Skip to main content

Full text of "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens"

See other formats





0fc»vf.T.;;e;:QB;-)C:)e 



SÄ** 



E 7-* 7 ■■ 7 ■ 7 : 7 1 /''I- • p5p] 



itized by Google 





Union Deutsche Verlagsgesellschaft 

in Stuttgart, Berlin, Leipzig. 



Soeben ist erschienen: 



Hochzeitsreise 

nach Italien 

von C. W. dt Ilers. 

6 ) Original%eichnungen in ein- und mehr- 
farbigem Kunstdruck. 

In eleganter Ulappe Preis 25 7Ilark. 



Ist eine Reise an und für sich für Tausende ein 
entzückendes Ziel der Wünsche, wieviel mehr eine Hoch- 
zeitsreise, und nun gar eine Hochzeitsreise nach 
Italien! Die drei Begriffe — Reise, Hochzeitsreise, 
Hochzeitsreise nach Italien — bedeuten in der That eine 
so angenehme Steigerung, dass Jemand, dem der Super- 
lativ dieser Steigerung in Form obigen neuen Allers- 
Prachtwerkes geschenkt wird, sich dem Reize dieser glück- 
lichen Ideenverknüpfung in keinem Falle wird entziehen 
können — auch wenn er noch keinen Blick in den Inhalt 
der Mappe gethan hat. Drinnen aber wird man prächtige, 
humorvolle Kunstblätter finden und zwar in solcher An- 
zahl, dass die Fülle von Motiven jeden Beschauer über- 
raschen und erfreuen wird, denn bei solchen Geschenken 
beglückender Kunst giebt es kein »Zuviel« ! 



Zu haben in den meisten Buchhandlungen. 







mm 













{ - )\ * •;*_ * ; 


r&gfy- 






} i - }'( * ) 


v \V Air T \ 




-<i : /.x> zL p>_-i£. 





‘ ; “ _*'* TB; *'\7r. 1 


ISK 


fvi: 


1 ( • 







•e - * : 
»y/J'-.' 






fcgy_ ti •< 


“ .‘A " / 


y~ I 








A "T /\* ; 


f 1 i 












. ; * k ‘. 


.' „ ‘v: , V 


E 4 3 


Ejga 






y •jiAi 














S- -'■L'^.-'j 














ä5B$ 










R SM 



















3Bififiof£eß 

6er 

3litferßafftttt<j itnö ö&s USißetts. 









SU btt £tidt)Iung „Ucr U>eil}naci)t»baU" oon O. o. £ ydjbotff. (5, 108) 
(PriginaljttdinBng pon Ul. Cebili. 






Digitlzed by GooqU 






: 



ISißfiof^eß 

6er 

aCtung 

un& 6es 

■g^tffens. 



1HU ©riginar-^Beiträgeu 

kr IjrruorrageubJkit 5d)rift|ieüer mtii ©rlcljriru, 

fomie ?al?freic$en $ITu(!raiionen. 



ga^rgaitg 1897 . 
fünfter SSaufe. 



<&- 



Stuttgart, grrUn, fetpjig. 
iltiion $ e u t f dj e EerfagsgefefffcQ <* f f • 

ynntod in Germary* 



Digitized by Google 




' 



Sn$affe-llfer?eidmi£. 




Um 9JltIIionen. SRoman oon Satbuin SWöttljaufen (ftort* 


Seite 


fefcuna) 


7 


Ser SBeiljnadjtäball. ©raäfjluita »on S. t). Sgdfjborff 


85 


TOit fttlurtrattonen Bon TO. fiebeli. 

©in ©paaiergana burdj Sffiaftjinaton. Silber auö 




ber Sunbeöbauptftabt ber Sereinigten Staaten. Son 




ftranj ffieftege 


113 


TOit 16 fiaufttatiouen. 

Säuern ft ola ©ine Sorfgefdjidjte auä ber 3JtarI. Son 




Stjeobor Sabeiifo 


134 


Ser Stoff unb feine Umgeftaltungen. Dtaturroiffen* 




fdjaftticfje Streifjüge »on Dr. D. Stein 


176 


TOit 12 JjDuftrationen. 

©etbfdjränte unb Sieb erljeitäfammern. 9leueä auä 




ber mobernen Sedjnif. Son 3t. Däfar Älaufjmann . 


198 


TOit 2 3fIu[tratioiien. 

Sßo^er bie Schiefertafeln tommen. Sfijje uont 




Sbütinger 2Batb. Son &ugo SJtötterä 


213 


TOit 8 rtauitrationen. 

SDtannigfattigeä: 

Napoleon III. atä Sountalift 


228 


3?eue ©rfutbungen: Sie fpredjenbe Ufjr 


230 



TOtt 2 3Huflialiontn. 




»w - 



Oigitiz« 

— ' — 




^ntjaUs-üerjeidjuis. 

Seite 

(Sine ©afetie berühmt geworbener bummer jungen . 232 

(Sine 6ö|e Sette 234 

SDie ^iebennaug^ö^ren auf SBotneo 235 

3Weifrontbtflet gob 238 

(Sin ^Diplomat 238 

Strenge (SEaminatoren 239 

(Sin ioo()ttt)ätiger Seeräuber 239 

SUIeg ranggemäfr . . . 239 

$oct)[)er 5 igfeit fc^tic^ter Seute 240 

(Sine fonberbare ^affton 240 








Km Ktiffkmett. 



Ko man von 3 a I & U i n 1Ö 0 1 1 f| a U fg lt. 

(jortff&ung.) 




(nadj&rutf otrbotcn.) 

|er Kapitän warf Dtaimunb abermals einen 33licf 
ernfter Teilnahme 51 t. ®urdj feine £änbe waren 
alle an ben jungen SSJiann gerichteten Briefe gegangen, 
unb er hätte weniger fdjarffinnig fein müffen, um nicht 
jebeSmal ju entbedfen, bah er junädhft nach bentjenigen 
griff, ber eine offenbar von SDamenfjanb jierlich gefchrie= 
bene 2 tbreffe trug. @r oennieb inbeffen, jumal in ber 
augenblidlidfjen Sebrängniö, in f^ovtfe^ung be§ ©efprädfjes 
baran ju erinnern unb fprang mit ben ©orten ab : „23i3= 
her fümmerte ich mich nicht barum; allein je£t erfcheint 
eS geboten, für alle §äHe, auch für ben, baf$ einer ben 
anberen überlebt, bie Urfadjen in betracht ju jiefjen, wegen 
beren ©ie lanbeinwärts Jreujen foKen." 

„Urfadhen !enne ich ebenfowenig wie ©ie ober jeber 
anbere an 33orb. 3dh weih nur, bah i<h in ben jule^t 
empfangenen ^Briefen aufgeforbert würbe, mein SSerhätt- 
niS ju 8 h nen » felbft unter Opfern, wenn erforberlicf), ju 
löfen unb auf nächftem ©ege midh ju einem auf ber weft- 
Iidhen ©renje be§ ©taateS KrfanfaS angefiebelten Steoerenb 



Digitized by Google 





8 



Um UliUtoncn. 



®ij:on ju begehen. SDort mürbe ich baS Fähere erfahren, 

heifjt es." 

„Sollten mir mit bem Seben baoonfommen, fo nrnr* 
ben Sie !Jhre Fot ^aben, jmifchen ftreitenben 2lrmeen f)im 
burdf> ju gelangen. 9Jlan erjäf)lt SBunberbinge oon ben 
Sübftaatlidjen irregulären. “ 

„Fon Fern ?)orf aus märe ber 2Beg freilich fixerer ges 
rcefen ; hoch auch bie Fliififfippimünbung ift im Feftfs ber 
Unioniften, follte id} bortljin uerfchlagen rcerben. " 

„@S mu| fid^ um 2öid)tigeS fjanbeln, roenn fogar bie 
nädjftcn 2lngef;örigen ju einem Unternehmen raten, baS 
cbenfo gefährlich mie foftfpielig. " 

„So raichtig, bafi untere gute SBumbootroadjtel, irofc 
ihrer Sparfamfeit, bem Briefe SDfonifaS als Fachschrift 
hoppelt unterftridhen beifügte, ich brauche feine ßoften ju 
Scheuen. 2US 23erociS bienten bie oon 3fufbermauer auS= 
geftellten ßrebitbriefe, bie auf bie §aoana unb Fern ?)orf 
lauten. ich fonn eS nur bahin erflären, baff es oieüeidht 
meine oerftorbene Schmefter unb beren SCod^ter betrifft. 
Sie entfinnen fidj ihrer rooljl?" 

„Sin liebes unb fd)öneS Slinb mar fie unb eines befferen 
SofeS mert, als ihr leibet befdjieben geroefen." 

FbermalS mürbe baS ©efpräch burch eine baS 2Sracf 
gleidjfam oerfchlingenbe ®ünung unterbrochen, bie ihnen 
faft ben 2ltem raubte, ©ann nahm ber Kapitän, mie um 
bie eigenen unb beS jungen SeibenSgenoffen ©ebanfen 
oon ihrer trofttofen Sage abjulenfen, raieber baS SBort: 
„^öffentlich mürben Sie mit gutem Fat ausgiebig oerfchen. 
$ur ÄriegSjeit in einem tmüig unbefannten Sanbe feinen 
äßeg auSjupeilen, ift immerhin fein ^inbcrfpiel." 

„ßin gemi er ©corge Srabbon, ein Fmerifaner, unters 
richtete mich brieflich jicmlid) genau über oerSdjiebene 
Fouten, bie 2Bafjl, je nach ben Umftänben, meinem (5r= 
meffen anheimgebenb." 



Homatt oon Salbuin JTtöinjaufcu. 



9 



„Srfuljren ©ie Näheres über feine $erfon? Seuor 
tnan einem gremben traut, foll man minbeftenS eine 
£anbuoß ©alj mit if>m gegeffen fjaben." 

„2luS SSJlonifaä SDlitteilungen geht unjroeibeutig t)er= 
oor, baff er in freunbfchaftlicher Sejief)ung ju ihr fo-- 
roof)l mie ju ber Sumbootmachtel ftef)t. 2lu|erbem fdjrieb 
ber fonft ftets argroöhnifche 2lufbermauer, roenn ich mit 
if)m jufammenträfe, möchte id) mich MinbUngS feiner fyülj ; 
rung überlaffen. Unoerftänblich blieb mir bie Slnbeutung, 
biefer Srabbon befäfje ein unfehlbares ■Kittel, meine 
greunbfd>aft ju erroerben — “ 

foltern, Äradjen, Splittern unb Staufen fc^nitt baS 
weitere ab. SoSgebrodjene Jfjoljteile flogen, oon einer 
©turjfee getragen, mit erfdjütternber ©emalt gegen bie 
nocf) ©djufc geroährenben Ueberbleibfel beS QuarterbedS 
unb über fie hinaus, tiefer glitt bie ©teu erborbfeite beS 
■Jörads in bie fluten hinab, gelangte aber toieber jum 
©tillftanb. 

2lCe roaren aufgefprungen. 5iur ber feltfame $abr= 
gaft behauptete feinen alten ^ßlafj. ©r fchien unempfinb= 
lieh bagegen ju fein, bajj baS SBaffer ihm bis ju ben 
Stnieen ^xnaufgeftiegen mar. 

Sie 33licfe nadh oben gerichtet, gemährte bet Kapitän, 
ba& ein Seil beS Sadborbbeds oon innen heraus fort* 
gefprengt roorben, einzelne ber fidj nunmehr gänjlich frei 
roölbenben ©panten, burch bie ©emalt beS ©tofjeS mie 
iPfeifenftiele umgefnidt, nur noch an ©plittern hingen. 
Sei jeber neuen unberechenbaren ©rf djütterung fonnten bie 
lofe hoftenben ©nben ihren fcbtoachen §alt oerlieren unb 
bem einen ober bem anberen oerberblich raerben. 

2luf alle Wöglichfeiten oorbereitet, h fl tten bie Seute 
Siebte unb Seile laum auS ber §anb gelegt. 2ßie $at}en 
arbeiteten fie fich auf ber fteilen, fdjlüpfrigen ^lädje nach 
oben, beren Haffenbe ©palten geroiffermajjen als Seiter* 



Digitized by Google 



10 



Um Millionen. 



fproffen benufjenb. 3n km SRaufc^en ber branbenben 
©een gefeilten fiel) bie flinten ©d)läge ber Sßerfjeuge, unb 
einer nadj bem anberen tarnen bie Sailen fjerunter, um 
alsbalb in bem brobelnben unb mühlenben ©djaum ju 
uerfdjminben. 

2Rit bem ©ntfenben ber lebten mastigen 2ßoge festen 
bas 9Jteer feine 2But erfdjöpft ju ^aben. 2öoF)I über- 
fdjiitteten jerftäubenbe ®iinungen unb ©djaumgarben nodj 
jeitmeife baS 2örad, allein rtid^t meffr mit ber bisherigen 
jerftörenben Söirfung. Slufjerbem mad)te bie 9tüdftrömung 
ber füböftlich entfenbeten ©eroäffer, unterftüfct burdf bie 
eingetretene 6bbe, fidj bemertlidj. Salb ^ier, halb bort 
tauchten fdjmarje 9tiffjaden flüchtig jroifdjen ben roirbeln= 
ben ©turjfeen h en, or, bafj man fie mit ungebulbigen, 
mifjtrauifdj auSlugenben Sieerungeheuern hätte oergleid^en 
mögen. — 

®er Dampfer mar unterbeffen mit bem 9taudjroolfen 
fpeienben ©djornfteine unb enblidj in feinem ganjen Um* 
fange aus bem 9Jteer herauSgeroachfen. ^mmer beutlicher 
traten bie formen eines $riegSfd)iffeS fjeroor, baS an ber 
©affel bie Sereinigte ©taaten=$lagge führte. Sine ©tunbe 
modjte eS inbeffen bei bem ferneren ©eegange nod; bauern, 
beuor bie ^artbebrängten auf Rettung hoffen burften. 

•®tit ängftHdher ©pannung, nur bann fidj regenb, roenn 
eS galt, ben ©tu^feen Söiberftanb ju leiften, Übermächten 
alle baS bie aufgeregten fluten unermüblich furdjenbe 
eiferne ©ebiiube. dbmechfelnb fletterten einige ©aften nadj 
ben nod; ^od^ragenberr fDiaften hinauf, um Sdidjer ober 
$aden ju fdhmingen, bis enblid; eine ©ignalflagge oom 
£opp beS §auptmafteS flatterte unb befunbete, baff man 
fte entbedt unb uerftanben höbe. SDann jogen alle, bis 
auf ben StuSluger, fic^ in gefdjüijte SBinfel jurüd, um 
baS meitere gebulbig ju erroarten. 

2llS 9taimunb feinen $lai} roieber auffitchte, mürbe 



Digitized by Google 



Hommt »on Balbuin ITtSUhaufen. 11 

er inne, baf? ber galjrgaft etraaS jur ©eite geviicft mar, 
moburch er neben ihn ju fitjen fam. ©r beachtete eS 
nidjt. .Bunx erftenmal mar er ihm in ber $anana in bent 
©omptoir beS 33anfhaufeS begegnet, an roeldheS er empfohlen 
rnorben. SBä^renb feines SBerfeljrS mit bem (5f)ef, ber 
ihn roohlroollenb beriet unb fid) eingehenb nad) 2tufber= 
mauer erfunbigte, mar ihm ber grembe feiner tiefliegenben 
bunflen 2lugen unb beS finfteren SölideS megen aufgefallen. 
@r fd^ien mit bem 6ljef befreunbet ju fein, roenigftenS 
hinlänglich, um bem ©efprädf) als ftummer $euge 
mof)nen. fRaimunb entging nicht, baff er ihm eine ernftere 
Slufmerffamfeit jumenbete, als eS non einem Unbefannten 
ju erroarten geroefen märe. @r oergafi iljn aber ebenfo-- 
balb mieber, wie er auf bie ©trafee fjinauS trat, um fid^ 
an 33orb jurüdgubegeben. Um fo mehr erftaunte er ba= 
her, als er, furg beoor bie SBrigg Stnfer lichtete, nur mit 
einem Keinen Äoffer an 33orb erfdjien unb mit bem Ra- 
pitän fid& über bie $al)rt bis nach 9?em?)orf nereinbarte. 
©eitbent ^atte feine S3erfdjloffenl)eit feine 2öanblung er= 
fahren, ©eroiffermafjen im ©inflang mit feinem Auftreten 
ftanben bie fe^nige ©eftalt, bie gelbtidjbleicffe garbe feines 
jum STeil non einem ftarfen fdfmarjen 23art bebedten 
©eftd^tS unb bem bereits ergrauten halblangen fd^Iic^ten 
£aar. Unnerfennbar mar er ein ©panier. Staimunb 
iiberrafd^te eS ba^er, non ihm plöfclid; in fliefjenbem @ng* 
lifdfj angerebet gu roerben. 

„©S erfdfjeint nielleid^t nermeffen, gur ©tunbe meit in 
bie .ßufunft IjinauS gu benfen, " begann er mit tiefem, 
beinahe auSbrudslofem Organ, „allein tnenn eS einmal 
fein muji, möchte ich nicht aus bem Seben fdjeiben, ohne 
guoor über bie ^3erfötilid^feit eines 2JlanneS unterrichtet 
gu fein, ben ©ie in bem ©omptoir nannten. 3 n 3h retn 
©efprädh mit bem Kapitän ermähnten ©ie ihn abermals — " 

„©eorge Srabbon?" marf Staimunb ein; „leiber meifj 



Digitized by Google 



12 



Um ITTtütonen. 



id(j non iljm nicht meljr alä feinen tarnen unb bajj id) 
auf einer beftimmten ©teile mit ifjm jufammentreffen foH. " 

„©eorge SBrabbon," mieberljolte SBalfour, als melier 
er in baä Schiffsjournal eingetragen mar, unb roeiter nach 
einer $aufe: „Vielleicht ftnb ©ie in ber Sage, mir 2lu§* 
funft über fein mutmafjlidfjeS 2llter ju erteilen?" 

„■Kur inforoeit, als ein befreunbeter §err in feinem 
Vrief an mich ihn beiläufig als jungen 2Kann bejeid^nete. " 

„28of)l ber §err Slufbermauer?" 

2Bie um in feinen $ügen ju lefen, lehrte fRaimunb 
fich Valfour ju unb fragte befrembet: „kennen ©ie ihn?" 

,,©ie nannten ihn in bem Gomptoir. Gin feltfamer 
■Karne, ber nidljt leidet ju nergeffen. 2)och ich frage nie!, 
mehr, als e§ fonft meine ©emohnljeit. @3 erllärt ftch 
burch ben Ginbrucf, ben idj bei unferer erften Begegnung 
non $hnen empfing, mie burdf) ^fjr fpätereä Verhalten." 

,,%d) ftefje ju $ienften," oerfefcte fRaimunb junor* 
fommenb. 

,,©ut. 2Bann gebenfen ©ie bie Sanbreife anjutreten?" 

„9iad)bem mir glücflicf) auf feften Voben gelangten, 
ohne geitnerluft, fofern nicht unoorf)ergefef)ene .groifchen* 
falle mich ^inbern. " 

„Venor ©ie aufbred^en, mufj idj ©ie roieberfeljen," 
nerfefcte Valfour eigentiimlidj fjart; „hier ift nicht ber Ort 
ju einer oertraulidjen Unterhaltung, audj nicht bie ge* 
eignete 3eit- 2>ie groeifel über unfer Gntfommen müffen 
junor gehoben fein. 2äufcf)e id) mich nicf)t, fo ift ber 
Dampfer ba brüben nach -Kern Orleans beftimmt, roenigftenS 
nadf) einem ^3unft, non mo aus biefe ©tabt leidet erreich 5 
bar. Venor mir im glüdlidjen §alle uns trennen, be* 
jeidjne idf) $h nen eine ©teile, mo ©ie mich finben. 2öoHen 
©ie meiner Slufforberung fyolge leiften?" 

ValfourS unjmeibeutige Teilnahme für feine ^erfon 
übte einen eigentümlich feffelnben Ginflujj auf Staimunb 



Digiiized by Google 



Homatt »ou Salbuitt iltolltjaufert. 



13 



aug. (Sr erflärte baljer bereitmillig: „Sollte tef) Sie uer= 
fehlen, Hegt eg ttidff an meinem ehrlichen Sßotten." 

„$ag genügt," oerfeftfe 23alfour mit einem 2lugbrudf, 
ber eine fyortfefjung beg mehrfach unterbrochenen ©efprächg 
abfdjnitt. 

23alb barauf roaren alle §änbe rege, bie Sßorbereitungen 
junt SSerlaffen beg SBradg ju treffen. (Sine Ijalbe Stunbe 
oerftridf) noch jroifdjen furcht unb Hoffnung, alg ber 
Kämpfer bem gefdheiterten Sdf)iff gegenüber roenbete unb, 
beit 53ug bem SBinbe jugefehrt, bie 3J?afcf;ine gerabe 
augreidhenb arbeiten lief}, um if;n auf berfelben Stelle 
flu Ratten. 3roei ©chaluppen mürben ju 2öaffer getaffen 
unb jebe mit acht Siuberern bemannt. SSon 2Biitb unb 
Strömung begünftigt, legten fte tro^ beg ^emntenben 
Seegangeg bie Strecfe big gu ben S^iffg hinüber »erljältnig^ 
mäfjig fd^neU gurücf. 

®er Kapitän, um bie Schultern bie boppelt oerfidjerte 
Sebertafclje mit ben Sdffffgpapieren unb in ber $aufi bag 
Spradjrohr, h attc ffdj groifchen ben Ijö^ften Sparren beg 
SBradfg feftgefefjt, um oon bort aug bie 9tettunggarbeiten 
gu lenfen. (Sg mar ein gefäfjrlid^eö Söerf, gu bem man 
fidj, nadjbem bie Schaluppen in »orfidffig beredjneter 9lähe 
eingetroffen maren, auf beiben Seiten rüftete; gefä^rlid) 
burdj bie ringgum feinbfelig ftarrenben ^elgjacfen unb 
ben SBogenbrang, ben gu befämpfen jeher einzelne feine 
Seinen big gum 3 er fP r i n 9 cn anfpannen rnufjte. Sange 
bauerte eg bal)er, unb manchen oergeblichen 23erfuch foftete 
eg, beoor enblich £aue unb Seinen bie SBerbinbung grcifchen 
ben railb tattgenben Schaluppen unb ben Schiffbrüchigen 
herfteHten. ®ann aber glitten biefe, einer nach bem an= 
bereit, in ben ©ifdjt hinein, um, burdfj Sauffcfffingen mit 
bem notbürftig ftraff gehaltenen Xau oereinigt, mitteig 
ber Seinen hinübergegogeit ttnb h a ^ erftieft über 23orb 
geholt gu merben. S)er Kapitän fcfilof} bie 9lcif)e ber ©e* 




14 



Um UTillionen. 




retteten ab, worauf bie Schaluppen, burd) bie SRannfcfjaft 
ber Srigg unterfliegt, unoerwcilt bie fRütffaljrt antraten. 

©tunben waren bafjingegangen, bis enblic^ ber le^te 
auf ber oon ber Staanocfe beS Dampfers nieberhängenben 
©tricfleiter ntühfam nad) oben fletterte unb glücflich an 
Sorb gelangte. ®em Sergen ber ©djaluppen folgte un= 
mittelbar baS fiommanbo: „SoH ®ampf!" unb bal;in= 
eilte baS gewaltige ©ifengebäube, als l)ätte eS gegolten, 
ein SerfäuntniS oon ben weittragenbften folgen auSgu= 
gleichen. — 

$>er Kämpfer gehörte gu ber klaffe ber fdjwer ge= 
panjerten ©ibberfdjiffc unb führte neben leichteren ©es 
fd;ü£en ad;t neungöHige Äanonen, oon benen gwei auf 
ben Sug entfielen. Semannt war er mit gweihunbert* 
unbgroangig 3Jlatrofen unb 2lrtilleriften, lauter -Könner, 
beren oerwitterte Sp^i;fiognomien mit bem eigentümlichen 
©epräge toboeradjtenben ^rofseS uerrieten, wie oertraut 
fie im Saufe ber leisten S<*h re mit allen ©djrecfniffen beS 
©eefriegeS geworben. Sn feltfamem -iöiberfprudj ftanb 
bamit bie rauhe Teilnahme, mit ber fie ben notleibenben 
^ameraben oom blauen SBaffer begegneten. 

■Jiadjbem ben ©djiffbrüdjigen 3 e ^ gur Erholung ge* 
gönnt worben war, lieg ber $ommanbant ben Kapitän 
unb bie ©teuermänner, benen Kaitnunb fidj anfdjlofj, gu 
fid) entbieten. 

„CsS gereicht mir gur großen Sefriebigung, ©ie aus 
einer oerhängniSoolIen Sage befreit gu h rt &en, " rcbete er 
fie wohtwollenb an, „muff aber belennen, bafs ©ie in 
nädjfter $eit ©efahren entgegengehen, aus benen nur Sh 1 ' 
gutes ©lücf Sh nen h evau 3helfcn f<*nn. Kid) näher bar: 
über auSgufpredjen, oermeibe ich- Kur fo oiel: ©ie an 
irgenb einem fünfte gu lanbcn, ift mir oerfagt. Sie 
werben inbeffen gu nidjtS anberem gegwungen fein, als 
bie S^nen gebotene ©aftfreunbf^aft über ftch ergehen gu 



Digitized by C) 



Homan Port Balbuirt IHöllhaufen. 



15 



taffen. ©inb ©ie bagegen geneigt, ber ©djiffsbefatjung 
beijutreten unb bie tnetleicljt halb entfteljenben Sitten au§= 
füllen ju Reifen, bann foUen ©ie mir raittfommen fein." 

freimütig antwortete Slaimunb: „^ujufchauen, wenn 
anbere für eine geregte ©adje iljr Seben einfe^en, !ann 
nicht oon mir erwartet werben." 

Slufmerlfam betrachtete ber $ommanbant ben jungen 
fDlann, beffen ruhige, felbftbewujjte Haltung burch ben 
fräftigen Körper erhöhten SluSbrucf erhielt. $)er blonb^ 
bärtige $)eutfcljc mit ben eittnehmenben 3ü0 en unb bem 
offenen ehrlichen SBIicf gefiel ihm offenbar; benn er brüefte 
ben 2öunfch aus, ihm ju feiner $eit näher ju treten, worauf 
er fich ben anberen jufehrte. Sluch fie erflärten fich ju 
Hüenftleiftungen bereit, fofern bie -Jiotmenbigfeit an fie 
herantreten foUte. Sei ben Seuten beburfte eS nur ber 
$rage, um fich fofort einreihen ju laffen. SBohin ber 
Kämpfer beftimmt war, wußten nur ber ßommanbant 
unb feine Dffijiere. ®er fturS »erriet inbeffen, bajj fein 
3iel einer ber noch »on ben ©eceffioniften gehaltenen 
§afenplä$e ber ben mej:ifanif<hen ©olf begrenjenben 
©taaten fei. 



SleungeljnteS Kapitel. 

£eefd?Cac§t in 6er j^at non SRoßife. 
lieber brei ^ahre h a tt e ber mit beifpiellofer Erbitte- 
rung geführte ©ecefftonöfrieg gewütet, unb irofc ber 
mancherlei Erfolge ber Unioniften ju SCßaffer unb ju Sanbe 
wollte eS ber gefamten fflotte nicht gelingen , bie weitge-- 
behnten ßüften ber ©übftaaten hinlänglich ju überwachen, 
um bas Ein* unb Sluglaufen ber Slocfabebrecher j$u »er 
hinbern. -Jlach bem $all non 9?ew Orleans richtete bie 
Slufmerffamfeit fich oornehmlich auf bie benachbarte ©tabt 
Mobile. 3« b:m ttörbUchften Sßinlel ber langgeftredften 



16 



Um Millionen. 



33nt gleiten ÜRamcnS, an ber 3Jiünbung beS Xom* 

bigbp gelegen, trennten fte gegen uierjig ^feiten non bent 
inegifanif^en ©otf. $ort würbe bie (Sinfafjrt in beit 
£afen burd) eine batwr lagernbe §albinfel unb mehrere 
Heinere Unfein bis auf gute ©trombreite eingeengt. 3wei 
gewaltige Söefeftigungen : g ort SJiorgan mit bunbertfedbS* 
unbbreifjig unb $ ort ©aineä mit fünfzig ©efd)ü$en, be* 
berrfdjten fie in einer SBeife, bajj fte unbejwinglicb er* 
fdjien. kleinere wo^Iarmierte 33efeftigungen erhoben fiel) 
I)ier unb ba meljr lanbeinwärtS an ber 93ai felbft. 2tuf$er* 
bent war ber ?fabr!anal burcf> eingerammte ißfäble unb 
SorpeboS gefdjloffen worben, §inbentiffe, bie im SBer* 
lauf eines ©efcbüjjfampfeS nicht ju unterflögen waren. 

$n bent berartig gefieberten §afett anferte ber §aupt= 
reft ber fübftaatlidjen Kriegsmarine, ©ie beftanb aus 
jwölf junt £eU fdjwergepanjerten ©djiadjtfdjiffen unb 
einer 2ltt$af)l Kanonenboote. 

©djon in ben erften STagett beS Sluguft batte ber uitio* 
niftifd;e Slbmiral garragut in ber 9?ad)barfcbaft ber 23ai 
fein ©efdjmaber jufammengejogen. (SS jäfjlte oierjebn 
©djladbtfcbiffe, unter biefen — eine Liebhaberei beS ej:cen* 
trifeben 21bntirals — oorjugSweife böherrte Fregatten unb 
mehrere Monitors. $er Angriff war, abhängig tton bent 
(Eintreffen ber baS ©efdjwaber oerooHftänbigenben gabr* 
jeuge, auf ben 5. Sluguft feftgefe^t unb mit größter Unt* 
fidjt unb ohne jebe Uebereilung oorbereitet worben. 

®ie SBefatjung ber gefdjeiterten 93rigg war, je nad) 
33ebürfniS, auf oerfebiebene ©chiffe oerteilt worben, unb 
fo ereignete eS fidj, bafj Siaimttnb an 33orb beS $Iagg* 
fd;iffeS „§artforb" gelangte, wo er an eines ber febweren 
25cdgefd)iit}e fommanbiert würbe. 2öo Salfour fein Unter* 
fommen gefuttben batte, wuftte er nidjt. ©ein leister 9Ser* 
febr mit ihm befdjrönfte fidj barauf, bafj er ben angeblich 
(Erfranften in feiner Koje auffuebte. 2>ort batte er ihm 




Digitized by Google 



Hoinatt 0011 Balbuiu ITlölI^anfeit. 17 

beim 2lbfd;ieb einen mit SÖIeiftift betriebenen $ettel in 
bie §anb gebrüdt unb auf bas brinc^enbfte ®orficf)t unb 
SSerfchroiegenheit anempfohlen, aufjerbem aber geraten, bei 
ferneren Begegnungen jebe nähere Befanntfdjaft mit ihm 
*u verleugnen. $aS unfeheinbare Sdjriftftüd enthielt nur 
bie peinlich genaue Eingabe eines ^auSeingangeS in Slero 
Orleans, Slachläfftg barg er es in feiner Brieftafdje. 
„2ßenn idj’S noch erlebe," bad)te er bei fid), unb bie dr* 
innerung an ben feltfamen $remben fantt feinem geheim* 
niSoollen, fogar fcheuen SBefen trat fdjnell hinter neuen 
dreigniffen $urüd. 

3)ie Stacht vom 4. auf ben 5. 2luguft mar eine be* 
megte. Srohbent lief?, naebbent baS ©efdjmaber in an* 
gemeffener dntfernung vor ber Hafeneinfahrt oeranfert 
morben mar, aufter bern Stritt ber Sdjilbmad)en, fich 
faum noch Saut auf ben einzelnen ©Riffen oer* 
nel)men. 9iur baS 21nfchlagen ber ©loden, baS fyalfa 
fti'tnblid) umlief, unterbrach in feiner eintönigen Siegel* 
mäf?igfeit bie h err T^ c nbe ©tÜle frieblid;. 2)ie in einem 
Hafen oertauten H.nnbelSfahrseuge hätten feinen h ar m* 
(oferen dinbrud ausüben fönnen. Unb bennod) regte es 
fich w a ll«n Sdäumen, oben mie unten. 3öie baS Summen 
in einem Bienenforbc, mo ber Sßeifer baS ßeichen jum 
balbigcn Sdjmärmen giebt, tönte eS hinter ben fchmar^en 
Sdjiffsrcänben h^roor. dS mar, als ob ber XobeSengel 
feinen Siunbgang angetreten h a & e » um bie ihm binnen 
furjer $rift ^ufallcnben Opfer auSsumählen. 

3unäd)ft toaren bie fdjmimmenben Heftungen unter 
bem Schuhe ber ®unfelhcit paarroeife nebeneinanber oer* 
foppelt morben, um, im $alle bie eine &um ©infen ge* 
bracht merben follte, bie SJiannfdtjaft auf bie anbere retten 
,^u fönnen. dS folgte baS Älarntadjen junt ©efecht, baS 
-prüfen ber Bemcglidjfeit ber auf Sdjienen laufenben Sa* 
fetten, mie ber bie riefenhaften ©efchiihe mittelbar bebienen* 

1897. V. 2 



Digilized by Google 



18 



Um IHillionen. 



ben finnreidj fyergefteüten 9Jtafd)inerien. , 3 ugleid) hatten 
bic fDiannfchaften betten gebübet, in bencn bic ©efdjoffc 
unb ßartufdjen oon .fjanb 31 t §anb gingen unb in ben 
Batterien ihren ^lah in ben baju beftimmten Stafimen 
fanbeit. Anberc §änbe fdjlepptcn jentnerfchrcere ©tal)l- 
bofjen unb ungeheuerliche ©prenggefdjoffe herbei ober orb= 
neten ©djrapneHS unb Siidjfen mit Äartätfchen jum augen- 
büdlichen ©ebraud) in Giften. 

©djtoeigenb, mit einer gemiffen §eierlid)feit oerrid)teten 
bie erprobten SJtänner ihre 2 Irbeit. Sarfuft ficf) einl)er= 
bemegenb, brang baS oon ihnen erjeugte ©eräufdj faum 
über bie ©d)iffSroänbe hinaus. ©emoljnt, mit bem £obe 
fttt fpieten, mochte ber eine ober ber anbere fid) bennod) 
fragen, ob er bie nädjften jmölf, fünfzehn ©tunben iiber= 
leben merbc. Unb gemahnt mürben fie einbringlid) an 
baS Ijeimtücfifdje ©djlachtengliicf, fo oft fie auf bem 2Bege 
jur fßuloerfammer bie unterhalb ber SBafferlinie ein- 
gerichteten Öajarcttrciume betraten, mo ^tergte unb Chirurgen 
bie fcftgefdjraubten DperationStifdje mit allem oerfaljen, 
baS ;\u ben ihrer Ijarrcnben 3Berfen erforberlidj mar. 

$er borgen jog herauf, ohne bafj aus ber Haltung 
beS ©efdjmaberS annäljernb ©djlüffe auf irgenb ein ge- 
plantes Unternehmen ju jicljen gemefen märe. Seid;te 
Maudjmölfdjen entroirbelten ben umfangreichen Schorn- 
fteinen. ®ie $euer fchienen nur ju brennen, um fie nicht 
ganj erlöfdjen ju taffen. ©o naf)te bic entfeheibenbe 
©tunbe. -Kod) einmal fdjritten bie Dffijiere oon 9fautn 
ju 3iaum, fich überjeugenb, baff nichts oerabfäumt mor= 
ben, baS jur 33efd)leunigung ber Ausführung ber ju er- 
toartenben ^Befehle beitrug. 

$eber -JJiann hatte ben ilpn jugerciefenen ^often ein= 
genommen. £)aS letzte Sommanbo mar oon ©chiff ju 
©d)iff beförbert morben. ®ie ©loden melbeten ben 2lb- 
lauf ber fedjften ©tunbe, unb mie mit einem ©d)(age be* 



Digitized by Google 



Kontan roit J3albniii lllöllbaufeit. 



19 



gannen bie ©ewinbe fiel; 311 breljen, burch welche bie 2tn!er 
gehoben würben. ©leicfjzeitig entquollen f^toarje 9 t«ucf)= 
wollen beit ©dljornfteinen. ^511 Xfjecr getaufte §olj!loben 
flogen ju beit in beit ©ffeit glüfjenbert ©teinfohlen hin- 
ein unb erzeugten eine §it*e, bie polternb burcf; bie 2ei- 
tungärö^ren fdjlug unb ba§ 2ßaffer bev Sfiefeitfeffel binnen 
üirjefter $rift jutit ungeftiimen Sluffteben brachte. Salb 
barauf »erriet baS betäubenbe Äreifd^en, unter welkem 
bie gefnedfteten ®ämpfe beit ©id^erfjeitöoentilen entftrömten, 
bie 2But, mit ber ^euer unb Söaffer gegeneinanber rangen. 

©ieben Ul)r ntelbeten bie ©loden. ®aö ßreifdjen 
unb 3ifcf)en »erftummte. 2ln beffen ©teile trat bröl)iteit= 
beö ^aucfjen, unb uor ben in Sewegung gefegten ©djrauben 
unb Stcibem glitt ba 3 ©efchwaber auf bie Ginfaljrt ju. 
Sorauö bampfte ber „.^artfovb". 2ln if;n reiften bie 
übrigen ©djiffe fich bidjt gefdjloffen faft unmittelbar an. 
©d^on au 3 ber $ente begrüßten bie $ortö bas> £ob unb 
Serberben in fiel) bergenbe ©efcfjwaber mit ifjren ©efefjoffen, 
jebod) ofjne fidfjtbaren ©influjj auf beffen Drbnung auäju- 
iiben. 9 Jur lebhafter arbeiteten bie 9 Jiafd)inen nor ben 
bis jutn Serften überheizten Ueffeln unb fdjneller »erfolgte 
es ben »orgef^ricbenen $ur 3 . ©S lag in bem ifilan bes 
2 lbmiral 3 , erft bann feine ganze Streitmacht 511 entwideln, 
wenn bic ÜJlöglidjfeit fich bot, zunäd)ft bie gortS jum 
©dhweigen ju bringen. 3 U folc^em .ßwed ^atte er ben 
Sefehl erteilt, fich bereit 511 halten, uuS allen baju ge= 
eigneten ©efdjiitjen ununterbrochen einen .§agel »01t ©d>rap= 
nedd unb Äartätfchen auf bie fprüfjcnben ©dhiejifd;arten 
Zu entfenben. @r felbft hatte fich, nur mit einem ©pradj- 
rofjr bewaffnet, nach bem ‘ülJfaftforb hinauf begeben, um 
»on bort aus ben Serlauf beö Kampfes zu überwachen. 

§abcn um $aben legte baS ©efchwaber unterbeffen in 
frifcher ??ahrt zuriid. Unaufhaltfant näherte cS fidh ber 
in ein -ftöllenthor »erwanbelten SDurdjfaljrt. ®ort hatten 



' r 



Digitized by Google 




20 



Um tliillioncn. 



bic §ortS fid) in flammenfprühenbe Sampfmolfen gefüllt. 
Unter betäubenbem Ä rachen fdjleubcrten fie mit fcfivccfiicfjev 
Stillung i()ve Xobesboten auf ben verwegenen yveinb, bev, 
wie in felbftmörberifcher 2lbfid)t, in fein Berberben hinein ^ 
rennen ju wollen fdjien. 

Sodj unbeirrt verharrte ber 2lbmiral auf feinem hohen 
Stanbpunft. Umtobt uon frepierenben ©prenggefdjoffen 
jeber 2lrt, rief er mit unerfdjütterlidjer fRuhe feine Be= 
fehle hinab, wo bie ber ^oten unb Bcrwunbeten 
mit jeber Minute wud)S. Sic Bnnberfcbiffe erbitterten 
unter bcm ferneren Gifenljagel ; hoch nur eines ber .fiofb ; 
fd)iffe nnirbe btird) eine in ben Vtafdjincnraum einbrin- 
genbc BoUfugcl in feinen ferneren Bewegungen gehemmt. 
'Mein bem Umftanbe, bah bie Schiffe fid) gegenfeitig 
becften, war jubufdjreiben, baf) alle fampffäljig blieben 
unb, foweit eS ihnen in ber gebrängten Drbnung er= 
mbglid)t war, baS Reiter ber ?yortS crwiberten. Surdj 
eine Äuget, bie ben BJaftforb fplitternb traf, würbe ber 
Slbmiral an feine aitSgefcijte Stellung erinnert. Sie crfte 
unerhebliche Verlegung fonnte ihn h'nunterfenben, was 
unausbleiblich einen Bkdjfel beS ÄomntanboS unb bamit 
eine wielleidjt verhängnisvolle Verwirrung bur $olge ge= 
habt hätte. Sies erwägenb, richtete er fein Sprachrohr 
nad) unten, wo man eben mit bem Sabcn eines ber 3iiefen- 
gefdjühe bcfchäftigt war. ÜRur brei ober vier SÖorte rief 
er ben augcnblidlich untätigen BebienungSmännem ju, 
unb in ber nächften Sefunbc flog fRaimunb, in ber rechten 
Jvauft eine Seine, bie Stricf leiter hinauf. Gin flüchtiger, 
aber wohlgefälliger Blicf beS 2lbmiralS ftreifte ben pulver= 
gcfd)wärbten jungen 9Rann; bann befahl er, jeboch ohne 
baS 0efed)t aus ben 2lugen ju verlieren, ihn an ben 
2Jlaft feftjufhnüren. Sa Siaimunb nad) bcenbigtem 2Berf 
in Grwartung weiterer Befehle nod) fäumte, fragte ber 
2lbmiral unwirfch: „2BaS wollen Sie noch hier oben? 



Digiiized by Google 



Hornau oou 5?vilbuiit Jllöllhaufeu. 



21 



Sic finb ein braocr ^öurfc^e. Dod) jefjt hinunter mit 
3^nen. 33effer, in 2lrbeit hinter einem ©efdfüh ju fallen, 
ald mie ein Drutljahn oont Saum heruntergefdjoffen §u 
roerben, " unb an bas le(5te 28ort reiften fid^ neue Äom- 
ntanbod burd) bas Sprachrohr. 

©leidf barauf Ijatte Siaimunb feinen ißoften mieber 
eingenommen. (Sr ahnte nicht, baf* er, oom Zufall & C: 
giinftigt, burd) feine Äaltblütigfeit fid) felbft ben größten 
^Dienft leiftetc. 

Der Stampf hatte feitbem mit machfenber Erbitterung 
feinen Fortgang genommen. s )tid)t mehr 2Kenfc^en maren’d, 
bie unter bem grauenhaften Striegdlärm auf gegenfeitige 
Sernichtung bebac^t maren, nicht mehr Söhne besfelben 
Saterlanbes, fonbern blutbürftige Deufel, benen bas eigene 
Seben nicht mehr roert, als bad berjenigen, auf bie fie 
förmlich lech^enb bie furdjtbaren fföaffen richteten. Sto= 
hin fie geführt unb oon ben Schiffen getragen mürben, 
tümmerte fie ebenfomenig mie bad (Snbergebnid. Die 
SSelt jebed einzelnen befchränfte fief; auf ben f'napp be= 
meffenen Stirfungdfreid, ber ihm angeroiefen morben. 

So fuhr bas ©efdjmaber mit unoerminberter Eile mitten 
Smifdjen bie beibeu fyortd hinein, unb jefct erft erfolgte 
bad bereite errcartete Signal bes Ütbmirald. Der Stnciuel 
löfte fidj auf. Sinnen fürjefter Jrift hatten bie Skiffe 
unter fortgefe^tem fyeuern fich feftgelegt, fo bah aHe @c= 
fdjühe unbeljinbert nach beiben Seiten ju fpielen oermodjten. 
Dann aber begann eine Stanonabe fo furchtbar, ald ob 
alles geben raeit unb breit hätte oertilgt merben füllen. 
Storen bid bahin burd) Schrapnelld unb maffenhaft ent= 
fenbete Äartätfdjen bie Sebienungdmannfdjaften in ben 
Stafematten niebcrgefchmettert ober fampfunfähig gemacht 
morben, fo richtete ber Eingriff fich i^t auf bie dauern. 
2lud ben Stüdpforten jebed Schiffes nom Sug bid junt 
£ed fruchte unb brüllte ed in enblofent Donner. Son 



Digitized by Google 



22 



Um ÜTilliotictt. 



bcn fünfjefjnjöKiflCit Kanonen mic non bcn .fmubiljcn in 
bcn SJfaftförben ber Fregatten mürben bic gortS mit ©e= 
fcboffen überfd)üttet. Sage auf Sage, Söreitfeite auf 33reit= 
feite folgten ol)ne Unterlaß. 2ßaS bie riefenljaften Stal)l ; 
boljen anba^nten, bas oolleitbeten bie mächtigen 33omben 
unb ©prcitgfugelit. 2öie ein Grbbebeit mebte eS unter* 
Oatb ber fid; auftürntenben meinen IDampfgebübe, bis 
citblid) bie fyortS ganz febmiegen. 3brc dauern mareit 
gehofften unb zertrümmert, bie Oüefc^ütje aus xfjren Sagen 
gefdjteubevt unb non beit leisten übcrlcbcnbcn SkbienungS* 
mannfe^aften neriaffen morben. 

Sefjt aber nalfte non 9)iobile I;er bic feinbliche flotte. 
^Ijrc Kanonenboote eröffneten bie Sd)lad)t unnenneilt, 
iitbem fic beut unioniftifdjen ©efdjmaber ifjrc ehernen 
.fjuderfjüte zufdjirften. GS mar eine 3Irt •'ncrauSforberung. 
35er „Xefumfel)", eines ber menigen fßanzerfdjiffe $ arrfl: 
gutS, nahm fie fofort an unb brang trols ber erlittenen 
SSerlufte unb .§aoarictt entfdjfoffen nor. ^lötjlidb mürbe 
fein 33orberteil Ijod) emporgehoben. Gin eigentümlich ge* 
bämpftcr Knall, mie aus beut Ämtern ber Grbc empor* 
gefenbet, folgte. Giite breite SBafferfäule, überragt non 
einer aufquellenben blenbenbrcciften 2Solfe, fdjofs unter 
beut Schiff hernor. .guriieffinfeub bäumte es fich nodj ein* 
mal auf, um bemnä<hft famt feiner ganzen 23efa£ung in 
bie £iefe zu gehen. Gin ^orpebo, non beut fcinblicheit 
Jy(aggfd)iff entfenbet, Ijatte fein Gnbe herbeigeführt. s Jiur 
ber Sotfe unb zeh« ober zwölf 9)tntrofen fonnten unter 
beut betäubenbett Schlachtenlärm unb inmitten beS bid^teit 
GifcnrcgenS aufgefifefjt merben. Gin zweites arg zer* 
fchoffciteS UitionSfchiff Otfite halb barauf bie meifje flagge. 

35o<h bie KampfeSmut ber Unioniften fonnte burdj bieo 
'Uiiffgefdjid nidjt gelähmt merben. Dljue beit ©efd;ül}* 
fainpf zu unterbrechen, brang ber „§artforb" an ber Spitje 
beS ©efchmaberS mit nollfter ® am pf traft immer weiter 



k 

Digitizedby Google 



Kornern von J3albuiit inöHbanfcn. 



23 



vor, um bie Scf)lad)t auö unmittelbarer 3iät;e jgtr ©nt= ' 
fdjeibung 511 bringen. 2 )aö ^fahlwerf mürbe burchbrocheit 
unb bamit bie 33arrc iibcrfdjrittcn. ©leicfjjeitig entspann 
fid) sroifcfjcn beit unioniftifdhen s Hionitorö unb ben fcinb= 
licken fßanjerfchiffen eine $anonabe. -üHehr unb ntebr 
>)laum gewannen erftere. Momntanboo unb Signale gab 
eö faum nod). 2 öo ein ©egtier erreichbar, ftürjten fie 
unter .'ööllengetöfe auf ihn ein. Sd)iff auf Schiff mürbe 
genommen ober fampfunfäbig gemalt. 9iur ber gemaltige 
„Xenneffee" mit bem 2lbmiral 33uchanan an 33orb fämpfte 
nod) ungefdjmächt Weiter, ©in 3Bibberfd^iff rannte il;n 
an. Xodj ftolg, alö märe er unterWunbbar gemefeit, richtete 
er ficb mteber auf. Raunt gemährte eö *yarragut, alö er- 
ben Sefeljl juut lammen erteilte, ©r felbft, oon mahrer 
Rampfeömut befcclt, bampfte mieber mit bem „§artforb" 
norauö. $n gleicher .^öf;e mit bem „Xenneffec" ein» 
getroffen, lieft er il)tn eine volle SBrcitfeite neunjölliger 
3$ollfugeln jufenben, unb in ber nächften Minute bohrte 
ber „.fjartforb" feinen fjöljernen 23ug in ben ^an^cr beö 
©egnerö. $u einer Söieberholung beö Stofjeö fant er 
nicht mehr, inbem ber „Xenneffec", auch ÜOn ber anberen 
Seite gerammt unb fchmer befdjäbigt, bie flagge ftrid). 
Damit mar ber Sieg entfdjieben, unb ber ftarrföpfige 
^yarragut burfte fich rühmen, mit feinen §oljfdhiffen bie 
eifernen übermunben ju h a ^en. 

SBährenb beö mehrere Stunben bauernben Rampfeö 
mar Slaimunb nidht von bem ihm jugemiefeneit ^often 
gewichen. Seine 9lerven hatten bei bem jähen Uebergang 
von h e i terer ©emütöruhe ju milber Rampferregung eine 
harte fßrobe ju beftehen gehabt, biö er fchliejtlid) flogen 
bie graufigen ©inbriide biö ju einem gemiffen ©rabe ab= 
ftumpfte unb ruhige Iteberlegung ihn mieber beljerrfchte. 
Wählte er bod} 511 bcnjenigeit, bie mohlbeljaltcn auö ber 
Schlacht henmrgegangen maren. Utur eine $leifchmunbe, 



Digitized by Google 




24 



Um Millionen. 



bie il)n faum in ber freien Vemegung Ijinberte, ^atte er 
baoongetragen. 

$er £ag neigte fich feinem ©nbe ju, als er ju bem 
©chiffSl'ommanbanten befohlen unb non biefem mohlmollenb 
aufgeforbert mürbe, mit ber Sfusfidjt auf Veförberung 
ineiter ju bienen. Unter Sfngabe triftiger ©riinbe lernte 
er baS 2lnerbieten ab, bat aber um (Erlaubnis, bis jur 
notbürftigen Leitung feiner Söunbe an Vorb bleiben §u 
biirfen, toas gern pgeftanben tnurbe. 2 lufferbem erflcirte ber 
Äommanbant fidf) bereit, i^m einen ju oerfcljaffen, 
burdf ben es ihm erleichtert fei, auf ber SWeifc nach bem 
Sßeften feinen 2 öeg mitten burcf) bie ihm etrna begegnen- 
ben unioniftifchen ©treitfräfte l)inbur<h ju mahlen. 

beinahe jrnei 28o<hen blieb Vaitnunb noch auf bem 
„Öartforb". 2 )icfe $eit benuüte er baju, nach ben früheren 
VtaatS forfdhen. Vur mit einzelnen traf er noch S U: 
famtnen. 9Ber nicht gefallen mar, hatte öanbgelb ge= 
nommen, mogegen ber Äapitän unb bie beiöen ©teuer= 
männer fehnfüdfftig auf baS Verlaffen ber Vai unb bamit 
auf bie ©elegenheit jur Vürffelfr nach Europa marteten. 

Vergeblich hatte er fidf mit ber ihm angeratenen Vor* 
ficht nach Valfour umgefehen. Vientanb muffte 2tuSfunft 
über if;n ju erteilen. @r neigte baljer 511 bem ©tauben 
hin, bah er mährenb beS tnörberifdhen Kampfes oerun* 
glücft fei. (Sr ft am £age feines 2lbfdt)iebeS, als ber Äom- 
manbant ihm ben oerheifjeneit Vaff einhänbigte, mürbe er 
noch einmal an ihn erinnert. (Sinen 3 «itungöartitel las 
er ihm oor, in bem berichtet mürbe, baf? ©rimsbp, einer 
ber fanatifdhcften ©eceffioniften, auf ben man fchon feit 
fahren fahnbete, oon ber §aoana aus auf einem beut* 
fdhen ©egter feinen 28eg nach 9tem2)orf genommen habe 
unb man, fofern feine Verhaftung bort nicht erfolge, un* 
fehlbar halb oon ihm hören mürbe. Vicht in gmeifel, 
in Valfour ben oerrufenen ©rimsbt) fennen gelernt ju 



Kornau non Kalbuiu ITTöllbaufcu. 



25 




haben, burfte Staimunb auf bic bavauf bejüc^Itc^en arg; 
möljnifchen fragen bod) mit gutem ©emiffen behaupten, 
baff biefer Stante ihm bis jur ©tunbe frenib geblieben. 
33on Söalfour fprad) er roie non einem ftiHen fDtann, non 
bent ju betlagen, wenn er, ber unbeteiligte Steifenbe, ein 
Opfer unoorf)ergefehener unglüdlidjer ßufälle gcrcorben fei. 
Stach biefer ©rflärung mürbe er non bctn itommanbanten 
mit einem freunbtichen Söunfch für bie 3ufunft entlaffen. 

Sluf einem ber bort oerfeljrenben Äüftenbampfer ge- 
langte er fc^on folgenben SJtorgenS in bie SJtünbung beS 
SJtiffiffippi unb gegen Slbenb nach 9tem Orleans hinauf. 
*£ort mürbe zur 3eit ein unerbittlich ftrengeS Stegiment 
geführt, baS fich namentlich gegen baS finftere Treiben ber 
feceffioniftifcljen ©eheimbünbler richtete, 3eber eintreffcnbe 
$rembe mürbe mit mifdrauifchen Slugen betrautet. Sind) 
Staimunb ^atte fich mehrfach eingehcnben Verhören zu 
unterziehen, mobei inbeffen ber ihm ausgefertigte s fkff i(ju 
gegen größere 33eläftigungen fchüfde. SJteljr ©orgc be-- 
reitete ihm bie $ortfetjung feiner Steife. Völlig unbefannt 
mit allen Serfjältniffen unb in 3'ueifel über bic einju= 
fdjlagenbc Stiftung, mar er barauf gefaxt, längere 3eit 
untl)ätig zu bleiben, unb bas meitere non einem glücflichen 
3ufall zu ermarten. 



3manzigfteS ftapitel. 

3>te $<*l?eimtnmör«;r. 

©eit mehreren £agen mohute Staimunb in einem 
bcutfdjen Äofthaufe. $ie ßrgebniffe ber (Srfunbigungen, 
bie er bort anfteUte, lauteten raenig ermutigcnb. ®rin= 
genb marnte man ihn, fid) in baS ihn non feinem 3iel 
trennenbc ÄriegSgctümmel hineinzumagen. 2ln Statfchlägcn 
fehlte eS znnu nicht, aber feinen einzigen hörte er, ber 
auch nur im geringften oerheigenb geflungen hätte. 



Digitized by Google 



26 



lim ITlillioneit. 



fDlißmutig unb planlos burdjftreifte er eines SRadjs 
mittags bie Strafen, als er bureß beit einer .ffauSedc auf» 
getragenen 9iamen an ben geßeimnisoollen 9tcifegefäßrten 
erinnert würbe. (Sr entfann fidj beS ißm erteilten 3luf= 
träges, vergegenwärtigte fidj aber aud) »erfeßiebene $ei: 
tnngSartifcl, laut bereu ber berüchtigte ©rimSbp mieber 
in Souifiana aufgetaucht fei unb »orauSficßtlid) in -Wem 
Orleans einen llnterfd)lupf gefunben habe. Um fid> zu 
überzeugen, nahm er ben ihm oon 33alfour zugefteeften 
Zettel jur .£>anb. ^a, ba ftanb berfelbe Straßenname, bel- 
eben feine 3lufmer!fam!eit feffelte, ba,zu bie .fjauSnummer 
nebft furjer 33efd;reibung beS (Eingangs. 33alfourS 3Bar= 
nuitgcn eingebenf, unterfcßäßte er nicht bie ißm felbft mic 
jenem brohenben (Gefahren, wenn er mit ihm in SSerfeßr 
511 treten fueßte; unb bod) hätte Cl ' m feiner augenblitf-- 
lidjeit Sage eine ^Begegnung mit ihm ßod; wiHfontmen ge= 
heißen. 

9lad) furjent Ueberlegen bog er in bie fid; oor ißm 
öffnenbe Straße ein. 2öie ein forglofer Müßiggänger 
feinen 2 \Jeg oerfolgenb, prüfte er bie .fjäufer z u beiben 
Seiten inißtrauifcß. $aft bnrrf;gängig büfter feßauenbe 
©ebäube mären eS, augenfcßcinlid) Sagerßäufer unb S 3)las 
gajinc, bie im 2 teußeren bie fprcchenben fölerfmale bcs 
feßon feit ^aßren ftodenben GJefcßäftSoerfehrS trugen. s J2ur 
hie unb ba bewohnte eine Familie, bie »ielleidjt baö 
9lmt eines .^auSmartS »erfaß, einige beengte 3täume beS 
niebrigen GrbgefdjoffeS. fJKcnfdjen begegnete er wenigen 
unb meift folcßen, melcße bie fcßmalc Straße zur 2lbfür= 
Zung beS 2öegeS als Durchgang benußten. 

Gitblid) entbeefte er bie gefueßte Kummer. 9ludj hier 
häuften Menfcßen, bie, um bei ben ferneren ÄriegSzeiten 
ißrett Grmcrb etwas zu erßößen, einen Sabeit eingerichtet 
hatten, bcffeit in ben gfenftern auSgcftellte 3ßarcn auf bie 
93ebürfniffe wenig wäßlerifdjer Arbeiter berechnet waren. 



Digitized by Google 




!\omcm rott 23albuiu iUöllhaufcit. 



27 



s Jiad)läffig lief? er bic $Midc bis 311m oberften Stocfmerf 
hinauf fd;meifen. ^5ic luftigen braunroten 3iegclftein= 
mauern mit ben getroffenen feuerfeften ffcnfterlaben fcf^ic- 
nen su träumen, fid^ nach ben £agen ju fcfjnen, in benen 
fie, bem Verfall preisgegeben, in fid) jufammenfinten 
mürben. Um fid) feljenb, mürbe er inne, baft einzelne 
Ü'orübergcI)enbe iljn argmöljnifd) betrachteten. (Sr gab es 
bafter auf, fid; über ben Serbteib SalfourS ju unterridjtcn, 
unb fdjritt Iangfam meiter. (Sr hatte genug tmn 33nIfour 
ober tnelmcljv ©rimSbi; unb über if)n gehört, um »or» 
auösufefteit, baf? er jur näd)tlicften Stunbc mit feinen 
s Jiad)forfd)ungen efjcr auf giinftigen Grfolg redeten biirfe, 
unb befdjloft baljer, ben 33erfudj, 311 ihm 311 gelangen, 
nad) Einbruch ber fDunfelljeit 31t mieberholcn. 

2)er -Nachmittag ging baljin; eS hatte am 2lbcnb eben 
elf Uhr gcfd)(agcn, als er fid; mieber auf ben 2\kg mad)te. 
Selten nur begegnete er nodj einem ffuftgäitger in ber 
oben, oon fdfläfrig brennenbcit Saternen bürftig erhellten 
Strafte, bis er enblid; uor ben befannten §auSeingang 
gelangte. Stuf fein Klopfen ertönten beinahe unmittelbar 
fchmere Sdjritte. S)ie fEftür mürbe aufgcfd)(offen, unb uor 
fid) fal; er einen älteren s IRann, ber, ein flacfernbeS Sicht 
in ber .fjanb, am menigften eines »ertrauenermedenben 
Slcufteren fid) erfreute. $n jrjembärmeln unb mit bem 
mirren §aar fd;icn er eben aus bem Sd)laf aufgefdjredt 
311 fein, Herbruft über bie Störung prägte fidj in feinen 
mifttrauifd) funfelnben 3lugeit auS, als er fragte: „2öaS 
in ber .fjölle tarnen ueranlaftt Sie, einen frieblidjcn 
ÜBürger um fBfitternad)t auS ben gebertt 3 U jagen?" 

,,3;d) fomme im Sluftrage," antraortetc Siaimunb ent* 
fd)(offen, „moljnt hier ein gemiffer ©rintSbij?" 

„3um genfer mit 3hvcm ©rimölei; ober ©rimöbi)!" 
fchnaubte ber .fjauömart iljn an; „mer ift ©rimsbi;? $d) 
fenne leinen fold)en," unb ben Xhürfliißcl padenb, fchidte 



Digilized by Google 



28 



Um rnilliotteu. 



er fid) an, mittels beSfelben Staimunb über bie Sdjtoelle 
auf bie Strafe ftittausjufenben, als biefer, nunmehr feiner 
Sad)e gewift, gebämpft einmenbete : „Vielleicht fennen Sie 
einen .fperrn Valfour?" 

„Valfour? Valfour?" wieberftolte bie cerberuSartige 
(Srfcfteinung um oieleS milber, unb beit oor il)iit Stel)enben 
non oben bis unten beleudjtenb, fuljr er fort: „§m, beit 
kanten ftöre id) nid)t jum erfteittnal," unb fxcf» an 9lai= 
munb oorbeibrängenb, fpäljte er bie Strafte aufwärts unb 
abwärts, worauf er iftnt beit Seg freigab unb bie fEftür 
beftutfatit hinter iftm abfdjloft. „Xie feiten finb nidjt 
banad), jebeit Vorübergeheitbeit einen Vlid ftereinwerfen 
gu laffen," meinte er, „ber genfer traue ben oertappten 
Seceffioniften. 2llfo ju bettt Valfour wollen Sie?" 

„3uitächft möchte id) wiffeit, ob er überhaupt itod) 
lebt. Sir befanben uno näntlid) gemeinfattt in einer Sage, 
aus ber baS (Sitttommen zweifelhaft erfeftien." 

„Saooit föitnen aud) anbere Sieber fingen." 

„(Sr woftnt hier im ftaufe?" 

„Vichts baooit. Vur getegenttid) fprid)t er oor," ftieft 
es ^urüct. 

„So finbe id) iftn?" 

„2>as mag ber genfer wiffeit. feilte hier, morgen ba. 
§aben bie Seceffioniften jemaitb aufs Atom genommen, 
ift er nirgenbs fid)er," ertlärte ber (SerberuS mürrifd). 

(Sr war Vnitnuttb oorauS in ein jwar niebrigeS, je- 
bod) geräumiges ^imitier getreten, beffen (Einrichtung bent 
bort betriebenen ^anbelSgefdjäft entfpraeft. So oiet Vai; 
munb noch unterfdfieb, hatte bei feinem CErft^einen eine 
fd)(anfe weibliche ©eftalt fid) in bas finftere Vebcngemad) 
^urüdgesogeit ; er würbe ihrer aitfid)tig, als fte eben hinter 
ber Xftür oerfd)ioaitb. ®er ^auSwart gab fid) baS 2ht= 
feften, es nicht ju bemerfen, benuftte aber einen unbewad)teit 
Augenblid, hinter einen jur Aufbewahrung ooit Atleiberit 



Digitized by 



Koma» ron Salbuin lllöllbaufcit. 



29 



biencnben Vorhang p greifen, bort picimal an einem in 
bie ©anb einflclrtffcnen ©lotfengriff p jieljen, unb meiter 
fprad^ ev : „9lber id) fenne jernanb, ber ^fjiten oießeidjt 
2luSfunft erteilt, fofern Sie $amerom tjeijjen. 3)er moljnt 
I)ier im #interl)aufe. ^d) merbc hingehen unb iljn brum 
befragen. Wachen Sie fidj ’S unterbeffen fomfortabel l)ier. " 

Sei ber erheuchelten $urdjt ror ben Seceffioniftcn unb 
ber Nennung feines -KamenS füllte Vaimunb fid) erleid)^ 
tert. @3 befrembete ilp fautn nod), als jener, auf ben 
*y(ur IjinauStretenb, betmr er fid) entfernte, ben Sdjtüffel 
au« ber ^auStfjür pg, er ftef) alfo als ©efangeiten p be- 
trad)ten fjatte. Gr befanb fid) !aum aßein, als eine Ve- 
megung ifjn reranlafjte, fid) umplehren, unb oor iljm 
ftanb biefelbe ißerfon, bie bei feinem Eintreten firf) priid- 
pg. ©in junges Wäbcfjen mar es, anfdjeinenb eine Kreolin, 
bereit ^ugenbreije burd) ein eigentümliches büftereS ©e= 
präge beeinträchtigt mürben. Seine ljöflid)e Vegrüjjung 
beantmortete fie mit ber ruhigen Grflärung : ,,©ir Ijaben 
uiel oerloreit unb riel gelitten. $ie raulje Begegnung 
meines VaterS fann Sie bal)er nid)t befremben. Sdjtnerj« 
lid) märe eS mir, f)äbe fid) ein ungünftigeS Urteil über 
fein 2luftrcten bei Offnen gebilbet. Sie mürben ernmrtet. 
©o man lohnen ^ cn SemeiS beS größten Vertrauens gab, 
barf aud) bei $l) ncn Vertrauen oorauSgefetjt merben." 

,,$d) erbltde in ^Ijrem Sater nur ben ergebenen 
ftreunb beS #errn Valfour, beut id) ju ®ant verpflichtet 
bin," oerfefcte Staitnunb überjeugenb, „eine Wifjbeutung 
ift baljer bei mir auSgefdjloffen." 

„So bin ich pfrieben," f)’ c fc eS in etmaS märmerem 
Xonc prüd, „mir leben auf einem Vulfan, bas erflärt, 
raenit ich Sie um meines Vaters mißen bitte, in 3hren 
Vemegungen bie größte Vorfid)t malten p laffeit, nament- 
lich bann, menn mein ©eg ben 3h r ‘9en vielleicht nod) 
einmal freujen foßte." 



zed by Google 



Dlgili; 



V* 



30 Um UTiüionen. 

23eoor Slaimunb 311 antmortcn oermodjtc, ertönten 
braufjen Stritte. 2Bic ein ©Ratten terfchmanb bad 9)läb= 
d)en in bent Slebenjimmer. ©intretenb »erlünbete if)r Skter, 
ber 9)iann, non bent 2 ludfitnft 31 t ermatten fei, mode fie 
perfönlidj erteilen, unb bad £id;t ergreifettb, forbertc er 
SRaintunb auf, ifjnt 31 t folgen. 

3 utüid)ft führte fie ber 28eg nadj einem oberen ©tod= 
mer! hinauf, treppauf, treppab ging ed meiter, mie 
in einem Sabprintl), offenbar in ber 2lbfid)t, Staintunbd 
OrtSfinn 31 t beirren. Sann mieber burd) finftere ©änge 
unb unheimlich grofte leere Sagerräunte, burd) Spüren, 
bie für gemöljnlid) oerfc^loffcn gehalten mürben, unb 
Pforten, bie fidj faum uott bent fDfauermerl audseidjneten, 
fo bafj ein ^rentber, auf fidj adein angemiefen, oljne 
einen 2 lriabncfabeit fdjroerlid) feinen 2 ßeg halb mieber ind 
$reic hinaus gefunbeit hätte. 3 unt Sdjlufs betraten fie 
ein faftenartiged ©efted, bad 311 m 33eförbern non 21'aren 
eingerichtet morben mar unb auf einen Srud bed §aud= 
martd fie bid beinahe unter bad Sach hinauf hob. Sort 
empfing fie ein ■Ulann, in bent fHaintuttb erft nad) einem 
fdharf prüfenben 23lid Salfour miebercrfanitte. Sed 
23arted hatte er fid) entlebigt, bad §aar fürs fdferen 
laffen, moburd) fein ©efidjt nod) bleicher unb härter er- 
fdjiett. 33eim Scheine ber Satnpe, bie er trug, glaubte 
Staimunb einen 2ludbrud ber 23efriebiguttg in feinen fonft 
ftetd oerfdjloffetten 3 ügen 31 t entbeden. 2 tehnlid) tönte ed 
aud feiner Stimme, ald er il;n mit ben Söorten anrebete: 
„Sie Hoffnung auf 2öieberfeljen hatte i<h aufgegeben, 
fftadjbetn ed ntir noch ttti lebten 2 lugettblid gelang, unter 
bem 33eiftanb eined 33urfd;eit, ber für bad klingen einiger 
©olbmünjen nicht unempfänglich, fdjroimmettb an Saitb 31 t 
fdjlüpfen, fod ed in ber S3ai non DJiobile arg hergegangen 
fein, ©ie aber hielt ich i'idjt für einen 9Jlann, ber müßig 
juficht, mettn anbere mit bent Sobe mürfeltt; ba fonnte 



Digitized by Goe^jjle 




Sotnaii roti 23a!buiu lHÖUbanfen. 



31 



c§ fdpicll genug vorbei mit $ljncn fein. Sie fragten nad) 
©rimSbi). 2)a§ lä^t oermuten, baff Sie über meine $erfön- 
lid)feit auögiebig unterrichtet finb. Unfer Verfeljr mirb 
baburd) erleichtert. Hennen Sie bie Urfadjen, bie mid; 
jwingen, in tieffter Verborgenheit ju leben, fo toiffen Sie 
jugleidj, baff ich ein toter fDtann bin, fobalb ich ' n bie 
£iänbe ber mid; Verfolgenben falle; icf) f) a ^ e n Uo faurn 
nötig, Selbftbeherrfdjung unb 2Bad)famfeit ju empfehlen. 
Vurfe," wenbete er fid) an fRaimunbö Führer, „gehen Sie 
nad) unten, bantit mir nid)t iiberrafcht werben fönnen." 

Vurle oerfanf mit bem ^afjrftuljl in ber £iefc. fDann 
erft geleitete Valfour Staimunb burd) mehrere uon ber 
Xagesfonne burd)glül)te öbe Släunte in ein ©entad), mo 
eine 2lnjaf)l fOiänner auf einfad) hergeftellten Vretter-- 
gerüften untherfafsen unb il)n mit argmöhnifchen Vliden 
prüften. 

„föiein greunb 2)amerom, " fteUte Valfour biefen oor, 
„ein fDtanu, ber Vertrauen oerbient unb ba3 feinige nid)t 
leichtfertig oerfdjenft," unb ber ©elegenfjeit ^u weiteren 
(Erörterungen auöweidjenb, führte er 9laimunb in einen 
fammerartigen Verfchlag, beffen ganje (Einrichtung auö 
einem I) fl den Säger, mehreren $eden unb jmei .§anb- 
foffern beftanb. 

9iad)bem fie fid) auf bie fÖlatra^e niebergelaffen hatten, 
warf Valfour einen forfd)enben Vlid auf 9taimunbS 2lnt* 
lii). Zweifel, fogar ben 2lu3brud ber Veunrul)igung ent-- 
bedenb, erflärte er freimütig : „^d) brauche Sie rooljl nicht 
baran ju erinnern, baff 3h rc Vcjtehungen ju bem geädjteten 
Seccffioniften ernfte ©efal)ren in fid) bergen. 2lnbererfeit$ 
mirb 3 h ucn ffar geworben fein, baff ich nid)t ohne be= 
ftimnite ©rünbe $h nen näher trat unb eine 3 ufammen= 
funft mit jenem ©eorge Vrabboit erftrebe. 2)urd) baö 
blofje kennen eines tarnend 311 einer gewagten 9leife be- 
wogen ju werben, mag wunberbar erfdjeinen; allein eS 



Digiiized by Google 



32 



lim millioneu. 



erffört ficf) burd) beit Umftanb, baff id) cinft mit Shrent 
2lufbermauer eng befreunbet gemefeit bin, unb Sic burd) iljn 
an mid) empfohlen mürben. (Sä bat eben alteä fo fein 
füllen, unb baä mag benjenigen sunt Segen gereichen, betten 
Suliebe id) meinen Atopf itod) einmal in eine Schlinge ftetfte. 

Sie fabett im Vorbeigehen bie Herren, lauter ent= 
fd)loffene Scanner unb ffRitglieber eines ©eljeimbunbeS — 
mie icf) felber — nur mit bem Unterfdjieb, bafi fte itod) 
immer bem SEBabn buttrigen, burd) ©emaltmittel einen 
neuen 2luffd)mung ber .ifonföberation su förbertt, wogegen 
id) für meine Verfoit fdjott oor 3af)reSfrift bie lefjte §off= 
ttung su ©rabe trug. Die Seceffioit ftebt oor ihrem (Snbe. 
Da halte id) ohnmäd)tigeS blutiges Gingen nicht nur für 
iiberflüffig, fonbern aud) für unflug unb oerroerflid). Doch 
baburd) ift meine Sicherheit nod) nid)t oerbürgt, unb ber 
äufjerften Slnftrengungen bebarf eS, unentbeeft su entfommen. 
Von Veto 9)orf auä märe eS mir erleid)tert gemefen; bod) 
bas ©efd)id roollte eS anberä. Vefinbe id) mid) erft int 
VSeften, fo Ijüt’S weniger 9?ot, unb ber unausbleibliche 
griebenSfcf)luf} gleid)t alles auä. Uitfer $iel ift baäfelbe. 
Sinb Sie entfd)loffen, troh ber brohettben ©efahren fidh 
meiner Rührung ansuoertrauen, fo gewinnen mir beibe 
baburd)." 

,,©efa()ren fchredett mid) nicht," oerfeijte Vaimunb, 
unb eä mar, als hätte baä ©eheitnniä, mit welchem Val* 
four fid) umgab, einen gemiffen $auber auf if)n auSgeübt, 
„aufserbent befinbe id) mid) im Vcfif) eines mir oon bem 
Sd)iffSfommanbantett auägeftellten ^ittffeö. " 

„Der hilft Offnen toenig, " fiel Valfour ein, „im ©egen= 
teil: er fantt $fjnen nur fd)aben, wenn Sic, getrennt 
oon mir, in bie ©eraalt eines füblid)ett StreifcorpS fallen, 
unb man einen Spion in 3h nen wittert. Slufbermauer 
fd)rieb mir auSfiihrlidj, ermähnte aber mit feiner Silbe, ob 
Sie über ben 3med 3h l 'er Settbung unterrid)tet tourben." 




Kornau oon Balbuin lllöllbaufcn. 



33 



„ s Dtan oermieS mid) auf 33rabbon. Es wirb moljl Ur« 
fad)e uorgetcgen Ijabeit, mid) oorläufig im $unfeln ju 
erhalten." 

„So ift eS aud) mir oerfagt, mit meinen Offenbarungen 
über eine beftimmte @renje ^inauäjugefjen," nahm 33als 
four mieber baS 2öort; „auf alle $äHe merben Sie 
gut beraten fein, unb menn jemanb, fo ift mein alter 
fyreunb 2lufbermauer auf ©runb feiner reichen Erfahrungen 
fiefjer geeignet, Vertrauen ju ermeden. Er mar ber ©e-- 
feijeitere oon uns beiben. 2)odj eS geht auf unb ab im 
Seben. $eute rot, morgen tot. ©lüdlich berjenige, ber 
itadh einem laugen Seben beS ÄäntpfenS unb StingenS enb* 
lieh feine 9tul)e fanb." 

Er neigte baS ,§aupt. Silber ber Sd)merinut fdhienen 
oor feinem ©eifte oorüberjujiehen, baj; er fo trübe bliefte, 
Silber, bie ihn in einer 2öeife feffelten, als ob aßeS um 
iljn her in SSergeffenljeit oerfunfen mcire. ^eilnahmsooH 
übermachte Staimunb ihn. SDenfelben SJtann, ber mäl)renb 
beS Sd)iffbrudE)S feinen unerfdjütterlidjen ©leidjmut be= 
mal)rte, ber fid) faltblütig als ju einer finfteren ©enoffen; 
fchaft gehörenb befannte, bie im Verfolg oon glühenbem 
.§afj unb Stadheburft geborener kleine ju tiidifchen s JJlorb= 
maffen griff, beitfelben SDtann unter einer Sürbe fd^mer^ 
lieber Empfittbungen fid) beugen ju fel)en, mar mehr, 
al§ il)in fafjlicf) erfdjien. 2lber gerabe baburd) fühlte er 
fidh um fo unmiberftel)lid)er ju ihm hingegen, unbelütn« 
tnert barum, mol)in er if>n führte. 

®ie tiefe Stille ringsum, meldfje burch baS herüber; 
bringenbe SJturmeln gebämpfter SDtännerftimmen eine eigen; 
tümlid)c geheimniSoolle iöeigabe erhielt, unterbrach 33al; 
four, inbem er fiel) Iräftig aufridhtete unb mit ben Sßorten 
begann: „2lHeS bal)in, bahin!" Es flang mie ein aus 
bebrängtem §erjen emporgefenbeter Seufjer, unb mit 
ruhiger Entf^iebenheit ful)r er fort: „2Öie lange mir hier 

1897. V. 3 



Digitized by Google 



34 



Um UTillionen. 



jurücfgehalten merben, oermag ich nicht oorherjufagen. 
3^r heutiger Sefucfj an biefem Drt mujs 3h r le^ter ge= 
mefen fein. fJticfit anberS biirfen ©ie ben SBerfefjr mit 
mir erneuern, als racnn id; eS für geboten fjalte, unb 
bann liegt es in meiner §anb, bie 3 u f ammen ^ un ft 5 U 
oermittein. 3Jleiner $ e *ube finb ? u »iele unb J u roacf) 1 
fame. ®aS über meinem Raupte fdjtoebenbe ÜLterfjängniS 
mürbe bei ber crften unbebauten Begegnung auch auf ©ie 
fjereinbredfjen. trauen ©ie baffer niemanb, toer eS aud; 
fei, ber unter ber -ÖtaSfe freunbfdfaftficfjer Teilnahme fid; 
an ©ie fjcranbrängt unb oieUeid^t nur gefommen, um 
©ie als fDiittef jurn SSerrat an mir ju mißbrauchen. Unb 
baß ber berüchtigte ©rimSbp hier in ber ©tabt meift, Ijut 
fid; bod; toie ein fiauffeuer oerbreitet, itieä^alb ich menig= 
ftenS am f£age feinen ©djritt tßun fann, ohne eine $ata- 
ftropfje für mich ^eraufäubefc§ruören. 9iu r toenn jemanb 
©ie in 3h rem Quartier auffucht unb ©ie mit ben Söorten 
aitrebet: „©ie ©ulen finb mach," mögen ©ie ihm getroft 
folgen. Db ©ie toieber baßin jurücffeljren, ift fraglid;. 
Sfatfam ift baher, ©ie bejahten attabenblid) 3h re Rechnung 
unb befd;ränfen 3h* ©epäcf auf baS geringfte 5Jiaß; am 
ficherften bfeibt, ©ie entfernen fidf, mie ©ie gehen unb 
fielen, gür baS raeiterc: Sßaffen unb ^elbauSrüftung, 
forgen anbere gcroiffenhaft. " 

Dtaimunb oerneigte fidj juni 3eid;en beS 33erftänbniffeS 
juftimmenb. (Sr mar bem (Sinfluß beS rätfelfjaften fKanneS 
in einer 3Beife untermorfen, baß er feine ßinroenbungen 
ju erheben gercagt hätte, felbft bann nicht, menn Unmög- 
liches oon ihm geforbert morben märe. 

,,©o finb mir für heute fertig," begann SBalfour raiebcr, 
inbem er fid; erhob unb Staimunb bie §anb reichte, „be= 
halten ©ie im ©ebädftnis, maS id; ju Offnen fprad;, unb 
©ie rcerben feine llrfadje finben, eS jemals ju bereuen. 
9htr nod; eine fyrage: ©iitb ©ie im 33efiß oon auSreidhen» 



Digitized by«£jfipfile 



Komatt pott Salbuiit IHöUbaufcit. 



35 



ben ©elbmitteln? 2tufbermauer eröffnete Offnen einen 
unbegrenzten $rebit, ben ju vertreten icf) berufen bin." 

„®en Umfang ber beoorftefjenben SluSgaben afjne idj 
nicfyt," antwortete fRaimunb jögernb, „Ijoffe aber, of)ne 
frembe §itfe bie garm beS 9teoerenb fDijon ju erreichen. 
SDort finbe icf) bie entfpredffenbe Unterftü^ung. " 

Salfour zog an einem oerftedten ©lodengriff, nafpn 
bie Sampe unb trat in ben fRebenraum, roo bie 23er= 
fd)worenen nocf) oerfammelt waren. §öflicf| grüffenb 
fdjritt fRaimunb ooriiber. (Sr fjatte bie ©ntpfinbung, als 
ob bie auf ifjn gerichteten Sfide bis in fein SebenSmarf 
fjineinreidjten. 2Bie eine fdfpoere Sürbe wicij eS oon feinem 
©emüt, fobafb bie f£ljür ft<h hinter tfjm fdfjlofj. ©S foftete 
ifjn 9Jiühe, feine fßljantafte ju befcfjwidfitigen, bie iljm bie-- 
felben -äflänner oorfpiegelte, wie fte über einen in iljre 
©ewalt geratenen SCobfeinb ber ©eceffton ju ©eridfjt fafjen. 
©fei<h barauf ftanben fte oor ber ifjm .bereits befanntcn 
quabratifdfjen Deffnung, bie burd) fünf ©todwerfe Ijinburd) 
bis in ben Heller hinunter führte. 

„9Ser beS SebenS überbrüfftg geworben, braucht nur 
ben ©prung in bie f£iefe zu wagen, unb er finbet feinen 
ungeftörten ^rieben innerhalb einer 9)iinute," bemerfte 
Salfour in fjerbem ©pott. 

SRaimunb graufte. ©S befcfjlicfj ifjn ber ©ebanfe, im 
näcfjfien Stugenblid feinen ^üljrer fopfüber burd) bie Deff= 
nung oerfdjwinben zu fefyen. ©ein 3sbeengang erhielt eine 
anbere 9fidjtung, als mit teifem ©djurren ber $afjrftuf)l 
»or iljm auftaucfjte unb bie Deffnung auSfüüte. 33ergeb- 
lid) fudf)te er Surfe. fDer Schalter, in bem adf)t ftefjenbc 
Scanner iJMa$ fanben, war leer. Sefrembet fafj er auf 
Salfour. tiefer uerftanb bie ftuinmc grac je unb trat, 
nadfjbem er bie Serfcfjfufdfappe geöffnet hatte, in ben 
haften. Siaimunb folgte iljm ungefäumt. 

,,$;df} felbcr werbe ©ie führen," erffärte Saffour ein* 



Digitized by Google 



36 



lim OTiUtouen. 



tönig. „58er(ic^en Sie baS #auS burdh biefelbe £l)ür, 
bie fich 31 t $hrein ©mpfatig öffnete, möchten Sie älerbacht 
ervegen. Unglüd fd^Iäft nicht, unb bie ftarren ©auern 
haben nid^t nur Dfyren, fonbern auch 2 lugen. " ©r neftelte 
an einer Seine, burdfj welche baS ben Fafjrftuljl beförbernbe 
©emicf)t gewedhfelt mürbe, ©leidfijeitig glitten fie lang; 
fam unb geräufdhloS niebermärtS, unb weiter fjieft eS: 
„‘Diefe Speidjergebäube ^aben fctjon »iel erlebt unb 
manches, baS mit menfdhlidjen unb göttlichen ©efefjen in 
©iberfprudh ftefjt. ©0 aber ein .fjafs, wie er nur in 
SBürgerfriegen gezeitigt wirb , jur mächtigen glamtne 
emporlobert, ba foH man mit beffen ©influjj auf bie ©e* 
müter redjnen, nicht auSjdjlicfilich mit bem ©rlaubten unb 
Unerlaubten. Seinalje bie gan;\e Steihe bcr ^ufammen= 
ftoftenben ©ebäube ift ©igentum ruinierter Siibftaatler. 
Sie werben täglich baran erinnert, wem fie iljr Ungliid 
oerbanfen. Unter beren 33eiftanb aber war eS ermöglicht, 
©inridjtungen ju treffen, bie ben $wedcn ber ©eheint= 
biinbler entfpradjen. Unter fich burdj geheime ©ringe tnit= 
einanber oerbunben, bieten fich innerhalb biefer umfang; 
reichen dauern mehr unbemerfbare 2luSwege, als Sie 
eben s J9länncr fal)en. geinbfelig erregte Seibenfdjaftcn 
machen erfinbcrifd) — bod) bieS alles h at ie|t wohl fein 
©nbe erreicht." 

SDer Fahrftufjl ftiefj Ieife auf. 2llS fie auSftiegen, 
taudjtc aus bem Tuntel bie Tochter beS Hauswarts oor 
ihnen auf. Ueber 3taimunb flogen ihre 23lide wie über 
einen $remben l)‘ n - $er nuf ihren reijootten .gügett 
ruhenbe SluSbrudE non Fanatismus erzählte mehr non ben 
ifjr aufgejmungenen herben ©rfahrungen, als in ©orten 
;,u offenbaren fie fähig gewefen wäre. 93alfour reichte 
ihr bie Sampe. 

„2)u felber, ©li^aV" rebete er fie wohlwoUenb an. 

„SDer SJater fd;idte mich," lautete bie ehrerbietig er= 



1 



Digitized by Google 



I i iiia j p IIW Ü1... * I >H J '| H. l l II | 1 , 1 . — 



Homan con Salbuin HTStlfjaufcn. 37 

teilte 21ntmort, „oerbäcfytige ©eftalten fcfyfeidjen burd) bie 
Strafe — " 

„3llfo bodj?" meinte 33alfour gelaffen, „aber idf banfc 
bir, bu gute? $inb. ©eff nur jurücf unb beftelle, ber 
93ater möchte unbeforgt fein. 3$ fjätte an alle? gebaut. 
33egelfret jemanb ©inlajf, fo ftef)t ifftn 9tebe unb oerratet 
feine Unruhe." 

2Bäf)renb ©lija ftclf fcfpoeigenb entfernte, bog Salfour 
in einen ©ang ein, ber in ba? §intergebäube unb oon 
bort au-f ben §of führte. 

„2)ie guten SRenfdfen," bemerfte er träumerifcff mä^ 
renb be? ©infyerfd&reiten?, „überall felfen fie Sßerräter, 
aber immerhin: SSorfid^t fjat nocf) nie gefd^abet. " 

2luf bem §ofe fdfritt er feitrocirt? nad) einer ©teile 
hinüber, roo eine nadte SJfauer, mit ber ^infterni? ju= 
fammenfatlenb, fidf oor iljnen erf)ob. 9ladf furjern llm= 
Ifertaften breite eine ;Ef)ür fid^ faft unfjörbar in ben 
2fngeln, unb 9taimunb? §anb ergreifenb, jog er iffn burdf 
eine Pforte, bie fo fdjrnal, baff er ba? 9)fauertoerf mit 
beiben ©d^ultern ftreifte. ®ort naffm ein ©ang fie auf, 
ber, bie ©renje jtoifd&en jrcei ©ebäuben bilbenb, faum fo 
breit mie bie Pforte, a(? 2lb$ug?fanal für Siegern unb 
©pültoaffer biente. 

„Siicf)t ofjne einen beftimmten ©runb mahlte idff biefen 
2öeg," naffm 93atfour, inbem er fid) langfam nacf) oorne 
fdfob, feine SJlitteilungen mieber auf; „ift er ber unbe= 
quemfte, fo bietet er bafür um fo größere ©icfferljeit. 3ffn 
fennen ju lernen, ift jebenfall? fein 9fad)teil für ©ie." 
®ann trat ©djroeigen ein. ©rft nacf) 3urücflegung Don 
ungefähr ad^tjig ©llen blieb Salfour fteljen, unb an 
Sfaimunb nidft offne SRülje ficf) oorbcibrängenb, flüfterte 
er iffrn ^u: „©ine anbere Strafte, mit ber Offnen befannten 
parallel laufenb, liegt oor un?. ©ine fefte Xfjür fcfjeibet 
un? oon ilfr. Siadjbem id) öffnete, fdfleidfen ©ie l)in- 




Digitized by Google 



38 



Um nTtUioncit. 



burd), bleiben aber fofort in ber niftf)enartigen Sertiefung 
fteljen. Sie bietet ^fjnen au?reid)cnb Sdjuft gegen Späljer- 
äugen, ©ann aber ift e? an Shnen, 3 h re ©inne an^u= 
fpannen unb bie Strafte nidjt früher ju betreten, al§ bi? 
Sie fid) überjeugten, baft fein Sterblicher in ber 9iäfte. 
Unb nun auf Sßieberfeften 5 U feiner 3oit- ^d) gab ^ftnen 
einen Seroei? meine? Vertrauen?, roie nie ftiroor einem 
anberen Sftenfdjen. 5Keftr brauche ich 3 h nen nicht i 11 
fagen." 

Gr horchte angeftrengt. 2lHe? blieb ftumm unb ftill 
roie ba? ©rab. 2 ln Staimunb uorbei langenb, fdjob er 
jroei fid) noUfomnten unftörbar beroegenbe Stiegel priicf. 
Gbenfo geräufd)lo? breftte er einen Sd)liiffel. ©ie ©h iir 
roid) nadj innen unb fdjloft fid) hinter bent Sdjeibenben. 
Ginige Minuten fpäter folgte Staimunb ber fid) nor iljm 
erftredenben Strafte nad). ©emäd)tich, roie er cinf^er- 
fd)ritt, ftötten bie iftm »ereinjelt Segegnenbcn ihn für 
einen leichtfertigen 9tad)tfcf)roärmer holten fönnen, ber im 
Greife guter greunbe ju lange bei ber f^lafche roeilte. 

Unb hoch roogte c? in feinem $opf, baft er beinahe 
unfähig, biefen ober jenen ©ebanfen länger feftjuljalten 
unb roeiter au?jufpinnen. 28ar er barauf oorbereitet ge- 
roefen, Ungeroöhnlidhem $u begegnen, fo hotte 2teljnliche?, 
roie ba? Grlebte, ju roeit aufterljatb feiner oerroegenfteu 
SorfteHungen gelegen. Sotlfommen Elar roar ihm nur, 
baft er Serbinbungen angefnüpft hotte, bie ihm leidet 
uerberblid) roerben fonnten. ©rojjbem blieb bie leifefte 
Stegung, bie Sefanntfcftaft mit Salfour abjubrecften, il)m 
fern. 28ie mit unjerreiftbaren Sanben fühlte er fid) an 
ihn gefettet. 2 ßo aber lag bie üöfung ber Stätfel, in bie 
er fid) hüllte? 2Bo bie Grflärung für bie $äben, bie fid) 
$roifd)en il)in unb jenem ©eorge Srabbon roebten, für bie 
Sejieljungen, bie offenbar non ber §aoana über? SJlecr 
ju bem queren alten 2tufbermaucr hinüberreid)ten? Unb 



I 



Digitized by Google 




Hornau t>on Salbuin HldU^aufen. 



39 



gerabe IctjtereS cvfd^ieit it)m fo erftaunlid), fo unerhört, 
bafj e3 tfjn förmlid; »erroirrte. Unb roer [jätte je hinter 
bein ejcentrif d)en greunbe ber 33umbootroad(jtel mel)r ge* 
fucjjt, als einen ebcnfo rcunberliclj oerfd^nißten roie gut* 
inütigen SBormunb, unbefolbeten Stabtrat unb roer roeifj 
roaS fonft nodf). — 

3n fein Quartier suriitfgefefjrt, roarf er fidj unent* 
fleibet aufs 23ett. @r roodte fid) beruhigen, allein e3 ge* 
lang i^m nid^t. SSergeblid) befdfpuor er 3l^effa§ IjolbeS 
33itb oor fid) Ijin; oergeblid) roieberljolte er alle füjjen 
2iebe3roorte, bie fie in bem jüngft empfangenen 23riefe 
an iljn richtete : immer roieber brängte Söalfour mit feinem 
biifter gefjeimniSootlen 3Sefen fid; oor ifjit Ijin, bis er 
enblidtj feine Stimme ju Ijören meinte, mie er faltbliitig 
über bie finfterc ^Ijätigfeit ber ©eljeimbünbler urteifte unb 
ifjm riet: ,,§anbeln Sie meinen Slnrceifungen gemäß, unb 
Sie merben nie Urfacfje finben, eS ju bereuen." 



©inunbjmanjigfteS Kapitel, 
festen JlttgcrtßCtcfi. 

‘’Keljrere £age gingen bafjin, oljne bajj 9taimunb3 ein* 
förmigeö $oftl)au3leben eine Störung erfuhr. s 3Jlan faß 
iljn gern bort, fdjäjjte iljn auf ©runb feines ruhigen, bei* 
nalje fcfjüdjtcrn ernften 2öefenS unb fanb am menigften 
auffällig, bajj er als guter fjjauSljalter atlabenblicf» feine 
9ied;nung geroiffenljaft beglich. felbft nerftridj bie 

3 eit unter bem SBeroufjtfein einer uitfidjeren $ufunft träge, 
unb feinen neuen Xa% begann er, oI)ne fid; 311 befragen, 
roaS er iljm bringen roerbe. 2öünfd)te er 3 umeilen, nie 
mit SBalfour 3 ufammengetroffen 3 U fein, fo i'tberroog halb 
barauf roieber bie Ueberseugung in iljm, burdj eine 
feltfame SSerfettung non Umftänben einen 3 uoerläffigen 



40 



Um Utillionen. 



ffreunb gcmonncn s u fjn&en, beffen bunfle Bläne mit 
feinen eigenen noch formlofen gemiffcrmafen ^ufammen- 
fielen. Die Unruhe, mit ber er feiner gebadjte, mürbe 
inbeffen noch baburd) gefteigert, baf bie $unbe feiner 2ln= 
roefenijeit in ber «Stabt non Dag ju Dag entfd^iebener um- 
lief unb im ftiHen alle nur benfbaren Borfeffrungen ge- 
troffen mürben, ftdi feiner ju bemächtigen. 

Der 2lbenb mar hereingebrochen, unb bie meiften ©äfte 
beS J&aufeö befanben fich auferljalb, um nach ber fjeifjen 
DageSarbeit fich ber nächtlichen $ül)le ju erfreuen, als 
Baimunb rcie geroöhnlich oor ber Df)ür fafj unb bie Blide 
nadfläffig über bie belebte ©träfe fjinfcljmeifen lieft. 
feinen planlofen Betrachtungen ftörte il)n eine roeiblidfje 
©eftalt, bie nach flüchtiger, uttoerfennbar fd^euer Umfdhau, 
roie non ungefähr bicht nor ihm ooritbergehenb, eine ©e= 
funbe fäumte unb ihn leife mit ben Söorten anrebete: 
„Die ©ulen finb mach," gugleic^ lief fie einen mehrfach 
Sufammengelnifften $ettel P* @rbe fallen, unb als fei 
ihre Bemegung eine jufätlige gemefen, entfernte fie fich in 
ber bisher inne gehaltenen Dichtung. 

Dbmofl überrafcht, befaf Baimunb bod) bie Befonnetv 
heit, nicht fogleich nach bem 3ettel P greifen, aber oer= 
ftört fah er ber ffremben nach, in ber er, jumal in ber 
neränberten Beflcibung, erft bann bie DodE)ter beS $auS= 
marteS miebererfannte, als anbere $ufgänger ihm eben 
bie 2luSftcht auf fie oerlegten. Den guf h attc er, um 
eS ju ftchern, auf baS unfdheinbare ^apierdhen geftellt. 
Dann ftürmten bie an bie oernommenen SBorte fiel) Inüpfen- 
ben (Erinnerungen förmlich finnoermirrenb auf ifn ein. 
^n feiner heftigen (Erregung mahnte er, oon jebetn Bor= 
übergefenben miftrauifdf) Übermacht s“ merben, unb fo 
oerrannen SJlinuten, beoor er bie ©elegenfcit gefommen 
meinte, eine Botfchaft an fich p nehmen, bie ihm mie 
ein böfeS BcrhängniS erfchien. Doch nicht beoor er fid) 



Digitized by Google 



I . - I I - I . I l !' l ! 



Uoman pott itolbttm ITTönifanfcn. 



41 



HBrfnrv r - * 



in feinem 3'wmer befanb, machte er ben 3dtet S u ent 5 
falten unb bcffcn Inhalt flu prüfen. 

„®ie ©ulen finb wach," la§ er, „finb ©ie nid;t an« 
beren ©inneä geworben unb reifefertig, bann fäumen ©ie 
nicht. 9tahe ber öftlidhen fUUinbung ber beraubten ©traf?e 
erwartet ©ie jemanb. 9Jtünbficf) mehr. Bernichten ©ie 
biefeä; benn bie ©ulen finb wach- ©ie fefjen im SDunfeln 
unb Bjaben fd^arfe Tratten. ©ine ^albe ©tunbe bleibt 
S^nen; feine füJlinute mehr. 2Bo ©dhranfen fjinbern, ge« 
nügt ein ®oppelfchlag." 9Jiefjreremal la§ Staitnunb bie 
Botfchaft, bie baä unjweibeutige ©epräge beö ^Dringlichen 
trug, bevor er fie verbrannte. 3nwr nicht unvorbereitet, 
erfchrecfte fte iljn bennodfj. $ocf) 3dt mar nicf>t ju ver= 
Heren. $)ie fleine §anbtafdf)e mar halb gepacft, unb gleich 
barauf betrat er bie Xrinf^aHe, roo er fid) auf einige Sage 
von bem SBirt verabfcljiebete. ®a§ gewedjfelte „2luf Sßieber« 
feljen!" befräftigten fte nach bortiger ©itte fröhlich burch 
einen £runf, unb forgloä fd^ritt er au§ ber ^hn*- 

3luf einem Umwege gelangte er in bie 9lachbarfdhaft 
ber be^eichneten ©teile. 5?urj bevor er fie erreichte, bog 
eine $ raue ngeftalt, in ber er wieberum (Slija p erfemten 
glaubte, in bie gefügte ©trafje ein. Borauöfefjenb, bah 
er von ihr beobachtet worben, fie aber feine Begleitung 
nicht wiinfcfjte, folgte er ihr in mäßiger ßntfernung. 3h re 
Bewegungen waren, wenn auch nicht übereilt, bodf) ent« 
fdhieben, wie bie jemanbeä, ber, ohne fiel) um bie ihm 
Begegttenbcn p fümmern, einem beftimmten 3^Ie p= 
ftrebt. 3 ,lj ei ober brei Käufer trennten fie von bem ©e« 
bäube, in bem Burfe h au f tc - als fie n>ie pfäßig einen 
Blicf rücfwcirtS fanbte, attfdheinenb achtloö ihren 2lrm in 
nicht mifjBUverftehenber ©eifc nach bem neben if)r befinb« 
liehen $au§eingange fdhwang unb ihren 2ßeg mit berfelben 
pperfidEjtlichen Haltung weiter verfolgte. Sine fUfinute 
fpäter ftanb Staimunb vor ber be^eichneten Xhür. 9licf)t 



Digitized by Google 



42 



Um UTilliottcrt. 




in Zweifel über baS »on iljm ju bcobadjtenbc Verfahren, 
fpäf;tc er um fid;. gcugen befanben fidj nidjt in .ber 
9Zaf)e, unb fo melbete er fic^ entfdjjloffen burdE) ben ifjm oor= 
gefdjriebeneit Soppelfdjlag. an. -äftan hatte iljn offenbar 
erwartet, beim bie Sfjür öffnete fidEj faft unmittelbar auf 
baS stopfen, $aum eingetreten, würbe fie Ijinier iljm 
abgefc^foffen, unb aus bem finftcren ffdurgange tönte iljm 
mit oorfidjtig gebämpfter ©timme entgegen: „$u mem 
motten ©ie?" 

„Sie Eulen finb wach, " antwortete 9faimunb pünftüdE). 

„Unb in größerer 3afjl, " f;ic^ eS leife jurücf, „fie fefjen 
bei s Jtacfjt fdfjärfer als am Sage." Sann bringlidjer: 
„Ser Scufel ift IoS. 2Ber gefudjt wirb, tnuf* »or ©rauen 
beS SageS weit fein, ober bie um feinen §als geworfene 
©ctjteife §ie^t fid; ju, beoor er weifj, woher fie fommt." 

Ein feEtfam peinlid;eS ©efüljl befcfilidj 9taintunb bei 
biefer 2Infünbigung. Er hatte genug oon ben fanatifdEjen 
©efjeimbünblern unb ihrem SBirfcn gehört, um nid^t ju 
bejmeifetn, bafj baS 33erljängniS, baS über bem §aupte 
jebeö einjelnen 9)iitgliebeS fdjwebte, aud) beitjenigen be= 
broljte, ber in iljrer ©efettfdjaft betroffen würbe. Sod; 
ihm blieb feine anbere 2Baljl mehr, als unoerjagt auf baS 
Verfahren ber Salfour flu Sienften ftefjenben 5J?änner 
einjugeEjen. Srofjbem wäre fein bewährter SJfut »ietteidjt 
erfdEjüttert worben, fjätte er geahnt, baf$, wie er feiner 
^üEjrerin folgte, ein burdjauS unoerbäc^tig erfdjeiitenber 
§err eine furje ©treefe »or feinem Einbiegen in bie büftere 
©trafje fic^ iljm anfdjlojj unb in etwas größerer Entfernung 
gleichen ©djritt mit il;m Ijielt. 93orüberge^en warf 
er einen prüfenben Slicf auf bie SEjür, bie fidj für 9?ai- 
munb geöffnet Ijatte. SEucEj ben Eingang beS §aufeS, wo 
Elija 2lufna!jme fanb, betrachtete er flüd^tig, unb weiter 
wanbeite er in berfelben gemäcfjlidjen 2Beife bem anberen 
Enbe ber ©trafje ju. Sort trat ein jweiter §err ju iljm 






Digitized by Google 



Vornan rott Salbnin inollljattfcn. 



43 



Ijeran. (Sinige SBorte roedjfelte er mit if)m, worauf er 
fid) eiligft entfernte, jenem anljeimgebenb, bie oerbädjtigen 
•Käufer im Singe *u bemalten. 

Staiinunb mar bem iljn empfangenben §au§reart in 
beffen nur aus jmei ©cmächern beftefjenbe Söoljnung ge= 
folgt. Sei ber gebämpften §eHigfeit ber bort brennenben 
Sampe faf) er abermalä einen 93lann oor fid), in beffen 
S^pfiognomie bie iljn gleidjfam oer^ehrenbe ©eljäffigfeit 
im Saufe ber lebten $ahre fid) unauölöfc^lic^ eingegraben 
hatte. Offenbar oorneljnteren Greifen entfproffen, rcof)l gar 
ein feiner ganzen §abe oerluftig gegangener f)Slantagen- 
befitjer, zugleich nid)t gefefjaffen, fid) an bem ferneren 
Äriegsbienft ju beteiligen, mar iljrn bie 2Sol)nung oon 
einem mehr begünftigten ©efinnungSgenoffen eingeräumt 
morben. (Sr geriet baburdj in bie Sage, bie oerberblidjen 
Ijinterliftigen Singriffe gegen bie oerlfafcten (Sieger nadj s 
brüdlidjer ^u unterftüfcen, als eS ihm auf jebem anberen 
fyelbe möglich geroefen märe. 

9lad)bem er einige cruftc Statfcfjläge erteilt fjatte, for- 
berte er SRaimunb auf, fic^ ihm an^ufc^liefjen. Slnftatt, 
mie früher gefd)alj, micberum ^rrgänge flu fudjen, roäljttc 
er ben nädjften 2ßeg, auf bem fie, ben fcfjmalen ßanal 
freujenb, ben befannten £jof erreichten. ®ort taufte 
(Slija, in ber $unfell)eit nur als fchtoarjer ©chatten fid) 
auSjeidmenb, oor ihnen auf. (Sine leife Semerfung richtete 
fie an fRaimunbS Sichrer. Sfaimunb oerftanb fein Sßort, 
glaubte aber beffen h^'S auSgeftojjenem $i uc h 5 U cnt: 
nehmen, bafj iljm eine böfe 9?ad)rid)t jugegangen fei. 

„3ft bein Sater auf bem Soften?" fragte er gebieterifch- 

„©icher. (Sr märe fonft hier," lautete bie (Srroiberung 
beS unerfchrocfenen ©eceffioniftenmäbdjenS. 

,,©ut," oerfe^te jener ääfjnefnirfd)enb, „fo mu| auch 
ich jur ©teile fein. ©d)affe ben $errn nach oben, aber 
eiligft unb unterrichte ©rimSbp." 



Digitized by Google 



44 



Um ITTillionen. 



„®er $8ater umritte ißn burcß bie ©lode." 

„®nnn oorroärtS," befaßl SRaimunbS Begleiter, unb 
gleid) barauf ließ fxc^ baS ©eräufd) oerneßnten, mit bem 
er ben $attalgang mieber freujte. 

(Sliza ßatte fftaimunb aufgeforbert, bicßt hinter ißr zu 
bleiben. ®ann eilte fte über ben §of, um alSbalb non 
ber unburdßbringlidjen $infterni§ beö ßocßragenben §aupt= 
gebäubeS aufgenommen ju merbeit. $n ber nädßften 3)^1= 
nute beftiegen fte ben f^aßrftußt, ber fofort mit gemäßigter 
SdßneHigJeit nacß bem 33obenraum ßinaufglitt. ®ort er- 
roartete Salfour fie mit ber Sampe. ®er erfte Süd auf 
ißn genügte fRaintunb, fidß ju überzeugen, baß, toelcßer 
2trt bie plößlidß ßerantretenbe ©efaßr audß immer fein 
mochte, bie ißn d^arafterifierenbe büftere 9iuße nidßt bie 
(eifefte 33eirrung erfahren ßatte. 

9Jiit ben SBorten: „(SS ift bie ßöcßfte Seit," begrüßte 
er ißn, unb 6Iija ratenb, fidß anzufdßließen, burcßfdßritt 
er bie 9täume, mit benen Staimunb bereite oertraut ge= 
morben. (Sr ertannte baS ©emadß, in toeldßem bie 3>er= 
fdjioorenen oerfammelt geioefen. $eßt unterfcßieb es fidß 
nidjt oon ben übrigen oben ©peicßerräumen. 2Bo uiet= 
leicßt oor furjem noc^ 9Jtänner berieten unb über Unßeil 
brüteten, faß man nur nodß eine 2fnßäufüng oon ^Brettern 
unb aiten, zutu £eil jerfdßiagenen äßarenfiften. 2 Öa3 ben 
ßäßlidßen 9iaum bis baßin belebte, fdßien ein Söirbelfturm 
nacß allen 9ticßtungen auöeinanber genießt zu ßaben. 

®ie Stßür zu bem SBerfdßlage, ben 23alfour zu feinem 
Serfted gemäßlt ßatte, ftanb offen. Sicßt brannte bafelbft. 
(Sintretenb gemaßrte Staimunb, baß ein 3Jiann bamit be= 
fcßäftigt toar, bie zufammengerolltc 2Katraße burdß eine 
mittels eiferner £ßiir oerfdßloffen zu ßaltenbe Deffnung 
in ben ©dßornftein ßineinzuzioäitgen. $n feinem (Sifer 
adjtete er faum auf bie 2tnfömmlinge. s Jiur einen SBinf 
gab er Gliza, bie fidß fofort an bem 2ßerl beteiligte. 



Digitized by Google 




Hornau ooti J3albniu ITtöU^anfeti. 



45 



9fadf)bem bie ©atrafje fo tneit f)inuntergefcf)oben mor* 
ben, big fie fidf) feftflemmte, folgten bie ®eden, fur^ alleg 
na<f), mag baoon Ijätte jeugen fönnen, bafi ber $erfdf)[ag 
als ©olinunggraum benufjt morben. (Sbenfo »erfuhr man 
mit ben beiben $anbfoffern, nadjbem üöalfour iljnen einige 
Hleinigfeiten entnommen Ijatte. 2 lucf) iRaimunb mürbe 
leicht überrebet, äljnlidE) mit feiner 9feifetafdf)c $u »erfahren. 
3 um ©djlufj menbete Salfour fid) an ben if)tn mit um 
»erfennbarer ^Begeifterung bienenben 9)lann. 

„3ft aufiev 3>l)nen ein juuerläffiger greunb flur £anbV" 
fragte er eintönig. 

„ 3 mei. ©ie galten fid; für unoorljerqefefjene JäHe 
unten »erborgen." 

„Um fo beffer. $odf) jetjt fort mit I^ljnen. lSli$a 
begleitet ©ie. ©obalb ©ie unten angefommen finb, feitben 
©ie ben ffraljrftufjl nad) oben. 28ir beibe mähten ben 
Xreppenmeg. ©agc eg beinern $ßater, bamit er meif?, 
moran er ift, unb feinen ©ifsgriff begeht." 

(Slija gab ein juftimmenbeg $eid)en unb entjünbete 
einen Sidjtftumpfen. 33e»or fie ben Serfdjlag »erliefen, 
trat Salfour nodE) einmal neben ifjren Begleiter l;in. $lü= 
fternb richtete er eine fur^e 33enterfung an itjn, bie burd) 
Zeigen beg «ffaupteg beantmortet mürbe, unb gleich barauf 
befanben er unb Sfaimunb fiel) allein. 

,,©ir f;ätten ebenfallg fcfjneller unb bequemer f)inunter= 
gelangen fönnen, begann er, „allein mir »erfäumen nod) 
nid^tg, unb ferner münfcf)te \ 6 ) nod), flu ^^nen ju fpredjen." 
(Sr trat an bie bag $)adj tragenbc ©eitenmanb, unb hinter 
einen ©parren greifenb, 50 g er einen gelabenen Sleooloer 
nebft einem s }$afet Patronen unb ein in breiter ©dfjeibe 
ftedenbeg Somiemeffer Ijeroor. Sllleg ^faimunb überreidjenb, 
bemerfte er roie beiläufig : „fJieljmen ©ie bag an ficfj. (Sin 
3Kann oljne ©affe in »erljängnigooller Sage ift ein ©djatten. 
©ie muffen fällig fein, 3>l)r Seben ju »crteibigcn — " 



«r- » 



Digitized by Google 




46 



lim HMiottcn. 



„$cb fd^cue feinen $ampf," fiel Staimunb gioeifetnb ein, 
„aber als $rember, bcffen perfönlidje Sicherheit non ein- 
ftufjretd^er £anb geroährleiftet nmrbe — " 

„9lur für ben Notfall," unterbrach SBalfour ihn nun* 
mehr feinerfeitd ungebulbig, „ober mahnen ©ie etioa, 3 h r 
'^afi oerbürge ©Rottung, begegnete man 3 h nen in an* 
rüdjiger ©efeHfchaft? Unb trofc beö beften 2Biffenö fönneit 
mir in Sagen geraten, baf? eS ber ©ntfdjloffenheit unb 
beö SJiuteö bebarf, einem traurigen, mohl gar menig ehren* 
ooßen Sofe auäjumeid^en. Seid)tferiig ftürjte idj ©ie nid)t 
in ©efahreit, bad glauben ©ie mir, ober i<h hätte bie 
.fiaoana überhaupt nicht oerlaffen unb noch rceniger 3 h re 
33efanntfd)aft gefugt. 2lber e§ ^anbelt fid^ für ©ie fo= 
mohl mie für mich, rcenn aud; auf oerfc^iebenen ©ebieten, 
um fo 2 Bid)tigeä, bajj man immerhin etroaS ©efafjr mit 
in ben $auf nehmen fann." 

®en SBerfdjfag oerlaffenb, Ratten fie bie erfte Xreppe 
hinter fid^ gelegt unb bie groeite betreten. ®a 9laimunb, 
ooit ben einanber miberfpredjenbften Gmpfinbungeit beftürmt, 
nicht antmortete, fd^toieg auch Salfour. 6 rft als bie te$tc 
kreppe oor ihnen lag, hob er rnieber an : „ 2 ßie fid) alles 
geftaltet, ahne ich nicht. 3$ weif} nur, bafs 33errat, raemt 
aud) unbeabftdhtigt unb burd) unglüdfelige 9febenuntftänbe 
bebingt, ftattgefunben hat, binnen furjcr §rift e *ne 2 Xn- 
gal)l Verfolger, 33Iutl)unben ä^nlirf;, unfere ^ährten fudjen 
unb baljer bie peinlichfte 2 Ba<hfamfeit unb Ilmficht geboten 
finb. Unb bodh gehöre id; feit längerer $eit nicht mel)r 
ju benjenigen, bie mit allen nur benfbareit, fogar oer* 
merflichen Sflitteln um ihr Stecht unb ihr $afein fäntpfen 
©elbft baS mürbe tnidj nicht gegen bie folgen beffeit 
frühen, maS bie ©ieger bent Uebcrmältigten blinblingS 
jur Saft legen. .^offentlidj gelingt cö und, ju entfommcn, 
ohne 51 t ©cmaltthätigfeiten unfere 3 uflud)t nehmen 511 
müffen — " er brad; ab, fobalb er Glija, bie ihn am gufte 



Digitized by Google 



Koman rott 23albuin lllöühaufcn. 



47 






ber kreppe erwartete, entbedte. „-Kimm bie Sampe unb 
uerlöfdfje fte," 6efaE>l er, „i^r Sid^t fönnte uns gefäljrlid; 
werben. Unb jejjt l;erauä mit ber ©pradEje, $finb: §abt 
iljr 5JJer!maIe auSgefunbfcfjaftet , bajj man nad; mir 
fucfyt?" 

„9iidf)t mefyr unb nidfjt weniger, als bajj aße fünf, 
fedjjs Minuten jemanb cor bem §aufe oorüberfdfjreitet." 

„@iner ober mehrere?" 

„2Bof)t nur einer, ber langfam auf unb ab roanbelt. 
®ie Sidfjtöffnung in ber $enfterlabe gemährt eine ju fdimale 
2luSficfit," oerfe^te (Slija. 2BaSfie Ijinjufügcn woßte, mürbe 
burd) baS laute ißodfjen abgefdfjnitten, mit bem auf ber 
Strafe jemanb (Sinlafj begehrte. 

,,©ie fjaben nidjt lange auf fidj märten taffen," meinte 
Salfour fpöttifdfj; „gelje Ijin unb oerfuefje, auSfiitbig ju 
inadjen, mer unb raie oiele ftdj einfteßten, unb bringe mir 
9iad)ridjt. S3or ber 5fanaIpforte finbeft bu midf;." 

SautereS stopfen tönte aus bem inneren bc§ Kaufes 
[jerüber. (Slija flog förmlich in ben glurgang hinein, 
©leid; barauf crfdfjaßte il;reS SaterS ©timme, offenbar 
um auf bem §ofe gehört ju werben, übermäßig laut, in= 
bem er trofjig auf bie ©irafje IjinauS fragte, mer ba un-- 
gebiiljrlicf) lärme. 

„$DaS wirb ftdj finben! Deffnet ofjne ©äumen!" lautete 
bie Antwort. 

,,©o wartet, bis idfj midi) angefleibet l;abc!" erwibertc 
Surfe, „ober gebt menigftenS funb, wer i(;r feib unb was 
il;r fud;t." 

„jemanb, ber oor einer l;alben ©tunbe — " 

„$ortjei}t," raunte Salfour Staimunb ju, unb i^n mit 
fid; fortjiet;enb, fcfßid; er nad; ber §ofgrenje hinüber, wo 
er bie oerftedt liegenbe £fjür öffnete, gaft gleidf^eitig 
traf ©lija ein. 

„9JtinbeftenS itjrer fed;S finb eS," flüfterte fie beinahe 



Digitized by Google 



48 



Um ITTillionen. 



atemfoä, „ber 33ater heuchelt ^runfenljeit, um fie länger 
aufjuljalten." 

,,©o barf feine ©efunbe oerloren merben," oerfe|te 
2ialfour, SRaimunb in ben ©ang hineinbrängenb, „unb bu, 
©lija, geige jefjt, bafj bu ein tapferes Mäbdjen bift. Ver- 
baue bie Pforte hinter unS nad^ beften Kräften, aber laf; 
bid) nicht bei ber 2lrbeit überrafdjen. Unb nun: auf gut 
©lüd!" Mit bem lebten SBort glitt er ebenfalls in ben 
©ang hinein. 

(Sr mar noch mit bem 2lbfchlief$en ber £f)ür befdjäftigt, 
als SRaimunb, ber mie ein £räumenber alles über fid) er= 
gehen lief), uitterfdjieb, bajj bie junge ©eceffioniftin bie ju 
folgern gmede bort jur §anb liegenben 33retter unb ^ßfäfjle 
in ber oorgcfdjriebenen 2Beife oermenbete. ®amit einte 
fid) ber rnilbe ÜBortmedjfel, ben 33urfc mit ben auf ber 
©trafce §arrenben bebad)tfam fd)ürtc. 

Sänger fäumte Ü3alfour nicht. Slaimunb oorauS be= 
loegte er fid) auf bie ©trajjenpforte ju, Ijatte aber crft 
eine furje ©trede jurüdgelegt, als er mit bem non bem 
'.Hoben aus abgefd)idten Manne jufammentraf. ^mei ©e= 
fäl)rtcn befanben fid) einige ©dritte oorauS. 

„Sllfo befefjtV" fragte Salfour auf bie an ifjn gerichtete 
Mitteilung, unb tro$ ber böfen (Snttäufdjung beroafjrte 
er feinen ©leid)mut, „fo miffen mir menigftenS, bafj bie 
fleinfte unuorljergefehene Söeroegung, baS $fnirfd)en eines 
©teineS unter ben $üfjen $um Verräter an uns merben 
fann. 2öie oiele finb ihrer?" 

„3n ber s Jiifd)e ftel)t ein einzelner 2Bad)tpoften. Segt 
man baS Df)r auf bie Sljür, fo l)ört man feinen Sltem. 
3lnbere patrouillieren auf unb ab unb fpredjen gelegcnt= 
lid) bei if)m oor." 

$alfour, beffen ilermegenljeit fo mand)e ^arte ^kobe 
beftanbcn hatte, fann nad). 

„2)aS ift mijjlid)," bemerfte er enblich unjufrieben, 



Digitized by Google 




« 



Koinan oon Salbuin ITtölltjaufen. 



49 



„bie 9iad)t gel)t l)in; finbet baS Morgengrauen unS nodj 
in ^Bewegung, fo finb nur roa^rfc^einlic^ oerloren. SDod) 
icf> entrann fefjon gefährlidtjeren Fallen, ba wirb mir baS 
©lüd auch bieSmal nicht untreu werben, " unb unheimlich 
füllte Staimunb fid^ angeweht, als er gelaffen ßingufügte : 
„ßein ^ßiftolenfchuß barf abgefeuert werben, galtet bie 
Meffer bereit; gebraucht fte aber nur im äußerften Stot* 

f«a." 

(Sr ^ord^te. Sticßts rührte fidfj auf ber anberen ©eite 
ber §ofmauer, ber Vermutung Staum gebenb, baß bie 
eingebrungenen ^äfeßer gunäcßft bie kreppen befehlen, alfo 
mit bem Slbfucßen in ben oberen Staunten gu beginnen 
gebadeten. 

„$aS fann lange bauern," meinte SBalfour leife gu 
ben ©efäßrten, „eS fragt ftd) nur, ob wäßrenb meines 
23erweilenS im SluSlanbe Stadjforfcfjungen angefteßt wur* 
ben, bie fid; bis in biefen ©ang hinein erftredten." 

„(SS fanben überhaupt feine ftatt," belehrte man ißn. 

(Sine für je Beratung folgte. Fn Staimunb regte fidj 
ber 33erbadßt, baß bie fremben Männer ißm mißtrauten, 
woßt gar argwöhnten, baß er, bem ©elbfterßaltungStriebe 
nadjgebenb, im entfdjeibenbcn geitpunfte nidjt uor 93errat 
guriidfdjrede. Sluf alle $äße wußte er fidj oon Seuten 
überwacht, uon beren Fanatismus baS Slergfte gu be* 
fürsten. Unb bod) wäre er ber leßte gewefen, fiel) gu einer 
Unbefonnenßeit hinreißen gu laffen, beren (Srgcbnis S3al= 
four unfehlbar oerberblicß geworben wäre. 2BaS auch 
oorftanb: er war entfdßloffen, mit ihm gu fliehen ober 
gu fallen. $u feft umfdjlangen ißn bie gauberfreife, bie 
er um ißn gewebt h^tte. 

(Snblid) orbneten bie ©efäßrten fieß in eine Steiße, je 
naeßbem bie Slufgabe beS eingelnen eS als gwedmäßig er= 
feßeinen ließ, unb eine ber bort ßeimifeßen Statten hätte 
nidjt geräufcßlofcr einherflüdhten fönnen, als fie fieß ber 

1897. v. * 



Digitized by Google 



50 



Um Millionen. 



Sf)ür näherten. ®a, mo bei - unter iljr IjinburdjfflKenbe 
Sdjeiit ber ©trafjenbeleudjtung ihre Sage »erriet, blieben 
fie ftef)cn. $eutlidj unterfdfiieben fie bie 33eroegungcn ber 
Sdf)ilbmad;e, fo oft fie baS ©emidjt beS ÄörpetS »on einem 
$ufj auf ben anberen mechfclte. 

Minuten »errannen in tübüd;er Spannung. ?DJan fjoffte 
auf eine Gelegenheit, beS 2ßad)tpoftenS ftdfj ju entlebigen, 
unb ahnte bodj nidEjt, mie ein gtüdlicfjer fie &e= 

günftigen fönne. ®ie Strafe mar menfdjenleer gemorben. 
Selten ertönte ber Stritt eines gmfeSängerS, ber ruhig 
feines SBegeS manbclte. ®artn mürbe baS ©erciufch (aut, 
mit meinem mehrere eifrig ju einanber fpredjenbe Pten- 
fdhen fidi näherten. Sßor ber »erftedten Sd^ilbmac^e fäum= 
ten fie. 

„StidjtS SteueS?" fragte einer in bie Stifcfie hinein. 

„Stiles ftitt mie baS ©rab. (Sin Durchgang für hatten 
unb fauliges SBaffer, aber nicht für einen auSgeroadhfenen 
•JJtenfdhen," ermiberte ber Stngerebete. 

„SJtan mirb roof)t micber auf falfd^c Berichte hin fo 
»iel Särm gcfd^Iagen haben," uerfetjtc ber Führer ber Pa- 
trouille, unb meiter fd^ritt er mit feinen Seuten. 

$>er Poften fluchte »or fid) t)in; beS langen Stehens 
mtibe, lehnte er fich mit bent Siüden an bie 2d)ür. Sßäf) 5 
renb beS ©efpräd)S hatte ber Porberfte ber ©enoffen ©e= 
legentieit gefunben, bie lautlos fpielenben Stiegel jurüch 
gufd)ieben unb ben Sddüffel ju breljen, fo baff bie f£f)ür 
nur burd) ben IDriider gehalten mürbe. Unb roieberutn 
entfloh eine Minute in banger ©rroartung, als ber $att= 
riegel fid) teife Ijob, bie fEf)ür unter bem ©emid)t beS fie 
ahnungslos Pelaftenben nach innen flog unb er, ihr fot= 
genb, rüdmärtS ftotperte. ©benfo fdjnelt h a it en ?roei 
eiferne ffäufte, begiinftigt burch bie hereinbringenbe Strafen: 
beleudhtung, feine $eljle umflammert unb ihn ju 23obcn 
geriffen. .gugleid) fühlte er bie Spi£e eines fßtefferS auf 



Digilized by Google 



Hornau pott J3alt»uin HlöUbaufcit. 



51 



feinem §alfe, unb ju feinen Df)ren brangen bie mit nic^t 
miftjuoerftehenbem 21ugbrud geflüfterten 2Borte : „9iur einen 
Saut gieb non bir, unb eg ift bein le^tev. ©onft magft 
bu (eben big an bcn jüngften STag !" 

®ann bauerte eg nicht lange, big ein sufammengeballteg 
Xud; ji»ifdjen bie giiljne beS big jur Ohnmacht 33cftüv^ten 
gejtnängt unb mitteig eineg $rceitcn barüber hingefdjlun-- 
genen auf bem .fjinterfopf befeftigt mar. ©leid)$eitig 
mürben üjm §änbe unb $üfte jufammengefdjnürt, baft er 
fein ©lieb mehr ju rühren oermo^te. SSährenb barauf 
p>ei ber ©enoffen ben £ilflofen tiefer in ben ©ang ljin= 
einjogen unb bort, bag ©efidjt nach unten, in bie fRinne 
flemmten, fd^ob 33alfour ben bereit gehaltenen ©djlüffel 
auf ber Sluftenfeite ing ©d)loft. @in 33lid über bie (Strafte 
belehrte ihn, baft in nächfter $eit feine lleberrafdjung i\u 
befürchten, unb auf ein pichen non ihm nerlieften alle 
ben ©ang. 93ehutfam nerfdjloft er bie £hür. ®en ©cftlüffel 
ftedte er j$u fidj, unb fchleunigft trennte man fi$ nonein- 
anber. $nm ber nermcgenen ©efeßfdjaft fdjlugen nach 5 
läffigen ©djritteg bie fRidjtung ein, in ber fie ber fj}a s 
trouiße begegnen muftten. $er britte beraegte ftdj bem 
anberen ©nbe ber ©trafte ^tt, unb nadjbem er eine ©trede 
gegangen mar, folgten 23alfour unb SRaimunb ihm lang; 
fam nad). 

SBereingelte 9Renfd;en begegneten ihnen, jebod) ohne fie 
ju beamten. 3 e ber, ber bie forglog ntiteinanber ©predjen* 
ben fah, fonnte fie nur für arglofe 23ürgergleute holten, 
bie auf bem 2öege nach bem heimatlidjen $adj roaren. ©o 
famen fie aud) gänjlic^ unbehelligt an bem $ßoften »orbei, 
bem bie 23emad)ung ber ©traftenmünbung übertragen morben 
mar. ®ann noch eine mäftige ©trede, unb fie brauchten 
feinen 93errat mel)r flu fiirdjtcn. 2öag hinter ihnen oor= 
ging, rco man oergeblid) nach ber oerfdjmunbenen ©d)ilb= 
mache forfcftte, fümmerte fie roenig. SSaren bod; 93or* 



Digitized by Google 



52 



Um UTiUtonen. 



fefjrungen getroffen, bafj bie Sewoljner ber einfamen ©e* 
bäube, mochte immerhin ber 23erbad)t auf ihnen laften, 
bem Berüchtigten ©rimSbp baoongeholfen ju fw& cn < jt<h 
außerhalb beö Bereiches auf Seweife begrünbeter Slnflagen 
befanben. 

9Q3ie Salfour in ben ©tunben ber furd)tbarfien ©e= 
fahren unabänberlidj feine Äaltblütigfeit bewahrte, fd^ien 
auch bie mit fo oiel ßüljnheit ausgeführte taucht feinen 
befonberen ©inbruef bei ihm hinterlaffen ju haben. 2öie 
aus einem gefeHigen Greife fjeimfe^renb, oertiefte er fid) 
mit bem jungen ©efäljrten in baS ©trajjengewirre ; an= 
fcheinenb oon {einerlei ©orgen bebrüeft, fprad) er mit 
ihm über biefeä unb jenes. Slaimunb h atte bagegen 
bie ©mpfinbung, auS einem toüften £raum ber 2Birflidj-- 
feit jurütfgegeben ju fein. Unter bem ©influjj beS ge; 
heimniSoollen $efdf)üt3er§ h atte er bis gu einem geroiffen 
©rabe feine ©elbftänbigfeit oerloren. ®effen äöillen fid; 
blinblingS unterraerfenb, oermieb er fogar, ihn um bie 
nädjfte ^ufunft ju befragen, ©o folgte er ihm in einer 
ber oerfehrSreid)ften ©tragen in ein §auS, too fie auf bas 
Klopfen an eine fjenfterfdjeibe eingelaffen unb mit freu= 
bigem ©rftaunen wiHfommen geheimen mürben. 2tlS fte 
eS eine ©tunbe fpäter oerliejjen, waren fie nach ber 
©efdjäftSreifenben gefleibet. lieber trug einen gefüllten 
$anbfoffer. Sei ihnen befanb fid) ber Sefifjer beS §aufeS, 
ein angefehener Kaufmann, ber, felbft fanatifcher ©ecef 
ftonift, BalfoitrS angefünbigtem ©intreffen mit tiefer Se= 
forgniS entgegengefehen hatte. 

2luf bem nächften 2Sege erreichten fte ben 9Jiifftffippi, 
wo ihr Rührer fie nad) einem oon ihm gewählten Kämpfer 
hinauf begleitete, ber halb nad; XageSanbrucf) bie $ahrt 
nach ber tcjanifd;en ©tabt ©aloefton antreten foHte. Xer 
Saf), ben Staimunb bem Kapitän oorlegte, würbe als mit 
für Salfour geltcnb betrautet, unb halb barauf lagen fie 



k 



Digiiized by Google 



Vornan poii JSalbntn ITTöllbaufen. 



53 



in ihren ßojcn, um bi§ in bcn Sag Ijtnein allen an 33orb 
fretnb 5 u bleiben. 2tt§ fie enblidj auf Seif erfdjienen, 
.^cid^nete 9iew Drlean§ fidj in ber gerne nur nodj burd) 
ben grauen Stebel au§, ber oberhalb ber ©tabt in ber 
2ltmofphäre lagerte, ©onft umringten fie fumpfige (Ebenen, 
©anbbänfe unb ©djlamminfeln. 2Bie ein großer gelber 
See befjnte ber fDüffiffippi fid; in melandjolifcher (Eintönig* 
feit aui. 3«rfd^offene Sefeftigungen erhoben fidf f)ie unb 
ba, geugniö non ber (Erbitterung ablegenb, mit ber oor 
galjrcSfrift um bie SJlünbung beö „SSaterä ber glüffe" 
gefämpft unb bemnädjft Stern DrleanS erobert morbcn mar. 
Obwohl ber SBerfefjr nod> immer ftocfte, famen unb gingen 
oereinjelte Sampfer. deiner achtete beS unfcheinbarcn 
$üfienfaf)rer3, ber ben berüchtigten ©rimöbp aßen ferneren 
Stadjftellungen entführte. (Erft al§ jur fpäten Stadjmit-- 
tagSftunbe ber ftitt wogenbe ©olf non SDtejrifo fidj oor 
ben gliidjtlingen unabfehbar erftredte, unb ber fie tra* 
genbe Sampfer weftlid) menbete, glitt ein ©djimmer be§ 
Sriumpheä über $8alfour3 ernfteä ©efidjt. 

„Nunmehr bürfen mir un§ al§ gerettet betrauten," 
wenbete er fid) an Staimunb; „in ©aloefton befragt uns 
niemanb um baä 2Bof)er unb 2Boljin. Sa mögen mir 
ohne Uebereilung bie üBorfeljrungen jur Steife burdj Se^aä 
nad; 2frfanfa§ h* nau f treffen. Ser lange Stiti über bic 
00m $rieg§getümmel oerfdjonte fommerlidje grüne ißrairie, 
100 mir überall bei bcn abgelegen h rt nfenben Slnfteblcm 
gaftlidje Aufnahme finben, wirb un§ nadj ben ferneren 
Sagen erquiden unb ftärfen, bafj mir mit erneuten Kräften 
unb frifchem SJlut an baS oor un§ liegenbe Sffierf gehen 
fönnen." 

©cm hätte Staimunb gemußt, worauf bie letzte 33e= 
merfung fid) bejog, allein eine eigentümliche ©cheu hielt 
ihn ab, Skugierbe ju oerraten. 3 U oielfadje 33cweifc 
waren ihm geworben, bafj er in 33alfour, weldjen Stauten 



Digitized by Google 



54 



Um UTiUtonen. 



biefcr fortan führte, einen fyreunb befaß, beffen 5ßot)I'- 
mollen meit über baS geroöf)nlid)e Nlaß hinauSreid)te. 



3meiunbjmanäigfteS Kapitel. 

Jlus pergartgmm “gEcrgen. 

®em ©eptcmber hatte ber Dftober fidf angereiljt unb 
mit fidj braute er jene lieblichen Xage, bie man, namenü 
lieh in ben heißeren Breiten, als bie feßönfte $eit beS 
^aßreS preift. 

®ie Werbearbeiten rcaren junt größten fEeil beenbigt. 
©efüllt mit reichem Srntefegen maren bie ©djeunen, metd;e 
hinter ber burd) einen Slnbau oergrößerten Slodhütte beS 
Neoerenb $>iron lagen. 2luf ben 3QBeibefIädhen graften 
$fcrbe unb Ninber, bereit 3 a h* unter ber nimmer raften* 
ben ©orgfalt beS jebem ©efdjöpf feine marrne Teilnahme 
jumenbenben ©entließen fid) noch uermehrt hatte. 

2ln bem h eut '3 en Nachmittage lag bie garnt füll. 
■ÜBenig geräufchootl regten $rau ifkarfon unb Nellp fich 
in bem ©arten, mo fie mit bem ißflüden reifen DbfteS 
befdjäftigt maren. 2luf bem $elbe fchritten jmei Arbeiter 
bebädjtig hinter ih r en fßflügen eiuher, raährenb STauben 
unb Wnhner in reicherer $üHe baS ©ef)öft anmutig be= 
lebten. eigentümlich jarter ®uft hing in ber Ntmofphäre 
unb uerfdhleierte entferntere §aine unb 3Balbftreifen bläu- 
lich. Noch herrfchte baS fatte fontmerlichc ©rün im S3aum- 
mud)S uor, hoch roareit auch bie prächtigen W e *bftfarben 
bereits bemerlbar. 2ßeitf)in fchimmerten fie, malerifch 
fontraftierenb, tiom erften bräunlidhen Nttflug ber Sichert 
unb beS 3uderahorn bis jum ©olbgelb ber ißappelmeiben 
unb bem leudjtenben Not beS ©umachftraudieS. 

Kein Süftdjen regte fich; echtes Neiferoetter für Kra= 
nid;e unb ©änfe mar eS, bie in langen feilförmigen Neihen 
bem meEifanifchen ©olf jufegelten. ©o atmete alles griebe 



k 



Digitized by Google 



Homan ron Salbuttt llTöIlljanfen. 



unb $reube. Sogar bie Stätte, ioo einft bie S3toobx; 
$abin fic^ erljob, war non bem bebadjtfamen Steoerenb, 
um feinem Keinen ScHüfjüng ben Slnblid oon Krümmern 
unb 2Ifd;e ju erfparen, geebnet unb mit üppig wudjernbem 
©efträucH bepflanjt roorben. 3 e fct führte ein gefäuberter 
ißfab barüber Hinweg. 

$)ocH aud) bie fDienfdjen waren bem (Sinflufj ber fid) 
träumerifd^ jum 9Binterfdjtaf norbereitenben 9iatur unter-- - 
morfen. 3« 2lu§flügen füllten fie fid^ angeregt ; unb wer 
fonnte reiften, roie lange eS nur nod) bauerte, biö $erbft-- 
ftürme über baS £anb ^inbrauften unb mit iljren 9tegen-- 
fcHauern ben Slufentfjalt im 3toi en uerleibeten. 

So roanberte eine Heine ©efeUfc^aft, beren $iel bie faft 
jur Sage geworbene 33Ioobp $abin war, langfam quer über 
bie pfabtofen SCBiefenfläcHen. SBorauS dritten ©eorge 
Srabbon unb Staintunb ^atnerore, jwifcHen ftd) 9töScHen, 
baS 33itb eines oom §immel Ijeruntergeftiegenen ©ngels, 
bie §erjen§freube alter, bie mit il)r lebten unb fie be* 
güteten. 2öie Srabbon nadj ber langen Trennung bie 
finblicH oerftänbig plaubernbe kleine faum roieber er- 
fannte, meinte aud) fRaitnunb, fid) an il)r nid^t fatt feljen 
ju fönnen. $mmer wieber fud)te er in bem lieben ®e- 
fidjtcHen nacH 2le^nlic^feiten mit ber fo frül) Heimgegangenen 
Sdjreefter, bie i^n fowoHl reie Srabbon reieber lebHaft 
an 9Jtonifa erinnerten. Söeibe aber Hatten i^re liebe fftot, 
alle fragen beS fröHlidjen, jutraulicHen ÄinbeS ju beant= 
Worten unb iHm beHilflidj ju fein, fo oft eS galt, halb 
Hier, halb ba eine nerfpätete 2Biefenblume ju pflüden unb 
bem non Staimunb getragenen $ranj beijufügen. Unb 
bodj Hätten bie in ^ugenbmut unb SebenSluft erglüHettben 
gleidj fraftooßen -Dtänner, bie mit iHrent Siebling eine fo 
freunblid)e ©ruppe bilbeten, felbft unter ftcH fo oiel ju 
fragen unb ju erflären geHabt. ®enn was fie feit iHrer 
erften Söefanntfc^aft, bie tags juoor, als 23alfour unb 



56 



lim IHillioncn. 



3taimunb plöjjlid) ungeahnt eintrafen, einanber mitteilten, 
fonnte bei ber ber überrafdjenben 9tact)ricf)ten nur 
oberfläc^Itc^ gefchilbert worben fein. 

S)ocf) was fRaimunb an (Erfreulichem ^ören unb er* 
freuen mochte : aßeS oerfan!, als 2fufbermauerS 28eiS* 
fagung fich erfüllte, unb Brabbon burcfj Uebermütelung 
beS iljm oon 2§ef(a anoertrauten Briefes mit ber ent* 
jüdenben $unbe in ber Sljat feine ^erjlic^e ^reunbfdfjaft 
erwarb. Erregten aber bic Sluffdjlüffe über ben ^wccf, 
ju bem er nach ©ij:onS $arm entfenbet worben war, fein 
ftarreS (Srftaunen, fo traten fie in ben §intergrunb, wann 
immer er beS in ber .§eimat feiner [jarrenben ©liideS ge* 
backte, wie ein foldjeS mit ben oerhunbertfadjten ©djäfjen 
beS su erfdjliefjenben BergwerfS nicht hätte erfauft werben 
tonnen. 2tud) auf baS SBieberfeljen mit feinem Bruber 
war er oorbereitet worben; allein baS lag ja, wenn eS fid; 
überhaupt oerwirflidjte, jcnfcitö beS 9BinterS, ben er im 
$aufe beS Steoerenb in ber ©efeUfdjaft ber bort oereinigten 
lieben föienfdjen oerbringen foQtc. — 

(Sine mäßige ©trede hinter ben jungen Seuten folgten 
liijon unb Balfour. ©innenber (Srnft war auf ihren 
$ügen ausgeprägt, wäfjrcnb fie ju einanber fpradjen unb 
Sugleidj ben oor ihnen fo froh @inf)erwanbclnbcn ihre 
Teilnahme juwenbeten. 2Bie Slaimunb, war auch Balfour 
unter bem gaftlid)en ®ad; willfommen geheimen worben. 
(Einem aufmertfamen Beobadjter wäre bagegen nicht ent* 
gangen, bafi fDijwn, fo oft eS unbemertt gefdjehen fonnte, 
feine $üge befrembet prüfte, als hätte er aus ihnen bie 
llrfache hetauSlefen wollen, bie einen gänzlich Unbefannten 
ju ihm führte. £>eren 2luSbrud erwedte fogar eine ge* 
wiffe Teilnahme in ihm, oon ber er fid; inbeffen feine 
fRedjcnfchaft abjulegen wufjte. $eimlid;e Unruhe war bie 
nächfte golge, bie fid) atlmählid) mehr unb mel)r in einer 
an 3crftreutl)eit grenjenben Befangenheit geltenb madjtc. 



2?omart roti 23albuin ITToüJjaufen. 



57 



CSrft gegen 2lbeitb gemann er eS über fiel), bie ©elegcu'- 
l)eit gu einem nertraulic^en SSerfe^r mit bem feftfam büfter 
fd^auenben $remben ^erbei^ufüf)rcn. 

„Es mag gegen bie ©efefje ber ©aftfreunbfdfjaft uer» 
ftofjen," begann er, nac^bcm fic ftdj auf feine Anregung 
luftroanbelnb eine ©treefe oon bem ©cljöft entfernt fjatten, 
rao fte oorauSfichtliclj ungeftört blieben, „malten aber Um= 
ftänbe, bie eS als geboten erfdjeinen laffen, fid) über bie 
fPerfönlicfjfeit eines ©afteS ©eroifjljeit gu oerfdEjaffen, fo 
fann in ber fdjeinbaren 23eläftigung ftd)er nichts SSerletsem 
beS gefunben roerben." 

,,©ie fotitmen meinen Sßünfdfjen guuor," ging Satfour 
fofort baraitf ein, „unb roenn je ein Menfcf) nid)t nur 
bereit mar, fonbern audh bringenbe iöeranlaffung Ijatte, 
3l)nen mit bem offenften Vertrauen gu begegnen, fo bin 
idj eS. 3» ausführlicheren Mitteilungen möchte idf in* 
beffen eine geeignetere ©tunbe mahlen. ^dj befdjränfe 
mid; bal)er oorläufig auf eine fraget ©inb ©ie über baS 
Öerfommen 3^reS ©eorge Srabbon genau unterridjtet, unb 
melden llmftänben tft eS gu oerbanfen, bafs er in 
Offnen einen SSater fanb, ber iljn — fo oiel ich in bem 
furgen SSerfehr mit ihm leidet entbedEte — gu einem 
cljrenmerten Mitgliebe ber menfdjlidjen ©efetlfcljaft heran* 
bilbete?" 

©idjtbar oerftört mar ®ijon fteljen geblieben. Dbrooljl 
SBalfour feine äußere fRulje beroaljrte, glaubte er bocfj 
aus beffen Stimme befämpfte Erregtheit ^erauSgu^ören. 
SleljnlidjeS fpiegelte ftch in feinen 2lugen, unb nunmehr 
felbft in bie Ijödjfte, fogar peinliche Spannung oerfefct, 
erflärte er unummunben : „ ©eine §erfunft blieb mir ein 
©eljeimniS bis gum heutigen 2Eage. $dj fönnte 3hnen 
baljer nur 2tuffd)lujj barüber erteilen, mie er in meinen 
©d)u^ geriet, uorauSgefefjt, meine Enthüllungen merben 
nidjt gu feinem Nachteil auSgebeutet." 



Digilized by Google 



58 



Um UMtonen. 



(Sin Sdjatten flog über SatfourS ©eficf;t. ®ann fpiette 
ein f)evbeö Säbeln um feine Sippen. 

„SSeit et)er fönnte eine gegenteilige SSirfung ju er= 
warten fein," erwiberte er naebbenflieb, „auf ade gälte 
haben ©ie fetbft Stnredbte an i^n gewonnen, bie nicht 
beifeite geflohen werben fönnen." 

„(Sin Serfpredben, baS mir *ur 33erul)igung gereift," 
oerfet}te ®ijon, „unb fo nehme icb feinen Slnftanb, gb re 
grage ausführlich ju beantworten." 

©ie Ratten ihren ©ang toieber aufgenommen. 2Bie 
in 3weifet, womit ju beginnen, fann SDijron eine SBeite 
nach, unb mit alten ©ebanfen in ferner SSergangenljeit 
fudjenb, tjob er träumerifd) an: „gweiunbjwanjig gafjre 
mag eS b er fein — ich war barnats im ©taate SJtiffouri 
angefiebett, wo ich als jung ©erheirateter ©eifttidjer mit 
(Sifer meinen SerufSpfücbten oblag — als ein (SrtebniS an 
mief) tjerantrat, an baS id) nidjt äurücfbenfen fann, ohne 
aufs tieffte ergriffen ju werben. (Sin rauher §erbftabenb 
war es. (Sifig fegte ber SBinb über ben naljen Sftiffouri 
unb fdf)üttelte bie geftorbenen Sötätter oon ben Säumen. 
EErofjbem §atte meine grau fidb ju abwärts tebenben 9iacb= 
barSteuten begeben, wo fie an ein Sfranfenbett gerufen 
worben war. geh fetber fafj am ©c^reibtifd^ mit ernften 
Stufgaben befd^äftigt, unb fo oertieft war ictj in meine 
Setradjtungen, bafj ich baS ©eben ber E£bü f Überbörte. 
(Srft baS Xrippetn fteiner güfje, bem baS geräuf^ooCtere 
©djtieben ber E£bür folgte, ©eranlajjte mich, auf jufeben ; 
wer aber befctjreibt mein (Srftaunen, atS idE) einen brei= 
ober oierjäbrigen wunbertieblicben Knaben erblicfte, ber, 
einen Srief in bem bodbgetjobenen §änbdben, fi<b gteidb 
barauf jwifdjen meine ßniee brängte. „SJlutter grüftt — 
■JRuttcr febidft midb — " fiammette er, baff es wie SOfuftf 
in meinen Obren ftang, unb inftinftartig mein SSobtwotten 
für ibn be^auSfübtenb, fd^miegte er ftc^ järtticb an mich 




Digitized by Google 





Roman con Salbnin ITTölltfaufen. 59 



an. geh h°& if)n auf meine $niee, unb mit ber $anb 
fdjntcidjelnb über ben braunen Sorfcnfopf fpuftreichenb, 
fragte ich mit inniger ÜEeilnafjme, mer feine 9)tutter fei. 

„Butter," antwortete ber kleine guoerfidhtlich, baff ich 
nicht umhin fonnte, iljn ju füffen. 

„Sielleicht fannft bu mir fagen, wie bu felber Ijeifjt?" 
fragte ich weiter. 

„©eorge Srabbon," fagte ber Heine iterl unb fügte 
ungebulbig f)inju: „Du Iefen Srief." gugleidh wies er 
auf baS (Schreiben, baS ich auf ben Difdfj gefegt hatte. 

Den kleinen auf bern ©df)of} öffnete icf) e§, unb noch 
heute fdhwebt mir lebhaft oor, wie er nerftänbig ju mir 
auffafj, wälfrenb id; mit bem gnljalt midj oertraut madjte. 
Unb welcher gnfjalt! „Sleoerenb Dijon," ^ie§ eS ba, 
„eine oom ©efdhid unbarmherzig Verfolgte rietet bie 
heifje Sitte an gfjr ^erj, mein füfseS unfd^ulbigeö ©öhndhen 
in gfjre Obhut zu nehmen. Sßann idh eS roieber abhole, 
weijj i(h nicht. Sfber taufenbfadh foU ghnen unb gljrer 
guten grau jebeS SiebeSwort gefegnet fein, baS mein 
armer @ngel non gfjren Sippen hört. SBoEfen ©ie gf)re 
©üte bis zur äujjerften ©renge auSbefjnen, bann gehen ©ie 
Zu bem Farmer $arrifon — ©ie fennen ihn, »nie er be= 
hauptet — unb bezahlen ©ie einen fleinen ©dhulbenreft 
für mich- Dafür wirb er ghnen ein golbeneS ßreugdhen 
einhänbigen — mein festes teuerfteS ©ut, ba§ idh für mein 
$inb erhalten möchte. geh gab eS h* n < um $arrifon auf 
alle gälte oor einer ©cfjäbigung burdh mich zu bewahren. 
fKein füfjer (Sngel heifet ©eorge. geh !ann nicht weiter 
fdjreiben — Dfjränen btenben midh- ©ott fegne unb be* 
fchüfje gfjr gangeS $aus. (SHinor Srabbon." ©o lautete 
ber Hilferuf einer armen Sergweifelnben, unb idh faS ih n 
ja oft genug — lefe ihn je|t noch zuweilen — um uidht 
eine ©ilbe wrgeffen gu haben. 

Sadjbem ich geenbigt hatte, fenfte ich bie SUde auf 



Digitized by Google 



GO 



Um lUillioucu. 



ben fjolben kleinen. Sie fid) in meinem ©efidjt aus* 
prägenbe ©rfdjütterung beängftigte i^n fidjtbar; benn größer 
mürben feine 2lugen, mie um Sfjräncn ju entfenben, unb 
ctls l;ätte er mid) um SJtitleib anfleljen moHen, legte er 
bie marmen §änbd)en fd)meid)elnb auf meine 2Öangen. 
3$ felbft aber mar in einer 2Beife iiberrcältigt, baff id) 
gänjüd) oergajj, nadj bemjenigen auSjufdjauen, ber iljn 
gebradjt unb ju mir Ijereingelaffen fjatte. 2(uf feine bange 
Sitte, bie 93 iutter ju rufen, mar idj mit ganzer ©eele 
bem Sradjten Ijingegcben, burdj fyerjlidjen .gufprud) t>or 
allen Singen etroa erraadjeitbc gurdjt ju oerfdjeitdjen, als 
id) bie fc^nellen ©dritte meiner $rau erlannte unb gleid) 
barauf bie Sljür fid^ öffnete. 

„Qefjt ift mir alles Har!" rief fie flagenb aus, fobalb 
fie bcS kleinen anfidjtig mürbe, unb im näd)ften Stugen* 
blid Ijielt fie iljn auf ben 2lrmen, iljn fjerjenb unb füffenb, 
als ob er if)r eigenes $inb gemefen märe, ©ie mar fo 
erregt, baff id) nur aümäljlidj unb brudjftüdmeife erfuhr, 
roorauf fie fidj bejog. 

§eimfeljrenb, Ijatte fie fidj bem $aufe bis auf furje 
(Entfernung genähert, als fie eine roeiblidje ©eftalt ent* 
bedte, bie regungslos oor meinem genfter ftanb unb mit 
oorgebeugtem §aupt ju mir Ijincinfpäfjte. Sa baS Sraufen 
beS SßinbeS iljre Sercegungen übertönte, gelangte fie bidjt 
genug Ijcran, um ein oon bem IjerauSfatlenben Sidjtfdjcin 
ooll getroffenes tnarmorbleidjeS 2 lntlif$ ju erfennen, bas, 
obmoljt erfdjredenb abgehärmt unb mie im ©djmerj oer- 
fteinert, nod) immer bie fpredjenben -ätterfmale einftiger 
Ijoljer ©d)önl)eit trug. (Erft bei iljren lebten ©djritten 
feierte bie $rembe ftd) i^r ju unb trat Ijaftig oon bem 
fyenfter fort. 2luf bie $ ra 9 e meiner $rau, ob fie mid) 

fprcdjen münfdje, antmortete fie mit bebenber ©timme, 
fie möge 3U mir Ijincingefyett ; eS fei jemanb ba, ber fie 
ermarte, unb Ijeftig fdjlutfijenb an iljr oorbeigeljenb, ent* 



Digitized by Google 




Koman non Salöuin HToIll^aufcn. 61 

fcrnte fie ftc^ mit fludjtartiger ©ile. Tief beunruhigt, 
fudjte ich fofort nach ih* unb, mie oorauSftufehen, in ber 
Tunfelljeit oergeblidj. SÖei Tagesanbruch mürben bie 
9iadjforfchungen mit allen Mitteln erneuert unb ebenfalls 
ohne irgenb ein ©rgebniS ; unb hoch fonnte bie Unglücfliche 
nicht auS ber Sanbfcf)aft oerfdjmunben fein. 

Trübe 2lh nun 9 en befchlichen mich, ich bas als 
Pfanb hinterlaffene Äreuj, baS bem ehrlichen garmer 
nebenbei aufgebrungen morben, um ein geringes auSlöfte. 
©ie foüten menige Tage fpäter baburch beftätigt merben, 
bafj man eine ©treefe meiter unterhalb bie Seiche einer 
jungen $rau auS ben fluten b e § ©tromeS jog. ^d) u>ar 
fofort jur ©teile. Meine Hoffnung, irgenb ein geilen 
bei ihr au finben, einen SBrief ober fonftigen ©egenftanb, 
ber oieüeicht ermöglichte, ©chlüffe auf ihre $erfunft ju 
jiehen, erfüllte fiel) nicht. 2llS fyrau (SHinor SBrabbon, 
beren SBoljer unb Moljin fie als ein ©ehcimniS mit in 
ben frcimiHig gefuchten Tob hi n übergenommen l^tte, 
mürbe fie in bie ©rbe gefenft. 2BaS id) aber oor ihrem 
offenen ©rabe gelobte: ihr $inb ju behüten unb ju be* 
fdjirmen, baS h a & e ich reblicf> gehalten, unb jmar nidjt 
allein auS Pflichtgefühl, fonbern rceil ich eg DOn Slnbeginn 
mit ber Siebe eines 95aterS in mein §erj fd)lof}." 

2Bäl)renb biefer Mitteilungen mar 33alfour mie geifteS= 
abroefenb neben Tijon einhergefdjritten. 9fur in feinem 
geneigten 2lntlifc, beffen fahle 3üge fleh eigentümlich an* 
fpannten, mie in ber 2trt, in ber er bie §änbe jumeilen 
faltete unb Ieife rang, oerriet ftdj, bafj fein Mort feiner 
Slufnterff amfeit entging, eS in feinem inneren roogte, als 
märe über il;n felbft ein TobeSurtcü gefprochen morben. 

„2öeip ber junge Mann um feine Sejiehungen ju 
Sh^en?" fragte er, fobalb Tijon enbigte, unb bie Morte 
fchienen fid; mühfam feiner S3ruft ju entminben. 

„Tie unbeftimmten ©rinnerungen an feine Mutter unb 



Digitized by Google 



62 



Ilm mUUonen. 



beren §eintat mürben burcty bie rüljrenbe Siebe ju meiner 
Stau unb mir faft gänzlich »crmifcfjt; unb fo mcifi er nur, 
baf? er als oerrcaift non unS aufgenommen mürbe. Um 
Su nerljüten, bafi bie Sobesavt ber SDiutter ju feiner Äennt= 
nis gelangte, fiebelte ich non bort nad) l)ier über, infolge: 
beffen bie iljm etma oovfchmebenben Silber auS feiner 
friifjeftcn ßinbheit nod) mehr »erblaßten." 

©chmeigen folgte. Salfour hotte ficb tnieber ben burdb 
baS Sernommene angeregten ©rübeleien Angegeben. 2BaS 
il)n bercegte, offenbarte fich nad) einer längeren ißaufc in 
ber beinahe ängftlidjen $rage: „®er ©rief ber Stermften, 
ift er nod; norljanben?" 

„5Bie ein Heiligtum beroaljre ich ihn." 

„©önnen ©ie mir einen Slid auf bie ©chrift?" 
„©eroijj, gern. 2ludf) ba§ J?reuj roiH id) $ljnen nor* 
legen, fofern ©ie es roünfdEjen," antmortete ®ijon au8 
nollem §erjen. 

„3<h bitte bringenb barum," nerfe^te Salfour Fjaftig, 
unb rcieberum bie §änbe frampfljaft ineinanber legenb, 
fpracl) er mie im SEraum rceiter: „'Die Slermfte — es ift 
fürchterlich — in melcljc Sage mufi fie geraten fein, um 
mit einem ifjr geroij} heiligen $leinob bas lefjte gemein: 
fdjaftlidje 3Jial)l für iljr SUnb unb fidj felber ju bejahten." 

,,©ie befi^en Stnred^te an ©eorge Srabbon?" fragte 
Dijon mit nerl)eimlid;ter SeforgniS. 

„Slnred&te? %a, menn auch nicht folcf)e, mie ©ie niel* 
leidet mahnen." 

,,©ie beabfidjtigen, in fein oorauSfichtlicfj glüdlicf)eä 
ßrbenloS einjugreifen?" 

fönnte nur gefdhehen, um feine .gufunft nodh oer: 
heifsenber ju geftalten." 

„Dann bliebe immerhin noch jmeifethaft, ob man ihm 
felbft baburdh einen banfenSroerten Dienft ermiefe," roen= 
bete Dijon förmlich fchüdhtern ein, „er ift Jein Gfjarafter, 



itized by Google 



Jfoman ron Salbuiit IHöUffanfen. 



G3 




ber offne Seefenfäntpfe eine tief in fein SDafein einfd;nei= 
benbe ÜBanblung über fid) ergeben ließe." 

33alfour reichte ifpn bic §anb. 

„$ürd;ten Sie uid;t3," fprad; er fcfjwermiitig, „^fjvc 
Stnrecfjte an ben jungen Diann finb geweißt burd; bie 
£reue, mit ber Sic ißnt bie Gftern crfefjtcn, ifjn ju bem 
fjeranbilbeten, wa§ au§ üjtn geworben ift. $od) freute 
nidjtä meßr baoon ; idß bebarf ber ungeftörten SRuße, midf) 
wenigftenS einigermaßen mit bem ©ebanfen an ba3 oer= 
traut ju machen, wa§ Sie oor mir entßüHten, " unb 
ßcimwärt§ raenbetcn fie fid;, wo freunbfid;e ©liefe fie 
grüßten, ßeitere Stimmen ben (Srnft oon ißren 3ügen t>er= 
fcßeucfjten. 

®ic fRacßt war weit oorgefdßritten, ba faß ©alfour 
nocß in bem ißm eingeräumten $ämmertf)en bei ocrfdßfeierter 
Sampe. 2)urcß ba§ geöffnete $ en ft e * ftrömte ber ®uft 
oon Seofojen unb fRefeben ju ißm ßerein. Siefe StiHe 
ßerrfcßte im ganzen §aufe. ^eierlicfje fRuße lagerte auf 
ber weitgebeßnten Sanbfdßaft. ®ie 9ftmofpßäre war ßerbfb 
Heß füßf. ®a§ foftbarftc ©rad;tgcwanb ßatte ber flare 
§immel angefegt unb ba3 ßeffe £icßt ber Sterne erreichte 
faft bie ©Jirfung beö 9Ronbe§, ber erft fpäter aufgeßen 
foffte. 2)en (Sinbrucf beä griebenä erßößenb, brang ju- 
weifen ba§ ©rüflen eined 9finbe§ herüber ober ber Stuf 
befieberter SSBanberer. 

©alfour fjörte eä nießt. Verloren ging für ißn ber 
füße Sftem ber ©fütenfeldße. Sdjwermütig gingen feine 
33Iidfe an einem golbenen Jfreuj, ba§ neben einem oom 
2llter gejeießneten 33rief oor ißm auf bem £ifcße tag. @r 
tannte bie feine §anbfcßrift genau ; ebenfo genau, wie ba§ 
&reug, ba§ er einft felber fäuflidß erworben. Gsin feßmer.v 
ließer Seufjer entrang fieß feiner ©ruft. „$ßr SeßteS," 
fpradß er feife »or fidß ßin. ffang wie eine auä 
breeßenbem bergen emporgefenbete Xotenffage. tiefer neigte 



B&L, 



Digitized by Google 



G4 



Um UTillionen. 



er baS $aupt. (Sr fcfjien ben borgen in biefer Stellung 
erwarten ju wollen. — 

Sie SBanberung nad) ber Stätte, wo 9iofa Sracp ber 
Gwigleit entgegenfchlummerte, bot 23alfour bie roillfom* 
mene ©elegenljeit, an baS »origen 2lbenb abgebrochene 
©efprädj mit Sijron roieber anjufnüpfen. 

„Sie Ie$te unb größere §älfte meines SebenS beftanb 
aus einer fortlaufenben ßette trüber Erfahrungen, " begann 
er halb, nad)bem fte bie $arm »erlaffen hotten, „fo bit= 
tcren SeibS, bafj bie aufregenbftcn $8erfjältniffe, bie id) 
raftloS auffuchte, nicht hinreichten, mir auch nur jeitweife 
ii6er bie baburdj erjeugten Ginbrüde hinwegjuhelfcn. 
SBeber baS unermüblidje Sradjten, Sdjähe anjuf)äufen, 
nod) bie ©efaljren beS abenteuerlichen UmherfchroeifenS in 
pfablofen Söilbniffen ober enblich baS Spielen mit bem 
eigenen Seben wie mit bem anberer währenb eines grauem 
haften 9>ernid)tungSfampfeS gewährte mir länger 33efriebi* 
gung, als ber bamit »erbunbene 9?er»enreij bauerte. Sann, 
als ob baS ©cfdhid tnidj habe oerhöhnen wollen, lohnte es 
meine geringften SJiühen mit golbenen Früchten unb be= 
fd)irmte eS mich anbererfeits in ben »erhängniSooHften 
Sagen, in benen jeber anbere ju ©runbe gegangen wäre. 
GS erjeugte faft ben Ginbrud, als ob mein Seben gefeit, 
ich baju auSerfehen gewefen wäre, aHe nur benfbaren 
Seelcnqualen bis auf bie §efe burdjjufoften. Unb bod) 
galt baS eine mir nicht h°h e * als baS anbere, unb baS 
mag mit baju beigetragen haben, bafj id) mir jene falt* 
bliitige Ucberlcgung ju eigen machte, oor ber bie ernfteften 
©efal)ren ihre -JBirfung oerloren. 

Sie errieten woljl, baff ber 9iame Salfour nur ein an= 
genommener ift. Gr war baju beftimmt, meinen ÄriegSnamen 
ju erfefjen, unter welchem id) als eingcfleifdjter Seceffio- 
nift — id) räume eS offen ein — jene traurige 23erül)mt= 
heit erlangte. Sod) ju weld)cn Mitteln greift man nicht, 



1 



Digitized by Google 



Hornau rou 3Salbuin ITtöltbaufcn. 



65 



wenn baS irbifdje 35afein einem fo uerädjtlid) crfdjeint, 
baß man es mit beit güßen non fid) ftoßen möchte. 

21(3 fionbe Seofilo Sllbneete auf ber ^nfet fiu ba ge* 
boxen, wo mein Später als 23efißer auSgebel)nter $lan= 
tagen eine ebeitfo geartete wie einftußreid)e Stellung eins 
nahm, entfd)roanb mein erftet* SebenSabfdjnitt in ungc= 
trübtem Sonnenfdjeiit. 9Jtit mir erfreute mein einziger 
trüber firf; einer, id) mödjtc fageit fdjattenlofen ^ugenb. 
^d) mar ber Pleitere unb baju berufen, nad) bem £obe 
bes SSaterö bie ungeteilten Siegenfcßaften ju übernehmen, 
mogegen mein SBruber burcf) 33arjal)lungen entfd)äbigt 
werben folltc. 

£roß biefer altt>erfömmlid^en Sieftimmungen, burd) 
welche bie jüngeren -örüber erheblich benachteiligt werben, 
lebten wir im beften fiinoernehmen, menigftenS fcfjeinbar. 
CSrft als» wir über bie elften jmanjiger $al)re hinausgelangt 
waren, glaubte id) gelegentlich 311 cntbecfeit, baß mein 
Sruber mid) um bie ungefudjtc 33cuorjugung beneibete. 
Xrat er bamit nicht offen 31 t Xage, fo wirlte er bafür im 
geheimen um fo oerberblidjer gegen mid), woju id) in 
meiner SiertrauenSfeligfeit gUerbingS eine .fjanbljabc ge- 
boten h^tte. 

$d) beute nur an, baß id) mein .^erj an eine eben er- 
blühenbe Jungfrau oon feltener Schönheit unb ben ebelften 
.fxer^cnoeigcnfdjaften, an jene filünor Krabben, gehangen 
hatte. Seiber trennten uns äußere Sierl)ältnifjc. $jhre 
filtern, eingewanberte finglänber, waren nämlich anfprudjo- 
lofe 33ürgerSleute, bie ihren firmerb aus einem Ileinen 
faufmännifdjen ©efdjäft jogen, sugleid) aber alles möglidje 
barauf oermenbeten, ihrer einzigen Sodjter eine forgfältige 
fir^iehung angebeihen 31 t taffen. 2 l'ol)l mar id) nid)t blinb 
bafür, baß mein Sinter mit bem ftarren .§od)mut eines 
heißblütigen .fjibalgo nimmermehr feine fiinmiUigung 311 
unferer Sierciniguitg erteilen mürbe; bas fonntc mid) in= 

1897. V. 5 



Digitized by Google 



66 



Um Millionen. 



bcffen nid)t bewegen, meinen Hoffnungen $u entfngen. ©ie 
gipfelten barin, baf; ber £ob flu feiner 3eit ©egen« 
fäfce Ausgleiche unb id) nur 23ebad)t barauf j^u nehmen 
habe, bas ^mifchen mir unb (Sllinor befteljenbe ©eheimnis 
nidjt in bie Deffentlid)!eit bringen $u laffen. brauchte 
ber 33ater bod) nur bie ©ahrljeit $11 ahnen, um mir ber= 
artige Hinberniffe in ben ©eg legen, bafc unferc Ver- 
heiratung jur llnmöglidjteit mürbe. 

©o gingen mehrere Saljre baf^in, unb lieblicher er= 
blüfjte bie eben beut Minbesalter entwad)fene Jungfrau, 
oljne baff unfer inniges Verhältnis jemals eine Trübung 
erfuhr, als ber Vater mid) eines Xages ju fid) befd)ieb 
unb mir furj unb bünbig befahl, meine Vejieljungen }u 
bem Viäbd)en aus bent Voff unoer^üglicH ab^ubredjen. 

Vei biefer graufamen Ülnfimbigung ftanb id) mie ge= 
läf»mt. 2 !od) feine fölinute bauerte es, bis id) meine 
Raffung jurüdgemann. ©ic ein Vattnflud) brängte bie 
Ueberjeugung fid) mir auf, baf; ber eigene Vruber, in 
ben id) felfenfefteS Vertrauen fefjte, ntid) Ijinterliftig ner- 
raten l)abe. kleine näd)fte ©mpfinbung mar bie einer 
unfäglicfjen ©ut. $u ftolj, um 51 t 3aufd)ungen meine 
^ufludjt ju neunten, moburd) id) nichts geänbert hätte, 
räumte id) bie ©aljrfjeit ein, mobei id) mit begeifterten 
©orten bie Vorzüge fdjilberte, burd) meld)e bie oon mir 
3tuscrforene fid) ausjeidjnete. 

fRuljig l)örte ber Vater ntid) an; bann mieberljolte er 
fein ©ebot mit berfelbctt ©trenge, unerbittlid) falt l)in- 
;ufiigenb, baf) wenn id) binnen uierunbjmanjig Stunben 
nidjt bie unwiberleglid)en Veweife beibringe, ber tinbifdjen 
Siebelei ein (*itbc gemacht p l)abett, bas (Srftgeburtsrcdjt 
auf feinen jmeiten ©oljtt übergeljc. Gr fönne unb wolle 
nidjt bulben, baf; fein l)od)flingenber Plante, ber 9fatne 
berühmter Vorfahren, burd) eine aus ber Volfsljefe l)er= 
oorgegangene s J$erfott bejubelt merbe. Gbenfowcnig fei 



1 



Digitized by Google 







Hornau ro» Balimiu iTTölI^aufcu. 67 

er gefonnen, im 5 rt tte id) bennod) gegen fein ©ebot eine 
Sijjfjeirat befcfjUefie, mir melfr alo bad iiblidje fd)malc 
s $flid)tteit non feiner beweglichen .fpabe jujuerfennen. 

,'^d) nmr entfett; bod) roeniger nod) über bic §er$= 
lofigfeit bed Staterd, als über bie .§anblungdmeife nteined 
Struberd, ber, anftatt ju meinen ©unften bei ifjnt oorftefiig 
ju werben, feit ^atjren alleö fDenfbare Aufgeboten hatte, 
mid) ju oerbrängen unb and bem Sc ge p fcfjnffen. fturje 
$eit fnnn id) nadj. $d) bad)te fogar baran, um ihn p 
ftrafen, mid) bem Sitten beo Statero p unterwerfen. 
Zubern id) mir aber (Sltinor oergegenmärtigte, mie fie 
Dielteidjt in Skr.ämeiftung oor mir auf ben ftnieen tag 
unb inid) um Erbarmen anfte()te — t)a! ein ergreifenbed 
SBilb !" fchaltete Statfour tjier mit einem unbefdjreiblidfen 
f)öt)nifd)en Sachen ein, baft ed fDipn eifig burdjriefelte, 
„ein Stitb für ©ötter — fort bamit!" unb ebenfo plöfclid) 
mieber in feinen ruhigen (Srptjlerton oerfatlenb, fufjr er 
fort: „Siun ja — unter bem (Sinftuf) fotdjcr Storftettungen 
mar mein (Intfdjluff fd)nclt gefaxt. Sit einer (Sntfd)ieben= 
h*?it, bie id) bid ba()in bem Stater gegenüber mir fetber 
faurn äugetraut t)ättc, erftärte ich, bag id) mid) an (Sttinor 
burd) Staube gefettet füt)Ie, bie burd) nichts gelodert wer* 
ben fönnten, unb mit ben eifigen Sorten: „®u fennft 
bein &od," mürbe id) entlaffen. 

Steint .'pinauotreten begegnete id) meinem Struber. 
SSerftört, mit tjeudfterifdjer Xeilnatjme erfunbigte er ftch 
nad) ber ilrfad)C meines 3(uofet)end. $d) Ijätte itjn nieber- 
fd)tagen mögen; altein id) bel)errfd)te ntid) unb ging fd;mei- 
genb an i()m »orbei. Siidjt eined Stlitfeo mürbigte id) 
i()n. Seine Steradjtung mar p grog. Stod) länger mit 
ihm unter bemfelbeit ®ad)e p leben, t)ätte id) inbeffen 
nicht über mid) gemonnen. $d) entfdjtof? mid) baf)er, auf 
Steifen p getjen unb ©etegen()eit p fudjen, für mid) unb 
CSltinor eine fidjcre ^ufunft p begriinbcn. 



Digitized by Google 



G8 



Hm Millionen. 



Bad) einem [jev^emifcenbeu xUbfd;iel>, mobet id) il;r 
bas Äreuj an golbeitcnt &'ettd)en als le^teo Slnbenfeit ein- 
l)änbigte, wählte id) bie fübamertfanifdhe iJiepubltf 511 meinem 
.-Siet. BaftloS trieb cd tnidj non Drt ju Ort, fortgefefjt 
an einträglichen Unternehmen midj beteiligeitb, jebod) 
ohne jemals an Biidfef)r ins Baterl)auS ju benfen, 100 
id) suoertäffig als oerfdjolleit galt. 2)enn bei (Slliitor fid; 
itad) meinem Verbleib 3U erfuitbigen, märe betit Bater 
ebenfomenig eingefallen, mie meinem Bruber. durfte 
bod), mie id; fpätcr erfuhr, baut beit Bänfen beo CStenben, 
mein Baute im §aufe nid)t mehr genannt merben. So= 
gar biejenige, ber id) alles opferte, antmortete nur feiten, 
meint aud) unter ben he'iligften Beteuerungen ihrer Siebe 
uitb £reue auf meine Briefe, bis enblid) alle Bad)rid)teit 
non bort her aufhörten. (Sitte Grflärung bafiir fud)tc id; 
nid)t juergrünben; aber eine Stimmung hatte ftd) meiner 
bemächtigt, baf; id) beut .fjöllenfürften mehr Bed)tlid)fcit 
jutraute, als beut gaitjeit Bleitfdjengefchlecbt. 

s J)lcl)rerc gal)rc untren cntfd)munben, uitb meine äußeren 
Berl)ältniffe hatten fid) bereits fefjr giinftig geftaltet, ab 
id) itad) langem Sdjroanfen ittid) bafitr entfdjicb, nod) ciit= 
mal itad) ber .fjaoana 3urüdjufel)reit. 9 Jlit allen ^tfern 
beo .^er^enS fef)itte id) mid), (Bliitor miebersufeljen, non 
ihren Sippen 511 l)ören, baf; il)re Zuneigung feilte 2 Saitb= 
luitg erfahren habe uitb fie bereit fei, mich t> 1 bie gerne 
311 begleiten. 

SaS erfte, baS id) itad) meinem Sattbcit erfuhr, mar, 
baf? ber Bater nor galjreofrift geftorben fei, mein Brubcr 
bie (Srbfd;aft angetreten habe, id) aber um brei Sßocheu 
31t fpät fonttne, um feiner unb beo fdjönftcn BläbdjeitS ber 
Stabt .fjodjjeit bcijumol)ncn. gd) braud)tc itid)t mciter 
31t fragen. $u itaf;c lag ber Slrgmoljn, baf; mie ber Ber= 
räter ntid) um mein (Srbrcd;t beftal)l, mir audj biejenige 
entriffeu habe, an bereit Seite mein Sebenoglücf 311 finbcit 



k 



Digitized by Google 



Vornan rott 33al&uin ITTöHl^aufcit. 60 

id) trofc aller ('öfen Sorseidjen bid jum Ickten 2(ugeitb(id 
gehofft (jattc. 

2)ic Seftätigung oernaljm id) baljer ol)tte groffc Gr- 
regung. 2tber ben ('Hauben an bie l OJienfcF)f)eit hatte id) 
uerloren, geftorbcn mar mein §erj\, unb bad befielt feine 
Sadjmirfung bid jum (faltigen IXage. 

Sad) fursem 2(ufentf)alt fcfjrte id) auf bad non mir 
gemälzte f^elb meiner Sfjätigfeit priid, mo, nad)bent id) 
über ben erften Anfang I)inaud mar, mein ©eroitm fid) 
überrafdjenb mehrte. (Dod) um meine büfteren ©rübe= 
(eien ju betäuben, genügte bie faufmännifdf geregelte 23e= 
fd)äftigung nid)t. $$ beburfte einer folgen, burd) bie ber 
©eift mef)r in Spannung erhalten mürbe, unb bie glaubte 
id) in ß()i()ua^ua in ben bamald nod) ergiebigeren Silber- 
bergmerfen p finben. 33eoor id) nad) bort überfiebelte, 
begab id) mid) noch einmal nad) ber $aoana, um bie lebten 
mid) an bie Heimat fniipfenben Serbinbungen enbgültig 
ju (öfen unb iljr bann auf emig ben Süden p feeren. 
Sidjt ol)ne ßinflufi auf meine fernere 3ufunft blieb, baff 
id) ben gerabe bort $rad)t einneljmcnben Kapitän 2fufber- 
mauer fennen lernte unb mich fjerjlid) mit iffrn befreunbete. 
Gljrlid), etmad abenteuerlich unb untcrnel)mungd(uftig, 
mic er fid) audmied, gemann id) il)n leicht für meine 
Slänc, fo baf) mir und burd) ßanbfd)lag verpflichteten, 
binnen ^al)resfrift in ber Stabt 6l)i()ual)ua pfammen- 
ptreffen, unb er mar ber SJann bap, bad einmal ge- 
gebene 2Bort su halten. 

9iad)bem 2tufbermauer pr Heimfahrt bie 2(nfer gc= 
lichtet hatte, blieb ich «och mehrere 2Bod)en. Gin un= 
miberftel)lid)er (Drang, bie einftige ©eliebte roieberpfe()en, 
feffelte mich- Vielleicht märe ed beffer gemefen, mid) nidjt 
mehr um fie p fümmern ; benn tröftlidfe Ginbriide fonnte 
ich am menigften mit fortnel)inen. (Die ©elegenhcit, 
meinen Slan audpfüfjren, bot fidh erft nad) einiger $eit, 



Digilized by Google 



70 



Um Millionen. 



als mein Vruber in ©efdjäftSangelegenheiten nad» Soui- 
fiaita reifte, id) alfo nidjt sn befürchten brauchte, bent 
Verhalten ju begegnen. $d) fuhr nach ber »elterlichen 
Vlantage hinaus unb lieh mich in oder $orm bei meiner 
nunmehrigen Schmägerin anmelben. Va<h längerem $arren 
mürbe ich nad) bem ©arten befchieben, mohin fic fid) 
begeben F>atte, offenbar um in ihrem Verfefjr mit mir 
nicht bitrdj $eugcn fleftört $u merbeit, oieHeicht auch, um 
mir ben Slnblid i()re§ .HinbeS ju erfparen. 

2tlS ich »or fie hin trat, ftanb fie fmd) aufgerichtet ba. 
Sie mar nod) immer feljr fd)ön; bagegen tonnte mir nicht 
entgehen, bajf ein eigentümlich ftrenger $ug um bie Sippen 
ihre frühere be^aubernbe Slnmut beeinträchtigte. Was fie 
bei meinem Slnblid empfanb, ahnte ich nicht. Wof)l aber 
glaubte id) ju entbeden, bah fie gerüftet mar, etroaigen 
Vorhaltungen mit (ümtfchicbenljeit gu begegnen. Do dj an= 
ftatt, mic fte oieHeicht ermartete, fie erregt ber Untreue 
$u Reihen unb mit Vormürfen su überhäufen, erllärte ich 
mit eiftger 9tuf)e: „Deinetroegeit jerfiel ich mit meinem 
Vater. 2llS VuSgcftoftener ^og ich fort, jebocf) befeclt oon 
betn ehrlichen WiHen, für uns beibe einen friebUd)en, 
forgenfreien |>erb ;u begriinben. Wein Soljn mar ber 
fdjroarje Verrat berjenigen, ber id) ju allem, baS ich burd) 
fic oerlor, audj mein Seben mit $rcuben geopfert hätte, 
um fte su beglüden." Währenb ich fpradj, hatte ber 
Slusbrud ihres ©efid)teS fi<h inerllich oeränbert. Vach bem 
erften fieberhaft fladernben (Srglüljen bebedte eS Seichen- 
btäffe. Weinte ich anfänglich, in ihren Singen milbere 
Vegungen su entbeden, fo blidten fie je^t fprühenb. 

„Wer mar cS, ber tnid) preisgab?" fragte fie havt, 
„mer mar es, ber mich anllagte, burch mein Drängen 
bich mit beinern Vater oerfeinbet su haben? Wer mar 
eS enblich, ber mir f)öf)nif«dj mohlnmllenb riet, mich an 
feinem Vruber fchabloö su halten?" 



k 



Digitized by C 



Homait von Balbutn ÜTöllbaufen. 



71 



91(5 fie enbigte, mochte fie erlernten, bafi Erftauncn 
mir bie Sprache raubte, id) nergeblidj nad) Klarheit beS 
©eifteo rang. Unb fo bauerte es eine üRkile, benor id; 
mühfant (jernorbra^te: „Du rebeft irre. Ober befinbeft 
bu bid) etma in ber Sage, bie Seroeife für bie 3Baf)rf;eit 
beincr 2ßorte norzulegen?" 

„Die Briefe, bie burdj bie £>änbe beineS SruberS 
gingen, mürben jebeSmal nad^ Kenntnisnahme nernichtet. 
Er h^tte SJlitleib mit mir. ©roftmütig trachtete er, alles 
auS meinem ÜHkge zu räumen, baS geeignet, mid) an ben 
Dreulofen zu erinnern." 

2llS ob SBafjnmit) utidh ergriffen habe, ladjte id) milb 
auf, unb baS mochte oerftänb(id;er fpredjen, als es mir 
in Sßorten möglich geroefen märe. Einige ©efunben ner= 
harrte fie regungslos. Dann mich fie entfett oor mir 
Zurücf unb fanf taumelnb auf ben ©it), ben fie bis z« 
meiner Slnfunft eingenommen hatte. TOlit maljrhaft bämo= 
nifd;er Sefriebigung gemährte ich, baft fie nad) Raffung 
rang, mein Sachen fie bis inS SebenSmarf hinein erfdjüt- 
tert hatte. $dj meibete tnid) förmlich an bem Silbe, baS 
fie in if;rer, alle ©rennen überfteigenben Seftürzung bot. 
Die leiste ©pur non Sfitleib mar in mir bei bem @e- 
banlen erlofchen, baff fie, bie unjäl)ligemal mir einige 
Siebe unb Dreue gelobte, unzähligem al ihr unerfd)iitter= 
licheS Vertrauen ju mir beteuerte, burdh eine fo grobe 
gälfdjung fich hatte beirren (affen. Dergleichen mochte 
fid; in meinem ©efidjt auSprägeit; benn erft nad) einer 
SBeile angftnollen ©djtoeigenS ihre Sefinnung einiger- 
maßen pritcfgemiunenb, hob fie mit gepreßter ©timme 
an: „Du mißft nicht fagen — " 

,,$jd) miß fagen," fiel id) auf beut ©ipfet meiner Er- 
bitterung heftig ein, „baff bu non einem elenben Serräter 
unb Schürfen nerbrecherifd) getäufdjt unb hintergangen 
murbeft. $cb miß fagen, baß nur ein menig Siebe unb 



kji. . 



Digitized by Google 



72 



Ilm Millionen. 



SBevtrauen baju gehört Ijiitte, baS r^öUifc^c Sügengeroebe 

burd)fd)«uen unb ben verruchten 3'älfd)cr von bir su 
meifen. (Statt beffen folgteft bu il)in freiwillig sunt 

SUtar unb entmürbigteft bich sur SOiitfd^ulbißcn an einer 
§anblung, über meld)e bie Sonne il)f SCntli^ hätte ver= 
hüllen mäßen." 

2Bieberum trat Schmeißen ein. $n ©llinorS SB ruft 
arbeitete eS furchtbar. 3$ f«h» mie f' c 1ia d) 2ltem ranß, 
ihre (erteil Kräfte baran fe^tc, fich aufrecht p erhalten. 
9Jlid) aber erfüllte — ich räume es offen unb ehrlich ein — 
baS fyrohlocfen eines SDämonS, ein Triumph, mie er nur 
benfbar, menit man in betnfelben Stugenblicf bie alte 
heiffe Siebe noch einmal mit verjehrenber ©lut auflobern 
fühlt unb fich ^gleich bemufjt ift, gerabe baburch bie 
lebten 2lnfprüd)e an ein irbifdfeS ©lücf verloren su höben. 

3h bin in meinen Säuberungen vielleicht su aus- 
führlich," fd)altete SBalfour hier fdhroermütig ein, mährenb 
feine SBlide auf ber freunblicheit ©ruppe ruhten, ju ber 
jugenbfrifhe SÖfannhaftigleit unb f;olbfeIige Slinbljeit fid) 
einten, „allein einem unmiberftehlichen ®range itachgebenb, 
bin id) aud) baju gelungen, um baS vor 3b ne n sa ent* 
rollenbe SBilb 511 vervollftänbigen, mir felbft bagegen in 
3bten Slugen eine gemiffe ©enugthuung au verfchaffen. 

3a, fie mar gänslidj gebroden. ®od) nod) einmal 
ermannte fie fid). SEen £ob im SBlid, fal) fie s« mir 
auf, unb mie vor einem Slbgrunb emigen SBcrberbenS 
Suriidbebcnb, fpradj fie fdjnubernb : „2öaS bu vorgabft — 
bie furchtbaren 2lnflagen — fannft bu bereu 2ßahrljeit 
befdhmören? SBefhmören bei allem, roaS bir heilig — " 

„3h befchmöre eS bei bcin #eiligftcn," fiel id) ihr raub 
ins 2ßort, „bei ber Siebe, bie id) einft su bir hegte unb 
bie nie ganj fterben fann. Grifft aber ber $lu<h, ben 
bein SJtann vermeffen auf fein eigenes §aupt herabbefdhmor, 
bidh unb bein 5linb ebenfalls, fo mähe il)n, ben einzigen 



* 

Digilized by Google 



Hornau ron 13altmin Hlöllljaufcit. 73 

©djulbigen, oerantwortlidj bafiir. Gineit Seiten ftempelte 
er jum Siigner, inbem er und) beinein Vefiü ftrebte, bie 
bu mir unter 2lnbrol)ung uatcrlidjer Verwünfdjungen ocr= 
weigert wurbeft; bad fann burdj nichts gefüljnt werben. 
Du weifjt jetjt, welch freuclljafted Spiet mit bir getrieben 
würbe; bad genügt mir. 2ßarb id) jum Opfer auder* 
foren, fo mug idj mich bamit abfinben. 9Jlöge ed bir 
teid)ter werben, ald mir, bid) mit alten Dljatfadjen aud= 
sufötjnen. $ürd)te and) nidjt, bafj id) nod) einmal ald 
lebenbiger Vorwurf uor bid) I)intrete. SRid) fiefjft bu 
nidjt wieber," unb ofjne nodj einmal jurüdäufdjauen, ner= 
lief? id) ben ©arten. 

Dagd barauf ging id) an 23orb eined ^anamabantpferd, 
um auf nädjftem Stiege Gljihuatjua 51 t erreichen unb bad 
mit Stufbennauer genteinfdjaftlidj geplante Unternehmen 
oorjubereiten. oor bem oereinbarten $eitpunft ge- 

feilte er fid) mir ju; wenn aber jwei gute $reunbe bä 
ber Sludbeutung non Silberminen im großen jematd uom 
©liicf begiinftigt würben unb non Erfolgen $u fpred,cu 
wußten, fo burften wir und beffen rühmen. 3 u ftatten 
fam und freilich, baff wir namhafte Summen ftu bem 
Unternehmen heranauflieheit nermo^ten. 

Sldjt I^atjre oerbradjten wir in unermübtidjem Schaffen 
unb Gingen, ald 2tufbermauer, nunmehr im Vefit) non 
Slnteilcn, bie ein ftattlidjed Vermögen bebeuteten, erfliirte, 
fid) nad) ber Heimat ^urücfyufehnen. 2 ludj id) gebadjtc 
ber Stätte meiner itinbljeit, jebod) mit Verbitterung. Dad 
hinberte mich inbeffen nidjt, wie für Stufbermauer, audj 
für inid) foldje Ginrichtungen j\u treffen, bafj aud ben 
Vergwerfen und fortan eine nid)t unerhebliche Slentc &u= 
flog. Dann wenbeten wir und öftlid). $n ber £anana 
fd)ieben wir ooncinanber, Slufbermauer, oon jeher ein 
eEcentrifdjer ©efelle, um auf ©runb feined fHeidjtumd ein 
SSJettoerbeffercr 511 werben, wie er oorgab, währenb id) 



Digitized by Google 



74 



Hin Millionen. 



nur lange genug in ber §aoana zu Derweilen beabficf)= 
tigte, um ©rfunbigungen über baS mir entriffene ©rbteil 
eiitjunieljcn. $d) erfuhr nidjt viel ©uteS. $er Xag meiner 
3ufammenfunft mit (Sttinor mar ihr lefcter auf Guba ge= 
mefen. 9Hit betn nächften fälligen Dampfer mar fie 
in Begleitung ihres SöhncbenS nadj 9lew Orleans ab* 
gereift, unb feitbem hatte man nie mieber »on tl)r gehört. 
Stile 9lad)forfdjungen »on feiten ifjreö BlanneS waren 
ohne jegliches GrgebniS geblieben, infolgcbeffen bie »on 
iljm beantragte ©Reibung beftätigt mürbe. Balb barauf 
batte er fiel) jum zweitenmal »erheiratet. Srot} beS föinber* 
fegenS füllte er ein ftiller, »erbroffener fölann geworben 
fein. ®a bie $lud)t feiner $rau mit meiner Slbreife ju> 
fammengefallen mar, lag ber 2lrgmof)n nahe, baf$ idj auf 
©runb unferer früheren Beziehungen fie entführt habe- 
nd) entfd)lofj mich baher, meinen Bruber aufjufudjen unb 
mich »or ihm ju rechtfertigen. 21(3 einen weit über feine 
3al)re hinaus gealterten fränllidjen BJann fanb id) ihn 
mieber. Gobalb er mich erfannte, »erlor er bie Raffung. 
Seiner »erlegenen Begrünung fam ich tnit ber (Srflärung 
Zuoor, bafj ich nur gefommen fei, um mich non bem Ber* 
badht ju reinigen, im GinocrftänbniS mit feiner $rau 
beren $lud)t begünftigt zn haben. $n einer Stnmanblung 
graufanten Lohnes fügte ich hinzu, ifjm zunt größten $)anf 
»erpflidjtet zu fein, weil er mid) bauor bewahrte, mein 
Erbenlos mit einer ^Jkrfon zu teilen, bie meiner auf* 
opfernben Siebe unmürbig gemefen. 

„2(ber ©eorge — mein Sohn," unterbrad» er mich er* 
fcfjüttert, „mei^t bu um feinen Berbleib?" unb ebenfo 
formlos fiel id) ein: „3dj weih nidjtS. Bk>hl aber läht 
fid) »orausfehen, baff er zu feiner $eit »or bid) hintritt 
unb, unterftüfct burd) ben Bud)ftaben beS ©efefccS, über 
bie stopfe ber Gtiefgefdpoifter hinweg feine Slnfprüdfe an 
baS Grbe feines ©rojwaterS geltenb madjt. " 



Digitized by Goöglc 



*p * * , * l ? r 



T 



mjw* 



Vornan non JSctlbnin tlTöllbaufen. 75 

Vei biefen Söorten ftarrte er mid) an, als fei id) ein 
täcfjenber §öllengeift getnefen. hätte triumphieren 

fönnen, märe id) nid)t non unau§löfd)lid)em .ftah unb 
tieffter Verachtung faft bis zur Vetnuhtlofigfeit erfüllt ge- 
tuefen, unb unter bem ßinfluf) foldjcr (Smpfinbungen 
fpradj ich unbarmherzig meiter: „$u ftahlft mir baS 
uäterliche 6rbe; bas hätte id) nerfdjnterzen, fogar oerzeihen 
fönnen. ®urd) Sug, :£rug unb fdjamfofe $alfd)ungen 
bemädjtigteft bu bich beS SJiäbdjenS meiner 2ßal)l unb 
ftürzteft uns beibe ins Unglücf: bafür giebt eS nur einen 
fyludj, ber ungefd)toäcf)t in beinern ©etoiffen fortleben unb 
bid^ noch bis über baö ©rab hinaus oerfofgen roirb." 
3)amit fehrte id) ihm ben fRücfen. $>cfj faf) nur noch, 
bah e* roic unter einem $eulenfd)lage in fich zufammen= 
brach- 

Valb barauf fiebelte ich nach Souiftana über. Sängere 
Beit nerbrachte id) mit bem $orf<hen nad) ©llinor mit 
ihrem föinbe, non ber id) nermutete, bah fie ihren Räbchen* 
namen rnieber angenommen hohe- @3 mar wohl anju* 
nehmen, bah fie, non 2fbfd)eu nor ihrem Verberber er= 
fiilft, ohne 9Jiittel planlos in bie SÖelt hinausgeflüchtet 
fei, eine VorauSfehung, bie ©ie burd) 3h r e Enthüllungen 
betätigten. Um fie aber fatnt ihrem unfdjulbigeit Knaben 
im ©Icnb nerfommen zu laffen, hätte ich f« weniger auf* 
richtig geliebt hoben müffen. Tod) mein $orfd)en follte 
nergeblich fein. 2fud) mein Vruber ift längft hinüber. 
Er hot fd)reer gebüßt. Vcöge er einen gnabigen dichter 
gefunben hohen. 

Eine Steife non fahren nerbradjte id) barauf in regem 
©cfd)äfts(eben, moburd) id) mid) bis zu einem getniffen 
©rabe gegen bie Einfliiffc finftcrcn ©rübefnö fdjiifctc. 
2)ann brach her brubermörberifdje Mrieg aus, an bem id) 
als begeifterter Seccffionift mit allen Mitteln unb ber 
ganzen mir innemohnenben Verbitterung mid) beteiligte. 




Digitized by Google 



70 



Um ülillioiieii. 



2 Uö güidlidjeo GreigitiS bejcidjne idj, bafi idj gezwungen 
war, nadj Guba Ijinübersuflüdjten, infofein idj bort burdj 
2lufbermauer, bei bie Tragweite feiner Mitteilungen fidjer 
nidjt aljnte, bie elfte, wenn audj unoerbürgte Äunbc oon 
bem Seben ©eorge 5frabbon3 erhielt. 

2 )aö ift meine Seibenögefdjidjte, fo meit fie in Sfe- 
sieljung 511 prellt Sdjüfcling ftefjt. 3dj «ber lebe unter 
bem erlöfeitben Ginbrud beS Sfemufjtfeinö, baff eö nuiu 
rneljr in meine §anb gegeben ift, bie Ijinterlaffenen Jöe- 
fitjungen meines SBaterä bem einzigen redjtntäfjigen Grben, 
bem ©rafen ©eorge 2 llbacete, susuwenben." 

„2)aö beabfidjtigen Sic in ber ftljat?" fragte Sij;on 
förmlid) fdjüdjtern, „Sic mollen il)n ben Streifen entreißen, 
in benen er fidj ^ufrieben fiiljlt, um iljn in Üterljältniffe 
511 ftiirjen, in benen .fjabcr unb Seelenfämpfe feiner 
fjarren?" 

„3(jren Ginwanb untcrfdjätje idj nidjt, " oerfeljte 23al^ 
four sweifelnb, „unb fern liegt e3 mir, übereilte Sdjrittc 
j\u tljun, bie nidjt rneljr riidgängig gcmadjt merben tonnen. 
3 nt übrigen Ijaben mir ben ganzen Söinter oor un$, alfo 
$eit unb ©elegenljeit im Ueberflufj, ju prüfen unb bas 
Söeftc su roäljlen. 2llö meine näc^fte Aufgabe betradjte 
idj, bie jungen Männer mit meinen Grfaljrungen s» unter 
ftiitjen unb s» oerfjüten, bafs fie $eit unb ©elb einem 
Unterneljmen opfern, bad fidj oielleidjt feljr halb alö ein 
oerfeljlted aufmeift." 

„Sllfo 2 luffdjub," ermiberte SDiiron freier, „bad ift 
alles, was idj erbitte, llnb fo Ijoffe idj oon ganzem 
.fersen, baft ber 2 lufentljalt in meinem .ftaufe ^fjncn ein 
gefegneter fein mirb." 

3ögernbcn SdjritteS, jeitroeifc fteljen bleibenb, batten 
fie fidj einfjerbemegt, moburdj bie jungen Männer mit ber 
kleinen immer weiter oorauS gelangten. 3 e£t warteten 
fie auf bem itorpla^ ber einftigen SBloobtj Äabiit. 9iadj 



fc 



Digitized by Google 



Kornau rou 23albitiit inöllbaufeu. 



77 



ihrem (Eintreffen begaben fie fidf) nad) bem alten ,£icfort)= 
baurn, ber mit bem I)er6ftlid) bunten £aubbad) ben ein- 
fameit ©rabljügel befdjattetc. 

3Sel)mütig betrachtete SRaimunb bad einfadje Äreuj. 
'Xljräneit brangen in jeine Slugen, atd er ben Flamen 9iofa 
lad, bem fpäter bas £raci) beigefügt rcorben mar. Ü8e- 
Ijutfam hob er feine f feine 9lid)te über bie ©infriebigung. 
;Sann beobachteten alle gerührt, mie fie gcfdjäftig ben 
oerborrten Äranz oon bem ßopfenbe bed ©rabed nahm 
unb if)it burd) ben mitgebrachten frifd) gemunbciteit erfe^te. 

^eierlid;eö ©djroeigen h^rrfchte. ©d mar, ald ob ein 
■Öiutterfegen bem .fjiigel entfliegen fei, alle 2fnroefenbcn 
utnfangenb unb ftd) an iljre .^erjen fd)miegenb. 

®ie ©onne erglänzte abenblich- bläulicher fd)immerten 
bie fernen 6aine unb ©ehöljftreifen. ©ine fDroffel fang 
ihr h e i* ei ' e 3 2lbenblieb. 2leljnltch mirftc ed, mie bao 
Klaubern, unter weldjem bie holbe Sfinbergeftalt oerfud)te, 
mit eigener Sfraft bie ©infriebigung ju überfteigen, um 
oon ben il;r entgegengeftredten Firmen in ©ittpfaitg ge= 
nommen ju merbcit. 



fDreiunbjmanjigfted Kapitel. 

5>io Begegnung. 

Unabfehbar bel)ntc bie fßrairie fid) in ihrer ganzen 
(Erhabenheit aud. 2)ic (Eintönigfeit mürbe gemilbert burd) 
ben f rühlingöfchnutcf, ben fie fdjon feit 2öod)cit angelegt 
hatte. f£)ie Süffel ober oielmeljr bifond, bie im ©üben 
überwinterten, hatten fid) frühzeitig auf bie SBknberfdjaft 
nad) bent -Horben begeben. 2)ie uorberften §eercdfäulen 
waren bcrcitd bid über ben Slrfanfad h* nnu $ uorgcbrungeit. 
^n Heineren ©kuppen meibeten fie, in gerben z» «£jun= 
bcrtcit unb £aufcnbcn. ©o meit bad 2luge reichte, Seben 



Digilized by Google 




78 



lim IHtllioitcn. 



unb Söetoeguttg. 3lm feinen .fforizont zeichneten bie zot= 
ticken Pilger fid) als langgeftredte fd)marze Sinien aus. 

(Einen lieblichen Xag oerheijjenb, Ijatten bic erften 
©onnenftrahlen ftd) nod) ntd^t lange in ben funtelnbeit Dau= 
tropfen gefpiegelt, als auf beut nörblidjen Ufer bes oberen 
Slrfanfas, angefidjtS ber lichtblauen Wette ber ?Hodp s Dioun= 
tains, Pierre Durillon unb feine braune §rau iljre SSor» 
bereitungen zum Slufbrudj trafen. Das Keine inbianifd^e 
Sebcrjelt lag aufgerollt, baf) eS nur oerlaben zu toerben 
brauste; baneben bie fallen, bie foftbares ^eljtoerf unb 
getrodnete s JÖBilbf)äute, bie ^agbergebniffe bes Sinters, in 
ficf) bargen. 2Bcil)renb ^ireflt) oor einem mit oermittertem 
33üffelmift genährten fetter bas ffrüljmaljl bereitete, ftanb 
$ierre auf bem Uferranbe unb Übermächte eine ungewöhn- 
lich zahlreiche .fterbe, bie in ber (Entfernung einer halben 
englifd)en "))ieile in gemächlichem 3Karfd; bem 3lrfanfas 
zuftrebte. Sie oerfolgte eine Stiftung, bie fic gegen tau- 
fettb Sdjritte weiter ftromabmärtä oorüberführen muhte, 
(ritten begutadjtenben iölirf warf er auf bie ^iferbe, bie 
in ber 'Jiad)barfd;aft eifrig graften unb, anftatt einher, u- 
fchreiten, bann unb wann ftolpernbe Sprungbcmcgitngen 
ausführten, Sic trugen nodh bie oon meid) gegerbtem 
Sieber gefd)ttittenen Ueffeln, bie itad) ^rairiefittc um bie 
i'orberbeine gefd)lungen roaren unb nur ganz Keine ©djritte 
erlaubten. Sie mürben baburd) oerljinbert, fid) anzu- 
fd)liefscn, wenn oiclleidjt EDluftangS ober 33ifoitS, burrf) irgenb 
einen Zufall crfd)redt, in toilber oorüberftürmten. 

'Dem )Huf ^ireflt)S folgettb, ^atte gierte fid) iljr gegen - 
über niebergelaffen. Sorglos plaubernb, fpracheit fic bem 
fchroarzett Waffee mie bem geröfteten frifdjen gleifd) zu, 
bas eine in ber v 3iad)barfchaft erlegte junge iöüffelful) 
lieferte, als auf ber anberen Seite bes Stromes, burch bie 
(Entfernung gebnntpft, ein Sdjuft erbröf)nte. Sßierrc fprang 
auf unb fpäljte befrembet hinüber. s 2Beber toäljrenb ber 



Digitized by Google 



Hornau von Balbuin HTöüljaufen. 79 

3fad)t nod) feit v ilnbrud) bes Xages l)attc fidj irgenb 
etioaS ereignet, bas auf bie 9iälje oon fDfenfdjcn juvüd-- 
Stifül)ren getoefen märe, fßlöfjlid) ftiefe er eine üBern>ün= 
fdjung aus. ©r getoaljrte, bap bie $ifons bie ©d)meif'- 
büfdjel emportoarfen. $n 3meifel, n>ol)in fid) ju toenben, 
toogten fie unruhig burdjeinanber. i>Wmäl)lid) ballten fie 
fid), rnie ©dffut) einer beim anbereit fudjenb, &u einem 
Raufen jufammen, bcr in eine eigentümlid) freifenbe 4fe- 
toegung geriet. 

(Sin jmeiter ©djuft fiel. f£)aS attfd)einenb bem ©rb= 
hoben entftcigenbe, fid^ fdjnell oerfliid)tigenbe 9{aud)toölfd)en 
belehrte Pierre über bie ©teile, oon mo aus jentanb 
auf bie in ©djufeioeite befinblidjen 3:ierc gefeuert batte. 
2ßie ein 3Betterfd)lag burdjfuljr ber Änalt bie aus ihrer 
9ful)e aufgefc|eud;te .herbe, unb beit Seittieren folgenb, 
ftiirmte fie bröbttenb unb poltentb baooit. $aft gleich- 
zeitig fprengten aus ber 9tegenfd)lud)t, in bcr fie fid) un= 
bemerft Iferangefdjlidfen Ratten, fiebcn ober ad)t Leiter 
nach ber ©bene hinauf, unb bie $agb begann, ©o oiel 
gierte unterfd)ieb, toareit es eingeborene $äger, bie, nur 
mit flogen unb ifjfeil bemaffnet, il)re ungefattelten ffjfcrbe 
jur äujferften ©ile antrieben. 2lud) einen äöciften glaubte 
er ^u entbeden, ber fid) an bem kennen beteiligte. 'Dann 
entfd)toanben alle feinen ^liefen, iitbein bie geängftigten 
Jiere oon ber bisher innegeljaltcnen 9iid)tung abioid)en 
unb if)m nid)t nur bie Ü(usfid)t oerlegten, fonbent aud) 
auf miebftem äSege bem Keinen Säger j\u flüchteten. 

5etjt fäuinte er nid)t länger. £a ber fiylufs, glcid)oiel 
ob feiebt ober tief, feine ©djranfe bilbete, bie oon pani-- 
fdjem ©djredeit ergriffene Jperbe überhaupt fein .fMnber= 
nis anerfannte, beeilte er fid), feine £>abfeligfeiten als 
eine 3lrt ©d)ubtoef)r auf bem Ufer übereinanber &u 
türmen, g-ireflp anljcimgebenb, fo gut eS gef)en loollte, bie 
ftolpernben ^ferbe beranjutreiben. 



Digitized by Google 




80 



Hm Millionen. 



Sie norberften Steifen ber unijeiml teilen ^halmu: hotten 
injwift^en bas jcnfeitipic Ufer erreicht unb festen unauf- 
haltfant, jum Seit fopfüber, in baS smölf tiefer 
liegenbe breite ^luffbett hinab. 2fnftatt aber auf bem mit 
feistem 2Baffer bebedten Sriebfattb in eine bebädjtig 
matenbe ©angart ju üerfatlen, fteigerten bie .fjemmniffc 
ihr ©ntfefjen. s Jiicht minber trug ju ber madjfeitben 3 >er- 
mirrung bei, baft bie nod) auf fefter (Srbe befinblidjcit 
■äRaffcn, burdf baS Jägern ber oorbereit in Staferei uer= 
fegt, mit ber ganjen 'löudjt ihrer Stiefenleiber nacfjbrcingten 
unb gemiffermafjen mie in bas lebenbige knäuel getriebene 
keile mirften. Sie einzelnen ©djiiffe bagegen, bie im 
©efolgc ber mächtigen §eeresfäute fielen, hätte man mit 
bem knallen einer über jebein 9 )litglicbe berfelben gc= 
fd)mungeitcit s 43 eitfd^e Dergleichen föntien, in fold;em 9 Jiafjc 
trachteten fie, förmlid; geblenbet, ihre 2lnftrengungcn 31t 
uei^ehnfadfen, um über bie Seittiere I)imoeg freies $elb 
311 geminnen. 

©0 Derrannen nur menige Minuten, bis bas ^luffbctt 
in ber Sänge uon über h»nbert (Illen mit einer fdjtüar^ 
luogenben formlofen klaffe angefüllt mar, aus ber nur 
bie ©d)meifbüfd)cl unb höderartigen heller gefärbten ©djul= 
tern hetuorragten. 

kaltblütig, menn auch nicht frei non söeforgnis, iiber- 
madjte Pierre baS unheimliche Srciben. 3» ber rechten 
gauft bie Söüdhfe, über beit anberen 2lritt eine uon gire- 
flt)S fdjarlachroten Serien geworfen, maren feine 2 lugeit 
überall, um fidj beit giinftigen ^eitpunft 31111t Raubein 
nicht entgehen 31t taffen. Scitn ein Dcrfrühter Angriff 
auf beit beweglichen SSall hätte feinen anberen (Irfolg ge- 
habt, als ben eines Meßmittels, meldjes beit in mütenbes 
kämpfen unb Mingett auoartcnben ©elbfterhaltungstrieb 
nod) fteigerte. 

(Ir ft als bie Seitftiere bie breitftintigen fd;mttr3gemähnteu 



h. 



Digitized by Google 



Hornau rou 2?albnm Illöllfiaiifeii. 



81 



•ftciupter l;obeti unb fid) nad; bem fteileit 21bf;angc l;in= 
auf xu arbeiten begannen, fd;of, er bem neideten eine 
Äuget oor ben Äopf, bie if;n betäubte unb jurüdmarf. 
Seoor aber ein anberer an beffen ©teile trat unb bie 
entftanbene fdjtnale Süde fid; mieber fd;loj?, fdjroang er 
bie rote ®ede in roeitem Sogen, feine Seroegungen mit 
burd;bringenbem inbianifdfem ©eilen begleitenb. ©bcitfo 
fdjttell befaitb gireflt; fid^ an feiner ©eite, gleichfalls eine 
flatternbe 3edc in ben §änbeit unb if;re ©timme mit 
ber feinigen einenb. 

H)ie 28ir!ung biefcö SerfaljrenS mar eine augenblid= 
Iid>e. ©in gäljnenber Kbgrunb f;ätte bie ^txid^tlinge in 
i (freut Sormärtsftürmen nidft aufget;alten ; bie mef;cnben 
©edett erzeugten bagegen fidftbar ©rauen unb neues ©nt= 
fefsett. einer Sreite uon jroölf ©dfritt prallten bie 
uorberften Steifen juriid. ^nbent fie aber ber nunmehr 
ins 2luge gefaxten [;od;ragenben ©epädanljäufung auf bent 
Uferranbe auSjumcidjett fügten unb bie nadffotgenben mit 
uoltfter 23ud)t auf fie einbrangeit, entftanb ein unbefd;reib= 
IidjcS ©emirre, in meld;em bie f'eud;enbeit, bumpf auf: 
brüllenbeit ferneren Seiber übereiitaitber t;in ftürjten unb 
immer neue nad; oorn gcfdjobenc ben Änäuet oergröfferten. 

3>aS fortgefet^te ©eilen unb flattern ber Scdeit führte 
iitbeffen eine balbige ©ntfe^eibung l)crbei. Kad; beibcit 
©eiten fd;oben bie -Kaffen fid; im Serjroeiflungsfantpf. 
©ine ©affe entftanb, unb als erft bie Seitfticre an beut 
©epädturm uorbei nad; bem Ufer l;inaufgclangten unb 
unbcljinbert in toller gludft meiterraften, ba mar eS, als 
ob ein boppelteS 3Bet;r fid; geöffnet l;abe, burd; toeld;es 
bie nunmehr fid; teilcnbe SSoge iljrett 3lbfc^lufj fanb. 

Sott ba ab ermeiterte bie ©affe fid; fdfncller. 35er 
Knäuel oor bem Säger Iöfte fid; fd;naubcttb unb fcud;cnb 
auf unb fud)tc Kettung nad; ber einen ober ber aitbereit 
©eite (jinüber. 2)aS drängen Ijalte aufgef;ört. 21n beffen 

1837. v. u 



Digilized by Google 



82 



Ilm ITtillioncu. 



©teile trat eine gemiffe Drbnung; bann aber bröfjnte 
unb gitterte ber fefte fßrairiebobett unter ben Daufenben 
flüchtiger £ufe, als habe aus bem inneren ber (Srbe l)er= 
nor ein (Srbbeben firf> angemelbet. Damit tonnte bie ©e« 
faljr, jerftampft 31t merben, als abgemenbet gelten; hoch 
Minuten bauerte es nod), beoor bie lebten ÜRachsügler bas 
^luftbett »erliefen, unb bie geängftigten ^ferbe, bie fo 
lange ohnmächtig an ihren Ueffeln serrten, fidf allmählich 
roieber beruhigten. 

„hätten mir auf bem anbereit Ufer übernachtet, möchte 
fchmerlidh mehr als Knochenmehl non uns übrig geblieben 
fein," menbetc Pierre fich jetjt gelaffen an $irefli), bie 
ebenfalls feinen Slugenblidt bie tBefonnenheit nerloren hatte, 
„aber ber ©atan über bie (Sfel, bie uns bas Siehjeug 
auf ben $als fchicften." 

„Sie faljen uns nicht. DieSBi'tffel hinberten fie. ^rifdjes 
$leifdj fehlte ihnen," nerfcfcte gircflt) »ermittelnb, unb am 
geftrengt fpäljte fie über bas jenfeitige Ufer hinweg. 

„(Griffen bcine braunen Lettern bie perbe non ber 
anberen ©eite an, fo hatten mir feine Schererei banon 
gehabt," fpöttelte Pierre gutmütig. 

„fRicht alle braune Lettern," menbetc bie junge $n= 
bianerin fo fröhlich ein, als märe ber unuorhergefehene 
UeberfalX ein fjnrntlofer ©djei‘3 gemefen. 

„fRein, nicht alle," beftätigte Pierre, „minbeftenS ein 
Sßeifier barunter, unb mit bem möchte id) ein ernfteS 
Söörtdjcn reben für bie Dummheit; beim gefeljen muffte 
er uns l)«lwn," unb mie $ireflt) beobachtete aud) er ge ; 
fpannt baS rege Dreiben, bas fich auf ber (Stätte ber 
tollen 3ßgb entmidelte. 

$n ihrem ©efidjtsfreife befanben fich ein h a ^ e ® Du|enb 
33 ifonS, bie mit ber Kugel ober fßfeilen erlegt morben 
maren. Dajmifchen bemegte fid; eine Slnjaht faft gän,3-- 
lid) unbefleibeter brauner ^äger, bie foeben iljre ipferbe 

i 



Digitized by Google 



Hornau ron Salbutn IHölllfaufcn. 



83 



abgejäumt Ratten unb ft<h bantit befcfjäftigten, bie noch 
nic^t oerenbeten %iere abjufchtachten. 2tuS bev befannten 
9 tegenfdjlud)t rcanb fid) ju berfclben $eit e in langer $ug 
inbianifcher -JSeiber nach bev Gbene hinauf, jebe ^roei ober 
brei belabene iftferbe hinter fid) fiihvenb. Nebenher trabten 
fttnber unb <£>unbe, ein Reichen, baf) man barauf oor= 
bereitet mar, in guten $agbgrünben bie »oltftänbige £äuS= 
lichfeit aufjufcfflagen. 

Erhöhte 2 (ufmerffamfeit fdfjenfte Pierre bem ermähnten 
meinen Leiter, ber fich augenfdjeinlich auf bem 2 fßege ju 
ihm befanb. 2tuf bem Uferranbe hielt er an. Grft nach 
oberflächlichem prüfen ber Strömung unb ber fichtbaren 
Sanbbänfe benu^te er eine ber uon ben Süffeln nieber^ 
gebrochenen Stetten bev fteiten Ufermanb, um in ben $tuft 
hinunter 311 gelangen. Gr ritt ein nach bortigen Segriffen 
oortreffticf)es $ßferb, bas er mit ber ruhigen Sicherheit 
jemanbeS teufte, ber ficf) int Sattel ooltfommen heimifd) 
fühlt unb geübt, in feierten ©eroäfferit ben feften Unter- 
gvuitb oott gefährlichem Sriebfanb 511 unterfcheiben. Schlanf 
unb eine ^anbbreite über bie -Btittelgröfte hinaus ge-- 
madhfeit, »errieten fich in feiner Haltung Straft unb ©e- 
manbtheit, ein 2tuSbrud, ber fich in bem jugenbfrifdjen 
fonnoerbrannten ©eficfjt mieberholte unb buvch bas (Ge- 
präge forgtofen Selbftbemujftfeins nod) gemattn. SlonbeS 
todiges öaav quott unter feinem abgetragenen grauen Jit^ 
t)ut heroor, ben ^raei Sdjmeiffebern bes meifjföpfigen 2lblerS 
fchmüdten unb als fettene 3 agbtropt)öe ben 3i'eib manchen 
eingeborenen Ä'riegers ermedten. Gin fraufer Soltbart 
bebedte bie untere Jjpätfte bcS ©eficf)teS, aus bem jroei 
bunfelbtaue 2 lugen trofeig in bie 2 iklt hinaus flauten, 
©efteibet mar er nach 2 lrt ber meftlichen $äger, bie nicht 
oft ©etcgcnljeit fittben, ihren meift aus Seber beftehenben 
2ln^ug 31 t erneuern. 2(uf alte $älte übte feine Grfchei= 
nung auf ijSierre einen günftigen Ginbrud aus; beim je 



Digitized by Google 



84 



Ilm ITIiUioticit. 



m 



nciljer er fam, um fo rneljr füllte er ben gorn gegen beit 
ungerufenen Störer feiner Shilje oerraudien. 

2 )iit Weiterem ©ruf, trieb ber junge 9lciter§mann fein 
$ferb it ad) bem Ufer Ijinauf, roo er fidj aus bent Sattel 
fdjroang unb 5ßierre unb bemnad)ft girefli) famerabfdjaft: 
lid) bie §attb fcfjütteltc. 

,, 3 Sd) fomrne, um rnidj ju überzeugen, baf eure ©iiule 
feinen Sdjaben genommen Ijabcn," rebete er fie froljgemut 
an, „bentt für end) felber Ijatte eö feine s )fot. 2ßer fo 
uiele ^elzmaren ju erbeuten uerfteljt" — unb er zeigte 
nad)läffig auf bie uerfdjnürten Saßen — „ber meif fidj 
in allen Sebenslageit 31 t Reifen." 

„Unb idj fage bir," erroibertc Sßievre uerbiffen grin= 
fenb, „bafj ber Teufel cä bir famt beiiter rotfjäutigcn ©c= 
fcüfdjaft banft, uns beinahe unter bie £ufe ber unoer* 
niinftigen Seftieit gebracht 31 t Ijabcn." 

(Sorticljunj fotßt.l 







Digitized by Google 




3)er ^eifwatöfeßalT. 

<£r jälifintg von D. fr. XHdjlUJrff. 

lülit 3 11 n ft ra t i o neu ton 2H. jCcbeCi. 



(Harfierurf ofrbottn.) 




|n§ 2lrmeen93erorbnung3blatt oom 6 . Sejember 185. 
l)«tte bie Ernennung bed Dberften u. 2reuenf c^tuert 
gum ©eneralmajor unb ^ommnnbanten ber 46. Infanterien 
brigabe c^ebrarf;t, unb baS DffigiercorpS be3 Regiments, 
meldjent ber alte -fterr fo lange mit ©fjren norgeftanbeit 
fjatte, befdjlofj natürlich, bem ©djeibenben einen feftlidjen 
Slbfd^ieb 51 t bereiten. felbeit ^aljre fyatte jebodj in 
Dftgalijien, rco ba3 Regiment lag, ber 2Binter feljr be= 
bentenbe ©djneefällc gebracht; bie roeite @bene mar gang 
in ©djnee gefüllt, faum baff bie non groölf unb oft nod; 
nteljr ißferben gezogenen ©djneepflüge bie Strafen noK 
bürftig gangbar tnadjen fonnten, unb bad Keine Sanbn 
ftäbtdjen ^§ilic mar fomit geitmeilig gang uon ber Stuften* 
melt abgefcftloffeit. 

©eneral n. ^reuenfdjmcrt fonnte infolgcbeffen nidjt ab* 
reifen, muffte fogar nodj feinen $ienft al3 Oberft meiter 
oerfeften, ba ber neuernannte Äommanbeur beö ^Regiments 
ber oerfdjneiten ©trafte roegen gleidjfallü nid)t in ber Sage 
mar, rechtzeitig eingutreffen. ©0 oerfdjob fid) baS ge* 



Digitized by Google 




86 



Der IDeihttadrtsbaU. 



plante AbfdjiebSfeft von einem Sag auf ben anberen, unb 
als enblidj bas Aktter nor A>eil)nad)ten umfdjlug, 
unb bie 3Begc frei mürben, fal) fid> baS OffiziercorpS uor 
bic fdjmere Aufgabe gefteHt, zwei $eftc non ganz entgegen-- 
gefegter Stiftung faft gleichzeitig feiern zu muffen : einen 
fdjmerzlichen Abfdjieb oom alten .^ommanbeur unb ein 
freubigeS AntrittSfeft für ben neuen. 

Öauptmann ©onnenberg non ber 6. ©otnpagnie hatte 
baS Arrangement beibcr ^eftlidjfeiten in bie ßanb ge= 
nommen. Ter genannte Offizier erfreute fidj als Aeran= 
ftalter berartiger Abenbe eines mohlbegrünbeten AufeS. 
Alan erzäljlte fidj in ffreunbeSfrcifen, bafz er biefeS Talent 
erft mit ^unafjme feiner ©chulben entbedt I)abe ; als er 
noch Oberlieutenant in georbneten SSerljältniffen mar, !üm= 
merte er fidj h er zlid) wenig um baS „Suftanbefoinmen ber- 
artiger bienftlidjer Suftbarfeiten — im ©egenteil, er 
fchimpfte mie alle anberen .^ameraben meiblid) auf bie 
Söeranftalter foldjer überfliiffiger ©elbauSgaben. ©in län- 
gerer Urlaub aber, ben ber §auptmann ©onnenberg teils 
in ber Acftbenz, teils in ^fd)l unb ©munben nerbradjte, 
hatte feine Finanzen arg zerrüttet. Ta er bie Unmög* 
lid)feit einfal), biefelben auch nur IjalbmegS in Orbnung 
bringen zu fönnen, ncrlegte er fid) auf baS $uftanbebringen 
non fycftlic^feiten, bei melden möglidjermeife eine reidje 
©rbin z» fapern mar. 

^auptmann ©onnenberg hielt fid) für einen fdjönen 
Alann, aber bie jüngeren Herren bcS AegimcnteS friti= 
fierten nidjt nur hoch ft läfterlicf; baS fpärlidje Haupthaar, 
meines ©onnenberg ftetS feljr forgfältig gefdjeitelt trug, 
fie malten auch biffige Aemerfungen über bie niele SÖatte, 
roelche bem SÖaffenrocf bes fdjönen .fjauptntannS feine 
ftraffe Aunbung gab, auf melche er fo ftolz mar. 

©o Hein baS ©täbtd;en 3>ilk aud) mar, fo bot eS hoch 
ben ißlänen .ftauptmann ©onnenbergS mefentliche $örbe= 



Digitized 



(Erjäfilutuj pon P. p. Sycbbovff. 



87 



ruitg. unmittelbarer fRäl)e beS DrteS, feine halbe 
ÜBegftunbe non ber $nfanteriefaferne entfernt, laß bie 
33efi£ung beS §errtt o. £roartomSh), ein fcf;öneö ©ut, auf 
welchem fürzlidj ein zugereifter Ingenieur Petroleum: 
quellen entbecft hatte. ©onnenberg f)atte feljr oft in 
ben SageSblättern oon ben fReidfjtümern gelefen, meldje 
bie anterifanifchen Delqueflen ihren (Eigentümern bringen, 
fo bab er in bem einzigen $inbe beS §crrn o. Xmar= 
torcSfp, ber reizenben, faunt adjtzefjnjährigen 2lngelifa, 
nid;t nur baS 28eib, fonbern aud) bie „Delprinzeffin" 
tierehrte. 

3n feiner SSerefjrung für 2lngelifa ftmartomSfa ftanb 
©onnenberg leiber nid;t allein, er balle ausgiebige $on= 
furrenj, baS ganze lebige DffiziercorpS, mit einiger 2(uS= 
nähme beS alten biden 9fedjnungSf)auptmannS, lag zu ben 
güben beS reizenben SRäbdjenS, unb unter ben jüngeren 
Offizieren mar Lieutenant ©ebner unftreitig berjenige, 
raeldjer bie mefften Slusfidjten batte. 

Lieutenant ©ebner mar im ganzen ^Regiment ob feiner 
ftets heiteren Laune unb feiner treuen ^amerabfdjaft be= 
liebt, nur ©onnenberg fmble unb fürchtete ifjn als feinen 
gefährlidjften fRebenbufjler. 

©o ftanben bie ÜBerhältniffe in 3»We zur $eit, als baS 
“Regiment feinen neuen Dberften ermartete. ©onnenberg 
mar mit feinem §eflprogramm bereits fertig. fjür ben 
fdjeibenben Äommanbeur mar ein .fferrenabcnb geplant 
mit uorroiegenb heiterem Programm; bem fommenben follte 
ein grober 23all am erften SöeibnadjtSabenb gegeben mer- 
ben, beim ber Jpauptmann hatte burd) einen §reunb in 
Erfahrung gebraut, bab ber neue Dberft eine ganz junge 
©emablin mitbringe, fßatürlidh mar bazu aud; .fterr 
o. IXmartomSfi) eingefaben, unb an biefem Slbenb, mo fid> 
©onnenberg in beftem Lidjte zeigen fonnte, mo ficb in 
beS SLorteS ooUfter Üöebeutung alles um feine ^erfon 



Digitized by Google 



88 



Der IPeibitacbtsbaü. 



breite, wollte er ben £iauptfd;lag führen unb ber fdfönen 
2fngelifa eine Grflärung ntadjen. 

Sin tüchtiger Stratege (äfft bei feinem ^elb^ugdplan 
audt) nid)t ben fleinften Umftanb auffer ad)t. Ser Sturm 
auf bad unbewachte §er^ bed frönen SEJJäbdfjenö muffte 
um fo leidster gelingen, wenn etwaige feinblicfye Sruppen 
gleid; ju 2tnfang auffer ©efeefjt gefegt würben. Sonnen; 
borg fannte ben §auptfat) ber öfterrcidjifdjen Sienftoor» 
fdjrift redjt wof)f, nad) welkem „felbft im oertrauteften 
Umgang" bem .fjöfjcrcn ftetd „ein gewiffer SBorjug" ein* 
Suräumen ift. Sonnenberg wollte bafiir Sorge tragen, 
baf? if;m, bem $Borgefe£ten, uoit feiten bed Sieutenantd 
©effner auctj in Sejug auf feine 2Berbung um 2tngelifa 
„ein gewiffer Sßorjug" eingeräumt werbe; mit ©efjner 
fjoffte er alfo offne Sdfjwierigfeiten fertig ^u werben. 
Sdjlimnter ftanb ed jebodf mit 2lngelifa felbft, ber burftc 
er fein fonberlid;ed 2Serftänbnid für berartige bicnftlidje 
SBorrec^te jumuten. 21 m beften fcf)ieit cd if)tn, ben Sieutenant 
im ooraud laljm ju legen, unb fo begab fiel) Sonnenberg 
einige Sage oor bem Söallabenb in bie ifan^lei jum 9tegi-- 
mentdabiutanten. 

Siefe fjodjmögenbe fperfönlid£)feit empfing unferen §aupt-- 
ntann mit fogenannter bienftlicfjer fyreunblidjfeit, bad Ijeifjt, 
ber .§err Sfbjutant (ädjelte, unb jwar lächelte er jened un= 
burdjbringlidfje Sädjeht, welcljed in ber 2trmee ald bad 
„©eneralftabdlädjeln" befannt ift. 

„ÜBomit fann id; bienen?" 

2fnftatt $u antworten, öffnete Sonnenberg feine 6iga= 
rettentafefje unb reichte fie bem Äamerabcn Ijin ; bamit war 
audgebrüeft, baf$ bad Grfdfeinen bed §auptmannd in ber 
2lbjutantur feinen bienftüdjen Gljarafter trage. Sie beiben 
Herren jünbeten fidj bie Gigaretten an, unb bad Säcfjelit uer- 
fdjwanb oon ben Sippen bed 2fbjutanten. 2ßar bie Sadje nid^t 
bienftfirf;, fo brauchte er nid)t unburdfjbringlid; ju läd;eln. 



* 



Digitized by Google 




(Erjäfyliutcj 001t P. r. £ycböorff. 



89 



,,^d) wollte bid) nur im fßorübergchcn fragen," nahm 
Sonnenberg baS Söort, „wer am fommenben Samstag, 
alfo am erften 2BcihnadjtSfefttage, IJnfpeftion im fyort 
3lltringen 

„!3m gort 2Utriitgen? ®aS ift ber DffijierSpoften ! 
Grlaube, bafz id) im SefehlSprotofoll nadjfehe." 

®er 2lbjutant zog aus einem fyad;e feines Sdjreib- 
tifdjeS einen Stop non 2lfteit, blätterte barin herum unb 
fagte: „I^m «yort 2(ltringen Ijat am erften 2öeihnadjtStage 
Sieutenant föiiitter non ber 6. Compagnie bie $nfpeftion, 
als Äoinmanbant ber bei beit Seuten natürlich befonberS 
unbeliebten 2$eihnad)tSmadjc ift fyetbmebel 2Bonbrntfdjef 
befohlen, ber fteljt, toenn id> utid) nicf;t irre, and) bei 
beiiter Compagnie." 

„^a, K" entgegnete Sonnenberg, „ber Sßonbratfdjef 
ift bei meiner Compagnie. — 2llfo ber Sieutenant s JKüller 
Ijat .^nfpeftion? 2Beipt bu and), baf; mir perfönlidj baS 
f e f) r unangenehm ift?" 

„Unangenehm, marunt ?" 

„Situ erften SBeihnadjtSabenb finbet ja and; unfer ^all 
ZU Ghren beS neuen Dberfteit ftatt; mir h fl bcn befdjloffen, 
eine ed)t nationale polnif^e fDia^urfa z» tanzen, unb 
fÖiiiller follte mit non ber Partie fein. Seh werbe nidjt 
leicht einen Grfap für ihn fittben." 

„fSaS glaube ich bodj nicht," entgegnete ber 2(bjutant. 
„3it unferem Regiment befinbet fid; eine ganze flfeiljc ber 
flotteften Ganzer, barait ift roaljrlid) fein -Bfaitgel!" 

„2ln flotten Tänzern gemiff itidjt, aber fo eine cdjt 
polttifche föiajurfa ift feine Äleinigfeit, ba^tt gehört vor 
allem Hebung unb ÜBerftänbniS für beit MhpthntuS ber 
SJeroegung; id) fattn ÜJlüller unmöglich entbehren, bu mufft 
ba .öilfe fc^affeit. Streng genommen ift ber Sallabeitb 
ja Sienft, eS ift ein ganz offizielles <ycft." 
fDer Slbjutant badete etmaS nach- 



Digitized by Google 




90 



Per rOcitjiiarfjtsbau. 



„3dj mag feinem ber Herren ben Pall »erberben," 
fagte er bann nögernb. „Wülfer ift an ber 3iei()C, im 
/fort 2l(tringcn ift ber l'ienft an unb für fidf) unangenehm 
genug, »on bem betreffenben Offizier finb audj bie 2lufjen= 
poften nu revibicren — fürs, eS mirb ferner gehen, eS ift 
eigentlich gan& unmöglich." 

„Unmöglich ift auf ber 2öelt nichts, man mufj nur 
ernftlidj rnoUen." 

„So madje einen Porfd)lag! $dj erfläre bir aber 
gleid) jeßt, baß id) mich im gegebenen $alle auf bid) be= 
rufen merbe. " 

£>auptmann Sonnenberg mürbe etrnaS »erlegen. 3u= 
fällig fiel fein Plid auf bie ftaubige Petroleumlampe, bie 
»on ber $imnterbede nieberhing; biefer 2lnblid erinnerte 
iljn an bie ncuentbedten petroleumquellen, unb baS gab 
ben 2luSfd)lag. 

„2lm beften märe eS, mir mürben ben Lieutenant 
©eßner nach bem ?yort 2lltringen fdjitfen," fagte er mit 
fefter Stimme. „Weines ßrinnernS nadh müßte er ja 
ohnebent halb an bie Weiße fommen." 

2)a fiel eS mie Sdjuppen »on ben 2lugen beS 2lbju= 
tauten. 2Ufo ba fjiiiaud rnollte Sonnenberg! 6r toolltc 
fid) um jeben preis feines OiegnerS entlebigen, offenbar 
plante er anläßlich beS Palles einen 2lngriff. Unb menn 
man als Offizier in bie unangenehme Lage fornrnt, 
fchen ber ^reunbfdjaft jmeier ©egner $u mäljlen, bann 
wählt man ben gefährlicheren; baS mar in biefem $alle 
offenbar ber Jfjauptmann. 

£er 2lbjutant nahm bie ®ienftlifte, reidjte bem $aupt- 
mann bie eingetauchte ffeber unb fagte : „#abe bie ©iite, 
ben Flamen felbft in bie Lifte einjutragen; im morgigen 
Pefeßl gebe ich bann bie 2tenberung in ber IJnfpeftion 
befannt. " 

$>er ^auptmann nahm bie Jyeber, ftrich s )Jfiiller burdj 



Digitizeb by 



I 




Der Rauptmaim tiaf}iu bie ^eber. ( 5 . 90) 



Digitized by Google 



92 



Ihr n?cit|tiad;teball. 




uub feütc an feine Steife mit fefter £umb beit Flamen 
©efftter auf bic Sifte. 2X!ö er ben Stveufanb über bie 
ttaffc Schrift fdjiittete, fjatte er ba$ ©efüljl, alö Ijabe er 
brei Schaufeln ©rbe auf ba3 ©rab feines ©egtterS gc^ 
roorfen. 



. 2 . 

Sieutenant ©effner faff am folgenben Sage in feiner 
Stube unb betrieb Sklluorbercituugen. ©ine fo günftige 
©elegenlfeit, fid; ber f)olben 2(ngelifa enblid; erftären ju 
fönnen, laut nid;t fo leicht roieber. 3mar fürchtete er 
Sonnenberg, aber er fjattc als geftorbner alte §änbc »oll 
SU tf;un, auch mar eS beffett bicnftlidje $ßf(id)t, ber grau 
bcS neuen Dberftcn nal;e p fein. Deffen _3eit war alfo 
reidjlid; in 2lnfpritd; genommen ; er felbft aber, ber Sieute*- 
uant ©eftner, fonnte fich gan$ feiner 2lufgabe rcibmen. 

©efjner fjatte bei einem ©ärtner in Weinberg einen 
prächtigen Strauß beftedt, ber ^oftbote hatte if;m »ormit-- 
tagS bie angenehme 9tad;ricf)t gebracht, baff ber 23lumen= 
ftrauff piinftlid; am 2fallabenb eintreffen merbe. ©r unter- 
marf jetjt feine ©arberobe einer ftrengen DJtufterung unb 
fanb biefelbe erfreulidjermeife in tabellofent 3 u f^ rtn ^ c - 
'Der meiffc fBaffenrod mit ben fd;mefclgctbcn 2luffdjlägcn 
mar eben neu gebügelt morben, bie Satfftiefel glänzten 
mic ber helle Sonnenfd;ein. So muffte cS gehen, mit 
folgen Sßaffcn auSgerüftet, muffte er fiegen! 

©r ftedte fich oergnügt eine Gigarctte an unb marf 
fid; auf feinen Diman. ©S mareit burdjmeg angenehme 
©ebanfeit, bic feinen Äopf burd;sogett, unb su feiner ©fjre 
fei cd gefagt, fte befdȊftigten fid; nur mit ber reijenben 
2lngclifa unb gar nid;t mit ben ffJetroleumqueUen. 

Da flopfte eS fräftig au bie Dljüre, unb unmittelbar 
barauf trat ein Solbat ein unb blieb in »orfdjriftsmäffiger 
Stellung oor bem Offizier fielen. Der ÜKann trug eine 



Digitized by Google 




(Erzählung rou L\ r. Sydjöorjf. 



93 



fdjmu^ige, abgegriffene 9)lappe unter bem 2lrm, öffnete 
biefelbc unb fud)te mit ben uor £?roft erftarrten Ringern 
barin umf;er, bann reichte er bem Sieutenant einen mit 
l;ellblauer Scfjrift bebedten Sogen Rapier. 

3n ber öfterreid;ifdjen 2lrmee l;errfd)t bie ©epflogcm 
l;eit, ben Sagesbefeljl in ber Jiegimentöabjutantur oer- 
uiclfältigen ju laffen ; bcrfelbc mirb bann burdf) eine Dr- 
bonnanj an bie einjelneti Offiziere ausgetragen. 

Seiner griff naefj bem Slatt Rapier unb marf eS 
achtlos Ijintcr fid; auf ben ©djreibtifdfj; bie Drbon= 
nanj banb iljre 9Jiappe roieber ju, falutierte, führte bie 
SBenbung auf bem linfen 2lbfat} prompt aus unb ent- 
fernte ficf). 

9iad) bes Sieutenants 2lnfd;auung fonnte freute un= 
ntöglid) etmas 2ßid;tigeS im Sefel;l ftef;en. Sraufeen 
fcfpieite eS in ferneren gloden, bas r>ormittäglid;e (Sjrer- 
jieren mar fefjon feit einigen Sagen oom $afernenl;of in 
ben ©ang uerlegt roorben, Uebungsmärfc^e fonnten bei 
biefer Sßitterung nicf)t ftattfinben, geftorben mar aud; nie- 
manb. Weitere ©ebanfen machte fid; ber Sieutenant nid;t, 
er träumte lieber fort. 

2lls eS ju bunfeln begann, riiftete er fid; jum ©ange 
ins 5laffeel;auS. Gr Ijattc lll;r, Klette unb ©elbbörfe mie 
gemöljnlid; auf ben Sdfjrcibtifd; gelegt unb nafpn jet)t 
biefc mistigen ©egenftänbe an fid;; ben Sefel;!, ber ba= 
neben lag, miirbigte er feines Südes. 

3>m Äaffeel;auS mar eine 2fnjaf;l jüngerer ftameraben 
oerfammelt, eS mürbe laut unb lebhaft über ben beuor= 
fteljenben Sali gefprodjen, beim Gintritt ©efjiterS ocr= 
ftummte baS ©efpräd; fo plötjlid;, bafj eS felbft bem forg- 
lofen Sieutenant auffiel. 

„2öaS ift beim los?" frug er oermunbert. „Siarum 
feib il;r beim auf einmal füll?" 

„2öir l;aben über ben Sali gefprod;eit," entgegnete 



Digitized by Google 



1 



94 5er lüeiljnadjtsbaU. 

einer ber anwefenben Dffijiere. „35a bid) jeborfj bie Sadje 
uorausfidjtlid) nidjt intereffiert — " 

„5Ber fagt eudj benn, baf} und) ber Sali nidjt inter- 
effiert? gm ©egenteil, id) Ijabe feit Xagen nidjts anberes 
im Äopfe. @S fjat boc^ niemanb abgefagt?" 

„3)as wofjl nidjt, alle ©inlabungen finb angenommen 
worben, es wirb ein gliinjenbes geft werben. Um fo mefjr 
tl)ut es uns allen leib um bidj, lieber ©efmer. Slber 
einen muffte es ja natürlich treffen." 

Seiner oerftanb iridjt, er faf) bie Herren grofr an. 

„3a," nafjm ein anberer Offizier bas äüort, „fjaft bu 
am ©nbe bcn heutigen söcfefjl nidjt gelefen?" 

„®en heutigen '-öefeljl? -Mein, ber liegt nodj ju .fiaufe 
auf meinem Sdjreibtifdj." 

„35ann fdjau bir bcn !ücfeljl an, barin wirft bu finben, 
baf} bu am Samstag bie ^nfpeftion ber SÖeifjnadjtSwadje 
im gort entringen fjaft." 

©efjncr lachte laut auf. „3luf eine fo plumpe Seim= 
rute fiije id) eudj gewifj nidjt auf! gdj meifj feljr genau, 
baft midj bie ^nfpeftion erft nädjfte Söodje trifft. Sudjt 
eudj gefiilügft einen anberen für eure fdjledjten 2\>it)e aus!" 

Silles blieb ernft; eine unfjeimlidje Stille trat ein. 

„SBenn bu uns burdjauS nidjt glauben willft," fagte 
ein älterer Dberlieutenant, ber fidj bisljer an bem ©e= 
fprädj nidjt beteiligt fjatte, „fo braudjft bu nur nad> .f)aufc 
ju geljen unb bcn 33efefjl ju lefen." 

,,^Du fannft aud) gar nicljts bagegen tfjun, " warf ein 
anberer Hatnerab ein. „3um £aufdj wirb firf; feiner ber 
Herren bequemen, benn ber fDienft im gort 2tltringen ift 
fdbon an fidj Ijödjft unangeneljtn unb natürlich hoppelt an 
einem folgen geftabenb. Sieber an jwei Sonntagen 
fjintereinanber Äaferneninfpeftion Ijier in ber Stabt, als 
in biefem §unbewetter bie Sßeifjnadjtsmadje unb bie 2lufjen= 
poften im gort Slltringen reoibieren. $ommt nodj baju, 



k 



Digitized by Google 



(Erjäljlung Dott V. r>. Stycbborff. 



95 



baft man audlj nid^t für eine ©tunbe bie ftleiber abtegen 
barf, fid; nxd£>t einmal ein biffdjeit ©d;laf »ergönnen fann 
— nein, ©efcner, es bteibt biv nid;is übrig, als in ben 
fauren 2lpfel ju beiden." 

2öaS bie Offiziere »erbrachten, trug fo feljr ben ©tentpel 
ber -äBafjrfjeit an fiel), baf; bie Ueberjeugung ©efjnerS ju 
roanten begann. $urz entfdjloffen fdEjnallte er fiel; ben 
bereits abgelegten ©äbel mieber um, fdftug ben 9)iantel= 
fragen in bie £öf)e unb eilte nadj feiner nafje gelegenen 
SBoljnung jurüd. 

fKit jittcrnben .£)anben ftedte er bie Sampe an, bas 
»erljängniSüotle ©dfjriftftüd lag nodt» auf bem ©dfjreibtifd;, 
mie er eS t;ingeworfen Ijatte. (Sr entfaltete es. 25a ftanb 
in ber befannten blaptauen, etwas »erwafcfjenen ©d;rift 
beuttid; §u lefen: ©amStag, ben 25. fSejember. „Dffijiers^ 
iitfpeftion im gort Slltringen: .§err Sieutenant ©efsner. " 

©r ballte baS unfdjulbige Rapier jufammen unb fdjteu-- 
berte eS in eine ©de beS gimmerS, bie Üljränen traten 
il;m in bie Slugen. 

■ftod; einmal griff er nacf) bem 5]3apierballen, ber Ijinter 
bem Dfen jerfnittert tag, er wollte fid; nod;malS uon ber 
28aljrf;eit überzeugen, eS fonntc ja gar nidjt fein, es war 
nid;t möglich ! -äHüljfam firidf) er ben 33ogen glatt, zel;n= 
mal Ijintereinanber laS er bie wenigen unb bod; fo infjaltS: 
ferneren 2Borte. $ann warf er fid; auf feinen 25iwan 
unb »ergrub ftöl;nenb bas ©efid;t in bie .ffänbe. ©eine 
ganze Hoffnung auf eine gliidlid;e gufunft mar in einen 
finfteren Slbgrunb »erfunfen. 



3 

2>ie Siäume ber DffijierSmeffe waren feftlicf) gefd;müdt. 
.fjauptmann ©onnenberg Ijatte am ^efitage bereits um 
fieben Uf;r morgens mit ber 2luSfdf)müdung beS ©aaleS 
begonnen ; er wollte fidf) biesmal felbft übertreffen, unb in 



Digitized by Google 



96 



Der lPeif}uacfjtsball. 



bei - 2 f^at, er I)ntte ein ÜJleifterftücf geliefert. 2 )ie «'pmipt= 
uninb gierte ein riefiger ®oppelabler, ganj aus Säbeln 
unb Bajonetten zufammengeftellt, in ben oier ©den bes 
Saales ftanben ©eweljrppramibcn, unb maS an Blumen 
aufzutreiben mar, muffte ba^u bienen, ben ©aal in eine 
2lrt friegerifdjen ©artenS zu oerwanbeln. ffiingS an ben 
SBänben ftanben 9tohr= unb ©troljfeffel in ben mannig= 
faltigftcn formen, mie folcf^e eben burdj bie ®üte ber 
unterfd)ieblidjen ©aft= unb ^affeeljauSbefitjer 511 erlangen 
mären. §ür bie ®amen ber Stabsoffiziere, fowie für 
fonftige Ijolje ®äfte toaren fogar ein paar fffolfterfeffet 
aufgetrieben loorben, unb an bem Hinteren (Silbe beS 
Saales mar ein prächtiger iBSeihnachtSbaum aufgeftellt 
unb reich üergiert loorben, ber am Slbcnb im ©lanz uon 
jahllofen Sichteten ftrahlen follte. Sturz, es hwrfcfjte in 
bem fonft fo einfachen ©aal eine feltene unb .'perr: 

lichfeit. 

(Ss bunfelte bereits, als ber öauptmann bie letzte .*panb 
anlegte; ein Korporal h rt tt e tu ben $als einer leeren 
^lafche eine Herje geftedt unb leuchtete bamit umher. 
W\t ben Kerzen muffte fcfjr gefpart werben, beim erftlid; 
mären fie feljr teuer unb zweitens füllten fie minbeftcnS 
bis fünf Uhr früh brennen; baS tljaten fie aber nur, wenn 
fie fehl' fpät angejünbet mürben. @S mar fchoti »orgefom* 
men, baff bie erften Ballgäfte nodj ganz finftere Stäume 
oorfanben ; um oor foldjen Ueberrafdjungen fidjer zu fein, 
hatte $auptmann ©onnenberg bieSmal einen Soften auS- 
geftcllt. 

2llleS glüdte beim auch oortrefflidj- 2)1 it bem (£nt= 
Zünben ber lebten Sterze unb beS leisten 2idjtd)enS auf 
bem 2SeihnadjtSbaum rollte ber erfte 2Bagen heran, unb 
ber Saal begann fid; zu füllen. 2luf bem 2anb ift man 
bei folgen (Gelegenheiten fefjr pünftlid), ber bfafierte Oirofj - 
ftäbter, ber mit Borliebe gtuei bis brei ©tunben fpäter 



i 



Digitized by Google 




<£tjähluug roit £>. v. fiyrfjborff. 



97 



fommt, ift bort unbefannt. @3 entroicfelte ftrf; beäfjalb 
aucf» in ber ©arberobe ein entfpredjenbeS ©ebränge, nie* 
manb beamtete ben Surfdjen beS Sicutenants ©ejjncr, bev 
in einer ©dfe ftanb unb einen umfangreichen, in meifjeS 
©eibenpapier genudelten ©egenftanb in ber £>anb fjieit. 

Als §err n. StoartomSfp mit feiner Xodjter in bie 
©arberobe fant, trat ber SurfdEje in tnilitärifch ftrammer 
Ajaltung uor baS Fräulein, überreichte baS 'Qiafet unb 
melbete: „W\t einem fchönen §anbfujj für baS gnäbige 
Fräulein uoit .fjerrn Sieutenant Seiner." 

„Äommt ber Jfjerr Sieutenant heute nicht auf ben Saß?" 
fvug Angelifa überrafdjjt. 

^Darüber oermodjte ber Surfte feine AuSfunft ;\u 
geben, fein £>err ^atte if)m mühfam genug bie bereits er* 
ftattete s JDielbung einftubicrt, unb babei blieb es. 

Angelifa entfernte bie ißapierfjüße, ein prächtiger 
©traufj non Kamelien unb gelben Stofen buftete ihr ent* 
gegen, ©ie briiefte baS ©efidjtdjen in bie Sfumen unb 
fog ben beraufd^enben SBohlgerud) mit Sefjagen ein. 

Bitten in ben Stofen ftaf ein Sriefdjen. SJtit roenigen 
flüchtigen SBorten erflärte ©efcner fein Fernbleiben »om 
Säße, er bemerfte babei, bajj er bie heutige ßomtnan* 
bierung fidfjerlicf) nur ber -äJlifjgunft beS ^auptmannS 
Sonnenberg ju banfen h«be. 

®en ©mpfang, ben ber genannte §err furj barauf bei 
ber reijenben Angelifa fanb, mar ein fefjr fühler. ©r er* 
bat fich ben Arm bev $ame unb führte fie burch ben 
©aal, in ber fidleren ©rroartung, einige fchmeichelhafte 
Aeufjerungen über bie prächtige AuSfdjmüdung ju hören. 
Angelifa aber blieb ftumm, nur jeitrceife neigte fie fidh 
$u ben Slurnen nieber. 

„Sie hüben ba einen prächtigen ©traujj, mein gnäbigeS 
Fräulein," fagte ©onnenberg, in ber Hoffnung, burdh 
folcheS 2ob feiner Angebeteten ^u gefaßen. „$arf man 

1897 V. 7 




98 X>er lUcifyuacfytsbaU. 

fragen, aus weldjcm ^reib^aufe biefc fdjönen SBlumen 
fommen?" 

„2)aS weifj ich nicht," entgegnete 2lngelifa fpifcig. 
„SDer Strauß mürbe mir non einem lieben unb werten 
greunbe gefanbt, ben ich fjeute (jier fefjr fdjmerjli^ oer= 
miffe. " 

$amit fah 2lngelifa bem $auptmann feft inS ©eftdjt 
unb *og ihren Slrnt aus bem feinigen. 

(Sonnenberg muffte genug. „2llfo alle föhilje umfonft !" 
tnirfdjte er, unb ba in biefem 2lugenblid bie 9)iufif ju 
fpielen begann unb ein ganzer Schmarrn oon fEänjern 
fid) fjeranbrängte, fo fanb er ©elegenfjeit, unauffällig ju* 
rüdjjutreten. 

2ln eine Säule gelernt, fanb §auptmann IDlolnär 
feinen $rcunb Sonnenberg. 

„3öaS fehlt bir benn?" frug er iljn teilnaljmSooK. 
„®a§ §eft ift bir auperorbentlidj gelungen, unfer neuer 
Dberft Ijat feinen uoüen Veifall über bie gefd)itfte 3ln^ 
orbnung auögefprodjen." 

„Schon rec^t, " entgegnete Sonnenberg troden. „®ie3 
ift aber jebenfallS mein letzter Vall, ben icf) arrangiert 
habe." 

„T>a muf bir Fjeute etmaS ganj VefonbereS gefdheljen 
fein, lieber Sllter, ich erfenne bidj ja gar nicht mieber! 
Slnftatt in beinern berechtigten Triumphe ju fdfjroelgen, 
lefjnft bu hier an einer Säule wie ein ^h'l°f°Ph- Schließ- 
lich toerbe id) bidj nod; mit unferem alten Stechnungsljaupt: 
mann beim 2)ontinofpiel finben!" 

„'SDaS märe nodj baS Vernünftigfte, roaS ich thun 
tonnte," entgegnete Sonnenberg gereift. „$dj habe SBäCfe 
unb Vergnügungen nebft ben ba^u gehörigen üöeibern für 
immer fatt!" 

„3llfo aus biefem 2od) pfeift ber 2ßinb? 2)u Ijaft 
eine 28eibergcfdjichte gehabt? 5iun, fdjütte bein §erj nur 



Digitized by Google 



(Erjätynitg oon U. t>. £ydjborff. 



99 



cuiS unb erjage mir beiu s Dlipgefcl)i(f. Sollte idj and; 
nicfjt tjelfen fönrten, fo famt id) bod; tröften; lege alfo 
ungeniert loS. " 

„®u roeipt, id; intereffierte inicfj lebfjaft für Slngelifa 
£roartomSfa. §eute roollte id) eS jur ßntfdjeibung bringen, 
fanb jebodj bie junge 2)ame in einer für meine 2Bitnfdje 
nichts roeniger als giinftigen Stimmung. Unb bie Sdjulb 
baran trägt — " 

„$?omm !" fagte ber §aupintann SDiolnär. „Sepen mir 
unS unten inS SRaudfoimnter; bei einer guten ©garre unb 
einem ©lafe 2Bein »erljanbelt fidj fo etmaS oiel leidster." 

2)ie beiben Herren fd;ritten Sinn in 2lrm bie kreppe 
fjinab unb begaben fidj in baS fogenannte Staudjjimmer, 
eine niebere biiftere Stube, bie fonft jur 2lufbercafjrung 
alter Uniformen biente, Ijeute aber als Siaudföimmer cin= 
gerietet mar. Ä?ein DRenfclj mar anmefenb. 

„2Beipt bu," nafjm Sonnenberg baS 2Bort, „bie ganje 
©efdjidjte ift eigentlich oiel ernfter, als roic fte auSfcpaut. 
3d; miß unb muff heiraten! 3Jept bin id; fünfunbbreifjig 
3af)re alt, taffe no<S) einige 3al;rc basufommen unb id; 
befinbe mid) in einem Sllter, mo bie jungen 9J?äbd;en in 
mir nicht ntel;r einen etmaigen Bräutigam, fonbern nur 
nod; beit „SlßerroeltSonfet" erbliden. ®aS möchte id; nid;t 
gern erleben, ©anj abgefel;en baoon, bafj 2lngelifa ü£mar; 
toroSfa mirflich ein reijenbeS 9Jtäbd;en ift, mürbe mid; and; 
ipr 9teid;tum mit einem Silage auS allen fynf;rlid;feiten 
IjerauSreiften. " 

„ s Jlun, ttnb maS für uniiberfteigbare £tinberniffe fteflcn 
fid; bir in ben 2öeg?" 

„®a'S einzige fpinbernis ift ber Sieutenant ©epner. 
Solange ber im ^Regiment ift, finb meine 3luSfid;ten ge* 
rabeju null." 

„Unb bu fannft if;n nid;t auf irgenb eine 9lrt meg* 
bringen?" 






e 



100 



Der IDcifmaditsball. 



„Unntöglidf) ; freitüittig »erfef?en mirb er fic^ nicf)t (affen, 
ba^u l;at er ja gar feine Uvfadje, unb fonft liecht nid;t3 
gegen iljn oor." 

„ 3 d; fal? Seiner f;eute nod) nicf;t ; ift er mcf)t auf 
bem Salle?" 

„ s Jiein, er ift auf Seif;nacl)t3mad)c im $ort 2lltringen. 
$df) braune bir nid;t 311 fagen, baf? er biefe 2 lnnef;mlicfj- 
feit mir oerbanft. ©r muf? ba§ erfahren unb 2 lngelifa 
mitgetcilt fjaben, nur ba3 ift offenbar ber ©runb, raarum 
fie mid; freute fo fd;roff abfaden lief?." 

^auptmann 2 Jfolnär befdtjäftigte fid; mit feiner ©igarre 
unb l;örte nur ganj jerftreut ben 2lu3einanberfef}ungen 
Sonnenberg3 ju. „^m $ort 2 lltringen, fagteft bu, be* 
finbe fidj Ijeutc ©cf?ner? Seif?t bu aucf?, baf? bu mit 
biefer Äomtnanbierung einen ©cnieftreicfi auSgcfiiljrt l;aft? 
Senn bu ernftlidj millft, fo ift ©efjner feine adfft Stage 
mefjr in unferem Sfegiment." 

„Siefo?" frug Sonnenberg erftaunt. 

,, 3 d) biid;te, ba3 fei bod; fefjr einfad;! ©eftern abenb 
finb mir ade j?iem(id; lange bcifammen geblieben, SOiitter- 
nad;t mar längft uorüber, alä mir uns trennten. ©ef?ner 
füfjlt fidf) im $ort 2 lltringen l;eute uor jeber ^nfpeftion 
fid;er, benn alle Herren finb fjier auf bem 23all oerfatm 
ntelt, unb miibe genug mirb er fein. 3feite IjinauS unb 
infpijiere bie Sacfje. 3$ jebe ‘Sette, baf? ©efjner 
mie ein Surnteltier fcfjläft. Senn bu if;n fdjlafenb triffft, 
fo ift fein Sd;idfal entfd;ieben, bu meijjt, meldSje ftrenge 
Sorfdjriften erft fiirjlid) bieSbejüglidf) crfdf)ienen finb. @3 
ift burdf)au§ nid;t notroenbig, baf? bu ben Vorfall tnelbeft, 
bu ftellft ©ef?ner einfach oor bie Sal;l, entmeber feine 
fofortige 33erfet?ung ju einem anberen Regiment ein^u-- 
reiclfen ober pfliditmäfiig gemelbet ju roerben. Sei oer ? 
fidfjert, baf? er fid; fofort juttt erftercn entfdE)lief?cn mirb." 

Sonnenberg mar feF»r nad)benf(idf) gercorben. ©in 



i 



Digitized by Google 



(Stählung »on D. o. £ydjborff. 



101 



günftiger $ufall fügte es, baj? gerabe feine Compagnie 
bie äöache be 3 ogen fjatte, er Tjatte alfo bie »ölte Serech* 
ttguttg, biefelbe ju infpgieren, für bie -äJtonnfdjaft mar er 
»erantroortlich, bie gaitje ©ad)e trug baburcl) nicht ju fefjr 
ben Stempel ber ©eljäffigfeit an ber ©tirne. 2)er SaQ 
mar ihm oljnebem »erborben. Db er nun l)ier in ber 
bumpfigen, nod) immer nach alten Uniformen ried&enben 
©tube fafr ober ben 3litt unternahm, blieb fidfj gleich; 
nach lurjer ©rrcägung entfdfjlofj er ftch, bem 3^ate feines 
$reunbeS $olge ju leiften. 

(Sr fanbte einen -Dlann in ben ©tall unb gab Sefel)l, 
fein ^Sferb 3 U fatteln. $attn füllte er fich in feinen 
■JRantel, fd^mang fich in ben ©attel unb trabte in bie 
ftille Nadf)t hinaus. 

®er ©djtteefall Ijatte aufgel)ört, bafür fegte ein eifiger 
Norbroinb über bie meite ©bene, ber bem einfamen Steiter 
bas Slut in ben 2 lbern erftarren machte. ©onnenberg 
tröftete fich mit bem ©ebanfen, bajj in längftenS einer 
©tunbe alles vorüber fein bürfte, unb bafj er fiel) mit 
biefem verhältnismäßig Keinen Opfer einen ebenfo läftigen 
wie gefährlichen Nebenbuhler befinitio vom §alfe fdjaffen 
merbe. 



4. 

®aS OffijierSjimmer im §ort Slltringen fah genau fo 
aus, mie biefe Näumlichfeiten im allgemeinen auSjufehen 
pflegen. 2ln ber $auptroanb ftanb ein alterSfchmadjer 
$>iman, ber einft beffere $eiten gekannt h«tte. ©r mar 
mit fabenfeheiniger, fteHenmeife jerriffener $ute überjogen, 
einige ©piralfebern hatten fich loSgcmadjt unb faljeit burd) 
ben ©toff burdh- lieber bem ®iman an ber Üßanb hing 
eine Lithographie beS föaiferS »oller ©tod'fleden. Sor 
bem Dituan ftanb ein Keiner £ifdj, barauf eine s }ietro= 
leumlampe mit grüner ©laSglode, aus melier ein großes 



102 



Der IDcifjitacfjtsbaU. 



©tiirf herauSgefchlagen mar, woburdh baS 3immer eine 
ganz eigentümliche ^Beleuchtung erhielt. (Sin zweiter, 
gröberer 2if<h ftanb am genfter, bort lagen Rapporte, 
SÖSad^tberichte unb begleichen in frieblic^em $ur<heinanber 
mit ben Steften ber 2lbenbmaljlzeit beS Offiziers. ®er 
Heine eiferne Ofen mar faft bis in bie SJlittc beS 3* m: 
rnerS geftellt, eine lange, gewunbene fRöIjre, bie mit $raht 
an ber rauchgeschwärzten 3iiunicrberfe befeftigt mar, leitete 
ben Stauch in ben 5lamin. 

Sieutenant ©ebner fab auf bem 2)iman unb blätterte 
in einem 9?oman, ben er fid) zu feiner gerftreuung auf 
bie Söadfjc mitgenommen ^atte. 3)aS 33udh oermod^te feine 
21ufmerlfamleii aber nicht ju feffeln, fortmährenb ntubte 
er an ben 23all beitfen, ber eben jetjt feinen Slnfang nahm. 
Um neun Uhr abenbö reuibiertc er nochmals bie ^often, 
eS mar alles in Drbnung, unb gelbmebcl SSonbratfche! 
mar einer ber tüdjtigftcn Unteroffiziere beS Regiments, auf 
ben fonnte man fi<h ocrlaffen. 

„gelbmebel," fagte ber Sieutenant, „feljen Sie barauf, 
bafj aHeS in Drbnung bleibt. Um ein Uhr nachts werfen 
©ie mich, bann werbe ich b<e Slubenpoften mieber reoi= 
bieren; fotlte irgenb etwas gefdhehen, fo melben ©ie eS 
mir fofort, aud; wenn eS nur eine Äleiitigfcit ift. können 
©ie nicht felbft abfommen, fo fehirfen ©ie mir einen oer- 
läblichen -Dtann." 

„©eljr wohl, §err Sieutenant," antwortete ber gelb: 
webel, unb wenige ©ehenben fpäter war ©ebner mieber 
allein im DffizierSzimmer. 

®er Sieutenant langte nach bem beifeite gelegten 
Vornan unb uerfuchte ju lefen — umfonft. Sie 3eüen 
beS 33ud;eS bewegten fiel) hin unb her, frodjen wie Slmeifen 
burcheinanber, eine bleierne s Hiübigfeit überfiel ihn, er 
lehnte fiel) auf ben $iman jurürf unb fämpfte vergeblich 
gegen ben ©cljlaf an. 



ii 

Digitized by Google 




(Erjäßluug rou L\ r. £yd}borff. 



103 



2J?an mar geftern bis in ben grauen borgen bei* 
famtnen geblieben, unb bas machte fid; jeßt füßlbar. $er 
etferne Dfen ftrömte eine beßaglid;c SSärrne au§, unb maS 
fonnte eigentlid; ßeute gefd;eßen? SRembicrt mürbe nid;t 
merben, baä ganjc Offigiercorpö mar ja ßeute auf bent 
«all! 

©eßnet entlebigtc fid; feineö 2lnsugeö, fd;iirte nodßntalä 
bie ©lut im Dfen, fo baf? bie flamme luftig empor* 
praffelte, midelte fid; in feinen -äJfantcf, unb einige 2lugen* 
blicfe fpäter zeigten feine tiefen unb regelmäßigen 2ttem* 
jügc an, baf; er feft entfcßlafen mar. 



ißlößlid; mürbe er in unfanfter 2ßeife gemedt. §elb* 
mebel Söonbratfcßef ftanb nor ißnt unb fcßüttelte i()it, alle 
militärifcße Slisjiplin nergeffenb, berb an ber Scßulter. 
„.fjerr Sieutenant, bitte geßorfamft, macßeit Sie auf, ber 
.fjerr .§auptmann Sonnenberg ift braußen, eben fd)ließt 
ber §ornift baö £ßor auf!" 

©eßner mar fofort munter. 3um Slnjießen beö SSaffen* 
rodeö mie ber §ofen blieb feine $eit meßr, er fonnte nur 
nocß fdjnelf in bie Scßuße faßten unb fid; ben Säbel um* 
fcßnaflen. ®ann feßtc er ben £fd;afo auf, jog ben 3Jfantel 
an unb fd;lug ben fragen auf, bamit man baS fyeßlcn 
beö 9lode3 nicßt merfe. So auSgeriiftet erfd;ien er in 
bem 2lugenblid in ber 3d;orßaUe, alö ficß bie fcßmere 
2ßiire freifcßettb in ben Singeln breßte, um ben §aupt= 
mann einjulaffen. 

©in eifiger Söinbftoß blieä jur 2ßüre ßerein unb fegte 
eine Sage feinen ScßnceS in bie §aHe; ber §ornift ßielt 
bie Saternc in ber §aitb, bie in bem cntftanbcnen Suft* 
Sug su uerlöfcßen broßte. Sonnenberg leitete fein ißfetb 
in bie .§alle unb naßm bie 9Mbung ©eßnerä entgegen, 
mäßrenb fyelbmebel 2öonbratfd;cf bem §auptmann bie ein* 
getaueßte fyeber unb baS 2öad;tprotofoll auf§ «ferb ßinauf* 



Digitized by Google 




104 



Der lüeifiuacbtsbaU. 



’l 



reichte, ©onnenberg unterfdjrieb. ©efjner f;atte beit -Blantel* 
fragen üorne forgfäftig jugefnöpft, auf baj$ bevfelbe an 




if)m nicf>t jum Verräter werbe, ^n wenigen 3Jtinuten 
mufjte ja alles vorüber [ein. 



Digitized by Google 



«Erääfjhmij oon t>. p. iyctjborff. 



105 



©onnenberg übertaä beim fladernben ©djein ber Sa* 
terne baä 22ad£)tproto!oll, bann gab er bie $eber bem 
$elbmebel jurüd unb roenbete fid; ju bem Dffijier, ben 
er mit einem fauernben 2Mid betrad^tete. 

„3jdE) merbe nodl) bie 2lujjenpoften reoibieren," fagte 
er. „2ßollen ©ie bie ©üte fjaben, §err Sieutenant, micf) 
$u begleiten." 

®amit manbte er fein $ferb unb ritt jum £fjore f)in= 
auS, ©efjner unb jroei üJtann oon ber .hauptmacffe folgten ifjrn. 

$atte ©onnenberg entbedt, baj? ©effner ol)ne Uniform 
mar? — ®a3 fcffien faunt möglid;! $Die §alle mar feljr 
fdf)led)t beleuchtet, unb ber lange fötantel bedte bie äußere 
(Srfdfjeinung beö Sieutenantö faft oollftänbig. ^ür alle 
$älle mar jebod) bie ciufterfte 5ßorficf)t geboten. 3>rgenb 
melden SJ3erbadf»t muffte .fjauptmann ©onnenberg f)aben, 
fonft hätte er Ijeute, am Sallabenb, als 3$eranftalter beö 
$efteä ben ^nfpeftionäritt gemiff unterlaffen. ©effner 
banfte es nur ber ©eifteögegenmart beö $elbmebels> 2Bon< 
bratfd^ef, ba$ er oon ©onnenberg nicht im ©chlafe itber= 
rafdfd toorben mar. 2)ie folgen oermodfjte fidj ber Sieute- 
nant gar nicf;t auöjumalen. 

®as $ferb beö §auptmann§ bemegte fich langfatn oor= 
märts, bie ©traffe mar fpiegelglatt gefroren, bie Atälte 
grimmig, ein eifiger ^orbminb machte ba3 23lut in ben 
2lbern erftarren. ®er arme Sieutenant in feiner mangels 
haften 33efleibung mar bem ßrfrieren nafye. 

$ur größten Ueberrafdjung ©efjnerä fd;lug ©onnen- 
berg nid^t bie ©traf$e nadf ben ifiuloertürmen ein, fonbern 
bog red)tö ab unb oerfolgte ben Söeg, ber nad) ber ©tabt 
ju führte, ^n biefer ©egenb mar nur ein einiger Soften 
aufgefteUt. ®er betreffenbc fDlann mar fdf>on oon meitetn 
fichtt'av, im SJlonblid^t Ijob fid) feine ©eftalt fdfjarf oon 
ber befdfjneiten gleiche ab, ©effner atmete auf, biefe fürd^tcr= 
Iicfye Dual muffte nun halb oorüber fein! 



Digitized by Google 



10t> 



Per U' , eihuadjtsball. 



Ser .§auptmann rief ben Soften an, biefcr antwortete 
öorfd)rift§mäfcig, eä war affcd in Drbnung. 

Offne fid; nadj bem Lieutenant um^ufehen, ber fid) 
üorfidjtöfjalber hinter bem ^ßferbe I;ie(t, ritt ©onnenberg 
Iangfam im ©chritt ber ©tabt ju. 3e|t wujjte ©efjner, 
wie uiel bie ©lode gefd)fagen fjatte, unb er t^at einen 
furdjtbaren ©dfjwur, firf; an bem Ijintevliftigen geinbc ju 
rädjen; nur fonnte er fid) oorfäufig nod) nidf)t bariiber 
Har werben, waä berfetbe eigentlich beabfid)tige. 

Sie furchtbare Grreguitg, in ber fidj ©ef$ner befanb, 
lief) ihn bie grimmige Äätte weniger fühlen; ftumm fdjjritt 
er hinter bem ifjferbc he*- Se^t ^ieü er e3 für über= 
fliiffig, jebeit feiner ©dritte $u bewadjcn. SJlodfte immer* 
hin ber 9)iantel beim ©ef)en fid) öffnen ober oerfdjieben, 
ba3 blieb [ich »oHfoinmcn gfeidj. ©onnenberg faf) fich 
aud) mit feinem 33lidc nach ihm um. ©tumm ging ee> 
weiter biö $ur ©tabt. 

3>or bem Salffaat hielt ber .fjauptmann fein ifjferb 
an. Sie h £ tt erleudjteten $en[ter warfen ihr Lidjt auf bie 
befdjneite ©trafje, bie klänge ber SDiufif brangen herab, 
unb man faf) bie taitjenben s })aare afd ©(hatten an ben 
^enftern uoriiberhuf^en. Ser Lieutenant fegte bie $anb 
an ben Sfdjafo unb frug nadh ben weiteren ^Befehlen beS 
.'Öauptmannä. 

„kommen ©ie bod) mit hinauf in ben SBalffaaf, §err 
Lieutenant," fagte ©onnenberg mit f)öf)nifd;er [yreunblidj* 
feit. „9fad; bem anftrengenben 9Jlarfdj wirb Offnen ein 
©laö ifjunfd; wofjf thun; aud) treffen ©ie oben baS $rciu= 
fein o. Swartowöfa, bie fidj gewif) fefjr nach 3h nen fehnt!" 

Ser offenbare .§ol)n be3 ^auptntannö gab ©effner 
feine ganje Äaftbfütigfeit wieber; am fiebften hätte er 
freilid) ben ©äbef gezogen, bod) fiegte bie Vernunft, unb 
fo antwortete er: „§err ^auptmann wiffen, baff ich h cu te 
auf 2i$ache bin unb meinen ^often ohne fdjriftfidjcn S3e= 



i 



Digitized by Google 






€rjähliinij poii P. r. fvcbborff. 



107 



fefjt nicf)t »erlaffen barf. 3\3enn ©ie mir einen folgen 
jufommen laffen, fo lucrbe id) benfelben natürlid) unbebingt 
befolgen." 

©efener mar im Stecht; oljne fdjriftlidjen SBefe^l burftc 
er bie üßjadje nic^t oerlaffett. 9 Jad) furjer Ueberlegung 
fagte ©onnenberg: „kommen ©ic mit hinauf, id) mcrbe 
oben beit 33 efel)l fdfreiben unb ^Ijnen benfelben einl)äit= 
bigen." 

SMe beiben Herren dritten wortlos bie C;ellerleud;tete 
Xreppe empor, ©efjiter ftetö feffr forgfäftig barauf be» 
badjt, fid) feine SBlöffe 311 geben. 

$jm ©arberobejintmer blieb ber $auptmann ftefjen unb 
uerlangte »on bem bort poftierten ©olbaten 3 ante, ^eber 
unb Rapier. 

$cr ©olbat eilte baooit, ©ejfner Ijatte fid^ in eine 
(Sde ^uriidfgesogen unb martete ftumm. $n wenigen 
2fugettbliden erfc^ien ber ©olbat mieber unb melbete, bafi 
er im Äan^leisimmer bereits Sic^t gcmad)t l)abe, unb 
bafr ber $err §auptmann bort alles ©emiinfcfjte oorfinbeit 
werbe. 

©onnenberg menbete fid) ju ©eper unb fagte: ,,$d) 
bin fofort mieber juriid, wollen ©ie gefäUigft ftier auf 
tnid) märten, $crr Lieutenant." Sann folgte er bem 
©olbaten. 

©effner mar allein — nun galt eS, rafdj 31t Ijanbeln ! 
s )iur bie 2d)ür trennte i()it uoit bem Söaflfaal, er öffnete 
biefelbc ein wenig, mehrere Offiziere ftanben in ber 9 ?äl)e 
unb fafjen ben Xanjenbeit plaubcrnb 311. ®cit näd)ftbeften 
Lieutenant ergriff ©efftter beim 2 frm unb 50g il)n oor bie 
Xfjiir. 2)er Sfamerab mar Ijödjlidjft erftaunt, ben Sß 3 ad^t= 
offijier in ber ©arberobe 311 finbeit. 

S 3 eim -Diilitär finb weitläufige 2 fuSeinanberfepngen 
meift überfliiffig, man »erfteljt fid) oljne oiele Sßorte. 
©cfjner öffnete nur ben Hantel, ber attbere faf) ju feinem 



Digitized by Google 



108 



Per IPeibiiadjtsball. 



ntafjlofen ©rftaunen, bafj Lieutenant ©efjner feine Uniform 
anljabe unb begriff fofort beffen 9lot*). 

„$reunb, gieb mir beine Uniform, fonft bin id) oer» 
loren!" ftiefj ©efjner Ijeroor. 

Die beiben Offiziere traten hinter bie in ber ©ar- 
berobe Ijängenben 93täntel. ^n roenigen Minuten Ijatte 
©efjner bie Uniform feinem Äameraben angejogeit; im 
rafdjen $ineinfafjren in eine Uniform befi^en junge Offi- 
ziere eine oft ftaunensmerte gertigfeit. 

„©arte l)ier auf ntid)!" flüfterte ©efjner feinem -Wetter 
jju. „§ier fjinter ben Mänteln fieljt bid) niemanb, id) 
fomme gleicf) juriid!" 

Dann f)ing er mieber feinen 2JlanteI um, ftülpte ben 
Äragen auf unb ftellte fid) fo, mie er früher geftanben mar. 

©leid) barauf erfdjien Sonnenberg unb atmete fidjtlid) 
erleichtert auf, als er feinen ©efangenen an berfelben 
Steife erblidte. 

,,.£)ier ift ber geroünfdjte Öefcf)!," fagte er fpöttifd) 
ladjelnb. „Unb nun, §err Lieutenant, fommett Sie mit 
in ben 33atlfaal, id) übernehme bie iBerantmortung." 

,,©ic .fjerr $aupttnann befehlen," entgegnete ©efjner, 
,,id) bitte nur um bie (SrtaubniS, meinen s 33lantel ablegen 
ju bürfen. " 

s 33lit biefen ©orten fnöpfte ©efjner feinen -äJtantel auf, 
ber meifje ©affenrod mürbe barunter fid)tbar, bie blauen 
Jpofen fafjen tabelloä. Sonnenberg ftarrte ben Lieutenant 
mie ein ©efpenft an, in feinem Äopfe hämmerte bie Ueber= 
jeugung auf, bafj er einen unfagbar bummen Streid) ge= 
madjt l)abe. 

„Darf id) .fjerrn §auptmann bitten, bajj Sie bie ©üte 
haben, mir mit einem ifiaar .fjanbfd)ulje auäju^elfenV" 
fuljr ©efjner, feinen Driuntpf) gehiefjenb, fort. „3dj f)abe 



*) Siefje bas litelbüb. 



Digitized by Google 



(Erjäfjhittg pon D. p. £vcbborff. 109 

meinen ißoften plötjlidj oerlaffen, btc ^anbfdfjulje finb im 
OffijierSjimmer liefen geblieben, id; fonnte unmöglidj 
nf)nen, bajj mid) .f)err .§nuptmann auf ben 33 a If befehlen 
mürben." 

Sonnenberg bifi fid; auf bie Sippe, er gab bent Sieute- 
nant gar feine 2lntroort, fonbern trat in ben Saal, ©ejiner 
folgte iljm auf bem ^ufce. 

2>ie lleberrafdfjung, ben ^nfpeftionSoffijier oom $ort 
3Utringen f)ier im £an,zfaal zu feljcit, mar unter ben 
Offizieren eine allgemeine, ben gufammenljang aljnte nie- 
manb. 

Seiner ging ftdjeren SdjritteS burdj ben S3al(faal auf 
ben neuen Stegimentgfommanbeur lo3, blieb in bienftfidjer 
Haltung oor iljm fielen unb fagte: „#err Oberft, idf) 
melbc geljorfamft, baf; mid) 5evr §auptmann Sonnenberg 
oon meinem Soften auf $ort 2lltringen (jicrfjer junt 33alt 
befohlen fiat; ben bieSbezüglidjjen fcfiriftlidjen 33efef)l er* 
taube idf) mir l)ier oorzumeifen." 

$amit überreizte ©efiner ba3 nodj feudjte 33(att 
Rapier, ba3 ifjnt Sonnenberg menige Sefunben tiorljer ein* 
geljänbigt fjatte, bem Dberftcn. tiefer überflog bie feilen, 
er fonnte nidjt anberS glauben, alö baf) Sonnenberg plötj* 
IiZ maljnfinnig gercorben fei, benn fo etmaä mar bem 
Dberften im Verlaufe feiner nun brei^igjäl)rigen $ienft* 
zeit nodj nidjt oorgefommen. 

$>er gefdjilberte Vorgang fjatte bie 2fufmerffamfeit ber 
SBallgäfte fo fef»r gefeffelt, baf) ber -£anz oollftänbig ruljte, 
im Saale ftanben bie einzelnen ^Jaare untrer, nur bie 
■Biufif fpiette ifjre fjeiteren Söeifen fort. 

„(SS ift gut, §err Sieutenant," fagte ber Dberft, „idfj 
münfe^e 3$ nen nie! Vergnügen für ben 9teft be3 heutigen 
2fbenb§. Sie fönnen geljen." 

©efzner oerneigte fiZ unb trat gurücf. 

„§err öauptmann Sonnenberg," rief barauf ber Oberft. 



110 



Der lUcifynacfotsball. 



Sonnenberg ersten, feine Slniee manften, biefen 2luS= 
gang Ijatte er nid;t erioartet, in feinem Innern oerroünfdjtc 
er SRofnär, ber if)m ju bem ^nfpijierungSritt geraten fjatte. 

©efjner benüfcte baS ©ebränge, um in bic ©arberobe 
j^u gefangen, mofefbft fein SRetter nodj immer in Unter» 
ffcibern hinter ben aufgefjangenen SJiäntefn ftanb. 

!ann nic^t fort oon I)ier," ffüfterte er ifjm ju. 
„SSidfe bid; in beinen SRantel unb eile in meine 2Bof)= 
nung, ber Surfte ift zu §aufe. fftimm aus meiner 
©arberobe, maS bir pafft, unb fomme fobafb als möglid) 
Suritd; jefjt ift bie Suft rein, affeS ift im 93aKfaal oer» 
fammelt, eben ffat ber Dberft ben $auptmann ©onnenberg 
ju fid) befohlen, bu fannft of)ne affe ©efafjr oerfdjminben." 

2lfS bas erlebigt mar, rief ©efjner einen uon ben be= 
bieneitben fülannfdjaften gu fidj. 

,,©u geljft je^t im Sauffdjritt nadj 2fltringen unb 
fagft bem fyelbraebel 28onbratfd)ef, er foffe bir meinen 9tod 
unb meine $ofe geben, bie im DffigierSgimmer liegen; 
biefe Kleiber trägft bu augenblidlidj in meine Söofjnung 
unb fommft bann mieber fjierfjer. 33ift bu rechtzeitig gu: 
riid unb oon niemanben — Ijörft bu roof)f, oon nieman» 
ben — gefeljen roorben, fo erljäftft bu oon mir gefyn 
©ulben." 

©er ©olbat lief* ficfj bas nicht groeimal fagen, geljn 
©ulben finb für einen $nfanteriften ein Vermögen. 2öie 
im ©turmroinb ftob ber 9Jtann baoon. 

©effner trat mieber in ben Safffaal unb mifdjte fich 
unter bie gufeljenben Herren, allgemein begegnete er fra» 
genben SBIicfen, er gab jebod; feine ©rffärung ab, tfyat 
oiehnefjr gang unbefangen. s JJlit ben SMicfen fudjte er 
9(ngeüfa ©martomsfa; fie ftanb am anberen @nbe beS 
©aafeS unter bem 3Seif)nad)tSbaum, beffen Sichter nod) 
immer brannten, unb fdjien gleichfalls nadf ifjm 2luSfd>au 
gu haften. 




Digitized by Google 



(Erjältluiitj von D. r. £yd>borff. 



111 



©cfsner eilte auf baö reijenbe SJläbdjen ju unb füfite 
if;r bie $änbe, bann bot er iljr ben 2lrm unb fiiljrte fie 




im Saale auf unb nieber. 3Sor älngefifa Ijattc er fein 
©efjeimniS, unter bem Siegel ftrengfter 33erfd;n)iegenljeit 
teilte er iljr fein Slbenteuer mit, bafür erfläfjlte fie iljm, 



i 



Digitized by Google 




112 Per IDettjnacfytsball. 

rcie gefdjidt jie l)eute ©onnenberg fdjon fjatte ablaufen 
taffen. 

®er alte $err o. £ioarton>3fi) beobachtete ba3 fo eifrig 
plaubernbe v J>aar mit freunblichen 23liden, unb ald im 
Üaufe bes StbenbS ©effner unb 2tngelifa ifjrn geftanben, 
bafi fie fidf oerlobt hätten, ba gab ihnen ber alte §err 
freunbtidh feinen Segen. 

^auptmann ©onnenberg muffte nodf in berfelben 9iad)t 
nach ?vort 2l(tringen, ein Offizier miiffe bodj bort fein, 
fagte ber Oberft, unb ©effner fei oorfd)rift3mäf}ig abfoim 
manbiert. $n ber bortigen ßinfamfeit fanb ©onnenberg 
hinlänglich s JJlujfe, ein ioof)lmotioierte3 ©efudf um einen 
längeren Ätranfenurlaub ab^ufaffen ; ber tourbe ihm audj 
ohne meitereS bemittigt, unb nad) feiner erfolgten ©e= 
nefung rüdte er ju einem balmatinifchen ^nfanterietegi-- 
mente ein. 




k 



Digitized by Google 







(Siit Spaziergang burdj •Saftjinglon. 

33iC6er am 6er 33un6esljaupf(Ia6f 6er bereinigten Staaten, 
bon JTrani IDcfleac. 

mit 16 StTußrationen. 



(riadjbruif orrbottn.) 



Nation einwirfen wirb. 2tm 3. -Jfooember 1896 tjat bie 
mit ungeheurer (Spannung erraartete $räfibentenwahl in 
ben bereinigten ©taaten ftattgefunben, unb am 4. 9Rärj 1897 
mirb ein neuer bewohner in baS SGBeifie §au§ ju 2ßaffj : 
ington entziehen. 

5Die blicfe ber ganjeti jioilifterten 2Belt werben an 
bicfein Sage nach ber frönen £auptftabt -JforbamerifaS 
gerichtet fein, wohin bie nachfotgenben ©djilberungen ben 
Sefer üerfefcen fotten. Sie Union befttjt übrigens feine 
$auptftabt, wie eS etwa Sonbon für Gnglanb unb $ari3 
für ffrranfreid) ift : eine ©tabt, bie zugleich ben potitifchen, 
fommerjieHen unb fojialen SJtittelpunft be§ SanbeS bilbct. 
kommerzielle $auptftabt ber Union ift befanntlidj 9Zew 
?)orf, für bie fojiale gilt bofton, unb bie bunbeähauptftabt 
Safhington ift eben nur ber ©ifc ber Regierung unb beS 
kongreffeS. 

@3 ift nod; gar nicht lange her, baff bie norbamerifa* 
nifcljc bunbeSjentrate einen gewiffermafjen unfertigen ßin= 

1897. V. 8 




ieberum fjöt bie Union einen Sag burdjlebt, ber für 
nier Sah 16 feeftimmenb auf ba§ ©efd)icf einer großen 



Digitized by Google 




I 




114 <2in Sj>a 3 ter^ancj tmrd? lUaffjtngtoii. 

bvucf madjte. ©ie batte noch ganje 33e^itfc ofjne gebahnte 
©traßen, unb bei -Kadjt fanb inan weite ©treden ofjne 
33cleuc^tung in tiefer g-infternis, wenn bie Siebter in ben 
weit twneinanber entlegenen Käufern erlofcben waren. 
3u jener 3«it nannte ber SSolfSwiß bie 33unbe€f)aupt[tttbt 
mit Vorliebe bie „©tabt ber roeiten (Entfernungen", ein 
■Kante, ber übrigens audj gegenwärtig noef) nicht ohne 33e* 



Pcmifylrania Streune. 

rcdjtigung ift, wenn man bebenft, baß 2Saff;ington mit 
feinen SBorftäbten nodj nidjt 200 000 (Einwohner befißt, 
unb babei eine hoppelt fo große 3tuSbef;nung wie Berlin bat. 

3™ übrigen ift bie 33unbeSfjauptftabt glcid; ben übrigen 
größeren ©täbten ber Union in ben lebten jebn ^aßren 
ungemein gewadjfen unb aud) oerfdjönert worben, ©ie 
bat einen burdjaus großftäbtifeben Gljarafter angenommen, 
befitjt großartige 53ouleuarbS unb ©efdjäftsftraßen, wor* 



~T * 

_r \ 



Oigltized by 



Don gratis iPeftege. 



115 



unter bie ^ßennfptoania 2loenue obenanftcl;t, reeld;e bag 
Capitol mit bem zwei Kilometer entfernten Safapette ©quare 
oerbinbet, Ijat zahlreiche ftattlidje ®en!md(er unb fjcrnor* 
ragenbe ^rad;tbauten, ift aber nod; immer nid;t „fertig" 
unb wirb eg auch wol;l nie roerben. 

2ludf) freute noch fann man in ber „©tabt ber weiten 




Beim Carroll IHanfion auf bem Kapitolfmgel. 



Entfernungen" feinen Spaziergang inadjen, oljne auf aug= 
gebeljnte ©elänbefläd)en ju ftofzen, bie nodh feit ©rünbung 
ber ©tabt roiift baliegen, unb nod; jetjt fiel;t man ganz 
in ber fliäl;c beg ^apitolg, fjinter bem alten Garroll s Dian= 
fion, auf ben leeren Sauftellen ©änfe zur 2öeibe gehen. 
$ag ©trafzenleben befifjt etwag ©emiitlidjeS, Sef;aglid;eg, 
roie eg bie fieberhafte #aft unb Aufregung ber übrigen 
amerifanifdhen ©rofiftäbte nid;t fennt. 2öäf;renb biefe il;r 
Aufblühen bem §anbel unb ihrer inbuftrieHen 9tüf)rigfeit 



Digitized by Google 




116 



Cin Spaziergang bnrd? IPaftjington. 



oerbanfen, ift bad 1791 gegrünbete SEBafljington, raoljin 
1800 bie 23unbedregicrung oon ^f)i(abelpf)ia üBerfiebette, 
eine reine SBeamtenftabt geblieben, bie in ber Union ganz 
einzig haftest, aber and; noch in t>crfd)iebenen anberen 
^Beziehungen gennffermafsen eine Kategorie für ftdj hübet, 
roie toir feljen roerben. 

Sie SBeamtenfchaft, meift »erheiratete Seute, beren An* 
Zal;l frd> »om ^räfibenten bid jurn ßanzleibiener unb 
Jfjürfteljer auf minbeftend 15 000 5?öpfe beläuft, »erteilt 
ber ©tabt einen ganz eigenartigen Gljarafter, ben ald 
Zroeited $aupte(ement bie Äongrefimitglieber ber beiben 
§äufer beeinfluffen, bie roieberum eine 9)lenge oon ©teilen* 
jägern unb politifdjen Agitatoren — auch Abenteurer aller 
Art fehlen nicht — nach SSafljington ziehen. Sie fremben 
©efanbten unb biplomatifchen Agenten bagegen leben ziem* 
lidh abgefchloffen für fid;. 

Unter ber übrigen 23eoöIferung tritt im ©trafzenoer* 
fef;r, auf fDJärften unb fo weiter befonberd bad farbige 
Glement fef;r bemerflid; f;eroor, bad minbeftend bcn britten 
Seil baoon bilbet unb einen intereffanten $ug ber $h9f*° : 
gnomie ber ©tabt hinzufügt. 3>m allgemeinen barf man 
ben fdjroarzen SBemoljnern ber öunbcdhauptftabt bad 3eug= 
nid nicht »erjagen, bafz fie nüd;tern unb fleißig finb. 
ÜReift fief;t man fie ald Arbeiter, Saglöhner, Sienftboten, 
9Jlarftgärtner, §öfer, §aufierer unb ^utfdjer thätig ; »iele 
haben aud; ein §anbmcrl gelernt ober finb ©djreibcr in^ 
bcn Kanzleien getuorben, einzelne fogar zu höheren Aern* 
tern emporgeftiegen. Sen ^lantagenncgcrn bed ©übend 
burd;aud unähnlich, finb fie fparfam, fauber, arbeitfam 
unb legen Söert barauf, bag aud; if;re ßinber ettuad 
Drbcntlid;ed lernen. 

Gine Söanberung burd; bie ©tabt ober eine $ a hrt über 
bie großen 23oule»arbd unb Aoenued mit ber ©trajjenbaf;n 
ift immer fel;r unterl;a(tenb burd; bie 5Beiichiebenf;eit ber 



Digitized by Google 




Dy Google 



2Ius bem Stragcnlcbcn in IPaffjington. 



118 



(Ein Spajtergang burdj lüafbington. 



einzelnen ©tabtteile unb baS bunte, wedffelnbe ©trafjem 
leben, wenn lefcterem audf) bie raftlofe ©cfcfjnftigfeit wie 



Sdjn>ar3e Jlujtcmrcrfänfenu. 

in 9iew 3)orf, ^MjUabelpljia unb Baltimore abgeljt. ®ie 
am linfen Ufer beä ^otomac gelegene ©tabt wirb burdj 
baS Äapitol in &wei ßälftcn gefcfyieben ; fie würbe nad) 




Digitized by Google 




Poit vfraiij lücßege. 



119 



einem großartigen fßfane, ber ein 2treal uon etwas über 
26 Duabratüfometer umfaßt, angelegt unb bem bamaligen 
Sßräfibenten ju ©fjren Sßafßington genannt. 




2luf einem IlTarfte. 



©ämtlicße ©traßen laufen in geraber Stiftung oon 
9iorben nad) ©üben unb oon Dften nad) SBeften, fo baß 
ße ftd) redjtminfelig fdjneiben. Die babureß entftefjenben 
Viertel rcerben außerbem in ber Stiftung ber ^Diagonale 
nodj oon breiten ©dfneifen (3loenuen geheißen) burdj-- 



Digitized by Google 



120 



(Ein Spaziergang buvdj IDafljington. 




fdjnittcn, an beren (Snben man bort, mo fie mit ben 
©tragen fpi|c SSinfel bilben mürben, grofcc red)tminfclige 
ober freiSrunbe ißtätse leer gelaffcn fyat. ®ie ju biefen 
sßlä^en laufenben 2l»enuen finb 36 bis 49 9J?eter breit, 

bie übrigen 
©tragen 21 
biä 33 3Jle* 
ter. §öd)ft 
eigenartig, 
rcie über» 
Ijaupt bie 
ganje 

©tabt, ift 
aud; bie 
2öoljnung5= 
bejeidj» 
nung, bie 
bei bem 
f^remben 
freilich erft 
ein ein* 
gefjenbeä 
SSorftubium 
oorauSfefct, 
menn er jidj 
,2Jfan Ijat eine 
leraleinteilung 
be3 ganjen ©tabtmeidjbilbcS bc* 
Hebt," berietet 6. o. $cffe* 
Söartcgg, „fo bajj oier £aupt* 
biftrifte, ber norbüftlidje, ber füböfilid)e, ber norbmeftUdfie 
unb ber fübroeftlidje, entftanben. £ie geraben sQuerftrafcen 
tragen Saften, bie fidj rcdjtminfüg freujenben ScingSftrajjen 
Sudjftaben als 33ejeid)nungen. ®ie baS ©anje nad) affen 



Keiterflalne fcs Generals 
George £j. (Thomas. 



Digitized by Google 



Pott ,frati3 IPcftcgc. 



121 




möglid;cn Stiftungen burd;fd;neibenben 21nenuen hingegen 
finb nad; »erfdjiebcncn UnionSftaaten genannt. ®ie 9tume= 
ricrung ber einzelnen Käufer finbet in äfjnlidjer Sßcife 
roie in ^IjUabetpfjia ftatt, roo bic erfte (Stelle ber Kummer 
ba3 ©ernert, in toeldjent baS fraglidje $au§ liegt, marfiert. 
§äft man 
nun bei ben 
33ud)ftabens 
ftrafjen nocfj 
bie,3al)l beS 
Betrcffenben 
33ud;ftaben 
j\u 9tat, fo 
!ann für 
benjenigen, 
ber ein 
33ierteljaf)r= 
ljunbert in 
Söafljington 
gelebt tjat, 
auch nidjt 
ber geringfte 
3meifelüber 
bie genaue 
Stelle eji* 
ftieren , an 
rceldjer er 

irgenb ein ifjm bejeifnetea §au3 8 U finben tjat. Gr 
lächelt einfad;, rcenn ifjm eine Formel toic bic nadjfteljenbe 
genannt mirb: „1224 N. W. (North West) 12. Street 
between (jtuiffen) N and M“ ober „2426 S. E. (South 
East) Street 1 G ’/* between X and Y“, unb finbet mit gc : 
fdfloffenen Sfugen, ma3 er fuft, mäfjrenb ber gvembe im 
erften Slugenblid uor ber Söfung einer fubifdjen ©lcid;ung 



Die 3°liannisfircbe. 



gitized by Google 



122 



(Ein Spajtergang burd? tDaffjington. 



ju fteljen oermeint, im näcfjften aber fdfjon gar nichts 
rnefjr oermeint unb empfinbet, als baS ©efiiljl absoluter 
J^ilffofigfeit, gemixt mit einer 2lrt abergläubifcfjer Setoun= 
berung für eine ©tabtbeoölfcrung, bie fid^ nidfjt nur fpie= 
lenb in berartigen fRätfelformen jured^t finbet, fonbern auclj 




Das StaatsfcfjatjgebSube am £afayctte Square. 



nidjt ntübe toirb, fie als baS @infacf)fte unb Sequemfte 
ifjrer 2lrt anjupreifen. " 

®ie ©tragen Ijaben burd^ioeg 2lSplja(tpflafterung. 3n 
ben 2loenucn, beren fedf)S oom Capitol unb ebenfo oiele 
oom üöeifcen .§aufe auSlaufen, fließt fid^ baS ©eleife ber 
©trafjenbaljn inmitten beS galjnoegeS l)in, ber rechts unb 
linlS mit SlUeen ber feijönften einljeimifdjen Säume be-- 
pflanjt unb burcf) 9tafenbänber unb Slutnen oon ben 



Digitized b 





Don ,fran 3 iDeflcge. 



123 



breiten Sürgerfteigen getrennt i[t. Stuf ben ©quare§, unb 
roo fonft 9laum fidj bietet, finb überall Ijübfche Slnlagen 
Ijergefteßt, in benen fidj Stuljebänfe, Urnen, Brunnen, 




Das Staatsfctja^gebäube, v frout iiadj bcr 15. Straße. 



©tatuen unb fo weiter befinben. ä$on öffentlichen 3)enf= 
tnälern finb ju ermähnen bie 9ieiterftatue be§ ©enerals 
^hotua§, bie Söilbfäulen be§ ©enerate ©cott unb be§ 
Slbmirafä garragut, baS SJteiterbilbniö be§ ©eneralä 



Digitized by Google 



124 



(Sin Spajimjancj burdj lUaffjington. 



unb baö am 21. Februar 1886 eingeioeiljte 2Baf()ington= 
2)en!mai. Gö ift mit 175 Bieter §öfje ba3 giücttfjödjfte 
83auloerf ber Grbe (bcr Giffelturm fyat 300 Bieter) unb 
ift baburd) aßerbingö bcmcrfensmert, fonft aber nichts 
weniger als fd;ön. GS ftellt in feinem Unterbau eine 9?adjs 
bilbung bcS ißantljeonS in 9iom bar; bari'tber ragt bann 
ein riefiger Dbcliof empor, ber an ber ©pifsc in eine gan^ 




Das lüeißc Raus Dom Scba^gebanbc ans gcfct|en. 



niebrige ifiijramibe enbigt. inneren füfjren eine eifernc 
Xrcppe unb ein burd) ®ampf betriebener Slufjug bis jur 
©pifje, wo man eine Siunbfdjau auf 32 Kilometer im 
Utnfreife geniest. ®er 33au biefeS SDfonumentS Ijat 38 £;al)re 
gebauert, er Ijat 82 000 Tonnen (ü 1000 Kilogramm) 
©ranit erforbert unb 1 187 000 Dollars gefoftet. 

Die öffentlichen ©ebeiube bcr 33unbeSfjauptftabt finb 
fetjr ftattlid;, uon ardjiteftonifdjcr 33cbcutung baruntcr 
aber nur bie in antifem ©til auSgefüljrten. Unter ben 



Digitized by Go 




MB" 



Pon ^ran3 IPefkge. 125 

älteren Sauten au3 bem Anfänge unfereS ^jaljrljunbertS 
finb tnandje nod; fefjr Befdjcibcn gehalten, roie BeifpielSs 
raeife bie SoljanniSfirclje. UeBcrf)aupt oerbient oon ben 
ftirdjen feine eine Befonbere Scad^tung; auef) bie öffent- 
lichen 93crgnügung§orte finb nidjjt Ijeroorragenb. 2)ie ^Jrioat^ 
Bauten roeifen alle möglichen ©tife in Buntem ®urcf)ein* 




Das (Sebiiube ber Staatspoji. 



anber auf, bodj liegt barin aud) roieber eine angenehme 
2lBioed)3lung, roeldje {einerlei Gintönigfeit unb Saitgetoeile 
auffommen läfct. 

$a3 impofantefte unter ben Monumentalbauten ift ber 
SliefcnBau bcS Sfapitolö mit feiner Kuppel ü6er bem Mittel- 
Bau, bie oon bem Graioforbfdjen GrjBilb ber greifjeit 
überragt roirb, beren ©djeitel 93,5 Meter üBer ber ©runb= 
fläche be3 ©eBäubed liegt. 3» Ben Seitenflügeln liegen 
bie Sifjungäfäle beS ©enats unb bcS 2lBgeorbnetenf;aufeS, 



Digitized by Google 




126 



(Ein Spajiergang burdj IDaffpngton. 



oor bem ©ebäube ftefjt eine beiterfäule 2ßaft)ington3 non 
©reenougt). ©eljr ftattlid) ift audj baö ©taatsfdjafjgebäube, 
ba§ ©ebäube ber ©taatäpoft, baS Patentamt (aud) bfinifte* 
rium beS Innern) unb ber Sau, in bem bie Slanjleien 
be§ ©taat§=, ÄriegS- unb 9JiarineminifteriumS unb i^ve 
2frd)ine iffren ©i$ tjaben. ©etjenäroert ift ferner bie 
©taat§bruderei, nor adern aber bie StmtSrootjnung be§ 
jeroeiligen ^räfibenten, ba§ berühmte Sßeifje §au 3. 

SEBie fd)on bemerft, oerbinbet bie ^ennfploania Stoenue, 
bie $auptftrafje non Sßafljington, ba3 Capitol mit bem 
Safaijette ©quare, unb an ber ©übfeite be3 teueren be= 
finbet fidj, bid)t neben bem ©dfafcamt, ba3 Söeifce $au3. 

©3 ift ein jiemticb einfacher, fltoeiftödiger unb weiff* 
ängeftridfener Sau (baljer ber bame) mit fdjönem jonifdjem 
bortifu3, ben an ber ©übfront eine frei3förtnige $toton= 
nabe abfdjtiefjt. tiefer ©i$ ber nolfjiefjenben ©eroalt, 
in bem ber btann refibiert, ber mit einem QaFjreöge^art 
non nur 50 000 SDottar3 bie ©efdjide eine3 falben $on* 
tinentä mit einer Seuölferung non 60 bfittionen SJienfc^en 
lenft, ergebt fidj auf einer ffeinen 2tnt)ölje jnnfdjen $arf= 
antagen. bor bem ©ebäube ftefjen feine ©djitbraadjen, 
feine 5^ a 9S e jetgt feine Sebeutung an; jeber Sürger ber 
bereinigten ©taaten roeifj aber, bafj e3 an getoiffen Sagen 
ber 2Bod)e für itjn geöffnet ift, unb baf* bann ber ©enator 
nue ber geringfte Arbeiter ba3 Stecht fjat, bem Sräfibenten 
bie §anb ju fd)ütte(n. Saufenbe machen oft an ben ©nt; 
pfangstagen uon biefem bedjte ©ebraud). 

2öie bereite ermähnt, wirb bemnäd)ft ein neuer 
bräfibent, 2)ir. btac Äinfep, biefeS §au3 bejietjen, beffen 
baumeinteilung eine feljr einfache ift. 3’« ©rbgefdjofj 
ftef)t mit bem ^BortifuS ein beftibül in berbinbung; 
bann folgen eine geräumige £aüe ober glur, ein fjeft-- 
faal , ber jebodj jiemlid) befdjeibene ber^ältniffe t)at, 
ba3 ©aft boom unb ba3 Sibliotf)ef§immer ; brei 2öot)n- 



Digitized bj 



Don ,fraii 3 IDeftege. 



127 



jitnmer, jmei <2peife= unb ein -üBartejimmer unb bie 
©peifefammer. ©ntrefol Befinbet fidj bie Älüd^e unb 




Stäumlidjfeiten für bie $ienerfd)aft; im oberen ©tod 3ßof)n= 
unb ©d)Iafjimmer. ÜJtan fiefjt, bie Siefibenj be3 ipräfi« 
benten ber Union ift jiemlid; einfach unb anfprud)§(o3, 



Digitized by Google 



Hiicftüärtige 2Infid)t bcs lücifjen Ijanfes. 




"' v ~ .R|*u>'nji.uufQu.i i -'nr» *■' 1 j r'v?w#- 



(Eiit Spajicrgang burrf? iUafljiiigton. 



unb ein mit einer ftarfen Familie gefegneteS Dberljaupt 
ber mädjtigen Stepublif mürbe nach Slb^ug ber 9tepräfen= 
tationöranme faum offne Unbcqucmlidjfeitcn barin mofjncn 
fönnen. 

93on öffentlichen 23auten fei nodf baä 2ßctter= ober 
Signalamt aufgefüffrt, roo au§ ben täglich oon ben meteoro* 



Pas J3ibUott]cf3immer im Weiften Ifaufc. 



logifdjen Stationen aßer Unionsftaaten einlaufenbcn tele= 
grapfyifdjen 2öetterbevid;ten bie SBorfferfagen beö 28etter3 
für ben folgenben Üag ausgearbeitet merben, bie bann 
in ben Sageöbiättern oeröffenttidjt merben. 

Unter ben jahlreicfjcn miffcnfdjaftlidjcn 2lnftalten ber 
Stabt, rcie ber gefamten Union, fteftt obenan bie Smith* 
fonian Qnftitution, bie in einem gercaltigcn normännif^en 




Digitized by Google 



Don ifraitj IDeftcgc. 



120 



Vau mitten in einem fdjönen, 21 §eftar grojjeit ^art 
aufcerljalb ber Stabt ifjren Si£ fjat. ®uvcb bie ©rof$= 
fyerjigfeit eines für bie 9Biffenfdf)aft unb if)re görberuitg 
begeifterten (Sngfctnbers, ^anteS Smitfjfon, im ^afjre 1846 




IPartejimmer im IDcifieu Raufe. 



gegrünbet, hübet biefe Slnftaft geroiffermafien ben Ver- 
mittler jjroifdjen ben gelehrten Vereinen unb 2(nftalten ber 
■Jieuen unb ber 2tlten 5ße(t unb zugleich ben -Dlittelpunft 
beS nuffenfcfiaftlidjen Sehens StmerifaS. ®er fßräfibent 
bes QnftitutS ift ber jebeSmalige ^Sräfibent ber Vereinigten 
Staaten unb feine XOatigfeit erftredEt firfj in tuer i){idj= 

1897. V. 9 




130 



€iu Spaziergang bnrd? IDafhingtou. 



tungen. Gs läßt fortroährenbe ethnograpfjifche gorfchungeit 
anftellen, förbert Unterfudjungen über 2lftronontie unb 
GrbmagnetismuS unb unterhält 500 tnagnettfcfje Veobach- 
tungSftationen über ben ganzen norbamerifanifcßen $on= 
tinent. Gö giebt feit 1848 bie „©mithfonian GontributionS", 
„2lnnual Steports" unb „VtisceHaneouS GollectionS" tyv- 
aus unb läßt fie unentgeltlich fämtlid;en §od)fdjulen ber 
Grbc, foioie zahlreichen gelehrten ©efeüßhaften unb loiffcn* 
fchaftlidjen 2lnftalten zugehen. Das ^nftitut taufet ferner 
intereffante unb feltenc roiffenfc^aftlid^c, antiquarifd^e unb 
fonft merfnnirbige ©egenftänbe aus, rcoburch e§ in biefer 
.'pinficht z i, in Vermittler ^toifd^ert beinahe fämtlirf;en ge- 
lehrten ©efellfdjaften ber Grbe getoorben ift; auch unter* 
hält eö einen fortnjäljrenbcn loiffenfchaftlidjen SBrieft»er£efjr 
mit ©elef)rten, $orfd)ern unb ©djioefteranftalien. G§ h a * 
Vtufeen gegriinbet, namentlidj unter ber Seitung oon 
©pencer Vairb baö Department of 2lntiquitieS, eine 
©ammlung non Altertümern, befonberS 2tmerifaS; baS 
National SRufeum, eine großartige cthnographifche ©amm* 
lung, in ber bie norbamerifanifchen ^nbianer in erftcr 
Sinie berüdfichtigt morben finb, unb baS Vureau of Gtljno* 
logic, baö gleichfalls bie Gtljnologie unb Archäologie ber 
norbantcrilanifchen 9totf)äute zum ©egenftanb miffen* 
fdjaftlicher Grforfchung macht. Die reidjßaltige Vibliotßcf 
beö ^nftituts ift im Hapitol untcrgebrad)t. Die Anftalt 
oerfügt über ein Kapital oon mehr als 700 000 Dollars. 

9?ennenomert ift nod; bie Goluntbian llniocrfitp ber 
Vaptiften; bie 1807 gegriinbete §oioarb Unioerfitp mit 
700 „fchmarjen" ©tubenten; bie feit 1842 beftehenbe 9ta* 
tionalftermoarte; ber botanifdje ©arten unb bie oon bem 
reichen Vanlier Gorcoran geftiftete ßunftfammlung. Ohne 
fyrage l) at ber amerifanif^e ©roßfapitalismuS oiele bc* 
benflidje unb unerfreuliche ©eiten, allein eS muß bei biefem 
Anlaß bod) aud; hei'uorgchobcn loerben, baß bie bortigen 




Digitized by Google 



Don ^1113 IDcftcgc. 



131 



©elbmänncr oielfadj eine (St)re barein fetjen, 2tnfta(tcn jut 
pflege non 3Biffenfc^aften unb Hunft ins Setten ju rufen 
unb nu förbern; faft jebc größere Stabt fjat folrfje non 
reichen Seuten geftiftete ^nftitute aufjumeifen. 

23efonberö anjiefyenb ift bic Umgegenb tton 2Baff)ington, 
meldje beut DJaturfreunbe meljr bietet, ats fonft eine ame* 




(Scncral £ccs Caitbbaus in 2lrliu\jton. 



rifanifc^e Stabt. 2)ie Ufer beo 'fjotomac unb feines Dft= 
armes, beS 2lnticoftia, geroäljren entjiidenbe, abmcd)S: 
lungSreidje Sanbfdfaftsbilber, unb baS wellige .ftügeltanb 
mefttidj uon erfterem gtuffe bietet natjlreidie fdjöne 2tuS= 
fidjtSpunfte. ®ort liegt aud) baS malerifdje Stäbtdjen 
2trIington mit bent SanbljauS, worin 9lobcrt (Sbmunb See, 
ber bebcutenbfte gclbfjcrr in bem großen amerifanifdjen 
23ürgerfriege (geft. 12. üftober 1870), feinen ftiüen SebenS= 



Digitized by Google 



102 



(Ein Spasicrgciiiij burdi IPafbingtou. 



abenb vcrbradjt Ijat. ®ei bem Stäbtdjen befinbct fiel) audj 
ein grofjer Solbatenfriebljof, wo bie im Secefftoitäfriege 
gebliebenen Kämpfer in langen Sieiljen jur 9{uf)e beftattet 
finb, iväfjrenb über ben meinen Steinplatten, iveldjc iljrc 
■Warnen melben, (Sidjen rauften. 

So bietet bie nähere unb meitere llmgegenb non äBtifl)* 
ington nod) eine grofie -Bienge von 2(usfliigen, bie bem 




Solbatcnfriebbof in 2lvliik\tou. 



fremben 23efud;er eine intereffante 2(bivcd)ölung vevfdjaffcn 
föitnen. 

®ao regfte fieben in ber „Stabt ber weiten (Sntfer* 
nungen" felbft entividclt fief) jebeomal jur &t\t ber 
grefjfifcungcn, ^loifdjen £e$ember unb ‘DJtärj ober 3 U1, <- 
.Pianbcl unb ^nbuftrie finb nur unbebeutenb, unb bemtod) 
barf man unbebenflid) uerfidjern, bafj Söafljington eine 
ber merfivürbigften unb leljrrcidjften Stabte ber Oieucn 



k 



Digitized by Google 

* *. 



Pott gratis tPefteac. 



133 



$>elt ift. 33or altem uermag f)ier ber fyrembe bie 21ine* 
rüaner am tieften zu ftubieren, ba cd alle Üppcn bev ©c* 
famtbeuölferung bev Union aufzuweifen fyat, bie fiel) all- 
jäf)vli(f) ()icr jufammenfinben. iföer eö nod) bezweifeln 
füllte, wirb bei biefem Stubium fid) gleichzeitig bauon 
überzeugen fönnen, baf) 2(merifa feine eigene ^snbiuibna= 
litiit befiel, bie non bev englifdjen ebenfo uerfdjieben ift, 
mie etnm bie fc^rocijerifdje non ber beutfdjen, unb bajj fid) 
feine 33euö(fcrung immer mef)r zu einer grofsen einf)eitlid)en 
■Jtationalitat entmidelt. 3 n biefem Sinne laft fid) 2Öafl)= 
ington baf)er aud) ald bie amerifanifdjefte Stabt bejeidjnen. 




Digitized by Google 














l&aucxnftoU. 

Ciiuc 3>orftjcfd?id>tc ans 6c r 3ftarfi. 

Von QIljcDimc üabclitj. 

1 . (Hadiörucf verboten.) 

arüber beftanb nicfjt ber leifefte 3iueifef, fie pafften 
uortrefflidj ^ufammen. ©djulsemSRinna fanb ilfre3= 
gleidjen nidjt unter ben SDiabdien im Sorfe, fo grofi unb 
ftatt(id) mar fie, unb roas gar §an§ $agen anlangte, fo 
uerbanfte er eS nur feiner ©igenfdjaft alö einjiger ©ofjn 
einer SBitroe, baff er nic^t Flügelmann bei ber ©arbe ge= 
morben mar. ©elbft ©djuI^en-^Jiinna nutzte in bie $öfje 
flauen, menn fie ifjm beim Sanje in baö fonnengebräunte 
©efidjt bliden moHte. ©ie tljat e3 gern, ba3 muffte jeber= 
mann, unb feiner naljm es ifjr übel. 2lud) baff fie cS liebte, 
an bämmerigen ©ommerabenben plaubernb mit iljnt unter 
ben Sinbeit ju ftefjen, gab ju 33ebenfen feinen Sfnlaff. 
Sic 2llten im Sorfe Ijattcn eö ebenfo gemadjt, als fie 
nod) jung maren; fant bie (5f;c in Frage, fo fpradjen 
bie SBermögenSuerfjältniffe baS entfdjeibenbc 2Bort. ©o 
mar eS immer gemefen. ©dfon bie ©roffmiitter Ratten 
fid) mit biefer ©inridjtung uortrefflid) abgefunben. Äein 
iöunber, baff eS nad; aller Ginfidjtigen SReinung babei 
bleiben muffte. 




Digitized b 






Don Cbeobor Kabclitj. 



135 



Sfopffdjiitteln erregte eS nur, bafs ©d)u4en=39linna nodj 
immer nidjt fDiiene mnd;te, in bie feit alterö beroäffrten 
Salinen einjulenfen. ©ic mar bod) mirflid) alt genug, 
um oerftänbig merben ju fönnen. 9?id;tsbefton>cniger fuljr 
fie fort, bie beften Semerber mit einem $orbe fjeimju- 
fdjiden. 2BaS beabfid^tigte fie? §anS #agen fjatte oon 
feinem Sater ein Siibnerl)äuSd;en unb ein Keines $elb 
geerbt, 9)iinna mar bie einjige Softer beS Srb-, Sefjm 
unb ©eridßSfdjuljen, baS gab leine Partie. 2lud) §anS 
§agen fc^icit baS ju füllen. SBenigftenS maren bie 
ÜDiäbdjen im SDorfe bariiber einig, bafj er fÖlinna nid^t 
freunblidjer julädjle als jeber anberen. 2BaS raollte 
fie alfo? 

■SDlan mar eS freilich gerooljnt, baff ©djulje Sodjen 
©teiger feiner Sod;ter in aßen Singen ben 2öißen tljat. 
Sic ©d;uijenfrau mar fdjoit uor 3 a l)ien geftorben. ©eit 
biefer $eit (fielt ffJlinna baS ©cepter ber §errfdjaft feft 
in ber §anb. ©elbft if)r Sater tljat nidjtS, oljnc ifjre 
Meinung fjören. ©omeit bie Sßirtfdjaft in fyrage 
fam, liefj fidj baS am @nbe begreifen. üDlinna mar 
bie ßrbtoditer. 2ßenn fie fdjon jefct bie ©teßc ber 
Berlin auf bent .jpofe auSfüßte, in bie fonft erft bie 
junge §rau cinrütft, fo lag cS eben in ber -Dlatur ber 
Serljältniffe. 

SiSlang ^atte iljr feiner übel genommen, bajj fie 
^anS §agen gern jum San^e folgte. 2öie gefagt, bie 
beiben paßten fo gut jufammen, als ob fie fiireinanber 
gefdjaffen feien. Slber jebeS Sing foß fein 6nbe Ijaben, 
unb SJünna mar in bem 2l(ter, bajj fie einem paffenben 
Semerber bie §anb reifen mu^te. Sie ©elegenfjeit bot 
fic^ halb. 

Ser alte Sauer Saljer, ein 9}ad)bar beS ©djiil^en, 
»erlor plö^licf) feine $rau am SppfjuS. Siemanb jroei-- 
feite, bafs fo fdjneß als möglich eine neue Säuerin in ben 



Digitized by Google 



136 



oauemftolj. 



•fjof gehöre, unb ba ber ältefte Sohn unb ßtbe, ^ricbridj 
Saiger, bic $reifftg beinahe erreicht hatte, fd)ien bie Sadje 
überaus einfad). 2lud) über bie ^erfonenfrage herrfdjte 
erfreuliche lleberetnftimmung. ®er fDorffdfulgc mar mit 
feinem Dfadjbar bereits mehrfach »erfdimägert. ©öS lag 
näher, als baf) bie beiberfeitigen Hinber ein ifkar mür- 
ben? ©an brauchte ben alten Srettergaun groifchen ben 
©efjoften nur vollenbs hinmegguräumen, unb bie ©eroefe 
Derfdjmoljen gu einem, baä an Sebeutung einem ffeinen 
Rittergut nid)t nadjftanb. ®as gu bebenfen, hotte Schulgen« 
©inna bie ernfte s Jfflid)t, unb biefe vergaff fie. 

©enn im ®orfe ein Surfdfe auf ^reierSfüffen ging, 
fudjtc er ben alten Stifter beS DrtS auf. $erfelbe bt- 
raahrte ein vergilbtes Statt Rapier, auf bem in äufferft 
gemählten ©orten eine Srautroerbung aufgegeidjnet mar, 
bie ber §eirats!anbibat abfdjreiben burfte. SDie ©egem 
leiftung beftanb in einem mit „ad)t guten ©rofdjen" be= 
fchmerten J^änbebrucf. ftriebrid) Saiger folgte biefer guten 
©emobnfjeit. ©ohl vorbereitet, machte er fid) an einem 
fd)önen ©onntage auf ben ©eg gunt Schulgenhofe. 

Son ihrem Stübchen aus faf) ihn ©inna burchS ©atter 
fdjreitcn. Seim Slnblid beS blauen ^udfrods mit ben 
langen, mallenben Schönen, ben man nur gu gang feier- 
lichen Gelegenheiten auSbürftete, fchmanb jeber f^roeifel 
an ber Sebeutung biefcS SefuchS. Sie gog bie 9?afe 
frauS. So einen hätte fie längft hoben fönnen! ©S gab 
nur einen ©ann, gu bem fie auffdjauen muffte. $aff 
.frnns §agen nicht gu ben Següterten gehörte, fod;t fie 
einftmeilen nicht an. ©er fee audj hctmfüljrte, mürbe ber 
©rfte im ®orfe. Sie muffte, maS fie mollte. Dl)nc ein 
©ort gu verlieren, marf fie ein lud) über bie Schultern 
unb ging burdj ben ©arten bavon. 

$nbeffen hief? ber Sater ben ©aft midfommen unb lub 
ihn gum Siieberfi^en ein, aber $riebrid) Saiger räufperte 



Don dbeobor Kabclitj. 



137 



fid^ unb begann feine Söcrbung um bie I)odj ef)r= unb 
tugenbfame Jungfrau 2lntalie Ulrife Söilhelmine, eheliche 
Docf)tcr beS @rb= , Selfn* unb ©erichtsfchulsen «fSerrn 
Joachim Tobias ©ottlieb ©teiger unb feiner uerftorbenen 
(Sfjefrau Dorothea 6f)ar(otte ©lifabetlj ©teiger, geborene 
©cblunf. Der ©c^ulje hörte ben Vertrag mit mürbigem 
©rnfte an. Da er ungefähr fünfunbyoanjig ^afjre &uüor 
feinem ©cfjmiegeroater baSfelbe ©prüdjlein ^ergefagt hatte, 
beroegten feine Sippen ftd) (cife mit. ©S oerurfacfyte iljm 
nidjt geringe SBefriebigung, baff er ben Dej:t noch f° pt 
im $opfe f;ntte. 

3e roeiter $riebrid) Salier fam, befto heftiger mürbe 
baS Dempo feiner Siebe. Dabei bohrte fid) baS SBorber« 
gtieb feinet linfen Daumens immer tiefer in baS $nopf= 
loch blauen DudjrocfS. 3 rortr h atte cr ben ©P*udj 
juoor bei einer alten Dante aufgefagt, aber ihn überfiel 
eine plö£lid;e Slngft, er möchte bennod; im Deirt fteden 
bleiben. 

$nbeffen bie ©adje ging gut. 2llS er mit h oc ^ votem 
©efidft fdhier atemlos innehielt, mar nicht ein einiges 
■JSörtlein oergeffen rcorben. 

Dem ©djitljen fam bie 2Berbung nicht unermartet, 
unb ba für berartige $<Hle gleichfalls eine fefte 2lntmort 
oorgefefjen mar, »erfidjerte er bem Skautmerber, baf$ er 
unb feine Dotter bie ihnen burd; ben 3 un 8ßefcllcn 3ln- 
breaS $riebridh Salier angethane 6l)re »oH P mürbigen 
miifjten. Darauf nahm ber freier erleichterten £er^enS 
^lafs. 

Slunmehr mürbe jmifchen ben beiben Scannern alles 
befprodjen, maS in fo ernfter SBeranlaffung ^u ermägen 
ift. ^riebridj 23aljer offenbarte babei im ©egenfafce ^u 
feiner früheren ©rregung ein foldjeS SJlafi füfjler lieber* 
legung unb hielt fo $äl) an feinen $orberungen f e ft, bafs 
felbft $Sod)en ©teiger ihm im ftitlen feine 2lnerfennung 



Digitized by Google 



138 



Sauemftolj. 



nicf^t verfugen tonnte. Gitblid; nuu man über bic fDtit'- 
gift einig unb fjatte baö Altenteil big ing ÄlTeinfte aug: 
bebungen. 2>er nädhfte Stritt mu^tc nun fein, bic in 
t>lus|id)t genommene Vraut von ber Söerbung in ßenntnig 
ju fefjen unb ifjre guftimmung einp^olen. 

2ln biefer Stelle ber Unterfjanblungen füllte ber 2eljn< 
fdjulje plö£lid) eine gdinbe Unfid^erfjeit. 3m Gifer ^atte 
er gar nidf)t baran gebadjt, baff feine 3md)ter bislang noclj 
{einerlei giinftige Meinung über biefen freier geäußert. 

Söirtlid) trat benn audj eine Stodung in bem fo erfreu^ ■ 

liefen Fortgang ber Sadjc ein. SJtinna mar nicf)t flu 
finben. fDlan rief im #aufe unb fudjte im ©arten, fic 
blieb verfdjmunben. gmeifelnb fahen bk Männer ficf> an. 

$u tljun mar augenblidlid) mit bem beften Sßillen nid;tg. 

3odjen Steiger Ijolte alfo eine §lafd^e unb ein ©lag aug } 

bem Seitenfdjraid unb fdjenfte einftmeilen ein. Ü>ie ©e= 
fudjte muffte bod) enblid) juriidfommen. 

Stad) einiger $eit mürbe bie X^üre uon braufjen ge= 
öffnet, bie ©roffmagb ftedte ben $opf burdl) ben Spalt 
unb fagte: „§err, 3h r möchtet einmal fjeraugfommen." 

2)er Scf)ul$e erljob fid). 

„SJünna ift fortgegangen," raunte iljm bie SKagb im 
Hausflur ju. „®er Heine Snedjt l)at fie gefeiert, er 
meinte, fie müffe bei §ageng fein." i 

„2öo foll fie fein?" 

„Vei Viibner $ageng. " 

3oad)hn Xobiag ©ottlieb Steiger ftiefj einen f)alb= 
lauten $lucl) flug. „©dj if)r nach, fie foll fofort nad) 

$aufe fommen." 

„2öenn fie aber niefjt fommt?" 

Gin 3ug »on Verlegenheit flog über bag ©efidjt beg 
$öd)ftmögenben im ®orfe. 3m State ber Vauern mar 
feine Stimmung von entfeijeibenbem Ginfluff, ber Sodfjter 
gegenüber fudjte er auf bem Söege beg ßompromiffeg 




Don (Ebeoöor Kabelitj. 1:)9 

flcinc 3ugeftänbniffe ju erjiefen. Gr fraute ficf) ben Hopf, 
„©cf) nur hinunter unb ruf fic fjerauö. SÖenn fie nidjt 
fommen miß, fagft bu ifjr fjeintlidj, ea märe einer 
f)ier." Gr sroinfcrte Hftig mit ben 3lugen. „griebricfj 
^öafjer, i>erftef)ft bu? ©ag’a iffr nur, fie mirb fdjon 
fommen." 

„$ingefjen miß id)," verfemte ba§ ÜRäbdjcn, unb bcr 
fDorfgemaftigc trat rcieber inS Zimmer. „fßfinna ift fort* 
gegangen," berichtete er bem ©afte, „fie mirb mofjl halb 
mieber ba fein." 

lieber bie 3üge bea fyreierä flog ein ©djatten. Gr 
muffte, baff man im ©djuhenljofe burd) britte §anb auf 
feinen Eintrag oorbereitet mar. $a gehörte fidj’a, baff 
bie 33raut in ber 9Jäf)C blieb, biö fic gerufen mürbe. Gr 
hatte nid)t nötig, fich geringfdjätjig befjanbeln ju taffen. 
2ffa aber $od)en ©teiger fortfuhr, aufgeräumt j\u pfaubern, 
beruhigte er fich mieber. Gine günftige Beirat roie biefe 
fonnte nicht am 2Biberfprudj be3 9J?äbd;ena fdjeiiern. ©ein 
Grbgut ftanb an ©röfee menig hinter bem ©djufsenfjof 
jurücf. Unb bann überhaupt — er mar boef) ein anfefjn* 
fidjer Uten f cf) ! 

®ie £>eiterfeit be3 ^orfgemaltigen mar nur äufferfid). 
^m ftilfen f)ord)tc er ofjne Unterlaff, ob feine Xodjter 
nicf;t fjeimfomtne. $f)m mürbe bei ber Sadje immer 
roeniger rooljl. ©eine Hoffnung, baff SJtinna, unermartet 
bcr 2f)atfadje gegenübergeftelft, ftdh untermerfen merbe, 
ftanb auf fdjmadjen griffen, er füllte ea felbft. Gr afynte 
fogar, baff ifjre 2lbmefenf)eit nidjt sufäffig fein möge. IHber 
nad) 2frt fdjmadfer ©eifter tröftetc er fidh mit bem ©e= 
banfen, ea merbe boefj affea in feinem ©inne enben. Gr 
nafim fich f°9 ar vox > e > n fräftigeä 2öort mit 9Jtinna $u 
reben, faffa fie ©cfjmierigfeiten madfen foßte, benn am 
Gnbe mar er bod) ^oadjitn £obia3 ©ottfieb ©teiger, bcr 
Grb* unb Sefjnfdfutje, ber baa fDorfregiment mit ftarfer 



Digitized by Google 



140 Sancritftol 3 . 

£wnb führte. Gr würbe fd)on seinen, wer «fterr im 
£aufe fei. 



Ginem inneren SDrangc gelfordjenb, f^atte 5Diinna ben 
Seg nach bem 23iibnerhauf2 cingcfdjlagen. 9tun fafi fie 
wohlgemut mit .fjanS Ziagen unb feiner SJtutter am .Ü'affee^ 
tifd). $hre langen mären lebhaft gerötet. 2 )ie 2 lugen 
wichen feinen 2lugenblid non ber prädjtigen ©eftalt bcS 
Sannes, bem fid) il)r Sinn nun einmal ^ugetnanbt hatte, 
trotj allem, was iljr ütater plante unb £yriebrich S3aljer 
fid) einbilbete. 23iS jur Stunbe mar $anS $agen ifjren 
Sünfdjen feinen Stritt entgegengefommen. Zweiten 
grollte fie ifjm beSwcgen. 33erftanb er fie benn nid)t? 
Sic burfte fid) ihm bocf) nid)t an ben #als werfen ! Slber 
er blieb ber einige 9Jlann, ju bem fie auffefjen fonnte unb 
wollte, bie SSerftimmung ging ftetö fdjnell norüber. GtmaS 
Unnennbare^ in feinem 'liefen führte fie immer mieber 
ju ber lleber$eugung, baf) fie ihm nid)t gleichgültig fei. 
9lun faff fie i^m am .ifaffeetifd) gegenüber, $n ifjren 
Singen glomm ein eigenes $euer, fie forfcfjtc in feinen 
männlichen $ügen nach ber Spur feiner ©ebanfen. 

£>anS .fragen muffte unb uerftanb fefjr wohl, was in 
Sinna norging. 3sh* e Gtnpfinbung fjattc fie nidjt be= 
trogen. Gr gcbad)te bcS Ijerrlidjcn SäbdjenS mit heuern 
freien. Sängft hätte er fie in bie 2 lrmc genommen, wäre 
fie nid)t beS Grbföhul^en einzige 2od)ter gewefen. 2(ber 
wer bürgte ifjm für bie 33eftänbigfeit ifjrer Neigung? Gr 
muhte genau, wie eS im l!orfc sugiitg. Sein Stol^ er= 
laubte i()in nid)t, ber Sd)aü ber Sd)ufsentod)ter *u fein, 
bis eS iljr einfiel, einem rcid)en Bewerber bie franb 511 
reidjen. Sollte fie nicht fd)led)t unb red)t fein Seib 
werben, fo war eS beffer, bie Seute fagen non ihr, baff 
fie ihm nachging, als bah utan ben 33übnerfofjn auölad)te, 
ber mit *wei ft'üljen fein bifidjen Äorn cinfuhr unb fich 



Dort (Ebcobor Kabelitj. 



141 



habet einbilbete, iit ben ftattlidjen .$of bes ©rbfc^uljen 
heiraten gu tonnen. So trat er itjr 511 jeber $eit mit 
ruhiger ^reunblidjt'eit entgegen, unb ohne es eigentlich $u 
modett, traf er batnit bas rechte SJiittel, iljre ©ebaitfen 
immer fefter an fidj *u fetten. -äJtinna raubte, baft im 
$orfe fein Vurfche lebte, ber nicfjt mit taufenb $reubett 
ihr Siebfter gemorbeit märe. 92 ur .fpatts .fjagett, ber fid) ’S 
jur (Sljre rechnen muffte, oott ber (Srbtodjter beö Schulden 
auSgejeid^net $u merben, fdjiett bie auSgeftredte .fmttb 
nidjt 511 benterfen. Unb bennodj fonnte unb mollte fie 
nic^t 001 t ifjtn [affen, int ©egenteil, bie Ungemi^eit 
fteigerte ihre Seibeitfdjaft. 

Slls fie .frans |>agen am Maffeetifd) gegenüberfaff, im 
Vemufftfein beffett, mas in bentfelben Vugenblid im oäter* 
lidjen .f>ofe fid) abfpicle, geriet fie je länger je mel)r in 
eine fieberhafte Aufregung, bie ben fdjarfen klugen bes 
jungen Cannes feineSmegS entging. (Sr ahnte, bie Gut* 
fdjeibuttg fei nahe. 

VJie jur Veftätigung feiner Vermutungen öffnete fid) 
bie Xhüre, unb bie 9)2agb bes ©djul^ett trat über bie 
©djmede. „3)er £>err fcfjicft mich h cr , SHinna ntödjtc ttadj 
#aufc fommett." 

Xiefe ©tille trat ein. 3)ie (berufene fdjaute fchmeU 
gettb in ihre & a ff ee taffe. $tt ihrer Vruft befämpften fidj 
bie oerfdjiebenften Gntpfinbungen. Daheim ber ehrenoode 
Slntrag eines reidjctt Grbett, hier ber geringe SJlattn, tton 
bcttt fie nicht einmal muffte, ob er ihrer begehrte. VlaS 
fodte fie tljunV 

Saft ungemodt fant es über ihre Sippen. „Silas giebt 
es ju $aufe?" 

„Gs ift Vefudj ba." 

„Vier?" 

„griebridj Val^er. " 

©ie hotte es ja gemußt, fie hotte gar nicht fragen 



Digitized by Google 



142 



23auernftol3. 



wollen, beim jte Begriff ; aud) .§ans uitb feine Butter oer* 
ftanben, um roaä cs fid) Ifanbele. Ginen 21ugenblid wallte 
bei- £rotj in iljr auf. Sollte fie fic^ weiter bemiitigen? 
2öenn er jefzt nid)t fprad), mar er iljrcr nidjt wert. Sie 
wollte auffteljen, nad) Haufe geljen, ben anberen nehmen, 
aber fie tljat nid)tS oon allebem. Sangfam, wie unter 
einer zwingenben ©ewalt, fyoben fid) bie gefenften Siber, 
bis ifjre SBlitfe in #an§ .§agenö 21ugen hafteten. Sein 
©efid)t mar ruljig roie immer, aud) fprad) er fein 2Bort. 
Siber jum erftenmal fdjaute fie auf ben ©runb feiner Seele 
unb uerftanb fein ©eljeimnis. Stlleö Slut ftrömte zu iljicm 
Jperjen, bänglid) unb bod) voll feliger Hoffnung. Sie oer= 
gafz, was fie itod) eben gebaut, tiefe ©lut färbte iljre 
9Bangen unb abermals fanfen bie bunflen Söimpern Ijerab. 

„2äas foll id) befteßen?" fragte bie 9Ragb, ber bie 
Sad)e ju lange bauerte. 

Gin tiefer ättemjug Ijob -JRinnaS 23ruft. Df) ne bie 
21ugen aufjufd^lagen, gab fie Slntroort. „Sag meinem 
3$ater, id) fomme uad)f)er, id) muf[ mit grau Hagen itod) 
etwas iföid^tigeS bereben." 

2)as ^Räbdjen oerlicfz bie Stube. -äRinna Ijörte, bafj 
bie ferneren Holzpantoffeln braunen auf ben Steinen 
flapperten, iljr Herj podjte immer gewaltiger. 3e$t roujjte 
$ans Hagen, roie cs um fie ftefje; was war nun il;r 
Sdjidfal? 

,,gd) mujj Ijinaus ins gelb, wirft bu inid) begleiten, 
SRinua?" fragte HanS Hagen. Seine Stimme f lang fclt= 
fam »eränbert. Gr mußte fid) ©eroalt antljun, bie innere 
Bewegung ju unterbrüden. 

SRiitna faF; iljren ^Begleiter nidjt an, als fie mit ifjrn 
burdj ben Dbftgarten fyinter bem Haufe fdjritt. deines 
fprad) ein Söort. So traten bie beiben IjinauS in bie 
wogenben Äornfclber. 

Stuf einem fd)ma(en iRain machte Hans Hagen Halt- 



DigitizecLb 



Doit (T(]Cobor Kabclifj. 



143 



3Sor ihnen lag ein Stücf fruchtbaren 2ltferS. ©S mar 
mit gleifs beftellt unb trug gute Frucht. 2)ort roudhfen 
Siüben unb 9M;ren jum gutter für baS 3$iel;, non jeber 
©etreibeart mar etmaS »orl;anben, bod; nid;t oiet, faum 
genug jur Nahrung für menige -IRenfdjen unb jur (Sr* 
fjaltung eines fteirten Sßieljftanbeg. 2lber mag bort rcud)S 
unb gebaut mar, jeugte non Iiebeuoller pflege, 8 l “ nte 
unb blühte ben 2J?enfd;en ^urn ®anf. 

§anS .fjagen hob bie §anb unb beutete barauf l;in. 
„Sieh, 9)iinna, bas ift mein ganjer Sefig. ßr ift fo flein, 
bajj bu ihn halb abfdhreiten fannft, aber mir ift er teuer, 
beim ich flehe barauf als ,f>err. 25ie ©iiter finb unglcid; 
»erteilt unter ben •JJJenfd;en. s DJand;cr brüftet fid; ftolfl 
mit ber ©röfje feines $elbeS. ®aS ift tl;örid;te ©itelfeit, 
bie id; nidjt teile. Slber biefeS Stüd ©rbe macht midj 
jum freien SRann, id; ftet;e auf meinem 33oben, ber mid; 
nährt burd; ben $leifs meiner §änbe. 2öeil ich fl ber .§err 
fein fann, mill id; nic^t an anberer Stelle gehörten. SBer« 
ftehft bu, maS id; meine, SJlinna?" 

Sie h^ite maf;re»b feiner Söovte glüdlid; ju il;m auf: 
gefdjaut. 2öaS er fprad;, begriff fie nid;t ganj, moju mar 
es auch nötig? Sdjön mar es jebcnfalls, mie er eS fagtc, 
unb präd;tig mar er anjufd;auen in feiner ftoljen s J0länn= 
lidjfeit. ®er 33efi^, ben er prieS, mar ja nid;t grofj, aber 
baS tl;at nichts, il;reS Katers ©rbgut mar befto umfang-- 
reicher. Sie beraufd;te fid; an bcm Slnblid beS ftattlid;en 
Cannes, unb if;re Seele jubelte, „©emif;, .fianS, id; 
»erftel;e bid;." 

„2ftinna," fuf;r er fort, unb feine Stimme bebte, „meS= 
halb bift bu oorljin nid;t l;eimgegangen, als bein 33atcr 
bid; rufen lieg?" 

$aS $erj pod;te i(;r bicfjt unter bem Jpalfe, maS mürbe 
nun folgen? Sie f;ob bie Slugcn unb fal; il;>t mit einem 
unbefd;reiblid;en ÜBlid an; eine Slntmort gab fie nid;t. 



Digitized by Google 



144 



Saiternftolß. 



(Sr beugte fid) ein wenig $u if;r. „Minna, eine £off* 
nung ift mir aufgegangen, bie id) nid)t ju liegen wagte — 
Minna, fannft bu oergeffen, baff bu beS £efjnfdjuljen 
(Srbtochter bift, will ft bu mein gehören, mein Meib fein?" 

Mit einem gubelruf fd)tang fie bie Strine um feinen 
$alS. ,,gd) tjabe fdjon lange atteS oergeffen aufjer biv, 
unb längft bin id) bein! D §anS!" 

fDa jog er fie an fiel). 

* * 

* 

griebridj Sktjer faf) bie Magb gehen unb wieber* 
fomtnen. Dt)ne Stufgebot oon uiel Sdjarffittn fanb er 
heraus, baff fie auSgefanbt fei, Minna ju (joten. SltS eine 
halbe ©tunbe uerftrid), ol)ne bafi feine (Erwartung fid) 
erfülttc, fteigerte feine Unruhe fid) juin Sterbrujf. 2ludj 
ber 33rautoater füllte fid) feljr unbehaglich. 9ticfjtSbefto= 
weniger uerfidjerte er, bie ©adje fei abgemacht, ©ollte 
Minna fid) beifontmen taffen, ein Mort bawiber su haben, 
fo werbe er if)r ben ©tanbpunft atsbalb ttar machen. gn 
feinem «fpaufe gebe es nur einen Milten. SBon bem, was 
befprodjen fei, beige feine Maus einen gaben ab, bas 
fage er, Joachim Tobias ©ottlieb ©teiger. 

griebrid) SBat^er fdjwieg ju allebem ftill. 3ttS aber 
nad) Verlauf einer weiteren halben ©tunbe bie 33raut 
noch immer ausbtieb, lieg er fid) nid)t met)r jurücf^atten. 
(Sr bat, feinen Slntrag als nid)t gemacht $u betrachten, unb 
ging wütenb nad) Apaufe. Unterwegs btidtc er fdjeu um 
fid), ob ihn aud) jemanb bemerfe. 

godjen ©teiger war im ©runbe froh, baff er ben 
greier tos war. Menu Minna nicht wollte, hatte bie 
©ad)e ja bod) feinen gweef. Stber er rebete fid) ein, baff 
er furchtbar jornig über ihr Verhalten fei unb übte fid), 
ein erfd)redtidj finftereS ©efid)t ju machen-, ©obalb er 
ihren ©djritt 31 t hären glaubte, nahm er eine imponier 
renbe Spaltung ein. Apatte er fid) bann getäufd)t, fo be* 



Digitized b' 



Don lOjeobot Kabelitj. 



145 



gann er aufs neue feinen ©ang burd) bie ©tube. SDabei 
ging audj bie lefcte ©pur be§ echten SlergerS in bie S3rüdf)e. 
©r lonnte iljr nun einmal nidjt böfe fein! 

©nblidj lieft er ficlj erfcftöpft in feinen Seftnftuftl fallen 
unb brad(j in ben ©toftfeufjer auä: „©§ ift maftrftaftig 
beinahe Slbenb! 2Bo ba§ Mäbdjen nur ftecfen mag? QdE) 
tjabe junger, unb ba ber griebricft Saljer längft fort ift, 
fönnte fte bodj nacft §aufe fommen." 

3tt§ ob feine 2ßorte bie ©ntbeftrte fterbeigejogen Ratten, 
öffnete fidf) in biefent Slugenblicf bie £f)üre. Minna trat 
herein, bicijt hinter ijjr folgte §an§ $agen. 3 oclc *ji m 
Tobias ©ottlieb ©teiger madfite grofte Singen, alä feine 
£ocf)ter bie §anb be§ SSurfcften ergriff. ,,©eib nidfjt böfe, 
33ater, baft icft etroaä fpciter fomme, eö ging roirflicft nid;t 
früher. " 

„©ang gut! ©anj fcftön! $>er ^riebricft Söalger mar 
ftier, bu roeiftt — " 

©r mad;te eine fd^laue $opfbemegung ju §an§ §agen. 
„$cft fann ba§ jeftt nidfjt fo erjagten, aber — " 

„©emift, idfj meift, S3ater. Siftr merbet iljm oftne midfj 
gefagt Ijaben, ma§ ©ure Meinung ift. $)ie fennt jeber 
im ®orfe. ^Ijr fcib ber ©rb^, 2ef)n= unb ©eric^töfd^ulje 
SoadEjim ÜEobiaS ©ottlieb ©teiger, unb ©ure $odl)ter Ijat 
nicftt nötig, nadj ©elb unb ©ut ju fragen." 

,,©anj gut! ©anj fdjön! Slber — " 

,,9Jd) meift eä ja, SSater, 2>ljr fjabt e§ beutlid^ genug 
auggefprocften : $ür meine ÜEodjter Minna ift ber befte 
Mann grabe gut genug, unb mer miffen miß, ob er baS 
ift, ber foß fie felber fragen." 

,,©anj gut! ©anj fdjön! Slber — " 

„3la, fef)t$f)r! ganje ®orf ftat’§ fo oft gehört, 
baft S3aljer eä aud) oftne Slitfrage Ijatte rciffett 

Jönnen. Unb roetl idj grabe bei Mutter §agen faft, mar 
icft ber Meinung, mein SSater, ber immer baö S3efte feines 

Xß97. Y, 10 



Digitized by Google 



146 



Sauemjlof3. 



einzigen 5linbeä im 2luge Ijat, braune miclj nidjt, um 
eine fo einfache ©acfje in Drbnung ju bringen." 

„2lber fo Ijöre bod) — " 

„3ßr feib fo freunblidfj geroefen, mir bie 2Bafjl frei 
ju ftetten, barum l)abe icf) mid) fjeute nadjmittag mit 
$an3 §agen oerlobt. " 

„28a3 i)oft bu?" 

„Wiel) mit §an§ #agen »erlobt. 2B ; r ftnb gfeidj ju 
(Such gefontmen, benn 3>b r müfjt ber (Srfte fein, ber e§ 
erfährt, ©eine Wutter rceifj eä nod) nidjt einmal. Unb 
nidjt ltafjr, ÜBater, e3 freut (Sud), bafj mir enblid) fo roeit 
finb? ^d) bin alt genug, besljalb roerbet ^fjr bie §odj'- 
jeit nid)t lange aujfdjieben roollen. §ier ift £an3 §agen. 
Später, gebt iljm bie §anb unb Ijeifjt if)n als ©djroieger* 
fof)n nnlffommen!" 

„©ans gut, aber — " 

„SHatiulid) giebt e3 anbere, bie mefjr ©elb Ijaben, 
aber banad) fiat $oad)im StobiaS ©ottlieb ©teiger nicljt 
nötig su fragen. 3b r bubt e3 im füllen immer gen>ünfcf)t, 
bafj fpanä mein Wann roirb, nun freut $f)r ® u d) wie 
id), bafs e§ fo fommt, toie 3>br gebad)t l)abt. " 

Wit bem redjten 2lrm umfing fie ben 23ater, mit bem 
finfen brcingte fie iljren 23rciutigam nad) oorn, fo fc^ob 
fie bie Wänner einanber entgegen. 

„©ans gut, a ^ er — " Tagte ber Seljnfdjulse, bodj beoor 
er tociterfpredjen fonnte, fdjfang Winna bie 2frme um 
feinen «§al§. Qfjr Wunb legte fid) bidjt an fein Dfjr. 
„©agt bodj ja, 23ater ! ©oH mein Verlobter benfen, bafj 
e§ nadj meinem SÖiHen gefjt? ©offen bie Seute glauben, 
bajj 3ljr ßud) etroaS abtrotjen lafjt?" 

„Dlein, ganj fidler nidjt," bad)te ber ©rf;ulge unb fagte 
bann toürbeuoll: ,,©ieb mir bie §anb, §an3 §agen, icfj 
fjätte jroar nidjt gemeint, bajj eä fo fomuten roerbe — " 

„2?odj, 33ater, bodj!" »erbefferte Winna. 



Don (Efyeobor Kabelitj. 



147 



„Nun ja! fage, bie 2eute mögen oieHeicf)t benfen, 
bafj id^’ö anberä gehofft habe, aber fie irren ficf>. 2Baä 
goacbim Xobtaä ©ottlieb Steiger rcül, baä tljut er, banon 
beifct feine NlauS einen gaben ab. Noch norljin habe idj 
gu griebrich Söalger gefagt, meine £ocf)ter befommt fein 
anberer alä — " 

„§an§ #agen!" ftel Nfinna gefdjroinb ein, benn fie 
fürstete, er möge fid) nod) einmal feftreben. 

„2llfo in ©otteö Namen," fdljlo^ go<hen ©teiger unb 
fcfjiittelte $anä £>agen bie §anb. 

„Nun mujs ich ben Nlägben Auftrag geben, ben ^ifcfj 
gu becfen," rief bie 33raut. „äßenn Nlinna ©teiger 3$er* 
fpruch feiert, fott auch ber 2ifd) Damm gu reDen irnffen." 

2ßäl)renb fie hurtig ^inauSeilte, um bie nötigen 33e= 
fehle gu erteilen, recfte fid) ber Srautnater gu feiner gangen 
$ölje auä, unb als er beibe Jrjänbe gu $anä ^agen§ 
©djulter emporftrecfte, fprad) auä feinem ©eficht bie oolle 
SBürbe be3 ©rb* unb Sehnfdjulgen. 

„©iefjft bu, ©elb unb ©ut brauchen mir nicht, .fo habe 
id) gu Nlinna gefagt, aber einen Nlann, ber einft nach 
gahren mein Nachfolger rcerben fann, fo einen Nlann, 
ben nimm! Unb fie ift meinem Söillen gefolgt, als gute 
Tochter, beSfjalb mieberbole id) bir, nimm fie unb madje 
fie glitdlich!" 5)ie Nüfjrung übermannte ihn. ©r gog ben 
jungen 2Jlann an feine Sruft. „geh habe ja nur bie 
eine! 3Jfad)e fie glüdlich, £anS!" 



2 . 

©ine 33eranlaffung, bie §odhgeit IjinauSgufdjieben, mar 
nicht norhanben. „®aS 2ßarten bringt niemanb greube," 
meinte Nlinna, „rcenn bie Seute fidh munbern, foUen fie 
tnenigftenS bie Niülje nur einmal haben." 

$)er ©djulge ging erhobenen $aupteS einher, „©djaut 



Digitized by Google 



148 



Sauemfioh. 



eudj ba3 $aar einmal an! Sfann’3 etmaä ©dfjönereä 
geben?" 2)a3 mären feine fiefjenben Morte. 

®ie grauen im 2)orf Ratten natürlich oiel ju flüftern 
unb bie §änbe äufammenjufchtagen, aber unabänberlidje 
^atfacfjen führen eine überäeugenbe ©pradje. 211§ §anä 
§agen mit ©djuljemMinna jum Slltar fcljritt, Ijatte aufjer 
ben Müttern einiger $orbbefi$er jebermann feine greube 
baran. 

®ie >£)ochjeit3feier bauerte jrcei £age, unb bie 3nfcf)e 
bogen fxcf> unter ber Saft ber guten ®inge, bie aufgetragen 
mürben. ®er Vrautoater ftecfte beibe $änbe in bie 2!afdjen 
unb lad(jte über ba§ ganje ©eftd)t. „@fjt unb trinft, 
Seute, mir fiaben e§ baju!" Minnaä MiHe mar fein 
Himmelreich. ®ie junge grau fah ftolj unb glüdlidj au§, 
rcaS Munber, baff godjen ©teiger immer mehr ju ber 
Ueberjeugung fant, biefe Heirat fei*bie feinfte ©a<he, melclje 
er in feinem Seben eingefäbelt Ijatte. 

folgten ftiüe Mochen ooll Arbeit. Minna ging in 
altgemoljnter Meife ihren häuslichen Verrichtungen nach; 
HanS §agen mar in gelb unb Miefe imabläffig ttjätig 
unb fefjrte abenbS rec^tfcfjaffen mübe jum ^äuölid^en Herbe 
jurüdf, roo iljn fein blüfjenbeö Meib mit ftraljtenbem 
Sticheln empfing. MaS ihr §erj begehrte, {j^ie fi<h er= 
füllt, ©ie mar glücflich, ju glücflich beinahe, als baff e§ 
immer fo bleiben fonnte. 

godjen ©teiger fühlte ftcfj gleichfalls ooHfommen be* 
friebigt. ®ie Slrbeit h fl tte er nie um ih rer felbft roiHen 
geliebt, befto höher fcljätste er aUerljanb gute SBiffen, beren 
Vereitung Minna fo trefflidh oerftanb. gm Saufe ber 
gafjre h atte er fi<h ein runbeS Väu^lein herangepflegt, 
©ein ^IjätigfeitSbrang erhielt baburdj aHerbingä feinen 
förberlicfjen Slntrieb, moljl aber mudf)3 fein VerftänbniS 
in ©adjen beS MohlgefdnnadS. ©eit ber ©dfjmiegerfohn 
im §aufe mar, burfte er fiel) ber ©orge um bie Mirtfchaft 




Don (Ojeobor Kabclitj. 



149 



oöHig entfcfjlagen. $ie -Dlal) Ijeiten aber ^ieft er mit 
größter Sfegelmäfjigfeit inne, unb ftetö fanb er auf feinem 
sjita^e ein ©cljüffeldjen mit etroaS Sefonberem, baS nur 
für iljn beftimmt mar. ®iefeS Seben besagte iljm um fo 
mefjr, als er nocfj immer ber §err im $aufe mar. ©ine 
Hebertragung beS £ofeS auf §anS .£jagen ^atte nid^t ftatt- 
gefunben. 2Benn 3 0c § cn ©teiger bem jungen -JJfann audtj 
t>öHig freie §anb lief!, ba§ SBemufjtfein ber §errfd(jaft 
oerlor er beSmegen nicfjt, im ©egenteil, eS mudf)S unb er* 
ftarfte, je rneljr er fidj ber StrbeitSpflidjt entlebigt füllte. 

®ie ©efcfjäfte beS ©cfjulisenamteS boten auSreicljenb 
©ntfdjulbigung für fein bequemes 2)aljeimbleiben. -JJie* 
malS mar baS SDorf fo fraftooll regiert roorben als jefjt. 
@r entmidelte eine beadEjtenSroerte ©rfinbungSgabe für 
3lnläffe, bie ©emeinbe ju ^Beratungen ins SßirtSfjauS ju 
entbieten. ®iefelben jeid^neten ficfj burd) fcijäjjenSmerte 
$ür§e aus, bamit bie Seit für eine Partie ©olo, ein 
ßartenfpiel, meines ber fiefmfdfjulje allen anberen oorjog, 
nidfjt gar ju feljr befdjnitten mürbe. 

28eifjnadjten fam, of)ne bafs ber leifefte $au<3j bie 
Harmonie im ©djuljenfjofe trübte, aber je näf)er ber 
grüljling Ijeranrüdte, befto tneljr fefjnte £anS §agen ben= 
felben Ijerbei. ©ein $raftgefül)l lernte ficlj auf gegen bie 
unfreiroiHige fUlufje beS SöinterS. 3fjn oerlangte nadj 
^fjätigfeit. ®aju fam, baff er einfcfjneibenbe 2lenberungen 
in ber SldermirtfdEjaft plante, bie im 25orfe nocf) nadfj 
oeralteten ©runbfä^en betrieben mürbe, ©r fpradfy baoon 
^u feinem jungen Sßeibe, roäljrcnb ber ©rbfd^ulje im 
2ßirtSl)aufe fafj ober baS ®orf regierte. 2ltifangS fjörte 
■JJiinna üjnt Icidjclnb ju, fein ©ifer machte iljr $reube. 
©egen Dftern fdjlug ifjre ©timmung um. 

„SRein ©ott," fagte fie, „Ijaft bu fonft nichts *u er» 
jaulen? 3$ möchte miffen, ob anbere 3Jiänner aucf) fo 
laitgroeilig finb." 



Digitized by Google 



150 



Bauern ftotj. 



#an§ $agen faB iBr Befrembet ins ©eftcfit. 35iefen 
£on Batte er no<B nidE)t geBört. 

3>n furjer 3ett roar ber junge @BeBimmel bunfel be= 
roölft. 2J?inna blieb roortfarg unb reijbar, iBr frifdBeS 
SacBen Batte man lange nicBt meBr geBört. $anS #agen 
ertrug i^re Saunen gebutbig, er mar überzeugt, bajj ein 
förperlicBeS Seiben ber 93erftimmung ju ©runbe liege. 
Stber ftatt ficB ju beffern, mürbe baS SßerBältniS immer 
ungemütlidjer. 35ie junge §rau tBat ficB nid^t ben ge= 
ringften 3^ang an, Berbe Semerfungen ju unterbrfidfen, 
unb §anS §agen burfte nidBt jeberjeit ftitlfdBroeigen. 
DBne erfidBtfidBe Urfaifje mar bie ©pannung gefommen; 
nun fte ba mar, türmten fidE) bie 2Botfen immer broBenber 
auf. 9lodB Biett ber judfenbe 33liB juriief. SBürbe ber 
Fimmel ficB aufBellen, ober fc^ritt baS UnBeil roeiter? 

@S mar ein BerrlicBer ©omttag im Slpril. ®ie ©onne 
Bing marm im Mittage, überall regte fi<3j BeimlidB fnofpen= 
beS Seben. §anS §agen trat auS bem ©taH, mo er ft<B 
nadfj feiner ©emoBnBeit überjeugt Batte, bafj bie Sßferbe 
iBr 9fe<Bt befamen. UnroiUfürlidB reefte er ficB B°^ auf. 
35er §audE> beS Senfes flofj erquiefenb burcB feine ©lieber, 
bie fBiuSfeln ber 9lrme fpannten fid^ fraftooll. 

hinter bem SßoBnBaufe faf) SEJlinna auf einer §o!jbanf 
im ©onnenfcBein. ®ie §änbe Batte fte im ©dBofj jufammen* 
gelegt, fo bliefte fte jielloS ins 2öeite. $anS §agen trat 
Bin^u, fie roenbete ilpt bie 2lugen ni^t entgegen. @r fefcte 
fid) an ifjre ©eite unb legte ben 21rm um iBre ©(Butter. 

„5)linna!" 

3>n ber -JfäBe mar fein ÜDlenfcB, ber fie Batte beoba^ten 
fönnen, bennocB riiefte fie faft unroiUig fort. 

@S gab if)m einen ©tidEj burdEjS $erj, aber er fpradB 
tnilben SEoneS roeiter: „9Jiinna, roaS fe^tt bir? 3)u bift 
falt unb Berb gegen itticB, roaS B a ft bu?" 

Slbermals oerfucBte er, ben 2lrm um fte ju legen. 



Digitized by ( 



Don Cfjeobor Kabclitj. 151 

„2afj rnidj!" fagte fte abmeifenb unb rüdte noclj roeiter 
fort. 

fjan§ $agen§ ©tirn färbte ftd; bunfler. „$u magft 
nid^t, bajj iclj bicfj anrüljre?" 

„Sein!" ©ie fagte eä, oljne iljn anflufefjen. 

©r bejmang fid^ and? jetst nodfj. „-iDlinna, fpriclj bod) 
au3, tnaö bidf) brücft ! gcl) Bin mir nid^t bemujtt, bir ju 
nafie getreten ju fein. Ober bift bu franf?" 

„ßann fein, idj roeijt e§ nidf)t; lajj ntid) blojj in Sulje 
mit beinen fragen, bie midj ärgern." 

Xroft be§ marinen ©onnenfdjeineS lief ein gröfteln 
burdf) iljre ©eftalt. fjanS fjagen fal) eä. 

„2>id(j fdjaubert, Sliinna, gef) inä $au3, bamit bu bicfj 
nicljt erfälteft." 

DIjne ein 9Bort ju erroibern, ftanb fte auf unb ging 
hinein. 

greifen folgen Trübungen lagen mieber ü£age »oll 
2uft unb ©onnenfdjein, in benett bie alte ^erjlidfjfeit un= 
»ermittelt Ijeroorbraclj. ©ä fcfyien, als f)abe Stinna als- 
bann »öllig oergeffen, raaS »orgefatlen mar. $ann atmete 
§anS §agen auf, bi§ ein neuer ©türm if)m bie glüdlidje 
.gimerftdjt raubte. — 

3m iDorfe gab eä mieber einmal grojje 33auernf)od^ 
jeit. ©uftao Selten, ber Sräutigam, l;atte fidf) »orbein 
einen $orb bei 9Jtinna geljolt. Sid)t3beftomenigcr mar er 
Bei ifyrer Serljeiratung ein luftiger Xänjer gemefen. „Sur 
nid^tä merfen laffen!" fjatte ifjnt feine Stutter empfohlen. 
2lu§ bemfelben ©runbe mürbe jettt bie Familie be3 2efjn= 
fdfjufjen eingelaben. Stinna freute ficf; mie ein Stinb. ©3 
mar baS erfte SERal, ba| fie a(3 §an3 §agen§ grau einem 
folgen gefte beiroofjnte. 

2lm 2lbenb mogte bie bunte -Senge ber ©äfte im fjodj* 
jeitöljaufe burdfjeinanber. SDie gugeitb überlieft fid) ber 
Slanjluft, bie -Sänner fafjen bei ben Starten, bie fjauS* 



Digitized by Google 



152 



53auernftol3. 



frauen gingen bie ®orfdhronif burdfj. SUtinna mar jeber* 
jeit eine flotte unb t>iel6egef;rte £änjerin gemefen, bie 
niemals ftiHfaf. Studf) je$t nmrbe fie non biefem unb 
jenem aufgeforbert, aber eS hatte hoch nid)t bie rechte 
2lrt mehr. Sie vermochte fich nid;t barüber ju tauften, 
bafj fie oft übergangen nmrbe. 2)aS mar nur natürlich 
unb ging itjr burchauS nicf)t allein fo. ®ie Surften 
hielten fidf ju ben ©äbdjen; tvaS foUten ihnen bie ver» 
heirateten grauen? ©inna fühlte fidf) tro^bem »erlebt 
unb begab fid£) mifgeftimmt nach bem anftofenben Saum, 
ujo gefpielt mürbe. 

gn ber 5£I;ür begegnete ihr eine Heine, beinahe fuget» 
runbe Säuerin, bie fogleidh füflich auf fie einfpradfj. „®a 
bift bu ja! geh habe bidh eine ©migfeit nicht gefehen! 
9?a, fage bodjj, mie geht eS ju #aufe? gft Sater immer 
nodfj munter? Unb bein 9Diann, finbet er fich in ber 
grofen ©irtfdhaft jurecljt?" Sie nahm bie junge grau 
bei ben §änben unb jog fte jur Dfenbanf. 3)er Strom 
ihrer ©orte rif gar nicft ab. ißlötjlich neigte fie fi<h 
vornüber unb ftarrte ihr roefjteibig in bie 2lugen. ©it 
gebämpfter Stimme fragte fie: „gft ihm baS ©ut fchon 
jugefdjrieben?" 

„üftein!" fagte ©inna unb fud)te bie §änbe frei ju 
befontmen. 

$ie anbere hielt fie feft. „2lIfo roirflidf) nid^t ! geh 
baefte eS mir! $ein Sater rairb eS nid^t motten.- ©in 
Sauernfoljn liefe eS fich aber nid^t gefallen, jeber roitt 
bod; fjerr rcerben! greilidh, er hat auch gar nichts ge» 
habt, ba mujj er fid; fügen." 

©inna mürbe abroechfelnb rot unb blaf. Sie roottte 
auffpringen unb forteifen, als von einem ber Xifcfie laute 
©orte herüberflangen. 

„2tber §agcn, fei bod; fein Spielverberber !" 

„geh fpiele nicht fo hoch," fagte §anS beftimmt. 



Don (Efycobor Kabelitj. 



153 



„2Öa§ ift babei, wenn bu wirflidj ein paar ^fjaler 
»erlierft? $efjt fannft bu bir’ä ja leiften." 

„2Saä idf) fann unb nid^t fann, mu^ idj fetber wiffen. 
©nireeber wir bleiben bei bem alten ©at$, ober idj fjöre 
auf. " 

„$anft euclj bodfj nidfjt!" mifdjte ein junger Sauer 
oom 9fadjbartifcf>e fidf> ein. „2Benn er nidjt miß, neunte 
idf» feine ßarte, er fann für mief) fpielen. W\x geljt e§ 
oljnebieä ju tljranig. 2tlfo ’n ©rofdfjen ber ©ticlj!" 

©d>on war SJfinna an ber ©eite ifjreS 9Kanne3. „$u 
fpielft mit, §an§! 2Ba§ Seifert fann, ift für bidfj ’ne 
ßleinigfeit!" 

£an§ §agen falj ifjr überrafdjt in bie funfefnben 
2lugen. „lleberlafj mir meine 2lngelegenfjeiten, 3Kinna!" 
fagte er rufjig. 

„25u foflft aber mitfpielen!" 

,,3df) fofl? ®u madjft ©dfjerj! 2Ber fann fagen, idj 
foß, wenn idj nidfjt mag?" 

Unb ofjne ein geidjen »on 2lufregung taufdfjte er mit 
Seifert feinen $laij. Sünna füllte f£fjränen 3orne§ 
in ifjren 2fugen. ©idj fo ftein ju ntadjen, ftatt aufju* 
treten! (Sr mar unb blieb ein Siibner. ©ie fdfjritt jur 
2ßjiir be§ Üanjraumeä. ©in paar ©efidfßer blieften ifjr 
neugierig entgegen, $rau Selten, bie Slutter be§ Sräu- 
tigamS, unb beren neue Sermanbte, bie Srautmutter. 
Seziere mar unbefanut im SDorfe, benn ©uftao Selten 
fjatte ftdb feine ©attin au§ einer entfernten Drtfdjaft ge* 
fjolt. Sei Sünna3 2lnnäfjerung jogen bie beiben ^ rail e n 
fidj auf ifjren neben bem SDurdjgang juriid, um 
ferner bem S£anje jusufdjauen. 

Sünna fjatte fie wofjl bemerft, fie glaubte fogar ben 
£>ofjn in $rau Seitens ©eficfjt $u lefen. Unentfdjfoffen, 
wofjin fie fidj menben foße, ftanb fie einen 2lugenblid 
ftiß. 2lnt liebften märe fie ftradS nadj .fjaufe gegangen. 




Digitized by Google 



154 Sanemjlol3. 

2lber bic !feine runbe Säuerin non norljin mar fcfjon mie* 
ber neben ihr. 

„ßr hot mofjl fein ©elb?" fragte fie boSfjaft. „2Benn 
er eS meinem -Sann fagt, ber borgt i!jm roaS." 

Df)ne Slntmort ju geben, breite ihr Sünna ben Sücfen 
ju. Die runbliche ^Bauernfrau blidfte ihr befriebigt nach ; 
bem „hodjnäfigen Ding" hotte fie eS orbentliclj gegeben. 

Sun trat Stinna bocfj in bie Tanjftube. Setter §anb 
fafjen bie beiben $ochäeitSmütter in eifriger Unterhaltung. 

„2öaS mar baS für eine?" fragte bie $rembe. 

„9Ben meinft bu?" 

„Die grofje §rau, beren Slann nicht fpielen moUte." 

„2lch fo, bie," fagte §rau Selten geringfcf>ä$ig, fte 
hatte ben 5?orb, ben ftch ihr ©oljn geholt, noch nicht oer* 
geffen. ,,^h r Slann ift Sübner. ßr ^at Jochen ©teigerS 
Tochter geheiratet, je§t fpielt er Tagelöhner bei feinem 
©cf>raiegeroater. " 

Sünna hätte in bie ßrbe ftnfen mögen. Tagelöhners* 
frau! ©in foftbarer ©d)lufj ihrer ftoljen ©ebanfen! 

griebridh Saljer berührte ihre ©djulter. „Sßollen mir 
tanjen, Sünna?" 

©ie roarf ftdh faft in feine Slrme. §ätte fie biefen ge* 
nommen, fo brauchte fte feine Demütigungen ju erbulben. 
3Sn milbem ©trubel flog fte mit ihm bahin. 



3;m §aufe beS Seljnfdhuljen beutete alles auf ©türm, 
©eit Seitens fpocfjjeit ^atte * Sünna ihrem Stann fein 
2öort gegönnt, ßr trug eS, aber feine ©ebulb mar er* 
fchöpft. Sach unb nach hotte fiel) in i()m eine ©umme 
non UnroiHen gefammelt, ber nur beS fJunfenS h arrte , 
um in hellen flammen aufjulobern. ©o lange er bei 
Slinna ein förperlicheS Sciben oorauSfefcte, überroog fein 
Stitleiben. ©eit bem Sorfall bei Selten beurteilte er bie 
©adhe anberS. ßS falj genau fo auS, als ob fein SBeib 



Don (Efjeobor Kabelitj. 



155 



ficfj feiner fdjäme. Wogegen empörte ftch fein ÜJtanneSftolj. 
@r muhte !lar fefyen unb -©anbei fhaffen. 

$rüfjer als gewöhnlich lehrte er eines £ageS heim, 
©in gutes ©tücf Arbeit lag hinter iljm. Stuf ben furn* 
pfigen SBufhwiefen muffen feit alters nur ©eggen unb 
©djilfgräfer, bie im SöirtfhaftSbetriebe faft wertlos waren. 
Um biefe flächen ju entwäffern, hatte er mit ben Unechten 
Abzugsgräben aufgeworfen unb fRöljren gelegt. SSon bem 
aufgebrachten ßalibünger hoffte er fd^on im laufenben 
Safjre ben beften ©rfotg. 

3)urd) ben ©arten betrat er ben $of. SDtinna ftanb 
am 3aun unb unterhielt fih angelegentlich mit griebridj 
SBaljer. 3f) r h e ^eS Sachen flang $anS $agen oerlefsenb 
inS Dl)r. Als er bie Arbeitsgeräte in ber Söerlfammer 
untergebradjt hatte, war fte oerfdjwunben. $urje 3 e '* 
barauf falj er fte in ber $üdje. @r blieb einen Augen* 
blicf fteljen. „@S freut mich, baf} eS bir beffer geht, 
SDZinna. 3 n te^ter 3eit war ih zuweilen beforgt um bidj. 
3h fürchtete, bu fönnteft ernftlidj erfranfen." 

©ie lachte fpöttifh auf. „3h Iran! ! 2Bie fommft bu 
barauf?" 

„SDu warft oft fo eigentümlich, bah feine anbere ©nt* 
fhulbigung für bih blieb. SSorhin hörte ih bidj luftig 
Iahen, braunen am 3 fl un, eS freut mih, bah bu bih 
wieber »öHig wohl füf)lft, wir werben beibe ©ewinn ba= 
non ziehen." 

®ie junge $rau fonnte bie pricfelnbe Suft, iljn z« 
reizen, nicht unterbritefen. „Sßcnn bu bid; nur nid;t irrft!" 
nerfe^te fie fpijj. 

„3h nerftelje bih niht." 

,,©S fehlt mir weber an ScbenSluft noh an SebenS* 
freube. ®ie ©efellfhaft muh nur battah fein." 

„2Somit bu nermutlidj niht fagen willft, bah bu eine 
anbere ber meinigen norjiehft." 



Digitized by Google 



Sauemftolj. 



1HG 



„2öenn idh eS wollte, fönnteft bu eS »erbieten?" 

Gr fanb ntd^t 3eit zur Antwort, bie fBtagb trat in 
bie $üd)e. 3Jlit wuchtigen ©dhritten ging er in ben $of. 
Sor betn ©efinbe wünfchte er feine SluSeinanberfetjung, 
aber ber 2TugenbIidf für ein ernfteS Söort war gefommen, 
weiteres ©tillfdhweigen wäre ©cfjwädhe gewefen unb mufjte 
bie ©adl)e »erfcfjlimmern. 

Seim Sfbenbeffen fafi fDtinna ftumm unb tro^ig an 
feiner ©eite. 3h r ©eficf)t trug ben nüirrifcfyen SluSbrucf, 
weiten fie fidh in fester 3eit ungewohnt hotte. ©efprodhen 
würbe »on feiner ©eite, aber baS war fo ©itte unb fiel 
nidjt auf. 

9tadh beenbigtem -Wahl ftanben bie Slnec^te gleichzeitig 
»om 2ufcf)e auf. „®u, ßlaS," fagte Jochen ©teiger, „mor* 
gen früh um fieben fpann bie beiben ©dtjimmel an ben 
ßutfchwagen, ich ntufj oufS 2lmt." 

©eit Anfang fDtärz, baS heiR feit ber 3eit, in ber 
bie regelmäßigen $ornfufjren aufhörten, fiatte fidh bei bein 
Sehnfdhufjen bie ©ewohnlfeit ^erauägebifbet, wödhentlidh 
Zweimal in StegierungSgefchäften jur ©tabt zu fahren. 
Borgens ging eS fort, beim Ginbruch ber 25unfelheit 
fef)rte er mit hochrotem ©efidht unb etwas fdhwanfenben 
Seinen gurüdf. „SJian wirb ganz fteif »orn ©ifsen," pflegte 
er zu fagen, wenn er an ber ^oftfjür einen ©tüfcpunft 
fucljte. 

SBährenb ber GntwäfferungSarbeiten würbe ba§ ©e* 
fpann wenig gebraucht. $et}t aber pafete bie angefünbigte 
fReife nicht in ben Staljmen wirtfchaftlidher SChötigfeit, bie 
bem Steft ber 3öodf>e Vorbehalten blieb. Stachbem $nedfjte 
unb SJtägbe baS 3iuimer »erlaffen hotten, machte $anS 
.ffagen feinen ©dhwiegeroater barauf aufmerffam. „GS 
trifft fidh recht ungünftig mit Gurer fyaljrt, ©dl;ulge. Jfönnt 
3hr fie nicht auffcf)ieben? 2öir müffen bie ^Sferbe morgen 
notwenbig gebrauchen." 



Digitized by Google 




Don Cfjeobor Kabelifo. 



157 



$cr Grbs unb 2 e[;nfd)uljc 509 baS ©efidf)t in bebeu» 
tenbe galten. 3Jiit einem fdjneEen Slicf auf feine Tochter 
fudjte er ihre Meinung ju erfordern Tafj jreifchen ben 
jungen Seuten nicht aEe§ Hipp unb flar lag, war ifjrn 
feine§weg§ entgangen. 2lber -Sünna verriet burdf) fein 
Seiten ihren Slnteil an ber ©adje. ©ie hielt bie Slugen 
gefenft unb fpielte gleichgültig mit bem Söffet. 

„Tie ©dfjuljengefchäfte gehen aEem anberen t>or," fagte 
Jochen ©teiger mit aEer -JBürbe, beren er fähig mar. 
„$ch muf} aufs 2 tmt, babei bleibt eg." 

§an§ §agen träufelte bie ©tim. (Sr muffte ganj genau, 
welche -JBidhtigfeit ben Sfmtäreifen feines ©djwiegeroaterS 
beigumeffen mar. 

„©0 meine ich ’S auch «ich*/ “ verfemte er bann ruhig. 
„ 2 Benn $,h r roirftid^ gu tljun habt, müffen mir unS ohne 
(Such behelfen, aber bie ^ßferbe fönntet 3h r un§ taffen. 
Ter 2Beg gur ©tabt ift nicht meit, faum gwei ©tunben. 
Sjljr feib fo rüftig, baff 3 h r auch einmal gu $uff gehen 
fönnt . " 

Jochen ©teiger madhte grofje 2 lugen »or ungeheurem 
(Srftaunen. „Bu^mf?! Joachim Tobiaä ©ottlieb ©teiger, 
ber fein Sebtag gefahren ift, foE ohne ©efpann aufs 2lmt! 
3, baS märe!" (Sr lief} bie gauft bröhnenb auf ben Tifdj 
faEen. 

9Jünna muffte, bajj ein eingigeä SBort oon ihr ge= 
nügte, bie ©ache in bem oon ihrem ©atten geroünfdjten 
©inn gu entfdjeiben, aber fie woEte eS nicht fpredhen, 
nein, fie moEte es nicht! ©inen Tagelöhner hatte ihn 
bie alte Selten geljeiffen, jejjt foEte er es fühlen. 

^nbeffen überlegte §anS §agen einen 2 lugenbticf. 
„9?un gut, menn eS burchauS nicht anberS geht, muff idh’S 
eben einridjten, obgleich eS fdjrcer ift. Ohne ©efpann 
fönnen mir jefjt nicht arbeiten. 3 jd; »»erbe oerfucljen, iiber= 
morgen nadfjguholen, mag morgen nutzlos oerfäumt roirb." 



Digitized by Google 




158 Sauemjlofy. 

(Er fd)ien bamit bie ©ad)e für erlebigt ju galten unb 
ftanb auf. 

(Eine ungläubige (Erbitterung bemächtigte ftdj ber 
jungen grau. 2llfo rcieber nachgegeben! Stachgegeben, 
obgleich er fo gut rcie fie felbft mujjte, bajj bie Steife jur 
©tabt eitel Sßorroanb mar. (Ein richtiger Tagelöhner! 
©ie hätte ihm ins ©efid)t fdhreien mögen: „TuSJteinme! 
ÜRein SJtann roillft bu fein unb läßt bir alles bieten!" 
gn ihrer (Erregung überhörte fie anfangs, bafj baS ©e* 
fpräch noch eine gortfe^ung hötte. 

Tein Sehnfchuljen mar urplöjslidj baS ©efüljl feiner 
§errlid)feit ju Kopf geftiegen. „Uebermorgen? lieber; 
morgen?" fagte er nachfinnenb. „SBarte hoch, roie ift mir 
beim? ©anj richtig, übermorgen ift ©djuljenoerfamnt; 
lung. (ES finb wichtige Tinge ju beraten, bie neue SBege; 
orbnung unb bergleidjen. 2llfo für biefen Tag red)ne 
nidht auf bie beiben ijiferbe, eS thut mir leib, aber eS 
gel)t nicht anberS." 

„geh mufe baö ©efpann höben, alfo entfd)eibet (Eud). 
(Entmeber gel)t gljr morgen ju gujj unb fahrt am nädjften 
Tage, ober gljr macht eS umgefef)rt. Tabei bleibt eS!" 

„Söleibt eS mirflich? 2ßaS bu fagft! 2Öer ^at Ijier 
im §ofe ju befehlen, bu ober ich?" 

„©eit neun SJtonaten höbe ich eä get^an, " oerfefcte 
$anS $agen mit aller Stufje. 

„©chön! ©ut! Tu Ijöft bie Knedjte lommanbiert unb 
meinft, jefjt foH id) bir auch gehorchen. Ta irrft bu bidj! 
Ter (Erb* unb Sehnfdjulje, baS bin idj, goadjim Tobias 
©ottlieb ©teiger, baS merfe bir!" 

Kirfdjrot oor Slerger fprang er auf unb fudjtelte mit 
ben §änben umljer. SltemloS laufdjte SJtinna, maS $anS 
#agen jur Slntmort gab. ©eine ©timme Hang eifiglalt. 
,,©ut, gljr feib ber §err, mollt gljr je^t fo freunblid) 
fein, mir ju fagen, maS id) in biefem §aufe bin?" 



Don (Ojcobor Kabelitj. 



159 



Die $rage brachte ^odjen (Steiger boc^ ein roenig in 
Serlegenheit. (Sr fdjielte nad) Sünna. „Du? 2BaS bu 
bift? Dumme grage, bu 6ift ber Slann meiner Dochter." 

„Sieine^amilienoerljältniffe fommen nicht in betracht, " 
gab $anS §agen gurücf. „Da 3h* offenbar nicf)t genau 
gu wiffen fdjeint, jpelche Stellung ich einnef)me, barf idj 
mir rooljl mein Deil benfen. 2Bie oiel Sohn galjlt 3>h r 
bem ©rofjfnecht?" 

Soadjim DobiaS ©ottlieb ©teiger freute ftd) bod), 
eine Slntroort gu geben. (Sr batte bie (Smpfinbung, baf? 
bie ©ad)e eine unangenehme fffienbung nehme. Die fd>ein= 
bare Sulje feines ©cbioiegerfohneS täufchte ihn nicht, §anS 
^agenä 33 (äffe oerriet ben ©türm in feinem inneren. 

SlnberS Slinna. „©ag’S ihm bodj, Sater, bu Ijörft 
ja, bafe er eS miffen toiß!" marf fie fpi£ bagtoifchen. 

„günfunbfiebgig Dljaler," brachte Jochen ©teiger her* 
oor, nad)betn er fich mehrmals geräufpert hatte. „2lber 
toaS h a t baS mit bir gu tbun? Das ift hoch Dummheit!" 

,,©cf)ön!" oerfe^te §anS §agen, „fo oiel roerbe auch 
ich perbienen. Seun 9Honate giebt fecf)Sunbfünfgig Dfjaler 
gtueieinfjalb ©rofd)en. 3»d) bitte um meinen x'ohn bis heute. " 

„2lber §anS, fei hoch oernünftig!" fuchte 3°ad)im 
DobiaS ©ottlieb ©teiger eingulenfen, „oon Sohn fann bei 
bir feine ÜRebe fein. SSBenn bu ©elb braudjft, barfft bu 
eS bocfj nur fagen." 

„3 d ) bitte um meinen perbienten Sohn," beharrte 
$anS $agen. ©eine ©timme Hang ruhig, aber tner genau 
barauf achtete, fonnte ben bebenben 3orn nicht überhören. 

„©ieb’S ihm hoch, Später, " rief Sünna mit bli^enben 
2Iugen. „Segreifft bu nid;t, bah er ©elb feFjen miß? Sei 
Seitens ^odjgeit hatte er feines!" 

Jochen ©teiger fdjritt fchroevfäßig gu feinem fßult; 
ihm roarb burdjauS nidjt iroljl bei ber ©ad;e. Sach furger 
3eit fehrte er gurüd unb jäljlte bie ©umme auf ben Difd). 



Digitized by Google 




160 



33aucrttf!ol3. 



§anS Jfjagen ftrid; bie ©ilberftüde langfam ein unb 
ftecfte fie in bie SEafdje. „(SS ftimmt, id> banfe. 
mit mären mir beibe mol)l im reinen." (Sr roenbete 
fid^ an -SDlinna. „9iun ift es an uns, gur Slarljeit gu 
fommen." 

,,3d) müfjte nidjt, rnaS bunfet märe. ®u bift ber 
$ned;t, ober menn bu eS lieber fjörft, ber lEagelöljner in 
meines 23aterS §aufe. " 

„$u irrft bid), baS ift vorbei ! 28er $err fein fann, 
foll nic^t an anberer ©teile geljordjen. 3sd> merbe «lieber, 
maS id) oorbem geroefen, unb feljre Ijeim, um meine (Srbe 
gu bebauen alä freier -üJlann." 

„©ebieter über einen Sfartoffelader, §err über jroei 
&iil)e!" ladjte fie fpöttifd). 

„$aS fjätteft bu früher bebenfen foHen. 2ln jenem 
©onntage fragte idj bid^ : $annft bu oergeffen, bafj bu beS 
Seljitfdjulgen (Srbtodjter bift? $ur Slntraort rufyteft bu 
an meinem $ergen." 

„Du fjaft redjt, icfj Ijabe mid; oergeffen, eS ifjut mir 
leib genug." 

$anS §agen gudte gufammen. „'Shi bift mein 2Beib 
mit freiem 28illen gemorben." 

„28eil id) glaubte, bu fönnteft ein SJlann fein. 28eS= 
Ijalb Ija ft bu midj genommen, menn bir bein 9tübenfelb 
genügt?" 

,,^d) Ijatte bic^ lieb, 2Rinna, aber um bid) gemorben 
fjätte id; nid;t, menn bu mir nidjt bie Hoffnung inS §auä 
gebracht, bu fönnteft alles l;inter bid; merfen. ®er SDlann 
mujj geben, baS 2Beib empfangen. oerga^ baS um 
beinetmiHen. " 

„Unb gogft gern in biefen £of, tcn icf) bir gubradjte." 

„®u F)aft mir nid;tS gugebrad;t. ©elbft bie fed)Sunb* 
fiinfäig Scaler F)ier fjabe id; mef;r als oerbient burd) meine 
Slrbeit." 



Poit (Tbeobor Kabelitj. 



161 



„SJBeil bu nid;t oerftanben fjaft, ber #err ju roerben. 
Du E>ift ein Dagelöljner geblieben." 

„9Jid;t geblieben, burd) bid; gercorben! 9)iein ©tolj 
oerbietet mir, es ferner ju fein. Darum ift meines 33lei= 
benS nid;t in beitieS SSaterö £aufe. Du bift mein 2ßeib, 
beSfjalb follft bu nid;t länger bie 9)lugb fein!" 

„Sine 3D?agb? $d; beS fiefjnfdjuläen Dod;ter, bie (Srbin 
beS §ofeS!" 

„(Sine $rau fjat feinen anberen Stanb als if;r s Dtann. 
DaS SBeib beo 23übnerS .§ageti gel;ört in meine $ütte, 
barunt genug ber 2öorte, bu mirft mir folgen." 

„9Jein!" 

„Du mirft nid;tS mit bir nehmen als bie Kleiber, 
melcfye bir gehören, id) forge für bid;. " 

„fflimmermeljr!" 

„2Benn bid; bie üiebe nidjt ju beinen s }iflid;ten fiil;rt, 
bie bu befdjmoren l;aft, fo tfjut es baS ©efet*. Den 2fuf= 
enthalt ber $rau beftimmt ber 9Jlann, mein §auS ent= 
befjrt ber Herrin, folge mir!" Seine Stimme brad;. 
„SDiinna, bu mirft ein glüdlidj ®eib fein. 9iid)tS ift mir 
ju ferner für bid;. Komm mit mir!" 

„Niemals!" 

„Soll id; bid» jraingen?" 

„$dj laffe mid; nidjt jmingen." 

„Dann, s Hfinna, bann finb mir gefcfjieben!" (Sr fagte 
cS unfäglidj traurig unb fafj fie mit langem 33licfe an. 

Slber ju feft fafi ber Drotj in iljrem §erjen, fie menbete 
fid; ab. Da richtete «fjanS Jrfagen fiel) ju ooller ©röfsc auf. 
(Sin ^euerblitj fu^r aus feinen Stugen. „$jd; befehle bir 
f;iermit, mir in mein §auS ju folgen!" Sie gab feine 
2fntroort. „Du f;aft eS gemollt, " fagte er, „jroifdjen unS 
ift Ijinfort baS ©efef}. " 

(Sr oerlief} baS ^immer. ®ic -fpoljbielen bogen fid; 
unter ber SKudjt feiner Stritte. 

1807. v. 11 



Digitized by Google 




162 



J3aucrnflol3. 



3 . 




SJtinnaS trohiger Sinn mar feitteSmegS gebeugt. 33on 
itjr zu forbent, bafi fie ins SübnerljauS jielje — meldje 
Sädjeilid;feit ! llnb feine $rof)ung? (Sr mürbe fid) fcf)on 
befinnen! fDamit fonnte er Slinbev erfdjrecfen, fie nid)t. 
Bitten folfte er, baf) fie if;n überhaupt mieber aufnefjme! 
Sie fcf;ob beit Stiegel uor bie X^iir ihres 3* mmcr ö. fUanit 
roar fie allein in ber 'Dunfelfjeit. Traufe ©ebanfen mälzten 
fid) burd) iljr <§aupt. $m •f>albfd)lummer glaubte fie 
mehrmals, feine §attb auf bent Srüder ju hören, aber 
fie irrte fid) ftets. 2lls fie fid) am SJiorgeit erljob, lagen 
buntle Stinge unter ihren Slugeit. Sie tuollte fid)’s nicht 
gefteljen, bafz fie auf feine Stüdfeljr gehofft l)atte. 9?un ei- 
nigt gefommen mar, legte fid; bie (Erbitterung breifad) 
um ifjr §erj. ©ab er fie fo leichten ftaufeS auf, il;r 
mürbe es red)t fein. 

3od)eti Steiger l)atte bie unerfreulidje ©efd)id)te am 
Slbenb mit einem tüchtigen fTrunf begoffen. Gr fcf)lief 
erquitflid) uitb machte jur gemöljnlidjen $eit auf. Seit 
.£>aits §agen bie Seitung ber 2l(irtfd)aft in ber .ffaitb l)ielt, 
füllte er fid) ber befd)merlid)eit fßflidjt enthoben, in Stall 
uub £of nad)jufel)eit, ob bie ficute rechtzeitig auf ihrem 
s 4>often maren. 2lud) jetzt motlte er fich behaglid) auf bie 
aitbere Seite legen, um nod) ein Stiinbchen im Sette ju 
bämmern. ®a fam if)m ber leibige Sorgang ins ®e= 
bädjtnis. ®er ©ebaitfe baratt oerbarb ihm bie freunbliche 
SJiorgenftimntung. Seffer als SJtinna muftte er £ans 
Jagens 2l)ätig!eit zu fd)äheii. Gr mar nicht abgeneigt, 
ihr bie gange Sdjulb in bie Sd)ithc zu fd)ieben. 9tun 
follte er bie Sad)c auSbaben, für il)it floffen aus allen 
Gden Serbrief)lid)feiten. 9tatürlid) mar er ber §err im 
§ofe, aber fein Sd)miegcrfohn mar bod) aud) §err. Sie 
fanteit bis jetzt fefjr gut miteinanber aus, uitb fo fonnte 



k 



Digitized by Google 










Pon (Lfjcoöor Kabdip. 



163 



es bleiben. Uebrigend Ijätte .f?and §agcn feine 3ßovte nidjt 
fo furdfjtbar übel gu nehmen braunen. (Sr, $oad)im 2o= 
biaö ©ottlieb ©teiger, mar fieser nidjt ftreitfiid^tig. 2Öenn 
$anö £agen rueiter bie 21$irtfdf)aft beforgte , unb er fid> 
auf bie 9>iegierungdgefd)äfte bed fDorfed befdfjränfte, lag 
mirflid) fein ©runb oor, ben gmift fortgufpinnen. Unb 
mad bie $al)rt gur ©tabt anlangte — roenn’d nic^t anberd 
ging, liefe fidfj ja barüber reben. ^n fo »erföljnlidjem 
©inne f (eibete er firf; an unb ging gum ©tall. 

$and $agen mar nidjt bort. „9ia, Jperr, füll idl) an- 
fpannen?" fragte ber ©rofefnedfjt. 

„(Sö eilt nodj nidjt, $lad. .fjat mein ©efemiegerfofen 
niefetd barüber gejagt?" 

„©eftern mar cd anberd beftimmt, biefen borgen f;abe 
id) ben jungen Jrjerrn nod^ nicf)t gefefeen. " 

I^odfjen ©teiger naljm bie 5Jlti|e ab unb fraute fid) 
feinter ben Dljren. „9fa lafe nur, $lad," meinte er nad) 
einigem Sefinnen, „bu befommft noefe iöefc^eib. " (Sr 
ging ind $aud. 

•Blinna rüftete ben ftaffeetifdj. „3üad ift bas nun 
mieber?" polterte 3°^ cn ©teiger. ,,'2Sedf)alb ge()t .£>and 
nidjt gum ©taH?" 

,,^d) meife ed nicljt, ÜSater, er rcirb fdfjon fommen. 
Xrinft nur (Suren Kaffee, um fieben molltet I^ljr fahren. " 

,,©ang gut! ©ang fdjön! Sfber man Ijätte bodfj nodj 
barüber reben fönnen." 

,,$;d) benfe, ^fjr müfet in bie ©tabt." 

,,©ang gut! ©ang fclfjön! 2fber " 

„2\knn rnüfet, bann fafert 3jljr audfj!" ©ie fdjenfte 
ifjm ein. „So, nun trinft, bafe ber ifaffee nidjt fall 
mirb. " 2Rit finfterent ©efidfjt öffnete fie bad $enfter. 
„$(ad, anfpannen!" 

,,^a, grau! s ifber »oooor? 33or ben Slrbeitdmagen 
ober oor bie ftalcfdfje?" fdjrie ber Snecfjt oon braufeen. 



Digifeed by Google 



164 



25auernftol3 



„,§at bir ber .fjerr nidjt gefaßt, bafj bu bie ft’atefdje 
neunten follft?" 

„3a, ^au!" — 

Ser 9Beg jur Stabt führte an bem Keinen gelbe oor= 
über, »oetc^eö §anä .£agen gehörte. Seit feiner. ^>od;seit 
mit SJiinna Tratte er bie 33emirtfd)aftung beöfelBen bem 
Setriebe bes ScfjuljenljofeS angefügt. 2Uö godjen Steiger 
im Kutfdjroagen baljerfant, falj er feinen Scljmiegerfofjn 
eifrig bei ben Kartoffeln befcfjäftigt. (Sr Ijielt ba§ guljr-- 
toer! an. 

„borgen, #ans! Su roarft nidjt ju .fiaufe, fonft 
Ijätteft bu bie s $ferbe am (Snbe bodj bemalten fönnen. " 

„Sie Arbeit auf meinem 2lder bringe id() ofjne (Suer 
©efpann fertig." (Sr biidte fidf), um bie letjte fleine (Sde 
$u bef)aden. 

„9Benn bu meinft , fannft bu buS gufjrroerf and; 
morgen befontmen," fagte god^en. 

§anS §agen richtete fid; auf, bie Arbeit mar beenbet. 
„(Ss fdjeint, gl)r oerfteljt mid) nicf)t. gd) l;abe meinen 
Soljit erhalten unb aufgeljört, CSuer Sagelüljner ju fein. 
(Sure Siere braune idj meber freute noä) fonft einen Sag. 
©lüdlidje Steife!" 

(Sr naljitt fein 2lrbeit§gerät über bie Schulter unb 
fdfjlug ben 3Seg jum Sorfe ein. 

goadjittt Sobiaö ©ottlieb Steiger fdfjaute oerblüfft nadj. 
„Sarauö merbe ein anberer fing. Sta, benn rmrroärts!" 
(Sr fc^nal^te mit ber gunge, unb bie s }$ferbe griffen aus. 

Sao füljle Lagerbier fd)medte bem £el>nfdjulsen an 
biefern Sage nidjt in ber Stabt; je länger er fafj, befto 
unruhiger mürbe er. (Sr oermünfdjte ben ülugenblicf, als 
er fiel) burdf) Stimm fortreifjen lieft, #anS §agen HnedfjtS» 
loftn 3 u jaljlen. 2BaS modjten nun gar bie bunflen äBorte 
bebeuten, bie berfelbe am Storgen gefprodjen? gocften 
Steiger Ijielt es nidjt mefjr auS, er jaljlte feine 3cdje unb 



Pott (Ebcobor Kabetitj. 



165 



fuljr nad) #aufe. Als er oom Sßagen flettertc, beburfte 
er feiner Stiifje, er fjntte fic^ auSnaljmSweife niefjt fteif 
gefeffen. „©o ift £anS?" mar feine erfte grage. 

„(Ir ift nicf>t l)ier," antwortete bie junge grau. Sic 
oerntieb eS, ben ®ater anjufefjen. 

,,©aS ift baS für eine bumrne fRebe! £>u wirft bod) 
wiffen, u>o er ftedt?" 

„3u §aufe — in feinem Jpaufc — wo fod er weiter fein." 

goefjen Steiger blieb oor i()r ftcljen unb falj fie grof) 
an. „Winna, bu fjaft iljn geljen laffcn?!" 

„Sollte idfj mit ifjm ^iefjen, roie er eS wollte?" 

„Alfo mirflidj!" fdfjrie ber Sefjnfdjulje erboft. „llnb 
bann fteljft bu l)ier, als ob bidj baS alles nicfjtö angelje! 
S)a foll böd) gleich — !" dr prefjte bie beiben giiufte an 
bie Schläfe unb lief fludienb im 3»mmer l)in unb l)er. 
Aerger, 3}erbrufj, Aufregungen aller Art fafj er in Wenge 
oor fid), lauter Singe, benen er fein Sieben lang ängftlid) 
auS bem ©ege gegangen mar. ißlütdid) blieb er uor feiner 
Sodjter fteljen unb fdjrie fie an: „dinbrodfen bie Suppe, 
b aS fannft bu, baS AuSeffen überläfjt bu mir. Su bift 
baS bümmfte ©eibsbilb, baS jemals bie Sonne befdjien." 

Winna antmortete nic^t. gf)r mar uiel weniger wo 1)1, 
als fie fid; ben Anfdjein gab. gn ber 51üdjc Ijattc fie bie 
flüfternben Wäbdjen belaufest, ba()er muffte fie, baf) ifjr 
Wann auf feinem gelbe t()ätig geroefen mar. Sollte eS 
mirflidj ernft werben mit bem, was er gefagt Ijatte? Sief 
in ifjrem gnnern regte fid) ’S angftuoH unb bekommen, 
aber ber Srofc befielt bie Dberljanb unb fafj iljr fteif im 
fRaden. §anS |jagen ntüfjtc ein 9?arr fein, wenn er ben 
reidjen drbljof fafjren lief). fRein, nein! dr wollte fie 
fdjreden, aber bamit Ijatte er fein ©liid. Sie lief) fid) 

nid)t einfdjiidjtern. Sie nidjt! Saburcf) nid)t ! din rcdjter 
Wann Ijiittc geflud)t unb gewettert, mit gäuften brein 
gcfd)(agen ! 



lßfi Sancrnjlolj. 

Slbenbä im ©dflafeimmer lag fie roadjenb auf ben 
Riffen unb ftarrte mit offenen Singen jur bunften Secfe 
empor. föionate Ijinburd) ijatten fie glüdlidj gelebt, gan$ 
glüdlidj! 2Boburdj mar alles nun anberS geroorben? ©ie 
fann unb fann. ^mmer bcutUd^er rourbe eS it)r, barnalö 
auf ber ^od^eit bei Selten fing eS an. 2BaS norbem ge- 
luefen, jäfjlte nirfjt mit, bas maren ^bermolfen, bie fpur= 
loS uerflogen. ©ie befanb fidj mirflid) jumeilen nidjt gut. 
Sie Ijämifdjen Sßßorte Ijatten fie aufgeftadjelt mie fpitse 
Sägel. Sadjen Ijätte fie folTen ! 9Bar eS lüirflid) fo raid)= 
tig, bafs ber .frof ben Samen iljreö SlanneS trug? ßr 
fonnte i^m gar nidjt entgegen, niemanb rnadjte iljm ben* 
felben ftreitig, fie muffte am beften, baff eS nur eines 
2BorteS uon i^r beburfte, bie Umfdjreibung ju beroirfen. 
Unb besmegen follte atleö aus unb oorbei fein? Sie mar 
franf gercefen, als fie fic^ Ijinreijfen lieff. $anS Erjagen 
fonnte fie nid;t aufgeben um einer Saune mitten. ßs 
mar Sljorljeit non iljr, bas mürbe er einfeljen. ßr muffte 
mieberfomtnen unb mit iljm baS ©lüd. 

Seife erljob fie fidj unb fdjob ben Siegel an ber 
Sfjür jurüd; er follte fie offen finben. 

9llS fie am nädfjften Siorgen ermatte, galt ifjr erfter 
Slid ber Sagerftatt beS ©atten. ©ie mar unberührt. 
Sa padte fie Ijeiffer 3orn. ©ie §atte oerjieifjen motten, 
jei}t mar fie fertig mit iljm. ßinrnal burfte fie iljm nadj= 
laufen als tljöridjteS Släbdjen. ßr follte fid) nicf>t ein- 
bilben, baff fie eS mieber tf)at. 



©o nieten Unterfjaltungsftoff Ijntte eS im Sorfe feit 
langem nidjt gegeben. SefonberS aber roareit bie Sliitter 
barüber einig, baff bem aufgeblafenen 2Seibe ganj redjt 
gefdjafj. ßrft muffte fie nidjt, mo fie fjinauS mottte, 
nun lief ifjr audj ber Sübner banon, ben fie fid^ auS-- 
gefudjt tjatte. ©djabe um ben brauen ÜJlenfdjen, ben $anS 



Poit üheoöor Kabelitj. 



1G7 



$agen! 3t6er geahnt Ratten alle, wie es fomnten muffte. 
(Sin Wunber überhaupt, ba^ er fo lange ausgehalten 
hatte. War baS überhaupt non bem Sd)ufsen eine Sa- 
nier, bie jungen Seute heiraten 511 Iaffen, ohne bem Wanne 
beit .$of su oerfdjreiben? Daran mar blofi bie grau 
fcljnlb. £ie fjatte eS jo eingerichtet, um #anS #ageit 
butfen ju fönnett. 

So ging cS meiter ol)tte (Snbe. 2(ber mälfrcnb alle 
Welt mit bem Urteil über ben gaU fij unb fertig mar, 
umfpäljten hunbert 2lugen bie beteiligten. Die junge $rau 
mürbe außerhalb beS §aufeS lautn fic^tbar. Sille ber^ 
fuche, bie Wägbe auSjufragen, blieben fdjon um beSwitlen 
ohne Grfolg, meil biefelben nichts mufften. 

Aiir Jochen Steiger mar bie 3eit bequemer 9tuhe oorbei. 
Gr follte aitorbnen, beaufficf)tigcn, felbft eingreifen. DaS 
mar niefjt einmal in jüngeren fahren feine Seibenfdjaft ge-- 
mefen. Sladjbent er fidj faft ein Saljv lang jeber mirflidjeit 
Slrbeit entwöhnt, fam ihn alleö hoppelt fdjmer an. ^(uchenb 
unb metternb ging er im £ofe umher, aber ber Wirt« 
fefjaftsbetrieb blieb hinter ber SahteSjeit juriid. Gin fo 
ungemütliches Sebeit hatte er überhaupt nod; nicht geführt. 
Stuf feine Dodjter mar er ernftlidj erzürnt. „’^dj faitn 
nid)t mefjr, unb id) miß nid;t mehr! §ätteft bu mid; 
nid)t fo unoernünftig aufgeftachelt, bann märe 9lulje unb 
^rieben im §aufe. Du fjaft ihn h a & en mollen unb beineit 
Willen burdjgefeht, nun forge, baff er roieber Ijereinfommt !" 

Winna antwortete nidjt auf bie polternben Sieben. 2 (m 
liebften märe fie tot gemefen, um nichts ju fetjen unb ftu 
hören. Wie fonnte fie oermuten, baff §anS £agen feine 
Worte fo furchtbar ernft nehmen unb wörtlich auSfiiljren 
merbe? 2llleS füllte oergeben unb oergeffen fein, wenn 
er nur fommen wollte. 9fod) beftanb baS äuffere Söanb, 
meldjcS if)n an fie feffclte. Sie gitterte, er möd)te aud) 
biefeo serfdjneiben. Der GJebanfe oerfolgte fie wie ein 



Digitized by Google 



108 



iSaucvnjtotj. 




©c^rccfflcfpenft, er gab iljr be§ fftacfjts feine 9iul)e. Sollte 
fie ju i()tn eilen unb um Sßerneifjung bitten? Xic gurdjt 
hielt fie juriicf. 2 ßenn er fie nicht aufnaljm, war aud) bie 
Iefcte Hoffnung baljin. — 

^njwifdjen ging §an§ §agen unentwegt feine $ 8 al)n. 
33om Morgenrot biö jur finfenben fftadjt fab man if>n 
auf feinem §elbe. ©r fdjien fid) gar nicfjt mehr 511 er= 
innern, baff einft beö Sef)nfd)ul^en $of in feiner «ftanb 
gelegen, ©ein Söeib Ijatte ficb innerlich non if>m gelöft. 
2 Öa§ f>alf es, bafj bie 2 öunbe fdjmer^te? 3Öo feine .frei* 
lung ift, entfernt ber 3lr ( ^t baS franfe ©lieb mit fdjarfcm 
Sdjnitt. Xcr inneren Sdjeibung muffte bie äufjere folgen. 
XaS 2 ßeib barf fiel) nicf)t aufle^nen miber ben fDtann! 

^odjenben «fterjenS naffm SRinna ben großen 33rief 
mit bem amtlichen Siegel auS ber «ftanb bcS 23oten. „2ln 
bie SöübnerSfrau 9Rinna ftmgen, geborene ©teiger" mar mit 
grofjcn edigen 33udjftaben barauf getrieben. 3l)r Sluge 
irrte über bie ‘äluffdjrift. 2 BaS fümmerte fie ber geringe 
Xitel, ber unbefannte Inhalt mar es, b'er iljr ©rauen ein= 
flöhte. 9Jiit fliegcnben Stritten eilte fie in baS 3d^(af= 
sintmer unb nerriegelte bie X()iir. Siiemanb burfte fie 
fcljen. $b l 'e jitternben «ftcinbc lüften baS Siegel. Xann 
mürben bie 2 lugen grojj, bie Sölicfe ftarr. *ft‘tnb 

griff nad; ber Seltne beS Stuhls, aber fie fanb fie nidf)t 
inef;r, lautlos brad) fie jufammen. Sieben i()r lag ber 
aufgeflappte Sfrief. Obenan ftanb mit biden fc^marjen 
S3udjftabcn: „^n Sd^eibungefad^en «ftans «ftagen gegen feine 
(Slfcfrau 9ftinna, geborene Steiger." 

2llS bie junge $rau aus ihrer Dbnmadbt erwachte, 
burdjlief ein Schauer ihren Körper. Sie hob baS Rapier 
auf unb fd^lofs eS in bie Sdjublabe, bann ftanb fie mitten 
im 3 imtner. $ie gefalteten Jftänbe hingen fdjlaff b^b, 
bie 23ruft jitterte oon frantpfhaften Stoffen. ©inige 
Schritte taumelte fie nad) norn, bann fanf fie ins $nic. 



Pott JEbcobor Kabclitj. 



169 



3fjre Sinne ruhten auf ber Sagerftatt bes ©atten. ©ie 
oerbarg baö ©efid)t in ben Riffen unb meinte bitterlid). 

(Sä bauerte lange, bis fie fid) aufric^tete. SJlit Söaffer 
füllte fie bie brennenben Slugen, bann fud)te fie ben 93ater 
auf. ,,^f)r müfjt morgen jur ©tabt!" 

„SBeomegen? 3>d) fann ja nidjt fort." 

„Safjt aöe3 ftetjen unb gef)en, toie eä miß, 3d) r müfjt 
fpanä ben §of jufdjreiben laffen." 

„SSaä fagft bu?" 

s 2ftinna brachte bie Söorte nur ftofjmeife fjeroor. SDic 
Slngft fdjnürte ib>r bie $el)(e ju. „$ragt bod; nicfjt, Skater! 
(Sr miß fid) oon mir fc^eiben laffen!" 

Sie fanf an bie 33ruft beä alten SJtanneä, jum erften- 
mal ein f;ilflofeö SBeib. 

iDie Utnfdjreibung ooßsog ftd^ oljnc ©d)mierigfeit. ®er 
(Srbfcfmlje gab feinen Sßißen funb, ba3 genügte. ÜDlinna 
ftanb neben iljtn. ©ie ruljtc nicfjt, biö bie llrfunbe auä= 
gefertigt mar. SBie ein foftbareä Älcinob naljrn fie bie= 
felbe in (Sntpfang, bann trieb fie jur §eimreife. Sllä ber 
Söagen an §an3 §agen§ Keinem $elb oorüberfant, fiel 
ifjr S3Ii<f auf ben 9tain, mo er fie alä 33raut in bie Slrnte 
gefdjloffen Ijatte. Söangen erglühten, fie Ijoffte rcieber. 

,,^l)r bringt iljm ba3 Rapier," fdnneidjelte fie, al3 fie 
mit bem SSater beim Kaffee fafj. 

„©oll idj im $elbe Ijerumfaufen unb ben §errn fudjen? 
©ag’3 iljm bodj felber." 

„8dj fann nidjt, SSater, idj fdjäme midj ju feljr!" 

„§abe mein Sebtag nidjt gehört, bafj fid) jemanb fdjamt, 
ber einem armen Teufel einen ©<^uljenf;of inä §au3 trägt," 
fagte ber Sllte unmirfd;. 

©ie ftrcidjelte feine §änbe. „Glicht roaljr, $f)r gcf;t 
SU ifjm?" 

Unb er ging. 

£an§ fragen l)ob bie Slugen oon bem S3ud;e, in bem 



Digitized by Google 




170 



33aucrnfto!). 



er lag, als $|odjen Steiger über bie Schwelle trat, ©in 
(eifer Sdjatten flog ü6er feine Stirn. 3BaS füllte ber 
3$erfud), eine Sad)e besiegen, bie niefjt ju feilen war? 
'üöiinna mujjte felbft fommen! 

3>er Sefjnfdjulje Ijatte fid) »orgenommen, ein wenig 
non oben Ijerab nu fpredjen. 3.0er baS ©efdjenf eines Grb= 
IjofeS in ber £afd)e tragt, barf fdjon inerten laffen, wie 
großmütig er ift. 35or bem ruhigen 33Ud beS jüngeren 
3JtanneS oergafj er bie 2tnfprad)e, welche er galten wollte. 
Gr räufperte fiel) ein wenig, um feine Verlegenheit jit 
oerbergen. „3>dj fjabe tnir’S überlegt, §anS, ber „Sauf 
muff ein Gnbe fjaben. 3llt genug bin id) ja aud), um 
ntid) nur 3tul)e ju fetjen. 9ta, um es turn f a fl en . 

•Oof ift bir nugefdjrieben, hier bie Urfunbe. 9tun laji bie 
alten ©efdjidjten rufjen unb fomrn mit mir!" 

£>anä i^agen judfte mit feiner SBimper. 2tlS Jochen 
Steiger bas Sdjriftftücf auf ben Xifch legte, fd)ob er eS 
vuljig nur Seite. „Sdjidt Gud) fDiinna l)ierl)er?" 

„©ewifj, " jagte ber Grbfdjulje, „fie wartet auf bid)." 
„Sann jagt ihr folgenbeS: 2llS id) um fie warb, 
beichte id) nidjt an Guren §of. Gine $rau wollte id) 
l)aben, bie fanb id) nicht. ®er .f>of fann mir nichts 
niifeen, id) befitje, was id) braudje." 

$od)en Steiger ftarrte if)n mit offenem 3)tunbe an. 
,,©ann gut! ©an,n fdjön! 3lber fo ift eS bodj nicht ge= 
meint," ftotterte er ganj faffungSfoS. 

„Sagt es nur jJJtinna, fie weife, wie es gemeint ift. 
Jpier ift Guer Rapier, ^fjr nergefet eö ! ©ute 9?ad)t!" 



„§aft bu fo etwas gehört?" fragte ber Grbfd)ul,ne, als 
er baljeim feinen Seridjt beenbet. „1)er 9Jtenfdj tfjut ge- 
rabe, als wäre er ein ^Jrinn, unb baS Sdjlimmfte ift, bie 
Verfchreibung fann gar nicht aufgehoben werben, wenn er 



Digitized by 



C 



Don Cbcoöor Kabelig. 



171 



nft null. 21m Gnbe finb mir jegt feine Tagelöhner auf 
eigenem ©runb unb Vobett." 

Tie junge $rau erhob fid) fchmerfcillig oon ihrem 
'f.Uafee unb ging hinaus. 9)lit bem Vütfen ber «fiaitb 
ftrid) fie »erftof)len über bie 2lugen, um bie Tropfen fort- 
$unjifdjen, bie smifdjen ben Simpern perlten. 9iun erft 
uerftanb fie ihren Satten oöllig. Sie f)atte feinen ©e- 
-banfen gehabt als ben .frof, unb £anS $agen fudjte ein 
.§erj. Sie burfte fie glauben, baff ein Sann mie er ff 
jurüdfaufen lieft, nadjbem er fie feiner unroert gefunben? 
^e^t burfte er fie oeradjten. 



4. 

Siberftrebenb erteilte Sinna bem 2lnraalt Vollmadjt 
in ihrer Sache. Gs mar ein alter, erfahrener .§err, ber 
bie Angelegenheit nicht blofe vom gefcfjäftlfen Stanbpunft 
betrachtete. „Sollen Sie beim gcfdjieben fein, liebe 
5rau?" fragte er freunblich, inbem er fie über bie Vrillc 
hinmeg anfdhaute. 

„ s Jiein, ach nein, §crr Toftor!" 

,,^a, meSljalb gehen Sie beim nicht ju 3h rcm ^ionn, 
mciter »erlangt er ja nichts." 

,,3d) fann nicht, |ierr Toftor, ich fann ja nicht! Senn 
er mich nicht aufnimmt, roaS foll ich bann machen?!" 

Gr fdjüttelte ben $opf. „Vorläufig ift nichts ju tljun. 
Sehen Sie ruljig nach §aufe, Sie befomnten Nachricht. " 
Gr ffopfte ihr liidjelnb auf bie Schulter. „Senn ich 3h llcn 
raten foll, bann fdjUeffen Sie ^rieben, je eher befto beffer!" 

Tie Tage oerftrichen trübe unb glanjloS; medjanifd) 
ging Stnna ihren h«nSlid;en Verrichtungen nad). 

3m Stall beS Sehnfdhuljen ftanb ber ©emeinbefticr. 
Terfelbe hatte fidf in fester 3eit fo ftörrifd) unb roiber* 
fpenftig gezeigt, bafr bie ©rofjmagb ifjn nicht mehr füttern 
moHte; man muffte fidj ;gim Verlauf entfliegen. GineS 



Digitized by Google 




172 



33anemßol3 



SacfjmittagS erfdjien ber ^leifdjer aus ber Stabt mit 
feinen ©efellcn, um ihn abju^olen. £ärm unb ^eitfdjen- 
fnatl lodten 9)tinna an baS genfter, weldjeS jum §ofe 
führte. ®er Stier nmrbe hinauSgetrieben. Mittels eines 
StrideS war ber rechte Sorberfufe bergeftalt an bie ftumpfen 
Jpörner gefniipft, bafe baS £ier nur mit gefenftem $opf 
oorwärtS fd)reiten fonnte. Sobalb es redjtS ober liitfS 
ausbiegen wollte, fünften bie fingerbiden Seberpeitfdjen 
unbarmherzig ^erab. Qn ben blutunterlaufenen Slugen 
beS Stiers funfeite bie ®ut, ber F>eif?e Sltein fuhr ftofe^ 
weife aus ber aufgeblähten Safe, fo bumpf unb unf)ei(' 
broljenb flang baS ©ebrumm, bafe Sünna fic^ fdjaubernb 
abwenbete. Sßenn ber Strid rife, gab eS ein llngliid, 
er fdjicn iljr lange nic^t ftarf genug für bie SBilbfeeit beS 
gereiften Bieres. 

Sacfebem wieber Stille eingetreten war, ging bie junge 
<yrau jum ©arten, um Unfraut auSjujäten. Söäfjrenb 
bie §änbe med^anifc^ fid) regten, wäljten fidf bie quälen- 
ben ©ebanfen mit SergeSlaft auf ihre Seele. 3üic »icl 
3eit «erging, fonnte fie nidjt fagen. ^löfelidj liefe eine 
menfdjlidje Stimme fie auffeljcn. ©ine $rau ftonb hinter 
bem ©artenjaun unb rief fie an. „üßaS fagt $h r Mofe 
SU bem fdjredlicfeen llngliid? §immlifcher Sater, wie 
fann eS angehen!" 

„2öaS ift beim paffiert? $d) weife oon nidjtS!" 

„Sott, ach ©ott, man mag eS fatim fagen! &er 
Stier h«t fid; loSgeriffen! $n feiner SOSut lief er bie 
Strafee hinunter. Sei ben Sübnern fpiclte ein Raufen 
ftinber; baS wilbe Sier hätte fie aufgefpiefet, wenn er 
nidjt bajwifchen gefommen wäre. Seim .ffolzfjoucn hörte 
er baS ©efdjrei. Slit ber 2ljt fteUte er fid) bem Sieh 
entgegen, um eS niebersufd)fagen. @r traf nidjt richtig, 
baS £ier fiel iljn an unb (jot ihn fdjrcdlidj zugeridjtct, 
am ©nbe ift er fdjon tot. ®ann famen bie ^leifd^er feinju. 



Digitized b£, 



Don (Cfycobor Kabcli^. 



173 



(S'iner italjm bie Stjrt auf unb gab bem ©tier etnö auf 
ben .Hopf, baf? er fjinftürste, fonft fjätte er if;n luoTjt ganj 
in ©tüde jerriffen. " 

"Dtinna ftanb längft auf ben güfjen. gn ifjrem ®e- 
ftdjt mar fein SlutStropfen. „Sion toem fprecfjt gljr?" 
rief fie mit Reiferer ©fimme. 

„Son 4>anS .§agett. Sie fjaben if>n ins .fjauS getragen, 
juut $oftor ift audj fdjon einer geritten. ®er arme SJienfd) 
tuirb’S tuof)l nid)t erleben, bafs er forntnt. öS ift ju fdjredlidj !" 

£)ie junge grau Ijörtc nidjts nteljr. £ot! tot! Heine 
anbere SorfteHung Ijatte Staunt in iljrem Raupte, ©ie 
flog burdj ben ©arten, ben gufjtoeg fjinter ben $öfett 
entlang. Sor bem Keinen §aufe ftanb eine ©ruppe 
SJienfdjen, fie midjen ifjr fdjroeigeitb aus. -Btutter .jpagen, 
in ber §anb einen Sailen blutiger 3Bäfc^e, begegnete il)r 
im glur. „2Bo ift $an8?" SDtinna rief eS mit fliegcnbent 
2ltem. Seoor bie alte grau nod) antroorten fonnte, mar 
fie fdjoit im gimmer. 

|>anS §agen lag bfeidj, mit gefdjloffenen Sibern auf 
feinem Sette. Unljörbar glitt SJtinna baran nicber, if>re 
ginger umflamnterten bie Stedjte beS Hranfen. „§anS, 
mein guter .ftanS!" 

@r öffnete bie 2tugen, über fein ©efidjt lief ein freunb= 
lieber ©djintmer. SJtinna füllte ben leifen 2)rud, er 
Ijatte fie erfannt. 5Durc^ ben Slutoerluft gefdjroädjt, fattf 
er aufs neue in Ijalbe Setäubung. $ie junge grau toid) 
nidjt oon feinem ©djinerjenSlager. Son Siertelftunbe 
j\u Siertelftunbe erneuerte fie bie füllen Umfdjläge, bie 
übrige $eit Ijielt fie fid) regungslos. ®ic Sinfe ruljte 
fanft auf feinem Raupte, mit ber Stedten umfaßte fie bie 
falte .fjanb, iljre Slicfe bemadjten baS bleiche ©efidjt. 
2Öenn ein fdjmerjoolleS $uden burdj bie 3üge ging, jog 
fid) iljr §er$ jufammen. gljre Sippen berührten liebfofenb 
bie feu^te ©tim. „§anS, mein guter -fjanö!" 



Digitized by Google 



174 



23 cuicriijlol 3 . 



Der 2(rjt fanb bie Verlegungen fdjmev, ober nidjt töb* 
Ud), ^auptfadfe war, baf? bas lieber gut iiberftonben 
würbe. ©d lieft nidjt auf fid) warten. 

9)linno fdjloft Dag unb Vad;t fein Stuge. 2lUes, mad 
aufterfjalb ber Söänbe bed ^ranfenjimmerd lag, war oer* 
geffen, felbft ihren Vater faft fie nicht. Die alte Srau, 
.§and jagend 2Jlutter, trug iftr ju, wad nötig war, bie 
pflege beftieft fie allein in ber §anb. 

Das Sieber erreidjte oft eine bebenflidje §ölje. 'Dann 
oenoirrten fid) bed Äranfen ©ebaitfen, er erfannte nie* 
ntanb, aber auch in bie Sieberträume folgte iljnt bad Vilb 
feiner Srau. 9iadft SSodjen war enblicft jebe ©efaljr ge* 
hoben, unb nach neuen 2öocften faft £and $agen im Sehn* 
ftuljl, bleid; unb gefchwädjt burdj bie lange Seibendjeit, 
aber bod) froher Hoffnung ooll, baft Äraft unb ©efunbljeit 
oöllig mieberfeftrten. Die Statten ber Vergangenheit waren 
noch mit feinem 2Bort berührt roorben jmifdjen ben ©atten. 

©in milber 2lbenb fanf auf bie ©efilbe. 3um erften* 
mal ftatte §and §agen auf Vfinnad Schulter geftüftt einen 
©ang ind Sreie gemacht. 9iun lehnte er fid) ermiibet 
jurücf unb blidte ber Sonne nach, ine fdjeibenb ben .§im* 
mel oergolbete. SUcinna faft neben iftm. fDlit 2fllgeioalt 
iiberfam fie bie ©rinnerung an bie grofte Sdjulb iljred 
Üebenö. Sie faftte bie §anb bed ©atten unb fleftte : „Stannft 
bu oer^eihen? $d; bin ju bir gefotnnten in bein $aud, wie 
ed fidj gehört, nun nimm mich aud) mieber an bein «^erj !" 

Dhränen ftrömten über iftre Vßangen, inbcd fie mit 
bebenben Rippen ju iftm auffaf). 

Seine .£)anb glitt liebfofenb über ihren Sdjeitel. „SiSeine 
nidjt, 9)iinna! Dad 2llte ift begraben, bedhalb laft und 
ben Vlicf nicht rücfmärtd wenben. ©in neued 2eben geht 
oor und auf, Siebe unb Vertrauen fei ber Doppeltem, 
bem mir folgen.“ 

* * 

* 



Digitized by ( 



Ton Cbeobor Kabclitj. 



175 



Dem Sommer folßte ber .^»erbft. ©s mar ber erftc 
Sonntag im Dftober. .ftanS «fjagen unb feine ©attin 
feierten bie Daufe ifjreS ©rftgeborenen. Dabei ging es 
Ijod) (jer im Sdjuljenljofe. Das Ijalbe Dorf mar gelaben 
unb gern erfdjienen. Der $rol)efte oon allen mar $oad)int 
Dobias ©ottlieb Steiger. 

Sei Difcfye fyielt er eine Siebe, mie fol<f)e im Dorfe 
nod; nid)t gehört morben mar. Die Säuern ftaunten il)it 
an. SBoljer lauten bettt alten Sefjnfc^uljen bie Üßorte? 
Der aber fpradj immer meiter. „Slidjt bafj ber ©elb= 
beutel jufammenpafit, fonbcrn bafi ber Sinn $ufamnten= 
ftimmt, bas ift in ber ©Ije bie .£>auptfadje! ©roiger Sonnen* 
fd)ein ift feinem SJlettfdjen befd)ieben. ßumeilett giebt 
es Siegen, ■ unb ber Sturm fäljrt bajmifdien. Sefonbers 
im fyritljling lommt baö ©emitter gar fdjncll, aber eö 
geljt ooriiber, unb bie Sonne lad)t um fo Ijeller. Darum 
ift es mein 2öunfdj, baf} im Sieben bes l;eute getauften 
SlinbeS Sonnenfcfjein unb Siegen fid) gliidlid) ablöfen, 
bann mirb ber Heine .§anS 3»od)im brau merben mie fein 
Sater unb glücflid; mie fein ©rofjoater!" 

Die ©läfer Hangen, SJlinna aber fafjte bie .ftanb iljreS 
©atten unb faf) ifjtn felig in bie treuen Slugcn. 





Dax Stoff mb feine ^mgeflöftmtcjen. 

irafuriuiffenfc^aftficßc Sfieifjüge v»on Dr. 3 . Stein. 
Itfit 12 SHTuffrationen. 




(i7nrf?tmicf oerboten.) 

fie Sllten begingen bei ihrer Betrachtung bev Statur 
ben Hauptfehler, baff fie nur bie SJtaterie, ben «Stoff 
an fich unb feine »erfdjicbenen GrfcheinungSformen, berücf = 
fidjtigten, bagegen bie ihm innemohnenben Strafte, burch 
welche gerabe bie Berfdjiebenfjeit ber GrfcheinungSfortnen 
heroorgerufen wirb, auffcr adjt liefen. So fteftte Slrifto- 
teleö, ber tieffte unb umfaffenbfte ©eift beS ganjen Sllter- 
tumS, neben bie brei Elemente 6rbe, Söaffer unb Suft, 
weldje bie häufigften GrfdjeinungSfornten beS Stoffes bil= 
ben, als gleid)bered)tigten ftoff liehen $uftanb unb viertes 
(Element noch Seuer, baS hoch nach ben h eut ifl en 2ln* 
fdjauungen ju ben brei anberen in gar feiner Bejahung 
ftel)t. 

$a, ber griedjifdje fphil°f 0 Pl) HeraHit, wegen ber fliefe 
feiner fpefulatioen ©ebanfen „ber ®unf(e" geljeifen, nahm 
fogar baS $euer als bie llrfadje alles Seins unb Sterbens 
an. Stad) ihm ift alles fortroährenb „im $lufj", nichts 
befteht unb bleibt je basfetbe, unb bie hoppelte Stiftung 
beS SÖerbenS bezeichnet er als ben „5öeg nadh oben unb 
unten". Stad; feiner Sehre wirb baS $eucr »crbidjtet ju 







1SU7. V. 



12 




Digitized by 



(Sraljam photopho 




178 5er Stoff unb feine Umgejtaltmigen. 

Seudjtigfeit, gunt ©tel)en fommenb wirb eg SCBaffer unb 
bag erwartete ©affer gur ©rbe: bag ift ber ©eg nadj 
unten. $Die Cürbe wirb bann wieber flüffig, aug ihr wirb 
fyend^tigfeit unb aug biefev bie 2lugbiinftung beg ©eereg, 
worauf alleg entfielt: bag ift ber ©eg nad) oben. 

2lud) bie moberne 9?aturanfd;auung fthmnt mit biefem 
alten ©eltweifen barin überein, bafs fortwäbrenb alleg im 
©erben, im gliefjen befinblidb ift, aber fie weifj auch, 
baff alle -JZaturerfdjeinungen unb alle 23eränberungen, fo 
weit fid^ if)r ©efen biöf)er ermitteln liefj, burdj 33emegung§* 
änberungen bebingt finb. $ebe Bewegung wirb burdj in 
oerfebiebener ©eife wirffame Kräfte b erDor 9 eru f en un ^ 
fann ficb entweber auf bie ©efamtmaffe eineg Slörperö 
alg foldje erftreden, ober aber bie ©olefüle eineg Äörperg 
ober bie 2ltome in ben ©olefülen in Bewegung oerfetjen. 

2)er ©toff ober bie ©aterie, welche ung fowoljl bag 
2Zad)benfen wie bie 23eobad)tung alg ewig unb ungerftör* 
bar erfdbeinen laffen, beftebt nämlich nadj ber unter ben 
heutigen fßbvfifent unb Gbemifern oerbreitetften 2lnfid;t 
aug fcfjr fleinen, nidjt weiter teilbaren Teilchen 

ober Sltomen (oom griedjifdjen ©orte aro(j.o?, unteilbar), 
bie wieber gu gefe^mä^ig aufgebauten 2ltomgruppen ober 
©olefülen (SSerfleinerunggwort oom lateinifdjen moles, 
©affe: molecula) oerbunben werben, ©an unterfdjeibet 
nun gwifdjen medbanifdjen Kräften, weldje bie ©efamt* 
maffe eineg Äörperg bewegen, unb pb>r;fifdben, weldje bie 
©olefüle in Bewegung fetten, ober djemifdjen Kräften, 
weld;e bie 2ltoinc in ben ©olelülcn fid; bewegen laffen. 

Seber begrengte 3^eil ber ©aterie, ob groj? ober flein, 
beifit ein Körper. Setjtere betrachtet bie neuere Statur* 
wiffenfdjaft alg eine 2tnfammlung oon Äräftegentren, unb 
bie ©aterie alg untrennbar oon ber Ära ft ; baraug ergiebt 
fid;, bafi bie ©aterie immerwäljrenb in einem 3 ll f tan ^ c 
ber Bewegung, beg ©trebeng nad) folcber ober bcö ©iber= 



r~ 



Ton Dr. ®. Stein. 



179 



ftanbed bagegen fein mufs unb ftdf> nie im guftanbe ab; 
foluter 9iuf)e befinben fann. 2Ran bejeidjnet allgemein 
mit bem tarnen ©nergie bie ^äl;igteit eineö Üörperö, 
Arbeit ju leiften, inbetn er non bem .ßuftanbe ^ er Stoffe 
in bett ber Semegung iibergefjt; bei bem umgelelfrten SBor» 
gange fdjeint bie ©nergic nerfdjnumben ju fein, allein bie 
moberne ißf^fif weift nad;, baff fie fid» einfach umgeftaltet 




Sanbblasapparat jum Sdjarfcn fhnnpfer feilen. 



Ijat, unb baff Söärme, 2id;t, ©leftricität unb -Dlagneti^ 
ntud bloff anbere formen ber Bewegung ftnb. 

Unter ben epodjetnadjenben ©ntbedungen ber Sieujeit 
auf biefem ©ebiete bieten mandje bemerfendwerte äkifpicle 
von Umgeftaltung ber pfjpfÜalifdjen Kräfte, ^arabat; mied 
juerft nadj, baff in einer SDrafjtfpirale, bie man einem 
■üJlagnet nähert, eteltrifdje ©tröme entfielen. Unter 3u= 
grunbelegung biefeö ^rinjipd finb feitbem gaf;lreid;c s JÜto= 
feinen fonftruiert worben, unb fjeute feljen wir gabrifen, 
öffentliche ifjlä^e unb ganje ©ttibte mit bem Sichte tageö-- 




180 Der Stoff mib feine llmgeftaltungcn. 

hell erleuchtet, ba3 ber eleltrifd;e Strom erzeugt, ittbem 
er jtuei jugefpifcte Äohlenftäbdjen jur 2Beif}glüf;hifJe bringt. 
2BǤ gefdjiefjt nun h* er ? Gine Smmpfmafchine betoegt 
einen IDlotor, ber toieberum ein Spftent non 9)iagneten in 
Untbrel)ung uerfetjt, ba§ non Sröljten umgeben ift, unb 
ber fjierburdj erzeugte eteftrifd;e Strom bringt ba§ £id)t 
fjeruor. Sie tuärmeerjeugenbe Energie beS 2ßafferbampfeö 
nertoanbelt fid; in Setuegung, biefe Setucgung fefjt ben 
9)iagneti§mu§ in Gleftrkität um, bie nun ifjrerfeitö 511 
einer Sichtquelle tuirb. 

5>n bem Selepf;on ober gertifpredjer, beffen heutige 
Üonftruftion mir befanntlich bem Stmcrifaner ©raffum 
Seil uerbanfen, reirb burch ba§ «f)ineinfpred;ett in ben 
Srid;ter eine ganj bünne ßifenplatte in Sdjnjingungen 
uerfet$t, tuoburd; if;r SUittelpunft fid; einem bicl;t unter 
i(;r angebrachten Stahlmagnet halb nähert, halb fid; non 
if;m entfernt. Saburdj entftefjen in ber Sraf)tfpule, 100= 
mit ber 9iorbpol beS 50iagneten untmidelt ift, unb in bem 
ganzen Stromfreife, alfo and; in ber Sral;tfpule beS ent* 
fernten jmeiten Selepl;on§, ba3 eine Sraljtleitung mit 
bem erften nerbinbet, ^nbuftionäftrönte. .fuafo^ch muff 
bie ©ifenplatte be§ jmeiten $ernfpred;erö genau bicfelben 
Schwingungen tnad;cn, raelche bie be3 erften auäfüljrt. 
Sie burd; ba§ §ineinfpred;en in ben Srid;ter ber 2luf* 
gabeftation e^eiigten Seme teilen fid; auf ber GmpfangS* 
ftation ber umgebenben Suft mit, unb baburch raerben 
bie gleichen Sötte aud; hier t>ernef;mbar. 

Sa3 gleid;fafl<3 uon 0ral;am Seil erfunbene if>h 0 i 0 Ph 0n 
ift eine Sorridjtung jur Uebertraguttg uon Sd;allfd;iuin= 
gütigen burd; Sid;tftral;len, seigt alfo bie Utngeftaltung 
uon ftraf;lenber (Energie in tönenbe. Ser auf S. 177 bar* 
geftelltc finnreid;e Apparat berul;t auf bent Serl;alten be§ 
Selens gegen baS Sid;t. SaS mit bent Schtuefel feljr 
nal;e uenuanbte Selen $cigt nämlich bie merfmürbige ©igen - 




Oigitized by Google 



182 I'.'r Stoff mit) feine Umgeftaltnngen. 

fdjaft, bafj fein eleftrifchcS SeitungSoermögen mit ber 
Sfntenfität bei- Belastung fdjmanft. 9Jlan fpricht burd) 
einen Schalltrichter gegen bie fJliidfeite eines Spiegels oon 
bünnem ©las ober ©(immer, auf ben zugleich auch 
Sonnenlicht fällt, bas burd) eine in entfpredfjenber Gntfer= 
nung oberhalb angebrachte Sinfe oon einem bal)inter be- 
finblidjen Spiegel reflcftiert mirb. (Der erfte Spiegel gerät 
nun burd) bie gegen feine Slüdfeite gefprodjenen 2Borte 
in entfpredrenbe Schwingungen unb teilt biefe auch ^ en 
Sid)tftral)(en mit. Se^tere merben oon ihm gerablinig 
lurüdgemorfen unb gelangen burd) eine jmcite, unter ber 
vorhin ermähnten angebrachte Sinfe in ben parabolifeben 
Spiegel ber GmpfangSftation, bie in ihrem Brennpunfte 
eine Selenzelle hat, welche mittels eines Telephons in ben 
von ber galoanifdhen ^Batterie P auSgehenben Strom ein- 
gefchaltet ift. Go bringen aisbann bie Sid)tunterbred)ungen 
Stromfchwanhtngcn Ijeroor, bie man in bent .f)örrof)v beS 
XelephonS als Sone oernimmt. Bei biefem Apparat ift 
fomit ber Sichtftral)l ber eigentliche Sräger beS Sd)alleS, 
währenb bie Batterie unb bie Selenjelle nur Seile beS 
GmpfangSapparatcS bilbeti. 

So oermag ber Stoff fid) nodj in ber mannigfaltigften 
2Beife umjugeftalten, unb bie Beobachtung unb baS Stu- 
bium biefer Umformung l)«t jur Gntbecfung I)ö<hft wid) : 
tiger ©efefje, ju intereffanten Berfudjen unb zu äufierft 
mißlichen Stnmenbungen geführt, oon benen wir nad) : 
ftehenb unferen Sefern noch einige oor 2lugen ju führen 
gebenfen. 

Sen 3ufammenf)ang ber einzelnen Seile eines Körpers 
nennen wir ßolfäfion, unb bie $raft, burch weld)e fte ju- 
fammengehalten werben, bie ÄoffäfionSfraft. Bezüglich 
beS 2öibcrftanbeS, ben bie Körper einer Srennung ihrer 
Seile entgegenfefjen, geigen fie ein fchr oerfdjiebcneS Ber= 
halten. Sie ßraft, mit ber biefe Seild;cn jufammen^ 







Digitiz« 



TT 



Don Dr. 0. Stein. 183 

Rängen, ift junt Steil oon ber 2lrt iljreS 9iebeneittattber= 
feinä bebingt, teils non ber -Jöärrne abhängig, unb jtoar 
ift fie um fo fd)toäd)er, je großer bie SBärnte ift. Saljer 
oermag berfelbe Körper unter oerfdjiebeiten 2Bärmeoerl)ält= 
niffen alle brei 2lggrcgatjuftänbc ju burdjlaufen, fo baff 
ficf; jum 33eifpiel baS flüffige SBaffer in fefteS GsiS toie 
in luftförmigen SDampf oertoattbeln fann. 

SDen SBiberftanb, ben fefte Körper ber SoStrennung 




äerfprfttgen oon Oomben burd; bic Kraft gefriertnbm lOafffrs. 



einzelner Steile entgegenfteden, Ijeifjt man §ärtc. Ser 
Ijärtefte unter allen feften Körpern ift ber SDiantaiit; man 
benü^t i()n baljer, um ©laS ju fdjneibeit, feinfte ©teilte 
ju polieren unb Reifen ju burdjbofjren. Um fefte Körper 
aud; mittels ©anb bearbeiten ju föttnen, erfanb ber 2lme^ 
rifaner. Xitgljman 1870 baS ©anbftraf)Igebläfe ober ben 
©anbblaSapparat. Siefe 2$orrid)tung toirft baburdj mat= 
tierenb ober fdjlcifenb auf baS betreffenbe Slrbeitsftiicf, baff 
gegen beffen Oberfläche ©anb mit bebeutenber ©cfdjioim 
bigfeit gefdjleubert wirb. 9Jtan treibt ju biefem 33ef;ufc 
einen Santpfftraljl ober einen oon einem rotierenben ©e= 



Digitized by Google 




1S-1 Iler Stoff nnb feine Hingeftaltunjcn. 

Olafe erzeugten Suftftrom burd) einen fogenannten 2tra[)l= 
apparat, morin ber burd) ein Siofor jugefüforte 3 anb 
nngefaugt unb bann gegen bie 311 bearbeitenbe gfädje 
gefdjleubert n>irb. »Seine elfte Serroenbung fanb biefer 
Apparat beljufs Grjeugung matter Figuren auf ©laS, neuer- 
bings bient er aber aud) sunt Sohren non £öd)ern in 
öeftein unb 311111 2d)ärfen fttiinpfgeiporbener feilen. 



Dmdvjaitg eines vJiifeubrabtes burd) einen »Sisblocf. 

2oba(b in feften Körpern bie ©renje ber Äoljäfion 
überfeforitten mirb, iitbem man geroaltfam burdj gieren 
ober liegen ben 2lbftanb ber SJiotefitfe barin ju oergröjjern 
fnd;t, Orient ober reijit er. Umgefefjrt (äf,t fid) in feften, 
roie aud) in fliiffigen Körpern ber 3 lbftanb ber ffHotefülc 
burd) äußeren IDrucf nur fefor frf;iuer perminbern, ba fie 
bem ^ufammenpreffeit einen groften ffiiberftanb entgegen; 
fetjen, ber bei jebem einzelnen Körper auf bem 2Bege bed 



Don Dr. ©. Stein 



18". 



SSerfudjes feftgeftettt werben muff. Tie ©afe bagegen oer= 
minbertt fämtlidj buvcf) bie gleiche Vermehrung beS Trud'es 
if>r Volumen in genau gleicher SBeife, wie fie umge!ef)rt 
burcf) biefclbe Verminberung beS TrudS ifjr Volumen vtn 




Die KvyftaUifation iiberfättigter föfnngen. 



gleidjoiel oergrögern. Sdjon bei englifcfje ffihpfifer Robert 
SBo^te erfannte 1660, baji bie ßonbenfation ber £uft in 
bem Verhältnis bcs auf if)r laftenben Trudcs fidj ooÜgieht; 
unabhängig non i(jm [teilte bann ber ^ranjofe Viariottc 
1676 ba$ nadj iljm benannte acroftatifdjc ©efclj auf: ba§ 
^.’robuft aus bem Volumen unb bem Trud einer ©a3- 
maffc ift unoeränberlid) gteid;, folange bie Temperatur 



Digitized by CjOOqIc 




ISO 



Ter Stoff unb feine Umgefialtnngcn. 



unneränbert bteibt. Triidt man baljer ein ©aS auf bie 
Hälfte, ein ^Drittel, Viertel u. f. ro. feines SSofumenö ju= 
fammen, fo nimmt eS bie boppettc, breifad;e, uierfadje u. f. ro. 
Spannung an: baS $8olumen eines ©afeS ift uingefeljrt 
proportional bem auf ifpn laftenben Trud. Aegnault l;at 
jebod; burdf 9Serfud>e bargctljan, baf} bie ©afe im einzelnen 
Abmeierungen oon biefem ©efe^e geigen, unb GaiUetet 
l;at fie fortgefe^t. $uerft richtete er auf bem Abgänge 

eines §ügels eine mit ömedfilber gefüllte Staljlröfjre auf, 
bie mit i(;rem oberen Teil in ein mit Qucdfilber gefülltes 
9tefcrnoir, baS man in oerfc^iebene ^öljenlagen bringen 
fonnte, l;ineinreidjte unb mit bem unteren Teil in eine 
meitere, mit 2uft ober einem anberen ©aS gefüllte 9löl;re. 
3m grofjen f;at ber letztgenannte SJ3t;t)fifer bann biefe 3$er= 
fud;e in bem 500 9Jleter tiefen artefifdjen S3runnen ber 
33utte auj EailleS ju ^ßariS fortgefet;t, ber auf unferem 
33ilbe S. 181 im Turdjfdjnitt ( ^u fcf;en ift. Tiefe 2>er= 
fudjc, auf bereu tedptifdje @inj\ell;eiten mir nidjt roeiter 
cingefjen, Ijaben jutn Seifpiel für beit Stidftoff ergeben, 
baf} er fid) unter einem Trud bis $u 100 Atmofpfjären 
ftärfer ftufammenprefjt, als baS -Biariottefdje ©efetj angiebt, 
mäfjrenb non bort bis ju 245 Atmofpfjären feine gufammen-- 
brüdbarfeit geringer ift. 

3n ber 3Barme beljnen ftd) befanntlid^ alle Körper 
auS, tnäljrenb fie fidj in ber Äälte äufammenjief)en. 9Jur 
baS Söaffer mad;t eine Ausnahme; feine größte Tidfjtig* 
feit befi|t eS nämlid; bei einer Temperatur non 3 ©rab 
9teautnur, unb non ba ab belfnt eS fid^ forooljl bei meiterer 
©rroarmung als bei meiterer Abfüllung, jurnal beim ©e= 
frieren, immerfort aus. Taburdj erflärt eS fid;, baf} ©e= 
fäffe fpringen, in benett 28affer gefriert. Tie $raft beS 
gefrierenbett 2öaffcrS ift fo grofj, bafc .fjupgenS burd; 
fie im 3aljre 1667 eine fntgerbide eiferne Kanone in 
j\tnci Stüde fprengte. TaSfelbc ©Eperiment mad;te 9)iajor 



Digitized by 



187 



Don Dr. 0. Stein. 

©illiamS niafjreitb beä Krieges in Äanaba mit bidfman« 
bigen eifernen ©omben, bie mit 955affer gefüllt unb bereit 
fDiunblödjer feft oerfddoffen roaren. 

©dimefjenbeS Gi3 mirb burd) ®rud fcitter unb bringt 
fü baS ffiaffer, tneld;e3 feine Oberfläche bebecft, jutn @e= 
frieren. Segt man einen GiSbfod mit beit beibeit Gnben 
auf eine .fiofjunterlage unb fdjlingt um feine 'Hiitte einen 




Der „23auin bes Saturn". 



eifernen $)taljt, an bem ein fdjroereö ©emidjt (fängt, fo 
brüdt ber $ra()t auf bie unter ifjtn befinblidjen Giötei(d;eit 
unb bringt fie jum ©djtneljen. ^rtfo fgebeffen finft nun ber 
fDrafjt in baä fich bilbenbe ©affer ein, ba§ f)ierburdf oom 
$rud befreit mirb unb fofort «lieber gefriert. 2luf biefc 
2trt burchfä^neibet ber 2)ral)t ben ©(od feljr fdjtteU; man 
erfenttt feinen ©eg barin burd) Suftbläsdjen, aber bie 
beiben §älften geigen fid; atöbalb fo feft «lieber jufaminen- 
gefroren (SWegclation), als mären fie nie getrennt getnefen. 

SDaö ©affer frpftaltifiert beim Grftarrcn ju GiS; wie 




1 RS Her Stoff mtb feine Umgeftaltiutgcn. 

fdptcfl bic Vilbung biefer Ärpftafle nor fid; gcljt, föttnen 
mir am heften im Söinter an ben fogenannteu Giöbfunten 
bcobadfleit, bie auf unferett ^enfterfd^eiben entftefjen. GS 
bilben fief; ftetö Ärtj [tafle, ba$ ßeifjt regelmäßige, non 
Jlädjen, Stauten unb Gefeit begreitjte Körper non beftimmtev 




dcmperaturcrbölpnig burdj Kryftaüifation. 



djentifeßer ^ufammenfeßung, inenn Kämpfe frpftaflifterbarer 
Körper abfüßlen, toie bei Sublimationen, tnenn £ö[ungeit 
[oldjer Körper nerbampfen ober abluljlen, unb tnenn jtnei 
Söfungen, bie fid; gegenfeitig jerfeßen unb einen neuen 
trpftattifierbaren Körper bilben, Iangfant (al[o etroa burd; 
Vermittelung einer povöfen ©djeibetnanb) p einanber treten. 

Gin non ^?eIignot angegebener SBcrfucfj jeigt fefjr 




Söfungen. 9JJan nimmt ba^u am beften Soßungen uon über* 
fdjwefligfaurent unb non effigfaurem Patron; wenn man 
beibe in ein fReagenSglaS füllt, fo finft bie jweite 
93oben unb fteljt alfo unter ber elfteren. 9?ad) bem 916* 
füfjlen mir ft man 
einen einjelnen 
ftrpftall uon bem 
erftcren ©al$l)im 
ein, berburdjbic 
obenfteljenbe Sö* 
fung, ofjne biefc 
ju ueränbent, bis 
in bie jmeite f)in- 
abfinft unb bereu 
$rpftallifation 
bewirft. (Sbenfo 
[jat baS hinein = 
werfen eines Sfnp 
ftafls uon effig- 
faurem Patron 
bie ßrpftallifa* 
tion ber oberen 
Söfung jur golge, 
mäf)renb bie un* 
tere unueränbert 

bleibt. !yn bent Sfugenblidf, ba baS Salj fidj aus ber 
Söfung auSfdjeibet, finbet eine plötjlicffc ftemperaturerfjöljung 
ftatt, inbent baS erftcre bie Sßärme mieber uon fid) giebt, 
bie ju feiner Söfung erforberlidj mar. $iefe Söcirme ift fo 
ftarf, bafj fie bas Sßerbampfcn uon 3fetljer bemirft. Geult 
man in eine Söfung uon überfdjmefligfaurem SRatron eine 
oben mit einem pfropfen ucrfdjloffene 9iöf;rc, bie etwas 



Der papinfcfye iLopf. 



190 5er Stoff unb feine Hmgcftaltuitigen. 

vor fiefj gelten, fo beginnt ber 3tett;er gu fieben, unb man 
fann bie auffteigetibeit Sümpfe oben angüitben, wenn man 
ben pfropfen Ijeraudgieljt. 

Ginige F>übfd^e GEperimente finb unter bem tarnen : 
ber Saum ber Siar.a, bed «Saturn unb bed Jupiter be= 
fannt. ©iejjt man in eine Söfung oon Silbernitrat eine 
Sage Buecffilber, fo tritt eine ^erf^ung ein, unb ed Sil- 
ben fid) nad; einiger 3 e * t reigenbe, baumartig oergweigte 
ftnjftalle. Sie befteljeu aud einem STmatgam oon BuecE= 
ftlber unb Silber unb feigen ber „Saum ber Siana", 
weil Siana in ber alten Gfyemie bie Segeidjnung für 
Silber war. Gin äljnlidjed Grgebnid ergielt man, wenn 
man ein Stüd 3* n ^ an bem 9)ieffingfäben befeftigt finb, 
in eine Söfung non effigfaurem Slei fjängt, aud) bann 
bilben fid) fef;r f)übfd;e, IjetTglängenbe $rt)ftalle, unb man 
glaubt 3 ,t,e '9 e mit Slüttdjen gu fefjcn. Sied ift ber fo= 
genannte „Saum bed Saturn" (mit bem tarnen Saturn 
begegnete bie alte Gffentie bad Slei). 

Gine ber fdfönften ßrpftallifationen ift bie bed 3wnd, 
weldje man folgenbermafjen erhielt. 9Jian löft 3>nn in 
Gljlorfäure unb giefit bie glüffigfeit in ein gietnlid) tiefeö 
©laö. 9iad)bcm man fic oben mit einer Sage äöaffer be= 
bedt Ijat, taudft man einen gimternen Stab Ijinein, ber 
fid) bann in ber 2Bafferfcf)ic^t mit ßrpftatten bebedft unb 
bad 2ludfel)eit einer 2Beibe erhält, bereit Stamm ber Teil 
bed Stabed bilbet, welcher in ber unteren Söfung fteeft. 
Sie alten 2lld)imiften nannten biefe ^njftallifation ben 
„Saum bed Jupiter". 

Sie befannteften Ärgftalle, beren wir und im täglichen 
Seben bebienen, finb Saig unb 3uder. Söfen wir ge 5 
möfjnlidjed Saig ober anbere Salge, 3 y der ober anbere 
Subftangen in Sßaffer, fo muf? man, um lefjtered gurn 
Sieben gu bringen, bie §i^e auf meljr ald 100 ©rab Gelfiud 
fteigern. Gine foldje f)öl)erc Temperatur Ijaben bie meiften 



Digitized 





Cfiiloricrs 2(pparat 3m- ^liiffiginadfuitg 0011 Kotjleiifäuve. 

feine Temperatur fortroäljrenb, iitbem jugteid) bie ein» 
gef d; (offenen Kämpfe eine immer roadjfenbe ©pannfraft 
annefimen. $n einem berartig eingeridjteten Topfe, ber 
nad; feinem (Srfinber ffjapinfdjer Topf ober aud; Tigcftor 
genannt roirb, taffen fid; felbft ft'nodjen 311 einem Vrei 
jerfodjen. 

9 Jiit bem tarnen Tämpfe bejeidjnet man foldje gaS» 
förmige Äörper, bie bei ber geroöf;nlidjen Temperatur unb 



©peifen aufjumetjen, roeldje nur in unferen ftüd;en fodjen; 
fie nermögen bafjer heftigere Verbrennungen Ijernorjubringen 
atä ficbenbcS TBaffer an unb für fid;. (Srljitjt man 2Baffcr 
aber in einem gans gefd;foffenen ©efäj?, auS bem bie ent» 
ftef;enben Täntpfe nid;t 3U entiueidjen nermögen, fo fteigt 



192 5er Stoff uub feine Umgcfialtungen. 

bei mittlerem Suftbrud nodf fliiffig fein föitnen (Sßaffer, 
Sßeingeift u. a. nt.); alß ©afe im engeren Sinne bagegen 
nur foldje luftförmige flörper, bei benen baß nic^t möglid) 
ift. 2l ! ie aber ade fDäntpfe firf; burcf) 2Bärmeentgiel)ung 
unb f£rud in $liiffigfeit oerroanbeln laffen, fo fann man 
— mie mir jept miffen — aud) alle ©afe gu $lüfftgfeiten 
»erbitten. 23iß 1823 galten alle ©afe alß permanente 
ober beftänbige, baß fjeifit foldfe, bie unter allen Utnftäm 
ben if)re ©aßform bemalten. 3uerft gelang eß $arabat), 
©afe burdj fel)r ftarfen $rud unb l)of)e ^ältegrabe (brä 
— 110 ©rab) gu ^lüffigfeiten gu »erbitten. ®ann folgte 
1834 Sljilorier mit feinem Slpparat gur $lüfftgmadjung 
non Äofjlenfäure im grofum. 

®er Apparat, oon bettt mir auf S. 191 eine 2lnftd)t 
bringen, beftanb auß gmei 33e()ä(tern auß ftarfem @uf}= 
eifen (C), non benen itnfer 33ilb ben einen im ®urd;= 
fdjnitt geigt. ®ie 2öänbe maren, um ein 3 er fP r i n 9 en 8^ 
»erljüten, fefjr bid unb innen mit 93lei überzogen, baß 
nidjt, mie baß ©ifcit, oon ©djmefelfäure angegriffen mirb. 
^n ben jum (5 tg engen beß ©afeß beftimmten $8ef)älter 
bringt man eine fupferne fftöfjre (a), bie unten gefc^loffen 
unb gur 3lufnaf)me ber Sdimefclfaurc beftimmt ift, umgiebt 
bie bamit gefüllte 31 öl) re mit einer Vöfung oon boppeltfol)len= 
faurent Patron (m) unb oerfdjliefU bann ben s 43ef)dlter oöllig 
luftbiefit mittels eitteß Sd)raubenoerfd)tuffeß (R). $urdj 
eine in biefen üßcrfdjlufg feitlid) eingefrfjratibtc Stöljre (t) 
mirb biefer ©aßergeugungßapparat mit einem gtoeiten 53e= 
Ijälter oerbunben, bann giebt man bent erfteren eine fdjau-- 
felnbc 33emegung, fo baff bie Sdjmefelfäure auß ber oberen 
Deffnung ber 9(öl)te ausfliefjt unb fid) über baß hoppelt- 
foljlenfaure Patron ergiept, morauf fofort eine fefgr ftarfe 
Äoljlenfäureentmidelung erfolgt unb fid) ein fSrucf oon 50 
biß GO 2(tmofpf)ären in bent 33el)älter entmidclt. S n beut 
gtoeiten 'üelfälter fdjlug fid; bann bie Äoljlenfäure in flüfftgem 




18117. V. 



13 



Digitized by Google 



Iu'itvs töMidic Demmnbutiij burdi bas i£iplobiereit eines (EfjUorierfdjeit Apparates. 




194 



Ker Stoff unb feine Umgejtaltuugen. 



3uftanbe nieber, uttb als ^fjilorier ben §aljn öffnete, 
um baS ©aS in bie 2ltmofphäre entweichen ju taffen, fah 
er plöfslich ju feiner grofjen Ueberrafchung fich einen meinen 
©d;nee non fefter $of)lenfäure bilben. ®ie ftüffige Äohlen* 
fäure oerbampft nämlidj an ber Suft äufjerft fchnell, 
entwidelt aber babei eine fo gewaltige $älte, baß ifjv 
größerer Xeil zu einer fdfneeäfjnlidfen 3)faffe, ju fefter 
^oljfenfdure, erftarrt. 

®er Xt)i(orierfd^e Apparat war nicht ungefährlich, wie 
fidj halb jeigen füllte; nadjbem man bereits eine grofje 
2tnjal)l uon SBerfudfjen bamit angefteUt Ijatte, ejplobierte 
er am 29. Dezember 1840 unb uerwunbete ben 6l;cmifer 
§erup, ber allein im Saboratorium mar, töblidj. ©eit* 
bem finb bie Apparate zur Erzeugung non flüfftger $oljlen= 
fäure wefentlid) ueroollfommnet worben; fie wirb maffen- 
fjaft hergefteHt, in fdjtniebeeifernen ^lafd^en in ben §anbel 
gebraut unb fpielt eine große 9lolle in ber ^nbuftrie. 
©ie bient namentlich ffum ^Betrieb non SBierbrudapparaten 
unb 2>ampffeuerfprißen, zur §erfteHung fünftlidjer -JJlineral* 
wäffer unb zur Schichtung oon CStatjl- unb 3ieufilbergu|. 
•Jladhbem auch Matterer bie Serfudfje fortgeführt ^atte, 
oermochte man bie meiften ©afe fliiffig ju machen, bie 
nun foercible (bas heißt bezwingbare) im ©egenfafze gu 
ben permanenten genannt würben, ©nbe 1877 gelang es 
aber SouiS 'fJaul Gailletet in 5ßari8, audj bie letzteren 
ZU oerflüffigen, unb nterfwürbigerweife gelangte einige 
Xage nachher 9iaoul Rietet in ©eitf, unabhängig uon 
jenem $orfdfjer unb nach einer anberen "Dicthobe, zu bem* 
felben (Ergebnis. ©eitbem wiffen mir, baß fämtlidje ©afe 
foercibel finb. 

(5s lag nalje, bie beim Serbunften »on flüffigem ©aS 
entftel)enbc $älte zur ©isfabrifation z« benutzen, unb 
Rietet hat in ber £h at auch eine auf bieS Prinzip ge* 
grünbetc GiSmafd;ine fonftruiert. ©ie befielet auS brei 



Digitized b? 





pictcts (Eismafdjinc. 



196 



Per Stoff unb feine llmgeftaltuiioen. 



$auptteilen : einem ©pftent non £aug= unb Trudpumpen, 
beut Honbenfator ober Hiif)lgefäfi unb betn GiSbilbner. 
Tie beiben legieren Teile finb röhrenförmige Gplinber 
aus oer^tnntem Hupfer. Turd) bie 9iöf)ren beS GiSbilb= 
nerS jirfuliert eine Söfung uon ‘iOJagnefiumchlorib, bie 
nidjt gefriert; in beit Stöljren beS HonbenfatorS bagegen 
falteS SBaffer, baS bie beim Sßerbidjten ber ©djrocfelfäure 
entfteljenbe -JBärme aufnimmt. 9iod) gebräudjlicfjer ift bie 
and) für Haushaltungen gut uerwenbbare Garrefdje GiS= 
ntafchine, bei meldjer bie GiSerjeugung burd; bie 9Serbunftung 
oon ffüffigem 2lmmoniafg«S erfolgt. Gin bis ju brei 
Vierteln mit gefättigtem 2lmmoniafwaffer gefüllter Helfet 
toirb erhiftf, toobei baS SlmmoniafgaS aus ber iiöfung 
entweiht unb bann im GiSbilbner baburdj flüffig roirb, 
baf? eS bei bent burd; baS Jyrcitoerben bcS 2lmmoniafS 
entftefjenbcn hohen Trud uon betit beit GiSbilbner unt- 
gebenben SBaffer abgefühlt tuirb. 3 ft bie Temperatur 

beS HeffelS auf 130 ©r ab GelftttS geftiegen, fo nimmt 
man if;n uont Jeuer, um if;n ftatt beS GisbilbnerS in bas 
Hüljlmaffcr p fteUen. Titrcf) baS in bent eifernen Hül;l : 
gefäf) befinblictje Hühlwaffer mirb bie jefjt fd;mad)e 2ltw 
moniaflöfung im GiSbilbner abgcfüf)lt unb beginnt baS 
freie 2ltnmoniaf tuieber attf^uneljmen; ber Trud int Heffcl 
unb GiSbilbner finft, baS in festerem flüffig geworbene 
Sfmmoniaf oerbunftet unb mirb burd) bie mafferige Söfung 
im Heffel abforbiert. Tie jur ®erbunftung beS Slmmo* 
niafS im GiSbilbner nötige ißärnte mirb bem Üßaffer eitt= 
Sogen, baS fid) in einem ©efäf} befinbet, meldjeS itt einem 
.f>ol)lraume bes GisbilbiterS befeftigt ift; auf biefe 28cifc 
mirb baS 2Baffer in GiS ucrmanbelt. 

2llle biefe 23cifpiele, bie mir nod) oerhunbertfad)en 
fönnten, seugen baftir, baf; — mie GroofeS fagt — baS* 
jenige, tuaS mir Stoff ober 'xOiaterie nennen, eigentlid) 
nur bie s 2Birlüng ift, meld)e bie 23emegungen ber 9JioIc: 



Digitized by 



Poti Dr. 0. Stein. 197 

fiite auf uttfere 0itute Ijeroorbringen. 2Bir fef;cn, wie 
alte bie oerfdfiebenen %gregatjuftänbe unb fftaturfräfte 
ineinanber übergeben; bie fämtlidjen 9?aturerfd)einungen 
unb ÜJeränberungen aber werben burcf) 33ewegungsneränbe= 
rungen bebingt. 2t(ö bie aßeinige Urfraft müffen wir 
baffer bie im 9BeItenrautne oorfjanbene ^Bewegung ancr- 
fennen, bie non ben 2Jiaffen auf bereu winjigfte 5£eild)en 
übergeben fann, wie aud) umgetefjrt; au3 ber Untwanb= 
lung ber iöewegungsform ftnb aße 9?aturerfcfjeinungen ju 
erflären ! 





Digitized by Google 





^efbfdjrdnße unb «Sidjerljeiteßammeru. 

Heues aus 6 er mo 6 erneu ©ccfinift. 

Hon H. Bülwr Elauftmann. 

2 3ITuflrattonen. 



(iTrtd^rucf verboten.) 



erfinben immer miebev neue Perbinbungen uon (Sifeit unb 
3taf;I, uon Siidel unb anberen Metallen, um mögltdjft 
loiberftanbäfätjige Panzerplatten f>erjuftetfen. ßbenfo eifrig 
aber bemühen fiel) anbererfeitä bie ^abrifanten uon Äa= 
nonen unb uon ©efdjoffen, bie 9Jiittcl zu finben, um biefe 
neuen Panzerplatten glatt ju burdjfdjiefjen unb ifjren ©djutj 
tuirfunggloä zu madjen. 

(Sin ganz äfjnlidjer $atnpf tjerrfdjt feit Sjafjren zruifdjen 
ben gabrifanten uon ©elbfd;rcinfen unb jenen „©pezia* 
liften" unter ben (Sinbrecfyern, bie mit einem riefigen Stuf* 
manb uon tedjnifcfjer ©efdjidlidjfeit, uon ©djarffinn, s JJlut, 
ja uon förmtidjen ©tubien cß fid; angelegen fein laffen, 
bie PorfidjtSmafjregeln ber ©elbfdjranffabrifanten zu nid^te 
zu ntadjen. 23efonbers in ben lebten zef)n bis jzroanjig 
Satiren Ijat biefer $ampf einen bebeutenben Umfang an* 
genommen unb befonberö fjartnädig ift er uon feiten ber 
©inbredjer geführt ruorben. Die ©elbfdjranffabrifanten finb 

3 _ 



eit ^aljren beftefjt ein Stampf jroifdjen ©d&iffSpanjern 
unb Kanonen. Die $abrifanten uon ©djiffspanjern 




Don 2t. ©sfar Klanßmaim. 



199 



$u immer neuen 2lnftrengungen gezwungen toorben, uttb bie 
(Sinbredjer fjabeil e$ immer roieber oerftanben, ben Sieg 
über bie Slunftfertigfeit unb 2ed)nif ber gabrifanten ba= 
»onjutragen. 

SDiefe großartigen „Spezialiften" be3 ©elbfdjranfein* 
6rudj3 befinben fidf oor altem in Slnterifa unb in ßng= 
lanb. ®ie beutfdjen fjjabrüanten brausten fidj alfo eigent- 
lich rceniger um bie mobernften Seiftungen biefer ©elb= 
fdjranfplünberer ju flimmern, roenn nicht bie atnerifanifcfjen 
unb englif^en SBerbredEjer audfj jeitmeilig nadj l 3Deutfd;lanb 
fämen, um ßier ©aftrollen ju geben, bei benett ißnen oft 
^unberttaufenbe in bie £>änbe fallen. Unfere beutfdjen 
©elbfcßranfeinbrecßer, „2lrnßeimer" ober „©elbfpinbfnadfer" 
genannt, leiften audj gafij ©rftaunlicijeS auf bem ©ebiete 
ber 3 cr f*i?rung t>on fogenannten biebesfid^eren ©elbfcfjrän* 
Jeu. Sie arbeiten jeboch nicht mit ben reidjen Mitteln, 
nicht mit ber @efd;itfli(f)feit, toie iljre amerifanifdfjen unb 
englifd)en Kollegen. ®ann ßat audj ein böfer Stern zum 
©liic! für alle Kapitalisten über ben berüßmteften beut ; 
fchen „©elbfpinbfnarfern" gemaltet. Sie fißen gegenwärtig, 
ban! ben iöemüßungen ber Äriminalpotijei, faft au3naf)tnä= 
lo£ hinter Schloß unb Stiegel, unb ber junge Stadjumdjs 
befißt nicht bie ©rfaßrung ber Veteranen biefer 5Berbredjer= 
Spezialität. 

'.Bor ungefähr »ier ober fünf JJaljren brachten bie ame-- 
rifanifdjen „Spezialiften" eine neue STecßni! beim ©inb'rucß 
Zur 2lnroenbung. Sie beforgten fidj Sauerftoff, ben fie 
in Gtjlinbern mit fich führten, oerbanben in ben Sofali* 
täten, roo fie ©elbfcßränfe erbradjen, bie Sauerftoffcplinbcr 
mit ber ©aSleitung unb erzeugten fo eine fdjarfe Stich- 
flamme, mit ber fie nun oerfud^ten, bie gepanzerte 2lußeit= 
roanb ber ©elbfdjränfe burd^jufcbmetzen. Solcße SSerfud^e 
finb ißnen oielfach aucß geglüdt, unb eine $anif bemädp 
tigte fich a ^ er 9 ro & en Sanfinfiitute unb Waffen, bie ge= 



Digilized by Google 




200 (Selbfcbrättfc unb Stdjerfjcitsfammcrii. 

Zwuttgen finb, ftänbig eine grojje 2Jlcnge baren (Selbes in 
ihren TreforS unb ©elbfdjränfen aufzubewaljren. 

<Sofort waren aber and) bie fffabrifanten jur §anb, 
um bem Schmelzocrfafjren entgegenzutreten. (Einige ber 
^nbrifanten brauten eine djemifcfje Panzerung jur 2ln= 
menbmtg, bas heifct, bie glüfjenben Panzerplatten würben 
mit Gfjemifalien, beren 3ufammenfet)ung ein ©eheimnis 
ber $abrif war, beftreut unb bann eine biinne zweite 
Panzerplatte auf bie untere baraufgewafjt. 3wifd)en bcn 
beiben Panzerplatten bilbete fid) bie dhemifdje Sdhidjt, 
welche für bie Stichflamme ganz unb gar unburdjbringlid) 
fein füllte. @3 ^aben fic^ berartige ©dhränfe bewäfjrt, 
wenn fid) aud) fe£;r halb herausftellte, baff bie dhemifdje 
Sd)idf)t, bie ben ©cfjufc gegen baS 2)urd)fd;melzen bilbete, 
nicht an allen Stellen ber Panzerplatte gleich ftarf ^er= 
geftellt werben fonnte. 

Slnbere fjabrifanten, benen biefe djemifdje Panzerung 
nid)t genügte, Ralfen fid) burdj 2lufeinanberfdjweifien oon 
Panzerplatten aus fyärteftem Stal)l unb aus platten oon 
weitem ^luffeifen. 5Diefe Perbinbung oon gehärtetem 
Stahl unb weichem ©ifen ift nod) heute üblich unb hat 
fid) gegen baS ®urd)fd)meljen fel)r bewährt. Stuften liegt 
gewöhnlich eine faft glasharte Stahlpanjerwanb, weldje 
jebern angreifenben ^nftrument Söiberftanb leiftet. 2luf 
biefe folgt ganz weiches ©ifen, biefem etwas mehr ge= 
härteteö @ifen, biefem wicber eine l)<wte Panzerplatte aus 
Stafjl unb auf biefe fdjliefflid) ziemlich ftarf gehärtetes 
©ifen. (Sine fo(d)e Panzerplatte, au§ weldjer ber PZantel 
eines mobernen ©elbfdjranfeS hergeftellt wirb, beftefjt alfo 
aus fünf übereinanber gewalzten bezieljungSweife ge= 
fcfpoeifften Sagen oon oerfdhieben hatten Metallen. ®ie 
Zeitteilung biefer platten ift fo umftänblidj, fo foftfpielig, 
erforbert fo groffe 2lpparate, baff es nur zwei ^abrifen 
in Söeftfalen giebt, weldje überhaupt im ftanbe ftnb, fic 





J 



J)igitb3 




TJ » * 



Pott 21. ©sfar Klanfttnann. 201 

ait^ufcrtigen, unb meldje fte für alle beutfdjen ©elbfdf|ranf= 
fabrifanten, aber audfj für äafjlreicfte fabrifanten beS 2luä= 
lanbeS liefern. 

2)ie rocidje (Sifenplatte unmittelbar Ijinter ber ftafjU 
garten Stuftenljaut oerfjinbert ein Zertrümmern beS ©cftranfco 
burdl) fernere ^ammerfd^läfle. Ülöürbe bie Panzerplatte 
ganz glasfjart fein, fo mürben roucfjtige ©djläge mit fdu= 
fteln bod^ melleidjt 9tiffe unb ©prünge erzeugen. ©o 
fpringt jeftt rooljl bie äußere Haut, baS barunter liegenbe 
meidjc Gifen aber feiftet ben Zertrümmerungäoerfudjen 
Sßiberftanb. SBcirn ©cfjmelzoerfaljren leiften. bie garten 
©djidfjten ftunbenfang SSiberftanb, unb eine foldjc moberne 
©elbfdjranfplatte ntüftte minbeftenS adfjtzeljn ©tunben lang 
ber ©tidjflamme auSgefeftt merben, rcollte fie ber Gin- 
bredjer burd^fcfimeljen. Um aber eine foldje flamme ac^t- 
Zeftn ©tunben mit ©auerftoff ju fpeifen, ntüftten bie 33er= 
bredjer ganze SBagenlabungen non ©taljlcplinbcrn mit 
©auerftoff mit fidf führen, unb fo erfdfjcint fdjon aus 
biefem ©ruttbe ein ®urdjfd;melzen ber glatten burdj Gin= 
bredjer faum möglidf). 

Por ungefähr oier faljrcn fam aus 2lmerifa bie 9?ad)= 
ridfjt, baft bafelbft bie mobernften ©elbfdjränfe gegen Gin* 
bredjer nid£)t meftr SBiberftanb leiften fönnten, roeil biefe 
jeftt mit 9iitroglijcerin ifjnen ju Seibe gingen. ®eutfdje 
f abrifanten unb beren Vertreter reiften fofort itadj 2lme= 
rifa, um bort ©tubien ju madjen unb fidj batrnn ^u iiber= 
zeugen, baft bie amerifanifdjen ©auner in ber £f)at ben 
fiirdjterlidjen ©prengftoff Nitroglycerin, ber befanntlicf; ben 
.fjauptbeftanbteit beS ®tjnamit§ bilbet, in Ijödjft eigen= 
artiger 28eife jur 2lnmcnbung brädjtcn. ©obalb an bem 
dufteren 9Jiantel eines (Mbfd;ranfeS nur eine ©palte oon 
Haaresbreite aufzutreiben mar, ermeiterten bie Ginbredjer 
mit teilen, bie fie in bie ©palte trieben, bie letztere fo, 
baft fie rorfidjtig aus ©laSröljren Nitroglycerin fjincim 



Digitized by Google 




202 (Selbfcbränfe mit» Siißerbeitsfammern. 

fließen taffen tonnten. Siefeg Nitroglycerin 50g fid; burd) 
bie Spotte in bag innere beg ©dßranfeg, unb inbem man 
immer ftärfere Meile anmenbete unb ben ©palt immer 
mcßr erraeiterte, gelang eg, größere Quantitäten 9iitro- 
glrjcerin in bag innere beg ©dßranfeg ßineinjubringen. 
Surcß Slupferßütdßen unb günbfcßnur mürbe bann bag 
Nitroglycerin jur ©rplofion gebracht unb jerfdßmetterte 
alle Niegel unb ©dfjloßteilc, trieb aucß moßl ben ©elb= 
fcßranf oollftänbig auoeinanber. 

Sie ©elbfdßranffabrifanten ßatten nun bafür ju for= 
gen, baß möglid;ft menig $ugen an ben ©elbfdßränfen 
entftanben unb befonberg mußte bie flonftruftion- ber 
Sßüreinßängung geänbert merben. Sort, mo bie boppel= 
tßürige ober einfache Sßiir beg ©elbfdjranfeg in ben §afpen 
ßängt, hüben ftd; naturgemäß ©patten, roenn bie Sßiir 
gefcßloffen ift, bie oon ben Verbredjern jum 2lngriff3= 
punfte benutzt mürben. Wan fdjnitt begßalb bie $alj\e, 
in benen bie Sßiiren liegen, ebenfo bie Slußenfante ber 
Sßiiren treppenförmig aug unb legte mitten flraifdßen bie 
Sreppenftufen nod) Vertiefungen, bie mit &eber ober 
meinem Sud) auggepotftert mürben. $eßt mar eg un= 
möglich, 9iitrogtycerin meiter in ben ©darauf alg big jjum 
erften Sreppenabfatj ber Sljür ßineingubringen. Wenn 
bie ISinbrecßer aud) nocf) fo feßr in ber Sßürfaljfpalte mit 
eifernen Meilen unb, nadjbem Vitroglpcerin eingefüßrt 
mar, mit ginnernen Meiten arbeiteten unb nodj fo oor= 
fid)tig mit feinen ©prißen unb aug ©uminirößrdjen Nitro= 
glycerin einfüfjrten, fonnte biefeg bod; nidf)t meiter als 
big ungefähr in ein ©ecfjftel ber Siefe beg Wanteig ein= 
bringen. Würbe bag Nitroglycerin gur (Sjplofion gebracht, 
fo fonnte eg rooßt ben oberen Seil beg Wanteig gerfprengen 
unb zerreißen, bag innere aber blieb oollftänbig unoer= 
feßrt. 

Sie (Sinbredjer richteten nuntneßr ißre Slufmerffamfeit 



Digitized by Go«#gle 



Don 21. ®ifar Klaufjmauu. 



203 



auf bas Sd|liiffellod) beö Sdjraitfeä. Sic brachten eine 
_Ötetf>obe jur 21nrocnbung, melcfye fdjon bie (Sinbredjer ber 
fe^jiger unb fiebjiger Saljre gelaunt fjatten. Stur roaren 
bie mobernen „©elbfpinbfnadfer" raffinierter. Sie bliefen 
burdj ba3 Scf)lüffel(od) Sprengpuloer in ben Sd;ranf unb 
traten bieö fonfequent ftunbenlang. §atte ber Sdjranf 
feine genügenbe Sabung, fo mürbe er mit feften Striden 
unb ©urtbänbern umroidelt, bamit er nicfjt auseinanber- 
fpringe, mit 'Deden bid;t überlegt, um ben Sdjall ju böntpfett, 
unb enbUd) burdj eine eingefüffrte günbfdjnur baä ^uloer 
jur ©Eplofion gebradjt. fDer Sdjranf flog nidjt auSeinanber, 
aber gemöljnlicfi mar bie Sdjlofsfonftruftion berartig rui- 
niert, baf? e3 bie ©inbredjer bann nur nodf ein bis ^mei 
Stunben Slrbeit foftete, um baS Stiegelroerf oollftänbig 
roirfungSloS ju machen. Soldje 21uffprengungen ber ©elb- 
fd^ränfe oermittelft ^uloer roaren ben (Sinbrcdjern in Stline* 
rifa unb ßnglanb, englifdjen „Spe^ialiften" aber audj in 
®eutfd)lanb — allerbingS nur bei Sdjrcinfen älterer $ton= 
ftruftion — gelungen. Srofsbetn glaubten bie ^abrifanten 
audj noifj bie Sdjlüffellödjer abfdjaffen ju rnüffen, unb 
fo ftellt fidj benn baö neuefte ^Jrobuft ber ©elbfdf)ranf= 
fabrifation, baä foeben erft auf bem Warft erfdfienen ift, 
als ein Sdjranf bar, berüberl)auptfeinSd)IüffeI* 
l o cf) b e f i 1 1. 

®iefe 5lonftruftion ift etroaS Ijöcfjft WerfroürbigeS. $nS 
Deffnen beS SdjranfeS erfolgt automatifd) burd) ein Uljr- 
merf, roeldjeS im $nnern ber 3d)ür angebradjt ift. 2Beun 
ber SBanfier abenbs um ad)t U()r fein ©efdjäft fcf)liefjt, 
fo ftellt er bie Uljr im Sdjranf ctma auf ad)t Uljr fünf 
Winuten morgens ein. ®ann fdflägt er bie £fjitr beS 
SdjranfeS ju, bie Stiegel fdjnappen ein, unb niemanb ift 
im ftanbe, bis um adjt Uljr fünf Winuten beS nädjften 
WorgcnS ben Sdfranf ju öffnen, menn er i£;n nidfjt ooll= 
ftänbig jertrümmert. ®iefe gertrümmerung aber mürbe 



Digitized by Google 



204 



(Selbfcbränfe unb Sicbcrbeitsfammeru. 

»iete ©tunben in Elnfprud) nehmen unb ein gewaltiges 
©eräufd) oerurfadjen. Um adjt Ul)r fünf Minuten löft 
bie Uf)v im Innern beS ©djranfeS einen .fjebel aus, burcf) 
melden fänttlidje Stieget mit einemmal jurücfgebrängt 
werben. ®ie läfjt firf; jetjt offne weiteres öffnen. 

EMeibt bie Ulfr frei(id) fteljen, fo gef>t ber ©d)ranf 
überhaupt nicht melfr auf. SJtan ^at bafjer biefen Uebeh 
ftanb neuerbingS ju iiberwinben gefugt, inbent man an 
©teile non blof$ einer beren jwei, ja brei anbraclfte. ®iefe 
Uhren finb munberbare ^rcgifionSwerfe. ©in breifadjeS 
berartigeö Ulfrwerf foftet allein neun* bis jwölflfunbert 
SJtarf, unb baS EBerf ift berartig eingerichtet, bafj, rcenn 
bie erfte Uhr uerfagt, bie zweite an ihre ©teile tritt, unb, 
wenn auch zweite burd) irgenb einen $ufatl ftehen 
bleiben füllte, bie britte hoch noch weiter geht unb im 
genninfchten Elugenblicf baS Deffnen beS ©elbfcfjranfeS über= 
nimmt, immerhin bleibt bie ©adfe etwas unficher, unb 
ber eigentliche .fjauptübelftanb beftefit jubem barin, baff 
ber Etefi^er beS ©elbfdfranfeS nicht beliebig j$u jeber £ageS : 
unb Etadjtjeit ju feinen Kapitalien gelangen fann. 

$aft gleichzeitig mit bem foeben befdjriebenen Ulfren= 
oerfdjluft ber ©elbfchrcinfe laut nor wenigen SJtonaten nod) 
ein neuc§ ©pftem auf ben fDiarft, welches baS ©dflüffeh 
loch zwar beibehält, aber burch ein eigentümliches Kotn= 
hinationsfcE)lo^ biefeS nach ^ em 3urüdjiet)en ©djlüffelS 
mit einem biefen ftafffhflvten Siegel, ber allen Eingriffen 
wiberfteht, nod; einmal befonberS oerfchliefjt. 

Elcufserlid) beftefft biefeS KombinationSfdjlof; aus einem 
SJletaflfnopf, ber im SJtittetpunfte einer Einzahl auS 



Kupfer ober SOteffing gearbeiteter Stinge heroorragt. Elm 
Staube biefer Stinge finb 3 a h^ en Angebracht, weldfe fi<h 
burdj baS Sted)tS= ober SinfSbrelfen beS Knopfes nerftetlen 
taffen. ©S finb zwei, brei, audj wol)t nier, ja fünf folcher 
Stinge oorhanben, unb ber Stiegel oor bem eigentlichen 




- _ 







Pon 21. 0sfar Klaugmann. 205 

Sdjlüffelfod) fdjiebt ftd; crft bann juriid, tuenn bic Winge 
»crmittelft be3 ÄnopfeS fo gebreift finb, baff bie ^alflen, 
auf bie fie eingeftellt finb, richtig untereinanber fielen. 



2leufjeve Jlnfidjt bcs Kombiuationsfdjloffes. 

Sßer bicfe 8a[)len nicfjt f'ennt, fann tagelang an bem Mont* 
binationofdjloft bveljen, of)nc bie vidjtige Stellung j\u ent* 
beden. 3)er Mnopf be$ Mombinationsfdjloffcö fann natür* 
lidj mit einem ferneren Jammer offne roeitereö abgefdjlagen 
merben. üljun bieö aber bie Ginbvedjer, fo fommen fie 



20ß Cßelbfcfjriinfc unb Sicbcrbeitsfammcrn. 

nod^ lange nicfjt etwa an eine nmnbe ©teile beS ©elb* 
fdfranfeS. Sie ©pinbel beS Knopfes befteht nämlich aus 
bem ^ärteften Stahl unb ift fo genau eingepafjt, baft es 
ganj unmöglich ift, Ijier eine fyuge unb fomit einen Sin* 
griffSpunft für ÜBJerfjeuge, ifMoer ober 9 iitroglpcerin 511 
entbed'en. kleinere ©elbfd)ränfe mit einflügeliger Sljür 
oerfdjliefjt man auch ohne ©chliiffel nur oermittelft beS 
ÄombinationSfdjfoffeS. 

21'ir hüben hiermit bie aUerneueften Äonftruftionen oon 
©elbfdjränf en ben Sefern oorgefüljrt unb gehen jefet 
ba^u über, aud; nod; bie tnobernften SreforS ober 
©idjerheitSfammern ju betreiben. Sicfe finb baju be* 
ftimmt, bie Depots, baS Vermögen oerfdjiebener Seil* 
fjaber ober föunben einer 33anf u. f. 10. in einem gemein» 
famen 3laum aufjuneljmen. (Ss giebt fd)on Heine XreforS 
511 etwa fünfzig $äd)ern, wie if)it oietleid)t ber 33anfier 
in einer Keinen ©tabt fidj anfdjaffen mag. Ser ©darauf 
felbft, ber ein ungeheures ©ernidjt hat, wirb mit Stein* 
guabern in bie flauer eingefügt unb ift bann oon ber 
Slücfroanb, oon oben, oon unten, oon rechts unb oon linfS 
überhaupt nicht angreifbar. Sie raffin iertefte Sed;nif 
wirb auf bie Sljür oerwenbet, welche fed^ig, adjtjig, ja 
hunbert Rentner fdjwer ift unb jumeift aus ad;t bis jwölf 
übereinanber gewaljten unb gefdpoeifsten glatten oon 
weichem ßifen unb härteftem Stahl beftef)t. 93on ben 
Keinen ^nitenabteifungen ift eine jebe wieber für fich burd; 
eine gleichfalls einbruchfichere fleinc Sljür oerfchloffen. 

9i>er feinen eigenen ©elbfdjranf h a * unb Söertpapiere, 
©elb, Sofumente, ©djmudfadjeit feuer* unb biebeöfic^er 
aufbewahren will, ber fann fidj alfo bei einem 33anfier, 
ber einen foldjen Srefor befi^t, gegen eine ^ahreSmiete 
ein foIcheS §ad) mieten unb feine ©ertfadjen in bem $ ac h e 
nieberlcgen. SaS $ad) wirb burcf) jwei ©chlüffel oer* 
fdjloffen, oon benen einen ber 23anfier behält, währenb 

I 





Digltlzed by Google 



Don 2t. ©sfar Klaujjmautt. 



207 



ber anbere in bic §cinbe beö Bieters übergebt. ®a3 $ad) 
f'ann nuv geöffnet werben, wenn gleidjjeitig beibc ©djlüffel 
in beit ©djlöffern fteden mtb untgebreljt werben. ©ewölfm 
lidj ift nod) eine 33orrid>tung oortjanben, um beut Bieter 




«SS 



mm 



■ 


11 


IVi 


B 






Hi 

■ 

dlüiiili 


1 

äj: 

I 




IE 


■ 

l< 

1 


Jltll 


ft 


ii 


s 


i 


i 


■ 


■ 
; ,1 


I 




H 




. 



' 


k 

W- 









5id;erf{eits»5tal]lfammcr einer grofjeit 23anf (geöffnet). 



bie Stnfegung eines eigenen, tnefjr ober weniger funftooll 
fonftruierten iBorljättgefdjloffes ju geftatten. 

®ie großen kaufen unb ©elbinftitute in ben .foaupt; 
ftabten befreit an ©teile biefer SCreforfdjränfe riefcnljaftc 
©id)erljeit3=©tal)lfammern, bie ebenfalls betn ^ublifunt, 
aber audj f feineren 33ef)örben, 3lnftituten unb Vereinen 




208 



«Sdbfcbräiifc unb 5id)crt|citsfammcrtt. 



gegen Entrichtung einer Wietc aur Verfügung fte()en. 
Natürlich hat man bet ber Einrichtung fofd^er tuobernen 
Sdjahfatnmern alle technischen Erfahrungen unb allen 
Scharffinit aufgeboten, um für ihre unbebingte Sicherheit 
einfteljen fönnen. Eine foldje Stahlfammer liegt faft 
ausnahmslos tief unter ber Erbe, im ftellergefchoff. Kloben, 
Sccfe unb Seitenwäitbe befteljen aus meterbiefen Sagen 
»oit Sieton , burchjogen oon fief) freujenbeit , gewaltig 
ftarfen Eifenfchienen ober Soppel^Eifen. Sind) biefc 
meterhohe Schuhlage h*nburdj;iubringen, wäre felbft bei 
nieltägiger Arbeit Einbrechern nicht möglich. Sogar groftc 
Wengen oon Dynamit mären nicht .int ftanbe, biefe felfew 
harten Säger ^u burchbrechen. innerhalb biefer meter- 
biefen Sßänbe liegt bie eigentliche Stahlfammer, welche 
eigentlich nur einen Ülngriffspunft, nämlich bie riefige 
Shiir, hut. 

Sa in einer großen SBanf eine gan$e Wenge oon gimntern 
m paffieren, ehe man ju ber eigentlichen Stahlfammer fommt, 
ba fid) ferner in biefett wimmern Sag unb 3 Jacht il'ädjter 
aufhalten, wäre bie ©efaljr eines Einbruchs fdjoit an 
unb für fidj nicht groff. Srofcbem wirb gerabe bei beit 
Xfjüren ber Stahlfammern bie beitfbar größte Sorgfalt 
oon ben Jabrifanten angewenbet, um eine oollfontmene 
Sicherheit ju erreichen, hier werben an bie ©efd)icflid)= 
feit unferer mobernett ©elbfdjranffabrifanten, an ihre 
SeiftungSfäljigfeit gait^ enorme unb oielfeitige Slnforbe* 
ruttgen geftellt. 

Eine foldje Xfjür l) at eine riefige Schwere; fie wiegt 
oft 150 bis 200 Rentner unb bod) foll fie fid) fo leicht 
breljen, baff ein einzelner Wann fie ^u bewegen oennag. 
2luch ber Saie wirb fid) fagen, welche Sorgfalt beim Ein= 
hängen ber Xl)ü r in bie ^afpen, in ber ganjen 3lnorb- 
nung ber Säger unb ber SefeftiguugSftellcu, in beiten bie 
Sfjür Ijüngt, angewenbet werben muff. 'Ser 9ial)men, in 



Pon 2t. (Psfar Klanffmann. 



209 




bem fie ftd; befinbet, ja iljre eigene Älonftruftion müffen 
fo befcffaffen fein, bafj ein ©enfen, ein 33erfdjieben, ein 
Verbiegen ooßftänbig auSgefdjfoffcn ift. ©enft fic^ ber 
fRahmen burdl) bie Saft ber Stjür, fenft fidfj bie 
burcff ihr eigenes ©e»i<f)t nur um ein ffRißimeter, fo paffen 
bie ©chfoffteife natürlid^ nic^t mehr aufeinanber; bie 2()iir 
fann nic^t mehr oerfdf)foffen, ober roenn gefc^Coffen, nicht 
mef)v geöffnet »erben. 

3Jlan fann offne »eitereS annehmen, baf$ eine folche 
3!^ür für eine ©tafjffammer jebeSmal baS 2Reifter= 
raerf beS $abrifanten ift, für beffen §erfteßung nidjt nur 
er, fonbern aucf) feine Ingenieure, aber auch feine gefaulten 
Arbeiter if)r befteö können unb Söiffen aufgeroenbet haben. 

ÜReben ber ©inbrudjSfidferhcit muff audj nodf) für bie 
Sicherheit gegen $euerSgefahr geforgt »erben. 2ßir haben 
in ben oorftefyenben Reifen überhaupt nur oon ber © i n-- 
b r u dj S fidferlfeit ber mobernen ©elbfc^ränfe unb XreforS 
gefprodfen. S)ie ©cfaffr aber, bie ben aufberoalfrten 2ßert= 
gegenftänben audj burdf baS ^euer brolft, ift faft ebenfo 
grof$. 2lusgebef)nte SSränbe, befonberS in $abrifen, in benen 
eine 9Renge oon Sfrennftoffen aufgehäuft »irb, haben 6e= 
»iefen, bag bie bisherigen ©dffranffonftruftionen feineS= 
roegS immer ^euerfidherheit boten. üSieberljolt fjat fid) 
IjerauSgefteßt, baff man in ben Xrümtnern einer oer< 
brannten $abrif ben ©elbfdjranf »ofjl nod) oerfdjloffen 
unb anfdfeinenb unoerfefjrt fanb, baf? aber baS ipapier- 
gefb ober bie ®ofumente, »eiche barin aufbemafjrt »aren, 
fidfj oerfohlt ober berartig oertrodnet geigten, bag fie bei 
ber leifeften Berührung in ©tiidc scrbrödelten. $>iefcS 
■jßerfohlen ber Rapiere im Innern beS ©djraufeS entftanb 
feineSroegS burdl) bie .§it 3 c aßein, fonbern oielmehv größten* 
teils burch baS ©inbringen oon geuergafen. f£)ie ^euergafe 
machen eS nämlich ähnlich »ie bie ©inbreeffer; fie bettü^eu 
bie feinfte Sti^c, ben fleinften ©palt, um in bas innere 

1897. V. H 



Digitized by Googli 



210 (ßelbfdjränfe uttb Stdjcrljcitsfammcrn. 

beS ©chranfes einjubringen unb bort ihr $8ernid;tungS= 
wert oorjuneljmen. 

@S ift baljer im 3>ntereffe ber jjeuerficfjerheit eines ©elb-- 
fdhranfeS unbebingt notwenbig, baff jebe Stitje, jeber ©palt, 
bie in baS innere btZ ©dfjvanfeS führen, bei ber $on= 
ftruftion oermieben werben. Deshalb baut man, wie be= 
reits erwähnt, jetjt bie Stänbcr ber Spüren ber ©elb- 
fchränfe treppenftufenförmig, unb biefe STreppenftufen paffen 
genau in entfpredjenbe treppenftufenförmige Ginfchnitte in 
bem £f)ürraljmen beS ©elbfchranfs. Gbenfowenig wie 
Aulner unb 9iitrog(i)cerin burcf; biefe fEreppenftufeneim 
fcfjnitte fjinbur^fonimen, gelingt eS ben $euergafen, in 
ben ©c^ranf einjubringen. 2lber auch gegen bie ©lut beS 
geuerS, baS ben ©elbfdfranf bei einem 23ranb umfpielt, 
gegen baS ©liihenbwerben ber Gifenplatten beS ©elb* 
fdjranleS, bie im §cuer manchmal fogar weiffglühenb wer- 
ben, muf ber $nl)alt gefehlt werben. 

SRan oerwenbete in früheren $eiten als ^folierfd^ic^t 
2lfd;e, unb jalflreidfe SJerfuc^e in ber ifsrajiS Ifaben er= 
geben, bafj feingefiebte Sudfenholjafdjc ben beften ber* 
artigen ©d;u£ gegen geuer bilbete. ^eljt füllt man bie 
hol)len 3Jäume beS ©elbfdjranfeS mit einer Gementart aus, 
beren gufammenfefumg ©efjeimniS ber ^abrifanten ift, 
unb weld)c ju einer felfenljarten fDiaffe erftarrt. Söenn 
ber ©elbfdjranf felbft ftunbenlang in ber Söeifeglü^i^e 
ftel)t, wirb baS innere beS ©d(jranfeS faum warm, ba 
biefe Gementmaffe faft »oUftänbig unempfänglich gegen 
§i^e ift. ®iefe gehärtete Gementmaffe hat aufjerbem noch 
ben Vorteil, baff fie bem Ginbredjer benfelben Sßiberftanb 
wie ©tahl bietet, wenn er burd) fie hindurch in ben 
©cf)ranf einjubringen oerfudjt. 

SDic neuefte Grfinbung auf biefem ©ebietc aber ift bie 
3ufammenfehung einer Gementmaffe, welche Söaffer in 
„gebunbener gorm" enthält, ©crabc biefe Gementmaffe 



Digitized by 

■ii. - 



£>oti 21. <Dsfar Klaußmann. 



211 



bürfte alg bag Sfterfwürbigfte bejeicßnet werben, wag in 
ber lebten 3d* für Sicherung non ©elbfdßränlen erfunben 
worben ift. ®ie Gementmaffe erfcßeint oottftänbig trocfen, 
unb bocß enthält fte ßunbert Big ßunbertfünfeig (Sinter 
SBaffer in gebunbenem 3uftanbe, ba§ fjei^t gewiffertnaßen 
in fid^ oerborgen. 2Birb ber ©cßranf glüßenb, fo wirb 
bag SBaffer in ber Gemenimaffe frei, Gg oerbampft nießt 
etwa, benn ber $ampf würbe Spannung unb bannt eine 
Gjploftonggefaßr erzeugen. ®g oerbunftet oielmeßr naeß 
außen, füßlt bei ftunbenlang anbauernber §iße bie Gement» 
maffe ab unb oerßinbert fo eine übermäßige Grwärmung 
beg inneren beg ©elbftßranleg bejießunggweife ber Srefor-- 
tßüren. 

■JJocf) eine 3tüdfi<ßt auf bie ©ießerßeit ßat ber moberite 
(§5elbf darauf fabrifant ju nehmen : ber ©djranf muß aueß im 
^alle eineg ©tur$e§ feinen 3>nßalt feßüßen. Sei großen 
Sränben ereignet eg fteß ßäufig (gerabe tuieber in Sabrifen), 
baß ein ©elbfcßranf mit bem ©tubenboben einbrießt unb 
ein, jpoei, brei, ja oier ©tod ßodß ßerabfUir^t. Gr muß 
feßr folibe fonftruiert fein, wenn er bei biefem füreßter» 
ließen S fl tt nießt auffpringt ober berftet. Sefinbet er fid; 
boeß in bem 2lugenblid, in bem er fällt, gewößnlicß feßon 
in rotgliißenbem 3 u f tar, ^e. Saju fommt noeß, baß auf 
ißn unter Umftänben §unberte, ja Saufenbe 3entner glüßen» 
ben Gifeng, ©teine, 3iegef, brennenbe Sailen fallen fönnen, 
unb wag ein fotdßer glüßenber ©cßranf in ben näcßften 
©tunben oon ©toß, Srud unb §iße auäjußaltcn 

ßat, ift ganj ungeßeuerlid). Sie folibefte 5?onftruftion, 
ber feftefte Serbanb in allen Seilen muß bei einem 
folcßen mobernen ©elbfcßranf angewenbet werben, wenn 
er aueß biefe leßte ©idßerßeit bieten fott. 

Söie wir gefeßen ßaben, ift atfo bei ber ^erftettung 
eineg foldßen mobernen ©elbfcßranfeg ober Sreforg eine 
ganje SJienge oon Stüdficßten ju neßmen, cg muß fo oiel 



Digitized by Google 



212 



<3clbfdjränfe nnb Sictierbcitsfammem. 




93orficf)t, ©efd)id(id)feit, tedjnifdje ©rfaljrung ju feiner 
#erftetfung, fo oiel -Jtadfbenfen, fo riet Sorgfalt, fo oiel 
§leiff angercenbet roerben, baff man oljne roeitereö jeben 
mobernen ©elbfdjranf, ber ben gefd)ilberten 2lnforberungen 
entfpridjt, alä ein eljrenoolleg geugnig für ^*' e Setftungg- 
fäfyigfeit feineg §erftellerg betradjten fann. 

Unfere Sefer eiferen, toeldje 2tnforberungen auf biefem 
©ebiete an unfere moberne ^nbuftrie jefct gefteüt roerben, 
unb wie fie eg oerfteljt, ifynen big in bie geringften steinig- 
feiten in einer -JBeife gerecht ju roerben, bie man nod) 
oor einem ^afjrjcfjnt für faum möglidj gehalten Ijätte. 






«Soljer bk Sdjieferlafefn kommen. 

sofiigje vom ©hüringer 3Saf&. 3Ilon I^ugü IßüUer». 
Ulit 8 SUTufUationen. 



(HadyOrucf verboten.) 

|£%jw ilirtber haben im ©djulunterridit vernommen, bajg 
ba§ Material ifjrer Schiefertafeln gu ben ©efteinen 
gehört, unb bafj aud) bie Steine tuachfett. „2öo tvacfjfen 
beim bie Schiefertafeln?" mirb bann mol)! baljeim ber 93atcr 
gefragt. Unb bie Antwort lautet: „3|m ü£fjüringer 2öalb. " 
tiefer langgeftrecfte, betvalbete ©ebirgSfamm, ber fid) von 
ber Sßerra bis jur ©aale, von ber norbtveftlidjen bis gur 
fiiböftlidjen ©renge beS ^fjüringer SanbeS birgt 

nämlich in feinem fiiböftlidjen Steile getvaltige 
lager mit einem Material, bem an ©iitc unb ©djönheit 
fein anbereS auf bem gangen Kontinent gleidjfommt. SDer 
thüringer 2öalb verforgt baher faft auSfchliefjlich unfere 
Sdjulfinber mit ©chiefertafeln unb ©riffeln, liefert aufjer= 
bem noch jahraus, jahrein getvaltige Mengen von ®ad)= 
fchiefern, Sdjieferplatten, 2ßet}fteinen u. f. tu., unb eö 
bürfte baher tvof)l von allgemeinem ^ittereffe fein, biefe 
fo viele fleißige §änbe befdjäftigcnbe ^nbuftrie ctivaS ein* 
gehenber ju fchilbern. 

$n ber ßrbgef dachte bilbet jebe Sleihenfolgc von ©d;id;= 



Digitized by Google 





214 



tDoljer bie Schiefertafeln fommen. 



tungen, bcncn ein gemeinsamer ßfjarafter aufgeprägt ift, 
ein fogenannteS geologifdjeS ©pftem ober eine Formation, 
beren Unterabteilungen ^ormationSglieber ober ©dfjidj; 
tungSgruppen fyeifjen. Unter biefen geologift^en ©pftemen 
fielet nun obenan ber (Schiefer mit ben ©df)id(jtungSgruppen : 
©neiS, ©limmerfd)iefer unb fEfjonfcf)iefer. 

SJian bjält nämlidf) bie ©efteine biefer Formation für 
bie iilteften, aus benen bie urfprünglidje Grbrinbe beftanb. 

3)er ftljonfdjiefer ober ^ßr^ECit, au<$ Urtf»onfcf)iefer ge= 
nannt, ift roeniger oerbreitet als bie beiben anberen 
©cl)idjtungSgruppen. Gr fteUt ein unbeutlicfjeS ©emenge 
aus l)öd)ft feinen Steilen ©Ummer, Quarj unb Gfjlorit 
bar, mefyrfadj audj mit felbfpatartigem ©eftein, jutoeilen 
foljleljaltig. Gr fiel)t meift gleidjartig aus, enthält 50 bis 
60 ^ßrojent ßiefelfättre unb ift beutlid^ fd&ieferig, mit 
fplitterigcm bis erbigem 23rudj. ®ie §arbe biefeS ©e= 
fteinS ift oorfjerrfdjenb grau, griinlid^- unb bläulicfjgrau, 
fcltener oiofett, rot, braun ober fcJjiuarj; infolge oon 2Ser- 
luiticrung inirb bie Färbung jutueilen gelblidE). 2Jtan ftnbet 
ben St^onfd^iefer bei ißrag unb Hilfen in 33öf)men, an 
ben Stänbern ber ©ubeten, am nörblidjen 2lbf)ang beS 
9liefengebirgeS; am $uf} beS GrjgebirgeS, im ^id^teU 
gebirge, im fiiböftlidfjen Steile beS £ljüringer SöalbeS, im 
.^arj, rcdjts am 9ifjein im SEaunuS, im 2Befterroalb, im 
Sennegebirge, linls im §unbSrücf, in ber Gifel, ber §ol)en 
23een, ben 2lrbcnnen; ferner in 9tufjlanb am Saboga= unb 
Dnegafee, in ©daneben, in einem großen Steile GnglanbS 
unb ©djottlanbS bis ju ben §ebriben, in ber Bretagne 
granfreidjS unb an oielen ©teilen fftorbamerilaS. 

®etn Schiefer ift mit bem ©anbftein gemeinfam, bafj 
fie beibe in ber Urjeit unter 2öaffer aus ju Soben ge= 
funfenen feften unb ungelöften 23eftanbteilen, bie jenes 
mit fidj führte, entftanben finb. SSBaren biefe 33eftanb* 
teile oon tljoniger 2lrt, fo bilbete fid) ©cfyiefer, waren eS 



1 

Digitized by Google 



Don f^ngo DtöUers 



215 




Der (Eafelfdjieferbrudj am IDetjjleinberge bei £ef)efiett. 

einzelne unb oorjugömeife quarjige Körner, fo entftanb 
©anbftein. Gö ift bafjer bcn ©djtefern ttue ben ©anb= 




216 



IPofyer bie Schiefertafeln fommeti. 



fteinen eine urfprüngüclj toageredüie Sagerung eigen, bie 
fidj freiüd; infolge fpäterer geologifcfjer Gsimoirfungen nid)t 
überall erhalten l)at. 

Son ben 21rten beS Sfyonfd&ieferS bejeidjnet man al8 
Safelfdffiefer biejenigen, toeldf)e fidj leidet unb glatt fpalten 
taffen unb aus feljr reiner, feine knoten unb feinen 
©cfjroefelfieS u. f. io. entljaltenber 2Jfaffe hefteten, ©ie 
bienen überall jur ffabrifation oon Sfedjen* unb ©d^reib- 
tafeln. 5Jid)t mefentlidf oon beut Safelfdt)iefer oerfcf)teben 
ift ber Sadjfdjiefer, eine geringere ©orte, toeldje fiel) eben- 
falls (eid;t fpalten läfjt unb jurn Sacfjbeden bient. SDicfer 
fpaltenbc 2lbänberungen roerben ju Sifclj* unb ffufjboben* 
platten, foroie ju oielen anberen gtoeefen benutjt. £)er 
©riffelfdnefer finbet fiel) jioifdjen k em $)ad)= unb Safel* 
fdjiefer; er lä^t fief) gut in fdjmale ©täbdjen fpalten unb 
ift loeidfer als Safelfd)iefer. SOlan fann balfer mit iljm 
auf letzteren fdjreiben, oljne biefen ju ocrlefsen. 2Be$* 
fdttiefer Ijeifst ber Sljonfdjiefer, toenn er burdfj fein in iljm 
oertcilte Quarsteile fjart genug ift, ©tafjl ju toetjen. SDaS 
eigentliche ©cfjleifen beS ©tafjls gefdjieljt auf ©anbftein, 
baS feinere i>lb 3 ief)eu oennittelft beS SöetjfteinS. 2llaun* 
fdjiefer enblidj [jeifft ber Sljonfdfjiefer, menn er oiel ©ifen* 
fies enthält ; er bient ^ur ©etoinnung oon 211aun unb 
(Sifenoitriof. 

Ser bergmännifd^e 'ilbbau beS SfjonfcljieferS gefd^ieljt 
enttoeber burd; unterirbifdfen Setrieb ober oon ber ©rb* 
oberflädjc aus in offenen ©djieferbrüdjett, fogenannten 
Sagebriicf)en. betn Safelfd&ieferbrudff am 2Be£ftein* 

berge bei 2ef;eften im Sfjüringer 2Öalb, ber bereits im 
13. 3>al)rl)unbert in Setrieb toar unb gleich ben übrigen 
Srüdjen biefeS SejirfS ein toegen feiner gcinljeit unb 
Sauerljaftigfeit ganj befoitberS gefügtes Material liefert, 
toirb bie Slrbeit im Studie teils ju Sage, teils unter* 
irbifd) betrieben. Seim unterirbifdjen Setrieb müffen 




Der (Srijfelfdjteferbrucfy auf bem ^ellberge bet Steinfjeib. 



Digitized by Google 





218 



IDoljer bi« Schiefertafeln fommen. 



ftetS einjelne Sagerftücfe in beftimmten groifchenräumen 
als SidjerheitSpfeiler fteljen bleiben, rooburch natürlich ein 
2Teil brauchbaren ©efteinS ber 2luSbeutung endogen wirb. 
3>n manchen $achfd)ieferbrüchen beS thüringer SBalbeS ift 
ber abjuräumenbe unbraudhbare 3^^onf<^iefer fo bicf, baff 
jebeSmat erft baS britte $ubifmeter beS loSgefprengten 
unb roeggefdjafften ©efteinS als brauchbare Söare an^u* 
fehen ift. Vlofj bie oortrefflidfe Vefdiaffenheit biefeS 
Schiefers — eS laffen fidh nämlich auS jebetn $ubifmeter 
150 bis 160 Duabratmeter SDachfchiefer fpalten — geftattet 
eS, baff man oerhältniSmäfjig fo erheblidfe Unfoften auf 
bie Beilegung ber Säger oerroenbet. $n Seheften haben 
bie Sdjuttljalben im Saufe ber Fahrljunberte baS 2luSfeljen 
oon 33ergen gewonnen; jur bequemen Fortfdjaffung beS 
Schuttes unb ber geförberten ©efteine rairb ihre Dber» 
fläche oon Schienenwegen burchfreujt. 

23eim Tagebau wirb immer nur fo oiel ©eftein abge* 
räumt, als ftdj in einer „Campagne" förbern läfct. ®aS 
übrige lägt man burdf eine etrna anberthalb SJleter ftarfe 
$ede beS barüberlagernben ©efteinS gefchiifjt, weil fonft 
ÜöitterungSeinflüffe bie Dualität beS blofsgelegten Schiefers 
beeinträchtigen mürben. VefjufS ber SoSlöfung beS Schiefer* 
flöfceS teilt man beffen fchiefe f^födje in „Stuffen" ober 
„Stroffen" oon 2 */* bis 3 Bieter §ölje ein; bann rairb 
ber Schiefer oon ber Seite her auf möglichft oielen 
Stroffen gleichseitig mittels Cifen* unb §ofjfeilen abgelöft 
ober aud) abgefprcngt. 3Jlan jiel)t jebod) baS Slblöfen 
burch ßeile oor, roeil bie Sdjiefermaffe babei roeniger 
jerfplittert. 

Sehen mir uns nun junächft einmal bie ©eroinnung 
unb Verarbeitung beS ©riffelfdjicferS im thüringer Sßalbe 
näher an, fo finben mir eine ber §auptfunbftätten beS 
■ERaterialS, bcn ©riffelfdjieferbruch auf bem Fellberge, in 
ber Välje beS meiningifcfjen -SDiarftflecfenS Steinheib. 2)er 




Digitized 



Don £fugo IHöüers. 



219 



Drt liegt an bet ^oftftrafje oon ©onneberg nadf fReufjauS, 
bie man am beften ju jurütflegt (roomöglid) bi§ 
©djroarjburg unb fRubolftabt), ba man auf biefer ©trede 
baö origineHfte 93üb ber im fDJeiningev Dberlanbe uorljerr-' 




Das Devlofeu bei Schiefers. 



fdjenben ^nbuftriejmeige geminnt, roäfjicnb juglcid) bie 
eigenartige ^Ijpfiognomie be§ füböftlidjen ©ebirgSteilcS ben 
33lid feffelt. f£er ebenfalls an biefer ©trafje gelegene 
9Jiarftfleden ©teinad; mit feinen 3400 Ginmoljncrn fabri» 
jiert beifpieldmeife ©djacfjteln, ©pielmaren, ©treid^öljer, 
©laSmärmel unb äßefcfteinc unb ©riffet. 

®cr 93rud; auf bem ^etlberge ift bem 93ergamt ju©aal= 



Digitized by Google 









IDojer bic Schiefertafeln Fommcn 



& r* 



felb unterfteUt unb emer 132 
fefjaft gleidjfam in eine 2Trt non ©rbpadfjt gegeben, inbem 
ber Slnteit be3 9kter3 baran nadj feinem Xobe ftetS auf ben 
älteften ©ojn iibergejt. ^äglicl) arbeiten 37 3Rann jener 
©enoffenfdjaft an ber ©eioinnung be3 ©djiefergefteinö. 



. -• 

juyiciiDcu ©enoffen-- 






Das Sägen bes Schiefers. 

Sieben SJiittioodj unb ©onnabenbnadjmittag aber werben 
bann 132 ©djieferljaufen, bic ingmif^en non ben Arbeitern 
geförbert unb in Quantität unb Qualität ganj gleich finb, 
unter bic 2)iitglieber ber ©enoffenfdjaft nerloft. 

3unädjft wirb nun baS Siojmaterial in bie fogenannten 
©paltjütten gebraut. ®aS finb fleine ^oljjäufer mit 








Poti Rucjo NTöllers. 221 

f)öd;ft ursprünglicher .^eig= unb 5lod^r>orridf)tung f beren 
jebes -üJiitglieb ber ©enoffenfehaft eines Sefi^t. 2>arin roirb 
ber Schiefer bis ju feiner Verarbeitung in naffen ©rubett 
aufberoafjrt; aufjerbem Speichert man barin auch genügen^ 
ben Vorrat an Vfaterial für ben VJinter auf, ba roährenb 






J 




Das Spalten bes Schiefers. 



ber falten Qahreäjeit ein Arbeiten im Vruch nicht mög» 
lieh ift- 

$ie erfte Verrichtung, welche in ber Spalthütte oor* 
genommen roirb, ift ba§ Sägen beS Schiefers. Räubern 
baS Rohmaterial junädhft in Ve^ug auf feine Vefchaffenheit 
geprüft morben ift, fügt man es in Vlöcfe, melche genau 



Digitized by Googli 




222 



tüober bic Schiefertafeln fommen. 



fo lang finb, wie bie Ijerjuftellenben ©riffel werben foKen. 
2)iefe SBIöcfe fc^raubt ber Arbeiter nun mittels einer be= 
fonberen Vorrichtung an einen $lo§, ber in bie ©rbe 
gegraben ift, unb gerfägt fie in bünne glatten non mög* 
lichft gleicher Stärfe. hierauf folgt baS Spalten beS 
Schiefers, baS in folgenber SEöeife auSgefüljrt wirb: ber 
9Jiann legt bie glatten auf einen 2lmboj$ non länglicher 
gorrn mit einer nach oben gerichteten fcfjarfen $ante unb 
Köpft aisbann mit einem ebenfalls fchneibigen §ammcr 
oorfidjtig barauf, fo bafi fie in lauter gleich ftarfe oier* 
ecfige Stäbchen gerfaHett. 

®iefe Stäbchen toerben nun in bie ©riffelmafdjine ge* 
bracht, eine ganj einfache Vorrichtung, wobei ficfj in 
einem fenfrecht aufgeftellten nierecfigen Nahmen oermittelft 
einer Xretoorrichtung ein Duerbalfen auf unb nieber be= 
toegt. ©eitau in ber TOZitte unter biefetn Duerbalfen ift 
ein runbeS £o<f)eifen aus gehärtetem Stahl angebracht, 
auf baS ber Slrbeiter jebeSmal eines ber oieredfigert Stäb* 
<hen auffejjt. ©rücft bann bie 5£retoorrichtung ben Duer* 
halfen abwärts, fo prefst er baS Stäbchen burch bie Deff* 
nung beS SodjeifenS, unb eS fommt unten als fdfiöner 
glatter Schiefergriffel h evauö - ® er V re i^ für biefe ©riffel 
beträgt bei ber geringften Sorte für jelOOOStücf 1 üölarf 
40 Pfennig, wäfjrenb er für beffere Sorten auf 2 fBZarf 
70 Pfennig unb 3 9Jtarf fteigt. 

£)en eigentlichen Nlittelpunft ber $acf)'- unb £afel* 
f df)ief ergewinnung im S£f)üringer Sßalb bilben bie meinin* 
gifchen Drtfchaften ©räfenthal, iprobfheHa unb Seljeften, 
welche jährlich über 800 000 gentner unb SCafel* 

fchiefcr, 50 000 Sdjocf Schiefertafeln unb 50 SDfiUionen 
Schieferftifte liefern. @S finb in biefetn Vejirf über breijjig 
®ach* unb STafel*, oier ©riffel* unb neun -Jöehfteinfchiefer* 
britdhc in betrieb, bie wegen ber ausgezeichneten Vefdjaffen* 
heit ihrer ©rjeugniffe faum alle Nachfragen- befriebigen 



I 



ü 



Digitized by G 




Don Rugo llTöUcrs. 



223 



fönnen. 9?ieberlagen biefer 2Berfe befirtben fid^ u. a. in 
•Blündjen, 2ßien, Seipjig unb Berlin ; audj bie 2tu3ful)r nadj 
2Imerifa i[t fcljr bebeutenb. 2IuS bicfem ©runbe finb bie 
greife biefer Sdjieferbriidje, roeldje non ben ©runbbefifcern 




X>ie «Srijfelmafdpne. 



„gemutet" unb non ben ftaatlidjcn iöergämtern «erliefen 
roerben, bereite um ba$ 3cl}nfad;e in bie §öfje gegangen, 
©ine SJienge fleißiger Seute, aufcer ben unmittelbar in 
ben 33riidjen bekräftigten Strbeitern nod; gufjrleute, Spalter, 
Staber, Sialjmer, ßaufteute u. f. m., uerbanfen ben 
Sdjieferbrüdjen ifjr 53rot. 



Digitized by Google 




224 



Woher hie Sdjiefertafelu foinmen. 



2öaS bie Söljne betrifft, fo roirb für ein ©<f)ocf (fedfj-- 
gig ©tüd) eingeralpnter Schiefertafeln je nach ber ©rö|e 
2 9J?arf 10 Pfennig big 5 9Kar! gejault. (Sin fleißiger 
Arbeiter oermag im £age etwa oiereinhalb ©dhodf Safein 
gu fcfjaben ober ein ©djocf einguraljmen, roobei aber ber 
ißreis beS .fjolgeS oon feinem §anboerbienft in 2lbjug ju 
bringen ift. 2ltn gefud£)teften ift ber glängenb blaufchraarje 
$ad)= unb ^afelfc^iefer biefer 9teoiere toegen feiner aufjer* 
orbentlidjen 2eidf)tigfeit, ©paltbarfeit, ffiarbenreinheit, 
®auerfjaftigfeit unb geinljeit. (Ss giebt, toie fdjon be- 
tnerft, in gang (Suropa feinen befferen, unb felbft bie 
Haiferburg in 2öien unb ber Jöürgburger £)om, fotoie 
oietc anbere ^eroorragenbe Sauten finb bamit gebecft. 

®ie meiningifdje ©tabt ©räfent^al Hegt freunblidjj unb 
malerifch in bem tiefen Stjal ber foreUen= unb frebSreid)en 
3opte, im Greife ©aalfelb, fiiblidj oon Sai)ern begrenjt. 
$ie fämtlid) mit Schiefer gcbedten unb befdfjlagenen §äufer 
reifen fid) enttoeber in bem SBiefengrunbe aneinanber ober 
lehnen fid) mit ber fjodfjragenben Stirne an ben 2fbf)ang beS 
fteiten Xt)onfd)ieferberge§, beffen §ölje baS alte Schloff 
Söefpenftein frönt. Unter ben bortigen ©d)ieferbriid)en 
ift befonberS ber Sodsberg, gegenüber bem ©dfpeferbrud) 
It'olbit), erroäfjnenoraert, 100 an ben riefig angeioadhfenen 
falben baS rege Seben unb Treiben eines $abriforteS bei 
ben ©paltljütten unb SorratSljäufern ^errfcfit. 2ludj ber 
©djieferbrud) ©elig mit feinen Schienenwegen, ©eriiften 
unb 2frbeit§f|nufern ift eines Scfud)eS wert. 23on ©räfem 
tbaf gelangt man burdj ben lieblichen 3optegrunb über 
2)orf dopten nad) bem meiningifd)cn ®orfe iflrobftgella, 
beffen Sewohner aus bem Material ber umliegenben Srüc^e 
l)auptf(id)Hd) ©c^icfertafefn für bie {Jaberfdjc gabrif in 
Nürnberg liefern, lieber 'probftjella burdh ben lanb= 
fdjaftlid) hödjft rei jo ollen fioqui^grunb weiter, ober audj 
oon ©räfentljal bireft über baS baperifdje ®orf 2auen= 



Digitlzed by Google 



Dort ßugo HTöUcrs. 



225 



ftein gelangt man nadj bet- meiningifdjen Stabt Sefjeften, 
im Greife ©aalfelb , an ber (Sifenbaljn 2ubroigftabt= 
Seljeftcn. $er Drt mirb unter bem tarnen £cfteni fdjon 
im 9. l^aljrljunbert ermähnt; er uerbanft bem ©djicfer-- 




Das Befcfyneiben unb (Slätten ber Eafeln. 



ftein feinen Stuf unb feine Sialjrung unb ift feit Sjafyv* 
ijunberten fojufagen bie §odjfcf)ule ber Scfjieferbeder. 

Seiften befitjt bie größten 3d;ieferbriidf)c in 53eutfd;= 
lanb; eS finb 2400 2lrbeiter barin tljcitig, unb bie 2tus= 
beute [teilt einen jäfjrlidjen ©elbroert uon 900 000 SJtarf 
bar. ®ie 33rüdje liegen teils im ©üben ber nadj bem 

18S7. V. 15 



Google 



226 



IPofyer bie Schiefertafeln fommcn. 



großen 23ranbe oon 1822 regelmäßiger roieber aufgebauten 
Stabt, beren Raufer, $ädjer unb Sßänbe mit ©cßiefer 
befreibet finb. ©üben befinben fidfj bic großartigften 
©ruben : bie fjerrfdjaftlidjen ©djieferbrüdje, jroifd&en Seßeften 




X>as ITadjt|aufe|‘djaffen t>cr (Tafeln. 



unb beut 2llten §au. ©er 2iefud)er ift überrafdjt unb 
gefeffelt oon bem eigenartigen 23ilbe, ba3 bie tiefen, au§= 
gebeßnten Tagebaue, bie bergfjofjen ©cßuttßalben unb bic 
in ber ©iefe unb an ben fdfjroarjen ^elSmänben ßerumnmm 
melnben Arbeiter feinen 53licfen barbieten. 9iorboften 




Don fiugo UTöUers. 



227 



uon Seiften Hegen oerfcf)iebene bebeutenbe Vrioatfchiefer: 
briidje. 2luch bei Dad^ unb Dafelfd)iefer mu| baä in ben 
©rücken gewonnene 9Jlateriat junächft wieber in ben naffeit 
©ruben ber ©palthütten untergebrad)t werben. Da§ ©ägen 
erfolgt ganj ä^nlic^ wie beim ©riffelfdjiefer, bann werben 
bie tafeln befdjnitten unb geglättet. ©an legt auf jebe 
glatte eine oieredige Schablone, rifct mit einem ©tal)l : 
ftift bie Umriffe ein unb fcfjneibet ba§ außerhalb be§ 
©tridheä überfteljenbe Material mit ber ©dfiieferfdhere roeg. 
hierauf roirb bie Dafel mit einem breiten ©taf)l oöHig 
eben gefd>abt unb mit einem $olierftein glatt gefdfiliffen. 

©eift finb eS grauen, welche bann bie Dafein in 
Körben auf bem SRiiden tf)alabwärt§ tragen, wa§ jumal 
bei fcfilecbtem ©etter ober im ©inter, roenn tiefer ©dEfnee 
Hegt, eine recht faure Slrbeit ift. $jm S^ale fommen bie 
für ben ©df)ulgebrau<h beftimmten tafeln noch jum 5Ra§m- 
mad^er, ber fie mit oieredigen §oljral)men »erfleht, roälj s 
renb bie jutn Dachbeden u. f. w. bienenben glatten fofort 
oerfanbt werben fönnen. 

Die Verarbeitung be3 ©efcfchieferä ju ©efjfteinen 
bietet fein befonbereö Qiiitereffe, weshalb wir nicht näher 
barauf eingel)en. ©rwäljnt fei nur, bafj bie für ©enfen, 
Difd)'- unb Dafchenmeffer brauchbaren grünlichen ober grauen 
©efjfteine meift aus ben »orftehenb gefdhilberten ©ejirfen 
über ©onneberg in ben ^>artbel fornmen. 9?ttr bie ganj 
feinen, fogenannten Delfteine, bie oben eine blafegelbe, 
unten eine graue Sage haben, ftammen au$ ViEil-©alm 
bei Süttidh ober fommen oon Nürnberg unb »on ©aimpol 
im franjöfifchen Departement Sötes bu 9forb, nodj anbere 
aud ber Seoante über ©mprna. 



-üfr 



Digitized by Google 





^anttigfafftges. 



flapofeon III. afs $ournafifl. — ©ranier be Gaffagnac, 
bet Sater beä gegenwärtigen fyührerä ber bonapartiftifdjen gartet, 
erjäf)[t in feinen ©rinnerungen auä feinem, foroeit eä bet oer= 
fd;Ioffene ©harafter beä ftaiferä überhaupt juliefe, feljr intimen 
journaiiftifcfjen Serfehr mit 9tapoleon III. mancherlei intereffante 
3üge. 2Jtef;r alä 25 3a(jre lang erhielten fich biefe Sejielfungen, 
oon bereit an, too Gaffagnac alä SRebafteur beä „Gonftitutionnel" 
unb beä ,,^at;ä" roirfte, biä herab ju ben lebten unb unglüdElicfjflen 
ißrefeerjeugniffen oon ©hiäleljurft. 2)afe ber ißrinjpräfibent unb 
fpätere Äaifer fuh feiner unjähligemal gegen feine eigenen 3J?inifter 
unb gegen bie Äantmer bebiente, ihn im 2lmtäblatt unb auf ber 
Tribüne in ben entfchiebenften 2luäbrücfen oerleugnen unb bann 
burch 2)tocquarb unb Gonti oertraulich aufforbern liefe, nur tapfer 
in ber eingefchlagenen 33af)n ju oerharren, erjäfjlt Gaffagnac 
als bie natürlichfte Sache oon ber SBelt unb fogar jurn befon: 
bereit greife feineä .fjerrn unb 3Jteiftcrä. 2lnfangä ber fünf= 
jiger 3°hre mufete JRouher alä ^uftijminifter ihn auf 2lntrag 
ber Kammern ftrafrechtlich »erfolgen, unb baö ©ericht erfannte 
• auf eine ©elbftrafe oon fünftaufenb fyranlen. 2ltt einem ber 
nächften Sage überbrachte ihm ber ^abinettächef beä ißrinj: 
präfibenten, 2lugufte ©heoalier, nicht nur biefe fünftaufenb 
fyranfen, fonbern aucl; noch bie gleiche Summe alä ißräfent für 
feinen 2>erteibiger. 

?toch fchöner ift folgenbe ©efehiefete: ©ineä 2lbenbä, fo erjählt 
Gaffagnac, furj nad; bein Staatäftreich beä 2. Sejember, roar im 
©lt;fee ©ntpfang 33er fSrinj fafe, eine Schale ©iä nehmenb, auf 




mannigfaltiges. 



229 



einem Sofa unb roinfte mir, neben ihm ^lafc ju nehmen, unb fpratf) 
bann ju mir: „Saffen ©ie ftcij ein ©efroreneS geben unb nehmen 
©ie, inbem ©ie eS oerjefjren, bie richtige Gattung an, roie jemanb, 
ber oon mir auSgefchoIten roirb. Ser belgifche ©efanbte hat ficfj 
foeben bei meinem SJinifter beS 2leufjeren über einen Srtifel beS 
„©onftitutionnel" befcf)roert, in bem ©ie meine ißläne etroaä gar ju 
offen enthüllt haben. ©ie finb fonft bie 3 l <rüdhaltung fel&ft 
unb bieS ift bie erfte Unbefonnenfjeit, bie 3h ne n entfdjlüpft 
ift; aber eS ift nun einmal gefdjeljen unb ich bin eine ©enugj 
Innung fdjulbig. 2Mre id) ein junges Stäbchen, unb Ratten meine 
(Sttern ben SSerbadjt, baf} ©ie mein Siebhaber finb , fo müfjten 
mir, bamit unfer SerEjältniS fortbauern fönnte, fdjeinbar »nit= 
einanber brechen. Sun benn, feien mir, um jeben Serbad(jt ju 
befeitigen, auf ein paar Sage überroorfen ! ©o oiel ich meijj, 
finb ©ie für morgen bei mir jur Safel geloben; fommen ©ie 
lieber nicht; ©ie roerben fiel} fpäter fchabloS galten." 

9tadj biefen Slufjeicfjnungeu mar Napoleon III. — roa§ auch 
oon anberer ©eite beftätigt mirb — ber fleijjigfte Sournalift 
feiner 3eit. nur infpirierte er fünf ober fed)3 Slätier auf 
einmal unb barunter auch folche, bie jum ©cfjeiit gegen feine 
Regierung Dppofition machten; er befprach ficfj auch perföitlid; 
mit ben Sebafteuren unb 93rofcfjürenfd)reibern, fal; ihre $orreftur= 
bogen burcfj, machte bann mieber münblid) feine ©inroenbungen 
unb ©loffen unb gab ihnen fogar nicht feiten eigenljänbig ge= 
fd^riebene ftnftruftionen. 

21IS im $ahre 1867 aus feiner ©djatuüe ber „Gtenbarb" 
gegriinbet mürbe, unterhielt fich ber Äaifer mit §errn Sugufte 
Situ, ben er jum (S^efrebafteur auSerfehen hatte, roie irgenb ein 
3eitungSunternehmer oon Seruf. 

„SBarum," fragte er Situ, „marum, glauben ©ie, hat ber 
„§igaro" fo grofjen ©rfolg?" Situ, butch biefe Sertraulidjfeit 
überragt, raubte nicht, ronS er antroorten follte. „Steines ßr= 
achtens beSIjalb," fuhr ber Äaifer fort, „meil er lauter furje unb 
mannigfache Slrtifel bringt, oon benen jeber ein anbereS %f)ma 
behar.belt." 

Sapoleon III. hatte in ber Sfjat eine befonbere Sorliebe für 
foldje furje Suffäfce, bie er gelegentlich mohl auch felbft 



Digitized by Google 




230 mannigfaltiges. 

ffijjierte. So gab er jutn öeifpiel eben für bie erften Hummern 
biefeä „©tenbarb" £errn ©ranier be Gaffagnac in eigettljänbigen 
Sioten baö SDtaterial ju fünf 2lrtifeln, in melden biefer ben 
SDtiniftern, mit betten ber Äaifer roieber einmal in SEBiberftreit 
roar, eine fjeilfame Seftion erteilen follte. SBitu felbft, auf beffen 
2}erfct)roiegenljeit man nicf)t regnen tonnte, erhielt bie Slrtitel 



Die fprecfjettbe lll|r mit ber pfjonograpljifdteti platte. 

fertig gefegt unb erfuhr erft neun Sage fpäter, ttott tuem fte 
Ijer rührten ; Gaffagnac aber rnufjte jeben Slrtifel ttorljer in ben 
Suileriett ttorlefett unb babei bem Äaifer bie betreffenben Stoten 
jitriicfgebett, roorauS IjerttorgeDt, bnfj Napoleon fogar iljm gegen: 
über tton Sftijstraueii nidjt ttöHig frei mar. 6. s. 

?Ieue Grftnbuitgen : Sie fpredjenbe Uf)r. — ©ine l;öc£)ft 
intereffante Spielerei ift bie ttott 5Dt. Sittatt in ©enf fonftruiertc 
fpredjenbe Safctjeiiulfr. Siefeä fleitte Äuuftroerf ift eine Repetier: 
ul)r, toelc^e, fobalb man auf eine geber brüdft, bie Stunben tter: 
fiinbet, aber nidjt etroa burdj ©locfenfdjläge, fonbern burdj Sßorte. 



Digitized by < 



mannigfaltiges. 



231 



Sie fagt junt Seifpiel: „63 ift breioiertel auf jroölf" ober : „63 ifi 
fieben Uf)r." Unb toie ifl ba3 tnöglid)? ®anj einfach baburd), 
baf? man mit bem Ujjrroerf einen Meinen ^Stjonograpijen »er= 
banb. Unfete beiben Slbbilbungen {eigen un3 bie fpredjenbe Ufjr 
im geöffneten 3»ftanbe. Stuf ber erften Slbbilbung ift nur ber 
Secfel geöffnet, unb man erblictt bie pf}onograpf)ifd)e glatte, eine 




Per innere ÜTcdjanismus ber fpredjenbcn lltjr. 



Jtautfdjufplatte mit 48 g-urdjenringen , roeldie ben 12 ganjen 
unb 36 Siertelftunben entfpredjen. 3)iefe gurcfjen enthalten bie 
burd) bie menfd)Iid)e Stimme gefprodjenen unb burd} ben p{jono= 
grap(jifd)en 9tufnaf)tneapparat fixierten 3 e *ta n fl a & en - Ser oben 
auf ber p()onograp(jifd)en glatte fi<f)tbare boppelarmige £ebel 
löft auf einen Srutf auf bie Jyeber fjin bie Seroegung ber glatte 
auä. Sie {weite Slbbilbung jeigt un3 ba3 äufserft fomplijierte 
unb funftreidje Uf)rroerf nad) fflegnafjme ber pljonograpljifdjen 
glatte unb fegt ben inneren SJted)nm3mu3 oötlig blofj. — 2Bir 
entnehmen biefe Silber unb Angaben bem foeben erfd)ieitenen 



Digitized by 



tTtannigfaltiges. 



232 

17. Safjrgange bed „Neuen Un i» erf um d", ber fiel» in 2 lud: 
ftattung, 9teid)I)aItigfeit unb ©ebiegenlieit bed ©eboteneit mütbig 
feinen Vorgängern anreitjt. 21 ld ^aljrbud) für §aud unb gamilie, 
befonberd für bie reifere fugend, bie baraud nic£)t nur eine fyülle 
oon Veleffrung unb Stnregung, fonbern in bem 2Inf)ang ,,.§äud: 
lid^e 2 ßerfftatt" awf> eine »ortrefflidie Anleitung jur ©elbft= 
befd)äftigung finbet, §at fiel) bad „9teue Uniuerfum" (Union 
S)euifd)e Verlagdgefellftfiaft) heftend bemäfjrt unb fid) feit ber 
3eit feined 93eftef>enä einen ftetd roadjfenbeit Kreid t>on freunden 
erroor&en. gür aufgeroecfte, roifjbegierige Knaben unb junge 
Seute »on 12 bid 17 gafjren gie&t ed fein paffenbered SBeifjnadjtd: 
gefd)enf. 

fine ©aferie Derüfjml geworbener bummer jungen. — 

SBeber auffallende Vefcf>ränftljeit in ber gugeub, nod) auffaltenbe 
Segabung berechtigen §u einem Schluffe auf bie Seiftungen in 
reiferem 21lter. 2)er italienifc^e fötaler fEommafo ©uibi (1402 bid 
1443) mürbe in feiner gugenb roegen feiner ©djiroerfälligleit 
ber Masaccio genannt, unb führt biefen Veinamen aud) in ber 
Kunftgefdjidfte, unb bodj begann mit it)in eine neue ©pod)e ber 
ftoventinifchen Kunft, unb er mürbe ber Vorläufer eined Ötaffael 
unb fötidjetangelo. — gfaaf 9te»ton fajj in ber 6 d)ute lange 
$eit auf bem lebten $(afee ber Dotierten Vanf. 2ltd i§n aber 
einmal fein Vorbermann foppte, fiel er über biefen f)er unb marf 
il)n ju Voben; bamit ermatte in Öteroton sugleich ber ©fjrgeij; 
er mürbe fleißig, unb halb mar er ber ©rfte in ber Klaffe. — 
Sinne (1707 — 1772), ber grofje Votanifer, galt bei feinen 
Settern für fo roenig begabt, baf) fie i()m alle gäljigfeiten ab: 
fpradfen, medljalb fein Vater beftfilof}, ihn ©djufnnadjer roerbeu 
51 t taffen, unb fd)on befd)äftigte er fid) mit Pfriemen unb 
Knieriemen, ald ein feinem Vater befreundeter 2lrjt feine eigen: 
tümlidje Vegabung entbedfte unb ed oeranlafjte, bafj fich Sinn 6 
bem Stubium ber SRaturroiffenfdjaften roibmen durfte. — gof). 
©ottfrieb Seume (1763—1810) erjäfjtt in feiner ©elbftbiograpljie: 
„Vei meinem §errn fßaten, bem ©djulmeifter £elb in fßofern, 
hatte id) für einen fßbönij im Semen gegolten, bei bem §errn 
2ßet;f)raucf) in Knauthain galt id) für einen audgetnadjten 2>umm-' 
fopf. Sßeifs ber fcimmel, motjerbad fam; ob mir bad Utnfefcen, 



Digitized 



** 



in j 



^fw - 



— t »r r 



mannigfaltiges. 233 

toie einem jungen Saume, nicht befontmen rootlte, ober road fonft 
bie Utfad)e mar, id) hi®& einige Sfofjre lang ber bumme Sunge 
oon Sfmtingen." — Sittorio SUfieri (1749—1803), ber grofje 
italienifcfje Sinter, roar auf bem ©pntnafium ein foldjer Summ: 
fopf, baji er auf SBunfcf) feiner Selfrer aus ber Schule entlaffen 
rourbe. — SOßatter ©cott (1772 — 1832) roar in ber Schule ber 
©djrerfen aller feiner £el)rer, unb noch auf ber Unioerfität ©bin= 
bürg propfiejeite ihm $rofeffor SetjeB, bafi er ed nie ju etroaö 
bringen roürbe. — ©anj ähnlich erging eä SBaQenftein, §erjog 
oon grieblanb, auf ber f)of)en ©cfjule ju ©olbberg in ©chlefien, 
bem ber berühmte ißäbagoge Srobenborf aud) jebe S3efä£)igung ab= 
fprach- — Ser englifche getaner, SfRaler unb Äupferä^er SBiÜiam 
;pogart£) (1697 — 1764), beffen ljumoriftifdje unb fatirifc^e @enre= 
bilber bie fdjärffte Seobad;tungSgabe befunben unb eine reiche 
3-unbgrube für bie $ulturgefd)icf)te feiner 3 e *t bitben, rourbe aB 
Knabe oon feinen Se^rern für ftumpffinnig gehalten. — Ser grofje 
Satirifer Sonatljan Sroift (1667 — 1745) fiel auf ber §od)fdf)U[e 
ju Sublin fo grünblich beim ©jamen burch, bafj man ihn in Djrforb 
feine ©tubien nicht fortfe^en laffert rooflte. — ailejanber o. §um= 
bolbt jeigte aB Sinb im ©egenfajj ju feinem Sruber 2Bilf)elm 
eine fo geringe gaffungägabe, baji fein Sefjrer unb feine Stutter 
ju ber Ueberjeugung famen, er eigne ficfj nicht junt ©tubieren, 
bocf» rourbe eö ihm „auf einmal liebt im Kopfe". — ©ein ebenfaUS 
berühmter jjreunb, ber in einem Sorfe bei ijlerpignan in Süb-- 
franfreicb geborene ?ß^ 9 fifer Sominique granfoiä 9lrago (1786 bis 
1853), fonnte in feinem 14. SebetBjahre noch nidjt einmal lefen; 
bann aber hotte er rafch ba3 Serfäumte nad;, unb halb überragte 
er feine 2llterögenoffen roeit. — $uftuä o. Siebig fafe ftetö auf 
bem lebten ißlabe unb rourbe oon feinen ®titfchülern nur ber 
bumme 3 u ftu3 genannt. 3Q3ie roeit unb roie fchnell aber fotlte 
ber bumme 3 u f tllä «Be feine einftigen ©thulgenoffen fpäter 
überholen! — Ser ©riinber ber früher fo berühmten Sofomotioen: 
bauanftalt oon Sorfig ju Serlin, 3oh- Stieb. Äotl 2lug. Sorfig 
(1804—1854), ber fich aB Sohn eines gimmerinannä in Sreölau 
auS fümmerlichen Slnfängen burd) eigene Kraft ju einem ©rojj: 
inbuftrieUen oon Sebeutung cntporgefchroungen, roar eine geiftig 
unb förperlidj gleich gemaltig angelegte 9latur. 21B 3öglwg 



Digitized by Google 



234 



ITtannigfaltioics. 



beg ©emerbeinftitutg in Verlin fonnte er ber ftraffen, toiffen* 
fc^afttic^en 25riHung feiite€ Sefjrerg Veuth wenig ©efchmacf ab-. 
gewinnen unb ba^er and) feine Sorbeeren erringen. Veuth hatte 
ihm fogar 3u oerftehen gegeben, bafi er oon ihm als (Eedjnifer 
wenig erwarte, unb if)tn geraten, eine anbere Saufbahn ein; 
Sachlagen. (5ö regte bafjer fpäter bag Selbftgefühl beg mächtigen 
©rofjinbuftriellen Reiter an, wenn Veuth mit Zöglingen beg 
©emerbeinftitutg einen SHunbgang burd) feine treffliche fjabrif 
machte, unb einmal rief er, alg er ben ©eheimen Stat Veuth 
mit feinen Schülern fontmen fah, mit berbem §umor aug; „3)a 
fommt er, ber grofje 2llte, ber mir gefagt f>at, ich foHe Schufter, 
aber nicht Stafd)inenbauer werben, unb nun will er feinen jungen 
bei mir äeigen, wie eine orbentliche gabrif augfief)t!" Vorfig oer= 
fannte ben 2Cert ber Theorie feinegroegg, oerfolgte beren eitteö 
Vorbrängen aber oft mit bitterem Spott. 2llg einmal ein fehr 
befannter Sehrer ber ^ngenieurwiffenfchaften an einer beutfdjen 
£ochfdjule, unter beffen Seitung eine grofje Stafdjinenfabrif fur3 
oorfjer jämmerlich 311 ©runbe gegangen mar, bie Vorfigfche fyabrif 
befidjtigte, tfjat er bie ungefcf)icfte Sleufjerung 3U beren Vefifcer: 
„Vortrefflidj, in Xedjnif unb Drganifation ift 3h^ e fjobrif gleich 
lobengwert; Sie Fjabeit ©rojjeg geleiftet. 2Bag aber hätte erft 
aug einem SDtann wie Sie werben muffen, wenn er im Vefifce 
theoretifcfjer Äenntniffe gewefen wäre!" 

„2)ag will id) Shiteti feigen!" entgegnete Vorfig fogleich- 
„Vielleicht ein grofjer Stann, wahrfcheinlidj aber ein gelehrter 
Öangwurft, ber feinen Slftionären bag Selb aug ber Xafdje fab 
fuliert." — Ulpffeg Sibnep ©rant (1822— 1885), einer ber oolfg: 
tümlichften gelbherrn ber Vereinigten Staaten oon 9torbamerifa, 
ber sweimal nacheinanber ^väfibent war, würbe alg Änabe oon 
feiner Stutter wegen feiner einfältigfeit unb feineg Ungefchicfg 
ber Unnüfee genannt, allein feine eiferne energie führte ihn trofc= 
bem fpäter auf bie §öh e ber politifchen Stacht. e. *. 

(bine böfe g8ette. — ©in junger Vmerifaner aug 9tem 2)orf, 
3tameng Vtelter ^aftingg, fpeifte im 3ah re 1860 in Sonbon 
mit Sorb ©. 2>ie Unterhaltung brehte fich um bag ©efängnig= 
wefen, unb ber junge Vinerifaner fprach bie Vnficht aug, bafl 
ein3elhaft in einet bunflen ßelle nicht eine gan3 fo fürchterliche 






r* 



■.^1! 



'."»TC" 1 , ' ' . h«w i i»>*i* 



mannigfaltiges. 



235 






©träfe fei, alö bargeftellt roerbe. 2 )er Sorb bot bem jungen 
§afting§ bie Summe oon 10000 ißfunb Sterling an, roenn er 
ficß einer jeßnjäßrigen gänjlicßen Slbgefcßiebenßeit unterbieten 
mürbe. 9?acßbem öaftingä auf ben 2 ?orfcßlng eingegangen, mürbe 
in Sorb 6 .ä Stabtrooßnung eine 3 e He für i^n ßergericßtet. Sie 
mar oierecfig, 12 $uß breit unb 15 $uß fang. ® em freimütigen 
©efangenett mürben Sinter, 33ücßer, Sdjreibmaterial unb einfacße 
Äoft geftattet. Seßtere mürbe ißm oon unficßtbarer £anb ge* 
reicht. 3 n biefer SEBeife tot Raftings in ber $ßat e * n 3 a ttjeßnt 
»erbractt. 9lnt 1. 3Jtai 1870 enbete feine freimütige ©efangen= 
fcßaft, unb er natm fein fdjroeruerbienteö ©elb in Empfang; 
aber er »erlief feine 3 e ^ e einem beffagenSroerten 3 u fionb. 
Dbrooßt erft 35 Igaßre olt, fat er roie ein ©reis oon 65 faßten 
auS; fein §aar unb SBart roaren roeiß, feine ©eftalt jufammen« 
gebrocten, fein ©ang fdjlotternb, fein ©efictt bleicß unb einge= 
fallen, feine Stimme jitterte, unb feine 3 un 9 e oerfagte itm oft 
ben 3)ienft. c. I. 

5 >i< ^tfeberroausßößren auf Borneo. — 3 u ben merf= 
roürbigften unter ben nieten Sßunbern ber jroeitgröfsten ^nfet ber 
©rbe, oon benen bie meiften geroiß nodj unentbecft ftnb, getören 
fictertict bie ungeteuren, oon fjtebermäufen unb Sctmalben be; 
rootnten Rotten. Sie menigften oon biefen, 311 m Seit roirflict 
fotoffaten Jtalffteinßößlen finb befannt, ba bie Urroätber baö 
©inbringen in bie meiften Siftrifte 33orneoS oerbieten, unb aud) 
jene roenigen mürben oietleictt ßeute noct unentbecft fein, roenn 
nictt bie Sßorliebe ber Orientalen für eßbare Sctroatbennefter 30 
itrer regelmäßigen 2 luöbeutung gefütrt tötte. EDterfroürbig ift 
eS nun, baß in alten biefen ©rotten bie Scßroalben mit ben 
fylebermäufen ein fo einträchtiges 3 u f am,nen ^ e ^ en untertatten, 
mie eS bei Sieren fo oerfcßiebener ©attung rooßl fetten beobachtet 
mirb. SaS Treiben biefer SJliltionen oon Sieten in ben riefigen 
bunften hößten fott ein fo intereffanteS ©cßaufpiel gemäßrett, 
unb befonberS ber alle borgen unb 2lbenbe erfolgeitbe SBedjfel 
ißreS ©in= unb 2luSflugeS einen folcß großartigen ©inbrud macten, 
mie roenig anbere Vorgänge auf Sorneo. 2Jon Sanbafan an ber 
9?orboftfüfte ber 3 nfet gelangt man unter güßmng ber ©in= 
geborenen auf fcßlecßten Sßegen in etma adßt Stunben ju einer 



Digitized by Google 



236 



mannigfaltiges. 



ber nädfften unb gleichzeitig ber größten bet befannten fräsen, 
in welcher baö Sammeln ber Siefter unter 2luffidjt ber 3iegierung 
planmäßig betrieben wirb. Siefelbe befinbet ftd^ in einem fteilen 
Äallfteinfelfen, nicht weit oon ber Äüfte entfernt, unb außer 
burct) ein ungeheure^ portal oon 30 SJteter Söreite unb faft ber 
breifadjen £öhe ift fie nod) burcfj mehrere obere ©ingänge ober 
Seitenhöhen zugänglich. $wei große, runbe Deffnungen in bem 
inneren, riefenhaften ©ewölbe geben nebft bem geroaltigen portal 
fo oiet Sicht, baß eä innen burdjauö nicht fo bunfel ift, wie man 
erwartet, ©in gleidfmäßigeö, bumpfeS Braufen, wie bie Branbung 
ber See, erfüllt ben ungeheuren Staunt, unb fobalb 2luge unb 
Dh 1 f*eh an bie eigenartige Umgebung gewöhnt haben, erfennt 
man barin baö ©eräufch oon unzähligen glebermäufen unb 
Saufenben oon Schwalben, welche oon oben zufliegen, bie §öljle 
oerlaffen ober ängftlich ihre Stefter umfehwirren. 69 ftnb nur 
oerhältniömäßig wenig Schwalben oorhanben, benn biefen gehört 
bie löffle oorjugsweife bei Stacht, wenn bie jftebermäufe, welche 
bei Sage ihre Sllleinherrfcher finb, fie oerlaffen hßbeit. Stur um 
an iljren Steftern zu bauen, etwa geraubte ju erfeßen ober bie 
jungen zu füttern, (affen bie Schwalben fich jeweilig auch bei 
Sage in ber ©rotte bliefen. Sie groteölen gelözaden ber SEBänbe 
unb ber Secfe, jwifchen benen man bie Stefter troß ber utts 
geheuten §öhe zu bichten klumpen hängen ftef;t, bie wunberbate 
Beleuchtung, welche ber burcf) bie flaffenben Deffnungen ein« 
bringeube Sonnenfehein unb ber Sieflej beö blauen ^intmelö 
barüber ergießen, bie gehntaufeitbe flatternber ©eftalten unb baö 
butnpfe Braufen ihrer glügel oereiitigeit fich ju einem wunber= 
baren ©ffeft. Oben aber zmifcheit ben Sropffteiitgebilben, mitten 
in ber Suft unb in fcßwinbelnben Roheit, hängen unb Iletterit 
an Seilen unb Seitern bie malaiifchen Stefterfammler, bie in 
bem ©eflatter unb ©ebraufe bort oben ruhig ihre Beutel mit 
ben eßbaren Schmalbennefterit füllen. Sie fühlten Äletterer ge= 
langen übrigens nicht uoit unten, fonbern oon oben burch bie 
Zahlreichen Seitenflüfte in bie £>öhle. Unermeßliche ©uanomaffen, 
bereit 2luöbünftui(gen an ben engeren Stellen ber fohlen bie 
Suft unerträglich machen, bebecfeit beit Boben in fo h°h e n 
Schichten, baß man oft mit 20 ffuß langen Stangen feinen 



k 






Digitized 



I ' • 

mannigfaltiges 237 

©tunb finbet. 2lber oorerft benft niemanb an ihre 2luS: 

beutung. 

Um übrigens baS gvofjartigfte ©cijaufpiel ber fohlen ju 
genießen, mu| man ben Reifen oon aufjen befteigen unb fit^ 
gegen 2l6enb in bet 9iähe beS breiten ©djlunbeS lagern, ber oon 
oben Ijineinfüfjrt unb burd) ben baS ©aufen unb klingen ge= 
bämpft ljerauSfd)allt. SlbenbS gegen fünf Ufjr roirb eS ftärfer 
unb ftärfer, bie glebermäufe rüften ficb jum Slufbrud), unb innen 
fann man jefct iljre SRaffen fid^ unglaublich oerftärfen feiert, jn 
bunflen SBolfen jufammengeballt unb oont Stoben unaufhörlich 
in Spiralen emporfteigenb , bis ber ©djroarnt in bid)tem 3 u 9 e 
. bie Deffnung erreicht unb, eine ungeheure, braufenbe ÜBolfe, 
ans Tageslicht fteigt. 9lod; immer höher freifenb, Iöft ficf) bie 
Sßolfe in grofce ©injelfchroärme auf, bie fo rafch als möglich bie 
umliegenben Sßälber ju geroinnen fuchen, roährenb noch immer 
neue SJtaffen bem bunflen ©djlunb entfteigen. ®rft nach einer 
Stunbe erreicht baS bid)te ©ebränge fein ©nbe, unb unter bie 
Dfachaiigler mifchen fich jefct fchon fleine ©djroärme oon ©chtoalben, 
bie in entgegengefefcter SRichtung bie §öf)le auffuchen. Salb ftnb 
eS $unberte, halb Taufenbe oon ljeimfehrenb.en ©chroalben, unb 
roeitn enblich ber SKuSjug ber glebermäufe oöHig beenbet ift, er* 
gieren fich ihre UJfitberoohner in einem ftunbenlangen, ununter- 
brochenen, raufchenben ©trom in baS innere ber ©rotte; ihr 
Tageroerf ift beenbet. @rft mit ber ooHfommenen Tunfelfjeit 
erreicht biefer impofante 6in$ug fein ®nbe. 

Umgefehrt ift e§ am frühen Georgen: oor Tagesanbruch oer 
Iaffen bann bie Schtoalbett in bitter, roogenber SKaffe ben 
©chlunb unb erft, roenn fte fort finb, beginnen bie gleberntäufe 
ihren roimmelnben ©injug, ber fich weh ftunbenlang nach ©ontten: 
aufgang fortfe^t. 

SRauboögel freifen ju biefen 3eiten über bem §öhleneingang, 
unb nie tauchen fte in baS ©etoimmel ber ein* ober auSfafjrenbeu 
Sögel oergeblich hinein. 

Tie SluSbeute an eßbaren 9feftern in ben oerfchiebeneit fohlen 
roirb auf 50000 bis 60000 2Rarf im 3ahre angegeben, rooju 
§unberttaufenbe, oieHeidjt ÜJUUionen oon ©chroalbett ihre mit 
gleijs gebauten SWefter hergeben muffen. ®- 



Digitized by Google 




2B8 



mannigfaltiges. 



•Kterßumrbiger f£ob. — 2)er Vlaler ^Jeuteman mar ju Jtotter: 
bam im 3aljre 1650 geboren unb Ijatte burd) feine ©emälbe 
halb einen bebeutenben Stuf erlangt, ©inft erhielt er ben 2luf= 
trag, ein ©emälbe anjufertigen , auf roeldjem Xotenlöpfe unb 
Sotenfnodjen mit foftbaren ©efteinen unb Vlumen gefdjmüdt unb 
mit mufifalifdjen ^nftrumenten auggeflattet bie ©itelfeit ber roelts 
licken Vergnügungen oerfinnbilblidjen foHten. Um bie Statur aufs 
genauefte nad^jua^men, fcfjlojj er fid^ in bag anatomifdje SJtufeum 
eineg 2lrjteö, feineg $teuitbe3 ein, in meinem eine grofje Slnjaljl 
oon ©feletten an ©ifenbräljten aufgef)ängt, fomie audj oiele 
Sdjäbet unb Änodjen auf ©eftellen aneinanbergereiljt roaren. 

^Jeuteman jeidinete unb malte fleijjig, eineg Sageg befiel ifjn 
aber unter ber Srbeit ber Sd)laf. SBälfrenb er nun fölummerte, 
begann bag ©rbbebeu, bag am 18. September 1692 für 9totter= 
bam fo oerberblicfj mürbe. 

Veuteman ermaßt plöfelid) oon ber ©rfdjütterung. SDtit ©nt= 
fefcen fief;t er bie Sotenlöpfe untereinanber foUern unb bie 
Sfelette mit lautem ©eflapper gegeneinanber fc^roanfen. ©r 
glaubt nidjtg aitbereg, alg bafs ber jüngfte Sag erfdjienen fei, 
unb fpringt aug bem jroeiten Stocfroerl auf bie ©affe Ijittab, mo 
er [jalbtot liegen bleibt. Vergebeng oerfudjten feine greunbe ifjn 
über bie Veranlaffung feiner Veftürjung aufjuf täten ; feine @eifteg= 
fräfte Ratten ftd) unheilbar oerroirrt, unb er ftarb roenige Sage 
barauf an ben folgen feineg Sdjrecfeng. SB. £. 

Igrin 5>ipfomat. — 3tm Saljre 1604 fam ber fpanifcfie ©eneral 
gpinofa auf ber Smrdjreife nacE) ben Slieberlanben nadj V°*id. 
Äönig §einridj I V. empfing iffn mit ben größten ©Ijren unb fragte 
il;n bei ©elegenljeit mit §öd)ft unfdfulbiger SJtiene, melden ^Jlan 
er für ben beoorfteljenben nieberlänbifcfjen fyelbjug Ijabe. Spinola, 
ber red)t gut muffte, bafi ber tföitig auf feiten ber Slieberlänber, 
nid)t auf ber ber Spanier fei, teilte ifjm ganj genau feine roirl= 
lidjen 2lbfid)teu mit. §einrid) IV. glaubte aber natürlich nidjt, baff 
ber berühmte fyelbtjerr fo tf)örid)t fein roerbe, if)m feine ©efjeinu 
niffe anjuoertrauen, melbete fofort bem SfJrinaen SJlorifc oon 
Cranien, mag er in ©rfaljrung gebraut I;atte, unb riet ifjm, fo §u 
fjanbeln, alg Ijätte er iljm gerabe bag ©ntgegengefefcte getrieben. 
2>er fßrinj mar ganj berfelben 3tnfid;t unb oerfuljr banad). 




Mannigfaltiges. 239 



Spittola aber führte alleö genau fo au3, roie er bem Jlönig 
gefagt hatte. Sefcterer mar barüber fe^r oerbriefjlich unb fagte: 
„Sie anberen betrügen mid), inbem fie mir Unmahrheiten aufs 
btnben, ©piitola aber baburd), bafj er mir bie reine Sßafjrbeit 
fogt." 2 - 

Strenge #*aminaforett. — 21n ber Serlinet llnioerfität 
mären in ben oierjiger Sauren bie oier $!rofefforen ©cf, &'otl;e, 
Sieffenbad) unb SOßolff roegen ihrer ©trenge am menigften beliebt, 
liefern ©efüljl gaben bie ©tubenten in folgenbem Serben 
Stuöbrudt: 

„Äommft bu glütflid) um bie Gcfen, 

SSIeibft bu nic^t im Äottje ftecfen, 

Sänft bu nicht in ’n Sieffen Sach, 

Srifst bich boch ber 2 Bolff noch nach." 

Son biefen oier ^rofefforen ftarb jule^t (1878) ^Srofeffor SBolff. 
2113 biefem einmal baä Serben ju Ohren fant, bemerfte er in 
feiner trodenen 2Beife baju: „Ser SBolf frifjt eben nur — ©chafe." 

— bn— 

fin wohttÖütiger geeräußer. — 3» Serben befteht feit faft 
fünfhunbert Rohren eineroofjlthätige Stiftung, bie ihr Safein einem 
ber berüdfjtigtften Seeräuber feiner 3 e it oerbanft. G3 mar 
ber auch im beutfchen Solfälieb befungene Siflaä ©törtebecfer, 
ber im 3 a Ü re 1402 mit feinem ©enoffeu gefangen unb ju Sams 
bürg hingerichtet mürbe. 

Hurj oor feinem Sobe ftiftete ©törtebecfer auä ben Ginfünften 
feiner Söfe im Sorfe SEalle bei Serben ein Sennächtniä, au§ 
meldje'm bie 2lngeftellten bes SomeS 311 Serben je fecf)3 geringe 
unb fedjs Srötcfjen, unb bie 2lrmen ber Stabt je einen gering 
unb ein Srötdjen erhalten. SaS Srot mirb auS jiDblf Simten 
Soggen (nach Sraunfchroeiger Hütafj) gebacfen, unb an Swingen 
mirb eine Sonne frifcher fjoHäubifcher Sßare gefpenbet. Sie Sers 
teilung mirb am ©onntag Sätare im Som unb in ber 3 ohanni 3 s 
firche mit ber Slaljnung an bie Gmpfänger angefiinbigt, „bie 
©abe mit Sanf gegen ©ott unb 3 um Sitbenfen an ben Stifter" 
entgegen 3 unehmen. Ser Stft felbft finbet im Sathaufe ftatt, roo 
2 Hagiftrat$perfonen bie ©peifen unter bie 2 Irmeu oerteilen. Stf. 



Digitized by Google 




240 



mannigfaltiges. 






JUTe« ranflgemäfj. *— Ser berühmte Staatsmann ftürft 
Sallepraitb glaubte im gefellfchaftlicheu Umgänge felbft in gering-- 
fügigen Singen SRaug unb Stellung ftetö beriicfficf)tigen ju inüffen. 
©o hatte er einmal eine SOtjafil Sßerfonen ju Sifche gebeten. 
9tachbem bie Suppe abgetragen mar, bot er feinen Säften 9tinb; 
fleifch an. $u einem §erjog, ber neben ifftn fafs, fagte er fehr 
ehrerbietig unb ihm bad befte ©tücf auöfuchenb: „Eerr §erjog, 
barf id) bie 6 fü e h a &en, Seinen Sünbfleifdj anjubieten?" — 3 n 
bem nächfteit Saft mit artigftem Säckeln : „Eerr 9Jtarquid, tann 
id; bad Vergnügen haben, Shnen Siinbfteifch anjubieten?" — 3 « 
bem brüten mit einem 3eid)en »on Seutfeligteü: „Sieber Sraf, 
barf ich 3 ^ nen Sünbfteifd) anbieten?" — 3 U bem »ierten mit 
2Bof)lmolIen: ,,33aroit, nehmen ©ie SRinbfleifch?" — 3 U bem 
fünften: „Eerr Seheimrat, roolleit ©ie SRinbfteifch ?" — Sinern 
am ©nbe ber Safe! fifcenben Sefanbtfd)aftdattache rief ber $ürft 
enblich, mit einer Äopfberoegung unb einem roohlmoHenben Säbeln 
auf bie Jläche feinet 9JtefferS jeigenb, ju: „Sünbfleifd) ?" 

gürft Sortfdjatoff, barnald noch ein junger Beamter, ber 
ebenfalls jugegen mar, mer!te ftd; bie ©ache unb nannte fie 
fpäter bie „Stinbfleifchteftion". G. R. 

,£od)ljeriigReü fdjfichter <£eufe. — 2lld in Barid ein 23au= 
gerüft einftiirjte, blieben jroei Slrbeiter an einem Brette hängen, bad 
fid) unter ihrer Saft beugte unb offenbar im Begriff ftanb, nachju* 
geben, „ißeter," rief ber ältere, „lafs lod, ich habeSteib unb SUttb!" 

„Süchtig!" i)erfef}te 5peter, lief; lod, ftürgte hinab unb mar 
auf ber ©teile tot. G. ®. 

güte fonberßare ^affion. — Ser geiftreidje Seorge ©djopn, 
beffen Bomnotd einft in ganj ßtiglanb eine grofje Berühmtheit 
erlangt hatten, befafj eine «Paffion gaitä eigentümlicher 21 rt: er 
tonnte fich an Einrichtungen gar nidjt fatt fehen. ©inmal, im 
Sahre 1757, reifte er fogar nach iparid, um Samiend, ber auf 
Submig XV. ein 2lttentat oerübt hatte, hinrichten 5 U fehen. 
Sleidh barauf lehrte er mieber nach Sonbon jurüct. Sn ganj 
©nglanb hatte er Üorrefponbenteit, bie ihm anjeigen mufften, mo 
unb mann bie Einrichtung ftattfinbeu füllte, ©chopn rühmte 
fid;, in 40 Sahren mehr als 3000 Einrichtungen beigemohnt 3 U 
haben. — bn— 






Digitized by Google 



-i-. AAdhA -fr. -fc thAeErt: AAb AAi ? / 



i 

s 



>--v |lcnc, molitfcUc gUiopabr. C-— • - 

Cnfrtotg ünfengrufrers 

©cfammelfc Wala’ 



ü?. 



erfdiciHcn (beben ii: 

60 Lieferungen 31 t 40 'j&'f. = 25 Jiv. 

Alle uierjcij« 8Tage eine -Cicferung. 

Änd) in lu tSdubcit oclntubcii in ü lUniit _ x fl. so £u\ ö. *U. ;u bfticln'ii 
fUicvtcljnljrliri) ein ilnttb. 




-33 ■ 3 llikx 10 •■£*» 

1. Der slrtnflriitliof. 

2. Da Sdiauitjlcdi. 

8. 4. Dorfgiiugc. — <6ro(i|iäIllifd)rs 

— (Gefabeltes. 

r». fialritiicrgrfd)id)trn. — (Gröidjh 
imb .Aphorismen. 

ii. Der Pfarrer non liirdjfelb. — Da 
fllrinriMiaiirr. — Die firritjrl- 
fdjreibei. 

7. Der (ö'uiiJTrnsuuirm. — Doppel 

l'clliftmorö. — Der lebige fjol 

8. ’s Siiiigferngifl. — Stalil nnb 
Stein. — Dir (Ttnljigr. 

’.i Der fled; auf öc r ef Iji — Die 
nmliebrle freit’. — tflfriebe. - 
Dcillm von fraitlsrridj. — fjaiib 
unti ijei}. 

10. Das nierte (Gebot. — Alle ttiirim 

— {jrimg’funbni. 



'.Heidjer Sauf, Per ju t>cl ;i be Suriii bei '.Oienge , bic Vlncrfcnnimg ber SBcflei: 0 
nadj iKedjt unb fPerbictifl iiibu’iir Aniennviil'cr id)on bei iVlijcitcu 311 ku 

geworben. Set jrtjönüc X'oljn, bet einem Sidjtcr aber jufniien famt . ijt, baf; er im 
iperjen jeincS SBolfc-3 fovtlebt unb fortroirtt, bajj feint Sdjijpjungcn fnfj forterben tum 
©cfibledjt ju ©eidjlcdjt. 

Ülud) biefen tjödjften, bauernben Sriumpf) teinen fünftteiifdien Strebend hat 
^Injcngruber errungen. Sic @ejantt«9(u6gabe feiner Söcrfe loitb fortan in jeber 
bcutjdjen §au8bibliotl)tf ifjren ßtjrenplatj einnetjmen unb behaupten. 

Sic meiften Sudjfjanbtungcn nehmen ©eftcllungen auf bie neue, too(jlfeitc 
Slubgabe non ©njengruberb. SBerfen entgegen unb fenben auf ©erlangen bie 
erftc fiieferung ober ben erften ©anb jur 9ln jidjt. — 3urSubflription labet ein 

3>ie ^crrags^an&rung: 

3. goffa’fd)e ^u^^anbfung flarßfofgcr in £fnffgarf. 






Digitized by Google 




Hnion ^EufJ'rije 

tn Stuttgart, ßerlhi, £eipjig. 



Soeben crfdjien 



<£ine Sammlung 



nterfyaltenber mtb beletyrenber pbpfifaiif^er 
Spielereien 

herausgegeben r>on her 

Hebaftion bes „(Buten ßameraben" 

QHujiricrte Knabcnjeitung). 



Gin flflitfidjer 33anb mit jahfreidjen ^ejrtüTufiratiouen 
gn efeg. töefdjenßOanb IPreis 4 ^Harft. 



Die tjicr gebotene Sammlung l]iibfdjer unb ohne ScbmicrigFeit 
ausführbarer (Erpcrimcnte, bic alle in ihrer überrafdjenben, leicht- 
faßlichen £öfung an bas <£i bcs Kolumbus erinnern, roirb überall 
mit ^rcube begrüßt merben. 



3u Bejiel)cn burd) bic meifien $8ud)Q<Mfefungm. 










DtrfUinctl, ajdjbil&unä be* Kupferllldjj: „Die £}ftmfef,r b« tanbise^rmann*.- 

Hn imfcrc «jccfirfcn Hßonnentcn. 

Um unfereit geehrten Abonnenten , mie überhaupt Oebennann 
©elegen&eit jur 2lnfd)affung eines fdjöitcn unb gcbicgcncit SiunftblattcS 
ju geben, offeneren roir ben in nnferem Verlage erfcbienenen aroften 
pracfjtooflen Jtupferftid): ö p - 

^ciinfflr öc5 ^antmtcftnnan n^ 

initß 6cm (gemäße pon K. Joedi ncflodicii von fl. ^Saaeumann* 
Japier^rökt 71 Zentimeter breit u»6 59 Zentimeter üotfi, ’ 
i>t id?i}röfjc 48 Zentimeter breit «n5 88 Zentimeter bodb, 

311 bem nnficrgcmüfjitlidj biaigen greife oon 

nur 1 IKtarli 50 Pfennig pro Qieutpfar. 

Aad; ben fonft im Äunftfjanbet üblichen greifen mürbe biefer Äupferfticb 
oon melcbem mir oorftebenb eine, allerbingö f e 0 r bebeutenb uer= 
fl enterte Sopieueröffentlidjen, 12 'DJarf foftcit. Um bas itunftblatt 
ben »etteften Greifen äiigäitglicf) 3 U mach en , m irb basfelbe, roie fcboit 
bemerft, ntd)t nur an Abonnenten, fonbe» ~ ■ ' ^ 

Anjabl abgegeben. — SefteUungen nebm 
banbluitgen, Sournalejpebienten :c. entg 
niffe flögt, menbe matt fiefj bireft an bie 

'Union Deutsche Uerlagsgcs