Skip to main content

Full text of "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens"

See other formats


ILS 

LS 

TI 337 
. B53x 
914 
.2 










BÜCHER 1 

SAMMLUNG 



» 



Umon©eutfd}e 13 erIagögefeU|'ci)aftinStuttgat:t, 25 ei:lin,geiv 3 ig. 

Das überfeeifcfye Deutfcfylanb. 

Die beutfcfjen Kolonien in tDort unb Bilb. 

■ (^ujeite, ocrme^rte Auflage. 

©earbeitet uoit .iiauptmanu a. 2>. dritter , ©rof. Dr. SS. Sobe, f&einrirf) 
Sciöel, Dr. ^raiu '.Heinecfe, SMrtl. ?lbmiralitätbrat Dr. Sdiramcier, 
Dr. Cbft, ©rof. Dr. 9t. ©ttttner, Sireftor <£. t>. ©etf. 

ÜJlit 22 ctit= unb nteljrfnvlHgen harten, 23 ganjfeitigcn Unfein 
unb 250 Stejtabbilbungcn. 

\ 3roei elegante Seinenbnnbe. $ßrei§ 15 3)tnif. 

. j 

„Sa8 iibcrfeeifdie Seutfrfilnub" ift fiiv ©eftörbcu, ASolouinlßcfcairiiaften 
unb »oereinc, ©ibliotbefcn unb Welebrte, SJii litäre, bie Urportinbuftric, ben 
.Oanbeleftaub , bie ©reffe, bie ©tiffionCßcfeUfdjnfteit, für uitferc umrferen 
Ihilturpiunicre mtb bereu Slußeljüriße von bermmaßcnber ©ebciitunß. ,}bncn 
nUcn mirb c8 a!8 ein auf ber -C>öf)e ber3eit ftebenbec nutbentifdicc 9tarf)= 
fdilaßcmcrf ßute Sicuftc leiften, ben (Xebilbcten nfler Stäube will ec in 
anfliebenber '.Seife bie iittereffan te McmttniC bec .ttulturftanbce nuferer 
Kolonien »ermitteln. Sic einzelnen Slbfdjnitte finb »on betuorraßcuben 
ISenncrtt non Vmtb unb Leuten oerfnfit; bie Porten enthalten bie ncueftett 
©rmitteluiißen. (ilönißsberßcr ültlßcm. 3cituuß.) 

3u l?abcn in allen Sticfytyanblungen. 



Digitized by Google 



I 



Ittforrtf fr in ber -efbliotf>*r der Unterhaltung und de« tDllfene’ flauen infolge 
VtlfCAUi* fa^gemä^er Derbreihmg in allen S<f)ld}tcn ber BeoöTherung bauembe 
tDirhungshraft. ©egen ber 3nfcrtionspreife, insbefonbere ber pretfc für torjugefeiten, 
roenbe man |id) an bie flnjeigengejdiäftsitclle der „Bibliothek ber Unterhaltung unb bes 
UMfieus" in Berlin SW 61, Biüd)crilra&e 31. 



Infantina. i 




(Di. Theinhardrs Kindematirung.) 



Zuverläliiger Zuiatz zur verdünnten Kuhmilch für die Ernährung 
der Säuglinge ln gefunden und kranken Cagen. 3n pielen Elrzfe. y 
familien, Säuglingsmilchküchen, Krankenhäulern uiw. ieit über A 
24 3ahren Händig Im Gebrauch. 

— Preis der V« Büchfe ä 500 gr. IR. 1.90. - 

11B. Ehe eine ITlufter zur kflniflichen Ernährung übergeht, leie lie die von der 
Dr. Chelnhardfs nahrmiltel.Selellichaft m.b.ß. Stuttgart-Cannftatt herausgegebene 
und in den Verkaufszeiten gratis erhältliche Brolchüre: »Der Jungen lllutter 
gewidmet", welche viele praktilche Winke lür die rationelle Pflege und Ernäh- 
rung Ihres Lieblings enthalt. 





Wohllchmeckend. — [relchtverdaulich. - Billig. 

Beltgeeignetes Frühftücks- und Abend- 

getränk für Gefunde und Kranke Men Hiters. Pon eriten y 
Srzten Ieit über 24 3ahren als vorzügliche „Bereicherung der Kranken- A 
kott" gefchätzt und uorzugsweiie verordnet. 1 

— Preis der */» Büdiie ä 500 gr. III. 2.50. — I 

i Hygiama-Tabletten.l 

I Gebrauchsfertige Kraftnahrung. I 

I für Sporttreibende, Cheaterbeludier und alle Diejenigen, welche A 
T nicht regelmäßig zu ihren üblichen ITlahlzeiten kommen, von ganz | 
Y beionderem Wert. 

A Preis einer Schachtel mit 20 Doppeltabietlen m. 1.—. £ 

I = Vorrätig in den meiften Apotheken und Drogerien. = I 

I ÜB. man verlange die von Dr. Cheinhardt’s nahrmiltet-SelelllAaft m. b. ß. A 
T Stuttaart-Cannltatt herausgegebenen und unter Berufunq auf die .Bibliothek der y 

X Unterhaltung und des Willens" gratis erhältlichen Brolchüren 1 

T „Ratgeber lür die Ernährung in geiunden und kranken Cagen» J 
j und „Bugiama-Cabletten und ihre Perwendung"! J 



r 




Äör^er4)ftc(jc 



bebingt 
©efunbpeit 
unb fanget £e= 
ben, erhält bie 
Energie unb 6pann-- 
fraft, bie £>aupf= 
faftoren für ba$ heutige 
nnrtfcpaftlicpe ^ortfommen ! 



@htc rationelle 



Säiilirfj 1 /+$tüutirf)eu8anajr= s I) l iapfle 



ift bie befte unb bequemfte Körperpflege, feftigt 
©efunbpeit unb Körperhaft, beugt ber ©nt-- 
rt>icftung non Kranfpeiten nor unb entfernt 
eftoaige Kranfpeitäftoffe unb franfpafte 2lb= 
lageruttgen au$ ben ©etoeben. Q33er fiep gefunb 
erpalfen n>iü, mufj für bie 6anay--3fta|fage 
7 4 6tünbcpen täglicp erübrigen. 

3u belieben burep alle ©efepäfte, 

□ u>o obige q3lafate ausliegen. a 

Sonax-FabtlK: BERUH N. 24, Friedrichstr. 131 ü. 



Digitized by 




Twin Cities Campus 




der Unterhaltung 
und de« ÜM0en$- 



Digitized by Googl 




I 




3u bet grjäljlung „91c!lame mufe fein!“ ton 28. ©wnoiUe 
©cfmiibt. (<S. 14) 

Original3eicf)nung pon £f>. 23olä. 



Digitized by Google 



7 $ 



ibüotbcf 
der Unterhaltung 
und dea U)tfjen$~ 



mit 

(Drigmalbeiträgen 
der hrroorragendflen 
ScfjrififteUer und belehrten 
foroie 3ablrei<ben 
3Uuftrationen 
<*> 



Jahrgang 1914 ♦ Jroeiter ßond 




Union Deutf<f)e tterlagsgcfeUfcbaft 
Stuttgart <• Berlin ❖ ieipjig 



Digitized by Google 



Gopyrigt)* 1413 bp Union Ocutf<i)c EcrlngegcfeUfoaff in Stuttgcrt 
ürutf der Union &cutftf)s öcrlagsgcfcüiihaft in Stuttgart 



Digitized by Google 




>./•*- t >, c i 5 

kn-^bo- 1 




Inhalte - üerjenftnis. 



Kcflame mufj fein! 

®inc ©auncrgefcfcic^te pon 2B, ©ranpiüe @c|>mibt. 

Siit Silbern pon $f>. Solj 5 

Kupplerinnen. 

©er Vornan eines Leutnants. Son £orjt Sobenier 
(Sfortfe^ung) 20 

X>Q0 6äugling0beim in ft>ei 0 enfee. 

Son Dr. %t. ^dritter. 9Hit 7 Silbern 83 

Hegenidplle. 

StopeUe ron 9?ubolf Kleinere ........ 94 

titeln $ri0(p. 

2lbenteucr eines ©renäoermeffers in 2llasfa. Son 



Senno 2tlepanber. 3Kit 11 Silbern ..... 130 

3 *»if<ben den 6 tunden. 

3Tö 4> einer toasten Scgcbenl>cit crjä^It pon 4). Schobert 1 49 

$rücf)te, die der fterbft bewert. 

Son S. £albp. 2Hit 14 Silbern nacf> Originalauf- 



nalnuen bes Serfafjers 192 

Mannigfaltige©: 

©ie Unglücfsfal;rt bes „Septun" 210 

©as 2left ber Rronprinjeffin 215 

Sine ^elbbienftü'umg bes cnglifctjcn freitpilligcn 

^rauenfanitütsforps 217 

SÜJit 2 SBtirei-n. 

©elungene £ift 219 



Digitized by Google 




4 3nt>alts-93cr3cid>nie. ö 



Seile 

S>ic grüne im geben bcs Rin bcs . , , , « . , 221 

gkrbtecfretifdier Seicfrenbanbcl 224 

33etpiefener Ginflufo 22 5 

Gin tpitlfamcr gnjialationsapparat 226 

9)iit 3 ©iltcrii. 

S)ic Scfrtpurfingcr 229 

©efälfcfrte unb geborgte fronen 250 

Sonbetbate Gier 232 

SSie bic gftarotfancrin ifrren 9Kann feffelt .... 254 

Slutomobilreifctpagen 234 

9J?it SBilb. 

„Sic ftarb am gebrodenen ffer^en" 236 

Gejcfeüftsgrunbfäije bcs 9Rittclaltecs 238 

23otn Gr^er^cg Rainer 239 

38as ben grauen perjagt ift 239 

S>ie tönigiiebe fhtfr 240 




Digüized by Google 



♦ 


♦ 


♦ 


♦ 


♦ 



RcHomc muß fein! 

(fine 0auncr0efd)id)te oon tö. 6ranpillc 6d>midt. 

ITiit ßildcrn oon * 

51). Ü0I3. incdjörutf cerbottn.) 

0 0, bas Jütten u>ic hinter uns! Slcfjtjelm Monate 
in biefent haften nehmen bod) bös mit." 

©er (Sprecher, ein ungefähr breißigjätmiger SHann 
mit fdjeuem SMid unb pcrfd)lagcnen ©cfidjtsjügen, 
warf noch einen haßerfüllten Solid auf beti büfteren 
Soadfteinbau bcs 3'-'nttalgcfängniffes unb 30g bann bie 
febmere cifernc Slusgangspfortc hinter fid) ins <Sd>loß. 

6cin jüngerer ©efährtc nidte unb entgegnctc in 
einem Slnflugc oon ©algenhumor: „S 3 orteill>aft f>abcn 
mir uns jebcnfalls nid;t oeränbert. ©u fictjft im (Scficht 
u>ic eine 2Dajfcrleid;c aus, unb id), als f)ätt' man mief) 
eben aus ber SKcßltifte gejogen. ©einen 6pißnatnen, 
ber ,fchöne Stbolf, oerbienft bu n>ahrt>aftig nid)t met)r.“ 
©er anberc faß ingrimmig an feinet fdüotternbcn 
fölcibung l>inab unb brummte: „S3ier3ig ^funb t>abc 
id) miubeftens abgenommen. Unb in biefer S^luft tonnen 
mir uns in ber 6tabt nid)t fetjen laffen. SBir müffen 
uns por allen ©ingen neu cintleiben.“ 

„SZee, oor allen ©ingen moebt' id) anftänbig effett 
unb mein ,©incr' fclbft beftimmen." 

©er Siltere lad;tc raut) auf, ermiberte aber nidjts. 
6d)meigenb fdoritten fic ben ftaubigen ^elbrneg ent- 
lang, ber nach ber 0tabt führte. 



Digitizeci by Google 





6 



SRe Harne mufj fein! 




mit innerer Befriebigung feft unb jupfte fid> 
noch einmal bie Söefte feines mausgrauen Kadett- 
anäuges jured>t. 

2lud> ber jüngere machte fiel) ganj oorteühaft in 
feinem neuen ©ommeranjug. Bon Seit ju Seit ftreiften 
feine Blide wohlgefällig bie fefjarfgefniffte Bügelfalte 
in ben Beinfleibern. 



Sine Gtunbe fpäter oerliefjen bie beiben ©enoffen 
neueingefleibet ein £röbelgefd?äft in ber Borftabt. 
»3<h fühle mich wie neugeboren,“ ftcllte ber„fd;öne 



Digitized by Google 



Bon 23. ©canoille ©dnmbt. 



7 



„TBie’n ©raf!“ fpöttelte bereitere, ber bie©itelteit 
feines Begleiters tannte. ©mfter merbenb fügte er 
tjinju: „Bim ift mein Bermögen aber auch mächtig 
jufammengefchmolscn. SBenn mir nid>t halb tt>as 
,brehen' tonnen, fitjen mir auf bem trodenen!" 

„Sich mas! 3et}t mollen mir erft einmal ba brüben 
in bie Söcinftube. SKir ift ganj fd^maef». ©as macht ja 
mof>l bie ungemolmte Freiheit. ©ine Bulle Söein tonnen 
mir uns fd>licßlid> jur freier bes ©ages nod) genehmigen. 
2Bir tönnen ba gleich ungeftört über unfer näcbftes 
©efd)äft fprecf>cn." 

©er „fdjöne Bbolf“ 30g mißmutig bie0dniltern hoch, 
folgte aber bod; feinem jüngeren ©enoffen über bie 
0 trafje. Bor bem Sofal mufterte er fid; nod) einmal 
fdmellen Blides. ©ie ©emifobeit, gut getleibet 3U fein, 
gab ihm fdmell bie alte, im ©efängnis ocrlorene 0id>er- 
t>eit mieber, unb mit einem herablaffenben ^opfneigen 
ermiberte er ben ©rüg bes Kellners. 

Behaglich liefen fie fid> in einer oerftedten ©de 
auf bem ^lüfdjfofa nieber, unb als ber 2Bein oor ihnen 
ftanb, leerten fie bas erfte ©las oergnügt auf bie micber- 
gemonnenc Freiheit. 

©ine SBeile faf$en fie fo in flüfternbem ©efpräd), als 
3mci fet?r elegant getleibete Herren bas fiotal betraten. 
2lugenfd)einlid> fdnenen fie in ber SBeinftube betannt 
3U fein, benn ber eine Staber felbft begrüßte fie fcl>r 
entgegenfommenb. 

©ie Herren nahmen in einem Berfd>lag neben 
bem bie beiben ©enoffen fafcen. ©ort unterhielten fie 
fid) siemlid) laut. 

60 erfuhren bie Saufchenben balb, baf} ber eine 
£err fein ©eringerer mar als ber berühmte ©eigen- 
oirtuofe Bittot 3 fuw. Sein Begleiter mar 5meifello& 
fein gmprefario. 



Digitized by Google 




8 



9tcflame mufj fein! 



Anfangs horchte ber„fchöne 2 lbolf“nur gewohnheits- 
mäßig; aber plötjlid) ftclltc er fein SBcinglas geräufd;- 
los niebcr unb ermahnte ben ©enoffen burd? einen 
warncnbcn 33licf, ftill ju fein, benn bic Unterhaltung in 
ber 3tcbenbop nahm eine unerwartete 58enbung. 

33iftor 3faro fchien fchlcchter Saune ju fein. ©eine 
Stimme t>attc einen grämlichen Klang, als er, ju bctn 
3 ntprefario gewanbt, meinte: „ 3 d> hin gar nicht recht 
&ufrieben, mein lieber Sanbsfp. ©as porige Konjcrt 
war oicl beffer bcfudrt. damals waren fd>on am Sage 
oor meinem Auftreten alle Karten ausocrfauft, biesmal 
waren' s faum fechshunbert. ©S ift, als ob bas 3 ntercffe 
bes ^ublifutns für mich erlahmte." 

©er ^mprcfario rieb fich finncnb bic ©tim. 

„ 3 a, ©ie fmbcn recht. 2 Dir tnüffen mal wieber 
etwas ausfinbig machen, bas 3 h rcn kanten wieber mehr 
in ben 2 Runb ber Scute bringt, ©o ein fleines ©en- 
fatiönd)cn formte abfolut nicht fchaben. Voriges gahe 
hatten wir ja bic ©ache mit ber ticinen Slmerifanerin, 
bie ©ie wegen 23ru<h bes Sheperfprcchens auf eine 
halbe Million ©chabcncrfah ocrflagte. 33ot jwei 3alwen 
bie ©uellgcfchichtc. 3 «, ja, ich fage immer: 9teflame 
muß fein!“ 

23iftor 3l*aro winftc ungnäbig ab. „©er ©chwinbcl 
hat mich Selb genug gefoftet. ©rft gab ber Kerl fich 
mit fünf blauen Scheinen jufrieben, unb nachher oer- 
langtc er noch weitere fünf unter ber ©rof>ung, es fonft 
in bic treffe 511 bringen, baß bas ganje ©ucll nur eine 
pon mir in ©jene gefctjtc Komöbie war unb baß wir 
mit ^piatjpatroncn gefchoffcn haben. — Stein, Sartbsfp, 
eine etwas originellere Steflarne müßte es fdron fein, 
etwas ganj Steues, bamit fein 33erbad>t erwedt wirb." 

©er 3 in P cc fario ftarrtc nachbentenb in fein ©las. 
©annfagteer: „Schon — fallen ©ie haben. 28enn nicht 



Digitized by Google 




□ 



Sou 28. ©ranoillc 64>miöt. 



9 



morgen bie ganje Stabt oon 3f>nen fpricf)t, bann rnill 
id) — id) molltc fagert, bann foll mein befter greunb 
auf ber Stelle tot Umfallen!" 

„Sdncfjen Sie los, £anbsfp! Sic miffen, ©elb fpiclt 
bei mir feine 9?olle." 

£anbsfp nat)m einen tiefen gug aus feinem ©lafc. 
„Sic miffen bod), toas für einen 2lufruf)r cs gegeben 
f>at, als bie ,9Jlona £ifa‘ geftoblen mürbe. 9Kit einem 
Schlage mar ^aris unb ber fiouorc in jebermanns 
2Runb. 2Bas meinen Sic nun, menn 3l>nen plötjlid) 
bie ©eige abljanben tarne, 3l>re berühmte Strabioari, 
auf ber jd>on ^aganini gefpielt t>at? ©as märe eine 
Scnfation allererften langes. ©ie treffe mirb ben 
ftall bearbeiten, in ben $affeel)äufcrn mirb man oon 
nid)ts anberem reben — furj unb gut: Sie bilben bas 
©agesgefpräd).“ 

©er 23iolinoirtuofe f>ob entfett bie £>anb: „2lber, 
befter Sanbsfp, mcld)e mabnfinnige 3bce! 9Keine 
33iolinc follte id) mir ftctjlen laffen? 27lcine Strabioari, 
bie einfad) unerfetjlid) ift, für bie mir ^ierpont Morgan 
fofort eine Million ©ollar in bar auf ben ©ifd) jaulen 
mollte? — 9lein, id) begreife einfad) nid;t — " 

„33ercl)ttefter, moju bie Slufrcgung! 9?atürlid) foll 
bie ©eige nur jum Schein geftof)len merben. $örert 
Sie mid) an. %d) fennc t)ier in ber Stabt einen ^ilm- 
fabrifanten, ber Slufnaljmen für S?inematograpl)cn- 
ttjeater liefert. 2ltt ben menben mir uns oertrauensooll. 
©r mirb uns ein paar als ©inbred)ct oerflcibcte OTit- 
glieber feiner ©ruppe fcf>icfen, unb Sie fönnen fid) 
barauf oerlaffen, bafj bie Seute ben ©inbrud) bis ins 
fleinfte täufd)enb infjenieren merben. ©r l)at nur be- 
mährte Kräfte, auf beren ©l)rlid)feit unb ©efd)ictlid)feit 
mir* uns oollauf oerlaffen fönnen. Somie bie ^3feubo- 
einbredjer bie ©eige im 33efit$ fmben, merben fie fid) 



Digitized by Google 



10 



9?eflame taufe fein! 



□ 



mit if>rer 23eute ju §errn 53angelon> begeben, unb pon 
bort fjolen mir fie ju gelegener Seit tpiebet ab. (Ss 
Reifet bann eben, ein pon uns engagierter ^ripatbetettip 




t>at fie tpieber aufgefpürt, aber ber 5>ieb f>at fie, ppn 
©etpiffensbiffen gepeinigt, anonpm jurücfgefanbt, nad;- 
bem er erfahren, tpeldjem gottbegnabeten Zünftler fie 
gehört. 2tUf>t roaf>r, ber ^lan ift famos unb ofme 
91ifito?“ 



Digitized by Google 



Von 33. ©tanoille Schmibt. 



□ 



11 



„Sie finb ein ©enie, üanbstp t" tief Qfaro begeiftert 
unb fd)entte neu ein. „28ahrf)aftig, bas wirb eine Sen- 
fation werben, unb id> werbe mit meinet ©eige einmal 
wieber bas £agesgefpräd). ©ie fieute toerben allein 
fd;on beshalb in gellen Scharen tommen, um ju l>ören, 
ob id> mein 9?eferoeinftrumcnt ebenfo beherrfd>e. Söiffen 
Sie was — meine ©l>rengaben oon ^ürftlid>fcitcn 
muffen mit 3l>re famofen ©inbred)er and; nod; ftef>len. 
©ie Sifte bet geftohlencn Sachen wirb ja in allen Sages- 
jeitungen unter2lngabe bes Sdjentcrs oeröff entlieht wer- 
ben. ©ann wirb bas ^3ublifum bod> einmal wiebet baran 
erinnert, bafj mir ber 0ar eine foftbare Uhr, bet J^önig 
oon Spanien eine wunberoolle Vufemtabcl unb ber 
Sultan einen prächtigen ©iamantring ocrebrt haben. ftd) 
fann ja meinen Schmudfchrant offenftehen laffen, ba- 
mit bie ,©inbred>et' nid;t ju oiel 3eit oerlicrcn.“ 

„91ein, es ift beffer, wir ocrfd^liefjen bie Sad;en. 
©as Schloß ift ja fetjr leid;t herausjunehmen. 2Benn 
nid)t ein bischen ©ewalt angewenbet wirb, Jönntc es 
leicht Verbaut erregen. 3h rc »ft übrigens oor- 
jüglich.“ 

„Sd;meichler!“ entgegnete ftfaro lächelnb unb fuhr 
bann eifrig fort: „Natürlich müffen wir biefen ^lan 
unocrjüglid) ins 3Bert feijen. 3cf) brenne barauf, wieber 
2Rittelpuntt su werben unb bie £eutc reben ju machen. 
— 28artn fann bie Sache alfo gemacht werben?“ 

„9Zocf> morgen in aller grühe, bamit fchon bie 
9Korgenjeitungen berichten fönnen. Vielleicht wirb gar 
ein ©jctrablatt erfcheinen." ©er Qmprcfario rieb fich 
fchmunjclnb bie £änbe, ehe er fortfuhr: „ftch geh^ 
noch I?cute nachmittag ju ©irettor Vangelow. 3a>ei 
fieutc ftehen uns immer oon feinen bewährten Kräften 
jut Verfügung. So äwifchen oier unb fünf Uhr morgens 
finben bie meiften ©inbrüche ftatt r benn um biefe 8«ü 



Digitized by Google 



12 



9tellame muf} fein! □ 



fd;lafcn t*ic 9Renfcben am tiefften. ©s genügt u>obl, 
u?cnn bie beiben Seute um t>alb aber ein Viertel fünf 
tommen. 2Bir oerfteden uns normet im fleinen ©arteu- 
heiuseben. 23on boct tönnen mit bie ganje 
ber 53illa überfeben, unb 0ie tönnen fid) bucd> bett 
2lugcnfd)ein überzeugen, uüc gcroanbt bie £ cute arbeiten. 
0otoie bie ,©inbrccbcr‘ oerfdnounben finb, oerlaffen 
u>ir bett ©artenpaoillon, begeben uns ins $)aus unb 
legen uns jur 9tul)C, als ob nichts paffiert fei. SGDenu 
bann bie S>icnftboten um fcd;s jutn 9lcinmacbcn 
tommen, werben fie uns febon toeden. 5llfo, abgemacht: 
bie ©eige follen fie bolcn unb bie ©cfd)ente ber ftürft- 
lid;Eeitcn ! ftd) toerbe £jerrn 33angeloa> nod; inftruieren, 
baf$ feine Seutc bas 0d)lo$ oont 0ilberfcf>ränfd)en nicht 
fprengen unb baburd) ben ganzen 0d>rant oerberben, 
fonbern baß fie es möglicbft glatt f)erausftcmmcn.“ 

„teilen 0ic bem §errn aud) mit, bafe id) bie ©eige 
unb ben 0ilberfd)rant im 23altonjimmer beiaffen null, 
batnit bie Seilte nid)t mit0ud)en juoiel Seit oerlieren,“ 
toarf 3faro ein. 

„SSirb alles gemacht! 0ie follen fd;on mit mir 
jufricbcn fein," t>crficf>crte ber ftmprefario fiegesgeroig. 
„0ie follen feben, ber ©rfolg mirb enorm. 2üie gefagt, 
meine §>et>ife ift: 9tetlame mufj fein!" 

©leid) barauf jaulten bie Sperren unb oerlieren bas 
Sotal. 

2lud) ber „fd)önc Slbolf“ tointte ben Kellner heran, 
unb toährcnb er bie 8ed?e berichtigte, t>c*vcbtc er ben 
jungen 92tenfcf)en gefebidt über bie Sage ber Sfarofcben 
33illa aus. 

3lls bie beiben ©enoffen ins ftreie traten, fallen fie 
fid) mit oerftänbnisinnigem ©rinfen in bie Slugcn, unb 
ber jüngere meinte: „£>u, id; glaube, bie ftlafd)c 2Bcin 
macht fid) be&al)lt. — ftd; bin piinttlid; ba unb toerbe 



Digitized by Google 



93cm 28. ©ranpillc Scfmiibt. 



13 



noch t>cute abenb telephonieren, bamit toir freie 23ahn 
hoben.“ 

©inen feften ^önbebruc! toecbfelten fie nod;, bann 
trennten ficf> ihre SSege. 

* k 

* 

S^urj nach oier Ht>c morgens Hopfte ber ^mprefario, 
ber bas ^rembenjimmer in ber Sfarofcben 33illa be- 
wohnte, an bic Scblafftubentür bes 33irtuofcn. 

23ittor 3faro öffnete ihm oerbrießlid?. „geh habe 
eine red)t unruhige 9Iad?t gehabt, mein lieber fianbstp. 
Sie ipiffen ja, wie neroös id; bin. 2Bcnn nur alles 
orbentlid) Happt!“ 

„Steine Sorge!“ tröftete ber ^mprefario. „©in 
Heiner 9lcrocntihel lafct fid> nicht oermeiben. ©rofec 
©reigniffe roerfen eben ihre Schatten ooraus.“ 

©r lachte fclbftgcfällig über feine ©emerhmg unb 
fd;ritt bem Zünftler leife ooran bie breite kreppe oom 
Oberftocf hinab. Unten öffneten fie geräufcblos bie 
Haustür. 

©s toar Spätfommer, unb braunen anirbc es eben 
erft bämmerig. 

ftröftelnb traten fie in ben Vorgarten hinaus unb 
eilten nach bem He inen ‘■paoillon, ber hart an bent 
©ittec lag, bas ben ©arten oon ber Strafe trennte. 
Slls fie bie fenfterlofe ©ür hinter fid; sugejogen hatten, 
ftelltcn fie fid> an bas toinsige ooale Seitenfenfter auf 
ihren 33eobact)tungspoften. 33on hier aus hatte man 
bie fjront ber 33illa gerabe oor fich unb tonnte bas 
23altonjimmer 511 m £cil überfeben. 

Reichlich eine 53iertelftunbe oerging, bic ben Jjatrcn- 
ben ju ©toigteiten tourbc, ba tnarrtc leife bie ©arten- 
pforte, unb jioei Scanner betraten ben fticstoeg. 2 ln bem 
paoillon oorbei gingen fie.gerabestocgs auf bas fjaus ju. 



Digitized by Google 




14 



9teflame mufe fein! 



□ 



„51 ha, enblid)!" feufjte gfaro. 

„5tun paffen Sie nur gut auf!" mahnte Sanbstp. 
„Sie werben ghr SBunber erleben, wie bie Seute 
llettern tonnen." 

2 Birtlid> entwidelten bie beiben Männer eine fabel- 
hafte ©efd>winbigteit. ©er größere pon beiben tlettcrte 
auf bes ©enoffen Schulter unb oon ba, bie SÖtauer- 
porfpriinge benütjenb, auf ben 33alton im erften Stocf. 
21u8 einem Sad, ben er bei fid; führte, halte er eine 
Stridleiter herpor unb befeftigte fie am ©elänber. 
geht flomm auch ^er Surücfgebliebene mit Seicbtigteit 
hinauf*). 

Sad;gemäf$ brüdte ber eine einen mit Seife be- 
ftrid;encn Sappen gegen bie Scheibe ber 33altontür, 
bis bas ©las mit leichtem Stiftern barft unb bie Splitter 
an bem Sappen hängen blieben. 

©ann perfchmanben bie beiben im gnnern bes 
3 immers. 

gfaro hatte ben Vorgang mit gefpanntefter 2 luf- 
mertfamteit perfolgt, „gabelhaft," lobte er, „wie bie 
S^crle gefdnpinb unb geraufd?los 31 » SBerte gehen! 
53effer batten profcffionclle ©inbrecher es auch nicht 
getonnt.“ 

„3ta ja, hab' id/s nicht gefagt !" triumphierte Sanbsfn, 
ber fich fchon im 23efit$ einer fürftlid;cn Belohnung 
für feine fmarte 9tetlameibce fah. ^lo^lid; jueften bie 
beiben 33eobad;tcr jufammen. ©in febweret Schritt 
näherte fid> auf ber Straße, unb tpenige 5lugcnblicte 
fpäter flinttc roicbcrum bie ©artenpforte. 

„O web, bas ift ber 2 Bäcbtcr !" ftöhnte gfaro. „geh 
habe pergeffen, ihn geftern abenb abjubeftellen. SBcnn 
er bas jertrümmerte genfter fieht, fd;lägt er Särm unb 

*) 6icbc bas litdbilb. 



Digitized by Google 



23on 23. ©ranoille ßdjmibt. 



15 




bringt uns bamit in eine fatale Sage. (£s Ijilft nichts, 
a>ir müffen if>n eintveiben, tnenn and) nod> ein blauer 
Sappen flöten gct>t.“ 

3n biefem Slugcnblid l>atte ber 5öäcf>ter and) fd>on 
bie fd>eibenlofe 33alfontür bemerft. Sr säuberte unb 
machte bann OTiene, auf bas £aus sujueilen. 



Digitized by Google 



16 



9tetlamc muß feilt! □ 



©efdtminb ftedte ber Qmprefatio ben $opf jur ©ür 
hinaus unb minttc ben 9?lann burdt einen leifen 2 lnruf 
Iteran. 

©er machte ein redtt einfältiges ©cjidtt, als ec Sfato 
felbft gemattete; aber als ber iltm in S^ürjc ben maltrcn 
©admerftalt mitteilte unb iltm ein blaues papierenes 
©dtmcigegclb in bie £>anb brüdte, molltc er fidt föniglidt 
amüfierctt unb ftcllte fidt ebenfalls mit ans fünfter. 

8 eftn Minuten pergingen, ba tauchten bie beiben 
©inbtedtcr mieber im Türrahmen auf. ©er eine trug 
ben ©cigcntaften, ber anbere einen jiemlidt prall- 
gefüllten ©ad. 

Vcftcnbc tlctterten fie bie ©tcidleiter ttinab. 

„ 21 a ja," meinte bet 2 Bäd;tcr bebädttig, „ba ift es 
fein SBunbcr, menn bie Vilber im $ientopp immer fo 
natürlich firtb. ©ie tönnen's reidtlidt fo gut mie ein 
paar abgefeimte ©pit$buben. ©er eine t>at 'n richtiges 
©algengefid;t unb b>at eine getoiffe 3ijtnlidtfeit mit bem 
berüchtigten Slbolf Ringel — utiffen ©ie nieftt mcltr, 
ber erft oor smei ftaltren ju gudttltaus oerurtcilt 
mürbe. ftdt Itab' fein 23ilb batnals in ber Scitung 
gefeiten.“ 

©ic beiben „©inbrcdtcc" Itatten injmifdtcn bie ©tbe 
erreicht, ©ic tarnen nidtt mieber an bem ^aoillon 
porbei, fottbern überquerten im ©efdtminbfcltcitt ben 
91afen unb fdtamngcn fidt über bie feitlictteSinfriebigung, 
bie auf eine Vebenftrafte fültrte. 

©omie fie oerfchmunben mären, perlicftcn bie bret 
ittren 23eobadttungspoftcn. 

„ 2 Bas mobl in bem ©ad mar?" focfchtc 3 faro rtadt- 
bentlich. 

„ 3 ftr ©efchirr. Vielleicht Itabett ©ie auch nodt ’n 
bijjdtcn anberen ^lunbcc mitgelten laffen, um bie ©achc 
natürlicher 3 U machen,“ meinte ber 3 mprefario, ber 



Digitized by Google 




□ 



23on 23. ©canpille ßcbmiöt. 



17 



fc^>r t>icl Don bec ©acftellungsfunft biefec „^ientopp- 
fd>aufpielec" t)ielt. 

©ec 33ictuofe fcf>ictte ben 2Bäd>tec nad> §aufe unb 
begab ficf> bann mit bem Qmpcefacio lautlos naef) oben. 

2 lls ec bie £üc jurn SBaltonjimmec öffnete, blieb 
ec mit einem 2 luscuf pcinlidtftec ftbeccafcfmng fielen. 

3n bem 3immec faf> cs toüft aus. 2llle 33el>ältec 
toacen ecbcod?en, unb bec Snfjalt bec <Sd?ccibtifcf>fcf>ub- 
laben lag jccftceut auf bem spccfectcppicj). 

„3um Seufel," jücnte bec S?ünftlec, „bie Seute 
Ijaben itjcc Tftiffion abec gac $u natucgetceu ausgefüljctl 
©tioas mel)C 0d)onung tjätte icf) bocf? ectoactet!“ 

^piö^lid; toeiteten fid; feine Slugen, unb feine ginget 
umfeampften bes Qmpcefacios 2 lctn. 

Äeudjenb tarn es übcc feine Sippen: „SanbsEp, 
um ©ottes toillcn, bas ©el;eintfacf) im 0 d>ceibtifd), 
bas gefd)loffen toac, ift ja aud> geöffnet! ©oct lagen 
nod; ungefüge fünf^el^ntaufcnb 2 Ract in SBectpapieren. 
— Unb bie beiben fdwecfilbecnen Seud)tec auf bem 
S?amin — too finb bie geblieben?“ 

— id> K>c*f$ nid;t!" ftammelte bec 3mpcefacio 
ecbleid>enb unb bliefte mit ftiecen 2lugen uml?ec. 

©a toueben unten im ©acteti leifc, Enicfdjenbe 
0 d>citte oecnelmtbac, 

91id)ts ©utes afmenb tcat Sfaco auf ben 93alfon 
hinaus unb bemeefte bcei Tftännec, oon beiten bec eine 
gecabe eine Seitec an bie Sjaustoanb leimen wollte. 

„ 2 Bas toollcn 0 ie t>iec?" cief bec Zünftler oom 
93alton. — „Saitbsfp, fd;rtell tommen 0ie l;ec unb 
beingen 0 ie meinen 9?eooloec aus bem 0 d;lafjimmec 
mit!" 

©ec auf bec£eitec 0 tel>cnbepcallte ecfcficocfen jucüct 
unb 50 g fdfmell ein ^Oapiec aus bec 23cufttafd;c. ©nt- 
cüftct cief ec bann: „ 2 lbcc £ccc, toas toollcn 0 ie eigent- 

1914. 11 . 2 



Digitized by Google 



18 



9lcDame muf$ fcinl 



licf>? SBh: fommen pon £erm 93angelotP unb fini> t>iet 




ju bcr Seit f>atte id) fic aud> beftdlt. — SBarum fommcn 
6ic bcnn jetjt erft?“ 

$>cr 9Hann auf bcc Leiter jucftc bdcibigf bie öctyul- 
fcrn. „SBir fiub pünftlicb gcfommcn. 3t?r Smprcfario 



Digitized by Google 



93on 93. ©ranpüle 6<hmibt. 



19 



□ 



hat noch geftern abenb telephoniert, mir follten crft 
um fünf tommen, |>alb fünf fei 3t>ncn noch 5U früh." 

„Oas ift mir nicht eingefallen," beteuerte fianbstp, 
ber auch auf ben 93alton hinausgetreten mar. „ftd; 
bin geftern nachmittag perjönlkh bei 3h^m ©h e f 9«' 
mefen unb meifj nichts oon einer telephonifchen 93e- 
ftellung.“ 

„$>ann finb mir 'reingelcgt morben butd) ein paar 
echte ©auner!" ächjte Bfaro ganj gebrod;en. „Oh, 
Sanbstp, 6ie finb ein — finb ein — !" 

©r fprach lieber nicht aus, mas er bad>te, fonbern 
mantte ins 3inimer surüd. 

<£in mcifjcr 3^1, ber ihm jetjt erft auffiel unb ber 
auf ber Spante bes ©d>reibtifd;es lag, enthielt folgenbe, 
mit 93leiftift hingetritjelte SBortc : „©eehrtcr ©önner! 
91ach einer längeren 9*uhepaufe, bie mir uns unfrei- 
millig auferlegcn mußten, hatten mir nun enblich einmal 
miebet ©elcgenheit, ju bemeifen, bap mir unferc9lrbeit 
noch nicht oerlernt hoben. Oen 9?uhm molltcn mir uns 
nicht nehmen laffen, unb 6ie miffen ja — Sleflame muf* 
feint" 




Digitized by Google 




Kupplerinnen. 

Der Roman eines Leutnante. Don $orß Moderner. 



(Jortfcfjung.) (ttacf)öru<f oerboten.) 

CJI\^ocia Jjoffmann martete in Urtgebulb. 33icr 
Söochen rnaren eine lange ! llnbmie follte 
fie ben überhaupt fermen lernen, ber if?r QJtann merben 
mürbe, menn fie nicht in ©efellfdwft ging? 

Oa rebete fie ficf> in füllen ©tunben ein: ber Onfel 
ift meine SMte; an ber fann id) zerren, fo oiel id; toill, 
id> merbe fie nid>t los ! SBarum frat mir ber 93ater bas 
angetan? $d; märe hinausgezogen nach bem 2Beftcn, 
hätte 5üf)lung mit ben Greifen befommen, in bie meine 
©enfer ^enfionsfreunbinnen geheiratet Imben. 6s 
mär' alles ganz anbers gcmorbenl 

37lit Onfel S^onrab formte fie bort natürlich feinen 
(Staat mad;en. Oer fanb fid> in biefe Streife gar nicht 
hinein, ber ehemalige Unteroffizier unb ^elbmebcl. 
©emift, er mar ein chrenmerter 9ftann, ehrenmerter 
oielleid;t mic mancher, ber im SBcftcn bas grofje 3Dort 
führte, aber — 

Oa fcufjte bie lebenshungrige 9Karia £)offtnann, 
ihre Sippen zitterten, £räncn traten ihr in bie Slugen, 
bie Ringer fpreizte fie unb brüdte fie mieber zu Ränften 
Zufammen. 93ierunbzmanzig mar fie fd;on gemorben, 
eine milbe ©efmfucht fraf? ihr am Kerzen. ©ic mar 
hoch reid; unb hübfd? ! — 2lber Onfel S^onrab lieft fid> 



Digitized by Google 




Vornan von §orft Sobemer. 



□ 



21 



nicht abfcbütteln, ber nicht! 2 ßas ber gelobt, f?iclt ec 
aud). Sin fpöttifebes fiädjeln judte um ihren Sftunb. 
ftür ben mar <El>riftian OTeinbolb ein freier, ber in 
jebec 33eätebung milltommen ju beiden mar! — 

Sin Snbe mufjte gemacht coecben, bies Seben hielt 
fie nicht länger aus. 

Ss maren jtoac laum brei SBocbcn oergangen, aber 
marutn follte fie nicfjt beute fdron jur ftrau ©tobromstp 
geben? Ss mar ja fo erftaunlid), toas bie harten gefagt 
Ratten, es grenjte faft ans SDunbcrbarc! 

Sine ©tunbe fpätec rnelbete bie Vertraute bec 
Kartenlegerin, bafj bas reiche ^räulcin mieber ba fei. 

^rau ©tobromstp erhob fiel;. ©ie batte ein gutes 
©ebädjtnis. ©ic oier SSocben maren noch nicf>t oorüber. 
Slbec es paftte fomeit alles ganj gut. 

©ann ging fie in bas referoierte gimmer, in bem 
3?laria martctc. „©uten ©ag, mein liebes fträulein! 
Schabe, bafe ©ie gerabe beute tommen ! 2 lbcr id> tann 
leiber jet^t unmöglich eine ©iljung mit glmen abbalten t 
Sine ^tinjeffin bat fief? bei mir angefagt. ©old) b°be 
©amen barf man nicht märten laffen. 22 tir liegt ja auch 
befonbers oiel baran, gerabe gegen bas Vorurteil biefec 
hoben Krcife anäutämpfen. ©ie SÖahrheit brid)t fid> ja 
immer nur fehr langfam 93ahn. — Slber beftitnmen 
©ie mir Sag unb ©tunbe, bann halte id> mich frei 
für ©ie!“ 

©er fommenbe Montag, nachmittags oier Uhr, 
mürbe oerabrebet. 

ftrau ©tobromsfp notierte es fich. ©arm gab fie 
OTaria freunblich bie §anb, nidte ihr aufmuntecnb 5 U 
unb begab fich mieber in it>c „©ibungssimmer“. — 
2 lm ©onntag gab cs mieber einen Sanj mit bem 
Ontel. OTaria mar in ihrer Qtcroofität red)t ausfallenb 
gemorben. 



Digitized by Google 



22 



Kupplerinnen. 



□ 



,,©u oerftebft mich eben nicfjt, tannft mid) gar nicf>t 
oerfteben! gd) bin hoch in ganj anberen Greifen grofj 
geworben wie but — gd> mach' bic feinen 23orwurf 

— wie foflte id) ! 2lber bafj bet 33ater bid> mir oor bie 
2fafe gefegt — bas — bas — “ 

0ie würgte nach SBorten unb fanb fie nicht. 

5>er 9fed)nungsrat blies bebäcf?tig bcn 2faud) feiner 
gigarre oor fiel) t?in. „§>ein guter 23ater f?at fein fiebtag 
gewußt, was er tat. ©tänbeft bu ganj allein in ber 2Belt, 
ba möchte id) wetten, bu wäreft fd)on freujunglüdlid) 
geworben. geh aber l;alte bie 2lugett offen. — Hnb 
bafj bu bid) immer nod> fperrft gegen ein 33erlöbnis 
mit bem jungen 22ieinf)olb, bas ift bireft töricht! ©ieb 
mal, S?inb, ber braucht bod; nur bie Ringer ausjuftreden ! 
2Ber fo — " 

SBeiter fam er nid?t, benn 97taria t>iclt fid) bie Of)ren 
ju. ,,©u unb bein ©bnftian 2fteinf>olb! ©s ift jum 
Sachen! gum £ad;en ift's!“ 

©ie oerliefj bas gimmer unb fdjlug bie £üre hinter 
fid) au. 

2lls ber 9?ed>nungsrat nebenan it>r ©d;lud;jen 
hörte, wollte er ben 6d>aben wieber einrenfen. @t 
ging ju ihr hinein. „Herrgott, SHaria, ich bränge bicb 
bod) nidjtl gd; ftelle bir nur oor, bafj mir biefe 23er- 
binbung in jeber 2Bcife oortcill>aft für bid) erfd>cint. 
0o weit fenne ict) mich bod) in bir aust §>u möd)teft 
gerne tjeiraten, bas ift aud; ganj felbftoerftänblid;. 
Hub ber $t)riftian 9fteinf)olb bereut ehrlich, baß er 

— bm jo — f» fcf)arf oorgegangert ift ! 2lber er ift bod), 
©ott fei $>anf, aud; jung! ©s war nid)t red)t, aber cs 
war begreiflich ! — Unb nun fei nicht fo ! Unfer 23erEel)t 
ift boeb befd)räntt, was feine großen Vorteile l;at — " 

„Stein,“ fcf>rie fie ihren Onfel an. „§>as ift ja gerabe 
bas traurige! §>a bodt man Inec oben im Storben, 



Vornan oon §orft Sobcmct. 



□ 



23 



lernt leinen oernünftigen 3Kenfd)en tennen, benn bie 
einem in unfeten Greifen über ben 2 Beg laufen — ach 
bu liebet ©ott!" 

$üt fold;e 2 (nficf>ten hatte ber 9?cd>nungsrat nicht 
bas geringfte 33erftänbnis. §>ie ^offmanns waren ein- 
fache, anftänbige Seute, unb 9ftaria follte einfach unb 
anftänbig bleiben, bas hatte er feinem 53ruber in bie 
§anb gelobt. 

©ine weitere Sluseirianberfetjung hatte jeljt aber 
leinen Ginn, ba oerliefj er a<hfel$udenb bas Sinmier. 

9Baria aber fafj ba mit jufammengelniffencn Sippen 
unb geballten Rauften, ©s war ja Htifinn, wenn bie 
Kartenlegerin ihr gefagt, bajj fie in allcrnächfter Seit 
ben tennen lernen follte, ben fie heiraten würbe. Gie 
tarn ja mit teinem „oernünftigen“ 9?knfchen jufammenl 

2 lber am SJtontag fanb fie fich boch pünttUch um 
oier Uhr bei fjrau Gtobrowstp ein. 

Oie fah fofort, bajj es in bem jungen 9Häbd;en 
ftürmte unb wetterte. „9 ta, nun wollen wir einmal 
fehen, ob uns bie Karten mehr oerraten ! 93itte brcimal 
abjuheben — nach fich 3 U » liebes Fräulein!“ 

Gehr langfam legte grau ©tobrowslp bie oier 
Leihen 511 je acht Karten, hielt manchmal inne, bann 
aber lief ein Gtrahlen über ihr freunblict>e$ ©eficht. 

„9llfo wir erfahren heute mehr! 2 lbet bitte 9?uhe, 
mein gräulein!“ 

Gie lehnte fich »n ihren Geffel jurüd unb fchlofc bie 
klugen. 

Oann öffnete fie fie wieber, tat, als ob fie halb 
im Traume fei, gab fich einen 9?ud unb beugte fich übet 
bie Karten: „Gehr, fehr balb lernen Gie ben tennen, 
bem Gie angehören werben ! ©s tann fiel? nur nod; um 
Sage, Dielleicht um Gtunben hanbcln ! — Oh ! Oh ! Oh ! 
— ©r ift grofj, fehr oornehm unb hat eine lange gahrt 



Digitized by Google 



24 



Kupplerinnen. 



□ 



über bas SBaffer hinter fic^ ! — Steicf) ift er aber nicljt! 
— ©r fcfjeint aucf) nicht ganj gut ju fefjen ! — gm SUter 
paftt er fel>r gut ju gbnen!“ 

SBicber lernte firf) bie Kartenlegerin in ifjren Seffel 
jurüd. ©anj erfdjöpft fd>ien fie ju fein. 

SHarias Sternen aber maren angefpannt bis jum 
Siufjerften. Sie fonnte es nicf?t glauben! 2 Bie follte 
fie eine foldje 23 efanntfd;aft mad>en? Slber mas grau 
Sfobromstp if>r bisher gefagt, t>atte bod) alles geftimmt l 
Oie §auptfacbe mollte fie enblid) miffen. Oie SSortc 
5ifcf?ten burcf) il>rc 3äl)ne. „SBcrbe id) mit iljm glüdlid;?" 

©rft betatn Sftatia teine Slntmort. Oie Kartenlegerin 
fdjlofj bie Slugen unb rührte fid> nid)t. Oann enblid) 
nal)m fie bie Karten jufammen, mifcf>te fie fcf>r lange 
unb lieft miebet abfteben. 

Hnb biefes Sftal bauerte bas Stuflegen nod> länger, 
©anj leife fprad> grau Sfobromsfp, als fei fie mit tyret 
Kraft 5U ©nbe: „ga! Sef>r, fet>r glüdlid;! — Oas 
Reifet, ganj glatt gel>t nieftt alles. 6ie merbett Söiber- 
ftanb ju überminben ftaben, heftigen fogar. tränen 
tperben babei überreicf>lid> fliegen. Slbcr (Sie fetten g^ren 
SBillen burch. Hnb bas fdjlägt gut aus. — ©in paar 
©nttäufcfmngen — ba unb ba — bleiben gimen allerbings 
nid)t erfpart! SBer erlebt benn bie nieftt? — Slber 
bie jerrütten gt>r ©lüd nid;t, im ©egenteil, nadlet 
mirb bas Seben für Sie — unb ifm — hoppelt fd)ön l" 
Oa fan? grau Sfobromsh) jum britten SHale in 
timen Seffel juriid — ganj teilnaftmlos. 

Sttaria erf)ob fid?. Straff ftanb fie ba unb mit bliftcn- 
ben Slugcn. SBcnn bas maftr mürbe! Ol), menn bas 
mäht mürbe ! Sie mar ja teid>. SBenn ber SKann groft 
unb oorneftm mar unb fie liebgemann, ad> ©ott, bann 
mar es if?r bod> ganj einerlei, ob er arm mar. 

gt?re £anbtafd)c flapptc fie auf unb 30g einen ^unbert- 



Digitized by Google 





9toman oon §orft SJobemer. 



25 



□ 



martfchein heraus. „Siebe grau ©fobromsfp! 2ßcnn 
0ie recht Ratten! Unb id> tomme mieber unb fag's 
3f)nen, menn ich mirtlich ben gefurtben habe, ben 0ie 
mit prophezeit haben. — gd> tann’s nod; gar nicht 
glauben — mirtlich nicht!" 

©ie alte grau lächelte unb faf> 9Karia banfbar an. 
,,©as ift mieber fo eine 0tunbe, bie mit gefällt! 0ie 
finb nid?t bie erfte, bie fttal;lenb oon mir gef>t — unb 
ftrafdenb mieberfommt. greilich, nicht oielen twb' ich 
fo ©utes oermelben tonnen. Ilnb t)ätt' es bocf) immer 
fo gern getan! Slber bie 2Bat>rl>eit ift unerbittlich. — 
ga, tommen 0ie, wenn 0ie ihn gefunben haben. g<h 
brauche greube bei meinem ferneren 23eruf. — Neulich, 
bie ^rinjeffin, in hdler 33erätociflung mußte ich fie 
gehen laffen! Hub fie ift ficher eine liebe, gute grau. 
2Bie leib mir bas immer tut! — ©a gibt's Kämpfe, 
liebes gräulein, ba möchte man fo gern fct>meigen! 
2lber 2öiffenfd;aft ift Söiffenfchaft!" 

0chtoerfällig erhob fie fich, nahm ben S?opf bes 
jungen Räbchens in il;re beiben S)änbe unb fitfote es 
auf bie 0tirn. 

„0ie finb gut! ga, 0ie finb gut!" 

©as 33lut braufte Sflatia ^offmann in ben Ohren, 
Stränen ftürjten ihr aus ben 2lugen. 0ie ging, bie 
linfe Jjanb auf bie Slugen gebrüeft. „2Bcnn bas malm 
toäre! SDenn bas mäht märe!" 

grau 0fobromsh) aber fetjte fid> mieber mürbeooll 
in ihren 0effel, um bie nächfte ©ante ju empfangen. 

2lber erft perfchmanb mit rafd;em ©riff ber Rimbert- 
mactfdbein in ber mciten ©afchc ihres 9?ocfes. 

* * 

* 

SHaria mar fo erregt, baß fie ganj oergeffen hatte, 
ben 0d;leiet mieber herunterjujiehen, beoor fie grau 



Digitized by Google 



26 



Kupplerinnen. 



«Stobromsfps Simmer pcrliefe. 2lls fic auf bie ©trafee 
trat, mar bte Dämmerung fcf>on f>erdngebrod>cn, bie 
Laternen flammten getabe auf, ©dmceflocfcn mitbeiten 
pcreinsclt pom Semmel, 3h c ^erj mar übcrooll. 
3 mmer mieber fagte fic por ftcf> f>in : „SBenn bas mäht 
märe! Söenn bas mäht märe!" 

5>a blieb eine deine Same por if>r ftehen. Sin 
leifer ©chrei, fie Rumpelte junt nächften Saternen- 
pfat>l unb t>iclt ficf> an betn feft. $>abei blidte fie 92taria 
bittenb an. 

Jjelfen, ©utes tun, banad) perlangte jefet if>r $erj! 
©ie trat fofort tjeran an bie 5>ame unb fragte teil- 
nehmend „©näbige ftrau, ift Ql>nen nicht mot>l?" 

,,©s mirb ja meiter nichts fein. Qcb bin ausgerutfeht 
bei ber ©lätte. Unb ba id) an S?rampfabern leibe, emp- 
finbe id> ungeheure ©dnnerjen. SSÖürbcn ©ie fo freunb- 
lid) fein unb fo lange bei mir fielen bleiben, bis ein 
leeres Automobil porüberfät>rt, es anrufen unb mit 
in ben SBagen Reifen? — Qd) mof)ne nämlich ganj 
braunen im heften." 

§>ie ältliche 5>ame machte einen fo l?ilflofen ©inbruef, 
ber 6 d)merj judte fo bcutlid) über it>r ©cfid)t, bafe 
9flaria gar nicht anbers tonnte, als eine 5 ufagenbe 9lnt- 
mort 3 U geben. ©ie tat's mit fjrcubcn. gi>r S)erj mar ja 
fo poll, nur fprecf>cn jefet — unb menn es bie gleich- 
gültigen SBorte maren! SDas follte fie auch 3 U 
§aufe? 9ftit Ontel S^onrab liefe fich hoch nicht reben! 
2 Hit bem begann suerft ber Sanj — falls fjrau ©fo- 
bromstp recht behielt. 2 Benn fie ihm fagte, fic rnerbe 
einen fehr pornehtnen, aber armen 9üann heiraten, ba 
mufete fie fchon, mas er antmorten mürbe. $>ic ©to- 
bromsfp h a tte ihr ja auch perraten, piele tränen blieben 
ihr nicht erfpart, benn fie müffe fich it>r ©lüd ertämpfen! 

3n ber 93runnenftrafee fauchen aber leere Sluto- 



Digitized by Google 



9?oman oon §orft Sobemet. 



27 



mobile niefjt fnn unb l>er wie Unter ben Sinben. ©a 
ftanb fie nun neben ber ©ame, faf> nad> ber gaf>r- 
ftrafoe, aber Minute oerftrid) auf Tltinute. Ilnb ba bie 
©djmeräen ber ©ame einen leifen 6eufjcr nacf> bem 
anberen entrangen, fragte fie teilnat>nwoll, ob ficf> bie 
©ame nid>t lieber in einen £aben feljen wolle unb bort 
warten. 

„QZein — id) banfe fef)r. ©er @d>red, als id> aus- 
glitt, l>at aud) auf mein £erj eingewirü, es fteljt mit 
if>m nid>t jum beften. ©a tut mir frifd>e Suft beffer." 

„2Benn 6ie aber o^nmäd;tig werben, gnäbige 
grau 1" 

,,©as fürchte icf> niefjt. 3d; tenne ben guftanb bei 
mir. <£s bauert ein falbes @tünbcf>en, bann ift's 
porüber l" 

(Snblid) tarn ein leeres 2luto. Sftaria t>ob bie $anb, 
ber Chauffeur fuf?r £>eran an ben gufjfteig. 

„3d> werbe Sie nacl> £aufe bringen, gnäbige grau, 
(>abe wirflict? nichts ju perfäumen.“ 

,,©arf id> benn fo oiel £iebenswürbigfeit nur an- 
nef>men?" 

9 Karia machte furjen ^rojefj, t>alf ber ©ame in ben 
SBagen, bettete if>r bie güfje ^>ocf>, lief} fid> bie Slbreffe 
fagen unb rief fie bem Qtyauffeur ju. 

©anfbar ftredte bie ©ame bem jungen 9 üäbd;en 
bie §anb I?in. „Sie finb wirllid) 311 rütjrenb! £s gel?t 
mir fd)on beffer! SBenn icf> in folgern Suftanbe nicf?t 
allein bin, beruhigt fid> mein £erj immer fdmell 
wieber. — Allein 9 Zame ift grau £eifterlot>." 

Sftaria nannte ben irrigen, bann fd>wiegen bie beiben 
einige Seit. 

0d>liej}lid) fagte grau ^eiftcrlof): „0clten genug 
fomme id? t>icr heraus nad> bem korben. 9 tur, wenn 
id) für bie gungens meiner 0d;wefter Sinfäufe mad>e. 



Digitized by Google 



28 



Kupplerinnen. 



3n ber Vrunnenftrajje ift nämlich ein S?onfettions- 
gefchäft, in bem man fchr gut unb preismert tauft. ©a 
mar id; gcrabc.“ 

Vtaria nal>m ben 9lorben in Sdmtj. Sie mohnc 
felbft ba. So fdjlimm, wie bie £eute im 923eften it>n 
machten, märe ec mirflich nicht. 

3 rau S)eifterlob fcfjien ihre Schmcrsen gattj oer- 
geffen ju hoben. 6 ie mürbe fel?r fccunblich, fragte 
alles mögliche, unb OTaria ftanb if>r millig 9?ebe unb 
Slntmort. Sie mar ja fo froh, jetjt harmlos plaubcrn 
3 U tonnen. 

©a fuhr bas 2 lutomobil fd)on ben fturfürftenbamm 
entlang, beg red;ts ein, unb eine SKinute fpäter I?ielt 
es poc bec SDohnung ber ftrau $ciftcrlof>. 

©ie 30 g bie 3 üf 5 e oon bem ^olfter. ,,©ott fei 
©anf, ber Unfall ift faft gan 5 übermunben. SSommt 
man auf anbete ©ebanten, fühlt man bie Sd;mcr 3 cn 
nid;t fo — unb bas £> cr 3 beruhigt fid?. — 2 Tun müffen 
Sic aber eine Saffe See bei mir trinten, Sie gütige 
Samariterin !“ 

„©näbige fjrau, in Syrern Suftanb ! 34 ) fürchte, id) 
bin 3 h n<?n läftig." 

3 rau ^ciftcrloh perfid;ecte, bajj baoon gar teine 
9lebe fein tönne. „©rftens tut mir bas jetjt nur gut 
unb 3 mcitcns mill id> l>offen, bei ber flüchtigen 93e- 
tanntfd)aft bleibt es nid;t." 

©as $cr 3 fcfüug S^acia fdmcllcr. Vielleicht er- 
öffneten fid> ihr burd; biefe ®amc Vtöglid;teitcn, in 
Greife 311 tommen, bie ihr bisher ocrfd;loffen gemefen 
maren. ©ec 3 ufaH geht jo fo abfonbcrliche 2 Bcge. 
Xtub mas hotte 3 f ou Stobromstp gejagt? 3n ben 
allcrnächftcn Sagen , vielleicht fd;on in Stunben, 
mürbe fie ben tennen lernen, ber fie heiraten 
merbe! 



Digitized by Google 




Vornan pon Sjorft SSoöcmer. 



29 



©a nal>m fie bantbat an. 

3m 2lufjug fuhren fie jurn ^weiten «Stodmcrt. 
©as ©ienftmäbdjen öffnete unb griff auf eine $)anb- 
betpegung bet gnäbigen f^rau glcicf> ftumm unter ben 
Sinn. Sie fd)ien beren „Unfälle" 511 tennen. 

$ünf Minuten fpäter fafjen fid> bie beiben ©amen 
in bem netten ©mpirefalon gegenüber, ben Seetpagen 
mit bem btobelnben Samotpar 5 tpifd>en ficj). 

grau S;eifterlof) ertunbigte fid> fefjr teilnetjmenb 
unb jartfüt)lcnb nad) ben ftamilienperfjältniffen pon 
gräulein §offmann. „O u>et> ! O tpef)! Steine ©Itern 
mel;r — unb gar teine ©efd;tpifter t Sic müffen fic^> 
bod> fet)t pereinfamt füllen!“ 

Sftaria nafmi fid> tein 23latt por ben SHunb. grau 
Stobrotpstp batte if?r 23lut in 2Ballung gebracht. 
„3a, fcljcn Sie, ba t>aufe id; nun mit meinem alten 
Ontell SBie ein ©ornrösd;en tomme id) mir poc, 
ba oben im Qtorben!" 

$rau £jciftertot> begriff polltommen. „Slbet tparuin 
leben Sic benn fo jurüdgejogen? Sin junges 9fläbcf>en 
tpill fid) amüfieren ! 3 ^ Berlin ift es bod) nicf?t fd)tpcr, 
geeigneten Slnfdjlujj ju finbenl" 

„ 2 Bcnn man tnid> nid;t in bie ©ettfer ^enfion 
geftedt l;ätte, gnäbige f?ättc id> pielleid)t gar nid>t 
bas 23ebürfnis baju empfunben. 2lbcr id; roar nun 
einmal bort. gufammen mit ben ©öd;tern Pieter 
guter beutfefjer Familien, ©ie fjaben fid; nachher 
amüfiert, perlobt, perfjeiratet , einige l;abcti fd>on 
Einher. 3d; aber tourbe unter 33 erfd;luf 5 gehalten l“ 
ftrau §eifterlot) fd)üttelte erft nur ftumm ben S?opf, 
bann aber rebete fie — einbringlicf) unb bod; tattooll. 
„ 3 d? tann bie 3 fW 9 en pcrftet)en. Slber id) tann auef) 
6 ie perftel)en. ©anj getpifj tann id) bas J — ilnb bie 
Sebenben fwben befanntlid) rcd;t! — 2 Uin, icf> t)abe 



Digitized by Google 



30 



Kupplerinnen. 



o 



einige SBe^ieljungen, allerbings nicf>t aüjuoiet. 2Benn 
id> gfmen alfo auf biefe SBcife meinen ©ant abftatten 
tann, ©ie liebe ©amaritcrin." 

SJlaria tr>ifcf>le fid? bie tränen aus ben Slugen. 
„SBic banfbat u>ürbc id) Simen fein, gnäbige graul 
greilid; mein Onfcl — " 

grau heiftcrlol) rointtc fet>r energifd) mit ber S)anb 
ab. ,,©en laffen mir aus bem ©piele. 2Bir leben in 
93erlin — nid?t in einer S?leinftabt !“ 

SItaria atmete erleichtert auf. ,,©a märe id> aller- 
bings über ein großes hinbernis tünmeg!" 

©s flingeltc, bas ©ienftmäbd;en trat ein unb 
melbetc: „©näbige grau, grau 23aronin Selmburg- 
95lantenbacf) fragt an — " 

,,3ct) laffe bitten, Sin a !" — Slls bas ©ienftmäbdjen 
perfd>munben mar, griff grau heifterlofc nact) Marias 
§anb. ,,©as pafjt ja ausgejeidjnet l 6ie merben ber 
93aronin gefallen, benn fie ift eine tjerjensgute grau, 
piele 233pbltätigfcitspcranftaltungen legen SBcrt auf 
ihre SHitmirfung, fie fennt ganj 23crlin. Söenn bie 
©ie unter it>re gittid>e nimmt, merben ©ie ficf> balb 
mol>l füllen ! Saffen ©ie tnid) bas nur machen !" 

©as junge Sfläbdjen fdjloft bie Singen unb hielt ben 
Sltcrn an. 2Bar es ju begreifen, baft cs fo fomifd) auf 
ber Söelt äuging? S3or anbertlmlb ©tunben hatte fie 
nod> bei ber grau ©tobromstp gefeffen, l;alb ungläubig, 
halb fmffnungsfrcubig ihrer 2Beisf>eit gelaufctjt — unb 
nun? llnb nun? 

©a öffnete fid> bie £ür, bie 93aronin fam tjerein- 
geraufebt, ganj ©amc ber großen SBclt. 

„Steine liebe grau 5>cifterloh 1 Sf>r 3ftäbcf>en fagte 
mir, ©ie Ijätten mieber einen Sljrer böfen Slnfälle 
gehabt. O mef>! O mef)l" — llnb als bie läcljclnb 
ermibert hatte, baß bas fd>on faft ganj iibermunben fei. 



Digitized by Google 




Vornan pon-^orft Siobemer. 



31 



gab bic 23aronin ihrer f>cr 3 licf>cn fjreube 2lusbtud. 
„Das ift aber frf>ön ! 3a, ja, jünger merben rote nicht!" 

Qe^t erft ftellte 3 r °u ^eifterloh 92taria ber 23aronin 
por. Die nahm Me Lorgnette an Me 2lugen unb 
niefte recht hochmütig. 2 lls aber ^ rau fjeifterloh er- 
zählte, mie ungeheuer t>tlfrcicf> gräulein ^offmann 
gemefen fei, perfchmanb ber hochmütige 2 lusbrud aus 
bem ©efid)t ber 23aronin. Sie mürbe hinreifjenb liebens- 
mürbig, Sjerjlich brüefte fie bem jungen 9Häbcf>en bie 
§anb. 

„Da mufe ich 3*men auch banten, liebes 3*äulein! 
Das läjjt auf ein fehr gutes §erj fchliefeen. heutzutage 
eine (Seltenheit. 3eber bentt ja nur an fid> — es ift 
ein Slenb!“ 

2 ftaria mürbe ganz permirrt. „Ss mar bod> einfach 
meine ^3flid>t, bie ich gern erfüllt h>abc !" 

„ 3 <h gebe fetm fiel auf ben erften Sinbrud, liebes 
fjräulein. ilnb id> glaube 3h ncn > frofj Sie gern meinet 
ftreunbin 3hcen 23eiftanb gemährt haben.“ 

Die 33aronin blieb 511 einer Saffe See. ftrau 
§eifterloh fchmiebete bas Sifen. Sie erzählte ber 
23aronin, baft fi<h ^räulein hoffmann als „Dornröschen“ 
fühle. Sehr ausführlich erzählte fie, mas fie mujjte. 

2 !taria mar bas nicht recht, ein paarmal unterbrad; 
fie fd?üd>tern ben 9*ebef<hmall ber 3 c <m ^eifterloh. 
2 lber bie lieft fich nicht ftören. 

Die 23aronin führte oft bie Lorgnette an bie 2lugen 
unb mufterte fie. 2 Bie furchtbar peinlich bas mar! 
3mmer fchmächer mürben ihre (Srinmenbungen, immer 
mieber muftte fie baran benten, mas ihr 3^au Sto- 
bromsfp h cu *e nachmittag gefagt. 2 llfo mochte bas 
Schidfal feinen £auf nehmen ! Sid> bagegen ftemmen, 
märe hoch töricht gemefen! Die elegante 23aronin 
mit ihren Pielen ^Beziehungen — ba cröffneten fich 



Digitized by Google 



32 



Kupplerinnen. 



□ 



pielleid>t 2 lusblide, an tue fic por ein paar ©tunben 
nid)t im Traume ju benfen gewagt fcatte. 3^ Ontel 
erfd)icn auf einmal por it)rem geizigen 2 luge in feiner 
ganjen bieberen 23ebäbigfcit, mit feinem befc&räntten 
©efiebtsfreis — unb l?ier faft eine, bie nur ben 22 Utnb 
aufjutun brauchte, um fie ins braufenbe, locfenbe 
Scbcn 311 bringen! 

©anj ftill tpar 9Haria geworben, unb 3 *uu $eifterlof> 
rebete immer nocf> weiter. 2 ln ben fdnnalen §änben 
ber 93aronitt bluten bie ©iamanten, bas pornefnne 
©efidjt tjatte einen nad>benflid;en Slusbrud betommen. 
5lber fein 2Bort entfd>lüpfte ilwcn Sippen. 

Marias §erj fct>Iug ftürmifd?. 3Bas würbe nun tom- 
men? ©ollte $mu ©fobrowsfp wirflid) recf>t bemalten? 

„®o, liebe 93aronin,“ fagte ftrau §eiftcrlot> cnblicf) 
mit einem ©eufjer. „ftd; lege 3 fmcn alfo bie junge 
©ame bringenb ans $crj. 9tet)incn 0 ic fie unter 3 f>re 
bewährten gittidje." 

©a glitt ein tjerjgewinncnbes Sädjeln über bas 
©efid>t ber 33aronin Selwburg. „5Bas f)abcn 0ie fi<$ 
bod? für einen brillanten Anwalt erwählt, fträulein 
^offmann! — Ol;, bitte, es feilte nur eine tleine 
©dnncidjelci für bie liebe f^rau $eifterlof> fein ! — 0 ic 
tonnten mir fogar fofort einen großen ©cfallen tun. SDeil 
0 ie mir fo fcl?r gut gefallen. 3 d> fitje nämlid? etwas in 
ber ©inte, ©er 2 Birflid;e ©el^eime Obecregierungsrat 
^Pfungftebt, ein alter lieber §err — er war bis su feiner 
^Penfionicrung 33ortragenbcr 9?at im fjanbelsminifte- 
rium — unb bie ©räfin SReinstorff tommen f>eute 
abenb jum 2öl;ift ju mir. Unb nun t?at fiel? ein 9tcgi- 
mentstamerab meines oerftorbenen OTamtes — er 
ftanb einige 3af>rc bei feiner ©djwabron — ber Oberleut- 
nant p. Uffeln pon ben ©arbejägern ju ^ferbe, bei 
mir angefagt. Qcf) sollte il>m nid)t abfdjrciben. ©s 



Digitized by Google 




Aoman »on §orft Vobemet. 



33 



ift bod) rührenb, menn fo ein junget, lebensluftiger 
§err mid) nid>t ganj oergifjt in meiner ©runemalbet 
©infamteit. Aber et mürbe fid? fidjer heute fürchter- 
lich langmeilen. — Vun rnie mär' es ba, menn Gie mit 
aus biefet Verlegenheit fjclfcn mürben?“ 

3ht bejaubernbftes £äd;eln t?atte fie aufgefe^t. 
Alaria braufte bas Vlut in ben Gchläfen. ©in ©arbe- 
!apallerieoffijier l Vielleicht bet, ben ihr fjrau Gfo- 
bromsh) aus ben harten perraten? — ga, fie mollte 
mit 5*eubcn annehmen, aber erft mufjte fie fich etmas 
fperren. 

„SBirflid) ju liebensmürbig, ^tau Varonin t Seiber 
bin ich nur ganj einfad) angejogen unb — " 

,,©s gibt in Verlin bod) Automobile, liebes faulem 
^offmann, menn Sie fich noch fchöner machen mollert ! 
— §alb neun, bitte — je%t ift’s hoch erft reichlich) fed)s!“ 
„Aber ich ntufj 3(men hoch eigentlich erft meinen 
Vefud; mad;en — " 

„O je, biefe Umftänbe! ©>as holen Gie einfach 
nach t — 3d) fagte Sfmen hoch fchon, ich fih c in ber ©inte ! 
Unb ich rnill nicht, baf$ es bei meinem lieben, alten 
Regiment h c *fe t: 33e* ber Varonin Sehrburg mopft 
man fich jn ©obe t — Alfo Gie tun mir mirElich einen 
©efallcnl Unb $err o. Uffeln oerftcht ju plaubern. 
©r hat auch ben gelbjug in Gübmeftafrifa mitgemacht. 
Von bem erjählt er gern.“ 

©in Süden lief burch Atarias Körper. AMe hotte 
fjrau Gfobromsfr) gefagt: ttbers große Söaffer ift er 
gefahren! — Gollte er’s mirllid) fein? ©r, ber für fie 
beftimmt mar porn 6chidfal?! 

Gie erhob fich unb tüfjte ber Varonin bie $anb. 
„Vielen, oielen ©>ant!" 6ie manbte fid; an fjrau 
§eifterloh. „©näbige grau, unter biefen Umftänben 
barf id; mid; mol)l ocrabfd;ieben?“ 

1914 . II. 3 



Digitizeci by Google 




34 



Kupplerinnen. 



C 



„Natürlich — natürlich!“ 

Unb währenb bie beiben Kupplerinnen bie Kbpfe 
jufammenftedten unb jid; jufrieben bie f)änbe rieben, 
ful;r Maria ^offmann irn Slutomobil nacf> Ejaufe. 
9*ote Rieden brannten auf ihren Mangen, ftürmifch 
hob unb fentte {ich if>re 23ruft. (Ein tpilber Taumel 
I?attc fie erfaßt. Qfjr war's, als hätte fie eine Kette 
jerfprengt. war fie, unabhängig, nur nod; ein 

Sachen hatte fie für ben fpiefjbürgerlichen Ontel unb 
feinen (Ehriftian Meinholb übrig! Siebenten tarnen 
ihr gar nicht. 3h r « ffceunbin ©orothee hatte einen 
leibhaftigen ©rafcn geheiratet, ber ab ^auptmann 
im ©eneralftab in Me4j ftanb. SBatum folltc fie nicht 
aud> nach ben «Sternen greifen? — 

Oie beiben Mäbchen su Ejaufe mußten fpringen. 
93icr Toiletten lagen auf 95ett unb ©haifelongue ausge- 
breitet, bie grifeufe waltete ihres Mntes. Sie mufjte 
ihren guten 9tat auch geben. (Eine tirfchfarbene, toff- 
bare Seibenrobe, reich mit 23alencienncfpitsen garniert, 
ftanb ihr unjweifelhaft am beften. 3war meinte bas 
eine Mäbchen, picffcin fei ja bas Kleib, aber in ihm 
fähe fie nicht wie ein Stäbchen, fonbetn wie eine 
junge, fel;r fchöne grau aus. 

Oa lachte Maria, jagte bie brei jum 3>nimer hinaus 
unb bejah ficf> in bem großen Spiegel, Oas fatte 9?ot hob 
ihre jugenbliche ©eftalt, ihr 23lonbf>aar flimmerte, 
bas Bläschen judte, bie blauen Slugen ftrahlten, ein 
gefunbes 9Sot lag auf ben Mangen ihres fchmalen 
©efichtes. 3a fic tonnte fich fehen laffen! 

23eoor fie bie Mohnung oerliefj, ging fie in ihrer 
Fracht jum Ontel, ber beim 2lbenbbrot fag. Sein 
£ieblingsgerid>t hatte er fid; beftellt. Matjeshering 
in Sahnenfofje mit ‘•ßelltartoffeln. ©in großer Krug 
93icr ftanb oor ihm. 



Digitized by Googli 




Vornan Dtm 0orft ©obemer. 



35 



„§>u wülft fort 1“ fragte ec oerwunbert. 

„Sa, Onfel.“ 

„SBoinn benn?“ 

2leugier fchwang burcf) feine fjcagc. S>a lad;te fie 
i(m aus, 

„hinaus will ich fliegen — ins Sieben!“ 

$>a würbe ec ärgerlich. „§>as ift feine Antwort 
auf meine ftrage, Kinb!" 

„9tun, bas ,Kinb* wirb fiel) f<$on nicht bie ftlügel 
perbrennen 1“ 

hinaus war fie. 33or bec Haustür ftanb bas 2luto- 
mobil fd>on bereit. 

§>em 9iedmungsrat aber fd>medte fein Siieblings- 
gecidjt gar nicht mehr. 

* * 

* 

Helmut v. Uffeln ftanb im gcaugrünen flbecrod 
bec ©arbejäger ju ‘•pferbe in feinem Simmec mit 
nact>benflicf)cm ©eficht. ©urch ein Knopfloch gezogen 
trug ec bas fchwarj-weifje 23anb bcs Kronenorbens 
mit Schwertern, ben ec fiel) in Sübweft erworben. 
2luf feiner h<>h«n Stirn judten bie 2teroen. ©ie Kriegs- 
jeiten, in benen ec l;alb oerbueftet burch bas wüfte, 
ausgetrodnete £anb gejogert war, jeben Slugenblid 
gewärtig, aus ben hornigen 93üf<hen, bie bie moefetjen 
Kleiber ‘in fte^en tiffen, eine feinblid;e Kugel in bie 
Rippen ju bekommen, waren bie reine SBonne gewefen, 
gegen ben heutigen Suftanb. $>cr elenbe 9Rammon! 
Slls ob feine ©laubiger ficf> oerbunben hatten gegen 
ihn! Sie h^ten ihm einen 3<*hlungsbefehl nach bent 
anbecen ins fjaus. llnb bec Onfel half nicht mehr. 
§>ie beiben Schweftern waren perheiratet, bie eine 
an einen Stanbrat in öftpreufoen, bie anbere an einen 
§>eutjer Kürafficr, hatten Kinber. 28cnn er an fie 



Digitizeci by Google 




36 



Kupplerinnen. 



fdjrieb, |>o!tc ec ftd> bod> nur einen $orb, ober fie fcfndten 
tym ein Summeen, bas nicht fnnrekfrte, um auch 
nur bie allernotmenbigften £ö<her jujuftopfen. ©o 
l?attc if>tn bie 3tot noch nie auf ben Nägeln gebrannt! 

2 lls er f>eutc mittag oom ©ienft gefommcn mar, 
hatte er einen 9tohrpoftbrief oon bcr 93aronin porge- 
funben. „33ielleicht lernen ©ie heute abenb bie junge 
$>ame bei mir fennen. 3 d> habe noch ein paar Seute 
eingelaben, unb fo fiefjt bie ©ad>e ganj harmlos aus. 
kommen ©ie pünftlid? um act>t, bamit mir porfjer noch 
einiges befprecf>on tonnen!“ 

2 Bat bas etcltjaft! Slber toas blieb ihm anbetes 
übrig, als in ben fauren Slpfcl 511 beiden? 2 Senn 
fie nur erträglich toar! 

2 öenn fie ihn aber fofort mit einer ^anbbemegung 
abtat? 

5>a fd>o^ Helmut p. Uffeln bie 9töte ins ©efid)t. 
©omeit mar's alfo fd>on mit ü>m getommen? 5>a 
ftanb er pom $opf bis ju ben güfjen in ©d;ulben 
gefüllt! §>as ©elb pertcümelte fid; ober and; gerabc- 
ju unter feinen Ringern * 3ta ja, er hatte ja aud) 
mand;cn ©paf$ bapon gehabt! Slber nun tarn bet 
$at(cnjammer! 

§>a rieb er fid) bie ©tim, fchüttelte ben $opf. 
Stein, ein fcf>lechter $erl mar er nie gemefen ! ®in bi^c^cn 
arg forglos f>öd>ftene ! llnb menn er nicht jugtiff, 
bann mar alles aus! 

2 lber menn er bas Sttäbchen, bas ihm pertrauens- 
poll bie §anb reichen mürbe, nicht in Sf>rcn hielt, 
bann märe er ein tompletter ©d)uft ! Stein, bas mürbe 
nicht gefd>ehen! @r mürbe es ja allein ihr perbanten, 
menn er mieber feften 33oben unter bie $üf$e befamt 

©er 2 $urfcbe brachte ihm ben ©tal;ü)elm mit bem 
’angen Sta<fenfd;ut 3 , über ben Slrm trug er ben grauen 



Digitized by Google 





Vornan t>on S>orft 93obcmer. 



37 



SHantel mit bem grünen trogen. „Oas Slutomobil ift 
oorgefabren, S)etr Oberleutnant!" melbete er. 

Uffeln nidte unb bad>te habet: Oie 53atonin meifj 
fd>on, marum fie in einer fo oerfcbmibten Sde tPof>nt. 
$n bie fcf>nüffelt fo leicf)t teine ^riminalpolijei. 

Sin cifiger 6 d;auer jagte über feinen bilden f?in. 
2ld) mas! fje^t nur teine Sternen! 

Sntfdjloffen marf et bie £iit be& Slutos hinter 
ficf) ju. — 

93eibe £änbe ftredte ihm bie 33aronin entgegen, 
ab er bei it>r eintrat. 

„Fimmel, mas für ein ©eficbt 6 ie machen!" rief 
fie ladfjenb. „Sturt, cs mirb eine erfreuliche Snttäufcfmng 
für ®ie geben!" 

Oa atmete Uffeln tief auf. „Söenn man in einer 
S)aut ftedt toie icf>, ba gibt es mabrbaftig nichts 3 U 
lachen !" 

Oie 23aronin mürbe ernft. „föann eine {ich in 3h^ 
Sage oerfeben, bann bin hoch ich es ! — 2Bas meinen 6 ie, 
mie mir aumute roar, ab aus heiterem £immel bas 
Ilnglüd über mich h^tdnbrach ! Unb ich f«f} utit 5 tr>ei 
Meinen ^inbertt ! gafjt man ba nicht feft au, hält man 
ba fich nid;t gcroaltfam auf ber ?>öhd bann ift man oer- 
loren! — Slber fe^en 6 ie fich, bitte. 98ir merben nicht 
lange mehr allein fein. Oer Öberrcgierungsrat ^fung- 
ftebt tommt unb bie ©räfin Steinstorff. Oie ift amar 
gräflich neugierig, aber abfid>tlich bub' id> fie eingelaben 
— gimetmegen. Oie oerfebrt ja bei Pontius unb Pilatus, 
unb menn bie bas Sob bes jungen Stäbchens fingt, 
betommt bie ganae ©efd;ichte einen barmlofen Slnftrich ! 
Sllfo feien 6 ie au bet recht liebensmürbig. — fta, unb 
nun büren 0 ie meiter!" 

Hffelnö ©eficht mürbe recht lang. Oer Steclmungs- 
rat mufcte an bie 28anb gebrüdt merben — ba butte 



Digitized by Google 




38 



Kupplerinnen. 



bie 33aronin cntfd?iebcn recht. llnb trenn fic bie junge 
S)ame berausftrid; trie ein ^Pferbebänbler jeinen ©aul, 
fo trar bas pom gefd)äftlid;en Stanbpunlte aus ganj 
begreiflich. Sin Schlauberger trar biefe ftrau ! — Slber 
trenn ec nun merlte, es ginge übec feine Straft — tras 
bann? 

6 c fagte feine 53ebenlen bec 53aronin, abec bie 
lad;te ihn aus. 

„©u liebec Fimmel, neunten Sie bod; nicht alles 
fo teagifef), mein liebec fjerc p. Uffeln! Sie pccftel;en 
ficf> bc*cf> aufs flirten — bas tneifj id) ja pon früher her! 
— 9la, tras macht man ba, trenn einem jtrei Millionen 
in erreichbarer 9lät>e minien? 9ftan gel;t mit bem ganjen 
^ad unbezahlter Rechnungen ju einem 9lntralt, 311 
bem id> Sie führen treebe, bec fd>reibt einfad) 3l;ccn 
©laubigem: ,^errf<^>aften, ein falbes 3al)t Scbonjeit 
füc herrn r. Uffeln ! 93is babin cangiect ec fid;. 28ec 
nicf>t märtet, belommt leinen coten Pfennig!' — §>ann 
trieb einec nad) bem anbecen 0 l>cec ©laubiger fid) jum 
9lnmalt begeben, weil bod) leinec fein ©elb recliecen 
trill unb bec rnicb ben Leuten ettras roegeigen, fehc 
leife, fehc cinbringlid; — unb man trieb fid) ge- 
bulben 1 " 

Uffeln atmete ecleichtect auf, ectribectc abec nid;ts. 

©ie 93aronin fuhr eneegifd) fort: „Sie allein 
bringen bas ficher nicht fertig, benn gtmen trieb man 
gar nid>t glauben! Saffen 6 ie bas alfo meine 6 orge 
fein!" 

llnb bann tarn nod; ein fehc peinlid;ec 9tugenblid. 
Hffeln mufjte feinen tarnen unter fünf 3®cd)fel ju je 
jehntaufenb 9ttarl fetjen. 

,,9latürlid) treeben bie nuc pcäfentiect," eclläcte 
bie 93atonin, „trenn bie heirat juftanbe lammt. §>af$ 
Sie bas nötige ©elb bietju rrn Sb*^ ©taut erhalten 



Digitized by Google 




Moment oon $orft SSobemer. 



39 



unb mR bctcäcf>tlicf> mefjr, bafür laffenSie mR forgen! 

— Oas ift übrigens nRt alles für mR, es gef?t in Diele 
Seile! 3a, man mill leben, $etr d. Uffeln t“ 

2öie fürd?terlid? bas mar! 2lm liebften f)ätte er bec 
©aronin ben fteberfwlter, ben fie il?m in bie S)anb ge- 
brüdt, ins ©efRt gemorfen. ©ber bie Schlinge t?ing 
if?m ju feft um ben §als. Söürbe nichts aus ber Beirat, 
mürbe fid? bie ©aronin Rön fjüten, bie 58ed?fel fur- 
fieren ju laffen. Oa fonnte et if>r einfad? bas ©enid 
bredjen — unb ju l>olen mar boef) nichts oon if?mt 

©iit einem tiefen Seufset Rob er bie unterRrie- 
benen Rapiere oon fR. 

„So 1" Oie ©atonin Rloft bie 9Bed>fel toeg unb Rüt- 
telte fR. „3a, ja, §err d. Uffeln, fo ganj los toirb man bie 
Ronen Seiten oon einft, bie gute ©rjieRng, bod? nRt! 

— ©tadjte R aber bas ©eRäft nRt, machte es eine 
anbere, unb mir beiben Ratten bas ©ad>fef>en l SBäre 
uns bamit geholfen? — Unb RliefjlR machen mir es 
mR oerfmltnismäfjig anftänbigt ©orausgefetjt, Sie 
oergeffen nRt, bafc ein ©tenRenleben in 3^« £anb 
gegeben mirb, bas 3&nen oertraut!“ 

Oas mar in ber Sat ein ©ntlang aus ben befferen 
Sagen. 

©r fagte gar nRts; er niefte nur. Seine ©ugen 
aber maren feiRt gemorben. 

★ * 

¥ 

Suerft tarn ber SöirtlRe ©efjeime Oberregierungsrat 
'•Pfungftebt. ©in §err, bet fR trotj feiner fiebrig 3Rce 
mR ftramm aufrecht f>ielt. Oer lange, am $inn aus- 
rafierte meifjc ©ollbart, bie breite, edige Stirn, ber 
ruhige, gemeffene ©ang gaben it>m ein fel;r mürbe« 
oolles ©usfefjen. ©t fügte ber ©aronin bie $)anb. 
Sie ftellte tym Uffeln oor. 



Digitized by Google 




40 Kupplerinnen. □ 



„2lf> — ©arbejöget ju ^ferb! — 2llte 2lnl?äng- 
lid)Ecit! ©>as ift red?t, Jjerr p. Uffeln!“ llnb bann 
lächelte ec bec 33aronin ju. „2Ber tarne nicf>t gern 
in Qbren molligen 3Bintel, ju einer Hausfrau, unter 
beren ©>a<$ man fid> bicett fet^nt!" 

§>ie 93aconin brofjte tym mit bem Ringer. „3f>te 
beiben Söfme, bie Straßburger ^ufaren, fmben alfo 
oon g^nen bas flirten gelernt! — Qd) jage Sfmen, 
^err p. Uffeln, toenn bie Eommen, ba fefnoeb' i<f> immer 
in ©obesängften, baß einer pon il;nen mir alten 
nocl) einen §eiratsantrag mad)t!" 

„Sllte $rau?I Of>! Of>! 34> rneiß 93efcf>cibl llnb 
rocr es nidjt toeiß, tariert t>öd)(tens auf bceißig! — 
§ab' icf) nicf)t rcd;t, £err p. Uffeln?“ 

§>ie 33aroniu ladjte if>r fonnigftes £ad>en. ©in 
bißchen flirten gehörte ju intern 2Bof>lbefinben. B^i- 
fcf>cn if>r unb bem alten S)etrn praffelte ein geiftreidjes 
fteueripert f>in unb f>er, bis bie ©räfin 9teinstorff, 
eine Kleine, runblicfje ©ame mit fd^neeipeißem §aar 
unb jugenbli<$-f>aftigen 23etoegungen, ecfcfüen. &aum 
u>ar if>r Uffeln porgeftellt, mußte fie fct)on in ber ga- 
miliengefd)id)te 33efd;eib. 

„Uffeln, furfjeffifcfjer Hrabel — nid>t tpa(>r? — 
Selben Sie, id> bin im 3Mlbe ! — 2Bar bas 3t>t §err 
33ater, ber in Gaffel bie ^ufaren tommanbiert t>at?" 
„3<*, gnäbigfte ©räfin.“ 

„Statürlid?! §>iefe $fmlid>teit! So eine bumme 
grage pon mir ! ©in eleganter 22tann toar's. ©in Slrifto- 
trat porn Scheitel bis jur Sot>le! — 3^ Söiesbaben 
f>ab’ id> if>n poc 3^cen einmal Eennen gelernt. — 
3f>re beiben Sct)toeftern toaren bamals nod? 2ttäbeld>en 
mit langen, golbblonben paaren. Ratten ju balb bie 
32Uitter perlocen — icf> toeiß!" 

§>ie ©räfin £öcte nicf>t auf mit fragen. 



Digitized by Google 





Vornan pon §ocft 33obemer. 



41 



©ie 23aconin mürbe ungebulbig. „(Sitten Slugen- 
blicE, bitte, meine $ercfd>aften ! ©s foinmt noch eine 
junge ©ante, ein fträulein §offmann. £err p. Uffeln 
batte ficb beute t>ct mit angefagt — mieber einmal 
im lebten SlugenblicE ! Unb mir alten Seutcben — pro- 
teftieten Sie nid>t, SDicElicbes ©ebeimräteben — mollen 
abet boeb nicht um unfecen 3öt?ift tommen. ©a bub' 
icb mit bie junge ©ame eptra megen £ert p. Uffeln 
perfebrieben. Sft bas nicht rübrettb pon mir?" 

©8 mar rübrenb, barübet mar man ficb einig. 

©in Slutomobil tutete. Uffeln fdjlug bas §erj bis 
jum §als hinauf. ©a fafe ec brinnen im ^ejenteffel ! 
Slun biefe cs mit ben SBölfen beulen t ^öffentlich 
mürbe es ihm nicht ju fcbrncc gemalt. 

©ie 93aconin nicEtc ihm aud> noch aufmunternb 
ju. ©s mar etelbaft! 

©as ©ienftmäbeben melbete feierlid? an. Uffelns 
^ecjfcblag fe^tc aus. ©a tarn fie ja febon, bas „Objett“, 
©ie Stunbmintcl bes Offiziers juetten — unb bann 
riß ec bie Slugen meit auf. 

©s mar mirElicb eine angenehme ©nttäufebung 
— nein, es mar mehr! 

©ie 93aronin mar Staria mit ausgeftrecftcc §anb 
entgegengegangen, ©ut erlogen mar bas junge Stäb- 
chen in ihrer ^3enfion. Sie tüfcte bie §anb bec ©amen, 
neigte refpettooll bas §aupt oor bem ^Sittlichen ©e- 
beimen Stat unb lächelte als ihr Uffeln porge- 

ftellt mürbe. 23ei bem ftanb es fofoct feft: bie mufjte 
nicht, mas man mit ihr oorbattel 

Stan nahm ^3lab. ©er 93aronin fcibbelte es in ben 
Ringern, gu pide Spitjen an bem fonft febr gut 
gearbeiteten SUeib Starias, ba hätte fie am liebften bie 
Schere jur £anb nehmen mögen, ©ie fchöne ftigut 
märe meit beffet ^ur ©eltung geEommen. 



Digitizeci by Google 




Kupplerinnen. 



42 



□ 



2lls fwbe flc immer in biefen Greifen pertefnt, 
fo bemegte fid? 9ttaria ^offmann. Sie füllte, i)ier 
gehörte fie i)in, ber £on, ber angefd;tagen mürbe, 
fd>mang bei il?r nad>, traf bie gleichen Saiten. 

Hnb bann ging man ju £ifcf>. ©er 9öir£lid>e ©e- 
fjeime 9lat führte bie 23aronin, Hffeln bie ©räfin. 

©ie 33aronin rief if>m ju: „9tel>men Sie Fräulein 
£offmann an ben anberen 2lrm! ©s tommt fdjliefr- 
lief? fd>on einmal por, bafj bie ©amen in ber Hbet- 
jaf)l finb!" 

©as betätigte ber SBirtlidje ©efjeime 9?at mit einem 
£ad>en. 

9Haria fafj lints neben Hffeln. 3m erften Slugen- 
blid, als fie it?n fat>, fwtte firf> it>c §erj jufammen- 
getrampft. 2Bas t?atte $rau Stobromstp gefagt? 
,,©t“ fcficint nicf>t ganj gut ju fel>on ! Hnb Hffeln trug 
Sttonofel! ©s ftimmte aber aud) alles! 

©in 3Jläbd?en mie fie lieft fid; aber nid)t aus ber 
Raffung bringen. 9Iur jeftt nid>t an bie Kartenlegerin 
benfen, fonbern allein an bie ©egenmart! ©ie mar 
ja fo fd>ön I 

8mar mar £err p. Hffeln erft etmas einfilbig, 
aber it>r fd;arfet 93erftanb arbeitete. Sie mollte it>m 
fd>on bie gunge löfen. 

Hnb es gelang it>r balb. ©enn bie ©räfin fjafpelte 
mit bem 9Sirflid>en ©eljeitnen 9*at bie 9ftinifter unb 
Staatsfetretäre burd>, unb bie 33aronin fd>ien bas 
fef)t ju intereffieren. Sie forgte bafür, baft bies ©e- 
fpräcf) nid>t jur 9Uif>e tarn. 

OTaria S^offmann gütete fict> fef>r, ficf) eine SBlöfee 
ju geben. Sie fprad) nicf>t pon ©ingen, pon benen fie 
nichts perftanb. ©en ftelbjug in Sübmeft f>atte fie 
einft mit groftem Qntcreffe perfolgt. Hffeln muftte 
pon ben Strapazen ba unten erjagen. 2öie häufig 



Digitized by Google 



□ 



Momart oon §orft SSobemcr. 



45 



|>atte er bas nid;t fcf>on getan, oft recht wiberwillig! 
§euto aber war er ganj bei ber Sache. llnb wenn fie 
bann ein „Schredlid) — fcf?redlicf> !" bajwifchen warf, 
lachte er. 

„$a, j<^t benft on bie Seiten mit einem oet- 
gnügten Scfnnunjeln, bamals freilich toar's feinem 
oon uns jum Sachen.“ 

Es tourbe fdmell forciert, jwei Stäbchen bebienten. 
Qtacf) einer fjolben 6tunbe erhob man fid? oom 2Tifd?e 
unb fel;rte in ben Salon jurüd. §>a toar ber Spieltifch 
fdjon aufgefd>lagen. 

„Unfere liebe ©räfin fartn es ja hoch nid;t erwarten,“ 
fagte bie 93aronin lachenb. llnb bann toanbte fie fiel) 
au Sftaria. „§>a nebenan ift ein Heines 3immerd>en. 
entführen «Sie ben S^riegshelb borthin unb laffen Sie 
ficf> gut unterhalten, oon Seit 311 Seit ftede id) bie 
Stafe fcf>on herein ! Stuf Söiebetfehen, glüdlict>e gugenb l“ 
$>er SBirfliche ©eheime S?at meinte: „Eigentlich 
follte man Sie felbft ju bet ftugenb fteden!“ 

„§>a traute Sfmen bie ©räfin bie Singen aus. 
SBeitn ich t>en Strohmann beim Spiel höbe, werben 
Sie $h*e SBunber erleben, benn natürlich bringen Sie 
bie falfche Sparte heraus!" 

©ie ©räfin mifd;tc fchon eifrig. SBhift fpielen toar 
eine ernfte Sache, ber man fich mit Eingabe ju wibmen 
hatte, ^amiüenbejiehungen, Sftinifter unb Staats- 
fefretäre waren ihr jetjt ganj gleichgültig. 

Sftit einem luftigen Sachen hotte STlatia Uffelns 
Slrm genommen, ©as fchmale, einfenftrige Sonntet, 
bas eine rotoerhartgene Sampe matt erleuchtete, 
hatte eine nette ^piaubetede mit bequemen ^olfter- 
ftühlen. 

Uffeln nahm bem jungen SHäbchcn gegenüber <ipial$. 
Sluf einem Einehen ftanben SBein unb 3*9oretten. 



Digitized by Google 




44 



Kupplerinnen. 



©r f>ielt if?r bie 6 <f>ad)tcl Inn. 

„$>antet 2 lber, bitte, raudjen 6 ie nurl gd) t>ab’ 
bas gern!" 

©r bcanute ficf> eine Qigarette an, rüdte an feinem 
2Konolcl unb beugte fid> Por. ©r wollte 92taria $off- 
mann auf bie ^3robe fteüen. 

„©näbiges gräulein, nun aber ecjäijlen 6 ie, bitte, 
junäcf>ft aud? etwas pon ficf>.“ 

„ 3 ntereffiert es @ie wirtlicf>?“ fragte fie fd>elmifcl>. 
„ 3 a,“ erwiberte er etjrüd). 

6 ie faf> it>n an. 9tuf>ig unb feft. ©t war ein fdjöner, 
eleganter 9Kann. ©in ©arbefapallcrieoffijier. 3Bas 
für ein ©efidjt würbe er maefjen, wenn fie tym bie 
9Bof?rt?eit fagte? ©>icfe Herren mit intern 5>ünfel! 
2 lber jebcnfalls — reiner ©ifdjt 

6 ie erjagte pon if>rer gugenb, pon bes 95aters 
gieifj, pom frühen £ob ber Butter, pon ben ©enfer 
©agen, bem Onfel SRedmungsrat. 33on if>rem Sieicfrtum 
unb ©f>riftian ^Heinljoib fagte fie aber nid>ts. 

Uffeln fafj ba, pornübergeneigt, bie gefpreijten 
ftingerfpißen gegeneinanberbriidenb, unb t?örte ben 
ltnterton, ben fie it>m unter ein paar luftigen 33emer- 
fungen perbergen wollte. „9ttid> hungert nad; bem 
Seben! 34> bin pierunbjwanjig unb l;ab' 6 etmfucf)t 
nad; einem Spanne, ber mid) in bie Slrme reißt !“ — 6 o 
lautete ber. 

„9tun wiffen 6 ie 23efd>eib,“ fd?lof$ fie mit judenben 
Sippen, „©ine ©nttäufdjung — niefit wal)r?“ 

©r aber fagte nichts, 50 g nur it>re §anb an feine 
Sippen. 

Xlnb fie ließ il?m bie £janb für einige Stugenblide. 
©erabe als bie £anb wieber in iljren 6 cf>ofj ^urüd- 
gefallen war, ftedte bie 33atonin ben S?opf bucd> ben 
33orf>ang. „60 fefweigfam?“ 



Digitized by Google 





Vornan pon §oefi S5obemer. 



45 



©a erf)ob ficf> Helmut t>. Uffeln unbfagteernft: „3Bir 
unterhalten uns ausgeseic^net, 23aronin." 

„Siecht fo t 2 Bir fitib nämlich bei ber Slrbeit, bie 
©räfirt ein n>enig einjufeifen. ©as gelingt feiten, 
©er Sag mufc ausgenüi^t merben!" 

©er Süroorhang fiel jurüd. Uffeln bifj bie gähne 
aufeinanber. Sr t>attc bie 93aronin oerftanben. Söie 
etelfwft bas mar ! 2 Bie gräßlich ! — Slbet je^t nur um 
Rimmels millen nicht oerfpiclen ! Ss tarn ja ein Sag, 
er muftte fomrnen, an bem er oot Sttaria |joffmann 
auf ben S?nien lag. ,,©u, t>ör 511 — unb bemalt mich 
Heb!" — Sr t>attc fie tr>itllicf> lieb, bas Sttäbel ohne 
ftalfd;, bie f>ier gefchmort merben follte an einem tjölli- 
fcf>cn geuer! — Unb menn er £err über Millionen 
gemefen märe unb bie ba ein armes Sjafcherl — er 
hätte fie lieb gehabt! — fjerrgott, marum mar es 
nicht fo?! 

Sin ©rud lag jetjt auf ben beiben. «Sie faf>en ficf> 
nicht mehr gerabe in bie Singen, ©as ©efpräd) fdjleppte 
ficf> t>in. Söaren benn bie ba brüben immer noch nicht 
fertig? 

Snblid)! ©ie beiben ftanben auf, fal;en ficf> an 
eine Sefunbe lang. 21m beiber SJiunb lag ein mübes 
Säbeln. 

©ie 33aronin tarn l?ereingeraufd)t. „92a, mar's 
nett?" 

SHaria ^offmann bog fich banferfüllt über ber Baro- 
nin §anb, unb Helmut o. llffeln betam einen roten ^opf, 
als if>m bie §ausl?errin einen nicht mifjjuoerftehenben 
33lid 5 umarf. 

SKan brach auf. 

„Sieber §err o. Uffeln! Sie bringen mol;l ft-räulein 
#offmann nach $aufe? 3 <h f>ab' fc^on nach einem 
Slutomobil gefefjidt!" 



Digitized by Google 



46 



Kupplerinnen. 



□ 



(St- f4>lug bie 6poren jufammen. „SBenn bas 
gnäbige jfräulein cs geftattet.“ 

©>ie u>ar ganj $>ame geworben. $üf>l war ibr 
23lid, l>od>aufgerid)tet ftanb fie ba. „3cf> geftatte cs gerne, 
9ert p. Uffeln!“ 

©r faf* it)r refpeftooll gegenüber auf bem Slüdfitj 
in ber anberen ©de. 6ie Ratten fid> nichts su fagen mit 
SBorten. Slber bie ©ebanten arbeiteten. 

Sie begriff bas nocf> nid>t ganj. 2Sie tonnten bie 
Sparten fold>c $>inge oerraten? Söar bis je^t alles ein- 
getroffen, toarum follte nid>t aud; bas letzte nocf> ein- 
treffen? 

©>iefe fd>weigcnbe ftaljrt! — SSebten ba nidjt 
3aubermäd?te ein feftes 93anb? ©ines, bas l>ielt ein 
ganzes, langes Scbcn?! 

©l>riftian 9Reinf>olb fd)ob fid; mit einem SHale 
oor it?r geiftiges Singe. §öl>nifct> trümmten fid> itjre 
Sippen. ©>icfer alberne Stüpel unb t>icr — ber S?aoalier, 
ber fid;befd>eibenin bie anbcrc©de brüdtc unbrpartete, 
bis er angerebet tpurbe. 9Bie eine Königin bef>anbe(te 
er fie! 

5>a faufte bas Slutomobil fd>on an ber ©ebädjtnis- 
tirct>e porüber. ©>as rig fie aus tyren träumen, 3eljt 
an bie ©egenwart gebadjt, benn bie gutunft lag nic^t 
in iljren §änbcn, fonbern in ben (einigen Steiterfäuften 
ba brüben. 

„$)err p. Uffeln, id> f>ab' eine Söitte!" 

©r redte fid; auf. „Sie brauchen nur ju befehlen, 
gnäbiges fträulcin." 

„Sc^en Sie tnicf> je^t in ein anberes Stutomobil! 
§>a, im Storben por meiner Haustür mödjt' id? nidjt 
mit gbnen oorfal>ren. 0ie begreifen, man mürbe reben !“ 

©ie «Sporen flirrten, eine ftumme 93etbeugung. 

2lm 23ranbenburger £or brüdte er auf ben ©ummi- 



Digitized by Google 




0 Vornan pon $orft ©obcmer. 47 



ball, ©as Tlutomobil fuf>r an ben Smfefteig unb 
l>ielt. 

Uffeln fprang l;eraus, rpintte einem leer porbei- 
faljrenben Tluto. ©ann reid>te ec THaria bie §anb. 

(Sin Töeib brängte fid> an bie beiben, ein S?ötbd;en 
in bec £anb. ^öt>nifd>c Tlugen fallen it?n an, aus 
einem perlebten @efid>t. ©ie feifenbe ©timmc bettelte: 
„§ert Oberleitnant, e ©träufeeten poc bet gcailein 
33raut! 3rofcf>cn nur!" 

(Sr breite ficf> um. 3el>n ©träumen minbeftens 
lagen nod> in bem $orb. kleine, bürftige, (mlbpec- 
rneltte ©ingetefjen. 

©eine §anb griff in ben S?ocb, raffte bie ©träufe- 
d>en jufammen, legte fie neben bas junge Tfläbd>en. 
©ann fuf>r bie £aub on ben ©taf>ll>elm. ,,©cf>lafen 
©ie gut, gnabiges ^raulein!" 

„©ante — baute!" 

©er 6 cf>lag fiel 311 , fort faufte bas Tlutomobil. 
©em TBcib rnaef er einen £aler in ben leeren $orb. 

★ * 

* 

©er 9?ed)nungsrat t>atte auf bie 9tücftet>t feiner 
3tid)te getpactet. 77Uttcrnad)t tpar längft poeüber, als 
fie enblid) tarn mit blifeenben Tlugen, bie Ijalbtpelten 
T3eild>cnfträufed>cn in bec £anb. 

„TBo u>arft bu benn nur?“ fut>r er fie an, bepor fie 
nod> ein 23egrüfeungsiPPtt fagen tonnte. 

„gd) f>ab’ mid; gut unterhalten, fel)r gut fogar, 
Ontel !“ 

,,©as fel>' id; bic an. Tiber es ift teine Tlntroort auf 
meine Stage.“ 

©ie fefete fid> unb legte bie T3eilchenfträufechcn por 
fid> bin. ftefet begann alfo ber ©anj ! 9lur teine ©d>tPäd>e 
gezeigt! ©ie ging jefet it>ren TSeg allein unb liefe fict> 



Digitized by Google 




48 Kupplerinnen. □ 



Port feinem Vtcnfchcn jur Geite führen. Sange genug 
hatte fie nach Gelbftänbigfeit, nad; bem ©lud ge- 
hungert. 

„©rlaube, lieber Onfcl, id> bin pierunbjtpanaig 
$ahre alt unb niemanbem mehr Sfccfeenfchaft fdjulbig 1" 

Oer 9 fe<hnungsrat 50g bie 2 lugenbrauen ho<$* 
©in <£on fchwang bucd> Marias SBorte, ihre Slugen 
ftrahlten, ein Sächcln lag um ihren 9 Runb, ein Sticheln, 
bas ihn ahnen liefe, ba hatte einer ihre ^fabe gefragt, 
ber ©inbrud auf fie gemacht hotte. Oa hiefe es x>orfid>tig 
fein. 

,,$)ab' ich bicf) je beoormunben wollen?" fragte er. 

„Oft genug, Onfelchen." 

„Vein, mein Kinb, bas ift mit nie eingefallen. 
Unb u>enn bu cs fo aufgefafet hoft, tut es mir leib. 
Sch fühle mich nur perpflichtet, bas Verfprechen, bas 
ich beinern fterbenben Vater in bie §anb gelobt, ge- 
treulich ju erfüllen. — Vielleicht hob' ich babei nid;t 
immer bcn richtigen £on getroffen. Qd) bin eben nur 
ein einfacher Vtann! Slbcr an meinem guten SBillert 
bir gegenüber 51t 3weifeln, bafüt liegt roohl fein ©runb 
per !" 

Oa mar f<htoer 311 antworten! — 2l<h was, jefet 
nur nicht ben flcinen Bürger hingehalten! 

,,©s ftimmt in ber £at ! Öu haft oft nicht bcn richtigen 
£on getroffen, Onfcl Konrab! Sluch heute abenb 
nid;t! — Hnb ich brauche jefet meine ganse Kraft. 
Sur rechten Seit wirft bu fd;on erfahren, was bu wiffeit 
mufet unb follft. Slbcr fd>on jefet barüber 311 reben, 
hat gar feinen Ginn! — Vitte, mach' mir bas Seben 
nid;t fdjrner ! Vie habe i<h einen fo Haren Kopf gebraud;t, 
wie gerabe jefet! ftd; taumle nicht leicfetfinnig an eine 
Vtännerbruft, ba barfft bu bid; brauf perlaffen 1 " Gie 
erhob fid>. ,,©ute Stacht, Onfcl!" 



Digitized by Google 




Vornan pon §orft Sobctner. 



49 



©et Stedjnungsrat faf) U>r perblüfft nad>. 2llfo 
if)c $erj l>atte bod) gefprocfjen! Tr jetmarterte fid> 
ben $opf, aber er fanb fid> in feiner 9?id>te nid>t mefjt 
jurecfit. 2B o mochte fie biefe 23etanntfd)aft gemalt 
fjaben? 2öie mar fie ju biefet Tinlabung f>eute abenb 
getommen? ©iefe £eimlid>tuerei mar jebenfalls per- 
bärtig. — Unb tr>ic fpät fie jutüdgelommen marl 
2llleinl Tat bas ein 27iäbd>en aus guter ^amütc? 

©em alten, brapen 2ftann trat bet Sd;meif$ auf bie 
Stirn. SDas nun? 28as nun? 2ln u?en follte er fief) 
um 9?at tpenben? 

©er ^eefmungsrat fanb in biefer 2tacf>t leinen 
6d>laf. Taufenb ^läne toätjte er burd; ben $opf unb 
alle pertparf er mieber. Seiner 9öeist>eit lebtet Sdjluf} 
mar: 2lbgemartet, tpas bie Sutunft bringt, unb jur 
rechten Seit, menn es fein mu^, ba}u>ifd>en gefaxten 
mit ftarler §anb! — Qa, mann mar aber bie „rechte 
Seit"? ©a fdmtterte ein Krampf bureb feinen maffigen 
Körper. Ratlos ftarrten feine 2lugen in bie fdwarje 
9tacf>tl 

* * 

* 



Uffeln t>atte fein Slutomobil beja^lt unb mar mit 
l>od)gefd)lagenem 9ftantel£ragen unb bie §änbe in bie 
Tafd>en pergtaben in ben Tiergarten Inneingebummelt. 
Unter feinen Sadftiefeln Inirfdjten 6anb unb Schnee, 
23itter!alt mar's gemorben. 

Slber nur jeijt allein fein mit ben ©ebanfen! ftm 
Traume !>ätte er ja nid>t gebad>t, bafj bet 2lbenb fo 
enbigen fönnte. Tr, bet fo oft über bas ^ofpartett 
gegangen mar, ber fo manches 9ttäbel im 2lrm gehalten, 
nad> bem fic^> anbere bie Ringer geledt — er liebte 
biefes 9Häbcf)en aus bem Qtorben, bie bort jufammen 
mit intern Onlel 9tecfmungsrat Raufte! 

1914. u. 4 



Digitized by Google 




50 Kupplerinnen. □ 



Stun, bas mar feine ©ebanbe! ©ine ©ebanbe aber 
mar's, menn bies ^erjige, taufrifebe SHäbel pertuppelt 
mürbe ! llnb menn cs auch an if>n mar ! Sin if>n, bet 
fic lieb Rattel 

Söeun et Sftatia ^offtnann flaten Söein einjebenfte? 
Sld>, et es ja pou fersen gern getan l Slber tpenn 
fie jicb bann pon ibm abmanbte? 3 a, läge ibm bet «Stricf 
nur nidjt jo feft um ben £als! llnb am ©nbe mufjte 
et bod) aud) bic 23aronin jd;üt$en! 

Slun, tpenn et aud> bic jen ©ebritt in jeinet 93erjmeif- 
lung getan batte, ein ©djuft mar et besbatb nod> nidjt, 
tpollte es au<b nicf?t jein SKaria ^offmann gegenüber. 
SBenn et jie auf |)änben trug, tpenn jie übet 5 eugt mar 
pon jeiner Siebe, bann tarn jct>on einmal bie grofje 
©tunbe, bie ifm por if>r entjünbigen mürbe! 

§>a fnirjd>te er mit ben Säbnen. Stljo jo lange 
mürbe gcfrcpelt — gefrepelt an einem Sfläbcbenberjen. 

Sr jdjlug milb mit ber $auft in bie Suft. fjetjt 
mufcte ©d>lujj gemacht, ©d>lag auf ©d;lag geführt 
merben, bamit ber ftreoel nid>t länger bauerte, als et 
unbebingt bauern mujjte! 

* * 

* 

$>ie 23atonin Sebrburg batte am näd)jten borgen 
jeitig ihre S3illa perlajjen. ©ie fuhr 51 t $rau ^eifterlob. 

„Silles mirb mimberjcbon tlappen ! tiefes SHal ift's 
ein leichtes ©ejdjäft ! — §>a, ein 2Bcd;fel über jebn- 
taujenb Sttarf für ©ie, bie beiben anberen geben ©ie an 
$rau ©tobromsfp! fahren ©ie jofort bin! ©r braucht 
minbejtens bunberttaujenb SHart in bie eigene £anb l“ 

Sangjam jd;lenberte bann bie 93aronin an bem 
falten SSintermorgen nad; £aujc. S?am bas ©ejdjäft 
jujtanbe, machte fie ihre fleine 23illa ganj laftenfrew 
60 picl unb jo glatt mürbe jetten perbient ! 



Digitized by Google 




h 



Stoman oon §orft &obemer. 



51 



SUs bas Oienftmäbctjen auf il)t klingeln bie £aus- 
tüc öffnete, fagte es: „©er £ett Oberleutnant o. Uffeln 
toartet fd)on feit einet falben 6tunbe auf bie ftrau 
©aronin." 

Oa bluten itjre braunen Singen. 



Oer ©edmungsrat fmtte am nackten SHorgen 
nochmals fein $eit probiert — in aller Slufje. Slber 
SHaria ^>attc nur ftumm unb energifd? ben ßopf ge- 
rüttelt. 

Unb bocf> toar if>r bange. Unmöglich) toar's nid)t, 
bafc bie ©aronin ju il>t tarn. Ober £err o. Uffeln! 
Oas toar fefjr toaf>rfd)einlid). Slatürlid) erfdjien et in 
Uniform, benn ^offentlid) t><dt« Uffeln fie geftern 
nad)t oerftanben unb toar fo tattooll unb !am nid?t 
ettoa in Bioül 

Oas t>atte man aber baoon, toenn man im Storben 
tooljnte ! SMntungen biefer Slrt toar man f?ier ausge- 
fc^t! 

Silo it>r öntel jurn Oämmerfd>oppen gegangen toar, 
atmete fie auf. Kam er jetjt, fo tonnte fie iljn toenig- 
ftens allein empfangen — unb beutf<$ mit U>m reben ! 
Oas mufjte fein, fo fd>toer es it?r fallen toütbe — fdjrecf- 
licf? fdnoer! 

Unb toenn bann alles — getoefen toar? 

3t>re Slugen tourben feucht. Oie Sleroen melbeten 
fid). 

Oa brachte if)t bas ©laberen einen 9tol>rpoftbrief. 
©rof$e, eefige Scf>rift 5 üge — fie toufjte fofort, bet tarn 
oon bet ©aronin. ©deidjtert atmete fie auf unb öffnete 
ben Umfdjlag fo Saftig, bafj it>r ber Siegellad ins ©e- 
fid>t fplitterte. 

Oie ©aronin fd;rieb: „6ie frnben mir ba ein fcfjönes 
Unheil angericljtet ! Oenfen 6ie nur, £err o. Uffeln 



Digitized by Google 



52 



Kupplerinnen. 



d 



mar beute morgen fd>on mieber bei mir — Sijtehoegen I 
Unb gebettelt bat er jurn Gteinermeicben ! — 3a, 
mas foll man ba tun? — Sllfo ich bitte Gie, mit morgen 
um fünf Hf>r fttyten offijiellen 93efud) &u machen, 
jum See ju bleiben — unb l>offcntUd> auch jurn 
2tbenbbrot! ■»— 53in neugierig, ob Gie tommen merben? 
SBürbe es Gie fet>r munbetn, menn Gie einen getoiffen 
Semanb bei mir antreffen mürben? — ©>er möchte 
3f?nen gern feinen 93efud> mad;en, rnill aber bocf> 
liebet erft morgen abroarten ! 3<h bin nicht recf>t baraus 
tlug gemorben, er meint aber, bas märe mof>l in Syrern 
Ginne! 9iein, bin ich neugierig! Unb oiele ^erjlic^c 
©rüfee oon 

3bret 

©ertrub o. 2ef>tburg." 

9ttaria liefe ben 3$ogen finfen. Sllfo mirtlid)? 2Ufo 
mirtlid) ! 

Unb menn fie beging, oergab fie fid) ba etma&? 

§>ocb mol>l nicht! Gie liebte it>n bod>! Unb er?! 
©6 mar nicht au&jubenten, bas grofee ©lüd. 

Slbet fie mürbe ber 93atonin nicht antmorten! ©r 
follte jappeln! 

Unb bann fprang fie auf, fang ein luftiges Siebten 
unb — oerftummte plöfelid;. 

2lm anberen borgen ganj früh ging fie jur fttau 
Gtobrom&fp. 53is jefet batten bie harten nicht gelogen, 
marum follten fie es auf einmal tun? 

§>ie Kartenlegerin hätte gar nichts miffen brauchen, 
fie fab es bem jungen Räbchen fofort an, mie bie 5>inge 
ftanben. 

„Gcbon mieber ba?“ 

„$cb glaube, ich habe mirtlich ben fchon fennen 
gelernt, ben ich braten merbe!“ 

23ei bem QUicbfafee mürbe fie über unb über rot. 



Digitized by Google 





□ 



9tomon pon §orft 33obemer. 



53 



$>ie Kartenlegerin fa^> fic trculjerjig an unb lacf)te 
bann. ,,©un foll icf> gfmen tool)l fagen, ob es n?al>r- 
Ijaftig it>r jufünfttger ©räutigatn ift?“ 

»3a» 3*au ©fobrotpslp — bitte!" 

©taria fafj fd)on ungebulbig auf bem ©tut>le, 
neroös fuhren il)re S^önbe auf ber Xifdbplatte t)in unb 
f>er. 

$>ie Kartenlegerin machte ein ernftes ©efid)t unb 
bad>te babei: „@s ift bod> sum Sachen, mie bumm bie 
©knfd>en finb!" 

Unb bann mifdjte jie lange. $>as junge ©täbc(>en 
l>ob ab, ju ficf> ju — breimal. fiangfam legte f^rau 
©tobromstp bie Karten auf. 2lbcr fie fagte nichts, 
3 ät>lte blofj immer toieber ab. 

„Slber fo reben ©ie bod>!“ fagte ©taria erregt. 
„©Jollen ©ie bie polle 2Bal)rt>eit miffen?" 

©s lag ein ©rol>en in iljret ©thnme. 97laria mar 
bie Keljle mie jugefdmürt. ©ote Rieden tanjten 
it>r por ben 2lugen, in ben Oljren lag ein ©raufen. 
„$a!" preßte fie enblid) heraus. 

,,©>er, ben ©ie tennen gelernt t>aben, mirb 3f>r 
©t>emann! ©bet nur ©ebulb, benn fo einfad) liegen 
bie ©>inge nid)t! ©rofje ^inberniffe fielen im Söege. 
Stuf feiner ©eite toic auf ber gt>ren. — SBarten ©ie, 
matten ©ie! — ©in ©erufsmedjfel liegt ba. ©eine 
2lngel)örigen fdjeinen ben nicf>t jugeben ju toollen! 
— §>ocf> bas mirb ju regeln fein! — Slber ba — o mef>, 
o mef>!" ©ie tippte auf bie £reffaetm. „§>a liegt ber 
£afe im ©feffer! — ©Jiffen ©ie, toas bas bebeutet? 
©cfmlben, piel ©d;ulben!" 

$>a lad)te ©taria l)ell auf. 

©rftaunt fat> bie Kartenlegerin fie an. 

„Qa, tonnen ©ie fid> benn einen ©arbetapallerie- 
offijier porftellen, ber leine ©cf)ulben f>at?“ §>a mertte 



Digitizeci by Google 



54 Kupplerinnen. O 



JHatia, baft fic fiel) oerfdmappt „2ta, toas hilft 

cö t 9lun toiffen Sie es ja t" fdjloft fic. 

ftrau Sfobrotosfp machte grofte 2lugen. „<?in 
nobler Garbefaoallerieoffijier?" 

„Unb ein bilbhübfcher, eleganter, lieber Vtenfch! 

— Unb toenn bie Schulben bas fchlimmfte ^inbernis 
finb — na, bann reift’ id> bas herunter, inbem ich unter 
einen Scl>ed meinen tarnen fd>rcibc ! s5>er toiegt 
nämlich aiemlicf> ferner, f^rau Sfobrotosfp !" 

„freilich, toenn Sie fo reich finb ! 9ta, toir toollen ein- 
mal fehen l" — SBieber begann fie ju jaulen. „3a, bann 
toär' bas Schlimmfte übertounben l — Slber es fcheint, 
es fd>eint, liebes fträulcin, es ift bo<f> eine fet?r be- 
träcf)tlid;e Summe l“ 

2ftaria erhob fid>. „3f>re SSeistmt ift mir gut noch 
einmal tjunbert SHart teert t — $>at Slbieu, ftrau 
Sfobrotosfp! $n bie £uft muft id> jeftt — in bie fiuftl 
2lm liebften möd)t' ich fliegen!" 

grau Sfobrotosfp lieft fiel) von ihrer Vertrauten 
gebet unb Rapier bringen unb fchrieb einen feht 
ausfüt>rlid;en 9?ot>rpoftbrief an grau ^eifterloh. $>cnn 
feitbem bie Varonin grau S^eifterloh einmal hotte 
„ausfchalten" toollen, ioünfd>te fie mit ber oornehmen 
©ame feinen bireften <Sefd?äft6t>erfef>r mehr. 

Qn ©elbangelcgenheiten muftte cs reell jugehen 

— ftreng reell! 

* * 

* 

$>ie Varonin gab 3Katia einen $uft auf jebe Söange, 
f?ielt fie auf Slrmlänge oon fid) unb fctmttelte ben 
S^opf. „Soll man bas für möglich holten? — Sie fam, 
fie fat>, fie fiegte ! — geh bin Uffeln geftern morgen gar 
nid>t toieber los getoorben, fo übcrooll toar fein ^erj, 9fur 
gut, baft Sie nid>t bie ganje Vekhte gehört höben !" 



Digitized by Google 




D Kommt oon SJotft 93obemer. 55 



SHaria ^offmann Hangen bie SSorte tote ©pfjären- 
mufif. ©ie tourbe übet unb übet rot unb faf> fid> um. 

©ie 93aronin lad)te. „Kein, et ift nocf> nid?t bat 
®r tommt erft in einet ©tunbe. gd> f>ab’ if>m bas bei- 
gebrad;t!" ©ie feufzte. „3cf> Benne if>n feit breijefm 
Sagten! 2lls blutjunger Leutnant fam er zur ©cf)u>a- 
bron meines Cannes. Xlnb wenn id> aud> nidjt t>iel 
älter bin als et, immer f>at et mit fein S)etz ausgefd?üttet, 
unb bann f>ab' id> il>m toieber ben Stopf grabe auf bie 
©cfmltern gefegt! — ©iefe Leutnants! ©iefe leid>t- 
finnige Kaffelbanbe ! — 2lbet laffen ©ie fief? erft einmal 
beawnbern, mein liebes gräulein ^offmannt — 
#m! §m! ©iefes elfenbeinfarbige Stleib mit bem 
rofigen Unterton fteljt Sinnen famos! Überhaupt, ©ie 
Imbcn ©efdjmacf. $n jeber ©cjiet^ung — ja, ja! gn 
93alltoilette muffen ©ie Ijerrlid) ausfe^en. 93lonb f)at 
Zarte, meifje fjaut! Unb es ftet>t fd)on in ber 93ibel: 
bie ^rau aber fef>c, toie fie bem Ktann gefalle, ©as 
ift alfo ganz in bet Orbnung t — Slber nun roollen mir 
uns fetten unb £ce tänBcn. 35or allen ©ingen meinen 
tjerjlidjften ©anB für gi)ten offiziellen 93efud> t" 

©ie 23aronin lad>te toieber, gab Klaria no<f> einen 
Stufe, biefes Ktal auf ben Klunb unb brüdte fie in einen 
bequemen ©effel. 

„Kun fagen ©ie mir, bitte, toie ftellen ©ie fiel) benn 
ju biefen unerwarteten (Sreigniffen?" 

Klaria fwtte am üebften laut tjinausgejubelt, aber 
fie betjerrfd>te ficf>. Srft reiner ©ifd) ! Unb ben Ktännern 
gefiel es ganz fi<$et nidjt, wenn fie nid)t auf ein roenig 
SBiberftanb ftiefecn. ©ie gefcllfd;aftlid>en Unterfcf>iebc 
waten bocf> reid>lid> gtofe, ba l;iefe es hoppelt oot- 
fidjtig fein. 

„fjtau 93aronin," fagte fie, „cs Bann bocf> niefjt 
alles im Seben mit ®ilzugsgefd>winbigBeit gement 



Digitized by Google 



56 Kupplerinnen. □ 



gd) fenne §cmt p. Uffeln taum. Unb er mkf> nicf>t 
beffer!“ 

§>iefe Slntroort f>atte bie 23aronin ni<f)t im Traume 
ern>ortet. $>ie tonnte ja iljren ganjen ^lan über ben 
Raufen toerfen! $as burfte nid)t feinl „9tun, nun 
— Siebe auf ben erften 23lid! ^Keinen Sie toirtlicf), 
es tarne im Seben nid)t por?" 

Sttaria tourbe pcrlegen. ,,©anj fid>er. 2lber icf> 
meine, au<f> an #inberniffen fef)lt es nid>t." 

5>ie 93aronin atmete auf. $>a tarn fie toieber ins 
recfrte ftal>rtpaffer. 0efet bas Steuer aber nid)t toieber 
aus ber fjanb gegeben ! SBenn Uffeln tarn, mußten bie 
„^inberniffe" pöllig befeitigt fein, ,,©anj getoife finb 
aud> ^inberniffe oorljanben. Uber bie f>ab' i<$ geftern 
mit Uffeln lange gefprodjen unb bestmlb tourbe icf> 
if>n ja gar nidjt toieber los! ©r i>at mid) gebeten, 
als feine gute 5**unbin bie Steine bes Slnftofees aus 
bem SBege ju räumen. 9tur tein fataler 9teft, ber bod) 
fpäter ans £ageslid;t tommt unb bie Harmonie ftörtl 
2ln mangelnber ©l>rlid>teit gef>en ja fo oiele ©l>en 
jugrunbe ! — ©>as feigen Sie bod) ein, liebes Fräulein 
^offmann — nid>t toal)r?" 

9ttaria nidte nur. S^ein SSort brachte fie aus ber 
S?ct)le, benn jefet mufete ficf)'s ja jeigen, ob bie harten 
aud) in biefem fünfte redf)t bedielten. 

„SDiffen Sie, bas ift für micf> eine fef>r peinlid;e 9luf- 
gäbe," meinte bie 33aronin feufjenb. „Unb toenn mir 
Uffeln nicf>t fo nal)e ftänbe, liefe id) bie ffinger lieber ba- 
pon.“ 

2lbficf>tlicf> fefnoieg fie jefet. Qltaria ^offmann follte 
fie brängen. 2lus ber 2lrt, toie bas gefd>al>, liefeen fkf> 
Sdüufefolgerungen sieben. 

Über 9Zlaria toar eine 9tul>e getommen — eine 
eifige 9tuf>e. ,,0rau 93gtpjiin> fpreetjen Sie boef) unge- 



Digitized by Google 




□ Vornan oon §orft Sobcmcr. 57 



f<4>cut ! %<i) tpeifo, ©ie meinen es aud) mit mit gut. 
3$ t)«be für ©l)rlicl)feit unbebingtes S3erftänbnis." 

©>a fafjte bie 23aronin nad> Marias $anb. ,,©>as 
trat eine pernünftige, eine anftänbige Slnttoortl ltnb 
übclnef>men gibt es nid)t — nicf)t toaljr?“ 

„Stein t" 

©>ie 93aronin lieft bie £anb Sttarias nüfrt los. „3cf> 
tpeift nicf)t, ob ©ie bas Sieben in unferen Greifen, 
bei ber ©arbetapallerie, beurteilen tönnen. glaube 
es nicf)t. Stehen riefigem Steid)tum — ©ie brauchen 
nur einmal bie Stanglifte aufjufdjlagen, S^erjöge, 
dürften unb ^rinjen ftef>en ba in Sttaffen bei biefen 
Stegimentern — finben ©ie aber aud) Herren pon 
altem Slbel, bie nid)t übermäßig mit ©lüdsgütern ge- 
fegnet finb, Stamen, bie fid) auf ben ©d)lacf)tfelbern 
tpie im ^ofbienft betoäl>rt l>aben, beren S3äter mit biefen 
ftoljen Stegimentern tnnausgejogen finb gegen ben 
ffeinb. $a, bu lieber ©ott, bas ift red)t unb gut. ©s 
ift £rabition. Stuf bie l)ält ein anftänbiger Sttenfd). 
Stun aber !ommt bie ^eljrfcite ber SHebaille! Sttan 
lebt t>eute nicf?t mel>r fo einfad) tpie por jtpeil>unbert, 
fmnbert, por fünfjig 3at>ren. §eute ift ein Sefmmart- 
ftüd ni<t)t mel>r fo piel tpert tpie por fünfzig ftatnren 
ein Scaler ! Söas foll nun fo ein ©arbctaoallerift machen? 
©r tann fiel) bod) nid)t jurüdäietjen ! ©r mad;t alfo 
©d;ulben. Unb bie läppern fid) auf — rafenb fdmellt 
©ie glauben gar nid)t, roie fdmell, liebes gräulein 
^offmannl ©in ©arbefapallerieoffijier f>at ja S^rebit. 
©r toirb il>m förmlid) aufgebrängt. Sllter Stame, 
f>erporragenbes Stegiment, bie Sperren meiftens aud) 
fef>t elegant, pon gutem Slusfeljen — alfo es t)at teine 
©efafjrl Unb toenn fd)on mal an bem einen Perloren 
toirb, ba beJommen bafür bie anberen eben ein biftefjen 
mel>t angetreibet. ©>ie ©efd)äftsleute fommen auf 



Digitized by Google 



58 fhipplertnitcn. q 



tf)tc Soften. ©>enn eines Soges heiraten bod; bie fetten, 
bie Schtoeftern reichet S^ameraben — ober in bie h<><h' 
finanj hinein! §>af} ber £err Sd>toiegerpapa einen 
93acten Sd)ulben, meistens einen tüchtigen, ju bejahen 
hat, bamit rechnet et oon allem Anfang an als eine 
fclbftoerftänblid)e 33orausfehung ! — Qn ©in^clheiten 
möcht' icf) mid? nid>t toeiter oerlietcn. — können Sie 
ficf> bas oorftellen, mein liebes gräuleüt hoffmann?“ 
©>ie fchlofo bie Slugen. 9tur ein ©ebanfe hatte ooll- 
fommen 93efi^ oon ib>c genommen: bie harten! SBar 
es benn überhaupt bentbar, bajj bie fo beutlid) alles 
pertaten tonnten? Unb toas t>atte $rau Stobrotosh) 
nod) gefagt? Sel)t gtüdlicf> toürbe fie toerben! $>as 
toar ber fpringenbe ^untt! 

§>ie Slugen rift fie auf unb lächelte oerfonnen. 
„ftrau 53aronin, i<f> tann es mir oorftellen." 

„$>as f>ab' id) mir gebadet, bafj Sie fo oernünftig 
fein mürben. SBollen (Sie es and) toeiter fein? §>enn 
nun muf$ id) aud) ehrlich über Sie felbft fptecfjen 
bürfen.“ 

Sie toufete, toas nun fommen toürbe — ber „53e- 
rufstoed)fel". §>as fal> fie ohne toeiteres ein, in ben 
Steifen ber hetjbge, dürften unb ^rinjen f?atte fie 
nichts 51 t fud>cn. 

,,hab' id) in bem einen ‘puntt 93erftänbnis gezeigt, 
toarum follte id) es nid)t in bem anbeten?" 

,,©ott, toie finb Sie oernünftig! gtjr 9Jiann toirb 
einmal ein leichtes Slusfommen mit 3fmen haben. Unb 
bas oerbürgt ein glüdlidtes Seben. — 2llfo hören Sie ! 
£crr 0 . Uffeln hat gerabe barüber fel)t ausführlich 
mit mir gefptochen. Sagt er es felbft, Hingt es unge- 
heuer peinlich* Unb ich tenne aud) angenehmere ©inge, 
als 3 fmen bas mitjuteilen. 9tun, toir toollen cs turj 
machen, ©r hat Sie fo lieb, baft er feine glän^enbe 



Digitized by Google 




Stoman »on $orft Sobemet. 



59 



Uniform ausjiehen mill. 2lber er toill arbeiten. ®en 
^rinjgemahl fpielen, mär' ihm 51t erbärmlich! — 
2Bürbe es nid;t möglich fein, baf$ ©ie ein ©ut taufen? 
©r toill fief? einarbeiten, es bemirtfehaften mit aller 
pflichttreue. Unb ©ie, mein liebes gräulein £off- 
mann, hätten if?n bann ganj für fid?l" 

$>a öffneten fich ihre »ollen Sippen. Oer Sltem pfiff 
i!?t burd? bie gähne. ©ie glaubte, il?t #erj tönne jer- 
fptingen. — Oa roat ja bas ©lüd, bas grojje ©lüdt 
Oer elegante Xlffeln brauchte bod? nur bie £anb aus- 
juftrecten, bie ^ochfinanj l>ätte it>n mit offenen Firmen 
aufgenommen! Unb er 30g bie glänjenbe Uniform 
aus — ihretmegen ! Stur il?retmegen ! 

Oes 93aters 95lut ermachte in ihr. fterjengcrabe 
fetjte fie fid? in ihren ©effel. ge^t ganj reiner ©ifch. 
geben Stugenblid tonnte er ja fommen! 

„grau 33atonin, roie oiel braucht S)err 0. Uffeln?" 
„©in runbes ©ümmdjen. ©r mufc auch nod? ettoas 
in ber §anb bemalten. Oas toirb ihm angenehm fein, 
benn feine einzige Slngft ift, bafj ©ie ihn jum »Prinz- 
gemahl' begrabieren tonnten. Sllfofagenmir: hunbert- 
taufenb 92tart!" 

„Oie 21ngft foll er nid?t haben. ©r bringt mir bocf> 
and) ein Opfer! geh merbe ihm hunbertfünfjigtaufenb 
jur Verfügung {teilen." 

Oa fprang bie 93aronin auf unb brüdte 9ftaria an 
fid?. „©0 ebel — fo gut ! gft hoch ein 92lenfd?entenner, 
ber ©eufelsterl, baf} er ghren SDert fofort erfannt t>at ! 
Saffen ©ie fid? füffen, 2Haria ! ©0 — unb fo ! Unb u>ie 
lieb ©ie fief? »erraten haben 1 — Oh, oh, merben ©ie bod? 
nid?t rot! gd? hatte fold?e gurcl?t oor heute nachmittag! 
Unb nun — es toar füfj, einfad? hitnmlifd?! — 9?od? 
einen Shift auf gute greunbfehaft, 9Hatia! 9tun aber 
toollen mir ©ee trinten unb märten ! 2luf ihn ! ©r mirb 



Digitized by Google 




60 



Kupplerinnen. 



nid>t Dürft haben auf bas lapprige 8 eug, fonbern auf 
fein feiges Atäbell“ 

* Ä 

* 

Das Dienftmäbchen melbete Uffeln an. deinen 
A3agen Ijattc man porfahren Ijbcen, Eeine Klingel 
fchrillen. 

Die 93aronin judte jufammen. SÖährenb fie fafjen 
unb warteten, war fie bie Angft nicht losgeworben, 
im lebten Augenblict Eönne bod> fid) noch irgenb etwas 
ereignen, bas ben ganjen ^lan über ben Raufen warf. 
Uffeln war fo fchredlkh aufgeregt geftern gewefen unb 
fie l>atte if>n burd)fd>aut. Dajj er fid) in ben §anbel 
eingelaffen l>atte, empörte ihn. Aber er fafj in bet 
ftalle, tonnte fict> nicht mehr rühren. ®telt>aft war es 
if>m fidjer, f?ierl?cr ju tommen. llnb er mufcte hoch 1 — 

3n ähnlichen Sagen war bie 23aronin fdjon felbft 
ein paarmal gewefen. £eute war fie abgebrüht. Cie 
wufote: finb bie erften Cd>ritte getan, f>at man bie 
2 Sed)fel ber Herren in ber £af<he, bann bürfen fie nicht 
mehr mudfen! 

Aber Uffeln betrachtete bie Angelegenheit nicht 
rein gefchäftlid). Cein ^erj h a ^te wiber Erwarten 
gefprochcn. Qn folchem Suftanbe macht ein Atenfd) 
leidet Dummheiten. Cie h«ttc bie Abficht gehabt, 
ihn abjufangen, erft einmal beutfeh mit ihm unter 
oier Augen 311 reben, fet>r turs unb fehr bünbig. Aun 
war's 3 u fpät! 

Die ©ebanten 3 udten blitzartig burch ihren $opf. 
Cie fah Ataria ^offmamt an. Die fafz glutübergoffen 
ba, wagte es nid>t, ben 93lid 311 heben. 

Cporen flirrten; Uffeln trat ein unb fdjlug bie 
#aden 3 ufammen. 8 a?ei Aofenfträufje trug er in ber 
0 anb. 



Digilized by Googl 





O Vornan pon 6orft £obemet. 61 



5>ie 93aronin »erlief i^rc ©panntraft nid;t. ^offent- 
ü<4> genügte ein warnenber ©lief, ein aufmunternbes 
Aiden. 

„5>o finb ©ie jol — Ah, 5 tx>ei Aofenftriiufje ! ©ie 
fehen, ©ie traben fid> nicht »errechnet 1" 

©anj bicf)t war fie vor ihn getreten, ihre Augen 
fprad>en. ©r verftanb fie. Hnb bod) judten feine 
Alunbwintel — gerabeju I?5^nifd> fat> bas aus. 

Aun, jtaansigtaufenb Atari waren lein ^appen- 
ftiel für fie ! Hnb wenn et erft verheiratet war, ging fie 
bie Angelegenheit nid;ts mehr an. 5>ann mochten fich 
bie beiben allein aurechtfinben ! 

Ataria hotte fich auch erhoben, ©ie fah Uffeln an 
unb fentte bie Augen oerwirrt nieber, als et auf fie 
5 utrat. 

„Atein gnäbigftes Fräulein! — Hub vielen, vielen 
beglichen 5)anl, baf} ©ie getommen finbt“ 

©o viel gnnigteit fchwang burch feine AOorte, bajj ihr 
bas £era weit würbe, ©ie wollte einen ©d;cra mad;en, 
aber ihre Sippen veraogen fich nur. 

$>a holf bie 93aronin, wie fie cs immer tat, mit 
einem luftigen Sachen. „3<h fühle mich wahrhaftig 
überflüffig hier ! — AÖollen ©ie wieber ba hinübergehen? 
3a? — ©s wirb wohl bas einaig richtige fein. — Steine 
©orge um mich l 3<$ hob' einen ausgeacidmeten Aoman, 
riefig fpannenb, ber wirb mit bie Seit bis aum Abenb- 
effen vertreiben, benn vor Atitternad;t lafj id; ©ie beibe 
nid;t wieber fort!" 

Uffeln verbeugte fid; vor Ataria. „ADenn 3h nc n ber 
93orfchlag red;t ift, mein gnäbiges $räulein — “ 
©tumm reichte fie ihm ben Arm, wie im £raum 
ging fie bahin. 5>unfelrote Aofen trug er in ber §anb. 
$ür fie! ftür fie! 

Hnb was bann tarn? ©ab es überhaupt ein folches 



Digitized by Google 




ßupplermnen. 



62 



ä 



©lüd? ©>er grofce, elegante ©arbefapallerieoffijier 
liebte fic. Me SHatia £offmann? 

©6 war fein gweifel t Sie t?örtc es an feinet Stimme, 
füllte cs aus jebem 23lid! 

©>et fernere Vorhang fiel 5 urüd. ©r brüdte ihr 
bie9?ofen in bie^anb, fah ihr in bieSlugen. ©in ftummes 
SBcrben war's. 

„97latia!“ 

©anj leije fprad) et bas SSort unb mit einet Snnig- 
feit, bie it>t bie tränen in bie Slugen trieb- 

„Farial" 

Seine §anb umfaßte itjce Schultern. 

„OTatia, id> t>ab' bi<t> ehrlich liebl“ 

©a fant fie an feine 93ruft, füllte ben ftürmifchen 
Schlag feines ^erjens. ©t fat? auf fie niebet. Siebe 
unb Schmach ftritten einen Ratten Stampf in feinem 
#erjen. SBenn er je^t beichtete, war bas nkf>t ftreoel? 
Greuel an biefer reinen 9näbd)enblüte? — 2 lnb bod> 
wollten ftef) bie SSotte auf feine Bunge brängen. ©t 
t>atte es ficb genau überlegt, wie et es it>r fagen wollte 
— fdjonenb unb bo<h ehrlich. 

2 lber ba l>ob fie ben S?opf unb fah ihn felig an. 
SBartete auf feine $üffe. 

©in 23eben ging burd> feine ©lieber, fefter 50 g et 
fie an fid?, ihre Sippen lagen aufeinanber. 3mmer 
wiebet! ftrnmer tpteber ! fteft Hämmerten fid> tt>re 
2ltme um feinen §als. So feft, als fei er ihre Rettung. 

Q2ein — jetjt ni<hts fagen! ©>ie grofje Stunbe 
tarn fd)on noch! SSenn et erft bewiefen hotte, wie er 
fie liebte! — ßc^t nur Scligfeit — Seligteit! 

„9Karia!“ 

Bmmer wieber legten fiel) feine Sippen auf bie 
ihren, tonnten ficf> nicht fatt trinten an biefer 98äbchen- 
blüte. SDonnefchauet jagten über bie beiben — nur 



Digitizeci by Google 




Vornan pon $orft 55obemec. 



□ 



63 



ausbelmen biefen feligen Sugenblid ju Minuten — au 
Siertelftunben t 

„Siatia — tt>ie t)ab' icf) bid) lieb ! 28ie ^ab' »4) 
bid) lieb!" 

„öu! Ou! O bu! — ltnb icf) tenne nicf>t einmal 
beinen Sornamen!" 

„Helmut l" 

Oas überoolle Siäbcbenbera fanb gleich einen $ofe- 
namen. 

„geller — mein geller!" 

Stürmifcf) rif$ er fie an fid>. 28ie bas Mang! 38ie 
lieb unb füfj unb gut! 2ln biefem Siäbcbentjeraen toar 
feine Heimat. 2Bas feierte it>n bet äußere ^runf? 
©ine Heimat tjutte er gefunben! Öl), er roollte es il>t 
banten 1 — Stellet — u?ie bas Mang ! Sid)t nur lieb unb 
füjj unb gut — tampfesmutig Mang es! Herrgott, 
tvas tonnte bie Siebe aus einem Spanne machen! 
Oer 6d>mu^ mürbe oon il>m abfallen ! ©r ftanb feinen 
Siann im Seben — unb fie ftanb an feiner Seite! 

Oa 50g er fie auf feinen Sd)of$. Öen Srm legte 
Siaria um feinen $)als, ben ®opf auf fein 2lcl>felftüc!. 

„6 i^ ftill, geller, gana füll ! So ift's fd)dn ! Unb icf> 
lann bid; anfeljen. ©rabe unb ftart bie Safe. 2llfo 

— bu Ijaft ©nergie. Sange Söimpern unb tleine Obren. 
Sein, toie tann ein Stann nur fo Meine Obren fjaben! 
ltnb bein Stunb, ©ott, ift ber füfc, geller! Oie Stirn 
f>od) unb edig. 3a, ja, geller, bu toeifjt, toas bu millft ! 

— Ol), toerbe bod) nid)t ungebulbig ! $d) bin noch lange 
nicht fertig! — Qn bem blonben £aar haben freilief) 
bie Stäusdjen fd;on ein bijjefjen gekauft, Oas tommt 
rooljl oon Sübmeftafrita?" 

Oa mufjte er lachen. Unb fie Mdjerte mit. Orüdte 
ben S?opf noch fefter auf fein 2ld)felftücf. 

,,Of), bu follft aud) über beine ftrau lad>en. Slle 



Digitized by Google 




64 



Kupplerinnen. 



fiebert Sage in bet 2Bod>e. ©ocf>, menn bu fteinalt bift! 

— geller, btef> beinen S^opf mal ein bif}d)en 'tum ju 
mitl ©eine guten, lieben, blauen Slugen will id> 
fef>en!" 

Sr tat es unb tüfjte fie gleich mieber. Qe^t in biefe 
reinen Slugen bilden — es mar eine Qual! ©as 
brachte et ni<$t fettig l ©ber er mürbe es fd>on lernen 

— halb, halb! 

,,©ift bu ftiirmifct), bift bu füfj, geliert — ©u, unb 
morgen fpred;en mir oon ber gufunft, nid;t f>eute! — 
SBenn bu nur millft, bann gefrt alles Sd)lag auf 
Schlag I“ 

Uffeln befam einen roten S^opf. 

©a t)ing ©taria fd;on mieber an feinem §alfe. 
,,©ie Söolten fd)eud>’ id) bir »on ber Stirne! 3öir finb 
ja nun eins! ©3ir finb ja nun eins!" 

Stumm 50g er ii>re §änbe an feine Sippen. 
,,©un — unb mein ©tunb?" 

Herrgott mar biefes taufrifd>e ©täbcl füfo! ©ur 
je^t nid)t an bas ©öfe benten! 21n bas reine, liebe, 
gute ©täbel, bas er in feinen Firmen hielt! — ©er 
grofje Sag tarn fd)ott — unb mürbe übermunben! 

©ie beiben fuhren auseinanber, als bie ©aronin 
eine f>albe Minute mit einet flehten Schelle läutete 
unb bann erft ben ftopf burcf> ben ©orljaitg ftedte. 

Sin marmes ©efül>l mailte in ©taria auf. Sie fiel 
if>r um ben £als. „$rau ©aronin — $rau ©aronin! 
©ein, mie glüdlid) bin id)!" 

$eft fie bas junge ©täbd>en an it>re ©ruft 
unb fat> mit einem oielfagenben Säckeln Hffeln an. 

©er nagte an ben Sippen unb machte ein finfteres 
©efid;t. 

©bet bas ftörte bie ©aronin nid>t meiter, fie lad)te 
il>n aus, gab ©laria oollct Überfdjmang ein falbes 



Digitized by Google 





Vornan »cm #orft SJoöemer. 



65 



©ut^enb S^üffc unb toünfdjte mit t>cc 5 lid?cn 2öorten 
©liid. ©ann aber legte jie fid; 9teferoe auf. Uffeln 
l;atte moralifdjen Katzenjammer, unb toenn fie ju 
tjeftig £t>eater fpielte, tonnte ein ©rauerfpiel aus bem 
6d;toanl toerben. 

©ie Scanner toaren bod? ju fomifdje ©efd)öpfe! 
©in 2Beib mar ganj anbers, toenn es galt, mit biplo- 
matifdjem ©efd;id fjäben ju jietjen. ©as einmal ©e- 
toollte oerfolgte ein 2Bcib mit unerfd>ütterlid?er Kraft, 
f>ielt alle unnützen ©ebanten oon fid> fern. ©as be- 
griffen bie Scanner, bas „ftarte ©efd?lcd?t", fo feiten. — 
9tad> bem Slbenbbrot brannte Uffeln ber 23oben 
unter ben güfjen. 

93iaria aber bettelte: „9tod> ein ganj fnappes 
0tünbd>en, geller l" 

„5Bir finb bod> morgen toieber l;ier, müffen je^t 
9tüdficf>t auf bie grau Baronin nehmen!“ 

©ie mehrte fel)t gefetndt ab. „Sta, ein 6tünbd;en 
nod>, §ert o. Uffeln l #errfcf>aften, bann ift's aber 
toalirtjaftig für l>eute genug ! ©as ging ja alles rafenb 
gefdztoinb l" 

©r toar toieber nett mit SKatia. 0ie mertte gar nid;t, 
bafz er fd;liefzlid; red?t ungebulbig tourbe. 

2lls fie aber enblid; im Automobil fafjen, griff er 
nad> it>rcr £anb. „SHaria, i<# bitte bid>, lafj es morgen 
bei ber 33aronin jum lebten 92tale fein! 3d) tomm' 
bod) taufenbmal lieber ju bir!" 

©a nidte fie. ,,©as follft bu aud;. 33on übermorgen 
an! ©ann f>ab' id? mid> mit meinem Onfel ausge- 
fprod;eti." 

©r öffnete tyren £anbfd>uf>, brüdte ftumm einen 
Kufz auf bie innere ^janbflädje unb fetzte fie am 93tanben- 
burger ©or toieber in ein anberes Slutomobil. 

2lls 9Haria nad; Sjaufe fant, brannte nod; £id)t in 
i9u. ii. 5 



Digitized by Google 




66 



Kupplerinnen. 



□ 



if>rcö Ontels Bimmer. 2lbet fie gleich in it>r 

0d>lafäimmer. 2tur jetjt allein fein mit ihrem überoollen 
^erjen ! borgen mar auch ein Sag. Unb gleich in her 
Brühe follte bie grofje Schlacht gefdjlagen merben. Oaju 
mürbe fie alle ihre Kräfte brauchen. 

* ★ 

* 

Stachbem Ontel unb Qtichte gemeinfchaftlich Kaffee 
am nächften borgen getrunfcn, fagte 2Raria: „3<h 
möchte bich bitten, Ontel, bie 33ermögenspermaltung 
pon jetjt ab mir ju überlaffen." 

9tulng antmortete ber 9?cchnungsrat — er hatte 
ja fchon feit einiger Seit mit biefer SJtöglichteit ge- 
rechnet — : „eigentlich fällte ich es nicht. 8<h h<*b' ben 
SBunfch beines 23aters ju refpettieren. Slber ich meifc, 
gefetjlich tann ich nichts bagegen tun. Sogar gejmungen 
tann ich metben, burch bas ©ericht, beinern 2lnfu<hen 
nachjufommen." 

„®u bift ja ausgezeichnet informiert l" 

„2Bie bu foeben gehört haft — ja. 9teben mit nicht 
meiter batüber. — Sllfo in einigen Sagen metbe ich bit 
bie 23ücher unb 3?antauszüge übergeben." 

„3ch bitte bich, bas liebet fofort ju tun." 

Sangfam hob ber SRechnungsrat ben $opf unb fah 
feine Stichte fcharf an. „Sch mill oon bit entlaftung 
in aller B°tm haben. Oa müffen alle 33ücher abge- 
fchloffen, alle 33elege jur S)anb fein. §>as macht mir 
ein paar Sage 2lrbeit." 

„9tun, bie Sntlaftung erteile ich bir auf ber Stelle, 
Ontel t SBenn bu es haben millft, fogar fd?riftlich t" 

„Selbftocrftänblich mill id> es fchriftlid; hoben ! 
Orbnung mufj fein. 2lber orbnungsgemäfj mufe auch 
alles übergeben merben." 

9tur jetjt 9Uit>e! fagte fich 9Raria, benn binnen brei 



Digitized by Google 





o 



Vornan von 0ocft £obemec. 



61 



Gtunben muftte fie übet ihr ©uthaben auf ber Q3anf 
perfügen tonnen. „Riit ben Käufern — id? fel>' bas 
ja ein, bei all ben tleinen Reparaturen unb was fonft 
noch brum unb bran hangt — baju braucfjfi bu Seit. 
Slber mas auf ber Vanf Hegt, bas madjt bir bod; feine 
Rrbeitl ©ib mir einfad) bas Gchecfbud) heraus, id> 
hab' ja bocf> immer meinen Ramen barunter fetten 
müffen, toenn mir etmas brauchten, ©ie SBerte finb 
auf meinen Ramen beponiert, gehören mir ja auch 
allein." 

„9®est)alb toillft bu benn bas Gd>ecfbud; haben, 
Rtaria?" 

Gie tat gleichgültig. „Gagte ich bir's, fo rempelten 
mir uns bod> nur mieber an. Seiber ift bas in ber lebten 
Seit fef?r häufig porgefommen. Sn Sufunft möcht' 
ich bas permeiben. Safj es alfo porläufig mit biefem 
©runbe genug feinl" * 

$>er Red^nungsrat hatte fid> fcf>on längft feinen Vers 
gemacht. Sllfo nun tarn bie Gtunbe l ©t hatte nicht ge- 
glaubt, baft fie fo rafd) fcfüagen mürbe. „3d> merbc 
gar nichts ermibern. Gag mir nur ruhig bie oolle 2Bahr- 
heit, Rtaria! £$>u haft allerlei ^läne. Rlangelt es bir 
an Vertrauen, bie mir mitjuteilen?" 

„Rein, Ontel, bie finb blofo noch nicht ganj fpruchreif. 
— 2lber icf> benfe morgen.“ 

„Unb tro^bem brauchft bu heute unbebingt bas 
Gd;edbuch?" 

„3a." 

„®u, ba fommt man auf allerlei ©ebanten!" 

„5>ie bir fein Rlenfch permehrt. Über mein Ver- 
mögen aber hab’ hoch nur ich ju perfügen l“ 

$>er Rechnungsrat fah feine Rid>te lange an, bann 
holte er tief Sltem, ging in fein Rrbeitsjimmer unb 
entnahm feinem Gdjreibtifd? bas Gchcdbucf). Sange 



Digitized by Google 



68 



Kupplerinnen. 



hielt er's in bet £anb, fal> nad>benflid) auf bas {dmtale 
§eft. £>ann brachte er es {einet 9*lid>te. 

„92taria, als bein 93ater {eine Sache auf {einen S?opf 
unb {eine |)änbe fefete, ba f>at er fd)werlich getourt, 
was ein Schedbud) ift. 34) t>abe aud) nie eines be{e{{en 
unb »erbe aud) feines befifeen. (Ss geht aud) fo. — 2lud) 
an red)tmäfeig erworbenem (Selbe fleben Sorge unb 
$rgor unb {d>laflo{c 9?äd)te, 27taria! Anfangs f>at es 
bein 93ater talerweife auf bie 93an! getragen. (Sr f>at 
mir's oft gefagt, wenn id) ju 93e{ucf> tarn: §>as ®inb 
{oll es einmal leicht im Scben tjaben! — 0unbert- 
taufenb auf fmnberttaufenb {ammelten {ich bann an, 
aber übermütig ift bein 93ater nie geworben — ganj 
im (Segenteil, et ift ber einfache, {parfamc 9ftann ge- 
blieben. Hnb beshalb l>at Segen auf {einer recht- 
{chaffenen Arbeit geruht. — (Sin 5<^ cr {t c i4> *>on bir, 
unb ^unberttaufenbe werben bir auf bie gatübretter 
gelegt. — SBenn bu al{o bas 95uch jur £>anb nimmft, 
bann frag bich immer: 98as würbe mein 33ater baju 
{agen? — 0d) will hoffen, bei bie{er ftrage form foin 
^erj ftets ruhig {«plagen t" 

§>er 9ted;nungsrat nahm wieber am grüh{tüdsti{4> 
^lafe. 5tun würbe feine 2Iid)te wohl SBorte finben. 

3lber bie legte bie Stirn in galten, {d>ob bas Scf)ecf- 
bud) jur Seite unb griff nad; ber geltung. 

getm Minuten wartete ber alte 9Kann, bann erhob er 
fid) mit einem Seufjer unb ging in fein Slrbeitsjimmer. 

$aum f>atte fid) bie £ür hM*t if>m ge{d)lofjen, 
{taub 9Haria auf, nahm bas Schedbud) unb oerliefe ben 
9taum. 

2lls {ie aber an ihrem Scbreibtifd) fafe, war ifjr’s 
boct>, als {tänbe ber 93ater hinter ihr. $>er hätte {d)ön 
gebrummt unb gewettert. Qtun, er wie {ein SJrubet 
waren aus bem engen Nahmen nie herausgefommen. 



Digitized by Google 




o Station poh £ocft Sobctncr. 69 



6ie aber mar nun l;inausgetreten in bie grofje 28 elt. 
©as mar ja ber ©lütter ©tjrgeij gemejen. ©ie fjatte 
bafür geborgt, bafj jie eine tabeüofe ©cjielnmg gc- 
nofjen, l;atte jie hungrig gemacht nad> bctn 3 Tifcf>e ber 
£jöd?ften. ltnb $offmannfd>es ©lut oerfolgtc jäl? jeine 
^läne. 

©ul;ig füllte jie ben näd>jten Scfiecf aus, je^te tyren 
©amen barunter, löjte it?n aus bem ©udt, faltete if>n 
jäuberlid) jujammen unb jtedte it>n in einen Hm- 
jd;lag. geller jollte jcften, mie lieb jie it?n Ijatte. ©aten 
bemcijen, nid)t SBorte! ©er tjerjige geller, ber jollte 
ben $?opf ganj frei tmben. ©er oornefmie ©arbe- 
taoallericoffiäier jollte ertennen, bafe nid?t nur er ju 
opfern fäl)ig mar. Unb balb begann ja nun ein fieben 
an feiner Seite, in jeinen ©rment 

©a lad>te jie im jtillen iljren alten, einfachen Ontel 
aus. ©a ja, ber t>atte grauenliebe mof)l nie jo red;t 
511 tojten befotnmen, »ielleidjt einmal fd>ön getan mit 
einem fleinen £abentnäbd>en, einer brallen $öd)in, 
mie es bie ©arbefüjiliere mad>ten, bie in ber ©äf>e 
lagen, ©ian jaf> jie ja abenbs an ben Haustüren, 
Sonntags ©rm in ©rm mit i(?ren Sdmtjen. 

* * 

* 

©er ©ed;nungsrat mar aucf> ein ^offtnann oom 
alten Schlage. 3 äf> unb gemijjent>aft. ©ber er jtaf 
mirflid) brinnen im engen ©al>men, tjatte jid; in bem 
immer mot>l gefühlt unb t>atte immer getreulid? er- 
füllt, mas er feinem ©ruber gelobt. 

©a ftanb er nun an ben Scftranfen l Söenn bie jeine 
©id>te nid?t refpettierte, er tonnte nichts tun ! — Ober 
bod;? Sie oor einer ©ummtjeit bemalten? — ga, 
bu lieber ©ott, mie jollte er bas? Sie jagte ja nichts! 
Unb menn jie erft rebete, mar es fielet ju jpät! 



Digitized by Google 




70 



Kupplerinnen. 



9tadjbentlid> ging er in feinem 3 »mrner auf unb ab, 
fdjüttclte immer wieber ben S^opf. 2ldj was, jet}t 
burfte nidjt rneljr ber 2 Iiunb blo^ gefpitjt, jet}t mufjte 
audj gepfiffen u>erben! llnb wenn es ber ©eneral- 
agent falfdj auslegte, tonnte er's aud; nid)t änbern. 
Sr Ijatte bann jebenfalls getan, was in feinen Kräften 
ftanb. 

§>a 50 g er fidj an unb perlief} bas £aus. 

3 m ^rwatbureau ber ©cneralagentur fdjüttete er 
Verrn THeinfjolb fein $erj aus. Seljr grünblidj tat er 
bas. 

„$m — f>m,“ brummte 9neint>otb pon Seit ju Seit, 
unterbrach aber feinen Stammtifdjfreunb nidjt. 

Srft als ber geenbet, tniff £err Tfteinljolb bas rechte 
2luge 511 . „2ta, S)err 9tat, perftefjen «Sie benn bas 

nicht?" 

„Sie meinen wegen bes Sdjcdbucfjes?" 

„Slllerbings! Sinfacfjfte Sache pon ber SBelt! Sie 
ift einem ^odjftapler in bie $änbe gefallen!" 

„Ilm ©ottes willen!“ 

„Ob, ‘bas tommt in 23erlin alle Sage por! — $a, 
warum Ijaben Sie fidj benn nicht einfadj auf bas 
Scljecfbucfj gefegt, tlaren SSein perlangt, unb es nicljt 
Ijerausgerücft?“ 

„©efcblicb — " 

„2ldj was — gefetjlid; ! Ratten Sie bodj Qtjrc 2lidjte 
auf Verausgabe tlagen laffen! 23is baljin wäre S^t 
gewonnen worben. Hnb bas ift fetje oiel wert, wenn 
man's mit einem perliebten 2 ?läbel ju tun Ijat. — ©eben 
Sie jei}t nadj V<*ufe, unb nehmen Sie 3b ccc 9tidjte bas 
Sdjcdbudj fdjleunigft wieber ab!" 

„Sie gibt tnir’s nidjt wieber! Oa tenn' idj fie ju 
gut!" 

„$>ann weif} idj nur einen SBeg. Xlnb ganj ficljet 



Digitized by Googl 





Stoman »on §orft 93obemer. 



71 



□ 



ift bet auch nid;t: ©ie nehmen einen ^ripatbeteftio. 
3<b temte einen ganj ausgezeichneten, bet fd;nüffelt 
alles heraus. — Xlnb bann fjeifct es bem ©täbel bie 
Slugen geöffnet, aber toas noch beffet toäre, man tönnte 
ben S?erl beim Etagen nehmen unb ihn nach ©toabit 
bringen." 

„$err ©teinbolb, tun ©ie mir ben 5«unbfcbafts- 
bienft unb fe^cn ©ie ficb gleich mit bem $>etettip in 
©erbinbung. Oie Soften trage id> felbftperftänblid)." 

©teinbolb toicgte ben $opf bin unb her. „Sa freilief), 
bas toftet eine ©lenge (Selb t ©a, barauf täm’ es in 
biefem ftalle toobl toeniger an. 9lber nach bet bummen 
©efd)id)te mit meinem ©briftian — toie fict?t bas 
benn aus?" 

„3d> binbe es bod) meinet 9li4>te nicht auf bie ©afe I 
Ilnb toenn fie es fpäter erfabten follte, ba hätte fie 
3bnen unb $etrn (kt>riftian bod) nur bantbar ju fein l“ 
9Zteinf)olb rieb fid> bas $inn unb fagte fcf>lief$licf>: 
„©leinettoegen benn, §err 9?at I ©bet nur aus purer 
SPeunbfcfjaft für ©ie fted' id> meine £änbe in bie ©e- 
fd)id)te! ©eben ©ie jetd fdf>leunigft nach $)aufe unb 
forgen ©ie bafür, bafj Sb« S^ic^tc oor brei ©tunben 
bas £au s nicht perläfjt. Unb toenn fie ©tiefe febreibt: 
in oierunbjtoanzig ©tunben tommen bie auch noch 
früh genug jut ‘■poft — oerftanben?" 

„Sa, aber toenn fie nun fd)on — " 

„©rtoifeben ©ie nur erft bas ©ebedbuef)! Oann 
toerben toir toeiter feben. ©s toirb nichts fo beiß ge- 
geffen, toie es gefod;t tpirb t 3°, ja, tommen bie ©täbels 
erft in bas heiratsfähige ©Iter, ba beifct cs bie Obren 
fteif halten ! 3<$ tönnte Sbnen auch ein Siebeben oor- 
fingen, oon meiner ©Iteften!“ 

Söenigftens ettoas beruhigt tebrte bet ©edmungsrat 
nach S)atife jurücf. ©eine ©iebte war nod) ba, unb bie 



Digitized by Google 




72 



Kupplerinnen. 



OTäbeben Ratten feinen 23rief jur Söeforgung er- 
halten. — • 

2fteint)olb aber hotte eine Tlusfprache mit feinem 
0otme Shriftian. „Vielleicht läßt fid) bod) alles mieber 
cinrenfen! 8mei Millionen finb fd;on einiger 97^üt>c 
inert! itnb bu fannft zeigen, baß bu ein tüchtiger 
S?erl bift — bas imponiert ben OTäbels immer!" 

darauf fc^tc fid) <St>riftian telcpt>onifd? mit bem 
5?riminalmachtmeifter a. ©. SSacfernagel in 33erbin- 
bung. 

Sine halbe Stunbc Später fprad; bet im 23ureau 
oor unb erhielt feine 3Nft cl *ftionen. 

★ * 

♦ 

2lm Nachmittag erft ging Ntaria aus, hielt auf 
ber Straße bas erfte leere Automobil an unb fuhr 
hinaus jur SBaronin £eht'burg. 

3f>r geller mar fchon ba. Sr tüßte ihr bie S)anb, 
etioas förmlich, aber fie fanb es in ber Orbnung, benn 
bie 33atonin ftanb ja hinter ihm. 

23on ber befam Ntaria einen 5?uß. „Qa, ja, liebes 
Fräulein §offmann, bes Gebens ungemifd>te ^reube 
toarb feinem Sterblichen juteil ! ©as heißt, folange er 
nid?t fein eigener §ett ift t ©enfen Sie, ber gltidlid;e 
93räutigam muß heute abenb eine Tlbfiitterung mit- 
machen bei feinem ^omntanbeur! ©a barf er nid;t 
abfagen; benn 23orgefeßte jinb fehr empf inblich! Na, 
rnas tut's? ©a heißt's eben bie Stunben nüßen ! ©ie 
Sßlaubetecfe ba brüben märtet auf jmei perliebte 
Ntenfchentinber." 

Ntaria tourbe perlegen, „grau Naronin, ba mären 
mir hoch fchmählichc Sgoiften!" 

„O bitte — Verlobte finb bas naturgemäß. Hub 
bas ift nur in ber Orbnung." 



Digitized by Google 




Römern pon £orft Sobemer. 



73 



Uffeln hatte fid? erhoben unb niefte Sttaria ju. Oa 
bing fie fchon lachenb an feinem Tlrm — unb nad;bem 
ber bide Vorhang jutüdgefallen mar, an feinem SRurib. 

„geller — mein geller i — Tld;, es ift ja bumm, bafj 
bu b^ute abenb ju beinern ^ommanbeut mufjt, aber 
bas ift boeb ju ertragen ! SHad? alfo tein böfes ©eficht, 
geller — bitte, bitte!" 

§>a 50g er fie auf feinen ©chofe. „SRaria, ich l;ab' 
geknurrt! — 3a, tt>ic brüd’ id;'s nur aus? — §ab 
©ebulb mit mir unb glaub an meine Siebe! — Tiber 
bas Bufammentreffen b^r bei bet ©aronin toirb mir 
läftig !" 

„Ob, bas oerftebe icf?. SRorgen fommft bu 511 mir. 
97 tad?ft meinem öntel beinen ©efueb — id; bab' il;m 
febon ein paar Tlnbeutungen gemacht. — Statürlicb 
toollte er genauere Tlustunft höben. $>a bab' ich il;n 
aber jappeln laffen. 9 tun brummt er — tüd;tig fogar ! 

— ^erjiger geller, toie mag es bir oortommen, u>enn 
bu einen einfachen Stedmungsrat um bie #anb feiner 
Stiebte bitten follft? ©s ift aber ftmwfache, unb bu 
roirft bie 5° r,n mähten — nicht rnabr?" 

©r 30g SItaria biebt an fid> unb Juchte nach SBorten. 
©r batte herausgebört, baft es einen ©anj mit bein Ontel 
gegeben batte. Unb er fafe ba mit feinen ©cbulben 

— neben feiner ©raut, bie er oon ^erjen lieb batte! 

— ©orbin batte ihm bie ©aronin gehörig bie Seoiten 
gelefen. „Töas toollcn ©ie eigentlich, £err 0. Uffeln?“ 
batte fie ju ihm gejagt. „SBcr fo in ber ©inte fi^t, follte 
mir gegenüber bod> nicht fo ein ©efid)t auffe^en, 
toie ©ie es 511 tun belieben! — SBas mär' benn aus 
Bbnen getoorben? Unb ju ben rübrfeligeti Staturen 
gehör' ich nid)t mehr. ©äf$’ ich fonft b^r in meiner 
tleinen ©illa? geh müftte mabrfcbcinlich als ^ausbamc 
mir mein ©rot oerbienen ober in ähnlicher ©tellimg als 



Digitized by Google 



74 



Kupplerinnen. 



fünftes Ttab am Töagen. Ttein, ba ftift' ich fd>on lieber 
@l>en unb oerbiene babei! Orbentlid), £err o. Uffeln ! 
Oenn wenn icf> genug für mich unb meine beiben 
TItäbels jufammengefcfiarrt t)abe, mad>' ich Schlufj. 
^öffentlich recht balb! Oann jiet>e i<h in eine Meine 
Ttefibenj, führe bort meine Möchtet auf bie SBälle 

— fie werben ftanbesgemäfj Ijeiraten, unb ich f>ab' 
mir einen Sebcnsabcnb 5 ured)tgcjimmert, wie ich it>n 
mir wünfd;e. Titan fetjt elegant über einen ©raben, 
wenn es auch aus bem übel buftet. 3ft man hinüber, 
fielet man fid> nicht mehr um." 3a, gewife — fie hotte 
red>t. TZid>t mehr fid> um^ufehen brauchen — wer bas 
tonnte! ftlmt war's nicht gegeben. 

„Oas ift's ja — bie ganje Situation bebrüdt mich ! 
Sie mufc ein ©nbe neunten ! Ttatürlich tjaltc id> in aller 
3=orm um bid; bei beinern Ontel an! — TScifjt bu, 
id> möchte aber oorläufig nicht, bafj bein Ontel bie 
näheren Mmftänbe erfährt, wie wir uns fennen gelernt 
haben." 

Tltaria begriff bas nid>t. Tiber fie machte fid> nid?t 
oiel ©ebaoten — wenn es geller fo wollte, war's 
recht fo. Ttur erft einmal bie leibigen Sdmlben aus ber 
TBelt gefcfjafft ! Oie waren es, bie it>n fo arg bebrüdten ! 

Sie griff nad> ber ^anbtafdje, bie auf bem £ifcf>e 
lag, unb f)änbigte ihm beti Scfjcd im gefdjloffenen 
Umfchlag aus. „Oa, geller ! Sted's ein ! — Ttein, nein 

— nicht öffnen!" 

„TBaruin benn nicht? £>aft wot>l gar ein ©ebicht 
auf mich oerbrodjen? — Ou, bas war' eigentlich meine 
Sad)e! Tiber fo etwas liegt mir nid;t." 

TItaria würbe über unb über rot unb barg ihren 
Kopf an feiner T3ruft. „geller, l aft hoch!" 

Tiber ber hotte ben Schecf fd>on entfaltet unb 
fchüttelte ben Kopf. „Tiein, bu Siebe, ©ute ! 3<h bante bir 



Digitized by Google 





□ 



9?onum t>on §orft SJobcmer. 



75 



gewifj oon fjerjen, aber bamit wollen wir warten, 
bis id> bet beinern Onfel gewefen bin!" 

„21$, geller, bet ift ein fo einfacher TKannl §>er 
fällt auf ben 9?üden, wenn bu $m fagft, bafj bu einen 
foldjen Raufen 0$ulben !?aft t 2Bol>er foll ber’s au$ 
oerftefjen? — 3$ oerftel>’s ja felbft nod> ni$t, baf* 
bu mi$ fo lieb l>aft!“ 

Uffeln tonnte eine Seitlang gat ni$ts jagen. 2Benn 
er bod> erft aus biefent 0utnpf tjeraus wäre!' — SDafw- 
Ijaftig, bie Kuppelei brachte ein f$önes ©clb ein! 
— Unb ba auf feinem 0d;of$e fafj feine 2$raut, bie er 
non £erjen lieb l)atte! §>ie wollte er nicf>t oerlierenl 
2?ur bas ni$t! 2Tur bas nict>t ! 

S>a legte er ben 0$ed toieber in it?re Safdje, brüdte 
ben 23erfd;h$ ju unb gab SKaria einen langen ftttfo. 

0ie füllte, wie lieb er fie t>atte. 0ie f$lang bie 
2lrme um ifm. 

0o fafcen fie ftumm. $>ann fprang fie auf, legte 
it>re $änbe auf feine 0$ultern unb faf> $n feft an. 

„§>u mufet ni$t glauben, i$ t><itte tein 93erftänbnis 
für beine Jjanblungsweife, gellet ! — 3Beifj i$ bod>, wie 
lieb bu mid> l?aft ! Unb id; will bir’s oergelten ! — S^ontm ! 
©el>en wir jetjU gd; werbe t>eute abenb mit meinem 
Ontel fpred>en. — 2Bann wirft bu morgen tommen?“ 

„S^urj nad; jwblf Ml>r, TKaria." 

0ie gingen jur 33atonin hinaus. 

„0$on fortgetjen? 2lber bas tut mir leib.“ 

0ie waren beibe frot?, als fie oor bem §aufe ftanben. 

„23ummeln wir langfam ber 0tabt ju, 9flaria! 
3ft bir's re$t?" 

„2ln beiner 0eite, geller!“ erwiberte fie mit 
bli^enben 2lugen. 

233as waren all bie ltnannel>mli$teiten, bie bie ttäd;- 
ften Sage bringen würben gegen bas ©lüd, balb mit 



Digitizeci by Google 



76 



Kupplerinnen. 



if>m ganj pereinigt 311 fein? Sine S^lcinigfeit! ßie 
Ratten ja fo lieb! ltnb ©elb mar ja porhanben in 
§ülle unb ftülle! 

§iec braufeen lag ber ßcfmee t>od>, bie Dämmerung 
toac fd>on hereingcbtochen. 2 lb unb 311 briidten fie 
ficf> einmal hershaft bie £>anb unb faljen fid> an. 

6 ie fallen nicf>t riicftpärts, fahcn nicht ben THann, 
bem ein grauer 33ollbart laug auf ben Sjapelod bcrunter- 
rnallte, fahen nicht bas Automobil, bas tjunbert 2 ftetec 
langfam hinter bem Spanne herfuhr. ßie gingen ja 
ßdmlter an 6 dnilter — felig, bafe fie fid> fo nahe 
toaren. 

23is 3 m ^alenfeer 33rücfe gingen fie. Oort beftiegcn 
fie ein Automobil, gellet brachte SKaria tpieber bis 
311 m 93ranbenburger <£or. 

„ 2 Bas machft bu heute abenb?" fragte fie. 

»%$ fife' 31 » §aufe unb benr an bicf>. — Oie Ohren 
toerben mit Hingen, u?ät)renb bu um mich lämpfft.“ 
ßie lad;te. „2lch bu ! «Stell bir bas nid>t fo fcblimm 
oor! bin bod> miinbig unb unabhängig!" 

Oa fal; er fie feft an. „Qch möchte aber in ^rieben 
mit beinern Ontel leben, 91taria!" 

©s mar fein ehrlicher SBunfch, fie t>örte es heraus. 
„Oas foilft bu — bafür toerb' id> Jörgen! $)ab 
bu nur Vertrauen 311 mir! — ftet) geh' non hier 31 « 
gufe nach £aufe. 3efet fifet mein Ontel bod; noch beim 
Oämmerfd;oppen. Oie frifd;c £uft tut mir gut, — 
£eb mohl, geller! Stuf morgen! 2luf morgen! 2Bie 
ich mid) freue!" 

Stod; ein 2 ticfen, unb fie ging. 

£ehnut p. Uffeln fd>lenbcrte langfam bie Sinben 
hinab nach £ciufe. Oec 9Kann im ^aoelocf fchritt 
bid;t hinter il;m her. 

* * 

* 



Digitized by Google 



Vornan t>on §orft Sobemer. 



77 



Sftaria wartete lange auf ihren Ontel. ©s würbe 
acf>t, es würbe neun Uhr — er tarn nicht. Gie fragte 
bie 97täbd;en, ob er etwas gefagt, bajj er oielleicht 
länger toegbleiben würbe. Gie tonnten fiel? nid)t er- 
innern. 

Oa ajj fie ju Slbenb, blieb nod) auf bis 9Hitternad)t, 
bann legte fie fid> ju 93ett. Gie fanb leinen Gd;laf. 
©nblid), gegen t>alb jwei, hörte fie, wie er bie ftotribor- 
tür auffchlojj. 

9lun, morgen früt> mufjte fie ü)m beibringen, 
bafj geller tarn, um fie anjut)alten. Oa lieferte fie 
oor fiel) t>in. Slugen würbe er mad>en — Slugen! 
llnb ben TTiunb auffpetren, wenn ber elegante geller 
feine Gd)ulben beichtete! 

Gie bereitete it>n natürlid) oor, bamit bie bumme 
©efd>id)te, wie fid)’s gehörte, mit einet ^anbbewegung 
erlebigt war. llnb ber Ontel $onrab t)atte natürlid) 
Slefpett ab ehemaliger Hnteroffijier oor einem Offizier 
bes ©arbejägerregiments ju ^fetbe. 

9iud? bie 9lachbarfd)aft würbe 2lugen machen — unb 
©hriftian 9fteinholb ! 33ei biefem ©ebanten würbe it>r be- 
fonbers wohlig jumute, unb bann fd>lief fie enblid) ein. — 

2lls THaria am nächften borgen bas ©fföhnmet 
betrat, ftoefte ihr G<$ritt. Oer Ontel fafc am $tüh- 
ftüdstifd), ganj äufammengefunten, bide ©ränenfäde 
unter ben 2lugen. 

„33ift bu nicht wohl, Ontel?" 

„Ood>, Tftaria. 9la, wir fprechen nachher barüber." 

„geh wollte bich auch um eine Unterrebung bitten." 

„Oa beden fich ja unfere 2Bünfche." 

Gie liefe fich junächft bas ftrühftüd fchmeden. Oer 
Ontel afe faft nichts. Gie nötigte ihn, er fd>üttelte nur 
ben Stopf, ©r fah feine Qlid^te gar nicht an. Oie Sippen 
hielt er jufammengetniffen unb wartete. 



Digitized by Google 



78 



Kupplerinnen. 



d 



Snblid) war fic fettig. Oa fagte et mit müber 
Stimme: „3Bir gef>en wot>l beffet in mein Simmer, 
bort finb wir ungeftörter. Oas 28äbd>en wirb tner halb 
abräumen." 

SJtaria etfwb fid) fofort. St lief* fie potangeljen. 
Sie fetzte ficf> in bie Sofaecte. St ging mit gefenttem 
S?opf im Simmer auf unb ab. 

„Tllfo, Ontel, freute !ann ict> bit fagen, n>ie bie 
Oinge liegen." 

Sr wintte mit bet £>anb ab. „3<$ weift. Ou I?aft 
bid; — perlobt. 9ftit einem Oberleutnant p. Uffeln pon 
ben ©arbejägern ju ^pfetbe. ©eftern warft bu mit il>m 
jufammen bei einer 93aronin fie^tburg im ©rune- 
tpalb." 

9tur einen Slugenblicf ipunbette fie fid;, benn als 
©roftftäbterin reimte fie fid> fofort jufammen, auf 
welche SDeife bas il>t Ontel erfahren l>aben fönnte. 
„Oit l;aft gana red>t. Qcf> wollte es bit eben fagen. 
Oen Oetettio tjätteft bu bir fparen tonnen. £err 
p. Uffeln fommt f>eute ju bir, um in aller ftorm um 
mid; anjutjalten. — Ou fielet, Ontel, ©eljeimniffe 
wollte id; nid>t oor bir l)aben. Slber alles im Seben 
muft boef? erft fprudjreif werben." 

Oa lachte ber alte 9?ed>nungsrat fwlmifd) auf. 
„ftreilid) — bas muftte fogar fet>r fd>nell ,fprucf>reif' 
werben! Oenn biefer £crr p. Uffeln ftetjt por bem 
Sufatnmcnbrucf). Ou follft fein 9tettungsanter fein! 
— S?inb, $inb, für fo — untlug tjätt’ id> bid> wirtlid; 
nid;t gehalten!" 

Oa fpamtte fid> jeber 0ug in THarias ©efidjt. „34> 
weift es beffer. Sr l>at mid> entlief) lieb!" 

„5Benn er bir bas weisgemad)t t?at, bann ift er 
ein ganj gemeiner $etl!“ 

„Ontel!" 



Digitized by Google 



9toman pon f)orft TSobemer. 



79 



6ie war aufgcftanben, it)re Tlugen fprüf>ten. 

©er Stecfmungsrat blieb ganj ruf>ig. ,,©u magft 
in oielem flüger fein ab id), Tltaria. 3m Ttiiütär finbe 
icl) mid) aber beffer jurecf)t. TBenn ein befd)eibener 
ftnfanterieleutnant aus ber ^roainj bit bas gefagt 
l)ätte — na, »bann war' es immerhin moglid) gewefen. 
Tibet fo ein l)od)näfiget fjerr pon bet ©arbefapallerie ! 
Stein, mein liebes $inb, bann ftct)t bem bas TDaffer 
bis an ben §als 'ran l — Hnb wenn bu es nicf>t glauben 
willft, icf> fann bit fogar ben 93eweis erbringen, bajj 
bei ifmt fd)on gepfänbet worben ift. Unb oerfteigert 
werben feine 6acf)en, wenn er nid)t fct)leunigft itgdnb- 
woljer ©elb befommt — unb jwar einen recl>t l;ol>en 
^often ! — Srfä^rt aber fein ftommanbeur, wie es 
um it>n ftef>t — unb an ben wenben fid? feine ©läubiger, 
wenn fte nid)t befriebigt werben — ober tommt es 
gar jur T3erfteigerung, triegt er fcfüeunigft ben Tlb- 
fd)ieb unb liegt auf ber ©trafje." 

©a fdjlug SItaria bod) bas $erj bis jum £als t)inauf. 
„©a& es fo fdjlimm um it>n ftet)t, wufjte icf) allerbings 
nicht — unb glaub' es aud> nid)t! — Tiber toenn's 
jd>on fo wäre, was l?at bas mit unfeter Siebe ju tun?" 
„llnfere Siebe? $a — t)a!" 

„Sacf> nid?t, Ontel ! TDarte ab, lern ifm erft tennen !" 
„3<f> bin nid)t begierig barauf. Tiber aus bem TBege 
gef)' id) if)m aud) nid)t. — Qa, nun fag mit blofj, wie 
fommft bu ju ber T3eEanntfd)aft mit ber 93aronin 
Sef)rburg? ©as ift fo jiemlid) ber einjige ^3unft, über 
ben id) nod) uid)t Har fef)e. Tiber id) werbe fefcon nod; 
baf)interfommen." 

,,©ann fomrn bahntet ! ©as ift augenblidlid) 
wirf lief) gattj nebeufädüid) ! Qe^t f)anbelt es fid; um 
§errn o. Uffeln. — ©r t)at ©cfmlben, f>ol)e fogar, an 
l;unbcrttaufenb Ttiarf !“ 



Digiiized by Google 



80 



Kupplerinnen. 



©er Olechnungsrat mufjte fid; fet$en. „Ota i>rum! 
01a brum! — ©a t)ei^t's fccilict) fdmell sugegciffen, 
was fkh gerabe bietet 1 — Olllethanb 2ld)tung! ©iefer 
Uffeln l>at eine feine Olafe! ©enn bu bift reid;, f>aft 
feine Eltern mehr, bie bic bie ftlügel befcfmciben 
fönnten! ©ec alte Onfel Olechnungsrat wirb mit 
einem hocfmäfigen Olchfeljucfen an bie OBanb gebrüdt — 
bie einfad>fte 6act>e non ber OBelt!" 

©a tifs Oltaria it>re ^anbtafche auf. ,,©a ift ein 
6d)ed. Sr follte it>n geftern nehmen, um ben S?opf 
frei ju befommen ! Sr hat ihn nid>t genommen, trotj- 
bcm er, toie bu meinft, in einer verzweifelten Sage 
ift ! ©as binbet mid) nur nod) fefter an ü>n, roenn bas 
überhaupt möglich ift! — Olein, erft toollte er fid; bir 
oorftellen, ehrlich mit bir reben ! £anbelt fo ein Schuft?" 

©ec Oledmungsrat lachte laut auf. „93ravo ! SHug 
pon ihm — fel>r flug! — ©ann fann er fpäter fagen: 
OBas toollt it>r benn? S)ab' ich ohne weiteres bas viele 
Selb genommen? Bf* mir nicht im ©raume eingefallen. 
Scft l;ab' id> gebeichtet. Qhc habt mic's ja förmlid; 
aufgebrängt 1“ 

„OBenn bu ihn fennft, toirft bu fo ettoas nid;t mel;t 
fagen." 

„Oleg bid? nicht fo auf, Oftaria! OBir müffen uns 
bod) ausfpred)en ! Offen unb ehrlich ! ©u tannft bann 
tun, was bu willft. 3ch will nur mein ©ewiffen rein- 
halten, fo weit es in menfd;li<hen Kräften fteht, ben 
lebten OBillen beines 03aters getreulich erfüllen, ©er 
foll alfo gefpart unb gebarbt haben, bamit irgenb ein 
©unichtgut fein Vermögen oerpraffen, fein einziges 
$inb unglüdlich machen fann?" 

,,©as wirb Uffeln nicht tun — verlafj bich brauf!" 
„Qa, ja, bie eleganten ©arbefavallerieoffiziere ver- 
gehen fid> aufs OBortebrcchfcln !“ 



Dig 



Google 



Sloman t>on §orft 93obcmer. 



81 



,,©ar nid>t perftel)t ct fid> brauf!" 

„SSann er biefen Slnfdjein ertpeden — um fo 
mer! ©ann ift ec gcriffen für fiebert! — Übrigens 
bad;te id> mit fo ungefähr geftern bie 6ad>e fdjon, als 
bu burdjaus bein @d)ccfbud> t)aben mollteft! — Hub 
f>ab' id> oortnn ied>t gehört, fprad>ft bu pon annätternb 
Ijunberttaufcnb Hart ©cfnilben! — hunberttaufenb!“ 
Haria trumpfte auf. ,,©a, lies! gd; l;ab' tym 
fogar fünfjigtaufenb Hart meljr jur Verfügung ge- 
teilt. Sr foll etrnas in feinen $änben bemalten, über 
bas er frei perfügen lann." 

©er Lat feftlug bie §änbe jufammen. „fünfjig- 
taufenb Hart nennft bu ,etu>as‘ ! Sr tpirb feine 6d)ulbcn 
fotpiefo fd)ort orbentlid; ttad) oben abgerunbet traben! 
— fünfjigtaufenb Har t ! — (Sin Vermögen, 5?ittb ! La, 
bas tann gut toerben, toenn it>c beibe jufamnten 
tpirtfdjaftet !“ 

„SBic toerben fogar fette pernünftig fein. Silles ift 
fd?on befprod>en! Sr nimmt ben 2lbfcf?ieb — “ 
„Latürlict) ! Ss bleibt it>m ja gar nid;ts anberes 
übrig!“ 

„höt>ne bod; nidtt forttPäl>cenb, Onfel ! gd> bente, 
mir tpollen uns in Lul>e ausfpredjen? — gef) taufe ein 
©ut, unb er tpirb’s beipirtfdjaften — mit aller ^Pflicht- 
treue !" 

,,©o, fo! Hfo ben ©roftgrunbbefitjer rnill er 
fpielen? Latürlid) in einer feubaletr Scfe! — La, ba 
bereite bid> mal immer auf red>t einfame Stbenbe 
pot, benn ber £err p. Uffeln tpirb fid? feftc gut mit 
feinen Ladjbarn unb 6tanbesgenoffen amüfiecen.“ 
Hatia jitterte am ganjen Körper por Srregung. 
„Hit fold;en Lebensarten tonunen mit nietjt meitec! 
Uffeln tpill arbeiten — unb er foll! — Hit haben uns 
lieb, finb uns genug! — ©u micft's erleben!" 

191t. II. G 



Digitized by Google 



62 Kupplerinnen. □ 



„3<i, mas fall ich ba nod) oiel reben? ©u rennft 
bireft in beiu Unglüd. Vielleicht erleb' id; ben 8u- 
fammenbrud) nod). Sänger als ein paar 3 <farc bauert 
bie §errlid)teit ja bod; nid;t. 91 a, unb ba*möd>t' id; 
menigftens, baf$ bir ber 3 ®eg 31t mit jurüct ni<h>t oer- 
baut ift. 9 llfo, id) merbe §ertn o. Uffeln empfangen. 
2öas er mir ju fagen t?at, ift mir gleichgültig. 9 lbet 
id> merbe fan rtfaig anhören. — Unb nun laf$ mich, 
bitte, allein, SUnb, bie lebten oierunbjtpanjig ©tunben 
haben mich furchtbar mitgenommen!" 

©äs fah fie. ©äs $erj anirbe ihr mcit. Onlclchen 
mad;te feine 6d;mierigteiten mehr! ©er hielt fein 
SBort — unbebingt! — 9 lun umr’s an geller, ju be- 
roeifen, mas an ihm mar! 

Unb er mürbe C5 bemeifen! Swcifcl mar $ r et>el! 
©a fchritt fie auf ihren Onfcl 311 unb briiefte einen 
SUift auf feine 6tirn. „ 9 Bit finb beibe §offmanns ! Unb 
eine Sfaffmann merbe id) auch als grau p. Uffeln bleiben ! 
Verlag bid> brauf! — Unb id; bemeif' bas auch je^t» 
benn id; ftede nicht ben S^opf in ben ©anö, fonbern 
räum’ bie 5 >iubcrniffe meg mit feftcr $anb, bie auf 
bem SBcge liegen, bamit ein neues Seben für ben be- 
ginnen fann, ben ich liebhabe. SBenn es fein mufj, 
greif' ich auch 511, bag bie gunfen fprühen! ^ag bu 
nur auf!" 

(&ottfcf}>u>fl folgt.) 




Digitized by Google 





Dos Säuglingsheim in tbeigenfee. 

Don Dr. Je, Partner. 

Hilf 7 öildew. ^ (tta<!>drucf oerboten.) 

CYY^an hat unsere Seit bas Sahrhunbert bcs $inbes 
♦VV genannt. OJtag biefe 93cjctd>nung nad) ber Er- 
forfchung ber tinblichen Seelenrcgungen unb bet inbi- 
oibuellen Eichung t)in t>ielleicf>t anfechtbar fein, fo 
beftefjt fie 3 wcifellos 311 9?ed;t nad> ber Seite bin, bie 
ben !Kinberfchuh umfaßt, ^leinlinberbewahranftalten, 
S?inberhorte, SBartefdmlen, S?inbergärten, Süinberoolts- 
fi'id;en, S^inberheilftätten, fterientolonien — fie alle 
jiclcn im herein mit einer ©efehgebung, bie bie ge- 
werbliche 23efcf)äftigung ber Kinber im milbernben 
Sinn ju regeln trachtet, baranf ab, ber törperlichen unb 
geiftigen Entwicflung bes $inbes einen förberlicpctt 
Schuh angebeihen 311 taffen. 

8 u biefen lobenswerten 23eftrcbungen hat fich in 
letzter Seit noch eine neue gefeilt, bie fich 2 >i« wichtige 
Aufgabe gcftellt hat, im befonberen ben Säuglings- 
fchuh wirffaih 311 erweitern unb aussugeftalten. 

Shren 2 lnftof$ erhielt biefe Bewegung oon ber 
erfd)redlichen $ohe ber Säuglingöfterblicbfeit. Slad; 
ben ftatiftifchen Erhebungen ftarben oor Slblauf bes 
erften £ebensjaf)ccs oon 100 Sebenbgeborenen beifpiels- 
weife in Reffen 14,9, in Elfajj-Sothringen 17,2, in 
97le<flenburg-Sd;wetin 19,4, in ‘preufjen 20, in 23aben 
20,5, im ©eutfd;en 9^eict> 20,7, in SDürttemberg 22,1, 



Digitized by Google 





84 $>as Säuglingsheim in SBeifeenfcc. o 



in Bapern 23,9 unb in ©ad>fen 25,7 Kinber. Slufserbem 
tourbc feftgeftellt, bafc bie ©äuglingsfterblichfeit im 
erften Blonat nach ber ©eburt ben größten Btojentfatj 
erreicht unb non ba ab allmählich finft Bon 23 088 in 
Berlin geborenen unb im erften Lebensjahr oerftorbenen 
Kinbern entfielen auf ben erften Blonat nicht meniger 
als 6847, alfo faft 30 ‘Jkojent ber ©cfamtjahl. 

2lm gefährlichften finb für bie Säuglinge, ba bie 
977ilch als ihre Hauptnahrung burch bie fommcrliche 
Sjitye leicht ben Bcrbauungsapparat fchäbigenbe 0er- 
fehungen erleibet, bie Btonate $uli unb Buguft. 3n 
ben 287 größten Orten Oeutfchlanbs tarnen in einem 
Berichtsjahre oon 22 957 oerftorbenen Kinbern bes 
erften Lebensjahres 14 632 auf bie Btonate Quü unb 
Sluguft, roährenb für bie übrigen jehn Btonate nur 
8325 £obcsfälle berechnet tourben. 

Unter ben STobesurfachen nehmen Störungen ber 
Berbauungstätigteit bie erfte ©teile ein. Unter ben 
bereits ermähnten 23 088 Säuglingen Berlins ftarben 
an Brechburchfall, Btagentatarrh unb Btagenbarm- 
tatarrh 9519, an Lebensfchtoäche 4757 unb an Krämp- 
fen 1475. 

Oerartige (Erfahrungen toaren es, bie baju antrieben, 
ber ©äuglingsftcrblichteit (Einhalt ju tun burch eine 
jidbetoußte ©tärtung bes Säuglingsfchuhes. 8« ben 
ju biefem S^ecf getroffenen Blaprcgeln gehört bie 
Errichtung oon Krippen. $n biefe Söohlfahrtsanftalten 
toerben bie Kinber ben Sag über ober auch nur ftunben- 
toeife gebracht unb hier fachgemäß gepflegt, toähtenb 
bie Btütter ihrem (Ertoerb nachgehen tönnen. 

Ein anberer 3Bcg tourbe eingefchlagen burch bie 
Eröffnung oon Btild;füchcn. 3n biefen oon ben ©c- 
mcinben unterftütjtcn Btilcbtüchen lönnen bie Btütter 
eintoanbfreie Btild; in trintfertigen Portionen ju einem 



Digitized by Google 





85 




93on Dr. %x. '•Partner. 



SMid in einen Rorribor bes Säuglingsheime* 



geringen ^reis eintaufen. (Sin entfteijenbes ©efijit 
u>irb burd; 3ufd?üffc bet ©emeinbe gebeeft. 



86 



©äs Säuglingsheim in 23eigenfee. 



□ 




S>er neuefte unb umfaffenbfte $ottfcl)vitt 51t einer 
tt)ohlburchbad;ten pflege bet SUnbcr in gejunben unb 



itized by Google 



Sin ßranlenjimmer. 




67 



□ 



5?on Tr. Jr. '■Partner. 




Haltung bcs ßinbes beim Sinlegon in bas 35ab. 

tränten Sagen ift Me Bebauung Port Säuglingsheimen, 
toie ein foldjes unlängft in mnftergültiger Steife in 
SBeißenfec ins £ebcn gerufen worben ift. 

5>iefes S^eim befte^t ans einem Säuglingstranfcn- 
l;aus, einer 9Kild;turanftalt mit eigener OTiId;wirtfcbaft 



Digitized by Google 



88 



$>as Säuglingsheim in ©cigenfcc. □ 



unb einer 6äuglingöfürforge. Aufeerbem werben in 
ii>r fiehrfutfe jur Ausbilbung Don 6äuglingspflege- 
rinnen abgehaltcn. 

§>as im länblicben 6til gehaltene ©cbäube, i>or bem 




Sklleibung nach hem ®abe. 

fid? weite Aafenflächen hinji^hen, erweeft mit feinem 
runben, turmartigen 93orbau, feinen Sattelbächern unb 
feinen hoh cn > lichten fjenftern einen äufcerft gefälligen 
Ginbrucf. Aod) wohltuenber aber wirb ber 23efucher 
berührt, wenn er bas innere betritt unb luec häufte 
gefunbheitlicbe Swecfmäfoigteit mit fünftlerifchcm ©e- ( 

fchmact vereinigt finbet. SBahre ©chmucttäften finb 
beifpielswcife bie ^orribore, oon benen bic £ürcn ju 
ben einzelnen Abteilungen abgehen. $n bellen Farben l 



Digitized by Google 



93on Dr. gr. ^Jarfner. 



89 



gehalten, finb Me <-piafonbs burd> anmutige Malereien 
belebt, unb fogar an 93lumenf4>mucf fet>lt es nid;t. eine 
jierlid>e Vignette umrahmt bie Kummer einer jeben 
Kranfenftube. Qn bie S?orriboru?änbe finb bie 9Bäfd>e- 
fdjränte eingelaffen. $>urd> eine ©lastür fann man alle 
bie netten 6äct>eld>en betounbern. Gie tönnen oon ben 
Kranfenjinuncrn aus ben Getränten entnommen n>er- 
ben, fo bafj bas 93ebienungsperfonal bie ^ranlenftuben 
nicf>t ju betreten braucht. 

2Birb ein trantes S^inb in bie 9lnftalt gebrad;t, fo 




SSinbcn ber 2Binbcln bei 33abps über '/* 



erfolgt im Slufnatnnejimmer burd; einen ber 9lrjte eine 
genaue llnterfud?ung unb ^rototollierung bes 93c- 
funbes. 3e nacf> ber S^ranttjcit, ob anftedenb ober nid>t, 
tpirb ber Meine Trante bem betreffenben $?rantenjimmer 
jugeteilt. 



Digitized by Google 



CO ©<u> Säuglingsheim In 93eif>cufee. □ 



$n jebem bcr S?ranfenjimmer, bic einer 9veit>e oon 
Pflegerinnen untcrftel;cn, hetrfcht peinficf>fte Saubcr- 
feit. 2lllcs, was baju bienen tonnte, Staub ju ent- 
wideln ober it>n fcftjuhalten, ift bei bcr (Einrichtung 
oermieben worben, fo baß bic grünblid;e Reinigung 
in turjer Seit ausgeführt werben tann. fte jwei 
^rantenjimmer finb burch ©laswänbe oon einem ge- 
meinfamett Vabetaum getrennt. Vci bern täglichen 
9?unbgang burd; ben Leiter ber Slnftalt unb feine 
Slffiftenten wirb bas Vefinben ber Säuglinge cin- 
gehenb geprüft unb ber Pflegerin bie angemeffene Ve- 
hanblung unb pflege ihres Schützlings aufgetragen. 

$>ie Verabreichung ber 9teinigungsbäber gefdneht 
in ftreng oorgefchriebener SBeife fowohl nad; Tempe- 
ratur als aud; nach ^ cc ©oucr. §>ie Pflegerinnen finb 
oon ben $rjten barin gefdwlt, wie fie bie SÜinber beim 
©inlegen in bas Vab 511 halten hüben, wie biefe mit ben 
S)embct>en ju betleiben finb unb wie fie mit ben Söinbeln 
umwidelt werben müffen, fo baß fie ihren 3u>ed er- 
füllen, babei aber nicht ben tinblid;cn Körper beengen 
unb burch 5>rud beläftigen. 

2Bie fchon erwähnt, befißt bie 2lnftalt eine 2Hilchtur- 
abteilung mit eigener VHtcbwirtfchaft. Vei ber 33c- 
beutung bcr Vtild; für bie (Ernährung ber S^inber ift 
biefe (Einrichtung oon höchftem 2Bcrt. ©>ie $?üt)e, bie 
gehalten werben, finb forgfältig auf pcrlfucht unter- 
fud;t, bamit nicht etwa burch Vajillen bic Tuberfulofe 
auf bie Kinber übertragen werben tann. Von Seit 511 
Seit wirb ben $ühen ein Vab ocrabfolgt, inbem fie 
abgefprißt werben, ©benfo wirb bas ©utcr auf bas 
forgfältigfte gereinigt, ba fid> b' er leicht Vatterien an- 
fiebeln, bie als ©rreger ber Sommerbiarrhöe bcr Säug- 
linge unb bcr ©»armentji'mbungan jufehen finb. ©asOTelt- 
pcrfonal muß fid; bcr größten Saubcrteit befleißigen, 



Digitized by Google 




□ 93on Dr. g=r. Harfner. CI 



unb Me OTMfgefäfec werben jur 53erl?inberung ber OTild;- 
fäuregärung bei 150 bb 160 ©rab (Selfitis fterilifiert. 



©ie 9Ki(cbfücbc. 





92 $08 Säuglingsheim in SSeifeenfec. n 



3n ber OTild)füd;>e läfet man bic OTild; jur Slbf^cibung 
etwaiger Verunreinigungen, bie trot} aller Verfid;t beim 



Digitized by Googl 



©as Untcrfuctmngsj immer in ber Säuglingsfürforge. 



93on Dr. g=r. Harfner. 



□ 



93 



9Mfen in bic OTild) geraten fein tonnten, burch OTilch- 
reiniger mit eingelegtem fterilifierten SBattefilter fließen 
unb tühlt fie bann burd> ben 9flild>tühler unter 33er- 
wenbung oon Sole auf 2 bis 5 ©rab ©clfius ab. $>ie 
gefüllte 921ild> wirb in fterilifierte glafchen gegoffen 
unb luftbid;t oerfdüoffen. «Diejenigen glafdjen, bie 
nach äugen hin abgegeben werben, werben plombiert. 
3n ber 9Hil<hfü<he erfolgt augerbem bie Zubereitung 
ber übrigen Kinbernäfjrmittel. 

Die angeglieberte S^inberfürforgc t>at ben gweef, 
ratbebürftige Süüttcr in ber 33el>anblung ihrer Lieb- 
linge ju unterftü^cn. ©s werben breimal wöchentlich 
Sprechftunben abgehalten, jri benen fid; bie Mütter 
mit ihren Ambern cinfinben. Über jebes jum erften 
92tale oorgejeigte S?inb wirb eine llnterfudmngstarte 
angelegt. Sie ift bei ben weiteren 33cfuchen ntitju- 
bringen, fo baf$ fid? bie Öirjte über injwifchen ein- 
getretene 33eränberungen leid>t unterrid;ten tonnen, 
©leichjcitig werben ben füttern bie entfprechcnben 
9?atfd)läge für bie erforberlictje 33et)anblung ber S^inber 
erteilt, beren Ergebnis bei ber nächften ünterfuefjung 
auf bie fachgemäße 2lusfüf)rung hin geprüft wirb. 

3n ber Pflegerinnenfchulc enblid) werben bie jungen 
©amen, bie fid) ber «Säuglingspflege wibmen, burch oon 
ben 3irjten abgehaltene S^urfe mit ber Slbwartung, bet 
©rnährung unb ber S^ranttjeitsbefjanblung ber Säug- 
linge allseitig oertraut gcmad;t, bamit fie fowotü in ber 
Slnftalt als aud) in ben Familien ihre Obliegenheiten 
fachgemäß unb jurn §eil ihrer tleinen Pfleglinge ju 
erfüllen imftanbe finb. 




Digitized by Google 



Kcgcniöulle. 

Hoodle oon Rudolf fildnetfe. 

(na<J)öra:f o:rb#tM.) 

/ßine f>albe SBegftuube com ©>orfe ftromauf Hegt ein 
Vi- einfames ©aftyaus am ©Wnauufcr. ©in plumper, 
tlobiger 33au, ber fd;on oft bie SSellen bes «Stromes an 
feine dauern braufen gehört t>at. 92Ht ber 9Züdfcite 
letmt fiel; bas §aus an bie 23crgwanb, mit ber 33orber- 
feite, bie in ber gleichen §öt>e bes rüdwärtigen ©rb- 
gefdjoffes ein Stodwert trägt, !el;rt es fid; ber Straße 
ju. Unb nur bie Straftcnbreite trennt es nod? oon bert 
fluten bes Stromes. 

©>as §aus ift mit guter 33ered>nung gerabe au biefer 
Stelle aufgerid^tet worben. ©in Stüd weiter ftromab 
ftellt ficf> ein tro^iger 3ds bem braufenben ^Baffer in 
ben SBeg unb jwingt es ju einem weiten 53ogcn. So 
bilbet fid? bort eine 9?üd)tauung, unb bie SBellen fließen 
oor bem alten §aufe in fanftem 3i<Se ein Stüd ftrom- 
auf. §>aburd> ift es bei jebem $)od>waffcr oor ©cfat>r 
gefiebert, unb bieZlfcrftcllc bilbet einen ibealen£anbungs- 
platj für bie Flößer, wenn fie auf ber ©alfafjrt, bie fie 
oft bis ins ferne Ungarn fi\f)rt, furje 9\aft galten wollen. 
3m §erbfte fann man oft bas oerfd)iebenartigfte 
„Stromfubrwert“ l;ier oerantert liegen fe^en: bie aus 
mächtigen SBalbftämmen gejimmerten fjlöfte, bie felt- 
fam gebauten, mit ©ranitwürfeln bclabenen „Stein- 
gamfeu" ober bie ebenfo feltfam gebauten „brauner", 



Digitized by Google 






□ Stooclk mm Stubolf ßkinccfc. 



95 



£>ic feit gahthunberten bas eble Salj aus ben 0 ub- 
werten bes Salstammergutes auf bem natürlichen 
Söafferwege in bie weite SDclt oerfrad;ten. 

0n ben fdjönen Sagen bes Sommers aber ift’s 
meift recht ftiü um bas alte £aus. 2 Bellenraufchen, 
2 lmfelfchlag unb ^intenruf — unb barüber bas Schwei- 
gen bes SBalbes, ber Sauber ber ©infamteit. SBeitab 
liegt bie ©egenwart mit ihrem fmftenben ©etriebe. 
9ftan würbe fid; faum oerwunbern, tarne plö^lid> ein 
Fähnlein reifiger ©efellen bas ftüle Sträßchen baher- 
gejogen. fernab fdjweifen bie ©ebanten — jurüct 
in bie Seit, ba bie wilben „S^unbe oon ©Imenring“ 
noch oon ihrer gelfenburg Slggftein aus wanbernbes 
Krämeroolt branbfd>ahten, wo bie 9tuine ©ürrenftein 
noch bie ftolje ^efte war, oor ber 53lonbel fein Sieb 
fang, als er feinen gefangenen dortig 9?kharb Söwen- 
herj befreien wollte . . . 

3n ben Sommertagen bes burch feine 9tcgengüffe 
unb Überfd;wemmungen bentwürbigen gaf>res fah man 
ju beftimmten Sagesjeiten immer jwei 92leitfchen unter 
ben breitäftigen, 511 ber alten ©aftwirtfd;aft getwrenben 
9?uf$bäumen filjen. ©leid; neben bem Sjaufe, im ©art- 
eben an ber Kegelbahn, nahm ein blonbhaariges Fräu- 
lein feine OTahljciten ein. ©>ie QBirtsleute wußten nur, 
baß fie £el;rerin u>ar unb S^lara 2 ßiefinger htefe. 
übrigen hatten fie nid;t oiel 95ertehr mit ihr, benn bas 
blonbe Fräulein ftreifte meift mutterfeelcnallein im 
Söalbe umher, unb wenn fie baheim war, war fie immer 
oollauf befchäftigt mit einer Sd;reiberei, einem 93uche 
ober irgenb einer Sjanbarbeit. 5>afj fie, aufjer ben 9Hahl- 
5 citcn, je aud; nur bie tleinfte ©ienftlciftung gewünfeht 
ober geforbert hätte, war wäl;renb ber jwei SDochen, bie 
fie nun fchon hier bet ©rl;olung lebte, nod; tein einziges 
9Hal ber Fall gewefen. 



Digitized by Google 



StegenibpUe. 



96 



5a, bas hatte Klärchen SBicfinget von ihrem Vater 
gelernt: auf eigenen ftüfjen ftchen! Von niemanb 
etwas verlangen — feinem ju ©an! verpflichtet fein! 
©et 9Hann mufcte trübe Erfahrungen gemacht haben in 
feinem arbeitsreichen £ebcn, bafj er feinem einzigen 
Kinbe ben Sah wie ein letztes Vermächtnis mit auf ben 
Lebensweg gegeben hotte, lltib klärchen muftte ben 
Sat$ wohl für richtig befunben haben, weil fie gar fo 
ftreng unb faft eigenfinnig baran fefthiclt. Ober fie 
hatte wohl auch fc^on felber ihre bitteren Erfahrungen 
gemacht. Sonft wäre ber trotzige ßug in bem weichen, 
fanften 97täbchengefi<hte fo wenig ju beuten gewefen 
wie ber ftrenge Ernft, ber manchmal ihre lachenbcn 
Kinberaugen überf<hattete. 

9lls ©ottor Hermann Schöne, ber anbere Sommet- 
gaft bes alten Kaufes, klärchen jutn erften Vtale auf 
ihrem ^la^e unter ben Stufjbäumen hatte fitjen 
fehen, hatte er oerwunbert auf fie hingefchaut wie auf 
etwas nicht higher ©^höriges, erjürnt faft, wie auf 
etwas Störenbes. Kaum bafj er ju flüchtigem ©ruf$ 
ben §ut gelüftet, bann war er auf feinen gewohnten 
^piah gegangen, ber von £aus unb Stebengärtchen burch 
bie Kegelbahn getrennt war, hatte fi<h jum Vtittag- 
effen gefegt unb hatte fich, wie es feine ©ewohnheit 
war, auch uw.hrenb bes Effens in irgenb eine gelehrte 
Slbhanbtung vertieft, ©ie Vlonbe ba vorn hatte er 
}d;on beim erften ©ang ber SHah^it, beim erften 0atj 
feinet fieftüre wieber vergeffen. 

©u lieber ©ott, was war bem gelehrten $etrn 
©oftor Sd>öne benn überhaupt ein weibliches SBefen! 
2lus befcheibcnften, ärmlichften Verhältniffen fich nur 
burch eigenes SBollen, burch eigene Kraft emporringen 
&U einer leitenben Stellung im Reiche ber 2Biffenf<haft — 
ba hat einer nicht viel 0eit, an bie fogenannte beffere 



Digitized by Google 




Kopdte r>on 9?ut>olf f?(elne<fe. 



97 



Hälfte bet 37lcnfd>t>c!t ju benfent ltnb bic menigen 
©jcemplare ber ©attung, mit benen ec jufällig in 23e- 
rüfmmg getommen, maren eben aud> nid)t banacf) an- 
getan, fein gnteceffe für bas ©migmeiblicf>e ju förbern. 
Kuf bec einen ©eite unreife ©änsd>en unb beforgte 
Klütter, bie in if?m nur bas fefmlidjft begehrte Objefi 
ifjrer eljefreunblidjen 93emüf>ungen erblidten, auf ber 
anberen fürcfrterlid) ernft tuenbe ©amen unb ©ämcf>en, 
bie bei all il>ren tt>iffenfcf>aft(id?en Veftcebungen immer 
nur bas eine 8iet, bie ©leicf)berecf)tigung ber ftwuen, 
oor Kugen ju fjaben fdjienen. „SBeiber, bie einen Klann 
fud>en", nannte ©oftor ©djöne J>öcf>ft geringfdiätgg bie 
einen, unb „SBeiber, bie bas 2Beib in ficf> feibft nid)t 
finben fönnen", bie anberen. Ober, menn ec befonbers 
fdüedjter Saune mar, nur turj : „©orte Kummer eins" 
unb „©orte Kummer jtoei". ©ine britte gab es für 
ben gelehrten $)ecrn einfach nid;t. 

Kls er bas ecfte Kial an &lärd>en SDiefinger oorbei- 
fcfjritt, toar ec bat)er mit feinem Urteile fcfmell fertig. 
„93lonbe 8öpfe, blaue Kugen unb eine ^ätelarbeit baju: 
©orte Kummer eins." ©amit mar ber für if>n 
eclebigt. ltnb ba fträulein S?lärd>en an jenem Vor- 
mittage aucl> bie Krbeit nur aus alter ©emofmf>eit in 
ben §änben tjielt, babci aber müfjig unb ooll feligen 
©eniefjens in bie blauen SSeiten bes ©tromtales unb 
ber Söalbberge fnnausträumte, blieb ber oorüber- 
gefjenbe $err, beffen turjen ©rufj fie ebenfo turj unb 
gebanfenlos ermibecte, gerabe fo Suft für fie mie fie 
für it>n. 

ltnb jmei 2Bod)en oergingen, otrne bafj ^lärdjen 
SSiefinger für ©ottor ©d?öne ober ©ottoc ©d)öne für 
5?lärcf>en SGÖiefingec auf bec K3elt gemefen märe. 

©a tarnen bie Kegentage — trüb, feucht, lang- 
rneüig. S^ein reinigenbes ©emitter mit leudjtenben 

1914. IT. 7 



Digitized by Google 




98 



Stegenibnlle. 



93li^cn unb tracf>enbcn Oonttcrfchlögen — ein ununter- 
brochen gleichförmiges ©eriefel unb ©eplätfcf>er nur, 
bas einesteils einfehläfernb toirfte, anberenteüs burd) 
feine etoige ©leichförmigtcit bie 2tcroen aufregte, Oie 
^euchtigteit brang burch Oüren unb ftenfter, fie trod? 
burch bie biden dauern bes alten Kaufes unb oerbarb 
ben 93eroohnern Stimmung unb Saune. 

„8um S?udud!“ brummte Ooftor Schöne oer- 
broffen oor fich tw. »3$ mufe bod; irgeubtoo unb 
irgenbtoann in meinem Seben fd>on ein 9?cgemoctter 
mitgemacht höben? Oag mir nie auffiel, wie geift- 
tötenb fo ein ©eplätfeher wirten tann!" 

©r toollte fich noch tiefer in feine Stubicn oerfenten 
unb hielt fich mit beiben §änben bie Ohren &u. Slber 
fo oft er einen Sah ju lefen ober einen ©ebanten ju 
oerfolgen begann, faufte ein SÖafferfturj bie Dachrinne 
herab unb rig ihn unbarmherjig aus feinen fd;önften 
©ebanten heraus. Oa padte er bie 93üd?er unb Schriften 
jufammen unb toarf fie oerbroffen in bie Sabe. Unb 
weil ein 32tenfd>, ber oon frübefter gugenb an ftete 
Arbeit gewöhnt ift, hoch nicht einen £ag lang ohne jebe 
33efchäftigung fein tann, oerfiel Oottor Sd>öne auf 
ettoas, an bas er in ben bisherigen fonnenheiteren 
£agen noch nie gebacht hatte: er oerfiel auf bie bei 
feinen Sebensgetoohnheiten ettoas ungewöhnliche ftbee, 
einen Spajiergang ju unternehmen. 

Oie ^apuje feines Söettermantcls über ben $opf 
gezogen, trat er ins ^reie, ftapfte im ftrömenben Ste- 
gen burch ben SM ber Sanbftrajje unb fanb, bah 
Spajierengehen eigentlich gar nicht bie bumme Sache 
fei, für bie er es bislang immer gehalten. Oa tonnte 
man ja ben oertoideltften Problemen beffer nad)finnen 
als bei bem Stilleren im gimmer, too oon jehn ju 
jehn Sefunben immer ber oertoünfehte SBafferfturj bie 



Digitized by Google 




□ SIodcIIc »on 9tubolf KIcinedc. 09 



§>admnne b^rabgebrauft Jam! 2luf bie Schönheit 
bet £anbf<baft batte er babei nid>t im geringsten 
ad>t. ©r merJte nid>t einmal, bafj et längft oon bet 
breiten £anbftrafje in ein enges Seitental einge* 
bogen mar, in bem bas Strafen immer mehr 
ju einem fcbmalen Söalbfteige äufammenfebrumpfte. 
©rft als feine güfje auf bem glitfdjerigen 93oben 
plöt}lid> ben §alt oerloren, Jam es ihm jum Sßemufet- 
fein, bafj es aufjer miffenfcbaftlicben Problemen auch 
nod) anbere $>inge auf bet 2Belt gibt, um bie fiel) 
5 u Jümmern manchmal notmenbig unb nützlich ift. 
2lber ba mar bie ©rtenntnis fd)on ju fpät. 2Bie ein 
^feil feboffen bie eigenen ftüfce unter bem Seib meg, 
unb balb fitjenb, I?alb liegenb rutfd)te ber arme ©>oJtor 
ber <33l)ilo}oplne ben 93ergl>ang hinab unb märe unten 
unfehlbar in bas Jalte SBaffet bes angefcbmollenen 
SBacf)es gejauft, menn nid>t im lebten SlugenblicJ eine 
energifd) jufaffenbe £anb feiner unfreimilligen g=af>rt 
ein anbercs Siel gegeben hätte. 

So faf$ er nun, owi oben bis unten mit Sel>m be- 
furniert, im naffen Söalbmoos unb — fdjämte ficf>. 
Hnb unbanJbar, mie bie 97lenfd)en nun einmal finb, 
bad>te er: „SBas bat benn biefe ©ans bei bem 9?egen- 
metter ba im SBalbe ju fueben?" 5>ann febämte er 
ficb aber bod) auch ein menig feiner UnbanJbacJeit, 
fcblenterte ficb juallererft einmal bie befebmu^ten 
Sjänbe im 33ad)maffer rein unb trat bann oor fjräulein 
klärchen bin» um ibt für bie unermartete fjilfeleiftung 
5 u banJen. 

§err §>ottor Schöne, als gebilbeter 2Hann, bat ba 
mabcfd)einlicb eine febr moblgefe^te 9*ebc gebalten, 
unb Fräulein SHärcben, als biplomierte £ebrerin, bat 
gemife ebenfo b^fUct? unb oerbinbücb geantmortet — 
oerftanben aber bat eines oom anberen nicht ein SBort. 



Digitized by Google 




100 



Kegen ibplte. 



Oas fonft fo jal)me 9Balbbäd>lein mar burd> bie 9?egen- 
güffe ber lebten £age jum braufenben SBilbmaffer an- 
gefcfjmollen, bas bei bem ©turj übet bie ©teinbroden 
fold> ein ©etöfe oerurfad)te, bafc ©oftor ©d)öne ganj 
unvermittelt feine ©^mnafialjeit in Erinnerung fam, 
in bet er nod) ©ebid)te gelefen l)atte. „Unb es mailet 
unb fiebet unb braufet unb jifdjt, mie menn SBaffer mit 
fteuer fid> mengt . . ." 

£iet aber mar roeber ber Ort, fd)öne sieben ju 
galten, nod) ber Ort, ©ebicf)te 511 rejitieren. Er fptad) 
jmar, um nur über bas Sädjerlicfje ber Situation f>in- 
megjufommen, immer nod) auf fjtäulein S?lärd)en ein, 
er fal) aud), mie biefe einige OTale ben 3?lunb bemegte, 
alfo mal)rfd)einlict) ebenfalb irgenb etmas Zinsbares 
fprad) — im übrigen aber lugte er aufmertfam nacf> 
allen ©eiten aus, um nur enblicf) bie gortfeijung biefes 
oermünfdjten SBeges entbeden ju fönnen. 

Oa bemegte bie „©ans“ miebet ben 9ZUmb unb 
beutete mit ber S)anb nacl) bem SBilbmaffet. 28af)t- 
fdjeinlid) fagte fie: „§ier gef)t's berjeit nid)t meiter.“ 
Oann beutete fie nad[) ber ©teile, über bie Sjerr §>ottor 
©d)öne vor fünf Minuten fo unglaublid) rafd) l)erab- 
gefauft mar, unb es fd)ien, als mürbe fie fagen: „Oa 
müffen mir miebet jurüd." 

Oen §errn Oottor überfiel ein gelinbes ©rauen. 
$erab mar's ja allerbings fe^r rafd) gegangen. 2lber 
hinauf? Unb nod) baju oor ben Slugen biefes SKäbels, 
bas nid)ts ©efd)eiteres ju tun Ijatte, als bei foldjem 
£eufelsmetter im SBalbe umtjerjuftreifen ! Ooltor 
©d>one fanb, baf$ bas ©pajierengeljen benn bod> bie 
bumme ©ad)e märe, für bie er cs bislang immer 
gehalten. 

8um ©lüd mar bie junge Oame menigftens felb- 
ftänbig genug, feiner S)Ufe nict)t ju bebürfen, unb fo 



Digitized by Googl 





□ Stopeüe pon jtubolf fdeinede. iÖl 



Zartfüblenb babei, bafc fie ficf> überhaupt nicht um 
feine bergfteigerifeben gäbigteiten fümmerte. Otnt- 
fcbloffen nxmbte fie fid> ber bebentlicben «Stelle $u, 
fafjte ba ein giebtenftämmeben, bort einen Jjafelnufj- 
buf<h, um fiel) bacan emporjujie^en, unb mar faft 
ebenfo fdjnell oben, a>ie $>oftor Schöne oorbin b»n- 
untergefegelt mar. 

&eud>enb folgte er ihr nach unb febritt, oben an- 
gelangt, febmeigfam hinter ihr brein. <£rft auf bem 
SCDalbmieslein, too bet ftufjfteig 9taum genug bot für 
Zmei ^erfonen, trat er mieber an ihre ©eite. 

„9Ucbt mabr," fagte bie 93lonbe unb fab mit gtänjen- 
ben Slugen unter ihrer Kapuje in bie graue 9?egen- 
lanbfcbaft, „bet 28alb ift auch bei folgern SBetter fd;ön? 
§>iefes ©litjern unb Schimmern tro£ ber halben 
©unfelbeit! Unb biefe zarten ©cbleier, bie ber 9?cgen 
über jeben 33aum unb fjelfen breitet! — 3<h habe nie 
oerfteben Eönnen, marum bie meiften 3Henfd)en immer 
nur bei ©onnenfebein im 2Balbe betumlaufen. Slber 
freilich — i«h glaube, biefe ©orte meifj feinen Sauber 
auch beim b^Ilften ©onnenfebein nicht ju faffen!“ 

§>ottor ©d;öne gab ficb einen 9lucf. 28as erlaubte 
ficb benn bas bumme ©änsd;en ba? Meinte fie oiel- 
leicbt ihn mit „biefer ©orte"? ©cbon mar er im 93c- 
gtiff, ihr eine jureebtmeifenbe Slntmort ju geben, ba 
fiel es ihm aber noch rechtzeitig ein, bafj er mobl bie 
©cbbnbeitsfcbäbe unzähliger 9ftufeen unb ßunftfamm- 
lungen mit beifoem Semüben ftubiert batte, bajj es ihm 
aber noch fein einziges 9Hal in ben ©inn gefommen mar, 
eine Sanbfcbaft auf ihre ©«hönbeit b*n ins 2luge zu 
faffen. SBeber bei S'tegcnmetter noch bei ©onnenfebein. 
<St brummte baber nur einiges llrmerftänblicbe oor ficb 
bin unb fuebte bureb bie angelaufenen ©läfer feiner 
93rille bie gerühmten ©«hönbeiten oielleicbt jetjt einmal 



Digitized by Google 



102 



Stegen (bplte. 



d 



entbeden ju fönnen, faf> aber nichts als tropfenbe 
33äume, eine naffe SBiefe unb barüber bie trüben fte^en 
regenfd?toangeren ©etoölfs. 

„§>as l>icr ift überhaupt mein Sieblingspläijdjcn," 
ful)t bie 23lonbc fort, olme fid? um fein unoerftänblid^es 
©ebrumm ju fümmern. „SDort auf bem §ang" — 
fie jeigte mit bem Ringer i>in, aber u>as bort für ge- 
toöbnüd) Sttertroürbiges märe, erfuhr ber §ert $>oftor 
nidjt mel>r. §>enn im felben Slugcnblid fjörte man t>on 
bort oben ein fonberbares ©luctfen unb ©urgeln, ber 
Stafen roölbte fid; budelförmig empor, unb mit einem 
Sttale fcf>o^ ein modriger SBafferftrafd aus bem ©oben 
l;eroor. ^latfdjcnb fielen bie naffen ©rbmaffen u>ot>l 
jtoanjig Schritte in ber Stunbe untrer, unb bie fd;mu^igen 
SBcllen eines neugeborenen 33ad>es {türmten in roitbem 
Sauf ben £ang fünab, um fid> unten mit ben gifd)tenben 
Sßaffern bcs alten 93act>es ju oereinen. 

STtit angetjaltenem Sltem t>attc bie junge Seherin 
bas merftoürbige Sdjaufpicl oerfolgt, bann, als alles 
toieber jur Stuf>e gefommen toar unb nur bas neu ent- 
fprungene 93äd;lein nod) in eilfertigem Sauf über ben 
£ang ber SBalbtoiefe eilte, f>atte fie fid> ftill abgetoenbet 
unb fdjtoeigfam tyren SBeg fortgefe^t. 

2lud> ©oftor Sd>öne mufote' fid> nun eingeftefjen, 
baß es neben Sttufeen unb ©alerien aud) in ber Statur 
fo manches gäbe, toas bes 2 lnfel>ens toert toäre. linb 
fo manches — toenn nid;t alles — an bem er bislang 
blinben Sluges oorübergegangen mar. Stur ärgerte er 
ficf> babei ein toenig, baf$ erft biefes blonbe ©änsd;en 
tjatte tommen müffen, um it>m bie Slugen ju öffnen. 

Seine Saune tourbe aucf> in nichts gebeffert, als er 
roieber in feinem Bimmer fafj, ofme Stimmung jur 
Slrbeit finben 511 fönncn, unb nichts mit fiefj unb ber 
SBelt anjufangen toufcte, als burd> bie regennaffen 



Google 



Stopdle oon 9?ubolf fMdnede. 



103 



ftenfterfcheiben auf bie trüben gluten bes angefd;mol- 
lenen Stromes hinausjubliden. 28eift ©ott, bas Meine 
SBäfferchen, bas fid> auf ber 28albmiefe burd) ©eftein, 
©rbreich unb Olafen feinen 98eg ins ^reie gebahnt, hatte 
if>m einen befferen begriff oon bet Schönheit ber 
Otatur, einen größeren Olefpett oor ihrem machtoollen 
SBalten beigebracht als ber breite Strom, ber ba in 
emigem ©leichmaft SBelle auf 2BeUe meitermäljte. ©ine 
trübe, graue fläche oon einem Ufer 5 um anberen, laum 
unterbrochen oon einer ab unb ju ^>öl>cc aufgifchtenben 
SSelle. 

„fiangtoeilig!" brummte ber ©>ottor unb manbte 
fi<h ärgerlich oom fjenfter ab. 

Später mürbe es aber hoch intereffant. $>as £od>- 
toaffer muftte bereits ben großen ^oljlagerplaft über- 
flutet haben, auf bem — eine SEOegftunbe ftromauf — 
bas Sdjeitholj aufgeftapelt liegt. OZun trug bas SBaffer 
bie Scheite reiftenb fdmell mit fich, fie balb in tollem 
OBirbel btehenb, bann untertauchenb unb toieber empor- 
fd;nellenb, als mären es bünne Späne, unb eine 
93iertelftunbe lang mar oon einem Ufer bis jurn anberen 
nichts ju fehen als bas ireibenbe, mirbelnbe S)olj. 

§>a ftanb nun ber junge ©eiehrte am griffet unb 
fudjte in gahlen au faffen, melch ungeheures Vermögen 
ber Strom ba entführte. Olber et tarn auch mit biefem 
einfachen Problem nicht ins reine. $>enn unten am 
Ufer ftanb ber ^ausmirt unb fpieftte mit einem langen 
geuerljaten bie treibenben S)ölaet an, um fie bann mit 
einem ftarten Schmunge auf bie Strafte ju fchleubetn, 
bie fchon felber halb oom Söaffer überflutet mar. llnb 
auf ber Strafte ftanb „bas blonbe ©änsd>en", ganj 
oermummelt in ihren unförmigen Söettermantel, unb 
jog bas geborgene ^olj oollenbs ins trodene. 

„Scheint bod; nicht au Sorte Otummer eins ju gc- 



Digitized by Google 




104 



9tegenibi)He. 



hören," fagte ©oEtor Schöne ju fid> felber. „2öalb- 
{pajiergänge bei SEegenmetter, S^oljflöfjen — mirb eher 
SEummer jmei {ein: eine, bie bas SBeib in fid) nicht 
finben fann unb es beshalb uns Scannern glcichtun 
mill!" 

2 lnb ,,{o eine" mollte ihm, bem ©oEtor ber ^ilo- 
fopt>ie, Vorträge galten übet bie 6 ct>ön|>eit in bet 
SEatur, bafj er babeiftehen mufjte u?ie ein 0 chulbube, 
ber {eine Aufgabe nicht gelernt t>at! „§ol ber $uctuct 
alle Söeiberl“ brummte er oerbroffen t>or fid> t)in unb 
machte nod? einen lebten oerjmeifelten 23erfuch, {ich 
mieber in {eine gelehrten Probleme tjinüberjuretten. 

Unter gemiffen Hmftänben unb SDorausfeljungen er- 
tt>ei{en {id> aber blonbe §aare, blaue Slugen unb tröp- 
felnbe ©achrinnen ungleich ftärEer als bas fe{te{te 23or- 
nelnnen eines an ©enEarbeit gemöhnten Sltänncrtopfes. 

2 lls ©oEtor 0 chöne ju biejer traurigen (SrEenntnis 
gelangt mar, mufjte er aud>, ba gibt es nur ein einiges 
Mittel bagegen — fchleunigfte ^lud)t. 

„$jert SBirt," {agte er baf;er nach bem 2 lbenbe{{en, 
„geben 0ie mir meine 9Eedmung. 34> rei{e morgen ab." 

2 lber ber ^ausoater lachte ihm ins ©eficht. „ 2 lb- 
rcifen? 23ei bem SBetter? 3a, mohin benn?“ 

ltnb ber arme ©oEtor erfuhr 311 {einem 0chreden, 
bafj ber 0chiffoertehr infolge bcs ^oefjmaffers {eit Sagen 
{d>on eingeftellt mar unb bafj auf bem biesfeitigen Ufer 
eine SEücEEeht jur 0tabt nur mehr ju gufo auf tage- 
langen llmmegen möglich {ei. Unb er erfuhr ferner, ba{} 
aud; ber 33ahimertcht am jenfeitigen Xlfer burch eine 
©annnrut{chung unterbrodjen mar unb baf} es über- 
haupt SBahnfinn fei, unter ben gegebenen 23erhältni{{en 
an eine Bahnfahrt über ben reifjenben 0 trom ju benten. 

,,©ann quartiere ich mich unten im ©orfc ein," 
cnt{d)ieb ber ©oEtor. 



Digitized by Google 





D Stooclle oon Stubolf ßleinede. 105 



©er ^auspater meinte fchmunjelnb unb ad>fel- 
judenb: ,,©o probieren ©' i?ait 3h r ©lüd!“ 

@s regnete immer noch in Strömen, als fkf) ©oftoc 
Schöne am nächten borgen aufmad)te, um über bie 
naffen Söiefcn unb aufgeweichten $der auf weiten Um- 
wegen ins ©orf ju gelangen, ©od) t>atte er feinen 
©ang umfonft getan, ©ie 23ewohner bec tiefer liegenben 
Raufer Ratten if>te §eimwefen oor ben fteigenben 
SBaffern räumen müffen, unb jo gab's in ben t>öl?cr ge- 
legenen fein 2Binfelcf)en, bas nicht mit allem möglichen 
Hausrat oerftellt war, fein ©emad), bas nicht fchon 
oon founbfopiel 2Henfd>en geteilt werben muftte. ffü* 
einen ruljebebürftigen ©eiehrten war nirgenbs ein 
<?3lät$chen frei. 

„ftatum nannten es bie Sllten!" brummte ©d)öne 
oor fid) b^, als er nach einer ©tunbe pergeblidjec 
SBobnungsfucbe feinen naffen Heimweg antrat. „Unb 
ob man's ftatum nennt ober cinfad) ^ecf) — es ift bas- 
felbe unb mu^ getragen werben. Unb fchliefjlich müffen 
fid) bie SBafjer ja bod) enblid) einmal aud) wieber 
perlaufen.“ 

53orberf)anb machten aber bie SBaffer gar feine 
OJliene, es ju tun, SBeber biefen £ag, nod) ben nädjften, 
nod) all bie fommenben ©age. ©ie fielen in ©trömen 
porn Fimmel, bie ledten pon ber ©onau herauf immer 
höher unb höher, riefelten in ben Hausflur bec alten 
©aftwirtfdjaft unb riefelten bie Kellerftiege hinab, bis 
ber Keller gefüllt war, brangen burd) bie Saiten ber 
unteren ©emäd)er unb fluteten f<hlief$lid) ju ben 
ftenffern aus unb ein. 

2Bie eine Snfel im Öjean lag bas alte £>aus porn 
SBaffet umflutet, ©erabe bafe nod; auf bec 93ergfeite 
ein Sugang offen blieb. Unb bie 53ewot)ner hatten bas 
alles fommen fehen unb hatten bod; nichts getan, 



Digitized by Google 



106 



9?egemt>nUc. 



um biefer ©efangenfchaft 511 entgegen. §>oftor ©d)öne 
unb Fräulein 28iefinger, meil fic eben nichts tun tonnten, 
bie SEDirtsleute, meil fic tourten, bafo feine ©efahr für 
bas alte, fefte $aus beftanb. ©s mar ja nid>t bas erftc 
S^odnoaffer, bas fie tuet erlebten. Stur bafj cs jo arg 
mürbe, Ratten fie nicht geahnt, fonft Ratten fie il>rc 
0ommergäfte aufmertfam gemacht unb jieljen laffen, 
folange noch bie Sttöglichfeit baju oothanben getoefen. 

Fräulein SBiefinger betrachtete übrigens bie ©ad;e 
oon ber beften ©eite. Für fie mar bas ©anje ein 
„©rlebnis“. ©ie i?alf ben Leuten bie ftäffer im Heller 
ftütjen, bafj bas Söaffer nicht bie ©ebinbe in bie £i>he 
höbe unb baburch bas $aus gefährbe, fie half ihnen bas 
33ieh aus ben ©tällen jiehen unb auf ben 93erg treiben, 
mo es beim Stachbar Salmhofer in S^oft unb Quartier 
gegeben mürbe, ©ie half bie ©inrkhtungsgegenftänbc 
aus ben unteren gimmern in bas obere ©toefmert fchaffen, 
unb fie half ber SBirtin, als auch biefe mit ihren SMdjen- 
gerätfehaften jum £ahnf>ofer auf ben 93erg überfiebcln 
mufjte. 3h r ^n trotzigen SBahlfpru'ch : „2luf eigenen 
Füfeen ftehen! 93on niemanb etmas oerlangen, fei- 
nem 511 ©ant oerpflichtet fein!" fchien fie eben aus- 
fdjliefjlich auf ihre eigene ^erfon anmenben ju mollen. 
Slnbere mochten ruhig auf ihre SMlfe bauen. Ober mar 
ihr im Drange ber ©reigniffe bie ©rfenntnis aufgc- 
bämmert, bafe ber SHenfch troh all unb allebem ein 
„gefelliges £ier" ift, unb bafj ihrem ftoljen „Sluf eigenen 
Füfcen ftehen!" milbernb unb ergänjenb ein anberes 
Söort gegenüberfteht, bas fd;öne Söort: „©iner für 
alle — alle für einen!" — 

©>oftor ©d>öne mar fchlimmer baran. 5>ie Fort- 
führung feiner geiftigen 93efchäftigung hatte • er als 
oolltommen ausfichtslos für bie nächfte Seit aufgegeben, 
für bie Arbeiten aber, bei benen Fräulein klärchen 



Digitized by Google 




□ Stooelle »on Stubolf ßleinede. 107 



mityalf, füllte er webet Steigung nod> Salent. ©o 
ftanb er benn meiftens ben Leuten im Söege unb 
war jcjwn bantbar, wenn eines ober bas anbere ficf> 
3cit naf>m, ein paar SBorte mit tym zu plaubern. 

3wei ©tunben mären aber bo<$, auf bie er ficf> £ag 
für £ag freute. 5>ie ©tunbe bes SItittageffens unb bie 
©tunbe nad) ber Slbenbmaljlzeit. ©em 3®ang bcr 93er- 
fjältnijje folgenb, f>atte bie SBirtin, fobatb bie unteren 
Stäumlictjteiten bes Kaufes unbewohnbar geworben 
waren, für bie beiben ©ommergäfte im oberen £anz- 
faate ben $ijd> gebedt. Unb — ba bet ganze Staum 
mit ben £iet geborgenen ©inrichtungsgegenftänben ooll- 
gepfropft war .«=- wirtlid) nur einen £ijcf>. ©a ergab 
es ficf> bann ganz oon felbft, bafe währenb bes ©jfens 
über alles mögliche gejprod;en würbe, unb fo tlug wufete 
fttäulein fölätcljen babei it>re 2lnjicf>ten geltenb zu madjen, 
bafe ber $>ottor eine förmliche Hochachtung oor ihr be- 
fam unb jid) nebenbei einige Sttale auch weiblich ärgern 
mufete, wenn er ihr bei manchem 3Tf>ema wieber gegen- 
überjifeen mufete „wie ein ©djulbub, ber jeine Slufgabe 
nicht gelernt Ijat". 

Slbet — bas 3*ugnis tonnte er ihr nicht oerjagen — 
wo er jelbjt jid> mit feiner 2lnji<f>t im Steckte mufete, ging 
jie auch gern auf feine 23eweisgrünbe ein unb liefe ji<h 
willig überzeugen. ©0 bafe fiel) ber §>ottor manchmal 
oerwunbert fragte, was benn bas wohl eigentlid? für 
ein. fonberbares ©efcfwpf fei. 33erftänbig bentenb 
unb togijef? folgernb wie ein SRann unb babei bod> jo 
ed)t weiblich in ihrem ganjen ©ehaben — webet 
„©orte Stummer eins", noch „©orte Stummer zwei". 

©ollte es hoch noch eine ihm bislang unbetannt 
gebliebene britte ©orte weiblicher SBejen geben? 

§>ie jrocitc ©tunbe, auf bie jid> §>ottor ©cf)öne 
immer freute, war ber Sttujit geweift, ©obalb bas 



Digitized by Google 



108 



&egen!bp(le. 



ö 



2 lbenbeffen porüber war, Ijoltc ^räulein SHärchen bi« 
alte 3 itf>cr herpor, bie fic in einem ftaubigen SBintel 
bes £anjfaales gefunben hotte, unb begann mit ihren 
jarten Ringern allerhanb £änje unb Sieber ju fpieten. 
SHanchmal tarn fogar bet Unecht, bet jut Betreuung 
bes 93ie^)cs jum Salmhofer übergefiebelt war, eigens 
biefer ^3robuttion juliebe porn Serge ijerab unb tanjte 
mit ber jungen Kellnerin jtpif 4 >en all ben im Sßege 
ftehenben Stiften unb haften einen gemütlichen Sänbler 
— manchmal fang auch ber §auspater luftige ©ftanjeln 
unb ©chnaberhüpfeln baju. Ilnb ©ottor Schöne, ber 
fo etwas noch nie gefehen unb gehört, ertappte fid> 
manchmal bei einem lauten 2 tufla<hen, übet bas er 
felber erfchrat. §atte er fi<h bo<h im,Seben nie gebacht, 
bafj man bei folchem SBetter fo luftig fein tonnte! 
©af$ man überhaupt fo luftig fein tonne! 

©a$ Sdjönfte tarn aber immer am Schluffe. SBenn 
bie Saune bes #ausoaters gar 5 U übermütig unb feine 
©ftanjeln baburch gar ju urtpüchfig werben wollten, 
brach fträulein klärchen plötjlich bie luftigen „ 2 Dalb- 
bäurifchen" ab unb leitete langfam über in eine jener 
einfachen, gemütoollen SBeifen, wie fie ju £unberten 
in unferem Solte leben. Unb fang mit einer Haren, 
warmen Stimme bas Sieb baju. ©ie SBirtin fummte 
in ihrem tiefen 2 Ut mit, unb berSBirt brummte benSafj. 
©as geht fo bei ben dauern pon felber — ohne Schu- 
lung, ohne Soten. 

9tur ber S)err ©ottor tonnte nicht mittun. ©er faf$ 
mäuschcnftill auf feinem <?5lah, fah unoerwanbt auf 
bie jupfenben Ringer &er Sehrerin unb wagte taum 
Sltem ju ho^n. &cin taufchenbes S^onjertftücf, teine 
tiefgrünbige Sinfonie hotte noch folgen Sinbruct 
auf ihn gemacht als biefes ftille Singen ber einfachen 
Soltslieber in bent bämmerigen Saume. Zlnb er 



Digitized by Google 




9lo»d(e pon 9lubo(f Rleinecfe. 



109 



□ 



münfcbte jebesmal, cs möchte tiefer 2lbenb fein ©nbe 
nehmen unb es möchte regnen unb regnen, immer- 
au... 

(Sin Seil feines ©ebnens ging ja in ©rfiillung: es 
regnete mirtlicb immerju. Oas ^odnoaffet mollte nicht 
fallen. 

©ines Vormittags brachte ber Unecht eine ©«bredens- 
botfd>aft ins £aus. Oie SBirtin mar, als fie jum £abn- 
bofer ging, um für it>re ©ommergäfte bas ©ffen ju 
bereiten, auf bem glitfd>erigen Vergbange ausgerutfebt, 
batte fid) ben ftufe oerftauebt unb mufote nun ba broben 
im Vauernbaufe im Vette liegen, meü fie unfähig mar, 
einen «Schritt au tun. 

Unb gerate heute butte man auch bie Kellnerin 
jur 5}ilfeleiftung bei einer erfrantten Vermanbten ins 
Oorf abberufen! Oa fragte nun ber SBirt mit einer 
jämmerlichen Vtiene, mas ben §errf<baften mobl liebet 
märe — etmas kaltes au Mittag ober eine Vlilcbfuppe, 
bie ihnen bie fiabnboferin betrieben tonnte. Ober ob 
oielleicbt er, ber SBirt, probieren folle, bas ftkifcb, bas 
im £aufe mar, au braten, können täte er’s freilich 
nicht recht, aber — 

Fräulein klärchen befreite ihn oon feinen bangen 
©orgen. „SBenn nur ber armen 2Birtin nichts ©rnfteres 
gegeben iftt“ fagte fie. „Oa ift unb bleibt bas befte 
SKittel: 9tube — unb talte Xlmfcbläge. ©eben ©ie fofort 
ju ihr hinauf unb legen ©ie ihr naffe Südjer auf. 32lit 
bem Stochen mill ich fd>on fertig merben. 3d> bring' ihr 
bann au 9Kittag eine fräftige ©uppe hinauf.“ 

Ooftor ©cböne rif$ Vlunb unb Slugen auf. „© i e 
mollen toeben?" rief er, als fei tiefes Vorhaben bie 
mertmürbigfte oon allen Vtertmürbigfeiten, fo er in 
ben lebten Sagen in tiefem £aufe erlebt. 

„SBarum nicht?" gab gräulein klärchen lacbenb aur 



Digitized by Google 



110 



Stegenibplle. 



Slntmori. „So gut rote bie Suppe bet Sahnhoferin 
mirb's immer noch merben. Sie brauchen {einerlei 
Slngft um gi)ren ©autnen ober SHagen ju Ijaben.“ 
llnb ernfter fügte fie hinju, rnobei micber bet it>r eigene, 
ftolje, troftige 8ug bie eben noch lacftenben Sippen um- 
fpielte: „3<h bin gemohnt oon 3ugenb auf, mid) in 
jebe Sage finben ju tonnen unb jebe Arbeit felbft ju 
tun. $>as f>at mich mein S3atec gelehrt: burd> eigenes 
SBollen unb können unabhängig ju fein oon ben 
onberen SHenfchen.“ 

£ätte $>ottor Schöne einen £ut auf bem Kopfe 
gehabt, er hätte ihn in biefem Slugenblid abgenommen 
unb fid? tief oerneigt oor fold? ftoläem Selbftbemufttfein 
eines jungen Stäbchens, bas toeber ju ber gefürchteten 
Sorte Stummer eins noch ju ber oerabfetjeuten Sorte 
Stummer jrnei gehörte. §>a er aber barhäuptig oor 
ihr ftanb unb auch nicht gleich bas rechte SSort jum Slus- 
bruef feiner 93emunberung fanb, lieft er ben ^ausoater 
für ficf> fprechen. 

$>er h^tte, gleich nad>bem ihm bie ©etoiftheit ge- 
toorben, baft feine eigene roerte ‘■perfon nicht in Sftit- 
leibenf<haft gejogen mürbe, feinen ^umor toieber ge- 
funben unb meinte nun fchmunjelnb: „Sonft hat er 
ftfmen nir g'lernt, ber §err Sßapa? $>a merben S' nit 
meit fpringen bamit. Schau'n S’, mann ich 3h n en jum 
93eifpiel jeftt bas ftleifd) nit gib, mas tochen S' benn 
nachher? Hnb mann uns ber ffleifthhacfet bie Odjfen 
nit fchlagt, mo trieg'n mir benn alle miteinanb ein 
fjleifch her? 93töd)ten S’ leicht felber Ochfen fchlag'n 
ober Sehmern' abftechen?" 

„3n biefem Sinne ift bas ja aber auch gar nicht 
gemeint gemefen,“ ereiferte {ich §>ottor Schöne, ber 
plöftlid) bie S3erpfli<htung fühlte, bem ftoljen Sftäbchen 
ju $)ilfe ju tommen. 



Digitized by Google 





9loodle »on 9tubolf ßldrtede. 



111 



n 



Slber bet SBirt liefe i!?n nicf)t toeiterreben. „Ob in 
bem «Sinn ober in ein' anbetn — Sinn is überhaupt 
leinet bein! Sin 92tenfcf> aüein rid;t't gar nijc aus. 
92lüffen jum minbeften it>rer jtoei fein. ©iner, ber ju- 
f?aut unb einer, ber ficf> t>au'n lafet.“ 

„©aoon toar bod> aucf> nicf>t bie 9?ebe!" roenbete 
©oltor Sd>öne ärgerlid? ein. 

©er Jjausoater fut>r ladjenb fort: „Sllsbann oom 
©egenteil. 2lbet jurn ©emljaben g'ljören f>alt allemal 
erft red?t il>rer ätoei. Ober möchten Sie fi<^> ettoan gar 
In fief? felber oerlieb'n? Sie fein ja ein fdjöner 921ann, 
§err ©oftor, aber id) an 3f>ret Stell' tät's bod> nit. ©a 
oerliebet id> mief) fdjon lieber in b' fjräul'n 2Biefinger.“ 
2lun toar bie 91eil>e bes $rgerlicf>toerbens an Fräu- 
lein S?lärd>en. „©eben Sie jefet enblid) einmal bas 
Fleifd) f>er !" f)errfcf>te fie ben Stlten an. „Zinb bann 
gef>en Sie ju 3f>ter F™u unb machen il>r $Jrnifa- 
umfd>läge l“ 

Sd>ön langfam, toie es feine 2lrt toar, jeigte ber 
Jjausoater ber Fü^nenbert bie Vorräte, bie nod> im 
§aufe toaren, bann ftopfte er fid> umftänblicf) bie pfeife 
unb brannte fie gemäd>lid> an, beoor er feinen Sama- 
ritergang antrat. 9?ur leine Aufregung ! Ob fein 2Beib 
bie lalten Xlmfd?läge nun eine 33iertelftunbe früher 
ober fpäter belam, bas fpielte bod) toirllid) leine 91olle. 

Fräulein S?lärd>en aber machte fi<$ ans $od>en. 
©as toar unter ben obtoaltenben Zlmftänben eine oiel 
fefnoierigere Sacf>e, als fie's oon ju S)aufe getoofmt 
getoefen. ©inen Seil bes S?üd>engefdnrtes tjatte bie 
2öirtin jum £al>nf>ofer mitgenommen, ein anberer Seil 
l)ing in ber S^ücf>e im ©rbgefdjofe, in ber bas SBaffer 
aus unb ein lief. So mufete erft alles 3 ufammengefud>t 
toerben, toas fid? in bem Ijcrrfdjenben ©ur<$einanber 
eben finben liefe. 2lucf> ber £erb in bem oom Söaffer 



Digitized by Google 




1 1 2 9tegenibr>f Ic. □ 



freien ßtodwerfe war wofei lange nicfet mefer in 93e- 
nüfeung gewefen — bet mufete erft grünblicfe gereinigt 
werben, beoor fid? ba überhaupt ein fteuer anmacfeen 
liefe, llnb — was bie ^auptfacfee war — im ganzen 
$)aufe gab'e feinen tropfen £rin!waffer mefer, nacfebem 
ber 53tunnen längft pom S)ocfewaffer überflutet war 
unb ber SBirt es natürlicfe unterlaffen featte, frifcfees 
Quellwaffet pom Serge mitjubringen. 

fträulein S^lätcfeen ftedte ben S^opf jut £üre hinaus 
unb rief ifercn £eibensgefäferten ju S)ilfe. 

Slber §>oftor 6cfebne marfcfeterte im STanjfaale mit 
langen 6cferitten auf unb ab wie ein wilbes £iet im 
engen Ääfig unb war fo in feine ©ebanlen pertieft, 
bafe er ben Suf ganj überfeörte. 

„9Bas bocfe oft für swingenbe Sogit in ben Sieben 
folcfe einfacher fieute liegt!" brummte er por ficf> fein. 
„Sin 97lenfcfe allein ricfetet gar nicfets aus. 92lüffen jum 

minbeften iferer jwci fein Siner, ber ^ufeaut unb 

einer, ber ficfe feauen läfet — " 

fträulein $lärcfeen rief ein jweites 92lal. 2lber 
©oftor 6cfeöne ftedte piel ju tief in ber 9le!apitulation 
ber gaftwirtlicfeen SBcisfeeit, ab bafe et auf ben Suf 
geadjtet feätte. „8um ©ernfeaben gefebren allemal erft 
recfet iferer jwei. Ober möcfeten 6ie ficfe etwa gar in 
ficfe felbet perliebcn?" 

„Sein!“ fcferie Ooftor ©cfeöne förmlicfe auf unb 
feielt in feinem aufgeregten 6pajiergang innc. Oa 
lieber nocfe in biefes mertwürbige blonbe ©efcfeöpf, 
bas arbeiten tann wie ein S)austnecfet unb fingen wie 
ein Sngel, bas bisputiert wie ein ^rofeffor unb jefet 
am §erbe ftcfet, um ifem ein Slittageffen ju focfeen. 

„§err Oottor!" fcferie gräulcin S^lärcfeen nun jum 
britten 9Kale, unb jefet featte er ben Suf enblicfe gc- 
feört. 



Digitized by Google 




n Stooclle t>on Stubolf t?(etnede. 113 



2 Bie ein SBilber ftürjte ec aus bem ©aale unb bet 
®üd>e 5 U. „Sräuletn beferen?“ 

„ 3 d> befere nichts, id> möchte ©ie nur um etwas 
bitten," fagte fie unb tramte babei mit tyren jarten 
£änben in bem oerftopften §erbe Return. „ 2 Benn 
nämlicf) aus unferem OTittageffen nict)t ein ftünfuljttee 
werben foll, müffen ©ie mit Reifen. ©s ift fein Stopfen 
2 Baffer im §aufe — “ 

„Slbet unten ftefjen bod> alle Simmet ootl!" wollte 
©>o!tor ©cfjöne oerwunbert eintoenben, nur liefe ifm 
Fräulein SUärd;en ni<$t baju fommen. 

„Stinfwaffer natürlich," oerbeffette fie fid>. „SBiffen 
©ie bie Quelle am 93erg oben? Unb möd;ten ©ie mit 
oon bott einen $tug ooll bringen?“ 

„ 2 lbet natürlich" tief bet ©>ottoc unb wollte fcfwn 
bienftbeceit aus bet $ü<$e ftürjen. 

§>ocl> Ijielt ifm bie neue $üd>enbel)errfd>erin nod) 
jurüd. „Qletwen ©ie 3 f>ren Söettermantel uml ©s 
regnet ja in ©ttömen!" 

Qn einet Minute I?atte bet S>oJtor bem 91at ^olge 
geleiftet unb Jam wiebet burd> bie $üd>e geftütjt. 

Unb abermals mufete fie ifm äurüdfjalten. „91id>t 
ba hinaus t §>ie ©tiege ftef>t ja bod) juc Hälfte unter 
2 Dafferl ©>urd> bie rüdwättige Süte müffen ©ie — 
auf bet 53ergfeite!" Unb als et fiel) eilfertig bal?in 
wanbte, fefete fie lacfjelnb Ijinju: „Unb ein ©efäfe 
müffen ©ie aud> mitnefjmen, §ett ©>ottor, wenn ©ie 
28affet bringen wollen." 

Sa freilid) — batan Ijatte er wirtlid) gat nicf>t 
gebadjt. ©s war ja aucf> bas erfte 2Jtal in feinem Sieben, 
bafe et bamit betraut würbe, SSaffet oom 93erge tjolen 
ju bütfen. ©ine SHiffion, beten 93ebeutung unb ©<f>wie- 
rigJeit tym fo ganj etft jum 93ewufetfein Jamen, als es 
galt, ben fcfüüpfrigen QSiefenweg su benüfeen, ot^ne 

1911. 11. 8 



Digitized by Google 




114 



StegenibpUe, 



ben Dollen SBaffereimet babei feines 3nhalts 8 U ent- 
leeren. 

Slber bas Kunftftüd gelang. SKit einem füfoen 
„Oanfe f4>ön 1“ marb es gelohnt, unb Oottor Sd;öne 
harrte meiterer Aufträge. Unb ba gräulein klärchen 
enblich ben £erb in Orbnung gebracht unb mit miebet 
blühmeifjen ^änbe^en an bie Subereitung bes Offene 
ging, ohne fict> um ben gebulbig SDartenben ju lümmern, 
fagte ber fchliefjlich felbet: „Kann ich oielleid)t noch 
etmas helfen?" 

Sac^enb fab fie ju ibm auf. „SBenn Sie Seit unb 
Suft haben — o ja. SKit bem ^oljDorcat fieht’s fehlest 
aus. Vielleicht finben Sie irgenb etmas ©rennbates." 

Q'lad? einer langen 2Beile tarn Oottor Schöne mit 
einem betrübten ©eficht jurüd. ©in langes ©rett hatte 
er unterm Slrm. „Silles ift naf$ 1" jammerte er. „3$ 
fürchte, es mirb nicht brennen, ©erabe nur biefe 
©retter finb troden. Slber bie finb mieber su grofc für 
ben £crbt“ 

„Oann müffen mir fie eben sertleinern," entfehieb 
Fräulein Klärchen turj entfdüoffen. „3ft Staat fchabe 
brum, aber marum hält ber SDirt nicht beffer Orbnung 
in feiner Söirtfchaft! — Können Sie Sjolsfägen?" 

Ooltor Schöne mufete etmas lleinlaut geftehen, 
bafj er es allerbings noch nie oerfud?t habe. 

„So tommen Sie," fagte bas refolute Klärchen. 
„3<h mill es 3(wen scigen." 

gm Schuppen, bet auf ber ©ergfeite an bas §aus 
angebaut mar, lagen Säge unb 2l*t. Unb in fünf 
©tinuten hatte ©ottor Sdjöne bie Kunft gelernt, ein 
langes ©rett su ©rennhols su sertleinern. 8mar taten 
ihm bie §änbe unb ber ©üden fchauberhaft meh, als 
er bas Stüdbols eine halbe Stunbe fpäter in bie Küche 
gefdjleppt brachte, aber bas smeite füfje „Oante fchön !", 



Digitized by Google 




115 



a 9Welte »on Stubolf ßlcinede. 



bas er bafüt einheimfen tonnte, büntte ihm bod> ein 
überreichet Sohn für feine SJlühe. ©an} abgefehen 
baoon, bafj er eine neue $unft erlernt hatte unb bafc 
ihm toährenb bes 0 ägens unb Badens plöljlid; eine 
©ebantenceih« toiebet aufgebämmert toar, bie ihm bas 
eintönige ©eriefel bes Segens unb bas neroenauf- 
peitfehenbe ©eplätfeher ber Dachrinne oor ©agen fd;on 
rein toie aus bem ©ehirn toeggetoafchen hatte. 

„ 60 , jet$t fann ich Sie nicht mehr brauchen," hatte 
gräulein klärchen gefagt, als ec ihr beim Wochen 
müfcig im Söege ftanb. Unb ba toar ec auf fein 
Simmer gegangen unb hatte gearbeitet — gearbeitet 
toie feit einer SBodje nicht mehr. Ohne bas ^lätfchem 
bes Segens }u hören unb ohne auf ben SBafferfdjwall 
}u achten, ber in beftimmten Seiträumen immer noch 
toie bamals bie ©achrinne herabgebrauft tarn. 

^öchft 5 uftieben mit fich unb ber 933elt feijfe er fich 
jtoei 0tunben fpäter an ben 921ittagstifcf>. Unb er lam 
babei }u ber ©rfenntnis, bafc bas ©ffen, bas er bislang 
immer nur für eine jeitraubenbe, aber leibec jum Seben 
nottoenbige 0 ache gehalten hatte, fogar ein Vergnügen 
bebeuten tönne. 2Bar es bie S?od>tunft bes jungen 
Räbchens ober toar cs bie rei^enbe 2 lrt, mit ber fie 
bie 0 peifen feroiecte? ©r roufete es nicht, ©r toufjte 
nur, bafe ihm bas lederfte SJlenü im feinften Steftaurant 
noch nie fo gemunbet hatte toie bie einfachen ©erichte, 
bie ihm ba heute oorgefeht mürben. 

2 lm nächften ©age lief} ber Stegen enblich etroas nad;, 
unb bie büfteren Söoltenmaffen begannen fich 5 U }ec- 
teilen. Unb amjroeitnächften blidtc aus bem trüben ©rau 
fchon h»e unb ba ein 0 tüdd>en blauer Fimmel heroor. 
SRählich fanten bie fluten ber ©>onau in ihr gelohntes 
3?ett jurüd, unb bamit tarn auch m bem alten £aufe fo 
nach unb nach alles mieber in bas gewohnte ©eleife. 



Digitized by Google 



116 Ncgenibplle. O 



fttäulein klärchen erfdnen bas fehlen bes riefelnben 
Segens tpie ber ©erdicht auf ettoas Slltoertrautes, £ieb- 
getporbenes. Hnb am etften fomtenhcllen borgen 
ftanb fic lange jögemb por bet S)austüre, unentfd?loffen, 
ob fic ihre früheren Spajiergänge totebet aufnehmen 
folle ober nicht. 2 lls aber bann plötzlich §>ottor Schöne 
unertpartet um bie ©de trat unb ii>r einen guten borgen 
bot, toäre fie hoch am liebften auf unb baoon gelaufen 
tpie ein erfchredtes $inb. 

Nur toat es jeijt freilich ju fpät baju. 

60 ftanben fie ficf> eine 2 Beile gegenüber, flauten 
»erlegen aneinanber oorbei unb fprachen faft mechanifch 
einige l>ertömmlid?e ^Ijrafen über bas SDetter, übet 
bie 23ern?üftungen bes S^ochtoaffers unb tourten nicht, 
toas benn eigentlich fo trennenb jtoifchen fie getreten 
mar. gm Spange ber 33ert>ältniffe h°tt en fi<h S u " 
fammengefunben gehabt tpie jtpei alte ftreunbe, nun 
ihnen bie llmftänbe tpieber oolle Nemegungsfreiheit 
gegeben, toar es ihnen, als bürfe eines bem anberen 
nicht mehr im SSege ftehen, als müffe jebes pon ihnen 
frei unb unbehelligt oom anberen feine Strafte jiehen, 
toie es por ber Überfd;tpemmung ber ftall getoefen toar. 

Fräulein S?lärd;en h^tte biefen Vormittag toenig 
Vergnügen oon ihrem Spajiergange. 8 um erften 9Hale 
feit bem £obe ihrer Eltern fiel ihr bas Nileinfein, ihr 
Sllleinftchcn in ber Söelt fchroer aufs §erj, unb fie 
bachte, es toäre tpohl bas gefcheitefte, fobalb als möglich 
in ben Trubel ber ©roftftabt jurüdjufehren, ftatt hto 
im SBalbe mutterfeelenallcin h^umjulaufen. 3>et 
Nachmittag toar lang genug, ihre Siebenfachen ju- 
fammenjupaden, morgen toollte fie noch oon ihrem 
fiieblingspläftchen Nbfchieb nehmen, unb mittags tonnte 
fie bann mit bem Schiffe bie Heimfahrt antreten. 

$>as arme klärchen tpurbe ganj traurig, als es bei 



Digitized by Googl 





D 9lopelte pon 9tubolf Rletnecfe. 117 



feinem füllen Tlachfinnen ju biefem ©ntfchlujj gelangt 
war. ©>o<h gleich barauf fiel ihr mieber ein, was ihr 
fdjon ben ganjen Vormittag ungewollt butch ben ftopf 
gegangen mar: wie feltfam oeränbert, wie fremb unb 
fchweigfam hatte ficf> ©>oftor Schöne heute morgen 
ihr gegenüber gejeigt. ©>a l)ob fie bas Köpfchen tro^ig 
in bie §öf>e unb mar mit fid; im reinen: morgen toirb 
abgereift t 

©>oftor Schönes Stimmung toar um feinen ©rab 
fröhlicher. 2 lls fträulein Klärchen oon ihm gegangen 
toar, flaute er ihr nach, bis ihre ©eftalt 5 toifd?en ben 
93äumen oerfchwanb, bann lief er ein paarmal $iel- 
unb jwedlos ums #aus herum unb liefe fi<h fehliefelich 
auf feinem oon früher f?er gewohnten ^lafee unter ben 
Vufebäumen nieber, um ficf> in feine Stubien 511 oer- 
tiefen. ©8 wollte jeboch mit ber Arbeit nicht recht 
oorroärts gelten. gi>m fehlte irgenb etwas, oon bem et 
nicht wufete, was es eigentlich war. 5>er ©ebanfe, bafe 
biefes ©twas ein 2 Beib fein fönne, lag $ertn 5>oftor 
Schöne felbftoerftänblich oiel ju fern. 

Unb biefes unbehagliche ©cfütjl, etwas ju oer- 
miffen, bas er felbft nicht fannte, wollte ihn ben ganjen 
£ag nicht mehr oerlaffen. §>as begleitete ihn bis ins 
93ett unb erwachte mit ihm am nächsten borgen. 

©>a aber hielt er's nicht länger mehr aus. ©r nahm 
feinen TDettermantel über bie Schultern — bas war 
er fo gewohnt geworben in ben lebten Kegenwochen — 
unb trat einen Spajiergang an. ©inmal hatte er ja 
fchon bie ©rfahrung gemacht, bafe man bei folch äiel- 
lofem Unterlaufen bie ©ebanfen beffer fon 5 entrietcn 
fönne als bei bem erjwungenen Stilleren. Vielleicht 
gelang's ihm biesmal wieber. 

Unwidfürtich, unbewußt oiellei<ht, fchlug er ben 
2öeg ein, ben er bei feinem erften Spajiergange an 



Digitized by Google 




118 SlegenibpH«. D 



jenem Regentage gegangen mar. ©in ©tüd bie £anb- 
ftrafje entlang, bann hinein in ben engen Söalbgraben, 
mo bas fcf>male ©teiglein fid) burcl) 93ucf)engef>ölä unb 
STannengeftrüpp minbet, bis f)in ju bet Meinen Söalb- 
miefe. 

,,©>a ftanben mir bamals," mufcte er benten. „Unb 
bort oben t>at fiel) plöt}licf) ber 9?afen gehoben unb ift ein 
2Daffet aus ber ©rbe gefprungen." 

Unb babei faf> er, bafj ringsum noef) immer bas 
fatte ©rün ber Söiefe überfät mar mit grauen £ef)m- 
Ijügeln, mie fie bamals bas milbe SBaffet um fid) ge- 
morfen f>atte. 

„$eist mürbe fie mol)! mieber £obesf)t)mnen an- 
fümmen auf bie ©d)önf)eit ber Statur,“ backte et meiter 
unb ärgerte fid) babei im füllen, bafs if>m felber biefe 
oielgerüljmte ©4>önf>eit fo gar nid)t red)t jum ©enuffe 
merben mollte. damals maren bie 23äume oon Stebel- 
fetjen umhüllt gemefen, unb f>eute ftanben fie fd)ön 
grün oot it)m, bamals mar ber Fimmel grau gemefen, 
unb l)eute ftrafüte er in lid)ter 93läue. ©>as mar ber 
ganje Unterfd)ieb. Unb er tonnte fid) bes 95ilbes nid)t 
freuen, ©ine innere Unraft trieb ifm meiter, als müffe 
er nod) irgenb etmas fucf>en, bas er felber nicf>t tannte 
unb bas er boef) als etmas ^elüenbes empfanb. 

®o fcf>ritt et bas SBeglein meiter bis jur ©teile, 
mo et bamals feine unfreimillige £alfaf>rt angetreten 
l)atte. Unb ba fd)lug plötsüd) eine ängftlidje ©timme 
an fein Öl>t: „2ld)tung, §err ©>ottor! ©>er 93oben l>ier 
ift nod) immer fo rutfdng mie beim Stegenmetter 1" 

S?aum bafs aber fträulein JUärcfjen ber Sutuf ent- 
fcf)lüpft mar, bereute fie il)n aud) fd)on mieber. Unb als 
$>ottor ©d)öne in froher Ubertafdmng ftillftanb, er- 
rötete fie bis in bie blonben Siebten hinein. gagljaft 
unb permirrt ermiberte fie feinen ©rufe unb fing, um 



Digitized by Google 





9looeHe oon 9tubolf ftlcincde. 



□ 



119 



ihre Verlegenheit ju Derbergen, ein lebhaftes ©e- 
plauber an. 

„$>as bumme SBaffer, bas bamals aus bem Voben 
gebrochen ift, hat mich oon meinem fiieblingsplä^chen 
auf bet SBalbtoiefe oertrieben. ©s ift eben hoch nicht 
alles fcf>ön, toas bie 9tatur heroorbringt. §>ie fchmu^igen 
©rbmaffen bort ftören mit bas liebe Vilb. So hab' ich 
mich je^t hierher jurüdgejogen. ©>a fann man bie 
häßlichen Rieden nicht fehen unb hat bafür einen noch 
fchöneren Slusblid auf bas Hochgebirge. Schauen «Sie 
nur, n>ie herrlich fich bas rötlich leuchtenbe ©eftein 
oon bem blauen Himmel unb bem grünen SBalbe 
abhebt!" 

Sie hätte vielleicht noch fo toeitergeplaubert, toenn 
fich ber neugierige ©>oftor nicht plötzlich lebhaft für ben 
SSahrheitsbeioeis ihrer Vehauptung intereffiert hätte. 
SSeil ihm aber hierbei ein mächtiger Sannentoipfel bie 
2lusfid>t oerbedte, mufjte er gan& nahe ju ihrem 91uhe- 
plä^chen treten, mufjte fich tief büden babei unb fich 
fd>liepch auf ben geftürjten Vaumftamm fetjen, auf 
bem fie felber fafj. 3tun erft hatte er ben Slusblid frei 
unb fchaute mit ftaunenbem Sluge in bas leuchtenbe 
Vilb oor ihm. 

§>ann hob ein tiefer Sltemjug feine Vruft, unb toie ju 
fich felber rebenb fprach er leife oor fich hin: „Vor 
acht Sagen habe ich mich geärgert über 3hte SBorte unb 
mich gef<hämt babei, Heute bante ich Shnen. §>enn 
ob Sie mir's glauben ober nicht: i<h fet>e bas alles jetjt 
3 um allererften Vtale.“ 

Fräulein klärchen fah ihn oerftänbnislos oon ber 
Seite an, unb eine lange SDeile büeb’s füll jtoifchen ben 
beiben. So füll, bafj bet ftint im Vaumtoipfel übet 
ihnen ganj !ed feine luftige SSeife ju pfeifen begann, 
als roäre er allein im Söalbe. 



Digitized by Google 




120 9?cgcnit>püc. □ 



©ann fragte ftwulein klärchen, immer noch mit 
bem oerftänbnislofen 23üd nach ihm: „2Bie tann bas 
fein? 6ie fpredjen oft, als ob 0ie überhaupt in Syrern 
Seben nie ein gntereffe an 9taturf<bönbeiten gehabt 
Ratten. 97lir fiel bas fd>on einige 2Itale auf, als mir in 
ber 9tegenperiobe — " fie ftodte, als fänbe fie nicht gleid> 
bas rechte SBort, fut>r aber bo<b gleich furj entfcbloffen 
fort: „näheren 53ertebr miteinanber batten. Ilnb babei 
mußten 6ie taufenb intereffante $>inge über €5<bön- 
beiten ber S^unft, ber Literatur ju erzählen, bie mobl 
ben meiften OTenfcben unbetannt finb, fo mie fie mir 
bis babin unbetannt geblieben maren. Ilnb bei fo 
oiel @cbönbeitsfinn folltcn 6ie gerabe nur für bie 
©cbönbcit ber Statur blinb fein? §>as oerftebe icb nicht l“ 
©ottor 6cf>öne manbte ficb ibt läcbelnb ju. „93iel- 
leicbt bin id? aud; gar nicht blinb !“ entgegnete er luftig. 
„§>as 23üb menigftens ba oor uns gefällt mir ausnebmenb 
gut. gd; glaube beinahe, ich tonnte mit ber Beit fogar 
ben betnooften gelstloß ß oc t 0 ß cn finben, mie er 
ficb an bie jerjaufte Sanne lehnt, bie aber möglichermeife 
oielleicbt gar feine Sanne, fonbern eine Richte ift. 9Hit 
ift, als ob ich bas fd>on einmal auf irgenb einem ©emälbe 
gefeben hätte. Stur meifc ich augenblidlicb nicht, mar's 
ein 33ödlin ober ein alter Stuisbael. 0n ber Statut hab' 
ich mich um betlei bislang mirtlid? nie gefümmert." 

gräulein klärchen fdjüttelte mieber oerftänbnislos 
ben $?opf, unb es Hang beinahe traurig, als fie fragenb 
fpracb: „2Bie tann bas nur fein?“ 

Slbet ber $>oftor fdjien ben traurigen Son nicht 
oernommen ju haben. Sr judte nur leicht bie Slcbfeln 
unb fpracb frohgelaunt meiter: „Sitein ©ott, SMlbungs- 
mängel hat ja fchliejjlicb jeber Sltenfd;. Ilnb einet meiner 
23ilbungsmängel ift eben ber, baß id; nie flauen ge- 
lernt habe, $>enn ich glaube, fo mie man bas bei ©e- 



Digitized by Google 





Stoodle Port Stubolf ßldnecte. 



P 



121 



mälben erft lernen muß, mufe man es in bet Statur 
auct). Sei Silbern t)ab' id>'s fd)lief}lid) gelernt — bas 
gehörte mit ju meinem Serufsftubium. Slber wer hätte 
mich's in ber Statur lehren follen? Sltit ber bin id) ja 
überhaupt nie in nähere Serührung gefommen. Stteine 
frü|>cftc Sugenb »erlebte ich in einem |>immelt>ol>en 
Sorftabthaufe — ba hing jahrein, jahraus etwas wie 
eine graue Slegenwotfe barüber, unb id) glaube, bie 
Sonne machte allen Staturgefetjen jurn £roh ejtra einen 
Umweg, um nur nicht in biefes £aus hineinfd)einen 
ju müffen. Später aber hatte ict) abfotut feine Seit, 
mich mit fo brotlosen fünften, toie bas , Schauen' 
eine ift, ju befaßen, §>a mufcte ict) lernen unb lernen, 
unb mufjte bajwifchen Stunben geben, um nur über- 
haupt lernen ju fönnen. ©anj toie bas SUnb, bas für 
jeben fiöffel Lebertran, ben es nimmt, einen S^reujer 
betommt unb fiel) bann für bie erfparten S^reujet 
toieber Lebertran tauft?“ 

Fräulein SUara hatte mit »erhaltenem Sltem feinen 
SDorten gelaufcht. Stun er lacfjenb geenbet, fragte fie 
brängenb: „Slber fpäter? §>a Sie fid) hoch burct)- 
gerungen hatten?“ 

$>oftor Schöne lachte toieber: „Später? 3a, Sie 
tennen hoch bas Sprichwort: SDas Manschen nicht 
lernt . . . Später hatte ich eben toieber feine Seit baju. 
Sch machte wohl unterfchiebliche fogenannte ©rholungs- 
reifen. Slber ohne bafc ich es wollte unb wufcte, würben 
hoch immer Stubienreifen baraus. $>ie führten mich 
ja manchmal auch öurd> gepriefene £anbfchaften, aber 
in Söirfüchfeit fuhr ich öod) nur oor. einem STUifeum 
jum anberen, oon einer ©alerie in bie anbere. $>ie 
Statut war für mich noch nicht entbeeft." 

„Unb Sie hatten nie Sehnfucht banact>?" fragte 
klärchen mit gepreßter Stimme. 



Digitized by Google 



122 



Stegcntbpde 



□ 



Unb ber §>oftor jagte ganj ruhig „nein“ barauf. 

Vacf) einer längeren Vauje, wätjrenb meiner beibe 
red>t angelegentlich ben SBalbboben ju ihren ftüfjen be- 
trachtet hatten, wiberfprad) er ficf> jebocf> felbft. 

„Vielleicht h^ttc ich ja Gehnjucht banach,“ jagte er 
jtill unb ernft oor jich hin. „Vur fanntc ich *>en ©egen- 
jtanb meiner Gehnjud;t jelber nicht. Viir ijt ba plöhlid) 
eine Erinnerung aufgetaucht, ein Vilb, bas meinem 
©ebächtnis entfehwunben u>ar mahl feit ber Seit 
meiner Sugenb. damals, wenn ich mübe oon meinen 
Gtubienheften aufblicfte, traf mein Vlicf immer auf 
ein rotblühenbes Vlumenftocfchen, bas in einem ber 
oielen ftenjter unferes himmelhohen grauen Kaufes 
ftanb. Unb ich meift jet^t plö^Iid) wieber, baf$ ich da- 
mals ein ungeheures Verlangen trug, auch jo ein 
Vlumenftocfchen &u bcjiijen ober lieber gleich mehrere, 
Diele, ein ganjes ^enfter doII. Unb bie Gönne jollte 
barauf fcheinen, bie Gönne, bie ich wenigftens auf bem 
Heimweg oon ber Gchule manchmal ju jehen befam. 
Sch glaube, bas ijt Gehnjucht nach Freiheit, Gehnfucht 
nach ber unbefannten freien Vatur gewejen.“ 

Vach einer längeren f^jweigjamen “ipauje jprach er 
toeiter, als jpräche er ju jich felbft: ,,2lud) jpäter hatte 
ich noch oft basfetbe ©eftihl. Unb meijt ganj unoer- 
mittelt. SBenn ich in einer ©alerie nichts fanb, bas in 
näherer Vcjiehung ju meinen Gtubien ftanb, ober toenn 
mich fcas Derjtänbnisooll tuenbe ©efchtoäh ber anberen 
Vefucher anetelte, ba hätte ich &en falten Räumen 
immer entlaufen mögen, ohne ju toijfen wohin. Unb 
bann fah id> immer jo etwas Socfenbes oor mir wie 
bie Gönne ober wie bas rotblühenbe Vlumenftocfchen in 
bem grauen S)aufe . . . Vielleicht war bas auch nur 
Gehnjucht nach ber freien Vatur. Slber ich wufete es 
nicht. Sch wanberte alfo gebulbig weiter oon Vilb ju 



Digitized by Google 



□ Stoodte von Kubolf l^ldnede. 123 



93ilb unb bachte hächftens: 23enn ich nur wenigftens 
einen intimen 93etannten, einen ftreunb hätte, bann 
märe es fchon beffert $>a {5 id) mich hoch einmal aus- 
plaubern fönnte nad) ^erjensluft." 

„Unb Sie hatten niemanb?" fragte SUärdjen leife. 

„Stiemanb.“ (Er fagte bas SBort ganj ohne Erregung, 
ohne Sentimentalität. Söie etwas Selbftoerftänbliches. 
2lber bann redte er fi<^> plöhUd) in bie £öl)e, ab wolle 
et etwas Störenbes oon fid? abfchütteln, unb fuhr in 
bem früheren ^eiteren £on fort: „55erjeit)en Sie — 
id> rooUte f^nen gewifj nicht ben fd)önen Sommer- 
morgen ftören mit (Erinnerungen an bie ©efühls- 
bufeteien meiner Qugenb. 2Bie id) fehe“ — er beutete 
babei auf ein Meines rotes 23ü<hlein, bas it)r im Sdw&e 
lag — „haben Sie intereffantere ©efellfdjaft in 3h*a 
grüne SBalbeinfamleit mitgenommen. 93ei 3f>nen ift 
es ja nid)t inbistret, ju fragen: 923as tefen Sie benn?“ 

SUara i)ielt ihm bas 23üct)lein t)in. Sh* mar fo 
eigentümlich ferner ums S)er 3 , fo wef), bafj fie nicht 
antworten tonnte. SBeinen hätte fie mögen, wenn fie 
fich nicht gefchämt hätte, meinen über ben einfamen 
2ttann neben ihr, beffen fjugenb ohne ®onne, ohne 
Siebe gemefen, ber nicht einmal wufjte, mie arm er 
mar, menn ihm nicht ab unb ju einmal bie (Erinnerung 
tarn unb bie Sehnfucht nach bet rotblühenben 95lume . . . 
9Bie reich, mie unenblid) reich mar 3ugenb, mar 
ihr Seben bagegen gemefen t (Elternliebe, JUnbheits- 
freuben — all bas ©lüd, bas, nid;t genoffen, auch 
oerloren ift für immer — fie hatte es tennen gelernt. 

Unb hätte es fo gerne geteilt mit ihm. 

(Er hatte bas 93uch aus ihrer £anb genommen unb 
ben £itel aufgefd)lagen. $>a wanbte er fid) lä<helnb ju 
ihr unb fragte: „9Itärd>en? 3Die tann ein ermachfener 
STtenfd) Härchen lefen?“ 



Digitized by Google 




124 Kcgcnibptlc. n 



9tun redte fid? gräulein klärchen in bie $)öt>e, 
wie eben Iura oort>er ©oftor ©chötte ftd> emporgeredt 
f>atte. Unb es flang ganj gefaxt unb fad>li<h., als fie 
mit mühfam erjtpungenem Lächeln entgegnete: „SSinber 
haben's freilief) beffer. ©ie laffen fid; bie Härchen 
erjagen. 2öir ©rwachfenen müffen fic eben lefen.“ 
„2lbcr warum? Ober woau? gd> für meine epet- 
fon l >abe nie welche gelcfen. Unb man hat mir auch nie 
welche erjä^lt. ©inb benn ^Härchen fo intereffant?“ 
Fräulein Klärchen f>atte 2Hül>e, bei ber ©ad)e ju 
bleiben, ginn hatte man nie 2Härd?en erjätjlt ! ©er 
2flann an it>cer ©eite tarn if>r immer ärmer, immer 
bebauernswerter oor. 2lbcr tapfer tämpfte fie ihre 
©cfühle nieber unb antwortete fo leichthin, als es 
il>r nur möglich war: „Allein ©ott, man fann bod> 
nid>t immer nur gelehrte Söerfe lefenl Ober nur 
©oethe 1 ©as Süchlein ba hab' id) lieb, ©s ift wie ein 
©traufe oon ^elbblumen. Unb wiffen ©ie, in manchem 
93lümd>en, bas oft recht beleihen unb unfeheinbar am 
SBalbcanb fteht, lebt eine ftarfe fjeilfraft für mancherlei 
©ebred>en. Unb in ben Meinen ©efdnd>ten, bie uns 
93aumbacf> in feinen ©ommermätchen erjä^lt, liegt 
auch r^t tiefe Lebensweisheit. Unb fdjön finb fie 
beibe: bie 93lumen unb bie Härchen. Sch glaube, bas 
allein fd>on gibt ihnen bas stecht, au fein. 2Boau alfo 
©rwachfene Härchen lefen fallen? 28enn um feines 
anberen ©runbes willen, fo hoch bem ©onnenfehein 
auliebe, ber uns aus bem 33iichlein entgegenlacht, ©as 
93üd;lein hab' ich fel>r lieb.“ 

klärchen hotte fid) in bem 33emühen, ihre ©mp- 
finbungen au oerbergen, in eine förmliche 53egeifterung 
hineingerebet. 

Lächelnb fal? ihr ber ©oftor in bas oot ©ifer ge- 
rötete ©eficht. 2lber es war ein überlegenes Lächeln — 



Digitized by Google 





□ Stopclle pon OtuboCf ßleincde. 125 



wie fich's etwa seigen mag, wenn man über ben ©rnft 
lächelt, mit bem uns ein S?inb oon ben fieiben feinet 
©uppe erjät)lt. „6ie machen mich ja wahrhaftig ganj 
neugierig auf biefe 3 Bunbergef 4 >ict)ten t“ fagte er, fd)lug 
bas ©üd>lcin auf unb begann 311 lefen: ,,©s war ein- 
mal — " 2lber ba unterbrach er fid> fct>on wieber fetber 
unb rief lachenb: „2ta natürlich, fo fangen fie wohl 
alle an. $>as weife fogar ich, trofebem man mir niemals 
9 Härd>en erjätjlt I?at. ©ur glaubte id> immer, es Ijiefee: 
©s war einmal eintönig. $)iet ftef>t aber: ©s war ein- 
mal ein junger ©tagifter." 

fträulein klärchen gab feine 2lntwort. §>a las bet 
§>oftor weiter in bem roten ©üchlein, las, wie ber junge 
©tagifter oon bem 5^mben, beffen ©ame ©riesgram 
war, bie graue ©rille befam, unb wie er mit ber Seit 
ein grämlicher 3unggefelle geworben war, ber es oer- 
lernt hatte, fiel; an ber 28 elt 311 freuen. Mählich oer- 
fchwanb babei bas überlegene Säbeln aus bem ©efid)te 
bes Sefenben, unb immer eifriger wanbte er ©latt um 
©latt. 

klärchen fafe baneben unb wagte fid> nicht 3U rühren. 
6ie oerwünfehte nur im füllen ben Sufall, bet ben 
©oftor gerabe heute i>a h^^S^fü^rt, fie oerwünfehte* 
fich felber, bafe fie ben achtlos ftortfd>reitenben an- 
gerufen hatte unb bafe fie ihm jefet bas ©uch in bie $anb 
gegeben hatte, ©ah's nicht wie Slbficht aus, wenn er 
nun etwa felber barauf oerfallen follte, bafe ba fo eine 
gewiffe Öilmlichfeit hewfdje swifchen ihm unb bem 
jungen SHagiftcr? SBahrhaftig, ber Vergleich lag hoch 
nahe genug t ©erabe fo wie ber lief er burchs Seben, mit 
ber grauen ©rille bes ©riesgrams auf ber ©afe, unb 
hatte es oerlernt, fich an ber 2Bclt 3U freuen. 

S^lopfenben ^ersens fagte fich klärchen bas ganse 
©lärchen oor: wie ber SBiefcngeift 9 tanunfulu$ bie 



Digitized by Google 




126 Stegenibplle. q 



beiben, ben Vtagiftcr unb bie SHüllerstochter, oor bie 
2öid;tleinshöhle bcftcllt, too ber Vtagifter bic feltene 
93lume Herjfreube unb bie Vlüllerstochter einen 6d>ah 
finben foll, toie bie Vtüllerstochter bort, bem ©eheifc 
bes SBiefengeiftes jufolge, ben fd)lafenben Sttann 
füffen mufj, baf$ biefem bie graue 93rille oon ber Olafe 
fällt unb im ©eftein jcrfplittert. „Unb er fat> roieber 
nach langer Seit fonnenbeglänjtes grühlingsgrün, 
bunte 93lumen unb blauen Fimmel unb mitten in all 
ber £errlid>teit ein QTtäbdjen, fd)ön toie eine Vlaientofe 
unb fd>lanl toie eine fiilie. Unb et umftridte ihren Seib 
unb gab il>r bie brei $üffe jurüd, unb biefen folgten 
anbere ungejäljlt.“ 

$>ottor Schöne Happte bas 93ucf> ju unb gab es 
JHärchen jurüd. „Sie haben recht, es ftedt oiel Sebens- 
toeisheit in biefen Sommetntärchen. Söenigftens in 
bem erften, bas oon bem SHagifter mit bet grauen 23rille 
bes ©riesgrams erjä^lt. 2Beif$©ott, icf> habe oiel gebadet 
unb nachgebacht in meinem £eben, übet alte möglichen 
^Probleme — nur über mich fetber nie. Unb toie ich 
jet^t bie Heine ©ef<f>id>te ba las, mar mir's plöijlich, 
als fei ich felber ber junge Viagifter, ber mit ber grauen 
93tille oor ben Slugen burd> bie Söelt rennt, ohne ihre 
Schönheit ju fehen, ohne fiel) an ihr erfreuen ju tonnen. 
Haben Sie biefe ©efd>id>te gelefen?" 

Fräulein $lärd)en toünfchte fid>, fie fäfje fieben 
Klafter tief unter ber (Srbe. 6ollte fie ja fagen ober 
nein? 

Slber ber ©ottor roartete auf gar feine Slnhoort. 
Ohne if>re hilflofe Verlegenheit ju bemerten, rebete er 
aufgeregt roeiter: „fte^t aber toeifo icf>, roie fd)ön bie 
98elt ift ! Oiefer herrliche Slusblid auf bas Hochgebirge“ 
— babei fdjaute er ihr ©efid)t an — „biefe intimen 
Schönheiten bes SSalbes" — er jeigte nach rechts unb 



Digitized by Google 



Ropelle oon Rubotf ßleinecfe. 



127 



nach lints unb blicfte bocf> nicht I?in — „bas blaue 
£immelsgemölbe unb bie leudjtenbe ©onnenfebeibe 
baran" — unb habet batte fkb längft eine febmarj- 
brobenbe Rkttermolte oor bie ©onne gehoben unb 
bie ganje Sanbfcbaft in ein büfteres Siebt getauft. 
„Qcb meifj jettf auch, mie etgreifenb fd>ön ein einfaches 
93oltslieb fein tann, fogar ein frohes Sachen habe irf> 
gelernt, Unb alles bureb ©ie. Unb rnenn mich jeijt 
mieber einmal bie ©ebnfuebt meiner Qugenbjabre über- 
fommen feilte, bann merbe id> nicht mehr bie rot- 
blübcnbe 93lume bes grauen Kaufes oor mir feben, 
fonbern bas einfame £aus an ber ©onau, ben Rklb 
hier unb ©ie, Stäulein SUata. 3 d> bin ein anbeter 
Rlenfcb gemorben, ein froherer — butd) ©ie. Saffen 
©ie mich 3 bnen banten." 

®t hatte ihre £anb ergriffen, bie fie millenlos 
feinem §>ructe überließ. 

Run aber febreette fie plötzlich empor unb roollte 
auffpringen. ,,©s regnet l" 2 Bie eine ©rlöfung tarnen 
ihr bie ferneren Stopfen oor, bie burd) bas ©eäft 
auf fie bemiebertlatfcbten. 

Rtit fanfter ©emalt 50 g ber S>ottor fie auf ihren 
©ib aucücf unb legte feinen Regenmantel um ihre 
©cbultern. Rur ein ganj flein menig ftreifte feine £anb 
babei bas jarte ©elod bes golbfebimmetnben §aares, 
eine ©etunbe lang nur berührte fein Singer ben meinen 
©amt ihres Radens, aber bie furje ^Berührung trieb 
ihm bas 93tut jurn ^erjen, unb ihm mar, als müffe er 
feine £anbe oergraben in bem febimmerrfben ©eloct, 
als müffe er bas liebe ©efid>t umfaffen unb an feine 
Sippen preffen. Unb feine ganje feböne Sbcorie oon 
„Rleibern, bie einen Rtann fueben" unb oon „Rteibetn, 
bie bas R3eib in ficf> nicht finben tonnen" mar plötzlich 
oergeffen unb er mufjte nun mit einem Riale: bas mar es 



Digitized by Google 



128 



Stegenibplle. 



□ 



gewefen, was ü>rt fo ruhelos gemacht bie leiste Seit, 
bas war es gewefen, was ec gefud>t wie etwas get)lenbes, 
bas war es, was if)m bie 28elt eine Seitlang in fo 
rofiges £id)t getaucht: biefes liebe blonbe ©efdjöpf an 
feiner (Seite, bas fo tlug war wie ein Reifer, fo gut 
toie eine Sftutter unb fo unfd>ulbsooll wie ein S^inb. 

„28ir finb l)ier unter ben 23äumen gefd)ütjter als 
im freien braunen," fagte er gepreßt. Unb es war, 
als ob nun aud> in feiner Stimme bie Slngft jitterte. 
„Xltib überhaupt — Sie bürfen jet}t nid)t fo fort oon 
mir. I>abe S^nen nod) für anberes ju banfen. 
Sie fjaben mid) ja nod) etwas gelehrt, was ict> bisher 
nid;t wufote: bafj es grauen gibt, bie fo ganj anbers finb, 
als id) mir bisher immer alle oorgeftellt. — fjräulein 
SHata — id) weiß nid)t, wie id) Simen bas Jagen foll, 
id) l )abe borlei nie gefprodjen, weil i<$ es nie emp- 
funben t)atte, aber wenn wir jeijt ooncinanber gefjen 
Jollen auf 3limmerwieberfef)en, bann finb3f)re fd;önen 
Sommermätdjen eine traurige Sügc, unb es wäre 
beffer gewefen, bie graue 93cille nid>t oon ben Slugen 
ju nehmen. Siebet fein Seben lang blinb fein, als einen 
23lid tun bürfen in bie Sonne unb bann wieber jurücf 
müffen in bie Sinfternis!" 

Fräulein 5dätd)en, bie boct) oon Sugenb an gelernt 
l)atte, fo feft auf eigenen güfeen 5 U ftefjen, wufjte fid) 
feinen 9tat unb Sluswcg mel>r. Slngftooll richtete fie 
ben 95ticf auf ben 2Kann neben it>r, unb als fie faf>, 
wie aud) ai^s feinen Slugen bie t>dle Slngft l)erausfaf>, 
ba fonnte fie nichts anberes tun, als it)re Slrme um if>n 
fd)lingen, baf$ ber fd;ü^enbe Söettermantel oon il)ren 
Schultern auf ben naffen SSalbboben fiel. 

Unb cs war ganj wie im 3Kärcl)en 

2lls bie beiben nad) einer Stunbe f)alb burdmäfjt 
bem einfamen ©aftl;aufe an ber §>onau jufdjritten, 



Digitized by Google 




□ Slooelle pon 9iubolf ftleinede. 129 



rief bie SBirtin ganj entfett intern Spanne ju: „ga im, 
unfere 0 onunerleut' ! ©ie f>at aber ber Siegen orbent- 
lieb bera?ifd>t !“ 

©er $ausoater blidte burd) bie naffen 6d)eiben, 
wadelte fcbmunjelnb mit bem Kopfe unb meinte: 
„Slbct fdjön langfam tommen f’ batjer. ltnb £anb in 
Sjanb get)n f' roie jwei fiiebesleut'l Sa, ja, id) fag's 
ja aUetocil: all’s braucht feine 3eit unb 's rechte SSetter 
baju. SBann b' 6onn’ febeint, pfeifen bie Slmfeln, 
unb wann’s regnet, quaten bie ^röfd)'. ©ie jwei bort 
Ratten bei fd;önem SBetter if>r Sebtag nit s'fantm- 
g'funben. 60 b<*t I>alt unfet Herrgott b^ut wieber 
regnen laffen. ©er weife allemal am beften, was fid> 
g’bört." 

3wei Süinuten banacb rief er ben Kommenben 
einen munteren ©rufe 311. „6d>ön's Söettcr f>cut ! 
©eiten 6', §crr ©oftor?" 

Unb bie beiben fdmttelten bas talte Qiafe oon fi<b 
unb antworteten ftrablenben Sluges wie aus einem 
92 Umbe: „Sjerrlid? ift's!" 



19U. 11. 



9 



Digitized by Google 




ttlefn 6u0ly. 

Abenteuer eine» <&ren3oermcf)Ter0 In AlaePa. 
Don ßenno Blcxandcr. 

mit J1 Oildctn. t (ttadjdeucf mrtoUa.) 

e cit 3 al>r unb Sag bin id> an ber alasHfd)cn ©tenj- 
permeifung mitbeteiligt gewesen, bic surjeit ge- 
meinfd)aftlicf> t>on ben Regierungen S^anabas unb ber 
bereinigten Staaten betn ©nbe jugefübrt wirb. ©He 
©renjlinie jwifeben SUasta unb bem tanabifeben Rufon- 
gebiet jiet)t fid> oom St. ©liasberg burd> wilbe ©inöben 
längs bes 141. Rteribians bis jum ©ismeere gen Ror- 
ben bin. 

©nbe Ollai 1909 ^atte unfere betmejfungsexpebi- 
tion an ben jähen, unerforfd)tcn Rotbabbängcn ber 
St. ©liasulpcn, im Sd>attcn bes 3600 Rleter t>d;cn 
©renjbcrges Ratajlm ihr einsames Säger aufgefd>lagen. 

©incs Rlorgens begab id> mich auf bie Suche nacf> 
unieren ^adpferben, bie fid> nacf>ts jiwor perlaufen 
batten. Spät am Radmiittage ocrlcr id; ihre Spur 
auf bem felftgen ©runbe, unb plötjlid; trieb porn Stillen 
Rleere ber burd) bie ©ebirgspäffe einer ber hier fo 
häufigen, oft lange anbaltenbcn grübjabrsnebel herein, 
ber mit jebe Slusficbt raubte. 3 d; ftillte meinen junger 
notbürftig mit perborrten beeren, bie bie unb ba 
nod) po>n borjabre her an ben büfd;en hingen, unb 
etiblid) blieb mit nichts weiter übrig, als im freien 511 
übernachten. 3 d> erwartete beftimmt, am näcbften 



Digitized by Googli 





33on Scnno SUejcanbcr. 



131 




S>cr SJcrfoffer in feinem gelt. 



borgen bei Harem SBetter alsbalb ben redeten 3Beg ju 
finben. 

23ei meinem grameren t>atte fid) inbes ber 91ebel 
in eine gerabeju ägpptifdje ^infternis oecbidjtet. 34) 



Digitized by Google 



132 



92tein ©cislp. 



t?attc atlerbings meinen $}interlaber unb zwei Patronen 
mitgenommen, mufcte aber natürlich bei fold>er 3Bitte- 
rung auf etwaige ftagbbeute oerjidjtcn unb wieber 
bie u>enig einlabcnben 23eeren oerfudjen. §>ann fafj 
ict> ungebulbig ba unb raud)te meine pfeife. 2lls ficf> 
cnblkf) ber 9tebel ein wenig lichtete, fetzte id) meinen 
2Bcg fort in ber Hoffnung, irgenbwelcbe £anbmatfen 
wieberzuertennen, ba id) in ber §aft bcs 2lufbru<hes 
leibet meinen ^ompafj im S?amp äurüdgelaffen hatte. 

3war blieb bie @onne oerborgen, bod) beharrtc id) 
bei meinen 33erfud>en. ©clegentHd) bemerfte id) 9Jenn- 
tierfäbrten; ein anberntal hätte id) einige 6 chnee- 
t)üf)ner gadernb burd> ben Skbel entfcf)wirren. 3d) 
tonnte fie allerbings nicht fehen, aber ihre 2tät)e erl)öt>tc 
meinen Sjunger. 

©s ift bierjulanbe nirf>t wcibgerecht, ein 6tad)cl- 
fdjwein ju fchieften, ba biefes fo unbeholfen bahin- 
watfcbelt, bafj es leicht eingeholt unb mit einem Knüttel 
getötet werben tann. S>as £ierd;en wirb beshalb oft 
,,©olbfud)crs gteunb“ genannt unb hat fd)on manchem 
Verirrten bas Seben gerettet. £eutc fat> id) natürlid) 
teins. 

©egen Slbenb ftiefe id) am fd)lammigen Ufer eines 
ftlüßd)ens auf beunrul)igenb große 23ärenfpurcn, bie 
meine 32larfchrid)tung treujten. S>iefer unwilltommene 
„©phraim", wie man l)ier ben ©rislp, ben ©raubären, 
nennt, war offenbar ein alter ©efelle, benn feine 
drallen waren ftart abgenützt unb bie britte am linten 
33orberfuße fehlte ganjlid). ©>iefe ©ntbccfung oer- 
uriachte mir ein ert)öt)tes ©efütjl bet 93erlaffenh«it, 
unb mein fdnoeres ©ewchr fd)icn plötzlich oiel 
leid)ter. 

3um ©lüde wußte ich bamals noch nicht, wie zahl- 
reich gerabe hier biefe grauen 91iefenbären finb. SBenige 



Digitized by Google 





□ 



93on ©enno 2Ucjanbcr. 



133 



2Bod)cn fpäter erlegte mein ftreunb ©idie Slartinbale 
binnen wenigen Stinuten brei biefer ilnholbe. 

grüf) fant abermals bie nebeltrübe 2Zad)t hernieber. 
Sei einem 93äd)lein not einem übertjängenben $ e lfon 
jünbete id) ein mächtiges Lagerfeuer an. Stein lang- 
jähriger 3«ltgcnog Salph Sobfon unb id) felbft fanben 




©in ©renjpermeffer, SSilbgänfe fütternb. 



hernad) bie 6telle jufällig wieber. Sor mir lag eine 
Meine grafige (Ebene, balunter umjirtelte mid> büftcrer 
Sann. Lange fafj id>, nad>bcntlid> raudjenb, r>or meinem 
fteuer ober taute jur 2lbwed>flung wie bie Eingeborenen 
S^orncllenjweige, um meinen ungebulbig tnurrenben 
Stagen ju befd>wid)tigen. 2lb unb ju entfdjleierten fiel? 
einige 6terne, bod> mein fetmfüd>tigft erwarteter 2®eg- 
weifer, ber Sorbftern, blieb »erborgen. Suletjt über- 



Digitized by Google 



134 



92?ein ©risli). 



O 



mannte micf) Me 9 ZlüMgteit. 3 d> legte einen tüd)tigcn 
2lrmooll $013 auf bas geuer unb ftrecfte mid) baneben 
auf l)od)gef)äuften gmeigen ber 33 alfamföf>re 311m 
0d;lummer nicbcc. 

2Bie lange id) fo im 0d)lafe gelegen, unb ob icf>. 
geträumt, bas oermag id) nid;t 311 jagen. Hrplötjlid; 
aber ful;r icj> mit einem 0d;rei bcs ©ntfeijens auf. 

©er Slngftfdjmeift perlte auf meiner 0tirn, unb 
eifige 0d)auer riefelten mir am 9 ttidenmarf l>ernicber, 
mie id) jie feit bert grufeligen $Räubergefcf)id)ten aus 
meinen S?inbertagen nid>t gefüllt. 

©ie ©lut mar niebergebrannt. 0d)nell toarf icl> 
neue Smeigc auf bie ^ofjlen, fafj neben ben empor- 
jagenben flammen, ©ie 23 üd;fe fdmfjfertig, martete 
unb ftarrtc id) angeftrengt hinaus in bie ^infternis. 2tun 
fcf)iertcn fid; enblid; meine toirren ©ebanten 3U fatnmeln. 

©ort, bort hinten, mir gegenüber, mo ber nächtige 
SBalb, ben id; bod) nid;t fel>en tonnte, aufragen mufjto, 
bort lauerte etmas auf mid; — bort fd;lid; bas 0d)id- 
fal! 2Bas meine 2lugen rtid;t mal;rnaf)men, bas füllte 
id): id) mar nicf>t mehr allein! 

3et$t mar bas namenlofe ©tmas 3U meiner 9 ted)ten, 
fid) miegenb unb }d;leppenb, je^t oor mir, jetjt 3ur 
hinten — nun teerte cs mieber um. 

22lein ©efid;t unb mein ©cmef)r folgten bem un- 
l;eimlid;cn, fd;redlid;en ©cbeimnis ba brüben im ©unfel 
unb ©rauen, &ein Sufoug rührte fid;, rings alles ftill 
mie bas ©rab. ©ann tnatterte bas jjeuet plb^lid; mie 
©otcnfaloen. 

Xtnb nun, 0 SBunber, fd;nell mie bas ©raufen ge- 
tommen, mar meine $urd;t baf)in. $cf) rnufjte über mid) 
felber lad;en. Silles febien mir gan3 tlar: unter bem ©in- 
flufj müfter ©raumgebilbe batte id) mict) jcbenfalls oor 
ben blofjen, fd;mantenben 0cf)attcn ber 2tad;t geängftigt. 



Digitized by Google 





93on Senno 2llcyanber. 



135 




gd> fd>ürte bas geuer, 

3ünbete meine pfeife an, 
fudjte mein Säger toieber 
auf, ftarrte ins ftlammen- 
geflacfer unb toat unoer- 
fehensioiebereingefchlafen. 

Kaum glaubte ich bie 
Slugen gefd>loffen ju haben, 
ba rijj es mich jählings aber- 
mals empor. 5Kit gefträub- 
tem £aare, Eeudjenb unb 
fchroihenb in unnennbarer 
23angigEeit, faß ich ba. 2Bie- 
ber auf ben Knien, 30g id) 
bie 23üd)fe an mich. 28ie- 
ber mar bas fteuer faft er- 
lofchen. §>as @d)tDeigen, 
bie ©infamEeit, bie Öbe 
unb bie 2tad>t fchienen mir 
mit Enochigen Ringern ben 
Sltem aus ber Kehle 311 
preffen. 92tit fliegenben 
§änben entfad;te ich bie 
©lut. O ©ntfe^onl €>a 
ift es mieber, bas töbliche 
ilnbing, bas mir toie mit 
3=untelaugen bie 6eele 
burd;bohrt. £in unb toie- 
ber fchmanEt es — h* n unb 
toieber— unb bereits fcheint 
es oiel näher getommen! 

geh tyabe oft oom fo- 
genannten „(Schrecfen bes HnbeEannten" gehört, gn 
jener 91ad>t tyabe ich ihn Eennen gelernt. 



Digitized by Google 



2lm 6t. Stiasbcrcj Dtnbci. 



136 9Rein ©rieh). □ 



Unheimliche, mirre ©ebanlen jagten einanber burch 
mein £irn, als id> fo eine lange, lange Seit mit bec 
23üchfe im 2lnfd)lage auf ben Knien lauerte. S>as 
plötzliche, taute Slufpraffeln ber glommen brachte mich 
enblich mie juoor ju mir felbft jurüd, unb mieber 
war bas 2lngftgefüt>l blitsgleid> entfehmunben. $>od> 
biesmal fpottete ich meiner eigenen ©orheit nicht mehr, 
unb mit bem Schlafe mar es ein für allemal porbei. 
Mächtige 2lfte fdjleppte id> tjeran, bis f?ot?e flammen 
por mir auflobcrten. — 

©nblich — enblich ftat>l ficf> bie graue 92torgen- 
bämmerung burd> bas £anni<ht. ©s mar lälter ge- 
morben, unb ber 2tebel hatte fid> in einen ftetigen 
Sanbregen perbichtet. 9lad)bem id> meinen Seibgurt — 
es mar jetzt mir£lict> ein „Schmachtriemen“ gemorben — 
enger gefdmallt, überfdjritt ich ben halbrunben ©ras- 
plan, ber meinen £agetfclfen potn ©etjölj trennte. 
2Jm SBalbranbe ftu^te ich, benn ich betnerltc ungeheure 
23ärenfputen. 33ormärts unb rüdmärts beuteten fie, 
immer pormärts unb rüdmärts, in ftets fid? perengern- 
bem 93ogcn tief in ben lehmigen 33oben cingeprefzt. 
91atph 9?obfon, bem id> bie Ehrten fpäter jeigte, 
fctjmur barauf, fie feien adjtjelm Soll lang unb neun 
Soll breit gemefen. §>as ift fo 9?atpf>s Sanier, aber er 
übertrieb biesmal nicht alljufehr. 

Schliefzlid) begegnete mir auch ber Slbbrud ber 
linlen 23orbertatje mit ber perlorenen Kralle. 
gemährte ich, mas mir tags jupot entgangen, bafz 
bas liitfe Hinterbein lahm fein müffe, benn es fchleppte 
augenfd;einlid> nad;. ©>as unfid)tbarc 21ad)tgefpenft 
gemann ©eftalt. 

©in jeber leimt mohl bas ©efühl, bas einen be- 
fd?Icicf>t, menn man irgenbmo unoerfehens, aber un- 
permanbt angeftarrt mirb. 2?kn fühlt fi<h baburcf) 



Digitized by Google 





93on SJenno Stleyanbec. 



137 



beunruhigt unb 
toitb fidt> beffen ju- 
leßt in unerflär- 
lidjer SBeife be- 
wußt. 0o hotte 
jebenfalls auch ber 
heißhungrige 23licf 
einer morbgierigen 
93eftie felbft ben 
0chtaf eines £ob- 
müben unterbro- 
chen. 

3d; bin in ben 
Sßilbniffenbesfern- 
ften Rorbtoeftens 
feit langen fahren 
5ahllofen93ären be- 
gegnet, bie meift 
fchleunigft bie 
flucht ergriffen. 

3eßt aber fielen 
mir alte, holboer- 
geffene ©cfchichten 
ein oon jenen 
„OTenfchenfreffer- 
£öu?en", bie — be- 
jahrt, oerfrüppelt 
unbhalboerhungert 
— feiner behenben 
93eute mehr nach- 
jagen tonnen unb 
beshalbmenfchliche 
Opfer befchleichen. Oas finb oon allen Raubtieren bie 
oerfchlagenften unb gefährlicbften, unb ju biefer 2lrt 




Digitized by Google 



liniere (Srpobition auf bem <5ifc. 



92lcirt ©rislp. 



138 



□ 



jätjltc jtoeifellos mein ©rislp. £öd>ft roahrfcheinlich 
hatte ec tnid; geftern fd>on »erfolgt unb toäre beim gänz- 
lichen Srlöfchcn meines Lagerfeuers über mich (^ge- 
fallen, tocnn er mid> fcf>lafcnb gefunbcn. Betjt mar id> 
gemarnt. Obtoohl icb immerhin bebaucctc, nur jtoci 
kugeln ju befi^en, füllte icf> mich immerhin bebeutenb 
erleichtert in bem 93 ca?u^tfein, es fd>lief}lich bod> mit 
einem greifbaren ©egner unb mit feinem §öllenfpuf 
511 tun ju haben. 

©ies toar bereits ber britte Sag meiner SBanberung. 
9 ttein in ber nächtlichen Aufregung oergeffencr junger 
fehrte mit nagenber ©oppehout juriicf unb trieb mir 
einfttucilen meinen ©rislpbären aus bem 6inn. 

9 iad;bem ich über eine 9 Keile zurütfgelegt, begann 
mir bas §crj bod; toieber fchneller ju fchlagcn. ©enn 
erftcns tauchte plöt}lid; oor mir einer ber felbft in biefen 
tnenfchenleeren Öbniffen gelegentlich oorgefunbenen 
gchcimnisoollen Sotenhügel auf toie ein unhciloer- 
tünbenber ^Itafmbote, unb bann frcujtc ich gleich barauf 
auf einer moorigen 23 obenftelle roieberum bie mir jeijt 
fo toohlbefanntc 23 ärenfpur. einige (mnbert ftuft 
weiterhin waren bie nunmehr gari3 frifrfjen Röhrten 
fogar unoerfennbar in meiner OTarfchrichtung aus- 
geprägt. ©ies gab mir ernftlich 311 benfen. ©as fd;laue 
Gchcufal wanbcrte offenbar parallel mit mir bahin 
in ber ^Berechnung, mich ^ule^t fampfunfähig 511 fehen. 

Unter ben obwaltenben llmftänbcn toar ich benn 
auch fapm überrafd;t, als ich enblid), gegen bie Sages- 
mitte, ben Jeinb 311 ©eficht bcfam. Ungefähr tmnbert 
0d;rittc jur Linfen unb jicmlid; gleid;en Sritt mit mir 
haltenb, fchlenferte, fchcinbar ungefchidt, ber SRiefen- 
bär bal;in, ben mäd;tigen S?opf fcitwärts fd;wingenb 
unb mich aus feinen boshaften ©d;t»einsaugen aufs 
fd;ärffte belauernb. 60 ein toiberlicher, wiberlidjer 



Digitized by Google 





©efelle ! „St ging an meiner 6eite im gleichen ©d>ritt 
unb «Tritt" — aber ieiber nicht als guter Slamcrab. 



Dy CjOOqIc 



©io 3torbal>{)üngc bes ©t. Sliasbcrgcs. 




92tein ©tislp. 



Oürr, räubig, lalmt unb tciltocifc blieb bod) 

bicfcc perjmeifelte 93ufd>flepper bes £ierreid>es bas ge- 
maltigfte unb abfd>retfenbfte Ungeheuer, bas mit je 
ju ©efidjt gefommen. SMofce 5Borte oermögen beit 
Sinbrud eines folgen, jurn ^iufterften getriebenen 



„QDicber jog i<# bie 93üd)fe an 

OTorbgefellen faum ju betreiben. Offenbar ganj türs- 
Iid> oom 2Binterfd)lafe erftanben, ijatte micf> biefer 
Söegelagerer jurn erften 6d>lad>topfer nacf> langer 
ftaftenjeit auserfeljen. 

2Bol)l trommelte mir in ben Oljren bas 93lut jum 
Streite, unb unter anberen 93erl>ältniffen — märe icf> 



93on SJertno Stlejanber. 



141 



□ 




meiner felbft jid)er uni) 
nid)t jugleid) unruhig 
unb abgel)ei}t gemefen 
— fjätte id) auf biefe 
Entfernung unbebingt 
losgebrüdt. ©o aber 
bcf)errjd)te id) mid), um 
meines Erfolges ganj, 
ganj fid>er ju jein. 

60 manberten mir 
benn nun jelbanber über 
bic einförmigen 2 Balb- 
l)ügel bal)in. Einmal, 
als icf) balb oerjmeifelt 
gerabe auf ib>n los fd>ritt, 
mies er mir minjelnb 
bie 8 dl)ne, unb jeine 
9*üdenf)aare richteten jid> 
jid>tlid) empor. SBiber- 
millig nur ging er ba- 
oon, unausgefetjt über 
jeine breiten ©d;ultern 
3 uriidjd)ielenb. Ein an- 
bermal, als icf) mid) nie- 
berfettfe, umausjurutjen, 
jtellte er jid) auf ben 
Hinterbeinen bis ju fei- 
ner ganjenHöl)e auf unb 
mitterte gierig, bie ge- 
maltigen 93orberpranfen 
gegen ben !al)len, leeren 
£eib gebrüdt - ein jd)recf- 
lid)er Slnblid. §>ann sogen mir meiter im jtrömenben 
9?egen, über gefallene ©tämme unb jmijetjen triefenben 



Digitized by Google 



©er 9Kount Statajb“. 



22lcin ©rislr). 



142 



□ 



Bäumen — immer auf unb ab, auf unb ab. ^lötj- 
ticf> bemerke ich, bafj ich anfing mit mir felber 311 
fptcd;en, unb perfud;te nun, mief; beffer jufammenju- 
nchnten. 23alb barauf fiel id; über einen fcblüpfrigen 
Baumftamm. ?lls id; mich wieber aufraffte, tr>at mein 
©rislt; jtoanäig Schritte näher. Söie, wenn id; tnid; fo 
perlest hätte, baß id; hilflos liegen geblieben wäre? 

©nblid; fat> icf; por mir eine Heine, jiemlid) bufd;- 
freie Sichtung, jur redeten §anb pon einer glatten 
Jcbtpanb begrenzt. 2luf biefen Slbbang hm lenfte id; 
meine 0d>ritte, mein Bär unentwegt mir jur JCinfen 
unb jettf nur noch fed^jig ©d;ritte entfernt, Unbewußt 
begann id; ju fingen. 2lber bas ©ebaren meines 
Begleiters rief mid; balb 511 mir felbft jurüd. 5>cr 
fd>lottrigc unb bod; fo sielbetpu^te Butfchc briidte fid; 
beim ftlange meiner ©timmc flad; auf ben Bobcn 
unb trod) weitere jel;n ©d>ritte t>erart. ©arauf fchwieg 
id;, blieb ftehen unb griff nach ber ©id;erung bes 
©ewehres. Süieber faß er auf ben §interpranlcn, 
faltete bie Borbertatjcn übereinatiber, ftierte mid; an 
unb wiegte ben unförmlichen 6d;äbel. Setd wufjtc id; 
aud;, was ich gefungen: es war bie fd;aurige $iplingfd;e 
Ballabe potn Säger Blatun. 

Bis auf weniger als fünfzig «Schritte hatte er fid; 
herangepirfcht, als wir pot bent lotrechten 
anlangten, in beffen Biitte eine tiefe, fchmale Sängs- 
öffnung bis 311m Boben niebertlaffte. 

Btit betn Buden nach t>iefcr ©palte gcfcl;rt, fafo id; 
baoor nieber, um nachsubcufen. Biein Quälgeift 
machte ebenfalls bereitwillig^ halt, redtc fich nach alter 
Böeifc mit fd;wantenbcm Stopfe unb gefletfchten gähnen 
empor unb überwachte mich aufs allcrfd;ätfftc. 

Biel länger burfte cs fo nicht weiter gel;cn, unb 
plö^lich tarn es mir wie eine ©ingebttng. ©elbft in 



Digitized by Google 




33on Senno 2llc;cani>er. 



143 



D 



meinem erfd)öpften Suftanbe tonnte id; auf biefe 
Entfernung f;in !aum feblfdüefeen. 6cf>limmftenfalls 




2lm 141. 2ttcrit>ian. 

mußte id> jeljt aber aud; bicf>t hinter mir einen 3u- 
fludptsort, ben Engfpalt, in ben bas Ungetüm mir nid>t 
mot)l ju folgen oermod>te. Qm entfd;eibenben 2lugen- 
blicfe lieft mid> bie Kaltblütigteit nirf>t im 6tid). Qd; 



144 



9Hein ©rislp. □ 



ftütjte meinen linten (Ellbogen aufs $nie, legte forg- 
fältig an, jielte fid?er aufs £erj meines hödjft intereffiert 
Sufehenben ©rislp unb brüdte los. 9üit furchtbarem 
©ebrüll brach ber ©raubär im fteuer jufammen unb 




2talpb 9tobfon unb ©ictic 92tartinbale. 



mäljte fich am 93oben, toährenb ich &ie oerfchoffene 
Patrone fchleunigft burch meine letzte erfetjte. 0ct)on 
glaubte id;, biefelbe fei nicht mehr oonnöten, als fich 
ber ©rislp aufraffte unb auf mich jurafte. einer 
©ntfernung oon jmanjig 0d>ritten toarf ihn mein 
jmeiter ©chufe aufs neue nieber. £>od) mar er im 9lu 
rnieber auf ben 33einen, toährenb ich mich feitroärts 
in bie enge 9!it$c Hemmte, damals toünfchte id> — 
jum erften unb lebten 9Ttale — ber Umfang meines 



Digitized by Googl 



93on Scnno 2Ucj:anber. 



145 



□ 



33rufttaftens u>äre tleiner getuefen. ©enn bereits 
tuenige 5uf$ t>on bet Slufcenfeite blieb icf> elenbiglicf) 
fteden, gerabe als mein Sobfeinb mit glühenben Slugcn, 




©rofoes ^eftma^I. 



blutig geifernbem Aachen unb einem rnilben 2But- 
geljeul auf meine ^efte losftürmte. Vergebens ner- 
fuchte ec Jöpflings einjubringen, obux>hl feine gähne 
in unheimlicher 9täf>e fefmappten unb fein fjeifeer 
Q3robem mich ftreifte. 33alb bift er in tollblinber 2But 
ins frachenbe ©eftein, balb fcharrte unb fragte er im 

1914 . II. 10 



itized by Google 



146 92lcin ©rislp. O 



unnachgiebigen ftelfenboben, unb enblid) fifc^>te ec gat 
nach mic mit gewaltigen ^ranten, bis {eine Graden 
mid> faft rieten. 

Söenige Btinuten fchienen mic wie ©tunben. — 

©nblich abcc eclahmten {eine Bewegungen. ©c 
fant ju Boben, peefcte einigemal {eine ©at$en auf bas 
aus jwei Bcuftwunben {pcubelnbe Blut, als ob ec es 
füllen möchte, collte langfam auf bie ©eite, tat einen 
lebten, tiefen Sltemjug unb cegte {ich nicht mehc. 

Bocfichtig beobachtete ich meinen ©eblp, abec ec 
wac tot unb ec blieb tot. 

„©cleilt in bcangooll fücchtecliche ©nge", wie ich 
wac, gelang es mic eeft nach längecen Becfuchen, mid; 
3 U befeeien. 

8um Badjteffen h^tte ich fcifchgecöfteten Bäcen- 
fdnnten, bec, wie oocausjufehen, {ehe jähe wac. 2lbec 
ich wac bucd;aus nicht wählecifd). 

S^eitt Blpbcüden ftöcte mich biesmal aus meinem 
tiefen ©d;lummec. ©pät eeft am nächften Blocgen 
wuebe ich bucd> hclb ©onnenftcahlen gewedt. 

3n wcitec gecne leuchteten oectcaut bie ©oppel- 
fpitjen bes Btount Batajtm, t>on lebten, langfam jec- 
flattecnben Bebelfchwaben umweht. 2ltn gufje biefes 
©cenjbecges lag un{ec S?amp. ©ine tueje ©tcede bies- 
{eits, boct, wo wie am 141.Btecibian, bec internationalen 
©cheibelinie, bas eefte ©cenjbenünal nöcblich oon ben 
©t. ©liasalpen eceichtet hatten, unweit oom S^letfan* 
bach, ftic^ ich auf meine beiben Seitgenoffen Balph 
Bobfon unb §>idie Btactinbale. 2Die bec Beft unfecec 
©eno}{cn hatten fie feit längecec Seit nach mic ge- 
focfcht. 

§>idie occfrtallte alsbalb bie jehn ©chüffe feines 
Blagajinceooloecs. ©>as wac ein oecabcebetes ©ignal 
unb bebeutete: „§>as ©anje halt unb fammelnl“ 



Digitized by Google 




93on 33enno 2Ueranber. 



147 



©ie ^ferbe tparen bereits oorgeftern toiebet frei- 
toillig im $amp erfd)ienen. 6ie Ratten ficf> injtpifcben 
toobl auf ihre £aferfäcfe befonnen. 

©em „©ammein“ folgte natürlich) bie unoermeibüc^e 
„Rritif". gebet tpäre felbftperftänblicb „meinen" 




9tad> fcer „Rritit". 



©rislp auf anbere, fdjnellere unb beffere 2lrt losge- 
tporben. Stber bas tpar bod> cigentlid; meine ^ripat- 
angelegenbeit, ba id) es tpar, ben er batte freffen toollen. 

gnjtpifcben batte unfer S?od> einen tüchtigen gmbifj 
porbereitet, bem toir gebübrenbe ©b ™ ertoiefen. 

©ann jogen niicb 9?alpb unb ©idie beifeite 
einem (aufebigen SBinfel im 53ufcb. 9?alpb fe^te ficb 
lints, ©ictie lagerte ficb rechts, unb icb thronte in ber 



Digitized by Google 



148 



92lein ©rislp. 



□ 



971itte unb mufjte mein 23ärenabenteuer noch einmal 
genau unb ausführlich fd;ilbetn. 

33eibe mären ganj aufgebracht, toeil ihnen fo etmas 
nid>t paffiere. Sttein Erlebnis fchien fie aufs höchüchft« 
ju intereffieren. Gie münfehten fogar, „mein ©rislp 
märe ihr ©rislp gemefen". 5>as toünfd>te ich auch — 
aus ganjem ^erjen. ©en hatten fie gerne h a ^ cn 
tonnen. 






Digitized by Google 



♦ 


♦ 


♦ 


♦ 


♦ 



5tt>ifd)en den Stunden. 

fladj einer wahren Gegebenheit erzählt 
oon §♦ €cf)obert. 

t (nod)6cutf oecboten.) 

Ofl^ie ein eisfalter 6trabl burcbjucfte es ihn plöt}- 
U<^> com S^opf bis ju ben ftü&en. ßetjengerabe 
fprang et auf unb ftarrte um fid>. 2So mar et benn 
eigentlich? 2Bie fam et inerter? Söieoiel llbr tonnte 
cs fein? 

(Sine £urmui)r in bet 2iäbe gab Slntmort. Orei 
tiefe Schläge bröbnten ihm in bie Obren. 

©rei Hi)r morgens 1 

Qa, um ©ottes millen, toas toar benn mit it>m ge- 
fächen? 9Bie tarn er in biefe ibm oöllig frembe ©egenb? 

©r muffte nur, baß et ficb um halb jmölf Hbr mittags 
auf bas ©ofa in feinem Simmer gelegt hotte, meil 
unerträgliche ßopffebmerjen ibn folterten, fo heftig, fo 
qualooll, mie er fie noch nie gefpürt hatte, ftn feinem 
ganjen Seben mar er ftets gefunb getoefen; erft jet^t, 
toäbtenb ber Vorbereitung jum Slffefforepamen, bitten 
ficb manchmal ©ingenommenbeit bes Kopfes, Scbminbel 
unb ©cbmerj gezeigt. Slber er hotte nicht befonbers 
barauf geachtet. Oas alles mürbe ja mit ben an- 
ftrengenben Vorbereitungen jum ©tarnen aufbören unb 
er toieber ganj frifcb merben. 3Iur geftern, ja geftern — 
bas mar furd;tbar gemefen ! llnb mäbtenb er naebbent- 



Digitized by Google 





150 Stoifd^n ben Stunben. a 



lieh in bas fahle ©rau bcs tjcraufbämmcrnbcn Borgens 
ftarrte, füllte er mieber bas treifelnbe, meffctfd;arfe 
6d)neibcn in feinem ©chirn mie geftern. Bur oiel, 
Diel matter, nur mie eine leife attllingenbe ©aite. 

Xlnb bann? 

9Bar er bann aufgeftanben? hierher gegangen? — 
2Bo aber mar er am Slbenb gemefen? 

Xlnmöglich fid> ju erinnern — unmöglich, unmög- 
lich! 

©r blidte mit ftarren Bugen oor firf> t>in. 

Bor ihm aus grünem Bafen t)oben fid> meifee 
<Proppläen, benen mufd>elförmige Bänte fiel) an- 
fehloffen. £ot>c, biddbclaubte Bäume bahntet jifd)elten 
leife im auffpringenben Btorgcnminbe, Blumenrabatten 
tiefen fjarbe unb 5>üfte ahnen. 

Btit einer tnüben SBenbung feines Kopfes fah er fi<h 
nochmals ringsum. 

Stiles fretnb! 

Xlnb baju bies tote, graue £id;t, bas fid> jmat all- 
mählich l)ob, aber alle Xlmriffe ferner, roie aus «Stein 
genauen, feltfam untoirtlid? unb betlemmenb crfd>einen 
liefe! 

£eo Sofe feuf^te tief auf, unb bas ©rauen, bas juerft 
nur wie ein feiner ßälteftrahl ihm ben Buden fjinab- 
geriefelt mar, mürbe ftärter unb ftärfer. 

SBohcr tarn er? SBas hatte er mährenb ber lefeten 
©tunben feines Gebens getan? SDarum ftanb etmas 
hinter ihm mie ein broftenbes, unheimliches ©efpenft, 
oon bem ibm trofe allen ©rübelns nichts betannt mar? 
Bid>ts als bies mürgenbe Slngftgcfühl ! — ©r hob bie 
$)änbe mie jur Slbmchr in ben gratienbcn Btorgen unb 
fah — fab mit ©ntfefeen, bafe fie blutig marett — twU* 
feucht nod>, bolb fd;ott angetrodnet, aber blutig bis 
in bie Btanfchcttcn hinein. Buch biefc rot, cbcitfo bas 



Digitized by Google 



Erzählung oon §. Schobert. 



151 



§emb, bie SBefte, bie 23cintlciber, felbft bic 2luffd)läge 
bes offenen Dorfes. 

Ein tjalbcrftidtec Sd;rei rang ficf> oon feinen Sippen. 

@8 war etwas mit ihm gesehen, etwas, oon bem er 
nichts met)t wufete, weil er gar leine Erinnerung baran 
hatte. Oafj es aber etwas Schredliches gewefen — 
bas füllte et butnpf. — 23lut an ihm — er felber in 
biejer 97lorgenfrühe an einem ihm oöllig unbelannten, 
einfamen Orte — immer noch mit bem leifen, wühlen- 
ben Schmerz im $opfe ! — 9Bas tonnte bas bebeuten? 

gnfiinttio griff er nach ber 6tirn, als müffe er feine 
©ebanten jufammenpreffen, fie jwingen, ihm ein 93ilb 
ber lebten Stunben ju entrollen, unb ba füllte er 
wol)l fein weiches £aar in ftraffem Scheitel unter ben 
Ringern, aber bie föopfbebedung fehlte 1 

Öas 9tätfel, bas it?n umgab, würbe immer bitter, 
immer grauenhafter fein Geelenjuftanb. 

9Bas tonnte nur mit ihm gefd>ehen fein? 

2Bie jerbroc^en fiel er wieber auf bie 23ant jurüct, auf 
ber er bisher gefeffen. Oie bumpfe, fd>redlid>e Seere 
in feinem S^opf entfette ihn, bas trampfhafte (Suchen 
nach einer 93erbinbungsbrücte jwifchen geftern unb heute 
trieb eistalte tropfen auf feine Stirn, ©rauen erfaßte 
ihn angefichts biefer buntlcr., unausfüllbaren Seere unb 
ber unertlärlichen, rätfelhaften 93lutfpuren. 

gnjwifchen war ber borgen hetaufgezogen, weicher 
würbe bas Sicht, ein oerfd>lafener 23ogellaut tlang aus 
ben 53äutnen. Oen einfam Oafi^cnben fd>üttelte trot$ 
bet lauen Suft ein ftröfteln, bas ficf> bis jum 8ähne- 
tlappern fteigerte. 

Eines war ficher, er mufcte fchleunigft fort oon hier, 
niemanb burfte ihn fo fehen! 

Einen fcheuen 93lid warf er um fid>, aber ber über- 
zeugte ihn, bafj er allein war — ganz allein. 53chutfam 



Digitized by Google 




152 



Sanften ben ©tunben. 



fafete er mit bet Rechten in bie £af4>e feines 93ein- 
tleibes, bentt frembes 53lut liebte ja an ben Ringern. 
Ob feine ©clbtafche noch ba mar? — (Sott fei Oant, ja t 
2 lls er fie nun t>eraus}og, um ficf> oon bem Inhalte 
511 überzeugen, bemertte er, bafe ooit ber Raffung bes 
Ringes, ben er am Keinen Ringer trug, ein langes, 
buntles Frauenhaar herabhing. 

©r ftarrte barauf nieber unb füllte, mie if>m babei 
übel tourbe. Oer fturift in tym regte fid>, unb traumhaft 
Zogen toübc 93ilbet burcf) fein Hirn. gmar nicht zu 
faffen, barurn aber nur befto quälenber. 

llnb aus biefen 33ilbern löfte fid? plöfelich etmas — 
ein heller, tlagenber Frauenfdjrei. 

§a — ben hatte er gehört, ben gab feine (Erinnerung 
jefet bcutlicf) zu, menn auch fonft noch alles 9?ad>t blieb. 

Sin 64>rei, ben er jefet nod; zu hören glaubte, unb 
ber it>n erzittern liefe. 

Oann murmelte et halblaut, mcd>anifch oor fid) hin: 

„SBcr bin id>? ieo Hofe — 9teferenbar, ftct>c bid>t 

oor bem Slffefforejramen, rnohne ©eorgftrafee 159 Hoch- 
parterre; unb heute ift Oienstag, benn geftern mar 

Montag ! 3ft heute aber auch ficher Oienstag? — 

2Bobne ich mirtlid; ©eorgftrafee 159? 3fi bies hier 
Berlin?" 

©ine lläglid;e 2 lngft padtc ihn plöfelid;, roie er fie 
nie getannt, tränen liefen ihm über bas ©efidjt. ©r 
Zitterte unb zauberte, fürchtete fid> aufzuftehen unb 
mufete hoch fort — fort, in feine SBohnung! — Oa 
toürbe er allmählich fein ©emufetfein, feine ©rinnerung 
mieberfinbeu. 

Nochmals oerfuchte er aufzuftehen. Oer $iesboben 
neben ihm mies buntlc Limite — mahrfcheinlid) mar 
bas auch 931ut; unb nun hörte er auf einmal ein leifes 
flirren an feiner Söcfte. 



Digitized by Google 





□ 



Grjäfclung oon H- ©rfjobcrt. 



153 



©r griff hinab unb t)idt ein feines golbenes $ettd)en 
in ber Hanb mit einem baran befeftigten 2lmulett, fo 
groß etrna mie ein SItartftüd, beffen Oberfläche in un- 
regelmäßige Figuren geteilt unb mit Hieroglyphen 
bebeeft mar. ©anj neu mußte es noch fein, benn ba3 
©olb blintte f>dl, als märe es niemals auf heißer Haut 
getragen morben. 

Sm erften Slugenblid bes Sd>redcns roollte £eo 
£oß bas Schmudftüd megmerfen, bann aber trampfte 
er feine Ringer ganj feft barum. Vielleicht brachte es 
2lufftärung, oielleicht gab es ihm bie ©rinnerung an 
feine oerfloffenen Sebensftunben jurüd! 

fiangfam, faft taumelnb oerließ er enblich feinen 
cpiaß unb ging bis an bie 6traße; vielleicht fanb er ein 
©efährt, ober tonnte fid> menigftens orientieren, rno 
er mar. 

2lber auch ber Straßenname fchien ihm fremb, 
jebenfalls tannte er biefe ©egenb nicht. 

Oie Straße mar bicht mit Väumen beftanben. ©r 
lehnte fich an einen Stamm unb fah jum H* mmc l auf. 
9tofige Sööltchen jogen über fchimmernbe, faft noch 
meißliche 33läue. ©s mürbe fchon Sag. Slber noch ftill 
mie ausgeftorben lag bie breite Straße ba, bie fich 
allmählich mit £id>t ju füllen begann. 

©ine fchredliche Slngft padte £oß. 9Benn Seute 
ihn fo fahen, mit Vlut befubelt, ohne H u * — mas 
mußten bie oon ihm benten! gefter lehnte er fich mit 
betn Etüden an ben bichtbelaubten 23aum, als hoffe er 
babutch oerborgen ju merben, unb bann martete er 
in ber träumerifchen Stille auf irgenb ctrnas, bas ihn 
retten tonnte. 

Unb es tarn! — ©in SBagen ratterte in ber gerne, 
tarn näher, fuhr an ihm ooriiber — eine halbgefchloffene 
Orofd?te, berert Genfer, bie Bügel lofe in ber Hanb, 



Digitized by Google 



154 gttofcbcii 6tunt>en. □ 



feinem ^ferbe bas ^eimfinben überliefe unb mit fanft 
geneigtem §aupte fdjlief. 

2 lls bcc Sloffelenter bid>t neben it)m mar, fpraitg 
£ofe in ben SBagen, 30 g bie ©>ede bis an ben fjals 
hinauf unb rief: „©eorgftrafee 159!" 

Unwillig brummte ber $?utfd>er, benn et wollte 
t>om Slacfrtbienft nad> §aufe. ©>a aber bie genannte 
6 trafee tym nur einen Meinen Umweg ausmacf>te, fo 
nat>m er bie unerwartete ftut>re nod) mit unb trieb ben 
©aul an, ot)ne bafe ber aber feine ©efefrannbigteit 
oerftärtte. 

321it einem Sluffeufjen ber Befreiung lernte Sofe 
fid> in bie ©de unb ftarrte cor fid; l)in. 923ie fonberbar 
bas altes mar! ftüblte er ficf> nid)t mie gerettet? — 
2 Bas frntte er aber benn nur begangen, bafe it)m mie 
einem 33erbred>er jumute mar? 

©r fat) nicf>t, mie bie Strafe allmätjlicf) belebter 
mürbe, mie in einem ©afe bie lebten Sichter erlofctjen, 
meil ber £ag feinen ftrat>lenben ©injug f>ielt, l)örte ni<f>t 
bie pfeifenben 53äderjungen , bie jolüenben 9^acf?t- 
bummler — er grübelte. 

$)a mar enbüct) bie ©eorgftrafee. 3 fmt fd>ien, als fei 
er eine ©wigteit gefahren. 33lit ber £anb futjr er an bie 
benommene 0 tirn, unb ba fat) er wiebet bas getroefnete 
23lut, fat) JEettc unb Slmuiett. 

9Utn nod) jwei Raufer ! ©r mufete ben S?utfcf>er be- 
jahen, aber mit ben blutigen §änben ging bas niefrt 
gut. 

©r fuhr in bie 33rufttafcf>e, fiteste nacf> bem £afcf>cn- 
tuef), fanb cs, fd)lang es um bie Ringer unb reichte fo 
— oerbunben mie ein 33erlefeter — bas ©clb bem 
5?utfd)cr. ©>ann mar er braufeen, fprang mit jmei 
6 äfeen über bas Trottoir unb ftanb gleicf) barauf in 
feinem Simmcr. 



Digitized by Google 




□ Srjctylung pon Schobert. 155 



©ott fei ©>antl 

©afj ber S?utfd;er bem fonberbaren, fmtlofen ftaf>r- 
gafte mit bebentlid)cm $opffd)ütteln nachgefehen unb, 
ehe ec fortfuhr, nod; einen langen, prüfenben 53lid 
auf bas £aus unb beffen Kummer geworfen, Ijatte 
£oi$ nicht mehr bcmertt. 

©r ftütjte junädjft ein paar ©las SBaffet hinunter 
unb trat bann oor ben Spiegel, ©in grünlich bleiches, 
faft totes ©eficht ftarrte it>m bacaus entgegen mit er- 
logenen 2lugen, bläulichen Sippen unb einem fo 
fonberbaren Slusbrud in ben dienen, bafj er t>cftig 
erfdjraf. 

©r fah auf ben Slbreifjtalenber über bem Schreib- 
tifd). ©>er zeigte SKontag ben 23. 9ftai. Slber — mar 
heute auch wirtlich ©ienstag? 3n feinem Sanier fah 
es fo feierlich ftill unb aufgeräumt aus, bafr er ebenfogut 
längere Seit fortgewefen fein tonnte, ©t wufjte es 
jebenfalls nid;t. 

SUlmählid) fing er an, fich ju entfleiben, aber als 
er ben blutburchträntten 2lnjug nun in ben §änben 
hatte, tarn wiebcr $urd;t unb Schreden über ihn. 
©eficht unb fragen toaren rein, bic f^lcde begannen 
erft in Sd;ulterhöhe, ihm felber tonnte alfo nichts 311- 
geftofjen fein, ©efdmnnb nahm er ben Slnjug unb 
hängte ihn juhinterft in ben S?leiberfcf>rant, warf bie 
blutige Sfläfche äufatnmengcballt in ben äufeerften 
2Bintel, fchlofj ju — unb 30g ben Sd;lüffel ab. Auf ben 
Stuhl legte er frifd>e SDäfche unb einen anberen Sln^ug, 
bie Stiefel rieb er btant. „2Bie ein gewiegter Ver- 
brecher," bachte er. Aber es tarn ihm jum Vewufjtfein, 
bafj ec bas alles hoch mehr med>anifd; als mit Über- 
legung tat. 

©ann wufch er fich »on S?opf bis 311 gujj, als wollte 
er fid; bie 5)aut abreiben, ftarrte gebanfcnlos in bas 



Digitized by Google 




3i»if<ben ben ßtunbert. 



□ 



156 



blutige SBaffer, bas er ausgofj, leerte bie ganje Karaffe 
noch hinterher unb legte ficf> bann ins ©ett, benn bas 
nerocnjerreifjenbe, aufpeitfcbenbe 93ol)ren unb SBinben 
in feinem ©el)irn t>atte fid) mieber oerftärft. 

Slls er nun fo ftill balag, ben Kopf auf bcm Kiffen, 
tarn toie oon meiner, bis er allmählich bas ganje 
3immer ju füllen feinen, jener l>elle, tlagenbc ftrauen- 
fcbrei, ber allein ihm bie ©rüde jmifcbcn bemSjeuteunb 
©eftern mar. 

©r fe^te fid) aufrecht — er t?orcf?te ! — Silles mar 
ftill. ©ur fein ©lut begann ju raufeben, fein §erj 
Hopfte milb, «Sdjmeifcperlen feuchteten feine 6tirn. 

* ©ann gab er ficb einen gemaltfamen ©ud. 3e^t l)icf} 
cs suerft einmal fd)lafen. — ©>ann — ja bann mürben 
bie ©erocn beruhigt fein, bas ©ebad^tnis jurüdtommen. 

Unb er febücf mirtlid) ein. 3äb — gemaltfam ftürjte 
fiel) ber 6d)laf auf it>n unb füllte il?n in feinen ©tantel. 

©ur mit ©tübe tarn er mieber ju fid), als cs mieber' 
bolt an feine ©ür flopfte. 

„2Ber ift ba?“ fd?rie er Reifer unb fprang auf. 

„3cb — ftrau ©rüdner mit bem ^rübftüd! — ©s 
ift jmölf Uhr, S)err ©eferenbar.“ 

Qa, bas mar bie ruhige, etmas ölige ©timme feiner 
SBirtin, bie it)n ba aus fetjmerem, unerquidlicbetn ©cblafe 
riß. 

©r ging jur ©ür unb riegelte auf, bann legte er fiel) 
mieber nieber. ©afc er fortmäbrenb mit bem hinter- 
fopf auf bcm Kiffen l)erumful)r, muftte er faum. 

©>ie alte ftrau fe^te ben Kaffee auf ben ©aebttifd) 
unb fagte läcbelnb: „© s ift auch ein ©rief oon bem 
fjräulcin ©raut ba!" 

©r fab ben großen, meinen Xlmfcblag auf ber ju- 
fammcngefalteten Leitung liegen, unb bas gab ihm 
einen ©ud. 3a richtig ! ©abine, feine ©raut ! ©r hätte 



Digitized by Google 




grjät)lung t>on 6d)obert. 



157 



bocb geftern abenb ju ber THutter guftijrätin tommen 
follcn! — 2Dar er nicht bagctoefcn? 

©as ©unfel in ibm lid;tctc firf> nid?t, fo fcft er bie 
3äbne auch ätifammenbig. 

„Slbcr, u?ie fcbcn ber §err 9?eferenbat benu aus?" 

^rau 33rücfner erfdjrat toicElicf? unb ftarrte if?n ent- 
fett an. 

„ftd; {>abe fd>eußlid)c Kopffcbmetjen !“ Er breite 
bas ©cfid;t jur ®eite unb überlegte, toas er fragen 
follte, um fid; oiclleicbt einen ftaben burd; bas fiabprintb 
ber lebten 6tunbcn ju ocrfd;affen. 

Slber bie $™u tarn ibm juoor. „darüber flagten 
ber $)cvx 9?eferenbar ja gcftern mittag f4>on. ©as 
tommt loobl oom Dielen 2lrbeiten." 

2llfo erft feit gcftern t?atte er feine Erinnerung oer- 
loren. 

„SBann ging id> geftern eigentlich fort, 5 rau 23cüd- 
ner?" fragte er rociter. „3d> erinnere mid; nid)t mehr 
fo genau." 

„2Bot>l fo junfeben feebs unb fieben," gab fie bereit- 
willig Slustunft. „7lls id> ging, lag ber §crr 9tefercnbar 
nod> auf bem 6ofa. 2lls id) toiebcrlam, waren 6ic 
toeg. — 2ld;, unb auch ttod; ben Slnjug gewedifelt? 
©er graue toar es bod> geftern — unb beute liegt ber 
buntelblaue l)ier!“ 

„©er graue Slnjug mufe gereinigt werben," fagte er. 

„6d>ön, toerbe id> beforgen. — 3lber — ift bie SBelt 
nid)t fd)eu^lid), herr 9tcfercnbar ! ©a buben fie beute 
morgen ein tmbfd>es junges Tflcibcben ertnorbet auf- 
gefunben — im Eiergarten, an einem ganj einfamen 
^3labe! — 6d)eußlid?! ©ie S^ct?le mitten burebge- 
febnitten! — 6old; ein gemeiner Kerl! — ©afj man ben 
nicht gleid; aufbängen tann!" 

6ie butte bie Seitung entfaltet unb reid;tc fie ibm. 



Digitized by Google 




15b 



3u>if<$ett fcctt ©tunbcn. 



3 f>m mürbe cs rot por ben 2 lugen, unb ber geöffnete 
23rief feiner 23raut fiel ungelefen auf bie §>ede. 

„0a, }<*> fttau 33rü<fner," fagte er nur unb minfte 
matt mit ber S)anb. 

©ie ging hinaus. geftt rift er bie 0 eitung an fid? ; 
mit mcit aufgeriffenen 2 lugen pcrfd)lang er ben ^olijci- 
berieftt. 

(Sin 971äbd>en getötet — anfdjeinenb an berfclhen 
©teile, an ber bie £eid>e lag, benn bie ganje Umgehung 
mar getränft pon 23lut. ©djtpar^e §aare, fragenlofe 
23lufe, fo baft bas 22ieffer feinen 28iberftanb fanb, als 
es in ben Sjals ber Säten gefahren tpar. S?cin ftingerjeig, 
tper ber ? 2 törber fein fönnte — nichts ! 

0l)m tpurbe plöftlid) übel, unb et lieft bas 33latt 
fallen. 

konnte er bas getpefen fein in bem 0 uftanbe pon 
llnberoufttfein, in ben er feit geftern gefallen mar? 
llnbemuftt mar iftm bod) alles, mas gefd>ef)en — nur 
ber ©d)rei, ber gräftlidje fjtauenfc^rei ! 

©ein £aar fträubte fid;. Unmöglich! 

2öas aber mar unmöglich, menn jematib fein 33e- 
mufttfein perlierert unb bod; ftanbeln tonnte mie piel- 
leid)t ein normaler OTenfd)! 

Zlnb bas 23lut! $>as 93lut! 

5>ie 0 äf)ne begannen il)m ju flappern, bie 2 lugen 
traten aus iljren S)öt)len, als er immer unb immer micber 
ju lefen begann. 

2 lber es mar ja ein §>ing ber Hnmöglid>fcit, baft er, 
Seo Soft, ber fid) nieftt erinnern fonnte, jemanb in 
feinem Sehen etmas Unrechtes getan ju ftaben, in 
einem Quftanb anormaler ©eiftesoermirrung fo meit 
tommen fonnte, ein 23erbre<$en auf fid) 511 laben, 
einen 27lcnfd)en — ein meftrlofcs 2 öeü> ju töten!* 

2111 feine 3 ugenöcrinnerungen fucf>te er fjeroor, 



Digitized by Google 




Srjä^lung »on Schobert. 



159 



um fid? nut auf eine ©raufamteit ju befinnen. ©s 
gelang it>m nid>t. Solange ec benfen tonnte, hötte 
man fein gutes S)erj, fein meines ©emüt gelobt. ©as 
alles tonnte fich hoch nicht mit einem Schlage getoanbclt 
haben! 

SBücbe Sabine ihn lieben tonnen, toenn ein Ver- 
brecher in ihm lebte? 

©r hielt bas für ausgefchloffen. Slber fie liebte ihn! 

3efet enblid) nahm ec ihren Vrief auf unb las ihn. 

„Siebftec £eo ! SDarum bift ©u geftern abenb nicht 
getommen, obgleich ©u esmiefo feft ocrfprochen hatteft? 
Vlama unb ich höben bis jelm Uhr auf ©ich getoartet. 
Slbec als mir fahen, baß bann bie Käufer gefchloffen 
mürben, höbe ich lönge gemeint. ©u barfft nie unb 
nimmer allein laffen 

©eine tleine Sabine. 

PS. feilte fommft ©u bocf> ! ©anj, ganj beftimmt 
— ja? — $iec fteht ein S?ufe für bi<b!“ 

2Bas follte er tun? Sich mit gteunbesbefud; ent- 
fcfmlbigen, mit S^ranthcit — ober ruhig begehen? 

©r mufete unbebingt hin unb feine Verfäumnis oon 
geftern abenb entfdmlbigen. Vielleicht — nein, hoffent- 
lich roör alles nur ^irngefpinft, unb bie Sache tlärte fich 
ganj natürlich öuf. 

©r fefete fich ön ben Sct>reibtifcf>. 9lber im llmfehen 
mar er mieber in ©rübeleien oerfunten. Obgleich er 
fühlte, bafe fein ©ehirn jefet ganj normal arbeitete, liefe 
bie ©teegung über bie tlaffenbe £ücte in feiner ©r- 
innerung nid>t nach, trofebem ec fich bemufet mürbe, 
bafe es ein Hrtfinn mar, fich mit buntlen ©ingen ju 
quälen, bie abfolut noch nicht feftftanben. 

Slber mährenb er fich bas alles tlarjumadjen oet- 
fuchte, empfanb er hoch, bafe ec in ben lefeten Stunben 
mie unter einem unertläclichen Smangc ftchenb gc- 



Digitized by Google 



160 



gtoifcben ben ©tunben. 



fjanbelt Ijatte, genau fo, als träte er mirflicf) ein 53er- 
bred^er, bet forgfatn jebe ©put feiner £at rermifcfjen 
mufete, um ficf) 311 fiebern. 

llnb ba fiel it>m plötjlid) ein, bafj einmal in bet 
frßf)lid)en ©tubentenjeit ein College ron bet tnebi- 
jinifetjen ^afultät tym eine ©d>rift geborgt t>atte, in bet 
ron ben fogenannten $>ämmerungs 3 uftänben 9terren- 
franfet bie munberbarften SHnge erjäf)lt traten, unb 
in bem betont tourbe, baft gerabe biefe merftrürbigen 
guftänbe nod) bunflcs Sanb für bie Srjte bebcuteten. 

„Quatfcf)!“ t>attc er bamals gefagt, als er aucf> 
feinem beften ftreunbe bie 33rofd)ürc juin Scfen 
gegeben. „5Bie fann ein rernünftiger 3üenfd> foldjen 
guftänben anfjeimfallen? — 3 rre — ja; bas tann fdjon 
fein! 9lbcr mir rernünftigen OTenfdjen, mürben mit 
mol)l jemals unfere (Erinnerung — aufjer bei £runfcn- 
t>eit — rollig rerlieren tönnen? — ©cf>en mir fo aus?" 
(Er t>atte fid; bann 311 feiner rollen Ejöf>e aufgeridptet, bie 
S)änbe eingeftemmt unb S?ern tjerausforbernb an- 
gefel>en. 

5Bie beutlid) ftanb il>m bie © 3 ene in biefem 5lugen- 
blide mieber rot Slugcn! 

2lber aud) bes ^reunbes (Entgegnung fmrte er 
mieber: „9üenfd>! 5Ber tneift benn, ob in folgen 
©tunben bes einzig tragen Ünbemufjtfeins uns nid>t 
irgenb ein atariftifd;cs ©elüft übermannt, bas riel- 
leid)t — feit 3at>rfmnberten ron urtferen 53orafmen 
l>er gefnebelt in uns Uegenb — plötjlid) frei mirb unb 
uns 31 t unausbenfbaren ©treiben rerfül;rt! Übrigens 
ein fd;auberf)aftcr ©ebanfe! ©ib bas 53u4> surüd! 
523ir Suriften braud;en feine bieten, fonbern l)elle$?öpfe!“ 

£eo £ 0(5 fprang auf unb fd;lug mit ber fjauft auf 
ben 3Tifd>. 3um Teufel mit allen ©ebanfen! (Effen 
mollte er jetjt, fpasieren gelten bann — unb riellcidd 



Digitized by Google 




□ Srjäbtung »cm ©erobert. 161 



5 U einem Slcjte, bamit ec if>m Ijalf, bas Dermalebeite 
©untel 311 lüften, ober — bec itm teäftig auslacf)te. 

§>anad> fefjntc ec fid) am meiften, nad) einem be- 
feeienben Sachen, in bas ec einftimmen tonnte, unb 
ooc bem jebec ©put oecflog. 

2 lbec bec 2 tecoenac 5 t, ben ec auffud;te, lachte gac 
nid>t. (Sc fagte il;m fogac, bafc bie gälle, in beneti ein 
9Henfd> bas SBeroufjtfein feines 3$ 5 auf ©tunben — 
ja Sage unb 3 af)ce oollftänbig occloc, buccfjaus nid;t fo 
feiten feien. §>afj tein 2 Beg oon bem einen jum anbecen 
3 d; l;inübec 3 ufüf>cen bcaud>e. 

ltnb ec ecjä^lte if)m eine ganje 91eil>e oon fällen, 
in benen bas jroeite Qd) ebenfo nocmal gefjanbelt f>atte, 
toie ettoa bas eefte getjanbelt tjaben toücbe, unb bafj 
nuc bie Slugen 33eccätec geioocbcn feien. 

£eo £otj t)öcte nad)bentlid) ju. ©c ecinnecte fid; 
jct$t, mel>cfad) oon oecfdjtounbenen, umljeciccenben 
2 Kenfd)en gelefen ju f>aben, becen 2 lnget>öcige oec- 
jioeifelt nad> if>nen fudjten, bis fie enblid) icgenbtoo — 
manchmal fogac an weit entlegenen Octen — auf- 
gefunben toueben. ©c l>atte bas meift fteptifd) belächelt 
unb icgenb einen oeeboegenen ©cunb angenommen, 
bec bas Ztntectaud;en bes S5etceffenben toünfd>enstoect 
ecfdjeincn liefe. 

2tun fafe ec mit ettoas ooegeneigtem Stopfe neben 
bem 2 lcjt unb f)öcte ju, toas bec fagte. 

^löfelid; blidtc ec auf. „ 2 lbcc bafe ein 2 Kenfd; in 
folgern Suftanbe — toofdoeeftanben ein ef>cent)aftcc 
2 Itenfcf> — ©>inge begehen tonnte, an bie ec fonft nie 
aucf) nuc gebadet traben toücbe — bas, Sjecc ©>ottoc, ift 
bod> tool)l ganj unmöglich?“ 

„Unmöglich? — 2 öas ift übecljaupt unmöglich, toenn 
es fid) um fo unecfocfd)tc ©ebiete bec ©eelentunbe 

1914. II. ll 



Digitized by Google 



162 



3u>tfd)en beit (Stunden. 



hanbelt? — Srfahten oon einem folgen galle habe id> 
allerbings nod> nichts — unb möchte bo^Vr aud> nicht 
eher batan glauben. Qm allgemeinen »erläuft bie ©ad; c 
wol>l harmlos. Ql)nen aber, £err SReferenbar, tann ich 
nur raten, ein paar $age ausjufpannen, an bie ©ee 
jur Srhotung ju gelten unb ficf> nicht in traffen 3been 
ju ergeben. ©as ©untel littet fid> oft gana unerwartet, 
unb bas Srinnerungsocrmögcn arbeitet bann toieber 
tabellos." 

£eo Soi} ftrict> ficf> über bie ©tirn. „3ft bas nicht 
ein Seichen oon Sbiotismus, Sjcrt Potior?“ fragte et 
nod). „Sine ©acf)e, bie oft wiebertehren tann?" 

©er ©ottor audte bie 2id>feln. „©oldje Slnfälle 
tonnen toiebertommen, notwenbig ift bas aber nid)t. 
Sin galt oon gbiotismus liegt aber teinenfalls oor. 
©erabc bie geiftig begabteften unb tüd)tigften 9ftenfcf>en 
neigen au folgen Suftänben burd) Überredung ber 
Steroen. ^ccilicf) empfiehlt es fiel) für bie gutunft, 
ftets eine Vifitentarte bei fich a u tragen, um bie SRe- 
tognofaierung au erleichtern." 

£eo £oh hutte faum mehr augehört. Sine 5mge 
bohrte in ihm, bet er nicht fo recht Slusbrud au geben 
»ermod>te. Slber jetjt, als ec mertte, bafj ber 9lrat au 
Snbe war, raffte er fich hoch baau auf. 

„3ft es möglich, baß in einem fold>en Suftanbe ber 
Vewufjtlofigteit Verbrechen begangen werben fönnen?“ 
fragte er unb fah feinem ©egenüber fcharf in bie 2lugen. 
„3ft bas überhaupt bentbar? 2Rich als Quriften inter- 
effieren natürlich berartige fragen befonbers," fe^te 
er heftig hmau, benn ihm fehlen, als ob ber Slrat eine 
überrafchtc Bewegung machte. 

„38arum benn nidt>t? — 9Kir freilich ift in meiner 
gratis noch fein berartiger ftall oorgetomtnen. Qch 
entfinne mid; auch nid>t — " 



Digitized by Google 





Erzählung von S). Schobert. 



163 



ilnb £eo £oh ftanb bann wieber mit bemfelben 
©cfüt>l bumpfer Slngft, bas ihn bisher gefoltert t>atte, 
auf ber Strafe. E>ie Unterhaltung mit bem Slrjt f?atte 
ihm feine Erleichterung gebracht. 3n ihm unb um 
ihn blieb nach n>ie oor alles bunfel. 2 lud> bie S?opf- 
fchmerjen hatten ficf> wieber oerftärft. 

Unb je^t mürbe Sabine ihn erwarten. 

Er ging eilig. Sein $erj fd;woll oor Sehnfucht nach 
ber ©eliebten, aber er mar feft entfchloffen, fein SBort 
oon bem ©efd>chenen ©erlaufen ju (affen. Ein ©efühl 
oon Scham fchlofc ihm ben 2ftunb, Scham, bafj ihm, 
bem frifchen, gefunben Spanne, folcf>e Hnmöglichfeiten 
paffieren fonnten. Erniebrigt fam er fid> baburch oor, 
barum burfte niemanb etwas baoon erfahren. 2 IMt 
einem 3ubelfd>rei flog feine 33raut ihm an ben £als. 

„Enblich, £co! Enblidj! — Sch habe folchc Sehn- 
fucht nach bir gehabt unb folche 2 lngft." 

„5öarum benn 2 lngft?“ fragte er lächelnb unb fah 
ihr in bie feuchten Slugen. 

„Sch weiß nicht. Eine anbere fönnte ja — “ 

„Slber Sabine!“ fabelte bie 9?ätin lächelnb. — „$>a 
fiehft bu, £eo, wie bu fic mit beinen täglichen 23efud>en 
oermöhnt haft.“ 

„Söarum bift bu benn nicht gefommen? Unb f>aft 
nicht einmal 9tad;rid)t gcfchidt, obgleich hu es fo feft 
ocrfprochert hatteft!" 

„Sch hatte fo furchtbares Kopfweh, bafj id; alles 
barüber ©ergaß." Er ftrich mit ber S)anb über bie Stirn. 
„S>erglcid>en fannte ich noch gar nicht.“ 

„ga, bu fiehft elenb aus, Siebfter! 2 lbet nun ift es 
oorüber — nicht?“ Sie 30 g ihn auf feinen gewohnten 
<!piat 5 unb glitt beruhigenb mit ihren fühlen jjingern 
über fein Sjaar. „SBcnn nur bas Examen erft oorüber 
wäre! 5>ann gibt es Erholung!“ 



Digitized by Google 



164 



8n?ifcf>en ben Stunben. 



„Oer Oottor bat mit je^t fd>on einen breitägigen 
Suftmecbfel oerorbnet. geh folt an bie öee.“ 

3bt liefen langfam amei tränen übet bas ©efid>t. 
„öo lange foll id) bicb ^ergeben, Siebfter?" 

„öei nicht unoernünftig, öabine! 8ucrft bie ©e- 
funbbeit! Unb Seo fielet mirtlicb fcf)lecf)t aus,“ fagte 
bie SRätin ftreng. 

„9Zäcbftes 3at)t bin ich beine grau,“ flüfterte fie, 
fiel) ^örtlich an ihn febmiegenb. „Oann trennen mit 
uns nie mehr.“ 

„3Ue, öabine!" 

„2Bit mollen 9ftama bitten, bafc mit mit bir an bie 
öee geben, Hnfere ©efellfd>aft mirb bir ja mobl nicht 
febaben, £eo!" nedte fie. 

öie gingen in bas SZebenjimmer, mäbrenb bie 
guftijtätin ihre Slbenbjeitung las. 

„Oentt euch,“ rief fie plötjlicb, „nicht meit non ber 
graufigen STlorbftcllc bat bie ^J3olijci einen feinen, 
neuen runben £errenbut gefunben, ber oielleicbt jur 
©ntbedung bes Täters führen mich.“ 

„Ob, bas münfebte ich’." fagte öabine. „2Ber fold?c 
öcbeupddeit begebt, ein armes SHäbcben binjumorben, 
ber oerbient nichts anberes, als auch bingeriebtet ju 
merbert. Oa bin ich ganj mitleiblos." 

„3cb auch!“ beftätigte bie 92iuttcr. 

£eo Sob batte fid> auf ben näcbften ötubl gefegt. 
Oas 93lut braufte ihm in ben Obren, ber S)als mar ihm 
mic jugefebnürt, er tonnte taum atmen. 

Hnb bie 9?ätin las meiter oor: „Oer §ut trägt ben 
girmenftempel eines ber erften ©efd>äftc unb unter 
bemfelben ein eingetlebtes golbenes L." 

öie tarn nid;t meiter. ©in ötöbnen oon ben Sippen 
ihres öcbmiegcrfobnes lieft fie erfebredt aufbliden. Slucb 
öabine fd?cic auf. 



Digitized by Google 





<£rjäf>lung oon Sj. Schobert. 



165 



Sc lag gegen bie Sehne bes ©effels gefunfen — toie 
ecfcblagen. ©eine Singen toacen gefd>toffen, bie §aut 
gcüntoeifj, biete ©cbroeijjtcopfen ftanben an ben ©cbläfen 
unb auf ber ©tien. 

9la4>bem fid? bie beiben gcauen ein SBeilcben um 
if>n bemüht batten, fcf>lug ec bie Slugen toiebec auf unb 
fab toilb um ficb, toäbcenb feine gähne ju tlappecn 
begannen. 

„Hm ©ottes toiUen, Seo!“ fagte bie SRätin ec- 
febcoefen, unb bie toeinenbe ©abine abtoebcenb fetjte 
fie eneegifd) binju: „$>u bift äüctlicb tcanf, Seo ! — ©eb 
nuc an bie ©ee, abec gleich ! ?Bic geben auf leinen galt 
mit. $>u mufjt abfolute Stube haben!“ 

5>abei befeuchtete fie feine ©tien mit laltcm SDaffec, 
gab ihm ju teinten unb fteieb müttecücb liebeooll übec 
feine bleichen SBangen. 

97lit allec ©etoalt nahm ec ficb jufammen, jtoang 
ficb 3 U einem Säcbeln unb fagte bann: „©eib nicht bofe, 
bitte — meine ^opffebmeejen non geftecn. — ©ie 
geben toobl balb oocübec.“ 

„$>u gebft gleich nad; £jaufe, Seo — gleich! Hnb 
legft bid; 311 93ctt. 3<h febc rnocgcn mit ©abine nad; 
bic, toie es gebt.“ 

©c ftcäubte ficb noch e ‘ n wenig, abec im ©cunbe toac 
es ihm ganj cedjt, bafo bie tarnen ihn entließen. SBie 
hätte ec es biec noch ausbalten tonnen, too jebec Sltem- 
jug ihn toücgte unb ec bo<h nicht toagen buefte, fid; 
unbebeccfcbt ju jeigen. 2 lu<h bie geitung, auf bie ec 
mit bcennenbem bedangen ftiecte, tonnte ec nicht an 
ficb teilen, um bas ©eböcte mit eigenen Slugen ju 
oecfcblingen. SBas hätte bic 9tätin oon il;m gebaebt! — 
Hnb — es toac ja je^t gac lein gtoeifel möglid; ! $>ec 
§ut geböcte ihm, toac eeft ooc ein paac Sagen getauft. 
§>ic 93ectäufecin toücbc ficb ja feinec fofoct ecinnecn, 



Digitized by Googl 



166 



3t»ifctjcn feen ©tunben. 



ba ec wegen bes 93uchftabens, bec nid>t nach feinem 
©efdnnacf gewefen, Slnftänbe gemacht hatte. 

©d>eu bliefte ec 511 ben beiben ©amen f>in. SHadjte 
bie bas L benn nid?t ftu^ig? 

Stein ! 6 ie wacen nuc in ©oege um itm, bauten gac 
nid?t bacan, auch nuc bie gecingfte 93ejiehung 3 wifd>en 
feinem Flamen unb bent Sjutbuchftaben ju finben. — 
SBie foüten fie auch baju fommen? ©c wac ihnen bod; 
als einwanbfeeie ‘petfönlichfeit befannt, anftänbig unb 
oectcauenswücbig pon ©hacaftec unb ©emüt. — Stein, 
nein! 3 fm tpücben fie nie pecbächtigcn, es gab ja fo 
piele Stamen, bie mit einem L anfingen ! 

©c wifcf>te wiebecf>olt übec fein ©efid)t, auf bem 
bec ©cf>weig immec neu peclte. 

„©eh naef) §aufe, £eo," mahnte nochmals bie 
Statin, „unb lege bid) niebec. Söicb es nicht beffec, 
fd)ide jum Stcjt. S3ecfpcicf> mic bas — f>öcft bu?" 

©c peefpead; altes, fügte ©abine unb fd?üd> mit 
wanfenben S?nien bie Steppe hinab. ©ann abec, als 
ec fid> unbeobachtet wufcte, ftücmtc ec um bie ©ctc. 
©ine Seitung mujjte ec haben um jeben S3ceis. 

©leich bcei Stummem taufte ec unb fcfjtug bann 
ben SBeg jum Siecgacten ein. ©s 30 g ihn 5 U bem Oct 
bes 33ccbced>ens, wie man ja jebem S3ecbcechcc nad)- 
fagt, baf; ec bie ©tätte feincc Untat mit S3ocliebe nod; 
einmal auffud;t. 

©iefee heftige SSunfd; in ihm pecwicctc ihn nuc nod; 
met)c. 

Söas pecanlagte ihn baju? ©as fd?cecflid>c Hntcc- 
bewufetfein in ihm piellckfd, bas allein pon fcinec Sat 
wußte? 

Slm liebften hätte ec ja laut hinausgelacht. Slbcc 
mectwücbig, was ec ficf> auch benfen, fid> peenünftig 
pocceben mochte — ec fam batnit nicht weitec! 



Digitized by Google 





□ 



Srjctylung »on Schobert. 



167 



5>ie Settungen in ber fcf)laff herabhängenben £anb 
burcf>querte er ben Tiergarten bis ju ber Stelle, wo 
man bie Seiche gefunben hatte. Sluf bem ©rasboben 
fat? man noch buntle ftlede, ein paar Steige waren 
gefnidt, ber 91afen niebergebrüdt. So oiel tonnte 
er bei bem weiten Slbftanb erfpähen, benn 3Kenfd>en 
in Raufen ftanben unb gingen auf bem breiten ^romc- 
nabemoege, um einen 33lid auf bie 9Korbftellc ju 
werfen. 2111 biefe Seute trieb nur bie 2teugier, bie 
£uft am ©taufigen l)er, bas ihnen einen Veroentitjel 
oerfptad?. 

Unb oor all biefen £euten, oor biefen neugierigen 
Slugen freute er fid? plö^lid); mit abgewenbetem Stopfe 
ging et oorüber, hörte aber bod> alles, was fie ba rebeten 
unb mutmaßten. 

„©in ganj feiner foll es gewefen fein, benn ber $)ut 
war ein teures Stüd. Unb ba l;at er gelegen — bat" 

©>er Vtann, ber bas fagte, wies mit ber §anb nad> 
lints, wo ber 2Beg eine Krümmung machte unb ein 
Vaumjwcig fo niebrig hing, bafj ein großer 9Jtenfct> 
leicht in bie Verlegenheit tommen tonnte, baburd) feine 
^opfbebedung 511 oerlieren. 

„Sa — wenn fie ben man triegen!" erwiberte ber 
Slngerebete in jweifelnbem Ton. 

„21a, unfere ^olijei wirb fd>on hinter ihm h«c fein, 
bie wirb ihn fd>on erwifchent" 

„©ine noble Velohnung hüben fie ja für bie ©nt- 
bedung ausgefeijt. ©>as tun fie jwat immer in fd>wie- 
rigen fällen, aber — " 

„28irb fid> fd>on einer melben, ber ben S^etl gcfchen 
hat." 

Soh fah fich feheu um. Sahen fie ihn nicht alle an, 
bie hier halb sweifelnb, halb neugierig fprachen, fließen 
fie fich nicht heimlid; an unb beuteten auf ihn? 



Digitized by Google 



168 



8«>if4>en ben @tunbcn. 



□ 



©cmaltfam brad? er fid> 33afm, fonft märe er erftidt. 
ftn bas tieffte ©>idid)t froef) er, unb beim lebten £ages- 
lid?t las er nocf> einmal aufmerlfam bie Scitungsartifcl 
über bas 23erbrcd>en, ben ftunb bcs §utes unb bie 
ausgefetjte 93elo^nung non fiinfjelmfmnbert 92tarE. 

©>a mürbe it)m plötjlid; übel. ©r mujjte fid> mit bem 
dürfen feft anletmcn unb füllte, bafe tränen il>m aus 
ben gesoffenen 2 lugen rannen, Reifte ©ränen über 
fein unoerbientes, graufames <Sd>idfal, bas if>n 311 
jertnalmen brotjte. 

©eftern abenb um biefe 3 ^* mufcte er t>on Sjaufe 
meggegangen fein, fd>ott of)ne 23eroufetfein feiner felbft. 
9Henfd)en toarett il>m fid>erlid? begegnet, t>atten tym 
aud; mol>l in bas ©eficfjt gefetjen unb mußten alfo, 
u?o er gemefen mar. 2 tur er felbft mufjte es nid)tl 
©r nid)t! 

9lun mar es ganj buntcl unb ftill um it>n gemorben, 
f?ic unb ba blitzten elcEtrifcf>e Siebter auf, unb er füllte 
plöijlid), baft er junger f>atte, quälenben junger, ©r 
mufjte irgenbmo ctmas effen. 

©in Heines, ftilles Sotal lag an ber ©de ber erften 
6 trage, in bie er cinbog. ©r trat ein unb bcftellte etmas. 
27tit §ei^l>ungct fdjlang er bas ©cbradjte l?inab. Unb 
bann fiel il>m plötjlicf) ein, mic lange er fid> mol;l noct> 
ber ^rci^cit 311 erfreuen f>aben mürbe, menn fie feinen 
S)ut retognofjiert Ratten, hinter ©efängnismauern 
mürben fie il>n fetjen — unb bann — unb bann — 

©r fprattg auf, legte bas ©elb auf ben £ifd; unb 
ftürmte baoon. 

fjort aus 23erlin! 2luf alle ^ölle fort! 
llntermegs befann er ficf> mieber anbers. 28as 
nüt$te il?n benn eine $lud>t? ^afjtcn f»o tyn nic^t l)ier, 
bann fid;crlicl> anbersmo, benn fie mürben ifrn ja oer- 
folgen ! 



Digitized by Google 





Srjäljlung oon 6cf)obert. 



169 



©r blieb flehen unb faf? bie licf>tburd)flimmerte 
Strafe l)inab. 28at ec nid)t unfinnig mit all biefem 
6 innieren unb ©rübeln? ©abei mufjte ja jebcc pet- 
nünftige 2 Kenfcf> perrüdt merben! 



2 luf bem ^olijeipräfibium t>attc fiel) fd)on am 
borgen nad; bem Vtorbe ein ©rofddenfutfdjer ge- 
melbet unb perlangt, eine Slusfage 31 t mad;en. 3 « 
einem Kriminaltommiffar geführt, erjä^ltc er pon bem 
fcltfamen ftafcrgafte, ben er jmifdjen brei unb pier llt>r 
morgens in feinem SBagen Ijeimbeförbert f>attc. 

,,©t mar jmar 'ne janj anberc Segenb, §err Krimi- 
nal," fagte er jum 6 d;luffe, „aber ber QTlenfd; !ann bod; 
loofen, befonbers mit 'nem böfen ©emiffert. Unb bat 
er fid> bie §anb perbinben bat unb janj poll 23lut 
mar, bat ftitnmt." 

©r Rüttelte no<$ nacf)ttäglid; bebentlid; ben Kopf, 
gab bann nod; bes fonberbaren ftalmgaftes unb feine 
eigene Slbreffc an unb ging mit bem ert)ebenben ©e- 
füt>l ab, bem 6 taate einen großen ©ienft geleiftet ju 
fjaben. Unb bie 23elot>nung befam er pielleid)t aucf>. 

©er Kotnmiffar, ber altes ju ^rototoll genommen 
l)atte, erteilte feine SBeifungen, benn toentt aud) taum 
eine ber injmifdjen eingelaufenen ^atjlreictjen Mit- 
teilungen pon Velang fein mürbe, geprüft mußten fie 
bod) alle merben. — 

Seo Sol* fd)lief injmifd)en einen totenäfmlidjen ©r- 
fd)öpfungsfd)laf, aus ben if>n grau Vrüdner erft mit 
ber 2tnEünbigung rifj, bafc feine Vraut mit iljrer Vtutter 
in ber näd)ften Konbitorei auf it>n marteten. 

©r tleibete fid) eilig an, aber niemals mar it)m fein 
Vlinnebienft fd;mercr gemorben als an biefem Vor- 
mittage. 2Hit brennenbem Kopf unb geröteten Slugen, 
mit neroös judenben Sippen, bleid) unb fat)l trat er 



Digitized by Google 



170 



Steiferen ben Stunben. 



Sabine gegenüber, bie bei feinem Slnblid entfett jurüd- 
fuhr. 2 lud> bie guftijrätin etfd)raf, fagte aber nichts, 
fd)lug pielmehr eine Spajierfahrt in bie Umgcgenb por, 
tpo man gemütlich 311 Mittag effen unb fid> erholen 
fonntc. 

Sabines überrafd>tes ©eficht perriet, baf$ bapon 
porher jwifchen ihnen feine SRcbe gewefen mar. 

£ot$ füfjte ber 9Sätin banfbar bie Sjanb. 3 a, bas 
tpar wohl bas befte ! Sjinaus ins fttekl ©a mürben 
feine Heroen fid> beruhigen, fo bafj er nicht in jebem 
33orübcrgei>enben einen Verfolger erblicfte. ©s tpar 
ja alles fo gräflich finnlos — biefe 2 lngft, bies peinigen 
feiner felbft ! ©r nutzte bocf> nichts pon jenen Stunben, 
folglicf? fonnte man it>n nicf>t haftbar machen für bas, 
toas barin gcfcf>et>cn. 

©ie frifd>e £uft tat ihm wirflid; gut, bie fjahrt 
beruhigte if>n allmählich, unb Sabine war järtUd; unb 
lieb ju ihm wie immer. 

Unterwegs griff er jufällig in bie £afd;c. ©a 
permifete er plötzlich ben Sd>lüffcl ju feinem Kleiber- 
fdwanfe. 3Bcnn bie ©rüdner nun fpionierte, ben Slnjug 
fanb, ben er perlcugnet f>attc, weil er über unb über 
mit 93lut befubelt war! 

(Sr befatn einen roten S?opf unb batte bas ©cfühl, 
fofort wenben laffen unb nach $)aufe rafen ju müffen, 
um ben pergeffenen Sd;lüffel ju l)olen. ©in paarmal 
f>olte er tief Sltem, wie ein 9?cif legte es fid? ihm wicbct 
auf bie 93ruft. 

©ic 9?ätin beobachtete if>n fturnm. Sie wufjte nicht 
red;t, was fie aus ihm machen follte. ^ebenfalls gab 
ihr fein Söcfen ju benfen. ©as waren nicht nur S^opf- 
fdnnerjcn Pom angeftrengten Stubiuin — irgenb etwas 
anberes quälte ihn noch aufeerbem. 



Digitized by Google 





□ Grjctylung oon Schobert. 171 



<Ss flingelte an grau 23rüc!ners £ür. (Sin Kriminal- 
beamter, bet bie Slusfagen bes ©rofdjtenfutfchers nacf>- 
prüfen follte, l)attc halb l>erausgefunbcn, mer 5er 
gaj>rgaft jener 9Zacf>t gemefen fein tonnte, ba es ©eorg- 
ftrafte 159 oiele möblierte Herren niefjt gab. 

grau 33rüctner erfcf>rat nid>t menig, als ber 23eamte 
fiel? bei ihr burch feine 37larte legitimierte. 

„THein 22tieter?“ fd)rie fie in ben !>öct)ftcn Sönen ber 
©rregung. „Allein orbentlicher, foliber 9?eferenbar unb 
folcf> ein unfinniger 33erbact>t?" 

97lit bem Beamten betrat fie bas Sinimer, mufjte 
fi<h aber fofort einen Slugenblict fetten, benn ber @<htcct 
toar it>c in bie Knie gefahren. 

„SBiffen 6ie, mo gi>r Bieter feine £üte l>at?“ 
fragte er. 

6ie mies mit ber $)anb auf bas obere gacf> bes 
Kleiberfdjrantes, in beffen Siefe bie S)üte ju liegen 
pflegten. ©a lag aber nur ein alter fchmarjer, fteifer 
£ut. ©er Seamte prüfte tro^bem forgfam bas innere. 
Nichtig! 33on berfelben girma, mit bemfelben L ge- 
jeidfjnet mie ber gefunbene Sjut. 33efriebigt niefte ber 
23eamte. 

,,©en neuen t>at er auf,“ fagte grau 23rücfnet herju- 
tretenb; aber mährenb fie bas ausfprad), mujjte fie 
plöpd? ganj genau, bafj er ja mit bem ©trohfmt fort- 
gegangen mar — unb baf$ ber neue £ut fehlte. 

Sh* mürbe Ealt, fie tnufjte ficf> mieber fe^en, meil ein 
mertmiirbiges Sittern in it>re Knie tarn. 

©er 23camte mufjte es aber beffer. (Sr mar mit bem 
in ber 9täf>e ber 921orbftclle gefunbenen §ute bereits 
in bem £aben bes 93ertäufers gemefen, t>atte nad>- 
gefragt unb eine genaue 23efd>reibung bes Käufers er- 
halten, bem man erft fiirjlich ben Sjut nach ber ©eorg- 
ftrafje 159 gefd)idt t?atte. Sin Irrtum mar gänjlid) 



Digitized by Google 



172 



8u>if<$en ben ßtunben. 



ausgefd>loffen, benn bas eingetlebte Ltpar nicht nach 
bcm SBunfche bcs Sjerrn geroden, er hatte ein anberes 
perlangt, man tonnte noch beutlich bie tleine 2lb- 
tpeidjung im Scibenfutter, tro bas erftc gcfcffen, 
ertcnncn. 

©er ©eamtc mufterte ben ftn^alt bcs 6d>rantes 
toeiter. (Sr ging fehr forgfältig babei ju SBerte. 

Xlnb ba — 5™u 33rüdncr fc^ric laut auf — aus bcr 
tjinterften (Sde halte er ben äufammengebatltcn hell- 
grauen Slnjug heroor, pollftänbig mit 23(ut befdmuit^t, 
bas ebenfalls blutige S)etnb forgfältig hineingeftopft — 
berfelbe 2lnjug, nach bem fie bamals gefragt, pon bem 
fie ficher umfjte, bafc ihr Bieter ihn an bcm SSage bes 
22torbcs getragen hatte. 

SBarum beftritt er bas am nädjftcn borgen, er- 
fanb allerlei 2lusreben? 

©ie Stehle rpurbc ber armen fjrau troden, einen 
Slugenblid fchlojj fie fchtoinbelnb bie klugen. 

„6ie erinnern fid> bod> bcs £ages, an bem ber 
§ert Soh bicfen 2lnjug sulcht getragen hat?" fragte 
ber 33camte. 

„9tein!" ftotterte fie in namenlofer Slngft. 

(Sr fah fie fd>arf an. „5>as glaube ich 3hnc n nicht. 
9tun, fchlie^lich ift 3h* Seugnis ja auch belanglos. 
2Bir haben ein anberes, bas fidlerer ift. 9tur hüten 0ie 
fich, burd; 23crfchleierung pon £atfachcn felbft ftraf- 
fällig ju toerben." 

6ie fant ganj in fich jufammen unb ftöhnte leife. 

(Sr trat bicht por fie h»n. „8um lebten 9?lale trug 
3hc Bieter ben Slnjug OTontag nad;t unb tarn mit 
bctnfclbcn blutbebcdt Dienstag gegen borgen in feine 
2öohnung juriid," fagte er talt. „(Srinnern 6ie fich 
nun?" 

Sie nidte ftumm. 2lbet bann fetzte fie hoch eilig 



Digitized by Googl 



Grjä^Iung »on §. ©erobert. 



173 



Ijinäu: ,,©as fjeifct, er trug ilm am 92lontagnad>mittag, 
ab icf) il>n äulettf fal). 9ftet)r meifc id) nid)t." 

,,2lud) nichts »on biefem 3Mut?" 

„91ein." 

„können ©ie ficf> erinnern, ob in feinem 2öafd>- 
gefäf} bas SBaffer rot gefärbt mar?" 

„St tjatte alles ausgegoffen — -bis auf einen tleinen 
9*eft," geftanb fie bange, „©er fat> aus toie mit THunb- 
maffer oermifefrt." 

©er 23eamte lächelte. Sr padte je^t bas ©efunbene 
jufammen, unb mäljrcnb er barauf nieberfal), fragte 
er fo beiläufig: „2Bar 3f>r Bieter ein foliber 92tann?“ 

„3a! Qa l" ©ie fcf>rie es faft tjinaus. 9Kit biefem 
Seugnis tonnte fie if>m am Snbe t>elfen. „Sr f>at bod) 
eine 33raut — ein l)übfd)es junges Fräulein. Unb bic 
321utter ift eine 3uftiärätin." 

©er 23eamte notierte bie Slbreffe, bann fagte et: 
,,©ie t>aben fid) einftmeilen burefjaus ruljig unb oer- 
fd)miegcn ju »erhalten, $rau! Söarnen ©ie 3f>ren 
Bieter nid)t, unb erjäfüen ©ie il>m fein SSort, fonft — 
tonnten mir uns an ©ie galten!" 

2Kit manfenben Slnien f«t?licf> ^rau 23riicfnet in 
it>re S?üd;e jurilct unb fdjloft ficf> ein. 9Bas toaren benn 
bas für cntfetslidje ©inge, bie fie ba eben miterlebt 
Ijatte? 3l)r ruhiger, feiner S)ert bes Korbes »erbäd)tig t 
— Sin 92tenf4>, ber fo fröt>lid? lachen tonnte, ber fo 
aufjerorbentlid) folib mar ! — Unmöglid) ! — 333ie follte 
er überhaupt an biefe ^5erfon gefommen fein, bie ba 
im ©iergarten ermorbet aufgefunben morben mar? 
Sr ging bod) allabcnblid) ju feiner 93raut ! — Slber ber 
blutige Slnjug? ©amit — bas ftanb feft — fjattc er fie 
belogen. Unb ber £ut? Qetjt fiel tyr aud) ein, mie 
fonberbar er bie lebten ©age gemefen mar — ganj oer- 
ftört. 3<*> tonnte benn fo etmas möglich fein? 



Digitized by Google 



174 



3u>if4>en ben 6tunben. 



Qn bet 2lbent>seitung las fic bann, bafj bie ©r- 
morbcte als eine böfmtifcfje Kellnerin retognofoiert 
iporben mar. ©as fprad? nid;t gegen eine 23etanntfd?aft 
mit intern 9*efetenbar. ©er lam bod? in oerfd?iebene 
28irtfd?aften. llnb menn ein oomef?mcr §ert heiraten 
mailte, Raffte er eben eine frühere Siebe beifeite, bie 
if?m f>inberlicf> fein tonnte. 

6d?aubernb froef? fie unter biefen 93orftellungen ins 
33ett unb löfd?te fd?leunigft bie Sampe, als fie il?ren 
Bieter l?eimtommen f>örte. gi?r mar, als füf?le aucf? 
fie fcf?on einen eistalten 6tat>l am §alfe, unb bas 
©rufein oerftärtte fief? bis jum ©ntfeijen, als fie if?n 
fo lange unfid?cr uml?ertappen f?örte, et?e er feinen 
Türgriff fanb. 

Sluffeufjcnb 30g fie fid? bie ©ede über ben $opf, 
als Sco £ot$ feine ©üre enblid? gefcf?loffen t>atte. 



©eftärtt an ©eift unb Körper machte Seo £ot$ am 
näd?ften borgen auf. 92tit tlarerem $opf als bisher 
tonnte er an jenen ©ag jurüdbenten, bet mie ein 
Reifen auf feiner (Seele laftete. SItufjte benn etmas 
gefdt?et?en fein, nur meil.er fid? nicf?t erinnern tonnte? 
©emifj — es mar ba mand;es tnertmürbig, uncrflärlid?. 
$?lber menn er erft eine Seitlang gar nid?t mel?r baran 
gcbad?t l;aben mürbe, tarn piellcid>t bod? nod? bas 
23emufjtfein jurüd, bas er je^t oergeblid) fud?te. 

©r ftanb auf, tleibete fid) an unb tlingelte naef? bem 
ftrül?ftüd. ©afj bie 23rüdner fid? fo feltfam benaf?m, 
barauf ad?tete er gar nid?t. 23is geftern mar er ent- 
fd?loffen gemefen, fid? im ©ramen jurüdftellen ju laffen, 
um erft fein geiftiges ©leicbgemid?t oöllig miebersu- 
erlangen, jetjt befann er fiel? anbers. Slrbeit mar 
nod? immer ein gutes Heilmittel gegen allerlei 23e- 
fd?merben gemefen. gaft liebcooll fc^te er fid? oor 



Digitized by Google 




<Srjä()lung t>on ödjobert. 



175 



feine 23ücf)er, Me ec feit SKontag mittag nid>t mei)t 
angefefjen. 

©a tlopfte es, unb auf feinen Stuf trat ein S)err ein, 
bet fid> als Kriminalbeamter ju ertennen gab. 

<Ss mar berfetbe, ber geftern bie £ausfud>ung oor- 
genommen f>atte. 

©obalb ber Steferenbac erfuhr, um toas es fief) 
fjanbelte, tourbe er totenbleid?. ©er Kopf fant ibm auf 
bie 93ruft, unb er bebedte bie Slugen mit ber §anb. 
©a mar es ja — bas ©efürcf>tete, bas if>n mit einem 
©düage in ben Slbgrunb ber 23erämeiflung merfen 
mürbe. 

Stber mas aud> tommen tonnte, er mürbe es menig- 
ftens nun losmerben — biefes bauernbe SIngftgefüfjl, 
ein S3erbrecf>cr ju fein, biefe fd)redlid;e 5urcf)t, bie ifm 
bisher ftänbig gefoltert t>atte. Stid>ts tonnte fo fd)limm 
fein mie biefer guftanb in ben lebten ©agen. Statte ec 
etmas oerbrocf)en ofme fein SBiffen unb feinen SBillen — 
gut, bann mürbe ec es menigftens enblid? erfahren. 

©icf> erl;ebenb, redte er fid), als mürfe er eine fernere 
Saft oon fid), unb folgte bem Beamten 311m ^olijei- 
präfibium. 

„SBas f)abcn ©ie baju ju crtlären?" fragte ber 
Kommiffar, nad>bem er £0^ bie Slusfagen bes Kutfdjecs 
oorgelefen, it)tn §ut unb Slnjug, bie er als fein Eigentum 
anertannte, oorgelegt tjatte. „^rjäljlen ©ie mir, mo 
©ie in ber fraglidjen 3tacf>t gemefen finb, mie ber S)ut 
in bie Stäbe ber SHorbftelle getommen unb ber Slnjug 
blutig gemorben ift.“ 

£eo £0*5 fal> ben ©precljenben, beffen tlare Slugen 
burcfjbringenb auf it>m hafteten, rut>ig an. ,,3d) meifj 
es nid>t, §err Kommiffar. 3<f> meifo nid>ts, mas mit 
jener Stad)t jufammenfjängt, nicf)t bas geringfte." 

„Stidjts?“ 



Digitized by Google 



176 



3tt>if4>cn ben Stunbcn. 



□ 



„9ticf>ts! — 2 Bie t>erausgcfdmittcn aus meiner Er- 
innerung finb jene «Stunben. — 2 Bas aucf> gefd?ef)cn 
fein mag, id? toeifj nichts!" 

„0as Hingt — " 

„llnglaubtpürbig — ict> toeifj es ! 2 lber ber 2 lrjt, ben 
!cf> befragte, beftätigte mir bas 33orfommcn fold>er 
Suftärtbe." 

„ 6 ie tonnen aud; nidjt ertlären, toof>er bas 23lut 
an Syrern 2 lnjuge ftammt?" 

„Stein !“ 

„ 0 er 0 rofd>tentutfd)er bejeiefmete gtjre Sjanblungs- 
toeife in jener 2 tad>t als eine jtpar auffallenbe, aber 
burd;aus betpufcte. 0 ie fprangen in ben SBagen, jogen 
bie 0 cde über ben befledten 2 lnjug unb pcrfudjtcn 
bie blutige S)anb beim Sat>lcn mit bem Safcbentud; 
311 perbeden. 2 lucf> fpäter bie STlafjnaljmen in 3 l>ret 
SSo^nung jeugen burdjaus pon bemustern 33eftreben, 
alles ju perbeden, ju pcrf>eimlid)en. SBarum bas, 
tpenn 6 ie fid> nid;t fcfjulbig rpufeten?" 

„§alb tpar cs 0d>ted, l;alb ©cf>am unb Entfetten übet 
ben Suftanb meines äußeren 92tenfcf>en, ben id) mir 
nicfjt crtlären tonnte. 0 dj füllte immer nod> pöllig 
unflar, f>anbclte nur tpie unter einem Stpange.“ 

SBieber ein raftfjer, fdjarfer 23lid bcs S^ommiffars 
auf ben bleid>en jungen 2Uann. Es lag fo gar nichts 
33erbred)crt)aftes in bem offenen, intelligenten Ecfid)ts- 
ausbrud. Es u>ar immerhin möglid), roas er ausfagte. 

„£>ert ftommifjar,“ fagte £otj plötjlid), „glauben «Sie, 
bafj es irgenb einen Stufen fjaben tonnte, ein 0 etettip- 
bureau ju beauftragen, meinen 6 puren in jener Stadst 
nad)jugcl?en? 97Xir fclber tann nid>t rneljr an ber 2 luf- 
tlärung liegen toie 3(>nen. Es muffen fid> bod> @puren 
finben — “ 

0er anbere ftrid? fein S^inn. 2Denn biefer 2Renf<$ 



Digitized by Google 





grjö^lung oon §. Schobert. 



177 



nicf>t t>tcr unfcfmtbig mar, bann mar er jebenfalls ber 
abgcfeimteftc ©d>ur!e, ben es gab. „Qd) benfe, unferc 
Shiminalpolijei mact)t ebenfogute Arbeit," antmortetc 
er jurüdlmltenb, „unb ©ie fönnen ficf> mof>l benten, 
baß mir uns nacf> ben oorgefunbenen ©puren nid)t 
fo leictjt abbringen laffen merben. . ©ie ©ad;c mirb 
genau unterfucbt, unb id> bitte ©ie beslialb aud), fid> 
ju meiteren Austünften für uns ftcts bereitjutjalten." 

,,©as ift felbftoerftänblicf), id) bin ja felber 3 urift. 
©iefer unfelige gall mu| aufgetlärt merben, es fmnbelt 
fid> ja bod; aud> um meine ©piftenj." 

©er $ommiffar f>atte fid> erhoben. ,,©s mar fein 
Alißtrauensootum, bas id> 3 t)nen mit meinen SBorten 
ausftellen mollte," begütigte er unmilllürlid) unb feijte 
nad; einer f leinen ^Paufe fnnju: „Übrigens — mollen 
©ie bie £ote fetten? 3 d> bin bereit, ©ie ju begleiten." 

©er Aeferenbat säuberte. ©r l)atte nie £eid>en 
fel>en mögen, llnb t)ier fmnbelte es fid? nocf) baju um 
eine ©rmorbete, als beten Atörber er fogar in 23etrad)t 
fam. ©in eifiger ©d>auer fctmttelte il>n. Aber er füllte 
aud> bie prüfenben 23lide bes anberen. 

Aiit aller SBillensEraft richtete er fid> in bie £)öf>e: 
„ 3 d; bin bereit, £err Slommiffart" 

Qn bet ©at f>atte ben fein Sägern mieber ftu^ig 
gemad;t. ©as mar bod) alles fo fonberbar! 

©ine ©rofd)Ee brachte fie nad> bem £eicf>enfd)aul)aus. 
SBätjrenb ber ^afnt fprad) feiner ein 2 Bort. £co £o^, eine 
93eute ber grä^lid;ften, immer ftärter merbenben Ab- 
neigung gegen bas ^ommenbe, fanf ganj in fid> ju- 
fammcn, je näl)et fie ber §annooerfd)en ©trafje tarnen; 
ber ^ommiffar rauchte rul)ig feine Sigarre, er fcfjicn 
feinen Aad)bar ganj oergeffen 511 Ijaben. 

©ann fliegen fie aus, gingen bas turje ©tüdefjen 
burd) ben ©arten unb betraten ben geftredten Aaum, 

1914. 11. 12 



Digitized by Google 



178 



3t»t?<£cn ton ßtunton. 



in bem hinter bidcn ©lastoänben bie £oten lagen, 
©leid) bic erfte £cid>e war bie ©rmorbete. ©in junges, 
üppiges 73läbd>en mit fd>redentftellten Bügen, am £jalfe 
bie breite, Haffenbe Sobeswunbe. 0 d)warjl>aarig, nid?t 
Ijäfjlid), aber jiemlid) gcwöfmlid) ausfet)enb, in blut- 
burcfjträntter meidet 23lufe unb bunflem SRode. 

3n fjalber Of>nmacf>t lernte £eo £ots mit bem dürfen 
an ber TBanb, ben faben, füßlicf)cn ©efdjmad auf bet 
Bunge, ber folgen Buftanb ju begleiten pflegt. 91ur 
mit äu^erfter TBillensanftrcngung tonnte er feinen 33lid 
auf bie ©ote richten. 

©r Jannte fie nid;t. 

©iefes ©>ut$enbgeficf>t u>ar allerbings aud> nicf>t 
geeignet, fiel) bem ©ebäd>tnis cinjuprägen, aber trot}- 
bem — er tannte cs nid>t. 

6 einc Slugcn glitten über bie nadten 2 lrme, benn 
bie tursen 3lrmel reichten nur bis an bie ©llbogen, 
blieben einen Tlugenblid an ben träftigen £änben mit 
ben breitgebrüdten Tlägeln Rängen, gingen bann 
coieber in bie S)öl >e unb umfaßten unter ber burd?- 
brodjenen 93lufe bie fefummernben weißen @d;ultern — 

unb ba ©s fdmttelte il)n plö^lirf? fo, baß feine 

Bälme jufammenfdüugen, große 6 cf)weißtropfen feine 
6 tirne feuchteten. ©>a tarn es wie ein SBogen unb 
SBaflen in bic finftere OTauct feiner ©ebädjtnislofig- 
teit; fie I>ob fid? nod) nicht, aber er tourte plößlid) ganj 
genau, baß feine §änbc in jenen buntlen Stunbcn 
etwas 2 Beid>cs, SDarmes umfaßt gehalten. 

©ifig quoll es ißm ben ?ttiden herauf, feine $aare 
fträubten fid> — bas füllte er beuttid). 9ttit einem 
bumpfen Saut fant er 311 t (Seite. 

©>er Kommiffar richtete if?n auf, }d>ob ben 21 rm in 
ben feinen unb fagte rut?ig : „Kommen «Sie an bic 
Suft." 



Digitized by Google 





Grjä^lung pon §. Schobert. 



179 



„Qdj ^>at>e £ote nie feigen tonnen," ftammelte £oh 
cntfd>ulbigenb. 

Unb bann fafj ec mieber im SBagen unb fuhr in feine 
2Boi>nung — allein! 92lit ihm fuhr ein ©taufen, bas 
ihn fcfwttelte. 

„Rber bas Rteffer," bad;te et, „u>o märe bas 9Tteffcr, 
mit bem id> getötet Ijaben tönnte?" 

©r befafj feines, momit man eine fold;e 2Bunbe 
hätte beibringert fönnen; feine einzige SBaffe mar in 
feinem 6d>teibtifd>e, ein Reoolper. Rn bett backte et 
in biefem Rugenblide mit einer 2lrt oon ©ehnfucf)t als 
bem einjigen feftftehenbcn fünfte in biefem 2öirrfal 
pon Rngft unb Hnbegrciflid)feiten. 

Rn bet Rtorbftelle mar fein Reffet gefunben morbert, 
unb bod) tonnte bie SBitnbc nur oon einem fdjarfen, 
bold>artigcn ftnftrumente herrühren, fo tief unb lang, 
mie fie mar. Rber menn er fcf>on in jenen ©tunben fo 
oiel Unbegreifliches getan fjaben follte, bann mar es 
auch nid>t ausgefchloffcn, bafj er irgenbmo ein Reffet 
getauft unb es fpäter irgenbmo miebet oerfteeft t>atte. 
©r begriff ja felbft jet}t nod> nicht einmal, macum er mit 
fo oiel Raffinement gel;anbelt tjatte, nad)bcm er fief) be- 
müht gemorben, baß er mit 23lut bejubelt mar. Ruch 
ba hatte ec nod) unter einem unbegreiflichen gmange 
geftanben, mie it>tn, je länger er barüber nad)bad)te, 
befto flarer mürbe. 

2Bat ba ein gaben, bec bas unbemufjt ©cfd>el)ene 
miteinanber oerbanb? 



grau ©rüctner mar ju bec Suftijrätin gelaufen. 
Rllein trug fie bie ©efct>ehniffc nicht mehr. 

©abine perfiel in einen SBeinframpf, unb auch bie 
Rätin faf$ jitternb in ihrem ©tuhle, bem fonberbaren 
SBefen ihres fünftigen 6d>miegerfohncs mährenb ber 



Digitized by Google 



180 S^ifc^cn fccn 6tunben. □ 



letjten Soge nadjgrübelnb. Qtpeifellos toat ettoas mit 
it)tn ni<f)t in Orbnung, aber ju biefem fd)cufjlid)en 
93erbad)te permod)te fic fid? bod) nid)t aufjufefuoingen, 
fein Vorleben fprad) ju laut bagegen, fein ehrenhafter 
Sl)arafter, bet fid> if?r fo oft enthüllt l)atte. 

6ie tat alles mögliche, 6abine ju beruhigen, fpatte 
toebet gute nod) tabdnbe 2Borte, aber es gelang il)t 
fd>led)t. Srft naef) mehreren 93ecut)igungsmitteln per- 
fid bas junge 2Mbcf>en in einen guftanb ber Srfd;öp- 
fung, bet es ber ©lütter erlaubte, bie ©Öolmung ju 
perlaffen. 

Silig ging fie ju it)rem 6d)tPiegerfof)ne. Sr faf$ 
nod; immer am 6d;reibtifd) in fd)toerer geiftiger ©e- 
preffion. 2lls feine 6d)toiegermutter it)tn bie £anb auf 
bie 6d>ulter legte, judte er jufammen unb fal; oerftört 
auf. 6eine ginger umfpanrtten frampff)aft ben 9lc- 
polocr, tpäl;renb feine 2lugen fdjeu über bas il;m fo 
liebe, gütige ©eficfrt glitten. 

„©lein armer £eo," fagte fie betoegt, „bu bift fcf?r 
tränt!" 

,,3d) toeifj es nid)t, ©tama!" 

„3a bod) — ja ! ©tan fiet)t es bir ja an. ©Dillft bu 
bid; nicf>t ju mir ausfpred;en? ©u toeifjt bod), toie 
lieb bu mir bift!" 

<Sic nahm if>m rut?ig bie Söaffe aus ber $attb unb 
legte fie hinter fief). ,,©id)t falmcnflüd;tig tperben!" 
fagte fie ernft. „§>u I?aft ^flid)ten!" 

„©Deifot bu alles, ©tania?" 

„Dilles, lieber 6otm, unb es toirb fid) auftlären!" 

„$>u glaubft alfo an mid)?" Sr fal) fie forfdjenb an. 

6ie t>ielt bem ©liefe ftanb. „©Die an mid; felbft, £eo !“ 

§>a beugte er fid) über ifjre £anb unb füfete fie. 
Ss fdjütteltc ilm orbentlid). „6ag felbft, toarum tonnte 
fo ettoas gcfd)el)en fein — bics Sntfetjlidje — “ 



Digitized by Google 





□ ©rjählung oon §. ©chobert. 181 



,,©u fannteft bas ^Habchen nid>t?" 

„2tie gefehen! — ©laubt «Sabine etrna — “ 

6 ie faf> an il>m porüber. „ 3 d? toeif} es nicht, Seo. 
^ebenfalls ift fte halb unsurechnungsfähig por ©djtnerj 
unb Kummer.“ 

©r nahm ein 53tatt Rapier porn ©d?reibtifch unb 
reichte es ber 9?ätin. ©ie las es langsam burd?. ©s 
enthielt bie Sluflöfung feiner Verlobung mit ©abine. 

„SBarum?“ fragte fie, unb it?re ©timme jitterte 
nun bod>. 

„ 2 Benn icf? aud? fein 921örber bin, bin ich bod? ein 
unheilbar ^ranfer! ©old>er 3ufunft barf *4) Sabine 
nicht cntgcgcnfütjren, bagegen fträubt fid) mein ©l?r- 
gefühl unb meine Siebe 311 ihr.“ 

©ie 91ätin meinte. ,,©s rnirb fid? alles aufflären, 
Sco, fei beffen perfid?ert! ©in fo feltfamer 3 uftanb 
braucht beshalb noch feine unheilbare S?ranff)eit ju 
fein." 

©t aber 30 g ben 9?ing pom ginget unb brüefte ihn 
in il>re S)anb. ,,©s mufj fein, 9Itama — liebe 92tama, 
mache es mir nid;t noch fd;tperer!" ©ie umfaffenb 
lehnte er feinen $opf an ihre ©dmlter, bann geleitete 
er fie 31 m ©üre. ,,©eb! ©et? jettf!" bat er. 

„geh fomme aber roieber," fagte fie, inbem fie bie 
kreppe hinabging. — 

2 lls er an feinen © 4 >rcibtifcf> 3 urücftrat, fah er, bafj 
ber 9?epolper fehlte, ©in leifes Sächeln hob feine SKunb- 
tpinfcl. ©ie gute Qftama ! 2 lls ob fie bamit bem Söillen 
©or unb ©ür perriegclte ! — ©s gab ja mel>t SBaffen — 
piele! Ilnenblich Pielet 

Sllfo nun auch noch ©abinc oerloren! ©s tat ihm 
fo tpeh am fersen, als müßte es brechen. deinen 
OTenfchen nun mehr in ber 28elt, ber 3 U ihm gehörte! 
©iefe beiben geliebten grauen hotten ein fo unenblich 



Digitized by Google 



182 3u>if4>en ben ßtunben. □ 



großes, tid)tcs Stüd feines Gebens ausgemacht, bafj 
es ihm oortam, als tonne ec fich ohne fie fein SBciter- 
leben mehr benten. 2 Das nun beginnen bie cnblofcn 
Sage lang? 2 Bomit fie fernerhin ausfüllen? 

gort aus 23erlin burfte er junächft ja nicht, fo fehr 
es il;n auch brängte; befonbers feitbem er gefehen, bafj 
er beobachtet würbe. 

2lls er am 2lbenb nach Haufe fam, fanb er 5 U feiner 
Übcrrafchung bie Einberufung sum münblichen Staats- 
examen auf feinem Schrcibtifcbe liegen. 

Er hatte eigentlich bie 2lbfict)t gehabt, jurüefjutreten, 
hatte er hoch fogar gefürchtet, man werbe ihn unter 
ben gegenwärtigen 93erhältniffcn gar nicht mehr 511 m 
Schlufjcxamen julaffen. Er ftarrte auf bas Rapier, 
fchwantenb, was er tun follte. 2 lbcr fein S^opf war jetjt 
fo tlar, auch nicht bas leifefte Stechen barin erinnerte 
ihn mehr an jene furchtbaren Sage, er tonnte wieber 
fchatf unb logifch benten wie nur je. 2 Benn er bas 
Examen als Sdncffalswürfel anfah? 93eftanb er, gut — 
bann würbe er weiterleben, fiel er burch, fo fetzte er 
feinem $>afein ein Siel. §>ann war es ja boeb ein für 
allemal 311 Enbe. 

Er fühlte, wie bec Entfchlufj ihn befreite, alles Halbe, 
©equälte war oon ihm abgefallen, mit erhobenem Stopfe 
fah er in bie Sutunft. 



2 lls 2 lffeffor ging £eo £ot} aus betn ‘•fküfungsfaal. 
Er hatte mit ©lanj beftanben, fchütteltc bie glücE- 
wünfehenb ihm gereichten Hänbc, warf ju Haufe feinen 
graef ab unb pcrEtod) fich bann in eine ftille, tleine 
SBeinftube. 

Er aß unb tränt. Er baebte baran, wie fehr er 
manchmal oor biefem Sage gebangt, wie oiel felige 
Hoffnungen er anberfeits wieber baran getnüpft hatte. 



Digitized by Google 





□ ©rjäblung oon §. ©Robert. 183 



3 eftt begriff er bas gar nid>t mebt. ©s toar ein Sag 
toie jeber anbere — er batte eben ©lüd gehabt. Seine 
Slnftrengungen waren babei nid>t einmal fonberlid) 
groft gewefen, aber rüdbentenb fd?ien es ibm aud>, 
als batte fein 33erftanb nie fo Har gearbeitet wie gerabc 
beute. ©t war wieber gefunb, geiftig ganj normal, 
mod>te gegeben fein, roas ba wollte. 

£eo trat aus bem SRcftaurant unb bummelte jiel- 
unb planlos innrer, ©in großer Srinlcr toar er nie 
gewefen, bie $lafd>e Seit, bie er fid> sur freier bes 
Sages geleiftet, batte er noch nicf>t jur Jjälftc getarnten. 
2 lllein febmedte es eben bod> nid)t. 

©r ging burd) bie Sauenjienftrafte, an bet ©c- 
bäd)tnisHrd;e oorüber unb roollte im ©runeroalb irgenb- 
roo Station machen, um bort juSlbenb 511 effen. ©troas 
ermattet füllte er fid> bo<i>. 

2lls er eine lange, lange Strede unter ben grünen 
93äumen babingegangen toar, batte er auf einmal bas 
©efübl, als fei ibm bicr alles fremb unb gebeimnisooll; 
jebenfalls roaren ibm bie 2 lebenftraften oöllig unbefannt. 
Qn bie näcbfte linter £janb, beren grüne fjrifcbe ibn 
lodte, bog er ein. SBeitcrbin las er bann ben 2 Iamcn 
eines fid? hier öffnenben, nid)t großen ^laftes, auf bem 
weifte ^roppläen ficb aus grünem Olafen abboben, 
benen mufd>clförmige 33ante fid? anfdjloffcn, tyotye, bid>t- 
belaubte 23äume, Blumenrabatten — 

©r judte plöftlicb jufammen. §>en <$$laft tannte 
er bod) feit jenem entfcftlicben borgen ! ©r batte oer- 
gebens oerfud>t, ibn toieberjufinben, nur unbeutüd; in 
bämmernbem Stebel toar er ibm in ber ©rinnerung 
geblieben. 3 eftt aber tannte er alles toieber — jene 
33ant, ben gelben $ies baoor — 

Sllfo bter toar es getoefen, too ibm bie 93efinnung 
jurüdgetommen toar l 3Deit genug entfernt oon feiner 



Digitized by Google 



184 



3nnfd>en ben Stunben. 



53ehaufung war cs ja. ©r fetzte ficf> auf eine 23ant unb 
legte ben Sjut neben fid>. ©ec ganje alte Sammet er- 
wad;te wieber in it>m. 

33om Shirfürftenbamm f>er tarnen jwei junge Stäb- 
chen 2lrm in 2lrm, ladjenb unb plaubernb; man faf> 
ihnen an, bafj fie aus gutem |jaufe waren. 2ln bem 
2lffeffor ooriibergehenb, flog bec S^opf ber einen, ber 
53lonben, plö^Iid> rüctcoärts, ein ^aar blaue Slugcn 
ftarrten if>n fetunbenlang erjtaunt an. ©ann fd>üttelte 
fie ben 2lrm bec tleinecen ©d)warjen, unb Seo Sotj 
hörte ganj beuttid), bafj fie erregt rief: ,,©as ift er ja, 
£anna l“ 

Sie tehrten um unb tarnen noch einmal oorüber, 
gefpannt, ihn mit teinem 23lict oerlaffenb. 

2luch ec fah fie nun näher an, wuftte aber beftimmt, 
ec tannte teine oon beiben. 

©anj langfam gingen fie wieber an feiner 23ant 
oorbei; eine brennenbe ftrage tag ihnen offenbar auf 
ben Sippen. 

Nod; einmal basfelbe ©piel. Unb biesmal lächelte 
Seo £ot$ ein wenig über bie Neugierigen. 

©a fafj auch fäton bie lebhafte 93lonbine neben ihm, 
unb mit einem ganj in ©lut getauchten ©efid>t fagte 
fie: ,,©ie -finb es — nid;t wahr? — Sich, tommen ©ie 
uns boeb ein bißchen entgegen unb fagen Sie, bafj ©ie 
cs finb ! Sjanna unb id> h<*ben ©ie hoch fd?on fo lange 
gefucht!" 

©t fah auf S)anna, ein fchwarjhaariges, molliges 
Stäbel mit fel;t bleichem, neroöfem ©eficf)t, aber er 
wufjte beim beften SBillen nicht, was er ben beiben 
antworten follte. ©ie waren ihm oöllig unbetannt. 

©ie 23lonbe ftarcte ihm unausgefeht in bas ©efid?t, 
man fah ihr ben Nrger an, baft ec fo fremb tat. 

„©eben ©ie hoch, Mannas ©efid;t ift nod; immer oon 



Digitized by Google 





Gcjä^tung »on ©djobert. 



185 



bcm Schlage an ber linten Seite gejdjroollcn," fuf)t ftc 
rote überrebenb fort. „Zlnb geblutet bat fiel 3d; fage 
3()nen, minbefiens nod) eine Stunbe! ©en ©ottor 
t>at it)re SKutter gleid) fjolen müffen! — 3a, unb bas 
2lutogelb finb roic 3(men immer nod; Jd)ulbig!" 

Sic griff nad) intern ^ompabour, er aber l;ielt it?rc 
§anb feft. 

„Sie oerEennen mid>, meine ©amen,“ Jagte er. 
„3d> roeiß oon all ben erroätjnten SreigniJJen nicht bas 
minbefte." 

23ebrücEtes Scf)roeigen. 

©ann Jagte eine roeidje, betrübte 91täbcf)enftimme: 
„llnb icf> l)atte Jo Jef?r gehofft, unjer fetter roürbe 
oiclleidjt mein Slmulett gefunben l;aben. Hm ben 
23crlujt bin id> Jo Jel;r traurig!“ 

27tit einem Satje Jtanb £co £otj auf ben JJüfoen. 
„Sin Slmulett?" Eeud;tc er. „2Bie Jaf) es aus?“ 

„Sin golbenes ^ettdjen mit einem 2lnl>änger in 
©reieetform, barauf Stäbchen, SMgeld)en unb mpjtijd;e 
3eid>en. SReitte ©ante Etat es mir aus 3nbien nüt- 
gebradtt. Ss gibt roof)l in 93erlin nid;t leid)t etroas 
2il;nlid)es — unb id) bin Jo Jef>r traurig um ben 23er- 
luft.“ 

„2lls roir mit 3J>nen l)ier auf ber 23anE JaJjen, l)at 
§anna es neulicf) nod) gehabt,“ fiel ©rete ein. 

£e o Jd>roinbclte es, feine §änbc jitterten. Sin ©efül)l 
bes Srroürgens Jdmiirte ifmt fajt bie S^ef?lc 31t. „2lrt 
roeld)em Sage roar bas?“ Sr Jptacf) Eautn, er flüjterte 
nur erregt. 

„2lrt einem 92tontag Jpät abenbs. 2Bir Eamen boef) 
oon Cläres ©eburtstag," Jagte ©rete prompt. 

Sr 30g jc^t Saftig bie 23rieftajd)c heraus unb ttafnn 
aus einem Seitenfad) ben ftunb. 

271it einem 3ubelfcf)rei JtrecEte $)anna bie S;anb 



Digitized by Google 



186 Steiferen ben Sturtben. □ 



banad) aus. „Allein Slmulett!" jaucbjtc fie. „93tein 
Slmulett !" 

„SBarum mollten ©ie utiö benn aber nid)t mieber- 
erfennen?" fd>molltc ©rete jetjt. „<$ch habe ©ic bod> 
gtcicf> ertannt!" 

©r fetzte fid? mieber, fein ^erj jammerte, ec mar 
ganj blcicf>. „©ie müffen mir alles mm jenem S'agc 
genau crjiiljlen, meine ©amen — bitte alles! ©enn 
an jenem Slbenbe, ja — ba mar idj mol>l frattf. 3 d> 
erinnere mid> leiber an gar nichts mehr.“ 

„S^rant? — ©as tann fdmn fein!" fagte ©rete 
finnenb. „©in bißd)en tomifd) maren ©ie jebcnfalls, 
fo langfam unb benommen im ©preeben unb in allem, 
u>as ©ie taten. 2 lber fonft unfer fetter aus bec 9lot — 
ein echter ^aoalier!“ 

©ie fat) ganj ftolj unb frot> aus, als fie bas fagte. 
©as erlebte häßliche Slbenteuer befam nun nod) einen 
ganj romantifd>en Slnftrid). 

2 lber in il)m mar nur ©rängen nad> Sluftlärung. 
©r natjm bic meinen 3Häbd)ont)änbc unb preßte fie feft 
3 mifcf)en feinen Ringern. 9Uir t>ören, ben buntlen ©palt 
feiner ©rinnerung ausfüllen, mieber 9Ilcnfd> metben — 
mie einft! 

„SBir tarnen alfo r>on Cläres ©eburtstag,“ begann 
©rete, „unb es mar febon fpät gemorben, meil mir fo 
oergnügt gemefen maren, unb Cläres ©Itern, bie maren 
fd>on in S^arlsbab.“ 

„58ie fpät mochte es mof>l gemefen fein?“ 

©ic jungen 9!täbd>en fat>en fid) fd;eu an. 

„923abrbeit, meine ©amen, bitte 333at?rt>eit !“ 

,,©s mar faft jmölf llbr, als mir oon §alenfec auf- 
brachen,“ geftanb ©rete enblid) {leinlaut. „3Bir gingen 
311 5 uf$, benn bic 23omle mar fo ftart gemefen, unb mir 
fd)leubcrten unfere ^anbtäfdxhen bei jebem ©ebritt 



Digitized by Google 





n Grjä^lung »on §. ©Robert. 187 



oor- unb rüdwärts, weil wir jo vergnügt waren, 
unb ba fam ber fd>redlid)e 92tenfcf> uns entgegen. SBir 
betamen fo grofje Slngft, bafj wir, um tfnn ju entgegen, 
oom Kurfürftenbamnt rechts abbogen unb ju taufen 
anfingen. Slber ba war er fd>on bid>t neben fjanna, 
riß it>r bas Säfcfjdjen aus ber^anb, unb als wir fdjrieen, 
t>ieb er wütenb mit ber fjauft §anna ins ©efidjt, bafj 
it?r bas Sölut gleicf) aus Tttunb unb 21 afe lief unb fie 
otmmädjtig würbe. — Unb ba tarnen 6 ie, nahmen 
§anna in ben 2lrm unb führten fie auf biefe 23anf, 
lernten itjren Kopf an 3 f?re 6 d>ulter, obgleid) gt?r 2 ln- 
jug ganj oolt 53lut würbe — unb bann lief id> nad) 
einem 2luto, unb Sie l>oben £janna t>incin unb gaben 
uns ©elb, unb — unb bann tarnen wir nad? £>aufe." 

§>a rifj Seo plöijlid) bic beiben 9Häbcf>enf)änbe an 
feine Sippen unb tüfjtc fie wie walmfinnig. Söeinen 
tjätte er tonnen oor ©lüd, wie fid? alles fo natürlich 
auftlärte, wie er wiebergeboren würbe aus jenen Sagen 
ber 2 lngft unb bes ©ntfetjens, als er an fid) felber irre 
geworben war. 

$>ie jungen 9Häbd;en erfefwafen bei biefer gewalt- 
famen ^ulbigung unb warfen fid> ängftlicf)e 23lidc 311 . 

©r lächelte fie etwas befangen an. „9tid>t böfe fein !“ 
bat er. „Slber id) möchte nocf> fo oiel — fo oiel wiffen t 
©eien 6 ie lieb unb erjagten ©ie mir nod) mel)r — 
fcf)on für bas gefunbene Slmulett." 

,,7lber wir f?abcn ja fd;on alles crjälplt !" meinte 
©rete. „ 2 !kl>r gibt es wirflicf? nid>t!“ 

„ 3 d; tarn alfo oon biefem ^latj t>ier — nicf)t waf>r? 
Olmc S)ut, etwas fd>wcrfällig unb langfam — nidjt 
wafjr?“ 

„ 3 a! 3 a!" 

-* „Unb ©ie ertannten tnid; besf>alb feilte gleich wieber, 
weil id), wie bamals, ol>nc £ut faft?" 



Digitized by Google 



188 



3u>tf4>ert feen ßtunben. 



„3<h |>ättc Sie aud) im $ut mieberertannt, nur 
§anna mar fo ängftlich. Zlnb fie fchämte ficf> aud>, rneil 
fic fo ftarl geblutet unb Sie befchmuht fyat, ober fie 
blutet ftets fehr ftart, auch bei ber geringsten 33er- 
le|ung." 

©r fal? auf bas fülle, bleiche Stäbchen neben firf>. 
3t>r Ejaat mar fchmarj, bie Schultern toeief? unb ooll. 
Silles, mas unbemufet in fein 93ea>u^tfein gebrungen 
mar, fanb er betätigt. 

,,Sd) rie 5 r ^ulein §anna bei bem Überfall?“ 
fragte er. 

„Stein! — Sie mar ganj ftumm. Slber ich l^abe 
laut aufgefdnieen , bamit uns jetnanb tjörte unb 511 t 
Sjilfe tarn. — Sie tarnen ja aud>!“ 

„Unb um mieoiel Uhr maren Sie ju §aufe?“ fragte 
er meiter. 

„Ilm halb jmei ! — ^3apa tarn mir ja mit feiner ithr 
in ber Ejanb entgegen. ©r mar ebenfo aufgebracht mie 
beforgt ! — 3<h betarn oiel Sd;clte!“ 

Slufjaud^cn hätte er mögen ! §>cr SJtorb mar nach 
ärztlichem ©utad>ten jmifdjen jmölf unb ein Hhr gc- 
fchehen, ju einer Seit alfo, als et jmei jungen SHäbchcn 
— mie er nun einmanbfrei nacbmeifen tonnte — Inet 
feine §ilfe angebeihen liefe, ©ott fei ©>ant! $ein 
Sitelchen mehr fehlte an feinem Silibibemeife ! 

©rete lachte bei ber (Erinnerung füll in fid> hinein 
unb fah fehr erftaunt auf, als £eo bie 33itte ausfptad), 
ihren 33ater nod> heute fprcd;cn 511 bürfen. S>ann ftellte 
er fich in aller gorm oor. „Stoch heute!“ brängte er. 
,,©s fteht fehr SZÜchtiges für mich auf bem Spiele!“ 
©retes 33ater mar Sanitätsrat, bie Soacfnmsthalet 
Strafe in ber Stähe; es tonnte fein, baft er gerabe nach 
Ejaufe getommen mar. 

Stach einer Stunbe hielt £eo £ot$ feinen fd;riftlid;en 



Digitized by Google 





Srjählung oon §. Schobert. 



189 



2llibibeweis in £änben. ©er Slrjt I>attc wie jur hop- 
pelten Veträftigung aud) feinen Stempel unter feinen 
Kamen gebrüdt. 3h n intereffierte bie ganje Angelegen- 
heit fef>r. ©afc jemanb in biefem ©ämmerjuftanbe fid; 
wie ein t>erfd)lagener Verbrecher benehmen, ja fid) 
felbft bafür galten fönnte, mar ihm neu. 



Am nächften Atorgcn brachte grau Vrüdner ihrem 
Atieter ben Kaffee. Auf ber glatte lag ein Vrief. 
Scheu unb gebrüdt fpraef) fie ihren ©lüdwunfd) aus. 

„Hnb ein Atörber bin id> auch nid;t, grau Vrüdner,“ 
fagte er ernft unb ftricf> ficf> über bas £aar. ,,3d) tann 
cs jetjt beweifen." 

Sie brad> in ©reinen aus. „Aber, Sjerr Affcffor — 
bas habe icf> bod> aud> nid>t gebad)t!“ 

,,©od> ! — Hnb meiner Vraut unb Schwiegermutter 
haben Sie es aud) erjählt.“ 

„3a ! B a 1" ßie rang bie $änbe. „Aber es mar bod; 
auch alles fo fchredlich — fo oerbächtig!" 

„Bft Bhnen nicht gleichseitig mit bem Verbaut auch 
bie Erinnerung getommen, bafj ich fo gelebt habe, baß 
man mir ©crartiges nicht ohne weiteres jutrauen 
burfte, grau ©rüdner? Sehe ich aus wie ein Ver- 
brecher?“ 

„©och, £err Affcffor — bamals fd;on ! So fchredlich 
oerftört, fd)eu unb ocrfchloffen t Hnb bann ber fehlenbe 
£ut ! — Hnb warum hatten Sie mir teilt SBort oon bem 
blutigen Ansugc gefagt?" 

Er fchüttelte ben S?opf. „Bch weiß cs nid;t l — 3d; 
war tränt! — Bct 3 t erft — ganj allmählich hämmert 
mir bie Erinnerung. Aber immer noch untlar unb 
nebelhaft.“ — Er ftredte ihr bie $anb entgegen. 
„Alfo — oergeffen Sic alles. — Söas finb wir benn, 
aud) wir rid;tenben uttb rächenben Atenfcf)en? Vlirtbc, 



Digitized by Google 



190 



3n>if<$en ben etunbcn. 



Hnoerftänbige, tocnn cs fi<f> um Slusnatjmcfälle fjanbelt. 
— ©as toeift ©ott!" 

„©ie ftrau guftisrat toar geftem abenb aud) Iner," 
bcfteütc bic grau, nod> immer fcf>lucf)3enb unb bis in 
bic ©rbe hinein bekämt unb reuig. 

Seo fui>r auf. 60 fd>nelt f>atte er fid) noef) niemals 
angejogen, fo fdmell toar er nocf> niemals bie (Strafte 
f?inabgelaufen. 

©ie guftisrätin öffnete felbft. 

„22tama — 221ama!“ jubelte er unb fiel it>r um ben 
§als. 

„Allein lieber gunge!" 

©r jaucf>äte auf. ,,©s ift alles getfärt. S^ein Schatten 
liegt mef>r auf mir t Sofort gef>e ieft auf bas ^olijei- 
präfibium unb bringe ben 93ecoeis meiner Scfmlblofig- 
feit. — 2öo ift Sabine?" 

©a ftürjte fie fefjon in bas Sanier. „£eo ! 921cin 
Seo !" 

Sacftenb unb tocinenb hielten fie fid> umfaftt. 



Scfton bei feinem ©intritt fam £co ber S?riminat- 
fommiffar freunblid) unb mit ausgeftredtcr fjanb ent- 
gegen. „2Bir l)aben ben Sftörber. gn biefem Slugen- 
blid toirb er febon bingfeft gemacht fein. gd> gra- 
tuliere !" 

©er 2lffeffot 30g feinen 2llibibctocis f>eroor unb bat 
iftn, bas Sdjriftftüd burd>3ufel)en. 

2lber toäftrenb ber anbere las, fiel if>m noeft etroas 
ein. „Slbcr mein S)ut? — 2Bie fam tooftl mein §ut an 
jene Stelle?“ fragte er. 

„Sie toerben in gbrem ©ämmersuftanbe tnol>l aud> 
im ©iergarten getoefen fein," meinte ber S^ommiffar. 
„©in gtoeig f>at bort gftre S?opfbebedung abgeftreift, 
oftne baft Sie es bcad;tctcn. ^ebenfalls lag er nid?t toeit 



Digitized by Google 




Srja^lung pon Sj. ©erobert. 



191 



t>om Tatorte bes SHorbes am 9tanbe bes 2Beges unter 
einem 23aume.“ 

Seo ftrid) fid> über bie (Stirn. „geh glaube, id> füllte 
einmal eine plötzliche S^üt>Ie auf meiner (Stirn, ein 
Seidjterroerben bes Kopfes.“ 

„2llfo fef>en ©ie ! — Selben ©ie l — Silles jufammen 
mar roirflich eine Slnhäufung oon ^nbijien, bie ftu^ig 
machen muffte!“ 

©er Slffeffor ftrid) fid) aufatmenb über bie ©tirn. 
,,©ott fei ©an! für bie enblid>e Klarheit! — Slber bei 
Snbijienbetoeifen toetbe id; nad; biefem Srlebniffe bod) 
in Sutunft red;t uorfid)tig fein. @s ift ettoas fefjr 
23ebentlid)es, nur banad) ju urteilen. — Seben ©ie 
mot)l, §err S^ommiffat!“ 

Ilnb bann umfingen Seo Soij bie Söellen bes grofj- 
ftäbtifd)en Sehens rnicber, in bie er erleichtert unb froh 
hineinfehritt. 







Digitized by Google 



grüßte, die der fjerb/l bewert. 

t)on 6. $aldy. 

Olit 14 ßüöern na<f> «Original? ^ 

aufnabrtun öcs Dcrfaljcra. (no^örutf orrbsti.i.) 

3 n bas bumpfe23angen umbcnfcheibenben Sommer 
mifd)t fiel) a>ie ein nochmaliges le^tes ftarfes 
Stuffladern aller Sinne bie herzhafte fjrcubc an bcn 
fraftoollen, lcud>tcnben Farben bcs $erbftcs. Für 
empfinbfame Gemüter allerbings bcbcutet bie Seit 
oorn 93ratmonb ab einen barbarifetjen Gingriff in ihre 
äfthetifchen Gefühle. Slichtsbeftotoeniger febähen oicle 
SUcnfchen ben §crbft hbber ein als ben Frühling, ganj 
abgefehen oon ben realen SBerten, bie er jeitigt. 5>ie 
jarte, gebrochene Farbentönung, fräs «reiche gnein- 
anberiibergehenbe ift eben nicht jebermanns Gefchmad; 
ber £crbft bagegen hat für gefunbe Gemüter ettoas 
Faches, fröhliches, Slufmuntcrnbcs. 

§>ic ^auptuürhmg bes Sjerbftes liegt in feinen 
beloratioen färben unb in feiner flaren £uft. Scharfe, 
helle Farben ohne 2iufbringlid)feit unb ot>nc tnallige 
Gffcttc, trot* aller £eud;tfraft bejent nebeneinanber 
gefegt unb als Gartjes gcfchtnadooll arrangiert. SUit 
bcn einfachsten Mitteln — nur mit 23lättern unb Früch- 
ten, benn bie 23lüten finb jurn allergrößten Geil oer- 
fd;u>unben. 

SftitS^ot fchafft ber S^crbft bas meiftc, bann mit Gelb 
unb hartem Grün, bajtoifchcn blaufchtnarjc unb pur- 
purne 33ccrcn, in ben Gärten auch ein paar in jartem 



Digitized by Google 



23on S. ijalbp. 



193 



Steife. ltnb bie Veeren geben ber §erbftespracht bie 
„petfönliche Vote“. 9tot in bidjten Trauben ber Schnee- 
ball unb bie ©berede, befcheibener Stafeholber unb 
^edentirfche. $ufeerlich appetitlich fdjwarä, innerlich 
aber höd)f* unappetitlich Sigufter, holunber, ftaul- 
baum. Vlau bie «Schlehe unb orangefarben bie leucf)- 
tenben Samenmän- 
tel bes Pfaffenhüt- 
chens. 9tot beherrfcht 
faft unumfehränft 
bie ftarbenfinfonie, 
bie anberen färben 
Hingen mehr ober 
toeniger beweiben 
bajtoifchen. 

©>as 9*ot hot fei- 
nen ©runb. ©s 
fid;ert ben ^ortbe- 
ftanb ber 2lrt. ©in 
wenig mertwürbig 
flingt bas, aber es 
ift fo. 9?ot ift eine 
£odfarbefürbie Vö- 
gel, bie fid> nach 
beftem können an ben gebotenen Veerengaben güt- 
lid; tun. ©>ie Sterne, bie Samen, gehen nicht ben 
2Beg bes Vergänglichen, ber Vogelmagen oerfchmäht 
fie, unb fie oerlaffen ihn „auf biefem nid;t mehr 
ungewöhnlichen Stege". Ster weiß, wo fie hinfallen? 
©>arin liegt Prinjip, benn bie Pflanje fud?t anbere, 
fernab üegenbe ©ebiete. ltnb fie tut's burch gütige 
Stitwirtung bes Vogelmagens. §>arum wunbert man 
fich manchmal, wo bcerentragenbe Sträud)er h cr " 
tommen, bie fonft weit unb breit nicht ju finben finb. 

1911. II. 




Digitized by Google 




Frücf>te, bie bet ^ecbft bewert. 



194 



□ 



©ie ©aben bes ^erbftes finb reich, fic tonnen ein 
riefiges 23ogelt>eer ernähren. 2lber.es gibt ©ourmets 
barunter, ©adwerftänbige unb auch 33öotier eines guten 
£ifd>es. ©päter freilief) werben bie 2lnfprüd;e fjerab- 
gefd;raubt, unb man nimmt, was ba ift. 2lud) unter 
ben Vierfüßlern gibt's ^einfcf^mectcr, namentlich unter 
ben jieclidjen, eleganten 21tarberarten. 2Bas bie aber 
haben wollen, muß füß fein unb faftig, unb bas 
©effert mufe ben ootangegangenen 2Hahljeiten ent- 
fprechen. 

©äs poefieoolle 93ilb bes leuchtenben S^erbftes wirb 
fomit alfo red>t profaifcf>e 2Dirflicf>teit. £ier wie überall 
in ber 2tatur, objwar fiel; bet felbftgefällige 92tenfd; 
einbilbet, baß alle Farbenpracht nur ju feinet 2lafen- 
unb 2lugcnweibc ba fei. ©ie Statur oerfolgt mit bunten 
Farben febt felbftfüd>tige 8wede, unb if>re fd>cinbare 
£iebenswürbigteit ift baf>er teineswegs auf ben 92ten- 
fd;cn gemünjt. 

$m allgemeinen tritt man benn auch ben ©aben, 
bie ber £erbft braunen in ber Statur befeuert, mit einer 
gewiffen 23orfid>t gegenüber, ©s mag fein, baß ba eine 
gewiffe ataoiftifebe Stegung rnitfpielt, bie in leuchtenben 
ftarfen Farben SBarnfärbungen erblidt, ät>nlid? manchen 
Sicren. 8um allergrößten Seil finb biefe S23efürd>- 
tungen unbegrünbet, benn bie beutfehe Flota weift nur 
wenige 93eerenfträud>er mit ftart giftig wirtenben 
Früchten auf. immerhin läßt ficf> auch ^> er i>ie Satfacbe 
feftftellcn, baß gerabe bie am febönften gefärbten Veeren 
am fd)led>tcften fd)tncden. ©s ift weiter ju berüd- 
fid>tigcn, baß nid;t jeber Organismus in ber gleid;en 
SDeife nach bem ©enuß ber 23eerenfrücbte reagiert. 
2Bäf)renb bei bem einen nicht bie geringfte SBirfung ein- 
tritt, tonnen beim anberen ©rfcheinungcn auftreten, bie 
in ber Sat an ben ©influß oon ©iften erinnern. $n ben 



Digitized by Googl 




53on 3J. §albp. 



195 




meiften Zöllen aber toirb bic fanfte SBirtung bes gut- 
mütigen Sthabarbers bic 5°l3 ß fein. 

33cmertenstoert ift bie ©rfcheinung, bafj fid? ber 
5rud)tanfat$ bet 33eercnfträud;er ähnlich bem bec tulti- 
oierten Obftgehölje oert)ält. SJtand)c Qatjre bringen 
einen fet>r reichen ftrud>tfcgen, mähtenb anbere eine 
auffaltenbe Slrmut 
auftoeifett. Stun 
f inbet in bec Statut 
fclbft toieber ein 
Slusgleid) infofern 
ftatt, als bei ber 
großen Slrtenjahl 
ber ©etoächfe ber 
Fehlbetrag weniger 
in ©rfcf)einung tritt 
unbfürbenmenfd)- 
lid)cnfjaushaltpc- 
funiär nid)t fühl- 
bar toirb. Sritt 
allerbingsberSlus- 
fall bet natürlichen 
(Ernte infolge ir- 

genbtoelcher !lima- . ,, c 

ti«fw (SrMKimm- aisarotoe.febctn. 

gen unb bergleid;en auf, fo !ann er fid> im Haushalt 
ber Statur recht nachteilig fühlbar machen unb für bie 
Siertoelt immerhin unerfreuliche Stadtteile nach fid) 
jiehon. ©od) finb berartige S3ortommniffe feiten .unb 
mcift örtlid; befchräntt. •• • • 

33etrad)tet man bie Früchte bes §crbftcs ein toenig 
ootn botanifchen 0tanbpuntt aus, fo toirb man balb 
finben, bafj fie red;t oerfchicbener Slrt finb. ©emcinhin 
nennt man atoar fo aiemlid; alles „33eere", toas ini 



Digitized by Google 



196 grüßte,. öle ber £erbft befeuert. □ 



Sjetbft im Meinen gormat braufoen an ben £eden als 
grucf)t prangt; ber sünftige Votaniter ertlärt fiel) aber 
bamit nicht immer einoerftanben unb f?at für oieles 
beftimmte Veseidmungen, bie allerbings l)ier nicht fo 

fet>r oon 2J3icf>tig- 
teit finb. Qmmer- 
I?in mag ermähnt 
merben,ba^gerabe 
unfere fjäufigften 
^erbftfruchtfträu- 
d)er,bie2Bei^born- 
arten, feine Lee- 
ren, fonbernßtein- 
früd>te tragen. 

©erabe biefer 
foeben ermähnte 
SSeiftborn aber fam 
bei unferen Vor- 
eltern in einen 
9?uf, ber il?n mit 
einem förmlichen 
Nimbus umgab. 2Bo er ftanb, lag ein 6c hat* oer- 
graben. die 2lnt)änger biefer otfulten Behauptung 
hatten fich allerbings auf alle gälle in ©rwartung un- 
oorhergefehener 6d)wicrigfeiten bei ber Hebung folcher 
6chäh« mit einem gewiffen Vorbehalt oerfehen: wer ben 
6d>ah heben wollte, ber beburfte ganj beftimmter pet- 
fönlicher ©igenfehaften, fünfte unb Begabungen. da 
aber derartiges oon gewöhnlichen 6terblichen faum 
3 u erwarten war, fo mag es feine Zlrfadje höben, bafr 
man bis heute noch feinerlei 6chätje unter einem 
SBeifobornbufd) gefunben hat. ©igentümlich ift aber bie 
6age oon ber fjeinbfchaft jwifchen 6chwarjborn unb 
SGÖeifjborn, bie fo grojj fein foll, bafc ber erftere 




Hagebutte. 



Digitized by Google 




□ 



93on 23. §aU>p. 



197 



oerborrt, fotoie fid) bet letztere in feinet Bähe be- 
finbet. 

Oiefer Nimbus um ben SBeifeborn ift aucf> fo siemlid) 
bas BierEtoürbigfte, benn mit ben teigigen ftrüd)tchen 
ift's nid>t toeit her. ©ine fd)önere, grof}früd)tige 5 orm 
aus bem Orient toirb jetjt t>ielfacf> in ©arten gezogen, 
ber Bjaroltoeifsborn ober bie toelfche Btifpel. Oeffen 
ftrüd)te fd>meden ganj angenehm, unb ber ©traud) toirb 
namentlich in Italien biefertjalb äiemlid) ftart Eultioiert. 

Oie klaffe ber ©teinfrüd)te ftellt überhaupt ein 
recht großes Kontingent ju ben §erbftfrüd>ten. 3n 
erfter fiinie Gipfel unb Birnen, bann bie Heineren 
formen toie 
SHifpel, ©ber- 
cfd)e unb na- 
mentlich ben 
©peierling, bas 
berühmte 3n- 
grebienj bes 
noch berühmte- 
ren ©achfen- 
häufet Bpfel- 
toeins. 

2ln £eden 
unb Saunen, 
roeltoergeffen 
unb traumoer- 
loren, treibt ficf> 
ein ©trauet) her- 
um, ber heute 
oöllig mißachtet ift. ©eine fchtoatjen, faftigen Beeren- 
trauben glitjern an blutroten ©tielen in ber ©onne, aber 
bie Bienfd>en gehen an bem freunblid) gebotenen ©egen 
oorbei unb achten feiner nicht mehr. Bor brei-, oiet- 




Digitized by Google 



198 



^rücfjtc, bie bcr §ccbft befeuert. 



Rimbert 3ahrcn unb nod) länger, ba lag bie ©ad)e frei- 
lid? anbers, ba ftanb bcr fdjtnarje ^olunber in erfter 
S?eif)e. Silles an ihm toar pcrtoenbbar, pon ber SBurjel 
bis jur Elcinften 33 eere, ganj abgejetjen bapon, baft er 
natürlich auch jauberlräftige ©igenfd)aftcn befaß unb 
mit ber pierten ©imenfion auf pertrauteftem ftufcc 
ftanb. §eute ift er ein Slfd>enbröbel. SBollte aber Slnno 
bajumal einer einmal eine Jrudjttraubc pon ihm haben, 
fo ging er 311 bem ©trauet), fniete, bie fjänbe faltenb, 
por it)m nieber unb fpract> : „f^rau ©Ilhorn, gib mir mas 
pon beinern S^olj, bann roill id> bir ppn meinem aud) 
rpas geben, u>enn es toächft im SBalbe." 

©eltfatn finb bie 93e3iel)ungen, bie ber §olunbcr 
ober Roller (pom althod>beutfd)en ^olan-tar) 311 bem 
altbcutfctjcn ©otcnfult hatte. Silit feinen Steigen nat>m 
man bas Sltafc 311m ©arg, ber £eicf>enful>rmann trug 
eine ^eitfehe aus $olunbcrt)ol3, unb auf ben ^rieb- 
I;öfen geipiffer ©egenben tnirb mit Vorliebe ^olunber 
gepftan3t. ©er alte 3ubenfriebhof in ^rag mar über unb 
über mit 311m ©eil uralten 5 >olunberftraucf)ern be- 
ftanben. 

©er ^olunber u?ar pon jeher ber Sintifieberbaum 
erfter klaffe, unb bie 23 lüten finb ja aud) heute nod) als 
rpirtfames fd)tpeißtreibenbesSHittel offi^incll. ©asSanb- 
oolf, bas betanntlicf) aucl) besüglict? feiner pfleglichen 
Heilmittel }ef>r lonferpatip ift unb oft mit Sled>t, ift 
nod) heute piclfacf) ber Slteinung, bafc bie ££ähigfeit 
biefer ^3flan3C, S^ranfhciten 311 heilen, gerabesu un- 
befd)ränlt ift. 3 n pielcn ©egenben toerben aud) bie 
23 eeren im Haushalt permanbt. 

Qn ähnlicher SDeife hat ficb bas 93 ol! eingehenb mit 
bem Hugebuttenftraud; befchäftigt, ben man freilich mehr 
unter bem Slatnen ber Hedenrofe fennt. 93 et bec 
auf$erorbcntlid)en 93 cbeutung, bie bie Slofe im Seben 



Digiiized by Google 




33on 23. §ali>2). 



199 



früherer Seiten einnahm, tonnte es nicht ausbleiben, 
bafo fiel) auch auf bie u>irtfd>aftUd; Ijecjlid) unbebeutenbe 
$rud)t, bie Hagebutte, ein wenig oon bem ©lanj über- 
trug. ©ie 6age ber früI>d>riftUd?en Seit will wiffen, 
bafc ber ©traud) mit Vorliebe ba gebiet), wo früher 
bie attgcrmanifd)en heiligen Haine ber ftrigga ftanben. 
©eshalb burften bie 
Stoeige nur an einem 
Freitag, bemSag ber 
ftrigga, gepflüdt wer- 
ben. Sn manchen 
©egenben nennt man 
bie Hagebutte Subas- 
beere, weil fiel) Qubas 
an einem ^ageborn- 
ftrauch errängt tjaben 
fotl. 

Sn öfterreich oer- 
wünfd>t man £eute, 
bie einem täftig finb, 
in ben ^etfd^erlberg 
(Hetfcherln = Hage- 
butten). ©iefer Het- 
fd>erlbcrg ift weit weg, 
minbeftens fo weit toie bas ^fefferlanb; er ift höchft 
langweilig, man finbet auf it>m nichts weiter als Het- 
fcherln unb begegnet feiner tebenben «Seele, bat)er gilt 
er aud) fd;wa^t>aften grauen als ber wahre Ort ber 
23crbammnis. 

Über alle fttü^te ber beutfd)en ftlur erhaben war 
aber grau ^ranewitt ober 91t ad) anbei, bie 2Bad)olber- 
bcere. ©ie mannigfachen ihr innewotmenben Heil- 
fräfte, jum Seil angebietdet, jum Seil wirflid) oor- 
hanben, machten fie sur „heiligen 53ecre“. ©ie hilft 




Digitized by Google 




200 



fruchte, bie bcc §ecbft befeuert. 



□ 




gegen ©ift unb duften, Rheumatismus unb ^Icc^ten, 
©eitenftechen unb ©djlaffucht, gegen ©chwermut unb 
Slöbfinn, tuej einfach gegen alles. „ftrau Madjanbel" 
war unübertroffen. §>as 93olt bewies if>r eine ©i?r- 

furefjt, bie ihres- 
gleichen nirgenbs 
mehr finbet unb 
bie in balb zärt- 
lichen, balb rc- 
fpettoollen ta- 
rnen wie Sjeibe- 
fegen, 2Balb- 
fegen, ©naben- 
regen unb fo wei- 
ter ihren 2lus- 
bruef finbet. §>a- 
ZU tommt noch 
bie mertwürbige 
©rfcheinung, bafj 
bie 93ecren jwei 
3ahre lang rei- 
fen; im erften 
finb fie grün, im 
Zweiten fchwarz. 33cücbthcit — nur bie reifen finb 
natürlich oerwenbbar — hat aber oft einen fehr realen 
£intcrgnmb: wegen bes ©djnapfes, ben man, nament- 
lich in ©ebirgsgegenben, aus ihnen bereitet, ftntereffant 
ift ferner bie £atfad>e, baf; bie Machoiberbeeren als 
energifches ©esinfettionsmittel galten, unb in zahlreichen 
^ßeftorbnungen bes Mittelalters unbfonftigen ärztlichen 
93orfd>riften bei ©pibemien in biefer Seit finben wir 
fehr oft bie Slnorbnung, Macholberbceren z u tauen. 
3nsbefonbcre folltcn fie burch ihren aromatifchen ©e- 
fchmad ben ^efthauch unterbrüden. 23is man in einer 



©anbbom. 



Digitized by Googl 



93on 95. §albp. 



201 



Späteren Seit ganj anbete Sluffaffungen 00 m 5Befen 
unb oon bet Betämpfung einer Geudje annahm. 2lls 
Bäuchermittel get>t übrigens bie SBacholberbeere auch 
heutzutage noch, in erster fiinie jur Berbefferung ber 
£uft, bann aud> als Oesinfeftionsmittel, welch legeres 
immerhin einige Berechtigung haben mag. Oie Beeren 
werben einfa<h auf eine heifee Ofenplatte gelegt, wo 
fie balb unter 8ifd>en unb Gummen einen [ehr an- 
genehmen, ftart aromatischen ©eruch oerbreiten. 

Oes SBacholbets SDohnort ift ganj feinem äußeren 
©harafter angepafct. ©in bunteigrüner, burd> feine 
gefchloffene Jrorrn 
faft als abfonber- 
licher ©igenbröb- 
ler erfcheinenber 
Gtrauch, meibet er 
bie fetten SBohn- 
ftätten bes tulti- 
oierten ^flanjen- 
philiftertums unb 
jieht fich in großen 
©cfellfchaften — 
aber babei toiebet 
jeber für fich — 
aufbiebürren, fan- 
bigen unb fteini- 
gen £änge fonni- 
ger Gtrid;e jurücf. 

©in im Stampf 
ums Oafein ©e- 
übter, fich feines inneren SBcrtes wohl bewuftt, geht 
er ben 00 m Söaffer burchjogenen Söcibegrünben aus 
bem 2Bcg unb mahlt jene Bobenftriche im Berein mit 
jenen töftlichen, ftartbuftenben unb fonnenliebenben 




Bcrbcrilje. 



Digitized by Google 



202 



gfrüchte, bie ber Herbft bcfd>ert. 



SBürjträutern, bic if>m geftatten, bic targen 2tai)rungs- 
ftoffc in fd>ät$bare Heilmittel in fict) umjuroanbeln. Sc 
ift ein Sigener, ©infamer, ber unnahbar boct in ©onne 
unb £ict>t jtoifchen ben aromatifd>en Hcüträutern unse- 
res fianbes ftefjt. 

Zlnb er hat nocf> 
einen bcerentra- 
genben Kollegen, 
beebie SBohlhäbig- 
teit ber einfamen 
©röfjeooräiehtibie 
Sibe. Sin präd)- 
tiger, beforatioer 
©traud), oft aud) 
93aum, mit feinen 
herjhaft buntei- 
grünen 23lättern, 
bem leuchtenben 
roten ©amenman- 
tel unb bem jart- 
blauen ©amen, ftür unb loiber l;at man gegen bie Sibe 
gefchrieben, unb 933at>r!?eit unb Dichtung tonnten fid> 
lange nicht fd)ciben. 3nbes, bic rote Hülle bes ©amens 
ift nicht giftig, nur bie grünen STeile toeifen getoiffc 
tojcifche Sigenfcbaften auf. §>ie Sibe toar in ©eutfd)lanb 
früher oiel mehr oerbreitet als l)ocbgefchä^ter Söerttjolj- 
baum, une oicle oon ©egenftänben aus Siben- 

tjolj in ben norbbeutfehen OTooren beftätigen. ©pater 
Hat fich grau ©age ihrer bemächtigt unb einen fd)auer- 
lid>cn Sttpthentranj ob ihrer ©cfährlkhteit um fic gc- 
tooben. S>abei jeigt fid> toicbcr einmal bic merftoürbige 
£atfad;c, toic man ocrfucht hat, einem 23aum mit aller 
©ctoalt einen fddeebten tarnen anjuhängen; ein 
St>ronift aber fpricfjt feine 33crtounberung barüber aus. 




Digitized by Google 




33on 33. Sjalbp. 



203 



baß bi« roten grüßte ttoij bes üblen 9?ufes bes 53aumes 
oon S^inbern bennoch ohne jeglichen 6d>aben gegeben 
toerben. ©ie Übertreibungen gingen fogar fo roeit, 
bafe man behauptete, bie 9tähe bes ©ibenbaumes bringe 
3 U getoiffen Seiten unfehlbar ben ©ob, es tourben ihm 
alfo ähnliche ©igenfehaften untergelegt roie heute noch 
bembasbetannte^feilgiftüpasSlntiar liefernben llpas- 
baum. 3m Speffart toieberum, jenem einfamen ©ebirge 
mit feinem abgefchloffenen, namentlichen 93oltsftamm, 
ift man toieber ganj anberer Meinung unb behauptet 
bort, bafj ein 6tüd ©ibenholj feinen Präger oor jeglicher 
Sauberei fchüije, 
benn „oor bet 
©uipc la to gau- 
ber bleibe“. 

Sluffallenb ift, 
bafc fich bas 33olt 
fo toenig mit bem 
Sanbbornunb ber 
93erberihe, bem 
6auerborn, bc- 
fchäftigt hat. ©er 
letztere, ein her* 
oorragenb fd>öncr 
^erbftftrauch mit 
reifen orange- bis 
blutroten grucf)t- 
trauben, hätte bod; 
eigentlich bie 2luf- 
mertfamteit allge- 
mein erregen müffen. Sttetttoürbigertoeifc galt er ober 
gilt auch noch in manchen ©egenben für giftig, toährenb 
bod; gerabe bas ©egenteil bergall ift. $)enn bie grüßte, 
bie oiel ber ©efunbheit fel;r juträglicbe Slpfelfäure ent- 




Digitized by Google 



204 



grüßte, bie ber §ecbft befeuert. 



galten, geben eingemacht einen recht fdjäfeenswerten 
Beitrag für bie Küche ab. gn rohem Suftanb fchmeden 
fie ftart fauer unb erforbern bafeer, um bem ©aumen 
jujufagen, einen erheblichen Suderjufafe. 

©en gleichen Vorwurf ber ©iftigfeit mußten fi<h bic 
hübjehen, erbfengrofecn, fdjwarjglänjenben Früchte ber 
bieberen ffaulbaumartcn gefallen taffen, ©ut fd>mec!en 
bie ^fü«h^ alterbings nicht, aber ihre ganje ©ifttoir- 
!ung befteht in einer fehr milben SBirtung auf ben ©arm. 
Unb auch &ie *f* inbioibuetl immerhin recht oerfchieben. 

Shrem 9?ufe ber ©chäblichteit auf ben menfchlichen 
Organismus haben es ficherlich oiele ber heimifchen 
^rüchtefpenber ju oerbanten, bafe man fie in 9?uhe 
liefe unb fo ungewollt ihren Veftanb fid;erte. ©enn 
ber Vtenfd) bes VMttelalters hegte eine ftarte ©cfjeu, 
gegen ©iftpflanjen oernichtenb oorjugehen. ©r fürch- 
tete fie unb ging ihnen aus bem 3Beg, ohne ihnen etwas 
juleibe ju tun. ©as entfprang auch jum Seil einer 
rein persönlichen 2lngft, benn nach ferner Slnficht hatten 
bie ©iftpflanjcn burch fteinbigen „Umgang" mit 
Sauberem gewiffe ©igenfd>aften erhalten, bie fie in 
ben ©tanb fefeten, ihre ©egner auch ferntoirtenb ju 
fd;äbigen. ©ie alten ©eutfehen fprachen mit §afe unb 
furcht oon ihnen, fie wagten aber nicht, ihnen ju 
£eibe 511 gehen. 

2lu<h ben ©pinbelbaum bchanbelte man aus biefem 
©runbe mit einer 2lrt OlefpeEt. ©r war ber ftrigga 
geweiht unb galt als heilig; vielleicht, bafe barin noch 
eine ataoiftifd;e Regung lag, bie feinem ©cfmfee günftig 
war. ©enn bic präd;tigen Früchte, bie Pfaffenhütchen, 
finb in SBirflichteit gar nicht fo harmlos, wie man 
oermuten follte. 6ie wirten breebreijenb, hoch tommen 
Vergiftungen — unb auch friefe finb nur leichter 2lrt — 
fo aufeerorbentlich feiten oor, bafe man oon einer wirf- 



Digitized by Google 





□ 



2Jon 23. Halöp. 



205 



liefert fchäblichen ©iftigfeit nic^t fpredjen fann. ©in 
mit reifen ftrüchten befetjter Spinbelbaum gemährt 
einen ungemein hübfehen Stnblicf. §)ie tiefrote ftrucht- 
hülle beginnt nach oollenbeter Reife ju planen unb läfet 
ben träftig orangefarbenen Samenmantel burchleudjten, 
ein beloratioes Rleifterftüdchen ber Statur, bas bei reich- 
lichem ftrucht- 
behäng nie feine 
fchöne SSirtung 
oerfehlt. 

Ungleiche 
©rüber in bet 
ftarbe finb bie 
Hactriegelartcn; 
fchmars - toeifj- 
rot, geben fie 
bas 93ilb bes 
Reichsbanners. 

Xlnb jeber hot 
feine eigene be- 
fonbere Schön- 
heit. Suerft ber 
blutrote Hart- 
riegel, Riafehol- 
ber, an Heden 
unb im $elb- 
gebüfeh überall mit feinen frühjeitig etfeheinenben 
fchtoarjen ©eeren auf blutroten Stielen. Rud? bas 
Saub färbt fid> bunlelrot, braunrot, blaufchmata. Rtit 
biefer ftarbenmetamorphofe erreicht ber fonft ganj un- 
fcheinbare Strauch feine SBirfung. Rlitten hineingefe^t 
in ein unruhiges hellfarbiges ©h aos » ift er mit feinem 
bunflen ©mft „ber ruhenbe ^3ol in ber ©rfcheinungen 
flucht“. 




Digitized by Google 



206 



Jrüdjte, bie ber Hcrbft befeuert. □ 



daneben glitzert fein prunfooller 93ruber, bie Oür- 
liije. 2Bie leuchtenbe Rubine funteln bie anfetmlichen, 
tönnd;enartigen ffrüd)te in ber ^erbftfonne. ©in 
ungeheurer ^ruchtrcichtum überbedt in manchen fah- 
ren benftattlid)en 
Strauch. Öiufjcr- 
lich finb ja bie 
Früchte in bem 
faftgrünen ftrot- 
äenben £aub ent- 
jüdenb anju- 
fehen, gerabe^u 
jum Slnbciften. 
Slber tnche bem 
93ertr>egenen t 
Oenn eine Oür- 
litje ift ber In- 
begriff alles Sau- 
ren. Sd;on nach 
bem erften h^rj- 
baften SBijj zie- 
hen fich bie 27lunb- 
minfel nicht nur 
bis an bie Ohren — nein, bis an bas ^interhaupt- 
locb. 9ttan hat bas ©efüijl, als fei burd> bas bifjeben 
Saft bie ganje 32Umbhöhle gegerbt — unb nicht nur 
uorübergehenb. Oer ©efdnnad bleibt hartnädig eine 
ganje SBeile. ©r ift rein fauer, ohne jebe fchäbliche 3Bir- 
fung, benn in 3uder eingemacht gibt bie Oürlitje bei 
ihrem großen Saftreichtum einen ausgejeidmeten 
lulinarifchen ©enufe. 

Oann tommt bie tpeifee f^arbe, bargeftellt burch ben 
meifjen Hartriegel, einen ameritanifeben Staatsbürger. 
53lan finbet bie glafig-meiftcn, quabbeligen 33eeren jetjt 




©ürlihe. 



Digitized by Google 



207 



D 53on 25. §albp. 



häufig in größeren ^arfanlagen im 33ercin mit ber 
altbefannten Sanbsmännin Gchneebeere, ber be- 
rühmten „S^nallerbfe". Qeffen mag bie beiben fein 
9Henfch, nur bie 93ögel oergnügen fid> ab unb ju, ber 2iot 
gehordjenb, nicht bem eigenen Üriebe, an ben wenig 
fdmiacfbaften 23eeren. 

Ttodh einer foll nicht übergangen werben, cinGtrauch, 
ber in felw oielen beutfehen S)ecfen faftftro^cnb unb breit- 
behaglich mit gertenfdüanfen, kräftigen gweigen oor- 
herrfcht: ber fiigufter ober £intenbeerftraud). 3n bitten, 
fchwarjen, glänjenben $hren, oft in anfehnüchcr 3<»hl 
unbSröfee, ftehen bie Früchte in ungeheuren Mengen ba. 
3hrc ©crwcnbungsmöglichfeit ift inbes h^te gtcicl? 
9luU, benn fein 
Jltcnfch mag fie 
effen, felbft bie 330- 
gel gehen nur mit 
28ibcrwillcn bran. 

Oft genug finbet 
fie ber einjiehenbe 
Frühling noch ein- 
fam unb oertroef- 
net auf ben fahlen 
Gträuchern. fttü- 
bet einmal, fcf>on 
lange ift bas h cc > 
ba bienten fie ber 
SBiffenfchaft. 3?tau 
wartete, bis fie 
ber f^roft gebrüd’t 
hatte; bann ocrwanbclte fich ber fabe, füfeliche Gaft in 
ein fchtoarjoiolcttes ^uloer. llnb biefes ^uloer gab 
eine ocgetabilifcbe £inte ab, bie angeblich fehr gut 
gewefen fein foll. §eutc aber fümmert fich fein 




Digitized by Google 



208 Jrücfcte, feie ber fjerbft befeuert. a 



97tenf4> mcf)t um ben fcf>warjen i^erbftfegen ba braunen 
in ben Reefen. 

Stuf 6d)ritt unb £ritt ftreut bet £erbft weiter feine 
©oben aus in QBalb unb fjelb, in fttur unb 25ufd>. 

$aum, bag ber 
2Kenf4> ben QMict 
barum aufbebt, 
unb wenn fd>on, 
bann geu?tß niebt 
in ber ©rwägung 
pf>pfifd>cn ©enuf- 
fes. QBir i>aben 
Qipfel, SBirnen unb 
anberes Obft, unb 
bas ^leinjeug in 
ber ftratdenben 
$)erbftfonne ift ber 
Q3erad>tung an- 
Ijeimgefallen, bie- 
felbcn grüd>te, bie 
ben ©aumen un- 
terer Q3orfal?ren 
t>or jweitaufenb ftabren nacf> jeber 9?id)tung f>in labten, 
©ewiß, fie tmttcn aud) Qipfel, $oljäpfel, unb wer t)cute 
einen folcben ißt, wirb taum leugnen lönnen, baft bet 
©enuß aud> febon bamals für einen germanifcf>en SJiunb 
ein ausgiebiger unb nad)brüdlid>er gewefen fein mufj 
älmlid) bem ber ©ürlitje. Qlber unfere llreltern waren 
wenig wäblerifd), unb was nict>t gerabe unbebingt 
giftige Quittungen batte, bas würbe bem 97lagen mit 
28ol)lbel)agen jugefübrt. 

Ob bas gar fo fcbled)t gewefen ift? Oenten wir an 
93ärenfcf>inten mit ^agebuttenfofje, an Jjirfdwüdcn mit 
S)imbeet- ober 23rombeerfompott. 3<f> glaube, man f>at 




Digitized by Google 




23on 25. §ali>t). 



209 




Slnno bajumal bcffcr gelebt, ohne Surrogate unb ohne 
Mogeleien, als in manchem heutigen Ijppermobernen 
ßurhotel. 

©as, toas bie 9iatur braunen im §erbft aus freien 
Stücfen bietet, nutjbringenb ju oertoerten, tann l^eut- 
jutage nicf>t mehr 2lbficf)t fein, ftatjrfmnbertelange 
Kultur t>at unfere jetzigen Obftarten gefdjaffen, unb mir 
tönnen leichten §erjens auf beren Urahnen oerjichten. 
©ie fortfchreitenbe SMtioierung bes fianbes hat auch für 
ben Slufmerffamen [d>on bie93eftänbe ber milbtoachfen- 

benftrudjtfträu- 

eher ftart beji- 
miert. 2Han 
barf bas nicht 
überfeinen, tocnn 
man bebentt, 
bafc bie 23ogel- 
mclt jum ©eil 
in recht erheb- 
lichem SBafje 
oon einem gün- 
ftigenSrnteaus- 
fall bes §erb- 
ftes abhängig ift. 

Stuch fie hat fid> 
freilich &ie Äul- 
turcrfolge bes 
Sltenfdnen teilmeife äunuije gemacht, unb manche be- 
fieberten fiecfermäuler forgen fchon bafür, bajj bie 
fruchte, bie ber £erbft ihrem ©egner OTenfcf) befchert, 
ihnen ju einem er£lecflicf>en ©eil als ©ribut jutommen. 



Brombeere. 



❖ 

1914. II. 14 



Digitized by Google 





♦ 


♦ 


♦ 


♦ 


♦ 



mannigfaltiges. 

i 

{flad)dru<f »*rb#ten.) 

Tic Hnfllütfefafjrt bei „WcfJtun". — 21m 30. Rlärj 1880 
perlicß ber Scbraubcnbampfcr „Rcptun" bcn §afcn pon Sipcr- 
pppl, um eine 2lnjal?l pon Raubtieren für eine amerüanifdjc 
Rtenagerie nacf> RcmRorf ju bringen, ©er ©ampfer batte 
in auf bem Borbetbcd befonbers angelegten Bcrfcblägcn nicf>t 
meniger als fc<f>s £ömcn, jroei Tiger, brei Scoparben, fieben 
Spänen, brei Skfanten unb eine 22tcnge llcinerer Tiere an 
Borb. Bur Fütterung ber Raubtiere rparen meutere Rferbc 
mitgenommen morben, bic roäbrcnb ber Jabrt gefcblachtet 
merben fofltcn. ©er ©ampfer gehörte einem geipiffen games 
Robinfott, einem 2lbenteurcr fcfüimmfter Sorte, ©ie ©ifjipliit 
auf bem „Rcptun“ trar, mie bic fpätcrc Berbanblung por bem 
£mcrpooler Scegeridxt ergab, äußerft locfcr. ©ie 28ad?cn 
mürben nur unregelmäßig bejogen, unb ber größte 3Tcil ber 
picrjef»n 2Rann ftarten Bejahung roat ftänbig betrunfen. ©ie 
Rüc^tcmften blieben nocf> bic pier Rtenagcricmärtcr, bie jur 
Begleitung bes Transportes pon RemRort befonbers f>crübcr- 
gelommen marett, ältere Scute, bie tyren Rflicfitcn, bem 
füttern ber Tiere unb Reinbalten ber Käfige, genau nacl>- 
tamen unb ficb pon bem tpüften Treiben an Borb nacf> Rlög- 
lichfcit fernhicltcn. 

2lni 12. 2lpril trat, mie ber Kapitän als leßtc Rotij in bas 
Schiffsjournal eingetragen batte, biebter Rebel ein, ber Pier 
pelle Tage anf>iclt. ©a bei bem unfiebtigen SSetter eine 
Orientierung unmöglich mar, mußte man fcbließlid? nicf>t 
metjr, mo man fid> befanb. Treibern fiel cs (einem ber Scfüffs- 
offijiere ein, bie Sd?nclligfcit bes „Rcptun“ ju perringem 



Digitized by Google 





Mannigfaltiges. 



211 



ober bic Machen ju perftärfen. Unb bies l?ättc unbebingt 
gefächen muffen, ba bcr Kämpfer gerabc jene Meeresbreiten 
burchfuhr, bie rnegen ber bie Schiffahrt fo aufecrorbentlich gc- 
fä^rbenben g=rühjahrstrift ber gisbetge pon jebem pflid)t- 
getreuen Sd;iffsführer nur unter befonberen Borfichtsmafe- 
regeln befahren werben. 

gn biefen Jagen, wo nur graue Stebelfluten unb gurgelnbe 
Maffer bas ^aferjeug umgaben, fucfjte fid? bie Befafeung porn 
Kapitän bis jum letzten Heijer Ijerab mehr benn je butd> 
reichliche gufüljrung pon 2llfobol über bie gintönigfeit ber 
f^ajut hinwcgjuhelfen. 

2Jnt 16. 2lpril nachmittags lief ber „Steptun" jwifchen jwei 
gisbergen hinburch, bie man allerbings in bem bienten Slebcl 
nicht feljcn tonnte, beren Stähe jebod) an bcr rapiben Jempe- 
raturabnalnnc unb bem Branbungsgcräufch nur ju beutlid) 
ju fpüren war. 2lbcc auch biefe Begegnung brachte bie Be- 
mannung nicht jur Befiitnung. gn ber folgenben Stacht gegen 
jwei Ufu morgens hatte einer bcr Menageriewärtcr feine 
Scblaftabine pcrlaffen, ba bie Raubtiere in ihren Berfchlägen 
plöfelid) einen wahren Höllenlärm perübten, ©cm Märter 
fiel cs, als er bas Bcrbed betrat, fofort auf, bafe bie Jcmperatur 
abermals bcbcntlich gefunten war. Slufecrbctn glaubte er auch 
pon porwärts bas 9tauf<hen branbenber Mögen ju höcen. Slus 
23orfid,>t gebachte ec biefe feine Beobachtungen, beren fd,?wer- 
wiegenbe Bebeutung er pon früheren Seereifen h^t fannte, 
ber Mache mitjutcilcn. Siirgcnbs war aber eine folct>e ju ent- 
beden. Stur auf ber nichtigen Konmtanbobrüde lehnte ein 
pcrfcblafener Matrofe am Steucrrab, ber betn porfichtigen 
Märter jeboch groben Jones bebcutete, er folle fid> nicht um 
©inge fümmern, bie ihn nichts angingen. 

gtwa eine Biertelftunbc fpäter — bcr Märter war bereits 
wicbcr in feine Koje juriidgetehri — liefe ein furchtbarer Stofe, 
bem ein mehrfaches Krachen unb Splittern folgte, ben ganjen 
Schiffstörpcr erbittern. Silles ftiirjte entfefet an ©cd, benn 
jcöcc fürchtete, ber „Steptun“ würbe in ber nächften Minute 
wegfinfen. 

©a bet Jag erft ju grauen begarm unb ber nod; immer 



Digitized by Google 



212 



KUmnigfaltigcs. 



herrfchenbe Kcbcl bie fjinfternis noch unbur<höringli<her machte, 
war bic allgemeine SJcrwirrung um fo größer. SJu^crbem 
bilbete bas ©cd ein wilbes ©urcheinanber pon Stangen, 
Spieren unb ©auwert, burd) bas man fi<h nur ferner einen 
28eg bahnen tonnte. 23acen bo<h bic beiben Ktaften — ber 
„Keptun" führte außer ber ©ampfmafchine noch 93rigg- 
tatelage — burd> ben Knprall abgebrochen unb teilrocife auf 
bas 93erbed niebergeftürjt. 

2lls bie ficute noch h a ^ wahnfinnig por 2lngft umfjcr- 
rannten unb eben mit bem Klarmachen ber Kettungsboote 
beginnen wollten, ertönte plöt}li<h ber Schredensruf: ,,©ie 
©iere finb los!“ Unb wirtlich fat> man jetjt auf bem 33orber- 
bed bei bem unfidjeten Sichte ber ^ofitionslatemcn bunfle 
©ierförpet jwifd)cn ben ©rümmem bet haften hin unb h c * 
hufd>en. Sd?on wollten einige Klatrofen, bie fich fd?nell mit 
Korfweften perfetjen hatten, über 23otb fpringen, um ber 
hoppelten ©efal>r ju entgehen, als ber Kapitän fie noch * m 
lebten 2lugcnblid juriidjuhaltcn permochte, ©enn ba ber 
„Keptun“ je^t nach bem 3ufammenftof} oöllig regungslos ba- 
lag unb felbft bie fchaufelnbc Bewegung pollftänbig aufgehört 
hatte, tonnte Kapitän Kobinfon ben ganjen llmftänben nach 
nur annehmen, baß fein Schiff auf ein treibenbes Sisfelö auf- 
gelaufen fei, fich barin feftgeteilt höbe unb baher bie Sefürd)- 
tung, ber ©ampfer tonnte fcfmell wegfinfen, nicht beftänbe. 

®ic ganje Sefa^ung ftürjte nun wicber in wilbet §aft 
auf bas ijinterfchiff unb brängte fiel) in ben beiben 23ohn- 
räumen bes Kapitäns jufammen, too man eilig bie ©üt unb 
bic gfenfter bes Kajütenaufbaues perrammclte. 

®ei Slnbruch bes ©ages jeigte cs fich bann, bafj Kobinfon 
bas Kichtigc permutet hotte, ©er „Keptun“ lag in ber flachen 
2(usbu<htung eines riefigen ©isberges feft unb unbeweglich. 
Sc war auf eine fid; unter bem 2Saffer weit porftredenbe Sis- 
junge aufgefahren. tonnte man bei bem ftetig junehmen- 
ben ©agcslidit auch enblich bie Kcrwüftungen überfchauert, 
bic bie ftürjenben Ktaften auf bem ©cd angerichtet hotten, 
©ie Kommanbobrüde unb bas Kartenhäuschen waren jer- 
fehmettert worben, cbenfo ein ©eil ber Kcling, unb basfclbc 



Digitized by Google 




Ntannigfaltiges. 



213 



©chidfal mußte ben größeren STcll ber auf bem Norberbed 
ftel>enben Naubtiertäfige ereilt haben, b<^ mehrere ihrer 25c- 
wof)ner, brei Söwcn, bas £igermännchen unb brei Seoparben, 
^n>ifcf>Gn ben Krümmern balb l>icr, balb ba auf tauchten. 

Noch an bemfelbcn 23ormittag würbe bann t>oit ben ©ier- 
wärtern unb einigen mutigen Ntatrofen bec 23erfud) gemacht, 
bie 23cftien jurüdjutreiben. 8u biefcm gwed Ratten fiel? bie 
Heute mit ben in bet Kapitänsfajüte oorhanbenen Neooloetn 
— anbere Schußwaffen befanben fid) nicht an 23orb — unb 
auch mit langen ©tätigen bewaffnet, bie an ber ©piße bict>t 
mit geteerten Sappen umwidelt waren. Nlit biefen primitioen, 
in 23ranb gefegten Radeln ftoffte man bie Raubtiere am leid?- 
teften einfd)üd)tern ju tonnen. Slbcr troß biefer Hilfsmittel 
mißlang ber 93crfud> oollfommcn unb foftetc außerbem noch 
einem ber Ntatrofen bas Heben. ©iefer Hatte fid) ju weit oor- 
gewagt unb war oon einem ber Sbwen im ©prutige nicbcr- 
geriffen unb jerfleifcfjt worbett, ohne baß man if)nt ju Hilfe 
eilen tonnte, ©ein bie Ncroen aufpeitfehenbes Hilf e 9 c fd)cei, 
bas erft oerftummte, als bie übrigen Heute fd)on wieber unter 
©cd geflüchtet waren, fd)üchtcrte alle berart ein, baß niemanb 
jum sweiten Ntale fid) hinauswagen wollte, ©ie 23efaßung 
war alfo in ben beibert 33ohnräutnen bes Kapitäns, aus benen 
nur eine einjige 2tir auf bas ©ed führte, eingefchloffen, unb 
jtoar ohne alle Nahrungsmittel unb ohne einen Xropfen ©rinf- 
waffer, benn bie 23orratsräumc lagen im 33orfd?iff, unb bort 
trieben f ich bie Naubtiere umher. 

2lls brei ©age oerfloffen waren — injwifchen hatte man, 
fobalb fich eine ber 23eftien bis in Schußnähe an bie Kajiit- 
fenftcr heranwagte, regelmäßig aus ben Ncooloern ein oöllig 
ergebnislofes feuern auf bie Naubtiere unterhalten — fpornte 
Hunger unb ©urft bie Heute bes „Neptun" ju einem nod;- 
ntaligen 93erfud) an, ber Seftien H crc 5 U tnerben ober bod) 
wenigftens bis ju ben Norratstammern oorjtibringen. Nlit 
teilen würbe ein Sod) in ben fjußboben ber Kajüte gefd;lagen, 
fo baß man in ben Saberaum tnnabftcigen unb oon ba aus 
weiter burd) beit 9Hafd)inenraum in bas 23orfd)iff gelangen 
tonnte, ©rci ber SSärter machten fich benn auch, lieber aus- 



Digitized by Google 




Ktannigfaltigcs. 



214 



gerüftet mit Kepoloern unb Radeln, auf ben 23eg. ©ine bange 
93iertelftunbe perging für bic Surüdbleibenben. ©ann er- 
tönten (Sdmffe, wilbcs ©efd>rei, unb balb fietterten jmei bet 
Söärtcr fcbredensbleich burcf> bas £o<h im Jufcboben in bie 
Kajüte jurüd. ©cn britten fjatte ber ©iget in bem ©ange 311 
ber Kambüfc angcfprungen unb jerriffen. ©cmnach bef>errfd?ten 
bic Seftien nicht nur bas 23erbcd, fonbern aud? bas gnnere 
bes ©Sorfchiffes, wohin fic nur burcf» bic fid>erlid; mitjer- 
trümmcrte 23orbcrlufe eingcbrungen fein tonnten. 

Qöieber perging ein ©ag. ©a machte fief? in ber Kadd jum 
fünften plöijüd; S3ranbgerud; bcinertbar, unb fd>on am Ktorgcn 
bes fcchften ©ages fat> bie Sefatgmg über bem 33orberbed feine 
Kaucbwolfcn auffteigen. ®ie ^adcl bes pon bem ©iger ge- 
töteten SSärters, bie man nicht mehr batte aufnehmen lönnen, 
hatte ben ©atnpfer in Sranb gefegt. 

2ltn 3Itittag biefes fechften ©ages mar bie Kaud;cntwidlung 
bereits fo ftart, bag bie frei umbcrfchweifcnben Raubtiere fid> 
auf bas §interbcd surüdjogen, ipp bie Suft noch frei pon 
Kau<hfcf)waben ipar. ©ie por junger unb ©urft bereits halb- 
tote ©efatjung begann nun eine toilbc Schicfjcrci auf bie ge- 
fährlichen Katzen, jeboch toieber ohne nennenswerten ©rfolg, 
ba bic Kepoloet eine 31 t geringe ©urcbfcblagsfraft unb ©reff- 
ficherheit befaßen. Kur bas eine crrcidite man mit ber Seit, 
bafe [ich bie Raubtiere pon bem Schiffe auf ben ©isberg flüch- 
teten, wobei fic ben hinteren Ktaft, ber fchräg über 33orb ge- 
fallen war, als 55rüdc benützen, ©ro^bem wagten bie £eute 
fid; erft am Ktorgen bes ficbenten ©ages aus ihrem ©cfängnis 
heraus. 

gnswifchen hatte bas ^eucr bereits fo weit um fid> gegriffen, 
baft bas ©orfchiff in hdlen g^ennmen ftanb. ©as ©cheul ber 
in ben Käfigen noch dngefd)lo{fenen ©ierc, bic nun denb oer- 
brennen mußten, war cntfe^lid?. 2 lbcr uicmanb permochte 
ihnen Kettung 311 bringen, befanb fief) bie 23efat;ung boch in 
faft cbenfo furchtbarer Sage. 2luf bem „Keptun“ brütete ihr 
ber ^lammentob, auf bem ©isberg bas 23erbcrbcit burd> bie 
Kaubtiere, bie fi<h ftänbig in ber Käbe bes Schiffes aufhielten. 

©a, gegen Ktittag, würbe am wcftlid;cn ^orijont ber Kumpf 



Digitized by Google 



□ 



©tannigfaltiges. 



215 



eines großen ©ampfers fid;tbar, ber, mie fich fpäter ergab, 
burd> bic gewaltige Slauchfäulc bes brennenben „SIcptun" an- 
gelodt, feine ^ahrtridttung geänbert hatte. ©as mar §iffc 
im lebten Slugenblid. ©ic „Kanaba", ein amerifanifcher 
Schraubenbampfer, nahm bic i>albperf>ungerten Seute auf 
unb brachte fie nad) Slero $ort. ©en brennenben „Steptun“ 
unb bie Raubtiere auf bem gisberg überließ man ihrem 
Schitffal. 

ginc 28 o<he fpäter begegnete ber cnglifd>c Kreujcr „gumbet- 
ianb" bem gisberge, auf bem nod> jmei pon ben ©eftien, ein 
£ömc unb ber £iger, in pöllig abgemagertem guftanbe umfiet- 
fdtlichen. ©iefe Ratten ficf> mätjrenb ber ad>t £age pon bem 
gkifche ihrer fdupächcrcn Slrtgenoffen genährt, ©ie beiben 
Raubtiere mären bereits fo ermattet, bafj man fie ohne gefaxt 
einfangen unb an ©orb bringen tonnte. SB. K. 

$a§ 91eft ber Stronfmitjcffiit. — £n ber Stäl>e bes bem 
Könige pon Rumänien gehörigen Sd;loffes ^elcfcf) t?at fid> 
bic burch ihre Schönheit berühmte rumänifchc Krouprinjeffin 
oor mehreren 3at>ren ein eigenartiges Suftf)äuscf)en gefd>affcn, 
mie es mohl lein jmeites SJtitglieb einer regierenben §ertfd>er- 
familie befitjen bürftc. gmifcfjen ben SBipfeln mehrerer riefiger 
^odwalbtannen fdjmebt etma acht SJteter über bem SBalbbobetx 
an ftarfen ©rahifeilen ein Räuschen, bas eine im l;oüänbifd)en 
Stil eingerichtete Küche, ein ©or3immcr unb einen Salon 
enthält — alles in SJtiniaturabmcffungen, möbliert mit jier- 
lichen SBöbeln, unb hoch traulid; unb bequem, ©iefes „Steft 
ber Kronprinjcffin", mie man cs im ©olfsmunbe nennt, hat 
einen ebenfo Jcltfamen Sugattg unb gleicht in biefer ©ejiehung 
einer (leinen ^eftung. Sieben bem Räuschen erhebt fid; ein 
höljcrner SBartturm, pon bem aus eine Qugbrücfe 311 bem 
„Steft" hinübcrgclaffen merben Canti. 

©ei ftartem SBinbe febmanft bas luftige ©ebäube gany 
bebeutenb. Slls einmal an einem gerabc redit ftürmifdjen Jage 
bet pcrftorbcne König ©eorg pon ©riecftcnlanö „bas Steft ber 
Krouprinjeffin" bcfid;tigte unb ben herrlichen ^crnblict pon ber 
um bas Räuschen herumführenbeu ©aleric genießen molltc, 
mufete er fchleunigft micber jur fichercit gebe hiuabftcigen, ba 



Digitized by Google 




216 



28annigfaltiges. 



fic|) bei ihm auf bet hin unb f>ct miegenben ©alerie fef>t balb 
bie erften 2tnjei<f>ert oon ©eetrantheit bomerfbar machten. 

9Rit biefent fonberbaten §aus eng oednüpft ift eine Heine 
©cfd>id>te, bie bcutlich bemeift, bafe bas oielfad) angesmeifelte 
plötzliche Srgrauen bes Kopfhaares infolge fccüfc^er ©rtegungen 
burcf>au8 nicf>t in bas 9teich ber ^abel gehört. Saurat fiiman, 
bet bas „91eft" gcfd?affeit hat, crjählt folgenbes: „2lls oor 
einer Kcific oon gahren bie f^rau SPrinjeffin mir gegenüber 
ben SBunfcf) nach biefent 233albibpU äußerte, ging id> frifcf» ans 
2D:rt. 2tber cs toar noch meit oon feiner 33ollenbung ent- 
fernt, als bie hohe %xau ju mir fant unb meinte, in oierjehn 
Sagen tnüffe alles fijc unb fertig fein, ba ber gar oon Sul- 
gariett mit feinet ©cmafüin ficf> aitgentelbet habe. 2lls llber- 
rafdtung toollc fie bent g3aarc bas ,2ieft' seigen unb ihren 
erften Sec bort geben. 

®as mar nun eine harte 2lrbeit. Sag unb Qiacht mürbe 
gefefjafft, unb jur beftimmten geit mar benn auch richtig bas 
, Qieft' fertig mit allen inneren §oljtäfeluugcn famt Küche unb 
©rumtjerum, nebft Surm unb gugbrütfe. gebod; bie f)alt- 
barteit mar nicht ausgeprobt, unb bange gmcifel plagten mich 
unausgefe^t, ob bie Sragfähigtcit auch genügen mürbe. 2lls 
bann ber Qlachmittag tarn unb in betn Sjüttcfjen oben oiel mcjjr 
‘•perfonen mciltcn, als ich je gebadet, neben ben hohen ijerr- 
fduiften aud; nod) bie §ofjtaatcn unb QHinifter, ba, glaub’ id>, 
gab’s (einen forgetmollercn QJtcnfchen auf ber Srbc mic mich. 
Zlitb jubem erhob fid> noch ein heftiger ©türm mit peitfehen- 
bent Qtegen, fo ba{$ ber Sec ftatt ber feftgefetjten falben ©tunbe 
über jmei ©tutiben mährte — für mich eine uncnbliche Qual! 
Senn fortmäbrenb peinigte mich ber ©ebanfe, bafz ein Siegel, 
ein ©eil, ein Soljen naebgeben tonnte, unb bafz, menn erft 
ber Kreis ber 2lnmefenbcn baburdt beunruhigt mürbe, alles 
oerlorcn fei. gef» ftcllte mich bireft unter bas ,9tejtchen' — unb 
mic langfant oerramten bie Minuten, mährenb ber ©turnt 
immer h c f tourbe unb bie Qtiefentanncn h*n unb h ct 
fcbüttelte ! 

5>a ging ein bulgarifd>cr ©eneral mit bent Seibarjt bes 
Königs oorbei, unb erfterer fagte feherjenb ju mir: ,9tun, 



Digitized by Google 





□ 



9Hannigfaltiges. 



217 



§err fiiman, 6ie haben ja grofjes ©ertrauen ju 3h r em f<hwan- 
fenben ©au ba oben; rote nun, wenn er einjtürjen würbe unb 
©ie ftejjen barunter?' 

,3a, £err ©cneral,' jagte ich, ,beswegen t>ab' id> mich ja 
baruntergcfteUt; fällt er, jo joll er mich als ben erjten begraben!' 

2lber er fiel nicht; am nächften 9Horgen jebodj war ich an 
ben ©chläfen grau.“ 23. K. 

(Sine gelbbienpbung be§ englij^en fteitoilligen grauen* 
janitntsturjJö. — ©as in ©ttglanb eingerichtete freiwillige 
©anitätsforps oon grauen unb 23äb<hen ber höheren ßtänbe, 
bas anfänglich mehr wie eine ©pielerei ausjah, oeroollfommnet 
fich, wie eine fürjlich bei Storburp abgehaltene gelbbienftübung 




©er Sanitätswagen bes freiwilligen grauenjanitätsforps. 

ertennen lieg, mehr unb mehr, ©ic ©titglieber bes Korps finb 
beritten. 3f? rc Khaf'uniform befteht aus ©chofoblufc unb ?to<f. 
2ln einem ©ürtel hängen eine gelbflajcbe jur ©rquiefung ber 



Digitized by Google 



218 



9ttannigfaltiges. 



93erwunbeten unb eine ©afdje mit 9Kunbpprrat. 2luf bem 
linfen 3irmel ift bas Kote f?reuj befeftigt. ©ie ©amen fjaben 
fämtlicfje linfpften für bie Siusrüftung felbft ju beftreiten. 




©as Rprpstier bes freiwilligen ^cflucnfanitätsfprps. . 



Sin bei ber erwähnten ^elbbienftübung mitgefüf>rter Sani- 
tätswagen enthielt jefm 3dte. Sie würben ppn ben ©amen 
in fef>r turjer 3dt aufgeftcllt. 9teun bappn waren jur 2luf- 
nabme ppn 93erwunbeten, bas jctjnte für bie Sanitätspffijicre 



Digiti 



by Google 




□ 



Mannigfaltiges. 



219 



beftimmt. Sobann mürben Tragbahren hergeftellt urtb Magen 
für ben Transport oon Rermunbeten jmectentfprechenb ein- 
gerichtet. Rufeerbem mürbe ein ^elblajarett aufgefd) lagen. 
RUes rolljog fi<h ohne männliche 23cit>itfe fcfmetl unb um[id>tig. 
Snblid) mürben Leute als Rermunbete auf bie Tragbahren 
gelegt unb nach bem Jelblajarett unb ben 3 c üen gcfci?afft. 

Rad> ber Übung entfalteten bie ©amen auch ihre rein haus- 
fraulichen Rorjüge. $n bem 3 e H für bie «Sanitätsoffijierc 
mürbe Tee bereitet, unb man lub bie Offijiere ju einem ^piauber- 
ftünbehen ein. 

Mie oiele englifche Regimenter unb ffriegfdnffe ihr Lieb- 
lings- unb (Sdmfetier befifeen, [o hat {ich auch bas freimilligc 
g=rauenfanitätsforps ein folches jugelegt. Ss ift eine ftatt- 
lichc 23ullbogge, bie juglcid) jum 0<hilbmache[tchen abge- 
richtct rnorben ift. Tf>. <S. 

(Gelungene Sift. — Heinrich Matfchuer, ber Komponift ber 
Opern „§ans ^eiling“ unb „Rampir", mar fehr eitel, unb mer 
biefe Schmäche ju benüfeen oerftanb, erreichte manches, mas 
Marfchner fonft nie gemährt haben mürbe. Sr [teilte fid> Mojart 
unb Reethooen gleich unb pflegte bei Rennung ber brei Ramen 
ben [einigen ftets juerft anjuführen. 

Sin[t fam bet befannte Tenorift 6tigelli, ber Kornponift 
bes befannten Liebes ,,©u f>a[t bie fchönften Rügen", nach 
§atmooer, bem Mohnorte Marfctmers. Sr fuchtc Sngagement, 
unb man [agte ihm, bafe bies oon Mar[d>ner abhänge. Menn 
cs ihm gelänge, [ich biefen geneigt ju machen, mürbe [eine 
Remcrbung ooraus[id;tlich oon Srfolg fein. 

Rm nächften Morgen begab [ich ©tigclli in bie Mohnung 
bes Komponiften, liefe [ich anmelbcn unb mürbe angenommen. 
Rn ber Tür ju Marfchncrs Rrbeitsjimmer tlopfte er leife unb 
jaghaft an. 

„Vereint" rief brinnen ber Komponift. 

Stigelli aber folgte bem Rufe nid;t, [onbern miebcrholte 
nach einer ^aufe bas Klopfen. 

Mieber tönt aus bem Innern bes 3*nimers ein „herein!“, 
nur fräftiger als oorher, aber mit bomfelben Srfolg: ber Tenorift 
öffnet nicht, mohl aber Hopft er jum britten Male an. 



Digitized by Google 



220 



Biannigfaltigcs. 



©a l?ört er brinncti einen Stuhl jurücffchicben, einen 
ternigen fjluch unb tafele Schritte. nädjften Bugenblide 
wirb bie ©ür t>cftig aufgeriffen, Blarfchnet erfd>eint unb fd>reit 
bem B3artenben ju: „gum ©onnerwetter, §err, finb Sie 
benn taub?“ 

gitternb wanft ber Kiinftler jurüd, lehnt fid; an bie B5anb 
unb ftammclt in tjocbfter Befangenheit: „O — o, Ber — jeif» — 
ung, meine Ber — meffenheit, o — " 

Blarfcfmcr tritt näher, muftert ben jungen, fmbfchen Btann 
unb fagt teilnatmipoll: „Sinb Sic trän!, ober ift 3h ncn etwas 
jugeftofcen?“ 

„O nein, aber — meine Kühnheit — o, bitte, laffeu Sie 
mich lieber gehen J" 

©er Komponift nötigte nun ben feltfamen Bcfucher in fein 
gimmer unb bot ihm einen (Stuhl. „Bun, wirb ^h ncn wohler?“ 
fragte er. 

„Sich nein — i<h h a b e mich übcrfchäht — ich will fort!" 
ftotterte ber ©enorift. 

„Übcrfchätjt — wiefo?" fragte Btarfdmcr. 

„geh ftellte mir cs leichter oor, bem größten Blufifer aller 
Seiten gegenüberjutreten. fjfd) wollte meine Stimme oon 
ihm prüfen laffen, unb jetjt, wo er oor mir fteht, ber wclt- 
berühmte Btann, ba bin ich fchtoach unb befangen wie ein 
Kinb !“ 

^n lurjen, abgeriffenen Sätzen ftiefe ber Künftler biefe 
BJorte heroor, währenb feine Blide am Boben hafteten. 

„Ba, faffen Sie fi<h nur, lieber ^reunb," ertoiberte ber Kont- 
ponift toohlioollenb. „geh glaube gfmen ejern, &afe Sie auf- 
geregt finb, tann mir gh rc Befangenheit recht gut ertlären. 
Slber nur Blut, Sie fehen, baf} grofec Blänner nicht immer fo 
unnahbar finb, wie Sie glauben.“ 

„f)ier biefe geheiligten Bäume, bie B3er!ftätte 3h CC8 «Schaf- 
fens, wo bie unfterblichen B3erfe entftanben, in benen auch 
ich bas ©lüd hatte mitjuwirten — “ 

„Sic haben in meinen Opern mitgewirtt?" unterbrach 
Blarfchner ben fchlauen ©enoriften. ,,©ann müffen Sie mir 
etwas oorfingen. Kommen Sie ans Klaoier!“ 



Digiiized by Google 




□ 28annigfaltiges. 221 



Stigelli fang, unb am nädjften Sage hotte er ben Rontratt 
auf brei «fahre in ber Safchc. ©. G. 

$te Stätte im Scheit bc§ fStnbeS. — ©as Rinb ift in hohem 
92!aßc ein Slugenblictswefen; es lägt fiet> leict>t pon feinen per- 
fchiebenen ©efühlen ganj unb gar beherrfcheti unb bringt 
biefe wechfelnbcn Stimmungen aud) äußerlich jum Slusbrucf. 
8u feiner Seit int Sieben Iacf>t bet JHcnfct) fo piel wie in feiner 
gugenb, nie aber tritt auch bie Sräne fo leicht in feine Slugcn, 
als wenn er noch ein Rinb ift. ©iefes f>ot auch noch bas Vor- 
recht, fid) äugcrlicf> fo ju geben, wie ihm toirfücf? in feiner 
Seele jumute ift, unb biefe urfprüngliche 9taioität unb Un- 
befangenheit, biefe 2lrt Unfcfjulb unb Söahrheit machen ja jum 
großen Seil ben erfreuenben 9icij bes tinblichen SSefens aus. 

©er Grwad>fcne ift fchon ganj anbers geartet als bas Rinb. 
Gr l>at ebenfo oft unb noch tiefere Urfad)en jur Sräne. Slbcr 
er weiß ben Schmerj ju perbeißen, bas Slugc troefen ju er- 
halten, wenn fich aud) bie Sräncnpfortc öffnen möchte. 23ir 
Großen laffen uns auch mehr pom Verftanbe leiten unb burch 
bie Grfahrung belehren, ©as Rinb aber fteht ganj unter bem 
Ginbrucf bes Slugcnblides unb ber jeweiligen Gmpfinbung. 

28eil bas Rinb in ber S)auptfad)e noch ein Sinnenwefen 
ift, leibet es auch am fchwerften am phpfifchcn Schmerj. 9Bo 
bet Grwachfene feinen Schmerj bei irgenb einer Kran f heit 
helbenmütig trägt, weint ihn bas Rinb aus unb fühlt fich 
wohl baburch einigermaßen erleichtert. 2Ber tonnte ermeffen, 
wie piele Sräncnbächlein allein aus biefer ftarfen Quelle tag- 
täglich fließen, aus einem Vorn, ber, folange es SHenfdjen 
geben wirb, nie perfiegen fann! 

2to<h trauriger aber finb pielleicht bie Sränen, bie um 
abfichtlich jugefügten Stcibes willen geweint werben. 9öic piele 
Schtnerjen werben ben Rinbern bereitet, bie nicht nötig wären! 
28ir benten an bie törperliche Sättigung, benten an bie un- 
enblid) pielen 9Hißhanblungen, bie im 3*>tn, in ber Unüber- 
legtheit, im Ulfoholraufch, aber auch m teuflifcher Slbficht unb 
Soshött begangen werben. Sluf ber einen Seite fünbigt man 
in blinber Slffenliebe mit wiberlichet Verjärtelung ber gugenb, 
auf ber anberen mit finftcrer Strenge unb 9toheit. ©ie englifche 



Digitized by Google 



222 



2 Hannigfaltiges. 



Rinberfchütsgcfellfchaft fpridü in einem it>rec 93erid?tc oon einet 
3äi)lung oon 428 000 gemarterten Linkern, beten ©otbe^iehen 
in einer ^rojeffion 81 Stunbcn mähren mürbe. Unter biefen 
Unglüdlidten, hungrigen, ©ermahrloften finb 61 000 Rinbcr 
mit SQunben, Striemen unb ©ranbblafen bebedt ober mit 
gebrochenen ©liebem, erlogenen Augen, ftierem ©lief, ju- 
grunbe gerichtet burch AliBhanblungen mit Schaufeln, Stie- 
feln, Sebcrricmen, Schiit haten, ©lätteifen, fochenbcm Söaffer, 
glühenben 3 an gcn. 

Aber auch über biefc häufige Urfachc hinaus fehlt cs nicht 
an Anläffen, bie fo oft bas Ritiberauge feuchten. 93ic oiele 
fcclifche Seiben hat manchmal auch fchon ein Rinb ju bur<h* 
foften ! §ier ift oor allen ©ingen an bas fjurchtgcfühl 311 benfen. 
Angft oor einer Strafe, überhaupt oor allem, toas ben $ott bes 
Unangenehmen in fich trägt, fchrccfliche AJahnoorftcllungcn — 
bas alles treibt äur §ränc unb betoeift baburch, mic oiele 
bunflc ©cfilbe auch f<h on im Rinberlebcit 3 U burchmeffen finb. 

^armlofcr finb bie 00 m Rinbe fo häufig gemeinten tränen 
ber Führung. Rinbcr laffen fich betanntlich leicht rühren, 
©ine traurige ©cf<hid>te feuchtet balb ihr Auge; meinen erft 
anbere ©crfoneit, fo lodert fich aud? balb ihr oolles ©ränen- 
fädlein. ©iefe Sähcett finb aber auch leicht mieber getrodnet 
unb fd?ncll pergeffen. 23ic es überhaupt ein glüdlicher Aus- 
gleich gütigen ©efehides ift, bafc bie Rinberträncn leicht 
mieber ocrfchminbeu unb bei ber nächften $reube fchon mieber 
pergeffen finb. ©eibe ©rtreme bes menfchlichen ©mpfinbens 
folgen beim Rinbc oft fo fchnell unb unpermittelt aufeinanber, 
bafc man mohl behaupten tann, es meint oft mit bem einett 
Auge, mährenb es mit bem anberen fchon mieber lacht. ®a- 
gegen ift mobl bie eigentliche ^reubenträne bem Rinbc noch 
oöllig frentb; metttt es fich glüdlicf) fühlt, bann tann cs eben 
nur lachen. Auch bie ©ränc mie bas ©cfühl ber Aklmiut finb 
mit bem finblichen A3efcn noch völlig unoereittbar; beibes ju 
burchfoften, bleibt bem reiferen Alter porbchalten. • 

Glicht bei allen Rinbern öffnet fid? bie ©ränenpforte gleich 
fchnell. c Pf>pfifcf>c Organifation unb fcclifche ©efehaffettheit finb 
ocrfchicbcn unb laffen bas eine Riub mcicher, bas anbere härter 



Digitized by Google 



□ 9Hannigfaltiges, 223 



erfechten. 9Hit biefer Berfdnebenhcit ift bet 2Bert bcc Rinber- 
perfönlid)feit noch fcinesmegs berührt. 2tbcr bie ©täne ift 
immerhin etmas fo Rinbcrtümlichcs, ein fo natürliches Bentil 
für allerlei (Spannungen, bafj es ^öd>ft fonberbar erfcheint, 
toenn Rinber nie ober f>öcf>[t feiten krönen oergiefcen, 

28ennglei<h bie Rinberträne oft faft um ein Stifts oergoffen 
toirb, fo gibt es auch mieber gar oiele, bie bcr fjerbe Stusbrucf 
eines gar langen unb tiefen Seibes finb. ©arutn feilte fic|> 
ber ©sicher, bem fie jum 2ln!läger unb dichter merben, recht 
fein bemühen, fie, a>o es angebracht ift, ju troefnen, toenigftens 
bann, toenn es fief? um einen unnötigen Schmerj hanbclt. 
©enn toenn aud> unter ©ränen manche ©ugcnb reift toie unter 
Schmcrjen bie föftlichc ^crle, fo flieht hoch mit bem 9laf} 
bet Slugen auch gar manchmal alles toeiche Smpfinben aus 
ber Seele, ©crabc bas Scffcre im Bknfchcn ift burd; bie oielen 
©ränen oft ausgeroeint toorben; mancher, ber in bcr gugenb 
leicht ju rühren toar, ift oerbittert, hart, tränenlos getoorben 
unb läfjt fpäter anbere entgelten, toas einft an ihm gefünbigt 
toorben ift. So hmterläfjt bic ©ränc ebenfo toie bas Sachen 
ihre Spuren bis in bic gahte ^ es 2lltcrs hinein. 

Stur in einem pralle heißt es hart unb feft gegen Riubes- 
tränen bleiben, ©s gibt auch heucblerifcbe, ja man fönnte fagen 
raffinierte unter ihnen — ©ränen, bie bas Rinb aus Gigcn- 
finn, aus Berechnung oergiefjt. 23enn ihm fein 28ille nid)t 
getan toirb, bann fpielt es toohl, nachbcm cs alle anbereu 
Stegiftcr oergebens aufgejogen hat, mit ber ©räne ben lebten 
unb haften ©rümpf aus, ber es fo häufig jum Sieger im 
Streite mit ben ©Item macht. 2Bcnn ber Siebling meint, 
bann gibt nicht nur bie tocichere SJtuttcr nad?, bann fapituliert 
fogar bcr härtere, feftere Batcr, unb bas Rinb befommt feinen 
9Billen. Qticht feiten ift bic ©räne bie SSaffe, bic bas Rinb jum 
fchrcdüchen §aush)rannen macht, ©a heifot es fcftbleiben 
auf feiten bcr ©Item; falfche 9ta<hgiebigtcit ift hier entfliehen 
oom Übel. Unb nicht feiten toirb cs ootfommen, bafe bie 
©Item einmal in bitterer, ju fpäter ©rlenntnis bie ©räncu 
fclbcr nachmeinen, bie fie bei ihren Rinbern in blinber 3ärt- 
licbfeit jur Unjcit gefüllt haben, ©entt auch bie ©räiten, 



Digitized by Google 




224 28annigfaltigcs. □ 



bie bie Sltern fpäter übet ungeratene ober unglüdtidjc Riu- 
bet meinen, müffen eigentlich ben Kinbcrtränen jugcjählt 
roerben. p. §ocf)c. 

SBetbredferifcljer 2ei(f)enl}<mbel. — Unter Subroig XIV. 
fe$ten nicht nur Kinberentführungcn, ©iftmorbe, fonbem auch 
feltfame Pctbrechen unb anbere Ausgeburten ber §öllc ‘Paris 
in Schrcden. ©amals verfchtvanben in wenigen Aionaten auf 
geheimnisvolle 23eife fechsunbjtvanjig junge Ptänner, An- 
gehörige befferer Pürgcrfamilien. ©ie fcltfamften ©erüchte 
fehtvirrten barüber burch Paris. Als König £uba>ig erfuhr, 
bas Polt habe eine Prinjeffin im Pcrbacht, fich in 9Henfchenblut 
ju baben, brobte er bem ©eneralpolijeileutnant be la Pepnic 
mit feinet Ungnabc, wenn et nicht binnen brei Soeben §err 
bes friedlichen ©eheimniffes fei. 

2a Pepnie ipaubte fich in feiner Pcrjweiflung an ben 
befannten £ecoq, einen feiner beften ©eheimagenten. £ecoq 
oerfprach, im Verlauf von acht Sagen ben gehcimnisooUen 
92ienfchenräubern auf ber Spur 311 fein. 

fiecoq batte einen Sohn, ©iefem feßte er feinen plan 
auseitianber. ©en jungen fiecoq begeiftertc bas 2 lbenteuer. 
Als junger Stuwer, aber tvohlbervacht oon ben Spähern feines 
Paters, flanierte er fleißig burch bie Straßen unb Suftgärteu 
oon Paris, um ber gefährlichen Sirene aufjufallen, bie, roie 
fein Pater fchr richtig vermutete, ben geheimnisvollen Per- 
brechern unb Pienfchenräubcrn als Sodvogel biente, ©enn 
barüber, bafe bie vermieten jungen Seutc bas Opfer irgenb 
eines galanten Abenteuers geworben traten, tvar fich ber 
getviegte Kriminalift von Anfang an flar. Pur tannte er ben 
vcrbrcchcrifchcn 3 tx>ccf nicht. 

©er junge Secoq erging fid; am fünften Sage nachmittags 
im Suilcriengarten. ©a begegnete ihm eine bilbfehöne, junge 
©atne an ber Seite ihrer ©ouvemante, bie ihm auffalletibc 
Plidc jutvarf. ^nftinttio fühlte er, bafj er bic Nichtige getroffen 
habe. Sr feßte fich du f eine Pont. Sinigc Piinuten fpäter 
nahm bie ©ouvemante neben ihm piat$ unb gab ihm im 2 luf- 
trag ihrer S^crrin, ber prinjeffin ^abirouefa, auf ben 2 lbcnb 
ein Pcnbcjvous an ber Kirche St. ©ertnain l'Aurerrois. 



Digitized by Google 





□ 



©Mannigfaltiges. 



225 



©er junge Secoq ftcllte fi<b als Stubcnt unb Sohn eines 
Sbeltnanns aus Sc ©tans oor unb oerfpracb, pünftlid? jur 
Stelle ju {ein. 

©er ©ater teilte bett ©erbaut {eines Sohnes unb ocr- 
abrebete alles ©äberc mit ifnn. ©er junge Secoq {teilte {id? 
pünttlkb an ber J^ircfjc ein, mo ihn bic permummte ©uenna 
empfing unb ihn an ein £aus in bet ©Jaifenftrafec geleitete, 
©er alte Secoq blieb ben beiben mit feinen Seuten biebt auf 
ben Werfen. 2 Bäf>rcnb er feine Slgenten por bem §aufe per- 
teilte, mürbe fein Sohn pon bet „^Jrinjeffin“ mit allen geid>en 
bet ^rcube empfangen, ©oit ber Srfcbeinutig bes herrlichen 
jungen SBeibes betäubt, oergag ber junge ©Mann fid? unb bas 
mit bem ©ater perabrebete Signal, unb erft als bie „^rin- 
jeffin" ben jungen ©Mann pcrlicjj, um ©t>ampagner ju bcftellen, 
benütze ber junge Secoq ihre ©bmefenbeit unb öffnete einen 
Scbranf, aus bem it>m picle abgefdmittene ©lenfcbentöpfe 
entgegengrin{ten. Sr gab fofert bas Signal, gn bemfelbcn 
©ugenblid, als Secoq mit feinen Seuten in bas ginuner brang, 
erfebten auch bie „^rinjeffin“ an ber Spitjc oon Pier bis an bie 
gähne betpaffneten ©anbiten. gebtt ©Minuten fpäter mar bic 
ganje ©efellfcbaft oerbaftet. 

©ie fogenannte „‘^rinjeffin", eine Snglänbcrin, biente in 
ber ©at einer ©Mörbcrbanbc als Sodoogcl, bic mit ben Seicben 
ber Srtnorbetcn einen febmungbaften $)anbel betrieb, ©ic 
Körper tarnen auf bic Scjicrtifcbe ber ‘■profefforen ber Sb^urgic 
unb mürben gut bejaht. 

©ec König, ber bei bem ©etanntmerben biefer fcbcufelicbcn 
©erbreeben ben ©usbrueb oon ltnruben befürchtete, gab ©e- 
febl, bie ©Miffetätcr alle ©rabe ber göltet burcbmacbert 3 U laffen, 
unb fie bann insgeheim binjuriebten. ©en ©oftoren unb ^ro- 
fefforen mürbe bei ©obesftrafe perboten, fürberbin pon un- 
befaunten Seuten topflofe Scid?cn anjufaufen. 28. %. 

©elüiefcner (Sinflufj. — Unter ber Regierung bes garen 
©leranber I. erfreute ficb gmrft <-peter ©Micbailomitfd) 28olfonsfp 
ber gatij befonberen ©unft feines S}errfd>ets. Sllepanbec unter- 
nahm feiten etmas, beooc ec ben dürften nicht erft um feinen 
9tat gefragt batte. So fagte er eirtft 3 U ihm: „geh b^e bä 
1914. II. 15 



Digitized by Google 



226 



©iannigfaltigcs. 



einen wunberfchbnen ©riüanten pon feltenet ©röge, ben 
mbchte ich gern einem gfreunbe jum ©efchent machen. Ztnb 
jwar möchte ich ihn in ben föwpf eines ©toctes fetjen Iaffen. 
©eftcllc bod> bie ©acf>e beim Juwelier." 

©er geijige grürft war tief erfchroden, als er biefen ©c- 
fehl bcs S)ertfchers ijörte. „2lber, ©tajeftät," wibcrfptach er, 
„biefer ©rillant ift bod> piel ju wcrtooll, als bafe ©ic ihn 
perfchentcn tonnen t“ 

,,$d) tocif} wohl, ioas er tpert ift," meinte 2Uejanber, „bod> 
mein treuefter grreunb foll ifjn haben, unb für biefen ift mir 
nichts ju teuer.“ 

©er Jürft, ber feinen ©influf} befeftigen wollte, rebetc hin 
unb her, ber ©tein fei piei ju teuer unb ju toftbar, unb es ge- 
lang ihm fchlicfelich wirtlich, ben garen pon feinem ©orhaben 
abjubringen. ©r gab ihm ben Auftrag, ben ©toef ohne ben 
©riüanten anfertigen ju Iaffen. 

©oller ©enugtuung führte ©3oltonsfp ben Sluftrag aus. 
2lls ber ©toct fertig war unb man ihn bem Kaifcr brachte, 
überreichte biefer ihn bem dürften mit ben ©Jorten: ,,©o, 
lieber <Petcr, ben ©toct hotte ich für bid? beftimmt!“ 

2ilejcanber Iad?te herzlich über bas perblüffte ©eficht, bas 
ber gmrft jetjt machte, behielt aber feinen ©tein. 21. ©ch. 

©in tutrlfamer 3n^a(ation3at>lmvnt. — ©s ift eine betannte 
©atfache, baf} wohl ber größte ©eil aller ©rfranfungen, beten 
Hrfachen man fich jumeift nicht erflären tann, auf unbeachtete 
ober harmlos angefehene ©rtältungen jurüctjuführen finb. ®t- 
fältung unb Katarrh finb bie hauptfächlichftcn ilrfachcn unb 
21nfängc pieler fchwerer fieibeit, beim ©afen- unb ©achen- 
pcrfchleimungcn , bie erften folgen einer ©rfältung, oer- 
urfachen bie plö^lichc ©ntwictlung ber bis bahin frieblich 
fchlummcrnben ßleinlebewefen , bie nun ihre perheerenbe 
©ätigfeit beginnen, inbem fie bie mit ben 2ltmungsorganen 
in ©erbinbung ftehenben ©3ege pollftäubig pergiften unb per- 
feuchen. 

©roij aller ©Mahnungen unb 2lufflärungen finb feht piclc 
©lenfchen gegenüber biefen fcftftehenbcn ©atfachen pon einer 
unbegreiflichen ©orglofigteit. ©ic Ilrfachcn aber ber ©rfran- 



Digiiized by Google 



Mannigfaltiges. 



227 



tungen im Keime erftiefen, Reifet oftmals fid? ober anberen bas 
fieben retten. Schnell hanbeln f>ei^t alles gewinnen. 

3ur (Streichung biefes toirb immer ein guter 

gnhalationsapparat bas toirffamfte Mittel bleiben. Unter ben 
oielen oorfjanbenen Spftemen z«<<hnet fid? nun ber „Sa 2Jie- 
3nt)alatoc" (grig. 1) befonbers oorteilhaft aus unb bilbet fo- 
jufagen eine Klaffe für fid>. Seine Bertoenbung erfefjen toic 
aus unfeten Slbbilbungen (gfig. 2 unb 3). ©as ©ebläfe be- 
äiefmngstoeife ber Minbball ift in feiner ©imenfion fo gemailt, 
baf$ ein fogenannter ©oppelapparat oöllig überflüffig ift. 




£ig. 1 . 



©a man befanntlicf) mit einem beftimmt begrenzten Quantum 
'iprejjluft auch nur ein ganz beftimmtes Quantum fjlüffigfcit 
Zcrftäuben tann, nimmt bei einer Mehrjahl oon ©üfen bie 
©rueftoirfung fogar ab, anftatt bafj fie, toie oftmals zu Unrecht 
behauptet toirb, zunimmt, infolge feiner oon allen anberen 
2lpparaten abtoeidjenben Konftruttion toirb bie angefaugte, 
„ aber nicht jerftäubte überfcfmffige ^liiffigtcit unmittelbar 
nach unten, alfo zurüct in ben Seljälter gebrüctt, fo bafe ber bei 
anberen 2lpparaten erforberIicf>c ©ropfenfänget unnötig ift 
unb ein 2lusftrömen auch nur bes allertleinften Quantums 
^lüffigteit in ^ornt oon tropfen ooüftänbig oermieben toirb. 
©ic 3ul>alationsflüffigfeit, bie burch bie Betätigung bes Sc- 
hlafes in einen t>aud>artig feinen 2tebcl ttmgctoanbelt toirb, 
toic bies burch anbere Konftrultionen nie erreicht toerben tann, 
ift nun in ber Sage, burch bie natürlichen Sufttoege bis in bie 



Digitized by Google 



228 



2Hannigfaltige6. 



□ 



allcrüufjerften ©eile ber £ungc oorjubringen unb fo bie ßranf- 
f>eitserregcr mit unbebingter ©id)crt>eit unfcf>äblicf> ju machen. 

©cm 2lpparat ift eine gnfjalationsflüffigfeit beigegeben, bie 
©auerftoff, biefen für unfer Seben uncntbel>rlid>ften ©toff, 
enthält, ©er fünftlid) erjeugte ©auerftoff tötet einmal rabifal 
alle Rrantyeitscrreger unb belebt jugleicf) bie erfranften ©teilen. 

2tod> einige 223orte über bie 93eru>cnbung bes 2lpparates. . 
©iefer barf nidjt t?of)er als ettpa jtpei 3«ntimeter mit ber ^lüffig- 
feit gefüllt toerben. ©er überleite ©ummibefjälter bes ©oppel- 
gebläfcs toirb mit £uft gefüllt, toas baburd) erreicht toirb, bafc 
man ben ©ummifd)laud) an ber ©djlaudjtülle jubrüdt. 92ian 
fetjt bann bas 2lusftrömungsrol>r an ben 2Hunb, fjolt rcd;t tief 
2ltem unb gibt gleichzeitig mit bem 2ltmen ben ©d)laud; frei, 




ff 'S- 2. 



fo baft bie bis je^t cingeprefetc £uft ben gnfjalator in 23c- 
toegung fetjt, bie $nf>alationsflüffigfeit ju unenblid) feinem 
Qlebcl jerftäubt unb biefen ber fiunge unb allen entjünbeten 
Organen intenfio jufübrt. 23ei bet ?lafeninf>alation gegen 



Digitized by Google 



Mannigfaltiges. 



229 



6cf>uupfcu benützt man bie Stafenolipc unb inhaliert in bet 
gleiten 23:ife, u>ie cs unfere 2lbbilbung jeigt. Um bet 
£uftrpf>rc temperierte 3nf>alation jujufüfjren, braucht man 
nur ben ^nljalator mit cingefüllter gUüffigfcit ju ermannen. 




^ig. 3. 



©ie ßoften für ben Apparat fiub fo gering geftcllt, baf$ 
jebermann it>n fid? befd;affcn fann. ©ie ©cfunbf)eit ift bod> 
unfer foftbarftes ©ut, unb am falfdjen ©nbe unb ju Unrechter 
Seit fparen, f»at febott pielc befen folgen gejeitigt. ^abrifant 
biefes non einem Ijcrporragenben erften Spesialiften erfunbenen 
Apparates ift Sccpolb Oppen in Serlin-fjalenfee, ^auls- 
bornerftrafje 91. ^crjberg. 

Xie 2rf)lmtrfniflcr. — Sei ber ©ibcsleiftung ift es gebtäud;* 
lieb, bie brei erften Ringer ber erhobenen rechten §aitb empor- 
juftreden, bie jrnei lebten ju beugen. Söclcbe Qkbcutung bie 
®d>tpurfinger bei unferen ©erfahren batten, getjt aus einem 
©otutnent aus ber Seit pou 1559 f>erpor, bas einen intcreffantcn 
Beitrag jur Spmbolit bes ©ibes liefert. 



Digitized by Google 



250 



Sflannigfaltigcs. 



„23as 5urcf> Sluftedung ber Ringer, fo ©incr einen ©ib 
fdjwört, bebeut mürbe. ©s ift ju metfen, ein jeglicher 2Henfch, 
ber lügcn^oftig ober unwaf)rt>aftig febwört, ber f4>wört auf 
fid) felbft picr gfl üd), bic bejeidmet werben burd? feine Ringer, 
ber er brei aufredt, unb jroci, bic er nieberneigt. 33ou etfi 
burcf» ben ©aumen, ber ber fi'trjte ift, wirb perftanben bas 
gegenwärtig Sieben, bas furj unb pcrgänglid; ift. 2öcnn er 
alfo ben ©aumen ciufredt, bas bebeut fo pici, als ob er fprccfu 
Ob icf> nit wa{?r l?ab, fo abfürj mir ©ott mein Sieben. ©et 
anber Ringer ift länger unb bebeut bas fünf tige Sieben. Unb 
fo er ben aufredt, ift fo picl gcfprocf>en: Ob id) nit wahr f>ab, 
fo foll mein Seel nacf> bent Sieben, in bem fünftigen Sieben, 
(ein Stube finben, bis an ben jüngften Sag. ©er britte ginget 
ift ber längfte unb bebeut bas ewige Sieben, bas angef>en wirb 
pon bem jüngften Sag unb bleibt ofme ©nb: So er ben auf- 
redt, bas ift fo piel bebeuten, als ob er fpred;: Ob id> nit waf>r 
t>ab, fo werbe mein Seel unb fieiefmam an bem jüngften Sag 
gefebaiben unb geteilt pon bem ewigen Sieben unb pon ber 
©cfellfdjaft unb ©emeinfdjaft aller Sjeiligen unb 3luscrwäl?ltcn. 
Slber bie anbetn jwei abgegangene unb geneigte Ringer be- 
beuten bic in ber Sjöll finb, unb fo er bicfclbcn jwei Ringer 
beugt ober abneigt, bebeut fo piel, als ob er fpreef? : Ob id> nit 
wahr f>ab, fo werbe id> mit Seib unb Seel mit beucn, fo in 
ber S>öll finb, cwiglicf> begraben." K. K. 

GkfälfrfjtC unb fleborftte .Qroncn. — Stacböem in ber 2tad;t 
pom 3. jurn 4. Oftober 1910 König SHanuel pon Portugal 
aus Siiffaboit por ben Stcoolutionärcn geflogen war unb biefe 
am Sage barauf bie Stepublit crllärt Ratten, war cs eine 
Sjauptforge ber neuen SHachtfjaber, frfmcllftcns eine genaue 
Überfielt über bie ^inanjpcrbältniffe bes Sianbcs ju gewinnen, 
bie infolge ber jahrelangen 6d>ulbcnwirtfcbaft in fdjlimmftcc 
SBeifc jerriittet fein mußten. ©ei ber gnpentarifierung bes 
Staatseigentums würbe auch bie aus bem 17. 
ftammenbe portugiefifebe Königsfrone, ein rcid> mit ©bclfteinen 
befctjtes Klcinob, herangejogen unb mit einem Wert pon etwa 
einer Sflillion in bas ©erjeidmis cingefetit, eine Summe, auf 
bie einmal por fahren ein Sactwerftänbiger fie abgcfdmtjt h«tte. 



Digitized by Google 



221annigfaltigcs. 



231 



3m Slptil 1911 perfud>te bann bie republifanifche Regierung 
blc Krone ju ©elb ju machen. 921an lief; bähet bcn ^arlfer 
guroeliet Salange nach Siffabon fommen. ©iefer ertlärte 
Jcboch nach furjcr llnterfuchung, bafc bas auf eine 9Hillion 
taxierte Kleinob taum einen 28ert pon 10 000 Jranten h a b c > 
ba nicht einmal mehr bet «Stirnreif, gefdjmcige benn bie Steine 
echt feien. ©arob grofoc ©eftürjung. 2lls bann auch anbere 
Fachleute if)t Urteil bahin abgaben, bas ©olb ber Königsfrone 
fei nur plattiertes Silber unb bie brillanten Simili, tonnte es 
feinem Steifet unterliegen, bafj einet ber lebten §crrfd)er 
Portugals, bie ja fämtlich an chronifchem ©elbmangel litten, 
bie ed;te Krone peräufeert unb bafüt eine genaue Imitation 
hatte tjerftellen laffett. ©iefe unechte portugiefifd;e Krone lagert 
noch fieute in bcn ©emölbcn ber Siffaboner banca Kepublicana. 
Sin Käufer für fic bat fich bisher nicht gefunben. 

bietet bie ©efefnehte Portugals ein beifpiel bafür, bafj 
aud> gefrönte §äupter in bebrängter Sage ihre guflucfjt ju 
nid;t ganj fauberen ©efdjäften nehmen, }o fann man roicbct 
oort einem englifdjen König bcridjten, ber fich eine Krone ju 
feiner feierlichen Krönung regelrecht leihen mufjte. ©er nach- 
malige König ©corg IV. mar als ^3rinj ein feht pcrfd>mcnbc- 
rifcher Sebcmann. £roh feiner h^h«» Sinfünfte häufte fi<h 
feine Schulbenlaft pon 3 a h c ä u mc ^ c an. 3 n einem 
ber pornchmftcn Sonboner Klubs pcrlor er am Spieltifch in 
einer 91acf)t allein 50 000 ^funb Sterling. 2lls er 1820 jur 
Regierung tarn, borgte ihm niemanb mehr einen Schilling, 
©rot^bem beftellte er ju feiner Krönung bei bern gumeliet 
91unbell in Sonbon eine Krone, bie fieben ^3funb roog unb 
faft 3 9Hillioncu 92larf foftete. Sie beftanb aus reinem ©olbe 
unb mar bicht mit Sbelftcinen befetjt. 1821 mar biefes ^prunf- 
ftüd fertig, unb nunmehr mürbe ber ©ag ber Krönung feft- 
gefe^t. Slber ber porfichtige gumclicr mollte bas Kleinob nicht 
ohne Söejahlung hergeben. 91ach längeren ©erhanblungen 
mürbe bann, ba ©eorg IV. bie nötige Summe nirgenbs auf- 
treiben tonnte, ein fd>riftlicher ©ertrag gefchloffen, nach bem 
91unbcll bem König bie Krone für bcn ©ag ber Krönung 
gegen eine £eibgebüf>c pon 200 000 921arf überlaffen mollte. 



Digitized by Google 



232 221annigfaltiges. 



□ 



So fam cs, baf; bet Vorgänger her Königin 23iftoria mit 
einer geborgten Krone gefrönt tourbc. ©iefe tourbe tatfäcfjlid? 
gleich nad> bem feierlichen 2lft oon 2lngeftellten bes gutoeliers 
toie&er abgeholt. 

Sehr balb brang bas ©erücht oon biefem merftoürbigen 
fieihgefefräft in bie Öffcntlict>fcit. S>ocf> niemanb bad)te batan, 
9tunbell locgcn biefer 23orjid;tsma^rcgcln, unter benen er feine 
foftbare 28are Vorgegeben t>atte, ju oerurteiien. ©aju finb 
bie ©nglänber oiel ju febr ©efchäftsleute. 2Jlart toollte fid> 
ober trotjbem nicht oor bem 2luslanb noch mehr blamieren 
unb cröffnete bähet eine allgemeine Sammlung, angeblich ju 
bem bem König aus Slnlafe feiner Krönung ein hohes 

©elbgcfd>euf ju machen. Ss tarnen auch toirflich in einem 
halben gahrc nicht toeniger als 4 Millionen 2Harf jufammen. 
©as Komitee, bas bie Sammlung eingcleitet batte, bcjablte 
baoon junäcbft bie Krone unb tiberioies ben 9left bent §errfcf>er. 

Stiemanb ioar frof>er als 9tunbcll, benn bafj er olmc biefe 
nationale Sjilfe nod) jahrelang auf fein ©clb t>ätte toarten 
formen, toufjtc er nur ju genau. 

gm gabre 1831 tourbc bie Krone bann für bie Krönung 
ber Königin 23iftoria oollftänbig umgearbeitet, ba biefe fid> 
toeigerte, ben fiebert ^Pfunb fd)toeren ijerrfcherfcfmtucf ju tragen, 
grt biefer neuen ©eftalt bef inbet fidr bas benftoürbige Kleinob 
nod; t>cutc im englifdren Kronfdtatj im ©otocr. 23. K. 

«onberbare (Sier. — ©ie ant l;äuf igften oorfomtttenbe 21bfoit- 
bcrlicf)fcit ijt ber hoppelte ©otter; toeit feltener fchon finb bie 
©ier mit brei ©ottern. Olad; ©aoainc voerben in ben „fallen“ 
ju ^aris, in benen jährlich über 140 2Hillionen ©ier oerfauft 
toerben, nicht mehr als fünf ober Jochs ber leiteten 2lrt gefunbert, 
alfo etioa auf 23 OHillionen ein cinjiges ©i mit breifachem 
©otter. ©ier mit ©oppclbotter jcifrlt man auf biefelbc ©efamt- 
jal;l 200 bis 300; befonbers häufig toill man fic in ben Sen- 
buttgen aus ber 2tormanbie beobachtet haben. 2Kcift follen 
fic oon ijühnern gelegt toerben, bie ber 35rahmaputraraffe 
angehören. 

§ie unb ba finbert fiel? auch grembförper mit in einem Si 
cingefchloffcit. So faub ber berühmte 2lrcf>itett ^errault, ber 



Digitized by Google 




O Mannigfaltiges. 233 



ju gleicher 3eit ein gefcfjidtec 2lrjt uni) 91aturforf4>er mar, 
einmal eine Stednabel unb ein anbeces Mal einen Meinen 
Stein in einem Gi cingcfd>loffcn. 

Gier ofme ©otter fommen auch por, ja fie finb nicht ein- 
mal fo feiten, als man geroohnlich annimmt; fie finb alle fcfjt 
Hein unb öfters fogar ot>nc Schale, alfo nur in bie Siljaut 
eingejjüllt. gn Italien galt ein foldjcs Gi jur 3 c 't 2rabriccs 
pon Slquapcnbcntc als bas tmnbertfte unb bas letzte, ba3 
ein §ul)n legt, beooc es mit bem Segen aufhört; bal>er auef) 
bcc Ttame Ovum centesimum, bas hunbertfte Gi. 3« anberen 
Seiten betrachtete bcc Stbcrglaube folcfjc Gier als hatmeneier; 
biefe (entere tiberjeugung ift nicht allein fcljr alt, fonbern aud) 
heute fef>r perbreitet. ©as ©orfommen pon Giern ofme 
Schale ift aber meiftens nur auf eine perfekte Gtnährung bes 
hufmes jutüdjuführen. 

Giite mertmürbige, jicmlic^ fcltenc Tlnomalie ift ber Gin- 
fd;lu^ eines pollfommen ausgebilbetcn Gies ober eines fold)en 
ofme ©ottcr in ein jmeites. Gin berartiges Gi bcfdjreibt 
%. hennegup in „Sa ©aturc". Gs ftammte pon einer brei- 
jährigen henne, bie bereits öfter Gier mit 3 tpci ©ottern gelegt 
hatte. Gs mar pon ganj normaler gmrm unb tpog 204 Gramm; 
feine Sängsachfc ma^ 90 Millimeter, feine Qucrachfc 58 Milli- 
meter. Mifjcr einem normalen ©ottcr unb Gimeig beherbergte 
biefe Sd>ale nod; ein pollftänbiges Gi pon 65 Millimeter Sänge 
unb 45 Millimeter ©reite. Über ein ähnliches ©orJonunnis 
bei einem Gänfeei berichtete Otapcr, unb Supino beobachtete 
1897 ein Meineres, nur 72 Millimeter langes hühnerci, bas 
ein 3 ipeitcs Gi pon 56 Millimeter Sänge enthielt. 

' Gin mcitercs Gierfuriofum. Man faitb oor 18 gabren 
jmei S^übncceiec mit bem geringen Gemicht pon 17 Gramm, 
©ei ber Öffnung jeigte fich, bafj bas Gimeig mit einem STcilc 
bes ©otters eine halbmonbförmige Schalenbilbung eingegangen 
mar, bie, ber äußeren Schale oollftänbig ähnlich, einen gelblich 
glänjenben ©ruef? jeigte. ©er 9teft bes Gibottcrs bilbete eine 
fräftig fonfiftente Maffe, pon häuten umfcbloffen, bie in ber 
Spitze bes Gies lagerte unb bie ©eranlaffung mar, baf; bas Gi 
auf feiner Spitje ftchcit fonnte. G. G. 



Digitized by Google 



234 



Mannigfaltiges. 



Sie bie fJJtorottauerin ifften 9Jlaun feffclt. — Sin eigen- 
artiges Siebcselipit perrät ein focben aus Maroffo jurücf- 
gcfehrtcr franjofifctjer Offijier. „®as Mittel," fo erflärt ber 
Offijier, „foll unfehlbar fein, aber ob es aucf> außerhalb 2lfrifas 
feine 3cmbcrfraft bcmährt, fann icf> natürlich nicht porausfagen." 

©ic Maroffancrin, bie il>res Mannes Siebe rpiebererobertt 
möchte, bebicnt fiel? folgenbet Metlmbc: 3unäcf>ft jieht fie in 
geraber Sinic einen Streifen reinen §onig pon ber Mitte 
ihrer Stirn bis jum Kinn unb fängt ben langfam herabtropfen- 
ben §onig in einem großen Söffet auf. ©amt muß fie bie 
Spißc ihrer 3unge mit einem f^eigcnblattc reiben, bis fie 
blutet, unb ficbcit Saljförner in biefem ©lute auflöfen. ©iefc 
Mifd;ung fommt in ben Söffet mit bem §onig, jufammen mit 
ipeiteren fieben Saljförneru, bie bie ©ante einen Gag unb eine 
2tad)t lang jmifeben ben Kugenbraticn getragen t>at. ©as 
Gli,rir a>irb bann noch burd) fo oicl Gebe ergänzt, als man 
etroa auf brei gmnfjigcentimeftücfe Käufen tann. ©ie Grbe 
aber muß oon ber Stelle ftammen, bie oorf>er pon bem nadten 
gmß ber ^rau berührt mürbe. Menn bann ber ettoas leidit- 
fertige £err ©emahl biefe Mifchung genoffen f>at — ipic man 
ihn ba ju bemegt, ift Sacf>c roeib lieber Grfinbungsgabc — bann ift 
er fortan unfehlbar treu unb perjehrt fid? in Siebe. O. p. 25. 

'.MlttomobilvcijOnngcn. — Ginen großen, mirflid; bequemen 
Keifemagen ju bauen, mar bisher eine ungelöfte 2lufgabc ge- 
blieben. ©ie lltfachc aller Mißerfolge mar bie, baß lange 
Karoffcrien auf pierräberigen Unterrahmen ben Serbrehungen, 
melctje bie Unebenheiten ber ^ahrftraßc heroorbringen, auf bie 
©auet nicht miberftehen fönnen. ©er tuet im Silbe mieber- 
gegebene Keifcu’agcn ift nach bem ^rinjip ber ©raftorjüge 
gebaut, ©iefe haben einmal ben Sorte il, baß feine Setbtehung 
auf bie Katofferie übertragen merben fann, ferner fann bet 
Anhänger in furjer 3 e 't an- unb abgefuppclt merben. Mic 
bie Grfahrung jeigt, nimmt bas mächtige ^ahrjeug mit Seichtig- 
feit ganj furje Siegungen, auch fährt biefet Magen infolge 
feiner großen Gigentnaffe außerorbcntlich fanft. 

©er §auptoorteil liegt jeborf> in bem großen Kaum, ben er 
jtit Serfügung ftcllt unb beffen Ginrichtung mir uns ctmas 



Digitized by Googl 




□ 



2 Hannigfaltiges. 



235 



näher anfehen 
roollen. Stuf 
einet jufam- 
menflapp- 
baren kreppe 
gelangt man 
burcf> eine £ür 
am Hinteren 
©nbe in ben 
9teifen>agen, 
©iefer ift in 
3 t»ei Abteile 
getrennt, gu- 
eeft fommt man 
iitbicals Küche 
unb Xoiletten- 
jimmet ein- 
gerichtete 2 lb- 
teilung, in ber 
mit hcn>ot- 
ragenbem ©c- 
fd)icf 6 d>rän!e 
unb Truhen 
angebracht 
finb. ©s ge- 
nügt ein §aitb- 
griff, um bie 
Spülftelle in 
einen ©oilet- 
tentifeh mit 
Spiegel 311 
pcrmanbeln. 
©egenüber 
fehen mit einen 
Sdjranf mit 
aufflappbarem 
bedt. ©iefer 




©ifd;, ber bas 35ctt bes ©hauffeurs t>cr- 
9taum rnirb burch srnei ht>h c > pdöI« Suten unb 



aogle 



Digitized by 



Slutomobilreifeiuagen mit ©raftor »erbunben, fertig 3 m Slbfahrt. 



236 



Stannigfaltiges. 



burd? bas F en ftcr an bet Sintrittstür erleuchtet. 333ir gelangen 
nun bureb eine Xür in ben porberen Kaum, beffen u?eite Spiegel- 
fenfter nach allen Seiten einen unumfdjräntten Kusblid ge- 
wagten. ©er Keiz ber Slusficbt wirb noch oermchrt burd? bie 
erhöhte freie Sage. Kings an ben ^enftern läuft eine tiefe, 
bequeme, cinlabenb gcpolftcrtc Kuhcbanf. Sei eintretenber 
©unfclheit werben feibenc Sorhängc zugezogen, unb cleftrifd>es 
Siebt burdjflutct ben Kaum. Kls clettrifdjc 3 cn trale bient 
hierzu bie benjin-cleltrifd>e Ktotorgruppe bes Xraftors. 3u><ü 
finnr eiche Serfchlägc laffen fid> bann in ber Klitte ber 93ohn- 
ftubc auftlappen. Sjft* inneres bilbet jwei geräumige Rleiber- 
fehränfe, währenb fic felbft ben Kaum in jwei Schlafzimmer 
perwanbeln. ©ic Sänfe perwanbeln fiel) in Setten, fo bafj ber 
Keifewagen im ganzen fünf Scblafgäfte beherbergen fann. 
Klan fann fid? faum ein bequemeres unb angenehmeres Fahr- 
zeug porftellcn. SSährcitb ber Anhänger irgenbwo auf f>o{Kr 
SSarte ober in einem ibpllifchen 23albe ein furzes S?eim auf- 
fd?lägt, fann ber abgefuppelte Xraftor ihn perlaffen, um in 
rafchem guge bie Sanbfchaft auszufunbfehaften ober Sropiant 
Zu holen. ©benfo rafch fann bas Foh r J cu S tpieber aufbrechen, 
um in geräufchlos flüchtigem 3ugc ©ebirg unb Xal zu burd;cilcn. 

©rrnäbnt fei, bafz bas Fahrzeug infolge feiner ßonftruttion 
außer feiner jetzigen Knwenbung als Keifewagen aud? porzüg- 
lid'C ©ienfte als ©cneralftabs- unb als Stmbulanzwagen leiften 
fann. 3Rit einer etwas geänberten ßarofferie wirb es auch 
für Felbfüchen unb Fdbbäcfereicn perwenbbar fein. S). S>- 
,,«ic ftovh am gebrurfjcncn ipcrjen," hiefe es por einiger 
Seit wicber einmal in ben Xagesblättern bei ber Sejchreibung 
einer „Xragöbic“, bie ihren Slnfang nahm mit bem Kbftürzeu 
eines jungen Statutes in ben Klpen, unb bie ihren traurigen 
Slbfchluf} fanb in bem plötzlichen Xobe feiner Sraut, als fii 
ben Sturz ihres Serlobten erfuhr. 

©a taud)te benn auch wieber überall bie F™ge auf: 3ft cs 
überhaupt möglich, bafz jemanb am „gebrochenen Sterzen“ fterben 
fann, ober ift bics nur eine Shrofr phontaficpoller Keporter? 

Siele pcrneincn biefe Ktöglichfeit pollftänbig, aber auch bie 
meifteu pon beiten, bie fic zugeben, wijfen feine Scgrünöung 



Digitized by Google 



22tannigfaltiges. 



257 



bafüt unb behaupten, baß aueß bie 2irjte feine geben formten, 
©as ift jeboeß, tpic u>ic gleicß feßen roerben, nkßt richtig. 

2lllc plößlicßen heftigen ©cmütsaffefte üben auf bie gcUcn 
unfere& §irns ftarfc 2t ei je aus äbnlid? mie ein eleftrifcßer 
6trom. ©as gentralncrpcnfpftcm leitet bann bie 2tcije 
weiter auf bie ©lutgefäßc urtb bas §crj. ©abuteß tritt häufig 
ein frampfßaftcs gufammenjießen , eine Verengerung ber 
©lutgefäßc ein. 28ir feßen bics beutlicß an bem ©laßtperbctr 
bes ©efießtes bei ©eßreef unb 2lngft. 2Ulcs ©lut feßeint bann 
aus ben perengerten äußeren 2lbern pcrfdjnpunben ju fein, 
unb „freibetoeiß" fteßt ber llnglücflicße ba. grt anberen gällen 
tpieberum roirft ber 2teij berartig, baß bie ©lutgefäßc ber 
inneren Organe perengert tperben, unb bas ©lut bringt in 
übermäßiger grille in bie äußeren fießtbaren 2lbern. ©aßer 
bas 2tottperben por greube unb @cßatn. 23ie feßr bie ganje 
©lutjirfulation pon folcßen ©emütserregungen beeinflußt wirb, 
erfennen mir aucß baran, baß im erften gatle §erj unb ©uls 
faft füßllos feßwaeß geßen, wesßalb man pom „Stocfen bes 
^crjfcßlagcs“ fprießt, unb baß im leßteren galle alle ©uls- 
abern ungeftütn feßlagen, a>as ber ©ießter mit „fliegen ber 
©ulfe", mit „§ößerfd>lagen bes §crjcns" ausbrüdt. 

gm allgemeinen tperben fol<ße plößlicßen übermäßigen 
2tcijc balb wieber ausgeglichen; nur bei franfßaft peranlagten 
^erjen fönnen fie feßlimme golgctt, ja fogar ben $ob naeß ficb 
jießen. Ss tritt bann rneift ein tncßr ober tpetiiger plößließer 
Stillftanb bes §erjcns, eine §erjläßmung ein. öolcße feßon 
porßanbenen fogenannten „^erjfeßler“ fönnen befteßen in 
franfßaften ©etänberungen ber ^erjwättbe ober $crjflappen, 
ober ber bas Sjeq mit ©lut perforgenben 2lrtcricn. Stritt bann 
bei folcßen ©crfoneit eine ©clcgenßeitsurfacße in ©eftalt eines 
intenfipen 9teijes, jutnVeifpicl einer ßef tigert ©emütsbemegung, 
2lufrcguttg, (Scßrccf, greube, ein, fo perfagt gatrj plößließ bie 
©ätigfeit bes §erjcns. 

2lucß fattn ehr feßon länger feßmer erfranftes S)cr3 bei plöß- 
licßcr übermäßiger ©luttrallung tatfäcßlich „berften“. ©ott 
einem alten ©ßepaar ftarb ber ©tarnt am Vormittag an einer 
Sungeuentjünbung, bie grau aber aus feßtperem ©ram über 



Digitized by Google 



i 




Mannigfaltiges. 



238 



□ 



bcn Sterluft ihres ©atten am Stachmittag bcsfclben ©ages. 
SJrofeffor ©. §offmann in Mien nahm bie Seftion bet beibcn 
£eid>en por unb fanb bei bcr Jrau als Sobcsurfache bie Scrftung 
bes ^etäens. 

33on bcn Angehörigen roirb nur feiten bie Seition gcftattct, 
fonjt mürben piel mehr berartige Jälle erfannt unb belannt 
rnerben. ©s fittb eben bie 25ejiehungen 3 tt»ifcf)cn unferem 
Kerpen- unb ©cfäfefpftem fo innig, bafe bas §erj unb ber 
ganje SMutfrcislauf fi<h an allen Aufregungen, an unferem 
Seibe unb an unferer ^reube lebhaft beteiligen. $>af>et ift 
es auch feine leere ‘•pinafe, rpenn man pom fliegen ber ^ulfc 
unb £öherfd>lagcn bes ^erjens bei freubigen unb erfcebenben 
Anläffcn, pom Stodcn bes S^erjfchlages bei Schrecf unb Angft 
fpriebt. ga, cs liegt fogar ein guter Kern Mattheit barin, 
u>ctm ber ©id)ter feine ^Perfonen im Übermaße bes Scbmcrjes 
jufammenfturjen läßt am „gebrochenen §crjen". Dr. Jtu 
®eid)äft§grunbfflt5C bcö 9JUttelaltcr$. — Marcneinfauf 
unb Kunbenbchanblung finb auch h cu * c noch wichtige Jaltoren 
bcr ©cfd>äftsführung, unb toelcher Mcrt fchon pon bcn Kauf- 
leuten bes alten Nürnberg auf biefe fünfte gelegt mürbe, 
geht aus bcn nachftehcnbcn Kaufmannsregeln herpor. 

Stad) einigen £intpcifcn auf ©ott unb teblichen £cbcns- 
toanbel helfet cs: „§altc beine Maten fein fauber, orbentlich 
unb muftcrlich, bas macht Käufer unb 33crfäufcr luftig. 

Steige bich nicht jornig, unluftig, noch als wäreft bu mit 
heimlichen Sachen bclabcn, benn folcfjcs macht bie Käufer fd;eu. 

gäragc piel, glaub aber nicht alles, was bu höreft; pertraue 
nicht einem jeben, fo haft bu befto weniger ju perantmorten. 

SMetct man bir ein billiges unb riiefet ju beinern pot- 
habenben 3*cl, f° brüefe halb ab, che bicfj's reuet. 

Keinem aber gib bein äufeerftes Mort, bis er nicht juoor felbft 
baju riieft. 93ebcnfc, bafe ihrer piele beine Maren auch hoben 
unb milber im ^ingeben fein möchten als bu, berfelbctt Kopfe 
mußt bu bich auch annehmen, toillft bu anbers nicht fteefen bleiben. 
Verlieren jut rechten Seit ift aud) eine Kunft. 

S)aft bu aber eine Marc allein, fo geniefo bcrfelben, hoch 
mach's brübcrlich. 



Digitized by Google 





D SHatmigfaltiges. 239 



©eine alten unb guten J?unben perlafj nicht gern unt> brücfc 
fie nicht ju f>art, benn es tut ihnen mchet als einem gremben. 

Sieben eine mürbige SSare fetje eine unmürbige, nimm 
pon jeber einen leiblichen ©eminn, bas ift bir nü^er unb löb- 
licher, als menn bu eine ju tyod) fpanneft. 

3n ben SMärften unb SIteffen gilt es nicht lange befinnen; 
mas einmal perfäumt, tpirb nicht tpieber gebracht, ©enn es 
ift beffer, mit Steu pertauft, als mit Steu behalten. 

«Schreibe ein, ehe bu ausgibft, unb nimm ein, che bu auf- 
fchrcibcft, unb pergeffe nichts. 

Scge bich teine Stacht niebet jur Stuhe, bu fwbeft benn bie 
§anblung besfclbcn ©ags in bie Bücher gebracht. Söas bu 
einfchrcibft, fei lauter, pcrftänbig unb richtig eingetragen. 
8al?l feinen SSechfcl ppr ber Seit, bamit bu ihn nicht noch 
einmal jahlcn mußt.“ t?. J?. 

*8om ßrjh ei 'ä°9 9iaincr. — SSährenb eines SItanöpers 
mürbe ber Stab bes Oberfommanbierenbcn , bcs für jlid> 
perftorbenen ©rjlKtjogs Stainer, pon einem mächtigen ©e- 
mitter iiberrafcht, bas fein ©nbe ju nehmen fchien. SItan 
bcfcblofe beshalb, in ber nächften Ortfd;aft ju übernachten, 
©er SSirt bes einjigen ©afthofs mürbe beauftragt, bie 8 immer 
inftanb ju fc^en, toorauf ber SrjfwjaS famt ©cfolgc fich jur 
Stuhe begab. 

Slnt nächften SKorgcn, che bie fetten mieber in ben Sattel 
fliegen, ftellte fich ber SSirt beim ©rshcrjog mit ber 33itte por: 
„SSürben ßaifcrlichc Roheit geftatten, baf} ich jurn Slnbcnfen 
an ben h<>h en ©efuch meinen ©afthof ,8um Srjherjog Stainer' 
nenne?" 

„ga — aber unter einer Skbingung!“ meinte ber Srjherjog 
lächelnb. 

„ltnb bie märe?“ fragte ber beglüefte Söirt mit einem tiefen 
SMidling. 

„©afc Sie ghrett ©afthof junächft , reiner' machen." Sl. S. 

2ßa£ ben grauen öcrfacit ift. — gm Stammbuch ber im 
Slnfang bcs porigen gahrhunberts geftorbenen ^erjogin ©lifa- 
bett) pon finbet fich folgenbes ©ebid;t, bas piclleid;t aud; 
heute nod; bie SSahrfxit fagt: 



Digitized by Google 



240 



9ftannigfaltigcs. 



2lls pon feinem ©trahlenthrone 
©einem armen grbenfoi>nc 
©ott bas 93eib }ur ©eite gab, 

Oafe es aus bem ©arten ©ben 
9Hit fid> nähme 23lumenfäben, 
ghn ju leiten bis ans ©rab, 

©ab er ihr ben reichten ©egen 
9Hit auf ihren ©tbenwegen, 

©tattet fie mit ©abcn aus, 

Oaf} fie fei bes fiebens 2Mume, 

©nabenbilb im ^eiligtume, 

©ngel in bem ©rbent)aus; 

Hub ben grauen er perlieh: 

Körperfpmmetrie, 

©eelenharmonie, 

§crjensfpmpati)ie, 

©timmenmelobie, 

Sebcnspoefie, 
gebe 2lrt 92iagie, 

9lur nicht — Orthographie! ©. £. 

$ie töniglidje Jtiitf). — König 33ittor ©manucl II., ber 
Sinigcr gtaliens, roar im höd)ften ©rabe freigebig. Kein 
SSunbet baher, baf} er oft in unerhörter SZkife ausgebeutet 
tourbe unb ftets in ©elbpcrlegcnheitcn ftecttc. 

Oie ftetige 33ebrängnis ber töniglicf>en ©chatulle gab einft 
bem ginanjminifter ©cUa ben 9Hut, bem König crnftlicf>c 
23orftellungen über feine 93crfchtpenbung ju machen, unb im 
©ifer ber 9tebe lief} er ficf> ju bet 3iuf}crung hinreifjen: „Suec 
9ftajeftät gleichen wirtlich einer Kuh, i>on allen gemolten 
wirb." 

93iltor Smanuel erjählte fpäter oft in intimen Kreifen pott 
bicfer ©trafprcbigt unb pflegte lachenb hinjujufügen: „98cnn 
er mich wcnigftens noch onbers genannt hätte! 2lber nein, 
wahrhaftig — eine Kuh •“ %• 8- 

$erau8gege6eu unter ueinutiuovttirfjer tKebaftton non 
Stjeubov greuub itt Stuttgart, 
tu Cfterveid)»Ungnni »eraittimnilidj Dr. Srn ft Wertes in 38ien. 



Digitized by Googl 




welche zarte, weiße Haut u. blendend 
schönenTeint erlangen u. erhalten will, 
wäscht sich nur mit der allein echten 



$ame 



liJüSx, 



die beste Lilienmilchseiie 

von Bergmann & Co., Radebeul, 
ä Stück 50 Pfg. überall zu haben. 

Ferner macht Cream „Dada" rote u. »prodc 
Maut weiß und sammetweich. Tube 50 Pf, 



[>£ 



i Schlüssellose Sicherheits-Kassetten | 

mit selbstkombinierbarem Buchstaben -Schloß, 
m t feuersicherer Asbest- Einlage. Nur wer das 
Siichwort keimt, kann sie öffnen. Auf beliebiges 
Ä'ort einzustellen. Unzählige Wertkombinationen, 
geeignet für Geld, Schmucksachen, Sparkassen- 
bücher, Briefe, Wertpapiere usw. Größe: 

23 X 17 X 8 M 9.50, 17X12X8 M.8.- und 
11 X8,5X5,5 M 4.-. Verl. Sie sofort illustr. 

Prospekt u Preist, gratis. — Zu beziehen durch 

B. KrinsUy, Berlin-Wilmersdori 2 , Babelsberger Str. 47. 










Nasenformer„2ello" 

Die Wirkung kann jedermann au 
obenstehenden Bildern ersehen. Kssind 
weder Retuschen noch Zeichnungen, 
sondern Original-Photographien, welche 
in meinem Institut zur Einsicht liegen. 

Der Erfolg wurde iui— s Wochen erzielt. 

Mit meinem verbesserten Nasenformer 
„Zello“ kann jede, auch die häßlichste 
Nase verbessert werden (mit Ausnahme 
der Knochenfehler). Nachbestellungen 
aus Fürsten- und allerhöchsten 
£ Kreisen. Jahresumsatz nachweisbar 
% 3uoot) Stück. Preis M. 8.70, scharf ver- 
stellbar M. 5. — , desgleichen mit Kaut- 
et schule M.7.— , l’orto extra. Von aller- 
1 ersten ärztlichen Autoritäten warm 
1 empfohlen. Lassen Sie sich nicht durch nachgeahmte In* 
- serate täuschen, meine Nasenformer wurden nie erreicht. 
» Einziges Spezial-Institut für Nasen former 

7 SpezialistL.IVl.BHdinski, Berlin 266, Winterfeldtstr 34. 



Digitized by Google 




Entmithlung und Befestigung der Büste 

durdi unseren unübertroffenen BUstenentmldüart 

Schon immer war es der höchste Wunsch einer jeden Dame, eine schöne, volle 
Büste zu besitzen. Nun ist gerade in dieser Hinsicht die größte Mehrzahl uuserer 
Damen stiefmütterlich bedacht worden, so daß dieses Manko weidlich von ge- 
wissen Leuten ausgenutzt wird, um Salben, Pil- 
len und Tränklein zu hon enden Preisen an den 
Mann zu bringen; leider helfen diese Sachen nur 
immer dem Verkäufer, niemals aber der Käuferin. 

Wir behaupten hiermit, daß jeder Creme voll- 
ständig wertlos ist. Warum? Weil nur die Mas- 
sage, welche selbstverständlich bei jeder Ein- 
reibung ansgeübt werden muß. von Wert ist. 
Diese Massage können Sie auch mit Vaseliue 
usw. ausüben, aber bedeutend billiger. 

Unser Büstenentwickler „Thilossia“, gesetz- 
lich geschützt, ist nun ein Produkt jahrelanger 
Forschung der bedeutendsten Professoren, so 
daß selbst jeder Laie sofort davon überzeugt 
wird, daß mit einem Thilossia-Apparat ein wirk- 
licher Nutzen, also Vergrößerung und Befestigung 
der Büste erreicht werden muß. Unser Thilossia- 
Apparat saugt täglich mehrmals frisches Blut 
in die Brüste, dieselben werden voll, straff und 
üppig, magere Arme und Schulterknochen verschwunden, kurz, ein nie geahnter 
Erfolg tritt ein. Wir haben bisher viele Tausende verkauft und sind die jüngsten 
Mädchen wie ältere Damen gleich entzückt und befriedigt, wie die zahllosen An- 
erkennungen bezeugen. Bei Nichterfolg Geld zurück laut Garantieschein. Preis des 
kompletten Apparates inklusive Massagecreme in Verpackung nur 7,50 M„ Porto 
extra. Unser Verfahren ist das Billigste, weil der Apparat nur einmal angeschafft 
wird und immer gebrauchsfertig ist, von jeder Dame ohne Hilfe anzuwenden. Be- 
vor Sie Ihr Geld für nutzlose Quacksalbereien ausgeben, machen Sie mit unserem 
Apparat einen Versuch. Bei Bestellung Körpefumfang unter'' den Armen rings- 
herum um den Brustkorb angeben. Dr. G. Weisbrod & Comp., Waidmannslust 




Vorher Nachher 




Über4000Stückim Gebrauch. 

Schiafblnde 

Ges. gesell. Neuheit! 

Gegen Schlaflosigkeit 
und Magenbeschwer- 
den. Der Schlaf wird 
fest, traumlos und er-, 
quiekend, der Kopf klar. Völlig un- 
schädlich. Jahrelang brauchbar. Aerzt- 1 
lieh begutachtet. Stück 3.— jl. 

Rudolf Hoffers, Apotheker, 

Berlin 75, Koppenstr. 9. 

Über 300000 im Gebrauche 

H aarfärbekamm 

(ges. gesch. 

Marke 

„Hoffera“ > 
färbt graues 
| oder rotes 
) Haar echt 
blond, braun 
I od. schwarz. 

Völlig unschädlich. Jahrelang brauch-, 
bar. Diskrete Zusend.i. Brief. St. M.3.— . 

Kosmetisch. Laboratorium 
Berlin 75, Koppenstr. 0. 





ßS Gebrauch 
und bewährt! 




Rud. fioffers. 



Dlz.3.80. 30f I franko, nur pn gras aus dem 

Laboratorium L.Lichtenheldt. 

Meuselbach 4 a Th.Wald. 

Alienanderen Behelfen weit überlegen! 



Viele Tausende Anerkennungs- 
schreiben sind unaufgefordert bei 
der Firma eingegangen. Z. B. : 

Ihre „Licht-Hingfong“ ist mir 
und meinen Freunden unentbehr- 
lich. Ich habe einmal eine Probe 
anderweitig bezogen, ich habe 
aber gefunden, dali Ihre Licht- 
llingfong die beste war. 

Herr H. Stoll in P. 



Digitized by Google 




Telegr.-Adr. : Weber, Trauermagazin, Berlin, 



PauheiK 



orthopäd. Heilanstalt 
Dessau I. (Anh.) 



Älteste u. größte Anstalt Nonldeutschlands Gegr. 1SS5. Staatlich kon- 
issioniert. Preisgekrönt auf d. Intern, H ygiene-Ausstellung Dresden 1911 . 

: Gelenkentzündungen, 

: Hüftleiden, 

: Klumpfüße etc. 

werden bei Erwachsenen und Kindern mit bestem Erfolg behandelt. — 
Prospekte und nähere Auskunft kostenlos. 





Bei der Aufnahme. Nach der Behandlung. 



Gegründet 1872. 

Größtes Spezialhnus 1 schwarze Konfektion 

Otto Weber’s Trauermagazin 
Berlin ID., mohrenstraße 45 , EAb Bendarmenmarkt 

Telephon Amt Zentrum: 2044 und 2060 

kann jede Dame, 
welche tarbig gekleidet 
eintrat, in voll- 
ständigerTrauer- 
kleidung verlassen. 




Einsegnungskleider 



(t 

er 



3 

p 

w 

p 

N 

5* 

oo 

n 



Schwarze wollene Blusen von 3,50 ? Schwarze wollene Röcke von 6,00 
Schwarze wollene Kleider v. 12,00 } Schwarze wollene Paletots v. 9,50 
bis zu den elegantesten Ausführungen. 



Beerdigungs-Anstalt „Pietät“ im selben Hause. Tel. Zentr. 2055. 



Digitized by Google 





WILSON 

ANNEX 




« 



Digitized by Google