  Willielms  L  an  diesen  vielseitig  geliildeten  und  auch  schrift- 
stellerisch, vor  allem  als  Historiker  und  Geograph,  tätigen  Oftizier  ans  Licht 
getreten.^)  Am  11.  April  1860  nun  schreibt  der  Prinzregent^):  'Daß  die  mili- 
tärische Frage  aus  dem  finanxieHen  Gesichtspunkt  allein  auf  Schwierigkeiten 
stößt,  nehme  ich  nicht  an.  Die  D^notnutie  siebet  in  demselben  die  MSglidi- 
keit  Terdorben,  undisaiplinierte  Landwehren  ku  ihren  Zwecken  verwenden  za 
können,  wie  ihr  dies  1849  sum  Teil  gdungen  war.  Dies  ist  der  Hebel,  der 
angesetat  wird,  versteckt  hinter  der  Gkldfrage.  Warum  genoß  denn  Patow  als 
unbedingt  unsere  eiste  Finanz  Tapacität  so  volles  Vertrauen  bisher,  und  soll  es 
verliebren,  weil  er  die  völlige  Möglichkeit  nachgewiesen  hat»  daß  das  Land  die 
Forderung  vollkommen  tragen  kann,  indem  es  wahrend  drei  Jahren  nicht  einen 
Groschen  mehr  zahlen  soll  als  heute  ..  .  Da  muß  also  etwas  Anderes  da- 
hinter stecken,  und  das  habe  ich  eben  genannt   Aber  dumm  ist  diese  Demo- 


erMickfen,  darf  man  nicht  nolun  ihn  stpllen  wollen;  Wilhelm  blieb  aui  dem  Boden  der 
preuüiHchcQ  Armeexetbrni  von  1808  und  wollte  nur  das  an  ihr  beaseni,  waa  militähdcb  uo- 
erbftgUch  whien.* 

')  rriitt  Wilhelm  «n  Thidnaan  so.  Man  18S8  bei  v.  Peteiedorff,  Geaeral  t.  Tkielniiin 

8.  320. 

*)  S.  Milit.  Schnlten  II  461,  Sjbel  a.  a.  0.  Nr.  ')  Milit.  Schriften  II  448  £ 

*)  V.  Egloffsteiu,  KaiMr  Wilhel«  I.  und  Leopold  v.  Orliob,  Berlin  1904. 
Ebd.  8.  87. 


Digitized  by  Google 


A.  Wahl:  Die  preußische  Heeresreorganiaation  vom  Jahre  1860 


519 


crali6y  m  glauben,  daß  sie  (1^  atif  so  lange  Letirlaubie  Mannschaften,  wie  nach 
dem  neuen  Projekt  festgestellt  wird,  die  Einwirkung  der  Umsturz  Parthei  nicht 
such  möglich  sei.  Darauf  ist  das  Project  wahrlich  nicht  gebaut.^) 
ist  gebaut  auf  Verjüngung  der  Mannschaften,  Erleichterung  dt>r  äUcron  Tiwei 
Jahrgänge  der  Lanilwflir  Mannschaften  und  auf  Einstellung  der  Beurlaubten  in 
festen,  leider  immer  nach  schwachen  Cadres'  —  also:  auf  nulitärif=ich-tech- 
nische  Erwägungen.  Da  eine  Absicht,  Orlieh  etwa  zu  täuschen,  absolut  aus- 
geschlossen ist,  so  ist  diese  Briefstelle  für  unsere  IVage  enischeidend:  Wilhelm, 
der  Mann,  dessen  eigenstes  Verdienst  die  Heeresreorganiaation  darstellt,  hat  bei 
ihr  an  'innere  Zweeke'  nicht  gedafcht*),  auch  gar  nieht  su  denlken  brauchen. 

Die  neue  Hypoiheae,  die  wir  im  vorstehenden  kan  geprüft  haben,  erweist 
sich  als  ganx  vmd  gar  nnsutreffimd,  was  den  entscheidenden  Urheber  der  Re- 
Organisation  und  die  Mehisahl  seiner  Mitarhater  angeht.  Was  Boon  betriffl^ 
so  ist  es  weitaus  am  wahncheinlichsten,  daß  er  nur  vorftbergehend  und  dbne 
besonderen  Emst  an  die  ^inneren  Motive'  gedacht,  sie  aber  später  gjm/.  aus  dem 
Auge  verloren  hat;  ganz  ansg(>schlossen  aber  ist  es,  daß  sie  ihm  gleichwertig 
erschienen  mit  den  militärisch-technischen  Grftnden.  So  mfiss^  wir  denn  die 
neue  Ansicht  als  eine  teils  sicher  irrtümliche,  teils  mindestens  stark  yer- 
gröbemde  zurückweisen. 

*)  Von  mir  gespettt. 

*)  Mit  dem  Kirf  WQhebn*  L  an  Saacken-JuUetifelde  vom  30.  August  1862  (Kreuzztg. 
25.  Oetober  1894)  darf  natürlich  nicht  operiert  werden«  Insviwshen  war  die  Opposition 
com  Angriff  flbergegangeo. 


Digitized  by  Google 


ANZEIGEN  UND  MITTEILUNGEN 


EINE  LIST  DES  TEBCINGETOBIX 

Niokt  aelton  mOss»»  wir  bei  CUar 
swiflcken  den  Zeilen  lesen.  Seine  Kunst., 
nichts  zu  verschweigen  uml  doch  nicht 
alles  zu  sagen,  scheint  mir  auch  aus  Bell. 
GalL  Vn  18 — 21  eiseben  werden  su 
können. 

CKsar  erzShlt  in  dif'<?om  Ahsohnitte, 
wie  er  auf  die  Naobricht,  Vercingt^torix  sei 
mit  seiner  Beiierei  easgerückt,  gegen  das 
vom  Feldherni  verlassene  Lager  der  Gallier 
einen  Anschlag  unterniniiiit  Die  Lage  in 
Wald  und  Sumpf  macht  aber  einen  sieg- 
reichen Angriff  ohne  große  Verluste  nn- 
möglich.  CUsar  führt  daher  seine  Leute 
troiz  ilires  Kaiiipfcsniutes,  ohne  einen  Sturm 
zu  wagen,  zurück  tu  castra  rcliquoqM, 
qvae  ad  oppugnaHouem  oppidi  (seil.  Äixtriei) 
jierfinehanl.  odmitiistra rr  iin-fifn If  i' V II  1 9, 6 ). 
So  berichtet  er  ganz  kurz,  nachdem  er 
kaum  Worte  genug  hatte  finden  können,  um 
den  Kunpfesmut  seiner  Soldaten  und  seine 
Einsicht  und  arq'titas  (10,  5)  zu  loben. 
Ein  flbermftBig  langes  Kapit«!  bringt  in 
lebhaftester  Weise  die  Anklagen  der  Gallier 
gegen  Vercingetorix  und  dessen  Terteidi« 
pinpsrede,  in  der  Cäsar  jenen  scpnr  zwei- 
mal in  direkte  Bede  übergehen  läßt,  utul 
fllhrt  uns  also  wia  Kafätel  31  in  das  Lager 
<Ior  Gallier.  CUsar  mag  wohl  durch  Über- 
läufer oder  Gefangonp  oder  nach  Beendi- 
gung des  Krieges  über  diese  Vorgänge 
unternehtet  wozden  sein.  Aber  verwundere 
lieh  bleibt  die  breite  Darstellung,  die  diesen 
unbedmif enden  Ereignissen  inmitten  wich- 
tiger Vorgänge  wird.  Cäsar  hat  ja  otien  ein- 
gestanden, daB  er  unverrichteter  Sache  hat 
abziehen  müssen,  sollte  aber  nicht  hier  von 
ihm  verschleiert  worden  sein,  daß  er  nicht 
nur  eine  moralische  Schlappe  erlitten  hat, 
sondeni  von  seinem  Gegner  Vercingetorix 


überliRtet  worden  ist?  Gar  mancherlei IftBi 
darauf  schiieüen. 

1.  Schon  daß  Cisar  seine  Naohriehtsn 

Ober  Vercingetorix  ex  capüva  (IS,  l)  hat, 

ist  bedenklich  Sonst  war  er  nicht  so 
leich%l&ubig.  Denn  an  all  den  Stellen, 
wo  er  ex  eaptivis  etwas  (oft  postca)  er- 
fährt, handelt  es  sich  um  Vergangenes, 
das  auf  den  Gang  der  Verhältnisse  nicht 
mehr  von  Eintiuß  ist,  wie  VI  32,  2;  I  22, 1 ; 
n  17,  2;  V  8,  6.  52,  4;  oder  es  werden 
rein  örtliche  Verhältnisse  erörtert  wie 
V  9.  1  V  48,  2  haben  die  Worte  der 
Getangenen  doch  auch  nur  insoweit  eine 
Wirkung,  als  sie  Cllsar  su  dem  Brief  an 
Cicero  veranlassen,  aber  nicht  zu  einem  ent- 
scheidenden Schnite;  auch  I  .')("»,  4  klären 
ihu  die  Gefangenen  nur  über  das  Verhalten 
Ariovists  auf.  Y  18^4  und  VII  79, 1,  wo 
überVerteidigungsverhältnisse>indTruppen- 
verteilung  der  Feinde  berichtet  wird,  ist 
die  Übereinstimmung  des  Berichtes  der 
oopfj^j  mit  dem  dmperfkgae  hervorgehoben. 
Wie  Cäsareinen  entscheidenden  Schritt 
infolge  von  Nachrichten  der  captivi,  selbst 
wenn  diese  mit  denen  der  perfw/ae  über- 
einstimmen, verurteilt,  erhellt  aas  Bell, 
oiv.  TT  39,  wo  er  Cnrio  besonders  ta- 
delt, der  rvliqua  studio  itineris  om/iciendi 
quaerere  pro^frmUHt.  Doch  ähnlich  ist 
hier  sein  eigenes  Veihalten.  Infolge  seiner 
schnellen  Erfolge  vor  Cenabuin,  Vellauno- 
dunum,  Noviodunum  ist  er  nicht  so  vor- 
sichtigwiesonst  WshrsndVni6,3barichtet 
wird,  daß  Vercingetorix,  wie  Cftsar  wohl 
auch  später  erfalnen  liat,  per  rerinn  rxplo- 
ratorcs  in  singula  diei  t empor ijtiae  ad 
Avmim»  fferermiw.  coffmseebat  d,  quid 
fieri  vcVef,  imperabat.  hören  wir  hier  von 
einem  sorgfältigen  Boten-  nndSpRherdienste 
auf  Cäsars  Seite  nach  dieser  iüchtung 
nichts,  wenn  auch  quaniim  raHone  prori- 


Digiiized  by  Google 


Anseigen  und  Mitteilungen 


521 


deri  pokrat,  ab  noslris  orcurrebatur  (16,  3) 
Vercingetorix'  Versuchen,  der  omnes  no- 
stras  pabuiaiiotws  frumentationes^  ob- 
»ervaibatdi8per808que..»adorM»ahir^  Bitte 
CSsar  auch  nach  Verdiigetoiix'  Lager  gut 
aufgeklärt,  so  hnttp  er,  von  der  örtlichen 
Beschaffenheit  des  Lagers  und  seiner  Um- 
gebung unterrichtet,  wohl  den  Ajischlag 
von  Tomherein  «t%egebaL  Die  Ge> 
fangenen  haben  ihm  scheint's  davon  niohte 
oder  nichts  Zutretfeniies  mitgeteilt. 

2.  Welche  Nachricht  haben  denn  die 
Oefnngenen  nvax  eigentlieb  Qberbmefat? 
18,1  lesen  wir:  Vercipgdwignu  con^mmpto 
pabulo  ^atsfru  movisse  propixa  At/tHrtim 
atquc  ipsum  cum  eqttitalu  expcditisque  .  . . 
tMffüafttlj  eauM  eo  profectum^  quo  iMiroß 
postero  tlif  pabuhitum  vmturos  arbitret- 
rffiir  Woher  sollte  Voroingetorix  ahnen, 
wohin  sich  die  Kömer  gorade  am  näch^t^n 
Tage  wenden  würden,  da  von  diesen  doch 
(16,  3)  qtumium  raUime  pnmderi  potent^ 
4>eevrr^atur,  ut  inca/is  ttn^paribus  diver- 
sisqtifi  iHneribus  irrfur^  besonders  da  jetzt 
tx  longmquioribus  vü^  (17,  3)  Getreide 
xaA  Fntter  geholt  wird  (vgl.  16,  8  an» 
limgiu8necc8.«ario  =  infolge  des  Maugelt pro- 
rxd(rnif^].  also  der  Umkreis,  aus  dem  man 
sich  mit  Verpflepunj:  versehen  konnte,  ein 
sehr  großer  war,  su  daß,  selbst  wenn  drei 
Viertel  der  Umgebung  sehon  abgegrast  und 
ausgeraubt  sein  sollten,  woenher  beider  noch 
folgenden  T>nMer  der  Belagerung  unwahr- 
scheinlich dünkt,  Vercingetorix  nur  ganz 
nnsidier  verrnnten  konnte,  wo  er  anf  die 
rOmiseben  pahMaru  stoBen  warde.  Sol  Ite 
er  nicht  vielleicht  nur  danach  j:esu(ht 
haben,  aus  seinem  Lager  unter  diesem 
Vorwande  wegzukommen  und  C&sar  vor- 
snspiegeln,  er  wolle  seuMn  Truppen  einen 
Hinterhalt  legen,  um  so  Cäsar  selbst  zu 
verlocken,  vor  das  von  der  Reiterei  und 
dem  Feldbenm  verlassene  gallische  Lager 
tn  rlleken?  Aber  war  es  da  nicht  leidit' 
nnnig,  cum  omni  tquitotu  (20,  1)  abtn- 
ziehetiV  Fr  'leihst  antwortet  darauf,  wenn 
er  in  seiner  V  erteidigungsrede  sagt:  equi- 
Hm  ren»  operam  neque  m  loco  palustri 
detideraH  debuiue  (90,  4);  er  fligt  hinan; 
et  lUic  fuisse  utilem,  quo  s'mt  profecH, 
ohne  daß  wir  freilich  durch  ihn  oder  durch 
Cä»ar  erfahren,  ob  überhaupt  ein  Anschlag 
statlgefiinden  hat 


3.  Wie  hatte  Veningetoriz  seine  Leute 

zurlickgelassen? 

18,  3  lesen  wir:  cdmter  per  explora- 
iore»  adoenttt  Caesaris  eognito.  Das  l&Bt 
darauf  schließen,  daß  Vercingetorix  in  der 

Richtunp,  von  wo  fiii  Ann)arsch  CSsarS 
erwartet  werden  konnte,  einen  genauen 
SpSherdienst  eingeriobtet  bat  Er  war 
also  wohl  mit  dem  Oedanken  vertraut, 

seine  Abwesenheit  vom  La^'er  würde  schnell 
bekannt  werden  bei  den  Uomern,  und 
diese  würden  einen  Gegenanschiag  ver- 
suchen. 

Gerade  dafOr,  dafi  er  mit  einem  sol- 
chen Schritte  der  Römer  reehnct.  sprerhen 
auch  die  Maßregeln  der  führerlos  zurück- 
gelassenen Gallier  (20, 1  quod  aine  imperio 
tatttas  eopias  rcHquissei).  Die  Antwort 
auf  diesen  Vorwurf  '/.eitrt,  was  sinf  ii)i}<i  rin 
bedeuten  soll.  Dort  (20,  b)  lesen  wir: 
summam  mperü  sc  .  .  ,  nulli  tradidissr, 
—  Oder  ist  es  glanblidi,  daß  diese  nur 
unter  ihren  einzelnen  Führern  stehenden 
TTanfen,  die  einef?  einheitlichen  Oberbefehls 
in  der  Zeit  der  Gefahr  entbehrten,  hei  dem 
sdmellen  Anmaiaebe  der  B5mer  so  geschickt 
▼erfahren  wllren,  wenn  sie  von  Vercinge- 
torix nicht  vorher  helelirt  worden  wSren, 
was  sie  bei  einem  etwaigen  Angriffe  zu  tun 
hätten?  Karren  und  Gepäck  verstecken 
sie  im  dichten  Walde  (16,  3).  Sie  ver^ 
lassen  ihren  biriierigen  Lagerplatz  (l^,  3) 
und  mpins  omnes  in  loco  rdifn  n(>fH'-  aperto 
imlruxerunt ,  den  (19,  1)  ej*  ommbus  fere 
parübus  palm  dif/icilis  aique  impedÜa  ein- 
geb(it.  Hoc  se  coUe  interrupti^t  jumtibus 
Gnlll  f'ithiria  loci  ctmtimbant  (19,  2).  Sie 
besetzen  alle  vada  oc  (laUus  in  voller 
Ruhe,  ohne  daß  sie  zu  einem  kühnen  Vor- 
geben drSngen,  ohne  nur  irgend  etwas  zu 
unternehmen. 

Ware  diese  Einheitlichkeit  ohne  ein- 
heitlichen Oberbefehl  möglich  gewesen,  d.  b. 
ohne  besondere  BdilUe,  die  Yereiiigolorix 
für  einen  solchen  Fall  gegeben  hatte?  Die 
Gallier  hatten  ganz  recht,  wenn  sie 
behaupteten  (20,  2):  non  hofc  onmia  for- 
tuito  aut  sine  consüio  aeddere  potui^fse, 
aber  in  gans  andsrnn  Sinne»  als  sie 
meinten.  Sie  glaubten:  reffnum  iUum 
Galliae  malle  Cni-suris  concesau  quam 
ipsorum  habere  bcne/icio. 

4.  Was  war  Vercingetorix'  Absicht 


Digrtized  by  Google 


Ameigen  niid  HitteOnngm 


bei    (liesMii  ganion   UnteradunAn  ge» 

Wesen? 

Cter  hatte  durA  sei»  «dmalles  Vor» 
g«h0ii  yeremgetoriz*  Pliae  im  Süden  sa 

nichte  gemacht;  es  war  ihm  gplunppn, 
sich  nach  Norden  zu  scinon  zeliu  Legionen 
diach^uäcblageu;  er  batU;  in  kürzester  Frist 
drei  SIfldte  genomineii  und  belegerte  mui 
ÄTariciun.  Schon  sah  Vercingetorix  Tor- 
aus,  daß  auch  diese  Stadt  fallen  würde, 
daÜ  er  wiederum  wohl  Uilfe,  aber  keinen 
Entaats  bringen  konnte.  Er  muBte  be- 
fttrehten,  da0  nacb  dem  Falle  des  liesten 
Avaricum,  guae  et  pra'  siilia  d  nrnammto 
sH  civitati  (15,4),  seine  Leute  mutlos  und 
verzweifelt  ihn  verlassen  würden,  daß  er 
gar  Feldherr  ohne  He«r  werden  kannte. 
Es  galt,  seine  Leute  zu  ermutigen.  Das 
wHre  wohl  durch  ein  siegreiches  Treffen 
möglich  gewesen.  Wie  ganz  anders  muüte 
es  aber  wirken«  wenn  er  seine  Landslente 
ohne  BlutvergieBen  («fi«  vegtro  sanffukte 
20,  12)  zu  Sievern  machtp.  Da  reifte  in 
ihm  folgender  Plan:  Er  schlug  sein  Lager 
an  einer  Stelle  aui^  wo  seine  Leute,  doreh 
die  natOrliehe  Lage  der  Um^bnog  ge- 
schützt, auch  von  überlegenen  Feinden  be- 
droht keinen  Schaden  erleiden  konnten. 
Wald  und  Sumpf  umgaben  da  einen  Hügel, 
der  sieb  hinter  dem  eigentlidien  Lagerplats 
erhob.  Die  so  von  Natur  geschützte  Stelle 
war  schier  nncinnehmliar.  Nun  <T;\1t  es, 
Casar  heranzulocken.  Wie  sollte  er  das 
erreichen?  Er  seihet  rückte  mit  der  ge- 
samten Rmterei,  die  in  dem  sumpfigen  Qe- 
lände  beim  Lager  nicht  von  Nutzen  sein 
konnte,  und  dem  leichten  Piänklerfußvolke 
aus,  mu  SU  Cüsar  geradezu  einzuladen  zu 
nnon  Ansdüage  anf  die  von  ihrem  Ober^ 
feldherm  Terlassenen  Gallier.  Er  mußte 
dies  Casar  Avissen  lassen.  Und  schnell  hat 
es  dieser  auch  erfahren.  Beklagen  sich 
doch  die  Gallier  selbst,  quod  äu»  ^scessu 
Jlomani  tania . . .  celeriiate  0emMSen<(2O,l). 
Cäsar  hat  seine  Nachrichten  nun  rx  capUvis 
(18,  1).  Ware  es  nicht  leicht  denkbar, 
daU  ebenso  diese  captivi  von  Verdngetorix 
angewiesen  sind,  sieh  gefangen  nehmen 
SU  lassen  und  das  ihnen  Aufgetragene  aiis 
zuplaudem,  aber  nur  dieses,  nichts  von  der 
Lage  des  Ortes,  von  den  weiteren  Vcrhäli- 
nisstti  im  Lager  der  Gallier,  wie  Veromge- 
tonz  auidi  au  seiner  Verteidigung  beson- 


ders unterrichtete  Sklaven  vorführt  (*20, 
9 — 11)?  Wie  Vereingetorix  es  sich  nach 
unserer  Annahme  gewflnsdit  hatte,  kam  ea. 
Cüsar  rückt  im  Vertrauen  auf  die  Aussage 
der  caj'tifi  um  Mitternacht  mit  Truppen, 
deren  Zahl  und  Zusammensetzung  wunder- 
barerweise gar  nicht  erwähnt  ist  —  höcfa' 
stens  SO,  6  paudfatem  eorum  kannte  hier 
angeführt  werden  — ,  aus  seinem  Lager  aus 
und  adhostium  easfra  mnrir  pern-vit  (l  8,  2 ). 
Die  von  Vereingetorix  ausgestellten  rxpio- 
raton»  haben  aber  schon  längst  smnea 
Anmarsch  gemeldet,  die  oben  ervrittmtea 
Maßregeln,  die  eben  nur  infolge  vorans- 
gegaugenen  Befehls  so  glatt  ausgef&brt 
werden  konnten,  sind  ergriffen  worden, 
ünd  was  ist  der  Erfolg?  Durch  den 
Sumpf  gescViützt,  stehen  auf  dem  Hügel 
f/mrrafim  dialnhuli  (19,  2)  die  Gallier, 
ohne  einen  AnghtV  zu  beginnen,  nur  sie 
ammo  paraH,  lü»  st  eam  paivdem  MomaH 
pcrrumpcre  COnarettHtr,  haesUantt  s  premc- 
rmt  >x  locn  ?uperinre  (19,  2).  Herade 
dieses  ruhige  Abwarten  mußte  Vereinge- 
torix wOnschen;  deshalb  hat  er  andi  bei 
seinem  Ausritte  niemand  lum  Oberbefdils- 
haber  gemacht,  ne  is  w tili i fit fünis  studio 
ad  dimicandum  impeHerditr  (  2«  ».  5\  woraus 
folgt,  daß  Vereingetorix  selbst  den  haitbl 
'Nicht  kimpfenl'  gwradesa  hinterlassen  hat 
Denn  aus  ihrer  gettcherten  Hfihe  konnten 

sie  rf  i^inn-ifafptn  forum  .  .  rnrmoscre  d 
viriutetn  dcspiccre,  gut  ätmicare  höh  auä 
hirpUer  se  m  eaUra  receperint  (20,  6). 
Cftsar  mußte  einsehen,  daß  er  nicht  ohne 
große  Verluste  seine  Soldaten,  deren  Leben 
er  bei  diesem  allgemeinen  Aufstande,  wo 
jeder  einzelne  Kämpfer  zählte,  nicht  leicht- 
sinnig aufs  Spidi  setzen  durfte,  smn  An* 
griffe  führen  würde;  er  gab  ihnen  ^is 
ihrer  Kampfeslust  {siqnmn  prorlii  pt;«v 
dccrdes  19,  4)  nicht  nach,  sondem  führte 
sie  nooh  an  demselben  Tage  znrfick  nach 
Avaricum,  zur  Scbanzarbeit,  un verrichteter 
Dinge,  dieselben  Soldaten,  die  sich  eben 
noch  17,  5  hatten  rühmen  können  mc  se 
complures  annos  iUo  imperanle  mcruisst, 
«tf  tnätam  ifftutmimam  ae^^mt,  nmtguam 
mfecta  re  discrderent.  MuBte  dieser  Ab- 
marsch Cäsars  nicht  auf  die  Gallier  wirken 
wie  ein  Sieg,  ja  noch  viel  starker?  Hatt* 
ihnen  dodi  dieser  Erfolg  keine  Anstrengung, 
keinen  Tropfen  Blut  gekostet!  Mochten 


Digrtized  by  Google 


Anzeigen  und  Mitteilimgen 


523 


die  Gallier  den  Vercingetorix  auch  bei 
seinPT  Rückkehr  des  Verrats  beschulilippn, 
wie  er  im  Toratu  bei  ihrem  Charakter  an- 
nahm, er  kuinte  aeuie  Maebt  Aber  ne^  dieuif 
eeinen  Bat  eUe  HSnaer,  Dörfer  imd  Btildte 
der  Umgebung,  quae  non  munitiMc  d  hei 
naiura  ah  nuini  shtl  ptriculo  fuia 
oiedergebrauut  hatten,  er  wuüte,  daü  es 

ihm  ein  Leichtes  eein  weirde«  ne  umsu- 
stimmen,  ihnen  das  ürteil  sa  entloekeii: 

summum  esse  Vrrcimj'  U'rUinn  dxtccm  .  .  . 
nec  maiore  rationc  ieilum  adminisirari 
poBse  (21,  1).  —  Ob  Cinr  selbst  weilt, 
wie  waJar  dieser  Zuruf  der  Gallier  ist!  — 
Und  für  (Ipn  Fall,  daß  sie  seinen  Worten 
nicht  gleich  (ilauben  .schenkten,  hat  er 
auch  schon  äeit  Tagen  gesorgt.  Sirtos^ 
qito»  m  pahvittüime  pcmeis  anh  didbw  ob- 
cep<rat  (20,  9),  hatte  er  vielleicht  ebenso 
heimlich  ins  Lager  gebracht  wie  die  atis 
Avaricum  entflohenen  Gallier  \tmUia  ium 
noete  «ümtiö  28,  6).  Dum  hnt  er  es  dnrdi 
Hunger  und  strenge  Haft  dahingebradit 
(20,  9),  daß  sie  elend  und  j&ramerlich  aus- 
sahen und  so  durch  iitre  Er^heinung  den 
Eindruck  der  ihnen  von  Vercingetorix  ein- 
geeehfarftea  Worte  verstlrktra.  Fehlt  noch 
ein  Glied  in  der  Kette?  Wenn  Vercinge- 
torix in  seiner  Rode  erwHlint,  Romani  si . . . 
inii  rrena'ini .  .  .  uliaiius  indicio  vocutt^  iiuic 
hahfndam  graHam  (20,  6),  scheint  er  da 
nicht  sich  selbst  damit  zu  loben  ?  Ein  Fiiclis 
hat  den  andern  überlistet  Ihm  Mißerfolg 
hat  Citöar  ja  eingestanden,  freilich  mit  mög- 
lichst wenig  Worten  gebt  er  darüber  hin- 
weg, die  List  des  Yereingetorix  nnd  seine 
Schlappe  läßt  sich  aber  nur  zwischen  den 
Zeilen  lesen.  Nicht  unprv\ühnt  aber  wollen 
wir  lassen,  daß  Cäsar  Vil  52,  2  aus  dieser 
Not  gemdeiu  «ine  Tugend  fOr  sich  nmcbt. 
Dort  rühmt  er  seinen  Soldaten,  deren  Ucen- 
fiam  arroqnnfiantfjur  er  tadelt,  seine  eigene 
omtineniia  vor  Avaricum.  Ihnen  gegen- 
fiberspiißfakerhier  sogar:  CHmevjil^roJam 
ifiäorkm  äimMa§et,  ne  parvum  modo 
trimrntuw  in  anitrnt'mie  pr&pter  iniqxi- 
icUrm  loci  acridmt.  Auch  erwilhnt  er 
hier  natürlich  muhtü  davon,  daß  er  viel- 
leidit  getiuseht  worden  ist,  scmdem  rfihmt 
stolz:  sin€  dnee  ä  8me  equiUriu  depreht»' 

Pauz.  Mbnob. 


HeMIACHK   Dr.ÄTTKft   FÜR  VoUKRKUNDK ,  HKRAÜR- 
QKOSBKK  IM  AUFTRAGS  DBK  mMSUCHBH  VjtR- 

nnotmo  vAa  Vounsow»»  vo«  Aoobr 

Strack.  Band  I — IIL  Leipug,B.  G.  Tenbner, 

1V02-1904. 

Die  Zeitschrift  stellt  sich  als  eine  Fort- 
setzung der  im  Jahre  1899  begründeten 
Blätter  für  hessische  Volkskunde  dar  und 
will  S4dion  dnrch  den  verinderten  Titel  an- 
deuten, daß  sie  ihren  Aufgabenkreis  er- 
weitert hat.  *Es  wird  der  Volkskunde  nichts 
schaden,  wenn  sie  sich  mehr  als  bisher 
in  die  Zucht  der  Philologie  nehmen  It8t', 
äußert  sich  Adolf  Strack  im  III.  Bande 
F  \'^^^.  "Nfiin  konnte  diese  Wort«,  die  in 
ähuücher  Fassung  auch  aus  anderen  Ar- 
beiten heraustönen,  als  das  Leitmotiv  des 
üntemefamens  heseiehnen.  Aus  der  Philo- 
logie ist  die  Volkskunde  erwachsen,  ihr 
darf  sie  nie  entwachsen,  wenn  sie  ihren 
wissenschaftlichen  Charakter  nicht  ver- 
lieren will.  Unbestritten  ist  ihr  dieser 
wich  heute  nicht,  obgleich  .schon  vor 
nahern  filnfzig  Jahren  Wilhelm  Heinrich 
Riehl  Uber  die  Volkskunde  als  W  issenschaft 
geschrieben  hat  Freilich  muß  der  Begriff 
'Philologie'  in  dem  nrsprflng^ichen  weiten 
Sinne  gefaßt  werden,  wie  es  Alb  recht 
Dieterich  in  seinem  lichtvollen  Aufsatze 
(I  169  ti.)  verlangt,  und  anderseits  ist  eine 
gewisse  Besoihrtnlning  der  Forsehnngsiiele 
nötig  \  auch  diese  Forderung  Dieterichs  ent- 
hiiU  eine  unumstößliche  Wahrheit.  Wer 
vorurteilslos  den  heutigen  Betrieb  der 
Volkshnnde,  namentlich  in  zahlreichen 
Lnudesrereinen,  betrachtet,  kann  nicht 
leugnen,  daß  Xanthippus  (Franz  Sandvoß) 
einen  wunden  Punkt  l»erührt,  wenn  er  da.s 
nil  humani  n  se  idiennm  jminre  der 
gegenwärtigen  Vollnlcnndebewegung  tadelt 
(Preuß.  Jahrb.,  Maiheft  1903,  S  332).  Es 
ist  ein  erfreuliches  Zeichen  für  die  Tat- 
kraft des  Herausgebers,  dem  wir  haupt- 
tfehlioh  die  B^rQodnng  einee  Yerbandes 
der  deutschen  Vereine  für  Volkskunde 
danken,  daß  er  schon  in  den  ersten  Blinden 
der  erweiterton  Zeitschrift  seine  streng 
wissenschaftlichen  Absichten  hat  durch- 
ftthren  h5nnen.  Die  Zahl  der  theoretischen 
üntersuchimgen  erweist  sich  als  ziemlich 
groß,  und  in  ihnen,  die  durchweg  auf 
wissenschaftlicher  Höhe  stehen,  wird,  ge- 
legentlioh  im  Widerstreit  der  Meinungen, 


Digrtized  by  Google 


524 


Anseigeo  und  MiUeilongen 


die  Sache  weMoiKch  gefördert.  Neben 
tüchtigen  (5ormaTiistL-n  hat  Strack  noch 
manche  Terst&ndnisvulle  Mitarbeiter  aus 
andoreii  Beruf«»  geftincleii,  und  als  beson- 
ders gflnstiges  Yor/.eiohen  darf  die  Teil- 
nahmR  einiger  der  hervorragendsten  Ver- 
treter religionsgeschichtlicher  Forschung, 
wie  einet»  Usener  und  Dieterich,  gelten. 
DaA  der  Untersobriebene  nüdit  in  allen 
Fillen  mit  dem  Herausgeber  überein  stinirat, 
kann  ihn  nieht  abhalten,  der  vorzüglichen 
Leitung  dieser  Zeitschrift  seine  Hoch- 
acbtnng  m  sollen.  Vergleichen  ist  manch- 
mal miBlich:  aber  avis  der  Fülle  volks- 
knindlicber  Blätter  im  Reiche  heben  sich 
die  hessischen  deutlich  heraus,  und  es  ge- 
bührt ihnen  ein  Platz  neben  der  Zeitschrift 
des  Vereins  Ar  VoHeskunde. 

Mit  entschiedenem  Erfolg  wird  eine 
philosophische  Durchdringung  volkskiind- 
licher  Probleme  erstrebt,  und  es  war  keine 
Qbedlflssige  Mahnung,  als  dringend  an- 
geraten wurde,  die  Ergebnisse  der  Natur- 
wissenschaften 7n  hearh-tr  ii  i!  Nur 
die  Volkskunst  scheint  sich  nüt  der  Rolle 
des  Stiefkindes  begnügen  zu  müssen,  ob- 
gleidi  Dieterich  in  seinem  erwihnten 
Aufsatz  ihren  Wert  für  die  Ergrflndung 
der  Volks?!eele  wohl  anerkennt.  Kein  Fach- 
mann, aber  auch  kein  klassischer  Philologe 
nnd  Germanist  sollte  an  d«t  Arbeiten 
vorflh- 1 L''- 1 1  n.  die  sich  mit  den  theoretischen 
Problomcn  ]»efa??en,  an  Albrecht  Die- 
terichs Erörterungen  über  Wesen  und 
Ziele  der  Volhskunde,  an  Adolf  Stracks 
einführenden  Worten  Aber  'Volkskonde' 
(I  1-19  ff.),  an  der  Beurteilung  von  Hoff- 
mann-Krayers  hekaunler Schrift  *Die Volk«;- 
kunde  als  Wissenschaft'  (I  160  Ii".)  und 
dem  sieh  daran  ansohlieBenden  Meinungs- 
austausch zwischen  Hoffmann-Krajer 
und  seinem  Rezensenten  (TT  57  ff.:  Natur- 
gesetz im  Volksleben?  U  64  S.:  Der  £in- 
Bslne  imd  das  Volk).  Jetst,  wo  schon  eint 
gewisse  Zeit  hingegangen  ist  seit  diesen 
Anseinanderst'tzungen,  wird  man  nicht  um- 
hin können,  die  Standpunkte  der  beiden 
Forscher  als  durchaus  nicht  so  weit  von- 
einander «itferat  ansnsshenf  als  es  ment 
den  An.schein  hatte.  Hoffmann-Krajer  be- 
zeichnet nh  vfirwiegenden  Oecjenstand  der 
Volkskunde  die  Erforschung  des  vulffus  in 
p€ptUo.  Btraek  stOAt  steh  an  demAnsdmdc 


t^dgus,  der  nach  seiner  Ansicht  allsusehr 
nach  Bildnncrsdünkel  und  TJafionaHsmns 
schmeckt,  und  bemerkt  zutxetiend,  auch  in 
den  Ansehavnngen  und  Brlnöhen  des  Adels 
(m  1S3)  biete  sich  der  volksknndlichen 
\\'issen8chaft  ein  BeohachtunL'-ff'ld :  nller- 
dings  steht,  nach  der  guten  Behauptung 
Albi  echt  Dieterichs,  der  Parvenü  dem  Volke 
am  fsmsten  (I  172). 

Mit  EugenMogks  Vortrag  *Die  Volks- 
kunde im  Rahmen  der  Knlturentwicklung 
der  Gegenwart'  (III  1  ff.)  muH  sich  jeder 
T^reuttd  der  Sache  einveistanden  erkllren; 
es  war  sin  glücklicher  Gedanke  der  Leitung 
des  sftchsrischen  V  ereins,  allen  seinen  Mit- 
gliedern diese  schöne,  Klarheit  bringende 
Arbeit  durch  eine  Sonderausgabe  zugäng- 
lich SU  machen.  Zu  den  besfesn  AnfiAtaen 
der  bisherigen  B&nde  gehört  unstreitig  der 
von  Karl  Groos  über  die  Anfänge  der 
Kunst  und  die  Theorie  Darwins  II  1 1 2  ff.). 
Er  bietet  ein  Beispiel  dafllr,  wie  sieh  in 
der  Volkskunde  Ästhetik  und  Naturwissen- 
schaft bt  rühren  können,  nnd  führt  zu  der 
sicheren  Erkenntnis,  daß  Darwins  Theorie 
von  der  Kunst  als  einem  Bewerbongspro- 
dukt  nicht  staodhilt  und  das  soiial-reli- 
giöse  Leben  mehr  Einfluß  auf  das  Ent- 
stehen der  künstlerischen  Schöpfungen 
ausübt 

Fttr  genauere  ErgrUndung  der  Volks- 
seele zu  praktisch-religiösen  Zwecken  tritt 
Paul  Drews  (I  27  ff.)  ein.  Sein  Aufsatz 
über  religiöse  \'olkskunde  hat  schon  viel 
Segen  gestiftet.  Nicht  blofi  in  Baum- 
gartens Monatsschrift  für  die  kivehliehs 
Praxis,  wo  der  Verfasser  zuerst  seine  An- 
regungen gegeben  hat,  sind  sie  auf  frucht- 
baren Boden  gefallen,  auch  in  den  Hessi- 
schen Blftttem  wird  flir  ihre  Verwirk- 
lichung viel  get&n.  In  dieser  Hinsicht  ist 
besonders  die  Arbeit  von  0.  Schulte  zu 
nennen:  Worin  erkennt  der  Bauer  des 
nOrdliehen  oberm  VogeMwrgs  Dasein  und 
Wirken  Gottes?'  (II  Ift),  ein  vorzüg- 
licher Beitrag  zur  I'sychologic  der  länd- 
lichen Bevölkerung  in  abgelegeneren 
Strichen  unsere»  Vaterlandes. 

8ehr  sehitsenswnrt  sind  mehrere  an- 
dere Stndieii  aber  Glauben  und  Brauch,  se 
die  von  Riebard  Wünsch  über  griechi- 
schen und  germanischen  Geisterglan ben 
(n  177  ff.)  und  namentlich  Hermann 


Digrtized  by  Google 


Anzeigen  und  Mitteilangen 


595 


üseners  auf  der  Wiener  Philologenver» 

Sammlung  gehaltener  und  hier  mit  cinigpn 
Änderungen    und   Zusiitzen  abgedruckter 
Vortrag   über   vt^rgleichende  Silteu-  und 
BeelitageMliiehte  (I  195  ff.).  Bebt  Jacob 
GnmiDieben  Geist  atmet  die  Untersuchung 
von  .T,  R.  T>jeterich  über  Eselritt  und 
DachaUdticken  (^i  87  ff.).  Für  mustergültig 
balte  ich  andi  swei  weitere  Arbeiten  Ton 
0.  Schulte:  *Kirchweih  im  Vogelsberge' 
(  I  05  ff.)  und  'Die  Spinnstube  im  Vogels- 
berge'  (II  101  ff.).   Selbst  so  bescheidene 
Anmerkungen  wie  R.  Wünschs  'Aus  der 
Kinderstube*  baben  metbodiadieii  Wert 
Das  Wegblasen  der  Krankheit  wird  hier 
an    einigen   guten   Beispielen  erlüutert. 
Yielleicht  hätte  noch  auf  eine  Äußerung 
Iintiutts  bingewieeen  werden  kOnnen.  Ixa 
ersten    Bande    der    Weimarer  Ausgabe 
S.  40.*^,     f.  steht  /u  lesen:  Sninido  jiatii.^ 
imufflant  panults  in  paiaium  rel  (juUur 
nescio  quo  marbo  laborantüius:  adductmt 
amUm  verba  ad  a<ftiiratfofMm  mIommi  upttm 
vicibus.  0.  Knoop  handelt  über  die  Him- 
mels- und  Naturerscheinungen  in  der  An- 
schauung düiikujawischen  Volkes  (^111  112  ff.) 
und  beginnt  damit  die  Sammlungen  des 
Brudzyner  Lehrers  A.  Szulczewski  zu  ver- 
öffentliclien.  \ToTl-".vürf}ig  ist  die  ForMi  d^v; 
Glaubens  an  den  Weltuntergang  in  jener 
Gegend.  Dem  Zmammenarb^en  der  beiden 
Herren  verdanken  wir  auch  eine  fesselnde 
Schrift:  Beitrage  zur  Volk.skunde  der  Pro- 
vinz Posen,    Erstes  Bündchen:  Volkstüm- 
liches aus  der  Tierwelt.    Kogasen  1905. 
Eine  Menge  Stoff  Uber  Toten-  und  Liebes* 
sauber  hat  Karl  Ebel  (III  130  ff.)  um 
einen  Bericht  über  die  Hexenkünste  der 
Magdalena  Sjbilla  vonNeitschütz  gruppiert, 
ohne  daft  dabei  auf  Meicbes  Sagenbneb  dee 
Kfinigraieba  Badieen  Nr.  635  verwiesen 
worden  wSre.   TTp^bels  'Liebeszaubei '  und 
Gabriele  d'Anuunzios  'äogno  di  un  tra- 
monto  d'  autumiio'  sowie  Liebrecht  Zur 
Volkskunde'  8.306/6  sind  eben&Us  Ar 
solche  Dinge  beachtenswert 

Am  ehesten  glaubt  der  ünter/eiclmete 
an  einem  Urteil  über  diejenigen  Beiträge 
berechtigt  xn  eein,  die  den  kflnstleriadien 
Äufierungen  des  Volkes  gelten.  Selten 
dürfte  sich  auf  verhältnismäßig  engem 
Uaum  so  viel  Treffliches  vereinigt  finden. 
Allem  voran  steht  die  Arbeit  von  Bobert 


Petsch  über  Volksdichtung  und  volks- 

tüinliehes  Denken  (II  1*>'_>ff.).  Auf  dem 
von  Pet.sch  eingeschlagenen  Wege  .scheint 
am  ehesten  eine  Kitiiguug  der  Volksl'orächer 

nber  das  Wesen  des  Volksliedes  mflgUch 

zu  sein.  DaB  freilich  Streek  redit  behalten 
wird  mit  seiner  Ansicht,  man  werde  doch 
wieder  auf  den  Standpunkt  Jacob  Grimms 
zorib^komnien  mlLssen,  mScbte  ieh  nidit 
annehmen.   Wir  können  nicht  mit  einer 
Springwuntpl  alle  Schätze  des  Volkstums 
heben.    Ohne  Zweifel  hat  Jobu  Meier 
gewichtige  Ciründe,  wenn  er  zahlreiche 
Quellen  Toraussetit,  aus  denen  die  'Volks- 
dichtung* geflossen  sein  mag.  Vielleicht 
ist   die  Psychologie  der  volkstümlichen 
Dichtung  noch  verwickelter,  als  man  nach 
den  sebttnan  AnsflUmmgen  Petsehs  ver- 
muten könnte.   Die  Bestimmung  des  Be- 
griffs Volkspoesie  (II  195):  'Volkspoesie 
ist  nur  diejenige  Dichtung,  welche  die  Welt- 
ansdiauung  des  gemeinen  Mannes  in  seiner 
Sprache  und  mit  soldien  tfittefaif  die  auf 
ihn    eine   besondere  Wirkung  ausüben, 
wiederzugeben   weiß'  ist  jedenfalls  weit 
genug,  um  als  vorläuhg  abschließend  gelten 
an  kSnnen.   Sehr  fein  werden  dann  die 
beseichnenden  Merkmale  der  Volksdichtung 
au«  dt^Tn  We^t-n  .  Iirs-riinlfrs  aus  der  Denk- 
weit^e  de^  Volkes  abgeleitet,  aus  der  Leb- 
haftigkeit der  Gefllbls-  und  Willensäuße- 
rungen, der  Vorliebe  Ar  stark  sinnliehe 
Eindrücke,  dem    egozentrischen  Denken 
und  daiH^ben  r!f>r  'monarchistischen  Ver- 
fassung des  Üewußtseins'.   Hier  läßt  sich 
aus  der  Kinderpsjohologie  no4di  unendlich 
viel  lernen.    Auch  der  pessimistischen 
Auffassung  wird  gedacht,  sowie  des  raschen 
Stimmungswechsels  und  des  Mangels  femer 
Übergänge  in  der  Volkspoeeie.  Bs  ist  be- 
merkenswert, daß  Bichard  Wagner  in 
einem  seiner  Briefe  an  Mathilde  Wesen- 
donk seines  triebartigen  Strebens  gedenkt, 
Überleitungen  herzustelleu:  ein  fein  be- 
saitetes, *reissames'  Gemllt  mag  das  nOtig 
haben,  und  darum  wird  die  höchste  Kunst 
kaum  darauf  vf^rncbtr-n ,  außer  wo  sie  es 
um  ihrer  selbst  willen  tut.    Die  Volks- 
poisie  kennt  hSdistsm  stinunende  AUcord«. 
Wenn  Ludwig  Sttterlin  (Die  Vorstel' 
lungswelt   der    niederen    Volkskreise  in 
Heidelberg  [Festschrift  tür  Hermann  Paul], 
Straßburg  1902)  betont,  daß  die  Gef&hle 


Digrtized  by  Google 


526 


Aussigen  and  Mitteilangen 


dnrcfa    die  begleitenden   Gelierden  ftw- 

gedrHckt  werden,  so  gehört  .null  das  zum 
VVüStiii  der  Volksdichtung.  J)ie  Heobach- 
tuugen  Petschs  gewinnen  an  tlber^eugungs- 
kraft  durdi  Mwlieh«  in  der  'Introdnetioa* 
SU  Georg«  Doncieux'  Le  roraancero  po- 
pulaire  de  laFranop.  Paris  190  f,  S.XXIIIf. 
Die  Sinnesreize,  die  für  die  Volksanschau- 
nng  nnd  damit  für  die  Volkspoerie  wiric 
sam  sind,  beschränkt  Doncieux  fast  allein 
auf  solche  des  Gesicht-ssinnes;  wie  ich  meine, 
mit  Hecht.  Petschs  Verfahren,  aus  der 
Qrundtataache  der  mechanisch  -  sinnlichen 
Denkweiee  des  «anftehMi  HeoBdira  die 
Form  seiner  Dichtung  herzuleiten,  ist  höchst 
förderlich.  Zu  sehr  beachtenswerten  Dar- 
legungen geben  Adolf  Strack  die  von 
■ihm  TerBffBofliohien  'Hessischen  Vieneeiler' 
(I  30  ff.)  den  Anlafi.  Mich  hat  er  freilich 
nicht  üher^ougf,  <l;iB  lohn  Meier  die  Kunst- 
lieder unhcbtigerwtaäe  als  Quellen  der 
Sohnadflriittpfd  beseicfane.  Die  Ansichten 
Stracks  finden  sich  aneh  deotKch  II  175  f. 
und  III  73  ff.  aiisgasprochen.  Im  (rnuide 
scheinen  sie  mir  einen  Rückschritt  zu  be- 
deuten. Sbrack  verwalirt  sich  gegen  die 
▼on  John  Meier  und  nnter  anderen  andi 
von  mir  vertretene  Meinung,  mau  dürfe 
individuelles  (leLsteslehfin  schon  in  frtlheren 
21eiten,  im  Mittelalter,  voraussetzea.  Es 
asi  gwtattol,  «me  iuBerung  Anton  E. 
SehOnbaohs  anraftthren,  dam  unter  den 
OpgenwJlrtigen  niemand  un  Kenntnis  mittel- 
alterlicher Vergangenheit  überlegen  ist. 
Er  schreibt  soeben  (Über  Lesen  und  Bü- 
dang',  Gras  1905,  8.  365  f.),  indem  er 
sich  gogen  Lamprccbts  Anschauung  über 
das  Mittelalter  wendet:  'Gerade  was  Lam- 
precht in  das  Zentrum  stellt,  das  Tjpisch- 
Kon^entionelle,  das  er  im  Hittelalterflndet, 
scheint  mir  eine  lllu.si()n,  die  darauf  be- 
ruht, daß  unsere  Forscliungen  zur  Zeit 
noch  nicht  tief  genug  eingedrungen  sind, 
um  das  Ladividuelle  mittelalterlicher  Men- 
schen mit  hinrsiehender  SchXrfe  an  er- 
kennen.' Abgesehen  aber  von  der  Ab- 
weichung in  prinzipieller  Hinsicht  stehe 
ich  nicht  an,  Stracks  Beobachtungen  ein- 
dringend und  fein  in  finden.  Namentlich 
die  Deutung  des  *Du  bist  mein,  ich  bin 
dein'  (IT  171")  verdient  als  ein  Kabineit- 
siClckohen  volkskundliehcr  Arbeit  erwähnt 
SU  werden.   Eine  sorgfältige,  durch  ge- 


wohnte Beleaenheit  an^eseiehnet«  Unter- 
suchung widmet  .\rthurKopp  der  Lieder 
lunKhchrift  vom  Jahre  1741,  die  sich  in 
der  Trierer  Stadtbibliothek  betiudet  und 
die  Kiffinann  von  Fallenlehen  in  seiMa 
'Findlingen*  erwähnt,  aber  nicht  genügend 
ausgeschöpft  hat.  Hübsche  .Xufschlüss* 
werden  über  das  Lied  vom  Wacfatelschlag, 
bekannt  dnroh  BeethoTens  Kompoeitioa, 
und  über  das  Klosterlied  'fleht,  Schwester, 
lauft  der  Porten  zu',  sowie  über  die  zahl- 
reichen franzCsischen  Uhansons  dieser  tis. 
gegeben.  Otto  Böckel  teilt  (U  222  ff.) 
Yolksrttsel  ans  dem  Vogelsherg  mit,  and 
A  d.  S  traok  bringt  wertvolle  bUutenrngea 
dazu  bei. 

Wohl  nur  zuHlUig  sind  Mitteilungen 
ttber  Sagen  siemlioh  selten,  doch  ist  s.  E 
die  von  H.  Haupt  veröffentlichte  und  be- 
ll and  elte  Sage  vom  Kisestein  (II  96  ff.)  sn 

nennen. 

Alte  Quellen  für  die  Yolkslrande  lidan 
maadian  schSnen  Stoff. 

Auch  der  Sprache  des  Volkes  wird  ia 
mehreren  Beiträgen  gedacht.  Dahin  ge- 
hören die  Arbeiten  von  Karl  Ehel  über 
GieBener  Flnmamen  (I  113  ffl),  tob 
L.  Dietrich  über  den  OdenwSlder  Wort- 
schatz (II  128  rt.)  und  die  gehaltvolle 
Besprechung  des  Fischerschen  Schwäbi- 
sehÄi  WOrtnrbndis  dureh  Wilhelm  Horn 
(U  232  ff.). 

Eine  be^jondere  Erwiilmung  verdienen 
noch  die  allerlie])sten  Schilderungen  d« 
Öteuerrats  II  uuäinger  im  I.  und  II.  Baudv, 
die  sehr  geeignet  sind,  anidi  in  siridiea 
Kreisen  Verstindajs  für  Volksleben  und 
Volksanschaunngen  70  f?^rdem,  in  denen 
ein  Anteil  am  gelehrten  Betriebe  der  Volks- 
kunde nidit  Toransgesotst  werden  dart 
Der  rührige  Herausgeber  hat  auch  litera- 
rischen Werken  au.s  dem  Geriete  der  Heiniat- 
kun8t(Il  241  ä.  und  III  173  f.)  sein  Augen- 
merk zugewendet 

Eine  grflflere  Anxahl  kleinerer  Au&itse 
und  Nachrichten  sowie  viele  vortreffliche 
Besprechungen  volkskundlicher  Neuerschei- 
nungen verstärken  den  günstigen  Eindruck, 
den  das  ünternehmen  erweekt 

Die  den  heiden  ersten  Bünden  an- 
gehängte sorgfältige  Zeitschriftenschau  ttir 
IW2  bietet  jedem  Forscher  ein  sehr 
branohhares  Bil&mittel.  Wie  weit  sie  ilna 


Digrtized  by  Google 


Anseigeu  uod  Mitteilimgen 


627 


Knin  nebt,  g«ht  aus  den  Worten  der  Ein- 
leitung hervor  (I  236):  'Sie  mag  eine 
Brficke  schlagen  zwischen  Volkskunde, 
Ethnologie  und  den  philologischen  £inzel- 
wineiisdiaften ;  aueh  Beligions-  und  Beohia- 
wiBSenschaft,  Geschichte,  Philosophie  sollen, 
soweit  sie  sieh  mit  volkskunilliehen  Stoften 
1)esi  hät't  igen,  Berücksichtigung  tinden.'  Ein 
gewaltiges  Stftek  Arbeit  itt  mit  veremteu 
Kräften  geleistet  worden.  Tadel  wegen 
UnvollstanJigkeit  wJlre  uugoreoht,  ilüoli 
möchte  ich  nicht  verschweigen,  daß  A  Tni- 
di9&o  Docli  i'eblt.  Wenn  sich,  wie  heah- 
«iebttgt,  eine  Jaliresflberrieht  Aber  die 
Bücher  volkskundlicheii  Inhalts  anaahließt, 
wird  diese  Umschau,  die  ührigens  auch 
getrennt  veröffentlicht  werden  soll,  ge- 
ladssn  anentbelirlielu  Kau.  Bwbcbbi.. 

Wilhelm     Hkrtz,     (ik.sajimki.tk  AniiANn- 

LmtOKM.    UKKADBUKUSBBll  VUS  FlUBOOICU  Y.  O. 

Lbitw.  Stuttgart  und  Berlin,  Oottae  Naeh- 
Iblger  1906.  8^   VI,  619  6. 

In  den  N.  Jahrb.  1902 IX  298  ff.  wurde 
Wilhelm  Hertz  als  Dichter  und  Forscher 
geschildert.    Die  ^Abhandlungen'  iUhreu 
uns  die  raefkwe,  weit  ausgnifende  und 
tislgründige  wissenscbaftlidie  Tfttigkmt  des 
ausgezeichneten  Mannes  vor  Augen.  Die 
gammelten  Abhandlungen  enthalten  nur 
die  streng  wissenschaftlichen,  gelehrten 
Selinften,  nüdit  die  fttr  weitere  Kreise  ver- 
faBten  kleineren  Vortrüge  und  Aufslitze, 
die  hoffentlich  auch  hald  in  einem  beson- 
deren Bande  vereinigt  werden.   Denn  sie 
find  teilweise  schwer  zugänglidi  nnd  ver- 
dianen,   der   Vergessenheit   entrückt  zu 
werden.     Gerade  in  diesen  kleinen  Auf- 
sätzen otfenbart  sich  die  glänzende  Dar- 
stelluugsgabe,    wKhreDd   die  gelehrten 
Abhandlungen  in  der  FfiUe  der  Stofisamm- 
liingen  ihre  Bedeutung  haben.     Die  gt-- 
samnielten  Ahhaudiuugen  sind  aber  nicht 
nur  uiu  Neudruck,  vielmehr  eine  durch 
Naditrflge  Termehrte  Nenaosgahe.  Zudem 
ist  ihre  Anzahl  aus  dem  Naclilaß  von 
Wilhelm  Hertz  mit  einigen  bisher  nicht 
veröffentliehtea  Aufstttzen  vermehrt  wor- 
den. Man  wird  also  kOnftig  immer  diesen 
Sammelband  benutzen.  Den  Hauptteil  des 
Buches  nehmen  Untersuchungen  über  Ari- 
stoteles ein.    Hertz  plante  ein  liuch  über 
Aristoteles  im  Mittelalter,  das,  etwa 


wie  Comparetti  die  mittelalterliehe  Sagen- 
geschichte de«  Virgil,  die  mittelalterlichen 
Vorstellungen  und  Gescliuliten  vitn  Arinto- 
teles,  wie  sie  sieb   uamentlich  bei  deu 
Aiabem  bildeten,  behandelt  bitte.  Eine 
eigentliche  Sage  von  Aristoteles  gab  es 
nicht.  Fast  alles,  was  mittelalterliche  Sage 
und  Oberlieferung  von  ihm  zu  berichten 
wissen,  betrifft  sein  Verhältnis  m  Alexander. 
Aristot«les  erscboitit  als  der  weise  Lehrer 
\iiid  tritt  in  lose  Verbindung  mit  allerlei 
ur.s]inin glich  selbständigen  Sagen,  die  an 
und  i'ür  sich  wichtig  sind,  so  z.  B.  mit 
Alexanders  lUirt  nun  Paradiese,  mit  der 
Ge8<diicbte  von  dem  wunderschönen  Mäd- 
chen, das  von  Kindheit  an  mit  Schlangen- 
gift genährt  worden  war,  so  daß  sich  seine 
Nator  in  die  Natur  der  Schlangen  vw- 
kehrt  hatte  und  daß  seine  BerÜb rang  töd- 
lich wirkte     Hertz  untersucht  nun  alle 
diese  Sagen,  die  irgendwie  mit  dem  Namen 
des  Aristoteles  iu  Verbindung  gebracht 
wurden,  auf  ürqimDg,  Bniwiddung  nnd 
Verbreitung  im  Morgen-  und  Abendland. 
Er  bewährt  sich  dabei  als  Meister  der  ver- 
gleichenden Sagenforschung  und  Volks- 
kunde. Das  grofie  Werk  ^Aristoteles  im 
Mittelalter'  wäre  somit  eine  Gesohichte 
der  mit  Aristoteles  verknüpften  Sagen  ge- 
worden, eine  Reibe  von  einzelnen  Unter- 
suchungen,  die  dnndi  Aristoteles  sehr 
lose  zusammenhängen.  Aristoteles  in  den 
Alexanderdichtungen  des  MittelalttTS,  die 
Sage  vom  Giftmiidchen,  .\ristoteles  hei  den 
Parsen  erschienen  iu  den  Abhandlungen 
und  Sitnmgsberiolitea  der  Mflnchener  Aka- 
demie der  Wissenschaften;  Aristoteles  als 
Schfller  Piatos  und  die  Sagen  vom  Tod 
des  Aristoteles  sind  aus  dem  Nachlaß  zum 
ersten  Male  gedruckt  Der  Tod  des  Aristo* 
tcles  gibt  Veranlassung  zu  einer  ausführ- 
lichen Abhandlung  über  die  Todesarten 
griechischer  Denker  und  Dichter  in  der 
sagenhaften  C  berlieferung  der  Alten.  Nach 
der  Vermutung  des  Herausgebers  sollte 
sich  an  die  Abhandlung  Tom  Giftmttddieu 
die  Sage  von  Aristoteles  und  Phyllis  an- 
schließen. Zuerst  warnte  Aristoteles  Alexan- 
der vor  der  Umarmung  eines  berflckend 
schönen,    aber   giftgenälirteu    und  Tud 
bringenden  AfJldehfns;  hernach  aber  geriet 
er  in  die  Schlingen  derselben  Scbönen,  von 
der  er  seinen  königlichen  Zögling  befreien 


Digrtized  by  Google 


528 


Anseigen  und  Mitteilungen 


wollta,  er  ward  noch  ärger  gedomütigt  als 
dieser  seihst  '/■;  Aristoteles  und  Phyllis 
hatte  iiürtx  viel  gesammelt  Die  Unter- 
suckung  über  diesen  Schwank  wire  ein 
HauptalMehnitt  des  Buoh««  gsworden.  In- 
zwischen erschien  eine  Abhandlung  von 
Borgeld,  Aristot»'l<'s  eu  l'byllis,  Groningen 
1902.  In  der  2.  Auflage  des  Spielmanns- 
bueh«6  (1900)  hatte  Herte  das  altfran- 
xösische  Lai  von  Aristoteles  aufgenomnMn 
Hill]  kurz  erläutert.  Pas  ist  froilich  nur 
ein  kleiner  £rwts  für  das,  was  Hertz  in 
einer  heeondaran  AhhaadliiBf  plante.  Im 
ganzen  aber  gewfthren  die  geeannnelten 
Abhandlungen  S.  1  —412,  wenigsten^  stofiF- 
lich,  ein  Bild  vom  Aristot^-lesbuch,  das  nur 
durch  das  Fehlen  des  PhjlUskapitels 
Iflohenhaft  ersoheint  GewiH  bitte  Herta 
auch  diese  Vorarbeiten,  die  eigenilioh 
nur  Sf.iffsrimnilungcn  sind,  7M  einer  ah- 
geruuiiuti'u  und  geschlossenen  Darstellung 
auammengefaßt,  Aber  deren  Umfimg  nnd 
Fem  wir  gar  nichts  vennaten  können. 

Hertz  veiJitand  zu  sammeln  wie  Rein- 
hold Köhler  und  Felix  LiobrechL  Davon 
legen  die  Uuteisuehuugeu  Qbt>r  Aristoteles 
und  die  AnmeilnuigeR  nun  Triitaaif  Par- 
aival  und  Spiebnannsbui-h  Zeugnis  ab.  Die 
veröffentlichten  Abhandlungen  und  An- 
merkungen sind  aber  nur  ein  kleiner  Bruch- 
teil der  jahrelangen  Sanunelarbeit,  die  jehit 
in  80  Kästen  mit  flberreichem  Inhalt  «nf 
der  Mönehener  Staatsbibliothek  verwahrt 
wird.  Aus  diesen  Sammlungen  wären 
sicherlich  noch  manche  Untersuchungen 
und  AnmerinrngMi  berroi^[egangen;  es  wire 
.si'lir  verdienstlich,  diese  reichen  Schätze 
durch  Veröffentlichung  einer  Obersicht  oder 
Auswahl  der  Wissenschaft  nutzbar  zu 
maofaen. 


Im  Samnielband  folgen  endlich  noch  die 
Rfttsfl  der  Könipü  von  Pr^ba  i  ;iU5  Jer 
Zeitschr.  f.  deutschte  Altertum  XXVII),  die 
Abhandlung  Ober  den  Namen  Lorelei  im 
den  Sitaungsherichten  der  Münehener  Aka* 

deniie  1R8G  und  die  Oedächtnisrede  auf 
Konrad  Hofmaun  1802.  Der  Aufsiitz  üln-r 
die  Lorelei  gehört  zu  den  schünstoo  Ar- 
beiten Yon  Wilhelm  Herta  und  findet  lan 
im  Banunelband  anch  die  gebflbnnds 
weitere  Verbreitung. 

Von  der  Lejen  hat  sich  der  Au^tw 
dea  Herauägebeni  mit  XTmsidit  umI  6e- 
aehick  angenommen.  Meist  handelte  es 
sich  um  Aufnahme  von  Nachtragen, 
Hertz  in  seine  Handexemplare  eingesthri-- 
beu  hatte.  Bei  den  Sagen  vom  Tim!  d«^ 
Aristoteles  muflte  ans  den  Bammlnngsn 
einiges  ergänzt  werden.  Ein  Saehverzeich- 
nis  gewahrt  Übersicht  über  die  Fülle  d«r 
Gegenstände,  die  in  den  Abbandlungoi  zur 
Sprache  kommen  nnd  die  dem  Philokfen, 
Kultitrhistonkor  nnd  Anthropologen  loiiehs 
Anregung  bieten. 

Vor  allem  aber  gewinnt  jetit  jeder, 
der  die  gesammelt«!!  Abhandlungen  nr 
Hand  nimmt,  «n  nnmittelbam,  anadiM- 
liehes  Bild  der  wissenschaftlichen  Arbeit, 
die  Wilhelm  Hertz  übte.  Hier  und  in  den 
Anmerkungen  zum  Tristan,  Parziv&l  und 
Bpielmamiebnch  tritt  der  eifrige  Oekbie 
fafliTOr.  Die  kleinen  populüren  AufiAtie 
würden  den  Darsteller  in  den  Vordergnin'^ 
rQcken  und  damit  das  Bild  dm  Umktn 
ergänzen  und  abrunden.  Damit  wird  auch 
die  wieeenadmftUeheTitigkeü  vonWühehn 
Hertz  aufe  neue  fruchtbar  gemaeht,  ilun 
aur  Ehre,  nna  aoro  Nntaen. 


Digitized  by  Google 


JAHRUAUG  1905.   ERSTE  ABTEILUNG.   ACHTES  ttEFt 

I 

DIE  SCHßlPT  VON  DER  WELT  ' 

Ein  Beitrag  xor  Geschiohto  der  grieohischon  Populurphilosophie 

Von  WiLHBUi  Cafbua 

Wer  lieh  mit  der  Geschidite  der  menacUidien  Weltaasehaaiuig  ekwan 
nSher  beseUUligl  bat,  der  weiA,  daß  oft  nicht  «o  sehr  eine  einselnei  wenn  an 
sich  für  die  WiasenBchaft  snoh  noch  so  bedeutongsTolle  Entdeckung  einen  Um* 
■chwiing  im  Denken  der  Mensehen  bewirkt  hat  als  vielmehr  die  tiefe  philo- 
sophische Einsicht  eines  anderen,  dessen  Denken  durch  jene  Entdeckung  den 
Anstoß  erhielt,  und  die  begeisterte  Verkündigung  der  neuen  Lehre.    Wie  ab- 
sterbende, bereits  wissenschaftUch  überwundene  Anschauungen  doroh  einen  he 
deutenden  Vertreter,  zumal  wenn  er  zugleich  ein  großer  Schriftsteller  ist,  noch 
auf  üenerationen  hmauü  behauptet  werden,  so  erringt  eine  neue  Weltausiciit 
manchmal  erst  durch  einen  begeisterten  Propheten  einen  entscheidenden  Erfolg. 
iüm  mcricwürdigtis  Beispiel  bieten  in  dieser  liiusiclit  /.wei  Antipoden,  Giordauo 
Brano  und  —  siebzehn  Jahrhunderte  vor  ihm  —  Poseidonios  yon  Apameia. 
Der  eine  allen  Modemen  bekannt,  der  andere  nur  einem  kleinen  Kreise  T<m 
Fhilolc^en,  ta  dem  aUerdings  die  henronagradsten  nnserer  Zeit  gfMten,  Ter^ 
traut  nnd  in  seiner  fiberragenden  Bedeutung  Ton  Jahr  an  Jahr  mehr  gewflrdigi 
Dieser  d«r  letate  große  Vertreter  der  alten,  jener  der  begeisterte  Y^kfinder  der 
neuen  Weltanschauung.  Bnde  preisen  enthusiastisch  die  Herrlichkeit  des  Kosmos^ 
beide,  trotadem  der  eine  die  geozentrische,  der  andere  die  heliozentrische  An- 
schauung vertritt,  trotzdem  der  eine  mit  den  Stoikern  an  die  Begrenztheit  der 
Welt  glaubt,  der  andere  ihre  Unendlichkeit,  ja  unzählige  Welten  entdeckt^)» 
sind  Pantheistcn.   Beider  Weltanschauung  ist  mystisch  gefärbt.   Beide  schreiben 
in  seil wuugvoller,  dicbteriscber  Sprache,  beide  sind  in  Wahrheit  Dichter*)  und 
Propheten.     Die  Weltanfchauuiig  des  einen   wurde  für  die  Kirehenvüt<?r  und 
durch  aie  für  das  luittehilterliche  Cliristentum,  ja  für  die  kutUoli^che  Kirche 
bis  heute  maßgel)eiHl,  die  des  anderen  wurde  als  grundstürzend  verketzert,  ihr 
Urheber  von  den  Vertretern  der  rdmiachen  Kirche  am  17.  Februar  ICOO 
Terbranntb 

Wie  erst  durdi  Giovdano  Bruno  die  durch  die  Entdeckung  des  Copemicus 
neu  eröffnete  Ansicht  Tom  Kosmos  allgemeine,  phfloeophiaehe  Bedeutung  ge- 
winnt, so  wird  anderseits  durch  die  gewaltige  Persönlichkeit  des  Poseidonios 
die  Wdtansdumung  des  Aristotdes  der  Entdeckung  des  Aristarchos  von  Samos, 

*j  Brun«  erkeuut  nh  erster  die  äonnennatur  der  Fixsterne. 

*)  Dabei  ist  ea  gleicbgültig,  ub  Poseidomos  je  eiueo  Vers  geiuacbt  bat  oder  uicbt.  Wir 
Wimen  darfiber  nidits. 

««M  IkbiUtokar.  IM».  X  S6 


Digltized  by  Google 


630 


W.  Cipell«:  Dia  Sdixift  von  der  W«Ik 


d.  h.  dem  heliozentrischeu  System  gegenüber  noch  einmal  und  zwar  auf  mehr 
alü  anderthalb  Jahrtausende  zum  Siege  geführt.  Poseidonios  ist  durch  den 
ungeheuren  Einfloß,  den  er  als  Schriftsteller  wie  ab  der  letzte  grüße  Forscher 
des  Alterfenms  fiberhanpt  ansfibt,  dazaa  gchnldi  daß  die  EntdedEOOg  des  An- 
starcboe  Ton  Samoa^)  trots  ihr»  win^udiaftliolien  Begrfindnng  durch  Se- 
lenkos*)  nicht  zum  Siege  gelangt,  indon  er  die  geo-,  d.  h.  die  anthropoxon' 
triscbc  Anschauung  in  um&seender  Wr  isc  mit  Hilfe  einer  nur  durch  Aristoteles 
Qbertroffenen  Gelehrsamkeit  begründet  und  in  begeisterter  Sprache  verkündet  — 
GHordano  Bruno  .mderseits  entwickelt  überhaupt  erst  aus  der  Entdeckung  des 
Copernicus,  deren  Tragweite  dieser  noch  «bensowenig  wie  Coliimbns  die  der 
Entdeckung  Aiucrikiis  erkannt  hatte'),  eine,  ja  die  neue  Weltanschauung. 

Aber  sie  sind  doch  nicht  nur  Antipoden.  Und  Poseidonios  mit  seiuea 
Himmal  und  Erde  umspannenden  Gedanken  ist  im  flbrigen  nichts  weniger  als 
ein  rttekachrittlicher  Geist*)  Überhaupt  hat  die  durch  ihn  aoft  neue  begrfln- 
deie  Anschannng  toii  dw  Erde  als  Hitfcelpnnkt  des  Alls  für  seine  Welt- 
anadisnung  schon  insofern  eine  eing^hränkte  Bedeutung,  als  er  infolge  seiner 
ausgeeeichneten  mathematischen  Kenntnisse  und  astronomisch«!  Fofsdiungen 
nicht  nur  die  Kleinheit  der  Erde"),  die  er  als  einen  Punkt  im  Kosmos  be- 
zeichnet, Mn'idem  auch  die  ül)erwältigende  Crröße  der  Sonne'')  auf  wissenschaft- 
lichem Wige  entdeckt,  ja  sog-ar  berechnet.  Und  seine  anthropozentrische  Be- 
trachtungsweise wird  auch  iui^ofern  modifiziert,  als  ihm,  dessen  Blick  auf  das 
GaiUEe  geriehtat  is^  ihm,  der  die  Bahnen  der  Himmelskörper,  ihre  Entfernungen 
ood  UmlaufKeiteD  heredmet,  der  die  Ursachen  der  Stttrme  wie  des  Regen- 
bogensy  der  Kometen  wie  der  Erdbeben  erfersdif^  der  den  Einfluß  des  Mondes 
auf  Ebbe  ond  Flut  wie  die  Einwirkung  des  Klimas  auf  den  Charakter  der 


Herakleides  Pootikos  hat  swar  schon  die  Uneiidliehkeit  der  Welt  nad  die  ttgliehe 

Ai  hseridrcliuijg  dur  Knlt- ,  liher  noch  nicht  die  Bewegung  der  Erde  um  die  Sonne,  flbe^ 
haapt  noch  nicht  das  heliozentiiscbe  System  gelehrt.    Vgl.  Zeller  Ii  1*  8.  1086  f. 

*)  Ober  ihn  Sniemilii,  Geich,  d.  griech.  Litt,  in  d.  AlflKandrinerseii  I  IM  f. 

*)  KnUenbeek  in  ds»  BinlettiB^  n  seiner  übenetnuig  von  ^ocs  Sdirift  'Yom.  Ua- 
endliuhen,  dem  All  und  den  Wclton'  S.  II. 

*)  Vgl.  zur  Bedeutung  des  Poseidonios  die  Kinführung  in  die  antike  Erd-  und 
BiBunehkonde  tob  Wflamovits  in  seinem  Griechischen  Leeebuoh  Text  II  8.  181 — 186  und 
die  Charakteristik  bei  Ed.  Sohwarts,  CharakterkOpfe  ans  der  antiken  Literatur  8.  Sl  ff., 
anderseits«  die  aiich  die  Schatten  in  dem  Bilde  des  PoBcidohioB  nicht  verwischenden  Aus- 
fähraogen  von  Eugen  Oder,  l'hilologus  Suppl.  VU  328  if.  806  IL  und  von  Sudhaus,  Ätna 
8.  6f  f.  71. 

■)  Darin  war  ihm  Aristotelee  TOrangegangen :  Meteor.  I  14  8.  S6S  ^  Hl  t  6  th  t^g 
9f*os  xal  TÖ  fi/ytl^o»-  ovüh'  {ext  dti'»or  Ttqbi  XQt  oiov  ovquvoi'. 

*)  Kr  scheint  eine  besondere  Schrift  darüber  verfaßt  zu  haben,  vgl.  Kieumedes  1  11 
8. 18  %,\  Sveeuibl  n  196$  Bake,  Po«.  Rh.  reliquiae  8.  67  A  Besonders  wichtig  die  ?on  Bake 
angefahrte  Stelle  aus  Kleomedes  II  1  8. 144,  ff.  Z.  —  Über  die  Entfernung  der  Erde  von 
der  Sonne  hatte  er  sehen  richtigere  Anschauungen  als  Newton.  Vgl  Schmt^kel,  Die  Philo- 
sophie der  uiittl.  Stoa  ä.  üttS,  8|  Susemibl  II  lu^  1.  —  Daß  er  btireiia  iw  einzelnen  die 
Sonne  ale  Wirkeria  alle*  Erdenlvbeae  erkannt«,  zeigen  die  AnafEthrungeu  bei  Kleoiaedee  n  1 
S.  15S,  «6^8. 166,  so. 


Digitized  by  Google 


W.  Capelle:  Die  Schrift  von  der  Welt 


681 


Völker  beobachtet,  daß  diesem  wahrhaft  univeraalen  Geist')  die  Bedeutung 
des  einzelnen  Menschen  nur  verschwindend  klein  erscheint.  Er,  der  sich  in 
der  Philosophie  in  mancher  Hinsicht  nicht  nur  als  ein  wirklich  systematischer, 
sondern  auch  als  ein  selbständiger  und  scharfer  Denker,  in  der  Mathematik, 
der  Astronomie,  der  Meteorologie,  in  der  mathematischen  wie  der  physikalischen 
Geographie  als  ein  ausgezeichneter  Forscher  erweist,  dessen  Blick  nie  am  Ein- 
zelnen häiigeu  bleibt,  soiult-rn  bei  schärfster  Beobaeiitung  der  einzelnen  Erschei- 
nungen der  Natur  wie  des  Menschenlebens  doch  stets  auf  das  Lt^beu  des  Alis 
m  all  seinen  ErsehMnungsformen  mit  ihren  TTrsaehen,  Zosemmenhäugen  und 
Winningen  gerichtet  ia^  er  betrachtet  das  Leben  des  Einsselnen,  den  einseinen 
Hmscben  nnr  als  ein  Teilchen  des  GanseD^  das  nicht  mehr  bedeutet  als  ein 
Atom  im  AIL*)  So  wird  seine  antiuroposenirisebe  Weltanschaunng  infolge 
seiner  das  UniTersnm  nm&ssenden  Betrachtungsweise  derartig  beeinflußt,  daß 
es  wenigstens  für  seine  Ansicht  vom  Verhältnis  des  Einzelnen  zum  Kosmos  fast 
nebensachlich  ersehet,  ob  er  ein  Clegner  oder  ein  Anhänger  der  heliozentri-  **-'-- 
sehen  Weltanschauung  ist.^ 

Das  wahrhaft  Bedeutsame  seiner  Weltansicht  ist  aber  der  Umstand,  daß 
seine  wirklich  großartige  Betrachtung  alles  Lebens  v(m  einer  tiefreligiosen 
Qrundstiminnng  getragen  wirtl  und  daß  der  Pantheiamus,  den  er  von  der  Stoa 
übernommen  hat,  bei  ihm  eine  stark  morotheiHHKclip  Färl)nng;  zeigt.  Und 
wenn  die  VVeltbetrachtung  der  alten  Stoa,  wie  die  der  Aul  klarer  im  XVIII.  Jalirh., 
streng  rationalistisch  war,  so  fehlt  zwar  auch  der  des  Poseidouios  dieser  Zug 
nicht,  aber  er  tritt  zurück  hinter  einem  geradezu  schwärmerischen  religiösen 
Empfinden,  das  ans  Mystische  streift. 

Von  der  nm&ssenden  BduriflstoUerei  des  Poseidonioe  ist  uns  kein  Werk 
im  Wortlaut  «rhalten.  Aber  seine  Nachwirkung  in  der  griechischen  und  rOmi- 
Mdien,  auch  der  altdiristlichen  Literatur  ist  einzig  in  ihrer  Art,  tone  über- 
ragende Bedeutung  in  ihrem  Einfluß  auf  die  Folgraeit  nur  der  des  Aristoteles 
Tergleichbar.  Und  wenn  uns  auch  kein  Werk  dieses  wunderbaren  Geistes  im 
Original  erhalten  ist,  so  sind  doch,  wie  längst  durch  ausgezeichnete  Forscher 
erkannt  und  geaeigt  ist,  die  Spuroi  seiner  Schriften  in  der  späten  Literatur 


')  Anf  ihn  paßt,  was  der  Sophist  Maxitnus  Tyrius  in  seiner  Manier,  abor  nolleicht  in 

Erüineruiig  an  Aüfifilhrtiugen  des  Po<;eidonios  vom  Schauen  des  Philn>^oph»>n  sagt  (Diss. 
i2,  G):  ra  dh  tov  «ptkoaö^ov  dvÖQÖg  ^tcciutra  tu  eixdetti;  övtiQco  vii        tvt^yei  xal  nav- 

tfifü  »tci  fiofovovjrl       ^il  avvoixovonovda  tä  öma  xal  avindttovscc. 

*)  Vgl.  die  AttiehMimv  des  Marcus,  Elg  ietvt6p  T  14.  III  SS. 

^  Dies,  wie  flbeiiiavpt  die  Bedeatnog  d«c  Poeeidenioi,  ja  die  der  8tea,  Ar  die  be- 
schichte (If'R  moii8chlichcn  Geistes,  ist  von  don  meisten  Yr-rtretem  der  modernen  Philosophie 
Und  'Iheologif,  denen  Poeeidoniosi  t'inc  zit-mlicb  unbekannte  (iröße  ist,  noch  zu  wenig  be- 
achtet worden.  äelbsL  bei  Euckeu,  Die  Lebensanscbauuni^ea  der  großen  Denker,  wie  auch 
in  den  eehBiien  Boehe  von  K.  Otto,  Naturaliiliielie  nod  religiflae  Weltanncht^  wuekt  man  den 
ITaDien  dei  Poseidonio«  vezgebeni.  f 


Digitized  by  Google 


682 


W.  Capelle;  IH«  Sdizift  von  d«r  Wdt 


weit  Tflrbreit«t  imd  oft  so  tief  uikI  umiangreich,  daB  wir  einen  Teil  »einer 
Werke  in  ihren  Gedanken^ngen  und  ihrem  Aufbau,  zum  Teil  sogar  in  ihrer 
fawelndop  AwIfuekvweiN  wieder  endüieAen  kAuM«.  Audi  in  der  «lunijinen 
Sefarift  lltQl  xö^ftov  weht  der  Geist  dee  Poeeidonioa.  Hur  gilt  die  nach- 
folgende üntersuohiuig.   

Wer  die  Literatur  n\>ai-  diese  Schrift  kennt,  der  wird,  wenn  er  den  Gang 
der  Erörterungen  über  siu  im  vergangenen  Jahrhundert  überhhukt,  ein  Gefühl 
der  Freude  empfinden.  Denn  ee  kommt  einem  bei  dieier  Oekgenkeit  beMmders 
lebhaft  zum  BewuAtaein,  wie  miendlick  eich  seit  dem  Jahre  1810,  in  dun  Bake 
Poaidonü  Rhodii  reliqntae  heranageb,  unsere  KenntniB  der  EntwicUnng  der 
grtecbiedien  Philosophie  wie  der  philosophischen  Literatur  der  Qiieohen  er- 
weitert und  vertieft  hat.  Eine  gewisse  l{«signation  erfüllt  uns  dagegen,  wenn 
wir  bedenken,  wieviel  gelehrter  Scharfsinn  besonders  über  den  Verfasser  und 
den  Adressaten  der  Schrift  ver?!chwendet  werden  ist.')  Zellers  gründliche  Be- 
handlung dieuer  Fragen  sowie  seine  Uutersuehung  über  den  phihjsophischen 
Standpunkt  des  Verfassers  hat  die  frühereu  Arbeiten  darüber  überflüssig  ge- 
macht und  kann  nur  in  einigen  Punkten  eiganzt  werden.   Zeller  (III  1*  632 

*)  So  hielt  Weifie  (Aristoteles  von  d.  Seele  und  von  d,  Welt,  18*29)  die  Schrift  noch 
für  aristotellaoh,  obgletdi  schon  Eraranii  ilue  ünaditlieik  «rkannt  hatte,  Osann  (Beitr.  z. 
griecb.  u.  lateinischen  Litteraturgesch.  >  1836,  1  1S6  ff.)  faidt  Chryiipp  für  den  Verfasser, 

Ideler,  der  in  icincr  Meteorologie  veknim  Oraecomn«  et  Romanonim  (18S2)  die  Schrift  ge- 
wöhnlicb  noch  als  aristoteUscb  zitiert,  vormutete  in  seinem  Kommeatar  su  Aristoteles' 
Metflorologic  (U  S86  f.)  den  Foseidonios  ab  Vetfimer,  Stahr  (Amtoteles  bei  den  Bflmem, 
1884,  8. 168  ff.)  den  Apnleins,  dessen  lateinische  Obesetsung  er  für  das  Original  hielt  (I), 
das  spater  vnn  einem  anderen  ins  Griechiscbo  übersetzt  sei,  Adam  (De  auctore  libri  ps  ar. 
Ilti/i  nöanov,  Berlin  1861)  meinte  gar,  die  lateinische  und  ghechiscbe  Übersetzung  rühre 
Ton  Apulehis  her.  WeiBe,  Stalir,  Osann,  Ideler  widerl^^  schon  Leonhard  Speugel  (De 
Ariiitot.  libru  decimo  Hist.  an.  et  incerto  auctore  libri  lliffl  %6anov,  Heidelbttg  1842,  S.  M  tf  j 
—  Die  AliliiKHuiigszeit  wollte  Valentin  Rose  (De  AriHtotelis  libr.  ord  et  auct.,  1854,  S.  3ü  ff. 
97  ff.)  äber  die  Mitte  des  UL  vorchristlichen  Jahrhunderts  hinaufrückenl  —  Nach  1882 
enegton  dann  die  Hypothesen  tob  Tb.  Bergk  und  von  J.  Berni^  neue  EvOrtoraagen 
über  Verfasser  und  Adiessat  der  Schrift.  Beide  behaupteten,  daS  der  Autor  die  Schrift 
dem  Aristoteles  gar  nicht  habe  uut^rschifben  wollen  und  unt-er  d*>iii  AdrcRStttcu  nicht 
Alexander  d.  Gx.,  sondern  ein  Jude  namens  Alexander  aus  der  rOmiKchcu  iiaiserzeit  su 
▼erstdaen  sei  Bergk  Termutete  unter  dem  Aleiaader  den  Sohn  Herodes*  d.  Gr.,  der  4  oder 
6  V.  Ohr.  hingerichtet  wurde,  und  als  Verfasser  den  Nikolaos  von  DamaskoB,  Bemays  da- 
gegen «fth  in  dem  Adrt'Bsattin  den  Tibeiius  Alexander,  den  Neffen  des  Juden  Philon,  der  zur 
Zeit  Neros  Procuratur  von  Judüa  und  danach  praefectus  Aegjpto  war.  Dies  fand  sogar 
HommMns  Beistinunnng  (B.  Ü.  V  iM).  —  AU  diese  Yenautongen  sind  doieh  Zeller  III  1* 
S.  ß3l  ff.,  Sitzungsberichte  der  Berl.  Akad.  1885  S  4U»  ff.)  (die  Hypothese  von  Bergk  auch 
durch  Bocker,  Zeit«chr.  f.  d.  österr.  Gymn.  XXXIli6«3  ff.,  Usener  bei  Remavs,  Oes.  Abb.  I  281  f.) 
mit  solch  schlagenden  Gründen  widerl^  worden,  daß  man  darüber  kein  Wort  mehr  zu 
verlieiea  Vrandit  Der  eiange,  der  schon  vor  ZeUor  den  Giiaiakter  der  Sefarift  richtig  be- 
urteilt hat,  iHt  der  Hamburger  Philologe  Chr.  Petersen  (Jahrbücher  f.  wiss.  Sjrit.,  Berlin 
1836,  I  5o7  ff  ).  —  Die  heutige  Wissennchatt  sucht  bei  solchen  psendepigraphen  Erzeug- 
nissen überhaupt  nicht  mehr  nach  dem  Namen  des  Verfassers,  übrigens  bemerkte  schon 
Spengel  184S  am  Schluft  seiner  Abbendlnngi  *Qua0tHmem  de  «tiiom  MOMwie  ntUkniam  «m 


Digitized  by  Google 


W.  Gkpelle:  Die  Sehrift  von  i«r  W«lt 


538 


Sitaungsber.  d.  BpH.  Akud  18Hö  S.  409  ff.)  hat  auch  zur  Evidenz  gezeigt,  daß 
der  Verfasser  die  Sciinti  wirklich  dem  Aristoteles  hat  unterachieljeu  wulleu 
und  daß  abo  «aler  dem  Adremlen  AleiMder  der  Ghfofte,  der  als  Jfingling 
nodi  Tor  der  ThroDbeeteigiuig  gedacht  wird,  an  Terstehen  itt')  Dagegen  ist 
weder  Ton  Zeller  noch  eonet  jemandem  die  Sehrift  all  Indindnnm,  ala  literar 
rtaolies  BSrceagais  auf  ifare  Sigenart^  iliren  Zweck  und  ibien  Auf  ban  untersucht 
worden. 

Daß  der  physikalische  und  philosophische  Standpunkt  des  Verfassers  eine 
Vermittlung  zwisoheTi  Aristoteles  und  der  Stoa  darstellt,  daß  hier  eia  Eklektiker 
den  peripatetischen  Dualisrans  mit  dem  stoischen  Pantheismus  auszugleichen 
sucht  durch  die  Annahme  der  Övvanis  Gottes,  deren  Emvvukuiig  alles  auf  der 
Welt  mdur  oder  weniger  uuterworiinn  ia^  wShrend  ^  Gottheit  aelbit  im  obwiten 
Himmel  thront»  hat  (Zeller  III  1*  691  ff.)  eingehend  dargelegt  Auch  darin  ist 
ZeUer  durebana  beiauattmmen,  daß  der  VerÜMier  trota  vieler  stoiidier  Gedanken- 
reihen, die  er  aua  aeiner  Quelle  ühernommen  hat,  von  Hause  aus  Peripatetiker 
i»t^,  wenn  atdli  ancb  einzelnes  anders,  als  Zeller  gemeint  hat,  erklärt^)  — 
Daß  der  Verfasser  ein  oder  mehrere  Schriften  des  Poseiduni<»s,  insh^i^ond^Tc 
dessen  Meteorologie,  stark  benutzt  hat,  ist  gleichfal!«  länOTt  i  rlciinut.*)  Aber 
eine  umfassende  Untersuchung  über  das  Eiuzelnc  wie  über  (Ui^  Uanze  fehlt  in 
dieser  Beziehung.  Zu  diesem  Zweck  fassen  wir  die  Ausführungen  der  Schrift 
jelät  näher  ins  Auge.') 

Etwas  GOttiichee  ist  die  Fhilosophle,  snmal  sie  allein  sich  anr  Betrachtung  lup.  i 

*)  Tgl.  aaeh  Stueuiifa],  Litt.  d.  Aleiaadibnsoit  U  «M  IT. 

*)  Vgl.  uiich  SuMmiU  n  828. 

*)  Zellf-r  (III  1'  638,  1)  ist  im  Itrtnm,  wenn  er  an  der  Stellf  V.'S  1;  16  ff.  (Kap.  6)  eine 
Bezugnahme  auf  Arietotelea,  De  motu  animal.  VH  701  b  l  if.  zu  erkeunen  glaubt  and  diese 
veimeintiiclie  TatMche  als  'ein  beMnderei  Anxddien  des  peripatethdiflo  Ursprungs  niuerar 
Schrift'  betrachtet.  Denn  der  Vergleich,  anf  den  es  an  der  Stelle  Utgl  xciffftov  ankommt, 
der  des  Marionettenapielers  mit  Oott,  stellt  bei  Aristoteles  überhaupt  nicht.  Bei  Aristoteles 
wird  aar  die  Bewegung  der  Tiere  mit  der  der  «Mfiaxa  verglichen.  Obendrein  fohlen  alle 
wOrtlieheii  Anidlage.  —  8o  gelehrt  war  der  YerÜMMr  ?ou  IltQl  *6«nov  übrigens  nicht,  daA 
er  jene  Schrift  dw  AfiitoCelei  gekannt  ULtto,  Br  kennt  ja  aicht  einmail  die  Meteorologie 
des  Aristoteles! 

*)  Zellex  III  1*,  644,  1}  8it«ung8ber.  der  Berlin.  Akad.  1886  S.  89»,  1;  Diels,  Doz.  Gr. 
8.  St.  77.  466  (sn  Ar.  Did.  fr.  Sl);  BoMniilil  II  8»  a.  487;  Wendlaad,  Azoliiv  f.  Gewsh.  der 

Philo«.  I  907  und  'Philons  Schrift  Über  die  Vorsehung'  S.  68,  1  und  4;  Sudhaus,  .^tna 
S.  219  f  ;  E  Martini,  Quaestiones  Posidonianae  in  den  Leipz.  Stud.  f.  klass.  Philol.  XVII 869} 
Eugen  Oder,  Ein  angebliches  Bruchstflck  Demokriti  (Philol.  Suppl.  VII  310;. 

^  Lft  betreff  des  Teatec  der  Schrift  ist  folgendes  m  bemerken.  Seit  bnm.  Bekker 
(Aaitotdeeaosgabe  der  BerL  Akad.,  Berlin  1831,  I  890  ff.)  ist  die  Schrift  nicht  heraus- 
gegeben worden.  Da  man  ans  Bekkers  Adnotatio  keinen  Einblick  in  den  Gang  der  Über- 
lieferung gewinnt,  sind  wir  zur  Zeit  besonders  auf  folgende  Hilfsmittel  angewieeeu:  Kap.  2 

ist  in  Stob.  Fknr.  I  S66--m  Wnehsm.,  Kap.  6  bei  Stob.  Tl.  I  4B  f.  W.,  Eapw  7  s.  T. 
bei  Stob.  I  82  W.  erhalten.  Wichtig  ist  be^^ondcrs  die  armenische  Übersetzung  (publiziert 
von  Conj'beare,  Anecdota  Oxoniensia,  Oxford  1H<I-J:  Clnssical  Series  Vol.  I  S.  61  ff.),  und  die 
syriitche  (publiziert  von  V.  Hyssel,  Dez  textkritische  Wert  der  syr.  Obersetsungen  griech. 
KlaMiker,  Leipcig  1890/81, 1 4  ff.  H  1— M).  Apnleine*  lateinitcbe  Beubettoag  der  Sehrift 
ergibt  für  den  Test  aar  wenig. 


Digitized  by  Google 


534 


W.  Capelle ;  Die  Schrift  von  dex  Welt 


des  Alls  empOrgeMhwungen  und  die  Wahrheit*)  darin  zn  ergi-(m>kn  g«:sti€ht 
hat.  Wahrend  die  anderen  Wisi^en  rliaften  wogen  der  Größe  der  Aufgabe  da 
rauf  verzichteten,  schreclite  sie  nicht  davor  zurück,  vielmehr  hielt  sie  die  Er- 
forschung jener  Gebiete  für  ihr  wosensverwandt  und  ihrer  ganz  besonders  wördig. 
Da  man  nun  aber  die  Erde  nicht  vorliissen  uiul  mit  dem  Körper  in  dif  himm- 
lischen Regionen  nicht  l  indrintrHn  konnte,  nAv.ic  dio  Seele  mit  Hilfe  der  Philo- 
sophie, den  Geist  zum  Führer  ihOmiend,  (lorthiji  über-'i,  und  was  himmelweit 
voneinander  getrennt  liegt,  veremigtL-  aie  im  Denken.  Sie  erkannte  ja  leicht 
das  ihr  Verwandte,  erfaßte  siit  göttlichem  Auge  das  Göttliche  und  verkündete 
68  den  Menschen.  Wi«  mnfi  man  daher  diejenigen,  die  wei^ufig  einen  ein- 
calnen  Ort,  eine  Stadt  oder  einen  Berg  geschildert  haben,  w^en  ihres  engen 
Horisontee  bemitleiden!  So  geht  es  ihnen,  weil  sie  vom  Weltall  nnd  dem 
Wiohtigaten  darin  keine  Ahnin^;  haben.  Denn  sonst  erschiene  ihnen  alles 
andere  Hein  nnd  wertlos  im  Vergleich  zu  jener  überwältigenden  Herrliehkeü*) 
So  klar  und  einfach  diese  Gedanken  sind,  so  leicht  sich  ihre  plsioni- 
gierende  Formulierung  erkennen  läßt  -  nicht  einmal  sie  sind  geistiges  Eigen- 
tum des  Verfassers.  Insbesondere  die  Grundunschauung  des  Kapitels,  daß  die 
edelste  Aufgabe  der  J'lulost>j;hie  die  Betrachtung  des  nnendlieb  schönen  Kosmos 
sei,  iat  der  Nachhall  von  Gedanken  des  Poseidoni(M.^)    Man  braucht  nur  dea 

')  Vgl.  Oic  N.  D.  n  M:  Nun»  igitur  «n  eaele  me  fwiima  nee  temerita»  itee  mmOo'mc 
tamtae  ttiff't  nrntniqne  omni»  ordo,  reritatp  ttttiOt  «tmttaittia.  Tiisc.  I  44:  .  .  .  Motque  »c$ 

in  contetnphimli'i  nhus  perspicinHlit«{ii'''  potremus,  prnfitrrrrr  quod  rl  }iniura  inrst  in  wntt{liH$ 
nosiris  inmtiubtlus  quaedam  cupiättm  vert  videndi  et  orae  tpaue  ilhrum  loctfrum,  quo  per- 
venmMu«,  quo  faciliorem  nclbü  cognitkmem  rerum  caeksUumf  eu  moioreM  coffmacendi  chjm- 
dUaiem  dabmU. 

•)  Vgl.  Philon,  De  opif.  mundi  §  RO  f  .  insbesondere:  (6  iv^Qwmvos  voH)  dop<m»$  jfop 
ittriv  trfTbg  ra  ncrvra  6qAv  mal  ädrilov  lj;ft  rrjv  oialav  ruf  twv  aXXmv  xaralaußävav  xoi 
rij^vaig  xcei  iniarijiiuig  nolvaxiittg  ivati^pov  iiovs  iet»<p6(fovs  tCTteiaas  yf^S  UtX^^^  ""^ 
^StUnt^g  TS  Ir  hmi(fa  tpvan  dieftwAfMtOf  Mct  «nÜ»y  «rqvAf  ifMs  ««rl  xhv  Hfu  wd 
witmf  sa#lj(MrTa  xatuitnulfdiuvos  iimtffm  ^iffitut  :zQbg  al9if«t  «al  tag  ovouvni-  TtfQtöSwi 
nlttvrjmv  Tf  mal  inlavAr  xOQtiais  ex^nnfgmolrtd^ils  xara  rohg  |MMIl»4f  taltUm  90povs  u.t.L 
Vgl.  auch  Mazimat  Tjnos,  Diss.  17,  6  und  10  lowie  22,  6. 

*)  Vgl.  Gle.  De  wpubl.  VI  SO,  fener  Seneca,  Diel.  XH  9,  l  (nachdem  er  Kap.  8,  i  iL 
den  Koemoe  —  tnundus  hie  quo  nihü  neque  nuUu»  negue  omaUus  rmm  natun  ftmät  — 
gqftriesen):  Angmtus  animits  f>f.  qutui  ttrnim  delectant. 

*)  Die  sehwilrmerische  Rcwuiulening  der  cark$Un  igt  bekanntlich  för  Pogeidonios  chs- 
rakteristiBch;  vgl.  Cic.  >i.  Ü.  II  56.  löö,  Tu»c.  I  44  f.  47  E.;  Sen.  N.  Kl.  pro!.,  VII  1,6, 
Dial.  Xn  8, 4  ff.,  Episi  M,  M,  Stellen,  die  sieh  leicht  am  der  tplteren  litemtnr  rnnehno 
lieOea.  DaB  PoseidonioB  als  eine  der  Wurzeln  des  öottetgtanbens  die  Bewunderung  d» 
Sternenhimmels,  übcrhnupt  des  Konmos,  dargelegt  Lat.  wissen  wir  Vgl.  Sext  Adv.  math. 
iX  26  f.;  Cie.  D.  II  140,  besonders  aber  Aetius,  Plac.  I  6,  ein  Kapitel,  das  unzweifelhaft  ein 
Autsog  ans  PoteidoBiOf  ist,  wie  Weadlaad,  Aichiv  f.  Oeech.  der  fhiloi.  I  100  ff.  necih- 
gewiesen  bat.  Auch  den  ürsprong  der  Philosophie  hat  F.  mit  daranf  awflekgefWhit;  vgl 
Cic.  Tufsc  T  45  und  besonders  rhiltui.  De  opif.  roundi  §  64  u.  §  77  ge^en  Ende.  Endlich 
geht  die  churakteristisciie  Auffassung  von  der  Bestimmung  des  Menschfn  -  Cic.  Tusc.169: 
Hominemque  ipsum  quasi  contcmplutorcm  caeli  ac  deorum  ciW(&rew;  Epikt.  Diss.  I  6,  19:  titf 
69^Qtmi99  ^tcm^  «/e<fya7«v  l«vr«e  s«l  v*r  hyt»*  «Ar  «free  Mtt  ef  ftöror  ^Nor^v,  iUi  td 
tt^Air,  Vgl.  IT  1  104  f.  nnd  lOB;  Cic.  Tue.  I  44,  N.  D.  n  140  —  anf  ihn  nufick. 


Digrtized  by  Google 


W.  Cttp«llo:  Die  Schrift  von  der  Welt 


535 


bedentsamon  Prolog  zu  Senecas  Naturales  Quaestiones  zu  lesen,  um  dies  BU  er- 
kettnen.^)  Bestätigt  wird  dies  aber  auch  dorch  die  aas  Cicero  (De  natura 
deomm,  Tusculanen,  Somnium  Scipionis),  sowie  die  aus  Philon  (De  opificio 

mnndi)  angeführten  Stellen,  die  Partien  angehören,  für  die  Poscidonios  als  Quelle 
längst  nachgewiesen  ist.  —  Nach  diesem  I'roöinium  wendet  sich  der  Verfasser  i 
zur  Beschreibung  des  Kosmos.  Nachdem  er  zwei  verschiedene  stoisehe  Defini- 
tionen des  BcgnticH  gegeben"),  von  denen  er  die  pantheiatische  in  bezeichnender 
Weise  abändert')  [h'yexKi  xcct  ire'Qcog  xoöuog  i)  rtbv  okcov  rd^ig  ts  xcd  Ötu- 
xöa^j^ais  vzb  &iOv  xai  diä  &iöv  ffvÄtcttoutvii)*),  gibt  er  eine  elemeuUre  Dar- 
stellong  des  Weltgebftudes.    Er  bespricht  die  Lage  der  Erde  im  Zentrum  der 

')  Daß  in  diesem  ganze  Gedankenreihen  des  Poseidonios  Torliegen,  sieht  jeder  Kundige 
sofort.  Ich  hebe  hier  einige  der  UanpttteUen,  die  zweifellos  auf  Foseidonios  zurückgehen 
vaA  die  Gedaalmi  vcn  IZ^  «4<9io«  MblifiBr  iMlenehtm,  liflKUw,  Hat.  Qoaest  proL  §  l  f. 
(bewmders  bemeAentweri  da«  auffallende,  begeiitecte  Lob,  daa  hier  der  Fhjiik  auf  Kotten 

der  Ethik  gespendet  wird):  Quantwii  ititer  philosofhiam  interest  .  .  .  et  cetfras  artcü,  tantum 
int  er  esse  existimo  in  t/x^a  philn^nphin  inler  illnm  pnrtrm,  qnne  hnmittes  et  hunc,  qtMe  ad 
deoa  pertinet.  AUior  est  haec  et  animosior.  Multum  permisit  sibi:  nun  fuü  oculis  contenta. 
Manu  ew0  quiidam  nupieata  est  ac  pwZdkrtiu,  quod  extra  cOHfpeetim  natura  pogtütsH.  De- 
nique  tantum  inter  duas  interest  quantum  inter  deum  et  AomwNMK.  Altera  docet  quid  in 
tern's  (njepthiin  slt,  alUra  quid  agatur  in  caeto.  Altera  errnres  nostros  discutit  .  .  .  alttm 
miUto  supra  /uinc,  in  gua  volutamur,  caUginem  excedii  et  e  tenebria  erepioa  perducit  iiio,  unde 
lueei.  Ancih  §  8  tud  4  enlbalten  poBeidonianiMihee  Oni  Fttr  Ufgl  xSsnov  ton  Bedeoiung 
%  6  Ende:  Virtm  . , ,  magmfii»  «•<,  mom  qma  per  te  teatum  mal»  earuüm,  aed  qnia  ont- 
tnum  laxat  ac  praeparat  ad  cognitionem  cnflestium  dxgnumque  efßcit,  qui  in  consortiiim 
deorum  r^nint.  §  7  . .  Tttne  itii  n(  ivtcr  i)>S(i  sidcra  Vdijdntcm  divitum  p'tmmentn  ridere  et  (otttm 
tum  auro  auo  lerram  .  .  .  non  pottst  ante  contemnere  porticua  et  lacuHaTta  .  .  .  qtmm  totum 
ciremt  mtmäim  ei  tenvrum  crbem  etipeme  deepieiene  angmtwm  et  meaeima  ex  parte  cfertum 
mari,  etiam  qua  ejrstat  late  .'•(nudidum  et  aut  ustum  aut  rigentem  s{})i  ipae  ait:  hoc  est  ülud 
punctum,  quod  inter  tot  gentes  ferro  et  igne  dividitur?  'Vgl  zu  §  8  ff.  fir.  De  re  puhl. 
VI  80  ff.)  §  10  Von  den  measchlichea  Kämpfen  und  Arbeiten:  Formicarum  iste  diseureue  est 
m  mtg¥»to  loMmmtum.  Qmd  üU»  tt  tiobS»  iiütreit  niei  exigni  mennrnt  eorpUKM?  AmeNn» 
eat  tZIiMl,  im  fuo  namgaiio,  m       MtoM«,  in  gue  regna  djqwndw,  mtitiMa  diam  cwn  üü» 

utrimqite  ocenntts  occxtrrit:  sursum  ingentin  spatin  s}tnt,  in  quoruni  pofis''!tf:invrw  nnimu»  ad- 
mittitur  et  ita,  si  secum  minimum  ex  corpore  tulit,  si  sordidum  omne  detersit  et  expeditus 
kvitque  ac  contentug  modico  emicuit.  Cum  Uta  tetigit,  alitnr,  ereseit  ae  velnt  vineuli$  liberatu* 
redit  et  koe  habet  argumentum  divinitatie  euae  quod  illum  divina  de- 
leetant  nee  ut  etlienig  sed  u%  euie  intereei:  aeemt  epectat  occasus  siderum  afquc  ortu«  et 
tni»  diver  ms  concordantitim  fnn.^  .  .  .  curiosus  spedntnr  ercutit  sin  quin  d  quaerit.  Quidni 
qiuaerat/  Seit  illa  ad  se  pertinere.  Tunc  contemnit  domicilii  prioris  anguetias.  Quantum 
enün  eet  quod  ab  uUimi»  Uteribne  Mepaniae  rnque  ad  JMee  wet?  paueieeimerum  dierum 
ipatiumf  si  navem  enm  ferat  ventnep  implebit.  At  illa  regio  caelestis  per  triginta  omhos  velo- 
cifisimo  sideri  mam  prae^tat  nunquam  resistent!,  sed  nequnh'trr  cito.  Illic  dcmum  di.^cif,  (piod 
diu  quaesivit.  Ulic  incipit  </eut»  nosse.  Vgl.  auch  das  Folgende,  besonders  die  bezeichnende 
Folenodk  gegen  Epikur  §  15,  womit  zu  vergleichen  Cic.  N.  D.  II  66  f.,  Täte.  I  48  f.;  Maiimus 
Tyiiue,  THn.  X  8  f.  XXI  7  f.;  Kleomedes,  Cjd.  thew.  n  1  8. 168  ff.  Ziegl.  (Aber  Kleomedea 
DieK  D.  G.  S.  21). 

*)  Die  erste  im  wörtlichen  Anschluß  an  Poseidonios;  vpl.  Diog,  Laert.  VIT  .  fsn 

xofffiof  6  Idimg  %oüig  ti^e  tmv  okatv  ovniag  ^  &s  <pnet  noattdmvios  iv  iitttajQoXoyixjj 
«toix§^Ae§i  «4erq|ia  !£  ei^cevoV  «cel      «crl  tAp  iv  redete  ^p^mv. 

>)  Tgl.  ZeUer  VEL  X\  6S8,  S.      <)_8o  der  liehtige  Text. 


Digitized  by  Google 


W.  Capelle:  Die  Schrift  von  der  Welt 


I 
I 


Welt,  deren  Begrenztheit,  Himmel  und  Gestirne,  die  ununterbrochene  Drehung 
des  Ilinimelsgewolhes,  dio  beiden  Weltpole,  vo?i  denen  der  eine  unserem  Auge 
stets  verborgen  ist^),  die  Weltacbse*'!,  den  Äther,  dif^  Fixstrrnr,  tlfn  Tierkreis, 
diö  Planeten  und  ibre  Balmea:  sieben  konzentrische  Kreise,  die  von  der  Fix- 
Btemsphäre  umRcblossen  werden.  Nachdem  er  die  Reihenfolge  ntid  die  ver 
Bchiedenen  Namen  der  einzelnen  Planeten  angegübt^u  hat,  wendet  er  sich  zu 
dem  Äther,  dem  Prinzip  ihror  Bewegung.  Nach  dem  g5ttlicheu  Äther,  dem 
Bdfih  der  Ordnung  und  UnTergiinglie1ikeii>  in  dem  die  OMtirne  ihre  unwandel- 
b«Ten  Beigen  tanzen,  kommt  die  Kegion  des  Yeiiiiderliehen,  Sterbliehen.  Deten 
oberste  Schicht  wird  Ton  der  feurigen  Subetaiiz  gebildet  Auf  diese  folgt  die 
Lnfly  die  Ton  Natur  dunkel  und  eisig  ist*),  dnreh  die  über  ihr  gelagerte 
KW«  *  (feurige)  Schicht  aber  erhellt  und  er^irarmt  wird.*)  An  die  Luft  schliefit  sieh 
Erde  und  Meer.  (Über  den  an  dieser  Stelle  unpassenden  Preis  der  Erde  vgl.  oni 
S.  564  ff.)  Die  Oikumene  nun  teilt  man  gewöhnlich  in  Inseln  und  Kontinente^ 
ohne  zu  wissen,  daß  das  Ganze  eine  große  Insel  ist,  die  vom  AtJaotisGhen 
Meer  umflossen  wird.*)  Neben  ihr  gibt  es  auch  noch  andere  Oikumenai,  die 
uns  unbekannt  sind  und  von  dem  gesamten  Meer  nmtiossen  werden.  Die  ge- 
samte Wassermasse  aber,  aus  der  an  einigen  Stellen  die  sog.  Oikumenai  her- 
vorragen*), sciilulit  sich  an  die  Luft  an.  Nach  dem  Wasser  folgt  im  Mittel- 
punkt des  Weltalls  die  unbewegliche  Erde.  Aus  diesen  fünf  Elementen,  die  in 
fünf  kuuzcnlrischeu  Sphären  gelagert  sind  (Äther,  beuer,  Luft,  Waääcr,  Erde), 
ist  die  Welt  gebildet,  deren  oberste  Region  die  Ö$tt«,  die  unteren  Schichten 
aber  die  Einti^;sweBen  bewohnen. 

Die  frappante  Übereinstimmung  dieser  Ausführungen  mit  dem  Fr.  31  des 


')  Hier  (392  ii  4)  koinmt  zuerst  die  IJezeichnung  'arktiBchcr'  und  'antarktischer'  Pol  vor 
Aristoteles  (Meteor.  II  6.  862  aö3.  S68  b  4)  sagt  noch  6  ävm  und  6  xäro)  nolog,  tur  den  büdpol 
auch  T)  iti(ftt  Agnxos  (Met.  U  6.  862  a  32)  oder  einfach  6  hf(f0s  «oiloff  (363  a  34,  b  31).  Vgl. 
Idel«  sn  Aristoi  Meteor,  n  6  §  10  (FoL  I  &  663  f.);  Diek,  HenUeitM  v.  EpheatM  S.  S1 
Anm.  120.  —  Die  Bezeichnung  ''arktischer'  bezw.  'antarktischer'  Pol  scheint  erst  spät 
dnrrhg^dning-en  tn  eain,  ich  kenne  sie  nur  noch  ann  Achilie«'  IsagOge  &.  68,  28  f.  M.;  Ge- 
minos  und  Kieomedes  sagen  i  ß6iiHog  und  6  vÖTiog  itölos. 

■)  Vgl.  CQ  S91  b  M  ft  Geminofl  Kap.  IT,  der  auch  Aber  die  Pole  Genaoeree  gibt 

*\  StoiHche  Lehre,  vgl.  Stoicorum  veterum  fragmenta  coli.  H.  T,  Aniiin  II  fr.  419—431, 
ÜBiner  Cic.  N.  0.  II  -26,  besonder»  ubt-r  Scnecii,  N.  Q.  II  10. 

*)  392  b  7  ist  statt  den  Bekkerschen  Textes  (vxö  dh  Tuv^tetg)  vielmehr  vnö  dt  iiuinig 
sn  lesen,  hulrns  hat  Q,  die  Bm.  F  nad  P  deo  Siob.;  die  anaenitdie  Obenetnug 
'«Nkfor  Ae  ki^tr  pari  («r  mrfüet)  umätmei^*,  wwn  Coaybeare  treffend:  Q  rtaä*  hu  ßr 
xtvrltiteac,  uhich  perhaps  answers  to  the  A.  T.  Die  syrische  Übersetzung  lautet:  'weil  sie 
(die  Luft  alter  hell  ist  (erlenclitt  t  wird)  von  dem  [Teil],  welcher  über  ihr  ist',  Yg].  dain 
lijssel  I  Vj  Anm.  b.  Sogar  Apuicius  ^^S.  109,  1  IT.  Goldbacher)  'seä  supertorts  vtanm  ciari- 
Mi9  0t  propinqui  caUm»  adflatu  mkKÜt*  hat  die  Stelle  richtig  verstanden. 

•)  Vgl.  Cic.  N  D.  II  166,  De  rep  VI  II;  Itoa  94  t;  Plinius,  N  H,  D  242;  Ar  Did.  fr.  31 
8.  466,  28  ff.  Diel«.  Femer  Zeller  III  l*  646  Anm.;  Betgöc,  Gesch.  d.  wim.  Eidkde.  d.  Griedk' 
S.  574  f. 

*)  Vgl  Gie.  Tnae.  I  68:  ...  gle^mm  terrae  eminentem  e  «Mwi,  De  rtp,  Yt  SO  f.;  Sea. 
N.  Q.  M.  t  7  Ende.  —  Flntacoh,  De  fae.  in  oib.  Inn.  8.  9B8  d.  Ml  c.  942  b;  Ar,  Oid.  fr.  31 
(D.  6.  466,  n  f.). 


Digitized  by  Google 


W.  Capelle:  Die  Schria  voo  der  Welt 


587 


Areios  DidymM  D.6.  S.465f.)  liat  bereits  Osann  bemerkt,  aber  erst  Zeller  flll  1* 
S.  646  Anra.)  richtig  dahin  erk^,  daß  hvido  DarstcUusgeB,  die  z.  T.  sogwr 
wörtliche  Anklänge  aufweisen,  ans  der  MirioQokoyix^  öroixi£aai£  des  Poaei- 
donioe  auagezoj^en  sind,  nur  daß  Areios  den  Namcti  des  Chrysipp,  den  Posei- 
donios  zitiert  hatte,  stehen  ließ,^)  Der  Vert^leich  mit  dem  Exzerpt  des  Areioa 
erleichtert  uns  auch,  festzustellen,  diiß  von  d<^Ti  peripatetischeu  Elementen,  die 
der  Verfasser  von  IJfQi  x6()uov  in  die  Darstellung  gemischt  hat,  in  der  Quelle 
noch  nichts  stand,  so  daß  der  Vermutung,  vielleicht  habe  schon  Poseidouios 
bei  seiner  mannigfachen  Anlehnung  an  aristotelische  Lehren  diese  Abweichungen 
von  der  allgemeinen  stoischen  Doktrin  vollzogen,  der  Boden  entzogen  iat^ 
Der  Autor  miBebt  bier  also  in  dM  Daistellung  seiner  Quelle  peripatetische  Be- 
standteile. Seine  plüloeophisohe  ünwiaaenlieit  seigt  sieh  dabei  in  leiner  Lehre 


>)  Tgl.  eveb  Dick,  D.  0.  8.  21  und  besonden  8.  77«  Sownihl  II  S27  iS7. 

^}  Aristoleliflch  ist  uiclit  nur  die  Ätherlehre  392  a  5  ff.  (vgl.  Aristoteles,  Met.  I  8.  330  b 
30  ff.,  bes.  310  a  1  ff.  37  ff.  Hil  ft  31  ff.)  und  die  Etymologie  (Sicc  x6  iil  9tZv,  vgl.  Aristot. 
De  cael.  I  S.  270  b  20,  Met.  I  3.  3av»  b  25),  sondern  auch  die  Lehre  von  den  fünf  kon- 
lentriechen  SpbBien  (SSt  a  Sl  ff.  89S  a  1  ff.),  vgl.  imbeMndere  Het.  I  8.  841  a  S  ff.:  th 
(tlv  jftif  it^  fiiN»  9TOt%(lm,  TÜ  Sl  nvQl  i  svvfxrie  iotiv  und  hierzu  840  b  19 ff.! 
^-rl  \i\v  ovv  Tofj  u^aov  xcrl  nt^i  ro  utaov  ro  ^aprrofror  ^ffri  x(cl  li^vx^oTurov  änoncxQitiivov, 
/r]  *ai  vduii'  ^^Q^  zccvta  *ai  tu  ixiiitva  rovvtov  &iiQ  rs  %ul  8  diä  avvii^stav  naloüfitv 
xvQ  %.  T.  l.  und  Met  I  4.  341  b  10  ff.:  nal  tovtap  (von  den  beiden  Arten  der  d«>n^^iW;), 
tit»  1*^  svMffMcrMi]  hnmlUl^p  9A  %h  «oV^eir  (eorr.  Ideler,  l^cpfiiv  eodd.)  f^y  ^  if^vti^m» 
i(pleta<s9at  dia  tb  ßccQog.  utd  Stu  rnvxct  rovrov  rbv  rporror  xtxdffftfirat  rb  nifi^'  Sfätrov 
niv  yicQ  intb  ri]v  lyxvyiXiov  tpoQav  im  rö  •Ö^fp/iöi-  xf4  h}p6v,  o  Uynutv  n^fp  .  .  .  4«i  di 
Tovcijv  T^v  tpvaiv  <ibfp.    Stl  ik  vo^ai,  olov  vntxxuviiu  totro,  o  vvv  tino(Uv  nv^,  xtQtts- 

tut9m  t^g  iufl  ri^v  yijv  evp^l^e  fcx<xxo9  «.  T.  1.  Dagegen  ist  die  Leltre  von  dem  ÄUier 
ab  ffinftem  Element  nicht  anstotelisch  (Neque  dixit  hoe  AfüMeUs  neque  dkere  potuit,  «ta» 

fjrnm  quod  e^t  rf?''v.<!  generh  upftiebus  nddere  roluH :  nnm  rttm  mrlfsfis  regio  perffcta  et  9fm- 
pitema  sii,  imperfeetae  rero  et  Semper  mutatm  regionis  sint  etementa  quattxior,  quomodo  iUam 
qmntum  eiemaUum  dioere  potuit,  nisi  forte  AriOoMem  gemu  «t  tptdat  eonfmHm  cnärnf 
Spengel  8. 14.  In  ;der  spSteren  Lituator  wird  dies  oft  anBer  aehi  gelasBen  und  dem  kA- 
*otcles  die  Lehre  von  der  iriu-ntr^  ovcla  zugeschrieben  (Aet.  I  »  P  2S8  a  10  Diel  T  7  S.  305  a 
5  D.;  Achilles,  Is.  S.  20,  26  ff.  M.;  Origencs,  C.  Cels.  17  66  =-  St  V.  V.  II  Nr.  417  Arnim;  vgl. 
lo.  Lydus,  De  mens.  II  8  S.  28,  13  ff.  Wünsch).  Schon  Cicero,  Ac.  I  26:  Quintum  genus,  e 
quo  maU  lutra  menieaque  (!)  gingviart  eonrnque  futrititor^  quae  mpra  diaei,  dkfnmtle  ArittO' 
tda  quoidam  esse  rebatur  Zur  stoischen  Lehre  vom  ÄtbeTi  gegen  die  der  Autor  von  IJefl 
uicpMV  392  a  6  ff.  dirpkt  pulomid  icrt,  vgl.  Zeller  III  l\  S.  186  Anm.233,  ferner  Coruutus  Kap.  1 
8.  S,10ff.  Lang.  Daß  auch  Poseidonios  den  Äther  als  die  nv^miris  oi'cia  auffaßte,  zeigt 
•eine  Ddinition  de«  S»tQop,  Ar.  Did.  ft.  88  (8.  466,  18  ff  ),  womit  vgl.  die  leagoga  de«  Ano- 
nymna  H  llaaB  8.  127,  16  f.  nnd  bei.  19  f.  M.  Ebenso  hat  P.  unzweifelhaft  nur  vier  Sphären 
anfjenommen.  w''  lie  Stoa  überhaupt;  vpl.  Ar  Did  fr.  31  D.;  Eleomedes  11,7  Anf.; 
Achilles,  Ts.  S.  .3-2,  14  ff.  M.  50.  16  ff  ;  Dio;^^  Lat-rl.  Vii  165;  Plinius  II  Kap.  6  Anf.;  Sextus 
Adv.  uiath.  IX  1dl;  Slrabou  I  S.  üü  gegen  £ude;  Öt.  Y.  F.  II  fr.  661  u.  667.  Anderseits  ist 
der  OegenMli  awiMhen  Atberiadier  und  snUnnarer  Regien  swar  echt  axisioteliMh  (x.  B.  ) 
Met  I  3.  340  b  6  ff.),  aber  unzweifelhaft  acbon  ron  Poseidonios  ühprnommcn,  der  die  irdische 
Region  im  Gegensatr.  7iir  himmlischen  pessimistisch  zu  hchildLni  liebte,  vgL  Cic.  N.  D.II 
17.  66,  lusc.  I  42  f.  4ö.  60,  De  rep.  YI 17  Ende;  Seneca,  N.  g.  I  Prol.  U  18,  4,  D«  iia  HI  6,  1, 
£p.  69,  16;  ntQl  xoctiov  Kap.  6.  400  a  5  ff.  Sl  ff.  Vgl.  auch  Weadlend,  Fbilona  Schrift  flber 
die  Tondmng  8.  08  Mm,  1.  8.  88. 


Digitized  by  Google 


538 


W.  Capelle:  Die  Schrift  von  der  Welt 


vom  Ätb«r  als  fiiiiftem  Element.  Anderseits  lassen  sich  aber  noch  mehr 
Benutzungen  dea  Poseidonios  nachweisen  als  man  bisher  erksuint  hat.  Ins- 
besondere ist  eine  Stelle  bei  Vitruv  bemerkenswert,  die  eine  überraschendp 
Übereinstimmiing  mit  der  yo1^r!ft  UfQ}  x6<Suov  zeigt,  nhcr  ebenso  zwpif'PÜos 
aus  Poseidonios  direkt  nberuoiuuien  ist.*)  Ferner  zeigt  die  Äusfühi-ung  bei 
Achilles,  Is.  Kap.  17  {^rS.  43,  15  flf.  M.)  Ober  die  verschiedenen  Benennungen  der 
einzelnen  Planeten  mit  /7fp)  xtftfuot'  IW2  a  23  if.  (vgl.  auch  IMinius.  N.  H.  II  34. 
37.  39)  eine  so  bemerkenswerte  Ubereinstimmung,  daß  wir  auch  hier  annehmen 
tnflmony  daß  der  Aator  von  Ut^i  xööftov  eine  Stelle  ans  Poseidonios  (mit  ge- 
Mug  u  A1»andeningeii  seinerseits)  ein&cli  abgesohrieben  bat,  ztuual  die  Beihen- 
folge  der  Planeten  mit  der  bei  Arnos  Didymos  fir.  31  (D.  Q.  406,  11  ff.)  stimmi 
Und  daB  aneh  sonst  manche  Spuren  des  Poseidonios  sieb  finden,  sagen  die  in 
den  Anmerkungen  angeführten  SteUen. 

Nach  seinen  kosmographiscben  AosfQhrungen  und  dem  allgemeinen  Uberblick 
fibw  die  Verteilung  von  Land  und  Meer  auf  dem  Erdball  wendet  sich  der  Ver- 
fasser zu  einer  spezielleren  geograpliischen  Beschreibung.  Nachdem  er  die  Inseln 
(des  Mittelmeeres)  aufgezählt  hat**),  geht  er  an  die  Darstellung  des  Weltmeeres. 
Er  beginnt  mit  dem  Mittolmeer,  das  er  als  eine  große  Ausbuchtong  des  Ozeans 
betnichtet'),  und  beschreibt,  von  den  Säuleu  des  Herakles  ausgehend,  die 
Buchten  und  Teile  des  'inneren'  Meeres,  dabei  den  Pontos  und  die  Maiotis;  dann 
geht  er  zum  ostlichen  Okeanos  über.  Dessen  Ausläufer  sind  der  Indische*)  und 
der  Persische  Meerbusen  und  das  Rot«  Meer.*)    An  einer  anderen  Seite  dringt 

')  3dl  b  21  f.  sagt  der  Autor,  wahrend  die  Weltkugel  sich  unaufhörlich  drehte,  ständen 
iwei  «iaaader  gegenaberliegende  Punkte  (die  Pole)  unbewegt,  xa^tixtQ  tQs  ri^v^  svsi«- 
t^o^ovfiivri9  «9«/^««  Cwie  bei  der  Kngd,  die  im  Dreheieen  [des  DreduAen}  faeniiB< 

kreist')  CTtQu'c  ^{vovxa  xcfl  «vvixovta  rrjv  etpaTQav.  Hierzu  vgl.  Vitrur  IX  1.  2  (S.  216,  5  ff. 
Fosf»>:  ^fHt>lius  autem  ent  omtfium  nnfnrnr  remm  eonceptio  siumma  caelumqitf  strfw?»«,?  r( 
steUarum  curstbus  conformatum.  Jd  voivitur  continenter  ärcum  terram  atque  mare  per  axts 
ernndinet  «aBfrvMiot.  Namqw  m  Di»  loci»  nahtnäM  peteBku  Üa  are*il»el«rtfl  ett  eomföemUfm 
cardinea  tamquam  eentra^  «««ei  a  terra  et  mari  in  mmmo  mundo  ac  pott  iptcut  ikOtt 
septfntrionum,  atterunt  irana  contra  Kuh  terra  in  meridinnis  jxtrtilus,  ibique  cirenm 
eo8  Cardines  orbiculos  [eircwn  oeniraj  uti  in  torno  perfecit,  gui  graeee  »ölot  no- 
minantur,  per  quos  pervalitat  $«mpii9mo  es«!««*  tmd  (ni  IZt^l  w69^ov  2)  w^ler  bis 
Ende  %  8.  Wenn  auch  Titrav  dm  Yergleieh  mit  der  im  tifvos  fcmMiiden  Kugel  yetdodw 
hat,  Bo  ist  doch,  schon  wopon  der  fl^creinstimmung  der  f^auztu  Partie  mit  77jpl  xoeuor  i 
der  Rückgcbluß  auf  die  gomcinHanie  Quelle  (Poseidonios;  sicher.  Daß  aber  Vitruv  L\  1 
(überhaupt  im  IX.  Buch)  in  großem  Umfange  PoHeidouioa  abgeschrieben  bat,  kann  auch 
aus  einer  anderen  Btelle  teblagend  bewiesen  werden:  IX  1,  15  «taaimt  der  Vecigleidi  der 
Bieben  Planeten  mit  den  sieben  Ameisen  auf  der  kreisenden  Töpferscheibe  (ß»  911*  3  £ 
Bwe)  bekanntlich  ans  Poseidonios;  vgl.  Kleomedes  I  8,  16  (P        13  flf.  Z.). 

*)  Deren  Reibenfolge  bei  iätobaeuB,  ApuleiuB  und  in  der  rieben  Übersetzung  (gegen 
die  der  Ps.-ATi8tote1eahandBclirifben)  eullldlflad  4bereliiitiiiint 

'}  Vgl.  Strabon  II  Kap.  III  (S.  169,  96  IL  Meineke)  und  dem  Beiger,  Geiflli.  d.  wm 
Erdk.  d.  Gr.  S.  642  f ,  ferner  Plutarch,  De  fac  in  orb.  Inn.  044  b. 

*)  Ob  unter  dem  'Ivdmbg  noinos  der  hcuti(,'c  arabiarb-indische  Meerbusen  lu  verstebeo 
ist,  ichetst  sweifeUiaft.  Denn  dieser  heißt  somit  im  Altertum  'E^^gu  9dl«cau^  die  der  Ver> 
fiwser  gleich  derenf  nennt  Anffallend  isi  es  auch,  deB  der  ^A^ttfitnbs  «dtee«  (des  jcl«^ 
Rote  Heer)  »n  dieser  Stelle  feUtl 


Digitized  by  Google 


W.  Capelle:  Die  Schrift  ton  der  Welt 


539 


er,  dnrch  einen  langen,  sclunalen  Hals  sich  erstreckend,  ein  und  erweitert  sich 
dann  zum  Eai^iBehen  Mccr.^)  Das  nOtdlicbe  Weltmeer  jenseits  der  Skythen 
nnd  Kelten  umschlingt  dann  die  Dikumene  und  kommt  v  it  dcr  /u  dem  Gallischen 
Busen*)  und  den  Säulen  des  Herakles.  —  Es  ist  klar,  daß  wir  hier  die  Rudi- 
mente eines  Periplus  vor  uns  haben^  der  freilich  sehr  ungeschickt  reproduziert 
ist  und  eine  auffalleiule  geof]n'aphische  Unklarheit  des  Verfassers  zeigt,  ülier  den 
Ursprung  dieser  Partie  läßt  sich  zunächst  weiter  nichts  sajjen,  als  daß  (Wi  V  er- 
fasser  irgend  ein  Handbuch  oder  einen  Abriß  geographischen  Inhalts,  allerdings 
sehr  flüchtig,  benutzt  hat. 

In  dem  Okeanos  nun  gibt  es  zwei  sehr  große  Inseln,  die  britannischen, 
Albton  und  lerne,  jenseife  dee  heltiadien  Lradw.*)  Nidht  kleiner  al»er  als 
diese  iat  Taprobane^)  jenseits  Indien  nnd  PheboF)  im  Arabisdben  Meerbnaen. 
Viele  kleine  Inseln  aber  umkränzen  in  der  ümgegend  der  britannisdien  nnd 
Iberiens  die  Oiknmoie,  deren  Breite  ungeflßir  40000  (wie  die  guten  Geo- 
gtaphoi  ragen),  deren  Lange  nngefihr  70000  Stadien  betrogt*)  —  Der 
Verfaeser  bespricht  im  Anschluß  daran  die  Grenzen  der  drei  Erdteile  Europa, 
Asien  nnd  Afrika.  Die  Grenzen  Europas  sind  die  Säulen  des  Herakles,  das 
Innerste  des  Pontos  und  das  Hjrkunische  Meer,  an  der  Stelle,  wo  der  Isthmos 
zwischen  ihm  und  dem  Püntos  am  schmälsten  ist.^)  (Andere  haben  statt  des 
IstlnnoB  den  Tanais  als  Grenze  genouiuien.)*')  Asien  aber  erstreckt  sich  von 
dem  genannten  Isthmos,  dem  Pontos  und  dem  TTy rkHnischen  Meer  bis  zu  dem 
aitdereu  Isthmos,  dur  zwischen  dem  Anil»i.scheii  Busen  und  dem  Mitt-elmeer 
liegt.")  (Andere  rechnen  vom  Tanais  zu  den  Nilmöndungen  die  Grenzen 
Asiens.)  Libyen  aber  reicht  vom  Arabiücheu  IsthmoB  bis  zu  den  Säulen  des 
Herakles.''^  Nach  einer  Bemerkung  über  das  Nflddta,  das  die  einen  za  Asien, 
die  anderen  za  Libyen  rechnen,  und  das  Verhältnis  der  Inseln  znm  FesUande 


*)  Dies  galt  bekaantUoh  aeit  der  Zeit  Alezsnden  imd  bemmden  seit  Srafeertheaei  als 
Btmu  des  nflsdlidieii  OieanB.   Beiger  8.  8S1.  S96.  408  f.,  bes.  404  a.  S. 

*)  An  dieser  Stelle  kann  darunter  nur  der  äußere  r«Z«riy.of  y.o7.;TOi-,  von  drm  Strabon 
TT  Kap  12R  rS.  172  ff.  M.)  im  rnter?chipd  von  dem  ianerea  (zwUcheu  Masaalia  uud  Narbo) 
spricht,  gemeint  sein,  d.  h.  der  Golf  von  Hiakaja. 

*)  Seit  FyfheM  beksniit.  NAherea  Bvrger  8.  861  ff.' 

*)  Die  Kunde  von  Ceylon  dxiagt  zuerst  durch  die  Admirale  Alexanders  zu  den  Griecbee. 
Für  die  ich  bisliur  keinen  weiteren  Beleg  habe.  Der  Naane  kUngt  echt  Liegt  eine 
dunkle  Kunde  von  Madagaskar  vor? 

*)  Dies  icheaoen  ZaUenbeitumnnngen  det  Poieidcniioe,  anf  die  der  TerfSiier  beieichnender« 
weise  mit  den  Worten  et  ti  ftwnv^^wtg  Benig  mmmt;  vgi  Zeller,  Bitamigeber.  d.  Betl 
äk.  id85  S  339  a.  1. 

^)  So  sind  die  Worte  )ia9'  ettvJrrccrog  Ic^itoc  r.  Ä.  zu  vcrsteht'n,  wie  schon  Zeller 
in  1'  643  f.  erklärte,  der  leider  jetzt  eine  Deutung,  die  nprachiich  hedeuklich  ist,  vorzieht. 

•)  Tgl.  «ber  den  alten  Stzeit  über  die  Orensen  der  ErdteUe  bes.  Eratoetheoee  b«d  Streben 
I  Kap.  66,  7;  Berger,  G.  d.  w.  E.  8.  96  f.*. 

^  Alto  bis  zur  Landenpre  von  Suez. 

**)  Die  Begrenzung  der  Erdteile  durch  die  Isthmen  acheint  Foseido&ios  beibehalten  zu 
beben;  vgl.  edae  Bereebnung  der  Breite  der  Landttigen  (Streben  8.  491)  and  andeneite 
ZeUer*  Bitnuigeber.  8.  899,  l. 


Digitized  by  Google 


540 


W.  Capelle:  Die  Sobrift  von  der  Welt 


achließt  das  Kapitel  mit  einer  Zusnmmenfnssnng.  Daß  ancli  diese  kumn  Aos- 
filhnnigen  auf  ein  Il.-indbuch  oder  einen  geographiBcben  Abriß  /nruckgehen, 
liegt  auf  der  Hand.  Dagegen  können  wir  nnr  ans  allgemeinen  Erwägungen 
vermuten,  daß  der  hmui/M  geographische  Abriß  auf  Poseidonios  zurückging. 
Direkio  Beweisstellen  dafür  fehlen  uns. 
K»p.4  Ganz  anders  liegt  die  Sache  bei  dem  vierten  Kapitel,  das  eiue  eingeheade 
ÜberfieM  über  die  met(K»ologUKdieii  (und  Minnologischen)  Enobeinangen  ent- 
hftli  Der  Verfaeeer  gibt  zueret  die  Hanpteiiiteilang,  die  er  der  Belündlnng 
der  atmosphEriBchen  EneheiDongen  xagnmde  legt,  mid  nennt  den  Lihali  te 
beiden  Hanptteüe.^)  Erst  dann  geht  er  su  den  einselnoi  Eradieinongen  Über. 
Dies  &pitel  aei^  aach  im  einadnen  eine  eo  klare,  in  eidt  snsamniMilMiigMule 
Ordnntig,  daß  ich  sie  bei  der  Bedeatong  für  die  Qnellemmteraaduuigna  bio' 
kon  anfaeigeiL  muß: 

A.  UETBOBOLOGIE 

EinL:  Zwei  Uanptarten  der  «hw9vfii«««ff,  die  die  yeradüedenen  Torglage  in  der 

Atmosphllre  Terursacben. 
Ausf.:  I.  Die  Wettererscbeinungen  infolge  der  feuchten  tiva&vfilaeig: 
{>fiixXij,  al^Qi'a,  ÖQdaog^  M^ötuHog,  »djpn^^  d^tforn^x*^*),  vigpos,  Af^IfeSt 

II.  Die  Wetterersoheinungen  infolge  der  trockenen  iva&v 
1.  Die  Winde: 

a)  Die  Hauptaiten  der  Winde,  ihiem  ÜzBprungsorle  aach  {taw- 
yuot,  iyitolattiuy  htvt^huf  ^v^im). 

b)  Die  vier  Hauptarten  dar  fiBrnmelsgegend  naeh  (c^f^oiy  ß^^kh 

^iq>v^i,  voToi). 

c)  Die  vier  Hanptwinde  und  ihre  Nebenwinde: 

ß)  ^^i<pv^i:  «py/öTijj  (dlvfinUxgy  ^ojtv|),  ^icpvQog^  kt1^^ 
Y)  ßoQiai:  ßoQlagf  &7ia(f%tlag,  9QU0%lag  (luciTilag) 

9.  Die  ßlttitt  «fvcii}|t«va: 

b)  ßQOvzij.  «(TtpffTrij,  ittQavvög^  Tr^jat^^,  tvipavy  öxTjn^TÖ^- 

c)  Arten  der  lUQavvoi:  ^kotvieg,  ä^ytiugy  UttUm,  axrimoi^) 
3.  Liobtersolieinnngent 

*)  Ee  ist  übrigens  bemerkenswert,  daß  die  Eeibenfolge  der  zu  beginn  des  Kt^itel* 
anfgeslUten  Ectchdnangeii  in  der  Aaaflihrung  gonan  dieedbe  i«i,  nur  daB  die  Mfovwt 
bier  vor  dem  sqpijenijip  beeprocben  werdea.  In  der  AalUUilttag  feUen  andemite  die  Lidii* 

evieheinnngcn. 

Mir  sonst  ans  der  antiken  meteorologischen  Literatur  nicht  bekannt;  vgl.  übrigesi 
&  541,  1. 

^  IKte  «aipttot  werden  sweimal  beeprocben,  Hbrigens  anoh  von  dem  Fhyeiker  Ania 
(Stob.  I  SB6,  16.  MT,  7  Wacbim.)  iweimal  erwibnk 


Digitized  by  Google 


W.  CftpeUs:  IMe  Schrift  tob  der  Welt 


541 


b)  eiXaSf  xo^'^ri]^,  AofiTraJcg,  doxMfg,  ni&oiy  ßo^vot 
e)  Bemerkungwi  Aber  die  Hinimftlsgegendeii,  in  denen  die  Meteore 
erscheinen. 

B.  SlBIBHOIiOGIE 
L  Erdbeben 

(Cr&terirditdMS  «wfffui  und  «i^  in  der  Nlbe  toii  Quellen.  MflndiingirtdUeii 
der  unterirdischen  «Mvfianr.  Unachen  und  Entetehnngaweise  der  Erdbeben.  Ein* 
lelne  Arten  der  tutfuU.) 

IL  Seebeben. 

Dftfi  das  E^tel  ein  in  rieh  suMDmenliMigendee  Ganaes  bildet,  leuchtet 
ein.^)  Daß  wir  aber  hier  nicht  ein  Zeugais  eigener  Gelehruainkeit  des  Ver- 
fassers vor  uns  haben,  liegt  bei  dem  Gesamtcharakter  der  Schrift  auf  der 
Hand.')  Was  zunächst  die  Grundeinteilung  des  meteorologischen  Teils  nach 
den  zwei  Hauptarten  der  ava^fiUtaig  betrifft,  so  ist  diese  zwar  schon  von 
Äristotelen  aufgebracht"),  ebenso  gewiß  »ber  von  Poseidonios  übernommen.*) 
Da  aber  der  Vf'rfnsser  keine  S})ur  toii  hcnntnis  der  aristotelischen  Meteoro- 
logie verrät^),  su  kommt  Anstutek»  als  Quelle  für  dies  Kapitel  überhaupt  nicht 
in  Retriicht.  Daß  aber  hier  wirklich  eine  Schrift  de«  Poseidonios  in  einer  für 
unser  Kuipfindcn  unerhörten  Weise  geradezu  partienweise  abgeschrieben  ist, 
leigt  der  Veiglt^ich  mit  dem  £zzerpt^  das  in  der  Isagoga  des  sog.  Anonymus  II 
(Haafi)  ehalten  ivt')  Detcn  daA  hier  nur  eme  meteorologische  Sdirift  des 
PoieidonioB  als  Quelle  in  Frage  kommen  kann,  ist  Dach  allem  Gesagfeen  selbst^ 

Ober  den  Znsemmenheny  dei  teumokfisdiett  mä  dem  meteorologischen  Tml  vgl. 

nnt  S  549  Ö' 

*)  Und  ist  betr.  einselner  Miellen  iän^t  erkannt. 

^  Vgl.  beeonderi  Meteor.  I  4.  Ml,  b  •  £:  9t9iuuvoniviit  yit^  ti)i  itA  voe 

'i^iitdtodtCTiffttv,  xi}9  Sk  Tfvtvnatmd  t9x{(fuv,  xiiv  (ilv  rov  iv  r  f/  vy^oi  dt|t«> 
'«Aij,  xriv  i'  aitrfig  r»)?  yf,s  of'tfyjf  ^r^g&g  itaitrmdr,'  x  r.  i.;  ferner  H  8.  867  b  84  ff. 
II  4.  369  b  -2»  tf.  aöO  a.  13.  Ii  H  Anl.  11  a.  12  tt.  III  7.  »78  a  18  tf. 

^  Zu  JX  «.  4.  SS4  » tS  ff.  vgl  Senecai  N.  Q.  II  «4:  Nme  ad  «pteienm  Potidontc 

reverUir:  e  terra  terrenisque  omnibus par»  humida  efftntmr,  par*  «tcce  et  fumidu,  haee 
fuimnibits  alimentum  est,  iUa  imhritfus  eqs. 

Alle  scheinbaren  Beziehungen  «lud  anders  m  erklären.  VgL  außerdem  ä.  642,  1. 
*)  Schon  TOD  HaaB  (Comuentarionim  in  Aiatom  reliqnjae  eoU.  B.  Ueafi,  Berlm  1898, 
8.  Iis  f.  Kap.  8  iZifl  fMMtf«j<w)  mit  n.  n.  veiglieben  nnd  anf  Poseidonios  mrachgeftthrt 
Manche  Definitionen  atmosphBxigcher  Erscheinungen  stimnien  wBrtlich  mit  77.  x.  4  überein, 
Wid  wenn  auch  die  Iteiheutolgo  im  fiiixelutu  iibwcicht,  ho  i»t  doch  die  Unindeinteihing 
nach  den  beiden  Arten  der  ävu^iiiaeii  —  1.  diu  Lr^cbeinungen  infolge  der  feuchten,  2.  die 
iefolge  dwt  troekeaea  dv.  —  dieselbe,  and  eneh  eine  kntse  übenieht,  wenigstens  Aber  die  YoT' 
gänge  infolge  der  ip,  ^ffa  xa2  aruwSj^g,  geht  der  BeBprecbung  im  einzelnen  voraus.  Der 
Vergleich  beider  Stellen  seigt  aber  auch,  daB  in  der  Quelle  noch  mehr  Krsrfieinungcn  als 
in  U.  w.  (z.  B.  iöqpoff,  (ix^S,  nvipt^s)  besprochen  waren.  Beide  stellen  ergänzen  sieb.  Auch 
dei  Test  dee  Anonjrmos  haan  aoeh  an  «nugea  Stellen  ane  17.  x.  emeadiert  werden;  x.  Ii. 
&  in,  1  mnS  ee  heiflen  dMerafft^xw,  S.  127,  8  !■(  Dach  ndzw^  ih  eiaattOgea  df4e«s  «nicq- 
d90«M«xvq  dl  (fyunmf^  ^fittfog).   Yg^  il  x.  4.  884  a  86. 


Digitized  by  Google 


642 


W.  Capelle:  IKe  Schrift  von  der  Welt 


Ters^mdlich.  Wir  können  aber  noch  für  eine  anil-re  Partie  des  Kapitels 
stärkste  Benutzung  des  Poseulonios  n:ieh\veisen,  iiiiuilüh  bei  der  Windtafel 
(394  b  7  fF. ,  bes.  1 9  ff.).  Wir  haben  hier  eine  Windrose  von  zwölf  Winden, 
vier  Haupt-  und  je  zwei  Nebcnwinden,  ein  System,  das  Aristoteles  überbaopt 
noch  nicht  kennl^  deaflon  BeEaiehnnng  d«r  Winde  (If  eieoi^  II  6)  mdi  anßerdeoi 


2  4».  »ff. 


A 


«6t.  zuu.  r 


BmtiißflfU, 

nicht  in  allen  I-ui  kt  ii  mit  der  in  //fpJ  xdOfiov  deckt. ^)  Dagegen  stimmt  es 
mit  der  Windtufel  bei  Sencca  N.  Q.  V  16,  Plinius  N.  H.  II  119  f.  und  bei 
Joannes  Lydus  De  mensibus  iV  119  (B.  157,  10  ff.  Wunsch)  derartig  flberein, 
(lab  wir  alie  vier  Autoren  auf  ein  und  dieselbe  Urquelle  zurückfiihren  müssen. 
Zum  Verständnis  gebe  ich  vorstehende  Zeichnung.') 

')  n.  «.  894  b.  88  ff.  setzt  an  die  Stelle  des  (licus  de«  Arigtoteles  den  ßofiati 
an  der  Stelle,  die  üfffl  K6t(iov  für  den  Scxa^ntiag  ansetxt,  steht  bei  A.  ßoQiets  xal  tcTxagxxiet 
(zweimal,  864  b  16  und  26  einfach  jJo^s,  sonst  ixa^ialug.  Ob  363  b  14  das  utti  su 
•treichen  oder  I)  so  achnibeuS)  Et  fehlt  «bo  in  JZ.  ».  der  fUarte,  statt  denen  und 
^Bflat  und  iztttiHtüv  diÜBBeiiiiert;,  der  fioteae  an  Stelle  des  Meeee*  der  Aparktias  an  Stelle 
des  Borcas  gesetzt.  Vgl.  übrigenä  unt.  S.  Sl.'j,  2.  —  Daß  der  Verf.  von  lUffl  nocfiov  Aristo- 
tcleu'  Mt'teorologika  überhaupt  nicht  benutzt  hat,  wird  durch  die  Ungleichheit  der  Wind- 
rose ^abgesehen  von  der  gaiu  venschiedeuen  lieibenfolge  der  Winde)  sor  Evidenz  bewieseal 
IMe  Namen  in  grieebltdier  Seluift  geben  die  Beuidmiwgen  dee  Arietotelee,  die 
in  Antiqua  die  in  Utgl  »öeiior  >  ;>  in  Kttreiftdiiift  die  Seneeae;  „  bedmtei:  in  JZcfl  «iqM» 
und  bei  Arietotelee  gleichlautend. 


Digitized  by  Google 


W.  Ckpell«:  Dia  Sdurifl  von  der  Wdt 


648 


Von  besonderer  Bedeutung  sind  die  Ausführungen  bei  Seneca,  dessen 
V.  Buch  der  Naturales  Quaestiones  von  den  Winden  handelt.  Das  lö.  Kapitel 
behandelt  eincrphend  die  Einteilung  der  Windrose. *j  VVie  die  beistehende  Zeich- 
nung zeigt,  stimmt  die  Windi  )-e  bei  Seneca  mit  der  in  Utgl  xiiöuov  bis  auf  einen 
unwesentlichen  Pankt  übereil».  Dazu  kommt,  daß  die  Reihtnifolge,  in  der  er  die 
Wiude  beapriclit  (Ost-,  West-,  Nord-,  Südwmde),  genau  mit  der  Iveihenfolge  in 
Jl6(fl  xötfftov  8timmi  Ferner  gehen  in  Uigl  m66imv  894  b  12  ff.  der  Besprechong 
der  swSlf  Winde  BemerkoDgen  über  Benennungen  der  Winde  naeh  ihrem  ür- 
■prang|K>rt  Tonms  (fiber  die  he&ytioi,  iyxolaiui,  Uvttplta,  ^vögCaiy),  und  ebento 
spricht  Seneea  vor  der  Behandlung  der  swdlf  Winde  in  Kap.  7  E  toh  den 
/IoIk»  atUdueam,  qui  out  ex  fiuimmibw  aiU  a  amoäBäma  mU  ex  aUquo  skm  ft- 
rmUur  (Kap.  7  §  l)*)  and  ihren  einzelnen  Arten  (Kap.  8  dem  encolpiaa,  Kap.  12 
don  ecnephias).  Nun  nennt  V  16,  3  ausdrücklich  den  Varro  als  Qewährs- 
mann  für  die  Einteilung  in  zwölf  Winde!  Seneca  hat  also  die  Einleitung  nieht 
aus  Poseidonios?*)  Wie  erklart  sich  dann  aber  die  Übereinstimmung  mit 
IIiqI  xööiiov?  Und  mit  Plinius  und  Ljdus,  die,  wjp  ihre  Abweichungen  von 
Seneca  steigen^),  nicht  aus  diesem  geschöpft  haben  können?')   Es  bleibt  also 


')  Xai^  16  i  ...  VenH  qwMuor  sunt  in  ortum,  occasum,  meridicm,  septemtricnernque  divisi. 
l^^trri,  quos  rarüx  ntnntnibus  appeUamu.t,  his  ap})licantur.  §  3:  Quidam  illos  duocleciin 
jaciunt:  quattuor  emm  caeit  partes  %n  terna$  dtvidtuU  et  ai^tUis  ventü  binos  subpraef'ectos 
iamt,  Hae  ort»  Varro,  vir  diligem,  iÜ09  ordtmif,  %ee  $im  tama.  Neu  mim  eodem  loeo 
«N^Mr  «oi  örüm  mU  oeeidü^  sed  aHm  ett  ortus  occaamque  aequinoeHaUB,  bis  autem  aeq^ 
noctium  est,  alius  sohtitinlis,  alhts  hibernm.  (Vgl.  hierzu  Kaibcl,  Hermes  XX  öüü  f.)  Dann 
geht  er  zu  den  ciazeloeu  Wiiideu  über.  Nach  dem  subsolanm  apheltoUa»)  wendet  er  sich 
m  dem  curua,  quetn  noslri  vocavere  wUumum.  ...  Varro  quoque  hoc  nomen  usurpat.  Nach 
der  AoffUmuag  der  ehnelnen  Winde  fUirt  er  Kap.  17  fort:  Protei  oiifem  duodedm  ventoa 
env,  tum  qma  ubique  tot  sint  —  quosdoni  enim  incUnatio  terrarum  excludit  —  sed  quoniam 
nusquam  plures  sutü  .  .  Qui  duodfcim  rentos  esse  dixfrunt,  hoc  secuti  surd,  tolidtm  venios 
me  guot  caeit  dutcruniita.  Dann  bespricht  er  die  Einteilung  des  Uorizonts  nach  den 
HSmmeUkreiseB  nnd  daranf  die  Lokalninda. 

>)  TgL  AcbiUei,  Ja.  Kap.  »8  S.  68,  IS  ff.  MaaB  aad  Iqrdoi,  De  mens.  IV  119  S.  168, 1  ff. 
Wünsch. 

*)  Diese  heißen  mit  ihrem  griechischen  Gattnngsnamen  avffui;  vgl.  Thcophniat,  De 
vent.  23  f.  tcl  änb  täv  arora|i(DV  iuti*h^v&»  av^at,  femer  46  Ende.  Dazu  II.  *.  394  b  18.  Zu 
Seaeea  T  7,  i  vgl.  beMuden  M.  Q.  T  S,  8  ond  dam  die  von  Kaibel  (Hemei  XX  688.  684. 
ei«  ff.)  behandelten  ÖteUea:  Vitmy  I  8,  10 1«  Snügn  b.  Inder,  De  Mr.  nat  S.  «89  £  B.l 
Oatoa  sa  Hippokratet  «.         lU  18  (XVI 408  K.).  YgL  auch  £.  Oder,  Pfailologua  Sappl. 

vn  810. 

*)  Bzvf.  Adidepiodot,  dem  Schüler  des  Poseidonios. 
Bei  Pliniiu  und  lordus  heißt  der  SSO  —  wie  ui  il.  x.  —  l^ivott^,  bei  Seneca  Im- 
eoNOfiif.   Vom  li^Avtcw«  itehi  bei  Seneea  ilbeihaupt  niehte.  Ton  anderen  AbwuchtingeB 
IQ  gescbwfligen. 

')  Lydus  K&hlt  erst  (iio  vier  Hanptwinde  (in  der  dem  Uhrzeiger  entgegengeH«'t7t<>u 
Bichtang)  auf  —  indem  er  mit  dem  una^xTiu^  beginnt  — ,  dann  die  dazwischen  iiegemieu 
•bfloto  ^entgegen  der  lUobtung  des  Uhrzeigers),  indem  er  mit  NNW  anfängt  Also  ent  die 
vier  Haapiwiade:  N,  W,  8,  O,  dann  die  aofat  Mebenwinde.  Die  Kamen  der  zwölf  Winde 
«ad  genaa  wie  in.  n.      aber  IL  %.  fOhrt  ent  die  vier  Hauptwiade  eo  auf:  0,  K,  W,  S. 


Digitized  by  Google 


544 


W.  Capdle:  Die  Schrift  von  dar  Welt 


nnr  dio  Erklaraug,  d&ß  bereits  Varro  die  £iiiteUiiiig  Ton  PoMidomos  &be^ 

nommcn  hatte. 

Nun  aber  hat  Kaibel  in  seiner  grundle^i  luleu  Untersuchung  'Antike  Winii- 
roBen*  (Hermes  XX  579 — 624)  nicht  nur  gezeigt,  daß  das  System  der  zwölf 
Winde  schon  von  dem  Rhodier  Timosthenes,  dem  Atlmiiüi  des  Ptolemaios  Pbil- 
adelphos,  begründet  worden  ist  (vgl  Agathemeros,  Geogr.  iat'.  II  7,  Ge<^.  Gr. 
min.  n  473  H.)^  aondem  er  iai  wuk,  durch  Veri^eh  anderer  SteUee  n  don 
Ergebnis  gekommen^  daß  Poeeidonioe  seineneito  den  Varro  benntsEfe  habe.  Allo» 
diogs  bat  Kaibel  diese  Benutzung  Varros  doreb  Poseidcaiios  nicht  in  BaM 
der  swdlfstridiigen  Windrose  angenommoi,  denn  er  betraehtet  den  Posndo- 
nios  fiberhanpt  als  Yerlr^u'  der  achtslridlugen. 

Was  zunächst  Kaibels  Annahme  einer  Benutzung  des  Varro  durch  Posei- 
donios  betrifft,  gegsn  die  er  selbst  S.  617  mehrfache  Bedenken  äußert,  so  ist 
diese  bereits  von  Engen  Oder  widerlegt  word  ii'i;  außerdem  ist  sie  aus  all- 
gemeineD  Erwägungen  nndenlcbar.^)    Wie  aber  Kaibel  (S.  611)  dasu  komm^ 


Außerdem  heifien  bei  Ljdus  dis  Nordwinde  mit  GattunganameQ  ä^a^xria»,  in  /I.  x.  po^lat^ 
die  Ostwinde  bei  Lydus  änT}kiü3Tat,  in  Tl.  x.  ?  J(»o; '  Ferner  werden  in  FI.  x.  die  zwölf  <'iu- 
zeljieu  Winde  ganz  anden  aufgefülirt:  1.  die  drei  üdtwinde,  2.  die  drei  Westwinde  und  erst 
dam  die  (in  der  'Windrose  di»wiiehenliegeDden)  drei  Nordwinde  uttd'daan  die  diei  8Bd- 
winde.  Daß  Lydus  hier  II.  «.  benntift  hätte,  ist  also  ausgeschloeM».  AvAerdem  staht  I« 
LjduB  mehreres  über  die  Winde,  wa»  in  FL  x.  fehlt.  Übrigens  b^eht  I-ydus  ein  böse*  Ver- 
sehen, weuu  L-i  deu  *^(>c<;ffxtcf5,  ov  Ivioi  xainiav  yiaXovöt  (so  FI.  x  ),  vielmehr  xatxta;,  ov  tuoi 
%ul  &(iaa*ia»  it^ovci,  nennt!  Denn  ä.  Iö7,  26  Wünsch  nennt  er  den  NO  ^wie  iL  x.;  zichtig 
vmmlas  und  vergibt  dabei,  dafi  er  den  Namen  nmdti  eebon  fOr  den  NNW  gebitiMlit 
hattet  —  Schon  wegen  der  grundTerscbiedenen  Art  der  Aoftfthlang  und  der  anderen  Be- 
mannung dt^r  Haupt  winde  dürfen  wir  bei  Lydns  wohl  nur  an  indirekt»;  ik'uutzung  des 
beidouioä  (durch  eine  Mittelquelle,  wohl  ein  Uandbach;  denken.  Die  Worte  bei  Ljdui 
B.  16»,  6  ff.  oht  iXöytoe  «.  t.  i.  abd  ebenso  wie  du  folgende  B^ev  aiiofng  u.T.Lhiir- 
zopt  oder  sinnlos  von  Ljdns  kompiliert.    Über  Piinius  vgl.  Kaibel  S.  697  ff. 

■)  In  eciuer  Untersuchung  fiber  'Antike  QneUenaocher'  im  Philologas  Sappl.  TU  9tAU 
besonders  8.  364  a.  184. 

*)  Wegen  des  Verhältnisses  griechischer  SchnftstcUex  überhaupt  zu  rdmiacbm;  na- 
dMikbar  aber  ist  es  voUenda,  dafl  ein  Mann  von  derartiger  Gelehrsamkeit  ia  meteocolosi- 
svhen  Dingen  wie  Poseidonios,  der  die  gesamte  griecbische  Literatur  darflbex  beberrachts 
und  aafierdcm  über  ein  großes  eigenes  HeoachtungHmaterial  verfügte,  für  sein  eigenste*  Ue- 
biel  einen  römischen  i:>chriftsteUer  benutzt  hätte  1  Zu  dem  Verhältnis  von  äeneca  (Y  ICj 
in  Varro  aber  ist  xn  bemerken,  daA  Swieca  ihn  nicht  an  einer,  «mdem  an  drei  StsUm  dw 
Kapitels  berücksichtigt,  also  schwerlich  nur  aaf  ein  Zitat  aber  Teno  (in  einer  «einer 
Quellen)  seine  Angaben  grfindei.  Vgl.  außer  §  3  und  4  auch  §  5:  ('onts  venit,  qvs  aya^i 
quosdam  argestes  dtcitur:  nuht  tum  mdetur  u.  s.  w.,  wo,  wie  Kaibel  8.  6UU  zeigt,  unter  dem 
'guosdam'  Varro  zu  verstehen  ist,  also  Seneca  gegen  Varro  polemisiert.  S.  608  sagt  Kaibel: 
'Er  (der  Name  Itvnimmg  statt  Ußirotot)  ist  aber  wohl  stets  der  nagebritneUiehsre  ge- 
blieben, ich  finde  ihn  nnr  wieder  bei  Vegetius,  dessen  Abhängigkeit  von  Yarro  zweifellot 
ist,  merkwürdigerweise  bei  beiden  als  unmittelbaren  östlichen  Nachbarn  de«  Südwinde», 
wükreud  sowohl  Aristoteles  wie  Timosthenes  ihn  als  Südwestwmü  bezeichnen.'  Kaibel  h»i 
jedoch  fibecsehen,  daB  Seneca  den  Namen  ImeoNOfiM  (und  swar  fOr  den  88 W)  gebrse«bt| 
und  ferner,  daß  Poseidon iuä  (hei  Strabon  8.  <9)  eben&lls  den  Namen  Xtmtipotos,  wie  et 
•oheint  f&r  den  SSW,  gebnuiohU   (Ist  letstene  richtig,  eetst  die  Beaeichnung  für  den  88W 


Digrtized  by  Google 


W.  Capelle:  Die  Schrift  von  der  Welt 


646 


au  jener  StrabonstaUe  (S.  29)  für  PoseidoaioB  die  ftchtstridiige  Windroee  in 

Anspruch  zu  nebmen,  ewehe  ich  nicht.  Strabon  sagt  nur,  daß  Poseidonios  den 
AristotoIc3,  Timosihenes  und  den  Astrologen  Bion  als  die  bedeutendsten  Wind- 
forscher betrachtet  habe,  und  dann  gibt  dort  Poseidonios  nur  die  Ilauptein- 
teilung  de»  Aristoteles  an  (Nord  imd  Südwind  dabei,  weil  selbstverständlicb, 
nicht  erwähnend).  Auch  aus  Halen  und  V'itruv  läßt  sich  nicht  der  Beweis 
dafür  erbringeu^  daß  Poseidonios  die  achtstrichige  Windrose  seinen  Wind- 
forscbungen  zugruiide  geltsgt  habe.  Und  wie  will  inan  die  Zwulftcilung  m  /It^l 
xotffiov  erklären?  Vielleicht  aus  Timosihenes,  wie  Kaibel  meint? ^)  Aber  wie 
loU  der  Veifteser  von  IUqI  Ttd^^av  so  dar  Windrose  dei  Timosthenee 
kommen,  wo  er  sonst  im  ganzen  Kapitel  Poseidonios  abschreibt  und  sonst 
nirgends  eine  Spur  von  Keantnis  des  Timosihenes  seigt?  Knrs:  Poseidonios 
ist  der  Vertreter  der  swöifstricbigen  Windrose,  die  er  seinerseits 
TOD  Timostbenes  übernommen  bat  Allerdings  hat  er  die  Winde  anders 
geordnet,  denn  während  Tiniosthenes  zwischen  die  acht  Winde  des  Aristoteles 
Tier  (NNO,  SÖO,  SSW,  NNW)  einschob  und  in  den  Namen  gewisse  Ände- 
Vnngein  Tornahm'),  ordnete  sie  Poseidonios  so,  daß  er  jedem  der  vier  Uaupt- 
winde  zwei  Nebenwinde  beigab  (vgl.  Utfu  xöö^ov  und  Seneca  V  Iti,  3),  Von 
Poseidonios  aber  hat  Varro  die  Einteilung  überuommen.  (^Kaibels  Herleitung 
der  Varronischen  Windeinteilung  aus  der  römischen  Auguralordnung  scheint 
mir  trotz  der  äußerst  scharfsinnigen  Kombinationen  schou  an  sich  zweifel- 
haft.) Und  nicht  nur  in  JIfQl  xoö^ov,  sondern  auch  bei  Piinins  und  Lydna 
geht  die  zwölfutrichige  Windrose  auf  Poseidonios,  wenn  auch  durcii  Mitbei- 
qnellen,  snrfidE.') 


die  zrwölfairichige  Wintlroae  voraus )  Also  selbst  wenn  Seneca  die  Berejchnung  leuconotUS 
»US  Varro  und  nicht  aus  Asklepiodot  haben  KoÜte,  kann  sie  Varro  aua  i'oaeidonios  haben. 
Wenn  aber  au  den  asderea  von  mir  auf  Foseidottiot  sarackgeEahiteii  Stelien  Xtßivovos  steht, 
so  erklärt  ■ich  das  viidletcht  so,  daB  bei  dieseiD  inrnivoiros  q  hp6vofos  (wie  bei  TimMtbeaes, 
vgl.  Agnthcm.  II  7)  stand  und  der  eine  Autor  diese,  der  andere  jene  Bezeichnung  daher 
oahm.  Wie  weit  bei  Seneca  'Kontaminatiun  aus  Askiepiodot  und  Varro  vorliegt  (bezw. 
einem  lateinischen  Autor,  wie  Papirianus  Fabianus,  der  da«  VaiTozitat  dem  Vertasser  der 
QqaeftL  abennittolte*  (Oder),  wage  ich  bei  der  Abhängigkeit  Varrw  von  Poieidonioi  nicht 
tu  entscheiden. 

')  S.  608  unten:  'Und  so  tritt  der  Name  Japyx  auch  bei  denen  auf,  die  die  Windrose 
de«  Tim.  überUet'ern,  wie  bei  Dionjsios  von  Utica,  Goopon.  II  4ä  ed.  Niel.,  bei  dem  namen- 
losen VerfiMser  dcg  geugraphiaehen  Attssngee  bei  Mflller  II  60JI  und  in  der  bald  nach  dem 
Jahn  67  n.  Chr.  verfaßten  »chria  Ht^l  mAtfUtv  (Bernftji,  Gm.  Abk  II  Vioy 

*)  'T.  hat  deu  utOTii  fallen  lassen  und  dafür  aus  dem  uristoteliscben  Doppelnamen 
für  den  Nordwind  {poQ.  x.  dn.)  zwei  Namen  gemacht,  den  erdteren  für  NNO,  den  letzteren 
fdr  X.'  £aibel  OOü.  Den  Gnmd  hierfür  vermutet  Kaibel  scharfsinnig  darin,  daß  der 
^itiff  «in  Lokahinme  fOx  den  Nordwind  wer  nnd  deram  fbr  eine  nilgemein  gClltige  Wind- 
rose nicht  geeignet  erschien.  Vgl.  auch  Kaibel  S.  i>-22  unten.  So  geben  also  auch  die  Ab- 
weichiiDgen  der  Wiudnamen  in  II.  x.  von  denen  de»  Amtoteles  durch  FoseidoniOB  auf  Ti> 
mo»Uiuuu«$  zurück.    Vgl.  oben  S.  642,  1. 

*)  Möglichecweiflc  hat  PUnina  hier  den  Poceidonioa  direkt  benntct  Daß  Ljdus  ench 
wnai  in  vencbiedenen  Partien  poceidoninmcchec  Gut,  wenn  euch  durch  eine  Uittelquelle, 


Digitized  by  Google 


646 


W.  CapeU«:  IMe  Seluift  von  «l«r  W«lt 


Nach  der  Beschreibung  der  einzelnen  Windu  gibt  d^r  V«'rfasaer  einige  all- 
gemeine Bemerknngen  flher  ilire  Hiditiinf:;  (die  einen  siud  tvifvxvooi,  die  au- 
dereu  dp<xxa:n^.'ijcvoui)^)  und  über  die  JuhreszeiUjn,  iu  denen  Hie  wehen.  Dann 
wendet  er  sich  su  einem  nenen  Absebniti,  den  ßüua  mrefUfumit,  gröfitentefle 
Gtewittererecbeiaungen,  die  schon  Arietotelee  im  ZuBammenhang  behandelt  hatte 
(Meteor.  II  9  und  III  1)  nnd  die  dann  sp&t«*  in  der  stoisehen  Physik  eingehmd 
behandelt  waren  (vgl.  Aet.  HI  3,  12  ff.  S.  369f  Diels;  Diog.  Laert.  VII  152 f.).«) 
£s  würde  zu  weit  führen,  hier  die  Erklärungen  all  der  einzelnen  Erscheinungen, 
die  der  Autor  besj)!icht,  (iiireli  Yergleicli  mit  Stellen  aus  Diogenes  Laertins, 
SenecHs  Niiturales  Quaestiones,  den  l'lacita  u.  s.  w.  als  stoisch.  l)ez\v.  poseidoniauisch 
KU  erwfiscn;  es  muß  das  einem  eingebenden  Komnieiitsir  zu  der  Schrift  Jhgl 
xööfiov  vorbehalten  bleiben.  Hier  genügt  va,  uul  lulgendes  hinzuweisen.  Der 
Abachniti  bei  Diogenes  Laertius  VU 158 — 154^  der  besondwe  nahe  Berflbrungen 
in  der  Erklarong  der  einsehaeD  FlUnomene  mit  der  in  negl  xöofiov  zeigt, 
stammt,  wie  wohl  sieher  die  ganse  Partie  Uber  die  stoische  üijsik  (Diog.  Laset. 
YII  132 — 160),  unzweifelhaft  aus  einem  Buch,  das  ein  Sehfiler  des  Poseidonios 
verfaßt  hatte ob  direkt  oder  indirekt,  tat  hier  nichts  zur  Sache.  Es  gibt 
aber  noch  andere  sehr  bemerkenswerte  Beziehungen  zu  diesem  wie  dem  folgenden 
Stück  des  Kapitels  4  von  Tlfpl  xdtf/uov.  In  dem  Abschnitt  über  die  Gewitter 
—  wie  in  dem  über  die  Lichterscheinungen  —  findet  sich  eine  Reihe  h<»  naher 
Berührungen  zu  den  Fragmenten  des  Ph^Hiker:»  Arrian  (aus  der  ersten  Hälfte 
des  II.  Jahrh.  v.  Chr.),  die  uns  in  den  Eklogen  des  Stobaeus  erhalten  sind'}, 
zu  Aetius^),  und  besonders  zu  loannes  Lydus')  u.  s.  w.,  daB  hier  jeder  Zufall 

wie  ein  Handbuch ,  bat ,  habe  ich  in  meiner  Abhandloa^  'Der  Physiker  Arxian  und  Posei- 
donioB'  (die  im  nächsten  Ucfi  de«  Uetnu»  eisclieiiit)  geseigt.  LyduB  ist  übrigent  von  Kaibel 
nicht  mit  in  Betracht  gezogen. 

*)  FVr  diese  BeMidmangM  habe  i«ih  «mit  kein  Beispielt  gewiA  »iad  sie  aidii  vom 
Verfasser,  sondern  von  Poseidonios  geprfigt.  Den  Anstoß  gab  Aristoteles  Meteor.  II  6. 
364  h  12:  6  St  xatxittff  oi*  td&iftoSf  ov»  d*«««t|tx*f»  cfe  aitivi  vgL  IL  «.  iptautfkipitnmQt 

•>  Vgl.  aueh  Plinius«  N.H.IIl$l  f.:  Ntme  de  reptntini»  flaiihuMt  qm  eahakmie  Um 

.  .  .  coorti  runuyfjiu-  Heiecti  in  terram  obducta  nubium  mir  muUi forme»  existunt.  Danach  be- 
handelt Plinius  den  emßj^iaa,  typhoit,  pretter  und  den  ßUtz.  Alto  gaos  enttpreobead  IL  ». 
3»6  a  &  C 

^  Tgl.  aneh  D.  L.  VU  iU:  UotMiAnos  it'  iitri^w,  nad  swei  SEeilen  da- 
rauf: o't  rrf(i!  ßi'r^i'  Tof't^it'  tfuaiv,  llfiEiulC;  «Iis*  ol  zrtQ}  töv  IIuo  n  6  i'ovi  ov.  Der 
nühore  l<i  achweis  für  den  Ursprung  jener  Partie  wird  kaum  afltig  sein,  jedeofaUs  würde 
er  hier  zu  weit  fOhien. 

«)  Vol.  I  8.  »•  ff.  »6  ft  M6  f.  Wachsmnib.      ■)  DI  S.  IS  f.  S69  f.  Diek. 

•)  De  ostentib  44  S.  95  ff.  Wachsm  anderseits  fr.  4  S  1S3,  20  )T  Wünsch  und  De  mens. 
IV  116.  Die  wörtliche  übereiasÜinmnng  von  Ljdus,  fr.  4  Wünsch  und  17.  %.  üUü  a  Ii  ff., 
die  weder  Ideler  noch  W(bucb  bemerkt  haben,  U£t  rieh  nur  »o  erkl&ren,  daß  entweder 
Lydna  direkt  ans  U.  n.  die  Stell»  genommen  bat  (dies  meint  Wachimnih  in  der  Ad- 
notatio  xu  Lyiius,  De  ost.  S.  54,  26  ff.:  'Vf.  l^yd.  de  mens.  HI  ^l,  ufn  nwnin  deprnmpta  «tu* 
ex  ÄruitQi.  de  mundo  p.  äifö  a  Ji — 14'')  oder  daß  in  IL  x.  wörtlich  Poseidonios  benutzt  ist. 
Ich  entMlidde  das  vorlftnflg  noeb  nicht,  bemeike  vor,  dal  rieb  soiiifc  bri  Ljdus,  sowrit 
an*  «eine  Schriften  erbaliein  rind,  ilberiiaupt  keine  genntni»  der  Sduift  U.  «.  le^ 


Digiiized  by  Google 


W.  Capelle;  Die  Schrift  von  der  Welt 


547 


ausgeacUoesen  ist.  Ich  habe  diese  Beziehungen  einer  besonderen  Untenucbimg 
unter7.opfen  und  beschränke  mich  darauf,  hier  «Ins  Er'^'i  l»nis  dahin  znsammenra« 
fassen,  daß  jene  Berührungen  /wischou  IIf(jl  xoönuv,  Arrmn^  Lydus  u.  8.  w.  sich 
daraus  erklären,  duB  sich  hier  rojteiJonios  eng  uu  Arrian  angeschlossen  hatte,  daß 
sich  aber  keine  uuniittelbart*  Kenntnis  des  Arrianischen  Buchs  IIt(^l  ^txtöfibiv  bei 
dm  gieren  gonannteii  Antorcn  naeliwfliMii  läßt,  vielmebr  diese  dhreirt  oder  in- 
direkt anf  Foeeidonioe  surüekgelien,  der  eben  den  Anrian  stark  benutst  hatte.')  — 
Eine  merkwfirdige  BcxieihQBg  findet  eich  dann  noch  m  den  ErUirangen  von 
KUTatyig,  ^veXlet,  luiXiap  u.  a.  (Tlegl  x6ofiov  395  a  ü  ff.)  in  dem  Bt7molu<^icum 
dee  lohannes  Mauropus  von  Euchaita*)  (Reitzenstein,  Geschichte  der  griechischen 
Etymologika  S.  173  ff.),  die  sieb  wohl  daraus  erklärt,  daß  die  Quelle  des  lohannes 
Mauropus  für  jene  Etymologien  ein  stoisches  iiaudbuch")  berutzt  hatte,  das  in 
Meteorologicis  gänzlich  anf  Popeidonios  beruhte,  der  gerade  auf  diesem  Gebiet  für 
die  spätere  Zeit  Autorität  gewurden  war.  —  Zwischen  der  Ausführung  über  die 
fiüMc  ieve6fuaa  und  der  Aber  die  Lichteracheinnngen  edieint  eine  Fuge.  Denn  nach 
den  itxtixtoi  (895  a  28)  bahnt  sich  der  Antor  an  dra  optiedien  Pfainomenen  xiem- 
lieh  gewalteam  den  Übcrganf^  indem  w  nnTemitfcelt  erklärt^):  ^Ih^ftii^  di  tAv 
h  itiffi  ^tevratffidtmv  i^iv  eött  xee^  ^»9«Mr»«r,  %ii  Öh  med*  ^teöötaoiv^  xat  ift- 
9>a9(V  [ilv  [Qidtg  .  .  ,,  x«d'  vnöataotv  eika  xb  xal  Smrrovxtg  x.  t.  A,*)  Dann  be- 
spricht er  die  iQig  und  die  anderen  optischen  atmosphärischen  Erschcinnngen. 
Was  zunächst  die  eigentümlidie  Unt'Tschpidnng  der  atmosphärischen  Vorc^iirire 
angeht,  die  nur  dem  AugLUbcLem,  und  suleher,  die  der  Substiiuz  nach  existieren, 
so  können  wir  diese  Unterscheidung,  die  weder  Aristoteles  noch  die  ältere 
■toiecbe  Fhyeik  kennt,  mit  Sieherh^t  anf  Poaeidonioa  anrflckfthren.  Denn 
erstens  stehen  die  in  der  Anmerkung  5  hier  aus  Aetius  III  5  und  6  sowie  dem 
Aratsdiolion  angeführten  Stellen  sowohl  untereinander  wie  au  der  Steile  aus 


')  8.  meine  Abhandlung  'Der  Physiker  Arrian  und  Poieidonio«*,  UermeB  XL. 

*)  Ich  verdanke  diesen  Hinweis  der  Güte  de«  Herrn  Professor  Wftidland  in  Kiel 

*)  über  die  Ausgestaltung  der  griechischen  Etymologie  durch  die  Stoa  s.  lieitzenatein 
8.  ISS  ftener  189.  Hier  vergleidit  Rdtieosteiii  beretto  tteiüe&d  Stallen  »«•  D.  L.  YH 144. 
lös,  l&fit  aber  il,  %.  und  Poseidonios  noch  unberflcikBichtigt. 

*)  Der  Rngefölirte  Satz  ist  in  dem  Zu8ttmm''!ihnii,'  obeneo  unpassend  wie  die  ähn- 
liche AuaUihnmg  bei  Aetius  Flao.  Iii  6,  1.  \\  as  Diels,  h.  G.  iS.  tiü  von  letzterem  ia 
dieser  Hinaieht  sagt:  *Nmme  prwtamantm  deprehmdW  v.  t.  w. ,  paßt  genau  auf  JZ  s. 
396  ;i  28  ff. 

')  Vgl.  Aetius  ni  5  S.  871  a  7  ff.  D.:  täv  ntca^aUov  ita^Sw  ra  fii»  xad'  inöatamv 
yivtxaif  olov  dfi^^of,  lulMf^a,  t«  Üi  mit'  l^Apuct,*  iiietv  oiin  i%w%u  inovtugiv  .  .  .  Iffriv 
0^  ««r*  fmpnmv  Iqh.  (Vgl  ftber  den  Anfkog  dieses  Kapitels  Diels,  D.  O.  SO  f.) 
Scfaol.  Arat.  zu  V.  811  f.  S.  488, 14  ff.  M.:  zäv  yivo^Uviav  xal  iv  xm  (itrtmQm  avviUTfifiivtop  (it- 
T«|v  yi)g  <»al  oigavovy  rci  (itv  {«ri  xar'  Ififpadtv,  rcc  ii  fuxra,  rcc  6i  y.u^'  VTroaramv, 
xar'  Ifupaffiv  |MV  olov  Iqis  uXeoe,  f(txrä  di  »a^q^iot,  uut'  vx6«raetv  6k  xoftifTfxi  donidtg 
letundits  fnomrc«.  Hieran  vgl  Aetias  III  6  (S.  S74,  9 IF.  D.):  tit  «a«Ä  t&s  (^ovg  tttl  dv- 
»r,liovs  xa<>ijäi««,  Vgl.  Bcbol.  Arat.  SU  T.  Ml  8.  60S,  11  M:  tit  MCf^lw  i»^litt  —  ««^ 
Xiltat}  c  V  fi  ß  a  ivovra  fii^fi  rfjf  vnotttdatto?  nal  furpaoftog:  fyxdQ^n  x.  r.  1.  Daß 
A«tiuH  uuti  da«  Aratachuliuu  aul  di«8olb«  (Quelle  zurückgehen,  zeigt  der  Vergleich  znr 
Svideas. 

86* 


Digitized  by  Google 


548 


W.  CapeUe:  Üie^Schrift  von  der  Welt 


i7«pl  mSdiftov  in  engster  Beuehong.  Betrefie  der  Kapitel  des  Aetiiu  DI  5, 1—9, 
III  6  und  ni  18  hat  Diels  (B.  6.  ProL  S.  60  f.)  aber  geseigt,  daß  sie  den  Zq- 

Bammenhang  der  Placita  aufs  storendste  nnterbreclien.  Umnrei&Uiaft  ist  daher 
•eine  Annahme  zutreffend,  daß  Aetius  diese  Ab8€hnittt(>>  aus  einem  meieoiologw 
sehen  Handbuch  in  die  Placita  interpoliert  habe.^)  Dies  kann  aber  nur  ein 
Buch  des  Poseidonios  oder  eines  seiner  Schüler  gewesen  sein^  denn  daß  das 
Aratscholion  auf  Poseidonios  zurückgeht,  ist  g«^vviß 

Von  den  Lichterscluniiungen  bespricht  der  Autor  zunächst  den  Hegen- 
bogen:  ioic;  ulv  ovv  iöTW  t^(f;aßic;  ijArot»  TUijfiarog  i]  (JfA»|itj$  ii'  vt(pti  voxt\jQ 

x£ifupiQHUP.  Wir  Bind  in  der  glücklichen  Lage  festzustellen,  daß  der  Autor 
diese  SrUüning  wörtlioli  ans  Poseidonios*)  fibemommen  hat,  denn  me  itebt 
genau  so  bei  Diogenes  Lsertius  VII 162,  der  dabei  sagt:  Ag  JIwfBudiivtös  ^oiv 
iv  fuuaffoJiayuej^.*)  Nur  in  einem  Wort  (iv  v^c*  d<^^otfitffiA«)»  statt 
votB^)  weieht  die  Angabe  des  Diogenes  Laertius  ab.  Daft  dieser  hier  aber  ge- 
nauer isl^  zeigt  der  Vergleich  mit  Seneca  (N.  Q.  I  3,  4:  lUud  dttbimm  mBi  mt 
potest,  qum  areus  imago  sclis  sit  rosciäa  et  cava  nule  conccpta,  womit 
I  ö|  13.^)  und  mit  Areios  Didjmos  fr.  14  (S.  454,  ld£.D),  dem*')  seltsamer- 
oder  vielmehr  bezeichenderweise  in  seine  Aristotelesexzerpte  die  Definition  des 
PoseidonioB  geflossen  ist.')  Vermutlich  hat  der  Autor  von  Tltfjl  x66fiov  das 
nicht  fiir  jeden  verständliche  Wort  dt(SQ06L6iitv(p  durch  ein  gewöhnlicberes  er- 
setzen wullt  ii  Anc}i  in  der  Erklärnng  der  folgenden  Eracheinungen,  wie  der 
Qdßöo£,  (Uu)^^  üt^ag  hat  sich  der  Autor  oifenbar  wörtlich  au  seine  Vorlage  ge- 
halten.     Insbesondere  betreffs  des  otias  ^eigt  dies  der  Vergleich  uiit  Diog. 


')  'Suspicor  AeHo  hic  praesto  fuisf^e  quoddam  de  mptrnris  en  chiridion,  qucd  in 
opinionibwi  minus  quam  m  rebus  tpsut  expiteutuite  versabutur.  Aeque  dubito  qum  ttmtkm 
origitm  sit  c.  (S  Jttffl  ^äßdetp.  Nihil  ine^  opinioHum  diveraitatiSf  at  commemorantur  iUnm 
notiomB  Smondttmg  wtl  ifupämmQ.  IiuUdem  fkueit  III  18  nt^k  Bm,*  Dieli  8.  60. 

")  Zu  dem  AraUcholion  S.  488,  21  ff.  vgl.  Schol.  Arat  V.  MO  8.  610,  11  ff  (liierübw 
Diel«,  D  G.  S.  831 sa  BchoL  Axak  8.  400,  0  ff.  vgl.  PoieidoiiiM*  Dsflaitton  dar  191«,  D.L 
VU  162. 

^  Der  dabei  wieder  auf  Aiistoidei,  Meteor,  in  4,  besoadfln  870  b  17  ff.  fbßi 

Wie  ich  naobtaAglicb  sehe,  lehon  von  Zeller  in  1*  044  a.  1.  beaudt,  ebeaie  das  flliar 
dai  alias  S.  646  Anm. 

*)  N.  Q.  I  5,  13:  in  eadcm  senUniia  9um  qua  Fosidoniua,  at  arcnm  ludicrm  fkrt 
nube  formata  in  modum  concavi  speculi  et  rotundi^  cui  forma  nit  pari*»  e  ptla 
aecta«. 

*)  Bezw.  dem  Verf.  des  Axiaiotoleseiserptos,  dae  Axeioa  beautste.  Ober  die  Art  di«wr 

Exzerpte  Diela,  ü.  G.  S  188. 

Also  eine  Ausnahme  von  Diels'  S&iz  S.  76:  \Arius)  m  meltorologtcü  fr.  11.  IS.  13.  U 
AfiaMäiB  Ubre*  ad  verhm  fimmigue  eomjnlotnl.*  Übt^nens  hat  Azdos  die  Definüii«  dw 
PoMidoaioe  gekOnt 

■)  »yö  a  35  f.:  QÜßSog  ietlv  tgii^oi  hitpaaig  tv9ticc\  vgl.  Seneca,  N.  Q.  I  9  (de  virgi«)- 
JSitfiU  aliud  i^unt  quam  imj'Cr/fcii  uicun  .  .  .  nUtü  curvati  liahent,  m  rei  tniii  tacettt.  396  a 36 f.: 
üÄwg  iotlv  tiif^uoi^  i.(»(iXff otqtos  aat^ov  ntdiuvyoi'  diatptfiti  dt  ti^ido»*,  uti  q  fiiv  ^)t*  ii 
ipttvtUis  iptdvtTtu  ^Mt»  9  «tiiw^gf  4  #1  Slmg  nvulf  Monbs  ^Etff^ev;  vgl,  Seneea,  K.  Q.  1 10 


Digitized  by  Google 


W.  Cnpelle:  Die  Sdiiift  fon  der  Welt 


549 


Laert.  VII  152.  Nur  ist  hier  der  Autor  von  IleQl  xööfiov  genauer,  falls  nicht 
bei  Diogenes  Laertius  infolge  des  zweimaligen  ^t-  «f'of  (vgl.  /7fp?  xdffunv  395  b  3 
und  5^^  durcli  ein  Versehen  des  Abschreibers,  dessen  Augen  von  dem  ersten 
tv  ictoi  auf  das  zweite  abirrten,  zwei  Zeilen  ausgefallen  sind.  — 

Wir  haben  gesehen,  daß  der  Verfasser  der  Schrift  Ihßl  xoßum*  in 
dem  meteorologischen  Teil  vielfach  wörtlich  die  Erkiarungcu  aun  eineui  Buch 
des  Pofleidonios  abgeächiieben  bat.*)  DaB  dies  die  Msv&OQojioyix^  aTot,%tCm(SLs 
mXf  bedarf,  abg^selien  von  den  SÜtaten  bei  Diogenes  Leeiüiis  (VII  136  und 
152),  keines  Beweises  mehr.  Wir  w^«n  dsiher  selbst  bei  meteorologischen 
Einzelheiteii,  für  die  wir  keine  anderweitigen  Belege  haben^  annehmen  dürfen, 
daß  nns  dort  die  Lehre  des  Poseidonios,  vieUeicht  wörtlieh,  vorliegl^  zumal  das 
ganae  vierte  Kapitel  ein  ansammenlülngendes  OansM  bildet. 

Frf^Iich  scheint  dagegen,  ob  der  sieh  an  den  meteorologischen  anschließende 
Teil  fiber  Erd-  und  Seebeben  ans  der  gleichen  Schrift  des  Puseidonios  ge- 
schöpft ist.')  Denn  anf  den  ersten  Blick  zeigt  sich  kein  Zusammenhang 
zwischen  den  Vorgangen  in  der  Atmosphäre  und  denen  im  Erdinnem.  Den 
Aufschluß  gibt  jedoch  ohne  Schwierigkeit  die  Geschiclite  der  griechischen 
Physik.  Schon  Aristoteles  hatte  in  seinen  Meteorologikii  nicht  nur  atmo- 
sphärische Erscheinungen'),  sondern  auch  die  Erdbeben  eingehend  behandelt 
(II  7  und  8).  Wie  er  dazu  kjuu,  zeigt  uns  II  9  S.  37t  »  u  25  ff.:  iiiiiii  dt  (pufiev 
xiiv  ttVTTiv  Hvai  q>v6iv  ixl  filv  T^g  yi^s  uveyLOVj  iv  6\  yfi  6et6^6v^  Iv  Öl 
xotg  V€(pi0i  ßQovTijv  xdifta  yccg  awu  tuGt«  ti^P  tn^iiiiv  utMv^  iv«^fU(tatv 
l^Qavy  ^  ^iov6a  (liv  tcog  äpej^ös  i6xiy  ii»dl  9%  stoitl  tobg  ^iic^ovs^  iv  dl  tot$ 
¥Üp§9i  ^vtfiäXlowl9c  inxQtvoniini^  vwtdvtw  xsl  «vynotvo^imav  flcdtOy  clg 

9vtu.  All  diese  Tor^^nge  führt  Aristoteles  anf  eine  ürkraft,  das  zvs&fitty 
SQrflck/)  Denn  die  ai'ad^Tufaöi^  |)}(><^  wie  er  sie  hier  nennt,  ist  ihm  mit  dem 
xvcf>fi«  identisch.  Vgl.  III  i  8.371  a  4  f  (vorher  hat  er  TOn  twpäv  und  ixpe^ü^ 
gesprochen):  . . .  diä  xb  ndvxa  xavx*  elvut  xuvxa  arvfvfiorr«,  tö  31  xvevfjuc 
^rjQKV  ftvat  xal  &{qui)i'  ccvad^mi'ctßtr.  Das  Pnenma  also  ist  die  gemeinsame 
Ursache  der  Erscheinungen  in  der  Luft  und  im  Erdinnern.  (über  Aristoteles' 
Lehre  vom  l'neuina  nls  Ursache  der  Erdbelx  ii  vgl.  besonders  Meteor.  II  8 
S.  305  b  27  ff.)  So  kommt  es,  daß  Aristoteles  als  selbstverständlich  die  Erdbeben 
in  seiner  Meteorologie  ebenso  eingehend  wie  atmosphärische  Vorgänge  be- 

(roikegr  hat  er  aber  den  Untendiied  der  inrgae  vom  mmw  geiprodten):  AmhIm  vamUu  m 

eornnis  est,  M'd  hnc  (iiffernnt,  ipaxJ  earonnfi  uhique  filmt,  «l&fieilll|jfie  mAm  OHCM  nOn 
nisi  contra  nolem,  virgae  nvn  nisi  tu  victtiin  soUs. 

*)  Für  weitere  Einzelheiten  werde  ich  dieü  iu  meineoi  Kommentar  zu  der  Schrift  nacb- 
wctNU.  Die  vodiegende  Azbeit  hat  siebt  den  Zweck,  die  Belege  für  jede  Stelle  sa  geben. 

*)  Penn  daß  aach  hier  Lehren  des  P.  voigetngea  werden,  ist  Iftagst  erkennt;  NiUieies 
darüber  vS  550  f 

*)  jrd^Tj  ist  der  von  Ariatotclos  geprägte  Ausdruck  dafür;  vgl.  z.  B.  Meteor.  I  1. 
W8  b  94  ff.:  Sc«  rt  9ir  iifOf  thm  Mivä  ttH^  imcI  ^mof  . . auch  S89  a  3  ff. 

*}  Den  AnatoB  xu  dieser  Amdiaoong  hatte  Anaxegont  gegeben;  vgl.  Sndhau«,  Ätaa 
S-  62,  euch  S.  60. 


Digitized  by  Google 


550 


W.  Capdle:  Die  Scbrift  von  der  Wett 


handelt  —  PoaeidfmiM  aber  schloß  sich  in  der  ErUining  der  Erdbeben  im 
Prinsip  an  Aristotelee  an^)j  auch  «r  ist  «in  Anblnger  der  pnemnatiechen 
Theorie.  Und  so  hat  er  die  Erdbeben  gleichfidb  in  eein«r  Mstmifoloiyuc^  6xotr- 
%tintlig  beliiindclt.  Eine  Spur  davon  zeigt  noch  Diogenes  Laertius  VII  154. 
Daß  dabei  fUr  ihn  derselbe  Grund  wie  flir  Aristoteles  maßgebend  war,  aeigt 
der  Vergleich  mit  Seneca,      Q.  TI  1  ff.') 

Wir  haben  also  keinen  Grund  zu  bezweifeln,  daß  der  Antor  der  Schrift 
Jh^i  xoauov  seine  Ausführungen  fiber  Erilheljen  derselben  Schrift  des  Posei- 
donios  cntuuuimeu  hat,  aus  der  er  die  Erklärungen  und  Deünitioneu  der 
atmosphariselieii  Yorgange  abediriob. 

Die  einaebien  AusfQhrangen  dieser  Parti«  als  poseidonianisch  an  er^ 
weisen  y  erflbrigt  sich  naeh  der  um&ssendan  Aofdeckung  der  nm&ngreieheo 
Partien  ans  Posetdottios  bei  Strabon  und  Sene(a,  die  Sudhaus  in  seineiu 
Bach')  gegeben  hat,  wo  überhaupt  zum  ersten  Mal  in  ebenso  gründlicher 
wie  scbarfsinniper  Weise  der  Versuch  gemneht  ist,  Lehren  hus  dorn  Bereich 
der  griechisehen  Geophyaik  in  ihrem  geschichtlichen  ZuHaniraenhang  zu  er- 
fassen und  darzustellen,  was  bei  der  Eis^enart  der  Überlieferung  auf  seis- 
misch-vulkanischem Gebiet  besunders  schwierig  war.^)  —  Hier  möchte  ich 
nur  noch  auf  da  paar  ISnaelheiten  hinwnsen.  Zunächst  finden  sidi  in 
diesem  Abschnitt  einige  Bemerkungen,  die  nns  anderweitig  über  seismisdi- 
Tolkanisefae  Ycwgftnge  nicht  erhalten  smd,  a.  B.  fiber  das  onterirdisdie  Fkieuma 
in  der  Nahe  von  Quellen  und  seine  Einwirkong  auf  diese,  ferner  Ober  die 
Oase  (wie  wir  sagen  würden),  die  den  ntö^uet  rnftvadrov  enistrSmen,  und 
ihre  TPrschiodene  Wirkung  auf  die  Menschen.  Daß  die  Unterscheidung  der 
einzelnen  Arten  des  Firdbebens  nicht  nur  nach  d -i  Form  der  Bewegung  {ini- 
xAn'rrei,  ßgaorai),  Sündern  auch  nach  der  Wirkung  (;|r«(y^«T«'ta ,  pf/xrat,  »aA- 
^aiLai,  ftvxijjuxT^ot)  poseidonianisch  ist,  wußten  wir  bereits  aus  Diog.  Laert 
VH  154.')  Wir  haben  aber  auch  noch  andere  Bel^  daför,  bei  Ammianus  Ma^ 


')  Nriheres  bei  Sudhaus,  Ätna  S  71.  Sudbaus  zeijft  beeonden  anscbauhVh,  wie  unend- 
licb  das  Beobachtungdmaterial  des  Foaeidouioa  das  des  Äristoteleü  übertraf  uod  daß  erst 
PoMidoniM  die  Bedeataag  der  TolkMiiMheD  Kiftfte  recht  eKkannto,  die  Aristoteles,  weil 
ihm  der  Wösten  ebenso  wie  Byrien  anbekaniit  war,  noeb  kaum  beachtet  hatte. 

•)  Omnia  de  universo  quaestio  in  eadestin,  suhiiDim  ,  terrrnn  diridilur.  JViwa  pars  na- 
turam  siderum  scnUatur  .  . .  Secunda  par»  tractat  mter  caelum  t^ramque  vermrUia.  Sie 
MtMt  iMtbUa,  «mim»,  meet,  Urroe  motu«,  fliigom  . . .  Ttrtia  «Os  pan  de  aqmi»,  ierri», 
arhiUti§  —  fHO^it  eqs.  §  3.  QmmodOr  MfMM,  de  terrarum  motu  quiietHonem  eo  po^uisti 
loco,  quo  de  tonitribus  fulgoribusqty  dicttirus  m?  Qiiia  cum  motm  terrae  spiritu  fiant, 
sptritus  autem  aer  sU  agitatua,  etiatwn  sufnt  terrag,  non  ibi  spectandus  est:  cogitetur  in  ea 
Hä€,  in  ^  •Umm  «etera  ditfomUt  Y|^.  anoh  Sadbsm,  Ataa  8.  60;  Msctini,  Qoaett 
Posidon.  S.  348. 

*)  Ätna,  Leipzig'  1898. 

*j  Utu  so  lubhuttur  it>t  zu  be*iaueru,  daß  die  Furschungea  von  Sudhaus  in  der 
■weiten  Auflege  yva  Berigen  Oeechiehte  der  wiiMMdi.  Brdk.  der  Gr.  (1903)  gar  nudit  be- 

xilcki<IchtiRt  sind. 

*)  Vgl.  auch  Sudbaus  S.  6». 


Digitized  by  Google 


W.  Gkpelle:  Die  Sdiiift  von  d«r  Welt 


551 


celJinus  XVII  7,  9  flF.,  der  offeDbar  eine  doxographische  Quelle  benutet,  die  auf 
PoseidouioB  zurückgingt),  und  insbesondpre  hei  Joannes  Ljdns,  De  ostentis 
c.  53  f.  (S.  107  ff.  W.  I,  eine  Partie,  die  sich  rieltaeh  so  nah  mit  nfol  x6auov 
berührt,  daß  man  im  ersten  Augenblick  an  Entlehnung  au8  dieser  Schrift 
denken  könnte.-)  Uad  doch  ist  daran  nicht  zu  denken,  deim  Lydus  hat 
zu  yiel  Abweichungen,  selbst  in  sprachlichen  Ausdrücken,  die  er  nicht  ge- 
prägt haben  kann,  und  vor  aUem  seigen  seine  AnsfOhrongen  S.  107,  8  ff. 
Waebim.'|  daß  er  eine  andere,  rekber  fließende  Quelle  benuist  babes  maß,  Ter* 
mntlieb  ein  Handbucb,  dea  Ton  einem  Sobttlw  dee  Poseidonioe  ver&ßti  wtr, 
Mb  ee  nicbt  denen  Afmn^oAojrMti^  «mx'^iff  ««r.  (YgL  ancb  die  etoiecbe 
Färbung  Ton  c.  54.)  Mit  diesem  Eapiiel  dee  Lydne  berObrl  eidi  in  mancher 
Hineicbt  seine  Schrifl  De  mensibus  IV  116  fiber  die  Wirkung  des  Metdyuw  %0p 
und  vulkanisches  Gestein,  eine  Stelle,  die  men,  mmal  nach  Sudhaus'  Daiiegungen 
Uber  Poseidonios  als  Vulkan -Schriftsteller  «mcv*  ^o^i^v,  auf  diesen  zurück- 
fahren wird.')  —  Ob  d{^egen  die  Ausfühningen,  die  Pansanias  VII  24,  H  ff. 
im  AnschKiß  an  die  Erzählung  vom  Untergang  Helikes  über  Erdbeben  gibt, 
auf  Kallisthenes  oder  eine  spätere  Darstellung  zurückgehen,  lasse  ich  hier  un- 
erörtert,  da  die  Angaben  des  Pausanias  zn  dem  Heismologischen  Teil  der 
Schrift  TTsqI  xööfiov  nur  in  entfernter  Beziehung  stehen. 

Daß  auch  Seebeben,  vulkanische  Inseln  und  Verwandtes,  das  der  Verfasser 
von  JhQi  Koa^iov  396a  17  ff.  kurz  darstellt,  von  Poseidonios  eiugeheud  be- 
bandeUs  waren,  bat  Sadbans  gezeigt.  (Vgl.  anch  Strabon  S.  54.)  Sebon  Aristoteles 
batto  sie  bei  der  Erzählong  dee  Untergangs  von  Helike  und  Bura  (Ifeteor.  1  6. 
348b  1  ff.  17  ff.  S44b  34 ff.  II  8.  SGSb  6ff.),  den  ancb  die  Sebrift  Hf^l  »dff/iov 
erwShnt^  berObrt.^)  Dagegen  bat  wobl  der  Verftaeer  die  Bemerkung  Über 
Ebbe  und  Flut  396a  25  ff.,  so  nnzweifelbaft  sie  Poseidonios'  ErklSrung  wieder- 
gibt, ungesdiickt  aus  einem  anderen  Zusammenhang  eingefOgt.  Denn  mit  der 
Ausführung  ftber  Seebeben  und  unterseeische  Vulkane,  die  mitten  im  Meere 
ihre  AnsbrocliMtellen  beben,  bat  die  Erklärung  von  £bbe  und  Fiut  nicbta  zu 

')  Vgl.  Im».  $  18. 

*)  Vgl.  bes.  B.  lOe,  11  ff.  W.  —  Übrigens  bettttigen  die  attmul  die  von  Sudham  bei 

D.  L.  angezweifelten  s$t4SfiarUct. 

*)  Sudhai;-'  will  diesen  Ab.schnitl  wegen  der  Stelle  &iiXu<saav  fii  ;jv  llavalrtog  fUTa^v 
JiMÖfag  %al  xf^s  'IttdU^  Lvtof tt  auf  Panaitioa  zurückführen.  Da  wir  von  Bolchen  tiatur- 
«itteaseiwiliiebeB  fatoreMoa  des  Fiaaitioe  «mst  aicM  da«  geringste  irisMU  —  die  ganze 
doxogiapfaiaefae  und  geograpbiielie  litovalnr  berichtet  niehti  davon  —  mSdite  loh  ant  em 
«0  Bpäiefl,  völlig  vcrciazeltt'8  Zeugnis  (ohcndroin  sagt  die  Stelle  selbst  nichts  von  ilenirtifreu 
Interessen  den  Panaitios)  nicht  eine  auli-he  Annahme  gn'iniien.  Vielleicht  hat  hier  »ler 
Ignorant  L^dui»,  der  seine  Quellen  meist  ohne  Sinn  und  Verstaud  'verarbeitet',  den  Panaitioa 
iiit  dem  Poieideaioe  verweeluell  —  Biiie  idUun  BehaiMUnng  der  Lydowtellen  behalte 
idi  mir  vor. 

*)  Der  ünterjfnn^  tod  Helike  und  Bura  i'.173  v.  Ohr.)  wird  seitdem  und  besonders  seit 
der  Schrift  seines  Schalors  KallistheDea  (Seneca,  N.  Q.  VI  23,  4,  vgl  26,  4;  VU  6,  ein 
bosoudcTB  berilhmtea  Beiipiel  dieser  yaturenebeiinng.  Audi  PoMidonios  hatte  davon  ge- 
luttdelt.  Vgl.  die  ErwBlmaBgea  in  den  Nat  Qnaeit.  Seaeosa,  der  dodi  gewiA  den  Ealli« 
iUwaes  niefat  selbii  gelesen  hat,  und  Straboo  8.  64. 


Digitized  by  Google 


W.  O^dle:  Die  Schrift  Ton  der  Welt 


tun.  Jene  werden  durch  das  :tv£V(itt  und  das  wtfäyHov  xvq^  diese  durch  den 
Ümknf  des  Mondes  herrorgerafen.')  —  Besondexs  bemerkenswwt  ist  der  ScltlnB* 
flatB  des  Kspiteb.  Der  Yeifaaaer  aehlieftt  die  weitllnfige  Au&ililiing  und  die 
Definiticmen  metecnrologieclier  tmd  setBmiecher  Yorgiage  mit  den  Worten:  hg  dh 

TO  :tS»  slautv  x&p  Gtoixsiav  iyttiXQafihav  älli^JlMS^  ^  'tf''  '/Ii  ^f^^ 

d'tdda&f^  nmä  tb  ebtbg  «i  tAv  Jta&äv  i^unözriTeg  ovvCffxavxtn^  xolg  ^  ksl 
^igovi  tp&oQ&g  xal  ytviöHg  q>fQov(fttt.  xb  dl  6vfixav  aväXt^Qov  xf  xnl 
ayivrjxov  q)ifXaxxovOai.  So  worden  zum  Schluß  die  sämtlichen  VorcSti«:;»»  in 
Luft.  Erde  und  Meer  vom  pliilosophisehpn  Rtandj)unkt  ans  hetrfirhtet:  Das 
Einztiluö  vergeht,  damit  dm  Ganze  besteht.  Eine  echt  ätuiuche  Ant>ehuuung^ 
die  gerade  PoseidonioB  bceondera  eindneksroll  erlSntert  za  haben  ■eheini') 
Daß  der  VerlasBer  den  Qedanken  «ntlelint  hat,  leuchtet  ein.  Ja,  noch  mehr. 
Man  mag  nach  der  Art»  wie  er  das  ganse  Kapitd  mehr  od«*  weniger  wSrtlieh 
ans  Poseidonioa  abgeschrieben  hat,  schwer  glauben,  daB  er  ibm  flelbsiandig 
diesen  Schlnfi  gegeben  hat.  £b  sieht  yieimehr  ganz  so  aus,  als  ob  er  den 
Passus  ans  dem  Schluß  eines  poneidonianischen  Ka[)iteh  oder  Buches  über 
raeteorolo^isclie  und  seismische  Vori^iinge  tjeuomnien  hätte.*) 
Kap.  5  Wie  dem  anch  sei,  jedenfalls  bildet  dieser  Schlußi£edanke  die  Brücke  zwischen 
dem  naturwiääenschuftlichen  und  dem  philusuphincben  Teil  der  Schrift 
(Kap.  5 — 7).  Denn  anter  offenbarer  Bezugnahme  auf  Kapitel  4  meint  der  Ver* 
fass^r  zu  Beginn  6ßB  folgenden,  man  könne  sich  vi^eicht  wundem,  daB  die 
Welt,  die  aus  den  entgegengesetsten  Prinzipien  (troeken  und  finieht,  kalt  und 
warm  o.  s.  w.)  bestelle,  nicht  lingst  augmnde  gegangen  sei,  ähnlich  wie  bei 

')  ffltor  die  ErklHmng  von  Ebbi»  \md  Flnt  durch  ryÜieaf ,  Seleukos,  Poseidonio«  »gl. 
AetiuB  III  17,  3  ff.  (S.  .H8.1  D.)}  Bergor,  üesch.  d.  wissensch.  Erdk,  d.  Gr.»  S.  660  £F. 

*)  TgL  Seoeea»  K.  Q.  III  10, 1  und  bei.  «  S  (Ariitot.  Met.  I  S.  S89  a  86  IT.). 

»)  Vgl.  Philon,  De  provid.  II  b.  Euseb.  Vm  14,  »:!  ir,  f.  und  dam  Wendland,  Philons 
Schrift  von  der  Vorfelnin^r  P.  78  ff.  Tic  y  D  II  lt)7:  .^furfnn  di  curant,  parva  Mfflegunt 
und  das  Vorhergehende.  Marcu«,  Kig  tavt.  II  ä.  X  1,  bes.  8. 1*2»,  2  If.;  Seneca,  N.  Q.VI  l  Ende. 
Die  tielllidiste  niiutralaon  in  dem  SehluBgedanke»  de«  ffapileti  gibt  eine  bisher  na- 
beachtete  Stelle  de«  Maximnn  von  Tyrus,  Dies.  XI  4,  be«.  S.  41,  10  ff.  Dübner:  tt  yaQ  rot 
itQOvotl  6  9(6s,  ijToi  Jt^ovott  rofi  olov,  r&v  Sl  natce  ufQog  o-i*  (pgovxitti  {mann}  ol  ßaailtlg 
ttäiovei  ras  Jt6lns  vifup  %etl  d/xg,  oi  iiuttivovtfs  itp'  inaatov  rg  tpgopriäi)  ^  xStv  tols  ixt 
(^{9009  ^  ufipMtt  UmrCiw^aei.  tl  ili  yAftn't  ßoiUi  tot  Übov  ir<ioMtfy  dMtv;  oi*  ivo- 
jflijr/or  apor  rw  Qko'  ov  /c'p  n^fi'tfrrnt ,  t)v  ri  TraQa  rfjv  ffamjptor  ttlr^f  rov  o'.ov  t!  juq  il 
mal  vä  ft6Qia  roü  Omfiuros  qptorrjr  iaß6vT«  intiiciv  xßfivi;  ti  (tvrmv  vnb  rov  iargov  rtfirö- 
luvo*  M  r$  «atnnfUt  ro^  Slov,  tt'^ano  r$  t^xvji  fiig  ip9ttQt)vai ;  o^x  &nouQivtiTtu  6  'Amdtilubs 
«t^rots  4^'  oi%  ^fiAv  IVna,  i  8t&mit,  xpi^  o^gßa^m.  xi  irftv  Mfur,  MUc  hutvo  «t^h9m 
rtia)V  ft-rrolirtf/rrji' ;  r^'-m  -t  ?  -i'' .-rafTt  tovtw  yr/via^at  tpuiT'  'A9r,vaToi  loiiKvrrovtfi, 
rifirifriu  Attttsdutfwvtoi .       HfrTff/.ia  ininkv^W^  IJ  AltVT}  (pXiyirai,  utv  ov  (liv  vijv  SiuXvtttv 

7t&v  tpQOvrltfi  yag  rov  olov.  x.  r.  i.  Ein  hnbachet  Beispiel  stoiacber  Diatrib»-  Aus  welcher 
Q\ir1Ii  Maximufl  hii  r  ^e>ib5pft  hat,  bleib«  Bp&teter  Untewadniiig  Torbehaltea.  Die  Ge- 
danken »ind  poscidonianisch. 

Hau  vergleidie  flbrigeai  in  dem  SdiliiB  des  enten  Teilet  ^00  Ut^l  *6cfuv  das  groA- 
artige  vierzehnte  Kapitel  im  enten  Bueb  von  Aristoteles'  Meteorologika  Aber  Werden  und 
Vergehen  auf  £nlen  — -  nun  in  sehen,  wer  in  Wahrheit  solche  Gedanken  angeri^  hat. 


Digrtized  by  Google 


W.  Capelle:  Die  Schrift  von  der  Welt 


553 


einer  Stadt die  aus  reich  und  arm,  jung  und  alt,  Starken  und  Schwaßhen, 
Guten  und  Bös«n  gebildet  werde.  Das  Wundt-rbarste  aber  ist,  dafi  aus  so 
vielen  nnf;l(*ichartit:en  Bestandteilen  eine  gleichartige  Stadt  Verfassung  gebildet 
wird.  Ebenso  lii'bt  die  Natur  die  Gegensätze  und  Ijringt  <;erado  nus  ihnen  den 
Einklang  hervor.^)  Dies  ahmen  auch  die  verseliiedeneu  Künste  nach.  Dii;- 
selbe  Anschauung  sjiriiht  der  dunkle  Heraklei  tos  aus.  (Fr.  10  Diels.)  So  durch- 
waltet durch  die  Miseliung  der  entgegengesetzten  I'rinzipien  das  Weltganze  eine 
einzige  Harmonie,  eine  alles  durchwirkeude  Kraft,  die  aus  den  verschiedensten 
Elmenten  die  gBnae  Welt  gebiMefc  hat  and  dnrch  die  Oberfläche  einer  einzigen 
KngA  fesäialt  Dieie  Madit  swingt  die  entgegengesetzten  KiSlte  sur  Eintracbt 
miteimmder  und  erlAlt  so  das  Oanza.  Denn  die  Wohlfolirt  des  Gänsen  wird 
dnreh  die  Eintnebt  der  Elemente  und  diese  durch  deren  01eiehgewicbt')  be- 
wirkt Denn  das  Gleiche  erhält  die  Eintracht^  die  Eintradit  aber  den  alles  er- 
sengenden,  über  die  Mafien  berrlioben  Kosmos.  Denn  welche  Natur  wäre  ihm 
überlegen?  Was  man  auch  nennen  mag,  ist  ein  Teil  von  ihm.*)  Schönheit  und 
Ordnung  ^ind  nach  ihm  br^nannt.  Was  von  den  Einscldingen  könnte  verglichen 
werden  mit  der  gesetzmäßigen  Ordnung  der  himmlischen  Region  und  der  Bahn 
der  Gestiriie,  die  in  den  aufs  pfenaueste  bestimmten  Maßen  kreisen  von  Ewig- 
keit zu  1- \' iL:'>veit !  Wo  ^ähe  es  eine  so  untrügliche  (Tesetzmäßigkeit,  wie  sie 
die  schönen  und  alles  hervorbringenden  Jahreszeiten  wahren,  die  äommer  und 
Winter,  Tage  und  Nächte,  der  Ordnung  ^emäß  zur  Vollendung  von  Monat  und 
Jahr  heraufführen  1     —  (So  wird  die  Herrlichkeit  des  Kosmos  noch  weiter 


^  Tergldeb  des  *6afios  mit  diier  nölig  oft  in  der  FopularpbiloBophie;  vgl.  Wendland, 
PliikMia  Sdirift  fiber  die  VorMhnng  8. 10, 1.  Auch  s.  B.  Msicoi«  BI9  htvr.  8, 11;  Epiktet 

Disa.  IT  5,  26.  III  24,  10. 

*)  Vgl.  zu  dieser  durch  HerakleitoB  begründeten,  von  den  Stoikern  bf sonders  lebhaft 
ausgefährteu  Anschauung  (insbesondere  zu  den  Ausführungen  in  Jlt^t  xoofiov  6)  Seneca, 
N.  Q.  Vn  S7,  8  ILt  Mnndus  ipm,  »  amidere»  iUum,  nonne  «x  diveni»  composüm  «tt9  . . . 
JVbn  videe,  quam  contraria  mter  m  demenkt  $mt?  Gratia  d  levia  mni,  frigida  «f  caUida, 
humrda  et  sicca  Tufa  hnec  mundi  conainiid  f.r  ili.'^CDrilihuff  rw.^frjf  .  .  ,  .Von  ad  unnm 
natura  formam  opus  suum  praestat,  sed  ipsa  mrietate  se  iactat:  alia  maiora,  alia  velociora 
aliis  fecit,  alia  vaUdiora,  atia  ttmperoHüra,  Ep.  107,  8:  Conirmiu  reniai  atknnta»  eongiat.  — 
Eodem.  Eth.  B  1.  1886  a  86  Uber  Hei»kleito«  (Dieb,  Fragm.  d.  Yoxaokr.  S.  66  Nr.  8i>. 
Hpiktet,  Diss.  I  12,  16  (seil.  &f6():  diha^t  ^^qos  flvat  mul  %tin6va  ipOQuv  %al  uipoQicc» 
tal  ttgtXTjV  xai  *a%iav  nal  Ttticuf  xug  roiavra;  n  cn  rioTTjrcrc  frr^n  <Ti»(irpojr(Vtr  rrör  8lc)v  x.  r.  l. 
und  insbesondere  Pbilon,  De  Cherubim  §  110:  ovrwg  yotp  inakkaxtavta  xai  imutyvvfuva 

Xifoisr  ffitUiy,  &mi&ott9  ttpet  %a\  ^vxfurtgtr  narrtt  8tcc  jtdvTm'  {fnofiivotta  :Tp6s  ri)v  toü 
*6<f(u)v  nca^hq  tyrrii^^aöiv ,  und  das  Folgende  bis  §  112  Ende.  Plutarch,  De  prim.  fing. 
8.  »41  d,  De  fac.  in  orbe  lun.  S.  9-J8a;  Cic.  N.  D.  II  19. 

*i  Zur  laörjjs  (in  Fltgl  xöa/(ov  laofioiQia)  rmv  axoneimv  vgl.  Atittoi  Meteor.  I  8. 840  8  ff. 
ildeler  vei^icbi  gut  Plat  Tim.  88  b).  —  Stoiaeh:  Achtlle«,  U.  8.  82,  9  ff.  H.;  Seneca,  M.  Q. 
in  10,  3,  vgl  TTT  29,5;  Pliniu«.  N.  H.  II  11.  Gegen  die  Lehre  von  <!.  r  f'y.jt&ftttis  ver- 
wertet bei  Philon,  U.  i(p9.  xottfi.  Kap.  21  S.       5.  Kap  «2  S.  35,  7  tf  i  timoiit 

*)  Vgl.  Cic,  N.  D.  II  30.  35.  38;  PbUon,  H.  äq^^^.  xciöft.  Kap.  22  Ö  34,  18  ff.  C. 

*)  Vfß.  Sil  dienern  begeisterten  Freie  de»  Kosmos  beeenden  Cic.  K.  D.  II  16. 17. 18  Ende, 
INuc.  1  68 11;  (Poaeidonios;  vgl  CoKMen,  De  Poeidonio  Bbodio  8.  88;  Diel«,  D.  G.  8.  868  Add. 


Digrtized  by  Google 


554 


W.  Capelle:  Die  Selaifl  von  der  WeU 


gepriesen.^)    Er  bestimmte  durch  seine  Bewegungen  aller  Wesen  Natur  in  Luft, 
Erd«^  nni!  Moor  und  bemab  ihre  Lebeusduuer.    Von  ihm  haben  alle  Wesen 
Leben  und  Ateni  Vi  —  Auch  die  scheinbar  widersinnij^en  Umwälzungen  in  der 
Natur  finden  der  Ordnung  gemäß  statt*),  auch  dad  Tosen  der  Stürme,  das 
Zneken  der  Blitze.    Durch  sie  wird  ein  Ausgleich  zwischen  detu  leuchten  und 
dem  feurigen  Element  geschaffen  und  das  Ganze  zur  Eintracht  ^^eltracht.  Die 
Erde  aber,  die  mit  allerlei  Pfleiuen,  Quellen  und  Lebeweeen  geschmfickt  ist» 
läßt  alles  SU  aeiner  Zeit  werden  und  gedeihen,  bringt  unz&hlige  Endieinaiigi- 
formen  und  Zusünde  hervor  und  bewahr^  so  ihre  ewig  junge  Nator,  aaeh  bei 
Erdbeben,  Überaehwemnmngen  und  Feuerabrttnaten.   All  dieaea  dient  nur  n 
ihrer  wahren  Wohlfahrt  und  ihrer  ewigen  Erhaltung.    Denn  wenn  sie  m 
Erdbeben  erschüttert  wird,  stürmt  die  in  ihrem  Innern  eingeschlossene  Luft 
durch  die  Risse  und  Spalten  httaus,  durch  Regenschauer  gereinigt  werden  alle 
Krankheitskeime  weggespült,  und  von  Lttften  umfächelt  wird  alles  unter  und 
über  ihrer  Oberfläche  geläutert.    Die  Flammen  mildern  das  Eisige,  die  Fröste 
geben  die  Flammen  frei.    Die  Einzeldinge  entstehen,  wachsen  und  vergehen, 
die  Geburten  füliren  da.'*  Sterben,  das  Sterben  die  (ieburten  herauf.   Ans  allem 
aber  ergibt  sich  am  letzten  Ende  eine  einzige  Wohlfahrt,  und  sie  bewahrt  das 
Ganze  unvergänglich  in  Ewigkeit 

Sehun  wir  von  dem  Stil  des  Kapitels  zunächst  auch  ab,  ao  i^eigt  sich  der 
GedankeninluJt  durchaus  stoiach,  ja  poseidoniarfiscL  Daa  beweisen  schon  die 
vielen  ihulidien  oder  verwandten  Ausführungen  bei  den  ritierteii  SduSt* 
steilem,  die  anerkanntermaßen  aus  Poseidonios  geschöpft  haben.^  Vor  allem 
ist  die  Orundanschauung  des  Kapitels  von  der  Harmonie  aus  den  Geg^- 
sfttaoi  und  die  sehwarmerisehe  Bewunderung  des  Kosmos  fBr  Poseidonios  Üagit 
als  oharakteristisch  erkannt  Ihm  besonders  eigentümlich  ist  auch  die  An- 
schauung, dafi  die  scheinbar  widersinnigen  Katastrophen  im  Leben  der  Natur 
der  Ordnung  gemäß,  zum  Wohl  des  Gänsen,  erfolgen.  Man  vergleiche  hierzu 
noch  besonders  die  ähnlichen  Ausführuniren  bei  Philon,  De  Providentia  Ii,  bei 
Eusebius,  Praep.  ev.  VIII  14,  43  £f.  ida/.u  W.iidland  8.  IIS.),  Seneca,  N.  Q. 
V  18,  1.  2.  IB;  VI  28,  3 Ende.  Dazu  lese  man  Plinms,  N.  H.  II  Kap.  38,  dessen 
ungewrdinlich  schwungvolle  Darstellung  mir  den  Einfluß  d<  s  Poseidonios  lu 
verraten  scheint*)    Auch  der  Preis  der  Erde  397  a  24  ff.  [wie  —  etwas  dt- 

S.  68,  27),  K.  D.  n  16.  4S.  97;  Aetins  Plae.  I  6  S.  9M  f.  D.  (darflber  Wendtaad,  Amhlv  ftr 
Qeaeh.  d.  Philoe.  I  SOi  «.);  Seneca,  X.  Q.  Piol.  §  U. 

':  Man  belichte,  wie  sieb  hier  im  Ge^en<^at7.  7U  Kap.  G)  das  pantbi:>i<4ti!«che  Momeafc  dfllil 
VeitasEicr  aus  seiner  Quelle  unvermerkt  in  die  Üaratellung  geschlichen  bat. 

Vgl.  zu  dieser  Anschauung  Seneca,  N.  Q.  V  lü,  1—6.  13  f.,  auch  I  Prol.  §  14;  Cie. 

N.  D.  n  u. 

»)  Vgl.  vor  allem  Cic  N.  D.  n,  Tusc.  I  68  ff.;  Seneoa,  N.  Q.  V  1». 

Insbesondcrn  S,  91,  23  ff.  Detleften.  Hior  nine  Probe;  Terrena  in  caelum  tendentia 
(iepnmU  tiderum  vtg  eademque  qttae  sponte  iwn  aubeant  ad  ge  trahit.  Decidunt  imbre$,  *t- 
bülae  ikbetmt,  »ieeaniHir  amne»,  rmmi  grmdi»«*»  torrmt  raäü  «t  taram  in  meüo  mumii  «n* 
üqiu»  impdtwiU,  Odern  infracti  remliufU  et  qitae  pottmt  M^urmt  ttemn.  PbfMr  «e  «mM 
mmMHsae  in  aümn  ndU.    VenÜ  mgnnmt  matte»  u,  s.  w. 


Digrtized  by  Google 


W.  Oapell»:  Die  Schrift  von  der  Welt 


555 


plaziert  —  in  Kap.  3  S.  392  b  14  S.)  ist  unawöifelhaft  echt  poaeidiouianisch. 
Den  besten  Px  wf'is  dafür  liefert  Cicero.  X  T).  II  9X,  eine  Stelle,  die  besonders 
mit  Tlegl  x.ü6itov  3  S.  392  b  14  fl".  auffallenue  Ahnlickkeit  hiit. ')  —  Schließlich  sei 
es  mir  gestattet,  auf  eine  merkwürdige  I'arallele  zu  einer  Stc^Hc  im  erste?!  Teil 
des  Kapitels  S.  3'J<3  b  7^ — 2:^  aufmerksam  zu  machen.  Dort  heißt  es,  wie  die 
Natur  aus  den  Gegenrötzen  die  Harmonie  heryorbringe,  täten  dies  auch  die 

fLittav  iyx£(faaanivrf  (pv6si§  täg  eMvag  rol^  XQoijyov^iivots  AxBrilsös  tfvfi- 

fuiißöm  iv  dueq>6ff<ng  ^^rnttOs  lUttv  hutiXeöev  tti^MvUt».  Diunii  Teigldohe 
HMU  dl«  eigentflinliGhen  Auafttliruiigea  bei  Pktareh,  De  primo  fngido  S.  946  dL 
Nachdem  dieeer  geoeigt  hat^  daß  der  Begriff  der  fp^iff^ig  weder  eine  Steigerung 
nooh  eine  Minderung  znlasse,  während  die  Temperaturbegriffe  kalt  und  warm 
sehr  wohl  einer  Steigerung  oder  Minderung  fähig  wären,  fährt  er  fort:  nttl 
yoQ  (^£cyg  ulv  ovx  iöti  nl^ig  xQog  örtQtjaiv  ovd'  avudex(f«i  dvvafiig  o^dfftm 
Trjv  avTtxcifiitnjv  crt'r^  (Jr^griaiv  imovöav  ovdl  TToirl  xoivavov,  aAA'  avte^avi'- 
öiKTßr  d-fg^ä  törlv  «XC*  ^i»  X€Qavvvpitvu  tifVXQOtg  v^ou&'vd  xa^äntQ 
fiilai  ci  XBvxoig  xai  ßaQioiv  d^ia  x«)  yXvxt6iv  av^rrjQu^  TTaQt'xovxtt 
tfj  xoLvtJ  Vitt  Tttvrii  xai  ÜquovCu.  XQiouÜTiov  zf  xal  (f'Q-öyycav  xai  (paQ- 
uaxGJV  xai  o4>iüi'  x^oGifikaig  Jtohkäi  xai  (pLÄavd'QiüJiovg  y£veö£ig. 
ti  fL^v  yccQ  xaxtt.  öreQrjOtv  xul  f^iv  avxC&töig  7roX((iixi}  x<d  äövftßttTÖg  i&tw 
vhlUavi^)  ^cctiQov  xi^v  ^ccxigov  f&oQav  ixotnos    rfj       xaxä  täs  ivitvxiaq 

4  iv  ti  %€tis  älXais  ytvi«»ilt  »«el  tatg  xeqI  tbv  Ai^a  Tffoxatg 

tp6img  6iuloavta  na^wv  ikh^loig^  aXk«  x^v  tl^g  9tQ^6tfitog  xai  ^vxtf6- 
tnixog  iv  x6(jficj  xoivaviuv  xai  öiagfOQdvy  Bxetg  övvoCöovxaC  x£ 
^etQfng  xai  dioiöovxai  xäXtv^  ixixQoycei5(ov  xai  xb  äyav  ixaxigag 

Kfpcti^&i'  tlg  xb  diov  autpor^QCfg  xa^latrioiv.  Auch  hier  dcrsf^lhe  Ver- 
gleich der  xixvai  mit  der  fr/'(T«i,\  Nun  hat  iiber  Plutarch  in  dieser  Scliriit  wahr- 
scheinlich eine  Schrift  des  i^oseidoiiios  benutzt. *)  Für  diesen  paßt  auch  die 
Bezugnalime  auf  die  ?[{o\  xhv  ätQK  Too:tai  und  auf  den  -frffic,  der  rr^r  tY\g  Q'fQ- 
HÖxr^xog  xai  tlfvi^ötifZog  iv  xoöfia  xoLViavtav  xai  diatpoQiai'  zu^titi  und  dafür 
lorgt,  daß  sie  sich  fiexgCag  rereinigen  und  wieder  trennen,  der  das  Über- 
gewieht  jeder  von  beiden  beseitigt  nnd  so  beide  in  das  richtige  Verbfiltnis 
{ilg  xb  diov)  «etat.  — 

Zn  Beginn  des  sechaten  Kapitels  erklärt  der  Verfasser,  es  sei  nodi  flbn^  lu».  • 
Uber  die  das  6«i>e  anaammeiibBlt^e  tJraaebe  («e^  x^  xAv  BXmv  awexxai^ 


')  Vgl.  auch  Cic.  N.  D.  II  156;  Philon,  FL  &(p».  xöfffi.  Kap.  11  S.  20,  1  ff.  C.  (sowie  die 
TCO  Comont  am  De  mtmd.  aogeflüurten  Stellen),  iiwbee.  Kap.  18  (S.  20,  6  ff.  C.)  and 
Fliniaa'  merkwürdige  AueführungeQ  II  154  ff. 

^  Ich  hoffe  dies  bei  anderer  Gelegenheit  nfther  sn  seigen. 


Digitized  by  Google 


556 


W.  Clip«n6:  Die  Sdirift  ▼<»  der  Welt 


filxiagy)  zu  sprechen.  Denn  eB  sei  yerkehrt,  wenn  man  über  den  Eostiirw 
rede,  to  tov  xoa^iov  xv^iaratov  xecQKlcrtTv.^  Es  ist  ja  hvl  allen  Men^icllt^n■') 
ein  altes,  von  ilcn  Vätern  ererbtes  Wort,  daß  'von  (lott  und  tlurt-h  Gott  alles' 
int:  Icein  Dinjr  kann  für  sich  existieren,  ohne  ihn.  in  Wahrlieit  ist  ja  der 
EiliaUer  nud  Erzen^jer  alles  tlessen,  was  in  der  Welt  gewirkt  wird,  Gott,  der, 
koiut-r  Anstrenjjjung  und  Mühsal  unterworfen,  durch  seine  uner8ch(»i)f licho  Kraft 
auch  über  die  fernsten  Dinge  herrscht.  Den  obersten  Sitz  in  der  Welt  hat  ur 
selbst  iniie.  Desludb  heißt  er  der  Hfichsfte  und  siiet,  wie  der  Dichto-  sagt 
(j4  499),  auf  der  obersten  Höhe  des  gesamten  HimmdsgevÖlbes.*)  Am  meisten 
aber  erfahrt  seine  Macht  der  Körper  in  seiner  Nih^  dann  die  niehst  fidgeuden 
und  so  fort  bis  au  unserer  Region.  Didier  erscheinen  die  irdischen  Dinge^  die 
am  weitesten  tob  der  unmittelbaren  Einwirkung  Gottes  ratfemt  sind,  unToDr 
kommen  und  Toller  Verwirrung.  Freilich,  so  weit  die  Macht  der  Gottheit  sidi 
Aber  alles  erstreckt,  erstreckt  sie  sich  auch  auf  unsere  Dinge.  Was  aber  über 
uns  ist^  erfährt^  je  näher  oder  ferner  der  Gottheit,  um  so  mehr  oder  weniger  ihn 
Einwirkung.  Es  ist  daher  richtiger  und  dem  Wesen  der  Gottheit  angemessener 
zu  glauben,  daß  ihre  im  Himmel  Fitzt^?i>I'^  Macht  anoh  für  die  entferntesten  Dince 
Ursaelu'  der  Erhaltuntj  ist,  füs  an^unehnien,  daß  sie  alles  durehdriiifc»t  und  hin- 
koniijit,  wo  es  weder  scbfui  noch  passend  \st^)  und  daß  sie  selb.st  die  Dinge  auf 
Erden  verrichtet.  Es  paßt  sich  ja  nicht  einmal  für  die  Fürsten  unter  den 
Menschen,  bei  jedem  beliebigen  Werk  mit  Hand  anzulegen.  —  Es  folgt  nun  ein 
ausführlicher  Vergleich  Gottes  mit  dem  Großkönig,  der  durch  seinen  Hofstaat*} 
und  sein  Heer  von  Beamten  sein  Reich  regiert  Der  König  sdbat  aber  tisroit 
in  unnahbarer  Miyealii  Doch  unendlich  ist  dmr  Abstand  zwischen  dem  Ewq; 
und  Gott  Daher  ist  es,  wenn  es  schon  für  den  GroBkönig  unpassend  isl^  bsi 
jeder  beliebigen  Arbeit  mit  Itand  ansulegen,  fUr  die  GotÜieit  in  nnendUdi 
höherem  Grade  unsiemlich.  Gott  thront  Tielmehr  in  der  obersten  Sphisi^  setse 
Kraft  aber  durchdringt  die  ü;anze  Welt  luid  bewegt  Sonne,  Mond  und  Sterne 
und  erhalt  auch  die  Dinge  auf  der  Erde.  Daau  bedarf  er  keiner  künstlichen  Hil£»> 

Stoincho  Terminologie;  vgl.  Stoicoiom  Vetemm  Fragmeata  Vol.  II  fr.  Aä^  o.  440 
S.  144,  84  ff.  36  f..  8.  14ft,  1  ff.  Ainini. 

*}  Zum  Aii§dinck  vgl.  Sezt  Adv.  maCh.  IX  1:  tit  w^timaa  mA  «mtwiuJimatt 

lUVOVVTtc:. 

*)  Die  Berufung  auf  den  cotiwnsm  gentium  int  vor  allem  stoisch:  Cic.  I«.  D.  I  43  f., 
Vgl.  62.  II  5.  12;  TuM.  I  30.  36  f.;  Dien  v.  Frusa  XII  87.  39;  Sezt  Adv.  malh.  IX  61. 10  f.; 
Max.  Tyr.  Diae.  17.  6.  Doch  auch  einmal  b«i  Aristoteles,  De  «aelo  I  S.  970  b  4  ff. 

*)  Auch  diese  Berufung  auf  Homer  entspricht  der  Gewohnheit  der  Stoiker.  iVu-  V-r- 
Stellung  selbst  dagegen  Her  volkstümlichen  Anschauung,  wie  sie  bis  in  unsere  Tsge  fort- 
dauert. Mit  dem  stoischen  Pautheismua  steht  sie  in  Widerspruch. 

■)  Vielleicbt  ein  Ai^gmnent  aus  (akademlsdierf)  Polemik  gegen  die  stoische  ImmaiwBS- 
lehrc,  jcdiMifalls  direkte  .\bwei8un;3'  (b  r  stoischen  Grundanschauung.  Vgl.  zn  dieser  die 
lasoiulcrH  bf/.eichnende  stelle  Alexander  Aphrod.  De  miztione  S.  8S4,  88  B.  (—  St»  V.  F.ü 
fr.  aiO  Arnim). 

*)  Derselbe  Vergleich,  nur  nicht  n&ber  auagefahri,  bei  Fhitoi,  De  op.  muad.  71;  Mk. 
Tyr.  X  —  Gott  mit  einem  KOnig  (Iberiianpt  vecgliehen:  Fhilon,  De  pvor.  II  16;  Max.  Tjr. 
XI  4  J.VB.  6.  18.  Vgl.  ftticb  bes.  Weiidland,  Pbiloas  Schrift  Aber  die  Vorsehung  8.  51,  & 


Digitized  by  Google 


|W.  Capelle :  Die  SchriiX  vou  der  Welt 


567 


mittel  oder  der  Dienste  anderer^  tondeni  mühelos  wirkt  er  durch  die  einfaclie 
Bewegung  die  verschiedensten  Dinge.  —  Diese  Lehre  erläutert  der  Verfasser  durch 
den  Vergleich  Gottes  mit  einem  Marioiitttonspieler  (vevQoöxäötrjg).^)  So  wirkt 
die  göttliche  Kraft  durch  die  einfache  Bewegung,  die  sieh  von  einem  zum 
andern  durch  das  ganze  All  fortpflanzt.  Dabei  wirkt  dann  aber  jedes  Hing 
seijier  eigeritüuiliclien  Natur  gemäß,  indem  jene  erste  Bewegung  nur  den  An- 
stoß gibt.  Üies  wird  durch  zwei  Vergleiche  erläutert*):  Wie  wenn  jemand  aus 
eiuem  Gefäü  verachicdeue  mathematische  Körper,  Kugel,  Würfel,  Kegel  und 
Zylinder,  wirft  und  sich  dann  jeder  seiner  Form  gemiäß  bewegt,  oder  wie  wenn 
jemand  ein  Waaser-,  ein  LMid>  und  ein  Lnfitier  in  Freiheit  eetst  and  eieh  dann 
jedes  aeiner  Natur  gemiA  fortbewegt,  ao  gibt  Gott  allem  durch  eine  ein&che 
Bewegung  den  oraprflngUehen  Anstoß.  Durch  die  ein&ehe  Umdrehung  des  ge- 
samten Himmelsgewölbes,  die  sich  Tag  und  Nacht  Tollsieht,  ratstehen  die  rer- 
schiedenartigen  Bahnen  all  der  Himmelskörper,  die  Ton  einer  Kugel  umfiiBt 
werden.^)  Die  einen  eilen  schneller,  die  anderen  langsamer,  je  nach  der  GröBe 
ihrer  Bahn  und  ihren  eif^tfimlichen  Gesetzen.  —  Dies  wird  durch  die  verschie- 
denen Umlaufszeiten  von  Sonne,  Mond  und  den  fUuf  PlanMten^)  erläutert 
Eine  einzige  Harmonie  aber  wird  durch  sie  alle  gsbüdefc,  die  ausammsn  am 
Himmel  ihre  ReiL^on  tanzen.^) 

Diese  lianni  iin-  geht  auf  eine  einzige  Ursaciie  zurück  und  endigt  in  einen 
einzigen  Eudz^viM'k^  Ordnung  in  Wahiheit  das  Ganze  (xodfiov  itviiag  tu  o?  urrar 
—  daä  Wortspiel  ist  im  Deutscheu  nicht  wiederzugeben).    Um  dieae  Uarmouio 


')  Zu  diesem  eigentQinlichen  Vergleich  vgl.  Philou,  De  op.  muudi  g  117,  der  die  Ein- 
wbkmig  dM  ^tfMn»6if  auf  die  fibrigen  Seelentaile  duxch  denmlbeii  Vttgleiek  verauebau- 

licht :  x^s  i)fitti(iag  tl>v%^  vi  Blgu  toi  r)yifutvmo6  fii^s  i^^'^Xt  <fX^^^^       itivxf  ai(s9i^etf 

Kai  tÖ  (fcovT^jjffiov  ^Qyavov  .  .  .  a  8r^  xuvxa  %a&änt(f  iv  toig  ^cevuasiv  vxö  t»v  ijyi- 

ttocl  «»V4f«ff(«  htm0p.  —  Die  Einwirkung  der  Seele  auf  den  Köipor  wird  ja  tob  den 

Stoikern  öfter  mit  der  Einwirkiuig  Gottes  auf  die  Welt  veigiieken. 

*)  Die  Vergleiche  »lud  mir  anderswüLtT  uicbt  bekannt. 

^  Vgl.  für  die  ahstoteiiisclie  Anschauung  vou  der  Einwirkung  Uottes  aui'  die  Welt 
durch  die  kreisförmige  Bewegung  Zeller  II  8%  S.  S81  Anm.  6  und  7.  Vgl.  auch  die 
(stoiBdiA)  AnMhaaiiag  (äe.  N.  D.U  Vtt  , . .  «mt  ww  Mk»  eatU  eemneniom  enunm  artromw 
duporef  eomtervaii, 

*)  Vgl  /u  n.  ju  899  a  6  ff.;  Cic.  N.  D.  II  49  ff.  Die  ümlaufezeiten  werden  hier 
von  dem  Autor  Uk^i  xÖ0(iov  nach  Poseidonioa  gegeben;  vgl.  Schmekel,  Die  Philosophie  d. 
ndtU.  Stoa  8.  WS;  Wendland,  PliilonB  Sehr.  üb.  d.  Voraehong  8.  68,  4.  —  Hier  werden  abe 
Merkur  und  Venns  als  Trabanten  der  Sonne  bezeichnet  (so  schon  Ueraktaides  Pontikos;  vgL 
Susemihl,  (Jesch.  d.  gr.  Lit.  d.  AI.  II  S  VI),  während  m  Kap  2  ö.  392  a  28  die  Sonne  (vom 
Saturn  an  gerechnet)  nach  platonischer  Ansicht  an  die  sechste  (statt  wie  spater  au  diu 
vierte)  Stelle  gesetzt  wird.  Der  Autor  hat  offenbar  den  Widerspruch,  zw  dem  ihn  Mine 
tfiehiige  QaeUeabenutmu^  Terleitete  (in  der  Qaelle  von  Kap.  S  liatte  Poseidomoe  die  An* 
liolift  des  Chrysipp  utiert),  gar  niobt  gemerkt. 

•)  Die  Sphäxenharmonie  der  Pythagoreer  in  Jt-r  fopnl  nphilosoiihie  olt  erwähnt:  auch 
Arat  im  'Kanon'  b.  Achill.  Is.  ä.  4ä,  tQ  ff.  31.  ir.  IV  u,  ^uaU,  Aratea  £>.  :!19  1°.  —  Achill. 
Ii.  8. 4S,  1 1L  W  m  8.  U,  S9  If.  M.}  CSc  N.  D.  III  27,  0e  zep.  YI 18  (im  Somninm  Seipionu^ 
also  «robl  ans  PoMidoniot);  Seneca,  N.  Q.  I  ptol.  12;  Plinini,  N.  H.  II  S). 


Digitized  by  Google 


558 


W.  Cap^e:  Die  Bchiift  von  der  Welt 


m  T^rdentUoliein,  wird  der  Veigleidbi  Gottes  mit  dem  xoffv^äSog  eines  Chain 
anigefUhrt,  der  den  Gesang  beginnt,  in  den  dio  anderen  harmonisch  ein- 
stimmen.') Denn  durch  seinen  Anstoß  Tfm  oben  (tucxcc  yvQ  to  uva^tv  Iv- 
d6aL(iov)^)  wandeln  die  Gestirne  wie  der  ganze  Himmel  stets  ihre  Bahn,  macht 
die  alles  erlenchtende  Sonne  ihren  doppelten  Weg  nnd  führt  so  Tag  und  Nacht 
und  die  vier  Juhres/eiten  herbei.^)  —  Und  zur  rechten  Zeit  füllt  Rogen  nnd 
Tau,  wehen  die  Winde,  finden  auch  die  anderen  atmosphärischen  Vorgänge 
statt,  iniolge  der  ersten  und  ursprünglichen  Ursache.  Und  dem  folgt  das 
Fließen  der  Ströme,  das  Schwellen  des  Meeres,  das  Wachstum  der  Bäume,  das 
Reifen  der  Früchte,  Geburt,  Wachsen,  Gedeihen  und  Untergang  der  lebenden 
Wem.*) 

Wenn  nan  d«r  Herr  und  Sch&pfer  des  Garnen,  der  nneiciiibar  nnd  nur  dem 
Denken^)  er&ßbar  ist^  jeder  Natur  swischen  Himmel  nnd  Srde  ihr  Zeiehen  gibt^, 
dann  bewegt  sich  jede  nnanfhSrIich  in  ühtea.  eigenen  Bahnen.  —  Dies  erlinteit 
der  Yertuaeit  dnreh  einen  ansf&hrliehen  Vergleidi  Gottes  mit  dem  Fddherrn,  der 

im  Lager  das  Alarmsignal  geben  läßt,  auf  das  jeder  au  seinen  Platz  eilt  und  seine 
Pflicht  tut.  So  wirkt  im  All  eine  Macht  alles  durch  einen  einzigen  Anstoß.*)  Sie 
iat  unsichtbar  und  verborgen,  aber  das  hindert  sie  nicht  in  ihrer  Wirksamkeit 

und  darf  uns  nicht  hindern,  daran  zu  glauben,  Ist  doch  auch  die  Seele,  dunh 
die  wir  leben  und  alle  Lehenseiurichtungen  erfunden  haben,  unsichtbar  und  wird 
nur  aus  ihren  Werken  erkannt^)    So  ist  es  auch  mit  Gott,  der,  jeder  sterb- 

')  Derselbe  Vergleich  bei  Dion  von  Prusa  II  S4,  nachdem  gleichfalls  nnmittellMC  TOlInc 
der  Reip»'ii  <^cf  tifstirn^utter  erwähnt  ist.  —  Max.  Tyr.  XrX  3  Emie 

*)  Zui  trruudaiiächuuiuig  von  tiott  ah  der  x^ciin]  aizia  vgl.  Marcus,  Eis  iecvr.  IT  iO 
(fuä  «Äff  6911^  iit^  KieiiMr  mfdttm);  9ni,  adT.  msth.  IX  IM;  cur  AnsdnokBweiM  Ifaic« 

Zu  //.  X.  3'J<J  a  20  ff  vgl.  Cic.  Tubc.  I  6b,  N  D.  II  16;  Epiktet  Dies.  I  14,  4;  Philon, 
De  provid.  II  Ts,  dazu  Wendland  S.  71,  4.  Insbes.  vgl  iJ.  ».  j»89  a  88  ff.  .  .  .  qiUos  ...tut 
Wm«^s  Staui  ufwf  CO«  Irotf«  «r^a  tc  f^öfBiog  «crl  Mtm  96n»9  St^ffMmß  mk  de. 
N.  D.  II  49:  LußuUM  amkm  «ol  enraim  Ism  ad  aepimtriotiia,  ttm  ad  mtriditm  oetMa  d 

hiemeg  efficit  u.  s.  w. 

V  Vgl.  Dion  von  Prusa  XJI  85;  Epikt.  Difis.  1  14,  8. 

')  VgL  Cic.  Tubc.  I  61  ^  Seneca,  Q.  VII  80,  8:  ijwe  ...  gut  totum  hoc  /unäarU  de- 
däfue  cAkw  m  . . .  tff^  oaOot,  eogüaHeme  vitmdm  eaf.  Vgl.  aadi  f  4  nnd  Mta.Tjr.JYÜt. 

Zu  899  a  80  f. :   utav  6  nävrmv  ^«fMS»  oiq(ii}v>j  vgl.   Epikt.  Diss.  I  14,8:  n6»n 

ccv&tt  X.  T.  Ä.;  Marciu,  Eis  ic^vt.  XI  20  S.  153,  10.  —  Der  Veigleich  UotAes  mit  einem  oifU' 
Ti]/ös  auch  Epiki  Dim.  III  S4^  84  f.  2«,  8S>;  Stti  Adv.  nath.  IX  96  f.;  Fhilon,  De  prarii 
II  109;  Mas.  Tjt,  X  9.  XTI  9.  XIX  9  t 

'')  Genau  dauselbe  Argument  bei  Cicero  an  einer  Stelle,  wo  bicher  Poseidontoa  benutzt 
int  (vgl.  S.  658,  f}),  Tusc.  I  70;  .  .  Hnec  igitur  et  alia  innumerabilia  cum  ti-mimus,  pom- 
miwne  dul/itare  qmn  tts  praeett  ali^is  vel  effector  ...  vel  .  .  .  mmiertUor  iantt  opesis  et  n»* 
neritf  Sie  nuntem  homM»,  quamois  eam  nm  videat,  ut  dtmm  ncn  videt,  kmgn  «1  «biw 
agnoscü  ex  opetihm  tius,  sie  ex  memoria  rerum  et  inventiotie  i  t  ccJ'^riiate  motus  omnique  ptd' 
thriiiuline  rirtutis  pim  divinam  nu  litis  adgnoscito.  Der  Schluß  hei  Cii  Hro  etwas?  anders  ge- 
wendet. Aber  sonst  ist  die  ÜbereiiiHtinimoiig  so  schlagead,  daß  wir  sehen,  daß  Poseidoot«)« 
dies  Beüpiel  10  verwaidet  hatte.  Vgl.  aneh  Mma  XU  98;  8eii  Adv.  mafeh.  IX 19. 
ferner  Wttidlftnd,  Philoa*  Sdir.  flb.  d.  Voneknng  8. 10,  8. 


Digitized  by  Google 


W.  CftpeDe:  IH«  Sehrifb  von  der  W«U 


6&9 


liehen  Kreatur  uusichtbar,  nur  aus  seinen  Werken  enscluiut  wird.  Dean  alltJt», 
wa«  geschieht  in  Luft,  Erde  und  Meer,  ist  sein  Werk,  —  HierfGr  wird  eine 
Stelle  ans  EmpedoMes  angeführt  (/7£(>l  (pvaibj^  fr.  21,  9 — 11  Diele).  Cs  folgen 
denn  noeli  swei  weniger  gladdioke  Vergleiche  mit  dem  Scblnßetein  im  Schwib- 
bogen nnd  mit  dem  Bildnie  dee  Ilieidiae  im  Sehilde  der  Athene.  Wie  durch 
die  Beseitigung  dieses  Bildes  die  Schönlieit  des  ganzen  Schildes  zerstört  wird, 
■o  gibt  keine  Harmonie  in  der  Welt  ohne  Gott;  nur  wohnt  er  nieht  in  der 
Hitto,  sondern  oben,  rein  in  reiner  FTölie.  Dies  wird  durch  dir  stoische  Etv 
raologie  des  Wortes  ovQuvög^)  und  "OArftjrog  und  ihirch  die  bekannten  Homer 
verse  42  ff.)  belehrt.  Auch  auf  die  ullgeineiuf  (Jewuhnheit*)  beim  Tieteu  die 
liüudu  2u  erheben  beruft  sich  der  Autor  für  seine  Auschauung,  daß  Gott  im 
Himmel  ämntt.  Daher  bdieii  eneh  Ton  don  eiditbeien  Dingen  die  beeten, 
nimlieh  die  Geetirne'^),  dieselbe  Uegion  innei  Nur  die  himmlischen  Dinge 
haben  daher  stets  diesribe  Ordnung^  wiihiend  auf  Erden  alles  veriuiderlieh  nnd 
manclierlei  ünnvälzungen  unterworfen  isi^)  Da  zerkhiften  Erdbeben  viele  Teile 
der  £rde,  Wolkenbrache  übersdkwemmen  sie,  durch  Kommen  und  Gehen  der 
Fluten  wechseln  Land  und  i\feer,  gewaltige  Winde  und  Wirbelstünne  vernichten 
pinze  Städte,  und  wie  einst  FeuershrOnste  vom  Himmel  herab  zur  Zeit  des 
Pliiiethon  die  östlichen  Gegenden  verbeerten,  so  brechen  im  Westen  aus  der 
Eide  Flammcnmassen  hervor  wie  beim  Ausbruch  de^  Atnaschlundes.'')  —  An 
diese  Digresaion  fiber  die  üminLhnngen  auf  Erden*)  • —  denn  eigentiic^  wollte 
der  Autor  nur  von  der  Hmüchkeit  der  himmlischen  Begion  im  Gegensals  zur 
irdischen  rede»  —  sdilieBt  sich  eine  sweite  ftber  die  wunderbare  Bettung  der 
frommen  Sdhn^  die,  vom  Lavastrom  des  Ätna  Überrascht^  ihre  alten  Eltern  auf 
den  Schultern  daTontrugen.*)  —  Der  Verfasser  häuft  dann  noch  einige  neue 
Vergleiche  Gottes  mit  einem  Steuermann einem  Wutreulenker^),  Fehlherm  u.s.  w. 
Dabei  wird  noch  einmal  hervorgehoben,  daß  diese  nur  mit  Mühe  und  Sorge  ihr 
Amt  verricbten,  während  Gott  alles  mühelos,  frei  von  menschlicber  Schwäche 
und  L'uvullkommenheit)  vollbringt.  Er  selbst  unbeweglich,  bewegt  alles"*),  jedes 
seiner  Eigenart  gemlB.  Wie  das  Staat^jesets  selbst  unbewegt  in  den  Seelen 
der  Btbrger  bei  ihrer  Betätigung  im  SffentlichMi  Leben  alles  wirkt**),  so  ist  im 

*)  Achill.  18.  b.  äö,  Id  tf.  M.;  Phüou,  De  op.  mond.  37;  CornuU  Kap.  1. 

^  «iwwnfURpfvfir  ü  mel  i  ßUe  Saas  —  stoisdies  Argument;  vgl.  8.  6M,  S. 

*)  Die  göttliche  Natur  der  Qettinie  wixd  (nach  Ftaton  und  Aristoteles)  beionden  von 

den  Stoikern  oft  betont. 

*)  Vgl.  au  dieser  AnBcbauuug  S.  687  Anm.  2. 
^  Vgl.  in  dieser  Sfedle  Bndhau,  Itna  8.  5S,  1. 

*)  Die  übrigens  hier  unter  einem  ganz  anderen  Gesichtspunkt  als  S97  a  19  ff.  betraebteb 
werden.   Dort  stoische  Teleologie,  hier  aristotelischer  DualismuH. 

^)  VgL  Strabon  S.  26U,  aus  PoBeidonioB;  vgl.  Sudhauä  S.  7U.  Ii  f.   Äiua  V.  626  ff. 
■)  Tgl.  FhilOD,  n.        9.  16  8.  S6, 17  ff.  C.  —  ^tif  . . .  i^m^  vd  itofit^p^ttm  tfitiw 

^Vioitl  v.a\  ■!(r;ficcliovxti  ttt  tfvfurni'ru  x  r.  1»  De  Op.  nuUld.  M. 
Vgl.  auch  Dion  von  Prusa  Xll  34. 

**)  Zu  der  aristotelischen  Anschauung,  die  hier  anklingt,  vgl  Zeller  II  2  -  b.  281. 

")  Epikt  Dit«.  I  12,  7:  ludbt  «tel  dbyoM«  ...ti/w  ttiwo9  yy^fiii»  *xmih«x»w  fd  dM«- 
«oeycct  r«  Hu  iut»iat$9  «I  AjrteVol  «oUftn      i»4fiy      nÜsms.  —  Der  Yergleidi  in  IXt^l 


Digitized  by  Google 


5G0 


Vf.  OtpeO«:  Die  Schrift  fon  d«r  Wdt 


KoBmw  G«eetz  fQr  alle  in  gleicher  Weise  die  Gottheit,  die  keinerlei  YerroU- 
kommnung  oder  Veränderung  fähig  ist.  Sie  walb't  unentwegt  im  All,  aUe 
Dinge  gedeihen  durch  sie  ihrer  eigfiien  Natur  gtniiiß.  So  fimlet  auch  in  der 
Pflan/i'iiwelt')  und  in  der  Tierwelt  Werden,  Wachsen  und  Vergehen  nach  den 
Satzungen  Gottes-)  ntatt,  wie  llerakleitos  sagt  (fr.  HD.). 
Kap.  7  Elg  dt  ojv  7rolv6itv^6g  ieziv  —  das  ist  der  Grundgedanke  des  »iebettt^n 
Kapitels,  der  die  Schrift  würdig  und  wirkungsvoll  abschließt.  Einer  aber  lät 
er  mit  vielen  Namen,  je  nach  den  Vorzügen,  die  er  selbst  bewirkt')  l)m 
wird  dnreb  ^ne  Falle  von  Beinamen  des  Zens  nSber  erliaiert^)  Er  isfc  der 
Himmlische  nnd  der  Irdische,  nach  jeder  Natar  nnd  jedem  Geadiick  genaiml^ 
da  er  seihst  von  allem  der  Urheber  ist  Zum  Bdege  bieritbr  werden  ein^ 
Vwse  ans  der  orphisdhen  Theogonie  (fr.  46  Abel,  vgL  fr.  133}  angefahrt,  dUt 
in  wahrhaft  enthnsiastiicher  Weise  dem  pantheistischen  Gedanken  Ansdniek 
geben. '^)  Dann  werden  von  dem  Autor  die  ^yivdyxr},  EL^ff^ivTf^  UsxQO^vHf 
MotQu^  AVftftftg,  ^AÖQäotBiay  Alaa  sowie  die  drei  Moiien  mit  Hilfe  stoisdMr 
Etymologien  mit  Zeus  identifiziert,  was  bereits  Chrjsipp  getan  hatte*),  der  aticli 
hierin  für  die  spätere  stoische  Hjthendeutajig  von  mafigebendmn  Einfluß 


voaiior  t>iw;>s  woitlautig  rhetorisch  nusgot'üiirt  Ähnliche  Aoifühnuigea,  aber  IQ  anderem 
ZuBuuimcuuang,  bei  Piiiluu,  De  pruvid.  II  82. 

*)  Tgl.  auch  Dloa  von  Finita  XII  S6. 

Dion  XII  35:  ^avfMtfaii  vtg  &y . . .  ffimf  «al  t^9t  ^ni^imv  dttuvthai  räv  äft6»m 
xat  td6y(ov.         %al  ta&ttl  pyvAtUHV  lUd  t^täv  tbv  uul  itf0^^i«9«i  ff^  «äfft  fhf 

insivov  ^tayLOv  x.  x.  1. 

*)  Eil»  besonden  teeffende  Parallele  su  dem  etebenien  Kapitel  il.  s.  bietet  Scaeeii 
N.  Q.  II  46:  • . .  Emdm  ^ttm  no$  lovem  iHUdkgmU  nelarem  CHttodempte  wnvern,  animtm 
(tc  spirituin  tiiutuli,  fijxTJ«  kutuff  doviinum  et  aiiificem,  cui  nomen  omne  conrevit  T'u-  lUiim 
/'atuiii  ciKdrt-:  Hoii  ''n  abts.  Mtc  est,  quo  smpaim  sunt  omnia,  causa  camar um.  Vit  tUum 
pruvtäenttam  dwere:  recte  dicea.  enim,  cuius  consilio  huic  mundo  promUtur,  M(  m- 
offmum  «xeat  tt  oeftw  «mos  e^ieet.  Vi$  tBam  naturam  voearet  non  pteeabi».  Bit  tA  «r 
qm>  nata  sunt  omnia,  cuius  tpmim  «<Mm«M.  Vis  iUum  vocare  »lundum:  mm  falkrix.  If^i 
enim  est  hoc  quod  vidrs  (otum,  j}artihu<>  miia  ituHtuti  et  sc  guf-tinens  et  srta  Vgl  Üe  bea. 
IV  7.  D.  L.  VlI  135  (i'oBeidomüii/:  tj»  t*  slvai  iftov  xai  povv  xat  kinagntTtiv  xal  Jm 
««Uaft  ti  hii/atg  6vona«(tas  iv«oaovo^d£lEe9ue*.  147:  Be69  . . .  luttiffa  mkputp-  mmr^  « 
«al  rit  ^igos  teitov  zö  di^xov  dUt  ndvtmp  8  notXeits  sfiMqyc^taf^  xfseoraiM^kf«»  wtnt  m; 
dvvanfii  X.  T.  L    Cic.  N.  D.  II  19  E. 

•)  Vgl.  dazu  Ar.  Did,  fr.  3ü  8.  465,  12  f.  D.;  Cornut.  S.  ä,  o  ff.;  Ar.  Did.  fr.  »9  (D.  G- 
464,  28  ff.);  D.  L.  Vli  147;  Ljdus,  De  mens.  IV  71,  sodann  besonden  Dion  von  Fnm 
Zn  76  ft  I  SS  C{  Goraiita»  Kap.  •  a  S,  iS  ff. 

^)  Berufung  auf  orpbische  Verse  int  mir  aus  der  neupytbagoreischen  bezw.  neaplatoni- 
Hchen,  aber  aicht  au«  der  8p!lt4:'reii  stoiHt  hfMi  Litenitur  Vtekannt.  Docb  hatte  »chon 
Cbxjtupf  im  »weiten  Buche  iit^i  i>tu>v  uutcr  audurem  auch  in  die  orpbi«cheii  Dicbtuiig«a 
vtoiache  Lahieii  hineingedeutet;  vgl.  Cic.  N.  D.  I  41;  Fhüodem.  De  pietato  Kap.  IS  (D.6. 
8.  647  b  16  ff.;  St  V.  P.  It  fr.  1077,  1078  ff.  Arnim).  —  übrigena  ist  das  Zitat  in  il.  «  der 
illteate  Zeugo  für  die  uns  vorliegende  Faaaong  der  otphiachea  Theogoniei  vgL  SoaemiU 
1  876  a.  7  und  dazu  i  bifti  unten. 

*)  Vgl  Plutarch,  De  atoic.  rep.  1055  e  und  1056  c;  Aeüu«  I  28,  3  S.  323  b  10  ff.  D.  - 
St  V.  F.  916  Anim;  vgl.  fr.  914,  fener  D.  Lu  TU  149;  Ar.  Did.  fr.  99  8.  466, 1  C  D.;  So. 
N.  Q.  n  46;  Platueh,  fr.  XV  9  (bei  Stob.  EU!  81  W.}. 


Digitized  by  Google 


W.  Capell«:  Die  Sohrift  vcm  der  Welt 


661 


war.  —  Den  Mythus  von  den  f!rf»i  Moiren  dcntct  der  Autor  demgemäß  auf  die 
dn'i  Zeitstufeii  und  meint,  auch  dariu  zeige  sich  nichts  anderes  als  die  Gott- 
heit, wie  ja  auch  der  edle  Piaton')  sage.  Aus  dessen  No^iot  werden  zwei 
Stellen  von  dem  Autor  verbimden  und  als  Schluß  verwendet 


Halten  wir  einen  Augenblick  liiw  inne,  um  das  Fbcit  aus  unserer  B&* 
tnditoiig  des  iweiten  Teiles  zu  neben.  Wir  haben  gesehen,  dafi  der  V^fksser 
bwrin  TOT  aUem  stoisdLe,  insbeeomdere  poseidonianiedhe  Qedankenreihen  vex^ 
wertet  bat,  daß  aber  der  aweite  Teil  ein  dnrdiaus  woblsnsammenliSngnides 
Ganses  bildet  Dafl  der  Yerfbsser  dnreh  eine  bestimmte  Sebrift  des  Poseidonios 
dabei  beeinflußt  ist,  ist  kaum  zu  bezweifeln.  Naob  dem  Inhalt  und  den  vieloi 
Beziehun^n,  insbesondere  zu  Cicero,  De  natura  deorum  II  liegt  es  nahe,  an 
Poseidonios  JUqI  ^£oiv  als  Quelle  zu  denken.')  Ob  der  Autor  aber  die  Ge- 
dankenordnung des  zweiten  Teiles  (Kap.  5  Harmonie  des  Weltganzen,  Kap.  6 
das  Walten  d^^r  Gottheit  in  der  Welt,  Ka{).  7  ein  Gott  —  viele  Namen)  im 
ganzen  wie  im  <  lazelneu  seiner  Quelle  verdankt,  oder  ob  die  Anordnung  sein 
eigenes  Wi  rk  ist,  laßt  sich  bei  dem  Mangel  einer  Parallele  in  einer  anderen 
uns  erhaltenen  Schrift  schwer  entscheiden. 

Eä  ist  also  das  Ergebnis  unserer  Uutersuchuug,  daß  der  Autur  der  Schrift 
IliQl  xööftw  zum  mindesten')  zwei  TerBcbiedene  Schriften  des  Poseidonios,  die 
MBvmQokoyixri  axoixu&atg  und  anderseits  das  Werk  üe^l  ^sAv  stark  benutzt 
bat;  wie  stark  im  ersten  Teil  die  üf.  et^  haben  wir  gesehen;  eine  gleieh  starke 
Benutaux^f  Termoobten  wir  aus  inhaltlichen  Gründen  fttr  den  zweiten  T«l 
noch  nicht  nacbzuweiseo,  wwden  jedoch  auf  diesen  Punkt  noch  zurfldckomm^. 

Während  so  die  Qnellenuntersuchung  fQr  den  eisten  wie  fttr  den  zweiten 
Teil  zu  einem  relativ  befriedigenden  Ergebnis  kommt,  bietet  eine  bedeutend 
schwierigere  Frage  die  Komposition  der  Schrift.  Diese  scheint  durchaus 
planvoll.  Man  erkennt  dies  am  besten,  wenn  man  die  Schrift  einmal  ausschließ- 
lich auf  ihren  Zweck  betrachtet.  Was  will  d^r  Autor  mit  der  Schrift? 
Nach  <i«>Tii  ersten  Kapitel,  das  jenes  begeisterte  Lol)  der  göttliclien  Phi!o<^ophie 
enthält,  besonders  weil  sie  allein  sich  zur  Betrachtung  des  Alls  aufgeschwungen 
habe,  will  der  Verfasser  ofifenbar  den  Kosmos  schildern.  /iiym\LSV  dii 
Kcd  xa&'  oüov  i(pixrbv  ^iokayu^uiv  :t£Ql  tovtiov  Cvn^tch'zuii'  (meint  den 
xöOftog  ocal  tu  iv  xöOfip  fiiyiöxa)  iag  ixaörov  ij^H  ^vtffojg  xal  ^töcmg  xtd 
luviqceas.  Im  zweiten  Kaj^td  beginnt  dann  wirklich  die  Besehreibung  des 
Kosmos.  Wer  aber  nach  der  Einleitung  eine  eingehmdere  astronomische 
Beei^eibung  des  Kosmos  erwartet  hatte,  wird  schon  im  zweiten  Kapitel  in- 


Die  Verehnuig  dee  Ponidoiuoe,  wie  ttberiiaupt  der  epKtevea  Stoiker,  ftr  Flaton  ist 

bekannt. 

*)  So  schon  Wendland,  Archiv  f.  Gesch.  d.  Pbiloa.  I  207  f.;  äanemihl  Ii  I4ö'a.  2U2. 

')  Woher  er  in  Kap.  1  die  poseidomaniBchen  Gedanken  hat,  die  er  stark  verwässert, 
iat  «diwer  la  tagen.  Sie  kdnntea  vom  etaem  Protreptikoe  atammeii.  —  Ob  rem  geo- 
graphische  Teil  des  Kap.  »  auf  die  Mexiwffoioyixi}  axoixeimgis  oder  eine  aadece  SohriA 
{lJtf>i  wyfapov)  geht?  Da«  letrtera  ist  wohl  wahiecheiniicher. 


Digitized  by  Google 


5B2 


W.  Oqielle:  Die  Behrift  von  der  Welt 


sofeni  enttäiisclit,  uls  darin  eine  zwar  klare,  aber  nnr  sehr  kompendidse  und 
j^nz  elementare  lieschreibung  den  W eltgebäudes  geboten  wird.')  Es  liegt 
otl'enhar  gar  nicht  in  der  AbBicht  des  Verfassers,  eine  eingehende  wissen- 
schaftliche Bcsichreibung  dtö  Ko:>ma^  zu  geben.  Er  bespricht  nur  kurz  Am 
Begriff  Kosmos,  die  Lage  der  Erde,  den  Himmel,  seine  Pole,  die  Weltachse,  den 
Äther,  Fixsterne,  TierkreiB,  Planeten  and  die  ersten  drei  der  fbif  komeDtriachen 
SpbaresL  Dm  dritte  Kapitel  sehlieBt  sich  sdieinlMir^)  organiacb  an  das  sweiie, 
indem  der  VerGfesaer  naeh  der  dritten  Sphäre  (der  Luft)  zur  naehiten,  tum 
Wasser  und  schließlich  sum  innersten  Kern  des  Weltalls,  der  Erde,  flb^gdii 
So  schildert  er  von  außen  nach  innen  gehend  im  aweiten  nnd  dritten  Kapitel 
die  fünf  konaentrischen  Sphären.  Dann  gebt  er  zur  Besprechung  der  Oikomene 
Aber,  die  er  naohdrflcklich  als  Insel  beaeichnet,  neben  der  er  noch  andere  un- 
bekannte Oikumenai,  gleichfaHs  Inseln,  annimmt.  Als  er  dann  die  gesamte 
Wassermasse  den  winzigen  Erdinseln  gegenübergestellt  hat,  betont  er  noch 
einmal  die  zentrale  Lage  der  Erde  und  faßt  die  Lehre  von  den  fünf  Sphären 
zusammen.  Dann  geht  er  zu  den  luHäln  über,  führt  die  des  Mittelmecres 
namentlich  auf,  wendet  sich  dann  zur  Beschreibung  der  Meere  und  bespricht 
dunacli  die  vier  größten  Inseln,  endlich  die  (xrenzeu  der  (drei)  Erdteile,  —  So 
wenig  wie  das  zweite  Kapitel  in  astronomische  verliert  sich  das  dritte  in  geo- 
graphische Sinzelheitsn,  gibt  vielmehr  nnr  einen  großzügigen  Überblick  Uber  die 
Verteilung  ron  Land  und  Wassor  auf  dun  ErdbalL  Im  fönenden  bespridit 
dann  der  Yexfuawe  naher  die  atmoiph&risdien  und  seismischen  Vorf^age.^  So 
wohl  disponiert  aber  auch  das  Kapitel  4  is^  so  hat  es  doch  —  wie  2  und  3  — 
eintti  durchaus  kcmpendidsen  Gharakteir;  manchmal  wird  nnr  die  Beschreibniig 
der  betreflhnden  Kategorie  von  Naturerscheinung^  g^ben,  ohne  daß  deren 
Ursachen  untersacht  werden.  Und  so  weit  Erklärungen  der  betreffendui  Er- 
scheinungen gegeben  werden'),  sind  sie  sehr  lakonisch,  in  einem,  höchstens  zwei, 
Sätzen.   Das  ist  unzweifelhaft  Absicht  des  Verfassers.    Von  besonderer  £«- 


Selbst  die  fünf  ii'arallelkreise  und  die  Milchstrafic  fehlen. 

*)  In  Wahrheit  hat  die  Anordnung  des  ersten  Teiles  der  Schrill  einen  wunden  Pukti. 
Denn  wenn  von  außen  nach  innen  die  fünf  Siihiiren  geschildert  werdeo,  mußte  die  Ab> 
Ordnung  eigentlich  nicht  Astronomie,  G'eograjihie,  .Meteorolugie,  sondern  Astronomie, 
Meteorologie  und  dann  erst  Geographie  sein.  (Vou  i'oaeidomos  hat  der  \etfus6t 
Buine  Anordnimg  nicht.  Ygl.  Seneca,  21.  Q.  II  1;  Martini,  Quaest  Poüdon.  S.  848  t) 
i^eheinbax  befolgt  der  Verfasser  auch  diese  natOrliehe  Anordnung,  indem  er  nach  dsr  E^ 
wühnung  der  ^HofASrig  oiaia  (Ö9S  a  86  ff.)  sagt:  in  dieser  aber  rü  xi  aiia  diäxxu  ta.\ 
ifkoyts  ^•'iovriiiovttti-  —  doxidsg  —  ßö^trvoi  —  y.otifjTut  x  r.  l.  nnd  nach  der  Ervviüimmg  der 
Luit         i>  ö  Ü.;:  in  dieser  aber  —  rttpn  ts  svvidxuvxai.  xui  xaxaQffuaoovai  —  iiom 

—  mijva»  —  xäAtfttot  «.  r.  L  Wer  die  Schrift  com  erstenmal  liest,  denkt:  noa  sisd 
die  meteorologischen  Vorgänge  abgemacht  —  and  Ist  dann  höchst  erstaunt,  nach  dem 
geogTiiphischen  Teil  noch  ein  ganzes  Kapitel  Meteorologie  s;u  hören!  Und  obendrein  bat  der 
Autur  ii  "Iii  tf.  ganz  vergessen,  daß  er  ättS  b  2  £  die  eigentlichen  Meteore  in  die 
Feuextipliiii  ti  und  nicht  in  die  Luft  verlegt  hatte!  Ygl.  8.  MS  Anm.  t. 

»)  Vgl.  8.  640  fi: 

*)  An  einigen  Stsltett  merkt  maii  dooh  noch  etwas  von  dem  «UftoXopi»iw  des  PössidoBisi, 
das  dem  Strabon  so  unbequem  war. 


Digitized  by  Google 


W.  Capelle:  Die  8chnA  von  der  Welt  563 

dentimg  ist  aber  der  SchlaßaafE  dee  Kapitels. ')  Durch  ihn  werden  die  im 
Vorhergehenden  besprochenen  Vorj^ge  in  der  Umgebung  und  im  Innern  der 
Erde  unter  philosophischen  Gesichtsponkt  gestellt.    Wir  sehen  daraus, 

daß  Kap.  2 — 4  nur  einen  Überblick  über  das  Leben  im  Kosmos  geben  sollen^ 
dafi  aber  die  Schilderung  der  drei  Gebiete  (Astronomie,  Geographie,  Meteo- 
rolnirie)*)  trotz  der  Einzelheiten  in  Kapitel  4  nicht  Selbstsweck  ist,  vom 
Standpunkt  nicht  des  Fachgelehrten,  sondern  des  Philosophen  gegeben  wird, 
der  seinen  Blick  auf  das  Ganze  gerichtet  hält,  das  I.flien  im  Universum  in 
seinem  grollen  Znsfimmenhang  betrachtet.    Dief  wird  noch  deutlicher  dnrch 
den  zweiten  Teil  der  Schrift.')    Unter  uüenUarer  Beziehung'  auf  Kap.  4  meint 
der  Verfasser,  man  könne  sich  vn  lleicht  wundem,  wie  die  aus  entgegengesetzten 
Prinzipien  bestehende  Welt  nicht  lüng»t  aus  den  Fugen  gegjuigen  sei,  und 
dann  schildert  er  die  Harmonie  aus  den  Gegensätzen,   Dies  Kapitel  beefötigt 
unsere  Anffassang  Tom  ersten  Teil  der  Schrift.   Das  geistige  Auge  des  Ver« 
&sser8  (oder  seiner  Quelle?)  bleibt  nicht  an  Einselheiten  hängen,  er  schaut 
aUea  nur  in  seinem  Znsammenhang  miteinander,  mit  dem  Gänsen,  und  auf 
diesen  Zasammenhang  kommt  es  ihm  an.  Denn  eine  einuge  Harmonie  durch- 
waltet alles.   In  wahrhaft  ('nthusiastischer  Weise  wird  dieser  Anschauung  Aus- 
druck gegeben.    Weder  der  kritische,  nocli  der  do^^matischc  Philosoph  führt 
hier  das  Wort,  hier  kommt  Tielmehr  die  Weltanschauung  eines  Mannes  zum 
Ausdruck,  der  nicht  so  sehr  vom  philosophischen  wie  vom  religiösen  Stand- 
punkt die  Welt  bctraehtet.    Es  ist  Reli*j!on,  was  uns  aus  diesem  Kapitel  ent^ 
liegenklingt.*)   Das  zeigt  nocii  dentlicher  Kapitel  ü,  das  das  Walten  der  Gottheit 
schildert,  die  im  obersten  Himinel,  lern  aller  irdischen  Mühsal,  in  reiner  llölie 
thront  und  durch  einen  Aiisloü  alles  Leben  erzeugt.    Denn  einen  Gott  gibt 
es  nur,  mögen  auch  der  Namen  viele  sein. 

Der  Verfasser  will  also  ein  Bild  vom  Weltall  geben,  indem  er  sunachst 
einen  Überblick  fiber  das  Reich  der  Natur')  gibt  und  dann  das  Ganse  unter 
philosophischem,  ja  religiösem  Gesichtspunkt  betrachtei  Es  stehen  abo  die 
beiden  Hauptteile  dar  Schrift  in  engstem  Zusammenhang.  Teil  I  ist  notwendig 
als  Fundament  fQr  U:  erst  dadurch,  daß  der  Autor  in  I  eine  Besdhreibung  yom 
Kosmos  gibt  und  so  dem  Leser  eine  konkrete  Ansdiauung  Übermittelt^  ermög- 
lidkt  er  das  Verständnis  fQr  Teil  II,  der  uns  die  Harmonie  im  All  und  das 

»)  Vgl.  oben  S.  ö52. 

*)  Wie  der  Verf.  zu  dieser  Anordnung  der  drei  Gebiete  kam  (vgl.  S.  562  Aum.  2i, 
iit  achwer  so  tsgen.  Ob  er  sich  dadurdi  (vom  meteorologitehflo  Teil  am)  den  Übergang 
SUD  zweiten  Teil  erleichtern  wollte? 

')  Kürze  halber  sei  es  gestattet,  die  beiden  Haaptteile  der  Sehxift  hier  mit  X  und  II  sa 

oexeichnen. 

*)  Natürlich  gebt  dies  alles  auf  Poseidonio«. 

*)  D.  b.  eise  Scfaildening  des  PflsasMi-,  Tier-  und  If  eBscbenlebens  fehlt  DaB  da§  bei 

Poseidoines  anden  war.  y.clf^t  Cic.  N.  D.  II  120  ff.  —  In  welchem  Sinne  F.  die  Geogruphio 
iler  Pflanzen,  Tier»'  und  Mi-nsrhrnrassen  iin  Zu.<sanim<'nhnn?  mit  der  geographischen  Kreite 
behandelte,  zeigt  ilußerst  instruktiv  Oder,  QuclleuBucber  im  Altertum  S.  31»  ff.  (Philologua 

«I» 


Digitized  by  Google 


564 


W.  Capelle:  Die  Schrift  von  der  Welt 


Walten  Gottes  Bebildert  Und  I  viedenim  bekommt  erst  aebra  rediteo  Sinn 
dmch      obne  Teil  II  i^ire  das  Ganse  ein  Torsoi 

Baft  das  Ganze  in  seiner  Anlage  YOm  Vorfimer  Ton  yombenut  so  g^knt 
war,  deutet  «neb  eine  Stelle  am  ScbluB  des  enten  Kapitels  an  ( —  aal  dto- 
Xoyöftev  x£(u  rot'ro;r  tfvjti;ravTov).  Und  daß  der  Schlaft  Ton  Kapitel  4  aufs 
engste  Teil  I  mit  II  yerbindet,  haben  wir  gesehen.  Auch  eine  Hückbendion^^ 
auf  Kap.  4  (395  a  20  ff.)  kommt  in  Kap.  5  (397  a  33)  vor. 

Man  kann  diilior  dir-  Anlage  dos  Ganzrn  nur  als  durchatis  planvoll  l)e 
zeichnen.')  Wem  man  nun  aber  bedenkt,  in  welch  unerhörter  Weise  der  Ver- 
fasser im  ersten  wie  im  zweiten  Teil  der  Schrift  Partien  aus  Poseidonios  aus- 
geschrieben hat,  diinn  zweifelt  man,  ob  der  Autor  die  üesamt;inlage  der  Schrift 
selbst  erfunden  hat.  Zu  einer  sicheren  Entschüidnng  kann  man  darüber  wohl 
kaum  gelangen,  aber  ich  möchte  doch  die  Vermutung  aussprechen,  daß  dem  Ver 
iasser  iBr  die  Gesamtanlage  seiner  Sebrift  eine  Schrift  des  Poseidonios  als  Voi^ 
bild  gedient  bat  —  welche,  ist  zwar  nidit  mit  GewiAbeit  au  sagen;  am  niehaten 
liegt  esy  an  Poseidonioe'  Werk  iZe^l  niö^ov  (D.  L.  VII 142)  an  denlran,  dessen 
Inhalt  wir  leider  (anf  Gnmd  Yon  Sparen  bei  anderen  SebriftateUem)  nur  Te^ 
maten  können. 

Vor  allem  ist  nun  noch  der  Stil  der  Schrift  kurz  zu  besprechen.*)  Die 
Schrift  ist  rhetorisch  geschrieben.  Schon  das  erste  Kapitel  zeigt  Sparen  dayon, 
poseidonianische  Gedanken  sind  in  sophistisch  -  rhetorischer  Manier  verwässert. 
Und  selbst  im  Teil  I  (Kaj).  2—4)  finden  sich  auffallende  Beispielo  davon, 
die  zu  dem  sonstigen  kompendiösen  Charakter  wenig  passen,  z.  B.  Kap.  2 
S.  391  b  13  f :  i]  (pfQtaßu)g^)  yVt  3tavTodcacü)v  j^aiav  icfTta*)  re  oi'öu  xn'i 

iiiiTtiQ.  Besonders  auft'alleiid  ist  der  Anfang  von  Kap.  3  in  seinem  fast 
schwülstigen  Stil,  der  an  den  Sophisten  Maximus  Tjrius  erinnert.')  Jedenfalls 
aber  kommt  die  rhetorische  Färbung,  soweit  sie  der  Teil  I  der  Schrift  aufweist^ 
anf  Eoeten  des  Verfessers,  der  sehr  aar  ürant  Poseidonios*  9al  nwäiaDshmen 
sucht  Poaeidomos  selbst  hatte  in  der  MitsmffoXoyixii  ^unji/dnöig  ganz  gewtft 
nicht  rhetorisch  geschrieben^  wie  ancb  daa  Ezaerpt  bei  Areios  Didjmos  Ar.  81 
Migt  (Vgl  daaa  Diels,  D.  G.  a  77.) 


^)  Da6  aber  der  VeEfiMser  teb  Thema  oieht  «mhUpfend  bebaaddii,  Mmdera  anr  ob 

Weltbild  im  ümriß  geben  will,  deutet  er  selbst  wiederholt  an.   Vgl.  Kap.  4  Anfang: 

nt(f/aia$.ovii(voi.,  inabesondere  aber  Anfang  Kap.  6:  Äoinöf  —  ksqI  t^s  röiv  Sim*  «vveai- 

xiSffftov  Ilyovraff,  tl  »tri       #**  iin^tj^tlctq,  oiv  ye  mg  de  rvncodt,  nuifr^eif,  f& 

toi  n6enov  xvQuhTccTov  ftofohMtf».  Nicht  Sir  Fachlente,  aondeni  fttr  das  gioAe  FabUknn 
achreibt  der  Ycdagser. 

*}  Eine  eingehendere  Behandlung  dieeer  Frage  werde  ich  in  meinem  KonuiMBtar  der 
Schrift  geben. 

^  fitttt  tpfgießios  außer  Hes.  Theogonie  GO.'J  im  Hymn.  in  Apoll  Pytb.  14S. 
*)  Tgl.  Piaton,  Qe«.  XU  »66  ej  PhUon,  il.  itp»,  *.  Kap.  n  &  tu,  12  C.,  De  Cherab.  § 
DioQ  XII  30  f. 

Der  Ifenach  heillt  gar  %6  oo^itr  f^oir! 


Digitized  by  Coogl« 


W.  Oftp«Ile:  Die  Sehrifb  von  der  Welt 


565 


Cranz  anders  steht  es  mit  dem  zweiten  Teil  der  Schrift.  Hier  ist  die 
sohwnnfT^vollc  Durstellun<y,  die  dichterische  Sprache  echt  und  (h'r  Sücho  durch- 
aus angcniessefl.  Hier  paßt  der  rhetorische  Hfil'l  Besonders  wirkungsvoll  ist 
diesor  in  Knj)itol  5;  in  rauschenden  Flhythnien  ^iroiiit  die  enthusiastische  Dar- 
sti'llung  dahin,  auch  Kapitel  G  hat  noch  ähnliche  IWtien.  Dieser  Stil,  ins- 
besondere an  der  gruüurtigen  Stelle  S.  3Uü  b  23 — 397  a  8  (aber  auch  z.  B. 
Kap.  6  S.  398  b  35  flf.  400  a  21  ff.)  ist  der  Stil  des  Poseidonioa,  von  dem  es  an 
der  befauioten  St»boiiBteIIe  3.  147  heiBl:  nwntÜ^moq  d\  xh  miSiyto^  iCov  fif- 
tdXXtav  ixtavSiv  xal  r^v  &q%x^v  Ofim  iaei%etai  tfwtj^ovs'  ^Tjro(>ftag, 
aXlä  0vv6v9ov6t§  tats  {netffßokals.  Die  hervorgehobeneii  Worte  könnten 
direkt  im  Hinblick  auf  JIiqI  «dtfjiov  &ip.  5  gepzigt  sein,  bo  gnt  peasen  sie. 
Und  daß  auch  die  Vorgleiche  wie  die  Dichter^  and  Sckriftstellenutate  wenigstens 
/um  Teil  auf  Kosten  des  Poseidonios  kommen,  ist  gewiß.  Für  ihn  ist  der 
Bilderreichtum  charakteristisch')  ebenso  wie  die  häufigen  Dichterzitatc  und  die 
dichterische  Ausdrucks  weise.  ^)  Daß  aber  auch  die  rhythmische  Prosa  dem 
Poseidonios  eij^entfimlich  ist,  hat  Zimmermann  in  seinem  Aufsatz  'Posidonius 
und  Strabo'  (Hermes  XXIII  103  tf.),  der  überh-nipt  <1<mi  Stil  des  Poseidonios 
treffend  charakterisiert,  bereits  gezeigt.*)  Den  sclüagemlsten  Beweis  aber,  daß 
der  Stil  in  IhQi  xoöfiov  5,  insbesondere  von  S.  396  b  23  an  echt  poseido- 
nianisch  ist,  habe  ich  noch  zurückgehalten.  Das  ist  der  Vergleich  mit  der 
Stelle  bei  Kleomedes  II  1  S.  152, 26  ff.  Z.,  wo  jeuer  begeisterte  Hymnus  auf 
die  Scmne  steht^  den  man  «tr  Verglmehimg  des  Stils  mit  i7cf  l  xdttfun)  5  und  6 
selbst  naeblesen  möge.  Die  ganze  Partie  dort  8.  154, 1  bis  S.  156, 30  (und  wobl 
noch  weiter)  ist  ein  Uassisehes  Beispiel  fDr  Strabons  Charakteristik  Tom  Stil 
des  Poseidonios.  Ein  paar  besonders  markante  Stilprobeo,  die  Tor  allem  auch 
die  Bhy&men  der  poeeidonianischm  Fkvsa  erkennen  lanen,  seien  zum  Yer' 
gleich  mit  IIsqI  x66(iov  noch  ausdrücklich  hervorgehoben:  S.  154,  15 — 22; 
154,  25 — 150,  S  und  156,  -21 — 30,  deren  Schluß  ich  als  ganz  besonders  charak- 
teristisch hierher  setze:  xal  xovrov  (seil,  rot)  i}liov)  (israötävzog  tj  xal  tbv 
oixstov  TÖxov  aTCoXixövrog  ^  xal  xdXeov  atpaviß^tvtog  o^ti  (pvaetai  xi  ovxb 
ccv^t'jfffTUL  iilV  ovS}  TO  6xn'6lov  vxoöxt'ißexaiy  dllä  xal  stdvxa  %ä  övtu  xal 
(paivoueva  Ovyj^vdi^atxta  xal  dutg^u^fi^sxeu. 


^  Bbetoriücli  »ind  die  Isokola,  die  Antitbeta,  die  Häufung  der  Synonyma,  die  Häufung 
der  Tergldcke  (Gott  wird  veiglichen  mit  dem  QroikOnig,  mit  dem  Üailonetlwnspieler,  mit 
dem,  der  venchiedeae  methematiscbe  Körper  od»  venehiedene  Arien  von  Lebewesen  von 

«ich  wirft  ,  mit  dem  xoov^aroe,  mit  dem  Feidherm,  mit  der  menschlichen  Sfoli?,  dem  ou- 
(palög,  dem  Portrat  des  Pheidias  im  Athcneschilde,  mit  dem  v6iioe  Jtöleoas).  Dazu  kommen 
die  vielen  Dichter-  und  Schriftstellcrzitate,  die  oft  in  atfektierter  Weise  eingeführt  werden 
[nmit  TÄ*  tpvßutbw  '^mtmdiety  i  moif»pbt  *HfAiX$uogt  6  ytvweitat  JZUfnMr;  vgl.  Speiigd 
8.  13).  Der  Spracbschats  entb&It  manche  dichterische  Woirte,  wie  bei  den  Vevtreteni  der 
tweiien  Sophi>tik,  z.  B.  bei  Dion  von  Prusa  und  Maximus  von  Tyroe. 

•)  Vgl.  Oder  S.  31ö  a.  112.   Weitere  Belege  denke  ich  im  Kommentar  zu  geben. 

*)  Strabon  Kap.  147:  djiaavQovs  tpvsms  ievdovt  q  ra/tttfor  iiyiiiovlas  iadklttanw  und 
da«  Folgende. 

^  Vgl.  Norden,  Antike  Kunstproea  I  164, 1. 


Digitized  by  Google 


566 


W.  Capelle:  Die  Schrill  von  der  Welt 


Daß  diese  Partie  bei  Kleomedee  Qrpoa^donittniscb  ist^),  läßt  sich  unter 
anderem  auch  durch  den  Vergleich  von  Kleomedog  S.  154,  15 — 22  (darin  die 
Erwähnung  der  Ichthyophagen)  mit  Strabon  II  2  §  3  (Kap.  95  Endo  90  Anf.) 
zeigon.^)  Von  der  enthnsijistischen  V'erherrlichunnr  der  Sonne  durch  Poseidooios 
zeigen  sich  aber  anch  sonst  uoch  unzweifelhafte  Spuren.  ') 

Über  die  Persönlichkeit  des  Verfassers  beschränke  ich  mich  hier  auf- 
wenigc  Bemerkungen.    Wes  Geistes  war  dieser  Fälscher,  der  nnt*T  aristoteli- 
ficlier  Maske  poseidoaiaiiisehe  Gedankeu  verkaufte?  War  er  eiu  lihetor?  ein 
Sophist?  oder  ein  Philosoph?  —  Daß  er  kein  Rhetor  war,  seigt  Bchon  sem 
Thema.  Denn  das  Thema  Utgl  itdößov  ist  philoBophiaeh  von  Hause  aus.  War 
er  ein  Sophist?   Dagegen  spricht  schon  der  naturwissmschaftliche  Teil  der 
Schrifty  insbesondere  Kap.  4,  und  anderseits  die  echte  Begeisternng  f&r  die 
Herrlichkeit  des  Kosmos  und  die  Majestät  der  ilberweltlichen  OotUieii  Denn 
wenn  diese  auch  aus  Poseidonios  stammt,  so  hat  sie  der  Verfa.sser  sieh  doch 
offenbar  innerlich  angeeignet.    Und  er  inöi'hte  diese  Gedanken  weiter  tnigen, 
adireibt  er  doch  tis  tvxiaöi}  ^ud-tiaivl    äein  Stiindpunkt  ist  der  des  Eklek- 
tikers, der  einerseits  zwischen  Aristoteles  und  der  Stoa  durch  die  Annaliroe 
der  göttlichen  dvvaui^  zu  vermitteln  sucht,  andorsoits  in  seiner  Auffas^nni? 
von   d«»r   Eiiiwirkuiif;    (iottes    anf  die  Wolt    und  seinem    Sitz    im  liriebsten 
Himmel   eine  Augleichung  der  aristutelischen   Metaphysik    i  i    die  volkstüm- 
liche Anschauung  zeis^.    So  krinnen   wir  das  literarisch»;  ytvo^  der  Scbrifl 
kurz  folgendermaßou  bestimmen.    Es  ist  eine  populäre  Lehrschrift.  Populär 
ist  sie  von  Anfang  bis  au  Ende,  auch  im  phystkalieehen  Teil,  und  im  aweiten 
Teil  werden  flberhanpt  keine  philosophischen  Probleme  erörtert*)  Es  ist  keine 
philosophische  Faehschrifti  in  der  in  wisseDschaftlicher  Weise  die  Probleme  m 
tdramgue  parkm  diskntiert  werden*),  sondern  hier  wird  dogmatisch  eine  Welt» 
ansehauang  im  Umriß  vorgetragen*),  in  sum  Teil  schwungvoller  Dar- 
stellung, die  fSr  jeden  höher  gestimmten  Menschen  ohne  weiteres  verstindlidi 
ist.   Die  Schrift  gehört  in  das  Gebiet  der  Topnlarphilosophie*. 


*)  Übrigens  aehe  ich  nacbträfrlich  zu  meiner  Freudo,  daß  a\icli  Ku^'»mi  Ofler.  vnn  pam 
anderer  Seite  au»,  bf>tr.  der  Taxtie  bei  JUeomedea  zu  dcmselbea  Urteil  gekommea 
Pbilol.  SuppL  VII  a^l  ff.). 

Aufierdem  vgl.  Kleomed.  8.  166,  26  ff.  mit  Cie.  N.  D.  II  6S  Ende. 

8)  Vgl.  Ci  X  II  92.  102,  De  rep.  VI  17;  Plinius,  N.  H.  II  W/S  und  trohl  selbst 
ooch  loanncB  L^du»,  De  osti  iitis  Kap.  4*;  S  100,  7  ff.  Wadisin  * 

*)  Auch  die  Frage  nach  der  Einwirkung  Gottes  auf  die  Welt  wird  nicht  durch  philo- 
■ophiiche  ErwUgungen,  sondern  durch  zfaetorisdie  Mittel  besw.  auf  Gnind  diehtmBeh- 
religiöser  Anichauiuig  beantwortet 

*)  Als  n»';,MMi>ti5ck  aus  epiltr^rtT  7.r-\\.   vortrlpicho  man  z    V>.   Utol  ««fO'otpcia;  ytöciinv 

')  Auf  Ein/ollii  itoii  iBßt  sirli  «!cr  Verfaeser  im  'philosophischen'  Teil  ebensowenig  ein 
wie  im  physikuliiicheu.  Es  liegt  aber  dem  zweiten  Teil,  wie  äberhaupt  der 
gansen  Schrift  ein«  einheitliche  und  wirklich  groDe  Anachaunng  vom  Weltall 
und  Allleben  zugrunde  —  die  des  Foieidonios 


Digitized  by  Go 


Vr.  Cupelle:  Diü  Scbria  von  der  Welt 


567 


Endlich  sei  noch  die  Frage  der  Abfassungszeit  der  Schrift  berührt. 
Daß  sie,  wie  man  wohl  gemeint  hat,  noch  im  letzten  vorchristlichen  Jahrhundert 
vpffaßt  sei,  ist  durchaus  unwahrscheinlich.  Denn  es  ist  nicht  wohl  denkbar, 
(hili  ji-mand  ein  oder  zwei  Menschenalter  nach  dem  Tode  des  Poseidonios  dessen 
Schriften  so  stark  benutzt  und  dabei  seine  Arbeit  unter  dem  Namen  des 
Aristoteles  herauszugeben  ge\va*^t  hätte.  Dazu  mußten  die  Unterschiede  der 
?erscbiedeufu  l'hilosophenschuleu  deim  doch  noch  viel  stärker  verwischt  sein, 
als  dies  selbst  am  Ende  des  ersten  vorchristlichen  Jahrhunderts  der  Fall  war. 
Und  wenn  der  philosophisdie  Standpunkt  des  Ver&ss«rs  in  Betreff  der  £in- 
wirkimg  Gottes  auf  die  Wdit  in  gewisser  Hinsicht  zwisehm  Poseidon^ps  nnd 
Philon  steht,  so  braucht  der  Ver&sser  doch  nicht  zeitlich  zwischen  beiden  zu 
stehen,  abgesdien  davon,  daß  es  fraglich  ist,  ob  die  Anschauung  von  der  Ein- 
wirkung Gottes  auf  die  Welt  durch  seine  dvvapi.is  dem  Yerftsser  eigen- 
tOmlieh  oder  von  ihm  aus  uns  unbekannter  Quelle  übcmomnien  ist. 

Auch  andere  OrQnde  sprechen  für  eine  spätere  Abfsssnngszeit.  Nicht  nur 
Cicero,  auch  Seneca  und  PHnius  verniten  nicht  die  geringste  Kenntnis  von  dem 
Vorhandensein  der  Schrift.  Dies  ist,  insbesotulere  bei  Seneca,  um  so  auf- 
fallender, als  manche  seiiirr  Erklärungen  nuteorologischer  Erscheinungfon  »ich 
(infolge  d*Y  gemeinsamen  Quelle  Poseidonios)  wörtlich  mit  denen  in  der  Sehrift 
Iltiu  y.oöuüv  berühren,  oliue  daß  Seneca  die  leiseste  Kenntnis  der  Sehrift  ver 
rät.  Dasselbe  gilt  für  l'liniust'  Ausführuugcu  im  zweiten  Buch  der  Naturalis 
historia.  Sicher  ist  daher  jedenfalls,  daß  die  Schrift  zur  Zeit  Senecas,  ja  auch 
zu  der  des  Plinius,  also  zu  Beginn  des  II.  Jahrh.  n.  Chr.  noch  nicht  weiter 
bebuint  war.  Anderseits  ist  Zellers  Annahme  (III  2\  221  Anm.  4)  (wie  die 
Hobeina  De  Maximo  Tyrio'}  S.  90  f.),  daß  der  Sophist  Mazimus  Von  Tyros 
die  Schrift  gekannt  und  ihre  Vergliche  benutzt  habe,  durchaus  zweifdhaft. 
Denn  die  betreffenden  Vergleiche  Gottes  mit  dem  xoQvtpaiog  u.  s.  w.  kommen, 
wie  wir  gesehen  haben,  auch  bei  anderen  älteren  Schriftstellern  wie  Dion  von 
Phisa,  ja  bei  Philon  vor,  so  daß  man  die  Ähnlichkeiten  zwischen  TZi^l  n^iffutv 
und  Maximus  (wie  auch  zwischen  Utgl  xöOfiov  and  Onatas)  besser  aus  der 
Popularphilosophie  oder  aus  der  gemeinsamen  Quelle  Poseidon ios  erklären  wird. 
Im  übrigen  scheint  mir  hei  Maximns  an  einer  Reihe  Stellen  dueli  ein 
direkter  Nachklang  poseidouianiseher  Gedankenreihen  Torzuliegen, 
wie  ich  an  anderer  Stelle  naher  zu  zeigen  hutfe. 

So  bleibt  als  terminm  ante  qiwm  die  lateinische  Übersetzung  des  Apuleius. 
Denn  daß  diese  Übersetzung  erst  im  III.  Jahrh.  entstanden  sei,  d.  h.  gar  nicht 
von  Apuleius  herrflhre,  wie  Becker  zu  zeigen  gesudit  hat^  daTon  habe  idi  mich 
bis  jetet  nidit  flberzeugen  kennen.  Ich  möchte  daher  die  Schrift  icdtfftoti 
in  die  eiste  H&lfte  des  II.  Jahrh.  n.  Chr.  setzen.  — 

FOr  uns  hat  die  Schrift  einen  doppelten  Wert  Einmal  Ulfit  sie  uns  vom 
Wehen  des  poseidonianischen  Geistes  emen  lebendigen  Hauch  Terspfirem,  was 
f3r  uns,  da  wir  so  wenig  Stttcke  aus  seinen  Sdiriften  im  Oiiginal  besitzen, 


■}  DiM.  inang.  Qottingeas.,  1896. 


Digitized  by  Google 


568  W.  Ca^e:  Die  Scbxift  von  der  Welt 

«Tor  allem  wo  seine  Schriften  IIbqI  &(äv  und  Ilegl  xööfiov  uns  leider  nicht 
mohr  vorliegfn,  vo?i  nicht  zu  nnterschätzender  Bedeutung  ist,  und  anderseits 
erhalten  wir  durch  die  Schrift  ein  Stück  Weltanschauung,  das  für  unsere 
Kenntnis  der  s[)ät4>ren  «rriechischen  Philosophie,  genauer  Theologie,  auch  deg- 
halb  wertvoll  ist,  weii  e»  uns  die  Gedanken  des  späteren  Griechentoms  über 
das  Walten  der  Gottheit  im  Kosmos  menschlich  so  nahe  bringt.  Durch  die 
Inhiition  des  Poseidonios,  die  aus  dieser  Schrift  auf  un:^  wirkt,  fühlt  sich  auch 
der  moderne  Hensdi,  der  die  Bätul  der  koQddo^oi  v^onitocug  im  Lebeo  tki 
Makro*  wie  des  Mikrolcosmoii  oft  tief  und  edbmenlieh  empfindet,  eiiiobeD  md 
befreit» 


Digitized  by  Google 


I 


YOLTAIKE  ÜB£B  DAS  KLASSISCHE  ALTERTUM 

Von  PaUI«  SAXMANlt 

Mit  vollem  Recht  ist  neuerdinjrs  ein  Umschwung  eingetreten  in  der  Be- 
urteilung der  Querelle  des  Anciens  et  des  Modernes  im  XVII.  JuUrh.  Man  sieht 
in  ihr  nicht  mehr  eiruii  müßigen  Gelehrtenstreit,  eine  literargeschichtliche 
Kuriosität.  Wir  haben  erkannt,  daß  hier  ein  Ringen  großer  feindlicher  Mächte 
anhebt,  in  dem  bedeutende  Interessen  auf  dem  Spiel  stehen,  die  Frage  nacb 
den  GmcdlagL  U  unserer  Bildung,  nm  die  heate  noeli  gelAmpft  wird,  das  philo- 
aophisdie,  ja  religidee  Problem  des  Fortschritts»  das  heißt  die  Frage  nach  dem 
Sinn  nnd  nach  der  Bichtang  der  Entwicklung  unseres  Geschlechts.  Nun  ist 
bekannÜidi  die  Frage  nicht  leicht  an  beantworten,  wer  aus  jener  Querdle  als 
Sieger  hervorgegangen  ist:  die  Kräfte  waren  allzu  ungleidi  auf  die  beiden 
Parteien  verteilt,  auf  der  Angriffs-  wie  auf  der  Verteidigungsseite  wurde  die 
Sliu'ke  der  eigenen  Stellung  nur  sehr  mai^elhaft  ausgenützt,  der  Stn  it  ist  wie 
im  Sand  verliiufen.  Die  genannte  Frage,  in  der  uns  die  monogi-apbischeii  Er- 
arbeitungen der  Qurrdle  im  Stith  lassen,  kann  aber  durch  eine  geschichtliche 
Erwägung  allgemeiner  Art  zur  Ent.scheidun<r  L?<^bracht  werden.  In  geistigen 
Kämpfen  hat  diejenige  Partei  als  Siegerin  zu  gelten,  deren  Gedanken  sich  der 
nachfolgenden  Generation  oder  ihrer  besten  Köpfe  bemächtigt  haben. 

In  diesem  Sinn  ist  die  vorliegende  Arbeit  gemeint.  Sie  will  einen  Beitrag 
geben  su  dar  Frage  nadi  dem  Ergebnis  der  Quer^  du  Jneimu  et  de»  M&- 
äemes,  oder  yorsiditign:  ausgedrückt,  nach  dem  Ergebnis  der  ersten  Kampi^e 
in  diesem  Jahrhunderte  dauernden  Kriege.  Der  Sehauphte  des  Kampfes  hat 
sich  dabei  bedeutend  erweitert.  Voltaire  ist  nicht  so  einseitig  literarisch- 
aathetiBeh  interessiert  wie  Boüean  nnd  Bamne;  er  steht,  sehr  lebhaft  beteiligt, 
eine  Zeitlang  dureli  eigene  Mitarlieit,  mitten  in  der  großen  Strömung  der  wissen- 
schaftlichen Produktion  des  Jahrhunderts,  und  sein  universalhistorisches  Unter* 
nehmen  öffnet  ihm  die  Augen  auch  für  politische  Werte.  Nicht  mehr  bloß  die 
Kunst,  sondern  auch  die  wissenschaftliche  und  die  allf^emein  politische  Kultur 
stehen  zur  Debatte,  wenn  Voltaire  nun  da?  Amt  (U's  Schiedsrichters  zwischen 
der  Antike  und  der  modernen  Zeit  übernimmt  Dem  entsprechen  die  drei  Teile 
unseres  Aufsatzes. 

I 

Wir  suchen  zunächst  den  Stand  der  Streitfrage,  sö  wie  er  sich  in 
Voltaires  Augen  darstellt,  «n  schildern.  Er  übt  an  dem  Vorgehen  der  beiden 
Parteien  Kritik:  Boiieau  mag  Perraalt  noch  so  viel  Schnitzer  nachgewiesen 


Digitized  by  Google 


570 


P.  Sakiuann:  Voltaire  über  iian  kUuHiiscb«  Altertum 


haben,  PeriHult  kann  darum  docb  mit  seinem  Hinweis  auf  die  Felller  Homen 
recht  gehabt  haben.  Boileau  hat  mehr  Perrault  verspottet  als  Homer  gerecht- 
fertigt. Auch  [{«eine  war  nicht  ganz  loyal  in  seiner  Verteidigung  des  Euri« 
pides  gegen  Perrnnlt:  er  fühlte  wohl  seine  eigene  Überlegenheit  über  Euripides, 
aber  er  lobte  ibii,  um  IVnalilt  zu  demütigen.  Den  Kitter  Temple  nennt  er 
einen  bliiKlcu  Ri  wimilen  r  des  Alt^rtuins. 

Andt  rst'itrf  hat  auch  Pcmiult  l'clilcr  gemacht,  nicht  etwa  damit,  daß  er 
die  Alten  zu  fohr  tndelte,  als  vieiiuelir  daniit.  daü  er  sie  imgeschiekt  kritisierte 
und  daß  er  sich  genuk-  die  zu  Feinden  machte,  die  er  den  Alten  hatte  ent- 
gegenstellen können.')  Gegen  Fontcnelle  ist  er  schärfer:  er  redet  von  seiner 
eliaiden  Tendenz,  jedes  Genie  des  Alftertan»  henintersareiflen.*)  Er  snehi 
nun  den  ganien  Streit  auf  seine  inneren  Grflnde  zurflckznfQhren  und  das 
Problem  neu  tn  stellen:  Der  große  Prozeß  swisdien  Altertum  und  Neuzeit  ist 
nodi  nicht  aas;  er  ist  anf  der  Tagesordnung^  seit  das  silberne  Zeitalter  auf  dai 
goldene  folgte.  Immer  haben  die  Menscheu  die  gute  alte  Zeit  der  Gegenirart 
vorgezogen.  Das  Altertum  selbst  ist  voll  Lobes  auf  ein  noeh  älteres  Alter- 
tum. ^)  Dieser  Hang  ist  ihm  eine  Schwäche,  und  zwar  eine  nicht  unbedenk 
liehe  Schwäche.  Der  Eigensinn,  das  Alte  auf  Kosten  des  Neuen  zu  lohen,  führt 
irre:  Die  ersten  Versuche  waren  auf  alleu  Ochictfn  stet?«  uiiftn-fig  uml  roh  - 
Der  Stri'it  wird  zur  l'arteisache.  Wie  viele  Italiener  z.  B.  neunen  lieutc  noih 
Homer  unveitib-iihiich,  die  ihn  doch  nur  mit  wenig  Behagen  le^ieu  und  die 
tiif^lich  Ariust  und  Tasso  begeiütert  genießen.")  Und  wie  sehr  und  wit-  lauge 
Janriiuiulerte  hat  dieser  blinde  Respekt  vor  dem  Altertum  dem  Fürtsrhiitt  ge- 
schadet.^ Allerdings  verschiebt  man  den  Stand  der  Frage,  wenn  man  sie,  wie 
Fontenelle  und  La  Hotte  so  stellt:  Warum  soll  das  Altertum  größere  Pro- 
duktionskraft  besessen  haben  als  die  Neuzeit?  um  zu  antworten:  Es  ist  kein 
vemOxiftiger  Grund  dal&r  einzusehen.  Denn  es  irilre  ja  immerhin  mSglieh,  dafi 
klimatisdie  und  politisehe  Bedingungen  der  geistigen  Plrodnktion  in  Athen 
günstiger  waren  als  in  Limousin  und  West&Iett.  Vielmehr  ist  die  Fr^  die 
rein  tatsächliche:  War  das  Altertum  wirklich  reicher  an  großen,  bleibeuden 
Werken  als  die  Neuzeit?  Und  zwar  muß  die  Sache  selbst  dabei  gefallen,  nicht 
die  3000  Jahre.  Diese  Frage  gilt  es  ^nnr.  (»bjtktiv  r.n  untersuchen;  glücklich, 
wer  frei  von  Vorurteilen  einen  oflenen  Sinn  hat  für  das  Gute  bei  den  Alten 
wie  bei  den  Neuen,  wer  ihre  Schönheiten  zu  schätzen,  ihre  Ft-hler  zu  erkennen 
und  zu  ver/.cihcn  weiß  ")  Sodann  kann  man  die  Frage  nicht  als  (Janzcs  er- 
ledigen; es  gilt  zu  untt  rsehciih  n.  Er  tadelt  Terras.sun,  der  zu  denen  gt-hurte, 
die  wissenschaftlichen  Fortsehritt  mit  ästhetischem  verwechseln.  Aus  der  L'ber- 
legenheit  der  Modernen  im  Gebiet  der  Mathematik  folgt  noch  keineswegs  dich- 
terische Überlegenheit  Die  Poesie  wird  ans  der  Phantasie  und  die  Redekunst 
aus  der  Freiheit  heraus  geboren.   Mit  der  Verfeinerung  der  kritischen  Fäuf 

')  Dift.  pbil  ;  AiioioMs  ,  i  Modernea.       *)  Louis  XIV,  £crivains:  Perrault 
^  CoDoaissaiicc  des  Beautea:  Dialogues.       *)  Dict  phü.:  Ancieos  et  Moderaes. 
■)  Tiiion  de  Babotio.      ")  Louis  XIT,  £crivains:  Perrault 
Histoire  du  Parlement  «.  49.      ^  IHct.  phil.:  Aacieoa  et  Hodecnes. 


Digitized  by  Google 


r.  Sakmaua :  Yoltaire  über  das  klassische  Altertum 


571 


k«ten  geht  oft  die  Abstampfbng  der  Phantasie  Hand  in  Hand.  So  poetiidi  die 
Sittoi  der  Alten  waten,  so  nnpoetisch  sind  die  nnaeren.*)  —  Wir  ft^n  nach 
Yoltaires  eigenen  Urteilen. 

Als  Schüler  Boileaus  kennzeichnet  sich  Voltaire,  wenn  er  es  als  den  großen 
a??f lu't isi'hen  Vorzug  des  AUeitnins  i-nlnnt.  daß  die  'Religion  der  heidnischen 
Romer  poetischer  war  als  die  der  Christen'.  Er  hat  dabei  vor  allem  die  grie- 
chisch-romische Mvthnloirip  ini  Auge,  diese  rpt/fndrn  Faheln.  dieso  rjoistreiehen 
Natur8innl)il(l('r,  di«'  den  owitjon  Ruhni  ('tiicclK'nljnids  bilden  und  in  allem 
Wechsel  der  Zeiten  ilie  Ytilkpr  (■iit/ür.kcMi  werden.-)  Welch  ein  Unterschied 
zwischen  den  heidiiischeu  und  den  christlichen  *  Allegorien*!  Die  Allegorien  der 
christlichen  Kirchenväter  sind  geschmacklose  Reste  der  Mysterien  der  Kabbala. 
Christliche  Wkade  sind  nn^hig  auf  der  Leier  ApoUons  sn  spielen.  Wie  ganz 
anders  sind  da  die  nicht  bloß  phantasieTollen,  sondern  anch  geistreichen,  dnrdi- 
sichtigen  Allegorien  der  Griechen  nnd  Römer,  eines  Homer,  Yi^ifil»  Orid.  Die 
Gegner  der  alten  Mythologie,  die  christlichen  Bigoristen  sollten  doch  das  Schone 
an  diesen  heiteren  Fhantasiegebilden  anerkennen,  die  anf  Wahrheitoi  hinweken, 
die  daa  GIfick  des  Menschengeschlechts  begrttnden  könntd  ."^  Viele  heidnische 
Fabeln  sind  schließlich  i  philosophischer  als  diese  Herren.  Mögen  sie 
immerhin  mit  manchen  Torheiten  vermischt  sein,  sie  waren  doch  immer  dem 
Menschengeschlecht  ehrwürdig,  zu  dessen  Bildung  sie  beigetragen  haben:  die 
Bnrhsc  Pandoras-,  die  zwei  Fasser  Jupiter«?,  mit  dem  Outen  und  Öchliiiinien, 
Ixion,  der  die  ^V(dke  umarmt,  dieses  Hinnbiid  des  Ehrgei/es,  der  Tod  des 
Narziß,  die  Strafe  der  Eigenlielie,  Minerva  ans  dem  Haupte  des  Herrn  der 
Götter  gebildet,  die  Göttin  der  Schönheit  mit  dem  Gefolrje  der  ßrazitii,  die 
alles  versinnliehen,  was  das  Lehen  verschont,  die  Göttinnen  der  Künste  alle 
Tochter  des  Gedächtnisses,  die  uns  mit  Locke  daran  mahnen,  dafi  Urtdl  nnd 
Geist  anf  dem  Gedächtnis  bemhen,  die  Embleme  nnd  die  Geschichte  Amors, 
die  goldene  Kette  Jupiters,  ein  sprechendes  Sinnbild  der  Einheit  des  hSchsten 
Wesens  —  alle  diese  Fabeln  haben  die  Reli^onen,  von  denen  sie  ihre  Weihe 
hatten,  fiberlebt.  Han  konnte  serstSren,  was  «nst  der  Glanbe  verehrte,  aber 
immer  werden  wir  uns  an  diesen  wahren,  heiteren  Bildern  des  Lebens  Irenen. 
Nie  werden  unsere  Akademien  Allegorien  erfinden,  die  wahrer,  gefiUiger,  geist- 
voller waren  als  die  neun  Musen,  Venus,  die  Grazien,  Amor  und  so  viele 
andere,  die  in  allen  Jahrhunderten  die  Menschen  entzücken  und  bilden  werden.*) 
Und  so  ruft  er  im  'Di^rotir«  an:!c  Velches*  seinen  Franzosen  zu:  Der  trunze 
Himmel  mit  seinen  Steni))il<lurn  ist  noch  voll  von  den  griechischen  Fabeln 
Verehret  eure  Mei««ter,  ihr  Welschen!  Haltet  euch  au  diese  schönen,  weit- 
freudigen  Eründuiigen  eurer  Vorgänger! 

Noch  einen  anderen  Vorzug  der  Alten  erkennt  er  un:  Die  Griechen  hatten 
für  ihr  Talent  die  Mittel  einer  Sprache  zur  Verfügung,  die  reicher  nnd  wohl- 
lautender ist  als  unsere  modernen  Idiome,  die  ein  Gemisch  des  scheußlidien 

Articles  cxtraita  de  la  Gazette  litteraire. 
*}  JKct  phiL:  Fa^.  Dislogaes  dTvIidiaire  10. 

^  Dici  phfl.:  Figote;  Oxftce;  AlMgerie«.      0        V^^^'-  VM»;  AlltSgerie«. 


Digitized  by  Google 


612 


P.  Sakmann:  Voltaire  Aber  das  klaraiflche  Altertum 


keltischen  GewäLachs  mit  einem  verdorbenen  Latein  bilden.  Oder  man  ver- 
gleiche einmul  Jie  angciiohinc  Mischung  weicher  Konsonanten  und  Vokale 
griecliisdier  Worte  mit  den  fibd  Inutenden  hebräischen  nnd  anderen  orientali- 
schen W  orten.  Die  Harmojiie  Jt  r  griechischen  Sprache,  die  auf  eine  ursprüng- 
liche ästhetische  Begabung  dea  Volkes  hinweist,  stimmte  die  Menschen  so 
poetisch,  diiü  alles,  Gesetze,  Orakel,  Moral,  Theologie  in  Verseu  geschrieben 
wurde.  Dieselbe  Bewunderung  widmet  er  dem  Latein:  Es  ist  schade,  da£  wir 
statt  der  schönen  latemischeii  Spnebe  dn  halbes  Datatend  sehr  onToUkoromeiier 
Eanderwelsehidiome  haben.  ^) 

Aneh  darin  wandelt  er  in  Boileavs  Foßtapfen,  dafi  ihm  die  Oriecheii,  im 
besonder«!  Aristoteles,  die  mustergQltigen  Begründer  der  ästhetischen  Theorie 
sind:  Andere  Daturwissenschaftliche  Gesetae  haben  wir  ja,  aber  keine  anderen 
Regeln  der  Beredsamkeit.  Die  Gesetze  des  Aristoteles  für  das  Drama  werden 
hente  noch  von  unseren  guten  Autoieu  befolgt,  wenn  man  von  den  Choren 
und  Ton  der  Musik  absieht.  In  den  rhetorischen  Regeln  des  Aristoteles  äbpürt 
man  dtw  scharfe,  klare  Denken  des  Philosophen  und  die  feine  Bildung  ilt> 
Atheners.  Ist  aucli  seine  Physik  veraltet,  so  muß  man  docli  sf  iTl^»  tiefen  Em 
sichten  in  das  \Ves(>i)  der  Beredsamkeit  und  der  Dichtkunst  l*ewundern.  ^Vo 
ist  heute  der  I'hysiker,  bei  dem  man  lernen  könnte,  eine  gute  Uede,  ein  gut*«« 
Trauerspiel  zu  machen!  Statt  ihn  immer  seiner  Naturwissenschaft  wegen  z\i 
kritisieren,  sollte  mau  ihn  vielmehr  wegen  der  ausgezeichneten  DefinitioaeD 
seiner  Rhetorik  bewundern.*)  In  der  Beobachtung  der  Regeln  allerdingB  wam 
die  Alten  laxer.  Sie  gestatteten  sich,  wie  er  am  Beispiel  des  Hiatus  bei  Horn 
und  des  Epithetcm  omsns  bei  Homer  seigt,  in  der  Poesie  Freiheiten,  die  fflr 
uns  unstatthafte  Verstoße  gegen  die  Regeln  waren.  Die  Franzose  sind  dit> 
jenige  Volk,  das  nch  dm  strengatMi  Regelawang  auferlegt  hat  FiauSsudw 
Verse  zu  machen  ist  hundertmal  schwerer  als  griechische.^)  Unvermittelt  mit 
dieser  apn  !i]( tischen  Kritik  ist  eine  andere,  vorsichtigere  Äußerung:  Aiuli  bei 
eifrigster  Lektäre  der  alten  Schriftsteller  werden  wir  nie  eine  glückliche  Köhn- 
heit  von  einer  unerlaubten  Lizenz  mit  Sicherheit  unterscheiden  können.*) 

Wir  wenden  uns  zu  der  Kritik,  die  Voltaire  an  einzelnen  Großen  des 
Altertums  übt.  Homer  bedeutet  für  ihn  ein  Problem,  mit  dein  nicht  iranz 
zurechtkommt.  Gelegentlich  wagt  er  es  wolil.  Ihn  mit  einem  respekL-swidriir?!! 
Ausfall  abzutun.  Im  'Candide'  z.  B.  (c.  -^ü ;  liiüt  er  seinen  Pococuraute  gcisteheD, 
früher  habe  er  freilich  auch  »ich  weismachen  lassen,  die  Lektüre  Horners  sei 
angenehm,  aber  in  Wahrheit  empfinde  er  dabei  tdtliehe  Iiangeweile;  alle  eb"- 
lidien  Leute  haben  ihm  das  Ges^dnis  gemacht,  das  Buch  fklle  ihnen  bein 
Lesen  aus  der  Hand,  aber  man  mOsse  es  ab  Denkmal  des  Altertums  in  lODer 
Bibliothek  haben.  Aber  das  ist  nicht  sein  letstes  Wort  und  entfernt  nidit  Min 
ganaer  Sindruek.    Am  glflcUichsten  hat  er  seinen  Eindruck  von  Homer  im 

Dict.  pbil.:  Ancicng  et  Modernes;  £)pop^e. 
^  Ibid.  Dict  phil.:  AriRtoto;  Eiprit  Lonii  XIV,  ficrivains:  CMMUidie.  Enal  nur  I« 
mann,  Introduction  2>. 

Dict  pbil.:  Langues  ü;  äcoliaste.      *)  Commentaire  de§  Beaotda,  Laagage. 


Digitized  by  Google 


P.  Stikmanu :  Voltaire  über  das  klassische  AlterUrm 


673 


'Essai  8ur  la  pofcie  ^pique^  (c.  2)  formuliert,  wo  er  uns  Hagt,  nachdem  er  Ittllge 
nach  einer  literargescbichtlichen  Analogie  für  den  problemaiischeii  Homer  g»* 
sucht  habe,  sei  ihm  endlich  Shakespeare  eingefallen,  der  dem  Fremden  so 
schwer  zugangliche,  vielfach  abstoßende,  und  doch  wieder  Bewunderung  ab- 
nöti<rendc,  bahnbrechende  Genius.  So  werden  wir  sehen,  Homer  hat  von  dem 
Kritiker  Voltaire  dasselbe  Schicksal  zu  gewärtigen  wie  Shakespeare.  Einige 
^Schönheiten*  werden  anerkannt,  dafür  muß  er  sich  aber  eine  lauge  List43  von 
Fehlern  vorhalten  lassen,  und  im  ganzen  lautet  das  Urteil:  Inkommenaurabel 
für  den  französischen  Geist,  jedenfalls  nicht  klassisch. 

Das  letztere,  um  damit  zn  beginnen,  liegt  z.  B.  in  der  Änerkennniig  der 
Tatsache,  daß  Hom«r,  fttr  den  Franzosen  mindestens,  unfibersetzbar  ist  Bine 
wörtliche  Übersetanng  des  Eingangs  der  Bine  beweist  ihm  die  grandliehe  Ver- 
schiedenheit des  Geistes  der  Terschiedenen  Sprachen.  Man  kann  Homer  niciit 
wSrtiicIi  tibenetzen,  er  wird  rein  nnlesbar,  wenn  man  nieht  ind«r^  wenn  man 
nicht  fiberall  etwas  ausmersL  Nun  hat  das  ja  der  kalte  La  Motte  getan,  aber 
er  hat  dabei  auch  alles  verwässert,  darum  hat  man  ihn  auch  nicht  gelesen.') 
Es  war  ein  sonderbares  Unternehmen  von  La  Motte,  daß  er  Homer  zugleich 
herabsetzen  und  übersetzen  wollte;  noch  sonderbarer  war  es,  daß  er  die  großen 
epischen  Schiltlerurj/pn  Homers  durch  prägnante  Kürzung  verbessern  zu  können 
glaubte.  Er  wollte  ünn  Geist  leihen:  'Diese  kindische  Sucht  nach  Pointen, 
Antithesen,  Wortkontrasten  ist  ja  leider  den  meisten  Franzosen,  wenn  man  etwa 
von  Boileau  und  Kacine  absieht,  nur  zu  sehr  eigen.'*)  Den  Grund  der  schweren 
Übertragbarkeit  antiker  Dichter,  besonders  Homers,  bringt  er  einmal  auf  den 
folgende  Ansdmeik:  Die  Alten  sind  gsai  auf  die  Dantellung  d^  sinnlichen 
Außenwelt  geiiehtet;  Homer  malt  alles,  was  ihm  ins  Auge  fSUt.  Die  Fran- 
aosen  wenden  sieh  gans  der  Dmtellmig  der  seelisehen  Regungen  zu.*)  Blanch- 
mal  1^  er  den  Naclidmck  auf  die  Fremdartigkeit  des  b^andelten  Stoibs:  In 
Homer  kommen  nidit  snm  Handlungen  Tor,  die  im  geringsten  dem  gleichen, 
was  wir  heutzutage  sehen,  aber  gera^  das  macht  die  Homerischen  Gedichte 
so  wertvolL^)  In  historischer  Hinsicht,  müssen  wir  er^nzen;  denn  ästhetisch 
stehen  sie  uns  dadurch  nur  um  so  ferner:  Wer  heute  eine  Iliade  machen 
würde,  würde  nicht  bloß  von  einem  EtkIc  Europas  7ura  anderen  ausgepfiffen, 
nein  er  bliebe  giinzlich  unbeachtet,  und  dennoch  war  für  die  Griechen  die  Iliade 
eine  Dichtunf^  ersten  iianges.  Nicht  bloß  die  Sprachen  sind  eben  verschieden, 
nein  auch  die  Sitten  und  Bräuehe,  die  Gefühle  und  Gedanken.^) 

Aber  bei  dieser  Zurückhaltung  des  direkten  Urteils  läßt  es  nun  Voltaire  nicht 
bewenden;  sein  Temperament  treibt  ihn  zu  lebhaftem  Lob  und  Tadel  vorwärts. 
Hier  bes<mdns  mm  tadeh  Er  ärgert  sich  fiber  die,  die  keine  'Fehler  Homers' 
aaerkeimen  wollen:  Van  mai  sehr  eigensinnig  sein,  wenn  man  den  Schlaf 
Homers  nicht  mandmial  etwas  lang  findet  und  seine  TrSume  in  diesem  SeUaf 
liemlidi  abgesehmaekt.^  Homer  hat  grofle  Fehler,  wie  Horss  gestdit  und  wie 


>>  Dict  pliil.i  Scoliaite.     ^  Ibid.;  £pop^     ■)  IHicoiui  k  l'Acad^e  fraa^aiM. 
^  Bible  expliqn^:  Esode.      ^  DicL  phO.:  Sooliaite.     ^  Lettiea  philMopldqueB  18, 


Digrtized  by  Google 


574 


P»  Sakmann:  Voltaire  fiber  das  klasnaehe  Altertein 


alle  Männer  von  Gesclunack,  u.  a,  aiieli  l'o])»',  /ii<reheii.  Nur  die  Kcumiicutatoren 
wie  z.  B.  M™"  Dacier  wollen  das  tiiclit  suheu.  Sie  könnte  tmem  Homer  ver- 
leiden; ilir  gegenüber  hat  sogar  Lii  Mutte  recht,  der  die  llias  recht  «»cbleebt 
übersetzte,  aber  gar  nicht  übel  angrifl'.')  Wenn  er  iu  deix  oben  angciiilii len 
Äußerungen  einfach  feststellte:  Uomer  ist  anders  als  wir,  so  Teracluebt  sich 
ihm  dieses  Urteil  häutig  iu  das  andere:  Homer  ist  andors  als  er  sein  lollte, 
Jene  Objektivität  Homws,  die  er  richtig  fühlte,  wird  nun  zum  Fehler:  Bei 
der  LektOre  Homers  weint  niemand,  und'  doch  ist  der  wahre  Dioht«:  nur  der, 
der  die  Seele  an  erregen  und  aa  rühren  weiß;  die  anderen  sind  nur  Sehon- 
redner.*)  IMe  Fremdart^keit  Homers  hat  er,  wie  wir  schon  oben  sahen^ 
manchmal  einfach  objektiv  festgestellt:  *ln  Homer  findet  man  die  Sitten  des 
profanen  Altertums,  die  rohen  Helden  und  die  rohen  nach  dem  Bilde  jener 
Menschen  geschaifeuen  Uötter'^);  ja  er  hat  sich  ihrer  gelegentlich  apologetisch 
angenommen  gegen  ungerechte  Ajigriö'e:  Man  darf  einem  Mfiler  nicht  vorwerfin, 
diib  er  .seinen  Uestalteu  das  Zeitkostüm  gibt,  Homer  malt  seine  Götter  nach 
seinem  Glauben  und  seine  Mensehen  nach  der  Natur.  iJer  lieidniscliL-u  Theo- 
logie etwas  am  Zeug  zu  tlieken  ist  keaic  Kunst,  und  aeuie  rohen  UtliJen  könnt-n 
CS  noch  aufnehmen  mit  unseren  vei'zärtelteu  Kulturmenschen.  En  ist  keiu 
Fehler,  wemi  der  Dichter  einer  primitiven  Zeit  körperliche  Kraft  vor  allem 
preist,  er  hat  «neu  Ajax,  einen  HeUw  danBostellen  nnd  nicht  einen  HSUing 
Ton  Versailles  oder  Saint^ames.^)  Aber  nur  an  oft  läfit  er,  im  geraden  Gegoi- 
sata  au  diesen  bescmnenen  Winken,  in  der  eigenen  Kritik  der  Abneigung  des 
Franaosen  der  Aufklärongaaeit  g^;en  das  Primitive  und  NaiTe,  gegen  das 
mythologisch  ^tsame,  die  Zflgel  schießen.  Und  dann  steht  ihm  selbst  in  dv 
ersten  Stelle  der  FehlerUste  die  rohe  Wildheit,  die  Habsucht  der  Helden  und 
sogar  der  Götter,  die  sich  schimpfen  und  prügeln.^)  Der  feine  Horner  laßt 
seinen  göttlichen  Achill  seinem  göttlichen  Agamemnon  zurufen,  er  sei  un- 
verschämt wie  ein  Hund,  eine  Sprache,  die  unser  Urteil  über  den  schimpfenden 
englischen  Pöbel  etwas  mildern  kann.*)  Knier  der  Sprecher  in  seinem  Dialog 
ABC  (c.  12)  findet,  in  dem  ganzen  eintönigen  Jliadenroman  komme  nicht  eme 
einzige  Tat  von  Tugend  und  Ehre  vor;  den  Telemach  würde  er  weit  vorziehen, 
wenn  dieser  nur  nicht  so  viel  Abschweitungen  und  Deklamationen  enthielte. 
Wenn  er  mi  'Ebsai  aur  la  poe^ie  epiijjue'  noch  Homerische  üebtaiteu  vor  dem 
Gelachter  seiner  Zeitgenossen  sehtttaen  wollte,  wie  Patrocius,  der  eigenhändig 
drei  Hammelkeulen  in  den  Fleischtopf  legt  und  Feuer  anmacht  und  aoblist 
oder  wie  die  waschende  Nausicaa,  so  ist  üun  8|»ter  selbst  fsst  die  ^nse  Ge- 
staltenreihe der  Odyssee  anstößig:  Die  in  Schweine  verwandelten  OenoMSa  des 
OdjssMis,  die  Musikantinnen  mit  Fischschwansen,  die  die  fressen,  die  liA 
ihnen  nähern,  die  iu  ein  Ziegenfell  eingeschlossenen  Winde,  Uljsses,  der  n^^kt 
dem  Wagen  einer  Prinzessin  nachläui't,  die  eben  große  Wäsche  gehalten  ha^ 
Ulysses,  der  als  Bettler  Terkleidet  mit  seinem  Sohn  und  seinen  awei  Knediton 

>)  Diet  phü.:  £pop£e>      >)  Ibid.      ^  Ibid.:  Dectin. 

*)  Käaai  8ur  la  po^ue  ^piquo  a  a.      *)  Di«t.  phiL:  Contradicti«»». 

•)  ibid.«  Chieu. 


Digitized  by  Google 


P.  SalonKDii:  Voltairo  Aber  daa  kltwsisobe  Altertum 


675 


alle  Liebhaber  seiner  alten  Frau  tötet.  Diese  Phantasien  sind  die  Vorbilder 
für  alle  Romane  in  Versen  in  ähnlichem  Ofschmack  geworden.')  Für  diese 
'überschwengliclie  Phantasie  nnd  diese  romanhaften  Unvvalirs<^heiiilichkeiten' 
hat  er  einmal  eine  Erklamutr,  die  zugleich  als  Kritik  nnd  als  lustunin  h  zurecht 
legende  Entschuldi«riiiig  gemeint  ist:  Es  ist  mir  höchst  wahrsclieinlieh,  daß 
iiüüitir  in  Smyrna  geboren  ist  Die  Xäiie  des  Orients  verrät  sich  in  den 
orkmtalischen  Metaphern  und  Bildern,  von  denen  die  Uias  wimmelt  Seine 
Ootter  sind  födierlidi  in  den  Augen  dw  Vwnunfl;  in  den  Augen  des  Vor^ 
«rteile  waren  sie  es  nicht,  und  für  das  Yonuieil  echrieb  Homer.  Über  diese 
GdttOT,  die  sieb  schimpf«!  nnd  prfigehif  die  sich  gegen  Menschen  schlagen  und 
verwandet  werden,  deren  Bhit  fließt,  xneken  wir  die  Achseln.  Aber  so  war 
nan  einmal  die  Theologie  Griechenlands  and  die  fast  aller  asiatischen  Völker. 
Homer  hat  Sttn  Jahrhundert  gemalt,  er  konnte  nicht  die  kommenden  malen.^ 
Am  nächsten  verwandt  Ündet  er  einmal  die  Ilias  mit  dem  Buch  Hiob.') 

Scharfen  Tadel  endlieh  hat  Voltnirt  s  Kritik  bereit  für  die  Mängel  der 
Form  im  ganzen  wie  im  einzelnen.  Er  nennt  die  fehlerhafte  Komposition: 
Wehe  dem,  der  lioraer  in  der  'Ökonom ii»  seines  Gedichtes'  nachahmen  wollte, 
dieser  Dichtung,  die  mit  einem  elftagigeii  Waiieubtillütand  schließt,  nach  dem 
niaü  ja  ohne  Zweifel  die  Fortsetzung  des  Krieges  nnd  die  Einnahme  Trojan 
zu  erwarten  hat,  die  aber  doch  nicht  kommen. Er  nennt  weiter  die  Wider- 
sprüche,  die  ja  freilich  dss  Privileg  des  Altertums  sind:  wenn  z.  B.  der  hoch- 
herzige Hektor  durchans  mit  dem  hochherzigm  Achill  Idunpfen  will  und  xn 
diesem  Zweck  dreimal  ans  Leibeskriiflen  um  die  Stadt  hrarum  flieht,  um  mehr 
Kraft  SU  bekommen;  oder  wenn  Homer  den  leichtfüßigen  Achill,  der  ihn  ver- 
folgt, mit  einem  schlafenden  Manne  Tergleicht^);  sodann  die  Wiederholungen 
und  Längen,  diese  ewig  gleichen,  einförmigen  Kämpfe,  die  nichts  entsdieiden, 
dieses  stets  ergebnislose  Eingreifen  der  Götter,  diese  langen  Reden  im  Hand- 
gemenge.^) Awh  technische  Nachlässigkeiten  rügt  er  zuweilen;  der  Mißbrauch 
des  Epitheton  omans,  die  Mißachtung  der  Wohllautsregel,  die  den  Hiatus  ver- 
bietet, zeigen,  daß  die  Feinheiten  der  Kunst  zu  seiner  Zeit  noch  nicht  bekannt 
waren. '  J 

Die  Tafel  der  'Schiiiiheiten  jdomers  n>t  beträchtlich  kleiner.  Er  bewundert 
einige  Bilder,  einige  Vergleichungen  einige  Szenen:  Das  Bild  der  Bitten,  die 
weinend  hmter  dem  Umecht  hergehen,  den  GQrtel  der  Venus,  den  Abschied 
von  Hektor  nnd  Andromache,  die  Zusammenkunft  von  Priamus  und  Achill.^) 
£r  preist  die  wunderbare  Kraft  der  Schilderung  dieses  'erhabenen  Malers*. 
OlUcklich,  wer  das  Einzelne  so  zeichnen  könnte  wie  er,  denn  gerade  diese 
Sinzelheitm  enteileken  uns  ja  in  der  Dichtknuai")   Er  erkennt  an,  daß  man 

>)  Dict  phil.:  fipoptSe.      ^  Ibid.  ÜMHi  sor  Im  mam  c  m. 

*)  Dict.  pliil  :  Scoliaste. 

*)  Kwai  öur  ia  puesie  cpique  c.  2.    Dict.  phiL:  Contradictions  II. 

^  Ibid.:  Destin.        Ibid.  Caadide  86.  Dict.  pbil.:  Andens  et  Modenm. 

*>  Ibid.:  Ungiies  U;  ABC.      *)  Ibid.:  Contndietionft  IL 

*)  Bnai  snr  la  po^me  ^pique  c.  S. 


Digitized  by  Google 


57e 


P.  Sakuttin:  Yoltftire  Aber  dM  Uaarisdie  Alimtiutt 


unter  allem  PhantastisLlien  und  Verworronen  bei  Homer  auch  die  Anfänge 
isemences)  der  philosophischen  Gedimkea  finde,  besonders  in  der  Idee  des 
Schicksals.  ^) 

Aber  das  \A  alles.  Die  Höhe  klassiscber  Vollendung  hat  Homer  nieht 
erreicht:  'Etruricn'  /.  B.  hat  Dichter  hervorgebracht,  die  man  über  Homer 
stellen  würde,  wenn  dieser  nicht  einige  Jahrhunderte  vor  ihnen  gekoiuiueu 
inxe,  Ii8  igl  immer  viel  gewonnen,  wenn  man  menA  kommt.')  Neben  dem 
ehrwQrdigen  Alter  kennt  er  nodi  einen  anderen  Grand,  der  Homen  eiuig^ 
artigen  Ruhm  einigermaBen  erklärt:  Man  fragt  stdi,  warum  der  Rahm  Homers 
bei  gleichem  Yerdienst  anf  beiden  Seitoi  den  Heeioda  fibertrifit  Der  Groaii 
iit  wohl  im  Stoff  an  luchen,  den  Homer  eich  wühlte.  Er  beeang  den  denk- 
würdigen  Nntionalkrieg  gegen  den  Erbfeind.  Jede  Stadt,  jedes  Geschlecht 
suchte  ihre  Namen  in  diesen  Urkunden  des  Heldenmutes.  Da  Homer  der 
einzige  Epiker  blieb  und  die  Helden  von  Marathon  und  Salamis  keinen  epischen 
Sänger  fanden ,  so  wuchs  Homers  Ivuf  mclir  und  mehr.')  Voltaire  entscheidet 
daher  den  Haii)2^treit  der  Qmrdle  des  annrnn  anders  als  Boileau:  Boilean  ist 
zu  hart  f^oj^icu  Tusso  und  /u  jiartL-iisch  für  llnmcr  Wenn  man  die  Ilius  und 
das  Geiliclit  l'a^sos  zum  arätenmal  lutsen  kiliinu-,  ülme  Kenntni.s  der  Namen  der 
Vi-rfa-'^ser,  und  bloß  seinen  Geschmack  zum  Scliicd.srifiiter  nelimen  wflrde,  80 
uiüüLe  man  unbedingt  Tassu  vorziehen.  Bei  dem  Italiener  findet  man  mehr 
Zuttunraenhangj  er  ist  ansprechender,  abwechslnngsvoller,  naturwahrer,  an- 
mutiger; er  hat  jene  Zarthdi^  Ton  der  das  Ehrhabene  sich  abhebi  Noeh  einige 
Jahrhunderte,  und  man  wird  gar  nieht  mehr  vergleidien.  Ganz  ebeneo  maB 
man  hei  einer  Tomrteiieloflen  Ver|^eichung  der  HomerieohMi  Odysaee  mit  den 
Roland  Arioats  die  Überlegenheit  des  italieniechen  Dichters  anerkennen.  Beid» 
haben  dieselben  Fehler,  jene  oben  gerügte  romantiaofae  Überschwen^cbkeit 
der  Phantasie.  Aber  Ariost  hat  diesen  Fehler  gut  gemacht  durch  so  wahie 
AUegorim,  durch  so  feine  Ironie,  durch  so  tiefe  Menschenkenntnis,  durch  jene 
Anmut  des  Komischen,  das  mit  dem  Sclireeklichen  abwechsolt,  daß  ihm  das 
Unbegreifliclif  ir«  hingen  ist,  ein  bewnndorn  w.  rtes  Monstrum  zu  gestalten.  Wenu 
man  Ariost  durchgelesen  hat,  möchte  man  immer  wieder  von  vorne  anfangfn.^) 

Ein  antiker  Epiker  ohne  Tadel  ist  Virgil,  und  seine  Aneis  ist  das  sobiinst« 
Denkmal  des  .Altertums.  Zwar  ist  Voltaire  nicht  ohne  Bedenken  gegen  das 
mythologische  EiemtMiL  ini  Stoß'  dieses  Epos.  Denn  wenn  immerhin  der 
Epiker  sich  an  alte  Si^en  anschließen  darf,  so  verdient  dock  ein  mndger  Leser 
▼on  Veratand,  der  aich  Yon  dieaen  kindischen  Fabeleien  abgestoßen  fOhU^  mdur 
RtLekaiidit  ala  der  nnwieaende  Pöbel,  der  daran  gbiubi  Auch  dem  Emwidt 
*den  man  gemmnhin  maeh^i  gibt  er  recht,  daB  nämlich  der  zweite  Teil  gegen 
den  ersten  stark  abfilli*)  Der  Poeocurante  aeinea  'Gandide*  findet  den  aterkee 
Cloanthea,  dmi  treuen  Achates,  den  achwachköpfigen  Latinus,  die  kleinbärger- 
iiche  Amat%,  die  fade  Lavinia  nnaoistehlieh.   Und  er  aelbat  gibt  als  Haapt- 

>)  Dict  pbil.:  DwtiB.      ■)  IKalognes  d'Evh^mtee  7.      *j  Dict.  pUL:  £pop^ 
'  Ibid.  Essai  sur  Ics  mouan  c.  181.    L'Houue  M»  40  ^cni. 
^)  \tM»x  aar  la  poMe  ^que  c  S. 


Digrtized  by  Google 


P.  Sakmann:  Voltaire  ül>er  tUui  klawische  Altertum 


577 


fehler  wn,  daß  sich  Intereeae  und  Sympathie  dee  Lesen  in  den  aeche  letsten 

Gesängen  von  Äneu  Ab-  und  Turnus  zuwenden.  Ans  dar  nnvermeidliehen 
Abhängigkeit  von  Homer  aber  will  er  ihm  keinen  Vorwurf  raacheu  lassen. 
Wenn  Homer  wirldicfa  'Virgil  geschaffen  hat',  so  ist  das  sein  beste»  Werk  ge- 
wesen. Im  zweiten,  vierten  und  sechsten  Buch  der  Äneis  ist  Virgil  allen  grie- 
chischen und  Iritfinischen  Dichtern  niisnnhTiislos  überleuen.  In  diesen  drei  Ge- 
sängen hat  er  Unmer  iiielit  naehguahmt.  Hier  ist  er  ganz  er  seihst,  darum 
rührt  er  und  spricht  /um  ller/.t^.ii.  Es  init  etwas  von  jenem  wohlgefüllif^en, 
zarten  Ueh  darin,  den  ihm  Horaz  nachrühmt.  Größeres  kann  die  diehterische 
Einbildungskrall  nicht  mehr  schaffen  als  den  Abstieg  des  Ancas  in  die  Unter- 
welL  Furcht  und  Mitleid  können  nicht  mehr  tiefer  erregt  werden  als  in  der 
SdiUdemng  Ton  Trojas  Untergang.  Der  ganae  vierte  Gesang  ist  toU  von  jenem 
röhrenden  Versen,  die  den,  der  hören  nnd  fCiblen  kann,  zu  Trinen  stimmen. 
Man  müBte  fost  den  (^nzen  Gesang  abschreiben,  wenn  man  seine  Schönheiten 
hervorheben  wollte.')  Ans  Virgil  wablt  Voltaire  seine  Musterbeispiele  für  die 
klassisch  einfache  Beschreibung,  für  den  natdrlichen,  edlen  Stil,  den  er  dem 
orientalischen  Scll^vlll■^t  entgegensetzt.  Von  seinra  Hirtengedichten  ist  er  ent- 
tfickt.*)  Virgil  allein  stellt  er  mit  Racine  zusammen:  Erst  Virgil  und  fiacine 
zeigen  in  den  großen  Werken  einen  ganz  reinen  Geschmack.') 

Mit  Achtuii'j;  >prieht  er  ancli  von  der  Originalität  Lukans,  dessen  Pharsalia 
zeigt,  daß  iler  Kpiker  den  ui)  tliulügischen  Apparat  wohl  entbehren  kann.  Ein- 
heit lies  Orts  und  der  Handlung  darf  man  bei  J.ukan  nicht  suchen,  auch  Rülirung 
und  Anteil  vermag  seine  inhaltlich  trockene,  in  der  Form  schwülstige  Kriegs- 
schilderuug  nicht  zu  erwecken;  über  will  man  männliche,  kniitige  Gedanken, 
Reden  von  hohem  philosophischem  Mut,  so  ist  Lukan  der  einzige  von  den 
Alten,  der  bestehen  kann.  Was  sonst  die  alten  Diditer  über  die  Götter  s^en, 
ist  alles  nur  Kindergesdiwäta.^) 

Das  Drama  der  Alten  sieht  Voltaire  ganz  unter  dem  Gesichtspunkt  der 
Kontroverse  Perraolt,  und  seine  Stellungnahme  ist  hier  sehr  entschiede.  Die 
Stacke  des  Äschylos  scheinen  ihm  ziemlich  viel  Verwandtschaft  zu  haben  mit 
den  barbarischen  Autos  sacramentales  der  Spanier,  die  unseren  Mysterien  und 
ähnlichem  entsprechen.  In  beiden  spielt  die  Religion  die  Hauptrolle.*)  Den 
Zusammenhang  der  Anfänge  der  Tragödie  mit  der  Religion  sieht  er  ganz 
richtiir:  Die  Tragödie  war  in  Griechenland  nnd  in  anderen  Ländern  in  ihren 
Anfängen  eLwat»  Ileiüg'  «^  Die  Chorhymnen  sind  religiöse  Lobgesänge.  Nie  gab 
es  ein  Theater  ohne  (lutterhikler  und  ohne  Altäre.  Auch  die  Aufführungen 
in  Rom  waren  zuerst  feierliche  Vorstellungen  religiösen  Charakters.")  Für  die 
klassische  Tragödie  der  Griechen  in  ihrer  Vollendung  hat  er  kaum  ein  Wort 
dürftigen  Lobes:  Euripidos  hat  Schönheiten,  Sophokles  noch  mehri  aber  sie 
haben  noch  größere  Fehler.  Das  regelgerechte  Theater,  das  Biehelien  einftlhrte, 
hat  endlich  aus  Paris  einen  Nebenbuhler  Athens  gemadii  Unsere  guten  StQcke, 

Ibid.  Dict.  pbil.:  Epopöe.       *)  Dict.  phil.:  AmpUücatiou;  Eglogue. 
*)  Lefetres  philosophiques  18.      *)  Diok.  piuL:  £popdc. 
*)  Des  diven  ohangemeahi. 

XMaAlirba^.  INa  X  SB 


Digitized  by  Google 


578 


P.  Sakmaun:  Voltaire  über  das  klassische  Altertum 


od«r  wenigstens  unsere  Stücke  mit  sehr  guten  Szenen  —  etwa  swansig,  aUra 
in  allem  — ,  diese  wenigen  Ifeistersiffcke  des  fininidsisdien  Theaters  stehen  in 
ihrem  Glans  nnttbertroffen  da.    Er  macht  es  Brumoy,  dem  Verfinser  des 

Theaters  der  Griechen',  zum  Vorwurf,  daß  er  kein  rechtes  Gefühl  för  die  Über- 
lpn;eiilieit  des  französischen  Theaters  über  das  griechische  gehabt  habe.  Der 
Corneillesche  Vers  in  den  Horatiern:  Qiie  vouliez-vous  qtiü  fit?  Qu'il  mottrui! 
hat  sAines  gleichen  nicht  bei  Horner,  Sophokles  und  Eiiripides.  C'inna  und 
Athiilir  stehen  ihm  lioch  über  Elektra  und  Ödipus.')  Eiiif  ins  ein/flno  gchniilf 
ParalJele  zwisciien  Racine  und  Kiiripides  beschließt  er  mit  den  Worten:  M.iii 
sollte  endlich  einmal  in  unserem  Jaluhundert  von  dem  malitiösen  Eigensinn 
ablassen,  das  sAt^i  Theater  der  Griechen  immer  auf  Kosten  des  franzosischen 
Theaters  zu  erheben.  Viele  machen  sich,  gegen  ihre  bessere  Überzeugang^  eio 
ärmliches  Vergnügen  daraos,  nur  weil  sie  sich  fttr  die  Mtlhe  des  Ventftod- 
nisses  der  Alten  entsdiidigen  wollen.  Ssenen,  wie  aie  in  Enripides'  Alkestis 
▼orkommen,  wQrde  man  bei  uns  nicht  einmal  auf  dem  Theater  der  Mene 
dnld^i.  Euripides  wfirde  aidi  schämen,  wenn  er  Racinei  Iphigenie  und  Phedre 
sehen  könnte.^  Und  wie  wir  d«i  schönen  Saenen  Comeilles  und  den  rühren- 
den Tragödien  Kacines  den  Vorzug  gebeUi  so  steht  uns  auch  Moliere,  der  beste 
Komödiendichter  aller  Völker,  über  Flautus,  über  dem  korrekten,  aber  kalten 
Terenz,  wie  er  an  der  Eoole  des  maris,  dem  Amphitrvon,  dem  Avare  nnd  ihren 
Terenzischen  Gegenstücken  nachweist,  und  über  dem  Passenreißer  Aristoi)liaiit's. 
Der  Unterschied  zwischen  dem  Misanthrope  und  den  Fröschen  ist  uiigelit  ner. 
Schon  Machiavellis  Mandragora  war  übrigens  vielleicht  mehr  wert  als  all« 
Stücke  von  Aristophanes  zusammen.  Vergleicht  man  die  Kunst  und  die  Regel- 
richtigkeit unseres  Theaters  mit  den  abgerisseneu  Szenen  der  Alten,  ihroi 
achwaehen  Yerwiddnngen,  ihrem  ungelenken  Brauch,  die  auftretenden  PerBoncn 
in  kalten,  unnatflrlichen  Monologen  sagen  zu  lassen,  warum  sie  kommen,  wsi 
sie  getan  haben  und  tun  wollen,  dann  muB  man  gestdien:  Holi^re  hat  die 
Komödie  ans  dem  Chaos  beransgeschaiffen,  wie  Corneille  die  Tragödie,  und  dk 
FzauHMnn  sind  in  diemm  Punkt  allen  Völkern  der  Erde  fiberlegen.  Wenn  die 
Griechen  Schriftsteller  gehabt  hätten  wie  unsere  guten  Autoren,  ao  waren  sie 
noch  eitler  gewesen.  Man  wird  ja  das  Drama  der  Alter,  lüimer  verehren,  aber 
im  Vergleich  mit  dem  nnsrigm  ist  es  das,  was  die  Kuidheit  ist  im  Vej^leicb 
mit  dem  reifen  Alter.') 

Aueh  auf  lyrischem  Gebiet  behauptet  Voltaire  einmal  die  Überlegenheit 
der  Mrt  li  i  n  ii:  Wir  haben  eine  Menge  Lieder  in  Frankreich,  die  besser  ^ItkI 
aifi  die  von  Anakreon.*)    Hesiod  schätzt  er  hoch  (s.  o.  S.  57ö).    Wenn  Hesiod 

*)  Dict.  yhil.:  Auciens  et,  Motlerues;  Art  diuaiatique.  Louis  XIV  c.  2ö,  Ecri^'äiiu: 
Bnimoj.  Gommentaire  aar  Corneille;  (Smia. 

*)  Dict.  phil.:  Art  dnunatiqne;  Anciena  et  Ifodemei.  Conieils  4  ua  Journaliitei  Dil* 

covrs  ftm  Teiches. 

')  Ibid.  Louis  XIV,  KcrivaitiB:  Brumoy}  Moliere;  8aint  Aulaire.  Easai  sur  iea  mveur« 
c.  ISl.  Tie  de  HoU^ 

*)  Coueils  k  im  Joanaliste.  ConnaiManoe  de  la  poiiie:  Ouunoiw;  OpA«. 


Digitized  by  Google 


P.  Sakmann:  Voltaire  Aber  daa  klauiflcha  A)bertaiii 


579 


immer  so  gwcbrieben  hatte,  wie  in  «einer  Psndoiafabel,  wie  hoch  etflnde  er 
aber  Homer!  In  seinen  ^Werken  and  Tagen*  findet  man  handerb  SitteneprQdie^ 
die  einem  Xe&ophon,  mnem  Cato  Ehre  gemacht  hStten.  Sein  Amor  nnd  seine 
Tenus  in  der  Theogonie  sind  wundervolle  Sinnhüder.^)  Horas  lobt  er  weniger, 

als  man  erwarten  sollte.  Der  Pococurante  seines  'Candida*  läßt  ihn  nur  sehr 
mit  Auswahl  gelten.  Er  selbst  macht  in  den  'Lottres  philosophiques'  (19)  die 
kritische  Bemerkung^  Horaz  scheine  sich  iui  Ht  ioh  der  Bordelle  gleich  gut  aus* 
gekannt  zu  haben  wie  im  Reich  des  Hofs.  Boileaus  Art  poetiqne  Bchoint  ihm 
seinem  Horazischf^n  Muster  überlegen  zu  sein,  weil  das  Werk  des  Franxosen 
mehr  Mithode  hui  und  viel  feiner  gefeilt  ist.*)  Petronius  ist,  nacli  soinciii 
Urteil,  schwülstig,  t.r  schießt  stet»  über  das  Ziel  Linaus:  er  hat  den  luxli 
UDgefesügten  (jeschinack  eineö  jungen  Menschen.*]  Lukrex  ist  in  dar  l'hysik 
allerdings  schwach;  hier  ist  er  ein  Kind  seiner  Zeit.  Anders  aber  steht  es 
mit  der  Philosophie  der  Seele.  Hier  kommt  es  auf  den  gebunden  Verstand 
an,  der  mit  dem  Mat  der  Überzeugung  Zweifel  nnd  Wahrschetnliehkdten  ab- 
sawagen  weiß.  Hierin  liegt  die  StSrke  von  Lukres.  Sein  dritter  Gesang  ist 
ein  Meisterwerk  der  Dialektik.  Er  hat  die  Beredsamkeit  eines  Cicero  und  die 
Kraft  des  Ausdrucks  eines  VirgiL  Wenn  unser  berfihmter  Polignao  ihn  wider^ 
legt,  so  widerlegt  er  ihn,  wie  eben  ein  Kardinal  widerlegt,*) 

Unbedingt  überlegen  sind  die  Alten  in  der  Beredsamkeit  Re<lner  haben 
wir  keine,  weil  wir  wohl  Theater,  aber  keine  Rednertribünen  haben.  Im  freien 
Athen  allein  und  spater  in  Rom  war  echte  Beredsnmkeit  zu  finden.  Pascal, 
Bossuet,  Fenelon  können  sieh  nicht  mit  Cicero  und  Demosthenes  messen. 
Deniosthenes,  d'  sirjcic-lien  auch  Aristotelen,  nimmt  er  von  dem  Urteil  aus,  nach 
(leui  vvpiH;^keit,  VVorigepräuge  mul  rbertreibuiig  zu  allen  Zeiten  der 

Fehici  der  d riechen  gewesen  sei.*;  Nur  suiu  respektloser  Pococurante  im 
X'aadide'  will  auch  Yon  Cicero  nichts  wissen,  weil  er  selbst  Prozesse  genug 
habe  uiid  weil  Cicero  in  seinen  philosophischen  Werken  ja  doch  nur  an  all«n 
iweifle,  also  nicht  gescheiter  sei  als  er  selbst;  in  der  Xgnorana  braacbe  er 
keinen  Lehrer. 

Voltaire  flsßt  susammen:  So  gibt  es  also  Literatnigabtongen,  in  denen  die 
Modernen  den  Alten  weit  Überlegen  sind,  und  ein  paar  andere,  in  denen  wir 
den  Alten  nachstehen;  mit  dieser  Entscheidong  ist  die  ganze  Streitfrage  er^ 
ledigt.«) 

Zur  bildenden  Kunst  hat  Voltaire  bekanntlich  kein  besonders  nahes  Ver- 
hältnis. Das  hat  ihn  indossen  nicht  ab!.,^ehalten,  auch  hierüber  sein  Urk-il  ab- 
zugeben. Kr  bewundert  die  Architektur  der  Alten  und  spricht  begeistert  von 
der  Bauherrhchk'Mt  des  alten  kaiserlichen  I\(»m,  die  von  den  Päpsten  nur  zum 
Teil  uüd  unvuilkoinnien  wiiMlerhcrgestcUt  wurde.  Ein  Monument  allerdings 
gibt  es  im  neuen  Rum,  luit  dem  es  das  alte  nicht  aufnehmen  kann,  die  von 

»)  Dict.  phil.:  ßpope'e.       *)  Ibid.:  Po«5ti«ine. 

Pvnhonisme  de  l'histoire  Ii.  Dict.  phil.:  Poet*s. 

*")  ibid.:  Ancieas  et  Modernes;  Ampiiücation;  Kloqueace.    Diacuuns  aux  Velche«. 

Diet  pbil. :  Andens  et  Hodsmei. 


Digitized  by  Google 


P.  SftkiDiu»!:  Yoltaire  über  das  klMsiache  Altertum 


Hichel  Angdo  entworfene  Kvppel  der  Peterslrirche,  der  uichto  gleichkommt 
Nichte  ist  dem  Haupttempel  des  neuen  Rom  Tergleidhbar,  diesem  sdboosleii, 
groBsrtigsten,  kühnsten,  den  die  Welt  je  sah.  Wohl  hfttte  der  Ritter  Tenple 
zugeben  dürfen,  daß  das  ^pitol  keinen  Vergleieh  aushSlt  mit  der  Petüs' 
kirehe.  In  der  Architektur  heben  die  Italiener  die  Griechen  flbettroffen.*)  Audi 
das  moderne  Paris  hat  architektonische  Monumente,  die  so  viel,  ja  mehr  weit 
sind  als  die  Schönheiten  des  alten  Rom:  der  Triumphbogen  der  Porte  St.  Denis, 
die  ileiterstatue  Hciiuichs  des  Großen,  die  zwei  Brücken,  die  zwei  Uferstraßen, 
der  Louvre,  die  Tuiiericn,  die  Champs  ^Ilysees.  Der  Louvre  ist  ein  Meister- 
werk im  Ycrpcloich  mit  dorn  Palnjät  von  Persepolis,  dessen  Rninen  nur  nnf  p'm 
ungi'lu'iireiH  Denkmal  ]n  iiiikvoller  Barban-i  schließen  lassen.-)  In  der  Skulptur 
haben  die  Italiener  ihre  griechischen  Voiljilder  weiuuHtens  erreiclit.  Das  Oeiii, 
das  man  zum  Ankauf  antiker  Tnrs(»s  ans^riht,  i^t  übel  angewandt,  weini  wir 
doch  auch  unsere  Phidias  und  Praxiteles  haben.')  In  der  Malerei  liat  ilie 
italieniBche  Iknaissaooe  die  Qriechen  ilbertroffen,  die  den  Farbenreichtum  der 
Itsliener  nicht  hatten  und  Ton  der  Kunst  der  Perspektive  und  des  fieUdunkdi 
nichts  wnftten.  Rubens,  der  Belgier,  ist  dem  Griechen  Timanthes  weit  fiber- 
legen; denn  er  kann  den  Schmers  meisterhaft  mit  den  Mitteln  des  Uslen  dn^ 
stellen,  wahrend  ihn  jener  nur  mit  einem  Kunstgriff  geistreich  andeuten  kann, 
indem  er  auf  seinem  bekannten  Bild  das  Gesicht  des  opfernden  AgamemDOu 
mit  einem  Schleier  yerhflllt.  Die  in  Paria  im  Apollosaal  ausgasteilten  Gemülde 
sind  alle  den  BiMorn  überlegen,  die  man  in  Herculancum  ausgegraben  hat '  i 
Auch  die  Musik  der  Renaissance  ist  lu'ulist  w.ihrscheinlich  der  der  Griechen 
weit  überlegen,  di"  nielits  hinterlassen  haben,  woraus  man  auch  nur  schließen 
konnte,  daß  sie  mehrstimmig  singen  konnten.  Die  Musik  von  Kamfau  i?t 
wahrscheinlich  80  viel  wert  wie  die  von  Timotheus,  '')  Und  so  schließt  pr:  0 V 
Künste  stehen  seit  der  Renaissance  im  christlichen  Europa  auf  einer  üuüt, 
welche  Griechenland  und  Rom  nicht  kannten.^) 

II 

Einen  gau/,  anderen,  modern -hi  wnßten,  iiberle}.;enen,  ja  ülxTmütigen  Tdi; 
sehlägt  Voltaire  an,  wenn  er  sich  dem  Gebiet  der  wissenschaftlichen  Kultur 
zuwendet,  die  ihm  vor  allem  durch  die  neue  Naturwissenschaft  repräsentiert 
ist.  Hier  befinden  sich  die  Lubreduer  der  Alten  auf  nngÜTistigem  Gefechts- 
gelände. Denn  nur  blindes  Vorurteil,  wie  es  z.  B.  den  Ritter  Temple  beseelt, 
kann  leugnen,  daß  die  modernen  Fortschritte  in  Askonomie  und  Anatomie  un- 
geheuer sind,  daß  durch  das  Mikroskop  eine  neue  Welt  im  kleinen  entdeckt 
wurde^  Ton  der  die  Alten  keine  Ahnung  hatten.  Da  waren  Boileau  und  Badae 


EiMU  rar  las  mCMm  c.  184;  e.  191.  Dict.  phil.:  Aneient  at  Möder&es;  Antiqdtj. 
*)  Des  EmbeUiiMmeDta  de  Paris.   Dict.  phil.:  Antiquite. 
'}  Kseai  s'ir  les  infpurs  c.  Vil     Hcs  Kniln'lliHHemf'ntf  da  Paris. 
*)  Ibid.  Diot.  phil.:  Anciens  et  Modernes;  Antiquite. 
*)  Ibid.  Easai  Bur  les  umbois  c.  181.      •)  Fragmente  sur  Thistoire  12, 


Digitized  by  Google 


P.  Sakmaau:  Voltaire  über  das  klasaiacbe  Altertum 


581 


talctiidi  klttger,  sie  bitteten  sich  wohl  von  Astionoinie  und  Physik  su  sprechen,*) 
Oft  Terhöbut  Voltsire  mit  Behagen  die  geringen  Leistungen  der  Alten  beson- 
ders auf  diesem  Gebiet:  Alte  Gescbicbte,  alte  Astronomie,  alte  Physik,  alte 
Medizin  (von  Hippokrates  abgesehen),  alte  Geographie,  alte  Metaphysik,  das  ist 
alles  nur  alter  Unsinn,  der  einem  dus  Glück  zum  Bewußtsein  bringt,  spät  auf 
die  Welt  j^ekommon  zu  sein.  Zwei  Soiten  Naturwissenschaft  in  der  Encyklo- 
pädie  enthalten  mehr  \V;)i»rheit  als  die  ijanze  Bibliothek  Alexandrias,  dm»n 
Verlust  man  so  sehr  b*ikiagt.-)  ilaii  hat  in  ungeheuren  Bünden  die  Frage 
untertiucht,  wie  die  Alten  über  alle  möglichen  naturwissenschaftlichen  Probleme 
dachten.  Vier  Worte  hätten  genügt:  Sie  dachten  gar  nicht.')  Em  underes 
Mal*)  lautet  das  Urteil  etwas  gerechter  und  kommt  der  Wahrheit  näher:  Ihre 
Wissenschaft  in  diesen  (natiirwissensehaftlichen)  Fragen  war  unkhu'  und  un- 
sicher, im  Omnd  gar  keine  Wissenschaft^  sondern  aufs  Geratewohl  hingeworfene 
Vermutungen,  philosophische  Gedanken,  auf  die  einige  Köpfe  Terfielen,  die  aber 
nicht  entwiek^t  wurden. 

Bei  einem  Vergleich  müssen  daher  die  Alten  sdhleoht  fahren:  Unter  den 
angeblich  barbarischen  Nationen  gibt  es  Philosophen,  welche  die  Griechen,  die 
sich  rühmen,  die  anderen  Völker  belehren  zu  können,  nicht  einmal  zu  verst,  Ten 
fähig  wären.  Die  Griechen  müßten  sie  vorher  lange  studieren.  Ein  «okher 
Barbar  war  z.  B.  Galilei,  der  gebildeter,  philosophischer,  erfinderischer  war  als 
alle  Griechen.  Neben  solchen  Barbaren -Philosophon  sind  die  Griechen  nur 
Kinder,  die  vt  rsprechen,  eines  Tapos  Männer  zu  werden.*^) 

Er  illustriert  dieses  allgemeine  Urteil  oft  an  Einzelbeispielen:  Von  der 
Refraktion  hatte  dus  beredte,  unwissende  Giiccheiilauil  nur  schwache  Vor- 
stellungen.^) Über  die  Natur  des  Lichts  haben  die  Griechen  nur  absurden 
GaUimBthias  flberliefoi.  In  welch  tiefw  natnrwisscnsciiBftlich»  ünwiswnheit  die 
Alten  tappten,  beweist  ihre  Batlosigkeit  gegenüber  dem  Problem  des  B^^- 
hogens.  In  der  Astronomie  habra  die  Griedien  geringe  Fortsduritte  gemacht.') 
Aristoteles  und  alle  Peripatetiker  glaubten,  die  Kometen  seien  Ausdünstungen, 
während  man  im  Orient  lange  yor  Aristoteles  nicht  bloß  fiber  die  pknetare 
Natur  der  Kometen,  sondern  Aber  das  ganze  Weltsystem  die  richtige  An- 
schauung hatte.  Später  nimmt  er  diese  letztere  Behauptung  zurück:  Ich  glaubte 
ehemals,  Pjthagoras  habe  von  den  Chakläent  die  Theorie  des  wahren  Welt- 
systems überkommen.  Ich  glaube  es  nicht  mehr,  wie  ich  überhaupt  mit  dem 
Alter  skeptischer  werde,  Die  Chaldäer  hatten  gar  nicht  die  Hilfsmittel  zu  diesen 
Erkenntnissen,  tiud  was  man  uns  von  diesem  Pythagoras  überliefert,  ist  nicht 
derart,  daß  wir  sie  ihm  zutrauen  dürften.  Von  Aristarch  von  Samos  gilt  das 
gleiche.  Abgesehen  von  der  zweifelhaften  Autlu  iitie  seines  Buches  ist  er  so 
dunkel,  daß  mau  ihn  ohne  langen  Kommeiitai  gar  nicht  versteht.  Vom  wahren 
Weltsystem  kannten  die  Alten  höchstens  Fragmeute,  und  der  ist  doch  enb  der 
geistige  Urheber  eines  Systems,  der  es  beweisen  kann.    Die  Trompeter  des 

')  Dict.  phil.:  Änciena  et  Moderueü.         Ibid.:  Axe.         Dict.  phil.:  Ciel  des  Ancicns. 

*i  Lettre  flur  1a  pr^tandae  comH».      ^  Dislogae«  d'EvhAn^re  7.  IS. 

*)  CSonsefls  &  an  Jotumaliste:  Philosophie.      *)  £l£ment«  de  Newton  II  1.  10  f. 


Digrtized  by  Google 


ÖS2  I*-  Sakiuann:  Voltaire  über  da«  klawibche  Altertum 

Ruhmes  der  Alten  wollen  immer  behaupten,  die  Alten  haben  schon  sUes 
habt    Warum  sagen  sie  nicht  yoUends,  die  Alten  hatten  bessere  Gewebn^ 

größere  und  weitertragen  de  Geschütze,  besser  gedruckte  Bücher,  schönere  Stielte, 
KristaUspiegel,  Fernrohre,  Mikroskope,  Thermometer?')  Wenn  Voltaire  den 
Gründen  der  naturwissenschaftlichen  Inferiorität  der  Alten  nachforscht,  geht  et 
nicht  besonders  tief  St  int'  Eikliirung  verwechselt  ein  Symptom  der  Erscheinung 
mit  ihren  Orflndcu.  Die  uatiirwiysens^thaftlichen  Partien  bei  Ariftotele?,  die 
Physik  von  Lukrex  oder  von  \'ir<^il  konnte  gar  nicht  anders  sein  als  schlecht. 
Die  Naturwissenschaft  ist  ein  Hery;weik,  in  das  man  nur  mit  Maschinen  hinab- 
steigen kann,  ilie  die  Alten  nicht  hatten;  sie  blieben  am  Kand  des  Abi^'iiimia 
Btehen.  Kein  Wuuder,  wenn  die  ganze  alte  riiyäik  stümperhafte  Öchülerarheit 
blieb.  Denn  im  Terehrlichen  Altertum  glaubte  man  mit  einem  Akrosticboo 
alles  erklirt  zu  haben.  Zur  Physik  aber  genSgt  bloBer  Geist  nichi  tfia 
braucht  Instrnmente,  Fernrohre,  Mikroskope,  Luftpumpen,  Barometer  n.  t.  w. 
Alles  das  war  noeh  nicht  erfanden.')  Warum  aber  die  Technik  der  Alten  m 
Erfindung  maschineller  ■  Instrumente  nicht  sareichte,  kann  andi  er  sich  nidit 
erUSren.  Merkir&zdig  ist,  daB  man  im  Altertum  auf  die  Brillen  nicht  km, 
da  man  doch  den  Brennspiegel  kannte,  daß  man  von  der  Anziehungskraft  des 
Magnets  etwas  wußte,  aber  nichts  von  seiner  Richtung,  daß  man  den  AderiaB 
übte,  aber  nicht  auf  den  Blutumlauf  kam.^)  Einmal  findet  er  eine  Erklärung 
in  einer  Erwägung  apriorischer  Art:  In  Technik  und  Wissenschaft  ist  der 
Fortschritt  eine  Sache  der  Zeit  und  der  glücklichen  Znfallp.  Bei  normaler 
Entwicklung,  d.  h.  wofern  nur  nicht  durch  eine  allgemeine  Umwälzung  alle 
Denkmale  der  früheren  Geschlechter  vernichtet  werden,  ist  es  durchaus  natür- 
lich, daß  die  späteren  Jahrhundert«  den  früheren  wissenschaftlich  über- 
1^^  sind.^) 

Ab  und  zn  erinnert  sich  Voltaire  fif«ilich,  daB  es  neben  der  NatnrwiMen- 
schaft  auch  nodi  Geisteswissenschaften  gibt,  und  er  kann  dann  so  gerecht  id% 
das  bleibende  Verdienst  der  Alten  auf  diesem  Gebiet  und  unsere  Abhaagqj^ü 
Yon  ihnen  ananttrkimnen:  Li  Metaphysik  und  Jfoial  haben  die  Altm  alles  ge* 
sagt.  Wir  haben  dieselben  Gedanken,  oder  wir  wiederholen  sie.  Alle  neues 
Bflcher  dieser  Art  sind  nur  Neuauflagen  (reditfs).  Je  mehr  man  das  Altcrtiim 
durchforscht,  um  so  mehr  erkennt  man,  daß  die  neueren  Völker  na«^einander 
aus  diesen  heute  £ft8t  Yerlassenen  Bergwerken  geschöpft  haben.  Ich  glaube 
nicht,  daß  wir  eine  einzige  Theone  über  die  Seele  haben,  die  man  nicht  Wi 
den  Alten  wiederfindet.  Nur  mit  den  Trümmern  des  Altertums  hal)«ii  wir 
uu^t  1  '  Gebäude  errichtet.'')  Die  'Weljjclieu'  sollen  nur  gestehen,  daß  sie  alle 
Künste  und  Wisstnischafteii  den  Griechen  verdanken.') 

Aber  die  billige  und  dankbare  Stimmung  weicht  bei  ihm  immer  schnell 
der  aggressiven  und  übermütigen.    Dann  erklärt  er:  Der  Streit  zwischen  dcö 

•)  Ibid.  Dict  i»hil.:  Systeme. 

•)  Dict.  i»hii.:  Aristote;  Poetes;  ABC.    bicgulaiite«  de  la  nature  22. 
*)  tllimeat»  de  Newton.      *)  Dialogue:  Les  anciens  et  les  moderoes. 
*)  Diot.  phil.!  Embltee;  Ange  1}  Arne  X.      *)  Diseonn  «nx  Yelctacfl 


Digitized  by  Google 


P.  Sftimaiui:  YoltHro  über  das  Uasauehe  Altertum 


583 


Alten  und  Modfiiien  jetzt  entschieden  zum  minde^iten  in  der  Philosophie. 
Kein  antik»<r  Pliilosoph  kunn  heiitziitatrc  den  KuUuiuatiouea  für  die  Bildung 
unserer  Jugend  in  Betiacht  kouimen.  Jemaud,  der  den  ganzen  Pluiuu  innc 
hätte,  würde  sehr  wenige  und  sehr  unzulängliche  Erkeoatnisse  haben.')  Die 
meisten  Ghriedien  benatEten  wie  Zenon  and  Parmenidee  die  Philosophie  su 
dialektischen  Taschenspielerkflnsten  und  vermachten  den  Scholastikern  ihre 
GaaUerbühne.*)  So  mancker  im  Altertam  gefeierte  Denkspnidb,  wie  i.  B.  das 
Hahn  wort  Solons  an  Krosns,  erscheint  ihm  nur  ab  kindisdie  TrivialilSi^ 
Einmal  wünscht  er  sich:  Ich  möchte  nur,  daß  zu  unserer  Erheiterung  und  Be- 
lehrung alle  die  großen  Propheten  des  Altertums,  die  Zoroaster,  die  Hermes 
Trismegistoi^  die  Abaris,  die  Numa  selbst  u.  s.  w.  wieder  auf  die  Erde  kommen 
könnten  zu  einer  Unterhaltung  mit  den  Locke,  Newton,  Bacon,  Sliaitesbury, 
Pascal,  Arnauid,  Payle,  ja  mit  den  am  wonigsten  gelehrten  Philosophen  unserer 
Tage.  Das  Altertum  möge  mir  verzeiiieii,  aber  ich  glaube,  sie  würden  eine 
traurige  Rulle  spielen.  Die  armen  Scharlatane!  Nicht  aui'  dem  Pout-Neuf 
würden  sie  ihren  ISchund  anbringen.  Nur  ihre  Moral  ist  gut  und  kein  Schund.^) 

III 

Nun  kommt  das  Altertum  für  uns  aber  nieht  bloß  als  a.ithetische  und 
wisgeiischaftliche  Größe  in  Betracht,  sondern  auch  nach  seiner  politischen  Seite. 
Iii  dieser  Uicktuug  wurde  es  zwar  in  der  (^lurdle  des  Anciens  et  de^  Modernrs 
nicht  kontrovers,  aber  es  hat  sonst  in  der  französischen  Literatur  mächtig  ge- 
wirkt Man  braucht  nur  an  die  Börner  GomeiUes,  Montesqnieus,  der  Revo- 
lutionsredner  su  erinnern.  Es  interessiert  ans,  Voltaires  Stellung  auch  dieser 
tiroße  gegenüber  kennen  su  lernen.  Sie  ist  nicht  auf  eine  Formel  zu  bringen. 

Manchmal  macht  es  ihm  Spaß,  das  primitiTC  Altertum  und  die  raffinierte 
moderne  Kultur  einander  gegenfibersustellen.  Unter  Komulus  und  Numa  hatten 
die  Römer  einen  schlecht  geschnitzten  Jupiter  aus  Eichenholz,  Hütten  statt 
eines  Palastes,  ein  Heubündel  auf  einer  Stange  statt  einer  Fahne.  Unsere 
Kutscher  haben  goldene  Uhren,  die  die  sie1)eii  Könige  von  Rom,  die  Caniillus, 
die  Manlius,  die  Fabius  nicht  hätten  bezahlen  k<»ntien.")  In  dem  wit/igen 
Dialog  'Die  Alten  und  die  Modemen  oder  die  Toilette  der  Frau  von  J'onipadour* 
wi  rden  zugunsten  der  Neu'/iit  die  materiellen  Kulturerrungenschaften  ins  Feld 
geführt:  die  Strümpfe,  die  Ibnulen,  die  Spiegel,  die  Kupferstiche,  die  Buch- 
druckerkunst,  die  Üper,  die  Ferngläser,  die  Luftpumpen,  die  Bussole,  die 
Brillen,  das  Schießpulver. 

Spielt  in  solchen  InBemngen  die  Lust  am  Kontrast  ihre  Bolle,  so  sind 
dagegen  andere  ernster  gemeint,  in  denen  er  den  Großtaten  antiken  Helden- 
mutes die  militiirisohen  Leistungen  der  Neuzeit  als  ebenbflrtig  entgegenstellt. 
Im  *tAß^  des  of&ciexs  morts  dans  la  guerre  de  1741'  ruft  er:  ErftHlen  wir 
immerhin  unseren  Geist  mit  den  oft  so  wenig  bewiesenen  und  oft  so  sehr  über* 

«)  Louis  XIV  c.  34.      •)  Biet,  pbil.:  Corp«,      •)  Ibid.:  Biea  L 
*)  Ibid.:  Zoroa«trc.      '')  Ibid.:  Argent. 


Digitized  by  Google 


584 


P.  Sftkmftan:  TolfadM  Uber  da«  IdaMÜelM  AltaHnm 


triebeneu  Mustern  dea  Altt  rtuins;  aber  vergessen  wir  darüber  nicht  die  Helden- 
taten unserer  Mitbürger  von  btutel  Der  Tag  von  Morgnrfen  ist  ihm  ruhm- 
Toller  als  die  Theimopylenschlacht,  weil  der  Sieg  schöner  ist  als  die  Niederlage, 
und  weil  die  Aufgabe  der  Schweizer  schwieriger  war.  Den  Schweizern  hat 
som  gfeidu«  Bnlun  nur  die  BendMinleit  der  AUmmr  g^Mlt.')  Audi  den 
Handsfareiclt  von  La  Tonelie  bei  Pondich^  erU&rt  er  fttr  eine  gröBere  Heldoi' 
tat  als  die  der  Spartialra  bei  Thermopylae;  wiederum  weil  die  Spartiaten  unter- 
lagen und  die  Fkimsosen  si^^D.  Wir  rentehen  Tidleicbt  eben  nicht,  das  Yer 
dienst  saeb  Qebflhr  m  feiern.  Die  nnüberaeUbare  Zahl  nnseiw  Schkditen 
erstickt  ihren  Rnbin.*)  Er  stellt  den  Rückzug  des  Marschalls  Bdic-hle  ims 
Pr  i  j".  sowie  die  Kreuz-  und  Querzüge  der  französischen  Flibustier  im  XVII.  Jahrb. 
Uber  den  Rückzug  der  Zehntausend.^)  Der  wahrscheinlich  unhistorischen  Helden- 
tat ScHovolas  stellt  er  den  Märtyrertod  des  Er/bisrhofs  Tranmer  entgegen,  der 
an  Mut  dem  Römer  mindestens  gleichkam  und  ihm  sittlich  jedenfalls  ttber> 
legen  war.') 

Aber  wenn  er  den  Enthusiasnms  Corneines  und  Montesquieus  für  das 
heroische  antike  HejuiljUkanerturn  nicht  teilen  kiinii,  sd  verbindet  ihn  doch  pine 
tiefe  äympiithie  mit  dem  eutwiekelten  römischeu  Reich  und  seinen  Kultur- 
leistungen,  ohne  dafl  er  dämm  das  stolze  moderne  Bewußtsein,  wie  berrlieh 
weit  wir  m  gebracht,  aufgegeben  hatte.  Unseres  Studiums  wert  ist  die  Ge- 
schichte des  rSnüschen  Beiches,  weil  die  Römer  misere  Henmi  und  unsere  Ge- 
setxgeber  wareo.^)  Diese  Großmacht  wnchs  ebenso  durch  Gesetie  und  Kultnr« 
wohltaten,  als  durch  die  Schrecken  der  Waffen.  Noch  heute  muß  man  sieh 
wundern,  daß  keines  der  unterjochten  Völker  spater  in  seiner  Selbständigkeit 
solche  Landstraßen,  solche  Amphitheater  und  Bäder  geschaffen  hat  wie  die 
Sieger.  Nur  die  Römer  verstanden  es,  solche  Straßen  zu  bauen  und  in  Stand 
7,u  halten.  Man  weiß  nicht,  soll  man  mehr  den  praktischen  Wert  oder  die 
großartifj^e  Knnst  hewimdern.  Der  Untergang  des  römischen  Reiches  bedeutete 
auch  den  Untergang  aller  (itrentlichen  Werke,  aller  Kultur,  aller  Kunst,  allen 
GewerbÜeißes.  Bis  zun)  XVll.  Jahrh.  ging  man  in  Deutschland  und  Frankitiick 
im  Sehmutz.  Und  wenn  Deutschland,  Frankreich  und  England  schließUch 
durch  die  Selbständigkeit  gewonnen  haben,  so  brauchten  sie  doch  zwölf  Jahr- 
hunderte zu  ihrer  neuen  Kulturblflte.  Der  ganze  Rest  des  Römerreicbes  hat 
durch  denen  Stuix  nur  verloren.  Ruinen  und  Einöden  sengen  von  der  r5Dii> 
sehen  Größe.*)  Ein  großer  Segen  der  Eroberungspolitik  dar  Römer  war  die 
Einheit  der  l^rache  durch  das  ganze  Reich  hin.  Die  Sprachentrennung  beute 
ist  eine  wahre  Geißel  des  Lebens.^  Ein  Vergleich  des  römischen  StrafyroseB- 
Ter&hrens  mit  dem  französischen  fällt  sdir  zugunsten  Römer  aus.  Er 
rOhmt  die  Öffentlichkeit  des  Strafrerfahrens,  die  Gewährung  eines  Rechts- 
beistandes.   Er  hebt  henrory  daß  die  Konfiskation  keine  gMetaliche  Einricb- 

*)  DidL  phil:  Abraham  L  Aaaales  de  remfilve:  Loub  T.      *)  Louis  XV  c 
*)  DioL  pbil.:  Xenophon.  Enal  sor  lea  rnoBun  e.  1S2. 

*)  Essai  8ur  les  nirours  c  ')  Pyrrhonimne  de  l'bistoire  11. 

^)  Dict  phil.:  Coostaatia     Cbemin«.      *)  Ibid.:  Babel  L 


Digrtized  by  Google 


P.  Sakmaan:  Tottaiw  fib«r  das  klaMntche  Alterhini 


&86 


tung  war.  daß  die  Folttr  nur  Sklaven  betraf,  die  man  eben  nicht  als  Menschon 
ansah.  Alan  merkt  dem  Strufpio/eß  den  hohen,  freien  Sinn  des  Volkes  an. 
Auch  die  Athener  könnten  hier  unsere  Muster  sein,  die  die  Folter  nur  im 
Ausnahmefall  eines  Staatsverbrechens  anwandten.^)  Daß  Volt.nie  dem  römi- 
schen Altertum  vor  dem  Mittelalter  den  Vorzug  gibt,  braucht  kaum  erwähnt 
SQ  werden.  Ifan  muß  zugeben,  daß  daa  Reidi  eines  Augnstus,  eines  Trajan, 
eioes  Marc  Anrel  immeriun  etwas  anderes  war  als  das  römisclie  Beieli  deutseher 
Kation.  Wenn  man  in  Dentsehland  sieh  geißelte,  um  die  Pest  an  Tertreibeiiy 
80  spielte  man  in  Rom  Theater,  was  gewiß  ein  sanfteres  Heilmittel  ist  Der 
Pomp  der  detttschen  Kaiser,  wie  er  a.  B.  aas  Anlaß  der  goldenen  Bulle  ent- 
faltet wurde,  glich  wenig  der  niajestütiscbenEinlaoliheit  der  römischen  Gasaren.') 
Die  edle  Simplizität  der  Römer  ist  ihm  sympathischer  als  die  Oespreiatheit  der 
modernen  Kultur,  die  auf  den  Begriffen  des  Uittertums  ruht:  die  Römer  der 
fjnten  Zeit  waren  groß  und  i)esrheiden,  wahrend  wir  klein  nnd  eitel  sind. 
Die  große  Kunst  des  point  ähonneur,  des  piiufi;/Uo  wäre  den  Fahieni  und 
Katonen  nie  in  den  Sinn  gekommen.  Cäsar  und  Pompejus  hatten  so  wenig 
*Lebensai  t'.  daß  sie  im  Senat  sich  einfach  Oüsur  und  Pompejns  nannten.^)  Die 
Frage,  ob  nicht  die  hunnuiitären  Segnuncjen  dos  Christentums  die  Neuzeit  über 
das  Altertum  erheben,  hat  er  nur  eben  gestreift.  Er  scheint  eher  geneigt,  sie 
m  verneinen.  Die  Römer  hatten  kerne  Ärmenan stalten  und  HospilSler.  Sie 
konnten  sie  aneh  entbehren;  denn  sie  hatten  die  liberalere  Einrichtung  der 
GetreideausteUungen,  die  der  Bedttrftigkeit  steuerten.  Ebenso  hatte  man  keine 
Fittdelhanser  nötig,  denn  die  Unbemittelten  wußten  die  Existena  ihrer  Kinder 
gesichert  Auch  die  altberOhmte  griechische  Tagend  der  Gastfreundschaft  haben 
wir  nicht  mehr.  So  objektir  ist  er  doch,  daß  er  hinzufügt:  Die  Tugend,  auf 
die  unsere  Spitäler  hinweisen,  die  Barmherzigkeit,  steht  höher  als  die  Gastlich- 
keit, weil  sie  nneigennfltsiger  ist.  *)  Und  auch  jene  dunkle  Kehrseite  der  antiken 
Kultur  hat  er  sich  nicht  verborgen:  Keinem  antiken  Gesetzgeber  kam  es  in 
den  Sinn  die  Sklaverei  abzuschaffen.  Gerade  die  freiheitlichsten  Völker.  Athener, 
Lacedilmonier,  Römer,  Karthager,  hatten  die  härtesten  Gesetze  gegen  die  Leib- 
eigenen.'^) 

Im  t^anzen  ist  da.s  {lefiihl  der  ('herlei^enheit  der  Neuzeit  doch  wohl  starker 
als  die  Bewunderung  des  Alten.  Man  mag  es  vielleicht  noch  al.s  einen  Aus- 
floß seiner  russischen  Loyalität  ansehen,  wenn  er  erklärt:  Bei  aller  Dankbar- 
keit gegen  die  Alten  wäre  es  doch  sonderbar,  wenn  wir  den  Scythen  Anachsrsis, 
eben  weil  w  «n  Alter  war,  dem  modernen  Scythen  Tozaiehen  wOrden,  der  so 
vielen  Völkwn  die  Knltor  brachte.  Warum  soll  der  Gesetageber  RulHands 
einem  Solon  nadistehen,  der  die  Knabenliebe  empfohlen  hat,  einem  Lykurg, 
der  den  dffentlidien  Kampf  nackter  Jungfrauen  anordnete?  Bomulus  und 
Thesens  erreichen  ihn  nicht.  Das  römische  Weltreidi  war  nicht  ein  Zwanzigstel 


■)  Commentaire  de  Beccaria  19.  Dici  phil,:  Loii  I;  Criimnel;  Qnestion.  Loidi  XV  e.  43 

*)  Annalca  de  Tempire:  Charles  IV.      *)  Dict.  phlL:  Cfiitaov^. 
*)  Ibid.:  Charitt:.      ^)  Ibid.;  Eadaves. 


Digitized  by  Google 


586 


P.  Sakmann:  Voltaire  Aber  da«  klaMtwIie  Aliertum 


der  Welt,  dm  russische  lu  icli  allein  für  sich  ist  größer.*)  Aber  aiultre  Äuße- 
rungen sind  sicher  gaui^  eliriich  gemeint:  Ich  weiß  nicht,  ob  die  wohl- 
vorbereiteten politischen  Reden  der  Athener  und  Römer  wirklich  mehr  wert 
sind  als  die  Improvisationen  eines  Wjndhun,  Cnrteret,  Walpole,  Ghesterfidd, 
Pulteney.-)  An  unseren  Uuterneltniangen  zur  See  sieht  man  am  deutlidiiten, 
wie  unsere  moderen  Volker  die  flbrige  Welt  und  das  Altertum  fibertreffen  so 
Kfihnheit  und  Betriebsamkeit.  Wir  dürften  wohl  die  Flottm  mehr  bewundern, 
die  aus  den  Hafen  kleiner,  den  alten  KalturvSlkem  unbekannter  Frovinttn  ou- 
&hr(Mi,  diese  Flotten,  von  denen  ein  einziges  Schiff  alle  Fahrzeuge  der  Griechen 
und  Römer  zerstört  hätte.')  Die  Argonauten  fahrt  ist  im  Vergleich  mit  der 
kaum  bekannten  Reise  Kalleys  nur  die  Fahrt  eines  Boots  von  einem  FIuBufer 
7nm  andrron.  Unsere  Glpichjxflltigkeit  gocfpu  das  Große,  das  uns  nWzn  vertraut 
geworden  ist,  und  die  Bewunderuii«,'  der  G riechen  für  diis  Kleine  ist  auch  m 
Beweis  der  ungeheuren  Überlegenheit  uu.s(  rLS  Jahrhunderts  über  die  Alten,  der 
sich  Boilt'iiii  und  Temple  eigensinnig  versclilosaen.^) 

Wir  sehen,  eine  eindeutige  Entscheidung  in  dem  Streit  über  Altertum  und 
Neuzeit  hat  Voltaire  vermieden,  vermeiden  müssen.  Aber  er  hat  doch  einige 
Male  etwas  wie  ein  Fadt  ans  seinen  abwägenden  Befl»ionsii  gezogen,  and 
diese  Äufiemngen  sollen  hier  noch  folgen:  Bei  den  'Barbaren*|  heiBt  es  tm 
*Dial(^e  d'Evh^^re'  (c.  12)  haben  einige  die  feine  Bildung  der  Atheneri  andere 
die  abergläubische  Grausamkeit  der  Scythen.  Sie  b^ponen  die  Oriedm  sn 
übertreffen  in  der  Malerei  und  in  der  Musik,  wenn  sie  ihnen  auch  m 
Skulptur  nicht  ganz  gleich  gekommen  sind.  Sie  haben  die  Experimentalphjsik, 
von  der  die  Griechen  keine  Ahnung  hatten,  aber  in  der  Metaphysik  sind  sie 
ofl  überspannter  als  Piaton  und  andere  griechische  Philosophen.  Im  'Eloge  des 
officiers  morts  dans  la  guerre  de  1741'  sagt  er:  Noch  kommt  kein  Volk  den 
alten  Kömern  gleich;  aber  Europn  nls  Gesamtheit  kann  es  mit  diesem  Volk 
von  Siegern  \md  Gesetzgebern  aulnehmen,  mag  man  nun  die  Blicke  wenden 
auf  die  Vervollkommnung  der  Wissenschaften,  oder  auf  die  neuen  Erfindnug'ii, 
oder  auf  die  Ausdehnung  des  Handels,  oder  auf  die  Steigerung  der  Volks- 
dichtigkeit, oder  auf  die  mächtigen  Heere,  oder  auf  die  Politik,  oder  endhch 
auf  die  gegenseitige  Kvalilfit  der  moderne  VQlker,  die  gerade  daau  dies^ 
Europa  fiber  die  Kulturstufe  hinausauheben,  die  es  so  unfrncbtbarerwette  an 
alten  Rom  bewunderi  Li  Europa  im  ganien  ist  heute  mehr  Kultur  sla  aar 
Zeit  des  rSmischoi  Reiches,  was  ja  nicht  sagen  will,  London  &  B.  kSmw  es 
mit  dem  alten  Bom  aufnehmen.*)  In  dieser  Gesamtkultnr  aber  steht  Fisok- 
reich  an  der  Spitze.  Das  ist  sein  patriotischer  Stolz,  wenn  er  auch  einmal  in 
einem  Augenblick  des  Argers  seinen  *  Welschen*  zuruft:  'Weil  ihr  einen  glän- 
zenden Augenblick  unter  Ludwig  XIV.  gehabt  habt,  bildet  euch  darum  nicht 
ein,  ihr  seiet  den  alten  (i riechen  und  Römern  in  allem  überleben!'")  Wenn 
man  das  Zeitalter  Ludwig  XXV.  mit  dem  Augusteischen  verglichen  hat,  lo 

')  Pierre  le  Grand,  Pr^faee  I.  V.  Dialof^e:  Les  aiiciens  et  les  flM»denies. 

T.onis  XV  c.  8.       »)  lh\<\  c.  27  Lo«i«  XIV  c.  84. 

*)  AUC  VII.      ')  Di»courä  aux  Velchcs. 


Digitized  by  Google 


P.  Sakmann:  Volt^iir«  über  das  kla^sitscbe  Altertum 


587 


deokt  man  nicht  an  die  Macht  oder  an  die  welthistorische  Bedeutung,  in  der 
es  ja  auch  Athen  mit  <I<_ni  römisclu  n  liieich  nicht  aiifnohmen  kann.  Rom  und 
Angnstus  waren  in  dieser  Hinsicht  Paris  und  I^udwig  XIV.  xehumal  äberlegen. 
Man  will  nur  so  viel  sagen,  in  dem  dem  griechisch -nlmischen  Altertum  in 
seiner  0«^<samtkultur  überlegenen  Europa  spielt  die  von  Ludwi«^  XIV.  gebildete 
Nation  die  gliinzendste  Holle  *)  Und  klin;^t  es  nicht  ww  ein  Motiv  aus 
Taines  Uvinnus  auf  das  ft}nini  ritinnrY  Die  unge^wun^ciit',  einfache,  freie, 
mehr  auf  geistige  Ucuüphi'  als  auf  äuli<  ren  Pomp  gericlitt-te  (iesc||igk«'it  hat 
aus  Paris  eine  Stadt  gemacht,  iii  der  sieh  ungenehuier  leben  lälit  als  in  Athen 
und  Rom  zu  ihren  Gknsuseiten.^) 

*>  Loait  XIV  &  29.      *)  Ibid. 


Digitized  by  Gc) 


HERBERT  SPENCER 


Von  £ua£N  Oü£R 

I 

Der  große  englische  Philoeoph  Herberk  Spencer  hat  bei  sein^  Tode 
(9.  Des.  1903)  eine  ausfQbrliche  Antobiograpbie  in  Ewei  Banden  binteriaaMO, 

die  Frfibjalir  1904  in  London  heran sgekonunen  ist.  Zu  Weibnachten  ist  dann 
der  erste  Band  der  deutschen  Bearbeitung  ei-schienen:  wir  verdanken  diese 
Professor  Ludwig  Stein  in  Bern,  der  sich  mit  seiner  Tochter  in  die  Aufgabe 
geteilt  hat  (Herbert  Spencer,  eine  Autobiographie.  Autorisierte  deutsche 
Ausgabe  von  Dr.  Lndwit»;  xmd  Helene  Stein.  Bd.  I  f'Stnttuart,  Robert 
Lutz  1005\  Deutscheu  Lesern  erscbließt  sich  daniit  der  Zugang  /.u  einem  Werke, 
das  in  seiner  Art  einzig  ist:  in  gutem  wie  in  ^;eillechtenl  Siune.  Wessen  H«rz 
kloiift  nicht  höher  bei  dem  Gedanken,  den  gewaltigen  Begründer  der  Ent- 
wicklungslehre als  Schilderer  seiner  eigenen  i'erson,  in  der  doch  schHeBlich 
sein  System  wurzelt,  kennen  zu  lernen,  zu  erfahren,  wie  er  die  Grundsätze  d«r 
Evolation  anf  sieh  selbst  anwendet,  nnd  xu  beobaebten,  wie  dieser  charakter- 
volle Denker,  dessen  Wesen  ans  jeder  Zeile  seiner  Schriften  au  uns  sprkshf^ 
allmaidleh  aus  seiner  Familie,  seinem  ^nde  and  seiner  Nation  berromdu^ 
bis  er  alle  Zeitgenossen  überragend  an  einem  der  anerkannten  Fflhrer  der  ge- 
samten Mensehbeit  wird,  die  in  bewundernder  Verebmng  zu  ihm  mehrere  Jshr- 
zehnte  aufblickt  und  den  Tod  des  Dreinndacht/.igjrihrigen  als  gemeinsamen  Ver- 
lust empfindet?  Wer  tritt  nicht  mit  gespannter  Erwartung  an  das  biogrsphische 
Vermächtnis  eines  solchen  Mannes? 

Und  nnn  ereignet  sich  das  ÜTiglanbliche:  die  Atitnbiograpliie  als  Bnrh  be- 
trachtet ist  auch  für  den  wnruien  und  aufrichtigen  Verehrer  des  Philo-Joplien 
ungenießbar.  Nur  mit  größter  Entsagung  kann  sich  jemand  durch  die  zwei 
dicken  englisclieu  Bände  hindnrehurbeiten:  und  wenn  man  sie  dann  aus  livr 
Hand  legt,  fühlt  man  sich  verwirrt,  gelangweilt  und  verstimmt.  Der  Verfasser 
hebt  von  seineu  Urahnen  an  und  berichtet  zuerst  über  sämtliche  ihm  dem 
Namen  naeh  bekannte  IVnnilienniitglieder,  dann  schleppt  er  uns  in  einförmigster 
nnd  scfalecbt  redigierter  Darstellung  von  Jabr  an  Jahr  seines  Lebens,  ohne  dem 
Leser  die  nnbedentendste  Eänzelheit  an  ersparen.  Unter  Anf&hmng  Ton  Brief- 
steilen  meldet  Spencer  a.  B.  den  geringfttgigBten  Wechsel  in  der  Wohnung 
(auch  spater  etwa  veriinderte  Hausnummern  werden  gebucht)  und  jedes  Un- 
wohlsein, das  ihn  befällt:  so  sind  wir  a.  B.  in  der  glücklieben  Lage  zu  wiasen, 
wann  er  zum  erstenmal  an  Zahnsohmenten  gelitten  und  nachts  schlecht  ge- 


Digitized  by  Google 


E.  Oder:  Herbert  Spencer 


589 


schlafen  hat  Nachdem  im  35.  Lebensjahr  sein  Nervensystem  unter  der  Arbeits- 
last zusammengebrochen,  wird  er  zum  reinsten  Hypochonder,  der  immw  nur 
an  seine  Gesundheit  denkt  und  bei  Mit-  und  Nachwelt  das  gleiche  InteroB^;o  an 
allen  Schwankungen  seines  leiblichen  Daseins  nair  voraussetzt.  Es  ist  kläglich, 
einen  Geist  wie  den  HeinijTpn  unter  dic»sen  körperlichen  Fes5?oln  Irirlen  zu  sehen 
und  seine  Klagen  üIkt  die  fürs  Nachdenken  verlorene  Zeit  niitaii/uliört  n,  aber 
die  imnu  r  von  neuem  wiederkehrenden  Notizen  über  alle  mi^iflu  heu  l  n|iäBhVh- 
keiten  wirkt ii  schließlich  nur  llieherlich:  bei  allem  Mitgefühl  kann  man  doch 
die  Nachricht  von  einem  Schnupfen  in  Neapel  oder  einem  durchgelaufenen 
Fuß  in  Schottland  uicht  tragisch  nehmen,  um  von  einer  MagcuTcrstimmung  in 
Ägypten  uid  scUechtoi  ll%ehten  in  Nordamerika  abEusehen. 

Wahrend  Spencer  diese  Leiden,  behalten  hat  oder  ans  den  Akten  mitteilt, 
Tersagt  ihm  sein  GedSchtnis  meistens  und  die  Anfseichnnngen  sehr  oft  fttr  alle 
wichtigeren  Dinge  und  für  Menschen,  mit  denen  ihn  das  Schicksal  zusammen- 
fuhrt. Nur  ein  gans  kleiner  Kreis  der  xdUshsttti  Angehören  und  Freunde 
bildet  eine  Ausnahme.  Alle  anderen  bleiben  ihm  gleichgQltig  und  uninteressant 
oder  stoßen  ihn  zurück.  Ihm  fehlt  der  Humor  des  Dichters,  der  den  Nächsten 
liebevoll  umfaßt;  ebenso  die  satirische  Ader  des  Weltmannes,  in  dessen  Memoiren 
kleine  Bosheiten  die  Schiklernnir  weniirer  bedeutender  Zeitgenossen  würzen. 
Felsenfest  davon  durch(h-uugen,  alles  nur  eigenem  Nachdenken  zn  danken, 
st«llt  Spencer  jeden  Einfluß  ihm  so  nahestehender  Philosophen,  wie  Comtc 
und  Mill,  hartnäckig  in  Abrede,  und  auch  persönliche  Beziehungen  ändern 
daran  nichts.  So  enttäuscht  sein  liericlit  auch  hier:  wir  haben  uns  mit  mageren 
Notizen  über  abgestattete  Besuche  stu  begnügen.  Unglücklicherweise  hatte 
Spencer,  wie  er  als  Gras  an  die  Niederschrift  der  Biographie  ging  (1886 
— 1894),  auch  seme  eigene  geistige  Entwicklung  in  der  Jugend  nnr  hSdist 
lackenhaft  im  Gedftchtnis,  und  er  hätte  diese  ^Naturgeschichte  seiner  selbst^ 
flberhaupt  nicht  sefareiben  können,  wenn  ihm  nicht  ein  gfinstiger  Umstand  zn 
Hilfe  gekommen  wire.  Sein  Vatw,  Verwandte  und  Freunde  haben  lAmlich 
früh  Herberts  künftige  Bedeutung  erkannt  und  deshalb  alle  Briefe  sowohl 
seiner  Hand  als  auch  die  von  ihm  handeln  sor^am  aufgehoben:  der  bedächtige, 
auf  seinen  Sohn  stolze  Vater  hat  sie  sogar  snm  Teil  nachträglich  datiert.  So 
läßt  Spencer  überall,  wo  ihm  sein  Gedächtnis  nichts  sagt,  die  Briefe  reden:  oft 
stehen  deren  Angaben  so^  im  Widerspruch  mit  seinen  £rinnerangen,  wie  er 
selbst  bekennt. 

Von  einem  fortlaufenden  Flusse  seiner  Er/.ühhing  kann  man  überhaupt 
nicht  sprechen.  Der  Charakter  eines  nackten,  mit  BriefstcUen  gespickten 
Jouruaiä  kommt  namentlich  im  zweiten  Baude  deutlich  zutage.  Dazu  treten 
noch  Auszüge  ans  seinen  Schriften,  wo  er  deren  Entstehen  berichtet,  und  end- 
lich aUgemeine  Betrachtangen,  die  aber  nnr  in  losem  Zusammenhange  mit  den 
Eroigiiissen  seines  Lebens  stehen.  Dies  alles  nur  nach  Jahren  SuBerli«^  ge- 
ordnet» sonst  bunt  durcheinander  und  ohne  Kücksidit  auf  innere  Verkettung. 
Unwiditiges  wird  breit  und  Wichtiges  knra  behandelt,  letzteres  auch  manchmal 
(^nz  übergangen.  Ab  und  zn  auch  ein  nachtragUdier  Einschub  auf  Grand 


Digitized  by  Google 


590 


E.  OUer:  Hürburt  Spencer 


eines  neu  anfgetaachtoii  Briefes,  wodareli  eine  frohere  Äußerung  berichtigt 
wird.  lu  niaiichoii  Jaliren  hat  Spencer  ein  datzendmal  seinen  Wohnsitt  wt- 
ändert:  mit  ilini  werden  wir  ruhelos  aniliergetrieben  Ton  Ort  zu  Ort,  er  erspart 
uns  den  Namen  keines  Dorfes  und  Landsitzes,  wo  er  einige  Tage  zagebracht, 
keines  Flnüses,  in  dem  er  fischt,  keine«  Berges,  den  er  bestei^^t.  Und  mit 
welcher  unlieiralichen  Genauigkeit  scbildrit  er  Landhäuser  seiner  Freunde,  wo 
es  ihm  am  besten  gefällt!  \'<)n  si  inen  Reisen  n:ioh  der  Schweiz  nnd  Paris, 
den  ersten,  die  er  nach  deui  Kontim  itt  uiit»  itiimnit,  hfii.'hten  da<^»^'f'ii  kaum 
ein  paar  nichtssagende  Zeilen  voll  halber  mit  Tadel  versetzter  Aiitrktunung, 
Zeugen  ersichtlichen  Unbehagens.  Und  wenig  besser  gebta  uns  bei  stineu 
sjmieren  Reisen  ins  Anslftnd.  Sr  ist  immer  erst  froh,  wenn  er  wied«  zu 
Hause  angelangt  ist,  wo  er  freilich  dann  auch  nur  kuize  Zeit  Rnhe  hat. 

Spencer  schreibt  als  Stockengländer  nur  fttr  Angehörige  der  ^grofien 
Familie',  die  flir  jeden  Winkd  ihres  insularen  Vaterlandes  und  jeden  durch 
seine  Stellung  auch  nur  bescheiden  hervorragenden  Landsmann  eine  Art  von 
persönlichem  Interesse  besitzen,  das  uns  kleinstaatlich  anmntet:  man  fmdet  dies 
auch  bei  anderen  englischen  Schriftstellern.  Nimmt  man  eiullloh  noch  d'w 
souveräne  Art  hinzu,  mit  der  Spencer  unbekümmert  um  fremde  Ansichten  über 
die  tjrößteii  Künstln-  aller  Epochen  aburteilt  und  die  ihm  verschlossenen  philo- 
logisch liistorischeii  Fiicher  herabsetzt,  wo  nur  iniiuer  ihn  sein  Lobenshuif  auf 
deren  Erwähnun«»  bringt,  so  kann  man  sich  vorstelleu,  welcher  liest  dem  Leser 
seiner  Autuhiugiaphie  zu  tragen  iieiiilicb  bleibt. 

Bei  unseren  westlichen  Nathbaren  wäre  freilich  ein  solches  Buch  kaum 
denkbar,  denn  Stilgefühl  und  Sinn  für  künstlerische  Form  siud  in  Fraukreich 
zu  hoch  entwickelt:  so  erklärt  es  sich,  daß  dort  an  herrorragender  Stelle  ein 
Kritiker  Spencers  Leben  geradezu  fOt  das  Opus  eines  spleenigen  nnd  an  un- 
heilbarem Größenwahn  leidenden  Engländers  erkttrt  hai  Gleichwohl  ist  disMS 
Urteil  ungerecht,  denn  Spencers  Autobiographie  bleibt  trots  aller  gerdgta 
Mangel  das  Selbstportiät  eines  großen  Denkers,  das  freilich  künstlerischer  und 
innerlicher  hätte  ausfallen  können,  aber  doch  in  dem  Fehlen  jeder  Retomde 
einen  gewissen  Vorzug  besitzt  Im  Vorwort  bemerkt  Spencer,  er  wolle  eine 
Naturgeschichte  seiner  Persönlichkeit  geben,  weil  für  die  Konzeption  eines  Ge- 
dankensystems das  Oenifit  ein  ebenso  wichtiger  Faktor  sei  wie  der  Intellekt 
Außerdem  wolle  er  zeigen,  wie  die  evolution istischen  Ideen  sicli  in  ihm  all- 
mählich entwickelt  liiitten.  Deshalb  halte  er  seine  Autohiograjtbie  für 
nützliche  Eri^iiiizung  seiner  Werke  trotz  'einiger  kleinen  Wiederholungen  untl 
sonstiger  Anomalien'.  Urteilen  wir  über  letztere  auch  schärfer  als  der  \cr 
fas."ier,  so  hat  dieser  doch  seinen  Hauptzweck  erreicht,  denn  diö  Lebeiis- 
besehrdbung  bildet  trotz  ihrer  schweren  Gehredieo  eine  erwünschte  Zugabe  is 
seinoi  Schriften:  mehr  will  sie  ja  auch  nidit  sein  Wer  als  Verdirer  Speneen 
mit  d«r  ndtigen  Entsagung  au  die  Lektüre  geht  und  sich  dabei  immer  dM 
Größe  des  Mannes  Tergegenwärttgt,  der  ein  so  wenig  sdmiieiclielhafles  Selbit' 
portriit  von  sieh  entwirft^  wird  ihm  doch  echlieftUch  f&r  diese  AufreichnungMV 
dem  mattm  Produkt  müder  Oreisenjahre,  dankbar  sein.  Denn  nnr  er  selbst 


Digrtized  by  Google 


E.  Oder:  Herbert  Spencer 


591 


konnte  diese  FGlle  von  Tataachen  aus  seinem  'Leben  beibringen  und  so  das 
Milieu,  ans  dem  er  stammt,  schildern  und  mit  so  sebonongsloaer  Wahrhaftig- 
keit seinen  Charakter  zergliedern  und  blofistcllen. 

Mancher  Denker  iiben-iigt  als  Person  seine  eijrenen  Scbopfunf»en  und  ist 
größer  gewesen  als  diese,  die  nur  einen  Teil  seines  geistigen  Reichtums  in  sich 
schließen:  ein  solcher  gewinnt,  wenn  man  seinem  Lebenslauf  nachgeht  und  er 
gewissermaßen  zu  neuem  persönlichem  Dasein  wieder  erwacht.  Andere  ver- 
lieren, wenn  dies  geschieht.  Sie  sind,  mit  Spencer  zu  reden,  nur  das  gegorene 
Produkt  des  Destillateurs,  ihre  Werke  aber  der  daraus  gewonnene  Spiritus. 
Spencer  selbst  bekennt  stt  diesen  letzteren  zn  gehören,  and  der  erste  Eindruck 
seiner  Autobiographie  bestätigt  dies  anscheinend:  wer  aber  die  viden  Aber  alle 
Teile  des  Baches  serstreaten  aai^^eseichneten  Beobachtongen  bohrenden  Scharf- 
nnnes  überblickt,  erkennt  dodi  den  Verfasser  des  Systems  der  synthetisch«! 
Philosophie  herans  troti  der  NachtmtÜBe,  die  dieser  pedantisch  und  hypochon- 
drisch über  sein  Haapt  g^ogen  hai  Freilich  kann  man  keinem  raten,  das 
Studium  Spencers  mit  der  Antobiographie  zu  begi  in  r:  wer  das  tut,  läuft  G^e- 
fahr  es  hiermit  bewenden  zu  lassen,  während  die  Lektüre  jedes  anderen 
^»ncerscben  Werkes  den  Appetit  des  Lesers  gleichzeitig  befriedigt  und  reizt. 

Deutschen  Losem  die  Autobiogra])hie  in  ihrem  ganzen  Linifange  vorzu- 
setzen verbot  sieb  von  selbst,  und  so  hat  der  Herausgeber  der  deutschen  Be- 
arbeitung Ludwig  Stein  mit  vollem  Recht  unbarmherzig  den  Rotstift  walten 
lassen  und  niöglicbst  alle  peinlichen  und  uninteressanten  Längen  beseitigt  oder 
zusammengestrichen.  Der  erschienene  erste  Band  der  Übertragung  erscheint 
gegen  das  Original  nm  ein  ToIles  Drittel  gekfirst  und  ist  dadurch  um  Tieles 
lesbarer  geworden;  hier  nnd  da  Termiflt  man  freilich  schmendieh  eine  beaeioh- 
nsnde  JLnfierang  Spencers:  jedoch  soll  das  kein  Vorwarf  ftr  Stein  sein,  der 
siidi  bei  seinen  Kflrsangen  der  'fatalen  Bflrde  d«r  Verantwoiinng'  wohl  be- 
wußt war  und  einsah,  daß  er  es  nicht  allen  Lesern  recht  machen  konnte. 

Wie  auageseichnet  seine  Übersetzung  ist,  die  sich  wie  ein  deutsches 
Originalwerk  liest,  kommt  einem  recht  zum  Bewußtsein,  wenn  man  eine  andere 
derartige  Übertragung  ans  dem  Englischen  dagegen  hält.  Man  vergleiche  nur 
die  fast  ungenießbare  Verdeutschung  der  Autobiographie  von  J.  St.  MiU,  dem 
Gönner  und  Freunde  Spencers. 

Stein  rechnet  auch  auf  Leser,  die  von  Ö])enei'r  nichts  wissen.  Für  diese 
hat  er  eine  'Einführung  in  die  Philosophie  und  Soziologie  Herbert  Spencers' 
vorangeschickt,  in  der  er  mit  breiten  Pinselstrichen  eiu  Gemälde  von  Spencers 
Weltanschauung  entwirft  und  diesen  als  klassischen  Schriftsteller  des  politischen 
Idberalismos  des  XIX.  Jahrb.  feiert  Stein  teilt  hier  auch  zwei  kurze  Briefe 
^  greisen  Philosophen  an  ihn  aus  den  Jafarm  19Q2  und  1908  mit^  die  zeigen, 
^  bernfen  er  au  seiner  Aufgabe  is^  ftlr  jenen  in  Deutschland  zn  wirken. 

Ber  henusgekonimene  erste  ftoid  der  deotsdimi  Fassung  teidit  von  der 
ßebnrt  des  Philosophen  bis  in  sein  38.  Jahr  (1820-1857).  Die  Dantellung 
bricht  an  der  Stelle  ab,  wo  in  Spencer  der  Plan  zu  seinem  'System  der  syn- 
Uietischen  Philosophie'  anfängt  zn  keimen.  Die  allmähliche,  sich  über  8ß  Jahre 


Digitized  by  Google 


592 


E.  Oder;  Herbert  Bpeneer 


hinziehende  Aus;u•beitull>^  des  Hystcins  wird  iiu  zweiten  Bsinde  berichtet,  dessen 
deutsche  Übersetzung  im  Laute  diese»  Jahres  erscheinen  soll.  Für  Spencers 
Person  ist  der  erste  Bund  unvergk^chhch  wichtiger  als  dw  zweite.  Dort  hören 
wir  von  seinein  Ursprung,  seiner  Jugend,  seiner  praktischen  Tätigkeit  als 
Ingenieur,  Politiker  imd  Journalist  und  seinen  ersten  glilnzenden  Erfolgen  als 
Schriftsteller;  hier  tan  wir  einen  Bliok  In  die  Werkstatt  des  in  sich  fertigen 
Denkens^  der  als  Privaimann  nur  seinem  Werke  lebl^  soweit  dies  schwere  n^ 
vöse  StSmngen  sulassen:  nach  neuen  Züg^n  fttr  seine  Persönlichkeit  sucht  man 
in  jener  spateren  Epo<^  vergebens. 

So  kann  man  daran  denken,  an  der  Hand  des  ersten  Bandes  der  deutschen 
Anfigabe  ein  Hild  von  Spencers  Lebenslauf  bis  1857  und  von  seinem  Charakter 
zu  entwerfen:  ein  anspruchsloses  Unternehmen,  das  aber  vielleicht  mit  Rück- 
sicht auf  die  geschilderte  Eigenart  seiner  Autobiographie  nicht  ganz  unnütz  er- 
scheint, da  der  Leser  immer  in  tiefahr  scliwebt,  über  dem  Wust  des  Un- 
bedeutenden die  Hauptlinim  aas  dem  Qesidit  zu  rerlieren.  Auf  Angaben  der 
beiden  BSnde  des  engilischen  Originals  greife  ich  gelegentlieh  zurflck. 

U 

Herbert  Spencer  wurde  geboren  am  27.  April  182()  in  Derby,  einer  maßig 
großen  Fabrikstadt  Mittelengl.ind?»,  wo  sein  Vater  eine  rriviitsehule  besaß  und 
leitete.  Schon  der  Großvutrr  ^ar  Lehrer  gewesen,  und  niicli  dem  geheimen 
Wunsche  des  Vatera  sollte  Herbert  einst  in  ihre  Fußstajjien  treten.  Vom  Ö.  bis 
14.  Jahr  empfing  er  Unterricht,  erst  in  der  kleinen  Anstalt  seines  Vaters,  dann 
in  der  seines  Onkels  William,  der  die  vom  Großvater  überkommene- Schule  in 
Derby  fortf&hrte.  Es  gehSrt  su  den  Eigentttmlichkeiten  von  Herbarts  Ans» 
bildung,  daß  er  nie  eine  Stunde  in  der  englischen  Qranunatik  erhalten  hai  Er, 
der  große  Meister  der'  Sprache,  bekennt  noch  als  vierundsiebaigj&hriger  Greis, 
ohne  jede  formale  Kenntnis  der  englischen  Syntax  zu  sein.  Dabei  wagte  er  es 
als  funfit^mjiUiriger  Junge,  die  Ausdrucks  weise  in  den  Broschüren  seines  Onkels 
Thomas  zu  kritisieren,  und  mit  24  Jahren  schrieb  er  einen  schnrfsinnigen  Essay 
über  die  Philosophie  des  Stils.  In  den  klassischen  Sprüchen  blieb  er  iu  den 
Anfangsgründen  stehen,  von  der  Geschichte  Englands  und  iler  des  Altertums 
lernte  er  so  gut  wie  nichts,  dagegen  besaß  er  bereits  als  Dreizehnjähriger  in 
der  Mathematik,  dem  Hauptfache  seines  Vaters,  j^i-nügende  und  in  den  Natur> 
Wissenschaften  aum  Teile  herrorragrade  Kenntoisse:  letstere  hatte  er  sich  mmst 
selbst  durch  Lektüre  und  eigme  Beobachtung  erworbra. 

Ist  es  doch  eine  sein»  Mhesten  Erinnerungen,  daß  er  sich  als  kleiner 
Jnnge  gern  fiber  ein  Faß  mit  trübem  Wasser  beugte,  um  die  zeitweilig  auf  d«r 
Oberfläche  erscheinenden  ^lückenlarven  zu  betrachten,  wie  sie  mit  ihren  heraus- 
gesteckten  Schwanzenden  atmeten.  Du  sechs  Kinder  im  zarten  Alter  starben, 
wuchs  Herbert  als  einziger  Sproß  auf:  er  l;at  d;is  später  als  ein  Unglück  be- 
trachtet und  namentlich  beklagt,  keine  Schwester  zu  haben.  Seine  Mutter  war 
eine  gute,  aber  nntjedeutende  Frau,  dem  Vater  dagegen  «teilt  der  pietätvolle 
Suhu  ein  gläuzeiideä  Zeugnis  aus:  weder  physisch  noch  intellektuell,  noch  nach 

• 


Digitized  by  Google 


B.  Oder:  Herbert  Spencer 


59S 


der  üeinütsseite  reiche  er  an  diesen  heran.  UrundiiaU  des  Vaters  war  es,  itn 
fensplndca  Unterricht  die  Erziehung  zur  Selbstbelehrung  zu  gestalten.  In 
idealer  Auffassung  seines  Berufes  wirkte  er  human  und  milde  auf  den  inneren 
Kern  der  ihm  aiivertr»iiten  Sehfiler. 

AIb  Feind  jedes  überlieferten  blinden  Antoritätagbuibens  —  w  war  Diasenter 
nnd  aiugeeprochener  Whig  —  lieft  er  aeinem  Sohne  volle  fVeiheit  und  leitete 
ihn  in  allen  Dingen  zur  Selbsthilfe  und  zu  eigenem  Denken.  Mit  welchem  Er- 
folgeiy  aeigt  Herberts  spatere  Entwicklung^.  Damals  aber  wurde  er  mit  diesem, 
des5?on  groBi'  Bet^;'1>niit;  t  r  früh  erkannte,  nicht  fertig.  Alle  Strafreden  pnilltpn 
an  dem  Wi.ifrspruchsgeiat  des  Sohnes  ab  nnd  brnchten  die  Eltern  zur  Ver- 
zweiflung Des'bnib  beschloß  der  Vater  den  Dreizehnjährigen  zu  seinem  Bruder 
Thomas  zu  bringen,  iler  i^iarrer  in  Hintun  bei  Bath  im  südwestlichen  England  war. 

Diese  erste  Reise  hat  sich  dem  Knaben  tief  eingeprägt,  noch  mehr  aber 
die  Flnehty  die  er  nach  Abreise  seiner  Eltern  vier  Wochen  später,  von  nnttber- 
windliehem  Heimwdi  getrieben,  untemahm.  Die  Sdiildemng  dieser  Flacht  liest 
sidi  wie  eine  Episode  ans  einem  englischen  oder  ftansSsischen  Roman.  Der 
kleine  Bursche  legte  mit  /.wei  Schilling  in  der  Tasche  den  fast  30  deutsche 
Meilen  langen  Weg  in  2%  Tagen  meist  zu  Fuß  zurück  und  kam  krank  vor 
Angst  und  Aufregung  bei  seinen  betroflTenen  Eltern  in  Derby  an.  Diese  be- 
straften ihn  nii  lit^  schickten  ihn  aber  nach  14  Tagen  zu  Onkel  Thomas  zurück, 
wo  Herbert  nun  bis  zu  seinem  17.  Lebensjahr  blieb.  Die  strenge  Zucht, 
die  er  hier  fand,  hat  er  nachher  dankbar  anerkannt,  und  Onkel  Thomas 
ist  dem  begabten,  aber  widerspenstigen  Knabwi  ein  zweiter  Vater  nnd  des 
genialen  Jfinglings  bester  Frennd  geworden.  Spencer  Terdankt  ihm  vor  allen 
das  Interesse  ffir  sociale  Fragen,  an  deren  Losung  sich  der  Onkel  prakttseh 
nnd  aehriftstellemd  beteiligte. 

Kenn  Jahre  spater  hat  Herbert  seine  Büste  modelliert,  deren  niot(^raphie 
dem  Bande  beip^egehen  ht:  eine  erstaunliche  Lcistnnjr  ffir  jemanden,  der  nie 
Unterricht  itn  Modellieren  hatte,  obwohl  Spencer  seihst  ilie  Büste  nh  pltimp 
verdammt.  Die  feinen,  durehgeiHtigten  Gesi(;htszügü  dt'S  Künstlerkoples  iuuten 
uns  hier  ebenso  lebendig  an  wie  die  gutmütig-derben  der  Großmutter  Katharina 
Spencer,  die  der  Enkel  in  einer  ebenialls  reproduzierten  BMstiftikisie  ver- 
ewigt hat:  die  Metliodistenkappe  gibt  dem  scharfen  Profil  der  klug  nnd 
«lergisch  drein  blickenden  Alten  etfrss  Hansmtttterlich-Gebietendes. 

In  den  drei  Jahren  zu  Hinton  nnteirichtete  Onkel  Thomas  seinen  Schätz- 
ung besonders  in  der  Mathematik  und  im  Tyateinischen:  mit  großem  Erfolge  in 
jener,  mit  geringem  in  letzterem,  da  der  Neffe  gegen  die  geistlos  vorgetragene 
Grammatik  <'inc  nnflberwindliche  Abneifjnng  besaß,  die  er  auch  als  Mann  nicht 
abgelegt  hat.  Im  Französischen  kam  er  später  allniählicii  so  weit,  ein  leichtes 
Buch  notdürftig  zu  verstehen.  In  einer  vom  Vater  erfundenen  Kurzschrift  steno- 
graphierte er  die  Predigten  des  Oukelä.  Meist  für  sich  trieb  er  Physik  und  Chemie. 

Auf  diesem  Gebiete  erntete  er  als  FnafisehnjUiriger  (1835)  seine  ersten 
sdttilirtellerischeii  Lorbeeren.  Eine  neu  gegründete  Zeitschrifti  an  der  der 
Onkel  sich  beteiligen  soUte,  nahm  ohne  Wissen  desselben  eine  Abhandlung  des 

«MM  JthfMalMr.  19«.  1  8S 


Digltlzed  by  Google 


m 


B.  Oder:  Herbert  SpoDcer 


jugendlichen  Autum  an,  die  über  die  merkwürdige  Formation  schwimmeiuKr 
Kristalle  bandelte  und  auf  eigener  Beobachtung  Herberts  bernhto.  Gleich  darauf 
plante  er  für  dasselbe  Journal  einen  Artikel  über  das  eben  erlassene  Armeu- 
I^Mts:  die  atnialen  FragMi  intereBaiarten  ilm  also  schon  damals  ebenso  wie  die 
Natur,  während  Gedichte,  Romane  and  historische  Werke  —  sonst  die  Hanpt- 
nahmng  für  begahte  jonge  Lente  —  ihm  nicht  in  die  Hand  kamen. 

Ein  J^r  spater  (1836)  kehrte  er  geistig  und  körperlich  gekräftigt  ins 
Elternhaus  aiirflck,  wo  ihm  die  Entdeckung  eines  Lehrsatzes  der  darstellenden 
Geometrie  gelanj^,  den  er  1^40  pu1)li7,iert<\  Auf  Wunsrh  seines  Vfitt^rs  vertrat 
er  1837  in  de  r  Srlmle  ein  V  ierteljahr  lang  einen  Lehrer,  und  zwar  trotz  seiner 
17  Jahre  mit  {^utcm  l^^rfol^e.  Es  war  zwar  *ein  verfehlter  Anlauf,  aber  der 
pädagogische  Familicnxug  steckte  doch  tief  in  ihm,  und  noch  11  Jahre  später 
(1848),  als  er  achtundzwanzigjährig  wieder  vor  einer  Berufswahl  stand,  dachte 
er  an  die  Errichtung  einer  Eniehungsanstalt  nach  den  Orandsäfaen  Peetalonis, 
in  der  er  junge  Leute  zu  geistig  und  körperlich  krSftigen  Jfinglii^en  heran- 
bildete.  Sdn  Ideal  hat  heute  etwa  in  Aberystwyth  seine  ErfUlung  gefunden. 
Hinterli<-r  geätebt  Spencer  freilich,  daft  ihm  die  mechanische  Einförmigkeit 
jenes  Berufs  auf  die  Dauer  unertiäglich  geworden  sein  würde.  Das  dunkle  Ge- 
föhl  zum  Lehrer  bestimmt  zu  «ein  trop  ihn  freilich  nicht:  aber  er  sollt« 
Lelirer  werden  der  gan/.en  Menschheit,  nicht  l'riiceptor  unjfeberdiger  hovs  in 
einer  klein*'n  ubgelegencn  Frivatanstalt.  Fr(Mli(h  dauerte  es  noch  Jahre,  bis  er 
erkannte,  <laij  er  zum  Schriftsteller  bebtimmt  sei,  und  noch  längere  Zeit  ver- 
ging, ehe  er  in  der  Philosophie  seine  Lebensaufgabe  &nd. 

Zunlohst  ergriff  er  1837  den  Beruf  des  Eisenbahningcnienrs  und  half  in 
den  nlchsten  drei  Jahren  bis  1840  bei  dar  Erbauung  der  Linien  London- 
Birmingham  und  Birminf^iam-Glouceeter.  Als  einer  unter  vielen  muftie  ex  nun 
zeichnen,  messen,  nivellieren  und  Entwürfe  aller  Art  liefern,  spater  wurde  er 
neunzehnjährig  Sekretär  des  leitenden  Ingenieurs,  an  dessen  Stelle  er  auch  zeit- 
weise die  Aufsicht  über  oinzelue  Bauarbeiten  auf  der  Strecke  hatte.  Eh  war 
das  Kmdheitcialter  der  Eisenbahnen.  Die  kleinen  viernidrigeii  Lokomotiven 
legten  nur  30  englische  Meilen  in  der  Stunde  zurück.  Die  Anfürderuiigeu  an 
den  Techniker  waren  gering:  der  junge  Spencer  überragte  alle  an  mathemati- 
schen Kenntnissen  und  Erfindungsgabe,  obgleich  er  die  Integralrechnung  nicht 
kannte  und  tedmisoh  ungeschult  war.  XTnanagesetat  besehSltigten  ihn  mathe- 
matisehe  fVagen  und  praktische  Erfindungen  fOr  seinen  BexvS,  die  er  aber  nur 
Bum  Tbü  an  Ende  führte:  es  war  ihm  damals  schon  viel  interessantari  bemerkt 
er  hierbei,  sich  mit  seinen  eigenen  als  anderer  Leute  Gedanken  an  befassoi. 
Durch  die  Ausschachtungen  für  die  Bnlm  erwachte  sein  Interesse  an  der  Geo» 
logie:  er  las  das  neu  erschienene  Werk  Lyelln  'Principles  uf  Geolo^y'.  Dies 
führte  ihn  zuerst  zu  Liiuiareks  Hypothese  Ober  die  Entst^'hiniir  der  Hassen,  an 
deren  Richtigkeit  er  von  da  an  nicht  mehr  zweifelte,  obwohl  Ljell  gerade 
Xiamarck  widerlegen  will. 

Am  Anfang  des  folgend«!  Jahres  (1841)  erhielt  Spencer  nach  Beendigung 
des  Bahnbaues  seine  Entlassung.  Er  begrflfite  diese  mit  Freude,  denn  trota  der 


Digitized  by  Google 


E.  Oder:  Herbert  Spencer 


595 


Anerkennung,  die  er  in  seiner  Stellung  fand,  war  ihm  klar  geworden,  daß  der 
Beruf  des  Eisenbahningenieurs  für  ihn  nicht  der  rechte  sei.  Er  fühlte  sich  in 
seiner  g^'i^tijj^en  Entwicklung  gelieinint  und  wies  eine  nmlero  ihm  angebotene 
Stelle  zurück,  indem  er  jedps  weitere  Verharrpii  in  f'.H'ser  Laufbahn  als  Zeit- 
verlust betrachtete  Freilich  war  ts»  damals  ein  Irrlu  iit,  das  ihn  fortzog.  Er 
hielt  sich  für  den  geborenen  Erfinder  in  t«  ?  ist  hen  Dingen.  Sein  Vater  hatte 
die  Idee  zu  einem  elektrischen  Motor  gefaßt,  untl  Herbert  kehrte  nach  Derby 
ins  Elternhans,  um  diesen  zu  konstruieren.  Da  man  damals  aber  nur  die  gal- 
vanisdie  Batterie  kannte,  gab  Spencer  bald  den  Venneh  als  onpraktiadk  auf. 
Ein  Jahr  angeregter  geistiger  Miifie  folgte,  in  der  anch  die  Jngendftreude  an 
ihrem  Reeht  kam.  Abgesehen  von  weiteren  technischen  Experimenten  und 
Projekten  war  es  die  Botanik,  die  ihn  fesselte.  Er  brachte  ein  bedentendes 
Herbarium  zusammen  und  l^te  damit  den  Grund  an  seinen  spateren  bio- 
logischen Stndien.  Auf  einer  Reise  mit  seinem  Vater  nach  der  Insel  Wight 
sah  er  zum  ersten  Male  das  Meer,  das  einen  großen  und  dauernden  Eindruck 
auf  ihn  machte.  lu  Derby  ruderte  er  mit  Freunden  und  trat  auch  in  einen 
Gesangverein  ein,  da  er  eine  gtite  Stimme  besaß.  Außerdem  zeichnete  und 
modellierte  er:  mit  welchem  Erfolge,  sahen  wir  oben« 

m 

Von  entscheidender  Bedeutung  für  seine  Zukunft  wurde  ein  Besuch,  den 
er  1842  Onkel  Thomas  in  Hinton  abstattete.  Hier  kam  es  nämlich  zu  leb- 
haften und  eingehenden  politischen  Gesprächen,  deren  Niederschlag  der  Nefife 
zu  Papier  brachte  und  im  Orgmi  der  fortgeschrittenen  Dissenter,  dem  *Nottcon^ 
formist'  Teroffentlichte.  Es  waren  die  12  Briefe  'Über  den  wahren  Wirkungs- 
kreis  der  R^iemng*  (Om  Ae  proper  tjphere  goioemmmi\  die  1843  gesammelt 
als  BrOBchfire  erschienen.  Sie  behandeln  die  Oeeetamißigkeit  des  gesellschaft- 
lidien  Lebens,  Handelsfreiheit,  Nationalkirohe.  Armen  •besetze,  Krieg,  Kolonien, 
Staatserziehung  und  Medizinalwesen  und  zeigen,  daß  Eiogriife  des  Staates  hier 
im  einzelnen  schädlich  wirken.  Wie  überall  in  der  organischen  Welt,  mache 
sich  auch  in  der  menschlichen  Oesellschaft  die  Anpassung  geltend  und  rufe 
einen  Ausgleich  durch  Selbstordnung  hervor,  der  einen  Zustand  stabilen  Gleich- 
gewichts  ergäbe. 

Spencer  spricht  damit  den  Grundgedanken  seiner  späteren  Schriften  über 
Soziologie  aus.  Die  'Briefe'  des  jungen  unbekauiitou  Verfassers  wurden  damals 
kaum  beachtet,  trugen  ihm  aber  eiu  Anerkennungsschreiben  von  Carlyle  ein 
und  brachten  ihn  in  engere  Beziehung  an  den  Mitarbeitern  des  *Nonconformist'. 
So  gelangte  Spencer  in  die  Tagespolitik.  Es  war  die  Zeit  der  Chartisten- 
bewegung  und  des  Kampfe«  um  das  aUgemeine  Stimmrecht,  fftr  das  anch  die 
Koncorformisten  eintraten.  Spencer  ergriff  feurig  ihre  Partd  nnd  stellte  seine 
Feder  in  den  Dienst  ihrer  Sache,  obwohl  die  Bewegung  bald  nicht  den  ge- 
wünschten Fortgang  nahm.  Ifan  gründete  in  Birmingham  eine  neue  radikale 
Zeitung,  den  Pilot,  an  der  Spencer  Ünterredakteur  wurde  (1844).  Aber  nach 
wttiig^n  Monaten  gab  er  ohne  Widerstreben  diesen  Posten  wieder  auf,  um  noch 


Digitized  by  Google 


696 


E.  Oder:  Herbert  Spencer 


einmal  für  zwei  Jahr«  Ingenieur  zu  \veiil»Mi.  In  dem  damals  herrschenden 
Eisenbahnfieber  mochte  man  Beine  Kmit  als  Techniker  nicht  entbehren,  und  in 
seinem  Innern  fühlte  Spencer  wohl,  daß  er  zum  Tagespolitiker  auf  die  Dauer 
dodi  nicht  tange.  Im  Ingenienr&ch  ab«-  konnte  er  hoffen  so  vid  zurSck» 
snl^en,  am  später  als  Sdiriftoteller  oder  'Erfinder'  selbständig  leben  an 
kfimieD.  Nach  einem  Jahre  schon  erhielt  Spencer  im  Zentralbnrean  der  Oesell- 
sehaft  die  Oberaufsicht  über  die  Pläne  der  vier  projektierten  Linien,  eine  höchst 
anstrengende  Tätigkeit,  die  ihn  aber  in  Berflhrung  mit  vielen  Menschen  brachte 
nnd  lehrreiche  Einblicke  in  das  Gewirr  sozialen  Lehens  gewährte.  Plötzlich 
folgte  wieder  'ein  Woelisel  in  seinein  nnix'stjuuliifcn  Lebenstrauni'  (1846).  Die 
Vüigelt'iTt.«'!!  PlänL*  fantlni  nicht  die  Billi*^ung  des  Parlament;«,  der  kommende 
Eisenl  ahi  kraeh  kündigte  sich  deutlich  an.  Spencers  Lautboiiu  als  Ingenieur 
war  .endgültig  abgeschloesen. 

Ein  'guter*  L^nieor  wire  er  nach  eigenem  Zeugnis  auf  die  Dauer  dodi 
nicht  geblieben.  Abgesehen  von  seiner  Abneigung  gegen  meehanisohe  Arbeiten 
und  finanxielle  Berechnungen  würde  ihm  sein  'Mangel  an  Takt'  sohidlieh  ge> 
wesMi  sein:  oft  habe  er  durch  rOeUialtlose  Kritik  bei  seinen  Yorgesefaten  An- 
stoß erregt. 

Spencer  tnig  sich  damals  schon  mit  der  festen  Absieht,  ein  größeres  Werk 
über  politische  Ethik  rtt  schrr'ihfn,  das  seine  'iiriefe'  ersetzen  und  der  Ansicht 
von  der  engbüschräukten  VVukungKspliärü  den  Staates  eine  breite  philosophische 
Grundlage  geben  sollte.  Emstlich  begann  er  mit  den  Vorarbeiten.  Doch  noch 
einmal  trat  ein  retardierendes  Moment  ein.  £r  war  noch  immer  nicht  zur 
vollen  Klarheit  Ober  seine  Begabung  gelangt,  und  dies  kostete  ihm  nochmals 
swei  Jahre  seines  Lebens.  Wie  Goethe  sich  bis  in  sdne  Ibnneqahre  filr  den 
geborenen  ICsler  hieU>  so  glaubte  Spencer,  er  sei  au  einem  Erflndor  bestimm^ 
dessen  Genie  sich  in  allen  Zweigen  der  Praxis  betätigt,  dem  nichts  zu  hodi 
oder  zu  unbedeutend  erscheint,  der  an  alle  Ding^  die  ihm  in  die  Hand  kommen, 
die  bessernde  Hand  legt. 

Was  hatt^i'  Spencer  nebenher  nicht  schon  alles  'erfunden'!  Eine  Ver- 
besserung der  Luftpumpe  (als  Sechzehnjahrii^erX  eine  neue  Art  von  Schrauben- 
gängen, einen  Cjklograph  (beides  als  Neunzeiinjahriger),  eine  verbesserte  Methode 
aum  Auf-  und  Abladen  der  Gepäckstftcke  von  Eisenbahnzügeu  (die  nach  seiner 
Angabc,  wenn  auch  wohl  von  einem  anderen  wiedereiftmdm,  noch  heute  flblich 
ist),  Konstruktionen  von  BrScken,  eine  neue  Art  des  Schattiereas,  Versuche^ 
das  Bauhok  au  kyanisierm,  eine  neue  Metiiode  durch  Aerometw  die  unreinen 
Beatandteile  des  Wassers  zu  bestimnirn  nUe  neue  Theorie  Aber  üebebanme, 
einen  Velocimeter  zur  Bestimmung  der  Geschwindigkeit  von  Eisen biüinzügen, 
eine  hydrostatische  Messung  der  Zugkraft  der  Lokomotive,  einen  Proportional- 
maßstab zur  UmrechnuHL'  der  Zölle  in  Fuß,  eine  elektro  maenetische  Maschine 
(dies  alles  bis  zur  Vollendung  seines  21.  Jahres),  eine  'z\\ Lckdienliche'  Pflanzen- 
presse  für  Herbarien,  eine  neue  Formel  für  die  Tragt üiiigkeit  von  Balken  (ohne 
Kenntnis  der  Integralrechnui^),  eine  beeondere  Metiiode  der  Elektrolyse  für 
den  Kupferstich,  Idee  au  einer  stenographischen  Drucksdurift,  Vorschlag  fllr 


Digitized  by  Goo<?I< 


E.  Oder:  Herbert  Spencer 


597 


eine  Universalnprache,  Vei})indnng  des  Degimalflystcms  mit  dera  duodezimalen, 
Herstellung  der  Druckertypen  durch  Pressen,  neue  flache  Uhrmodelle,  Ver- 
hesserung  des  Nivellierinstruments.  Und  nun  heschäftigten  ihn  gleichzeitig 
die  Konstruktion  eines  Flugapparates  in  Draclienform,  ein  Kephalograph  (d.  h. 
Kraniometer  für  die  Plireuologie,  an  deren  Wahrheit  er  damals  glaubte),  die 
Fabrikation  eigenartiger  Hefttlunmem,  eine  nene  FarbennomenUatar,  ein 
Appamt  zar  Wan«rhel>iiiig  und  eine  Hobeintaiehine.  In  den  AnbS&gen  der 
en^isehen  Mnde  beeehraibl  Spenoer  einige  dieser  Erfindungen  aneftthrUdier 
unter  Hinaufftgmig  Ton  Ulustrationen.  Am  Sdilnß  des  zweiten  Bandes  —  iek 
nehme  das  hier  TOrw^  —  fesseln  unsere  Aufmerksamkeit  zwei  spätere  Er- 
findungen Spencers:  ein  verstellbares  Krankenbett  und  eine  verbesserte  Angelrute. 

Die  bloße  Aufzahlung  verblflfft:  sie  gentigt,  um  Spencers  ganz  ungewöhn- 
liche Vielseitigkeit  und  Erfindungsgabe  auf  allen  Gebieten  der  Technik  hell  zu 
beleuchten. 

Einige  dieser  ErÜndungen  sind  von  anderen  wiedergemacht  worden  und 
Spielen,  wie  z.  B.  der  &amometer  in  der  Anlihropologie  and  ErinunAlistik, 
hente  eine  große  BoUe,  Wer  bekommt  nieht  den  Eindnu^  daß  Spenoer,  wenn 
ihm  ein  praktisNiih  und  teehniBcli  gesdinlier  Gesdiiftsmann  aar  Seite  gestanden 
bitte,  froher  oder  später  als  Erßnder  durchgedmngen  und  eine  Art  Edison  g»* 
worden  wäre?  Zum  Glück  für  die  Welt  war  dies  aber  nicht  der  Fall,  denn  er 
hatte  von  alledem  geschäftlich  keinen  greifbaren  Nutzen.  Nur  eine  Ausnahme: 
die  zum  Zusammenhalten  loser  Blatter  dtpnpuden  Heftklaramern  brachten  ihm 
Geld  ein.  Das  verbrauchte  er  alier  sofort,  um  ein  Patent  för  die  Hobel- 
maschine zu  erwerben,  aus  deren  Herstellung  schließlich  nichts  wurde. 

Am  Ende  dieser  Periode  mußte  sich  Spencer  sagen,  daß  was  er  von  Zei^ 
Kraft  nnd  Oeld  auf  diese  Erfindungen  Terwandt  habe^  f&r  ihn  Terloien  seL  Es 
folgten  Monate  quStender  Unsdilflssigkeit  w^^  der  BemibwaUL  Der  Aditnnd* 
Bwaniigjahrige  mußte  bittere  VorwAift  Ton  seinem  besten  Freunde  liöieii  und 
dachte  enistlicb  an  die  Auswanderung  nach  Neu -Seeland,  als  es  ihm  endlich 
Ende  1848  gelang,  eine  Stelle  an  der  Londoner  Wochenschrift  'Economist' 
zu  erhalten.  Das  Gehalt  betrug  zwar  nnr  100  aber  die  verlanf:rtc  Arbeit 
war  leicht  —  er  hatte  die  halbe  Woche  für  sich  frei  —  und  ließ  ihm  reich- 
lich Zeit,  an  der  Vollendung  seines  Werkes  über  politische  Ethik  zu  arbeiten, 
das  nun  ganz  seine  Seele  ausfüllte.  Spencer  war  in  dem  Uafeu  angelangt.  Sein 
Leben  fließt  ?ou  jetzt  ab  mbig  dahin:  allmählich  reifen  die  Ideen,  aus  denen 
das  *System  der  syntiietisehen  Philosophie'  herrorgehi 

IV 

Nach  Spencers  Bestimmung  sollte  hier  der  erste  Band  seiner  Autobiographie 

schließen.  Die  englischen  Herausgeber  haben  aber  aus  praktischer  Rücksicht, 
damit  Bd.  11  nicht  zu  st  irk  würde,  noch  die  Schilderung  der  nächstfn  If'  ,T:ihro 
bis  Ende  1857  hinzugeuomuieu:  so  berichtet  Bd.  I  noch  von  den  er.Hteu  beiden 
großen  Werken,  der  'Social  Statics*  18üü  und  den  'Prinzipien  der  Psycho- 
logie' 1855,  während  Bd.  II  mit  dem  Entwurf  zum  'System  der  synthetischen 


Digltized  by  Google 


598 


E.  Oder:  Uerbert  Speucer 


I^oaophie'  anhebt  deren  eingehender  Prospekt  1860  an  die  Öffentlichkeit  trat 
Von  äußeren  Ereigntaeen  iriUirend  der  Jahre  1848—1857  verdient  eigentUch 

nnr  eins  eine  Erwähnung:  Spencers  Auaaeheiden  aus  seiner  Stellung  am  Econo- 
mist  18ö)i.  Er  beerbte  damals  Onkel  Thomas  und  hat  seitdem  als  freier  Schrift- 
steller gelebt  tinfl  seine  Essays  —  oft  Teile  eines  größeren  Ganzen  —  in  den 
angesehensten  englischen  Zfitsclirifteii  veröffentlicht. 

Er  hat  in  den  10  Jaliren  sein  Vaterland  nur  uuf  Wochen  verlassen: 
1853  zu  einer  Reise  in  die  Schweiz,  18Ö4  und  1856  /um  Besuche  der  fran 
zösischen  Kurdküste  und  von  Parii*,  dessen  er  aber  bald  überdrüssig  wurde,  i^r 
war  zu  sehr  Englander,  als  daß  es  ihm  anderswo  hätte  auf  die  Dauer  gefallen 
k&oxiai.  Engliadie  Lebentweise  war  ihm  eb«no  iinenll»dirii<^  wie  regor  Ge> 
dankenaiutanBch  mit  »einen  Freunden,  henrorragenden  Uannern  und  Frauen, 
unter  denen  der  GoeüiebiogFaph  Lewes,  die  George  EUiot  (Miß  Evane)  und  die 
beiden  Naturforselier  Huzley  und  l^dall  den  ersten  Rang  einnehmen.  Jedem 
Ton  diesen  ist  Speneer  in  bewmderer  Weise  verlachtet,  wie  er  dankbar  an- 
erkennt, indem  er  sie  liebevoll  und  doch  objektiv  charakterisiert. 

Mit  Lewes  wurde  Spencer  18Ö1  nach  dem  Erscheinen  der  'Social  Statics', 
die  jener  sehr  günstig  rezensierte,  nah  vertraut:  er  Bebildert  ihn  als  einen  un- 
gewohnlieh  ariziehenrlen  Gesellschafter.  Merkwürdigerweise  rief  ei*st  Lewes' 
populäre  und  vom  strtug  positivistisela-n  Standpunkt  geschriebene  'Geschichte 
der  Pliilosophie'  bei  Spencer  das  eigentliche  Interesse  fiir  Philosophie  und 
Psychologie  wach:  bis  dahin  hatte  er  —  es  klingt  ungliiublieh  —  kaum  in  ein 
philosophisches  Werk  hinciiigeseben  und  vom  allgemeinen  G:in)^e  plnh)Sophi8chen 
Deukeuä  keine  Ahnung,  obwohl  er  als  Verfasser  jenes  epocLemachenUen  liuches 
aber  politiadie  Ethik  selbst  bereits  der  Geschichte  der  Philosophie  angehorte. 
So  Iwnte  Spencer  auch  damab  erst  durdi  Vermittlung  der  Eliot  Gomtes  Lehre 
kennen,  die  ihm,  als  er  die  *Soeial  Statics'  schrieb,  noch  TdUig  anbekannt  war. 
Comtes  AnhSnger  haben  yerbreitet,  daß  Spencer  jenem  Dank  und  Anregoi^ 
asu  seinem  ersten  Werk  schnlde.  üm  dieee  Behauptung  als  unrichtig  nach- 
zuweisen, hat  sich  der  Autobiograph  nicht  gescheut,  gründlich  Spencerphilo- 
iogie  zu  treiben,  deren  1889  bereits  veröffcnf lichtes  Ergebnis  er  hier  wiederholt 

Bei  der  anziehenden  und  feinen  Charakteristik  der  Eliot  wird  der  Ver- 
fasser sogar  fühlbar  warm.  Es  wäre  die  bewundernswürdigste  Frau  gewesen, 
die  ihm  befregnet;  mit  nui-  wenigen  Männern  habe  er  sich  so  gut  über  philo- 
sophifche  Fragen  unterhulten  können.  Auch  kÖr])erlich  habe  sie  etwas  von 
dieser  Mänulichkcit  besessen:  ein  regelmäßig  gebildeter  etwas  grüBer  Kopf,  ein 
Gesicht,  das  in  Huhe  den  Stempel  gewaltiger  Geisteskruft  trug  und  im  Lächeln 
wie  verwandelt  tiefes  ilitgefühl  und  Sympathie  zeigte.  Selbstbeherrschung, 
Selbstbeobachtung  und  Duldsamkeit  für  menschliche  Schlichen  seien  ihre  her- 
vorstechenden Gharaktersflge  gewesen.  Der  Bbuptverkehr  Spencers  mit  MiB 
Evans  flUt  ins  Jahr  1851.  Sie  trafen  sich  oft  am  dritten  0H>  sangen  DuetU^ 
unternahmen  gemeinsame  Spazier^nge  und  gingen  auf  sein  Freibillet  als  Joiu^ 
nalist  susammen  ins  Theater,  Atr  das  Spencer  sonst  wenig  Qbrig  hatte. 

MiB  Evans  hatte  sich  damals  erst  als  Überseteerin  von  Strauß,  Feucrbieb 


Digitized  by  Google 


E.  Oder;  Herbert  8pencer 


599 


uml  Spinoza  liorvorgetan.  Vergeblich  suchte  Spencer  sie  zu  voranlnsspn,  No- 
vellen und  Komane  zu  schreiben.  Jahre  noch  dauerte  es,  bis  'George  Eliot' 
den  Mangel  an  Selbstvertrauen  überwand,  der  sie  danmls  binderte,  dem  Hat 
ihres  Freunde«  zu  folgen.  Sie  staud  im  gleichen  Alter  mit  ihm,  war  al^o 
bereits  31  Jahre  alt.  Ihre  Verbindung  mit  Lewea  fallt  aber  später  und  ihre 
Hand  war  damals  nodi  freu'  So  ^abiea  dia  gemeiiuameii  Bekannten  — 
ich  lasse  hier  SpMieer  selbst  redmi  — ,  *dafi  ieh  Terliebt  in  sie  sei  nnd  sie 
beiratai  wolle;  aber  keines  von  b«den  war  der  FaU*. 

Leidenschaftlicher  Wallung  war  Spencer  überhaupt  nicht  fähig.  Als  junger 
zwanzigjähriger  Ingenieur  (1840)  wohnte  er  dreiviertel  Jahr  anter  demselben 
Dach  mit  einer  anmutigen  jungen  Dame,  die  in  Abwesenheit  seines  Chefs  und 
dessen  Familie  Hausherrin  spielte.  Bald  «entwickelte  sich  zwischen  den  allein 
zurückgebliebenen  jungen  Leuten  ein  harmloser,  aber  intimer  Verkehr,  nnd  das 
junge  Müdchen  —  das  freilich  schon  verlobt  war,  was  Spencer  aber  nicht 
wußte  —  brachte  deu  größten  Teil  des  Tages  in  seinem  Bureau  sn.  Das 
dauerte  Wochen.  Da  tanchte  plötzlieh  der  Biautigam  auf.  Unaerem  Hdden 
war  diese  Offenbarung  wenig  ang^ehm,  dennoch  Tenirsaehte  sie  ihm  keinen 
tirferen  Scbinen  oder  eine  Verwirmng  des  GefOhls.  Ohne  dies  miTermntete 
Daswisohentreten  des  Nebenbuhlers  mit  bessereffi  Recht  hatte  freilich  diese 
Freundschaft,  wie  er  bekennt,  zu  einem  ernsten  Bündnis  geführt.  Dies  wäre 
aber  kein  GInck  gewesen,  'denn  sie  hatte  wenig  oder  nichts^  und  meine  Aus- 
gichten waren  auch  nicht  glänzend'. 

Wie  er  yich  den  Dreißig  nähert,  sehnt  er  sich  nach  einem  eigenen  Haus- 
stand. Für  seinen  Auswanderungspluu  uach  Neu -Seeland  luiit  dan  schwer  ins 
Gewicht.  Er  hält  das  Jonggeeellentam  für  einen  nnnatttrlichen  nnd  ungesunden 
Znstand,  in  dem  er  nur  halb  lebendig  sei:  erst  an  der  Seite  einer  gemdtTolleiL 
and  TenKndnisTollen  LebensgrfUurtin  hoffe  er  au&aleben.  Seine  guten  Freunde 
suehen  jahrelang  nach  ein»  passenden  Qattin;  die  findet  eich  aber  nidii  Spencer 
teilt  Emersont  ideale  Aufifossong  der  Ehe  und  stellt  deshalb  große  Anforde- 
rungen. Aber  der  Hauptgrund,  warum  er  wie  andere  große  Philosophen  ein 
'melancholischer  Junggeselle*  bleibt,  ist,  daß  er  nicht  zum  'Packeser  werden 
oder  sich  gar  wegen  Bestreitung  des  Lebensunterhaltes  'umbringen'  will.  Philo- 
sophische Bücher  machen  sich  schlecht  bezahlt,  hatte  er  doch  die  ersten 
IG  Jahre  seiner  Schriftstclierei  keinen  materiellen  Nutzen  sondern  nur  Verluste. 

Eine  gewisse  Entschädigung  ist  es,  wenn  er  Wochen  und  Monate  in  den 
Häusern  seinor  nächsten  EVeunde  wohnt  und  dort  an  allen  Familienfreuden 
innigen  Anteil  nimmt.  Diese  Frenndsdiaflen  sind  die  *Silbar^en  im  Gewebe 
seines  Lebens'.  Auch  mit  den  Frauen  seiner  Freunde  Terbindet  ihn  zum  Teil 
tiefe  Sympathie:  mit  der  einen  pfl^  er  bis  tief  in  die  Nacht  über  philo- 
sophische Fragen  zu  diskutieren,  wenn  der  Ehegemahl  längst  zu  Bett  g^egaogen 
ist.  \^'u  zieht  er  f?ir  ein  halbes  Jahr  in  London  als  Pensionär  7u  einer  ver- 
armten Advokatentamiiie,  in  der  zwei  Töchter  von  fünf  und  sieben  Jahren 
sind.  Zu  dicsLii  faßt  er  eine  vät»M-liche  Zuneigung;  er  spielt  mit  den  Kleinen 
und  sannuelt  Erfahrungen  über  Erziehung,  die  er  in  seinen  Schriften  verwertet. 


Digitized  by  Google 


600 


E.  Oder:  Hmrberfe  Spaneer 


V 

Die  'Sociale  Statik*  maclitf  Sponcer  zu  einem  bprülinitcu  Mann.  Keine.« 
seiner  späteren  Werke  hat  in  England  wieder  dieseü  allgeim'iiien  Beifall  ge- 
funden. Natürlich,  daß  ets  iiu  Vateilaude  der  btiohs  nicht  au  Bemühungen 
fehlte,  mit  dem  Verfiisser  zu  glänzen.  Daf&r  war  aber  Spencer  nicht  zu  haben. 
Feind  jeder  Schanstdlung  hatte  er  keine  Lust,  i&r  einige  SeiwHie  den  Löwen 
der  Geeelleehaft  m.  spielen:  *8ein  gewohnter  Mangel  an  Takt'  habe  ihn  daran 
gehinderi  In  der  Tat  war  ihm  seine  Zeit  «i  kostbar  f&r  die  gesellsdbaftliche 
Tretmflhl^  nnd  dann  wollte  er  sich  auch  seine  geistige  Unabhängigkeit  wahren, 
da  er  nach  Popalaritat  nie  gehascht  hat^  Dennoch  kam  «e  ^llmaKliftli  in.  den 
fitnfiuger  Jahren  mit  manchen  der  ausgezeichnetsten  Denker  in  persönliche  Be- 
röhmng:  80  mit  Carijle,  Stuart  Mill,  Comte,  Victor  Hugo  und  Bnckle,  von 
denen  er  im  ersten  Bande  seiner  Autobiographie  spricht. 

Ausführlicher  allerdings  nur  von  rnrljlf,  der  ihm  freilich  von  Grund  ans 
unsympathiöcli  war,  weshalb  es  auch  nur  bei  drei  Besuchen  blieb.  Auf  den 
jungen  Spencer  hatte  früher  die  Lektüre  des  'Sartor  Hesartus'  tiefen  Eindruck 
gemacht,  außerdem  war  er  Carlyle  für  seine  Anerkennung  dt  r  'Briefe  über  den 
wählen  Wirkungskreis  des  Staates'  verpllichtet.  üleichwohl  fühlte  er  sich  bei 
der  ersten  persönlichen  BerOhrung  zurückgestoßen  durch  Carlyles  'altnordische 
Wildheit',  die  sich  in  grenaenlosem  ÜberlegenheitedOnkel,  Streti-  nnd  Tadel- 
sttcht  und  Lust  an  leidenschaftlieher  Übertreibung  kund  tat  Gsriyles  onphilo- 
sophisch-dogmatisdhe  Art,  seine  Verachtung  der  Nationaldkonomie  als  'trflher 
Wissensehaft'  o^d  sein  Hohn  über  die  Natnrfoneher  waren  auch  nicht  dam 
angetan,  Spencer  gfinstiger  zu  stimmen.  Deshalb  ließ  er,  um  nicht  heilig  mit 
Carlyle  zusammensugeraten,  lieber  die  Bekanntschaft  fallen.  Am  Schluß  der 
interessanten  Charakteristik  entschuldigt  Spencer  Carlyles  Erregbarkeit  and 
Bitterkeit  mit  —  chronischer  Dyspepsie. 

Carlyle  ist  Antipode  Spencers,  viele  Verbindungsfäden  führen  dagegen  von 
Spencer  zu  Gomte  (1798  -  18ö7)  und  J.  St.  Mill  (1806—187:51.  Spencer  will 
freilich,  wie  erwäbnt,  von  einem  Einfluß  Comtes  auf  ihn  durchaus  nichts 
wissen:  seit  50  Jahren  ist  das  Gegenstand  der  Polemik  gewesen  zwischen  ihm 
und  Comtes  Anhängern  in  Frankreich.  18ÖG  überbringt  Spencer  auf  Wunsch  des 
Londoner  Verlegers  an  deu  französischen  Denker  in  Paris  alä  dessen  Anteil  am 
Ertrage  des  Absatsee  der  englischen  Überseinuig  der  *FhikMiophie  positire' 
die  Jaeherlich  kleine  Summe  Ton  noch  nicht  20  .  Aus  der  Unterbaltong 
wei0  Spencer  nur  noch,  daß  ihm  Comte  ab  Heilmittel  gegen  Ner?ositit  Hei' 
raten  empfohL  Leider  nnterdrflckt  Spencer  die  *wenig  schmeichelhafte  SchiMs- 
rung',  die  er  damals  in  einem  Briefe  Ton  Comte  gegeben,  rielleicht  mit  Bflek- 
sieht  auf  dessen  Anhänger,  von  denen  Lewes  und  die  Eliot  nahe  Erannde 
Spencers  waren. 

Ein  Wunder  ist  es  ja  nicht,  daß  dem  nüchternen  Engländer,  der  ullen 
Phrasentum  und  komödinntonhaftcn  Wespn  abhold  war,  Comte  damals  mißfiel. 
Der  führte  —  es  war  ein  Jahr  vor  seinem  Tode  —  in  den  Augen  seiner 


Digitized  by  Google 


E.  Oder:  Herbert  Spenc« 


601 


fiwatiBchen  Anhänger  bereits  das  Leben  eine?  verklärten  Heiligen.  Bei  Un- 
befangenen pflogt  solih  mystischer  Nimbus  iiber  leicht  wie  eine  drastische 
Posse  zu  wirki  ii.  Kür  Gedanken  seiner  rein  wissenschaftlichen  Periode,  an 
die  Speni't  r  aiii^ikiiüpt't,  wird  Comtc  damals  kaum  noch  Interesse  gezeig^t  babm. 

Kurz  zuvor  batte  Spencer  Victor  Ilngo  in  seinem  Asyl,  der  lutiel  Guernsey, 
btsuL'bt.  Aucb  bit'r  eine  Enttäus<-buug,  denn  H«j]fO  macht  keinen  besonderen 
Eindruck  auf  den  Gast.  Wir  crfalin-'n  nur,  daü  der  Dichter  Cumte  ßacou 
gleioluitellte  and  die  ganz  gewüimliche  Kajüte  der  Jacht,  auf  der  Spencer 
kam  —  sie  gdiöite  einem  Freonde  —  ak  repe  «Tm  poäe  beKeichneiet  'eine 
für  aeinen  Stil  bexeiehnende  Wendung*,  die  aicli  desbalb  dem  Besucher  einprägte. 

Wie  sieh  Speneer  zu  seinem  zweiten  groBen  Werke,  der  Psychologie  vor» 
bereitet  (1862),  liest  er  als  erstss  philosophisches  Werk  Mills  Logik.  Sdion 
während  der  Lektüre  kommt  er  in  Bezog  auf  das.  'UniTSrsal-Postolat',  d.  h, 
das  Kriterium  der  Gewißheit  unserer  Behsaptungen,  sa  einem  anderen  Ergebnis. 
Dies  veröffentlicht  er  ein  Jahr  darauf  in  einem  Essay,  der  nachher  in  die 
'Psychologie'  ttbeniommen  wird.  Aber  erst  vier  Jahre  später  (1857)  sacht  er 
Mill  persötilic}!  auf,  al^^  dieser  ihm  eine  vouv  Auflage  seiner  Logik  mit  finer 
Erwiderun<^  auf  Hptiui'rs  Kritik  zugesandt  hatt«'.  Da  kommt  es  zu  einem 
buiifcu  Gespräche  (von  dessen  Inhalt  wir  freilich  wieder  nichts  erfahren),  und 
Mill  bittet  den  vierzebu  .lubrc  jüngeren  Kollegen,  desfieu  Bedeutung  er  neidlos 
anerkennt,  bald  wieder  xu  kommen. 

Nicht  gemeinsame  Ideen,  aber  ähnliche  Empfindungen  sind  es,  die  Spencer 
Bu  BueUe  neben,  der  damals  (1857)  durch  den  ersten  Band  der  Geschidite 
der  ZivilisatioiL  in  England  Bnhm  erlangt  hatte.  Da  sieh  Spencer  aoch  hier 
wieder  keiner  besonderer  Änßenmg  erinnert  f&gt  er  doch  zu  Nutz  und  Frommen 
des  Lesers  hinzu,  daß  Budde  schon  zehn  Jahre  Tor  ihrer  Bekanntschaft  kahl- 
kopfig gewMen  sei  und  angezeichnet  Schach  gespielt  habe. 

'yeraditnng  des  GesobwiUzcs  über  persönliche  Dinge',  mit  dem  die  meisten 
Menschen  ihre  freie  Zeit  hinbringen,  bezei(^et  Spencer  i\h  Charakterzug  seiner 
Familie  und  als  Voraussetzung  jedes  höheren  geistigen  Lebens  ii))erliau|it.  Stellt 
er  doch  selbst  die  Lust  an  Biographien  auf  c'me  Stufe  mit  der  um  Dorfklutsch. 
AU  Carlyles  Cromwell  erscheint,  bemerkt  er  trockeu,  es  ü;iilie  so  viel  inter- 
essautt'S  auf  der  Welt,  daß  es  niciit  lubue.  eine  ^anze  Woehe  damit  zuzubringen, 
dem  Charakter  eines  Mannes  nacbzuforscben,  dir  2<><)  Jaiire  tot  sei.  Während 
Spencer  das  gesamte  Gebiet  der  Nuturwissenschuftcii  stufenweise  philosophisch 
durchdringt  und  der  sozialen  Etliik  neue  Bahnen  weist,  bleibt  ihm  das  Gebiet 
der  Geschichte  verschl<MMeii. 

Für  abweichende  Gedanken  and  GefShle  anderer  Menschen  —  mochten 
diese  leben  oder  tot  sein  —  zeigt  er  Uberhaupt  kein  Interesse.  Deshalb  be- 
kennt er  geradezu,  daß  ihm  jede  Art  passiver  Empfänglichkeit  fehlte.  Dies 
gilt  auch  fOr  den  Einfloß  durch  Lektflre.  Er  konnte  —  Reisebesehreibungen 
und  Romane  ausgenommen  —  nie  länger  als  ein  bis  zwei  Stunden  lesen,  was 
er  auf  sein  'kleines  intellektuelles  Verdaunngssjrstem'  zurflckfUhrt.  Unter  allen 
Denkern  ist  es  alleiii  Emerson,  dem  er  sich  für  aligemeine  geistige  Anregung 


Digitized  by  Google 


002 


E.  Oder:  Herbert  Spencer 


rerpfliobtet  fühlt  Von  dessen  GeistesTerwandtem  Roskin  —  der  jetzt  in  Deulaeli- 
Innd  bei  vielen  so  p^niße  Bewimdernng  findet  —  wendet  er  sieh  bald  ab  wegen 
seiner  'Al)<ieschraacktlu'it  nnd  soines  Mangels  an  Urteil'.  Wio  fr  sich  zu  Conit»' 
und  Mill  stellt,  salu  n  wir  oben,  ebenso  daß  ihm  erst  T  twt  s  Geschichte  der 
Philosophie  eine  überHiuhliche  Kenntnis  früherer  philosopiiischer  Systeme  ver- 
mittelte. Für  die  vcirhergeheiiden  Jahre  (1H49)  nennt  er  nur  ein  j)iiilosu[»bi- 
schesWerk,  das  ihm  tiefen  Eindruck  hinterlassen:  Coleridges  'Idea  of  life'.  Hier 
feaadt  ihn  di«  Individnatioualelirey  die  ein  Faktor  seines  geistigen  Daseins  wird. 
Da  Coleridge  den  wesentlichen  Ixdialt  seines  Buches  ms  Schölling  enÜeluit^ 
erlcfört  sich  die  Yarwaadtschaft,  die  swisehen  dem  späteren  Systral  Spencers 
und  dem  ScheUnigs  herrseht 

Das  groBte  Werk  dentseben  Tieftinns  aber  ist  ihm  aettlebens  ein  Buch 
mit  sieben  Siegeln  geblieben:  Kants  Kritik  der  reinen  Vernunft.  So  oft  er  sie 
in  der  Übersetsnng  zu  lesen  versucht  hat,  jedesmal  ist  er  im  Anfange  steolnn 
geblieben;  ihm  oxseheint  ea  unfafibar,  wie  man  Baum  und  Zeit  nur  für  (^ormen 
unseres  Bewußtseins  erklaren  kann.  'Wenn  ein  Verfasser  schon  im  ersten  An- 
lauf z«  seiner  Beweisführung  glattweg  eine  unniittel})ur  zu  erkennende  Wahr- 
heit von  so  einfacher  und  direkter  Art  fse.  Kealität  von  Kaum  und  Zeit) 
hugnet,  die  doch  jeden  Versuch,  sie  zu  unterdrücken,  überlebt,  lag  kein  Grund 
vor  anzunehmen,  daß  er  weiterhin  nicht  auch  Behauptungen  aufstelle,  welche 
den  vom  Verstand  als  wahr  anerkannten  geradezu  widersprechen.'  Der  Mangel 
an  Yersföndnis  ftir  die  durch  Kant  g^chaffene  Grundlage  der  Etkenntnistiieorie 
hat  sich,  wie  bei  jedem  Philosophen,  auch  bei  Spencer  geiftchb  Und  klingt  es 
nicht  wie  eine  Ironie  auf  jenes  abfillige  Urteil,  dafi  Spencer  am  Ende  semer 
Laufbahn,  als  er  die  *Soeial  Statics'  in  seine  Trinaipien  der  Ethik'  aufnabia 
(1891),  einem  Kritiker  angeben  muSte»  in  der  grundlegenden  Definition  der  Ge- 
rechtigkeit als  gleicher  Freiheit  aller  mit  Kant  übereinzustimmen?  Ein  Menschen- 
alter  hindurch  hatte  sich  Spencer,  der  kein  Wort  Deutach  konnte^  fftr  deu  Ent- 
decker dea  Gesetzes  gehalten  und  auf  ihm  weitreichende  Folgerongen  au^ebaat» 
ohne  Ton  seinem  Yoi^nger  an  wissen. 

VI 

Die  Periode  des  Verseraachens  währte  für  Spencer  nur  ganz  kurze  Zeit. 
Als  Dreiundzwanzigjähriger  beginnt  er  eine  Du  hiung  Itingel  der  Wahrheit'  mit 
Betrachtungen  über  den  Zustand  der  Welt  im  dunklen  Zeitalter  und  ein  Drama 
*Der  BebeQ',  wo  der  Held  dnrdi  Schwlche  seiner  Hitkampfer  sugrunde  geht. 
Erat  aus  alten  Briefen  und  Spieren  ist  d«(n  Greise  von  diesem  Werwegenea 
Ehrgeia'  wieder  Kunde  geworden.  Die  erhaltenen  Verse  bezeichnet  er  als  tech- 
nisch gelungen,  aber  ohne  tiefere  Empfindung.  Bald  sah  er  ein,  daß  er  nicht 
zum  Dichter  geboren  sei,  als  deren  größter  ihm  damals  Shelley  galt  Dessen 
'Entfesselten  Prometheus*,  worin  der  Titan  den  Himmelatjrannw  Zeus  stüiü, 
war  .lahre  lang  in  seinen  Augen  die  schönste  Dichtung,  an  der  er  sich  immer 
wieder  b^isterte,  weil  sie  starke  Gefühle  erregt  und  abwechslungsreich  aei. 


Digitized  by  Google 


£.  Oder:  Herbert  Spencer 


Ü03 


Nach  einem  Interesse  fOr  das  Drama  9a(hi  man  sonst  yergebUcb:  im  Theater 

sah  er  am  liebsten  Lustspiele  und  Possen,  weil  er  zur  Mekncliolie  neigt. 

Vom  Epos  will  er  wegen  seiner  Eintönigkeit  nichts  wissen.  Mit  Uomer 
ging  es  ihm  wie  mit  Kant.  Erst  im  spüt«ren  Mannesalter  nimmt  er  eine 
Übersetzung  der  lliaa  zur  Hand,  um  verschiedenes  über  den  Aberglauben  der 
alten  Griechen  zu  erfahren.  Nach  dem  sechsten  Buch  aber  hält  er  inne,  nn- 
rauti«;  über  die  endlosen  Wiederhol unL<-eti  von  Schlachten  und  Reden.  Die  l)rn- 
tjileii  Leidcnsclüilten  und  Barbarcniustmkto  stoßen  ihn  ebenso  ab  wie  die  weit- 
schweifigen Aiifzahliinir«n  unbe<leut(  nder  Ein/pllieiten,  die  kindische  Wieder- 
holung der  Beuvürter  und  die  vielen  widersinnigen  iScüilderungeu  an  unrechter 
Stelle.  Bei  manchen  Philosophen  seit  Xenophanes  und  Piaton  hat  Uomer  keine 
Gnade  g^nden:  die  lebensfrohe  ionische  Welt  erscheint  dem  Moralisten  Ter- 
werf  Uch.  Und  einem  nfichtemen  nnd  auf  realen  Nutzen  gerichteten  Denker, 
wie  Spencer,  fehlt  das  Organ,  um  die  einsige  Nairetit  und  unsterbliche  Jugend- 
frische  Homerischer  Helden  und  Homerischer  Sinnesui  nachxuf&hlen.  Er  ur- 
teilt wie  ein  Erzphilister.  Dante  sagte  ihm  zwar  wegen  des  Themas  mehr  zn, 
und  die  'Göttliche  Komödie'  gilt  ihm  als  'Gebilde  voll  von  Schönheiten',  aber 
doch  als  'ohne  Schönheit  im  Umriß,  als  ein  kostbares  Kleid,  das  schlecht  an- 
gefertigt ist'. 

Ohijlfich  Spencer,  wie  erwähnt,  zeitweise  einem  Gesangverein  ani^ehörtc, 
kf>nnte  er  sich  mit  der  Oper,  zu  der  er  in  seinen  Jounialistenjaliien  freien  Zu- 
tritt hatte,  nicht  befreunden.  Die  innere  Unnatur  derselben,  namentlich  die 
Ausdehnung  der  Musik  auf  affektlose  Hullen,  erscheint  ihm  ubgesehinackt, 
außerdem  läßt  ihn  die  Dar.stellung  persönlicher  Leidenschaften  kalt:  &o  bereitet 
ihm  selbst  der  Don  Juan  keinen  Genuß,  denn  wegen  seiner  hübschen  Arien 
und  Duette  sei  «t  noch  keine  gelungene  Oper.  Ganz  anders  Mejerbeers  Huge- 
notten, die  ihn  toII  befriedigen  wegen  ihres  geschlossenen  dramatischen  Ge» 
ffiges  nnd  ihrer  originellen  Wucht,  die  ans  den  Tiefen  revolutionSrer  Yolks- 
leidenschaft  quelle. 

Spencers  Forderung,  daß  die  Opemmusik  sich  schlechterdings  der  dramati- 
schen Handlung  dienend  unterordne,  hat  bekanntlich  Wagner  erfüllt.  Sein 
Name  ist  wohl  zu  Ohren  Spencers  gedrungen,  er  hat  aber  keines  seiner 
Werke  mehr  gehört.  Gleichwohl  bemerkt  er  in  wahrhaft  insularer  Unbefangen- 
heit: 'Soweit  ich  vernehme,  stimmt  seine  (Wagners)  Praxis  nicht  mit  seiner 
Theorie:  er  opfert  die  Melodie,  ohne  daß  ihm  eine  f^eschlossene  dramatische 
Handlung  gelingt.'  Dies  Urteil  auf  Hörensagen  reiht  sich  würdig  an  die  Ver- 
dammung Kants,  Homers  und  Mozart 

Zu  den  v(iliig  unmusikalischen  Naturen  darf  man  Spencer  dennoch  nicht 
rechneu:  er  besaß  Empfänglichkeit  lür  iMusik  iu  ihrer  einfachsten  Form.  Er 
lieht  ^jdns  'Schöpfung'  und  bekennt,  daß  nur  drei  Dinge  in  ihm  das  Gefühl 
erhebender  Ehrfurcht  hervorri^en:  das  weite  Meer,  ein  gewaltiger  Berg  und 
schöne  Musik  in  einer  Kathedrale,  wogegen  Kants  gestirnter  Himmel  nnd  mo- 
niisches Bewußtsein  nicht  aufkamen. 

Naher  als  Poesie  und  Malerei  lagen  Spencers  Bähung  die  bildenden 


■ 


Digitized  by  Google 


604 


E.  Oder:  Herbert  Spencer 


K(inst<',  in  dtnon  er  sich,  wie  erwähnt,  selbst  nicht  ohne  Erfolg  versuchte, 
weshalb  er  den  Verkehr  mit  Malern  liebte.  Aiu'h  hier  wieder  Auflehnung 
gegeu  die  Größten.  Die  altgrifchischeu  Bildhauer  hätten  die  Iluare  schlecht 
wiedergegeben.  Mit  Uuskiu,  den  er  soust  nicht  mag,  ist  er  einig  über  gewisse 
Mängel  Ilaffa«l8  und  anderer  älterer  Meister.  Turner,  dem  gefeiertsten  engli- 
w^en  Maler  aus  der  enten  QUAe  des  XIX.  Jahrh^  irirft  er  Fehler  in  der  Kom- 
position and  ungenflgende  Konteastwirkang  yor  und  preist  daf&r  swei  weniger 
bekannte  Maler  Pyne  and  Orebardson.  Die  Kritik  der  Tornerscben  Gemlld^ 
die  jedem  Besucher  Londons  unvergeßlich  sind,  <^cl!<"rt  zu  den  interessantesten 
Stellen  der  Autobiographic.  Auch  das  Urteil  über  die  griecbiscben  Bildhaaw 
beruht  auf  richtiger  Beobachtunsf :  nur  wußte  Spencer  nichts  von  der  Haar- 
beraalung  der  Alten,  durch  die  sie  die  von  ihm  vermißte  Naturwahrheit  erreichten. 

Für  Naturschönlieit,  Meer  und  Gebirge,  wai"  Speucer  nach  seinem  eben 
zitierten  Ausspruch  wohl  empfänglich.  Doch  zeigt  sich  auch  hier  wieder^  wenn 
auch  in  anderer  Weise,  sein  'kleines  geistiges  Verdauongs vermögen*.  Der 
Rhein,  dessen  Beize  Byron  aUerdings  an  hoeh  erhebt,  enttinscht  ihn.  Die 
Schweis  sei  wohl  großartige  aber  wegen  ihres  Mangels  an  heiteren  Farben  nnd 
malerisBhini  Linien  nieht  lehdn:  Schottland  irilre  w^n  seiner  stmosphari- 
Bcheo  Effekte  viel  malerlseher. 

Seit  Sommer  1853,  wo  er  aus  seiner  Stellung  am  'Economist'  scheidet, 
fülirt  er  ein  nn.stetes  Wanderleben.  Wechselt  er  doch  in  den  drei  folgenden 
dahien  mehr  als  viVrzi^nnal  seintn  Wohnsitz  'wegen  seiner  Abneigung  gegen  Ein- 
tönigkeit'. Zwiäciii.n  London  und  Derby  pendelt  er  hin  und  her.  Nach  seiner 
Vaterstadt  zieht  ihn  nicht  nur  die  Liebe  zu  seinen  Eltern  —  der  Vater  bleibt 
sein  bester  Freund  und  Berater  — j  sondern  noch  Mangel  an  Geld,  da  er  in 
diesen  Jahren  wenig  oder  nidits  durch  seine  Schriften  verdieni  Dann  weüt 
er  Woehm  lang  als  Gast  auf  soh(hien  Landsitsen  sein«'  reichen  Freunde  in 
Engbnd  und  Schottland:  hier  ftthlt  er  sich  am  wohlsten  nnd  bekennt  als  Qrei^ 
daß  er  diese  Zeiten  gern  noch  einmal  durchleben  würde.  '  Von  seinen  Reisen 
in  die  Schweiz  (1853)  und  nach  Paris  (1854  und  1856)  war  schon  die  Uede: 
sie  haben  för  ihn  geringe  Bedeutunsf.  Die  Keise  in  die  Alpen  Oberstüizt  er 
und  mutet  ?ich  unterwegs  zu  viel  v.u,  so  daß  er  nach  der  Kückkehr  einen  An- 
fall von  Herzschwäche  }»ekonimt.  Der  Glanz  von  i^aris  läßt  ihn  kalt  und  treibt 
ihn  zum  Vergleich  mit  der  kümmerlichen  Lage  französischer  Bauern.  Um 
seine  'Prinzipien  der  Psychologie*  zu  schreiben,  geht  er  Sommer  1854  nach 
Treport,  einem  firansdsisehen  Seebade  am  Kanal  bei  Dieppe:  das  Jahr  daimnf 
ist  er  wieder  dort,  spater  anf  den  Insdn  Jwsey  nnd  Guemsey,  wo  er^  wie  er- 
wähnt, Victor  Hugo  besucht.  Dann  finden  wir  ihn  in  englischen  Seebadeni, 
wie  Brighton,  ferner  in  Wales,  in  landlichen  Farmen,  einmal  auch  in  einmn 
Sanatorium  bei  Birmingham.  Wie  würde  er  vv»i  herumgefohren  sein,  wenn 
ihm  größere  Geldmittel  zur  Verfügung  gestanden  hatten!  Nicht  nur  die  Un 
rast  unverheirateter  imd  beruf  loser  Leute,  die  dem  Engländer  und  Amerikaner 
besonders  eigen  ist,  treibt  ihn  von  Ort  zu  Ort,  ihn  stachelt  auch  eine  nervöse 
Unruhe  an,  die  Folge  der  unablässigen  geistigen  Tätigkeit:  allein  gelassen 


Digitized  by  Google 


B.  Oder:  Herbert  Spencer 


605 


arbeitet  er,  wo  er  geht  und  steht,  oft  schreibt  er  ganze  Abschnitte  nieder,  ge- 
lagert aro  Ufer  eines  Sees  oder  Fhisses:  gerade  bei  3pazier^ngen  atfirmt  un- 
aofhaltsaiu  pint>  FInt  von  Gedanken  auf  ihn  ein. 

Noch  ehe  er  seine  rsychologie  vollendet,  bricht  er  Sommer  1854  zusammen. 
Die  foljrenden  1*4  Jahre  muß  er  ganz  ruhen,  dann  kann  er  wieder  im  be- 
schrankten Umfange  arbeiten:  seine  volle  üesundheit  hat  er  aber  nicht  wieder 
erlangt^  obwohl  er  es  bis  auf  83  Jahre  bnngt.  Immer  wieder  droht  ihm  Kampf 
mit  TerhSngniavoUer  Benommwiheit  des  Kopfes  und  böser  SeUaflosi^eii  Zeik- 
weise  lebt  er  einsam  auf  einer  Farm,  wo  er,  wie  Qladstone,  Baumstfimpfe 
apsltefy  reitet  und  angdt:  letzteres  seine  Lieblingsbeschafügniig,  die  seine  Nerren 
am  bestoi  bentli^;t  und  deshalb  die  Wahl  seines  Anfentiialtsortes  dfters  be- 
stimmt. Anf  Rat  des  Äntes  gibt  er  1867  sein  Einsiedlerleben  snf  und  siehi^ 
wie  oben  erwähnt,  zunächst  als  Pensionär  in  die  Familie  eines  verarmten  Ad- 
vokaten in  London.  Dort  fQhlt  er  sich  im  Verkehr  mit  den  Kindern  wohl 
und  bleibt  in  der  Häuslichkeit  ein  halbes  Jahr,  bis  ihn  der  Wegzug  seiner 
Wirt«  wieder  anfstört.  In  seinen  Mußestunden  spielt  er  jetzt  Whist  oder  Schach, 
iiiier  ohne  eine  besondere  Fertigkeit  in  beiden  zu  erlangen,  beiu  Klubleben 
fällt  in  eine  spätere  Zeit. 

Merkwürdig,  wie  Spencer  trotz  des  schlimmen  Nervenleidens,  das  Ober 
ihn  kam,  behaupten  kann,  sich  nie  geistig  angetitrengt  zu  haben.  Die  Eliot 
wunderte  sich,  keine  Runzeln  im  Geeichte  des  Verfassers  der  Socialen  Statik  zu 
entdecken;  dreißig  Jahre  später,  an  der  SehweUe  des  OreisenaltecSy  war  sein  6e- 
sidit  &8t  ebenso  fiiUanlos,  *weU  er  nie  jener  konzeotrievten  Anstrengung  be- 
durfte^ die  Stimmnsdn  ▼erozaacht'.  Allmähliches  orgsnisches  Werden,  das 
l^noer  im  Bereich  der  gesamten  Kaior  ermittdt,  beobaditet  er  auch  bei 
seiner  eignem  Art  geuügen  Sdiaffens.  Aus  Tcreinselten,  oft  sich  Aber  Monate 
hincidiMiden,  instinktiv  festgehaltenen  Beobachtungen  erwachst  ihm  die  Verall- 
gemeinerung: aus  dieser  quillt  nach  Aussdialtnng  aller  möglichen  Ausnahmen 
und  innerer  Schwierigkeiten  ein  klar  umrissener  Gedanke:  so  wird  ihm  ^von 
selbst*  die  Induktion  zur  Detluktion  und  zur  notwendigen  Folge  eines  physika- 
hschen  Gesetzes.  'Bf^ahsichti(„'tp  (jreistcsanstrengnng  verursacht  Irreführung  der 
Gedanken',  darin  stimmt  öpencer  mit  Goethe  überein:  eine  Wahrheit  freilich 
nur  fßr  große  Geister,  die  sich  ala  Gefäße  einer  in  ihnen  waltenden  unsicht- 
bureu  Macht  fühlen.  Den  Zoll  der  Sterblichkeit  haben  sie  dafür  doppelt  zu 
entnchten:  sie  leiden  unter  der  liuheloäigkeit  des  Dämons  in  ihrer  Bmst^  der 
ihnen  dodi  die  höchste  Wonne  ureigenen  Sehaffons  bringt 

VU 

Spencer  wendet  sieh  gelegentlich  gegen  die  fibliche  Gleiciisetanng  yün 
stoischer  Entsagung  und  Philosophie:  einer  seiner  auslandischen  Verehrer  habe 

sich  entsetzt,  wie  er  den  Philosophen  im  Klub  Billard  spielen  sah,  ein  anderer, 
als  dieser  sich  beim  KIse  wihlerisch  zeigte.  Im  höheren  Sinne,  in  der  ganzen 
Lebensführung  ist  Spencer  dennoch,  wie  alle  großen  Denker,  Märtyrer  gewesen. 
Um  sich  der  Philosophie  ganz  zu  widmen,  verzichtet  er  nicht  nur  auf  glanzende 


Digitized  by  Google 


606 


E.  Oder:  Herbert  Spencer 


Aussichten  als  Techniker,  Journalist  und  Politilver  uiul  lebt  daför  ohne  eigenps 
Heim,  nach  dem  er  »ich  sehnt,  cinsaia  in  äußerst  beschränkten  Yerhiiltnissen 
als  tuelaucholischer  .Ti]ngn;e<«elle,  sondern  opfert  auch  ohne  Zaudern  seine  Ge- 
sundheit im  besten  Mannesalter. 

Für  alles  hätte  ihui  die  allgemeine  Anerkennung  seiner  Zeitgenossen  einen 
gewissen  Ersatz  geboten,  und  er  erringt  diese  auch  wirklich  durch  sein  erstes 
Werk,  die  ^Soziale  Sifttik',  mit  einem  Sebkge:  leicht  hätte  er  durch  zeitgemäße 
Eaeays,  wie  den  fiber  Eisenbahmnoral  (1B54),  der  dundi  Anfdeckniig  des 
OrttnderBchwindfllB  du  alleigrdBte  Auftehm  erregie^  aidi  den  eintnglidiea 
Tagasmhm  imvermindert  erhalten  können.  Aber  er  firegt  nicht  nach  Popnh- 
rifit  und  schnell  welkendem  Lorbeer,  sondern  eilt  seinen  Zeitgenossen  Tonn, 
indem  er  die  Entwicklaniphypothese  als  doti  ArohimediHchen  Punkt  erkenn^ 
von  dem  aus  sich  unsere  gesamte  Yorstellungswelt  ans  den  Angeln  heben  ISBt 
Trotzdem  er  weiß,  welcher  Widerstand  ihm  droht,  spricht  er  furchtlos  an?,  was 
ihm  wahr  dQnkt.  Erst  l^T)2,  in  einem  kleinen  Aufsatz.  Ober  die  Hypothese 
selbst  und  einem  Essay  über  die  Bevöikerun<isthenrie.  dann  1ÖÖ3  in  den  Al>- 
handlnnjien  über  das  Universalpostulat,  über  die  Kunst  I  i  l.rziehung  und  über 
Sitten  und  Mode.  lH^)h  erscheint  sein  zweites  großes  Werk  'Prinzipien  der 
Psychologie',  das  die  öffentliche  Meinung  noch  mehr  herausfordert:  es  wird  fast 
allgemein  zurückgewiesen  oder  ganz  ignoriert  (erst  1870  wird  eine  zweite  Auf- 
lage nötig)  nnd  der  Verfiuser  gar  als  Atheist  gebrandmarkt. 

Eine  eingehende  Kritik  ist  überhaupt  nicht  ans  Lidit  getreten.  IKese 
will  nnn  Spencer  jetet  in  seiner  Antobiographie  nachholm.  Er  ▼«rsetst  sich 
auf  den  Standpunkt  seiner  damaligen  Gegner,  der  Wortführer  der  öffentUehcn 
Mdnnng,  nnd  laßt  einem  hochweisen  Kritikns  fiber  das  Werk  von  oben  heiab 
urteilen,  indem  er  glei«  hzeitig  eine  gedrängte  Übersicht  über  den  Inhalt  gibt 
Dies  der  ergötzliche  Schluß  der  angeblichen  Besprechung:  'Es  ist  nicht  un- 
wahrscheinlich, daß  dann  und  wann  ein  gläubiger  Leser,  irregeführt  durch  Zu- 
samraenhanpf  und  Ü))ereinstimmunp^  der  Theorien  sich  zu  ihnen  bekehrt,  iiulera 
er  vergißt,  daß  diese  nicht  nur  auf  einer  ganz  u^nf  i fchtfertigten  Annahme  (Eut- 
Wicklungshypothese)  gej^^ründet  sind,  sondern  daü  sie  geradezu  im  Widerspruch 
mit  der  Offenbarung  st<;hen  und  von  jedem  Menschen  mit  gesundem  Verstände, 
sowie  vou  allen  wissenschaftlichen  Autoritäten,  die  sich  Ober  diesen  Gegenstand 
geuußert  haben,  verworfen  werden.  Es  ist  wirklich  sonderbar,  daß  jemautl  deu 
Mut,  um  nicht  zu  sagen  die  Kühnheit  besessen  hat^  eine  ausgearbeitete  l%eorie 
auf  ein  so  allgemein  diskreditiertes  Postulat  au  gründen.  Wir  Tcnunten,  dafi 
Hr.  Spencers  Band  in  ein  Regal  verbannt  werden  wird,  auf  welchm  die  Ab- 
sonderlichkeiten philosophischer  Grfibelei  beisammen  stehen.' 

Ein  würdiges  Oegonstüdc  bildet  die  nachtragliche  Selbstrsaension  seines 
ersten  Werkes  'Soziale  Statik*,  das  den  Nebentitel  trägt  'Über  die  Qlückselig- 
keif.  Trotz  des  allgemeinen  Beifalls  hatte  sich  aneh  hier  kein  Rezensent  ge- 
funden, der  geinen  Lesom  damals  (18Ö0)  einen  eingehenden  Bericht  gab,  wes- 
halb Spencer  den  Entwurf  zu  einem  solchen  ebenfalls  einrückt.  Gelungen  ist 
es,  wie  Spencer  auch  hier  wieder  den  entsprechenden  Ton  trifft:  der  fingierte 


Digitized  by  Google 


E.  Oder:  Herbert  Spencer  607 

Kritiker  urteilt  bei  allem  Überlegenheitsbewußtsein  doch  wesentlich  milder  und 
schh'eßt  seine  eingehende  Anzeige  mit  den  wahrhaft  väterlichen  Worten:  'Schade, 
<!;iß  Mr.  Spencer  seinem  Werke  nicht  noch  einige  Jahre  tiefer  (iediinkenarbeit 
gewidmet  hat.  Vielleicht  hätte  er  in  diesem  Fall  die  Wiihrheiten,  die  es  ent- 
hält, ohne  unreife  Ideen  und  unf^iltige  Fol<r(Tungeii  niedergelegt.' 

Aus  den  Auaateliuugea  sehen  wir,  daß  hier  hinter  deui  Schalk  der  gereifte 
Verfasser  der  Eikik  steckt^  in  die  Tier/äg  Jahre  später  die  'Statik'  aufging.  Die 
beiden  Anseigen  nnd  nicht  nur  ein  gelungener  Sehen  —  wer  Ton  ansenm 
dentachen  Philosophen  hätte  mit  dieaer  gewinnendem  Selbstironie  von  sieh  ge- 
sprochMi?  —  sondern  dienen  dem  Zweck,  dem  Leser  der  Autobiographie  den 
Oedaakengsng  «u  verg^jenwärtigeiL 

Um  alle  Stadien  seiner  geistigen  Entwicklung  sn  beleuchten^  gibt  Spencer 
ebenso  den  Inhalt  jedes  einzelnen  ßssays  an,  wo  er  dessen  Entstehung  be- 
richtet, natürlich  aber  ohne  sich  jener  scher/haften  Einkleidung  zu  bedienen. 

Man  kann  es  wunderlieh  finden,  daß  Spencer  so  sein  eigner  Epitomator 
wird  —  die  objektiven  Referate  erinnern  manchmal  an  Überweg  — ,  aber  für 
den  Leser  der  Autobiographie  ist  dies  Verfahren  doch  dankenswert.  Alimäh- 
lich ziehen  so  sämtliche  Schriften  Spencers  an  unserem  Blick  yorübcr,  weshalb 
auch  jemand,  der  die  nötige  Ent«iagung  besitzt,  das  Studium  seiner  Philosophie 
mit  unserem  Buche  beginnen  kann.  Und  dann  gibt  der  V  ertasaer  jedesmal  im 
Anschlufi  an  das  Referat  eine  Kritik,  die  seiner  vertieften  Einsicht  in  das  Wesen 
der  Evolution  entsprichi  Fflr  diese  sind  iwei  Essajs  vom  Jalue  1857  von 
grofter  Bedeutung:  *tihn  den  ForfeMihritt,  sein  Gesets  und  seine  Ursache*,  der 
^ier  sur  Einführung  in  seine  'Synthetische  Philosophie'  dient^  und  'Transsen' 
dentale  Physiologie',  der  die  gleiohen  physiologtschen  Gesetze  für  alle  Orga- 
nismen nachweist.  Evolntionistisoh,  wenn  auch  weniger  wichtig,  sind  swei 
gleichzeitige  Abhandlungen  über  den  ^Ursprung  der  Musik'  aus  natürlicher  Ge- 
fnhlssprache  und  über  *  repräsentative  Regierung',  die  nach  Spencen  Ueinung 
nur  für  administrative  Gerechtigkeit  taugt. 

Am  Ausgang  des  Jahres  trifft  der  Verfasser  Vorbereitungen  sämtliche 
Eüsays,  die  bisher  nur  in  Zeitschriften  erschienen  sind,  gesammelt  als  Buch 
herauszugeben.  Vom  Januar  1858  stammt  der  erste  Entwurf  zu  seinem 
'System  der  synthetischen  Philosophie':  doch  das  fällt  bereits  in  den  zweiten 
Band  der  Antobiogiaphie. 

Daa  Gharakterhild  dee  Mannes  steht  schon  nach  der  Lektflre  des  «raten 
Bandee  klar  umrissen  vor  dem  geistigen  Auge  jedes  Leso«.  Spencer  selbst 
rOhmt  von  seinem  sw^ten  Vater,  dem  Onkel  Thomas^  er  habe  die  vorheirschcoiden 
Eigenschaftan  des  Engländers  in  sieh  verkörpert:  Ausdauer,  Sinn  f&rs  Praktische, 

Unabhängigkeit^  Menschenfreundlichkeit,  Autrichtigkeit  und  eine  gewisse  Derb- 
heit. Wer  erkennt  nicht  die  B'amilicnähnliehkeit  im  Wesen  des  Neffen?  Nur 
daß  dieser  ein  philosophischer  Genius  von  feinerem  Schrot  und  Korn  war, 
der  sich  ängstlich  genäenHuUike  sein  ganzes  Leben  ttber  benahm.    Kann  es 


Dlgrtized  by  Google 


608 


G.  Odert  Herbnrt  Speneer 


Spencer  sich  doch  noch  als  (ireis  nicht  verzeihen,  Haß  er  einmal  als  Zwanzig- 
jähriger eine  nicht  ganz  passende  Bemerkung  zu  einer  jungen  Dame  getan 
und  l(j  Jahre  später  einmal  gar  einen  Fluch  auHgestoßen  hahe:  eine  Entgleisnnij. 
die  sich  nur  ans  vollständiger  Nervenstörung  erkläre.  Was  es  mit  animr  oft 
erwähnten  Taktlosigkeit'  auf  sich  hat,  kann  man  schon  ans  meiner  Verehrung 
filr  geistig  hoobsiehende  Fnuen  sehen,  an  dio  ihn  Bande  der  Freundschaft  zeit- 
lebens knQpfen.  GabuteErie  im  fransSeieohen  Sinne  lag  ihm  allerdinge  hm  ab 
ecbter  Philosoph  hat  er  ohne  Bflckhalt  sowohl  m  Männern  wie  so  Fraaen 
stets  das  gessgl^  was  er  f&r  richtig  hielt^  die  Orenaen  des  nach  englischea  Be- 
griffen Schicklichen  dabei  Areilich  streng  wahrend.  Trota  aller  hereeht%len 
Einwendungen  gegen  Inhalt  und  Form  seiner  Aatobiographie  etkewat  man  den 
humanen  Verfasser  der  Soziologie  und  Ethik  heraus. 

Viele  seiner  Urteile  über  Menschen  und  Dinge  verblüflfen  oder  erschrecken 
uns  geradezu  durch  ihre  schroflFe  Einseitigkeit,  Versi^ndnislosigkeit  und  Igno- 
riiiiz.  Was  uns  mit  ihnen  aber  bis  zum  gewissen  Grade  versöhnt,  ist  dif» 
Naivität,  mit  der  Spencer  sie  nusspriclit:  diese  Naivität  des  anwlsächslüclHn 
sdf-made-man  mahnt  an  antike  Schriftsteller  nnd  hat  mit  der  Lust  moderner 
Dekadenten  an  l'anidoxien  nnd  gesucht  absprechendem  (ieislreichtuni,  welche 
verletzt,  nichts  zu  schafleu.  Und  dann  ist  Spencer  so  groß,  daß  man  ihm  diese 
Einseitigkeit  verzeiht,  da  sie  aus  dem  innersten  Kern  seines  Wesens  quillt 
Endlich  aber  liegt  in  seinem  Tadel  meist  ein  Schimmer  Ton  Berechtigung,  Von 
jedem  blinden  Antoritätsglaaben  firei,  wahrt  er  der  Kritik  ihre  Befugnis  aach 
dem  H^khsten  gegenflbery  was  Hensdien  geschaffen.  Überall  ersdunnt  er  als 
reine  Yerkoipernng  jenes  ndchtemen,  aber  klaren  'gesunden'  IfensdienTersiandes, 
wie  wir  ihn  bei  unseren  Staramesvettem  jenseits  des  Kanals  antreffen. 

Spencer  hat  keine  akademische  Bildung  genos^;en  —  weshalb  ihm  sein 
bester  Freund  die  Berechtigung  absprach,  die  Laufbahn  als  Schriftsteller  sa 
betreten  — ,  er  hat  nie  ein  Examen  bestanden  und  bekennt,  daß  er  auch  nur 
in  Matliematik  und  Mechanik  liiitto  'bestehen*  können.  Er  selbst  wirft  die 
Frage  auf,  inwieweit  dieser  Mangel  das  Endergebnis  beeinflnßf  hat  T.assfn 
wir  ihm  auch  aoiljbt  die  Antwort:  'Der  Begriff  der  allgemeinen  Bildung  . . 
schließt  das  Zwangen  des  Geistes  in  eine  Form  in  sich,  die  er  sonst  nicht  ;in- 
geuommen  hätte  —  ein  Biegen  des  Schößlings  aus  seinem  geradlinigen  Wachs- 
tum heraus  in  die  Schablone.  Offenbar  Terliert  der  im  vollsten  Sinne  des 
Wortes  geschulte  Geist  etwas  ron  seinen  angebotenen  FShi^^eiten.  ZwetfUlo» 
ist  in  den  meistea  FSIlen  diese  inn^  Kraft  unbedeutend  nnd  die  duxch  akar 
demisdie  Schulung  «rsielteu  FShigkeaten  ▼erm^en  die  ▼erloren  gegangene  Ori- 
ginalität aufiEuwiegen.  Aber  es  gibt  Fälle,  in  dan^  das  erworbene  Wiswa 
weniger  wertroll  ist  als  die  verloren  gegangene  Originalitäi ...  Bei  mir  scheiDes 
die  Vorteile  geistiger  Frmheit  deren  Nachteile  au%swogen  su  haben.' 


Digitized  by  Google 


ANZSIGEN  UND  MITTEILUNGEN 


BAPBAst.  KftxiiCB,  AuarOmufnit  Obaioiatix 

VT.n  r.i:TKCBi?«rHEf«  Si*KAfitK.  ZwKiTrT:  Tkjt, : 
Sat2i.kiirk,  3.  Alfl-,  1»  ZWEI  Bandes,  ix 
mm  BsAiiBnTVNa  bebomt  tor  Dr.  Bkbn- 
HAitii  Oerth.  Haiinnvcr  und  Leipzig, 
Haliuäclie  üuchhandluug.  I,  1898,  IX  und 
666  S.  gr  8«;  II,  1«04.  IX  und  714  S. 
gr.  S  G06— 637  Sachr^gterj  S.  668 
-   714  Wörterverzeichnis) 

Weun  es  der  ypcftjuarjxujraTOj  Krüger 
gi  undfifttsUch  abgelehnt  hat,  das  GriMhische 
anders  als  aus  sich  selbst  heraus  zu  tw 

stt'hrn ,  hat  sii-h  Kühner  von  Anfang 
an  eine  abwoicbeude  Aufgabe  gestallt. 
Zwar  liegt  auch  bei  ihm  das  Schwer- 
gewicht auf  der  philologisches  Seite,  odw, 
\\m  mit  den  antiktn  Technikern  zu  reden, 
auf  dem  Gebiete  der  x^Aft^  und  der  iQ^rj- 
vila:  an  der  Hand  eines  sehr  reicbhaltigen 
Stellen  materiales  will  er  in  erster  Linie 
auf  der  Gnindlttge  einfr  mit  scharfnr 
Akribie  geübten  Interpretation  die  Tat- 
sachen des  Sprachgebrauches  zuverlässig 
eigrOnden  und  unter  allgemeine  Gesetze 
bringen.  Zu  diesem  Behufc  sind  die  gf- 
diegenen  Kommentare  bes.  der  ersten  Hälfte 
des  vorigen  Jalirhunderts  zu  den  einseinen 
Schriftstellern,  wie  die  von  Nitzscb  und 
Spitziier  zu  Homer,  von  Elmsley  und  Por- 
sou  zu  den  Tragikern,  von  Poppo  und 
Classen  in  Thukjdidea,  von  Stallbaum  zu 
PlatoUf  von  Brwni  und  Mätzner  za  den 
Rednern  n.  s.  w.,  auf's  gewissenhafteste  aus- 
gebeutet, ebenso  wie  die  grammatischen 
Arbeiten  von  G.  Hermann  (bes.ad  Vigerum), 
feiner  Aken,  Bäumlein,  Bemhardj,  Butt- 
mann,  Madvig,  Mattbifti  Tluenoh  und  wie 
sie  alle  heißen. 

Außerdem  aber  verschmähte  KfUmer 
zwei  weitere  Hilfsmittel  nicht:  das  eine 
fand  er  in  der  Sprafhphihi.sophio,  d;i.s  an- 
dere in  der  Sprachvergleichung.  Da  die 
erste  Auflage  im  Jahre  1834,  die  zweite 
im  Jalure  1869  zu  erscheinen  begann,  so 
kamen  von  den  drei  TTauptabschnitten 
dieser  Wissenschaften,  die  Morris,  On 
H«MjUuMibw.  JIM,  I 


Prinelpic'i  1902,  J.  GoUing  in  G.  Ijand- 
grafs  llist.  Gram.  d.  Lat.  Spr.  1903  und 
B.  Delbrück,  Einleitung  1904,  zuletzt 
in  großen  Zflgen  vorgeführt  haben,  die 
hfidcn  ersten  in  Betracht,  welche  vor- 
nehmlich durch  die  Namen  W.  von  Hum- 
boldt, Jiüpp  und  J.  Grimm  einerseits, 
SeUeielier,  Cnrtius  und  K.  F.  Becker  ander- 
seits  gf'krnn/f.'ichnpt  sind.  Dagegen  hatte 
die  neuere  Entwicklungsstufe,  die  vor  allem 
durch  das  Überwiegen  der  Sprachpsycho- 
logie ibr  GeprSge  erhMt,  keine  Bttflek- 
sichtignng  mehr  erführen  können. 

Sehen  wir  nun  zu,  wie  sich  Gerth  iu 
diesen  verschiedenen  Punkten  zu  seinem 
Yoi^änger  verh&lt,  so  nkflssMi  wir  zunächst 
fcsthsilien,  daü  OS  ihm  trotz  der  Zer- 
legung in  zwei  Bände  nicht  vergönnt  war, 
ein  ganz  neues  Werk  aus  einem  Gusse  zu 
schaffen,  sondern  daß  er  die  Aufgabe  Aber* 
nommen  hat,  Kfiliners  Arbeit  umzugestalten 
und  unter  tunlichster  Schonung  seines 
Charakters  zu  modernisieren.  So  i^t 
schon  der  zeitliche  Rahmen  unverändert 
und  die  nacliklas.si.srho  Entwicklung  in 
y.oii't]  und  Attizismus,  da«  Schoßkind  der 
jüngeren  Gräzistenschule,  nur  gelcgenÜieh 
einmal  gestreift.  Auch  innerhalb  dieses 
Kreises  aber  mußt^  die  Gesamtanlage,  so- 
zusagen der  AufriU  des  Ganzen  im  wesent- 
lichen derselbe  bleiben.  Es  kam  beson- 
ders darauf  an,  überall  mangelhafte 
Stücke  auszumerzen,  bessere  einzusetzen, 
da  und  dort  neue  Flügel  anzugliedern  imd 
das  Gehftude  möglichst  auf  den  Stand  der 
heutigen  Anforderungen  zu  bringen:  mit 
vollem  Rechte  betont  Gertli  selbst,  wie 
mühsam  und  auch  undankbar  ein  solcher 
Versuch  ist,  bei  dem  sich  die  verschiedenen 
Gebote  der  Pietftt  gegen  das  geistige  Be- 
sitztum eines  verstorbenen  Gelehrten  und 
der  Treue  gegen  die  eigene  wissenschaft- 
liche Überzeugung  fortwährend  durch- 
kreuzen. 

Im  einzelnen  hat  sich  Gerth  mit  diesen 
Schwierigkeiten,  wie  mir  scheint,  in  folgen- 

4» 


Digitized  by  Goo^^Ie 


GIO 


Aniceigeu  und  MiiUiüuagea 


der  Weise  auseinandergesetzt  Was  die 
philologische  Grundlage  des  Buches  an- 
bt-triU't,  so  hat  er  sie,  soweit  dies  irgend 
anging,  unangetastet  gelasMm.  Dies  ergibt 
ai^  11.  «.  Bttdl  aus  der  Tatsache,  daß  die 
oben  genannten  Meister  der  Aiisle^'ekuiist 
unter  den  Qewihrsmänutjru  nach  wie  vor 
weitaus  die  «nie  Stelle  einnehmen.  Da  das 
nnirenlleklmre  Fandameiit  d«i  tiefeireii 
Verständnisses  der  griechischen  Schrift- 
steller zweifellos  für  immer  durch  die  aus- 
gezeichneten Leistungen  der  großen  Philo- 
logen um  die  Wende  dos  XVUL  und  XU. 
J^h.  sowie  ihrer  Schfiler  gelegt  woidan 
ist,  so  wird  man  mit  diesem  Verfahren 
nur  einverstanden  sein  können.  £s  hat 
der  neuen  Auflage  die,  man  mOohte  fast 
sagen,  ehrentele  und  wuchtige  Gediegen- 
heit bewiilirt,  wie  sie  sich  gleichtirmaßon 
aus  dorn  'ü'i.sto  jenfr  Jirluntsamen  Zeit  und 
auü  der  durch  keinerlei  Nebenstudien  ab- 
galenkien  EingeleaenlMlt  jmm  alten  Ga* 
lehrten  argab,  die  sich  noch,  um  ein 
liebenswürdigps  Wort  Goethes  anzuführen, 
in  eine  höhere  Sphäre  gehoben  iUhlten, 
wenn  sie  latehüMslk  sprachen  und  sdmeben; 
wenn  Oerth  nicht  gar  zu  selten  solch  einen 
kleinen  S('hTi"i  I-:>^l  hat  stehen  lassen  wie  ubi 
viäe  HerOstium,  oder  auch  eine  längere 
lateinische  Obersetzung  aus  Poppo  oder 
DiBMD,  10  wolleo  wir  diaea  Erinnanmg  an 
unaare  vom  klassischen  Geiste  so  TdUig 
durchdrungenen  Ahnen  pemc  annohTi»»*»!  und 
uns  des  leichten  Anhauches  alt«!hr würdiger 
Erudition  freuen,  der  rieh  wie  ^e  feine 
Patina  Aber  das  E<k'liuetall  des  Buches 
legt.  Daß  Gerth  dabei  den  Fortachritt  der 
Wissenschaft  nicht  gering  achtet,  zeigt  die 
große  MOhe,  die  er  sich  mit  der  Biditig- 
stellung  imger  Zitate  und  vor  allem  mit 
der  Nachprüfung  der  Lpsai*ten  gegeben 
hat:  die  Ert'pljiiisse  der  jüngeren,  zum  Teil 
mit  schärlurtir  Methode  arbeitenden  Text- 
kritik sind  verwartet  und  so  saUreidift  an- 
lechthare  Beleg»  duroh  sicherer  beglaubigte 
ersetzt  worden.  8chnn  hierdurch  allein 
hat  er  maucher  von  Kühner  zuversichtlich 
vorgetragenen  iiegel  die  unantbehrliehe 
StfltM  der  tatsieUichen  Belegtheit  ent- 
zogen und  Bahn  für  eine  einwandfreiere 
Auffassung  gesehaffen.  Soflann  aber  hat 
er  auch  neuere  Erklürvr  ^u  W  ort«  koiiuneu 
laaeenf  unter  denen  ich  s.  B,  nenn«:  Blatt, 


Gildersleeve,  Schanz  mit  seinem  wackeren 
Stalle  von  Mitarbeitern  (worunter  Schwab 
und  Weber),  femer  Stahl,  Wecklein  o.  a.  m. 
^nmerfain  wird  nidit  ta  lengnen  sein,  daB 
die  Modemen  eine  erheblich  gröBera  2tiU 
von  Vertretern  hätten  stellen  können,  wenn 
es  Oerth  darauf  abgelegt  hätte,  .sie  nut 
derselben  Freigeb^eit  zu  zitieren,  womit 
sein  Torglnger  sidi  dar  ilteren  Gawfthn* 
mUnner  angenonmien  hat,  und  wenn  er 
flberdies  die  z.  T.  recht  wertvolle  auslän- 
dische Literatur,  zumal  die  französische 
ond  englisch  -  amarikanische  aosgiebiger 
hfttt«  einarbeiten  wollen. 

Gehen  wir  nunmehr  ru  dem  ül>er.  wn"! 
man  heute  etwa  die  Prin/apienlehre  der 
Orammalak  nennt,  ao  sah  sich  hier  Gerth 
nicht  etwa  vor  die  Angabe  gestellt  das 
System  der  von  Kühner  befolgten  Anord- 
nung von  der  Wur/el  aus  umzustotien  und 
es  durch  ein  durch  und  durch  neumodi- 
sbhes  SU  ersetaen,  etwa  duxdi  das  tob 
John  Ries ,  wie  es  Sütterlia  an  der  deut- 
scheu Sprachlehre  durchzuführen  versucht 
hat     Auch  H.  Pauls  bekanntes  Buch, 
das  als  die  erste  kanonische  ZnaammeD- 
fassiing  der  Terknderten  Stallang  gegen- 
über  diesen   Dingen    angesehen  werden 
kann,  wird  man,  falls  mir  nichts  ent- 
gangen ist,  nicht  genannt  finden,  ganz  zu 
aobweigni  von  den  alleii^gatenf  tum  Teil 
noch  recht  sehr  im  Fluß  befindlichen  Aus- 
einandersetzungen, die  sich  zumal  in  Ame- 
rika an  die  Lehren  empirischer  Psycho- 
logen wia  James  oder  bei  uns  an  W.  Wundte 
groBes  Werk  angeschlossen  haben  .\Uein 
wenn  so  auch  (Jerth  Zii    Inn         311  -ird 
345,  die  Kühuers  grundiegeniie  (ludaakea 
Uber  derartige  Fragen  geben,  selbit  be- 
merkt, er  habe  sie  beibehalten,  weil  sie 

mit  dessen  Werke  unlö.sbar  verwacbseii 
seien,  so  zeigt  do.  h  die  Ausführung  iia 
einzelnen,  daß  er  überall  von  den  neuer^ii 
Ansehauungen  da  Gabrauch  madit,  wo  er 
in  ihnen  ein  Mittel  vertiefter  und  bericb- 
Ügter  Deutunp  erkennt.  So  beruft  er  «ich 
u.  a.  auf  >iameu  wie  Koppiu  nnd  Ziemer. 

Endlidi  in  der  Verwertung  der  groBea 
Emmganschaften ,  welche  die  historisch- 
komi>arative  Forschung  in  den  letzten  drei 
Jahreehnten  zu  verzeichnen  hat,  ist  Gerth 
mit  höchst  anerkennenswerter  Entschlossen* 
heit  vorgegangen ;  dabsi  mOehta  ich  weniger 


Digitized  by  Google 


Anzeigen  und  Mitteilungen 


davon  reden,  daß  er  gelegentlich  auch  die 
Pialoktkunde  un<l  die  Insebriften  lifrbei- 
zieht>  so  daß  wir  Baunack,  CoUitz,  Meister 
uod  Mensteriiftiui  AQ^efBlurir  Bflhen.  ÄQcb 
die  Tatsache  sei  nxir  im  Vorübergehen  er- 
wähnt, daü  in  der  Behandlung  des  Knpitels, 
das  sU.'ts  einen  hervorragenden  Prüfstein 
IBr  wirklich  griechisches  Sprachgefühl  ab- 
geben wird,  ntmlioli  des  too  den  Plirtikeliii 
Kttlmers  gerade  laeir  sehr  brauchbare  Lei- 
stung verbessert  worden  ist  u.  a.  durch 
die  Umgestaltung  der  Abschnitte  über  üifu 
und  T«,  die  beide  ntuunebr  angensciheinHeh 
bc-soiidtis  im  Anschluß  an  Brugmanns 
scharfsinnige  Untersurhung^en  vorgeführt 
werden,  und  xwar  jenes  als  ausgegangen 
TOQ  dem  anreihenden,  nicht  yon  dem  ^fW- 
sieherndea  Uraüio,  dieses  unter  Aufgabe 
einer  eijreiieti  indefiniten  Abart  mit  allei- 
niger Anknüpfung  an  die  auch  im  hitrini- 
schen  qui  steckende  Bedeutung  'aucU\ 
wobei  flbrigeni  die  Elihner  geschuldeie 
Achtung  kaum  veiietst  worden  wBre,  wenn 
(jertb  an  die  zum  Teil  völlig  veralt<»ten 
Etymologien  das  kritische  Messer  etwas 
rfiekdehteloeer  angesetzt  bStte.  SeinHanpt- 
verdienst  aber  liegt  darin,  daß  er  die 
Kasus-,  Tempus-  und  Moduslehre  voll- 
ständig umgpsehricben  hat:  in  diesen  Teilen 
ist  aus  dem  alten  Kühunr  ein  ganz  neues, 
modernes  Buch  geworden,  durch  das  ein 
herzerfrischender  Hauch  der  Wissenschaft 
unserer  Tapfe  weht  und  das  man  nur  mit 
Freude  durchlesen  kann,  weil  an  Stelle 
If^sch-apriorischer  Spekulation  die  hiato* 
rLsL-h -psycbülogische  Induktion  getreten  ist. 
In  der  Kasvislebre  ist  mit  Delbrück  die 
Erkenntnis  durchgeführt,  daß  Genitiv  und 
Dativ  nicht  einheitliche,  sondern  Misch* 
kasns  sind,  und  der  Versuch  gemacht,  die 
reinen  Bestandteile  einerseits  und  die  abla- 
tivischen, bezw.  soziativ  -  instrumentalen 
anderseits  voneinander  zu  scheidt^n.  Wenn 
dabei  hervor^hoben  wird,  daß  jede  sehe- 
matische  Zuteilimg  nur  ein  Notbebelf  sei, 
weil  sich  die  VwViO  in  der  Wirklidikoit  oft 
untrennbar  verschlingen,  und  ferner,  daß 
man  sieh  htlien  mttsse,  von  ebem  die  ein- 
selnen  Ersoheinungen  unter  einer  höheren 
Einh.'  It  'usanimenfasfenden  ahstrakten  Ge- 
neralnenner auszugehen,  aubtult  von  einer 
möglicherweise  sehr  konkreten  Anfangsbe- 
deutung,  ho  entepridit  dies  ganz  und  gar 


eil 

dem  Geiste  geschichtlicher  Erfassung  des 
Problems.  In  der  Tunipuslohro  ist  mit  der 
gediegenen  Bprachbeobacbtung  der  früheren 
Philologie  gleichfalls  in  fruchtbarer  Weise 
verschmolzen  dio  heutt!  geltende  sprach- 
wissenschjiftliche  Theorie,  was  sich  be- 
sonders in  dem  Bestreben  zeigt  überall 
die  Aktion  zum  Mittelpunkt  der  Erklürung 
ZU  machen;  es  ist  eine  Menge  treffender 
Beobachtungen  über  diese  Kapitel  aus- 
gestreut, und  ©in«  großo  Anzahl  von  Stellen 
der  Autoren  tindet  hier  ihre  Beleuchtung. 
Doch  mOge  mir  der  Zusatz  gestattet 
sein,  daß  Gerth  etwas  sparsam  umge* 
gangen  ist  mit  der  Angabe  der  neneron 
Literatur.  So  möchte  ich  glauben,  daß 
ein  trots  mancher  M&ugel  so  wertvolles 
Boch  wie  Mntabauers  'Ghrundlagen'  der  Er* 
wühnuug  wert  ist;  auch  Streitherg  und 
Herbig  mit  ihren  die  Frage  in  ein  npues 
Licht  rückenden  Abhandlungen  hätten 
nebmk  den  Vertretern  der  alten  Garde  ihre 
Fahne  entfalten  dürfen.  U.  a.  scheint  es 
mir,  daß  die  Definitiontm  der  Aktionsarten 
dem  früheren,  nunmehr  verlassenen  Stand- 
punkt noch  ssu  nahe  stehen,  besonders  die 
des  Präsensstammes,  der,  wie  idlerdings 
anch  von  vielen  anderen,  zu  eng  durativ 
gefaßt  wird.  Nach  dem,  was  ich  in  den 
Idg.  Forsch.  XVII  186  ff.  ausgelühit  habe, 
bin  ieh  femer  der  Meinung,  daß  jede 
Erklttrungder  nicht.prfiteritalen  Funktionen 
des  Aorists,  die  von  K.  MoHer  abweicht, 
des  Weges  verfehlen  muß:  Gerths  Be- 
mOhen,  die  großen  Sdiwieiigkeiten  dieser 
Verbalkategorie  im  Anschluß  an  die  ent- 
gegengesetzte Ansicht  Frankes  zu  lösen, 
hat  mich  in  meiner  Überzeugung  nur  be- 
stftrkt  Denn  es  ist  ihm  so  wenig  als 
seinen  Gesinnangsgenossein  gelungen,  das 
einigende  Band  für  die  Teilerscheinuugen 
zu  huden.  Mit  Scharfsinn  und  Öprach- 
geilühl  hat  er  sich  dagegen  bestrebt,  die  oft 
so  ventweifelt  sarten  Sehatlaerungen,  weldie 
die  Modi  der  aeÜo  itifecfn,  effectim  und 
i  ff'rchi  seheiden.  zum  Vorst Sndnis  zn  briügen. 
Mehr  und  mehr  freilich  taucht  bei  den  ver- 
schiedensten Forschem  ein  Geftthl  dalttr 
auf,  daß  wir  den  TTuterscbieden ,  die  hier 
obwalten,  ülierhaupt  scblit-ßlicli  wohl  nur 
nut  Hilfe  einer  verfeinerten  psychologi- 
scheu  Analyse  werden  gerecht  werden. 
Sehr  behentgenswerte  Winke  hierflher  Ter- 


Digitized  by  Google 


612 


Aaseigen  und  Hitteflongen 


danken  wir  jüngstens  einem  Franzosen, 
Michel  iiieal  in  den  Mcmotres  de  ia  üocUiv 
de  linguistique  Bd.  XI  und  zwei  Ameri- 
kanern, Ifonil  in  aeinen  Principlcs  und 
Gildersleeve  iu  seinen  Prohlrnis.  Künftig 
wird  man  z.  B.  bei  der  Unterscheidung 
von  Imper.  praes.  und  Aor.  mehr  Sinn  für 
das  entwickeln  mflssMi,  wm  Nietzflclie  du 
'Pathos  der  Distanz*  nennt.  Man  wird 
fragen:  Welcher  Stilgattung  gehört  der 
Schriitsteiler  an?  Wer  spricht V  Zu  wem? 
In  weloher  Lage,  der  des  Uber-,  des  Gleich- 
oder des  Untergeordneten?  In  welcher 
Stimmung,  in  welchem  Tof ,  /n  -vr!  hem 
Zweck,  mit  Hilfe  welchem  btiäuiidüitn  Verbs 
u.  8.  w.  11.  s*  w.?  Es  ist  wohl  nicht  ans- 
geschloesen,  daß  man  auf  diesem  W^jei, 
unterstützt  durch  die  BeuLachtung  ebenso 
lebender  Sprachen,  zunächst  der  eigenen, 
wie  vor  allem  auch  der  Ausdrucksmittel 
unavilisiarterer  und  darum  urtümlicherer 
Idiome,  doi^  noch  m  erheblich  klareren 
Vorstellungen  über  das  gelangen  wird, 
was  wir  heute  eine  Verbalform  heiüen. 
Man  nag  dabei  an  etwas  Ähnliches  denken 
wie  das  ist,  was  Armin  Dittmar  auf 
einem  verwandten  Gebiete,  dem  der  latei- 
nischen Modi,  er.^trt.'bt  und  bis  zu  t-inem  ge- 
wissen Grade  erreicht  hat.  Der  springende 
Punkt  wird  auch  hier  liegen  in  der  Bllhig^ 
keit  sich  zurückzufühlen  in  die  seelische 
Verfassung,  die  t^vjrixi)  dm^iGi£,  in  der 
sich  der  Sprecher  unmittelbar  vor  seiner 
jinßerung  befianden  haben  muß.  —  £nd> 
lieh  sei  noch  angeführt,  daß  Gerth  die 
sdion  von  G.  H.  gLliäfer  und  Stallbaum 
angeregte,  dann  von  lilaß  wiederbelebte 
Lehre  aufgenommen  hat  von  dem  Bc- 
detttungsuntenebied  dee  Fui  praes.  (vt- 
fi^ocTOi)  und  des  Fut  aor.  {rifiri&iq- 
atxai).  Bei  Formen  von  dieser  Art  hat 
man  froiiich  au  und  für  sich  den  Eindruck, 
dafi  etwas  an  der  Saehe  sei  Allein  auf 
der  anderen  Seite  ist  BMritwürdig,  daß 
Dionys.  Halic.  De  comp.  verb.  43  R. 
nach  gan&  anderer  Eichtong  weist,  näm- 
lich nach  der  der  8atirhylänik,  wenn  er 
sich  so  Hufiert:  «ukI  iipaiQi^ooinici 
to9  a<faiQt9  t'jaofiat  nui  lucvxa  tu  xotcivra 
.  .  .  juf rcöx.n'«sf <   zag  U^iig,  Tv'  atrü)  yi 

te^fti.  Dam  kommt,  dafi  in  ipiv-v!tfuu 
und  fov-^/SOfiM  dodi  wenigstens  ganz 


dieselbe  Stammform,  in  raQu^ofuii  und 
ttt(fax9Ti<ioiuu  und  sonst  oft  ab«r  sogar 
dieselbe  Beziehung  auf  den  Aorist  Tor- 
liegt.  Die  Frage  ist  wohl  noch  nicht  ganz 
spruchreif,  und  es  wilre  lehrreich  zu  sehen, 
was  eine  unter  allseitiger  Beachtung  der 
f&r  die  recht  vürwickelUsu  Vediiiltuisse 
mafigebenden  Gesichtspunkte  angestellte 
und  womöglich  auch  die  xoivrj  herein- 
ziehende Untersuchung  fiir  Ergebnisse 
liefern  würde:  eine  Mißüchkeit  wird  dabei 
fBr  uns  stets  bleiben,  nimlioh  die,  dafi 
unser  Sprachgef&hl  in  diesen  Fftllen  gar 
nicht  instinktiv  reagiert  und  auch  die  sog. 
'Einfühlung*  immer  eine  etwas  zweifel- 
hafte Sache  bleibt. 

Um  m  scUiefien  mit  der  Hodosldire, 
so  ist  es  ja  bekannt,  daß  sie  von  jeher  vor 
anderen  das  Feld  gewesen  ist,  auf  dem 
einer  beweisen  konnte,  ob  er  in  die  inne- 
ren Regungen  des  hdlenischen  Sprach- 
geistes  eingedrungen  sei  oder  nicht:  wenn 
irgendwo,  sü  gilt  hier  die  Forderung,  über 
dem  starren  Gesetz  nicht  die  Freiheit  zu 
vergessen  und  Ober  dem  Streben  nach  der 
Feststellung  des  Allg^ni^men  nicht  den 
Reiz  des  gerade  im  Griechischen  mit  so 
selbstherrlicher  ünbekümmertheit  nnd 
neckischer  Unberechenbarkeit  sprossenden 
Sottderlebens  aus  d«n  Auge  m  Terlieran. 
Wer  die  hierher  gehörigen  Abschnitte  bei 
Kühner-Gerth  durchliest,  wird  seine  An- 
erkennung nicht  zurückhalten  über  die 
Art,  in  der  beide  Gesichtspunkte  mitein- 
ander verbunden  werden.  Ganz  besonders 
hier  habe  ich  das  Gefühl  gehabt,  daß  die 
ganze  Arbeit  ruht  auf  der  liebevollen  Ver- 
senkung in  die  Texte  selbst,  und  daß  die 
in  so  reicher  Anzahl  angezogenan  Beleg- 
stellen nicht  über  den  Kamm  des  gleich- 
machenden Gesetzes  geschoren,  sondern  in 
ihrer  individuellen  Eigenart  erfaßt  werden, 
wobei  wiederum  die  besten  erkllrenden 
Ausgaben  in  weitem  üm&nge  verwertet 
worden  sind.  Hier  nun  erwuchs  dem  Neii- 
bearbeiter  die  unumgängliche  PtUcht,  inner- 
halb des  alten  Rahmens  starke  Ändenmgca 
Tommnehmen,  die  ausDahmsweise  so  weit 
gingen,  daß  die  Systematik  seines  Vor- 
pUiii'ers  angetastet  wurde:  der  Optativ, 
den  Küiiuer  offenbar  einer  logischen  Drei- 
teilung zuliebe  nur  als  KoigunktiT  dar 
Haupttempora  hatte  gelten  lassen,  winde 


Digitized  by  Google 


Anzeigen  und  Mitteilungen 


613 


nunmehr  in  seine  Rechte  als  selbstftndiger 

Modus  eingesetzt.  RegTPiflii  hprwpi«??  70p 
dieser  krUftige  Schnitt  eine  ganze  Keihe 
weiterer  Folgen  nach  sieh:  eine  so  tief- 
greifende Abweichung  mußte  vielfkdi  m 
andi  rcr  Einteilung  des  Stoffes  führfn,  zu- 
mal sie  auch  auf  die  Auffassung  uml  Dar- 
stellung der  übrigen  Modi  naturgeiuüB  zu- 
rfickwiikte.  Einen  bcsonderenParagrapbea 
erhielt  der  Optativus  iterativus,  den  Kühner 
unter  (hm  Potftitialis  untergebracht  hatte. 
Eine  iiiiorcssante  Streitfrage,  welche  in 
der  jüngsten  Zeit  anfgetandit  ist,  hat 
Gerth  nicht  ansdnlcklich  angeführt,  die 
nach  dem  Wesen  des  Optativus  obliquus. 
Gegenüber  treten  sich  die  Ansichten  von 
Hehaghel  (Zeitfolge  der  abh.  Rede,  2.  Aufl. 
1899,  8. 176  fl;  bes.  176)  und  von  Gilders- 
leeve  (ProhlaiiS  S.  1 29).  Nach  dem  ersteren 
soll  der  Optativ  ursprünglich  mich  bei 
Haupttempus  gestanden  haben  und  in  nicht 
allsttseltenen  Spuren  in  der  firOheran  und 
mittlert  ri  «irSzität  noch  erhalten  sein, 
während  die  von  den  im  iston  angenommene 
Einschränkung  auf  die  Mebentempora  erst 
abgeleitet  wäre;  nach  dem  letzteren  da- 
gegen soll  von  Anbeginn  an  der  Koi\}unk- 
tiv  bei  Haupt-,  der  Optativ  bei  Neben- 
tempus gestanden  haben.  Wenn  an  des 
letzteren  Stelle  so  oft  der  erstere  erscheine, 
so  bfttton  wir  es  hierbei  zu  ton  mit  einer 
unetmrentionalify  of  the  subJuncHve, . . .  &at 
ffires  it  Oll'  chnrm  nf  draninfic  iJirvetness. 
Ja,  der  amerikanische  Gelehrte  steht  nicht 
an,  das  Urteil  au  fUlen:  Nüäwng  coulä  he 
more  unhistorkal  ihm  Ote  gtatement  Ikal 
aftrr  liishricaJ  tnrscs  flf  opfative  h  jirr- 
tnis'iltjr  nnhi,  iiof  juDssury.  Es  bleibt  zu 
bedauern,  daß  sich  Gerth,  der  sich  ja 
dnrob  seine  QrammatischMi  BeitxSge  zur 
griech.  Moduslehre  (1878)  als  berufener 
Rirbt^r  eben  in  dieser  Ai)e<*'legenheit  aus- 
gewiesen hat,  dazu  nicht  ausdrücklich  äußert. 
DasQ  lag  für  ihn  die  Gelegenheit  insofern 
nahe,  als  er  (z.  B.  auf  S.  II  364  ff.  :^82  ff. 
•128  11.  ü/l  Külincrs  Luhre,  der  Optativ  bri 
Hauptterapus  sei  nur  scheinbar  und  lixase 
sich  dadurch  wegbringen,  daß  man  hinter 
diesem  ein  ▼erateektäi  Nehentempus  er- 
kenne, unf  "niL'^pst]ir:inkt  herübergenommon 
hat,  w'ibren<l  Ufluiglir-l  a.  a.  O,  S.  178  mit 
einem  spÖttist  lan  .\nHug  bemerkt:  'Er  führt 
diese  iÄsehauuug  in  einer  Weise  durch, 


auf  dif  man  überhaupt  alles  erklären 
kann'.  Daß  di^  Sätze  des  Fürcbb'ns  jet'/t 
von  denen  der  Frage  zu  denen  der  Ab- 
sicht TOipflanzt  worden  sind,  Terdient  An> 
erkennung,  und  daA  der  vorher  da  und 
dort  zi-rstreut  zur  Sprai-bc  korainfndt' 
'formelhafte  Infinitiv'  in  17.S  b  ein  eigenes 
PlUtzchen  gefunden  hat,  ist  ihm  um  äo  mehr 
zu  gönnen,  als  er  eine  recht  ortOmliehe 
Art  des  Ausdruckes  vertritt.  II  353  ist 
die  Beinerkting^,  daß  die  Nebensätze  'nach 
Aufopferung  ihres  gewissermaßen  selb- 
stftndigMi  Lehens  andi  als  blofie  Satzteile 
auftreten  können',  mehr  im  Sinne  dessen 
geha'^  rt.  der  etwa  auf?  dem  Deutschen  ins 
Griechische  übersetzen,  als  im  Geiste  dessen, 
der  die  Erscheinungeu  historisch  ver- 
stehen will. 

Diese  Zeilen  werden,  wie  ich  hoffe,  dar- 
jretan  haben,  wie  sehr  ich  die  hinp'ebende 
Arbeit  und  die  hervorragende  (Jelehrsam- 
keit  ebenso  wie  die  taktvolle  Geschicklich* 
keit  würdige,  wodordl  es  Gerth  erreidlt 
hat,  daß  er  uns  unseren  alten,  liebgewor- 
denen Kühner  in  verjüngter  Gestalt  wieder 
geschenkt  hat;  es  ist  Oun  in  dw  Tat 
das  schwere  Stück  gelungen,  ans  einem 
guten  alten  Buch  ein  gutes  neues  zu 
machen.  Was  ReichhaUigkelt  des  Stoffes, 
Vielseitigkeit  der  Gesic-htspunkte,  Sicher- 
heit der  Methode  and  Korrektlieit  der 
Dantettoag  wie  auch  des  Druckes  betrifft, 
ist  mir  wenig.sfens  keine  Krsobeinung  der 
deutschen  oder  der  ausländischen  Literatur 
bekannt,  die  sich  dem  yorlicgcnden  Werke 

als  Hilfsmittel  für  da.s  Stiidium  der  Grä- 
zitüt  von  Homer  bis  auf  Demosthenes  zur 
Seite  stellen  ließe.        Haks  Msltzvr. 

Tbobabi  A]iTO«K«co,  Tbofh^  l>*AsAlieLtMI, 
inruDB  AiH»rih>i.oai40B.  Oovbaqb  illustb^ 
DK  1 1  PI.A500BS  BT  16  0B4TUBW.  Jafl«y  1906. 

II,  a.'i'i  s. 

Bas  Monument  von  AdaanUissibewifart 
seine  Bedeutung  als  weit-  und  kunst- 

goschichtliches  Dokument,  indem  es  immer 
neue  Versuche,  Antwort  auf  diu  von  ihm 
gestellten  Fragen  zu.  geben,  hervorruft,  iu 
Jahresfirist  ist  den  Untwsuchnngen  von 
Cichorius  und  Studniczka  obiges  Werk 
eines  Rumänen  g'^folgt.  Der  Trajanische 
Ursprung  des  Denkmals  steht  ihm  fest,  und 
entgegen  Cichorius  kehrt  Anioneseo  zu  der 


Digitized  by  Google 


4 


Anzeige»  and  Miiteiluiifen 


614 

Ansicht  xurück,  die  freilirb  die  iiatnilicliste 
scheint*),  daß  auch  das  'Soldatendcnkmal' 
und  der  runde  Grab(?)bau,  endlich  auch 
das  MuiiieitiittiB,  dem  er  nnbedenklieh  den 
Namen  Tropamm  (Trautni)  läßt,  alle  mii- 
und  nacheinander,  durch  dieselben  Ereig- 
nisse reranlaßti  von  Trajan  geschaffen 
wordMi  seien.  Wann  aber  die  im  Tro- 
paemn  veriierrlichten  Siege  erfochten  wur- 
den, das  war  in  allgemein  bofriedit^emler 
Weise  nachzuweisen  noch  nicht  gelungen. 
Tocilesco-Beimdorf  hatten  an  der  Tnyana- 
sftnl«,  za  B^finn  dei  aweiten  Krieget»  eiiMii 
heftigen  Kampf  um  die  sogenannten  Tra- 
janswälle,  unfern  des  Tropaeums,  zu  er- 
kennen vermeint.  Daß  dieser  Kampf  nicht 
dortf  sondern  vielmehr  in  der  Nttbe  der 
ApoUodorisclu  ii  Bnlcke  spiele,  hatte  ich 
rnritii.  Min.  1H9;5  S,  lOltr.)  soglnifh  er- 
klärt und  in  Trajans  liak.  Kr.  11  ausfilhr- 
licb  nachgewiesen.  Sdhon  (fcimals,  bestimm- 
ter in  den  Kdm.  Mitt  1896  S.  315  wies 
ich  auf  die  eiTi/.igen  Kilmpfe  hin,  welche 
im  öäulenrelirf  auf  dem  lechtra  Donau- 
ufer spielen,  gab  aber  auch  sogleich  den 
sidieren  Gmnd  an,  weshalb  die  am  Tro- 
paeum  dargestellten  Kampf»'  davon  v  r- 
schiedpn  sein  müßten  und  überhaupt  niclit 
den  an  der  äUule  dargestellteu  iüiegen 
gleiolueitig  sein  kannten.  Ich  folgerte  des- 
halb damals,  dafi  aie  ihnen  unmittelbar 
vorausgegangen  wArem  si>iU<'r  (T\  Af.  19(1.1 
S.  71)  meinte  ich,  daB  sie  ebensowohl  und 
heeaer  nach  Beendigung  des  zweiten  Daker- 
kriegs  stattgehabt  haben  konnten. 

Dagegen  glaubt  nun  Antonesco  eben 
jene  Kämpfe  in  Nieder  -  Mösien ,  die  ich, 
durch  Cichorius  auf  den  richtigen  Weg  ge- 
leitet, als  eine  susammenhangende,  von 
Bild  XXXm— XLVII  reichende  Folge  von 
Begebenheiten  erwiesen  hatte,  Zug  für  Zug 
in  deuMetopenreliets  des  Tropaeums  wieder- 
ztt«rkennen.  Ja,  durch  diese  aufgeklärt, 
glaubt  er  sogar  das  Tnyanische  Muni- 
cifAum  Tropiniim  zweimal  .ui  der  Säule 
dargestellt  zu  sehen.  Lfidcr  müssen  wir 
nach  eingehender  i'rütuDg  semer  Beweiü- 
fnhrung  urteilen,  daB  wohl  der  Wunsch 
<?es  Gedankens  Vater  war,  aber  nickt  die 
Kritik  seine  Mutter. 


*)  Vgl.  v.  Domaszcwski  im  Rheiu.  Mus. 
XLVUI  Ml. 


Na'h  dfr  Opsi  liirhte  des  Problems 
(S.  1 — 50),  die  man  minder  umständlich, 
das  Wesentliche  pr&ziser  and  vollständiger 
henrorheb^d  gewüns^  hltts^  nntemimmt 
A.,  witö  höchst  verdieostUcb  ist  und  nur 
von  einem  Bohne  jenes  Lande.s  unternom- 
men werden  konnte,  die  Orientierung  des 
Tropaeums  und  seiner  Fassade,  sowie  die 
Verteilimg  der  HetopMireliefs  auf  dia 
Fundtatsachen  nen  zn  gründen.  Wie  nur 
eine  Inschrift,  nimmt  er  richtig,  soviel  ich 
sehe,  auch  nur  eine  Dreifigurengruppe  am 
Fuß  des  Biesentropaeoms  an,  beide  nach 
Osten  gekehrt,  ebendahin,  wo  die  vom  Mu- 
nicipium  her  allmählich  die  Hochfläche 
Annnende  antike  Straße  vor  dem  i'ro- 
paoom  anlange. 

Wichtiger  ist  die  erneute  Prüfung  der 
Fundakten,  namentlich  Juidi  das  Verhör, 
das  A.  mit  noch  Lebenden  von  den  Ar- 
beitern, die  an  der  Ausgrabung  teifaiakmen, 
angestellt  hat.  Die  Zahl  der  mehr  oder 
minder  genau  an  die  Sfld-,  Ost-,  Nord- 
und  Westseite  des  Rundbaues  verwiesenen 
Metopen  steigt  damit  von  12  auf  37  unter 
den  60,  die  von  den  ursptHogUchen  54 
ganz  oder  bruchstückweise  übrig  blieben. 
Das  solchergestalt  Ermittelte  tinde  ich 
keinen  Grund  irgendwie  zu  beanstanden; 
eher  die  gegen  ein  paar  Angaben  seiner 
Vorgänger  gcäußi  rtt'ii,  aber  wenig  bogrllD- 
deten  Zweifel.  Doch  hätt«-  dies  so  wich- 
tige wie  einleuchtende  Ergebnis  sich  ohne 
Frage  reinlicher  dargestellt,  wenn  A.  nicht 
sogleich  seine  minder  unanfechtbare  Ope- 
ration mit  den  similaires,  d.  h.  den  Paaren 
gleichartiger  Mr>topenreliefs  eingemischt 
hätte,  um  auch  die  nicht  lokalisierten  Me- 
topen bei  ihren  pendant»  untenubringen 
und  um  so  riel  die  sich  ergebenden  Grappen 
zu  vergrößfnt  Au«  Ii  wenn  man  von  diesem 
unsichbrn  Bestandteil  ganz  absieht,  bleiben 
genügend  k«tntlidt  und  in  ihrem  Umfang 
fiberraachend  fthnlich  zwei  breite  Haupt- 

gruppon.  ein  groPer  Kampf  der  0.>{-.  ..in 
('hpn.>idL-hor  der  Westseite,  und  diese  ^rutieii 
Kämpfe  Mtirdeu  voiieiUiiudei  gelrennt  und 
damit,  wie  man  leicht  Tersteht,  zugleich 
ein  jeder  für  sieh  zusammengehalten  und 
abgeschlo.^sen  durch  kleinere  <  I nippen,  eine 
im  Norden,  zwei  im  Süden,  die  sich  schon 
dadurch  ioBarlich  markieren,  dafi  die  sonst 
durehgBngig  rechtsliufige  Bewegung  der 


Digitized  by  Google 


AnseigMi  und  llitteiliingen 


615 


Uömer  sich  bier  ganz  oder  tfilwoise,  jeden- 
&]]s  MifmiUg  in  die  entgegongesetzte  yer- 
k«hrt 

Folgen  wir  dem  Verf.  prüfend  jetzt  zu 
dem,  was  ihm  die  Hauptsache  ist.  Um 
den  Vergleich  mit  der  Bilderreihe  des 
8&nlenreli«fii  bemr  durchfllhraa  sn  kOnneDf 
zugleich  aber  aucb  dOTCh  die  sechsmalige 
Darstellung'  Trajans  —  (ia.s  siebcnto  Mal 
erscheint  statt  seiner  der  feindliche  König 
—  bewogen,  hat  Antoneieo  die  grofiai 
Kimpfe  in  je  zwei  Teile  zerlegt  und  IftAt 
von  Süd  übtT  Ost  lieruin  die  siebiui  Gnippen 
auteinandort'olgen,  indem  erden  vprcMii _'tf'n 
Metopen  jedesmal  die  betreffenden  Piallmi 
de6  8&ii]flaurelie&  im  LifAtdmdi  gegen* 
flbentellt.  Hier  setze  ich  zu  den  Gruppen 
nur  die  Nummern,  der  Metopen  nach  Toci- 
lesco-Benudorfs  von  A.  beibehaltener  Zäh- 
lung, der  8Bnlenabgußplatt«n  nach  Cicho- 
Tins;  die  toh  A.  ergfin/.ten  fünf  (statt  vier, 
da  ür  15  sowohl  auf  Taf.  III  wie  auf  der 
anderen  ausgelassen  bat)  übergehe  ich 
außer  8**,  über  die  eine  Überlieferung  mit- 
geteilt wird  nnd  klammere  dicgenigen  ein, 
Aber  deren  Fandort  nichta  bekannt  ist. 

I  la  presenlatinn  rim  prelorienti  (t6)  14,  16, 

27,  28  »  Säule  8U~»3, 
U  le  eombat  de  eemdeHe:  1,  9,     6  (7),  4, 

5        Säule  88  <3i, 
III  Je  comfMtt  prei  den  charioU:  19,  dS,  17  (32), 

23  (80.8,8^  U,  35  8«)37  —  8ftnl«96— 98, 
IT  le  difiU  lies  prisonnier»  dtKcs:  49,  48,  39, 

47,  45,  46       Sfinle  99  102. 

V  les  preparatifs  du  grattd  citmbat:  1'2,  13, 

48,  11,  41  (60),  44  (29)  Sftule  lOl^lW, 
VI  la  tnilee  du  ijTund  combat:  (21,  1»)  16,  20, 

31,  38  (34),  24       öäule  106—110, 
VII  VaHoeulkm:  48,  88,  10,  86,  40  «  SBole 
111—114. 

Duß  diese  Gruppen  in  solcher  Ordnung 
aufeinander  folgten,  ist  dureh  die  Fnnd- 
tatsachen  sichergestellt.  Ob  m  den  Gruppen 
I — ^VU  manohe  Metopen  nidht  besser  an- 
ders geordnet  wllrden,  ist  eine  neboiAdi* 
Hebe  Frage,  die  von  dem  einen  so,  von 
dem  anderen  so  beantwortet  werden  mag, 
wobei  nur  stets  gegsnwlrtig  su  baltm, 


■)  Bs  AUt  auf,  daß  9  und  86  auf  S.  78 

als  rosatnmeniE^efundi'n  anf7eicrpl>en  •werden 
ohne  Oriäbestiuimung,  um  bo  mehr  als  8.  7t>, 
vgl.  8.  74,  auch  8  neben  ihnen  geliuiden  beiftt, 
wiedsnun  ohne  Beatimninng, 


daß  die  Metopen  nicht  unmittelbar  neben- 
einander standen,  sondern  durch  die  tri- 
g^yphenartigen  'Zwergpfsiler'  getrennt 
waren.  Nicht  darauf  kommt  es  hier  an, 
sondern  nur  auf  die  Glsichong  mit  den 
Öäulenrelie£s. 

L  In  der  ersten  Qmppe  ist  es  beson- 
ders  bemerkenswert,  daß  der  Kaiser  und 
sein  (tefolgo  in  Rei-^rklpidnrg  sind,  nicht 
aber  die  ihm  getecbUbereit  entgegen  treten- 
den Truppen.  Im  Slnleobild  dagegen  alle, 
mit  Ausnahme  der  das  (JepSck  verladenden 
T.eiite.  in  Reisekleidung,  mit  Trajan  sieh 
einzu.srhiffen  bereit.  In  den  Metopen  ist 
nichts,  was  auf  eine  ächiÜ'sreise  hinwiese; 
es  ist  auch  nidit  der  Abschied  (vom  Winter* 
quartier),  sondern  die  Ankunft  auf  dem 
Kriegsschauplatz  dargestellt. 

II.  Da  die  ersten  lieiter  (1 — 3)  ohne 
Gegner  dahinsprengen,  und  sie  offenbar  in 
der  Verfolgung  begriffen,  gerade  wie  im 
Säulenbild,  doch  erst  von  92  an.  Hier  aber 
befindet  Trajan  sich  nicht  an  der  Spitze 
der  vorauseilenden  Reiter,  sondern  des 
nachfolgenden  Hauptkorps;  und  an  dem 
ersten  defecht  nimmt  er  nicht  teil,  wie 
auf  M.  6,  wo  an  der  Person  des  Imperators 
nicht  zu  zweifeln,  obgleiuh  ein  so  persön- 
liebee  Eingreifen  in  die  Schlacht  an  der 
Säule  nie  vorkommt  Im  Säulenrelief  er- 
hält Trajnn  'Mir  dtireh  ziinlckkehrende 
Beiter  Meldung  von  der  Verjagung  des 
Feindes.  Viel  emster  jedoch  als  diese 
Differenz  widerspricht  der  Gieichimg  mit 
der  Säule  der  andere  Umstand,  daß  die 
von  den  römischen  Keiteru  verjagton  Bar- 
baren au  der  Süule  Reiter  von  ganz  eigen- 
artigem Ausseben  sind,  sie  sdlMit  wie  ihre 
Bosse  ganz  von  Schuppen  ftbeinogon,  die 
nur  in  diesem  und  dem  dazu  ^rebörigim 
Bilde  ibret»  ersten  Einfalles  erscheinen; 
d&0  dagegen  die  Gegner  der  rOmisehen 
Beiter  am  Tropaeum  Fußgänger  sind,  und 
zwar  keine  anderen,  als  auch  in  den  folgen- 
den Szenen  erf^cbeinen.  Uleichwohl  iiiiter- 
niiuuit  Autuuesco  den  Nachweis,  daU  diese 
dieselben  Rozolansn  seien  wie  jMie;  aber 
es  schwindelt  einem,  wenn  man  dem  Gange 
die.ser  Beweisführung  folgt.  Wie  viel  ein- 
facher wäre  es  gewesen,  dies  durch  Au- 
ftthrung  Ton  Tacitus,  Bist  I  79  zu  be- 
weisen, wo  denselben  Bozolanen  die  beiden 
an  Slule  nnd  Metopen  getrennten  Dmge 


Digitized  by  Google 


616 


Anzeigen  und  MitteQttBgen 


voreint  angehfircn,  dtT  Sclnippcnpanzer, 
den  die  Ri'iter  di'S  S  i'ui  1  e  ii  b  i  1  d  e  s  tragen, 
und  diti  langen,  mit  beiden  lläuden  ge- 
führten Sobwerter  einxelner  Fußgänger  in 
den  Metopeilf  M  gat  in  II  5,  wie  in  den 
folgenden  Gruppen,  z.  B  III  17  (  35),  23, 
VI  (18)  20.  Doch  was  hülle  auch  dasV 
Es  bleibt  die  starlte  IHlferetizt  hier  Beitnr, 
dort  Fußkäutpfer.  Mit  einem  Scheine  von 
Rerht  mag  A.  sagpn.  die  Rteinmptzen  oder 
gar  der  vorzeichnendu  Künstler,  den  er  ja 
für  denselben  ApoUodor  hält,  der  das 
SäiüeiireUef  Torseidmete,  bftbe  die  Pferde 
der  Barbaren  unterdrückt,  sei  es  nun,  wie 
A.  meint,  um  Konfusion  7.u  vemieidon,  sei 
es  aus  Raumnot.  Warum  ließ  er  dann 
nicht  wenigsten«  einige  der  Börner,  für  die 
das  Reiten  nicht  gleicbermaBeu  charak- 
teristisch war,  zu  Fuße  kilmpfeu?  Jeden- 
falls muß  man  sagen,  daß  Fußgänger,  deren 
Pferde  aus  Raumnot  weggelassen  sind,  von 
regulBren  Fofigbigem  nicht  m  nnterschei- 
den  sind,  die  Berechtigung  zur  Gleichung 
von  Sünle  und  Metopen  mithin  wegfüllt. 
Sie  entfüLlt  um  so  mehr,  als  diu  vermeint- 
lichen Bozolanen  am  Tropaenm  anch  in 
den  Metopen  der  folgenden  Gruppen  neben 
Dakern  den  Römern  gegentlberstoben.  n"d 
nicht  sie  allein,  sondern  noch  ein  änderet» 
durch  du  an  einer  Si^bltfe  nuammen- 
geknotete  Haar  odw  (als  dessen  Ersats?) 
ein  Kopftuch  sehr  bestimmt  chaniliteri- 
«icrtes  Barbarenvolk ,  etwa  die  germani- 
schen liastarner,  wogegeu  au  der  Säule 
nach  Yeijagung  der  saimatischen  Reiter 
die  Daker  im  Kampfe  alldn  Ueibea.  Die 
Feindlichkeit  dieser  Germanen  war  eben 
der  Grund,  den  ich  gleich  damals  gegen 
Tocilesco-Benndorfr  ÖQeidiiuig  der  l^nle 
mit  den  Metopen  geltend  machte,  da  Leute 
mit  ebendemselben  Knoten  an  der  Sllnle 
wohl  als  Freunde  der  Daker,  aber  niemals 
als  Gegner  der  Römer  auttreten.  Der  Glei- 
chung der  Gruppen  m  an  SSole  und  Tro 
paeum  steht  indes  noch  Weiteres  im  Wege. 

ni.  Nach  dem  Parallelismus  des  Säul e n  - 
hildes  XXXI  mit  den  Gruppen  II — VI  steht 
es  auBer  Zweifel,  daß,  wie  der  Sannaten- 
schwarm  in  II  derselbe  wie  in  XXXI,  so 
auch  die  Dakerschaaren  in  III  unl  VI 
keine  anderen  sind  als  die,  welche  in 
Bild  XXX  gleich  nach  den  Sarmalen  über 
die  Donau  gingen.  Es  sind  nur  MSnn«v 


die  7.n  einem  Bonte/Aig  in  die  romi'^che 
Provinz  einbrachen,  ohne  Frauen  und  Kin- 
der j  Herden  fuhren  sie  nicht  mit  sich, 
nur  Wagen,  die  sie  m  M Osimi  finden  honntan, 
beladen  raitBanbgut,  Gefäßen,  wie  sie  auch 
die  Kelten,  welche  das  delphische  Heilig- 
tum plündern,  mit  sich  führen;  dazu  mit 
Waffen,  unter  denen  keine  spezifiseh  daki- 
schen  gesehen  werden.  Und  zwar  werden 
die  Räuber  nSehtens  von  den  Kömern  über- 
fallen, da  die  Zugtiere  abgeschirrt  sind, 
die  Leute  aber  schlafen  und  erst  durch  den 
römischen  Überfall  geweckt  rieh  aur  Wehre 
setzen,  was  wohl  auch  die  in  der  Hand  eines 
Dnkers  ungewöhnliebo  Waffe  einer  Keule 
erklären  dürfte.  Ganz  anders  die  Daker 
und  anderen  Barbaren  am  Tropaenm: 
die  führen  Weib  und  Kind  und  selbst  das 
Vieh  mit  sielt.  Sehr  bezeichnend  ist  eine 
in  die  Donau  gefallene  Metope  S**,  deren 
Besdireibung  einer  der  Arbeiter  nach- 
lieferte S.  113:  eine  Frau,  die  Torgebengt 
den  Schafen  von  einem  Schaff  zu  fressen 
gab.  Durchau.«j  nicht  wie  auf  Kaub  aus 
gegangen,  sind  sie  im  Augenblicke,  da  der 
Aiigritf  der  Römer  erfolgt,  nicht  etwa  in 
einer  'Wagenburg'  verschanzt,  sondern  auf 
dem  Wander/uge  begriffen.  Lassen  wir 
uns  durch  die  ungeschickte  Ausführung 
ni<^t  den  Blick  trttben  ftr  dasKflustlerische, 
das  sich  in  dem  von  Hetope  zu  Metope  zu- 
nehmenden Yerilerncn  atisspricht auf  9 
der  Wagen  in  der  Fahrt,  darauf  der  Ter- 
schlosseue  Wagenkasten  und,  eben  erät,  wie 
es  scheint,  die  Gefahr  gewahrend,  der  Herr 
mit  Weih  und  Kind,  während  der  (trots 
d<  r  Kappe)  Knecht  zu  Fuß  das  Gespann 
leitet;  auf  35,  wo  wie  auf  den  folgendes 
die  Zugtiere  weggelassm  sind,  nurdieFirau 
noch,  Gnade  flehend,  oben,  und  der  Mann 
(ein  Koxolane?),  unten  iirfir>n  d.em  Kinde, 
kaum  noch  gegen  den  hiuaulgi^prungcnen 
Römer  sich  wehrend;  a\if  36  Kampf- 
getfinunel  um  den  Wagen;  auf  37  aitf  und 
unter  dem  Wagen  nur  herrenlose  Waffen 
und  Sterbende  oder  Tote,  keine  Röm^r 
dabei.')    Also  hier  wie  dort  ein  Bild  \uu 

'}  Vgl.  den  Text  von  Tocilesco-Benndorf. 

^  Die  Kindesleiche  unter  dem  Rade  auf 
M.  37  ist  etwas  ganz,  anderes  als  die  an  dai 
Kad  f,'elinndenc  anf  Sliulenplatte  UT,  diese 
ebeneo  »clbstverätTiDdlich  eiued  römiscUeo 
Untertanen  wie  jene  eine»  Barbarenkindei. 


Digitized  by  Google 


Anzeigen  und  Mitteilungen 


6i7 


lustorisoiher  Bedeutung,  and  man  beraubt 
sich  des  einen,  wenn  man  beide  fttr  iden- 
tisch hält. 

IV.  Wie  in  i,  kommt  auch  hier  die 
61ei<^tiii|^  Ton  Metopen  und  SBule  nur 
durch  i'itjc  unerlaubte  Kombination  zu 
stände,  die  sirh  sogleich  iLultirrh  viTriU, 
daß  dem  völlig  einheitlichen  Metopeubilde 
nicht  ein,  sondern  aaderiüialb  Bilder  des 
Sttuleareliefb  gegenttbergestellt  werden. 
LVnn  nur  so  wird  auch  hier  ein  tU'f'ih'  de 
pri^fonnicrs  herausgebracht,  da  die,  wnlcho 
in  99  defilieren,  keine  Gefaugenen  sind 
und  die  Gefangenen  in  103  f.  keinesw^ 
defilieren.  Man  könnte  eher  das  verschie- 
dene Schicksal  des  Ungefesselten  mit  Frauen 
und  Kind  in  M.  48  f.  mit  denen  tou 
Sänle  99,  und  der  Gefessetten  von  M.  45 
— 47  mit  denen  von  Säule  101 — 108  rer- 
gleichPD.  Auch  so  bleilit  aber  'lor  wesent- 
liche Unterschied  bestehen,  daü  die  ver- 
schieden Behandelten  au  den  Metopen, 
«elbet  wenn  anf  beide  Kftmpfe  (in  Oist  und 
West)  bezogen,  gleicbrr,  an  der  Säule  ganz 
verschiedener  Herkunft  sind  fvpl.  meine 
Dak.  Kriege  1 52).  Ähnliche  Deportationen 
wie  in  M.  IV  wiederholen  sieh  ja  ilbrigens 
fast  am  Sehluese  jt'drs  Kriru'i  s  un<l  gar 
Fe1d7uges;  vgL  Cli«L  Bild  XXX,  LXXVI 
und  CIV. 

Y— YII.  In  den  letstenSsenen  hat  auch 
Atttoneico  keine  aoDderlieben  Yergleiehs- 

punkte  gefunden.  Was  an  kleinen  Ähn- 
lichkeiten herausgesucht  wird,  ist  an  sich 
wertlos,  erst  recht  angesichts  der  Gleich- 
artigkeit der  Barbaren  an  d«*  SSuIe,  die 
samt  und  sonders  Daher  Sind,  gegen- 
über den  mindestens  zwei  verschiedenen 
Volkstypen  der  Metopen  in  V,  VI.  Doch 
hier  soll  nun  die  SSule  die  'indiscutable' 
GewiBheit  geben,  dafi  die  Bilderreibe  den- 
noch b'  i  Adaiiiklissi  zu  lokali-iieren  sei, 
indeiii  auf  ihr  zweimal  nichts  Geringeres 
als  das  Mtmicipium  Tropnettm  vor  Augen 
stehen  soll,  einmal,  Tor  V,  noch  im  Bau 
h^riffen,  zum  zweitemal,  nach  VI,  voll- 
endet. Allerdings  ist,  wie  Cichorius  zuerst 
gesehen,  und  ich  anerkannt  hatte,  das 
Kastell  betdemal  dasselbe.  Die  Ähnlichkeit 
mit  dem  Grundriß  von  MitiiiriinumTraiaHi 
jedorb,  wi'"  er  bei  A.  anf  Taf.  II  er- 
«cheiut,  t  rillt  gerade  in  den  Hauptsachen 
mcht  zu:  der  Umriß  gleicht  sich  erst, 


wenn  eines  von  beiden  im  Spiegel  gesehen 
würde;  dem  einen  fehlen  aber  die  Türme, 
auch  gerade  die  zwei  Pforton  vom  nnd 
das  Gebirge  auf  drei  Seiten ;  dem  anderen 
das  mntmaBliehe  Wasserreservoir  vor  dem 
Tor.  Völlig  vernichtet  wird  ja  aber  A.s 
rjleichung  hier  thin  b  Aic  schriftlichi'  ülier- 
lieferung  von  der  (Gründung  von  Nikopoli.s, 
die  nach  Jordanes  einen  Sieg  Aber  Sar- 
maten,  nach  Ammianos  einen  solchen  fib«: 
Daker  vertwi-jeu  sollte.  Als  ich  Dak. 
Kriege  I  erkannte,  dali  die  ganze  Heibr 
der  Begebenheiten  der  Säule  I — VII  in 
UTieder-Hfisien  spielte  und  bier  von  Trajan 
sowohl  die  Samiaten  wie  die  Daker  auf 
ihrem  Kaubzug  eingeholt  und  gezüchtigt 
werden,  ergab  sich  ganz  von  äelbät,  daü 
die  Zeugnisse  von  Jordanes  und  Ammian 
zu  verbinden  seien  nnd  die  einmal  nach 
dem  ersten,  dann  abermal-;  na  eh  dem 
zweit»'n  HauptÄchlage  dargestellte  neu- 
erbaute Festimg  NikopoUs  am  Jatrus, 
heute  Nikup  am  Jantra  sei,  die,  wie  sie  bei 
Jordanes  ad  pnhs  Haemhmntii  gelegen 
heiüt,  so  auch  im  Bilde  erscheint. 

Die  HchrifUiche  Überlieferung,  die  für 
die  Dakerkriege  ja  sonst  meist  versagt,  be- 
stätigt alsn  liier  aufs  bestimmteste,  dalJ  die 
in  beiden  Bibieneilien,  an  Säub'  uiul  'Vro- 
paeum  dargestellten  Begebenheiten  ver- 
schieden sind.  Antouesco  freilich  schrickt 
nidbt  davor  vurück,  nachdem  er  auf  die 
geschilderte  Weise  Säule  und  Tropaeura 
zu  «zleicher  AusHape  zu  zwingen  versucht, 
nun  auch  der  schriftlichen  Überlietcrujig 
Gewalt  anxutun:  entweder  sei  Nikopolis 
nicht  la  vülc  bdtie  a  la  commemoration  des 
ornihti.';  virfoins  de  Trajnn^  oder  es  sei 
identisch  mit  Tropiimm  Traiani^  obgleich 
zu  allem  ttbrigen  ja  auch  der  verschiedene 
Name  hier  und  dort  beweist,  daß  Tngan 
sowohl  an  dem  einen  wi«'  au  dem  anderen 
Orte  bedeut»')i<le  Siepc  erfochten  hat.  Wann 
aber  heim  Tropaeum  V  Dali  sie  bier  uicbl 
in  die  Zeit  der  beiden  dakiachen  Kriege 
fallen,  hat  sich  aufs  neue  bestUtigt.  Läßt 
sich  die  verschied 'MIO  BewatTnung  der  Römer 
an  Säule  und  Tropaeum  damit  reimen? 
A.  eignet  sich  S.  193  meine  Erklftnmg  an ; 
doch  wollte  ich  damals  (R.  M.  1890  S.  316) 
die  am  Tropaeum  dargestellte  Bewaffnung 
fiir  die  Zeit  vor  Beginn  des  1.  Kriegs 
gelten  lassen.  Nach  A.  hätte  sie  allgemein 


Digrtized  by  Google 


618 


Anzeigen  und  Mitteilungen 


so  noch  bis  109,  dem  Dutum  des  Tro- 
paeiims,  forthcstaiiden  und  wilre  erst  zur 
Zeit,  da  die  Trajanssäule  mit  Keiiet«  ge- 
sdunflolEt  wurde,  dnrchgaflUirt  worden. 
Darnach  wlre  die  Darsteliung  der  ROmer 
an  dieser  gans  müiistonsch.  Auch  daa  un- 
möglich. 

War  die  dem  Tropaeom  eigentfimliche 
BflatuBg  der  RSmer  gerade  IBr  die  aa 
diesem  dargestellten  I3arbaren  berechnet, 
dann  war  sie,  als  lokal  bedingt,  wie  sie 
denn  Ja  auch  eiuiges  mit  der  der  Thraecea 
gemnn  ]»t,  aaeh  noch  aadi  dem  Ende 
des  zweiten  Krieges  denkbar.  Gegen  daa 
Ende  des  zweiten  Krieges  nun  z<'in^t  uns 
die  Sftule  an  verschiedenen  Stellen  Daker, 
die  Heber  auswandern  wollen  als  sich  den 
luimern  unterwerfen,  so  in  Bild  CXXII, 
(  XXXIX  f.  und  CLI  (vgl.  meine  Dak. 
Kriege  II  101.  113.  122  «.).  Sie  dürften, 
begleitet  von  germani^ben  und  anderen 
Freunden,  auf  einem  'Trekk'  von  Tngan 
an  gegriffen  und  vernichtet  oder  ziu-  Depor* 
tation  verurteilt  sein.  Diese  letzten  er- 
kennen wir  in  den  Metopen  von  Gruppe  IV. 
Der  Bewegung  nadi  mflssen  wir  sie  Ttm 
dem  Kampf  in  V,  VI  herkommend  ver- 
stehen, der  Frauen  mul  dfs  Kindes  wetzen 
sie  auch  auf  II,  III  beuehen;  doch  dem  (je- 
daaken  nach  gehört  diese  Szene  an  da« 
Ende  des  gaaiMi  üntenelimens.  SodOrfen 
wir  denn  auch  die  Reisekleidung,  in  wel- 
clier  die  HeL,d('it»'r  des  Kaisers  nur  in  I, 
gerade  im  Süden,  und  die  die  (lefangeneu 
eskortierenden  Soldaten  in  IV,  gerade  im 
Norden,  erscheinen,  als  Anfang  und  Ende 
bedeutend  ansehen,  den  Anfaiii,'  durch  das 
£iutreffen  auf  dem  ivriegsschauplatz,  den 
Ausgang  durdi  die  Abraise  von  da  be- 
bezeichnet 

Sahen  wir  die  großen  Kampfe  in  Ost 
und  West  fixiert,  Ankunft  und  Abreise  in 
Nord  und  Süd  einauder  gegenübergestellt,  so 


als  ursi)rüngliche  Zahlen  2  X  »I  für  Nord 
und  Süd,  2X21  für  Ost  und  West  an- 
setzen. Eugen  Fsteb8bk. 


HaniL»     Eni  Lbbuisbii.»    vo.<<  Kichako 
If  A«iA  Wkikbb.  Berlin,  Hofmann  ä  Co. 

1906.   366  S. 

Tleck  beseichneCe  einnml  Emil  Kuh 
gegenüber,  wie  wir  auf  8>  SOS  des  vor- 
liegenden Werkes  lesen,  ITebbcl  als  den 
bedeutendsten  Menschen  seit  Goethe:  aus 
berufenem  Munde  das  gewichtigste  Lob. 
Otttikow,  drai  parleüsohe  Voreingenommen- 
heit für  Hebbel  gewifl  nicht  nachzusagen 
ist,  soll  sich  einmal  dahin  geäußert  haben, 
daß  Hebbels  Dramen  eben  so  klassisch 
seien  wie  die  Sdnllers  und  Goethes.  In 
der  Tat,  wer  einen  Einblick  in  seine  geistige 
Werkstätte  gewirmf.  wer  sii-h  :iiif  dem  ge- 
samten Gebiete  seiner  Schnftstellerei  um- 
siebt, in  den  poetischen  und  prosaischen 
Werken,  in  den  Tagebfloliem  und  Briefon, 
der  wird,  wo  nicht  über  den  Umfang,  so 
doch  zum  mindesten  Ober  die  Tiefe  seines 
Geistes  staunen  und  zu  der  Überzeugung 
gelangen,  ds0  dem  Biographen  Hebbds 
keiue  leichte  Aufgabe  zugewiesen  sei.  Jetzt 
ist  der  zweite  Versuch  gemacht,  ein  Bild 
des  bedeutenden  Menschen,  Dichters  und 
Denkers  zu  entwerfen.    Dem  ersten  Bio- 
graphen, Emil  Kuh,  darf  für  seine  «n- 
gehende  Darstellung  der  Dank  nicht  vor- 
enthalten werden.    Doch  stand  er  der  Zeit 
des  Geschilderten  noch  zu  nahe,  persönliche 
Veriiiltaiiase  wirkten  auf  seine  Betraehtong 
mn,  M  daS  es  weder  sa  einem  klar  om- 
rissenen,  noch  zu  einem  rein  objektiven 
Bilde  kam.   Nebendinge  nehmen  einen  zu 
grofien  Baum  ein,  auch  war  der  BHck  Ar 
Hebbels  Eigenart  nodi  nicht  gesoliSrft  ge- 
nug, um  liob  lind  Tadel  gerecht  zu  ver- 
teilen.   Die  negeiiwart,  in  die  der  Dichter 
nun  endlich  als  einer  der  wahrhaft  Großen 


drftngt  sich  die  Yermutong  an^  dafi  auch  J  eintritt,  hat  mit  Beeht  Anspruch  aof  eine 

die  räumliche  Ausdehnung'  iitid  Metopen 
zahl  der  entsprechenden  Teile  <:ltich  ge 
wesen  sei.  Die  ohne  einen  Gedanken  daran 
vorgenommene,  in  erster  Linie  auf  di 
Fundtatsachen  gegründete  Verteilung  der 

Metopen  ergab  für  Süd  (I)  5  Metopen,  für     neuen  Biographen  iiniselien 
Nord  (IV)  6,  füi-  Ost  (11,  III)  19,  für  West     Werk  beurteilen.  Denn 


e-^Lund 
mffes, 
ieHdie 
BT  uns 


erneute  Beurteilung  das  viel  Ge-scholtenen 
und  viel  Gepriesenen.  Nicht  leicht  ist 
es,  diesem  Wunsche  zu  willfahren,  und 
,die  Gerechtigkeit  erfordert  es,  daß  wir 
sunftchst   nach    der   Absicht  des 

ehe  wir  s^-in 
mit  dem 


wer 


{\\  VI  und  VII)  21.  Zählen  wir  noch  die     Maßstab,  den  etwa  Goethes  Leben 
drei  fehlenden  Metopen  binso,  so  darf  man    Bielsehowskj  an  die  Hand  gibt,  an  die 


Digitized  by  Google 


Anzeigen  and  Mitteilungen 


Lekttlre  der  Wernerschen  Lebeiiab«8eltx«i- 

Imng  ht  i  fiiilritt,  möchte  sich  in  seinen  Er- 
wartungen getäuscht  sehen.  Solchen  An- 
sprUch«!!  dftrfb»  wohl  auehentge^^engehalten 
werden,  daß  zu  einer  so  umfangreichen, 
nach  allen  Seiten  sich  lunschaii'-iidon  Dar- 
st^^Hung  seihst  jetzt  noch  nicht  die  Zeit 
gekommen  ist  Der  Verfasser  der  Bio- 
graphie trügt  ctt  Aem  sp&tenn  großm 
Werke  in  seiner  alles  umfassenden,  kriti- 
schen Hebbelausgahe  selber  erst  mit  uu- 
ärmudlicher  Arbeit  die  Bausteine  zusammen, 
ktlJiftigeti  Fonchem  nur  Erletehterang 
ihrer  Tätigkeit. 

HeMx'l,  ein  Lo1>t'nsliild,  .so  hvutet 
der  Titel,  nicht:  Leben  und  Werke. 
Damit  schließt  Werner  ton  Tomherein 
die  Analjae  der  einsAhien  dichtenachMi 
SchöpfutiLreii  smvif  eiiif  Darstrlhmg  seiner 
Asihclik  und  VVeitanschauung  aus.  Die 
Vorrede  gibt  eingehender  die  Absichten 
des  Verfiuners  an.  Das  Warden  nndSi^affiui 
Hebbels,  den  inneren  Zusanimenhaug  zwi- 
st'hcii  Leben  und  Werken,  di'«  Einheit 
seines  Wesens  will  er  uns  aufweisen.  Nur 
im  hescheidensten  ÄiumaS,  co  erhlSrt  «i» 
Werner  auadrttoklioh,  konnte  das  Einsd' 
leben  mit  der  gnn7en  Zeit  verknüpft  wer- 
den. Aul'  einL-  Betonung  des  Lilerar- 
historiacheu  ver/.iuhtet  er  mit  Ab»ichL 
Getreu  dem  Wahrspraeh  Hehhels:  Wirf 
weg,  damit  du  nicht  verlierst,  der 
sieh  wie  ein  leitender  Gedanke  dttirb  alle 
seine  Lebens-  und  Schaffensperioden  hin- 
durehzieht  und  darum  an  den  entscheiden- 
den Stellen  der  Lebensheschreibung  wieder 
auftaucht,  geht  Werner  ein*^r  nin^'t-iicnden^n 
Darstellung  trotz  der  HGti  leiten  des 
Baches  aus  dem  Wege,  um  das  Wesent- 
li^e  nicht  ans  dem  Auge  so  ▼erlieren. 
'Aus  dem  Stillschweigen  darf  noch  nicht 
die  Unkenntnis  des  Riorrraphen  gefolgert 
werden.'  Auch  dem  V  orwurfe,  gegenüber 
dem  Ungeren  Verweileo  bei  den  AnAngen 
zu  sehnell  flher  den  Atting  hin  weggeeilt 
zu  sein,  begegnet  Werner  in  der  Vorrede 
mit  dem  Hinweis  daiaui,  daß  das  Ende 
sich  ans  dem  Anfang  ergebe. 

So  wissen  wir  denn,  wie  wir  uns  zu 
dieser  Biographie  zu  stellen  haben,  und 
wollen  dein  verdienten  Verfasser  den  Ver- 
zicht auf  so  manches  nicht  naebthiglich 
noch  schwerer  machen  durch  Anftthrung 


619 

all  dessen,  was  wir  noch  gewttnsoht  hfttten. 

Wir  lesen  nieht  nur  aijs  dem  Vorwort, 
sondern  auch  aus  manchen  Stellen  der 
Schilderung  selber  heraus,  wie  schwer  es 
dem  gründlichen  Kenner  geworden  ist, 
s<"iner  Feder  Einhalt  zu  gebieten  und  sich 
immer  wieder  auf  das  zu  beschränken,  was 
ihm  bei  dem  gebotenen  engen  Zuschnitt 
seines  Buches  als  Ziel  vorgeschwebt  hat 
Nur  anregen  will  er  zor  Lektüre  des  ihm 
von  Jugend  auf  lieb  gewordenen  Mannes, 
keine  Probleme  der  Forschung  aufstellen, 
nur  schlicht  und  klar  uns  sagen:  So  hat 
er  gelebt,  gelitten  und  geschaffen.  So  ist 
er  still  und  einsam,  die  höchsten  Ziele  vor 
Augen,  durchs  Dasein  gegangen.  So  hat 
ihn  die  Not  und  die  allmächtige  Zeit  zum 
Manne  geschmied«t  So  hat  er  Wunden 
getragen  und  Wunden  ausgeteilt,  um  zu- 
letzt noeh  eine  kurze  Fpanne  des  Daseins 
den  Freudenkeich  /.u  trinken,  ei»  genüg- 
samer Weiser,  eins  mit  sieh,  mit  der  Welt, 
mit  der  Gottheit,  friedlieh  und  friedfertig, 
soweit  ein  zum  Kämpfen  Geborener  es 
sein  kann. 

Fragen  wir,  ob  es  dmn  Yerfiisser  ge- 
lungen ist,  dieser  Aufgabe  gerecht  m  wer- 
den,  so  stehen  wir  nicht  an  mit  Ja  zu  ant- 
uortt^n.  Die  Verhältnisse,  aus  denen 
iiebb«!  herausgewachsen  ist,  die  Persöu- 
lichkeiten,  die  entsdieidend  in  sein  Leben 
eingegriffen  haben,  die  literarischen  Bich- 
tungen, die  auch  ihn  in  ihre  Kreise  zu 
üeheu  versucht,  die  Zeitbewegungen,  die 
ihn,  den  deotschen  Patrioten  und  eifidgen 
Politikn:,  gewsltig  gepackt,  die  Sttttten, 
an  denen  er  zu  kürzerem  oder  längerem 
Aufenthalte  verweilt,  das  alles  ist  anschau- 
lich, greifbar  imd  auch  ergreifend  geschil- 
dert. Wir  staunen,  wie  das  Dorfkind, 
der  ProUtarieraobn,  der  Amtsschreiber  mit 
seiuer  ungenügenden  Vorbildung  sich  die 
Seele  ausweitet,  wie  der  einsame  Auto- 
didakt die  tiefsten  Gedanken  ans  sich 
sellmr  herrorspinnt  und,  um  zu  lernen, 
nur  zu  den  größten  Voil)ildern  sich  hin- 
gezogeu  fühlt,  2U Schiller,  Kleist  uud  Cioethe, 
Späterhin  zn  Shakespeare  nnd  den  Alten. 
Unter  den  Lebenden  ist  es  Dhland,  an 
di-sspu  Licht  das  eigne  sich  entzündet, 
Uhlauds  Balladen  werden  jhm  zur  Ofleii- 
barung,  sie  erst  erschließen  ihm  das  Wesen 
wahrer  Poesie.  Aber  es  ist  ein  unendlich 


Digitized  by  Google 


620 


Anzeigen  und  Mitteilungen 


tnurigM  Scbaiupiel,  im  einzeliMO  zu  seben, 

wie  Hebbel,  der  den  Fluch  der  Armut  bis 
in  seine  spilten  Tage  hinein  so  bitter  fUhlte, 
nur  ganz  allmählich  die  engen  Fesseln  der 
Not  sprengte.  WaoeheB  treffliebe  Pcwtrlt 
zeichnet  uns  Werner  von  deneiit  die  fVüt 
Heblii'ls  fniO»  ren  und  innenMi  Werdegan«? 
wichtig  wurdeu.  Aber  mehr  als  das  wohl- 
gelungune  Bild  der  «cliretbieligen  Analia 
Schoppe,  der  Retterin  des  Jünglings  ans 
der  erdrückenden  Enge  des  Daseins,  mehr 
als  das  seiner  edleren  Otlrmpr  und  Freunde 
Uhland,  Öhlenschläger  und  Tieck  fesselt 
uns  die  Sebmenensgestalt  seiner  selbst- 
losen WoUtftterin  Elise  Lensing,  die  alles, 
wa><  fsie  war  und  hattf».  dem  darlicmlen, 
unberatenen  und  leidenschaftlichen  jüngeren 
Hanne  opferte,  die  ihm  zur  Quelle  höchsten 
0  Kick  es  nnd  tieiirten  Elends  wnrde.  Mii 
Ei  <chnttemng  lesen  wir  es,  wie  in  Italien 
Lieht,  Sonnenglanz  nnd  Srhf^nhfit  den 
Dichter  umllutet,  uod  dunkle  >iucht,  Ode 
and  Venweifliing  seine  Seele  nmfklngt 
Der  Mittellose,  ErschSpfte,  Aufgeridaene 
muß  heim,  um  —  kein  anderer  Ausw^eg 
will  sich  ihm  bieten  —  zur  Pistole  zu 
greifen.  Da,  unterwegs  in  Wien,  lOst  sich 
sein  Scbieksal.  Eine  seltsame  Fügung 
fllhrt  ihn  mit  ilt  r  jun^'t'ii  Hofschauspielerin 
Christine  Engehausen  zusammen,  T/iebe 
zieht  sie  zueinander  hin,  sie  bietet  ihm 
Bettung,  und  der  Ertrinkende,  der  weiß, 
daß  die  Vergangenheit  eine  Lüge  in  sich 
barg,  der  weiß,  daß  er  der  Welt  den 
Künstler  noch  schuldig  ist,  schlägt  in  die 
dargebotene  Bettongshand  ein  —  und  wird 
treulos  der  in  Hamburg  scbmerslicfa  har- 
renden, abgf'b?lrmtf*n ,  treuen  Freundin 
gegenüber.  Gerade  für  die  Darstellung 
dieser  Lebensabschnitte,  an  denen  so  man- 
cher Betrachter  schweren  Anstofi  nimmt, 
wissen  wir  dem  Biographen  besonderen 
Dank.  Ruhig  und  sachlich  behnndelt  er 
die  ernsten  sittlichen  Fragen,  nichts  ver- 
schldemd  und  nichts  beschönigend,  TOr 
allem  aber  auch  nicht  kalt  und  streng  ver- 
dammend ;  er  sieht  den! lirh  die  Verstrickung 
Ton  Schuld  und  Schicksal,  er  sieht,  wie 
Beeht  und  Unrecht  auf  beide  Seiten  glcich- 
mSBig  verteilt  ist  Die  harte  Auseinander- 
setzung der  Eiif zw  citcn  erschreckt  uns.  der 
Aufschrei  ävv  VtM'zwt'inniiLT  *^r«fhiittert  uns. 
Aber  die  Versühnuug  fehlt  nicht:  ohne 


nachwirkenden  Groll  reidien  &  beiden 

Enttäuschten  einander  wieder  die  Freundes- 
hand, ja,  längere  Zeit  leben  alle  drei  Be- 
teiligten friedlich  in  Wien  unter  einem 
Dache;  die  Spannunfr  ist  gewtdien,  die 
Rivalität  zwisfhen  Itoiden  Frauen  aus- 
gelöscht. IIofTontlirli  rrclint^t  es  der  vor- 
urteilslosen Darstellung  Werners,  im  be- 
sondren seinernffinweise  auf  die  endgültige 
Aussöhnung  der  Betroffoien,  Ober  deren 
Lippi^n  keine  Kln-^'o  molir  kommt,  di>-'  laute 
Anklage,  die  no*  h  immer  nicht  verstummen 
will,  zum  Schweigen  zu  bringen.  Dann 
hat  das  Bneh  fSr  die  gerechte  Wfirdigung 
des  Menschen  Hebbel  nicht  genug'  xn 
schatzenden  Sofjen  gestiftet. 

Innig  verquickt  aber  mit  dieser  Lebens- 
danteilung ist  der  Werdeprozeft  der  Dich- 
tungen Hebbels.  Was  Goethe  von  sich 
?!i^lbor  sngt,  daß  seine  Werke  mir  dn« 
Öpiegt  lKild  seines  Lebens  seien,  das  gleiche 
tritt  uns  auf  jeder  Seite  der  Wernerschen 
Hebbelbiographie  eni^gen.  Immer  sehen 
wir,  wie  Leben,  Dichten  und  Denken  des 
Geschilderten  ineinander  greifen ,  wie  von 
dem  düsteren  Lebensgrunde  auch  nur  düstere 
Dichtungen  aulspriefien  und  jeder  hellere 
Sonnenstr  il  1  in  freundlicheres  Gebilde  in 
der  Seele  des  Dieliters  zeitigt.  Nirgends 
tritt  uns  diese  Einheit  deutlicher  entgegen 
als  in  seiner  Lyrik.  Sie  wurzelt  ganz  in 
seinen  Erfahrungen,  er  dichtet  keine  Zeil^ 
die  er  nicht  erlebt  hatte.  So  tritt  er  Goethe 
zur  Seite;  nur  fehlt  ihm  durchaus  dessen 
sonnige  Heiterkeit.  'Seine  ganze  'Natur 
drängt  ihn  zu  philosophisdien  Grttbeleien*, 
urteilt  Werner  von  dem  werdenden  Ly- 
riker, *fQr  die  er  nach  dem  schlichtfsfen 
Geftlße  greift.  Er  ringt  mit  den  tiefsten 
Problemen,  bedient  sich  aber  der  einfachsten 
Mittel  und  «nielt  &durch  Wirkungen,  die 
eine  neue  P1ia.se  der  Lyrik  verkfinderi'. 
Der  philosophi.sche  Hang  rückt  Ilm  also 
an  Schiller  heran ;  aber  während  dieser  den 
abstrakten  Oedanken  in  die  reine  Sphite 
der  l^iH  sie  erhebt,  wächst  er  bei  Hebbel 
aus  dem  Erlebnis  InTans,  'seine  Metaphysik 
geht  aus  dem  Leben  hervor\  Schiller  re- 
flektiert und  gewinnt  zu  der  B^ezion  dis 
poetischen  Bilder,  Hebbel  sdiant  an  und 
erweitert  das  Angeschaute  zum  allgeraeiren 
Gesetz.  Au'  h  in  seiner  Lyrik  entdecken 
wir  demnach  das  Strebeu,  hinter  den  Er* 


Digrtized  by  GoogI( 


Anzeigen  aud  Mittciluugen 


G21 


scheinungen  des  Lebeus  die  Silhouette 
Gottos  zu  sehen,  w  as  aiisgesprochonermaßen 
das  Ziel  seiiiur  iJrümen  ist.  Km  Zug  ins 
Große,  Ewige  geht  durcli  die»  Blftiter', 
lautet  Werners  T  c^«  il  über  die  erste  Liedei> 
Sammlung  vom  Jaiiru  1842.  IJml  als  im 
Jahre  1848  die  neue  Sammlung  ersckiea, 
da  gab  es  TSne^  *m  uaei  und  lieblich,  daB 
sie  den  Kultus  der  Schönheit,  das  Streben 
nach  Harmonie  als  neues  Claubensbekennt- 
nis  verkündigten'.  Kern  Wunder,  daß  der 
Dichter  eine  ausgesprochene  Vorliebe  liir 
Beine  Gedidite  benß  und  ihnen  eine  Ungere 
Dauer  als  seinen  Dramen  verhieß;  hatk> 
er  sie  doch  mit  eeinem  ganzen  Herzblute 
geschrieben. 

Wenn  Hebbel  in  seinen  Gediehten 
gleichsam  die  BamenkAmer  seines  Daseins 
sammelt,  so  reicht  er  uns  in  seinen  Dramen 
ausgereifte,  voUe  Früchte.  Nicht  was  der 
Tag  in  ihm  weckt,  sondern  Perioden  in 
ahm  gestalten,  das  stellt  er  uns  als  aus» 
geführtes  Bild  vor  die  Seele,  ein  tULwill- 
kürliches  Produkt  seiner  schaffenden  Phan- 
tasie. Greifen  wir  einzelnes  heraus.  Die 
Jnditli  MOste  sich  von  seineni  Innemmit 
der  Notwendigkeit  des  Vollendeten'.  So 
iinch  schuf  er  seine  Genoveva.  'Er 
mutete  das  Werk  schaffen;  denn  es  war 
sttun  Geftß  för  seine  eigenen  Gemüts- 
ziiBtSnde  gewordsn.'  Die  TragOdie  *wiixde 
7.U  einer  der  ergreifendsten  Beichten,  die 
jemab  uin  Dramatiker  abgelegt  bat,  und 
stieg  aus  allen  Tiefen  seiner  Seele  hervor'. 
So  stand  aneh  die  Julia  *in  tiefor  Be- 
ziehung /u  seiner  individuellen  Lebens - 
entwicklung'.  Über  beide  Jugendwerke, 
Judith  und  Genoveva,  hören  wir:  'Sie  ent- 
stansien  einem  inneiren  Bedflrfius,  da  sitdi 
Hebbel  gedrängt  fQblte^  au  den  Strömungen 
seiner  Zeit  Stellung  zu  nehmen,  und  für 
das  in  ^piuf!-  S<-p1(-  fpvtig  (Gewordene  die 
beideu  oLuliü  als  die  langerseimte  Form 
fluid.'  Ton  Maria  Magdalene  schreibt 
Werner;  *Der  Kern  des  Werkes  hftngt  auf 
das  engste  mit  dem  äußeren  und  inneren 
Leben  Hebbels  zusammen,  man  müßte  die 
ganse  Werdegeediiohte  seines  Geistee 
wiederholen,  um  dieses  darzulegen.  Die 
verschiedenen  Elemente,  ans  dencü  •>in 
Wesen  bestecht,  bauen  auch  dieses  l>rania 
auf.  Hier  ist  etwas  eutäiaudeu,  was  so 
nie  wiederhebrea  kaoni  weü  Fersfinliches, 


Zeitliches  und  Bleibendes  sich  zu  einer 
festgeschlossenen  Einheit  verbunden  haben.' 

Was  von  diesen  Dramen  gesagt  ist,  das 
gilt  von  allen  in  gleicher  Weise.  Inhalt 
und  Gestalten  sind  nicht  lediglich  Erzeug* 
nisse  der  schöpferischen  Phanta^iH  de.«; 
Dichters;  das  Leben,  sein  Erleben  ist  der 
QuelL  Er  sslbst  taucht  in  ihnen  wieder 
auf  und  wer  ihm  persönlich  nahe  getreten 
ist  Er  Selbst  ist  der  Übermensch  Holo- 
femes,  der  von  Liebesleidenschaft  verzehrte 
Goio,  der  lebensüberdxüssige  Pessimist  Graf 
Q^rtram.  (^ine  Elise  hätte  er  die  christ- 
liche Heilige  GmoTeva  nicht  schaffen 
könnon,  ohne  Christine  spliter  nicht  Ma- 
riamne  und  Khodope  und  Kriemhiid.  Aus 
seiner  Versöhnung  mit  den  Terhftltnjssen 
entspringt  der  auch  üufierlich  versöhnende 
Abschluß ,  den  Hebbel  naohtri^^lich  seiner 
Genoveva  anfügte. 

Und  alle  diese  Werke,  von  der  Judith 
an  bis  bin  sum  Demetrius,  stehen  wie  mit 
dem  Lehen  des  Dichters,  so  auch  unter 
.sich  in  der  eng.sten  Beziehung.  Weit  zwar 
weichen  sie  voneinander  in  Inhalt  und 
Form  ab,  und  doch  reichen  besttndig  Ver- 
bindim^sföden  von  dem  einen  zum  andern. 
Das  Frühere  weist  auf  da.s  Spätere  hin, 
und  wiederum  sieht  man,  wie  der  Keim 
eines  späteren  W^erkes  l>ereitä  in  emem 
früheren  eingesehlossm  lag.  *Die  Ter- 
wlistung,  die  durch  die  Leidenschaft  in 
einem  reinen  Männerherzen  angerichtet 
wird',  sehen  wir  mit  erschreckender  Ge- 
walt in  der  GenoTeva  dargesteUt  Yor- 
stufe  SU  diesem  Problem  bildete  bereits 
der  noch  knabenhafte  Erstlingsversuch 
Mirandola.  Aber  auch  der  sittlich  reife 
und  männlich  starke  Gyges  erliegt  dem 
Zanber,  den  die  reine  Bhodope  auf  ihn 
ausübt.  Wie  der  Pfalzgraf  Siegfried  un- 
vermögend ist,  in  die  doch  spicgelklarc 
Seele  seines  Weihes  hiuabzuschauen ,  so 
steht  audi  wie  ein  Blinder  der  König  Me- 
rodes seine  Gattin  Mariamne,  Kaudaules 
Rhodope  gegenüber.  Höchste  Sittlichkeit 
und  Schönheit  fordern  wie  in  Genoveva 
auch  in  Agnes  Bernauer  das  Schicksal 
heraus.  Hit  don  Kuapt  swischeo  Mann 
und  Weib  eröffnete  Hebbel  in  der  Judith 
den  Zyklus  seiner  Dramen,  und  noch  in 
den  Nibelungen  bekämpfen  sich  Hagen 
und  Kriemhiid  auf  Leben  und  Tod. 


Digrtized  by  Google 


622 


Anzeigen  und  Mitteilnngea 


Aber     sind  keine  DabletAan,  was  d«r 

Dicliter  schafft;  er  tjrkonnt  ihre  Daseins- 
bereclitigiuig  in  der  Kuoät  nicht  an.  Auch 
ist  es  nicht  der  bloBe  Zufall,  daß  wir  in 
die8«ii  stoffUch  Wt  Mtarituuidw  Bagraden 
Dramen  Ähnlichen  Grundgedanken  be- 
gegnen; or  hc1eu(;htet  von  neuen  Seiten, 
er  entwickelt  weiter,  und  geflissentlich  baut 
Hebbel  in  GedanVen  wraigsteni,  einen 
guuen  Zyklus  von  Dramen  ans,  dt^r,  von 
den  ältesten  Zeiten  anhel>end,  durch  die 
Gegenwart  hindurch  und  hindrutund  auf 
die  Zukunft  das  Werden  der  Religion  und 
der  MeoseUidt  in  den  Hauptwendepmikton 
darstellen  sollte.  Wahrlich,  ein  Riesen- 
plan, der  anfs  deutlichst«  zeigt,  wie  in 
Hebbels  universalem  Kopfe  sich  die  Ein- 
heit der  Welt,  ihre  Biobtung  su  dem 
hdchsten  Ziele  bin  widerspiegelte.  Nichts 
kann  darum  anrh  tilrichter  sein  als  das 
Gerede  von  der  Unsittlichkeit  Hebbelscher 
Dnmen.  Wohl  weiß  er  und  zeigt  er,  daß 
die  dramatische  Kunst  ohne  Bedeikidiches 
und  ncdenklic!i.s'tes  rir-1i*  anskommt,  aber 
immer  steht  doch  im  Hinteigiiinde  eines 
jeden  Werkes,  wie  schon  gesagt,  die  Sil- 
houette Gottes,  und  dannn  kans  die  Poesie 
Hebbels  wie  die  jedes  wahrhaft  großen 
Dichters  auf  denjenigeu,  der  Aber  das 
einzelne  der  Situation  hinweg  auf  das 
Game  der  Idee  ei^aut,  nur  Teredelnd 
wirken.  Halte  Maß,  bescheide  dich,  bän- 
dige drinoTi  Willen,  so  ruft  uns  Hebbel  in 
einem  jeden  seiner  Dramen  ermahnend  zu, 
du  bist  nur  ein  Nichts,  über  dir  aber  und 
io  den  Diagai  herrsdit  ein  unerbittliches 
Oesetz,  dem  du  dich  unterwcrft  n  mußt. 
'Hebbel  sucht  das  zu  erfassen,  was  als  Ge- 
setzmäßiges hinter  den  Verhältnissen  liegt', 
sagt  Werner.  Allen  Gegensfttsen  und  Wider- 
sprOdien,  allen  Rätseln  des  Lebens  und 
dem  ewigen  Dualismus  der  Erscheinungen 
zum  Trotz  weist  der  Dichter  beständig  auf 
das  eine  ewige  Gesetx  hin,  dem  aUes  Ein- 
zelne nnd  Verglttgliche  sich  anbedingt  cn 
beugen  hat.  Wer  sich  aber  gegen  das 
Gesetz  auflehnt,  der  vorfallt  der  Schuld, 
dem  Verderhen,  gauz  gleich,  ob  beabsich- 
tigter bOser  Wille  dem  indiTidndlen  Streben 
zugrunde  liegt,  oder  ob  eine  an  sich  reine 
Porsüiilifbkeit  durch  Rang,  Schönheit, 
Tugend  oder  sonstwie  über  alles  Maß 
emporgehoben  wird.   Oberall  erweckt  sie 


den  Widerspruch.     Das  ObermaB  rtdii 

sich  auch  an  dum  Rt-inon ,  auch  er  f^eht 
im  Kampf  mit  unerbittiiclipr  Notwendig- 
keit und  Folgerichtigkeit  unter,  sein« 
8<^nld  ist  sein  leb,  wie  es  tbm  mibe' 
wüßt  und  ungewollt  zuteil  geworden  i^t 
So  Sthen  wir,  wie  der  übliche  Schuld- 
begriff bei  Hebbel  zufolge  seines  ge- 
scbftrften  Blickes,  der  klar  den  Bbgen  ins 
Auge  schaut,  eine  besondere  FSrbung  aB> 
nimmt.  Der  Kampf  in  seinen  Dramen 
spielt  sich  darum  auch  nicht  so  einfadi 
zwischen  Gut  und  Böse  ab.  'Er  stellt  £e 
Bocecbtigang  aller  Beteiligten  in  dm 
Vordergrund,  um  uns  auf  ein  Höheres  hin- 
zuführen, das  hinter  der  Erscheinungen 
Flucht  waltet'  Auch  der  liegriflf  der  Ver- 
sDbnnng  ist  demgemftB  nicht  der  hw* 
kömmliche,  nach  dem  dir»  Tugend  sich  tu 
Tische  setzt,  sobald  das  Laster  sieh  (er- 
brochen hat.  Sie  muß  hervorgehen  ans 
der  stillen  Erkenntnis,  dafi  nach  ewigem 
Gesets  alles  so  hat  kommen  mfiann,  wie 
es  gekommen  ist.  So  ernst  und  traurig 
un.s  aber  auch  das  Leben  aus  Hehbel!; 
Draiuen  anschauen  mag,  uach  und  nah 
ringt  er  sieb  sn  immer  grOBerer  AbgeUlrl- 
heit  und  Schönheit  empor,  Schrecken  and 
Grausen  lösen  sich  allmählich  in  milde 
Wehmut  auf,  er  lernt  sogar  lachen,  und 
Kuletst  tfint  uns  aus  seinen  grimmen  Nibe- 
lungen das  welterlösende  Wort  Liebe  ent- 
gegen; und  tätige,  helfende,  alle  rJf'geTi 
säUe  ausgleichende  Liebe  ist  der  reine 
Akkord,  in  dem  des  Dichters  soziales  Epes 
Mntter  und  Kind  ausklingt 

Diese  Weltanschauung,  diese  .Ästhetik, 
die  Hebbel  übrigens  nicht  als  neue?  Er-in- 
gelium  anpreisen,  sondern  bescheiden  als 
alte  Weisheit  nur  wieder  in  Brinnenmfr 
bringen  möchte,  entwickelt  uh.n  "^V- m« 
allerding.s  rrielit  in  systematischer  Lum 
Allein  in  ausgiebiger  Breite  trägt  er  uiii 
doeh  an  den  nOtigen  Stellen  des  Diditets 
Anschauungen  vor.  'Sein  Drama  mnS 
man  gelten  lassen,  aber  auch  seine  Theorie 
hat  sieh  bewübrt  und  wirklich  die  weitere 
Entwicklung  ded  moderueu  Dramas»  er- 
kannt*, lautot  einmal  ein  ausammen&ssen- 
dee  Urteil  des  Verfasser^  Mit  Beebt 
nennt  er  auch  das  Vorwort  zur  Muris 
Magdalene  eine  der  wichtigsten  Schriften 
cur  neueren  ÄsthetÜL  HdTeatlidi  foidsni 


Digitized  by  Google 


AnscigcQ  und  Mitteilungen 


623 


diMe  Parti«!  des  Buches  mmelien  Leser 

zur  Beschäftigung  mit  den  zwar  schweron 
und  teilweise  schwerfälligen  ästhetischen 
Schntkm  ilebbels  auf.  Wer  sich  mit  gutem 
WÜlen  in  sie  TerUefli  wird  radieit  G6wiiiii 
davontragen.  Eines  aber  inuß  jddem  Lest-r 
der  Wemerscheii  Biogiaphie  klar  werden 
und  ihn  mit  Staunen  erflüien :  daß  das  Ganze 
des  Lebens  und  der  Kunst  Hebbels  ein  in 
sich  geschlossener  Organismus  war.  Mit 
dem  Revolutioiisjahr  1848,  dessen  Bari- 
kadenkämpfe  die  Kuhe  und  Ordnung  Eu- 
rv>pai>  luächiig  ersehütterteu  und  den  Kaiser 

von  österreicli  aus  Wien  veijaften,  war 
Hebbel  zu  unersohfittoliolier  Klarheit  und 
Sicherheit  seines  Wesens  gelangt,  lange 
bevor  er  seine  abgeruadeüten  und  toII- 
endetsten  Werke  geschalbn  hatte.  Wu  er 
ein  Jahr  darauf  bei  Goethes  hundertstem 
Geburtstagsfeste  von  di^em  sagte: 
Und  w&r'  auch  einzeln  jede  Kraft,  die  er 

benft,  xn  steigern: 
Der  Einheit  seineB  Wesens  darf  kein  Gott 

die  Ehrfurcht  wi'ijjfern, 

das  dürfen  wir  ungeachtet  mancher  Härten 
und  Gk^irofflisiten  in  Hebbels  Charakter 
und  Werken  als  billige  Beurteiler  wohl 
auch  auf  ihn  selber  anwenden. 

Hermann  Kuuulke. 


ZUM  ANTIKEN  TOT£NKULT 

In  seinem  sehr  interessanten  Aufsat/ 
«her 'Antike  und  moderne  Tntengebrüuche' 
stellt  Ernst  Saiater  ^uben  Ö.  34  ä\) 
eine  Reihe  von  Beobadhtuingen  zosannneti, 
die  einzelne  Ideen  seines  Buches  'Familien- 
feste der  Crieehon  und  Römer*  weiter- 
führen, verdeutlichen  und  mit  neuem  Ma- 
terial belegen.  Es  sei  mir  gestattet,  einige 
Beobachtungen,  die  sich  bei  LektÖre  der 
Abhandlung  ergaben,  hier  auszusprechen: 
womi  ich  nicht  immer  ganz  übereinstimme, 
so  weiß  ich  doch  sehr  wohl,  dafi  ich  mich 
an  Sachkenntnis  und  Belesenhmt  aaf  deni 
Gebiet  der  Volkskunde  mit  dem  Verfasser 
nicht  messen  kann.  Bamter  führt  die  An- 
wendung brennender  Lichter  im  Totenkult 
inf  RdnigungsgebTSuehe  surfldc,  und  ge- 
wiß hat  auch  diese  Bedeutung  an  den  be- 
treffenden Zeremonien  ihren  Anteil.  Da- 
neben dürfte  aber  m.  E.  auch  noch  eine 
uudere  Erkl&rung  zu  Wort  kouunen,  die 


s.  B.  bei  der  Erwfihnung  der  katiioUschen 

Tiicbtmeß   hervortritt.     Hier   haben  die 
Kerzen  wohl  in  letzter  Hinsicht  eine  Be- 
ziehung zur  Wiederkehr  des  Lichts,  und 
das  schinunert  wohl  in  manchen  anderen 
HitMl  noch  hindurch,  vielleicht  auch  m 
dem  argivischen  Festgebrauoh ,  brennende 
Fackeln  in  den  der  Kora  geweihten  Schlund 
SU  werfen  (Paus.  II  22,  3),  /.nmal  die  Be- 
deutung der  Kora  als  Vegetationsg5ttin 
über  allen  Zweifel  erhaben  ist,  in  ihrem 
Kultur  also  eine  Anspielung  auf  das  aus 
der  Tiefe  neuauisteigende  >iaturlebt)U  au- 
gehraeht  war.   Aber  gewi£  ist  das  nicht 
zu  beweisen  und  kann  Samters  Auslegung 
daneben  zu  R«cht  bestehen.    Wenn  bei 
der  LichtmeU    übrigens  als  Zweck  der 
bnen  angegeben  wird,  den  bOsen  Feind 
aus  allen  Winkeln  zu  vertreiben,  so  ist 
das  eben  der  kirchliche  Ausdruck  für  die 
ältere  zugrunde  liegende  Bedeutung:  die 
Finsternis  soll  vertrieben  werden,  und  zwar 
durch  den  Jahres-  und  Sonnenheros.  Es 
ist  ein  Sonnenmjthus,  der  hier  hindurch- 
schimmert. Aus  der  physischen  Finsternis 
entwickelte  sich  der  Widersacher,  der 
Satan,  der  Yerdevber;  aller  Dualismus  in 
Religion  und  Philosophie  schreibt  sich  in 
letzter  Hinsicht  von  dem  nwir'»  '!  Kontrast 
von  Tag  xuxd  Nacht,  Sommer  und  Winter 
her.  Wer  Hugo  Wincklers  Theorie  kennt, 
was  die  wenigsten  seiner  Gegner  von  sich 
behaupten  kennen,  wird  hieran  nicht  mehr 
zweifeln.   Es  ist  leicht,  Wincklers  Methode 
zu  verurteilen,  so  lange  mau  keinen  Ein- 
Uick  darin  genommen  hat,  es  ist  schwer, 
sich  ihr  zu  entziehen,  sobald  man  sie  stu- 
diert hat,  ernstes  Studium  aber  verlangt 
sie.   Auch  die  Kerzen  bei  Geburtstagen 
sind  nis  lustral  ansuspreohen,  aber  sie  be- 
deuten eben  auch  den  Sieg  des  Lichts  über 
die  Nacht;  die  Seele  ist  das  Licht,  bei  der 
Geburt  tritt  es  in  das  irdische  Leben,  beim 
Tode  überwindet  es  die  Nacht  der  Finsternis 
und  bedentet  die  weitere  Lichtbahn  der 
von  Leibesbandeu  Befreiten  im  Jenseits. 
Insofern  ist  der  Kitus  natürlich  auch  lustral, 
wie  Bamter  ausführt  (S.  36).   Bamter  po- 
lemisiert gegen  Wincklers^)  Deutung  der 
Bohne  als  Attribut  des  IhrQhlingsgottes. 


')  Die  habylonieche  Kultur  in  ihren  Be- 
ziehuugeu  zur  uuttrigeu,  Li-tpzig  lüoi^  S.  42. 


Digitlzed  by  Google 


624 


Atmiigm  and  Mttteilniiffen 


Zunächst  wendet  er  sich  gegen  Wincklers 
Behauptung,  'daß  die  Bohue  den  Pytha- 
goreeni  als  in  gleicher  Bedeutung  heilig 
war\  weil  von  dieser  Bedeutung  der  Hohne 
bei  den  Pjthagoreern  nichts  überliefert 
werde.    Samter  hat  in  der  Sache  völlig 
recht,  doch  glaube  ich  nicht,  daß  Winckler 
mit  dem  Aindruek  *ali  in  gleidiMr  Beden- 
tung'  sagen  wollte,  die  Pythagoreer  h  litten 
flifspn  Pinn  des  Herkommens  genau  ge- 
kannt, wenn  man  das  nach  dem  Wortlaut 
auch  denken  könnte  \  die  hetreffienden  Worte 
sind  wohl  als  ein  pareutbetiHcher  Zusatx 
aiifzTifasscti ,  i\vr  nur  «las  Vorkommen  des 
Uebrauchs  bei  den  Pythagorecrn  begründen 
und  den  voriierigen  Am^Rlhnuigen  anglie- 
dorn  soll.    Wesentlieh  ist,  was  Samter 
nun  gegen  dio  DLutuüg  der  Bohne  ;vls 
Friihlin^ssjmbol    aiitiilirt       Samter  be- 
hauptet, die  Bohne  sei  dum  Todesgott  ge- 
weihl   Wenn  der  rOnisdie  Banskerr  den 
Lemuren  Bohnen  hinstreut,  so  kauft  er 
sich  freilich  los,  indem  er  ihnen  7.nr  Ab- 
wehr die  Licht-  und  Frühliugssymboie  tim- 
streut.  Welchen  Binn  hfttte  die  Verbindu ng 
der  Bohne  mit  dem  Totenknlt  anch?  Um 
so  klarer  ist  ihre  Be/ielinng  7.nr  erblühen- 
den Vegetation.     Wenn  Piinius,  N.  H. 
XVm  119  sagt,  die  Seele  der  Yerstorbe- 
nen  sei  in  den  Bohnen,  so  heifit  das,  wie 
die  Hohne,  ersteht  auch  die  Seele  zu  neuer 
Blüte.   Was  kann  deutlicher  sein,  als  der 
auch  von  Samter  S.  43,  9  zitierte  pytha- 
goreische Sprach:  Zsov  tot  %vAttovs  xc  cpa- 
yiiv  xitpakug  u  T0K1$Cl»v?    Gewiß  war  die 
Hohne    als  Lebenss}-mbol  besondor??  bei 
einer  an  Metern  psychose  glaubenden  Schule 
besonders  heilig.  Die  Seele  ersteht  wieder, 
wie  die  Frudit  im  FrOhüng!    Den  Toten 
wird  die  Bohne  als  Opfer  dargebracht, 
damit  sie  gleichsam  neues  Leben  durch  sie 
gewinnen ! 

Gans  besonders  erfrenlichersehemtmir 
Samten  Bemerkung  am  Schluß  über  die 
Zusammenpfbörigkeif  der  Volkskunde  mit 
der  Philologie,  deren  Bedeutung  als  einer 
durchaus  hktoziscb««!  Wissense^ft  er  mit 
rühmlicher  Offenheit  gegen  neuere  Angriffe 
in  Sohuts  nimmt  Was  seine  Deutungen 


antiker  GebrSurhe  betrifft,  so  muß  ich 
allerdings  gestehen,  daß  er,  so  geistreich 
vieles  beobachtet  und  so  seharfriniug  Tieln 

herausgearbeitet  und  interpretiert  i  ms 
nicht  immer  mit  vuller  Schärfe  beachtet, 
daß  das  solare  Element  in  aller  antikes 
Mythologie  eine  ganz  gewaltige  RoUe 
spielt  Um  so  wertvoller  und  f&r  jedes, 
der  dies  schwierifTp  Feld  beackern  will, 
unschätzbar  ist  das  grolio  Material.  da<  n 
zusammenbringt^  und  die  kritische  ächürle, 
mit  der  er  ältere  irrige  Ansichten  vatA- 
weist.  Sein  Buch  über  'FamÜieiibltft* 
gohürt  jedenfalls  zum  Besten,  was  tieufer- 
dings  auf  diesem  Gebiet  ge^chrielK  n  wor- 

^  Cabi.  ¥m&. 


S£XTU8  BEI  GALEN 

In  dem  Aufsats  *Aus  Galens  Praxit' 

habe  ich  die  wahrscheinlich  ins  Jahr  1G9 
fallende  Krankheit  eines  jungen  Sextas  er- 
wähnt, 'der  mit  dem  Herrscherhaose  ia 
sehr  nahen  Beziehungen  gestanden  haben 
muß'  (ob.  S.  296).  C.  Cichorius  macht 
mir  über  die  Persönlichkeit  folgende 
dankenswerte  Mitteilung: 

*Th»  seltene  Pr&nomen  Seitai,  der 
Käme  Qnintilianus  (?)  und  die  neben  Be* 
Ziehungen  zum  Kiiiserliause  .'scheinen  mir 
auf  eine  der  \ ontehnislon  uns  bekannten 
römischen  Familien  jener  Zeit  hinzuweisen, 
nSmlieh  auf  die  der  QuintUier.  Dst 
Brfiderpaai-  Sex.  Quintilius  Valerius  Uaad' 
mn.<;  und  Sex.  Quintilius  CondianuB  ge- 
hörten zu  dem  ailerengsteu  Freundeskreis 
des  Marcos  (vgl.  NBhares  in  der  IVosopo- 
graphie);  je<ler  von  diesem  Mftnneni  h^ 
mindestens  einen  Sohn,  von  denen  der  »'ine 
(Konsul  1 80)  sicher,  der  andere  (^Konsul  1 72  ) 
wahrscheinlich  Sextus  hieß.  Der  Komul 
von  180  seheint  mir  sumal  auoh  der  AUeiS' 
Verhältnisse  wegen  hei  Galen  am  ehesten 
in  Betracht  zu  kommen.  Eine  Verbesserung 
des  Galentextes  möchte  ich  noch  nicht  direkt 
Torsdilagen,  solange  i/sL  nicht  die  hsaid* 
schriftliche  Oberlieferang  der  beiden  Stellss 
genauer  kenne.'  J.  L 


Digrtized  by  Google 


JAHRGANG  1905.   ERSTE  ABTEILUNG.   NEUNTES  HEFT 


/ 


DIK  ALTCHlilSTLlCHE  APOLOGETIK 

Von  JOHAMHEB  GsTFOKSN 

Über  den  Untergang  dee  Heidwtttms  und  die  GrBnde  dieser  Entvicklong, 
Qber  Griechentom  und  Chriatwitam,  Phfloeophie  nnd  Offenbanang  gibt  es 
manehe  gute  und  aueh  recht  echleehte  Bficher;  die  meisten  wissen  mit  be- 

neideoswerter  tL-leologisclier  Sicherheit  aus  der  vollzogenen  Entwieklnng,  aus 
der  anBeren  Logik  der  Tataachen  auch  die  innere  Logik  herzustellen,  daß  es 
so  und  gar  nicht  anders  kommen  mnfite  und  konnte.  Wir  wollen  denen,  die 
des  Weltgeistes  c-rhabeues  Dicliten  so  wohl  verstehen,  sein  Planen  und  Schaffen 
so  einfach  analysieren  können,  ihieii  (iiauben  nicht  stören,  aber  mit  der  Wissen- 
schaft hat  eine  solche  Anschauung  schon  deswegen  nichts  zu  tun,  weil  sie, 
immer  den  Endpunkt  dieser  historischen  Entwicklung  im  Auge,  nach  diesem 
ihr  geschichtliches  Denken  orientiert  und  su  dieses  ganz  von  einer  pdUio  priu' 
dpii  abhängig  macht.  Christen  und  Heiden  müssen  dabei  unter  ein  ganz 
fidsehes  AngenmaB  fiiUen;  Lob  und  Tadel  wird  oft  nng^reebta  Verteilung  finden, 
wenn  der  Betrachter  diesw  Dii^  von  romherein  mit  seinen  Sjmpatiiien  «nf 
einer  Seite  stdii  Alle  Geschichtsforschung  muß  aber  ein  Nacherleben  sein, 
wir  mOaaen  mitten  unter  den  Mensdien,  denen  unsere  Teilnahme  gehört,  stehen, 
nicht  fib«r  ihnoi  stehen  wollen;  ea  gUt  grOndlioliA  Beanche  in  beiden  Lagern, 
bei  Christen  und  Heiden  zu  machen  und  Über  beider  Streitmittel  Aufklärung 
zu  gewinnen,  so  als  ob  es  sich  um  einen  noch  bestehenden  Kampf  handelte. 
Und  in  der  Tat,  dieser  Kampf  ist  ja  auch  noch  immer  nicht  bis  zum  Ende 
ausgefochten;  noch  immer  'wenden  ilie  Gegner  des  Christentums  vielfach  die 
gleichen  oder  ähnlichen  Argumente  im  Streite  an,  noch  immer  verteidigen  sich 
die  Angegriffenen  mit  den  gleichen  oder  ähnlichen  WaÖen. 

Die  religionsgeschichtliche  Forschung  unserer  Tage  hat  denn  auch  in  die 
Anschauung  Bresche  gelegt,  als  hiitte  sich  der  Sieg  duB  Christentums  auf 
geradUnigem  Eroberungslaufe  vollzogen.  Die  tiefgehenden  Studien  über  den 
Mithrasdienst,  die  Arbeitw  Aber  den  Gnoetisismns  zeigen  deutlich,  welch  un- 
geheure  Gefahren  dem  neuen  Glauben  drohten,  und  dies  Bild  wird  an  Litensitilt 
der  Farben,  an  Ffllle  der  Gestalten  gewinnen,  wenn  wir  Ober  den  Neupiatonis- 
mua  jener  Jahrhunderte,  Über  einen  Porphyrios  noch  reicheren  Aufschlufi  als 
bisher  werden  erhalten  haben.  Eine  Religicmsgeschichte  jener  Zeit  wird  umtx 
so  bald  nicht  geschrieben  werden  und  kann  in  wirklich  umfassender  Weise 
auch  noch  gar  nicht  in  Erscheinung  treten,  aber  man  vermag  doch  schon  jetst 

K«M  JahsMAlur.  im.  X  41 


Digitized  by  Google 


626 


J.  Oeffcken:  Die  altchristliche  Apologetik 


▼oniinasageilf  dftß  sie  ans  nicht  nur  über  den  schweren  Kampf  des  Christen« 
tamSi  BOmdern  andi  über  sein  Kompromiß  mit  dem  Feinde,  das  man  auf  dem 
Gebiete  der  philosophischen  Entwicklung  des  Christf-ntums  die  TIellenisieninj? 
desselben  genannt  und  ziemlich  laut  gpfftfrt  hat,  noue  Aufklärungen  geben  wird.^) 

Unermeßliche  Sc»hwi<»ritrk«  iten  bietet  solch  ein  Thema,  nnendliche  Vor 
arbeiten  müssen  noch  geluistet  werden,  ehe  wir  zusammenfassen  dürfen,  ehe  da 
ein  gestaltender  Meister  das  Bild  vor  uns  hinstellen  wird.  Auf  einem  kleineren 
Gebiete  aber,  das  ieh  auf  diesen  Blättera  der  Beferaohtang  etwas  näher  rflcken 
möchte,  werden  wir  schnelleze  und  leiehtere  Arbeit  leisten  kSnnen,  auf  ctem 
Boden  der  ehristUehen  Apologetik,  der  literarisehen  Anseinandersetaang  des 
Christentums  mit  seinen  Feinden.  Denn  hier  ist  eine  Organisation  der  Arbeit^ 
die  allein  bei  solchen  großen  Aufgaben  zum  Ziele  führen  kann,  an  erreichen, 
wahrend  sie  für  die  Religionsgeschichte  des  auso;(  beiulen  Altertums  m.  E.  noch 
nicht  geleistet  werden  kann;  der  Stoff  i<«t  hier  zu  iinlli'^rsf  lihnr,  (\{p  Probleme 
sind  noch  nicht  einmal  alle  fixiert,  ein  einlieitliches  Vorgehen  in  diesem  Urwald 
der  Wissenschaft  ist  zur  Zeit  noch  unmöglich. 

Anders  bei  den  Apologeten..  Der  Stoff  ist  freilich  auch  hier  ein  gewaltiger, 
und  eine  nmfasaende  Gesdiidite  der  großen  Bew^ng  zu  schreiben,  also  daß 
jede  Persönlichkeit,  jede  literarische  Tradition,  jede  nene  Idee,  das  Ganse  wie 
das  Einselne  snr  Darstellung  käme,  irare  ein  Werk,  das  wohl  noch  Aber  des 
einzelnen  Mannes  Kraft  hinausginge.  Aber  man  sieht  doch  den  Weg,  der 
einmal  zum  Ziele  führen  mn0.  An  Stelle  der  schlechten  alten  Ausgaben  der 
griechischen  Apologeten  —  namentlich  zeichnen  sich  die  v.  Ottoschen  durch 
den  Mangel  au  jdiilologisch-historischer  Brauchbarkeit  ans  —  erscheinen  u.a.  die 
AusEraben  der  Preußischen  Akademie,  und  für  die  Rrnner  ist  seit  liingerer  Zeit 
die  W  ieiier  Akademie  tätig;  anderes,  wie  z.  B.  die  neue  Edition  des  Minucius  Felix, 
wächst  durch  private  Initiative  zu.  Damit  aber  ist  es  noch  nicht  geschehen. 
Wir  bedUrfm  jetst  einer  Anzahl  guter  Kommentare,  die  uns  von  dem  apologeti- 
sdien  Einzelwesen  und  seiner  Stellung  m.  den  groBen  Fragen  der  ganzen  Be- 
wegung einen  flberaeugenden  Eindraok  geben.  Ist  uns  so  der  Weg  bereitet^  so 
können  wir  von  dem  ganzen  Riesenkampfe  zweier  Weltanschauungen  einen 
deutlicheren  Begriff  gewinnen  und  an  umspannender  Darstellung  gelangen.  Aber 
auch  diese  große  Auf^al  '  -st,  wie  nngedeutet,  nur  ein  Teil  einer  größeren,  der 
Gesamtdarstellung  des  iStreitea  zwischen  Christeutom  und  Heidentum  auf  der 
ganzen  langen  Linie. 

Was  ich  hier  nun  zu  geben  beabsichtige,  sind  nicht  etwa  Ideen  oder  hin- 
geworfene Einfälle,  sondern  eine  Art  von  Programm  für  die  Behantiiuug  der 
Fn^e,  gewonnen  aus  eingehende  Besdiiftiguug  mit  der  Apologetik  roa  dum 


')  Namentlich  hat  da  die  großartige  Arbeit  von  Lucias,  Die  Anf&ngc  des  Heiligen kulta 
in  der  chrisälchen  Kirche»  TÄbingen  1004,  wieder  die  interesaanteatcn  EinzelergeboiMe 
über  den  AustauHch  der  heidnischen  und  ehristUebeu  Rdigion  gebraehi  —  Über  den 

Schadcu  der  )>]ii1'v-  ;  fusi-fion  Aiisrjcstaltung  des  Chri«(entunis  vg!.  die  ffinrn  .^usfUhTungea 
von  E.  Uatch,  Urieglieatutu  und  C'hriat«uiam,  Übers,  von  £.  Preaacben,  S.  91  ff. 


Digitized  by  Google 


J.  Gefialniii  Die  aliehtiiUidie  Aiidogetik 


627 


Aufängen  an  bis  zu  ihren  letzten  Ausläuferu  im  VI.  Jahrh.*)  £s  ist  ein  langer, 
bMohwflilioher  Weg,  den  ich  hier  TOneiehneti  mdidiie,  aber,  so  oft  w  auch 
durch  das  GeetrApp  der  Tradition  führt,  dea  Nebel  des  halben  Wissens,  das 
sich  mit  dem  entwerteten  Namen  der  Philosophie  schmflckt,  so  oft  finden  wir 
auch  aof  dem  Pfade  wieder  den  schönsten  Lohn  des  historischen  Forsdiens,  das 
Bild  der  menschlichen  Persönlichkeit 

•      ♦  ♦ 

Die  Apologetik  des  Christentums  datiert  man  bish«:  siemlidi  'allgemein 
von  dem  Beginne  des  christlichen  Glanbens  selbst.  Das  ist  durchaus  irrig.  Mit 
Recht  hat  Wendland    die  Wurzeln  der  christlichen  Apologetik  in  der  helle- 

nistiscb-jüdi>c]i(>n  Literatof,  im  Aristeasbrief  und  in  Philons  Schriften,  nament- 
lich in  dvm  Traktate  De  vita  contemplativa  gefunden.  Aber  wir  mfissm  hier 
doch  noch  tiefer  holiren.  Ein  Tatian  mit  seinem  tiefen  TTnsse  gegen  die 
Hellenen,  ein  Pliiloii  mit  seiner  Ableitung  der  hcllrnisolun  Philosophie  aus 
der  BibeP)  stehen  nicht  für  sich  allein,  sondern  haben  ibie  Vorgänger  und 
Muster  gehabt.  Wer  waren  diese  und  wo  sind  sie  zu  finden?  —  Das  GritcLen- 
Tolk  hat  stets  hin  und  hergeschwankt  zwischen  der  Verachtung  des  Barbaren- 
toms und  der  staunenden  Anerkennung  der  alten  Kultur  des  Sadens  und 
Ostens.  Nach  den  lonem,  nadi  einem  Hekataios,  Herodot,  Ktesias  war  im 
IV.  Jahrh.  der  alte  RassedOnkel  der  Griechen  wieder  mächtig  geworden. 
Aleianders  des  Großen  Zeit  brachte  aiuh  hier  frischeres  Leben;  neben  Bt'rosos 
nnd  Manetho;  den  Ausländem,  steht  Hekataios  von  Teos.  Sein  Buch  über 
Ägypten,  das  bei  Diodor  im  I.  Ruche  vorliegt*),  leitet  fast  alU;  griechischen 
Gottheiten  aiH  Ägypten  ab")  und  sieht  überhaupt  in  diesi-ni  Lande  die  Ur- 
sprünge der  hellenischen  Kultur;  Orieehenlands  Dieliter,  Philosophen,  (Jelehrti*, 
Künstler  haben  hier  gelernt.')  Hekataios  hatte  aber  auch  von  den  Juden  ge- 
sprochen. In  einem  kurzen,  nicht  sehr  gründlichen  Exkurs')  berichtet  er  über 
die  fremdenfeindliche  Gesetasgebong  der  Juden,  Uber  den  Priesterstand  des 
Lsndes,  die  Pflicht  der  Kinderaufziehung;  auch  dss  religiöse  Leben  des  Volkes 
ist  ihm  nicht  ganx  unbekannt;  er  weiß,  daB  die  Juden  jedes  Bild  Gottes  ver- 
sehmuhon,  er  hat  etwas  von  der  göttlichen  Inspiration  des  Moses  gi  hört.') 
Solche  Anschauungen,  ein  derartiges  Interesse  für  Judäa  war  für  die  Juden 
Ton  nnschätsbarem  Werte.   Ihre  Propaganda  entwickelte  sich  in  dieser  Zeit 


')  In  einem  eingebenden  Buche,  du  neben  der  Ausgabe  des  Aristides  und  Athenagoras 
ond  4en  4asu  gehörigen  Konunentana  dne  Einleitung  in  die  Apologetik  und  am  Scbluwe 
eben  Ambliek  in  die  weitere  Entwicklung  ealhalteii  wird,  gedenke  ich  euie  EinfBhrang 

in  diese  Dinge  zu  geben. 

')  Die  Therapeuten  und  die  Phiioni8che  Schrift  vom  erbaulichen  Leben. 

^  Et  bleibt  ridk  freilich  nicht  gleich;  denn  er  llflt  aoeh  wieder  Hose«  von  den  Griechen 
lernen  (7ii  Mos.  II  8.  84  M.}. 

«)  Schwartz,  Rhein.  Mus.  XT.  223  f.       »)  Diod.  I  17,  3;  19,  2. 

•)  Diod.  88,  2  ff.;  69,  3  tf.;  77,  6;  96;  »7.  «  ff.;  »8,  4.   Man  vergleiche  damit,  was  der 
ebeaikUs  ana  Hekateioe  lehOpfende  PletauMh,  Oe  It.  efe  Oiir.  10;  M  Aber  dies  Thema  sagt. 
<)  Diod.  XL  S.      ^  Tgl.  Aber  allee  diea  Willrich,  Jndaioa  6,  91  ff. 


Digitized  by  Google 


6d8  y  G«irek»ii:  Di«  «Itelimllidi«  Apol«g«tik 

stärker  und  ätürker  uml  verwendet  namentlich  die  Tnigliteratiir  zur  Festisi;nng 
ihrer  Stellung:  die  Sibyllen  und  der  Aristeasbrief  sind  sprechende  Zeugnisse 
dafür.  Im  Aristeasbriefe  erscheint  Uekataioi  (§  31)  mit  Namen  genannt 
der  jAdiseli«  Sehrifttteller  Artapaiuw  hat  ihn  dann  weiter  henutst  tmd  um- 
gestaltet (Eneeb.,  Vtwp.  er,  IX  27).')  Ein  Schritt  Torwirfea,  nnd  ans  dem  vetter- 
gebildeten  Autor  wird  der  ToUig  gefakchte.  Hekataios,  dessen  oberflächlich« 
Kunde  von  Judia  ans  Diodors  Exzerpt  sich  mit  unbedingter  Klarheit  er- 
schließen laßt,  soll  nun  aof  einmal  nach  Josephas  (G.  Apion  I  22,  183;  Ant. 
I  7,  l.'>r'^  nicht  nur  xagtgytog  Ober  Judäa  geschrieben,  sondern  auch  ein  Buch 
über  Abraham  verfaßt  haben;  aus  diesem  Buche  zitieren  dann  wieder  Spätere 
jene  berüchtigten  Sophoklesverse  (Fragm.  102r>  f.  Nauek).  Uiul  unser  Phil«!- 
semit  bleibt  sich  auch  nieht  treu.  Hatte  das  alte  hellenische  Buch  den  judi- 
aohen  ß(og  als  (itöd^tvo^  getadelt,  so  ist  davon  in  doi  neuen  Ez2er|»ten  keine 
Bede^  die  alle  von  «entimmtalen  LobeBerhebnngen  der  Jaden  toU,  die  Streiter 
dea  auserwftblten  Volkea  Alezander  dem  GroBen  nnd  seinen  Nadbfolgem  Kriegs- 
gefolgschaft  leisten  lassen  (Joseph.,  0.  Ap.  a.  a.  0.  200  f.).  Aber  nicht  nur 
tapfer  sind  diese  Juden  des  'Hekataios'^  sondern  sie  unterrichten  die  Hellenen 
auch  in  der  religiösen  Aufklärung:  der  wackere  jüdische  Bogenschütze  Mosol- 
lanios  (201  ff.)  schießt  spottend  einen  8ehervogel  herunter,  der  sich  dieses 
fSttdes  nicht  versehen  hatte.') 

Wir  konnten  hier  ikmIi  von  Aristobul  und  dieser  ganzen  Falscherlitcratur 
reden,  um  so  mehr  als  dieae  i" ragen  ja  heutzutage  von  großem  Interesse  sind.*) 
Aber  das  Gesagte  moB  hier  genügen:  es  seigt  uns  die  (HrimtaUsche,  mit  den 
schleebtesten  Mitteln  inssenierte  Propaganda  f&r  das  eigene  Volk  su  ünganstan 
der  Griechen  tätig,  bei  deren  philosof^iseher  Gedaokenwdt  man  doch,  wie  uns 
eben  das  Geschicbtdieii  von  dem  an%eklarten  Bogenscihataeii  lehrte,  Anleihen 
madicn  muß. 

Eben  diese  philosophische  Gedankenwelt  des  spateren  Hcllenentums  ge- 
winnt nun  einen  weiten  Kaum  in  der  stärker  und  stärker  werdenden  Apolo- 
getik der  Juden;  sie  bildet  neben  der  literarischen  Propagnnda  das  zweite 
Lebeuselement  dieses  höchst  unorganischen  Ganzen.  Mit  großem  und  immer 
größerem  Ernste  behandelte  die  giiechische  Philosophie  die  Frage  nach  Gottes 
Dasein  und  Wesen;  Epikureer,  Kjniker,  Stoiker,  Akademiker,  derm  Ans- 
lassungen  uns  n.  a.  bei  Philodm^),  bei  Cic^  (De  natura  deorom)  und  Seztus 

>)  Über  die  Aiis  li  Inning  dieses  vielbesptochenea  Zitates  werdA  ich  in  meinem  Bache 
noch  da»  Nötige  erbringen. 

■)  Fteade&tlial,  HeUenutisdie  Stadien  8.  leO;  WiUridi  a.  a.  0.  8.  III  III 

*)  Diese  Auililäruug  i«t  germh?  echt  hellenisch;  vgl,  Lukian,  Deor.  dial.  16,  1,  wo 
Apollon  verspottet  wird,  daß  er  d*>8  Hyakinthoa  Tru!  und  der  Dajihne  ilucht  nicht  ahnte. 
Gerade  dte<<  treten  dann  spMer  die  christlichen  Apologeten  breit. 

*)  Einigem  wenige  denke  ick  in  meinem  Buche  su  geben;  es  ist  bekannt,  daA  die 
grundlegende  Arbeit  darüber  fflters  Schrift  De  gpomologiomtn  Grnecorum  hwtoria  atqne 
orijjiue   S  159  ff)  ist.     Dagegen  vergleiche  man  nuch  Christ,  i'liilologische  Stadien  wa 
Clemeus  Alt-xaiidnnus,  Abhandl.  der  Kgl.  bajrer.  Akad.  der  Wissensch.  1900  32. 
Gomperz,  Herknlanische  Btndieu  XL 


Digitized  by  Google 


J.  Geffcken:  Die  lütchriBtUcbe  Apologetik 


629 


ÜmpiricttS  (Adv.  maUu  IX)  vorliegen'),  haben  wiedw  und  wieder  diea  Thema 
Über  allen  Themen  erörtert  bis  auf  jene  armseligen  Reiaeprediger  hjs&i<dier 
and  atoiseher  Observanz  herab,  die  Lukian  zur  Zielscheibe  seines  widerlidien 
Spottee  maeht.  Der  Streit  hatte  wie  alle  lang  geführten  Dispute  zu  einem  ge- 
wissen Kompromisse  geführt:  Epikureer  und  Stoiker  verwarfen  beide  die  über- 
lieferte alte  Mythologie  des  Olympos.  Diese  Götter  sind  unfromm  und  schwach, 
sie  können  sich  nicht  helfen;  Asklepios  erliegt,  wie  Pindar  erzahlt  (Pyth. 
III  55  fif.),  dem  Blitzstrahle  des  Zeus  —  ein  Gemeinplatz,  der  wieder  und 
wieder  von  den  chrisLÜchen  Apologeten  betreten  ward.  Zeus  ist  nicht  nur  ge- 
boren worden,  sondeni  besitzt  auch  ein  Grab  auf  Kreta,  Apollon  dient  als 
Knecht  bei  Admet,  die  Götter  haben  völlig  menschliche  Attribute  und  mensch- 
liches  Änfiere,  sie  streiten  sich  nntereinander  tmU  kindisebste,  sie  buchen,  wie 
der  Stoiker  Herakleit  (AUeg.  Homer.  69)  sagt,  Dinge,  die  auf  Erden  mit  dem 
Tode  bestraft  würden.*)  Daher  erkennt  nnn  der  Stoiker  in  allen  diesen  Mjtihen 
amen  tietoen  allegorischen  Sinn,  nnd  indem  er  sie  vielfedi  in  physikalischem 
Sinn  deutet,  indem  er  gleidaat^  flberall  in  der  Natnr  Gottes  Kraft  tätig 
sieht,  dessen  Existenz  ja  für  die  Stoa  aus  der  Schönheit  und  Zweckmäßigkeit 
der  Welt  hervorgeht,  erblickt  er  in  den  Elementen,  in  den  Naturerscheinungen 
selbst,  in  der  Welt  wie  in  den  Gestirnen  Gott.  Dagegen  wandten  sich  nun 
die  Epikureer  und  die  neuere  Akademie.  Die  Schüler  Epiknrs  fin  l"  ti  die  alle- 
gorischen Göttergestalten  der  Stoa  völlig  wesenlos;  diese  Sekte  treibt  es  fa.st 
ebenso  gottlos  wie  Homer,  sie  hat  mit  vcdlem  Bewußtsein  die  Götter  auf- 
gehoben (Philodem  u.  a.  0.  S.  86,  3fiV);  soK  he  Wesen  wie  Luft,  Äther  und  All 
haben  noch  keinen  Afensclien  vor  bössen  Taten  geschützt.  Glaubt  die  Stoa 
ferner  an  die  einmalige  Erschaffung  der  Welt  durch  Gott,  so  bleibt  dies  eine 
sehr  nnklare  Anscbanong;  denn  was  soll  Gott  wohl  in  dem  Zeitraum  vorher 
getan  haben?*)  —  Hit  gleicher  Scmbrfe  WMidete  sich  die  neuere  Akademie^  d.  h. 
wesentlich  Kameades,  dessen  Anschauungen  uns  im  IIL  Buche  der  öfter  ge- 
nannten Schrift  Giceros  und  bei  Seztus  Empiricus  im  IX.  Buche  Torliegen'), 
g^jen  die  Stoa.  Die  Elemente,  erklärte  man,  könnten  schon  um  ihrer  Ver- 
gänglichkeit willen  nicht  Gott  sein,  noch  die  Welt,  noch  auch  die  Gestirne. 
Alle  Deutung  von  Mythen  ist  Torheit,  ist  swecklos.   Von  den  Göttern  wissen 


'  Dieser  Streit  ,  der  anf  das  Cluistentnm  gsos  au0«n»tdentUeb  gewirkt  hat,  wird  von 
den  Tbeoiog«n  fast  ignoriert. 

*)  Das  schlechte  Beispiel  der  homerischen  QOtter  ist  Mit  Xanophanes  (Fr.  7)  Oemeia- 
plate;  suu  tadet  n.  a.  soldies  bei  Lakiftn,  Deor.  oono.  S,  Seaeoa,  De  vita  hwfea  S6, 6  «ad 
amdl  noch  bei  Philostratos,  Apollon.  S.  175,6  Kays  ;  danach  massenhafl  bei  den  Apolo- 
geten. —  Die  Verfehlnng  dor  Gfitter  gegen  die  Geset/o  wird  dann  spilter  von  der  christ- 
lichen Literatur  durch  Hervorhebung  der  einzelneu  verletzten  Gesetze,  der  Lex  Falcidia, 
Sempronia,  Papinia,  Julia,  Cornelia  •peiifiiiert  (Fngmentom  Tatioanom  hinter  Oehlers 
TertolUan;  Prudentiai,  Peristephan.  X  201  (F.). 

*)  Cicero.  D'  n  or  I  9,  31.  -  Ks  w!ire  hier  Booh  sehr  viel  «u  ssgtti,  aber  für  naser 
Thema  hätte  es  keinen  unmittelbaren  Wert. 

<)  Yick,  Hennee  XXXVm  SIS  f.]  CHfdediemejer,  Di»  Qsidiiehte  d«e  griechitehea 
Skeptisinnus  8.  67  f. 


Digrtized  by  Google 


680 


J.  Geffcken:  Die  altchxistliche  Apologetik 


wir  nichts;  was  vollends  von  den  Heroen  erzühlt  wird,  von  dem  zum  Himmel 
entrückten  Herakles,  ist  deshalb  ein  äußerst  fraglicher  Gegenstand,  weil  kiein 
Mensch  begreift,  warum  dies  Wesen  oif^entlich  fmftrt'hört  hat.') 

Gewinnen  alle  diese  Argumente  in  fk-r  jüdischen  und  namentlich  in  der 
christlichen  Polemik  ein  neiios  intensives  Le})en'),  so  ist  nun  die  Frage  vom 
größten  Interesse,  ob  der  Ivampt  der  Juden  und  Christen  gegen  die  Götterbild&r 
etwas  durcliaus  Neues  gewesen,  is^  wie  die  keiitige  dunatUebe  eamimnis  opmio 
behauptet»  oder  nicht.  In  der  Tat  lllhren  auch  hier  die  denüiehsten  Sporen  in 
das  Lager  der  Hellenen  snrfick.   Zwar  hat  hier  natürlich  nie  ein  ikonoUasti- 
Bcher  Eifer  gewaltet,  wohl  aber  haben  die  Grieehen  in  der  für  ihr  Weaen 
charakteristischen  akademischen  Weise  Erörterungen  über  den  Wert  und  Zweck 
der  Götterbilder  angestellt.    Freilich  blieb  das  Beispiel  des  Herakleitos,  der 
von  der  Anbetung  der  Götter  nichts  wissen  wollte'),  lange  Zeit  vereinzelt,  auch 
Zennns  Krklänmi?  gegen  Tempel  und  Bilder^)  trägt  noch  keinen  eigentlich 
polemischen  Charakter  an  sich,  aber  im  Laufe  der  Zeit,  je  näbr  wir  der 
jüdisch- christlichen  Epoche  kommen,  wird  der  Ton  des  Streites  gegen  die 
Bilder  energischer  nnd  heftiger.   So  zeigt  sich  denn  auch  hier  die  Verinner- 
Itchnng  des  religiösen  Bewußtseins,  die  Abkehr  Ton  dem  alten  Aborglaubeo, 
wenn  Lncilius  (V.  484  ff.  Harz)  Aber  die  Angst  tot  den  GStterbfldem  höhn^ 
wenn  der  Stoiker  Varro  glaubt,  es  stunde  besser  um  die  Religion  zu  seiner 
Zeit,  wäre  man  bei  dem  altrömischen  Glauben  geblieben,  kein  Bild  der  Götter 
aufzustellen^),  wenn  endlich  Soneca  die  schürfen  Worte  spricht  (Augustin,  De 
c.  d.  VI  10  S.  267,  13  Dom!».):  Sur  ms  .  .  .  immnrfftles,  inviolahiles  in  materia 
vilismmu  atfiue  immohili^)  (hdirant,  habüus  Ulis  hominum  frmrumque  ä 
piscium,  quidam  rero  wixto  sijcu,  Jiversis  corporibit^  induunt;  nuniina  vocant, 
quae  si  spiritu  accepto  subito  ocmrrcrmt,  monstra  hahermiur  .  .  .  und  (Laktanz, 
DiT.  inst.  II  2, 14 j:  Smulaara  . . .  deonm  tmercmtur,  «Km  supi^icant  genu  posito, 
«Ra  adortuiit  iüis  per  Mum  adsideiU  diem  out  adskmif  «R»  «f^pem  taekmt,  vic- 
Hmaa  caethuU:  d  cum  heue  temto  opere  tnspieiaiiU,  fabros  qni  Uta  fecare  com- 
teumHML    Und  auch  die  neuere  Akademie  ist  der  Frage  näher  getreten,  wenn 
sie  Ton  dem  Äußeren  der  Götter  handelte,  wie  es  sich  durch  lange  Tradition 
in  der  menschlichen  VorstellmiLf  tVst^fsctzt  habe,  aLsi)  daß  ävv  Aberglaube 
schon  in  den  Bildern,  die  doch  nur  ein  Kotbehelf  seien,  die  Götter  selbst  er- 

>)  Gau  Umlich  i>t  Seneca  Fr.  11». 

*i  Natttrlich  schöpfen  Jaden  und  ChriBten  nicht  efcwn  au  KanteadM  oder  einem  be- 
deutenderen Epikureer,  sondern  nus  nllcrhnnd  Traktaten,  au?  mündlicher  Belcbruujr.  mit 
anderen  Woiteu  aus  denselben  QucUcq  wie  Lukians  Bettclphüoaopheu  mit  ihren  ab- 
gedroidMnM  BohnbeBteuen. 

*i  Fragm.  6  Diels.      *)  Plutarch,  De  stoic.  rep.  6;  Clom.  Alex.  Str.  V  11,  77. 

•)  ATJRnistTn,        riv.  (lr>i  IV  31;  vgl  Ct.  ni.  Alex.  Str.  V  16,  71. 

^  Die  Wertlosigkeit  der  Materie,  aus  der  noch  alles  andere  als  ein  Götterbild  werden 
k6nne,  berOIui  Horas,  Bat.  Vm  1  ff.  Damit  ateht  in  gewisaer  Vetbindung  der  bekennte 

Geuieinplati  aiu  Herodot  II  172  von  dem  Becken,  aiu  dem  ein  Götterbild  gemacht  worden 
ist.  bei  AthPKa^ora!?,  Le;.^  XXVT  i'.Tn.tin.  Ay<.  T  V);  Acta  ApoUonü  11;  Minucitts  Felix  SS,  IS; 
Tertull.  Ap.  12,  ö;  Tbeoplulus  1  10  (Ep.  ad  Dioga.  II  S). 


Digitized  by  Google 


9 


i.  Geifeken:  Die  «Itchriatliche  Apologetik  631 

kenne,  ^)  Dieser  Streit  nimmt  nur  immer  weitere  Dimensionen  an.  Bei 
Plutarch  finden  wir  scharfe  Bemerkungtu  über  den  Götzendienst-),  Lulcian 
höhnt  ül>«r  die  goldenen  Götter,  die  den  Vorian«^  vor  denen  aus  anderem 
Stoffe  haben'),  über  die  geschmolzenen  Götter,  diu  aucli  gestohlen  werden 
können'),  fiber  die  Bilder,  die  von  außen  schön  anzusehen  sind,  innerlich  aber 
mit  Klammem  und  aUen  möglicbeii  Mitteln  suMmmengeludten  werden  mttssen 
und  Mäusen  xur  Herberge  dimten.'^)  Dem  gegenüber  fehlen  aber  auch  die 
Verteidiger  der  Bilder  nidii  Der  Stoiker  Dion  Ton  Prosa  tritt  in  «einem 
Olympikos  lebhaft  für  die  Berechtigung  des  Bilderdi(  iistes  ein*)  und  erklart  ihn 
für  ein  menadiliches  Bedürfnis;  wie  Kinder,  von  ihren  Eltern  fortgerissen,  im 
Traume  nnch  ihnen  die  Hände  ansstreckon,  so  müßten  die  Menschen  eine  Art 
Trost  haben. 'j  Ei»ens(>  disputiert  Apoilouios  von  Tyana  über  den  Wert  der 
hellenischen  Liütterbilder ^ i,  und  namentlich  liat  der  eidektisehe  Platoniker 
Miixunus  von  Tyrus  dem  Gegenstände  ein  längeres  Kapitel  gewidmet  (VllI),  an 
dessen  Ende  eine  ganz  ähnliche  Reflexion  wie  bei  Dion  über  den  Ursprung  des 
Bildordienatea  sieht  (lO).**)  Da  nun  alle  diese  Autorm  nicht  die  geringste 
Uterarisehe  Ftthlang  mit  dem  Ghrtstentam  gehabt  haboi,  so  erkennen  wir  an 
einem  neuen  Beispieile,  wie  sehr  auch  die  gleidiaeitige  HeUenenwelt  TOn  den- 
selben Problemen  wie  die  Christen  bewegt  wm-de,  wenngleich  sie  natürlich 
nicht  immer  dieselbe  Lösung  für  diese  Fragen  fand.^)  Und  ganz  ähnlich  wird 
auch  über  die  Opfer  gedacht.") 

Aber  nicht  nur  die  Stimmung,  das  Interesse  Ist  in  beiden  Lagern  ähnlich, 
sondern  auch,  wie  schon  angedeutet,  die  literarische  Form.  Die  jüdisch  helle- 
nistische Schriftstellerei  macht  starke  Anleihen  bei  der  griechischen  Polemik 
gegen  den  BUderkult.    Der  Brief  des  Jeremias  betont  auf  gut  hellenische 


•)  Cicero  a.  a.  0.  I  27,  77;  36,  101.      *;  De  supeiBt.  6;  De  Ib.  et  08.  76. 

*)  Japp.  trag.  7.       *}  Jupp.  conf.  8.      ^  Sonu.  M;  TgL  Aniobiut,  Adv.  nat.  VI  19. 

•)  S.  396  ff.  R.       ")  405  R.       ^  S  JSO,  12  Kays. 

•)  Es  ist,  von  großer  Wiclitifj;kfit,  daß  diese  rationalistische  Rffloxiou  fiber  den  ürspning 
des  Bilderdieustes  nur  schwach  verändert  in  der  Weisheit  .'Salonios  ^14,  15};  bei  Minucias 
SO,  6;  Laktttnz,  Dir.  init»  I  16,  8;  n  7,  endfidi  sneh  bei  dem  von  Haearini  Magna*  be- 
kSnipftea  HeUeoen  IT  81  wiederkishit.  Man  ei&eiiDt  somit  die  gania  SOrke  der  griechiichen 
Tradition. 

***)  Ich  halte  deshalb  auch  gegen  Beraajs  (Die  heraklitischen  Briete  S.  29  ff.)  und 
Notden  (Jahrb.  f.  Fbilol.  SuppL  XDL  SM  ff.)  die  StoUe  im  vierten  beraUiluebea  BcieA 
Aber  die  Götzenbilder  fflr  hellenisch,  nidit  fDr  jAdiich-chiisilich,  weil  sie  niehts  enttdUi, 

was  darauf  unniitfelbar  hinführte. 

D.  h.  wesentUch  über  die  blutigea.  Nach  Theophrast  (Bernajs,  Theophrastos'  Schrift 
Uber  FrOmtaigkeit  8.  63  ff.)  lehnt  sie  der  pjthagoreinerende  Pbüon  ab  (De  saerifioaat. 
nSSSH.),  und  Porpbyritn  verwirft  sit-  bekanntlich  vOUig.  Aber  dazwischen  haben  wir 
noch  andere  Namen.  Varro  halt  die  Opfer  für  siuulos  ( Arnob.  VTI  l),  .\pollonios  von  Tvana 
denkt  ähnlich  (Philostratos ,  Ep.  S.  361, 13  Kajfb.;,  der  Verfasser  des  pseudolukianischen 
Traktate«  II««!  ^«tA»  bedauert  das  naschnldige  Opfertier  (IS  »  Arnob.  VH  9;  vgl.  Cod. 
Theodos.  X\l  10,  10).  Eusebioa  (Theophan.  S.  222,  2  Greßm.)  wußte  von  diesen  beidniacbea 
Otiferfeinden;  für  einen  Tbeodoret  (Chraec.  äff.  cor.  VII 86)  ist  Porphyrioa  natürlich  nur  ein 
Aiie  der  Christen. 


Digitizcü  by 


632 


.T.  Geffcken:  Die  aUchristliche  Apologetik 


Weise')  die  Si  liut/bedürftigkeit  der  Bilder  gegen  Diebe  (17),  und  der  Hinweis 
auf  die  Ähnlichkeit  der  metallenen  Götter  mit  einem  leicht  zerbrechlichen  Ge- 
fäße erinnert  etwas  an  die  oben  berührte  Geschichte  von  dem  Gefäße,  aus  dem 
noch  alles  gemacht  werden  könne.  Viel  dentlicher  spricht  dann  die  Weisheit 
Salomes.  Sie  wendet  sich  (13,  1  tf.)  gegen  die  Verehrer  der  Elemente,  die 
über  dem  Geschöpfe  des  Schöpfers  vergaßen.  Die  Schönheit  der  >iatur  habe 
BW  befangen,  aber  gerade  in  ihr  Uttten  sie  dw  Heistor  erkennen  rntteson.  Dann 
behandelt  die  Schrift  weiter  (14,15)  die  GötzenTerehrer  und  gibt  eine  echt 
griechiech  rationalistische  ErhlSrung  dieses  Kultes,  wie  mn  Vater  um  seinen 
Sohn  trauernd  sicli  zntn  Tröste  ein  Bild  Ton  ihm  gemacht  und  ihm  Opfer  ge- 
stiftet liaLe;  allmählich  sei  dies  allgemeiner  Brauch  geworden  nnd  namentlich 
auf  die  Herrscher  des  Landes,  die  man  doch  nicht  immer  vor  Augen  gehabt, 
angewendet  worden.  Noch  viel  hellenischer  gedacht  sind  endlich  die  Aus- 
führungen des  Aristeasbriefes  (134  ff.),  die  wir  hier  nicht  mehr  im  einzelnen 
verfolgen  köntien.  Es  wächst  also  eine  polemische  Literatur,  die  sich  bis  in 
die  Flugblätter  der  Sibyllen-)  ausbreitet,  heran,  die  nur  darauf  wartet,  in  der 
Hand  eines  begabten  Heisters  aum  Ennstwerke  ausgestaltet  au  werden.  Dieew 
Meister  ist  Philon.  Seine  Schrift  JJsqI  ßiov  ^BfOQ-qtiito^  ist  so  recht  der  T!ypns 
aller  Apologien.*)  Sie  besteht  aus  zwei  Teilen,  einem  polemisdien  Rflckblicke 
auf  die  heidnischen  Kulte,  einer  panegyrischen  Behandlung  der  BrQder  und 
Schwestern  vom  beschaulichen  Leben.  Der  Streit  gegen  die  Heiden,  gegen  die 
Verehrer  der  Elemente,  der  Gestirne,  die  alle  doch  Geschöpfe  seien,  gegen  die 
Anbeter  der  Götter,  jener  mit  Tiicri<Jchlichen  Leidcnschnft^n  üusLif '^^tiitteten  Wesen, 
gegen  die  Götzen,  die  mit  WasberkrUgen  nnd  Fußwaniien  oder  Nachtgeschirren 
eine  verdächtige  Stoffähnlichkeit  besäßen*),  die.se  ganze  Polemik  ist  aus  allem 
bisher  Gesagten  mit  Leichtigkeit  abzuleiten,  wie  ebenso  die  daran  sich  schließende 
kurze  Behandlung  des  ägyptischen  Tierkultes  Stil  in  dieser  Literatur  war.^) 
Ahnliche  Fragments  apologetischen  Denkens  finden  sich  dann  auch  sonst  noch 
bei  Philon.«) 

Wir  lernten  bisher  die  Propaganda  des  Judentumes  kennen,  die  Offensive 
der  vordringenden  Religion.  Aber  die  Polemik  der  bekämpften  Heiden  fehlte 
niehl.  Es  konnte,  wenn  die  Juden  ihre  Sitte,  ihre  Reliirinnsbneher  deraitijr 
laut  anpriesen,  wenn  ihre  Literatur  bald  diese,  liald  jene  Truirsehrift  in  Kurs 
brachte,  nicht  aus})leihen,  daß  der  Hellene  die  Bibel  las  und  dem  zudrinfrliehon 
Wc'bcii  der  Missionare  mit  echt  griechischer  Kritik  begegnete.    So  tritt  denn 


'}  Vgl.  S.  631  Anm.  4.    Dag  späte  Zeagois  des  Lukian  beweist  gar  nichts  gegen  das 
höhere  Alter  des  Arguments. 
•)  Oxaeala  ni  578  ff. 

*)  Mao  vprpldche  die  nlifn  F5.  627  Anm.  2  genannte  Selii  ifl  WeiulIandB,  die  leider  noch 
immer  nicht  durchweg  bei  den  Theologen  die  verdiente  Wertung  gefunden  hat. 

<)  Vgl.  oben  S.  680  Anm.  S. 
aoero,  D.  n.  d.  I  16«  4S;  vgl.  EI  19,  47;  Sexi  Fynh.  hyp.  VH  S19;  Mannt.  Ijt, 
VITT  5;  Lukian,  .Tapp  trajf.  4ä;  vgl.  Deor,  COnC.  10. 

*)  Wendland  a.  a.  0.  S.  708  tf. 


Digitized  by  Google 


J.  Geffcken:  Die  altcUiistlicbe  Apologetik 


633 


nebm  die  orientaltMhe  Piropsgaiida»  neben  die  philosoplusehe^  den  Griechen  ab- 
gelonte  Polemik  die  Yerieid^ng  gegen  helleniscbe  Angriffe  auf  die  Bibel  als 
drittes  Element  der  Apologetik.   Die  ganve  Allegoristik  des  Pkilon  ist  ebenso 

wie  die  Htoische  Deutung  der  Oöttertnytlien  ein  Stüclc  Apologetik.  Aber  der 
jadische  Theologe  redet  doch  noch  eine  deutlichere  Sprache,  er  nennt  die  Feinde 
mit  ausdrücklichen  Worten.  Er  schilt  die  abscheulichen  Leute,  die  sich  über 
Gottes  Meinunpswfclisol  wundern.')  Das  sind  die  Griechen,  dieselben  Ltuto, 
die  Bich  Über  den  babylonischen  Turmbau  aufhalten,  ihn  ftir  eine  physische 
UnmögHohVeit  erklären  und  ais  einr  Sa<i;f  <;l<.ich  dem  Mythus  von  den  Aloadcn 
behandeln-):  eine  Polemik,  die  nachher  fast  wörtÜLh  in  eh  ristlicher  Zeit  wieder- 
kehrt/) DicseUx  u  Getaner  sind  es  denn  auch,  die  dauiahs,  wie  spilter  den  ChristLMi 
gegenüber,  die  Erzählung  von  der  Schlange  im  Paradiese  für  ^v^ov  jilüaiiuTa 
erii^bren^},  die  es  fllr  nnrichtig  halten,  daß  Gott  sdiwöre')  oder  aflrne^);  aach 
die  Geschichten  vom  trftnmenden  Joseph  werden  laut  belacht.^)  —  Die  kfinst- 
liehen,  reflektierten  Antworten  Philons  gehören  nicht  mehr  hierher,  es  genüge 
ans  zu  sehen,  daß  der  heidnische  Krieg  gegen  die  Bibel  beginnt,  eine  Polemik, 
die  man  freilich  im  Hinblicke  auf  ihre  nnaufhörliche  Wiederholung  bis  auf  die 
sp&teeten  Zeiten  herab  nidit  eigentlich  'heidnisch*  nennen  darf. 

Aber  nicht  immer  spielt  die  Abwehr  gegen  die  heUenische  Bibulkritik  eine 
notwendige  Holle.  Dies  zeigt  diu  Schrift  des  Josephus  gegen  Apion,  die  Por- 
phyrios  (De  abstin.  IV  11)  mit  Recht  ein  Buch  nQog  "Eklr^vtcg  nennt.  Die^e  ans 
jüdischer  Reklame  und  griechischer  Schraähsncht  in  widerwärtigster  Weise  zu- 
sammengegossene Apologie  trägt  aufs  deutlichste  den  (Charakter  des  Rassen- 
hasses. Wenn  Philon  auch  schon  der  Ansieht,  die  nachhir  bei  den  Apolo- 
geten zum  Dogma  wird,  zuneigt,  daß  die  Helleuun  den  Juden  nmaches  entlehnt 
hätten'*),  so  bricht  doch  erst  Josephus  über  dieser  griechischen  Kultur  mit 
Entschiedenheit  den  Gteb.  Alles  Wissen  und  Können  der  Hellenen  ist  ihm  ein 
Schößling  ans  nralt  orientalischem  Stamme.  Den  Griedien  sind  die  Ägypter, 
Babjlonier  und  Phöniker  weit  überlegen;  diesen  stehen  die  Juden  nicht  nach. 
Es  ist  irrig,  wenn  die  liellenen  behaupten,  man  wisse  nichts  Ton  den  Juden; 
dagegen  spredim  die  ^barbarischen'  Schriften  und  auch  eine  Anzahl  grie- 
chischer.*) —  Es  folgt  dann  die  Widerlegung  des  Manetho,  der  Moses  einen 
Leprakranken  genannt  hatte,  und  die  Zurückweisung  des  Apion,  der  den  Juden 
ihre  Sonderreligion  vorgeworfen,  der  von  einem  israelitischen  Eselsgottesdienst^ 
Ton  ihrer  Unteijochung  durch  andere  Völker^)  geredet  hatte. 


1)  Quoti  de  US  immnt.  I  276  M.       ■)  De  conf.  ling.  I  406. 

3)  ^  CeliiUä  bei  Origeoes  TV  21  (Julian,  C.  christianoa  ed.  Nemnann  S.  t). 

*)  De  mundi  opif.  I  38 ;  vgl.  Julian  a.  a.  0.  S.  168,  2  N. 

*)  Leg.  all.  I  1S8.      *)  Q.  d.  imm.  I  *)  De  Jos.  II  69. 

^  De  xDd.  n  846  M.  (Tgl.  QvaMk  im  Gen.  IV  152). 

*^       dienen  Zeugen  rechnet  JoMplnm  u.  a.  Herodot,  und  als  Ocicckeik  fohlt  er 

Tbeodoto3,  I'bilon,  Kupolemos  an! 

Auch  dies  Argument  (C.  Ap.  II  Vib)  bat  ein  langes  Leben  gehabt;  JuHhu  (S.  200,  7  N.) 

si^t  w  wieder  hervor. 


Digitized  by  Google 


634 


J,  Geffcken:  Die  altcbriütlicfae  Apologetik 


Die  Polemik  gegen  die  beiden  anderen  Gegner,  ApoUonios  und  Ljsimachos, 
für  die  Moses  ein  Ziuiberer  und  Betröger  wnr  wie  später  Christus  för  die 
hellenischen  PubliziMtt  n,  greiit  nun  sehr  weit;  ee  liegt  dem  Schriftsteller  daran, 
bei  gegebener  OL'k'^fiilitit  einmal  sich  reclit  auszusprechen.  Er  weist,  ganz  so 
wie  später  die  Christen,  darauf  hiu  —  und  mit  Kecht  mütisen  wir  sagen  — , 
d«ß  die  jttdiaehe  Lehre  und  Tagendabinig  nnes  sei,  «Aue  im  Unterschiede  von 
den  Grieehen,  die  diese  Treue  bis  in  den  Tod,  diese  Festigkeit  der  Gesete* 
gebung  nicht  kennen»  sondern  den  sittenlosesten  Hjthen  Eingang  bei  sidi  ge- 
stattet haben.  ^)  Die  Griechen  denken  fibrigens  ganz  ahnlich  wie  die  Juden, 
Flaton  berührt  sich  gelegentlich  mit  Moses,  aber  sie  halten  am  v&terUehen 
Brauche  fest.*)  Ein  Hymnus  auf  die  Juden  schlir  ßt  endlich  das  interessante 
und  historisch  unschätzbare,  sonst  aber  in  mannigfacbcr  Weise  widerwärtige 
Schriftstück,  ein  unerfreuliches  Testimonium  einer  alternden  Kultur. 

•      .  • 

Frischer  wirkt  nach  diesen  Diakiben,  nach  diesen  prahlerischen  nud 
galligen  Schriften  ans  heUenistischen  SdralTerließen  der  Ton  der  ersten  dirist- 
Uehra  Apologien.  So  wenig  geschichtlich  im  eigentlichen  Sinne  die  Predigt 
des  Paulus  ist,  so  ist  sie  doch  'in  höherem  Sinne  voll  Wahrheit'.')  Gleich- 
wohl mnß  man  sie  als  eine  Apologie  bezeichnen:  der  Kampf  gegen  Tempel  und 
Götzen  (Acta  17,24:  2',h,  die  Anlehnung  an  den  bcidnischen  Kultus  (2S)  und 
an  die  hellenische  Piiilo.sophie  (28)  und  in  der  Behauptung  der  Einheit  der 
Erdenvölker  (26)  wieder  die  Polemik  gegen  die  Philosophen*),  die  Vorweg- 
nahme der  heidnischen  Frage,  warum  Gott  erst  jetzt  das  Ueil  bringe^),  der 
Hinweis  endlich  auf  das  Gericht  geben  dem  Gamten  einen  stark  literarischen 
Charakter,  wenn  es  diesen  nicht  schon  sonst  besftBe. 

Die  Christen  bilden  nach  den  Heiden  und  Juden  ein  neues  Volk:  so 
nennen  sie  sich,  und  die  Tatsachen  geben  ihnen  überall  recht.  Auch  in  der 
Literntiir  der  Apologetik  tritt  dies  zutage.  Die  Juden,  ein  Philou,  ein  Josephos 
verstrht  n  zu  schreiben,  sie  führen  die  Feder  mit  der  leichten  Hand  der  Griechen. 
Der  christliche  Apologet,  so  sehr  er,  wie  wir  gleich  sehen  werden,  von  dem 


')  Diese  Stelle  (II  246—249)  igt  eine  Ai-t  locus  communiß;  die  Sflmlen  und  Schwftchen 
der  Götter  werdeo  ziemlich  vollständig  aufgezählt  (vgl.  a.  a.  Atbeaagoras  XXII). 

*i  Auch  diei  kemmt  in  den  «plieien  Kample  swtsobtti  Chnttcii  und  Heidea  immw 
wieder  rar  Oeltong;  bis  auf  die  leisten  Zeiton  des  HeUettentoma  heUt  es  bei  den  Orieehen: 

wir  wollen  t«  rr^-'rptfr  hfwahrpn. 

")  Uarnack,  Die  Mütaicn  uod  Ausbreitung  des  Cbristentuma  Ü.  21b.  -  Vgl.  noch  Korden, 
Die  siitike  Kunatproaa  n  475. 

Wir  kennen  diesen  zwischen  Christen  und  Heiden  strittigen  Punkt  meine«  Wissens 
freilich  erst  aus  der  Zeit  des  Julian  S.  876,  17  Hertl.);  aber  Julian  hat,  wie  wir  eben 
bemerkten,  öfter  auf  ganz  alte  iätreitpuakte  surückgegrififen. 

*)  Anch  dies  ht  ein  «pftter  noch  von  den  Hdlenen  genuwhter  Einwand,  der  auf  die 
epiknreiicbc  Polemik  (S  629,  3)  zurflckgeht  Paulus'  Worte :  tov^  .  .  .  xQovovg  riis  ^fvotag 
rn^f  oriYo>r  rj  iftiu'  gleiten  aUeidinga  rasch  Aber  die  Frage  hinweg,  dia  vielleicht  ichOD  von 
den  Hellenen  gestellt  war. 


Digitized  by  Google 


J.  Oetfckeu:  Die  altchhatUche  A|K>logetik 


635 


Juden  lernt,  bewegt  sich  in  jeder  Weise  als  unfreier  Neuling  auf  dem  Gebiete 
der  Apologetik,  ihm  fehlt  zu  Anfang  noch  alle  Fähigkeit  den  Gedanken  zu 
runden,  zu  Ende  zu  führen,  die  Disposition  einzulmlton.  Dir  Apologet,  der 
das  lltxQov  XT^^yy^m  fjcschrit'bon .  w;irnr  nach  einer  tliircliaus  in  J'bilons  Stile 
gehaltenen  Wespnss(.'iiil(|fruii*j  Gottes',  (.'iiuiringlicli  vor  der  hclleiiischen  Gottes- 
vereliruug  und  verschmilzt  damit  in  sorglosester  Weise  die  ägyptische  Tier- 
ftttbetung,  bloB  weil  die  hdlenieche  oder  beeeer  die  hellenistische  Traktaten- 
literatur an  die  Griechen  sofort  die  Ägypter  anschloB.^  Diesen  Fehler  hat 
zwar  der  unter  AntoDinoe  Pius^)  schreibende  athenische  'Philosoph'  Marcianns 
Aristides  vermiede,  indem  er,  der  ebenso  wie  das  «if^vj'ftce  drei  Religionen 
oder  vielmehr  ycV>j  scheidet:  die  Verehrer  der  €tötter,  die  Juden  und  Christen, 
die  erste  Klasse  noch  einmal  in  Chaldäer,  Hellenen,  Ägypter  teilt.  ^)  Aber 
sonst  ist  seine  Darstellnnfr,  eben  weil  sie  mit  aller  Anstrenirtinir  versucht,  t'ine 
ordenthche  Disposition  zu  schutien,  und  diese  Arheit  noch  ganz  unfrei  ist,  noch 
»rar  nicht  hIs  selbstverständlich  empfunden  wird,  von  «rroßtjr  Einförmigkeit  und 
Starrheit,  dazu  wird  sie  von  steten  Wiederholungen  und  Rekapitulationen  be- 
gleitet,  so  dafi  wir  fiber  wies  Ncher  win  kOnnen:  der  Adressat  Antonin  us  Pius 
konnte  Ton  diesem  Geschreibsel  nur  einen  sehr  niederschlagenden  Eindruck  ge* 
Winnen,  wenn  der  Traktat  ttberhanpt  je  an  ihn  gelangt  ist  Wir  wollen  hiw 
gleich  eine  Probe  geb^  Der  Apologet  behandelt  in  Philons  Geist  die  Ver- 
ehrer der  Elemente  (IV  fiP.);  jedes  Kapitel,  jeder  Absatz  beginnt  mit  denselben 
Worten:  IV  2  ol  vo^i^ovreg  ^ov  ovpavbv  eivui  d^ebv  ycXuvüi^Tat  .  .  .  V  3  ol 
d):  vofif^ovTSs  TO  ZVQ  f.ivca  9ebv  :tXavövrai  .  .  .  4  ol  de  vo{tC^oi>T{^  r))v  täv 
ävt'uLov  Ttvoijv  Hvcu  d^tüv  :t/.uvCjvtc(i  u.  s.  w.  und  schließt,  nachdem  auf"  gut 
skeptische  Weise  «^ezeitjt  worden  ist,  daß  die  Ehnit'nte  keine  Gotter  sein 
küuncn,  immer  wieder  mit  dem  gleichen  Satz:  b&iv  q/uptfiüi'  böti  fii}  (ivcti  tbv 
o-dpovey  #edv,  HX'  igyov  €"«00  . .  .  dib  (röx  hüijjnM  xb  nvf  dvai  &£6v,  <ÜA' 
(Qyov  d'toO  . . .  düi  od  vsvöfuOtm  r&v  äv^etv  «vo^v  elvm  ^eöv^  dXk* 
ifffw  ^£0$  a.  s.  w.  Oerselbe  Stil  herrscht  in  dem  Absdmitte  Aber  die  grie- 
chi^cben  Götter:  IX  6  dcikc^g  MtQutdyetm  A  ZtiHg  ...  9  x6g  iv9i%stat 
^Bov  Hvai  fto^xifv  ^  AvÖQOßdniv  '(  n  tqokv^vov.  —  XI  övv  tovtcj  xul 
"U.fpai,6t6v  tivtt  3UtQ€i&dyov<fi  &ebv  tivai  ...  2  oaeQ  ovx  iv6i%txut  &ebv 
Hvai  j;raA^)v  odd^  arpoffdf d/icvov  dv9Q<o7cm>.  .'^  fhec  rov  'EQufiv  TraryfKJr'cyovat 
&sbv  dpui  ...  4  dieses  ist  nidU  möglichf  daß  ein  Gott  sei  ein  Magier^)  .  .  . 

Tgl.  I.  B..]>e  Cherab.  I  164;  Leg.  alL  I  63;  De  somn.  I  680. 

*)  Man  findet  «las  xi](fVYfia  gut  herausgegeben  bei  Dobschütx,   Texte  und  Unter» 

»uchungpn  XI  1  uud  Klontermann,  Kleine  Texte  ITir  tbfologiecbe  Vorlesungen  und  Übungen, 
Apocrypbu  i.  —  Das  belleuistische  Vorbild  kciaaen  wir  uns  etwa  wie  Sap.  äalom.  16,  17  ff. 
vonteUea. 

*)  über  seine  zeitliche  Ansetzung  wird  mein  Buch  eingehend  handeln. 

*)  Ich  folge  hier  der  im  Romaue  Rarlaum  und  Joasaph  erhaltenen  griechisclien  Version, 
während  andere  sich  an  die  sjriscbe  übentet^ung  halten,  die  im  ganzen  vier  iieligionca 
waterMbeidei 

Der  Syrer  hat  hier  und  da,  vielleicht  aus  Verzweiflung,  vuriiert,  aber  snmeivt  decken 
sich  die  beiden  Texbceogen,  und  wii  erreichen  die  Hand  des  Aators  selbst. 


Digitized  by  Google 


636 


J.  Geffcken:  Die  altchristliche  Apologetik 


So  gdit  es  wnter,  und  nnr  bei  der  DttrsteUmig  der  Christen,  da  also,  wo  der 
Apologet  eich  enf  eigenstem  Gebiete  fühlt,  geht  ihm  des  Herz  auf,  und  er 
kommt  zu  jenen  schönen,  ioteipss  irten  Ausführungen  über  die  Sitte  and  Zneht 

der  Christen,  die  wir,  weil  sie  ohne  Selbstlob  die  lautere,  auch  von  doi 
Hellenen^)  bestätigte  Wahrheit  enthalten,  nicht  ohne  Rührung  lesen.  Und  diese 
Stimmung  soll  uns  überhaupt  bei  dieser  Lektüre  erfiillen.  Es  hat  etwas  Be- 
wegliches, dipse  ersten  schwachen  Versuche,  die  noch  Ungewissen  Tritte  eines 
Christen,  der  sich  selbst  einen  Philosophen  nennt  oder  von  anderen  diesen 
Titel  erhalten  haben  mag,  zn  selien,  wie  er  sich  mühsam  die  Beweisführung 
des  llenenentuniH  angequält  hat,  um  damit  den  ätolzen  Literaten  der  Gegner, 
die  sich  mit  Hecht  über  die  jämmerliche  Form  der  christlichen  Literatur  hof- 
hielten, die  Spitze  va  bietm.  Immerhin  ist  jetzt,  natflilich  in  stniker  An- 
lehnung an  Fhilon,  die  Form  der  Apologie  gefanden:  der  Angriff  «if  «lie 
Stellung  der  Gegner,  die  Darlegung  der  ehristUehen  Vortreffliehkeit  mid  endlich, 
was  bei  Aristides  naeh  Fknlns'  Predigt  als  drittes  Element  hinsntritl^  der  Hin- 
weis am  Schlnsse  auf  das  Gericht  Diese  Form  sdiimmeri  durdi  eine  Hengs 
Apologien  der  Folgezeit  immer  wieder  hindurch. 

Anch  Justin,  der  hente  ron  den  Theologen  noch  viel  bewundert  und  ge* 
priesen  wird,  ist  weit  davon  entfernt,  ein  guter  Schriftsteller  heißen  su  dfirfen. 
Der  <pi/L6ooqio$^  der  ^av^iKtrubrnTog  (Tatian  18  i  ist  allerdings  ein  ganz  anderer 
Mensch  nh  Aristides,  er  rückt  dem  Feinde  ttiÜ  viel  konkreteren,  aktuelleren 
Argumenten  /u  Leibe,  er  verbittet  sich  aufs  entschiedenste,  daß  mau  die  Christen 
allein  auf  den  Namen  hin  verurteile,  er  i^eht  dem  Kaiserpaar,  an  das  er  sich 
richtet,  mit  gewaltiger  Verve  zu  Leibe  (I  2.  2;  12,  4.  6),  er  widerlegt  die 
Hlberneu  Beschuldigungen,  die  besonders  durch  die  Juden  V  erbreitung  gefunden 
hatten^),  als  trieben  die  Christen  in  ihren  KonTentikehi  Lmest  nnd  Kanoibalis- 
mus,  Besohttldigimgen,  die  Atiienagoras  aufs  neue  widerlegen  maß  (lUj  and 
die  ent  zn  Origenes'  Zeit  erstarben;  er  betont  die  reine  Gotteslefare  der  ChristMi, 
die  erhabene  Sittlichkeit,  die  alle  heidnischen  Bx&nche,  Unsacht  und  Kinder- 
ausseixnng  (I  29)  T^biete,  weist  auf  viele  erlllllte  PropheMiangen,  namentlidL 
Jadaas  Zerstörung  (I  47,  53)'),  hin,  er  gibt  eine  Schilderung  christlicher  Kulte, 
besonders  der  Eucharistie  (I  66)^),  er  nimmt  nachdrücklich  die  christliche 
Loyalitat  in  Sehuts  (I  17).  Dabei  hat  er  ein  weites  Hers,  er  ist  flbeneog^ 

')  Z.  B.  XY  8:  'Und  wenn  sie  hören,  daß  einer  von  ümen  gefangen  ist  oder  bedrückt 
wegen  des  Naxaeas  ihres  Meeeiaa,  ao  nehmen  sie  sicli  alle  seiner  Notdvft  so,  und  tma 
es  ml^licfa  ist,  daS  er  befreit  werde,  lo  befreien  sie  ibn.*  Dies  TerfUra  beatttigt  be- 
kanntlich Lakiaa,  Percgrinus  12. 

*)  Dialogns  o.  Tryphonn  10,  17.  108;  vgl  Orig.  C.  Cels.  VI  27. 

»)  Die«  Argument  hält  sich  bis  auf  spateste  Zeiten,  ja  lebt  noch  heute  fort:  Tertall. 
Ap.  21,  24;  Orig.  C.  Cels.  n  18.  78;  IV  8t;  Till  Enaeb.  (Dem.  w,  VI  IS,  14);  Theophu. 
S.  196,  n. 

*)  Er  wehrt  sioli  diiln_-i  deutlieli  gegen  y'dt-  Parallele  mit  dem  Mithrasdieu ste  '>gl 
Oelsas,  Orig.  VI  22.  24)  und  behauptet,  die  bö»eu  I>ämonen  hätten  die  Eucharistie  uo 
Mithrasdienste  nachgeahmt.   DarQber  s.  Uamack,  Die  Misnon  und  die  Ambillfauig 
ChxiBtentnnu  8.  6M  £ 


Digrtized  by  Google 


J,  Oeffekea:  Die  »Itchrutliche  Apologetik 


687 


dafi  die  Männer,  die  vor  Christi  Erscheinen  mit  dem  LogOä  lebtcu,  gerettet 
werden  können  (I  46).  Aber  der  wuckere  Mann,  der  eine  solch  wichtige  Gestalt 
iu  der  Zahl  der  Christusstreiter  iät  uud  bleibt,  der  so  edel  emptiadet  und  ao  tapfer 
i^rieht,  igt  darum  noch  kein  Schriftsteller  oder  gar  ein  Denlror.  Selbst  seine 
IheoIogiBdien  Lobredner  geben  allnliand  Abachweifüngen  des  Apologeten  zu, 
und  es  ist  damin  ein  ganz  ▼erfehltes  Untemebmen^  Jastin  von  diesem  Tadel 
dttrch  die  genSlige  Ausaeheidung  tob  allerhand  Interpolationen  an  befreien. 

Ffihren  wir  txxm  Beweise  dessen  einige  besonders  schwere  SpezialßUle  an. 
Man  darf  bei  Jastin  kaum  von  Abschweifungen  oder,  wie  die  moderne  Techne 
dies  vornehm  nennt,  Digressionen  reden,  es  sind  vielmehr  die  gchlinmisten  Qc- 
duikensprünge.  Im  21.  Kapitel  will  er  nach  seiner  Art  den  Tod  und  die  Auf- 
erstehung Christi  ans  der  griechischen  Mvtholo«^i*>  als  nichts  besonders  ün- 
glanbliches  erweisen.  Er  zählt  Söhne  des  Zeus  auf,  den  Hnnios,  den  Asklepios, 
den  zerrisseneu  Dionysos,  Herakles,  die  Dioskuren,  Perseus  und  Bellerophontes. 
Dann  t-rinnert  er  an  die  Ariadne  und  die  ihr  entsprechenden  Katasterismen 
und  die  vergötterten  Kaiser,  für  deren  Apotheose  oft  nur  ein  sehr  geriiigfüirigts 
Zeugnis  genüge.  Die  Taten  nun  dieser  Zeussöhne  dienen  zur  Ermunterung 
und  zur  Erziehung.  Andere  Taten  aber  sind  sehleeht;  man  soll  nicht  an- 
ndunea,  da0  der  Götterrater  mit  Ganymed  und  vielen  Weibern  gebuhlt  habe. 
Das  haben  die  IHimonen  angerichtet  ünsterblidi  bleiben  nur,  die  Gott  wohl- 
gefällig lebten.  —  Man  sieht^  das  letate  Glied  dieser  Gedankenkette  entspricht 
in  keiner  Weise  dem,  was  Justin  beweisen  wollte;  er  gent  rem  Hundertsten 
ins  Tausendste. 

Ein  zweites  Beispiel.  Im  29.  Ki^itel  ist  Ton  der  Kindernnssetzung  die 
Rede,  die  der  Christ  mcYA  kenne,  da  er  nur  hcl  mUdwf  dvix%QQq>f}  heirate,  sonst 
lieber  überhaupt  ehelos  bleibe.  Es  f(dgt  im  Anschlüsse  daran  die  Geschichte 
von  einem  frommen  Jüngling,  der  vergebens  den  Provinzialstatthalter  ersncht 
habe,  seine  Entm  n  Mung  zu  ge!=itatten.  So  blieb  der  Jüngling  jungfräulich. 
Dadurch  fühlt  sieh  Justin  an  den  bt-kannten  linhlktuiben  des  Hadrian,  Autinoos, 
erinnert,  den  alle  wie  einen  Gott  verelirten,  «dnvotil  sie  seine  Herkunft  wußten. 
Was  hat  nun  wohl  diese  Jvunde  von  der  Fauiüie  des  Antinoos  mit  der  von  den 
Christen  gemiedenen  Kinderaussetzung  zu  tun?  —  Man  könnte  lange  Seiten  mit 
solchen  Bebpielen  fOIlen^);  doch  mag  das  Wenige  genügen.  Die  Apologie  des 
Justin  ist  in  der  Tat  nur  eine  Sammlung  apologetisdier  Bmehstfteke.  Wahrend 
Athenagozas  in  ziemlich  gutor  Ordnung  die  bekannten  drei  Beschuldigungen 
der  Heiden  (aadßsta^  Oldatödtuu  f(/|stff,  Sviifnitt  Ötixva)  widerlegt,  so  be- 
gnfigt  sich  Justin,  obwohl  diese  Anklagepunkte  noch  gefährliche  Wirkung  flb^ 
mit  einem  kurzen  Hinweise:  II  12,  2  xt'g  yäg  qiikildovog  ^  äxQurijg  xal  äv^Qto- 
Tttiw  OccQXäv  ßoQccv  aya^hr'  iiynviievos  övpun  av  ^avarov  döJia^eö&uL]  Über- 
haupt fehlt  dem  Apologeten  die  Lust,  die  einzelnen  Motive,  die  wir  bei  den 
anderen  Apologeten  finden,  breiter  abzuhandeln;  die  Bekämpfung  der  Götter- 

')  Man  vergleiche  noch  Ap.  H  2 ;  14,  ein  wahres  Paradestück  inkongruenter  Duw 
•tellung.  Dem  entsprii  ht  denn  auch  der  onpidsiM  Stil;  ein  Sats  wie  l  86  dt^u^op  . . . 
nttsi^fov^ttiuv  t»igt  völlige  £ntgleisiuig. 


Digitized  by  Google 


638 


J.  <a«ffekeii:  Di«  altehrutlieh»  Apobgvtik 


mythen  ist  sparsam  und  wird  n&ch  Gewohnheit  auf  verschiedene  Stellen  der 
Apologie  verteilt*),  die  Behandlung  der  ägyptischen  Götterwelt  wird  schuell  er- 
ledigt') und  die  itifui  «m^,  ans  deren  Umlonming  Götterbilder  entsidieii*), 
genQgeiiy  am  ein  Motiv  nnr  ansudeoten,  das  andere  eingehend  behandeln. 
Darane  könnte  man  ja  nun  eine  gewieae  Vornehmheit  nneeres  Autors  folgern, 
der  nicht  auf  der  breiten  Heerstrafie  zu  wandeln  liebe.  Aber  leider  ist  dem 
nieht  so,  die  steten  Wiederholungen,  die  Selbetnntarbrechnngen  Justins  zeigen 
nn9  den  Feind  wirklich  systematischer  Darstellung,  und  Ton  OriginaUtat  kann 
auch  sonst  kaum  die  Rede  sein. 

Denn  manche  Kampfmittel,  die  der  Apologet  verwendet,  sind  aus  anderer 
liÜHtkummer  entlehnt.  Was  er  über  die  Künstler  der  Götterbilder  sagt*), 
älinelt  einer  Vorlage  wie  Scneca  (Fr.  120),  desgleichen  braucht  man  fllr  das 
Lob  der  Christen  als  Fnedenshelifer  des  Kaisers*)  nnr  die  Philosophen  ein> 
Busetsen  und  man  hSrt  eine  heidniadie  Stimme');  der  Vers  aus  dem  Hippolytos 
(I  39, 4)  ist  natflrlich  einem  hdlenisehen  Traktate  entnommen^),  und  ans  einem 
Buche  wie  dem  xrjgvy^a  stammt  die  Hervorhebung  des  christlidien  Gebotes, 
nicht  Gottes  Gaben  als  Opfer  zu  verbrennen.")  —  Vollends  kann  von  Jnstin 
noch  keinoswejjs  als  von  einem  Pliilnsophen,  von  einem  Fliitoniker  trotz  seiner 
eigenen  An.ssage  (II  1*?)  die  Hede  sein.  Seine  Ansftihruiigen  über  (^lai  tiaimi-^) 
der  Stoiker  stammen  aus  alter  Tradition^  tinden  sich  ähnlich  bt  i  Alexander  von 
Aphrodisias  ;  Justin  hat  also  eine  Widerlegung  der  »tuischen  Ansichten  ge- 
lesen. Selbstverständlich  darf  man  ibm  dies  nicht  zum  Vorwurfe  machen,  denn 
viele  Hellenen  trieben  es  damals  so^  und  namentlich  wttrde  eine  Geschichte  des 
antiken  Determinismus  das  Fortwndliem  der  alten  Tradition  lehren,  aber  eben 
darum  soll  man  Justin  als  Philosophen  nickt  verhimmeln  noch  viel  höher 
schatsen  als  einen  lukiaaischen  Wunderprediger,  so  <iuendlich  er  einem  solchen 
auch  an  Adel  des  Wesens  und  Heiligkeit  der  Sache  überlegen  ist.  Desgleichen 
soll  man  sich  hüten,  mit  dem  Namen  des  Platonikcr*!  zu  freigebig  zu  sein,  den 
iiinn  ÜHu  und  Athenagoras  kritiklos  verheben  hat,  weil  beide  Piaton  zitieren. 
Justin  ist  viel  weniger  Platoniker  als  z.  B.  Maximus  von  Tyrus,  und  nicht  nur 
des^halb,  weil  er  seines  Glaubi-ns  Cliri^t  ist.  Seine  Piatonzitate  sind  selten 
richtig,  und  unter  ihnen  finden  sich  solche,  die  als  Wanderstellen  ihren  Weg 
ans  der  hellenischen  Literatur  von  einem  sum  anderen  ChristM  ndmem.*') 
Und  ein  eigentamlicfaer  Platoniker  wflrde  doch  der  Hann  heißen  mflssen,  der 

')  1  21.  S6  (der  Spott  Aber  Thetis  und  Zeus  auch  bei  Herakleito«,  AU.  Born.  81). 

83.  64;  n  5. 

•)  I  M.  1.      ^  I  9,  S;  vgl.  oben  8.  688.      ^  I  9.      •)  I  19. 
^  Apollonios  von  Tyana  bei  PhüoBtmtoe  S.  SlO,  99  'Kasyn.  und  Beneea,  Ep,  79  (vgl 
auch  Ep.  ad  Diogn,  5,  10). 

*)  Vgl  Cicero,  De  otf.  Iii  a'J,  108. 

*)  Vgl.  die  Auagabe  von  Klostennami  S.  Ii,  98  ff.      *)  I  48;  II  7.  8. 

'»)  De  fiito  IX  2H  S.  176;  XVI  68  S.  187,  6;  XXXIV  108  S.  206,  24;  XXXIT  117  S.  910,  ». 

")  Das  bekannte  Zitat  (Re«p.  X  Gl'e!:  tttti«  iXofiivov,  &f6s  S'  Avairiog  macht  wie  noch 
manche  ander«  diesen  Weg;  vgl.  Max.  Tjr.  XLI  6;  Clem.  AL  Strom.  V  14,  137;  Amob. 
n  «4;  Hippolyti  Phfloi.  19;  Enteb.  PMep.  950  «.$  Adv.  HierooL  47. 


Digitized  by  Google 


J.  Oeffcken:  Die  altchristliche  Apologetik 


639 


unter  r&v  avyygatpiav  diSäyfiecra  Piaton  und  Sokrates  begriffe.')  — 
ÜberaU  ist  sein  Wissen  gleich  nian;^eUmft.  Kr  glaubt,  Musonios  gehöre  mit 
TTeralcloit  zu  den  Philosophoii,  die  gebaßt  \md  goniordet  waren*),  ja  selbst  auf 
dem  Boden  christlicher  l'beriieferung  macht  er  den  groben  Schnitzer,  den 
König  Herodes  in  die  Angelegenheit  der  Septuaginta  7.n  verflechten.') 

Schließlich  ist  auch  die  Dämonenlebre  kein  reinem  Ergebnis  seiner  oder 
fiberbanpt  der  christlichen  ßeflezion.^)  Justin  meint  da  u.  a.  (II  7,  3),  Sokmtes' 
trauriges.  Schicksal  sei  durch  die  I^monen  Toranlaßi  wordeD.  Dasselbe  scheint 
Chrysipp*)  anannelunen.  Und  wenn  Justin  wie  alle  Apologeten  in  den  Taten 
der  Odtter  Handlungen  von  EMimonen  sieht,  so  ist  awar  bekanntlich  Psalm  96, 5 
zum  Belege  dieser  Anschauung  verwendet  worder,  über  gerade  im  Hinblick  auf 
die  Laster  der  Götter  sagt  Plutarch  (De  def.  onic.  15),  nicht  die  Götter  hätten 
gesündigt,  sondern  dies  waren  Dämonen:  xal  osag  (v  xe  ^vdoi^  '/.al  vavois 
XiyovOi  xal  ädovöt^  tovto  uti'  (<o:T('.yc(g  tovto  dl  :T?.(h'ag  •O'för  xori/^ftc  ti  xcd 
^tyäg  xul  XaTQfmg^  ov  t^iwi-  fian'  füAA«/  dai^öv&v  Ttu&ijunTu,  Können 
wir  also  den  größten  Teil  der  sonstigen  christlichen  Dämonenlebre  als  heidnische 
Denkweise  erkennen,  so  ist  es  auch  mit  diesem  Stäcke  nicht  anders  bestellt^) 

Eines  der  sonderbarst«!  Specimina  der  Apulugctik  ist  Tatians  Bede  ui 
die  Griechen.  Man  hat  dem  Schriftsteller  nnkritisdi  genug  die  Ehre  angetan, 
ihn  einen  neuen  Herakleit,  einen  assTrischen  Tertnlltan  au  nennen.  Er  ist 
weder  das  wie  noch  das  andere;  er  ist  schwierig  zu  begreifen,  wie  jeder,  der 
einen  Gegner  angreift,  den  er  nicht  versteht,  dessen  Position  er  nicht  aber- 
blickt,  aber  Tntirin  liest  sich  nicht  deshalb  schwer,  weil  er  tiefsinnig  ist,  wie 
Tertullian  Fhne  glänzende  Qnellenuntcrsiichung")  hat  dahin  geführt,  in  ihm 
einen  verh)genen  und  unwissenden  Feind  aller  grieebiscben  Bildnng  zn  er- 
kennen, der  mit  Behagen  im  Schmutze  äophistiseher  Erotik  watet:  einen  solchen 
Menschen  stellt  man  nicht  dem  gewaltigen  Afrikaner  aur  Seite.  Und  auch 
andere  Orllnde  sollten  davor  eindringlick  warnen.  Tatians  Aiyos  ist  durchaus 
keuie  Apolc^  im  eigentliehen  Sinne,  wk  TertuUiuis  Apologetieus  es  bis  au- 

»)  I  18.  ft. 

*)  II  8.  Die  Geschichte  iat  freilich  bezeugt:  Suidss  s.  v.  MovamPiOf.  Aber  Justio 
Ultte  das  bsiaer  wissen  kennen,  Y<m  Mnsonios*  Todesgefahr  ledet  FhüMtratos,  Ap. 
Tyai.  153,  31.  STl,  S8. 

•)  I  :n. 

*)  Mehr  gebe  ich  ia  meinem  Buche,  da  wo  von  Athenagoras'  Dämoneniehre  (Kap.  XXVI  f.) 
die  Bede  sein  wird. 

*)  Plutarch,  De  Stoicor.  rep.  37;  Amun,  Stoicor.  firagw.  II  1178. 

*)  Wirklichen  Aufschluß  über  Justin  —  wie  auch  Ober  Tatian  —  kann  nur  ein  um- 
faa«eader  Kommentar  geben.  Jede  toi  che  Arbeit  bringt  weiter  ala  die  Summe  aller  EinzeU 
artikel  fiber  «inen  Autor. 

^  KalkmaoD,  TAtians  Nachrichten  über  EonsIweilEe  (Rhein.  Mua.  N.  F.  XLII  489—624). 
Natürlicii  haben  wir  auch  eine  Rettung  Tatians  zu  verzeichnen:  Kukula,  'Alt^rsbewcis'  und 
'Künstlerkataiog'  in  Tatiana  Rede  an  die  Griechen,  Jahxeabericht  der  k.  k.  I.  Staata- 
gymnasinms  im  H.  Besirk  von  ^ea  IMO.  Tatians  sogenannte  Apologie,  UOO.  Eine  bei- 
läufige ErwUinung  verdient  andt  das  lAsttsneic  Fcofranun  von  Foasohab,  Tntiaas  Bede  an 
die  Griechen,  1894/6. 


Digitized  by  Google 


640 


J.  Geffcken:  Die  altchristliche  Apologetik 


letst  bleibt.  Gewiß  fehlen  die  alten  apologetischen  Motive  bei  dem  Syrer  durch- 
HU8  nicht»  Im  25.  Kapitel  ist  von  der  Beschuldigung  der  Menscheofraeserei 
die  Rede,  im  .32.  hdßt  es,  daß  alle  usO.yitu  bei  den  christlichen  Zusammen- 
künften fehle,  21  kommt  wieder  das  bekannte»  Motiv  vom  Namen  der  Christen 
vor  und  wird  ftlr  sie  ülnrhaupt  das  Hecht  unangefochtener  lleligionsübune  in 
Anspruch  genommen.  Al)er  doch  ist  von  den  eigentlich  entscheidenden  Punkten 
der  meisten  christlichen  Apologien  trotz  der  mannigfachen  stereotypen  Angriffe 
auf  die  hellenische  Mythologie  viel  zu  wenig  die  Rede,  als  daß  mau  das  Ganze 
eine  Apologie  neamen  kSmite.  Aber  auch  dne  eigentliche  laTektive  ist  es 
nicbt^  obwohl  das  oben  bebandelte  apologetisdie  Agens,  der  wilde  orienialische 
Basseiibafii  mit  (disrakteristischer  Heftigkeit  sidi  Bahn  bricht^  denn  Tatiaa 
batte  in  der  Abneigung  z.  B.  gegen  die  Grammatiker  (1.  26)  Vorgänger  imier 
den  Philosophen*),  und  er  selbst  prunkt  trotz  aller  tiefen  Abneigung  gegen  die 
Griechen  gerade  mit  seiner  hellenischen  Aftergelehrsamkeit.  Aueh  ein  Stück 
von  einer  Diatribe  steckt  in  der  Schrift;  wir  sehen,  daß  Tatian  gegen  die  Feste 
der  Heiden,  g^g^"  Athleten-  und  Gladiatorenwesen ,  gegen  die  Schauspiele 
eifert  (22  -24).*)  So  ist  die  Schrift,  die  als  wirkliche  Rede  undenkbar  bleibt, 
wenn  wir  überhaupt  einen  Ausdruck  dafür  finden  können,  ein  Soph istenstflck, 
eine  mit  anmaßender  Psendogelehrsamkeit  befrachtete  Rede  gegen  die  grie- 
chische Kultur,  untermischt  mit  apologetischen  Motiven  und  Äußerungen  eines 
halbgebildeten  Eiferers,  ein  höchst  unfertiges,  widerspruchsvolles  Konglomer.it. 

Wer  von  einer  *lichtvoUen  Komposition'  der  Rede  spricht,  beüudet  sich 
im  Irrtum.  Es  ist  ein  Teil  meines  Progammes,  dra  Nadiweis  au  führen,  wie 
schwer  der  Christ  gerungen  bat,  um  Hellene^  um  Kunstgenosse  va.  werden,  um 
da  SU  stehen,  wo  die  anderen  seit  Jahrhunderten  fußt^;  die  volle  Erreieliong 
dieses  Zieles  ist  ein  besonderer  Ruhmestitel  dieser  ganzen  Entwicklung.  Aber 
Tatian  stdit  noch  auf  ti^er  Stufe.  Die  Einteilung  der  Bede  in  awei  Glieder, 
die  die  Entwicklung  der  christlichen  Lehre  wie  der  Irrtümer  der  Heiden 
(Ka]>.  4 — .31),  anderseits  den  Altersbeweis  enthalten  (31 — 44),  wird  nicht  wirk- 
lich befolgt^  sondern  durch  mannigfache  wicht! Zwischenglied«  unterbrochen. 
Aber  auch  innerhalb  der  einzelnen  Glieder  fehlt  die  notige  Ordnung.  Die  Hin- 
fälligkeit und  Sinnlosigkeit  des  Polytheif^mns  behandelt  der  Autor  sowohl 
Kap.  Ö  als  10  als  auch  21;  die  helleuisclie  Chronologie  wir«!  doppelt  erörtert 
(Ul.  36  ff.),  die  alte  Philosophie  wird  in  Kap.  2  f.,  die  gleu L/eitige  erst  Kap.  10, 
danach  25  bekämpft,  von  den  Dialekten  ist  im  1.  und  2ö.  Kapitel  die  Rede, 
selbst  von  Apullouä  Unglück  bei  Daphne  8  wie  10. 

Vollmds  herrscht  aueh  inneoAialb  derselben  Gedankenreihe  keine  Ordnung 
des  Denkens.  DafSr  ein  charakteristisches  BeispieL  In  Kap.  9  ff.  spricht 
Tatian  Ton  der  heidnischen  ilnug^itni,  die  durch  die  Gestirne,  jene  durch 
mannigfaehe  Sagen  berQehtigteu  Katasterismen  (!),  bedingt  werde.  Er  nmcht  dabei 

')  Pbüou,  Q.  omn.  prob.  lib.  II  468;  Seneca,  £p.  XIU  3;  Sextus  Empiricus,  Adv.  math. 
Xill  97. 

*}  Wendlaad,  Bcdtiftge  sur  Qsichidite  der  griechiMhen  Pbiloaopbie  und  Bdigion  8.  8  £ 
Ober  Fhiloat  IKatribeo. 


Digrtized  by  Google 


J.  Geflbkaii:  Di»  altdmtUidie  Apologetik 


Ü41 


eine  bedenkliche  Abschweifung  zu  den  Metamorphosen  überhaupt,  zu  den  Ver- 
wandlungen einer  Rhe»,  eines  Zt  uH  u  a.  Das  bringt  ihn  dann  wieder  auf  die 
Eigensucbt  der  Götter.  Zu  den  Kataaterismen  zurückkehrend  beweist  er  weiter 
ihre  Öinniu.ngkt'it  und  wendet  sich  dann  (11)  zn  der  Torheit  derer,  diü  von  den 
Sternbilderu  ihr  Leben  abhängig  tuachteu.  iuv  erklärt  ^eine  Abneigung  da- 
gegen; aufierdem  mttftten  tehlielHidi  doch  alle  Mensehen  etorben,  h&tien  eie 
nun  Lust  oder  Leid,  seien  sie  leich  oder  arm;  Arm  und  Bttdi  geniefte  den- 
selben Samen  des  Acken.  Die  Beiehen  begeiiren  immer  mehr,  und  indem  sie 
imponiwen  wollen,  werden  sie  durch  ihren  Stolz  arm,  der  mäßiger  Denkende, 
der  nur  nach  dem  Nächsten  strebt,  hat  es  leichter.  —  Hier  halten  wir  einen 
Augenblick  inne,  denn  wir  sind  an  einen  toten  Punkt  gelangt:  das  Letzte  bat 
gar  nichts  mit  dem  Vorhergehenden  zu  tun.  der  Einfluß  der  Gestirne  findet 
hier  keine  Anwendung,  es  ist  eine  rein  moralische  Abschweifung,  Freilich 
scheint  der  Autor  im  folgenden  zeigen  zu  wollen,  warum  er  von  den  Reichen 
gesprochen:  ti  ^ot  xad-'  d^ug^iivf^v  dygvxvelg  diu  fpikuQyvQiav;  ti  Öt  ^ot  xu&' 
slnaQfidvTiv  mXXAus  6gey6itrSvos  xakkäxtg  Sofo^i^axeisi  Das  heiBt^  wie  man 
riehtig  erklirt  hat:  W«m  das  Gesebick  waltete,  so  wOrdest  da  dieh  nieht  vor 
Gier  soUaflos  maehen,  dmn  freier  Wille  ist  es,  der  dieh  m  immer  heißerem 
Begehren  treibt.  Das  ist  aber  ein  sehr  kurzsichtiger  Gedanke,  denn  gerade 
auch  den  Charaktw  des  Menschen,  ulso  auch  die  Geldgier,  nicht  nur  den  Be- 
sitz des  Reichtums  machten  doch  die  Astrologen  von  den  Gestirnen  abhängig. 
Aber  selbst  zugegeben,  daß  der  Autor  sich  hier  nicht  irrte,  >'0  kommt  er  doch 
augenblicklich  wieder  aus  dem  Geleise,  indem  er  zum  Morali.-?ieren  zurückkehrt: 
ä^öt>v{j<yx£  xöa^icj  siuQuixovfisvog  zijv  tv  avtt^  (laviav.  Su  verminjcht  Tatian 
in  einem  Atem  Dialektik  und  Ermahnung^),  und  wir  merken  nun  wohl,  woher 
nieht  luleiat  seine  Abneigong  gegen  die  Grammatiker  stammen  mag:  hier 
sprieht  der  BaSi  des  sehnltstelkriBehen  Stttmpers  gegen  die  Leute  vom  Hand- 
werk mit^ 

IBeftig  bekämpft  der  Apologet  die  Formalistik  der  Gegner,  h^tiger  ihre 
Vorstellungs-  und  Gedankenwelt.  Aber  diese  Polemik  schieftt  nnr  Löebeir  in 
die  Luft.  Alle  Rettungen  des  Künstlerkatjilugs,  die  man  neuerdings  versucht 
hat*'),  erweisen  sich  als  schwächliche  Mache,  wenn  man  noch  auf  einige  ähn- 
liche Fälle  einen  Blick  wirft.  Tatian  tut  sich  recht  groß  mit  seiner  Kunde 
von  den  Katasterismen  (10);  aber  gerade  da  muß  Ihm  Schnitzer  auf  Schnitzer 
unterlaufen.  Er  nimint  an,  daß  die  'Locke  der  Berenike'  ihren  Namen  nach 
dem  Tode  der  Berenike  eriudtan  habe;  er  ghiubt^  das  Gestirn  des  Antinoos  sei 
der  Hemd  gewesen*)  nnd  «•klirt  auch  das  Deltoton  dardians  fidscL*)  In  der 

*)  Andere  Stellen  von  Ähnlich  cerbrOckelndem  oder  schwer  tn  fetttgendem  Zoianunen- 
hange  sind  Kap.  19.  S&.  32. 

*)  Freilich  hat  Tatian  insofern  eich  doch  nach  den  Regfln  der  Ki!n°t  zu  richten  ga- 
•acht,  als  er  den  Eiat  ängstlich  vermeidet.  Damit  ist  dann  wiedei  dac  VV'orteteliung  Ue- 
walt  angetMi  09«kwartt,  FitaefiMio  8.  Yl). 

*)  Vgl.  S.  «SS,  7.      *i  Vgl.  dagegen  0io  Caan.  LXIX  11,  4. 

*)  Indem  er  es  gegen  alle  astronomischen  Quellen  anf  Südlien  besieht;  vgL  Maaß, 
Commentar.  in  Aratnm  zell.     22ä,  11}  676. 

MaMJafeibMkOT.  IM«.  1  «S 


Digitized  by  Google 


642 


J.  Oeffigkiii:  Di«  altehstelliflhe  ApdogrtOE 


p-iechiflchen  Literatur  vollends  ist  Tatian  sehr  wenig  zu  Uanee.  Ei-  st»  11t  eine 
ganz  rätselhafte  V^erbindung  zwischen  dem  Mythographen  Hegesianax\)  und 
Menauder,  der  für  ihn  rr^g  ixtCvov  yldtffOi^g  ^  ariyoTtoidc;  ist,  her,  und  daß  sein 
Samier  Horos  (40)  ein  Mißverständnis  der  cj^oi  sei,  ist  mir  unabhängig 

von  Kalkmann')  wahrscheinlich  geworden.  Kleinere  Versehen  smd  die  yer- 
toosohung  des  Homerfonehen  Hetarodor  mit  dem  lampaakeniachen  PhtloBopbeii 
(21)  und  das  fUtelie  Zitat  auB  Hwakleitos:  ifunniw  ^idtt^äftfjv  (3j.  —  Von 
irgeod  walehem  eigenen  Stadium  der  griechiMheii  Phfloeophie  ist  bei  diesem 
wilden  Orientalen  keine  Rede.  Von  Demokrit  weiß  er  nur,  was  die  litetariadie 
F^bel  Uber  den  Pbiloeophen  berichtete  (17),  daB  er  ein  SchQler  des  Magien 
Oataaee  gewesen"),  und  kennt  nnr,  schwerlidi  anders  als  durch  Hörensagen« 
seine  angebliche  Schrift  über  die  ^vfixäQ'sim  und  Avrixdd-eiai.  Für  seine  Angriffe 
auf  die  Philosophen  (2.  3)  lag  ihm  irgend  eines  der  vielen  Klatschbücher  über 
diesen  Gegenstand  vor,  wie  ebenso  für  die  fvQijuttra  (1)  eine  entsprechende 
Zusammc'ustellung*),  wpnti  er  nicht  diese  schon  durch  irgend  eine  ihm  und 
Josephus  gleichgestimmte  beeie  orientalisch -apologetischer  Observanz  erhielt. 
Seine  Kenntnis  von  Zenons  Lehre  von  der  unoxuTaorciöig  beweist  angesichts 
der  weiten  Verbreitung  dieses  Dogmas^)  durchaus  kein  Studium  des  Philo- 
sophen selbst;  der  Hinweis  auf  den  Skjthen  Anacharsis  (12)  war  gerade  za 
Titians  Zeit  gang  und  gäbe.')  Br  untersteht  sich,  gana  ftbnUfih  wie  bei  den 
Kunstwerken,  bei  der  Bespreohnng  des  Kultns  des  Juppiter  Latiarie  nnd  der 
Artemis  (29)  so  an  tan,  als  habe  er  sieh  selbst  TOn  diesen  blutigen  OpÜnn 
flberxengt,  aber  wir  wissen,  daß  rie  in  jener  Epoebe  nicbt  mehr  ToUiogen 
Warden.^  Anch  Uber  die  römische  Piderastie  scheint  er  aus  eigener  An* 
Behauung  su  sprechen  (28),  aber  was  er  von  den  Knabenherden  berichtet, 
stammt,  wenn  nicbt  direkt  aus  Justin^),  aus  der  philosophischen  Diatribe.*) 
So  ist  in  der  ganzen  Bekämpfung  des  Heidentums  nichts  originell  als  die 
rrroße  TTr)wissenheit  des  Apologeten  und  daneben  sein  Haß  gegen  die  hellenische 
Kultur  und  i'hüosophie,  der  der  ungeübte  Denker  die  christliche  Philosophie 
entgegenstellt.'**)  Oleichwohl  bleibt  er  ein  äußerst  interessanter  Autor,  das 
klare  Spiegelljtkl  einer  Zeit,  die  den  Widerspruch  zwischen  der  Abneigung 
gegen  das  Hellenentum  und  der  Hinneigung  zu  seinen  Denk-  und  An^chauungs- 
formen  nicbt  au^leichen  konnte  nnd  diesen  andi  kanm  im  tieAtm  Innern  am- 

>)  fir  ichrribt  'Bjniel««  ftv^olo/f^furr«.      *)  A.  a.  0.  511. 

«)  Synkellos  S.  471,  11;  vgl,  Pliuiu«,  N  }n>t,  XXX  8  f. 
*)  Krcmmcr.  De  catalogis  hearematum  S.  b  ff. 

*)  Zeller,  Diu  Philosophie  der  Qriechen*  III  1  S.  165;  vgl.  Heinze,  Die  Lehre  vom 
Logos  8. 8A. 

•)  Schmid  in  Pauly-Wiasowaa  Realencyklopädie  8p.  2017  f. 

^  Durch  Tertull.  Ap.  9;  Arnob.  II  6S;  Athanasios,  C.  gent.  25.  Aber  fast  die  gaoM, 
TOD  der  Tradition  lebende  Apologetik  bat  diese  Paradebeispiele  von  noch  bettebenden 
Menschenopftni  bis  auf  laktani  Pir.  inaL  I  91,  8)  und  PmdentiQS  (C.  Sjmm.  1  186  ff.) 
gedankealo«  weitergegeben,  und  selbst  der  fldd»  Potphjrios  hat  keiiie  Angea  für  die 

Wirklichkeit  gehabt  (De  abst.  II  66). 

")  Ap.  I  27.       ')  Seneca,  De  ira  1  21;  £p.  96,  84.  81— SS.  36.  40. 


Digitized  by  Google 


I 


J.  CMTeken:  Die  altehriatiidie  Apologetik  643 

pfänden  haben  mag.  Die  Apologetik  hatte  den  Christen  durch  die  VermitUnng 
Philons  und  der  Hellenisten  toilvveise  zam  Griechen  gemacht;  der  Zwang,  die 
fremde  Rüstung  zu  tragen,  war  einmal  da  und  konnte,  so  schlecht  diese  lange 
Zeit  dem  Christen  paßte,  nicht  abgeschüttelt  werden.^) 

Langsam,  langpain  ei  t wickelt  ?jich  die  Kuustform  der  christlichen  Apologie. 
Wir  kommen  vorwiiris:  das  merken  wir  wohl,  wenn  wir  uns  nun  einer  neuen 
Gestalt,  dem  athenischen  Thilosophcn'  Athen agoras  zuwenden.  Mit  ihm  nahen 
wir  allmililich  der  Zone,  die  Clement  Ton  Alexandrien,  der  trois  ntannig&dier 
OberflSdilicbkeit  feine  Oeiet,  der  gÜLmwnde  Stüiet  sjmpatiiiaoh  behemdtt 
AttienagonM  kann  aehreiben,  d.  1l  er  hat  eifrig  an  den  Vorbildem  seiner  Zeit 
gelernt,  seine  rbythmische  Prosa,  beseiduieiiderweiee  namentlidi  im  Eiu^ge 
seiner  Ugt^ßeia  l  j/fiOttatfAv,  soll  den  Leser  blenden,  seine  langen  Perioden, 
seine  steten  Parenthesen,  die  vielen  rhetorisehen  Figuren,  di  Affizismen^)  sollen 
allesamt  davon  zeugen,  daß  der  Athener  etwas  gelernt  hat.  Aber  der  heidnische 
fthetor  kann  es  doch  besser,  und  der  Flitter,  den  der  Christ  sieh  zusammen- 
gesucht  und  umgehängt  hat,  wirft  noch  immer  nicht  die  malerischen  falten 
des. echten  Khetorenkleides. 

Demgemäß  ist  auch  die  Anordnung  der  iiede,  so  lobenswert  eine  Dipositiou 
versucht  i«t,  noch  nicht  bis  in  die  Einzelheiten  gelungen.  Sie  ist  zwar  nicht 
so  äußerlich  wie  in  Ariötides'  ISchutzrede  eingi-haltcn,  die  ja  dann  doch  nicht 
völlig  durchgefilhrt  wird,  noch  so  zerfahren  wie  bei  Justin  und  Tatian,  sondern 
halt  etwa  die  HUtte  swisdien  einem  festen  Plane  und  dem  subjektiveii  Bedfirf- 
niase,  sich  gelegentlich  starke  Abschweifangen  ond  auch  Wiederholungen  za 
erlauben.  Der  Autor  beseichnet  nach  dem  tVoöminm  (Kap.  I — ^11),  wekhee  das 
Argament  der  gansen  Rede,  die  Bitte  nm  Beehtasehuta  schon  mit  einem  Hin- 
weise  auf  das  Sattengesets  der  Christen  enthält,  die  drei  Anklagepnokte  gegon 
die  Christm,  die  wir  schon  kennen  (S.  n37)w  Es  ist  ganz  natürlich,  wie  die 
Dinge  nun  einmal  liegen,  daß  er  der  Widerlegung  der  Gottlosigkeit  oder  besser, 
Götter losigkeit  den  weitesten  Raum  gönnt:  das  ist  alte  Tradition  der  Apolo- 
geten, die  hier  mit  Behren  das  ganze  Arsenal  der  Halbgebildeten  auskramen. 
Athenagoras  betont  also,  daß  die  Christen,  in  manchem  einig  mit  den  alten 


')  Diese  Skizz«  ist,  wie  ich  selbst  am  besten  weiß,  sehr  oberflilchlich ;  ps  fehlt  die 
Theologie  des  Autors,  d.  h.  die  Logoslehre,  die  sich  zum  besten  Teil  aus  Pbilon  er  klären 
IftAt,  die  D&mooologie,  ds»  Qooitiiclie.  Aber  ich  liefere  hier  kdnen  Beitxag  bot  Dogtnen- 
geechichte,  londecn  mir  mx  Kunde  des  ehristiiehen  SchiitttuniH  über  die  christliche  Lehre 
▼on  den  Dämonen  war  übrig^ens  oben  schon  dif  Rt  ile  und  wird  unten  noch  eiui^'e«  folgen. 

*)  Das  erste  Kapitel  gibt  eine  Mut^lertafel  für  alle  diese  Künste.  Der  erste  Satz  ist 
eine  hSbflche  Periode,  der  8. 8, 7  Sckw.  mit  ijfLils  beginneade  tind  mit  ctpattöfitvoi  scbließendo 
■eine  der  letrte  Sets  dee  Kapitels  rind  tnoA  heMsre  Beispiele.  Von  ParantheMo  sftUeu 
wir  viele,  einmal  sogar  (Kap.  XVII)  eine  innerhalb  der  anderen.  Von  rhetorischen  Figuren 
hahon  wir  Parifiosen,  Parouomasifn,  Hornoiofpleuta.  die  Klimax,  und  (.'ine  nicht  geringe  An- 
zaiii  axii^ata  ti)s  dtavotag,  über  die  mein  Kumuientar  nocli  Aunkunti  geben  wird.  Des- 
gleichen begegnen  viele  attieche  Wditer,  AtQ^tot  ^ihm]»  iin^iuv^  laopo^o^vte»,  Mtraevc- 
dd^ovris,  XoyuTtuiovvrui,  :T(>o:t;jÄc(X(^(oaif,  ylttOfffir tt, 8.  w.  (Tgl.  Bchwarts*  Index);  Soloikiiinen 
nach  Art  de«      T.  fehlen  aber  vOUig. 


Digitized  by  Google 


9 


644  OtObkni:  Die  •lteliiutlidiBiApokg«lik 

Philosophf-TL,  mit  Piaton,  h  n  rvtha^oreem,  die  doch  auch  nicht  Gottf>« verachter 
genannt  worden  seien,  ebriiöovvenig  die  Schmähungen  ihrer  liegiier  verdienten. 
Ahnlicb  wie  Justin  hebt  er  die  verwandten  Punkte  bei  Christen  und  Heiden 
hwror  und  nennt  als  Quelle  der  ehiiatiichen  Erkenntnis  die  Propheten,  aber  er 
Terliert  sieh  nieht  in  Synkretismen  wie  sein  Yor^inger  noch  in  Urnge  Betrseh« 
tangra  Ober  die  einseinen  Propheseinngen.  Diese  Znknnftsiprfldie  selbst  bringen 
nun  den  Autor  auf  die  christliche  Lehre  sowohl  in  dogmatischem  (X)  wie  in 
sittlichem  Sinne  (XI).  Er  geht  indes  noeh  nicht  allaa  ti^  auf  die  Charak- 
teristik des  ganzen  christlichen  Wesens  ein,  sondern  kehrt  noch  rechtzeitig 
zum  Hauptpunkte  zurück:  sind  wir  so  fromm,  warum  traut  man  uns  denn  das 
Gegenteil  zu  (XII)?  Nach  kurzer  Zurückweisung  tleH  Vorwurfs,  daß  die 
Christen  nicht  opferten  (XUI),  wendet  sich  nun  Athenagojüs  Uen  heidnischen 
Kulten  zu,  um  nachzuweisen,  daß  sie  alle  untereinander  nicht  stiuimen.  Als 
lelster  Gottesdienst  eradidnt  der  igyptisdie.  Das  bringt  nan  den  Apolo- 
geten (XV)  anf  die  tUinUt.  Dies  Kapitel  aber  wird  Ton  der  ans  Aristides  (IV) 
bekannten  Disposition,  daß  die  Christen  nicht  die  Elemente  anbeteten,  durch- 
kreuzt. Die  Vere  hrung  der  Bilder  wird  nun  nach  bekanntem  Schema  erledigt, 
den  heidnischen  EinwflillBn  begegnet  (XVIU)^),  und  von  der  Anfiartigung  der 
Bilder  ann,  die  vor  unseren  Angen  entstehen,  gewinnt  Athenagoras  Anlaß  die 
Götter  überhaupt  al8  entstanden,  d.  h.  als  endlich  zu  bezeichnen.  Sn  knnunt 
er  denn  zu  den  orphischen  Fabeln,  danach  zu  den  homerischen  Mythen  und 
allem,  was  die  Griechen  selbst  über  diette  Dinge  bemerkt  haben  samt  der 
Polemik  gegen  den  ^v6i,xoi  k^yoi^  (XIX — XXII).  Danach  greift  er  wieder  auf 
die  ctd«»iU(  und  ihre  Wirkungen  aurO^  (XXIII).  Wir  erwarten,  hier  nun  eine 
ausführliche  Behandlung  der  Dämonen,  von  denen  die  Betltignngen  der  Götter- 
bilder nach  apologetischem  Sinne  doch  allein  ausgegangen  sein  können,  an 
finden,  aber  der  Sdiriftsteller  befaßt  sich  nur  sehr  kurz  mit  diesem  Thema. 
Bei  einem  Flatonverse  über  den  Gegenstand  springt  er  ab  und  ist  plötaiidt 
wieder  bei  dem  auch  von  den  Philosophen  vorausgesetzten  einen,  onerTieugten 
Gutte  und  entwickelt  nun  /um  zweiten  Male  die  cliristiiche  Lehre  (XXIV  f.). 
Diese  Lehre  aber  spricht  auch  von  den  Engeln,  unter  denen  ch  auch  böse  gibt. 
Damit  stehen  wir  wieder  bei  den  Dämonen,  von  denen  wir  nicht  abseits  ge- 
führt werden  durften.  In  brdter  AusfiOhrung  wird  nun  die  Tätigkeit  der  bfisen 
Geister  nnd  die  Entwicklung  ihrer  Ktifte  behandelt  (XXVI  £).  Diese  Dämonen 
haben  auch  die  Namen  der  GOtter  erfundm.  Bine  Herodotstelle  soll  den 
menschlichen  Ursprung  der  Gdtter  erkfiben;  dies  gibt  nun  den  AnstoB,  in  er- 
neuter Darstellung  die  Nichtigkeit  der  Götter  zu  erweisen,  d.  h.  ein  neues  Stück 
der  helleiiischen,  diesen  Gegenstand  behandelnden  Vorlage  hier  einzurücken 
(XXVIII— XXX).  Damit  ist  nun  der  erste  Teil  der  Vorwürfe  erledigt;  es  folgt 
die  Behandlung  der  Anklage  auf  die  &vt6Teia  ötinva  und  die  OlÖLTtödtiut 
ut'lfig.  Diese  Widerlegung  wird  zum  besten  Teile  wieder,  nach  einem  neuen 
kurzen  Hinblicke  auf  die  olympischen  L&üter,  aus  der  wiederholten  breiteren 


«)  Vgl.  a  «80  f. 


Digitized  by  Goo^^le 


J.  Oefficton:  Die  altehnflllieliQ  Apologetik 


645 


Darsfpllung  der  christlichen  Zucht  und  der  hoidnischen  Unzncht  geschöpft  und 
nur  zum  al!fr|i;eriiicT«ten  Tdle  aus  der  sachlichen  Unmöglichkeit,  dem  Mancrel 
an  wirklich  erlebten  Fällen  solcher  christlichen  Verj^ehen  entwickelt  (XXXll 
— XXXV).  Und  da  Athenagoras  hier  auf  den  Widerspruch,  der  zwischen 
Kanmbalismas  und  Auferstehungsglauben  bestehe,  hindeutet,  so  läßt  er  sich 
denn  auch  die  Verteidigung  dieses  Glaubens  nicht  entgehen  (XXXVI).  Mit 
dem  WoweSat  wa£  die  fo^mde  Bedo  ^Über  die  Anlinrtekung  der  Toten'  schließt 
die  jtQtößeüt  wie  die  anderen  Apologien  mit  der  Beroftnig  wif  das  jüngste 
Gericht:  einen  reineren  literarieeheii  ChAmkter  konnte  gar  kein  Sehlofi  tragen. 

Wir  haben  —  das  sehen  wir  dentlidi  —  dnrdiaas  keine  straffe  Anordnung 
des  Stoffes,  dieselben  Stfleke  keltren  mehrmals  wieder.  Andi  dieser  Apologet 
befindet  sidi  noeh  seinem  Thema  gegenüber  in  der  Unfreiheit  des  Halb- 
gebildeten, der  CS  nicht  versteht,  dies  oder  jenes  Stück  beiseite  zu  schieben 
und  dadurch  einfachere  Gefechtseinheiten  zu  schaffen;  er  bringt  eben  alles  an, 
was  in  seinen  Quellen  gestanden  hat,  nicht  znlpt/f  natürlich,  um  mit  seinem 
Wissen  zu  prunken.  Er  hascht  nach  dem  äußeren  .Schein  des  lihetors  und  ver- 
mag doch  nicht  seine  Arpnneriie  in  sicherer  Linie  heranzuführen.^^  Und  doch 
ist  ein  sehr  ^oßer  Fortschritt  walunehmbar.  So  wenig  Athenagoras  wirklich 
tiefgehende  philosophische  Studien  getrieben,  so  wenig  er  sogar  Piaton  selbst 
gelesen  hat,  so  sehr  alles  aus  zweiter  Hand  stammt,  so  sicher  ist  auch,  daß  er 
saerst  neh  wieder  um  bessere  Quellen  bemfiht  ha^  als  die  anderen  Apologeten 
sie  benutxten.  Es  sind  nicht  mehr  elende  Tmktate  dritten  Ranges  oder  Ter* 
wehte  Erinnemngm  an  solche  Blitter,  sondern  Athenagoras  hat  gute,  ein- 
gehende DazstsUnngen  ans  der  literstnr  der  alten  Polonik,  die  einem  Kar* 
neades  nahe  standen,  gelesen.  Es  erscheinen  ausführliche  Darlegungen,  die  an 
Philodem  und  den  AUegoriker  Herakleit  erinnern  (XXI.  XXIX  f.),  die  Orphiker 
werden  mit  ihren  eigenen  Worten  angeführt,  und  besonders  charakteristisch  ist 
es,  daß  die  bekannte  herodoteische  Geschichte  von  dem  Waschbecken,  das  zur 
Statue  ward,  hier  mit  ausdrücklicher  Nennung  der  Quelle  (XX VI)  frp<rt'n  den 
sonatigen  iJrauch  der  Apologeten  angefHhrt  wird.  Es  wäre  durchaus  un- 
raethodisch,  anzunehmen,  daß  der  Apologet  diese  Geschichte  selbst  an  der 
Quelle  nachgelesen  und  den  Namen  des  Historikers  eingesetzt  habe,  sondern  er 
hat  ihn  aus  einer  Vorlage  übernommen.  Aber  daß  er  wirklich  gute  ältere 
Quellen  aufgespürt,  nicht  nur  elende  Doxographien  und  Florilegioi  nach- 
geblättert hat»  zeigt  doch,  daß  wir  ein  gutes  Stfiek  weiter  gekommen  sind,  daß 
wir  auf  die  Bahn  des  Clemens  und  Origsnes  gelangen.  Athwagoras'  Wille  ron 
gans  trilben  Qndlen  an  den  reinen  Tonnidringen  ist  trots  mancher  Irrungen 
ihm  sur  T^t  geworden. 

Freilich  fehlt  ihm,  vielleicht  infolge  dieser  auf  Inhalt  und  Form  geriditeten 
Studien,  jede  persönliche  Unmittelbarkeit.  Er  haßt  nicht  gleich  Tatian,  er 
spricht  keine  mannhaften  Worte  gleich  Justin  zu  den  beiden  Kaisem,  seinen 
Adressaten,  sondern  ist  sehr  duntttig  und  ergeben.   Aber  eben  darum  haben 


')  Das  zeigt  sich  auch  vielfach  innerhalb  der  eiazelnen  Kapitel. 


I  I 


Digitized  by  Google 


G46 


J.  Geffcken:  Die  alichristlicbe  Apologetik 


wir  bei  ihm  auch  nicht  jene  uns  heute  so  langweiligen  stereotypen  Alters- 
beweise des  Judentums  noch  den  nicht  miadar  stereotypen  schliefilichen  Hin- 
weis auf  das  Gericht,  sondern  an  Stelle  dessen,  wie  sehon  oben  bemerkt,  den 
auf  die  Auferstehung.  Das  hat  ihn  inipopulär  gemacht,  seinen  Schriften  wenig 
Verbreitong  gegeben^):  wir  werden  darin  einen  Vorzag  sehen. 

♦      •  * 

Mit  Absicht  habe  ich  die  altere  p-techisehe  Apologetik  auf  verhältnis- 
mäßig breitem  Raum  behaTulelf.  Im  j^anzen  und  (großen  •»■eTieii  die  Genannten 
die  Motive  an,  die  mehr  oder  minder  oft,  mebr  oder  minder  voll  und  rein  noch 
lanp;e  ^«  uug  anklingen.  Aber  noch  aus  einem  anderen  Grunde,  den  wir  schon 
augeführt  haben,  mußten  wir  Ober  die  Anfangszeiten  der  Apologetik  etwas  aus- 
führlicher sein:  es  galt  die  Kuustform,  wenn  mau  bei  diesen  Leuten  davon 
sprechen  kann,  kennen  va  lernen.  Welche  ist  die?  Die  bebandelten  Apologeten 
Justin,  Tatian,  Atbenagoras,  namentliefa  die  bwden  letsteien,  sind  Sopbisten. 
Justin  und  Atlienagoras  tun  so,  als  spriKchen  sie  tot  den  Kaisem,  Tatian 
wendet  sieh  als  Khetor  an  eine  Menge,  er  nnd  AtiienagoraB*)  wollen  zeigen, 
daß  sie  in  allen  Satteln  gerecht  seien,  und  prunken  sogar  mit  kunsl^achicht- 
lichen  Kenntnissen,  Atbenagoras  (XXVI)  spielt  in  zierlidier  Weise  mit  einem 
homerisclien  Zitate,  das  nur  eine  sehr  lose  Verbindung  mit  dem  Thema  hat.') 
Der  rhetorische  Schmuck,  das  ganze  Gemachte  dieser  nie  gehaltenen  Reden 
stempeln  sie  zu  Nachahmuniren  der  sophistischen  Kunststücke;  wir  haben  den 
Epideiktikos  vor  uns,  nur  mit  dem  Unterschiede,  daß  es  die  reine  Buchrede  ist 
und  bleibt. 

Im  Chnstenlager  herrschte,  wie  augedeutet,  die  immer  starker  werdende 
Empfindung,  daß  man  der  Lellemschen  Bildung  gegenüber  mit  gUielu  n  \Vat}V'n 
auftreten  müsse.  Atbenagoras,  Clemens,  Origenes,  Eusebio:»  haben  allmühüch 
dies  Zid  erreicht  und  trotz  mancher  Irrtümer,  trots  Yielfaehen  StTaachelns  auf 
diesem  besehwerlichen  Wege  doch  diese  Absicht  sum  besten  Teile  Terwirklicht 
Nur  mttssen  wir  vns  freilich  vor  der  Annahme  httten,  als  sei  diese  Entwick- 
lung ganz  einheitlich  gewesen.  Im  Gegenteil,  sie  wird  nicht  selten  durch  Per* 
eonlidikeiten  unt^broehen,  die  ohne  Rficksicht  auf  das  Beispiel  der  Besseren 
ihrw  Zeit  vergnaglich  wieder  in  die  ausgefahrenen  alten  Gleise  einlenken.  Ein 
solcher  Mann  ist  z.  B.  der  seichte  Schwätzer  Theophilos  in  seinen  Büchern 
an  Autoljkos.  Seine  apologetischen  Gedanken  von  Philon  und  der  Stoa,  von 
dustin  und  wohl  auch  Atbenagoras  borrrend  liat  er  eine  Arbeit  geliefert,  deren 
flüchtiger  lidialt  der  kläglifhen  äußeren  Form  völlig  entspricht.^)  \du  Sokrates 
ist  ihm  außer  dem  alten  Gemeinplatz,  daß  er  bei  Hund,  (lan?»  und  Platane 
schwur ^j,  nicht  sehr  viel  mehr  sonst  bekannt  (III  2),  die  platonischen  Zitate 

*)  Schwarte  ia  dw  Vomde  sn  fleinor  Aaigabe  8.  m. 

Kap.  X\^I. 

*)  Alexanders,  des  Wundertütera  Name  bringt  ihn  auf  das  Jvarttcfn,  f^do;  affictt  {i  M), 
*)  Norden,  Die  antilM  Emutpma  II  ftl8,  S. 

*)  Gemeinplatz:  Lukiati»  Tit.  auct.  16;  Icaiomen.  9s  Haximus  Tyrius  XXIV  6;  Fhflo- 
•braios,  Tit.  Apoll.  VI  19  8.  9$9, 9  Kay«.  Die  Apologeten  litieran  di«M  Qeadbickte  immer  wieder. 


Digitized  by  Google 


J.  Oeflß^en:  Die  altdirftlBohe  Apolofetik 


647 


sind  falsch.^)  Gleich  dem  Ignoranten  Tatian  entwickelt  er  denn  auch  einen 
kräftigen  Bildiingshaß,  der  sich  namentlich  in  seinem  Zweifel  an  der  Kugel- 
gestalt der  Erde  fll  32,  9)  zeiq't. *)  Mit  dieser  Abneigung  gegen  die  Hellenen 
(jt  ht  natürlich,  gtiade^o  wie  bei  Tatian,  die  Begcistenmg  für  das  Alter  der 
Juden  Hand  in  Hand,  der  iSchriftsteller  betritt  aber  die  mühsamen  Pfade  der 
Chronologie  mit  demselben  leichten  Fuße,  der  ihn  durch  die  Oründe  der  grie- 
diischtti  Oelehraamkeit  geftthrt^),  imd  je  weniger  er  von  den  bedeutenden 
htllfliiiadieii  Qeistern  vumh  will|  um  bo  engeren  AoBcblnß  nimmt  er  an  die 
SehwindeUiteratar.*)  Von  ^reidier  und  yielaeitiger  Bildung',  von  *iimft88eiid«r 
BelesenliMt  in  d«r  grieduschen  Litemtur  ond  Gcadbichte'*)  kann  bei  dieiem 
Apologeten,  deeien  Verteidigiingsgrande*)  keineewega  nen  sind,  andi  nicLt  im 
entferntesten  Sinne  die  Rede  sein.  Intereeeant  ist  Theophilos  nur  für  die 
Energie,  mit  der  sich  die  orientalische  Strömung  im  christlichen  Wesen  immer 
wieder  Bahn  bricht.  —  Von  gleicher  geistiger  Bedeutungslosigkeit  und  Dürftig- 
keit der  Form  ist  dann  noch  in  Eusebios'  Epoche  die  Schrift  des  Athanasios 
gegen  die  Heiden;  man  kann  auf  diesem  Literatorgebiete  kaum  etwas  Lang- 
weiligeres finden. 

Wir  haben  eine  Anzahl  Persönlichkeiten  an  un.s  vorüberziehen  sehen.  So 
selir  aber  auch  in  der  Literatur  die  Persönlichkeit  die  Geschichte  macht,  so 
gilt  es  doch  auch  den  Boden,  auf  dem  sie  erwächst,  den  Hintergrund,  von  dem 
sie  sich  abhebt,  nocli  etwas  genaaer  kennen  so  lernen.  Denn  noch  ist  die 
Fh^  nach  den  Bauptargumenten  hüben  und  drüben,  nach  den  Streitmitteln, 
nach  der  ganaen  Stimmong  in  beiden  Legem  keineswegp  dadurch  genügend  be- 
antwortet worden,  daft  wir  nns  im  allgemeinen  Torflifaiten,  was  die  dnaelnen 
Rufer  im  Streite  au  sagen  hatten. 

Die  zu  wirklichen  Verfolgungen  führenden  Vorwürfe  der  Heiden  gegen 
den  angeblichen  christlichen  Kannibalismus  u.  ä.  kümmern  uns  hier  weniger, 
da  es  sich  hier  ja  nicht  um  die  äußeren  Kämpfe  des  Christentums  handelt. 
Gleichwohl  gehen  die  Beschuldigungen  der  Feinde  «jf'gen  das  äußere  Leben  der 
Christen  docii  selir  in  die  Angriffe  auf  die  christliche  Lehre  über.  So  tadelt 
man  denn  bei  den  Hellenen  —  denn  diese  sind  und  bleiben  seit  den  jüdischen 
Apologien  die  Feinde  —  das  gedrückt«,  traurige  Wesen  der  Christen ,  ihre 
elende,  obskure  Uesellschaft,  ihr  Duckmäusertum,  ihre  Enthaltung  vcn  uiiom, 
was  das  griechische  Leben  zierte  und  lobenswert  machte.  Eine  klägliche  Ge- 
meinde, die  durch  Furcht,  durch  die  Angst  vor  Strafen  nadi  dem  Tode  ihre 
Glieder  anr  Tugend  «niehtl   Ein  merkwürdiger  Gott,  der  trota  seiner  Heilig- 

>)  Z.  B.  zitiert  er  lU  6,  2  das  erste  Buch  räv  nohuttbv:  er  meint  Eesp.  I  4ö7c.  460b; 
m  16,  6  eneheinea  wieder  dieMlben  ««jUffCa»,  wo  es  lieh  tun  Legg.  677  «d  liandeli  Aueh 
sndefe  Zitate  hat  er  tm  Floxilegien. 

•)  Von  Laktanz  Div.  inst.  III  24,  5  wiederholt 

^)  Er  tut  80,  als  ob  er  Maneiho  und  Meiiander  von  Kphesoa  nicht  durch  JoMphos 
allein  kenueQ  geierut  habe  (UI  23). 

^  n  s,  t.  8«. 

')  Bardechewer,  Geucliiclile  der  altkirchlichen  Literatur  I  282. 

Z.  B.  U  28, 1;  26,  6:  Uottos  Antiuropomorphiamus}  vgl.  oben  S.  688. 


ni,-iitj^nrf  hy  Google 


648 


J.  GeflTcken:  Die  altclirfstUcbe  Apologetik 


keit  80  menschlich  empfindet,  der  sich  ärgert,  äor  einen  Bohn  eraei^t,  der  all 
die  irdische  Schlechtigkeit  der  Götzendiener,  die  Mißhandlung  seiner  Verehrer 
mit  ansieht  und  ihr  nicht  zu  steuern  weiß.  Dazu  dieser  Sohn,  der,  ein  dürf- 
tiger Zauberer,  sich  in  Todesnot  nicht  helfen  kann  (  vi?)  schon  Matth.  27,  42: 
Mark.  15,  30;  Luk.  23,  35),  der  läeherlicherweise  —  daran  nehmen  die  Griechen 
seit  I,  Kor.  1,  23  Anstoß  —  auferstanden  sein  soll.  Bei  den  Christen  herrscht 
ein  'leerer  und  barbarischer"  Autoritätsglaube,  gleichwohl  aber  spalten  sie  sich 
in  Sekten  wie  die  von  ihnen  drahalb  yerhöhnten  Philosophen.  Überhaapt  sind 
ihre  Besdraldigungen  gegen  die  Hellenen  durchauB  sweckloB.  Kein  ▼ecnOnftigei 
Orieehe  betet  a.  B.  die  Götterbilder  wirklieli  an,  keinw  glaubt  elrikt  an  die 
homeriMben  Gdtter,  Bondem  er  Terebrt  die  eme  gSttliehe  Macht,  der  viele 
andere  Göttererscheinnngen  nnterstehen,  wie  dem  GSaar  Bone  Beamten.')  Die 
Griechen  sollen  daher  fortfahren,  dem  von  den  Vlltem  erarbten  Branche  in 
folgen;  die  Christen  mögen  in  ihrer  Freudlosigkeit,  ihrem  kläglich  nnnfitzen 
Leben  dieses  Dasein,  dessen  Ende  sie  ja  auch  nicht  fürchten,  vwlassen  nnd  fOr 
die  Welt,  deren  Zwecke  sie  nicht  fördern,  ausscheiden.') 

Wenn  wir  hier  nun  von  solchen  hrrilnischen  Angriffen  spreclien,  so 
müssen  wir  uns  wohl  bewußt  bleiben,  daß  im  historischen  Sinne  dies  Wort 
nicht  ganz  richtig  gewählt  ist.  Nicht  die  Heiden  haben  im  Grunde  angegriffen, 
sondern  die  Offensive  geht  von  den  Christen  und  ihrer  Propaganda  aus,  wie 
wir  frfiher  die  jüdische  Literatur  in  gleicher  Stellung  sahen.  Der  Christ  macht 
Front  gegen  den  hrndnisohen  Enlt,  gegra  die  Idde  nnd  die  Opfer,  gegen  die 
Mythologie:  et  tnt  dies,  wie  wir  gesehen,  zu  einem  großen  Teile  nntor  Be- 
nutzung hellenischer  Motive.  Er  lAH  den  Hellenen  nnd  Römern  ihre  Sitten- 
loBigkeit  TOr,  auch  hitf  nicht  ohne  Anlehnnng  an  die  philonisch-Btoische 
Diatribe.^)  Daranf  antworten  die  Heiden,  die  sich  um  die  dniatUche  Idteratar, 
schlecht  stilisiert  wie  sie  ist,  annächst  fast  gar  nicht  kümmern,  noch  nichts 
8<mdem  richten,  von  den  Juden  anfgehetat,  zuerst  mehrere  sittliche  Vorwurfe 
gegen  die  neue  Sekte.  Diese  finden  nun  Erwiderung  im  Christenlager,  die 
alten  Argumente  gliedern  sieh  dem  an,  der  Streit  wird  lebhafter,  und  die 
Christen  sehen  sicli,  weil  die  Regierung  sie  lechtloa  macht  und  sie  in  der 
Minderzalil  sind,  als  den  angegriffenen  Teil  an. 

Fassen  wir  nun  die  Einxelpolemik  der  Christen  naher  ins  Auge,  so  zeigt 
diese  ein  merkwürdig  widerspruchsvolles,  ja  oft  geradezu  wirres  Bild.  Der 
Bchriflstellemde  Christ   bleibt  trotz  seines  erbitterten  Kampfes  gegen  die 

')  Zu  diesem  Punkte  wiW  Ich  bcnuTkcn,  daß  hier  alte  Tradition  vorliegt.  Ton  Gott 
nnd  der  Regierung  des  Weltalls  braucht  der  stoisierende  Verfaaaer  der  >Schrift  IJti^ 
«^fM«  6  des  Bild  TOni  GroBkflnig  und  leiDeii  Sataapen  (->  OnatM  bei  BtobaiM  8.  49, 9 
Waohn».);  dann  habe»  wir  es  bei  Pbilon,  De  decaL  n  191  (Ibx.  Tyr.  XVn  12);  ehemo  ist 
ee  beidniscbea  Argiiment  gegen  dif  Christen:  Clemens«,  Roc.  V  19;  Hnmil.  X  14;  Maxim. 
Taurin.  Tract.  IV  c.  pag.  732  ii.  a  -  Ich  verzichte  sonst  darauf,  den  bekannten  ArgnmentAa 
der  Heiiieu  hier  noch  durch  Fußnoten  besondere  Stütze  zü  geben. 

*)  Ein  bangeres  Argument  iit  auch  noch:  'Zeigt  naa  dodi  einmsl  diesen  einen  eil« 
waltenden  Gott.* 

*)  WendJand,  Philon  und  die  kynisoh-itoiacfae  Diatribe  8.  8  ff. 


Digitized  by  Google 


J.  Geffckeo:  Die  altchrisUiche  Apologetik 


649 


Griechen  zunächst  Hellene.  Zu  Ehren  des  einen  unerzeugten  Oottes  läßt  er 
das  Lob  des  Schöpfers,  des  Künstlers,  der  das  All  ins  Leben  gerufen,  in  den 
byiDiiischen  Klingen  der  Stoa  ertönen^);  die  Selbstbestimmang  des  Menschen 

aber  zu  retten,  sncht  er  bei  den  Platonikem  und  anderen  Gegnern  der  Stoa 
Arcrnmente''),  um  dann  doch  wieder  durch  stoische  Mittel  die  Anferatehungs- 
lehre  zu  beweisen');  dazu  ist  die  ganze  Dämonenlebre  zum  besten  Teile  An- 
schauung der  gleichzeitigen  Philosophie.*)  Die  hellenischen  Gedankenkreise 
halten  überall  den  Christen  in  ihrem  Bann;  selbst  Worte,  die  einen  besonders 
tapferen  unmittelbaren  Eindruck  machen,  wie  Justins  trotzige  Außenmg  über 
den  drohenden  Tod,  der  ja  doch  einmal  kommen  mfisse,  sind  literarischen 
Ursprungs,  entstammen  dem  phflosophisdiBn  Prägstöcke.^)  Und  troti  dieew 
Anlehnung  an  die  Philosophie,  troindem,  daB  Lente  wie  ArisÜdes,  Justin» 
AihenagovM  sieh  Pbilosoplien  nennen,  weist  man  doch  oft  genug  dea  Zu- 
anmaienhang  mit  der  Philosophie  ab.  INes  gilt  namoitlich  von  dem  Ter- 
biltnisse  zu  Sokrates  und  Piaton.  Jedem  Leser  der  apologetischen,  überhaupt 
dor  altdiristlichen  Literatur  muß  die  eigentümliche  Unsicherheit  dieses  Ver- 
hältni.ssf>s  ;iuffallen;  kein  Apologet  außer  Angustin  hat  wirklidi  ein  klares  Ur- 
teil über  die  Archegeten  der  griechischen  Philosophie  j^ehabt,  und  man  tut  sehr 
unrecht,  wenn  man  eine  Entwicklung  von  anfänglicher  iVrierkennunj^  -'nr  end- 
lichen \  prurtt'Uung  des  Sokrates  und  Piaton  herstellen  will  und  gar  den  Hörnern 
die  Trübung  des  Sokratesbildes  zur  Schuld  macht.  Nein,  gerade  die  Griechen, 
ein  Origenea  (C.  Gels.  VI  4),  ein  £u8eb  (Praep.  ev.  Xlii  14;  Theopiianie  S.  93, 1 1 


')  Cicero,  De  oat  deor.  II  15,  89  ff.;  JU^l  Koefi.  5;  Dio  Chtys.  Or.  XU  885  XL  116 
n.  a.;  Fbilon,  Da  Abnli.  II  90.  10;  Ttte  Hm.  U  114  f.  (Weadlaad,  Philom  Seluift  Aber  die 
Torsehting  S  11);  Ariatide«,  Ap.  I  1 ;  Athenagoras  XIII;  Ps -Melito  8;  Tbeophil.  6;  Cleia. 
Ree.  VIII  'J2  ff.;  LakUnz,  Div  inst.  II  5.  VII  8,  26  ff.;  Athana«  C.  gent   3.-)  ff.  44  u.  a. 

*)  Die  Gründe  eines  karneade«  ^Cicero,  De  fato),  eines  l'lutarch,  Maximus  Tyrius,  eines 
OiBOmaoH,  Alemider  TOn  Aphrodinat  n.  a.  endieineD  bei  eiasm  Justin  (Ap.  I  43)«  Oi^;ene« 
(De  princ.  m  I),  desMas  (Beo.  IT  IS  f.X  Baideiaaea,  Ifettiodio«,  Grsgor  Ton  NyMa  and  Ne- 
meeios  immer  wieder. 

*)  Anfänge  haben  wir  ecbon  b«i  Paulus:  I.  Kor.  16,  86  (42);  danach  wird  dies  immer 
eingebender  auagefOhrt:  Clemens,  Ad  Cor.  I  84  f.;  Justin,  Ap.  1 10,  8.  19;  Tat  6,  8;  Athenag. 
De  lei.  4}  mnoditt  94,  9;  BeaMatlich  Terlnll.  Ap.  48^30  (.. .  oumUt  de  imteritu  rrformmiur). 

Damit  rergleicbe  man  Seneca,  Ep.  mor.  102,  23;  86,  16.  Auch  die  heidnischen  Fragen,  wie 
denn  ein  überall  hin  verstreuter  oder  von  Tieren  jjcfropspner  Leib  wieder  auferstehen  solle 
(^Macar.  IV  24;  Aenea«  Gaz.  66;  vgL  Tat.  6),  waren  schon  vorher,  natürlich  in  etwas  anderer 
Font,  Oegenetauid  pldloeophiieheD  Neehdenkeni  geweeen:  Seneca,  Ep.  n,  84  (vgl.  auch  De 
mm.  fort.  V  l.  2  und  Minucius  11,  8). 

*)  Die  Chrißten  halten  die  bn.sen  TIeidenpfltter  für  Dliniouen  (vgl.  oben  F5.  6.1'.»;.  Die 
oluriatliclie  Dämonologie  entspricht  dem  ganzen  Zeitgeiste;  das  IL  und  lü.  Jahrb.  beschäf- 
tigt nefa  eiBgebend  mit  dieMn  Dingen;  Apuleius  (De  deo  Socratis  «},  Oebns  (Orig.  Vm  60), 
Labeo  (Angustin,  De  dr.  d.  TED  14),  PorpihTiios  (De  abtt.  II  40)  briogen  vdllig  dieselben 
Lehren  über  die  Verbindimf?  der  Dünionen  mit  den  Opfern  und  Orakeln  7nm  AiTsdruck  wie 
die  Christeu.  Nur  der  Unterschied  herrscht,  dafi  diese  allein  böse  Dämonen  kennen,  die 
Hellenen  auch  gute. 

•)  Jnatin,  Ap.  I  11,  tj  67,  «t  n  11, 1.  Umlicli  lind  die  AeU  ApolL  M.  Dee  VerbÜd 
dann  aber  bietet  Manmai  T^yiiai  JYJB.  10. 


Digitized  by  Google 


660 


J.  Gclftkn:  Die  iHeluittliohe  Apologvlik 


Greßm.),  die  Sokratcs  so  hoch  stellten,  haben  das  Opfer  des  Hahnes  j^e- 
tadelt^  und  derselbe  innere  Widerspruch  findet  sich  bei  allen,  die  über  Sokrat^ 
ilire  Meinung  gdiafiwrt  haben.  ^  DmmIIm  gfli  von  ^ttm.  Er  wird  masieiL- 
haft  sdiiert,  d.  h,  die  alien  Qoneinptttee  werden  wiader  and  wieder  eingeeetaA, 
aber  mit  besonderem  Naohdracike  weiafc  man  audi  auf  seine  Vorsehlige  der 
Weibergemeinschaft,  seine  Billigong  der  KnabenUebe  hin,  von  pereönlidien 
Ausfällen  auf  sein  privates  Leben  ganz  zu  schweigen.')  Unaufhörlich  wird 
seit  den  Zeiten  des  Philen  erklärt,  Piaton  habe  die  Bibel  auBgesclirif^^i^Ti.  bis 
endlich  kritische  und  unparteiische  Geister  wie  Eusebios  (Praep  Xi  8)  und 
namentlich  Aiü^nstinus  (De  c.  d.  VlKl  11  f.)  daran  zweifeln;  aber  ebensooft 
wird  er  aiul»  wieder  alä  unbewußter  Bundesgenosse  in  die  Kampflinie  ein- 
gestellt. Man  hat  zwar  das  schöne  Wort  Justius  (I  4Ö)  von  den  Christen  ?or 
Ghristaa  nicht  wiederholt  noch  wie  dieser  auf  Sokratea  nun  auf  Piaton  an* 
g^wendety  aber  daB  man,  je  mehr  man  wirklich  den  Philosophen  las,  so  etwas 
empfand,  beweist  die  ErkBmng,  die  man  für  die  Inkonsequens  Piatons,  nidit 
den  letzten  Schritt  zur  Vertilgung  der  Vielgötterei  getan  zu  haben,  fand; 
Piaton  fürchtete  Anytos  und  Meietos,  er  scheute  das  Ende  des  Sokrates.  Aber 
auch  diese  Erktämng  scheint  nicht  dem  christlichen  Gedankenkreise  allein  an* 
ssngehöreTi  '^ 

Das  gleiche  schwankende  Bild  haben  wir  anch  anf  anderen  Gebieten.  Die 
Künste  der  Dialektik  und  Rhetorik  werden  verworfen,  man  {jreist  dagegen  die 
beredte  Einfalt  von  Kindern  und  alten  Weiblein'),  aber  mit  heißem  Bemühen 

*)  M.  E.  iirt  Hanaek  (Sokratei  und  das  alt«  Ghriitenitun),  wflon  «r  den  BOmem  dteae 

Rolle  KuertciU.  Er  sagt  (S.  19),  alle  griecbischen  Apologeten  seien  über  das  Hahnenopfier 
des  Sokrutcft  RchwciVi  iul  hinwepgpgangon,  titiert  aber  gleichwohl  (S.  i5i  Origeiies'  Aus- 
lassung darüber;  Euaebios  hat  er  ignoriert.  Da  aber  die  Griechen  doch  nicht  dem  Bei» 
spiel  der  ROmer  gefolgt  sein  kOimen,  Modem  die  Sache  viehuebr  vmgekfllart  eein  nmB,  ao 
iflt  Hamacki  Darstellung  unrichtig.  T>nQ  aber  die  Griechen  sieb  Qbevbanpt  mit  Sokrates' 
Vrrhaltnis  zum  Kult  becchnff  igt  haben,  lehrt  Maximus  Tyriu«  XI  8,  wo  von  Sokrates'  Gebet 
im  Pirilus  (vgl.  Origeoea  a.  a.  0.)  die  Rede  ist.  Man  kann  überhaupt  nicht  die  Aa- 
sobaniittg  der  Christen  toh  Sokrates  gesondeiti  ohne  BerfieksiehtigQiig  der  heidnisdiea  Lite- 
ratur, namentlich  auch  nicht  des  Foqihjriee,  behandeln.  Dafür  ist  u.  a.  besonders  lehr- 
rrich  die  Verf?leichnnp  des  Rchon  öfter  ^(»nannten  Maximns  XVIII  8,  die  Berufung  auf 
bokrates'  Ausspruch  von  Anjtos  und  Meietos  und  Clemens,  Strom.  IV  11,  82,  wo  wir  das 
gleiche  Zitat  haben.  Sokrates  ist  tlberiaaupt  das  Sjmbol  der  im  Kerker  leidendeikGereektig- 
keit.  fl.ensowobl  filr  einen  Fhilostratofl  (Apoll.  Tjau.  S.  165,  1  Kays.)  wie  für  die  Reden  der 
Märtyrer,  die  man  noch  immer  ffir  poht  hftlt  (Acta  Apoll.  41;  Martvr.  Pion.  17;  Possio 
Procop.  63;  Act«  Phileae  7).  Übrigens  darf  man  von  der  Behaadluog  des  äokrates  die 
Flatons  nicht  trennen. 

«)  Tatisn  8;  Gr«  gor  Nas.  C.  Jul.  I  72. 

*>  Die  mangflnd*'  Konsequenz  Platoiin  berührt  Numenios  ''Euseb.  Praep.  XITI  .'S),  der 
allerdings  Christliches  gelesen  hat  Aber  auch  Celsus  sagt  von  den  Christen,  daü  sie  So» 
fcntes*  Schicksal  fllrehteten  (Orig.  I  S).  Bei  den  Apologeten  ist's  ein  Gemdn|Aate:  Oohort 
ad  Graeo.  «0.  S2;  Cyrill,  C.  Jul.  I  34. 

*;  Justin,  Ap.  I  60,  11;  Athonagora«  XI;  XXXII  f.;  TertuU.  Ap.  46,  37;  T  aktanz,  Div. 
inst  V  19,  U;  Aogustio,  D.  civ.  d.  X  11.  Die  Abneigung  gegen  die  Grammatik  und  Dia- 
lektik aber  ist  Uter?  Seneca,  Ep.  46,  6;  48,  9;  vgl.  oben  S.  «40,  t. 


Digitized  by  Google 


J.  Geffckeo:  Die  alt«bxiatliche  Apologetik 


651 


jagt  man  gmle  nadi  dem  Beritie  d«r  heidniaeheii  Eunat,  nm  dieaen  dann 
ancb  wirklich,  wie  t,  B.  der  ana  dem  III.  Jahrh.  atammande  |iomp6aa 
Brief  nn  Diognet  aeigt'),  zu  erlangen.    Man  halt  sich  über  die  allegoriache 

Deutung'  der  h<'llenischen  Mythen  atif  und  erklart  doch,  im  Anschlüsse  an 
Phüon,  einen  nicht  geringen  Teil  der  Bibel  auf  dieae  Weise.')  So  hängt  da» 
*neQe  Volk*  doch  wieder  durch  viele  F&den  mit  aeinen  Naehbam,  Ton  denen  ea 
sich  unterscheiden  will,  7.u«amnion. 

Neben  den  Widersprüclien  der  Gedanken  lijilien  wir  auch  die  wider- 
sprechendsten Gefühle.  Auf  der  einen  Seite  tobt  der  liaß,  der  eint  n  Tatian 
das  Gerede  vom  Menschen  als  dem  t^ov  loyixav  ein  Ualu  nkrächzen  nennen  läßt 
(15),  und  bäumt  sich  die  Entschlossenheit  empor,  das  eigene  Wesen  bis  aur 
YemichtuDg  festzuhalten.  Dabei  geht  dann  jedes  Wahrheitsgeffihl  verloren. 
Die  Cfaiiaten,  die  wissen,  daß  Chriatas  das  Sehwert  gebraeht  hat,  denen  ihre 
Feinde  mit  Recht  nadiaagen,  daB  sie  den  8treit  in  die  Familien  tragen'),  be< 
haupten,  daß  sie  dem  Kaiser  selbst  fielfer  znm  Frieden  seien*):  eine  schwere 
Selbatt&QSchnng.  Und  dann  wieder  auf  der  anderen  Seite  eine  gewisse  Itesignap 
tion.  Wie  die  Christen  gdegenflieh  fragen,  warum  ihnen  bei  der  Menge  der 
heidnischen  Götter  nicht  gestattet  sei,  auch  ihren  Gott  zu  ehren'),  so  heboi  sie 
auch  hervor,  daß,  wenn  ihre  Lehre  wirklich  falsch  sein  sollte,  dies  doch  nnr 
den  Christen,  nicht  ihren  Gegnern  schaden  würde.') 

Und  immer  verworrener  wird,  je  heftirjer  sich  der  Streit  entwickelt,  das 
äußere  Bild  dieses  Streites.  Halten  die  Hellenen  den  jüdisch  ehristliehpri  Er- 
zählungen als  Gegenstück  die  Fabel  von  den  Aloaden  vor  (S.  so  sieht  der 
Verfasser  der  Cohortatio  ad  Graecos  in  aller  Huhe  «larin  eine  Ixuvij  di  allri- 
yoQiui  ^tu^ji^  (2^,  27)  und  verwendet  den  Mythus  als  Unterstützung  der  bibli- 
schen Erzähluiig.  Brauchen  die  Christen  nach  hellenischem  Vorgange  das  Zitat 
ans  Piaton  (Ttm.  41  a):  ^ml  ^sOp  ...*),  so  wendet  es  Julian  wieder  gegen  sie.") 
Rnfen  die  Christen  den  Heiden  zu:  warum  glaubt  ihr  die  mythischen  Wunder 
und  nicht  Ueher  nns?*)  so  antworten  die  Heiden  mit  der  gleichen  Gegenßrage'^); 
hier  beißt  ea:  Piaton  fOrohtete  SokratM*  Ausgang,  dort:  ihr  Chriaten  bangt  tot 
Sokrates'  Schicksal!")   Namentlich  aeigt  die  oben  berührte  allegoriache  ErUa- 

')  Novdea  aw  a.  0.  618,  2.  Die  Form  (Iberwiegt,  der  laludt  ist  ftußent  leieht 
^  Angriff  auf  griechiRche  Allegorien:  Aiinlidei  XHI  Si  Tatian  tl,  8;  Clemens,  Hom. 
VI  17  n.  a.,  alles  nach  |»ljiIo«ophisclieni  Yorpang  Cvjjl.  olx'nV    Dio  Haltung  der  Gegner 
gegenüber  den  christlichen  Allegorien  werden  wir  gleich  kennen  lernen. 
*)  Aiiitides  Rhetor  II  894  ff.  Dind. 

*i  ^uUb,  Ap.  1 19;  E^.  ad  Diogn.  5,  10;  Orig.  C.  Cek.  Till  74. 

*)  Athenagoras  I.       *)  Jastin,  Ap.  I  8,  5;  Tat.  6;  Aeta  Apoll.  42  b;  Amob.  II  63. 

^  (Philon,  De  inc.  m.  II  490:1  Athenag.  VT;  CTeroens,  BtTom  V  14,  103;  Orig.  C.  Cels. 
VI  10;  Cohortatio  20,  10;  Euseb.  Praep.  XI  82,  4;  XIII  IB,  18;  Augustin,  De  civ.  d.  XIII  Itt; 
Zaehar.,  DiaL  8.  194.  Anfierordentiieh  Uiueg  ist  ancfa  Tim.  18  c:  Cicero,  De  n.  deor.  1 19, 
80;  Joseph.  C.  Ap.  II  224;  Celsus  (Orig.  VTI  49);  Apnleina,  De  dogm.  Fiat.  I  6;  Julian,  C. 
Christ.  S.  1G5,  r.  Neuin.  —  .Tnsiin,  Ap  H  10,  6;  Athenag.  a.  a.  0.;  HinQC.  19, 14;  Tertall.  Ap. 
46,  49;  Clem.  Protr.  VI  6,  8;  Strom.  V  12,  79  u.  s.  w. 

•}  C.  Chritt  S.  173,  8  Neun.      *)  Justin,  Ap.  I  21;  Tat.  91;  Theophil  I  13,  9. 

>^  Celras,  Orig.  VH  8$  Julian  &  189,  4  N.      "}  TgL  8.  860,  8. 


Digitized  by  Google 


652 


J.  Geffckeu:  Die  altcbrintliche  Apologetik 


mng  ein  gewaltiges  Durcheinander.  Das  gleiche  Gefühl  wie  die  Stoa  hatte 
einst  die  jüdischen  Hellenisten  TeraiÜAdl^  ihre  Erzählungen  Tor  der  JünÜk  der 
Hellenen  durch  mystische  Erklänmgen  zu  schützen.  Die  Christen  waren,  ob- 
wohl fif»  Allegorien  der  Hellenen  verspotteten,  (liefern  Beispiele  gefolgt. 
Darüber  höhnten  aber  wieder  die  kriechen  (  (."elsns,  Ong.  IV  48)  und  erklärten, 
diese  Deutungen  entstamuiten  dem  Scbamgefühl  über  anstößige  Erzählungen 
der  Bibel.  Dies  Wort  fireift  nnn  Amobius  (  V  43)  auf,  um  die  heidnischen 
Allegorien  zu  bekämpfen.  Indem  dann  der  Neuplatoniker  Porphyrios,  der  Feind 
der  dmatiielifliL  Allegorie  (Euseb.,  IL  e?.  VI  19,  4),  seinerseits  neue  allego- 
risdie  Göttorwerte  achaflbi  um  dafBr  wieder  der  ebrietiidieii  Pokmik  wa  ver- 
fidleD,  stellt  er  in  seiner  Person  so  redit  den  ungeheuren  Wimrarr  dieses  ge- 
waltigen Kampfes  dar. 

So  sehen  wir  denn  hinein  in  die  Werksttite  der  Heiden  nnd  Chnsleo; 
beide,  nur  dnreh  eine  dfinne  Wand  getrennt,  sind  eifrig  bei  der  Arbeit,  ans 
altem  Rüstzeug  neues  umsnsehmieden  und  auch  manche  schon  etwas  Tenoetete 
WafTe  wieder  aufzupolieren.  Originelle  Geister  fehlen  ja  nicht,  namentlich 
nicht  bei  den  Chrish^n,  aber  im  wesentlicben  herrscht  doch  die  Tradition.  Jede 
Meinungsäußerung  pbib)sophi3cber  Art  ist  mit  Literatur  belastet,  fast  jede  Per- 
HÖnlichkeit  erstickt  in  ihr.  Nicbts  ber^ichnet  daher  «o  Hio  Kraft  df»s  christlichen 
Geistes,  als  daß  seine  Schwingen  doch  nicht  ganz  von  <ler  Last  der  Tradition 
gelahmt  wurden,  die  der  Hellene  mit  Behagen  ertrug,  bis  der  Neuplatonismns 
noch  einmal  ein  Neuland  des  Denkens  und  Fühlens  erschloß.  Aber  die  ge- 
ringeren Odsln-  unter  den  Christen,  flache.  Kopfe  wie  der  Veifitfser  der  Co- 
hortatio  ad  Oraeeos,  wie  ein  Psendo-Melito,  die  Autoren  des  Brirfes  an  Diognel^ 
der  apologetisohen  Bestandteile  der  Clementinen  und  d«  Sibyllen^),  wie  aneb 
ein  Amobius  nnd  gar  die  Martyrien  um  Ton  dnem  Ubdl  glddi  der  Sdirift 
De  monardu»  gar  nicht  au  reden,  alle  diese  geben  ohne  Graaie  in  infinitum 
weiter,  was  ihnen  einmal  fiberliefert  worden  ist 


*)  Über  die  Clementinen  vgl.  Waitx,  Texte  und  UatersnchuDgen,  N.  F.  X.  Von  den  Si- 
byllen kommt  waMotlich  die  Stelle  III  8—46  in  Betradit,  die  «ine  Uein«  Apologie  in  deh 
bildet. 

*)  Ich  hübe  an  den  Acta  A])o)lonii,  dem  Paradeatück  der  heutigen  enthuaia^tieohen 
Lobredner  der  Martyrien,  die  Unmöglichkeiten  nachzuweisen  gesucht,  daß  diese  Tiradeo, 
denen,  namentlich  im  vorliegenden  Falle,  jede  juristiBche  Unterlage  fehlt,  so  vor  Gericht 
geepmdien  «oiden  und.  Darauf  hat  Harnaok  mit  einer  sebaifeB  Bntgegnutg  geaatwofttt 
(Deuleohe  Literaturzeitung  1904  Sp.  2464  ft'.).  Ich  kann  natüxlich  an  diesem  Orte  nicht  darauf 
eingehen  —  e«  soll  übrigens  sonst  noch  (geschehen  — ,  will  aber  doch  immerhin  ein  m.  E. 
schlagendes  Argument  ffii  den  Charakter  dieser  uulebendigen  Literatur  beibringen.  Die  eben- 
fall«  fBr  'ecbt'  gehaltenen  Acta  Fbilippi  (804  u.  Chr.)  tanen  den  Märtyrer  aamifen:  Bomm 
lapis  Pariug.  Numqmä  t*  teutptor  mus  banus  ett,  potent  esst  Nephmus?  Bonum  ebur.  Xu  »i- 
quid  puMirius  iüud  exprfss^ts  in  eo  Jtippiter  fecit?  Da«  ist  frei  aus  Clemens  Alexandrions 
(Protr.  IV  66)  übersetzt:  nalbs  i  Udfios  il&os,  AH'  ovitiim  UoteidA».  %uX6g  i  iii^us,  eli' 
«Mixn  X>lvn«tos.  Der  Mbtjrer  konnte  eeiiMii  (HamoM  gut  aatwendig.  Oder  loll  man 
diflt  Marl^fkuD,  weil  es  lieuiIiGh  ist,  deiwegn  anfgebea  und  i^ieiloalM  halten,  der 
noch  melir  Wunderiichk^tea  bietet?  Wo  ist  übtthaupt  die  GxeaieY 


Digitized  by  Google 


J.  GMÜBk«»:  IM«  aMdiibtiiehe  Apologetik 


65S 


Der  neue  geistige  Besiis  flor  [griechischen  Apologetik  faßt  sich  in  der  Ge- 
stalt des  Clemens  von  Alexandreia  zusammen,  den  wir  sonst  nur  zu  einem  sehr 
geringen  Teile  als  eigentlichen  Apologeten  ansprechen  diirfeu.  Anch  er  ist  eine 
Krschcinung  voll  innerer  Widersprüche.  Er  begeistert  sich  für  die  griechische 
Philosophie,  diese  Verschale,  diese  Stufe  zum  Christentum^),  er  schilt  über  die 
Fluifttiker,  die  in  ihr  ein  Übel  aeihea'),  und  doch  ist  ihm  an  anderen  Stellen  die 
Philoeophie  nur  ein  kleinee  lieht  wie  dna  Ton  Pkometiiene  geetohlene  Fenw*), 
ein  brennender  Luopendodit,  den  die  Henechen  dw  Sonnenlicht  beatehlend 
ansflnden*),  eine  Gehe  der  geringen  Engel Auch  in  dieaem  feinen  Hellenen^ 
der  dm  osientelieohen  Religion  dae  griebhieche  Kleid  fiberwirft'),  der  den 
Christen  die  evöjTiuoövmi  durch  den  Hinweis  auf  Atiiena  empfiehlt  fPaed. 
U  2f  31)y  wirkt  der  Widerepmoh,  der  den  jüdischen  und  christlichen  Helle- 
nismus charakterisiert,  unausgeglichen  weiter.  Alle  Erfinder  sind  bei  ihm  Bar- 
baron''),  die  barbarische  Philosophie  war  die  Lehrmeisterin  der  Griechen"),  von 
ihr  liat  Platou  gelenit.-')  Clemens  hat  Platon  grundlich  «gelesen,  nicht  gleich 
seinen  Vorpingem  Flonl  HTi  n  aus  ihm  durchstöbert;  der  athenische  Philosoph 
ist  ihm  ein  Begleiter  auf  dem  Wege  zur  Gotteserkenntnis  aber  obwonl  er 
das  Richtige  fühlt  und  seine  innerste  Anschauung,  Piaton  möge  von  der  Wahr- 
heit durch  den  großen  Naturen  ei^en  Sinn  etwas  erfahren  haben,  vorsichtig 
▼erril^)^  io  achlieBt  er  eich  dodi  lieber  dem  allgemdnen  Urteile,  das  in  Pktcm 
Moaea'  Sehfllor  aah^  an.'')  ~  Hat  der  fleißige  CSlemena  Tersncht,  dnrdi  die 
Maase  seiner  freilich  oft  recht  flfichtilgm  Ezierpte  praktiache  Apologetik  an 
treiben  und  die  Gegner ,  die  dem  Chriaten  ünwiaaenlieit  Tovwarfen,  mundtot  la 
machen^,  ao  aind  andi  aeine  Einaelargomente  Ton  Wert  Er  findet  nicht 
aelten  Pointen,  die  von  der  Nadiwelt  bennM  wordoi  aind.  Den  Hellenen,  die 
am  TäterÜchen  Brauche  festhalten  wollen,  ruft  er,  freilich  ziemlich  sophistisch, 
«u:  Dann  könnt  ihr  gleich  wieder  Säuglinge  werden  (Protr.  X  89);  wenn  die 
Griechen  fanden,  die  Christen  seien  eigentlich  Überläufer^*),  so  nennt  er  es 
schön,  zu  Gott  überzulaufen  (a.  a.  0.  9Hi,  und  wenn  man  im  heidnischen  und 
jüdischen  Lager  sich  über  die  christlichen  vSekten  aufhielt,  so  antwortet  Clemens 
nicht  mit  dem  törichten  Gegenvorwurfe  hellenischer  SpaUuagen,  sondern  ihm 
ist  dies  das  tukraut  unter  dem  Weizen*^):  eine  ehrliche  und  eiusichts volle  Er- 
widerung. 

Glemena*  Nachfolger  ist  Origenea.  Er  intereanert  nna  hier  ala  Bekampfer 
dea  Celana,  den  er  faleefalich  anatatt  für  einen  Platoniker  fQr  einen  Epikureer 

•)  Strom.  I  6,  «8;  16,  80;  20,  99;  VI  17,  159;  VII  2,  11;  3,  20;  VI  8,  67. 

*)  Strom.  I  1,  18;  VI  8,  66.       ')  Strom.  I  1«,  «7.       ♦)  V  2,  2».       »}  VII  2,  6. 

*)  Vgl.  »f»^Htn^i*  Bfider  wie  Fhttr.  I     Till  81;  Xn  119;  Strom.  I  Ii,  57. 

Strom.  I  W,  U.      •)  Strom.  I  15,  66.      »)  Paed.  U  1,  18;  Probr.  TI  7«. 
>"0  Protr.  VI  88.       ")  Strom.  II  lU,  100.       '*)  Strom.  I  26,  165. 

Ich  möchte  trotz  der  gxofien  Flüchtigkeitea ,  die  Clemeos  begangea,  den  gleich- 
seitigen (iriechen  «dien,  der  mit  einer  ao  leiehen  Kenataii  venduedmier  Handbadier  nooh 
dea  Charakter  ebei  wirUidiea  Menschen  vereinigt.  Oder  ist  Atbenaiot  ein  Henseh  m. 
lolchem  Sinn? 

Celsiu,  Otig.  a  i.      ")  Strom.  VU  16,  89;  vgl.  VI  8,  67. 


Digitized  by  Google 


654 


J.  G«ffckeo:  Die  Altöliriilliisii«  Apologettlc 


hielt.  \)    OrijTeiies  befindet  i>.ich  für  unser  Urteil  seinem  Geguer  gegenüber  in 
einer  duppeli  ungüu8tigeu,  durch  seine  wie  durch  der  Umstände  Schuld  be- 
reitetOB  Lage:  er  hat  das  h«Ueiuafilie  Bueh  gleich  Ton  vornherein,  sobald  er 
darauf  hingewiesen  worden  war,  mit  der  Feder  in  der  Baad  bekämpft,  um  die 
Arbeit  ao  Bchnell  wie  möglich  erschein«!  ta  lassen,  die  nun  in  manebar  Be- 
ziehung recht  fluchtig  auige&llen  ist;  anderaeita  aber  waren  die  Thesen  seines 
Gegners  aucli  8ehr  schwer  zu  widerl^jen.    Celsu^^,  dessen  Buch  man  heute 
zumeist  177 — 178  n.  Chr.  ansetzt,  war  aus  mehr  als  eioeuk  Grunde  kein  an- 
gefährliclior  Gcfrncr*):  soine  Pdlcinik  ist  vielfach  fflr  Porphyrios  und  Julian  mafi- 
gebend  «rewesen.    Er  machte  einen  umfiihsemleii  Froiitaiigrifi"  auf  das  ("hristen- 
tum  und  stellte  zu  dem  Zwecke  freilich  line  Menge  alter  Argumente  in  die 
Linie  ein.")    Aber  er  steigert  die  öcliiagkraft  dieser  Veteranen  und  gibt  ihnen 
neue  schärfere  Waffen  in  die  Bsaä.    Anf  grfindlichem  Bibelstndium  fußend 
(VI  75;  y  52;  I  50),  ja  mit  den  Apokryphen  (V  52),  den  Onostikem  (V  61 1 
VI  27.  30.  40.  52.  74;  VU  40),  den  Apologeten  (III  19.  43)  wohlbeknnnt^  ent- 
wickelt er  die  rolle  Beherrschung  der  Situation.  So  findet  er  denn,  Gott  habe 
in  Christo  doch  niemals  leiden  dürfen  (II  23),  er  bekunde  zudem  einen  starken 
Mangel  an  Voraussicht,  daß  er  seineu  Sohn  unter  Bösewichter  zur  Tötung  ge- 
sandt habe  (VI  81);  Christus  selbst  zeige  eine  eigenartige  Menschenfurcht,  daß 
er  nach  seiner  Auferstehung  nicht  den  Richtern  erschienen  sei  {Ii  63.  67), 
Eine  unbeugsame  Kraft  der  Kritik  beweist  der  sonst  vom  hellenischen  Orakel- 
wescn  beeinflußte  Heide  (Vlil  45),  weuu  er  den  stets  vou  den  Apologeten  bis 
ans  Ende  des  KampfiM  betonten  Prophesehmgen  des  A.  T.  sn  Leibe  gdit 
(I  30.  57;  U  28),  die  ebensogut  anf  andere  als  Jesus  passen  könnten;  ja,  er 
geht  noch  weiter  nnd  behauptet,  die  Jünger  hStten  ihrem  Heister  die  Knude 
der  Zukunft  angedichtet  (II  13);  er  stellt  den  einschneidenden,  mit  der  modernen 
Kritik  sich  deckenden  Sata  auf,  nicht,  weil  es  vorhergesagt  aei,  sei  es  auch  ge- 
schehen, sondern  weil  es  geschehen,  habe  man  die  Prophezeiung  vorher  fingiert 
(II  l'Ji.     Fast  noch   nindcrni'r  aber  muten  uns  seine  religionsgeschichtlichen 
l'arullt  lcn  und  seine  klare  Anschauung  de»  A.  T.  an.    Er  hat  auf  die  Mithras- 
religiuu  (Vi  22.  24)  hingewiesen  in  einem  Exkurse,  der  noch  heute  unseren 
lieligionsvergleichern  von  großem  Werte  ist,  er  unterscheidet  mit  klarem  Blicke 
awischen  der  göttlichen  Persönlichkeit  im  alten  und  im  nenen  Testamente 
(IV  29),  awischen  dem  lauter  seitliche  Gttter  als  Lohn  verheißenden  Gotte  nnd 
dem,  der  sie  geringsdiStst  (¥U  18).    Überhaupt  aber  will  er  von  dem  A.  T. 

')  Zeller,  Die  Philosophie  der  Griechen^  iii  -i  8.  2äl  tf.  —  Keims  Buch  über  Oelaus  ist 
ganz  veraltet  und  ebne  jeden  wirkliehen  historiichen  Aufbau. 

*)  Origenes  gibt  dies  selbst  /ai  >I  &2),  lo  oft  «r  iha  nach  grieehiseher  Art  andi  eiiien 

Wirrkopf  nennt  (I  40;  V  65;  TT  w-  r,?,\ 

')  Z.  B.  warum  Uott  denn  erat  jetzt  die  VS  eit  habe  erlösen  wollen  (IV  7;  VI  78;  vgL 
8  6S4);  Verftchäichkeit  der  Juden  (III  6;  IT  Sl;  St;  86;  vgl  8.  SSS);  Gott  ist  anthropo- 

morph  in  der  Bibel  geschildert  (IV  71  f.;  VI  68.  68;  vgl.  S.  G33};  zeigt  mir  euren  Gott 
(VI  66;  vgl.  S.  648,  2);  ChriBtus  Zauberer,  sein  Wesen  kläglich  (I  6.  48.  68  61.  66.  67; 
II  37);  die  Chnfiten  autoritätsgliiubig  9),  Kerfallen  in  Sekten  (III  10— IS;  VI  11;  vgL 
8.  66^  u.  I. 


Digitized  by  Goch;!*. 


J.  GeflbkwBi  Dia  Blteluriililidie  Apologetik 


655 


und  seinen  nnmorri1i»^f}ion  Erzählungen  uichts  wissen  (IV  43.  15  f.);  er  begreift 
nicht,  wie  em  solches  Buch  zur  Grundlage  des  Glaubens  werden  konnte.^) 
Wenn  die  Bekenner  des  Christentums  je  durchdringen  würden,  so  schließt  er, 
liaim  müsse  notwendig  die  ganze  Erde  veröden  (Vlll  68).')  üelsus' Kritik  bleibt 
also  bis  zuletxt  Sachkritik,  auf  eine  rein  philologische  Untersuchung  der  Bibel 
bftl  er  sich,  obwohl  er  muAi  dam  Anaitse  macht  (Y  62),  nicht  tiefer  ein- 
gelataen;  die  Anfäeckung  der  Widersprüche,  die  Eimelinterpretation  hat  eist 
nadi  ihm  Porphyrioty  ein  Mann,  der  heute  vemJtiilich  Frofeaaor  der  Theol<^e 
wire,  in  Angriff  gencunmen.  —  In  iwäter  Linie  aher  war  Cekne  geföhilieh 
dnrch  die  foate  Religiosität)  die  er  selbst  heaaß.  Die  Kritik  allein  kann  keinem 
großen  Gegner  entotlidh  adiaden,  wenn  mcht  dahinter  ein  poiitiver  Mensch 
steht.  Und  Celsus  war  ein  solcher.  Der  Platoniker  war  voll  von  einem  ruhigeui 
ihn  beseligenden  Glauben.  Für  ihn  ist  jedes  Volk  göttlichen  Epopten  au- 
geteilt, unter  denen  es  sein  ideelles  Dasein  zu  Ende  führt  (V  25)'*);  er  ist,  wie 
hemrrkt,  tief  dnrchdrnngftu  von  Gottes  Willen  durch  Prophezeiungen  die 
M*  ii-i  hen  zu  lenken  (Vlii  45),  er  sieht  in  dem  irdischen  Herrschcramte  Gottes 
i'ügung  tätig  (Vlll  63),  er  singt  selber  gern  einen  Hymnus  auf  einen  Gott 
(Vlll  60).  Diesem  Glauben  fehlt  auch  noch  das  hjpurxu>  üitische  Element,  das 
den  Feinden  des  Porphyrios,  die  mittlerweile  auch  schon  recht  aufgeklarte 
Griechen  gewmden  waren,  den  Angriff  etwaa  erleichtote. 

Und  doch,  und  doch,  so  fest  anweilen  dieaea  Gegners  Pfeile  haften,  ist  es 
ein  Streit,  bei  dem  unsere  Sympathie  nur  su  einem  Ueinen  Teile  dem  An- 
greifer  gehScen  kum.  Ich  wiU  nicht  daTcn  reden,  daß  auch  bei  ihm  sich  sdir 
unkritische  Argumente  hervordrangen*),  daß  Celsus'  GehSssigkeit  dem  nicht 
aiemt,  der  die  Christen  doch  gewinnen  will^),  wohl  aber  zeigt  der  Grieche  in 
ihm  die  tiefste  Verständnislosigkeit  für  den  Gegper.  Die  hellenische  6eiatea> 
klarheit,  oder  si^en  wir  besser:  jene  fatale  hellenische  Vernünftelei,  rermag  nie 
und  nimmer  in  die  heiligen  Finsternisse  der  orientalischen  Religion  einzu- 
dringen. Oelsas  versteht  nicht  den  Dualismus  in  ihr,  nicht  die  Existenz  des 
Satans  (\l  42),  er  begreift  nach  seinen  religiösen  Voraussetzungen  das  Pneuma 
nicht  (VI  71;  VIII  45 1,  das  bessere  Land,  dem  die  Christen  zustreben,  ist  ihm 
wie  Plotin^)  unerfindlich  (Vll  28).  Die  absolut  natürliche,  urhelltüische  Auf- 
fiusang  von  den  Übeln  des  Lebens^  die  jederzeit  dieselben  gewesen  aeien 

*)  INmu  ist  nidit  allein  von  ihm,  Anstoß  genominea  votdea.  Noch  heute  kann  naa 

z.  B.  aus  dem  Buddhistenlager  ähnlichen  Tiidel  hnron;  so  las  ich  einen,  dnrch  Yermittlang 
meineg  Freundes  Ür.  G.  Dunckcr  mir  bekannt  gewordenen  Artikel  der  in  Singapore  er- 
Bcheinendeo  Zeitschrift  "Ihn  StraiU  Chinese  Magazine',  Scpteuiber  lUOl  S.  104  ff.,  der  die 
interewantctten  Angrifie  anf  die  Bibel  in  gaas  odnaoiwdieni  ffiime  enthielt 

*)  Dies  wiederholt  Julian,  Fragm.  12  Neum. 

•)  Piaton,  Politic.  271  de;  Legg  713  cd. 

*)  Origenes  hält  ihm  mit  vollem  Kechte  vor,  daß  der  von  ihm  eingeführte  Jade  sehr 
uiyfidiBeh  rede  (I  87.  49;  II  34.  57),  daS  Celtu«  gans  albenieirweise  den  Zinmennannsoohn 
Jesus  Christus  zum  Leser  Flatons  mache  (VI  16)  u.  a. 

•)  Orig.  VI  74;  vgl.  die  ekelhaften  Yeigleiche  III  VI.  7$!  W  «8. 


Digitized  by  Google 


666 


J.  OfObkani  Di«  altoliiiallMie  Apok»g«tik 


(iV  62),  von  der  gleichen  Substanss  des  Tier-  und  Mensohenleibes  (IV  52  fF.) 
tritt  in  unversöhnlichsteii  Gegensatz  zur  spirituaiistiBchen,  rein  religiösen  War- 
tung de-  iJuseiuü  im  Christ luiien  Lager:  Okzident  and  Orient  stoiksu  unver- 
mittelt aufeinander.  Celsus  ist  schlieBltch  doch  trotz  »eines  Platonismns  em 
dürftiger  Vemunftmensch  nach  echtgriechischer  Norm,  dem  sein  Verstand  bei 
der  ganzen  Entwicklung  der  Dinge,  daA  ChriBtos  nach  acUediteii  Erfulgen  hm 
Minen  Lebseitan  «pKter  nadi  winem  Tode  solchen  Anliang  gefandeny  atUl  tMai 
(IX  46),  der  auch  von  aeiner  phiioeophiachen  Höhe  herab  den  Streit  iineehen 
Ghriiten  nnd  Juden  einen  SMt  um.  des  Eielc  Schatten  nennt  (III  1). 

Konnte  Celaae  Termdge  dieenr  nationalen  Beaehilnktheit  nur  einige  Anfian- 
werhe  der  feindlichen  Stellung  aaratSren,  so  war  oatürlich  Origenes  auch  nieht 
im  atandCf  die  Kritik  des  Gegners  zu  widerlegen,  wie  denn  eine  große  Menge 
von  Einwendungen  gegen  das  Ghristentnm  sich  niemals  durch  Gregenkritik  wird 
erschlagen  lassen.  Dazu  kam  auch  wohl  noch  Origenes'  mangelndes  Talent  für 
lolgf'ricbtiVp  Polemik.  Dieser  große  und  gute  Mensch,  der  meinem  Gegner 
iii:m(  li(  -  I  miiiuiueii  niub,  der  trotz  einiger  schwacher  Lulthiebe  auf  den  ^kon- 
fusen' *.  eisus  fast  nie  die  Würde  des  Toue»  verliert  —  ein  Crrill  konnte  später 
trefflich  schimpfen  —  quält  sich  redlich  ab,  seinem  Feinde  Blüße  auf  Blöße 
abzuspähen  und  vermag  dies  doch  nur  in  den  aeitensten  Fällen.  Auf  des 
Gegnera  Kinwinde  g^bt  w  die  ongeadikdtetMi  AntwortuL  Wenn  Cebua 
(II  21)  henroihebt,  die  Anatöße  der  ETangelien  aeien  von  einigen  'ana  dem. 
Ranaehe  ErwachtMi'  durch  Umarbeitang  getilgt  wordm,  und  Origenea  darauf 
«rwidert,  daa  hätten  nur  die  Häretiker  getan,  ao  iat  diee  kmne  Antwort,  die 
fibecseugen  könnte,  und  deraelbe  Mangel  an  Schli^kraft  läßt  sich  verspOren, 
wenn  der  Ohr  ist  dem  Heiden,  der  sich  üb«r  den  fehlenden  Qestirnkolt  der 
Juden  wundert,  entgegnet:  Das  ist  verboten  worden;  wir  setzen  sofort  hinsa: 
Eben  darüber  wundert  sich  ja  Celsus.  Und  immer  wieder  begeht  Origenes  den 
alten,  noch  heute  stets  aufs  neue  wiederholton  Fehler,  eine  petitio  prirmpii  zur 
kritischen  Grundlage  zu  wachen,  eine  »np'feindete  Stelle  durch  die  andere  su 
stützen  und  das  letzte  Wort  den  rrophezeiungen  zu  überlassen. 

Die  Stärke  aber  des  Christen  bekundet  sich  im  Pneuma.  Gegt^nüber  der 
Werktagäfröuimigkeit  des  Platonikers  herrscht  im  Wesen  des  Christen  eine 
Sonntagafrendigkeit  des  Sieges,  den  Christus  nicht  als  bloßer  Mensch  Aber  den 
Kaiser  nnd  aein  atohee  Rom  erfochten  haben  könne  (U  79;.  Er  weißy  daß  daa 
Chriatentnm  für  die  höheren  wie  die  niedriger  organisierten  Geiater  daa  Beate 
aei  (VII  41),  daß  das  Svangelinm  in  aeiner  einftchen  Sprache  die  kriftigate 
Koat  bleibe  (59).  Der  ipuiie  echte  Origenea  kommt  sum  ToUen  Auadmcke 
seines  Wesens,  wenn  er  ruft  (IV  95):  Das  wahrhaft  Heilige  benutz  nur  die 
reinsten  Menachenseelen,  die  es  mit  Gottes  Wesen  erfüllt  and  zu  Propheten 
macht!  wenn  er  sich  fiber  den  Glauben  (I  11),  über  die  geöffneten  Himmel  (48) 
in  Worten  vernehmen  läßt,  die  jedem  Leser  die  tiefste  Seele  bewegen. 

Paulus'  Wort,  daß  die  Griechen  Weisheit  suchen,  bestätigt  sich  für  und 
für  in  der  weiteren  Entwicklung  der  Apologetik.  Die  Durchscbnittsbilduug  des 
griechischen  Christen,  der  für  seineu  Glauben  zur  Feder  greift^  hebt  sichj  selbst 


Digitized  by  Google 

i 


J.  OMbken:  Dto  altduiiyidie  Apokg«tik 


657 


eine  so  schwache  Schrift  wie  der  pseudojustuiische  Joyog  jrr<o(avftixbg  TCQog 
'^EiX'fivag  und  der  kleinere  yiöyog  XQbg ''EXlrivag  zeigen  eine  weit  selbständigere 
Bildung  nnd  Belesenheit  als  2.  B.  Theophilos.  ^)  Aber  es  war  auch  nötig,  daß 
man  auf  dem  Posten  »iand.  Ein  .laiii iiundert  etwa  nach  Celsus  hatten  die 
Christen  es  mit  Porphyrios  zu  tun.  Gegen  Geisas  hatte  ein  Muin  genügt, 
gegen  Porphjrioe  adiri^b  eine  ganse  Ansahl  Ton  diristlieben  Schriftetellem,  in 
ihm  &Ato  sieh  ftr  diese  spftteve  «hristliche  Litentar  das  ^uiw  Heidentum  tn- 
sammoL,  er  war  und  blieb  swei  Jahriiunderte  der  Feind  sdiledithin.  £in 
sondeErbares  Gemiadi  von  Urteilslosigkeit  die  sidi  namentlieh  in  seiner  Stellung 
sn  den  Orakebi')  und  der  Allegorie  bekundet,  nnd  anderseits  andringender 
Kritik,  faßte  er  gleich  Celsus  die  frühere  Polemik  zusammen,  erweiterte  und 
Tertiefte  sie.  Er  steht  vielfach  auf  Celans'  Schultern*)  und  hat  monentlich 
dessen  Tadel  gegen  das  christliche  vcUidnium  ex  eventu  in  geradezu  vorbild- 
licher Weise  vertieft.  Im  zwölften  seiner  fünfzelin  Bücher  gegen  die  Christen 
hat  er  eine  Art  Kommentar  zum  Daniel  geschrieben,  dem  Hieronymus  sein 
bestes  Material  dankt.  Diese  Aii't  jl  steht  auf  der  Höhe  moderner  Wissen 
Schaft;  die  Ableugnung  der  AutorschatL  Daniels,  die  zeitgeschichtliche  Deutung 
der  Apokalypse  machen  sie  zu  einer  historischeu  Leistung  ersten  Ranges.  In 
gleich  kritischem  Sinn  stellte  er  die  Widersprüche  der  Bibel,  namentlich  des 
neuen  Testamentes  msammen^)  und  gab  den  Christen  reicfaliehe  Arbd^  die  ron 
ihm  au^eseigten  Bisse  dtinn  genug  zu  flbertfinchen. 

Sein  Einfluß  war,  wie  angedeutet,  ein  ungeheurer;  sein  und  des  Oelsas 
willfahiigar  Sehftter  ward  Julian.'')  Keiner  nun  von  allen  seinen  vielen  Feinden 
hat  ihn,  nicht  sowohl  durch  die  Macht  seiner  Argumente  als  dnrdi  die  Oroß- 
art^^eit  seines  Wollens  wie  durch  die  sehöpfierisehe  Ta^  so  nachdrficklieh  be- 

')  £•  ist  mir  hier  oimiOgUch,  die  einselnen  kleinen  Apologien,  die  Cohortatio  uod  die 
Oratio  ad  Ovaeeos  (Aber  diese  vgL  mach  Haniack,  SitaangalMr.  der  PkenB.  Akademie  1896 

S.  627—646)  wie  den  Brief  an  Diognet,  von  dem  übrigens  schon  S.  651,  1  geredet  worden  ist, 
auch  nur  kurz  zu  berücksichtigen.  Es  piniügt,  darauf  hinzuweiBen,  dnÖ  dio  Argumente  der 
Cohortatio  weder  neu  noch  tief  sind,  duJi  aber  anderseits  i'iaton  wirklieb  gelesen  worden 
ist  (Kap.  M  ans  Tim.  68 d;  Retp.  8S0d«;  Kap.  89  rgl  87  ans  Henon  98 ej  100b;  »Oed). 
Deigletchea  ist  (28,6)  Diodor  97,  7  wirktich  nachgeachlugen.  Die  Oratio  zeigt  eine  Anamhi 
ausgewShliorer  Mythani  der  Kampf  gegen  die  Qöttorvelfc  rerl^  das  Schwergewicht  aufs 
Erofcisehe. 

*i  Ton  der  tOfiebton  in  lofimm  <pdo«o(pl«i  gans  abxnsehen,  weise  idt  darnnf  hin,  wie 
albem  ea  ist,  wenn  Poiphyiios  (De  vita  Piot.  82)  dem  Amelio«  einen  richtigen  delphischen 

Spruch  in  lauter  neuplatoniHchen  Augdrflcken  zuteil  werden  läßt  Die  Christen  haben  tibrigens 
vielfach  diese  Orakel  neuplatonischer  Fabrik  umgesetzt,  um  nun  ApoUon  für  sie  selbst  sengen 
EU  lassen. 

^  Z.  B.  wenn  er  die  Juden  gegen  die  (Shiisten  ansspidt  (Bteronjmns,  Oomm.  in  Dui. 
n  41},  wenn  er  den  Abfall  vom  jüdischen  Opferdienst  betont  (Augustin,  Ep.  102,  16),  übeir 
Jonas  spottet  (Gels.  Ori^.  VIT  68;  Angastui  a.  a.  0.  0).  YgL  LOsche,  Zeitsehr.  Ittr  wissen« 
acbaftl  Theologie  XXYU  269  tf. 

^  Biaiges  davon  hat  der  Heide  des  Hakarios  aofbowahrt,  der  mit  Povphjrios,  so  sehr 
er  ein  Schüler  seiner  Methode  ist,  doch  nicht  völlig  idäntiach  ist. 

*)  Hierokles  und  lie  Heiden  des  liaktani  ^v.  insi.  Y  8)  sind  gans  nnselbslisdlg, 
Julian  ist  nicht  viel  besser. 

]IS«S  JshiMslM».  ISOS.  I  48 


Digitized  by  Google 


668 


3.  GeSblraii:  Die  altebrntlidi«  ApoLog«t 


kämpft  vue  ijusebios.  Es  galt  diesem  trotz  vieler  Charakterfehler  immerhin 
großen  Manne,  dem  Gegner  den  Bewein  zu  liefern,  daß  man  im  ('hristenlager 
nicht  nur  l'lutuu  im  Original  zu  lesen  verstehe,  sondern  auch  die  andere  pro- 
fane Literatur  beherrsche;  sein  Streben  ist,  den  Feind  mit  deuMk  eigenen 
Waffen  m  schlagen  (Fraep.  Y  5,  5).  AÜe  alten  dinstlielieii  Azgnmente 
stelleB  rieh  audi  bei  ESuflebioe  ein,  aber  ate  werden  mit  einem  erdiHekMiden 
QneUenmaterial  belegt;  «aetatt  des  woUfeilm  Spottee  der  Chriaten  Uber  die 
Orakd  erachelnt  bei  ihm  ein  langee  Zitat  aus  dem  Irischen  Oiakelfeiiid  Oino- 
maoB,  der  verbrauchte  Einwand  gegen  die  vielen  Philosophenaekten  wird  durch 
eine  Stelle  des  Numenios,  eine  Polemik  dieses  Philosophen  gegen  die  £nt- 
gleisong  der  platonischen  Schule  (XIV  5)  «raetsi  Und  so  geht  es  weiter, 
immer  werden  die  Schwächen  des  Feindes,  seine  inneren  Widersprüche  auf- 
gedeckt Das  ganze  Werk  wachst  sich  zu  einer  Religionsgeschichte  aus  und  hat 
dadurch  trot7  Heinrr  von  Zitaten  belasteten  Schwerfälligkeit  manche  Ähnlich- 
keit mit  modernen  Werken  der  Apologetik.  W  uhi  mochte  T^nsi  bios  nach  solcher 
Arbeit  triumphierend  deti  Höhepunkt  der  Philosophie  erklommen  sehen  (14,9); 
mehr  aber  ehrt  ihn  noch  der  llaß  des  Julian,  sein  Wort  vom  fiox^riQbg  Ev- 
adßios  (S.  203,  2  Nemn.).  Blein  fiterer  bat  dieae  Lriatung  wieder  er- 
reicht.') Die  ehriatliche  xutdeüc  war  der  heUeniaeheii  der  Zeit  aa  FfiUe  uelier 
Oberlegen. 

So  hat  denn  daa  giieehiaehe  Wesen  im  Chiiatentnm  einen  nenen  Knltnr- 
weg  znrfickgd^^  Voll  Interesse  müssen  wir  es  auch  hier  begleiten,  aber  dodi 
mit  keinem  stärkeren  Gefühle,  nicht  mit  eigentlicher  tiefgehender  Sympathie.*) 
Gewiß,  auch  diese  Entwicklung  trägt  die  Marke  der  Persönlichkeit,  aber  der 
feinere  Ton,  aus  dem  das  griechische  Wesen  geformt  war,  taugte  weniger  für 
den  Kampf  als  das  härtere  Rümertum.  Dem  Griechen  fehlt  im  letzten  Grunde 
doch  die  wahre  Leidenschaft  des  Streites;  wenn  er  bitter  oder  zornig  ist,  so 
schimpft  er  wie  Tatian,  Gregor  und  Cyrill,  aber  es  ringen  sich  seiner  Seele 
nie  solche  Worte  gleich  einem  Felsblock  ab  wie  dem  in  der  Wut  des  Kampfes 
schweratmenden  Kümer:  einen  Tertullian,  einen  Augustin  suchen  wir  in  den 
Reihen  der  Ghriecben  vergebens.  So  wichtig  es  war,  daß  der  griediisdie  Christ 
aUmShlich  daa  BOstzeug  der  Hellenen  tragen  lernte,  so  sidier  bleibt  es,  daS 
dureh  ean  Mehr  oder  Minder  von  Gelehrsamkeit  diese  KSmpfe  nieht  aUrin  an 
entscheiden  waren,  auf  dem  Wege  Goethesdier  *mhiger  Bildung'  kam  man  nicht 

')  Dagegen  haben  sie  ihn  wieder  aasgescbrieben,  namenthch  Theodoret  in  seiner '£L4ij- 
vixäv  9teccnev%i*ri  xa9t,ii«tm9  TSoA  auch  Johannes  Cbrjaoatomot.  Sehr  Mhta  wfti«  «i, 
wenn  lich  jttaand  aa  eine  Monographie  über  Gregor  von  Nazianz  machte;  diflMr  wider- 
spruchsvolle Menttch,  ein  Bürger  zweier  Welten,  ilhistriert  Rm  besten  tlas  Ringen  jener  2c\t. 
Dazu  bedärften  wir  snemt  einer  kriti«chen  Ausgabe  seiner  Werke;  das  ist  eine  schwere 
Aulgabe. 

*)  leh  spreehe  hier,  wohlgemerkt,  mur  wo.  dea  Apoiogeten  «n^  maBe  mir  aidii  aa, 

über  die  Gnostiker,  die  flhrigens  viel  Orientalisches  enthalten,  noch  über  ihre  Gegner  ein 
Urteil  zu  fällen  Ra  ist  übrigens  sehr  nOtig,  daß  die  ganze  Kultur  des  Ü.  Jah^  heidni- 
sches wie  christliches  Wesen,  einmal  eine  Gesamtdarstellung  erfahre. 


Digitized  by  Google 


J.  Geffckea:  Die  altcbristlicbc  Apologetik 


659 


■Uein  vorwärts.  Dem  Römer  wird  seine  Bnei^e  so  einem  großen  Teile  durch 
das  poliÜichA  Interesse  der  Christenfrage  gegeben.  Wenn  wir  das  lesen ,  iras 
ein  Minncins,  ein  Tertnllian  und  August  in  Uber  den  heidnischen  Staat  zn  sac^n 
haben,  wenn  wir  dies  mit  den  schwächlichen  Ausfülirnngen  der  Griechen  über 
Roms  durch-  das  Christentum  neu  begründete  Größe zusammenhalten  oder 
mit  den  spateren,  ^^tig  persönlichen  Schmähungen  auf  einen  Julian,  der  den 
Christen  die  Professoren  st  iihlo  nahm,  vergleichen,  so  fühlen  wir  den  Unter- 
schied  in  seiner  ganzen  nationalen  Bedeutung.  Noch  einmal  wird  im  Christen- 
tum Boras  ein  Stfick  politisdher  Kraft  frä;  et  vwsdifiigt  dabei  nichte,  daß 
diese  Energie  nun  bestön  Teile  sich  g«gen  den  Staat  wendet  ~  Aber  auch 
hier  tritt  wieder  dn  starker  Widerq>ruch  herror.  Die  Grieehen  suchen,  wie 
ea  nun  gerade  gehen  will,  den  Konflikt  swischai  der  neuen  Lehre  und  der 
alten  Kultor  in  TSiaShnen.  Auch  die  Börner,  namentlich  ein  Amobius  und 
LakfcanZy  fehlen  dies  Bedttrfiiis;  aber  deutlicher  tritt  bei  den  Nachkommen  großer 
Staai*5gr (Inder  der  Widerspruch  zwischen  der  Loyalitat  der  Untertanen  (Tert 
Ap.  30.  31;  Ad  Scap.  2)  und  der  Abneigung  g/ngsa  den  heidnischen  Staat 
Bu  Tage. 

fieisti'j;  hochstehende  Jilänner  von  guter  Familie  eröfifnen  den  Reigen  der 
Apologeteu  h'  nis;  hier  haben  wir  kein  stammelndes  Kerygma,  keinen  mühsam 
und  farblos  darstellenden  Aristides,  keinen  schimpfenden,  unwissenden  Tatian, 
sondern  am  Eingange  dieser  Literatur  steht  der  vielgeprieacne,  ja  wohl  etwas 
zu  laut  gefeierte  Octavius  des  Minucius  Felix.  Es  kommt  für  unsere  Dar- 
stellung an  diesem  Orte  nicht  alhuTiel  darauf  an,  ob  wir  sie  mit  dem  ele- 
ganten Minucius  oder  dem  weit  kraftroUeren  Tertnllian  beginnen:  bei  jeder 
Beihenfolge  haben  wir  den  Eindruck,  daß  die  römische  Apologetik  durch  Mftnner 
erSfthet  wird,  die  so  oder  so  die  Feder  meisterhaft  handhaben,  die  echt  zdmi- 
schee  Q^rage  adgen.*)  Minucius  ist  nun  in  mancher  Besiehung  keineswegs 
neu;  wie  sein  Interlokutor  Cäcilins  (5 — 13)  nur  eine  Zusammenstellung  mdat 
schon  bekannter  heidni^<che^  Argumente  bringt,  so  ist  auch  die  Widerlegung 
dieser  Gründe  in  vielen  Fällen  die  alte,  aus  den  Griechen,  namentlich  Athena- 
goras')  bekannte.    Auch  seine  Kenntnis  oder  yielmehr  Unkenntnis  des  eigent- 


')  Melito  bei  SnMb.  H.  eocL  IT  SS,  7}  Orao.  8ib.  Xn  88  U  fiiueb.  Praep.  I  4,  SC; 

IV  16,  6. 

^  Hittneins  wacd  bis  vor  knisetn  von  der  Mebxvabl  der  Foncher  wt  Tertnllian  aa- 
gesetefc.  Dagegen  hat  sieb  mit  sttTkitem  ITaehdrack  Haraaek  (Qeiehichte  der  nachchrist- 
lichen Litt'ratur  II  2,  828)  erklärt,  dem  Kroll  in  einem  Beitrage  (Rlioin.  Mub.  N.  F.  LX  367) 
gelolgt  ist.  Ich  halte  namentlich  mit  Renifung  auf  Norden,  De  Minucii  l'eiicis  aetate  et 
geoere  dicendi  au  der  i'riorität  des  Minucius  fest,  für  die  ich  8.  Z.  noch  ein  Argument  erbringen 
werde,  ffier  mOebte  ieh  nur  bemerken,  daß  e«  doch  reckt  auffaUend  sein  dürfte,  wenn 
Minudoi,  einem  TertuUian  steta  auf  den  Fersen,  um  seine  wilden,  »(radelnden  Gedanken  sa 
«ahmen  und  einzudäiumen,  trotz  dieser  unaufhörh'chen  Abschwächuiisren  noch  soviel  Eigen- 
art bewahrt  hätte,  um  den  meisten  Forschern  den  Eindruck  einer  wuklichen  Persönlich- 
keit so  machen.  Qegen  Hamaek  hat  lieh  flbrigena  anoh  KiUgu,  QOtt  gel  Ann.  J906 
8.  86  ff.  erklärt 

*)  Dazflber  gibt  BOnigt  Anigabe  im  gsmien  gute  Anskwift. 

«• 


Digitized  by  Google 


660 


J.  GeAsfcen:  Di«  allehiiitil«]itt  Apologetik 


licheii  Piaion  scheint  ihn  auf  eine  Stufe  mit  den  griechischen  Verteidigern  des 
Glaubens  zu  stellen.  Aber  das  Wissen,  weder  seine  noch  des  Tertullian  starke 
Seite,  schaiit  allein  kein  neues  Leben.  Daß  in  diesen  Römern  etwas  Neues  sich 
zum  Dasein  emporringt,  erkennen  wir  aus  der  Behandlung  der  Frage  nach  dem 
historischen  Rechte  des  röniisehen  Gottesdienstes.  Wie  matt  antworten  doch 
die  chriätlicheu  Griechen,  wenn  die  heidnischen  sie  fragen,  warum  mau  die 
v&teriiche  Sit!«  «n^eben  lolle!  Da  heißt  es:  Soll  denn  jeder  Sohn  dee  bdeen 
Vattts  Haaidirark  fortoeteen?  Soll  man  nioht  aimIi  irieder  sa  ätm  VimaaBnAai 
dar  HenseUieit  rarad&eliTCii?^)  Da«  ist  das  Gelispel  bnudoraiiker  Sopluafteo- 
weiaheit,  die  Tob«  des  BSmei«  hat  anderen  Klang.  Wohl  mSgeii  wir  es  wt* 
patriotiaeh  finden,  daB  Minndiis  (25  f.)  einen  kriftigaii  Strich  dnnsh  die  römische 
Qeeohichte  macht,  aber  es  hat  etwas  Erfrischendes,  di^  Vonirteilslosigket^ 
dieser  Haß,  der  sich  über  Teitalliaa  bis  auf  Augustin')  fortpflanzt.  Fflr  Minu- 
cius  ist  die  römische  Vorgeschichte  nur  eine  Kette  von  Verbrechen,  die  römische 
Größe  baut  sich  aus  den  Trümmern  der  Welt  auf,  die  Römer  danken  ihre  Macht 
auch  nimmer  der  Religiosität,  «nndern  ihre  ÜbergriflTe  haben  nur  nie  Strafe  ge- 
fniidtn.  Und  dann  diese  eint  altigen  Götter,  unter  denen  sich  auch  solch  ein 
Wsstn  wie  die  Febris  befinden  kann!  In  diesem  gewaltigen  Schwünge  gebt 
es  weiter;  das  Motiv  wird  hier  angegel)eu,  das  noch  lange  Jiüirhunderte  mit 
unverniiiuierU^r  iiruft  fortwirken  sollte. 

Was  die  römische  Apologetik  geleistet,  b^rsift  aksh  aber  noch  weit  mehr 
im  Namen  Tertnllians.  Vergegenw&rtigen  wir  uns  doch,  weUshe  Laei  der 
Tradition  eich  schmi  damals  auf  den  wllste,  der  es  ontemahm,  eine  Apologie 
va  sehreiben;  ein  fester  Stil  war  gegeben,  die  Beispiele^  die  OemeiopÜtM  waren 
ai^wieseni  man  sieht  kanm,  wekihe  Freiheii  das  Individnum  nodi  gewinnen 
konnte.  Auch  HinaciuB,  so  originell  er  den  Griechen  gegenüber  ist,  leidet  noch 
unter  der  Tradition.  Für  Tertullians  mächtige  Natur  bedeutet  die  Masse  der 
Gemeinplätze,  der  vorgezeichnete  Gang  der  Apologie,  der  feste  Stil  nieht  den 
mindesten  Zwang.  Was  uns  bei  den  griechischen  Apologeten  langweilt,  die 
Widerlegung  der  herkömmlichen  Beschuldigungen  gctcon  dip  christliche  Sittlich- 
keit, die  Polemik  gegen  die  tausendmal  totgeschlagene  Gütterwelt  und  den 
ebensooft  erlegten  Götzendienst:  das  und  anderes  setzt  Tertnllian  stets  in  neues 
Licht,  er  weiß  jedem  Argumente,  das  wir  laugst  erledigt  glaubten,  wieder  viele 
—  oft  zuviele  —  neue  Seiten  abzugewinnen,  er  entwickelt  ein  wahres  Ralfine- 
nieut  der  Dialektik.  Kein  Geleluterf  nnd  awar  g^flcklk^erweise  nicht,  nimmt 
er  den  Stoff,  wo  er  ihn  findet,  benntat  die  griediisohen  Apologeten  und  sneh 
häufig  Minaeins.  £r  ist  ein  Poblisist^  in  dem  die  antike  Sophiatik  einen  ihrer 
grftfiten,  ihrer  verdirateaU»!  Trinmpbe  feiert  Br  schfittelt  die  Überkommenen, 

»)  Clemen§,  Horn.  TV  8;  XI  13;  Clem.  Al^r  Protr.  X  89.  Daß  Aruobius  II  66  und  Pni- 
dentius,  C.  Symm.  II  '^70  tf.  die«  auiuebmeu,  beweist  gar  nicht«  gegtui  meue  obige  An- 
scbanuDg,  deim  Amobiua  häuft  »o  achnell  wie  möglich  alles  Material,  das  ihm  in  den  Weg 
kommt,  vnd  FrodeDtiiw  ist  ein  Diebter. 

*)  Davon  wird  uniim  die  Rede  sein.  Aach  Lactantius,  Div.  inst.  O  6,  12  behandelt 
dieee  heidnische  Satgegn^uig  mit  fthalichec  OeriBgaohtam^  der  rfimiaahen  Vargeachifihte. 


Digitized  by  Google 


J.  Oeffoken:  Die  altohidatliche  Apologetik 


661 


oft  idir  mvhnAltiO  Gedanken  so  lange  in  seinem  Kaleidoskope,  bis  sie  aUe  mög- 
lichen Formen  annehniMiy  dieselbe  Reihe  in  vielfachster  Pointe  gliieert.^) 

Aber  es  bleibt  nie  beim  bloßen  Gedankonspiel  wie  bei  den  Sophisten  der  Zeit; 
hindurch  zittert  die  tiefste  seelische  Erregung,  afrikanische  Glut  bricht  sengend 
hervor. 

Ich  will  hier  nicht  weiter  theoretisieren,  sondern  gleich  ein  paar  Beispiele 
surVemischaulichung  geben,  die  da  seigeo  sollen,  wie  sehr  TertulUan,  trotzdem 
er  die  Grieohen  kennt  und  benntife,  seine  eigenen  Weg»  wandet.  Die  grie- 
ehiecbe  Apologetik  deutet  nack  Uterem  Mneter  darauf  hin,  daß  daa  Ofariitentnm 
die  Uenaehen  bessere  (Joatin,  Ap.  1 16^  7;  II  2);  daa  iat  dem  Afrikaner  noch 
zu  unplastisch,  er  bringt  an  Stdle  des  einen,  von  Joatin  angeftlhrten  Falles 
(II  2)  gleich  eine  ganze  Menge  von  Beispielen  aus  eigener  Phantasie  bei 
(Ap.  3).  Wenn  die  Griechen  die  Beschuldigung  des  Kannibalismus  und  Inzestes 
durch  den  llinwiis  auf  die  christliche  Sittlichkeit  zu  entkräften  suchen*),  so 
geht  der  piuktitiche  und  kraftvolle  Römer  den  Dingen  selbst  zu  Leibe:  Wer  hat 
je  solch  ein  gemordetes  Kind  gefunden?  Welcher  pater  sacrorum  würde  wohl 
dm  Neophyten  ftierlieh  aof  Kindermoid  verpflieht«»?  (7,  8),  und  «rat  spater 
(9,  35)  folgt  dann  die  Widerlegung  auf  Qmnd  der  ehristtiehen  HorsL  Die 
griechiBoh«n  Apologe  ^  misen  ernst  darauf  hin,  welehea  Elend  dureh  die  Aua 
aetsong  von  Kindern,  die  nachher  doch  nicht  sugmnde  gingen,  entstehen 
k8nne*)i  und  andi  Hinucius  faßt  den  Fall  noeh  allgemein  (31,  4).  Anders  Ter- 
tnllian:  er  hat  nicht  geruht,  bis  er  an  Stelle  der  allgemeinen  Pdlle  die  spe- 
zielle ErfahrnniT  setzen  konnte  (Ad  nat.  I  16,  28)*),  indem  er  uns  unter  Nennung 
des  Namens  einen  Inzest  mitteilt,  den  er  entweder  wirklich  erlebt  —  so  wollen 
wir  hoffen  —  oder  auch  fingiert  hat.  Die  Griechen  erklaren,  daß  sie  für 
den  Kaiser  beten  ^),  der  rasende  Römer  ruft:  Beim  Gebete  für  den  Kaiser 
•ollen  uns  eure  Foltern  treffen,  eure  Beatien  anspringen!  (30,  30).  Sudien 
die  griediiaohen  Apologeten  den  philoBophisdien  Fragen  ihrer  Feinde  mit  der 
reeignierten  ErUarung  an  «ilgeh«i,  dafi  ihr  Irrtnai  dooh  nur  sie  aelbat  sdüU 
dige  (S.  651),  so  erwidert  Tertullian  dem  Q^pier,  der  sich  an  der  Freudlosig^ 
keit  der  Christen  st&At,  in  Uinliehem  Sinne,  aber  kräftiger  (38,  17):  Qu»  «et 
offendimus,  si  alias  praesnmimw  vdupUües?  Si  ohledari  nmisse  volumus,  nosfm 
miuria  est.  ,<?»'  forte,  non  vesfra.  Sed  reprohamiis ,  quae  placent  vobis.  Nec  ws 
twstra  deledant.  Die  Griechen  höhnten  über  die  Götzen  in  getriebener  Arbeit, 
an  denen  alle  möglichen  Instrumente  tätig  seien  (  S.  631);  der  grimmige  Römer 
findet  die  Pointe:  So  wie  mit  euren  Gdtcen  geht  ihr  mit  uns  um  (12).  So 
lieflen  sieh  nodi  viele  Beispiele  hiufen.*)  Seine  toUo  Or5Be  aber  nigt  der  ge- 

>)  Vgl.  die  trefiliche  Oharaktsristik  Nordens  (Die  antike  SoiiitpEOsa  II  «06  ff)b 
^  Athmagora«  XXXI 1  C 

'i  Justin,  Ap.  I  27,  3;  ClemeDS,  PaeH  TIT  3,  21;  itaiSl  -rnnvfvnr.vn  ya\  \iaxX6)eceis  ^w- 

*)  Ap.  9,  80  behandelt  er  den  FaU  aUgemeiii;  hier  kOnt  er  also  das  Wsrk  Ad  natione«. 

•)  Jiutin,  Ap.  I  17,  3;  Orig  C  Cel«.  VUI  78. 
Trrt'nii'nn':  Aroioq-rticuR  bedürf  dr<n^''nri  einss  Konmeutan,  der  uiis  BamentUoh  aoch 
■eio  V'erbältoi«  sur  übrigen  Apologetik  lehrte. 


Digitized  by  Google 


662 


J.  CMMkw:  Di«  iltobriiUiehe  Apo1og«lik 


waltige  Mann  doch  da,  wo  e8  sich  um  nationalromisclie  Fragen  handelt.  So 
hinfällig  auch  seine  Verteidigung,  daß  die  Christen  nicht  Staatsfeinde  seien,  ge- 
nannt werden  mag,  es  durchbebt  doch  ein  mächtiger  fif^ht  seine  markigen  Sätze, 
wenn  er  ericlärt  (33 — 36):  Indem  ich  den  Cäsar  unt^r  (inti  si^  lle,  empfehle  ich 
jenen  diesem.  Der  Imperator  ist  ein  Mensch  und  muß  üoLt  weichen.  Auch 
auf  dem  Tnumphwageu  wird  ihm  solches  zugerufen:  das  macht  ihn  größer. 
Auch  Augustus  wollte  nicht  'Herr*  beiBea.  Der  Tater  des  YatetkndM'  üt 
keiii  Httr;  Täter'  klingt  aiidi  trauliciher.  Das  iat  kein  Qott,  dem  Gfott  nOtig 
ist  Unsere  Staatslbindseltaft  besteht  nur  darin,  daft  wir  dem  Kaiser  andere 
Ehren  darbringen.  Wir  niachai  den  Staat  nicht  anr  GarkOche.  —  Aueh  Ter> 
tnllian  höhnt  ftber  jene  Feld-,  Wald*  nnd  Wiesengdtter,  die  Roms  Große  be- 
grflndet  haben  sollen  (25;  Ad  nat.  II  11.  15),  er  zeigt  femer,  daB  die  gering- 
Algtgen  Anfinge  der  römischen  fiel^on  auch  sehr  bescheidenen  staatlichen 
Zuständen  ent^rachen  (2&,  69). 

Auch  »eine  Stellung  zur  Philosophie  ist  charakteristisch  für  ihn.  Er  spielt 
zuerst  mit  dem  l)ckaiinten  Gedanken  f'46,  10  fF  ),  warnm  man  die  Christen 
schlechter  als  die  Philosophen  behandle,  die  doch  auch  die  Religion  angegriffen 
hätten,  dann  aber  zeigt  er,  seine  wahre  Meinung  enthüllend,  die  tiVfe  Klafl 
zwischen  dem  Philosophen  und  dem  Christen:  Adeo  neque  de  scuniiu,  Htqm  de 
disciplina,  ut  pututiSt  (i^uarmr.  Das  ist  nicht  der  belfernde  Haß  des  Iguoranten, 
sondern  der  stolze  Ton  dm  echten  römischen  Christen. 

Tertnllian  ist  bis  anf  Angnstin  aof  diesem  Felde  kein  Nebenbohler  er- 
wachsen, weder  seinen  Fehlern,  noch  seinen  Togenden,  die  beide  in  einem  gsns 
inkommensurablen  Wesen  wuneln.  Seine  Nachfolger,  ein  Cyprian,  ein  Com- 
modian*)  und  auch  ein  Arnobins  kSitn«i  nns  hier  nicht  weiter  besdiSlIigen. 
£r8tere  bringen  inhaltlich  gar  nichts  Neues,  letzterer  hat  gute  Quellen,  bekannt* 
lieh  den  Cornelius  Labeo  u.  a.,  benutzt  nnd  aeigt,  entsprechend  seiner  Zeil^ 
ein  selbständiges  Piatonstudium,  wie  auch,  was  man  ihm  etwas  mehr,  als  es 
geschieht,  nachrühmen  diirfle,  ein  gewisses  Interesse  an  der  Widerlegung 
heidnischer  Einwürfe -j,  freilich  ohne  besondere  Überzeugungskraft.  Er  hat 
schnell  gearbeitet,  er  sollte  den  Eifer  des  Bekehrten  durch  seine  Leistung  be- 
weisen, und  so  ist  sein  Buch  z.  T.  ein  Zeugnis  wider  ihn  geworden,  der  noch 
zu  einem  guten  Teile  an  haiuheiduiachen  Vorstellungen  hängt.') 

Aufwärts  führt  uns  wieder  Laktanz.  Man  hat  mit  Hecht  betont,  daß  er 
trotz  eines  gediegenen  Wissens,  d.  h.  «nes  rdmisohen  Schulwissens,  kein  Philo- 
soph im  wahren  Sinne  gewessn,  sondern  SthilMr.  Nein,  er  war  allerdings  kein 
Philosoph,  trots  gutsr  Kenntnis  Ciceros  und  Senecas  fthlt  ihm  jedes  grOnd- 

*}  Du  Fragmentoia  Fuldente  imd  Yaticanum  de  enecEaadt*  gentivm  düs  werde  ich  a  Z. 

entgehend  behandeln. 

*)  I  43.  6ä.  60  f.;  XI  7i.  76  o.  a.«  e«  sind  meist  Fragen,  die  uns  auch  bei  Celraa  be- 
gegnen. 

*)  In  den  GCttern  liebt  er  niebi  DinMwen,  sondeni  himmtisehe,  von  Oott  geieheftne 

Wethen  niederen  Ranges  (I  28;  VII  S6),  die  etwa  die  Rolle  von  FamiUen^iedem  eines 
H«mt«hers  spielen  (liX  8).  Das  ist  ein  Überxest  ran  Ploüns  Anschaoeng  (JUrös  «.  fvmut.  IS). 


Digrtized  by  Google 


J.  Geffcken:  Die  altchriatliche  Apologetik 


663 


lidie  Denken  fiber  philosophische  Fragen,  jedes  Organ  dafür.  Er  ist  in  der  Tat 
der  erste  und  nachdrQcklichste  Vertreter  jener  antiwissenschaftlichen  römisch« 
christlichen  Richtung,  die  den  Naturforscher  einer  späteren  Zeit  auf  den  Scheiter 
haafen  brachte.  Hatten  die  meisten  Apoloffeten  schon  die  aus  ihren  Doxo- 
graphien  geschöpften  Mitteilungen  über  die  älteste  Natur foriM;hang  mit  schlecht 
oder  gar  nicht  verhehlter  Geringschätzung  gemacht,  so  tobt  Laktanz  geradezu 
gegen  die  Naturforechung.  Ein  tiefSes  Wort  des  Anaxagoras  nötigt  ihm  das 
nnbegreifliohe  Urteil  nb:  Das  Hat  er  nur  so  gesagt  (Div.  inst  III  9,  4),  die 
Engelgestalt  der  Erde  ist  ihm  wie  s.  Z.  dem  Theophilos  (S.  647)  sdu*  aweifel- 
hali  QU  2^  6),  beim  Kapitd  der  Sinnestansohnngro  meint  er  wshrhaftig,  das 
Doppelsehen  erkläre  sich  sehr  leicht  aus  der  Zweizahl  unseres  Sehorgans  (De  opif. 
dei  9),  und  natürlich  belehrt  er  die  Philosophen,  daß  seit  der  Erschaffung  der 
Welt  erst  ÖÜOO  Jahre  verflossen  seien  fVII  14,  f»)  Sein  Grundsatz  ist,  man  solle 
nicht  nach  Unerforschbareui ,  was  Gott  verborgeu  habe,  spüren  fll  H,  64.  69), 
die  Naturwisspu'^i  li;ift  ist  ihm  eine  Utopie  (TU  3,  4  tt'.),  das  Notige  über  den 
äußeren  Weltiuui  wiäse  man  ja  auch  t^clion  (III  5,  1.  2),  und  er  stellt  den  ge- 
waltigen ,  unheimlidi  folgensdiweren  Sats  anf  (2H,  3):  ...  religionis  eversio 
noturae  nomen  invenit.  Daraus  ergibt  sich  dann  anch,  daß  die  Astrologie 
nieht  gsni  an  ysrwerfen  ist:  die  Gestirne  beieiehnen  die  «fßeimaa  renm,  sie 
selbst  sind  von  Qott  geschafien  ^e  op.  dei  19, 17).  Und  eine  andere  Folge: 
in  der  Natur  erkennt  Laktana  jetzt  schon  mystische  Zusammenhänge,  das 
Schani  gl  ied  und  das  Herz  haben  nicht  nmsonst  eine  gewisse  Ähnlichkeit  (D.  i. 
IV  17,  14). 

Überall  aber,  wo  es  sich  um  das  Leben  handelt,  trägt,  wie  gesagt,  der 
praktische  Mann  mit  dem  wannen  Herzen  und  dem  freien  moralischen  Blick 
den  Sieg  davon.  In  der  Engelehe  möchte  er  wohl  den  Höhepunkt  der  Tugend 
erkennen  (VI  23,  37),  aber  ihm  fehlt  jeder  Rigorismus;  er  setst  dem  ehelichen 
Liebesgenusse  keine  wirklieben  Sdiranken  (VI  23,  13w  26).  Wie  schön  lesen 
sich  ferner  seine  Salse  üher  die  Gasti^ndsehaft  (VI  12,  6  ff.)I  Noch  eimnsl 
hebt  sich  nach  150  Jahren  die  christliche  Ethik,  die  wir  in  jeam  alten  Apo« 
logien  als  schlichten  Bericht  über  christliehe  Zucht  und  Sitte  kennen  lernten, 
zu  höch.ster  Überzeugungskraft  vor  uns  empor.  Aristidcs  hatte  (XV  8)  von  der 
Begräbnistätif^keit  der  Christen  in  einfacher  Weise  errühit,  Lactantius  schlägt 
vollere  Akkorde  an,  wenn  er  hervorhebt,  daß  nie  ein  Heide  daran  gedacht, 
Fremde  und  Arme  zu  begraben,  weil  darin  kein  Vorteil  gelegen  hätte.  Ja,  sie 
hätten  es  gar  nicht  so  sdilimm  gefunden,  kein  Begräbnis  zu  erhalten.  Das  aber 
dulde  die  diristliche  Zucht  nicht,  sie  ntrfige  es  nicht,  daß  Gottes  Bild  nnd 
Werk  den  Tisren  sun  FhOte  daliegs  (VI  12,  25—80). 

Auek  Laotantius'  Werk  ist  trota  seines  Titeb  eine  Apologie.  Herrop* 
gerufen  durch  heidnische  Polemik  (Y  2)  behandelt  es  alle  Themen  der  Apolo> 
getik,  den  Kampf  gegen  die  Götter,  gegen  die  Philosophie;  es  gibt  eine  Dar- 
stellung des  christlichen  Leben«»,  schließt  mit  dem  jüngsten  Gerichte. 
Entsprechend  aber  der  Ausdehnung  des  Streites  zwischen  Heiden  und  Christen, 
entsprechend  dem  Einflüsse  des  Poi-phjrios,  hat  es  g^n  die  früheren  Apo- 


Digitized  by  Google 


664 


J.  GeffckeQ:  Die  altchristliche  Apologetik 


logieii  bctnichilich  an  Umfang  gewoniieil.  Die  Schilderung  deB  du'istlichen  Lebens 
ist  zu  einer  Ethik  für  alle  Mensclien  suagewacliaei^  der  Hinweie  auf  das  Ende 
der  Dinge  zur  Eschatologie  geworden.*) 

Die  literarische  Sclilugkraft  des  Heidentums  erstirbt  allmählich.  Fir- 
micus  Maternus,  ein  Durchschnittsm^TiHch  des  IV,  Jahrb.,  d.  h.  nicht  ohne 
Kenntnisse  z.  B.  von  alten  Kultgebriiucben^),  fordert  schon  zu  Heid^nverfol- 
gungen  auf  (28  f.),  und  die  Stimmen  aus  dem  Lager  der  Gegnrr  klingen 
schwächer  und  schwächer.  Alles  was  ein  Symmachus  (Ep.  X  61  )  über  den 
Ursprung  der  augenblicklichen  Übel  aus  der  Vernachläs»iguug  der  Götter  sa 
lagen  hat,  ist  Mher  achcn  daf^weaen,  und  die  Streitsehnllen  seiner  ehriet- 
Uehen  Feinde  Ambrosine  (Ep.  XYU;  JYÜl)  nnd  Prndentina  (C.  Sym- 
macham)  haben  böte  der  nnlengbaren  Abgedroeehenbait  ibrar  Gegengrflnde*) 
ein«i  nnglffich  friedieraii,  ja  steUenweiee  eogar  nocb  einen  patriotisdien  Klang 
(l541fF.;  n  640  ff.). 

Es  hat  etwas  Erhebendes,  daß  nnn  am  Ende  dieser  Literatur,  nachdem  alle 
Motive  darcb  stete  Wiederholung  und  Umarbeitung  völlig  abgenutzt  scheinen, 
ein  Mann  wie  Angnstinns  steht,  der,  obwohl  durch  viele  Fäden  mit  der  christ- 
lichen und  heidnischen  Vergangenheit  verknüpft,  so  ganz  selbständig  Neues 
schafft.  Das  konnte  eben  nur  der  Philosoph,  ein  Name,  der  keinem  seiner 
christlichen  Vorgiingcr  im  vollsten  Sinne  des  Wortes  gebührt.  Den  Anlaß  zu 
seiner  CivitjiH  dei  gibt  ihm  die  Eroberung  Roms  durch  die  Goten  und  der  hä- 
mische Hinweis  der  Heiden  auf  den  Mangel  an  göttlicher  Hilfe.  Oft  waren 
schon  diese  Dinge  behandelt  worden,  aber  keiner  geht  ihnen  so  anf  den  Gnind 
gleieh  Angnstin;  keine  Seite  des  geschehenen  Unglfickes  entaiehi  sich  setnem 
Blick.  SorgHUtiger  als  Seoeca^)  fragt  er  nach  den  ChrBnden  der  Erfidunng, 
daß  Gottes  Mitleid  aneh  BSse  treffo,  daß  Gnte  mit  den  Bösen  leiden  mfißten 
(1 8  £),  nnd  findei^  daß  eben  die  Guten  anoh  einige  Mitschnld  am  Glend  trägen 
(9).  Er  verwirft,  obwohl  er  die  Tat  des  Kleombrotos^)  mit  freiem  Blick  be- 
urteilt, den  Selbstmord  als  Ausw^  aus  dem  Elend;  Begolns  steht  ihm  höher 
als  Cato  i  l  22  S).  Und  nun  zieht  er  den  Schluß  aus  dieser  Betrachtung  der 
Übel:  trotz  alles  Elends  sind  die  Römer  schlecht  geblieben,  sie  sehnen  sich 
nur  nach  den  Tb^nterfreuden.  So  wächst  die  anfängliche  Apologie  gleich  im 
Beginn  über  ihre  Grenzen  hinaus  and  wird  zum  Protreptikos  im  schönsten 
tiinne  des  Wortes. 

Dieselbe  Großartigkeit  und  Freiheit  der  Anschauungen  charakterisiert  fast 
jede  Stelle  des  Werkes.    Mit  der  Offenheit  des  Starken  gibt  Augustin  die  Be- 

')  Ich  kann  hier  nur  sehr  wenig  von  Laktanz  geben,  /n  dem  man  ratürliVl]  keinen 
Kommentar  achreiben  kann,  über  den  aber  eine  Monographie,  eindncgender  als  die  von 
deatuhea  Oeldnrtea  vidAtdi  abeneUtete  Arbeit  Pfehone,  dnrchaaa  bM^  ist  Sie  ist  gir 

aicht  besonders  ächwer. 

*)  6.  18  f.  S9;  Lektüre  des  Porphyrios  (13.  4>, 

*)  Ebenso  onorigiaell  ist  f  rudentius'  M&rtjrerbuch  Peri8t«phaaoa  und  des  Paolinoa  ron 
Nola  a».  Gedicht. 

^  De  benef.  IV  w  (De  piov.  l  ff.). 

^  Kalliniaehoe,  Epigr-  XXT;  Aagoetia  hatte  dies  weU  aoi  Gioera,  Taia  di^p.  I  S4. 


Digitized  by  Google 


i.  Geffcken;  Di«  lUtchxisÜiche  Apologetik 


665 


dmitiing  d«r  bundnudieii  Fliiloaophie,  die  oft  mit  dem  GIuriBteiitam  etimmei  sa 
(I  36),  and  obirolil  er  des  Porphjrioe  dOmie  Allegorien  treffUeh  widerlegt 
(Vn  26)  f  zeigt  er  dodi  fltar  üm  eine  Anerkennong,  die  eile  jene  halb  wider- 
willigen Konzeeeionen  seiner  VorgTingf^r  durch  ihren  freien,  edlen  Ton  überholt 
(XXII  27)^),  ja,  er  gesteht  offen  ein,  die  Steilung  der  Heiden  eei  günstiger, 
weil  sie  frei  reden  dQrften,  während  die  Christen  Rücksichten  zn  üben  hätten 
(X  23).  —  Nichts  charakterisiert  den  großen  Mann  mehr,  als  wie  er  Ober 
andere  Größen  urteilt  Piaton  hnt  fine  Woltnüsrhauung  ins  Leben  gerufen, 
Augustin  auch.  Wie  denkt  er  über  seinen  VorgajigerV  Seiner  würdig,  aber 
anch  seiner  allein.  Da  ist  nicht  mehr  jener  unorganische  Versuch  zn  spüren, 
Piaton  in  einem  Atem  zu  loben  und  doch  wegen  verschiedener  bedauerlicher 
Vorfftlle  ihn  und  Sokrates  zu  tadeln:  Auguötin  möchte,  wenn  überhaapt  Götter 
Tevehrt  wOrden,  Piaton  einen  Altar  gi^nnen  (II  7),  und  Aber  die  Ähnlichkeit 
des  Platonismos  md  des  Ghristentnms  denkt  er,  obwohl  anoh  er  aieh  noch 
nidit  gans  ente^eiden  kann,  dodi  eneigiediar  ab  Eoaebiot  (Ptaep.  XI  8);  nur 
die  Naehfoiger  Platons  tadelt  er  wegen  YielgSttereL  Bbenso  treffend  urteilt 
er  an  anderer  Stelle  (De  TOra  reL  2)  über  Sobratee;  er  imdet  ihn  kOhner  als 
die  anderen,  er  lobt  seine  bekannte  Art  an  echwören,  die  vom  griechischen 
Apologetentnm  loletat  gani  miflTeretanden  war.')  Der  gleiche  Gerechtigkeits- 
sinn leitet  ihn  einem  Varro  gegenüber.  Er  stellt  ihn  sehr  hoch  (VI  6),  aber 
er  kann  es  nicht  billigen,  daß  er,  der  doch  nicht  recht  an  die  Heroen  Roms 
glaubt,  Religion  für  eine  Saohe  Hör  StfintsrH*»on  hält  (IV  31  j. 

Und  vollends,  die  Würde  iioms  lebt  auch  in  ihm.  Trotz  seines  gering- 
schätxigen  Urteils  über  die  römische  Vorgeschichte  (III  12  ff.)  freut  er  sich 
doch  innerlich  über  die  Niederlage  des  ii&dagaia  (  V  und  vor  allem  will  er 
sein  herrliches  Rom  Tor  dem  Götzendienst  retten  (II  29):  ßaec  potius  concupisce, 
0  mmIoZ»  Bomama  UrnäMis,  o  progeme$  Hßguhnm,  ^aanlatrum,  Sdpkmum, 
FaMeionm;  haec  poUus  concupiace,  Jiaee  ab  iOa  impitsima  vambUe  et  fäOacistma 
datmomm  maügmlaie  diaeenu. 

Alle  Tflflelei  liegt  tief  hinter  dem  einsigsn  Mann.  Anf  den  heidnisdien 
Beweis  vom  hohen  Alter  des  Uenschengeschlechts  findet  er  die  schone  Ant- 
wort (XII  13),  daß  auch  6000  mal  6000  Jahre  wenig  seien  im  Hinblidk  anf 
die  Ewigkeit.  Der  Fanalismus  eines  Lactantiue  (S.  663)  gegen  die  Natur- 
wissenschaft fehlt  ihm,  so  unbehaglich  ihm  auch  die  Anatomie  bleibt  (XXII  24); 
er  stellt  den  erhabenen  Satz  auf  f'XXI  8):  PorterUum  .  .  .  f>f  tum  contra  ncUuram, 
sed  contra  quam  est  nota  nutunj,  cm  Sat?:,  der  seine  (iröÖe  behalten  wird,  auch 
wenn  wir  nicht  vergessen,  mit  welchen  rationalistiachen  Erklärungen  Augustin 
die  einzelnen  Wunder,  z.  B,  den  Flug  der  auferstandenen  Körper  beweisen 
wollte  (Xlii  18).  —  Ebensogroß  ist  seine  Anschauung  von  der  Wunderbarkeit 
der  heiligen  Geschichte.  Kein  Apologet  hat  hier  mit  so  scharfen  Waffen  ge- 
stritton.    Br  weist  (XXII  7)  darauf  hin,  in  weldi  kritisehem  Zettslter  Christi 

')  Man  sage  nicht,  damals  sei  Porphjrios  nicht  mtihr  gefährlich  gewesen:  448  n.  Chr. 
ward  er  olBtiell  Temiehiet 

^  Z.  B.  Qjrill,  a  JnL  TL  m. 


Digitized  by  Google 


666 


J.  Geffcken:  Die  altchxUUiche  Apologetik 


Wunder  geselidMii,  Cliriali  Leliren  gesprocshen  und  bdda  angmomm«!!  Mieii: 

daa  ist  eine  fast  schon  moderne  Geschichtsbetrachtung. 

Auch  Augustin  hat  Min  Werk  nach  altem  BraacJue  uiit  einer  EKchatologie 
geschlossen.  Wie  ode  waren  doch  bei  seinen  Vorgangem  diese  Strafandrohungen 
gegen  die  Ungläubigen  gewesen!  Wem  aber  füllt  es  nicht  die  Seele  mit  er- 
habensten Voratellungen,  wenn  er  nach  der  Phantastik  früherer  Zeitoi  die^e 
edle  Phantasie  vernimmt  (XXII  30);  .  .  .  Sabhatutii  yiosirnm,  cxiius  Jtms  tu^n 
erit  vespera,  sed  (wminicus  dies  vdut  octavus  aeternnS)  qui  CJiristi  resurrecthne 
sacrcUus  est^  ademam  wm  aolim  spirihts,  verum  äiam  corporis  requiem  prae- 
figuratu,  Ibi  weoibmu8  ä  vukHmm,  pidebmm  tt  amabkmu,  omMm»  H  Iimh 
Mimm.  Eeee  gued  erii  m  fme  tOine  fine.  Nam  gmt  atme  mskr  ed  fims  nm 
penemre  ad  regmum,  ewka  miBm  «d  fbm? 

Angostüis  Apologetik  stellt  den  Gipfelponkt  dieees  ganseii  WeteoB  dar, 
aber  sie  beschließt  es  nicht  In  der  Kulturgeschichte  herrscht  der  Übergang^ 
nicht  der  schroffe  Bruch.  Wie  im  byzantinischen  Beiche  sich  das  Intonwae 
an  der  Apologetik  in  dem  berühmten  Roman  Barlaam  and  Joasaph  aus- 
spriclit  und  im  frivolen  Philopatris  mit  diesen  Dingen  ein  nicht  ganz  ratsel- 
fr<n«^H  Spiel  getrieb^'n  wird,  «o  setzt  sich  die  Apologetik  im  Abendlande  nach 
dem  ErlÖ8cben  des  Heidentums in  die  Streitschrift  gegen  Juden  und  Moham- 
medaner um,  und  selbst  von  dieser  Lit^'ratur  aus  spinnen  eich  starke  Fäden 
hinüber  zur  Apologetik  gegen  moderne  Augriffe  auf  das  Christentum.  Mit  un- 
g^blieliffir  Konsequenz  erneuern  sieh  die  aUsn  Orfinde  «od  Gegengründe,  eine 
ungehenre  Tradition  tfiimt  aidi  snf.  Man  kann  beim  Anblioke  dieser  Folianten 
sehaadem.  Der  Forseher  aber  wird  aneh  hier  das  Mensebenbera  aefalagen  hören, 
das  sieh  nach  Frieden  mit  Gott  sehnt  nnd  an  eine  LSsnng  des  WeMtaels  ghnbi 

')  7.V.  rrwi'ihnen  ist  hier  noch  ne^len  Maximus  Taurinensis  Martinus  von  Braccara,  der 
■0  xechi  die  Versteinerung  der  Apologetik  tlarstellt.    Er  hat  es  ia  seiner  Correctio  rusti- 
oorum  (ed.  Gaapari,  Christiaaia  1688)  mit  taeviMhea  Banem  sa  taa,  bekimpft  aber 
grieehitdi'>zABiiidien  GOttaiglaaben. 


Digitized  by  Google 


DEK  URSPRUNG  DES  DEUTSCH -FRANZÖSISCllEX  ivIUEGES 
NACH  EINER  DARSTELLUi^G  BISMARCKS 


Von  Alfbbd  Baldamub 

Für  die  geiehichtliehe  Erlmiiitiue  wird  es  immer  von  gu»  liesonderem 
Werte  sein,  wenn  sieh  die  bei  den  Oeedtehnissen  am  meisten  Beteiligteil  sn 
Urnen  äußern,  wenn  die  Oeschiehte  Ton  denen,  die  sie  gemacht  haben,  anoh  ge- 
schrieben wird.  Dieser  Wert  bleibt  bestehen,  auch  wenn  der  Historiker  sich 
immer  bewußt  bleiben  muß^  daß  solche  Darstellungen  subjektiv  gefärbt  s^ 
mössen.  So  wird  denn  auch  den  sich  mehrenden  Denkwürdigkeiten  aus  der 
zweiten  ilälfte  des  XiX.  Jahrb.  ein  sehr  lebhaftes  Interesse  entgegengebracht. 
Einen  intimen  Reiz  aber  gewinnen  derartige  Äußerungen,  wenn  man  den  Ver- 
fasser gewissermaßen  bei  der  Arbeit  belauschen  kann,  wenn  sieh  die  Möii^Iiph- 
keit  bietet,  die  Erwägungen  nachzuemptinden,  die  ihn  von  mehreren  i  asaungen 
einer  Darstellung  die  eine  wählen,  die  anderen  verwerfen  ließen.  Dturaus  er- 
geben sich  bedentnngsToUe  An&chlflsse  nicbt  bloß  ftber  die  Ereignisse,  die  er- 
ifihlt  werden,  sondern  aadi  fOr  den  Charskter  des  EraShlenden. 

Ein  solcber  Einblick  ist  nns  nnn  jdngst  «öfibet  worden  für  die  Arbeits- 
weise keines  Geringeren,  als  des  Forsten  Bismarck.  In  dem  vor  koraem  ei^ 
echienenen  XIY.  Bande  der  von  Horst  Kohl  herausgegebenen  'Politischen  Reden 
des  Fürsten  Bismarck'  findet  sich  eine  kurze  Vorgeschichte  des  Deutsch -fran- 
zösischen Krieges  mit  eigenhändigen  Korrekturen  des  Fürsten  in  Faksimile. 
Kohl  hatte  im  Jahre  1802  für  den  vierten  Rand  der  Reden  den  Entwurf  einer 
Vorgeschichte  des  Krieges  verfaßt  und  den  Fürstf^n  vor  dem  Ueindruck  um 
dessen  Durchsicht  gebeten.  Der  Fürst  hat  an  diesem  Entwürfe  eine  tiefgreifende 
Korrektur  vorgenommen:  mit  des  Fürsten  Korrekturen  ist  der  Entwurf  jetzt 
faksimilieri  Aber  diese  erste  Durchsicht  genügte  dem  Fürsten  noch  nicht;  er 
bat  Tielmehr  d«i  korrigierten  Entwarf  nochmals  abschreiben  kssen  und  dann 
snu  iw(dten  Male  korrigiert:  in  der  ans  dieser  sweiten  Korrektor  herror- 
gegangenen  Form  steht  diese  Darstellnng  in  dem  1893  ersdiienenen  vierten 
Bande  der  Beden. 

Somit  liegt  diese  VofiseSGhichte  des  Erieges  in  drei  Fassnngon  Vor,  von 

denen  zwei  auf  den  Fürsten  zurückgehen.  Da  es  sich  zndem  um  einen  wissen- 
schaftlich viel  erörterten  Ausschnitt  der  Geschichte  handelt,  haben  wir  im 
folgenden  die  drei  Fa»«!nngen  SEaBamm«l^{e8ielit  nnd  die  Abweichungen  durch 
den  Druck  kenntlich  gemacht. 


j        y  Google 


668  Baldamoi:  Der  Ursprung  des  Deatoch-frao^OeiBcbeo  Krieges 


Streichungen  Bismarcks  in  fcrafsr],  in  Itweiterl  Korrektar 
Änderungen  und  Zusritze  in  ^erster^  in  <sweiter^  Korrektur 

T>er  schnelle  Sieg  Preußens  im  Kriege  mit  Österreich,  sein  Anfsteigen  znr 
(1)  fiihrendt'n  Macht  in  Deutschlarid  hatten  in  Prankreich  Jjebhaftcl  Besorgnisse  her- 
vorgerufen. Kaiser  Napoleon  hatte  gedacht,  ein  geschicktes  Doppelspiel  spielen 
tu  kOonen;  «r  wollte  wad«r  ainea  toU«!!  Bieg  PrauBans,  nooli  eine  giiültdie 
Niederlage  öatenaiolis,  und  glaulifte  wolil  andi  an  daa  Gldehgewidit  d«r  Krtlla 
beider  Gegner,  das  die  Entscheidung  in  die  Hund  Frankreichs  legen  müsse, 
(t)  Biese  Rechnung  hatte  ihn  betrogen;  das  preußist^he  Heer  O«  dessen  Vortreffliil- 
keii  man  in  Frankretcii  trotz  de,s-  üänüdmi  Fehhuges  nicfif  recht  gJmthen  mochte^ 

(8)  hatte  unter  einer  genialen  Oberleitung  in  lerstmniichj  kurzer  Zeit  die  deutsche 
Frage  zur  Lüsung  gebracht,  und  da  maii  ia  Frankreich  auf  die  Möglichkeit  «ner 

(4)  ao  admellea  LOaoBg  l^orl  nicht  geMt  war,  aiodi  Niclita  Torbendtek  hatte,  um 
gegebenen  Falls  nut  französischen  Waffen  dem  Sieger  Halt  za  gebieten,  lo  wurde 
der  Schlag  von  Kdniggrätz  in  Paris  als  eine  schwere  Niederlage  der  französischen 
Diplomatie  empfunden.  'Bache  für  SaJowal'  war  seitdem  das  Feldgeschrei,  das 
auf  den  Straßen  der  Hauptflt«dt^  wie  in  den  WandelgSngün  der  Kammer,  in  den 
Ministcrieu,  wie  im  Cabinet  des  Kaisers  widerklang.  Daß  man  Preußen  durch 
die  diplomaftiaehe  Intnrentioii  ia  NihoUbiirg  an  der  ToUeo  Aaanfltsnng  des 

(6)      miUtttrisohen  Erfolges  hinderte  \md  durdk  cfis  Mamlink  DetOadtUmd  m  ncei 

(6)  Theile  auseinanderri0\,  war  ein  Triumph,  der  wenig  befriedigte;  denn  die  Furdlt 
ließ  sich  nicht  bannen ,  daß  die  Nikolsburger  Bestimmungen  nicht  stark  genug 
sein  würden,  dem  Drange  des  deutschen  Volke?  nnrh  nationaler  Einigung  Wider- 
stand zu  leisten,  ^ünd  vor  ÄUem  setzte  man  das  größte  Mißrauen  in  die 
JiMicMeif  Breußens,  dmm  Irikndar  Iffsuskr  dem  frmi^fntdim  OAmH  imnk 
das  Gesäiu^t  dem  er  dm  Knotm  m  stkürzm  mä  de»  Erfolg  der  Waffen 
diplomaUseh  auszubeuten  verstand,  den  Beweis  geliefert  kaÜe,  daß  er  *enuC  j« 
nehmen  sei.  Und  bald  genug  sollte  Frankreich  an  sich  selbst  erfahren,  wdehem 
Meister  der  diplomatischen  Kunst  r.s  sich  ijerjem'iber  befand^  Der  Knigfr,  nm  die 
Zukunft  seiner  Dynastie  besorgt,  wünschte  durch  irgend  eine  Landerwerbung  die 
fiber  Preußens  Wachsthum  aufgeregte  Eifersucht  des  französischen  Volkes  zu  be- 
friedigen und  lieft  dnrdi  d»  Grafen  Benedetti  in  Berlin  anfragen,  wie  daa 
pranflische  Oabinet  eba  Chmkaerweitening  Franloreichs  anfiiehnien  würde.  Dem 
Grafen  Bismarck  gebot  die  Klugheit,  dmi  fraosttriaeben  Wünschen  nicht  ein  kate- 

(7)  gorisches  Nein  entgegenzuset7Pn  nnd  so  begann  denn  ein  diplomntischei'  Sthadi- 
spid,  das  seines  Gleichen  /«  d<'r  Gesdiir/ile  siicliQ.  Alle  Versuche,  den  Bundes- 
kanzler zur  Preisgabe  deutschen  oder  belgischen  Gebiets  zu  bewegen,  scheiterten 
an  dar  *d]latorisehan'  Bahatidlung,  die  Gtaf  INamansk  aUao  Anträgen  Fknok- 
reioba  an  TheO  werden  lieft.  Di»  VerbandlungeD  mit  Benedetti  ToUaogen  aiah 
stets  in  den  Formen  TdUaadeter  Courtoisie,  Graf  Bismarck  hörte  entgegec- 

(ß)  kommend  alle  Vorschläge  an,  versprach  ihre  [peicissenltafle]  Erwägung  und  wußte 
[dadurch^  das  Iranzösische  Cabinet  in  dem  Glauben  zu  erhalten,  daß  Preußen 

(9)  an  und  für  sich  (die  NothwendigkälJ  <das  Bedürfnißy^  einer  Compecsation 
für  Frankreich  anerkenne  und  nur  noch  nicht  über  das  zur  Compeosation  ge- 
eignete Objaet  sich  klar  aei  Als  sieh  die  preuftisdie  Regierung  aber  seihet  einem 
friedlidben  Handalageaclflft,  wie  dem  Teikanf  Lnxemburgs  an  Frankreidi,  widar^ 
aeixte  und  die  erste  Nachricht  von  dem  bevorstehenden  Länderaohacber  mit  der 
TerAffentUohung  dar  swiachan  dem  Norddeataohen  Bond»  nad  daa  Sädataatea 


ij  ,  i.y 


Google 


naeb  «iaer  Daniallnng  Binnajroki 


668 


geschlossenen  Bündnisse  zu  Schutz  und  Trntz  beantwortete,  da  fiel  es  dem  fran- 
sösischeo  Kaiser  wie  Schuppen  von  den  Augen,  d&ü  er  in  Berlin  keine|^We«J  (10) 
FOzdenuig  Minar  Baliebuugeu  «nraitn  dvrfU.   Sflitdim  mr  man  im  Calttnet 
dM  Kaiieis  «ntMliloiMn«  diA  durdi  PnmBeiiB  waduModea  EinflnB  bedrolite  Tor- 
mafthtrteliniig  Fr&nkreiohs  in  Europa  ^jieg ebenen  Faüsl  durch  «iiMa  Krieg  neu  (ll) 
SU  sichern;  [nur  schade,  daß  dir  drutsche  L'c(/ierun;/  durch  ihre  corrfcte  Haltuti'i  (12) 
in  allen        *^,'>  herantrdendm  Fragen  keinen  Voruand  zur  Störun//  des  FriedetiS 
gab.  So  icäJirtc  drei  Jahre  lang  ein  Friede^  der  tfon  einem  Tue/  zum  andern  ge- 
fShrdet  war;]  in  Frankreidi  arbeitete  man  fieberhaft ,  die  Beorganisafion  und 
Vearaterkmig  d«  Heem  dnroliniftbraii,  dis  man  als  VorantMlxaiig  einm  sebneUen 
Sieges  betraditete,  dieaMitB  d«i  Bheins  wurden  alül  und  gaiehlftig  ^püei  Tor-  (18) 
bereitongen  getroffen,  den  kampfeslustigen  Gegner  gerüstet  zu  emp&ngen.  Seit 
dem  Herbst  des  Jahres  1869  war  dt'r  Krieg  gewiß;  die  durch  den  französischen 
Botschafter  Gramont  in  Wien  eingeleiteten  Verhandlungen  über  ein  französisch- 
österreichisuhes  Ju-iegsbündmü,  dem  uut^T  Bedingungen  auch  Italieu  beizutreten 
berat  war,  kaaMn  luttar  Mitwirkung  dea  Otteireielusehen  Enherzogs  Albfeeht 
Im  Farit}  im  Min  1870  <soweit>  [m  JMOHfß,  [die  Zeü  fOr  dm  Aus-  (U) 
ftmeft  dea  Krieges  und  das  Einrücken  der  Franzosen  in  Deutschland  wurde  genau 
vrnhrfidet ,  und  es  han'hff>'  sicJt  nun]  <^daß  es  sicb)>  für  Frankreich  nur  noch 
darum  (<  handelt e)>j,  einen  geschickten  Vonvand  zui-  Kriegserklärung  zu  tinden. 
'^Und  das  Glück  schien  den  Framosen  günstig  eu  sein.'}    Plötzlich,  mitten  im 
tiflfaln  Priodw,  wenige  Tage,  nanhdein  dar  framOi^dia  Kaniaraiiniater  OUivier 
in  der  Kammer  Uflentlidi  erUtrt  hatte,  daB  der  Friede  nie  genoherter  gewesen 
■ei,  aU  in  diesem  Augenblicke,  ertönte  vom  jenseitigen  Bheinufer  her  ^die  Krißgs-  (16) 
trompete  itncß  das  Kriegsgeschrei  eines  bis  zur  Fieberhitze  aufgeregten  Volk(% 
Was  war  geschehen,  um  solche  Wandelung  hervorzunifen?   Marschall  Prim  hatte 
auf  der  Buche  nach  einem  Könige  für  Spanien,  das  sich  im  Bürgerkneg  verzehrte, 
seine  Augen  auf  den  katholischen  Prinzen  Leopold  von  HohenzoUem-Sigmaringen 
gerichtet  und  bei  ihm  angefragt,  ob  er  geneigt  sein  wfirde,  einem  Bnfe  der 
Cortes,  als  der  goaetsliohen  Vnrtretnng  des  Landes,  Folge  zn  leisten.   Der  Prinz 
[,  dem  Hause  Napoleons  tceit  näJier  verwoMÜ,  «2*  den  StkauoUem  in  iVetf/BM,]  (17) 
hattp  nr\i"h  kurzem  B^di^üken  eine  zustimmende  Erklärung  gegeben  und  von  der» 
selben  dem  Könige  Wilhelm  als  oberstem  Chef  des  Hohenzollemschen  Hauses  Mit- 
theilung gemacht.   I>ie  Angelegenheit  ^  eine  rem  private  des  Frinzen^  beew.  seinejs  (in) 
FflfertJ  berVhrte  nickt  Im  Geringste  die  poUtiflabeii  Beaehiuigan  Preußens; 
gelang  ee  dem  Frinaen  niobt,  sieh  in  Spanien  an  beiluuqiten  —  nie  und  nimmer 
Wlre  Preaßens  Kraft  dafQr  eingesetzt  worden,  ihn  auf  dem  spanischen  Tbron 
zu  befestigen.     Das  wußte  man  auch  im  Cabinet  des  Kaisf^rs;  Graf  Bismaiek 
hatt^  schon  im  Frühjahr  1869,  als  zum  ersten  Malü  die  Candidatur  des  Prinzen 
Leopold  in  die  politische  Erwägung  trat,  dem  Grafen  Benedetti  gegenüber  ^arj  (19) 
keinen  Zweifel  darüber  gelassen,  daß  Preußen  die  vollste  Neutralität  in  der  Frage 
der  spiaisoben  Königswahl  beobaehten  werde,  und  daß  ea  die  Wahl  des  Hoben- 
lolleniaebeii  FkimeD  für  diesen  lelbei  tk  ein  INutaeig«Mte1c  betnehte|[(e3  [,  desien  (so) 
Amiahme  es  nach  Pflicht  und  Gewissen  widerrathen  mii^tef  wenn  es  um  seine 
Afisirht  brfrfif/t  wihdt].   Es  ist  bekannt  und  bedarf  hier  nicht  der  Wiederholung 
im  Jlanzelnen,  wie  schnell  dir»  Ihuge  nun  von  Paris  aus  zur  Entscheidung  ge- 
trieben wurden.    Ministenum  und  Prei»se  arbeiteten  Hand  in  Hand,  die  Leiden- 
sebaflen  dee  Volkse  an  dem  Pbantom  snafr  Geflhrdung  der  Intarsesen  and  der 


670  A.  BaldamitB;  Der  Unprung  dn  Deatwh-frftniQriaehfliii  Kriogw 

"Ehre  FrankreicL'!  durch  den  ^maßloset)"^  pronßischen  Ehr<jei7  zu  erhitzen,  df^r 
einen  preußischen  Prinzen  auf  den  Thron  Karls  V.  zu  erheben  tracht«.  Statt 
die  Vorwürfe  nach  Madrid  zu  nchten,  forderte  man  Geaugthuung  von  dem 
EfinlgB  Ton  FkmiBtti,  vm  ihn  «itwader  mr  KzugsarUlrnng  tn  Ewingen  und  dann 
die  Schuld  «n  der  Stfinmg  des  enropliaehem  Friedens  ftitf  ütn  su  iriben,  oder 
ihn   durch  Erfüllung  der  französischen  Forderungen  zu  deuiüthigen  und  durch 

(22)  die  DeiuÜthigung  des  Königs  [(hm  verhaßtrn  jlinisferl  <(Preußen/  eine  sch\rere 
diplomatische  Niederlage  zu   bereiten.    Die  Art  und  Weise,   wie  der  Mini>t©r 

(28)       Qramoot  die  Dinge  behandelte,  war  luuerhöt  t  un^  allem  diplomatischen  Brauche 

(S4)  zuwider.  [Aber  die  JMedm^U^  KSmg  WÜhibm  war  so  grofi^  daß  er  aueh 
über  die  rüdesidddMen  ZmMunffen,  dk  der  framtOriadte  iß$iMer  üm  durA 
dm  Mund  des  Grafm  BenedttU  stelUej  grofimOthig  kmtetysah  und  siA  an  aemem 
TkeHe  Irlich  bemühte,  das  Hindemi fi  für  den  Mert/Werfm,  midies  die  Candi- 
daiur  drs  HohenzoUemschen  Prinzen  nufyacorfm  zu  haben  schien^  aus  rhm  Wer^«: 
eu  räumen.  Diese  NadtgiehitfkrU  hn-iihrtr  in  dm  Tußnien  tmw]  au{j>t)f/nn.  und 
darum  war  man  auch,  als]  (ßr  schickte  den  B(otschafter j  B(enbdetti) 
naeh  Ems,  um  dem  Ktfnige,  der  seiner  Cur  oblag,  persSnliehe  Zu- 
mnthnngen  su  machen.   Als  infolge  derselben>  die  Nncihridit  von  der 

(M)  Abdankung  des  Prinzen  von  HohenzoUem  in  Paris  eintraf,  [keineswegs  beruhigt 
über  rJfn  friedlichen  Verlauf  der  .<f  lhst<jt  schaff (  nen  Krisis,  und]  suchte  (<^man)>"\ 
nach  einem  reuen  Vonvaud,  die  Domüthigung  Preußens  oder  seine  Kriegs- 
erklärung herbeizutiihrcii.  £r  schien  gefanden  in  der  Forderung  eines  £nt- 
sohuldigungshriefesi  den  der  Efiuig  von  PreuBen  in  den  Ksiser  riehtsn  sollte,  nm 
darin  das  fianztlsisohe  Volk  dordt  die  Versicherung  sn  heruhigen,  daB  niemals 
wieder  der  Kunig  seine  ISnwillignng  zur  Candidatur  eines  preufiischen  Prinzen 

(26)  Mr  den  spanischen  Thron  geben  werde.  [So  nachgiehig  sich  König  Wilhehn  bis- 
her allen  Wünschen  des  französischen  Cabinets  fjcznnt  haffr,  .«o  entsdihssen  lehnte 
er  die  Erfüllung  dieses  Wunsches  ab,  aber  mich  in  dusem  Momente  ließ  er 
sich  kern  Wort  der  Kränkung,  keine  Kriegsdrohung  entreißen.  Das  Einzige,  was 
er  ihat,  war,  dafi  er  fortan  aSe  perMidim  Unkthanähinge»  mH  dem  Bot- 
tdittfler  fftr  e^^rotken  erhUMe  und  He  ipeiteren  ErSrterungen  auf  4m  ^tgio' 
maiiscJien  Weg  verwies!]  ^Der  EOnig  verwies  ihn  auf  den  gesch&ftliehen 
Weg,  den  Frankn-ich  von  Hause  aus  hatte  betreten  müssen.]) 

Graf  Bismarck  hatte  sich  am  8.  Juni  1870  nach  Vai-zin  begeben  htuI  lebte 

^27)       dort  [^a^i^]  seiner  Gesundheit,  die  durch  die  vorangegangene  parlamc mansche 

(28)  Oampagne  [se/ir]  angegriffen  war.  Auf  die  erslen  Nachrichten  von  dem  Stunn, 
den  die  Oandidatur  des  Prinsen  Leopold  in  Paris  eir^  hatte,  lieft  er  in  einem 
Bundschreiben  an  die  Vertreter  des  Norddeutschen  Bundes  erUSren,  daß  die 
preußische  Kegiening  sich  bisher  jeder  Einwirkung  auf  die  spanische  Königswahl 

(29)  und  auf  deren  Annahme  oder  Ablehnung  ^durch  einen  der  zu  Wählmden^  ent- 
halten habe,  sich  auch  ferner  derselben  enthalten  werde,  da  sie  diese  Angelegen- 
heit als  eine  anssehlieBlibh  Spanien  und  demniehst  dem  gewShlten  Throncandi- 
daten  persfolich  angehende  jeder  Zeit  bottaditet  und  h^uwdelt  habe.  Als  die 
Kriegsdrohungen  inuner  lauter  an  das  Ohr  des  Kanzlers  schlugen,  verlieft  er 

(80)  am  12.  JuB  sein  pnmmersches  Tusculum,  um  [tn  Berlin  den  Ausgang  der  Kritit 
zu  erirarfen.  Die  ^adigichigkeii  des  Königs  gegeti  die  französischen  Annuißuttffn 
war  ihm  so  sdimtrzlidi,  daß  er  am  12.  Jttli  misddossm  irar.  seinen  Ahsdthd 
tu  fieftmcn;]  ^in  £m8  den  König  um  Berufung  des  Reichstages  zu  bitten. 


^  kj  i^uo  uy  Google 

4 


aadi  eintt  Dttntalliiiig  Binnamki 


671 


Die  Nachricht  von  dem  Verzicht  auf  die  spanische  Oanclidntur  gegpn- 
fiber  den  französischen  Drohungen  veranlaflte  ihn,  die  Keise  nach 
Emt  anfsugebexi  «ad  ••Idab  BUoktritt  rom  Ami  in«  Auge  m  fatteii.> 
[diete  SUmmutiff  hamMe  bti  üm  Mfdb  «mnA  vor,  ab  am  IS.  Jnü  eiit  Uutges 

von  Ahekfu  rediffioks  Telegramm  aus  Ems  eintraf,  das  von  dm  Ietzii-)i  Vtrhcmd' 
hmgm  des  Königs  mit  dem  Grafen  Bntedtiti  und  der  höfliehen  Zurückm'isung 
berichtete,  die  Leteiemn  vtm  Sritrn  des  luinips  zu  Titeil  nptinrden  irnr,  FHe^er 
Depesche f  die  für  Bunntirck,  Moltkc  und  Boon  das  Bektnntuifi  rinrr  von  Frank- 
nkh  erfttfeMe»  Demätiiigung  Preufims  und  Deutschlands  enthielt,  gab  Graf  Bis- 
mardt,  dem  tUe  JZeMion  äergdbm  fiir  die  C^mUHOkeU  §berku$en  worden  trofr, 
dmth  ffoeMMe  ^reithmi^  eine  milthe  Fattmfi,  dafi  da»  MdU  reij^are  Tempo' 
rament  der  Franzosen  daraus  nicht  einett  Sieg,  sondern  emc  schwere  Niederlage 
und  empfindlichf  Krtinkung  des  nationalen  Gefühls  lesen  konnte.  Die  Wirkung 
der  Depesrhi.,  dir  am  foUjendm  Taijc  in  Paris  hrkannt  uiirde,  irar  untjehnor.^) 
Sie  wurde  verstärkt  durch  die  MUÜteiiungen^  die  tnan  über  ein  Geaprüdi  Btftmarcks 
mit  Lord  Aug.  Loßus,  dem  Betttkafter  OrofiMtamieM  in  Bertü^,  erhielt:  tftm 
halte  Chraf  Biamarek  wtH  nadcten  Worten  amednamdergeeetet^  daß  die  HohetiF- 
zoUtmsehe  Camdidatiar  für  Frankreidi  nur  ein  Terwemd  gewtee»  sei,  um  den 
Krifff  vom  Zaune  su  hreeheti,  dm  es  sdl  JaJnen  (jesucht  hohe  zur  Bachr  für 
Kimiggrätz;  ahn-  er  hatte  audi  hinzuffefügt^  daß  die  deutsche  Nation  sieh  kräftig 
genug  fühle,  sidi  mit  Frankreich  zu  messen,  und  daß  Preußen  und  Deutschland 
JfcdnerM  Bdeidigung  oder  Ermeärigm»g  «um  Jhmftreidk  mt  «ftrasm  Wi&eM  ed 
mid,  herauegefordert,  den  Kam§f  amfMmen  wwde.  Zmw  wtkudie  Deuieddand  den 
Frieden,  aber  die  Fortdauer  der  Rüstungen  in  Frankreich  zwinge  <»,  irgend  eine 
Sidierheit,  irgend  eine  Bürgschaft  zu  fordern,  dafi  es  nicht  einem  plötzlichen  An- 
griff ausgesetzt  sei,  es  müsse  icissen.  ob  nach  Erledigung  der  spei fii '■dien  Schwierig- 
keit nicht  andtre  gelieimc  Ahsiditcn  eurückbUehm.  Gäbe  Frankreidi  nicht  irgend 
eine  Zusicherung,  irgend  eine  Bürgschaft,  sei  es  in  einer  Erklärttng  an  die 
etiropäiedten  MädtfOt  od  es  m  dner  eonsügen  amKehm  Oediüt,  dafür,  dafi  e» 
die  mmmekrige  Lösmg  der  spamsdten  Frage  als  einen  endgiüiige»  und  mifriedm- 
Stellenden  Ausgleich  befraehte  und  nicht  andere  Beschwerdeti  erheben  wdie,  und 
uiirde  nicht  aufierdem  durch  einen  Widerruf  oder  eine  hinreichende  Erklärung 
die  drohende  Sprache  des  Herzogs  von  Gramoni  leiidir  gut  getnadd,  so  würde 
die  preußische  Begicrung  sich  genöthigt  sehen,  Aufkiärungm  von  Frankreich  selbst 
tu  Wfkmgen.  ümOglkh  feffwie  fireufien  ruhig  u$id  unterwürfig  die  Beedümpfung 
hinmimen,  die  dem  ESmg  und  der  Nedion  durA  die  drdtende  ^^radte  der  fm- 
»Beisdien  Regierung  geboten  worden  sei;]  ^Er  nahm  an,  daß  es  ihm^  nadi 
der  Sprache,  welche  der  Minister  des  Auswärtigen  im  Angesicht  von  Europa 
gegen  Proußen  sich  erlaubt  habe,  [würde  es  dein  Bundeskanzler]  unmöglich  sein 
^wflrde;»,  mit  dem  Botschafter  Frankreichs  ^irgend  welchettj  ^ferner^  Verkehr  (si) 
zu  unterhalten. 

[Da»  war  vakriidi  meht  die  ßpradie  dn^  Bedegten,  eondem  die  etne* 
^ere.  Graf  Biemardt  trat  Kläger  gegen  Frankrdeh  auf,  das  den  I^rieden 
Europas  aus  niditigem  Grunde  bedrohte  und  leidttfert^  Gut  und  Blut  noder 


[')  Daß  Graf  Bismarck  sie  roraus  sah,  beweist  der  Eintrag,  den  er  am  Abend  des 
13.  Juli  mnem  Gebetbuch  anvertraute.  Der  Ükizze  des  Vorgangs  fügte  w  m  platt- 
detOtdier  Spradi»  die  Worte  hinsu:  ^Dat  wedt  Gott  und  dat  kdte  Aen/*] 


Digitized  by  Google 


A.  BaldABUu:  Dar  ünpnmg  dst  PtnfaA'fcMifliimtien  KriagM 


großer  Völker  aufs  SpieJ  f>ftete.  Das  war  dn»  iranjtosisrht'n  Sfdr  nn^rfrü/jlicJi  \ 
^Nach  eioer  Besprechung  mit  Eoon  und  MoHke  am  Lö.  gab  er  dea 
BflGktrittigad*iik«iL  (auf)  and  fflgte  «m  Aband  «in«  Sltiss«  des 
Yorgangaa  in  plattdentaaher  Sprache  die  Worte  hinan:  *Dat  walt 
Qott  und  kolt  Isen!'])  In  der  Naobt  vom  14.  zum  15.  Juli  wnrde  im  Baiha 
des  Kaisers  der  Kn^g  beschlossen;  am  16.  wurde  er  durch  die  Erklärungen 
Gramonts  im  Senat  und  Olliviers  und  Gramonta  im  Giesetzgebenden  Körper  un- 
vermeidlich gemacht;  am  19.  Juli  überreichte  der  französiadie  Geachäftstruger 

(82)  La  Board  dem  Giafen  Biamarak  die  amtliehe  lITote  d«r]  KriegaaiiAinuig. 

(83)  [An  dm  Abmi  im^Bbm  Taife$\  <Am  Taga>,  da  Kammer  nnd  Geaata» 
gebender  KOrper  den  Anträgen  der  französischen  Regierung  anstimmten,  kehrte 
König  Wilhelm  von  Ems  nach  Berlin  zurück,  auf  der  ganzen  Beise  begleitet 
von  den  stürmischen  Huldigungen  des  deiitscben  Volkes,  das  in  dem  König  ron 
Preußen  sich  selbst  beleidigt  fühlte,  und  durch  doppelte  Liebe  ihn  die  erfahrene 

(34)  Kränkung  vergessen  machen  wollte.  [Eni  in  Brandenüturg,  tcohm  «hm  Graf 
Bimank  mnt  MoUke  utid  Soon  mUfegm  fM  war,]  <In  Berlin>  eifkihr  er, 
(56)  was  am  Morgen  in  Paria  gaaehehen  [,  und  war  v0Uig  überramM  fi&er  die  Wm- 
(M)  äung,  die  die  Dhu/e  genommm  hattm].  Nnn  war  <fttr  ihn>  kein  Zweifel 
mpbr,  daß  Frankreich  den  Krieg  wollte;  der  deutsche  Heerbann  mußte  auf- 
geboten, der  Eeu-hsta^''  des  Norddeutschen  Bundes  beraten  wi  rdou,  um  die  Nfitt-el 
Sur  Kriegftthning  zu  bewilligen.    In  der  ISacht  vom  15.  zum  16.  Juli  ergingen 

die  noihwendigen  BeftUe  in  alle  Tbeile  dea  Norddentadhan  Bnndea,  nnd  ^nkh- 
aeiiig  liefon  anoh  die  aflddmtMhen  8onT«rttne  ihre  Ttnppan  in  den  SUinein  «in, 
lun  sie  den  Yertrilgen  vod  1866  gandiB  nntar  den  Oberbefalil  dea  Norddentachen 

Bundesfeldherm  zu  stellen. 

Überblickt  man  diese  Korrekturen,  so  erhellt  daraus  sonächst  die  Sorgfalt 
mit  der  der  Fürst  sich  der  Durchwicht  des  Entwurfs  unterzogen  hat.  Sodann 
aber  erscheinen  sie  wichtig  für  die  Tatsachen  und  für  die  Art,  wie  Bismarck 
die  Tatsachen  damals  dargestellt  wissen  wollte. 

Unter  den  Andeningen  der  ersten  Durchsicht  fallt  zunächst  auf  die 
Streichung  des  Satzes,  daß  Frankreich  infolge  seiner  dipioniatischeD  Inter- 
vention 1866  'durch  die  Mainlinie  Deutschland  in  zwei  Teile  auseinander 
gerisaen*  hab«  (5).')  Der  Ffirat  wfinaehta  offanbar  nicht,  daß  aneh  nur  die 
Köglicfakeit  eine«  aolcl^i  franaSaiachen  Erfolgea  angedenteft  werde;  audem  war 
ja  ein  aolcher  Erfolg  anch  gar  nieht  enrnngen,  da  doeh  bereite  1866  e- 
heimen  Sriegebflndniaae  mit  den  Sttddentadien  geaehloeaen  worden  waren.  ~  Bei 
de  Erwähnni^  der  Verhandlungen  mit  Frankreich  ist  es  sodann  nieht  gleich- 
gültig, daß  er  das  Versprechen  'gewissenhafter'  £rwägung  der  französischen 
Vorschläge  in  'Erwägung*  umwandelte  (8)  und  weiterhin  das  Wörtchen  'da- 
durch* strich:  er  wollte  damit  wohl  kennzeichnen,  daß  er  bei  jener  'dilatori- 
schen' Behandlung  nie  ernsthaft  an  Kompensationen  gedacht  habe,  und  daß  er 
auch  noch  andere  Mittel  als  das  V  erspreche«  der  Erwägung  angewandt  habe, 
am  die  Franzosen  in  dieser  Frage  hinzuhalten.  —  Wenn  man  dann  der  Kor- 


*)  Diese  Zahlen  beziehen  sich  auf  die  bei  den  Korrekturen  am  Rande  durchgeführte 
ZlUvng. 


.  j     . :  y  Google 


nach  einer  DaoiteUung  Bismarck« 


673 


rektur  13  kaum  «ine  gr56ere  Bedeutung  (hochelene  mag  man  darin  die  Ab- 
weiauDg  von  Selbatlob  erbKeken)  beimeMen  wird,  so  eraeheint  die  nacbaste  (14) 
wieder  widltiger:  der  Fftret  fißt  liier  zwar  stehen,  daß  unter  Mitwirkung  des 
EnheraOgB  Albrecht  ein  franzüsisch-dsterreichischer  Kriegsbund  abge- 
schlossen sei,  streicht  aber  die  Stelle,  wonach  hierbei  Einzelheiten  Uber  die  Zeit 
des  Ausbruchs  des  Krieges  und  über  das  Einrücken  Jim-  Franzosen  in  Deutsch- 
land genau  verabredet  seien.  Der  Erzherzog  hatte  allerdings  ein»^!!  Kriegsplau 
aufgestellt,  aber  genau  verabredet'  w;u  er  eben  doch  noch  nicht,  zumal  der 
Erzherzog  ja  bekanntlich  voiiuugt  hatte,  daß  l'iunkreich  den  Krieg  zuerst  allein 
erklären  sollte,  Österreich  und  Italien  dagegen  ei-st  nach  Vollendung  ihrer 
Hobilmadning^  die  ^wa  Wer  Woeben  Unger  dauern  wllrde,  als  die  fiamMsebe. 

Sebr  beieichiieDd  sind  nun  die  nächsten  beidoi  Korrekturen  (17,  20),  die 
eich  anf  die  spanische  Thronkandidatar  des  Frinaen  Leopäd  von  Hoben- 
aollem  besiehen.  Hier  war  ja  früher  zweierlei  stets  mit  besonderem  Nach- 
drndc  betont  worden:  erstens,  daß  der  Prinz  dem  französisoben  Kaiser  näher 
verwandt  gewesen  sei,  als  dem  Pi-eu6enkonig,  und  deehalb  als  spanischer  König 
in  Paris  hätte  erwünscht  sein  müssen,  und  zweitens,  daß  die  preußische  Regie- 
rung, also  doch  Bismnrck,  ihr  '^rster  \  ertreter,  nichts  damit  zu  tun  gehabt 
hahe  Wir  wissen  jetzt,  daÜ  Ijci  dieser  Darstellung  etwas  Versteckspiel  unter- 
gelauitn  war,  sowohl  bei  der  Eiuscliiltzung  der  verwandtöchaftlichen  Bev-ieliungen, 
als  auch  noch  mehr  hei  der  L  ntoi  si  liei(hing  zwischen  auitliclier  und  außeramt- 
licher Tittigiicit  Bismarcks.  Er  sah  iu  dem  Prinzen  durchaus  nicht  in  erster 
Stelle  einen  Verwandten  Napoleons,  sondern  eben  einen  Hobenzollem,  einen 
DeatBcheii,  erwartete  von  seiner  Thronbesteigung  wirtsehafHiche  und  politische 
Vorteile  fibr  IVeuflen^Deutscbland  und  hat  deshalb  die  Kandidatur  begflnstigt 
and  2ur  Annahme  der  Krone  geraten.  Diesen  Tatsachen  entspricht  es,  daB  er 
sowohl  den  Hinweis  auf  die  napoleonisebe  Verwandtschaft  stridi,  ab  auch  den 
&itz,  wonach  er  dem  Prinzen  die  Annahme  nach  Pflicht  und  Gewissen  bitte 
widerraten  müssen.  So  erwünscht  ihm  die  frühere  Legende  gewesen  sein 
mochte:  sie  durch  eine  der  Wahi'heit  nicht  enteprecbende  historische  Darstellung 
direkt  unterstützen,  das-  wollte  er  nicht.') 

Bei  der  folgenden  Kiarektur  big  ilnn  wohl  daran,  hervorzuheben,  daß 
eis  .sich  bei  der  von  Frankreich  gewünschten  Deoiütigang'^des  Königs  nicht  um 
eine  Niederhige  des  leittmdeu  Ministers,  sondern  Preußens  Inindelte:  er  wollte 
nicht  seine  Person,  sondern  seinen  Staat  in  den  Vordergrund  rücken;  auch  war 
er  sich  bewußt,  daß  durdmus  nicht  etwa  sein  diplomatisches  Ungeschick  die 
etwaige  Dmfltigung  de«  Königs  vetachnldet  gehabt  hatte. 

Am  durcl^reifendsten  sind  dann  die  Inderungen,  die  der  Fdzst  an  der 
Darstellung  der  Vorginge  in  Sma  und  an  der  der  Emeer  Depesche  vor- 
genommen hat.  Wir  wissen,  daß  er  mit  der  Haltung,  d.  h.  mit  der  Nach- 
giebigkeit, König  Wilhelms  sehr  nnsulneden  ^wesen  war,  aber  es  lag  ihm 


')  fis  irt  charakteristiBch,  daß  er,  wie  das  Fskiimile  ergibt,  snent  nur  das  'wdt*  bei 

'Di)>i»r  verwaadt'  Btricb,'^daiui  den  gaoMn  Sati. 


674 


A.  Baldamus:  Der  Uräjjiuug  dch.  DeutBcU-fraMÖftiacheu  Kriege« 


offenbar  daran,  dieser  Tatsache  hier  keinen  Ausdruck  zu  geben  und  auch  den 
leisesten  Vorwurf  gegen  den  König  zu  vermeiden.    Hieraos  erklären  sich  die 
StroieliuTigen  24  und  26.    Willireud  (hiiin  die  Stroichun<jen  27  und  28  einen 
roin  persönlichon  Charakter  tragen,  mit  dem  Zwecke,  ihn  mchi  so  krank  er- 
scheinen zu  laöseu,  als  es  der  Entwurf  tat,  muß  der  vollstöndigeii  Streichung 
alles  dessen,  was  mit  der  Emser  Depesche  zusammenhängt  (30),  eine  größere 
Bedeutung  beigemessen  werden.    Das  ist  um  so  iiielir  der  Füll,  uk  diene  Dur 
etdluxig  Bistnarok*  niivittelbar  auf  die  Rede  folgte,  in  der  Caprivi  im  Reicbs- 
tage  am  28.  November  1892  die  ursprüngliche  Emser  Depeedie,  d.  b.  die 
Abekene,  Torgeleeen  hatte.  Auch  bei  dieser  Streiebvog  leitete  den  Forsten  su- 
niebet  wohl  die  Abeidit,  jeden  Tadel  der  Qdtnng  dee  ESnigs  zu  Termeiden, 
aber  es  bestimmten  ihn  sweifeUos  auch  noch  andere  Qedanken.   HSehat  wahr- 
scheinlich bezieht  sich  hierauf  ein  Batz  des  8  Tage  nach  jener  Reicbstags- 
sitzung  abgefaßten  Begleitschreibene  TOm  1.  Dezember  1892,  mit  dem  der  Fürst 
den  korrigierten  Entwurf  an  Kohl  zurücksandte  (Reden  XIV  232):  *E8  ist  kaum 
möglich,  den  geschichtlichen  Zusammenhang  der  Ereignisse  neben  dem  Text 
der  Reden  mit  einiger  (Genauigkeit  zu  geben,  ohne  ein  uferloses  Wasser  zu  be- 
fahren.' Das  Faksimileblatt  läßt  die  Vermutung  zu,  daß  er  zuerst  beabsichtigt 
hat  die  Geschichte  der  Emser  Depesche  zu  korrigieren,  aber  doch  stehen  zu 
husen;  bei  dem  Versuche,  so  zu  verfahren,  ist  ihm  aber  zum  Bewußtsein  ge- 
kommen, daß  er  die  Vorgänge  dann  ausAhrlichw  darstellen  mflsse,  and  da  hat 
er  lieber  den  ganxea  langen  Fkssas  gestriehen.  Dabei  ist  wohl  mitbestimmend 
gewesen  die  lebhafte  Erörterung,  die  sieh  an  die  Bekanntgabe  der  ersten 
Emser  Depesche  knüpfte.  Hente  hat  sieh  das  Urteil  darllber  geklirt:  nweiftUos 
hatte  die  von  Bismarck  aus  dieser  ersten  Depesche  SEOsammengestrichene  De- 
pesche einen  wesentlich  anderen  Charakter,  als  die  erste;  zweifellos  bedeutete 
die  erste  Depesche  noch  nicht  den  Krieg,  zweifellos  wußte  Bismarok,  daß  der 
zweiten  Depesche  die  französische  Kriegserklärung  folgen  mußte,  wenn  Frank- 
reich  nicht  eine  schweie  Demütigung  vor  ganz  Europa  hinnehmen  woUtp, 
zweifellos  riß  Bismarck  hier  den  friedfertigen  König  luit  sich  zum  Kriege  fort. 
Aber  ebenso  zweifellos  ist  es,  daß  er  zu  alledem  gezwungen  war  dnreh  die 
französischen  Anmaßungen,  daß  trotzdem  i  raukreich  die  Schuld  an  dem  Kriege 
tragtk  und  daB  Bwmarek  recht  tat^  als  er  sich  nicht  Muckte',  sondern  mit  der 
Umredaktion  der  Depesche  den  Handschuh  anlhahm.   Damals  freilich,  als  Bia- 
marck  jenen  Entwurf  korrigierte^  war  das  Urteil  noch  nidit  so  geklärt^  und  so 
meinte  er  wohl  schweigmi  m  mflssen,  wenn  er  nicht  mit  einer  eingeiienden 
Darlegung  der  Dinge  eingreifen  kcmne.    Dazn  kommt  nodi  ein  anderas:  Bis> 
marck  hat  es  gewiß  zunächst  überhaupt  nicht  für  angezeigt  enu^tet,  die  Um- 
redaktion der  Depesche,  die  bekanntlich  am  Vd.  Juli  in  Gegenwart  TOn  Roon 
und  Moltke  erfolgte,  bekannt  zu  geben.    Er  hat  ja  über  diesen  Vorgang  schon 
am  19.  Dezember  1870  in  Versailles  gesprochen;  aber  es  ist  bezeichnend,  daß 
W.  Busch  diese  Erzählung  in  semem  Buche  'Graf  Bismarck  und  seine  Leute' 
(erste  Aufl.  1878,  siebente  Aufl.  1889)  unterdrückt  hat,  withrend  sie  18Ü9  in  den 
'Tagebuchblüttern'  steht.    Jene  bis  1889  geübte  Zurückhaltung  entsprach  gewiß 


Digitized  by  Google 


nach  eiuer  DarsteUuug  BistoArcks 


675 


dem  Wunsche  BisniBreksy  nnd  so  mochte  den  Ffirateii  aach  1892  nodi  eine  ge* 
wisse  Scheu  daran  hindern^  diese  Vorgänge  der  Öffentlichkeit  preisziigolx'n. 

Der  Anfoflg  der  wenigen  Satze  (B()),  die  Bismarck  an  die  Stelle  der  Darstellung 
Kohls  setzte,  entspricht  v'mov  Stello  tk-r  ^Oedauken  und  Erinnerungen'  (II  84). 
In  beiden  lu^ißt  »'s,  daß  Hisniarck  am  12.  Juli  Varziu  verlassen  habe,  um  in 
Fjiw  vom  König  die  RL'nifung  di's  Heichstages  zu  erwirken,  doch  ftigcii  die 
Gedanken  und  Erinnenin^en  liinzn:  'liehufs  der  Moldlmachuu'L,''.  Ist  es  Zufall 
oder  Absicht,  daii  dieser  Zusatz  in  unserem  Texte  fehlt,  d.  h.  hat  der  Fürst 
1892  noch  nicht  aussprechen  wollen,  üaB  er  schon  am  12.  Juli,  also  vor  dem 
Eraeer  Fh>meDBdeuge8präch,  den  Krieg  nicht  mehr  hatte  Tenneiden,  eondeixi 
durch  die  Mobilmachung  herbeiführen  wollen?  Eine  solche  Absicht  wQrde 
«n  der  Streichnng  des  Passus  Über  die  Bmser  Depesche  durchaus  stimmmi. 

SchließUch  gewinnen  wir  aus  der  Stelle  auch  einen  fftr  das  Charakterbild 
des  Fürsten  sehr  wichtigen  Zug.  Nach  der  Kohlschen  Darstellung  hat  der 
Ffirst  noch  am  Abend  des  18.  Juli,  als  die  Dq>esche  abgesandt  war,  die  den 
Krieg  bringen  mußte,  als  er  also  einen  der  verantwortungsvollsten  Schritte 
«f'Mii"?  Ijebens  getan  hatte,  und  zwar  getan  hatte  doeh  in  gewissem  Gegensatz 
/,u  der  friedlichen  Haltung  seines  Königs,  eine  Skiz/.e  diese^^  N'organges  seinem 
Gebet  buche  anvertraut.  Bei  Gott  liat  't  alsu  Kraft  zum  Tragen  der  f(5r  das 
Wohl  und  Wehe  eines  gjin/.ea  Volkes,  für  Leben  und  Tod  vieler  Tausende 
übernommeneu  V  erantwortung  gesucht;  im  vollen  Bewußtsein,  daß  er  den  Krieg 
erzwungen  hatte,  schrieb  er  dabei  in  das  Gebetbudi:  'Dat  waH  Gott  und  holt 
Isen!'^)  Aber  ebenso  charakteristisch  wie  dieser  Eintrag  ist  die  Tatsache,  daß 
der  FOtrst  bei  seiner  Korrektur  swar  jene  plattdeutschen  Worte  aufeahm,  aber 
die  Bemerkung,  daß  sie  an  jenem  entscheidttn^schweren  Abrad  in  das  Gebet- 
buch geschrieben  seien,  strich.  Das  Gefühl,  das  ihn  bei  jenem  Eintrag  in  ein 
Gebetbuch  erfüllt  hatte,  erschien  ihm  wohl  zu  intim  und  zu  heilig,  um  es  der 
Allgemeinheit  preiszugeben. 

Von  den  weiteren  Korrekturen  enthalten  Nr.  '.V.\  und  34  unwichtige  sach- 
liche Berichtigungen,  während  Nr.  35  hineinpabt  in  die  betreffs  der  Eniser 
Vorgänge  und  der  Emser  Depesche  vorgenoroTTienen  Streichungen.  Der  Fürst 
wihischte  nicht,  daB  ein  starker  Gegensatz  zwischen  seinem  Verfahren  und  der 
Haltung  des  Königs  hervortreten  sollte;  deshalb  strich  er  die  Bemerkung,  daß 
der  König  über  die  kriegerische  Wendung  'völlig  überrascht'  gewesen  sei.  — 

So  haben  wb*  dem  Ffinten  bei  seiner  ersten  Arbeit  Uber  die  Schulter  ge- 
blickt nnd  haben  Tcrsuclit  seine  Gedanken,  Empfindungen  und  Absichten  zu  er^ 
schließen.  Indes  ihm  genügte^  wie  oben  gesagt,  diese  Arbeit  noch  nicht  Über 
die  bei  der  zweiten  Durchsicht  Torgenommenen  Konektnren  kOnnen  wir 
uns  kflnser  fkssen,  da  sie  im  ^naen  Ton  geringerer  Bedeutung  sind  und  sich 
anmeist  den  schon  besiu  rhenen  einfügen. 

Die  mit  1,  2,  3^  4^  0,  7,  10, 13,  21,  23,  31  beaeichneten  sind  vielleicht  vor- 

')  Auf  Anfrage  hat  Kehl  mitgeteiU,  daB  er  jene«  GebeM>i]«h  gesehea  bsbe.  —  Sehr  wert* 

voll  wäre  08,  wenn  jene  am  Abend  deb  13  Juli  verfaßte  Skizze,  die  deeb  die  uanüttel- 
barate  Äuftemtig  des  Fflrrtea  wiedergibt,  veröfleatliobt  wefdeu  könnte. 

44* 


Digitized  by  Google 


676         A.  Baldamtu:  Der  Unprung  d««  Dentieh^fmixOnteheti  lüiege»  n.  ■.  w. 


genommen  ans  gewissen  diplomutischen  Ilücksicbten  auf  Frankreich  und  aus 
Scheu  vor  Selbstloh.  Viel  bedeutsamer  ist  es,  wenn  der  Fürst  in  dem  SHt;'e, 
er  hübe  die  Franzosen  in  dem  (rlnnlxMi  rrbnltcn,  daß  Preußen  'die  Notwendig- 
keit' einer  Kompensation  anerkenne,  das  Wort  'Notwendigkeit'  erset/:te  dunb 
das  Wort  'Bedürfnis'  (9).  Das  'Bedürfnis*  ist  etwas  rein  Subjektives,  und 
das  kann  man  urierkenneu  obue  jede  Verpflicbtuug  es  zu  befriedigen;  erkennt 
man  aber  eine  'Notwendigk^t'  an,  also  vasa.  nieht  bloB  im  Sstnjeki  liegenden 
Tatbestand,  so  folgt  darauB  «war  aoeii  nooh  nieht  die  Pflidit,  dieser  Not- 
wendigkeit KU  entspreeben,  aber  der  aodexe  kann  doeh  daraua  riel  eber  die  Hoff- 
nnng  aobSpfen,  daß  das  gesdieben  werde.  Bei  Benedeiti:  *Ha  miasion  en  Pmass' 
(S.  107)  ist  von  ^eoneesMons  n^cesaaires  d  la  France*  die  Rede.  Es  scheint 
also,  daß  im  Geapiieb  TOn  Benedetti  der  Ausdruck  netxssU^  gebraucht  und  von 
Bismarck  aufgounnmen  worden  ist:  dann  hätte  Bismarck  dieses  doppeldeutige 
Wort  im  Sinne  von  'Bedürfnis'  gedeutet,  Benedetti  im  Sinne  von  'Notwendig- 
keit' gemeint.  Bismarck  sah  sich  dabei  nicht  veranlaßt,  auf  diesen  Doppelsinn 
hinzuweisen:  das  hätte  eher  Benedetti  tun  müssen;  in  dfin  (ianzen  aber  läge 
uns  eiu  Beispiel  der  'dilatorischen  Behandlung',  ein  gesühickLer  diplomatischer 
Schachzug  Bismarcks  vor. 

Wenn  der  Fürst  dann  bei  der  Erwähnung  des  französischen  Kriegseifers 
das  'gegebenen  Falls'  strich  (11)^  so  wollte  er  damit  wohl  andeuten,  daß  die 
Franxosen  eben  den  Kriega&ll  aellMt  acbaffen,  nicht  bloß  auf  ihn  warten  wollten. 
In  diesem  Sinne  könnte  man  andi  die  Korrektor  15  anfiTaasen,  doch  ist  sie 
wie  auch  16  und  die  zweite  Streichung  bei  14  nnwesentlicfa.  Sehr  bedentangp- 
voll  dagegen  erscheint  die  Korrektur  18;  sie  erklart  sieh  aua  dem  oben  über 
die  spanische  Thronkandidatur  Qeeagten:  nach  der  von  Bismarck  beob- 
achteten Haltung  ging  es  eben  doch  nicht  an,  diese  Kandidatur  als  eine  *rein 
private'  Angelegenheit  des  Prinzen  oder  seines  Vaters  zu  bezeichnen,  so  sehr 
das  aiudi  zuerst  für  die  OfFeiitlichkeit  geschehen  war.  Im  Zusanimetihjuiir  damit 
steht  dann  auch  die  Abisckwüchung,  die  in  dieser  Sache  durch  die  Korrektur  19 
erfolgte.  Auch  die  Korrektur  29  könnte  man  hierher  ziehen,  da  eben  der 
Fürst  außeramtlieh  die  Annahme  der  Kaudidatur  betrieben  hatte. 

Schließlich  verdient  noch  der  Zuaata  'filr  ihn'  (36)  Brwihnung.  Nach  der 
Bflckkebr  dee  Königs  nach  Berlin  und  den  Darlegungen  Bismardn  flberseogte 
sich  nun  auch  der  Könige  daß  Frankreidi  den  Krieg  wollte;  ftr  Biamarck  war 
daran  schon  lai^i  kein  Zweifel  mehr  gewesen.  — 

Gewiß  hat  diese  Vergleichung  keine  neuen  historischen  Wahrheiten  er- 
geben ,  aber  es  gewährt  doch  einen  «genen  Reiz,  einen  tiefen  Blick  zu  tun  in 
die  Gedanken  eines  Dritten,  zumal  wenn  dieser  Dritte  der  Fürst  Bismarck  isi^ 
und  es  sich  um  eine  der  für  das  deutsche  Volk  wichtigsten  Entscheidtmgen 
handelt.  Der  Fürst  will  die  Tatsachen  wahrheitsgemäß  darstellen,  aber  er  laßt 
sich  zugleich  bestimmen  von  gewissen  Rücksichten  auf  iiömg  Wilhelm,  auf 
seine  eigene  Stellung,  auf  das,  wa»  er  zur  Veröffentlichung  für  geeignet  hält. 
Auch  aU  Historiker  bleibt  er  Diplomat  und  Staatauianu,  wie  daa  ju  auch  lur 
die  'Gedaukeu  und  Erinnerungen"  dargetan  worden  ist 


Digitized  by  Google 


ANZEIGEN  UND  MlTTElHJN(iEN 


W  IL  II  K  I,«  S  CH  f  I.  Z  E.  Zl  K  OksCHICHTF  I.ATKI««!- 
eCUEB  KlOKIfitAMEN.    ÄBHAtlDLl'XOEK  UER  KuL. 

GsntxtcBAVT  on  Wia«nr>CBArm  va  Qftr- 

TIN'^EN"        PHri.OI.OaisrH-HlSTOHISCHF  Kl.AS.SK 

Nbub  Folge  Basp  V  Nn.  6.  Berlin,  Weid- 
namtMihe  Bnebhandl.  1901.  647  8.  4* 

Es  kämmt  nicbt  oft  vor,  daB  ein  ganzes 
Gehiei  der  AlterfauniwiMensdiaft,  das,  irots 

Seitier  Be<leutsaml{eit .  in  fast  vnlligeiii 
Dunkol  gelegen,  mit  einoin  M.ile  durch  dio 
gewaltige  Uauü  eines  eiuzigeu  Gelehrten 
belebt  und  in  Uam  Liebt  gestellt  wird. 
Wo  dies  goscbehen  ist,  da  wird  es  wohl 
erlaubt  sein,  doii  für  Referate  üblichen 
Rahmen  bedeutend  auszudehnen.  Mit  dem 
Eracheinen  von  W.  Sehulies  grofiartigem 
Bttobe  ist  ein  solcher  Fall  wirUicb  ein» 
getretpn.  P<  r  R*'ft'rt>nt  woiß  ans  eigener 
Erfahrung,  wie  weuig  »ein  enggefatiter 
Titel  diejenigen  su  eingehender  LeIctOre 
angelockt  hat,  die  sich  durch  den  Gang 
ihrer  J^luilieii  auf  aiiri'^rp  ('rohietc  gewiesen 
fanden.  Er  hulTt  iitjcr,  durch  eiue  zwar 
scheinbar  laug  geratene,  in  Wahrheit  aber 
nur  dnen  gana  sdiwadien  Begriff  Ton  der 
Reichhaltigkeit  und  Vielseitigkeit  des 
Werkes  gebende  Inhaltsübersicht  die  Zahl 
derer,  die  sich  hier  belehren  lassen  wollen, 
betnehtlieii  sn  vennehren,  ünd  sie  wer- 
den mek  reichlioh  belohnt  ßuden  für  die 
aufgewandte  Mühe.  Was  dem  Werke  von 
vornherein  den  reichsten  Erfolg  sicheiie, 
war  die  hewuflte  und  enng.  che  Abkehr 
Ton  der  bisher  fast  ausschlieBlich  beliebten 
etymologischen  Methode,  die  einen  Namen 
aus  dem  durch  die  Überlieferung  von  selbst 
sich  ergebenden  morphologischen  Zu- 
sammenhang herausriß,  um  ihn  naohirgend- 
weh-hen  Analogien  der  Sprache  7.n  er 
klären.  Wer  sieh  mit  wirl<lichetri  Ernsee 
die  UbertuUe  dea  lateinisch -etruski sehen 
Namenmaterials  aogeeehen  hat,  dem  ist  es 
ohne  Zweifel  klar  geworden,  daß  das,  was 
uns  not  tat^  nicht  eine  mehr  oder  weniger 
glückliche  Etymologisierung  einzelner  Na- 
men WBT,  sondern  eine  Feetstelltmg  von 
Typen  und  Reihen  Tm  einzelnen  mag 
immer  ein  Zweifel  bleibenf  dar  Typus,  die 


Übemengungskraft  der  fonualen  Reihe Meibt 
bestehen.  Die  in  diesem  äinne  unter- 
nommene Untermehung  Sdiolsee  hat  denn 
auch,  dank  seinem  bewunderungswürdigen 
Scharfsinn  und  erstaunlichen  Fleiß,  zu  Re- 
sultaten gefiliirt,  die  ohne  allen  Zweifel 
einfach  richtig  sind,  so  abschreckend  auch 
▼ieles  Binielne  auf  den,  Um  dem  Gedanken- 
gang nicht  aufmerksam  gefolgt  ist,  wirken 
mag.  Vor  ühermüBiger  Zuversicht  auf  die 
Beweiskraft  für  einzelne  Namen  brauche 
ich  den  Leser  nicht  m  warnen.  Der  Ver- 
itJUet  besorgt  das  seihst  mit  größter  Ge- 
wissenhaftigkeit in  jedem  Falle.  So  darf 
ich  auch  ruhig  die  Überzeugung  aussprechen, 
daß  die  Sehldsse,  zn  denen  Sehnlze  fSr  die 
Namentypen  als  solche  gelangt,  das  fest- 
gegründete  Fundament  für  alle  künftigen 
Forschungen  sein  werden.  An  Einzelheiten 
zu  mSkeltt  ist  ganz  unangebracht,  denn 
Einzelheiten  bedeuten  eben  im  höheren 
Sinne  gar  nichts.  Was  aber  auch  fllr  sie 
Großes  geleistet  ist,  davon  möge  der  Leser 
sich  selbst  überzeugen.  Als  methodisch 
wiohtig  lese  man  vor  aUem  Bemerkungen 
wie  die  auf  S.  4M  S. 

Die  im  ersten  Abschnitt  besprochenen 
keltischen  Namen  gehören,  zusammen 
mit  den  ebenda  untersuchten  illyrisoh« 
venetischen  und  den  nach  lateini- 
scher Analogie  neugebildeten  zu  den 
jüngsten  Schichten  des  Onomastikons.  Die 
Karte  von  Frankreich  bietet  eine  betrSchtr 
liehe  Anzahl  von  StSdtenanien,  die  in  Wixk- 
lichkoit  nichts  anderes  sind  als  Stamm- 
namen  in  pluralischer  Form,  wie  z.  B. 
Paris  aus  Parisiiy  Tours  aus  Turoni.  Da- 
neben aber  wurde  der  Stamnmame  auch 
al.s  sulistantiviertes  Adjektirum  im  Neutr. 
sing,  zur  Bezeichnung  einer  Stadt  ge- 
braucht {^Ätifleeiivum  neben  Andecuii  = 
Angers)  und  Iftßt  uns  so  erkennen,  daß 
die  Stammnamen  ihrer  grammatischen 
Funktion  nach  Adjectiva  waren,  die  durch 
bloße  Substantivierung  zu  geographischen 
Bezeichnungen  werden  konnten.  Dieselbe 
Erkenntnis  gewinnen  wir  für  die  aufGallia 
cisalpina  beschrftnkten  Gentiiicia  auf -aeirr, 


Digitized  by  Google 


678 


Anzeigen  und  Mitteiltuiff«Q 


die  sich  zum  Teil  genau  mit  französischen 
Ortenamen  dttckan,  demnach  a^jektiTisohe 
Weii«rbildimgen  von  Personennamen  sein 
mfissen,  und  zwar,  wie  ein  Vfn-},'lüicii  mit 
den  verwandten  einfacheren  Bildungen 
«eigt,  groflemteilB  von  lateanisoben  oder 
nach  lateinischer  Analogie  gtformten  Geti- 
tilicia.  D;i.s  oigrndicho  Gallien  liat  diese 
Formen  verschmäht  und  seine  ueuen  Geutil- 
aainen  mit  strengerer  Analogie  nach  den 
eehtlateinischen  auf  -ftf«  gebildet,  wie  dies 
auch  in  Obcritalien  selttst  vielfach  ge- 
schehen ist.  Ebenfalls  adjektivische  Funk- 
ti(m  bat  das  in  Spanien  bei  Individual' 
nunen  und  Gantilicia  hüuKge  Suffix  -icifs. 
Eine  Prüfung  der  mit  diesem  Suffix  go- 
bildeten  Namen  weist  sie  deutlich  der  kel- 
tisoben  Sprache  «u  und  xetgt  in  ihrer 
Weise,  wie  stark  das  koltische  Namens- 
element in  Spiinien  vertreten  ist.  Die 
spanischen  ( keltischen  J  Individualnamen 
auf  -icHS  sind  offenbar  Deminntiva,  durch 
die  sich  das  Kind  vom  Vater  unterscheidet. 
Auch  unter  den  illyriscli- venetischen  X;uTif>n 
findet  sich  eine  betrilchtliche  Anzahl  uuf 
-«eil»,  in  denen  das  (indogermanische)  k- 
Suffix  aus  fertigen  ludividualiiainen  teils 
Adjektiva,  d.  h.  Gontilieia,  teils  deminu- 
tivische  individualnamen  geschafl'en  hat. 
AuBer  den  Gesobleditsnamen  auf  -ietis 
weist  dasselbe  Gebiet  solche  uuf  -oats 
auf.  Auch  das  vom  Gallischen  her  be 
kannte  äuftix  -(t)aco-  hnden  wir  bei  den 
Yenetem  alteingebOrgert;  aber  unser  Ma- 
terial reicht  zur  Beantwortung  der  Frage, 
nli  die  Yenet'T  es  von  den  Galliern  ent- 
lehnt haben,  oder  nicht,  nicht  aus.  Die 
Familiennamen  auf  <a«09,  deren  Unter' 
snchung  einst  Solmsen  besondere  Sorgfalt 
gewidmet  hat,  finden  sich  vornelimlich  im 
i'älignerland,  außerdem  aber  in  Picenum, 
Fanum  Fortunae,  Fenrara,  Yerona,  Aqui- 
leia.  KrelsoSim«  wird  recht  behalten, 
wenn  er  die  ganze  Bildung  auf  -avos  fllr 
veuetisuh-iliynsoh  erklärte;  trägt  doch  der 
mythische  PKlignerkönig  Volsimus  einen 
Tenetisch-illyrischen  Namen,  und  bieten  die 
Xatiifii  dieses  Geldetes  m  den  Oentilieia 
auf  -atos,  -aus  die  geeignetsten  Parallelen 
/siehe  aber  weiter  unten  1).  8.  4d  ff.  wird 
die  Kl.isx'  der  in  jflngerer  Zeit  nach  latei- 
nischer Analogie  neugchildeten  Gcntilicia 
besprochen.    E»  ist  bekannt,  wie  groß  in 


der  Kaiserseit  das  Bedürfnis  nach  römisch 
klingenden  Geschleditsnamen  gewesen  ist, 

und  daB  teils  barbarische  (zuweilen  auch 
griechische  )  Individualnamen,  teils  römische 
Cognomiua  das  Material  ilir  diese  ver- 
mittelst -im  gebildeten  Geschleehtsnamen 
abgegeben  luiTien.  Nur  nalfirlich  ist  es, 
daß  hierin  Italien  selbst,  das  Land  der 
echten  alten  Gentiiicia,  ganz  zurUoktritt. 
Der  eigentUdie  EntwicUungsboden  dir 
soll  he  Neuschöpfungen  waren  diejenigen 
Landschaften,  die  vor  der  Latiiii>iening 
noch  kein  entwickeltes  Gentilnamensysteiu 
besessen  haben,  und  die  niöht  schon  früh 
einer  gründlichen  Latinisiemng  anheim- 
gefallen .sind.  l)as  ViThfiltnis  des  Cogno- 
mens  zu  dem  aus  ilim  gebildeten  Gentiii- 
cium  ist  deutlieh  ein  patronjmiscbes.  In 
der  Art  der  Bilduni,'  sohli>'Üen  sich  Frank- 
rt'ieh  und  Afrika  dein  niinisehea  Muster  am 
engsten  an,  indem  sie  nur  Gentiiicia  auf 
-ius  sulassen.  Das  SufBx  -jeus  ohaiakte- 
lisiert  die  Kcltiberer,  Veneter  und  Illyrier, 
■actii>  die  Kelten  Oberitaliens.  Nur  in  zwei 
Suffixbildungen  zeigt  die  lateinischeNamen- 
schOpftmg  der  Kaiseneit  eigene  Ihodokti- 
vitUt:  in  den  in  Urabrien  und  Ffcenum 
sehr  bülieltten  Namen  auf  -ienus  und  in 
den  für  die  iiheinlande  charakteristischen 
auf  -mttfs,  die  noch  in  so  vielen  moderen 
Ortsnamen  auf  -nich  'iniaats  fortleben, 
und  deren  Ausgangspunkt  die  Masse  der 
in  spüterer  Zeit  durch  das  öuilix  -ihhs  er- 
weiterten Oognomina  war.  Ein  deutUchee 
Merkmal  der  Unterscheidung  zwischen 
diesen  Namen  jftngeror  Bildung  und  den 
äußerlich  sehr  Uhniichen  alten  bietet  die 
für  letctere  charakteristisdia  reiche  Varia- 
tion der  Buflixe,  die  uns  noch  heute  fast 
bei  allen  Namen  in  sich  zusammenhangende 
Keihen  bilden  läßt  (z.  B.  Äcciuis^  Accucns, 
AeeeUis,  AeeaeniuSf  Aeceknus^  Arankis, 
Accasius  gegßttAher  Accejitius,  AccepUtnus). 
Koiehe  Belehrung  vordanken  wir  der  geist- 
vollen Untersuchung  der  Gentiiicia,  in 
denen  Zahlworte  stebken.  Von  der  Ein- 
zahl bis  zur  Zehnzahl  sind  sie  jedem  be- 
kannt. Allein  die  Namen  vcn  Pi  intvis  bis 
(^uartius  iebleu  in  Italien  fast  ganz,  wäh- 
rend sie  in  Gallien  hftufig  sind;  echt  ita- 
liseh  sind  nur  Qmniins  bis  Dfcimiws. 
Daraus  folgt,  duO  die  ältere  Zeit  die  Söhne 
erst  vom  füulteu  au  zu  zählen  anfing; 


Digltized  by  Google 


Anzeigen  und  Mitteilung«!! 


679 


^mnius  Sacim  Decimus  sind  als  Praeiio- 
uunm  im  Oelmiiohe  geblieben,  die  übri^^u 
leben  in  den  abgeleiteten  Gentilioia  fort. 
Diest-nic  Eigentümlichkeit  Jos  Zählens 
lassen  die  Monatsnamen  erkennen:  auf 
Martittö  bis  Junias  i'olgt^a  Uie  nur  gezählten 
Quineiilis  bü  Jkeemier.  Einen  Einschnitt 
nach  vier  macht  auch  die  mit  bimus  be- 
ginnende Keihe:  bimus  bis  qumlrimus,  dann 
aber  quinquennis.  Die  Flexionsnihigkeit  der 
Zablen  h&rt  mit  xieauQfg  uaaäQ(ov  auf. 

Der  gewaltige  zweit-  \1  -.ehnitt  bringt 
eine  Aufarheittmi.'  do^  etrn.ski??ehen 
Nameniuaterials,  soweit  es  uns  erlaubt,  Bil- 
dungstjpen  feetiastellen.  Welehem dringen* 
den  BcdOrfiiis  der  Verfasser  hier  mit  Auf- 
wand seiner  ganzen  Arbeitskraft  und  seines 
ganzen  Scharfsinnes  entgegen  gekommen 
ist,  weiß  jeder,  der  auch  nur  flüchtige 
Blicke  in  das  italisdie  Onomaetikon  getan 
hat.  Den  größten  Raum  des  Abschnittes 
nimmt  eine  Einzelbesprecbung  der  mit  dem 
eiruskischeu  -fi-Suitix  (gegen&ber  dem  la- 
tüniaeheii  -kh)  gebildatai  Namen  nnd  ihrer 
Verwandten  ein,  wobei  sieh  eine  Scheidung 
zwischen  Oentüicia  und  Cognomina  als  un- 
tunlich erweifit.  Denn  die  meisten  Cogno- 
mina gehören  nicht  einem  bidividnmn, 
sondern  der  Familie  oder  einem  der  Zweige 
derselben  an  und  sind  ursprünj^dif  h  echte 
Cientilicia,  die  durch  Yerschwügcrimg  der 
Geschlechter  zu  der  Bolle  des  zweiten 
Namens  gekommen  sind.  Auf  die  Unter* 
suchuno'  der  einzelnen  Namen  einzugehen, 
darf  sich  dii'Se  Anzeige  nicht  gestatten. 
Sie  bringt  so  viel  hedeutüame  Erkeuntniä, 
imd  das  nicht  allein  fBr  die  Onomatologiet 
sondern,  wie  das  ganze  Werk,  für  ^e 
(iramroatik  (z,  B.  S.  136,  I  D'  niinutivum 
in  der  Funktion  des  Femininum J  und  die 
Gesobichte,  daß  es  schwer  ist,  Einzelne« 
herauszugrfit'en.  Deutlich  wird  im  all- 
gemeinen durch  die  Untersuchung  der  la- 
teini8ch-«truskiacben  Namen  mit  £ndang 
•na  ittd  Ihrer  Verwandten,  daß  nnter  dem 
lateinischen  GentUida  auf  -ums»  -mnius, 

-enius,  innius.  -i>riti.<,  -diks.  inxs-  eine 
ni'^ht  geringe  Anzahl  entlehnter  Bildungen 
sich  verbirgt,  deren  Endung  das  mehr  oder 
weniger  latinisierte  etruskisehe  Ableitungs- 
8a£ßx  -na  {-ni<;,  -tii,  -ne)  darstellt.  Nur 
wo  sich  nachweisen  lilßt.  daß  der  Na.sal 
2um  Grundwoile  selbst  gehört,  ist  der  Ver- 


dacht der  Entlehnimg  völlig  ausgeschlossen* 
wahrend  anderseits  die  Formen  mit  Doppel-» 
oder  mit  knraem  i  Tor  dem  n  dem  Btmski- 

sehen  am  nächsten  stehen.  So  verspricht 
die  atit"  S.  109  tT.  sich  anschlioBendo 
Musterung  der  lateinischen  Namen  mit  -n- 
Suffix  einen  reichen  Ertrag  ittr  das  etrus- 
kisehe Onomastikon.  Die  ältesten  Namen 
sind  Individualnamen  (Praenomina);  sie 
sind  die  Grundlage  der  großen  Masse  der 
Gentiiicia,  die  man  in  Latium  mit  dem 
indogermanischen  -lO-Suftixe,  in  Etrurien 
mit  -n>i  vun  jenen  ahgeleltel  hat.  Obwohl 
eine  große  Anzahl  von  lateinischen  Gcnti* 
Ueia  durch  ihre  Form  sich  als  etmskiscb 
erweist,  so  ist  es  doch  deutlich,  daß  die 
ihnen  zugrunde  liegenden  Praenomina  7um 
großen  Teil  latinisch  sind.  Ging  das  la- 
tinische Pränomen  schon  auf  -io-  aus,  so 
war  das  Gentilicium  im  Latinisehen  ihm 
formgleich,  während  nicht  nur  die  Osker 
es  von  ihm  unterschieden  (praen.  Trebis, 
gent.  l'ribiis)y  sondern  auch  die  Etrusker; 
denn  cmom  ist  ausgegangen  Ton  dem  o- 
Siaaim  Qnaivo-,  vMnma  abor  von  dem 
-/o-Stamm  Manio-.  Sehen  wir  davon  ab, 
daß  die  Etrusker  auch  fertige  Gentilicia 
mit  latiniseher  Endung  entlehnt  baben^  so 
ist  neben  den  etr.  Qentilieia  auf  -na  noch 
eine  zweite  ihnen  parallel  laufende  Reihe 
auf  -u  in  Betracht  zu  ziehen:  aus  dem 
Praenomen  vcl  bildete  man  einerseits  vetno, 
latinisiert  Vctnius,  anderseits  rr/u,  latini- 
siert YoJn>iii(s.  Zu  den  Oeniilicia  auf  -u 
{'üHius)  gehören  als  erweiterte  Bildungen 
-utiuSf  -usius^  -Maus,  über  die  später  aus- 
fithrlicher  gehandelt  werden  wird;  so  viel 
aber  ist  schon  hier  klar,  daß  es  völlig  irre 
führt,  die  Klasse  der  (alten  )  Gentiiicia  auf 
-ulius,  aus  dem  Zusammenhange  zu  reißen 
und  als  rttmisehe  Partisapialbildungen  er- 
klären zu  wollen.  Eine  eigene  Besprccliung 
finden  die  dem  EtniskisclieTi  nm  nächsten 
stehenden  Genüücia  auf  -cumua  (S.  280  ff.), 
unter  denen  sieb  allerdings  auchnicbtetnis- 
kischc  finden,  wie  Jferetinhttj  das  auf  ein 
oskischesOerundivum  hcrnvin-  zu rfu  k gehen 
mag.  Dosscntiius  ist  allerdings  auch  nicht 
etruskisch,  aber  es  ist  unerlaubt,  zur  £r- 
kUtarung  teiaes  SnfiBxes  auf  das  sweifels- 
ohne  etruskisehe  levcnna  zu  verweisen. 
Der  hämo  li'ri.<  wird  durch  tcmuin  viel 
wirksamer  be^ceichuet  als  durch  das  bloße 


Digiii^uu  by  G(.)0^1c 


680 


Anieigen  und  IfitteUnngieii 


Adjektiv,  kimna  aber  ist  ut-sprüiigiich  eiu 
Eigenname  und  findet  neben  vielem  an- 
deren, waa  Sehulse  hier  in  reielttter  Fttll« 
ausgestreut  hat,  uucb  in  unserer  Sprache  seine 
Analogien,  wenn  wir,  an  bekannte  Personen- 
namen anknüpfend,  von  einem  l{autl)oid, 
i&atim  Neidhait  u.  s.  w  sprecb«ii.  Die  aua 
dem  Etruskisehen  »tammeiidt ;  <  i<  titilieia 
sind  zum  Teil  nur  fr««/  nngoiiügend  der 
lateinischen  Sprache  angepaöt.    So  finden 
inr  den  eüvBkiBchen  Bildungen  anf  -v  ent- 
^iredieiid     hulhlatiiu^^ierte  Geschlechts- 
namea  auf -f«,  wie  Metiu'f-  imrl  Virris. 
Sdion^mebr  dem  ijateinischen  augenähert 
sind  die  Gentiiicia  auf  -us,  ao  wenig  sie 
auch  mit  der  echtlatiDieciien  Gentilnamen- 
bildung  filerrinstiirinifTi.   Bekannt  ist  Api- 
caluH  als  <  losihli.'ihtsnamen  dtr  Apicata, 
der  Frau  deü^Sejan.    Selbst^  für  die  Lite- 
raturgesehichte  urixd  die  BeSie  der  Genti- 
licia  auf  -us  wichtig,  denn  sie  macht  es 
möglich,  dit»  Frage  nach  dem  Namen  des 
l'lautus  endgfUtig  m  beantworten.  Leo 
bat  (Flauttn.  Forsch.  S.  72  W.)  im  AnseUnB 
an  Buecheler  festgestellt,  daß  der  Sassi- 
nat«-  sich  selbst  nur  Titus  Maccus  PUiuIk.s 
genannt  hab«n^kanii^(ganz  uugen&gend  be- 
richte! darflber  Schanx,  Gesch.  d.  rifan.  Litt 
I'  43),  aber  ihm  galten  Maccus  und  JNau- 
fus  als  7.wei  zu  dem  Individuali  nn  cn  hinzu- 
getretene Spitznamen.     Seine  Erwägung, 
dafijnach  allen  römischen  Analogien  der 
Diekter  kein  Cognmnen  haben  dflrfe,  trifll, 
wie  Schulze  zeigt,  auf  das  unter  etmski- 
srht'iTi   Einfluß  stehende  Sassina  keines- 
wegs zu.  Das  etruskiscbti  tite  ma(  f  piaute 
ist  in  Sassina  in  TUm  Maccus  iVautes 
umgesetzt  worden,  wie  vitce  in  Yiacm  u.  a. 
—  AtiL'h  Gentilioia  auf  -m  werden  /nweileii, 
neben  der  Umsetzung  in  solche  aui  -onms, 
mit  ungenügender  Latinisierung  durch  -o 
wiedergegehet)  (/.  B.  Aco » oj»,  neben 
Arottlns);  d»'rst'll)t'n   Klasse  gehört  auch 
c'jue  Reihe  von  Cognomina  an,  deren  Ur- 
sprung unter  den  etruskischen  Gesvhlcchts- 
namen  za  suchen  ist    Neben  den  sidier 
lat»'iniiichfcn   Cognonrdna   Capiio,  Frouto, 
Naso.  Litbio,  Jknto.  Mento,  Dosuo,  PcdOy 
Ülmhu  stehen  die  ganz  anders  gearteten 
Co/»,  Cf»/lro,  C<Teo,  Ctecro,  FitUo, 
Mii^o,  Libo,  Xero,  Ph3o,  Piflö,  Varro, 
Viih-o\  die  U't/.üren  st<?h»'n  nfimlich  iniier- 
hulb  von  üentünamtinrciht'n,  wie  üic  für 


das  Etru.skische  charakteristisoh  sind  ^z.  B. 
Cutocatu:  Catinna,CaUnius.  CaiettiuSf  eaini, 
CaHus,  (kOtttUus,  Catedimt^  CaMlim  Cor 
fiWu^:  u.  s.  f.),  uud  können  aus  ihnen  ohne 
die  Gewalttat  des  Vorurteils  nicht  los- 
gelöst werden,  sind  aisu  als  etruskiscbe 
Familiencognomina  cu  betraditen,  d.  b.  im 
letzten  Gi-unde  als  etr.  Gentiiicia,  wie  die 
üntersuchnng  der  Bedeutting  der  etruski- 
schen Namen  auf  *u  S.  3 1 6  ff.  deutlich  lehrt 
Die  rBmische  Sdieidiing  zwisehok  Genti* 
licium  und  Cognomen  ist  auf  das  Etrus- 
kiscbe nicht  anwendbar.  (^ir^diese^Spracbe 
Iftßt  sich  in  vielen  Fällen  zeigen,  daß  das 
scheinbare  Cognomen  ein  Gentilicdum  in 
der  Funktion  eines  erblichen  Familien- 
cognomens  Ist.  ilas  auih  für  .sich  allfiti  zur 
Bezeichnung  der  Familienzugehnrigkeit  ge- 
nügt. Die  völlige  Fuuktiunsgleicbhetl 
sw^dien  vetc»  und  vctacnei  gibt  den  Be- 
weis, daft  auch  die  als  Cognomina  ge- 
brauchten Formen  auf  -m  nichts  anderes 
sind  als  Doppelgänger  der  Bildungen  auf 
•NO,  d.  h.  edite  Gentilieia.  Zum  tjlMvflnfl 
erscheiBen  auch  an  derselben  Stelle  wie 
<lie  sogenannten  Cognumina  auf  -u  solche 
auf -na  (-ni),  die  sich  ohne  weiteres  als  Gen- 
tilieia ausweisen.  Dasselbe  gilt  wohl  ittr 
slmUicbe  sog.  Cognomina  des  Etniskisdien, 
soweit  hU'  niclit  der  Tndividualbezeichnung 
dienen.  Kieses  als  Cognomen  fungierende 
zweite  Gentiliuiuiu  kann  nur  durch  Ver- 
schw&gerung  hernbergenommsik  sein,  und 
wenn  wir  uns  erinnern,  welchen  Wert  die 
Etrusker  auf  die  Abstammung  von  der 
Mutter  legten,  su  ist  leicht  zu  verstehen, 
dafi  ein  Hann  neben  dem  Gentile,  das  er 

vom  Vater  ülerknmiijrn .  Jas  der  HuttSr 
als  zweite.s  (iihrta  konnte.  Die  völlig 
andersgearteten  Verhältnisse  bei  den 
BOmem  erUAren  zur  Genüge,  warum 
dort  in  der  Republik  dasselbe  nicht  ge- 
schehen ist.  Die  republikanischen  Römer 
haben  höchstens  ein  Famüiencognomen, 
die  Römerinnen  auch  dieses  nicht,  wah- 
rend die  etruskischen  S^ilienoognomina 
auch  auf  die  Frauen  übergingen.  Cha- 
rakteristisch ist,  :l:iß  das  römische  Cog- 
nomen seinen  Tiatz  hinter  der  Tribus 
hat;  es  kann  also  erst  vsrfalltnisn^ßig  spat 
zu  einem  festen  Namenbestandteil  gewor- 
den sein.  Es  ist  im  höchsten  Grade  wahr- 
scheinlich, daß  die  Sitte,  Familiencogno- 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


Atts«ig«n  und  HittaOwigeii 


681 


mina  zu  trapen  ( <V\e  sicli  flhprdies  zu 
einem  botrScbtUchen  Teile  direkt  auf  etnu- 
Unbe  NuDon  znrtlddllbren  lEwen),  aus 
Etmrien  stammt,  zunttchst  wohl  durch 
vornehme  Geschlechter  in  Eom  eingebür- 
gert, bei  denen  es  Mode  wurde,  erbliche 
Coguomma  nr  ScheiduBf^  der  Stirpes  flcuÜt 
anzunehmen.  —  Von  den  lateinischen  Gen- 
tilicia  auf  -tot  ins  und  -irius  läßt  sich  nur 
eine  kleine  Anzahl  (wie  Caiaioiius,  Sacra- 
iorius)  aus  Subctantivis  auf  •fot  herleiten. 
Die  große  Masse  hat  etmskiMihe  letrus- 
kisch  •  lateinische)  Formen  mit  r/- Suffix 
neben  sich  (Äcirius  AetUus  u.  a.),  das 
maadinial  sogar  noch  an  die  Endung  -Utf 
aagefttgt  ist  (Artuitiius).  Nun  kennen  wir 
im  Etruskischen  das  Hentilirium  rrl^tr 
und  in  Praeneste  linden  sich  halblatiniscbe 
GeseUeobtoiainen  wie  Artor.  Das  ent- 
scheidet für  die  Zugehörigkeit  zum  ^trus- 
kischen.  rel^tr  ist  ab«r  nicht  bloß  Gentili- 
cium,  sondern  auchPraenomeu.  Wahrschein- 
lich wird  die  Endong  -9ur  patronymieeher 
Funktion  f>lhig  gewesen  sein.  Die  Namen 
mit  /r-Suffix  haben  vor  diesem  häufig  ein 
a,  and  dasselbe  a  finden  wir  noch  in  einer 
Reihe  anderer  Fonnkategorien,  in  den 
Namen  auf  -um-,  -ati-,  -as-,  -ni-,  ac-,  die 
eine  genaue  Entsprechung  finden  in  Namen 
mit  denselben  Snfitzkonsonanten  ohne 
vorausgehendes  a.  Neben  diesen  steht  eine 
gut  genau  parallele  Reihe,  die  statt  a 
ein  u  enthalt  Zu  den  obigen  kommen 
noch  die  Endi^ngen  -or-  und  -al-.  Yer^ 
hdtiiismftßig  am  einfkehstea  gebaut  sind 
die  Namen  auf -«rtw,  -eius,  -acmus.-aienus, 
•eienus.  Daß  sie  zu  den  Namen  mit  -«- 
gehören,  zeigen  die  reichlich  vorhandenen 
Beflien  wie  JoeosiKS,  Aeaniu»  u.  s.  w.: 
Aa-aeits,  Arc('iuyi,Accaenius,Acjct  ie«MSu.  s.  w. 
Das  «-Suffix  ist  natOrlich  das  bekannte 
«truskische,  und  nur  im  £truskiscben  er- 
kllrt  si«^  der  Übergang  reo  ai  in  et,  der 
ftlr  diese  Sprache  charakteristisch  ist 
Also  haben  wir  es  hier  mit  im  Grunde 
identischen  Weiterbildungen  einlacher  eir. 
Namen  auf  -ai  durch  das  fi-8ni6x  su  tun. 
Die  ParaUeiformen,  die  wü-  auf  etr.  In* 
Schriften  in  großer  Menge  finden,  beweisen 
die  Richtigkeit  dieser  Anschauung.  Aber 
selbstversttndlick  trifll  dies  niebt  sbnt- 
Namen  auf  -rim^  vide  von  ihnen 
sind  einfach  Varianten  von  eolcben  auf 


-IMS  un<l  verhalten  sich  zu  diesen ,  wi«« 
dovltiog  zu  öovkios-  Ejne  Tabelle  Ö. 
▼eraascbaulicht  die  Reibenbildnng  Ton 
Namen,  die  dieses  a  enthalten;  z.  B.  Ae- 
carn.i^  Aceacdius,  Accv'ms,  Accacnins,  Ac- 
ceienus,  AcaniuSy  Accasim^  Ag(iiinius\  eine 
eigene  Besprechung  finden  die  selteneren 
Ausgange  -amius.  -aUu.t,  •atro{nitts).  -atO' 
)  ius(-aOri') .  -afmhts.  Die  Grundelemente 
auf  -a  sind  zum  Teil  als  selbständige  Namen 
bezeugt,  so  durch  die  Qentilicia  re/^" 
Vo!ca,  und  viele  andere  mit  den  verschie- 
densten Suffixbildungen  vor  -a.  An  Stelle 
dieses  -u  erscheinen  in  denselben  Bildungen 
die  bekannten  etr.  Suffixe  -ie,  -no,  -«  (Cis- 
leetrht9,  CalcsUrna:  Cadra  u.  a.).  Die 
Formen  auf  -a  sind  also  eine  besondere 
Kategorie  gentUicischer  Namenbildung 
etnuikieehenCInuaktvs,  die,  wieflberbaupt 
die  meisten  Familiennamen,  aus  alten 
Praenomina  erst  abgeleitet  ist:  neh<«n  dem 
Praenomen  veljic  stehen  als  Gentiinamen 
sowohl  vdia  wie  Y^cetma  und  FufciW. 
Wenn  wirklich  die  groBe  Masse  der  ein- 
fachen Namen  auf  -a  echte  Gentiiicia  oder 
doch  gentilicische  Cognomina  gewesen  sind, 
welchen  Schluß  das  Torbandene  Material 
geradezu  aufzwingt,  dann  macht  die  mark« 
würdige  Enroiterung  der  oben  besprochenen 
Namen  auf  -a  mit  ^,  c-  und  anderen  Suf- 
fixen einen  eigentfhnlicben  Eindruck.  Aber 
wir  kommen  um  die  Annahme  nicht  herum, 
daß  in  weitem  Umfange  aus  Filteren  Genlil- 
namen  einfacherer  Struktur  kompliziertere 
Gentihamea  berausgewaehsen  sind;  Das- 
selbe läßt  sich  feststellen  für  die  parallel- 
gehenden Namen  auf  -m  (vor  allem  siehe 
über  die  auf  -uUiuSj  -uUenus^  'uUinhts),  die 
eine  Tabelle  S.  408^  IF.  vereinigt  Den 
Namen  auf  avius,  -avos  (-Otts)  laufen  pa- 
rallel die  auf  -tivius.  Die  a-  und  Reihe 
finden  ihre  Erklärung  nur  auf  dem  Boden 
etmskisciher  StammbUdung,  und  ein  Blick 
in  die  verschiedenen  ganz  entsprechend 
verlaufenden  Namenreihen  laßt  jeden  Ver- 
such eine  einzelne  Form  herauszugreifen 
und  naeb  lateinischer  Analogie  zu  erkUbren 
als  bare  Willkür  erscheinen.  Nun  lernen 
wir  dnrch  die  fi-Reihe,  daß  die  püligni- 
seben  Namen  auf  -uvius,  -avos  {-aus)  [siehv 
oben)  ihr  angehören  mttssen,  also  einen 
etruskischen  Typus  darstellen.  Wirklich 
suffixal  sind  endlich,  wie  jeder  sehen  wird, 


Digitized  by  Google 


682 


Aazeigen  und  Mitteiluiigen 


in  der  a-  und  «-Reihe  nur  die  Konsonanten, 
die  auf  diese  Vokale  folgen.  Also  bat  die 
etruftkiselie  Spvaobo  in  fliwrruchendar  Hftm- 

Hgkeit  an  fertigen  Geschlochtsnamen  Suffix- 
erweitemnjjrn  zngplnssen,  die  keine  für 
uns  kenntliche  Moditikation  des  Tunktions- 
wertM  bflrbeÜUireB.  Ein  ganz  neues  Yer- 
stilndnis  gewinnen  wir  von  hier  aus  fOr 
die  merkwürdigen  lateiniscbcn  Cofrrnmina 
auf  -a.  Schon  der  Bedeutung  wegen  ist 
CS  (Qr  mehrere  sehweri  sie  wu  dem  Lalei- 
nisihen  zu  «rklären,  aiugeschlossen  aber 
n  ii'l  diese  Möglichkeit,  wo  ne1)en  dor  En- 
«Iting  -a  andere  stehen,  wie  bei  Barba  und 
JiatbuSj  was  sich  im  Lateinischen  gar 
nicht,  vom  EkueldfldMn  aus  von  selbst  er* 
klUrt.  AVf  iter  aber  ist  es  im  Lateinischen 
nicht  möglich,  beispielsweise  von  Vespa 
/u  dem  doch  davon  nicht  zu  tremiendeu 
Vefpasiu»,  von  Caha  m  Oalmuhu  su  ge- 
langen; im  Etrusldschen  ist  diese  Weiter» 
Itildung  ganz  gewöbidich.  Wir  haben 
also  in  diesen  Namen  etruskische  Genti- 
licia  bezw.  Fanuliencognomina  «n  erkennen, 
was  für  das  vielgedeutete  Srar.^  u  ii  ; 
Stacvola)  f^'i'nide/.u  gefordert  wird  durch 
das  ctr.  (lentilicium  sceva,  das  seine  latei- 
nisch schreibenden  Träger  mit  Scaevius 
vledergeb«!.  Das  Weitere  lese  man  bei 
.«chulzp  stlbst  nach.  —  S.  422  ff.  folgt 
die  Ihirstellung  der  lateinischen  Gentil- 
naraeubilduüg.  Die  sicher  dem  Lateini- 
sdien  angehörigen  Namen  auf  -ras,  "edku, 
'iiliits  erscheinen  in  denselben  Reihen  mit 
den  sicher  dem  Etniskischen  zugehörigen 
mit  n-Sufhx  gebildeten.  Das  gibt  uns 
eine  Vorstellung  von  der  vielfältigen  Ent- 
lehnung von  Ntimen,  die  zwischen  den 
Etruskern  und  den  latinisclien  St-iTtnnen 
stattgefunden  haben  muü.  Bei  dieser  Ent- 
lehnung sind  offenbar  die  Etrusker  öfter 
die  Nehmenden  als  die  Gebenden  gewesen, 
denn  die  Praenoinina,  auf  Jenen  di*^'  O»'- 
sohlerhtsnajuen  hüben  und  drül)v.'i  iiiif- 
gebaut  sind,  sind  zum  größeren  Teil  uiclii- 
etruskisch.  Spiter  sind  die  Namen  dann 
wieder  zu  ihren  ehemaligen  Herren  zurück- 
gewandert, behaftet  mit  den  etniskischen 
Sufäxen.  Bei  den  Namen  auf  eius  ist  es 
schwer,  etruskische  und  latdnisehe  Bil- 
dungen zu  unter>eheiden.  In  manchen 
Fnllen  gelingt  dies  aber  doch,  nuä  wir 
düifen  z.  B.  Noiietus  (aus  J<ovins)  mit 


tbessalisehen  Patronymika  wie  ^Rtdittos  (zu 
'Pudios)  a.  vergleichen.  Auch  für  die 
Srmere  Form  auf  -eus  geben  lolisehe  Pa- 
tronymika,  wie  Kgoviog,  die  notwendige 
Analogie.  Es  ist  ein  und  dasselbe  Suffix 
-ijo-,  das  an  o-Stilmme  mit  und  ohne  Ver- 
nichtung des  Stammeeauslaats  tritt»  wie  in 
dovknog  /u  äovltogy  ohne  Verlnderung  der 
Bedeutimg.  So  führen  also  Clodeius,  ¥hic- 
cciits  a.  a.  einerseits,  Clodius,  Flaccius  u,  a. 
aaderseite  anf  <ia$ido-y  flaeeo-  surOclc.  Was 
die  Namen  auf  -idius  betrifft,  so  stigev 
Praenomina  wie  oskisch  .Vti>f«id»r,ic,  daß 
das  (/  ursprünglich  dem  Fränomen  selbst 
angehört.  Von  Vornamen  auf  -idms^  -edivt 
gehen  dann  Osotilien  aus,  teils  glaeh- 
lautend  mit  jenen,  teils  mit  der  Endung 
-iflienu*^,  die,  wie  üborhaupt  ».'itie  ht.-trät  ht- 
licbe  Anzahl  der  Namen  uut  -imH!)^  sich 
durdi  die  Analogie  von  (Um*  sn  idkm» 
erklttrea  lassen.  Lattmscher  Ursprung  ist 
auch  fttr  einen  Teil  der  Geschlechtsnamen 
auf  'OHtus  wahrscheinlich,  da  ja  auch  die 
Latiner  Individualnamen  auf  -o  besaB«!, 
wie  KaeM»  Die  Namen  auf  -üius  scheiden 
sich  in  solche  mit  langem  i,  die  von  einem 
-lO-Stamm  abgeleitet  sind  (vgl.  tibtcen  von 
iibia  m  tttHken  von  feto),  und  solche  mit 
kttnem  t,  die  auf  einen  -o-Stamm  zurück- 
gehen. Di'^selbe  üuterscbeiduup  muß  bei 
dfn  Namen  auf  -itlitts  gemacht  werden; 
auch  das  Etruäkiäche  hat  diesen  Unter- 
soliied  gewahrt,  indem  fdma  sieh  m  2H- 
nditis  verhält ,  wie  teliia  Tftditui  (aus 
Tettldim).  Zuweil «  n  ^her  wird  -io-einfa^^h 
ignoriert,  und  nur  an  den  -o-Staoun  an- 
geknüpft. '^Uus  und  -uMiis  sind  Parallel- 
suffixe: -ol-io-  und  -iol'io-  wurden  mit  As- 
siiiiilidion  /n  -Wo-  und  -i/to-,  -ol-cio-  be- 
wahrte sein  u  nach  *  und  t;  (ßiatioleius, 
FlavoUhu\  sonst  ward  es  zn  -tiMo-.  Die 
Bildungen  AviUedim,  Pad^edim^  Novd- 
Ii 'Ulis.  r(mt}>uIIr(Htiti  legen  die  Vermutung 
nahe,  daß  die  deminutivischen  Individual- 
namen dieselbe  Mannigfaltigkeit  von  Suf- 
fixen tur  Geltung  brachten  wie  die  apel- 
lativischen  Deminutiva  der  historischen 
Zeit:  piitiUus.  rtttihfs.  nfrrUus.  finmuVufs. 
So  kennen  wir  vom  Stamme  I'ac-  als  Prae- 
nomina oder  Gognomina  Uantost  osk*  MÜSf 
FacuUis,  osk.  Baakul,  i7axvXIo^,  I^KmUa, 
Pacihts.  —  Eine  reiche  Namensammlung 
S.  423  ff.  lehrt,  daü  eine  Neigung  zur  £r- 


Digitized  by  Google 


Anseigra  und  Hitteiliiogen 


683 


leirhf^rimg  der  Doppelkonsonanz  auch 
nach  ganz  unbetontem  Vokal  in  der  guten 
Zeit  nidit  iMstanden  bat,  wm  ja  su  acce- 
(lere,  addticere  u.  s.  w.  vortreflnicb  stimmt. 
Eine  SonilLTstellung  nehmen  nur  die  de- 
miautirischen  oder  deminutivartigen  Bil- 
dnngen  mit  ^Snffiz  ein,  die  in  der  TtA 
eine  auffällige  Abneigung  gegen  die  Ge- 
mination zeifren,  genau  wie  unter  den  Ap- 
pellativa  ofelUi  das  Deminutivum  zu  offa 
ist  Ich  mache  ganz  besonders  aufmerk- 
sam auf  die  reicbe  Belehrung  Aber  Kon- 
sonanten;T;einination,  die  (.1er  Leser  in  diesem 
Ahsthnitto  findet.  —  Einen  Schritt  weiter 
in  das  VerstiindniÄ  der  latinischen  Gentil- 
namen  führt  das  geistvolle  Kapitel  Uber  die 
thcophoren  Namen  S.  464  ff.  Von  den  un- 
zähligen feinen  Beobachtungen,  die  der 
Verfasser  hier  vereinigt  hat  über  >iamen 
wie  Marms.  MarehUf  Cerfidus,  Cerrinws, 
Salvius,  HoratiuB  und  viele  andere,  über 
Orts-  unil  Vdlkeniamen,  die  unter  dieselbe 
Kategorie  fallen,  kann  nur  andeutungs- 
weise beriditet  werden.  Das  fBr  die  Goitil- 
Damenfcilduag  im  allgemdnen  wichtigste 
l?esultat  ist  dies,  daß  wir  nberall  auf 
tbeophore  iBdividualnainen ,  nicht  auf 
theophore  Gentilicia  geführt  werden,  wie 
das  Verhlltnis  der  gen»  Marew»  su  JHor- 
Ctts  zeigt.  Nicht  das  Gesohlecht  nennt 
sich  nach  dem  Gotte,  sondern  der  Ahnherr, 
von  dem  es  seinerseits  den  Namen  ableitet. 
Dagegen  scheint  es,  daß  sich  in  Etrurien 
Geschlechter  direkt  nach  einem  Gotte  be- 
nannt haben.  —  Das  Kapitel  Ober  die  In- 
dividualnamen  487  tt.  gibt,  im  Anschluii 
an  Ifommsen  und  einige  SpeöalaTbeiten, 
eine  außerordentlich  sorgfältige  Darstellung 
der  Gesi'bichte  der  rttmischen  Dreinamig- 
keit.  Das  sogenannte  Praenomen,  das  spUter 
mehr  und  mehr  entwertet  und  dann  ganz 
▼om  Cognomen  veirdiiBgl  worden  ist,  ist 
ursprünglich  der  eigentliche  Name  gewesen. 
Den  Griechen  war  es  ganz  gelSatif^,  R5mer 
und  Italiker  mit  dem  bloßen  Vornamen 
SU  beseichnen,  und  bei  Poljbios  ftllt  uns 
die  ffitte  als  merkwürdig  auf,  nur  mit  dem 
Praenomen  zu  er/ühlen.  Au.s  Stellen  des- 
selben Öchrittstellers  ^11  19  iv  di  fia^f? 
Mtvry  Atmdoiv  ro0  9tquzr,yo^  xthtnifidvjoq 
MAww  imnmhiifiv»  xhv  Köqiov)  acheint 
hervor/Ttgehen ,  dnß  er  da.s  Gentilicium 
noch  als  ein  halbacyektivisches  Attribut 


empfimden  habe.  Und  wirklich  ist  das 
römische  Nomen 'vom  Standpunkte  dex* 
Morphologie  aus  eine  durchaus  adjokti* 
vische  Bildung,  und  <lie  offizielle  Sprache 
der  Verwaltung  hat  ihm  diesen  Charakter 
auch  durch  alle  Zeiten  erhalten,  wie  die 
noch  uns  gelftnfigen  Bezeiehntragen  mm^ 
Tulius,  hasUicu  Iiilla,  forum  luUum  u.  a. 
zeigen.  Tlafiir  liatte  alier  die  lebendige 
Sprache  längst  das  (iefühl  verloren,  als 
sie  an  jene  Stelle  Formen  auf  -ianus  setzt«. 
Cicero  spricht  zwar  von  Anhniac, 
aber  von  der  Anfouiana  diccudi  ratin. 
Sinnlos  liiil  man  die  alte  Analogie  «elbst 
auf  Bezeichnungen,  wie  mt'fLfis  Attguaius^ 
ausgedehnt.  Die  Namen  wie  /«i/ti»  be- 
deuten ursprünglich  nur  'julisch*  und  be- 
zeirbnen  alles,  was  dnr  iiilisr  hen  Gemeiri- 
scbaft  zugehört.  Ein  tnomunciiixim  Aciui- 
lium  war  der  Buhm  des  Geschlechtes,  nicht 
eines  einzelnen  Aemiliers.  Schon  die  aqua 
Appia  zeigt  aber,  daß  niari  rli '  '  e  Art  der 
Bezeichnung  bald  nicht  nielir  verstanden 
hat,  and  so  koimte  splter  auch  d«m.  «ii^ 
bestimmten  Julier  ein  Monat  Julius  ge- 
weiht werden.  Als  nocli  das  Praenometi 
der  eigentliche  \ame  des  Mannes  war, 
muß  der  Geschlechtsnamc  ein  reines,  die 
Zugehörigkeit  ausdruckendes  Attribut  ge- 
wesen sein.  Die  Geschieht«  des  römischen 
Namens  ist  iu  ihrer  erst+^n  Hälfte  ein  macht- 
volles Vordringen  des  Gentilnamens,  der 
zum  fahrenden  Gliede  in  der  Beihe  der 
Namenbestandteile  wird.  Das  ausgebildete 
römische Namensy.stem  bat  nicht  den  Zweck, 
Individuen,  sondern  Verbünde  voneinander 
zu  unterscheiden;  die  Indiriduem  werden 
nur  innerhalb  des  Geschlechtes  unterschie- 
den-, daher  ist  die  Zahl  der  l'raenomina 
eine  immer  kleinere  geworden.  Wertvolle 
Beiträge  zur  Rekonstruktion  alter  ludi- 
Tidualnameo  8.  515  ff.  Dann  folgt  ein 
geistreicher  Versuch,  die  niörku Hnligen 
Gentilicia  mit  Doppelkon.sonanz  aus  iütercn 
hypokoristischen  Kurzuameu  zu  erklären. 
IMe  Ar  diese  kOraeeten  Namen  eingetretene 
Geminierung  brauchten  die  deminutivisdiea 
Weiterbildungen  nicht  mitzumachen,  so 
wenig  wie  mamtUa  imGegensatz  zu  mamtm, 
—  Das  letzte  groBe  Kapitel  handelt  von 
Gentilnamen  und  Ortsnamen.  Im  ersten 
.■Abschnitt  erhält  der  Leser  reiche  Beleh- 
rung über  Gentilicia  aus  Ethnika,  die  sich 


Digitized  by  Google 


084 


Anzeigeo  uuil  Miiicüuugeo 


im  Elruskiscben  wie  im  LatciniBcheu  in 
großpv  Zahl  finden.  —  Entschieden  der 
Glaa^puukt  ücä  ganzen  Werkes  ist  der 
xwette  Abeelmitt  fllrar  die  Ortsnamen.  loh 
muß  \eifhr  auch  hier  sehr  kurz  sein.  Die 
italischen  StütUcnamfn  sintl  zumeist  ipine 
Adjektiva,  deren  Geschiechi  buh  tmch  dem 
Begriffe  oppidum  riöhtei  Ganz  gpwftbnikh 
ist  ihre  adjektivische  Verwendung  in  Ver* 
bindungen  wie  urbs  Fideua,  Amitnita  rn- 
hora.  eicus  Velabrus  u.  s.  w.  Auch  die 
Stamm-  und  Völker uamen  sind  AdjekÜTii. 
Larinum  ist  die  Stadt  der  Aa^ivot,  Tus- 
•  ifjiim  die  dflr  Tusculi  s.  w.  Livius  sagt 
(icllum  PtirUipirim .  hrVmn  'I'nrdulum.  Die 
Namen  der  lokalen  Öfjfioi  Iguviums,  die 
Schulze  auf  den  Tafeln  üb  1 — 7  vnd  Y  b 
H — 18  aberzeugend  erkannt  hat,  sind  teils 
(ieschl)'chtsnamcn  im  Rural  ( wie  Borrf^f^ffi 
in  Athen),  teils  a^ektivische  Weiter- 
bildungen von  Ortanameo,  denen  ein  Gen- 
tiUmuni  zugrunde  liegt.  So  steckt  auch  in 
d(>r  nniVirischen  fribus  Sappinia  nichts  an- 
deres als  der  Genühiame  Sappinius,  Dazu 
halte  man  die  rSniiadien  Ramnet  Tities 
Litcercs,  die  die  Hamen  der  etnukischen 
(ieschlechter  ranvn'.  ''fir,  Juyrc  tragon. 
Neben  Ortsnamen  auf  -mum  (fiiie  Li.ste 
derselben^  S.  549 — 551)  stehen  GentiUcia 
auf  •Ml»  {CamfHmm  zu  Cmmmus  vl.  a.  w.), 
womit  zu  vergleichen  t  icus  Animts  zu 
Anniiis  u.  a.  Eine  Bildung  wie  Botia- 
num,  das  zum  Gentile  JBovius  gehört,  ist 
in  alter  Zeit  selten.  Femer  gibt  es  adjek- 
tivische Bildtmgen  mit  e-Suffiz:  fkndus 
Aurictis  zur  fjms  Aurid.  A'Cdf  ?mt  ffiv$ 
Äiüf  Marten  und  L  siica  zu  Marius  und 
UMha  n.  a.  OL  Neben  Aetianum,  A$e»- 
lum,  Ameidum,  Comiadum,  Austicula,  Cal- 
licula  u.  s.  w.  stolun  die  Gentiiicia  Aius, 
Asmius,  CorniitSy  AusHu^  u.  s.  w.  Corni- 
eulum  hat  Dionys  von  HalikarnaB  als  Ad- 
jektiv empfinden,  wenn  er  toig  JCopWalet; 
oQtai  schreibt,  und  so  Str&bon  ot  ^OxqUIoi 
( On  indinn),  wozu  der  Oentilrmme  On  ius 
geliöri.  Der  Name  Af Hanns  ist  zugleich 
Ethnikon  von  Aßa»  und  Gentälieium;  zu- 
grunde liegt  deutlich,  wie  in  vielen  äbn- 
lii  licn  Füllen,  ein  einfacherer  (Jesi  likcht*- 
name,  Af-ius  {Af-iuius,  Aj-uiius).  Neben 
Canulae  and  Fa'SvAae  stdbten  Carao 
{tnrsna)  q,esu  li'sual  Factinnvts.  Licht 
bringt  die  Uae  Tajjtpula^  die  eine  lex  Tap- 


ponis  ist,  und  der  vermutlich  zur  (f'  ns  Lu 
creiia  gehörige  Berg  Lucretäis.  CaUifae 
und  CäÜicula  s'md  zwei  verschiedene  Ab- 
Imtongsformen  vom  Oantiliciim  GuRiitf; 
ebenso  steht  AUifae  SU  Attius.  Aus  dem 
fJentilicium  Jtantifnnm  muß  ein  Ortsname 
liatäifae  erschlossen  werden,  der  die  Ort- 
«diafb  der  Ikmiü  oder  Mankmti  beaeidi- 
nete,  ein  Batmfaim»  muB  also  zugleich 
ciu  IhDiiieuins  gewesen  Sein:  und  wirklich 
zeigt  eiu6  Inschrift,  daß  Uantimhis  und 
liatUifanus  derselben  Gens  angehörten. 
Ebenso  ist  «ejoit/e  «enie  identiseli  mit  seit- 
findtf.  Wie  die  Orte,  wo  heUie  und  fagi 
wuchsen,  die  Namen  Bdifidum  und  Fagi- 
ftdae  erhielten,  so  mfissen  Aefnlu,  Codifttla, 
JfiM/tefo  die  Orte  gewesen  sein,  wo  die 
Böhne  der  gentcs  Aia,  Codia,  Jfdja  hanui- 
wuchsen.  Neben  Anthiin  gibt  es  Anfimim, 
neben  Ftientium  FerenUnunt',  Anttnum  ist 
eine  adjektivische  Ableitung  von  Antiua^ 
Atdium  ist  der  Gentilname  selbst.  Eine 
Tabelle  S.  558—561  zeigt,  daß  wirklich  die 
Ortsnamen  Italiens  zu  einem  betrSchtlichen 
Teile  nichts  anderes  sind  als  in  irgend 
einer  Form  erstarrte  Geschleehtsnamen. 
Die  siliae  Arsia.  ^fur.^ia.  Xß'  via.  Scantin, 
die  nwftfcs  CVic/tM.v,  ('t<iii>(<.  Oppins,  Im- 
peius  u.  s.  w.  sind  genau  so  zu  verstehen 
wie  s.  B.  pona  AawShis.  Dabei  sind  die 
aus  etruskischen  Gentilioia  gebildeten  Orts- 
namen außerhalb  Etruriens  für  die  Ge- 
schichte von  besonderer  Wichtigkeit  {Stjlo- 
M mm  in  Latium  zum  Gentile  jnrf«  xulmia !). 
Unzweifelhaft  liegen  Gentiliei»  vor  in  einer 
großen  Anzahl  von  Stadtenamen  im  Plural. 
Für  Namen  wie  FaUrii,  Kdi,  i^/npe*  u.  s.  w. 
sind  die  rats]^reehenden  Gentilida  nodi 
erhalten.  Pmpeif  Fofed,  soweit  sie  von 
Etrurien  abliegen,  erwarten  ihre  Erklä- 
rung doch  vom  Etruskischen  wegen  des 
Überganges  von  ai  in  ei  {Fompaü').  Ca- 
pena  {Ktaävvcc)  ist  die  Stadt  der  eofiita; 
so  die  vielen  ähnlichen  wie  Arfena^  Mu- 
fina.  Saft-iiita,  liicina,  (  ufina.  Die  poiia 
Ratamama  in  Rom  trägt  den  Namen  eines 
etr.  GetcUeehts;  ebenso  die  jiorte  Capena., 
die  der  Lage  wegen  mit  der  Stadt  Capena 
direkt  nichts  zu  tun  haben  kann.  Wie  viel 
für  die  <1(  .schichte  Bedeutsames  diese  Unter- 
Bucbuug  ergibt,  WO  OS  sich  um  Ortsnaneo 
außerhalb  Etruriens  handelt,  läßt  sich  hier- 
nach wohl  ahnen.    Ich  verwrise  nur  bei- 


Digitized  by  GoooIp 


Aoieigcn  und  MitteiluBg«n 


686 


Spiels  weise  auf  d&B  deutlich  ctruskische 
Xueeria,  ferner  auf  Alba,  Aldia,  Luceria 
XL  a.  w.  Die  tTntenachung  gipfelt  in  der 
neuen  Auffassung  des  Namens  der  ewigen 
StaJt  solbst.  liomiilus,  ihr  Gründer,  ist 
grammatiäcb  genau  das  Epoujm  der  gtns 
Bowtüia  (deren  Äcker  auf  der  tnelriiehen 
Seite  des  Flusses  lagen),  wie  Caeculus  der 
der  (i€ni<  Caecilia.  Ronnliu/^  entspricht  dem 
etr.  ruudna,  dus  für  das  etr.  Namensjstem 
nur  eine  Variante  fttr  fuma  (wozu  ItonuiliuSf 
nnnate,  ruma»e)  ist  Jtoma  ist  alto  die 
Siedelung  der  etruskisehen  ruma.  In  Rom 
ist  Remona,  'l\acoviov  der  Sitz  dpr  pfr. 
rtmm*,  Rcmnii,  wie  Tciiijävtov  der  Öitx  der 
tarpt  Tarqmtm.  Also  ist  auch  Remus  der 
Eponym  einei  etniskisch'  u  ( raschlecbte.s. 
Dazu  bedenke  man,  d:iü  liumnes,  Titics, 
Lmeres  etruskische  Ueschiechtsnameo  sind, 
daft  in  dem  Namen  der  tribus  Lemonin, 
Pupinia,  Voltinin  etruskisdieNamen stecken, 
daß  vor  den  porlur  Capena  und  Tinlii- 
»unna  die  Äcker  der  etruskischen  capna 
und  ratumsna  gelegen  haben  müssen  xju  g.  f. 
Die  Griechen  haben  dem  Namen  des  Tiber- 
stromes die  Form  belassen,  die  er  nur  im 
Munde  der  Etnisker  hat  aDtiehnien  können: 
6)u|i^(S  —  Ihtl/ris^  Qeprc.  Das  wird  dem 
Histociker  fOr  lange  Zeit  gem^  zn  denken 
geben« 

Dies  ist  der  Gedankengang  des  geradezu 
gewaltigen  Werkes.  Den  Eindruck  ttber- 
reicher  FflUe,  den  jede  Seite  des  Buohes 
dem  Leser  macht,  kann  natürlich  dieaee 
Referat  nicht  %viedergeben.  Ich  verweise 
nachträglich  nur  noch  auf  zweierlei:  auf 
die  methodiidi  widitlge  Behandlung  römi- 
admr  Oognomina,  die,  wie  Murena^  Oraia 
(S.  195),  latt'ini.scli  (oder  auch  griechisch, 
Ö.  343  und  somät)  aussehen,  in  Wahrheit 
aber  dem  Etruskischen  entstanunen,  und 
anf  die  flberxettgende  BrUlrung  von  OWmr^ 
namen  und  -Beinamen  aus  etr.  Oeschlechts- 
namen,  wie  Feronui  (S.  Itiü  f.!),  Anrh<irin, 
S[o$iia,  lanus  Curiaiius  u.  s.  w.  i^^in  surg- 
ftltiger  Tndez  UlBt  den  NadiecUagendui 
leicht  alles  aufßnden.  Es  wKre  nicht  schwer, 
Schuhes  Beispielen  noch  weitere  ähnlich 
aofzofassende  Gdtiei*namen  hinzuzufügen; 
ish  vmB  mir  das  aber  Tersagen,  wie  ieh 
Abtthaapt  auf  jede  Kritik,  die  doch  nur 
unwesentliche  Einzelheiten  betreffen  kannte, 
4er  Hauptsache  wegen  verzichte.  Dieses 


Referat  hat  nur  den  Zweck,  die  hohe  Be- 
deutung des  Werkes  denen  begreiflich  zu 
madien,  die  es  nooh  nicht  selbst  gelesen 
haben.  Es  kann  jedem  Philologen,  Sprach- 
wissenschaftler und  Historiker  zu  ein- 
gehendster Lektüre  nicht  driugeud  genug 
empfohlen  werden.       Walmh  Ono. 

Wll.  LV  S  CHE  KL,  JoilANN  FrBIURKR  ZU  ScHWAR- 

zKMBBBo.  Berlin,  Gulteatag  1906.  XYl, 
S81  8. 

Die  ▼erliegende  Biographie  Johanns 

von  Schwarzenberg  schließt  sich  ilußerlich 
;in  die  Werk«  Oeorp  Ellingers  über  Melan- 
chtboQ  und  Hermann  Barges  über  Boden- 
stein  von  Karlstadt  insofern  an,  als  auch 
sie  in  den  frnen  Stund«  eines  vielbeschftf- 
tigten  Gymnasialleb  rers  entstanden  ist.  In 
der  eigentümlichen  Schwierigkeit  der  Auf- 
gabe zeigt  sie  aber  andi  eine  innere  Ver- 
wandtschaft mit  jenen  beiden  Bflidiem. 
Galt  es  bei  Melancbthon  den  beiden  aus- 
einanderstrebenden und  doch  zu  unlösbarer 
Einh^t  vetsdimolzenen  Hftlften  seines 
Weeens,  dem  Reformator  und  dem  Hmna- 
nisten,  glei'bm'-ißi^:  tjereebt  zu  werden, 
mußte  der  liiograpii  Karlstadts  in  diesem 
neben  seiner  Ausprägung  deä  Reformatiuns- 
gedankeos  auch  seine  Beziehungen  zur  Scho- 
lastik ergründen,  so  hat  es  Scheels  Buch 
nicht  allein  mit  dem  frfinkischen  Edelmann 
und  Schriftsteller,  dem  politisch  und  reli- 
giös interessierten  Bal^pber  dn  Biseköfe 
von  Bamberg  und  der  Markgrafen  von 
Ansbach  zu  tnn,  sondern  sehr  wesentlich 
auch  mit  Schwarzenberg  dem  Juristen. 
Seheel,  der  sich  um  seinen  Helden  bereits 
als  Herausgeber  des  Büchleins  vom  Zu* 
trinken,  sowie  durch  die  mit  Josef  Kobler 
unternommene  Ausgabe  der  Barabergischen 
Halsgenchteordnung  und  der  Peinlichen 
Habgeriehisordnung  Ksdser  Karls  T.  tw^ 
dient  gemacht  bat,  lost  mit  diesem  Buche 
ein  älteres  Versprechen  ein.  Daß  die  Er- 
füllung dieses  Versprechens  lange  auf  sich 
hat  warten  lassen,  wird  beim  Bliek  auf 
das  fertige  Buch  verständlich :  in  mühsamer 
Ein/eiforschung,  die  aber  fiiirch  mancheu 
Wichtigen  Fund  belohnt  worden  ist,  muüte 
SdiWarzenbergs  Leben  ans  den  Papieren 
der  verschiedensten  ArdiiTO,,  neben  den 
fränkischen  Kreisarchiven  namentlich  des 
Schwarzenbergischen  Familienarchivs,  das 


Digitized  by  Google 


686 


Aasöigen  und  Mitteilungen 


jetet  in  Kmmau  an  der  Moldau  vereinigt 
ist,  festgestellt  vrerdun.  Daß  aus  der  Har- 
stellimg  von  Schwarzenbergs  Leben  die 
seiner  juristtselien  und  Robrifteiellerisehen 
Tätigkeit  in  eigenen  Kupiteln  abgelöst  er- 
scheint, kommt  vor  allfiii  dem  Juristen 
•Schwarzenberg  zu  gute.  In  geschlossener 
Beweisführung,  die  jeden  Zweifel  besiegt, 
wird  hier  gezeigt,  daß  Schwanenberg  ^e 
Bambcrgische  HalsgPi  i<  ]itsordnung  verfaßt 
und  an  den  bsiden  ältesten  Kas'^iiiigt  ri  dor 
Carolina,  dem  Wormser  Entwurl  vun  lh'21 
und  dem  Nflnibei^r  von  1523,  enteehei* 
denden  Anteil  hat.  Damit  ist  seine  emi- 
nente Bedeutung  für  dn-^  ilcutsthe  Straf- 
recht überzeugend  begrCLndet:  der  fränkische 
Bitter,  der  selbst  kein  Latein  Terstand,  hat 
die  deutschrecbtlichen  Anschauungen  seiner 
eigenen  Gerich tsprasis  m\i  den  Bestim- 
mungen des  römischen  titratrecht«,  wie  sie 
ünn  yaa  reehtsgelehrten  Freunden  m- 
getragen  wurden ,  in  kraftvoller  Eiganart 
und  mit  stilistischer  ^feistorschaft  zu  einem 
deutschen  Strafge.setzhucli  \ erarlieitet,  das 
dann  zweihundert  Jahre  laug,  bin  iu  die 
Tage  der  territorialen  Strafgesetigebtug 
Iiinein,  allgemein  gegolten  hat.  Er  hat 
auf  diesem  Gebiete  des  Rechtslebens  die 
Rezeption  des  römischen  Rechtes  vollzogen 
und  neben  allem  unleugbaren  Fortscbzitt, 
den  er  damit  fiir  Deutschland  brachte,  auch 
romiÄcli«  r  Härte  Tür  und  Tor  gefiffnet  und 
in  dem  Kulturbild  der  folgenden  Zeit  die 
grausamen  Kflga  Teimeluft  und  verüelt. 

Für  die  rechtsgesebicibitiiche  Seite  seiner 
Aufgabe  war  der  Herausgeber  der  Bam- 
bergensis  und  Carolina  gprllstet  wie  kein 
anderer  Germanist  neben  ilim;  auch  für 
die  Beurtsilui^  von  Sehwanenbergt  Stel- 
lung  in  der  Entwicklung  der  neuhoch* 
deutsclien  Schriftspraehe  gab  es  keine  be- 
rufenere Feder  als  die  Scheels,  so  daß  auch 
diase  Darlegungen  seines  Buehes  ToUe  Zu- 
stimmung und  aufrichtigen  Dank  Tetdienen. 
Nicht  so  ausHihrlich  verweilt  er  bei 
Schwarzenbergs  refomiatorisoher  Schrift- 
steUerei,  der  man  unter  den  nicbtjuristl- 
schen  Sohxifton  des  Mannes  das  tiefiste 
Eingehen  gewnlnsclit  hütle,  da  auch  sie 
sich  hoch  über  den  Uun  hschnitt  erhebt. 
Hier  wird  man  auch  in  mauchem  anderer 
Meinung  sein  dflrfen  ab  Scheel,  so  wenn 
ar  S.31d  den  anonym  efaohieneoeD  '8ob9- 


nen  Dialugus  von  M.  Luther  und  der  ge 
schickten  Butsihaft  ans  der  Hnlle'  Lutht-r 
zuschreibt,  der  doch  sicher  Erasmus  Alberus 
gehört ,  oder  wenn  er  8.  316  die  Lektfire 
der  Bibel  als  für  Schwarzenberg  besonders 
cbarakteristiscli  bennspnicht,  die  doch  ein 
Kennzeichen  aller  religiös  interessierten 
Qemflter  jener  Tage  ist,  oder  wenn  er 
8.  330  Schwananbarg  von  Luthem  drei 
großen  Ilcformationssehriften  von  ^^'20 
angeregt  soin  iälit,  da  doch  Am  Schrift  von 
dur  babylonischen  Gefangenschaft  der  Kirche 
lateinisch  abgefkBt  ist  und  Schwanenberg 
kam  Latein  konnte. 

ist  stliwer,  die  Persönlichkeit,  die 
hint«r  Schwarzenbergs  Schriften  steht,  klar 
und  in  fhrbigem  Bilde  sra  erÜMsen.  Dn- 
mittelbare  Na(hrlcht«n  über  seine  Persön- 
lichkeit fehlen  ftst  tTariz,  das  Dürerbild, 
das  uns  Schwarzen berg:>  ^üge  überliefert, 
sdieint  traditionell  stark  gebunden  su  sein, 
und  Schwarsenbei^  Hauptwerk  läßt  seiner 
g:inzen  Richtmig  nach  nur  den  sehr  all- 
gfineinen  Hcblnß  auf  die  starre  Rechtlich- 
keit des  Verfassers  zu.     Wir  wissen,  daß 

Schwarsenbeig  nach  einer  bis  nahe  an  den 

Untergang  stürmischen  Jugend  ein  sitten- 
strenges Lehen  geführt  hat,  dafi  er,  des 
ehelichen  Glückes  früh  beraubt,  seinen 
Untertanen  ein  weiser,  gerediter  Herr, 
seinen  Fflr>ten  ein  gewissenhafter,  arheit- 
froher  I'.*  rri»pr  und  v^hlgelittener  Gesell- 
schafter, dem  Reiche  ein  erfahrener  Feld- 
hanptmann  und  besonnener  Diplomat,  der 
Sache  der  jungen  Reformation  ein  kluger, 
mutiger  nnd  einflußreicher  Beschützer  ge- 
wesen ist,  und  wir  sind  Scheel  Dank  datllr 
schuldig,  daß  er  uns  das  Bild  dieses  be- 
deutendeo  Hannes  in  hingabender  For- 
schung und  erschöpfender  Darstellung  klar 
und  scharf  vor  Augen  gestellt  hat. 

Ai^BEü  Götze. 

QoBTnas  Wasait.   Uktib  MiTwiaawa  idM- 

BXRKS    FaCHOII.EIUITKH    nKHAfSnKf.KnEy  VON 

Paor.  Da.  Kabl  Ubixkmam.n.  Kainsoa 
»uBCuoiaKiaim  nim  ■b&Iotuiib  AoeoABi. 

T.eipzig  und  Wien,  Bibliographisches  In 

Btitut,  0.  J   Bd.  II-IV,  IX— Xf  und  XV, 

Die  Anerkennung,  welche  der  Heine- 
manuscheu Goetheaubgahe  in  dieser  Zeit- 
sduift  (XI  445  ff.)  gesollt  wurde,  darf 
auch  auf  die  TorUBgMidMi  Binde  ans* 


Anseigen  und  Mitteilungen 


ged^lut  werden.  Auch  für  ditteillDsichtigen, 
woU  überprüften  Erläuteninrren  ist  man 
den  Bearbeitern  zu  Dank  veqiüichtet.  Dm 
Uitdl  wird  dadnreh  nicht  erheblich  be- 
«ntrSchtigt,  daß  natärlich  iler  jeweilige 
Leser  gelegentlich  noch  einzelnes  vermißt 
oder  anders  formuliert  sehen  möchte.  Die 
Einrichtung  und  Anoirdnung  selbst  ent- 
spridit  den  frOber  dargelegten  Prinsipien 
einheitlich  weit^ir. 

Bd.  1 1 1  < !  e  ti  i  c  h  t  e),  bearbeitet  wiederum 
von  Heinemann,  bietet  wie  der  erste 
eine  FfiUe  willkommener  Belehmng  in 
prSsieester  Form.  Zu  S. 261  Anm.  3  möchte 
ich  erinnern,  daß  Bildungen  mit  dem  Suffix 
■aner  schon  Mitte  des  XVIII.  Jahrh.  in  Mode 
kamen  wid  gleieh  von  Anfang  an  von  Gott» 
sohed  entschieden  Terbeten^  ron  Lening 
Tet^Ottet  TTurden. 

Hit  ahnlicher  Sorgfalt  hat  Ellinger 
Bd.  ni  besorgt,  der  ebenfals  Gedichte 
enthllt,  nnd  zwar  Aus  dem  Nachlafi, 
daruntfr  auch  'Das  Tagcbucli ferner 
.1  iigendpedichte,  Xenien,  (iedichte 
zweifelhaften  Ursprungs.  Übrigens 
ist  die  Ueine  an  Lavater  gerichtete  Im- 
provisation (S.  153)  bereits  gednickt  in 
Bürdf>s  Erzählung  einer  gesellschaftliehen 
Reise  (^Breslau  1785)  S.  74.  Doch  bringt 
dieser  Bericht  die  beiden  letsten  Vwsxeilen 
in  folgender  Variante: 

Machst  mit  mir 
Deine  Werkleiu  fertig. 

FQr  die  Erliutemng  de»  Tieliunstrittenen 
Qediebtes  'Miidchens  n.-ld'  (S.  138  f .  ,i 
vgl.  anch  Heülam,  Job.  Beiij.  "Mitdiaelis 
S.  64,  der  einen  Zusammenbang  von 
Goethes  Gedicht  mit  der  Wielandschen 
Besenaion  im  Streite  um  den  *Fafltor*Amw' 
von  Michaelis  giinz  entschieden  verneint. 
Der  Heraxi.sgf^ber  neif^  mit  Recht  der  re- 
lativ besten  Deutung  von  Morris  zu.  — 
Der  Sdilnft  des  Bandes  bringt  dae  Epos 
Hermann  und  Dorothea  mit  einer 
knappen,  aber  das  Wichtigste  zusammen- 
fassenden Einführung.  Unter  den  Erläute- 
rungen  Tordient  besonders  die  eingehende 
Würdigung  der  G(ickingschen*Bmigrations- 
gescbichte'  (17.'U)  als  Hauptquclle  des 
Goetheschen  Gedichts  Beachtung,  wenn- 
gleich eine  Benutzung  einer  der  beiden 
etwas  Ittami  Leipsiger  Fassungen  nicht 
absttweisen  ist 


687 

In  die  Bearbeitung  von  Bd.  IV  haben 
sich  mehrere Hermisgeber geteilt.  EHin  ger 
eröffnet  den  Band  mii  einer  Einleitung  zur 
Achilleis,  die  der  lange  verkannteirDich- 
tung  neue  Freunde  wirbt,  indem  sie  zu- 
mal die  seelische  Vertiefung  der  rjestnlten 
gebührend  betont.  Durch  einen  Abdruck 
der  in  der  Sopkieuaiisgabe  veröffentlichten 
beiden  Bchematn  und  eine  selbsttUidige 
Nachprüfung  der  von  Monis  nnd  .\  Frit  .s  gi 
gt'benen  Dnittnngen  sucht  t-r  zugleiL-b  ülier 
die  geplante  Fortsetzung  und  die  Gesamt- 
anlage  der  fragmentarischen  Dichtung  zu 
belehren.  Das  zweite  Werk  dieses  Bandes  ist 
Reinekc'  Fncbs,  zu  dem  Gotth.  Klee 
einen  ausführlichen  Kommentar  geschrieben 
hat.  Den  Schluß  bildet  der  wiederum  too 
Bllinger  erläuterte  Westöstliche  Di- 
wan. l>i'>  fi'iersichtliche  Einleitung  zu 
diesem  W  erke  ist  besonders  zu  loben,  da 
sie  Uber  das  allmUhliehe  Werden  und  die 
mannigfachen  Wandlungen  dieses  eigen - 
arti^'pn  niclit\s-erkes  vortrefflich  unter- 
richtet. Verdienstlich  sind  neben  der  be- 
sonnenen Auswahl  der  Faralieläielleu,  die 
zu  den  einzelnen  Gediditen  beigebracht 
worden  sind,  namentlich  die  Bemühungen, 
durch  eigene  Interpretation  vorhandene 
Schwierigkeiten  zu  beben,  z.  B.  S.  233 
und  526. 

Bd.  IX  (Wilhelm  Meisters  Lehr- 
jahre, 1.-  f).  Buch)  hat  Schweizer 
herausgegeben.  Die  Einleitung  zu  diesem 
großen  Werke  findet  sich  etwas  m  rasch 
mit  den  obwaltenden  Problemen  ah  und 
begnügt  sich,  kurz  die  bekannten  Antraben 
über  Entstehungsgeschichte,  Vorbilder,  Auf- 
nahme und  Wirkung  zusammenzufassen. 
Dadwreh,  daB  (rifenbar  Harry  Haync  an 
Schweizers  Stelle  dann  eingesprungen  ist, 
ergeben  sieb  auch  gewisse  Inkonsequenzen. 
So  wird  der  von  Schweizer  IX  12  mit 
Ellinger  angenommene  Eänflnß  des  Scar- 
ronsches  Btwaans  von  Uayne  in  dem  mit 
rd-ernommenen  Kommentar  zn  den  ersten 
liüchem  X  447  mit  Grund  stark  bezweifelt. 

Bd.  X  (Wilhelm  Meisters  Lehr- 
jahre, 7.  u.  8.  BogIi,  Unterhaltnngen 
deutscher  Ausgewanderten,  Die 
guten  Weiber,  Novelle,  Der  Haus- 
ball,  Beise  der  Söhne  Megaprazons) 
ist  von  Maync  bearbtttet  worden.  Die 
Reserve,  welche  mtk  der  Herausgeber  der 


Digitized  by  Google 


Anieigen  und  Mitteilongen 


688 

beliebten  Modoll-  und  Motivejagd  und  allem 
Deutungsfanatigmus  gegenüber  durchweg 
attferlegt,  iMrfÜnt  um  so  sympathischer, 
als  ^zelne  dieser  Dichtungen,  vor  allem 
das  'Milrcheu'  ungebührlich  darunter  zu 
leiden  hatten.  Daß  er  trotxdem  die  ver- 
Sffentliebten  Intaxpretstiotten  in  sorgsamem 
Kefurat  aufführt)  iffe  nur  billigenswert.  Zu 
seinen  Erläuterungen  sei  notiert,  daß  zu  der 
IX  134  erwähnten  Tiroleriu  ein  Hinweis 
auf  diese  typische  Figur  angebracht  war. 
Vgl.  Beclani,  MicbaeUs  S.  159,  wo  «in 
überdies  an  Goethes  'Jahmmrktsftsf  »-r- 
innerndes  'Lied  einer  Tyrolcrin'  :nis  din 
Zerstreuten  Qedicht«u  von  Michaelis  abge- 
druckt steht  Henrorgehoben  sei  auch, 
daß  Majnc  in  der  Beurteilung  des  sechstan 
fiuchcs  der  Lehrjahre  den  vermittelnden 
Standpunkt  mit  einnimmt,  daß  die  'Be- 
kmntnisse  einer  schOnen  S«ele'  mm  min- 
desten gründlich  überarbeitetes  Eigentum 
des  Fräuleins  Katharina  v.  Klettenberg  dar- 
stellen. Die  Bemerkung  über  den  Ausdruck 
Vbfine  Seele'  (8.  461)  ist  nielit  VUx  ond 
übersichtlieh  genug.  Die  Wendung  ist  zu- 
erst in  dem  Sinne  rines  charaktenstiischen 
Schlagwortes  von  Wielaud,  und  zwar  unter 
dem  Einfluß  englischer  Moralphilosophen, 
um  die  Mitte  des  XVUT.  Jahxli.  in  Kurs 
gesetzt  worden  und  gehört  dann  das  ganze 
Jahrhundert  hinfhirrh  zu  den  beliebtesten 
ModewCrteru.  Zahlreiche  Belege,  die  mit 
Leichtigkeit  noch  Termehrt  werdenkSnnten, 
bei  Peldmann  in  der  Z.  f.  d.  W.  VT  337  ff. 
Vgl.  auch  Bflchmann  (22.  Aufl.)  S.  ISU. 
Zu  dem  Wahlspruch  'Gedenke  zu  leben' 
(8.  468),  in  dem  Hajne  sutreffend  die 
Qtxiniessenx  des  ganzen  Romanes  und  des 
ganzen  n,><>»hf"'i"h«n  I^ir-htens  sieht,  vgl. 
meine  Buiuerkuugeu  über  den  Ausdruck 
'Lebenskunst'  in  der  Z.  £  d.  U.  XIX 128 
wo  ich  des  näheren  geseigt  habe,  wie  dieses 
ron  Fr.  Schlegel  geprügte  Schlagwort  un« 
mittelbar  durch  'Wilhelm  Meisters  Lehr- 
jahre' angeregt  worden  läl,  in^iofera  in 

diesem  epoehemaehenden  BUdungs-  und  Er- 
üehnngsraman  cuerst  eine  wirksame  Dar- 


stellung des  Begriffes  gegeben  wurde,  wenn 
auch  die  Geschichte  des  Ausdruckes  über 
Wielaad  bis  m  Sbaftesbnzy  aurfickfBhrt. 
Das  8.  481  erläuterte  *Zeiifiebei-'  be/n. 
'Zeitungsiieber'  ist  femer  nur  ^'u^':  Sjud- 
art  des  zu  Anfang  der  neunziger  Jahre  dts 
XVni.  JahrlL  «ahlreieh  zu  belegenden 
'Franzosenfiebers'  oder  'Freiheitsfiebers*; 
vgl.  Melchior  Striegel  S.  2tX)  u  221  (iTS.ij, 
femer  Z.  f.  d.  W.  VI  3 18,  sowie  auch  Ö.  11 9. 

In  Bd.  XI  bietet  der  gleiche  Bearbeiter 
Wilhelm  Heisters  Wanderjahre  mit 
t  iner  gehaltvollen  Einführung,  die  die  auf- 
l'allenileii  kiuistleri«;clicn  Mängel  de-^  Werkes 
unbefangen  zugibt,  aber  doch  zumal  im  Hin- 
blick auf  den  reiehen,  seiner  Zeit  TOraos- 
eilenden  Gedankeninhalt  der  Diehtong  und 
manche  Perle  echtester  Pnesie  zu  hin- 
gebender Beschäftigung  einladet.  Auch 
hier  zeichnen  sich  die  sachlichen,  literar» 
hintorischen  und  sprachlichen  Erläuterungen 
hei  aller  Prägnanr  tlnrch  Zuv»>-1f!'--';iirkeit 
und  Anschaulichkeit  aus.  Über  den  b>.  44t> 
angwneiMen  Termusos  *  Umwelt*  mSehte 
ich  nur  ergänzend  hinzufügen,  daß  dlasar 
Ausdmck,  dem  natürlich  der  moderne  ge- 
schichtsphilosophische  Inhalt  im  Sinne  des 
französischen  milieu  noch  vollkommen 
ftmliegt,  mOglidierweisa  von  Ooethe  sethst 
geprägt  ist,  obwohl  Stosch  in  der  Z  f.  d. 
W.  VII  58  f.  ihn  bereits  aus  Campe  1 1^1 1  j 
nachweist  und  zugleich  auf  die  Öchwieng- 
keiten  einer  deflnitivea  Entseheidnng  hin* 

deutet. 

Bd.  XV  bringt  den  Zweiten  römi- 
schen Aufenthalt  mit  den  Erläuterungen 
von  Bobert  Weber  und  dia  Kampagne 
in  Frankreich  (1792)  sowie  die  Belage« 
rung  von  Mainz  in  der  BearbeiMintr  von 
Heinemann.  Beiden  Herausgebern  xsi 
die  schon  vorher  bewihrte  Akribie  ement 
nachzurfihmen.  Besonders  die  sachkundigen 
antiqr, arischen  und  persönlichen  Erläutf^ 
mngen  zu  dem  erstgenannten  Werke  wer- 
den dem  Leäer  nüt/,lioh  sein  und  das  Ver- 
ständnis der  nicbt  gami;  leichten  Lektüre 
entschieden  fördern.  Otto  LADKNOonr. 


Digitized  by  Google 


JAUEGAMti  1905.    EBSTE  ABTEILUNO.  ZEHNTES  HEFT 


DER  LATEINISCHE,  GBIEGHISGHE  UND  DEUTSCHE  THESAURUS 

Behcht,  erstattet  auf  der  Hamlnurger  PhilologenTersammlnng 
in  dtr  aUgemmiun  Sitaung  am  3.  (^tober  1906 

Von  Hermann  Dikls 

Wie  die  natürliche,  so  wird  auch  die  geistige  Welt  TOn  zwei  polaren 
Prozessen  durch  waltet  ,  der  Zerstreuung  und  Vereini<ninfr.  Dieses  Prinzip  der 
Diff«'re!i7iernTT<j  und  lutegrierung,  wie  es  Lcibüiz  gefaßt  hat,  nennt  ein  alter 
Philosoph  poetisch  den  Streit  zwischen  Haß  und  Liebe.  Er  erkannte,  daß 
sowohl  im  taglichen  Werden  und  Vergehen  wie  in  den  groben  Weltperioden 
der  Pendel  bald  nach  der  einen,  bald  nach  der  anderen  Seite  ein  Maxiiuuni 
des  Ausschlages  zeigt.  Wenn  der  Haß  die  Welt  erobert  und  alles  ge.spalten 
hat»  beginnt  wieder  die  liebe  das  Getrennte  nnd  Vereinzelte  SQsammenzaflUiren. 
Seit  der  Mitte  etwa  des  Torigen  JahrhnndertB  banden  wir  nna  in  einer  noeh 
immer  zuneltmenden  Periode  der  ^Xüt,  der  Vernnigung,  der  Konzentration. 
Im  Staaten-  nnd  Yölkerleben  nicht  minder  wie  in  IndnstrM,  Handel  und  Welt- 
▼erkebr  sich  von  Tag  zu  Tag  mehr  der  Drang  nach  Verbindung  und  Ver- 
einigung. Nationalismus,  ImperialisrnnBy  Tmst-  und  Associationsbestrebung  sind 
alles  nur  Zeichen  derselben  Erscheiniing  im  Vr)lker!"l)('ii.  Auch  die  Wissen- 
schaft strebt  mächtig  aus  der  ZcrsjjUttcrung  und  DiÜ'erenzierung  der  Einzel- 
fiicher  und  der  Einzelforschung  zur  großen,  einheitlichen  Zusammenfassung,  wie 
ja  auch  diese  Versammlung  ein  Symptom  derselben  Bewegung  ist  und  inner- 
halb derselben  die  äteis  zunehmende  Bestrebung  zur  Vereinigung  verwandter 
Sektionen  und  der  sich  immer  deutlicher  bekundende  Wille,  allgemeine  Fragen 
in  den  Vordeignind  der  YerliandlQngen  wo,  stellen. 

In  demselben  Jahre,  wo  die  politisdie  Einheitsbewegung  dorch  den  Italieni- 
schal  Krieg  ansgdost  wurde,  1868,  trat  der  Mflndiener  Philologe  Halm  Tor 
die  damals  in  Wien  tagende  Fhilologenversammlung  mit  dem  großen  Plan  eines 
Thesatmu  lutguae  Latinae,  der  die  zerstreute  Arbeit  der  letzten  Jahrhunderte 
auf  dem  Gebiet  der  lateinischen  Sprache  in  einem  wohlgeordneten  großm 
Schatzhaus  bergen  sollte. 

Aber  derselbe  Krieg  (so  wunderlich  verketten  sich  die  Dinge  auf  dieser 
Welt),  d^v^elbe  Italienische  Krieg  zerstörte  die  Hoffnung  auf  die  Dotation,  die 
der  hochherzige  König  Maximilian  11.  von  Bayern  den  {iründeni  des  projek- 
tierten Thesaurus  Halm,  Ritschl,  Fleckeiseu  und  ihrem  jugendlichen  Redaktor 
Bücheler  in  Ausbicht  geäteüt  hatte. 

llMwMiiMtbw.   tMfiL  2  46 


Digiii^uu  by  G(.)0^1c 


690 


H.  Diels:  Der  lateinische,  griechische  und  deutliche  Thesauru« 


Halms  Nachfolger  in  München,  Eduard  v.  Wölfflin,  nahm  mit  Unterstützung 
der  Bayrischen  Akademie  im  Jahre  1882  den  Plan  wieder  auf  nnd  grQndete  zu 
diesem  Zweck  das  Arcbiv  für  tntfini«!  Ise  Lexikographie.  Doch  sein  heroischer 
Versuch,  das  Material  durcli  'JbO  freiwi liiere  Mitarbeiter  aufzubringen,  scheiterte. 
Aber  man  hatte  jetzt  wenigstens  die  ungeheuren  Schwierigkeiten  einer  solchen 
Unternehniuug  kennen  lernen.  Im  Jahre  1858  hatte  man  gehofft  mit  der  könig- 
lichen Dutütiou  von  lOOOO  11.  auäzukommeu.  Ib89  wurden  die  Kosten  bereits 
auf  360000  Mk.  berechnet  Im  Jahre  1898  reehnate  man  schon  über  eine 
halbe  Million,  und  wenn  der  TheBaunu  Tollendet  «ein  wird,  dfirfle  nicht  vid 
an  der  gansen  Hillion  fehlen. 

Damm  warf  Ifartin  Harte  aof  der  40.  FhilologenTeraammlnng  in  Ctörlits 
einen  reltmdan  Oedanken  hin.  Wae  einem  Mianne,  einer  Akademie,  einem 
Staate  zu  schwer  falle,  das  müsse  doch  durch  die  Vereinigung  der  Akademien, 
snnachst  der  deutschen^  gelingen.  Dieser  InitiatiTe  schloß  sich  der  Philologen- 
tag  an.  Der  damalige  preußische  Minister  v.  Goßler  und  seine  Rate  ergriffen 
den  zeitgemäßen  Gedanken  mit  Eifer,  und  so  knüpft*'  sich  an  den  Tag  von 
Görlitz  eine  doppelte  Einhoitshestrobung  an:  die  Vereinigung  der  deutschen 
Akademien  zum  Kartell,  dem  dann  die  Association  der  20  Weltakademien  auf 
dem  Fuße  gefolgt  lat,  und  die  Verwirklichung  der  Thesaurusidee,  indem  unter 
Mitwirkung  von  Theodor  Mommsen  eine  1893  gebildete  interakademische  Kom- 
miaaion die  Organisation  der  Theaauruaafbeit  in  die  Hand  nahm. 

Die  Venettelnng  nnd  Ezxerption  der  geaamten  lateinischen  Literatur  bis 
aom  Ausgang  des  Altertnma  wurde  in  ungefähr  fünf  Jahren  beendet.  Im 
Jahre  1899  wurde  daa  in  Güttingen  durch  Heim  Leo,  in  Mflndien  durch  Hemm 
y.  Wölfflin  gesammelte  Zettelmaterial  in  das  von  der  Bayrtachen  Akademie  cur 
Verfügung  gestellte  Thesaurus-Bureau  QbergelÜhrt. 

Von  den  12  Bänden,  die  der  Thesaurus  Ungme  LcUinae  umfassen  soll,  ist  in 
diesem  Sommer  der  erste  Band  .1  —  Arrnfsm  erschienen.  Der  zweite,  gleich- 
zeitig mit  dem  ersd  i:  im  AngriÖ"  genommene,  von  ori  bis  Ende  ist  im  Drucke 
bis  zu  dem  110.  Bogen  vorgeschritten,  der  mit  bellum  schließt. 

Es  hat  sich  nun  herausgestellt,  daß  sowohl  der  Umfang  wie  die  Zeitdauer 
der  Herstellung  unttsrschätzt  worden  ist.  Statt  der  geplanten  lüO  Bogen  4" 
um&ßt  der  erste  Band  127,  so  daß  nur  ein  kräftiger  Mann  ihn  mit  einiger 
Leichtigkeit  hochheben  kann.  Der  sweite  wird  nicht  vidi  dttnner  werden.  Statt 
der  2Vy  Jahre,  die  man  auf  die  beiden  Bände  gerschnet  hatte,  ist  tSbeac  das 
Doppelte  gebraudit  worden. 

Dia  beteiligten  Alndemien  haben  dieses  Plus  an  Üm&ng  und  Zeit,  das  in 
Wahrheit  ein  Defizit  ist,  seit  Jahren  mit  Sorge  verfolgt  und  die  Fehler  der 
Rechnung  su  entdecken  gMUcht.  Vor  allem  haben  zwei  Übelstimde  hemmend 
gewirkt. 

Erstens.  Die  anfängliche  Finanzierung  hat  sich  trotz  der  glänzenden  Sub- 
skription als  nicht  ausreichend  hemusgestellt.  Freilich  haben  die  Akademien 
und  deren  Regierungen  außer  den  regelmäßigen  Beiträgen  von  250<KJ  Mk  i  -f^h 
ansehnliche  Extrabewilügungeu  zugeschossen,  und  eine  Heihe  deutscher  Staaten 


Digitized  by  Google  | 

I 


H.  Didsj  D«r  latdiiiiche,  griediisoh»  «td  deattehe  ThMannu 


691 


hat  iu  Aaerkennung  der  nationalen  Bedeutung  dieses  Riesenwerkes  jährlich 
oder  Torü hergehend  dankenswerte  Suhsidien  in  die  Thcsauruskasse  beigesteuert. 
An  der  Spitze  dieser  Staaten  «steht  die  Freie  und  Hansestadt  Hamburg  mit 
eioem  jährlichen  Betrage  von  KXX)  ük.  Sit'  hat  auch  hierdurch  wieder  ihr 
seit  Jahrhnndert^^n  bewährtes  Interesse  an  der  deutschen  Wissenscliait  hetiitiet. 
Die  Kommis8iou  hat  mich  beauitragt,  dem  Senat  und  der  BürgL-rschatt  llam- 
bntgs  den  wirmiten  Dank  der  Akademien  fllr  diese  Bewilligung  au  dieser 
Stelle  anmuqpreeboi.  Ich  hoffe,  daß  die  hier  Teraammelten  nülologen  Dentsch- 
hmde,  und  nicht  blofi  die  UaMtschen,  eieh  dieser  Dankiagung  anaehließen 
werden.  Bb  wäre  za  wfinaehen,  daß  aach  die  Übrigen,  noch  nicht  oder  nicht 
mehr  beteiligten  B^enmgen  Deutschlands  dem  glänzenden  Bespiele  Hambnrga 
nachfolgten.  Dann  könnte  das  Werk  rascher  und  besser  hergestellt  werden^ 
als  es  bis  jetzt  trotz  der  aaßersten  Anspannung  möglich  war. 

Eine  zweite  Hemmung  lag  darin,  daß  man  die  Eigennamen  gleich  mit- 
bearbeitet hat,  die  in  anderen  größeren  Wörterbüchern  als  besondere  Ono- 
mnstika  erschienen  sind.  Die  Bearbeitung  der  Eigeniianit  ii  ist  so  unendlich 
viel  schwieriger  und  zeitraubender  aln  die  der  Appellativa,  daß  z.  B.  beim  Buch- 
staben B  nur  hierdurch  der  rechtzeitige  Abschluß  des  Bandes  verzögert  wird. 
Kommen  doch  hier,  allerdings  ausnahmsweise,  auf  40  Kasten  sonstiger  Wörter 
67  Kasten  voll  Eigennamm. 

So  ist  denn  beschlossen  worden,  vom  dritten  Bande  an,  der  schon  in  Arbeit 
ist,  die  Eigennamen  aosanscheiden  nnd  in  Snpplementhefte  zu  verweiseni  die  in 
nicht  allmgroßem  Abstände  hinter  den  eigentlieben  TheBaumsbanden  hwlattfen 
sollen.  Die  Verlagsfirma  Teubner  hat  in  uneigennfitztgster  Weise  die  sehr  er* 
heblichen  Kosten  für  dio  Abfassung  dieser  Namensupplemente  der  Thesaurus- 
kasse abgenommen.  Die  akademische  Kommission  hält  es  für  ihre  Pflicht,  auch 
dieser  um  das  Zustandekommen  des  Thesaurus  hochverdienten  Firma  hier  öffent- 
lich zu  danken. 

Durch  diese  zugleich  titianzielle  wie  organisatorische  Erleiclih  l  uug  wird  es 
nun  hoffentlich  niöglieh  werden,  vom  dritten  Bande  an  den  vorgezeichneteu 
Kurs  inne  zu  halten,  damit  auch  wir  Alteren  den  Abschluß  dcb  monumentalen 
Werkes  erleben.  Eine  Ersparong  an  Baum  hofft  man  dadurch  zu  gewinnen, 
daß  die  behandelten  Worter  innerhalb  des  betreffenden  Artikels  nicht  mehr 
ausgeschrieben,  sondern  abgekürzt  werden. 

Der  am  die  erste  Organisation  des  Bureaua  und  die  Methode  der  redak- 
tionellen Herstellung  der  Artikel  hochverdiente  bisherige  Cleneralredaktor  Herr 
Pirofessor  Vollmer  hat  leider  in  die.^em  Jahre  sein  Amt  niederlegen  müssen,  da 
er  als  Nachfolger  Wölfflins  in  das  Münchener  Ordinariat  für  lateinische  Philo- 
logie berufen  worden  ist.  Da  die  angestrengte  Arbeit  im  Thesaurusbureau  die 
volle  Arbeitskraft  aller  Beamten  und  vor  allem  ihres  Leiters  erfordert,  ist  ea 
notwendig  gewesen  an  Stelle  Vollmers  einen  neuen  Gent  rainHlaktor  zu  wählen. 
Herr  Dr.  Lonunatzsch.  bisher  an  der  Universität  Freiburg  tätig,  ibt  in  diese 
Stellung  berufen  worden.  Da  Herr  Vollmer  wie  Herr  v.  Wölälin  als  Mit- 
glieder der  akademischen  Kommission  ihren  Kat  dorn  neuen  Leiter  gewähren 

46* 


Digitized  by  Google 


69S 


H.  Didi:  Der  Iftteiniieli«,  grieehiwh«  imd  dflotMdie  TliMunii 


werden  und  dieser  selbst  früher  an  der  TLesauruesaibeit  erfolgreich  eich  be- 
teiligt hut,  so  darf  man  hoffen,  der  jugendliche  Geldnte  werde  mit  den  Bngst 
bewilirfcen  Exilten  des  Bareaua,  an  deeseii  Spiiae  Prot  jQim  nnd  Prof.  Hey 
Btelieii,  die  abrigen  10  Binde  in  der  gleichen  wiflsenechaflliehen  Vollendung 
und  in  beecfaleunigterem  Tempo  des  Eraeheinens  lieÜBrn.  Denn  die  Zeit  der 
Einderfarankheiten,  die  jedes  Unternehmen  dnrdiznmachen  hat,  dflrfte  ab* 
geechlossen  sein.  Wir  erwarten  nun  eine  rahigere  nnd  ungehemmtere  Abwick« 
Inng  dee  Arbeitsprogrammee. 

♦      *  * 

Die  ungeheuren  Sdiwierigkeiten  eines  aolohen  Werkea  werden  von  den 
dem  Betriebe  fSetner  stehenden  Fachgenoasen  binfig  unteradAtsi  So  erklirt 
es  sich,  daft  oft  leichthin  Pl&ne  sn  neuen  Thesauren  entworfen  werden,  ohne 
daß  man  sich  der  Tragweite  und  Verantwortlichkeit  ganz  bewußt  zu  werden 
scheint.  Sn  schwirren  jetzt  Pläne  zu  swei  weiteren  Riesenthesauren  durch  die 
Luft.  Es  soll  ein  griechischer  und  ein  neuer  deutscher  Wortsi  lintz  im  größten 
ätile  begründet  werden.   Über  beide  Pläne  gestatten  Sie  mir  ein  kurzes  Wort! 

Der  l'Ian  zum  griechischen  Thesaurus  geht  aus  von  der  nenficgrimdeten 
Britiscbpii  Akademie  in  London ,  die  auf  der  letzten  General veröiimmluug  der 
Association  der  Akademien  1901  in  London  anregte,  mit  gemeinsamen  Mitteln 
einen  umlunenden  ThManms  der  griechischen  Sprache  bis  etwa  660  n.  Chr. 
zu  Terfassen. 

Wenn  schon  die  Verdichtung  des  lateinischen  Wogrtschatsea  eine  ungeheure 
Aufgabe  darstellt^  so  wachsen  diese  Schwierigkeiten  einem  griechischen  IJnivorsal- 
wörterbnche  gegenüber  ins  Gigantische.   Ich  hatte  gleichsam  in  Vorahnung 

dtsHon,  v;»«  da  kommen  würde,  bereits  vor  sechs  Jahren  in  einer  kleinen 
Schrift  diese  Schwierigkeiten  des  l'hesamrus  Qraecus  erörtert.^}   Sie  liegen  ja 

auf  der  Hundl 

Wer  liii  den  mindestens  zehnmal  groüeren  Umfang  der  griechischen  Lite- 
ratur, an  ihre  dialektische  Spaltung,  ihren  unglaublichen  Formenreichtum,  an 
das  zahe  Fortleben  der  klassischen  Sprache  durch  Jahrtausende  bis  sum  Fall 
▼on  Konstantinopel,  ja,  wenn  man  will,  bis  sum  heutigen  Tage  denkt,  wer 
femer  weiß,  daß  die  Ausgaben  fast  aller  griechischen  Klassiker  au  Zwecken  der 
Veraettriui^  rSUig  ungeeignet,  daß  für  yiele  wichtige  Schriftsteller  überhaupt 
keine  kritischen  Ausgaben  vorhanden  sind,  wer  an  dtni  Zustand  der  Fragment- 
Sammlungen  und  der  Spezialwörterbücher  denkt,  der  wird  ( inselien,  daß  zur 
Zeit  noch  alle  Grundlagen  fehlen,  auf  denen  ein  griechischer  Thesaurus  erbaut 
werden  könnte. 

Aber  niihmen  wir  selbst  an,  wir  hätten  solche  Ausgaben  und  Sammlungen 
von  Homer  bis  Nonuos  oder  gar,  wie  Krumbacher  in  London  vorschlug,  bis 
Apostolios,  nähmen  wir  an,  sie  seien  alle  von  «nem  Biesenstab  von  Gelehrten 


')  Elementum,  eine  Vorarbeit  zum  griechischen  und  lateiaiHcben  Theaaurua.  Leipüg, 
Tevbner        8.  IX— Xm. 


Digitized  by  Google 


H.  Dids:  Der  latoiiüieb«^  grieduidu»  niid  dauiaohe  ThMBontt 


698 


durcUkorrigiert,  verxettult  oder  exzerpiert,  uud  ein  großes  Haua  habe  die  Tausende 
Ton  ESsten  wohl  verwahrt  und  aufgestapelt,  v?o  soll  denn  Zeit,  Geld,  Kraft  her- 
um  dieee  IGllionmi  von  Zetteb  sn  ucihteii  und  in  dieaes  Chaos  den 
Nns  hineinsabringen?  Da  das  Verhiltnia  der  latemieehen  zvlt  grieehiachea 
litentnr  etwa  1 : 10  isl^  ao  wird  das  Bnreaa  des  griediiidien  Thesaurat  min* 
destana  100  Gelehrte  beacluftigen  mOasen.  An  ihrer  %»it«e  mnfi  ein  General- 
redaktor  stehen,  der  über  mehr  Genwal  als  Redaktor  sein  mflfite.  Und  wenn 
dann  diese  Redaktionskohorte  wirklich  pflnktlich  ihr  Pensum  erledigt  und  die 
Association  der  Akademien,  die  bekiinntlich  keinen  Pfennig  Geld  besitzt,  die 
10  Millionen  aufgetrieben  hätte,  die  zur  Vollendung  dieser  etwa  120  Bande 
nötig  slud.  wenn  die  Gelehrten  ferner  so  reieh  geworden  sind,  um  sieb  den 
Thesnurus  Graecus  fiir  etwa  GOOU  Mk.  auzuüchait'en  —  wie  soll  man  dann  ein 
solches  Monstrum  lesen  und  benutzen? 

Ich  bitte  die  geehrten  Zuhörer  fUr  einen  Augenblick  den  Fall  auszudeukeu, 
sie  wollten  tieh  in  dem  kflnftigen  üniTemltheBanms  fibor  daa  wichtige  Wort 
Xöyos  nnterriehtra.  Bonitx  hat  in  seinmi  keineswegs  Tollatindigen,  sondern 
nur  das  Wiehtigste  aushebenden  Index  Änttoidetu  beinahe  600  Zeilen  diesem 
einen  Worte  bei  dem  einen  Sehriilsteller  gewidmet  Denkt  man  sieh  das 
Wort,  über  das  bekanntlich  mehrere  Monographien  erschienen  sind,  dnreh  das 
ganze  Griechentum  behandelt,  so  wird  trotz  der  konzisesten  Form  ein  Honstra- 
artikel  die  Folge  sein,  der  mit  den  Zwecken  eines  Lexikons,  d.  h.  einer  raschen 
Orientierung  scLIecliterdings  unvereinbar  ist. 

Wenn  der  lliesaurits  (irafcus  gemacht  werden  soll  (und  ich  bin  der 
Meinung,  daß  dies  allerdings  eint'  Ehreiipfliclit  <bM-  Wissenschaft  i8t\  so  sehe 
ich  keine  andere  Möglichkeit  difse  als  Univci^^ailexikuii  unmögliche  Aufgabe 
zu  lösen,  als  daß  nmn  die  äu  überreiche,  aber  von  »elbät  in  gewisse  Gruppen 
(poetische,  historische,  rhetorische,  wissenschaftliche  u.  s.  w.)  serfallende  Lite- 
ratur der  Griechen  besonders  bearbeitet  und  statt  eines  Gesamtleiikona  Tiel- 
leicht  zehn  Simsellezika  herstellt,  in  denen  innerhalb  der  einaelnen  WSrter 
ein  gewisser  historischer  Zusammenhang  von  seihst  srkemibar  mre. 

Diese  Omppenlezika  könnten  dann  die  versdiiedenen  Nationen  und  Aka- 
demien unter  sich  verteilen  und  einen  wissenschsfllichen  Riesenagon  ver- 
anstalten, wer  sein  Los  am  raschesten  und  n  ^tn  erlL'digt.  Aber  das  sind 
alles  Zukunftsträume.  Denn  wir  in  Deutschland  wollen  erst  mit  dem  lateini- 
schen im  Hafen  sein,  ehe  wir  mit  dem  griechischen  ausfahren.  Trotzdem  kann 
ein  solches  Werk,  wenn  es  auch  erst  unsere  Stihne  oder  Eukel  beginnen,  gar 
nicht  früh  genug  auf  die  Tagesordnung  gesetzt  werden.  Es  hat  100  Jahre  ge- 
dauert, bis  F.  A.  Wolfs  Forderung  eines  Hiesaiiytis  Laiinus  sich  erfüllte.  Somit 
ist  die  Anregung  der  British  Academy  mit  Genugtuung  zu  begrüßen,  und  es 
ist  durch  die  in  London  dafitr  eiugesetste  und  mit  dem  Recht  der  Kooptation 
ansgestattete  Kommission  dw  Association,  in  der  herrorragende  Hdlmiisten  aller 
Linder  Tertreten  sind,  dafür  gesoig^  daft  die  Fhige  nicht  mehr  von  der  Tages- 
ordnung verschwinde.  An  uns  ist  es  au  flberlegen,  was  bereits  jetst  im  Hin- 
blick  auf  das  Ziel  der  Zukunft  geschehen  kann  und  gesohehea  soll 


Digitized  by  Google 


694 


H.  Di«bt  Der  latoimiehe,  grieehiMilw  und  dentsebe  Tliesaanu 


Da«?  ist  vor  allem  die  HtschaflPung  y.uTerliisHigfr  Tcxtaiisgaben  mit  ver- 
stäT'fliir  eiuucrichteton  Spozialintlices!  Das  braucht  nicht  bloß  der  Tiumurtis 
('r>i,i:Hs,  wiinn  und  wie  immer  er  zw  stände  kommt,  das  braucht  vielmehr  jeder 
vüü  uns,  der  iü  der  Wissunschuft  lebt  und  forscht,  dies  braucht  sogar  die 
Schule,  die  sich  oft  noch  mit  ganz  umsuverläasigen  Texten  behelfen  muß. 
Nomma  nuU  cdioM/ 

•      *  • 

Von  dem  71iesanrf(S  Lnfinns,  der  wird,  und  dem  Thfsaurtis  (rraems,  der 
werden  soll,  ^elie  ich  über  zu  dem  großen  deutschen  Wörterbuch,  von  dem  wir 
träumen.  Ich  überschreite  mit  diesem  letzten  Teile  meines  Vortrags  durchaus 
die  wissenschaftliche  Kompetenz,  die  mir  zukommt.  Dessen  bin  ich  mir  be- 
wuBi.  Alkm  der  denteche  Theaaurne  ist  tiidit  bloß  eine  geleliiie,  er  ist  aach 
eine  eminent  nationale  Angelegenheit  und  darnm  hat  jeder  Deutsche  daa  Recht 
und  die  Pflicht  sich  fiber  dieses  Znknnftswerk  seine  Gedanken  sn  machen,  nnd 
es  sei  daher  gestattet  auch  aufierhalb  der  deutschen  Sektion  mit  drei  Worten 
diese  wichtige  Sache  zu  berühren. 

Jeder  gebildete  Dentsche  weiß  es  und  hedüuert  es,  daß  das  Grimmsohe 
Wörterbuch,  einst  bei  seinem  Er-elieiiu  n  als  Vorbote  der  nationalen  Elnignng 
enthusiastisch  begn'iBt,  nunmehr  unrühmlich  sich  hinschleppt  und  !«eiii  Ende 
nieht  finden  kann.  Ungleich  L'eiehshilfe  seit  30  Jahren  dem  Verleger  äu  liilt'e 
gekommen,  obgleich  treffliche  und  energische  Gelehrte  an  der  Fortsetzung  be- 
teiligt sind,  ist  ein  Ende  immer  noch  nicht  abzusehen.  Das  Werk  entbehrt 
eben  der  Fondamentieruug,  die  beim  Errichten  eines  solchen  Worterhauses 
noch  viel  wichtiger  ist  als  bei  einem  gewöhnlichen  Bau.  Der  Thetaums 
LoHfius  hat  geseigt,  daß  auf  die  Vorarbeit  eigentlich  alles  ankommt,  und  das 
Chnmmschc  Wörterbuch  hat  eigentlich  von  jeher  ohne  methodische  Vorarbeit, 
von  der  Hund  in  den  Mund  gelebt.  Außer  dem  einheitlichen  Fundament  ent- 
bilirt  es  auch  der  einheitlichen  ()r^';iiii?;ation.  Beides  kann  jetzt  nur  schwer 
uaeh^'eholt  werden.  Doch  muU  versueht  werden,  das  Werk  so  gut  und  so 
öchuell  zu  Ende  zu  fiiliren  als  es  eben  geht.  Die  deut:*chü  Sektion  hat  auf 
dem  vorigen  Philologentag  dahin  gehende  Beschlüsse  gefaßt,  und  der  diesjährige 
wird  sich  wohl  auch  damit  beschäftigen.^) 

Das,  was  unser  Volk  und  vmen  Wiraenselraft  hente  Tolangt,  ist  etwas 
anderes,  GrSBeres,  Umfassenderes  als  das,  was  die  Brfider  Orimm  planen  nnd 
schaffen  konnten.  Wir  fordern  ein  großes  Sehatzhaus  der  deutsdien  Sprache, 
in  der  die  Prosa  des  XIX.  Jahrhunderts  ebenso  Berficksiehtigung  vorlangt  wie 
die  der  früheren  Jahrhunderte,  in  der  femer  diese  früheren  Jahrhunderte  in 
gans  anderer  Vollständigkeit  und  Akribie  verfaßten  sein  mfissen;  wer  die  Vor- 


[Der  von  der  gwinaniitischeii  Sektion  in  Sachen  das  Grimmichen  Wörterbuchei  gi^ 

faßt«  uud  aiu  9.  Okt.  au  den  Herrn  Reichakaasler  abgeichiekto  Beschluß  ist  uach  einer 
von  TT>  tTD  Gell.  Reg.-U.  Prof.  Gering  in  Kiel  zur  VerfUgiing  gestellten  Abichiift  unten  nm 
Abdruck  gebracht.   D.  lied.J 


Digitized  by  Google 


U.  Diels:  Der  lateinische,  griechische  und  deutsche  Theeaurus 


696 


arbeiten  erwägt,  die  naoh  Analogie  des  Ihetamus  Latimu  lür  dieien  großen 
denfanlieD  Wortschatz  zu  leisten  ündf  wird  wteeen,  daß  vor  1960  mit  der  Yer- 

settelang  des  Materials  schwerlich  begonnen  werden  kann. 

Dieser  Verzettelung  mnfi  aber  ein  yierfaches  Werk  der  Vorbereitang 

vorausgehen  t 

1.  müssen  die  ält-ereu  urgedruckten  oder  ungenflgend  gedruckten  Urkunden 
und  Literaturdenkmäler  in  zuverlässigen  Ausgaben  verötfeutlicht  sein; 

2.  mflSBMi  die  wiehtigeren  deutschen  lÖassiker  des  XYIIL  Jahrh.  neben 
Sehiller  nnd  GoeUie  in  wiesenecbaftlich  gearbeiteten  nnd  beqnem  aitierbareo 
Anagaben  Torliegen,  denen  ricli  womSglidi  Speaialtexika  anaehliefien; 

3.  mfleeen  die  wielitigaten  dentedien  Hnndarten  kutUoh,  grammatiach  nnd 
lexikalisch  nach  dem  jetaigen  Staad  der  Wiaaenacliaft  an%enommMi  und  dar- 
gestellt werden; 

4.  müssen  die  Realien  in  zusammenfassenden  Enzyklopädien  nnd  daneben 
in  Eiüzelwörterbüchern  bearbeitet  vorliegen. 

Die  Berliner  Akademie  hat  mit  Rücksicht  auf  das  große  Ziel  der  Zukunft 
und  speziell  infolge  der  Vermehrung  ihrer  deutschen  Fachstellen,  die  1900 
durch  die  Mmiifimw  ihres  hohen  Protektors  erfolgt  ist,  die  meisten  dieser 
Vorarbeite  bereite  in  Angriff  genommen.  Sie  hat  eine  'Deutaohe  Eommiaaion' 
gebildet  nnd  nadi  einem  noch  von  Weinhold  aofgeatelltMi  und  Sr.  MitjeatSt 
direkt  abenreiehten  Arbeiteplan  folgende  Aufgaben  an  bearbeiten  begonnen: 

1.  Publikation  meist  ungedruckter  'Deutscher  Texte  des  Mittelalters'.  Bit 
jetzt  sind  vier  Hefte  erschienen.    Leiter  dieser  Abteilung  ist  Herr  Roethe; 

2.  Vorbereitung  wissenschaftlicher  Klassikerausgnben ,  zunächst  Wieland, 
Klopstock,  Winckelmaiin,  Justus  Moser,  Hamann.   Leiter:  Herr  Erich  Schmidt; 

3.  Bearbeituug  eines  rheinfränkischeu  Idiotikons.  Leiter:  Herr  Prof.  Johannes 
Franck  in  Bonn; 

4.  Fonchungen  zur  Gesohiehte  der  neohochdentsehen  Sehiiftapraehe  Ton 
1300  bia  Goethe.  Leiter:  Herr  Bnrdaeh; 

5.  InTentariaiernng  der  literarischen  Handschriften  Deutoohlands  bia  in  daa 
XVL  Jahrh.   Leitor:  die  Herren  Bnrdaeh  nnd  Roethe. 

Endlich  hat  eine  besondere  Kommission  der  Akademie,  die  durch  herror 
ragende  Fachmänner  verstärkt  ist,  seit  1896  ein  'Wörterbuch  der  älteren 
deutschen  Rechtssprache*  begonnen,  das  einen  wichtigen  Sonderaweig  der 
deutschen  Realien  in  quellenmäßiger  Einzelbearbeitung  lexikalisch  darstellen  wird. 

Die  Berliner  Akademie  kann  nnd  will  auf  diesem  Gebiete  nicht  allein 
herrscheu.  Sie  will  vielmehr  nur  einen  kleinen  Teil  der  riesigen  Vorarbeit 
leistoi  in  der  Hofiiung,  da0  ancii  andere  Eozporationoi,  Verbinde  nnd  Ehndne 
nach  KrSften  mit  l^d  anlegen,  damit  das  FVmdament  des  neuen  Sehatahanaea 
so  wohl  begrfindet  werde  wie  nur  mdglidi.  Jeder  einzelne  ist  hi^  wiUkommMk. 
Nur  ist  eine  gegenseitige  Yersföndigung  nötig,  damit  nicht  Eigenbrödelei,  der 
schlimmste  Fehler  der  Deutschen,  diese  echtdeutsche  Sache  verderbe.  Die 
Berliner  Akademie  hat  mich  beauftragt,  allen  denjenigen,  die  sich  für  diese 
nationale  Angabe  hier  interessieren,  eine  Denkschrift  ihrer  Dentschen  Kom- 


0^6  H.  Diels:  Der  iateinucbe,  griechieche  und  deuUche  Thesaurus 

miBiiim  sa  flberretchen.  Sie  hat  für  den  Hamburger  Philologentag  400  Exem- 
plare abziehen  lassen,  die  jetzt  sofort  verteilt  werden  sollen. 

Ich  schließe  mit  dem  Wunsche,  daQ  die  Arbeiten  und  Vorarbeiten  für  die 
drei  großen  Thesauren  immer  mehr  das  Interesse  der  deutschen  Philologen  er- 
wecken nnd  daß  äicBO  drei  c^roßpri  Einheitsziele  die  philologische  Arbeit  der 
nächsten  Generation  vorzugsweise  lenken  und  bestimmen  mögen! 

BBBOLUnOK  m  SACHEN  DES  OBDOiBCHSN  WOBTEBBÜOHES 
(48.  Tensanttlmig  deatsdker  FMlokgea  wid  SehalinftBaet  sn  HsatbniK  1906) 

Naohdem  die  germanislisehe  SeUk»  der  47.  Yeraanunhrag  dent8<^er  Philologen 
und  Bdinlmlnner  sn  Halle  im  Jahre  1903  beschienen  hatte,  die  Bache  des  D.  W.-B. 
SU  der  ihren  zu  machen  und  bis  zur  Yollendung  des  Werkes  stets  auf  die  Tagee> 

Ordnung  künftiger  Versa  mm  hm  gen  zu  setzen,  ist  sie  auch  in  diesem  Jahre  in  Ham- 
burg in  eine  Besprechung  «ler  Wörterbuchsarbeit  eingetreten  und  erlaubt  sich,  folgende 
Erwägungen  und  Bitten  der  hohen  Beichsregierung  vorzutragen  —  in  der  Über- 
seugung,  di^  es  nidit  bloß  ^e  Ehrenpflicbt  der  deutschen  Wissenschaft  ist,  die 
ToUendvng  dieses  Wethes  sicher  sa  stellen,  sondern  daB  es  auch  im  Interesse  der 
großen  Aufgaben  liegt,  die  der  deutschen  Lexikographie  in  naher  Zukunft  harren, 
wenn  das  Grinirosche  Wörterhuch  so  rasch  als  nur  irgend  möglich  abgeschlossen  wird. 

1.  Die  Sektion  spricht  ihren  Dunk  dafür  aus,  daß  entsprechend  ihrer  auf  der 
Hallischen  Versammlung  beschlossenen  Bitte  ilfr  Bearbeiter  des  G  so  weit  Ton 
seinen  Amtsgeschäften  entlastet  ist,  daß  er  einen  großen  Teil  seiner  Zeit  dem 
D,  W.-B.  widmen  kann.  Bei  dem  Umfange  des  O-  und  seinen  besonderen*  Schwierig' 
keiten  bittet  die  Sektion  den  Wtlasdien  des  Bearbeite«  um  Vennehrung  der  Wlh- 
krftfte,  soweit  es  irgend  möglich  ist,  entgegen  zu  kommen.  Die  Sektion  ist  der 
Ansicht,  daß  die  Yollendung  des  G  jetzt  die  wichtigste  Aufgabe  ist,  die  mit  allen 
Mitteln  in  Angriff  genommen  werden  muß. 

2.  Die  Sektion  würde  es  mit  Freuden  begrüßen,  wenn  die  VerhaDdlungen  mit 
dem  Bearbeiter  des  TT  mOgUcbst  bald  entsprechend  den  Wfinsshen  dss  BearbeitsKs 
sum  Absdilnfi  gelengten. 

3.  Die  Sektion  hftlt  unter  den  jetzigen  Umständen  eine  weitergehende  Teilung 
der  Arbeitsgebiete  für  unvermeidlich;  freilich  wird  sie  sich  wohl  nur  erreichen 
lassen,  wenn  den  wissenschaftlichen  und  durch  langjährige  selbstnri'Ücrp  'SHt- 
arbeit  geschulten  Hilfskräften  gewisüe  GaraDtien  liir  die  Zukunft  gegeben  werden. 

4.  Sie  unterst&tzt  die  Bitte  des  Bearbeiters  von  F,  ihm  für  die  folgonden 
Hefte  eine  BQJifArsA  cur  Terflgung  su  stellen,  die  nicht  an  der  Bedaktion  teO- 
nehmen,  sondern  nur  das  Zrttehnatenal,  das  fttr  F  durchaus  ungenügend  ist,  soweit 
vorbereiten  und  ergänzen  soll,  daß  ein  ungehemmter  Fortgang  der  Bearbeitung  er- 
möglicht wird.  Sie  gestattet  sich  dabei  darauf  aufmerksam  zu  machen,  daß  schon 
der  Vorgänger  des  jetzigen  Bearbeiters  seit  Jahren  immer  wieder  in  seinen  Berichten 
auf  diasis  ^Sotweudigkeit  hingewiesen  hat,  die  in  der  besonderen  Verwahrlosung  des 
Zettslmaterials  fOr  Y  begründet  ist. 

5.  Die  Sektion  nimmt  an,  daB  unter  den  gflnstigsten  ümstSnden,  bei  der  Be> 
willigung  ausreichender  Mittel,  noch  etwa  15—20  Jahre  bis  zur  Vollendung  des 
D.  W.-B.  vergehen  werden.  Unter  diesen  üniständen  drUngt  sich  die  Frage  auf,  ob 
nicht  eine  Zentralisation  der  Arbeit  wünschenswert  und  ob  sie  noch  möglich  ist.  — 


H.  ]>ieU:  D«r  Imteimiolie,  griecluiehe  nnd  dentwhe  Tb«miini« 


697 


Die  Tfttigkeit  der  Bearbeiter  wird  jetst  hauptileliUdi  dnreh  die  ünsulliiglielakeat 

des  Materials  gehemmt,  dM  den  elementarsten  Anforderungen  wifisenscbaftlicher 
Lexikographie  auch  nicht  annfthemd  entspricht.  Wahrend  jetzt  jeder  Mitarbeiter 
sich  die  rsotwpndigsten  ErgRnzungpn  selbst  verschaffen  und  dieser  untergeordneten 
Aufgabe  einen  großen  Teil  seiner  Arbeitskraft  opfern  muß,  könnte  eine  etwa  in 
Gottingen  zu  «iriditeiide  'Zeatraliielle  für  Ergänzung  des  Zettfllmataarials'  aUen  Mit- 
■rbeiteni  dieaea  Teil  der  Arbeit  abnehmen  und  dadvreh  den  Fortgaog  dei  Werim 
ganz  erheblich  beschleunigen.  Die  Sektion  ist  &eilich  zur  Zeit  nicht  in  der  Lage 
bestimmte  VorsclilSgc  für  die  Einriclitung  eintr  solclion  Zentralstt^lle  tn  machen,  sie 
richtet  aber  i\n  diu  hohe  Reichsregierung  die  ehrturclitsvulk  Bitte,  tiiesen  Plan  im 
Einverstaudnia  mit  den  Mitarbeitern  in  wohlwollende  Erwägung  zu  /ieheu. 


Digitized  by  Google 


D£B  LEIGHENWAa£K  ALEXANDERS  DES  GBOSZEN 

TotL  Euoax  PsTBKflraf 

Eine  treffliche  Leipziger  Dissertation  von  Kurt  F.  Müller^)  unternimmt, 
aidi  einer  UniBclisu  nach  den  Toien&line«^^  der  altoi  YSSku,  die  Be- 
schreibang  Dioden  XYHI  26  (ans  Hieronymos  Ton  Kardia)  Tom  Leidienwagwi 
Alezanders  in  den  einzelnen  TeUen  kunetgesehiebtiich  ta  erläntein  und  im 
ganzen  anf  Grand  Tumehmlich  agypiisdier  nnd  griechischer  Analogien  sa 
rekonstruieren^  wozu  G.  Niemann  seine  Meisterhand  geliehen  hat.  Von  zwei 
Rezensenten,  die  mir  bekannt  geworden,  hat  J.  Sil  (in  der  D.  L.'Z.  1905 
Sp.  126f>)  mit  I?echt,  wie  mir  !5chpint,  die  Rekonstruktion  im  allgemeinen  zu 
schwer  l)ei'unden:  sie  habe  'zu  sehr  fleii  Charakter  eines  Steinbaues,  zn  wenig 
den  eines  Waireranfsatres*.  Allerdings  eines  Wagens,  das  sei  hinzugefügt,  der 
von  G4  uuserieseneu  Maultieren,  gewiß  in  iungsum  feierlichi^m  Schritt  gezogen 
wurde.  Meinte  Siz,  der  Verfiuser  hatte  den  Bat  eines  Wagenbauers  einzuholen 
▼ergessen,  so  hat  nun  ▼.  WÜamowite  (im  Jahrbneh  d.  arch.  Inst  1906  S.  103), 
das  Philologiaehe  an  Mflllers  Arbeit  bemängelnd,  für  das  Sachliche  im  wesent- 
lichen mit  der  Analogie  eines  'Kiemsers'  auskommen  zn  können  vermeint  Doch 
wird  die  Archiiologie  an  dem  Kommentar  des  berühmten  Philologen  mehr  ans- 
znsetzen  finden,  als  dieser  mit  Recht  der  Leipziger  Dissertation  schuld  ge- 
geben hat, 

(n  wiü  mit  Hecht  verwirft  v.  Wilamnwitz  die  \yillkürliche  Herahsptznng 
der  Bespaiiuung  vim  04  Maultieren  auf  die  Hälfte;  denn  es  ist  keineswegs  un- 
möglich, vor  einem  5  —  Gm  breiten  Wagen  den  uberlieferten  vier  Deichseln 
d&x  für  drei  ganze  nnd  zwei  halbe  Viergespanne  erforderlichen  Gesamtabstand 
von  9 — 10  m  zu  geben.*) 

Hat  dies  fflr  die  eigentliche  Rekonstruktion  des  WagMis  keinen  Belangi  so 
ist  es  dagegen  eine  Hauptsache,  weldie  Torstellnng  man  sich  von  der  m^(»« 
SU  bilden  hat,  nnd  hier  Tersänrnte  Hfiller  allerdings,  zu  dem  von  ihm  sitierten 

')  Kurt  F.  Mfiller,  Der  Leidiernvasfcn  Alexanders  des  Oroflen.  Mit  1  Tafel  uad 
8  Abbildungen  im  Text.    Leipzig,  E.  A.  Öeemaim  IliOö.    11,  7ü  S. 

*)  Was  Wilunowits  belr.  t^9s  einwendefe,  ist  wohl  nieht  gans  «ntreffend.  Die 
PollaxfltelU:'  •ici^i,  daß  der  Tiere  auch  mehr  als  zwei  sein  konnten,  nicht  aber,  worauf  68 
ankommt,  daß  tfvyo^  für  fi-yor  «gebraucht  wird.  Ist  das  unmöglich,  war  es  indessen 
richtiger  eine  leichte  Verüchreibuug,  durch  du»  voraufgehende  ievyo^  veranlaßt,  anzunehmen. 
tTbrigens  bemerke  ich,  daA,  weim  feste  Daichtehi,  8—10  at  lang  tud  voa  konstanter  Hfike* 
Schwieri^fkeit  machen  sollten,  $vuoi  wuih  Gurten  sein  kOnntstt.  Dann  wftve  freOieh  iigead 
eine  Bxemsvorriclitaag  erforderlich. 


Digitizcd  by  G 


£.  Petflntn:  Der  LetebenwagMi  AlMnulera  «Im  QxoAen 


699 


Zeugnis  Airiftni  ftb«r  Al«zaD{Un  Schlafkamara  den  Kommentar  im  GrieehiBchen 
Lesebuch  II  6e  (xn  8. 103, 35)  nacbsuseben.  Indessen  geben  die  Ton  Wilamowite 
im  Jahrbach  angefllhiten  Worfee  des  ApoUonios  xtaä  Xittif^  diälttaw  xä^uff« 

Xe'yf(f9ai  tä  uöqxtXij  ja  keinerlei  konkrete  FormTOrsiellung,  sondern  nur  den  ab- 
strakten Begriff  der  Sicliorhcit,  oder  streng  genommen  der  Uuerschütterlichkeit, 
und  wenn  v.  Wilamowitz  darin  den  '«sicheren»  verdeckten  Raum'  findet,  so  sieht 
man,  daß  die  Fliiuptsaehe  de  «wo  hinzutut.  Auch  Herodot  1  161  und  Arrian 
VII  25  geben  der  Wagendecke  oder  -kannntr  keine  bestimmte  Gestnlt.  Um 
solche  zu  gewinnen,  wird  man  also  doch  die  spätere  Bedeutung  des  Wortes  be- 
fragen müssen,  und  sie  gibt  uns  allerdings  die  Wölbung,  die  uns  dann  auch 
bedeckte  Wagen,  und  avar  Leichmi-  oder  Totenwagen  etraskischer  und  sfld- 
rassisch»^),  d.  h.  von  hellmistisdiea  abstammender  Darstelliingen  Teransehan- 
lichen.^  DaB  dn  soldies  Gewfilbe  mit  den  tragenden  Wanden  mehr  eins  ist 
als  eine  andere  Deck^  ihr  Name  also  anch  diese,  d.  h.  den  ülierwölbteu  Raum 
mit  benennen  kann,  besser  als  teekan,  leuchtet  ein:  von  siebtu  Malen,  die  das 
Wort  in  der  Wa^enbeschreibung  wiederkehrt,  bezeichnet  es  fünfmal  (35,  52, 
f)5,  90,  112  nach  Müllers  Zahlung)  zweifellos  die  Decke,  gleich  zuerst  und 
nochmals  mit  dem  Zusatz  natu  Tijt'  >ioox*fp^v;  zweimnl  steht  es  in  dem  weiteren 
Sinne,  so  in  den  Worten  d'  imo  zi^v  xa^ÜQuv  xa&dÖQu.  iJaü  jedoch  der 
Boden  des  Wagens,  der  hier  xa^idga  heißt,  nachher  xocfta^»«  genannt  wecde, 
wie  T.  Wilamowita  8.  104  £  behauptet,  ist  nnrtditig. 

Hier,  bei  dem  xölogf  handelt  es  sich  allerdings  um  den  schwimigsten 
Punkt  der  gansen  Bseebreibung»  den  MllUer  S.  71  an  erlKutem  Temehtel^  und 
über  den  auch  v.  Wilamowit?.  sich  sehr  vorsichtig  ausspricht.  Six  denkt  an 
eine  Drehvorricbtang  (der  Vorderräder),  'die  kaum  einem  vicrriidrigcn  Wagen 
mehr  fehlt*,  ein  Gedanke,  den  auch  ich  einmal  hatte,  jedoch  verAvarf,  weil  der 
Leichenwagen  Alexanders  mit  seinen  ödnTofm'  schwerlich  gr^ißore  Kurven  zu 
beschreiben  hatte  als  ein  gewölmlieher  Eisenbahnwagen;  noch  mehr  aber  weil 
Diodor  dem  nökog  einen  gunz  anderen  Zweck  zuschreibt.  Er  sagt:  xatü  dh 
fie'aov  TO  ftj^xo^  slxov  (oi  &iov£s)  xöXov  imjQ^oOfiivov  ^tij^^vtxös  iv  iiiöjj 

xaiiccQttv  Ae^vtw  fiwa  tuttä  tobg 
eei^fM^  xtA  ivmfuUovs  xöxovs,  'Das  Tieldentige  Wort',  sagt  Wilamowit^ 
*beseich]iet  daqsnii^  6  xoXtttm  ^  lut^^/iQ«.'  VnmSglioh  richtig,  d»  eine 
mn  den  9t6log  sich  drehende  jcny»«?^«,  in  welchem  Sinne  man  andi  dies  Wort 


<)  Vgl.  audi  itn  b«kehi«ehen  Trinmphzug  der  PtolemMtaelieB  Pompe  (Äthan.  SOI «)  dis 
Maaltierwigea  aii  axtival  ßaffßa^txal,  iUnttrierfc  durch  den  Trajanischen  Triunipliiiig  am 
Bogen  von  Benevent,  bei  Meoinartiui,  I  monumenti  .  .  di  Benevento,  Taf.  28. 

*)  V.  Wilamowilz,  der  das  'Gewölbe'  ablehnt,  findet  S.  104,  5  die  Beueanung  pontiaober 
Boote  mit  ««|iifs«  bei  Strabon  XI 496  intotwant;  'eie  sind  sidiedieh  offan,  da  sie  von  den 
Leuten  woS  den  Schultern  getragen  werden  kOnnen;  hier  ist  also  die  Grundbedenttiag 
^atpalis  in  anderer  Richtung  als  auf  die  Bedachung  entwiokeU"  Ganz  im  nc^<>nteil;  denn 
TacituB,  Eist.  III  47  beseugt  ja  autdrOckhch,  daß  jene  camarae  bei  hober  Bee  eine  Art 
l>Beb  «ihielten,  mittels  deisen  sie  dureb  die  Wogen  tollten;  Summa  mwium  taibtUi»  «ugeiU, 
dorne  •»  «lodiMi  iteU  damdantm'.  Sie  fwter  undae  «thrnttm. 


Digitized  by  Google 


700 


E.  Peterseo:  Der  Leichenwagen  Alexanders  des  Großen 


nehme,  pchlochterdinga  undenl:1)8r  ist. ')  Durchaus  richtig  jedoch  fährt  deraelbe 
V.  Wilaniowitz  fort:  'das  kann  an  »ich  sowohl  ein  Punkt,  ein  Pol,  wie  eine 
Linie,  oino  lanj/^ostelltf  Aehs*'  sein  (was  mir  wahrsichpinlioher  ist)*.  Wenn 
dieser  Polos  einerseits  mit  den  \Vapenachsen  nnter  der  xa&tÖQu  vi'ihnudpn  ist, 
anderseits  alxr  drr  xuiiüfja  eingefügt  deren  Sehwiinkungen  verhüten  soll,  die 
naturgemäß  im  oberen  Teile  des  Wagens,  der  eigentlichen  xafUtQ«,  am  stärkäten 
sein  mufitea^,  flo  lenditet  sofort  ein,  «eldiw  das  iaimm  ean^^emdimit  it^  das 
Diodor'Hieronymoa  von  einem  xdXof,  als  einer  ron  Pol  bq  Pol  darchgehendea 
Aehee  (jf|ov  war  ja  «clion  im  apesieUerai  Sinne  der  Wagenadue  gebrancht)  an 
sprechen  Toranlaßte.   Nicht  die  Drehung  iat  diea  tmUum,  aondem,  wie  die 
Weltaelise  von  dem  'oberen  sichtbaren*  Pol  dnrch  die  Erde  hindofdlgeht  bis  zum 
'unteren  unsichtbaren*,  so  gplit  der  :t6log  am  Wagen  als  Stange  vom  (Gewölbe 
der  xrtufXQK^  das  sich  dem  Himmelsgewölbe  vergleicht,  durch  den  Wagen  hin- 
dnreli  zu  dem  anderen  i*o!,  welcher  in  dem  beide  Wagenachsen  verbindenden 
Langholz  lag.    Denn  nur  da  kann  ein  einziger  jtökog  (im  Sinne  von  rt^wi')  im 
^löoif  ^ilxog  beider  Achsen  sich  befinden,  tut  es  da  aber  auch  in  dem  doppelten 
Sinne,  d.  b.  sowohl  in  der  Mitte  beider  Achsen  als  auch  jeder  einzelnen.  Seit- 
liehen Schwankungen  der  «wftrff «  konnte  der  »6Xos  aolehergeatalt  nicht  Wider- 
stand leisten,  wenigetena  nicht  mehr  ala  die  Sinlen  des  Pertstyls,  wohl  aber 
dem  Auf-  nnd  Niedenrogen  —  and  gerade  daran  läßt  das  Wort  itfdXevtw 
denken  —  des  Deckengewdlbes.    Man  stelle  sie  sich  doch  nur  vor,  diese,  sei 
es  auf  hölsemen,  sei  es  auf  metallenen  Reifen  ruhende  elastische  Decke  von 
4  m  Spannweite,  mit  dem  auch  bei  feinster  Ausführung  doch  nicht  unerheb- 
lichen Gewicht  der  golddher/ntrcn»"!   und  mit  bunten  Steinen  geschmückten 
Schuppen.    Damit  deren  zartes  Üetüge  sich  durch  die  Schwingungen  während 
der  langen  Fahrt  nicht  lockerte,  erhielt  die  Decke  diesö  Mittelstütze,  die  wir 
ans  bri  einem  Tonnengewölbe  oben  in  einem  stärkeren  unter  dem  Gewdlbe- 
echeitel  hin  laufende  Qrat,  bei  einem  Klosterge  wölbe  im  Vereinigangspunkt 
der  vier  Bippen  rnngeaapft  denken  werden.  Freilich  wnrde  daduroh  der  Innen- 
ranm  dea  Wagens  in  eine  Tordere  nnd  eine  hintere  Hälfte  zerlegt,  Ton  denen 
indes  jede  mit  gut  2%  m  Länge  den  anthropoiden  Sarg  des  groBen  Ednigs  anf- 
annehmen  ausreichte.    Doch  davon  später  noch. 

Also  icafidgtc  bezeichnet  in  der  Beschreibung  meist  im  engeren  Sinne  die 
gewölbte  Decke,  zweimal  im  weiteren  den  Raum  darunter,  an  kemer  Stelle 
jedoch  den  Boden,  und  die  Übersetzung  'V'erdeck',  die  v.  Wilamowitz  wählte, 
um  m  einem  Worte  Decke  und  Boden  zu  begreifen,  ist  abzuweisen. 

Nun  ist  A-eilich  richtig  —  und  Six  hat  das  gegen  Müllers  Klostergewdlbe 
eingewandt  — ,  daB  die  r<m  UfiUer  angefahrten  Beispiele,  namentUoh  die 
epheaisehe  ibnjfii}  und  dar  Wagen  im  Ettticher  Wandgemälde,  die  auch  dnreh 

')  Aua  brieflicher  Äfiftciliuif,'  kennn  ifh  allerdings  einen  Versnch  einen  'im  den  nolog 
dvehbaren  Wagenkasten  auBzudenken,  ünde  ihn  jedoch  absolut  unvereinbar  mit  der  Be- 
■ehrabnng. 

*)  Ich  veratohe  uielit,  weshalb  nacih  Müller  8.  4S  gnade  hier  der  gaase  Bau  gemehit 
lein  mäiaa. 


Digitizcd  by  G«. 


B.  Petertan:  Der  LeidMunrageo  iUtnadcn  dM  GfoBn 


701 


das  Wort  selbst  vorgestellte  Form  des  ToTU'"ngewölbcs  haben.  Doch  bleibt 
immerhin  zu  erwägen,  ob  nicht,  gerade  weii  es  sich  nicht  um  einen  Stoinbau, 
äonderu  um  eine  so  überaus  kunstreiche  und  ins  Feine  und  Zierliche  gehende 
Konstruktion  huudelt,  die  küustlichere  Deckenfurui  von^uziehen  ist,  da  hierfür 
Tou  Mfiller  zwei  Argumenta  geltend  geniMilit  WMrdttiy  die,  wdl  Ton  Wils- 
mowits  beanstancletr  besonders  zu  prüfen  sind. 

Das  erste  ergab  sieb  dem  seidmenden  Eflnstler  aas  dem  und 
ward  Yon  HflUer  angenommen.  Die  Änderung  des  überlieferten,  dodb  jetet 
nadi  obiger  Eifintemng  des  stöXog  doppelt  unmöglichen  ^ffövog  in  ^^ptyxög 
wird  auch  von  beiden  Kritikern  gebilligt.  *Das  Wort',  meint  v.  Wilamowit/,, 
*8agt  nichto  über  das  Aussehen  dieses  Qliedes,  aber  das  Lederdadi  der  Kutsche 
muß  einen  Rahmen  haben,  und  dieser  muß  mit  den  Stützen  in  Verbindung 
gebracht  werden*.  Jawohl,  nur  daß  bei  der  Kutsche  Stützen  und  Rahmen 
imierhalb  der  Lederdecke  liegeu,  bei  unserem  Leichenwagen  dagegen  außerhalb 
der  xu{iÜQ(i  und  ihrer  totj;ot,  und  daß  sie  schon  dadurch,  mehr  noch  durch 
ihre  Namen  -^ptyxdg,  xbqCötvXov  auf  Formen  der  großen  Architektur  verweisen. 
Mag  der  &Qiyx6g  in  Kiemanna  Zeichnung  etwas  zu  schwer  und  reich  aus- 
gefiülen  sdn:  ein  ^nfteb  vierlHUitiger  Querschnitt,  wie  ibn  Six  verlangt,  hat 
in  solchem  Praehtwerk  wenig  Wahrscheinlichkeit,  und  es  ist  nicht  zuzugeben, 
daß  tfji^fcairt  zn^dynvos  eher  vom  Quersdlmitt  als  mit  Müller  Tom  Qmnd- 
>iß  in  Terstehen  seL^)  Widw  besseres  Wissen  bat  Müller  die  «^orofMc^  der 
Tragelapfaen  auf  Kopf  und  Hals  bescbiSnkt,  um  sie  wasserspeierartig  an  der 
Sima  anzubringen,  obgleich  das  Trofintxbv  6rt(i(uc,  das  sie  an  Ringen  im  Maul 
tragen,  dort  ein  ebenso  auffiadlender  wie  am  Friese  gewöhnlieher  Sohmnck  isi 
Die  Protomen  konnten  je  eine  über  jeder  Säule  angebracht  sein.  Ihre  gewiß  un- 
geschickt»' Form  in  meiner  umstehenden  Skizze  (MuBst.  ca.  1  ;  60)  ergab  sieb  aus 
der  Nutweudigkeit,  sie  die  für  die  Niken  erforderliche  Ausladung  des  &Qtyx6s 
.stützen  zu  lassen  und  die  Glocken  vom  Bau  weit  genug  abzuhalten.  So  konnte 
ich  den  'Tragelaph'  des  öüdruasitichen  TruikgefaJies  (vgL  Compte-rendu  1877  S.  16, 
Taf.  1  5  nnd  Athen.  XI  500  e)  nicht  unverändert  verwenden.  Um  bei  seiner 
Kutsche  an  bleiben,  lißt  t.  Wilamowite  die  'SchnOro',  die  'nur  noch  omamen- 
tsle  Bedentung*  hatten,  aas  den  Schnüren  som  Halten  oder  Ziehen  der  Leder^ 
kappen  werd».  Man  braacht  nicht  erst  an  bitten,  daß  solche  naehgewiesen 
werden:  das  Beiwort  *opacai&v  und  die  Yerw«>dnng  des  Motivs  in  der  Archi- 
tektur sprechen  dentlieh  genug  dagegen.  Daß  dieser  Sdimu^  sich  an  allen 
vier  Seiten  der  Kamara  wiederholte,  war  es  nun,  was  Niemann  und  Müller  den 
Gedanken  eingab,  das  Gewölbe  habe  sich  auf  allen  vier  Seiten  in  gleidier 
Weise  zum  ^Qiyx6g  geneigt.  Und  mir  scheint,  auch  die  akroterienartigen 
Niken  führen  ebendahin.  Die  liekoustruktiou  stellt  sie  diagonal  auf  die  Ecken 
ies  T^QiyxQ^  so,  wie  ähnliche  Figuren  auch  an  den  Eckeu  von  ringsum  verzierten 
Grabumen  zu  stehen  pflegen.  An  den  Ecken  einer  halbzylindrischen  Kamara 
würden  sie  m.  E.  nicht  au  steheu,  sondern  entweder  nach  der  Laug-  oder  der 

^  Tgl.  s.  B.  das  immihnv  tttQdfttunr  (Iber  d«m  Slulimviareck  bei  Athmaens  V  1S6  b. 


Digitized  by  Google 


702 


E.  Petersen:  Der  Leichenwagen  Alexanders  des  Grofien 


Querachse  der  Tonne  gerichtet.    Die  Hescbreibung  sagt:  uatä  ih  %Ag  xttr 

piKQug  yavi'ug  itp  ixctOrr,g  rrAft'päg  AYxt;  xQ^^^V  f^Qonaiotp^Qog,  also  f"x«<yr7j5, 
nicht  {XüTtQug  —  welch  letzteres  Wort  mit  NotweiMligkeit  ein  Tonneugewölbe 
ergübe  — ,  also  vier  Seiten,  wie  es  ohne  Zweifel  vier  Niken  waren.  Eine  xauctQU 
im  Sinne  von  Six  hat  aber  nicht  vier,  sondern  nur  zwei  Seiten.  So  viel  zum 
eraten  Argument  für  das  Klostergewülbe. 

AIb  zweites  macht  Müller  den  zentralen  Schmuck  der  Kamara  geltend: 

Über  die  Geelalt  dieaee 

Schmuckes  haben  wir  uns  sogleich  noch  mit      Wilamowite  aoseinander^ 


snseteen;  sonlchat  jedoch  handelt  ea  iid&  um  seinen  Plaia.  Nach  dem  grieehi- 
aehen  T«ct  tetate  MtOler  ihn  aof  die  Mitte  des  Gewölbes  und  verlangte^  damit 

er  daselbst  nicht  nnorganisch  zu  diesem  stände,  eben  das  KlostergewSlbe.  Six, 
der  dies  gerade  zurückwies,  meinte,  der  Schmuck  würde  gut  als  Mittelakroter 
über  dem  ^offenen  vorderen  Bogen  stehen'.  Das  wäre  jedenfalls  nicht  xarä 
lieaviv  Ti)v  xoQvtprjV^  und  nach  der  oben  gegebenen  Erklärung  des  TcoHog  als 
zentraler  Stütze  des  Gewölbes  wird  mau  nun  nicht  mehr  im  Ungewissen  sein, 
wo  die  q>otvixig  mit  dem  (loldkrair/.e  ihren  Platz  hatte^  und  dieser  :xö/.og  zeigt 
jetzt  am  besten,  wie  richtig  das  EmptinUen  war,  welches  für  die  (fAni-ixig  einen 
organisch  in  der  Konstruktion  des  Dachee  gegebenen  Fiats  verlangte.  Kanu 


Digitized  by  GoogL 


Doglel 


E.  PeterMn:  Der  Leichenwagen  Alexanders  des  Großen 


703 


M  denn  eine  bessere  Fortsetzung  und  Endigong  des  'Polos'  nach  oben  über 
dem  Dach  geben  als  die  Signalstange,  an  welcher  di«^  rote  Königsstandarte  mit 
eingesticktem  Goldkranze  Hattert?  Six  nennt  diese  'hflbsch  aiisgedaclit'.  Sie 
ist  ja  aber  überliefert.  Arger  ist,  daß  v.  Wilaniowitz  sie  'eine  abenteuerliche 
Erklärung'  nennt,  weil  er  das  überlieferte  (foivixt'g  durch  Konjektur  in  xmvixCg 
verwandeln  möchte.  Fürwahr  eine  glänzende  Konjektur,  die,  getragen  von  dem 
Ansehen  ihres  Urhebers,  nicht  wenige  bestechen  wird,  und  die  doch  nur  ein 
Blender  iei  Denn  so  treffend  der  Hinwei»  auf  Demosihenes,  Androt  72  » 
Timokr.  180  leheinen  mag,  wo  die  %oivaUq  als  TiSger  goldmer  Ehrenkränze 


ala  etwas  OewShnliehes  erscheint^  so  liegt  doch  niciht  allein  keinerlei  Nötigung 

zur  Textinderung  vor,  sondern  die  Überlieferung  ist  90fgtt  sachlich  der  Kon- 
jektur vorzuziehen.  Xoivixig  'Maß'  bezeichnet  Zylindt  i-,  vermntlich  von  Holz, 
die,  selber  kunstlos,  etwa  Hauben-  oder  Perrücken  stocken  vergleichbar,  keinm 
anderen  Zweck  hatten  als  oben  den  geweihten  Goldkranz  wie  um  die  Stirn 
gelegt  zu  tragen,  darunter  die  Weibinsclirift.  Nun  iat  ja  nicht  zu  leugnen, 
daß  der  nachgewiesene  Polos,  oben  aus  der  Kumara  hervorragend,  von  selber 
eine  solche  loivixCq  darbieten  und  zu  v.  W'ilamowitzens  zwar  die  Pracht  des 
Materials  hinnehmender  aber  edle  Form  verschmähender  und  kuustvcrachtcuder 


704 


E.  Pflt«RMii:  Dwr  L«leli«iiwag«n  Alenadm  dm  Graien 


Vorstellung  von  der  Leichenkutsche  gerade  passen  würde.  Recht  Übel  aber 
stände  die  x^'-'^'-^^S  2u  der  von  Qold  und  Steinen  glitzernden  über  Säulen 
schwebenden  Kuppel,  zumal  so  dick,  wie  sie  für  den  £v^syi&ti$  öxt^uvog  sein 
mfißte,  etwa  einem  PreUpfoiler  Terglddibtr.  Und  Ton  weleh«ai  Maieriftl  solUe 
die  20(vMc^f;  Min,  hier  wo  anfier  Stdn  und  Purpur  Gold  der  eiimge  eiehtbcre 
Stoff  war?  Doch  wdhl  aucih  von  Gold}  und  darauf  wieder  Ton  Gold  der 
Krans?  Und  woher  d«m  die  ttöy^  tfetofi/vq  des  die  Sonne  widerstrahlenden 
gleichsam  blitzenden  Kranzes,  wenn  er  fest  auf  der  dicken  xotvaug  m&?  Wie 
viel  schöner  die  paipnme  Standarte die,  wie  Müller  erinnert,  im  berühmten 
Alexandermosaik  zwar  nicht  auf,  aber  neben  dem  Streitwagen  des  Königs  weht^ 
dessen  Reich  Alexander  eroberte,  die  auch  auf  den  Feldherm-  und  Königs- 
schiffen des  Orients  und  hernach  Griechenlands  au  dem  Schitiskreuz  aufgezogen 
ward,  an  das  Müller  gleichfalls  erinnert  und  das,  wie  Aßniann  nachweisen  wird, 
aus  deuj  Orient  von  den  Griechen  (Jhernommen  ward.  Auch  auf  Trajans  Drei- 
reiher s^hen  wir  äio  hinter  dem  äteuernden  Kaiser  aufgepflanzt  rajaustsäule 
Taf.  LVm  Cick). 

Ein  Punkt  in  Mflllers  Rekonstruktion,  den  Wilamowits  (offenbar  weil 
von  der  Kutsche  ahf&hrendj  nicht  genOgend  ins  Auge  gefaBt  hat,  obgleidi  er 
ein  paar  treffende  Bemerkungen  daau  macht,  ist  das  Peristyl  und  amn  Ver- 
hältnis zur  Eamara.  Dnreh  den  Namen  Perisiyl  verfBhrt,  allerdin^  8.  41 
auch  auf  einen  hinföll^en  Qnind  sich  st&tzend,  scheidet  Müller  einen  Innen- 
räum  ron  einer  auBen  umlaufenden  Halle  und  gibt  dem  Peristjl  vier  Säulen 
an  den  Fronten,  sechs  an  den  Seiten;  und  v.  Wilamowitz  adoptiert  das,  ob- 
gleich er  das  Arjinment,  das  Müller  S.  43  dafür  verwertet,  anders  und  rich- 
tiger beurteilt.  Es  ist  der  erste  der  vier  :riV«xf5,  mit  der  Darstellung  Alexanders 
auf  reicliver/ierteni  Streitwagen,  umgehen  einerseits  von  pereischen  Malophoren, 
anderseits  von  Makedonen.  Daß  diese  ivomposition :  eine  dominierende  Mittel 
gruppe  zwischen  zwei  tieitlicheu,  ein  zentrales  Intercolamnium  verlange,  sah 
Mflller  richtig,  dodi  ▼eraetate  er  sie  aiM  einem  don^am  nichtigeii  Grunde 
(S.  66)  an  eine  Seite,  wihrend  sie,  in  der  Besehreibung  als  eiste  genannt 
selbstverslBndlich  an  die  Front  gehSrt.*)  Dahin  Tcrlegt  sie  auch  Wilamowita 
und  schlieflt  auf  drei  Intttkolumnien,  also  vier  IVontsäulen,  wogegen  MOllw,  der 
sie  an  die  Seite  verlegt,  dieser  noch  zwei  mehr  gibt.  Dabei  stoßen  wir  nun 
aber  auf  einen  Punkt,  wo  v.  Wilamowita  mit  sich  selber  im  Widerapruche 
steht  oder  mindestens  sich  nicht  ganz  klar  aasgesprochen  hat.  Nimmt  er  gleich 
Müller  ein  wirkliches  Peristyl,  folglich  einen  wirklichen  gesäulten  Umgang  um 
die  Kannira  an?  Es  scheint  in  der  Tat  so  (S.  lOG  oben).  Wenn  das,  so  durfte 
er  sich  nicht  mit  vier  Frontääuleu  begnügen}  denn  wenu  Alexander,  wie  doch 

<)  Oeweb«  mit  eiagetlidrtaB  ir»»»«^  lind  au  TasmUldeni  ran  Y.  JahdL  sd  bekaiuit 
*)  DaB  diese  Fwnt  b«  dem  beqpwmleii  Wagon  bintMi  liegen  mut,  bat  Hflller  8.  6» 

er'kannt  und  gxit  als  SgyptiscTie  wie  attische  Sitt<>  r-rwiesim.  Die  gracco-plulnikischeu  Sari,'e 
zeigen  den  Menschen  ja  noch  lebend,  liegend  xwar,  doch  im  Schema  eine«  ätchenclen  (vgl. 
Arch.  Anz.  1908  S.  24).  Nicht  zum  Grabe  gekehrt  liegt  der  Tote,  sondern  zu  den  Lebeudea, 
die  Abiehied  von  ibm  su  nehiaeii  benntntan,  wie  aneh  in  den  *Teteninahlbilil«ni*. 


Digitized  by  Google 


E.  Petersen:  Der  Leichenwagen  Alexauderü  des  (iroöen 


706 


T.  Wilamowitz'  Meinung  war,  auf  seinem  prächtigen  Viergespann  durcli  das 
Hittelintercolumnium  sichtbar  war,  und  durch  zwer  anstoBcnde  die  Makedonen 
und  die  Perser,  dann  bedurfte  es  noch  zwei  weiterer,  die  den  Seitenhallen  ent- 
sprachen, und  es  wären  im  panzen  also  sechs  Frontsäulen.  Dies  ist  wohl  auch 
der  Hauptgrund  gewesen,  der  MüIIlm  bf^^^tinmite  das  Alexanderbild  an  die  Seite 
zu  verlegen;  bei  einer  wirklichen  Kiugiiaile  und  vier  Froutsäuien  bliebe  der 
Kamara  ja  auch  nur  die  Breite  des  einen  wenn  auch  breiteren  Mittelinter- 
columniums,  sicher  zu  wenig  für  jene»  Bild.  Gehört  nun  aber  daii  AK  xander- 
bild  an  die  Sdunalseite  mit  der  Tüx,  dum  ei^bt  sich  folgende  Alternative: 
entweder  es  war  ein  wirkliches  Peristyl,  dann  hatte  die  FVont  sechs  Sbilen; 
oder  die  Front  hatte  nur  vier  Sanlen;  dann  war  nur  ein  Pseudoperisfyl  möglich. 
Da  nun  die  Kamara  mit  Perisfyl  nur  4  m  breit  war,  so  konnten  fUnf  Inter- 
kolumnien  -mu  durehaehnitfelich  je  80  em  weit  sein,  nnd  da  das  mittlere  sum 
Durchlassen  des  Qoldsarges  mindestens  1  m  breit  sein  muß,  blieben  für  die 
fibrigen  nur  je  76  cm,  d.  i.  etwa  1')  cm  Säulendicke  und  60  cm  Zwischenrnuin, 
was  schwerlif^l!  jemand  genügend  tinden  dürfte.  Also  nur  ein  Pseudoperistyl, 
keine  Halle?  S  >  duchten  die  meisten  älteren  Erklärer  außer  Qnatreraere,  dem 
Müller  folgend  b.  41  einwirft,  daß  die  Darstellungen  der  n:ii'((xtg  einheitlich 
komponiert  wären;  also  *können  sie  nicht  von  den  Säulen  des  Peristyls  duich- 
schnitteu  worden  sein'.  Trifft  das  schon  bei  den  drei  anderen  Pinakcs,  den 
Zügen  der  Elephanten,  den  Keitergesch wadern,  den  Schiffen^)  nicht  zu,  so  wies 
die  Dr^ilnng  des  Alexanderbildes  ja  geradem  auf  die  teilaiiden  Siulan  hin. 
Allerdings  spricht  die  Beschreibnng  von  vi»  xivmusy  je  von  Ecke  zu  Ecke 
reich«id;  und  gewifl  sollten  so  wenig  an  den  £cken  wie  dasswischen  die  Säulen 
wirklich  abadineid«a,  so  daß  statt  yiet  vielm^  nur  ein  einziger  Pinax  fOr  die 
Anschauung  vorhanden  war.  Doch,  wie  für  das  Peristjl,  genügte  aach  für  die 
Einheit  der  Pinakes  der  Schein,  und  daß  der  Schein  der  Einheit  auch  bei 
wirklich  durehsohneideuden  Säulen  oder  Piiastem  gewahrt  bleiben  konnte, 
lehren  uns  ja  die  esquilmischen  Odyssrebilder. 

Wir  haben  also  zu  erwägen,  ob  nicht  zu  dem  Pgeudoi)eristyl  der  früheren 
Erklärer  zurückzukehn  n  sei,  womit  wir  zugleich  von  der  Alternative  befreit 
würden,  vor  die  sich  Müller  S.  42  betreffs  der  l)eckeul)ildung  gestellt  sieht: 
entweder  die  Kassettendecke,  deren  er  über  enieni  wirklichen  Peristyl  nicht 
entraten  kann,  auch  im  Innenraum  unterhalb  der  Kamara  sich  erstrecken  zu 
lassen,  oder  sie  auf  das  Poistyl  au  beschranken')  und,  da  das  Gew61be  nach 
Maller  aach  Aber  das  Peristyl  hinfibetgretfen  mu^  *die  Wände  des  Innenranms 


*)  Die  vier  Bilder  dachte  aoeh  ieb  mir  so  geordnet  wie  v.  Wilamowitas;  denn  «o  lelbit» 

verRt;indlicb  wie  mir  der  Alexander  Ober  der  Tdrfiont  war,  so  natürlich  gehlieBen  an  den 
Herrscher  xmd  «t'ine  (»itrilf  tu'ner«eitB  die  Kelter,  anderseits  (Uc  Elt'ithauten  an,  kOnnen  die 
Schiffe  nur  ans  andere  Ende  gehören.  Line  Analogie  bot  vielleicht,  als  nwh  ganx,  da» 
vatikailiwhe  Monomeat  'die  Bireme  vooi  Fateitrina*  (vgl.  dem  in  Torbereitung  begritTaieii 
E.  Band  des  Yatikankatalogs,  Sala  di  Meleagro). 

*)  Ob  Müller  sieh  dalu  i  die  Frage  anfgewoffSui  hat,  worauf  in  diesem  Falle  einvribrt« 
die  Kassettendecke  ruhte? 


Digitized  by  Google 


706 


E.  PelenMi:  Der  LeidiMwAgen  Al«z«iid«n  des  GioAen 


sich  an  der  Wölbung  totlatifen'  /n  lassen;  man  wüßte  kaum,  was  von  Ijeiden 
mißlicher  wäre.    Und  wozu  überhaupt  eine  wirkliche  Halle  um  die  Kummer? 
Dafi  je  Menschen  in  größerer  Zahl  sie  hätten  betreten  dUrfen^  ist  schwer  sa 
d«iken,  da  für  ganz  besonders  Bevonugte  der  Eintritt  in  die  Kamsra  mSglich. 
war,  alle  fibrigen  von  unten  her  kanm  weniger  sslien  als  aus  den  rermeint- 
liehen  Peristyl,  sofern  man  nur  nicht  mit  dem  Akanthoa  dem  Sefaanen  ein 
willkürliches  Hindernis  bereitete,  worüber  noch  zu  spredien  sein  wird.  Was 
der  Künstler  für  den  Glanz  und  die  Würdt  des  Wagens  brauchte,  war  der 
Schmuck  der  Säulen,  dem  ein  Scheinperist  vi  genOp^e.    Da  ferner  der  Inneri- 
ranm  durch  den  Polns  halbiert  wurde,  wäre  die  Kinfiilirung  de^  Sarf?»s  <sHn7. 
unmöglich  gewesen,  wenn   von  der  Gesamtbreit»-  i4  m]   noch  jederseits  eine 
Halle  abginge,   üaß  eine  Ringhalle  nicht  vorhanden  war,  ergibt  sich  aber  auch 
positiv  aus  der  Beschreibung.  Die  Kamara,  d.  h.  die  Deckenwölbuug  ruhte  auf 
dem  ^ffiyxös^  und  dieser  wiederum  kann  nicht  anders  als  auf  den  Siulen  ge- 
legen haben.    Seiner  Namensbedentung  nach  muS  der  ^pyxög  aber  sugleich. 
die  Krönung  der  Toi^ot  gewesen  sein;  also  trafisu  diese  mit  den  S&olen  zu- 
sammen,  wenn  iiueh  nur  so  wie  die  vielleicht  aus  Spuren  zu  erschlieBenden 
Gitter  im  Peristjl  der  Casa  del  Fauno  in  Pompeji,  d.  h.  sie  liefen  tangential 
an  den  Innenseiten  der  Süulen  hin.    Und  hier  begegnen  wir  einer  Frage  von 
Wilamowitz,  auf  die  wir  jedoch  eine  andere  Antwort  geben  müfisen,  als  er  gibt. 
Die  Toi;irot  werden  als  dixzvov  beschrieben.    Worau  war  dieses  Netzwerk  be- 
festigt?   Mit  Recht  verwirft  v.  Wilamowitz  S.  105,  8  die  'aus  eigener  Macht- 
vollkommenheit' in  die  Rekonstruktion  aufgenommenen  'kräftigen  Eckpfeiler' 
als  TrBger  der  Netswande.   Nur  freilich  mflssen  wir  ebenso  die  *nidit  snver- 
sichtlich'  von  ihm  ersonnene  Dienstbistung  der  AkanÜie  als  Netaträger  Ter- 
werfen.   In  dem  pompejaaisch«a  Peristyl  waren  die  Gitter  (netsförmig  oder 
anders),  wenn  ich  ?or  Jahren  mir  die  Spuren  ^)  recht  gedeutet,  allerdin^  nicht 
an  den  Säulen  unraittdbar  angehängt,  sondern  dicht  hinter  diesen  waren  in 
einem  Loch  im  Boden,  sodann  an  der  Säule  1  m  hoch  und  nochmals  46  cm 
höher  Stangen  befestigt,  die  das  Gitter  hielten.    Wie  sollte  man  aber  goldene 
Akantbe  so  hinter  den  Siinlrii  versteckt  haben?    Und  was  wäre  kün»tleriseli 
ungeeigneter  gewesen  ein  Xctzgitter  daran  zu  spannen,  als  Blätter  eines  AkanthusV 
Lassen  wir  diesen  also  einstweilen  beiseite  und  stellen  wir  fest,  daß  das  ÖCx- 
tvov  der  tolxoi  hinter  den  ^ulen,  an  ihnen  aufgehängt,  sich  spannte,  oben  mit 
den  utivtaus  am  &Qiyx6s  abschließend     unten  auf  einer  den  Sanlenbasen  ent^ 
sprsdienden  Leiste  aufiiitsend. 

^Relieftafeln  (.Ttvaxfg)  an  einem  Neti  sind  seltsam;  man  wünscht,  daß  sie 
für  den  Bau  eine  Funktion  hatten'  sagt     Wilamowits  und  konstruiert  mit 


*)  Bei  Overbeck -Muu,  Pomi>^i^  S.  362  siud  dieati  äpureu  alleidiogs  anders  gedeutet. 
Schranken  gans  oder  teilweise  UeBen  in  vielen  Peristjlien  jcwiicheii  (kler  an  den  Sftalen 
Qua  Spoxen  nudck. 

Wenn  v.  Wilamowitz  S.  lOG,  9  die  Akantlic  und  ebenso  daa  Netzwerk  'nicht  bi» 
ans  Dach,  aber  doch  fast  bis  anii  Dach'  reichen  läßt,  so  wird  man  auch  den  Mangel  der 
organischen  Einheit  der  Konstruktion  beanstanden. 


Digitizcd  by  Lit.jv.'vi'^ 


E.  P«tefMa:  Der  Leicheiitngtti  AUocuidtti»  dM  GtoAm 


707 


Hilfe  der  'Analogie  des  Kremsers'  aus  den  Jtivaxes  den  'Wagenkasten*  (der  in 
(h  r  Beschreibung  Diodors  ja  weiterhin  ausdrücklich  als  xa&iÖQu  ersclieint:  der 
Kiiigiing  erfolge  (iu  Kremst-rii)  oft  über  ein  solches  Brett,  indem  eine  Tür  lange 
nicht  immer  vorhanden  sei  i^^S.  106).  In  Wahrheit  ist  ein  solcher  unterer  Bord 
mit  dem  Leiehenwagen,  wie  er  beMhrieben  wird,  unTertriiglich,  und  es  itt  wohl 
da«  StSrlcBte  bu  EunstTwaditiiiig^  was  der  Eremaer-Idee  suliebe  geleistet  wardfl^ 
daß  der  Weg  ins  Innere  des  Leichenwagens  (natOrlieh  auc^  flir  den  Sarg  und 
seine  Träger)  Aber  das  Bild  mit  dem  triumphierenden  Alexander  hinweggehen 
solL  Wir  aber  werden  ans  dem  trotz  der  Säulen  ununterbrochenen  Znsammstt- 
hang  der  vier  xivaxeg  eben  schließen,  daß  sie  oberhalb  des  Eingangs  h^en, 
wo  Müller  sie  richtig  als  Fries  aufgefaßt  anbringt.  Waren  es  nCvaKtg,  so 
werden  wir  sie  wohl  auch,  wenn  nicht  mit  Helbig^)  als  Tiifeigemälde,  doch 
jedenfalls  nicht  farblos  denken,  und  da  hier,  wo  fast  alles  golden  ist,  das  üq^u 
xoQEvtöv  in  Gold  imitierender  Farbe  dürftig  gewesen  wäre,  wird  es  vielleicht 
Tsratattet  sein  die  Büder,  fdr  die  alle  Mittel  griechiselter  nicht  bloß,  sondern 
andi  orientaliseher  Pradit  und  Technik  au  Gebote  stehen  mußten,  auf  Gold- 
grund and  mit  Goldteilen  iu  Sehmelx&rben  ausgefOhrt  zu  denken.  Nadi  der 
Grandidee  waren  allerdings,  wie  die  Wände  ein  Neta,  so  die  nivoxB^  in  das 
Nets  eingc  <'|nr'^it>  Teppichstreifen;  und  das  erinnert  uns  daran,  daß  die  ur- 
sprüngliche Idee  der  Kamara  die  tfXTj»^  war.  Insofern  war  v.  Wilamowitz  im 
Recht;  doch  hat  schon  Müller  S.  45  treffend  an  das  Königszelt  assyrischer 
Darstellungen  i  IVrrdt  et  ('hipiez,  Hist.  de  l'art  dans  l'ant,  11  201  f.;  erinnert, 
in  denen  wir  nicht  allein  ungefähr  die  gesuchte  Form  der  Kamara,  sondern 
auch  xtödiovtg^  wie  es  scheint,  liäugend  hnden. 

Wo  aber  Meibt  nun  der  Akanthos?  ICnßte  Ort  und  Zwecke  den  r.  WSsr 
mowits  ihm  ohne  positiven  Anhalt  in  der  Beschreibung  gab,  Tcmeint  werden, 
so  sind  doch  auch  die  in  MftUers  Rekonstruktion  swisehen  die  S&ulen  ge- 
stellten Akanthe  als  völlig  zweckloser  Schmuck  nicht  zu  billigen.  Konnten  sie 
indes  bei  seinem  wirklichen  Peristyl  noch  einen  gewissen  Sinn  ?.u  haben  scheinen, 
man  wüßte  nur  kaum,  ob  das  Uineindringen  von  außen  oder  das  Herausfallen 
von  innen  z«  verhüten,  so  müssen  sie  bei  dem  wiederhergestellten  Pseudo- 
peristyl,  nur  *-tw!i  5—10  ein  v(tr  das  Xrt/werk  gestellt,  geradezu  atürend  und 
sinnverwirreuLl  n  ken.  Jedenlalls  würden  die  Akanthe  es  den  Außenstehenden 
nahezu  unmöglich  gemacht  haben,  von  der  Aui'buhrung  des  Königs  im 
Inneren  etwas  zu  gewahren;  und  auch  die  xiveaa^  nicht  mehr  als  billig  durch 
sie  Terdeeken  au  lassen,  mußte  HflUer  ihrem  Wüchse  gegen  den  Wortiaat  des 
Textes  Einhalt  tan.  Zn  alledem  ist  diese  VoxsteUung  erst  durch  eine  Tezt- 
iademng,  die  freilich  dem  Sinne,  doch  nicht  der  Form  nach  v.  Wilamowitz' 
(S.  109,  9)  bedingte  Billigni^  gefonden,  möglich  gemacht,  indem  hdstoxa  für 
twx6xov  geschrieben  wurde,  womit  zugleich  der  Beschreibung  eine  wesentliche 
Unrichtigkeit  oder  Auslassung  aa%ebttrdet  ward}  denn  nur  jedesmal,  mit 


')  Untersuchungen  Ober  die  canipatiif^clie  Wandmalerei  S.  46»  WO  aach  die  ulvamt^ 
allerdings  schtankenartig  uuteu  augubiiiciit  geilaciit  werden. 

4A* 


Digitized  by  Google 


706 


E.  Ptat«ri«n:  D»r  L«i«heDw*g«n  Aleiaiiden  dM  Qrofien 


Ausnahme  des  wichtif^sten,  mittleren  Interkoluiuniiims  der  Frontseite  hStte 
Uer  Akaiithus  zw  isclieii  den  Säulen  gestanden  —  so  frei  gestanden,  wie  er  biniier 
in  keinem  Ikisjjiel  nachzuweisen  gewesen.  Solche  Ausnahme  de»  einen  Inter- 
kolumniumtj  würde  aU  (v.  Wil.)  wohl  eher  zidusseu  ahs  ixd^toxe.  Doch  iiaite 
Diodor,  wollte  er  das  sagen,  was  Müller  ihn  i^ugcu  Uesen  möchte,  eiuf&ch 
ftitav  t&p  fuitmv  geschrieben,  bo  wie  er  ZVU  87, 4  mit  &ißä  fJöov  xAp  ^rtglcav 
den  Standort  der  Hopliten  angibt^  swiedben  den  je  m  gleichen  AbstSndeii,  wie 
die  Säulen  eines  Peristjrls,  aufgestellten  Elefanten.  Wie  fiberliefert  ist,  lavtet 
die  Beschreibnng:  ävä  fii6w  dl  ixd&rov  %&v  ntivmv  ^^X'  jffxfta^  äatap^og 
ivuxeivav  i»  toO  itcn  dh'yov^)  yLi^Qi  xtbv  xiovoxqkvov.  Also  nicht  zwischen 
den  Säuleu,  sondern  in  der  Mitte^  jeder  Säule  hefand  sich  ein  goldener 
Akanthos,  der  aus  geringem  Anfang  bis  zum  Kapitell  (der  Plural  wie  &vöapog 
flov  fvufy/^stg  xihdcovag)  sieh  emporreckte.  An  Akunthossanlen  erinnert 
Müih'r  S.  tj^i,  .'».  aller  wii  kennen  iiusi  den  Wandmah'reien  des  zweiten  Stiles  in 
lloui  und  Kampauien  Sänlen,  deren  Schaft  untan  oder  um  die  Mitte  tnumal 
und  öfters  von  Akantlioskelchen  nmfchlosaen  wird.  In  Boscoreale  sind  die 
Uaupttiüultiu  an  den  Wanden  des  cul/icolo  (Barnahei,  Villa  pump.  Taf.  X)  unten 
Ton  AlEanthoskekl^  nm&fit,  ans  denen  Banken  entsprießen,  die  bis  anm 
Kapitell  hinauf  den  Schaft  umwinden.  In  einem  der  palatinisdieii  Zimmer 
(Man,  Gesch.  Taf.  IX)  sind  die  awei  MitteknUilen  flb«r  dem  Fuß,  unter  dem 
Kopf  und  zweimal  dazwischen  Ton  solchen  Eelehen  mn&ßt,  und  in  den 
Zwischenranmen  flflchtig  Banken  angedeutet.  An  den'Vl^nden  des  Hauses  bei 
der  Farnesina  finden  sich  nur  die  Kelche,  außer  am  Fuß  ein-  bis  dreimal,  bei 
einem  Säulenpaar  Mon,  ined.  dell'Inst.  XII  5a  reicher  entfaltet,  und  hior  aueh 
die  Zwischenräume  ganz  zwar  nicht  von  Ranken,  aber  von  Blattwerk  überzogen. 
iJie  beiden  Siiuh'Tt  der  Wände  in  l^oscoreale  sind  durch  Farbe  nnd  Glanz  als 
metallische  gleich  den  iiauken  charakterisiert,  und  daß  diese  Pflanzenmoti?«  an 

')  Ob  Nuchubmimg  des  Thukydideischea  ex  rov  inl  nltlexov  oder  toi  demonsicativ, 
für  die  BrU&mng  und  Yonielliiiig  ist  es  kaom  von  Belang. 

')  Auch  V.  WilamowiU,  der  inatfrev  behält,  verstellt  ävu  uieov  'zwischen  jeder  Säule' 
und  gewinnt  als  das  'Gegenfi^fr  n\)'^  dem  erHten  der  durch  nir  —  verbundenen  Sat?- 
gUeder  die  xaiia^a.  So  würdeu  jedoch  die  AkanUie  'swischen*  deo  Säulen  und  sich  selbst 
■teben,  da  de  aadh  v.  Wflaniowiti  ^  Net»  tiagen  und  mii  diesen  die  rof^oi,  d.  L  die 
Mtiucftt  bilden. — AUerdinga  bedentet  Jtvu  iitfeev  meiakem  so  viel  wie  fi«*«|«,  aber  doch  aicht 
immer.  Das  suhstantivierte  (ucov  (auch  da  gr^raiirht,  vro  sonst  da«  Adjektiv  zu  stehen 
pHpfTtf  Ifchillt  die  Bcileutung  der  'Mitte'  und  bezeichnet  die  Mitte  nicht  allein  von  zwei 
Koq>eru  oder  Einheiten,  sondern  auch  einer  Gesamtheit,  eines  (Zeit-)Eauffie8,  ja  eines  Körpers. 
So  bei  anderen  Prilpositionen,  s.  B.  Athen.  XII  AMe  (Phyhireh)  ftifft  piaov  i(|c#f«r«,  iMe 
(Kallixenoä)  x^ortTjo  .  .  .  iaxtffiuvfaxo  dtcc  ftiaov  oxnpüvcpf  474  e  (der«  )  Trorr/^ior  .  .  avmiffiivw 
tls  nid'if ,  'ind  jT^lcich  darauf  (aus  Asklepiadcs  von  Myrleiai  die  Mitte  eine?  Masthauines  x6 
d'  olov  eis  niaov,  am  hUuhgsten  bei  xccra,  das  jedoch  mit  ävä  so  oft  die  Kolle  tauscht. 
So  nun  auch  icvit  fiitov  nicht  bloB  vt}««»,  Diod.  III  tl,  S,  wo  deren  nidit  stret,  tondem 
viele,  also  eine  Gruppe  sind,  sondern  auch  Athen  V  202  ^Kallixeuos)  die  Stiere  in  der  Pro- 
7.t>sHion  irno^tttuinidtts  xt^vtrC-;  -/.cd  <'jä  ftiaov  (d.  h.  um  dvn  Liub  wie  die  Suü%etaunlia  ?..  B. 
der  Forumsschrankeu)  axffpüvovs  0(fu>ug  te  xal  alyidae  ir^ö  xAv  cti^t»»  Ijgorfc;.  So  also 
»och  die  utwis. 


Digitized  by  Google 


E.  Peteraen:  Der  Leichüuvvagexi  Alexaoders  des  GroSeo 


709 


kaiidelabcroitigeD  Stützen  so  häufig,  läßt,  wie  auch  die  Kelchformen  selbst^ 
denken,  daß  die  Toreutik  tlen  Weg  wies.  Nach  allem  scheint  mir  ähnlicher 
Schmuck  an  doi)  Säulen  des  Leichenwagens  das  wahrscheinlichste.  Der  einzige 
Einwand,  der,  soviel  ich  sehp,  erhöhen  werden  kann,  ist,  daß  dieser  Sclimuck 
nicht  gleich  bei  den  Säulen  angegeben  wird.  Das  erklärt  sieli  darau«^,  «1)6  vor- 
her mgtözvloi;  St'xrvov  und  Trivuxt^  als  notweiidi^^e,  für  die  (iesaiutküiistruk- 
tion  wesentluhü  Teile  zusammen  bleiben,  nicht  durch  Angabe  des  unwesent- 
lichen Schmuckes  unterbrochen  werden  sollten.  Die  losen  der  ganzen  Kamara 
«ngefügten  Tdle  folgen  daiiD  mit  {ilv  —     —  angefügt. 

Unter  diesen  freieren  Teilen  stehen  vonui  die  Ldwen.  Die  Worte  lud 
%€tQä  v^tf  «{ff  lu^üdQmr  cftfodov  i9t^(fxw  Xiwu^  jgfvftnll  dtäoffitö^s 
fff  6$  %o{>g  dffsto^tvoftivws  gestatten  nw  dmx  Schluß,  daß  sie,  selbstverstfind- 
lieh  zwei,  den  Kopf  rar  Seite  wandten,  lassen  aber  nicht  erkennen,  ob  die 
Totenwächter  außen,  in  den  Seitminterkoluninien  dicht  an  der  Netzwand 
standen*),  oder  drinnen  im  Vorraum,  da  der  Sarg  natürlich  hinter  dem  TrdAoi; 
stand.  Hier  wünlcu  sie  nicht  wie  dranBen  nach  der  (^iieraehsc,  vielmehr  nach 
der  Längenachse  jierichtet,  zu  beiden  Seiten  des  L)urch^ant.,'es  gestanden  haben; 
der  durch  Erklärung  des  Tcölog  gewonnene  Vorraum,  aii  sieh  nicht  unangemessen, 
würde  zur  Aufstellung  der  Löwen  wohl  geeignet  sein.  Obgleich  die  Beschroiljnng 
sonst  in  das  Innere  de»  W'ugens  nicht  eindringt,  habe  ich  die  Löwen  in  meiner 
Skizze  doch  in  den  Vorraum  gestellt,  da  dnoßen  nur  Relieflöwen  Platz  hatten, 
die  die  Beschreibung  schwerlich  meint  Übrigens  tilusche  idi  mich  vielleidit 
nidit,  wenn  ich  meine,  daß  swischen  dem  tlauäv  nnd  dem  itatX^äv,  deren 
Unterscheidung  bekannt  ist,  der  iUMOifiv6ftivo$  in  der  ICitte  steht:  auf  den 
aber,  der  die  Scbwdle  bereits  flberschreitet,  waren  Ldwen,  die  draußen  au- 
gebracht waren,  fttglich  nicht  zxx  beziehen. 

Zum  übrigen  nur  noch  wenige  W  >rt( .  Die  Aof  bahrung  war,  wie  Mttller 
mit  Recht  betont,  vorher  fertig;  ja,  da  die  Einsargung  sobald  wie  möglich  vor- 
genommen werden  mußte,  an  dem  Ganzen  aber  zwei  Jahre  fast  gearbeitet 
wurde,  so  muß  diese  Aufbahrung  lange  Zeit  irgendwo  sichtbar  gewesen  sein, 
und  wahrend  dieser  Zeit  mochte  das  goldene  Bild,  ruhend  unter  der  Pnrpur- 
decke,  von  den  Waileu,  die  der  Lebende  so  gewaltig  geführt,  umgeben,  mehr 
und  öfters  die  Wirkung  ausgeübt  haben,  welche  die  Veranstalter  nach  der  Be- 
schreibung hatten,  jiovkönevoi  SttvoüUMvv  t^v  BXy,v  <paPtMlüicP  tulg  ytQOJtet- 
uQyaafitvuis  xge^iaiv,  wo  ich  zweifle,  ob  das  Wort  Bin  ^ttvraifüii  mehr  im 
objektiven  Sinne,  wie  es  Müller  mit  'Gesamtanblick',  t.  Wilamowits  mit  *ganze 
Erscheinung'  wiedergibt^  oder  im  subjektiven,  *6esamteindruck'  va  nehmen  sei 


^  T.  Wilamowitz  S.  108  denkt  sie  offenbar  draußen  aufgestellt,  mit  dem  FroDt|niitK 
zugleich  zu  aeben;  'zwischen  den  beiden  Löwen  der  König  zwisclun  srinen  Gardetrappen 
■afi,  zu  beiden  Seiten  die  Infanterie',  wo  doch  wieder,  weil  die  Iniauterie  nochmals  zu- 
fMetat  ist,  nioht  klar  irt,  ob  die  LOwen  zwischen  König  and  Infanterie  oder  mr  Seite  in 

der  Halle,  jedenfalls  aber  bei  emetli«  Ii  :a  Versuch  das  Ganze  eich  vorzustellen  die  ün- 
mn^lichkeit  Idar  wird.  Auch  i^^t  doch  wohl  gewiß,  daß  die  LAwen  nicht  aof  den  Alexander 
im  Bilde,  sondern  auf  den  im  äarge  zu  beuehen  waren. 


Digitized  by  Google 


710 


E.  PeteneQ:  Der  Leicbenwa^eu  Alexanders  des  Großen 


Jedenfalls  wollten  die  Termessier,  die  nur  wenige  .Tahrn  später  den  Alketas  in 
einer  FelBgruft  beisetzten,  mit  so  ganz  Terachiedonen  Mitteln  ebendasselbe  er- 
wirken: auf  dem  Steinsarg,  der  die  Leiche  des  Bruders  des  Perdikkas  umschloß, 
lag  dessen  Steinbild  univr  der  Andeutung  eines  Baldachins,  die,  wie  Müller  an- 
erkennt, an  den  Leichenwagen  Aleiunders  erinnert,  und  auf  geglätteter  Fels- 
wand daneben  sah  man  in  R/'liel'  die  Wafl'en  tles  Toten,  im  Bilde  aber  auch 
noch  d''nj>el!jfu  Alketas  in  volkr  liüstuag  aui"  »prengeudeui  liosse. ^) 

Die  Eline  für  das  ctpvQilXarov,  das  Btdakov  bei  Aelian,  bat  Mfiller  mit 
Recht  gefordert  and  in  Aeüans  tpiQxqov  erkannt,  obgleich,  daß  Aelian  den  Wagen 
zn  erwilinen  nnterläBt,  noch  aaJniligar  iaty  als  daß  Diodor  des  Bettes  Tergißi 
Auch  die  StofB^  die  Aelian  dem  9>ÜpTpov  gib^  anBer  Gold,  Silber  und  Elfenbein 
—  namentlich  letateres  ist  für  Betten  gebrandilich  — ^  weiden  beim  Wagitti  nicht 
erwähnt.*)  Unnötigerweise  aber  hat  Mflller  für  Kline  und  Waffen  auch  noch 
einen  gemeinsamen  Untersatz,  eine  niedrige  Stufe  gef<ndert,  um  so  nnndtigeri 
als  das,  wozu  Müller  sie  fordert,  daß  nämlich  der  ganze  Aufbau  des  Sarges  mit 
Decke  und  Waffen  und  Klin*>  'nnf  einmal  in  den  Wagen  gehoben  werden 
konnte',  unpraktiseii,  ja  bei  der  anzunehmenden  Enge  des  Eingangs  unmöglich 
gewesen  sein  dürfte. 

*)  Lanckorofiski,  Städte  Pampbyliens  n.  l^isidieni  II  S4  ff.,  aucb  Malier  8.64.  So 
roochteu  aach  in  Alexander»  Leitlienwagen  auBer  den  persßnlicbon  WatT.'n  de-,  j^roßen 
Toten,  die  um  und  auf  den  äarg  gelcgrt  waren,  andere  tropaionartig  vor  dem  Polos  auf- 
gestellt leiii,  wie  idi  in  der  Skiiae  aogenonuiun. 

^  Hdbig  a.  a.  0.  Temmtete,  die  idvasus  aütti  von  Elfenbeitt  gewesen. 


Digitized  by  Google 


DÄNiSCHJßB  VOLKSGLAUBE  IN  HOLBEBGS  SCHBiFTEN 


YOO  BbRHHAXD  K4BLB 

Daß  die  Dichtungen  L.  Holbergs*"),  insbesondere  seine  Komödien,  eine 
kulturgeschiclitliche  Quelle  ersten  Hanges  amd,  ibt  bekannt  genug.  Ist  er  doch 
einer  der  großen  Sittenschüderer  der  Weltliteratur.  Die  Schilderung  der  Bürger 
Eopenliagens,  insbesondere  des  mittleren  BOrgerstandeSy  daneben  die  der  baner- 
liehen  Bevölk«nmg,  mit  ihren  Sitten  oder  Ünsitten  und  Fehlem,  mit  ihm 
Besehränkthei^  ndmien  taaisn  breiten  Banm  in  seinen  sstiriBchoi  Diditongen 
ein.  Dafi  es  dabei  ohne  OberMbnngen  nicht  abgeh^  in  der  Sache  selbst. 
Aber  mau  gewinnt  gleichwohl  ein  anschauliebes  Bild  vom  Leben  und  Treiben 
der  Kopenhagener  seiner  Zeit  —  es  sind  die  ersten  Jahrzehnte  des  XVIU.  Jahrh. — , 
von  ihrer  Denkungsart  und  Lebensauffassung.  Es  fallen,  wie  hervorgehoben, 
auch  Stroifliehtor  auf  die  Bauern.  Das  geistige  Leben  Danemarks  zu  jener  Zeit 
bot  keiiu'ii  erfreulichen  Anblick  dar.  Die  Universität  erstarrt  in  Orthodoxie 
und  lächerlichen  Fornien,  das  Volk  ohne  höhere  Lebenbinterensen,  vielfach  ver- 
sunken in  Roheit  und  Aberglauben.  Den  Aberglauben  aber  zu  bekämpfen  mußte 
dem  Manne;  der,  ein  iSchüler  Grotius'  und  Pufeudorfs,  die  freie  Luft  Hollands 
nnd  lÜDglands  geatmet,  der  erf&llt  war  von  den  philosophischen  und  sosialen 
l^blonen  des  Dbiigm  Europa,  eine  seiner  Hauptaufgaben  sein.  Er  ssh  denn 
auch  auf  den  Aberglauben,  der  noch  so  fest  wurzelte  in  seiner  Heimat,  der 
sich  noch  so  breit  machte  in  den  weitesten  Weisen,  mit  der  ganzen  Verachtung 
des  anfgehfibten  Mannes  herab.  So  kuin  es  uns  nicht  wundernehmen,  wenn  er 
an  xahl reichen  Stellen  in  seinen  Dichtungen  diesen  licherlich  macht. 

Ich  habe  nun  gedacht,  e9  könnte  von  Interesse  sein,  einmal  diese  Stellen 
zn  sammeln;  wir  erhalten  durch  sie  ein  anschauliches  Bild  von  dem  Aber- 
glauben, wie  er  vor  fast  zwei  Jahrhunderten  in  D'äncmark  herrschte.  Doch  ist 
zu  berOcksichtifxen,  daß  Holberg  von  üeburt  Norweger  war.  So  erzählt  er  aus 
seinen  Jugendjaiirun  in  seinen  Briefen  auch  norwegischen  Aberglauben,  und  auch 
sonst  mag  manche  Erinnerung  an  seine  Heimat  bei  neiuen  Schilderungen  des 
dänischen  Aberglaubens  mit  hineinspielen.  So  z.  B.  was  er  von  den  Lappen 
enahli  Der  Glaube  an  die  Zauberkraft  dieser  war  von  altersher  bei  den  Nor- 
wegern, die  ja  in  Bändiger  Berflbrnng  mit  den  Lappen  wohnten,  fest  ein^ 

')  Ich  zitiere  seine  "Werke  nach  folgenden  Ausgaben:  Dftn  danske  Skuepliids  eller  Hel- 
bergs Comedier,  iidg.  ved  F.  L.  Liebenberg,  •ide  Oplag,  Kjobenhavn  1893  (=  C);  Peder  Paars, 
Ejobeidi.  190S  (=  FP.);  Herrn  Ludwig  Fieyhemi  von  EoUberg  eigene  Lebensbeschreibung  in 
einigea  Brieftn  an  eben  Toniehmen  Henai,  8.  Aull,  Copenhagen  «ad  Leipag  1768  (i^  Br.). 


Digitized  by  Google 


712 


B.  Eftblei  Dlnueber  TolkvgUnb«  in  H«lb«rg>  Sdirita 


gewurzelt,  während  er  in  Dänemark  naturgemäß  schwächer  sein  mußte.  Aber 
im  großen  und  ganzen  werdeu  doch  —  wie  noch  heute  —  die  abergläubischen 
Anschauungen  beider  Völker  die  gleichen  gewesen  eein,  so  daß  wir,  was  etwa 
ans  Norwegen  stammt,  doch  unbedenklich  auch  für  Dänemark  werden  in  An- 
sprach nehmen  können.  Es  leben  aber  diese  Anschanimgen  im  wesentiiehen 
noch  jetxiy  nur  haben  sie  sich  mehr  snrliQl^e&ogen.  Da  mir  die  dinische 
Tolkakimdliche  Literatur  hier  nur  spärlich  zu  Gebote  stehi^  so  gebe  ich  im  all- 
gemeinen, abgesehen  von  dem,  was  ich  Werlaufifs'Historiske  antegnelser  til  Ludwig 
Holbergs  attenf0r8tel7Btspiel*,EjobenhHvn  1858,  entnehmen  konnte,  keine  weiteren 
Parallelen  aus  ihr,  sondern  ich  begnüge  mich  damit,  einige  deutsche  Parallelen, 
der  Hauptsache  nach  durch  einen  kurzen  Verweis  anf  Wiittke,  'Der  deutsche 
Volksaberglaube  dtr  Ocf^cnwart',  3.  Aufl.,  anzuführen.  Es  wird  sich  ergeben, 
daß  die  Anscliauungeu  beider  Völker  sich  zum  großen  Teil  decken. 

Ich  beginne  mit  den  Hexen  und  dem  Zauberwesen.  DiiB  der  Glaube  an 
liexen  damals  noch  ein  sehr  weit  verbreiteter  war,  kann,  wenn  man  bedenkt, 
wie  er  auch  heute  uodi  nidit  ausrottet  is^  nidit  wnnderaehmen.  War^t  doch 
au<di  noch  nicht  allsalange  her,  daß  Heien  und  Zauberer  Terbcannt  wurden.') 
Eine  alte  Frau  (C.  309  b)  klagt  denn  auch  darllber,  daß  dies  seit  Jahren  nieht 
mehr  geschehen  sei,  und  daß  deshalb  das  (Jnwesen  so  angenommen  habe.  Wie 
die  deutschen  Hexen,  reiten  auch  sie  zum  Blocksberg  auf  einem  Besenstid,  den 
sie  mit  einer  Salbe  beechmiert  haben  (C.  262  a,  PF.  232.  246).  Daneben  wird 
als  Versammlungsort  auch  das  nordische  HekkenQeld  angegeben,  dus  auch  in 
Norddcut^clilund  als  Hekelveld  bekannt  ist*),  ursprünglich  wohl  di(;  isländische 
Hekhi.  Dort  vereinigte  man  sich  unter  Gatule  Erik.^)  So  erhält  der  Teufel 
unter  diesem  Namen  denn  au<  ]i  neben  anderen  Titeln,  die  ihm  l)eigelec^t  werden, 
den  eines  Herrschers  über  Hlueksber^.  Hekkenfjeld,  LyderhorTi  und  Finnmarken. 
In  den  beiden  letzten  Ortlichkeiten  spricht  sich  wohl  norwegischer  Aberglaube 
aus,  Ljderhorn  ist  ein  Berg  in  der  Iföhe  Ton  Bergen,  und  in  norwegischen 
Quellen  werden  versdiiedene  Stiltten  Ftnnmarkens  als  VersammlungsplätBe  d» 
Hexen  genannt.  Hier  schOpfb  also  Holberg  offianbar  aus  dem  AberglaubeD 
seiner  alten  Heimai.  Ehrend  es  in  Deutschland  hanptrilehlidi  die  Walpuigis- 
nacht  ist,  in  d«r  die  Hexen  ausammenkommen'),  nennt  Holberg  die  Johannis- 
nacht (C.  264  b,  PP.  246  f.).  Ein  Mann  erzählt  folgende  Geschichte  als  wirklich 
passiert  und  auch  in  der  ganzen  Stadt  bekannt:  ^Ein  Mädchen  sah  einmal  an- 
fällig ihre  Herrin  eine  Flasche  aus  dem  Schranke  nehmen,  in  der  sie  eine  Salbe 
hatte:  sowie  sie  diese  nuf  einen  Besenstiel  geschmiert  hatte,  fuhr  sie  mit  ihm 
zwischen  den  Beinen  hinauf  durch  den  Schornstein.   Das  Mädchen  verwunderte 

')  Die  letzte  VezbrenDuog  einer  Hexe  in  Dänemark  hatte  nach  Werlauff  S.  14S  im 
Jabre  169S  ta  Faktor  ttat1|g«fmideB. 

Tgl.  J.  Grimm,  D.  H.<  8.  8M  f.;  E.  H.  Meyer,  Genn.  Hyfh.  B.  140. 

»)  K  H.  ^Teyer  h   a.  O. 

*)  Doch  kennt  mun  iu  Uuneraark  die  Walpurgisnacht  auch  als  Hexeunacht,  femer  den 
Abend  des  Gründonnerstags  und  die  Nacht  vor  Mariä  Heimsuchung,  vom  1.  bis  2.  Juli; 
vgl.  Wetlauff  8.  3M. 


Google 


B.  KkUe:  Dtniidier  Volfaglftnbe  in  Holboi««  BehrifteD 


713 


sich  darüber,  nahm  dieselbe  Krukp  ni!«  dem  Öchrank  heraus  und  schmierte 
etwas  von  der  Salbe  auf  einen  Bruuke.ssei,  worauf  sie  mit  dem  Braukessel  auch 
hinauf  durch  den  Schornstein  fuhr  sofort  zum  Blocksberg.  Da  war  eine  große 
Versammlang  von  alten  Weiberu,  die  Bässe  und  Violinen  vur  sich  hatten.  Der 
Teufel  lelbst»  den  mii  dort  dMi  ftlten  E«ridi  atimte,  kim,  towi*  er  eiueii  pol- 
niMfaen  Tun  sn  Ende  getanst  und  die  ^idlenfte  bezahlt  hatte,  zn  dem  IGlddien 
mit  einem  Buch,  in  das  sie  ihien  Namen  schreiben  sollte;  aber  sie  sefarieb 
statt  ihres  Namens  merst  die  Worte,  mit  denen  man  Federn  Tersncht:  «Der,  der 
mich  ernährt»')  n.  s.  infolge  wovon  der  alte  Erich  das  Bneh  nicht  anrflck- 
nehmen  konnte,  und  er  wollte  die  ganze  Nacht  nicht  tanzen,  obwohl  er  doch 
▼orher  nicht  von  der  Diele  gekommen  war.  FrQh  am  Morgen,  als  es  St.  Hans- 
tflflf  war,  rittfin  alle  Weiber  zurück  auf  ihren  Besenstielen  und  das  Mädohen 
auf  ihrem  Braukessel,  bis  sie  zu  einem  Bach  kamen,  über  den  die  Weiber  sehr 
beiif  n  1  sprangen.  Aber  das  Mädchen  stutzte  und  dachte  bei  sich  selbüt:  das 
geht  wohl  nicht  an,  solchen  Spntiii^  mit  einem  Braukessel  zu  macheu.  End- 
lich sagte  sie:  ^Ich  kann  e»  sarlit  verbuchen«;  und  sticü  au  den  iiiraukessel,  der 
sogleich  behend  wie  die  BesenstieU^  sprang,  so  daß  das  Mädchen  lachen  mußte 
and  sagte:  cDas  war  ein  Tenfebspruug  von  einem  Brankessel».  Ab«r  sie  hatte 
4 . .  nidit  so  bald  des  Tenfels  Namen  genannt^  als  der  Eessel  stehen  blieb,  das 
Bach  war  fort,  und  mein  gutes  Ißdchen  mufite  za  Fnft  nach  TÜMted  snrfick 
gehen'  (0.  26S). 

In  dieser  Gesdiidite  spidt  die  Madit  des  Namens  eine  bedeatsame  Bolle  *): 


')  DazQ  in  der  Ausgabe  die  Anmerkung :  'Kinder  schrieben  früher  h&ufig  vorn  in  ihre 
Biirher  ein  paar  Wörter,  die  mit  den  beiden  enten  Linien  einet  Ptalma  begannen:  «Der, 
der  mich  t^raiihrt,  ist  Gott,  mein  Herr>.' 

*)  Vgl  Nyrop,  NsTneti  magt  in  llindxe  afliand].,  ndg.  af  d«fe  p]u]4>l.'hiBt.  «amf^ 
^ebenh.  1887,  S.  154.  169.  185.  100.  In  der  Zeitschr.  d.  Ver.  f.  Volksk.  XV  144  enftUt 
Hrhell  nach  Alpenlmrg.  Dfutsche  Alpensagen  200  f.  von  einem  Mann,  der  dem  Tan«  von 
Uexenweibem  im  Paznauntat  zusiebt  Die  Frau  des  Mannes,  die  unter  den  Uexen  war, 
bot  ihm  ein  Stflek  Kachen  au,  da«  dem  Hann  ab«,  da  ei  ohne  Sab  und  Schmali  war, 
wie  Jadenmatzen  schmeckte.  Da  «treutt'  er  etwas  Salz  darauf  und  sagte:  'Das  Salz  iit 
doch  eine  lierrliehe  Gottespilu''.  Da  tnln»))  sich  ein  Kraclicn.  die  Lichter  erloschen,  alles 
verschwand,  und  der  Mann  saß  allein  in  öder  finsterer  Wildnis,  ächell  meint  nun,  es  otfen- 
beie  «ich  hier  die  Kraft  dee  Salxec  als  Gegenmittel  gegen  die  Macht  der  Hexen.  Nun  ist 
ei  richtig,  daß  Bals  oder  aaeh  Säle  und  Brak  gegen  Veriiemng  lehtttsea;  vgl.  s.  B.  Njxop 
a  a  0  S  121,  Wnttke  §  118  175.  Hier  schcbt  mir  aber  das  Salz  doch  nebensächlich 
zu  gein.  Die  lliiuptfiache  ist.  daß  der  N'amc  Gottes  genannt  wird,  'der  bloße  Name  wirkt 
wie  ein  kräl'tigeii  Zauberiormular,  das  die  bösen  Geister  nicht  zu  brechen  vermögen'  (^Njrop 
8. 19fy  So  antwortet  anoh  nach  ürolitcbem  YollDiglanben  die  Hexe  ni^t  auf  den  GnB 
'Gelobt  aei  Jeeu  Christus'  (Wuttke  §  218),  offenbar  weil  sie  weder  den  Namen  Christi  ver^ 
tragen  noch  anssprechea  kann.  In  der  sogleich  anzuffibrenden  Uci^chicbte  des  Simplicissimus 
stOfit  dieser  in  seiner  Angst  den  Namen  Gottes  aus,  und  sofort  verschwindet  das  ganse  Heer, 
md  ee  wvd  stark  flneter.  Wettere  Beieplele  fdr  ffieeen  Zng  w&ren  leidit  beisnbringen.  Die 
Nenuiiug  des  Namens  spielt  auch  in  der  später  zu  erwRbuenden  Geschichte  vom  Kirchenbail 
des  Troll»  Finn  eine  Rolle  Wenn  der  heilige  Lauritz  den  Namen  des  Trolls  nennen  kann, 
muß  dieser  den  ausbedusgenen  Lohn  zahlen.  Ais  dem  Heiligen  dies  gelingt,  da  verliert 
der  Troll  seine  Macht  and  wird  mit  Weib  and  Kind  versteineti    Auch  diese  Erzählung 


Digitized  by  Google 


714 


B.  Kahle:  Dftid«eher  TotbglMib«  in  HfilbeigB  Sehriftien 


nls  das  Mädcheu  den  Namen  Gottes  in  das  Buch  des  Tenfels  schi'eibi,  hat  dif^spr 
kiMiie  Miuht  mehr  über  das  Buch,  und  sowie  sie  diesen  bei  seinem  rechten 
Naint  n,  also  nicht  Gamle  Erik,  nennt,  gewinnt  er  sein  Eigentum  zurück.  So 
dürfen  auch  Uexenuieiäter,  uud  gewiß  auch  ebenso  die  Hexeu,  heilige  Namen, 
wid  2.  R  'ffimmel'y  nielit  mnnen  (C.  326  a). 

Eine  deotscbe  PftraUele  Iiiersvi  findet  sieh  im  SimplicwnmiM,  ed.  Tittnufflii, 
Leipug  1877,  I  140  ff.  SimplicusimiiB  eielit  aach  heindlcli  so,  wie  einige 
Lente  Besen  und  andere  Gegenstände  scbmierm  und  daranf  in  die  Lufl  fahren. 
Er  föhrt  ilinen  auf  einer  Buik  rar  Hezenrenammlnng  nacL  Weitere  nordiedie 
Parallelen  bei  Werlanff,  S.  301  Anm.  58. 

hl  den  Yorstellungskreis  von  der  Macht  des  Namens  gehört  ee  auch,  dafi 
man  sich  davor  hüten  muß,  eine  Hexe  auch  Hexe  zu  nennen.  Man  gerat 
sonst  leicht  ins  Unglück;  so  erging  es  einem  Marne,  der,  sowie  die  Hexe  Ge- 
scholtfiie  den  Rflckon  wandte,  sicli  ein  Bein  auf  der  TrL'jipe  l)i*ach  (C.267b).*j 

Neben  den  Utxen  gibt  es  auch  Hexejimeister,  die  überhaupt  im  Norden 
eine  viel  größere  Rolle  gespielt  haben  als  in  Deut.schland.*)  Sie  treiben  die 
'schwarze  Kunst\  Diese  kann  man  lernen,  ohne  dem  Teufel  anheimzufalleu: 
swQlf  Personen  ton  sich  misammen  nnd  r^SMi  naoh.  Wittffiiberg  zur  ^schwanra 
Sdinle*.  Dort  losen  sie,  elf  gehen  frei  ans,  nnd  nnr  der  sw^fte  gerilt  in  die 
Gewalt  des  Teufels  (C.  318  a).») 

Da  die  Efinste  der  Hexenmeister  und  Hexen  im  wesentiidien  die  gleidien 
sind,  behandle  idi  sie  hier  rasatmnen. 

Die  Hexen  können  jemandes  Sinn  verwirren,  ihn  verzaubeni  (C.  273  b); 
eine  böse  Stiefmutter,  die  natürlich  als  Hexe  gedacht  isty  kann  ihre  Tochter  in 
ein  Tier,  z.  B.  in  eine  Katze  (PP.  329)  oder  eine  Kuh  verwandeln,  oder  ein 
Ritter  wird  zu  einem  Pferd.  Natürlich  fehlt  auch  die  Verwandlung  in  Wer- 
wölio  nicht,  die  Hexen  können  sowohl  andere  (C.  317  b.  326  a.  499  b)  wie 
auch  sich  selbst  da/u  umschaflFen  (C.  202  a.  319  a.  325  b,  PP.  147).  Dam  heu 
begegnet  auch  Verwandlung  in  Bärengestalt.  woljei  man  an  die  alten  Berserker 
erinnert  wird,  die  ja  ursprünglich  auch  Leute  waren,  die  sich  iu  Bären  ver- 
wandeln konnten.  ESn  iSehijDEskapitan  ans  Dronth^m  begegnete  einmsl  einem 
Wolf.  Er  legte  dk  Hinte  auf  ihn  an.  Da  blieb  der  Wolf  plötzlich  stehen  nnd 
rief:  'Schieß  nicht  PipperkarL*  So  hieß  ein  altes  Weib  in  der  Stadt,  das 
Pfieffemflsse  Terkanfte  (G.  362  b).  Zu  den  Kllnsten  der  Hexen  gehSrt  anek  das 
Wettermachen  (0. 319  a.  526  a).*)  Guten  Wind  erhält  man  durch  LSsen  von  Knoten 

stellt  einen  Typus  dar.  Ganz  (ibnlich  sind  andere  akimdiuavische  äagen,  vgL  D.  M.' 
S.  4M  f.  So  bfifit  avch  Neck  seine  Mseht  Aber  die  Leute  eiii,  sobald  er  «ich  Uaa 
reekten  Naiucn  nennen  hört;  vgl.  Jakobson,  Fnteske  Folkesogn  og  inventyr  S.  228 

')  Hexen  darf  man  nioht  ^a  nennen,  soadem  muß  ssgoi  'böso  Louto',  soaafc  r&obensie 
•ich  (Baden,  Schwaben),  Wuttke'  §  416. 

^  So  wurden  snf  Island  fast  amadiHeßlick  HSnner  verbnumi;  vgl  Thoreddoen,  Oeich. 
d.  iel.  Geographie  II  34. 

*)  Weitere  Erz&hlunr^F^n  von  der  Bchwaam  Schale  ««*  IMbieioark,  Kordwhlomig  und 
Norwegen  bei  Weilauff  S.  493  Anm.  118. 

*)  Vgl.  D.  M.«  S.  908  ff. 


Digiti^  u  by  GoOglc 


6.  SftUe:  D&ai  scher  TolfaglKube  in  Holbetgs  Sebriftea 


715 


(C.  262  a).  Da  au  dieser  Stelle  unmittelbar  vorher  die  Rede  davon  ist,  daß  die 
Laiipen  in  wenigen  Minuten  Neuigkeiten  von  Ostindien  lier  bringen  können, 
so  soll  gewiß  angegeben  werden,  daß  die  Knnst  des  Knüpfeiis  golcher  Knoten 
von  ihnen  ausgeübt  wird.  Sie  waren  von  alters  her  dafQr  bcriikmt'j,  wie 
auch  die  Finiien,  sie  sind  die  größten  Zauberer.  Ihre  Kunst,  Wind  und 
Wei^r  za  machen,  wird  FP.  148  hervorgehobeii.  Die»  b«iden  Fertigkeiten  der 
Lappen,  dfts  Bringen  Ton  Nadurichtmi  aus  fernen  Gegenden  und  das  Henror- 
mfen  yon  Wind,  schildert  P.  Glansen  in  seiner  Beschreibung  Norwegens  Tom 
Jahre  1682,  S.  133  nach  Werlaoff  S.  386  f.  folgendermaßen:  'Sie  sind  auch  im 
stände,  Nachrichten  eu  holen  yon  etwas,  daß  an  ganz  anderen  Stellen  geschieht, 
weit  fort,  und  da  legt  er  sich  niedw^  und  gibt  seinen  Qeist  auf,  und  liegt,  wie 
wenn  er  tot  wäre,  und  ist  scbwam  nnd  blau  in  seinem  Gesicht,  und  so  liegt 
er  eine  oder  anderthalb  Stunden,  je  nach  der  Entfernung  der  Stelle,  von  der 
pr  etwas  erfahren  soll,  und  wenn  er  wieder  aufwacht.  kfuiTi  er  sagen,  was  ge- 
yclu*  lit  und  was  die  Personen  tun  und  treiben,  von  denen  etwas  zu  erfuhren  er 
gebt'teii  worden  ist.  So  hat  ninn  offenbarlich  auf  einer  Stube  deutscher  Kauf- 
leute in  Bergen  bei  Johann  Delling  geisehen,  daß  ein  Lappe,  der  nach  Bergen 
mit  einem  namens  Jakob  Smaasvend  gekommen  war  und  gebeten  wurde,  sie 
wissm  za  lassen,  was  die  Hensehafl  des  vorhin  enriihnten  J.  Delling  in  Deutsdi- 
land  trieb,  sich  ragerOstet  hat  und  gesessen  und  geschwankt  hat,  wie  wenn  er 
betrunken  wäre,  und  slsdann  pfötdieh  auftpraog,  nnd  einige  Nale  herumlief 
und  alo^n"  tot  ihnen  liegen  blieb,  wie  wenn  er  tot  wäre,  und  als  er  nach 
«ner  Weile  wiederum  aufwachte,  sagte  er  ihnen,  was  ihre  Herrschaft  sur  Zeit 
bestellte  und  muehte,  und  dies  wurde  sofort  im  Buch  der  Stube  angemerkt, 
und  es  wurde  später  als  wahr  befunden,  waa  er  hierüber  gesagt  hatte.  Er 
kann  auch  machen  und  erwecken  welchen  Wind  er  will,  und  im  besonderen 
den  Wind,  der  zur  Zeit,  als  er  geboren  wnrde,  t?ewpht  hat,  und  denen,  die 
Fahrwind  von  ihm  kaufen,  überantwortet  er  eine  Schnur  oder  ein  Band  mit 
drei  Knoten  darin,  und  wenn  man  den  eisten  Knoten  auflöst,  bekommt  man 
leidlichen  Wind,  und  löst  man  den  zweiten  Knoteu,  da  bekommt  man  so 
starken  Wind,  wie  man  ihn  nur  aushalten  kann,  aber  löst  man  den  dritten 
Knoten,  so  geht* s  nicht  ohne  Schiff  brueh  und  Verlust  an  Menschenleben  ab.* 

Der  Vorgang  ist  also  genau  derselbe,  wie  wir  ihn  von  Schamanen  und 
MedizimnSnnem  her  kennen.  Übrigens  Terstehen  die  LappM  noch  dnieh  eine 
andere,  von  Holberg  nicht  «rwShnte^  Euns^  Dinge^  die  in  der  Feme  geschehen, 
au  erkunden,  und  zwar  durch  den  Gebrauch  der  oft  beschriebenen  und  zahl- 
reich in  den  nordisch«!  Museen  vorhandenen  Zaubertrommeln.  Darüber  be* 
richtet  z.  B.  Job.  Tomseus,  in  der  Mitte  des  XVII.  Jabrh.  Prediger  in  Neder- 
Torne,  in  *Benittelse  om  Lapmarckena  och  deras  tillstand'  (Nyare  bidr.  tili 
kiiuned.  om  de  sveuska  landsmilen  ok  svenskt  folklif  XVII  H.  3)  S.  31  f.  Er 
erzählt,  daß  es  auch  Lappen  gibt,  die  so  vom  Teufel  besessen  sind,  daß  sie  auch 
ohne  Zaubertrommeln  entfernte  Dinge  zu  sehen  vermögen  und  zu  erzählen 


')  Vgl  Zeitschr.  d.  Ver.  f.  Volksk.  XI  482  u.  Aiim.  Ij  W  eriuutf  S.  38«  £ 


Digitizea  by  Google 


716 


B.  Kable:  Dilnischer  Volksglaube  in  Holbergs  Schriften 


wiism,  was  an  entfernten  Orten  vor  sich  geht.  Als  Beweis  dafQr  führt  er  an, 
wie  ein  Lappe  zu  ihm  gekommen,  ihm  seine  Trommel  gebracht  und  kläglich 
bekannt  habe,  wenn  er  auch  diese  Trommel  von  sich  gäbe  und  auch  förderhin 
keine  mehr  hrauclieu  wolle,  <»o  würde  er  doch  alle  eutteniteu  Dinge  wie  frülier 
sehen.  Er  liii])e  ilim  dann  alles  erzählt,  was  ihm,  (!ein  Turnseus,  auf  seiner 
Reise  durch  Lapplaud  passiert  sei,  klagend,  er  wisse  lüeht,  was  er  mit  seinen 
Augen  anfangen  solle,  da  ihm  dies  doch  alles  wider  seineu  Willen  passiere. 

Auch  in  Tiere  (PP.  148),  im  beeondemn  in  Wenrölfe  (PP.  151),  können 
sieb  die  Lappen  verwanden. 

Die  Hexra  können  auf  dem  Meer  mit  dem  größten  Mühleottein  eegdn 
(PP.  147)|  nnd  man  hat  Zangen  dafür,  daß  eine  anf  einem  aoldien  mehnnala 
Aber  den  Lim^ord  gesegelt  ist.  Nach  WerlaufT  S.  386  liegt  hier  ein  Hinweis 
auf  ein  bekanntes  Ereignis  yor,  doch  vermag  er  dies  nicht  nachzuweisen.  Auch 
fibois  Meer  zu  gehen  verstehen  die  Hexen  (PP.  143).  Nattirlich  wird  auch 
Liebeszauber  geübt  (C.  .'Uö  a),  ohne  daß  dieser  jedoch  naher  beschrieben  wird. 

Eine  wichtige  Kunst  ist  auch  die,  einen  Dieb  zu  veranlassen,  daß  er  ge- 
stohlenes Gut  wiederbringt,  er  verliert  zur  Strafe  ein  .Vuge  (0.  31ö  b.  317  b. 
vgl.  319»,  PP.  l-i;")).')  Die  Geburt  eines  Kii  il- -  kann  man  dadurch  verhimlern, 
daß  man  der  in  Wehen  Liegenden  ein  Kniiuel  aus  Haaren  und  abgebrochenen 
Nägelköpfen  heimlich  ins  Bett  wirft.  Das  passierte  einer  Frau  in  Mariager, 
sie  kg  xwei  Tage  in  großer  Pein  nnd  konnte  nidit  gebaren,  bis  man  snm  Glflck 
das  Knäuel  fand  und  ins  Feuer  warf.  Da  wurde  sie  sofort  erlöst  (C.  d09  b).') 
Groß  ist  natürlich  auch  ihre  Tätigkeit  auf  dem  Gebiete  der  Ifedisin;  mit  Be- 
schwörungen können  sie  Fieber  heilen  und  fiben  das  'Iffessen'  ans  (PP.  147). 
Dies  scheint  fiberhaupt  eine  nicht  unbedeutende  Rolle  gespielt  zu  haben,  Hol» 
berg  erwähnt  es  mehrfach:  ein  Kind  wird  wegen  einer  Krankheit  gemessen 
(C.  115  b),  einer  Wöchnerin  wird  das  Messen  als  Mittel  gegen  die  hosen 
Träume,  die  nus  dem  Blut  kommen,  emjifohlen  (C.  124  b).  An  einem  Manne, 
der  glaul)t,  ein  Hahnrei  zu  seiji,  wird  in  übermütiger  Weise,  damit  er  Gewiß- 
heit erhalte,  die  Manipulation  aut^geführt;  er  wird  an  den  Armen,  auf  dem 
Hücken  und  im  Gesicht  gemessen  (0.  133  b).  Übrigens  sind  sowohl  das  Be- 
schwören wie  (las  JkJesseu  gesetzlich  verboten  (C.  115  b^.  Da  die  wichtigen  und 
interessanten  Bemerkungen  Werlanffs  S.  133  £P.  zum  ^Messen'  weder  von  Barteb 
in  seinem  Aufsais  'Yolksauthropometrie'  (S.  353),  noch  tou  Sartori,  *Am 
ürquell*  Yl  09  f.  87  f.  erwähnt  werden,  auch  mir  bei  Abfassung  meiner  'Volks- 
kundlichen Nachtrage',  die  in  der  Zeitschrift  des  Vereins  fUr  Volkskunde  er- 
scheinen werden^,  nodi  unbekannt  waren,  sei  es  gestattet^  das  Hanptsaohlidbiie 
daxans  anauführat    Das  Verbot,  das  Holberg  erwähnt,  war  tatsächlich  vor» 

')  V^hcr  Hen  IHebesbann  vgl.  Wuttke.  §  642  f.,  wo  allerdings  das  Terlieren  des  Aag^s 
nicht  erwähnt  wird.  Es  sollen  die  Schmiede  es  besonders  verstanden  haben,  den  Dieben 
ein  Axtgt  aattnacMagen,  vgL  Werlaeff  8.  4M  Anm.  180,  v^.  fenier  8,  164  Asol  6S. 

^  Der  Olaiilie  liu  die  savheritche  7eihiDdenuig  der  Geburt  ist  alt,  vgl.  s.  B.  das 

eddiscbo  T.ii'ii  (J(l(lr>iii:irgrAtr. 

')  [Siehe  jetzt  a.  a,  0.  XV  349  f.J 


B.  Kahle:  Dttaiieher  Volksglaub«  in  HolbeigB  Sebriftes 


717 


handen.  Das  erste  bekauiitc  tiudet  sich  in  einer  Verordnung  vom  1.  Oktober 
1617,  Bpäter  wurde  eo  von  (  In  istian  IV.  wiederholt  und  fand  Aufnahme  in  die 
dänischen  Gesetze.  In  llernmingsens  'LnderTÜsning  om  den  Guds  Bospttttelse, 
sem  f»keer  mal  'i'rolddom ,  Stpnelse.  Maiilelse,  Manelse  og  andeii  saadaa  Guds 
Nuviid  og  Ordö  Vunbiug'  (Uvcr«.  at  Keravius,  Kljhvu.  1018)  wird  dagegen  ge- 
eifert Ein  Teil  eilt,  wenn  Gott  sie  oder  ihre  Kühe  mit  Siechtum  oder  Krank- 
heit heimencht  und  diem  einige  Zeit  andauert,  sofort  su  weisen  Franeu  {spaa- 
kmer)  hin,  die  ihnen  sagen  sollen,  ob  sie  rerhezt  sind  od«r  nicht.  Einige  eilen 
zu  alten  Frauen,  die  mit  einem  Faden,  den  sie  eigms  au  diesem  Zweck  ge> 
spönnen  haben,  Sonnti^  oder  während  des  Hoebauts,  in  Quer  oder  der  lünge 
nach  messen  und  nlsd.inn  mit  ihren  Formeln  segnen  sollen.  Die  Erankhei^ 
fgefflMX  welche  das  Kind  bei  Holberg  gemessen  wird,  heißt  in  der  ältesten  Aus- 
gabe nach  Werlauff  moorsot,  später  moermt.  Es  ist  daniit  über  nicht  modersyge 
oder  nioersyge  gemeint  {malum  hysteriaini) ,  sondern  es  ist  dies  ein  allgemeiner 
Ausdruck  für  mod^vty  eine  Benennung,  dip  jetzt  nur  noch  auf  dem  Laude  ge- 
braucht wird,  aber  damals  ein  allgemeiner  Ausdruck  für  eine  Krankheit  war, 
die  mit  Auszehrung  icachexia)  verbunden  war  oder  leicht  in  diese  übergehen 
konnte.  Er  führt  noch,  la  Anm.  30,  einen  Fall  aus  der  Mitte  des  XV 11.  Jahrb. 
an,  in  dem  eine  Frau  gegen  moedsot  gemessen  wurde.  Da  diese  Mittel  aber 
nicht  nur  von  Hexen  und  Hexenmeistern  uigewendet  werden,  sondern  Oberhaupt 
Heilmethoden  der  Volksmediän  sind,  so  sei  im  Ansdiluß  daran  das  Aderlassen 
erwShnt:  es  wird  besser  bei  klarem  als  bei  nebeligem  Wetter  Torgenommen, 
besser  bei  zunehmendem  als  bei  abnehmendem  Mond,  vor  allem  hat  man  sich 
▼or  den  unglflcklichen  Tagen  zu  hüten  (C.  136  a).  Über  diese  bekannte  Sache 
erübrigt  es  sich  wohl,  weitere  Nachweise  au  geben,  doch  sei  Terwiesen  auf 
WerlauflF  S.  160  ff. 

Meist  haben  die  Hexen  eine  Katze,  vielfach  eine  schwarze,  als  Ratgeber 
bei  sich  (PP.  186);  so  gibt  eine  solche,  indem  sie  ein  Kunenzeichen  malt,  au, 
durch  welchen  'IroU  ©in  Mädchen  verhext  worden  ist  (PP.  187).^)  Der 
Grund  zu  der  Vurhexuiig  wird  erkannt:  die  betreffende  Frau  hatte  ihr  W aaser 
,an  einer  Stelle  gelassen,  unter  der  gerade  für  die  Zwerge  eine  Mahlzeit  be- 
reitet war.  Dadurdi  war  die  ganae  Gesellschalt  in  Verwirrung  geraten  und 
hatte  ans  Bache  die  Yerxauberung,  auf  die  man  eine  plötdich  heftig  auf« 
geflammte  loebe  des  Middiens  zurfiekführte,  auf  diese  geworfen.  Die  Hexe 
will  nun  ihren  Bekannten,  den  TroU  Finn,  herbeizitier«i,  der  die  Erde  aer- 
spalten  soll,  yermutlich,  um  die  Zweige  an  zwingen,  die  Verzauberung  aufzu- 
heben. Die  zauberische  Handlung  wird  nun  folgendermaßen  Itesclirieben:  Zu- 
erst sieht  die  Hexe  scharf  auf  die  Katze,  dann  läßt  sie  alle  Luken  schließen, 
denn  das  Berirvolk  läßt  sieh  nur  bei  Nacht  sehen  und  wenn  es  finster  ist, 
den  Tag  können  sie  nicht  vertragen:  sohaM  sif  die  Sonne  >flip?^  werden  die 
meisten  zu  Ötein  verwandelt.  Darauf  nimmt  sie  ein  Stück  Kreide  und  schreibt 
viele  Zeichen,  sie  windet  sich  wie  ein  Wurm,  studiert,  sj)ekuliert,  tut  wie  wenn 

')  f?olcVi  ruf ff<'li(  Dfk'  Kutzcn,  die  eigentlich  'Hausteulel'  sind,  haben  auch  die  Lappen 
jener  Zeit;  vgl.  ikaule,  Zeitoclir.  d.  V'ur.  f.  Volkak.  XI  433. 


Digitized  by  Google 


718 


B.  EaUe:  Diaiitdi«r  Yolk^^sbe  in  Hblbcrgs  Sehrifben 


sie  in  Not  wäre,  unterliegt,  ist  nun,  wie  wenn  sie  den  Sieg  hätte,  oben  auf:  in 
dem  Augenblick  kommt  ein  Mann  herein,  den  nun  die  einfältige  Vogtin,  die 
fär  ihre  Tochter  die  Hexe  befragt  hatte,  für  den  Troll  Finu  hält. 

Der  eben  genannte  Troll  Finn  wird  auch  C.  263  b  erwähnt,  und  2war  als 
i^iuLiiiH  ister  des  Doms  zu  Lund.  Die  Geschichte  ist  ja  bekannt  genug. ^)  In 
der  Krypta  dea  Domes  sieht  mau  seiu  und  seines  Weibes  und  Kindes  steinerne 
Al>bilder.  An  der  en^bnteii  Stalle  lieifit  es  weiter,  daß  die  Trolle  lelur  alt 
werden  kSnnien,  Aber  taueend  Jahr,  wwnn  nicht  der  Donner  sie  erschlage, 
dieser  tftte  ihnen  grofien  Schaden.  Einmal  sei  em  Troll  so  vom  Donner  Ter» 
folgt  worden,  dafi  er  sieh  schießlioh  in  der  Messerscheide  eines  Bauern  Teisteekt 
habe,  dort  »ei  er  endlich  eradilagen  worden.^)  Habe  man  daher  einen  'Donner- 
alein'  im  Hause,  so  wage  es  niemals  ein  Troll  hineinzukommen.*)  Eine  alte 
Fran  habe  einen  Troll  gekannt,  der,  über  600  Jahre  alt,  noch  behende  gewesen 
sei.  Den  habe  sie  einmal  auf  einem  Hiiffel  weinend  sitzen  gefunden.  Xiuh  dem 
Grund  seines  Weinens  befragt,  habe  er  geantwortet,  seiji  Vater  liabe  ihn  auf 
den  Hintern  gehauen,  weil  er  seinen  Großvater  habe  auf  den  Bocieu  fuUdiu  lassen. 

Bei  der  vorhin  erwähnten  Heseliwörung  sagt  die  Hexe,  daß  das  Bergvolk 
das  Tageslicht  und  die  Sonne  fürchtet,  da  es  durch  sie  in  Stein  verwandelt 
wird.  Das  ist  ein  weitverbreiteter,  schon  in  alter  Zeit  belegter  Zug.^)  Bei 
Sonnenaufgang  klagen  sie:  *Fort  ist  nnser  Trost,  nnsere  Naehtfrendel'  (PP.  125). 
Die  alte  Gunnild  wurde  einmal  in  einen  Hügel  entfthrt  Dort  blieb  sie  ein 
halbes  Jahr  nnd  lernte  vielerlei  TOn  den  Trollen,  so  daß  sie  non  hing  ist^  wie 
vor  Zeiten  es  Sibjlla  war.  Sie  wnrde  in  einen  Maststall  gesetst^  arbeitete  aber 
wShrend  der  Zeit  heimlich  ein  Lodi  in  den  fieig,  mit  dem  sie  fertig  wurde, 
einen  Ti^  bev<nr  sie  geschlachtet  werden  sollte.  Sowie  nnn  das  Loch  in  den 
Berg  gekommen  war  und  der  Tag  anfing,  hindurch  zu  scheinen,  da  wurden 
alle  Beigtrolle  7.n  Stein  verwandelt  (('.  2i\\  n).  Daß  eine  Jungfrau  in  die  Hände 
eines  Bergtr<:)lls  fällt,  der  Menschen tteiseh  ißt  und  Blnt  und  Galle  trinkt,  aus 
dessen  Klanen  sif  al)er  rein  und  unversehrt  entkommt,  während  er  zu  «Stein  ver- 
wandelt wird,  wird  auch  noch  PP.        f.  berichtet. 

Die  Zwerge,  'die  Unterirdischen',  werden  oft  erwähnt  (C.  261  a.  4öl  b,  PP.  66). 
Daß  sie  aus  Rache,  weil  ihnen  die  Mahlzeit  vernnreioigt  worden,  Yerzaaberung 
auf  jemanden  werfen,  hatten  wir  schon  (S.  717)  gesehen.  So  lange  die  Zwerge 
sehen,  daß  man  gut  gegen  sie  ist^  tun  sie  keiner  Seele  etwas  ta  Leide  (PP.  89).*) 
Eine  Frau  hatte  einmal  einer  Zwergin  einen  Brokatrock  geliehen,  den  deren 
Tochter  anf  ihrer  Hodiseit  tragm  wollte.  Aber  die  Fran  war  so  onTorsichti^ 
den  Rock  noch  am  Hochzeitstage  znrflcksnfordem.  Als  sie  ihn  erhid^  war  «t 


')  Vgl.  z.  B.  Nrrnp  a.  a.  0.  S.  177  f.;  Worlauff  S.  4uG  ff.;  oLeu  S.  TIS  Anm.  2. 

*  f^l  '  »-  die  Furcht  der  Trolle  vor  dem  Donner  {tordm)  vgl.  Kahle,  Zeitichf.  d.  Ter.  f. 
Volkak.  X  lyö;  Werlauff  S.  40a. 

•)  Donaentoine  {tordtMketii)  nennt  man  die  Keile  od«r  Heaaer  aas  Teoeiatein,  die  man 
beBonders  iu  Tingeln  nnd  Qr&bem  der  HeideBimt  findet  (Uolbecli,  Danak  Oidb.  Il510)s  ^1* 
Wuttke  §  111 

*)  Vgl.  Werlautf  ä.  äJtf  t.  Aum.  au.       »;  Vgl.  ünuiui,  Ü.  M  *  S>.  37». 


Digiti/oa  by  (Jiu 


B.  Kaue;  DSniMh«  Yolk^lMbe  in  Holb«igs  Sdizifles 


719 


ganz  (ibersat  uiit  Talgtropfen,  und  es  wurde  ihr  bedeutet:  wäre  sie  nicht  so 
utiverachämt  gewesen,  den  Rock  so  schnell  zurückzufordciii,  so  wäre  jedem 
Talgtropfen  ein  Diamtint  gefolgt.  Seit  der  Zeit  liatte  die  Frau  weder  Glück 
noi;k  Segen  im  Haus  2i)H  a).*)  Die  Zwerge  können  auch  Menschen  in  Tiere 
verwandeln  und  umgekehrt,  wie  folgende  Geschichte  zeigt.  Der  eine  von  zwei 
Brüdern  sah,  wie  um  Mitternacht  ein  Zwerg  mit  einem  blauen  Hut  auf  dem 
Kopf  iB  die  AmmOTHtaba  kun  und  sagte:  *Jen8l  werde  ni  einer  EKlie!  und 
Katee!  wwde  zu  Jens.'  Darauf  sprang  Jens  sofort  aus  dem  Bett  und  wurde 
sa  einer  Katee,  und  die  Eatze  wurde  m  Jens  und  l^{te  sieb  htlbseh  ins  Bett 
Aber  der  vermeintliche  Jens  behidt  etwas  von  SMoer  Katsennatur  bei,  denn 
nach  M&uaen  zu  laufen,  ist  sein  größtes  Vergnügen  (C.  260 b).^)  So  können 
die  Zwerge  auch  die  Seelen  der  Menschen  vertauschen,  wie  das  der  Fall  sein 
soll  bei  Roland  und  Leander  in  ^ohne  Kopf  und  Schwanz'  (C.  269).  Solche 
Vertauschungen  sollen  nach  Aussage  der  alten  Gunnild  (das  ist  der  ständige 
Name  bei  Holberg  für  alte  zauberische  Weiber)  alle  Augenblicke  in  ihrer 
Heimat  Finnland  vorkommen,  besonders  bei  Kimlern,  die  die  Zwerg--  aus  der 
Wiege  nehmen  und  an  deren  Stelle  sie  ihre  eigenen  hineintun.  Khcnso  wie  7,n 
den  Trolleü  kommen  die  Menschen  auch  zu  den  Wohnungen  der  Zwerge.  Das 
bezeugt  folgende,  auch  literarhistorisch  interessante  Äußerung  Holbergs:  'Man 
trift  in  meinem  Vaterlande  Tersdiiedene  Personen  beyderlej  GesehleditB  an, 
welche  offenbar  TOn  ihrer  Gemeinschaft  mit  den  Zauberern  und  unterirdischen 
Einwohnern  (d.  s.  Zweige)  reden,  und  darauf  besehwöreni  daß  sie  in  tieiSe  Höhlen 
▼on  unterirdischen  Lenteoi  al^bolt  und  hineingesogen  wurden.  Die  Thorheit 
dieser  Menschen  bat  zu  der  gegenwärtigen  Erdichtung  Gelegenheit  gegeben, 
und  wird  durch  das  Beispiel  des  Helden  in  dieser  Fabel,  des  Nicolans  Klima, 
lächerlich  gemacht*  (Br.  303). 

Eine  bedeutende  Rolle  spielt  ferner  die  Mabr.  Man  glaubt,  daß  es  der 
Geist  einer  Jungfrau  oder  Matrone  sei,  welcher  den  Schlafenden  beschwerlich 
fallt  (Br.  16),  sie  ist  eine  Frau,  die  in  einen  Mann  verliebt  ist  (C.  262  aV  Die 
Mahr  Vcitet'  den  Betreffenden,  den  sie  überfällt  i  PP.  86.  227,  C.  2Ü2  n,  Br.  17), 
sie  wirlt  sich  über  ihn  und  hält  iliju  den  Mund  zu,  wenn  er  reden  will 
(C.  261  b).  Durchs  Schlüsselloch  schlüpft  sie  herein,  deshalb  muß  man  dieses, 
sowie  Qberbaupt  alle  Löcher  im  Zimmer  verstopfen.  Weitere  Mittel  gegen 
sie  sind,  daß  man  irgend  etwas  Ton  Stahl  ins  Bett  1^  und  die  Pantoffeln 
Terkehrt  tots  Bett  stellt.')  Stahl  ist  Überhaupt  geg^n  alle  Arten  Geister  gut 
(Br.  17,  C.  200.  b,  PP.  85.  88.  223.  243.  246).  Ein  Mann,  den  die  Flöhe 
etwas  sehr  gebissen  hatten,  nahm  die  Bisse  für  die  Eindrücke,  die  er  von  der 
Hand  eines  Toten  im  Schlaf  erhalten  hatte  {dödningkna^iY)  (PP.  86).  Eine 
Frau  wurde  dadurch  verhext,  daß  man  ihr  in  die  (irfltze  ein  gestoßenes 

Auf  ein«  äbnliche  Erzählung  aua  Jütland  in  Thiele,  Damu.  folkea.  II       weiut  Wer- 
lauff  8.  404  Anm.  8(  hin. 

*)  Yerweisu  auf  ^iillche  Erzählungeu  aus  Schweden  und  Norwegen  bei  WeHaaff  8. 411. 
*}  7gl.  Wuttke^  §  4iy;  Werlautr  S.  379  ff. 
^  VgL  Molbecb  I  iy2;  Wuttke»  %  771. 


720  B.  C»Ue:  OliiiKlMr  TolfaiglMilM  in  Holbaig*  Sdirifteii 

Toteiibcin  getan  hattf.  Nun  hatte  sie  keine  Ruhe  mehr  im  HaiiBf,  jede 
Nacht  kam  der  Tote  zu  ihr,  hinkend  auf  einem  Bein,  und  rief:  'I>U«  ,  gib 
mir  mein  Hein  wieder!'  (PP.  185  f.).  Mit  List  kann  man  Gespenster  nicht 
fRnfT(»n',  S(  li\verter  verwundt-n  sie  nicht  (PP.  87).  Auch  mit  Kugeln  kuim 
nt  i!i  nielitH  gegen  sie  ausrichten.  Ein  Korporal  üchoß  einmal  auf  einen  VVieder- 
giinger,  aber  die  Kugel  kam  Eurfick  und  versetzte  ihm  selbst  einen  Stofiy  daB 
er  snr  Erde  fiel  und  ticli  nichi  rOhien  konnte  (PP.  Hl). ')  Eb  nfltst  aaeh  nieht^ 
ftuf  einen  HexenmeiBter  sn  eebieBen,  er  medit  eidi  fetik,  und  die  Kogel  fliegt 
auf  den  Schoteen  znrflck  (C.  318  b).  Ale  Mittel  gegen  die  Geepeneter  wird 
empfohlen:  BSndiero  dee  Ghueee  mit  qualmenden  Lichtem  (PP.  85.  88.  164)*), 
das  Streuen  von  Leinsamen,  oder  noch  kräftiger  Leinsamen  und  Roggenkömeni 
gemieeht')  vor  die  Tiu-Kchwelle  (PP.  88),  oder,  ein  Rest  aus  katholischer 
man  soll  sich  vor  der  Bmet  bekrenten  (PP.  85).  Die  Lichter  müssen  wahr- 
scheinlich Talglichter  sein,  wenigsten^^  werden  solche  ausdröcklich  empfohlen 
gegen  Oeister,  die  einem  im  Traume  erscheinen,  währetu!  VV^rhi^lichtef  nichts 
nützen  124  a).*)  Vor  anderen  Leuten  kann  die  (i  isti  >  s  ben 'j,  wer  in  der 
Julnacht  geboren  ist,  angenRcheinlich,  wie  aus  dem  fulgenJeu  Beispiel  hervor- 
geht, weil  in  ihr  die  Spukwelt  besonders  losgelassen  iät;  als  Parallele  wird 
nämlich  angeführt,  daß  der  wiPlirend  eines  Regenwetters  Gebiniene  aileseit 
weint  (G.  417  b).  Femer  wird  man  ^fremsyn\  wenn  mia  dnieh  daa  SdilUsMl- 
loch  einer  Kirdie  aieht  (G.  S61  a),  waa  aowohl  heißen  kann,  daft  man  geieter- 
eiehtig  iat,  wie  daß  man  die  Znknnft  voranaeehen  kann.^ 

Der  Niß,  der  Hauageia^  nnaerem  Pne^  Kobdd  entii»TedieDdy  wird  oft  er« 
w&hnt  (G.  124  a.  261  a.  267  a.  330  b.  481  b,  PP.  86.  154),  ohne  daß  jedoch  be- 
aondera  viel  von  ihm  eraihit  wird,  vermutlich,  weil  er  eine  der  bekanntesten 
Figuren  des  Volksglaubens  ist.  Man  kann  mit  ihm  anfrichtig  Freundschaft 
halt*'n.  wie  mit  den  Zwergen,  denn  er  ist  gut  und  freundlich,  sonst  vernr-:i«  ht 
er  ;illr  ilei  Übles  im  Hiiuse  (l'P.  SS  f.).  Auch  die  Nisse  kbi'jen,  wie  du-  'rn«lli^ 
(iber  den  Sonnenaufgang,  denn  bei  Nacht  üben  sie  ihre  WaksHmkeit  aus.')  Wie 
gegen  die  Gespenatei-,  so  streut  man  auch  gegen  sie,  aber  nicht  vor  die  Schwelle, 
sondern  vors  Bett,  Leinsamen  (C.  124  a).*j 

')  Wuttk*^ '  §  .'il  >ierichtet  RhiiHchcs  von  der  weißen  Fran. 

*)  In  Deutüchluit«!  räuchert  man,  und  zwar  bosondera  mit  woblriechendeu  Kräutern, 
gegen  die  Hann,  dagegni  IUI  naii  Uchter  bmuMii,  wlaage  4er  Tote  aoeh  iia  Zimmer 
liegt,  Wuttke*  §  263  und  729. 

*)  Auch  in  Mecklenburg  streute  man  zu  Hoginn  des  vorigen  Jahrhundert«  LeinaamCB 
hinter  der  Leiche  her,  damit  der  Tote  nicht  wiederkehre  sollte;  Werlauff  S.  169. 

*)  Talglickfaic  motten  auch  bei  icbwediadieii  und  aonregiedien  Bauetn  nachte  brauieD, 
lolange  die  Kinder  noeh  nngetaeft  waren,  um  aie  ve«  Verweohiihmg  an  «Mtaea;  Wer^ 
lauff  S.  169 

*)  In  Deutschland  gilt  dies  von  den  8onntag«kindem ;  Wuttke*  §  66. 
*)  Vgl.  Molbech  I  817;  Werlauff  S.  384.    Über  die  abergl&ubiscbe  BMiatning  de« 
KaehenecMfimelloehe»  so  andetea  Zveeknn  v^  Wnttke  *  |  IM. 

»)  Wuttke«  §  47. 

*)  Wahrscheinlich,  weil  man  dann  ihre  Fußspuren  sieht,  worauf  Bie  vetaohwiadeB,  wie 
mau  auch  den  Zwei;gen  Attch«  biustniut;  Wuttke*  $  46. 


Digltized  by  Google 


B.  Kahle:  I^biucber  Vollnglfttibe  in  Holbergs  Sdiriften 


721 


Nur  erwähnt  werden,  soweit  ich  sehe,  der  Neck  (C.  261  a,  PP.  154),  das 
Totenpferd  (halhesf)  (C.  261  a,  PP.  86.  154),  ein  durch  einen  Schornf^tein 
fahrender  glühender  Drathi'  (0.  310  h),  Hilaiu'  Lichter,  die  auf  dem  Wasser 
brennen'  (C  248  a  i,  also  was  wir  'Irrlichter'  neuuen,  und  mit  den  blauen 
Lichtern,  die  jemand  jede  Nacht  brennen  sieht  (l^P.  85),  werden  wohl  dieselben 
gemeint  sein. 

Zweimal  werden  *dni^ediiliik»^  getiftnnt  (C.  321  b.  480  b),  von  denen  es  an 
der  eralen  Stelle  beißt,  wenn  dn  Hexenmeieter  einen  Sobn  «tsengt,  to  wird 
dieser  snr  dragetkikh^  die  später  ihrer  Matter  Geld  zntri^  (ängar).  Holberg 
leitrt  also  diese  *TragepQppen'  Ton  ärage  'tragen'  ab,  wie  aueb  Feilbeg,  Zeit- 
schrift des  Vereins  für  Volkskunde  X  420  das  .^hiche  tut  unter  Rcrufdng 
auf  ein  ai's  dem  XVII.  Jahrh.  stammendes  Wörterbuch  von  Motli,  in  dem  es 
heißt:  'DragcduHe  ist  eine  kleine  bein<  r!ie  Puppe  oder  eine  solche  aus  der 
Alraunetnvrirzel,  welche  nach  dem  Wahne  dv^  i/emeinen  Mannes  Geld  aus  dem 
Besitz  anderer  trügt  und  es  ihrem  Hansherrn  liefert.'  Ks  sclieint  aber,  daß 
wir  es  bei  dieser  Herleitung  von  draga  nur  mit  einer  späteren  volksetyniologi- 
schen  Anknüpfung  zu  tun  haben  und  daß  der  Name  eher  von  der  Alraune 
her  kommt.  Falk-Torp,  Etymologisk  ordbog  over  det  norske  og  det  danske 
sprog  I  109  f.  weisen  auf  den  lateinisch -griechisdhen  Namen  dieser  Wurzel, 
liuvÖQayÖQag,  hin,  der  die  verscbiedensten  rolksetymologisohen  Verinderongen 
erlitten  hat,  so  i.  B.  franz.  ttw/m-de-^Mre,  engl,  ftumän^  eigenUidi  'Menschen- 
dradie*.  'Diese  letzte  Form  in  Verbindung  mit  dem  niederdentsehen  Aber- 
glauben* —  den  wir  oben  auch  bei  Holberg  bel^  fanden  — ,  *dafi  Drachen 
durch  den  Schornstein  Keichtum  ins  Haus  bringen,  beleuehtet  auch  das  nor- 
dische Wort:  dnuiyeidukke  ist  offenbar  eine  Umdeutung  TWX  mandragora,  auf- 
gefaßt als  ein  «Menschendrache»,  bei  der  Überaahnie  aus  dem  Dänischen 
knüpften  die  Norweger  das  erste  Glied  an  das  Verbum  draxjc.'  Nun  war  ja 
Holber;r  ein  Norweger,  aber  nach  dem  von  Feilbei.r  angeführten  Beis^piei  scheint 
die  Ankuiipfunfi;  doch  sclion  in  Dänpmark  geschehen  7.n  sein.  'Aber  obwohl 
so  dukkc  in  unserem  Wort  die  Bedeutung  kleine  menschliche  Figur  hat  (vgl. 
älteres  dan.  dokyrt  als  Wiedergabe  von  mandragora^  hebr.  dmdaimjy  haben  doch 
wohl  aneh  die  vielen  Pflanzennamen,  die  ein  gleichlautendes  Wort  enthielten, 
mitgespielt;  vgl  sehwed.  dial.  odSoXjfco,  nakMokka  'Wasserlilie*,  deutsch  *Wasser- 
docke*,  'Doekenkraut*,  engL  doek  'Klette,  ramex%  hwrdock  'Klette',  waterdock 
(ags.  eadom)  'rumex  aqwiäiie*  n.  s.  w.  (gaeL  doghOf  ir.  meacandogha  'Klette'). 

Von  weiteren  abergläubischen  Vorstellungen  werden  noch  unglückliche 
Vorzeichen  erwähnt:  das  Finden  einer  abgebrochenen  Nähnadel  (C.  260  a)  oder 
einer  Stecknadel  ohne  Knopf  (PP.  J><jtV),  das  Fallen  eines  Steines  von  der 
Wand,  das  Ziehen  von  zwei  Strfimi)ten  auf  ein  Bein,  schlechter  Schlaf,  Hin- 
fallen mit  einem  Fab  Frbsen,  wobei  das  Faß  Erbsen  wohl  gleichfi^ültig  sein 
dürfte,  sondern  es  wohl  allein  auf  das  Fallen  ankommt*),  noch  schlimmer  das 
Verschütten  von  äal%  auf  dem  Tisch 'j,  oder  das  Zerreißen  eines  Schuhriemens, 


Vgl  Wntfcke*  §  817.  *)  Ebd.  $  891.  898. 
MmlateMA«.  IMS.  I 


4f 


m 


B.  Kahle:  D&uuchet  Volksglaube  in  üolbergs  Schrifton 


das  Ersehnntn  emer  grofien  Enle  »uf  dem  Dach*),  heftigM  Steehan  tu  der 
großen  Zehe,  Enaelmi  in  der  Bank  nnd  im  Bett*),  die  Erbsen  miaclien  täßh 
nicht  (PP.  36G  f.). 

Schreckliches  UnglQck  bedeutet  auch  die  Mißgeburt  eines  Kalbes,  an  dessen 

Körper  man  du'  Modetorheiten  der  Kleitlnnp  nachgebildet  sehen  konnte  (C  149  a). 
Über  diesen  Uiauben,  der  besonders  beim  Auftauchen  neuer  Moden  immer  wieder 
zum  Vorseheiii  kam,  liaridelt  Werlauff  S.  200  ff.  ausführlicher. 

Scliließlieh  sei  noch  das  Vorkorninen  eines  Ilimmelsbriefes  erwähnt  (PP.  167), 
Mer  mitten  in  Deutechland  niedeitiel  und  kündich  zu  uns  kam'  (PP.  306). 

«)  Wuttke»  §  166.       •)  Ebd.  §  297. 

*)  Über  (b'e  HimmeLtbriefe  vgL  beflonden  Jensen,  DMiia  III  194  fL^  A.  Dietench,  Heu. 

Blau.  f.  Volksk.  I  19  C 


Digitized  by  Google 


POLEN  AM  ALSGANU  DES  XVIL  JAHRHUNDERTS 


Von  PAUh  Haau 

In  dem  Eide,  de&  Atignst  der  Starke  am  6/15.  September  1697  bei  eeiner 
Kr&nnDg  in  Krakau  I^etete^  bmeiebnete  er  sich  als  König  von  Polen  nnd  OroB- 
herzog  von  Litauen,  Renßlan<l,  Preußen,  Masovien,  Saraogitiun,  Livland,  Wol- 
hynien,  Kiew,  Podolien,  roiilachien,  Smo]ensk|  Severien  und  Czeniiiliow;  nicht 
alle  diese  Territorien  gehörten  damals  noch  zum  polnischen  Reiche;  Liviaud 
war  U)(SO  an  Schweden,  ein  Teil  von  Preußen,  das  heutige  Ostpreußen,  in  deni- 
seiben  Jahre  an  Brandenburg,  Kiew,  Smoleusk,  Severien  nnd  C/ernicliow  ItiOT 
und  1687  an  Moskau,  Podolien  und  die  Ukräne  1672  und  ItlTt)  au  die  Türkei 
abgetreten  worden  und  zunächst  wenig  Aussicht  vorhanden,  sie  zurückzu- 
gewinnen. Immerhin  dehnte  sich  Polen  1Ü97  noch  über  mehr  als  20000  Quadrut- 
meilen  ans,  etwa  das  Zwansigfoche  des  KuxfdrstentiunB  Saebsen;  ron  der  Ost- 
see, die  ailerdmgs  nur  einen  scbmalen  Saum  der  westpreußiscbeu  Ktlste  und 
das  einzige  Leben  der  poiniscben  Krone,  das  Hersogtum  Kurland,  bespfllte, 
erstreckte  es  sich  in  breiter  Fronl^  im  Osten  begrenst  Ton  Schweden  und  dem 
moskowitischen  Reiche,  im  Westen  von  Pommern,  Brandenburg,  Schlesien, 
Mahnin  und  Ungarn,  in  s&döstlicher  Richtung  bis  weit  Uber  den  Oberlauf  der 
Znflfisse  zum  Schwarzen  Meere;  Türken,  Kosaken  und  Tartaren  setaten  ihm 
hier  eine  Scbrarike  und  suchten  ihm  «niic  Provinz,  nnch  <ler  anderen  zu  ent- 
reißen oder  hielten  es  wenigstens  durch  läuberisclu-  Kmfiillc  bestiindi«;  in  Atem. 

Noch  immer  war  Polen  ein  Hchr  »niwirtliches  Land;  Walder  und  Sümpfe, 
in  denen  zahlreiche  Bären  nnd  \\  idu  ,  Auerochsen,  Wildschwein^  und  filen- 
tiere,  Ottern  und  liiber  hauatcn,  bedeckten  besoudeiij  im  Ost43n  und  Norden 
ungeheure  Strecken,  und  nur  der  fruchtbarere  SQden  und  Westen  und  die 
Ostseekflste  war  besser  knltiriwt  nnd  dichter  bevölkert  Aber  auch  hier  lagen 
Dörfer  und  Städte  oft  meilenweit  auseinander,  und  höchst  mangelhafte  Wege 
und  Brfleken,  auf  denen  der  Wagen  steeken  zu  bleiben  oder  durchaubrechen 
drohte,  rermittelten  den  Verkehr  zwischen  ihnen;  die  FlQsse  hemmten  ihn  oft 
mehr,  als  da6  sie  ihn  förderten;  die  Führen,  die  den  Reisenden  ans  andere  Ufer 
setzten,  waren  unsicher  und  selten  und  di»  \v<  iiii(steii  Ströme  bis  zur  Quelle 
hinauf  oder  überhaupt  schiffbar.  Die  schmutzige  Dorfherberge,  Karczma  ge- 
nannt, hatte  nur  Stroh,  das  immer  wieder  benutzt  wurde,  als  hnrror  und  kaum 
die  notdürftigste  Xahrung  zu  l)ieteii;  ih  r  einfache  Reisende  schlief  in  der  »Stube 
des  Wirtes  mit  äeiuer  Familie  oder  mit  dem  Vieh  zusammen  im  Stalle;  wer 

47  • 


Digitized  by  Google 


724  P-  Haake:  Poteo  ■m  Ausgang  des  XYII.  iabilioiidecto 


höhere  AiiHiirOeho  stellte,  mußte  Betten  und  Proviant  steta  mit  aich  führen  und 
in  der  eigenen  Kalesclip  üheniachten.^) 

Die  Einwohner  (ile^f»^s  Keiches,  am  Ausgang  des  XVIT.  Jahrh-  im  ganzen 
Tielleicht  etwas  üher  zehn  Millionen,  waren  weder  ein  Volk  noeh  ein  Staat  im 
moderueii  Siuau  des  Wortes;  von  der  Unmenge  Juden  und  anderen  Ausländern 
abgesdben,  standai  sich  Polen  und  Litauer  alt  blondere  Nationen  gegenüber, 
und  weder  die  oberen  noch  die  cmtereii  Sdiichten  der  Geaellsdiaft  ftthlten  aich 
als  Glieder  nnd  Diener  eines  großen  politischen  Ganaen.  NocH  immer  hattoi 
das  eigentliche  Polen  und  das  Gro&herz(^;tnm  Litauen  Tersdüedenes  Redit 
und  getrennte  Verwaltung;  es  gab  einen  Krön-  und  einen  litauischen  Groft- 
schatzraeister,  Groß-  und  Ünterkanzicr,  Groß-  nnd  Hofniarsohall,  Groß-  und 
Unterfeldherm,  eine  Krön-  und  eine  litauische  Armee;  die  Reichstage  kam«! 
zweimal  hintereinander  in  Warschau,  das  dritte  Mal  in  Grodno  zusammen,  und 
Großpolen,  Kleinpolen  und  Litauer  stellten  für  die  zweite  Kammer  abwechselnd 
den  l'riisidenten.  Gemeinsam  war  ihnen  seit  der  Lubliner  Union  von  1509  nur 
das  Münzwesen,  die  auswärtige  Politik,  die  Versammlung  der  Stande  und  die 


')  Polnischer  Staat  oder  Eigentliche  Beschreibung  des  Köoigreicbi  Polen  und  des  Uroß- 
herzogthums  Littbaueo,  Cölln  be;  Peter  Martean  (eine  übenetauiig  der  B«latioD  hiato- 
riqoe  de  la  Pologne  par  na  gantilhomme  Franfois  [da  HauteviU«],  Cologne  dies  laequw 

Boutaux  1687  und  1706).  Außerdem  liegen  meiner  SLhildennip  PoIpiih  um  r697  zugrunde; 
Stanifälai  KrziBtimowitz  Curieusf  RcprhreibnriR  des  Königreichs  Pohlen,  Crackau  1697;  M^- 
moirea  du  chevaUcr  de  Bcaujcu  contcnant  ses  divers  voyages  tant  en  Polt^ne  ei  AUe- 
magne  qv'ea  Hongrie,  Pani  1698;  Bemaid  Gonnor  (Ifedieai  in  London,  vonnaUa  Leib* 
medicus  König  Johanns  III.  in  Polen),  Beschreibung  des  Königreichfl  Polen  und  Großhertxog- 
tums  Lithauen,  aus  dem  Englischen  übersetzt,  Leipzig  1700;  LVtat  actuel  de  la  PologTie, 
Cologne  chez  Jaques  liouteux  nU2;  Do»  Königreichs  Pohlen  grundrichtige  Lands-,  Staats- 
und  ZeiibMcbreibang,  heransgegeben  von  Jaeobi  von  Sandrart  sed.  Erben  in  Nflniberg  ITH; 
Gottfised  Lengmch«  Jni  pubUcum  regni  Poloni,  2  Vol.  Gedani  1742  et  1746;  Sie  gfried  Hüppe^ 
Verlasgung  der  Hepiildik  Polen,  Herlin  18GT;  Atlolf  Beür,  lUe  erste  Theihmg  Polen«. 
Erster  Band.  Wien  1873;  Richard  Kocpeli,  Polen  um  die  Mitte  des  XVJU.  Jahrb.,  Uotha 
18T6;  fVeiheir  Emst  tou  der  Brüggen,  Polens  Anf  Ufsnog.  Knltnigewliithtliche  Skinm  ans 
den  letzten  Jahrzehnten  der  polnischen  Selbständigkeit.  Leipaig  187$  und  einige  Aktoi  des 
Drcsdoner  und  Berliner  Staatsarchivs  (D.  St.  Ä.  und  Ii.  St.  A.),  auf  die  ich  an  den  einzelnen 
Stelleu  besonders  hinweise.  Im  Kgl.  Preußischen  Haasarchiv  zu  Charlottenburg  findet  sich 
in  einem  Briefe  des  Markgrafen  Christian  Emst  von  Bayreuth  an  seine  Gemahlin  Sophie 
Lniie  vom  80^0.  Ulln  1698  an»  Tkom  folgende  intereMante  Schildernng  aeiaer  Beiae  von 
Bcwlau  nach  Thorn:  Wir  sind  gestern  hier  angekommen  und  'wünschten  itur  bald  wiedet 
a»ifl  Polen  zu  kommen  umb  der  wilden,  barbarischen  nnd  unfliitigen  Leute  tind  ihrer  Oc- 
sellächatft  ioß  zu  werden.  Dann  Ich  alle  Nachte  in  einer  stinkenden  Stube,  worixmeo  lu- 
gleich  die  Kiiehe,  Stall  und  Cammer  gewesen,  nnd  Ich  von  Sftuen,  K&Ibern,  Hflnem  nnd 
Honden  hedienct  worden,  die  gar  mit  mir  Caraeradschaft  gemachet,  mich  behelffen  und  da- 
rinnen schlaffen  müssen.  Ich  muli  liekennen,  daß  Ich  etlich  lOOO  Meilen  in  der  Welt  ge- 
xeiaei  bin,  aber  kein  so  elendes  Land  angetroffen  habe  alß  wie  das  Groß-Pohlen  ist,  wur- 
dnxch  wir  von  Breilan  aus  gereiset  sind,'  nnd  haa  man  aiehts  so  btees  von  Pohlen  sagen, 
das  nicht  wahr  ist.  Dieses  ist  nur  von  denen  Leuthen  auff  dem  Lande  und  von  dem  Lande 
selbst  zu  verstehen  und  ist  das  schleclife.«tt'  Dorff  in  Meinem  lande  schöner  nnd  zierlicher, 
alß  alle  die  Stätte,  die  Wir  pawirt  haben,  aber  die  Lenthe  von  eondiUon  sind  etwas  höff- 
lieber.' 


Digltized  by  Google 


P.  Htake;  Polen  am  Ati^;aDg  des  XVIL  JahrhiracleTtB 


725 


Person  des  Königs;  im  großen  und  ganzen  durfte  kein  Pole  in  Litauen,  kein 
Litauer  in  Polen  ein  öfffntUches  Amt  bekleiden;  doch  mehrten  sich  mit  dem 
Ablauf  des  XVIL  .lahrh.  die  Ausnahi-nfn  von  dieser  Regel  Im  einzelnen  be- 
stand das  Volk  aus  kurzsichtigen,  m  erster  Linie  stets  auf  das  iierj^önlicbe,  in 
zweiter  auf  das  Standesiiiteresse  bedachten  Egoisten;  das  Wohl  der  (lesanitheit 
lag  einem  jeden  nur,  soweit  es  sich  mit  dem  eigenen  deckte,  um  Herzen*); 
ohne  Bedenken  machte  man  mit  den  äußeren  Feinden  gemeinsame  Sache, 
weam  man  wlbat  Nntien  daT<ni  hatte.  Das  Streben  der  höhnen  Klassen  ging 
▼onuhmlidi  dahin,  ihre  Macht  nach  oben  nnd  nnten  gleichmißig  an  enreitom; 
sie  wolltem  nur  Rechte  haben,  keine  Pflichten;  sie  fühlten  sieh  dem  Staate 
nidit  ntttortany  aondem  fiber  ihn  Bonverän.  Ein  Hittelding  awiadieii  Konig- 
reich  und  Republik,  war  Polen  nichts  weniger  als  straff  aentralisiert;  auf 
allen  Gebieten  teilten  sich  Krone,  Adel  und  Klerus  in  die  Herrschaft  und 
hemmten  ebenso  die  Vereinigung  der  vorhandenen  Kräfte  in  einer  Hand  wie 
die  gesund^  Entwicklung  und  den  Fortschritt  der  von  ihnen  geknechteten  oder 
wenigstens  nicht  privilegierten  Schichten. 

Die  Hauptinasse  der  ländlichen  Bevölkerung  bildeten  die  Kmetoncn,  Tnei-t 
unfreie,  dem  Kfinige,  einem  Adeligen  oder  der  Kirche  untertänige  Bauern;  nui 
im  Webten  hatte  sich  ein  Teil  der  deutschen  Einwanderer  die  Nationalität  und 
ünabhängi^eit  gewahrt  Die  Leiheigenen  mnftten  ihrem  Herrn  oder  Paa  fOr 
die  ihnen  flberlassene  Feldmark  Frohndienate  und  Abgaben  lösten;  manche  be- 
stellten nicht  einmal  einen  eigenen  Aeker;  Tieh  besaßen  sie  frst  alle  nur  in 
geringer  Zahl.  Der  Paa  legte  ihnen  Arbeit  und  Strafe  an^  soTiel  und  welche 
ihm  beliebte;  er  konnte  sie  wie  SklaTen  Terkaofen  und  sogar  töten,  ohne  eine 
namhafte  Buße  dafür  zu  zahlen;  nur  wenn  er  das  Weib  oder  die  Tochter  eines 
Bauern  schändete,  durfte  dieser  die  Scholle,  an  die  er  gebunden  war,  Terlatsen 
und  sich  anderswohin  wenden.  Die  Bauern  wohnten  in  Bretterbuden,  zn  denen 
der  Herr  ihnen  das  llolz  lieferte,  unter  einem  Strohdach,  meist  mit  dem  Vieh 
zusammen  in  einem  Räume;  ihre  Kleidung,  die  sie  aus  Kellen  und  grobem 
Leinen  selbst  anfertigten,  schützte  sie  kaum  vor  der  Unbill  der  Witterung; 
ihre  Nahrung  bestand  in  der  Regel  aus  Erbsen  und  Speck,  einem  Weizen-, 
G-erate-  oder  Hirsebrei,  dem  cachat,  Kräutern  und  Wurzeln,  Meth,  Branntwein 
und  Wasser.  Stompfeinnig  und  träge,  abergläubisch  und  ungebildet,  unter- 
wflrfig  wie  Hunde  und  &st  rechtlos  wie  diesey  fahrten  sie  ein  noch  halb  tieri- 
aches,  eines  Ifensohen  kaum  wflrdiges  Leben;  wenn  nicht  mit  ihrem  Los  au- 
frieden,  so  doch  darein  «geben,  verharrten  sie  von  Generation  zu  Generation 
auf  derselben  Stufe  der  Entwicklung;  selten  nur  wählte  der  Sohn  einen  anderen 
Beruf  wie  der  Vater  und  wanderte,  wenn  der  Pan  die  Erlaubnis  gab,  in  die 
Stadt,  um  dort  ein  Gewerbe  zu  betreiben  oder  sich  auf  andere  Weise  an  einer 
höheren  soaialen  Stellung  emporzuarbeiten. 

*)  In  5^5.  Iwraur  169T  xlt  der  braBdenbiitgiiche  Oeaandte  ia  Wanehan,  Hovn'lteek, 

aeinem  Herrn,  Geld  zur  Betitechaog  za  opfeni,  'weil  ein  jeder  jetzo  mehr  auf  sein  privat 
interesse  aU  anf  das  pubUcum  siebet  and  bej  solchen  Angst  nicht  ungerae  batt,  Often  mit 
einem  güldenen  Kegeu  angefeuchtet  su  werden'  {ß.  St.  A.  R  IX  27(). 


^  j       1  y  Google 


7S6 


F.  BmIm:  Polan  »m  Aiugug  da«  XVIL  Jaliriiiindeito 


Ein  einheimisches  Bürgertum  von  einiger  Bedeutang  pab  es  iu  Polen  nicht; 
die  angeseheneren  Einwohner  der  Städte  waren  in  der  Regel  Fremde:  Deutsche, 
Engländer,  Franzosen,  Italiener,  Griechen,  Armenier  und  vor  allem  Juden;  wo 
die  Eingeborenen  Qberwogen,  da  unterschied  sieb^  die  Stadt  in  ihrem  Änfieren 
und  ihrem  Geistes-  und  Wirtschaftsleben  kaum  von  dem  platten  Lande.  Die 
meisten  Stödte  waren  wie  die  Dörfer  ans  Hobt  geban^  xtShrten  sieh  Ton  Vieh- 
xocht  nnd  Ackerbau  und  pflegten  Wissenschaft  und  Kunst  in  sehr  geringem 
Grade;  nur  die  größeren:  Warschau,  Krakau,  Lcniberg,  Post-n,  nncf-on,  Kalisdi, 
Lublin,  Kulm,  Thorn,  Marienburg,  Elbing  und  Danzig  in  Polen,  Wiliui  und 
Grodno  in  Litauen,  hatten  außer  den  Kirchen,  den  königlichen  und  den  Adel^ 
palästcn  noch  sintlcrp  sipinemf  Hanser;  nur  sie,  besondt'rs  die  westpreußi sehen, 
trudipii  in  größerem  Lnifiing  Ilundel  und  Gewerbe,  besaßen  Akademien  und 
höhere  Schulen,  zählten  (belehrte  und  Künftler  von  Ruf  zu  ihren  Büriiern.  Als 
Vermittlerin  der  Aus-  und  Einfuhr  u:ihm  Dauzii^  noch  immer  die  erste  Stelle  ein; 
es  tauschte  die  Produkte  des  Liuiides,  in  der  lluuptsache  Getreide,  Früchte,  Vieh, 
Wolle,  Holz,  Pottasche,  Hanf,  Fladis,  Teer,  Tslg»  Honig,  Wachs,  Pelzwerk, 
Leder,  Salz,  Bier,  Opium,  Vitriol,  Salpeter,  Lapidazuli,  Zinnober,  Erz,  Blei,  Eisen, 
Kupfer,  Steinkohlen,  Glas,  Bernstein  und  allerlei  Gefäße  gegen  firemde^  besonders 
Manufektur-,  WoU-  nnd  Seidenwaaren,  Tapissiaien,  Juwelen,  GewQrze,  gesahene 
Fisch^  Wein,  Zinn,  Stahl  u.  s.  w.  aus;  allein  an  Getreide  kamen  dort  jihtlich 
noch  gegen  öOOOO  Lasten  an,  nnd  mindestens  die  Hälfte  wurde  in  Gestalt  der 
TCrschiedensten  Dinge  aus  dem  Ausland  importiert,  um  dann  in  das  Innere 
verschickt  zu  werden  und  die  Bedürfnisse  der  Reichen  7,n  befriedigen.')  Eine 
einheimische  lixlustrie  gnh  es  außer  der  Bier-  und  Branntweinproduktion  in 
Polen  nicht,  und  auch  das  ftiuere  Gewerljc  lag  fast  ausschließlich  in  den 
Händen  von  Fremden;  die  grclßiuen  Kaut'leute  und  Bankiers  waren  sämtlich 
Ausländer  oder  Juden;  sie  wurden,  da  der  polnische  Adel  sehr  viel  Geld 
brauchte  und  nur  zu  V)q  gegen  ein  nach  drei  Jahren  verfallendes  Pfand  er- 
hielt, schnell  wohlhabttid  nnd  Terliefiai  dann  in  der  Regel  das  Lmd,  um  ihr 
Vmnögen  in  Sicherheit  zu  bringen  und  ihr  Leben  anderwärts  zu  beaehliefieD. 
Die  Städte  wurden  meist  nach  deutschem  Redit  regiert  Ton  vielfadi  adbatsflch- 
tigen,  sich  ans  einer  kleinen  Zahl  angesehener  Familien  ergänzenden  MagistrateD; 
sie  standen  unter  der  Aufsicht  teils  des  Adels,  teils  der  Kirche,  teils  eines  vom 
König  ernannten  Kastellans  oder  Starosten;  beide,  der  Herr  der  Stadt  und  die 
Magistrate,  kämpften  unablässig  um  die  Erweiterung  ihrer  Rechte  und  hatten 
oft  nicht  das  Wohl  der  Bürgerschaft  im  Auge,  sondern  ihr  damit  in  Wider- 
spruch stehendes  persönliches  Interea<«e. 

Nächst  den  Bauern  war  der  Adel  der  /alilreichste  Stand  im  Reiche-,  etwa 
jeder  zehnte  Einwohner  des  Landes  gehörte  zu  ihm;  seine  Gesamtsumme  mochte 
am  Ende  des  XVIL  JahrL  schon  ungefähr  eine  Million  betragen.  Rechthch 

Nach  einem  aus  den  letzten  Jahren  des  XVil.  Jabrh.  stammenden  'Unterth&nigBti^D 
Prqjeet  Aber  die  Z5lle,  Mdntae  tmd  Dsmtger  Halla'  (/>.  St.  A.  Loe.  S520  Pohlniache  und 
litübaniicbe  Cammer-  «neh  Oeeootmiie  Sachen  betr.  169S— 111»  VoL  ^. 


Digitized  by  Google 


P.  HMk«:  Pol«n  tm  Aoflgang  d««  XVit  J«lirlnmderti 


727 


waren  alle  Edelleute  einander  gleich;  sie  hp^aßen  Freiheit  von  Quartierlasten 
und  Abgaben  jeder  Art,  dan  Privileg,  ihren  Bedarf  an  Sulz  aus  den  königlichen 
Salinen  umsonst  zu  beziehen,  die  Patrimonialgerichtsbarkeit  über  ihre  Bauern, 
einen  eigenen  Gerich tssUind  und,  außer  wenn  sie  bei  einem  Kapitalverbrechen 
auf  frischer  Tat  ertappt  wurden,  Sicherheit  gegen  Verhaftung  ohne  richterliches 
Urteil;  sie  allem  konnten  die  kSniglichen  Dom&nen  und  die  StaatriLmter  t^t- 
walten  und  die  gemeineamen  Angelegenheiten  ihrer  Provina  und  der  Nation 
snf  den  Land-  und  Reicfaetagen  beraten  und  entscheiden.  Nur  Vermögen  und 
Bildung  brachten  Untmidiiede  und  Q^;en^tM  in  dieae  durch  das  lodigenat 
sich  nach  außen  streng  abschließende  Masse;  es  gab  ganz  arme  oder  sich  von 
einer  kleinen  Scholle  kfinunerlich  nährende  Edelleute  ohne  jeden  Schliff  und 
geistige  Interessen,  die  im  Dienste  und  am  Hofe  eines  Großen  oder  unter 
seinem  Schutze  ah  Klienten  in  eigenen  Dörfern  '/nsaramenlcbten,  Slachtizen, 
die  als  Herreu  eines  oder  mehrerer  Güter  oder  als  Advokaten  über  reichere 
Einkünfte  und  ein  höheres  Maß  von  Bildung  verfügten,  eiuUi  h  Magnaten  wie 
dit  Lubüuiirski,  Potocki,  IJadziwill,  Sapieha,  die  ungeheure  Latifundien  be- 
saßen, ein  Gefolge  Ton  mehreren  hundert  Standesgenossen  und  einige  tausend 
Bauern  und  Knechte  aufbringen  kcnmten  und  in  glänaenden  PalSaten  sich  alle 
Qenflsfle  TenehaffteOi  die  sie  auf  ihrer  EaTaliertour  oder  apftter  am  Hofe  des 
Könige  und  auf  Reisen  kennai  gelernt  hatten;  s wischen  diesen  Großen  und  den 
Uointten  Panen  kam  es  bisweUra,  da  die  Magnaten  gewisse  Vorrechte  für  sich 
in  Anspruch  nahmen,  zu  blutigm  Kämpfen;  besonders  in  Litauen  erhob  sich 
der  mittlere  und  niedere  Adel  unter  der  Fuhrung  des  Fähnrichs  Oginski  von 
Jahr  SU  Jahr  aufs  neue  gegen  die  Oligarchie  des  Hauses  Sapieha,  Alle  wich- 
tigeren Staatsämter  und  auch  die  höheren  kirchlichen  Würden  waren  in  den 
Händen  weniger  vornehmer  Familien;  jede  suchte  mÖsrUchst  viele  ihrer  Mit- 
glieder in  einflußreiche  Stellungen  m  bringen,  und  keine  gönnte  der  anderen 
die  oberste,  zu  der  nach  deru  Gesetz  ein  polnischer  Edelmann  emporsteigen 
konnte,  die  eines  Königs^  alle  yerwalt^ton  ihren  Grund  und  Boden  fast  völlig 
aelbetandig  und  stellten  dabei  ihren  persönlichen  Vorteil  ebenso  Qbw  das  GlQck 
ihrer  Untertanen  wie  flbw  das  Interesse  des  Vaterlandes. 

Mit  dem  Adel  eng  Terbtlndet,  sum  grOfiten  Teil  aus  ihm  selbst  hervor^ 
gegangen  war  der  Klerat;  nur  die  ni^rae  Geistlichkeit  entstammte  dem  Bdrger- 
tnm  oder  dem  ^nemstand;  alle  gutdotierten  Pfründen  be&nden  sich  in  den 
Bünden  von  Abkömmlingen  der  Slachta.  Die  einfachen  Landpfarrer  und  die 
meisten  Mönche  waren  arm,  unwissend  und  roh  wie  die  Umgebung,  in  der  sie 
lebten,  die  stadtischen  Priester  und  Abte  wohlhabend,  ja  bisweilen  reich  und 
leidlich  gebildet,  die  vierzehn  Bischöfe,  besonders  die  von  Kraktn,  Kujavien 
und  Wilna,  und  tiie  beiden  Erzbisrhöfe  von  Gnesen  und  Lemberg  fürstliche 
Herren  mit  den  Einkünften  und  Ansprüchen  der  großen  Magnaten;  der  Erz- 
bischof  von  Gnesen  war  der  Primas  und  während  eines  Interregnums  der  Ver- 
weser des  Reiches;  er  besaß  vor  der  Wahl  des  neuen  Herrschers  fast  souTerihie 
Etedkte,  und  audi  der  Erabisdiof  von  Lemberfif  nnd  die  Bischöfe  genossen  gana 
hervorragende  PrivO^en  und  gingen  im  Ra  g  den  welüichen  Wttrdentcigetn 


oiy  ii^uo  uy  Google 


728 


P.  Ha»ke:  Polen  am  Ausgang  dei  AVIL  Jtthriraadeits 


noch  voran.  Polen  war  von  Geistlichen  geradezu  überschwemmt;  jeder  Slaohtiz 
hatte  seinen  Kaplan,  jedes  Dorf  seinen  Pfarrer,  jede  Stadt  mehrere  Kirchen 
und  Klöster:  Jesuiten,  Bernhardiner,  Dominikaner,  Franziskaner  und  Basilianer 
wetteiferten  rout  uiaader  in  der  Gründung  neuer  I*flanzstätten  ihres  Ordens  und 
beherrschten  die  £rziehung,  den  Unterricht  und  das  gesamte  geistige  Lebten. 
Sie  duldeten  keine  Emanzipation  namentlich  der  unteren  Klassen,  keine  Au- 
bSnger  fldbslfindiger  religiöser  oder  wiBwnsGhftftliclier  Überzeugungen  anter 
ihieegleichen,  keine  Einmischung  der  Krone  in  die  inneren  Angelegenheiten 
ihrer  Kirche;  sie  richteten  sich  in  eigmen  GerichtshSfen  nach  kanonisehnn 
Beditfi  seHist  nnd  folgtm  in  allen  Dingen  den  Weisongen,  die  von  Bom  Siiis 
durch  den  pipatlichen  Nuntius  in  Waxachan  an  sie  ergingen.  Griechlschkatho- 
üflche  gab  es  nur  in  Rußland,  Lutheraner  und  Kalvinisten  in  Preofien^  Muham- 
medaner  unter  den  30000  gefangenen  Tartaren,  welche  in  Litauen  angesiedelt 
worden  waren,  Juden  im  ganzen  Lande  in  besonderen  Stadtvierteln  und  Dorf- 
quartieren;  sie  konnten  sich  eigene  Kirchen  und  Schulen  bauen  und  ihre 
Kinder  im  Glauben  der  Väter  erziehen  und  unterrichten,  durften  aber  für  ihre 
Religion  keine  Propaganda  treiben  und  keine  öffentlichen  Amter  bekleiden. 

Die  adeligen,  geistlichen  und  stadtischen  Gebiete  machten  den  bei  weitem 
größten  Teil  des  Landes  ans:  der  Krone  gehörten  am  Ende  des  XVIL  Jahrh. 
in  Polen  nur  noch  die  Ökonomien  Sambor,  Sandomir,  Kogozno,  Marienburg, 
die  Salzbo^erke  Bochnia  und  Wielicska,  das  Silberbergwerk  Olkusch  nnd  einige 
andere  bei  Krakau  gelegene  Oflter,  in  Litauen  die  Ökonomien  Mohilew,  Grodn<^ 
Kobryn,  Brzesc,  Oletzko,  Schaulen,  etliche  Dörfer  bei  Horodelsko  und  größere 
Wälder  und  Wildnisse  bei  Sokol,  Bialowierz  und  Nowodwor;  sie  wurden  von 
Staroaten  mit  oder  ohne  Jurisdiktion  vei-waltet,  d.  h.  von  königlichen  Beamten, 
die  zugleich  Richter,  militürische  Beft^-hlslniber  und  Administratoren  der  Ein- 
künfte oder  nur  letzteres  waren  und  den  vierten  Teil  des  jährlichen  Ertrages 
für  sich  behalten  durften,  gewöhnlich  aber  bedeutend  mehr  in  die  eigene 
Tasche  steckten.  Dit-  Vorsteher  der  niehtköniglichen  kleineren  Verwaltunfr.s- 
bezirke  iiaeßen  KaHteilaue,  die  der  grüüeren  Palatino  oder  Woiwoden;  jeder 
der  letateren  hatte  zwei  bis  drei  Kastellane  unter  sich;  gau/  Polen  und  Li- 
tauen tßrüA  in  52  Woiwodschaften  oder  Palatinate.  Die  Woiwoden  nnd 
Kastellane  mußten  in  ihrem  Besirk  angesessra  sein  nnd  wurden  vom  König 
auf  Lebensaeit  ernannt;  sie  konnten  nur  mit  Genehmigung  der  Sttnde  abgesetrt 
und  von  ihnen  aur  Rechenschaft  gesogen  werden  und  hatten  im  Frieden  fOt 
Ruhe  und  Ordnung  innerhalb  ihres  Amtssprengeis  zu  sorgen  und  im  Ibiege 
ihr  Kontingent  zum  allgemeinen  Auf<j:elK«t,  dem  Pospdite  mszemef  au  komman- 
dieren; sie  führten  auf  den  Landtagen,  d.  h.  auf  den  Versammlungen  des  Adels 
ihrer  Provinz  den  Vorsitz  und  bildeten  anf  den  Reiehstap;prt  mit  den  Bischöfen, 
den  £rzl)isch(if):'n  und  den  zehn  obersten  Beamten  des  Staates  den  Senat  oder 
die  erste  Kammer. 

Landtage  oder  Soimiki  kamen  in  den  einzelnen  Woiwodschaften  jedesmal 
kurz  vor  einem  Reichstage  zusammen,  um  die  Abgeordneten  zu  diesem  zu  er- 
wählen und  Aber  diejenigen  Punkte  au  instruieren,  welche  der  König  den 


.  j     .  >  y  Google 


r.  HXHke:  Polen  am  Ausgang  des  XVII.  Jahrhundert« 


729 


Stinden  Torzntnigeii  gedachte  und  sechs  Wochen  vorher  aUen  Woiwoden  be- 
kannt geben  mnßte;  d'K'w  Deputierten  oder  Landboien,  zwei  bis  drei  in  jeder 
Woiwodschaft^),  pflegten,  ehe  sie  zum  Reichstage  reisten,  in  den  alten  Stanimes- 
herzogtunicrn  noch  besondere  Gcnerallandta!?c  grraoinschaftlioli  mit  den  hier 
angesessenen  Öeuatoren  alizulialteu  und  hatten  nach  der  Heimkehr  ihren  Wühlern 
Rechenschaft  abzulegen.  An  den  N  ersanimlungen  nahmen  nur  Slachtizen  teil, 
und  nur  Adelige  konnten  zu  Landboton  erwählt  weiden;  von  den  Stadt«n 
sandte  allein  Dauzig  Abgeordnete  /.u  den  Tagungen  der  Stände;  die  Bauern 
waren  im  Parlament  Überhaupt  nicht  vertreten.  Reichetage  folgten  ««»ander 
alle  drei  Jahre  sweimal  in  Warsdhau,  das  dritte  Mal  in  Grodno;  nur  aar  Wahl 
eines  nen«i  Herreehers  vereinigten  eich  Polen  und  iAtano*  eteta  in  Waredum, 
nach  seiner  &6nnng  aar  allgemeinen  Huldigung  in  "Knkm.  Ansgeeehiieben 
worden  sie  dordi  sogenannte  UniveraaUen  vom  König,  unihrend  eines  Inter- 
regnums vom  Erzbis^hof  von  Gnesen;  ihre  Dauer  sollte  in  der  Regel  sechs 
Wocbeu  nicht  überschreiten;  doch  wurden  die  Veraammlungen,  wenn  die  beiden 
Kammern  sich  in  dieser  Zeit  nicht  einigen  Ifonnten,  gewöhnlich  auf  Antrag  der 
Stände  verlängert.  Jeder  Reichstag  begann  an  dem  durch  die  Lniversalien 
festgesetzten  Tage  in  (Icgeuwart  des  Königs  mit  einem  feierlichen  Hochamt, 
das  der  Kardinalprimaö,  der  päpstliche  Nuntius  oder  ein  Bischof  abhielt,  und 
einer  iVedigt;  darauf  trennten  sich  die  Landboten  von  den  Senatoren,  prüften 
gegenseitig  ihre  Vollmachten  und  wählten  abwechselnd  aus  den  drei  Nationen 
ein«i  PiSsidaiten,  dea  Landhotenmarsehall;  dieser  hatte  fllr  einen  geordneten 
Geschäftsgang  bei  den  Sitanngen  der  zweiten  Kammer  zu  sorgen  and  den  Ver« 
kdir  mit  dem  Senat  and  dem  Könige  su  vermitteln.  Nachdon  der  Kanzler 
allen  StSnden  noch  einmal  die  Anträge  der  Krone  vorgel^  hatte^  berieten  die 
Landboten  unter  sich  die  Antwort  darauf  und  machten  nch  Aber  ihre  Gegen- 
forderungen schlüssig;  die  Senatoren,  welche  ab  vornehmste  Ratgeber  des 
Königs  ihm  bereits  bei  der  Aufstellung  des  Programms  an  die  Hand  gegangen 
waren,  erledigten  inzwischen  Kriminal-  und  andere  Staatsangelegenheiten;  erst 
kurz  vor  Ablauf  «ler  sechs  Woch»>n  voreinigten  sicli  l)eide  Kammern  wieder  zu 
gemeinsamen  Sitzungen.  Das  Präsidium  übernahm  nun  der  Großmarschall  von 
Polen  oder  der  von  Litauen;  die  Landhoten  eröffneten  den  Senatoren  und  dem 
Könige  ihre  Beschlüsse;  diese  konnten  an  ihnen  im  einzehien  nicht»  itadern, 
sondern  mußten  sich  im  ganzen  fUr  oder  gegen  sie  entscheiden.  Waren  sie 
mit  ihnen  einv»8tanden  und  hießen  die  Landboten  die  VorschlSge  der  Krcme 
aof  die  Frage  des  Kamders  nochmals  einstimmig  gut,  so  wurden  sie  Gesetz 
Tom  König  and  den  Senatoren  nnterschrieben,  gedrackt  und  atabald  veröffent- 
lidit;  protestierte  auch  nur  ein  einziger  Abgeordneter  dag^n,  so  woide  An- 
trag und  Beschlaß  hinfillig  und,  wenn  er  bei  seinem  Beschluß  verharrte,  der 
ganze  Reichstag  gesprengt  oder,  wie  man  sich  aaszndrOcken  pflegte,  zenissen. 

')  *Die  Zabl  all«:  dieser  Laadbotsn  belftnft  rieh  gemeiniglicli  auf  174,  die  aus  Preofien 
nicht  mitgereciuiet.  Wie  viel  aber  dieser  letztem  eigentlich  acyn  mögen,  ist  oogewiß;  im 
Jahr  1685  waren  ibrer  70'  (Beechreibnng  des  KOnigseichB  Polen  durch  Dr.  Bemard  Conoor 

S.  606). 


Digitized  by  Google 


730 


P.  Haake:  Polen  am  Aiugang  d«»  XVU.  Ja]ixlimid«rta 


Jeder  Eilelinann,  auch  der  gerinjjf^t«'  unter  ilinen,  kountp  durch  sein  Xic  poz- 
trninyn .  8<  in  Veto,  die  Arbeit  einer  ganzen  Ses?titin  vprnicliten  und  eine  Ent- 
scht  idung  vereitela;  da  die  Landbuten  an  ihre  Instruktion  gebunden  und  leicht 
zu  bestechen  oder  durch  Drohungen  der  zahlreichen  im  Saal  mit  anwesenden 
Zuschauer einzuschüchtern  waren,  so  ereignete  sich  dieser  Fall  ungemein,  oft; 
im  ganzen  «ind  von  1652  bis  1764  nw  suhea  Keidistoge  smn  AbacbloB  ge- 
langt, achtnndTieTzig  dagegen  zersprengt  worden  nnd  oluie  Ergebnis  geblieben.*) 
Stritten  sich  die  Parteien  Aber  betoaders  wiehtige  Fragen,  ohne  sich  einigen  zu 
können  y  so  bildeten  sie,  nachdem  sich  die  Versammlung  aufgelöst  hatte^  eine 
Konföderation  und  eine  Gegenkon foderation;  jede  bemühte  Steh,  den  König  auf 
ihre  Seite  herQber/uziehen,  und  wurde,  wenn  es  ihr  gelang,  als  Generalkonföde- 
ration, wenn  nicht,  als  'Kokosch'  bezeichnet;  beide  suchten  den  Gegner  durch 
die  Gewalt  der  Waffen  oder  dos  Oeldes  niederznrinjjen ,  durften  aber  die  Be- 
siegten, wenn  sie  sich  nicht  nn<;esetzlicher  Handlungen  schuldig  jjemadit  hatten, 
nicht  bestrafen,  da  es  als  das  gute  Recht  der  Polen  galt,  Koufixlerationen  zu 
bilden.  So  war  die  Getalir.  daß  eine  kleine  Mimlerheit  oder  gar  ein  Einzelner 
die  Staatsmaschine  ganz  zum  Stillstand  brachte,  zwar  nur  gering,  die  andere 
aber,  daß  das  Volk  sich  in  inneren  Kämpfen  verzehrte,  um  so  größer;  htk 
auf  jedem  Reidistage  fuhren,  obwohl  die  Landboten  wShrmid  seiner  Daner 
und  vier  Wochen  vor*  und  nachher  sakrosankt  waren,  die  Si&bel  aus  der 
Scheide,  und  nur  wenige  Versammlungen  gingen  ohne  Blutr«rgießen  aus- 
einander. 

£s  gab  nichts  von  allgemeinem  Interesse,  was  die  Stande  nicht  vor  ihr 
Forum  gesogen  liiitten;  sie  besprachen  jede  wichtigere  Frage  der  auswärtigen 
und  inneren  Politik  und  suchten  auf  allen  Gebieten  ihren  Einfluß  nach  oben 
und  unten  glcichmnßig  zn  erweitem.  Sie  entschieden  in  Gemeinschaft  mit 
dem  Kidiig  ü))er  Krieg  und  Frieden,  iilier  Bündnisse  und  Verträge  mit  fremden 
Mächten,  über  religiöse,  militärische,  wirt?<eh;it'tliche  und  finanzielle  Angelegen- 
heiten, über  neue  Steuern  und  Zölle,  über  das  Deputat  für  den  König  und 
seine  Familie,  über  Majcstäts verbrechen,  über  peinliche  und  Zivilsachea  in 
letsier  Instans;  sie  forderten  von  aD«a  tfinistem  und  Gesandten  Bedieoschaft 
und  durften  sie,  wenn  sie  untreu  befunden  wurden,  absetzen  und  bestaifen; 
sie  konnten  Auslander  naturalisieren  und  Einheimische  in  den  Adelsstand  er^ 
heben  und  wählten  nach  dem  Tode  des  Königs  einen  neuen  Herrscher.  Sie 
hatten  dabei  in  erster  Linie  stets  ihr  persönliches  und  Standesiateresse  im  Auge 
und  brachten  ihm  das  Wohl  der  Qesamtiieit,  wenn  beide  miteinander  koUi- 


')  Die  Magnaten  brachten  in  der  Regel  ein  großes  Gefolge  und  die  Slacbtizen  ihre 
Söhne  und  Töchter  mit,  um  eine  gut**  Partie  für  sie  zu  finden  oder  iVinpn  Hn  angesehenes 
Amt  zu  verschatten;  alle  diese  lüdelleute,  Herren  wie  Uamen,  hatten  zu  den  Sitzoogea 
freien  Zutritt  und  atSrten,  w«in  ne  erregt  oder  gar  betmnkeii  waren,  was  meht  selten  ge* 
flchah,  die  Verhandlungen  durch  allerlei  Zurufe  und  TuuiuUe. 

*)  Nach  ?i(>f.'rneil  Hfippo  Vcrfassiinp  der  T{e|ni})lik  Polon;  S.  146.  Ernst  von  der  Brüggen 
(Polens  Auf  lösung  19,  und  Heinrich  von  Treitficbke  (Politik  II  106)  verlegen  die  55  Reichs- 
tage TembenfUeh  in  die  Zeit  von  lUt  bis  170«. 


Digitized  by  Google 


P.  Hoake:  Polen  am  Andrang  d«i  XYIL  Jahrinuid«ti 


7S1 


(liertcii,  ohne  GewiKseusbisse  zum  Opfer,  sie  verkauften  ihre  Stiiiimfii  jederzeit 
dem,  der  am  besten  zahlte,  und  zogen  den  Schhjß  des  Reichstages  oft  tibsicht- 
lieb  }an,  um  indgHcbst  viel  Diftien  ron  ihreni  Kreis  zu  besielien  und  in  frSk- 
licher  Gesellschaft  va  Terspielen  und  zu  Teijnbeln. 

Die  Macht  des  KQni|p  in  diesem  Lande  war  am  Sehlnsse  des  XVIL  Jahrb. 
bereits  so  gering;  daß  er  kaum  noch  ein  Recht  hatte  den  Namen  eines  solchen 
zu  führen;  seit  dem  Tode  des  let/ton  Jagelloncn  im  Jnhre  1572  wurde  jeder 
Herrscher  nur  gegen  neue  Zugeständnisse  und  Versprechungen  gewählt  und 
mnßte  vor  flr>r  Kronunfr  die  Pntin  conrnifn  unterschreiben  und  schwören,  nichts 
gegen  die  Verfassung  und  hViilieit  der  K»'|)nhlik  7,n  nnternehmen.  Er  durfte 
weder  seinen  Sohn  noch  jeiiiiiiid  anders  zu  seinem  Xiichfolger  Itestimmen  und 
ohne  Einwilligung  der  Stünde  keine  Lündereien  für  seine  Familie  kaufen;  er 
konnte  auf  eigene  Faust  weder  die  Zahl  der  Hof-  noch  der  Staatftoter  rer- 
mehren  und  sie  nur  einheimischen  Edellenten  auf  Lebenszeit  nbertragen;  er 
durfte  keinem  Auslander  irgendwelchen  Einfluß  auf  die  Angelegenheiten  des 
Beidies  gestatten  und  mußte  stets  mindestens  vier  Senatoren  um  sich  haben, 
die  ihn  mit  ihrem  Rat  unterstützen,  aber  auch  darüber  wachen  soliteUi  daß  er 
die  Gesetze  nicht  übertrete.  Er  konnte  die  Bischöfe  und  Äbt<?  ernennen,  sich 
aber  nicht  in  die  inneren  Angelegrnhoiten  der  Kirche  mischen;  er  durfte  die 
Dissidenten  iretron  die  Antjritfe  der  Katholiken  schntTien,  mußte  sich  aber  selbst 
mit  sf'inei  (itiuahlin  zum  römisclien  (rlauhen  bekennen.  Er  durfte  ohne  die 
Zustimmung  des  Reichstages  keine  neuen  Zölle  und  Steuern  erheben,  keine 
MGnzen  schlagen,  keine  Truppen  anwerben,  keine  Flotte  bauen,  keinen  Vertrag 
oder  Frieden  mit  auslandischen  Maditen  schließen  und  keinen  Krieg  beginnen; 
er  mußte  das  Urteil,  welches  die  Senatoren  in  d^  vor  ihr  Tribunal  gehörenden 
Prozessen  fiUlien,  bestStigen  und  vollstrecken  und  auch  zu  Beisitzern  im 
Hofgericht,  an  das  man  von  den  Sprüchen  der  Woiwoden  und  städtischen 
Magistrate  appellierte,  Senatoren  berufen.  Weder  die  finanziellen  noch  die 
militärischen  Mittel,  über  die  er  jjebot,  roiehten  hin,  um  ilin  von  <len  Ständen 
nnuliliängig  zu  machen  oder  ihm  ^ar  einen  Sieg,  wenn  er  einen  Kampf  wagen 
wollte,  über  sie  zu  verschafieu,  und  auch  die  meisten  Nachbarn  hatten  ein  viel 
zu  großes  Interesse  an  der  inneren  Schwäche  Polens,  um  der  Krone  zu  größerer 
Macht  zu  verhelfen  und  sieh  dadurch  selbst  2U  gefiihrden. 

Die  Einkfinfle  des  Königs  von  Polen  betrugen  nach  einer  in  den  Papieren 
des  Geheimen  Rats  Wolff  Dietrich  von  Beichlii^  befindlichen  Rechnung*)  gegen 

D.  St.  Ä.  Lac.  391  Aclu  varm  die  Papiere  des  öroacanzler»  Grafen  von  Beichlingen 
Vol.  IX  itkl  94: 

lehr  KflnigHc'he  Mai^stet  jiUirliche  ainkomea 
In  der  Krön  Polen 
Die  Erakatitelie  WieKsk«r  »alzburgc  for  iezigen  Contncfe  des  Hemi 

Krön  Schatz  Meyster  haben  aingetragen  f  4SOO00 

Ekonomia  Sainborßka  f  200000 

Königliche  Kronzell   .  f  170000 

Dafi  lol  in  Zakrocsym   f  8000 

hidt  f  8SSO0O 


Digitized  by  Go 


782 


P.  Hrnrnk«:  Polen  am  Ausgang  dee  XVIL  Jibrinmdertt 


Ende  des  XVII.  Jahrb.  jährlich  etwas  flher  1',  Millionen  Gulden;  doch  geben 
andere  Quellen  audere  Zabku*);  Uauteville  schätzt  sie  auf  ungefähr  eine  Million 

Übertrag  f  838000 

Der  Kroa  Schatz  for  die  ferpfendte  ecoDOoiia  Nowodwoiska  calet  jerlich  f  20000 

Wielkenandy  Kx»koTftkie  f  60800 

SandomiriHche  Kkonomw   .  .  f  20  000 

OlkuB  silbern p  Bcr^e  ,  .  .  f  6000 

Mar^eabürgerjscbe  Ekoooniia   .  f  70000 

Bogonndm  Ekonomia  f  10000 

Fnatkamer  vndt  Ruten  Gcldt  auß  Danzig  .  f  120  000 

Fnatkamtt  vndt  Baten  Oeldl  ao6  Elbing.  .  .  ♦   .  f  6000  

faoit        f  1 186800 

Im  Qrotn  Fintanlianib  LittaTOn 

Die  Königliche  Litaniehe  Zell  f  tOOOOO 

Cheka  Economin  f  20000 

Mohilewska  Ekonomiu  ,  f  90000 

Eabak  fon  der  Stat  Mohflow  ndtt  Btat  CynSen  f  16S50 

Orodno  Ekonomia  f  70966 

Kobryn  Eronmiiia  ,  f  29S00 

ürzeac  Ekonomia  f  84888  12 

Sokolko  Leraiefewo  oder  WildnOA  f  ISOOO 

Der  Litau8cbe  Republik  Schata  wegen  der  forftndten  Soonomia  Bchavel 

«alet  jehrlich  f  40000 

Bialowieze  Lesoichtwo  oder  Wildtnfle   f  8o00  

facit         f  488004 

AuB  den  Utaniohen  Weldem  vor  vntandudlidie  Hobwaren  geaibaitet 

vndt  Potas  gebrandt,  war  ainkommen  f  46000  jährlich,  waillen  aber 
kain  Contrahcnt  vorkommet)  von  zwey  Jiihreii,  so  Lutt  eß  aufgeheret 

Die  Hiberugelder  aut  die  köuiglichu  Gvard^-  trugen  ain   f  60000 

General  SoBin»  fkcit        f  1007  SO« 

D.  St.  A,  Loc.  3520  Pohhiiiiche  und  Littbatmche  Camioer-  auch  OeeoiKMne  Sachen 
betr.  IMS— 1716  Toi.  I; 

Einnehmnng  der  kSni^rürbon  ^nlttcr  8o  woll  in  derCron  alt  groBen  FQrstentnhniP  Tj'ttanen 

Die  Salzgruben  tuhn  jehrlich  Rtblr.  90000 

Der  Zoll  in  allen   „  84000 

Die  Bkonotny  Saaibor   „  40000 

Die  i^nUvr  /.u  Oralcati  pehörendt   „  lüOOO 

Die  EkoQomj  Sendomicr   ^  4000 

Die  Ekouomy  Rogozoo   SOOO 

Die  Ekonomj  Ifarienbwg   «  S4000 

Vou  dor  E]>uii(tiuy  N^iwodwur                                                                    „  4000 

Danzig  v.  Klbing  kann  man  eigendlich  nicht  wiBseu;  vngetV'hr  ...      „  10000 

Die  Ekonomyen  von  groß  Fohlen  geben  vor  die  Wiutt«r  Quartier   .     „  6S0O 

Der  ZoU  in  Littaaen                                                            „  10000 

Die  Kkoaomy  Mobylnw                                                                        ,i  18400 

Die  Ekonomy  Grodzjn                                                                     „  18200 

Die  Ekonomy  Eobryoska                                                               „  6200 

Btdidie  Dörffer  Horodokko                                                       «,  600 

Die  Ekonmny  Hrzescie.  ,   6 

Die  Wälder  au  Sokol   '2400 

Somma  ftthlr.  800600 


Digitized  by  Googl 


P.  Haslce;  Polen  am  Ausgang  dua  XYII.  Jahrhonderta 


733 


nach  französischem  Gelde,  Connor,  der  Leibarzt  Sobieskis,  anf  1500000  Taler. 
Sie  bestanden  teils  in  dem  Ertrage  der  königlichen  Güter,  Wälder  und  Bei^j- 
werke,  tcila  in  Zöllen  und  dem  Kaufgeld  für  vakante  Amter  und  Würden; 
weder  jene  noch  diese  brachten  das  ein,  was  sio  hätten  einV)ringen  können,  da 
die  Verwiiitcr  der  Domänen  und  die  Pächter  der  Zölle  bedeutende  Suuimeu  in 
die  eigene  Tasche  steckten,  der  Adel  nur  für  Wein  und  Tubiik  eine  Abgabe 
entricbtete  und  viel  zollpflichtiges  Gut  ala  adeliges  angegeben  und  dureh- 
gMdunuggelt  wurde.  Die  Ausgaben  Johum  Sobieekia  beliefan  «ich  naoh  einer 
anderen  Rechnung  in  BeicUings  Papieren')  vom  1.  Juli  168d  bis  zom  30.  Juni 
1600  »nf  1376847  Golden-,  leine  persönliehen  BedOrbisse  und  sein  Uofeiaat 
wvren  viel  su  groß,  als  daß  er  obne  einen  jlbrliehen  Zueeboß  von  etwa 
650000  Talern,  den  ibm  die  Stande  za  den  Einkünften  aas  den  Domänen  be> 

Übtttreg  RiUr.  SOOeOO 

Die  Waiilt  r    u  Iii  LloweyAo   „  t400 

Die  Wälder  zu  Nowodwor.  .   „  !  200 

Die  £konotDj  Olitsko   „  4  000 

Von  der  Ekonomy  Szewel   „  8000 

Der  Kaback  zu  Hohylow   „  SOOO 

Vehr  die  Wiatter  Quarttier  in  Littama                               .  .  „  7400 

SiimiiKS  Ht'tlr  .■e2ö600 

Hock  andere  Zahlen  weiat  eine  in  demselben  Akt«ukouvolut  zwischen  dm  Jahren  1705 
nad  170S  Ü^nde  ^Spenficatiö  derer  Oeeom^ien  im  KOnigveiche  Pohlen*  auf. 

*)  J).  St.  A.  Lac.  391  Acta  varia  die  Papiere  des  Großcauzlers  Grafen  von  Beichlingen 
ToL  IX  foL  91: 

Ifln-  KcMiigliiho  Maytt  Schaz  auBgaben  aineß  Jalircß 
A  Ifrjiina  Juhj  1G89  Anni  ad  vltimam  Juny  1690  Jaehr. 

Auf  die  ordinary  undt  elxjtra  ordtnary  ausgaben  woriucn  begriifeu  tbr  die 
Kenigen  Holbtat  ierUcb  su  fl  100000,  for  die  fceni^cbe  Klaydong  der 
FtTnsea,  fer  Pm^OMt  undt  andere  «ntetaehidliebe  Aoflgaben  nndt  aaf> 
gangen     f  66S788  20 

Die  Liberaj  auf  ganze  Königliche  HoSstat,  Pasien,  l'rompeter,  Lokaien 
Tircliiter,  alle  Heffbediente,  'lo  ni  den  pokoien  geheret  alB  auch  aam 
keler,  kOchel,  stal,  jageray,  auf  fier  Companien  Jaasarea»  Semener,  Bbü- 
dllken  VD<it  Xoruzru  Yngprn,  unter  welchen  ungcfer  M)0  Man  gewesen 
nndt  iehre  jüehrliche  Liberay  genomen,  ist  aufgangen  f   l0i)0S)8  14 

Auf  genielte  fier  Kompanien  Janzaren,  Semeoer,  Huj  dukeo,  Koruzen  Ungern 
for  ihre  monatliche  aaterhaltang,  anfi  welchen  der  gemaine  eoldat  monat- 
lich bekomen  f  8,  der  sehende  man  oder  kapral  nndt  die  Eompaei  Huai- 
kant(>i(  7u  f  9   f  48596 

Auf  die  Kwurtaig«ider ,  for  ganze  Küuiglicbe  Uoü'stat,  Dvursauie  i'ukoiwy, 

Kamerdinw,  KuMijnager,  Edetknabea,  Trompeter,  Lokaieo,  Faiken  tfir- 

kischer  Art,  auf  Keller,  Kilchel,  Stalbediente  sindt  aufgangen  f  178769  10 

Aaf  dir  Kötiigli'clie  Küclicl  fyr  Spuispn  7.u  der  Küni^^Hi-licn  Taffei  der  Prynzen, 

Herren  Woiewoda  Kuski  undt  for  andere  Uerrscbatften  sindt  aufgangen,  f   181 427  7 

Auf  dem  KOnigliobea  Kdler  for  Tngetiiehe  aneh  andere  wayn,  for  Bier,  Brett, 

Waxlichter  sindt  aufgangon   f  77141 

Auf  dem  Köuiglicheu  Sclital  worineu  500  pferde  auf  dem  Winter  unterebaltet, 

for  Haber,  Hay,  ätro,  auch  for  die  Jacbthnnde  ist  aufgangen  f   132  &85 

In  Summa  ist  auf  diese«  Jahr  aufgangen  f  1376346  61 


Digitized  by  Google 


P.  üaake:  l'ülcu  am  Äusgaug  des  XVII.  Jahrhundert« 


willigten,  hätte  uuskommen  oder  gar  einen  Kampf  mit  ihnen  hatte  wagen 
können.  War  es  aber  auch  ein  Glück  fBr  das  Land,  dafi  der  König  Aber  die 
Staatsgelder  nicht  frei  verfügte  und  sie  nicht  für  sich  und  sein  Hans  miß- 
brauchen konnte ,  so  wurtlo  der  Vorteil  der  Tolligon  Trcnimnof  des  Reichs- 
schatzes von  der  l'rivatsclüitiille  des  llerrsdicrH  doch  mehr  als  aufgewojj^eu 
durch  die  Unredlicbkeit  des  Krön-  und  des  litauischen  Grußschatzmeiäterä  und 
die  schlechte  Kontrolle,  welche  die  Stünde  ihnen  gegenüber  übten;  durch  aller- 
hand .Mittel  wußten  diese  obersten  Verwalter  der  Staatska^e  die  Uecheuschailc»- 
legung  in  der  Regel  so  lange  hiiUMMsaBehieben,  bis  der  ReidmtAg  tieli  «iflfiBte 
oder  xerruwen  wurde;  da  sie  dem  Könige  allein  nicht  TenuatwcnrÜieh  waren,  so 
hatten  sie  ReriBionen  fast  gar  nieht  an  fttrehten  und  unterschlngen  die  öffent- 
lichen Gelder  ebenso  nnverBcliimt  wie  die  ihnen  untergebenen  Beamten.  In 
die  Staatskasse  flössen  die  Ranchfang-,  Trank-,  Sab-  und  andere  Stenern,  der 
Sdioßj  der  £rtrag  der  Münze,  der  freiwillige  Zuschuß  der  Kirche  und  das 
Schutzgeld  der  Juden;  die  Hauptlast  der  Abgaben  ruhte  auf  den  niederen 
Stünden:  die  oberen,  die  den  Rciehsschatz  am  besten  hätten  füllen  können  und 
sollen,  waren  fast  ganz  von  ihnen  befreit.  Da  die  Einnahmen  des  Staates  oft 
nicht  hinreichten,  um  die  Ausgaben  zw  beHtreiten,  m  prä^tt  die  Republik  viele 
schlecltte,  minderwertige  Münzen;  es  gab  iScbillinge,  von  denen  drei  einen 
Groschen,  neun  ein  Dütchen  im  Werte  eines  französischen  Sou  aasmachten, 
Choustaken  gleich  zehn,  Timfe  gleich  dreißig  polnischen  Groschen;  die  Timfe 
galten  in  PreuBen  nur  achtsehn,  die  Choastaken  nur  aedis  Groschen  Danaiger 
Wahrung;  die  polnischen  Schillinge  waren  dort  Überhaupt  nicht  gangbar. 

Audi  die  militirischen  Kraft^  Aber  die  der  König  anssehliefilich  Terfdgte, 
waren  sdir  gering;  auch  die  Ffihrer  und  Ofifiziere  des  Heeres  waren  meist 
eigennötaige,  weder  der  Krone  noch  der  Republik  unbedingt  treu  ergebene 
Beamte;  auch  die  militärischen  Lasten  hatten  die  nichtprivilegierten  Klassen 
fast  -i'lr  />!  tragen.  Die  Wehrmacht  Polens  bestand  am  finde  des  XVII.  Jahrb. 
aus  dem  Aut'gel)nt  des  g(^><uiiiten  Landes,  dem  Pospolite  mssettie,  und  dem  Sold- 
heir;  jenes  duvt'te  nur  auf  Bisrhluß  des  K*Mclistaj^es  einberufen  und  nur  inner- 
halb der  Grenzen  einer  jeden  Provinz  zu  ihrer  Verteidigung  verwendet  werdenj 
dieses  setzte  sich  zusanimeji  aus  einer  gesetzlich  auf  12'>0  ilanu  beschrankten, 
vum  König  unterhaltenen  Leibwache  und  einer  Krön-  und  einer  litauischen 
Armee,  wdche  die  Republik  bezahlte  und  je  ein  GroBfeldherr  oder  Hetman 
fiist  selbständig  kommandierte.  Zn  dem  FospotUe  rusteme  worden  alle  wehr> 
flhig^n  Edelleote  und  Bürger  und  jeder  swansigste  Bauer  eines  Dorfes  auf» 
geboten;  die  fieichen  künen  zu  Pferde,  die  Armen  au  Fnß;  eine  anawtesene 
In&nterie  waren  die  Wibranzen.  Der  Landsturm  betrug,  wenn  er  ToUsählig 
schien,  nach  Starovolscus  über  200000  Mann;  doch  blieben  in  der  Kegel 
mehrere  Woiwoden  und  Kastellane  mit  ihren  Kontingenten  und  viele  Adelige 
aus,  und  auch  diejenigen,  welche  sich  auf  dem  Rendezvous  einstellten,  waren 
mit  ihrer  mangelhaften  Bewaffnung  und  Disziplin  keine  den  Berufssoldaten  ge- 
wachsenen Gegner.  Das  iSoldheer,  dessen  Gröüe  von  den  Ständen  beistimmt 
wurde  und  höchstena  -40000  Mann  betrug,  wovon  etwa  drei  V'iertel  auf  die 


Digitized  by  Google 


P.  Haftke:  Polen  am  Ausgang  des  XVIL  JahrhonderU 


735 


JCroiir,  eins  auf  die  litaoiaclie  Armee  raifielen'),  bettand  mehr  aas  Earallwie 

als  aas  Infimterie;  die  unaufhörlichen  Kämpfe  mit  den  benachbarten  Reiter- 
völkern zwangen  die  Polen,  ihre  Stärke  hauptsächlich  in  der  Schnelligkeit  and 
leichten  Beweglichkeit  zu  suchen.  Die  Kavallerie  zerfiel  in  Husaren  und 
Towarzjssen,  d.  h.  Spießgesellen  oder  Kameraden  einer-,  in  Panzerne  oder 
Petihorski  und  Woysko  nndersuits;  die  Husaren  hatt<iu  gepanzerte  Pferde  und 
waren  mit  Lanzen,  Säbeln  und  Pistolen,  die  Towarzysseu  nur  mit  einem  Brust- 
harnisch, Helm,  Schutzkragen,  Karabinern,  Bogen  und  Pfeilen  bewaffnet  und 
mit  Leoparden-,  Tiger-,  Bären  und  Löwenfellen  und  großen  Fiügehi  von  Hahnen-, 
Stocck-  nnd  Examiehfedern  geschm&okt,  die  die  feindlichen  Rosse  ersehreekoi 
sollten;  die  polnischen  Panaernen  und  die  litanischen  Petiliorski  trugen  nur 
eine  leichiei  die  Wo/sko  gar  keine  Rästong,  sondern  nur  einen  ein&chen 
Mantdy  Säbel,  Bogen  und  Pfeile.  Alle  diese  Reiter  waren  in  Kompagnien 
formiert  nnd  insgraamt  einbeimisehe  EdelleutOi  wahrend  das  Fußvolk  nach 
deutschem  und  französischem  Muster  aus  Regimentern  bestand  und  sich  meist 
ans  Fremden,  in  der  K«gel  Deutschen  oder  Ungarn  rekrutierte.  Polnische  und 
litauische  Infanterie  gab  es  nur  in  geringer  Zahl  und  von  sehr  geringem 
Werte;  sie  führte  lange,  gekrümmte  Streitäxte,  'Bardyssen',  Beile,  Sensen  und 
nur  zum  kleinsten  Teile  Musketen,  sie  wurde  hauptsächlich  zur  Bewachung 
des  Lagers  und  zur  Begleitung  der  Bagage,  zum  Brücken  und  Wegebau  und 
zu  anderen  niederen  Arbeiten  verwendet^  zum  Gefecht  und  zu  Belagerungen 
war  fast  nur  das  im  Ausland  geworbene  Fußvolk  zu  gebrauchen.  Zu  der 
EsTallerie  und  In&nterie  kamen  noch  bertttenei  aber  in  der  Regel  zn  Fuft 
kSmpfende  Dragoner,  Kosaken,  die  fllr  einen  geringen  Sold  als  Hillstruppen 
fireiwiBig  in  den  Dienst  der  Republik  tratw,  die  in  Litauen  angesiedelten 
Tartaren  und  die  sum  Sehnte  der  sfldlieben  Orensprovinaen  in  Garnisonen 
untergebiaehten  und  von  dem  vierten  Teil  der  DomänenertrSge  bezahlten 
Quartianer;  die  Artillerie  führte  nur  leichte,  zu  Belagerungen  nicht  vur 
reichende  Feldgeschütze;  Ingenieure  wurden  zu  jeder  einzelnen  Kampagne  neu 
angeworben  und  nach  ihrer  Beendigung  wieder  etitlassen.  Die  Truppen  be- 
kamen, wenn  die  Großschaty.mcister,  Feldlu  rreu  und  Offiziere  den  für  sie  be- 
stimmten Sold  unterschlugen,  oft  wochen-  und  monatelang  kein  Geld;  sie 
desertierten,  stahlen  und  raubten  daher  in  Masse  und  bildeten  unaufhöiiick 
Kunfüdtiratiouen,  um  die  Republik  zur  Auszahlung  der  Rückstände  zu  zwingen; 
sie  wählten  wie  die  Landboten,  wenn  ein  Reichstag  zerrissen  wurde,  aus  ihrer 
Mitte  einen  Murschall  nnd  einen  Stellvertreter  oder  Lieutenant  und  zogen  so 
lange  plündernd  im  Lande  umher,  bis  ihre  Forderungen  bewilligt  wurden  nnd 
der  Rokoeeh  sich  auflöste.  Der  Oroßfeldherr  Torteilte  die  Quartiere  gana  nach 
eigenem  Belieben  und  machte  oft  große  Umwege,  um  die  Gflter  seiner  Feinde 
SU  verschonen  und  die  seiner  Freunde  zu  verwüsten;  die  Unterführer  er- 
schienen selten  zn  dem  bestimmten  Termin  auf  dem  anbefohlenen  Platae  und 

■)  Filir.  Tim  Msittbeig,  Staata-  tmd  HeenteMii  der  Bepublik  Polen  siur  Zeit  der  EOnig»- 
wähl  August«  II.,  EurfBntea  von  Sachten  1697  (WiiMi»cliaftl.  Beil.  der  Leips.  2tg.  1884 
Nr.  60  8.  894). 


736 


P.  HMke:  Polan  «m  Ausgang  d«  ZVIL  Jalulnindntto 


folgten  nur  dorthin,  wo  sie  einen  Sieg  zu  erringen  oder  gute  Beute  zu 
machen  hofften;  gegen  Ende  des  Sommers  gingen  sie  zum  Teil  eif^pumüchtig 
nach  Haii<»o  und  verhiiul'-rt»?!!  dadurcli  größer»'  »'rfolg^reiche  Operationen. 
Festungen  gab  es  in  Polen,  seilili'in  Kumienieck  in  die  fliinde  der  Türken  ge- 
fallen war,  nicht,  «bensowenig  eine  Flotte:  gegen  die  Einfälle  der  Kosaken 
und  Turtareu  Muchte  daü  Landvolk  Bcbut/.  hinter  den  Mauern  der  Städte  und 
in  den  Kastdlen;  die  pretifiisehe  Kflste  mr  einem  Angriff  von  der  See  her 
gleicfafallB  ToUstiiDdig  preisgegeben,  und  außer  Dans^  und  Eübing  bot  k«n 
befestigter  Hafen  der  polniaehen  Handebmarioe  eine  Zuflueht  Tor  feindlichen 
Schiffen. 

So  bedurfte  Polen,  >Is  August  der  Starke  aein  König  wurde,  der  Beforinen 

auf  allen  Gebieten;  die  unteren  Klaaaen  mußten  entlastet,  die  privilegierten  au 
größeren  Opfern  für  den  Staat  herangesogen,  viele  noch  gefesselte  Kräfte  ent- 
bunden und  andere  dem  Volke  neu  zu«?efObrt  werden;  nnr  der  Träger  der 
Krone  konnte  diese  Aufgaben  lösen  und  den  noch  fast  ganz  unentwickelten 
Gemeinsinn  in  iler  Nation  wecken  und  stärken.  Freilieb  mit  den  Mitteln, 
welche  August  dem  Starken  als  König  zu  Gebote  standen,  war  das  Übergewicht 
der  Stände  nicht  zu  brechen  und  der  Staat  nicht  straüer  zu  zentralisieren; 
dazu  mußte  er  die  Hilfe  des  Auslandes  oder  Sachsens  in  Anspruch  nehmen; 
da  keiner  »hier  Nadibam  den  Sieg  des  Absolntismaa  in  Pohm  wünschte,  so 
blieb  ihm  nichts  fibrig,  als  die  Kiifte  seines  Kurf&ntentnms  sur  Befestigung 
soimer  Stellung  in  der  Adslsrepublik  au  bsnutcsn.  Ob  er  jenem  dadurch 
schadete  oder  nicht,  war  ihm  gleidigflltig;  denn  nicht  das  Wohl  der  Volkeri 
die  er  beherrschte,  sondern  die  Erweitsrul^^  seiner  Macht  und  der  seines 
Hauses  lag  ihm  in  erster  Linie  am  Heneo;  hoffte  er  doch  noch  eine  ganxe 
Reihe  and^r  lÄnder  seinem  Szepter  zu  unterwerfen,  deutscher  und  oströmi" 
scher  Kaiser  zu  werden  und  Ludwig  XIV.  an  Ansehen  zu  erreichen,  wenn 
nicht  gar  zu  Übertreffen.  Duf  aber  war  die  Frage,  oh  er  die  inneren  Wider- 
sacher in  Sachsen  und  P<deu  gleichzeitig  werde  niederwerfen  köuueu  oder  den 
einen  weitere  Zugeständnisse  machen  müssen,  um  die  anderen  zu  besiegen. 
Seine  Erhebung  auf  den  Thron  fand  ebensowenig  den  allgemeinen  iitifuli  seiner 
alten  Untertanen  wie  den  seiner  neuen,  und  beide  hatten  viel  zu  entg^cn- 
gcsetste  Anschauungen,  Gewohnheiten  und  Interessen,  um  sich  auf  die  Dauer 
miteinander  zu  vertanen.  Jene  allein  hätte  er  wohl  bezwingen  und  durdi  eine 
nnr  auf  das  Beste  des  Landes  hinzielende  Politik  Sachsen  so  weit  kiiflagen  und 
Tergroßem  können,  daß  es  Brandenburg  ebenbürtig  und  an  seiner  Stelle  die 
Vormadit  im  deutschen  Norden  wurde;  die  Erwerl)nng  der  polnischen  Krone 
verhinderte  die  innere  Konsolidierung  des  Kurstaates  auf  Jahrzehnte  hinaus  und 
zwang  die  VVettiner,  ihre  Hlicke  auf  tJehietc  zu  richten,  die  weitab  von  der 
natürlichen  Expansionsriclitung  lagen,  welche  die  Hauptverkehrsader  des  Landes, 
die  Flbe,  ihnen  wies:  auf  Sehwiebus  und  Krossen  —  um  von  den  giguntisoben 
und  chimärischen  Erolieiungsplänen  Augusts  des  Starken  ganz  zu  schweigen  — 
statt  auf  Magdeburg,  Lauenbnrg  und  Böhmen. 


Digitized  by  Google 


OEDlGHTNISaEDE  AUF  H£ßMANK  US£NiäB 


GcqpMMhtD  b«i  der  ErOflhmig  des  Bonner  Piniol  ogisehen  Semiurs  am  3.  NoTonber  1905 

Von  F&ANz  B6ouEi^ 

Meine  Haren!  Es  daa  erste  Mal,  daft  wir  daa  pbüologiaohe  Seminar 
erdffnen,  seit  nneer  lang*  lang^lliriger  Mitdirektor  nnd  Yo^ifhiger  Hermann 
Usener  nicht  mehr  unter  den  Lebenden  iet  Zwar  hatte  er  von  der  Dirdction 
des  Seminais  schon  vor  ein  paar  Jahren  sich  entbinden  lassen,  nnd  von  den 
jetaigian  Mit^edem  hat  keiner  mehr  die  Vorteile  seiner  Leitang  gehabi  Aber 
wie  ihm  aeiÜebens  die  Saniaartiltigkeit  das  Ente  nnd  Höchste  gewesen  ist,  so 
erf&Uen  wir  alle  die  erste  Pflicht  der  PieüLt  und  Dankbarkeit  wenn  wir  heute 
seiner  an  erster  Stelle  gedenken.  Und  «ich  Sie,  die  Sie  Herrn  Usener  nur 
von  feme  gekannt,  werden.  Hoffe  ich,  ein  paar  Worte  awn  Andenken  gern 
hfitwi,  wenn  Sie  bedenken,  wie  hoch  er  das  PietitsTMliSIInis  «wischen  Lehrnr 
nnd  SohfUer  gehalten  nnd  dnrch  sein  Beispiel  empfohlen  hat. 

Unter  den  Gymnasiallehrern,  die  ihn  in  aeiner  Vaterstadt  Weilbnrg  ror- 
gebildet,  bekannte  er  am  meisten  an  verdanken  den  Herren  Kxeba  nnd  Fleck- 
eisen; der  ents^  ein  tflchtiger,  aber  wenig  bdnuinter  Graecisl^  ward  auf  Useners 
Verlangen,  und  nicht  anm  wenigsten  dieses  Schfilers  willen,  swei  Desennien 
f^ftter  sum  Dr.  phil.  honoris  cansa  von  unserer  Univorsitit  ernannt.  Mit  Fleck- 
eisen, dem  nadimaligen  Herausgeber  der  Jahrbfloher  fftr  Philologie,  blieb  Usenw 
bis  an  dessen  Lebensende  durch  Frenndsehaft  verbunden,  nnd  Usener  hat 
wohl  den  treffendsten  und  ehrendsten  Nekrolog  ttber  Fleckeisen  geschrieben. 
Von  Universitttslehrem  haben,  ehe  UsenMr  nach  Bonn  und  m  Ritschis  Schule 
kam,  am  meisten  auf  ihn  eingewirkt  Kajser  in  Heidelbergs  Speng^l  in  München 
und  Carl  Friedlich  Hermann,  dessen  Vielseitigkeit  ihm  den  Ehrentitel  des 
Eratosthenes  eintrug,  in  Güttingen.  Eayser  war  bei  Lebseiten  in  Heidelberg 
nidkt  recht  rar  Geltung  gekommen,  und  auch  sein  Ansehen  in  der  philologi- 
schen Welt  war  trots  Philostrat  und  Comifieius  geringer  als  er  verdiente.  Da 
hat  Usener  1888  durdi  die  Heransgabe  von  Eaysers  Homerischen  Abband' 
langen,  denen  er  eine  Biographie  des  Mannes  vorausschickte,  des  bescheidenen, 
wirksamen  und  talentvollen  Professors  Gedächtnis  in  der  gelehrten  Welt  er« 
Heuert  nnd  zu  gerechter  Anerkennung  gebradil  Kayser  und  Spengel  hatten 
Usener  schon  damals  zu  emsÜidier  Beseh&ftigung  mit  der  griechischen  Rhetorik 


Digitized  by  Google 


738  F.  Bücheler:  Gedächtnisrede  auf  Hermann  Utiener 

Migeregt,  ehe  er  nach  Gölüiigeii  sog.  Hier  liatte  eich  der  Stndenl  gerade  ein- 
gelebt^ als  im  Winter  d«r  Tod  gleich  nacheinander  die  beiden  Lehrer  Hermann 
und  Schneidewin  dahinrafite;  im  FVdhjahr  1866  brachte  Uaener  piae  memoriae 
pmeeqaiorum  dSecHstimonm  namens  dea  philologjadiMi  Semma»  an  Gdtfeingen 
seine  QHoeiHcnes  Anaximmeae  dar,  sein  Erstlingswerk,  von  deaaen  Bedentong 
noeh  die  Peetsehrift  der  beniigen  FhilologMiTerBammlnng  an  Ihnen  reden  kann. 

Usener  trat  die  luesige  Frokuar  und  die  Direktion  nnserea  Soninats  an  al» 
Nachfolger  Kitsobls  im  Jahr  1866.  Bei  Bitsdll  nnd  in  nnaerem  Seminar  hatte 
er  seine  Studien  abgesohloasen,  für  deren  Verbindung  mit  der  alten  PhUoeo|^iie 
war  er  dem  alten  Brandis,  Matmis  jMfrv,  dankbar,  er  promoTierte  1858  mit 
den  ÄMleela  Th^opkraslea  und  machte  dann  seine  Lehr-  und  Wandeijahre  dnieh 
als  Adjunkt  am  Joachunsthalsohen  Gymnasium  in  Berlin,  seit  1861  aufierordent^ 
lieher  Professor  in  Bern,  seit  1863  Ordinarius  in  Gieiftwald.  1866  kam  er 
Yon  dort  hierhin  und  eröffnete  die  dritte  Poiode  unseres  philol<^iachen  Seminars. 
Als  erste  reehne  ich  die  Periode  Heinrichs  und  Naekee,  die  gleich  bei  Grflndung 
der  Universität  1818  das  Seminar  gestiftet  und  geleitet  nnd  sieh  besonden  um 
die  Fnndiening  des  humuiiatiaohen  Unterrichte  und  die  Hemnbüdung  Mehtiger 
Lehrer  für  die  nunmehr  pieuBischen  Rh«nlande  verdient  gemacht  haben;  als 
zweite  die  Jahre  von  1839  an,  die  Zeit  Weickets  und  Ritachla,  wdche  beide 
Uaener  und  ich  au  Lehrern  im  Seminar  gehabt  haben.  Freilich  war  Wd<^er 
damals  ein  aiebsigpUiriger  Oreis,  und  so  glftcklich  und  atols  ich  bin,  daß  ich 
noch  mit  Welcher  habe  verkehren,  ans  dee  tiefgründigen,  kuns^eflbten,  fein- 
sinnigen Gelehrten  Vorlesnngen  nnd  GesprSdben  habe  lernen  dflrfen,  so  muB 
ich  doch  gestehen,  daß  für  die  Leitung  des  Seminars  er  wenigstraa  damals 
nicht  mehr  die  rechte  Neignng  oder  Geschicklidikeit  seigte.  BitacU  dagegen 
war  dnrdb  snne  Frische,  Scharfe,  Gewandtheit,  Genauigkeit  «n  n&ch  meiner 
Meinung  unflbertrefflicher  Seminardirektor,  und  ich  weiß,  daß  ich  im  Sinne 
Useners  apredie,  wenn  idi  Bitsohl  auch  als  sein  Musto'  und  Vorbild  in  der 
SeminariStigkeit  hinstelle. 

Also  seit  1866  hat  Usener  das  Seminar  geleitet,  fest  vienig  Jahre  lan|g^  eb 
paar  Jahre  neben  Otto  Jahn,  der  auf  Welcher  gefolgt  war  nnd  des  gewflnachten 
KoUegen  Eintritt  mit  Freuden  begrüßte,  aber  selbst  leider  fest  seitdem  hin- 
siechend schon  1869  starb;  die  längste  Zeit  mit  mir,  der  auf  Useners  Antrag^ 
nicht  ohne  lüimpfe  in  der  Faktiltftt,  hanphAcfaltch  um  des  Seminars  willen 
1870  hierhin  berufen  ward.  Denn  wir  waren  beide  durch  Ritschis  Schule  ge- 
gangen, waren  derselben  Ansidit  (und  sind  es  allzeit  gehlieben)  fiber  die  Grund- 
rittse  pbilok^scher  Ersiehnng  und  waren  von  der  Bonner  Studienaseit  her  be> 
freundet,  so  daß  die  notige  Eintracht  und  den  Zweck  der  Erxiehnng  fördernde 
Gemeinschaft  au  erwarten  war,  was  schließlich  auch  die  BdiSrde  bestimmt  hat> 
Useners  Antr^  anxttnehmen.  Unsere  Freundschaft  war  begrfindet  dnrcfa  das 
Zusammensein  auf  der  Univemitftt  nnd  die  Jugendgenossenschaft  nach  dem 


Digitized  by  Google 


F.  Badietor:  Ged&oUniirede  auf  HemuuMi  UaMUir 


789 


alten  yon  hhb  so  oft  resitierlen  Skolion  tfiJy  (mi  xlv$,  awi^ßa  xtL^  war  aber 
«ttch  sehon  bevrittiri  durdk  gerndnaame  literariaeha  Arbeit.  Das  iat  die  be- 
rufene Ausgabe  des  Granios  dnrob  die  Bqpteu  fMMcgortm  Bmnmtmm,  denn 
anfier  Usener  und  mir  wann  fUnf  andere,  den  Stadien  nadi  dmrdiweg  jfingere 
IVeunde  (wie  Adolf  EieBling)  beteiligt^  so  dafi  auf  Usener  und  midi  wobl  das 
Ebniptstaek  der  Arbeit  fisL  Die  Ausgabe  des  syrischen  Palimpsests  ans  dem 
Britischen  Hnseum  durch  den  jüngeren  Ferti  war  nidit  nur  an  sich  mangel- 
hall, Bondem  es  schienen  dahiBter  auch  persdnliche  Prätentionen  des  Editors 
zu  laueni,  die  durch  die  Maeht  des  bertthmten  Yatets  in  Berliner  akadeniseb«! 
nnd  administrativen  Kreisen  begflnstigt  wurden.  Da  f^ubten  wir  in  jogMid- 
lichem  Selbstgefühl  und  Übermut  jenem  die  Stirn  bieten  sn  mOasea.  Mit  fieber- 
hafter Hast,  Tag  und  Nacht  arbeiteten  wir  im  aschgrauen  Monat  November, 
jetzt  allein,  jetzt  in  gemeinsamen  Konferenzen  auf  stiller  Studentrabude  der 
Stoekenstraße,  erst  den  Text  feststellend,  für  den  ich  zumeist  verantwortlich 
bin,  dann  das  vollstiindiire  Wortregister,  der  Freunde  Werk,  zuletzt  die  ein- 
leitende Vorrede,  weich«  Usener  ver&ßt  hat.  Gerade  bei  dieser  Arbeit  hatten 
wir  uns  gegenseitig  verstehen,  vertn^;^  und  schätzen  gelernt,  und  wohl  in  Er- 
innerung daran  scheute  Usener  keine  Mühe  und  keinen  Kampf,  um  mich  als 
seinen  Kollegen  nach  Bonn  zu  bringen.  Gleichzeitig  ward  auch  Heimsoeth, 
welchen  die  gegneiische  Partei  gewünscht,  zum  Seminardirektor  ernannt;  ihm 
folgte  I  fibht^rt,  ein  Zögling  der  Rreslauer  Schule,  der  aber  auch  mit  uns  noch 
den  Uuternclit  Hitachis  geteilt  hatte  Die  letzten  Kollegen  Useners  sind  die 
Bfhon  HU8  iinHereni  Seminar  hervorgegangenen  Herren,  a>;f  die  wir  vertrauen 
für  il*s-<  11  gute  Zukunft,  Kolleo-p  Kiter,  der  noch  viele  Jahre  neben  Usener 
8eniinurdirektor  <i>-\\  i'^i']i ,  uii  k  Kollege  Hriokmann,  der  frühere  Assistent,  seit 
1Ü02  U.seners  Naciifoiger  in  dtsr  Direktion. 

1866  begann  Usener  seine  hiesige  Wirksamkeit,  uud  gerade  im  Seminar 
setzte  er  von  vornljerein  mit  dem  Aufgebot  aller  Kraft  ein,  setzte  er  mit  voll- 
kommenem Erfolg  die  besten  Traditionen  der  Vorgänger  fort,  wie  wir  heute 
Hagen  können.  Denn  die  stille,  unscheinbare  Arbeit  des  Seminarlehrers  ent- 
zieht sich  dem  Auge  nicht  bloß  der  Laien  und  des  unberufenen  Publikuma, 
sondern  selbst  von  Sachkundigen,  denen  erst  mit  der  Zeit,  wenn  sie  gute 
Frflcfate  sehen,  die  richti§^  Erkenntnis  und  Würdigung  kommt.  Ich  brauche 
f&r  das^  was  ich  fib«r  Usanen  Energie  und  Erfolg  gleich  von  Anfang  an  sagte, 
nur  ein  Beispiel  zu  n«men:  Hennann  Diels,  der  Herausgeber  der  Doxographi, 
der  Yorsokratiker  u.  s.  w.,  die  piiehtige  Slok  nnd  snr  Zeit  die  Magnificenz 
selber  der  Berliner  UniTersittt,  Tcrdankt  seine  philologisdie  AnsbilduTig  last 
anssflhlieftUch,  soweit  aberbaupt  bei  einer  <pv6is  di^iü  diu  iiu»i,atii  gewogen 
werden  kann,  dem  Heister  Usener  in  der  Zeit,  wo  dieser  allein  das  Seminar 
aufrecht  hielte  1868  und  69.  Im  tlbrigen  war  Usener  in  den  Anfingen  asiaer 
hiesigen  Wirksamkeit  keineswegs  auf  Hosen  gebettet  —  warum  soll  ich  nicht 

48» 


Digitized  by  Google 


740 


F.  Bfieh«ler:  QedlebtaiRrad«  Mif  Hmrauum  Viener 


aaeh  dies  luiAIureii,  du  audi  Ihnen  ein  Ansporn  sein  kanii?  P«r  (upera  ad 
aalra.  Sie  wissen  wahrseheinlich,  daß  Ritsehl  1866  von  hier  in  Unfneden  and 
Streit  gesohieden  ist,  und  so  waren  nicht  bloß  die  dnAoftr^ehen  Q^per  Bitsohli^ 
seiner  Riehtnng  und  Methode,  sondern  gar  auch  B^psnnde  dieser^  wenn  aidit 
aoftlMifi^  so  dodi  voreingenommen  gegen  den  BiisehlseihMi  Nadifolg».  Kam, 
es  hat  bis  tief  in  die  siebziger  Jahre  gewahrt,  ehe  Usener  hei  allen  an  der 
hiesig«!  Univsvsit&t  nnd  dann  muh  in  den  weitesten  Kreisen  die  Beorteilung 
und  Anerkennnng  &nd,  anf  die  er  von  jeher  Ansprach  hatte.  Wenn  ieh  mir 
einhüdm  darf,  durdi  SMine  Untetstdtsung  od«r  auch  nnr  als  GegentAfiek,  wie 
der  Schatten  «st  das  lieht  msddert,  daan  etwas  beigetragen  xu  haben,  so  ist 
das  eine  der  Uebi^  und  wertvollslen  ErinaemngMi  des  eigeoen  Lebens.  Ak 
aber  mehr  and  mehr  die  VoiaOge  der  Usenersehen  Disaiplin  sich  herausstellt«!, 
nachdem  bereits  fremde  Begiemngen  ihr  Aoge  anf  ihn  gewoiüm  und  die  öst«r> 
reicher  ihn  nach  Prag  bemfen  hatten,  da  ward  es  bald  anch  im  eigenen  Land 
helle,  ToUends,  als  er  nnn  andi  MoBe  fcnd  fSr  ausgedehntere  schrifkstellsräche 
Titigkeit  nnd  durch  sah!-  nnd  umfangreiche  Arbeiten,  die  er  großenteils  ein 
bis  ftwei  Desennien  voriisir  binnen,  sndi  die  ferner  St^enden  m  Bewonde* 
rang  nnd  Nachahmung  hiniifl. 

In  welchem  Gebiet  der  slten  Phildogie  war  üsener  nicht  vwsiert?  Eben 
das  war  seine  Force,  daB  er  eben,  so  streng  und  sidier  das  Tfli^ehen  auf 
dem  i,  das  Jota  in  «fffio  9viema  und  den  kteuiischen  Apex,  die  Ueinsten 
grammatischen  Detailftagen  au  beurteilen  Terstand,  wie  jene  nnergrflndeten 
HShen  nnd  Tiefen  menschlichen  Denlcens  und  Fohlens^  welche  das  Wort  Religion 
umspannt;  und  gerade  die  lockten  ihn,  die  su  entdecken  und  sn  messen,  zu  be- 
leuchten und  »t  erkliren  betrachtete  er  mehr  und  mehr  als  seine  Lebens- 
aufgabe, die  Kontinuität  nnd  Fortdan«r  soldier  Gedanken  nnd  Vorstellnngen 
und  entsprechender  Sitten  Ton  der  Uneit  bis  in  die  Gegenwart,  die  Yw- 
bindungen  awisehen  Heidentum  nnd  Gbristentnm,  in  tiefer  Ehrfiucht  für  der 
Vftter  Brandl  nnd  all«  Heilige,  und,  wenn  d»  nodi  gesagt  wurden  muB,  un- 
berfihrt  Ton  konfessiondler  Vrasdiiedenheit.  üsener  nnd  Schaler  Ton  ihm  sind 
ebenso  Mitarbeiter  Sooietatis  Jmu,  der  Hagiographi  BoUandiani  gewesen,  wie 
er  selbst,  um  nur  dies  an  erwShnen,  von  einer  CTangelisdien  Faknlttt  aum 
Docfcor  theologiae  creiert  worden  ist 

Ich  ksnn  nidit  daran  denken,  Ihnen  die  Usenersehen  Sdiriften,  auch  nnr 
die  wichtigsten,  aufirasählen,  gesdiweige  dnrchauspreelien  oder  au  kennaeichnen. 
Ich  empfehle  Ihnen  aber  g^vade  audi  die  Lektflre  seiner  vielen  kleinomi  Ab* 
handlungen,  z.  B.  der  akademischen  Programme,  der  AuiUltse  in  Fleckeisens 
Jahrbüchern,  im  Bheinischen  Museum,  in  den  Preufiischen  Jahrbflchem,  in  Fest' 
mduiften  f&r  ZeUer  und  and««,  darum,  weil  sie  nicht  bloß  ex  ungue  Utmem 
«raten  lassen,  sondern  einige  meines  Bedtlnkens  audi  seine  vollendetsten,  nach- 
haltigsten Leistungen  sind.   Er  war  einer  d«r  wenigen,  die  in  der  Gegenwart 


Digitized  by  Google 


F.  Bäohelec:  CMftchtaiirede  auf  HerniKBii  Vnam 


741 


noch  der  lAtinittt  dnrehaas  mlchtig,  den  lateiniwshai  Stil  nach  Belieben  Ter- 
wmden.  Über  sdnen  dentoehen  Stil  hat  mir  ein  Kenner  einmal  gesagt  desien 
EntwioUnng  erinnere  ihn  Ton  Jahr  an  Jahr  mehr  an  Jacob  Qrimnw  herrliche 
Beredsamkeii  Die  mflndliehe  Bede  floS  nicht  immer  glatt  und  leicht  dahin, 
aber  peekis  fatU  äkertumt  und  wenn  er  ans  des  wannen  HersMiB  Schluchten 
das  wahre,  tiefe  Pathos  an  etOlem,  migeslStischem  Strome  sich  ergiefien  lieB^  * 
dann  —  ja,  Sie  mÜfiten  wie  ich  Beden  von  ihm  gehört  haben,  wo  einem  die 
Tranen  ans  den  Angen  geswungen  wurden,  und  aweifoUee  haben  riete  einstige 
Seminaristen  die  fasoinierende  Gewalt  seiner  cniiortaMo  erfrhren.  Die  kritisch- 
exegetischen Schriften  hat  Usener  durchweg  lateinisch  publiziert,  einst  die 
Aristoteles^Kommentare  oder  Scholien  TOn  Alezander  Aphrodisiensis  und  Syiian, 
suletit  die  rhetorischen  Schriften  des  Di«»;»  ron  Halikaniaß,  als  reiHn'  Mann 
die  in  mehr  als  einem  Betracht  Torbildlichen  Egieitna,  Fflr  die  Metrik  er- 
innere ich  an  den  Altgriechischen  Vorsbaoi  Ar  lifeeratnig^scihtdite  an  SIsphuius 
Alexandrinus  und  das  An&^Mon  H6iäer%  die  neues  Licht  brachten  ftlr  dunkls^ 
vergessene  Zeiten  und  Studien  ostgotiacher  und  bjsantinischer  Kultur;  für 
Historisch- Antiquarisches,  oder  wie  Sie  es  normen  wollen,  an  seine  Untov 
suchung  des  attischen  Scliultsjstoms  oder  seine  Edition  der  Laierculi  impera- 
torum  Bomtmomni  Graeci]  für  alles  aber,  was  mit  alten  Schlagworten  formale 
und  reale,  Sprach-  und  Sachphilologie  hieß  —  dean  gerade  in  der  Vereinigung 
beider,  der  Fandierang  aller  Altertumsforschung  auf  fo*item  grammatischem 
Grund,  war  Usener  groB  — ,  und  f&r  so  riel,  was  über  die  frühere  Philologie 
hinansliegt,  an  seine  Gottemamen  oder  Mythologie  I  und  seine  Religions- 
geechichtlichen  Untersuchungen  (besonders  Band  I  über  das  Weihnachtsfest 
und  III  Die  Sintflutsagen),  weichen  Büchern  viele  Publikationen  christlicher 
Aktenstücke  und  Dokumente  roraus-  oder  nebenhergingen,  die  L^jenden  der 
h.  Pelagiii,  Acta  S.  Marinac,  des  h,  Theodosios  u.  9.  w. 

Solches  hat  Usener  geleistet  für  die  Welt,  80  hat  er  erweitert  die  her- 
könimlirbp  Philologie  —  beilüuüg:  das  Pomerium  zu  erweitern  hat  nur  das 
R^echt  der  siegreiche  Feldheri',  der  schon  das  Reich  genaiirt  hat:  vne  virfis  — 
um  aber  zuTÜckzukommen  auf  unser  Seininar,  das  Seminar  war  Useuers  EleuRiiL. 
Er  verstand  die  jungen  Leute  unxuregen,  anzutreiben,  anzuspornen,  von  der 
Warte  aus,  zu  der  er  selbst  aufgestiegen,  die  ganze  Altertuinswissenschaft  über- 
schauend uiul  in  jedes  historische  Wissen  hiueinschaucud,  wenigötens  int«r- 
essiert  dafür,  sie  den  eigenen  Pfad  finden  zu  lassen  und  durch  seine  Weg 
Weisung,  Ermunterung  und  Beispiel  weiter  zu  bringen.  Welche  Fülle  bedeutender 
Namen  weist  das  AU)um  unseres  Seminars  nach!  Von  den  Akademikern  und 
verwandten  Gelehrten  nenne  ich  bloß  einige  rwi-  üßuöxat  iioi',  weil  sie  schon 
vor  ihm  dahingegangen  sind:  Kaibel  und  Kalkmann  und  Bruns,  Felix  Hettner 
und  Ferdinand  Dümmler  und  Hans  Prott;  doppelt  so  zahlreich  oder  dreifach 
sind  diejenigen,  welche  die  Sdrallsnfbahn  eingeschli^n  haben  und  in  ihr  heute 


Digitizcü  by  ^(j^j-j.l'^ 


742 


F.  Bfldieler:  0«d&ditniinde  auf  HecmMui  I^Miiiflr 


großenteils  eine  so  oder  so  dominierende  Stellung  einnehnieu,  wie  Uoiiihardt 
und  Fuhr  und  8chulteß  und  Stephan  und  die  ZicbenH;  noch  zahlreicher  endlich. 
weUlicn  in  Usenei  s  Vortragen  oder  Ge.^präehen,  ohne  daß  sie  gerade  das  Semiunr 
durchgemucht  haben,  zuerst  der  Begriff  wahrer  Wissenschaft  und  das  recht«» 
Verständnis  för  Ziel  und  Möglichkeiten  menschlichen  Erkennens  und  Erforschens 
aufgegangen  ist.  Niemand,  das  ist  eine  bekannte  Tatsache,  lebt  und  altert  so 
lange,  daß  er  bewußt  oder  unbewußt  die  Eindrücke  seiner  Jugend  verwischen 
kann.  Daher,  wiewohl  uns  Usener  jetzt  entrfickt  ist^  in  uns  vivU  civetgue,  mit 
uns  und  unseren  Nachfehren. 

Von  der  Persönlichkeit  habe  ich  noch  kaum  ein  Wort  gesagt.  Ich  wfißte 
dem,  was  Sie  an  der  Bahre  und  am  Grab  gehört  haben,  nichts  Wesentliches  zu- 
«isetsen.  Mir  war  er  ein  einzig  treuer  Freund,  und  meine  Worte  möchten 
helfen  ihm  den  Altar  zu  errichten  tf^/irf/s*  ^tXirjg^  nach  dem  Verse  des  Äri.sto- 
teles  ftber  Piaton,  des  Mannes,  den  auch  nicht  rühmen  die  Schlechten  suUteu. 


Digiii^cu  by  Google 


ANZEIGEN  UND  MITTEILUNGEN 


Pavi.  Bbandt,  SArnio.  Enr  Lmni8Bii.D  aus 

DICK  FBCHLÜtOsTAnKN  ALTORIRCUI»CRBR  I>I<  H- 

Ti'Ko.   Leipzig,  H.  liothbarth  IWb.   144  8. 

Es  ist  sehr  schwer ,  ein  wirklich  ge- 
leobtes  üiteii  flW  dies  Bttehlem  auizn- 

Sprccben.  Dits  Arbeit  atmet  dieselbe  Frische 
wie  der  dem  Philologen  wohlbekannte  Kom- 
mentar des  Verfassers  zu  Orids  Ars  ama- 
tui  ifi ,  und  Mlbstventttidlicl)  ist  audb,  dafi 
Brandt  tUbar  das  ganze  wissenschaftliche 
RtSstzeug  verfBgt,  wenugleif  Ii  irh  in  seinen 
20  Seiten  zählenden  Anmerkungen  einen 
Hinweis  auf  Wilamowiia'  Textgesohichte 
der  graeeUieiieit  Lyttker  (AMuAdl.  der 
Kgl.  Gesellsch.  der  Wissen.soh.  zu  Höttingen 
TV  3,  1000)  vcrmiBt  habe  und  fr  ms 
dem  öfter  auch  von  ihm  zitierten  Üuciie 
BritmutejastEpigrammundSkolioB  8. 107, 
wenn  iii^t  aonst  von  anderer  8^te  be- 
1"brt,  wissen  mflüte.  daß  Epigrramme  der 
Suppho  ein  Unding  smd.  Aber  ad  vocem 
Friiohe:  es  gibt  aUerfaand  frisch  Qemllter. 
Von  objektiver  Frische  der  Ansehauung, 
die  sieb  mit  den  Tatsachen  St-lbst  vermählt, 
die  zum  lebendigen  Blute  in  ihnen  wird, 
die  letbetk»  in  der  DarsteUnng  dee  Er» 
sebavten  aufgebt,  habe  ich  bei  Brandt  nichts 
gespürt,  desto  niolir  von  subjektiver,  ihrer 
selbst  nur  allzu  bewuüter  irische.  Gewiß, 
ich  verkenne  nicht  ein  auch  hier  waltendes 
nrsprUngliebes  GefBhi:  flfar  Brandt  ist  das 
Altertum  nicht  nur  ein  ergiebiges  Studien - 
pebuit,  es  ist  ihm  zur  inneren  beseligenden 
Wahrheit  geworden,  für  die  er  wirbt  und 
mit  Bolebem  Sinn  gewiB  bei  der  Jugend 
aueh  viele  Anh&nger  finden  wird.  Aber 
Brandt  ist  doch  nicht  allein  im  Besitze 
dieses  Lebenseliiiers,  dessen  Krsft  er  etwas 
gar  tn  laut  anpreist  Es  ist  doch  gewagt, 
die  Vertreter  der  eigenen,  langsam  von 
Fortschritt  zuFor^-'^r-itt  strcbenilen  Wissen- 
schaft zu  bespöttein  und  in  Mißverhtänd- 
nissen  Mschweg  'echte  Philologenart'  zu 
wittern  (8. 10);  es  ist  ebensowenig  neu  wie 


witsig,  das  {krbenprilebtiga  Wesen  eines 

antiken  Hochzeitsfestes  mit  der  dürftigen 
Nüchternheit  unserer  Hotelhoch7;eiti->n  zu 
vergleichen.  Dieselbe  Freude  an  Witze- 
leien wie  über  den  *staubdnrehseisten  Saal* 
oder  das  'hoffnungsvolle  Hentklopfen'  dw 
ßaUmütter  verführt  dHim  (ieii  Verfasser 
dazu,  über  die  Novelle  der  Hhodopis  ulso 
ta  titndeln  (8.  34):  'Die  Beize  des  un- 
gewShnUoh  sebOnen  Madchens  blendeten 
den  jungen  Charaxos,  und  .ill  die  schünen 
Goldstücke,  die  er  fär  den  guten  Absatz 
seines  üefllichen  lesbischen  Weines  er- 
halten hatte,  wanderten  in  die  Tasehe  des 
vergnügt  schmunzelnden  Xanthes,  der 
mit  tiefer  Verheugung  das  schöne 
Kaufobjekt  dem  glücklichen  Charaxos  aus- 
hlndigte.'  Wozvdisee  Ansmalnng,  diesflaue 
Modernisieren  derSobUebtenalten  Traditioa? 
Gleiche  VerwSsserung  zeigen  Bemerkungen 
über  Semonides'  ^wenig  galantes'  Gedicht, 
als  ob  damals  schon  ein  solches  Gefllhl 
den  Verkehr  der  Gescbleobter  gekenn« 
zeichnet  hiltte.  zeigtdie  Vermutung.  Sapphos 
Gatte  habe  ihr  vielleicht  'verständnislos' 
gegenübergestanden  la  femme  tnCMn- 
piise  — ,  zeigt  endlich  die  farblose  Cha- 
rakteristik der  'unnahbar  in  Hoheit  und 
Würde'  dahinwandelnden  Dichterin. 

Doch  dem  sei  wie  ihm  wolle:  wirklich 
schaden  rnftssen  dem  Brandtschen  Bnehe 
die  mangelhaften  Übertragungen  in  deutsche 
Gediehtform.    Wer  ein  Original  nicht  um- 
dichten kann,  der  sollte  doch  lieher  seine 
Versnche  nicht  draolten  lassen.  Was 
Brandt  selbst  gemacht  hat,  übte  auf  niich 
die  niederschlagendst«  Wirkung  aus.  Kann 
man  wirklich  ohne  Lächeln  Sappho  (Fr.  1) 
so  TMdeuisoht  lesen: 
Nein,  komm  zu  mir,  wenn  Du  mitunter 
Von  fern  inriu  hrüiistii^,'  Flehn  vernahmst 
Und  vou  de«  Vater»  .Sitz  herunter 
Auf  goldnem  Wagen  an  mir  kamst, 

Ihn  deine  weiften  Tanben  sogen  — 


Digitized  by  Google 


744 


Aii»eig«n  and  HiUeilaogeiii 


Fr.  2: 

ünA  imn  wBtm  L&eh«b  d^inw 

MiiTiHs,  das  jiih  mir  uchrcclct  den  SinD, 
DcDo  wenn  ich  dich  sehe,  keines 
Lftutei  ieh  mehr  m&eliiig  bin. 

Anch       'ahnangarolle'  Klingen  im  Ohr 

wollen  wir  dem  Nachdicliter  sclietikon. 

Es  isl  die  abscheuliche  Art  dt  utseher 
Bes&eosenten,  eine  ablehnende  Kritik  mit 
eiiMr  herablassenden  pKdagogisdien  War« 
aung  XU  schließen.  Das  sei  mir  fern. 
Aber  wenn  ioli  von  Brandt  h5re.  will  idi 
lieber  an  die  Ausgabe  der  Ars  amntoiia 
als  an  sein  Bild  von  der  erotischen  Dich- 
terin denken.       Johamhbb  Gbfpokbk. 

Otto HiBscuFELD, Die  kaibkklicbcmVkkwal- 
Tüira«»>A«vsM  BIS  kxsv  D]0Oi.vnAir.  Zwimc, 

KKl     BKAItllKI  I  KTF:    Al  Ff  AUK        BcfHn  .  Wf'ii!- 

muuuschü  liuchfaandlung  1905.  VIII,     l  S 

Beinahe  dreißig  Jahrp  sind  vfrilusseu, 
seitdem  die  erst»  Auflage  de^  gruadlegen- 
den  Buches  erschienen  ist  Ein  Bedürfnis 
hII.t,  dif  su'li  mit  dein  römischen  Kuiscr- 
reiclie  beschäftigt  halitrn,  wurde  damit  be- 
friedigt, und  zwar  in  meisterhafter  Weise, 
wie  es  der  Anreger  des  Werkes,  der  Arch- 
cget  der  römischen  Studien  Th.  Monimsen 
selbst  anerkannt  bat.  Seitdem  hat  eine 
ganze  Generation  von  Foi-scbern  das  Buch 
nicht  aus  der  Hand  gelassra  und  daraus, 
als  der  wichtigsten  ErgBnsung  des  Momm- 
sonschen  Staatsrechts,  seine  Kfnntnisse  des 
römischen  Kaiserreiches  geschöpft  Nicht 
ein  bequemes  Kompendium,  wie  Marquardts 
Stiiatsvorwaltung,  sondern  eine  omste  histo- 
rische Forschung  im  eikdsttn  Pinne  hatt«' 
die  Gelebrtenwelt  in  dein  Buche  kennen 
gelernt  und  geschätzt,  worin  der  systema- 
tisierende Geist  von  Monunsens  Staats- 
recht mit  der  genetischen  Behandlungs- 
weisp  aufs  glfirklirhsfp  vereinigt  war. 

Das  IUI  J.  löiö  erschienene  Werk  war 
aber  nur  die  eine  Hüfte  des  gaosen  Werkes, 
das  beinahe  die  ganze  Yerwaltungsgeschichte 
des  römispluMi  Kaisenriehfs  7m  behandeln 
bestimmt  war,  obwohl  unter  dem  beschei- 
denen Titel  *üntersttchungen  auf  dem  6e* 
biete  der  römischen  Yerwaltungsgeschichte'; 
die  zweite  Hälft ^■  sulHe  da-<  römische  Steuer- 
wesen und  die  Provinzialverwaltung  zur 
Darstellung  bringen. 

Als  die  ente  Auflage  «rsehien,  lagra 


Ton  dem  großartigen  Untemehmen  des 

Corpus  inscripivmum  Luf warum  nur  die 
Bftnde  IT-V,  1  und  VII  vor.  Seitdem 
ist  das  Werk  unter  der  Leitung  Uommsens 
und  der  steten  Mitarbeit  des  Autors  selbst 
fast  /\nu  Abschluß  gelangt  Amdi  der  größte 
'Ifil  der  für  die  Verwaltnnfs^pschichtc  so 
eminent  wichtigen  FroaojKH/t  ap/iia  impcrii 
Romani  liegt  bereits  vor.  Der  Bestand 
der  griediisohea  Inschriften  aus  römisdier 
Zeit  vermehrte  .'iich  durch  Tausendti  neivr 
Dokumente,  obwohl  sich  hier  noch  die 
Sammlung  des  Materials  in  der  Phase  be- 
findet, WO  sie  fOr  die  lateinische  Hllfte  in 
der  Zeit  des  Erscheinens  der  ersten  Auf- 
lage von  Hirschfelds  Werk  gewesen  ist 
Die  umfassende  Sammlung  Cagnats,  ob- 
wohl rasch  fortschreitend,  liegt  erst  snm 
Teil  vor,  und  erst  seit  wenigen  Monaten 
b'  sitzen  wir  die  zweite  H&lfte  der  Orü^iiis 
Graeci  msaiplmtes  sdedae  von  Ditten- 
berger,  welche  Inschriften  römischer  Zeit 
aus  den  östlichen  Provinzen  des  römischen 
Reiches  en  thllt,  obwohl  leider  in  sn  knapper 
Auswahl. 

Noch  wichtiger  ist  es,  daß  seit  beinahe 
drei  Desennien  unsere  Wissenschaft,  und 
zwar  nicht  zum  kleinen  Teile  die  romische 
Yerwaltungsgeschichte,  die  Möglichkeit  be- 
kam aus  der  nicht  versiegenden  Quelle 
der  ägyptischen  Papjri  eine  unguneiii 
wii^tige  Bereiohening  ihrer  Kenntnisse  sn 
schöpfen. 

Manche  neue  Gebiete  wurden  dadurch 
erst  ersdilossen.  Es  wurde  möglich,  auf 
Grund  strenger  Daten  eine  Parallele  zwi- 
schen dem  lielleni.sii.schen  Osten  und  dem 
römischen  Kaiserreiche  zu  ziehen,  freiUcb 
nur  in  den  allgemeinsten  Umrissen  und  in 
einseinen  FflUen.  Die  Haupl^nuidsllge  und 
sogar  viele  Details  der  Verwaltung  .Ä.cvp- 
tons  in  der  römischen  Zeit  ergeben  sich 
aus  den  Insohnften  und  den  Papyru:»- 
urkmiden.  Lateinische  und  griMhisefae  In* 
Schriften  und  Papyri  gaben  uns  zuerst 
eine  Idee  von  diu  Verhriltnissen,  die  in 
einem  großen  Teile  des  römischen  Jiaiser- 
reiches  in  dsn  enmiertsu  kaiieriidien 
und  Privatgflteni,  den  aogenaanten  soUhs, 
herrschten. 

Dies  alles  erschwert«  ganz  ungemein 
die  Benutinng  von  Hirschfelds  Unter- 
Sttcihungen.    StSrsnd  wiiktsn  hai^trtdi- 


uiLjiiizuü  Dy  Google 


AnMigen  nnd  11  iiteilongm 


745 


lieh  die  Zitale  ans  d«n  nftek  dem  Er- 
eeheinen  des  Corpus  nicht  mehr  benutzbaren 
alten  Inschrifienpublikationen  Es  wnr 
anderseits  ein  Bedürfnis,  die  Meinung  des 
altbewihrteii  Forschers  über  manche  alle 
und  neue  ¥ngm.  auf  Ornnd  des  neuen 
Materials  zu  hören,  und  flas  war  leider 
nicht  immer  aus  den  nach  den  'Unter- 
üuuhuugeu'  erschienenen  £in/elarbeiten  des 
Verfuters  au  befriedigen.  Seine  ünter> 
suchungen  Aber  die  Organisation  der  Po- 
lizei, die  Kangtit+'],  die  rittorlichen  Statt- 
halter, den  kaiserlichen  Orundbesitz  legten 
die  H<^nng  nahe,  daB  er  sich  doch  einer 
Neubearbeitung  und  Vervollständigung 
seines  Haujitwerkes  unterziehen  werde. 

Die  UoShung  ist  jetzt  zur  Wirklich- 
keit gewoiden.  alte  Werk  liegt  in 
nener  Bearbeitong  TerroUBllndigt  und 
ganz  durchgearheitet  vor.  Der  immer  er- 
wartet3  zweite  Band  ist  in  die  Xeuauf- 
lage  eiubeiiogen  worden,  und  demnach  bu- 
kun  das  ganxe  Werk  den  alleinigen  Titel: 
*Die  kaiserlichen  Verwaltungabeamten  Ins 
auf  Diocletian.' 

Vergleichen  wir  die  neue  Auflage  mit 
der  ersten,  so  sehen  wir,  daB  das  neue 
Buch,  obwohl  dieBeamtenlisten  weggelassen 
wurden  (dieser  tinentbchrliche  Teil  wird 
hoffentlich  bald  durch  den  Schlußband  der 
Frosopoffraphia  imperH  Romtmi  ersetst), 
von  323  Seiten  (samt  Index)  auf  514  an- 
gewachsen i^t,  lind  dies  hei  der  so  rühm- 
lich bekannten  Knappheit  und  Sachlichkeit 
der  Darstellung  Hirschfelds.  Dieses  Wachs- 
tum ist  svMrst  ▼erursadkt  dnrbk  manehegaas 
neue  Kapitel,  wie:  Der  kaiserliche  Omnd- 
be.<!itz,  Die  kaiserlichen  Villen  und  Gärten, 
Der  ager  publicus  und  die  Lagerterritorien, 
Ägypten  und  die  Prcrrinsen.  Hanohe  alte 
Kapitd  sind  durch  ganz  neue  Teile  stark 
angewachsen:  besonders  hervorzuheben  ist 
die  gründliche  und  wohl  detinitive,  auch 
▼an  Mommsen  gebUligte  Widerlegung  der 
Ansieht  Kariowas  Aber  die  Bedeutung  der 
rrK  pri'  ii*!!  und  des  Patrimoniums,  welche 
ich  auch  seinerzeit  angenommen  habe.  Es 
bleibt  wohl  dabei,  daB  der  Ausdruck  Patri- 
monium das  Krosgut,  die  res  privakt  das 
PrivatfTut  der  Kaiser  bezeichnete.  XicVit 
weniger  griindiicb  ist  die  Besprechung  der 
Ansicht  Monuusens  über  die  rechtliche 
Natur  des  Fiskus  nnd  die  Widerlegung  der 


TOn  Mommsen  gegen  die  Meinung  des  Ver- 
fassers in  der  zweiten  und  dritten  Auflage 
seines  Staatsrechts  angeffihrten  Grfinde, 
wobei  Hirschfeld  mit  Recht  an  seiner  An- 
sicht gar  nichts  geändert  hat. 

Fast  voQstindig  neu  sind  manche  Ab- 
schnitte in  dem  Kapitel  'Die  Vectigalia*, 
hauptsächlich  die  Ausji'ihrnngen  über  die 
Grenzzölle,  die  portmia  j  ütark  angewachsen 
sind  aueh  die  anderen  Abeehnitte  des  ge- 
nannten Kapitels,  wie  auch  die  Behand- 
lung des  cnisus  und  der  irihutUy  wohl  in- 
folge des  Aufgebens  einer  separaten  Be- 
handlung des  rSmisohen  Steuerwesens  und 
der  damit  eng  verbundenen  Staatspucht. 
Derselbe  Hrund  wird  auch  die  Ui"8ache  der 
starken  Erweiterung  des  Kapitels  äber  die 
Bergwerke  gewesen  sein.  Besonders  her' 
▼ormdieben  ist  die  gründliche  Wider^ 
legung  der  Ansicht  Neuburgs  über  das 
venueintliche  Bergregal  des  römischen 
Kaiserreiches. 

In  den  ganz  neuoi  oben  beaeichneten 
K^>iteln  sind  die  oben  als  neu  erschlos- 
sene Gebiete  bezeichneten  Got'enstftnde 
scharf  und  selbständig  auf  Grund  des 
ganzen  Materials  bdbandelt.  Lmder  hat 
der  Verfasser  im  Kapitel  über  Ägypten 
auf  die  Behandlung  des  lokalen  nicht- 
alezandrinischen  Personals  der  Verwaltungs- 
mudtine  Temohtet,  was  er  in  meisler- 
bafter  Weise  auch  fOr  die  niederen  Be> 
amten,  für  die  anderen  Provinzen  und  für 
Korn  gegeben  hat.  Leider,  aber  vielleicht 
mit  Recht,  denn  diese  Seite  der  Verwaltung 
Ägyptens  kSnnte,  wie  Mommsen  (Brief  an 
Wilcken,  Arch.  f.  Papyrusf.  IH  148)  tref- 
fend hervorgehoben  hat,  in  dem  Rahmen 
der  römischen  Kaiserzeit  allein  kaum  gründ- 
lieh  bebandelt  werden:  ptoIemliseh'rOmiseh 
oder  sogar  hellenistisch-römisch  kann  dieser 
(  Jegenstatid  nur  behandelt  werden,  und  bei 
der  bekannten  Massenhaftigkeit  des  noch 
nicht  durchgearbeiteten  nnd  stets  waebaen" 
den  Materials  wfirde  diese  Behandlung  ein 
Buch  für  sich  ergeben.  Was  im  Rahmen 
einer  römischen  Verwaltungsgeschichte 
ans  dem  neuen  Material  zu  schöpfen  war, 
ist  von  BSrsehftld  in  diesem  nnd  den  an- 
deren  Kapiteln  grflndliehst  geschöpft  wor- 
den. Dabei  läßt  der  Verfasser  .Egypten 
auch  bei  der  Besprechung  der  anscheinend 
rein  rSmischen  Institutionen  nie  ans  den 


Digitized  by  Google 


746 


AnMigMi  nad  MitteUnaKMi 


Augen:  die  große  Bedeutung  des  Uellen»- 

IDUS  f&r  die  Geschichte  der  kaiserlielMl 
Administration  ist  für  ihn  Tatsache,  gsnt 
richtig  und  gesund  ist  aber  die  Forderung 
neberer  Beweise  in  jedem  einselnen  Falle 
ISO  z.  B.  lehnt  Hirschfeld  die  Idee  der 
Entlehnung  der  XX  hiredUaHum  aus 
Ägjpten,  meiner  Ansicht  nach  zwar  nicht 
mit  Beeilt,  ab;  riebtig  iat  dabei«  daB  itnkte 
Beweise  bis  jetzt  nicht  v<«baiideii  <iiid). 
Ais  Desideratum  stellt  er  sogar  eine  r.xi- 
sanuueuiassende  Darstellung  der  sgjpti- 
Boben  (idi  sage  heUenittiaebeQ)  Einflflsse 
auf  die  rSmische  Kaiserreich  hin,  wozu 
abnr  meiner  Ansicht  nach  die  Zeit  noch 
nicht  gekommen  ist:  wir  müssen  zuerst 
eioe  Bebaadlung  Ägyptens  auf  Oruud 
neuerer  Funde  in  der  Art  wie  es  Mommsen, 
Hirschfeld  und  FriedlÄndfr  für  das  rö- 
mische Kaiserreich  gegeben  haben,  ab- 
warten; diesdbe  iat  aber  nur  auf  Grand 
weitgehender  Detaihinttrsuchungen  des 
ganzen  Mat«nah  mögjicli,  WilckensOslnika 
trotz  der  Großartigkeit  der  Anlage  und 
Bebirfii  der  Behandlung  bilden  nur  das 
ers*<'  niied  einer  schon  hauptsAchlich  von 
ihm  selbst  und  seinen  Sdifllem  weiter- 
geführten Kette. 

Hit  Frettde  begrOBt  man  die  meister- 
hafte Darstellung  der  Domänenvorwaltong. 
Auf  wenigen  8eit«n  ist  hier  di*'  Summe 
der  letzten  £rrungeaschaften  gezogen  und 
in  manchen  Btreitiragen  ein  sieberee  und 
wohl  definitives  Wort  gesagt  (wie  t.  B. 
über  die  DomänenCDiuliK  ti.rfti  I  Einr  or- 
wünschte  Ergänzung  dieses  Kapitels  bietet 
der  schon  erwähnte  Äuftats  des  VerfluMra 
in  den  Beiträgen  zur  alten  Geschichte. 

Die  alten  Besfantlffilf  des  WrrkoH 
außer  den  schon  erwähnten  bieten  jetzt  ein 
im  Ver^dcbe  mit  der  ersten  Auflage 
tiemlich  stark  verändertes  Bild.  Es  ist 
erfreulich  zu  sehen,  -vi"  svirk  das  Mate- 
rial angewaobsen  ist  und  wie  weit  wir  in 
manebe  gar  niebt  geahnte  Betaiis  ein- 
gedrungt'n  sind.  Nicht  weniger  erfreulich 
ist  «"S  aber,  daß,  trotzdem  der  Verfasser  in 
vielen  Detailfragen  seine  Ansicht  durch 
das  neue  Material  Tenrollsttndigt  oder 
5fters  auch  geändert  sah,  seine  Grund- 
ansiohten  fast  durchweg  dieselben  geblieben 
sind.  Schön  ist  z.  B.  die  schon  angeführte 
Beetätignng,  welobe  die  viel  bekämpfte 


Anaidit  de«  Teribesers  Uber  das  Patri- 
monium und  die  res  phvahi  durch  neues 
Material  erfahren  hat;  dasselbe  ist  auch 
von  seiner  Ansicht  über  die  Bedeutung  der 
nUio  oM^rmsis  als  Hofverwaltnng  su  sagen : 
meine  Beklmpiiug  auch  disMfr  Andobt 
muß  ich  jetzt  zurückziehen. 

Noch  erfreulicher  und  lehrreiclier  ist 
folgendes;  man  vergleiebe  nur  die  beiden 
Bchlußkapitel  ('Laufbahn  der  Procura- 
tnren'  und  'Rückblick')  in  der  alten  und 
der  neuen  Fassung,  und  man  wird  mit 
Genugtuung  bemerken,  da6  der  Stock  un- 
serer Naebriobten  fast  durchweg  zuverllssig 
ist  und  die  in  unserer  Wissenschaft  leider  uu- 
uutb«hrlicbe  Methode  allgemeiner  Schlüsse 
aus  xttweilen  sehr  dOrftigem,  immer  ab- 
gnissenem  Material  do<-h  öfters  ganz  siobstv 
Schlü-sse  prstattot,  dii'  sich  .später  aus 
neuem  Material  eher  vervollständigen  ah> 
radikal  tndem  lassen. 

Bei  dieser  Vervollständip'iing  seines 
Wcrkeg  hat  der  Verfasser  alles  Mögliche, 
auch  aiiiicheinend  Fernliegende  hinzu- 
gezogen, ist  niebt  nur  dem  Hatsriale, 
.sondern  auch  bedeutenden  und  nnbedmi- 
tenden  neueren  Forsehnnp^n  nachgegangen 
und  hat  auch  in  die.ser  Hinsicht  eine  V^oU- 
st&ndigkeit  enieli,  die  gerade  in  unserer 
Zeit  des  voniehmen  VersoliweigUDS  der 
Arbfiten  anderar  Biebtongen  so  angenehm 
berührt. 

Das  Werk  ist  dem  Andenken  Tb.Momm- 
Bens  gewidmet  Es  Inrnhrt  wehmütig, 
daran  zu  denken,  daß  es  dem  'unvergeß- 
lichen Manne'  nicht  besohieden  gewesen 
ist,  sein  Wort  des  Dankee  dem  Verfasser 
au.sxusprechen ,  und  daß  es  uns  Epigonen 
jct/t  zustellt,  diese  Pfliciti  der  Gelehrten- 
welt  der  groütirtigen  und  seibstverleugnen- 
den  Arbeit  gegenüber  su  erfUlen. 

Hichahl  Bostowsbw. 
Oyto  KIhm«!.,  Dkdtsobk  OBacHtceTK.  Zwn 

TkILR.        Zwkm  K     im  HCHilKSKIIl- nk     IM>  EM- 

(iÄN«TB  AurLAQK.  DresdcD,  Carl  Damm  l'Jiib. 
«OS  und  MT  S. 

Otto  KSmmels  Deutsehe  Gesebicfate 

f-rscbeint  nach  sechzehn  Jahren  in  zweiter 
Auflage,  fortgeführt  bis  zum  Ende  des 
XIX.  Jahrb.,  mannigfach  gekürzt  und  in 
Einselbeiten  benehtigt,  im  großen  ganaen 


Digitized  by  Google 


Apwigigii  und  liitiBilitiiKwi 


747 


aber  nach  Aufbau  und  Urtfldl  unverändert. 
Durch  solide  Kenntnis  des  Stoffes,  an- 
ziehende Darst^^llung^,  warme  patriotische 
Gesinnung  und  gleichmäßige  Uurücksich- 
tigung  des  persönlichen  wie  des  zustBad- 
lidiMi  Elmnents  ist  di«a0S  Bueh  eine  ge- 
diegene und  erfreuliche  Leistung,  der  man 
aufirichtig   weit«   Verbreitung  wünschiii 
darf.  Für  eine  dritte  Auflage  mögen  hier 
einige  Bemerkungeii  gemacht  sein.  Zu« 
vörderst  möchten  vnr  den  Wnns  h  aus- 
sprechen, daß  bei  Zitaten  deren  Herkunft 
kun  vermerkt  würde.  So  steht  S.  18  be- 
treffs der  Gemumeii:  *Bei  sUer  Wildheit 
ein  verschlagenes  und  zur  Verstellung  ge- 
borenes Geschlecht*  ohne  den  Hinweis,  daß 
dieses  UrteildemVelleiusPaterculus(IIll  8) 
«■tststammt;  daiaaf  aber,  äaA  das  rSnnielie 
Ansicht  war,  konmit  es  doch  an.  Das 
Kastell  Aliso  wird  S.  19  von  dem  bei 
Haltern  unterschieden;  Grftnde  (die  Funde 
Fteiiis?)  werden  niebt  angegeben.  DaB 
die  zwei  Legionen,  welche  L.  Asprenas 
'in  dem   großen   Unglück    rettete',  die 
oberrheinischen  Legionen  waren,  l'olgl  aus 
YelMns  II  190  (maiure  md  4itf«Hen 
hibcrtm  (fcsci  tidt  hdo')  nicht;  ich  habe  aus 
der  Stelle   vielmehr  den  Kindruck,  daß 
Asprenas  irgendwo  zwisclieu  Rhein  und 
Weser  stand  mid  reebtnitig  naeh  Xanten 
entkam,  ehe  Arniinius  ihn  erreicht«.  Die 
Bedeutung  des  Passauer  Vertrags  ist  I  .')H7 
nicht  recht  erfaßt.  Weuu  den  iVotebtanteu 
bloA  der  Friede  bis  sum  niohstsn  Beioh»> 
tiig  gesichert  gewesen  wTire,  so  konnte  man 
das  doch  kaum  einen  'ungf'heuren(_I  i  Er- 
folg' nennen.    Vielmehr  lag  der  iiaupt- 
erfolg  dnrin,  daB,  wie  icb  in  meiner  *Dettt> 
sehen  Geschichte  im  XVL  Jahrb.*  II  .'«9  ff. 
gegf'n  Friedricli  v.  i{<'z<jld  n.  a.  nacligfvvi<'sen 
zu  haben  glaube,  König  Ferdinand  sich 
Terpfficbtete,  auf  diesem  nlohsten  Beiebs- 
tag  filr  den  von  den  Protestanten  bisher 
immer  vergebens  erstrebtt-n  'bestilndigen 
und  allgemeiueu  frieden'  einzutreten.  Da- 
mit wann  die  Protestanten  niebt  Uoft  fllr 
ein    paar   Jahre    sichergestellt,  sondern 
hatten  für  immer  *iie  Bürgschaft  in  be- 
stimmter Aussicht,  'daß  sie  nicht  gewaltiger 
Weis  der  Beligion  balber  flbeiaogtti  wer* 
den    dürften'.     Hei  der  Entlassung  Bis- 
marcks [U.  öJOj  nimmt  Kllmmcl  offenbar 
Partei  tiür  den  Kaiser,  ^der  ^uacb  König 


Alherts  Äußerung)  niobt  anders  konnte, 
wenn  er  die  Zügel  in  der  Hand  bebalten 

wollte'.  Dieses  Urteil  ist  K&mmels  gutes 
Biecht;  nicht  aber  kann  es  gebilligt  werden, 
wenn  er  ebenda  nur  von  dem  Jubel  zu  be- 
riebten  weiß,  mit  dem  der  snr  Hodiieit 
seines  Sohnes  ITerbort  reisende  Bismarck 
unterwegs  überall  begrüßt  wurde,  und  von 
dem  'Uriasbrief*  auch  nicht  ein  Sterbens- 
wSrtcben  vermeldet;  ebensowenig  erkennt 
er  die  doch  oft  recht  durchschlagende  Be- 
rechtigung der  Kritik  an,  welche  Bismarck 
am  neuen  Kurs  übte.  Über  so  frisch 
Vergangenes  IftBt  sieb  freilich  schwer  ob- 
jektiv urteilen,  aber  doch  obiektir,  nicht 
einseitig  berichten.  Kndlicii  bitten  wir, 
die  Unsitte,  die  neuerdings  aufkommt,  die 
Seitenzahlen  unten  zu  drucken,  statt  oben, 
das  nlchste  Mal  wieder  absustellen. 

OoTTLon  EasLBAAr. 

G  KOKO  StKIXHAUSKV,  GlUÜHICHTe  DEB  DEI  T- 

BOBJKV  KuLTtK.  Loipug,  Blbllographiscbe» 
Institut  1904. 

Anf  747  S«tsB  eiliBltsn  wir  Uer  eine 

Geschichte  der  deutschen  Kultur  von  den 
iiltest«n  Zeiten,  die  filr  uns  überhaupt  er- 
reichbar äind,  bib  ixxv  Gegenwart  Bei- 
gegeben sind  305  Abbildungen  im  Text 
und  22  Tafeln  in  Farbendruck  und  Knpfer- 
iltzung.  Daß  ciitr  Verfa.sser  durch  lang- 
jährige Studien  für  seine  Aufgabe  wohl 
vorbereitet  war,  ist  bekannt,  ond  er  bat 
denn  auch  einen  ungeheuren  Schatz  von 
Kenntnissen  und  Erkenntnissen  zusanimeu- 
gehäuft,  der  in  zwölf  Abschnitte  gegliedert 
und  dwpch  ein  sebr  dankenswertes,  aus- 
führliches Itegister  leicht  niit/.bar  gemacht 
ist.  Die  Äbsohnitte  sind  betitelt:  1.  Der 
germanische  Mensch  und  sein  Anschluß  an 
die  Weltknltur.  3.  Das  Hervortreten  des 
deutschen  Menschen.  Die  Kirche  als 
Erzieherin  und  im  Kampfe  mit  der  Welt; 
der  (ieiätliche  als  Kulturträger.  4.  Soziale, 
wirtsdiaftliebe  und  geistigeDiffBremnernng; 
Herausbildung  laiischt'r  Elemente  als  Kul- 
turträger und  üf'ginn  eines  Kulturwaudels 
durch  die  Kreu^züge.  d.  Die  kulturelle 
YorbeRsebaft  Frankrsiehs  in  Europa;  be- 
fisch ritterliche  Kultur;  Scholastik  und  Gotik. 
i\.  Das  Hervortreten  des  V^olkstums  und 
die  Herausbildung   einer  volkätümliuheu 


Digitized  by  Google 


748 


AnieigeD  und  Mittetlniiftni 


Kultur  den  Lebensgenusses.  7.  Erblübeu 
und  Vorliemchftft  einer  atldtuchen  Knltor. 
8.  Das  Zeitalter  des  Zwiespaltes;  soziale, 
geistige  und  religiöse  Krisen.  0.  Sinken 
der  kulturellen  Kräfte  i  geographische  Ver- 
sduabmig  des  knlttureUen  8chw«rjniiÜEtes. 

10.  Die  Säkularisierung  und  Modernisie- 
rung der  Kultur  unt^^r  fittndem  Einfluß 
und  unter  Führung  der  Uo^eseUscbaft. 

11.  Begründung  einer  natiogiilen  Knltar 
durch  Msen  gebildeten  Mittelstand.  Gcistigie 
VorherrsfliafI"   Dexitschlands   in  Europa. 

12.  Der  Beginn  eines  völlig  neuen,  auf 
naturwissenschaftlich  -  technische  Umwäl- 
zungen gegründeten  Zmtaltm  inflerliek 
materieller  Kultur.  —  Auf  Einzelheiten  bei 
einem  so  nnifassonden  Werke  einzugehen, 
verbietet  »ich  fast  von  selbst  j  daß  joder 
Kenner  der  Sadie  Über  nUreidie  Pnnkte 
eine  von  St4  inhausw  abweidiende  Ansicht 
haben  wird,  kann  ja  par  nifht  anders  sniii, 
und  anderaeita  wird  es  ebenso  oft  ge- 
eehehen,  daB  BteinfaMtten  mit  vielen  seiner 
Ansicbtt'n  au*  h  lebhafte  Zustimmung  fin- 
den wird.  Im  ^nj!cn  darf  man  ilim  für 
das  Gebotene  aufrichtig  dankbar  sein;  er 
hat  eine  flberaus  lehrreiche,  zwar  nicht 
a^wVDgTolle  und  begeitternde,  vidmebr 
eber  etwas  nüclikrnc,  aber  dadurch  Zu- 
trauen erweckende  Darstellung  geschaffen, 
die  eine  gute  Übenicht  der  in  Betracht 
bommenden  TatBaohen  ermSgfiebt;  und  das 
Wesentliclie  bat  er  meist  getroffen.  Er 
führt  z.  B.  wirklich  in  dm  Kern  der  Sache 
ein,  wenn  er  8.  499  darlegt,  daß  Luther, 
80  iebemdig  in  ihm  die  Oberzeugnng  war, 
daß  alles  Hell  der  Welt  jenseits  der  Welt 
liege,  docli  dtp  Askese  zurückgewiesen  und 
verlangt  hat,  daß  der  Mensch  Gottes  Willen 
darin  tue,  daß  er  seine  Stelle  in  der  Welt 
anaflllle,  sein  Leben  in  rechter  Weise  ge- 
nieße, sich  wpltlifhe  nrilnungen  nnä  YAn- 
ricbtuTitten  Rf'tze.  Damit  war  die  VVelt- 
flucbt  der  mittelalterlicben  Kirche  und  das 
schwerste  Hemmnis  des  kulturellen  Fort* 
Schritts  beseitig;  man  kann  hinzufügen, 
daß  die  von  einsichtigen  katholischen 
Denkern  selbst  unumwunden  zugestandene 
und  tief  beUagte  wirfsehaftliebe  BfleIcstStt- 
digkeit  der  Katholiken  hinter  den  Pro- 
testanten hi'T  ilire  W\irzi;l  bat.  Den 
großen  Vorteilen  der  Reformation  stellt 
Stwnhausen  aber  auch  die  ungünstigen 


Folgen  gegenüber,  so  die  Abhängigkeit  der 
Kirehe  Tom  Staat,  die  BndutabengUnbig- 

keit,  die  Spaltung  der  Nation,  die  alK>r, 
unseres  Ermessens,  nicht  sowohl  das  Werk 
der  Reformation  als  das  der  Gegenrefor- 
mation  gewesen  ist  Wir  haben  nun 
Schluß  swei  WOoBCbe  für  eine  neue  Auf- 
lage auszusprechen,  die  sicberli(b  nicht 
sehr  lange  auf  sich  wird  warten  lassen. 
Einmal:  Bier  und  da  finden  sieh  allgemeine 
Wendungen  statt  anschaulich  erEinaelheiten . 
So  ste'it  P  1  1  als  Zeii'lien  der  Tielfaeh 
noch  rohen  Kulturstufe  der  Deutschen  zur 
Romerzeit  'das  Quälen  von  Gefangenen'. 
Bteinhaosen  denkt  wohl  an  die  Bierichte 
über  das  Schicksal  der  Gefangenen  na<^ 
dfr  Teutoburger  Schlacht  bei  Florus  4, 12: 
Aim  oatios,  Ollis  manus  amputabatU; 
unhu  08  ntttm,  reofa  prku  Hngua,  quam 
in  manu  tenens  barbams.  Tandem,  inquif, 
»'!?  rfvf  sH>ilare  ilrsisti,  und  Tac  Ann.  I  61: 
(^uoi  jtaUbuia  captivis,  quae  aerobes.  Wes- 
halb werden  dieee  Züge  nifilit  mitgeteilt, 
die  erst  eine  lebendige  Ansobauung  geben  ? 
Raumrticksichten  können  da  doch  nicht  in 
Betracht  kommen;  es  ließe  sich  nötigen- 
falls recht  wohl  anderswo  sparen.  Dann 
ist  es  ein  Obelstand,  daB  die  beigegelMnen 
Bilder  in  keinem  rechten  Zusammenhang 
mit  dem  Text  stehen,  wie  das  freilich  hei 
vielen  anderen  Werken  auch  der  Fall  ist, 
und  daB  die  Bilder  ni^t  im  eimselnen  er- 
llutert  werden.  S.  4  steht  als  Beleg  ftlr 
die  Bronjrekultur:  'Siehe  die  beigobeftete 
farbige  Tafel :  Das  Üürtelblecb  von  Watsch-* 
Die  Ausführung  der  TaM  ist  Ton  tadel» 
loser  Schönheit;  aber  was  ist  Watsch? 
Was  ist  eigentlich  ein  GttrtelblechV  Was 
stellt  die  seltsame  wegschreitende  Figur 
mit  dem  Dreispitz  zur  Rechten  vor?  Auf 
alle  diese  Fragen  erhalt  man  keine  Ant- 
wort, und  das  Gflrtelblecb  als  Anschauungs- 
mittel bleibt  zu  <.'inera  guten  Teil  unver- 
stüudlieh.  Ebenso  sind  die  Bilder  naeh 
der  Harkussiule  in  Rom  einer  ErUimsg 
mehrfach  I  ii  ond  bedürftig;  wer  kann 
sieh  R-echeiischaft  gelM»n,  warum  die  S.  10 
dargestellte  Szene  überschrieben  ist:  'Uo- 
glfldrlieh  kftmpftade  Ctermanen?',  wer  Ter> 
.stellt  ohne  Anleitung  die  sich  hier  ab- 
spielende Handlung  wirklich  bis  ins  ein- 
zelne? Wenn  man  das  aber  nicht  versteht, 
wom  ^aii  sdiHeffllbh  die  ganxe  Blusfarar 


Digitized  by  Google 


AnMjgaii  md  lOttailviigeii 


749 


tum?  Wir  glauben^  daB  bier  SteinhauMii 
Anlaft  zu  dankenswerter  Verbessamiig 
adnea  lehOneD  Werkes  haben  wird. 

GOTTI^B  EOfiLHAAF. 

I V  o  B  B  u  M  fl ,  VoB  1 1 :  s  ,  K  i'ND  AvwtSittM.  MUnohaD, 
Beck  1906.    XXI,  im  S 

Ein  schöner,  stattächer  Band,  dem  man 
es  ansieht,  daß  bei  smner  Zusammen- 
stellong  und  Drucklegung  die  PieUt  ihres 

Amtes  f]^'".raltet  bat.  Die  kurze  biogra,- 
phische  £ittldituDg,  in  der  Theodor  Birt 
die  Persönlichkeit  des  zu  früh  verstorbenen 
Freundes  dem  Leser  vor  die  Augen  fUnt, 
bestätigt  und  vervoUstrindigt  diesen  Ein- 
druck und  Ittßt  zugleich  erkomien,  an  wessen 
Adresse  wir  unseren  Dank  zu  richten  haben. 
Und  da  der  Inhalt  des  Gebotenen  diese 
Liebe  und  Sorgfalt  durcbaus  berechtigt  er- 
scheinen läßt,  so  vereinigt  sich  alles,  um 
die  Pflicht  des  Berichterstatters  zu  einer 
angenehmen  zu  machen.  Nur  ein  trMiriges 
Gefühl  ist  der  Befriedigung  beigemischt: 
dafi  der  Kranz  der  Arbeiten,  dessen  Genuii 
wir  dem  Verfasser  auf  lange  Jahre  gegönnt 
bitten,  fftr  ihn  zu  einem  Totenkranz  werden 
sollte. 

lu  der  Tat  gebt  erst  aus  diesem  Samraei- 
bande  hervor ,  welch  ein  reicher  und  viel- 
seitiger Geist  nüilTO  Bnm  dabingsgangsn 

i.st;  der  Philologe,  der  ihn  zumeist  nur  au-- 
seinem  'Lit«rari«;chen  Porträt'  kannte,  hattü 
ihn  erst  in  der  erneu  Hälfte  seines  Wesens 
er&St.  Ein  grtndlieher  Kenner  niohi  nnr 
der  Antike,  .sondern  auch  ibres  Nacb- 
lebens  in  der  modernen  Welt,  ein  be- 
geisterter Kunst-  und  Musikfreund,  dabei 
eine  dinrob  und  durA  Iramus  PsHÜBnlioli- 
keit,  war  er  so  recht  dazu  berufen,  der 
Antike  nicbt  nur  eine  Ürileke  zm-n  Ver- 
stände, sondern  auch  einen  VV'eg  lu  die 
Henen  dm  Mitwelt  su  bauen.  Überall 
interessante,  originell  angefaßte  Probleme, 
fördernde  Behandlung,  annehmbare,  wenn 
auch  oft  nur  provisorisch  gültige  liesul- 
tnte;  ww,  wie  der  Beftrent,  das  Bnoh  als 
Ferien lektiire  mitgenommen  bat,  wird  mit 
ilim  darin  einig  sein,  daii  das  Jabr  11*0") 
ilim  nicbt  laicht  einen  besseren  Partner 

amn  «Vfi^Mielo^fv  in  der  Waldeinsamkeiit 

butte  bieten  können.    Dooh  nun  zom 

einzelnen. 

Im    vorliegenden   Sammelbaude  sind 


swantig  AnMteS'  Tereinigt,  von  danm 
fünf  bisher  noch  gar  nicht  gedruckt  waren, 

eine  Reibe  anderer  in  UniversitAtspro- 
grammen  u.  dgL  begraben  lag;  die  Ord- 
nung ist  die  dnreh  saebliebe  BUeksichten 
gebotene.  Voran  geht  ein  Vortrag  all- 
gemeinsten Inhalts  über  den  *Kult  histori- 
scher Personen*,  bei  dessen  Lektüre  man 
mehrfach  an  Nietzsches  'historische'  Un- 
zeitgenABe,  vorab  seine  Behandlung  der 
'monumentalen'  Geschichte  erinnert  wird. 
Berücksichtigt  ist  sie  freilich  nirgends,  und 
der  weiterhin  vorkommende  versteckte 
Seitenhieb  auf  gewisse  'Basler  Theorien' 
läßt  uns  auch  den  'Innid  ahnen:  ilfr  ob- 
jektive Kritiker  kann  nur  sagen:  'schade!'. 
Im  übrigen  wird  hier  die  Nenseit  mit  der 
Antike  Terglichen  im  Yeriilltois  beider  au 
ihren  historischen  Personen;  für  die  An- 
tike ist  das  Resultat  in  Küne  das,  daB 
den  Helden  des  Gedankens  (Sokrates)  der 
Naobmlun  sicherer  und  unangefochtener 
war  als  den  Helden  der  Tat  (Alexander), 
in  der  hoben  Literatur  gewiB;  ob  aber  die 
Bilanz  nicht  wesentlich  modifiziert  worden 
wire,  wenn  d«-  Verf.  auch  die  Legende  — 
man  denke  an  die  Alexaudersage  —  be- 
rücksichtigt h&tt«  ?  Mehr  referierender  Art 
ist  Nr.  2  'Zur  Homerfrage  und  griechischen 
Ui^escbiehte'  (ein  Tetgleidi  Thecoien 
Ed.  Meyers  und  Belochs\  der  wir  in  dieser 
Hinsicht  gleich  Nr.  9  ^Zur  antiken  Satire' 
(über  die  Schrift  Th.  Birts)  anreihen  können. 
Die  Kr.  8  *Die  grieehischen  Tragödien  als 
religionsgescbichtlicbe  Quelle'  verspriebt 
mehr  als  sie  leistet;  herangezogen  wird 
nur  Äschjlos  im  Prometheus  und  in  der 
Orsstis,  vaA  «och  bier  sind  die  Besnltate 
unklar:  bald  ist  der  Dichter  bestrebt,  das 
Sagenmaterial  genau  wiederzugeben,  bald 
spielt  er  frei,  ohne  daB  sich  deutliche 
Kriterien  bier  nnd  da  angeben  lisfien.  Der 
Fehler  Hegt,  wie  mir  .scheitit ,  in  der  Me- 
tbode; die  richtige  glaube  ich  in  meinem, 
in  dieser  ZeitschrUt  (1899  III  81  ff.)  ge- 
dniekten  Auftats  Aber  *Die  Orestessage 
und  die  Recbtferfigungsidee'  angegel)en  zu 
haben.  Auch  über  die  I  bi.sher  tmgedruckte) 
Nr.  4  'Helena  iu  der  griechischen  Sage 
und  Diditong'  bin  idi  kein  anvorein- 
genommcner  Richter,  uikI  zwar  aus  dem 
gleichen  Grunde  (vgl.  meinen  Vortrag 
^ Schön  Helena'  iu  den  Süddeutschen  MonaLS- 


Digitized  by  Google 


750 


Aiueigw  md  Mitteihiii|(eB 


btflen  1906  Febr.);  um  to  mfliir  frencii 

mich  dio  mannigfucbim  Derflhningq>iiiikto 
zwischen  des  Verf.  und  meinpr  Auffnssnng, 
besonders  hinsicbtlich  der  fintstehung  der 
Stariehoawbefam  H«l«na.  Die  (bish«r  gleicfa- 
falls  ungedmeltte)  Nr.  6  'Mask«  und  Dieh- 
tunsr'   ist   seit  ihrer  Entstelmiiir  (1807) 
durch  ü.  Heiises  wichtigen  Aufsatz  über 
die  'Moditi^ieruag  dar  Maske'  überholt 
(1902,  8.  Aufl.  1906).   Sehr  blllMeb  irt 
die  aus  dieser  Zeitschrift  wiederholte  Nr.  6 
'Attische  Liebestheorien'  mit  ihrer  rein- 
lichea  Scheidung  zwischen  der  Theorie  des 
Phaidro«  und  der  des  Symposion;  dem 
weiteren  Publikum  wird  freilich  die  ak- 
tuellerp    \r   7      Frauenpraanzipation  in 
Athen'  lotere&saiiter  erscheinen.  Sie  bietet 
in  der  Tat  viel  des  Outen:  ein  Ueibendmr 
Gewinn  ist  die  Verwertung  der  Chorlieder 
der  *Medea',  gut  ist  auch  die  Apologie  clor 
Aspasia  (mit  Ed.  Meyer  gegen  VVil&mo- 
witz).   Aber  die  'Thesmophoriazusen'  fDbr 
den  Bnripideiseben  WeiberiiaB  Teraiitirort- 
lich  zu  machen,  geht  nicht  an:  der  Komiker 
rechnet  ja  schon  in  der  'Lysistrate'  mit 
ihm  als  mit  einer  allbekannten  Tatsache. 
IntMweieiit  ist,  tttcih  naoh  B.  Nordens 
grundlegendem  Buche,  die  Nr.  9  Aber  *Die 
aiti7istischen  Bestrebungen  in  der  griechi- 
schen Literatur',  haupts&cbliüh  Dionysios 
und    Peaadolongin    gewidmet;  enterer 
konunt  m.  E.  etwas  zu  schlecht  weg,  wie 
flbrigens  auch  hei  Norden.  Es  f  ik;«  n  drei 
Aufsätze  über  Lucian:  10.  'Philosophische 
Satiren  L.s',  11.  *L.  und  Oenomans'  und 
12.  *Lji  Bildfflr',  von  denen  der  erste  und 
dritte  sich  vielfach  berühren;   die  paar- 
weise Komposition  von  Vitanira  auctio  -\~ 
i*iäcator  wie  auch  imagiues       Pro  itua- 
ginibns  ist  gut  aaoSigewiesen,  wie  dean 
Oberhaupt  der  Verf.  vorzüglich  veranlagt 
war,  kompositionelle  Probleme  zu  behan- 
deln. Schön  und  fesselnd  ist,  ohne  gerade 
wissenschaftlieh  Neues  au  bieten,  die  warm» 
herzige  Apologie  Marc  Aurels  (Nr.  13); 
die  der  Antike  gewidmeten  Aufsllt/.e  schließt 
Nr.  14,  'Der  Liebeszauber  bei  denaugustei- 


scben  Dichtem*  würdig  ab.   Fnüieh  ist 

der  Titel  irreführend:  nicht  die  erotische 
Magie  ist  der  Inhalt  lU  s  Aufsatzes,  sondern 
nur  die  Frage,  ob  die  GlänVii^keit  der 
augusteischen  Dichter  ihr  gegenaber  enut 
gemeint  war  oder  nicht.  Gut  zunächst  ist 
die  an  Ovid  durchgeführt*.'  Soheidung  zwi- 
schen den  Elegien  und  den  Lehrgedichten: 
dort  stilisiert  der  Dichter,  hier  ist  er  offen. 
Aber  anöh  so  b^aht  hier  der  VerC  mvisL 
Das  Wort  'Magie*  ist  zu  vieldeutig;  der 
Forscher  hat  zu  wissen,  daB  alle  sym- 
pathetischen Mittel  im  stoischen  Dogma 
TOD  der  ütvfutafhux  ttht  81cm»  ihre  wissen- 
schaftliche Grundlage  hatten  und  demnach 
von  dem  Au^eklirtesten  geglaubt  werden 
durften. 

Die  folgenden  seolis  Nummern  geben 
die  Antike  teils  mittelbar,  teils  gar  nidit 

an.  Jenes  gilt  zunächst  von  den  drei  flott- 
gesühriehenen  Aufsätzen  zur  Renaissance 
(15.  'Montaigne  imd  die  Alten',  16.  'Michael 
Marollns*  und  17.  'Erasmus  als  Sati- 
riker*), sodann  von  der  schönen  und  takt- 
vollen Gedächtnisrede  auf  P.  W.  Forch- 
hammer; dieses  von  den  beiden  Schlüte 
allotrüs  'Der  Kampf  um  die  uene  Kunst* 
(eine  Besprechung  von  Neumanns  be- 
kanntem Buche)  und  'Eine  musikalische 
Plauderei'  (über  Brahms).  Auch  diese 
Iftttt  man  sidi  gern  gefallen,  sehen  weil  sie 
des  Verf.  vielseitige,  echt  humane  Poi^fin- 
lichkeit  so  schön  illustrieren. 

Das  ist  «^s,  was  ich  Uber  Ivo  Bruns 
sagen  sn  dtirfeu  glaube.  Bs  ist  viel;  wer 
mehr  verlangt,  verlangt  sn  viel.  'Den 
Klassikern  deutschen  Prosastils'  m5cht«^ 
Birt  den  Verf.  angereiht  wissen;  das  geht 
nicht  an.  Wohl  schreibt  er  gefällig  und 
sehlidit;  aber  yiel  an  breit,  m  ^eich- 
mäQig,  zu  wenig  originell.  Doch  braucht 
ims  das  die  Freude  an  ihm  nicht  zu  ver- 
derben; genug,  daß  er  nirgends  ermüdet 
und  uns  seine  Gedanken  so  mitsttteikn 
weiß,  daß  wir  an  ihr  Vehikel  dbedmapi 
nicht  denken. 

Thaddäus  Zklinskj. 


Digitized  by  Google 


KEülSTEtt 

DEH  IM  JAHRGANG  1905  BESPROCHENEN  SCHEIFTEN 


8aite 

7'.  Antoneseo,  Trophäe  d'AdamclisHi     f.imU  urcbt^oloRique  Jassy  l'JOö)  81S 

E.  Berger,  Die  Malt«chnik  des  Altertums  nach  den  (Quellen,  Fuudea,  chemiacbeu  Ana* 

IjMo  und  «jjjMieii  YenuclHHi  (MdncIieB  1904)  808 

P.  Brandt,  Sappho.  Ein  Ltbmbild  Mi  den  FMlUingttBgmi  altgriecbiMlier  Diehtamg 

(Leipiig  1»05)   743 

/.  Brufu,  Vorträge  und  Aufsätze  (München  VM&)  749 

B.  P,  Udattn,  Lee  gmndt  ewcepbagM  niiilii«p<ffdM  dv  Mnitfe  Lavigerie  k  Cnrtfaage 

(Paris  1904)   7t 

B.  Delhn'lcl ,  Einleitung  in  das  Studium  der  indogannaniichen  Sprachen,    i.  Aufl. 

(Leipzig  li>04)  4A8 


Jt.  FAmCer,  Kaiser  JuHaa  in  der  Diditang  atter  nnd  neuer  Zeit  (Berlin  190A)  ....  m 
8,  Friedmann,  Das  deutecbe  Dnina  de«  IIX.  Jahrti.  in  leinen  Hanptvertretem.  Bd.  n 

fT.eii.zip  1903)  

Friedrieh  Wilhelm  L,  Briefe  an  den  Fürsten      Aohalt-Deuau  1704—1740,  bearl>eitet 

ran  0.  Ktamke  (Berlin  1905)  

Geeiket Werke.  Unter  Mitwirkung  mehrerer  (-'acbgelehrter  heranegegeben  v«in  JT.  IGenm» 

wann.   Bd.  II-IV.  IX- XI.  XV  iLeipug  und  Wien  o  J  ^  

J.  Hartmann,  Schillers  Jugendfreunde  (Stuttgart  und  iiorlin  ld04)  .  

W,  Bertg,  OeMunmelte  Abhandlungen ,  bttattagegeben  von  Fr.  v.  d.  Leifen  (Stuttgart 

und  Berlin  190.*»)  

Hewisi-he  Blatter  fOr  Yolkekonde,  herausgegeben  von  A.  Stradc.  Bd;  1— III  (Leiptig 

1902—1904)  

O.  HirttAfdd,  Die  kaieerltdiea  Yerwaltungebeanteo  bie  anf  Diocletian.  9.  Aull. 

(Berlin  l90fi)  

A.  Janke,  Aul  Alesanden  dee  (lioAen  FÜMlea.   Eine  Reite  durch  KleinMien  (Berlin 

1904)   

A.  JenmioB,  Da«  Alt«  Testament  im  Lieble  des  alten  Orients.  Handbaeh  snr  bibliiob- 

orientaliHclien  .Utertumskuudo  (Leipzig  1904)  IM 

O.  Immisch,  Die  innere  Entwicklung  de«  griechischen  Fpoa    Ein  Banstein  au  einer 

historischen  PoeUk  (Leipzig  l9U4j   4 

O.  Kämma,  Deutaohe  Geschichte.  II  Teile.  9.  Anfl.  (Dresden  1905)  T46 

M.  Kranenbcrg,  Kant.  Sein  Leben  und  seine  Werke.  2.  Aufl.  ,'München  1904)  .  .  .  359 
Ä.    «Anw,  Ausführliche  Grammatik  der  griechischen  Sprache.    II.  Teil.    :!  ,\iifl. ,  in 

neuer  Bearbeitung  von  B.  (ierlh.    II  Bde.  (Hannover  und  Leipzig  iHiiB.  1U04)  .  .  607 

O.  Lafuye,  Les  m^morphoses  d*Onde  et  lenrs  modMes  grees  (Faris  1904)  S7S 

E.  Lnrisse  (./.  Munriv!),  Histoire  de  France.  Bd.  VI  1.  2  (Paris  1904.  1905)  .  ,  ,  .  4«0 
Miij,Miosift  am  Mäander,  von  C.  Humann.  J.  h'nfhe,  C.  Watzinger  (Berlin  .  .  479 

Marbacher  Schillerbuch.  Zur  100.  Wiederkehr  von  Schillers  Todestag  herausgegeben 

vom  Schwftbiscbea  SebiUerverein  (Stattgaxt  und  Berlin  1905)   4«S 

J?.  MetOer,  Derer  und  AebSer.   L  Teil  (Leipug  1904)  S85 


496 

CHC 

597 

Ö2ä 
744 


Digitizcü  by  ^(j^j-j.l'^ 


752  Bfigisier  der  im  Jahrgang  1905  be8procb«i«n  Schriften 

Mtm 

Moiitt  «Oft  Suchgen,  PoUtiBche  Komipoiidiani,  lieiMmgegeben  E.  Bnutdenihurf.  Bd.  n  2 


(Leipsig  1904)   378 

K.  F.  Müller,  Der  Leichenwagen  Alexanders  des  Großen  (Leipzig  li>05)   698 

F.  Koadt,  Hoin«irifeli«  FialSato.   Bbe  Studie  bu  den  DenfandÜttni  und  «im  Epoi 

(Ldpug  1908)   1 

H.  Onckm,  LaRsalle  (Stuttgart  1904)   6S 

Pergamon  ltf02— lyoa  (Athen  1904)   281 

A.  l%aipptoih  Dm  IGttelmaetgebiet  (Loipdg  1904)   168 

Pri«ne,  Ergebniase  der  Aii8grabuugeu  nnd  ünterandungeil  in  dm  Jalmn  1696— 1S9B 

von  Th.  Wiegand  und  H.  Sehmder  (Berlin  1904)   476 

M.  Bieman»,  Handbuch  der  MuBikgeecliicbte.    Bd.  I  1:  Die  Muaik  des  klaasischen 

Altertnnw  (Leiprig  1904)   74 

W.  Scheel,  Johann  Freiherr  zu  Schwarzenbefjg  ^Mlin  1906)   686 

W.  Schulje,  Zur  Geschichte  latcinistlifr  Eigennamen  (Berlin  1904)   676 

H.  SiUenberger,  Grillparzer.   Sein  Leben  und  Wirken  (Berlin  o.  J.)   160 

B.  Spencer,  Bin«  Aotobiographie.  Deotiefae  Amgftbe  tob  £.  und  H.  Stein.  Bd.  I 

(Stuttgart  1906)   688 

O.  Steinhaufen,  Geschickte  der  deutschen  Kultur  (Leipzig  1904)   747 

£.  Stemplinger,  Horas  in  der  Lederhos'n  (MOnchen  1905)   ad3 

Jt.  M.  Werner,  Hebbel.  Ein  LebeoibOd  (Berlin  1906)  :  .  618 


H,  V.  Zwiedineck-Südenhorgt,  Deut«chc  Geschichte  von  der  Auflösung  des  alten  bis  zur 
ErnVhtving  di  H  neuen  Kaiserreiche  (1800 — 1871).  Bd.  III:  Die  Lösung  der  de«t?ch<»n 
Krage  und  dm  Kaisertum  der  HohenzoUern  (1849—1871)  (Stuttgart  und  Berlin  190ü)  S7il 


Digitized  by  Google 


SACHREGISTER 


Abbt,  Tliomaa  MS 

Abel,  Lehrer  Schillers  3H3.  IM 

Aberglaube ,  dänischer  III  ff. ; 

bei  Goethe  &ML  aM 
Ablaut,  der  indogermanische 

■itifi  ff. 

Adamklissi,  Monument  fiLä.  ff. 

Adel,  polnischer,  am  AuHgang 
des  XVII.  Jahrh.  liü  ff 

Aderlaß  als  Mittel  der  antiken 
Medizin  3111;  im  Volksglau- 
ben und  in  der  Volksmedizin 

717 

Ägypten,  Bedeutung  für  die 

Kultur  ÖÄI. 
Ägyptische  Malerei  204  f. 
äoliBche   .Sprachelemente  bei 

Homer  1  ff, 
Ärzte  in  der  rOm.  Kaiserxeit 

2hh  ff  aüü  ff.  aiiil  ff, 
Aetios,  ^övfutTa  tiäl  f. 
Aetna,  G«dicht  840 
&YOgä  in  Magnesia  a.  M.  42äff.; 

in  Prieue  Ahl  ff. 
Ahrens,  Heinr.  Lud.  üh  f. 
Aias  und  Hektor  m  ff. 
AischyloB  677;  Strophenbau 

IM  f. 

Akademie,  neuere  023.  f. 
AkanthoB,  dekorativ  Zfll  ff. 
Ak»ent,  Einfloß  auf  die  Wort- 
bildung iälf.ilA 
Albrecht,  Erzhensog 
Alexander  der  Or.  lüL  m. 

IfiL    i&L,  ifia    f.    m  f.; 

Leichenwagen  G98  ff. 
Alexiiudreitt  IIA.  Uilf.  12fiff. 

iTL  «80  f. 
Alkamenes,  Bildhauer  2M  f. 
Alkman  889;  Strophruhao  2fi 
allegorische     Erklärung  der 

helleuittcheu  Mythen  und  der 

Bibel  Ml  f. 
Aloe  in  der  antiken  Medizin 

2äl 

Altftre  als  Beisetzungsstätten 
für  Urnen  IM 


Von  Dr.  A.  ENOSLUAim 

Altertum ,  klassisches ,  Streit 
im  XVII.  Jahrh.  über  seineu 
Wert  Mi»  ff.;  Voltaires  Ur- 
teil äll  ff. 

Altranstädt,  Friede  m 

.■\mbroaiuB  G64 

Amphiarao»  aiil  f. 

Amphora,  chalkidische  ao<  4M 

Anaklasig  100 

Anakreon  ')7n 

A  n  ai)tyxi8  in  griechischen  Wör- 
tern 422  f. 

Anaxagoras  ßfi3 

ancotie,  frz.,  Etymologie  423 

Andrassy,  ungar.  Minister- 
präsident äfii. 

Änthropomorpbismus  f. 

Antigenen,  Mediziner  287 

Antipatros,  Mediziner  'dilA 

Antiphilu«,  hellenistischer 
Maler  m 

Antoniuas  Pius  SM 

Apel,  Aug.  M 

Apellet»  iltf. 

Aphrodite  und  Ares  IM  f. 

inoiiaxdüx€e«ie,  Lehre  von  der 

Apollodor,    Bibliotheca  81.S. 

Apolionios  von  Tyana  SiU 
Apologetik,  altchristliche 
Ö2fiff.;  Ursprung  ß27  ff.;  ftl- 
tere  griecbitjche  fiH4  ff. ;  spä- 
tere griechische  üAö^ff. ;  rö- 
mische fiftft  ff. 
Apotheose  Homers  Hl  f.;  der 

Kaii^er  ÜM.  ülü 
Apuleiu»,  JJe  mundo  682.  bßl 
Aquae  Albulae,  Schwefelbad 
aio 

Arbeiterverein ,  allgemeiner 

deutR(  her  fil  f. 
Arcbelaos  von  Priene  III  f. 
Archigenes,  Mediziner  280.  2äH 
Areios  Didymos  iül  f. 
Ares  und  Aphrodite  IM  f. ;  A. 

und  Athene  LZ2.  LH. 
Argolis,  Dialekt        389x  2M 


Ariostfl  blSL  blÄ 
Ariritarchod  von  Samos  fiSfi  f. 

Aristeas,  Brief  des  A.  fi2Z  f. 
QM 

Aristides,  .\pologet  fiiü  f. 

Aristophanes  bly-,  Götterkari- 
katuren III  f. 

Aristoteles  4M.  fiM.  511L  &iL 
Mh  ff.  ')7'2.  Ö79.  Ml;  A.  im 
Mitteluller  Ö21  f.;  Ps.-A. 
lit^l  %oenov  bSä.  ff. 

Arkesilaos,  Homeride  -Iii 

Armenisch  -  parthischer  Krieg 
1,161  — 1*5;^  ^  ff. 

AmobiuR ,  Adversus  nation^s 
fiü2.  ftüS.  fifi2 

Arrianos,  Physiker  f. 

Arrianus,  Flavina  'lAE.  ff.;  A. 
und  Kpiktet,  Diatribeu  ihi.ß. ; 
Encheiridion  211  ff. 

Artapanos,  jSdischer  Schrift- 
steller fi2ä 

Artemistempel  in  Magnesia 
a.  M.  4Iü  ff. 

Astronomie,  babylonische  IM 

Aflklepios  279  281 

AthauasioB,  Kirchenvater  &LI 

Athen  als  Bildungsstätte  2^  ff. 

Athenatempel  in  Priene  4&I 

Athena  und  Ares  179  174; 
A.  und  Deiphobo«?  17.') 

Athenagoras,  Apoluget  üiii  f. 
ff. 

Attalos,  Mediziner  8M 

Attizismus  in  der  bildenden 
Kunst  Ifi  ff. ;  in  der  Lite- 
ratur gfi.H  97h 

d*  Aubignac ,  Abbö ,  Homer- 
kritiker 4M  ff 

Aufklärung  2iÜL  '^42.262.  SM. 
441  f .  iäü 

Augustinus,  De  civitate  dei 
Ü42  f .  fiÄÖ  f  .  fifil  f . 

ail6i  13. 

Ausgrabungen  in  Troja  fi  f.; 
Karthago  U  ff. ;  Alexandreia 

115;  Pergamon  2iL  4Ifi  f. ; 


754 


Sachregister 


prcußiKche  in  KleinsKicn 
llü  ff. 

Auskehren  des  Uausea  uach 

einem  Sterbefall  äilff. 
Avarieum  &22 

Bilder  in  der  rOm  Kuiserzeit 

an>  aio 
Bambergiache  HalageriehU- 

ordnung  «HG 
Bardt.'ii:ichult'n  üUÜ 
barlauui  und  Joaüupb,  byzan> 

tinischer  Homan  QM 
Bartholomäusnacht  i&Ü  f. 
Basilika  21.  ai. 
Bauernregeln  bei  Uoethe  &hl 
Bebel,  August  Öü 
Begräbnisfürsorge  in  römischer 

Kaiserzeit  lüS  ff. 
BetfrüLnisplätze  in  römischer 

Kaiserseit  IM  f.  lil^  f . 
Begriff 

V.  Beichling,  Wolff  Dietrich, 

Geh  Rat  m  ff. 
Beuedetti,  t'rauz.  Botschafter 

670  f.  61& 
Berger,  Emst  2M  ff. 
Bergk,  Th. 
Berkelfv  äüü 

V.  Bcust,  österreichischer  Mi- 
nister ä&l  f. 
Bindemittel  in  der  Malerei  ai2 

•HA 

Binnenresponsion  in  den  Siug- 
versen  der  Griechen  M  ff. 

V.  Bismarck,  Otto  IM.  M2  ff. : 
Bezicfaung^en  su  Laasalle 
ü;i  tf.;  b.  und  Wilhelm  L 

Bithynieu  iih  ff. 
Blaß,  Friedr.  IM  f. 
Blocksberg  112  f. 
Böckb,  Äug.  ßS.  ää  f .  Sil 
Böcklin,  A.  lüÄ 
Boeotien,  Dialekt  UM  f.  äM. 

Boethus,  Flavius  2iüj  tf  üüif. 
Bohne  im  Volksglauben  H.  tf. 
6äA  f. 

Boileau  Aüfi-  iül-  M3  ff.  äSü  f. 
Boios  älfi 

Boflcoreale,  Silberschale  v.  B. 

121;  wände  lüM, 
Bruiiiienf^rilber  IM.  2ÜÜ 
Bruns,  Ivu  74«  f. 
Buckle,  Henry  Thomas  ßOU  f. 
Bukolisches  in  hellenistischen 

Relief  bildem  m  f. 
Büsch.  Wilh.  filA  f. 
byzantinisches  Griechisch  il& 

Cäsar,  C.  Julius  [i2ä  tf. 
Carlyle,  Th.  äUli^  GM  f. 
Carolina,  Gesetzbuch  BSB 
cauterium  'jLH  f. 


Celsus,  '^h,9ri^-  itJyos'  llüS  ff. 
China,  Kunsti'utwicklujig  Iii  f. 
2M 

TOlVlXlff  IM  f. 

Christenprozesse  2M.  ÜfiÜ 

Christentum,  .Ausbreitung 
2fil  f. ;  Kampf  mit  dem  an- 
tiken Heidentum  ii2& ff.;  Be- 
deutung in  der  bildenden 
Kuubt  21  f. 

Christian  Emst,  Markgraf  von 
Bayreuth  I2A 

Cicero,  Keden  679;  philo- 
sophische Schritistellerei 
ü&h  ff.  tthh.  ff.  öfil-  fi2S  f. ; 
C.  und  die  Tachvgraphie  -274 

Claudianus,  Freund  Galen»  2iL>i 

Clausen,  P.,  Beschreibung  Nor- 
wegens Hü 

ClemeuB    Alexandrinus  CAa 

Cognomina  OHL  fiHO  ff.  SM 
Coleridge,  Idea  of  life  fiüS 
Coligny,  Admiral  ifill 
collegia  in  rümischer  Kaiser- 

zeit  lüu  ff. 
Commodus,  Kaiser  «ftw 

808 

Comte,  Aug.  fiOü  ff. 
Conze,  Alex.  U&  f. 
CopernicuB  f. 
Corneille  bUL 
cretula  211 
cuUores  iAiL  IM 
Cyrus,  Perserkunig,  bei  Wie- 
land m  ff. 

Dacier,  Mme.  ^  f .  ÜIA 
Dämonen  (iM 
Dakerkriege  2fi2  f .  au  ff. 
Daktylepitriten  IM  f. 
Dannecker,  Jugendfreund 

Schillers  aä2  f . 
Danzig  als  polnische  Stadt  72fi. 

DeYaneira  4M.  lOfi 
Delphi,  Dialekt  m  ff. 
Demetertempel  in  Priene  4H1 
Demokriios 
Donionax  -?.''iri 
DuiiiostlH'ues  ülü 
Denken  und  Sein  älLIL  äfil  ff. 
Derby,    Geburtsort  Herbert 

Spencers  bä2. 
Descartes,  Rene  :^>>3  äU 
de%u  ex  machina  Ilä  f. 
Deutsch  •  französischer  Krieg 

1870/71  fifil  ff. 
Diätetik  im  Altertum  2M.  2äl 
Dialekte,  Zurückdraugung 

durch  die  Schriftsprache  Ul ; 

griechische  HM  ff.  ALL  f. 
Dialektforschung,  griechische 

SM  ff. 

Dichtkunst  und  Mulerei  IM 
Diels,  Herm.  Züä 


Dinasch,  Schlacht  221 
Diogenes,  Kyniker  122 
Diogenes  Laertios  f>i><  ff. 
Diüguetus,  Kpmtula  ad  /i  fini  f 
Dion  V.  Prusa  2ilL  2M. 
6S1 

Dodona,  Orakel  Ml  ff.  825. 
Domitian,  Kaiser  2üfi. 

draffedukke  121 

Drama,  deutsches,  im  XIX. 
Jahrb.  U  tf. 

Ebbe  und  Flut,  antike  Erklä- 
rung &M  f. 

Egerland  Aliii.  ff. 
Eigeunauieu,  lateinische  677  ff. 
fiM 

Klephantiasis  f 
Eliot,  George  S'jis  f.  tiiii 
Elsaß  SM.  M^L  a&2 
Emerson  Ml  f. 

Empedokles,  Tle^l  ipvaetoi  [läa 

empirische  Schule  in  der  an- 
tiken Medixin  Ml  f. 

Empirismus  und  Rationalismus 
HM  ff.  875 

Emser  Depesche  671.  fiU  f. 

Enharmonik  Ui 

Enkaustik  2Ü2  f.  äLL  21fi  ff. 

Entlehnung  oder  Urverwandt- 
schaft iiä.  f. 

Entwicklungslehre  itHin  606 

Entwic'kluugsmöglichkeit  des 
Menschen  5L 

Gpichannos  iKO  f. 

Epigenes.  Schüler  Galens  iäh. 

aai 

Epikti-tOS  2bSL  2ü2-  2ül  ff. 
EpikureismuB         2fil  f  fi2S 
ErasistratoB,  Sfifl.  2S2 

Erbfolgekrieg, spanischer  ■t.Hl  f. 
Erdbeben,   antike  Erklärung 

aia  f. 

Erinnerungsbilder  iJI 

Erkeuntnistheorie  MÜ  ff. 

Emst,  Herzog  von  Coburg- 
Gotha  12fi 

Ersat&dehnung  412  f. 

Eselsmilch  als  antikes  Heil- 
mittel 802 

otruskische  Namen  lilil  f. 

Kudemos,  Chinire  284;  Peri- 
patetiker  2M  £  21L4- 

Eugammon  von  Kyrene  I7fi. 
MJL  iUL  824.  828  f. 

Eugen  von  Savoyen  482.  48&  ff. 

Rupbrates,  Philosoph  2M 

Euripule«  4M.  all-  63H^  Stro- 
phenbau 103  tf  lül  tf  ;  Stel- 
lung zur  Volksreligton  171 
177;  Fortleben  212. 

Eurytos,  König  von  Oichalia 
4M  fl. 

Eusebios,  Praeparatto  evangr- 
Uca  Mü  f .  O&ä 


Sachregister 


755 


Exerzieneglemcnts  im  XVTII. 

Jahrh.  22& 
(Xgequiarium  IM 

Fachvereine     in  römischer 

Kaiserzeit  IM  f. 
Farbstoffe  in  der  Malerei  ÜHtf. 
Ferdinand  1^  deutscher  KOnig 

aiä  f. 

Feuerbach,  Anselm  gfi 
Feuerbach,  Ludw.  Anrir.  'dM  f. 
Fieber  in  der  antiken  Medizin 

•iHjL  mi  f. 

Finnirup  Maternus,  römischer 

Apologet  flfi4 
Fleckeisen,  Alfr.  Uli 
V.  Flemming,  Jakob  Heinrich 

22fi  f. 
FontonoHe  ö70 
Francoinvase  läÜ 
Frankfurt  a.  M.  äM  f.  SiSL 

2fi2.  SM 
Frauenleiden  im  Altertum  291ff. 

«07 

Fraastadt,  Schlacht  22h 
Freiheitsideal  Schillers  '223.  f. 
23&  ff. 

Freekotechnik  2Ü2  ff.  2ÜI  ff. 

Frevtug,  Ousstav,  Technik  de« 
Drama«  41.  äS;  Fr.  und  Her- 
zog Ernst  von  Coburg-Gotha 

Friedhofe  in  römischer  Kaiser- 

zeit  IM  f.  m  ff. 
Friedrich     König  in  Preußen 

125  f. 

Friedrich  Aufrust  L,  der  Starke 
lüQ  ff.  4-2K.  •131.  i 
2M 

Friedrich  Wilhelm  L  22h. 
22SL  280i  Fr.  W.  L  und 
LtHipoId  von  Dessau  i2&  ff. 

Friedrich  d.  Gr.  UL  Iah.  4211  f. 
liiü  ff ,  4M  f.  141^  U&  ff. ; 
in  Wielands  Cyrus  IM  ff. ; 
Einfluß  des  Antimacbiavell 
auf  Wielands  Cynis  145 

Friedrich  Wilhelm  III.  42a 

Galenos  ilH  ff.  ßü;  Charakter 
*i7() :  Leben  und  Scliritteu 
277  f ;  Jugend  und  Studien- 
zeit Jiia  ff.;  Tätigkeit  in 
Pergamon  2fi2  ff.;  erster 
Aufenthalt  in  Rom  2Mtf.; 
Flucht  nach  Pergamon,  G.  im 
Markomannenkrieg,  Wirk- 
samkeit in  Rom  2äü  ff  ;  be- 
handelte Krankheiten  und 
Patienten  31121  ff. ;  wissen- 
schaftliche Bedeutung  311  f. 

Galilei  äüi.  ai5.  6Ö1 

yüvca«i9  üiä  f.  212- 

Geisteskrankheiten  in  der  röm. 
Kaiserzeit  305.  807  f. 

Geliert,  Job  F.    liü  ff 


Oellius,  Nocttg  Atticae  gft«  220 
V.  Gemmingen,  Eberh.  Friedr. 
441  f. 

Gcncraldirektorium  in  Preußen 

4.S3  437 
Gcntilnamen  fUfi,  fifil  ff. 
Georg  V.,  König  von  Hannover 

MHl 

geozentrische  Weltanschauung 
bsa.  ff. 

Gespenster  im  Volksglauben 
112  f. 

Ghiberti,  Lorenzo  lU 
Gigantomachie  von  Pergamon 
llfi 

Gionlano  Bruno  529  f. 

Girluuden  in  hellenistischen 
Reliefbildem  123,  121 

Gladiatorenarzte  Süß 

Glover,  Rieh.,  lAonidas  1 3',» 

Goethe.  Wolfgung  41  ff.  23^. 
4M  f.  aafi.  Iiis  ff. ;  Kunst- 
auffasBung  241  f.;  G.  und 
die  deutsche  Volkskunde 
34üff.;  (i.  and  Schiller  42iL 
44a  ff.  ilil^  Iii 

Götterbilder,  Kampf  gegen  die 
G.  fifilL  £44. 

Götterburleske,  Anfänge  bei 
Homer  1Ü2  ff.;  O.  m  der 
sprUeren  griechischen  Dich- 
tung m  ff. 

Gortyn,  Dialekt  88«  ff. 

Gotik  2U 

Gottcsfrago  in  der  antiken 
Philosophie  fi2ä  ff. 

Gotteslobre  in  der  Schrift 
IltQl  xdfffior  bhb.  ff. 

Gottsched,  Christoph  142.  Ifiü 

Grabsteine  in  römischer  Kaiser- 
zeit  ia3.  m 

Grammatik,  pynclironistisehe 
und  metachrouistische  MI; 
griechische  fiiüi  ff. 

Gramont,  französischer  Mini- 
ster gM  ff. 

Granikos,  Schlachtfeld  IM 

Granius  Licinianus,  Bonner 
Ausgabe  132 

Griechen  in  Rom  zur  Kaiser- 
zeit 21& 

griechische  Kiemente  in  den 
romanischen  Sprachen  410  ff. 

Grillparzer,  Fr.  Ifiü.  245 

Grimm,  Jacob  625 ;  Wörter- 
buch 624.  Ü2£  f. 

Großgriechenland,  Dialekte 
411  f. 

Grüner,  Sebastian,  u.  Goethe 
Mi  ff  ff. 

v.  Grurabkow,  Generalleutnant 
Friedrich  Wilhelms  L  421. 
436  ff. 

Gutzkow,  Karl  lilÄ 

Gymnastik  in  der  antiken  Me- 
dizin 3M  f. 


Haarmittel  im  Altertum  22flf. 
Hadrian.  Kaiser  an6  im. 
v.  Hagedorn,  Friedr.  44Ü 
v  Hafier,  Albrccht  441 
Halm,  C.  fiaa 
Hanimnrabi  IM  f. 
Handwerkcrvereiuo   in  römi- 
scher Kaiserzeit  IM  f. 
Hannibal,  Grab  2hl 
Harmonie,  prästabilierte  373. 

aiA 

Hartmann,  Gott).  44ft 
Haug,  Jugendfreund  Schillers 
383  iAi^ 

Hauptmann,  Gerhard  12  f. 
Hebammen  in  der  röm.  Kaiser- 

zeit  221.  SÜl 
Hebbel,  Friedrich  M.  24fi.  4fi2. 

ftia  ff. 

Heeresreorganisation,  preuß. 
L  J.  1860  älü  ff. 

Heidentum,  antikes,  Kampf 
mit  dem  Christentum  625  ff 

Heilkunde  in  der  röm.  Kaiser- 
zeit 2M  ff.  3Ü2  ff. 

Heinrich  IV  ,  König  von  Frank- 
reich 4fil  f. 

Hekataiofl  von  Teos  fi2I 

Helios ,  Rinder  des       lüi  f. ; 
H.  und  Odysseus  ^2k,  333 
4Ü2 

heliozentrische  Weltanschau- 
ung tf. 

Hellenismus,  Begriff  HL  m  f.; 
in  der  bildenden  Kunst 
2Ü  ff. 

Hephaistion,  Metriker  2i  ff. 
He^>hiii.sto8    IM.     liÜL  173; 

Uephaistoshymnos  IhO 
Heptas  philologorum  Bonnen- 

ffium  132 
Hera  und  Zeu;^  mS  f  LH  f. 
Hcrakleia,  Dialekt  ilhl-3ii2.ä2a 
Herakleides  Pontikos  &3Ü 
Herakleitos,    Philosoph  663. 

630  C42  fifi2 
Heraklcfi  iül  ff. 
Herculaueum,  Wandmalereien 

2Ü2 

Herder   aiiL   /IM.    366,  448, 

496  503  hm 
Hermann,  (lOttfr.  24 
Hermes  des  Alkamenes  231  f. 
Hermeshymnns  17'J 
Hermogenes,  Architekt  4ia  f. 

4Ä1  r 

HerodorOB  v.  Herakleia,  Logo- 
graph 4fll  f. 

Herodotos  130  f.  263  f .  4fl2 

Herrenmenschen  463  f. 

Hert«,  Mart.  iilm 

Hertz,  Wilhelm  521  f. 

Hesiodos  ftlfi.  feli  f 

Hexenglaube  112  ff. 

Heyse,  Paul.  Charakterzeieh- 
nung  lä.  Ü2 

49* 


756 


Sachregister 


Hieronymos  von  Kardia  fiSfi  ff. 
Uiller  von  Gaertringf^n  AM 

Hilty,  Glurk  m 

HimmelHbriefe  121 

Hiob,  Buch  älfi 

Hippokrates  285.  282  f 

2a&.  aüÄ  f.  UM  f.  äUL  31-J 

Hippooax  IM  f. 

HoDbcB,  Thomas  MQ 

Hölderlin  iiä 

Holberf»,  Ludwig  ±11  ff. 

HoineroB  1  ff.  4Ü1L  Ali  ff.  608; 
Hymnen  Iii»  f.;  Spnu  he  Iff.; 
Darstellungsweitie  i  ff. ;  Kul- 
turverhältniase  bei  IL  fi  ff-; 
Historisches  bei  Homer  Ul  ff. ; 
Anfänge  einer  Götterbur- 
leske IM  ff.;  homerische 
Frage  IILL  iMt  ff;  Name 
4<ia.  bilL  504i  Forlleben 
251;  H^  nnd  Wieland  132. 
lAl 

HoratiuB  679;  Nachdichtungen 

afia  f. 

Huber,  Joh.  Ladw.  AA&  ff. 
Hugo.  Victor  fiüü  f.  fiüi 
Humann,  C.  i2&.  Alfi  f. 
Uume  Sfi2.  a&fi  ff.  ai2 
Huß,   C. ,    Scharfrichter  voa 

Eger  aäfi 
Hymnen,  homerische  1 79  f. 

Ibsen,  Slaiser  und  Galil&er 
232 

Jean  Paul,  Charakterzeichnung 
il.  bhf. 

Jeremias,  Brief  fiM  f. 

V.  Ilgen,  Minister  Friedr.  Wil- 
helms L  IM 

indogermanische  Sprachwis- 
senschaft 458  ff. 

Joachim  II.,  Kurfürst  von 
Brandenbarg  älä. 

loannes  Lydus,  De  mensibue 
612  ff.;  De  ostentis  {ifil 

Johann  Ftiedrich ,  Kurfrtrst 
von  SaehBini  37» 

Johann  Georg  III.  von  Sachsen 
m  ff. 

lole,  Tochter  des  Eurytos 
Aiil  ff. 

ionische  Sprachelement«  bei 
Humer  1  ff. 

Iphitos  4Ü3  f  IM  f. 

Issos,  Schlachtfeld  iM 

Ithuka-Lcukas  11  ff. 

Jünglingsvereine  in  rOmisoher 
Kaiserzeit  190 

Juden,  Darstellung  des  Heka- 
taios  von  Teos  621;  jüdisch- 
hellenistische  Literatur  62iL 
631  ff ;  Bekämpfung  der 
Juden  durch  die  Christen 
6M;  Aufstand  unter  Trojan 
2fi3 

Julia  Domna  SM 


Julia  Maesa  SM 

Julianas  Apostata  282.  fifti 

fiii  ff. 

Ju&tiuus,  Apologet  EM  ff.  dlfi 

Kaisermüneen  2fifi  2M 
Kaisertum,  römisches,  Vorzüge 
2M  f. 

V.  Kalb,  Charlotte  iM 
Kallimachos  iQ2.  iOa. 
Kalypso  326  ff.  332 
xaiiÜQU  ß'.tH  ff. 

Kamienieck,  polnische  Festung 
lafi 

Kant,  Imm.  fifi^ff.  602i  ge- 
schichtliche Stellung  332  ff.; 
System  Mfl  ff. 

Kara-Kirgisen  H  f. 

Karczma,  poln.  Dorfherberge 
Z23 

Kari  XII.  von  Schweden  224  ff 

Karl  Eugen,  Herzog  von 
Württemberg  iA&  f. 

Karlsakademie  4 .'in 

KarTieades  fi2il  f 

Karlliago.  Austfrabunf^en  Ii  ff. 

Katakombeu,  Malereien  21 

Katasterismen  fiiü  f. 

Katharina  von  Medici  4M 

V.  Katsch,  MiuiHter  Fr.  Wil- 
helms L  4M  f. 

V.  Katte  428.  441 

Katze  im  Volksglauben  717. 
71« 

Kayser,  Ludw.  Z3Z 
keltische  Namen  311  f. 
Kepler  SM 
Kemer,  Georg  44ä 
Kerzenfeuer  bei  Leichen  äi  ff. 

023-  720.  als  Mittel  gegen 

GespcuBt«r  Z2Q 
KinderauKSftzunp,  als  Vorwurf 

der  Apologeten  gegen  die 

Heiden  fi32.  &M 
Kirchenbau,  romanischer  21  f. 

32 

Kirchenschriftsteller,  Aus- 
gaben ii2ü 

Kirke  323  ff.  332 

Klassizismus  in  der  bildenden 
Kunst  2a  ff. 

Kleanthes,  Stoiker  -ihiL  212 

Kleinasien,  Besiedelung  durch 
die  Aeoler  Ii 

T.  Kleist,  Heinrich  4iL  63.  fit 
68  f. ;  Ewald  IM 

Kleomede« ,  Mathematiker 
b&&  f. 

Klerus,  polnischer,  am  Aua- 
ganp  des  XVU.  Jahrh  121  f. 

Klima  Veränderung  im  Mittel- 
meergebiet  IM 

Klims,  Nicolaus,  bei  Holberg 
719 

Klopstock  2M.  441  ff-;  Messias 
141.  141  ff. 


Kmetonen,  polnische  Bauern 
22Ü 

Königgrätz,  Schlacht  381.  668. 
311 

Königtum  in  Polen  am  Aas- 
gang des  XVn.  Jahrh.  131 

Körner,  Chr.  Gottfr.  4fi2  f. 

noivv  114-  381.  äül  ff. 

Kolumbarien  LM.  ff.  200 

Konsonaotengemination  im 
Lateinischen  RR 3 

Kopenhagen  bei  L.HolbergUl 

Korc-Persephone  333.  £23 

x6<ino9,  Scnrifl  TUqI  xöafiov 
h2!i  ff.;  Inhalt  und  Quellen 
ü32ff.;  Zweck  der  Sehrift 
331  ff.;  Stil  ö64f.;  VerfatHer 
506;  Abfassungszeit  567; 
Wert  fifil  f. 

Kossuth,  L.  312  f. 

Kratinos  18Ü  f. 

Kreophylos  4£tü.  402.        4üfi  f. 

Kreta  in  der  Odyssee  Ih.  f ; 
Dialekt  SM.  282  ff. 

Kritik,  literarische  4ö 

Kritizismus  ini 

Kriton,  Leibarzt  Trajans  222  f. 

Kühner,  Raphael  302  ff. 

Kunst,  Aufgabe  der  K.  234  f. 
241  f.;  bildende  K.  Ifi  ff. 
57'J  f. ;  panische  II  ff. ;  etros- 
kische  131.  207;  helleni- 
stische! 14  ff.;  römische  ISOf.; 
christliche  und  islamische 
21  ff. ;  romanische  21  f.  iL  ff. 

Kunstmittel  in  der  Dichtung 
43  f. 

Kurort«,  antike  233 

Kurpfuscherei  im  Altertum  3Ü1 
Kyffhäuäersage  üM.  44U 
kyklische  Epen  ;u.^■  4ui.  403. 
4üa 

Kyklopen  üh.  321 
Kypros,  Dialekt  üää.  ff. 

Labyadeninschrift  3S1  f. 

Lachmann.  K.  34 

LactautiuH  )iü2  ff. 

Lakonien,  Dialekt  383  ff. 

Lamarck  6ü4 

La  Motte  4lilL  &IiL  678 

Landwelir  unxi  die  preuBische 
ileeresreorgauisation  von 
1860  bin  ff. 

Langensalza,  Schlacht  231 

Lanuviuni  Uik  ff. 

Lappen  im  dänischen  Volks- 
glauben Hl  f.  Hb.  f. 

Lassalle,  Ferd. ,  Beziehungen 
zu  Bismarck  ff. 

Latein,  ^riech.  Elemente  410ff. 

Lavigerie,  Kardinal  U  ff. 

Lebenswahrhoit  dichterischer 
Gestalten  41  ff.  243i  stati- 
sche;! Moment  M>  ff.  60^  dy- 
namisches Moment  ä2  ff. 


Sachregister 


757 


Leibniz  äfii  f  968  m  ff  ÜI 
Leichenbestattuug  in  römisch. 

KaiBeneit  IM  f.  m  ff. 
Leinsamen  als  Mittel  gef^en 

GenpiMister  und  Geister  Iiifl 
Leisewitz  l&U  f. 
Lempp,  Jugendfreund  Schillers 

SM 

Lenz,  Max  Ml  ff. 

Leopold ,  Fürst  zq  Anhalt- 
Dessau  ff. 

Leopold  von  Hohensollem- 
Si^aringen  fiM  ff. 

Lessing,  Philofas  lüfi  f.  448; 
Minna  v.  Barühelm  137; 
Emilia  GalottilM;  Laokoon 
4iL  152.  455j  Nathan  IM 

Leukae-Ithska  1^  ff. 

Lewes ,  Goetbebiograph  bSi&^ 
602 

Libanios  222 

Lichtmeß  023 

lima.r,  Elyraologie  Alft  f. 

Litauen,  Großherz.ogtum  IM 

idvo;,  lexikoeraphittch  QÜÄ 

Lokris,  Dialekt  SUfi  ff. 

Lorenzo  de'  Mf^dici  il2 

Lucanus,  J'harsalia  »77 

Lucilius  6M 

LucretiuB  IKL  öUl 

Ludwig  XIII  IM  f. 

Ludwig  XIV.  222.  fiM  f .  ISfi 

Ludwig  XVI.  4M 

LukianOB  IM.  ü2lt  ff. 

Ljell,  Principlt*  of  Geology 
6M 

Lyknrgos  und  Homer  &Ü1  ff. 

Magenkuren  im  Altertum  8ül  f. 

Magcnta.  Schlacht  m 

Magne»ia  am  Miiauder,  Aus- 
grabungen 478  ff. 

Mahr  im  d&niscben  Volks- 
glauben ILM 

Maierei  und  Dichtkunst  151 ; 
M.  und  Plastik  Ufi  f .  m 

Maltechnik  des  Altertums 
SÜ2  ff. ;  orientalische  201  ff. ; 
griechisch-römische  2M  ff. 

mäium,  Etvniulogi»'  Ufi 

Mamurra,  röm.  liitter  IM 

fiavdgayogas  121 

Maaetho 

MurcuH.  Kaiser  21L  211,  2M. 

2üa  ff.  auä 

Margitcs  IM 

Markomannenkrieg  2äh. 

Martianus,  Mediziner  ah7.  2&ii 
Martyrien  6fi2 
Marx,  Karl  Iii 
Maskenrelief  L2I 
Mauropos,  Johannes,  Etymo- 

lu^icum  fil3 
Maximilian  II.,    König  Ton 

Bayern  fiM 


Maximus  Tyrius  SAL  fiü2.  fifil. 

■'■n7.  fiai 
Medeia  406 
Meister,  Rieh.  äM  ff. 
MenschenfreBsfrt}i,angebl.,  der 

Christen  fiAL  filü.  fill  f.  CIT. 

Mesopotamien,  Bedeutung  in 

dfir  Inidenden  Kunst  ih  ff. 
methodische   Schule    in  der 

antiken  Medizin  311 
Metrik  und  Musik  !m 
Meyer,  Richard  M.  BAh  ff. 
Meyerbopr,  Hugenotten  tUUi 
MiÜ,  John  Stuart  üllU  ff. 
Miniaturenmalerei  2ä 
Minucius  Felix.  Octnrim  &hä  f 
Mist  als  Heilmittt'l  -ihÄ. 
MithraHkult  ßiiL  üäl 
Mitteliueergebiet  IML  ff. 
moedsot  112 

Mönchtum,  Bedeutung  für  die 

bildende  Kunet  ff 
Mohammedaner,  Heküinpfung 

durch  das  Christeutuui  üüä 
Moli^re  filA 
V.  Moltke,  iL  ßll 
Mommseu,  Tb.  tiSÜ 
Monatsnamen,  lateinische  679 
Monolog  als  Kunstmittel  fil 
Montesquieu  lüü 
Morgarten,  Schlacht  üM 
Moritz  von  Sachsen  310. 
morum,  Etymologie  419 
Mosaiken,  afrikanische  11 
Moser,  Job.  Jak.  IIQ  f.;  Friedr. 

K.  Ml  Ahl 
Mschatta,  Fassade  von  M.  21  ff. 

M;  Kuine  aü  f. 
Maller,  Max  IM.  ififi 
Maller,  K.  0.  4Ö4  f.  lllä 
Mnmienporträts  2üfi.  211  f 
Mundartlichem  bei  Goethe  afi2 
Murmelvokale  IM 
Musaios  aiü 
Musik  und  Metrik  03 
Musikgeschichte    des  klass. 

Altertums  Ii.  ff. 
Musonius  Rufus  2fifi  f .  fiäü 
mjkeiiiscbe  Kultur  1  ff. 
Myüterien,  uiittulalterliche  LMl 

Namongebung  in  römischer 
Kuiscr/.eit  ihU. 

Namen,  lateinische  021  ff. 

Namensnennung,  Bedeutung 
im  Aberglauben  1L3  f. 

Napoleon  III  SAl.  fifiä  ff. 

Naturwissenschaft,  moderne 
aii  Mü  f;  N.  und  Mathe- 
matik afil  f.  au  ff. ;  N.  und 
Christentum  GM.  fififi 

Ncru,  Kai**er        f.  266.  Slü 

Neugriechisch  4s}it  f. 

Neuplatonismus  und  Christen- 
tum &2iL  ßlÜ 


Nikaia  212 
Nikandros  äl£ 
Nikomedeia  2iä.  ff. 
NikomedeR  L  2hl 
Nikon,  Vater  Galeus  ill 
Nikopolis  bei  Actium  2^ 
Nikopolis  am  Jatrus  (Moesicn) 
611 

NiB,  HauHgcist  im  d&nischen 

Volksglauben  Iilü 
Nordischer  Krieg  222  ff. 
Norwegen,  Volksglauben  111  f. 

HA 

Odyssee  und  Telegonie  Ali  ff. ; 
O.  und  Olitdiai  aluniis 
iQl  ff. 

Udysseus  MA  ff.  m  ff.  lüL 
4Ü1  ff. 

Osterreich-Ungam  SIS  f. ;  Krieg 
mit  Preußen  SMf.;  Haltung 
L  J.  1870  SM  f. 

Oichalia,  Einnahme  IM  ff. 

OläiTtödtuu  ttiU^S  filif. 
Ml 

Oletzko,  Konferenz  zu  0.  AM 

Ompbale  lüi  AHä 
Oucken,  Herm.  üll  ff. 
Opfer,  antike  Urteile  Über  die 
0.  fiM 

Opitz,  M.,  und  der  Philosoph 

Seneca    ZM.  ff.;  Vuuvius 
ff. ;  TroHtöchrifk  an  Herrn 

David  Maliern  ff. 
OptativuB,  iterativus  und  ob- 

liquus  üi2  f 
Orient,  Einfluß  in  der  bilden* 

den  Kunst  lA.  21  ff.;  0.  und 

Okzident  IM  f. 
Origene«  6.'>3  ff. 
v.  Orlicb,  Leopold  Mü  f. 
Ornamentik,  persische  LS.  21 

23  ff. 

Orophernes  von  Priene  4ft»  f. 

Ortsnamen,  lateinische  tiK4 
Ostpreußen  unter  Friedr.  Wil- 
helm L  42iL  IM,  Iii 
Ovidius,  Metamorphose»  340; 
Vorbilder  aifi  ff. 

Pacuvius,  Niptra  SIA. 
222 

Panyai^sis,  Epiker  4Ö2.  404 
Paris,  Uedeutung  för  die  Kunst 

bei  Voltoire  fiM 
Parodie,  epische  läQ 
Partherkrieg  unter  Trojan  2fi2. 

26f>;  partbisch  -  armenischer 

Krieg  unter  Marc  Aurel  203* 

2M  ff. 
Paulus,  Apostel  f 
Pausanias,  Ihespridis  312 
PauBaiiias,  Syrer  3(14 
Pei«>istratoa  uud  üomer  330. 

602  ff. 

Penelope  m  ff.  332  f  lÖÖ 


758 


Sachre^Bter 


Perdikkas  II.,  König  von  Make- 
donien mi 

Pergamon  2IÜ  ff.  m  ff. ;  Aus- 
grabuiiypu  241  f. 

Periökt  tidialekt  SM  ff. 

Periatyl  am  Leichenwagen 
Alexanders  d.  Or.  IM  ff 

Perraalt,  Charles  MS  f. 
bll 

Perspektive  in  der  griechischen 

Kansi  III 
Pest    im    Altertum    m  ff. 

xoa 

Petronius  bl2. 

Petrus,  Apostel;  KtiQvyna  QäL. 
6M 

Phaenomona  bei  Kant  MI  f. 
Pbaiaken  a22  ff.  iQl. 
im 

Pheidon,  König  der  Thesproter 
aaa  f. 

Phcrckydes   von   Athen  402. 

Philoktetes  iüL  lüü 

Philologie  und  Oeschichts- 
wissenschuft  Alf;  Ph  und 
indo^prmaniRche  Sprach- 
wissenschaft 46.'i;  Ph.  und 
Volkskunde  ÖT  &2iL  624; 
klassische  und  romanische 
410  41H.  422 

Philon  Judaeus  631.  6ü2  f  f>g7 
621  f.  032  ff. 

(jpotwxiv  702  f. 

Pindaros,   Strophenbau   23  f. 

ai  ff.  102.  IM 

pjanea,  Etymologie  122 
Plastik  und   Malerei   IIA  f. 
131 

Piaton  HL  2üiL  iöIL  fififi.  US. 

fiÜL  öÄa.  iiüS.  OMj  PI  >o 

der  christl.  Apologetik  fläS  f. 

B44   filfi  ff.  fiM  ff. 
Plautus  578j  Name  ßfiü 
Plinius,  yuturnlis  histuria  aoft 

211  f.  211i  ff.  3Äa  f .   6M  f . 

667.  624 
Plinius  d.  Jüngere  *i49.  2ü2. 

261  2fil 
PluUrchos  21L  fi3L  639^  i)e 

primo  frigido  bbb 
Polen,  Königreich,  am  Aus- 

panff  des  XVTI.  Jahrh.  mff. 
nokoi  üilU  1".  liü  f. 
Polychroraie    antiker  Skul- 
pturen IIÄ.  21Ä 
Pompeji,  Wandmalereien  2Ü2. 

2!lfi  f. 

Porphyrios,  Neuplatoniker  620. 

ßä2.  fifiL  iäh 
Person,  Rieh.  102 
Poseidon  und  Odysseus  314  ff. 

326,  32fi.  331L  832-  409 
PoseidonioB     von  Apameia 

ö2Sff.;  Bedeutung  Ü22ff.; 

Benutzung    seiner  Werke 


durch  den  Verf.  der  Schrift 
IlfQl  x6«nov  532.  ff. 
Pospolite  ruuenie  72m.  134 
Praenomen,  ursprüngliche  Be- 
deutung fi&3 
Priene,  Ausgrabungen  4BS  ff 
Primigenes,  Peripaietiker  282 
Proklos,  Chrestomathie  aiA  f. 

31fi 
Proteus  Ifil 
PrudeutiuK  GM 

Psychologie   in   der  antiken 

MeiHzin  2m  ff. 
Pythagoras  bM. 
Pythagoreer  41  ff.  323  f  644 

querqurduUt,  Etymologie  42Ü  f. 

Racine  &fiÄ  f.  513.  &II  f.  6M  f. 
Radagais  ß&h 

Raimnnd,  Romantiker  11  f. 
Kiitioualisraus  und  Em]>iris- 

mus  3li2  ff.  dlA 
Raum  und  Zeit  3fi3.  871  ff. 
Reichstag,  polnischer  IIS  ff. 
R^-inhanl,  Oraf  M9 
IxeiZKtnam  tuflrum  ICH 
Roliefbild,  helleniBtischea 

llfi  ff.;    mythologische  R. 

Hfi  ff.;  allegorische  1211  f.; 

historische  122;  bukolische 

122  ff.;  literarische  12fi  f; 

Verwendung  der  B.  122  ff. 
rt'muJfHtn,  Etymolojne  419 
Ifi'uai-^sance,  italienische  2üf. 
Resafa  (Sergiopolis),  Kirche 

31  f. 

Rezeptbacher,  antike  223 
Rhapsoden,  homerische  501 
ÖM 

Richelieu  Ml  f  ill 
Ritflchl,  Fr.  13Ä 
röche,  Etymologie  422 

Kochusfost  ailL  äM,  SM 
Ruma,  l'^rklärung  des  Namens 

romanische   Sprachen ,  grie- 
chische Elemente  410  ff. 
Romantik  12  f  241.  dfii 
v.  Roon,  Kriegsminiflter  Uil  ff. 
QIA 

^(oitoyQtctfla  123  f. 
Kousseuu,  J.  J.  234.  241.  SM. 

312.  4Ü2  f. 
Roxolanen  315  f. 
runcina,  Etyn)ologie  421 
Ruskin,  John  602.  gü4 

Salome,  Weisheit  S  s  fi32 
Salz    im    Volksglanben  71.H 
221 

ho  243  f. 

ger,  Jul.  Caes.  421  f .  ölil 
v.Scharffenstcin,  Freund  Schil- 
lers 332  f  .  IM 


Schelling,  Einfluß  auf  Spencer 
602 

Schicksalsbegriff,  antiker  241i 

Schiller,  Friedrich  M.  15U. 
232.  4fi2  f  filli  f :  Wallen- 
stcin  60j  Spaziergang  14<»; 
Braut  von  Messina  463  f.; 
tragischer  Dichter  233  ff  ; 
Lehre  vom  Trajrisehfn  iiiS  ff.; 
Dichter  des  otfeatlichen  Le- 
bens 44n  ff  ;  Kunstauffas- 
sung 2üa  ff.;  (Jestaltungs- 
kraft  242  f;  Komposition 
24.Hf ;  Persönlichkeit  242  ff.; 
Jugendfreunde  3S2  f.;  Sch. 
und  Goethe  42&.  443.  434 

Schlnn^TPngift  in  der  antiken 
iJedizin  222  f  22a 

Schlözer,  Historiker  44Ä 

Schmalkaldischer  Krieg  3IM 

Schmidt,  Mor.  22  ff. 

Schnitzler,  Arth.  21i 

Scholastik  333 

Schreiber,  Th.  114  f. 

Schrift  bei  den  Griechen  503 

Schubart,  Christ.  Dan.  44fi  f. 

V.  Schulenburg,  Jobann  Math. 
22i  f  22a. 

Schulze,  Wilhelm,  Namen- 
forschung üli  ff. 

T.  Schwareenlit'rg,  Johann  Frei- 
herr 6M  f. 

Seele,  körperliche  Vorstellun- 
gen von  der  S.  2S  ff. 

Seelenwanrlorung  äj*  f. 

Sehnenverletzungen  im  Alter- 
tum iM-  -.^HK.  Bon 

Sein  und  Denken  867  ff. 

Sektion  in  der  antiken  Medi- 
zin Mi 

Selbstmord ,   Beurteilung  im 

Altertum  liil 
Selen  keia  22L 

Seminar,    philologisches  in 

Bonn  232  ff. 
Seneca,  Naturales  Quaf>ii(mes 

535.  542  f.  54a-  bhl  ff.  afil. 

fiSü-    mL   664j  Fortlehen 
SM;  Verwertung  durch  Mar- 
tin Opitz  334  ff. 
Septimius  Severds,  Kaiser  'i^^- 
3M 

Sextus  Empiricus  B'2h  f. 
Sextus  bei  Galen  2ülL 
Shaftesbury,  133.  142  f 
Shakespeare  43.  31.  52.  23. 

242  ff.  513. 
Siedelun^en,  Abhäng^ig-keit 

vom  Irinkwasser  t. 
Simplicissimus   des   Chr.  v. 

Grimmelshausen  7 13  f. 
Sittlichkeit  im  II.  Jahrh.  q. 

Chr.  3üa  ff. 
Skepsis  bei  Kant  3M 
Sklaverei  im  Altertum  5ä5. 
Sobieski,  Johann  233  f 


Sachregister 


759 


socii  mmumenti  Ififi 
iSokrat«»  .'^03 ;  in  der  altcbrist- 

lichon  Apologetik  Mfi.  64G. 

M&  ff.  6ÜÖ 
Soldheer,  polDisches  IM  f. 
Solle  riuo,  Schlacht  Ml 
Sophuklea  1^2,  677;  Trachi- 

nierinnen  403;  Isiptra  314 

au  ff.  32a. 

SotairosioBchrift  äM 
Soualdemokratie  Öil  f. 
Spencer,  Herbert  bü&  ff. 
Spinoza  860.  Stia. 
Spitteier,  Carl,  Schweizer  Dich- 
ter Stiu 

SportölwbHen  in  rOmiacber 
KäiRtirzeit  IM 

Sprache,  Begriff86.&S;  Sprach - 
Wissenschaft  und  Sprach- 
ge8(.hii.'liti:  &lß.;  Dis/.ipliiieu 
hh.  ff. ;  Sprachiltiologi«  tiä  ff. ; 
Sprachtechnik  ill;  Sprach- 
philoBophie  Ol  f.  ÜQü;  Sprach- 
psychologie 4f)9  609;  grie- 
chische Spr.,  Schönheit  üll 

Sprich wörttT  35 1 

Stahl  als  Mittel  gegen  Geister 
71'J 

Stammesgeschichte ,  griechi- 

.sche  3HÖ.  311 'J 
Starosten,  königliche  Beamte 

in  Polen 
Sterbegeld  in  römischer  Kaiaer- 

zeit  m  f.  2Ü1} 
Sterbekaesen     in  römischer 

Kaiserzeit  IM  ff  2M 
Stesichoros  M 

Stoa  üfifi.  2fil  f.  2fia.  2ia.  ää&. 
aiJL  QliL  ÜM;  Weltanschau- 
ung .j'.;9Ü'.;  über  die  Uottes- 
trage  Oih  f. 

Stolleu  und  Abgesang  iUL  IM  f. 

Storni,  Theodor  Aß 

Strabon  iiML  Mä 

StrutoniküB.  Mediziner  279 

Streicher,  Freund  Schillern  3H2 

Strouheubau  der  Griecheu  )i2  ff- 

Stuck,  gefärbter  2lliL  212; 
stticeo  /rMfrn  21fL  Silü 

Sudermann,  Hermann  79^  Cha- 
rakterzi'ichnung  ifi 

Sully,  Oberiutendaut  der  fran- 
zösischen Finanzen  lfi2 

Sura,  Freund  Trajans  iä& 

Symmachus  6M 

Tachygraphie    im  Altertum 

äfil  f.         iM.  2^ 
Tasso  5ID  033. 
Tatianos,  Apologet  &£L  Mit  ff. 

Teiresiae  31ä  ff. 
Telegonie  aia  ff.  IQil 

Telemachic  211,  lÜÜ 
Telephosfries  LLfi  f,  Üü  ff. 
Temperatechnik  2ü2  ff .  21fi  ff. 


Terrakotten  in  Prione  4M 
Tcrraüigillata-InduHtrie  4iiü  f. 
TertuUianuB  ß^fi.  ff. 

Tenfclsglaube  112  ff. 
Thamyris,  thrakischer  Sänger 
400  f. 

Theagenes,  Kyniker  äOh 

Theagenes  v.  Rhegion  ilL  lä2 

Theater  von  Criene  &m 

Theben,  böot.,  von  Rektor  ver- 
teidigt lü  ff. 

Themiatokles  in  Magnesia  a.  M. 
478  491 

Theophilos,  Apologet  646  f. 

TheophiluB,  Arzt  aüM 

theophore  Namen  fiM 

Theriak  in  der  antiken  Medi- 
zin 2äL  231  f. 

Thesaurus  linguae  liatinae 
ÜäÜ  ff.;  l'h,  Gruecus  fiü:ltf.; 
deutscher  Th.  Mi  ff. 

Thesproter  m  f .  älll  ff. 

Thessalien,  Dialekt  SM.  HäA. 

aal  ff. 

Thill,  Job.  Jak.  44il 

Thriiiakia  a2fi  ff. 

Thukydides  äM 

0viaTHa  dtlnva  637.  640. 
üiA  f.  ÜlL  GM 

Tieck,  Ludwig  ixUi 

Tiersprache  86.  Si2 

Timosthenes,  Rhodier  hü  (. 

Timotheos,  Lyriker  HL  SIL  5HD 

Tomaf  »8,  Job.  Uü  f. 

Tot«ut"eier  in  römisch.  Kaiser- 
zeit IM  f.  IM.  2U1 

Totenlelder  IM  f. 

Totengebräucbe,  antike  und 
modernf  ai  ff.  023  f .  I2ü 

Trujau,  Ka,üci  illL  ifiitt".  1^ 

fiia  ff. 

Trajanssäule  QU  ff.  IÜ4 
tragisch,  Schillers  Lehre  vom 

Tragischen  2M  ff.  ill  f. 
Traunigiüubigkcit  im  Altertum 

Troia,  Ausgrabungen  fi  f. 
Troll    im    dänischen  Volks- 
glauben III  f. 
Tropiu'um  Traiani  fiia  ff. 
Trugliteratur,  jüdische  ti2ti 
truUa  m 

tsakonischer  Dialekt  SM  ff. 
Turner,  englischer  Maler  QUA 

Uhland,  L.  44iL  61H  f. 
urinUy  Etymologie  419 
Urteil  afifi  f. 
Usener,  Herrn.  131  ff. 

Tarro,  6äSL  Q&h;  Gallus  tk  ad- 
mirandi*  877;  V.  und  Po- 
seidonios  ]^  ff. 

Vercingetorix  52il  ff. 

Vereiusgesetze  in  römischer 
Kaiserzeit  IM  ff. 


Vereinswesen  in  römischer 
Kuiüerzeit  IM  ff.  ISA  ff. 

Vergilius,  Aeneis  141L  &1Ü  f. 

Verus,  L.,  Kaiser  21Lä 

Vesuvausbrüche  äili 

Veto  im  polnischen  Reichstag 
m  f. 

Vitruvius  201.  2üä  ff.  üM 

Vivisektion    in    der  antiken 

.Medizin  2M.  ÜÜA 
VokuiMchwuud  IM  ff. 
Vulküet^mologie,  lat.  418  414. 

420  f. 

Volksglaube,  dänischer  711  ff. 

Volkskunde  äiü  ff. ;  deutsche 
iAli  ff. ;  vergleichende  ü  f. 

Volküiied  3M  f. 

Volkspoesie  b.  f.  &2it 

V^olkssprache,  griechische,  und 
roniiiniKche  Sprachen  410  ff. 

Volkstümliches  in  der  Kunst 
2Q  ff. 

Vollmer,  Fr.  fiSl 

Voltaire  öber  das  klassische 
Alt<,'rtuna  Miiff,;  über  Dich- 
ter, Redner  und  bildende 
Kunst  &1I  ff.;  über  die  an- 
tike Wissenschaft  ff.; 
aber  die  politische  Kultur 
&M  ff. 

Vulkane  AM  ff. 

Wachs,    Verwendung  beim 

Malen  lüi»  ff.  21fi  ff. 
Wiittenrelief ,  hellenistisches 

m 

Wahlrecht  in  Preußen  fil  f. 

m  ff. 

Walpurgisnacht  718 
Wiindnialerei   des  Altertums 

Üüa  ff. 

Wandschmuck  in  hellenisti- 
scher Zeit  L21  f. 

Wasserfarben  "2 08  f. 
Wehrpflicht,  allgemeine  224 
Wein  in  der  antiken  Medizin 
2ai 

Wekhrlin  441 

Welcker,  Fr.  G.  411Ü  ff.  TSg 
Weltanschauung,  geozentri- 
sche   und  heliozentrische 
fi2a  ff. 
Westphal,  R.  ää.  SiL 
Wiegand,  Th.  41fi.  4ia 
Wieland  448i  Cyrus  132  ff.; 
EntHtehiingKgeschichtel33f. ; 
zeitgeschichtlich«  lieKiehun- 
gen  m  ff.;  Quellen  137; 
das   Epos   als  Kunstwerk 
III  ff.;    Urteil  der  Zeit- 
genossen 164 
V.  Wilamowitz-Möllendorff,  U. 

Ifil  ff.  an  ff.  4Ü4-  4Ü1L  fiaii  ff. 
Wilhelm  !_.  König  v.  Preußen, 
deutBcher  Kaiser  -tf^'t  426. 
5±U  ff,  fiM  ff. 


» 

7eo 


Winckelmann,  Joachim  203  f. 
WiuckU'r,  Hupo  623  f. 
Windrosen,  antike  542  S, 
V,  Wölfflin,  Bd.  etO 
Wohnhuurt  in  Prien«  4M  f. 
Woiwodeu  Ii»  f. 
Wolf,  Fr.  Aug.  iM.  601  ff. 
69S 

Wfirtteniberf;   unt«r  Bmog 

Kurl  Eugen  441  f. 
W  tirzelu  in  der  Sprach wisaen- 

MhAft  470 


Xenophano«  176.  (i'29;  rdi- 
giöBe  Anschaanngen  106 

Xenophon  361.  868  f.  870  f.; 
K^TOpidle  ia6  ff.  14«.  146. 
151 

ZaubertrODiinilB,  nortiflehe 

716  f. 

Zeit  und  Raum  MS.  STl  ff. 

Zeitbain^r  Campemenl  817 
Zeller,  Ed.  öttä  f. 
ZenOB,  Btaiktt  <M.  641 


Zeiila,  Schlacht  223 

Zens  und  Hera  168  f.  171  t; 
Z.  undOdjüMat  386;  Z.  So- 
lipoli«,  TttDpel  in  luffneiift 

480.  482  f. 
Ziegel,  bemalte  und  ^ia-irrti* 
806 

Zometeeg,  Jugendfreund  Schil- 
lers 863 
Zwerge  im  Volksglaubea  717 Sl 
ZtrUfnächte  41  ff 


üigiiized  by  Google 

I 


Digitized  by  Google 


^Digrtized  by  Googig 


1 


Digitized  by  Google 


I 


Digitized  by  Google 


mmm 


4^t 


.  j  ^    L,  Google