Skip to main content

Full text of "Neue Jahrbücher für Philologie und Paedogogik"

See other formats


JAHNSCHER 
JAHRBÜCHER FÜR 
PHILOLOGIE UND 
PAEDAGOGIK 




III 

Digitized by Google 



OP THE 



.Äo. 

Division 

Ran^e 




Shelf 

Meceived 



1 



Digitized by Googl 



Digitized by Google 



NEUE JAHRBÜCHER 

FÜR 

PHILOLOGIE UND PAEDAGOGIK. 

OEOENWÄBTIG HERAUSGEGEBEN 

VON 

ALFRED FLECEEISEN uni> HERMANN MASIUS 

rBonuoK w oemobt normoB n taartm. 




Slh^BSN\jm}VmRZ.lQaTMR JAHRGANG. 
£INHUND£KTUNDFUNFZEHNT£B BAND. 



LEIPZIG 
DBUCK UND VERLAG VON B. G. TEUBNER. 

1877. 



Digitized by Google 



JAHRBÜCHER 



PUB 



CLASSISCHE PHILOLOGIE 



U£RAUSG£6£B£N 



YOH 



ALFBED 7LSCKEIBEN. 




DBSIUÜDZWANZieSTlfiR JAHBaANG 1877 

DBR JAHNSOBBM JABBB0OBER f6b PHIIiOLOGIB DMD PABDAOOGIK 
■UraUllDBBTCmDPnHlUBBTBB BAHD. 




L£IPZia 

DBUOK ITHD TSBLAO VON B. O. TBUBKBB. 



üigiiized by Google 



Digitized by Google 



V. \\5 



VERZEICHNIS DER MITARBEITEB 

AN DEN JAHRaÄNGEN 1876 BIS 1877. 

iMt io pArentliese beires«uien zahlen bezichen sich aaf das nachstelMQde iahalUvenMchnis. 
4to MM« der nitarbntar lo (l<>n ersten zwanzig- Jahrgängen sind muiliuur dir iaJUTflDM 

Vm» 1864 and 1874 ab^oftrackt.) 



1. Eemst Bachof in Eiseoach (79) 

5. Emil BAsnast in Oroningeo (20. (M>. 74) 

3. Albkht von Bambbrq in Berlin (7) 

4. Julius Bartsch in Stade 

6. HsjiMAMM Baumoabt in Königsberg (PreOBzen) 
%, HABt Kabl BasiOKiir in Bartonatein (15. 86) 

7. Thbodob Bbeok in Bonn 

8. Obboobius Bebrardakis in Alexandrien (28) 

9. f aianaicH Blass in Kiel (26) 
IOl Hv«o BLthraam In ZÜrieh 

11. RunoLv BoBRiK in Belgard (Pommem) 

12. Wilhelm Böhme in Stolp (14) 

13. Ebnst Bössbb in Plön (IUI) 

14. Max Bobvbt in Paris (42) 

16. Hanmon BaAsnas in Leipsig (63) 

16. Wilhelm Bramdbs in Braunschweig (IIS) 

17. Samuel Brandt in Heidelberg 

18. Ludwig Bbbitbmbacb in Naumburg (68) 

19. Adolf Baiaoaa in Halle 

20. Julius Bbix in LiegniU (48) 

21. Kabl Brüoman in Leipzig 

22. Ose AB BauQMAM in Leipzig (48) 
18. Faaaa Bl^onua in Bonn 

24. CAaL BÜMGER In Straszburg (Elsass) (47) 

25. HsiNRicn BuEBMANN in Berlin (80) 

26. Jacob Burkhard in Zürich 

27. J. Cr. f. Campb in Greiffenberg (Pommern) (19) 

28. Wimui CaaiST in HflnelieA 

29. Hbixricb Chbistensen in Hnnui 
SO. Johann Claussrn in Altona 

31. WiLHBLM Clbmh in Gieszen 

8L JosAM« OoasAT Cmro in Orandeaa 

33. BBBJiaAao DemABT in Erlangen (60) 

34. LuDwiCr Drrwes in Ilelmitedt 

36. Ubibbich Dübi in Bern 

86. HnaaiOB DOaTsaa in Köln (9. 38) 

37. FaiaaBu» tob Dua» in Athen 

38. Hermann Du.voer in Dresden 

39. Carl Dziatzko in Breslau 

40. Adam Eussmbb in Würzburg ^72. 83. 100) 

41. FaAaa BTaaBVBAanT ia Haaiburg (31) 

42. JoBAini Paul ton Falxbhstbin ia Dresden 
41 Habs Flach in Tfibingen (64) 

44. AnAM Flabcb in Würzbarg 



Digitized by Google 



VI 



Verzeichnis der mitarbeiter. 



45. Ahrmm FtienisiK in Dresden (44. 56) 

46. JoBAiTN Karl Fleischmann in Nürnberg (76) 

47. KicHABD FÖBSTMB In Rostock 

48. Pbtsk Wilhslm Fobobhahhbb in Kiel 

49. JoHAMMES FBBUoBNBBRa In Booii (6) 

50. Kahl Fhky in Basel 

51. Otto Fbick in Rinteln 

62. WiLBBUl Fbibdbich in Möhlhaasen (Tbilringen) 
Ü. Abolf Fbxtscb in StrMsbarg (EliMi) 

54. FniKDRicn Froehdb in Liep-iiiU 

55. Adolf Fu rtwänoler in Rom 

56. JosEFU Gantbelle in Gent (100) 
67. ViOTom OABDTBAurair in Leipzig 

58. Walthkr Qbbhardi in Meseritz 

59. Hermann Geist in Darrostadt (46) 

60. Obobo Gbblamd in Straszbarg (EUasz) (32) 

61. OveTAT GiLBBBT in Gothn 

02. Waltqeb Gilbset in Dresden 

63. Anton OhKBKL in Magdeburg 

64. Fbabz Göbbbs in Düsseldorf 
66. AmsD GoiTEB in Glogau (34) 

66. Gbobq Gk>Bn in Leipzig 

67. Emil Gotschlich in Benthen 

68. LOBBMB GBASBBBaBB in Würsburg (62) 

69. BioBABO Gmomm in Wittitoek (56) 

70. Hbimbioh GuBBAünn in Breslan 

71. Alfred von GrTScHMiD in Tübingen 

72. Ubbmabm Hägen in Hern (113) 

73. HniiiBiOB Hahn in Montigny^let-MeU 

74. HnHAmr Hann in Beathen (62) 

75. Theodor Hasper in Leipzig (M) 

76. Heuman Haupt in Würzburg 

77. MiCBABL Hayddck in Meldorf 
76. HnMaaB Hnun in Berlin 

79. Pktkr DiEOERicn CnRisTiAH Hnsniies in HamuB 

80. Wilhelm Herbst in Halle 

81. Fbibobich Kabl Hsbtleim in W^ertheim (4) 

85. Mabtib Hbbtb in Breslan (96) 
83. Ebmst Hbuzoo in Tübingen (77) 
H4. Frant: Hever in Hartenstein 

86. Eduard Uilleb in Halle (39. 49. 66. 82. 102) 

86. Adblbbbt H6ck in Kiel (107) 

87. Emavobl Hoffhann in Wien (21. 67) 

88. Ferdinand Hoppe in Gnmbinnen 

89. Fbikobich Hdltsch in Dresden (108) 

90. CabIi Jaaobt in Dnnzig 

91. AlbBBOBT JobsAB in Wernigerode 

92. Wilhelm Jordan in Frankfurt am Main 

93. Leopold Julius in Rom 

94. Emil Aüoost Jubohahh in Berlin 

96. Eddabd Kammbr in Königsberg (Prvifsen) (86) 

96. Karl Heinrich Kkck in Husum 

97. Otto Kkllkr in Graz (17) 

98. Albbbt Kklleebaubb in Kempten (84) 

99. JosABMBS KuiB in Brandenburg 

100. Ernst Klt ssmann in RudolaUdt (96) 

101. Paul Knapp in Rom (9^ 

102. HBRMAifii Adolf Koch in Pforta (f 1876) 
106. Hbbmabb Kbaffbbt in Anrieh (6) 



Verzeichmfl der mitarbeiter. 



104. Hbimbigb Ksats in Stuttgart 
106. OütXAv Krüger in Görlitz (89. 84) 

106. Emil Kuhn in Dresden (88) 

107. Gustav Lamob in Berlin 

108. Pms Lahoiv In Uüiister 

109. FaiBDBicH Latkndobf in Schwerin 

110. Kabl Julius Liebbold in Rudolstadt (26) 

111. Rudolf Löhbach in Mainz (94) 

115. Gsoae Lobscbcib in Rom (3) 

113. Gustav Löwb in Mailand 

114. Anton Lowinsrt in Dcutsch-Krona (IS» 87) 

116. AaTHua LuDwicH in Breslau 
II«. EaWT LüDwio in EiaeDaeh (78) 

117. FainDBiCB LüDBon in Breman 

118. Gottlieb Lüttoebt In Lingen 

119. BaaNHAan Lupus in Waren (73) 

120. Hugo Maobus in Berlin (61. 94) 

121. Kabl Matrofp in Dresden 

122. Cabl MaiSEa in München (92) 

123. Roman Msisskeb in Breslau 

124. Otto Mbltzeb in Dresden 

1S5. AooLv DU Mbsbil in Gneaen (97) 

126. Gottbold Meutzneb in Planen (Voigtland) (106) 

127. Gustav Mevkr in Graz 

128. Theodor Mommsbn in Berlin 

Itt» QmaMAKD Hbibbtor MOllbb in Wonfrowita 

130. Hbbmahn Johannes Mülleb in Berlin 

131. Fbibdbich Max Mülleb in Oxford (22) 

132. Cabl Nauck in Königsberg (Neamark) 
188. Fkan KiblIbobb in SetmaidamllU (84) 
134. KoBBAO NiEMKTBB iu Kiel (28) 

136. Johannes ÖBKRDirK in Münster 

136. Thbodob Opitb in Dresden 

187. JoHABB Nbpomvk Ott in Bottirail (10. 80) 

138. KabI. Pabmb in Soest 

139. Lcowio Paul in Kiel 

140. Ubbxamn PaTBB in Meiszen (95) 

141. Fbabs Pflüol in Hof (37. 59) 

142. Adolf Philippi in Giesian (106) 
148. EuoBB Plew in Danzig 

144. Thbodob Plüss in Pforta (11) 
146. Fbibobich Polle in Dresden 

146. Rudolf PniBa in lirc^^lau 

147. Hugo Pürmann in Cottbus (43) 

148. Rudolf Rauchknstein in Aarau (67) 

149. Leopold Rsinuaeox in Hadersleben 

150. EBB8T Bbüm in Frankfort am Main 

151. Johannes Richter in Nakel (7) 

15'2. Alexander Riebe in Frankfurt am Main (86) 
153. Hermann Röhl in Berlin (24. 2. III) 
164. AooLV BOmbb in Mfincban 

155. CHBianAir R5sB in (Hessen (40) 

156. WiLRBLM Heinbich Roscheb in Meiszen (58. 76) 

157. Emil RosaaBaao in üirschbeic (ächlesien) (86) 
168. KoBBAD RotBBBBO in Stada (iC 87) 

159. Fbabe Rühl in Königsberg (Prcuszan) (16. 90) 

160. Abnold Schakffr in Bonn (5. 26) 

161. Mabtib Schanz in Würzbarg (69. 70) 

162. Cabl Sobiblits In Nordbaosen (13) 



vm 



Yanekhiui der mitarbeiteK. 



163. Gbobo Scrmid in St. Petersbarg 

164. Fbikdrich Wilhelm Schmidt in NeoatreliU 
166. HsBMANM Schmidt in Wittenberg' 

166. Orto ScBnnraB in Gotha (45) 

167. Rddolp Schhbidbr in Berlin (66) 

168. Kabl Schnellb in Meiszen (76) 

169. Gbobo F&imdbich Schömanm in Greiftwald (1) 

170. Cabl Scbbamb in HQnster (109) 

171. Tbbodob Sohbbibkr in Rom 

172. Otto Schboedbr in Berlin (2) 

178. Job. HBiifRicH Ch. Schdbabt in KbmoI (54) 
174. Hbbmabb Sobüts in 8tolp 
176. Wilbbi.ii Sobwabts iB Poien 

176. Heinrick Schwkizbr-Sidler in Züriok (8. 66) 

177. Konbad Sebliobr in Dresden (93) 

178. Otto Sibboka in Lyck 

179. JüUlJS SoMifBBBBODT IB BresUu 

180. Robert Spbengkr in Northeim (6. 29. 51. 69) 

181. AuousT Steitz in Frankfurt am Main 

182. Hbimbicu Wilhelm Stoll in Weilburg 

18$. WrbBBLM SvUDBlfUBD iB StTBBsbtfrg (ElsBU) 

184. Fbare Sdbemihl in Greifswald (103) 

185. SiOMüKO Teuffel in Stuttg^art (13) 

186. Wilhelm Tbuffbl in Tübingen 

187. Tbbodob Tbalbbim iB Breslaa (41. 81. 86)« 

188. RioBABD Tbbitschkb in Dresden 

189. WoLDEMAR Thöbst in Göttiagen . 

190. Heibbich Uhlb in Dresden 

191. RoBBBT ÜB«BB in Halle (71. 99) 

192. JuLiOB YÖLKkb in Moskau (88) 

193. Theodor Vooel in Leipzig 

194. Richard Yolkmanb in Jauer 

196. Wilhblm Voblabbdbb in Baargemfind 

196. AcoDST Waokneb in Gent (110) 

197. K. Walter in Arnstadt (91) 

198. Nicolacs Weckleim in Bamberg 

199. Paul Wbizsäckeb in Heidenheim 
800. Edüaed Wbllmabb ia Berlin (104) 

201. Erich Wilisch in ZittBll 

202. Hans Wibz in Zürich 

203. Emil Wörheb in Meiszeu i 
804. Mabtiw Woblbab in Chenmits (88) 

205. Gebhard Zillobhe in Wittstoek 

206. Michael Zihb in Zweibrücken 

207. Hbbmabb Zubbobo in Zerbst (93) 



INHALTSVERZEICHNIS. 

i/Bm kl pamÜMM belfmlslMi sdüm bMidioi tldi Mf «Im vwmMäkmAt vtraricJiMb 

der MlUrbdtcr.) 



Rtite 

1. zn Aischylos Choephoren (169) 1. 81. ^1. 545. 721 

^ 2. zu Pindaros (172. 163) 24. 860 

3. Ephoros-studien. I. die Schlacht bei Salamis (112) S5 

4. zn Polybios (81) 33 

5. zu den Kelteokriegen der Römer (160) 40 

6. zu Vellejus Patercalns (49. 108. 180) 41 

7. so Vergilios Aeneii (8. 161) 48. S8T. 696 

8. Httontnr ««r ifSfiMilira Mebi (176) 48 

9. m HmÜiif odea (88. 101) 86. 888 

10. sa Apulejas FloiU* [c. 7] (187) 87 

11. dM T«i|^aia8 Titrta Ml«g« (144) 60 

It. ta AlMlijlos Siebea tot Theben (188. 114) 108. 684 

18. m SophoUee FUlektetef (168) 106 

14. la Hei^diioe (18) 108 

18. Homeriaelie kleioigkeltMi (8) 108 

18. «II. T. ATGateclmiidt nenea beilrlgeti aar fewUekte flee alten 

Orients (159) 117 

17. mteTima (97) * . 125 

18. zu Catallas (158) 187. 841 

19. zu Horatius (27) • 129 

20. zu Lucilias (2) 142 

21. zn Tacitus Historien [I 15] (87) 144 

22. anz. v. JQrHahns sagwissenschaftliehen Stadien (181) .... 146 

23. zu Thukydides (8) 154 

24. zu Lysias (153) 165 

26. zu Xenophona Hellenika (110) 168. 375. 726 

16. sind die Demosthenischen briefe echt oder nicht? (160. 9) 161. 641 

27. anz. t. Catulli Uber ed. EBsehrens. vol. I (158) 167 

28. sn Livius (184. 192) 179. 887 

99. la Salhiftlas Oatilina [6, 3] (180) 184 

80. «Bi. T. Lffieglen Itabfragmeatea (137) 185 

8L IQ Panlos Diaeoans (41) . . . « S06 

89. aai. t. WHerbsts Joliann Heinridi Vew. II 9 (60) . . . . 909 

«88. in Platom Kriton (904) 990 

84. n Taaltai Agrieola (68. 106) 998. 788 



Digitized by Google 



X InlialtsTerzeicliuig. 

Mite 

85. IQ TertalUftanfl [de anima 87] (6) 224 

86. Orpheni und di6 myfhiscfaeii Thraker (162) 225 

87. SU Soplioklcs Elektro (141) 240 

88. ans. RPappmlQlen oquibi. des ^4n bncht der Iliat (86) . . 241 

89. Hyperboreer und Lokrer (85) 266 

40. ein emUem bei Thnkydldef [I 18] (165). 257 

41. da» attische militXratrafgeseU und Ljaias 14, 7 (187) .... 269 

42. mr lateiniieh&n anthelogie (14) 272 

43. au Lucretius (147) 273 

44. philologiache gelegenheitsschrifteu (45) . . 287. 431. 511. 720. 873 

45. emendationum Aristophaneanim decas altera et iertia (166) • . 289 

46. zu Euripides Phoinissai [v. 1043 ff.] (59) 313 

47. anz. v. PNatorp quos anctores secuti ßint Diodoroa etc. (24) 315 

48. zu Plantns Pseudolns (und Miles gior.) (20) 327 

49. zu Menandros (85. 22. 76) 839. 440. 738 

60. o/luere (33) 341 

61. zur Ciriß (180) 347 

52. aom Culex (180) 348 

68. avr seitgeaehiehte dea kaiaeia Augu«tus (15) 840 

54. aoeh eiomal Über die neu atifgeAiiideiieii olympiieben iaachiiftMi 

1 und 7 (173) 879 

55. aporadlaehe lautrertretniig dea gr. b durah lat. t (69) . • • . 887 

56. aa Porcina Lieinna in der vita TereatU (46) 894» 576 

57. an Oridina Faaten (87) 896 

68. aas. t. Wlfaaahaidt antike wald* nnd fUdkaite (156) .... 401 

59. SU Sophoklee Alaa (141) 408 

60. die Laodameiaaage nnd Catulls 68s. gedieht (2) 409 

61. aa Catallns und Propertiua (120) • . • . • 415 

62. an Statins SiWae (68. 74) . 419. 7G9 

68. auz. V. FBücheler declinaison latino trad. p. LHavet (176) . . 423 



64. de fontibus grammaticis scholiorum ad Hesiodi Opera etDiea(48) 433 

65. der Stammbaum der Sophokleischen handschrifteu (167) . . • 441 

66. anz. v. KOMüIIers gesch. der griecb. litt. 8e aofl. (85) . . . 450 



67. zu Sophokles Antigene (148) 452 

68. anz. v. KSchenkl Xenopbontiscbe Studien II und Xen. opera 

ed. CÖchenkl. vol. II (18) 4ö5 

69. über die handschriften des Platonischen Timaios (161) . . . 485 

70. über den Platonischen codex Parisinns 1808 (161) 488 

71. sar Würdigung der soholien des Horatins (191) 490 

72. ans. t. Taeitna ree. CKipperdej. toI. IV (40) 497 

78. die eonatmetion Ton «ünna €9t (119) 504 

74. snm dialogns dea Taeltne (2) 505 

75. daa eharakterbüd der Kljtaimaeatra bei Aiaebyloa and Sopho- 
kles (46) 518 

76. an Caesar de beUo eiviU (186. 168) 569 

77. aas. LLasge de patnun aaetoritate eomm. altera (88) . . 565 

78. aas« t. HHagea de Oribaaii ▼enione lat Beraeaai (116) . . .571 



Digitized by Google 



InhaltaYerzeicbuiä. XI 

•«I« 

79. die *Ac€Apm Xdtot des Herodotos (1) 677 

80. die «iieebtbeit der dritten «ngebUeh Demofthenliclieii rede 
wider Apboboe (S5) 686 

81. die «rtidoeis (187) 618 

« 88. sn Arietophanee Tliesmophoriasaaeii [r, 888. 887] (86) . . . 618 

88. sn Cieero de legibus (40) 680 

84. ni den lerlptores Uetoriee Angaatee (98. 188) • . • . 688. 871 

86. Ar Homer und Aiistnreh (86) 649 

88. sn Lyknrgoi (187. 167) 678 

87. Horatiue co)U»iidrtuv (114) 694 

88. ttber das yerseichnia der rSmieehen provinsea «iffeMtit 
um 297 (106) 697 

88. bibUoflprephische berichtigaog (106) 719 

90. tu Xenopbons iröpoi (159) 729 

91. zu Sophokles Oidipus auf Kolonos (197) 737 

92. ein fragmenl des AristotelcB (122) 738 

93. der ostrakismos des Hyperbolos (177. 207) 739. 834 

94. tn Valerius Flaccus (120. III) 748. 859 

95. Q. Lutatius Catulus und Lutatios Dephnis (140) 749 

96. zur lateinischen anthologie (82) 752 

97. zu Ciceros philosophischen Schriften (125) 753 

SS. zu des Roetius philosophiae consolatio [I 4] (100) .... 761 
99, Horatius und xUkaios (191) 763 

100. zu welcher litterarischen gattung gehört der Agricola des Ta- 
eitoe? (56. 40) 777. 860 

101. ABS. T. Conunodient eeradnn ed. ELvdwig. p. II (18) . . . 789 
108. m den H^haietioneeholion (85) 798 

108. kleine beltrige rar grieeh. UttemtorgeseUeltte. 6. Gorgiee 
■nd die altiiebe proie (184) 798 

104. rar pliUoiopble des etoikere Zenon (800) 800 

106. imtlndee Aamdbiic (148) 808 

106. ra Dionydoe Ton Hnlikemaioi (186) 809 

107. fiber den timUeehen fBrsten Kvtripoffle in ^er Insobrill ans 
den j. 861^ ?or Cb. (86) 886 

loa ra KleoBedes (89) 840 

109. rar ehtonologie der Teutoburger schlackt (170) 846 

110. ans. T. Taciti Germania par JOantrelle (196) 857 

111. zu Athenaios [XIII 615^J (168) 860 

112. ra Aofonins (16) ^ 861 



118. iwei weitere bandtchriftenkataloge aus dem mittelalter (72) 863 



Digitized by Google 



BEBICHTIGÜNG ZUM JAHBGANG 1876. 



S. 844 z. 20 flf. T. o. musz es heiBzen: 'wenn aber NitzBch und auch 
Lauer dann weiter mit Krates die temporale bezichung zwischen tag 
und nacht betonen, so dass für sie die frage entsteht (die Nitsteh be* 
jftht, Lmmt Temaiat) , ob Moh mit Krates eine kimde tob den knrsea 
•■d hiUen nltohteB 4e9 nordans hierin finden eeii eo, aeine ich' usw. 

W. S. 



Digitized by Google 



ERSTE ABTEQiUNa 

FÜB CLASSISCH£ PHILOLOGIE 

HEBAUSaEGEBEK VON ALFBED FlEGKEISBN. 



1. 

ZU AISCHYLOS CHOEPHOEEN. 



Der nachstehende aufsatz behandelt eine anzahl von stellen in 
den Choephoren , wo ich entweder eine sichere oder wahrscheinliche 
yerbesserung der überlieferten lesart oder eine richtigere erklärung 
als die bisher vorgetragenen gefunden zu haben glaube, fremde an- 
siciiU^n, solche zumal deren urheber oder anhänger noch unter den 
jetzt lebenden sind, namentlich zu kritisieren habe ich mich mög- 
lichst enthalten, teils weil, wenn einmal daa wahre orwieBen ist, der 
intern niehi nodi hMondan widailagt so werden braucht, tella aber 
aaeh weil kh niehi lost habe jemnid za irgem und rar p(touk 
gegen mieh in reisen, anf welehe midh eüumlMsen ich ja doch 
sohworlidi mehr seh haben dürfte. — Der texi, an den ieh mich bei 
mdaen beraeiiEimgen gehaUen habe, ist der Tcn WDmdorf m der 
jüngsten ausgäbe der poetae soenid graeoi (Leipsig 1869) gegebene, 
den ich wol ftlr den verhftltaismfiszig zaverlSsägsten , auch für den 
am meisten yerbraiteten ansehen darf, und dem überdies in den 
aoten des heransgebers die beachtenswertesten Varianten nnd Ter* 
besserangSTorsehlBge beigegeben sind, aof die ich mitunter sn ver- 
weisen hatte. 

Ich beginne mit besprechung einer allerdings nicht eben leicht 
Yerständlichen und darum von früheren auslegem auf sehr verschie- 
dene weise gemisdeuteten stelle in der parodos. der chor, nachdem 
er mit beziehung auf die bisher unbestraft gebliebenen, des gelunge- 
nen Verbrechens sich freuenden, als herscher im lande waltenden 
und vom volke geftlrchteten mürder des königs den ausspruch ge- 
than: TO h' euTux€iv, Tob* dv ßpOTOic Geöc xe kolx 6eo0 ttX^ov, 
knüpft hieran zunächst eine allgemein gültige betrachtung über das 
walten der göttlichen gerechtigkeit nnd über das verhalten der 
Menschen sn ihr. der text, wie ihn auch Dindorf gegeben hat, lau* 
telT.eilt: 

JafefMcter fikr cUm. pUioI. 1ST7 hft. 1. 1 

• üigiiized by Google 



2 



GFSchOmann: tu Aischjlos Choephoren. 



{iOid\ b* ^mcKOTrei Aikoc 
Toxela toOc fi^v cpdet, 

|I^V€l xpovCZovTOC tfXHf 

toöc y dxpaxoc lx€t vi^ 
TO bemerkeii ist jedoob, dm die lÄwliefeniiig nur rote, meht 
das bei intcicovei freüjak notwoodige xouc bi/Btet. ist dexm aber 
diee imaiOlMdftiidi^nEklich noh%^ manlECnAte telbetbesweifeln, 
ob es als angemeaeeiMe pridicat von ^OTiri anzusehen sei; muweifel- 
baft ist wenigstens, dasz es sieb mit toTc nicht Tertrage, notwen* 
dig also eins von beiden geändert werden müsse, die ändenmg 
von ^TTiCKOTTCi in ^TTiCKÖTtou ist um kein haar breit schwieriger als 
die von TOic in Touc ; und dasz ^ttickottoc ein durchaus angemesse- 
nes epitheton der Dike ist, springt in die äugen, es wird ihr zb. 
auch von Piaton ges. IX 872 * beigelegt, dasz nun , wenn wir dies 
epitheton setzen, das den satz abschlieszende verbum dcTi hinzuzu- 
denken ist, wird niemand anstdszig finden. Akac dTTiCKOTTOu (SoTTf| 
q)d6i icii ist so viel als ^^q)avr|c oder (pavepd den. der schofiast 
schreibt zwar dv 9d€i] 9avepOjc : dies erklärt sich natürlich daraus 
dasz er in seinem texte dTTiCKOircT vorfand, mit recht erklärt er aber 
TQXCia durch rax^uic, indem, wie die alten grammatiker öfters an- 
merken, das acyeotiv niobt ^ntOeiiKUic sondern imppY\timuijSlC fam- 
giert (seboi D. A 182. Graaier aneod. Far. m s. 82A« Nitneb »i 
Od. ß 2^7). dorn daai sdnslUgkeit kmaefwegs die ftiw8bn]]j^ 
eigensdhafi der yei^tendai gersäligkeit sei, erkannte Aisohyloe so 
gat wis andere, aber je admeiler die veijg^tBng der bösen tbat 
folgt, desto leichter wird sie als veigeltnng erkannt, and bewirkt 
dann auch wol , dass der übelthäter durch die strafe zor eckenntnis 
gelttbrt und gebessert wird. Auca bk, TOic ju^v iraOoCci ^aOelv 
CTTipp^TTei ssgt der ebor Ag. 261; ebd. 176 nennt er Zeus idv nddet 
fiddoc bövTa KupCuJC ^OV, vnd auch ein sptiobwort sagt xd TtaBifj- 
liaja Kai ^a6T^^aTa. vgl. auch Flut, de b. num. vind. 2 a\ b' uttö 
xeipa Tok ToXfiuj^dvoic dTravruicai Tifunipku Kai luiv lAck^övriuv 

Clclv ^TTlCX^CeiC dblKTmdTUJV. 

In den beiden folgenden versen ist nun von solchen sUndern 
die rede , denen das walten der Dike noch nicht so klar ist, sondern 
nur ev /aexaixiLiiiu ckötou, in dunkler dämmerung, von ihnen geahnt 
wird, warnende mabnungen bleiben zwar auch bei ihnen nicht aus, 
aber belehrt und gebessert werden sie dadurch nicht, weil sie sich 
eben in jener dunkeln dämmerung befinden, dies ibt unverkennbar 
der gedauke, den diese beiden verse andeuten; die hsl. lesart aber 
isinkbt sicher, der Med. hat fievei xpoviZovi' dxn ßpOei. dsss aber 
eins der beiden yerba ^^vei oder ßpu€t so streiehen sei, ist klar, 
man kannte sieb denken dass Mi^vet ein in den text geratbenes glos« 
aem, ßptki dann aber als liobtige lesart am rande beigesobrieben sei; 
man kann aber aoeb mit niel^ geringerer wabrscbeiidichkeit an- 
nehmen, dass p^€i nur ans versebon aas t. 70, wo jetst ßpikiv 



Digitized by Google 



3 



titlit, m diast stelle geiatliflii seL dies sieh in den seliolisB sodk 
dvOii findet, bsfweisi mnr dsss der sebelisst ßpu€i in seinem tszt g»> 
taanäern ksbe^ ist siber kein beweis filr die riflhtigkat doch weli£es 
ven bdden Terbsn wir endi TonielMn mSgen, so stinaiit immer des 
mees diesee TSises nickt mit dem entspseeheaden in der stroj^ 
53 ftbesein. es liesse sieh firmlidi eine ttbeninstimmiing bewerk- 
stelligen , wenn man den yers der atrophe so änderte, wie ich ihn in 
Doidorfs ^metra Aeschyii, Soph.' usw. (OiiSord 1842) a. 46 gesohrie* 
tcB finde: dvT)Xaoc ßpoTOCTutfic bvÖ90C KaXuTrrei öömouc. von 
wem dieee ftnderong herrührt, weisz ich nicht; jedenfalls scheint sie 
mir zu dreist es hleibt also, um das erforderliche mass in v. 64 her- 
sustellen, nnr übrig, entweder das hsl. xpovi2IovT* in xpovi2IovTac 
ZQ ändern f wie es jetzt Dindorf gethan hat, wobei dann auch ^^V€i 
als das echte festzuhalten ist; wenn man aber ßpuei vorzieht, so 
müste XPOviZouciv geschrieben werden, beides konnte gleich leicht 
durch misverständnis einer abbreviatur in XpoviZoVT* verschrieben 
werden, jede dieser beiden ändeningen ist wenigstens empfehlens- 
werter als die von anderen vorgeschlagenen von aXH in äx6€a oder 
drux^* gerade dies dxn möchte ich ungern missen, weil ich nicht 
glaube dasz Aischylos blosz von äuszerlichen Unfällen habe reden 
wollen , sondern auch von den regungen des bösen gewissens , von 
welchen auch der verstockte sünder nicht frei bleibt , wenn sie auch 
nicht vermögen ihn zu bessern; und um diese gewissensbisse nicht 
unangedeutet zu lassen, war kein treffenderes wort als &Xf\ ^u finden. 

üeber die nicht ganz ooncinne foim der beiden Satzglieder will 
idi noek ein weirt kimniftgen. gleiekwie kos ersten i^kde dss bf 
^da in keidm besiehimgen genommen, werden konnte, sowol von 
dsBS snstsnde derer die skk im klaren llbsr dss walten der Dike be-> 
finden» als anok Ton diesem walten, wss ja eben deswegen ibnen im 
klaisB ist, weil sie si^ im klaren dard>er befinden: ebenso kann 
nm anek das dem qxki entgegengesstste fi€ioiXMi>P cnötov 
in beidsn besieknngen Yerstsnden werden, von dem sostonde derer 
die nnr ein dämmerndes donklss ahnen vom den wirkongen der 
Dike haben, aber auch von dieeen wirlnmgen selbst, die ihnen nnr 
dunkel dämmernd vorschweben, diese Wirkungen aber sind die dxn, 
db. die ängste und gewissensbisse, die sich aaoh wol bei ihnen ein- 
stellea, aber doch nieht hinreiehen sie zur klaren erkenntnis mid zur 
besssnmg zu bewegen, also wsr es gleich möglich zu ssgen , die 
ÖXT\ seien ihnen im dunkeln, wie sie selbst seien über sie im dun* 
kein, dies letztere würde Aischylos haben ausdrücken kennen durch 
TOuc ^eTalX|i^^J CKÖTOU xpoviZiovTac <5xr| ^evei, und diese satz- 
form würde sich durch ihre concinnitUt mit dem vorhergehenden 
TOIC ^ev empfohlen haben; Aischylos wurde aber wegen des vers- 
maszes bewogen die andere, id bk dxn ^exaixiLiiiu ckötou xpovi- 
Zovrac |i€V€i, zu wählen, im deutschen liesze sich das, was hier 
das TCi b€ ausdrückt, annähernd etwa durch Mort aber' ausdrücken. 
Nun zu dem schluszverse : touc 5' dicparoc Ix^i vuH. ein echo- 

l* 



Digitized by Google 



4 



GFSchÖmann: zu Aischyloi Choephoren. 



Hut tagt Mi ToO oUmoc 66v«noc, wofan wir wol Mia dniatoi-* 
tom erluaiieii klbmen. dwron cbof mm hier wol niöbt die lede sein, 
nfllmelirt wie wir voriier das qite und ficraixfiCiii ckötou tob 
dem klann oder dunkeln bewoetsein des mensohen Teratanden, so 
mflssen wir hier an den instand soleher denken, daran sede so gana 
und gar in dkslitesier finstomis ist, daas ihnen gar keine ahnung 
drohender Vergeltung dämmert, keine gewiasensbisse sieh regen, es 
ist also hier vuH in ähnlichem sinne zu nehmen wie KV^<poc finm. 
378. nox animi sagt auch Ovidius tnet. VI 662, caeca menH$ cälif^ 
Gatullus 64, 207. dasz aber das epitheton dKparoc zu der in diesem 
sinne gedeuteten vu£ angemessener sei als das hsl. SKpavTOC, hat 
schon Schütz richtig erkannt, es entspricht dem lat. mcru5, und 
dasz merae tenebrae oder mera nox ebenso gut gesagt werden könne 
wie mero meridie bei Petronius c. 37, ist ja wol klar. 

Nach dieser auf das walten der Dike und das verhalten der 
sündigen menschen im allgemeinen gerichteten betrachtung wendet 
der chor sich nun wieder zu dem gegenstände, der ihm zunächst 
liegt, zurück, zu der missethat der Klytaimnestra , welche in ihrer 
durch ein traumgesicht erweckten gewissenaangst die Elektra zum 
grabe ihres ermordeten gatten gesandt hat, um durch totenopfer 
seinen sOmenden sdiatten an bstfnftigen. über den teit y. 68 — 70, 
wie er von IKndorf gegeben ist, habe ich weiter nidits so sagen; 
doch mag ieh einen mir sich aufdringenden gedenken nioht sorOck* 
halten, ich leugne swar nicht dasa in den werten äxa biCKp^pet t6v 
alTiov vöcou ppüctv sieh dieser infinitiv ebensowol wie die con- 
atmction mit dem genitiT vöcou znr not wol erkUtoen laase; aber ieh 
möchte doch wünschen dass sich ein nomen td ßpüoc nachweisen 
liesN, dessen dativ ßpiki sowol dem sinne als der construction besser 
entsinedien würde, an buup^p€i (wofür ieh indessen lieber btoupo- 
pe? lesen möchte) würde er sich als casus instrum. sehioklich an« 
schlieszen, sein eigner begriff aber würde durch den genitiv vöcou 
als casus defin. bestimmt werden, beispiele freilich von ßpuoc las- 
sen sich nicht nachweisen, die bildung würde aber vollkommen der 
analogie so vieler anderer nomina gemäsz sein, in denen an den 
verbalstamm das nominalsufhx -oc sich anschlieszt. auch das ebenso 
gebildete qpuoc wird nur von Hesychios angeführt und ist ebenso 
wenig wie ßpvjoc anderswo nachzuweisen, nehmen wir nun an, dasz 
in diesem verse aus versehen ßpOeiV geschrieben, dann aber das rich- 
tige ßpu€l als currectur au deu rand gesetzt sei, so ist auch wol an- 
sonehmen, dasz diese correctur aus misverständnis ihren platz etwas 
weiter oben gefunden haben nnd dann irrtümlich an y. 61 (jxivti 
!(p. &xr\) angeschlossen sein möge, wo es der Med. hat 

La dem zonädist folgenden Yorse ist an der richtigkeit der ver- 
besserong Ottövn fttr otTOvn veniünfliigerweiBe nicht sn sweifeln. 
gegen die erkUmng disses Torses aber, wie sie sidi bei allen aus* 
legem, die ihn nicht mit stiDschw^gen ttbetgangen haben, und bei 
allen flbersetzem ohne ausnähme findet, muss ich entschieden pro- 



Digitized by Google 



GFSebAmaiui: sn AisobylM CfaocplioMiL 



testieren, weil in den Sieben gegen Theben y. 436 nuiXlKd ^buüXlo 
die jungfrauengemScher sind und weil vO^qpai aucb junge mädcbem 
bedeutet, so sollen auch hier die vufiqpixd ^bdiXia jungfrauengemächer 
sein und Öi^civ so viel als ^Tiißaiveiv bedeuten, so sagt der scho- 
liast: uJCTTcp tuj eTtißdvTi vu^cpixfic kXCvtic ouk Ictiv lacic trpdc 
dvaTTapö^veuciv Tfjc xopric oütujc ovbk tuj <pov€i Trdpecn TTÖpoc 
TTpöc dxeciv TOÖ q)övou. die Übersetzer aber, die sich dieser erklä- 
rung angeschlossen, haben sich doch genötigt gesehen den begriff 
des 6lT€iv möglichst zu verstärken, 'wer aufbrach keusche jung- 
fraunwohnungeu' sagt der eine, Ver keusches brautgemach erbricht' 
ein anderer, 'wo man ein mädchenschlosz erbrach' ein dritter, da 
doeh in Oiteiv dnreliMis nichts von unrecht oder gewaltlhfttigkeit 
liegt. dM wort kOnnte ebenso gut toa dem vujLiq>toc gesagt weSrden, 
der im gemaeh seiner Terlobtoi von sonem xeehto, wenn anoh yor* 
«iUg, gebnuieh maoht. und ist denn wirUidi die entnehimg der 
jangtonaehaft ein ao axgea Terbreeben, daaz ee dem morde ^leieb- 
kftne? beratdien freilieb Hast sie sich so wenig wie das leben, aber 
dasz es kein äKoc daitlr gebe, iSszt sich doeh schwerlidh bebaopteo. • 
kurz ich müste fürchten mich lächerlich an machen, wenn ich noch 
ausfUhrlidier jene erklärung bestreiten wollte; lieber stelle ich ihr 
gkieh die meinige gegenttb^. da vO|tipai nicht blosz junge firauen- 
nmmer, sondern häufiger noch die allbekannten göttinnen der ge- 
wisser bedeutet, so konnte auch vu^qpiKÖV alles den nympben an- 
gehörige bedeuten, die ^btuXia oder die sitze der nymphen sind bei 
den quellen der gewässer, in denen sie walten , und diese haben wir 
auch hier zu verstehen, nennt doch zb. die Tlias Q 616 die €uvdc 
VUMq)äu)V dv CittOXuj. bei Lucretius V 946 sind die quellen sü- 
vestria templa nyi^pharum quihus cxcihant umore fhientaj ein epi- 
gramm des Philoxenos (Bergk p. lyr. gr.* s. 1265) nennt die bäche 
der korykiscben höben xp^copöqpujv vu^q)^ujv öaXd^ouc, wie So- 
phokles OT. 188 selbst das meer den 6dXa|LiOC der Amphitrite, und 
bei Hoiaiios carm, I 7, 12 heiast die grotte, in welcher die quelle 
der Albanen iat, domua ASbummat^ wokiiimg der nymphe. ao konnte 
denn anöh Aiachyloa nnbedenUieh yon denen, welche reinigung von 
der aflnden a chnld dnrch waadinng im quellwaaaer anchen, den ana- 
dmdk vUfUpnUihr dbuiXiuiv OircTv gebranchen. denten wir die ateDe 
in dieaem ainne, ao Teraehwindet aneh die Ungereimtheit, welche die 
entziehnng der jnngfranaehnft als ein schweres , dem morde gleich* 
stehendee und nicht zu sühnendes verbrechen bezeichnet, und es 
Bchlieszen eich nnn die Sätze des dichters schicklich aneinander: 
nicht das waaaer der qüellen reinigt den mörder, nicht 
alle ströme zusammengenommen genügen ihn rein zu 
waschen, wie ein epigramm anth. Pal. XIV 71 sagt: dvbpa hk 
qwOXov Gub' 5v 6 ttöc vivjjai vdpaciv 'ÖKeavöc. — Dasz v. 72 
ßaivovTCC in biaivovTec zu verbessern sei, könnte nur eine klein- 
meisterliche kritik aus dem gründe bezweifeln, weil biaivciv sonst 
bei den tragikem nur vom netzen der Uppen vorkomme, im epi- 



Digitized by Google 



6 QWBMmuokt m Aisolq^ Gbosphortn. 



gtmm XIV 74 iieiszt es: oijnort fäp cf|v t{iux4v ^Ci|i€i cw\ia 
teiv<^KVOVt und bei Homer D. 0 201 ^ve ^ \i\v ^^Xav öbuip 
van dem am rande des Xantlios vom wasser umspülten leichnam; 
warmn sollten die tragiker die anwendung des wortes absichtlich 
nur auf die Uppen beschränkt haben ? — Von biaivcviec hängt nun 
der acc. TOV X^pofiucfi ab, der übrigens nicht als epitheton zum fol- 
genden <p6vov angesehen werden darf, weil biaiveiv q)övov gewis 
nicht gesagt werden konnte, es ist vielmehr qpövou zu schreiben 
und dieser genitiv mit dem nächstfolgenden worte zu verbinden, in 
der hs. steht Ka0a(poVT€C; darüber hat aber schon Bamberger be- 
merkt: 'menda latet in v. Ka6a(p0VT€C. neque enim dubitamus quin 
iambi puri sint. fortasse participium glossema est adiectivi KaOdp- 
cioi.' diiuH itiauBt aoeh Hennaiin ttberein, ichreibt aber KoOcq)* 
doic als datiT vonTKnOdpcia ^rdnigungsmitter, welcher als instni-. 
mntalewus sa bioivovTEC gehiOmk witarda. aus den letrten worten 
in der bt. iodcov dmv madit er loicv Av pdiriv, wofttr wol ^dtttv 
m scbralliaii, sumal da, wie IKndorf bemerkt, auch em a ttber (kn\M 
' geecbriebeii ist: foicv dv könnte man sieii geftllen lassen, da es dem 
feoOcav der ha, nicht aUsn unShnlioh ist. indessen ist darauf nicht 
allzu viel zu geben, und ich mOchte ^^oiev &v YOniehen, mit rttok- 
eicht auf Eom. 452 d9iep(£i^€dft . . (Sutoic iröpotc und dann wttrde 
anch Ka6dpaot, nicht KOedcxpcioic, geschrieben werden können. 

Der tezt der epodos y. 75 ff. ist durch Schreibfehler und cor- 
recturen so gründlich verdorben,. dasz er einer durchgreifenden Ver- 
besserung bedarf, die sich indessen mit groszer Wahrscheinlichkeit 
bewerkstelligen läszt. es scheint mir zweckmäszig, ihn zunächst in 
verbesserter get^talt, db. so zu geben, wie er wol \irsprünglich gelau- 
tet haben mag, und darauf dann meine vermutuiigen über die ent- 
stehung der corruptelen anzuschlieszen. also Aischylos wird etwa 
geschrieben haben : 

^MOi b* dvdTKav t€ baimaciTTToXiv 

6eoi TTpocriveTKav — TÖp okuuv 

iraTpi|iwv bouXiov icäfoy aicav — 

bimia Kttl )üin, rrpeiTOvra h* dpxatd irou 

ßta q)peviS^ olWcat niKpov ctutoc KpaTcniqi. 
bei dieser nmgestahnng des teztes ist wenigstens aUes leieht w- 
sttndlich. die franen ans denan der ohor bMteht, Troerinnen die 
bei' der erobemng ihrer stadt in gafangensebaft gennHiett nnd 
Sklavinnen des kOnigshanses gewordaa sind, klagen Uber den swang 
der ihnen aaferlegt ist, alles was ihre gebieter than got zn heisaen 
nnd ihren absehen dagegen zu unterdrücken, dieser zwang ist ihnen 
swar aaferlegt, aber sie unterwerfen sich ihm doch nicht gtfnslich, 
SOndem lehnen sich öfters dagegen auf, wie eben hier und weiter 
im ganzen verfolg der tragödie. so erklärt sich die bedeutung des 
Y^, welches ich in v. 1 hergestellt habe, sie nennen diesen zwang 
ba^aciTTToXiv, weil er ja eben auf der eroberung ihrer stadt berulit, 
was durch die v. 2 und 3 parenthetisch eingeschobenen worte erklärt 



Digitized by Google 



wird, weil aber v. 2 die hier ganz richtige partikel f&p enthalt, so 
wurde ein abschreiber dadurch irre gemacht und setzte sie ^uch in 
den ersten vers, wo vielleicht die schriftztige unleserlich geworden 
waren, statt des "jk und des anfangsbuchstaben des nächstfolgenden 
wertes, so blieb nur ajuaciTTToXic übrig, und dies, weil es ein uner- 
hörtes und unerklSrliches wort war, wurde dann von einem corrector 
in dfiq>iTTToXic geändert, dem man nun auch taliter qualiter eine be- 
deutnng angedichtet hat, die es sicherlich niemals weder hatte noch 
haben konnte, noch schlimmer aber ist es, dasz durch jenes v. 1 
fälschlich eingesetzte xdp die ausleger und herausgeber sich genötigt 
gesehen haben auch diesen satz ebenso wie den folgenden als ein 
parenthetisches einschiebsel zu nehmen, und ihn demgemäsz durch 
striche ote mteyunctiOB abniaoiiäeni, wobei tom der gar arge Abel- 
ilnid bamukonmit, dtss dw hanptirort (dvÖYKoy), diurdi urdohM dit 
gmie strvetar des hauptaalMB becUiigt ist, dwk nicht in diesaai 
adbst, sondmi nur in dar p«rcntiM8e platz gefonden hat. — Dase 
in T. 4 dM «iedeiliolung von bficaia nach ixf\ nnnOtiff sei, ist ron 
Kermann und anderen mit redit bemerkt worden*; dass es nnecht 
sei, folgt fipeilieh daraus noeh nidfat, mid wir mdgen es also denen, 
die es dem rhythmns des verses gemSsz finden, nicht misgOnnen» 
Ittr gewis aber halte ich dasz durch das folgende Trp^TTOvra auf das 
^rorhergehende )iif| (bixata) , dh. auf das ungebtlhrende , hingedeutet 
werde, and ebenso dasz es in der construction nut dem folgenden 
dpxotTct zu verbinden sei. die dpxai k^^nnen hier nur die gebieter 
sein, dh. Klytaimnestra und AigisÜios, und der sinn der werte ist, 
dasz die Sklavinnen genötigt werden auch das unrecht , was eben 
ihren schlechtgesinnten gebietem etwa (ttou) ansteht und schicklich 
ist, gut zu heiszen. schwerlich aber konnte sich dies TtpeTTCVTa so 
ohne weiteres an das vorhergehende piX] (sei es mit oder ohne biKttia) 
anschlieszen, sondern es war eine anreihende conjunction bi erforder- 
lich, und wie leicht, wenn TTp^TTCVta b' dpxaici geschrieben war, 
das A zwischen den beiden A ausfallen konnte, springt in die äugen, 
das in den hss. nach dpxaic folgende ßiou hat freilich auch zu 
allerlei wunderlichen deutungsversuchen anläse gegeben, es erweist 
sich aber bei unbefangener betrachtung lediglich als ein Schreib- 
fehler, war statt dpxctici nur dpxaic geschrieben, so wurde, weil 
am schlnsz des verses ein zweisilbiges wort notwendig war, das 
TTOU, was überdies wol entbehrlich scheinen konnte, in ßiou verwan- 
delt, wozu audi dae gleich folgende ßiqi verleiten mochte. — Was 
alt dem ßiqi q>€po|Lt^vuiv, wie die hss. haben, an maefaen sei, hat 
nsMilioh wiete den witi maneher andeger weidMi bsschftftigt. 
ich denke aber, der scUttssel des rStbseb Uegt eben in diesem verse 



♦ vgl. Eur. Hei. 923 rd t' övto koI \ir\. Erechth. fr, 364 t^i ttXou- 
dil» T€ Ttji TC 5i6oüc fi^poc Icov. Platon ges. V TSO** ZIuüvtujv kuI ya\ 
trmpwv Kai iraioiuv. VII 801« t& äfa^ xai jun- ^ ^^^^ ^ eövopnj- 
fdvmc «ÖKcav Ij icnl 



Digitized by Google 



9 



GFSchöiiuum: su Aischjlos Ckoephoren. 



selbst, wie ihn die bss. geben, und zwar in dem am Schlüsse nach 
TTtxpdv zugesetzten 9pevuJV. daaz dies hier sehr entbehrlich ist, 
siebt jeder ein. stand aber auch zu anfang des Terses ßia 9p€vuiv, 
80 rnnste wol «in eorveetor das wort an einer ^on beiden stellen für 
narichtig lialtsn. statt es nnn aber am sclilnsie xa iMmiImd, bil^^ 
er sieb ein» es sei ig anfioig des yerms aas «aer misvefstsndaaea 
abbreTiatar Ton q>€pOfi^vuiv Tersehriebea, nnd setrte also diosie 
binein. so schemt anob HLAbrens diese stalle beortsilt sn beben» 
und ihm folgend hat Franz in seiner ansgabe den Ten so gegeben, 
wie ieh ihn oben geschrieben habe, den sinn und die stnutur des 
ganzen satzes aber hat er doch nicht richtig fassen können , weil er 
das hsL dipxoic ßiou nicht sn verwerfen gewagt bat. er läset den in- 
finitiy aiväou nicht» wie es sein sollte, von dvdTKCrv, sondern, wie 
auch andere gethan, von ttp^ttovt' abhängen, ihm selbst aber 
schreibt er nicht blosz das biKttta KQi yj\ , sondern daneben auch das 
äpxotc ßiou als object zu, stimmt also ganz mit Klausen tiberein, 
welcher construiert: ^fioi irp^TTOVid (dcTi) aivecai dpxdc ßiou bi- 
xaia Kai \ir\ biKaiou dawider ist zu bemerken , erstens dasz dann 
doch wol nicht der plural TTp^TTOVia, sondern der singular TTp^rrov 
zu erwarten wäre, und zweitens dasz es der gesinnung des chora 
durchaus nicht gemäsz ist, dieses gutheiszen alles gerechten oder 
ungerechten thuns seiner gebieter als etwas ihm anständiges und 
geziemendes (ttp^itov) zu bezeichnen, da er es im gegenteil als seiner 
unwürdig empfindet und dasz er seinen absehen (ctutoc) nicht frei 
Süssem dfirfe bitter beklagt leb denke, das TtputTOv ^icüboc dieser 
stelle ist das leidige dpxdc ßiou, welches jeder piobabdn erklftrong 
widerstrebt, dämm habe ich*es verbessert, und ich darf hoffen dass 
diese Verbesserung wol weder unnötig noch unwabischonlidi werde 
gefunden werden. 

Ich wende nudi nun zu dem sweiten v. 152 beginnenden 
cfaorliede: 

Kere bdxpu xavax^c ÖXö^ov 

öXoii^vuj becnÖT^ 

irp6c lp\}\ia i6b€ xaKiuv Kcbvuiv t* 

diTÖTpoTTOv dToc direuxcTov 

xexuM^vujv xodv. 
ich stimme völlig mit Weil überein, wenn er sagt dasz diejenigen 
imrecbt haben, welche die verse 152 — 163 in strophe und anti- 
stropbe abgeteilt haben, und bin daher der meinung , dasz man Ver- 
änderungen des textes blosz im interesse antistrophischer responsion 
weder vorzunehmen noch auch zu scheuen habe, so scheue ich mich 
denn auch nicht zu gestehen, dasz mir nicht klar sei, in welchem 
sinne der chor seinen thränenergusz öXö|i€VOV nennen könne, das 
von Schütz angenommene 'lugubre' ist zwar dem sachverhältnis 
ganz angemessen, aber schwerlidi durch entsprechende beispiele zu 
belegen, und ich bin daher sehr mit Hsrtung einverstanden, der das 
wort in klammem eingeschlossen und m der Ubenetsung ansge- 



Digitized by Google 



GfSchAmann: su Aisebyloi GhoephoiML 



9 



lassen hat, nm so mehr da ohne dasselbe die worte lere bdxpu xava- 
X^C 6Xo^^VlU bccTTÖTCt sich schicklich zu ('inem verse zusammen- 
schlieszen. demnächst ist klar dasz unter dem ^pu)ia das grab des 
königs zu verst^jhen ist ; Ipu^a kokuDv nennt es die Sprecherin , weil 
sie es als ein heiligtum (ßuipov (bc v. 106) ehrt, welches das böse 
oder die bösen abwehrt, dem sich darum auch Klytaimnestra und 
ihr gleichgesinnte anhänger nicht zu nahen wagen, so dasz der chor 
sich nicht scheuen darf hier, an dem heiligen grabe, seine gesin- 
nungen laut werden zu lassen , was er sich anderswo nicht getrauen 
dürfte, vgl. auch die unten zu v. 721 und 819 zu machenden be- 
merkongen. die Umstellung der worte Ipufia K€bv6v xaKUiV ist 
nicht nur des Sinnes, sondern auch des versmaszes wegen notwendig, 
nnd das in den lias. hinter xebvöv angehängte verdankt seinen 
«npmng offente nur «iiifini atten masnxMikäxdM, im nacbsten 
f«ne dM haL HXfOC in Atoc tn ttadom wiid nicht bloss durch d«n 
sian gafordsrt, sondern aubh durch die Scholien bestStigt, woin- 
gieich die in diesen angegebene stmetar der worte nicht za billigen 
ist ohne sweifd ist dscörpoiCGV üi transitiTer bedentnng und (tfoc 
als olgeet davon sn nehmen, wie diroTp^iT€C0at in der bedeatong 
^verwerfen, verabsehenen' mit dem accnsatiT ecmstmiert wird, so 
koante der dichter unbedenklich auch 'dem a^jeotiTum die gleiche 
stractur geben, wie dergleichen beispiele Yon verbala^jectiven ja 
gar nicht selten sind (vgl. Matthiae gramm. § 346 anm. 3 und § 422. 
Bemhardy gr. ^taz s. 114). das dfOC dneuxerov xoäv bezeich- 
net die von der mSrderin dem grabe zugesendeten trankopfer als 
ein von diesem verabscheutes greuel. — In v. 160 dürfte das von 
Martin vermutete CkuGicti t' dem von Dindorf gesetzten CKu6iKd T* 
vorzuziehen sein; in v. 162 aber, wo die hss. das offenbar unechte 
ßc'Xr) bieten, ist mit recht das von Bamberger vorgeschlagene ^IcpH 
aufgenommen, ich selbst habe früher an (pdctOtva gedacht, welches 
dann aber vor vujfiU)V zu stellen sein wQrde. 

V. 315 — 321 iI) TTdrep aivoTiaÖec, ti coi q)d|i£VOC f| ti (iitac 

T\jXoi|Li' öv kqG* '€v oupicac IvÖa c* Ix^uciv euvai; 

CKÖTU) qpdoc dvTifioipov, 

XOLQnec 6iLio(u)C 

KtKXriVTai TÖoc euKXefjC TrpocGoböiioic 'Aipeibaic 
da:; btatt des hsl. alvönaiep von Dindorf mit Härtung und Weil 
geschriebene aivoiTa6€C kann vernünftiger weise nur gebilligt wer- 
den, festzuhalten war im folgenden verse die nicht bloss unverkenn- 
bar in den Im, voihandene, sondern auch von den Scholien aos- 
drflcklich beseagte lesart tuxoim' äv IxaOev oöpicac, gegen deren 
sinn sieh nichts einwenden liest, und die man nur deswegen ange- 
sweiHBlt hat, weü der entsprechende vers der antistrophe 335 binatc 
toi c* ImTUfAßioc einen dacfylus statt des prooeleunnatiens bietet, 
wodueh tttnrigens der rhjthmos des ganzen nicht alteriert wird, 
besteht man aber durchaus anf strengster ttbereinstimmnng in jedem 
venfosz, so hat auch dasn Hermann ein mittel geboten, indem er 



Digitized by Google 



10 



GFSohOnuumt ni Aiiehylot Oioephoren. 



. biTTttic hi c' 6b* ^TTiTUiußioc Schrieb, und wenn etwa ein superstitiöser 
Verehrer der hss. die änderung 5e c* öb* für to( c* doch allzu stark 
finden sollte, so könnte man ihm dafür auch TÖb€ c* vorschlagen, 
wo das demonstrativum als inneres object von dtvacreva^ei zu 
nehmen wäre, soviel wie oötiüC, worüber ich mich auf meine opusc. 
in s. 266 oder auf Kühner gramm. § 410 anm. 5 zu verweisen be- 
gütige, am auffallendsten aber ist es mir, dasz die structur dieser 
Periode, obgleich sie schon von anderen, wie von Blomfield und Her- 
mann richtig angegeben war, dennoch von manchen verkannt wor- 
den ist, indem sie den salz mit ev6a c' €X0uciv €uvai geschlossen 
irad die worte ckötiu (paoc dtVTi)Lioipov, statt sie als object von 
oupicac anzuerkennen, lieber als einen unabhängig f&r sich stehen- 
den Sftts genommen haben, nach der richtigen stnictar sagt Grastet: 
*wa» kann ieh sagen, was tiran, daas min gelinge ans der ferne bsr 
IQ deinem grabe einen lichtsM ta Mngen gegen daa dBatsr?' 
mit diesem dflster meint er oftnliar das seinem vaier angeübaiie 
Abel nnd mit dem liehtstral die ihm daftlr su Tersohaflfende ge* 
nngthnnng nnd Vergeltung, statt dessen aber hat man ilm sagen 
lassen: 'was kann ich sagen, was tkun, damit es mir geUngeaas der 
ferne hierher zu deinem grabe zu gelangen?* wobei denn entens 
oupt2^€iv als intransitiynm (»etrachtet wird, wofür sich sehweriiek 
beispiele finden dürften , und zweitens Orestes sich etwas wünscht, 
was ihm ja schon gelungen ist. denn er 'ist ja schon von Phokis her 
(^Ka6€v) beim grabe seines vaters angekommen, und was könnten 
denn auch die worte cicdTi|i 4|H&0C dvTijLioipov, wttm sie als satz fQr 
sich genommen werden, besagen? doch nur, dasz dem dunkel ein 
licht mit gleicher stärke gegenüber stehe, hierzu aber passen die 
gleich nachher folgenden worte x&pnec b' ö|uoiujc usw. sehr schlecht, 
denn diese können nur bedeuten: 'jedenfalls* oder 'gleichwol mag 
die klage deiner kinder als ein liebesbeweis gerühmt werden', und 
das 'gleichwol' oder 'jedenfalls' würde nur dann passen, wenn die 
vorhergehenden worte eine andeutung enthielten, dasz dem q)doc 
der CKÖTOC mit seiner kraft widerstünde, also nicht überwunden 
würde, dies raüste dann aber nicht durch ckÖtuj qpdoc d[VT^^OlpOV, 
sondern umgekehrt durch qpdei ckötoc dvTi|HOipoc ausgedrückt sein, 
über die adversative bedeutung von ö^o^UJC zu reden würde ich gar 
nicht der mühe wert halten, wenn ich nicht sähe dasz sie wirklich 
von diesem und jenem in zweifei gezogen sei. diese mögen sich 
dureb Funktiftnels gründliche abhandlung in der zs. f. d. aw. 1846 
suppl. nr. 17 belefeuran lassen, in dem leteten satae ist anfSülendi 
dasE der numerus des verbum K^tcXiivrot sieh niefat an das e%ent- 
liehe subject töoc , sondern an das prftdicat xdptnc snselilieBSt, an* 
mal da anch die pluraliadie form dieses letiteren keineswegs gerade 
notwendig war. dasz sieh auch die ttberUeferte lesart verfe^digen 
iSszt, weisz ich wol; ich bin aber dodi eher geneigt x4>t''CC 
schrieben aaznsehoi ftr x<itptTO€. denn daas ämHi ^eoaii genitir 
schicklich der klagernf der kinder als ein ausdmck ihrer liehe 




Digitized by Googl 



OTMdmaim; wbl Ajachylo« Ohoephoran. Ii 



sa tei Tater besäduiel werto konnte, ist sklit sn bezwdfeln. 
die gedankenverbmdimg aber dieses satses mit dem Torhergelienden: 

iit: *auch abgesehmi von der erfQllung des eben ausgesprochenen 
wnnsehes darf gleichwol doch die klage der kinder als beweis ihrer 
Jiebe gerühmt werden.' dasz die Trpoc66bo)Lioi 'Atpcibai keine an- 
dmB sind als Orestes und Elektra, springt in die angen. ich glaube 
aber, Aischjlos wird statt der aUgemeinen pluralform lieber den 
dnslis gesetzt haben , welcher recht ausdrücklich die beiden , das 
geschwisterpaar, bezeichnet, das epitheton Trpoc96bo)HOi erklärt der 
scholiast durch toic TTpoiepov ^cxtiköci bö)iOV , womit sie als ver- 
stoszene aus dem vaterhause bezeichnet würden, daneben steht als 
glossem iKeraic, und allerdings konnten auch flehende, die an der 
thüre stehend um einlasz bitten , npocOobo^oi heiszen , und als ik^- 
Tac und qpuTöbac hat Elektra v. 837 sich selbst und ihren bruder 
bezeichnet, andere haben irpocOobojaoi als Verteidiger des hauses' 
genommen, was gewis nicht zu billigen ist. endlich noch ein wort 
über K^icXr|VTai. wenn der oben von mir angedeutete gedanken- 
zusammenhang als richtig anzuerkennen ist, so liegt in den voran- 
gehenden Worten des Orestes auch eine andentung, dasz die erfül- 
hmg seines Wunsches , der sieg des lichtes , doch nicht schon gewis 
sei, siso eine ooncessive protasis der mdglichkeit, nnd dasn durfte 
dann die apodosis nieht dorek den indicativ des perfeetnm, sondern 
mar dnreh dem optatiT mit äy gegeben werden, also xeicX^T* dv. 
Blomfiflld scheint Ihnlicher anai<£t gewesen sn sein, bat aber, weil 
er des Torhergeliende X&pnec niekt besweifttte, den ploral K€icX1Jvt* 
dv geeetst wegen der meht alkn kftnfig Torkommenden form des 
Optativ verweist er auf Elmsl^ sn Enr. Hsrakl. 288 nnd Dobree 
sa Ar. Fhitoe 992. wir dttrfen nns mit mwerm ErOger spr. § 31, 
9, 5 begnügen. 

In der folgenden vom chor gesprochenen strophe lesen wir 
T. 330 f. YÖoc IvbiKOC fimrcOet t6 iräv dfi9iXaq)fic xapaxöeic. für 
TÖ Tidv kitte das in der anmerkung erwähnte ^oirdv in den text auf- 
genommen werden sollen , und für d^(piXcupf|C muste der accusativ 
gesetzt werden, weil dies epitheton nur zu ^crrdv, nicht aber zu 
TÖoc passt. — Weiter unten v. 343 lesen wir: naidtv . . vecKpära 
9*Xov KOjiicciCV. doch bedürfen die worte wol einer Verbesserung, 
wenn auch (ptXiav KCpdcai gesagt werden kann , so dürfte doch ein 
VCOKpcic q)i\oc höchstens nur dann zulässig sein, wenn von einem 
erst jüngst gewonnenen, also neuen freunde die rede würe. ein sol- 
cher neuer freund ist aber Orestes dem vaterhause doch nicht , son- 
dern vielmehr ein von natur ihm angehöriger, der nie aufgehört hat 
<piXoc desselben zu sein, auch als er in der Verbannung lebte, hier- 
bei mag daran erinnert werden, wie hRufig bei den tragikem (piXoc 
Ha angehorigen im allgemeinen gesagt wird , auch wo an wechsel- 
Miüge Uebe nicht zu denken ist. ich möchte daher lieber v€OKpäc 
ihefatheton zu iraidv ziehen, ein neu gemischter, dh. gedichteter 
fiisn wird keinem anstöszig sein, wenn er sich an den xporrfip 



Digitized by Google 



GFSohönunmt ta Aiwslijlot GhoeiplMaeii. 



dotbäv bei Pindar Ol. 6, 155 oder an Kpr^Tfipa Moicdv Klpvd^€v 
Isthm. 5 , 3 erinnert , wozu Dissen noch auf ähnliches von Wy tten- 
bach zu Plutarch conv. s. 156*^ angeführtes verwiesen hat. femer 
ist KOfiiceiev nur eine des verses wegen von Porson vorgeschlagene 
conjectur für das hsl. KOfiiZoi. dies aber können wir beibehalten , 
wenn wir etwa veoKpac qpiXiöv C€ KO^Uloi lesen, auch q>iXCuic 
(» dcTtaciuJc) würde nicht unpassend sein (vgl. Ranke zu Hesiodos 
Schild 45 s. 132 oder meine opusc. IV 156). auch ^eXdOpoiC C* 
paciXeioic veoKpdc q)iXov 6vTa ko^I^oi liesze sich denken. 

Zu den worten v. 361 ^öpijiov Xdxoc TTi^TiXdvTwv lautet das 
scholion: Tf|V Ik tAoxpCjv ßaciXekrv kckXhpujmcvtiv ^x^v, wmns 
khor ist daas dar soboliMt in aeinain texte ein partidpiam im nomi- 
natiT gefimden hat. Dindorf ist alao an loböi, daai er das tlbeir- 
lieferte ni|iirXdvTuiv, welches man durah keine hefiriedigende er- 
USnmg 8<diatien kann, durch das wenigstena passendere ncpaivurv 
ersetst hat, wenn auch Aischylos wol nicht dies, sondern etwa btav- 
tXOjv geschrieben haben wird, ans welchem die stDpiditit des ab- 
Schreibers sein tti^ttXoivtuiv eher als aus TTEpaivwv herausbuch- 
stabieren konnte. biavTXeiv ttövov findet sich £ur. Andr. 1218, 
biavrXelv olKoupiac Her. 1373, biaviXciv vöcov Pind. Py. 4, 293. 
ob aber auch statt der worte ßaciXeuc top (richtiger freilich fjcO*) 
6qpp' llr\c notwendig und llr\ zu schreiben sei , dürfte sich doch 
bezweifeln lassen : denn auch ¥• 459 redet der chor ja den Aga- 
memnon apostrophierend an. 

Einer eingehenden erörtemng bedarf die nächste Strophe, y. 
362—371 

UTTÖ TpuJiac 
T€iX€Cl 96^^€V0C, TTdT€p, 

|yi€T* dXXujv boupiKjLiflTi Xauj 
Trapd CKafidvbpou iröpov reOdipdai * 
ndpoc h* o\ KTavövT€c viv outui bafAfjvai 
w j- OavaTT)<pöpov aTcov 
irpöcui mä iruvOdvcctai 
Tttivbe irdvuiv dircipov. 
die redende ist Elektra; ihre worte kssen aber eme swie&che anf- 
fMsnng za: entweder sie verhllt sieh ablehnend gegen den Ton 
Orestes v. 345 ausgesprochenen wmiseh, dass ihr vater vor Troja 
ein rühmliches grab gefunden haben möchte , weil sie ihn dann ja 
do^ Yerloren hätte; sie wünscht vielmehr dasz die mtfrder nmge* 
kommen aein möchten, bevor sie den mord an ihm verüben gekonnt ; 
oder im gegenteil sie schlieszt sich dem wünsche des Orestes an 
und spricht ihr bedauern und ihren unmut darüber aus, dasz Aga- 
menmon doch kein rühmliches grab im kriege gefunden , sondern 
durch ein verbrechen schmählich gemordet sei. die erste auffassung 
ist die des scholiasteu, der sieb Blomfield nnschlieszt und die auch 
ich für richtig halte, weshalb ich denn auch zu anfang für \xr]b* und 
Tpuuioc lieber ^f) b' uno Tpiuiac geschrieben sähe, um äo den gegen- 



Digitized by Google 



GFSohOnuum: sa Aiachylot Ckbephoreii. 13 



featz gegen den obigen wünsch des Orestes deutlicher zu bezeichnen, 
die andere auffassung ist von Voss und von Härtung vorgezogen, 
wobei übrigens der letztere sich einige kecke und völlig unglaubliche 
änderongen der textesworte erlaubt hat. welche von beiden auf- 
fassungen man nun auch wählen mag, jedenfalls darf bei dem In- 
finitiv T€6aq)9ai (denn dasz dieser mit recht hergestellt sei ist durch- 
aus nicht zu bezweifeln) das subject nicht im nominativ , sondern es 
musz notwendig im accusativ stehen, und es ist daher für cpeiiiievoc 
vielmehr 96i|Li€V0V zu setzen, ebenso wenig aber können die fol- 
genden werte Tidpoc 5* oi Kxavöviec viv outuj öa)if)vai richtig sein, 
abgesehen davon daaz viv hier nur auf Agamemnon deuten konnte, 
der aber, da Elektn ilm to eben im voeetiv angeredet, nicht doroh 
dae pronomen der dritten person, aondem nur dnreli beielehn^ 
werden dnrfte, abgeeehen also hienron mnste aueh das ralject des 
infimÜT b(i|yrf|V«n nicht im nominsttv, sondern im aeeosatir enge* 
gi^tm sein, aber ToOc KTOVdvrac vtv ist hier eben wegen des viv 
nieht glanblich, wenn aber dies nicht annehmbar ist, so finden wir 
in diesem satitefle keinen andern aocnsatiT, den wir als subject von 
ta|iltvoi ansehen könnten, als eben jenes vliv, von dem wir ja wissen 
dssi es nicht blosz als singnlar, sondern auch als plural gelmnoht 
wnrde. nehmen wir es also hier als subject von bafifivai, so würde 
es sÜB aasphorisches pronomen, als relativum im eigentlichsten sinne, 
dasB dienen, den begriff der vorher durch o\ icravövTec beieiohneten 
in wiederholen {referre) , wobei denn aber freilich dieser nominativ 
selbst ganz unerklärlich in der luft schweben würde, diesem Übel- 
stande würden wir abhelfen können , wenn wir o'i Kidvov ce dafür 
schrieben, die construction wäre dann wie im lateinischen potius^ 
qui te occidcru4it, sie eos intcrfici oportuit: * möchten doch, die dich 
mordeten, vorher so gemordet worden sein', und dasz auch wirklich 
einst hier gestanden habe , kann der scholiast zu v. 368 uns be- 
stätigen: ÖTT^CTpcH/e TÖv XÖYov eic töv Trai^pa auTOÖ (scr. auxöv). 
indessen Kidvcv C€ zu schreiben ist doch wegen des versmaszes be- 
denklich , indem dann ein amphibrachjs statt eines bacchius stehen 
würde, es ist also wol anzunehmen, dasz oi KxavÖVTec ein in den 
teit gerathenes glossem sei für das vom dichter geschriebene, etwa 
Ol c' dveiXov oder oi c* ^Beivav. dann ist sowol das versmasz rich- 
tig, indem die Iftnge der letzten silbe durch die position vor viV be* 
wäcki wird, als auch die construction untadelhaft. man kOnnte viel- 
leicht für das enklitische viv hier ehM stirker betonte form, aöioOc, 
wOnsdien; indessen bemerkt schon Hermann zu Soph. PhiL 47 : *ubi 
apertum est de quo sermo sit, saepissime pronomen enöliticom prae- 
Uko?i und da« hier die in nde stehenden personen nicht sweiÜBl* 
hall sein ktanen ist ja klar, gegen diejenigen kritiker, die das vtv, 
mit dem sie nishts ansufimgen wüsten, gestrichen haben, ist wol 
nicht nOtig zu streiten, und dasz bei ofirui bo|ii|voi hinzuzudenken 
ist uicrrcp ä>^T|C, dh. in solcher weise wie du gemordet bist, 
wird ein ventind^r leeer von selbst bsgreüini. Bass zwischen 



Digitized by Google 



f 



14 GFSchöomm: zu Aischylos ChoephorexL 

ba^fjvai und GavaTTiqxSpov aTcav eine lücke sei, zeigt der &inn und 
das versmafiz. liest man in dem entsprechenden verse der atrophe 
351 Kikcac, wie ja auch die hss. haben (dasn mag Monk git Bnr. 
Alk. 384 Teiglidita werden), so würde Ider md i& oder t^Ziv ge- 
nügen, daet mit tivd S70 die redeade sksh eeLbet meiai, bemecÜ 
der Boboliast mü reolit; dooli denkt Elekln ofEmW «ieht aa lioh 
alleift, eondeni aa alle weleke mit ibr i^aieh geeant aind nad daber 
die aadhriebt vom untergengB der mSrder ledjglieh ale «ae gleidbr 
gttltige. und sie nicht näher angebende künde vernehmen, dagegen 
Yon dem wirklich eingetretenen grenel (ruiv^e KQKujv), dem aaiig^ 
memnon verttbten. verbrechen nicht berührt sein würden, weil ea 
nemlich dann ancb gar nicht stattgefunden hätte. 

Ich glaube aber diese stelle noch nicht verUssen zu dürfen, 
ohne vorher die behauptung, dasz in derartigen infinitivstructuren, 
die einen wünsch angeben, wie es hier der fall ist, das subject des 
iuünitiv nur im aocusativ stehen könne, gegen die meinung ange- 
sehener kritiker zu rechtfertigen, die hier auch den nominativ für 
zulässig erklärt haben, sie berufen sich deswegen auf zwei stellen 
der Odyssee, i] 311 flf. und uj 375 ff. beide stellen beginnen aber 
mit al TOp» wodurch der zuhörer veranlaszt wird ein davon abhängi- 
ges verbum iinitum zu erwarten, was ohne zweifei nur das sonst in 
wünschen gewi^hnliche 6<|>€iXiu sein könnte, über eben deswegen, 
weil dies leiekt von selbst hinzugedacht wird, konnte es im nach- 
IBseigeren sprachgebranoh aaoh w^ggelasBen md aliditBdeitoweniger 
der eata so geformt werden, ale wenn es da stHade. in der entern 
der angegebene^ beiden stellen bitte eneh 313 dhpcUc Idiv oloc 
^d, in der sweitan 878 dnpcXov hbv gesagt werden können, mid 
die stmotur würde dann ToUetlndig segdrecht sein, so ?iel wen%- 
stens ist einleaehtend, dasz zwisohen beiden stellen nnd dnr unsrigen 
ein wesentlieher unterschied besteht, eine dritte stelle, die man 
auch herbeigezogen hat, ist £ar. Hei. 262 €i6' ^£aX€iq)8eic* die 
dToXjüi' aö8ic KdXiv aicxiov clboc dvti toG KaXou Xaßeiv. hier aber 
hat die einzige in betracht zu riebende bs. selbst schon das XaßcTv 
alb fehlerhaft bezeichnet durch das beigeschriebone fp. Xdßuj , was 
freilich auch nicht richtig ist. das richtige ist *Xaßov, was seit Per- 
son wol von allen anerkannt ist. von unserer steUe ist diese aber 
auch schon durch das eiöe hinlänglich unterschieden, betrachten 
wir jetzt die unsrige noch etwas aufmerksamer, so finden wir dasz 
in ibr nicht ein wünsch, sondern drei ausgedrückt sind, zwei der- 
selben sind eigene wünsche der Elektra selbst, nemlicß erstens der, 
dasz die mörder ihres vaters TTOtpoc, dh. eher oder vielmehr selbst 
ennordet sein möchten, und zweitens der sich hieran schlieszende, 
dasz man von dem Untergang dieser nur aus der ferne als von einem 
keiner besondem teilnähme werten ereignis hören möge, hier steht 
nun der subjectsaocaeativ 9a irwOdvecSoa, nemliob nvä, dentiich 
da, nnd dasz auob sa dem Yorbergehenden infinitiT bajinvai der ac- 
ensatiT vW das aubjeot sei, glaube iob erwiesen zn beben, der za 



Digitized by Google 



GFSchömaim: zu AischjloB Cboephornau 15 



anfang der strophe mit dem infinitiv T€6dq)6ai angegebene wünsch 
ist aber nicht auch der eigene der Elektro, sondern er wird von die- 
ser nur als der von ihr nicht geteilte wünsch des Orestes hingestellt, 
um zugleich durch das ßr\ bk abgelehnt und verworfen zu werden, 
das 80 dorob den infinitiT hingestellte ist ganz unleugbar als logi* 
whm oder, wonn dar §m9xmok beaaer gef&Ut» ak idiaeUoi object za 
be4i»Ghioii, nad dämm d«vf «adi, wenn dae ralgeofe diMOs infiaiti? 
dabd aagogoboii wird, dies nicbt andan ala im objoetoBana» dh. im 
Mcnaaiiy aialMn. ygl. m. lahse t. d, redeteilBn a. 46 mid *SQr lebve 
vom Infinitiv' in diesen jalM^b. .1869 a. 222. 

In den loIgMideii ausästen dea obora laaaan die letston werte 
377 iL Tiüv xpOToOvtmv 

X^p€c oux 6cmi CTVfcpiSpv xoikiuv« 
woicl bi jiAoiX^v 1 CT^vnTai 
sich nicht zusammen consfaniieren. dem Übelstande wird abgeholfen, 
wenn wir v. 377 den satz mit x^'P^c oux öciai schlieszen und da« 
folgende als einen in frageform gefaszten ausruf schreiben : ctuyc- 
pov TOUTUiV . . Ti jLiäXXov T^TtvriTai; *was ist in höherem grade 
hassenswert als sie?' dasz Aischylos das kurze und lange o mit dem- 
selben buchstaben geschrieben, ist ja gewis, und die änderung von 
hk und Ti ganz unanstöszig ; für Tiaici ist aber wol Tiäci zu schreiben, 
nicht nur von den kindern des ermordeten, sondern von allen ver- 
dienen die mörder gebaszt zu werden. 

In der folgenden strophe ist ohne zweifei dpiTiCfiTTiuv in dp- 
ir^iitcw (inf. statt des imperativ} oder in dfiTre^Hiov und weiter- 
liin 884 tiX«fKa ia TcXcicOm oder tcXffcOtti yeiiiidem. — 
Weiterbift v. 388 Uait aidi dea IfAiioc an und fOr aieb wol als pas- 
aend betraebtan, aber der genittT fppevdc lat nicht fligliob %a er- 
klüieaL leb glanbe daher dMs janea l|sinxc in dvTÖc za Terttadern 
sei. In im biecaof folgendoi Ton Oreatea geaprocbenen airopbe 
lesen wir T« 397 mcrd t^voito x^<^* der aofaoUaat erklSrt dies ao : 
l(al t^vOiTO iTiCTd TX} X^f^j TOUTUiV atttoc, setzt also etwaa 

binsa, was Aischylos schwerlich hätte auslassen dürfen t wie aaob 
8<^fits l>em.erkt hat. dieser selbst übersetzt : 'fidaqae imperia re« 
gioni contingant', denkt also ebeniaUa etwas hinzu, was Aischylos 
nicht ungesagt lassen konnte, was andere erklärer oder Ubersetzer 
in die Worte hineingedeutet haben, ist ebenfalls durchaus nicht be- 
friedigend, und es wird wol eine kleine änderung des textes notwen- 
dig sein, denken wir uns, Aischylos habe x^pTd geschrieben, ein 
Schreiber habe das T übersehen und X^9^ sei dann in X^9^ corri- 
giert worden, so bekommen wir den sinn 'möge uns erfreuliches 
sicher und gewis sein'; ein wünsch der den umständen durchaus 
gemüsz ist. 

Nicht geringe Schwierigkeiten bietet die strophe v. 41 8-— 
422 dar: 

Ti b* &v q>dvT€c Tuxoi|Liev f\ id irep 
irdBofiev dxea npöc t€ tujv tckom^vuiv; 



Digitized by Google 



16 



OFSciiörnaon: xn Aiachylos Chaephoren. 



Trdp€CTi caiveiv, id b' oun O^XfCiau 

XUKOC TOtp UJCT* uj^6<ppu}v 

dcavTOC fiaipöc ^cti 6u|höc. 
die hss. gebeu Iiier keine personbezeicbnung ; entsteht also die 
frage, wen wir als redend anzusehen haben, ürestes oder Elektra, 
luid Ton dm amdegem lisbai «inige smIi ftr dkie, mmIcm Ittr Jane 
•niiihme «rUirt. dm sielMre entadieidung aber IbV nidit wol mfig* 
lieh, heror man eich tther den sinn der Strophe klar geworden ist 
der seholiast hat dieaeii entsehiedeA Terhefart an^etei er denkt 
sieh« ee sei hier eine anrede an Agamesuion, ond erglnit das t6» 
XOi^t dnreh Tf)c cf)c cufiiuioxktc. dagegsn hraneht k^ wort gesagt 
zu werden, auch hat keiner der neneren erUlrer ihm sngestimmL 
dasselbe iSszt sich Ton irdpccri sagen, wo er |QTrp(t '^on coivctv, 
wo er Tov *ATafx^^vova, und von 0u|i6c, wo er 6 toO *ATan^|Livovoc 
hinsQgedacht wissen ^ill. auch hier ist mit recht keiner der erklärer 
ihm gefolgt, aber über den Oufüiöc befindet sieb mancher doch in 
groszem irrtum. Schütz zb. meint, es sei 'ira nostra ex matris in- 
iuria et crimine suscepta', wozu ihn das dx vor |LiaTp6c veranlaszt zu 
haben scheint, versuchen wir nun eine bessere erklärung. zunächst 
ist klar dasz zu ti b* öv q)(4vT€C TuxoifiCV nichts hinzuzudenken ist, 
sondern dasz die worte blosz die frage ausdrücken, was wol treffend, 
dh. der Wahrheit gemftsz zu sagen sei, ähnlich wie Ag. 1206 Ti viv 
KoXoOca TUXOiiLi' dv und in anderen stellen, die von Blomfield im 
glossar zu diesem verse und in der anm. zu v. 311 angeführt sind, 
auf diese frage geben nun die folgenden verse eine antwort, die aber 
eheniikns wieder eine fragende ist und mit irdpecn caCvciv sohlieszt, 
wonach denn die interpnnotion sn indem, das frageaeiohen nach 
tCKOM^vufV zn streiehen ond nach odvciv in setsen ist ffiomfield 
hat ^ geschriehen, was zwar gani angemeeseD, eher doch nieht ge- 
rade notwendig ist, da sieh anäh H in gleicher weise wie im lateini- 
schen an yerteidigen Ifiest, wcHüher ich mich aaf meinen eommentnr 
SU Isaios s. 240 und die dort angeführten zu verweisen hegnüge. 
die dxca im folgenden verse sind offenbar die wehethaten , welche 
den hindern durch die härte der eitern sngefttgt werden, durch die 
Partikeln ir^p und werden beide in ein gewisses, im deutschen nur . 
durch Umschreibung auszudrückendes Terh&ltnis gesetzt , dasz , o b - 
gleich es wehethaten sind, sie ja doch von den eitern herrühren, 
und man sich auch demgemäsz dagegen verhalten müsse, das ver- 
halten wird hier durch caiveiv ausgedrückt, welches wort überhaupt 
ein solches benehmen gegen jemand bezeichnet, wodurch man seine 
gunst zu gewinnen oder wenigstens seine Ungunst zu mildem sucht, 
wie Blomfield das in den Sieben 379 vorkommende caiveiv fiöpov 
ganz zutreffend erklärt : hlandicyido avertere conari. in unserer stelle 
vermischt sich nun der begriff der wehethaten mit dem begriff der 
wehethSter. der gedanke aber, obgleich in beziehung auf das ver> 
hSltnis zwischen Klytaimnestra und ihren hindern zu verstehen , ist 
doch in allgemeinerer &ssung ausgesprochen , so dast hei ifdOofiCV 



Digitized by Google 



GFSchörnann: zu Aischylos Choephoren. 



17 



nicht blosz an diese, sondern überhaupt an alle die sich in ähnlichem 
Verhältnis befinden zu denken ist, und also für TldOo^ev auch Tic 
irdOcv geschrieben sein könnte, wie denn auch der plural t(juv T€ko- 
fi^vuiv an mfltter flberhaupt, nicht Uosb aa Klyteinuieetn sa denken 
nötigt, dannf aber beiaxt ea dieeem entgegen vom dem iHrldieh 
jetxi atattfindenden Terlatttnia xä hi^ dh. to&io nad oGn MX- 
Tcrat iai oOn caCvcroi» wobei denn wieder jene Tenniaobaag d«r 
begriff» der wehethaien and der wehethlter juiTeriunnbar iat — 
VHb die beiden letzten vene wegen des ^orpöc von Sckftta ge- 
deutet aindi habe ich oben bemerkt» Ihnlich hat sie Palej gefaszt: 
'quam ex matre habemus indolem , ea non faeile blandis verbis de- 
linitur et a proposito defleotitar/ gewia iat nur dies, daaa die prip. 
iK keine probable erklänmg zuläszt : denn um anzudeuten, dasz unter 
6u)iöc der sinn der mutter zu verstehen sei, bedurfte es nur des pos- 
sessiven genitivs , und die präposition dabei war nicht blosz über- 
flüssig, sondern auch falsch, femer ist klar, dasz Xukoc ein bild der 
gesinnung der Klytaimnestra bei, und wenn wir, wie schon Bam- 
berger gethan hat, Xukou schreiben, so entsprechen sich die beiden 
genitive Xukou und ^aipöc , und es bedarf nur noch der leichten 
Underung des unpassenden Ik in ou, um die stelle richtig zu ver- 
stehen: 'ihr sinn ist wie eines wolfes, nicht einer mutter, grausam 
und unerweichlich.' wenn einem alten Schreiber die form ouk für 
oO in die feder gekommen war, so konnte ee leicht geschehen, dasz 
ein apBterer abaehreiber daftr aetite. Iat non der ainn dieser 
atrophe richtig anfge&ast, so ergibt aieh daraus daaa sie nicht füg- 
lich dem Oreatea ingeteiit werden kann, weil dieser von firttheater 
kindheit an im aualimde gelebt hatte und mit aeiper mntter in keine 
nfthere berllhmng gekommen war, wogegm IQektm gewia viel har> 
tea Ton ihr zu erleiden hatte , was zwar in dieaer tragödie nicht 
WMter anadrOcklich erwfthnt wird, sich aber wol Y<ak aelbat veratand. 

Weitere bemerkuagen Uber diesen kommos vorzutragen musz 
ich für jetzt unterlassen, nur die 6ine mag hier noch plata finden, 
dasz v. 452 iür cppevuüV ßdcct wol qppevÜJV ßdOei gelesen werden 
musz: denn was ßdcic hier bedeuten könne, ist schwer zu sagen, 
wogegen ßctOoc q}p€VU)V leicht verständlich und durch ähnliche bei- 
spiele zu erweisen ist. — In der nun folgenden scene v. 479 — 534 
finde ich nur zwei stellen, die einer wesentlichen Verbesserung zu 
bedürfen scheinen, zuerst die wo Elektra v. 481 f. spricht: 

Kot fu), TTotTep, TOidvbc cou xp^iav Ix^j 

9Ufeiv ^t fav TtpocOeicav AiTiceiu 
von den vorgeschlagenen ergänzungen am schluüz deh, zweiten verses 
(pOöpov oder ^öpov oder ttövov scheint mir ttÖvov nicht der pas- 
aende auadruck, um den tod zu bezeichnen, den dodh ISekts« Im 
ainne hat, zu (p66pov aber oder pöpov iat wieder das epitheton |yi^- 
tixv nicb^ paaaend. ich glanbe daher daaa diea veraehrieben und da- 
für la oder fi* i6v an setzen sei. aber auch qiurefv möchte ^ 
kaum fttr eoht halten, freilidi fttr lente gemeinen aehlagea liegt der 

l»brMeh«r rar dtw. pbOol. lan hitl. • S 



üigiiized by Google 



18 



winiftoh sehr nebe, nach vollbi-Bchter that der dafür drohenden strafe 
zu entgehen; und so war denn auch eine Schreiberseele sehr geneigt 
«piTfctv in den text zu setzen, um so eher wenn in dem vorliegenden 
original die buchstaben nicht ganz deutlich zu erkennen waren, in 
Wahrheit aber ist doch kaum abznsrehen , welche gefahr Elektra, 
wenn der mord des Aigisthos gelänge, zu befürchten gehabt hätte, 
ihrer geeinnung aber war es ganz angemessen, wenn sie sagte : 'falls 
.nur die ermordung des Aigisthos gelingt, so wollte ich gern daftlr 
sterben.' in ähnlichem sinne sagt Orestes v. 438 : ^TteiT* dfuJ vo- 
c<pk(ic 6Xoi^av, wozu der scholiast passend den vers des Kallimacbos 
anflüurt: TC^inv 0f iKitVov ^hcoicvcöcervta iruOoC|«iv. Ilmlioh 
Bpriobi d«r hereid Af. 639: x^ipui tt' f^Mm b* oOkIt^ &VTepd^ 
dicÄc, ond damit ttbeniiifllteiiiieBd der chor 650: die vOv rd cdv 
bf| nid ^avdv iroKX^ X^ic» «nd ttberhsnpt ist es ja nidit eeltieii, 
dMz einer ttat die €MSmg «teee tbeurett wunsdiee aieli gern auch 
«ein leben Mitzugeben bereit «KUlii, wie Aigisthos 1610 KttXdv 
-TCffll t6 KaTOovcTv i^oi^ \b6vra toi^ov tt^c Aikhc ^pKCCiv. vgl. 
. Soph. Aias 390 Touc hl biccdpxouc öX^ccac ßaciXi)c tÄoc Odvoiyii 
KauTÖc, und Elektra bei Euripides v. 281 Odvoijiii ^rirpöc alfi' im- 
opdHoc' i\if\C' und 80 glaube ich denn auch dasz Aiechyloe Slektm 
Inier nicht q)UT€Tv, sondern OaveTv habe sagen lassen. 

Die zweite stelle, wo ich eine Verbesserung fUr nötig halte, 
aber auch mit Sicherheit bieten zu können meine, ist die wo Orestes 
ankündigt, was er dem Aigisthos gegenüber zu thun gedenke, die 
werte lauten (v. 571 ff.): 

€l b' ouv ä}X€\\\nu ßaX6v dpKeiujv ttuXäv 

K<iK€ivov iv Gpövoiciv €upr|Cuj Traxpoq 

f\ Kai ^oXujv ^neiToi moi Kaid ciö^a 

dp€i, cd(p' ic9i, Ka\ kqt* 6<p6aXfiouc ßoXei, 

npiv aÖTÖv eiiteiv «nobandc 6 H^voc;» vexpdv 575 

bier w«rde firttber oaeli 4m hae. 674 4pd geielirieben, 'quod qoi • 
taiü emt' sagt HeraiMm 'non rci|Mfitirtint hoc ratom non habeie 
loimm nifli tA>i indieator quid diqitiB er Sndert es datier mit 

Bunbeiiger in dpct, was aoob Indorf abgenommen hat. der anü- 

druck im vorhergehenden verse fioX^V xard CTÖ^a soH sbo ver- 
mutlich bedeuteii 'gegenüber treten zur mündlichen beeprechnng*, 
dpei aber ebeiiM wie das folgende ßoXeT mit 6q>0aX^O1JC construiert 
werden: 'bevor er s^ne äugen erhebt und niedereehUigt.' dies ist 
anderen mit recht nicht glaublich vorgekommen; wenn aber einer 
das ^pei in ^'Hei verwandelt und dies !>o<;^ar in den text gesetzt hat, 
so musz ich gestehen dasz mir dies noch weit unverständlicher ist. 
wunderbar dasz keinem die doch so leichte und nahe liegende üu- 
derung von KOid CTÖ)na in xaKÖCTO^a eingefallen ist, wobei denn 
auch das ipil sich als ganz richtig erweist. KaKÖCTO)UÖc ist ja ein 
leicht verständliches, auch der tragischen spräche nicht fremdes 
wort, vgl. £ur. lA. 1001. und dasz Aigisthos, wenn er dazu komme 



Digitized by Google 



19 



den Orestes «aznreden, ükm anr bOie Worte sagvnrirerde , setzt die> 
ser al8 fielbstterstftndlich TorsüS, womif denn anch das binzuge- 
setzte cd<p' !c6i deutet, denn dies wird ähnlich wie im lat. mihi 
crede gebraucht, um das ges&gte als sieber und gewis zu bezeichnen : 
vgl. Ag. 1616. Eur. Hipp. 1331. Med. 606 nnd 1362. auch das 
folgende KttT* 6<p6aX|Liouc ßaXei ist offenbar falsch und in kcik* 
• 6(p6aX^oTc ßaXci zu ändern, das hinzuzudenkende ß^Xri versteht 
sich ja wol von selbst , und der ausdrnck 6(p8aX^ulV oder ö^fidiwv 
Pi\r\ ist ebenfalls nichts weniger als befremdlich : vgl. Ag. 240 und 
742. endlich dasz v. 578 das hsl. ^Treita wenigstens sehr überflüs- 
sig und statt dessen ^vavia weit passender sei, hat schon frühe- 
ren kritikem eingeleuchtet , und wenn es von neueren verworfen 
worden ist, so kiäii-itta& sicli luuun des verdachtes erwefaren, man 
liabe et int' deswegen TorBolimIht, weil auoi et nidit seibti geAm- 
den. denn dttt tut toldiem ghuide oftasels die trefflichtUii coii* 
jectnren keine taelkeimtttig bei den fafMkem von proliwsion Ibiden, 
kenn keinem, der'tidi Mmt geaaner in dtis dnmete dietet.'HUB* 
xttergeliietee uttgeaelMii kat, verborgen geiUieb«& teln. 

Ich wende mich jetet ta dem stasimon v. 585 — 651 , einer der 
schwierigsten und am meisten durch mancherlei Verderbnisse ent- 
stellten Partien dieser tragMie. in der seele des chors ist durch die 
tkat der Kljtaimnestra, um dSiren bestrafong es 8i<^ jetzt handelt, 
sehr natürlich die erinnerung an ähnliche verbrechen früherer 
Zeiten hervorgerufen , namentlich an solche die von weibern verübt 
wurden, sei es dasz sie von verbotener und sträflicher liebe, sei es 
dasz sie von hasz und rachsucht getrieben wurden , wie denn bei 
dem verbrechen der Klytaimnestra auch beiderlei motive zusammen- 
gewirkt hatten, zwei solcher beispiele werden besonders hervorge- 
hoben, das der Altbaia, die ihrem eigenen söhne den tod gegeben 
aus erbitterung daiilber , dasz ein paar ihrer brüder im streite von 
t»einer band gefallen waren, und das der Skjlla, die das leben ihres 
Vaters geopfert batte, teils aas liebe sa dem feinde desselben, teOs 
aas begierde naeb dem kottbasren Shr vWdietMU'ab lobn veKktuat* 
Ben gMebmeide. diesen nntbaten gkkb mAtit der ebor die that der 
K^ytämnettra und geteilt sie flmmi tu in dir dritttn atls^phtT. 6S5 
— 681, Uber deren erfordtriiebe Tevbesterangen wdter nuten sn 
reden sein wurd. in der aa^ttroi^be wird der Itmniaeben ontbat 
gedacht, nnd et ist Uar dasz diese nur in der absiebt angebracht ist, 
um daran den aussprach tu knflpfen dass ibr, die gewöhnlich als 
die allergrttszlichste genannt tu werden pflege, die tbat der Elj- 
taimnestra gleich zu achten sö» 

So viel über den gedankenzusammenhang im ganzen ; jetzt zur 
besprechung der in einzelnen versen erforderlichen Verbesserungen, 
in V. 597 hat Dindorf nach TraVTÖXnouc eine lücke bezeichnet, weil 
der vers gegen den entsprechenden der strophe 587 dvTaiiwv ßpOTOiC 
um einen iambus zu kurz ist. indessen dürfte der fehler vielmehr 
in der strophe zu suoheu dein, zamai da hier das in den hss. ge- 

Digitized by Google 



30 



GFSchftmann; zu Aiichjlot Choephoren. 



tchriebene ßXacToOci äcbon dieser ungebräuchlichen prSsensform 
wegen anstöszig ist. das vorhergehende TrXdBouci als prädicats- 
verbum auch zu dem folgenden TT€baixMioi Xa^Trdbec zu nehmen ist 
freilich nur unter der bedingung möglich, dasz von den dabeistehen- 
den genitiven KViübdXuJV dvTaiujv abgesehen und nur der allge- 
mtim htgnS dm dftseins, Torliaad enteise dmuie entnommen 
nvidt. iih denke, dee ist nicht in viel ^«riangt, nnd würde noeh 
kiditer tmkf wenn elw» icdv McraiXMttp da etftide. geetrielien hat 
' Ohrigena anoh Vom das ßXocroOa: wenn er aber dnxäi seine Inter- 
ponelion des iMBona Ton den ▼OKhei!]gehenden worien getrannt 
nnd nor zu den folgenden Ka\ ncbaixfuoi gezogen hat, so ist das 
wol nicht zu bflUgen. KdvcMÖcvT* dv fbr N&VCfJio^VTtuv darf schwer- 
Üeh bezweifelt werden, obgleich Frans es nicht aufgenommen hat. 

In der sweiten atrophe v. 603 , wo die hss. baek idv haben, 
hat man, um die' gleichheit mit dem antistrophischen verse 614 zu 
gewinnen, die worte umgestellt idv baetc, wo tov auf das folgende 
TTpövoiav hinweist und zu construicren ist: Tctuj tdv d GecTidc ^r|- 
caro TTpövoiav. unmöglich ist dies allerdings nicht, aber es scheint 
mir noch leichter möglich , der stelle ohne jene Umstellung zu hel- 
fen, wenn man bdav (für baeic) schreibt, was dann von tcTUJ ab- 
hängt und mit dem folgenden irupbafiTiv TTpövoiav zu verbinden 
ist. daran dasz der relativsatz rdv (= äv) d TTaiboXu^dc idXaiva 
OeCTldc ptlcaTO gleich nach dem ersten epitheton bcjiav einge- 
sehoben, nicht erst nach TTpövoiav gestellt ist, wird kein verstän- 
diger IsMr anstoss nehmen* 

In der gegenstrophe wird 618 statt des Yon Bindorf ge- 
setiten bf| jedMr wol lieher hcf lesen wollen« und t. 619 wsSr- 
sdninlidisr finden « dass der diebter vocq>kaca irpopoOXtuc ge- 
sohziehen, als dass er dicpopoi&Xmc irWovO* (iirvip von dem soiglos 
sehlatoden Nisos gesagt habe, wnflir yielmehr d(iepi|yiviuc sn sagen 
gewesen' wäre, auch hat Poraon sehen das rechte erkennt. 

Dass in der dritten Strophe v. 625 qHSvttiv fttr ttövujv zu 
schreiben sei, leuchtet von selbst ein. ebenso einleuchtend ist es 
aber, dasz um eine construction zu gewinnen ein passendes verbum 
im nachsatz zu dem ^TT€i b* ^TT€|ivr|cd)ur|V erforderlich ist, welches 
sich schwerlich anders gewinnen läszt, als indem das jedenfalls 
entbehrliche und kaum erklärliche dKaipwc in dxeipuj verwandelt 
wird, was wir auch unten v. 638 finden, wo es der scholiast durch 
cuvxdiaca Karrif opÜJ erklärt, und was unbedenklich für 'zuges^ellen* 
genommen werden kann, dasz das darauf folgende hk in TÖ zu än- 
dern sei, springt von selbst in die äugen, so gewinnen wir eine 
richtige construction der sstrophe, und haben nicht nötig zu der von 
Hennann vorgetragenen, aber ganz unglaublichen annähme zu grei* 
fen, dass die ganie steUe 625 — 6dOeine parenthese sei und der 
n aÄ sats sa dem ^ird h* ineixyx\ccmr\v erst in der antistrophe mit 
den werten NOicd^v TrpecßeOctai rd Afbiviov folge, ich glaube 
dass Hermann, wenn es üun selbst ▼ecgSnnt gewesen wSre die 



Digitized by Google 



OFBehfiaiaan: la Muihjloä GbocplioreiL 



21 



bmosgabe des Aischylos m besorgen, aelae ansieht aufgegeben und 
die stelle darüber in seinem commentur gestrichen haben würde. — 
Dasz weiter unten v. 628 c^ßac nicht richtig sei , sondern in cifkf. 
geändert werden müsse, kann nicht zweifelhaft sein: ccßac als 
gegenständ der Verehrung kommt ja auch sonst öfters vor (oben 
V. 157. Ag. 501), und zu der vorliegenden stelle hat auch der scho- 
liast richtig bemerkt : ^TTi dvbpi q>o߀p(]p Kai C€ßacTUJ. dasz aber 
auch das vorhergehende dniKÖTU) nicht richtig sei, zeigt die ver- 
gleichung mit dem entsprechenden verse der antistrophe 636. es 
ist daher dTTCiKÖTUüC aufzunehmen, die conjectur eines ungenannten, 
die ich bei Palej angeführt finde, dasz v. 629 nicht TiuiV, son- 
dern Tiui SU sdureiben sei, hat schon Stanley eingesehen, es be- 
deutet *ho«baditfliit mKialBMMm* und wttid« nimials in sweiÜBl ge- 
logen sein, wenn man nieht das folgende Mppamof krfov böyuuv 
ausTerstanden liftite« dsnn frnlieh, wie ein 'foens igne carens' ein 
ftuexloMr herd, oder gar, worauf aoeh jemand TerfsUen ist, ^foens 
Goiiis ignis ab ignavo et soelerato acoensus' dem dior sdifttsbar nnd 
ehrenwert erscheinen könne, ist nicht wol zn bereifen, das riofaiige 
hat schon der scholiast angedeutet, indem er dO^pjyUlVTOV dordi 
dOpdcuvTOV erklärt, wonach auch Härtung dOdpcuVTOV in seinen 
text gesetet hat. es bedarf aber die überlieferte lesart gar keiner 
Sndemng, wenn wir bedenken, wie Ocp^öc öfters 'frevelhaft' be 
deutet (zb. Sieben 604. Eum. 560), wonach nicht zu bezweifeln dabz 
auch Gep^aweiv bedeuten könne ^zu freveln reizen', öepiiavTÖc also 
^ein zu frevelthaten gereizter', und demnach dO^pfiaVTOC iotia 'ein 
frevelloses, zu frevelthaten nicht gereiztes haus*. 

Wenn ich zu anfang der dritten antistrophe v. 631 KaKOiv bk, 
TtpecßcOcTai tö Armviov für b€ lieber gesetzt wüntche, so wird 
man dies vielleicht für eine allzu spitzfindige subtilität ansehen, 
ich will also meine gründe angeben, das verbum TTp€C߀U€iv kann 
seiner ableitung wegen eigentlich nur im guten sinne gesagt wer- 
den IQr Hiochachten, in ehnren balten (TTpoTt^dv)', und dttrfte dahar 
von seUediten dingen oder personen nicht angewandt werden« ge- 
brandite es non Aisehylos hier im uneigentUdben sinne bloss in der 
allgemeinen bedeatnng ^herroiheben, ansieiehnen', so war es wol 
passend durch das hinSnigesetste sn beieicfanen, dass es sieh in 
diesem sinne wenigstens von dem lemnischen verbrechen sagen 
liesze. dasz im nächsten verse ftlr hf{ nodcv (oder iro6€i) wol bf|* 
lidOcv in schreiben sei, ist, wie ich sehe, sch<m Ton Härtung er- 
kannt worden, eibenso ist klar dasz im dritten vene mit dem t6 
bcivöv nur das yerbrechen gemeint sei, welches der eigentliche dem 
eher bei seinen betrachtungen im sinne liegende gegenständ ist. 
mau musz daher statt des artikels wol ein btärker bezeichnendes 
demoufttrativurn wünschen, wie TÖb€ tö beivöv. dasselbe aber ge- 
winnen wir, wenn wir TÖb* alvöv schreiben, was auch schon Bothe 
gewollt hat. dann wird auch wol eixdcei zu schreiben sein, weiter- 
hin ist für 6€0CT\Jtn''M> b' d^ei vielmehr GcoctOttitov b' dei zu 



Digitized by Google 



22. 



GFSohÖBann: sa Aisok^los ChoephoreiL 



schreiben, eine Verbesserung deren notwendigkeit mir so einleuch- 
tend scheint , dasz ich kein wort weiter darüber verlieren will. 

In der vierten stropbe nehme ich an dem ersten satze, auch an 
dem biat AiKac keinen anstosz. die folgenden werte aber dürfen 
mit recht als eine schwere crax interpretum beseiobnet werden. 
ym dkn, a» ndt darüber ge^sprociMii baben» ist keiner mit dem 
radern einTaretMideii, jeder ttigfc ^eimt besondere erblKmng und 
wbosssrangaronobllge vor« diese jetst sn referieren nnd in kriti- 
sieren kann . Seh natOilieb nicht nntstnebmea, icb b^llge mich su- 
nlebst nur die gadanken ansogeben« die mir diese stelle im ganzen 
an enthalten seheint, und sodann zu betrachten, in welche ausdrucks- 
form dieselben Tom dichter gekleidet sind, klar ist wol dass wir 
hier nur dia widtare ausfübrong des so eßen über das schwert der 
Dike gesagten vor uns haben, und dasz der chor fortführt von der 
Übertretung des rechtes und von den dafür drohenden strafen zu 
reden, die Übertretung des rechtes wird nun offenbar durch die 
werte TO \ir\ di^ic [fäp ou] \d£ Tieboi TTaxou^evov ausgedrückt, 
dasz die eingeklammerten worte zu streichen «eien, macht die ver- 
gleichung mit dem entsprechenden verae der antistrophe wahr- 
scheinlich; doch kann das yoip auch sehr wol stehen bleiben, wenn 
V. 649 böpoict, was Dindorf nach Ahrens in böjuoic geändert hat, 
beibehalten wird, das ou ist wol nur aus einer freilich in den hss. 
jetzt nicht mehr vorhandenen alten erklöruug der .stelle irrtümlich 
in den tezt gerathen. in den echten worten ist allerdings das t6 yii] 
<l^c anfikllendi da ja dnndi |Lif| 6^ic nicht das recht, sondern viel- 
mehr das nnrecht angedeutet ersoWnt. icb weiss keine andere 
Ulsnng dieser eob^rierigfceit als die annabme, dass Aiset^los sich je- 
nes ansdmckes sls eines formelbaften bedient babe , im sinn einer 
warnenden mahnnng, die vom bltoen- tbnn dnreb die erinnenmg, 
dasz es 9fyic sei, abecbrecken solL nur so passt das folgende 
XdH iT0iTOÜ)Li€VOv dazn , wodnreh die nichtacfatong der wamung ans- 
gedrttckt wird, aber dos partioipinm? eine M^TOX^ dvTl ^rmaroc 
ist hier gewis nicht zu atatnieren, das partieipium ist vielmehr als 
Ausdruck einer fallsetzung anzusehen, gleich als stfinde ^dv Xd£ mx- 
Tf\Tai, worauf dann als nachsatz die angäbe der strafe folgen sollte, 
die dem Verächter der wamung drohe, diesen nachsatz finden wir 
aber hier nicht ausgesprochen, dagegen folgt ein ausdruck der we- 
sentlich nur eine Variation des vorhergegangenen ibt. denn dasz TÖ 
Al6c C^ßac 7TOp€KßaiveiV wesentlich nichts anderes ist als TÖ |Lin 
8^iC XdE TTüTCiv, springt in die äugen, wir müssen daher gestehen 
dasz hier in dem vorigen satztuil ein Vordersatz gegeben ist, zu dem 
der nachsatz fehlt, die stelle wird also zu den nicht gar seltenen zu 
rechnen smn, wo unsere grammatikor vom nominativus absolutus 
reden, dsMn eine betrSchUiche anzahl teils von Matthiae gr. § 311 
nnd 66^, tsila rtm anderen gesammelt worden ist. die stellen sind 
awar niebi alle gleich ; wer sieb indeesen die nAUie sie naebsulseen 
nicht Teidrinaen Uazt, wird doch wd manebe darunter finden, die 



Digitized by Google 



GFSchdnuum: la Aiscb]^ UioephoreD. 



sich mit der unsrigen vergleichen lassen. — Von dem participium 
TTap€KßdvT6C im letzten verse der atrophe meint der »choliast, es sei 
^€TOxfl dvTi ^TiMaioc und es seien damit oi irepi TÖv AiYicBov ge- 
meint, dasz dabei auch an diese gedacht sei, ist gewis, aber doch 
auch auszor ihnen an alle anderen Übertreter des göttlichen rechtes, 
wenn weiter in den bss. geschrieben ist ou 9€|UiCTUic, so ist dies 
offenbar ein ganz überflüssiger und ungehöriger ausdruck, da es 
sich ja ganz von selbst versteht, dasz der Übertreter des göttlichen 
rechts nickt BcfiiCTUiC handle, notwendig aber war die erwäbnung 
der ibm dtfttr drohenden strafe, die also Aieebylos unmöglich Aus- 
lassen konnte, offimbir ist OcptcniK^ nnr ein Yom Schreiber, der ein 
nnleserliehes manuscript Yor sieh hatte, ans d^kOwc gemachtes 
wort, ist aber oök dfifcOuic^ das adverbinm, richtig, so kann das 
partidpiam iropCKßdvrec nidit gedoldet werden, weil dem setze 
dann ein abschliessendes ▼erbnm fehlen würde, es wird also wol 
nicht zu kOhn sein, irapCKßdvTCC oif OcpiCT«jJC in lUip^Kpa TIC oOk 
^j^iicOuuc zu verändern. 

In der antistrophe v. 017 7rpoxaXK€U€l b' Alca 9acTaV0UptÖC 
ist es freilich wol möglich, das nicht ausgesprochene object hinzu- 
zudenken, aber nicht weniger ist es auch möglich, dasz der dichter 
es nicht ausgelassen , sondern cpdcTav* öpYfJc geschrieben habe ; 
wenigstens ist dies eher anzunehmen als mit einem neuem kritiker 
V^ov Hiqpoc hinzuzusetzen und in dem entsprechenden verse der 
Strophe eine lücke zu statuieren, für die folgenden worte T€kvov b' 
^TTCCqp^pei bofjoic aXixdjwv TraXaiTepoiv haben einige ausleger auch 
noch die Aica als subject angenommen und das tgkvov aijidTuuv 
TTaXaiTCpaiv für die aus den früheren morden gleichsam als ihr er- 
zeugnis entspringende strafe oder auch als wiederholte neue mord* 
thaten erUSrt. jenes hat «oM scholiast gemeint und daher dvil ToO 
irotvViv beigesehrieben, das andere ein sweiter scholiast, welcher 
beigeschrieben i^kvov cdifidTuiv noXan^pttiv] 6 im xiiCTet 6 (p6voc 
dXXov <p6vov, wie es auch 805 heisst x^pujv (pövoc ixqKif dv 
bö|iotc T^oi. ob aber ii^ der vorUegenden stelle die ATca oder ob 
4ie weiter muten genannte *€ptv^ als subjecft ansusehen sei, darfilber 
gehen die ansichtjBn wieder auseinander. Bindorfs interpunction 
Ittszt erkennen, dasz er der letztern ansieht sei, die auch ohne Zwei- 
fel richtig ist. nur freilich bedarf die stelle doch noch einer sehr 
leichten ändening von t^kvov in t^kvujv, was eigentlich gar keine 
Änderung genannt werden kann , da Aischylos sich ohne zweifei der 
voreukleidischen Schreibart bedient hat. der sinn der stelle ist nun 
dieser : die Erinys legt es den häusern der nachkommen auf (^irec- 
q)^p6i), die sünde Ulterer, dh. von den eitern oder voreitern ver- 
übter blutthaten zu büszen. der gedanke, dasz die sünden der väter 
an den kindem und nachkommen gestraft werden, wie ihn das Mo- 
saische gesetz ausspricht, ist ja auch dem heidnischen altertum nicht 
fremd und wird in der bekannten schrift Plutarchs giündlich be- 
sprochen, dasz in unserer stelle für das hsl. livei notwendig der 



Digitized by Google 



OSohroeder: sa PindaiM. 



infinitiy Tiveiv zu setzen sei , wie auch Dindorf nach Lachmanns er- 
innerung gethan hat , kann schon aus dem gründe nicht bezweifelt 
werden, weil zu xlvei nur die Erinys das subject sein könnte , von 
ihr aber nicht TiV€i, sondern nur Tiverai oder iiwutai gesagt wer- 
den durfte, und so kann denn auch dies als ein schlagendes argu- 
ment gegen diejenigen gelten, welche nach al^drujv TraXaiT^puiV 
interpungiert und mit Tivci einen neuen satz begonnen haben. 

(d«r seUnit folgt Im aielitton iMfIt.) 

GbBIVSWALD. G. P. SOBÖIIAI«. 

zu PINDAEOS. 

Pjth. 5, 23 

T<p C€ XdOdrui 

Kupdvtt tXuKdv dfupl Kftirov 'A^pobitac dctböficvov 

icovtI pilv 6€6v oItiov öiv^mO^MCv. 
TyMommsoD schreibt auf den seholiasten gestfitzt deibo^^va. also: 
*da empftngst diesen festzng (y. 29), darum bedenke dass Kyrene 
im garten der Aphrodite besungen wird.' warom soll Arkesilaos 
beim festzuge das bedenken? wol damit ihm — wenn nicht bei 
'Kyrene% dann vielleicht bei * Aphrodite' — die gnte lehre einfidle» 
die Pindaros gleich darauf anführt: 'zuerst musz man ftlr alles einem 
trotte danken*? (vgl. Mommsen ann. crit.). es ist TUJ C€ lif] Xaö^TU^ 
mit V. 25 zu verbinden und zu schreiben Kupdvac tXukuv ü/i<pi 
KÖTTOV 'A9poblTac, dh. in dem lieblichen Aphroditegarten 'der stadt 
Kyrene'. zur construction vgl. Pyth. 4, 56. OL 1, 94. I. ö 53; 
zum Aphroditegarten Böckh expL s. 283. 
löthm. 0 (ti), 66 

AdjiTTUJV bk ^€^^Tav 

IpToic 6n6l\xsy *Hciöbou ^dXa Ti^d toöt' ^ttoc 

violci TC vpdZuiv irapaiv€t, 

Suvdv ämi xdqiov iiSjt irpocdtunr. 
der sclioliaet aielit hier eine anspielnng anf Hesiodoe ^k^. 412 jyicX^ 
TOt ^frrov d(p^€t, dh* 'eifer yermehrt den erwerb*. dieser 
QBsinn hat aneh seine ▼erteidiger grftanden (Dissen ezpL s. 628). 
erst TyMomnisen ki dem entg^gengetrelen (ttbers. s. 181). der 
Zusammenhang ist deutlich dieser: 'die drei sieger ans dem ge- 
schlecht der Psalycfaiden (Pytheas, Phylakidas, Euthymenes) er^ 
höhten den rühm ihres hnnses (v. 60— 66)| Lampon (der vater 
der beiden ersten) ist bei seinen bestrebungen auf den rühm seiner 
Vaterstadt bedacht (v. 66 — 69) und ist wolthatig gegen fremde 
(v. 70).' ohne zweifei enthält v. 69 das Hesiodische wort , und es 
ist zu schreiben irpocdteiv statt TTpocdTUJV. zu ^uj vgl. auszer 
Od. i 34 noch Hes. fr. 181 (Göttl.): dpKeicOai Trap' ^oic, Tiiiv b* 
dXXoTpiujv b* diT€X€Cdai* £ur construction Pyth. 6, 20 ff. 

B£&LUi. Otto Bchaoedbr. 



Digitized by Google 



OLoesolick«: EphoroB-itaclieii. I. die scbltelit bei^^ajfefiif« ^ 

EPHOBOS -STUDIEN. 



I. Die Schlacht bei Salamis. ' 

Der erzählung Herodots von der schlacht bei Salamis (VIII 74 flf.) 
steht selbständig der bericht des Ephoros gegenüber, den D^odor 
(XI 18 If.) aufbewahrt hat. abgesehen von dem versuche Dunckers 
beide zu combinieren' haben sich alle modernen geschichtschreiber 
unbedenklich, wie es scheint, für die von Herodot gebotenen nach- 
richten entschieden, und doch ist von vom herein hierfür kaum ein 
genügender grund vorhanden, denn als die schlacht geschlagen 
ward, lebte Hörodot, ein kind, im fernen Halikamass, kann demnach 
für seinen bericbi keineswegs die volle autorität eines zeitgenössi- 
schen Zeugnisses betfiepruohen. und wenn er dadurch im vorteil vor 
Ef^oroe wsr« d«t «r nötigenfiftllB muk f on miftklmpfera mflndliehe 
uMfariehien einnehen konnte, so stand diesem dafttr neben Hefodote 
werk ein nnverScbUiehee littorariaehes material in den ichriflen der 
logographen und den fonohongen der kcalantiqnare lu geböte. 

Die entaefaeidang twiaohen beiden gewShranilnnem wflrde dem- 
nach schwer sein, hBUe ans nicht Aischylos, der aelbat bei Salamis 
auf den attiflohen schiffen kämpfte, in seinen Tersem' jene herliehe 
schilderang der schlacht hinterlassen, die bei aller poetischen ver- 
^kl&mng dennoch den atempel echt historiacher Wahrhaftigkeit an 
' der stim trägt, des augenzeugen darstellang musz natürlich masz- 
und ausschlaggebend für uns sein, und d6r historiker verdient in 
diesem falle den meisten glauben, der dem dichter am nächsten steht, 
prüfen wir unter dieser Voraussetzung den wichtigsten diflFerenz- 
punct zwischen beiden berichters tattern: die frage nach dem Schau- 
platz der Salaminischen schlacht. 

Nach Herodot erstreckte sich der eine persische flügel, den die 
Phöniker inne hatten, gegen Eleusis zu, der andere, von den loniern 
gebildete bis zum Peiraieus.* den Phonikern gegenüber standen 
die Athener, den loniern gegenüber die Spartaner, in dieser posi- 
Üon wurde die aeUaeht g^fert, fimd denmaidi Im annde swiaehen 
Atttka nnd Balamia statt, nnd swar ao daes die Pener mit dem 
rtteken naefa Attiks an atanden. % 

Ephoros-Diodor sagt dagegen mit klaren Worten, nachdem er 
die anäteDong der Hellenen geacbüdert: ä^irXcucdV ica\ rdv nöpov 
|i€T(i£0 CaXofifvoc Kfld 'HpcpcXcfou Norctxov (XI 18). 

• pesch. des alt. IV* s. 793 ff. * VIII 86 kotä m^v *Aeriva(oüC 
^TfTÖxaTo 4>o{viK€C (oÖTOi T^P cTxov t6 TTpöc '€X€udv6c T€ Kai ^cn^pnc 
K€pac), KaTd bi AaK€6ai|ioviouc 'iuivec outoi ö' cIxov t6 npoc qu) Te 
KOl Töv TTciiHuto. PeiraieuB gebratiebt Herodot hier in der tob ECartins 
(griech. ^esch. II^ s. 798, 10) erwiesenen wellefeo bedentang, nach der 
es auch die ?nn%e Halbinsel beieiobnen kenn« denn nneh o. 76 standen 
persische schiffe bis Munychia. 



Digitized 



26 GLoeschcke : EpboroB-studien. 1. die schlacht bei Salamis. 

Das Herakleion lag sehr wahrscheinlich am sog. diebshafen, 
jedenfalls auf dem attischen' festlande nördlich vom Peiraieus.^ die 
griechische .flotte focht also nach dieser angäbe nicht die ostküste 
Ton Salamis im rOcken, sondern front gegen sttden Tor dem 
Ausgange des snnde», und noch weiter nach sttden ihr gegen- 
ttber lagen natargemlss die Perser. 

Sehr nahe, so scheint es wenigstens, hängt mit dieser ersten 
eine zweite differenz zusammen, nachdem beide bistoriker ersfthlt 
baben^ wie ThemistokleB den Sikinnos ins persisehe lager söhiekt 
mit der meldung Tom beabsichtigten rttckzug der flotte nach dem 
IsthmoSy bemerkt Ephoros, dasz der kOnig sofort ein geschwader 
ausgesendet habe^ um den Hellenen die durchfahrt zwischen Salamis 
und Megara zu verlegen. 

Herodot erwfthnt von dieser maszregel nichts, er entthlt nur 
wie Xenes die beiden flügel seiner flotte wtiurend der nacht die 
gefechtastellnng ftr den kommenden tag habe einnehmen lassw und 
dasz dadurch die einechliesznng der Qrieehen vollzogen worden seL' 

Nun glaubte man froher allgemein , daes Herodot nur zufiUHg 
die nadinäit von der besetsmig des megaiisehen sunto ausgelassen 
habe, und es entlehnten daher auch geschiohtsduraiber , .£e sonst 
anssehliesslich Herodoi sa folgen liebten, nnbedenkUeh diese tfaai- 
Sache dem berichte bei Diodor.* da eridtrte Grote die von Diodor 
beschriebene bewegnng (Hr ^ebenso unnttta wie unwahrscheinlich*.* 
denn da nach Herodot die persisdie flotte in jener nacht bis gegen 
Mensis zu ihren rechten flfigei ausgedehnt habe, so sei den Cbiedien, 
die an der balbmondförmig eingebogenen ostkttste YOn Salamis 
ankerten, ohnehin bereits die nOrdliGhe ausfahrt aus dem sunde ver» 
legt gewesen. 

Grotes meinung fand lebhafte Zustimmung bei Carl Peter% 
ward von ECurtius adoptiert* und ist Oberhaupt wol heute die 
hersohende. 



' Leake (leinen von Attika Obert. ▼on Westerroaun s. 26. Kiepert 
atlas von Hp11«8 (1872) tf. VI. * Her. VITI 76 iirabi] ^Tivcvro M^cai 
vijKT€C , dvf^YOv ji^v Tö diT ' ^tr^pTic K^pac kukXou|ui€voi np6c t^iv CaXa- 
|Alva, dvnYüv bi oi d^(pi Tr)v K4ov le Kai ti^v Kuvöcoupav TeTaTfi^voi, 
KOT^ov T€ nixpi MouviixCrjc irdvra töv icop6|Uiöv tQci vnucL. Daaeker 
nimt nn (IV* «. 793 ff.)t die phönikiache diviston, die den westlichen 
flBgel bildete, sei um panz SHiamis herumgefahren, durch den raegari» 
aohen snnd bia gegen Kleusis Linau fgegaugen und von hier an der atti- 
•eheu klUte hiagesegelt, bie lie mil dem Knken ffitgel wieder fBUoag 
gewonnen habe, aber ffanz abgesehen davon ob man dies maaöTer al« 
KUKXou^evoi irpÄc Tf|v CaXa^iva bezeichnen könnte, würde es, nament- 
lich mit einem geschwader von 200 schiffen ausgeführt, viel zu viel seit 
erfordert haben, ala data man mit völliger Sicherheit auf das recht- 
seitige eiarficken des flfigels io die sehUchtlüiie bitte rechnen können. 

^ Thiriwall griech. gesch. übers, von Schmitz II 8. 316. * griech. 
geöch. III 8. 101 d. üb. ' phUologiu XIU a. 67S £E. • sr. geseh. 
IV s. 79 ff. 



Digitized by Google 



GLoeschoke: Ephoros-Btudieu. I. die Bchlacht bei Salamis. 27. 



Ein blick auf die karte' lehrt dasz Grote recht hat, wenn seine 
Voraussetzungen sich bewähren; ein zweiter blick aber kaum minder 
sieber, dasz diese auf Herodot gegründeten Voraussetzungen wenig 
Wahrscheinlichkeit haben. 

Die meerenge swiaehen Salamis und Attika ist an der achmal- 
stau stelle, wie (hüte in s. 100 angibt, nur V4 aügliflche meile 
bteH| aicher an sahlreioben nicht 1 meile. "^^ überdies wird daa &hr- 
waaaer noch wiederholt durch untiefen und Inseln bedeutend Ter» 
engt und in dieses terrain, das sie kennen musten, da es sich yom 
lande ans Tollkommen übersehen läszt, sollen die Perser, an ihrer 
spitze die seekundigen Phöniker, hineingerudert sein vor den feind 
mit vielen hundert schififen bei dunkler nacht?" und mutet Hero- 
dot den Persern einen fast unerhörten grad von tollkühnheit zu, 
so den Griechen einen nicht geringeren von Saumseligkeit, in 
einer entfernung von wenig hundert schritten stellt sich in drei 
gliedern liings ihrer front eine mächtige feindliche flotte auf, und 
hiervon sollen die Griechen nichts gehört haben in der stille der 
nacht , gar nichts , bis Aristeides kommt und meldet dasz die ein- 
scbiieszung vollendet sei?'* 



* vgl. die beigegebene karte bei Grote ao. Kiepert atlas von Hellas 
(1872) tf. VI. '® der südliche eingang des sundes, keineswegs die 

eugi^te stelle, ist nach Curtius ao. II s. 77 etwifc 7 Studien (c. 4000 fusz) 
breit. Cnrtins nennt ao. t. 76 den 0«lamini8chen golf *dat nn- 

ItftDstigste Fahrwasser, das für die persische flotte im ägäischen meere 
tn. finden wnr'. die dunkelheit der nacht wird verbürgt mircli Aiifch. 
Perser 367. 365. den mondschein, den Curtioa ao. s. 83 aouimt, er- 
«ebliessi Platar^h de glor. Atb. 7 nnr danrat, dass man daa siegeafest 
anf einen Artemistag, den I6n mnnychion, angesetzt hatte, dies bnt 
aber seinen grnnd darin dasz Artemis auch als kriegsgöttin in Athen ver- 
ehrt wurde, der zb. selbst im aasgang des fünften Jh., als längst der 
Pailesenlt fiberwog, noeb von Staats wegen 'der sehnte des Idsegeldet 
von den kriegsgefangenen* dargebracht wurde, wie die rechnnngen ttber 
die gcider der 'anderen götter* ausweisen (CIA. 210 z. 16 ff.), nm anf 
astronomische berechnungen hin die schlacbt in die vollmondueit zu 
•etsen, liesuen wir die datum derselben und fiberhanpt den attisoben 
kalender jener seit doeb wol xu nngenan. '* die naohricbt dasz Aris- 
teides PS war, der von Al<,'ina kommend zuerst die nachricht von der 
einschliesKung brachte, niÜHsen wir wol oder übel glanben, obgleich die 
erzHhlang stark danach aussieht, als habe man auch ihm neben Th«f 
mistokles eine kleine rolle in der Vorgeschichte der salaminiselien aohiaeht 
enteilen wollen, aber dasz er s^erade in jenem kritischen momente zu- 
erst wieder attischen boden betrat und seinem groszen gegner gegen- 
überstand, halte ich für einen durchaus novellistischen zug. bei dem 
fortwKbrend regen und leiehten vedtehr zwischen Aigina nnd Salamis 
wird Aristeides nicht gezögert haben, sobald die amnestie erlassen war, 
auch von ihr gebrauch zu machen {vgl. Plut. Ariat. 8). neben der an- 
gäbe Plutarchs im leben des Aristeides c. 8, welche besagt dasz dieser 
in dritten jabre eeines oetrakitmoe heimgekehrt eei, pflegt ale weitere 
selbständige nachricht die des Cornelius Nepos j4rül. 1, 5 angeführt zu 
werden, welche vom sechsten jähre spricht, sehr wahrscheinlich handelt 
e» sieb hier nur um einen lesel'ehler, indem in als ui verlesen wurde (vgl. 
OJahn in Censerinna de die nalaU e. 46 i. 16). bei Diodor XI 16 mnei 



Digitized by Google 



28 OLoeichcke: Ephoroi-stadieiu I. die icUacbt bei Salamis. 

Doch genug, da sich ein positiver beweis erbringen läszt, dass 
die Schlacht nicht im sunde geliefert worden ist. 

Unter den Vorkehrungen, die auf Themibtokles botschaft bin 
Xerxes für den kommenden tag trifft, findet sich auch die besetzung 
von Psyttaleia mit einer auserlesenen mannschaft. das motlT di666r 
maszregel läszt Aiscbylos v. 450 fL den boten ganz dentiieh ant» 
sprechen: 

<p6ap^VT€c ixBpoX vf|€ov ixctticotoo, 

KT€iV€iaV €{0C€ipttlTOV *€XXi^UIV CTpOTÖV, 

9iXouc b* öireKCüüJ^oiev dvaXfujv iröpmv. 
MB dieser aufgäbe : die schiffbrüchigen freunde in retten, die feinde 
aber, wenn sie an die insel heranschwimmen sollten , zu toten, folgt 
mit Sicherheit} dasz Psyttaleia zwischen den beiden schlacfatlinien 
gelegen haben musz. nun li^^ ds aber südöstlich von der land- 
spitze Kynosura, also vollständig auszerhalb des nach Herodot von 
den Persern gewählten Schlachtfeldes, focht man im sunde, so war 
es für diese wie für die Griechen gleich unmöglich schiffbrüchig an 
Psyttaleia rettung zu suchen, erst nach einer totalen niederlage der 
Perser und nachdem die Griechen über Kynosura hinaus vorgedrungen 
waren, konnte sich der kämpf um jene insel bewegen, für diese 
eventualität aber, dies darf man mit Sicherheit behaupten, hatte 
Xerxes seine maszregeln nicht getroffen, der von Herodot und 
allen neueren geschichtschreibem vertretenen ansieht, dasz die 
Schlacht sIUl im snnde entwickelt habe, steht demnach das sengnis 
unseres besten gewShrsmannee Aisohylos entgegen." auf das 
Torzttglichste pawt hingegen die läge von Psyttaleia zur angäbe Ton 
IModor. Stenden die Griechen zwischen dem HereUeion und Salamis 
und erstreckte sich ihr rechter fillgel vor die laadznnge Kynosura, 
so lag Psyttaleia mitten yor ihrer front, im centrum des ganaen 
Schlachtfeldes. 

Auch die wähl des platzes , von dem aus Xerxes den Verlauf 
der Schlacht beobachtete» scheint dafttr zu sprechen, dasz diese am 
sttdausgange des sundes geschlagen wurde. 

Nach Akestodoros (Plut. Them. 13) stand der thron des 
groszkönigs auf den sog. K^para, die CMüller scharfsinnig in den 
ausläufern des Aigaleos beim flecken Kerasini erkannt hat.'* von 
hier aus übersah man allerdings den südlichen teil des sunde;ii der 

gelesen werden: t^Xoc bi KOivoO böt^ctroc T€vo^^vou ircpl CaXaMtva 
Yau^axeIv, et \iiy i^T€|t6vcc irapccKCudZovro rd trpöc ToOcTT^pcac usw. 

" den von .\i8cbylo8 ang;epebenen grund für die besetznng von Psyt- 
taleia läszt Curtius unerwähnt, ich weisz nicht ob ich hoffen darf aus 
ähnlichen erwägungen, wie die eben angestelUen. nach ihm ao. 8. 81 
waren pereitehe trappen auf Peyttsleia antgeietst worden, *nm hier den 
Griechen den ntiswcg aus der bucht zn sperren', wie konnte dies aber 
durch die landtruppen auf der hoben felseninsfl erreicht w-rrdfn? 

FÜG. y 8. 2. das Herakleion, das Kteaias als stauUpuuct des 
kSnigs nennt, ist nur weni^ Ton dieeem orte entferat. 



Digitized by Google 



GLoetohcke: Ephoroe-studieD, I. die scblacht bei Salamia. 29 

anblick des rechten persischen flügels aber würde, hätte er sich 
nach Eleusis zu erstreckt, vollständig durch die westlichen höhen 
des Aigaleoä verdeckt worden sein, auf diesen, so sollte man 
denken, hätte Xerxes seinen standpunct wKhlen müssen, um eine 
beabsichtigte einscfaliessung der Griechen an 4er ostkflste von 
SaUmis bequem yerfolgeii su kSimeiL 

DorchMis zweckmiaag scheint hingegen der standpunct des 
kOnigs gewählt, wenn wir mit Diodor disn beginn der scfalacht in 
die gawttsser von Psyttaleia wiegen. 

Mit dieser ersten ist zugleich die zweite differenz zu gunsten 
dieses Schriftstellers entschieden, wenn die Perser überhaupt nicht 
in den sund eingelaufen waren , so konnten sie auch nicht in ^er 
aofstellnng beide ausginge desselben behersohen. yielmehr wir ein 
doppeltes manSver nötig, um den ausgang nach norden zu schlieszen, 
detachiert Xerxcs eine ftottenabteilung, und zwar wegen des weitera 
weges sogleich (evjöuc) nach empfang der botschaft; um die flucht 
nach Süden zu hindern, geht die haiiptmacht von Phaleron aus in 
see im CaXa^Tva, dh. sie nimt die Stellung ein, in welcher sie am 
folgenden tage kämpft: front gegen Kynosura und den südlichen 
aosgang. 

Wenn Aischylos der entaendung des geschwaders nach Megara 
gar nicht gedächte, so könnte dies natürlich gegen die richtigkeit 
dieser nachricht nichts beweisen : denn der diditer hat keinen mili- 
tirisdien rapport zu Hefem. aber was hindert unter den sehilfon, 
die ausser der hauptmacht nach y. 368 *ring8 im krmse um die insel 
des Aias' aufgesteUt wurden, auch .das megarische gesch wader mit 
SU Tcrstehen? 

Die angäbe allerdings (IMod, XI 17), dasz jene ftottenabteilung 

ans ägyptischen schüfen bestanden habe, musz auf einem irrtum 
Diodors oder seines gewährsmanns beruhen, denn Aiscfaylos (v. 311) 
aowol wie Herodot (VIII 100) scheinen Yonmszusetzen, dasz die 
Asgypter thätig am kämpfe teilnahmen , was bei einer aufstellung 
im megarischen sunde kaum denkbar wäre, dagegen erhält eine 
ganze reihe von stellen in Aischylos schlachtbericht ihre genügende 
erklärung nur, wenn wiriuns den kämpf südlich von Kynosura vor 
sich gehend denken. ^ 

Der dichter unterscheidet mehrere momente vor beginn des 
karapfes. zuerst hören die barbaren die Hellenen den paian anstim- 
men (v. 389 — 393). da ertönt das trompetensignal (395). sogleich 
vemimt man ruderschlag, und nun ist auf einmal die gesamte helle- 
nische flotte deutlich in sieht (GoüüC be 7TdvT€C dK<pav€ic ibeiv). bis- 
her hatte man^also die Hellenen nicht, oder nicht deutlich gesehen, 
obgleidi es nach 386 f. berdts heller tag War. wenn die Perser 
in den sund eingelaufen waren, so lisst sich dies nicht erklSren: 
denn dann lag ilmen doch yon anfinng an die Griechenflotte in näch- 
ster nfthe und deshalb Tollkommen sichtbar gegenllber. 

Aber die Perser standen nicht im sunde, sondern südlich 



Digitized by Google 



30 GLocflchcke: Ephorot-Btudien. K die tchlaoht bei Salamit. 

von Psyttaleia, so da^z die bei der stadt Salamis ankernde bundes- 
flotte ihren blicken durch die landzunge Kynosura völlig verdeckt 
war. über diese herüber schallt zuerst der schlachtgesang der Hel- 
lenen, auf das signal hin brechen sie vom ankerplatz auf, und plötz- 
lich um Kynosura umbiegend werden sie nun erst den blicken der 
Perser sichtbar, der rechte flügel, welcher der landzunge zunächst 
geankert hatte, hat naturgemäz die ftlhrung und erscheint zuerst 
bei cap Tiopaia, hinter ihm deployiert die gesamte flotte und stellt 
sich 80 auf, dasz der rechte flügel Kynosura im rücken hat. dies 
vorgehen des rechten flügels bleibt bei Herodots erzählung ganz 
unverständlich, wenn die Hellenen aas der offenen bnöbt von Sala- 
mi» ausliefen, 80 mderten naillrlicfa beide flügel in gleidier schiieUig- 
keit gegen den feind, nicht aber bStte man sagen kbnneii: t6 bcEiov 
K^pac f|T€tTO KÖCfAip, beuTCpov b* 6 itAc crdXoc lii€£€xaip€i (v. 400). 
denn nm eine angriffobewegnng des rechten flflgelB handelt es sich 
nicht, da der kämpf gegen die FhOniker, nach Herodot also dardb 
den linken flügel erOfflaet wurde, .es ist Tiehnehr ein mandTor, 
das die Griechen yomaliinen, um überhaupt erst in die scblachtlSnie 
einzurücken, ein manOver das seine erkUbning uussefalieszlich aber 
auch vollkommen findet, wenn wir das von £phoro8 bezeichnete 
terrain als Schlachtfeld gelten lassen. 

Auch der verlauf des kampfes selbst wird recht verständlich 
erst bei dieser annähme. 

Ebenso wie Diodor es thut (XT 18), betont nemlich der dichter 
v. 413, dasz anfUnglich der kämpf für die Perser ganz glücklich 
verlief, und dasz sie erst verwirrt und geschlagen wurden, als sie 
bei weiterem vor- und nachdringen mit ihren schiffen in die meer- 
enge geriethen. das CT€VÖv*\ vermutlich eine feststehende geo- 
graphische bezeicbnung, ist wol zwischen Kynosura und dem atti- 
schen festlande zu suchen, in dieses enge terrain drangen die Perser 
vor, und nun, wie es bei Aischylos v. 417 heiszt; *€XXnvtKai T€ 
vntc ouK dcppac^övujc kukXuj nlpxl ^Oeivov. 

Dies ist alles klar; was aber soll man sich bei Herodot unter 
dem CTevöv vorstellen, wenn die Perser von osten nach westen vor- 
drangen? 

So haben wir durchweg gefunden, dass Aischylos das Ton 
Ephoros bei Diodor beieiohnete terrain als schlaohtüsld Toranssetst,. 
und sind demnach Ycrpflichtet die angäbe Herodots flb«r die ao^ 
Stellung der Perser iSngs der attischen kllste su Yerwerüm. 

Doch wie wenn audi Herodot der meinung gewesen wSre, dass 
die Qriechen front gegen sttdmi swisehen Salamis und dem Hera- 
kleion standen? 

Ich glaube in der that, dass es sn dem ist. lassen wir einmal 
die notis ttber die ausdehnung der Perserflotte vom Peiraieus bis 



Aisch. Perser 418 UfC bi nXf^Ooc £v CTCV<p vcibv fiOpmcr' «iW» 
Diod. XI 18 d»c M Tö cvcv6v <|X6o» usw. 



Digitized by Google 



GLoeschcke: Ephorttt-ttudieiL I. die achlacht bei Salanut. 31 



gegen Eleusis bei seite und prüfen nur die Übrigen nachrichten, die 
Herodot über die Stellung der beiden flotten bietet. 

Cap. 77 teilt er ein altes orakel dea Bakis mit, dati man auf die 
Schlacht bei Salamis bezog: 

dXX* öiav *ApT^niboc xp^caöpou kpöv dKiriv 
VTiuci T€q)upu>ciuci Kai eivaXinv Kuvöcoupav usw. 
diese bedingung, dasz die heilige küäte der Arteuiis und Kynosura 
durch schiffe wie durch eine brücke verbanden seien, scheint Hero- 
dot erftffli. dnreh di« anftflettmig der Penerflette, ami hei er im 
▼orangehenden capitel gesagt, den diese eich bis Ifunyohia aue- 

Sedelmt babe. bier be&nd aieb das belcaiuite Artomisfaeiligtum, 
[nnjrcliia ist es also, das als *1ieillge kllsfe' dieser gOttiii beieiebaei 
wild. Kjwmm und Munjebia gelten dimbaeh als ongeftbre ead- 
pmiete der persisehen anfsteUoBg. jeder nnbefaiigene wird sich 
demnach die Perser von ost nach west anfgestellt denken, nicht 
aber, wie üerodot an jener stelle sagt, Tcn nord nach sQd. ttber^ 
dies sieht man nieht ein, warum die Perser, wenn sie in den sund 
eingelaufen waren und dadurch die Griechen in der bucht einge- 
schlossen halten, noch schiffe bis nach Munychia hinunter und bia 
Eleubis hinauf aufstellten, wohin ja nimmermehr ein Grieche ge- 
langen konnte, auch scheint es kaum denkbar, dasz nach detachie- 
rung der auch von Aischylos erwähnten gescb wader und bei der 
auf&tellung in drei reihen die persische schlachtlinie die griechische 
so bedeutend Uberragte. 

In hohem grade befremdend ist femer, folgen wir der angäbe 
von Herodot, die bezeichnung des-rechten persischen flügels als t6 
TTpoc ^CTi^pric K^pac und entsprechend des linken als t6 irpöc Tr\y i^uj« 
mag der simd aucb etwas nach nordwesten nmbiegen, die einsig natür- 
liche bessidmmig naeh doi bimmelsgegenden wirs doch gewesen : der 
nOrdHche und der sttdliebe flilgel* man wende nieht ein dass Hero^ 
dot auch sonst die bimmelsgegenden ungenau angebe, zb.yil 86, 11. 
176 , 13. denn dort bandelt es sidi um gegenden, die er gar nieht 
oder doch nur flüchtig ans eignem anblick kennt, hier um ein terrain 
das er jahrelang vor augtfn hatte, doch entscheidend ist auch hier 
die stelle über Psyttaleia. nachdem Herodot die besetzung dieser 
insel erzählt und des königlichen auftrags erwShnung gethan hat^ 
die schiffbrüchigen hier zu retten resp. zu töten, ftigt er ausdrück- 
lich erklärend hinzu : jap bf| iröpiu Tf^C vaUfiaxttlC Tf)c |1£XX0U-^ 
cnc fc€ceai ^KeeTo fi vflcoc (VIII 76). 

Hier ist mit ebenso klaren Worten wie bei Aischylob und Epho^ 
ros ausgesprochen, dasz nach Herodotu meinung da^ terrain um 
Psyttaleia von den Perbcm als Schlachtfeld vorauiigesehen war. ein 
Widerspruch, wie er zwischen dieser stelle und dem nicht minder 
deutlichen irpoc '€XeucivüC besteht, ist bei Herodot unerträglich, 
letzteres musz folglich für verderbt gelten, und ich wüste keine 
leichtere ftnderung als unter vergleichuug von VIII 76 dvi^T^'V Td 
im* icnipr]c Kipac Tipöc Tf)v CaXaiiiva auch YIU 85 fOx irpöc 



Digitized by Google 



32 GLoetebeke; Epbofot-stadien. I. die BÖUacht bei Salamii. 

€A€raNOC SU scbreiben irp6c CAAAMINOC: der rechte, (totliche 
peniache flflgel erstreckte sieb also zum Peinuens, der westUcbe bis 
an Salamis heran, genauer bis an den pnnct wo die landzunge Kj- 
nosnra hervorspringt, der nutzen dieser emendation föUt in die 
engen, der widersprach, in dem bisher Herodot mit seinen eignen 
angaben sich befand, wird gehoben und zugleich ungeeucht der ein- 
klang zwischen seiner enfthlung nnd der des Aiscbylos und Ephoiy» 
hergestellt. 

Eine Schwierigkeit darf freilich nicht verschwiegen werden, 
nach Diodor stehen die Phöniker auf dem rechten flügel. dies thun 
sie auch bei Herodot, so lange wir TTpöc 'GXeucivoc lesen, unsere 
conjectur setzt sie auf den linken fltlgel, schafft also eine differenz 
zwischen Herodot und Ephgros in einem puncto, in dem bisher 
Übereinstimmung harschte. 

Doch hat das nicht viel zu sagen , da beide ohnehin über die 
Schlachtordnung verschiedenes berichten, nach Herodot haben nem- 
lich die Athener den linken, die Spartaner den rechten flügel inne 
(VIII 85), nach Diodor XI 18 die Athener und Lakedämonier ge- 
meinsam den linken, die Aigineten und Megarer den rechten, 
obgleich die auf Ephoros zurttcl^ehenden nachrichten genauer sind, 
scheint es doch nicht rftthlich die gsns bestimmte angäbe Hsrodote 
hintansnsetzen, znmal da uns der bericht des Ephoros nnr in dem 
oftmals flflchtigen excerpt bei Diodor vorliegt.'* audi stimmt es 
gut SU der flberlielemng, die Phöniker hStten den linken, von den 
K^pcrra entfeniteren flügel gebildet, dass Xerzes ihre haltuig in der 
Schlacht nicht vollkommen aus eigner anechauung zu kennen scheint 
(Vni 90). 

Zum schlusz könnte man die frage aufwerfen, ob überhaupt im 
altertum jemand geglaubt habe, dass die schlacht im sunde ge- 
schlagen worden sei , mit andern werten die frage nach dem alter 
der corruptel. sicher Iftszt sich diese freilich kaum beantworten, 
doch scheint der gewShrsmann des scholiasten zu Aristeides III 
s. 647 Ddf. , welcher berichtet dasz die Athener den boreas während 
der Schlacht im rücken gehabt hätten, des Ephoros meinung zu 
teilen, während Plutarch , der unter den von Akestodoros als sitz 
des Xerxes erwähnten Kepaia das gleichnamige Vorgebirge auf der 
grenze von Attika und Megaris versteht (Them. 13), schon TipöC 
'CXeucivoc gelesen zu haben scheint. 

1^ wie ungenügend Diodor seine vorläge wiedergibt, können zb. die 
besebreibungen der seeseblachten bei Knidoa und Kypros (XIV 88. XV 8) 

beweisen, dieso bildeten nach Polybios bekanntem zeagafs glansponoie 
in Eplioros werk: Tgl. äcbaefer qaelUnkunde s. 51. 

Bonn. Geo&g LoisiäOUCKfi. 



Digitized by Google 



FKHortlein: zu Folybiot. 



4. 

ZU POLIBIO& 

« • 

1, 87, 1 TTlXlKOUTUJ TT€pl^7TeC0V XCl^Avi KCl inXlKaUTOllC CUfl- 

q)OpaTc uicre ^r\b' äv elTreiv d^tuic Süvac6ai 6id if)v uiTepßoXf]v 
ToO cu^ßdvTOC. zu (Lere buvacdai fehlt ein subjectsaccusatiy. dies 
kommt in den bflohern, Ton danen uns nur ezoerpte ezlialten sind, 
aUerctings OAnr Tor, wie 6, 46, 5 dkii troXXdictc bunropefv, 6, 48, 2 
iki€ 6ooT^pov T^lv Mvoiav fj kotA dv6pumov oötoO vcfiKctv« 
13, iSS 2 dkrc bMcnopeiv, 18, 18, 12 dkrc tdc Kspokic €^€- 
puic kKVfVGiym, 18, 20« 7; 48, 9 iKicTC [koi] flf| ^biuic ftv öir6 
ti||v Iwoiov AroT^v To!c vihr drätSoua t6 TCTOvik, 28, 9, 4 dkrc 
bimrop^v irdrcpa bd X^iv imd 29, 21, 1 Ckxe noXXidbcic kuI Xfav 
pnnvicyveöciv Tfjc Aimirrploo ioO.0aKf|p^uic (puivf(c es scheinen 
aber, da in den fünf ersten bflefaem dies eich sonst nirgends findet^ 
in den waämk die excerptoren gefehlt zu haben, vielleicht auch in 
einigen stellen erst die abschreiber, durch deren schuld wenigstens 
6, 46, 5; 12, 26% 2 und 28, 9, 4 vor ölOiropew und 6, 48, 2 TOr 
BciOT^pov ein bei oder bcTv ausgefallen sein könnte, welches Tor 
ötoitopciv steht 12, 10, 2 Tax* öv ovk ib€i biaTropeiv. daher ver- 
mute ich dasz 1, 37, 1 ^r|b^va &v zu lesen ist. vgl. 6, 11, 11 
&CT£ M^l^^va TTOT * öv eiTTeiv büvacBai. 

2, 7, 4 & bf] Kai Toxe Trapd tujv *€XXr|VUJv cikötujc &v toic 
'HTieipujTaic dmiVTriBTi. da öveiboc und dTTiTijLincic (worauf sich & 
bezieht) den Epeiroten doch wol wirklich widerfuhr, nicht blosz 
hätte zu teil werden können, so scheint &v gestrichen werden zu 
müssen. 

2, 18, 4 0€ujpoOvT€C . . xfiv TTapaT€T€vrm^vriv auTOic 
cubaifioviav. nicht TTpocT€T€vr|M€vnv, wie Reiske wollte, sondern 
iT€piT€TevnMtvr|V ist zu schmben; vgl. 9, 14, 4 und unten zu 
35, 4, 8. 

2, 21, 9 iroXXol |li^v Tctp twv faXord^ iiicebuoVTO Tf|V 
i^pfi&v. bkr wie bei Iteeos Anttmlnaa 2, 2 ist öircibovTO xa 
Iflscn* 

2, 22, 11 dvcxcipnoxv 6^o0uflab6v ToOrotc Tok Kcnpoic 
icp6c ToOc Kaxä toöc iroXe^Cotic richtig in der bauptsacke 
sctaibi ICadvi^ irp^ «o<k icaTdt.TOti^TOuc Toi^c tökouc iro- 
Xe^fouc mnr ist To6rouc onnStig; es genOgt tcard toüc tö- 
irouc: s. Hnltscb sn 2, 16, 1 und vgl. noch 3, 40, 11 ; 47, 9; 4; 21, 1. 
41, 2; 5, 21, 10 und 46, 5. dieser gebrauch von ol TÖrrot ist auch 
den alteren Schriftstellern nicht ganz fremd, wie Demosth« 19, 52. 
snek bei Diodor 5, 39, 6 ist xaOöXou b* iy toic röirotc a\ fx^v 
tuvaiKCC dvbpuiv, o\ be ävbpcc Otipiuiv ^xovciv eöroviov Kai dXicil)v 
ganz richtig und nicht mit Madvig iv TOic ttÖvoic zu lesen. 

2, 2ß, 1 Trapfiv ßoii9tjüV Ka\ Kord cTToubfiv eutuxuic elc 
b€OVTa Kcupöv. hier ist ical an streichen. 7or Kordist icai häufig 

JakiMchar Ar das«. phUol. ISH hft.1. 8 



• Digitized by C5boQle 



34 



FEHerÜein: zu Polybios. 



sowol hinzugesetzt als auch weggelassen worden : s. unten zu 3, 2, 2 ; 
4, 36, 7, zu 3, 26, 2 und 5, 108, 5. ausgefallen ist es auch 3, 23, 3, 
dagegen mit Schweighäuser zu streichen 3, 92, 10. 

2, 40, 5 dp xn TTdXiv dt^vexo Ka\ cuweucic tüjv ttöXcujv irpoc 
dXXrjXox: Yielleicht 6p^t^. ohne weitem zosatz kann wenigstens 
dpxn nicht richtig sein. 

2, 67, 8 ^ ou Ktti ^€Td TttOxa qxxvcpöv ^tcvnOn biöri toö 
Kttid TÖv €uKXeibav Tipoiepri^aTOc aixioc ^tWcto OiXottoi^tiv« 
aus dem anfang des folgenden capitels scheint jüiexd TaOra sich hier- 
her verirrt zu haben. 

3,2,2 eic liaXiav ^^ßaXövT€C Kapxn^dvioi xai KCTaXu- 
cavrec Tf|v Tuj^Äiiuv buvacTeiav. die KaxdXucic ifjc buvacT€iac 
gelang nicht, sondern war nur beabsichtigt, ich streiche daher Kai 
(s. oben zu 2, 26, 1) und schreibe KttTaXucoviec. 

3, 4, 7 TOIC )ilv VOV OUCl . . TOIC ^7TlT€V0fl^V0lC: Hes 

^TTiTtvoji^voic. ebenso ist 38, 6 (l""), 8 TOic dmTivo)i6'Oic zu 
lesen, wie Spengel gesehen hat. aus demselben gründe, aus welchem 
ich im Hermes X s. 416 zwei stellen des Dionysios von Halikamass 
verbessert habe, ist auch 2,9,8 (beö^evoi . . ^i^ irepubeiv cq>ac 
ouTOuc dvacxdiouc tcvon^vouc uttö tOjv^ MXXupiiuv) t^vo- 
^^vouc zu schreiben, doch findet sich allerdings TTCpiopdv auch 
nait dem participium des aoristus verbunden von dem womit man 
nur erst bedroht ist, wie bei Antiphon 2 b 13, Andokides 1, 2. 
53. 58, und 1, 51 abwechselnd mit praesens und aoristus. 

3, 19; 4 Kpivavrec TrapaTd£€u)c biaxivbuveOeiv npoc touc 
^TTi Tov X6(pov: lies ^tti toO X6q)0U, denn schwerlich möchte 
■ich die vulgata als attraction (s. Krüger spr. § 50, 8, 10) ver- 
teidigen lassen. 

3, 21, 6 (pdcKOVTCC dK€paiou m^v Iti bia^evoOcric xfic tOuv 
ZaKavGaiujv tiöXcujc diiib^x^^^^ii ^d TTpdTMGiTa biKaioXoTiav. 
die Partikel dv kann nicht fehlen, da die absoluten genitive einen 
bedingungssatz vertreten, es ist also TdTrpdTjLiaT*dv zu lesen. 

3, 26, 2 im\ KttÖ* fmdc In Kai 'Pw^aiujv Kai Kapxn^^oviujv 
o\ npecßuTaToi Kai fLidXicTa boKoOvT€c nepi rd KOivd CTTOubd^civ 
i^TVÖouv: lies Kai Ka8* f|Mdc Itu s. zu 2, 26, 1. 

3, 84, 10 TTpobTiXou T€VOfi^vric diriuXciac: lies Tflc dTiu)- 
Xeiac. vgl. 3, 89, 8; 10, 32, 8; 20, 11, 9; 27, 2, 2. 

3, 85, 6 bicvoeiTO . . TioO Kai TTojc bei TioieicGai ifjv öp^^^v: 
lies TT Ol Kai nujc. ähnlich ist 4, 69, 3 ttoT (statt n^) ip^TTCcOai 
und 16, 36, 6 ttoT (statt ttoö) TtopeucTai zu bessern. 

4, 10, 4 npoc€VT€iXd)i€voi TOIC dKTrcfinoM^voic raOia npöc 
TÖ Tiov dTravidv wc dvieuGev 7roiricö|iCVOi xfjv l|ißaciv: 
ließ: inx laOia und wol auch entweder dvTaö8a oder xfjv bid- 
ßaciv, wie es gleich nachher zweimal heiszt Tf|V diTÖ TOu *Piou 
bidßaciv. 

4, 16, 4 TToXeVouc dvcnaTT^Xiouc <p^povT€C ttoXXoic: lies 
^K<p^povT€C oder dir iq)^povT€C. 



Digitized by CoogL 



FKfiertleiiLi »u PoljrJiifiii 



85 



4, 29, 4 ^r|7T0T€ top OUÖiv blOUp^pCI TCt KQT* ibittV dbiKi^fiaTa 

TUlV KOlvüJv, dXXd TrXrjOei ^övov Kai ncT^Gei tluv cu^ßaivovTuuv. 
statt dXXd liest Saidas unter ^qLbioupTÖc. Foljbioa wird aber 

4, 30, 4 dmp 'AiNfvftMc ToTc icXcfcrOK Kcnpoic oööcv Ac 
T<Shr *€XX4vttiv fjTTov cuitfiacovroi buRcrnpnKÖTCC: Um oöb^vwv; 
i&Slmliditf TOM irt FcdTbios IwniiB 2, 38, 8 imI 8 ond 18, 37, 3 
TinbMMrtb 

4, 3^, 8 ön€p f[hr] iiXeovdKic tsMvc cuv^f) irai^ Trdvy 
TtoXXoic XP<^voic: lies dv ou Trdvu ttoXXoic. tgLl»69, 12^ 2,4,4; 
^ 84, 10. 88, 5; 11, 13, 1; 15, 20, 8: 34, 6w a. «wdi Iii 5, 90, 3. 

4, 35, 1 o^ofiO^c €l&» buvopcvoi ToTc TTOpoCciv: lies 
btavoo\3)üi€voi oder ßouXdjüicvoi, wie. m 1, 38, 6 bmsii o4 
ßouXÖMCVoi hl Ka6diTa£ eiKeiv. 

4, 36, 7 TiapaböHuJC bk xal Kaid vouv toic AItuiXoic x^m 
TTpaTMdTuiv iipQKfXuipfpcÖTUiv. ftuch hier ist ical lu streichen: TgL 
zu 2, 26, 1. 

* 4, 44, 4 XpucÖTToXiv, nv 'AOr|vaToi t6t€ Kaiacxöviec . . irapa- 
TiwTtdZeiv direßdXovTo rrpoiTov touc €ic TTövtov nXdoviac: lies 
TtpOuTOi, im gegensatz zu anderen die später dasselbe thaten, den 
BjzautierxL kurz nachher ist vielleicht t6 6' dvT€Ü6€V (statt 
irpocOev) dq>idci xaid ^oOv zu lesen. 

4, 71, 2 l)LieXX€ Tilfv fi^v *ApKdbUiv irpoK€ic6ai, mtä ^ 
T6l^'HUimbpyir\Tf\pi€t)^^itäpl^\Y. dm fotnnun öndpEci v maohieB 
wahwlmiilifllii dMiPolybiosaodiypoiC€(c€C0ai geMhekbeifchat 
4, 75^ 7 tanr^XOcicpAc x^paxa: Ii« t6v x<ipaKOU 
4, 77, 10 ^Xetot irpoc€X6povTO xal Tfjv tuiv 'AXupdpiwv 
fMcofr oGcav d£ dpxf|c ön* 'ApKObfav xat MeTdXnv nöXiv. 
Bekker hat ihr' hininigefligt, Hultsch zieht 'Apxabiac, die emen^ 
dstioB eines ungenannten, vor und glaubt, xal McTdXriv iröXiv sei 
zu stniekeii* geschieht aber das letztere , so ist die lesart der hss. 
('ApKObiav ohne utt*) ganz richtig, s. Schneider zu Xen. Hell. 4, 8, 15, 
diese jahrb. 1867 s. 710 imd PMor 14, 7, 8 Tifkv XUHHIV Bomiriov 
4iioiiicavTO. 

4, 82, 2 6 b' 'AireXXnc oub' ujc eXnre irjc dirißoXfic: lies 
0^ba^u)C, wie es 4, 35, 1 und 87, 1 heiszt. oubofiuic ist auch 
16, 29, 14 in 0\)b* tue verschrieben. 

5, 15, 1 fjcav ouv euG^ujc iy utrovoiqi tui le ßactXcT xai 
Toic öXXoic oux oMoiujc TokXomoic x^ipovrcc Toic xtTOVÖciv: 
vielleicht ibc oiix 6^o^u)C. 

5, 21, 5 cuvdTTTovTCC xal cuvoix€ioövT€C dei touc dtvoou- 
fx^vouc TUJV t6ttu)v Tok TVUjpi2ioM^voic KC^ Trapabibo|üi4voic: 
lies napobebo^^votc. umgekehrt ist 10, 40, 9 (toOt* tefvoc 
icoXXdxic (mö Tf|c tOxnc aurip b€5o|i^vov iiniBttpCi) bib6«> 
licvov wlenn. 

8, 26, 6 n&v fAv ukitih/m bitv Aretv «4 iittXilv to4c 
oMovc HiütsdiTeriiiBt0ti(pW€iV: iiiV]8tK0Xd2ctv«iBg«AAK* 

8» 



üigiiized by Google 



86 



FKBertlein: zu Poljbioa. 



5, 58, 10 ÖTTcp efufOe cv|4ßaiv€tv irpdc toOc ^€TaXö<ppovac 
fdlhf dwbpttlv: lies ircpL dieiw prSp. ist ^mataäSaßä aneh wieder- 
teioilaQeB 10, 20, 4 Tf|V i^Ldccnv inot^TO cirou^v npdc TOik 
X€ipOT^Xvac, wo du knn YorheigelMide zirafanalig» irpöc die Ttr- 
d«rt»Ai8 Tennlanl liabeB ibag. ciroubd2civicp6ctivii wird in etwas 
i&dereni anui» gttbrsufllit. 

6, 39, 2 (KX€o^^vf|C) irapaXaßujv touc cuvövrac q>(Xouc Kttl 
touc TTepl auTov nalbac, Trepl fi^cov fm^pac XaOüüV touc q)uXaicac 
iSf)X6€ lyier* ^TX^^Pt^iuiv. anstöszig ist der ploralis ^TXCifNbiufV, 
da Eleomenes siclier nur mit 6iiiem ^ifxeipiöiov bewaffiiet war. der 
ploraliB wäre richtig und bezöge sich auch auf die bewafEnung der 
geführten des Kleomones, wenn Polybios geschrieben hatte Xa- 
6ÖVT€C und dHfjXGov. über die ziüässigkeit dieser Verbindung 
8. Jahrb. 1857 s. 710 und mehr in meinen 'neuen beitrigen zur 
kriük des Diodoros' (Wertheim 1871) s. 42. 

5, 70, 4 ek (Xijuvriv) 6 KaXcOpevoc lopbdvric TiOTOfidc 
eicßdXXuuv ^irici iraXiv eic tci Ttebia: lies eicßaXujv. 

5, 73, 1 ol CeXteTc . . fjXmcav KaiaTrXTiHdfLievoi laic 
Tfiiv Tdrrwv d^Tteipiaic tKßaXeiv tov 4>duXXov tujv öxupu>jjidTU)v: 
vielleicht KaTaxpn^^d^evoi. 

5, 90, 3 eaufidZeiv übe ßpaxci XP<>vip ^et^^iiv ^ibociv 
€lXn<p€: lies ibc ßpaxei XP<^viu oder TielleieÜ xidiiiger liic 

ßpaxci XP<^vui, wie regelmässig die präp. gestellt inrd bei 
die mit eänem saperiatir wie d)c ^Xcgciomc so aadi irdvu bt 
ffpaX€^ XP<^vqi 4, 66, 4 «nd in ical Xiav iv irdvu ßpaxei XP^vi|i 
4, 87, 11. anagefitUen ist dieprlp. aneh S2, 16, 12 und 88, 6 {y\ 1. 
YgL SU 4, 32, 8. 

6, d4, 9 iT^vcTO ToTc t€ crpcmibrac 6dpG0c: lies 4v€T^- 
VETO, wie es regelmäszig heiszt. 

5, 103, 4 6 b^ ßaciXeuc öp^n^^'^c toic trapaKaXoufi^voic 
die lesart der hss. AB öpTicOelc macht es wahrscheinlich, dass P0I7- 
bios öpTHÖtic geschrieben hat: s. Hermes X s. 408 f. 

5, 108, 5 ö Ycip Ar^riTpioc outujc dH^Kaie ttiv dXmba xai rfiv 
dmßoXnv Tui ßaciXei xauiriv cuvexu»c ujcxe Kaid totjc uttvouc 

TÖV <t)lXl7T7TOV TUOt* ÖV€ipuUTTeiV : lies KaiKOTd TOUC UTTVOUC. 

vgl. 18 (17), 15, 13 oubfe KttTci TOUC UTTVOUC ^UJCa XqBqv 
auTOuc €xeiv tüuv fnuapTrm^vujv. s. auch zu 2, 26, 1. 

6, 1, 6 ^ovov vo|ii2ovT€c eivai touttiv dvbpöc TcXeiou ßdca- 
VOV : lies ju 6 vq v , wie das adjectivum allein richtig ist 2, 8, 5 } 6, 9, 3 
und 13, 3, 4. 

6, 5, 7 örrep cIköc, Kord toOto cIc t6 ÖMÖcpuXov dfcXd- 
Cc<6ai: vielleicht Kard TaÖTÖ rd öjLi69uXov. 

- • 7, 13, 1 iroXXdc 6ic€veTKd|Aevoc dfro|itoc Kod ac^i|retc: lies 

1tfM>C€V€TKd|ü€V0C 

7, 17, 3 irpomOetcu^v \k, buofv icXifidiciiuv, ical bi' fic filv 
^lovuctou, bt'^H'AaT^ irpdirTOViropcuofilvuiv: liesnpt6- 

Y10V. 



üigitized by Google 



FEHertlem: in PoIylnoB. 



37 



6,81,6 dXm2:wvKal xrpdcauTÖv ti biarcivCiv T^C^pktv: 
li«8 biarevcTv und wol aach Tf\c evacfpiac. 

8, 33, 4 cuvTdHac ^xaciov eic ifjv Ibiav okiav ^TiaveXeöv- 
TQC fxeTct CTioubfic ^TTi Tr]v 0Opav ^TTiTpctvpai «Tapavxivou». bei 
dieser Wortstellung ist der singularis (^TraveXGÖVTtt) gebräuch- 
licher, den Poljbios wol auch geschrieben hat der pluralis wäre 
regelrechter, wenn die Stellung wäre: diraveX^VTac eic ii\y ibiav 
^KQCTOV oiKiav. 

9,9, 11 BojaiXKac 6 tu»v Kapxnboviujv vaOapxoc eic tö 
cu^^ax^|celv pieid buvd^eujc irXeicxric, kqi pLr]bk hvvr\Q€\c 
dTTiKOupfjcai TOic Ivbov . . ^XttGev dvaXoicac Tf]v \peia\. diese 
stark verdorbene stelle kann auf verschiedene weise berichtigt wer- 
den, man kann nemlich entweder clcirXcöcac «lic cu^^axn- 
Ctttv schreiben oder irX€icTf)C mit cicirXeOcac Tertanechen oder 
dieses nach irXefctric eintfsbieben.* sicher ist dagegen, dasz fiT)b^v 
für ^rlbk und xopHT^^iV statt XPctov hergestellt werden mnss. 

9, 10, 1 odx iK Tiöv &m Koqmelrat iröXic, dXX' 6e Tf|c riS^v 
oixolSvTuiv dperfic: lies tuuv ^voikoi^ytuiv. 

10, 41, 7 xaediTCp yap xaic KuvTifedwc td Cipa tötc bid- 
bnXa ttvcrat tcord dXicfkv Kai Tfiv bOvofUV, ^rav Td b€iv6v 
aurd ffCpicrQ iravTaxöOev, Tdv aördv rpöirov cufußoivct kqI iixX 
TÄv f|TOU)Li^vuiv. ö bf| t6t€ ^dXtcTa cuvibeiv fjv invöncvov önd 
ToO <t>iXiiTTTOU. wie es vorher cu)ißa{v€i m\ i tt i tujv f|TOup^vwv 
hiesz, so ist auch hier ^ttitoö OiXittttou zu schreiben. 

10, 22, 9 OUK dmTimJJVTCC TUJ b€0)LldviJU, bl' 0\J TpÖTTOU coj^e- 

Tai td KOivd, cu|i7TepiCT^XXovTec xdc d^apxiac. der gegensatz 
zeigt dasz bk nach cu^tt€PICtAXovt€c ausgefallen ist. 

11, 14, 6 ToTc b£ Ktttd TipöcujTTOV dyciv: lies TTpocdTCiv. 
11, 24 , 4 xpovov ^€V Tiva biTiTuuvi2!ovTO xd Ke'paxa 

ffcvvaiujc Polybios scheint nie das verbum im plural bei einem 
subject im neulrum pluralis gebraucht zu haben (auch 3, 20, 5 nicht: 
denn dort hindert nichts als subjecte zu boKoüci nicht xd TOiaOxa 
vSJy cuTTpOMM^i'^^v, sondern Xaip^ac Ka\ CuicOXoc zu denken), 
aoszer nnserer stelle weichen nnr nocb 88 (39), 1, 2 €ia ciijicia, wo 
im za lesen ist, und 39 (40), 9 (3), 11 ab, wo schon Lncht qpof- 
veroi statt <pa(vovTai corriginrt hat hier wird wol biriTWVf- 
ZoVTOXOTdTdx^paTa geschrieben werden müssen. 

11, 29, 8 i^ib it€pl i&^tjv TTpöc T6 -rtiv *Pdlf4T|V Kttl ffpdc 
at^TÖv dTToXoTrjco^m: lies irp6c^/iaux6v. ebenso ist 16, 20, 8 
iTCpi ^M^uxcO für 7T6pi auxou, 18 (17), 5, 4 xoic ^^airroO statt toTc 
auxoO, femer 16, 7, 6 bid cauTÖv statt bi* auxöv zn lesen und 32, 
10, 4 boKeic cauxiu statt bOKCic aöxdj, wie Hultsch geschrieben hat. 

12, 20, 4 xouc Top <iTrö xujv öpujv x^^MaPPO^c Kaxatpcpo^^- 
vouc xoiaöxd (pr\c\ (KaXXicG^vric'» ttoicTv iKpry^yLora xaxd x6 Ttebiov 
wcx€ KQi xüjv TT€pcujv KQxd xf|v qpuTTlv bia<p0apfivai Xe'TOUci 
xouc 7tX€icxouc XOIC xolouxolC KOiXubfiaci. mir ist X^to^ci aJtß 
unnützes einschiebsei verdächtig. 



Digitized by Google 



98 



ICTevtLeim: SB PoljliiM. 



14, 2, 4 tok piv i&gcvavrioic iroiüiiv qMnrrockev (bc toOio 
irpdTTUiv Tf|c iroXtopKfac€vciia: Um i|Airoi4^v. 

14» 10, 9 Tdw öicevovrfuiv cr^ov iE 6Xou toO x€i- 
gfkvoc irpik oOrd toOto n a T mm c i K^vov. xiditig kann man sagea 
TO® XCl^lii^OC, aber sehwerBeh lSko\3 TOO X€i|i(S^OC «8 ist 
4rfi«r Termutlicli bt'^Xou ToO xcifLiwvoc zu leaan: denn bi und 
IE werden häufig verweeliselt (s. Gobei NL. s. 369). dies ist aneli 
4, 46, 4 in 4£€4|»94xpT| gesobehen. 

15, 84, 6 äna xä itg&xima m\ t6 tf)v dir^ßaXe hiä t^v Ibiav 
ftvcevbpfov Ka\ ^eu^(av, irdvu ppaxet XP^vqi Karayviuceeic: 
lies KaTOTwytcOeic. 

18, 24 (7), 1 adnöc m^v dvaXaßdiv. toöc ireXtaadc icat t6 
bcEiöv Tf|c (pdXaTTOC irpof|T€, cOvtomov soioOmcvoc Tf|v irpdc 
Touc X6<|>6uc dvdßactv: lios ci}vTovo\w vgl. 5, 47, 4 cuvtovov 
(cuvTO|iov eine hs*) iroiol}|ievoc Tf|v iTOpeiav, 5, 52, 6 Taxeiav 
dtroietro xai cuvtovov Tf|V iropciav und 8, 28, 4 dxpnio iiopeia 
CUVTÖvuic Diodor 17, 32, 3 hat Wesseling corrigiert, und auch 
Appian civ. 2, 55 ist statt cuVTÖfiWC zu schreiben cuvrdvuic, wie 
ebd. cap. 64 richtig steht. 

18, 35, 6 oub' €ic T^Xoc ^öuvrjencav (dirobouvoi t#|v ^pcp- 
viiv), €l \xi\ Tfjv dvbouxiav dir^bovro koX rä a£)|iaTa Ka\ cöv tov- 
TOic ^Ti nvdc TUJV KTr|C€UA'. der sinn ist *sie hätten die raitgift 
nicht vollständig herausgeben können, wenn sie nicht ver- 
kauft hätten*, es ist also dv ausgsfaUea und eu le&ea. oüb' dv 
eic T€X0C. 

18, 47, 1 biaK€X€uö)U€voi tujv ^tti Tfjc 'Aciac TTÖXeiuv xoiv jüilv 
cuhovö^ujv dTr6X€c6ai xai jur^beva TToXe^eTv: lies fiT)be|Lit^ 

21, 28, 12 (24, 15) habe ich biiiücavTac statt XiU&cavTac 
oder TtXeuJücavTac schon 1854 (beitr. zur kritik des Polyainos s. 19) 
und wiederholt 1859 (symb. crit. ad Aeneam Tact. s. 14) geschrie- 
ben, ich füge hier noch hinzu dasz der Heidelberger codex gr. 393 
bei Heren nicht nXeiiucavTac wie Thevenot, sondern Xeiuucavrac 
bietet.* 

22, 11 (23, 8), 7 ist in der indirecten rede q>avepu»€ dvdTKQ 
statt q)av€piüc dvdTKri zu lesen. 

23 (24), 5, 9 oub^v ipeTO ttoiciv. hier sowol nach oub^v als 
auch 28, 5, 4 (oub4v bi nenoiipcÖTac) nach bi scheint mir beivöv 



die eenaonte hs. , so änszerst fehlerhaft sie nnch int, bietet doch 
einigemal fesarten, die erwähnenswert sind, so 8, 9, 8 CupaKOÜciov, wie 
Bchweigbäaaer vermutet hat, statt CupOKOuclwv, 9, 8, 6 kotä tiP)v vÜKTa 
Statt t^v v6tev% 9, 4t, 1 xtfrv ^vafiuiv stoU *€xivoiuiv, 91, 97 (22, 10), 5 
icw TCfxooc statt tou ToO T€(xovc nnd ebd. § 6 4iro(ouv statt £v£tto(ouv. 
hie und da hat sie wenigpstens etwas besseres als Thevenots hs., wie 
9, 8. 3 itninvo^vTic sUtt £Tntevo|ji^vnc , 9, 8, 6 t6 cu^^ivov (so) statt 
r6 cvMßdv, 9, 49, 1 mehrmals AuipifAOXOC statt AuipfiMaxoc tmd 9, 49, 3 
"Cxivo^ statt *AxiV€dc. 



Digitized by Google 



39 



so wie bei Dion Chrjs. bd. II s. 15 Beiske (beboiKOa« |lt)bevÖC 
ISvxoc) bcivoO nacli pnbevöc ausgefallen zu sein. 

24, 9 (25, 5), 6 cuvextupncav o\ 7TCp\ t6v Gu^i^vr), xal ifl Kard 
TTÖbac €u9€'ujc dva2IeOHavT6c oijTOi TTpofiTov ibc ^tti TaXaTiac. 
nach dem vorhergehenden o\ irepi TÖV Guji^vri ist ouxoi überflüssig 
und autfallend, ich vermute deshalb daftir OÜTW, was auch P0I7- 
bios häufig nach einem participium setzt. 

27, 7 (6), 9 KOI laapTupiov dTTOioOvro xfic ^auToiv drnrO(p<ic€UJC 
t6 napcrreTOV^ai cp^povra -^nv dtncroXfiv dXeinTTiv Tivct Kai 
toioOtov dvGpwTTOV. die worte dXeiiTTiiv nvd Kai sind aus mehro- 
len granden sehr Büttöszig. offenbar hat einer aus den worten 
40kcfirT^ Ttvi m »nftoig cn^^teb sa toioOrov dvepumov trldl^ 
rmd mifCTViv xivd «a to noNl gwcbrMm, «nd 4liif Istdini in 
den text gekomnien «nd der Terbiaclnag wegm «oK hmtugeftigt 
wovdeii« 

SS, 7, 11 tdp die i^iKnM^vouc Tt Toöc *Ax«oöc ßouXciiica- 
cStttTdc n\iäc alpetv Tdc €um^vouc: lies dvntpcfv. 

31, 10, 2 6TTavTav€kCd|Ä€ic lifi Ttva xpövov diptqi^vov: 
UtBcTcTiva xpövov. 

31, 15 (16), 1 *P6bioi btaTTcnvcuKÖTCC bc rflc trcpl aOrouc 
X€VO^i^vTic bi)cx€p€iac: lies dva7T€7TV€UKÖT€C. der hiatus, den 
Polybios selbst jedenfalls vermieden lukt, kommt denn anf recfannng 
des excerptors. 

31, 21, 6 Touc Ydp XoiTTouc dnecraXKecav eic 'AvorveCac, 
KQTd Tf)v ^TTioOcav oOtoI 1Tap€^lö)A€V0t. nach 'Avatveiac scheint 
uic ausgefallen zu sein. 

32, 8, 10 biÖTr€p oubeic av ^kujv eic TrpöbriXov dmcTiav kqi 
KOTatppövnciV fbiüKCV auTÖV. Polybios epricht nicht im allgemei- 
nen von den geschichtschreibem, sondern nur von sich, aber in der 
dritten person. er sagt nemlidi im Torhergehenden : der verfaeser 
(ö TP<^9^v} WQste g^wis, dass lem werk liwiptiiQiilieli Ten den 
BOmeni gelesen und, wenn er tinwabres (über Lnehn Attnilius) be* 
riditaie, dies sofort toh diesn bemerkt werden wflrde. desbelb 
ksbe er nur wahres beriohtet nnd steh gefatttet dweh Iflgen sekiem 
werke glnnben nnd adibnig sn entziehen, eftabar also ist onfitelc 
flilscli, imd 6 TP<&9uiv ist anoh bei Unokcv als snbjeot sra denken, 
es ist daher ouba^üjc&vsn sckreiben. 

$5, 4t 8 M icaXoKcrraBCqt Koi cteqypocövQ 2»6£av ömoXotou- 
p^vfiv rreiTOtiiM^voc: lies 7T€piTT€lroivi)ui^voc, wie 10, 1, 6 
^€TdXiiv €^bat^ov{av boKoOci TTcpiTroir|cac6ai und intransitiT 11| 
1^ 6 auTUi TÖ viKov TTcpi^cxai. vgl. zu 2, 18, 4. 

In den bruchstticken aus ungewissen btichern ist nr. 107 (Sai- 
das u. KaraßoXri) statt ^kkXivüvtcc ^cpeu^ov zu lesen ^t^Xi- 
vavT€C ^(peuTOV, und nr. 114 (Suidas u. ^utuii/) fjXauvcv dvd 
KpdTOC statt fjXauve Kard Kpdroc: s. AEberhard in der zs« f. d. 
gw. 1865 8. 495. 

Wbrtheim. Friedbich Kabl Hertlbin. 



Digitized by Google 



40 



AScbaefer: zu den Eeltenlrriegen der Römer. 



5. 

ZU DEN KELTENKßlEGEN DER RÖMER. 



Bei Zonaras VIII 19 s. 402 P. lesen wir: tüjv hl Boouturv 
m\ TiJüv äXXiüV faXaiÄv iToXXd yiky kolx öXXa, nXeicrouc bk Ka\ 
alxMoXüJTOuc ttujXouvtujv , beicavtec o\ TiwMaioi furj ttotc kqt' 
auTÄv TOic xpnMOCi xpncuDvrai, dTremov Mn^^va dvbpl raXarrj 
^r|T* dpTupiov \ir\T€ xpuciov bibövai. dvreööev ol Kapxn^<^vioi 
^a9övT€c Touc uTrdxouc MdpKOv Al^iXiov Ka\ Mdpxov *louviov (im 
j. 524 d. st.) elc TfjV AiTucTncf|v dirdpavTac 7Tap€CK€udZovTO elc 
Tf|v *Puj|itiv dXdcai. TVÖVTUJV bk toOto tüuv uTrdiuJv Ka\ in* aurouc 
döpöujc ujpiiH'^ÖTUJv, ^enXdTTicav Kai dTTTjvTTicov auxoic d)c q)iXioi. 
Kdxeivoi bi UTTCKpiOncav öti ouk Itx* ^kcivouc dji^ccav, dXXd bid 
TTic x^PCic aimjjv ic touc AiYuac. es handelt sich um ein verspiel 
des groszen gallischen krieges. im j. 522 d. st./232 vor Ch. war 
die lex Flaminia über die austeilung des gallischen gebietes in der 
gegend von Ariminum von der römischen bürgerschaft angenommen 
worden, noch war sie nicht ausgeführt, aber beide teile, Gallier und 
Römer, setzten sich zum kriege in bereitschaft. es war die zeit von 
der Polybios II 22, 7 f. sagt: 'Pujuaioi . . €k q)ößouc ^v^ttitttov 
cuv€X€ic Ktti xapaxdc ^ttI tocoötov üjct€ ttot^ m^v CTpaiÖTTCÖa 
KttTaTpdqpeiv kox citou koX tüüv djriTTibeiujv TTOieicGai TrapacKcudc, 
TTOie bi xal idc buvd^eic dEdyciv ^tti touc öpouc übe r\br\ Trapöv- 

TUiV €iC TfjV X^PCtV TOIV TToXciniuJV , OubeiTUJ K£KlVnKÖTUJV TTjC 

oiKCtac TiüV KcXtOuv. dasz in diesem zusammenhange im j. 524/230 
von einem aufmarsche der Karthager zwischen Rom und Ligurien 
nicht die rede sein kann, leuchtet ein: Dion hatte geschrieben o\ 
faXdTai, was durch die confusion entweder des Zonaras selbst 
oder eines abschreibers mit o\ Kapxnbövioi vertauscht worden ist. 
das hat Freinsheim mit nüchternem sinne erkannt und demgemüsz 
in den Supplementen zu Livius XX 22. 23 die stelle umschrieben: 
irritaiis enim lege Flaminia GaUorum animis . . consuks quoque 
heüum oppressisse contenti causam^ cur eo venissent^ finxere, ut per 
GaUicum agrum cotnmodius exercUum in Liguriam ducerent, es war 
Otto Gilbert vorbehalten in seiner jüngst erschienenen schrift *Rom 
und Karthago in ihren gegenseitigen beziehungen 513 — 536 u. c' 
(Leipzig 1876) s. 81 — 85 aus Zonaras zu entnehmen dasz die römi- 
schen consuln in Spanien landeten (etwa in Sagunt) und , da sie die 
zustände auf der halbinsel anders fanden als sie erwartet hatten, 
bei dem commandierenden general des karthagischen heeres die ent- 
schuldigung vorbrachten , 'sie hätten das spanische gebiet nur als 
durchgangsgebiet benutzen wollen, um die Ligurer — von einer 
Seite wo diese es nicht erwarteten — von westen anzugreifen', eine 
entschuldigung die Gilbert zwar unsinnig nennt, aber doch für mög' 
lieh und unter den obwaltenden umständen genügend befindet. 
Bonn. Arnold Schaeper. 




Digitized by Google 



JFreodenberg : zu Yeii^as Patercvlas. » / | 41 < 

. «. ' . I / 

ZU VBLLEJÜ8 PATEBCÜLÜS. 

I 18, 1 tma urhsAUica pluribas ^auctorüms, nach Halms Vor- 
schlag im rfaein. mus. XXIX a. 487^ doqwuiHae quam miversa Crraeda 
dperäuaque fUtruü^ adeo «t earpara jfmUß tfliitf teparaia ^sinty in 
«Koi emtaies, ingema vero mHüB Aihmim^mm mmia dama eoBitHmes. 
in richtigem Sprachgefühl hat Bnlmkan steU dar aofaon wagen dar 
aneriiOrtan aonaimetion Mparata t» alias cwUat6$ imatatttiafftan laa- 
art dsa Amarb. Yorgaaohlagan: $pana tmi. in paliographiaohar hm- 
sidd mGdtte ain part päd m» peregrinata odar et^a^a^a, wal- 
dkea latxtaia dnräi wiederholinig das aaUoss-s von ÜUus leicht Tar^ 
darbt wardan konnta, dam gakllnateltan atüa das Yall^iis mehr 
entapreehea.. 

n 12t 6 gpritito {oonsiUcUu) cUra Alpis in campis , quibus nomen 
erat BaudUSi fpse eai$td tiproconsid Q. Luktbim CkMuß fortiunaUs- 
mmo decertavere pro^. es wäre h^hlich zu verwundern, wenn Vel- 
lejus in diesem wenngleich knappen bericht über die schlacht bei 
Vercellae unterlassen hätte den namen des hier fast gänzlich ver- 
nichteten furchtbaren germanischen volkes ausdrücklich zu erwähnen, 
zumal da er im folgenden (22, 3) noch einmal auf diesen so glor- 
reichen sieg zurückkommt: Q. Catulus^ et aiiarum virtutum et belli 
Cimbrici gloria^ quae Uli cum Mario communis ftteraty cclebtrrimiis. 
ich trage daher kein bedenken vor den Worten in campis, welche zu 
dem ausfall leicht veranlassung gaben, cum Cimhris einzusetzen. 
— Aus gleicher Ursache scheint mir 23, 4 adeo enim certa Athenien- 
sium in Bomams fides fuUy ut . . quicquid sincera fide gererctur, id 
Bomani Atiica fieri praedicarent vor ßeri ausgefallen zu sein fide^ 
da bekaantlich Vell. sich nicht scheut dieselben werte in kurzen 
zwischaniinnian zu wiadadiolan. so mdahta dahar «ach 1 4, 4 elaras- 
qu^ urbii condidenmt {AmU£), Ztngrnam . . et äUas whis das zwaita 
MfMs, an dam jüngst Halm ao. s. 486 naafa Buhnkans Torgang an- 
gestoaaan ist» nicht anzntaatan a^. 

n 28, 2 dietatar creatus (SuUa) impsrio, quo priam ad vwuü» 
eamdam ma xkma periadia popidi VSbertakm ¥ti enmt, eo immodioae 
entddUaäs UceHtia usus est. so lautet diasa stalle in der zweiten aus- 
gäbe daa ValL von Haase; mit Targlaicbung von 41, 2 ^ (C Caesar) 
mmper et somno e^ cibo imvitam, non mvdfuptaiem tUeräur und 118, 
2 segniiia ducis in ooeosionem sceleris usus est (Arminius) ist onbe- 
danklich zu schreiban : eo in immodioae crudditatis UoenUam usus est, 

U 68, 1 suo praeteritum loeo referatur: mque enim persona uim> 
hram actae rei capit. diese worte, mit welchen nach der ausführ- 
lichem darstellung der bürgerkriege zwischen Caesar und Pompejua 
so wie des zweiten triumvirats nachträglich die erzählung der Un- 
ruhen eingeleitet wird , welche M. Caelius Rufus als prtitor in Ver- 
bindung mit Müo im j. 48 vor Ch. erregte, sind in der Überlieferung 



Digitized by 



4S 



Jfi«adeBb6ff ; sa Y«Uio«s Pstorcnlna. 



bis zur unverstöndlichkeit durch auslassung entstellt, was hier nach- 
geholt wird, kann nicht sno loco referaiur heiazen-^ auch fehlt zu 
praeteritum ein nomen. Vell. schrieb, wenn ich nicht sehr irre: suo 
praeter itum factum hoc loco referatur. vgl. 8G, 4 non praetereatur 
Asinii PoUionis factum et dicium memorabile 92, 1 praecJarum ex- 
cdUntis mri factum C. Sentit . . ne fraudetur memoria und ebd. § 4 
quod ego factum cuilibet . . gloriae comparandum reor] 119, 5 quod 
factum cius foituna ulta est; endlich 107, 1 non tempero mihi quin 
Umtae mc^/mtudini hoc^ quäkoumque est, inseram, 

U 7f , 1 JH*. Ägrippa «MiMi noMMnoe, hib&n, vigiUa, pari- 
eäh imMm^ ptgmdique, mi «ni, «cienteimt«, Mb «me i mfi tnmäi 
iiujpidus et per emmia eflBfm iSaliones patäiu eommtUisque facta «mi- 
imnffem. in dieser treffnndeft diaanktmcbildenmg des IC Agrippa 
ist die gewOfanltdie erkUmiig der werte txtra du Hm e sp o t ä m duxeh 
^m&rae impoHens* dareh kein Slinlicliee beispiel naeh gewieeo n; die 
bei Heaee sasgeflUirte conjectnr von BenMjs: per cmma ^extray äi- 
laHones peros^ts empfiehlt sich in bezog anf den sinn, weieht aber zu 
sehr von der hsl. flberlie£Brang ab. mit veiltndernng 6ines bveh« 
Stäben schlage ich vor zu lesen: et per omnia extra düationes posi^ 
tis consuUisquc facta convungms , indem ich auf eine in bezug auf 
den gedanken der unsrigen ganz entsprechende stelle verweise 110, 5. 
hier heiszt es von den Pannoniern, die unter der flihrung der beiden 
Batto und des Pinnetus standen : nuUa umquam natio tarn mature 
consiJio belli bellum iunxit ac decreta patravit, wo con- 
suUis facta mit consüio bellum und extra dilationes positis mit decreta 
tibereinstimmt. — In demselben cap. § 4 inopinafo classis adicntu 
gravis f^ul) ipsius Caesaris oculis circa Tauromcnium accepta clades 
verlangt der gegensatz hinter tfiopino/o die einsetzung Pomp ei. 

II 106, 3 et eoä/em classis . . flumine AUH subveda^ plurimarum 
genikm vkU^Ha cmm äbvmdtmHesima fmm onmkm eopktex&rcitui 
Oaetan^ §e kimU. da der ablatiT VMtorte ohne statte ist, so er- 
gftnst ädm viäoHa parta\ ^nÜMslier wire po9t p kui manm gmih 
Unm fridoriam^ da die pvip. ptui in -folge von abbnviatnr Tor dem 
folgenden leicht ansfUlen konnte. 

n 118, 2 Arminius . . ankim» mSUHae nostrae pricris oomes 
(jBimy iure etiam ewüoHs Bamanae um eguestris consequens früdku^ 
segnitia ducis in ocoanonem sceleris usus est. die bisherigen, meist 
geschraubten und gegen die gebrftacbliche Wortstellung verstoszen- 
den erklRrungen dieser schwierigen stelle tibergehe ich und erlaube 
mir folgenden, wie mir scheint, genügenden bessernngsversuch vor- 
zuschlagen: mature etiam civitatis Romamie ins et rquestrift conse- 
quens gradus. das wort mature (Arminius war beim beginn des 
Tarianischen kriegs erst 25 jähr alt , Tac. ann. II 88) schlieszt sich 
passend an das vorhergehende |?nom müitiae an; seine Verstümme- 
lung in iure führte den weitem ausfall des nunmehr entbehrlichen 
et herbei, bei der so gewonnenen herstellnng des textes ist es in un- 
sere wähl gestellt, equestris gradus als genetiv zu ins oder als acc 



Digitized by Google 



HKiafiift« «1 Y«lU|ias Ftttonmlus. 



43 



plnr. zu nehmen, jedoch möchte ich der letztetren erUftrang den 
Vorzug geben und mit ThMommsen (s. Haases pnief. s. XII) an- 
nehmen dasz mit equestres gradvs sowol der rang eines tribunus als 
der eines praefectus bezeichnet werde, wozu der besitz des rOmisofaen 
bttrgerrechts schon berechtigte. 

Bonn. Johannes FftEUO£NB£&G. 

I 5, 1 clarissimttm deinde Homeri irUuxit ingenium^ sine exemplo 
nujixim%i.m. ich glaube dasz die stelle an concinnität und rfaythmus 
gewinnt, wenn man hinter exemplo interpungiert, so dasz ingemmm 
drei a^ecÜTischfi besttawraiigea hat: cka riuimm m^ «tue emnph^ 

1 12, 6 neq%Ae $e Bowta iam tmwrum or^ superaio seewram ipe- 
nwif /bre, «i mßmm mq^am skmtis mamrd Oar^offiniB: adto odkm 

neque ante inviaim esse deskiit, qmm esse desiU. da, wie die worto 
dastehen, imfinm auf odium sich nicht beliehen kann, eine rOckbe- 
Ziehung auf nomen Carthoffinis^ wie Burman wollte, mislioh und be- 
denklich ist, 80 schlug BchonLipsius invisayor. neuerdings glaubte 
Linker durch einfügung von qmd hinter quam die stelle zu heilen, 
ich lose mit Umstellung' der worte, zu der man bei unserem Schrift- 
steller häutiger als bei anderen seine Zuflucht nehmen musz: negue 
afUe esse desinit (sc. odium)^ quam invisum e.'^se desiit. 

I 17, 6 pra<ieritofjm co in quo emincic non po^aumus^ aliquid in 
^10 nitamur^ cofiquirimus. für nitamur vermutete Heinsius cnitea- 
mus^ Haase wie Halm und Beniays nitcamus. Vellejus, der die 
Wiederholung desselben wertes durchaus nicht meidet, schrieb viel- 
leicht emineamus] das wort gehört ohnehin zu denjenigen welche 
er vorzugsweise gern gebraucht, namentlich im particip (vgl. II 2, 1 
mmenüsaimi iriri fdius ; 36 , 2 eminmUum iiigmkinm tempara ; 22, 
1. 58, 6. 75, 8 usw.). auf jener hemerkiing Uber VeUejanltehM 
sprachgetemadi beroht anoh die so ansproohende oonjeotnr II 39, 4 
CaUüm nan segmus eonata ofrüf, (piom sederis commdi eonsHia M- 
erof . ob aber an unserer stdle mit Perizonliis statt äUguid zu lesen 
sei aÜmdt möchte schwer zu entscheiden sein. 

118,1 um Urbs AtHca pl^mbus annis eloquentiae qmm unt- 
versa Qraeda operihusque flondt. die vielen conjecturen, zu welchen 
diese stelle anlasz gegeben hat, zUhlt Kritz auf, der mit dem jüngem 
Aldus doquentia liest; hinzuzufilgen ist noch HKeils verschlag artis 
doqtt^iaeque. indem ich mit Ruhnken das que bei nperibus streiche, 
lese ich omnis rJoquentiae^ mit Verweisung auf 13, 3 omnis doobri" 
nae et auäor et admirator fuit ua. 

II 11, 1 legatus fuit C. Marius, quem pracdiorimus, nnfus ngresti 
loco f hirtus atque horridus vifaquc sandus, quanftnn hello optimus^ 
tantum pace pessimus, immodicus gloriar, [ifisatiabilis,] impotenSy 
semperque inquietus, man hat die corrupel bisher in inaatiabüis ge- 



Digitized by Google 



HKniFert: tu VeU^ni BrtnenlQi. 



sneht, wollir BemayB fHrUäbUii Tonoblng; mir seheiiit sian imd 
Symmetrie der gUeder su verlangen; immodkue tßmae, imaikMUB 
poteniiae^ es iet klar, daez die häufige wiederholang des tt» die 
Verderbnis herbeigefUiri bei. 

n 17, 1 /Mto w masoima parte^ iiiH ^ Nokmi hM mmt^atti 
rettqim^ MKeo Mo, gvo quidem Bama»ii vidia adflSetiaque ^psi ex» 
armati quam hU^gri umversis cimicUem dare fnaluerunt , consulatum 
imienmi Q. Bon^^eku et L. CbmeUiM Sudla. wir wollen nicht alle 
lesarten mustern, welcbe in Vorschlag gebracht sind, um anserer 
stelle einen angemessenen sinn zn geben, der fehler steckt offenbar 
VBLWUwersts^ woftlr ich mit einer leichten yerändening ineversis 
gelesen wissen möchte; am nächsten kommen dieser lesart, wie ich 
erst später gesehen, Bothe mit seinem inevcrsi, und Jeep (emend. 
Vell. s. 4) mit fion evcrsis ; doch ist die zahl der seltneren Zusammen- 
setzungen mit in bei unserin Schriftsteller ziemlich grosz. 

II 18, 2 P. Sulpicius {rllninus pJehis disertus, acei\ opibus, gralia<, 
amicitiis, vigoi'c ingenii atque animi crlcherrimu^, cum antea rectissiftia 
voluniaie ajnid poptdum maxiniam quaesissd digniiatem^ quasi pigeret 
eum vitiutum suariifn et bene consxdtaei nuüe ccderent^ stibifo pravt4S 
et praecepSy C. Mario post septuagesimum annnm omnia iinpnria et 
omnis provincias concxipiscenti addixit. sinn und zu^anmiünhang 
scheinen mir für et vor bene consuUa zu fordern quod. 

H 38, 6 iransgreBBm dände in Asia {Askm?) SuUa pareniem ad 
(mmia supplicemque MUkridatm kimiU, Bemajs will mit berofang 
auf 37, 3 lesen premaintem ante omnia , und aUerdings ist anie die 
alte lesart, nm die schon Borman und Wopkens sich hemmstritten. 
ich vermute: paveniem ad amnia. 

n 29, 1 <m2 vindieondam resH h iendamgue dignitaimpainae fit- 
flnfm' ex'ägro PiomOi patemia eiua dientdia rrfertus era^ 

eontraoM exerciium, da wir hier im gebiete von Picenum uns befin- 
den, so dürfte Firmum zu lesen sein; Vellejus gedenkt dieser be- 
kannte Stadt auch I 14 , 7. so ist auch II 53 , 1 schon von Burer 
ein eigenname emiert worden, deren noch eine gute sabl in den 
texten unserer dassiker verborgen sein dürfte. 

II 29 , 2 fuif hie genüus matre Lucüia^ stxrpis senatoriae, forma 
exceUens non ea qua flos commcndatur aetatis^ sed ea dignüate con- 
stantiaque quae in illam convcnicns amplitudinem fortunan%que eum 
ad ultiminn vituc romitata est diein. die stelle, welche neuerdings 
auch Bernays und Mommsen herzustellen versucht haben, hat viel- 
leicht gelautet: sed ea, quac cum dignüate in illam conveniens usw., 
wobei natürlich quae vor in iüam, das auch die ed. pr. und Amer- 
bach nicht haben, wegfallen musz. 

II33, 1 heiszt es von Mithridates : aUvqui pjcr omnia laudahdis 
et bello paenc invicius pecuniae peUcbatur cupidinc. die conjectur von 
Bernays polluebatur ist so treffend, dasz iie unbedenklich in den 
text aufgenommen zu werden verdient, unserm Schriftsteller, der 
sich bekanntlich den SaUustins zum vorbild nahm , schwebte wahr- 



Digitized by Google 



Hbaffert: zu Veilcgus Paterculus. 



45 



bcheialich die stelle h.Iug, 41, 9 vor: cum potetUia avarüia sine nuxio 
modestiaque inmdere^ poHuert d vastare amnia. 

n 35 , 3 {Cato) Sic impmdmUa ex rmnis mcendUs^ urhia ä 
e ow mvtati om Mahn pübUä pencnäa expomM^ üa oommK» fMukm 

Iflnrt eommäi» ist 8«it der Bml«r anmbe wdl aUgemwa redpiart, 
aber doch nielit imbedeiikikih, d» dea äoero noeh gtr aieht gedaoht 
ist; aneb ist bei einem so eifrigen verebrer des SaUnstioft wie Yelle- 

jus anzimehmen , dasz er Catos rede {Cot. 52) besonders vor äugen 
gehabt habe; in dieser aber findet sich durchaus kein lob des Cicero, 
dessen selbstzengnls in dem bnefe an Attions XII 21 doeh sehr be- 
denklich ist. ich wage die Vermutung auszusprechen, dasz dem Yel- 
lejus die stelle im Catilina 53, 1 virtutem animi ad caclum ferunt 
vorgeschwebt hat, dasz die alte lesart consüii echt ist und gewisser- 
maszcn dem animi des Sallustius entspricht, so dasz der sinn der 
ganzen stelle dieser ist: Cato liesz die trefflichkeit seiner gesinnung 
und anschauung so durchleuchten, dasz der ganze senat sich ihm 
aoschlosz. 

II 45, 5 pccuniam longe sperata maiorem Cato JRomam retulU; 
cuius integrüaiem lau dar i nefas est, imoUntia paene argui potestj 
quod una cum consulibu^ ac senatu effusa civitate obviam^ cum per 
TibeHm $itbirä nainbHS, non ante is egressus esty quam ad enm Uh 
eimpervmitfMmit egipanenda pecumi^ icbboffenidit auf grossen 
widersprach zn Stessen, wenn ich statt ekritate^ das den nebenstehen« 
den aUatiTen den Ursprung sn Teedanken soheint, eivitm sn lesen 
Torschlage, wobei nattrHeb das konunn Tor eim m streiehen ist 
bei der jetdgen snfiPassung, wekdie omii jier TVwm mtbkrd navtbus 
9Bat Gato besisbt, wird von diesem etwas gesagt , was sich nach dem 
tusammenhange von selbst versteht, wShrsml fikr die ämku eine 
nihere bestimmung yenniszt wird. 

n 52 , 4 pro di immortales^ quod huius vciuntatis erga BrtUum 
suae postea vir tarn mitis pretium ttUit! huius voluntcUis, das sich 
auf ein eben berichtetes ereignis der Pharsalischen schlacht bezieht, 
und ergaBrutnm sind unverträglich neben einander; ich glaube dasz • 
entweder das zweite gestrichen oder, was mir wahrscheinlicher ist, 
per Brutum suum (auch Cludius hat suwm für svmc) gelesen wer- 
den musz. 

II 63, 1 wird von M. Antonius gesagt: Uitulo impcrü cedcbat 
LepidOy cum summa virium penes cum foret, ich vermute dum 
für cum. 

n 68, 1 Jf. CoeUus, vir doquio anmaque Owriom stmilMMttf, 
sed inutroqueperfectior nee mimte inffenioee neguam^ emm m modiea 
qieidem * * eervari possä {guippe peior W res famüiari e qmm mem 
ererf) in pnehura novanm «oMmm ametor extiUt, ich ftUe die 
Iflcke dnnh einschaltiing ren fitrtima mit binsiiflignng Ton non vor 
' jHWMf , dss schon Addalins nnd Bubnken verlangten, der sinn ist 
desniaeh: Coelias konnte mr mit einem bedeutenden yemOgen 



Digitized by Google 



4ß UKraifert: zu Vell«juti Paierculu». 

existieren j nun war aber ^ein unglück, daaz er mehr Terstand als 
geld besaBZ. 

II 74, 2 X. Jnkmim comiü^ friHmm fraUrii nd conurSf ieä 
«irMiMi« fNM kiteräim tu iOo &rmU^ expers, maäa ofind vä mmmo§ 
€nmiMim C at tmm ^ modi» eoe fm iusiu dimikme pmdikrmm 
mmkmtiatm ceikmim agroi ami m m ni f ad ama conäem moffmm 
mmüim eonfimenL dau kuta nnmOglleh ist» g«Wn alle istar- 
pteien zn; wenn aber gagaa die so einfache wie passende Vermutung 
Ton H«iBflias mmm eingewendet wird, dm oa eher einem dichter 
als einem proaiiker angemess^ eeiieine, so iet man meines bedon- 
kens bei unserem Schriftsteller zu scmpulOs: gerade er bewegt sich 
mehr als ein anderer in ungewöhnlichen, poetischen ausdrücken, 
wofür wir zahlreiche belege an einer andern stelle zu geben hoffen« 

II 75, 3 Livia nol>Uissifm et fortissimi viri Brim Ciaudiani filia^ 
gener probUaie^ forma Bomanarum eminent issitm y quam postea 
cofiiugem August i vidimus, quam iransgressi ad deos sacerdotan ac 
füiamy tum fugicfis mox futurisui Caesaris arwa, manibus hhnum 
hunc Tihcrlum Caesareni^ vindicem Romani imperii, futitrumquc eius- 
detn Caeduris fiUum gedam sinuy per ama Uinerum liiaii^ militum 
gladiis um comiiafUe^ quo faciUus occuUaräur fuga^ pervenU ad 
mar« usw. ed. pr. nnd Amerbach haben Caesari» orma mtfi 
wocana Bnlmken Cnemrfe nMMMf maobte. aber aoeh 115, 8 liat 
YelL mmiäbm atgue ormts, nnd eo dOifte aoeh an unasrar ataUe 
anm aique manus oder amia mmms^ an laien sein, aie aogi 
aber andi den feinen nnteradiied welekm der aohriflateller in dar 
bezeiohnung des kaiaera maahi, Indem er ihn je jmok weit nnd Ter- 
hiltnissen C. Oäavim^ Ckiesar, AM0Uh$s nennt, ao daaa in der ateOe 
90, 4 /ku pravmeiaa tarn difüiOBt Um fir ^q uen tia, tarn fmm ad eam 
pacem abkinc annos ferne quinquaginia perduxü Caeiar Amgustus 
diese letztere bezeichnimg verdächtig ist und An^ustmy znmal die 
erklärung dieaea beinamena aogleioh 91, 1 foJgt, ein glosaem an sein 
acheint. 

II 117, 4 wird von Quintilius Varus erzählt: mediam ingressui 
Gcrnumiqm vehit inter viros pacis gaudentis dulcedine kirisdictionihus 
agendoque pro tribunaU ordine traJicbat aestiva. mit einer leichten 
Veränderung möchte ich lesen: iurisdictionis ordint agmdoque 
pro tribunali trahebal. 

II 125, 2 legionesy quae in TUgrico erant^ rahie quadam et pro- 
fimda confundendi omnia ci/yndUaU novum ducem, novum statum^ 
novatn quaerebant rem pubUcam; quin äiam attsi sunt minari daiuros 
senatui^ dakum jwifMfpl Itgca* atalt quaerebaiU vemnto ich ^uere- 
haniuri die beiden wMar aind bafcanntiich oft genug too ab» 
adluwibeiB verwechaelt worden; dem quaarare gebt das qumi ge* 
wQbnlidi Toxan, und ao eniiiebibier eine atoigenmg: gmrebamtar — 
oiifi Mfftf «Ninri, wttbrand die volgala in swm attaft eigenüieb nur 
tinen gedenken gibt 

II 126, 4 wird wgianmgHMitptt daa Tiberisa so gaaebil» 



Digitized by Google 



USprenger : £u VelUijus Paterculua. 



47 



dert: restiiuiae urhes Asiae^ mndkaiae ah iniuriis auigi^tratuum pro- 
vinciae; honor dignis paratissimus ^ poena in nmlos scra, scd aliqiM, 
ott^ua involviert ein zu määziges lob, das unäerem Schriftsteller, der 
gende in dieser panegyrischen stelle den mund so voll nimt, gewis 
ten lag i LipsiuB wfMüg danam aequa^ Bollie ä^/m tov; dni jonw 
»ehr entopreohend MÜMuit mir mlifuandOt dm ticb vick you den 
ftberliefiarten sehriftzügen w«iiig ^aMwuL 

VielliMdi kBt YeUqoi dnreh glost«in« gdittan» von denen 
ein^|e selbet in den naneran nnd l»eMeren «nsgi^Mn als solehe nicht 
beeeichnet sind, ob 1 7, 1 das entbehrliche vitavü^ wie schon Vossiiu 
▼ermolat, nicht vom Schriftsteller herrühre, kann zweifelhaft er» 
aobainen; nnbedenklieh aber möchte ich dies von dem 1 11, 3 unter 
anderen relativsätzen stehenden störenden susatze quae nunc Oda- 
ime porticibus amhiuntur behaupten, im zweiten buche hat c. 1, 3 
das von Kreyssig verdächtigte, von Kritz aus dem text entfernte hic 
primus e Fofnpeiis constU fuit bei Haase wieder aufnähme gefunden, 
für ein einschiebeel, das dem Verständnis zu bilfe kommen soll, halte 
ich II 16, 2, wo Vell. seinen. vorfahren Minatius Magius feiert, das 
zweite cuivs vor iUi pietati: es ist bekannt, dasz die glossen beson- 
ders in relativsätzen zur erscheinung gekommen sind (vgl. noch 
II 99, 1 cuius causae mox dcicctae sunt^ das schon Krause und Clu- 
dius beseitigten, Haase wieder ohne klammern aufnahm). 

AuniCU. Hermann KbafF£&T. 

n 23, 6 tnmsgnum Mmls t» Aäm^ SuOa parentem ad 
mmkiiUfpUemiifiteJIG^ridatmk^^ anstatt deanidht weiter be- 
legten parmim ad w^bmiparaium (In dem sinne wie Tae. J^. 6 

paratus peccanHbus %mplkl^lmh*) wbessert werden zu müssen. 

n 42, 3 qmippe sequebakar invidia inertiam. das uberlieferte 
mvidia knui, wie der zusammenbang seigt, nicht richtig sein. 
Oudendorps avarüia entfernt sich zu weit von der Überlieferung, 
ich glaube es ist zu lesen infamia *sdiimpf, scbSndlicbkeif ; vgL 
nrfamia pecuniae II 33, 2. 

n 53, 2 aut qucmdo fortuna non mutat fidcm? lies mutavit. 

II 68, 1 quippe peior Uli res famüiaris quam mens erat- der 
sinn verlangt non melior quam, wie II 91, 17. 

II 73, 2 senatus pame totus adhuc e Pompeianis constans parti- 
"bus. partes übertragen für die leute, welche einer partei angehören, 
Iftszt sich nicht belegen, es ist zu lesen: senaius . . c Pompeianis 
8t ans partibus: vgl. ex divcrso Stare VelL II 101 , 2; ttnde stetisset 
Justin V 4, 12. 

n 88, 3 aegue^ praedktae tarn AnMU SmüSa LepiM mar, 
qaae vivo igni dmmOa praematam morte immrtakm nmhiiß md 
penaavU mmo H am. sobon das unniltige epitbeton vivus bei ignii 
moss «atMlen. flberbaupt aber wandert es mlcb, dass man an die- 
aar bgohat wiaderbann to d a a art nodi hefawa aastos« geaomnwm bat 



Digitized by Google 



48 AvBamberg: zu Vergiliua Aeneis [I 69J. 

ich nehme entstellung aus viro anguis ^Schlangengift' an. die 
entstellung von anguis in ignis wird man ganz erklärlich finden, 
wenn man bedenkt dasz in den minuskelhandschriften « gewöhn- 
lich nur durch ein kleines häkchen über dem vorhergehenden vocal 
bezeichnet wurde. 

n 106, 1 pro di bom, guaiUi voluminis opera ime^itmtH 
wMit dMe T9>eryi^ Cueaare gmimmt opera magini w A i miniB 
tohenit man bisber so TeratandAii tn babeii, dast man glaubte, es 
aete werke die eine weitere anaflUinmg, wie de Yell. selbst qtttor 
' beabdchtigte (119 , 1 -crdOmm eäiamiiatis imtis voluminihua ut 
tUU Ua nos comeSbktmr «gmiere), enthielten, es ist aber offanbnr, 
dass man selbst Vell. eine solche verbindnng nicht zutrauen darf, 
es ist an lesen: quanli moliminia opera 'werke wie graaer an* 
strengung', vgl. Livias II 56, 4 res suo ipsa molimine gravif. 

II 117, 8 is mm aaxrcihd, qui erat in Otnmm iOf praeesmt^ con- 
cepU e$$e homimes, gui nihü praeter voeem membrague habereni 
hominumy quique gladiis demari nan poterant^ posse wre rmilceru 
das überlieferte ist sinnlos, es ist stse statt esse und mit der hs. 
mulccre statt mulceri zu lesen, concipere hat hier die bedeutung 
'meinen, sich einbilden', wie bei Ovidios met, II 77 foraUan et hicoa 
üUc concipias animo esse, 

GÖTTinOBM. £U)BKBT SpsBfioaa. 



7. 

zu VEKGILIÜS AENEIS. 



I 67 gern inimka mihi Tyrrhemm namgat aequar 
Ihum in lUiÜam pörfans mcUugtie penatia: 
incute vim ventis submersaaque obrue puppia 

aut age diversos et dissice corpora ponfo. 
mit obrve^ agc^ dissice wird Aeolus zu einer unmittelbar auf die 
flotte des Aeneas sich beziehenden thätigkeit aufgerufen; hicufe vim 
hat zum object die winde, nach der vorhergegangenen Schilderung 
erwartet man nichts weniger als dasz den winden von ihrem könig, 
der sie in schranken halten soll, ersX noch kraft eingeflöszt werde; 
er braucht ihnen nur das thor zu öffnen, und sie werden mit ent- 
fesselter gewalt hervorbrechen, was Juno von Aeolus noch weiter 
wünschen könnte, wUre, dasz er diese gewalt auf die flotte des 
Aeneas richte; aber gerade dies ist in dem überlieferten texte nicht 
ausgesprochen, zum glück bedarf es nur einer kleinen änderung: 
Yergilius bat sich einer lieblingsverbindung des Lucretius be- 
dient und geschrieben: 

ineate vim venti an^meraaague odrae puppia. 
BnBLur. AiannT yoh BAimno. 



Digitized by Google 



> 



HSchweizer-Bidler: litteratur der igufischen tafeln. 49 

8. 

LITTEBATUB BEB IGUVISCHEN TAFELN. 

1) LE8 TABLE8 EUOUBUIBS, TCXTS, TBADUOTIOM BT OOMHBMTAIRB 
PAB MIOBBI. BBliAL, DIBBOTBUB O'l&TDDBS. Pftris, H. Vioweg, 
libraire-dditeur. 1875. LXVIII a. S96 i. gr. 8. (dasu ma album 
photographiBcher tafeln.) 

2) OONIBOTABBA 80BIPSIT FRANC18CVS BYECHELCR. XVIU ST 

xziv. (in diesen Jahrbüchern 1876 s. 127—136. 313—340.) 

S) POPVLI IGWINI LVSTRATIO. LEGEM VMBRICAM INTERPRETATV8 
EST MEMORIAMQVE SAECVLAIIEM liARTHOLDI QEOROII NIEBVUKl 
AB VNIVEUSITATE LITTERARVM RHENANA 80LLEMNITER CELEBRAN- 
DAM . . INDIXIT FRANCISCVS BVECHELER. BounaC CUiaUi . 

agente Eduardo Webero a. MDCCCLXXVI. 39 s. gr. 4. 

Vorstehende arbeiten zweier he r rorragender forscher Frank- 
reichs und Deutschlands über die iguvischen tafeln sind bis jetzt 
nicht nur von verschiedener ausdehnung rttcksichtlich des behandel- 
ten Stoffe» — wir dürfen übrigens mit groszer Wahrscheinlichkeit 
hoffen dasz auch Bücheler die tafeln in naher zeit vollständig Über- 
setzen und erläutern, dasz auch er eine grammatik des umbrischen 
hinzufügen werde — sondern die arbeiten treten uns auch in sehr 
verschiedener form entgegen, den umbrischen text finden wir bei 
lireal dreiuial, zweimal in durchweg lateinischer Umschrift, einmal 
in photographiöcher nachbildung des originalst die Übersetzung 
zweimal, einmal nach der erklärung der einzelnen abschnittchen, das 
zweite nial ab gaoMi oebon dem sosunmaibBiigenden texte. beiBfiel 
begegaen wir eniem mhr eiBlUeBlieiieii, jedes Torkommende wort, 
jede TorlcommeBde form genaa snalysiereDdeD eommentar, dnrdi- 
wirkt mit Tieka sachlichen und den snsammeiihaiig erkULrenden be« 
meriniiigen und eingehender behttidlang von per^lelen, vergleicb- 
bar einer Inatigen ane, aof weldier man vollen genosz nicht erst mit 
groizen anstrengnngen zu erringen hat. Bücheler schickt in den anf- 
ettnn der jahrbücher ohne nebenstehenden text eine lat. Übersetzung 
YOrans und läszt einzelbemerkongen in kni^pester fossong^in selbst- 
verständlich correctem, aber schwerwuchtigem latein folgen, er be- 
spricht streitiges, aber ohne ausgeführte polemik. des grammati- 
schen und sachlichen, des parallelen ist viel in die bemerkungen ver- 
woben , aber gar oft müssen wir zwischen den zeilen lesen : es ist 
ein steiler weg, auf welchem wir hinanklimmen , um schlieszlich 
allerdings lür unsere mülie reich belohnt zu werden, etwas ver- 
schieden verhält es sich in der festschrift. da gibt Bücheler die 
Übersetzung neben dem texte, und zweckgemäsz ergeht er sich im 
commentar um vieles freier. Br6al nimt in seinem commentar reich- 
lich rttcksicht anf seine Vorgänger und discatiert oft deren mei- 
nnngen , sei es nm sie in widei^gen «id eint eigene anseht ent- 
gegenzustellen, sei ee nm sie ntfber sa begrttnden (nnr die programm* 
abhandlnngen von Zejrss sefaanenaaabslätliehllbei^gangen); Blleheler 

JMitbv Ar «Im». phtloL 1817 bIL L 4 



4 

Digitized by Google 



50 UScliweizer-Sidler: litteratui* der iguvibdien tafeln. 



sagt einleitend: 'sumpsi enim non modo ab eis qui novi labyrinthi 
flexus et ambages primi explicuere caute ac sollerter, «sed ut quis- 
qae babuit, couveniret quod mihi, quod me non posse melius facere 
eredidi», rerina tameii dizero non sumpsisse me sed 
iuyeniflse qnae alii iam inTonerant.* in einer anseige 7on 
Brtala arbeit in der Jenaer LZ. 17 jvni 1876 anerkennt B. lobend 
Brtels anbe&ngenheit in der berOeknehtigang von Hoedikee eom- 
mentar nnd erUSrt daaz, als er hinteilier seine etgebnisBe mit denen 
seiner TorgInger Ter^ohen babe, er dieselben bei Hnschke Öfter aU 
bei andern wiedergefunden babe. 

Anszer dem auf dem titel angegabenen enthalt Breals buch eine- 
instructive ^iniroduction', deren erstes capitel tlber zeit und ort des 
fondes der iguvischen tafeln sich ausläazt, vorläufig die frage über 
deren ursprüngliche zahl (ob wirklieb neun oder nur sieben) bespricht, 
endlich, zum teil mit recht lebendigen beispielen, die erklärungs- 
versuche bis auf die neueste zeit behandelt, eine behandlung welche 
ein stück der geechichte der philologie imd der spraohwissenscbaft 
bildet. 

Das zweite capitel umfaszt eine darlegung des inhaltes, der 
spräche und des mutmaszlichen alters der tafeln, die brüderschaft 
der zwölf Attidier ßcheiut ihren Ursprung iu der umbiischen Stadt 
Attidium, dem heutigen Attigio, gehabt und sich an ein iguyisches 
beillgtum, welches auf dem oft genannten ocris Fisios \&gj ange- 
schlossen sn haben, sie seheinen nieht 6iner beetimmten gottheit an 
dienen« nnd dieser umstand bringt nns die knnde eines altitalisehen» 
som Uü eigentOmliohen pantbeons ein. was den nihm inhalt der 
tafeln, die teilweise noch spnren davon tragen, dass ae einst an 
einer tempelwand befestigt gewesen sind, betrifft, so bieten sie uns 
feinmal ritualvorschriften , dann bestimmte bc Schlüsse des priester- 
coUegiums der Attidier. die tafeln VI und VII enthalten die dar- 
Stellung einer reinigung {lustratio) des ocris Fisius und der gemeinde 
von Iguvium, welcher ins einzelne bestimmte auspiden voraus- 
gehen, das ritual zeigt jene pedantische genauigkeit, die gaben jene 
einfacbheit welche Cicero de rc p. IT 11 , 27 so klar gezeichnet hat. 
diese lustration scheint mit einer Zählung und censierung der irem- 
den verbunden gewesen zu sein. 

Tafel 11 gibt uns ein interessantes document, eiuc list« von 
Völkern, welche alljährlich an den opfern eines schweius und bockea 
teilnahmen von Völkern welche teilweise der ältere Plinius auf- 
führt, und zwar eines derselben, die^uriates, als schon unterge- 
gangen, diese tafel, ein denkmal für eine umbriscbe visceratto^ must 
demnaidi Uber die seit des iltem Plimns hinaufgehen, gegen diese 
annähme einer msosrofto erhebt fireilidi Bfioheler in seiner rsoension 
(s. 9 f. des sonderabdiaoks) begründete einweiidungen. 

Eine andere talel betrifft die Organisation der brOdosehaft 
diese sdieiiit sidi nicht gewöhnlich nm den tempel aafgehalten zu 
haben, die brttder vereinigein sich nnr an gewissen tagen, nm ihren 



Digitized by Google 



HSchweizer-Sidkr: litteraiur der iguTischen tafeln. 



51 



cärimouien obzuliegen, um zusammen zu speisen, die amtsfiihruug 
des arsfcrinr zu prüfen und ihre einkünfte zu bestimmen. 

Br6al sucht zu erweisen , dasz mindestens der gröszere teil der 
uns vorliegenden tafeln copien älterer seien, und möchte diese 
copien nach inhalt und schrift zwischen das zweite und das ende des 
ersten jh. vor Cb. setzen, das erste von Breal dafür angeführte ar- 
gument dfirfite kaum durchschlagend sein, und ob überhaupt der 
aosdmk.eopie hier passt? üiibnictiy ist die hinzugefügte ver- 
-gleidimig des inhalte dieeer talUii mit deugenigen der aeta fratmm 
«rralinm im allgemMiien. sind aneh die fratree anrales vor den 
tetres Attidii dnreh Vornehmheit und Inns anageeeiebnet, im we- 
sentlichen atunmen sie dooh msamman; dass frailieh ctes oigieren 
der aoalogie im einseinen zu irrtflmlicher interpretation führen 
kOnne, möchte auch unser vf. erfahren haben. 

Im dritten oapitel der introdoction wird kurz über die bedeu- 
tong der igavischen tafeln für die geschichte der itaUsohen religion 
geredet, dann einläszlicber ihr sprachliches int-eresse dargelegt, das 
lateinische übte als solches auf das umbrische nur einen sehr ge- 
ringen directen einflusz. dorther stammt der name qncstur {qudteslor)^ 
stammen die Zahlzeichen und in einigen tafeln die schriftform, nach 
der geographischen läge Iguviums möchte man auf etruskischeu mid 
keltischen einflusz schlieszen. Br^al will (er geht selbst darin, wie 
Bücheler mit recht hervorhebt, zu weit) etruskisches nicht absolut 
leugnen in den räthselhaft aussehenden Zusätzen zu tf. I B , II B, 
in einigen ausdrücken welche sich in der beschreibung der uui- 
gebongen von Iguyium finden , in einigen völkemamen » in ecsonom^ 
nher sU das alteriere das nmWisohe nicht fttr keltisches konnte die 
Überlieferung sprechen, dass die Umbrer keltischer abstammnng 
seien. Brtel wül aber besonnen nicht die fragen der etimologie und 
der linguistik snsammen werfen und deutet die mdnnng an, es 
konnte ja auch eine italische genoesenschaft aaf keltischem boden 
thiltig gewesen sein, phonetik und grammatik bieten nichts speci- 
fisch keltisches: lehnwOrter und selbst göttemamen, die etwa als 
keltisch erwiesen werden möchten, haben für die sprikche keine we- 
sentliche bedeutnng* es folgt schlieszlicb eine kui*ze Zeichnung des 
umbrischen, wobei namentlich auch auf dessen berührungfen mit 
modernen sprachen hingewiesen wird, wenn hier auch hauptpuncte 
herausgehoben sind, so scheint uns doch dasz eine schärfere Charak- 
teristik möglich gewesen wäre, das umbrische ist entschieden nicht 
eine lingtta arte facta ^ wie es das sanskrit, das classische latein und 
das nenhochdeut^che sind, bei vergleichungen mit dem lateinischen 
darf es demnach zunächst nur mit dessen archaischer gestaltung 
zusammengebracht werden, in gewissen lautprocessen und flexivi- 
scheu Vorgängen stimmt es bekanntlich genau mit dem oskischen, 
and diese ganze sprachart tritt als umbrisch-sabellische der lateini- 
sehen gegenüber. 

Im vierten capitel handelt Brtel über plan nnd anläge seines 

4» 



Digitized by Google 



52 HSchweiier-SicUer: Uttentor der iguvischen tafeln. 

Werkes, daeaelbe gibt uns im gaasen die ▼orlesnngen wieder, welche 
BrM im j. 1878774 am eoll^ de Frsnoe ge&lten hat. daher 
rührt der oben gezeidmete öharakter aeifiee bubbes und die einUez- 
liehkeit eeines commentars , den wir in der that Tor nnsem äugen 
worden sehen, unleugbar ist eine solche art von commentar Kuszerst 
instmctiv für solche , die in den gegenständ eingefühi*t werden sol- 
len; aber metbode nnd resnltate werden auch für gelehrte , die auf 
diesem felde keine neulinge sind, in hohem grade anregend und 
fruchtbar sein; ist es doch nicht ohne reiz zu sehen, wie ein so be- 
gabter forscher, der mit dem neuesten standpuncte diesf&Uiger Unter- 
suchungen vertraut ist, darauf kritisch fortarbeitet. Bruals kritik 
ist maszhaltend und besonnen; eitelen hjpothesen, für welche er 
keinerlei begründung aus dem zusammenhange, aus den parallel- 
steilen oder aus sjjrachlicher analogie zu geben wtiste, gestattet er 
keinen räum und scheut sich nicht vor dem bekenntnisso deb nicht- 
wissens. mit dem texte verirrt Br^ sehr bebatsam, und dadurch 
dasz er alle abweicbungen von seiner lesung unter dem texte angibt, 
nnd äwnk den sohdnen alilfl% wehdier uns die genaue pbotographische 
nadibüdung bietet, hat er uns eine genaue oontiole an die band 
gegeben. 

Bequeme indiees eileiehtem den gebcanch des buohes* die pho- 
netischen und grammatischen erscheinungen sind, wie schon gesagt 

wurde und wie wir es an einigen beispielen darstellen werden , an 
angemessenen stellen des commentars discutiert; in einer besondem 
grammatik stellt der vf. das'serstreut behandelte übersichtlich und 
fast zu kurz zusammen; eine grammatik, meint der vf. nach seiner 
erfahrung, die übrigens nur eine individuelle sein dürfte, würde 
doch mehr nur nachgeschlagen denn als ganzes durchgelesen. 

Es wird am platze sein hier noch folgende Sätze Bruals heraus- 
zuheben, s. 223 ff. antwortet er auf die frage 'quel est le rapport 
de la table 1 avec les tables VI — Vll V^ im allgemeinen betrachtet 
man tf. VI und VII als eine erweiterte copie von tf. I, und es sind 
mehrere erkliirungen für die divergenz in der phonetik und im voca- 
bular der beiden recensionen vorgebracht worden, wie zb. Lepsius 
meinte, I und VI YU lägen mehrere Jahrhunderte aus einander. 
Br6al behauptet: die tafohi YI YII rind hiebt nach I copiert sie . 
enthalten nicht hUm sualtBe in I, sondern enthalten auch einiges 
▼on tf. I nicht, wo man weder Unachtsamkeit noch willkürlidie 
weglassung anininehmen berechtigt ist; YI YII wmsen biswellen 
intactere temen auf als I. tLl erseheint vielmehr ans euiem Kltem 
▼ollem texte Terkünt: YI YII nnd I sind demnach beiderseits co- 
pien von einem ältern texte, welchem aber VI VII näher stehen 
als I. die inschrift Clavernktr auf tf. V dürfte ebenfalls oopie sein 
und diese derselben seit wie YI VII angehören, und wie I ist wol 
auch II A copie. 

S. 308 äuszert sich Br6al über das approximative alter der ta- 
feln 80 : ^antant qu'on peut avancer une opinion sur des question» 



Digitized by Google 



üSchweizer-Sidier: litteratar der iguyiscbeu tafeln. 53 

si obscureä, je classerai, quant a la copie, les tables de cette fa^on. 
les plus anciennes me paraibjjent etxe III et IV; c'est ce qu avait 
deja conjectur6 ßonaruoti. pui& viendrait II B. Tinscription II A a 
«16, Selon tuute apparence, gray^e apres IIB; car le graveur a serr6 
8on ecriture pour faire tenir tont le texte sur un seul cöth de la 
table, oette mseriptioii IIA est contemporaire de I; tootes deux 
Mut teittmte eiaotemeiit per la mdme fomrale, toaaaat de la 
mdme antorit6. la premidre partie de T, doiit les d^siimioes gram- 
matieales qipartieBiieiit k un 6tat de la laagoe plus rieeat , est pro- 
bablemeiit panni les iBseriptions en earaetdrss Mrnsqnes oelle, qui 
a M giwie en demier« enfin VI, VII et rhueription Chvermiir 
peavent dtie eonsidMeB oomme ayant M eopi^es h une 6poqiie, 
oü les sanMstdres 6trasques eommen9aieiit 4 sortir de rnsage soiia 
rinflnence de la civilisation romaine.' 

S. 309 tritt noch einmal die firage auf : 'les tables d^couvertes 
a Qubbio 6taient-elles au nombre de neuf?' diese bejaht BrM aaeh 
insseren Zeugnissen und aus inneren gründen entschieden. 

Bücheler spricht sich in seinen aufsfttzen über die copien nicht 
einläszlich aus und gibt in der knappen einleitung zu seiner Über- 
setzung von tf. VI nur eine kurze andeutung: 'expiationem arcib et 
tabula I umbrice et tabula VI litteris latinia scripta enarrat, sed haec 
quam illa plenius. qua re sextain tabulam latine vertam et in prima 
ac vetustiore quae differunt adnotabo in commentariolo.' in der 
Jenaer LZ. s. S f. des sonderabdrucks bekämpft er Brcals ansieht 
ahm das verhAltnis von VI VII zu I und aber die Stellung von I 
selbst mit einleuehtenden grUnden. Uber die ron Brtel weniger be- 
tonte saddiehe wiebtigkeit der ombrisehen talsln änssert sieb Bliebe- 
Ist im beginn seiner sxbeit: *tabnlas Ignvinas grammatiei smditi 
band ita mnlti traetant, qnamqaam ad origines saerasqne anttqui- 
tains gentium Italarum perrestigBiidas nnllnm eitat moninneiitam 
ülis ntilius et ad-enodanda mnlta quae Interpretern adbne inpedinnt 
nomina philologorum masime doctrina nsu ingenio opns est.' 

Wir haben die eommsntare der beiden forscher genau dorchge- 
gangen, in beiden des neuen viel gefunden, beider erklftrungen haben 
wir unter einander verglichen und uns gefreut, wo sie in ihren funden 
zusammengetroffen sind und dadurch die Wahrscheinlichkeit des von 
beiden gefundenen erhöht wurde, dasz aber auch die vielfachen 
abweichungen ihren groszen reiz haben und fruchtbar werden können, 
wenn sie unter den deutungen solcher forscher sich einstellen, wird 
nicht erst gesagt werden müssen, sollte auch unser endurteil dahin 
ausfallen , dasz Bücheler mit reicherer kenntnis des italischen alter- 
tums ausgerüstet in manchen fUllen bessern aufschlusz über die 
umbrischeu cärimonien gegeben habe als Br6al, dasz Br6al selbst 
in der wort- und formendentung bald durch zu starres festhalten 
an einer form, bald dnreb niebt binreiebend gereehtfertigte annähme 
Ton lant- nnd formenwednel snweilen fehlgegrilta: sein werk wird 
doch dnreb seine oben gezeiebneten Torsflge eine höbe bedentnng 



Digitized by 



54 HSchweizer<Sidier: Utteratur der iguvischea tafeln. 

erlangen und nicht verlebien fUr die umbnschen Studien wolthätig 
anzuregen. 

Um zunächst eine etwelche anschauung der difFerenz zwischen 
Bruals und Btichelers darstellungs weise zu geben, wie sie in des 
letztem jahrbücheraufsUtzen herscht, greifen wir gleich den eräten 
satz von tf. VIA und lA heraus. 

VI A 1 EsUpersdo aveis aseriater enäu: parfa curnase dersva, 
päqu peiea mmt». I A 1 Esie perMum aves awieHaies endu: (2) 
pemaiesj pt*mae8. Brfeal analysiert natOrliob Tom wlmm aos- 
gehend den Bata, erUttrt alle einielneii wOrter in ilirer geetal- 
tnng, ikrem grammatiachen TerbSltniaf ihrer bedeninng und Iftast 
schliendidi die so begründete fibersetamig folgen, in esfe erkennt 
BrM einen loeatir, der walinöheinlieh ToUstlndig ettoe lanten 
mllste, lat MiCi und gibt ihm mit Aofrecht-Kirohhoff die bedeatong 
iia* nach Havet (m6m. de la soc. de ling. 2, 234) gilt Brtol iste ala 
ein compositum von eis fQr eisa -f- to, also als dreifach componiert. 
dadaroh erklärt sich allerdings das sonst in der that räthselhafte s 
von isfe, aaffaflend ist die in der folgezeit anszerordentlichc Ver- 
kürzung von ei in eis, welcher schlieszlich völliger abfall folgt« die 
annähme der modalen bedeutnng dürfte aber durch die analogie 
von itel' geschützt werden, sehr einlSszlich wird dann perslium 
analysiert, indem Breal 1) das suffix ablöst und dessen bedeutung, 
nicht dessen etymologie bespricht, 2) die wurzel untersucht, über 
den ausfall eines gutturals, fall« noch ein wurzelauslautender vor 
das ableitende suffix tritt, würde sich wol Breal nach kenntnis« 
nähme von Osthoffs forschungen I s. 162 ff. nicht so allgemein aus- 
gedrückt haben, gerade in pcrskium sind allerdings die beiden Suf- 
fixe 'lium oder -lum möglich, nicht aber in cinfjulum ua. des vf. 
genaue besprechung <les Wurzelbestandteiles persk, nach ihm aus 
perksky erfolgen wir nicht, mit Osthoff ao. s. 124 anm. halten wir 
diesen wurzelansatz für richtig, während Asooli awei formationen 
1) pra-ky 2) pra-sk scheiden will, begonnen hatte die erklBrung mit 
m-eti$t dh. etymologiseh tn-cdo, ffi#0, es bleiben nnldhat auf tf. VI 
aoeia oamattr^ anf tf. I aioes tmteriates flbrig« die lantHchen diifo> 
renzen der beiden tafeln werden anaeinandeigeeetet, und namentlioh 
wird als eineeigentOmlichkeit des nmbrisehen herrorgehobeni dsai 
swisohen nasal nnd orsprUiigliehem smt eingesetit werde und so 
einerseits f , anderseits, wie nnsers Wissens snerst Bngge entdeekt 
hat, eine spirans 8, daraus ein f sieh entwiokele, vor welchem« 
schwindet, dieser spirantenweohsel, den wir übrigens nicht nur 
bei Torausgehendem n anzunehmen haben, wird natürlich TOn 
Corssen bestritten ; aber physiologisch ist er nichts ungeheures, nnd 
mit seiner annähme kl&rt sich eine rsihe yon nmbrisehen formen 
anfs schönste auf, so vor allem die accusativformen auf -u/*, -eif, da 
are<? anzrrinfrs entschieden dative oder abl. plur. sind , an unserer 
stelle nach dem zusammenhange das letztere, so tritt der vf. auf die 
formation dieses casus im umbrischen ein. er ist der ansieht, welche 



Digitized by Google 



HScbweiser-Sidler: litteratur der iguvUcheu tafeln« Ö5 

neulich wieder Havet in seiner hübschen französischen bearbeitung 
von Büchelers lat. declination ausgesprochen hat, dasz der umbrische 
dativ ablativ plur. in seiner formation dem griechischen dativ, resp. 
dem indogermanischen locativ entspreche, wir vermögen nicht 
dnreh die Idar beigebnolEte b^grOndiiiig die frage als ntMÜiiedai 
za betachtan. eiiuehie uzeichen seUwt im nmbrischen und oski- 
sehen, die flbermmtimmMig aller andern eoropSiaehen epraehen ge- 
gen das grieeluaelie, welches wir immer noch in viel sa nahe be- 
adbinng mit den italiaohen idiomen bringen, die lantliehe m^^ohkeit 
derBoppaehen erUimng laesen uns bei ihr beharren, dasz ameriO' 
Us von einem stamm anzeria- herkommt, das ist natürlich ausge- 
macht, über die wurzel sar besitien wir eine treffliche abhandlung 
von Daremsteter in den memoires de la 8oei6t^ de ling. II 309 ff. 
(vgl. auch desselben gelehrten eindringende arbeit über Haurvaidt 
und Ameretät), mit welcher im wesentlichen Fick Wörterbuch I* 
'288 übereinstimmt, lautlich gerechtfertigt ist es -scri aus servi == 
serui zu erklären ; einfacher scheint uns ein umbrisches serio-, {teria- 
ttm, gleichbedeutend mit lat. servo- servarc zu statuieren, s. 10 
nimt Br^l an dasz av. anz. nach umbrischer (^) syntax nicht die 
vollendete handlung bezeichne, nicht avibus ohscrvafis, sondern avi- 
bus ohservandis bedeute, wir wissen nicht, ob der vf. dabei an la- 
teinische stellen gedacht hat, wie sie Haase zu Reisig anm. 683 an- 
führt; deren beschaffenheit ist freilich eine wesentlich andere, keine 
fidiwierigkett bieten die acyeetive pemaie$ laApMtuiks» flber dae eof- 
fix kOnnen wir etwa auf Coraaen ansspr. I* 363 and aof QFAlje diaa. 
de nominibna 10 ani&xi ope formatia (Berlin 1873) s. 48 verweiaen. 
über peme apraoh wol soletat JSehmidt voc II 361. in fihnlieh ein« 
UtoiHeher weiae geht dann Brtel auf die wdrter der aechaten iafbl 
parfa naw. ein. von peiqu sagt er: *6orit avee nn q aelon l'ancienne 
Orthographie latine', und in der anm.: *\e comme le eoppa greo 
8*employait, quond la vojelle suivante 6tait un o on nn M*' TgL 
anaaer Kirchhoffs aiphabet Ascoli glottologie s. 50 ff. unserer über- 
aetsong. deutsche gelehrte haben es wahrscheinlich gemacht, dasz 
Accins das q vor u stetig einfuhren wollte, für der^ra und mcrstn 
widerlegt der vf. die Grotefendsche erklärung, gibt selbst keine ety- 
mologie, meint aber nach dem zusammenhange auf eine ähnliche 
bedeutung dieser ausdrücke schlieszen zu dürfen, wie sie in j)mwjö- 
und piisnaio- unzweifelhaft ist. höchst auffallend findet Br. das adj. 
merstu bezogen auf peiqii, pcica^ da niersUi doch nur musc. sein könne 
und unmittelbar neben peica gegenüber dersva nicht nach anm. 38 
der grammatik erklärt werden dürfe. 

Bei Br6al nehmen die bezüglichen erlftuterongen 1 1 Seiten ein, 
BOehelerB anmerkongen au anner ftberaetnmg Miel Boari/iddm wrir 
Im observatiß twito, parra camie$ prosperay pico pica kgUmno 26 sei- 
len, die form este erUBrt B. ala nentmm ^ isM mit abgeworfaner 
endimg nnd geaehwlchtem vocale. dieaea'pronomen, aagt er, weiet 
aeHener auf folgendea ala anf voranagegangenea. in aeiner anzeige 



Digitized by Google 



56 UScbweizei-Sidler: Utteratur der iguviscbeu tai'eln. 



von Breal nennt er dessen erklärung von este ein misveiötäudnia', 
wir können nicht leugnen dasz die Verbindung estc anzeriates aves^ die 
Br^l wol uuninit, sebr bedenklieb ist, dasz es recht angemessen 
scbeint esie mit persklum zusammenzufassen, und dasz, dürfen wir 
enetu mit Bttcheler 'haeo qaa mons liistntar supplicatio quo iure 
mki dieator, patet eot loooram quae adenstor moltitadine' erkHien,. 
dano jede saoUiohe sdiwierigkeit ftUi. so gana acUagend Ut allein 
dinge die aaalogie des lat iS6t^ AsU nicht, da eie eben nnr im maae. 
äugten und es ja recht wahncheinlich ist, dass nnr hier die nn- 
fieotierte form neben der fleetierten fortbestanden habe (vgl. Havet 
ao. § 60 anm. 8). fOr den abwarf von d nnd schwftchnng des Tocal» 
wttste idi nur etwa ape für apud beisabringen« die von B. ange- 
führte parallelstelle II A estu esunu scheint er uns in der tbat rich- 
tiger sa deuten als Brtel. das ac|jectiyum mmitu Übersetzt B. legi- 
tumo und Ittszt es von inerss mera » ius kommen, dieses selbst setat 
er gleich me^^ conferendum cum ^nbcciv; dersvo- sei von dermm 
= dare abzuleiten und bedeute etwa dcUivo-, schon Br6al bat darauf 
aufmerksam gemacht, dasz dersvo- im ältern umbrisch als test^o- dh. 
tersvo- erscheine, demnach kein 4 vorausaetsen .lasse, wie es BUche- 
lers erklörung fordern würde. 

Der auf tf. VI A nun folgeTule satz ist nach Br6al: poel migla 
ascriato ccsi^ eso tr&mnu serse arsfcrturr. chveUuy zu welchem Büche- 
ler noch stiplo hinzu nimt. Breal übersetzt: 'qui oscines (?) obser- 
vatum ibit, ita . . a sede adfertori proponito'; Bttcheler: *qui oscines 
observatum ibit, sie in tabernaculo sedens flarainem iubeto stipu- 
lari'. hier spricht Breal wieder einläszlich und höchst instructiv 
über lautliche gestaltung und bildung der einzelnen in dem Satz- 
gefüge vorkommenden Wörter, über die composition des relativiims, 
die form des nmbrisdien acc plnr., des umbrisehen fdtnmms, dsa 
pronomens eso, ttber den weg&ll des anslaatenden f in tmgla^ den 
Wandel von u in o vor m in aaenaUm^ Uber das entsprechen des rr 
in den lateinisch geschriebenen tafeln gegenüber dem altombrisdien 
in der nmschreibuntg mit <l beseichnetoi c). Br6al nimt an dass. 
dieses nmbrische q wie ein nengneehisebee 6, dh. wie ein tSnender 
dentalspirant geklungen habe, die Schreiber aber misverstlndlicb 
das umbrische zeichen als r ftissten, aber durch die lebendige aus- 
spräche dann doch veranlasst wurden an dessen stelle ein r«, oft 
nur ein s sn schreiben ; in ars — ad stehe aber rs fttr ein wirklichea 
r. hier war auch, wollte der vf. auf die phjsiologie des lantes ein- 
gehen, am platze das Verhältnis desselben zum lat 2, das in mehrem 
wtirtem entschieden vorliegt, in erwägung zu ziehen, von den anglar 
hebt Breal nur dies hervor, dasz sie nach dem zusammenhange weis- 
sagevögel besonderer art gewesen sein müssen, vielleicht oscims. 
weder die gleichstell ung mit armila noch die mit dtT^Xoc befriedigt 
ihn. was Zeyss vorgeschlagen unda (dieses sei die richtige form) 
mit suffix -cula von an «= sonum cdcns abzuleiten, können wir nicht 
gut heiszen , so lange diese bedeutung von an nicht nachgewiesen 




Digitized by Google 



/ 

HSchweiser Sidler: littemtur der igamohm» tafeln.' ' ' . q1 

ist. Bücbeler nimt die anglar geradezu als nuntifte und gibt; in der 
fibenetzung osdnes ohne fragezeichen. daran nur zweifeln wir * 
nicht, dasz die wurzel von skr. angiras , griech. ÖYTtXoc, umbr. ' 
anf]la ang 'gehen, sich rühren' ist. in der deutung von tremnu scrsc 
gehen unsere beiden interpreten sehr auseinander. Breal sieht in 
serse einen von dem männlichen oder ungeschlecbtigen adjectivum 
tremnu bestimmten ablativus eines männlichen oder ungeschlecb- 
tigen sedes und vergleicht eboc (skr. sadas). streiten dagegen nicht 
die gesetze der formation? Bttcheler mit strenger berücksicbtigung 
des auguralgebrauches und ohne Verletzung der gesetze der laut- 
und formengestaltung erklärt serse für se^ef^ sedens. sehr an- 

' aprediend ist die ableitong des wertes tremno- von treb *baaen, woh- 
nen', 80 dan irmmno' dam Ist tabernamthm im läime gleich kommt. 
Aber dieee sienilieh TerbMitete wvnel rf^ aQoh JSebmidt voo, TL 
364. die etjmolegie von «jlcxettw setst BML grOndlidh auseinander; 
sie ist klar, beide obigen ttbenetmmgen sind mögtioh. gewis batte 
BMnl naeh den spcachgesetsen das noht das im texte stabende stiplo 
äla pnea. ind. sn fsaeen nnd in den nflebsten sati zu sieben, aber 
sadüieh wird nur die erUinmg Yon Anfreebi-Eiiobboff nnd Bttcbe- 
1er statthaft sein, und dasz stiplo für stipUm^ stiplawm stehen nnd 
infinitiv sein kdnne, beetreitet wol auch Br6al nicbt. 

Doch genug der aosgeftüirten beispiele von der yerschiedenen 
dantellung der beiden forscher, ans denen wol aneb das erbellt, 
dasx das studimn beider für denjenigen, welcher die iguvischen 
tafeln Tomimt, nicht zu umgehen ist. im folgenden treten wir auf 

• einzelne puncte ein, wobei wir die kenntnisnahme der bemerkungen 
Büchelers in der mehrfach berührten recension in der Jenaer LZ. 
voraussetzen, in § 47 der grammatik sagt Breal: 'des pronoms per- 
sonnels il n est reste qu'un petit nombre des formes: les datifs mehe 
mihi et tefe tibi ainsi que seso (VIb 51) que nous avons explique 
comrae etant pour se-se-hont* (s. 170). *comme adjectifs possessifs 
derives des pronoms personnels, nous avons seulement le genitif 
tu(r, les ablatifä feminins tua et vcstra.^ anders steht es nach 
Bücbeler. dieser behandelt formen des pronominalstammes sna s. 12 
und s. 22 seiner programmabhandlnng nicht nur im umbrischen, 
sondern im italisoben überhaupt für die bedeutung und form ge- 
w iB wr eneheinongan im italiaeben ist es weeentlieb sn wissen, dasz 
isa weitem shmes gewesen ist wie im gotischen sm nnserm so 
Toraasgebt, so findra wir im altUteinisohen siukI, welebes ^ über- 
saW wird; dem lat an, si liegt oskisobes tood sa gründe, es kann 
bit sis Ulr ssoies stoben, ol^leieb das lafteiniBebe ja aoob einen 
sinfiMben stamm m dentlieb genug anfweist es kann demnach, wie 
das nagst bekannt ist, 9 nach s rein unteigeben; aber niöbt weniger 
ausgemacht ist es, dasa v mit folgendem vocal 'mo,u verschmilzt, 
wie In andern wOrtem, so hier in 5o6rtiis, im umbrischen sopvr neben 
llterem svepis. so erklirt nmi Büebeler gans abweichend Ton Breal 
s. 60 £ das adverbiom surwr als adverbialen genitiv des redopli- 



Digitized by Google 



58 HSohweizer-Sidler: Utteratur der iguTiachen tafeln. 

eierten sua mit der bedeutung itidein (Breal sieht darin eine zu- 
sammenschreibung ftlr Sur- crom) \ sur in suront (über dieses 
ont s. weiterhin) könne vom einfachen stamme gebildet oder aus 
itururont so verkürzt sein wie fianat^ narai aus gtiururat {?), so 
deutet denn Bücheler auch das altlat. sirempse , siremps aus sirem 
ms sisetn. den dativ seso erklärt B. als für sesve, svesve stehend und 
nimt die form wie Br^al« nur dasz dieser o aU herrOhrend von 
einem Jiont erUttrt, gegenüber seffi^ sifei^ aibH als eigentiiflh sob- 
Btantivisch-a^j^viB^o, die er daim, «idi darin von BML abwei- 
dmd, dadnrdi erklSrti dasi sego im gründe Tom pron. poea. herUber- 
genommen sei, wie lal ain» im naw«, wie umbriaoh vnd oaldaofa tum 
nnd Mon»; für wirUicb poBseariven gebraneh bitte sieb aber nach 
dem acc. avesu, dem abl. sveso zu ersebliesaen, der stamm svese 
yoUer' erhalten, die redupiication im possessiTUn bat allerdings 
etwas sehr anfEallendes, und ich wüste nur gar vereinzelte analogien 
beixabringen wie skr. mama, got $vi8(a) (V); auch altlat. sovos 
möchte man vielleicht gegen Büchelers erklärung zu felde führen, 
bestände daneben nicht ein sos und sis für suos^ es deutete 

denn jenes s^ueso^ svesu Breal auch so ganz verschieden, wir wissen 
der scharfsinnigen erklärung Büchelers nichts schlagendes entgegen 
zu stellen; ob es Corssen vermocht hätte, der beiträge zur ital. sprach- 
kunde s. 395 svcso fratrecate Ubersetzt in ipso frcUrum tnagistraiu, 
offenbar also in so dasbolbe so sieht, welches nach ihm zur formation 
von ipso- dient? anläszlich sururoni kommt B. auch auf -hont zu 
sprechen, welches bekanntlich eine gleichheit ausdrückt, aus erafont, 
waa VI B 66 nur abl. sing. fem. sein könne, erscblieszt B. als gmnd- - 
form 'f<mt^ woraus jboNf eiat entstanden wire: denn, wie es Br6al 
andeutet, dass fimt aas hofit TerwandeH sei, streite gegen die itali- 
schen lantgesetae. bald mffge uns der Tf . die etymologie dieses 
Uanir darlegen nnd Aber dessen Terwaadtscbaft oder nichtferwandt- 
Schaft mit huntia^ hurnktk, hutra naw. einllsilieher eintietenl alle 
bisherigen erklärungen von -Irnnt gehen auf pronominalstämme, und 
es könnte ja allerdings aus einem pronominalstämme gha im itali- 
schen fa entstehen. Bflcheler deutet auf gans aaderea hin nnd ttber^ 
setzt huntak mit area. 

In VI A 3 lesen wir ef aserio. darüber sagt Bflcbeler ganz kurz: 
^cf et eafVmhri ut Latini cm im et eww, formam enim sirailitudi- 
nis dederunt litteris studia doctorum.' Br6al s. 26: 'ef appartient 
au th^me pronominal qui a donue au iatin les formes i-s, i m . . . 
comme il existe en latin A cöte du theme i un thi me co (pour cio), 
qui a donne les formes pö, e?/m, eam, i/, eo.s, eas cet. , de möme en 
ombrien nous avons un accusatif pluriel feminin eaf (IB 42); mais 
ce n'est pas une raison pour corriger notre forme ef en eafy comme 
Ta cru devoir faire Kirchhoff.' der fall ist natürlich gar nicht der- 
selbe wie in einem lat. fem. ^wem^ue, quemqwxm, ein f emininnm 
fM, em kommt nnsers Wissens im lateinisdwn nicht vor, .und dass 
für das femininnm von «9 die erweiterte bildung jedenfalls uralt ist, 



üigitized by Google 



HSchweiser-Sidler: litteniar der igaTischon tafebn. 59 



erweist uns die flbercinatiinmnng dea slayischon und germanischen 
mit den italischen sprachen, in esmei sieht Br^ai abweichend von 
den übrigen forschem eine composition ans ei-s-mei vom stamme 
eismo- und erklärt pusme mit po-esme, will also überhaupt die 
bOdungssilbe -stna , die im sanskrit und germanischen so bestimmt 
auftritt, vom italischen boden fernhalten, wird demnach auch im 
lat. -nwt kein smet sehen, eine dift'erenz der beiden forscher ergibt 
sich in einigen formen, die zum pron. relat. gehören, die worte VI A 
5 ser^i pirsi sesusf . . erse usw. übersetzt Breal sede qunm steierit . . 
tum; Bücheler sede qua scderit . . eä. Br. faszt pirsi — erse adverbial 
als conjunctionen , der form nach als neutra sing, der stfimme pi 
(tfui) und i -\- enklitischem ei. er vergleicht griech. öre — töt€. 
Bücheler aber sieht in diesen formen adjectivische ablative, sei es, 
sagt er, dasz sie nmpid-e oder 9xmpi<le, ans ed-e oder aus e-de ent- 
stiaidaB aeta. also aveh «inen ibL mg, hm» Tom iteaun i , e (vgl. 
oben €/) aimt B. an. ablatimeliea ä iai aber im nmbriechen ao tAx 
▼eraehwoBden, daaa er an dem Torfcommen deaaelben aogar beim 
proaomen sweifdt, wo es aidi im lateiiiiaeheit am llngaten an halten 
vermocht hat, und daa Suffix -de moste sich B. aufdringen, wenn er 
den anomalen gebnmch, weldien nnoh Br6al gramm. § 49 nnd in 
den einaeterkiHnrngen statuiert, niobt got heiaaen konnte : *le neotre 
jmet aert poor le masculin . . . ü aert ansai poor le maaenlin plnriel 
. so erklärt denn B. VI A 6 porse == quide, ein andermal porse » 
po§^ dh. qmde nom. pl., VI B 40 'porse unam fonnam iam vidiati 
aai maltos compleoti pronominis casus, hoc loco pa-de refert obtunsa 
vocali valetque id qnod Sfrcp qua-V persei selbst gilt ihm VI A 28 
ftlr quod (n. sg. n.). wir denken , B. sehe in diesem enklitischen -de 
eine form des pronominalstammes , über welchen wir eine hübsche 
Abhandlung gerade von Breal (mem. de la soc. de ling. I 193 ff.) be- 
sitzen. Breal konnte für seine bestimmung von porse das deutsche 
soy ursprünglich = nie und das dialektische wo anführen; immer- 
hin bliebe der vereinzelte — denn in duf^ desenduf hat Br^al 
lehlgeoehen — anomale gebrauch von porse gar sehr auffallend. 

üm wenigstens einen punct aus der declination des nomens zu 
berühren: Breal tritt s. 80 ff. sehr gründlich auf die sog. locative 
•/*em -fnm, -fen -men^ -fe -me usw. ein, und wie es uns scheint, ist 
es ihm gelangen, was schon andere teilweise versucht haben, ganz 
darchsaf&hren, zn beweisen, dasz die sog. loeatiTO anf -fem aaw« 
nee. plnr. mit der prftp. -m, die tomen anf -mm (Hameln, -omem) 
nsw* aoe. aing. mit •*eff», diejenigen anf «em naw. daÜTe anf em 
aaien. in Meme findet Brtel einen fehler fBr Mem oder Me. «nr 
daa aohea wir nidit ein, wamm Br6al in dem e d«r formen anf -em 
{für e -<M)n8w. dmcehnoa einen datiT and nidit einen locativ anf 
-Ol «tf annimt. im griechisehen ist ja allerdings der locativ mit dem 
daHr venehmolaen, nnd so wird scheinbar der dativ dnroh looale 
p r lp o aitie aen beatimmt; anf italischem boden ist das sonst nn- 
eilri^rt. 



60 HSeliwelier-8MQer: Uttentar der iguviBcben tafeln. 



Für die weitere erkenntnis der umbrisehen oonjugation ist 
Ton beiden gelehrten manches geschehen, die allgemeine bemer- 
kimg machen wiederholentlich beide, dasz das umbrisohe verbältnis- 
nUtoiig viele beispiele von wechselnder stammbildung, umgekehrt 
auch von consequenterer durch ftthning weiter abgeleiteter stamme 
biete, anläszlich eines ments gleich henes (s. 174) macht Br6al die 
bemerkung: Tombrien (ce qui est rare dans la conjugaison) se 
montre plus archafque que le latin, parcequ'il emploie un verbe vefto 
lä oü le latin presente la forme faible t^enio. c'est du reste a co verbe 
veno que se rapporte le parfait latin ueni; l'on trouve en outre au 
subjonctif evenat^ advenat^ provenant^ convenant.' im lateinischen 
ist eben das verbum wegen miskennung des präsenscharakters teil- 
weise in die schwache conjugation übergegangen, wie das in der 
archaischen spräche so gar nicht selten war und einzeln in der Volks- 
sprache und in den neolaünischen idiomen sich erhalten hat. fibri- 
gens erklttrte bekaantlioh Oortiiis dk oben aogefttbrten lat. foiMii 
als fragmente toh lat. aoristMu Aber die tmoiiosbildung verbreiten 
nöh BML und Bftehelflr mehrmalt, ond Brtel stellt froher erkeimtee 
vnd »eiigeftmdeneB flbersiolLtlich in semer grammetik smemmen* 
aeibstin^ habenBrtal und Bttcheler die fbrm suboeem SVBOOAW 
ab perfeot erkannt, wihrend man sie bisher Us prleens gedentet 
hat. beide haben zum voraos die eunwendungen Ton Gorssen (bei- 
trflge zur ital. spr. s. 398) entkräftet, d i e differenz findet aber swi- 
Bohen Br6al und Bttcheler statt, dasz Br6al neben subocau als zweite 
perfeotform in der erklAmng des teztes pihafei zu halten sucht, in 
der grammatik s. 361 anm. 2 eine andere verbalform darin rer- 
mutet , wfihrend Bttcheler darin eine adverbialform sieht. 

Ueber eine active Imperativform VI B 62 etato, die pluralis 
sein musz, urteilen Br6al und Bücheler gleich, nicht so über die 
frequentativbildung. Br6al: 'nous avons ici un impferatif en -to au 
lieu de -tuto-^ ce qui a fait consid6rer etato comme un supin ('en 
marche'!) par Kirchhoff, mais on a vu plus haut d'autres exemples 
de cette irr6guiarit6. le fr^quentatif parait ici avoir pris la place 
du verbe simple tre, sans qu'il y ait diff6rence pour la signitication.* 
Bücbeler in der programmabhandlung s. 28 : 'Latini itare frequen- 
tationis causa ponunt, Vmbri cum populum non com sed etüm dicunt» 
incitationem magis et incrementa itineris spectasse videntur, illud 
ut ire ßit, hoc proficisci. ex /u- imperativus factus est singularis 
fiUUf pluralis fututo ut in latinis esto et estote^ at ex eta- pluralis 
etato tantnm, fortaase ne nimia coacervaretar periUnm sjUabemm 
mill^tudo.' 

Aus dem gebiete der modi heben wir heraus die bfldung des 
perl eoiij. einen singularis bietet uns emMfiamSi(t); einen pluralis 
findet B. in den I B 46 und II B 44 stehenden uns bis auf ihn rtthsel- 
haft gebliebenen werten hvesMie uttrie (ß B vmk) svesu ffmSi 
stiHsUMeB {UB sMMes). Bfleheler flbersetst: guaekwrae anmtee 
9mm Votum sHterint. aber die betreffende Terbalform sagt er: *ut 



Digitized by Google 



HSobweker-Sidier: litteratar der iguyi^chen tafeln. 61 

sio in sisto iU steti in umbrica illa forma inest duplicatum (eine frei- 
lich höchst merkwürdige perfectbildung) , tertia persona pluralis 
optativi teniunatur praesenti tempore in -ianSy -ias, velut etaiafis, 
perfecto in -ietis^ -iati^; unde Osci -ins fecere in trCbarakattins' usw. 
ein participiom iinperf» d«B Mtivnmt erkennen beide interpreteu in . 
ftäef (VI B 47) rtikms oder rtdms^ iimms naofa Bllebeler, Baeh 
IMU, d«r ftoma T«rgleicht, admbiftl «— dmmo, Töllig abwtidieiid 
TOB fi^tel findet BOobeler eineii ablativ dietes |iart, in V A 7 futne 
ienU — qw> danU, er Tergleioht dazu hibetea für Utkmtei, 

VI B 50 liest man: tBmomfffnr^ wQrter Ton denen Br6al s. 167 
eagt: aont övidemment corrompns, miäs qn'il eet melaae6 de 
corriger. noua lirons avec A. K. porw eaonome ferat: guum ad sacn- 
fidu/m feras. il faut toutefois pr6venir le lecteur qne VI emploie 
ordinairement la 3'' personne et que porse gouveme d'habitude 
rindicatif.' BUcheler erkennt, wie Bugge, in ferar eine dritte person 
des praesens conj. pass. 'latinis oacisque simillima est his feralur et 
lafnatir, modo subtraota extremae syllabae vocali Vmbros etiam / 
ante r perdidisse reputes.* das futurum lat. feretur hätte umbrisch 
ferer heibzen können, yerkürzt aus fer€stet\ fereser. ier (54) nimt 
B. als ibikur, der ooi^janctiY bei porse ist nach beiden erklärongen 
auffallend. B. iBgt Mnn: 'aeqne oontanctin nlUun Tideo exeiu»- 
tionem, niei hortamentnm qnoddam ant Tohmistem adfingere Tie et 
inteUigere quasi fmi Ufortd** 

In der beetinunng Ton hemuOf üovorUua gellt Brtel mit 
Anfreeht-K., Corseen ua. einig, daas ea perf. ind. aet dritte person 
plnr. aeien; BUcheler Abersetzt venium en7, convenmn er#, nimt es 
aUo, wie es die i|yntaz verlangt, für perf. fut. pass., ebenso Bugge. 

Ueber den imper. pass. auf -mu spricht Br^al 8. 98 und 1 8 1 f. 
an ersterer stelle sagt er: 'si l'on sc rappeile, qu'en latin Tim- 
peratif des verbes passifs et d^ponents emprunte parfois ses forraes 
au participe (/omjno, antestamitw, amamini)^ on est amene ä voir 
dans persnijmi {poür persnimnu) le participe a signification impöra- 
tife d'un verbe d6ponent.' s. löl f. kommen die formen arsmahaino 
caterahatno (VI B ö6) armanu cateramu (I B lUj zur spräche. Br6al 
nimt an dasz hier •mo fUr -mumo stehe , indem die zu schweren for- 
men erleiehtert werden sollten, er vergleieht damit das oben be- 
^roehene tM^, von » in amaim sagt Brtel: *le « (s*il n'eet pas 
nne fante du graveur) s'expliqne, sdt per im phteonidne de dissi* 
milation, k cause de 1* m de la syUabe prto6dente, soit par Torigine 
4e la dteiBenoa -my, qni est ponr«iiiM.' Bttöheler programmabh. 
a. 24 : ^arsmamo ccUeramo imperativa sunt pluralia olim paria cum 
jMMninativis ploralibus, tnm sie distincta ut in nominibus maneret 
nnmeri pluralis nota {promor lat. primi)^ interiret in verbis. I B 19 
annanu scriptum est vitiose, sequitur enim kateramu optionemque 
fuisse Vmbris aliquando, cum Latini duas componendo syllabas for- 
juaient amamini^ utrum adhibere ma an na mallent, nimis incredi- 
j>ile est' über die Verdoppelung -mumu in der dritten person redet 



Digitized by Google 



ii2 II8ohw«it6r-Sidler: Uttentor der iguvischen tafeln. 

B. nicht, dasz wir das recht haben für das umbrische ein suttix nia 
und nicht mna anzunehmen, iät unleugbar, auch das altbulgarische 
bildet ja das part. imperf. pass. mit -nw. die bcstimmung Breals 
hat etwas unwahrscheinliches , sie berührt sich mit einer einst von 
Aufrecht geäuazerten ansieht, dasz die beiden 9ui£xe -1a und -na im 
part. p«rfl pM. aas mem nraprünglicben -Ina herrorgegangen aeieii» 

BMe forscher kiJanen sioh mit Mief als ad?erbiam nickt be- 
firenndeB. Br6al erkUürt es s. 99 nädh dem oben berObrteii laiit- 
geeetie ab «Mitefi^i»)»« siblt es aber in der gvammaük unter den 
part perl pass. niokt anf; Bockeler sieht darin ein part. praes. 
mmnnurans. über vesteis, vcstis gehen Br6al nnd Bflcheler ebräCiUs 
auseinander, lautgesetzlich ist es durchans gerecktfertigt, wenn 
Br^al vestis als v€stii{u)s erklärt, nur ist eben vestHus nicht =« vela- 
ttis; auch Bücheler fehlt nicht gegen italische lautgesetze, wenn er 
8. 323 vestw als restias, vestix, vesticans faszt wie lubs für htbensj e» 
wttre denn dasz die form vesteis einspräche thäte (V). 

Auch manche syntaktische beobachtungen streuen beide ein, 
besonders aber muste durch so bedeutende forscher die wort- 
erklärung und die erkenntnis der gesetze der Wortbildung reichlich 
gefordert werden, freilich weichen hier Br^ai und BUcheler sehr 
kinfig t'on einander ab, nnd immer noch bleibt gar mancbss un- 
sicher, gans ▼erdienstlick wire es, nm den standpnnot der nmbri- 
sdien forsokungen klar sn macken, wollte jemand alles dieses in 
eine gesamtdarstellnng bringen; in einer ameige müssen wenige 
beisinele genflgen, und einige solche sind schon oben, als wir 
die interpretationsweise von Br6al nnd Bockeler unter sich ver- 
glicken, kervorgetreten. VI A 5 lesen wir nep arsir andcrsistu, 
dieses arsxr hatte längst Panzerbieter durch aUius erklärt, nnd ihm 
folgt Bücheler. Br^al , welcher andtrs'iMu mit interftistat tibersetzt, 
äuszert die Vermutung, dasz wir hier einen dat. abl. plur. vor uns 
haben von arsa, das griechischem dpa precatio entspreche; dpa habe 
sein ä als ersatz für c, wie TTtip€q)ÖV€ia sein r|, wie dpac von aip- 
sein ä. auch das bisher nicht genügend aufgehellte skr. ishi ge- 
winne so seine richtige erklärung. aber es wäre doch an unserer 
stelle die precatio nicht gerade passend, das skr. rshi ist in ähn- 
licher weise von Grsssmaun ausgelegt : * eänger als der lieder er- 
giessende* nnd auf ws. rsh , amh snrttckgeführt , gr. dpa , kaim nn* 
mittelbar von ws. «r (vgl. skr. ar ^pmataoL*^ nrsprtbiglick *erkeben') 
kerkommen; dpQC yerdankt sein ö (Ygl. fnt» der snsammen* 
lieknng ans ac. Ober eembifith ftossert Bockeler (sa VI A 17) un- 
seres Wissens zuerst die ansickt, dasz es den sinn des 'ankündigens, 
besorgens' enthalte, ohne dasz er dieselbe für jetzt im einseinen 
oder etymologisch begründet, ziemlich allgemein ist in neaerer seit 
das wort mit der skr. wz. hudh^ griech. 7Tu9, deutsch hud zusammen- 
gehalten werden, was Ascoli in KZ. XVII 256 und Br^al gegen 
diese Zusammenstellung einwenden, scheint uns nicht schlagend, 
und sollte nicht Brtols vergleichung mit lat. Vibius viel unwahr- 



Digitized by Google 



HSchweuer-Sidleri ütteratur der iguvisdien tafeln. 63 



hcheinlicher sein? auch die in einer anmerkung von ßreal vor- 
geschlagene etymologie, wonach umbr. hif auf skr. vidh^ lat. di- 
videre zurückgehen soll, ist wol scbon wegen des v unzulässig, ohne 
alle Spielerei können wir ein combifiu ^berichten' usw. aus wz. budh 
erklftren. sweifelsohne ist das got. analmidan ^entbieten' ebendahin 
zu stelleB, und im nmbriaeban haben wir ja flberdies ein denomina« 
tiTvm vor uns. — Bas woit enm fconnni in nnsem tafeln nieht sei« 
tn vor nnd mnss bedeatsam sein; Brtel deutet es als opforteüe, 
die an die teilnehmer gelangen; einen viel höheren sinn gibt ihm 
Biloheler zu VI B 16. unseres bedllnkens richtig bestimmt er das 
wort als ein neutrum auf -us. eine andere frage ist es, ob er sieh 
richtig 80 Suszert: 'totidem litteris latine domifiK^ToeatiirelTmonqne 
mihi idem videtur. carte non disiungendum erus censeo ab ei'etu vel 
heriiu.^ wenn erus zu wz. her gehört, was freilich, da es nie mit h er- 
scheint, keineswegs ausgemacht ist, so ist sein r ein ursprüngliches, 
nicht aus s entstandenes, erus 'dominus' aber soll für esus stehen. 

Doch schlieszen wir, um unsern in den einleitungsworten zu 
diesem letzten abschnittchen unserer anzeige aufgestellten satz recht 
klar zu machen, mit der vergleichung der beiderseitigen auslegung 
der steUe VI B 57 ff. * 

SArfe MarUe, JPresUHa Sirfia Birfar MaHier, Tuna Sirfia SSrfer 
Martkr^ Mam Tarslnatem^ trifo Tttnktaiemt Tiueom Nähiarcom la- 
kuicom fiome, taiar Tanituiiert trifcr TanimaUr^ Tu§eer Nakareer 
Iabme$r nomner mrf dikU» tmühUu^ tovie hoBtakt tmhMiaht twr- 
aüu immtu hmd» höUu nindit n^pitu sonUu mwUu prqpMatu pre- 



Bflcheler: 

Cerre Marlie^ PraestUa Cen'ia 
Oerri JUor^ü, Tursa Cerria Carri 
MärHit cwUatem Taämaiem^ tri- 
hum Tadinaiem^ Tusoim Narcum 
lapuMcum ftomefi, civitatis Taäi" 
natiSy tribus Tadinatis^ Tusd Nard 
lapudici nominis principcs c'üos^ 
incitos , müdes haskUas inhastcUas 
coniplcio timorc tremorc , fuga for- 
midine^ nhc nimbo^ fragare furore, 
gtUo» i senio servüio. 

Brdal und Bücheler machen darauf aufmerksam, dasz nadi ana- 
logie von parfa lat. parra Cerfm lat. Cerrus heiszen mUste , Br6al 
▼ergleicht dann lat. cerriius, Ceres ^ osk. kerrito- kerri; Bücheler 
nimt mit bestem recht Keri in der bekannten aufschrift Keri pocolom 
für Cer/?, und nichts läszt sich dagegen sagen, dasz auch das viel 
citierte Ccrus des Saliariscben üedes srleich Cerrus^ Cerfus sei. in 
der deutung der Prcstaia {Prcstoia) und Tnrsa stimmen Broal und 
BUcheler überein, und beide führen die italischen analogien auf. 



Br6al: 

f5ej/e Martie^ Praestita {Wfia 
Qerfi Martiij Tursa Qerßa <^erfi 
lUartiij civUatem Tadinaiem^ tri- 
Inm 2'adinatemt Ttuam Naricum 
It^PIfdieum namen, eivUatis 3VmK- 
naHSf Mbu$ Tadkiaiia, Tusd Na- 
riei lapifdki ntfmnis Lares aeci- 
tos, non acdios^ Genios hospUes^ 
wm has^pUes terretOy ircmefacüo — 

präpdUtOf profu- 



Digitized by Google 



64 USchweuer-Sidler: Utteratur der tguviscben tafela. 

über tota und trifu {iribus) hatten die beiden interpretcn früher ge- 
sprochen, kurz sagt Bücheler: Uota civitas est congregata in urbem, 
irihum Vmbros appellasse plagam agrumve latioreiri civitati con- 
tributum historiae qaoque testantor/ zwcckgem&sz geht Br^al 
8. 27 snsflilirlieher aaf Ma ein. fwt sa bdmfsun ist «b> wenn er 
nur scbHohtern toia mit iaUu zoBunmeuBtellt und in einer an- 
merkong gar sagt: *le8 rapporte qn'on a signalte avec le lette tauta 
«penple», le galloie tuath et le go&iqae thäida me paraissent moina 
certÄu.' wenn iigend etwas, so scheint uns das ao^gemacht, dasa 
alle diese wOrter aus der wz. ^schwellen' aufgestiegen sind, über 
nome ftnssert sieh Br6al dahin , dasz es wie lat. nomm sweierlei ab- 
stammung und zweierlei bedeutung habe: es heisze oft in verbih- 
dung mit völkernamen 'geschlecht' und gehe dann auf wz. gan 
'erzeugen' zurück, es ist nicht dieses ortes, über die frage des Ver- 
hältnisses der wurzelgestaltf^n gan und gnä tibei haupt zu sprechen ; 
die sinnige Scheidung Breals für das Substantiv ist aber kaum an- 
nehmbar: vgl. den artikel näman in Grassmanns vcdawörterbuch. 
diese vedische analogie wäre um so bedeutsamer, wenn näman von 
einer wurzel mit anlautendem g gar nicht abgeleitet werden könnte, 
aneli Aber die YOlkernamen batten BiM und Bttchder sdbon Toriier 
gesprochen nnd beide in den labmeom die Itgpudes erkannt, und Aber 
ihr TerbSltnis su den l^uvkU und ihre gesohiehte hatte sidi beson- 
ders Bttcheler ausgelassen, aber in den nun folgenden werten nerf 
usw. geben sie sebr weit auseinander. . Br^al liest sieh dureh iaoieff), 
das er als genios faszt, bewegen in den nerf gffttliehe wesen sa 
sehen, er hätte als analogien das vedische narca^ welches oft von 
den gOttern als beiden gebraucht wird, und jenes älmaktieo cot, 
manno mütisto des Wessobrunner gebetes anführen können, aber 
diesen analogien stand immer das um so vieles näher liegende 
oskische nerum entgegen , welches uns doch wol zwingt nerf von 
menschen, wenn auch von höherstehenden männern zu verstehen. 
Breal faszt dann sihUu{f) als ac-ciios^ ansihitu{f) als non accitos^ 
hostatu[f) als hosjntes, anhostatu(f) als non Jiospitcs und führt 
jenen gebrauch der Körner götter unterworfener Staaten bei sich 
au&undunen und die Novensües an. gewis hätte dann sihitu noch 
eine präp. sonebmen mflssen, und wenn /bos^ wie hotpes der 'fremde* 
beisten kann, so bedeutet es darum nicht den als gast su gleichen 
recbten mit den bürgern aufgenommenen fremden. Bllcheler siebt 
in den sihUor und anithitar die 'schnellen' und die 'nicht-schnellen', 
cderes und non celeres die 'berittenen' und 'nicht-berittenen'; er 
zieht diese deutung der sache wegen einer zuerst von ihm erwähnten 
dndi und non cindi {incindi) yor and bringt zu ihrer begründung 
reichliche analogien bei. ist das richtig, dann können hosiator und 
anJiostator keine andere sein als hastati und inhastati, die iovier aber 
können dann keine genien, es müssen unter den nerf stehende 
menschen sein, bie dürfen nicht mehr unmittelbar mit lavis (lupiter) 
in Verbindung gesetzt werden. BUcheler sagt (progranunabh. s. 26) : 



Digitized by Google 



HSchweizer-Sidier: litteratur der iguvischen tafeln. 65 



*post nerf in eis precibus quibus Iguvinae civitatis et institutio- 
nnm salutem exoptant, separatim nominant virof^ bic in iiietu bostili 
beilique periculis iovie id est qui nmnera militiae obire solent rem- 
que piiblicam in re militari iuvare iuniores (Varro apud Censori- 
num 14, 2, Gellius X 28 al.), significatu enim etsi n in clausula 
desideratur non multum abborret hoc nomen ab eo quo iuventutem 
popali cognati appellant, declinatu vero proximum est a latino dies,* 
was die bildung betrifft, 80 ist sie nicht auffallender — auffallend 
bleibt sie Immer — , wenn wir das wort mit imems gleichstellen, 
ab wenn wir es von levis ableiten, itmemiis selbst itlhren einige anf 
lenehten, gUnzen' zorflck, wir haben iMvems und imaire iSngst, 
wie es aneh tfant, an yi» 'wehren, schlitzen' gehalten nnd in 
vuems den 'w^rhaften' gesehen, was die folgenden Wortpaare be- 
trifft, die darch assonanz verbnnden sind, so 8timm«i im ersten 
Br6al nnd Bttcheler überein. die drei nächstfolgenden paare läszt 
Breal unerklärt, Bttcheler sieht in hondu ein fundiiOj will es jeden- 
&lls nicht trennen von IwndomUy lat. infimo und hondra^ lat. tM/ra, 
nicht Ton huntak 'area' und dem gott HuMto* mit beiden sippen 
kann es sicher nicht zusammengehören; wenn aber Bttcheler bei hondu 
usw. an fundus denkt , so ist er im irrtum: denn dasz dieses zu skr. 
hndhna, gr. iTuOp^v, deutsch hodcm zu zählen ist, fnnderc aber auf \vz. 
ghud^ giutan zurückgebt, das scheint uns ausgemacht, und wieder von 
beiden geschieden ist lat. funms. holtu vergleicht B. zweifelnd mit 
lat. faUito. rathen, aber eben nur rathen liesze sich auch auf anderes. 
mngxiUo kann nindu übersetzt werden; nepHu^ meint B. , deute auf 
*Neptuni utriusque iram'. er wird also den- namen Ncptunus ähn- 
lich wie Corssen erklären, über soniiu saviiu setzen wir B.s eigne 
Worte her: ^sonitu rursum convenit cum latino verbo etiam si ad 
actionem inversum est transitivam ut fremitu supra. ^-ubeunt men- 
tem, dum hoc quid velit exputo, vefUi tempcstatesque sonorac et metu 
omnia lymphans deus cuius vox oimne$ super una tubas. conexa est 
com sonoribns tenifids saeva rabies qnae agitat et stimulat ei per- 
cntit amentes, nempe soocfu com eandem rationem ad coOcOai habeat 
qnam laünnm lomUo ad XoOcOai, expono coßehui GopußeCiui btui- 
• K^TUi.' B. maeht es wahrsdieinJich, dasz ein pUtUure fElr puUare^ 
pidsmrt in der Tulgärsprache Torhaaden gewesen, also die erUSmng, 
die Brtel für prqplotaiu proptäsato annimt, auch dorch sie ge- 
rechtfertigt sei. er deutet aber anf eine zweite ihm nicht unw^r- 
sdieinliche möglichkelt hin, preploUdu als praepUmUüo zu fassen, 
eine ansieht die er ausführlicher begründet, ttbör piotore fttr plan' 
iare vgl. Schmidt voc. 1 179 ff. in der erklSmng von previilafu, wie 
nach Yll A 49 statt i^revilo^ gelesen werden musz, differieren Br^al 
nnd Bttcheler darin, dasz ersterer das verbum durch ein mittelgliod 
richi oder vicla auf wz. vic^ vincere, letzterer auf mndre zurückführt, 
'continet membra eadem quibus praevinctos praestrictos praeligatos 
Latini composuerunt, denotat captivitatem alienique tolerandi im- 
perii necessitatem.' 

lahrtScto ISr «laM. phUol. isn hft. L 5 



Digitized bN^^QsIe 



66 



HDflnttor: zq Horaläot oden [III 6, 29]. 



Hier schlieazen wir unsere anzeige, in weldier wir beiden booii* 
verehrten forseliem gerecht geworden zu sein hoffen und den mit- 
strebenden ein richtiges bild dieser gediegenen arbeiten and dunit 
des heutigen Standes der umbrischen Stadien entw^en zu haben, 
wünschen. 

ZOniOB. HBuniCH 8cHwsizBB*SiDi*Bn. 

ZU HOaATIUS ODEN. 



Nachdem der dichter III 6 bemerkt bat, dasz die entweibung 
der ehe verderben über das vaterland gebracht, führt er zunächst aus, 
wie jetzt schon die heranwachsende Jungfrau den weichen ionischen 
tanz lerne und zu allen buhlerischen künsten angeleitet werde. 
LMüller ist durch misverstöndnis des de tenero unguis das doch 
längst durch das griechische övOxuJV, d£ diTaXiLv övuxuiV, das 
Plautinische usque cjc ungulculis und die Ciceronische stelle cpisi. I 
6, 2 gegen jeden zweifei in betreff seiner bedeutung gesichert sein 
sollte, zu seiner unglücklichen Vermutung aceiha v. 22 gebracht wor- 
den, die, abgesehen von allem übrigen, einen komischen ton herein- 
bringen wurde, ähnlich wie wenn wir etwa das wort ^backfisch* 
setzen wollten, bat der dichter eben von dem noch unvermählten 
mädchen gesprochen, so wendet er sich nun zur gattin: 

mo» inuikim quaerU adulteros 25 

inter marUi vma^ neque diffU 
eiU danä inpermiaaa raptim 
gaudaa ImiimSm remotiBf 

sed tMSsa eoram tum Hne eonsdo 

mt/rgHt masrUOy sm vooai inttUor 30 
seu navis Biapanae magister^ 
dedecorum preUoms emptor, 
nach der überlieferten lesart mnsz mit sed ein gegensats zu negwt 
^iigU eingeleitet werden, das offenbar eine weitere ausf&hmng zu 
quaerü gibt, neque • • remotis bezeichnet dasz der jungen ftau, 
die nach einem buhlen sucht, ein jeder recht ist, mit dem sie nach 
yerabredang heimlich ihrer schändlichen lust fröbne, wobei sie noch 
ertappt zu werden fürchtet, das schlimmere enthält der anfang der 
folgenden strophe iussa eoram yion sine cofiscio surg'it marito, dasz 
sie sich offen vom mahle abrufen läszt und der gatte von dieser hin- 
gäbe an jeden fremden mann für reiche geschenke Nveisz. unmög- 
lich kann der dichter jenen geringem grad der bcbande, 
dasz sie aus woUust sich hingibt, leugnen wollen, er musz ibn 
als niedrigere stufe der höhern entehrung entgegenstellen, dasz ^ie 
mit wissen des galten sich jedwedem für geld hingibt, demnach i^t 
hier nicht sed an der stelle, sondern das die höchste stufe der 
schände einführende a u t. so gliedert sich alles vortrefflich , wobei 
die gegensätze das eli^ü und tttösa, dornt und emptor^ raptim und 



Digitized by Google 



JNOtt: 2u Apulejus Florida [c 7]. 



67 



nan sine consdo marüo, lumimbm remotig uncl earam treffend ver* 
wendet sind« andere werden Yielleieht ein die Steigerung beseidinen- 
des quiäf oder ^wmi Terlangen j mir aber scheint der diditer absieht* 
lieh naeh iom mme und mox das logisch weniger bestimmte, aber doch 
andi etwas bedeutenderes, wie genauer aut äkm^ einfttbrende mU 
gewiUt sn htJien, wo eigentlich ein 'endlich, zuletst* verlangt wird*. 
Eöxji« Hbimbioh DöHTZBn. 

10. 

ZU APÜLEJÜ8 FLOBIDA. 



c. 7 s. 8 , 4 Kr. utqtie onmibus statuis d tahulis et toreumatihus 
idem vigor acerrimi hdlatoris^ idem ingenium maximi Jionoris^ eadem 
forma viridis iuventae^ eadem gratia relic inae frontis cerner elur, 
onlftngst hat HB0nseh im rhein. mnseom XXXI s. 148 das der stim 
Alexanders des gr. beigelegte epitheton rdkkiae angefochten und 
dafür reiMdMae in verschlag gebracht, diese seine conjectnr be* 
grüBdet er also: 'wenn man vorher in c. 3 die drastische abconter* 
feiung des Marsyae: guoä mA et eoma rdieimu et hamha iqwMus et 
pedoire Mnutm geleeen hat, so kann man, ohne den Apnlejns einer 
geechmacklosigkeit zq seihen, unmOgUch glanben, er habe «nige 
Seiten spSter Mschweg das nemlicbe epitheton angewendet, am die 
stimbildimg Alexanders des gr. als eine schöne nnd lieblich ins ange 
fallende darzostellen. es würde ja, wenn relicinus «zurück- und auf- 
wärts gebogen» heiszt, eine derartige stim, die beides zugleich sein 
feollte, wo nicht überhaupt eine Unmöglichkeit sein, doch immerhin 
eine unschönheit bleiben.' er ändert deswegen relicinae in relucinae 
und versteht gratia relucime frontis von der 'gewinnenden annehm - 
lichkeit der klaren, unumwölkten, vom liebte des geistes und der 
humanität widerstralenden stim'. ganz abgesehen davon dasz es 
immer etwas gewagtes ist ein sonst nicht bezeugtes wort, das selbst 
wieder auf einem ätraH elprm^vov ruht, in den text eines Schrift- 
stellers einzusetzen, kann relucinae nur durch künstliches hinein- 
deuteln zu der bedeutungsschwere kommen, die ihm untergelegt wird, 
daü was relucinu fr&ns hier besagen soll, liegt etwa in tranquiUa et 
stiena frons, die Cicero Tusc. III 15, 31 dem Sokrates zuschreibt, 
oder in dem noch bezeichnendem humam^ lenis placidaque frans bei 
Seneca de ben. II 13, 2. sehen wir übrigens das angezweifelte reli- 
ciMoe etwas n&her an, so wird sich ergeben dasz der von Rönsch er- 
hobene einwand gnmdlos nnd das wort volürommen an semem plats 
ist. BAnsch fibenieht dass die snletct dtierten werte des Apulejus 
nieht mehr zn der 'drastischen abconterfeinng* des Marsyas gehören, 
eoadent diesem selbst in den mnnd gelegt sind nnd einen teil der 
veaneinilichen vorsllge enthalten, anf die er seinem gegner gegen- 
llber sich so viel zn gute thnt. sed Manyas^ heiszt es, qw>d ehdtitiae 
maximum specmen^ mm kUdtesfem se deridüaäo ika&erl, prwsqwm 
HbioB oedgpent imflare^ pHm de eeet ApoUine ^edam ddiramenta 



Digitized-# 



6d 



JNOtt: zu Apulcgus Florida £c. 7]. 



harharr cffxitivit^ laudans sesc, quod erat d cama reJichms et harha 
squalidus et pedore hirsuius . . cmira ApoUinctn . . adtersis vitiutihus 
cidpahcUf quod [AjooUo] esset et conia intonsus et genis gratus et corpore 
glah^hns usw. dem uugeschoreneii , milcbgesicbtigen , hautglatten 
Apollo gcgenflber brOstet er rieh also srines mlimlicheii aassehens ; 
corporis sui ^[uäUtatem, sagt er znm Bcblnss, prae se nu/xknam spe- 
dem ostontare, wfibrend er die adveroae virtutes seines riTslen als 
l>Utndimo9iia nequaquam virtuH decora^ oed JuxuHae accommodata be- 
zeicbnet. demnach kann hier rdidnus coma unmöglich schlimme 
bedeatung haben, gehen wir von dem letaten der drei prädicate 
ans, die Marsjas sich beilegt, so kann fXher pectore hirsiäiis kein 
zweifei obwalten : Marsyas ist stolz auf sein Xdciov xfip, seine zot- 
tige brüst, auch barha squalidus, das man im sinne des kurz voran- 
gegangenen inhUibarhus zu fassen verführt sein mag, ist nicht ta- 
delnd: squalidus steht hier in seiner ältem bedeutung, wonach es 
die strotzende fülle einer sache bezeichnet, s. Gellius II 6, 24 quid- 
quid nimis intulcatum opsitumquc aliqua rc erat, ut incidci'ct visefiti' 
bus facie novu horroreni, id s qualer e diccbatur. wenn also 6ar&a 
$qualidus von dem tipp igen bartwald, womit Marsyas zu imponieren 
glaubt, zu Tersteben ist, so geht coma rdicims auf den rdckwSrts 
sich scblSngelnden haarbnseh. rdieinus entspricht nemlich dem 
grieeh. dvdTpixoc (Porphjrios bei Eusebios praep. ev. III 3) oder 
avddptS, heiszt also, wie Forcellini richtig erklärt: *qui in ocdput 
reftigicnte capillamento crispus est' und ist ohne zweifei in der 
spräche der bildenden kQnste hierfür der handwerksmftszige aasdruck 
gewesen, so sagt Plinins XXXVII § 14: erat mago Cn. Pompei e 
margariiis, illa relicino Jionore grata, tUiusprobi oris veneran- 
dique per cu7idas getdes usw. dasz das aus sich selbst kaum ver- 
ständliche rcUcinus Jwnor von der stirn zu verstehen ist, wird aus 
demselben Plinius VII § 53 ersichtlich: magno Pompeio Vibius qui- 
dam c piche et Publicius eiiam sertdutc libcratus indiscrda j/ropc 
sj^ecie fucrc simües, illud os prdbum reddenies ipsumquc honorem 
cximiae front is, und worin näherhin dieser ho^wr relicinushe- 
standen habe, lehrt Plutarch Pomp. 2 fiv Tic xal dvacToXf| 
Tf)c KÖpiic dTp^jnaxal ti&v ircpl ra öpiiaTa pue^oiv uirpörnc 
ToC irpocdrirou, irotoCca fifiXXov XcTop^viiv f{ (paivofi^vnv 6)iOiö* 
TTiia irpdc Tdc *AXc£dvbpou ßociX^uic ehcövac. ApuUgus bat also 
dadurch dasz er die stirn Alezanders rdiäna nennt, riäi nicht nur 
keiner 'geschmacklosigkeit' schuldig gemacht, sondern den ToUkom- 
men richtigen, dabei kunstmäszigen ausdruck gewfthltf der, wenn 
relucinae wirklich überliefert wäre, hergestellt werden müste. es 
ist nicht unwahrscheinlich dasz Apulejus, der bekanntlich studien 
im Plinius gemacht und denselben speciell in c. 12 seiner Florida 
benutzt hat, mit gratia relicinac fronti.^ des Alexander eine bewuste 
oder unbewuste reminiscenz an die l^onore relicino grata itnago 
Pompei bietet. 

BoTTWEiL. Johann Nepomuk Ott. 



Digitized by Google 



ThPlIlst: des Vergfliiu vierte edoge. 



69 



11. 

DES VEBGILIÜS VIERTE ECLOGE.» 



Wer ist der knabe, dessen gebart in der vierten ecloge des 
Vergilius verheiszen wird? wunderbarer als das Wunderkind ist die 
zabl und zum teil diu art der Vermutungen, welche über dasselbe 
laut geworden sind, eine der ältesten deutungen und gegenwärtig 
die am meisten angenommene, die deutung auf den söhn des Asi- 
nius PoUio, ist zugleich unbedingt vun allen die abgeschmacktebte; 
eine neuere auslegung, neuerdings noch im namen des guten ge- 
schmacks verteidigt, nemlich die deutung auf den erwarteten söhn 
des Maroellus und der Julia, hat mit einer gewaltsamkeit angefangen 
und hat mit einer reihe Ton gewaltsunJEeiten fortgefahren und 
hoflEiontlieh geendet meine eigene firtthere deutung auf den wieder- 
geborenen OetavianuB nehme ieh als verfohlt snrflok, und ich yer- 
suohe eine andere daftr m geben — niofat etwa weil loh mich 
scheute einer zeit wie der Caesarisch - Augustischen oder, einem 
dichtergomttt wie dem Yergilischen bedürfnisse, hoffiinngen und 
Torstellongen ^ntranen, welche in ähnlichen zeiten und ämiichen 
gemütem immer sich geregt haben und sich noch regen; auch nicht 
deshalb, weil ich vergessen hätte dasz all die Wunderdinge, welche 
in unserer ecloge als zukünftige verheiszen werden , später als er- 
ftÜlte und vollendete eben von Augustus erzählt werden , oder weil 
ich bezweifelte dasz Vergilius selber auf emsthafte und vertrauliche 
frage später den kaiser als erfüUung all de«s verheiszenen genannt 
haben würde — nein, aber ich leugne jetzt dasz Vergilius schon bei 
der abfassung des gedichtes den Octavianus mit bestimmtheit im 
aoge gehabt und Ar seine hSrer und leser beieichnei habe , und ich 
behaupte dass eine menge zUge des diditerischen bildes eine ganz 
andere gestalt ak die des Oetavianns, wie er damals war, erkennen 
lassen. 

Es war nicht Octavianus. die läge im j. 40, als der brundi- 

sinische vergleich abgeschlossen war oder abgeschlossen werden 
sollte , unter PoUios consulat , war attecdings wol geeignet für den 

dichter, um alle Sehnsucht nach äuszerem und innerem frieden und 
all die tausendfältigen hoffnungen und Weissagungen von einer schö- 
neren, goldenen zeit, von einer Verjüngung der alten erde und einer 
Vergöttlichung des alten menschengeschlechts, von einem göttlichen 
welterretter und weltregenten zusammenzufassen in einem solchen 
liedej aber um gerade Octavianus als den welterretter zu preisen, 

* vgl. ausser den tlteren eonuDentaren meinen anfiats in diesen 
iahrb. 1870 8. U6 ff. Gebhard! Inder ss. f. d. gw. 1874 s. 561 ff. OnoisHic r 
IK reH^'ion Rom. I 288 f. Glasers ausgäbe -ler lUicolic.i (Halle 1876). 
FDCbauguioa: Virgil and PoUio, an estay on Virgirs cclogues II — V 
(Basel 1876). der Yf. dieser letztgenauiteB Schrift folgt der deotung 
des kuaben auf ein kind der Seribonia. 



Digitized by Google 



70 



TbPlflss: des VergiliuB rierte eologe. 



daara war damals die läge nicht geeignet dar bnmdisinisclie wig^eioli 
war doeh nur eine an^gleioliang dar leohte oder anaprOohe swischen 
beiden streitenden parteien, Antonius gehdrte so gut zun friedena- 
aohlusse wie Octavianus, und Ootavianns Tersichtete in dem Ter^ 
gleich eben anf die ansschliessliehe eigene weltherschaft: d» wttrde 
es wenig politischen taot, ja wenig Terstttndnis gerade flir das er- 
sehnte und verheiszene yerrathen haben , mit dem griffSsl des poeten 
den friedenstractat der diplomaten dnrchxnstreichen. und nicht 
blosz dämm — mit Terlanb gesagt — sondera auch dammdreist 
wtre daa gedieht gewesen gegen den welchem der dichter es wid> 
mete, gegen Pollio. Pollio war kein fretmd Octavians, er vertrat 
bei den Verhandlungen in Brundisium und vertrat später noch die 
Sache des Antonius: unter solchen umständen wäre die widmung 
eines einseitig zu gunsten Octavians gedichteten und verstandenen 
liedes ein faustschlag ins gesiebt des gönners gewesen. 

Also Octavianus war es nicht, wer war es denn aber? das 
nächste wäre, ohne jede bestimmtere beziehung nach orakelart den 
dichter irgend einen göttersohn verbeiszen zu lassen, unter dessen 
höherer, unsichtbarer weltregierung die sichtbaren formen des Staa- 
tes und sichtbaren persönlichkeiten der leiter ruhig bestehen bleiben 
könnten; daneben liesze sich die allmähliche Verjüngung der erde 
und Verklärung der menschen immerhin denken, aber der dichter 
selbst hat an eine bestimmte gottheit gedacht, der knahe soll, wenn 
er herangewaehaen ist, die Üiaten seines vaters lesen, der dichter 
redet also Ton einem bestimmten einselnen ▼ster, von bestimmten 
thaten dieses vaters, die man geschrieben lesen kann: damit ist 
natürlich anch der söhn dieses vaters und dmr, wekber von diessn 
thaten liest, eine bestimmtere Persönlichkeit, anch die matter wird 
X genannt: sie hat sehn monate das kind mit sohmersen getragen, 
und das kind soll ihr dnreh seine gebart ein Mhliehes lachen 
brmgen — anch die mutter schwebt also dem dichter persönlich 
und bestimmt vor, damit aber notwendig ebenso das kind. 

Also eines bestimmten gottes kind ist gemeint, welches gottes? 
vielleicht Jupiters; Jupiter ist ja der vater aller gOtter und men- 
schen, Jupiters groszer spr(iaBling wird der verheiszene knabe auch 
vom dichter ausdrücklich genannt, aber Jupiter hat bei den dich- 
tem dieser zeit schon eine zu monotheistisch ideale Stellung bekom- 
men, um in so leiblicher art vater eines auf erden wirkenden gottes 
zu werden; die Zusammenstellung oder vielmehr gleichstellung der 
preiswerten thaten der heroen und der thaten Jupiters in den werten: 
cU simul heioum lauäes ei facta parentis 
tarn Ugcre et quae sit potcris cogrioscci'e vhins , 
wo sogar der betontmg nach die heroen ein übergewicht haben über 
den vater, also über Jupiter — das wttrde durchaus ungehörig sein; 
schon der ausdruck facta so schlechthin gesagt von den thaten der 
weltregierung und welterhaltung wäre nicht würdig noch auch be- 
zeichnend : vielmehr würde man neben den rubmesthaten der heroen 



Digitized by Google 




ThPldBs: des VeigUitis yierte edoge. 



71 



naUIrlidier an allerl^ kimpfe and arbeiten denken, wie sie Liber 
oder Hercules auf ihrer erdenkafbahn Yollbraebt haben; ferner soll 
der gStteraohn doch eben ans den thaten seines Taters, von denen 
•er Hast, kennen lernen was mannestngend sei: mag diese mannes- 
tugend nun so hoch sein wie sie will, für Jupiter ist sie zu niedrig, 
w&hrend sie fOr heroen allerdings bezeichnend wftre; endlich, wo 
stehen denn die thaten der weltregierung geschrieben, um sie zu 
lesen? die würde Jupiters söhn nicht in bttchem und liedem lesen, 
sondern aus den wundern der weit selber erkennen. 

Vielmehr suchen wir vater und söhn im kreise der heroen. die 
heroen wie Liber, Hercules, die Dioskuren, sind gerade in den Zeiten 
Caesars und Octavians, gerade in folge der Steigerung und ver- 
geistigung der Jupiteridee und in folge des bedUrfnisses einer Ver- 
klärung und Wiedervergötterung des menschen, wichtige und not- 
wendige mittler zwischen himmel und erde geworden, mit den 
heroen gerade wird in unserm liede der vater zusammengestellt, 
und mit ihren thaten werden seine thaten als beweise der höch- 
sten mannestcigend Terglichen, wie heroenthaten kann man sie auch 
m Kedeni geüsierl lesen, wie dar vater, so ist anoh das kind heros, 
4tB htmii anf erden geboren und in menadienart allmählich an 
leib nnd gemi erwachsend, aber göttlichen ursprongs, yoU gOtt- 
Uehar krifte, im himmel und anf erden tngleioh verkehrend, so 
schildert unser Uad ttberall daa kind ; so heiast es gleich an&ngs : 
ttU dmm vikm aeeiplä äMsque 
pemixioe herooi H iipte vidtÜtur iOia 
paeatwm^ reget patriis virtutibus orhan. 
man hat diese werte besonders wol anch auf Augoatiis bezogen, 
nicht wie alle übrigen auf den knaben, und als eine Vergötterung 
nach dam tode gedeutet; dasz sie nur auf den knaben gehen können, 
ist von anderen richtig gesagt; dasz sie sich auch an der stelle, an 
welcher sie überliefert sind, ohne willkürliche Umstellungen wol 
verstehen lassen, will ich selber nachher zeigen; hier nur so viel, 
wenn es heiszt, der knabe solle das leben der götter empfangen, so 
würde das von einem , der nach allen selten gott im höchsten sinne 
wäre, ganz überflüssiger weise erst noch versichert werden; viel- 
mehr, obwol er auf erden geboren werden soll, wird er doch un- 
sterbliches und seliges leben empfangen, wenn es weiter heiszt : 'er 
wird die heroen schauen, die mitten unter die himmlischen gemischt 
sind', so hat das nur den einen sinn: 'er ist selber heros, sein 
eigentlicher verkehr sind die heroen; aber wie diese und mit diesen 
genieszt er die ehre mitten unter den himmlischen, welche im höhern 
sinne so heiszen, zu leben'; wäre der knabe zb. ein söhn Jupiters, 
Wimm heiast es da nicht: *er wird seinen vater, den hSöhsten gott, 
schauan, er wird die hlnmiliflohett sehaiun, die seines vaters gleiche 
aad*? wann es wiederum heisst: *er wird die heroen sehen und 
von änen geaehan werden', so soll das bedeuten: *er wird leibhi^ 
unisr den heroen als heros leben, er wird mitten unter ihnen un 



D ig i t iz c^^^^^^le 



72 



TbPlilss: des Vergiiius vierte ecloge. 



biDimel oder sie um ihn her auf der erde verkehren.' und endlich 
die Worte ^qy wird mit den väterlichen tugenden den befriedeten, 
erdkreiü lenken' können nach all dem vorangehenden nur dahin ver« 
standen werden, dasz der heros gleichseitig mit den götteru lebt 
und den erdkrtk ngien, dats dw Idnft cwbeheii himmel mid erde 
wieder fliierbraokt ist und gOtter wieder auf erden ond heroen im 
himmel ans- und eingehen. 

Heros der vater nnd heros der söhn, welcher nnter den heroen 
kann der vater eines sohnes sein, welcher nach dem Torbild seines 
Vaters und mit den tugenden seines vaters so die weit veijflngt und 
die verjüngte regiert? wir schliessen ans dem bilde anf das vorbildr 
vom sehn auf den vater zurQck. 

"Die weit verjüngt sich in drei lebensaltern nach dem Wachs- 
tum des neuen heros. dem neugeborenen kinde läszt die erde als 
erstes angebinde von selber schlängelnden epheu und bacchar, indi- 
bche Wasserrosen mit lachendem aeanthus gemischt in fülle sprieszen- 
epheu und bacchar wuchsen schon vorher in und uuszer Italien wild;, 
es bind also nicht etwa blosz seltene, für den Italiker ausländische 
pflanzen, welche jetzt zum zeichen der huldigung die erde überall 
wachsen lassen soll; es mttssen vielmehr pflanzen sein, welche sa 
dem wesen des nenen gottes oder seines vorbildlichen vaters be- 
Ziehung haben, epheu schl&ngelte sich um die seulen des kOnigs- 
hauses in Theben empor, als Bacchus geboren wurde; im epheu- 
brunnen wurde Bacchus von den nymphen gebadet, in epheu- 
umwachsener grotte von ihnen aufgezogen ; epheu kühlte die beisze 
stim des Bacchuiyflngers, und der meister selbst hatte den epheu 
als heilmittel gegen die Wirkungen des weins anwenden gelehrt, 
bacchar, doch vvol mit dem namen schon auf den gott Bacchus- 
deutend, ist nach der neuesten erklärung der botaniker roth- 
blühendes gnaphaliura, eine immortellej sie galt als heil- und zauber- 
kräftiges mittel gegen Schlangengift und gegen bösen zauber, ihr 
duft schläferte ein und brachte namentlich dem zecher harmlosen 
Schlummer und wehrte bösen nachwehen des gelages; also name,. 
wesen als immortelle, lebem>chützende , bclilangen- und zauber- 
bezwingende kraft und gebrauch zum kränze des trinkers — alles 
passt zum wesen des Bacchus. — Colocasisn sollen mit aeanthus 
gemisdit erwachsen, beide wachsen im oder am wasser» und wenn 
epheu und bacchar mehr als lindernd und dSmpfend dem Bacchus- 
jünger lieb waren imd mit ihrem mehr trockenen, aber dauernden 
grün sjmbole der unverg&nglichkeit der natnr, der unsterbEehkeit 
des Dionysos sein mochten , so konnten colocasie und aeanthus mit 
dem frisdien, üppigen grün ihrer groszen blätter eher die quellende 
und sprieszende frühlingskraft des Bacchus darstellen, die groszen 
rosenrothen blumen der indischen Wasserrose wand man sich beim 
sonmierlichen Symposion als kränz ums haupt, aus den breiten, 
bauchigen blättern schlürfte man wie aus schalen den wein, oder 
man bildete die form dieser blätter in metallbecheru nach, in Ale- 



Digitized by Google 



ThPlfiat: Yergüios vierto edoge. 



7S 



•»^ii'^^f^ führen bei zecbgelagen auf flusz und seen die gondeln der 
zechenden zwischen die schattige blätterwildnis der wasserrosen- 
pflanzungen hinein, die weiche , saftige art des acanthu» mit den 
schlängelnden stengeln und schön geschnittenen blättern war beliebt 
als künstlerischer schmuck der becher und mischkessel, oft mit 
weinlaub und epben, den gewächsen des Bacchus, vereinigt. 

Sterben wird — heiszt es weiterhin — die schlänge sowol als 
das giftkraut, dafür wird insgemem assyrisches amomum entsprieäzen. 
amomnin, wie dit oolocasie in Ostindien heimisch, war näok knb 
und tnnbenfradit dem wilden weinstoek Shlüieh; dem balaam, 
weldier danns gewonnen wurde, legte man lebwMirlmltfflde kraft 
M, der nnsterUidie, ati^ ndh wieder verjfU^fende TOgel phoenix 
nihrte sich von weihnMicb nnd vom eafle des amomom; den Weih- 
rauch hatte Dionysos für die menedm gefunden, in den Bakchen 
des Euripidee steigen duftwolken von syrischem Weihrauch auf, 
wenn Dionysos von den bergen herabeilt in die thäler: ähnlich 
sprieszt hier der assyrische lebensbalsam, wenn dieses Baocliische 
gOtterkind geboren wird. 

Epheu und bacchar, indische Wasserrose und acanthus sind das 
grün, welches die erde in ihrer freude über ihren neuen gott und 
könig ihm als erstes angebinde darbringt, damit das kind sich daran 
freue und damit das wesen des kindes darin sich andeute; man 
denkt sich dasz vor allem rings umher um die stätte der irdischen 
gehurt des knaben die erde sidi damit schmückt, so spriesst dann 
anek das amomnm mM allein in folge der Wirkung, welcbe das 
wesen des jungen gottes auf seine erde fibt, sondern aooli sn dem 
sweeke, das gMUehe kind za nlliren mit seinen Unsterblichkeit 
wirkenden krifien, wie die güMbknge nnd das gif&rant sterben 
müssen, damit sie dem ersten Vertreter des neuen goldenen menschen- 
gesehleehtes nu^t scbaden nnd durch ihn und um seinetwillen aneh 
allen anderen genossen des neuen weltalters keinen schaden bringen, 
wie nun aber diese pflanzen ohne anbau, von selber üppig erwachsen, 
um das kind zu bewillkommen und um es zu erhalten und zu nähren, 
so sollen nun auch von selber , ohne zwang die ziegen ihre milcii- 
geschwellten euter nach hause bringen, das könnte an sich be- 
trachtet beiszen: in der goldenen zeit braucht es überhaupt keine hut 
und keine arbeit mehr, die natur bringt allen menschen überhaupt 
ganz von selber ihre gaben , so die ziegen ihre milch, aber hier , an 
unserer stelle, passt diese allgemeine besiebnng auf das ganze men- 
sebengesoUeclit nicht in den cussmmsnbMg : unmittelbar Torher ist 
▼on gaben die rede, welcbe die erde im besondeni dem neugsbo- 
nsnen londs darbringt, unmittelbtr niehher heäwit es mit anrede des 
kindes: *die wiege irird selber dir bbunen streuen'; dort dachte 
man an die niehste Umgebung der geburtsst&tte, welche sich dem 
kinde zu ehren sohmüt^t, hier sieht man die wiege mit blumen 
überschüttet: dazwischen hinein soll man nun an alle künftigen 
Ziegenherden an allen möglichen octen denke»? das geht um so 



Digitized by 



74 



ThPlto: des Vergiliiu liflrte edoge. 



weniger, weil unsere Btelle von den ütgt» mit der folgendan von 
den blumen in der wiege in besonden «nge ▼erfaindinig gO80liit ist 
doroh das aoaplionsehe ipsae ^ ipsa. nein , es musz heisten : dir 
fiprieszt von selber das grOn — dir bringen die ziegen von selber 
ihre milch — dicb überschüttet die wiege von selber mit blumen. 
zudem — noch im zweiten stadium der entwicklung des goldenen 
Zeitalters wird immer noch der acker gepflügt und werden die 
schollen mit der hacke zerschlagen, der weinstock wird noch mit 
der hippe beschnitten und die wolle der schafe wird noch gefärbt, 
das meer noch befahren, noch krieg geführt und beute gemacht: 
soll da unter den verwandten sorgen und mühen allein die hut der 
herden schon im ersten Zeitalter wegfallen? wenn nun etwa die 
herden im kriege geraubt würden? nein, es handelt sich im ersten 
alter nur um die bewillkommung und die erste emährung und 
pflege, welche erde und natur nicht schon dem ganien menschen- 
geschlechie, das noch gar nicht völlig umgewmidflit ist, sondern im 
besondere dem neneB gotte entgegenbringen, man TeiiQ^iohe Um 
lebensgesobiehten des Zons nnd des Dionysos: ans ikuwr ersten 
landheit werden die inmder bei der gebort and die gesobiefatsn toh 
ihrer ernihmng nnd pflege erakUt; ebenso sohildem hier im ersten 
absehnitt drei TOrse erst die flssfliohe sohmflekmiig der erde bei der 
geburt, die folgenden fttnf verse die erste pflege nnd ernihningy 
nnd zwar so dass die fttnfeeilige periode wieder schön in zwei un- 
gleiche glieder, an dem anaphonschen ^Moe — ip$a erkennbar, zer- 
legt wird: die herden kommen von selber, ohne vom hirten getrie- 
ben zu werden nnd ohne sieh vor den lOwen sn Avohten, sn der 
bürde zarfick, wo da geboren Hegst; ebenso wachsen von selber um 
deine wiege her blumen , deren düfte dich wolthuend umkosen, und 
lebensbalsam sprieszt, welcher mit duft und saft dich als gött^r- 
speise nährt, während alles, was schädlich und tötlich deiner wiege 
nahe sein könnte, die giftschlange wie das giftkraut, untergehen 
musz; den kosenden blumen entspricht als positives parallel- 
g 1 i e d das assyrische amomum, während der tod alles todbringenden 
schon durch die Wortstellung als untergeordneter gegensatz zur 
entstehung des lebenerhaltenden amomums bezeichnet ist. 

Beiläufig gesagt: bei den kosenden blumen kann im Zusammen- 
hang nur an den duft gedacht werden — nicht an den schmuck — 
und zwar an den duft als stärkenden und nährenden, wie er für ein 
götterkind wol passt; düfte sind oft götterspeise , auch das junge 
Bacchuskind wird von den njmphen genährt in einer woldttftenden 
grotte; anf den doli dentet solum das beiwort hkmdM. nvifl. heiszt 
«s: wiege wird Ton selber Unmen aossdifitten'; ipia bmus 
wegen des yorangegangenen aaai^horisohon jpeae dnnteos in den 
«inne Won selber* genommen weiden, niobi etwa im sinne 'sogar' ; 
der gegensats zn dieser wiege ist aber nieht etwa eine ^ege wäehe 
geswnng«n oder kOnstUeh blnmen aas sieh hmns naeluNn llsst^ 
sondern eine wiege die von mensehenhand mit blnmen ftbevstrsnt 




Digitized by Google 



ThPlÜM: des YergüioB ▼ierte eeloge. 



76 



«ter ttberschtlttot wird; dag kmd liegt aaf blmnett als zarter streu 
— wen uk ae sagen darf — gebettet. 

Wen es heiszt: ^und die rinderherdeft werden sich nicht 
ftrcbten vor den mächtigen lOwen', so kann auch hier nicht xn- 
nichst an den naturfirieden im ganzen goldenen reich gedacht wer» 
den; der bekannte und schöne zug aus allen Schilderungen der gol- 
«lenen zeit, dasz reiszende löwen und wölfe friedlich zwischen den 
zahmen herden wandeln, musz hier dem zusammenhange nach zu- 
nächst eine besondere beziehang auf die geburt und gebui-tsstätte 
des ersten heroenkindes haben; dasz die rinderherden wie die ziegen- 
herden ohne zwang und ohne furcht hier zu der stätte kommen, wird 
dann freilich typisch für die ganze erde und die ganze goldene zeit, 
ich habe darum die worte 

ipsae lade domum referent distenta capellae 
ubera mc imgms mettient armenta leones 
80 gefaszt, dasz beide — siegen- und rinderherden — von selber 
knldigend zur hflrde heimkommen und ihre gäbe bringen und beide 
dabei vor den iSwen sich nicht fttrchten; es ist ja bekannte diefater* 
art| swei ▼eracluedeae prftdieate, welche swei ▼enduedenen sabjecten. 
glrieher weise sakommen, getrennt anf die Terschiedenen snbjecte 
sa ferteilen. wie konunen aber die Idwen an die gebmrtsstätte des 
neoen heroe? denn hier mfiseen wir sie uns doch wol denken, idi 
■Mine, wie bd Goethe im seligen jenseits die heiligen elnsiedler es 
imgen: 

löwen sie schleichen stumm- 
freundlich um uns herum, 

80 lagern und wandeln hier barmlos, stnmmfreundlioh die löwen um 
die gebnrtestätte des seligen Zeitalters, wie nachher gi^enüber den 
wolthfttigen und lebenerhaltenden duft- und balsamgewächsen an 
der wiege des knaben das giftkraut und die giftschlange vergeht, 
unsehSdlich wird, so sind hier die löwen am selben orte bezähmt 
and harmlos gegenüber den nahrungbringenden berden. und da ist 
es ja sonst wiederum Bacchus, dessen gespielen und begleiter die 
löwen sind, wie Bacchus es ist, der die giftigen vipem ohne schaden 
seinen jüngerinnen in die haare flicht. 

So drängen sich einem in der Schilderung des ersten entwick- 
lungsalters überall die erinnerungen an das Bacchuskind auf. fast 
noch mehr im zweiten alter, wenn der knabo — heiszt es da — im 
blande bein wird die ruhmeswerke der heroen und die thaten seines 
Taters zu lesen und zu erkennen und zu erfahren was mauuestugend 
iit, dann soll das feld sich vergolden mit grannenloser &hre, dann 
loQ Yen dornen wein und Ton eichen honig ffiessen« wenn diese 
üknllplbng der weitem entfcltnng des goldenen sidtsltere an die 
kanlBia £r ytterKdien thaten nnd tagenden nicht willkMicher 
tisinn sein soll, so mflssen die heroen nnd mnss der vater thaten 
venriehtet haben, welche diesen wnndem in der natnr gleichen, nnd 
filier nnter den' heroen hat allerdings nicht bloss flberhavpt in seinem 



Digitiz^fty Googl 



76 



TliPl(L&8: des Vergilius vierte ecloge* 



leben, sondern gerade in der jttnglingszeit, als er ebenfalls der 
ersten kindbeit eniwnebs, nicbt bloss SbnUcbe, sondern gans die 
nemlicben wunder gewirkt als Dionysos zum jUngling erwaobsen 
auszog und mit sonem gelolge Aber die erde wanderte» da sehlu- 
gen sie mit ihren stBben quellen wassere und weines aus den barten 
felscn , milch flosz in strOmen aus der erde und honig rann von den 
knorrigen eicbenstSmmen : so erzählen es sage und diehtung überaU. 
aber ftlr die ausbreitung dieser reichen cultor musz Dionysos wie 
die andern heroen auch kämpfe und gefahren bestehen : er zieht als 
ein streitbarer eroberer über meer und land, nur mit arbeit und 
mühe gewinnen winzer und ackerbauer, welchen er seine gaben 
bringt, den segen der ernte, das heroische Zeitalter ist nicht mehr 
das mühelose goldene: ebenso ist hier die jünglingszeit des ver- 
heiszenen welterretters noch nicht die mühelose goldene zeit : der 
bUimmige pÜüger drückt noch die pfiugschar in die feste erde, der 
winzer schneitelt noch die üppig ausschlagende rebe, sehiffe fahren 
über das gefidinrdUe meer, mid stidte müssen sieb noch mit mauern 
sdurmen. aber es werden heroenfiüirtea und heroenkriege sein, 
das mensobengesobleoht wird seinem göttlichen Ufsj^rung dodb schon 
' nMher gerflekt sein: heroen Wie die Aigonauten werden kOhne meer- 
fahrten in ferne wunderllnder unternehmen , und wie diese zweite 
heroische zeit ihre zweiten meerfahrten haben wird, so auch ihre 
zweiten kriege, und ein zweiter göttersohn Achilleas wird vor Troja 
gesendet werden, es sind fahrten und kriege, groszartig und um 
grosze dinge, für gesittung und gesinnung gegen barbarei und rohe 
natur unternommen, wie die abentcuer jener heroen. 

Erst die dritte stufe, das mannesalter desretters, bringt die 
vollkommene fülle der goldenen zeit, da ist keine mühe und arbeit 
mehr, kein trug noch bchein; da:> unzulängliche, hier wird's ereignis, 
was alle cultur, alle kunst blosz versucht hat, wird hier Vollendung : 
die erde bringt allen von allem das schün:jte und beste von selber, 
und wie das Sonnenlicht im elysium ein anderes ist, ein müdes 
. purpurlicht, so sind hier die lieblichsten und fieudigsten färben 
tlbmlL hier wSehst der Terhoszene weltenretter Uber sein Vorbild 
Bacchus hinaus, er ist auf erden nicht blosz dem anf erden geborenen 
und erwachsenden und kämpfenden, sondern dem verklSrten, zu 
ewiger Seligkeit erhobenen Bacchus gleich. 

Also ein kind des gottes Bacchus soll der könig der verjüngten 
erda und des Tarklftiten menschengeschlechtes werden, ich brauche 
kaum zu sagen, wie gerade Bacchus dazu kommt, der vater des 
welterretters zu sein. Bacchus, der gott der unvergänglichen, in 
allem wachsen und vergehen ewig dauernden naturkraft, der gott 
jedes neuen frühlings — gerade er oder bein söhn , sein abbild auf 
erden, muste auch diesen groszen weltfrühling einführen. Bacchus, 
in den mysterien gott der Unsterblichkeit, an den alle hoflnung und 
Sehnsucht nach einem bessern, glückseligen leben nach diesem mflh- 
seligeu und elenden dasein sich hängt — er war auch hier der 



Digitized by Google 



ThFiüsb: des Vergüius vierte ecloge. 



77 



natürliche erfüller alles hoflfens und sehnens, welches Vergilius und 
seine Zeitgenossen in sich tragen mochten , des sehnens nach einer 
glücklicheren zeit des friedens und der freude nach dem Unfrieden 
Qsd jamnier der bürgerkriege. Bacchus, dem realistischen religiösen 
bedflrfnis des landvolkes durch die unmittelbare greifbarkeit seiner 
gaben und wunder und die aufregende gewalt seines weines einer 
der leibhaftesten götter und in damaliger zeit, in der zeit der ver- 
jüng der blühenden natur Italiens , als helfer gewis besonders oft 
«rsehnt, dem mystischen bedflrfiiis vieler gebildeten jederzeit eine 
der ansiebungskräftigsten, geheunnisrollBtNi gGttergestalten nn4 in 
danaliger seit besonders, nach zweibnnderljSbriger anfUSrang, das 
latliiliebe Symbol fttr die unklare, aber mtchtige neue glaubens- 
Mhnradit — also Baecbns konnte damals nnter allen gOttem am 
leiditesten der leibliche Tater eines welterlOsenden leibhaftigen heros 
werden. Ush erinnere daran, wie in der fünften eologe der birten* 
jlngling Daphnis im leben als ein jünger des Bacchus erscheint, der 
alle zdge seines mdsiers trägt: Daphnis hat die wilden tiger in das 
friedliche joch gespannt und hat die schwärmenden zOge des Bacchus 
gefthrt und die unkriegerischen thjrsuslanzen mit linden blättern 
«nflecfaten gelehrt; im tode aber, wie er in einen gott verwandelt 
worden, ist er geradezu ein zweiter hinmilischer Bacchus : von hirten 
und landleuten wird er neben Apollo am meisten verehrt, ganz wie 
Bacchus und Ceres; wein vor allem musz an seinen festen strömen, 
and tanzende Satyrn stellt der hirt Alphesibocus dar. und dieser 
zweite Bacchus ist denn auch, ganz wie das Bacchuskind unseres 
liedes, ein gott des friedens und der freude auf erden geworden; 
wie in der goldenen zeit, welche unser lied verheiszt, umschleicht 
auch nach Daphnis gottwerdung das raubthier nicht mehr die herde, 
und das netz des Jägers droht nicht mehr dem wilde. — Ich erinnere 
ebenso daran, wie Antonius es liebte als beherscher der weit den 
?ott Bacchus zu spielen, das ist freilich maskerade; aber auch 
ma^keraden sind bestimmt von den bedtirfhissen der zeit. 

Wenn aber das verheiszene kind ein kind des Bacchus war, wie 
ist es mSglich , dasz man später die verbeisznng auf Octayianns be- 
tog? die Torlnn genannte fünfte eeloge erkllbt es. Daphnis der 
Urt wird seh<m in seinem leben sinfiMh mit Bacchns identificiert, 
and nach seinem tode wird er ein zweiter himmlischer Bacchus, 
ma ist es aUgemeiae annähme, dasz Yergüins miter seinem Daphnis- 
Bicehos den Caesar verstehe: Gaesan kftnpfe nnd arbeiten sind als 
eattuklmplb lllr frieden nnd gesittong den thaten des Bacchns anf 
erden gleich, and Caesars apotheose ist gleich der erhöhung des 
Daphnis'Bacchus in den bimmel. also verhiesz Vergilius im j. 40, 
als er das vierte lied dichtete, auf gnmd verbreiteter religiöser ideen 
and Weissagungen allerdings ein Und des gottes Bacchus als könig 
der erde und eine völlige Veränderung und Verklärung der erde und 
der menschen; als aber später thatsächlich Octavianus alleinherscher 
geworden war und ^r den Völkern frieden und wolstand brachte, 



78 



ThPlüws du VeigfliitB vierte edoge. 



vad das idigiltee bedttr&is der seit anfieng in ermuigelaag «nes 
andern in Octariaans den allgemein erwarteten ^ttgee a nd te n su 
sehen nnd den yon ihm gesicherten frieden wenigstens als den an- 
fang der goldenen zeit an betrachten, da konnte Vergilins s^ wol 
in ihm aiMh das veiheiszene Bacohnskind wiedererkennen, wie er 
in Caesar einen Bacehns erkannt hatte; Octavianns war ja joriatiseh 
und nach einer auch sonst yerbreiteten mythologischen Torsielinng 
auch leiblich der söhn Caesars, ich habe von dieser Vorstellung in 
dem aufsatze Uber ^die gottmcnscblichkeit und die wiedergebart 
des Octavianns Augnstus' (jahrb. 1670 s. 146 E) ausführlicher ge- 
sprochen« es verschlug nach dieser Vorstellung nicbts, wenn Octavia- 
nns im j. 40, wo das Bacchuskind hatte geboren werden sollen, schon 
dreiundzwanzig jähre alt gewesen war. man unterschied im sinne 
des altrömischen genienglaubens ein doppeldaaein des schon in sei- 
nem leben vergötterten Augustus: ein irdisch sterbliches in der 
alten menschlichen gestalt des Octaviussohnes und ein göttlich ver- 
klärtes, in göttergestalt geborenes und erwachsendes dasein des 
Caesarsohnes, dieses letztere war — nach der spätem ausdeutuog 
der vierten ecloge — göttlichen Ursprungs und war vom hiiumel 
auf die erde gekommen, Octavianus war durch die Vereinigung mit 
dem göttlichen genius ein gottmensch geworden, sein höheres ich 
erwuchs von da an unter göttern und beroen, gleich wie Fausts un- 
sterbliches teil im jenseits vom kinde zum manne erwächst; sein 
menschliches selbst regierte die erde, man darf freilich in solchen 
dingen nickt an klar und scharf alles einxeb&e erkennen nnd ver- 
stehen wollen: denn mit der logischen dnrchsichtigln^t kSrt alles 
religiöse notwendig auf. 

Vergilins selber mnss ttbrigens schon« als er das lied ver&sste^ 
eine ähnliche vorstellnng von dem ganaen tibrigen nenen geschleohte 
gehabt haben, dieses goldene geeehlecfat, das in der ganaen weit 
sich erheben soll, wird Tom himmel herab gesendet: tom nava pro- 
ffenies cado iemUiitur altOy wie auch die gOtter selbst, vor allen 
Dike, wieder vom himmel auf die erde herabsteigen wie einst su Bs- 
tamus zelten, es soll aber nicht etwa das bisher lebende menschsn- 
ge^phlecht samt seinen Idndem vernichtet werden : es sehnt sich ja 
der goldenen zeit entgegen , der dichter selbst hofft sie xn erleben 
und ihre herlichkeit zu preisen, also es sollen blosz vom himmel 
berab neue göttliche gcnien auf die erde kommen und durch ihre 
Verbindung mit den menseben diese verklären, die menschen sollen 
auch nicht unsterblich werden, so wenig als die heroen einst un- 
sterblich waren, und der dichter selber weisz dasz einst sein odem 
•still stehen wird; aber ihr göttlicher genius wird auch nach dem 
tode ihres sterblichen teiles göttlich fortleben. 

So viel vom kinde und seinem vater. es fragt sich noch: wer 
war die mutter? ich denke, wenn der vater Liber ist, ist die niutter 
Libera; wenn der gott des weltfrtihlings zum vater den gott der 
zeugenden kraft und der schöpferischen natur bat , so kann er tat 



Digitized by Google 



TbPlüB8: des VergiliuB vierte ecloge. 



79 



matter wol die gOttin der empttngUolikeil und fimehiliarkeit und 
der naturfinende bkbea. Uber und Liber» eiiid ja altitaUseh schon die 
gOtter dee la&deBec^geiifl und TolkswolstaiideB; sebiddioh waren 
sie also aneh die eUem «ad enenger dee erBehaten erdenaegens und 

^ e 1 1 wolfitandes. da die götter ja wieder auf der erde Yerkären, so 

wird Libera ihr kind, den bringer des neuen erdaegens, auf der erde 
gebären; zu seiner geburt schmückt sieb denn anoh die erde mit 
all dem reicben grtln, das eben Liber und Libera der erde leiben 
können, und wenn sie das kind geboren, wird die mutter lacben, 
und das kind soll seine mutter an ihrer lachenden lust kenneu 
lernen, fröhliche, lachende lust ist ja das wesen Liberas und das 
wesen ihrer feste; aber jetzt hat sie lange leid und schmerzen ge- 
tragen, weil die erde so wüst und öde war; darum ruft der siinger 
dem kinde zu: beginn an ihrer lachenden lust deine mutter kennen 
za lernen , deine gebort wird ihr diese lust wiederbringen, weil sie 
dnen gott gebiert: denn wem die eltetn idoht gelacht hieben, der 
war gott; da aber bist ein gott, darom wirst dn deiner matter 
lost and fireade sein. — Aach bei der qp&tern deatang des liedes 
auf Ootaviaans konnte die matter Idbera smn, eine sweite Libera, 
wie Caesar der Tater ein zweiter Bacchus war, oder aber man daobte, 
wie ich früher vermutet habe, an die göttin Koma. 

Ich gliedere noch kurz das ganze lied. die drei ersten verse, 
das prooeminm , kündigen ein hirtenlied an , das sich von der schil* 
dening einer einfaclien natur und einfacher, unverdorbener und zu- 
friedener menschen erhebt zur prophetie von einer verklärten natur 
und einer verklärten, sündlotJen und glückseligen raenschheit. 

Das ganze übrige gedieht zerfällt in drei teile: die zeit ist er- 
füllt, sagt der erste teil; wie das goldene weltalter allmählich sich 
entfalten wird, schildert der zweite; und der dritte ruft dem knaben 
zu: so komm bald! von diesen drei hauptteilen hat der erste den 
aaslegem sehwferi|^ten gemaebt. es heiszt da: *das letste vom 
Sibyllenspraoh wkllndete seitaltw ist gekommen, die götter steigen 
aar erde nieder, und ein neoee mensohengesoUecht kommt sobon 
herab vom himmel. es fiehlt nor noch, dass der gOtÜiefae knabe 
nnter Lucinas frepndlichem beistand geboren werde» und sie wird 
ihm beistehen, er wird geboren werden : denn schon ist Loeinas ge- 
liebter bruder Apollo an der reihe die weit zu regieren, also das 
neoe Zeitalter der weit ist da, und die schutzgötter des neuen erden- 
königs, Diana und Apollo, sind bereit, und sogar das jähr in wel- 
chem, und der römische consul unter welchem die neue zeit an- 
heben soll, sind bestimmt, denn unter Pollio als consul wird das 
neue weltalter beginnen, unter seiner führung, seinen auspicien 
werden die letzten nachwirkungen der menschlichen sündenschuld 
die länder der erde vom immerwährenden grauen erlösen und wird 
6r, der knabe, sein göttliches leben als heros empfangen und den 
erdkreis mit den fHodenstogenden seines Täters regieren/ so ver- 
binde icb die lotsten drei verse von dem göttiicben welterlOser an- 



Digitized by Google 



80 



ThPlüss: des Vergilius vierte ecloge 



mittelbar mit den vorliergebonden von der erlösung der menseben 
aus ihrer angst und not ; ich ordne beide gedanken als parallelen 
dem stark betonten und durch anaphora hervorgehobenen te duce 
unter, die worte te duce könnten, auch wenn man sie blosz zn dem 
ersten gedanken, dass die spuren des frevels ▼OB der esda tsv-' 
schwinden werden, ziehen wollte, dnrehans nioht eine fhfttige ein- 
Wirkung PoUios beseichnen, es soll ja doch alles durch gibUidie 
gnade und wunder geschehen; Tielmehr beceieimen sie bloss, dass 
PoUio mit seinem namen so sn sagen am eingang der neuen seit 
steht, mit snnem namen als consul die neue seit einleitet, in diesen» 
sinne also kann ich ebenso gut den neuen gott unter PoUios DBhmng 
geboren werden und die erde regieren lassen, als ich unter seiner 
lührung die spuren der sQnde verschwinden lasse, so verbunden 
bekommen aber die worte vom knaben er«t ihren richtigen plats 
und Zusammenhang im gedickte; bei der bisherigen auffaesung 
hatten sie weder vorwärts noch rückwärts logischen Zusammen- 
hang, und der letzte herausgeber der eclogen zog nur die notwen- 
dige folgerimg, wenn er die drei verse durch absätze nach beiden 
Seiten völlig isolierte. — Also der sinn des ersten dreiteiligen baupt- 
teils ist: weltalter und schutzgötter und consul — alles ist da. 

Der folgende hauptteil, durch die lebhafte Wendung der anrede 
an den knaben vom vorigen abgehoben, gliedert sich ebenfalls wie- 
der in drei nebenteile , in denen die drei entwicklungsalter der gol- 
denen weit geschildert werden entsprechend den drei lebensaltem 
des kindes, des Jünglings und des mannes. die Schilderung des 
dritten entwicklungsalters , welches erst die vollkommene glück- 
seligkeit bringt, und^somit der ganze zweite hauptteil schlici^zt ab 
mit dem epiphonem: 'solche Jahrhunderte haben die parzen ge- 
sponnen.' 

Es kommt der dritte haupttml, die aulfordemng an den kna- 
ben, alles das bald au erfttUen durch seine geburt. es sind wieder 
drei unterteile: *komm: denn daner wartoi die hO<diaten duen; 
himmel, erde und meer beben schon yor ehrfurcht und wcnne. 
komm: denn du wirst die grOsten thaten venridliten, der slager 
deiner thaten würde selbst den gott Pan im Wettstreit überwinden, 
komm : denn du wirst deiner mutter die höchste lust bereiten , weil 
du ein gott bist. 

Das, glaube ich, ist der bedeutungsvolle inhalt und das die 
ebenmäszige form von Vergilius vierter edogc. 

SOHDLPrORTB. ThBODOR PlÖSS. 



Digitized by Google 



'4 A u Y 
ERSTE ABTEIJjUNj&^^ 

i'ÜE CLASSISCHE PHILOLOGIE 

HBRAUSOBOBBEM- VON ALFBBD FLBCKBISBV. 



(1.) 

Zü AISCHTL03 CHOEPHOBEN. 
(seliiiias TOB 8. 1—24.) 



Nach diesem stssimoit beginnt der zweite teil der tragödie , in 
dem dM iMüdlung vorgebt, zn welcher im ersten nnr die motiTe 
grStieiiteils in Ijrisclien geeingen allseitig ins licht gestellt nnd der 
plan znr aosflLhmng im allgememen entworfen worden ist» ohne 
sweifel ist anzonehmen dasz, während dieses stasimon gesnngen 
wurde, die seene sieh Tsrwandelt habe, im ersten teile zeigte sie das 
grabmal des Agamemnon« welches wir nns nnmOglich in der stadt 
seihst y geschweige denn so nahe beim palast zn denken haben, dasz 
es Yon ihm ans erblickt werden konnte, wie es sich wirklich dieser 
nnd jener ausleger eingebildet und deswegen anch den cbor der 
grabeaspenderinnen aus dem palast auf die scena treten nnd von 
hier ans auf "die orehestra bat binabsteigen lassen, wo das grabmal 
dargestellt gewesen sein soll, vielmehr tritt der chor und mit ihm 
Elektra durch den auch sonst gewöbnlicben eingang von der rechten 
teite her in die orcbestra, Elektra gebt (v. 124) auf die bübne zum 
grabe ibres vaters, findet hier die locke und die fus/stapferi ihres 
bruders und verkündet dies dem chor, zu dem sie nun zurücktritt, 
alsbald tritt Orestes selbst, der sich (v. 18) vom grabe des vaters 
entfernt und in der nlihe verborgen gehalten hat, zu ihr. die verse 
212 — 305 werden in der orcbestra gesprochen, dann aber treten die 
gescbwister zum grab auf die bübne, und der kommos v. 351 — 479 
enthält ihre vom chor erwiderten und begleiteten berzensergieszungen, 
worauf dann bis v. 584 die unteiTedung auf der bübne fortgeführt 
wird, hierauf treten Orestes und Elektra ab, die bübne ist nun leer 
and wird durch ein Trapa7TeTac|ia den blicken der Zuschauer ent- 
zogen , damit die notwendige Terftnderung der sc^e vorgenommen, 
das grab beseitigt nnd die fronte des palastes nnd seine nmgsbnng 
•dargestellt werden k0nne. ich wsisi wol dasz es auch jetzt noch 

ItthrMdMr ArdaM. philoU isn hfl. s. 6 



Digitized by Co4^Ie 



82 GFSchömaim: sa Aiadiylos Cboephoreii. 

einige gelehrte gibt, die in gläubiger Verehrung einem gefeierten 
meister nachtretend von anwendung des Vorhangs in dem altatheni- 
schen theater nichts wissen wollen und den Athenern die dummheit 
zutrauen, sich eines so notwendigen hilfsmittels für den scenen- . 
Wechsel nicht bedient zu haben, doch sind deren jetzt wol nur noch 
wenige , und im allgemeinen hat^die Wahrheit schon die gebührende 
anerkennung gefanden. 

Orestes, der sidi als ein ans Fhokh gekommener reisender 
darstellt , dem gelegentlich eine botscfaaft an das kOnigshans zu be* 
stellen aufgetragen sei, klopft an die tfaQr des palastes, damit ihm 
anfgethan werde, in den werten v. 656, wo im Med. gesehrieben 
ist: etiTcp 9iX6S€V' ictiv AiTicOou biat, hat man dies letzte in ßfov 
verändert , was nur Yon KaXa» im vorhergehenden Teise abhängen 
konnte, dies aber hat sein object schon in ^icrr^pafia. auch ist es 
sicher nicht glaublich, dasz Aiscbjlos dem boten die dummdreiste 
anmaszung angedichtet haben sollte, zu verlangen dasz der könig 
selbst sich zu ihm herausbegebe, die wahrscheinlichste lesung des 
verses ist schon von Elrasley zu Eur. Medeia 807 vorgeschlagen: 
€iTT€p qpiXöHevöc Tic AIticGou ßia, die freilich Hermann in der 
recension (s. 376 ed. Lips.) bestritten hat, weil, wie er behauptet, 
das TIC hier nicht pausend ^ei : eine ganz unbegründete behauptung, 
die sich, wenn es hier darauf ankonunen könnte, leicht widerlegen 
Hesse. — Anch t. 663 i^O^nii nc bw^idruiv TcXccqpopoc wfält 
man den sinn, wenn man den geUeier des hanses beseiclmet ^nbt» 
der genitiT Mngt ntdit mit . TcXccqKSpoc snsammen, sondern nnr 
mit ^6X6^111, T€X€cq>öpoc aber ist *w«r dne entsoheidnng bringt'; 
ob aber diese eine von ihm selbst ansgehende oder von anderen 
ihm zn beriehten anfjgetnigene sei, ist ans dem worte fQr sieh allein 
nicht zu erkennen, sondern kann nnr aus dem jedesmaligen sach- 
Verhältnis entnommen werden, im folgenden verse ist die f\)yi{ 
TÖTtapxoc ofifenbar noch viel weniger auf die königin zu deuten als 
TcXectpopoc auf Aigisthos : denn es wäre ein noch viel ärgerer ver- 
stosz gegen die schicklichkeit, wenn der böte die Unverschämtheit 
gehabt hätte zu verlangen, dasz die königin sich zu ihm hei;aus- 
bemühen sollte, der böte kann nur eine person der hausdienerschaft 
meinen, etwa eine schafliierin oder BaXapriTTÖXoc, wie die alte Eury- 
kleia im hause des Odysseus, welche die Oberaufsicht über die Skla- 
vinnen führt und deswegen auch ^irapxoc oder üirapxoc heissen 
konnte, denn so ist offanbar das Tdiropxoc sn Indem, das t aber 
als yendhrieben ans t' ansnsdien, worauf dann gans angemessen 
dvbpa hi als gegensats folgt: denn dass hier das T in bm verwan- 
deln sei ist allgemein anerkannt, sn 665 sagt der seholiast niobt 
ohne grond irXieovtoi f| oO : denn mit dem folgenden inagrfiijiovc 
verbunden wOrde ee geicade das gegenteil von dem bedenten, was- 
hier gesagt werden muste. die negation aber auf die ganze aussage- 
zn beziehen, wie einige gewollt haben, ist hier wegen der Stellung 
nicht wol mQgUoh. als leichteste verlMsserung ist ouc* fttr ouk. 



Digitized by Google 



GFSchlbiiaiin: xa Aiadiylot Choe|»lioreii. 



83 



längst von anderen vorgeschlagen; noch mehr aber dürfte sich das 
relativum oOc empfehlen, worauf, wie ich sehe, auch Walther Gil- 
bert verfallen ist (acta soc. phil. Lips. I s. 397). 

Wenn nun Aisehylos doch die Klytaimnestra alsbald in eigner 
person aus dem palaste heraustreten läszt, so erklärt sich die un- 
geduldige hast derselben ganz angezwungen aus ihrer doreh das 
n&diiliohe tnmiDgesidii (t. 628 ft) erregten gevrisscnsaiigsi. sie 
erwartet nielits gutes, sie wfll dsmm die fremdSn stierst mit eignen 
«Qgeii Beben nnd sich danaeh eatsebliessen, ob ihnen einto zu ge- 
wlliren sei oder nicht, da sie ihr nnn nnwdSohtig scheinen, sagt 
sie ihnen aufnähme nnd gastliche bewirtung so« einigen anslegem 
ist in Y. 671 der ansdrack bixaiuuv ö^fiOTiDV irapoucia anstöszig 
gewesen , während anders darunter blosz gastfreundliche aufmerk- 
samkeit verstanden haben: und freilich, die vorgeschlagenen än- 
derungen ^vvÖ|iUJV oder övidTUJV sind wenig annehmbar, noch 
weniger der verschlag statt biKaiuv das adverbium biKOiuiC zu 
schreiben und mit den vorhergehenden werten zu verbinden , dann 
aber buj^dTUJV Trapoucia zu schreiben , wo dies letztere etwa gleich 
Trepioucia sein soll, hält man überhaupt eine änderung für erfor- 
derlich, so wäre es am einfachsten dpfidTiuv zu schreiben, äpua =» 
'nahrung , speise' ist zwar ein seltenes und in der attischen prosa 
gar nicht yorkommendes wort, doch aber der dichter^radie wol 
aagemessen: y^. Hdladios in Fhotios hibL s, 1590 (Hoeschel). 

Indem Aisehylos hieranf den boten auch sogleich dis ihm anf- 
getmgene botschaft ausrichten Usst, erreicht er dadurch einen dop- 
pelten sweck, erstens dass die znschaner anch darQber in kenntnis 
gesetst werden, was ftr das nSbere Verständnis der handlung not- 
wendig war, zweitens dasz ihm dadurch gelegenheit gegeben wird 
den Charakter der Klytaimnestra durch die art, wie sie sich bei der 
nachricht vom tode ihres sohnes benimt, für den verständigen be- 
urteiler in das rechte licht zu stellen, er läszt sie nemlich in hef- 
tiges wehklagen ausbrechen, zu glauben dasz es ihr wirklich ernst 
damit sei, hat der dichter den zuhörem gewis nicht zugemutet, auch 
neueren auslegern ist dies so unglaublich vorgekommen, dasz einige 
diese verse lieber als gai- nicht von KlyUiimnestra, sondern von 
Elektra oder auch von der chorführerin gesprochen angesehen 
haben. dMce ansieht mit gründen m beklmpta churf ich mir er- 
sparen, weü es schon hioreichead von anderen geschehen ist. 
Aisehylos hat sicherlich die Klytaimneetia so reden lassen, wie sie 
hier redet, weil er Ouren chsrakter als gans denselbett erscheineB 
lassen wollte, wie er ihn im Agamemnon darstellt, nnd dieselbe yer- 
stellung und hencheiei, die er ihr dort (v. 865 ff.) in den ttbertriebe- 
nen liebesbethenrongen nnd ehrenerweisnngen g^gen den tötlich 
gehaszten gatten, den sie gleich darauf zu morden vorhat, in den 
mund legt , haben wir auch hier in dem jammer über den tod ihres 
sohnes zu erkennen, diese heucbelei übt sie nicht sowol um dos 
boten als vielmehr um ihrer eignen Umgebung willen, denn dasz 

6* 



Digitized by Google 



84 



GFSchöinann: zu AiBchjlos Choephoreo. 



sie nicht ohne begleiterinnen aus dem hause getreten ist, versteht 
sich wol von selbst, wie ja auch bei Homer eine Helene oder Pene- 
lope nicht aus dum frauengemach mäonern entgegentritt, ohne 
Yrenigstens TOn zwei dienerinnea begleitet sa sein, ihren dienenden 
hansgenoBsen aber sich gaas nnverholen so in seigen, wie sie iimer« 
lieh gesinnt war, trug Elyiaimnettra doch begreiflicher weise einiges 
bedenken, lie hielt ee fttr rathsam, sieh ihnen den sidieili tn 
geben, als sei der tod ihres sohnes ihr wirklidi scfamerzlicb (vgl. 
V. 737), weil ihr dadareh die hoffnung geraubt werde, dasz er vÄ- 
leicbt einmal zurückkehren und dem unheilvollen zustande des haasee 
dnrofa ihn ein ende gemacht werden könne, wie dies hätte geschehen 
können, danach darf man freilich nicht fragen. — In v. 696 ist 
nach meiner ansieht nach Kai vöv ein komma zu setzen als zeichen 
dasz die structur hier abgebrochen sei, die erst nachher v. 6Hb mit 
vöv bk wieder aufgenommen wird, wo denn nach der vorhergegange- 
nen hindeutung auf Orestes dieser natürlich in dem wiederaufge- 
nommenen Satzteil als die einzige jetzt verlorene hoffnung zu ver- 
stehen ist. dasz v. 697 seine richtige stelle vor v. 6Uo habe und 
<iTTOi|;iXoic für d1T0^llXol zq schreiben sei, hat Hermann ohne zweifei 
mit redit bemerkt in y. 698 fragt es sieh, ob man ßaKxeiac als 
snbstantiy oder als a^jccÜT zn nehmen habe* im erslecn fidle mOste 
KoXflc als bittese ironie geihsst werden, im andern ftUe aber mttate 
ein passendes snbetsatiT gesetst werden, wshrseheinlieh fiXf)C: denn 
als leidenschaftliche oder rasende verimmg und yerwiifong konnte 
der zustand des banses mit recht bezeichnet werden, unter den tob 
verschiedenen für irapoOCttV Yorgeschlagenen Verbesserungen ist die 
* von Pauw vorgeschlagene TrpoboCcav wol die wahrscheinlichste; 
endlich für ^YTpacpei könnte man ^YYpatpcic vermuten, wobei die 
v. 692 angerufene 'Apd ebenso wie v. 693 in dTTU)Trac und 695 in 
dTTOipiXoic als angeredet zu denken wäre; notwendig indessen ist 
diese änderung nicht, da es sich wol denken lUszt, dasz Klytaimnestra 
die apostrophc habe fallen lassen und von der angerufenen 'Apd nun 
in der dritten pcrson rede: denn als pcrson im eigentlichen sinne 
ist 'Apd zu fassen, und Blomfield hat daher ganz recht getban den 
namen mit groszem antogsboehstaben an schreiben ; er bedeutet so 
viel wie üriny s , woftir wir in Eum. 417 das mverlftssigste zeagnis 
liaheiL bei dem ansdmok dTTpa<p€t denkt man leioht ^oi oder 
^liaic <pp€cCv hinsn und nimt das verbum in ähnlichem sinne wie 
oben v,450 TOiaCT* dKOuujv (ppeclv TP€i<pou, von dem was einem 
deutlich und nachdrücklich in die seele eingeprägt wird. 

Mit y. 718 wird die bUhne auf kune seit wieder leer und die 
pause durch die von der chorfUbrerin gesprochenen anapästen aus- 
gefüllt, 'wann' sagt sie 'wann werden wir mit lauter kräftiger 
stimme von Orestes singen dürfen?' wobei zu denken ist dasz sie 
dies bisher nicht gedurft haben (vgl. v. 265 und zu 154). 'jetzt 
müssen wir Peitho, die göttin der schlauen Überredung, und Hermes, 
den gott der vorsichtig verborgenen list, anrufen.' darauf, da sie 



Digitized by Google 



Oüf'ScbdmB&n: zn Aiiohylos Choephoren. 



85 



die alte Kili^sa, die ehemalige Wärterin des Orestes, schluchzend 
aus dem palast treten sieht, vermutet sie dasz wol der fremde dazu 
den anlasz gegeben habe, eine lücke mit Hermann nach v. 730 
anzunehmen finde ich nicht notig; allenfalls könnte man in v. 731 
fi für bk gesetzt wünschen; notwendig jedoch darf auch dies kaum 
genannt imden. das im Med» Tcr dem veree befindlidie zeiehea 
deutet allerdisgs an, daei der Schreiber sich hier eine andere dior- 
person sprechend gedacht habe, woni jedoch kein triftiger gnmd 
Torhandrä ist. ^ 

Ans der rede der alten, die nnn auftritt, erfahren wir dasz die 
wahre gesinnnng der Klytairanestra trotz ihrer erheuchelten be- 
trAbnia dem haaagesinde doch kein geheimnis ist : TTpöc ^i4v oIk^tuc 
6^T0 CKUÖpujTTÄv clboc ÖMM^Tiuv, T^XuiV KeuGouca (denn die Un- 
demng clboc für dvidc halte ich fUr unzweifelhaft), übrigens ist, 
was die alte weiter vorträgt, völlig naturgetreu und darum auch 
ansprechend und rührend, so dasz wir nicht umhin können die un- 
verkennbare lücke nach v. 751 zu bedauern und auch die nicht 
streng regelrechte structur in v. 758 — 7üü der klagenden alten 
nicht übel nehmen werden. 

Ihren auftrag den abwesenden Aigisthos herbeizurufen hat die 
alte freilich nicht ablebAen dürfen ; sie befolgt aber dabei die ihr 
f om chor gegebene Weisung, ihn doch nicht YoUatlndig zu erfüllen, 
sondern d6n teil desselben an yeraehweigen, dessen befolgung den 
Aigisthoe vor der ihm drohmden gelshr vielleieht gesichert haben 
wl&de. an die worte die sie beim abgang spricht: y^voito b* uic 
dpICTa cOv 6€ii»V böcei scblieszt nun der inhalt des folgenden stasi* 
mon sich an, von welchem wir leider mit flermann sagen müssen : * 
'nullvm paene vitii genus est, quo non sit contaminatam hoc Carmen 
ehori', und mit Dindorf : 'in his strophis plura adeo sunt corrupta, ut 
ab nemine dum probabiliter emendari potuerint.' an verbesserungs- 
und erklUrungsversuchen hat es natürlich nicht gefehlt; ich be- 
schränke mich darauf, meine ansichten vorzutragen und zu begrün- 
den und meiner Vorgänger nicht anders als wo es nötig ist zu 
erwähnen, gleich die anfangsworte der ersten strophe: vOv Trapai- 
TOUjievr) ^Ot haben dem scholiasten anstosz gegeben, welcher sagt: 
irXcovö£€t f| napd, waa freilich nicht richtig, aber doch wol an ent« 
admldigen ist. auch die wörterbflcher pflegen die yerschiedencn, 
anm teU aoheinbar sich widersprechenden bedentnngen dieses com» 
poeltam naoh einander anfmitthreni ohne die durch die prSposition 
angedeuteten beaiehungen und modificationen des alttficOat genauer 
ansugehen^ ans weldien die scheinbar widersprechenden anwen- 
düngen begreiflich werden: was denn freilich eine weitläufige lexi- 
kgiadie eriSrterangt erfordern würde, wozu hier nieht der ort i^t. 
dasz im zweiten verse die von Dindorf gegebene lesnng nicht richtig 
sei, ist ihm selbst am wenigsten unbekannt, die von Hermann und 
Bamberger gegebene boc tOxac tu Tux^iv KUpiwc, wenn sie auch 
nicht ausdrücklich durch den scholiasten bestätigt ibt, trägt docli 



Digitized by Google 



86 



GFSchömann: zu Aiscbjios Cboepboreo. 



wol das gepräge der richtigkeit unverkennbar an sichj nur darüber 
kann man in zweifei sein, ob das KupiuJC zu diesen Worten oder zu 
dm nlduHölgenden geliQr«» das lelstm Bebeinl Hennaon gemabki 
zu haben; ich ziehe das entere tot und mOehto demgemlta auch die 
▼enabteilnag anders als er maehsn. im niobsten ▼erse 786, dem 
fünften der atrophe nach Hermann, wird das yon den has. geboiene 
. Ibetv Ton ihm in ^X^tv Terlndert, welches freilich zn sdner auf« 
Fassung der worie, die er übersetzt 'iis qui honesta salva esse on* 
pinnt' allein passend ist. sollte sich aber nicht die leichte ändernng 
des artikels TOt in t6 vor cujqppov (nicht C(I)(ppov *) noch mehr em- 
pfehlen? denn xö Cujqppov tu konnte Aiscbylos füglich das gute 
nennen, was der forderung des recbtes und der Wahrheit entsprechend 
ist, wie er auch sonst öfters das eu als nomen gebraucht, was es ja 
eigentlich auch ibt, zb. Agam. 139 und 150 t6 5* eij viKOtTiu und 
unten v. 824 rröXei TÖb' eu, welchen vers freilich Hermann durch 
seine Änderung verdorben hat. dies caxppov €u ist das entgegen- 
gesetzte der öXr) ßaxxcia (v. 698), und die es im königshause wieder 
hergestellt zn sehen wOnschen, sind anszer dem ohor selbst nnd 
Orwtes nnd Elektra natürlich alle die das wahre imd gesunde cd 
wieder hergestellt wflnsehen. aooh der xhythmna dee vtoes rö cSh 
q>pov 69 jyKnoii^ic Ibelv spriefai dafltr, dasz cO vielmehr mit t6 
c<&q>pov ab mit ttkctv (oder ifi&v) zn verbinden sei. — Dasz daa 
vlv im letzten verse der strophe anf das yorhergehende hixav, nioht 
anf den erst nachher besprochenen Orestes deute, würde ich gar 
nicht anmerken, wenn es nicht von einem der geadifttsteaten aber- 
Setzer verkannt wäre. 

Ob im ersten verse der zweiten strophe (789) die von Her- 
mann beanstandete krasis bf] 'xöpiI'V wirklich nicht zu dulden sei, 
kann hier unbesprochen bleiben, weil wenig darauf ankommt. Din- 
dorf hat eine lücke bezeichnet, weil der vers gegen den entsprechen- 
den der antistropho (827) um einen ionicus zu kurz ist, wogegen 
Hermann dem antistropbischen einen ionicus entzogen hat, so dasz 
nm beide verse völlig einander entsprechen, sollte aber wirklich 
ein anafall in t. 789 zn staftoieren sein, ao kdnnte dieser, vHe aneh 
Dindorf nicht unbemerkt gelassen hat, ebenso gnt ta anfang wie 
am ende angenonmien weäen, nnd fttr das entere kdnnte andi 
vieUeleht der umstand sa spredien scheinen, dta im Med^ ein paar 
bnehataben e € zu anfuig dea versea stehen^ die man, da ein im» 
qNlWfptt hier kaum passend ist, als die verkannte bezeichnung 
eines ausfaUs ansehen möchte, zur ansfttUung der Iftoke konnte 
man die schluszworte der vorigen strophe zn anfang der zweiten 
wiederholt denken: denn es würde gar nicht unangemessen sein, 
wenn die neue chorpartie mit denselben Worten begönne, mit denen 
die erste aufgehört hat: cu (puXdccoic, an welche aufTorderung das 
recht zu wahren sich schicklich die zweite anschlieszen würde, dem 
Orestes den sieg zu verleihen: Tipö bk hr\ 'xOpÄv TÖv icwQev . . G^c* 
die folgenden verse enthalten die verheiszung der dankopfer (TioX^i- 



Digitized by Google 



GFSehpmum: m Auehjlot Ghoephofen. 



87 



irotva), die Orestes dem hilfreichen gott In fülle (bibu|ia Kai 
^rpticXd) erweisen werde: sie sind also ein in Orestes namen aus- 
gesprochenes geltthde, wie ja solche gelftbde als mittel , um sich die 
gottheit geneigt zu machen, nicht bloss im heidnischen altertam 
galten, das d)Li€(i|/ei am schlusz der stropbe nehme ich mit Her- 
mann als zweite person: 'du wirst erlangen' (eigentlich 'ein- 
tauschen'), abhängig von itiei (denn), so dasz das participium öpac 
durch ddv dpi;|c aufzulösen ist. was andere gemeint haben , <3t^E(^/el 
sei die dritte person des fut. act. und von Orestes zu verstehen, 
<las auf Zeus gebende dpac aber sei anakolutbisch im nominativ 
gesetzt, braucht nicht ausführlich widerlegt zu werden, und was zu 
4ieser amialime versDlaast hat, nemlioli daai das participium d^Xuüv 
nur anf Orestes, sieht anf Zeus gehen könne, ist nichtig : denn ires* 
wegen sollte es niehi Tom belieben des gottes abhtngen, ob er sieh 
•die daokopfer Tardienen woUe? 

Za anfang der nun folgenden gegenstrophe hat Hermann !CX€ 
«tatt des Ton den hss« gebotenen IcOi (oder tcÖe) geschrieben, was er 
nicht hätte antasten, sondern nur als gleichbedeutend mit )i^^VT)CO 
fassen sollen. Zeus, sagt der chor, solle bedenken dasz Orestes der 
söhn eines einst von ihm geliebten vaters sei. im zweiten verse 
ist nach äpjiaciv zu interpungieren, im dritten TTimoTOJV 5* bpöpiu 
zu schreiben, im vierten aber das keiner vernünftigen erklärung 
fUhige TIC &v nicht, wie Hermann gethan, mit Tiv' au zu vertauschen, 
wobei ebenfalls keine probable construction herauskommt, sondern 
mit HLAhrens in kticov zu verwandeln, womit wir den satz ge- 
winnen: TTHM^TUiV dv bpÖmfJ TTpOCTlBeiC jH^TpOV KTICOV CUjJÖ- 

)Lievov ^uO^öv. dasz im nächstfolgenden satse bdiicbov nicht richtig 
aei, ist allerdings nnsweiiUhalt; dass aber mit Hermann fdircbov 
•dafilr SB setsen sei, glaube ich nieht* ich denke, es «teoki in dem 
ba sin wort, Ton welchem der Infinitiv Ihctv abhingt, etwa toOt^ 
Ibclv bdc TT^bov: ^verleih dass dieses Umd den Isaf seiner (dh. des 
Orestes) zum siele gelangenden schritte (oder, wenn man dvö^CVOV 
schreibt , das xnm siel gelangende stiebisn seiner schritte) sdianen 
möge.' 

In der dritten stropbe ist v. 801 an Hermanns Verbesserung 
4vi2€T€ für vo)ii^€Te ebenso wenig zu zweifeln wie im nächsten 
verse an kXOte für KXOeTe; bedenklich aber ist es, dasz er im vier- 
ten verse ireTTpaTM^VuJV gestrichen bat. mir scheint dies wort hier 
kaum entbehrlich, und der grund weswegen er es gestrichen bat, 
nemlich um die richtige responsion mit dem antistrophischen verse 815 
z\x gewinnen, ist hinfällig, weil auch die lesung dieses verses keines- 
wegs sicher ist. fUr sehr wahrscheinlich aber halte ich seine be- 
hauptung, dass nash t« 804 ein ms ausgefallen sei, wia auch Din- 

adocf hier eina lllok» beaeiehnat hal 

Besondere schwierigfcMtsn bistet die swisohen die läritte stropha 
und gvgenstropha eingMchobena meeodos dar, y. 806—811. nadh 

- der hsL ttberliefemng lantet sie: 



Digitized by 



88 



QF8oh0a«an; sa Ajachylot Choephoren. 



töbe KoXuic KTdfievov u5 ixita vaiujv 

CTÖMiov cO böc dvtbeiv bö^ov dvbpöc, 

ml viv ^XeuOcpiujc Xainirptlic ibeiv 

(piXioic 6mihoici bvocpepdc KaXunTpac. 
dasz zu anfang t6 be zu schreiben sei, springt von selbst in die 
äugen, und dasz auch KTdjaevov nicht richtig sei, ist wol von allen 
nicht ganz verstockten Verehrern der abschreiber anerkannt; das 
dafür vorgeschlapfene KTifievov ist zwar sehr leicht und daher auch, 
wie ich glaube, allgemein gebilligt; doch es für zweifellos zu halten 
trage ich aus den bald anzuführenden gründen bedenken, zunächst 
kommt es aber offenbar darauf an zu ermitteln, welches local durch 
das ixi'fOL CTÖ^lOV bezeichnet sei, und welcher gott als bewohner 
desselben angerufen werde, viele haben an die delphische orakel- 
stätte und an den hief waltenden ApoUon gedacht, wogegen freilich 
von andern eingewandt ist, dasz nach Strabons ausdrücklicher an- 
gäbe (IX 419) die sebludit sn Delphoi , aus welcher die begeistern* 
den dtlnste anstiegen tind aber welcher der tripus der Pythia stand,, 
ein dvTpov \i&Ka €ÖpOcTO|MV war. iadeeseii daraof lierae sieb, 
wol entgegnen, daes wir in nnserer tragOdie anoh unten y. 954 di» 
delphische orakelstfttte als ii^YOV |iuxdv x^ovdc beutohnet finden^ 
und dass wir nicht berechtigt sind dem dichter eine gans gman» 
beaehtung der wirklichen ranmTerhSltnisse snsamnten. bedenl^* 
licher aber ist jedenfalls jenes für sicher gehalt^e KOXi&C vriimov«. 
erbaut konnte doch die schlocht nicht genannt werden, die jik 
nicht von mmohenhänden gemacht, sondern ein werk der natur 
war. oder sollte KTijLievov hier nur umbaut oder überbaut be- 
deuten mit rücksiebt auf das Uber der Schlucht errichtete tempel- 
gebäude V ich glaube nicht dasz sich diese deutung als sprachgemäsz 
erweisen lasse. Franz hat den vers übersetzt: 'der du in trefflich 
dir gewölbeter kluft wohnst', wobei man nicht blosz an der trefllich 
gewölbten kluft anstosz nehmen kann, sondern auch an der Woh- 
nung die dem gott in ihr angewiesen wird, das griechische vaieiv 
konnte zwar auch von einem nur zeitweiligen und vorübergehenden 
aufenthalt gesagt werden, wie ja die himmlischen götter, die ihr© 
'OXujUTTia buj/aaia haben, sich vielfUltig auch in ihren irdischen 
heiligtümern und lieblingsorten längere oder kürzere zeit aufzu- 
halten pflegen; dem himmlischen lichtgott aber in dem durch CTÖ- 
jniov bezeichneten hölenraum seine wohnuDg anzuweisen war doch 
gewis nicht schicklich. — Weiter ist zu fragen, ob denn das, was 
hier der gott zu gewähren angerufen wird, wirklich von der art sei» 
dasi der chor sidi mit smner bitte dämm gmde an den gott dea 
Orakels zu wenden gehabt habe, leider ist der vers, in wachem 
diese bitte ausgesprochen wird , unzweifelhaft durch die abschreiber 
verdorben; dvib€?v ist ein sonst nirgends vorhommendee wort, und» 
dass ee hier nicht etwa durch eine ihm sugeschriebene bedeutung^ 
*wieder aufblicken' dh« *8ich wieder aus der frühem emiedrigunff 
erheben' zu retten, sondern zweifellos zu corrigieren sei, ist jetat 



Digitized by Google 



GFSchörnanu: KU Aischyloa Choephoren. ' ^' i fi9^ 

Tfol SO allgemein anerkannt, daaz ich nicht nötig habe mehr darüber 
XU sagen, mit dem von Hermaim dafür gesetzten dv^önv ist iMi6l^ ^ , , 
Mob niolits gebessert, und viel anspreohender ist ohne sweiM das ' . ' 
TML Dindorf gebotene dvobOv db. dvaöuvm, wenn sneb imnieriiin 
mk die sawendnng dieser gebflnten inflnitivftirm bei d«n iragikem 
juebt Vttzwei&lbaft enveisen Ifiszt. mir selbst bat sidi dvfpiftV dar* 
geboten, db. dvi^vai, wogegen sieb ebenfalls nichts anderes ein- 
wenden Iftszt , als dasz anderswo diese in der episoben spreebe so 
gewSbnliche form des inf. bei den tragikem meines Wissens niebt 
vorkommt, dasz sie wenigstens ebenso gut anzunebmen sei wie 
jenes dvaböv, dürfte sich nicht bestreiten lassen , und dasz die Ver- 
derbnis von ANIM6N in ANIA6IN etwas leichter als von ANAAYN 
in ANIA6IN gewesen sei, zeigt ja auch wol der augenschein. welches 
von beiden wir nun wöhlen mr)gen, so fragt sich immer noch, ob es 
denn wirklich dem sinne des dichters gemäsz sei, da^z der chor sich 
mit der bitte um das Wiederau f tauchen oder emporkommen de:^ 
königshauses gerade snnftchst an den orakelgott wende , zumal mit 
dem böc, weldws gsns so lantet, als ob die sacbe recht eigentUcb 
Ton seiner ToUmaobt nnd bewilligung abhänge, ans welebem gmndo 
aber Aiscbylos dem ApoUon soiebe stellnng nnd maobt zngesebrie* 
ben beben sollte, ist mir niebt resbt begreiflieb, die tibätigkeit 
dieses gottes besdhrtnkt sieb nach allem, was sonst in dieser ganzen 
trilogie davon vorkommt, lediglicb darauf, dasz er dem Orestes die 
pfticht der blutraohe ffir den ermordeten Yster als eine heilige und 
unverbrtlchliehe ans berz legt, der er sich nicht entziehen könne, 
ohne aufs schwerste dafür büszen zu railssen , und daaz er dem- 
gemäüZ auch später als zeyge und anwalt vor dem gerichte für iha 
auftritt, von sonstiger hilfe, die er ihm bei ausübimg dieser pÜicht 
gew&hrt hätte oder zu gewähren im stände gewcbcn wäre, findet 
sich nirgends die mindeste andeutung, und ich glaube dasz nach der 
ansieht unsers dichters dergleichen auch dem eigentlichen beruf und 
amt des gOtterpropbeten gar nicht recht entsprechend gewesen sein 
wttrde. darUbÄr k8nnte4!NillidL jemand mr den einwand entgegen- 
balten, dass docb bei Soi^idUes in der bdiandlung eben dieser 
Oiestessage (El. 1376) ApoUon um bilfe.angemf<Ba werde (fimliok 
aber mobt mit böc), nnd da gleidi daraaf (v. 1395) aneb der Ulf» 
des Hermes gedacht wird, fthnlich wie in den Cboephoren 812, so 
dtlrfe sich nicht bezweifeln lassen dass dem Sopbokles, als er jene 
stelle dichtete , diese AischjHscbe gegenwttrtig gewesen sei, daran 
zu zweifeln kommt auch mir nicht in den sinn; daraus aber zu 
folgern, dasz er auch die jetzt in rede stehenden ver.se der Cho- 
ephoren auf ApoUon gedeutet habe, halte ich nicht für erlaubt, 
ihm lag es nahe, den Apollon anrufen zu lassen, weil dieser als 
TTpocTairipioc (637) ohne zweifei vor dem königshauFe, wo jene 
scene spielt, durch ein bild oder einen altar vergegenwJirtigt war, 
und da er nicht blobz dem Orestes die pflicht der blutrache ein- 
geschärft, sondern ihm zugleich an Weisung gegeben hatte, wie er 



Digitized by Google 



OFSehOmanii: sa Aiiohyloi C^ioephoren. 



hm. ihnr erfDlluog su Terfabreii habe (33) , so konnte der chor dar^ 
«af anch wol die hoArang gründen, daas er es aneh etwa an Inil- 
samen eingebungen dabei nicht fehlen laeaeo werde, bei AiaehjrloB 
dagegen iet niöhta, waa uns Teranlaaeen kSnnte die aarafong in der 
Torliegenden stelle auf Apollon m bedehen, wihrend aUea Tielmelir 
dagegen spricht wol aber spricht die gaaxe ökouMnie seiner tra» 
gödie dafür, dass wir die anrufung auf den gott der unterweit zu 
In/iehen haben, was, wie sieb aus der kurzen andeutung in den 
Scholien schlieszen Ittszt, auch die alten erkl&rer gethan haben, die 
bezeiohnung der wohnnng dieses gottes als fi^T^t CTÖfiiov kann man 
nur ganz angemessen finden, das reich des Hades ist in der unter- 
weit, und seiner herschergewalt sind alle bewohner derselben unter- 
worfen, es wohnen aber in ihr zahlreiche dämonische mächte, die 
auf sein geheisz oder mit seiner bewilligung zur obern weit hinauf- i 
steigen und hier als Werkzeuge und diener der göttlichen gerechtig- 
keit die frevler bestrafen und eben dadurch sich den guten hilfreich 
erweisen, nehmen wir nun in unserer stelle einstweilen den bsl. 
überlieferten acc. böjjov an, als subject des inf. divi^ev oder dvaböv, 
so würde der sinn sein: ""Hades möge gestatten dasz (durch jene i 
ihm untergebenen dämonischen mSchte) das unterdrückte königs- 
haus wieder emporkomme.' betrachten wir dann die stellen unserer 
tragödie, in welchen der beistand der unterirdischen mächte ange- 
rufen wird, so finden wir darunter nicht wenige, in denen der hilfe» 
mf speciell und ausdrücklich an die seele des gemordeten kOaigs 
gerichtet ist. denn auch die aeeleii Terstorbener, namentlich hoolh 
stehender und ausgezeichneter menschen, galten als dSmonisehe 
mlohte und konntm, selbstrerstliidli^ auf geheiss oder mit ge* 
aehmignng des herschers, aus der Unterwelt heranfkommon und aaf 
der erde rieh wirksam erweisen, mir dringt sich bei betnchtong 
unserer stelle nnabweislidi die vergleidimig mit der sosno in den 
Persem auf, wo yom chor die erscheinung der seele des Dareios er- 
fleht wird, hiei* lesen wir v. 640: dXXd cu ^ot fd tc kolx dXXoi 
X6oviu)v dT€MÖv€c . . lövT* alv^car' böjüituv TTepcöv Cou- 
ClT€vn 0€Öv (dh. AapeTov). dem was hier durch alv^coTC aus- 
gedrückt ist entspricht in unserer stelle das b6c, dem iövra das 
avCjiicv oder dvabOv, und so denke ich wird anch wol dem bö^uiv 
entsprechend in unserer stelle böfiou zu lesen und dabei an den 
böfioc ''Aibou zu denken sein , welche bezeichnung der unterweit ja 
die häufigste und allbekannteste ist. wir mögen hierbei auch II. — 
457 hersetzen : Kai piv öiuj . . Kttiijuev öö^ov *'Aiboc eicui, wo durch 
KaTi|Li€V das gegenteil von dvifuev in unserer stelle ausgedrückt isi 
dasz aber in dieser böfiov statt, wie es sein sollte, bö^ou geschrie- 
ben ist, erklärt sich leicht als ein versehen, zu welchem der Schreiber 
oder ein corrector um so leichter verleitet werden konnte, weil das 
versmasz die kürze der endung verlangte, dann aber, wenn ein- 
mal 5ö)iOV geschrieben war, folgte daraus notwendig auch die än- 
derung von dvbpa in dvöpöc. dasz jenes herzustellen sei, ist schon 



Digitized by Google 



OFSchÖnuum: zu Aisobjloa Choepboren. 



91 



mehreren älteren kritikern einleuchtend gewesen, und Stanley be- 
merkt dabei: 'sie et habet codex A.' dasz bei övbpa nur an Aga- 
memnon zu denken sei versteht sich von selbst, wie denn überall in 
unserer tragödie, wo nicht der jedesmalige Zusammenhang auf eine 
bestimmte andere person hinweist, das schlichte dvrjp nur von Aga- 
memnon zu verstehen ist. 

Werfen wir aber jetit Bdoh einen geaaner prüfenden bU^ auf 
^aa CföfUOV koXuic loi^evov, so müssen wir gestehen dass, so pas- 
send wir die bezeichnung der unterirdischen behansong des Hades 
als CTÖ^tov finden, so unpassend das ihm beigelegte epitheton KOtXuic 
KTifi€vov uns erscheinen rausz. alles was oben ^^i'esagt worden ist, 
nm dies als für die delphische schlucht unangemessen zu erweisen, 
Iliszt sich auch hier mit gleichem rechte geltend machen: erbaut 
durfte das CTÖmov, in welchem Hades wohnt, ebenso wenig heiszen 
wie der erdschlund aus welchem die begeisternden dünste des orakels 
Aufstiegen, wenn wir auch gern zugeben, dasz die änderung des hsl. 
icrd^evov in kti^€vov höchst ansprechend ist und dasz sehr wahr- 
scheinlich in der ältern hs-, die dem Schreiber des Med. vorlag, kti- 
fLi€VOV wirklich gestanden haben möge : für die echtheit des wertes 
kann dies nichts beweisen; auch die ältere hs. konnte Schreibfehler 
enthalten, möglich wäre zunächst, dasz ihr KTi^evov aus KCi/ievov 
Terschrieben sei. dabei wttrde aber KoXidc nieht nnanstöszig sein, 
«her* würde k&tui passen, und wiedemm t6 w6xm KcfMCVOV wflrde 
beanstandet werden kOnnen, nicht bloss weil Kcljuevov bei tö Kdrui 
aebr entbehrlieh wlie, sondern auch weil dadurch die metrische 
Ubereinstminrang der beiden verse gestOrt wlirde, welche hier einen 
iribradija, nicht einen dactylos fordert dämm halte ich es fttr das 
walmcbeinlidiate» dass Aisebylos xXOjüicvov geschrieben habe. kXi}- 
« |i€VOC, wissen' wir, war ein epitheton des Hades (Paus. II 36, 7. 
etym. m. s. 521, 4. Suidas udw. Heinsias an Ot. fast, YI 757), und 
dasaelbe epitheton anch der wohnung des gottes sn geben konnte 
der dichter sich um so eher gestatten, weil ganz gewöhnlich das 
gleichbedeutende kXutöc in der epischen spräche ein stehendes epi- 
theton der herrenhftnser ist, und auch götterwohnungen, wie die des 
Poseidon zu Aigai, KXvrrä buuiiaia heiszen (II. N 21. Od. € 381). 
war aber einmal KXu)i6V0V in KTijLievov verschrieben, so veranlaszte 
die erinnerung an das Homerische du KTl^evov einen corrector auch 
den text des Aisebylos demgemUsz zu ändern und das KOtTU) , weil 
€u nicht in den vers passte, in das gleichbedeutende KaXüüc zu ver- 
wandeln. — Noch will ich mir hinzuzufügen erlauben dasz, wenn 
sich etwa in irgend einer neu entdeckten hs. iL öva für tu ^xlfa 
finden sollte, ich dies unbedenklich vorziehen würde, diese form 
der anrufung, wenn sie auch sonst bei den tragikern nicht nachweis- 
bar ist, hat nach dem vorgange der lyriker auch Aristophanes ein- 
mal, ritter 1299. 

Die iweite hftlfte der mesodos ist zweifellos so zu schreiben: ^ 



Digitized by 



92 



GFSchömann : zu Aiscbjlos Choephoren. 



Kai viv dXcuOepiac Xa^trpov ibeiv q^wc 91X1010 
6|i^aciv bvocpcpac xoXtjTTTpac. 

die änderußgen des überlieferten lesart sind alle oder fast alle schon 
von andern kritikern vorgeychlac^en ; auch die Stellung des ganz not- 
wendigen cpüuc vor qpiXlOlc rührt von Weil her. auch der sinn ist 
deutlich, denn dasz bei dem (pujc ^XeuOepiac an die befreiung von 
der verhaszten gewalt der Klytaimnestra und des Aigisthos zu den- 
ken sei, unter der das land und die kinder des Agamemnon bisher 
gestanden haben, wird keiner verkennen, ebenso wenig auch wol, 
dasz bei der bvoqpepd KaXuiripa nicht, wie früher einige erklärer 
gemeint haben , an das grabesdunkel gedaekt werden dürfe , in wel- 
diem Agamemnon aiek befanden, ■enden an die dWjkiot ^vöipoi 
(52), welche auf dem kdnigehanee wie anf dem lande geUatei haben, 
daa bedentet hier, wie so oft, die unmittelbaie folge des 6inen 
naeh nnd aus dem andern, wie in Ik KU|idTttiv Y^Xiltv' 6(mS(, Ü dfi^ 
ppuiv cdOfiia, dK boapikuv fikmc nd^. 

In der nun folgenden dritten antietri^he 812 — 818 wflnscht 
der eher den beistand des Hermes als des gottes listigen tmges nnd 
blendender teoschung, weil es hier eben darauf ankommt, dass dem 
Orostes seine teaschong gelinge, dies mttssen wir festhalten bei 

den versuchen die schwer verdorbene lesart sn emendieren nnd Vor- 
schläge die dazu nicht pa^^sen znrllckznweisen. Dindorf hat zu anfang 
geschrieben : iraic 6 Maiac (poptdraroc 6eujv, während die hss. dies 
Gediv nicht haben, statt (poponaTOC aber ^TTiqpopuuTaToc geben, es 
wäre besser gewesen sich daran zu halten, zumal da auch nur so 
das in der strophe von Hermann hergestellte ^viZ;€T€, an dessen 
richtigkeit schwerlich zu zweifeln ist, seinen platz behaupten kann, 
für oupiav ist wol oupicai zu lesen, fllr TroXXd v. 8X5, wegen des 
äftfe in der entsprechenden stelle der stro[»he v. 803, die diei- • 
silbige form TToXea, deren sich der dichter aiuli Agara. 72.3 bedient 
bat. die folgenden worte aber b' dXXa qpavei xPH^^^^v sind augen- 
säieinlich heillos verdorben und von einigen , die ganz an ihnen 
verzweifelten, als unecht gestrichen worden. Hermanns conjectur 
T& b' dXo* d^qiavet xp^^ujv, die man wol schar&innig nennen mag, 
passt schon deswegen nicht, weil hier von Hermes nicht als dem 
entdccker des verborgenen, sondern nur als dem verheler dessen 
was der gegner nicht wissen darf, die rede sein konnte, demgemäsz 
konnte der chor etwa sagen: iroX^a b* dXXoi' dXX* ö xp^ Z!öq)iji 
KpOlTTUJV. ich brauche aber wol nicht zu versichern, das« ich keines- 
wegs mir einbilde hiermit die worte des dichters hergestellt zu 
haben; vielmehr sage ich mit dem akademiker bei Cicero de nat, 
dcor. I § t)0 quid noti sit c'ifius quam quid sit dixvrim ; indessen ist 
\venigstens die genaue metrische respousion mit dem entsprechen- 
den verse der strophe beobachtet, dem v. 817 steht, wenn, wie 
Hermann annimt, in der strophe nach v. 801 eine Itlcke ist, kein 
entsprechender gegenüber, demgemäsz kann uns auch nichts Inn- 



Digitized by Google 



QFSoh&maimt tn Aisehjlos Choephoren, 83 

dern ihn so zu formen, wie es uns am angemessensten zu seia 
scheint, etwa: vuKia 7Tpöc9* öjjfidTuuv küI ßaGuv ckötov q)epujv. 

Die vierte atrophe v. 819 — 825 ist von kritikern und erklärern 
bisher auf ganz unverantwortliche weise mi:iverstanden und gemis- 
bandelt worden, unverkennbar freilich ist allen, dasz der chor sage, 
was er dann thun werde, wenn seine vorher ausgesproohenen wlinsche 
in erfaUung gegangen sei«n. wm aber ist diss? die worte, raf 
deren richtige deatnng eUet ankommt, sind tonruiv (oder nach Bw* 
mann tocrrdv) vöfiov MCOi^iiev. tes «rter vömoc eine eangeB* 
weise va ▼erstehen sei ist einlenehtend; ebenso einleoehtead solUe 
es billig eeia, dam v6ßOC to^tuiv nur eine adäM sangesireise be* 
deuten könne, wie sie bei der totireia üblidi war. TOHTcia aber« 
Ton fOäcOai, bedeoiet Zauberei und beschwörung, wobei die höheren 
mftohte, die man za hilfe rief, mit kläglichen lauten (töoic) ange« 
rufen wurden, so lesen wir in den Persern 687 von den getreuen, 
die den schatten des Dareios beschwören, ipuxcxYUJfoic öpöid^ovxec 
YÖoiC, und überall wo das nomen yöoc und die ableitungen davon, 
foäcBai fO€pöc Yoebvöc vorkommen, ist die bedeutung klagender 
laute allein deutlich und unverkennbar, auch hier haben verstän- 
dige ausleger sie nicht verkannt: *stridulum dolorum cantum' lautet 
die Ubersetzung in Stanleys ausgäbe, 'cantus flebiles' bei Schütz; 
die neuesten Übersetzer dagegen haben den totfjrujv vö^ioc in sein 
gerades gegenteü Terwandelt. 'chorgesang und cükerklang Jabel* 
rsiflli sdbAllet ri^gs' nacli Droysen, * jabelsang ans franenfamsf 
■aeh IVanB, der dabei docb, nm.aneh dem to^tuiv gereolit za wer- 
den, die singeiidea sieh sdbst 'ganklem gleich' nennen liest, wftb* 
rsnd Härtung, der ebenfidls ^vielen jubel laut im chorreigen schallen* 
liest, doch mit dem tOHTUJV dies nicht verträglich gefunden und 
dies wort daher für unecht erklfirt hat *am wahrscheinlichsten* 
sagt er 'ist dasz fOtlTUJV eine Interpretation von KpCKiöv, vielleicht 
auch blosz eine falsche lesung desselben war, und daher getilgt 
werden müsse.' gewis und unzweifelhaft ist, wie ich meine, nur 
dies, dasz in unserer stelle an jubellieder und freudengesttnge zu 
denken gar kein gruiul und auch , so lange man nicht das f orjTUJV 
mit Hartungscher kritik zu beseitigen wagt, gar keine möglichkeit 
ist. die einzig mögliche, einzig dem feststehenden sinn der worte 
entsprechende dentnug kann in dem Tor)Turv v6|iOC mir eise gotf» 
tisebe, dh. eine bei xanber imd beschwOrongen anzuwendende sangos- 
weise erkennen, ganz ondenkbar aber ist ee, dasz der ebor sagen 
sollte, er wllide, wemi seine wünsohe m erftUlimg gieiigen, teai 
tMam goCtisohen nomos, solohe beschwörongsformän siogen. im 
gegenteU, nur so lange konnte er dergleiehcte msiageii Teraalssst 
sein , als seine wünsche noch unerfüllt waren , er also noch um ihre 
erfüllung zu bitten hatte, dies aber laut und öffentlich in den tem* 
peln und an den altären der götter zu thun durfte er bisher aus 
furcht vor seinen gebietern sich nicht unterfangen (vgl. das oben zu 
T. 721 gesagte), er sah sich also genötigt im geheimen sich an iüif* 



Digitized by Google 



94 



GlSohfliiiaim: sa AiichyloB Ghoephorm. 



reiche höhere mlchte zu wenden, und dabei namentlich Aniih sn be* 
schwömngen der seele des könig» in der Unterwelt mit ipuxatuitoic 
TÖOic ZQ greifen. Mann aber, wenn meine wünsche erfüllt sein wer- 
den, dann' sagt er 'werde ich das nicht mehr nötig haben, dann 
werde ich es a u f g e b e n tot' f[bY] ^e9r|C0)i€V : denn dies ist bei wei» 
tem die gewöhnlichste bedeutung des ausdrucks, wie zb. Prom. 262 
TOÖTO ^eöuj^ev. 1037 Tf|v au0abiav M€0€ivai. Perser 701 Tfjv 
iixi\\ alboj neeeic. Soph. Aias 484 (ppovTibac peeeic. Eur. El. 797 
jH€0€Tcav Ik p^cou Xöyov. Hek. 888 TÖvbe }JLky jj^Bec Xö^ov, und 
an vielen andern stellen bei schriftsteilem jeder gattung. mitunter 
freilich kann fieöeivai auch wol die bedeutung des unwillkürlichen 
und un vorbedachten haben, wie Soph. OT. 784, wo toi ^€6^VTl töv 
XÖlfOV den 'dem das wort entfahren ist* bedeutet, mit andeutung 
der Unbedachtsamkeit, wie Scbneidewin mit recht bemerkt; und 
ähnlich vielleicht noch in wenigen andern beispielen. dasz aber dt- 
Ton hier gar nicht die rede sein kann, bedarf wd kein« aneemaader« 
Mtning. steht non dies einaMl IM, so bieten andh die Übrigen aar 
drileke in diesen Wersen keine nnanflOelichen tehwierigkeiten dar: 
wir dUrfen in allen den aoeosaüven nnr epitheta sn dem go9fci9ch«i 
nomos in finden erwarten, aber' freilieh gleieh der erste aoeosatiT 
irkoihov, den die hss. nns darbieten, kann kein epitheton sefai. was 
firOhere. erkltrer hineingedeutet haben TOn reiehen opfergaben fBr 
die erlOaung des kOnigäauses, darf ich wol nnbesprooben lassen» 
da sehwerHch jemand noch daran glanbt. unter cten IndenmgSBt 
die man versnchen könnte, ist das von Blomfield TOigeechlageBe 
TToXuv zwar dem sinne nach nnTerftchtlieb, doch ohne pal&ograpbi- 
sehe Wahrscheinlichkeit, ein ungenannter hat an icXotuv gedacht, 
was auf die wortreiche breite solcher beschwörungen deuten sollte ; 
noch einem andern ist XiTÖv eingefallen in der bedeutung von Xua- 
VOV oder XiTQVeuTiKÖv, wie es bei Pindaros Py. 4, 384 und Ol. 
6, 132 stehe Und als bei Attikern sonst nicht gebräuchlich von 
Schreibern leicht habe verkannt werden können. Bamberger end- 
lich hat kXutöv vorgeschlagen , was als epitheton des gof^tischen 
Sanges schwerlich passend scheinen kann, wol aber als epitheton de» 
königshftuscä , wo denn freilich kXutüjv geschrieben werden müste, 
dies aber auch ganz unbedenklich wäre, weil ja ohne zweifei Aiscby- 
los selbst für das lange o kein anderes zeichen als für das kurze ge- 
braucht hat. und als ein die erlösung des erlauchten hauses er- 
bittendes beschwörungslied konnte der chor seinen nomos sehr 
füglich bezeichnen, das zweite epitheton 6f)Xuv kam ihm zu, wefl 
er Ton weibem gesungen wurde. oupiocTdTiic mochte er genannt 
werden, weil er odpux dh. glückliehes, erwOnsobtes wiederhenteUsn 
sollte, dasz aber icpeiCTÖc so Ittr sich alleSn kein bestininii genug 
bezeichnendes epitheton für den nomos sei, ist wol einlenehtend. 
im Med. gdit 6|yio0 Torher, aber, wie Dhidorf anmerkt, *litteise 
6fiO in litnra'. dies soheini su bedeuten, dasz nrspriinglieh ein das 
KpCKTÖv niher beetunmendes nnd Termatlich mit ihm oomponiertes 



Digitized by Google 



OFSebOmann: iq AiMfayloi Choepboren. 



wdiidien d» gestanden habe, was aber der lebreiber des Med. niebi 
* BMlur habe lesen kOnnen. ein solches ex oonieetnra bermstellen ist 
um freilich sehr mislich; jemand hat /^OfißÖKpeiCTOV TOZges<Alagen, 
was man sich allenfalls gefallen lassen könnte, nicht unangemessen 
könnte aber anch wol KptußbdicpcXTOV scheinen , welches anadsficken 
wflrde dasz solobe besdiwflniiiigen nicht laut und öffentlich, sondern 
mir im geheimen Torgenommen wurden. — üebrigens versteht es 
sich wol von selbst, dasz mit )Li€6r|CO)Li6V der saiz zu ende ist, die 
interpunetion also, die Üindorf gibt, geändert werden musz. die 
darauf folgenden werte TTÖXei Tab* €u (sc. ^CTi) bilden einen satz 
für sich y und dasz bei dem Tdbe nur an die oben v. 819 durch das 
TÖTE bezeichnete erwünschte Umgestaltung der Verhältnisse zu den- 
ken sei, die es dem chor gestattet nunmehr seine früheren beschwö- 
ningen und goötien aufzugeben, ist selbstverstUndlich. die hier- 
auf folgenden worte ^^öv b* d^öv KCpboc d^Heiai TÖbe sind ganz 
richtig, und Hermanns änderung, welcher das erste ^wöv in Ix^VT* 
verwandelt und dies zu dem voranstebenden rdb' eu zieht, hätte 
von Dindorf nicht aufgenommen werden sollen, ebenso wenig wie 
Hermanns a{iS€i für deSerai. dasz der chor das i}x6\/ zweimal sagt, 
ist seiner Stimmung ganz angemessen, auch das kann ich nicht * 
billigen, dasz Hennann apostrophiert, dh. TÖb* gesehrieben 

and dann das 6, den anftngabnehstaben des folgenden verses, dra 
b* dwocrard q>{Xuiv angesdilosien bat. sollte, denn wirklich das 
t6b€ am sebhiss des einen Terses nnd das d zn anfang des folgenden 
abeimfthlerhafter.hiatnssnbetiacfatenflein? üindorf hat e&nfalls 
den a^^osteoph angenommen, aber sngleteh ans den swd vefsen 
Linien gemaeht. nötig wire anch dies nidit gewesen, übeihanpt 
mOchte ich mir bei äeeer gelegenheit sn bemerken erlauben dan, 
obgleich ich der beqaemliehkett der leser zu liebe überall die vers- 
zahlen nach Dindorfs ausgäbe angegeben habe , ich mich doch da- 
durch keineswegs llberall anch mit seiner versabteilung einverstan- 
den habe erkliren wdlen. vielmehr hätte ich diese oftmals anders 
gewünscht; aber mich in erOrteningen darüber einzulassen habe ich 
absichtlich vermieden, weil eine sichere entscheidung nicht immer 
leicht zu begründen ist und am ende jeder nur nach dem masze 
urteilt, das ihm sein für den rhythmus mehr oder weniger empfängt 
lifibes ehr an die band gibt. 

Die folgenden verse 827 — 830 bilden die antistrophe zu der 
«weiten aus v. 789 — 79.3 bestehenden Strophe, in der hsl. Über- 
lieferung ist zwar die metrische Übereinstimmung zwischen beiden 
sehr gestört durch unechte einschiebsei, die ohne zweifei sich daraus 
erklären lassen, dasz einige worte aus erklärenden randbemerkungen 
irrtümlich in den text gerathen, andere umgeändert worden sind, 
entfernt man diese Unrichtigkeiten , so tritt die erforderliche Über- 
einstimmung mit der strophe klar genug hervor, die Strophe be- 
ginnt mit drei ionikem irpö hk bf| 'x<d()(ijy TÖv lcui6€V ^eXdOpujv 
ZeO (den ansfoll eines ioidons hier aasnnehmen, wie anöh Dindorf 



Digitized by doogle 



96 



QFMkUmtnnt so Aitelqrlo« GhocphoroL 



geihan, ist gar kein grund da), gans ebenso die antistrophe cu bc 
Öapciuv ÖTQV f^KT) ^€poc ^pTUJV. obenso entsprechen sich die beiden 
ver^e 6^c itiei viv MCtav üpac und ^TiaOcac Spoouca, wobei zu 
bemerken, dasz Gpoouca nur cont;rahiert ist aus 6p060uca, im ge- 
sang aber ohne zwei fei dieses geltend gemacht wurde, entsprechend 
ferner sind die schluszworte der strophe öeXuiV dueiiiiei und der 
antistrophe e|TTiM0M90V diav. das in dieser nach Gpoouca folgende 
TTpöc T€KVOV aber, mag man es nun für eineu ditrochäus oder 
für einen päon nehmen, ist dem metrum nicht genau angemessen und 
wol nur an« einer erkUiraiden raadbemerkaiig ia den texi gerathen, 
welcher ursprünglich etwa gelautet haben mag T^KV<yv cf ^oi , so 
dasi nicht bloM das tine wort, sondern die aarsde der Kljtaunneetm 
in satsform anegesproohen war. die folgend«» werte norpdc aöhdVt 
abbftngig ron dem vorhergehenden Ivcäcac, geben an was Orestea 
anf diese anrede der Klytaimncstra zurufen solle, den ruf seines 
Vaters, der ihn sur raohe aufgefordert, worauf dann gewis nicht 
iT€pa{vu)V, sondern cii ncpaiveiv folgte, die Wiederholung des cu 
kann hier nicht anders als höchst passend erscheinen , wogegen das 
Km nach dem particip ^TTaOcac ungehörig, auch metrisch anstöszig 
ist. dasz der iniinitiv TT6paiv€iv einem imperativ gleichgeltend sei, 
ist von selbst klar, wie in dem Homerischen OapcOuv vöv Ai6|Lif)b€C 
iiiX Tpiuecci |idx€c6ai und zahlreichen beispieien anderswo. — 
Blicken wir nun auf die strophe zurück, so ist von öibujaa bis 
iraXijiTroiva keine metrische Übereinstimmung mit der gegi^uölrophe 
vorhanden, und wenn sich auch durch ttaderung von öibufia xal 
TpiirXfi in tAboy.* f\ TpiitXä ein ioniens gewinnen liesse, so feUt doofa 
immer noch etwas, wodnreh die metrisebe llbereinsiinunung mit der 
antistrophe erreiobt würde, hier ist viellsidit einiges ansgefallsn, 
was ich durch oonjectur zu ergSnsen nicht nntemehmen mag, snmal 
ich mich auch des zweifeis nicht erwehren kann, ob bei einem so 
weit auseinander siehenden strophenpaar die strengste fibereinstim* 
mung in allen versen durchaus unerlftszlich gewesen sei. wol aber 
mag über das die gegenstrophe schlieszende ^Trijuc^tpov örav noch 
einiges zu sagen sein, da hierüber bei den auslegern grosze Ver- 
schiedenheit der ansichten stattüudet. der scholiast meint dasz dar- 
unter Aigisthos und Klytaimnestra zu verbtehen seien, also die 
schuld für die schuldigen, was, abgesehen von der jedenfalls 
sehr harten Zumutung hier das abstractum für das concretum gelten 
zu lassen, schon allein deswegen nicht gebilligt werden kann, weil 
dann das ir€paiv€iv in einer bedeutung genommen werden müete, 
die es sicberlieh niemals gehabt bat» es bedeutet 

immm» nur die 

Vollendung des bsgonnenen, nienuds aber, wie btaicpdmcOat, 
das abtbnn, vernichten, töten: die deutnng von dta als be* 
seiebnnng der beiden Verbrecher ist nun freilich von keinem der 
späteren ausleger gebilligt; aber wenn einige, wie Klausen, ttber- 
setMU *finem impone hnic calamitati', so mnten sie uns ebenfalls 
an *das ircpafveiv in jener ihm fremden und dnreh kein einsigee 



Digitized by Google 



GFSchflmaim: sa Aiachjlos Gboephoreii. 



97 



Wupel erweislichen bedeutung zu nehmen, richtig verstanden 
famn -nepoWciv ftrov nnr so viel heiszen als 'eine äxa y o 1 1 f ti h r en', 
und es kommt nun nnr daranf an, in wie fern die von Orestes zn 
Tollführende that eine äxa heiszen könne, etwa in hinsieht auf den 
thäter, als aus dessen unheilvoller Verblendung entsprungen? so 
scheint zb. Butler gemeint zu haben, wenn er übersetzt: 'diram 
caedem perfico', mit dem zusatz 'quia caedes Clytaemnestrae culpa 
carere non potuit*: und allerdings kann das epitbeton dTTi^Ojjqpov 
wol zu dieser auffassung verleiten, sobald wir nemlich die &ia auf 
die gemtitsverfassung des thäters bezieben, aber ist denn dies not- 
wendig? konnte nicht auch hinsichtlich der Klytaimnestra die an 
ihr zu vollziehende todesstrafe eine äja heiszen? ich sehe nicht 
was uns hindern könnte dies anzunehmen, der weite begriff dieses 
Wortes gestattet es ohne zweifei, und anstatt mich auf weitläufige 
erürterung darüber einzulassen, will ich mich nur auf eine Euripi- 
deische stelle berufen, im Ion v. 1241 , wo der chor die Steinigung, die 
der Kreasa wegen ihres Versuchs den Ion zu vergiften droht, Xeuci- 
fiov iciiToq>6opdv, gleich nadihcr aber Ooydrou XeucijLiov äxav nennt. 
Iber passt denn, wem wir firav in dieser bedentmig nebmen, amdi 
da» epitbeton ^TriMOjiqpov? ganz gewia passt es nicht, nad darnm 
haben anch. schon andere kritiker anstosz daran genommen: Blom- 
Seid bat oök didfiO|i(pov geeobrieben, dies haben Härtung und Franz 
«idgaionmien, nnd ancb Drojsenttbecsetzt: 'Urne die tbat die tadel- 
lose.' aber gegen das OÖK thnt doch wol das metrnm einspmdi, 
and wir bedien seiner auch nicht, wenn wir das dTTtjLto)i<pov nur 
in iravdfiOfi<pov verwandeln, jenes rClhrt ohne zweiM von alten 
bearbeitem her, die es mit ihrem sittlichen geftthl nnTertrIglich 
fanden, dasz der muttermord tadellos heiszen sollte, dasselbe sitt- 
hebe gefuhl dürfen wir gewis ancb dem Aiscbylos zntranei^: die 
Terwerflichkeit der rttcksicbtslosen, selbst gegen die mntter anszn- 
übenden blutrache war gewis ihm nicht weniger klar als dem weisen 
Euripides, der Or. 505 ff. den Tjndareos einen weitläufigen sermon 
darüber halten Iftszt. aber hier in dieser tragödie muste der dichter 
notwendig sich lediglich in die ansichten und Stimmungen der per- 
äonen versetzen, die er darstellte, hier musten alle felsenfest von 
der heiligen unverbrüchlichen pflicht überzeugt sein, die den Orestes 
zwang den mord des vaters auch an der mutter zu rächen, dasz 
alte leser dies nicht gehörig erwogen und deswegen das 7Tavd^0^90V 
nicht unangetastet lieszen, ist wol begreiflich. 

Von den noch übrigen versen 831 — 837 ist nicht zu bezweifeln, 
dasz sie die gegenstrophe zu v. 819 — 825 sind; aber wie sie hsl. 
überliefert sind, läszt sich die erforderliche metrische übereinstim- 
anong mit der strophe nicht leicht erkennen, gleich v. 832 ist gegen 
880 nm einen fusz zu kurz ; doch ist dieser mangel leicht durch 
den sosatz eoies passenden wortes, etwa eines epitbeton zn Kapbiav, 
n beseitigen, wie das tob Wdl Torgasehlagenc cxebpdv* bedeuten- 
dsre sebwierigkdten bieten die fönenden Terse dar. Dindorf bat 

JakrMelMr Ar clMt. philol. 1817 hn. S. 7 



98 



OFSchOmaim ; zu Aischylos Choephoreu. 



tä» nach Hennaiuu restitation gegeben, was aar ni billigen lat, weil 
diese wol der wabrscheiiiliclikeit am nlcfasten kommt; ganz'iadessen • 
kann Uäi mich auch mit ihr nicht myerstanden erUftren« richtig 
ist ohne sweüel t. 836 das hsL x^^toc nach dem TOigang yon 

Schütz in x6i^jac verändert; richtig auch, dasz diesem verse der • 
strophische yers 822 äfia hk KpexTÖv toöltujv (oder toaidv) vöfiov 
metrisch genau entspricht ; dennoch aber scheint mir das ä/aa in 
diesem verse nicht beifallswert , weil dann das KpexTÖv ohne die er- 
forderliche nähere Charakterisierung bleibt, welche ich oben durch 
das compositum KpußbÖKpeKTOV oder auch ^o^ßÖKpeKTOV ausgedrückt 
wünschte, auf beide Vorschläge leiste ich jetzt unbedenklich ver- 
zieht, indem ich anerkenne dasz die vergieichung dieses verses mit 
dem entsprechenden der gegenstrophe nicht ein zweisilbiges trochäi- 
sches , sondern ein dreisilbiges tribrachisches wörtchen mit KpeKTÖv 
zu componieren nötigt, etwa XiYUpÖKp€KTOV. was ich aber über die 
sonstigen von Hermann in der atrophe vorgenommenen ftnderongen 
gesagt habe, glaube ich nicht znrflcknebinen an dflrfen. darum 
trird auch das gewis richtige |Lie6r)C0|i€V nicht mit 0r)co^6V zu Ter* 
taosohen, sondern vielmehr in der gegenstrophe v. 836 f. fttr ^v-. 
bpOev I «poiviav vielmehr ^vboO^v | te ipoiviov ta schreiben sein, 
mit vollem rechte aber hat Hermann das in den hss. hier folgende 
dtav verworfen und fixav dafür gesetzt , und dasz in Dindorfs aus- 
gäbe doch jenes stehen geblieben ist, hat, wie ans der annotatio er^ 
hellt, nur der s etzer verschuldet, das versmasz verlangt hier keinen 
spondeus, sondern einen iambus: öxav Ti9ek, entsprechend dem 
iröXei Tab' eu v. 823. der folgende vers 837 töv aixiov b' eHaTioX- 
XOc jiiöpou ist von Hermann so wie ihn die hss. geben gelassen, 
und er entspricht so auch dem strophischen v. 825, der von Her- 
mann geschrieben ist: Ixovt* i[xöv Kcpboc auHeiai TÖb' ä\Ta: da 
aber diese Schreibung in keiner weise zu billigen ist, wie ich oben 
gezeigt zu haben glaube, sondern das überlieferte dfiov b' dfiöv K^p- 
boc d^eim TÖbe festgehalten werden musz, so wird auch V.-837 
fttr ISonroXXOc nnbedenklieh ^moXX^kuv sn schrtiben sein, ttber 
welche form etwa Poppe zu Thak. YIII 10 verglichen werden mag. 
dasa von schreibeni statt ihrer die gew<0iidi<£ere gesetct worden» 
ist nicht sa verwundern, endlich dasz der sohluszvers der gegen- 
strophe fehle, hat Hermann mit vollem rechte bemerkt, nicht blosz 
das versmasz macht dies klar, sondern auch der gedanke: denn un- 
möglich konnte der ohor blosz den Aigisthos als den von Orestes za 
strafenden gegner bezeichnen, sondern er muste notwendig auch 
der hauptschuldigen erwähnen , was etwa in den Worten auidv xe 
Tdv eipTac^dvav oder idv q)OV€UTpiav geschehen konnte, welcher 
vers aufs genaueste dem schluszvers der Strophe dra 5' dTTOCTaiel 
(piXiuv entspricht. 

In dem nun folgenden epeisodion tritt Aigisthos auf. er kommt 
um sich durch genauere erkundigung bei den angekommenen fremd- 
lingen ttber den tod des Orestes zu vergewissem, in der an den 



Digitized by Google 



GySehOmun: sa Aiichjlos Choepboren* 99 

• 

chor geriehieien anrede ist 841 mit lecht |iöpov T* 'Op^ctou für 
fiöpov b* 'Opi^CTOU von Dindorf aufgenommen; es wftre aber anoh 
wol ad ip^lV fOr ^tpipew der aufnolime oder wenigstens der er- 
wfthnung wert gew^n. im folgenden Terse scheint mir auch das 
naeh Stanley ao^^ommene al^aTOCraT^c ftir das bbl. bcijiaTOCTdt' 
ic nicht richtig zu sein, ich glaube, Aiscbjlos bat bnM^ocTUTCi ge- 
schrieben, zu dem dabei stehenden qpövuj ist dies epitbeton völlig 
passend. Aigisthos wüste wol, wie dem volke die ermordung des 
Agamemnon ein gegenständ des abscbeus war, und konnte mit recht 
sagen dasz das haus, dh. das worin er und Kljtaimnestra jetzt 
herschten, dieses mordes wögen sich in krankhaftem und wundem 
zustande befände, welcher, wenn jetzt durch die nachricht von 
Orestes tode die erinnerung an jenen mord aufgefrischt würde, nur 
noch verschlimmert werden könnte. Wie aber die Worte 846 
tuvaiKdhr Xörot 6vT)CK0VTec sn deaten seien, ist mir danke), etwa 
X8d«n die bald wieder Terstanmien? ich mOehte lieber Xdroi Ovi/)- 
dCOVTOC lesen: Veden Uber den toten.* denn dass Ov^CKCtv (öfters 
nicbt sterben sondern tot sein bedeute^ bat ja Schäfer snTheokr. 
epigr. 7, 2 hinreichend erwiesen; hier aber dürfte diese anwendung 
um so mehr statthaft scheinen, weil darin auch wol eine andeutong 
li^en konnte, dasz das gerücht den Orestes sterben lasse ohne dass 
er wirklich gestorben sei. im folgenden v. 847 halte ich die worte 
ujcxe briXuicai qppevi nicht für richtig, sondern vermute dasz 9pev( 
nur um den vers zu füllen von einem corrector zugesetzt sei , nach- 
dem das echte bnXuJCai C 09010 von dem Schreiber, der die erste 
silbe des caqpuuc wegen des vorhergehenden cai übersehen hatte, in 
br^Xwcai 9OUC verdorben war. 

In den folgenden anap&sten des chors hat Madvig adv. I s. 205 
die worte ^ovoc uüv fqpebpoc biccoic anstöszig gefunden und dafür 
^(p^bpoic btccotc sn schreiben vorgeschlagen, dadorcli wfirde aber 
nur ein grösserer anstoss statt eines sehr geringen hineingebracht 
werden: denn zwei l9ebpoi in einem kampfgange sind gar nicht 
snlttssig, ^9€bpoc kann immer nnr 6iner sein« in der rogel hatte 
aber der £q>€bpoc anch nnr 6inen*gc^er sn beklmpfen, nemlich den 
der in dem voraufgegangenen kampijgaage Sieger geblieben war; 
jetst stehen dem Orestes aber zwei gegenüber, die Sieger Uber Aga- 
memnon, und gegen diese hat er nun als £9€bpoc zu kämpfen, diese 
richtige erklürung hätte Madvig schon bei andern wie Linwood oder 
Paley finden können. 

Aigisthos ist alsbald den streichen des Orestes- erlegen, ein 
diener stürzt aus dem hause mit der künde seiner ermordung und 
um die Klytaimnestra zu warnen, seine worte aber v. 883 f. be- 
dürfen wol einer Verbesserung : 

loiKe vüv auTHC im Eupoö n^Xoc 

ouxnv 7T€C€lcBai — 

der ausdroek in\ EupoG mit oder ohne dK^f)c ist 2 war bekannt ge- 
nug ; aber icilCTCtV ii^Xac iftX SupoO ist nidit nnr ohne beispiel, 



Digitized by Google 



100 GFSchömanu: zu Aiscbylos Choepboren. 



sondern auch an sich nicht erUftriich. darum hat Abrescb die 
leiolite Inderang imS^VOU idXoc vorgeschlagen mit berafung auf 
AguD. 1977, und diese ftnderang ist von Hennaon und von Här- 
tung gebilligt worden. WeQ nennt sie *ab hoc loco alieDsm'; in 
wie fm sie aber nnpessend sei bat er tn sagen onterlassen. be- 
kanntfich hat das verbum itCtttciv eine etwas weitere bedentnng als 
nnser 'üsllen' : es wird oft schicklich dnreh 'wohin gerathen* oder 
auch passivisch 'in eine solche oder solche läge versetzt werden* 
wiedwgegeben , und wenn hier gesagt wird, der hals der Klytaim* 
nestra werde wol der Schlachtbank nahe gebracht werden , wobei 
sieb von selbst versteht zu welchem zweck dies geschehe, so ist 
nicht einzusehen, mit welchem rechte dies unpassend genannt wer- 
den dürfte, meint aber jemand, es sei doch natürlicher hier das 
7T€C€Tc9ai im eigentlichen sinne von dem fallen des auf der Schlacht- 
bank liegenden halses zu verstehen , so musz ihn doch das rreXac in 
Verlegenheit setzen, das sich weder zu ^tti Eupoö noch auch zu 
^iTiEr|VOU schicklich erweist, auch nicht als zeitliches adverbium 
(«H *bald') zu iT€ceic6ai gezogen werden darf, weil diese zeitbeden- 
tung gsau nnerw^lich ist Bamberger , der an in\ HupoO festhielt, 
dachte, ir^pac ftlr n^Xoc mUchte sich empfdilen, 'at peractio Huinoris 
in novaooia esse dioeretnr', was indessen bei niemand beifidl ge- 
liinden hat ein freond, mit dem ich Uber diese stelle verkehrte, 
billigte das von Abreech voigeschlagene wort, meinte aber, es mtlsse 
der dativ geschrieben werden: ^TTiHnvui ircC€k6ai, wie ja diese 
structor von ttCtttCIV mit dativ zur bezeichnung des 'wohin' in der 
dichtereprache gar nicht ungewöhnlich ist; für irAac aber k5nne 
etwa T^Xoc gesetzt werden, in der adverbialen bedeutung 'endlich, 
am ende *, wie es bei Aiscbylos auch Prem. 663 und Perser 462 
vorkommt, unpassend schien mir diese ansieht nicht eben; sie aber 
der oben gegebenen erklftrung vorzuziehen finde ich mich nicht be- 
wogen. 

Auf sehr kritischem boden befinden wir uns, wenn wir uns nun 
der letzten chorpartie v. 936 — 972 zuwenden, hier haben die älte- 
ren hgg. sich mit einem strophenpaar und einer epodos begnügt; die 
nnneren aber, seit durch Hermann ein grosserer eifir Ar die bäiaad- * 
lung derartiger fragen erweckt war, haben sich auch eifirig nm die 
richtige constitumng dieses gesanges bemtiht, sn einem emstimmi- 
gen besohlnss darlUwr ist es jedoch noch nicht gekommen, unter 
allen, von denen ich knnde habe, scheint mir Rossbach der Wahrheit 
am nftehsten gekommen zu sein vor dem Breslaner index lectionum 
für den sommer 1862. nach ihm zerfällt das ganze in zwei strophen- 
paare mit zwei mesoden, einer nach der ersten, der andern nach der 
zweiten strophe; die Strophen und deren antistrophen werden jede 
von zwei halbchören , die mesoden aber vom ganzen chor gesungen, 
da ich nicht annehmen darf dasz Rossbachs abhandlung vielen mei- 
ner leser zugänglich sei, so wird es diesen nicht unwillkommen sein, 
wenn ich seine auordnung hersetze, mit angäbe der Dindorfschen 



Digitized by Google 



GFSchOmann: sa Aiacbylos Choephoren. 



101 



Yemahlen. also der ergtn halbchor singt y. 936, der zweite v. 936 
— 941, dann der ganie chor die mesodos t. 942 — 944, darauf der 
erste halbohor die antistrophe v. 946, der zweite 948 — 962, der 
ente balbdbor daraof 953—056, der «weite 967— 961 , und der 
ganze chor die mesodos v. 962 — 964, wo die von Dindorf bezeich- 
nete lUcke durch Wiederholung derselben worte, mit welchen die erste 
mesode schlosz , bucoipou Tuxotc, schicklich ausgefUllfc wird; dann 
singt Bchlieazlich wieder der erste halbchor v. 965 — 968, der zweite 
V. 969 — 972, doch mit einigen änderungen der lesart, die Rossbach 
nötig findet, mit dieser anordnung musz man sich im ganzen wol 
einvurstanden erklären, wenn gleich über einige einzelheiten sich be- 
denken erheben lassen, wenn v. 946 gelesen wird (yLoXe b' ib ^^Xei 
KpuTTTabiou MCtxcic boXiöqppujv iroivd, so fragt man notwendig, wer 
es sei auf den das pronomen ^ hindeute und dem die boXiö(ppujv 
iTOlvd am herzen liege. Yermiitlioli doch wol Hermes, da aber^die 
raohe (iroivd) ja schon Tollsogen ist, mOste es da nicht yielmehr 
|yi^€V statt |yi^ei heiszen? andere, wie Härtung, haben die boXtö- 
<ppuiv irotvd, die 'rachelist*, wie Härtung übersetst, als das subject 
des sataea angössen und darum auch nicht di, sondern $ gesclurie- 
ben. wenn sieb hiergegen auch hinsichtlich der structur nichts ein- 
wenden iSszt, so bleibt es doch immer befremdlich, dasz hier nicht 
der oben v. 812 als der zur list und teuschung hilfreiche gott, son- 
dern statt seiner die personificierte rachelist genannt wird, ich 
glaube daher, dasz Franz recht gethan hat hier auch den namen 
*€p|Liäc herzustellen, und dasz Troivd nur durch den Irrtum eines 
sciireibers aus v. 935, wo es richtig steht, hierher versetzt worden 
ist und den namen des gottes verdrängt hat. 
Ein zweites bedenken hege ich bei v. 965 

Tdxa hi TravTcXfic xpovoc d|Li€ii|^eTai npööupa bu^fidTUiv 

öiav dcp' dcxiac irdv dXdcg jiucoc 

KoBap^oiciv dTdv ^Xarripioic. 
dass Aischylos die aIWollendend(B mt personificiert und als ein- 
tretend in das kOnigsbaus dargestellt haben aoUte, anmal nachdem 
sie hmits alle hefleckung daraus entfernt hatte (iXdqi), scheint 
mir gar nieht denkbar, su welehem zweck trat sie denn nun noch 
hinem? die antwort, die der scholiast gibt, dXXd£€i xd irpö6upa 
4ird KOrrypciac eic Xa^rrpÖTrira, beweist freilich dasz auch er schon 
Xpdvoc vorgefunden habe, ist aber in Wahrheit sehr abgeschmackt, 
nichts ist glaublicher als, wie schon Elmslej zu Eur. Medeia 50 ein- 
gesehen hat, dasz xp6\oc nur von einem gedankenlosen schreibcr 
herrühre, der dichter aber X^QOC geschrieben habe, was für eine 
schar zu denken sei, verstand sich für jeden verständigen ganz von 
selbst (ebenso wie v. 971 niemand in zweifei darüber sein kann, 
wer die dort ^^toikoi böpujv genannten seien) ; sonst wäre nichts 
leichter gewesen als es auch ausdrücklich anzugeben, wenn zb. ge- 
schrieben wäre Tdxa b' dXacTÖpuiv x^pöc d^€iv(;£Tai npödupa buj- 
lidrwv oder auch Tdxa hk TTavTeXt*ic xop^c dXacTÖpuiv irpödup* 



Digitized by Google 



102 



GFScbömanu : zu Aischjlos Choepboren. 



d^eivpeTat. dasz irpö^pa d^eißecGai vom heraustreten aus dem 
hause ebenso gnt wie vom hineintreten , wie es der Beholiast Ter- 
standen hat, gesagt werden konnte, bedarf keines beweisea. nnd so 
haben sich denn auch ein paar herausgeber, Blomfield nnd Hartnng, 
unbedenklich mit Elmslejs Terbesserang einTerstanden erklirt; wenn 
andere und zwar namhafte kritiker sie doch nicht haben anerkennsn 
wollen, so ist das wol nur in gemissheit des Hesiodisehen spruehes 
geschehen Kol K€po|i€i^c KCpOfiet usw. , aber eine dTCR8jj ^ptc kiim 
es nicht genannt werden, dass irdv ^XaOQ Mi&coc, fttr ^XdcQ, su 
schreiben -sei , versteht sich nun wol von selbst. — Noch mag be- 
merkt werden, dass t. 954 das sinnlose ^n' 6x6€i ä£ev, wofür schon 
Paley ^TTop6iä2!uJV geschrieben hatte, von fiossbach richtiger in 
dinilpO(a£€V Terftndert und damit auch das sonst unerklärliche Tdrrep 
zu anfaug des v. 953 erklärlich geworden ist. die darauf folgenden 
Worte lauten bei Bossbach : äboXoic böXoic ßXaßotv I^XPOVicOcTcav 
^TTtuixerai , wobei die von Dindorf bezeichnete Iticke verschwindet 
ich wüste nichts dagegen zu erinnern, diisz v. 957 nach TÖ GeTov 
ein schluszpiinct gesetzt und mit irdpa (dh. irdpecTi) ein neuer satz 
begonnen ist, brauche ich kaum zu bemerken, da es wol selbst- 
verständlich ist. einiges andere, worüber sich vielleicht noch reden 
liesze, musz ich jetzt unberührt lassen. 

Wir haben nun noch den letzten act, die exodos zu betrachten, 
in welcher es ebenfalls nicht an mehreren bisher übersehenen Ver- 
derbnissen des textes fehlt, die ich verbessern zu können hoffe, zu- 
nächst v. 978 ist die Uberlieferte lesart 

Euvidpocav m^v edvoTOV dOXiip irarpl 
Kol £uvOav€k0ai 

bisher meines Wissens Ton keinem beanstandet worden, obgleich sie 
offimbar falsch ist man hat den werten eine bedeutung zagescfarie- 
ben, die zwar dem zusammenhange gemSsz ist, sich aber sprachlich 
durchaus nicht rechtfertigen llszt. so wenig im lateinischen sieh 
sagen Uszt eomurwre eaeäem äUcunu fttr *sioh yerschwAren zum 
morde jemandes', ebenso wenig ist es mOglieh dasz im gtieofaisoben 
gesagt werde luvoMvOvoi Odvcndv Tivoc fllr M Savdrqi Ttvdc da 
also der aoc Odvorov nicht von SuviIimocov abhingen kann, so moss 
das verbum, von dem er abhänge, ermittelt werden, es kann nur in 
dem l&OXiip stecken, welches wir als aus v. 981, WO es liditig steht, 
durch Tersehen des Schreibers hierher gerathen ansehen müssen, statt 
eines andern unleserlich gewordenen Wortes, dabei ist zu bemerken, 
dasz die hss. auch nicht einmal d9X(iu, sondern iOXiuic haben, und 
wir m^gen in dem sigma die übrig gebliebene spur eines andern auf 
sigma auslautenden wortes erkennen, dies kann nur ein pluralisches 
participium, etwa bövTCC gewesen sein, mit vorgesetztem fiv. Kly- 
taimnestra und Aigisthos hatten gelobt zusammen zu sterben; dies 
gelöbnis war aber doch nur ein bedingtes : dann , wenn es ihm ge- 
länge den Agamemnon zu töten, dann wollten auch sie beide gern 



Digitized by Googl 



GFSchOmami: sn Aiscfaylot ChoephoM. 



108 



sterben (vgl. hierzu das oben zu v. 482 angemerkte), es hat also 
Aiachjlos geschrieben : 

EuviiüMocav M^v Odvarov &v 56vT€C irarpl 

Ktti HuvOaveicÖai. 
vielleicht mag es ftlr einen oder den andern leser nicht überflüssig 
sein zu bemerken, dasz er an der Stellung des öv keinen anstosz 
nehmen dürfe, diese partikel gehört allerdings dem sinne nach zu 
dem die apodosis angebenden infinitiv HuvOaveTcBai , obgleich sie 
hier schon der participialen protasis eingefügt ist. dasz diese stel- 
Inng^ aber sowol in der prosa als bei dichtem gar nicht ungewöhn- 
lich ist, darüber mag, "wer es noch nicht weisz, sich von kundigeren 
belehren lassen; ich glaube diese bemflhung ablehnen zu dürfen. 
Weiterhin T. 99& lautet in den hss.: 

jLiupaivd T* ^T* Ix^bv' ^<pu 

c^tv OtToOc* ftv dXXov oö bcbnTM^vov. 
die beiaerung von f^T* in dt" ist jetzii wol aUgmnein, die von OtToOc' 
dv dUoiv in OrfoOca fidXXov von lülen Terstlndigen kritikern aa- 
«rkamit, so dass ich so ihrer empfehlnng nichts sn sa^ hranohe. 
aber gani ist dooh die stelle damit noeh aioht geheilt: es mnss naoh 
liAXXov noch hinzugefügt werden, ja man konnte das oi^ noeh 
ohinr ftr entbehrlich halten als jenes, so hat anch wirklich ein im- - 
goiannter im rhein. mnseam X (1856) s. 435 geurteilt: er hat aber 
nicht daran gedacht, wie so gar hftnfig der ansdmck ^Xov oö 
nncb in solchem zusammenbange gebraucht wird t wo nach dem uns 
geläufigen deutschen Spraehgebrauch die negation nicht statthaft 
sein würde, beispiele dieser art geben schon die gelSufigen gram- 
matiken, wie Matthiac § 455 anm. 3 dy Kühner II s. 772, und die 
lichtvollste erklftrung findet man bei Biittmann zu Dem. Midiana 
S. 145 und Nitzsch zu Plat Ion s. 74. dasz in der vorliegenden stelle 
-von unwissenden Schreibern das ausgelassen worden, darf uns nicht 
wundem: auch von heutigen lesem mag wol mancher es für gleich- 
gültig halten, ob es geschrieben werde oder nicht, weil 63 ja doch 
in der synizese mit ou 80 gut wie unhörbar werde, in Athen jedoch 
wird der Schauspieler es doch den zubörern wol vernehmbar zu 
machen gewust haben. — Femer bemerkt der scholiast zu dieser 
stelle: uTTepßoXr), öti xai tov ^f) briXÖ^via dXXd juövov di|id|i€vov 
crjTTei, und Bamberger spricht dazu die Vermutung aus dasz er wol 
6it6vt\ nicht OiToOc' gelesen haben werde, ich füge hinzu dasz 
einem dies OiTOVTa auch wegen der besseren ooncinnitftt der beiden 
participia wol gefallen könnte, und dass auch thatstdüioh es gewis 
viel eher Torkimmit, dass der mensoh cfie rnyitae, den elektrisclWB 
sitlerilaoh aafiMit, als dasa umgekehrt der flseh den mensohen an- 
greife, indesssn glanbe ieh doeb , wir mllssen an dem aberlieferten 
6cTo0ctt ÜBstbaUsiL die mjrioe iat ja hier das hQd der Klytainaee- 
tra, und diese hat den Agamemnoni nicht aber er sie angegriffen. 
T. 997 gebsn die hss. ti viv irpoccimü kAv tdxui fidX* cöcrO' 
wo smilohst das icftv ti^iu aastOsiig ist, weil in dar swiüUn- 



Digitized by Google 



X04 GrScbömann: zu AUcbj'los Choephoreu. 



den und unentschiedenen frage der conjunctiv nicht mit dv ver- 
bunden werden durfte (vgl. Hermann de parL dv s. 93). Blomfield 
hat sich damit begnügt, Kai für k&v zu schreibeil, und übersetzt den 
vers so : 'quo nomine hoc compeUabo et timol « Tero nomine non. 
aberrabo?* aber edCTOfictv bedeutet doch nicht so viel als 'ver^y 
nomine uti, das rechte wort gebrauchen', sondern es ist synonym 
mit cöcpivutv *worte yon gntor bedentnng sagen' o4er *flich bOMr,. 
soUinunes bedeutender werte enthalten'; es ist das gegenieil des 
oben SU V. 578 besprochenen KaK6cT0^a cbrciv oder KaKOCTOM€Tv^ 
dies hat auch Härtung schon richtig bemerkt, wenn er aber schreibt 
Ti viv 7Tpoc€iicd>v &v TuxoiM** ouK €ucTO|Lii£»v; so dasz t( irpoceinuiv 
V&X,Oilk* äv so viel sei als 'wie kann ich richtig oder zutreffend es 
benennen', so ist allerdings zuzugeben dasz der ausdnick Ti luxo^M*^ 
dv diesen sinn sehr wol haben könne; aber dasz dann der zusatz^ 
OUK eucTomnv wenigstens sehr unnötig erscheine, ist wol nicht zu 
verkennen; auch ist das gOk nur Hartungs eigene erfindung. die 
zunächst liegende Verbesserung, Trpoc€i7TU)V für TTpoceiTTUi, haben 
schon andere gefunden; nicht weniger nahe liegt es aber, auch daa 
tOxuj ndX' ih TUXOifi* äv zu verändern, dh. dem dv, das auch Här- 
tung nicht nötig gefunden, nur eine andere Stellung zu geben statt 
des offenbar daraus Terschriebenen und gans ttberflflssigen naX\ was 
audi Härtung nioht hat gebrauchen kOnnen. die richtige herttellung 
dee yenes hat, wie ich «ehe, adion Ahrena gefimden und Frans hat 
ne aufgenommen, dieser hat auch das icftv in xal verwandelt, was 
üer nicht gerade notwendig gewesen w&rs, da sich ein zweimalige» 
dv doch wol verteidigen liesze: vgl. Matthiae § 600. 

In V. 1012, der nach den hss. lautet: q)övou bk KX\idc Euv 
Xpöviu ^ujaßdXXcrai, ist der ausdruck nj) xP^^vip Eu^ßdXXeTai, über 
den die hgg. mit stillschweigen hinweggeben, für mich unerklärlich, 
von den Übersetzern, die ich gerade zur hand habe, sagt der ein» 
'des mordes blutfleck stimmt zu seinem alter wol', der zweite 'des 
blutes flecken stimmt zusammen mit der zeit*, der dritte 'auch 
stimmt der blutfleck wol zusammen mit der zeit'; was ich mir aber 
unter dem zusammenstimmen oder zusammenfallen des blutflecks 
mit der zeit zu denken habe, musz ich gestehen nicht zu begreifen.^ 
erwäge ich aber den Zusammenhang dieses verses mit dem vorher- 
gehenden fiapTupei bi ^01 qpdpoc töö' ujc ^ßaipev AiTic6ou £iq>0Cy 
so ist mir klar dast Orsstes, naehdem er das gewand als zeugen, 
des mordes genannt hat, nun daau noeh hesondera den blutfleck ala 
müseugen nennt, es ist demnach klar, dsas i^ij^Xenu gar nicht 
mit £öv XSfäDfi^ susammen sn oonstmieron sei, sondern sich nur auf 
das vorhergehende Mafmipcf hi |yioi tpQfioc t6b€ benehen kiinne» 
dem xeugnis des (pdpoc legt anch der blutfleck noch sein zeugaia 
hinzu, für Huv XPÖvip aber ist notwendig HuTXPOVOC zu schreiben: 
der blutfleck heiszt gleichzeitig mit der mordtbat, weil er ent- 
stand als der mord verübt wurde, und kann daher auch als mitseuge 
mit dem <pdpoc zusammen genannt werden» 



Digitized by Google 



STeuffel : zu Aiscbylos Sieben vor Theben [v. 276—279]. 105 

Im zweitfolgenden verse vöv auTOV aivüüi vöv dnoifitü^^ui 
TTopu^v, welchen die bgg. teOs an eine andere stelle zu versetzen, 

durcii Sadtnuig oöt6v Iii oMv (» ^fiaur^) xu beasem 
▼eraodii haben, ist alles in Ordnung, wenn wir nnr das icapi£iv in 
napöv, das adrdv aber in laMv (dh. t6 üdM) nmindeni. beide» 
das pvtioipinm wie das pronomen, gehen anf das (pfipoc der g»- 
daake, das» Orestes dasselbe mit znfriedenheit hier sehe (denn dies 
besagt das alv<A^), togleich aber darüber webklage, ist ja durebaos 
richtig nnd angemessen: mit Zufriedenheit« weil es ihm als «eng» 
dient, mit webklagen aber, weil das was es besengt ihm schmert-^ 
lieb ist. übrigens bat schon Blomfield den Tors so» wie ich an- 
gegeben, verbessert, 

G&KIVSWALO. G. F. SCBÖJfAVH. 



12. 

ZU ÄISCHTLOS BIEBEN VOR THEBEN. 



Die verse 275 — 279, welche im Medioeus lauten: 
firjXoiciv alfidccavtoc loiac 0cdhf, 
TaupoKTOVOuvroc OcotciVi W ^cuxofiat 
O^eiv Tpöircncu iroXc^iuiv ö* ^cGii^aci (tu Uber et) 
Xdqiupa batuiv. boupinXiixO' drvofc bö^oic 
CT^«|fui irpd voähf ttoXcmCuiv b* ic8f)^am (t* Über b'), 
bat behaantlich Ritsehl opusc I 365 fif. folgendennassen emsndierts 
lAiriXotav aljyidccujv töG' krioc Bewv 
6/|c€iv Tponoia batujv dc6ri^aT0^ 
CT^qHuv Xdipupa boupiTnixO' <^Tvoic böjioic 
mit Streichung des verses 270. Weil dagegen schreibt: 
finXoiciv al|LidccovTac dcTiac Xcujv 
Guceiv TpOTiaTa, batuuv b' dcGruiaia 
Xdq)upa ör|ceiv boupiXn<p6* otTvoic bö^ioic 
CT^90C Ttpövaov ib* dneOxoiJiai Geoic. 
da nun Eu okles zweierlei gelobt, erstlich opfer und zweitens weibung 
der spolien , und da femer beide teile des gelöbnisses von gleicher 
Wichtigkeit sind, so ist anoh eiii gewisses gleichgewicht in den dies» 
MdsB teils anssprsdiendea worten sn erwarten, el» solches llsst . 
sieb wol am einfMhsten herstellen, wenn wir sdumben: 
lA^Xoictv (AiiAam t66* kiiac 6ci&v 
6^ui Tpoiralä, batmv b* icO^crra 
CT^iyui Xdipupa boup(Xii<pO* dirvoTc böfioic. 
anf diese weise entsprseben sich beide bilften beinahe wort Ar wort, 
nnd diese drei vene des eigentliehen gelöbnisses stehen den drei 
Tarsen der anrufung der gßtter gegenüber, während das von den- 
selben erbetene 6inen ver» bildend in der mitte steht, die directe 
rede (Oucui, CTi\\iw) dürfte für das gelübde angemessener sein als 
die indireote; die Hennannsche Schreibung boupinqxd' aber hat daa 



Digitized by Google 



106 



CSchirlitc: zu, Sophokles Phüoktetea [v. 92]. 



TOn HeimsOflib geltend gemachte bedenken gegen sich, dasz die 
«itte, auf welche hier angespielt wäre, sich nicht nachweisen ISszt. 

Der folcrende vers (der bei Dindorf in der Teubnerschen aus- 
gäbe ungezählt bleibt) ist wol am einfachsten zu verbessern in 

cu b' am ^Treuxou fif) cpiXocTÖvuuc Geotc. 
Eteokles, der das gelübde mit i-fuj bi begonnen hat und v. 282 
(^Yoj hl) wieder von sich spricht, wendet sich mit cu b' aur', was 
sich auch v. 969 findet, an den chor; die abweichung vom über- 
lieferten TOiaÖT' ist bei annähme itacistischer ausspräche sehr gering. 
Eteokles gibt also in diesem und den beiden folgenden versen dem 
chor an, wie er die götter nicht anrufen solle; da nun der chor im 
folgenden (312 fif.) zu den göttem um ihren beistand betet, so ist 
wol denkbar dasz ein aufmerksamer leser eine darauf l>ezügliche 
bemerkung am rande machte und dasz daraus der Ten 366 ent- 
stand, welolMr sieh dann an seine jetzige stelle verirrte; dess er an 
derselben durobans atSrend ist, hat Weä nachgewiesen und Unat des- 
halb sicherlich mit recht gestrichen. 

TOBIKOnN. SlOMDMD TbUFFBL. 

Zü SOPHOKLBS^ PHILOKTSTEa 



dXX* ei)Li* ^TOtyioc iTpöc ßiav t6v 5vbp* drciv 90 

Kai ^f) böXoiciv* ou Toip iE 4v6c irobdc 

flfidc TOCoOcbc irpdc ßüiv xciptiOccrai. 
in den werten ou T^p . . X€ip<(iceTai wül Nanck krit anhang s. 142 
das machwerk eines Byzantiners erkennm und daher unter tilgong ' 
von V. 92 schreiben dXX* €1^' ^TOtfiioc npöc ßCav t6v övbp* dreiv 
Koi )ifi böXoiciv • ou Toip ^MoO TpÖTTOu. er beruft sich (s. d. anm.) 
auf die unangemessenheit des ausdrucks *er wird uns nicht bezwin- 
gen' statt ^wir werden ihn bezwingen', sodann auf die fehlerhaftig- 
keit von ek für ?T€poc und auf die hinfälligkeit des arguments an 
sich, da Philoktetes trotz seines kranken fuszes um des Horaklei- 
schen bogens willen ein höchst gefährlicher gegner gewesen sei; 
endlich scheint ihm der gedanke, dasz Neoptolemos darum nicht zur 
list greifen wolle , weil ein gewaltsames verfahren den gewünschten 
erfolg verspreche , im Widerspruch zu stehen mit der äuszemng des 
Odysseus 79 flf. und der eigenen erklärung des Neoptolemos 88 f., 
wonach der sehn des Achilleus jeder xaKf] Texvr) abhold sei. das 
snerst erwfthnte bedenken bedarf jedoch kaum einer Widerlegung 
und ist auch Ton den hgg. unbeaditet gelassen, da die voraasge- 
seUekte erkUrung , dasa Neoptdemos bereit sei mit gewalt, niäit 
alMT mit list den Philoktetes hinwegsofllhrm durch den ssAi *d«ui 
er wird uns nieht beswingen' gerade ebenso gnt begrOndet wiid 
wie durch den Ton Nauck erwarteten 'denn wir werden ihn be- 
swingen*. der dichter wShlte Ton swei glaehbedentenden mi- 
dnngen dieerstere, da der m xctpiocim enthaltene snljeolBbflgriff 



Digitized by Google 



CSobirliti: zu Sophokles Phüokiete« M]. 



i07 



für die worte ^ dvdc iT0&6c einen leichtern anschlusz bot. die rich- 
tigkeit aber dieser worte ^v6c Tioböc) hat Sejffert vollständig 
mit der bemerkang dargethan : «d£ ^v6c tto56c, non Ü ixipokt dio- 
tmii oporioit, quod qui d£ ^T^pou iroboc x^ipouTaf Tiva^ is oerto 
ntroqae pede uti potest, quod non poterat Philoctetes altero pede 
ita orbatns, ut uno niteretur.» ^T€poc heiszt stets *der eine von 
tweien* und hat nie die bedeutung der einheit schlechthin, die allein 
von dem Zusammenhang der stelle gefordert wird, dasz aber Neopto- 
lemos die eigentliche gefährlichkeit des gegners übersieht, darf des- 
halb nicht befremden, weil er, obschon er von der waffe Philoktets 
gehört (denn dies läszt sich aus dem stück beweisen, so dasz Cavallins 
bemerkung in seiner ausgäbe [Lund 1875] s. 24 nicht nötig ist), ein 
starkes vertrauen auf seine kraft hat. auch das Vorhandensein eines 
Widerspruchs mit v. 79 f. (^Hoiba, irai, q)uc€i C€ TreqpuKÖia xoiauTa 
<purv€iv yLr[bi TCXväcOai KaKOt) und v. 88 f..(^q)iiv t^P oub^v dK t^x* 
vnc TTpdcceiv KOKTic out' auTÖc ou9* ujc qpaciv, ouKqpucac kann 
nicht zugestanden werden, wenn nemlich Nauck in den obigen werten 
den gedanken findet, dasz Neoptolemos darum nicht zur list greifen 
wüly weil ein gewaltsmies Ter&Iirett den gewflnsoliten erfolg ver- 
«pnehe, so lassen sieh damit allerdings die 79 f. nnd t. 88 f. ent- 
battenen Snaiernngen nieht yereinen, nach denen Kec^tolemos jeder 
md\ jixy^ i^i^ sethsi willen abhdd ist nnd si<& also zn einer 
•olelien unter keinen nmslinden verstehen wflrde. in wahrhdt aber 
sprieht Neoptolemoa in den Worten dXX* c T|i* • . xctptdccTat keines- 
wegs doi gedanken ans, dasz er znr list nicht greifen wolle^ weil der 
der gewalt gefahrlos sei; vielmehr erklärt er sich zur gewalt, 
nicht aber zur list bereit und begründet diese bereitwiUigkeit 
darch den hin weis auf die gefahrlosigkeit des gegners f daraus folgt 
aieht dasz er im falle der gefahr sich aar list verstehen wUrde, son- 
dsm nnr dasz er, da ihm die anwendung der list wegen seines Cha- 
rakters nicht möglich ist, mithin keiner von beiden wegen offen 
steht, in diesem falle auf das unternehmen den Philoktetes hinweg- 
zufuhren überhaupt verzichten müste, hierdurch erledigt sich das 
zuletzt erwähnte bedenken von Nauck, das nicht sowol, wie Cavallin 
ao. annimt, in dem gedanken 'apertam vim non minus KaKT|V Tlx\r\v 
esse quam fraudem' als in dem erwähnten , allerdings nur vermeint- 
lichen Widerspruche beruht, musz man demnach der Nauckschen 
atbetese die Zustimmung versagen, so bleibt v. 92 doch darum nicht 
von jedem anstosz frei, wiewol sich nemlich beim ersten blick der 
gedanke aufdrängt, dasz TOCOÜcbe in einem bewusten gegensatz zu 
a ivöc TTObÖC gesetzt sei, so fühlt man doch bei näherer erwägung, 
^2 ein Zahlenargument in dieser form etwas ungemein frostiges 
hat; weit passender würde es sein, wenn Neoptokmoä sagte: Menn 
nicht doch wird der eine uns, die wir so viele sind, überwinden.' 
«nd aber der 6ine fasz, Aber den Fliiloktetes nooh herr ist, zu der 
menge derer, die seinetwegen gekommen eiiid, in einen gegensatz 
gMtdlt, so paast eine solÄe argomentation weder für den emsten 



Digitizc 



Ii 



108 



WBühiue: zu Hesjchios. 



ton der tragödie noch für den eelbstbewusten sinn des Neqptoleiiios 
und Btreift fast an emeo mitleidsloseii echers henui. hat Heoptde» 
moB einmal mit den werten dvdc iroboc des leidena, also der 
eigentllmlichen läge nnd Veadiaffenheit des Pbiloktetea gedacht, ao 
kimn der gegensata anch nur dnieh die begriffid der quaditSt, nicht 
der quantitSt constituiert werden, nnd wir werden demnach toi- 
oucbe für Tocoucöc schreiben mfiaaen. der gedanke *denn nicht 
wird er mit seinem 6inen fusze uns, die wir so tüchtige männer 
sind y Überwältigen' vermeidet das erwähnte bedenken nnd verdient 
auch deshalb den yorzug , weil das in TOioucbc sich aussprechende 
kräftige Selbstgefühl für den Charakter des Neoptolemos und für 
den geist der heroischen zeit entschieden besser passt als die be- 
rufung auf die menge der geführten , also der niederen leute , die iu 
jener zeit neben dem beiden wenig bedeuten, eine solche berufung 
ist aber, wie auch die hgg. bemerken, bei TOCoOcbe unerläbzlich, 
während wir bei TOioOcbe nur an diejenigen, die das gespräch mit- 
einander führen, also an Neoptolemos und Üdysseus zu denken 
haben, die Verwechslung von toioOtov und tocoOtov Endet sich 
auch sonst, sb. Aiaa 1068, and erUSrt aidi anr genüge aoa ihrer 
leichtigkeit, kann aber an nnserer stelle anch dnreh & annähme 
eines gegensatzes an herbeigeltthrt sein, übrigena bietet der 
Lanr. TOUCoOcbe *sed priore u in i mutatnm radendo% wie 8eyffert 
bemerkt, was die verkflrznng des Ol in TOlo^cbc anlangt, so ist 
dieselbe in der thesis bei den tragikem hSnfig in den werten toi- 
oGtoc TCiöcbe oI6cT€ TTOtuj und in namen beispiele für T0l6cb$ 
bieten EL 38. Ai. 323. 463. OT. 13. 436. Trach. 143. 

NonDHAuaEV. Cabl Sobulitz. 

14. 

ZU HESYCHIOS. 

Die glosse TTpp6ö^iV' t^voc ^TTicpav^c ist im Pape-Benseler- 
sehen wOrterboche der griechischen eigennamen mit einem frage- 
seichen versehen; MSehmidt denkt an TTopOaovCbai. an gmnde 
liegt D'^nni^ , ein hebraisxertes persisdies wert, daa nach GoMnina 
Bdtjpardom im pehlewi nnd jpraAama im sanskrit, beidea ^der erste' 
(irpd^TOC), rasammenhlngt und bei den biblischen Schriftstellern 
teils vornehme Perser (Esther), teils angesehene Juden (Daniel) be- 
zeichnet, demnach wird der ausdruck von den LXXin£stber 1, 3 
und 9, 6 durch £vboHot, in Daniel 1, 3 durch dTTiXcKTOi übersetzt. 
Theodotion dagegen, dessen version des buches Daniel mehr gelesen 
wurde als der text der LXX und daher auch in Tischendorfs ausgäbe 
der letzteren aufgenommen ist (vgl. dessen einl. s. XLVII), hat sich 
an der Danielstelle begütigt das hebräische wort nur mit Verände- 
rung der punctation wiederzugeben in der form 0op9o|i^iv , wofUr 
cod. Alex. Trop9o|Lipeiv bietet, so wird denn die obige glosse wol 
Trop6o()i)piv zu lesen sein. 

Stolp. Wilhelm Böhme. 



Digitized by 



HKBenicken: Homerische klcinigkeiten. 



109 



15. 

H0M£EI8CU£ KL£miG££IT£N. 
0 238—383. 

Kaehdem AduOeua den Lykaon getOtefc und hi den Skammdios 
geworfen, den Aeieropaios des lebens beraabt und hart am afer 
hatte liegen lassen, so dass das wasser ibn netste und er wol bald In 
den flnsz fiel, endlich sechs Paionen aus der schar des Asteropaios 
niedei^ehanen und wol in den üusz geworfen, aneh vielleieht noch 
eine reihe anderer feinde, die der sänger zn nennen unterlassen, ge- 
mordet und ihre leichen in den flu?z geschleudert, spricht der flnsz- 
gott ans dem flusse zu ihm, indem er seine Verwunderung ausdrückt 
über derartige thaten und den helden bittet, da sein flusz durch das 
TiXfiGoc V€KU(JUV gehemmt werde, die Troer aus dem ströme heraus- 
zutreiben und auf dem freien felde weiter zu morden. Achilleus 
sagt ibm gewährung seiner bitte zu, bestätigt aber dabei zugleich, 
dasz er nicht aufhören werde wider die Troer zu wüten, bis er sie 
in die stadt eingeschlossen und sich im Zweikampf mit Hektor ver- , 
ancht habe, darauf hdszt es: dk dirünf Tptliecctv diriccuTO baf- 
|iovi Tcoc, nnd dann wird die eraShlong von dem weitem handeln 
des Adulleus unterbrochen durch eine anrede des flnsigottes an 
Apollon, nach welcher die rOckkehr zur erzShlnng Von Achilleus 
ezfolgt mit einem yerse, der seinem gedanken nach mit dem eben 
angeführten identisch ist, mit dem verse : fj, xai *AxiXX€UC ^^v bou- 
piKXuTOc ^v6op€ jLi^ccuj. SU der anrede des fluszgottes an Apollon 
hat schon AJacob anstosz genommen, es werde , meint er in seiner 
Schrift über die entstebung der Ilias und Odyssee s. 334, hier Apollon 
von dem fluszgott angeredet wie einer der nahe bei ihm steht, und 
doch sei von Apollon im ganzen gesange noch nicht die rede gewesen; 
der Vorwurf, den der fluszgott dem Apollon mache, dasz er dem ge- 
böte des Zeus, den Troern bis zum abend beizustehen, ungehorsam 
sei, habe in unserm zusammenhange keinen grund, und es werde 
nach dieser anrede von ApoUons weiterm verhalten nichts gesagt, 
ja der ^ott erwidere gar nichts auf den ihm gemachten vorwurt in 
der loteten stelle unserer Ilias vor 0 228, wo Apollon erscheint, 
finden wir ihn bei Hektor, dem er Y 376 fil befiehlt nicht mit Achil- 
leus im Torkampfe su streiten, sondern ihn unter der menge und 
im gettlmmel su erwarten. Hektor gehorcht dem befehle und ver- 
schwindet vorläufig aus unsern äugen und mit ihm Apollon, bis wir 
ihn wiederfinden Y 443 in Hektors nähe, den er, da seine zeit noch 
nicht erfüllt ist, vor Achilleus rettet, wie kommt nun Apollon, den 
wir uns doch von Y 443 an zum schütze bei Hektor weilend denken 
müssen, dazu, mit einem male und wie aus den wölken gefallen, 
ohne jede bemerkung des dichters über die ortsveränderung am Ska- 
mandros zu sein und dem wttten des Achilleus unter den Troern zu- 



/ 

Digitized by Google 



HO H KBeniöken : Honeruehe Ueinigkeiten. 



xiiflehaiiflpi? und einen .befeU, fthnlieh dem bier erwSlmten, hat 

Zeus dem Apollon wol fUr einen frtthem tag gegeben , nemlieh 
O 232 ß. das aber sind vene de3 lOn ond Tielleiobt des ISn liedes, 
deren inhalt fttr die gegenwärtige Situation nicht mehr gilt, wir 
werden daher wol gut thun die verse 0 227 — 234, welche die sonst 
treflTliche Schilderung unterbrechen und befehle voraussetzen, die 
hier nicht gelten, als unecht auszusondern, zumal da sie auch in der 
form manches eigentümliche haben, wie Aioc xeKOC von Apollon> 
beUXoc sonst nur p 606, CKid^eiv. dasz hier interpolatorenhand 
thätig war, ergibt sich schon aus der Wiederholung von dTT^CCUTO. 
feinmal gebraucht übt das wort auf hörer und leser eine kräftige 
Wirkung aus, es malt uns den wütenden, wallenden, brausenden 
flnsx reobt lebendig tot die Meie, die wiikung geht offenbar Ter- 
loren, wenn das gleiche wort wenige Terse Yoriier Ton AduUeus ge- 
bzandit war. wir verbinden daher 

227 uic eiTTiuv 'AxiXeuc boupiicXurdc £v6op€ }iicQ\\i 
234 KpTmvoO änaxlac usw. 

wer mit uns die verse <t> 228 — 233 als- spätem zusatz beseitigt, hat 
damit einer wolbegründeten ein Wendung, welche A Jacob gegen den 
• Ursprung dieses gesanges von einem sänger Homerischer schule gel- 
tend machte, die spitze abgebrochen , der einwendung, dasz ein Ho- 
merischer Sänger unmöglich in der hier vorliegenden weise seine 
eigne erzählung unterbrechen könne. Bergk gr. litt. I 635 anm. 280 
erklärt die einführ ung des Apollon für so thöricht, dasz er sie nicht 
einmal dem von ihm rar erkUbmng der Schwierigkeiten der compo- 
sition der Utas erfundenen diaskeuasten ratranen mag, ihm dem er 
doch sonst alle nnr irgend denkbare thorhmt anfbflrdet. die be- 
rofimg änf das gebot des Zons, den Troern bis com spftten abend 
zu helfen , beruht nach Bergk auf misverstlndnis früherer stellen» 
welche er freilich irrig ftUr durch den diaskeuasten fiberarbeitet aus- 
gibt, wogegen die bemerkung wieder richtig ist, dass dieser zeit- 
pnnct, wenn auch nicht nach der nie erfolgten anordnung des dia- 
skeuasten , so doch nach dem verlaufe der in der Ilias dargestellten 
ereignisse bereits abgelaufen ist. die eigentümliche Variation des 
sonst zur bezeichnung jenes zeitpunctes gebrauchten ausdrucks läszt 
Bergk einen späten rhapsoden für den Verfasser der verse halten, 
ein endergebnis dem wir unsere Zustimmung nicht versagen können. 
Nitzsch sagenpoesie s. 289 sieht die stelle unbedenklich als echt an. 
andere kritiker berühren sie nicht, nachträglich haben wir die stelle 
bei EBemhardt im programm von Verden 1873 besprochen gefun- 
den, derselbe hebt die voriiaiideBett Schwierigkeiten gebührend her- 
Tor nnd kommt zn dem schlnsse, mit t. 288 beginne ein abschnitt, 
der mit dem yorhergehenden nichts zu thnn habe, das resnltat be- 
roht anf der betracfatnng eines grOsiem susammenhanges nnd kann 
daher hier nicht niher belenchtet werden. 



Digitized by Google 



HKBoniekeiis Homociiehtt 



III 



N 679— 700- 

IMe y«ne N 694—697 kehren 0 333—836 wieder, und ee 
durfte doch wol beides unmöglich sein, sowol einem einheitliehen 
Uier der ganzen Utes, wenn nemlioh ein solcher anzunehmen 
iribe, eine derartige selbstcopie, als auch verschiedenen diditetnt 
wie wir sie ftlr die verschiedenen teile der Ilias ansnnehmen ge- 
Bttigi sind, eine derartige entlebnung der von dem einen ftir seinen 
iWsdE und znsammenbang gemachten verse durch den andern zuzu- 
tnnen. formelhaft aber wird niemand verse nennen, welche den 
Qispnmg einer person und den gmnd ihrer auswanderung ans ihrem 
Taterlande angeben, könnte man sie ftlr foimelbaft halten, so 
wtirde an der Wiederholung ein anstosz nicht zu nehmen sein : denn 
die formelhaften verse sind ein gemeingut der Horn, sängerschule, 
und deren bedienen sich die einzelnen dichter wie ihres Privateigen- 
tums, an welcher der beiden stellen werden wir nun die verse für 
imecht erklären? N 685 ff. wird erzählt: da, dh. an dem orte oder 
in der zeit hielten die Boioter und laoner, die Lokrer, Phthier und 
Epeier den eifrig andringenden (Hektor) von den schiffen ab, konn- 
ten ihn aber nicht von sich stoszen; mit ihnen waren ausgewählte 
von den Athenern, unter ihnen war als ft\hrer des Peteos söhn 
Menc;>tbeus, und ihm folgten Pheidas, Sticbios, Bia^ ; die Epeier 
fthite Meges, des Phyleus sohu, und Ampbion und Drakiosj die 
(hthier Medon und Podarkes. ganz angemessen fUr die hier vor- 
legende Situation erscheint die kurze aufzfthlung der namen. aber 
m haben Medon imd Pockrins Tor den flbrigen yorans , dass sie 
hiv besonderer ansseicbnnng dnrch sduldernng ihrer personen ge- 
wMigt werden? andi wenn N 694 — 697 nicht an anderer stäe 
«isdcrkehrten, wflrde ihre echtheit in N mehr als gerechten zwei* 
^ unterliegen, ihr wiedenrorkommen in 0 bestfttigt ihre onecht- 
hnt in N, da wir ja nun den ort wissen, woher der interpolator ge-- 
■diDpft hat. das flbennasz des unpassenden aber liegt in N darin» 
^ sieb der interpolator nicht begntigt hat Ursprung und Ver- 
wandtschaft des Medon anzugeben , sondern auch den grund seines 
^p£nia anter den Phthiem beifügt, mit den vier aus 0 wieder^ 
holüsn Versen föUt auch N 698, der nnr in Verbindung mit jenen 
bestand bat, übrigens auch durch nennung eines groszvatem&mens 
^ sieh bedenklich wird, als interpoliert geben sich die verse schon 
^nrch N 699 zu erkennen, der 693 wieder aufnimt und nur in etwas 
Ändern werten dessen inhalt wiederholt, natürlich fällt der vers mit 
den vorangehenden und mit ihm natürlich der daran sich schlieszende 
N 700, in welchem die hervorhebung der Boioter wunderlich er- 
scheint, da ja die Phthier ebenso gut mit Epeiem, Athenern, Lokrem 
ond laonem streiten wie mit den Boiotern. jedenfalls wird durch 
Beseitigung von N 694 — 700 der erzählung aufgeholfen, aber wir 
'werden wol die athetese noch weiter ausdehnen müssen, als durch- 
las schlecht stellt sich die anknüpfung der Athener N 689 dem auf- 



Digitized by Google 



112 



UKBenicken: Uomeriache kleinigkeiten. 



merksamen leser dar. mit o\ pev *AOnva(uiV TrpoXeXcTMtvoi wird 
man schwerlich etwas rechtes anzufangen wissen, zu dem jaev fehlt 
das correspondierende be, zu dem subject oi 'A0r|vaiu)V TrpoXeXcT- 
lüi^voi das prädicat. und was heiszt denn o\ 'AGrivmujv rrpoXeXeT- 
^^voi? doch wol ^ausgewählte aus den Athenern', und gewinnt o\ 
hier nicht den anschein, als sollte es als arttkel tat snbstantiTierang 
des part irpoXcXcTM^vot dienen? und ist bei dieser aolfassnngniclit 
die stelliing Ton 'A^nvaiiuv zwiseben artikel und particip in dieser 
poeste mindestens anffiUlig? wir wflsten augenblieklidi nicbt ein** 
mal einen beleg dieser stdQang ans attiseber prosa ansnltthrett, wo 
ol trpoXcXcTpi^vOt mit eingeschobenem genitiv die ans einer zabl 
oder menge ausgewählten bedeutete, wenn aber hier nur die besten 
ans den Athenern kftmpfen , wo sind dann während dieser kämpfe 
die geringeren, und wer ftlhrt sie an? sonst ist ja doch Menestheus 
allein als föhrcr der Athener vor Ilios bekannt, und was sind denn 
das für leute, die hier noch neben Menestheus doch wol als mit- 
''führer der Athener genannt werden ? wo kommen sie mit einem 
male als solche herV* und warum nennt diese stelle, die doch vom 
kämpfe der Boioter, laoner, Lokrer, Phthier und Epeier reden will, 
hier nur führer der Athener, «die oflfenbar nur zum teil hier stehen 
sollen, Epeier und Phthier, nicht aber solche der Boioter, Lokrer, 
laoner? an ao vielen bedenklicbkeiten leiden die verse N 689 — 693, 
sie werden also mit den folgenden als nneebt beieicbnet werden 
rnttssen. in den Tersen 686^668 fiUlt zuerst das am ende stdiende 
«bject q>Xoii cTkcXov "CicTOpa blov nseb dem vorangehenden cnoübQ 
^iratccovra, das dieselbe person beseicbnet, als stilistisch unschön 
auf. wir haben hier ciroub^ zu dTraiccovra gezogen, bei dem es 
steht; doch ist es nidit unwahrscheinlich, dasz der Verfasser der 
verse es zu ItxpV gezogen wissen wollte , so dasz zu verstehen wäre : 
sie hielten ihn nur mit mühe, sie hielten ihn kaum auf; aber er hat 
«S aus versnot versetzt und zu einem begritFe gestellt, mit dem es 
grammatisch ebenso gut verbunden werden kann und von jedem 
unbefangenen leser verbunden werden wird, veujv steht zwischen 
^TTatccujv und Ixov, kann von beiden werten abhängen; hörer und 
leser bleiben im unklaren, ob sie den genitiv von dem einen oder dem 
andern worte abhängen lassen sollen, und weiter, was ist das für 
«ine unerträgliche breite, wenn uns gesagt wird: die Boioter, laoner, 
Lokrer, Epeier, Phthier hielten kaum den anstfirmenden von 
den schiffen ab und vermochten nicht von sich zu 
stoszen den flammengleichen Sektor, denn ^x^v sIs imperf. de 
conatu zu lkssen verbietet das wol sicher mit €xov zu verbindende 
CROubQ (denn was wftre citoubQ imttccoVTa, den kaum anstürmen- 
den, für ein schiefer gedenke I oder, wenn wir cirouÖf iiratccovTa 



* nur 8ticbio8 heiut noch an einer stelle, ans der die noerige wol 
geschöpft ist, N 196 neben Meaeithens Apx^C 'A6i)va(viv nnd O 829 
M€V€cef)oc mcrdc Mtpoc 



Digitized by Google 



*> /> 

HKBemcken: Homerische kleinigkeitoL / . Ita* S / 

'-t/r-. M- 





X 




IT 



eile, immer Bor» 

•Üg ittO* oder w8re es niditnocb alberner, den diebter «igen sa 
lasMii 'de Temebten kanm den Hektor snrflckintreiben'? gewis 
bi^en sie doob mit eUen ibren krIfteB, mit sllem eifer es dcb ange- 
legen sein lasseni den Hektor yon ibren eebifibn zn vertreiben, aber 
wenn wir such ciTOUbQ . . btov so vereteben wollten : *8ie lieszen es 
«iob eifrig angelegen sein ^ sie machten mit eifer den Tersncb den 
andringenden "von den schiffen abznbalteii, aber sie vtrmoebtenniebt 
den flammengleioben Hektor von sich zn stoszen*, was ja ein er* 
träglicher sinn wSre, wenn auch unzweifelhaft so leicht kein ein- 
facher leser, noch viel weniger ein hörer sogleich die worte so ver- 
stehen wird: so bliehe doch die unangemessenheit eines zweimaligen 
Setzens der gleichen person als object und die andere der undeut- 
lichen Stellung von cnoubT} und vctuv, wozu, wenn wir CTroubr) mit 
^iraiCCOVTa verbänden und so verständen: *sie mühten sich den mit 
eifer andringenden (Hektor) von den schiffen abzuhalten, vermochteu 
-aber nicht den flammengleicben Hektor von sieb absnwebren', neben 
^ oben getadelten tfmtologie in ciroubQ ^irotccovTO die dritte einer • 
tmerträglicben breite im aosdraek, wekbe aneb Uber das masz des 
im epos gewObntieben binansgebt, kommen würde, nacb allem diesen 
ist ee wöl idebt sn kflbn, wenn wir die athetese anob der Terse N 685 
-^689 vorschlagen, zur nntersttttzang dieses Vorschlages maehen 
wir noeh darauf aufmerksam, dasz IXkcx^tiuvcc in der Ilias nur hier, 
sonst nwt bjr. Apoll. 147 vorkommt nnd eine art tracht (soblepp- 
•kleider) TOranssetzen läszt, wie sie die ans dem mutterlande ansge- 
"wanderten ionisdben colonisten erst in Asien nach schon vorgeschrit- 
tener Verweichlichung von den asiatischen nachbam angenommen 
haben, wie sie aber in Homerischer zeit sicher bei keinem griechischen 
Volke üblich war und in der Horn, poesie nicht einmal den acbaiischen, 
sondern nur den troischen weibern (Z 442. H 297. X 105 Tpu^dbec 
^Xk€CITt€ttXoi) zugeschrieben wird, dasz (paibi^oeic, von Göbel epith. 
in -€IC s. 27 behandelt, nur hier erscheint, von Lobeck für ein späte- 
res wort gehalten wird nnd in beiuer bildung von den übrigen ad- 
ieetiven in -eic dadurch abweiofat, dass, wShrend die fllnrigen von, 
•sttbstantivstSmmen meist der oi- nnd o-, selten der oonsonantisohen' 
deolinaftion gebildet werden (vgl. Kühner ausf. gramm. I § 834, 13), 
Riesas sieb als von einem a^jeotirstamme gebildet erweist, wober 
wol ancb Lobecks uns nur durch anfübrung bei Crusius-Seiler s. 603*- 
enm. 2 bekanntes urteil, odh* dbOvavTo ist ein nicht gans seltener * 
▼ersscblnsE. die Mdovec kommen nur hier vor und kOnnen unm0g- 
^lieb, wie die schollen wollen, identisch mit den folgenden Athenern 
sein, sonst wäre eine bonennung überflüssig. qpXoTi eiKeXoc im 
acc. erscheint nur hier zu "GKTOpa gesetzt, im nom. kommt es bei 
"Gktujp auch anderswo vor (N 54. C 154); "GKTOpa biov erscheint als 
verssöhlusz öfter, aber die Verbindung zweier epitheta macht hier den 
Eindruck der Weitschweifigkeit, so haben wir N 686—700 verworfen. 

Jahrbdebtr für clau. pbilol. 1877 hfU S. 8 



Digitized by Google 



114 



HKBeuickeu: üomeriäcbe kleinigkeitea. 



wir freuen uns nachträglich gefunden zu haben, da&z mehrere gelehrte^ 
darunter solche ersten ranges, mit uns im urteil über diese verse ein- 
stimmig sind: wir nennen Heyne, Kayser de interp. Hom. s. 34 ^ 
Firber progr. ▼.Bimdenbiiig 1841 s. 13, Geppert iizspr. d.Hoiii. ges. 
I 274, SeliOll, DOntier ges. ftbh* s. 76, Bergk gr. litt I 609, Kodi 
(pbüoL Vn 699), Eöchly in we&suw an^gabe, WBibbeek in di«eeii 
jahrb. 1863 b. 92 aam. 6?, WMtQler Horn. Yoraehiile* «. 82. Bergk 
ao. mmt an der maase dea ttngewdhnliobaii, daa die anllEfthliug dar 
ambaiiafthffli oontiiigeiita biaiet, aaatoaa und bebt bei dar behaadluig 
der atlloke berm, daaa acbon die alten erUirar erinnert bfttten, 
dasz mit der Idar beaehriabenen anfistellnng andere partien der Ilias 
nicht stimmen, dasz sonst die bezeicbnung 'Idovcc nnd *A6r|VOiOi 
gleichbedeutend gebraucht wird , die Epeier nur hier qKIlbliyUkviCC 
heiszen, mit welcher neubildnng eben der Verfasser dieser verse, ftir 
Bergk der diaskenast, den aprach schätz bereichert habe» daaa die 
Fhthier überbaupt nur hier erwähnt werden, unter ihnen der Ver- 
fasser der verse die mannen des Philoktetes und Protesilaos ver- 
stehe, obwol deren gebiete gar nicht aneinander grenzten , sondern 
durch Achilleus berschaft getrennt würden, dasz wunderbarer weise 
die im katalog als Stellvertreter für Protesilaos und Philoktetes ge- 
nannten Medon und Podarkes hier als fUhrer der Phthier erschienen. 
WMtlller ao. und FUrber ao. berufen sich auf die schollen, als welche 
schon zuvor atbetiert hätten, aber dieselben haben wol allerlei gute 
und schlechte bemerkungen zu diesen versen, athetieren aber keinen 
von ihnen, bei Geppert ao. ist die begriindung der athetese verkehrt, 
er findet nemlich einen Widerspruch zwischen 674 f. und 687 f.j 
aber derselbe ist nicht vorhanden : denn das ^v6a in v. 685 bezöge 
• sich, wenn er echt wäre, doch nur auf die letzte ortsbezeichnung, 
die mitte, und nicht auf die ihr vorangehende, die zuvor bezeichnete 
linke seite, von der Hektor niobta weisz; dagegen gibt Geppert an 
«nar andern ateUe (I 262) feratSndige grttnde ftlr aein ortefl a% 
indem er anf daa nnnieti?ierte benrortratan der Boioter, Epeier md 
anderer geringerer Tdlkeraobaften, welebe aonat in aaonndlrer ataUnag 
nnr binter den Torklmpfetn im allgemeinen kämpfe erseheinea, Bxif 
daa plOtaUebe lier?ortreten der laoner nnd ibr eigentllmlichaa epi- 
* tbeton, anf die onldariieit dea namena dar Fhtbier, da deeb sonst 
Pbüiia daa land der Ifynnidonen ist und Pbtlnoi Uberbanpt rncbt 
weiter genannt werden, auf die wiederbolimg von 694—697 ana 
. 0 333—336, auf die sonatige nnbekanntaebaft dea Fbeidaa, Ämr 
pbion, Drakioa binweist. 

Die vier vorangehenden yene N 681—684 varwerfen wir mit 
Hajne (bd. VI a. 368). die Hom. sänger beaeichnen mit dem bloszen j 
namen Afac nur den ältern, den Telamonier; dessen schiffe aber 
standen am ende des schiffslagers , nicht in der mitte, von der hier 
die rede ist, wie schon der name AldvT€iov beweist, dessen stelle , 
von den späteren doch offenbar auf grund Hom. Überlieferung fest- ^ 
geaetst wiurde. wanderlieh ist es auch| dasz wir hier erfahren» 



Digitized by Google 



HKBeuioken: Homttisclie Udnigkeiten. 



115 



des Aias acbiffen nnd denen des Protesilaos , welch« letetere aller- 
dings in der mitte standen (IT 285), sei die mauer am niedrigsten 
gewesen, konnten die Achaier etwa hoffen dasz Aias seinen Standort 
stets an diesem puncte nehmen werde, statt hinzueilen wo gefabr 
und not war? auszerdem ergeben sich die verse als aus reminiscen- 
zen anderer Hom. stellen zusammengesetzt: auTcip uTrepöev, ^v9a 
^dXiCTQ, ai»TOi T6 Kai iTTTTOi sind keine seltenen versschlQsse , xöa« 
jittXöc erscheint allerdings nur hier in der Tlias, in der Odyssee aber 
mehrfach; der Superlativ ist eignes mach werk des interpolators. 
auch wer die einheii der Ilias festhält, wird diese verse beseitigen 
mOssen: denn es ist dodh ein gar sa batt^gipeifliehar updenpraoh 
gegen M , wenn hier Ton rossen beim nukoerkempf in der mitte, wo 
Hektor dnreh das thor hraob , die rede ist. daher steht denn auch 
Geppert ao. 1 399 die verse de eingeeehoben an| dagegen Nitssch 
sagenp. s. 245 ist consenratiT genqg, trota des sehreienden wider* 
^mehs V. 681 als echt zu benutien. sein recensent Schönaazm de 
retic. 8. 18 (= opusc. III 21 f.) anm. 8 und in diesen jahrb. bd. 69 
(1854) 8. 20 hebt den widerspmclL hinsichtlich des Standortes der 
schiffe des Aias nach diesen versen und nach A 8 f . geflissentlich 
hervor und schlieszt daraus, dasz mancherlei in der erzählung nicht 
unter einander tibereinstimme, dasz dieselbe so wie sie vorliege 
nicht von einem und demselben dichter herrühren könne. Bernhardy 
gr. litt. II 1 s. 167 macht auf den in der erwähnung der wagen und 
rosse liegenden Widerspruch gegen M aufmerksam; Friedländer 
Hom. kritik s. 53 sieht ihn ohne Widerlegung der gegenteiligen au- 
sichten als unerheblich an. derselbe gesteht ebd. s. 83 das Vor- 
handensein dte Ton Ladmiaan betr. a. 68 als twisehen N 681 nnd 
A 7. 6 233. K 113 obwaltend TerMidmeien widerspmolM in besug 
anf die stellnng der schiffe des Aiaa zu» will anch ton der dnroh 
SehOmaiia ao. ala nnmlSglich beseiehneten lOsnng des Aristarohos, 
der hier den lokriscben iJas Terstand, wegen des fehlens jedes bei- 
wortes nichts wissen; dennoefa will er nicht mit Lachmann verschie- 
dene darstellung derselben sage anerkennen, sondern meint, es lasse 
sich zwar denken « die lange erzfthlnng vom widerstände des Aias in 
der mitte habe die Vorstellung, hier stünden seine schiffe, erzeugt, 
und die verse rührten von einem rhapsoden her, der die andere 
stelle nicht im köpfe gehabt, möchte aber doch lieber glauben, der 
ihm als unecht und als für den abgesonderten Vortrag dieses ge- 
sanges zugedichtet geltende eingaug von A sei später entstanden 
als Aias kämpf bei den schiffen, und N habe die richtige Überliefe- 
rung vom Standorte der öchiffe: denn 0 223 ff. seien interpoliert 
und die Doloneia könne, weil unhomerisch, nicht in betracht kom- 
men, aber daa Aianteioii, dessen aasati dodi nnr der tlberiielbnuig 
ans der Hom. seit seinen nrspmng Terdanken kann, widenprioht 
dieser anfitenng nnd zeugt fOr die andere in A und K, die nns eben 
wegen des Aldmtov so aehr ab die allein Homerische gilt, dass 
wir sogar niobt einmal mit T-^witwi wsöhiedene darsteUnng der* 



Digitized by Google 



116 



HKBenicken : Homerische kleinigkeiten. 



selben &bel aimebiDeii kSnnen , sondern «nf ▼oUkommene beieiti- 
goBg der Tene N 681 — 684 dringen müsaen. I^dllnden ■nneht 
wird aneh dadarch hmilllig, deez rieb der emg»ng von A als ▼oll* 
kommen echte mnlätang des lOn Hedes erweist, an der nnr d6r 

etwas tadelnswertes finden kann, der die Horn, lieder sieh nach 
einem schema construieren will, das keinerlei bereofatigang hat. 
N 681—684 sind sicher unecht, und wir wundem uns dass Köchly 
in seiner ausgäbe und Ribbeck in deren beurteilung die verse fest- 
halten, wenn aber HAKoch (philol. VII 590) nun auch noch N 679. 
680 entfernen will, weil dXX' l\eyf keinen Zusammenhang habe mit 
Taxa . . ^ttXcto, so scheint er doch zu weit zu gehen. Übrigens hat 
er die zusammenhangslosigkeit gar nicht dargethan, ja nicht einmal 
erkannt dasz "Ciaujp b'ouK dTT€7TUCT0 Ai\ qpiXoc oub^ xi rjbr) "Om (Sd 
o\ VTitJV in dpiciepd bTiiöu)VTO Aaoi utt* 'Apteiiuv 074 flf. notwen- 
dig einen gcgensatz verlangt, dasz unbedingt gesagt werden musx, 
wo sidi denn der troiscbe oberfeldberr befindet, und dasz rdxa b* 
ftv . . dfiuvev «ine parentiiese bildet, sowie dass Tdxa b* ftv Kd k6- 
boc 'AxoiiS^ ''6frXeT0 keinen naohsats erfordert wir sind demnaeb 
niebt im stände mit Koch die beiden y«rse, welehe anmntig genug 
an eine in einem andern liede genügend bebandelte tfaatsaobe und 
damit an das andere lied oder ein ähnliches zurückerinnern, zu Tsr- 
werfen. daians folgt weiter, dasz wir nicht mit ihm auob N 701 — 
724 streichen, er wollte nemlich 725 ci fiif| ^ouXubd^ac usw. als 
nebensatz an Tdxoi b* Ka\ . . d|uiuv€V schlieszen. fUr die athetese 
von N 685 — 700 spricht auch der umstand, dasz in ihnen die Aoxpoi 
als mitten unter den Boiotem, laonem, Phthiem und Epeiem 
stehend, wo 701 flf. die beiden Aias sich finden, aufgeführt werden, 
wahrend 712 ff. gesagt wird, die Lokrer seien nicht bei ihrem führer 
Aias , da sie für den nahekampf durchaus nicht geeignet seien , son- 
dern nur mit pfeil und bogen stritten, daher hätten sie sich entfernt 
von ihrem fUhrer Aias hinter der schlachtreihe in Verborgenheit auf- 
gestellt und suchten von diesem ihrem, binterbslte ans den Troern 
scbaden ramfOgen, wübrend die aadem mannSB vom mit sebwert, 
Speer nnd psaaer bewaflhet den Troern widersttnden. war aber der 
stand- nnd kampfort der Lokrer ein Ton dem der andern so tsv* 
sehiedener, nnn dann durften sie sneh nicht anf gkidhe Hnie mit 
den Boiotein, laoaena, Fbthiem, flpeiem gestellt werden, vidmefar 
mnste die Scheidung, die wir 719 ff. finden , schon oben gemacht 
werden, auf diesen Widerspruch macht auch WBibbeck in diasan 
juhrb. 1862 s. 92 anm. 63 aufmerksam, einen weitem widersprach 
findet Koch mit recht darin dasz, wfthrend nach N 685 ff. die Achaier 
im entschiedensten nachfeile sind, nach 721 f. die Troer vom kämpfe 
ablassen, bedrängt von den geschossen besonders der Lokrer. so 
schnell kann ein treffen sich nicht ändern. 

Bartbnstbin. Hans Karl Benicken. 



Digitized by Google 



FRflhl: ans. 7. ATGutschmid zur geschichte dee alten ozients. 117 

1«. 

HEUE BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DES ALTEN ORIBKTS. DIE ASSTRIO- 
LOGIE IN DEUTSCHLAND. VON ALPRED VON OÜTSCHMID, 
O. Ö. PROFESSOR DER CLASS. PHILOLOGIE AN DER UNIV. JENA. 

Leipzig, druck und yerlag von B. G.Teubner. 1876. XXVI u. 158 a. 
gr.8. 

Die leser dieser Jahrbücher werden sich der glänzenden kritik 
entsinnen, welche im j. 1875 [s. 577 — 586] der neuesten aufläge 
YonMDunckers geschichte des altertums durch Alfred von Gutschmid 
zu teil geworden ist, und dabei auch des entschiedenen und aus- ^ 
fuhrlich begründeten Widerspruchs, welchen dieser gegen die um- 
fassende Verwertung der resultate der As83rriologie für historische 
zwecke erhob, die angriffe G.s gegen die bisherigen ergebuiäse der 
neuen wiasenschaft , so weit aie hier in betracht kommen, waren 
soluurf und tolineidig, obwol sie das meiste, wie es in der natnr der 
sadie lag, nur andeuteten, nor mt weniges elnzehie nlher eingiengen 
und es dem leser fiberliesien, darans selbst schlttsse auf das ganze 
an neben, der anerkannt erste Assyriolog Bentsehlands, Eberhard 
Schräder, fohlte sich veranlasst darauf in der Jenaer LZ. 1876 
nr. 44 SU erwidern und unternahm es die vorgebrachten ainwen- 
dnngen zu widerlegen, dieser aaÜBatz verrieth in vielen puncten 
ein gänzliches misverstftndnis der werte und der absieht G.s und 
brachte auch im übrigen einige so merkwürdige argumente zu tage, 
dasz 6. bestimmt wurde seinen standpunct gegenüber der Assyrio- 
logie eingehender darzulegen und zu begründen, es geschieht in 
dem vorliegenden buche, welchem die beiden auMtze, die den streit 
entfacht haben, vorgedsuckt sind. 

Es ist nicht die absieht G.s , der assyriologischen Wissenschaft 
als solcher entgegenzutreten oder die methode und die ergebnisse 
der eigentlichen entaiffiBmng zu bestreiten; er hat es nicht mit der 
Assyriologie za thnn, insofam ta» spraehwissensohaft ist, sondern 
mit den Assyriologen, insofern sie sidi mit geschiobte abgeben, sein 
angriff xiehtet si<£ ansschliesslieb gegen £e Torseitige Torwertong 
deiuMiiy was man ans den inschriften herausgelesen bist, für histo- 
nsohe sweoke, und gegen die art wie in Deutschland, insbesondere 
Ton Schradsr und seinen schfllem, Assyriologie betrieben wird, den 
ausgeaeichneten Verdiensten und der seltenen genialität Opperts 
hatte er bereits in der anzeige des Dunckerschen Werkes volle ge- 
rechtigkeit widerfahren lassen ; in der vorliegenden schrift nimt er 
aufs neue gelegenheit ihm und Hincks gegenüber dieselben gefühle 
zum ausdruck zu bringen, dasz das werk der eigentlichen entzifferung 
im wesentlichen gethan sei , erkennt er ausdrücklich an* er unter- 
nimt es sogar die Sonderbarkeiten und unglaublichkeiten der assyri- 
schen schrift durch die analogie des pehlewi dtm Verständnis wei- 
terer kreise begreiflich zu machen, indem er zeigt dasz sie ^ceineswegs 
Tereinzelt dastehen, auf eigentlich sprachliche, sog. philologische 



Digitized by Google 



118 FKühl: auz. t. AvGut^chmid zur geschiebte des alten orieuts. 

kritik läszt er sich nicht ein^ er hält sich grundsätzlich von diesem 
gebiete fem« denn ftlr den historiker als solchen handelt ee Bich 
zunttchst nicht darum festzustellen , welche von den YewiMmm. 
»pnehliolieii demtungen eineg seliriftittlekefl die ridbtige aei, aoadem. 
danim diejenigen orknnden aussnmitteln, deren Inhalt nnzweilBlliaft 
feststellt, nnr sie kOnnen als probehaltige bansteine sunt aufban der 
gescfaiehte bebacbtet werden, aneh wenn der bistoriker selbst phUo- 
log (oder mit G. vielleicht ezaeter m reden lingnist) ist, darf er tob 
si&nftstQcken, deren dentnng unter den £schlenten nooh sweifol- 
haft ist, nur mit der iuszersten Torsieht gebrauch machen, wenn er 
nidit gelbhr laufen will seine bücher einem raschen veralten ent- 
gegengehen zu sehen, und das gilt natttrlich doppelt von einer 
jungen Wissenschaft, deren Vertreter an zahl noch gering sind. 

G. aber beschränkt sich mit vollem bewustsein auf seine eigent- 
liche domitne, auf die geschichte : es ist historische kritik die er ausübt, 
und seine ganze schrift ist eine glänzende thatsächlicbe Widerlegung 
dessen was uns vor nicht langer zeit von hervorragender stelle über 
den wert historischer kritik und methode an sich und über das Stu- 
dium der geschichte eines Volkes gesagt worden ist, dessen spräche 
man nicht beherscbt. das gesamtresultat , zu dem er gelangt, läszt 
sich in kurzen Worten dahin zusammenfassen, dasz die ergebnisse 
der Assyriologie auf ihrem gegenwärtigen standpuncte mit 
wenigen ausnahmen noch nicht für die geschichte verwertet werden 
können, da sie im einzelnen, und zwar gerade in den für den histo- 
riker wichtigen einzelheiten , noch nirgends hinlänglich gesichert, 
vielmehr noch in beständigem flusse begriffen sind. 

Die begrtindung dieser ansieht ist schlagend und überzeugend, 
sie ist zudem sehr erheiternd zu lesen, sie wird im wesentlichen ek>- 
bracht durch die gegenttberstellung von Übersetzungen desselben 
teites durch Yersehiedene Assjrriologen, natlirlicli immer anerfcsante 
meister des fsches. man wird sidi an ^e ergetdichen bemetkungen 
Uber die kOnigsnamen auf kttndigung erinnern ( jabrb. 1876 s. 66il)i 
die allein schon die erheblichsten bedenken reätfertigen würden; 
was aber hier neu vorgebracht wird, ist geeignet aneh den glSnbig* 
sten in seiner Überzeugung mehr als wankend an machen, was kann 
man ab. als historiker mit Inschriften anfangen, bei denen man nicht 
weiss ob ein gewisses wort *jahr* oder *feldsug* bedeutet (s. 28)? 
und selbst wenn man sich mit ganz allgemeinen thatsacben be* 
gnügen wollte, vorläufig auf Synchronismus, combination der er* 
eignisse, historischen Zusammenhang Tersichten, die assyrische ge- 
schichte etwa so behandeln wollte , wie unsere kartenzeichner das 
innere TOn Africa, wo die städte und landschafton, die sie eintragen, 
unter umständen um mehrere Iftngengrade verschoben sein können 
— wird man wagen können die vereinzelten thatsachen selbst als 
historisch anzunehmen, wenn der eine Assyriologe 'ackersmann 
übersetzt, wo der andere 'waldleute' herausliest (s! 109), wenn 6iner 
*stromland' liest und der andere 'Medien' (s. 30), wenn einer die- 



Digitized by Google 



IBIIhle au. ATOoitoluiiid utr gteaehklito dee aLtoa orionfi. 119 

stiSbm wörie ttberwtit tk« offioers ol tiie King^s ofAoers, rebeb, 
ih« limbs I ent off* und der andeie 'j*ai fnt des conronnes de lenra 
iMes, j*ai fait des gairlandes de lenra cadavres tran8p^h}68' (s. 147). 
mMtaiainltoMg gering ist dagegen die differenz, da^ iwei Aasyrio- 
logen nns enShlen, ein kOnig sei ermordet worden, wShrend ein 
dritter die Inschrift dahin aosdeutet, dasz seine majestät jemand 
ermordet habe (s. 33): grammatisch ist der unterscViied jfi nicht sehr 
bedeutend , aber ein vorsichtiger historiker wird sieb zunächst doch 
hüten von irgend einer der beiden Übersetzungen gebrauch zu 
machen. 

Gegen alle solche einwände wird in der regel, nnd insbeson- 
dere von Schräder, die behauptung ins feld geführt, dasz ein solches 
achwanken bei der beschaffenheit der asByrischen scbrift nur natür- 
lich sei, dasa die auslegung der einzelnen zeicben nooh lange nicht 
Ar abgeaehloaBen gelten länne, dass die anfgeftindonen syllabwe 
noch Ar Jahnelnite den atoff rar emaigsten srbeä nnd folglich rar 
beatindigM beriebtagnng nnd pileiaiemng der bisher geAndeoen 
MnUftto aibgebiii wArdsn. das ist ToUkomnien richtig, aber das ist 
ein gnmd nicht für Schräder, sondern für Qntsehmid: mit solchen 
argume9ten dürfte man nnr solchen leuten gegenüber operisran, 
irelohe das stndium der assyrischen denkmäkr an sieh als zweck- 
und aussichtslos bekämpften. Q. dagegen verlangt weiter nichts 
als dasz man nicht das ansinnen an den historiker stelle , sich durch 
solche unfertige resultate seine zirkel verrücken zu lassen, möglicher 
weise blosz um sie nach kurzer frist wieder in die alte läge bringen 
zu müssen, nnd durchaus mit recht fordert er die Assyriologen auf 
doch erst einmal die grundlegende philologische arbeit zu thun und 
eben den reichen schätz der syllabare auszubeuten, die inschrifteij, 
im einzelnen genauer verstehen zu lernen, ehe sie daran gehen unsere 
klsloris^M Irenntnissa ans ihnen bereichem zu wollen, er weist 
auf die gesofaiehts dar «ntiiAmng der kyprisdian Inschriften hin; 
das rt^tradht von Bantia bietet ain abenso instmetiTas babpiel, 
das viaUeiabt notsh mehr geeignet ist tot der naseitigeii Terwertang 
derartiger entziffemngan ra warnen. 

Aber freilich — wenn man die ttbersetznngen der verschiede- 
nen Assyriologen nicht mit einander verglaieht, sondern sie einzeln 
für sich betrachtet, so wird man hftafig genug in dem glauben ver- 
führt, dasz zwei fei im einzelnen nur in geringer zahl vorkommen 
konnten, denn nnr selten begegnet man einem warnenden frage- 
zeichen , noch seltener einer unübersetzt gelassenen stelle, wie die 
dinge aber stehen, verräth das im gegenteil gelinde gesagt eine 
Schnellfertigkeit, die in keinem andern fache geduldet werden 
würde, die nur deshalb ungerügt hingeht, weil dieses neue feld 
wissenschaftlicher forschung erst von wenigen angebaut wird und 
diese wenigen natürlich anderes und besseres zu thun haben als gegen 
abMBdar m polamisiafsii. hier ist übrigens einer der ponete, wo 
«ieh G. ibst anssohHassUdi gegen die art Ton Asqniologia wendat. 



• 



120 ISühl: am. t. ATGatidiiiud sor gMdiiohte ctoi aUea arionii.. 

die in Daatsehland betrieben wird, während er MiadrtteUMh hervor- 
hebt, dasz die in Frankreich arbeitenden Assyriologen, vor allein 
Oppert, unendlich viel vorsichtiger und besonnener sind, doch diese- 
üble sitte hängt mit einer andern unten zu erwähnenden angewohn- 
heit der deutschen Absyriologen zusammen und ist gleich dieser aus^ 
England importiert worden, wie schon ein flüchtiger blick in die 
'records of the past' zeigt, und ein Engländer ist es auch, an dem. 
G. am schlagendsten demonstriert, dasz gelegentlich auch ganz ein- 
fache Sätze von namhaften Assyriologen, ohne dasz sie selbst irgend 
ein bedenken laut werden lassen, falsch übersetzt werden, indem er 
dem kfinlidi mstorlMiieii George Smiik malhemiAiieb nadiiweisi 
(e. 40 f.), daes er eine kalendarische angäbe ans den inBchrifibui. 
beranqgeieeen hat, welehe sieh eelbet und jeder denkbaren kalendor- 
ordnnng widersprioht. 

Ist somit der beweis erbradit, dasi dem historiker den ent> 
afferungen selbst gegenüber die grOstc vorsieht geboten ist, so ist e» 
auf der andern seite schwer , das gefuhl zu bezeichnen, von dem eittr 
nttchtemer mann bei der betrachtung der historischen combinationen« 
ergriffen wird, welche die deutschen Assyriologen ihrerseits vor- 
bringen, denn historische combination üben sie täglich, sind sie- 
auch oft genug zu üben gezwungen; aber nur zu oft bringen si& 
nicht die genügende kenntnis mit und beinahe ausnahmslos nicht 
das geringste masz historischer methode. wenn irgend ^twas die 
Verwertung assyrischer inschriften für historische zwecke erschwert,. 
80 ist es die polyphonie der namen. die Assyriologen sind hier vor- 
läufig vielfach noch auf ein beständiges rathen angewiesen, und wi»> 
unglücklich sie darin sind, zeigen die unaosgesekten nmtonftn mr 
genüge, das bindert sie aber iSeht fortwihxend die namen, die sie> 
gelesen sa haben glauben, mit denen anderswoher beksanter per- 
sQnliebkeiten sn identifidersn und ons dadnreh mit ftinkelnegelnenea 
bistorisdien aufschlössen, oft sdir 8<mderbarer art, sn b^lfloken«. 
welöber nnsinn dabd herauskommt, ist bei G. sehr anmutig lyehsn- 
lesen; erschrecken muss man aber vor der grensenlosen vemach- 
llssigung aller lantlehre auf griechischem und, wie es scheint, auch 
auf semitischem gebiet, welche Schräder dabei an den tag legt, und 
die ihrerseits wieder nur zu sehr geeignet ist eigentümliche begriffe 
von der Solidität seiner übrigen linguistischen leistungen hervorzu- 
rufen, am schwierigsten und zugleich wichtigsten ist natürlich die 
identificierung geographischer namen. bei den königen könnte man. 
sich allenfalls, wie G. nicht ohne höhn vorschlägt, mit einer nume- 
rierung helfen; was nützen uns aber die namen von ländem, die 
mit krieg überzogen oder erobert werden , wenn wir nicht wissen 
wo diese Iftnder gelegen haben? xmd gerade hier treiben die Assyrio» 
logen es am ärgsten, treten aber auch ihre sohwSchen am MtkaUok 
m tage, so" behandelt 0. Schräders gleiebsetnmg fon Bilhn mit 
dem TOtt ihm entdeckten gebirge Bslkb, Ton IfiUuchi mit Mero9» 
die entdeeknng der stadt Kommagene, die sonderbare idee, di» 



Digitized by Google 



FSOkl: ATGtttMhmid mr gOMhidite diM alte onenti. 121 



Asqnicr hätten Kanaan gleich den abendländem nach den Philistern 
benannt, am schönsten ist die gescbichte der wandenmg des landes 
Masrif das sich doch durch die abbüdung der dorther stammenden 
thiere ganz bestimmt localisieren läszt. eine ausdrückliche gelehrte 
und systematische Zurückweisung der Scbraderschen begrUnduug 
seiner theorie von der gleichnamigkeit verschiedener länder wäre für 
verständige im gründe nicht nötig gewesen ; da aber die neophyten 
der Aösyriologie bereite emsig von dieser assyrischen eigentümlicb- 
keit gebrauch gemacht haben, so können wir G. nur dankbar dafür 
teiii, tea er alek dieaar mtthe unftanogen hat 

Daa biahar arOitarta iat aahUmm genug und wttra vallaiiiidig 
anaraioha&d ein T e rw a r fu aganrtea llbar dib deaiaeha Aaijriologie an 
bagrfladea, aüain es iat noch niofat daa aablinpata» baloumtlieh gibt 
ea über die alte geschichte von Vorderasien noob andare quellen ala 
aasyrische , und wir werden nicht blosz durch inschriften , sondern 
wak durch historiker und aadera Schriftsteller darüber belehrt mit 
dfltt Ton diesen überlieferten nachrichten hat sich iran eine «zacte 
kritiaehe Forschung seit langer zeit im sicht-en, combinieren und 
folgern abgemüht, man sollte glauben, man wärt hier allgemach 
zu einigermaszen annehmbaren ergebuissen gelangt, hätte eine fe^te 
basis gewonnen, welche mit den resultaten der monumentalforschung 
zu vereinigen dann nicht allzu schwer fallen dürfte, vorausgesetzt 
natürlich dasz die denkmäler ihrerseits richtig gedeutet sind, die 
ergebnisse der Aegyptologie, die lesung der achämenidischen keil- 
inschriften hatten diese hofi&iung aufs neue bestärken müssen, allein 
dk deotache Assjniologie denkt anders, was vir als beste tmd haupt- 
alemdiate qaeUoii. ananaehaB gawolmt waren» findet keine gnad» 
▼OK ahm angeii^ aller adrand dMr wird soigfUticr dnrohwflblt» und 
^.n wtt aaaa t e n matisany dia anf reine nuaTarstindaiaae aagal^irter 
8cnbai|ten.nndi harmlose adbidvagen fabuliarander peetan aorllek-r 
gehen werden als kostbare perlen in das nena gawaba altcwant»* 
liacher gasahiehteiiaingefügt, welches die Assyriologen vor nasem. 
staunenden angen entrollen. Ammianus und Ovidius, Johannes der. 
Lyder und Skymnos werden als TOrztigliche quellen für diese dinge 
benutzt, notorische bandscbriftencorruptelen geben Veranlassung 
zu den weitgreifendsten historischen combinationen, werfen helle 
Schlaglichter auf die dunkelsten Verhältnisse und zustände, auch 
der trübste melancholiker wird von einem stral aglaophamischer 
heiterkeit erglänzen, wenn er die geschichte von Kaiouujv (s. 112)^ 
*A|JißpuiVTac und OiZnvic (s. 138) nachliest, während man jedoch 
ao emsig alle ecken und winkel der classischeu litteratur ausfegt 
und durehatObart, T«lallan Ptokaiiaioa und Berossos, Herodotoa 
und daa alte teatament einer w<dTerdianteB vaiaohtiuig. aia atiinr 
Mn nicht mit dan liMunimantan — Cort mit ihnenl waa da allea 
nütr and naohatlirst» wen Inag daa kSrnmetn? iwar Schräder hat 
den nachweis versn^i daaa er wenigstens T4m Beroesos nicht so 
aehliam dankay «her ar hat anr befwäaan daaa «r aieh aalbat nieht'. 



/ 

Digitized by Google 



122 Ffifihl: ans. t. ▲YGntMhmid sor giehicfate <Ut aU«a oiiente* 

ganz klar ist Uber das was er meint, an der schneidenden logik, 
die ihm entgegentritt, zerschellen seine argumenta, vor der fackel 
der kritik verschwinden der wust und der nebel in den er sich ein- 
hüllt, und die rechtfertigung der chronologischen aufstellungen des 
Herodotos und Berossos gehört zu dem schönsten und klarsten, was 
G. jemals geschrieben, was soll man nun gar zu einer historischen 
metbode sagen , die fortwährend mit einem argumentum a silentio, 
. gelegentlich selbst mit einem argumentum ab ignorantia operiert ? 
zu welch unzähligen Streitfragen hat nicht das stillschweigen des 
Thukydides anlasz gegeben ! wie wenig ausgemacht sind nicht fast 
alle diese puncte noch heute ! werden nicht alljährlich zahllose der- 
artige argumeute durch die forschung definitiv beseitigt und zwar 
in geschiohtsperioden, ttber die uns ein Terhältnismäszig reiches 
queUeimiaierial nur verfllgang stehtf liitr tSm wagt man mu tait 
•ololicii beirdMii la einer «aü so hommmf wo öm nrkimdett, tew 
Mhweigoi behanpM wird, aoeh mcki mauul YoUattbi^ bektuti 
wo ihre dmiteag im «miiehwtn in bettMndigem adumkan b^giÜM 
ittt lad nuoi wagi das, wihrand man ad:bai agalMtt nraas daas 
Irllhara aoUllaae dar art geiade anf aa^TiiologiaohaBi gabiate duob 
neue entdeokoagen fmdgauMMrefaraohTagen *in ▼arniohteDder weiss 
Iflgan gaatraft* werden aindl jader mibefiuDgene wird G. beiatinatMy 
wenn er gegen ein solchea Taifidireii naehdrflaküali varwahmog ein* 
legt, und ihm recht gaben, wann er zb. an dar parateliebkait da» 
Phul festfaftlt, auch wenn aaine positiven aafiitalkiqgan flbar diaaan 
vielfach nur als l^rpothesen erscbeinen aolUan« 

Entschaldbar erscheint es dem gegenüber, wenn der inbalt dar 
inechriften von vom berein für tbatsächlich richtig angenommen 
wird, wenn den Assyriologen selten oder nie der gedanke kommt, 
dasz hier etwas bewust oder unbewust unwahres niedergeschrieben 
worden sei^ ein solches vertrauen ist im rausch der noch jungen 
freude über die frischen und so groszes versprechenden entdeckungen 
nur zu natürlich. G. hat vollkommen recht es zu tadeln, aber er 
tadelt nur etwas, das sich unter gleichen Verhältnissen allezeit 
wiederholt und mit einer gewissen notwendigkeit zum entwicklungs- 
processe jeder Wissenschaft zu gehören scheint, man wird es auch 
leicht begreiflich finden, wenn die folgerungen, welche aus der neu 
gewonnenen künde fUr die geschieh te der menschheit und ihrer oul- 
tor gezogen werden können, vielfältig überschätzt werden; allein 
es ist im höchsten grade beklagenswert, dasz uns die Assjrer als 
ein grosses Gultorrofi angapriaaan werden, dasz man ihnen ich weiss 
nMi walfdia religiöse ainsübt anweist, ihren geistesproductea eine 
badantnng sogar Ihr daa Jatst labanda gaaahlaaht bailagt aa mag 
fiaÜieh auch henie wieder man^ gaben, wie in den tagen SeUOaon, 
weloha einen grosakönig der aofmerksamkeit daa hiatorikers flbr 
wUrdiger halten als den 'stadtbanptmann' IGHiadea; denen einTOlk 
Ton villionen sUaven, daa winkes eines despoten gewlrüg, glor- 
raicber ancUnl als die bandToU onbotmlsaiger Athener^ aber wer 



Digitized by Google 



i 



I 



FRAhls M». T. ÄTOiilMliiiiid mu geMhioiite des alfan orieati. 128 

tnOfk sieht güDB an^Biegangen ist in derartigen Vorstellungen, wessen 
herz noch menschlich und frei dh. griechisch zu fOhlen versteht, der 
wird G. lauten dank zollen für die art, wie er jene absnrditüten 
zurückgewiesen und durch den einfachen abdruck einer rubmes- 
inschrift dnes königs von Assur in ihrer ganzen unwillkürlichen 
freyelhaftigkeit bloszgestellt hat (s. 148 ff. vgl. s. 139). 

Der letzte Vorwurf, den G. gegen die deutsche Assyriologie er- 
hebt, erscheint geringfügig, ist aber im gründe einer der schwer* 
sten, und die tbatsacben welche ihm zu gründe liegen scheinen G. 
nicht am wenigsten zu seiner polemik bestimmt zu haben, es ist 
die «ri d«r Propaganda di* sie macht, ihr» popidiiilttahfiMherai, 
ihre hiUieeh-qMlogetiaohe tendens. den Sehxader Temefat in allen 
de« ifieaeiMcdiallliefaen knieen, die ii^endwie ▼eranlaeeimg hahen 
dieeen dingen niher an treten, ein lehhaflea intereese ilbr die Aa^- 
riologito hervorrarufbn , dasE er sebttler anzuwerben sucht, wo 6r sie ' 
finden mag, auch auf die gefahr.hin jähre lang an ihnen herum- 
stutzen zn mflsaen, ^e sie recht prSsentabel sind — wer möchte 
ihm das im gründe verdenk«! ? wes das herz voll ist, des geht der 
rnond Ober, und ein eifriger apostel war für die Assyriologie gerade 
in Deutschland sehr erwünscht, den tadel, den G. in dieser hinsieht 
ausspricht, hätte er ebenso gut gegen die Aegjptologen oder — um 
ein beispiel zu wählen, das ganz auszerhalb der parteien steht — 
gegen NiccolöNiccoIi richten können, allein anders steht es mit dem 
hinaustragen der Assyriologie in das grosze publicum, die deutschen 
Assyriologen bemühen sich in möglichst salonfähigem gewaude au 
erscheinen und die grosse masse der gebildeten nicht nur fftr ihre 
Wissenschaft, sondern endi IBr die ehuekien entwieUnngsstolbn 
dscsillMB, ftr ihren jeweiligen nufettigen loatand sn interessieren; 
sie mÜBn daa grosse publicum herbei, nm eich an jedem neuen fände 
oder Ittndefaen mit sn freuen, leaga ehe sie seihet die saefaen in ihrer 
gaaasn bedentong begriffen und reinlioh ans dem schütte der Jahr- 
tausende herausgearbeitet haben, sie meinen freilich, die Inschriften 
welchen sie die zunge lösen 'bedürften keines lockrufs , 'sie zeugten 
überzengungskräftig für sich selber und fesselten die aufmerksam» 
keit jedes gebildeten, welcher för die geschichte der biblischen reli- 
gion noch ein herz hat* (Friedrich Delitzsch im vorwort zu der denir 
sehen Übersetzung von George Smiths chaldftischer genesis s. IX). 
das mag sein; aber was hilft dem gebildeten das weiteste herz für 
solche erhabene altertUmer, wenn er nie sicher sein kann dasz die 
gelösten zungen auch wirklich etwas wahres reden? er kann doch 
unmöglich allen den einzelnen Umwandlungen folgen, welche die 
anslsgung der werte durchmacht, noch weniger immer acht haben, 
ob aie jSm waam andern frigesteUsr etvrae ga» änderst ant* 
wortmi. was wM er slso von dem stndiom dioeor blieher haben? 
eiaeii verwifften köpf, ^en miechmaech Toa wahrem n&d Ihleohem, 
der ihm sehr l unde if l kh sein wird, wenn er ip l ter , naeh w^terem 
forlsAritt derwimenechaft^ <4wa» gediegenes nnd solidea lernen wfiL 



Digitized by Gdogle 



124 FEähl: aiu. v. AvGuUchmid zur goftchichte des alten oiientB. 

und dabei sehen wir noch ganz ab von der frage, ob es sich denn 
wirklich verlohnt eine stunde, die man Homer oder Grote widmen 
könnte, mit latar und izdubar oder ein paar semitischen königen 
zu verbringen , und wir wollen auch gar nicht davon reden ,. was 
diejenigen, die sich selbst mit Torliebe populärschriftsteller nennen, 
ftlr nodi weitere kieiae aae den assyriologischen büchem znredit 
brauen, eriimeni wir uns doeh diesen eommer in dnm weit- 
verbreiteten fiunilienblatte gelesen sn haben, der erste unter den 
lebenden Assyriologen sei George Smith, der sweite Schräder, wah- 
rend Opperts erst in dritter linie gedacht wurde. 

Wenn also das pnbliomn keinen nntsen Ton solcher populari- 
siemsg hat, so leidet die Wissenschaft positiven sdiaden dadoroh. 
die lückenlosen Übersetzungen, durch kein ftageseidien geetOrt, die 
nnbekümmerte Termiechong von sicherem und unsicherem, die vor- 
eilige gleichsetzung von namen , gelegentlich das auslassen ganzer 
stellen, die sich für eine gemischte herren- und damengesellschaft 
nicht schicken (vgl. Gutschmid s. 148), sind die natUrliche folge 
davon , wie ja auch Schräder implicite angibt, um also von mög- 
lichst vielen gelesen zu werden, gibt man die interessen der Wissen- 
schaft preis, und einmal auf dieser schlüpfrigen bahn wird man wei- 
ter und weiter getrieben, das isolierte, zusammenhangslose hat für 
den menschlichen geist etwas abstoszendes, er sucht notwendig nach 
einer Verbindung der zerstreuten teile , nach einer anknüpfung an 
bekanntes; wir sind überzeugt dasz ein groszer teil der verfehlten 
combinationen, welche Schräder und seiner schule vorgeworfen wer- 
den, nicht gemacht worden wäre, wenn nicht das bestreben nach 
möglichster Popularisierung der gefundenen resultate vorgewaltet 
hätte, es gibt freilich eine andere junge Wissenschaft, die noch 
mehr popularisiert, die jeden gärtner und jeden Ziegeleibesitzer für 
sich zu gewinnen sucht, die es an den gewagtesten hypothesen, an 
den kühnsten und verkehrtesten combinatiouin nicht fehlen läszt: 
die urgesichichte. diese aber tadelt niemand wegen ihres vergebens: 
denn der ftU liegt anders, sie kann nicht bestehen ohne die teil- 
nähme des groaen pablicuns, die ungelehrten aind essam gntsn 
teil, denen sie ihr material verdankt aie wflrde mit anflberwind- 
liehen Schwierigkeiten au kftmpfen nnd jedenftUa viel weniger ge- 
ldstet haben, wenn sie nicht alle weit in ihr intecesse m sieben 
sachte, sie ist aber auf der ibidem Seite sieher davor» dass ihr 
dxadk diese popnlarisierang und durch das schriltstallerische ein- 
greifen unberufener ge&hr drohe: eine so grosse sahl von natur* 
forschem, historikemdmd lingnisten übt Uer» von den vetschiede»- 
ßten standpuncten ausgehend, so unausgesetzt controle, dasz man 
dem bunten und scheinbar verwirrten getriebe ruhig zusehen kann, 
ohne befürchten au müssen dasz das wesentliche schaden erleide. 

Das gesamtresoltat der G.schen scbrift ist also ein n^tives; 
nega^T sind auch zumeist die ergebnisse der eiaaeluntersuchung. 
allein es wSre unrecht nicht hervorsnheben, dass wir dem umfisss»* 



Digitized by Google 



OKeller: antemna» 



]25 



den wissen, dem Scharfsinn und der glänzenden combinationsgabe des 
vf. auch hier in folge gelegentlicher erörterungen wieder eine ganze 
reihe von wirklichen bereicherungen der Wissenschaft verdanken, 
einzelnes haben wir schon hervorgehoben, wie die auseinander- 
aetxüRg über Fhal nnd Tiglath-Pileser (s. 114 ff.); wir yerweisen 
noek nf drö erMernngen Uber BerossoB (b. 83 ff.) , über du Inter- 
wtioaal» Terbtitnis d«r Meder zu den Assyreni (s. 87 ff.), über 
den sexagesimalcjclixs (a. 180 ff.) na. selbst ganz klme bemer- 
kungen änd »nweU en Ton bobem wert, wie das was 8. 68 f. Über 
den fttlnopiselieii fbldzng des Katnbyses gesagt wird, vor allem aber 
aDaeben wir anfinerksam anf den scftiönen naehweis, daea das as^yri- 
aelie m der seit, als die Assyrer das fremde ideograpbiscb-pboiietisohe 
ac h r i ft eya tem ibrer eigenen spräche anpassten, bereits stark in der 
anllCsung begriffen war nnd dasz die grosze masse der insehriften 
möglicher weise ans einer aeii stammt, wo das assyriscbe kanm noob 
«n den lebenden spfacben gereobnet werden konnte. 

17. 

ANTEMNA. 

Bei unbefangener betrachtung wird man sich kaum der ein- 
sieht verschlieszen können, dasz die Römer nicht blosz 'fast in allem 
was das seekriegswesen betraf schüler und nachahmer der Hellenen' 
gewesen sind (Weiss costümkunde I s. 1256), sondern dasz dieser 
satz auf das Seewesen Uberhaupt auszudehnen ist. die ausdrücke 
für rüder {resmus = dperpöc, im lat. alleinstehend), Steuerruder 
(ffubcrnacuJum)^ ruderptiock {scalmus), dreiruderer, Vorderteil des 
Schiffes, das aplustre (dqpXacTOv) , den raastkorb (carch^sium) ^ das 
grosze segel (aca/mm), die toppenanttaue {cerudn)^ die wandtaue 
{proioni)^ das schlepptau (remulcus)^ den anker {ancora) ua. sind 
griechische lehnwSrter, denen man mUeiobt noeb das wort navis 
beiaSUen sollte: denn es wird in der alten spradie anch einsilbig 
gebranebt, also wol ancb obne i geschrieben: naua vaCc. übrig 
bleiben als angebliehe banptgruppe *die banptseblagwörier für die 
eegelaebÜUirtt segel, mast nnd raa*, welcbe rein lateinisch gebildet 
sein aoHen (Mommsen rüm. geech. I* 200 anm.). hinsiohi&h des 
worlea vehm (ton «do tfesBäkm) ist dies allerdings sofort snin- 
geben, aber £e einseinen segelnamen sind doch von den Griedhen 
«Bttehnt, so aneh »ippainm, was Varro für oskiseh hielt über das 
aweite wort liesze sieb streiten: denn da es zunächst ^apfelbaum, 
obstbanm' bedeutet, so fragt sich ob nicht bei den "hnteritalischen 
Oriedien die bedeutnng *mastbanm' sich hieraus entwickelt hat nnd 
erst ans einem dorisohen \idkia der lateinische malus die geltung 
'maaibaum' bekommen hat. das dritte 'hauptschlagwort' aber 
eebeint mir entschieden ein lehnwort zu sein, die handschriften 
geben bekanntlich beide formen antemm und afUemui, setsen wir 



Digitized by 



126 ' 



OKeUer: MfeaiMi. 



Md» nmloliat als gkkh gut besengt Torans, so iit dooh aa dar 
, gnmd Wahrheit festzuhalten, dasz sich im laufe der aeit zwar mn za 
ntt assimilierti niemals aber nn sich za um weiterentwickelt: soüem^ 
nia sokmuis; somnus sonne; dammm äanno: dies ist derregelmtojge 
gßhg anf xomanischem boden und wol auch in anderen apradien, 
denn es ist ja nur das natürliche, wenn wir somit von perennis 
nicht auf altes annis 'ström', sondern von am-nis auf altes per-cm- 
nis zurtickschlieszen , wenn wir uns veranlaszt sehen bei soU-cm-nis 
an ein altes am-mis zu denken, das unserem assimilierten annus 
vorangieng, so werden wir auch geneigt sein antem-na fllr älter 
und ursprünglicher zu halten als antcn-na. dazu kommt aber dasz 
antenna sich handschriftlich kaum besser belegen lassen dürfte als 
sptttlat. sonnus und dannum^ was ja alles auch in den hs6. ungebil- 
deter lente ans den jhh. wilurend und ^eidi naioli der T6lkerw«a- 
derung sieh Torfindet» nicht nur dass aor allen von Foreellini na. 
angefahrten atdlen bei Idrine, Horatias, Veigilius, ÖTidiaa und 
Yiderina Flacens, denen ich noeh Plimtaa trm. 887 nnd Noniiia 
fl. 586, 6 zufttge, von den neuesten hgg. aof gxtnd ihrer hse. cmtem-na 
geschrieben wird , setit anch Isidorus reap. Yano mit ^er erklänmg 
ante amnem dorchaas diese achreibnng voraus; imd ao wird auch 
immer erklärt imd geschrieben das früh untergegangene Sabiner- 
Städtchen ÄntemfMej das an der mündung des Anio in den Tiberis 
lag. in diesem falle kann die erklSrung der alten richtig sein, doch 
läszt sich auch eine andere denken: seine läge mochte sich einer 
Segelstange vergleichen lassen, wobei die beiden Hüsse das bild der 
taue abgaben, mit denen die raa an den mastbaum be- 
festigt ist: die raa wird durch zwei taue, welche an 
beiden enden der ütange {cornua) befestigt sind, an dun 
mastbaum gebunden, die so aufgezogene, ausgespannte, 
in horiaoutal«' riditnng anfgehBngte staoge, woran das segel be- 
festigt war, hieaa an-tem-Ma; dieses anUmna nnn scheint wie kMma, 
TsrtummB na. ein froheres tmleses % eingebllsst in heben, also ftr 
die nralte zeit wftre an4Mmna ansasetwn. wir haben ofEianbar eine 
der Tiden alüateiniscben paaaiTen partieipialbildnagea Tor uns, wie 
Ugumina (Xetd^cva) Vas gelesen wird': erbsen, linsen adgl. (vgL 
iUisohl opusc. U 710). ich halte aiU€m{i)na für ein lehn wort ans 
dem grieohisohen «kvamaii^vTi , dorisch-unteri talisch dvarcra-* 
ji^va , dvT6TajLi^vou € verwandelte sich wie sonst in diesen partici- 
pialformen in i, da es ja auch vor n sich für das ohr nur undeutlich 
von i unterschied) der ton wurde nach der allgemeinen regel des 
lateinischen wie des deutschen auf die erste silbe des wertes gelegt 
und man hatte also dntetamina. hieraus wurde nun durch ganz 
natürliche Verkürzung antamna oder atücmna. ich will noch er- 
wähnen dasz dvaieiveiv kxia eben in der bedeutung Mie segel auf- 
ziehen und ausspannen' vorkommt, daäz zb. deröc ivX böpotroc öva- 
TeroM^voc gesagt wird «> ein auf einer stange aufgesteckter adler, 
dass aueh das sjncopierte Amtvitf sieh 9Behwelse& llwt wenn die 




Digitized by Google 



KEoBfiber^: zu Catullus. 127 

Bftmer aus dqpXacTOV ein aiMr», anf ^ipöc rmnU t ana TTepce- 
q>0VT| «BO Proaerpkta gemacht kahen, so wird m kahie an ktlhiM 
wniiteBg afloi, ^aaa a&o auoli dytcrc^uhm in mrim u a ao ktini- 
aieiraii wagton« anderer anaidit, als ieli ab hier aaegefiUirfe habe» 
iat bekauitlieh BitacU (o|Mae. n 562), der unter beistimmang von 
Bibbeck antenna mm mUmda odat^mtetenda auffaszt und sich dabei 
auf die analegie TOa miMtari = cmtdegUmi ttlltzt. auch dieee ge* 
lehrten nehmea somit — und hierin stimmen wir alle überein — 
den ausfall einer silbe in dem worte an, am die sonai nnvenneid- 
liehe 'phonetische beschweriiohkeit' abmweiideii. 

Obas. Otto Keixbb. 



ZU CATULLÜS. 



Die den anfang des hymenaeus (c. 61) bildende aufforderung 
an Hymen endet mit den werten ac domum dcnninam voca usw. 
daran schlieszt sich unmittelbar eine andere an die brautjungfern 
gerichtete: vosque item sitnul integrae virgines usw. dieser an- 
schlusz 'und ebenso ihr zugleich' ist auf keine weise zu recht- 
fertigen und zu verstehen, man hQre nur: *Hymen, rufe die herrin 
inalonui des brttatigama — und ebenso ^ihr, keusche Jungfrauen, 
stimmt zugleickindie weise des hymenaeoa ein ! * awiscben 35 
tmd 86 Uflät deniliefa ein spali die worte ebenso und zugleich 
fordern mit notwendigkeit^ daas aa penonen, welche zu den vk^iuMS 
m pazallelismua stehen, eine auffordemng zu gleicher oder Ihnücher 
ihfttigkeit yorangegangen war. eine soläe aufforderung findet sich 
unter den erhaltenen Strophen unseres gedichts noch vor in der 
atrophe: foSi^e, opueri^ faces jom* 114 — 119 Baehrens). dasz 
dieselbe nicht dorthin, sondern zwischen v. 35 und 36 gehört, ist 
sofort augenftlllig, sobald man die Umstellung vornimt, wird aber 
noch mehr in die augen springen, wenn wir einen schaden in der- 
selben gebeilt haben werden, im zweiten verse dieser atrophe wird 
allgemein (auch schon in den ans G abgeleiteten hss.) gelesen : flam- 
meum video venire, dagegen bietet G flamincum^ 0 flammineumy 
während in v. 8 beide übereinstimmend flameum (eine auch sonst 
öfters begegnende Schreibung) haben, woher kommt diese Verschie- 
denheit? ich glaube dfther daas aa unserer stelle ein zusammenflieszen 
zweier lessrten stattgefunden hat. in V war hOchst wahrscheinlich 

meum 

geschrieben: fluminem. die abweichung von G und 0 hat ihren 
grund darin dasz der Schreiber des erstem die buchstaben der glosse 
auf inem^ der von 0 dagegen nur auf etn bezog. Catullus schrieb 
also flaminem. die Wiederherstellung dieses wertes ist von groszer 
tragweite: 6inmal wird die zwar nicht unmögliche, aber doch auf- 
fällige rede weise flammeum video venire beseitigt, anderseits ist 



Digitized by GbOgle 



128 



KRoMberg: m Catnllus. 



jcM T. 41—46 nidlit wiwd Mf Hymm als Tielnwlir vai den flimii 
m iMEiehen. hierfttr sprioht tot «Uett das se cHarier aä $f$um mu-' 
4iU8, die baieiiteiiiig des llaiBen als ilHfl; ioMae 
Attebtlger minnelust' ist iwar etwas ttberscliw&nglicb, fOr den sicht- 
baren Vertreter des Hymen aber mindestens zulttssig. der erwartete 
ist der flamen Dialis, welofaer nach Servios zu Verg. georg, I 31 bei 
der confarreatio zugegen sein muste. obgleich keine stelle unseres 
hymenaeus mit notwendigkeit darauf ftlhrt, dasz die Vermählung 
der Vinia Aurunculeja mit Manlius Torquatus durch confarreatio 
vollzogen wurde, so läszt sieh dies für die zeit des Catnllus in einer 
so altangesehenen familie, wie die der Manlii Torquati war, fast mit 
bestimmtheit voraussetzen, es fragt sich zum schlusz, ob das aus- 
scheiden der Strophe tollUc usw. aus ihrer bisherigen stelle nicht dort 
eine lücke verursacht, diese frage musz durchaus verneint werden ; 
vielmehr schliessi sich nmi dmne äf» Umat usw., welches Mher 
Optativ gefaast werden mnste, der letstmaligen «ilfordemng pro- 
dea» nova «nipto anfii engste als finalsats an. noch mache ich dannif 
aafinerksam, dass nur nnter der Toraiissetcang, dass das ioBüU^ o 
puari, faeea vorang^angen war, der hin weis auf das Ainkensprtthen 
der ÜMkeln (v. 77 und 94 B.) gerechtfertigt erscheint, über die art 
und weise, wie die strophe toMe nsw. an die falsche stelle gekom- 
men ist, wage ich unter teilweisem aaschlusz an die Lachmannscbe 
Zählung folgende Vermutung, in einer ältem hs. standen v. 21 — 81 
B. auf der rückseite eines blattes in zwei reihen zu sechs strophen, 
auf der gegenüberliegenden Vorderseite des nächsten blattes standen 
nebeneinander v. 82 — 113 und v. 119 — 148. als der ausfall unserer 
Strophe (zwischen v. .35 und .36) bemerkt wurde, trug man dieselbe 
am ende der Vorderseite hinter v. 113 nach, und ein späterer ab- 
schreiber (vielleicht der des cod. V), das verweisungszeichen hinter 
V. 35 nicht beachtend, schrieb die strophen in der vorgefundenen 
jreihenfolge ab. 

Eine andere stelle dieses gedichts, welche immer noch der Ter- 
l>esserong bedarf, findet sich t. 46. die hss. bieten hier: guis dma 
magis amaiia EstpeUnäm amafiN5ttS. die bisher gemachten ver- 
besserangsvorscUXge, von welchen keiner befriedigt, sind bei Baeh- 
rens snsammengestelli die meisten derselben gehen darauf lunans, 
unter amatis ein epitheton m amontibus zu suchen, mir scheint ein 
solches nicht gefordert zu werden, wol aber das magis eine verstlr- 
kung durch ante alis (e älios) zuzulassen, nehmen wir an dasz 
mit bekannter abkürzung geschrieben war anäliSy so lag eine Ver- 
derbnis in amatis nicht fem. zu der Verbindung magis pctendus ante 
alis vgl. die völlig gleichartige stelle Verg. Am, I 347 sceUrt ante 
•alios immanior amnea. 



* fSr diese bedeatung von dux vgl Verg. Jen, II 801 Luelfkt, dtet- 
M diem, georg, III IM moOem dtetMut «tM. 

StaOB. KoIWAP BOftÜBB«« 



Digitized by Google 



JChFOampe: wa Horatnia. 



129 



19. 

ZU HOßATIÜS. 



üeber sinn und ton der epistel an Itius und der an denselben 
Ttius gerichteten ode des Horatius sollte eigentlich seit der feinen 
»und schönen ehrenrettung , die dem armen Itius durch F Jacobs zu 
teil geworden ist, kein zweifei mehr obwalten, es ist wirklich so, 
nur dasz Horkel in seinen 'analecta Horatiana* s. 89 die entdeckung 
gemacht hat, Itius habe zu der classe von leuten gehört ^quorum non 
una et constans est natura, sed varia et secum ipsa discors, ita ut 
incerti inter diveraisflima qnaeqne flnotaent et plenunque ant spe- 
««Iii niidB ant despeniit*. dim 'diTenisaima' sind nun nach Hor- 
icel das strabcoi naeh reiclitnm und die liebe snr pbilosophie ; nidit 
gerade daas Itius ein mann Ton schmosigem geis oder niederar hab- 
gier gewesen wire, aber es sei doch in ilmi *magnaridendi materies' 
gewesen. 

Döderlein weist dies mit vollem rechte ab , sowol die 'incon- 
atantia' als aaoh die 'ridendi materies'. er hlllt Itius vielmehr für 
•einen Ideologen , der in ähnlichen yerhttltnissen gelebt habe wie Ha- 
mann oder Claudius, die Horkolsche Vermutung könnte und würde 
damit als abgethan gelten dürfen, wenn sie nicht in neuerer zeit 
wieder, wenigstens in 6inem puncte, durch ORibbeck aufgenommen 
worden wäre. Ribbeck setzt nemlich eine conjectur Horkels, AcriUae 
statt Agrippae^ in den text der episteln. er wünie dies nicht gethan 
haben, wenn er nicht im wesentlichen die ansieht teilte, welche 
Horkel ao. vorgetragen hat. 

8o viel ist gewis, Itins ist mit seiner läge mid Stellung unzu- 
-frieden: welohes ist nun diese steUong? 

. Naeh einer alten ftberliefening war er pnemakir aof den gü- 
iem des Agrippa anf Sieilien ; Agripps hatte diese güter ohne iwalel 
naeh der beeiegnng des 8. PompcQiis von Octavianiis erhalten, wir 
werden sie mis als bedentend denken müssen, wenn wir ans erin* 
nem , wie grosse und wie wertvolle besitsn^gen Antonius an sehr 
unbedeutende penonen gegeben oder besser versehleadeit hatte, 
man hat sich nun die Stellung des procurator dieser güter in sehr 
verschiedener weise gedacht; es würde jedoch überflüssig sein diese 
ansichten hier zu registrieren; vermutlich waren sie verpachtet, 
gegen den zehnten oder sonst eine quote des ertrag.s. diese pachte 
hatte nun der procurator zu erheben {fructus coüigerc). natürlich 
hatte er das recht davon zu nehmen was er brauchte {cuirerum sup- 
pdü Visus) : er konnte davon ein behagliches leben führen , wenn er 
sie verständig und schicklich gebrauchte (dies ist das rede frui^ was 
man doch niäit fassen kann tSa im gegensatz zu betrügerisch) ; 
•er konnte daton aneh einem freunde, der ihm empibl&n wnrde, 
ften n d l i e he nnfcerstatsung gewihran. wenn er mit dieser läge nnsn- 
ifrieden war, so war das eben seine sehvld. 

Jd tfia i fc i f m datt. pMoL isn hitt, 9 



Digitized by Google 



IdO 



JChFCsrnpe: sa HonAliii. 



Biese klare, einfache Situation aber genügte Horkcl nicht, wie 
könne doch Itius als procurator des Agrippa mit dessen groszen 
thaten so unbekannt sein , dasz er es bedürfe von Hör. darüber in 
kenntnis gesetzt zu werden, auch an der Stellung eines procurator^ 
der nicht eben viel höher als der nüicus stehe, findet er auszusetzen, 
auf so windige Voraussetzungen hin stellt er dann die ansieht auf, 
Itius sei nicht procurator des Agrippa gewesen, sondern sei nach 
Sicilien gegangen, um dort jdurch ackerbau usw. auf eignen betrieb 
'divitias certe mediocrea' in erwfirbeii; dort habe er nim md Mmem 
wAm geleM «BberlUirt tob den froeten wdimSgabm vnd nü 
ibiieii BiMwBiiit; stitt Agrippti» adureibt er AmiSttM. AerflU war 
eise Ueiiie stedt unweit ^jmm. 

Ich gUnbe, Horkel knt selbst gefttblt, wie halt- nnd wertlos 
dieses ssin ocugioieren seL er nimt sähst an dem firwiQm» AeriBM 
Siddi» anstosz, beruhigt sieh aber mit dsr bemerkong, HorftUus, 
der seine gedichte auch fUr spätere zelten geschrieben habe, habe 
besorgt , die gute stadt Acrilla könne den lesem etwa unbekannt 
sein, nnd deshalb zu deren Orientierung das Siculis hinzugesetzt, 
das ist freundlich von Hör. und vorsorglich , aber für den brief an 
Itius, einen wirklich an Itius abgesandten, nicht fingierten brief 
mindestens überflüssig und unpassend, aber auch unsinnig: denn 
würde man etwa auch agri Capuae Campani sagen? gab es auch 
auszerhalb Sicilions frudus AcriUae? dazu kommt dasz fruäus coäi- 
gere doch nicht gesagt werden kann von dem jährlich eingeernteten 
kom, dasz der usus rerum doch dem wirklichen besitz gegenüber 
steht, dies Ist so verkehrt, dasz jeder gern diese com'ectar der vir> 
gessenhttt übergeben würde, wenn nicht Bibbccfc sie wieder anf* 
erweckt bitte. 

Die Tcrrnntong mht, wie gesagt, daranf daai Agrippas thnten 
dem Itnia, wenn er desssii iwocnmtor gewesen wire, ohne dos Hör. 
mitteilung h&tten bekannt sein müssen, er wer ober dien in seine 
philosophischen Studien so vertieft, dasz ihn was draossen geschah 
wenig kümmerte; odor auch die gflter dea Agrippa lagen tief im 
innem der insel und so abgelegen, daas man dort wie Yon der weit 
abgeschnitten war ; oder aber es war dies eine art briefformel , die 
man anwandte , ohne daran sn «^AnlfA« dasa Itius vennutUch längst 
davon unterrichtet war. 

Bleiben wir also getrost bei dem procurator Agrippae stehen, 
und fragen wir weiter, was es doch war, das Itius in jene unzufrie- 
dene Stimmung versetzt hatte. 

£s fehlte ihm an nichts, und es fehlte ihm so gut wie sBcB* 
man musz doch sagen , dasz em mann wie Itius wünschen konnte 
ans dnor staUnng herauszukommen, die seinen geistigen iniovMOcn 
so wentg entepnch. ee sog ihn m odlcs stndKen hin; er dagegen 
hatte h& dem erheben dar pachte mit so viel betrügerei nnd gemein- 
heit sn thnn, dass ihn diese semo boidilftigung mit eU erfUtts* 
allee nm ihn her suchte ssomb yortsfl dmh nnrsdiichkelt : dies Kagt 



Digitized by Google 



JChFCampe: sa HoxatkuL 



131 



in inier scahiem ianiam ei contagia lucri. denn an eine Verlockung 
zum lucrum für ihn selbst wird niemand denken wollen, der aus* 
druck ist völlig wie episi. I 5, 7 miäc kvcs spcs et ceriamina divitia' 
rum« wo auch die ceriamina divUiarum der dienten des Torquatos, 
nicht etwa dessen eignes streben nach reichtum gemeint ist. ich 
denke mir auch , diese worto inter scahiem ianiam et cotüagia luari 
hatte Itius selbst in dem briefe gebraucht, auf den der uns vor- 
liegende brief das antwortschreiben ist. rechne man doch hierzu die 
aehnBQcht eines edlen und freigeeinnten mannes nach jener niukb- 
hängigkeit, deren akh Hör. erfreute, liitte ich, wird «r gtB^ft haiboi, 
HUT 80 yUit dass ich als mein eigner harr dtstäien nnd meine wiMen- 
Bchaftlieben etndien pfli^en lU^te! 

Hier nebt nun doch Jeder, wie es mit jener 'inoonstantia', mit 
jenem 'flnetoare inter diversissima quaeque' stehe; ich wtlste weder 
eine grosze noch eine kleine ^materies ridendi' zu entdecken. Itins 
wünscht sich einen eignen besiti, un seinen höheren interessen nn< 
gehemmt leben zu können, es ist eine völlige innere einheit in sei- 
nen wünschen da, das directe gtigenteü desden was man nnserm 
aninen Itius andichtet. 

Von einem streben nach groszem reichtum ist nun gar keine 
rede. Itius hatte über seine armut geklagt; Hör. erwidert darauf: 
der sei nicht arm, cui rerum suppetit ustis y dem die nutzung der 
dinge zu geböte stehe (wie Krüger richtig erklärt, nicht, wie Döder- 
kin, *wer der dinge vemünftgen gebrauch kennt*), du. hast wai^ 
da braacbst, du bist gesnnd: was könnten dir königliche reichttlmer 
mehr geben?' folgt daraus etwa dass er sieh kjbiigliehe reiehtflnier 
gewIliMcht hfttte? ^nnd ich kenne dieh viel sn gnt, mn za c^nben, 
da würdest, auch wenn da noch so reieh wliest, anders leben als wie 
da jetzt lebst; da würdest ddne jetzige einfhehe lebensweiBe fort* 
setzen, vd qtUa mktnm umäare pemmia nesdtf vd guia omcta pidas 
um mrtute mimra. wenn du jetzt so lebst, so wirst da aneh dann 
^so leben, wenn du auch in gold schwilmmest.' 

Wie lebt er denn? Jierhis et urtica: das ist nicht wie ein geiz- 
hals, sondern es ist die lebensweise welche auch andere einfach edle 
m&nner in Rom geliebt haben. Scipio, Laelius und Lucilius hatten 
hieran ihr genüge {sat. II 1, 74 donec decoqueretur Jiolus)^ und Hör. 
lädt {epist. 15,2) den Torquatus zu sich ein , wenn er sich nicht 
fürchte omne Jiolus (ein einfaches gericht gemüse, weiter nichts als 
holus) modica patella zu essen, eben dasselbe ist hier Jwrbis et Ur- 
tica. 68 ist die lebensweise einfacher, bedürfnisloser menschen, ^du 
wirst deine lebensweise doch nicht ändern, sei es nun dasz ee ein- 
mal in deiner nator liegt, sei es den gnndsütien der stoa — denn 
sa dieser beksnnte sieh Itios — entspvsohend/ 

Dies scheint mir alles so einfadi and klar, dasz ich nieht be- 
greifen kann, wie Lohrs die yerse 7. 8 für ihm anTerstündlieh er- 
klären kann, und doch nehme non aach ich, indem ich über eeine 
bedenken bedenklich werde, anatoes; aber mihi sn 7. 8, sondern 



Digitized by Google 



132 



JChFCompe: sn HoratioB. 



«n 5. 6. Venn da yerstSndig (rede) genieszest, 80 ; wenn 

du aber etwa einfach, in medio posüorum äbstemiuSt von herbis et 
Urtica lebst , so wirst du auch dann nicht anders leben.' diese bei- 
den Sätze bilden ein völlig klares Verhältnis; es ist auch nicht ein- 
mal erforderlich, dasz dies gegensätzliche Verhältnis durch eine Par- 
tikel näher bestimmt werde, dazwischen steht nun der wirklich 
alberne satz: si verUri hene, si lateri est pedihmque ttiis^ nil diuUiae 
poterunt rcgales adderc unaius. malus doch nur als die gesundheit: 
denn wenn etwa das vorhergehende hereingezogen werden sollte, so 
konnte nicht mak» stehen, sondern nur jAis. 'hiena kommt aber 
dass wir nunmehr an «j fofU eine conjunoikxn erwarten mllsten. ich 
denke, 6. 6 mtlssen getilgt werden, damit die sehDne orsprüng- 
Uohe qrmmetrie wieder hergestellt werde. 

Übbeok schiebt vor fntrcmiiir eine anzahl verae ein, die ihm an 
der stelle, wo sie stehen, nicht passen, und die ihm hier angemessen 
scheinen, um den gedanken v. 10 ve2 quia nahtram imUare pecunia 
nesdt zu erläutern. Bibbeck ist sonst kühn genug beim umstellen: 
er hftite hier doch wenigstens schreiben sollen : * 
vel quia cunda putas una virttUe minor a^ 
vel quia txaturam mutare pecunia nesdt. 
es ist jedoch überflüssig allen einfallen Ribbecks nachzugehen , und 
ich würde diesen gar nicht erwähnen, wenn er mich nicht veran- 
laszte auf den schBnen Zusammenhang zwischen v. 11 und 12 auf- 
merksam zu machen, vel quia cunda putas una virtute minora weist 
auf sein stoisches bekenntnis hin; dies leitet den dichter zu der 
liebenswürdigen neckerei des Itius mit seiner phflosophie. es ist 
natori^osophie die ihn besehftftigt. ädkrd ist dird KOtvoO sn JEm^ 
j^edMas vielmehr als au SUfÜniiim aemim su sieben; indes audi der 
Spott auf den uns hinreichend bekannten Stertinius macht sich gut. 

Von diesen dingen bricht er ab v. 21, um mit venm zur hanpt- 
sache zu kommen, zu der empfehlung dee Pompejus Grosphusan 
Itius. Lohrs erklärt, auch t. 21 sei ihm unverstSndlich. dasz pisd» 
nicht leokerbissen sind, so ohne einen susats, ist klar; es ist das 
essen geringer leute, ebenso wie porrum und caepe ; der sinn ist also : 
'magst du meinetwegen noch schlechter leben als du jetzt lebst (das 
soll mir gleich sein), so nimm dich des Grosphus an: utere Grospho, 
verkehre mit ihm.* si quid pdet^ ultro dcfcr. dies scheint unsino, 
dies si quid pdd und dann ultro. pdere heiszt aber nicht 'bitten*: 
'wenn er etwas wünscht, bedarf, bring es ihm auf halbem wege ent- 
gegen, noch ehe er dich darum gebeten hat.* si quid ate päd, ultro 
defer wäre wirklich ein Widerspruch, auch das Sprichwort vüis ami- 
conm-est annona ist, so schön es auch von DCderlein ttbersetst ist 
* 'wolfeil kauft man sich freunde, wenn edele menschen in not sind*, 
doch wol so SU ftssen: 'das kom von freunden ist woUsil, dh. man 
hilft einem biaTen manne gern, Itat ihm das bmi billig ab.' denn 
nicht dsrum handelt es sich, dassitins sich an Groqtoi «neu freund 
erweibe, sondern dass er ihm teilnähme erwdse und lulfreich sei« 
t 



Digitized by Google 



JChFCampe: sa Hontiiis. 



133 



]>er MddiiiiiitlltardlAieitbastimmiiiig wiehtig; die epistel ist 
735 mm 19 TOT 09u Im aoinmer gesehmboi, npoh tot d«r emte: 
dmm saut konnte nieht das pnum ie fimäit skiimi. 

Diese epistel lenkt ohne nnser tnthiin den Uiek enf die ode an 
Itins. diese ode erbllt ihr YerstladniB Ton der epistel ans. wer die 
ledsteM versteht, weiss aooh den enisehhiss des Itios, die stndien 
mit den wallen so Tertaosdlfen, sn würdigen, es galt ihm aooh hier, 
nicht, wie Hör. scherzt, die schfttze des Orients sn gewinnen nsw., 
sondern sich aus einer ihn drttekenden abhSngigkeit losznreiszen und 
aelbetändigkeit zu gewinnen, es ist der reine nnd sehOne gedenke 
einer edlen nnd freien seele. 

Dieser entschlnsz ist Termatlioh nicht zor ausfühning gekom- 
men, wir sehen den Itias in der epistel noch mit denselben philo- 
sophischen stndien beschftftigt wie früher; er huldigt noch immer 
der stoa, wäre jener entschlusz ausgeführt worden, wie ganz anders 
würde sein lebensgang gewesen sein ! wenn die ode im j. 24 ge- 
schrieben ist — denn in dieses jähr f^llt der verunglückte zug des 
Aelius Gallus nach dem glücklichen Arabien, dem sich Itius an- 
schlieszen wollte — so liegen zwischen ode und epistel volle fünf 
jabre, in denen Itius in denselben ihn niederdrückenden Verhält- 
nissen ausharren muste, und vielleicht noch länger ausgeharrt hat. 
denn es ist doch nicht unwahrscheinlich, dasz er schon im j. 24 pro- 
curator des Agrippa war. 

Indes nötig ist es doch nicht anzunehmen, dasz Itius sich 
dem Gallus habe anschlit'szen wollen, zwar steht da heatis Ärdbum 
gazis und weiter Sahaeae regibuSy aber gleich nachher horrihüigue 
Medo, woran sich zumal die folgenden bilder mit erinnerung an 
carm. III 2 hesser ansohlieszen als an die Araber, genug, es ist ein 
zog in den Orient Überhaupt gemeint, das Jahr S4 yerliert dadurch 
seine flbigkeit die abfSusnng der ode festsostellen^ wir sind nicht 
mehr genötigt den Itine fttnf jähre in jener läge sn belassen; wir 
kSnnen die yermntnng wagen, dass er an dem snge teüsnnehmen 
gewflnsebt habe, den Tiberins im j. 20 gegen Armenien ansftlhrte. 

Der plan des Itnis seheiterte; wir sehen ihn nnd verlassen ihn 
für immer in dem widrigen Terfalltnis eines procorator des Agrippa 
Mif dessen sicilischen gUtem. 

Aneh Orosphns entzieht sich unsem blicken, es wird jedoch 
nicht nnnllts sein, für jetzt noch einige augenblicke bei ihm zu ver- 
woien. auszer der epistel an Itius, in der er Pompenu Qrosphus 
genannt wird, erscheint er noch einmal als Qrotphus {carm, H 16), 
und noch einmal ein Pompeius (oorrn. II 7), in betreff dessen es 
fraglich sein könnte, ob er mit unserm Pompejus Qrosphus 6ine nnd 
dieselbe person sei oder nicht, ob etwa ein Pompejus Varus gemeint 
sei. die meisten neueren erklärer sind, so viel ich mich erinnere, ftJr 
die identität dieser Persönlichkeiten; ich bin es um so mehr, als ich 
bei der ansieht beharre, dasz der dichter den gleichen namen durch- 
aus nur iQJk derselt^en person gebrauchen darf, es sei denn dasz er 



Digitized by ^ 



134 



JChFCampe: zu Horatius. 



durch einen nKHer bestimmenden zusatz eine person von einer an- 
dern gleichnamigen unterscheide, wie dies der fall ist carm. lY 12, 
wo der angeredete Yergilius durch den zusatz ifwenum nobüium 
(Mens von dem dichter gleiches namens mit gutem bedacht unter- 
schieden wird ; wie es denn umgekehrt völlig unzulässig ist cami. 
I 8 einer gewissen theorie über die abfassungszeit und die heraus- 
gäbe der oden zu liebe an einen andern Yergilius als den allbekann- 
ten dichter zu denken, ich habe schon an einer andern stelle be- 
merkt, dasz der dichter auch bei erfundenen namen, wie Lyde^ Chloe' 
usw. zwar die erste wähl frei habe, dann aber bei gleichheit der 
person an diesen namen gebunden sei. es sind also Pompeius und 
GrosphtiS und Pompeitis Grosphtis 6ine und dieselbe person. 

Was wissen wir nun von diesem unserm Pompejus Grosphus ? 
Hör. nennt ihn meorum prime sodaliumy was man allerdings nicht 
blosz von der zeit, sondern vom ränge unter den freunden verstehen 
kann = primarie^ wie carm. lY 6, 31 virginum primae puerique 
daris patribas orti. mir scheint in dem zeitlich gefaszten prime eine 
viel tiefere empfindung zu liegen, nach langer trennung hat er den 
freund seiner jugend wieder: alle süszen jugender innerungen kehren 
ihm zurück, er hat dann mit Hör. unter Brutus gedient, ist mit ihm 
wiederholt in die äuszerste gefahr gekommen, wobei man sich auch 
des marsches von Thessalien aus gegen Epidamnus eriifhem wird, 
auf dem das beer des Brutus in die höchste gefahr gerieth. nach 
der Schlacht bei Philippi kamen sie auseinander, den Hör. führte 
Mercurius , wie bei Homer den Priamus , glücklich aus der gefahr ; 
es bedurfte eines gottes, um ihn zu retten: es war (würden wir 
sagen) wie ein wunder , dasz er davon kam ; Mercuriits bezeichnet 
die g^ösze der gefahr. Pompejus dagegen wurde von den wellen 
wieder in den krieg zurückgezogen : te rursus in bellum resorbens 
unda fretis ttdit aestuosis. dann hat er sich lange im kriege umge- 
trieben: wir denken an S. Pompejus, an Antonius, unter deren fah- 
nen er gedient hat. er braucht auch nicht gleich nach Antonius 
falle heimgekehrt zu sein, von dem beere des groszen Pompejus 
trieben sich noch im j. 42 viele Soldaten in Thessalien umher, die 
sich nun dem heere des Brutus anschlössen, das quis ie redonavit 
Quirüenf — weist offenbar darauf hin , dasz es lange gedauert hat, 
ehe er zurückkam, zurückkommen durfte: es war eine gnade die ihm 
i gewShrt wurde. 

Lehrs bemerkt dasz in v. 11. 12 ein fehler sei, ftbr den noch 
keine annehmbare heilung gefunden sei : cum frada virttts et mina- 
ces turpe solum tetigere inento. ich sehe hier keinen fehler, wenn die 
stelle nur so gefaszt wird: *wo die tugend erlag, dh. wo Brutus und 
Cassius fielen, und die stolzen prahler sich vor den siegem beugten : 
sie berührten mit dem kinn den boden, der sie entehrte.' gemeint 
sind die vornehmen republicaner, welche, vorher so prahlerisch, 
jetzt feige um gnade und leben baten. 

Ueber die zeit also, in der Grosphus zurückkehrte, ist aus dieser 



Digitized by Google 




186 



nichts m «nehen. wenden wir uns la II 10, ob wir bier-nftheree 
über die person des GhroBphos entdecken kOnnen. es ist kein zwei- 
Uly dMz diese ode an denselben Grosphns geriehiet ist, weil dessen 
person für den wesentlichen inhalt der ode geeignet ist. man hält 
ihn, um der beiden letzten Strophen willen, für reich; im gegenteil 
«r ist arm, gerade so wie er uns in epist. I 12 erschienen ist, und 
der hilfe bedürftig, ohne zweifei hat auch er sein vermögen ver- 
loren, ebenso wie Horatius : denn die familie mag in Sicilien, woher 
sie stammte, angesehen und begütert gewesen sein; jetzt suchte er 
unruhvoll sich wieder emporzubringen, wozu das alles? sagt ihm 
Hör., die Zufriedenheit hängt nicht von reichtum und ehre ab. Hör. 
durfte ihm das van so mehr sagen, als er selbst sich yon dem streben 
^•BMh ten «id M «rinllMi batta. i 

Die ode bietet groste aebwietjgWfteii fitar die erklimiig der. 
ieb babe niebt die abriebt bier auf diese aobwiezigkeiten einiogeben, 
eoiideiii beaebitnke ndcb auf daa gm aUgemiiiie. 

Bor. führt den gedanken dareb, dasz der gewioa Ton gald und 
macbt nieht das mittel sei, um daa ersehnte i4km zu erlangen, son- 
dem dass dies in der beruhigung des innem n finden sei. dies 
4itmm ist nnn für den Börner das ziel alles strebens. wir wissen ja, 
wie Cicero das atium mm äignifate ^s das von dem echten optima- 
ten erstrebte ziel bezeichnet, die geeohäftstreibenden unterziehen 
sich mühen und gefahren , ut hi otia tuta recedarU , wenn sie alt ge- 
worden sind, dies oiium möchte Grosphus andi für sich haben; 
darauf ist sein tichten und trachten gerichtet, er hat bittere er- 
fahrungen gemacht: wir dürfen dazu den verlust seines Vermögens 
rechnen ; er möchte nun alles daransetzen, um sich ein otium zu ver- 
schaffen, in dem er sich selbst leben kann, er ist ein ehrenwerter 
muoL, tpUk 1 19 beiart ee: vUis amkonm mt wmoHa, h0mi$ M 
^mid «M. im dem hmia ist em grosses lob entiialteiL wir beben 
eleo dwduns niebt en einen reielMn vnd babgierigen mensehen m 
danken, aondem an einen annsn, vom Kbiekiai e^wer ge troff enen 
mann , der aidi gern wieder' aufinffen nnd eine eoegenfrsie miune 
Teneiiafien möchte. 

Man darf nnn den inhalt der ode nicht wort für wort auf 
Orosphns beziehen ; die reflexion des dichters ist vielmehr allgemei- 
nerer natur. die ode ist nur desh^b an Grosphus gerichtet, damit er 
den allgemeinen sinn sich zu herzen nehme; er wird schon selber 
das allgemeine für sich zu recht legen, daher ist vieles in der ode, 
was für ihn persönlich nicht passen würde. 

Wenn nun am schlusz der ode tibi — te steht, so ist darunter 
nicht Grosphus zu verstehen, sondern der geneigte leser den sich der 
dichter gegenüber denkt, oder ist etwa in epwt. I 1 bei der zweiten 
person die ganze epistel hindorch Maecenas der angeredete? dies 
bsi aneh hän läebt beaebtet; er wOrde sonst günstiger über die 
beiden leisten atrophen gearteilt beben, ea ist also dorohana nidit 
dansna ao e abK ama n » daaa Gioapbaa ebi veiebar mann geweaen sei; 



Digitized by 



186 



JCUrGaaipe: la Homtini. 



w ist im gegebteii «na, aber brav, es wird nur der reiishe dem mit 
wenigem zufriedenen tmd glflekliehen diobtar entgeynigesleUt: er 
selbst, Horatius, hat was er sein nennen kann, parva mr», sei» 

Sabinergut, et spirüum Ghraiae tefwem eamemte, etwas von dem 
dichterhauche der griechischen muse — gröszeres hat ihm die parze- 
nicht versprochen — und malignim spemere vuigus^ di^enigen vsk 
verachten, die ihm dies misgönnen. 

Da, wie Lahrs vortrefflich erinnert, v. 5. 6 unmöglich von Hör. 
herrühren können, sondern als schlechte interpolation zur ausflülung 
einer lücke betrachtet werden müssen, so können auch das heUo fu- 
riosa Thrace und die Medi pluirära decori nicht für die chronolo- 
gische datierung der odo benntst werden, es steht nur üaet, daat 
' bis m der nit« da HoA den Groephos a& Itiiia empfahl, das gltt» 
dem Groqpbiu nnhold gewesen war. 

Eine der feinsten episteln ist der kurie brief , in welehem Her«, 
einen gewissen Septimins an Tiberius empfieUt; ioh kenne 

nichts tactvolleres auf der weit als diese episteL 

Wer ist dieser Septimius ? in der vita des Hör. von Suetooius^ 
wird aus einem briefe des Augustus an Hör. eine stelle citiert : tm 
qualem habeam mcmoriam , poteris ex Septimio quoque nostro ctudirer 
futm inädU ut iUo coram fieret a me tut mentio. dieser Septimius, 
meint man , sei dieselbe person mit dem Septimius unseres briefes 
und der an ihn gerichteten ode. wenn er dies ist, so kann er wenig- 
stens erst später bei Augustus jene nähere Stellung erhalten haben; 
jetzt sucht er noch die empfehlung unseres dichters nach, um in 
das gefolge, das den Tiberius nach Asien begleiten sollte, aufge- 
nonmien zu werden, denn von dieser aufnähme in das gefolge 
des Nero, niebt in ssinen fimmdeskr^, ist kier dis.rsde. dies liegt 
in icribe dii ffregis; es ergibt sieh aneh ans dem andringen des Septi-* 
mins: rogat äpreee eogU, nnd m udia qmdm diiBi, cur «Musahis ab" 
trvw. die empfehlnng, wenn sie noeh ntttsen sollte, halte eile, anf 
das l^mitis honesta Neronis will ieh bei der beatigen disorsditiemng- 
des Verses 4 kein gewicht legen, natürlich bewarben sich viele 
junge lente von distinction am die ehre den Tiberius begleiten zu 
dürfen; wir werden auch nnsem Septimius hier als einen dieser 
jungen männer betrachten dürfenj dasz ihm dieser wünsch erftült 
worden, ist schon daraus zu schlieszen, dasz Hör. diesem briefe eine 
stelle in seiner epistelsamlung gewährt hat: es wäre, wenn ihm die 
bitte abgeschlagen wäre, indiscret gewesen, denselben zu veröffent- 
lichen, und so ist es ja immerhin möglich, dasz er sich bewährt hat 
als fortis und honus (v. 13) und von Augustus zu seinem näheren 
freundeskrelse herangezogen worden ist. der schol. Cruq. will auch 
' wissen, dass der tpist, 1 3 erwähnte Tüius Septimius gehoiszen habe, 
diese eiamensverbjndnng ist eine Unmöglichkeit, wenigstens für 
diese nit. ' 
V. 4 ist mit seinen vier amphibracken allerdings anfOllig^ er 



Digitized by Google 



JChFCampe : sa Horatiiu. ' 137 / • « . 

f ' ' - ' * 

ist einer der schlechtesten verse im ganzen Hör. , aber döeh' niclii . , 
auszumerzen, aus dem nimirum und scilicet sieht man, wie schwer - 
es dem Hör. wird mit der spräche herauszugehen, wer diesen 
einen vers oder gar noch den folgenden vers streicht, wie Ribbeck 
nach Gruppe thut, zeigt dasz er keine ahnung hat von dem tergi- 
versierenden tone dieser episteL — Weiterhin hat Schwierigkeiten 
gamidit das firmiHt ad «rtam defoenäi pramia: ich habe ndefa 
TsnIelMn mflsaen ni — praemia naillrlieh nicht *Mohnongen% 
•QDd«Ri *8chmaek, anasdchnmigai'. d«r geniÜY welcher bei prae- 
mia steht beieiükMt» worin &es pnmuia bestehen: wie ^pW. I 
3, 26 prima fort» heäerae vieirieiB praemia ^ so hiet^ der 
«ftaiM finmß, der nnwsehimten dzeistigkeit? 

Diese epistel ruft nns non sa earm. H 6, einer der alleisohwer- 
sisn oden. Lehrs hält es fOr unzweifelhaft» dass diese ode geschrieben 
sein müsse, ehe Her. sein Saibiniim hatte; die ode würde demnaeh 
in sehr frühe zeit &Uen. darauf könnte lasso maris et viarum 
müUiaeque hinweiseii» was doch nnr sein kann Ma ich müde bin% 
nicht aber * wenn ich müde sein werde', anderseits widerspricht 
dem die erwähniing des alter«: sU mea» sedes utinam seneäae, die 
sich wol für einen mann yon 40 jähren und darüber schickt, aber 
nicht itlr einen jungen mann von 27 jähren, gleichwol halte ich 
diese ode, so wie sie da steht, fUr völlig echt und unverfälscht, ich 
will ganz kurz sagen, wie ich sie auffasse. 

Hör. genosz der huld und gnade des Maecenas in hohem grade, 
so dasz natürlich blicke von neid sich auf ihn richteten, indes diese 
Stellung zu Maecenas hatte doch auch manche Unbequemlichkeiten 
für ihn. nicht blosz dasz man sich von allen seiten an ihn heran- 
drängte und seine ftlrsprache bei Maecenas in anspruch nahm und 
ihm so die erwünschte stille und ruhe des lebens störte , sondern es 
hatte auch der umgang mit Maecenas manche Schattenseiten. Mae- 
cenas war eine jener sehr fein organisierten naturen, mit denen man 
sehr zart und leise umgehen muste. alles was wir von Maecenas 
hören oder besitzen weist darauf hin. smpUcior quis et est, quaiem 
me saepe UbewUr oMuJertm tübi^ Maeeenas nsw. (sat. I 3 , 63) weist 
daranf bin, dass man leise bei ihm anfbeten mnste. auch andere 
wie ib. Qoethe haben das geliebt, daan kam dass Maecenas den 
Hör. nnn anch, so sn ssgcn, gans fttr sieh haben wdlte. ich kann 
das «nr mit dem Tcihlltnto Windmimanns sn dem cardinal Albani 
Wj^eichan, wie es so schOn von Josti geschildert worden ist er 
wnr, wie der cardinal, pikiert, wenn er ihn nicht gans nnd allein 
nnd immer hatte, hisrgegai strttnbte sich nnd renifierte gerade 
Hör.: er wollte sich die volle freiheit nnd QnabhBi|gigkeit bewahren 
nnd hltfee lieber sein Babinergut zurückgegeben als die freie be- 
wegung hemmen lassen, die 7e epistel läszt nns einen sehr tiefen 
blick in dies Verhältnis thun. es konnte die Spannung leicht eine 
solche höbe erreieben, dass das schöne band zwischen Maecenas und 
Hontins s e r risssn wnrde. auch den freunden des Hör. konnte es 



Digitized by Google 



138 



JCUFCampe: zu Uoratius. 



nicht verborgen bleiben, dasz es nicht immer so war, wie es hätte 
sein sollen, dasz ein bru^ so gewftrtigen war. man kann dies noch 
wieittr Twfolgai md miii cU« berntthen dst Augostas dm Hör. 
Ton MaeeeiiaB sa nch li«rttbanaiieli0R kimmit in wbiadiiiig kriogai. 
später «etrt« aob cliet TSililUn«, wie das swisoheB ICarl August und 

Es gehörte nim Septiinivs sa den jfingerea fn m a d m dee 
Bor», wekbenm diese diage wvstsn, oid welofae dem Hör. msdeteA 
dies YerhttltaiB gm sofagebeii, sieh ans de« feeselm sn KSma imd 
iiodi einmal eiaeii ging in die weh Unaos sa ihon: er war beveft 
ihn adf diesem gang| zu begleiten : es sei ihm gleichgültig wohin, 
nach Gades und so den Cantabrem, die erst im j. 19 niedeigeworfen 
worden, oder zu den barbarischen Sjrten, ubi Maura smper aestuat 
«ndo. dort führte gerade damals Cornelius Balbos einen krieg, für 
den ihm im frOUing dee J« 19 die ehre des trinmphes wurde, wir 
können daraos sehen, was Hör. thnn sollte, er sollte wieder dienste 
nehmen : er würde natürlich die ihm zukommende Stellung erhalten 
haben. Hör. lehnt das ab : er sei lassMS maris et viarum (der mSrsche, * 
nicht der reisen) müttiaeque^ er habe diese dinge satt bekommen* 
ich glaube daher diese ode in das j. 20 setzen zu müssen. 

Man wird nun auch das weitere in der ode mit leichtigkeit ver- 
stehen: Tibur, sagt er, möge der sitz meines alters sein, möge mir 
eine feste stätte sein {domus ist zu lesen, nicht modu8)\ wenn die 
parzen ihm dies versagen 8ollt<?n, so werde er sich nach Tarent 
zurückziehen und dort bleiben bis an seinen tod. die parzen heiszen 
iniquae^ weil sie ihm nicht halten was sie versprochen haben, gerade 
so wie II 4, 15 rcgium certe genus et penates maeret iniqiws. 

Für Maecenas lag in dieser ode zugleich eine andeutung, dasz 
er des Verhältnis zu diesem festzuhalten wünsche und nur im ttuszer- 
sten falle «afgeben würde, am sich dann in die einsamkeit und Ver- 
borgenheit sorllekcoiielisn. Septimios ist dann in das gefolge deo 
Tiberios eingetreten «id (vielleidit) später n «ner kolMn etellong 
fdangt 

Bben in dieselbe seit flUt die dritte epistelt an einen gewiflM 
Jolios Floros, denselben an dsn epitL U 9 geriektet ist wir 
bleiben sonlebst bei der erstem stehen, sie ist gesefaiisben im 

Winter 20 auf 19. im keibete 90 bat Tiberios, in desssn gefolga 
sieb Floros befindet, seinen zug nacb Asien angstrsten. Hör* mOchte 
erfahren, wo Tiberius, wie wir ihn nur inmier nennen wollen, sich 
befinde, ob in Tbraeien, ob am Hellespont, ob schon jenseit dea 
fleUflspont in dem schünen Asien. Tiberios hatte bei sieb eine sofaar 
▼on jnngen lenten, die studiosa ooktnj wie Hör. sie scherzend nennt, 
denen der politische zweck des zuges und der etwaige kriegsdienst 
ziemlich gleichgültig sein mochte, es war ein gewählter kreis viel- 
versprechender junger leute, wie sie der geistvolle prinz um sich zu 
beben liebte. Jolios Floros war einer Yon ümen) anob naeh Titiaa 




Digitized by Google 



JChFCampe: zu Uorfttius. 



1^9 



und Olsus fragt Hör. mehr als diese interessiert mich hier für 
memen zweck Munatius, derselbe ohne zwei fei, der in einer ode 
(I 7) uns unter seinem cognomen Plancus entgegentritt, yer* 
suchen wir aas den kümmerlichen daten, welche sich uns darbieten, 
80 gut es gehen mag das bild des Plancus zu reconstruieren. 

Plorus ist ein junger mann, dessen bestrebungen noch keine 
feste und entschiedene richtung genommen haben : er flattert noch 
um yerschiedene (kftna hernm; er schwankt noch hin und her, ob 
er sich dem vQmiadieii xeehte» der poeu» oder der beredaamkeit 
widiMK B(dL er will daduroh sieh emporbringeu , nad er hat die 
aälaga dazu, in jedem dieser stOdce das hOehste so Isktsn« dies 
■Bd die Mrae die üm hin und her treiben« die Studien sind die 
fümmfM mit denen er diese mtrae bdiandeln, seinen sweek enreiofaen 
wilL man halte doeh Ja fest: murae sind entweder *soiigen* oder 
*b«strebnng«n% die einen gerichtet anf drehende Abel, die andern 
mat wa gewinnende Torteile: hier sind die letstersn gemeint; der 
junge mann will eine carriere machen, diese fomenUi nun nennt 
' Har. fngMiitn sie sind nutzlos, sie erfttUen nicht ihren sweck: die 
eurae wsvden bleiben i trotz aller seiner erfolge; das nnrahToile 
aireben und baschen und jagen wird ihm bleiben, was er auch 
an mbm, ehre, geld und macht erringt, viel besser, er lieeze alle 
dieee famenta curarum und folgte der b^hn der oadestis sapientia dh. 
der Philosophie; hierdurch würde er dem 'vaterlande und seinen 
freunden lieb und theuer werden, über die bedeutung des quodsi 
als einer neues, fortschreitendes einführenden partikel kann kein 
zweifei sein ; tiohis cari doch wol in reciproker bedeutung zu fassen, 
zu diesen zügen nehme man noch den calidus sanguis, die in^cüia 
rerumj den mangel an praktischer klugheit und Weltkenntnis, ao 
haben wir ein ziemlich genaues bild von Florus. 

An heiszem blut, an mangel an lebenserfahrung und an Starr- 
sinn , wahrscheinlich auch an alter steht ihm Munatius gleich. Flo- 
rus und Munatius hatten sich mit brüderlicher liebe geliebt [fratcr- 
num foediiS == epist. I 10, 4 fraternis animis). dann war das band 
gelöst und wieder geknüpft. Hör. liebt beide gleich sehr; er möchte 
wissen , ob die Versöhnung und Wiedervereinigung eine völlige und 
dauernde sei, oder ob der riss sich ohne daaemden erfolg schliesze 
nnd wieder dftie. er Itlrditel eher das letrtere als dass er das evsters 
heflke. er kennt ihren eoliAis sanguis , ihre wMciKd rsnim, er kennt 
s» ab Inifeiiilfa 0erMO0 /M» er flbrehtet avoh, dass sie sieh getrennt 
haben mid Munaitiiis nicht mehr im gefolge des Tiberins sieh bs- 
linde, dies liegt nnsiNiMiaft in ifdioiMi^ Io0M^ 

Die ode an Planons (1 7) stimmt hiermit flbersin nnd bsstStigt 
meine wuwitua g: sei» ie ftägmiim eignU eaäm tement ssu detia 
lewsbtf TSbmHa imkrm M sagt sr, wobei ganz besonders sn b eac h t en 
ist ^ tenet und tenehU. es ist möglich dasz er noch im lager des 
Täberins sieh anfhSlt. denn dass es für ihn dort nicht steht, wie es 
stAen sollts, ist ans slkm klar. *der Notns bringt nicht immer 



Digitized by 



140 JChFCampe: zu Horatius. 

regen, sondern entwölkt auch wol den himmel; der stürm , die Un- 
gnade des Tiberius, die dir jetzt als groszes übel erscheinen mag, 
kann auch dir den himmel deines lebens von wölken reinigen, wenn 
du dich nach deinem Tibur zurückziehst und dort die traurigkeit zu 
beenden und das harte leben durch wein zu erweichen suchst, und 
80 wie Teucer , Tom vater abgewiesen , frohen mutes in das weite 
meer hinausfuhr, so suche du, indem du aus dem glänzenden lager- 
leben scheiden must, in der stille deines lieblichen Tibur den frieden 
und die ruhe auf.' 

Es ist gewis, dasz ode und epistel wesentlich zusammengehören 
und in gleiche zeit fallen: es kommt nicht darauf an, welche die 
frühere sei; ich glaube jedoch, es sei die epistel; die ode würde 
dann im anfange des j. 19 gedichtet sein, wenn dies der fall ist, so 
ist sicher kein grund vorhanden , nicht auch carm. I 3 in das j. 20 
zu setzen, woraus dann von selber folgt dasz der Ve rg i Ii us, den 
diese ode bei seiner abreise begleitet, eben nur unser dichter, nicht 
der im 4n buche erscheinende Vergilius oder sonst eine unbekannte 
persönlichkeit dieses namens ist. auch der hervorragende platz, den 
Hör. diesem gedichte in seinem buch der lieder angewiesen hat, ist 
zu beachten, dasz Hör. seinem tode nicht ein besonderes lied ge- 
widmet habe als grund eines zweifeis anzuführen erscheint mir fast 
kindlich, die Stimmung der seele, wie sie die oden im groszen und 
ganzen ausdrücken, war bei Hör. nicht die einer leidenschaftlichen 
erregung, eines echaufifements, sondern die einer innem beruhigung 
und fassung, sowol dem guten als dem schlechten gegenüber : amara 
Unto temperare risu {carm. II 16 , 27). I 24 beginnt mit der klage 
über den schmerzlichen verlust des Quintilius, und endet doch mit 
den Worten durum: std levius ß patientia^ quidquid corrigere est 
nefaSy was man freilich auch als frivoles vergessen fassen kann, wie 
ich es als resignation fasse, daher ich denn auch kein bedenken 
gegen die erste strophe dieses schönen gedichtes hege. 

Ich kehre noch einmal zu der epistel an Florus zurück, um eine 
von Lachmann geäuszerte bemerkung der Vergessenheit zu entziehen, 
er empfahl v. 32 statt at zu lesen ac: rescindUur ac vos . . vexat. 
wegen des si (oder doch wol sü , meinte Lachmann) zuerst mit dem 
conjunctiv, dann mit dem indicativ verwies er auf Tibull III 1 , 19 
ißa mihi referä, si nostri muiua cura est an minor y an toto pedore 
dedderim. die bei uhicumque fehlende partikel, etwa Moch*, ver- 
miszte er nicht, sie kann sehr wol fehlen, wie sie epist. I 5, 30 fehlt, 
dem briefstil ist dies gestattet und natürlich, niemand hat je ein so 
feines gefühl für diese dinge gehabt wie Lachmann. 

Eine epistel nun, auf welche Lachmann für die chronologische 
bestimmung der herausgäbe der oden groszen nachdruck gelegt hat, 
ist die 13e des ersten buches. Lachmann hielt diesen brief für einen 
fingierten; ich sehe dazu keinen zwingenden grund. es war ein 
gewisser Vinius Asina oder Asella damit beauftragt, dem 
Augustus einen fascikel, welcher carmina des Hör. enthielt, zu über- 



Digitized by Googl 



JGhFGampe: sn Hontiiu. 



141 



faringMi. es ist wol die samlimg der lieder gemeint, die drei btlcher 
öden, welche damals eben ediert waren, und welche Hör. durch den 
Yinina Aama dem Angustus überreichen lieai. auf den Worten per 
dkfos, flumina^ hmiag schlieext nun TiaehmawH| Aagnstnt mttsse da- 
mals in Italien anwesend gewesen sein, er war zu anfang de» j. 24 
nach Rom zarückgekommen aus dem westen, und gieng gegen 
ende 22 nach Sicilien und dem Orient ab, um dort die Verhältnisse 
zu ordnen, von dort kehrte er erst im herbst 19 nach Born zurück, 
in jene zeit also setzte Lachmann die herausgäbe der drei bücher 
oden. ich halte diese motivierung fQr mangelhaft. Hör. verwendet 
den beinamen des Yinius zu einem allerliebsten scherze ; er hält bis 
ans ende das bild des esels fest, er konnte einen esel doch nicht 
durch das meer gehen lassen, es hindert uns also nichts den 
Augustus abwesend zu denken, und zwar, wie wir nach den obigen 
combinationen annehmen müssen, im Orient, ein bekannter des 
Hör. tibernirat die besorgung; diesem wird der brief nachgeschickt; 
es ist zu erwarten dasz Yinius, indem er das dem Augustus ange- 
nehme geschenk überbrachte, auch den schOnen brief dem Augustus 
wird mitgeteilt haben, denn darauf war der brief doch berechnet, 
dem Angnitds eine heitere etlmmong su sohaifen nnd zugleich den 
Tiniiia bei ihm einsnfthien. nadi dem obigen kann die sendnng 
mit dem briefe erat im j. 19 abgegangen sein, es war «ne art yon 
begrOming, daas Hör. ihm beides entgegensehiokte, ein gmss ans 
der heimat. 

Ich wül diese gtnge nicht weiter Terlblgen, obwol noch man- 
ches ansnibeaten wire, wie oorM. HI 8, 21 dervU Bispanae vetiu 
hoiüs ome Ctmtäber sera damUus catena^ was anf das j. 19 weist; 
oder die ersten oden des dritten bnches, deren tendenz ohne iweifel 

mit den auf die reinigung der sitten gerichteten bestrebungen des 
Angnstus in Verbindung stehen, überhaupt wird dadurch eine ge- 
wisse gleichzeitigkeit der oden nnd der episteln ermöglicht, die anch 
an sich natürlicher und wahrscheinlicher ist als deren sondening 
nach bestimmten jähren, hat Hör. gleichzeitig Satiren nnd epoden 
gedichtet, warum nicht ebenso episteln und oden? 

Nachdem dies buch der lieder nun abgeschlossen war, hat Hör. 
sp&rlicher sich mit lyrischer poesie beschäftigt und kein neues buch 
▼on liedeiTi herausgegeben, das vierte buch der oden trägt alle 
spuren an sich, nicht von dem dichter selbst zusammengestellt, son- 
dern aus seinem nachlasz ediert zu sein, wie es zb. die nachgelasse- 
nen gedichte des Propertius sind, es fehlt dem vierten buche ein 
dedicationsgedicht , wie wir es bei dem buch der lieder, bei den 
Satiren und den episteln haben, auch in den epoden ist das erste 
lied an Maecenas gerichtet; sodann sind beziehungen darin, welche 
bis in die späteste zeit des Hör. hinaufgehen, in 8, 13 werden er- 
wähnt incisa notis fnarmara puhlicis , per quae spirüus et vita redit 
loms poä mortem ducibMf womit bezeichnet sind die elogia aftf 
hiUbsnlen, welehe llagst ▼erstorbenen bedeutenden permen an» 



DigitizedbyCiOogle 



142 



EBaehreiu: ni Locilini. 



der römischen geschichte nicht blosz in Rom, sondern auch in andern 
Städten gesetzt wurden, hierüber handelt Mommsen im CIL. I s, 281 ff.» 
WO alle.s nötige aus der betreffenden litteratur beisammen ist. 

Uebrigens ist, wie ja episteln im ersten buche stehen, welche 
nach der ersten herausgäbe des buchs verfaszt und nachträglich 
demselben eingefügt sind (dies hat Bibbe^k sehr gut behandelt), 
durchaus zuzugeben, dasz auch in das buch der lleder bei wieder- 
holten ausgabt lieder MifgeiuHttiiieii irarden komtea, w«Lobe spiter 
gediebtet worden und, aber noch n dam cyoliis zu passen sdiieMB. 
die ^ten dichter niid/wie ime nunenUkb das iMupiel des MartiaUs 
sagt, niebt sehen gewesen saansetsen nnd w^gsanehmen, allerdings 
ans remeren motiren, als dies YOn IfnrtiaUs geschehen ist 

OamraiMBa. JoBAm GBuaTiAV FniiDniOH CAiiFa. 



20. 

ZU LUGILIUS. 



Das zweite fragment des zweiten buches, welches hsl. laatet: 
non dioo vincat Ucä ä vagus exuHet errti 
exlex 

hatte ich, da mir die vorgeschlagenen inderungen nunc dico und 
vwat Ucä zu gewaltsam enchienen, im rhein. mns. XXIX 360 ver- 
bessern sn hinnen geglanht dnreh die einlaehe indenmg «Sf» dies- 
immeai dh. nam^ A', eomineaL hr. Llfflller Hast sieh darüber in sei- 
nem sdiriltohen 'leben nnd werhe des C. Lnoiliiis' (Leipsig 1876) 
g, y anm. also ans: *wer noch im stände ist so bekannte worte wie 
faleri nnd convincere zu verwechseln, wie es ihm (Baehrens) bei be- 
handlong des fragmentes H 2 begegnete, ist nicht reif im Lucilius 
zu eoigicieren geschweige an emendieren.' ich hatte es fUr über- 
flüssig gehalten auch nur ein wort darauf zu antworten, vertrauend 
dasz eine solche beschuldigung einfach ad acta gelegt werde, neuer- 
dings aber hat WWagner (Bursians Jahresbericht für 1874 — 1876 
8. 590 ff.) nach erwähnung meiner conjectur gleichsam als commen- 
tar dazu jene worte LMüllers ohne irgend welchen zusatz hingesetzt 
und dadurch, wie es scheint, seine stillschweigende billigung der- 
selben ausgesprochen, so bleibt mir nunmehr nichts übrig als 
darauf hinzuweisen, dasz kein einziges meiner worte ao. hrn. LM. 
ancb nur den schatten von berechtigung su seiner bemerkung ge- 
geben hat, dass dieselbe viHlig ans der Infb gegrite ist idi hatte 
natOrlieh die worte als in einer rede gesprochen so anfgefasst : 'nicht 
mochte er, bei den gOttem, (das) beweisen, mag er anoh wie ein 
unsteter Terbannter nnd yon sUea aiisgesohlteener nmherirren.' 
das object zu oomineoi feUt Ufirlich; es lassen sieh Terschiedene 
fBr die Situation passende snppleipente ausfindig machen, zb. als 
sehlnss des Torhergehenden Tenes jpramt s$ odUa i mmieiBi dasz in 



Digitized by Google 



14S 



solcher weise convineere imHomtmre mit dem aoe. e. int ver- 

bnnden wird , lehren die lexica. — Wenn hr. LM. denn nun einmal 
UidelJi wollte , so konnte er wenigstens mit recht es angreifen , dasz 
ich im nacbsatz licet et vagus exukty erret exlex stehen liesz^ während 
doch et nicht passt. das ist auch nur aus versehen geschehen ; das 
esnde terret des Leidensis primus hatte mir schon damalii das richtige 
licet et vagus exul et erret exkx an die hand gegeben.* 

Obwol ich durch mitteilung von conjecturen zu Lucilius bisher 
keinen dank eingeerntet, will ich doch, um diese polemik nicht ganz 
negativ verlaufen zu lassen, der schon erschienenen dodecas (oder, 
um die bei den römischen autoren übliche hybride wortform zu ge- 
brauchen, duodecas) eine weitere ^trias emendationum Lucilianarum' 
nachsenden. 

L V 38 

w nam omnibus unu dolor est captu labosqtie. 

der fehlende versfusz wird gewoMemt wenn man neun tadSnut alt 
üä dh. natura, dolor wird Ton Serviot für niiieni ynan «klirt ab 
oMtmiM iMH mäor et prompta gloriae e^^pidHaa. Ton nator, sagt 
alao Ladlinit haben all« iMoidhen gleiohan ebvgmz und arMMrieb. 
IMfiob iweifle ish aooh an dar ricbtigkeil der ferbaBsmng ett^cap- 
Inf ftr daa überlieftirte reecyCMt; beeeer LaAmann r m e p t m, 

n. VI S6. m Hör. $at*ld^78 ßkme semmit .^piOo bemerki 
Porphyrion nach dem Monaeeniis (a. 836 ll^yer) i hoe de üto mmm» 
Mmmeo JM ai j wft, quem et LueiUus in sexto aaturarum r^fnese»- 
fmnt sie äteem: ut diBortpä kae tM' l£fy^|£v ^Anolkav. quem 
rqpmiJjfoBo» fiat. ergo »ignifieat Horatius sie liheratum ac recreatum^ 
dim naw. dasz die worte quem rapuit ApoHo eine mittelalterliche 
Übersetzung des Homerischen hemistichion seien, erkannte Lach- 
■mm (kleinere schriften II a. 75). fttr das übrige aber haben wede»*- 
er noch LMüIler überzeugendes vorgebracht, so dasz WMeyer mit 
recht die stelle als noch nicht geheilt bezeichnet, das unerklärliche 
fiat scheint mir nicht ftlr sich, sondern in Verbindung mit ergo ge- 
bessert werden zu müssen , zumal Porphyrien weit naturgeraäszer 
und seiner gewohnheit getreuer durch einfaches significat Iloratius 
fortfuhrt, in fiat ergo erblicke ich a tergo, indem die buchstaben ß 
nur das an den rand geschriebene se enthalten, welches im Monac. 
bei den worten sie liheratum fehlt, sodann ändere ich discrepet in 
discerperet. demnach lautet jetzt das fragment : 



* WWmgner ae. t. 692 schreibt die in den G5ttiiig«r gel. ans. 1875 

8. 1406 fif. erschienene und mit B. unterzeichnete recension des LM. sehen 
Lucilius vermutungsweise mir zu) während doch gerade so gut zb. an 
Bouterwek gedacht werden konnte; jedenfalls stainint sie nickt von mir. 
Sb fihrigen eimehe M Wagner ein' andermal meine vermnlnngen etwas 
genauer ansuffUireD. ich habe VII 16 nicht einfach (wie gleichseitig 
auch andere gethan) iratae statt ratae geschrieben, sondern den nrspning 
der corruptel noch einleuchtender gemacht, indem ich bei Nonius yi: 
Mte herstellte. 



144 ^ EHoffinann: m TtalboB hiitorien [1 16]. 

ut discerperä hac; titv d' iÜ^^ißv ^AmUMv 

ä tergo. 

A hatte irgend ein raordinstrument ergriffen, um damit B dea 
garans zu machen ; diesen aber hsz ApoUon rücklings hinweg. 

m. XXIX 64: 

primum Chrysi cum mgat signatam - - reddere, 
das lerama bei Nonius lautet (s. 171, 4): signatam ifUegram vir- 
ginetn vetustas vcluit dicere, in dieser fassung ist das lenuna aller- 
^UngB niiTenrtBndlich, und man nimt jetst allgemmn an, dati Nonius 
dntäi einen feldir eainee exemplaies {signatam stskt se gnatam) ge* 
teueht ward, mir Bolieint*daBS eine eolehe amuhme stete die ultima 
raÜo sein sollte, wom saTOir aUe-andem w^ge der Terbessenmg 
vergeblich betreten worden sind, sollte es nicht weit leiehtar sein, 
im lemma zu schreiben: signatam virginem non integram 
vetustas vdMt dieen? in yersehiedenen Nonius-hss. fehlt integromi 
wir wardin annehmen dürfen dasz von den «nrsiirttnglieh über- 
schlagenen werten n integram nur das letztere im archetypus am 
rande nachgetragen war, worauf es von dem einen teile der hss. 
unbeachtet blieb, von dem andern fälschlich hinter signatam ein- 
gefügt wurde, signare virginem für virginem deflorare ist zwar nicht 
nachweisbar, aber an sich durchaus nicht unglaublich, danach wür- 
den sich die worte des fragmentes am leichtesten also verbessern: 

primum Chrysi cum negat signatam natam r4ddere. 
ich brauche ebenso wenig für signatam iuüam an Ciceros bekannten 
▼ers xn erinnern als die auslassung von se durch beispiele zn eililrten* 

JnvA. Biiiii BASHnnHB. 



21. 

ZU TAaXDB mSTOSIBN. 



1 15 et wM egrcgium eralt CW. JPmg^ et K (ktusi 9nMm tf» 
penaies meos adseiseere^ et titi ins^ Sulpieiae ac LHtatiae 
ideeora nelbüitati taae adkelsse. nnr unter der Yoraassetsang, dass 
im Stile des Tadtus auch das unerhörte glaublich sei, mag man Shd' 
ptdae^ lAttatiae durch die ellipse von genOs erUftren; schreckt man 
aber vor solcher Zumutung zurflck, so kann man. die stelle eben nur 
flir verderbt halten, die besserung liegt ziemlich nahe, indem sn 
schreiben sein dttrfto: Su^riciae ac Lutatiae deeora nohilitatis tuae 
adiecisse. 

WiBN. Emakusl Hoffmamn. 



Digitized by Google 




I. 



ERSTE ABTEILUNG 

FÜß CLASSISCHE PHILOLOGIE 




SAOWI88BM80BAFTLIOBB STUDIWI TOH DS. J. 6. TON HAHN, K. K* 

0B8TERREICHISCHEM 6ENEKALC0N8UL. Jena, Friedrich Haukes 
yerlag (£. Sohenk). 1876. XII u. 798 s. gr. 8. 

Dms die deataehe wisaeBsehafl dareh den frohen tod des fleter- 
reiehisehen generaleonsnk JChrHahn einen ediweren yerliut erlitten 
hat, iBt nieht nnr Ton denen anerkannt worden, die mit amen an- 
siebten fiber die entwickelnng der spräche , der sage nnd der Site* 
sten gesehichte mehr oder weniger übereinstimmen, sondern auch 
von denen welche sich ihm als entschiedene gegner entgegengestellt 
haben. Hahn war offenbar ein mann von lebendigem geist, viel* 
seitigem wissen, unabhängigem urteil und kühner, oft poetischer 
einbildungskraft. seine bücher sind stets anregend, wenn auch öfter 
zum Widerspruch als zur beistimmung. aber auch dies hat in der 
Wissenschaft seinen nutzen, es ist gut, wenn eine theorie einmal 
von einem geschickten Sachwalter klar, entschieden und vollständig 
vorgetragen wird, und das hat Hahn in seinen *8agwissenschaft- 
licben Studien', die nach seinem tode (1869) erschienen und jetzt 
erat zum abschlusz gekommen sind , in bezog auf seine theorie über * 
den nrsprnng nnd das wesen der mythologle zur genüge geleistet, 
das bneh ist sehr umfangreich nnd in seinen verschiedenen teilen 
etwas nngleichmSssig ausgearbeitet, vieles bitte kennen gekürzt, 
manches ausgelassen werden; aber hie und da enthält es iehr voll, 
endete darstellungen , und lüemand wird das buch aus der band 
legen , ohne zu fühlen dasz er mit einem ungewöhnlichen geist in 
berührung gekommen. 

Hahns ansieht von dem wesen der alten religionen und mytho- 
logien läszt sich vielieicht am besten durch seinen geg^nsatz gegen 
Roth, den Verfasser der gesehichte der abendlUndischen pliilosopbio, 
klar stellen, gerade das was nach Köth die alte religion und mytbo- 
logie nicht ist, gerade das, sagt Hahn, ist sie. 'noch nie gab es eine 

Jahrbttcbw flu cla»a. philoU im bfUS. 10 




HBRAU80BOBBBV VON ALFBBD FlECRB18BV. 



22. 



Digitized by Google 



146 Max Müller: anz. t. JGvHaboB eagwiMenachifüicheii gindien« 

reUbion* sagt Bötb, *imd nie wird es dne geben, in welcher sich die 
religiösen gefOhle nnd glanbenssfttsenm die traner über die im wln* 
ter erstorbene nstor nnd die frende Aber ihre veijllngnng bei der 
Wiederkehr des frOhlings, um die Jahreszeiten nnd ihre phBnomene 
und Ähnliche allegorische Zierlichkeiten herumdrehen, der schwttr- 
mensche natur dienst, den die neueren in den unverstandenen reli- 
giösen zuständen des altertums zu erblicken wähnen, ist ein windei 
der faselnden gelehrsamkeit, eine raodephrase, bei der sich nicht nur 
der leser, sondern auch der Schreiber etwas vernünftiges nicht den- 
ken können.' nun eben dies, was hier als 'ein windei der faselnden 
gelehrsamkeit' von Röth wegwerfend verurteilt wird, ist im groszen 
und ganzen das was Hahn in den sagwissenschaftlichen Studien als 
die einzig richtige und wissenschaftlich haltbare erklärung der my- 
thologie hinstellt. 

Wie es kam dasz gedanken über den Wechsel des tages und der 
nftcbt, Über die jahreszeiten, Aber sonne, mond und himmel eine so 
hervorragende Stellung in den mythologien und in den religionen der 
alten TOlker einnehmen konnten, hat Hahn sehr eingehend erklBrt. 
an was hatten denn die ältesten vOlker zu denken, an was denken 
noch jetzt die wilden stSinme in Africa und Polynesien mehr als an 
ihr täglich brod? 'von diesen gesichtspuncten ausgehend' sagt Hahn 
(s. IM) *sind wir namentlich von dem tiefgreifenden Interesse durch- 
drungen, welches der Urmensch an dem Wechsel der Jahreszeiten 
nehmen mustc, sobald er denselben begriffen hatte; weil sich zb. für 
den Südländer an das allmähliche vertrocknen der pflanzen und 
kräuter im hochsommer die erinnerung an die quälen des hieraus 
für ihn und sein weidevieh erwachsenen nahrungsmangels reihte, 
welche er in früheren jähren zu dulden hatte, und weil der erste im 
herbst falleude regen die freudige hoffnung auf die nun rückkehrende 
nahrungsfUlle erweckte, diese gefUhle der trauer und freude ilieszen 
biemaeb unmittelbar ans der erinnerung an den erduldeten hunger 
und dessen iufhOren. sie kamen im wahren sinne des wertes aus 
dem magen und.musten nach unserer ansieht von dem einflusz, wel* 
eben dieser körperteil auf das ffeistige verhalten ausObt, grossem 
eindruck anf die empfindung des Urmenschen machen ale irgend 
eine andere Vorstellung, und sich deswegen dem jungen, gott in der 
natur suchenden vemnnfttriebe wol in erster linie darstellen.' 

Was hier von der nahrung und ihrer abhängigkeit vom Jahres- 
wechsel gesagt wird, j;;ilt ebenso von kälte und hitze. auch dies war 
eine lebensfrage, und namentlich in nördlichen gegenden gab es 
kein wesen, dem der mensch sein eigenes leben und das leben der 
seinigen mehr verdankte als dem feucr auf dem herde oder der aonue 
am himmel. der Wechsel des tiig^^i und der nacht war von viel 
gröszerer bedeutung für den noch im kämpf um das leben begriffe- 
nen, mit feinden und wilden thieren in ateteia krieg lebenden men- 
schen , als wir uns in unsern wol verriegelten häusem und wannen 
betten denken kdnnen. daez also gedanken ttber naturereignisse, 



Digitized by Google 



Max MfiUer: ans. ▼. JOrHabne sagwisaenBcbaftlichen Studien. 147 

TOn denen des leben des menBchen nach allen selten hin bedingt 
war , motive sn religiösen ideen und mythologischen dar&tellungcn 
geliefert haben, ist, vom historischen standpunct ans betrachtet, 
gar nicht so befremdend, wie es dem blosz theoretischen religions- 
phüosophen scheinen mag. wenn wir uns nicht schämen gott um 
unser täglich brod zu bitten, dürfen wir uns wundern dasz vor drei 
oder vier tausend jähren die naturereignisse, durch welche das wol- 
sein, ja das leben des menschen bedingt war, in den kreis seiner 
religiösen ideen hineingezogen wurden? ja selbst wenn Welcker 
den etwas allgemeinen grundsalz aufstellt, dasz die götter ursprüng- 
lich mit den naturerscheinungen zusammentreffen, so wird auch dies 
im princip schwerlich abgeleugnet werden können, niemand sagt 
ja dasz die götter, dh. die Vorstellungen von göttern , ursprünglich 
und auHschlies'/lich aus naturerscheinungen entstanden seien, sondern 
nar dasz sie mit naturerscheinungen zusammentreffen, dasz sie sich 
an ihnen , nicht dasz sie sich aus ihnen entwickeln, und wenn nun 
das bedttrfnis nach dem göttlichen in der alten weit seine erste und 
natttrUchele befriedigung in der bewond^nuig dee waUens der nstor 
fluid, Wimm sollten wir nicbt veraoehen das was die Griechen TOn 
ibren alten gOttem enlblen, so weit es möglich ist, auf diese seine 
erste, natOrliehe bedeutong sorQckznftthren? warom wollen sieb 
denn elassiscbe pbilologen und vergleichende mytbologen Aber die- 
sen nnd andere pnnele nicht gegenseitig Terstelien imd TerstSndigen? 
glaabt man denn dasz, wenn ein yergleichender mytbolog naäge- 
wiesen hat dass Prometheus ursprttngHeb ein fisaergott war, er des- 
halb Aischylos zu einem feueranbeter machen will? dasz Prome- 
theus einst ein gott war, das werden doch selbst nur wenige classi- 
aehe philologen wegleugnen wollen, dasz aber die Griechen je das 
feuer oder den sonnenball angebetet hStten, das wird doch kern ver- 
gleicbender mytbolog behaupten wollen, nichts macht einen Parsi 
verdileszlicher als wenn man ihn einen feueranbeter nennt: denn 
kein Parsi hat je das feuer angebetet : wie viel weniger ein Grieche! 
wenn ein alter geschulter philolog wie Welcker die griechische reli- 
gicn eine naturreligion nennt, glaubt man denn dasz er das ethische 
wesen derselben nie gefühlt, nie erkannt habe? die frage ist ja nur: 
wie ist die ethische religion der Griechen entstanden, was hat sie 
für Voraussetzungen? was war in sensu, ehe es in intellectu war? 
es ist ja kein wort in der griechischen spräche, so abstract es uns 
erscheint, das nicht auf eine sinnlich faszbare grundanschauung 
zurückgeführt werden kann, sollte dies von den götternamen nicht 
gelten? sind sie allein dei ex machina? auch hier lassen sich wahre 
fortschritte in der Wissenschaft nur erwarten, wenn die feindlichen 
brader zu freundlichen collegen werden, der vergleichende mytho, 
log fSngt mit dem ftbstoff an nnd folgt seiner bearbeitung bis anf 
einen gewissen punct, seinen blick immer auf das werdende ge- 
richtet, der dassisehe philolog geht rückwIrts von Piaton za Pin- 
darofl» zn Hedodos nnd Homeros; Qberall findet er nor gewordenes- 



1^ M&x Müüer: anz. t. JGvüahQS sagwi86enschaitiicUeii Studien. 



nur selten, hie und da, sei es in localsagen, sei es in spätesten Über- 
lieferungen, verschwindende spuren des natürlichen werdens in der 
mythologie. zwischen beiden Studien liegt eine kluft, aber wenn 
man sich von beiden Seiten die bände reicht, werden vielfache an- 
knüpfungen noch möglich sein, wird das gewordene spui'en ties 
Werdens, wird ddü werdende die anfange des gewordenen zeigen, 
wenn man die Streitigkeiten zwischen den beiden parteien mit an- 
aieht, so denkt man oft an den reichen mann der einen bettler mit 
4en warten *leben 8ie wol' aus dm siinmer hinaoscomplimentierte. 
*wi6 kann ieh wolleben* sagte der betÜer, 'wenn ioh nichts sn essen 
habe?* *aeh* ssgte der leiohe mann meinte, geben ßie zum 
teufel.* so ist es mit der gnediischen mythologie« freilich denkt 
der Stoiker, wenn er das hGöhste resultat seines denkens noch Zeus 
nennt, frttlich denkt weder Pindaros noch Homeros an den hlaaen 
himmel, wenn sie von ihrem Zons sprechen, so wenig wir, wenn wir 
den frenden des lebend lebewol sagen, irgend welche e^mologiscbe 
reminiscenzen dabei haben, aber ist es nicht trotzdem histonsch 
nnd anch psychologisch interessant herauszufinden, warum 'lebewol 
sagen* so viel als 'sich trennen' bedeutet, oder weshalb der vater 
der gOtter und menschen bei den Griechen Zeus hiesz? dasz sich 
vergleichende mjthologen oft unvorsichtig ausdrücken, wer möchte 
das leugnen ? ich weisz wie oft ich selbst misrerstanden worden bin. 
aber man kann ja nicht immer alles auf einmal sagen, und man 
setzt unter wissenden voraus dasz, wenn ein astronom einmal vom 
Sonnenaufgang spricht, er deshalb noch nicht für einen Ignoranten 
gehalten wird, je geistiger, je ethischer die griechische religion, 
desto interessanter das problein , wie sie , sei es auf griechischem 
boden sei es sonst wo, das geworden was sie ist.* 

Und wie oft verräth sich noch selbst in Griechenland die ur- 
sprüngliche bedeutung dessen was wir griechische mythologie nen- 
nen, von griechischer ruligion hier gar nicht zu reden I wenn der 
Grieche von den pfeilen des Helios oder des ApoUon spricht, wenn 
er den gott der die seuche schickt zugleich als retter von der seuche 
anruft, warum sollten wir dies nicht ebenso auffassen als wenn der 
landmann noch jetzt über die stechenden stralen der sonne klagt 
und hofft dasz seine junge saat nicht durch die hitze versengt, seine 
junge herde nicht durch seuche hingewQigt werde, warum nannten 
sich die Araber 'sOhne der regens', wenn sie nicht fohlten dasz ihr 
leben vom regen abhieng, dasz der regen gleichssm ihr vater oder 
ihr gott sei? bei einigen afncanisehen stSmmen sagt man *gott 
kommt', wo wir sagen *es wird regnen*; ja man gebraucht wOrter, 
die ursprflnglich regen oder stürm bedeuten, im sinne von gott im 
allgemeinen, zweifelt denn der widerspenstigste gegner der ssg- 

' 80 eben empfange ich RKckulos vnrtrag ^üljcr die entslehuug der 
gBtterideale in der griech. kuust' (Stuttgart 1877^, welcher sehr wert- 
Volle aDdeatangen in beiug auf den ttbergaog rober natnrBjmbolischcr 
idole zu den vollendetsten götteridealea der grieehischea knnst eatbiut. 




Digitized by Google 



Maz IffiUef ! ans. JOrHalins Bagwissenschaftliclien itadien. 149 

wissenscbaft danm dm Zens, der wolkensamler, etwas mit den er- 
seheimmgen dee liimmeU zu timn hat, dssz Helios oder anch Phoi- 
boB Bäelit aUza verschieden von der sonne, Selene oder auch Phoibe 
TOSD monde, Eos oder f^neh HSmera oder selbst Semele von der 
morgenrOtbe ist? und wenn nun der Eos im sanskrit Ushas, wenn 
dem Zeae im sanskrit Dyans entspricht, ist das etwa blosser znfall? 
alfi Eüippo Sassetti vor nun 300 jähren die Übereinstimmung der 
sanslcritischen Wörter fürgott, für schlänge und ftlr die zahlen 
mit dem italiänischen nachwies, da war der erste grund zur ver- 
gleichenden Sprachwissenschaft gelegt, sie hatte noch viele irr- 
fahrten durchzumachen, sie macht sie noch immer durch ; aber dies 
irtand schon damals fest, ohne einen genetischen Zusammenhang 
wären solche Übereinstimmungen zwischen indischer und euro- 
päischer rede nicht möglich gewesen, dasselbe gilt von der ver- 
gleichenden mythologie. die Übereinstimmung von Dyaus mit Zeus, 
Jov-is, Tiu wäre für sich allein hinreichend zu beweisen, dasz es eine 
arische urmythologie gegeben hat, ebenso wie eine arische Ursprache, 
aber Irrfahrten sind auch hier nicht zu vermeiden, ja die Schwierig- 
keiten sind viel gröszer als bei der vergleichenden Sprachforschung. 

Alles kommt darauf an, wie wir steuern. Hahn begnügt sich 
damit die griechische und deutsche mythologie neben einander zu 
stellen , und er acUieasI ans der grosten ansäil eacbliefaer überein- 
stunmuDgen, dass der gnindatoff beider jenseit des griechisoben nnd 
nordiaehen borizonts liegen mOase. in dieser metbode, sebrnnt mir, 
ateeken zwei fMeri enSm daas er dae feld der veiigleicbnng will* 
kttrli^ beeefafloki, namentlieh sieb der bilfe der sanakritiscben 
mytbologie beraubt bat; sweitens daaz er Tergiazt oder wenigstens 
niebt stark genug bervorbebt, daas niebt nnr der grundstoff, son- 
dern ancb die grandnamen der mytbologie jenseit des griecbiscben 
und nordischen borizonts liegen, nnd daaz eine etymologisebe er- 
kMmng der namen, ala der Bl testen uns gebliebenen thatsachen, 
die einzig sichere gnmdlage sein kann, auf welcher eine wissen« 
sebafUiehe mythologie zu erriebten ist. ein mythologischer name 
ist eben mehr als ein bloszer name ; er ist ein bistorisohes factum, 
das ilteste für uns errsicbbare bistorisobe factum In der entwicke- 
hmg der mythologie. 

Niemand kann das buch von Hahn lesen, ohne zu erstaunen 
über die bis ins kleinste gehenden parallelen, welche er zwischen 
der griechischen und deutschen götter- und heldensage entdeckt hat. 
aber nachdem man das alles gelesen, fragt man immer: wo is^t der 
genetische Zusammenhang, und was ist die ursprüngliche absieht 
aller dieser mythen? beschränken wir uns zb. auf die sagen von 
Zeuö und von dem nordischen Tyr, so sehen wir wol gewisse ähn- 
lichkeiten, aber erst wenn wir skr. Dyaus und Ju-piter hinzuziehen, 
wird der mythus als mythus vollständig und verständlich. Dyaus, 
was im späteren sanskrit nur himmel bedeutet und femininum ist, 
iat uua nur im Veda als masculinum gerettet, wir ünden sogar die 



Digitized by Google 



150 AJax Müller: anz. v. JGvUiüiua aagwibsenscbaftlicheu Btudicn. 

alte äollenne nebeneinauderstellung von Zeuc iraTrip, Ju-pikr, im 
vedisckcn Dyaüs piU« mit diesem piU, vater, zeigt sich doch auch 
schon in der amchen UTeligion , in dem was jeMit des saaskritB 
wie des grieohischeB liegt, ein ansäte zum ethischen, und für die 
erklftmng dieses 6inen mjthus bemerken wir selbst unter den ent- 
schiedensten gegnem der neoen lehre eine gewisse Willigkeit Pro- 
fessor Lebrs, der Ton dem ethischen wesen der griechischen götter 
so tief durchdrungen ist und ihre rein geistige persönlichkeit krftf- 
tiger und beredter schildert als es irgend ein Grieche gekonnt, er 
gibt doch gerade beim höchsten gott, bei Zeus, einen arischen hinter- 
gnmd zu. er sagt (populäre aufsätze* s. 97): 'und bleibt die sacbe 
eben dieselbe, wenn man solche namen nicht auf das semitische 
[doch wol nicht], sondern auf altgebrauchte götternamen uralter 
indogermanischer zeit zurückführt oder auch mit Sicherheit zurück- 
führen kann, was mit Sicherheit vielleicht bei dem einzigen namen 
«Zeus» der fall ist. und sonderbarer weise doch auch hier nur für 
liiu nominativform und für die 6iue declinationbform desselben 
ganz onserm fall angehört, während die andere und gangbarste 
dedinatioiiflfoxm (At6c) durch das nebenstehende, ganz gewöhnliche 
«göttlich» — wahrlich nicht «gllnzend», was die sanskrUantscbe be* 
deutung dieser wurzel sein soll — bedeutende adtjectiv derselbeii 
Wurzel (bloc) ganz als griechisch empfunden wird, und das lugleldi 
auch nicht selten gehört wird in der bedeutung: dem Zeus säom- 
mend, von Zeus kommend." 

Nun so lange ich Homer lese, empfinde ich sowol Zeuc als 
Ax6c und biOC als vollkommen griechisch, ebenso wie ich icd als 
Tollkommen griechisch empfinde trotz sanskritischem asti. weshalb 
erkennt aber Lehrs bei Zeus den indischen krankheitsstoflF nur im 
nominativ an? gerade in den andern casus zeigt er ja die hand- 
greiflichsten Symptome, im sanskrit wird aus Dyaüs nach festen 
phonetischen gesetzen im gen. Diväs, im dativ Dii% im acc. Divam. 
und was könnte schöner zu diesen formen sowol in bezug auf den 
Wechsel der vocale und halbvocale als auf den des accentes stimmen 
als die griechischen formen Aiöc, Ali, Aia? ja noch mehr, wie 
2!eüc Im vocativ zu ZcO wird, so Dyaüs zu Dyaüs. diese ttbereia- 
Stimmung ist auf den ersten anblick so aberraaelieiid, daas ein sehr 
scharfsinniger französischer Orientalist, M. Darmesteter (reTue cri- 
tique 23 dec 1876) sagt, er könne kaum glauben dasz sie nioht auf 
blossem lufSsll bendie. der dreumfles im sanskrit soheint ihm Ton 
der susammenzicbung der beiden vocale äi-aus zu dyaüa herin- 
rflhren, der griechische von der gewöhnlieben rsgsl Uber den aooent 



• wenn prof. Lehrs (ao. s. 303) sehr erz&mt auf mich ist, weil ich 
TOQ vielen atellen im alten testamcnt gesprooben, in denen ein glaube 
an Unsterblichkeit voraasgesetst werde, so bemerke ich dasz ich im 
•nirliloben original — fllr versehen meines flbersetsers bio ich nicht 
verantwortlich — nicht von vielen, sondern von eini<T:en (several) 
stellen gesprochen habe, die jedem exegetischen theologen bekannt sind.' 



Digitized by Google 



Max Malier; mo. t. JGTHahne sagwuMnsehaftlioiMii ttadieiL l&l 

der Stämme auf -€U. woher kommt denn aber diese gewöhnliche 
regel, und woher kommt es dasz der nominativ di-atts immer zu 
dyaüs^ Zeuc wird, und nur der vocativ zu dyaüs'^ hier liegt das 
problem, und die einzige lösung ist, dasz beide formen Dtfatls wie 
Zeuc nur verständlich werden als historische Überreste einer ältern 
Sprachperiode, in der jeder vocativ seinen accent, so weit er konnte, 
nach vorn zog. nur di'-aüs konnte df/afls werden, nicht di-ans., und 
Zeuc wurde su ZeCc aus demselben gründe, aus welchem cwjtrip zu 
€«&rep wird (flieh m. enay« IV 8. 448). 

So eng Iiiengen die arisehen spnehen iiodi sosimmen, als sie 
die enteil kmme der arisehen myUiologie Mtteteteiu und glanbt 
meii etwft daai der Mm dea Zeuc, Djnina, Jupiter, Tyr gm yer- 
eiüBelt geblieben? man mnaa nur nicht von der vergleichenden 
mythologie dasselbe erwarten, was die vergleiohende sprachwiMen* 
Schaft geleistet hat. die spräche ist das gemeinsame eigentnm von 
millionen und eben dadurch in die festen schranken strenger gesetze 
gebannt, wenn in zweitausend jähren ein professor der deutschen 
litteratur ungläubig den köpf dazu schütteln sollte, dasz vier dasselbe 
wort gewesen sei wie das französische quatre^ so wird man seinen 
Unglauben durch thatsachen und regeln bezwingen können, während 
bei mythologischen Übereinstimmungen möglichkeit oft die stelle der 
notwendigkeit vertritt, mythologie ist eben weit mehr local als natio- 
nal, nnd ist in ewigem Wechsel begriffen, teils durch das vergessen 
alte sagen, teile doroli neae sefaVpftmgen oder aene nmwandlangen, 
die aieTon diobtem, piieatern, gesetzgebem nnd philosopben em« 
pfitaigb. büton aieii niebt ein iwttr stallen im Big-Veda tilialten, so 
wttalen wir abaohit niebta Ton einem gölte DjrMie in Indien, nnr in 
Griechenland und Iti^ien wurde er als oberste gottheit bewahrt, in 
Indien tratlndra an seine stalle, bei den Skandinaven Odhin, dessen 
söhn Dyans, db* Tyr geworden, ebenso frei schaltet die mythdogia 
mit Yaruna, einem der ältesten und höchsten götter des Yeda, ur- 
sprünglich dem deckenden himmel. in der späteren indischen my- 
thologie sinkt Varuwa zu einem meeresgott herab, in Griechenland 
hat er mark und knochen verloren, er ist kaum mehr als der per- 
sonißcierte himmel, und nur aus wenigen andeutungen erkennt man 
dasz auch er einst gröszer gewesen ist als Zeus, der abstand 
zwischen Zeus und Tyr, zwischen Varuwa und Uranos zeigt, wie weit 
die aus 6inem und demselben samenkom entsprungenen ranken der 
mytbologis tnaebiandar wacbsen , und wie die verschiedensten ein- 
ilOasa den alten typua bis sar onkenntüdiksit Tarwiaeben Mnnan^ 
wflbrsnd die identitit dea namana nna irots allodem ftr gemein* 
Samen mpraig bOtgt die efaitflsse welebe ^rnddedsnes Idlma, 
Ywsohiadatta aniteMiti Tsrsebiedene sittän nnd gabrinebe anf den 
alten ganminsamen schätz der^arischen mythologie ausüben mustan, 
bat niemand treffender beaebrieben als Hahn, auch ein bloszer 
Wechsel des geschlechts war hinreichend alle liebesgeschichten 
zwieohan sonne und mond total nnunwandeln. und dennooh glanbt 



Digitized by CSoogle 



152 Max Müller: uu. t. JGtHrIhis tagimeniclialUiciieii ttudieii. 



HaliB nicht nur die ein^Mshsten wnneln der mythen, sondern ganze 
sagzüge, sagketten imd -kreise als fertiges gem«nsanies eigentom 
der arischen ▼(flker nachweisen sa kOnnenl während usammen- 
gesetxte wOrter nur ftosserst selten als verschiedenen arischen 
sprachen gemeinsam nachgewieaen werden können , will er sprttche, 
sfttie« ganze cyklen als vor der spracbtrennung fertig und bei Grie- 
chen und Germanen treu bewahrt gefunden haben, hierin leistet er 
das unmögliche oder will es leisten, die bis ins einzelnste gehenden 
Übereinstimmungen zwischen griechischen und nordischen sagen, 
die er zusammengestellt, sind ja nicht wegzuleugnen, aber sie blei- 
ben rein äuszerlich und unverständlich, bis wir sie in zusammen- 
bang mit andern arischen sagen bringen, und bis es gelingt die ur- 
sprüngliche bedeutung der mythologischen ausdrücke hauptsächlich 
mit hUfe der wissenstSttlUidien etymologie an entdecken. 

Nehmen wir ein beisinel. Hahn honerkt, wo er Apollott ala 
Sonnengott hdumdelt (s. 479), dass er dentUehere si^nren seines 
solarsn vrspninga tnfjge als Fr^. 'besonders klar* fthrt er fort 
«tritt uns das bild des Sonnenaufgangs aus Apollons gebnrtssage 
entgegen, in danklem gewand kommt Lelo, TOn Zeus dem ftther- 
gotte befrachtet, aus dem lande der Hyperboreer entweder m der 
gestalt einer wölfin oder von wölfen geleitet, und sucht wandernd 
nach einer geburtsstätte, das will sagen, am nächtlichen Sternhimmel 
zeigt sich die lichtbefruchtete frühdiimmerung.' später (s. 488 f.), 
wo er Apollon mit Odin vergleicht, kommt er auf dieselbe gebnrts- 
sage zurück, indem er bemerkt: 'wir glauben in Odin den gott der 
tagessonne, namentlich aus den ihm beigegebenen thieren, seinen 
zwei Wölfen und zwei raben, zu erkennen, weil wir die ersteren auf 
die die tagessonne flankierende morgen- und abendröthe, die letzte- 
ren ab«r anf die sie flankierande Yovueht und naohnacht draten. 
nnn ist aber andh dem Apollon sowol der wdf als der rabe geweiht» 
jedoch y so viel wir wissen, stets nur in der einsah!« wir beriehen 
daher den erstem nm so mehr anf die morgenrOthe, als weder die 
alt» noch die neugriechbche spräche ein besonderes wort fUr die 
abendröthe hat, und übersetzen ApoUons beinamen XuK€ioc mit 
frtlhlichtgott, auf welchen der zeit nach Phoibos der stralende 
folgt, der uns wiederum als XukoktÖvoc gleichbedeutend ist mit 
dem das «morgenlicht vernichtenden». . . dasz aber der Apollinische 
wolf nur diese bedeutung haben könne, ergibt sich wol am klarsten 
aus der uns von Aristoteles erhaltenen sage, dasz Leto von den 
Hyperboreern als wölfin nach Dolos gekommen sei, nachdem sie, 
von der Hera verfolgt, den weg in zwölf tagen und nUchten voll- 
endet ^atte. denn der nSchUiche von der wolkengöttin angefeindete 
sternhhnnel (Anxüj KuavöneirXoc) musz sich in morgenliehi Uriden, 
bevor er die sonne gebären kann.' man merkt dm in diesen an« 
samTnenstellnngen iigendwo eme wahriMit liegt, man rieht aber 
auch sogleich aehwierigkeUn, die vom atandpnnoto der griechisehen 
nnd der nordiacben mythologie nicht su lösen sind, dasa im grieohi- 



4 



Digitized by Google 



Max Hfliler: ans, JGyHahns sagwiifentchaftlichen atudMii. 15B 

sehen der wolf dem lichtgotto geweiht sei, ist verständlich, weil das 
wort für wolf XuKOC sich Wörtern die licht bedeuten wie Xuxvoc 
XeuKÖc usw. angeUhnelt hat. aber dies gilt nur für das griechische, 
kann also nicht in den nordischen sagen den wolf als thier des licht- 
gottes erklären, das skr. vrik<is wird XOkoc auf griechisch, erscheint 
aber im gotischen als fnilfs. niditsdestoweiiiger existiert ein zu- 
sammenhftng, nur liegt er jensMt des grieclMMn «ad iiOrdiMliai. 
im Vadft nemlidi 1m«ii wir (fftar, daei a% «oiiflM, die wttolitel , ins 
dem neben des «rÜMi, dee weifte, befreit worden aei. die wHMf 
von vrit (verto^ pertmtmis) ist die wiederkehroide, ein name der 
waehiel, gr. dpTuH. auszerdem ist es aber ein mythologiaeber nam«^ 
der moxgenrttibei dm: ewig wiederkehrenden gOttin, und nur von ihr 
können wir es veralahen, wenn es heiszt, dasz die indischen Dies-, 
kuren, die Asvinau oder die NAsatyau (ebenfalls wol die ewig wieder- 
kehrenden, von nas^ Nöctoi) sie aus dem rächen des wolfes befreien, 
bedenken wir nun dasz die insel, wo Leto die beiden lichtkinder zur 
weit bringt, nicht nur Dolos, sondern auch Ortygia, die wachtelinsel 
hiesz, und dasz, wenn Leto als wölfin aufgefaszt wurde, auf Ortygia 
Apollon und Artemis aus dem schosz der wölfin befreit wurden, so 
erkennen wir jetzt die alte Vorstellung , die sich in verschiedenen 
apfiebwUrtevtt oder aagen bei TefsoliiedeBett atriMdieD vfllkem vir- 
aehledflii niedenetrte. die gnmdvoraiellung war flberall dieselbe, 
der wolf oder die wlllfin iai & nadit, dae wiederioebrende Bebt ist 
die varükft, die waobtely oder Delge-Or^rgie, die aonnige inael dee 
EurOokkebvenden üchta, aei ea dea movgena, a« ea dea frnhlings. ob 
es nun hiesz , dasz die wachtel aus dem rächen dea wolfes befreit 
aei, oder daaa A|»oUon and Artemia auf Ortygia von der wölfin Leto ■ 
geboren seien: was man dort unter animalischen, hier unter mensch- 
lichen bildern ausdrücken wollte war dasselbe : das wiederkehrende 
licht des morgens hat sich von der finstem nacht befreit, nur im 
griechischen, wo der name des wolfes Xukoc geworden war, konnte 
die amphibolie entstehen, ob Apollon XuKeioc eigentlich der söhn 
des wolfes und XuKnY€vr|C der söhn der wölfin sei, oder ob er diesen 
namen vom lichte oder gar von Ljkien habe, jeder Grieche hatte 
daa reebt aieb den namen gereebt sn madien; fto nna atebt ea aber 
nnsweilalbaft feat, daaa ApeUoB» beiaae er nnn der wMfiaohe, oder 
daa wolftUnd, oder aneb d«r woUMter, nnprUngUeb der ana der 
dnnUen naebt anlitrigand ei oder, Ton emem enden geaicbtapimete 
ana, der die dunkelbeit tötende gott war. 

Obwol nun Hahns sagwissenschaftliche Studien durch das nicht* 
herbeiziehen dea Todiaeben hintergrandee, sowie der andern arischen 
mythologien einen fragmentarischen und unbefriedigenden Charak- 
ter erhalten haben, so wird sie doch kein mytholog ohne nutzen 
lesen, und nur die werden das buch ganz unbefriedigt bei seite 
legen, denen omne ignotum pro temeraho gilt. 

Dresden. , F. Max Müller. 



Digitized by Google 



L54 



GBernardakis: zu Thukydides. 



23. 

♦ 

ZU THUKYDIDES. 



Im fünften buche am ende des gespräches der Athener und der 
Melier ist eine stelle, welche trotz vieler emendations versuche noch 
immer unverbessert, ein locus desperatus geblieben ist. ich meine 
-die stelle V III, 5 CKOireiTe ouv Kai pexacTdvTUiv f]mSv Kai dv9u- 
)ieTc0€ TToXXdKic öti Tiepi Traxpiboc ßouXeuec0€, liv irnäc rr^pi kqi 
4.C niav ßouXf)v Tuxoöcctv re Kai Mf| KaropO'jücacav ^crai (oder icre 
nach anderen hss.). der sinn der stelle erhellt aus dem zusammen- 
hange, und der scholiast hat sie richtig verstanden: ßouX€ucac9€ 
ouv, ^€TacTdvTU)v ninüjv, Kai TToXXdKic TTpö dqpGaXmjjv Xdßere öti 
Ttepi TTaipiboc f] CK^ipic ^ictc oucric, irepi fjc |uiä ßouXij f\ Kaiop- 
Ouicere f\ C(paXric€c8€. aber die grammatische construction ist ganz 
verwirrt, besonders durch die worte fiv jiiiäc 7T€pi Ka\ und ^cxai oder 
YcT€. die hauptsächlichsten der bisherigen Verbesserungsvorschläge 
erwähnt Krüger in seiner ausgäbe; fi Portus, f^c Heilmann 

— flv nidc TT^pi] ^ Midc im ()om]C Dobree, f^v öjnäc TicpiTTOificai 
Miav Haase s. 91 f. — streicht Ritsehl, f|C und icT€ (als 
imp.) für Ictai aufnehmend — ^cxai] ict€ einige hss. und Valla, 
icxaiai Dobree, YcTare Döderlein, dv Kd9Tic0€ und oben fjC Kr.» 
ganz befriedigend ist keine dieser conjecturen; am besten für den 
sinn und die construction ist noch die Dobreesche, aber die worte 
gestatten sie nicht, ich glaube dasz durch Umstellung zu helfen ist, 
indem man das f^v nach ßouX^v versetzt, hier hat es meiner mei- 
nung nach ursprünglich gestanden ; aber der abschreiber , der es am 
rande gefunden hatte, setzte es an die falsche stelle, vielleicht wegen 
der ähnlichkeit mit der endung -r]V von ßouXf)V. dasz schon der 
scholiast ßouXeOccGai piac ir^pi gelesen haben musz, ergibt sich 
aus seiner erklärung : ÖTi 7T€pl Trarpiöoc cxeipic nidc oöctic. da- 
nach musz die stelle so gelautet haben: Trept Trarpiboc ßouX€U€c6€ 
|iidc TT^pi KOI juiav ßouXnv, luxoOcdv t€ Kai KaxopOiuca- 
cav icT€ (statt ^crai). oder soll man die zwei werte flv und ^crai 
streichen V 

I 7 lese ich fq)66ipov statt Icpepov. q>^peiv in dieser bedeu- 
tung ohne Kai dyciv findet sich weder bei Thukydides noch bei einem 
andern classiker, auch sonst sehr selten, 'q>6e(p€iv dagegen sehr 
häufig: vgl. I 30, 3 Touc £u)Li|idxouc ^cpGeipov. TL 11, 4. idKCiviuv 
q)6€(p0VTac. die böufigkeit der Verwechselung von q>8€ip€iv und 
q)^p£iv in den hss. ist bekannt 

III 56, 4 findet sich die schwierige stelle: xaiTOi XP^ raOra 
TTcpi TÄv auTiJuv öfiolujc <palv€c9ai TiTVUiCKOVxac, Kai xö EuM- 
<p^pov |Lif| dXXo XI vo^iicai f| xuiv Eu^Mdxu)V xoic dcfaOoxc, öxav 
d€i ß^ßaiov xfiv x<ipiv xfic dpexflc lx^^^^ "^oi xö TrapouxiKa nou 
u^iv ujqpeXiMOV Ka9icxfixai. die construction ist meiner meinung 





Digitized by Google 



HBOhl: SU hyma. 



155 



äkko Ti (uMGic) vojLticai fi örav (ol dT0(6ol TtZiv Su^^dxiuv) ^x^i^^ 
d£t p^ßaiov if|v xap*v xflc dpcific, xal (örav) tö trapauTiKa irou 

vinv (subject = ihre jedesmaligen dinge, angolegenheiten ) Ka6i- 
CTHiai iüq)eXi|iOV toic dyaOoic tujv Hu|Li)ndxtüv. aber das dtoGoTc 
TUJV HupjudxuJV ist im dativ vorangestellt, damit es auch auf däs 
Ujqpt'Xiuov KaOiCTfjTai bezogen werden könne; vielleicht schwebte 
dem Thuk. der hauptgedanke vor: TOic dYaOoic tujv HujJMdxuJV id 
^xdcTOTe TTpdTpaia AaKcbainoviujv Kaeicxaceai uJ9eXi|ia. der 
sinn wird so sein : TÖ cu|aqpepov umJuv ouk ^ctiv dXXo ti f| öxav o'i 
draGoi tOuv Eu/üiMdxuJv eu eibtjuciv öti u/iek x«piv 'iE^ie auTOic 
xfic dp£Tfjc, rd be ^KdcToxe TrpdfjuaTa ujnÄv KaBicTfiTai ibqpeXi^a 
auToTc. so kann man der Verbesserung Heilmanns IxoDCi statt 
^X^iC^ sowie auch derjenigen anderer entbehren, über KaBicxacGai 
8. IV 92, 3 TÖ dvTiTiaXov xal dXeu6€pov KadicTaxai: vgl. auch 
I 76, 1. IV 107, 1. 



24. 

Zü LYSIAS. 



Dms wu«r Lysiastext durch eine ziemliob bedeutend« anzabl 
von interpolationen entBielli ist , haben in neuerer zeit namentlich 
Cobet und Halbertema, mag man ihnen auch nicht in aUen einzel- 
heiten beistinuneB, evident bewiesen, doeb aOobte aicb aneb naob 
diesen kritikem eine nachlese yerlohnen. 

I 8 und 16 ^TTiTTipoiv tdp Tf|v OcpdTraivav [t^iv] eic Tf|v dro- 
pdv ßabiCoucav und ^dv oijv Xdßrjc tt^v öepdTraivav Tf|V [elc dto- 
pdv ßabiCoucav Kai] bictKOVOÖcav Ufniv. aus der ganzen erzählung 
des £uphiletos geht hervor dasz er in seinem hause nur eine sklavin 
und keinen sklaven wohnen hatte; andernfalls mtlsten diese per- 
sonen bei den im hause vorfallenden scenen irgend eine rolle spielen; 
dl T^vaiKec in § 10 sind also nur die gattin und die dienerin. auf 
seinem ländlichen besitztum mag er noch sklaven gehabt haben, ^ 
und man kann darauf die 8€pdTT0VT€C in § 42 sowie auch die er- 
wähnung der mühle in § 18 beziehen, aub dem obigen folgt dasz 
in § 8 hinter 6€pdTTaivav der artikel zu streichen ist; er wird aus 
§ 16 hinzugeschrieben sein, umgekehrt scheint man aus § 8 die 
bei Tf|v Bepdiraivav stehenden werte elc Tf|v dtopdv ßobUloucav 
in § 16 hinter Tfjv OcpdTcaivov interpölkrt in haben, wodnrob die 
• unpasMBde ooovdiiiiatio& «nttland: ^ dc dtopdv ßobKoueov wsA 
bMDCovoOcov ö^lv. 

I 44 VlOt Tdp lOW&tm TipOTM^TUIV IVittV MCVOTOV ^Lkkff 

Xmc impouXcöouctv]: eine naebachleppende «rliatoniiig sd dem 
Torimgäenden, die nur ain interpral, siobt dar redner aelbat fllr 
sStigbaliankonnta. den niobttTuaaiscbeBnrqpning erweist aneb die 



Digitized bf^oogle 1 



156 



HK^hl: zu Lysias. 



liederliche fassung: denn die ^vioi, welche nachstellungen bereiten, 
sind die sykophantisch verklagten, in privatprocessen angegriffenen 
usw.; diese stellen aber nicht einander nach, sondern den syko- 
phanten, den anklägern usw. 

VII 22 Touc [^vv^a] äpxoviac ^TTriTatec. eine q)dcic oder iq>- 
riY^lcic war bei demjenigen beamten anzubringen, der die vorstand- 
schaft des betreffenden processes hatte, nun ist es unwahrschein- 
lich, dasz die neun archonten als coUegium eine vorstandschaft in 
Processen ausgeübt haben ; und wenn man dies selbst für die ypaq)f) 
TiapavöfiiüV und ähnliche zugeben wollte, so ist es doch fUr einen 
process so specifisch religiösen Charakters wie den vorliegenden nicht 
glaublich; und selbst dies eingeräumt, würde man bei einer thötig- 
keit des gesamtcoUegiums erwarten den eponymos als prytanis 
handeln zu sehen, während doch hinlänglich bezeugt ist dasz diese 
rolle bei diesem processe dem archon basileus zufiel, endlich passt 
es gerade zu dem wesen einer schleunigen klageform wenig, dasz 
dem kläger zugemutet wird die neun archonten aus ihren vier nicht 
sämtlich bei einander liegenden amtslocalen zusammenzuholen, so 
erscheint dvv^a als ein schlechtes glossem; vielleicht hat der inter- 
polator sich an die unmittelbar vorhergehende rede (VI 4) gehalten, 
die (5pxovT€C, welche Lysias hier meint, sind der archon basileus 
und besonders seine gehilfen in diesen dingen, die Tvuu^ovec. diese 
scheinen nach § 25 aus den Areopagiten selbst gewählt worden zu 
sein, was ich wegen der auffassung des f\ äXXouc Tivotc tujv 
'Ap€iou TTOtTOU anmerke. 

Vll 31 f. i-i^h Top Tct ^jnoi 7TpocT€TaTM^va änavTa TTpoGuMÖ- 
Tcpov 7T€7TOiTiKa, ujc unö Tf\c TTÖXeujc T^vaTKaJöjunv . . KaiTOi xauxa 

\xk\ M^TpiuJC TTOIÄV [dXXd |Llf) TTpOeumJüC] OÖT* ÖV 7T€pi (pVfriC . . 

t^YWVl^ö^1lV usw. es ist dem redner nicht angemessen, nachdem der 
gegensatz zu dem adverbium TTpo9uMÖT€pov schon durch peipiwc 
gegeben ist, denselben nochmals durch das erste adverbium mit der 
negation auszudrücken. 

XII 99 oub^ Yctp ^v6c KarriTÖpou otib^ buotv ^pTOv ^ctiv 
[dXXä TToXXijüv]. auch hier erlahmt der gedanke durch den aus- 
drücklichen gegensatz dXXd ttoXXujv. hätte Lysias den gedanken 
'dies ist nicht eine aufgäbe für 6inen oder zwei ankläger* noch weiter 
fortführen wollen, so würde er in seiner beliebten Übertreibungs- 
sucht eher hinzugefügt haben , dasz^ auch eine ganze schar von an- 
klägern diesem geschäfte kaum gewachsen sein würde. 

XIII 2 Aiovucöbwpov Tap töv KTib€CTi?|v töv i\xö>f Kai ^i^pouc 

TTOXXOIIC . . im TUJV TpidlKOVia dir^KTClVe [^TlVUTf|C KQT* ^K€IVU)V 

fevö^evoc]. der kläger, der die dreistigkeit gehabt hat den Ago- 
ratos des mordos als ifi* auT0(puipuj ergriffen anzuklagen, wird auch 
hier gleich am an fang seine in dieser Schroffheit gar nicht zu er- 
weisende behauptung, Agoratos sei der mörder jener leute, bm- 
gestellt haben , um die richter nicht von vom herein die differcnz 
zwischen der aufgebauschten klageform und dem wahren sachver- 



Digitized by Google 



Hfiölil: zu L^aiafl. 



157 



halte fUhlen zu lassen, das wie des mordes auseinandersetzen zu 
wollen verheiszt er erst in § 4 iv' €ibfiT€ . . d» TpöiTUi o\ fivbpcc 
Ott' 'ATOpctTOu drreGavov, und erzählt demgemäsz unten den her- 
gang. aus dieser trziihlung ist denn auch die obige intei'polatiou 
wOitiieh entnoouanii: § 18 ^r)vuTf)v Kord TiSv crpcmiTÜL^v %a\ vSsv 
Tofidpxujv tevidka, 

XXn 3 IXeröv TiV€C ti&v ^Tfidpuiv die dKpiTOUc oöroöc xph 
Totc Ivbcxa itapaboOvai [Oavdn|f Crmidkcai]. ftroöficvoc b* iph 
beiv6v elvai roiaOra d6i2:€c9ot iroielv ßouXf)v dvacrdc elirov 

ÖTl ^0l bOKOin Kp{v€tV TOUC CITOmfrXOC KaTd TÖV VÖfiOVf VOMl^U^V, 

ei M^v eiciv dHia 6avdT0ii elpiacfi^voi, lifific oihkv fjTTov fmuiv 
tvtucecOai id bixaia, cl bl ^r\bkv dbiKoOciv, Ot& bcTv auTouc [dKpi- 
TOuc] dTToXuüX^vcii. das dKpiTOuc, welches den gedanken unlogisch 
macht, ist aus dem obigen ungeschickt hinzugeschrieben. 

XXIII 9 UTTÖ TOÖ NlKOHnbOUC [6c ^|LiapTUpTlC€V auToO beCTTÖ- 

TTic elvai]. es scheint mir mit Scheibe ua. nicht zweifelhaft, dasz 
das ejuapTUprice sich bezichen soll auf das so eben abgelegte zeugnis; 
dann aber hätte Lysias fi€|LiapTupr)Ke setzen mtissen. dagegen ist, 
sobald wir den rekktivsats als «Icllmden snsats oisos glossstors 
Isssen, der aorist yon dessea staadpmiQt ans angamassen. der glos- 
sator hialt ama sdlche aiUimng ftbr die laaer dea Ljaiaa, dia kau 
TOilier nur das wort MAPTYP6C findeii, für B0tig; ftr die liebter, 
die so eben den Nikomedes hatten mit namen anfinite imd zeugnis 
ablegen hören, war aia TdU|g SBibehrlieh« dia ÜMaoag dsa giosaems 
ist aas § 8 eatnommen. 

An diese athetesen m(Sgfl& aidi nodi swei andars geartete hei- 
longsvcrsuche anschlieszen. 

XIV 36 direibfi b^ u)Liäc ^EaTraincac KaTfjXGe xai ttoXXujv 
f^pEe Tpiripujv, ouie touc TroXc^iouc dbOvaio Ik ttic x^pac ix- 
ßaXeiv ouie Xiouc oOc dtr^CTricc ttoiXiv q){Xouc Ttoificai. da Alki- 
biades während seines dreimonatlichen aufenthaltes in Athen ancb 
den Oberbefehl zu lande hatte, so fällt es auf, da^z der redncr dies 
nicht erwRhnt, um so mehr da "er ihm im folgenden die nicht- 
efreichnag eines erfolges tum Torwnrf nunlit, der dooh nnr m 
liinde, nioht wie die wiedergewinnnng Yon OUoa aar see mit 'den 
trieren herbeigefllhrt werden konnte, daher wird hinter KCtHIXOe 
fehlen : Kai TiavTÖc toO CTparoO fiTilcaio oder etwas ähnliches. 

XIX 11 x<^£^^v M^v odv diroXoT€ic6oi irpöc böfav f\y €vioi 
^Xouci 7r€pi Tf)c NiKCMpiiyiou ouciac kqI cirdvtv dpTupfou f\ vüv 
dcTiv TTÖXei Ktti ToO dTuivoc TTpdc tö btiMÖctov ÖVTOC erstens 
passt dTToXoTeicOai rrpöc zwar zu böHov, aber nicht zu crrdviv: man 
kann auf dTroXo"fticOai npöc im accusativ folgen lassen die richter 
oder das zu widerlegende, aber nicht irgend einen umstand der die 
Verteidigung erschwert, zweitens ist bei der überlieferten lesung in 
dem obigen satze an dem xai vor tou cxyiuvoc anstosz zu nehmen, ich 
meine dasz für das Kai vor cirdviv zu schreiben ist bid : ^es ist schwer, 
sich gegen die meinung, die manche von dem vermögen des N. 



Digitized by 



158 



EJLiebbold: zu Xenopboos Uelleoika. 



haben, zu verteidigen, wegen des geldmangels der in der stadt jetzt 
berscht, und da der process gegen den fiscus gerichtet ist.' die bei- 
den gründe für die Schwierigkeit der Verteidigung — streng ge- 
nommen bilden sie zusammen nur einen — sind, obwol coordiniert, 
in yeischiedener granunatiBcher form TorgefQbrt, der eine als adver- 
biale 1)6stiiiinnmg, der andere als genetivos absolatus« 

- BSBUH. HnilASIK B&BL. 



25. 

ZU XENOPHOXS HELLE^IKA. 



14, 17 Ol 6^, ÖTi TiLv 7TapO!XO)ji^vu)V auioic kokojv ^övoc 
aiTioc eu] Tüjv t€ qpoßepiuv övtuuv xrj ttoXci T^vecGai movoc kiv- 
biveucai fncMÜüV KaiaCTrivai. diese worte stehen in der bekannten 
Schilderung von der rUckkehr des Alkibiades nach Athen am feste 
der plynterien. drei gruppen lassen sich unter der zahlreichen , im 
Feiraieiu Tersammelten menge nach den von Xen. mitgeteilten und 
mehr als flflshtig ddsaiertea ttnsaerungen dwaelben mtersclieiden. 
ztmBehst sind unter V^vrec dl m^> «^c Kpdncroc dh) vSrv iroXt-*- 
vSuv usw. ,in § 13 dk SMigninisehen tmd wirmtten anhlnger des 
talentvoUen Mdlietm ni TeEstetai, die anoh nicki anstand nehmen 
den gegnem die vemrteilnng ohne verhör und die mbannnng des 
Alkibiades als Vorwurf entgegenzQSohlendem« eine weniger san- 
guinische , vielmehr rahig reflectierende und vor gewaltsamen Um- 
wälzungen bedachtsam zurückbebende kategorie seiner freunde findet 
sich gekennzeichnet in den Worten (§ 16): oök ^qpacav be xiuv 
oiuJVTT€p aiJToc 6vTUJV etvai kqivujv beicOai TTpaTMCtTiuv ovbk 
jaeiacTdceujc • uirdpxeiv Tcip toO br|)uou auToi pilv tOuv te nXi- 
KiujTUJV ttX^ov Ixeiv TÜuv T€ TTpecßuTtpujv jJLX] eXaiToOcGai. endlich 
ist in den oben angeführten werten die ansieht seiner privatfeinde 
oder politischen Widersacher niedergelegt, aber man sieht nicht 
ein was mit dem inf. T€V^cOat anin&ngen sei: denn nach 9oßepiuv 
dvTttiv ist «r mindestens ttberfltlssig, um niebt sa sagen sinnst8r«nd. 
dagegen wtkcde er notwendig und Tortellhaft i&r die abmndnng des 
gedanhens sein, wenn man von der vonrassetiung ani^gehen konnte» 
daet dvTiuv aas pcXXövTUJV cormmpiert sei. man beaehte die* 
gröszere sohärfe, mit weloher der begriff jä q)op€pd fi^XXovra 
t€V^c8ai zu den vorangehenden tujv TtapoixcMcvuiv xaKtliv in 
gegen satz treten würde, zumal da ua. Lobeck zu Phryn. s. 745 ff. 
durch eine anzahl stellen das attische gepr&ge der constmction von 
^tXXeiv mit dem inf. aor. nachgewiesen hat. 

I G , 4 KttTaiaaGujv be utto tüuv Aucdvbpou (plXujv KaiacTacia- 
^ö^evoc, ou ^üvov dTTpoeujuujc u7nip€TovjvTUJV, dXXd Ka\ bia- 
GpoouvTUJV dv laic iröXeciv, öti AaKebai|iüvioi ^ificia trapa- 
TriiiToiev £v TU» biaXXdiTeiv touc vaudpxouc, iroXXdKic dvi' dmin- 



Digitized by Google 



EJLkibliold: tu Xenophona HeUamka. 



159 



bcUuv TCVOfi^vittV Ka\ dpTi Huvi^vTttiv T& vauTiKd ical dvOpUrnoic 
djc xPVT^ov tiTViwcKÖvTuiv direipowc T€ BaXomic Tr^fiiTOVT€c Kai 
dTvujToc ToTc dKcT, Kivbuveuoi^v Ti ira6eiv b\ä toOto, iK toutou 
hi ö KaXXiKpaiibac EirfKaXecac touc AaKCboi^ovfuuv ^kcT irapöv- 
TttC ^Xe^ev auTok TOidbc. es liegt auf der band, dasz zu den appo- 
sitioneilen begriffen dvt' ^TTiTr)beiiJuv Tevojae'vujv (sc. vaudpxiwv) 
und dvOpiÜTTOic üuc XP^^^eov yiTVUJckövtujv der in der mitte be- 
findliche , da er einen tadel enthält, gar nicht passt. daher scheint 
er 8OW0I für Breitenbach als auch für Büchsenschütz , der jenem in 
der form und intei-pretation dieser stelle unbedingt folgt, die Ver- 
anlassung zu einer mehr gewaltsamen als glttcklicben änderung des 
textes geworden sii seliu dem btide haben, wa die werte m\ äpfti 
iuVK^VTttlV zn ballen, vorgezogen an tchraibett: troXXdiac dveiriTn- 
beüuv Titvoii^viuv icot dpn £iiviIvtiuv Td YOUTUcd m\ dvOpUmotc 
die }(pi\ctioy oO TiTvuicKdvTttfv, dneipouc bf| daXdirrtc it^^ttovtcc 
leal dtvd^ac toTc dnei Kivbuveuoiev ti naGeiv bid toOto , toO- 
TOU b4 usw. mit dieser Schreibung ist nicht allein eine platte Wieder- 
holung gesohaien, sondern aveh die möglichkeit eines fUr die rich- 
tige fUrbung der rede an dieser stelle höchst wünschenswerten 
gegensatzes beseitigt, femer ist ou vor fiTVUJCKÖVTUiV eingeschaltet, 
auszerdem erscheint die Verbindung dTTcipouc hx] mindestens ge- 
zwungen, und die asyndetische form, in welcher Klvbuv€uoiev auf 
TcapaTriTTTOiev folgt, dürfte sich wol kaum durch ausreichende gründe 
rechtfertigen lassen, alles weist darauf hin, dasz die wichtigste cor- 
ruptel dieser stelle in dpri zu suchen ist, worin ich dpicra ver- 
mute, denn dpicia SuvievTUiV passfeTerttefflieh sn den beiden andern 
appositionen; sodann erfordert der panllelisnraa der gUedernnd die 
Symmetrie der begriffe nebst dem gesamten gedanhengang anstatt 
iavbuv€0ot€v das part. icwl^uvcdovtac, welehes sieh mit einem KttC 
an die werte xal dtvarrac Tolc anschlieszen würde, in dieser 
form treten die drei zusammengehörigen begriffe dltcfpouc T€ 6a- 
XdiTTic KOI dtvwTac toic dK€i Kai Kivbuv€ÜovTdc Ti iraOeiv bid 
TOOto den voraufgehenden drei gegenteiligen dvT* ^mnibciujv Kttl 
dpiCTa EuvievTUJV id vauiiKd Kai dvBptuTTOic ujc xpicxeov titvuj- 
CKÖVTUiV in bestimmter beleuchtung gegenüber, schlieszlich würde 
an stelle von be hinter Ik toutou ganz passend das folgernde und 
resümierende bf) zu setzen sein, so dasz die worte lauten würden: 
TToXXdKic dvT' ^TTiTTibeiuJv Ttvojuevujv Kai dpicTa Huvuvtuuv Td 

VaUTlKd Kai UVÖpiÜlTOlC ibc XPnCT€OV tlfVUJCKÖVTUiV dTTClpOUC Te 

OaXdxTiic TT^jincvTec Kai d^vunac loic iK€\ m\ KivbuveOovTdc ti 
iraOeiv bid toOto, 4k toutou bf| usw. 

ebd. § 5 t^fieic b^ npoc d ifdi Te 9iXoTi^oOMat xal f| iröXtc 
ftfiilh^ a(Tid2:€Tat, tcrc yäp aOrd Äacep Kttl Iti6, Su)ißouXeO€T€ Td 
dptCTa ufiiv boKoOvia elvai iT€pl toC iyk dv6db€ m^vciv f\ otKabe 
dTToirXeiv ^poOvTa Td KoOecrdiTa ^vGdbe. das verbum alTidCcxoi 
gibt zwar keinen nnpasscnden, aber auch keinen ausreichenden sinn, 
da es in matter form nur die vorwürfe wieder andeuten würde, welohe 



160 



KJ Liebhold: sa Xeuophous Hellemka. 



mit den wortt-u des § 4 biaOpoouvTiuv dv raic ttoXcciv öti AaKe- 
bai|iövioi ^tTicia TrapamiiTOiev usw. eingeleitet werden, diese 
vorwürfe bilden aber nur einen teil der aufrührerischen tbätigkeit, 
welche Ly^dros fireande entwickeln, und die andere seite, welche 
in den TorlieigebeBdeii worten von § 4 od |idvav dirp<)60)iiu)C 
OnnpeTotfvTUiv die widerwilligkait im dienst ohankterisiert, wflrde 
damit nnberOokaiolitigt bleilmL vdl nnd ganz nnd dem entschie- 
denen anftreten Ton Kallikratidas, der seine steUung der versöhnong 
zum opfer an bringen bereit ist, wflrde die Situation nur dordi die 
Worte Kai f| irdXic f|^idh^ cracid£€Tai wiedergegeben werden « in 
denen das verbom in Terallgemeinerter bedeutung den b0griff des 
oben verwendeten compositums (öird Tf£rv Aucdvbpou q>(Xuiv Kttra* 
CTOCioZöfiCVOC) wieder aufnehmen würde, am schlusz des satzes 
würde ausserdem der oorrecte Sprachgebrauch die Wiederholung des 
artikels vor dem adverbinm ^vddbe erfordern , der bei der gleich- 
lautenden endung des yorangehenden iNurt leioht verloren geben 
konnte. 

ebd. § 10 in der rede des Kallikratidas an die Milesier heiszt 
es: Köpoc be dX9övTOC d/ioO ^tt' auiov dei dveßdXXeiö fioi bia- 
XexOfjvai usw. die worte dir* auTÖv erscheinen nach den voran- 
gebenden als überflüssig und könnten sogar, wenn man nicht in der 
constr. von ^tti mit acc. den begriff der richtung zu betonen hätte, 
mit den folgenden, durch welche das bewuste aufschieben der Unter- 
handlungen und die Verweigerung der audienz von selten des Kyros 
ausgedrückt wird , unter umstanden in einen eigentümlichen wider- 
sprach treten, dagegen würde die stelle eine proverbielle färbung 
erhalten durch die Veränderung in de aöpiov. 

ebd. § 11 dXXd HOv ToTc 6€0ic beiEmiuev toTc ßapßdpoic , ÖTi 
Ka\ dveu toO dKcivouc Oau^dZeiv buvdMcOa touc ^x^P^^^ Ti^u)pei- 
cOau die Indignation, mit welcher Eallikratidaa sdne rflcksidits- 
lose behandlung seitens des Kyros und die demütigende Stellung, 
welche Sparta flberhanpt den Persem gegenflber siJetst angenom- 
men, erteSgt, ISsit das verbum Baityu&l&v als su sohwadi und eu 
wenig charaktenstisoh erscheinen und legt die vermntung nahe» 
dasz es irgendwie an stelle des unstreitig braudibareren 6uiit€U€iv 
in den text gekommen sei, das auch durch einen rückblick auf die 
Worte von § 7 KoAXucporlbac bk dxßecOelc rrj dvoßoXQ koi toTc 
in\ Tdc Oupac q>otTric€civ, 6pttG8€k Kai €liTuüv d6XiujTdT0uc clvai 
TOUC '€XXrivac, öti ßopp^&pouc KoXcnccOouciv £v€Ka dpt^>iou em- 
pfohlen wird. 

BUOOLSTADT. KäBL JüLIUS LoaBOLD. 



Digitized by Google 



AScbaefer: sind die Demogthemachen briefe echt oder sieht? 161 
SIND DI£ DEMOSTHENISCHEN BRIEFE ECHT ODER NICHT? 



Fnedrich Blaas hat id tmnttt abhsadlung ^ttb«r die editbeit det 
DemoBthenes namen tragendfin briefe* (Königsberg, Wilhelms-gymn. 
1875) den eineproch erhoben, daei jm briefe onTerhOrtor sache 
ventrtmlt worden seien, wie denn anoh ich Ittr mein Terwerfendee 
urteil mich lediglioh auf Westermann besidie. seine eigne unter- 
snehnng bat ihm ergeben 'dasz die umfangreichsten und bedeut- 
samsten stücke der samlang, der zweite und dritte brief, jedenfalls 
dem Demosthenes angehören, während der kürzere erste brief wenig- 
stens kein vollendetes werk desselben ist. unecht ist der vierte 
und auch der fünfte brief ; über den sechsten iäszt sich nicht ur- 
teilen.' 

Allerdings habe ich geglaubt, nachdem Taylor FAWolf IBekker 
Westermann Sauppe WDiudori dje briefe für unecht erklärt hatten, 
ihrem urteil einfach beipflichten zu dürfen, da aber die frage von 
nenem gestellt wird, stehe ieh nicht an die gründe anfimAhren, 
' welche mich nach wie vor bestimmen WestemBims ansidit sn billi- 
gen: *me nt fieticias arbitier cnm oompositio moYei minime Be- 
mostiienica, tarn anilis auctoris verbositas, indigna tali yiro mali 
immeriti licet perferendi inertia atque ignavia, ezsuUans in se ipso 
praedioando importnnitas, simplex criminis sine ulla aigementatione 
recnsatio, qnodqne id ipsnm satis inepte inventum videtur, voluisse 
exulem in rem publicum regendam, in qua nullae ipsius amplius 
fuere partes, se interponere, infestumque sibi senatum epistolis iden- 
tidem mittendis expugnare et exacerbati populi animum deleniro se 
posae speravisse' (comm. de epist. scriptoribus gr. IV [1852] s. 13). 

Ich sehe ab von den vier brie/en, welche auch Blass entweder 
geradezu verwirft oder doch als zweifelhaft ansieht, und beschränke 
mich auf den zweiten nnd dritten brief, von denen ich anerkenne 
dass sie *mit kenntnis nnd nicht ohne gssohick angefertigt seien* 
(Demosthenes n. s. s. III 1 s. 819, 1). diese beiden briefe werden 
nnabhängig von Blass anch von aiideiw mir hochaehtbarer seite ab 
echt bezeichnet: nm so weniger darf ich mich ihrer wiederholten 
prflfong entdehen. 

Was zunächst ihre advesse angeht, so kann man diese aller- 
dings als eine blosze form ansehen. Demosthenes konnte als ver- 
bannter freilich nicht mit rath und bürgerschaft seiner Vaterstadt in 
correspondenz treten, aber er mocbtü immerhin dergleichen briefe 
durch seine freunde in Athen in Umlauf setzen, um auf die öffent- 
liche meinung einzuwirken, sind doch auch seine reden heraus- 
gegeben worden, um als denkschriften zu dienen, aber anstöszig 
ersdieint mir , wenn die#briefform nur zur einkleidung dienen soll, 
dasz der yerfasser sie so sehr betont : daax er im dritten briefe sich 
nicht nur anf den Torhergshenden berieht (§ 1 n€pi jiiiv Tidv kot** 

JalirbSdnr fUrcttat. philol. UOl hfl. 3. ü 



Digitized by Gt)OgIe 



162 AScbaefer: sind die Demosthenischen briefe echt oder nicht? 

^^auTÖv . . Tfjv TTpoiepav im^\\ia npöc u^äc), sondern auch de» 
gegenwörtigen einleitet § 1 Tiepi bi tuv vOv dTT^cxaXKa, § 2 ^tt- 
ecT€iXa ^ev oOv ftv Trjv dTTicxoXriv und § 5 ^TrecieiXa ^^v ouv dv, 
ujcTT€p elirov iv dpxfl . . ttoXXuj 7Tpo9upÖT€pov npöc t6 iremi^ai 
Tfjv dnicToXfiv lcxo\ : ja nachdem er § 35 nochmals sich als brief- 
steller gerechtfertigt hat (tP^H^OC ^TT^CTaXxa), ktlndigt er § 37 
einen neuen Inngen brief an: |HiKpuj b* öctepov bi* diTtCToXfic ^axpaCy 
ilv ^dvTrep TTpocbOKdie. danach scheint es dooh als ob der 

Verfasser die correspondenz sehr ernstlich nehmen will. 

An inhalt sind die briefe dürftig, in dem zweiten briefe be* 
theuert der Verfasser seine nnschald in dem Harpalischen processe, 
aber er bringt daftlr keinen andern beweis als dass er sich auf seine 
stets bewUirte gesinnung beruft; er bebanptet § 14 Tifiv T6 fpa- 
(pevTUiv ncpi 'ApirAXou |idva rä ^fiol ncirpatii^ dv^ticXiiTOV 
ir€iroii)K€ T^iv icöXtv, aber er erlftntert sein Yerfahren nicht und 
weist niditnaeb, ans weleben grOnden und dnreh welche th a t sach e n 
es als das allein riditige sieb erwnse. dem iwecke, die Athener 
dayon sa ttberzemgen dass er nngerechter weise Terorteilt worden 
sei, dient das schreiben nicht von fem. die von ihm Torgebrachten 
rcehtSgrOttde, sagt der briefsteller, haben die spSter vor gericht ge« 
sogenen gerettet (§15) — gleich als ob alle anderen mit denselben 
maszregeln wie Demosiülienes bei der Harpalischen angelegenbeit 
beteiligt gewesen wSren — : er ist nur deshalb verurteilt worden, 
weil über ihn zuerst verhandelt ward (§ 14). nunmehr haben die 
Athener rühmlicher weise allen angeschuldigten verziehen ; deshalb 
sollen sie auch ihm verzeihen ( § 16). das ist die von Westermann 
gerügte 'simplex criminis sine ulla argumentatione recusatio*. statt 
einer rechtfertigung vernehmen wir nur den weheruf und das flehen 
um erbarmen, wie es § 13 heiszt dTTOpuJ Ti TTpujTOV öbupwpai 

TUJV TTOpOVTUJV KQKUJV, SO wird § 25 das TTQp* ÖXtIV Tf)V 6TTlCT0XflV 

öbupec6ai entschuldigt und die summe gezogen ö Tidvia ttoui fie 
öbupecOat. dieser von Reiske (Übersetzung II 783) bewunderte 
'buszfertige , zerschlagene geist*, 'der weise es selbst mit seinen 
feinden wolmcinende und sie zurechtweisende , selbst die band die 
ihn schlttgt küssende patriot' ist schwerlich der Staatsmann, auf 
den Platarcb das Homerische wort anwenden durfte oO fäp Ti 
TX11KÖ61410C dvf)p fjv oW dTavÖ9puiv. 

Bbenso wenig gebt der dritte brief Aber die s5hne des Lyknr- 
gos auf die sadie ein, sondern bleibi bei allgemeinen rsdensartsn 
stehen, er httlt den Athenern nieht Tor dass es nnbUlig and mi- 
gerecht sei, die s0fane ▼erantworlieh sn machen fttr die amtsftthrung 
des Taten, über wekhe seiner seit OftntUch rechnung gelegt war, 
sondern sie sollen sich jenen gütig erweisen, weil Lyknrgos em wol* 
denkender mann war: ja die fttrspracbe für die sOhne erniedrigt 
sich so weit, dass sie die mtJglichkeit eineMrersohuldung des Lykur- 
gos sngibt, die nur nicht üb«* seinen tod hinaus straffällig sein soll : 
iifici n^p ifdvTUfV Twv dfMqrnifidmv 6pO€ icx\ TeXeuri) § 




Digitized by Google 



ASchaefer: sind die Demosthenischen briefe echt oder nicht? 163 

schwächliche parodie des Demostlienischon satzes in der rede vom 
kränze § 97 Tiepac ^ev fäp ätraciv dvBpujTTOic ^cti toö ßiou Gdva- 
Toc , KÖv i\ omicKUj TIC auTÖv KaÖeipEac TTipr| • bei bk touc dfa- 
Gouc övbpac ^TX^^P^^v m^v ÖTraciv dei toic KaXoTc . . cpepeiv b* 
&v ö 9€ÖC bibuj Tevvaiujc, ein satz der auch am Schlüsse des brie- 
fes anklingt: euxccOai ^lev ujc eufviAJ^ovecTOtTiuv Tu^X^veiv (tuiv 
TToXiTüuv), 9^p€iv Touc ÖVTttc €u^€vijuc. die lobsprüche auf Ly- 
kurgos sind übrigens bei aller breite so matt und so flacb, dasz sie 
einzigen sats, der mis ans der peroratio des Hypmides 
in sadieii der sOlme des Lykurgos eriialten ist, weit anfgewogen 
werden, und so wenig ist der briefeteller seiner nicheten an^^be 
treu geblieben» dasz er gegen das ende hin von ihr abspringt auf 
sein eigenes misgeschick, seine nnschnld in der Harpalischen saeha 
noebmals bethenert nnd seine begnadigung erfleht (§ 87 — 46). 
mag man Demosthenes einer soldien yenagtheit ffthig halten: die 
gnstesarmut , welehe sieh hier zur schan triigt, wird man ihm niöht 
aufbürden künnen. 

Indessen so wenig thatsttchliches auch die briefe bieten, von 
allem anstosze sind sie doch nicht frei, erinnern wir nns dasz 
namentlich von Hjpereides gegen Demosthenes in der Harpalischen 
angelegenheit der Vorwurf erhoben ward, er habe in verrätherischem 
einverstSndnis mit Alexandros die günstigen umstände für einen 
hellenischen krieg gegen die >fakedonen verscherzt, dasz darüber 
die partei der patrioten mit ihm, ihrem bisherigen führer, brach: 
so werden wir uns überzeugt halten, dasz der landesflüchtige von 
makedonischer Seite keine nachstellungen zu befürchten hatte, an- 
ders faszt der briefsteller die Sachlage auf. Troizen hat ihn mit 
wolwollen aufgenommen , aber ist nicht mächtig genug ihn zu be- 
schützen: deshalb sucht er Zuflucht in dem heiligtume des Poseidon 
auf Kalaureia, wenngleich ohne volle Zuversicht dasz die gewalt- 
haber in ihrer Willkür die freistätte, welche der gott gewährt, achten 
werden (2, 20 peTcXetüv eic tö toO TToccibtuvoc kpöv iv KaXav- 
pcfqi KdOiijjai, QU ^övov Tf)c dc(paXeiac Ivcko, f\y biä Tdv 6edv 
^inCu) ^01 örrdpxeiv). idi lege nicht viel gewkht danrnf dasz Pln- 
tareh Dem, 30- nur Aigina nnd Troizen als anÜBnthaltzorte des 
mosibenes nennt; aber die gspza sitnation, wie jene stelle sie ant- 
malt, entspricht einzig nnd 2lem dem ende des Demoethenes, als er 
gelchtet nnd von hisehem verfolgt an der heiügsn stitte sich 
niederliesz nnd dort tu. sterben sich anschickte: Plntarch ao. c. S9 
Tdv . . AvuiocO^vnv tniOöjiicvoc \%<tnifv ^ KaXoupi«)^ t^^ Up<{iP 
noceibd^voc KoO^ccOai. zu den worten welche Demoethenes vor 
seinem ende gesprochen haben soll tuj b' 'AvTiTTdcTpl|l Kttl Mcac€- 
böciv oW ö cöc vaöc xaOapdc dTToX^XeiTrrai stimmen die worte, 
mit denen der briefsteller fortlUhrt: oO fäp €0 olbci fe' h "XOLp 
Mpoic icfw djc öv ßouXuJvrai iTpdi£ai, X€iTTf|v xai dbnXov äxei 
TU) KtvbuvcuovTi Tfjv dcqpäXctQV. dicsc Prophezeiung ist säiwerUch 
Tor Demosthenes tode gesdirieben. 

11* 



Digitizea by Google 



164 ASchaefer: sind die I>emobtbeuiöcbea briefe ecbt oder nicht? 

Das Studium des briefatellers verräth sieb in der aufzühlung 
der Patrioten im dritten briefe § 31 f., eine stelle welche sich auf- 
fällig mit Deinarchos I 32 f. berührt. Deinarchos erwähnt dasz 
Charideraos sich zu dem Perserkönige begeben habe, ohne seinen 
tod ausdrücklich zu vermelden; dann nennt er Ephialteb: dqpciXeio 
xal TOÖTOV f\ TÜxn Tfic TTÖXeujc , und Euthydikos : oötoc dnubXeTO. 
der brie&teUer untendieidflt die Teratorbesen patrioten und die 
yerstosienen: rdiv bf|M<mKd&v Toitc [tky f| KaOi^KOUca MoTpotKolf) 
rOxt) Kttl 6 xpövoc irapaipnrai • . toOc b' 0|i£k irpof)c6e, zu jenen 
lählt er na. Eodikoa (den eohon Saoppe mit dem Euthydikos zu- 
«ammengehalteii bat) Epbialtes and Lykorgos, sn diesen äiaridemos 
Philokles (den in den Harpalieohen prooees verwickelten Strategen) 
und sieb selber, ibv dT^pouc cdvoucr^ouc oOb* oi^ol vofiti^ere. 
also Gbaridemos, den zehn jähre zuvor kOnig Dareios getötet batte 
(Dem. u. s. z. ni 1 s. 132 f.), lebt dem briefsteller noch. 

Nicht unbedenklich ist in demselben briefe § 19 die erwfthnmig 
der wolth&ter der stadt, deren Verdienste noch deren nachkommen 
sn gnte gerechnet werden, des Aristeides Tbrasybulos Archinos. 
denn von den beiden letzteren sagt Demostbenes gerade im gegen- 
teil dasz ihre söhne trotz des Verdienstes der vfiter gerichtlicher 
busze verfallen sind, vdgesandtschaft § 280. gTimokr. § 135; es 
war daher des Lykurgos söhnen übel gedient, wenn man dergleichen 
fälle in erinnerung brachte. 

Ob bei solchen umstunden alle nachrichten in betreff des Har- 
palischen processes, welche die briefe enthalten, auf guten glauben 
hingenommen werden dürfen, ist mindestens zweifelhaft: in betreff 
Aristogeitons hat Cobet misc. crit. (1876) s. 679 sein bedenken an- 
gedeutet, vgl. Dem. u. s. z. III 1 s. 314, 3. 

Schon an zwei stellen habe ich das Studium des Verfassers zu 
erkennen geglaubt; es sind aber deren noch mehr. Blass s. 8 gibt 
zu dasz in dem zweiten briefe *ein einziges kleines stiick, wenn man 
so will j der rede vom kränz in firmer weise enÜeb&t sei (§ 9. 10 
Tgl. yom kränz § 277 f. 136. 244 Aber patriotiscbe poliük, auf- 
treten gegen Python, gesandtscbaften)'; aber er fttgt binzn, es kSnne 
hieraus weder für nooh gegen die ecbtheit ein argoment entnommen 
werden, 'indem ja in der that der ver&sser, wenn er die gleichen 
gegsnstinde zu behandeln batte, notwendig auch zuweilen auf ihn- 
Uche und gleiche ausdrucke gerieth*. dies ist sicberlich nicht zu 
leugnen; aber zwischen der Wiederholung, welche ein Schriftsteller 
sich selber gestattet, und der gedankenlosen Wiederholung eines 
nachahmers besteht ein unterschied, welchen Dobree hier wahrzu- 
nehmen glaubte, indem er (adv. I 626) die atelle Ober Python als 
entlelmt bezeichnet, ich erinnere dasz Demostbenes in der rede vom 
kränze sich nicht berühmt allein Python entgegengetreten zu sein 
(denn das that vornehmlich auch Hegcsippos: vgl. Dem. u. s. z. II 
s. 355, 1), wie in dem briefe gesagt ist. die Variante touc otTTÖ twv 
'€AXiivuiv np^cßcic ebd. statt nopd tuüv *£XXt)Vwv weicht von dem 



Digitized by Google 



ASchaeler: sind die Demoithemscken briefe echt oder nicht? 165 

stehenden gebrauche bei Demostbenes ab. zu den von Blass an- 
gegebenen entlehnungen kommt ferner hinzu § 6 — 8 oube TOic 
^CTci xaÖTa xpovoic direcTriv . . bibövxoc ^kcivou, nach der rede 
vom kränze § 294 — 298, namentlichf wie Dobree bemerkt hat, zu 
anfang der stelle nach § 297 f. derselbe fuhrt mit recht § 20 cic 
i^v (Tf|V mrrpiba) tocootiiv eövotov ^iiavnf^ ci&votba, öctic nap* 
u^uiv euxo^ai Tuxetv anf den eingang der rede Tom kränze sorllek« 
in dem dritten brierife habe ieli bereite an swei stellen die enüeliniing 
naohsnweiaen gesocht. ich erinnere noch, was Dobree ebenftUs 
nicht flbersehen hat, dasz am schlösse irovrl Ti]k iroXtTiuo^^vuj irpoc- 
ijKCiv . . UJC7T6P o\ naibcc rrpoc xouc tov^oc« outuj irpöc äTravtac 
ToOc TToXiiac ix€\v sehr auffällig mit der vierten Philippica § 41 
Ubereinstimmt: ujC7T6p Toivuv Ivöc fmuiv ^KoicTOU Tic ecii toveuc, 
oÜTu) cu|iTTdcric TTjc TTÖXeaic Koivouc bei foveac xouc cu^^TavTac 
flfCicGai. hier übrigens handelt es sich nicht um eine entlehnimg, 
sondern um die anwendung eines gemeinplatzes , welche in dem 
briefe besser gelungen ist als in der zusammengeflickten rede. 

An dem stil der briefe hat Westermann die 'anilis auctoris 
verbositas' getadelt, dagegen findet Blass s. 6 f. in ihnen 'eben jene 
fttUe des ansdraeln nnd int bdiaadhing, die aneh In der rede Tom 
krause herscht*. er bemerkt dass in Temieidmig sowol der hiaten 
als der hftnfong koner süben die briele der Demosthenischen 
Schreibweise entepredien; nicht minder erkennt er in dem satsban 
und der wortstellnng *die sp&tere , von allen härten befreite weise 
des Demostbenes' wieder, 'wie sie sich auch in der rede YCm kränze 
zeigt, meist haben wir hOchst grossartig und schwungvoll angelegte 
Sätze , dazwischen jedoch stellenweise auch kurze und aus kleinen 
gliedern bestehende eingestreut.' im ausdruck nimt Blass zwar 
einiges auffällige wahr: so die schon von Reiske als eine *dura et 
insolens dictio* bezeichnete wendung (2 § 5) dXTTiba xujv ^€T^CXUJV 
bujpeojv TtpocboKCtceai rrap* ujatjuv und (§ 17) das von Demostbenes 
sonst nicht gebrauchte wert (ißouXeiv : anderseits findet er oft ge- 
nng die treffenden Wendungen des Verfassers bewundernswert (ua. 
redmet er dexa 8 § 6 iroXXd TiSrv bixoSuiv iv i^i (pr\an AuKOöpTov 
iKp€v€t€). Morohweg hat der ansdroek etwas ToUloriltiges , edles» 
gewühltes, ond in der frisdie ond neoheit seigt sich der ToUendete 
msister der spräche.* 

Mit diesem günstigen orteile kann ich nicht übereinstimmen, 
meines erachtens ist der aasdruck vielfach scbwerf^lig und ge- 
schraubt, der satzbau von der klarheit und durchsichtigkeit der 
Demosthenischen redeweise weit entfernt, als beispiele ftihre ich, 
auszer den schon oben erwähnten, noch folgende an: 2, 9 s. 14(19, 12 
oub€^ldc öptnc . . Tipoicxd^evoc. § 11 s. 14G9, 24 CTToXixeuöjanv 
Totp . . oux ÖTiuJC dXXriXujV u^€ic 7r€piTevr|C€c6e cttottüuv, oOb' ^9* 
^auxfiv dKovuJV xfiv ttöXiv (vgl. gAristogeiton 1 , 46 s. 784, 10 xi 
Toöxov, tu ^dxai€, dKOvqic;). § 16 s. 1471, 9 icxuucav oi Öeo\ Kai 
f^puicc, eine bei Demostbenes unerhörte betheuerung; dazu die folgen- 



Digitized by 



166 AScl^efer: biud die DemoötUeuischen bhefe echt oder mcht? 



den Worte: Mdpiupei hi ^oi ndc 6 irpöcOe TropeXnXuOwc xpovoc, 
öc biKttiöiepov äv TiicT€uoi8' uqp' ufiÄv xnc dvcX^uxrou viDv dii€- 
vexdeicnc airiac. § 31 8. 1472, 92 et ^loi T& irp6c öfific dbidX- 
Xaicra (»ndpxei. § 26 b; 1473, 27 6ca uly yäp Tok i&<p' <>iuS>y 
dtvonOektv Om)p€ToOvT€C 4irofow (ol c|io\ irpocicpoOovT€c). — 
3, 1 8. 1474, 7 ^nrobibv biarpipovri. §8 8. 1476, 17 rd fin^va 
dvOpdinuiv elc yir\hk.v tOuv fiXXiuv dvaic0iic(av unÄv KaiaTvaivai, 
eUÖTUic dvaipei ifiv urr^p irjc dTvoioc dcfiHPiv. § 13 8. 1477, 22 
6|i€ic b* ÖVT6C 'Aönvmoi Kai Traibciac h€t^xovt€C, Ka\ xouc 
dvaicOviTOuc dvcKTOuc troieiv boKcT buvacOai. Demosthenes miazt 
jene stumpfsiDnigkeit wol den Thebanern bei, oder sich selbst, aber 
bringt sie nie auch nur in die entfernteste bezieh ung zu den Athe- 
nern. § 9 s. 1476, 23 eic ti Tdp xuuv dXXujv XPH TipocboKciv tuj 
T€T6X€UTr|KÖTi TTiv Tiüp' ujituv 6C€c8ai x^pw, OTttv eic Touc Tiaibac 
Kai xfiv euboEiav idvavTia opd Tic TiTVÖ)i€va; § 23 s. 1480, 5 
Toic b' eic Tov bfijuov dvapxricaciv dauxouc (ein wort welches De- 
modthenes vdges. 18 8. 346, 27 auf« treffendste verwendet: dvotp- 
TUifilvouc IXirCciv d£ IXirSbutv). Überladen und gekfinstalt ist § 28 
8. 1481, 8 dXuic Koivöv £cnv (Sveiboc dirdvruiv, dt dvbpec 'AOn- 
va?oi, xal öXi)c tQc iröXeuic cupipopd töv <p6dvov boxctv fielZov 
icxdciv itop' ö|i!v fi Tdc tuiv cdepYCcidiv xdpixac, Kaf raOTa ToO 
likv voafiMaTOC dvroc, jthv hk rote 6€0tc dirobebeiTM^vwv. wie m(ui 
auch die letzten worte erklären mag, ob mit Beiske *cum lege et 
ritu eanoitiim sit, nt deoram beneficia gratiis habendis et agendis 
remuneremur', oder, was nSher liegt, mit Hieronymus Wolf 'cum . . 
hae (Gratiae) in deorum numerum referantur*, eine erklärung der 
entsprechend Blass xüuv b' toic 9€oTc d7T0bebeiT|Li€VU)V lesen 
will: die anweudung von xdpiiec in ganz verschiedener beziehung 
bleibt anstöcjzig. vöcr^a hat Doraosthenos vdges. 259 s. 424, 3 in 
der Übertragenen bedeutung mit groszem nachdrucke angewandt, 
w&hrend es hier das vorausgoguugeue 5v€iboc und cu^qpopd nur 
abediwiolit. uiTerBtttndlich ist mir § 26 8. 1480, 23 ou ^övov 
Toöc vöflouc od KaT€XdeT€, fiviica liceivouc «l9i€T€, dXXd xal toOc 
p(ouc ktttoc Twv toOc y^w, Oc^vuiv dvOpdnruiv. gesncht ist 
der ansdraok 34 s. 1482, 25 IfiroKuPoOci koO* ^luSiv elc ihiobox^v 
vpOTfidruiv, iLv biai|;€uceiev adrouc 6 Xotk|iöc. 38 s. 1483, 27 
& xoTc xoXjLU&ci \ir\hiy u^üjv (ppovxiZIeiv |yif| Xoj^Gci Tiap* u^üüv 
ISecTiv Ix^iv. 41 8. 1484, 24 ^f)|idTuiv MOi Kol qnXav6pu)mac 
(pOovoOvx€C. eine solche schwülstige und gezwungene Schreibweise 
musz doppelt auffallen in briefen, welche doch ihrer natur nach 
einen schlichteren und einfacheren ausdruck erfordern als öffent- 
liche reden. 

Dies sind die gründe aus denen ich den zweiton und dritten 
brief so wenig wie die übrigen für Demosthenisch halten kann, ich 
sage mit Cobet misc. crit. (1876) s. 579 'nunc quidem sophistam 
deelamitantem tenemas/ 

BoHH. Abhold Sohaefib. 



Digitized by Google 



XBoMbeig: au. t. CatuUi Uber ed. AemBftebzei». toI. I. 167 



27. 

CATÜLLI VER0NENSI8 LIBEK. ULCKNSiUlT ET INTERPHETATUS EST 

ABMILIU8 BABHBBM8. voLUMBN PRIU8. Lipsiae in aedibufl 
B. O. Tenbaeri. MDCCCLXXVT. LX d. 1S2 s. gr. 8. 

EBuebrons hatte in seinen 'analecta Catulliana* (Jena 1874) 
■eine kritische ausgäbe des Catullus versprochen, wie wenig er ge- 
zaudert hat »einem versprechen nachzukommen, erhellt aus dem 
umstände dabz diese ausgäbe bereits in der ersten hälfte des j, 1876 
vor uns lag. dieselbe schlieszt sich in ihrer einrichtung und aus- 
stattung im wesentlichen den in gleichem vorlag erschienenen kriti- 
schen ausgaben des Yergilios von Bibbeck, des Horatius ?on Keller 
mid Holder usw. an. Torausgescbiekt sind anf LX seitea prolego- 
mna, diesen folgt anf 113 eeiten der tezt mit den testimonia vete- 
nim nnd der varietae lectipnis» e. 113 — 116 wird fiber die frag- 
mente gehandelt, und den scblusz (e. 117 — 138) bildet eine tezt- 
reoension der Ciris (ohne kritischen apparat). 

Jeder der die analecta CatoUiaäa des hg. gelesen hat weist, 
um was es sich bei der vorliegenden ausgäbe bandelt. Baehrens 
hatte aus der Ellisschcn ausgäbe die Überzeugung gewonnen, dasz 
der codex Oxoniensis, dessen Varianten dort mitgeteilt werden, noch 
besser sei als der bisher für den besten gehaltene Sangermanensis. 
zugleich hatte sich ihm ein zweites ebenso wichtiges resultat er- 
geben ^ dasz alle 'übrigen Catull-hss. auf G zurückzuführen seien, 
obgleich aus der in den analecta geführten Untersuchung bereits 
mit groszer Wahrscheinlichkeit hervorgieng dass B. rieh anf rieh- 
tiger spur befinde, so bedurfte es doch cur vollen begrllndttng der 
•aufgestellten behanptnngen einer neuen veigleiehuDg der hss., be- 
flond^ 0 und G. Baehrens hat sieh dieser mllhe?ollen arbeit nach 
meiner Überzeugung mit voller hingäbe und genauigkeit unterzogen, 
er hat den G in Paris , den 0 in Oxford und auszerdem eine anzahl 
französischer, englischer und niederländischer hss. an ort nnd stelle 
verglichen, wenn ihm trotzdem bei der vergleichung von G einiges 
entgangen sein sollte, was er selbst für nicht unmöglich hält, so 
sehe ich darin keinen grund ihm fittchtigkeit and unzuverlässigkeit 
vorzuwerfen. 

Die ergebnisse jener vergleichung hat B. in den prolegomena 
in einer kritischen geschichte des Catulltextes verarbeitet, soweit 
sich eine solche nach dem vorhandenen material durch combina- 
tionen feststeUen llsst. für die kritik ist d6r tril der Untersuchung 
dev wicht^ste, in welchem Aber das teihlltnis der hss. unter ein- 
«Uder sowie sn ihrer quelle gehandelt wird* indem ich bei meiner 
besprechun^ diesen teil hauptslchlich berllokrichtige, kann es nicht 
in meiner absieht liegen den ganzen gang der Untersuchung hier zu 
wiederholen; doch will ich versuchen dem leser einen einblick in 
die art und weise, wie B. zu seinen resultaten gelangt ist, sowie einen 
überhlick ttber die resnltate selbst zu verschaffen. 



Digitized by Google 



168 KRossberg: anz. v. Catulli Uber ed. AemBaehrens. vol. I. 



Im nbnten jb. befind sich im Verona ein Gatnllcodez, welchen 
bisehof Bather benutste. nach dieser zeit herscht länger als 300 jahro 
tiefes schweigen fiber Cat, bis im anfang des 14n jh. durch einen 
bOiger von Verona eine hs. des Cat. nach seiner Vaterstadt gebracht 
Würde, ob es dieselbe war welche Baiher las, ob dieselbe ans Belgien 
k»m, wohin Bather ins exil gegangen war — beides nimt B. an — 
Iftszt sich zwar nicht beweisen, ist jedoch höchst wahrscheinlich, 
fest steht dasz diese hs. in langoburdischer Schrift geschrieben war, 
was für ein ziemlich hohes alter derselben spricht, dieser codex, 
welcher mit V bezeichnet wird , ist längst TerschoUen nnd war 08 
jedenfalls schon im 15n jb.; doch besitzen wir eine im j. 1375 aus 
ihm genommene abschrift, G. die worte der unterscbrift, welche 
der Schreiber von 6 seiner abschrift hinzugefügt hat, lassen keinen 
zweifei, dasz er aus V selbst copierte. er bittet daselbst um nach- 
sieht wegen der fohlerhaftigkeit der abschrift; dieselbe sei jedoch 
nicht besser herzustellen gewesen, da nur ein einziges, im höchsten 
grade verderbtes exemplar von Cat. existiere, bereits 1855 hatte 
ThHeyse , obwol an der directen herkunft dieses codex aus V zwei- 
felnd, demselben um seines hohen alters willen den ersten rang unter 
der groszen menge der erhaltenen Catull-hss. eingeräumt. Schwabes 
verdienst ist es die Vorzüge von G in das rechte licht gestellt zu haben, 
jetzt aber tritt B. auf mit der behauptung, der von EUis zuerst ver- 
glichene , aber nicht genügend gewürdigte codex 0 sei noch bessor 
als 0«, er sei «benfolls direot aas V copiert, habe aber dio trene der 
ttberUeferung TollstHndiger gewahrt G. fOr diese behanptang 
ftlhrt B. den beweis in schlagendster nnd ttbeRengendster weise, in 
0 findet sich eino ansahl von sclireibfehlem, weldbe sich nur daran» 
erkllren, dass der Schreiber des codex langobardische schriffc Tor 
sich hatte, hieraas würde nnr folgen dasz 0 ans einem sehr alten 
codex copiert ist. dasz er aber ans derselben qaelle wie Q stammt, 
ergibt sich aus folgendem, erstens zeigt eine ganze reihe von les- 
arten, dasz beide hss. dieselbe vorläge hatten; widerspruchslos aber 
wird dies darch solche stellen bewiesen, an denen der Schreiber von 
G ein compendium der vorläge falsch auflöste, während 0 das com- 
pendium selbst bietet: vgl. 97, 3. 116, 2. 61, 187. 44, 8. 23, 2. an 
andern stellen ist deutlich ersichtlich, dasz ursprünglich in G genau 
so geschrieben stand wie in 0. der Schreiber von G aber, welchem 
die ursprüngliche lesart unrichtig erschien, ündorte dieselbe durch 
correctur oder rasur. kurz, die gemeinsame abstammung von O 
und G aus V unterliegt nicht dem geringsten zweifei. aus den bis- 
herigen ausführungen ergibt skh aber auch bereits die richtigkeit 
des andern teils der Baehrensschen behauptung, dasz 0 uns den text 
mit gröszerer treue überliefert habe, erhellte dies sclion daraus, 
dasz in G die echte lesart von V durch rasuren und correcturen (und 
was für correcturen bisweilen !) verwischt ist, so geht es auch daraus 
hervor, dasz sich in G häufig eine viel jüngere Orthographie als in 
0 findet: ein beweis dasz es G anf bochstabentreue nicht ankam. 





Digitized by Googl 



KBouberg: anz. y. Ckinlli Uber ed. AemBaehrens. vol. I. 169 

nach diesen nnlenglNuren beispielen willkttrlieher ftndening Iftszt sich 
Mszerdem mit hoher Wahrscheinlichkeit vermuten , dasz der Schrei- 
ber Yon 6 schon während des abschreibens sich stillschweigend 
manche andere abweichungen von seiner vorläge erlaubte, tiber- 
haapt ergibt die vergleichende betrachtung von G und 0 klar und 
deutlich, dasz der Schreiber von G des lateinischen nicht unkundig 
war und deshalb kein bedenken trug solche stellen, die ihm ver- 
derbt erschienen, zu ändern, wogegen der schreiber von 0, der allen 
anzeichen nach blutwenig latein verstand, seine Vorschrift mehr ab- 
malte als abschrieb, nach diesen thatsachen, welche sämtlich von 
B. in den prolegomena unwiderleglich nachgewiesen werden, wird 
jeder, der sehen kann und sehen will, gestehen müssen dasz 0 sehr 
erhebliche Vorzüge vor G voraus hat damit soll aber keineswegs 
gesagt sein dasz G fortan fttr die Catollkritik wertlos sei. vielmehr 
besitel an^ Q gewisse vonttge, welche fttr die kriük Ton hoher 
wiehtigkeit sind, mit seiner hflfe wird es erst mOglieh eine ans* 
reichende Torstellung von der bescfaaffenheit von V zn gewinnen 
nnd selbst in dessen frühere gesehicke einen blick za thnn. ood. G- 
ist semlieb reichlidi mit yarianten ansgestattet da sie von dersel- 
ben band gesdhrieben sind wie der text des codex, nnd da nach 
eigener angäbe des sehreibers anszer der vorläge kein anderes exem- 
plar ihm znr verfQgung stand, so mtlssen sich dieselben bereits in V 
vorgefunden haben, freilich beweisen anch diese Varianten wieder, 
wie wenig der schreiber von G um treue wiedergäbe der Überliefe- 
rung bemüht war. aus vergleichnng mit 0 ergibt sich nemlicb, dasz 
er häufig die Variante, wenn ihm diese den richtigem sinn zu ent- 
halten schien, in den text setzte , die textlesart dagegen als Variante 
beischrieb, beispiele finden sich ua. 9, 4. 10, 13. 21, 6. 40, 8. der 
umstand dasz sich auch in 0 einige Varianten finden, welche von G 
übergangen worden sind, berechtigt zu dem Schlüsse, dasz G nicht 
alle Varianten abschrieb oder vielleicht einzelne geradezu statt der 
textlesart von V einsetzte, ein weiterer vorzug von G besteht darin, 
dasz er einige verse, weiche sowol in G wie in 0 an falscher stelle 
stehen, noch einmal an richtiger stelle bietet, wo sie in 0 fehlen, 
und da.sz er ferner zwei andere verse (62, 43. 44), die unstreitig 
von Cat. herrühren, aber weder in 0 noch in dem für dieses gedieht 
in betracht kommenden, von V unabhängigen Thuaneus sich finden, 
allein enthält, wie iSszt sich diese erscheinnng erklären? diese 
firage hängt eng zusammen mit der andern: wie kamen die varian* 
ten in den V? B. gibt hierauf folgende in jeder hinsieht befrie- 
digende antwori V war während der s^ft, wo er sich in Belgien 
b«fiuid, dh. also Jedenfalls ehe w nach Verona kam, mit einem an« 
dem selbständigen codex (von B. codex Belgiens genannt) verglichen 
worden, bei dieser gelegenheit wurden nicht nur die Varianten , so- 
weit sie einzelne werte betrafen, angemerkt, sondern auch die in V 
ginxlich oder an richtiger stelle fehlenden verse auf dem rande 
nachgetragen« die tilgung der an falscher stelle befindlichen verse 



Digitized by Google 



170 KBossberg: auz. v. CatuUi Uber ed. AemBaebreus. voL 1. 

unterblieb, dies also war die beschafienheit von Y, als die abscbrif» 
ten 0 und 0 aus ibm genommen wurden, die Schreiber der beiden 
hss. verhielten sich aber jenen spSteien snsttsen gegenflber ver- 
schieden. 0 mag swar, wie aus den wenigen in ihm vorfindlichen 
Varianten hervorgeht, suerst die absieht gehabt haben anoh diese 
mit abzuschreiben, bescbrftnkte sieh aber im groszen und gansen 
auf den tezt. es kann darum anch gar nicht auffallen , dasz die auf 
dem rande von V nachgetragenen verse in 0 fehlen. G dagegen 
fügte nicht nur diese dem texte ein, sondern schrieb auch eine 
grosze menge von Varianten bei. wie er dabei verfuhr, haben wir 
schon oben gesehen. 

Wir kummen jetzt zu der frage, welche Stellung denn die vielen 
(tiica 70) übrigen hss. zu den bisher besprochenen einnehmen, die 
entscheiduug hierüber ist erst durch genaue vergleichung von 0 
und Q möglich geworden, keine dieser hss., antwortet 3m hat selb- 
stBndigen wert, sie sind slmtlich seoundir, ja noch mehr, ne geben 
ohne ausnähme auf G oder genauer auf 6ine absohrift dieses oodez 
zurttck, welche im ganzen ziemlich genau oopiert war, auch die Va- 
rianten und nachgetragenen verse enthielt, aber bereits an mehreren 
stellen correcturen erfahren hatte, ein dritter aus V direot abgelei- 
teter todex existiert ebenso wenig wie ein ans 0 geflossener, noch 
weniger aber ist ein von dem Überlieferungszweige des V unab- 
hängiger codex bekannt, den beweis für die ableitung aller jener 
übrigen hss. (welche durch die chiftre g bezeichnet werden) liefert 
B. in überzeugendster weise dadurch, dasz er in langen reihen die 
lesarten von 0 G und g zusammenstellt, mit besonderer berück- 
sichtigung derjenigen stellen, wo in G die ursprüngliche lesart 
durch correctur verändert ist. aus dieser Zusammenstellung erhellt 
mit solcher evidenz die abhängigkeit der g von 6 , dasz verstockt- 
heit des erkenntnis- oder willensvermOgens dazu gehört, das wahre 
saehverhtttnis zu verkennen, dasz anch der Dataaus, welchem bis 
in die jttngste seit von einigen kritikera ein selbstftndiger wert bei- 
gemeesen wird, auf G zurOekgehe, wenn auch vielleicht in etwas 
anderer weise als die ttbrigen CT, wird ebenfalls scharf und Aber- 
zeugend nachgewiesen, um mein urteil über die leistung von B. 
hinächtlich der feststellung des Verhältnisses der hss. in wenige 
Worte zusammenzufassen: B. hat das hohe verdienst in diese schwie- 
rige frage das erforderliche licht und die einschlagenden Unter- 
suchungen zu einem abschlusz gebracht zu haben, wenn auch keines- 
wegs geleugnet werden soll, dasz gewisse einzelheiten durch weitere 
forschung modificationen Erleiden, resp. in noch helleres licht ge- 
stellt werdeu können, so scheint mir zb. die frage über die Varian- 
ten in G noch nicht erschöpfend erledigt 

Da B. in den prolegomena eine geec^ichte des CatuUiychen 
teztes geben wollte, so konnte er sich nicht darauf besdhriUiken das 
verhiltois der hss. zu ihren nSchsten quellen dannlegen, er ver- 
folgt vielmehr die spuren der flberliefemng immer weiter und 



Digitized by Google 



Kfiossberg: aus. v. CatulU über ed. AemBaehiena« vol. L 171 

weiter zurück und gelangt dabei noch zu manchem interessanten 
resultate. er zeigt wie V aus einem ebenfalls in langobardischer 
Schrift geschriebenen codex des achten jh. stammt, dieser aber mit 
einem gallischen florilegium (der Urschrift Yon T) auf 6ine gemein- 
same qnelle, den arofaetjpus aller nnserer has., zorackgeht. er weist 
ferner aus gewisaen ortbographiscbeii e^genittmliebkeiteii, deren 
reale in G nnd 0 noch deniUch erkennbar sind, nach, daaa dem 
archetjpus die recension eines Frontonianera zu grande liegt, in 
welcher sich dieser bestrebte die alte Schreibweise des dichtera her- 
sustellen, dabei aber sich verleiten liesz dem Cai. auch orthographi- 
sche eigentümlich keiten der Plautinischen zeit zu octroyieren. hatte 
schon Lucian Müller in der praef. zu seiner Catullausgabe die Ver- 
mutung ausgesprochen , das/ ein auliänger Frontos eine recension 
der Catullischen gedichte veranstaltet habe, so erhebt B. diese Ver- 
mutung zur gewisheit durch den nachweis vieler formen, in welchen 
statt des zu CatuUs zeit gebräuchlichen doppelconsonanten die einer 
viel frühern zeit angehörige Schreibweise mit einfachem consonanten 
angewendet ist. hier schliesze ich meinen bericht über die prolego- 
mena, um nunmehr zur beapreohung der art und weise Überzugehen, 
wie B. bei der gestaltung dea teztes verfiiliran ist 

DasK der hg. nach dem in im. proleg. geführten nachweise von 
den hss. 9 fitft yOllig absieht nnd nur 0 nnd G sor grondlage seiner 
kritik macht, dasz er ferner 0 besonders beTonojgt, hat meinen 
Tollen beifall. hier aber bin ich an dem pnnete angelangt, fiber 
welchen hinaus ich mit B. nicht mehr völlig zusammenzugehen ver- 
mag, zunächst kann ich mich nicht einverstanden erklären mit dem 
verhalten von B. jener altertümlichen Orthographie gegenüber, deren 
spuren 0 und G bewahrt haben, wenn, wie ich mit B. für ausgemacht 
halte, ein Frontonianer es war, welchem wir jene alten formen im 
texte verdanken: woher nehmen wir den maszstab für die bourtei- 
lung, wie viele jener wirklich in seinen alten exemplaren vorgefunden 
und wie viele er de suo hinzugefügt hat V ein halbgelehrter wie er, 
der in den Catnlltext auch Plautinische Schreibweisen einsohwärzte, 
wild sich bei der restitntion von formen wie giioi, Mrvoi, äbeit, nei, 
ee, Thmtiaf loecfer«, prorit nsw. sohweriieh viel swang anferlsgt 
haben, maoehss, obwol es anr not von Gat. hanrOhmi kOonte, riecht 
doch stark aaob dem sechsten jh. der stadt. da wir also im besten 
falle nicht weiter kommen als nach den lesarten und spuren der 
hss. jene Frontonianisohe recension herzustellen , sollte es da nicht 
besser sein alle jene quoi und nei udgl. aus dem texte zu verbannen 
und der annotatio critica zuzuweisen, wo sie ja für den nachweis, 
wie diese oder jene Verderbnis aus der und der altertümlichen lesart 
entstanden sei, ganz wol angebracht sind? ich für meine person 
musz oflfen gestehen dasz mein auge beleidigt wird , wenn es zb. in 
c. 47 v. 1 Sej^timius, v. 13 Sepiimüle, v. 23 Septimio und dazwischen 
V. 21 Septumius antrifft, oder wenn in c. 17 v. 1 Cuhnia^ v. 7 aber 
Colonia, v. 1 loederCf v* 17 aber Mere gedruckt ist. es llssl sieh 



Digitized by Google 



172 KBosaberg: anz. CatoUi Uber ed. AemBaehrens. toI. I. 



doch glauben dasz Cat. im ganzen bei Einern und demselben worte 
auch dieselbe Schreibung anwendete, wozu also die alten flicken, 
die noch dazu vielleicht gar nicht von dem alten prachtgewande 
stammen, sondern durch einen ungeschickten Schneider aufgesetzt 
sind, so hoch schätzen? für die kritik haben sie hohen wert, sehr 
hohen, aber der text soll dadurch nicht verunstaltet, der genusz 
nicht gestört werden, oder aber, man sei consequent und sage: 
sieh , hier ist ein treues bild dessen was uns von jener FrontoniaÄi- 
schen Catullrecension übrig ist. dann gehören aber natürlich auch 
alle jene Schreibungen mit einfachem consonanten in den text. die 
ausgäbe von B. ist nun an solchen altertümlichen formen sehr reich, 
da findet sich ein volU = vclit , das schon erwähnte locdere , ein oc- 
suleis B axüliSt Etroscus^ perierai » peieraty ec Corona^ Ereäheum 
nnd Ereetki^ efltuoiase » effkuHsse, goero ^ gyro , Qraüa » 6frata, 
BtoumMwia * Bhammia , fulgorä — fiügurd^ dectitra iistira^ 
prorii prurU^ etmmts cunmsy prisinno pistrino» nnd niin 
die Tielen stellen, an denen B. etatt des langen t ans sparen ei 
herstellt, dennodi mnsz ich ihm bei dieser gelegenheit den Vor- 
wurf madien, den er selbst seinen vorgftngem gemacht hat, dass er 
noch lange nicht alle spuren der hss. gehörig ansgenatst hat. so 
weist 32, 5 0, 66, 17 V, 67, 38 0 die form lumen für Urnen auf ein 
leimen des archetypus; so 44, 21 V Ugü auf legci (B. conji eiert aller- 
dings fecity was ich nicht billige), wie 50, 7 abiit auf ahiel; femer 
64, 121 V ratis auf ratei, 66, 50 Y ferris auf ferrei, 63, 38 Y wiMs 
auf moUei und v. 39 V aureis auf aureei, ich habe hier nur eine 
kleine auslese von formen gegeben , bei welchen die zahl der Uber- 
lieferten apices ein ci des archetypus voraussetzen läszt. 

Konnte ich mich so mit der orthographischen gestaltung des 
Catulltextes nicht einverstanden erklären, so bin ich auch nicht im 
stände dem vorgehen des herausgebers gegen die überlieferten worte 
des textes beizustimmen, den hg. trifft auch hier der ihm schon 
von den verschiedensten Seiten gemachte Vorwurf, dasz er viel zu 
viel conjiciert. die conjecturen von B. zeugen zwar fast alle von 
bedeutendem paläographischem wissen, groszer übersieht Über den 
poetischen Sprachgebrauch der Römer, viele auch von geschmack; 
aber häufig genug werden doch auch stellen, deren überlieferter 
text den besten sinn gibt, einer blossen laune zu liebe geändert 
(vgl. 10, 26. 13, 7. 31, 9. 65, 8—10. 64, 179. 184. S75. iOO. 401. • 
66, 15. 43 usw.). wo B. filtere ooigeotaren anfiiimt, fUlt seine 
wähl meist anf wirklich anerkennenswertes (21 , 7 mihi struentem 
Bibbeck; 28, 10 teiOus Vossiiis; 32, 4 adMäo Tnmebns; 41, 8 ae9 
magkkmm VMlxeh ; 56, 6 Ditmae Westphal ; 64, 31 ^uets LMHIler ; 

73 furo» qua rohere FrShlich; y. 168 aäa Hmnns; ▼. 809 alt 
raeeae niveo AI. Guarinus Tgl. Prop. Y 9, 52; 66, 79 queis Statins; 
68% 28 est Perreius; 68^ 15 pupula Ellis; v. 25 imploratu Lach- 
mann; 28 dominae Fröhlich; 115, 4 tot bona Itali), and ich sehe 
ein besonderes verdienst der ausgäbe darin, dass euie erhebliche 




Digitized by Google 



KBowberg: anz. y. Catulli Uber ed. AemBaehrens. vol. I. 173 

anzahl txefflicher emendationen durch sie zu ehren gebracht ist. was 
die eigenen conjecturen des hg. betrifft, so finden deren mehrere 
auch meine anerkcnnung; von vielen andeni wäre jedoch zu wün- 
schen gewesen dasz sie nicht im text, sondern in der ann. er. ihren 
platz gefunden hätten; manche wSren indessen selbst hier zu ent- 
behren, ehe ich zur besprechong der ^teilen flbergehe, deren her- 
stellnng durch den hg. meiiier ansieht nach verfehlt ist, will ich 
nicht unterlassen diejenigen Toranszuschicken, welche mir richtig 
restituiert erscheinen. 

7, 12 ml 10, 13 nec faceret (eine ganz ähnliche constructaon 
Tib. IV 2, 15. 17) 10, 27 mguio 11, 7 sive guae 16, 12 vos 
quod 22, 4 ad dcccm v. 5 ncc, sicut fity in pälimpsestos 26, 1 
välula vcstra (nnch 0) 12, I i 2>o(cs Y v. 22 nohis V 44, 1.3 hoc 
(nach 0; G bietet hic\ noch passender freilich würde hinc sein) 
67, 7 lediculo mit 0 (der Schreiber von 0 ist nicht der mann wel- 
cher neue Wörter erfinden kann, dasz lediculus den gesetzen lat. 
Wortbildung nicht widerspricht, wie Schwabe dem hg. eingewendet 
hat, wird proleg. s. XXIII anm. nachgewiesen) Cl, 101 lenta 
set 0 197 quod ciipis cupis 0 (das zweite cupis in G mit star- 

her afbnrwfiisheii in verunstaltet, dan übrigens die Wieder- 
holung dee eitpis m den Schönheiten der Catnllischen poesie zu 
rechnen sei, soll hiermit nicht zugegeben sein) 63, 18 hSaraiey 
io V. 74 90nUus gemens oftett (jedoch glaube idi dasz man un- 
bedenklich zu schreiben hat mmUus aUit gemens trotz LMttUenr 
nkas. ist doch ein solcher vers mit aufgelöster erster arsis der 
zweiten hälfte geradezu überliefert v. 91. an unserer stelle wird 
die Verdrehung des ursprünglichen gemens in geminas auch nur 
dann wahrscheinlich, wenn jenes das schluszwort von v. 74 war) 
63, 77 pedori aus pedoris V (vielmehr pedorei) 64, 17 ocidis V 
V. 21 sensit V (den unter dem texte gemachten verschlag cessit 
kann ich nicht gut hciszen. übrigens verlangt der Zusammenhang 
die Umstellung von v. '20. 21) v. 102 appeterä 0 gegen opp. G 
V« III wmis die henteUnng der veiw 189. 140 unter an* 
achluss an 0 ist durchaos ttbersangend v. 177 nüar Y gegen 
«Nfür g V. 812. 218 MStoe Um . . cm» crederd v. 249 quae 
tum prosptcUms nach 0 und deutlichen spuren von Q (die verdor- 
bene vulgaOesart ist daraus entstanden , dasz O in statt zu sehen 
Iflaubte) V. 254 wird durch die schreibang quicum die annähme 
einer lücke glänzend beseitigt v. 271 süb htmina (statt sub Umma 
der Itali: bei dieser lesart läszt sich ftuh nur gezwungen erklären. 
V bietet st/W/mia, dies ist verschrieben aus sub lüind) v. 273 
levüerque sonaiit 0 v. .350 cum hicuUum cano solvrnt a rertice 
crinetn (hauptsächlich nach spuren von 0) 06, 50 ßngore 0 sc. in 
gladios (so hatte auch Vossius vermutet) v. 63 hidu 67, 5 nntac 
seri'isse maligne, ebenso hatte ich selbst schon vor dem erscheinen 
der B.schen ausgäbe mir angemerkt, doch vermag ich das natae noch 
nicht allseitig zu stützen, ich erwarte daher b^grflndung im zweiten 



Digitized by Google 



174 KRossberg: ans. CaiuUi Uber ed. AemBaehrene. toI. I. 

teile der B.8chen ausgäbe 68**, 21 dulce viatorum (0) crasso in 
stidore levamen v. 45 o&issc jedenfalls richtig v. 108 die Um- 
stellung zu billigen 76, 18 ipsa in aus yjsam V v. 21. 22 ist die 
interpunction gewis richtiger als bei LMüller 95, 5 sint Cinnae. 
geschrieben war sint eine, von welchen zwei Worten das letztere 
wegen ähnlichkeit mit sint übergangen wurde 101 , 8 tristi mu- 
tiere V 114, 1 Firmanus sultu^ V 115, 2 venia besser als 
Fröhlichs paria v. 5 traciusque, das saüus der bss. , obwol von 
Laebmaim und LMllUer gebalten, maate durobaua beseitigt werden. 

Ana der sahl der atellen, bei welcben leb mieb gegen die bei^ 
aiellnng yon B. erUSren mnas, kann icb um des beacbrSnkten ran- 
mea willen bier nnr einige beranabeben. es wird sieb indes an 
anderer stelle gelegenheit bieten auch auf die übrigen einzugeben. 

10, 9 schlägt B. vor nihU lucdli statt der sinnlosen vnlgata 
nihü neque ipsis zu lesen, das heiszt jedocb mit der überlieferang 
trotz ihrer verderbtheit allzu willkürlich umspringen, diese lautet 
in 0 nihil neque nec in ipsis ^ und so hatte G, wie die rasur beweist, 

ursprünglich auch, nur dasz er auszerdem nkhü schrieb, jetzt steht 
ai neque ipsis. nec 

in G mikS neq; t» ipsis, ans der vergleichung der Variante des eod. 
Belgiens mit der lesart in Y ergibt deb mir, dasc sebon in einem 

sebr alten exemplar sieb folgende Variante fand: tM6<|Ue ipsiS 
dies gab der Schreiber des cod. Belg, durch nacbstellung des nec, der' 
des archetypus durch einschiebung desselben wieder, nur schlich 
sich in den archetypus hinter }i€c noch ein in ein, welches vielleicht 
nichts weiter ist als ein verfehlter ^satz zu dem folgenden ipsis 
(ipis)^ welcher zu tilgen vergessen wurde, es ist deshalb anzuneh- 
men, dasz jener alte codex in der that ursprünglich gerade so las 
wie die spätere vulgata. daraus folgt indessen nichts für die un- 
verderbibeit unserer stelle, auf den ursprünglichen Wortlaut der- 
selben mflge nna folgende erwfigung fübreu. Gat wird befragt, ob* 
ihm denn wol Biili jnien etwas mllnie eingebradit babe. was wird 
er antworten? die qnaestofran bitten nicto profitiert, die eoborte^ 
aofih niebt? ja, wo bleibt denn Gat. aelber? obwdl er albnflilla> 
nnter der cohorte mit Tsrstanden sein kOnnte, ao ist ea doeb wol 
natflrlieber, dass er von sich besonders und zwar der frage gemftsz 
snerst spricht, so glaube icb denn dasz Cat. ao geacbrieben bat^ 
respondi — id quod erat — mihei neque ipsei*^ wobei ich noch 
besonders auf die auffassnng der werte id guo1^ erat aufmerksani 

* Ibalieh tiwbt Pleitntr: Stadien sa Catullas (DUUngen 187e) a, 104 
den Vera herzustellen, er schreibt nihil mihi ipsei mit häszHcher eÜsioa 
des miMf wie sie sich bei Cat. nnr noch 66, 22* findet und auch dort 
durch die leeart estem /«, mi amice^ quaeritando zu beseiligeo iat. übri» 
geflt bemerlM ich daaa üe oben aoAgesproohene veraintimg längst in 
meinem bandexcmplar angemerkt war, ehe die Pleltnerscbe tehrift. 
durch die gUt« des vf. in meine bände gelangte. 



Digitized by 



KBoeabei^g: ans. t. CatnUi Uber ed. AemBaehrens. yoL I. 175 

mache, diese 'sind nicht object zu responäi^ sondern ein erklärender, 
bestätigender zwischensats: 'ich antwortete — und so verhielt aicha 
ja wirklich — .* 

Zu 11, 14 schlägt B. unter dem texte vor continuo ut dein 
pei'iret. da in der besten zeit der lat. poesie dein stets einsilbig ge- 
messen wird (wie auch von Cat. selbst im 5n gedieht« dreimal ge- 
schieht), 80 ist es wol mehr als gewagt unserem dichter hier zwei- 
flflhlge measung dieses wertes zmntrauen. 

27, 4 ebria aeina. dasz in dem eiemplare, welches Gellins ftlr 
das SQTerlSsaigate hielt, so geschrieben stand, nnteiliegt nach dem 
sQsammenhang der GelHiisstelle keinem- sweifel. andmeits kannte 
auch Gellins schon die lesart eMosa. fUr die nrsprüngliehkeit die- 
ser letztem spricht erstens der umstand dasz aus ehriosa unschwer 
mit ttbergehung einer silbe ehria entstehen konnte, während bei der 
annähme umgekehrter entstehung willkUr des abschreibers voraus- 
gesetzt werden mtlste; zweitens aber, und das scheint mir noch 
schwerer zu wiegen, die manier Catulls dem im positiv stehenden 
Worte dasselbe wort im coraparativ entgegenzustellen: vgl. 22, 14. 
39, IG. C)8^, 77. 99, 2. 14. Gollius aber sah in der Variante ebria 
eine willkommene gelegenbeit etwas von seiner barocken gelehrsam- 
keit amobringen. 

c 29: an der hmtellung dieses gedichtes finde ich mancherlei 
auszusetzen, fttr die TOn Mommsen vorgeschlagene Umstellung 
kann idi einen zwingenden gmnd durchaus nicht entdecken, wol 
aber ist das ffener ioeergue p^räiditHs omnkt ein am ende des ganzen 
vortrefflich ausgesfrielter trumpf, ganz abgesehen davon dasz auch 
in dem gedichtchen Y«rg. etM. 3 dieser vers den'sdilusz bildet«, 
sodann ist die änderung von v. 20 e eine GaUiae optima et Britan- 
niae? ein gewaltstreich, die beste herstellung dieses verses ist trotz 
der länge zu anfang die von Westphal: nunc GäUiae timctur et Bri- 
tanniae: denn wer will dem Catull, der v. 3 3fnmurram setzte, die 
Vorschrift machen, dasz er sich die länge allenfalls in einem eigen- 
namen, aber sonst nirgends erlauben dürfe? lieber aber malträtieren 
einige kritiker die Überlieferung, ehe sie einen centiraeter breit von 
ihren willkürlich aufgestellten regeln abweichen, endlich ist die- 
Indcrung in t. 23 oro «os, tevüiSmi (weldie dem hg. selbst nicht 
sehr sicher erscheint, da er unter dem texte auch noch oro piOidisH' 
mei TOrsehlXgt) Mneswegs zu billigen, es ist doch wol sehr mislich 
in einen dichter, welcher zwar zweimal iambische wortüormen {voHo 
6, 16 und dabo 13, 11) nach einer zugestandenen lieenz pyrrichisch 
miszt, die trochäische messung eines spondeischen wertes mit o in 
der endsilbe (welche erst von den Augnstischen dichtem schüchtern 
gewagt wurde) hinein zaconjicieren. denn Virro 71, 1 ist höchst 
problematisch, auch kvissimei oder putidis^mei hat nichts für sich. 
LMüller hat an dieser stelle entschieden richtig urbis o potissimei 
vermutet die lesart des V opulentissime scheint daraus entstanden 
zu sein, dasz in einem früheren exemplar also geschrieben war: 



r 

Digitized by Google 



176 KRottberg: anz. v. CatulU Uber ed. AemBaehreos. voL I. 

ui ent 

0 potiss'imciy wodurch der globsator andeuten wollte dasz ^tiasimei 
= potent issimci sei. in jyotissimci liegt eine bittere ironie. 

55, 7 — 9 bat B. entscbiedeu misverstanden. die Döringsche 
lesart vorbunden mit der LMallerscben interponction der Terae 
gibt eintn nicbt fibeln sinn. t. 6 ist mit punetum za scblieBien. 
V. 6 und 7 gehören msammen (im porticos des PompejuB war ja 
der sammelpunct der baate-vol6e und des demi-monde). t.8 und 9 
selbständiger satz: quas voUu vidi tarnen Serenas^ has vdte usw. 
y. 11 habe ich in diesen jabrb. 1876 s. 550 besprochen. ▼.16'* i^t 
die gewaltsame conjectur da unnötig: sobald man v. 15' und 14* 
den platz tauschen läszt, erhält man, olinu den text zu ändern, eine 
erti-äglichc construction. v. 17* liUlt R. das überlieferte plumipedas 
aufrecht, welches er aber wol nicht als griechische form gefaszt 
wissen will, sondern, wie ich vermute, von einem noiuinativ phimi- 
peda ableitet, wie dem auch sei, mir scheint die endung -as viel- 
mehr aus -eis verschrieben. 

61, 68 iöl das vincu r der Itali schwerlich ein glücklicher griff 
SU nennen, schon das cingier Schräders und das nitier des Avantius 
würden den vorsug verdienen, einen befriedigenden sinn geben 
jedoch auch diese Wörter nicht, alle Schwierigkeiten nnd dunU- 
heiten sehwinden, wenn man schreibt siirpem eniiier nnd unter 
jKirefi^ natürlich die mutter yersteht die lesart dcA V ist dadurch 
entstanden, dasz die gruppe em einmal ausgelassen wurde. 

63, 15: während die hss. das schwer haltbare cxec¥iM bieten, 
schreibt B. mit Bergk secutae. es will mir jedoch scheinen, als ob 
executae zunächst auf ein ccsecidac ^ dies aber auf et secutae zui*ück- 
weise, eine Verbindung der beiden participia peUfUes und secutae 
durch d erscheint fast geboten. 

64 , G4 läszt B. das verderbte vclatum im texte stehen , ohne 
seine frühere conjectur nivcum tum aufzunehmen, diese wird in- 
dessen in der ann. er. angeführt, während die einzig wahrschein- 
liehe yon Schwab» mMkm keinen plats findet, da ich unabhängig 
Ton Schwabe genau auf dasselbe nuäahm geführt worden bin, so 
will ich mit einigen werten die bereditlgimg dieser lesart sn be- 
gründen suchen. B. spricht in seinen andfecta (s. 41. 53) mehr&ch 
aus, dasz pleonastische rede weise dem Cat. fremd sei. dies ist auch 
der grund, weshalb er v. 179 unseres gedichtes die Überlieferung 
di9cemens , . uhi dividU aequor einem unglücklichen einfall aiwdae 
inridet aequor opfert, nichtsdestoweniger lassen sich pleonasmen 
bei Cat. gar nicht wegleugnen: vgl. 64, 221 non ego te gaudcns 
laetanti iKctore mit tarn 65, 6 manans adluit unda; ebd. 23 
2)rono pracccps ayitur dccursu, ähnlich 68, 59; 66, 88 Semper 
amor srdcs incolat assiduus'^ ebd. 48 falsum mcndaci venire 
Puerperium j besöndcrs aber 64, 129 mdüa nudatoc toll entern 
icgmitM surQc und 66,81 traditc nudanics reiect a vc!>tc papülas, 
wo ganz derselbe pleoaasmns angewendet ist, wie ihn die Schwabe- 
sche restitution yoraussetzt. aus den angeführten beispielen, wel- 



Digitized by Google 



KRossberg: anz. y. Catulli Uber ed. AemBaehrens. vol. I. 177 

eben sich aus den epigraramen noch vielerlei ähnliches, besonders 
die verbindnng von synonymen, hinzufügen liesze, erhellt das z B. 
diese seile des CatuUischen Sprachgebrauchs unrichtig beurteilt. 

64, 109 scblieszt sich B. der unglückseligen erfindung des 
alten VoflsiQB quaecmmris an, indem er quaecumveis schreibt, eine 
solche bildung ist aber der lat spräche absolut fremd, ancfa wissen 
* die leiioB nidhts davon. wShrend sich sn ^uisque die adverbial- 
bildnngen eumqttt, ubigußf usque^ tfiNÜgne stellen, Itatsich sn qmivis 
zwar ein ubiviSf aber sonst keine der übrigen bildnngen nachweisen, 
da sich nnn ein etmoi» weder allein stehend noch in irgend welcher 
▼erbindang mit sprossen des relativstamms , also kein utcumviSf 
qttocwnvis, quacumvis oder irgend etwas derartiges vorfindet, so 
werden wir auch eine bildung quiaimvis mit fug ins reich der nicht- 
wii'klichkeit verweisen, mir scheint unser vers folgendermaszen 
gelautet zu haben: prona cadit late^ quae tum sint oh via, frangcns 
'weithin, was dann (beim fall) etwa im wege steht, zerschmetternd*, 
eine entstellung von sint zu eius ist bei langobardischer schrift gewis 
nichts unmögliches. 

64, 275 ist die ttndemng nascwte ab luce vOUig überflüssig; 
die richtige Verbindung der Oberlieferten werte hebt die Schwierig- 
keiten, das büd der rem purpurnen Sonnenlicht etglfinzenden fern- 
hin rollenden wellen ist so sehOn, dasz es dnrch jede Sndemng be- 
eintrftchtigt wird. beilSafig liegt in dem purpurea ab luee anch 
bereits deutlich ausgedrückt, dass es das licht der aufgehenden 
sonne ist. B. corrigiert also gegen seine sonstige an^^cht über den 
CatuUischen Sprachgebrauch einen pleonasmus in den text. 

64, 276: über die glosse, welche G in diesem verse bietet: tum 
ai tibi kann ich die ansieht von Haupt, welcher sich B. angeschlos- 
sen, nicht teilen, das tili stammt aus dem sog. cod. Belg, in diesem 
bezog es sich aber meiner Überzeugung nach nicht auf tum, sondern 
höchst wahrscheinlich auf die buchstabengruppe , welche jetzt in V 
uestibuU lautet, war nemlich in einem ältem codex geschrieben 

TI6I , 

uesteo) III er, so mag der sdirnber dee cod. Belg, tsst nnd glosse 
abgeschrieben haben, wShrend der dee V oder seiner vorläge beides 
der Intention des glossators gemlss ineinanderarbeitete. das tün 
wurde spKter in den Y ans dem Belg, nachgetragen, ich ndune 
daher an dasz unser vers ursprünglich so gelantet hat: sie tum 
pestem Uli et linquentes regia tecta. 

64, 293 nimt B. an dem offenbar aus uelaiumj wie auch G mit 
recht corrigiert hat, verderbten uellatum des V veranlassung valla- 
tum zu vermuten, ich frage aber, ob eine mit zartem laube um- 
hüllte Vorhalle dem dichter nicht weit angemessener iöt als eine 
mit zartem laube umschanzte. 

64, 400 f. lauten bei B. patravit genUor pi'imacii funaa nati, 
Jjiber ut hinc nujitae potcrctur flore novellac. an der Überlie- 
ferung dieser verse zu ändern heiszt am heilen körper operieren. 

JfthrbUehcr für elatt. pbilot. 1817 hfuä. 12 



Digitized by Google 



178 ERowberg: aoB. Catnlli Uber ecL AemBaaiireiu. yoL I. 

fioverca wird die geliebte des mannes geiiAimt mit bezug auf den 
naius] sie ist vorläufig nocb innvpfa. das opiavit aber hteht dem 
voraufgehenden destitit lugere parallel, wie die impietUt des sohnes 
darin besteht, dasz ihm der erfolgte tod des vaters erwünscht 
ist, so wünscht hier der vater den baldigen tod des ihm im wege 
stehenden sohnee. 

66 , 23 ist das von B. vorgeschlagene ut gegen das sprachlich 
gleichberechtigte Bentleyscbe quam sehr im nachteil. quam wurde 
znnlehfit in ^uoiii und dieses in am verderbt, 

66, 77 yermebit B. die yorhandenen eoijeetiiren dnieh eine neue, 
indem er ommbus eadlam eehreibt. mir sokeini die Yon IfkUy Tor- 
geseUagene« ttbrigens aneb von mir gefondene Snderang igtiiSbiu» 
esqpen dnrcbana den jomg ao verdienen, im migoakeloodex stand 
iQNieus, welcbes f&x ocnNl6US verlesen wurde. 

66 \ 20 per oampum getum gibt einen reebt guten sinn, doch 
ist die abweichung von der Überlieferung zu stark, dasselbe gilt 
von v. 53 ei misero frater iooundo e Utmine adempte. 

97, 3: in diesem verse, ftir welchen B. proleg. s. XVI mit 
evidens die entatehong einer unsinnigen lesart des G nacbweist, 

lauten die werte in 0 fitl omunäkis nOlüoque (noq;) % mmäHms 
flKud. den anfang dieses verses glaubt B. in näo mmiior hie 
ftndem su mttssen, aber sebr mit unreehi der dichter sagt v. 1 f. 
non pUeguam referre putavi^ utrum uaw. diese unteraohiedslosiglcett 
kann aber gar nicht besser illustriert werden als durch die unver. 
änderten woi^ von 0. nur musz man natOrlioh hoc als ablativ 
fassen : iüud {as) nilo mundius nihiloque immundhts höc (otdo) est* 
B. hat sich durch die bisher angenommene zweiteiligkeit des verses 
verleiten lassen ebenfalls eine solche herzustellen. 

107, 3 haben die hss. quare hoc est grahm nohis quoque carius 
auro. B. schreibt quovis statt nohis. dasz man aber lateinisch quod- 
ris anrum für omne aurum habe sagen können, leuchtet mir nicht 
ein. quivis läszt sich zwar mit einzelbezeichnungen, schwerlich aber 
mit dem coUectivum aurum verbinden, anzunehmen aber, dasz 
durum hier 'goldgerät, goldschmuck' udgl. bedeute, liegt durchaus 
fem. anderseits ist die lesart der hss. sicher verderbt; nur scheint 
mir die Verderbnis weder in quoque (frühere erklärer) nocb in nobia 
(B.), sondern in dem aus v. S eingedrungenen gratwm su steeken, 
für welches ich factum zu lesen vorschlage, die construetion der 
verse 8 und 4 würe also: quare «odis quoque hoc faetuMf quod ie 
nM reMuUy awro tarim est. das iioKs kann gar nicht entbehrt 
werden, ein bloszes grahm su anfang von v. 3, wenn auch nachher 
gesteigert durdi carhu auro^ wttre dem gratum proprie in v. % gegen- 
über geradezu aufföllig; vielmehr entspricht das carius auro v. 3 
dem gratum proprie ebenso, wie in c 76 dem vcKupUu v. 1 das muUa 
gaudia v. 5. 

1 13, 2 ist von B. ohne not verunstaltet, ei* schreibt: solebant | 



Digitized by 



KNiemeyer: sa Ufixu [VIII 8} 



179 



cum MoeciUa. atque hoc. dasz die virgula in 0 über dem endvocal 
von mecäin fehlt , ist doch kein grond den ausfall eines ctim anzn- 
nehmen. wie Hör. c/>öd. 12, 15 seinen lesern verständlich war, wenn 
er sagt Inachiam ter nocte potcs^ so jedenfalls Gat. mit soJehant 
Moecinam. damit ftllt aber auch jeder grund das fado cofistdc zu 
verdächtigen, die bemerkung, dasz wenigstens hinter fado ein Aoc 
einzuschalten sei, kann ich auch nicht für richtig halten, da jeder 
Lateiner das Fomp^ aas v. 1 noch durchbCrte. 

Idi bin niii iDoinw be^mdraiii^ nt 6BdB* dis bsdiotiBidMi Yor« 
sOge dM bnolMS liegen klar sa tage, die maagel babe iob nieht sa 
verdeeken geeaoht» dem eradieiiieii des sweiten bandes, welofaer 
den eommentar enthalten soll, darf man mit spaanong entgegen- 
Beben, da ans diesem mancher ftafsoblaBs Aber das verfi^ren von B. 
an einsebien stellen sn erwarten ist 

Der druck des vorliegenden ersten bandes ist fast fehlerfrei, 
es sind mir bei mehrfachem darcblesen nor etwa 20 mibedentende 
dmckfehler aofgestossen. 

Stade. Konrad Bossbbrq« 

28. 

ZU uvrcs. 

Za der folgenden bebandlnng der vielbesprodkenen stalle VIII 8t, 
in welefaer IdTios die manipnlarstelhing der römischen legion sor 
seit des Latineikri^ges beeohreibt, Inn ich dnreh das veranlasst 

worden, was Marquardt darüber in dem jüngst erschienenen sweiten 

bände der römischen Staatsverwaltung s. 349 ff. vorgetragen hat. 

Das capitel ist bis und einsohliessUch der werte et quod mUea 
pimlanges simües Macedonicis , hoc postcn maniptilatitn stru<ia acies 
coepit esse ohne allun anstosz. desto mehr Schwierigkeiten machen 
die folgenden worte postremo in j^lures ordincs instruebantur ^ ordo 
sexagenos 7mlites, duos centurionesy vcxiUarium unum habebat, in be- 
zug auf deren auslegung sich zwei meinungen entgegenstehen, die 
einen nemlich nehmen postremo local : 'zuhinterst wurden sie in or- 
dines aufgestellt', oder ändern, weil denn doch diese Übersetzung 
von porirema, wamA da antea und postea in ohne sweifsl temporalem 
sinne onmitfcelbar vorbergehen, sprachlich allsa bedenklich ist, 
poitnmo inpostrenw oder poetrema aäe$^ nm denselben sinn herans* 
sabringen: *der hinterste tdl des heeras wnrde in onüfies aafge> 
stellt', mit beraflmg darauf dass auch nachher die abteilangen des 
dritten treffens ordine8 genannt werden, dann machen aber die 
Worte ordo sexagenos mHUes^ duos emturitmett ve»iBarkm unum 
kahebat grosze Schwierigkeit , weil , wenn man hier ordo in demsel- 
ben sinne nimt wie weiter unten die qnindecim Ordings des dritten 
treffens, die zahl nicht stimmt, da dort der ordo nicht zu GO, son- 
dern zu 186 mann gerechnet wird; wenn man es dagegen in dem 

12* 



Digitized by Google 



180 



KKiemeyer: zu Livius [YIII 8]. 



sinne Yon centurie nimt , erstens die centurie nie zwei centurionen 
gehabt hat, und zweitens Li?iii8 überhaupt eine aufstellong nach 
manipeln vnd iiieht iiaeti oantimai besclmibt, eeniiinsn mliiielir 
in der ganien stoUe nirgends erwiknt. angonohts dieser in der ihat 
nnUtebwen Schwierigkeiten hat man daher diese worte von oni» his 
Ao&eM als ein den snsanunenhang und das verstlndnis störendes 
glossem streiehen wollen* aber anoh damit wird das schwerste be- 
denken gegen diese ganze aufTassung der stelle nioht gehoben, das 
bedenken nemlich, dass der Schriftsteller, nachdem er eben gesagt: 
^was früher phalangen waren , wurde nachher eine nach manipeln 
gegliederte Schlachtordnung', nunmehr, anstatt seine beschreibung 
von vorn anzufangen, zunächst eine höchst undeutliche und, ange- 
sichts der spßter folgenden beschreibung des dritten treffens, völlig 
überflüssige beraerkung über den hintersten teil der Schlachtordnung 
vorweg gemacht hätte; und zwar über d6n teil der Schlachtordnung, 
der gerade nicht nach manipeln, sondern nach ordines gegliedert 
war, ohne irgend wie anandenten, was unter ordo sa ^erstellen sei, 
oder wenigstens durch ein sogesetstes Umm ansndenten, dass 4» 
ordifies an dem Toranfgegangenen man^Iofim in einem gegensatse 
stehe, korz, Livins hätte von hinten nnd am verkshrten ende ange- 
fangen und so nndenUich und verworren geschrieben, wie es ihm 
nicht füglich zugetrant werden kann. 

Die andern auslegor nehmen posfremo zeitlich : 'zuletzt wurden 
sie in mehrere ordines aufgestellt*, dann fragt sich : was heiszt 'zu- 
letzt'? heiszt das : dies war die letzte vor dem j. 340, von welchem 
hier die rede ist, eingeführte finderung, oder heiszt es: in einer spä- 
tem zeit, als die manipularstellung das letzte stadium ihrer ent- 
wickelung erreicht hatte? das erstere nahm Marquardt in der ersten 
ausgäbe der römischen altertümer an; jetzt hat er sich für das 
zweite entschieden uud erklärt die stelle: 'zuletzt, dh. nach 340, und 
znPolybios zeit, waren die 30 manipeln in 60 centurien geteilt' 
ich denke, er hat seine meinung mit recht gettndert. denn wenn- 
gleich der sinn, den Marquardt verlangt: *s«üetst stand jeder mani- 
pel in swei centorien oder sQgen' in den werten des lAiim potUmmo 
inphres ordmee uutnui b im ii ir nur sehr undeutlich nicht sowol aus- 
gedruckt als angedeutet ist, so können doch die worte kaum einen 
andern sinn haben, und namentlich musz das in ordines notwendig 
etwas anderes als das unmittelbar vorhergehende manipulatim be- 
deuten, und kann dann nicht wol etwas anderes als 'nach centurien* 
bedeuten, nun werden aber centurien in der folgenden beschreibung 
gar nicht, vielmehr nur manipeln erwähnt , während für die spätere 
zeit des Poljbios die einteilung der manipeln in je zwei centurien 
zweifellos feststeht, auf diese zeit also werden die worte des Livius 
zu beziehen ^ein. während ich so weit mit Marquardt völlig über- 
einstimme , komme ich nunmehr zu dem schwftchsten punote seiner 
erkllrung. in den folgenden wortoi iMnlkh erdo sexagenos milte, 
dm$ osN^nrifMie», «muiii iiexSlmiim habelmt soll nadi seiner ansieht 



Digitized by Google 



KNiem^yw: m livii» [Vill 8]. 



181 



ordo nicht, wie unmittelbar vorher, die centurie, sondern den manipel 
bezeichnen , und während jene worte postrcmo in plurcs ordincs in- 
siruehaniur auf die zeit des Polybios bezogen wurden, sollen diese 
die zahl der Soldaten , centurien und fähnriche des manipels zur zeit 
des Latinerkrieges angeben, dies halte ich für schlechterdings un- 
möglich, denn nicht die leiseste andeutung wird dem leser gegeben 
daf^r, dasz er das wort ordo erst in dieser, dann in jener bedeotung 
za nehmen, nicht der geringste fingerzeig dafftr, dasz er sich im 
sweitm täte wiedtr in die zeit des Latinerkrieges nrOek in ver^ 
aetcen habe, n^, beide aStzo gehören, wie die Wiederholung dea> 
eelben wortea ordo seigt, untrennbar sosammen, und gibt der erste 
an, dasi die ao&tellong zu Polybios seit nach arünes dh. nach oen- 
tnrien gesehah, so gibt anoh der zweite an, wie stark eben dieser 
ordo za derselben zeit war: die zwei centorionen pro oentnrie aber 
• sind dann eben ein irrtnm des Schriftstellers, will man ihn von die- 
sem irrtum befreien , so bleibt anch hier nichts übrig als die worte 
Ton ordo bis häbebat als glossem zn streichen, und dann könnte man 
lieber gleich die ganze stelle von postremo an tilgen, denn dasz sie 
auch so eine im gründe nicht hierher gehörige bemerkung, bezüg- 
lich auf eine spStere hier gar nicht in rede stehende zeit enthält, 
dasz, wenn sie fehlte, niemand eine lücke vermuten würde, ist gar 
nicht zu leugnen, aber wie es sich damit auch verhalten mag, so 
viel dünkt mich ist klar, dasz beide Sätze sich auf dieselbe zeit, nem- 
iich die des Polybios, beziehen, und dasz eben darum die hier ge- 
gebenen zahlen überall nicht benutzt werden dürfen, nm die stttrke 
der einzelnen truppengattungen in der legion zor seit des Lalaaer* 
krieges zn berechnen. 

Die folgenden worte prima acks haäaü eroM^ manipuU gmf^ 
deem^ di^aiuea imter » modieim spa^^nm^ miifi^Nite Imws eiosiiM 
MtNfiet, dUam twrbam scMmm hoMM; Uve» anäem qui kastam 
tamhm gaesaque gmrmt vocäbaniur. haee prima firona in ade /lo- 
rem tee m i m pubeae mi m m ad müitiam hdbelii, robustk^ imde adas 
ioiidem mampulorumj quihus principibus est nomen^ ho8 seqttebantut'^ 
ieutoH amnes, imignäma maxime armis sind vollkommen klar, ma- 
nigfache anstösze dagegen enthalten die nächsten Sätze, in denen 
Livius das dritte treffen beschreibt, sie lauten in den hss.: hoc tri- 
ginta manipulorum agmcn antepilarws appeUahant, quia suh signis 
iwn cdii quindecim ordines locabantur, ex quibus ordo unu^ quisque 
fres partes hahehat — earum iinam quamque primum pilum vocabunt 
— tribus ex rexiUis consiabai, vexiüum centum odoginta sex homines 
erant. primum vexülum triarios ducehat^ vderanum miliiem spedatae 
cirttäiSy secundum rorarios ^ minus roboris aetate fadisque^ tertium 
au'ensoSj mimmae fiduciae manum. eo et in posfremam aciem retcie- 
bamtur. in beeng auf diese worte nun bin ich mit Marquardt toU* 
kommen darin ebpretatsaden, dasz j > r<m ii m piimm olme sweifel in 
primampHum gelodert weideiimnss; aaeh darin dass die KOdily- 
e^ vennntmig ^uanmi «fMmi €«Mijiie|)rniNmi dem sinne der ganzen 



Digitized by Google 



182 KNiemej er: zu Liviua [VIU 8J. 



stelle entspricht, wenngleich ich &ie nicht für nötig halte; auch 
darin endlich, dasz die worte Mhu8 ex vescUUß constäbat, vexÜhm 
wtknMiaiUk toü eiaem glosMtor herrtümi, der die abdelil liatte 
zu oonetatieren dasz, was mipan hieai, identisch ist mit dem was 
hernach v^xiUim heitrt; jedenfalls darin, dass 186 mann die stftrke 
des ganzen orelo, nicht die der pars^ püm oder veviaum war, knrz 
einverstanden mit allen wesentlichen teilen seiner erklSrnng. 

Handelt es sich nun aber darum, die stärke der einzelnen 
truppengattangen in der von Livius beschriebenen legion festzu- 
stellen, so kann ich dafür nach dem oben gesagten bei dem schrift- 
steller nur folgende anhaltspuncte finden: erstens die gesamtstärke 
der legion betrug 5000 mann ; das sagt Livius im weitem verlauf 
des capitels ausdrücklich, zweitens jeder ordo des dritten treftens 
hatte 186 mann, drittens jeder manipel hastaten enthielt auszer 
den scutali 20 leichtbewaffnete leute. es wird nun für die weitere . 
bcrechnnng einmal erlaubt sein die zahl 5000 als eine runde, nicht 
ganz genaue anzusehen, und es wird aldits dagegen zu erinnern 
sein, wenn sich als gesamtsahl genauer 6100 herausstellt, es leidet 
femer wol kaom einen zweifei, dass in der zahl 186 hereits die drei 
vesaUarUt welche der ans drei «onlto bestehende ardo gewis hatte, 
und die drei officiere, die er aller Wahrscheinlichkeit nach hatte, in- 
begriffen sind , und sich somit die zahl der gemeinen auf 180 redu- 
ciert. es wird endlich alle Wahrscheinlichkeit Itlr sich haben, wenn 
ich für gleichnamige truppenkörper auch eine gleiche stärke der 
niannschaft annehme, dies zugegeben ergibt sich: das dritte treffen, 
welches aus 15 ordlnes von je 180 mann bestand, war 2700 mann 
htark. für die ersten beiden treffen bleiben somit 2300 oder (die 
legion zu 5100 mann gerechnet) 2400, für jedes 1200 manu übrig, 
demnach bestand 

das erste treffen der hasUUi aus 15 manipeln von je 60 scutati 
und 20 Uves — > 1200 mann, 

das zweite treffen der prmeigpe$ aus 15 manipeln von je 80 mw- 
iaü^ 1200 mann, 

das dritte treffen aus 16 wünes von je 60 Mirif » 60 morii, 
60 accensi » 2700 mann, 
die grosze stärke des dritten treffens und die verhSltnismftszig grosze 
zahl leichtbewaffneter leute (in summa 2100) darf nicht auffallen, 
letztere stammen noch aus der Serviauischen heeresordnung her, in 
der die leute der vierten und fünften vermOgensclasse durchaus als 
leichtbewaffnete dienten, und nichts hindert anzunehmen, dasz man 
die 900 rorarii und 900 accensi in der regel als ersatzmannschaften, 
zu militärischen hilfsleistungen , als trainknechtc und plUnkler be- 
nutzte, und sie nur, wenn es zum kämpf acte instruda und signis 
coUatis kam, weil sie sonst nichts mehr nutz waren, als minimae 
fiduciae mamm ins hintertreffen stellte {in postremam aciem retck- 
^onftir) nnd der reserre, deren eigentliche stftrke in den 900 trimii 
bestand, beiordnete, um dem letzten stoss nachdrängend an TentlriEen. 



Digitized by Google 



KNkmejer: zu Livius [Viü öj. 



183 



Was mich aber besonders in dem glauben an die richtigkeit 
der obigen ansätze bestärkt, ist dies, dasz der Übergang von dieser 
formation der legion in die von Polybios beschriebene der spätem 
zeit in sehr einfocher weise, Demiich aaf folgende art bewerkstelligt 
-werden konnte» die gesamtstirke snnSehst wnrde nm 900 mann, 
TOB 5100 anf 4200 herabgesetzt, und iwar traf diese Tennindening 
aaaadilieezKch die leiebten trappen; die 900 aocemi kamen in weg- 
ftXL die übrigbleibenden leiohtbewaflheten fsmer, im ganzen ISOO, 
wurden, ebne daaa fortan swiseben ihnen ein nntersehied in be- 
wafl&iang nnd namen gemacht wurde, und mit wegfall ihrer beson* 
dem officiere und f&hnricbe, als vdifrs gleichmäszig den drei treffen 
angeteilt, wie dies bei dem eisten treffen der hastcUi schon früher 
der fall gewesen war. die gesamtzahl der schwerbewaffneten blieb 
unverändert, nur wurden die triarii um ebenso viel, nemlich um 
300 vermindert, wie die hastati vermehrt, diese Schwächung des 
dritten treffens mag sich daraus erklären, dasz es so starker reser- 
* ven, wie gegen die hartnäckigen Samniten und Latiner, später nicht 
mehr bedurfte. — Was sodann die innere gliederung und die auf- 
stellung betrifft, so machte man bei den hastati statt 15 manipeln 
von je GO schwer- und 20 leichtbewaffneten, 10 manipeln von je 
120 schwer- und 40 leichtbewaffneten; bei den phncipes statt 
15 manipeln von je 80 schwerbewaffneten, 10 manipeln von je 
120 sehwer- nnd 40 leiobibewaftieten; bei den triarU statt 15 ordi* 
nef von je 60 sofawer- nnd 120 leiohtbewaflheten, 10 manipeln Ton 
je 60 schwer^ nnd 40 leiohtbewaffiieten. alle manipeln aber wurden 
jetrt, weil die des ersten nnd sweiten treffens an kopfisahl verdoppelt 
waren, in xwei centnrien geteilt, deren jede ihren oentnrio nnd ihren 
vaoiUaniis hatte, wenngleich der manipel nnx ein tfexiBum fahrte. 
wShrend frOher der mm^puHm hastaiorum nnd prindpum, sowie der 
jniifs iriariorum^ 10 mann flront, die ganze legion also 160 mann 
front hatte, standen in dem neuen manipel 20, in der ganzen legion 
200 mann in front, die tiefe blieb bei den hastati und principes 
dieselbe, nemlich 8 glieder, nur dasz jetzt auch bei den principes 
wie früher schon bei den hastati^ das siebente und achte glied die 
velües bildeten, die triarii standen früher in 6 gliedern, denen sich 
dann noch die rorarii und accensi anschlössen; nunmehr, eingerech- 
net die zu ihnen gehörigen velites^ in 5 gliedern, endlich ofBciere 
und fäbnriche hatte die alte legion je 76 , die neue je 60, eine Ver- 
minderung welche fast ganz genau im Verhältnis zu der Vermin- 
derung der gesamtst&rke steht. 

. KlBI«. KOHRAD NlBMBTBR. 



ijiyuf^ed by Google 



184 



BSpienger: la SftUufltiiu Oitilin* [6, $]. 



29. 

Zü SALLÜSTIÜ8 CATILINA. 



6, 3 srd postquam res rorutu civihus mar Uns afiris ancia satis 
prospera saiisqit^ 2->oUens ridehafur, sicuti plcraquc moiialium hahcn- 
/«r, invidia ex opulentia orta est. igitur reges populique finitumi hello 
temptare usw. an dem tnortbus der bss. bat meines Wissens bisher 
niemand anstosz genommen. Gbroter Termiitete 80gar in dieser stelle 
eine «nepieliug auf den bekannten Ten daeEnniut: morihus onH- 
quis res slat Bomana vtHagiie. doeh hitte lehon lange die nnerbOrto 
eintehaefatelang eines absäraetome twischen swet eonereta bedenken 
erregen soUen. den ablatiT sebisint man jetat liemlieh allgemein als 
den des besnges eu yerstehen, wie bei Gic Cixto maior 6, 17 eofMSii» 
auäcritate sententia^ guihua non modo non orhan sed etiam atiffcH 
scneäus solet (s. Dieiscb zdst). in eivibus monbus agris siebt man 
die 'drei bedingungen 7.\\ra gedeihen eines gemein wesens: diebürger- * 
zabl, die zur allgemeinen geltung kommenden gesin* 
nun gen, die erwerbung von gebiet zur ernährung des Volkes' 
(Dietsch). besser wäre es wol moribus einfach durch 'gesetze* 
wiederzugeben, wie das wort dichterisch gebraucht wird, zb. Verg. 
Aen. 1, 264. 6, 853. genauere erwügung des Zusammenhanges er- 
gibt aber dasz moribus an dieser stelle Uberbanpt nicht richtig sein 
kann, es wird nemlioh gesagt, dass der reiditam an materiellen 
miUeln (denn nnr das kstm <}2NiMta bedeuten) den neid der nacb* 
bam err^ babe. anf dies anwaehsen der bttrgenabl nnd des 
Iftndergebiats mochten nun jene wol neidisdi sein, sebweriich aber 
konnte die sittliche hebung des rOmiseben volkes , deren wert sie 
nidit kannten , ebenfalls den neid der umwohnenden barbairen er» 
regen, aus alle dem folgt dasz an stelle von morihus ein concretum 
gestanden haben musz. ich vermute molilus 'prachtbauten* : vgl. 
zb. Hör. carm. 3, 29, 10. und diese Vermutung gelangt mir zur 
ziemlichen evidenz, wenn ich Cic. j)SIto$cio 18, 50 vergleiche, wo 
jener von den alten Römern sagt: itaque ex minima tcnuissimaque 
rem puhUcam tmximam et floreiitissimam nohis reliqueruni. suos enim 
agros siudiose cölehanty non alienos aipidc appctebatit: quihus rebus 
et agrhs et urhibus et naUonibus rem publicam aique hoc Imperium et 
popuU Bomafii nomm mitxerwü, dreierlei wird hier als grundlage 
der macht des rSmiscben Staates genannt: agru, wrbes^ «a^jonef : cbis 
entspricht bei grosserem nmfange genan den eiMS, «loles, npn des 
8all. der gebravch des poetischen mde$ kann bei SaU., der an poe- 
tischen und seltenen wOrtem flberflnsz hat, nicht anfSsllen. 

GdTTiHonr. RoBBRT Spsbmobb. 



Digitized by Google 



JKOit : &nz. V. Italafragmeute der i'aul. briefe heraasg. ?. LZiegler. 185 

30. 

ITALAFRAGMENTE DER PAULINISCUEN BRIEFE NEBST BRUCHSTÜCKEN 
EINER VORHIERONYMIANISCHEN ÜBERSETZUNG DES ERSTEN JO- 
HAMNESBRIEFES AUS PERÜAMKNTBLÄTTERN DER EHEMALIGEN 
FREISINGER STIFTSBlBLIüTUEK ZUM ERSTEN MALE VERÖFFENT- 
LICHT UND KRITISCH BELEUCHTET VON LEO ZIEGLER, STU- 
DIEMLRHRER AM K. MAXIMILIANSQYMNA8IUM IN MÜMOHEN. EIN- 
GELEITET DUBCH EIN VORWORT VON PROF. DR. E. RANKS. MIT 
BINBB PHOTOLITHOaaAnUBOHBN TAYBL. Marburg, N. 0. Elwert* 
•che verlagtbnchluuidliiDg. 1876. Till q. 150 t. gr. 4. 

Wenn ich hier die feder ergreife, um dus rubricierte werk des 
brn. Studienlehrers Ziegler in den spalten dieser Zeitschrift zur an- 
zeige zu bringen, so geschieht dies nicht gerade deswegen, weil das- 
selbe sich mit meinen Studien berührt, sondern aus einem persön- 
lichen gründe, hr. Ziegler kann sich nemlich darin die gelegenheit 
nicht entgehen lassen, meinen im Jahrgang 1874 dieser Jahrbücher 
[s. 767—792. 833—867] erschienenen aufsatz über bibellatein vor 
semen richterstohl m aiehen und ihn in einer so nnverantwortlichen 
WMie nt ttithaiMWlii, dtm ieh «• für eine gebieterische pflifdit be- 
tnehie, fttr denaelben in die eidmnken in tieien. die ieh dieeem 
aldwton iweek BacfakoBune, aMisi ieh meinen gegner raf seinem 
eignen boden Mtaeben nnd mir so die bam inr d^wehr seiner an- 
griffe soheffim. 

2L vertritt die italische herkunft der Itala. *wir nehmen an* 
sagt er ^dasz die Itala eine bestimmte , nach ihrem entstehungsorte 
übenetrang ist.' Itala ist ihm also die in Italien entstan- 
dene oder, wie das wort s. 66 gedeutet wird, 'die aus Italien stam- 
mende' Übersetzung der bibel, eine annähme die, ich gestehe es, auf 
den ersten anblick vieles , Ja alles für sich hat um auch die gegen 
die form vorgebrachten bedenken zu zerstreuen, verweist er auf 
Augustinus de civ. dei III 26 quae prodia coinmUsa sunt . . ut omnes 
fere Italae gentes . . domareniur. Bentley bestreitet nemlich die zu- 
l&ssigkeit des gentilicium in der ihm unterlegten bedeutung: ^Itoda 
versio* sagt er 'plane poetica est dictio nec in soluta oratione locum 
habet. Itala regna^ Italae vires, Itala virtus poetarum sunt, qui no- 
mina gentilia pro possessivis ponere amant. sed si hoc in animo 
halmiseei Augustinus, mm Itäa sed lUüea diiisset, et sie loenti 
sui cnnee vel a Gieeronie aetete , qui solnto ascmoie loquebaatar« 
meadoena eigo loeoe eet nee Augustinus posuit hie Jto to* (Sa batier; 
lÄUtornrnsaerorumhUmae verskmee •iitiqaaebd.ini. Xill). die- 
sen wufihtigen einwand des groszen Britten ibrtigt Sabetier ebenso 
vornehm wie leichtfiartig also ab: *tam fhtilin aigomenta referre et 
refeUere unum idemque est : hae namque smimerae nugae.' so viel 
liami er dann im weitern Bentley ein, dasz, wenn es eiä um Cicero 
oder sonst einen guten Schriftsteller bandelte, sein argument viel- 
leicht einige bedeutnng*habe$ bei autoren aber *qui grammatiess 



Digitized b^^ 



186 JNOtt: ans. t. Itakifiragmente der PauL briefe hoMnug. v. LZiegler. 

humsmodi iricas parum cnraniiit' sei ee vollkommen hlnfiUlig. wie 
wenig Sabatier an die gttte seiner sache gßglaabt hat, zeigt er sel- 
ber, wenn um sein philologisches gewissen sn sslvleren, sein 
groszes Sammelwerk *bibliorum sacronim latinae versiones antiquae 
sea vetus Italic»' — und nicht Itala — betitelt, ist das nicht das 
beste Zeugnis für die richtigkeit des Bentleyschen einwandes? schon 
dieses feine moment sollte die Italaforscher etwas stutzig machen 
und zu einer erneuten prüfung der Bentleyschen these einerseits 
und des Augustinischen textes anderseits anregen, wäre das je in 
gründlicher weise geschehen , so hätte man gefunden dasz das argu- 
ment Bentleys nicht eiÜe faselei (merae nugae) sei, sondern auf 
fester gmndlage rohe. 

Wie man dentliofa sieht, leugnet Bentley den gebrauch des so* 
men gentile für die prosa nicht sohleditweg, sondern nur in posses- 
sivem sinne, wollte Augnstin sagen, meint er, die lateinisohe bibel- 
version gehöre Italien an (si hoc in animo habuisset) , so muste er 
ItaUca schreiben, damit hat Bentley vollstlbidig recht, und sein sats 
findet in dem Sprachgebrauch Augustins thatsächliche bestätigung. 
. Augustin kennt nemlich neben dem gentile Italus noch das posses- 
sivum Italiens und das davon abgeleitete Italicianus. die erste form 
steht in der von Z. angeführten stelle de civ. dei III 26, die ich hier 
vollständig mitteilen musz, damit man sehe, in welchem sinn er das 
gentile gebraucht : hellnm dcinde servile sxiccessit et bella civilia. quae 
proelia commissa sunt , quid ^eanguinis fusum , ut omnes fere Italae 
gentes . . tamquam saeüa barbaries domareniurf heiezt hier Italae 
gentes die in Italien entstandenen oder die aus Italiea stammenden 
▼Olker ? ge wis nioht, sondern gemiss der bedeutnag des geBtilieinm 
die die itidisohe nationalitit ansmaehenden v01ker« die vOlkar welehe 
ttiger der italischen natiooalitKt sind im nntersohied von den tlbri- 
gen Völkern Italiens anderer nationslitftt. der zweiten form bedient 
er sieh hKufiger, zb. ebd. VIII 3 guofUum enim aUmet ad Uäeraa 
Graecas . . duo jphiUmpkorum geneta traduntur: unum Italicum ex 
ea parte Italiae, qime quondam magna Graecia nuncupata est, alterum 
lonicum iti eis icrris^ uhi et nunc Graecia nominatur^ dh. das genus 
welches in Italien zu hause ist, meinetwegen das Italien angehört, 
in diesem sinne spricht er ebd. VIII 4 von einer Italica phüosophia; 
besonders instructiv für die bedeutung des wortes ist ebd. V 22 Fi- 
centeSy Marsi et Padigni^ gmies non exterae scd Italicae^ post diutur- 
nam et devotissmam suh Bomano mgo aervUutem in Ubertateni caput 
engere imifiUfnenmt^ in Itaüsn hansende Tfllkar im gegensats in 
▼OUcem anderer Ubider, eine Stella die an& unsweideutigste zeigt, 
dass Augustinus ÜoKca (inlterpntaUo) hKtte sohreiben müsseD« wenn 
er die Italien angehOrige oder daselbst entstandene flbersetsnag ge- 
meint hätte, dem eiviliBtischen spraehgebraach endlich gehört an 
die formitotfeiafw^: oonf. VI 10 Bornas miaiMat oomüi largitiomm 
Italidanarum^ vgl. notitia dignitatum occid. s. 47* (Böcking) comea 
!atrgUiomm Mkctamurumi ood. Theod. VI 19, 1 emUHnu Xtottcta- 



Digitized by Google 



JNOtt: ans. y, Italafragmeote der Paul, briefc heraasg. t. LZiegler. 187 

norum tt GaXUekmorum (so. HMarum^), db. die praefeoinra praeto- 
riana Italim betreffimd: 8. den eommeiitar dee Oothofredas sdst. 

Ans Torsteheitder erörtemiig des beiOgUoheii spracligebraiidis 
des Angiisibiiis ergibt sieb «uiBcbst im allgemeinen so viel, dass er 

eich ängstlich um grammatische kleinigkeiten (tricae grammatices) 
kümmert imd scharf zwischen den drei formen des adjectivs unter- 
scheidet, speciell aber, dasz in der controverse swischen dem franzö- 
sischen theologen und dem englischen philologen die Wahrheit auf 
Seiten des letztem steht, mag Bentley seinen einwand gegen die 
deutung des namens Itala, die ihm Sabatier gibt, auf eine genauere 
Untersuchung des Augustinischen Sprachgebrauchs gegründet haben, 
was mir nicht wahrscheinlich ist, oder nur dem wink eines fein aus- 
gebildeten Sprachgefühls gefolgt sein, darin hat er unbestreitbar 
recht : Itala kann nicht in possessivem sinne verstanden werden, kann 
nidlit die Italien angehörige, dort anerkannte oder an^kommene 
fibersetaung heissen; soll dies aber denn doch in der stelle gesagt 
sein, so musi Häla in Bäliea geBndert werden, ob es nieht noäi 
ein drittes gibt, davon nacbher. 

Bentlej greift die Überlieferung des Augostiniscben textes aber 
auch noch von einem andern geeicbtsponct aus an : er findet dort 
einen innem, saehlicben widersprach des kirchenvaters mit sieb 
selber, um seine argumente richtig verstehen und würdigen zu 
können, ist es nötig die bekannte stelle de dodr. Chr. TI 14, 21 f. 
in extenso auszuheben : jiiurimum hic qiioque iuvat interprcfum nu- 
merosiias collatis codicibtis inspcda atque discussa; tantum ahsU fal- 
sitaSy nam codicihus emendandis primitus debet invigilare soUertia 
eorum, qui scripturai> divinas nosse desideranty ut emendaiis non 
emendaii cedanty ex uno dumtaxat ifUerptdationis genere venientes. 
in ipsis aufm inierpreiationibus liala eeteris prae» 
feratur: tum esi verbonm tmaetar cum perspknUaU MuteiiMae. 

XaMs guidtMÜde^ Qnuei odM^efHtfir, tn quihua mptuagwiita 
M0r3>refiiiii, ^wxi od petita iestamonttm attinä^ exedUt auäaritas, 
Angostinns verlangt also' — so argumentiert Bentkgr — mehrere 
OberaetKungen zusammeniasmdieD, weil eben in der numerosUas der- 
selben ein wCsentlioher vorteil begründet sei ; gleich darauf erkennt 
er aber einer einzigen , der Itala , den Vorzug vor allen andern zu. 
eine solche Ungereimtheit (absurdum) ist dem groszen Augustinus 
nicht zuzutrauen ; und wenn der Itala der vorrang vor allen andern 
Übersetzungen gebührt, so ist seine Vorschrift alle andern zusammen- . 
zusuchen zwecklos und albern (frustra et inepte praeceperat). ver- 
bindet sodann die Itala die eigenschaft der tenacUas vcrboi-um mit 
der perspicuUas sententiae , was branoht man weiter vom Übersetzer 
stt verlangen? warum sollen simtliehe ZaHm nach dem grieohisefaen 
verbessert werden (Babataer ao. bd. m s. XXII 1)? auf grond dieser 
und der obigen aoasteUnng am vorliegenden texte söUlgt Bentlej 
vor also sa schreiben: «IIa ederii praeferatur, q^ae ttt verhonm 
UnaeUr usw., eine Sndemng die allerdings nicht gmügend ist, aber 



Digitized by Google 



188 JNOtt: auz. t. Italafragniente der Paul, briefe berausg. v. LZiegler. 

— : wirkliche febler und widersprücbe vorausgesetzt — den doppel- 
ten vorteil gewfibrt, den Augustinus mit 8i<£ selbst in einen leid- 
liobeii einklaDg zn bringen und dabei sein pbilologiifches gewissen 
zn salTieten. man wird nnn aUerdings sngeben mOssen, dass Bentlej 
za viel ans Angnstinns heransgeksen bat; es wird aber aneb nicbt 
gelengiiet weiden kOnnen, dasz durcb kttnstliches hineindeuten, wie 
es Ton Sabatier ao. s. XXIII f. und Hng einl. ins N. T. s. 406 ff. 
gescbeben ist, der etwas lockeren und snsammenbangdosen gedanken- 
entwicklnng nachgeholfen werden musz. damit ist man aber noch 
nicht Ober alle Schwierigkeiten hinweg. Augustinus nimt eine un- 
zahl von intcrprctalioncs , resp. interpretcs an (numcrosiias irUer- 
pretum ao., Latinomm inßnita varietas ebd. II 11, 16, Latini inter- 
pretcs nuUo modo nutnerari possutit ebd.). mag man nun interpreta- 
iiones deuten wie man will, und wirkliche Ubersetzungen oder blosze 
recensionen darunter verstehen, das wird unbestreitbar sein, dasz 
der satz Augustins nicht bloss von Afnea gilt, sondern auf alle 
linder des rOmisehen reiehes, so weit dsrin lateinisch gesprochen 
nnd geschrieben wurde, ansgedebnt werden mnss. ist das riditig, so 
kann nicht tod einer, noch ml weniger yon der Itala kot* Üo« 
X^V die rede sein, dann hat es mehrere Itake gegeben, oder soll 
etwa nur in Africa das bibelttbersetsen so schwunghaft betrieben 
worden sein, Italien aber mit ^er übersetniBg sich begnflgt haben? 
wie stimmen damit die klagen des Hieronymus über die vielgestal- 
tigkeit des lateinischen bibeltextes seiner zeit? also auch von die- 
sem gcsichtspunct aus ist die gewöhnliche deutung, Itala sei die in 
Italien entstandene oder aus Italien stammende bibelübersetzung, 
nicbt zu halten. 

Ehe ich weiter gehe, musz ich noch eine andere erklärung des 
Wortes Itala berücksichtigen , deren Rönsch : das N. T. Tertullians 
8. 44 erwähnung thnt. in neuerer zeit hat nemlich ein englischer 
gelelirter, John Wordsworth, die ansieht anfjgestellt, Itala sei die 
italisdie recension der afinoaniscfaen ^vetns Latina' und von dieser 
ebenso Terscliieden, wie die britisehe (irische), die gallische md 
spanische wahrscheinlich auch waren, an und für sich betrachtet 
hat diese Vermutung viel für sich, und thatsächlioh mO^en Varianten 
des lateinischen bibeltextes auf provincielle einflttsse snrackzuführen 
sein, aber sachliche und sprachliche gründe bestimrasa mich dieser 
Vermutung meine Zustimmung zu versagen, ich schweige davon, 
■ dasz der context der Augustinischen stelle diese deutung ausschlieszt 
und wir überhaupt auch nicht die leiseste nachricht des angenom- 
menen verhUltnisses der lat. bibelUbersetzungen zu einander haben, 
und möchte nur einen punct zu erwägen geben, hat zur zeit 
Augustins Italien eine allgemein anerkannte Ubersetzung mit den 
von ihm gerühmten Vorzügen wirklich besessen, wie erklärt man 
dann das bedttrftus einer verbenernng , bsw. nenflbersetsnng der 
bibel gerade für dieses land? und wie hiesse nach dem latonischen, 
spedell kircUicfa lateinischen Sprachgebrauch eise solche Moension? 



Digitized by Google 



J^Ott: «12. T. Itala&agmente der PauL briefe heraaag. t. liZiegler. 189 

ich denke: Italicana, wie denn auch die zweite Hieronymianiscbe 
revifiion des psalterium nach dem bexaplarischon text von ihrer Ver- 
breitung in der gallischen kirche den namen Gallicanum psalterium 
und nicht GaUum oder Gaüicum bekommen hat. 

Itala bedeutet also weder die in Italien entstandene noch die 
ia Italien gebrftachliche lateinische Übersetzung der bibel, will man 
aber mit gewalt dem text deB Augustinne die eine od«r andere den- 
long nnfdrftngen, so sei man auoh coneeqnent und eohreibe dem 
wpnekgßhrmk des acbriftstellers bsw. der kirobenspracbe gemSsz 
UaUeß oder lUäkana; kann man neh aber dun nicht entaohUeesen, 
io sehe man« ob es nicht einen aoBweg gibt, der Aber sSmtliehe 
Schwierigkeiten hinweghilft, man halte sich dabei nor an die ein- 
fachsten regeln philologischer interpretation , und man wird das 
rechte finden, was versteht man unter deutscher Übersetzung ? ich 
dftefate eine in deutscher spräche abgefaszte, nicht eine innerhalb 
der grenzen des deutschen reiches oder landes entstandene Über- 
setzung, was heiszt englische Übersetzung ? doch wol eine in eng- 
lischer spräche geschriebene Übersetzung, gleichgültig ob sie hüben 
oder drüben vom canal, diesseit oder jenseit des oceans erschienen 
ist. und wie deutet mau, um speciell auf das gebiet antiker bibel- 
versionen zu kommen, transkitio Gracca'^ soviel ich weisz, die in 
griechischer spräche abgefaszte, nicht die in Griechenland entstan- 
dene Übersetzung, was kann nun interpretatio Itäla heiszen?* doch 
wol nichts anderes als die in italischer spräche abgefaszte über- 
eetmng.* dieser name wdsi anf eine provinz, auf auszeritalisohes 
kad: denn er gibt zugkich dem unterschied nationalen weaens ans- 
druck und mag sich im munde des provincialen gegenttber von Zo- 
iMiiis etwa so ausgenommen haben wie unser 'wäsch* gegenflber 
von '£ranz6aisch' oder HtaUtnisch'. es ist bekannt, dasz das grie- 
chische das wort LatinxAS in sprachlichem sinne vollkommen aufge- 
geben hat und durch 'Puimoiköc, 'Pu))iaiKwc, Tw^otiCTi ersetzt oder 
aber sich mit Umschreibungen wie dv Tdiv 'ItoX(£»v t^^ccq, bto- 
X^KTiu, qmrvQ behilft, erst in byzantinischer zeit kommt AartviKÖc, 
-u)C, AaiiviCTi im gelehrten gebrauch bei grammatikem und scho- 
liasten dafür auf: s. belege in Stephanus Sprachschatz udw. eine 
ähnliche bewandtnis wie in Griechenland wird es denn auch in den 
westlichen provinzen des reichs, die dem Romanisierungsprocess 
unterlagen, gehabt haben, vornehmlich in Africa, dessen bevölkurung 
im bewustesten und entschiedensten gegensatz zu spräche und wesen 
der herschenden nation stand, die folge davon war, dasz statt des 
für das gewöhnliche volk utopischen JMtinus entweder Italus oder 
Bomanus gebraucht wurde.* wenn noch Arnobius gegen ende des 
dritten jh. ItaHus zweimal als wechselbegriff fllr Laf^m verwendet, 

* wie Cicero sogar citie in griechischer spräche abgefasste römische 
gescbichte kurz historia üraeca nennt, BrtU. § 77. Tusc. V § 112. 

' vgl. den Börner Bcholiasten zu Verg. ecl. 6,2, der noMtra T/tatia 
ia spraehliehem tiaBe lust oad mit /lote, Romma erklXrt 



Digitized by<^oogle 



190 JNOtt: anz. V. Italafragmente der Paul, briefe heransg. v. LZiegler. 

so wird doch wol der schlusz erlaubt sein, dasz im mündlichen ver- 
kehr, in der spräche des gemeinen mannes dasselbe viel häufiger, 
ja geradezu die regel gewesen sein wird. 

Dies isb das fundament, auf dais ich meinen satz baue, dasz mit 
Itala 'die bibel der kirchlichen gemeinde und liturgischen praxis in 
Africa' bezeichnet wurde, oder mit andern Worten zu reden, dasz 
Itala die officielle gestalt der lateinischen bibel daselbst war. die- 
sen namen bekam die lateinische bibel von und in der gemeinde« 
die anfangs wol auch in Africa vorhersehend ungebildete elemente 
in sich gefaszt haben mag , mit ihrer einführung in den kirchlichen 
gebrauch und in dieser engeren bedeutung verblieb er ihr in der 
africanischen kirche, weil er allgemein angenommen und verstanden, 
ja geradezu terminus technicus war.' 

Ich vertrete also die ansieht, dasz es einen offici eilen lateini< 
sehen bibeltext, zunächst in Africa, gegeben habe, und habe dafür 
meine guten gründe, die vorhieronymianische bibel ist in sprach- 
licher hinsieht so aus 6inem geist und gusz, so scharf ausgeprtlgten, 
dabei trotz aller Veränderungen , die sie im lauf der zeit erfahren, 
im ganzen so einheitlichen Charakters, dasz im ernst an eine Viel- 
heit selbständiger Übersetzungen der ganzen h. Schrift nicht 
gedacht werden kann, dieser sprachtypus ist der africanische, 
Africa musz also ihr geburtsland sein; der erste bedeutende kirch- 
liche ö^hriftsteller Africas, Tertullian , ist nicht nur in ihr heimisch, 
sondern in seiner spräche wesentlich von ihr beeinfluszt, ja geradezu 
bedingt, dasz sie nicht so vollendet und fertig aus der band ihres 
Verfassers hervorgegangen sein wird, wie Pallas Athene aus dem 
haupte des Zeus, mag mit fug angenommen werden dürfen, sie 
wird anfänglich änderungen, Verbesserungen, wol auch das gegen- 
teil erfahren haben, zunächst nicht von ungebildeten, wie Augusti- 
nus meint, sondern von münnern die etwas von beiden .sprachen 
verstanden, dazu kam in den ersten zeiten der umstand , dasz man 
sich noch nicht an ein wort- und buchstabentreues citieren band ; 
mitunter mochte der vorliegende Wortlaut gewissen theologischen 
ansichten nicht ganz genehm sein , wie dies wenigstens von dem 
Montanisten Tertullian bekannt ist. daher die verschiedenen Varian- 
ten derselben stelle bei einem und demselben Schriftsteller, im lauf 
der zeit wurde es anders: es ergab sich von selbst das bedürfhis 
eines normalen textes. Africa war wie die fruchtbare mutter der 
advocaten {cansidicorum nutricula Juven. 7, 148), so auch der häre- 
tikcr. im kämpfe der Orthodoxie mit der irrlehre blieb keine andere 
wähl als sich auf einen festen und bestimmten text zu einigen, es 
ist sehr wahrscheinlich, dasz die angesehenste kirche, die metropole 

' naclitrÜglicli sehe ich dasz ich mit dem letzten aätzchen mich im 
Wortlaut sehr nahe mit Kaulen (gesch. der vulgata f>. 117) berühre, um 
mir den Vorwurf des nachsprechen« zu ersparen, bemerke ich nnsdrück- 
licli, dnsz dieses zusammentreffen in ein paar werten ein zuHilligcs ist.. 



Digitized by Google 



JNOtt: taa. r« Italafragmente der PuL briefe heaaug, t. LZiegler. 191 



dei ehristlichen Ainca, ngleieb der gewöbnlicbe sitz der coneüien 
— und das war Kartbago — den ansseblag gab nnd daaz der tezt 
dieser kircbe der den concilsbescblttssen za gmnde gelegte und da- 
durch der herschende wurde, ohne diese annähme ist wenigstens 
eine entscbiedene, gemeinsame Vertretung des kircblicben stand- 
pnnctes der bfiresie gegenüber undenkbar, auf diesem wego wurde 
ein feststehender, weniger den Schwankungen, den eintiüssen der 
privatwillktir ausgesetzter, es wurde ein allgemeiner, ein officieller 
tcxt gewonnen, und dasz er möglichst unverändert blieb, dafür 
sorgte die ängstliche but und der zähe conservativismus der africa- 
nischen gemeinde, sehr lehrreich ist in dieser hinsieht ein fall , den 
Augustinus ep, 71, 5 erzählt, ein africanischer bischof änderte eine 
stelle im propheten Jonas nach der neuen Übersetzung des Hierony- 
mus, nmk der ik longe aUter lantete, quam erat mm^nm ima&ms 
mmmartaequ€ mväeraium et toi Mtatum »wxxssiombus dccantaium, 
dadnrdi rief er aber einen solchen stinrm m der gemeinde berror, 
dnss er znm aUen tezt zorflekkebren moste, nm nieht ohne ge- 
menido sa bleiben {wttenspoetimiffnMmpeHeiihmiim sme 
pidfe)* welche stelle im Jonas gemeint ist, ersehen wir ans der er» 
widerung des Hieronymus 112, 29 Vall. ^ Augustin ep. 75, 
7, 21 Maar.)» nemlich 4, 6, wo er das alte cxtcurhiia der Itala durch 
das nene hedera ersetzte, ans obigem citat ist so viel klar, dasz 
der lateinische bibeliext dem volke seit generalionen in fleisch und 
blnt tibergegangen nnd dasz eine änderung desselben nicht leicht 
möglich war. wenn schon bei einer alttestam entlichen scbrift, bei 
einem der kleinen propheten die gemeinde an der kirchlichen Über- 
lieferung des textes so steif festhält, dasz sie lieber ihren bischof als 
ein wörtlein derselben aufgibt, wie musz es dann erst bei den ge- 
lesensten scbriften, also beim N. T. , besonders den evangelien, so- 
dann beim psalter gewesen sein ! damit ist zugleich constatiert, dasz 
innerhalb der africanischen kircbe sich eine feststehendere gestalt 
dea latonischen bibelwortes ausgebildet nnd dnröb die sorgftltige 
eontrole der glinbigen anob erhalten bat. ihr gegenüber standen die 
venduedenen Varianten,' die gelehrter nnd ungelebrter Inderongs- 
Ivst ihr dasein verdankten. 

Dass es offielelle khnebliebe texte der lateinisoben bibel gegeben 
bat, das ergibt sieh noch ans einer andern stelle bei Angostinns: 
de dodr. Chr. II 15, 22 f. stellt er den satz auf: libros autem noüi 
ieäammth si qmd in Laiinis viwiäaUJtm$ tUubot^ Oraeds cedere opor- 
tere non dubiim est, €t mnwiime qmi apud ecelesias doetiores 
et diligentiores reperiunfur, also wenigstens fürs N. T. 
existierten kirchliche texte; dodiorrs und dUigefit'wrcs nennt sie 
Augustinus, weil sie von der imperitia interpretnm und damit von 
gröberen fehlem frei blieben, übrigens mag man dieser und der 
vorigen stelle und der daraus gezogenen folgerung wenig beweis- 
kraft zuerkennen, so ist die bibel des Augustinus selbst, dh. die aus 
seinem citatenmaterial erkennbare gestalt des von ihm benutzten 



Digitized öf' Google 



192 JNOtt: aDZ. V. Italafragmente der Paul, briefe berausg. v. LZiegler. 



bibeltextes der beste beweis, dieser text ist im ganzen ein so in sich 
geschlossener und stereotyper, dasz nur die 6inc annähme übrig 
bleibt, Augustinus habe ein officielles, ein in der liturgischen praxis 
gebräuchliches exemplar seinen schriftstellerischen arbeiten zu 
gründe gelegt, woher wird er nun aber diesen normaltext bezogen 
haben? es ist ein doppelter weg denkbar: entweder von der kircbe, 
welche eine pr&dominierende btellung in Africa einnahm und daher 
auch die gröste autorität besasz: das ist, wie wir wissen, Karthago, 
noch wahrscheinlicher aber ist es, dasz er wenigstens von der zeit 
an, da er der kirche zu Uippo, zun&chst als prieater (391), dann als 
bischof (395) angehörte, sich auch nach der bibel dieser kirche ge- 
richtet habe, vorher, namentlich so lange er noch auf italischem 
boden weilte, mag er sich eben mit einem fehlerhaften privatexera- 
plar (retraä. 1, 7 Codices mendosi: vgl. Ziegler s. 25) beholfen haben, 
bei dieser deduction kommt mir nun das werk meines gegners wie 
gerufen. Z. weist nemlich s. 25 — 30 nach, dasz an den beiden 
bischofssitzen in Karthago und Hippo die gleiche lateinische bibel 
im gebrauch gewesen sei, er nennt diesen gebrauch einen 'officiellen', 
diese bibel war die Itala. damit stimme ich vollkommen überein, 
nur verbieten mir philologische gewissensscrupel darunter die 'in 
Italien entstandene' Übersetzung zu verstehen, sodann kann ich 
mich nicht zu der ansieht Z.s aufschwingen, dasz der von ihm publi- 
cierte Freisinger text diese bibel repräsentiere (Z. s. 25 f.), aus 
gründen die später entwickelt werden sollen, das möge noch aus- 
drücklich constatiert sein, dasz Z. für seinen Italatext 'officiellen' 
Charakter in ansprach nimt, den er der Itala sonst kategorisch ab- 
spricht (s. 21 vgl. 8. 19). 

Itala ist also die officielle lateinische bibel oder, wie ich mich 
bestimmter ausgedrückt habe (jahrb. 1874 s. 769) 'die bibel der 
kirchlichen gemeinde und liturgischen praxis in Africa'. wenn 
Augustinus ihrer sonst nicht weiter mit diesem namen gedenkt, ist 
ihrer dann überhaupt nirgends mehr bei ihm gedacht? ist es glaub- 
lich, dasz er diese von ihm so gerühmte und bevorzugte Übersetzung 
in seiner langjährigen, überaus fruchtbaren schriftstellerei nicht 
weiter berücksichtigt? gewis nicht; er nennt sie wiederholt, aber 
mit einem andern namen. wenn er trotz seiner numerosUas oder in- 
finita varietas interpreium von einem Latinus interpres oder Latinus 
KOT* ^Hox^)V redet (s. Reusch theol. quartalschrift 1862 s. 253 f.), 
so ist dies doch wol keine andere Übersetzung oder recension als die 
an welche er sich hält, die er seinen arbeiten zu gründe legt; daa 
war aber, wie Z. nachgewiesen hat, die Itala von Karthago oder 
Hippo, die sicher auch in andern kirchcnsprengeln Africaä verbreitet 
war. und wenn Hieronymus ebenso von 6inem interpres oder trans- 
laior Latinus^ von einem Latinus schlechtweg spricht (s. Bensch ao. 
s. 259), so ist diese redeweise auch nicht anders zu deuten als bei 
Augustinus. Hieronymus meint eine autoritative, eine allgemein 
als solche anerkannte bibelübersetzung, der er folgt, er charakteri- 




Digitized by Google 



JNOfclt M». T. Italafragmente dar PaoL bnefe bmusg. v. LZiegler. 193 

tiert ne noch nlher, wenn er vulgata oder veh» editto, wku oder 
^miiqm inhrpretatio nennt (vgl. Kaulen geech. der vnlgata s. 118). 
wenn »lao die kirchenväter kurzweg von 6iner LaHna oder von der 
Laiina KftT* dSox^v reden, so ist das bequemer technischer ge- 
lob rtenaasdmok für die öine in Ainee entetandene, dort Yolks- 
tümlicb Itala genannte Ubersetzung, und wenn daneben von Laiini 
interpreies y codicef^^ Latina exeinplaria die rede ist, so ist das nichts 
anderes als die Varianten derselben, die Latinae varidaies^ wie sie 
Augustinus selber benennt (^dc doot/r, Chr, II 16, 22), nicht aber 
selbständige Übersetzungen. 

Prüfen wir noch einen augenblick die lehre von der italischen 
herkuuft der Itala näher auf die argumuntü hin, die dafür geltend 
gemacht werden. Z. sagt s. 21: 'wir nehmen also an dasz die 
Itala eine beetiaunta, nadi ihrem entetehnqgaort benannte flber- 
aetsong ist.' diese annähme gründet sieh auf die ann ah m e , dass 
das prooonsularisohe Africa daa^vangelinm von Italien ans erhalten 
habe, eine annähme die vielfach im handumdrehen geradezu als 
thatsache hingestellt wird, an und für sich ist es ebenso leicht 
mfiglich und fOr mich viel wahrscheinlicher, daaz das christentom 
aus dem Osten, sei es nun direct aus Palästina oder auf dem weg 
über Alexandreia nach dorn proconsularischen Africa gelangt sei. 
die beiden genannten annahmen werden nun wieder durch eine 
dritte annähme gestützt, dasz nemlich nach Augustinus den itali- 
schen hss. ein besonders hoher wert zukomme und dasz sie in fällen, 
wo die Zuverlässigkeit des textes fraglieh werde, zu rathe zu ziehen 
seien, die stelle, auf die man sich beruft, steht conira Faust. Ma- 
mkih, XI 2 und lautet : üa si de fide exemplarium qwiestio vertereiur 
• . €X aHarum regkmum eodicQmSi U9ide ipta ^Mrima emmeavU^ 
mstra dubUoHo dimdieanlmr. diese werte sind, wie man sieht, so 
allgemein nnd vag, dass ein bestimmter soUoss in der bewosten 
riehtnng nicht gesogen werden kann, hätte Angnstinns wirklich 
sagen wollen, was man so gern von ihm hören mOchte, so wnste er 
gewis auch den passenden ausdruck zu finden, darum musz denn 
auch die so allgemein lautende stelle allgemein gedeutet werden, 
nach meiner ansieht gibt hier Augustinus die Vorschrift, dasz in 
strittigen föllen der gedachten art sich die jüngere gemeinde an die 
ältere, die tochterkirche sich an die mutterkirche um genauere 
biblische texte zu wenden habe, abgesehen jedoch davon dasz die 
beliebte deutung von dem Wortlaut selbst nicht begünstigt wird, 
widersprechen ihr diu thatsächlichen Verhältnisse. Afnca hatte an 
der Itala seine Yorü^efiTliche ftbersetzung, es hatte seine emendati 
eodim^ und wie die ntm tamdati sn bmiehtigsn seien, dafür gibt 
Angnstinns in dem vielbesprochenen abschnitt de doär, Ohr* H 14 
die geeigneten Vorschriften nnd Weisungen. hStte er an die gflte 
nnd den wert italischer texte geglanbC, so wftre hier der ort gewesen 
anf ihre bedentung für die richtigstellnng verdorbener Codices auf- 
merksam SU machen, das that er nicht und konnte es nicht thun, 

MirbSchOT Ar «tan. pMlol. tSH hH» t, 18 



Digitized by Google 



194 JNOtt : anz. T« Italafragmente der PauL briefe berausg. v. LZiegler. 

•weil die lateinische bibel Italiens seiner zeit notorisch in einem zu- 
stande der Verwilderung und un&icberheit sich befand, der als 
solneieiider mintMid allgemein «mpfandfln wurde und gebieterisoh 
abhilfo verlangte, bekanntlich erbebt hierttber HienmTmi» die 
bittersten klagen ; naeb ihm war die Verwirrung in den texten i we- 
nigatens der evangelien, ao gross, daas man iiiebt mebr wüste, an 
welche man sich halten sollte. 5t emm Latinia exmplaribue fUks est 
a^OUbenda, äicant qvibusf ruft er in ep. od Damasum aus, tot sunt 
enim paene quot Codices, Augustiivis hingegen findet in der viel- 
gestaltiglceit des africanischen bibeltextes einen wesentlichen vor- 
teil, er brauchte und konnte darum auch keine ausländischen texte, 
am allerwenigsten italische empfehlen, geschweige denn ihnen einen 
besondern vorzug \or den einheimischen zuerkennen. 

Also drei annahmen, von denen die eine die andere trägt und 
ätützt, das ist der windige, auf den regenbogen gezimmerte bau der 
lehre von der italischen herkunft der Itala. von welcher seite man 
diese lehre genauer prUlt und fetter packt, immer erweist sie aioh 
ala unbaltbtf. die spracbliehen und saeblichen argumenta, die ich 
gegen sie aufgeftlbrt habe, sind, denke ich, von so sdiwerwii^ender 
bedeutung, daas man sich naeb einem solideren beweismateriid da- 
iBr wird umsehen müssen. 

Nach dieser sachlichen erörtemng wende ich mich zu der pariie 
des Z.Bchen buches (s. 66 f.) , worin mein aufsats Uber bibdlatein 
einer kritik unterzogen wird, die, was impertinenz gegen den Ver- 
treter eines andern wissenschaftlichen standpvinctes betrifft, wol 
ihresgleichen suchen wird. Z. greift nemlich einzelne meiner sätze 
aus ihrem Zusammenhang heraus, entstellt sie aber bei der wieder- 
gäbe entweder durch auslassung wesentlicher momente oder auch 
durch Unterschiebung von dingen die ich nicht behauptet habe, um 
möglichst gegenständlich zu bleiben , sehe ich mich genötigt immer 
cUe ipsa verbu meines gcgners anEufthruD. ea ist dies verfahren 
allerdings etwaa umatindlich, aber geeignet seine kampfweiae um so 
beller und greller su beleucbtsD. 

Im anaebluaa an eine vergleichende susammenatellnng einiger 
biblischen stellen des Cyprianus und Vigilius von ThapsuB, die im 
Wortlaut von den entsprechenden citaten bei Augustinus mehr oder 
weniger abWMehen, wendet sich Z. gegen mioh und beginnt also: 
*wenn wir angesichts dieser so auffallenden Verschiedenheit auch 
noch die abweichende reihenfolge der Paulinischen briefe im schrift- 
kanon des TertuUian und des Augustinus ins auge fassen, ist es da 
nicht zu verwundem, dasz es immer noch gelehrte gibt, welche für 
die theorie einer in Africa entstandenen urtibersetzung schwärmen 
können? erst in neuester zeit hat diese antriebt an JKOtt . . einen 
Vertreter gefunden, der nebenbei auch die hypotheäen Uber den na- 
men Itala um eme neue vermehrt bat, weldto alle an oberilleiilicli* 
keit flberbietend wie ein nebelbild soiliesst, wenn man ibr auf den 
leib rttcken wilL nach Ott (s. 7G9) ist nemlich die Itala «mne den 



Digitized by Google 



JKOU: ans. t. Italafiragmente der PaoL brief« heraiug. LZiegler. Id5 

bunten, in beständigem Wechsel begriffenen gestaltungen der h. 
Schrift gegenüber sicherere und feststehendere Überlieferung, und 
zwar die bibel der kirchlichen gemeinde und liturgischen praxis in 
Airica; Itala war der volkstümliche name im gegensatz zum grie- 
chischen original, während sie in der spräche der gebildeten LcUina 
ifUcrpreiatio hiesz.»' ich conetatiere hier die erste auslassung ^ines 
Wortes, das in meiiieiii saU» eine selur wesentliche bedentong hat: 
ich sage nemlieh *der gebildeten nnd gelehrten*, nm misver- 
stfadnissen nnd mtsdeotnngen yortabeugen, bitte ich aUeirdingB 
meine theais nttik weiter aoeftthfen kdnnen, in der weise etwa wie 
es oben geschehen ist. dasz aber auch so die stelle klar war , zeig^ 
Z. selbst am besten dadurch dasz er das wichtige wort in der wieder- 
gäbe onterdrflAkt, om ein fratsenbild meines satzes gewinnen und 
an den pranger stellen zu kOnnen. davon schweige ich , dass er die 
nfthere Begründung meiner hypothese einfach ignoriert. 

2u f&hrt fort: 'wie kann man auf eine solche Vermutung kom- 
men, wenn man die einzige stelle der ganzen patriotischen litteratur, 
an welcher die Itala er^vähnt wird (August, de dodr. Oir. II 16), 
mit ruhigem blute überliest? ja selbst, weun es aus dem Wortlaut 
jener stelle nicht klar genug hervorgienge, dasz Augustinus die hier 
empfoblene ttbersetanng im gegensats sn andern ids Itala, diu als 
di6 ans Italien stammende beieichnet hat, iet es denn nicht geradesn 
widersinnig anznnehmen, dass unter sSmtUohen recensioneii einer 
lat flbersetaung eine einaige des namens lateinische oder italische 
flbersetsnng gewürdigt worden sei? sn solchen Teriimngen führt 
eben die Voreingenommenheit fUr eine ansieht, die um jeden preis 
gehalten werden soll.' zunächst musz ich fragen, wie Z. dazu kommt 
den Vorwurf der Voreingenommenheit in diesem puncte gerade an 
mich zu adressieren, vertritt nicht, um von einer bedeutenden theo- 
logischen autoritUt (OFFritzsche in Herzogs realencyclopädie bd. 
XVII unter vulgata) zu schweigen, Rönsch noch in der zweiten auf- 
läge seiner *Itala und vulgata' (Marburg 1875), die nach der ersten 
hälfte meines aufsatzes erschienen ist, denselben standpunct? trotz- 
dem die anflage sich eine berichtigte nennt, finde ich kein wort 
darin, dass ROnsch über nacht anderer ansieht geworden, dasi er 
die afrioanisohe abfiMSung verwerfe nnd sich sn der lehre des hm. 
Z. bekenne, weleben namen Terdient ein solches Yorfehren? ent- 
weder lese er uns beiden gleichmfiszig den text, oder aber, will er 
ROnsch nicht tupfen, so soll er mich nicht rupfen, an der feage 
selbst habe ich kein persönliches, kein gemütliches, sondern ein rein 
sachliches, philologisches interesse. die ansieht die ich vertrete ruht 
auf mehrjährigen Studien und beobachtungen im gebiet mundärt- 
licher, namentlich africaniseher latinit&t überhaupt, im besondem 
aber auf bis ins minutiöseste detail ausgeführten monographischen 
bearbeitungen hervorragender Italacodices , insoweit solche den an- 
forderungeu der neueren kritik genügen, den Vorwurf der * Vorein- 
genommenheit' weise ich darum mit entschiedenheit zurück , nicht 

IS» 

y 

Digitized by Google 



196 JNOtt: anz. v. Italafragmcnte der Paul, briefe herausg. v. LZiegler. 

minder die infamie der widersinnigkeit meiner bjpothese betreffend 
den namen *Itala*. wollte ich Z, mit gleich grober münze bezahlen, 
BO müste ich diesen ausdruck als den zutreffenden gerade für seine 
ansieht wählen, oder wie reimt sich die annähme einer Vielzahl 
(numerosUas) von Übersetzungen mit der annähme nur 6iner oder 
geradezu der in Italien entstandenen Übersetzung? soll etwa nur 
in den provinzen die bibel von vielen übersetzt worden sein, Italien 
aber sich die Zurückhaltung auferlegt haben, nur ^ine Übersetzung 
zu producieren und diese an Africa abzugeben? und wie stimmen 
dazu die nachrichten des Hieronymus über die babylonische confu- 
sion der lateinischen bibel in Italien? wie soll Augustinus dazu 
kommen, angesichts dieses schreienden notstandes doch noch die 
italische Übersetzung und italische Codices zu empfehlen, er der 
nicht einmal der rerision, der hex apiarischen bearbeitung durch 
seinen freund Hieronymus das wort zu reden wagte, weil er an dem 
zfihen widerstand des am althergebrachten hängenden volkes seiner 
heimat gescheitert wäre, was Z. selbst s. 21 hervorhebt? 

Z. fährt fort: 'zur stütze seiner theorie rückt nun O. mit oft 
widerlegten, jetzt schon recht altersschwachen gründen ins feld und 
Bucht denselben durch einige neue citat« und mitunter rocht unfeine 
ausfälle auf die gegner seiner ansieht neues leben einzuhauchen. 
80 macht er dem gelehrten Benedictiner P. BGams, der in seiner 
oben erwähnten schrift in überzeugender weise die von Wiseman 
behaupteten africanismen der Itala bekämpft, den Vorwurf der Un- 
ehrlichkeit, wie aber verhält es sich mit dieser Unehrlichkeit? 
Wiseman führt aus der Itala (Levit. 21, 20) leider ohne angäbe 
der quelle ^xmäerostts in der bedeutung von herniosus an und citiert 
zum beweise, dasz dies ein africanischer Sprachgebrauch sei, aus Ar- 
nobius VII s. 220 ingentium fierniarum magnüudine ponderosi. nun 
erkennt jeder unbefangene , dasz an dieser stelle des Amobius pon- 
derosi^ in wörtlicher bedeutung zu fassen ist und keineswegs «mit 
einem bruch behaftet» heiszen kann ; deshalb glaubte auch Garns den 
africanismus in der wortform und nicht im sinne suchen zu müssen, 
und das allein ist 0. ein hinreichender grund, um über dessen ganze 
beweisführung leichthin den stab zu brechen, nebenbei bemerke 
ich dasz eine solche Verdächtigung eines verdienstvollen forschers 
0. um 80 weniger ansteht, da er weiter unten durch den gegen 
RÖnsch ausgesprochenen tadel, er trage durch die erwähnung der 
Verwandtschaft des sprachidioms von Süditalien mit dem africani- 
schen (Itala und vulgata s. 7) «wasser auf die mühlen der gegner», 
Bich gerade nicht als besondern Verehrer der ehrlichkeit kennzeich- 
net.' Z. gibt mir zu dasz es sich für Wiseman um die bedeutung 
des Wortes ponderosus = herniostt^ handelte; damit ist von selbst 
eingeräumt, dasz der angriff von Gams auf die gegnerische these 
nach dieser seite gerichtet sein musz. wenn nun Gams von dem 
vorkommen des wortes im allgemeinen redet, um schlieszlich noch 
ein mixtum compositum von der bildungsfonn desselben mit in den 



Digitized by Google 



* 

JHOti: ans. y. lialalhigmeate der Paul, briefia lutauBg. y. LZiegler. 197 



kftof sa gabfliii so kenne ieh für ein solebee Terfahren nur twei mdg- 
liehkeiten der erUSmng, entweder misTerstttndnis oder tinelirlieb* 

keit. darum sage icli a» 774: 'nur dasz er (Gama) nicht immer ehr- 
Ueb Terf&hrt oder, was ▼ielleieht eher anEunebmen ist, sich in 
niayeratttnd niesen bewegt' den zweiten teil der alternative, 

die mildere dentung, dor ich den vorzug gebe, unterdrückt mir Z., 
um für seine sache capital zu machen, worauf wiederum ausdrück- 
lich auCmerksam gemacht werden soll.^ wenn schlieszlich Z. den 
süel dreht und mich der 'Unehrlichkeit* zeiht, die ich begangen 
haben soll 'durch den gegen Rönsch ausgesprochenen tadel, er trage 
durch erwähnung der Verwandtschaft des sprachidioms vonSüditalieu 
mit dem africanifichen «wasser auf die mühlen der gegner»', so musz 



* daarft der pbilolofiscbe leser sich ein eigenes urteil in der sacbe 
bilden kSime vm «oflel^ «in nravter 'der g^clefarlea forMbtiiif •»* dea 
bin. P. BGams vor angen bekomme, wird dan beste sein, den in 
fiBipe stehenden abschnitt aus dem Gamaschen buche selbst in einer 
aninerkuog ber^usetzeu. <in Lev. UO, 2U> heiüzt es bei Gamä s. 96 ichat 
die alte llbenetsnnc jwtdtrotutt woiPur • . Htefonymas hemtow gesetxt 
bat. wahrsebeinlich ist die einzige stelle, in der dieses adjertiv in 
dem nemlichen Rinne vorkommt, eine von Amobius — 7 8. 240 — in- 
genlüan herniarum magnitudine ponderosi.» [das ist die these von Wise- 
maa.] *aber das wort ponderotu§ ist wenigstens ebenso in Europa g«H> 
brmncht worden wie in Africa. es findet sich bei Plaatos {capt. 3, 5, 
64); bei Varro {de re ruBt. 1, 52 fnanentunty quod est ponderusuJii). bei 
Plinins 18, 6 (42), der bier den Piso citiert [pomeres ponderosi). bei 
Valerias Maximas in eiaem citate ans T. Lfyias (1, 8, 19 wUHeum crebrig 
et ponderosi» verberihus). hei dem erwiüirtf n Varro kommt auch der 
comperativ (so) vor: de re nast. 2, 11 lana molliur et ponderosior, endlich 
bei Plinias selbst der Superlativ : ponderonsnmi lapides die schwersten 
steine, 36, 19 (30). es wird gebraucht im fig&rUohen sinne von Cicero 
. . für gehaltreich, gewichtig. Cic. Ati. 2, 11 epiatola ponderoxa. VhI. 
Max. 6| 4, 1 ponderosa vox. neben ponderosua gebt ponderatu» (Nepos 
fr« f) fai deoi ainne Toa abgewogen, und pon£ran$ abgewogen 8idon* 
Ap. 8| 6^ ptmderosu» ist also ein classisches lat. wort und kein afrioa** 
nismns. wenn wir aber auch die obigen bfisplele nicht hätten, so wHre 
es doch noch kein provincialansdrack: denn es iBt regelmässig nach 
den Kesets«n der lat. spraebe gebildet, dts wort «{/«ptrf<»«iit Yttrdlehti^', 
argwöhnisch Ist ein anerkannt elaasisches wort, das wort mupirio»u» 
tiefathmend, senfsend ist ebenso regelmäszig gebildet, aber es kommt 
nur bei Plinins dem ältem, aber bei diesem 26 mal vor. nebstdem nur 
noch bei Cotnmella 6,38, 1 nnd bei VegeUna artvet. 1, 11, 1. das wort 
nupendiOMus ist ebenso r^gelreUszip^ gebildet wie suspiciowa, aber es 
kommt nur bei IMiniu» vor 28,49; bei Varro ap. öervium ad Virg. Aen. 
12, 603 and in Digesta 3, 2, 11. das wort ceerimoniosut ist regelmäszig • 
eebildet, aber ea kommt aar bei dem spitem Amn. Haro. vor (28 , 15 
[37]), während Arnobius 7 p. 287 eaerimoniaH» gebraucht, ohne dasz 
dieses ein africanismns wäre, in den romanischen sprachen ist das 
wort sehr gebräuchlich, die Spanier haben einen arragonischen könig 
Pedro mit dam bainamaa «f Pf r e s ia a isi a .» so viel Oams. über aina 
derartige 'gelehrte foiaahong' brauche ich kein weiteres wort zu ver- 
lieren und bemerke nur dies dine, dasz die ^anze Weisheit, die über 
ponderosii* vorgetragen wird, citut für citat, selbst mit beibehaltung der 
relkenfolge dar atauaa, aas dam haadwOrtarbaeh tob Kloti haräosga* 
foraabt ist. 



Digitized by Google 



198 JNOtt: uis. Italafragmente der PaaL hnnit fattaiug. t. LZkgler. 

aaf eine grttblicbe entsteUung meines teztes bingewieeen werden« 
sieht man diesen (s. 778) na(£, so wird man finden dass die besich- 
tigte phrase niebt gegen die behauptete yerwandtsebaf t des sfld- 
italiscben nnd alneanisdhen idioms, sondern gegen die angenommene 

Identität beider gerichtet ist. im übrigen sehe ich mich so wie so 
nicht der 'Unehrlichkeit' schuldig, nnd ich denke, Rönsch selbst 
werde hierin keine verdächtigottg seines persönlichen oder schrift- 
stellerischen Charakters erkennen, ich kann kaum glauben dasz die 
vielgebrauchte sprichwörtliche redensart einer misdeutung in diesem 
sinne fähig ist, und dies um so weniger, da ich ja sofort selbst den 
comraentar zu ihr nachschicke. 

Den folgenden satz bei Z. übergehe ich der kürze halber, da er 
allgemeineren inhalts ist. um so mehr habe ich grund mich mit der' 
sich daran anschlieszenden auslassung auseinanderzusetzen. *aucli 
die entbehrlichkeit einer lateinischen Übersetzung für Italien wird 
von 0. (s. 775) wieder geltend gemacht und auf die bekannte that- 
sache hingewiesen, dasz die litteratur Italiens im zweiten jh. mit 
TOrliebe in giie(diiscliem gewand aufgetreten ist. das ist allerdings 
nnbesweifelt nnd anch von Garns nnd andern Vertretern der itaU* 
sehen herknnft der Itala nicht übersehen worden, wie 0. ||lanben 
machen wül; aber weder Qams noch andere besonnene forscher ha- 
ben aus der verwendang der griechischen spräche in der litteratur 
Italiens die kühne Folgerung gezogen, dasz deshalb auch das volk, 
in dem ja besonders das christentom wnrsel ge&sst hat, der griechi- 
schen spräche kundig gewesen sei nnd so einer verdolmetschung der 
h. bücher nicht bedurft habe/ wenn man nachsehen will, so findet 
man dasz ich mich ao. gegen die annähme verwahre, dasz eine latei- 
nische bibeltibersetzung für Italien 'und speciell Rom schon früh- 
zeitig dringendes bedürfnis gewesen sei', diese beiden wörtchen 
'speciell Rora', die ich aus einem triftigen gründe betone, sind 
von Z. wiederum gestrichen , um meiner polemik gegen die Gams- 
Bche hypothese, der es um jeden preis darum zu thun ist, nicht nur 
die Itala, sondern auch die lat. Übersetzung des Herraas und der 
Schrift, aus der das fragmentum Muratorianum entnommen ist, für 
Bom zu retten, ihre berechtigung abzusprechen, wenn schon Hug 
ao. seiner zeit protest gegen die obige annähme eingelegt hat, dasi 
Bom der gebnrtsort der Itala sei , so ist ein warnendes wort in die- 
sem sinne heniiges tages gewis auch nicht überflüssig, ich begnüge 
mich einen wnndoi fleck der lialaforschnng hiemiit nnr leise sage* 
dentei sn haben. 

Das beste spart man auf die letzte, sagt ein alter sprach, und 
so macht es anch Z. er schliesst seine kritik meines aufsataes also: 
'da müste man ja auch annehmen, dasz im mittelalter, wo in nn- 
serm Deutschland die gelehrten sich fast ansscblieszlich im stelzen- 
gange der lat. spräche einher bewegten, wo sogar deutsch gehaltene 
predigten lateinisch herausgegeben wurden, das deutsche volk latei- 
nisch .gesprochen und lateinisch verstanden habe, aber freilich da 



Digitized by Google 



J2«0tt: an2, t. Italairagmente der PauL briete berauag. y. LZiegler. 199 

bewegen wir uns in einem neuen irrtum. es ist, wie 0. (s. 776) 
meint, eine «anachronistische, moderne» oder, wie Hagen spracbl. 
erört. zur vulg. 8. 4 ihm vorgesprochen hat, eine * protestantische» 
anscbauung, schon für die ersten Zeiten der Christentums an ein 
bßdürfnis des bibelleeens zu denkeo. dasz hier das gegenteil richtig 
ist« daiüber kann man sich am beeton garade In den werken von 
katholisehan gelehrten nnterriebten. idh Terweiae anf L. van Ea 
pragm.-kril. gesdi. der vnlg. s. 6 ff. und Eanlen geaeh. der vnlgata 
a. 110 ff. leteierer kommt anf gnmd seiner nntersnehongen an dem 
aeliliiase, dasz die reformatoren des ]6n jh. d&9 bibellesen nicht 
nachdrücklicher empfohlen haben können als die vSter der ersten 
jahriinsderte. ob die knnst des lesens und f^chreibens damals allge- 
mein gewesen sei , das ist für die frage höchst gleichgültig, auf 
diesen einwurf gibt schon Cacsnrius von Arles (t 543) die schönste 
antwort: si Uli (sc. negoHatores) qui litteras nesciunt, conducunt sibi 
mercennarios litteraios^ ut acquiranf icrrcnam pecuniam^ tu quicun- 
que es qui l itteras non nosti, quarc etiam non cum prctio et mei - 
cede rogaSj qui tibi debeat scripturas divimis relcgcre^ ut ex Ulis 
possis praemia aetrrna conguircre?' — Mit dem ersten satz halte 
ich mich nicht weiter auf: er ist nichtssagend, da die gelehrten und 
^istlichen des mittelalters bei ihren lateinischen Schriften den leser- 
kreis nicht im volke, sondern unter ihresgleichen gesucht haben, 
was Z. im anschluss daran zum besten gibt, ist wiederum eine mis- 
|%miln«g mid Terhnnzang meines textes , die saglaich danmf be- 
ledmet ist, midi der confessionellen bomierUieit in dieser frage zu 
vetdflohtigen. hört man Z«, so habe ich den ersten seifcen des 
4ditislentnms ftberfaanpt das hedttrfiiis des hibellesens abgesprochen 
ad luerbei Hagen nachgeredet, waa snnXohst den Vorwurf der un- 
«elbständigkeit betrifft, den mir Z. macht, so kann ich denselben 
nicht besser entkräften als durch genauere wiedergäbe der ange- 
xogenen stelle. Hagen handelt dort mit keiner silbe vom 'bibel- 
leeen', vielmehr spricht er unter berufung auf DöUinger (Christen- 
tum und kirche s. 142 fT.) die ansieht aus, dasz durch mündliche 
Unterweisung die gemeinden gepflanzt und durch mündliche Über- 
lieferung die christliche lehre auf die folgenden generationen ge- 
bracht wurde, es sei somit nicht anzunehmen, dasz bei gründung 
der christlichen gemeinden im occident sich sogleich das bedtirfnis 
einer lateinischen Übersetzung für die des griechischen unkundigen 
herausgestellt habe, man vergleiche damit den Wortlaut meines 
textes nnd beurteile danach, ob ich Hagen nachgesprochen habe, 
wenn ich sage (s. 775): *wenn man schon fttr die kindheHsseit das 
Christentums allgemeinere Verbreitung der bibel und des bibellesens 
bis in die tieferen schichten des glftnbigen Tolkes 
hinab Toranssetst nnd anf diese ▼oranssetsung die weitere 
baut« dasa eine lat. bibelflbersetsnng für Italien und 
apeeiall Bom schon frühzeitig dringendes bedttrfnis 
gewesen sei, so scheint mir dieses verfahren anf ana- 



Digitized by Google 



200 JNOtt: aoz. V. ItaUfragmente der Faul, briefe herausg. t. LZiegler. 

chronistischen, modernen anschauungen zu beruhen.** 
ich denke so: allgemeine Verbreitung von litteratur, im concreten 
fall der bibel, hat allgemeine bildung, zum mindesten die elementar- 
sten kenntnisse des lesens und Schreibens zur notwendigen Voraus- 
setzung, mm gehörten in den swei ersten jbb. — und nm diese 
tdt b«ide)t 68 sieh smillebat — die bekenner des ebristeDkuns *faet 
anesdhlieBslieb den niedersten scbicbten der geeellsohaft an' (Fried- 
]Snder sittengesob. Borns III s. 58d). wenn selbst in den meteiell 
Torteübaft sitnierton standen der Bltem seit nicbt IlbersU bildnng 
m banse war, in*welcb nmfassenderem massstab wird das bei den 
niedrigen Volksschichten der fall gewesen sein? Osesarius, den mir 
Z., entgegenhftlt, ist bier der beste zeuge, wenn er ein des leeens 
unkundiges publieum auffordert sich besoldete bibelvorleser su be- 
stellen, so hat er sieber wolhabende leute im auge, wie schon aus 
(\vm hinweis auf die negoiiatores qm lifferns nesciunt ersichtlich ist; 
an die armen gerichtet nähme sich dieser appell wie schnöder höhn 
ans. überträgt man also allgemeinere kenntnis des lesens und 
Schreibens auch auf die untersten classen der bevölkerung, so geht 
man von heutigen Verhältnissen aus, wo die wolthat der Schulbil- 
dung auch dem gemeinen manne nicht vorenthalten ist. eine der- 
artige anschauung nenne ich *modern, anachronistisch', und wenn 
ich diese bezeichnung auf die ansieht von Garns anwende, so fällt 
mir natttrlicb nicbt ein damit das wort 'protestantiscb' zu um- 
sebreiben. wenn sodsan Z. mir Kanlen gesoh. der vnlg. s. 110 £ 
Yorfailt, so mass iob bemeriren dte mir die stelle redit wol bekannt 
war, dass ieb ibr aber niemals wissensehaftUobe beweiakraft sner- 
kannt babe, einmal deswegen weil Kaulen für seine byperbolisolia 
bebanpinng ans den vfttem der Tier ersten jbh. bis auf HieroD jmas 
nnr 6ine , in der su beweisenden saehe wenig zutreffende stelle bei- 
bringt, fiiirs zweite weil er ttberbanpt die gleioben btuslichea sonder- 
interessen verfiobt wie Garns na. 

So wSre ich denn mit der ebenso leichtfertigen wie mutwillig 
vom zäune gerissenen diatribe dos hm. Ziegler gegen mich fertig, 
wenn man zu solcben miiteln greift und mit solchen watfen kAmplW 

* vgl. Aach OFFritssclie ao. s. 427 f.: 'nach Italien and üwm sa- 
aa«hst naeb Rom kam dat evaageliom in ftrüheater seit, und swar i» 

griechischer apradie. diese spräche war die der gemeinde uotl blieb 
es für lanjje. «o schrieb der Ri)mer Clemens g^riechisch, ebenso uro 
170 Modestus (s. Hieron. de viris ill. 33), der presbyter Cigus um 210 | 
nad der entraUiaelte Hippolytus, wofcegen Hieronjmos ao. M vor Ter- 
tullianus nur den römischen biscbof Vietor und don rtfmiscben Senator 
Apollonius fils lateiiiiscli schreibende nennt, diese erscbcinung hst in- 
sofern nichts auffälliges, als kenntnis des griechischen die erste be* 
dingtinfr der blldnng und In den atldten det alldliehen Italtoot die gn*" 
ehilche spräche auch vielfach die Umgangssprache war. hiernach 
konnte das bedUrfnis einer lateinischen bibe lübersetzuiig 
bier nicht sofort, vielmehr erst dann entstehen, als eio 
•TangolUebe lehre in den dem verkebre feraftebenaee 
laadsehaften weitere ansdebaung gewonnen batte/ 



Digitized by Google 



JKOtt: anz. \. Italairagmente der l'auL briefe beraosg. v. LZiegler. 201 

wie hier gesoheben, so kann es mh der stdie, di« mam Torlritt, w<d 
violit am besten bsetdlt sein, im übrigen flbinrlasse lob das xkAiter- 
amt Bwiaebea bn. Ziegler mid mir getrost einem nnbestoebenen 
pbüologisebeB pablionm. 

Es erübrigt mir nodi einige ponote des Z.scben werkes selbst 
einer kritiscben besprecbang zu unterzieben. nacb Z. bsben wir in 
den Ton ibm mitgeteilten fragmenten den an den beiden biscbofä- 
8it2en zu Hippo und Kartbago 'of&cieir gebrancbten text (s. 28), ja 
fjeradezu den des Augustinus selbst zu erkennen, 'es ist die identi- 
lät der Freiainger fragmente mit der bibel des Augustinas, dh. mit 
der wabren Itala als uuumätösziiche tbatsacbe festzuhalten', ruft er 
am scblusse der bezttglichen erörterungen aus. so vornehm dieses 
macbtwort klingt, so erlaube ich mir doch meine bescheidenen be- 
denken dagegen geltend zu machen, unterzieht man die Freisinger 
bUltter (B bei Z.) enrnr efasgefaendeii nntersnebnng nnd Tergleicbung 
mit dem teorte des Angnetinns-Gapreolns (G bei Z.), ao wird man 
gWeb Ton der ersten adle an inden/dass sieb In ibnen ein anderea 
llberaetanngaprindp geltend maebt» das sieb dnreb daa streben nneb 
einem engem ansddnsz an das grieebiaohe original dmrakterisiert. 
darum begegnet man in B nicht wenigen grftcismen, grammatischen 
nnd Imioalischen, zum teil der gröbsten art, die in C fehlen, dabin 
rechne ich zunächst die namentlich aus dem Cantabrigiensis und 
Laudianus bekannte Verwendung des lat. relativ als artikel, nemlich 
II Cor. 1, 18 senno noster qui ad vos (ö XÖTOC fmujv ö Trpöc u^iäc); 
Rom. 14, 19 qu<ie ad aedificationem in invieem (id irjc olKobojinc 
TTic eic dtXXriXouc), vgl. Rönsch It. s. 443. ferner m quomodo fttr 
UriTTiwc II Cor. 2,7 {ne quando C, ne forte D); tmnne für ouk dv 
Uebr. 10, 2 neque enim norme cessarent (direi ouk dv ^TraucavTo). 
dabin gehören weiter adhaertre mit gen. Hebr. 6, 9 u/BiatrmUia 
saMk (^x^MCva cumipiac); esMimat.^ XoyiLoym TL Cor. 10, 3 
per eam fldi»eiam quam me keßere miämor (xfji ireiroiO^ { Xcnri- 
Zioim TQ^f|cai)« dasa der ttbersetaer oder riebtiger gesfuroeben 
diaskenast hier XoriZopou in activer bedentnng faszt, ersiebt man 
ans me Jtäbere, nm aber die.medialfonn zun anadmck gelangen zu 
lassen, wird dem lateinischen gewalt angethan. richtig dagegen ist 
II Cor. 11, 5 exhistimo (XoTi2[opai). noch unerträglicher sind I Cor. 
1, 7 ut nihil desit vohis . . ex$2Kctantes und Hebr. 10, 4 impossihile 
est enim sanguis . . auferre. überaus plump und ungeschickt ist 
Hebr. 10, 1.3 UTTOTTÖbiOV mit sub scabeUo tibersetzt, wo der dia- 
skenast U7IÖ von TTÖbiOV getrennt gelesen zu haben scheint, oder 
ist suh scdbcUo zusammenzonehmen und gleich suhscahelii^m) , sub- 
scabeüum zu fassen, wie ancb Z. za glauben geneigt ist? Im einen 
wie bn andern fiül aoQte das griednacbe dicd im Ist niebt verloren 
geben, dasselbe güt yva penmflrieaNöt (Hairaparpißn I Tim. 6, 6. 
diesem bestreben dem grieebiseben m9|^iehsi gareebt tn werden 
mQgsn aneb conaocios (cuTKOtviinKMk) PbiL 1, 7; convescehatur 
(cuv^tcOiiv) Gel. 2, 19; eomedere /M, ebenso D (cuvixddiccv) 



Digitized by Google 



202 JNOtt: auz. V. Italafragmeote der PauL briefe herausg. v. LZiegler. 

Eph. 2, 6, endlich aporiamur scd non exaporiamur (dTTopoujuevoi 
dXX* OUK ^2aTTopou)U€voi) IT Cor. 4 , 8 zuzuschreiben sein, wenipjer 
auffallend sind f^riicisraen teil^ directer, teils indirecter art, wie 
I Gor. 6, 2 indigni sunt iudiciorum minimorum^ indigni estis qui de 
mmimis iudicetis CD (dväEtof ^CT€ Kpirnpiuiv ^XoxicTuiv); oder ad 
statt tn, ergoy adversus mp. gen. obi. gebraacht wird, wie II Cor. 

2, 4 tif sdatis ääedhnem quam habeo äbundtmtiM ad voSf invoeC^ 
in pobia D (elc ^mSc); Hebr. 6, 11 idem studmm oeteadere ad repie- 
tkmm ipei usque ad fimmn (cnoubfiv iTp6c irXnpo^pfov); I Gor. 

3, 8 /tift ad V08 (drcvö^iiv iTp6c OmAc); Gal. ut penmaneat ad 
V08 {X\a btapeivr) -rrpöc u>iac). wenn 2. 8. 18 die letzten beiden 
beispiele als 'aus dem griechischen stammend' bezeichnet, so wird 
er ohne zweifei recht haben ; aber auch vom standponct des lateini- 
schen ans läszt sich hier ad vollkommen rechtfertigen, s. zb. Hand 
Turs. I 8.91 flf. Krebs-AUgaj^er Antib.^ unter ad. nur selten findet 
der umgekehrte fall statt, dasz nemlich der Freisinger text sich 
weiter vom griechischen entfernt als der des Augustinus; es geschieht 
dies, wenn ich rocht sehe, an drei stellen, nemlich I Cor. 1, 25 quia 
quod siuUum est deiy sapientius est quam honiineSy et quod infJnnum 
est deiy fortius c^t quaimhomines (ÖTi tö jiujpöv toö Geou cocpu)- 
T€pov TOJV dvSpojnojv eCTiv Kai tö dcGev^c toö 9€0ö icxvjpÖT€pov 
TiZiv dvBpuiTTUiv), wShrend bei Augustinus der gen. compar. mit 
abl. compar. wiedergegeben ist: qiMmam tMhm dä tqp k nüm est 
hamimibits et in fb rmmm dei fartms ett AoMtnidi»; eodami Gal. 2, 10 
ut pauperes memores e aeem a s (rd^ irraixd^ ^va fivrmoveOufjüKv) nnd 
endlich II Cor. 11, 2 aemiaor emim vob amutaikme dei^ wiüirend 0 
mit einem im bibeUatein bftufigen lezicaliscben grttcismns llbenetst; 
gdo emim vos ado dei {tv/kiib ydp t^jüdc Ocou lY\k{\}), 

Dasa kommen noch materielle unterscheidungamomente: B hat 
an dnigen stellen einen kürzeren , durch nicht unwesentliche aus- 
laasnngen verkümmerten text. so fehlt Rom. 15, 8 propter veritatent 
dei; I Cor. 6, 10 nequc avari; II Cor. 9, 12 fumtionis] ebd. 14 in 
vobis-y II Cor. 11, 17 in hac sttbstantia gloriae. wenn dann B ein 
paar kleinere zusätze von C, wie I Cor. 15, 36 j>riM5; II Cor. 11, 19 
ipsi; Gal. 2, 6 aliquid y die in C und D der deutlichkeit wegen ge- 
macht sind, nicht hat, so macht sich auch hier wieder die ängstliche 
treue dem griechischen original gegenüber bemerkbar, im ganzen 
weicht so B von C in etwa 7ü fällen ab, wobei unterschiede der 
Wortstellung mit einer einzigen ausnähme nicht mitgezählt sind* 
angesichts einetf aolefaen thatbestandes kann die behaoptang 
die Fieiainger blfttter seien identisch mit der bibel des Aqgnstinns, 
nicht anfreeht erhalten werden, es ist sogar sweifelhalt, ob flber- 
hanpt an nnmittelbar africanisdie heimat derselben in denken ist; 
sie können ebenso gnt fBr Italien wie Ahr Africa in anspmcb ge- 
nommen werden. Z. selbst maeht s. 62 daraof aufmerksam 'dass 
bei sKmtlichen stücken mit ausnähme des Hebrtterbriefes dem Hiero- 
njmns bei seiner bearbeitung eine unserem texte sehr nahe ver- 



Digitized by Google 



JNOtt: anz. v. Italairagmente der PauL Lriei'e lierausg.v. LZiegler. 203 

wandte recensioa als grundlage gedient hat. man beachte nur, an 
wie Tielen stellen der Wortlaut der Freisinger blätter mit nur ganz 
unbedeotoiideii abwetohiiiigeii da^Mli wiederholt wiid. die ttn- 
derungen Bind in d6^weiM Torgenommen, dass teils abw^ohende 
leeaiten grieehieeher handsehriften berttöksiobtigang ftaden, teils 
wirkliche oder vemeintlicbe anricbtigkaiten &r Itsla beseitig^ 
teils die dem Hieronymus weniger entsprechenden lateinischen aus- 
drücke durch andere ersetzt wurden.' schliesit sich der text des 
Hieronymns so eng an den Freisinger an, ist er mitunter selbst nnr 
eine treue wiedergäbe desselben, so ist die mdglicbkeit gegeben, 
dasz dieser italischer herkunft sei. hicrflir spricht einigermaszen die 
merkwürdige Übereinstimmung von B in der stelle II Cor. 4, 8 in 
Omnibus tribulationem patimur sed non nngustamury apor i amur ^ 
sed no7i e xapor iamur mit einem italischen texte, dem desRufinus 
(comm. Orig. in ep. ad Rom. praef., vgl. dessen prol. in cant. sandi 
nec in tribuUUione angustiantur nec aporiati exaporiantur nec 
deieäi permnL es ist unbegreiflich, wie Z. diese thatsache ent* 
gangen ist und wie er an swei stellen (s. 18 und 64) behaopten 
kann, dass das wort egaparimi sonst niebt weiter bekannt seL eine 
▼ergleicbong seines teztes mit dem oitatenmalenal su dieser stelle 
bei Bdnseb N. T. Tert. s. 688, ja nnr ein flüchtiger blick in das 
register dieses buches hfttte ihn hier vor Irrtum bewahren können, 
übrigens ist das wort exapariari auch sonst nicht unbeaohtet ge- 
blieben 8. Paucker subind. lex. lat. udw. und desselben spicil. udw. 
imd vgl. Georges in zs. f. d. öst. gymn. 1873 s. 265. doch mag 
dem sein wie ihm will, nach meiner ansieht stehen BC und D in 
gleichem verwandtschaftsverhältnis zu einander: alle drei sind ab- 
kömmlinge von einem gemeinsamen, bisher unbekannten Stamm- 
vater X, der wol auch nie wird aufgefunden werden, nur mit dem 
unterschiede dasz B mehr seinem bruder C als D ähnelt. 

Hoste icb nns triftigen gründen der ansieht Z.8 bezüglich der 
beimat der Freisinger blfttter entgegentreten , so kann idi mich in 
betreff der abfbesangssmt mit ihm einverstanden erkltrsn. Z. ver- 
settt sie nach dem TOigang Tisöhendorfe ins fünfte oder sechste jh. 
(s. 10), eine ansieht gegen die wol kein gegründeter zweifei vor- 
gebracht werden kann, dafür sprechen 'der Charakter der schrift- 
zflge und die orthographischen eigentümlichkeiten ' oder, wie ich 
sagen würde, die lautgeschichtlichen erscheinungen. in letzterer 
beziehung g^bt Z. in § 11 und 12 in ziemlich erschöpfender weise 
rechenscbaft. ich vermisse nur ausfall des inlautenden s vor t in 
commendatis für commendastis (cuv€CTT|caTe, exhibuistis D), s. Schu- 
chardt vocalismua II 356 und III 275 f. , und des inlautenden r in 
exprobantium Rom. 15, 3, s. Bücheler in diesen jahrb. 1872 s. 109 fi'. 
wenn es s. 16 heiszt: 'ganz selten findet sich ae statt oe* und dafür 
angeführt wird jNwnitoiifnfm und pamUnnüy so moss bemerkt werden 
dasi dies die richtige sebreibung des wertes ist, s. Brambaobs hilli» 
bflchlein's. 61, Schnchardt ao. II 298, nnd wenn fortgefahren wird: 



204 JNOtt: auz. v. ItaUfragmente der PauL briefe heraoBg. v. LZiegler. 

«dagegen u bUU o bei aepigiiäae und a^piaMw*, soijBt belnwit dast 
^pMufo die echte, diiroh insehriften und hse. der betten teit be- 
glaubigte üorm dee wcortee ist, e. Fleokmaen flinftig ertikel a. 17. 
die im 8pAtla(ein aufkommende form epiMa Stellt den griechischen 
Yoeal einfach wieder her, s. Bitsehl opnso. II 493 anm. äholiche 
bewaadtnis wie mit paemtet und epistula batee mit ootHdie, ahicia- 
wmB und deidmuSy die Z. s. 15 besonderer erwibnnng wert findet: 
bezüglich des erstem s. Brambach neugestaltung s. 236 f. und bilfs- 
bUchlein s. 31, bezüglich der letztem formen dess. neugest. s. 19. 
notiert zu werden verdiente hmwrem statt onerem II Cor. 2, 5, eine, 
wie bekannt, nicht seltene Verwechslung, die in spfttlateiniscber 
aspiriening von onus zu honus (honos) ihren grund hat, s. hierüber 
Savaro zu Sidonius Apoll, ep. Y 3 (abgedruckt bei Scbuchardt ao, 
III 9 f.) und Stndemund in diesen jahrb. 1876 a. 74 f. anm^ 

§ 18 bandelt yon der worttrananng, § 14 vom abfiill dea^aue- 
laatenden m der aoonaatiTeBduag und umgekdurt Ton dem weit 
binfigerea antritt Muea m «n den yocalisehen analant des ablativa. 
wenn im anacblnsc hieran in § 16 beispiele wie pmpter esca^ per 
fraiiarum aäiom und umgekehrt a maekedamam^ am plebem , de 
* potesiatemt e» partem^ pro verüatem, sine macyiam ua. auf yerkebrte 
casnsrection der prftposition zurückgeführt werden , wenn femer in 
codem inlelleäum et in eadem sententiam^ in eadem imaginem uä. als 
'Vermischung zweier constructionen' bezeichnet wird, so erhebt Z. 
jetzt diesen rein graphischen Vorgang zu grammatischer bedeutung 
und verleugnet damit die einsieht in die wahre natur dieser erschei- 
nung. selbstverständlich beruhen auch die genannten beispiele auf 
dem Schwund des auslautenden, bzw. antritt des parasitischen m 
und haben mit verinderter oder gar doppelter rectionskraft der pil- 
position niebts lu tbon. anders Ucigt ^ saehe bei der prftp. in, die 
im Bpiten, besonden aber biblisoben lateia mit aea. ebenso gut daa 
*wo' wie mit abL daa *wobia' beieicbaet{ so aneb in B| obgläoh bei 
dem eben besprochenen Verhältnis desselben nicht alle beispiele be- 
weisend sind, es sebeint dasz bei dieser präp. die Volkssprache den 
acc niemals als casus der riobtung und den ablativ als den der mhe 
fixiert, vielmehr beide casus unterschiedslos verwendet hat. be- 
einfluszt von diesem indifferentismus zeigt sich die römische rechts- 
spräche, wie die Verbindungen esse in poic^tatem^ posscssionem, ami- 
citiatn^ in vadhnonium ; Jiubere in ciistodium, poiestatem^ adseri arc in 
carcerem ua. — s. Neue lat. formenlehre II' 785 — beweisen, ähn- 
licher ansieht ist auch AvGuericke: de linguae vulgaris reliquiis 
apud Petronium et in inscriptionibus parietinariis Pompeianis 
(Qnaibinnsn 1876) a. 68, auf dessen treffende esOrterung der sacbe 
bienmt verwiesen sei« 

Nadli dem obigen lassen sich denn aaeb lemMem «siff m/m, 
dijMnis mmeim (Z. s. 18. 17) nicht als beispiele Ar die aeensativ- 
reetion ansehen, was djjsniS mercedem I Tim. 5, 18 betrifft, so habe 
ich schon BOnsoh gegenllber jahrb. 1874 a. 787 den acoosaüv ala 



Digitized by Google 



JNOU: ans. t. IteU&Agineate der FftoL briifo herftnsg. LZiegler. 205 



graiDmatiscbe tiiimöglicbkeit bezeichnet, accusativiscber rection ist 
das afijectiviim nur dann ftlhig, wenn es von einem verbura transi- 
tivum herkommt und somit die transitive rection noch in ihm nach- 
wirkt, ein Sprachgebrauch der sich meines Wissens erst im spötlatein 
aasgebildet hat. so erscheint nicht selten mcmor in biblischen und 
patristischen texten, wie Hermas pastor II 1 Pal. haec tanta metnor 
esse fiofi posstim; ebd. III 9, 23 non memor est offensa eorum, qui 
peccata sua conßcyüur {offensa von offensum^ -i, s. ebd. 31 nequr 
offensonim sitis memores)] Hebr. 2, 6 quis est homo^ quod memor est 
(so für es) eum Ciarom. ; I Thesa. 2 , 9 memorea emm estis^ fratrea, 
läborvm modnm d faHgatkmm Amtot Faid. (a. BOnaoli It t. 418) ; 
GaL 2, 10 ut pauperm memcns essenm in unsern VrMngn blsttern. 
mit aec und der piAp* de sogleich eraolieiiii es im Palatinn« sn 
Mattti. 16, 9 f. neqH$ m e mores estiBpama ükmm qmnque müium,, et 
de e^pUm panihus quakur mAmi (wo i» vor guatuor ausgefaUen ist)F 
neeeme bei Jal. Yider. ree ge$t, Alex, I 2 ed. Rrancof. nescius etiam 
tune üue iUius ctmeOB et certaminis Studium, praescius bei Commo- 
dian c. apol. 259 praescius hac fuerat dominus; insduB bei pseudo- 
Cyprian Sodam, 34 flf. is tune pro porta residens (vix maenia adibant 
Cwlicolae), qunmquam divinos inscius, uUro Advocat, appellat, patrio 
veneratur honore usw. 'obwol er die göttlichen männer nicht kannte*. 
conscitis steht so I Cor. 4 , 4 nihil enim mihi conscius sitm Ciarom. 
Amiat. Fuld.; Levit. 5, 1 quod aut ipse vidit aui conscius est vulg. 
ignant^ Apul. de Plat. II 22 istud vero quoniam est ignurus, osor 
quoque ncc amicus virtuium sif nccessc est , eine gerade wegen dieser 
accusativconstruction von der kritik beanstandete stelle, peritus 
Außon. cjngr. 137, 1 arma virumque docens^ arma virumque pcrüus ; 
impertius soho). in German. Arai. y. 987 (s. 408 Byss.) imperUtiS 
f^rtumevwtieMemetpeHeidikukmH^ danaehliene 
siflli aneb imperi i t u eenmnem II Cor. 11, 6 des Preisinger toitea 
{eermtme Ciarom. Amiat. Faid.) recht wol als aecnsativ ansehen, 
aber dia berlibrie eigentHmliehMt desselben scheint dagegen sa 
apredien, wie denn anch Z. antritt von parasitischem m anzunehmen 
geneigt ist (ß* 16 anm. 5). dignus mercedem aber ist ein nnding* 
wie schon der corrector des Amiatinus eingesehen hat, wenn er mef' 
eede sua herstellt, s. Tischendorfs proleg. hienn s. XLIII. häufiger 
als im lateinischen ist die transitive construction des a^jectivs im 
griechischen, nicht nur in der poesie, sondern auch in guter prosa, 
8. Krttger spr. § 46, 4, ö and KOhner aasf. gramm. II* s. 254 anm» ö.* 

* mr die aceosatlvroelien von digmm wird von den alten graoma- 
ttkem aageHihrt Ter. Andr. 940 dignus et cum tua reH^Uum mKum, noAim 

in scirpo tptaeris; so von Cledonins V s. 45, 28, Pompejoi romm. 8. 178, 11 
nnd 188, 9 nnd so auch ?on den neueren, namentlicn im eUipaenseiUlter 
der lat. graanaatlk. den Indee dleee anfTaetanir nieht nVglleh oder 
wenifiteni etwas *extravaguutea' tet, hat man immer, wenn auch nicht 
aiifgesprocheD, so doch gefühlt, schon Donatus, der ihre möglichkeit 
zwar sugibt, kann sich nicht recht mit ihr befreanden, wenn er bei- 
fügt: md ieparmtim odüm Ugmim «ff, ul tU: digms mte üel te i i r. 



Digitized by ^ogle 



206 JNOtt: uiB. T. Itala&agmMite der PauL biiefe heraus^ t. LZiegler. 



§ 16 bespricht die grädsmen der Freisinger blätter, § 17 
bietet eine blumeniese von Wörtern, die in *lexicographischer be- 
ziebung' beachtenswert sind, ich vermisbe hier einige Seltenheiten 
wie convesci Gal. 2, 12; mensurare II Cor. 10, 12; ohvelare II Cor. 
4, 3; sublimere Hebr. 10, 38. wenn Z. communicaior Hebr. 10, 33; 
reddiior ebd. 11, 6; suasorius I Cor. 2, 4 in suasoriis sapicntiae ver- 
his persu^isibUihu^ die aufnähme verweigert, so scheint ihn ein 
begreiflicher Widerwille gegen diese drei Wörter geleitet zu haben; 
communicator wird nemlich in den wörterbQchem mit Arnobius und 
Tertulliaii, redäUor mit Augustinus, mrimHm in der bier zutreflen- 
dm nieht tedniaehai bedantung mit Apulejas belegt, also drei im- 
▼erdlohtigeii afncaaiflcben lengen. folgt darwiB noch genule niebts 
sidieres fttr den «frieuiisoheii spnehlTpaB ancb der Freiaiiiger b)lt- 
ter, ao md sie docb muuigenebme fhigezaicben Ar Jeden, der ibie 
entetebung ohne weiteres nach Italien verlegt. 

Im anscfalusz hieran noch ein paar einzelne bemerkungen. s.O^ 
wird midieres tu h<ibUu omato I Tiau 2, 9 der vulgata als eine nieht 
glückliche Änderung des Hieronymus bezeichnet, ^oder glaubt man 
etwa' fragt Z. 'dasz zb. I Tim. 2, 9 KaiacToX^ KOC^iui, das r in 
hdbUn ordinaio = composUo gegeben hatte, durch des Hieronymus 
in fmhifu ornato sinngetreuer ausgedrückt ist, obwol gerade an die- 
ser stelle einfachheit und prunklosigkeit gepredigt wird ?' ich glaube 
dasz Z. hier dem Hieronymus unrecht thut und einen fehler auf beine 
rechnung setzt, der von einem abschreiber verschuldet worden und 
wahrscheinlich durch ein versehen auf das unmittelbar folgende am 
verccundla et sobrietate ornantes se entstanden ist. diese Ver- 
wechslung von ordmare und omare ist auch sonst nicht unerhört, 
wie xb» pMdo-Cyprian d$ üM. 1 93» 8 H.) QT enMM« bietsn 
itlr das richtige crdSmuU in D; ao bietet umgekehrt ein Wiener 
firagment sn des M. Cetins Faventinna ^ßame YUmivkma a. S87, 6 
(Rm) die beachtenswerte ▼ariante cräinan fttr amare der übrigen 
hss. , s. HNohl index VitniTianns s. lY. es gibt flbrigena noch eine 



er sebeint demnach die stelle sieh so iiit«r]mB^ert gedacht sa bahea: 
äSffnuB es. cum iua religione, odium, nodum in scirpo quaeris^ gerade so 
wie neaestens ASpengel wirklich interpungiert, während, um von der 
frühem behandlang der stelle zvl sohweigeo, Fleckeiseo, Umpfenbach, 
Meiesoer naeh owam apoiiopese annehmen and also schreiben: if^^mv 
es cum tua religione^ odium . . nodum in »cbrpo quaeris. so oder 80 — ia 
beiden fällen wird die accasativrection als unstatthaft erklärt, stellen 
wie Piaatus asin. 149 ne id quidem mc diffnum esse existimat quem adeat'^ 
ecspl. 969 mm mt cemsei weire quid digmu tUm. Ter. PAorm. 619 äi ii^ 
OSMSf id quod ^'dignus duint. Aaguitinos de dv. det XXI 18 id erafd 
dfgni; selbst Plautns Pseud. 937 nam si exoptem quantum digntts m, minus 
Sil nihUo (Lorenx: nam si exoplem: * quantum dignumsi^ tantum defU\ »w*^ 
dt fdhä») sind für die aocasatiToonstroetion ebenso wenig bewstsend wie 
sb. td uptrtm dp, utrwmqut laetor, quid tibi sum aucior, kritiich unsichere 
stellen, wie Angiistinus ao. V 23 (s. 208, 13 Domb.) qui cum siatuisset in- 
ruptione barbarica graoiora <^pati^ dignos mores hominum castigare kommtO 
natürlich ebenso wenig In bstracht. 



Digitized by Google 



JNOtt: anz. Italairagmente der PauL briefe berausg. v. LZiegler, 207 

andere erklärung dieser Variante, im vulgHrlatein ist ordinäre durch 
ekthlipöis des i zu ordnare, ornare verkümmert worden und damit 
äuszerlicb mit ornare = koC^CIV zusammengefallen, wer in Itala- 
texten zu hauae ist, kennt eine merkwürdige bedeutung dieses ver- 
boms, nemlicb * flechten', wie Job. 19, 2 müites ornavemnt [et] 
jptfMMR €oronam (itX^avTCC cr^cpovov) et capiH eius superpoeuenmt 
ew» Falst; miUte$ cannam ornatam de <(8pims} impamemmt eagpUi 
tms Yffon.; et müUea omakm de spiMia pommnU M|wr ctig^ ekia 
Colb. darom ist mlleielit die hd. ttberUefemiig bei VitraviuB IX 
6 (4)« 5 8. 229, 17 (Bote) itUer umeroa eustodiß et gernkmlaH oorona 
ett ornata (£G; orinata H [Llc]) nioht in oräinaia zu ändern, wie 
das wort zu dieser bedeatong gekommen ist, zeigt in instructiver 
weiea Jadith 10, 3 omavü capiUos capitis sui (öi^TO^c töcc Tpixac 
Tf)c K€<paXf)c) SGerro. 15, pecHnavü SGerm. 4 , discriminavü Corb.; 
vgl. damit Tertull. de cuUti fem. II 7 qtiid item ordinandi crinis 
operosUas ad scdutem subministrat (so Ad, ordinandi capitis BCD bei 
Oehler). will man die erstere erklärung nicht gelten lassen, so wird 
man in ornato habitu des Amiat. und Fuld. einen vulgären eindring- 
ling zu erblicken haben. Z. gibt s. 24 selber zu 'dasz die Über- 
setzung des Hieronymus, der doch bekanntlich eine gröszere rein- 
heit des i^tils anstrebte, im Fuldensis und Amiatinus von denselben 
bprachlicben und orthographischen eigentümlichkeiten entstellt ist, 
welche so viele hss. des fünften und sechsten jh. charakterisieren.' 

Anf der nemlicben seite (63) heiait es, diiaa ai^ daa wbnm 
däatrt *m der daaaiadien proaa nur bei Livina 21 , 60 findet' ein 
tliek in ein ToUatindigeraa lexieon ab. daa yon Geoigea bitte Z» 
eoMS be aoam belehien können; genaneren naebweia gibt AUgayer 
in der iBnflan aufläge dea Antibarbama Ton Krebs, nach welchem 
aa eich in proaa snerat bei Comificius ad Her. lY 53, 63, fünfmal 
bei Livina und gar nieht aelten in der ailbemen latinität findet* 
s. 67 erfahren wir dasz praedestinare anszer Livius 45, 10 ae. nur 
bai Idrvhlichen schriftatellern gebräuchlich sei. nach Georges haben 
es auszerdem Apiil«|jQa mä. IV 15 und der aoetor iwnag. ad Maxim, 
et Constant. 7. 

Zum schlusz noch ein wort, Z. gefällt sich s. 19 anm. die an- 
sieht, dasz die ältere dh. vorhieronymianische Übersetzung oder, wie 
er glaubt , Übersetzungen der bibel africanischen sprachcharakter an 
sich tragen, eine ansieht die von den bedeutendsten autoritäten wie 
Lachmann, Tischendorf, OFFritzsche ua. vertreten wird, frischweg 
^aiten aberglauben' zu bezeichnen, zu einem so vornehmen und 
w^werfenden verdict in der frage ist es heute noch nieht leit. dar- 
Über aowie Uber doi andern pnnct, ob ea mehrare aelbattodige lat. 
Ilbenetiongen der bibel vor Hieronymna gegeben , wird die erat in 
iluren anObigen begrifeie dialektloradbnng anf dem gebiete dea latei- 
inadien daa endgültige wort reden, wie dieae entacfaeidnttg anafidlen 
werde, daa maeht mir weder besorgniase noch sweifel. 

Kottweil. Jobanm Nbpomuk Ott. 



Digitized by^oogle ' 



208 



FEjssenhardt: zu Paulus Diaconos. 



31. 

ZU PAULUS DIAC0NÜ8. 



Die WM mm lobe des Corner sees Bind nealich (FDabn Finfau 
DiaooBui 8. 66) dem Penlns abgesprochen worden, weil erslfliiB 'die 
ttberscbrilt mitllriioh niehts beweist* imd swettens *es dem fiommen 
sinn unseres Paulus wie bkspbemie' ersobienai wire 'seinen bsUi- 
gen ▼ater mit denselben worten anznsingen'. ich weisz nicht, seit 
wann flberscbriften mitTöUig unverdftchtigem Inhalt nichts mehr be- 
weisen, nnd bin nicht genaa darttber unterrielitet, wie fromm Paulus 
gewesen ist; möglich^ weise geht dies aas irgend einem werke in 
dem auf 45 enggedmckten Seiten stehenden * ersten quellen- und 
litteraturverzeicbni»' hervor, etwa aus Max Müllers 'lectures on the 
science of language' (zweite aufläge), oder aus einem mir sonst ganz 
unbekannten werke von Montesquieu ^de l'esprit des loix', Geneve 
1749 (s. XLIII). in so fem freilich musz man dem Verfasser bei- 
stimmen, als die verse, welches. 97 abgedruckt sind, allerdings 
nicht von Paulus Diaconus herrühren, denn dieser wüste sehr wol 
dasz es harto6 heiazt und nicht orto6 (v. 11), Atemus und nicht Ar- 
venus (y. 17). ebenso schrieb er ipse . . qui, nicht ipsa . . CMt (v. 19). 
wer die wirUicken vem des Paulis lesen will, mnss sie nidit hier 
suehen: er wird sie bei Haapt, DOmmler nnd Hmsaim Mmisr 
(^ymbolae ad emendandoe scriptorss Latinos, pars I, Berlin 1876) 
finden. 

Beoht nahe dagegen kommen die auf s. 76 snm ersten male ge- 
druckten verse dem anstände, in welchem sie nns überiiefart sind, 

da nicht viele versuche gemacht sind sie zu verbessern, Ja zum teil 
anoh die interponotion fehlt: zb. nach dominus v. 33 muss natttrlich 
ein punctum, nach eadäus v. 31 (denn die barbarischen formen cdi- 

tus seculorum eternus zu schreiben ist dem Paulas gar nicht in den 
sinn gekommen) ein komma stehen, v. 13 perctarit huic annalis 
ordo stui spatia ist zwar richtig hinc conjiciert, aber auszerdem musz 
geschrieben werden percucurrit. v. 25 alta pace nutic exultat Auso- 
nia regia wird vermutet haec Ausonia. nun wüste aber Paulus, der 
zwar kein sehr gelehrter historiker war, jedoch die lateinische ele- 
mentargrammatik in wünschenswerter weise inne hatte, ganz wol 
dasz Ausonia ein kurzes o hat. es musz heiszen Ausoniana, endlich 
T. 81 f. 

Mm vmkt mtpnmm vekU fulgur cadUuSy 
dii» mt emt hmt gutmio wmpaiä mo rt t Mua : 
statt 9U mnss es heissen 9d. 

HAMBimo. Fkahs Eyssbhhaspt. 



Digitized by Google 



GGeriaud: aoz. WSerbsi« Johann Heinrich Vom. II 2. 209 

32. 

JOUÄMm BEINBIOH VOSS« VON WILHELMUERBST. ZWEITER BAND, 

ZWEITE ABTHBiLUNO. Leipzig, druck und vorlag von B. G. Teubner. 
1876. VI o. 868 a. gr. 8. 

Herlwts groazes werk fllmr Yot», deas» bdd« mte bftnde 
(I. n 1) wir im Jahrgang 1876 dieaer witMlirilt 8. 855—367 be- 
•prodM Ittbflii, liegt jetet mit der zweiten ftbtoilung des zwmten 
bandes voikndet tot, mid die kritik hat nui ihr geauntorteil su 
«pveohen. diese anhabe ist moh filier seito hin niät schwer: dme 
leMe band bestfttigt nur, was von den ersten binden — and ein- 
«tänmig, eo weit ref. die einzelnen besprechungen gelesen hat — 
nnageaagt werden istt dasz wir in dieser biographie eine arbeit von 
erstem ränge zn begrüszen haben , deren bedentung für gelehrten-, 
litteratur- und cultorgeschichie gleich grosz und sehr grosz ist. in* 
dem wir diesen satz an die spitze unserer anzeige stellen, fügen wir, 
nln erläuterung desselben, die nachfolgenden bemerkungen an, die 
auch da für die hohe bedeutung des Werkes sprechen , wo sie einzel- 
nen ansichten des vf. entgegentreten: denn einen wirklich groszen 
gegenständ sehen zwei beschauer , deren standpunct ja nie der ganz 
gleiche sein kann, immer etwas verschieden. 

Diese vorzüglichkeit der arbeit gewinnt an bedeutung, wenn 
man die Schwierigkeiten beachtet, welche sich ihrer Vollendung in 
den weg stellten — wir meinen nicht die Schwierigkeit des massen- 
haften materials, der oft schwer zugänglichen quellen, wir meinen 
die persOnlidien leiden, von denen geplagt Herbst diesen letttsn 
band ToUsndet hat da die Yorrede, leise wenigstens, anf dieee lei- 
den hindentet; da die stelinng des Tf. ja auch in weiteren kreisen 
bekannt ist: so ist es gewis knne flbersohraitang der schrsnkeii 
einer beq^rechnng, wenn sie aoeh diese persSnliehoi nmsttnde her^ 
TOiM^t. sie mag dies am so eher thnn, als sie es keineswegs 
braucht nm dies oder jenes in dem buche in entschuldigen : trots 
jehfehmger ernster krankheit, trotz eines angenleidens von soleher 
schwere, dasz es den vf. iwyng sich für längere zeit von allen amte- 
geschäften zurückzuziehen, ist dieser letzte teil vollendet worden, 
sachlich mit völlig erschöpfender ausführung des einmal gesteckten 
planes und formell mit derselben anmutigen und leichten lesbarkeit, 
welche schon die ersten bände auszeichnet, für diese Vollendung 
der so schwierigen arbeit haben wir zuvörderst dem 'kategorischen 
imperativ', welchen der vf. so besonders hochhält, dann aber der 
lust welche die arbeit selber erregte, dem innern zug des Stoffes zu 
danken, welcher nicht blosz mühe, sondern dem mühevollen zugleich 
auch troöt und Zerstreuung gewähren mochte. 

Zwar wenn man das inhaltsverzeichnis betrachtet, so sieht das 
sehr einfach, beinahe mager aus: Jena 1802 — 1805 (s. 1 — 95): 
I ans dem' änsieni leben; II wissenschaftliehe arbeit; III Voss der 
duditer. Heidelberg 1805—1826 (s. 97—222): I 1805—1819; 

JUrbidwr fir cIms. phiM. tsn hftS. 14 



DIgitized \3$ Google 



210 GGerlauU: anz. v. WHerbstg Jobann Heinrich Vo&a. 11 2. 



II 1819 — 1826. quellen, nachträge, bericbtigungen , beilagen und 
register füllen den rest des bandes. aber diese wenigen worte, welch 
eine weit sdiUMm sie em! sunSolist imd tot aUem wichtig sind 
Yoes beäehimgen m uueni dassikeni oder rielmehr ungekehrti 
die besiehnngen Schillers und Qoethes m Yoss, sowie eine sdiil- 
deniiig der Jenaisdieii Terhlliiiisse la a&ftng dieses jahrininderts» 
welche natflilieh an die bedeatendsten namen des damaligen geistes- 
lebens anklingt, ferner der streit mit Heyne und was er bedeutet 
in der gescbichte der philologie; sodann die altdeutschen Studien 
und ihre methodik sowie die febde mit Adelung, über Voss und 
seine deutschen forschungen bandelt ein s. 251 — 264 eingeschal- 
teter aufsatz von prof. Karl Weigand, während Herbst bei anlasz der 
ersten ausgäbe der gesammelt«n poetischen werke seines beiden Voss 
den dichter im allgemeinen bespricht, welcher besprecbung ein sehr 
ansprechender excurs über des dicbters metrische thätigkeit, ver- 
faszt von dr. Kettner, angehängt ist. in immer weiter und weiter 
gehende Streitigkeiten verwickelte sich Voss gegen ende seines le- 
bens : die romantiker befehdete er nach allen Seiten ihrer thätigkeit 
bin (s. 106 — 170 usw.), und diese blieben dann auch ihrerseits mit 
antworten nicht zurück, um so erbitterter und umfassender wurde 
der streit, als Voss, wie Nicolai, in seinen gegnem ganz gewöhnlich 
heimliche agenten des pabettnms zn spfiien Tenneittte und so dsr 
kämpf sieh anf das gebiet der religiösen parteinngen binttbenoff* 
hier wurde nun Yor allen dingen der alte freund F. L. graf su StoT* 
berg angegriffen, zuerst in Paulus Sopbronison, dann in der be> 
kannten selbstindigen sdurift; jetrt aber ist es ni<dit mebr der 
freund, welcher um den verloren geglaubten freund trauert und 
eifert, wie wir diesen eifer, diese tnmer bei Voss wirklich ergreifend 
gleich nach dem Ubertritt des grafen sahen (II 1 s. 216 f.); jetzt ist 
es der blind leidenschaftliche parteimann, der wild über den anders- 
denkenden heriUllt, ja selbst den gestorbenen nicht ruhen läszt und 
natürlich von der milden und schönen duldung, welche er selber 
1794 von Stolberg gegen sich gefordert hatte, nichts mehr weisz. 
damals hiesz es: 



doch immer werd', als tbörichi, 
was mir v^roUnftig scheint, 
geworfen in den kehricbt; 
nur nieht als bös, mein freund! 
die samme der vemeinmig: 
der gegner sei geehrt, 
▼erfolgt «ei aar die meiunng, 
die f^ie tneinnag stört! 



jetzt aber wurde dem alten freund alles und jedes ins bOee, bös- 
willige ausgelegt; jetzt wurde nieht der gegner geehrt, vielmslir 
derselbe nach Overbecks ausdruck (s. 187) *naekt ausgezogen an 
die sonne gehftngt, wespen und fliegen zur beute*. 

So viel staub und basz nun auä hier angeregt wurde, dennoch 
ist der streit welchen Voss mit Creueer fBhrte (s. 110 ff. 207 ff.) 




Digitized by Google 



GGerla&d: u»- WHerbBts Johann Heinrich Voes. U 2. 211 



noch verwickelter und weittragender: denn auch hier fehlt nicht das 
religiöse element. muste doch Creuzer sich als kryptokatholiken 
vielfach verdächtigen lassen (s. 207. 291 f.). dazu kommt aber das 
bedeutende wissenschaftliche interesse dieses kampfes, dessen um- 
fang H. sehr richtig darstellt, wunderbar war hier recht und un- 
recht verflochten : wenn Creuzers methode mit recht sehr heftig . 
getadelt werden konnte, tadellos ist, wie Herbst (s. 218) nadiweist, 
aneh die YoBsiBolia kemMwegs ; und wenn Voss in fleinem enger be- 
BohiSnkten gebiete gewis recht hatte, so war doeh das gebiet in 
seiner abeonderong gar niöht za halten, und Greoiers gedenken 
sind trots ihrer YÖlUg haltlosen beimisdiiingen wirklich genial, 
wirUidi ein fortschritt der wissensdiaft, die erste stnfe eines gans 
neuen gebietes derselben, wenn nun H. s. 207 sagt, dass Voss 
'sich der haltung nach als der stärkere beweist', Creuzer dagegen 
kampfscheu und schwächliche haltung zeige aus furcht vor Voss, so 
ist das äuszerlich ganz richtig; nur darf nicht vergessen werden dasz 
Voss stärke nicht in wissenschaftlicher Überlegenheit, sondern nur 
in seiner maszlosigkeit und seiner höchst illiberalen art zu kämpfen 
beruht, vor welcher schlieszlich jedem grauen muste, der nicht war 
wie Voss, und der besseres zu thun hatte als zu streiten. 

Nach dieser kurzen Übersicht wird man den umfang des abge- 
handelten materials erkennen; seine bedentung braucht nicht be- 
smders hervoigehoben an werden* Ton dem leben der nniTersitttt 
Heidelbeig seit ihrer r^generation TOn 1808 an bis zn Voss tod gibt 
Herbsts budi tan höehst interessantes bÜd, in welchem keine der 
bedeutenderen Persönlichkeiten fehlt, viele neue detulzttge aber für 
diese so wichtige periode der hochschnle sehr lehrreich sind, und 
femer die manigfuchen einzelbeiten, welche das buch über so viele 
andere bedeutende männer jener zeit enthält! zunächst über die 
Heidelberger, wie Paulus, Thibaut, Daub, Bähr (s. 291) ua. ganz 
eingeschlossen in seines vaters leben ist das leben Heinrichs Voss 
des sohnes, der freilich kein bedeutender mann, wol aber gerade bei 
seiner Unselbständigkeit für seine zeit, seine Verhältnisse und — sei- 
nen vater äuszerst charakteristisch ist. dann BGNiebuhr, FAWolf, 
GHermann, Böckh, Lobeck, Eichstädt und wer nicht sonst noch, 
alle treten sie in lebensvoller thätigkeit je nach ihren berührungen 
mit Voss anf nnd tragen nicht wenig sn dem nngemebien intemse 
bei, mit welehem der band sieh liest 

Und doch war in diesem bände der stoff eni Tielfech wenig an- 
genehmer nnd itlr H. am so schwieriger, als er selbst keineswegs 
stets anf seines beiden seite steht, dennoch fehlt es nicht an durch- 
aus anmutigen partien, an deren geschickter einflechtung und sehr • 
kunstvoller behandlung sich die meisterhand des biographen be- 
währt, so gleich das erste capitel , der aufenthalt in Jena und das 
heim welche'^ sich Voss freilich in recht engen grenzen schuf (s. 6 — 
14) ; so ferner die Schilderung der neuen Heidelberger heimat (s. 90 
— 106) und noch manches andere: der idjllendichter lebt immer 



Digitized by GdOgle 



212 GGerlaad: ans. t. WHerbstB Johann Heinrich Von. II 2. 

seine idyllen um sich herum, und wie dieser zug für seine poesie 
von hoher Wichtigkeit ist , so ist er für den dichter selbst sehr cha- 
rakteristisch und zugleich der einzige wenigstens teilweise liebens- 
würdige zug in dem sonst so schroffen, eckigen Charakter, es ist 
wunderbar, wie das alter diesen mann, diesen Charakter ins herbe, 
holzige verwandelt, wie auch die begeisterung füi' Wahrheit und 
Schönheit bis zu ihrem völligen gegensatz versteint. 

Die Torsfige aber von H.8 arbeit, die sioherheit and trefflich- 
keit seiner metiiode zeigen siok weit mebr neeh in andefen dingen 
ab in jenen eehUnen man mOohte betnahe sagen episoden. sie sei* 
gen sidi sunftolist in dem ongebeosen mateiial, das in diesen band 
hineingearbeitet ist, der ansier seinem eigenen inhalte aoeh nodi 
reichliche znsitKe zum ersten bände (s. 226-— 88A) nnd zur ersten 
abteilang des zweiten (s. 235 — 264) bringt die geeohiehie der 
streitigkeiteDy welche Voss durchgefiiMhten hat, kann nur der geben, 
der sehr genaa alle einschlagenden actenstttcke durchforscht hat. 
natürlich ist das keine kleine, wol aber eine höchst unerquickliche 
arbeit, für deren Übernahme und ausführung wir dem vf. höchst 
dankbar sein müssen, das wissenschaftlich wichtiize dieser Streitig- 
keiten wird uns mitgeteilt, die angäbe der quellen fehlt natürlich 
nicht, aber wir haben die resultate losgelöst von dem wust der sie 
umgibt, hierbei war es eine sehr grosze Schwierigkeit, das richtige 
masz zu treffen, da von dem material so vieles nach den verschieden- 
sten richtungen hin interessant, so vieles noch ungedruckt ist. wie 
uns dünkt, liegt hier, gerade in diesem maszhalten, in dieser kunst 
des verschweigens ein besonderes verdienst des buches. mit streng- 
ster selbstbeschrünkang wird aus allem nur das ausgewBhlt, was 
Ür die darstellong nnd nihere belenehtong des beiden selbst ron 
wtebtigkeit ist, nnd dadnxoh eben bleibt Voss, das an und ftlr sieb 
düstere bild, yon welebem das intarasse so Issdiit zn der gegenpartd 
ab^wtet, fbrtwilmnd der Uain, dentiidie mittelpanct des ganzen, 
Ton dem alle radien andante, gerade Ar ihn ist diese art der dar- 
stellung teohtbar : der starre, heibe ehsrakter, der Ton seinem Ti- 
monium* aus, fast ohne es jemals zu verlassen, so vieles ringsher in 
Wirbel setzte , wir sehen ihn auch hier unbeweglich im mittelpunote 
der darstellung, wfthrsnd um diesen mittelpnnet her das manig- 
faltigste leben kreist, es ist ein merkwürdiges Schicksal, welches 
Voss hatte : in der jugend bei verhältnism{lszig bewegter lebenszeit 
die Wirkung nach auszen doch beschränkt ; im alter aber, als er sich 
wie ein polyp unbeweglich festgesetzt und völlig versteinert hatte, 
da geht von seinen man kann wol sagen fangarmen rings um ihn 
her ein gefUrchtetes leben aus; aber auch dies Schicksal ist ganz in 
seinem Charakter begründet. 

■ Dasz nun in einem buche welches ein so bedeutendes matenal 
nmfaszt, bei einem Verfasser welcher noch weit mehr material be- 
harscht, als er mitteilt und mitteilen konnte, ohne dasz uns darum 
der gebalt alles deaaea was er verwttidet hat nicht zu gute kime 




Digitized by Google 



GG«rlaiid: ans. WfierbftB Johann Heinnch Vom. ü S. 21S 



— dasz sich in einer solchen arbeit eine menge des neuen, des wirk- 
lich weiter fördernden, den standpunct der Wissenschaft erhöhenden 
findet, versteht sich ganz von selbst, ist doch die hauptsache, dies 
eigentümliche gesamtbild des eigentümlichen mannes , schon völlig 
nea. von besonderem Interesse erscheinen uns die mitteilungea 
über Voss Verhältnis zu Goethe (zb. s. 26C. 267 f. 275—282), die 
beaprechung der bekannten Goethesoben recension über Voss , die 
UeiBSB irnttMlnngwn ftber den abgewhaiMktiB Jeaa-Fanl^enltiiB« 
an weldram M^gar nmvernttt aUsh durch em aehr ebaKaktenati- 
aehaa diplom tob Hwariah Yoia maake (s. 816) beteiligt; dia Tar- 
bUtniase zn den roanantikam» dar aekr amflaante und intaromanto 
briaf Achim von Arnim (s. 309 f.); dann mancharlei beitrSge an 
dem kämpf mit Stolberg nnd endlich und vor allem die darstellnng 
daa wichtigsten and intezaesantesten kampfes den Yoaa galtthrt hat| 
des Streites mit Grenzer, die Vossische officielle eingäbe gegen den 
letzteren, welche hier in ihrer vollstÄndigkeit uns entgegentritt , da 
Herbst die bisher ungedruckten teile derselben nach der Eutiner 
samlung mitteilt (s. 293 — 305), die antwort des curators v. Reizen- 
stein, die briefe Creuzers und so vieles andere — alles dies ist ebenso 
wichtig für die Zeitverhältnisse wie charakteristisch fUr Voss und 
seine gegner und interessant für den leser. 

Wir glauben hiermit binl&nglich dargethan zu haben, daas H,8 
werk aiaa hohe badentong hat und wora diaaa bedenteng baateht. 
beaondera tn loben lat die Tolle alaheit daa tonea In dm drei bi»* 
den. xef. hat cBe ^nn^chhait dar fcnn% lllr waldhe H. a. Y nm 
nachaieht bittet, nicht entdeetei kAnnen. araa in der vorrede in 
bd. I verbeissen war, eine statue mit dar yollen beleuchtnng der sie 
naagebenden reliefbilder, das ist in vorzügUohater waiaa gekiatet* 
die statue ist völlig einheitlich, wie aas 6inem gasse gelangen, 
selbst die nachträge , welche Herbst so vielfach während der arbeit 
auffand, haben niemals irgend welche Snderung eines zuges, am 
wenigsten eines hauptzuges in der auffassung bedingt: so richtig 
pflegt das bild zu sein, welches, unterstützt von liebend Üeisziger 
hingäbe an den stofT, geniale intuition hervorzubringen weisz. erst 
jetzt, wo das lebensbild abgeschlossen vor uns liegt, läszt sich dio 
richtigkeii der allerersten worte H.s völlig überschauen und völlig 
anerkennen: Man toU Ton kKmpfon' sagt er 1 1. 1 , 'die aan 
lieber begraben ala aofiracken mOehte; eine gelehrte nna diahtariache 
exiBfeeaz, in der die eratnra aaita nicht bedentend genug, die andere 
in wenig bafriedigeiid c ra ch e i n ett wül; ein labenagang, im ftnaaem 
doch wieder za atill nnd einsam, nm den laaer danoh i^laaande nnd 
WecbselvoUe lagen zu fesseln, und nach innen nicht von der tiefe 
nnd dem ansgibigen reichtum , dasz es sieh in lohnen scheint, müh- 
sam in seine schachte hinabaasteigen.' wer stinmit nidit wort fUr 
wort ein nach durchlesung der drei bände? auch wenn er früher, 
wie ref. von sich gestehen musz, nicht ganz dieser meinung gewesen 
wäre? aber auch, was positiv an derselben stelle behauptet wird, 



Digitized by Google 



214 GGerland: auz. v. Wllerbaty Johann Heinrich Voss. II 2. 



dasz Voss bedeutung nicht in der meisterschaft auf einem einzel- 
gebiet , sondern in einer immer seltenen, zu jener zeit einzigartigen 
combination von kräften beruhe, die den dichter und pbilologen 
zum ersten Übersetzer der alten werden lieszen — auch dieser posi- 
tive satz findet seine volle bestätigung erst, wenn man Voss ganzes 
leben und wirken überschaut. 

Müssen wir so in allen hauptpuncten dem vf. völlig beistimmen, 
so kommen hiergegen einzelheiten , in welchen wir anderer ansieht 
sindf kaum in betracht. dennoch verschweigen wir sie nicht, der 
bintergrund, vor welchem sich dieser letzte band abspielt, ist nattlr- 
lich ein sehr umfassender, ein viel bedeutenderer als der der ersten 
beiden bände, da ihn die groszen geschichtlichen und culturge schicht- 
lichen thatsachen bilden, welche den anfang dieses Jahrhunderts be- 
leben. H. malt ihn übrigens, und zwar absichtlich und mit vollem 
rechte, nicht sehr ausfuhrlich aus: denn Voss steht eigentlich nicht 
in dem groszen rahmen der bewegten zeit: seine weit ist sein haus, 
sind die privatverhältnisse, wie er sie zu den gelehrten und geistigen 
interessen seiner zeit hatte, in allen seinen kämpfen ist eine arge 
philisterhafte beschränktheit auf das eigene ich nicht zu verkennen, 
wirklich grosz werden sie nirgends, weil sie nirgends rein sachlich 
sind, unter dem nun, was von öffentlichen dingen zur spräche 
kommt, ist es gewis nicht richtig, dasz (s. 132) als die hauptfactoren 
der freiheitskriege nur das geläuteii« religiöse element und der 
kategorische imperativ genannt werden, das volksbewustsein selbst 
war es, welches wirkte: denn nie war dies ausgestorben, selbst nicht 
in den trübsten Zeiten des ausgehenden 17n Jh., wie dies so schön 
aus BvRaumers geschichte der germanischen philologie hervorgeht; 
und zweitens wirkte die hebung dieses volksbewustseins durch un 
sere classischen dichter, nicht blosz durch werke wie die Jungfrau 
und Teil, sondern durch die erweiterung des denkens und fühlens, 
welche so viele meisterwerke mit notwendigkeit hervorriefen, durch 
die *befreiung von philistemetzen*, die bedeutende und historisch 
unaussprechlich wichtige that Schillers und Goethes, auch war der 
bundestag nicht der eigentliche sitz der reaction (s. 176) : die sasz, 
dh. die reaction welche schaden konnte und nach kräften geschadet 
hat f in Wien und in Berlin ; und gerade die letztere war aus nahe 
liegenden gründen für Deutschland vorzugsweise gefllhrlich. auch 
kann man wahrlich nicht Baden und Wirtemberg 'das politische 
Versuchsfeld des Vaterlandes' (s. 177) nennen: denn was hier wuchs, 
das wuchs ganz von selbst, ganz aus eigener kraft, und weder das 
gesamtvaterland noch Oesterreich oder gar Preuszen hat jene ersten 
anf^Lnge der politischen selbstthätigkeit gepflanzt, ja man würde sie 
schwerlich geduldet haben, wenn man sie hätte zertreten können, 
nicht Versuchsfeld, aber feld des aufganges ist der Südwesten des 
Vaterlandes für die politische freiheit Deutschlands gewesen, was 
diesem landesteil als besonderer rühm doch nie vergessen werden 
soll, auch möchten wir weder die germanistik noch gar die orien- 



Digitized by Google 




QOerland: aai. v. WHerbato Johann Heinrich Vow. II 2. 215 

talische philologie 'töchter der romantik' (s. 211) neaneu; die töch- 
ter sind älter als die matter und die matter für diese t($chter viel zu 
schwach und schlecht. 

üeber die Vossische poesie haben wir schon in der anzeige der 
ersten bände gesprochen ; wir stimmen im ganzen mit H. (s. 72 — 95) 
ttberein ; wir sehen nur die Goethesche kriük in einem etwas andern 
lichte, wir können sie unmöglich Ar ein nur diplonifttisches, wenn 
aneh nodi so meisterbBltaB werk halten: der eigentttmliohe gang 
den ae ninit irt dnreh die nstnr der Voesieehen poesie selber be- 
dingt, deren wert in, der TerUlning des eigensten Ueinen (aller- 
dings sebr Ueinen) kreises besteht, es ist doch schon ein hödist be* 
deutendes urteil Uber die innerste form einer poesie ausgesprochen, 
wenn dieselbe realistisch oder wenn sie idealistisch genannt wird. 
m, solohes urteil ist in Goethes darstellung deutlich enthalten: Voss 
poesie erscheint ihm realistisch, und was er tadelt ist eben das äuszer- 
iich und innerlich enge ihres kreises und die nicht seltene kälte ihrer . 
•empfindung, welche die lieder oft 'wie die reflexionen eines dritten' 
erscheinen lassen, auch können wir H. femer nicht zugeben, dasz 
Voss poesie gleichen 'grundgedanken* (s. 84) mit der Theokritischen 
poesie habe, denn diese letztere ist insofern völlig sentimentalisch, 
Als bie ihre elbuXXia , ihre genrebildchen , ganz nach art der nieder- 
ländischen maier ftr ehi denvolkskreisen sehr fem stehendes publi- 
cum hinstellte, Tielfsoli (ib. in den Adoniamsen) mit Shnliehem ha- 
mor, wie ihn die tu Steen, Dow, Teniers (s. 89) haben, nnr dass 
dieser bnmor nicht hoUlndisöh, sondern eben ^echisch ist andere 
dagegen sind, mit anklingen allerdings an sicüisches Volksleben, in • 
eine völlig ideale weit verlegt: denn dasz die natürlichen, wirk- 
lichen sicilischen hirten sich gans gewaltig von den Theokritischen 
unterschieden haben, dasz es ganz andere creatnren waren als diese, 
darüber kann dem ethnologen kein zweifei sein, dennoch findet 
man nicht selten beide identificiert — sehr mit unrecht. Voss Luise 
dagegen ist nur darstellung aus Voss eigenem leben , wie H. selber 
nachweist (&. 86. 101); das war der zug, durch welchen Schiller und 
Goethe sich so sehr zu dem gedieht hingezogen fühlten, nicht weil 
die niedersächbischen landsleute Voss zu unpoetisch erschienen 
(s. 85) — das sind sie ihm nicht, denn er hat sie vielfach eingeführt, 
in den leibeigenen, der kirschpflUckerin nsw. — nnr well der dichter 
sieh selber säildern wiU, nimt er die snstlnde einer hObern cnltor 
als poetischen vorwturf in sein halbepos aof. dies also hat cigent- 
lidi gar nichts Von Theokrit, dem in der poetischen absieht Omer 
nnd Yhrgü viel niher stehen als Voss, bei diesem haben wir es mit 
einer nicht klar durchgeführten epischen poesie zu thtm, welcher 
natürlich alle fehler, die H« s. 86 f. sehr richtig aufzählt, anhaftend 
bleiben, das tendenziöse wesen, welches die Luise schon so reich« 
lieh trübt, tritt noch störender und noch unidyllischer in vielen der 
kleineren idyllen hervor: es zieht diese werkchen noch weiter von 
Theokrit hinweg und stellt sie inhaltlich etwa auf hme reihe mit 



Digitized by Google 



216 GOerland: uz. y. WH^cbata Johann Heiniich Vom. II 2. 



manchem von Fritz Reuter und den meisten dorfgeschichten Auer- 
bachs, trotzdem ist die Luise episch erfunden und empfunden, 
und so konnte Goethe durch sie zur Vollendung .von Hermann und 
Dorothea angeregt werden, durch episches zu epischem. Herbst 
hat ganz recht, wenn auch er gerade in die darstellung des selbst- 
erM^Mi dea po«tiMfaeii mit dar VoniMlie]i gedielite 9ML di^ 
dnidi werden sie ra ^deretellungen des fni meueUkheB ral dem 
boden des YolkstttmUelieii* (s. 83), la weUben werten wir indes 
keineswegs eine riehtige definition des — eiw» Theokritisehen — 
idylls sehen möchten , ebenso wenig wie wir mit dem yf, (s. 84) im 
Nalas oder in den alttestamenüichen erzfihlungcn von Jakob oder 
Ruth irgend etwas idyllisches (im strengen sinne des Wortes) finden 
können, dazu fehlt ihnen das absichtlich gegensfttzliche: sie sind 
vielmehr dem vollen ströme des lebens angehörig, sie sollen diesen 
Strom der thatsSchlichen Wirklichkeit dsrstellen, sie sind also doroh- 
aus episch gedacht und empfunden. 

Schlieszlich weicht ref. vom vf. auch in der beurteilung dea 
Charakters des haupthelden nach einzelnen seiten bin ab , oder we- 
nigstens hätte er einiges schärfer, deutlicher ausgesprochen ge- 
wünscht, als es der vf. gethan hat. wenn H. s. 109 behauptet, dass 
Voss 'in den handelnden persMidduiien w sllsm triger von rieh- 
tungen'Sab nnd diss es, wenn diese ihm yerdeibUeli sehtsnen, flbr 
ihn kein ansehen der person gab', so ist dies dooh nnr snm teil 
riditig. wir lernen es ja you Herbst selbst an ssbllosen steUen« wie 
Voss nie das persönUche vom saohlicheB sebeidet, wie er beides ststs 
in sehr 'trüber mischung* zusammen flieszen läszt. und wenn er 
ttber Overbecks söhn nach seinem übertritt sur katholischen kirche 
so völlig milde urteilt (s. 118), obgleich er dooh, der berühmte 
maier, durch seine bilder mächtig Propaganda machen konnte; 
wenn man mit dieser milde seine brutalität gegen Stolberg und die 
^kryptokatholiken' vergleicht: so zeigt sich gleich hier, dasz ihm die 
person über den sachen stand, der maier Overbeck, söhn eines 
freundes, kreuzte Voss auf den eigenen bahnen nicht; er war zu- 
gleich weder berühmter noch vornehmer als Voss, wäre er das 
nach irgend einer seite hin gewesen , dann war auch bei Voss keine 
milde mehr, in Voss hatte sich, hödist bezeichnend fttr den nieder- 
slehsiseben emporktamling und seinen 'miebtigen nnd ehsiakte- 
ristiseben sobidsl' (s. 921) , eine eitelkeit, ein boebmnt eniwiefcslt» 
der ihn sn den seUimmsten dingen braehte. snniehst fliesst ans 
ibm die srt seines Streitens^ wir stimmen nicht bei, wenn es s. 18JL 
beiszt: Hessing kimpft stets wie in der feehtsehole, Voss auf der 
wahlstatt'; auch nicht der teil weisen motivienmg dieses satzes, dasz 
Lessing sich stets innerhalb der litterarisohen und der wissenschaft- 
lichen Sphäre gehalten habe, Voss dagegen in den 'culturkampr 
zwischen kirche und staat selbst hinabgestiegen sei. Lessing ficht 
und Voss prügelt; Lessing bekämpft nur die Sachen in den personen^ 
Voss nur die personen in den sachen; Lessing hält den kämpf nach 



Digitized by Google 



GOerland: ans. y. WHarbst« Johaim Heinrich Vom. II 2. 217 



sachlicher beendigung für fertig, Voss bleibt für alle zeiten ein er- 
boster, persönlicher gegner. alle die männer welche er angegriffen 
hat waren ihm persönlich nahe getreten, teils als genaue freunde, 
teils als facbgenossen, und mit fast allen hatte er })ersönlich verkehrt, 
aber entweder waren sie vornehmer als er — und das stachelte 
den hodnaatigen, deaaen demoltxatM mk kwun andere ak per- 
sOnHöbe wnneln batte; oder ele wairen berllhmter ale er, oder sie 
ecUenen aeinen mlim irgendwie verdunkeln lu wollen oder sa kön- 
nen — und anok kittteiee genfigte sofaon — dann waren sie seine 
gegner, dann sah er ihre schwfidien und zog gegen diese zu felde. 
die niekt befriedigte eitelkeit führte ihn bis zur bosheit : es ist bos- 
heit, wenn er alle pereOnlichen verhältniaae, alle früheren oft gans 
momentanen ftuszerungen, über welche man nie mit einem menschen 
zu gericht gehen soll, alle intima rücksichtslos an die öffentlichkeit 
zerrt, abschreckende bosheit, wenn Voss selbst erzählt , Heyne (sein 
lehrer, dem er dank schuldig war!) habe, als ein gegner ihm die viel- 
berufene recension an seine hausthür angenagelt, thriinen vergossen 
(s. 53). dankbarkeit kannte Voss nicht: '"während er Stolberg an- 
fiel', war er nach Brentano bei Herbst s. 334 'im genusz einer Stol- 
bergschen fondation', eines witwengehaltes, welchen die witwe auch 
eingeaegen za haben adieinil daher beben, wihrend Leasings aehrif- 
ten ewigen wert behalten, die stietteefariften von Voss beatantage 
dnrohans keine bedentmg mehr, nieht einmal wisaenaobaftliohe 
(s. 192), ja sie erflOliii beim leaen, ebenao wie aeine eingaben, mit 
sitÜidiem ekel, sie erinnern ndk ihrem ewigen ieh und wieder ich 
durchaus an Nicolais Verteidigung gegen die xenien. es fehlte Voss 
nicht nur an 'historischer wie philosophiseber Schulung* (s. 181), es 
fehlte ihm die sittliche kraft und läuterung , die bei Lessing so er- 
hebend wirkt, und dabei heuchelte er sich und anderen vor, dasz 
ihm nur das 'was', nicht das 'mein und dein' freude mache (s. 320), 
dasz er nur für die sache einstehe, dasz er in seinen kämpfen eine 
sittliche that thue; auch diese Selbstgerechtigkeit ist äuszerst cha- 
rakteristisch für den mann, sowie der schon erwähnte zug, dasz er 
igelten oder nie sein haus verliesz, dagegen besuche bei sich gern 
empfieng (s. 137). za hause liesz er sich von fran und söhn ver- 
gattern (a. 101), und die blnmen die er sog widersprachen aoeh 
nieht iat ee doeh sehr viel leichter an blomen und thieren aeme 
freude an haben als sich mit menschen su vertragen, so paast das 
bittere zenion anf ihn, womit sein fremd Beiehaidt ?oa den xenien- ^ 
dif^tem begabt worde: 

heuchlet, feme von mir! besonders da widriger heochler, 
der du mit grobheit glaubst faltchheit sa decken nnd liet. 

die?e bösen charakterzüge zeigen sich nirgends deutlicher als in dem 
Verhältnis zu Goethe und Schiller; und auf dieses gehen wir noch 
näher ein: denn gerade in diesem scheint uns H. das letzte wort 
nicht gesprochen zu haben, dasz beide dichter Voss wirklich hoch- 
schätzten, dasz sie ihn auf alle weise an sich zu ziehen sachten, weil 



Digitized by Google 



218 GGerland: anz. v. W Herbste Johann Heinrich Voss. Ii 2. 

sie in ihm einen geistesverwandten zu erblicken glaubten, ist be- 
kannt genug, ihr briefwechsel beweist es; und selbst noch bei der 
herausgäbe desselben unterdrückte Goethe Schillers poetisches ur- 
teil über Voss (26 oct. 1795). stets waren beide dichter bereit das 
gute in Voss leistungen anzuerkennen, wie sie ihm auch persön- 
lich aufs freundlichste entgegen kamen (s. 18 f. 22 f. 39 uö.) ; ja 
Goethe ^ab sich alle erdenkliche mühe Voss in Jena zu fesseln und 
ihm eine erwünschte und angenehme Stellung zu bereiten, in den 
häusem beider dichter war Heinrich Voss aufs freundlichste auf- 
genommen, und Goethe verschafifte ihm die stelle am Weimarschen 
gymnasium. nirgends für dies alles auch nur eine spur von dank- 
barkeit; wol aber über Schiller, den so schwer kranken, eine ziem- 
lich hämische bemerkung in bezug auf sein abgeschlossenes leben 
(s. 279), sonst nie ein herzliches oder auch nur anerkennendes 
wort; und gegen Goethe, abgesehen von albern hochmütigen äusze- 
rungen, wie in betreff des Goetheschen versbaus das 'ich denke 
es wird gehen' (s. 18. 267), fortwährende kritteleien und empfind- 
lichkeiten; nie thut er Voss oder Ernestine genug! sie vermeiden 
bei einer reise von Heidelberg nach norden Weimar, um Goethe 
überhaupt nicht zu sehen, als dagegen Goethe das Jahr darauf nach 
Heidelberg kommt, da gilt sein erster besuch Voss, es ist uns auf- 
fallend, dasz H. auf Voss seite zu stehen scheint, 'von Voss' heiszt 
es s. 143 'nahm Goethe nicht einmal abschied, und Ernestine klagt 
über das unliebenswürdige seiner erscheinung.* 'erst nach Voss 
tode findet Goethe in freier geschichtlicher Würdigung das rechte 
wort wieder zur anerkennuug seiner Verdienste.' ich sollte meinen, 
an dieser anerkennung habe er es in seinem eifer für Voss nie fehlen 
lassen , und wenn er nicht abschied von Voss nahm, so war das al- 
lein des letztem schuld, denn Goethe war in Heidelberg mit Karl 
August zusammengetroffen, von dem Voss sich stets in — 'gehöriger' 
sagt H. 8. 26 — entfemung gehalten hatte, auch dies absichtliche 
fernhalten kann nur, da Voss mit den oldenburgischen und gothai- 
schen (s. 142) fürsten den verkehr durchaus nicht mied, aus eifer- 
sucht gegen des herzogs dichterische freunde erklärt werden, und 
wie hämisch benahm sich Voss bei Reichardt gegen Goethe! mit 
dem ihm vorher so verhaszten Tieck, dem romantiker, schlosz er 
freundschaft, blosz weil dieser ihm den nachweis führte dasz in Her- 
mann und Dorothea ein siebenfüsziger hexameter stände, 'als der 
beweis geführt war' heiszt es s. 122, 'hatte sich Voss gute laune 
wiedergefunden. «Sie sind ein vortrefflicher junger mann», rief er 
aus, «wie danke ich Ihnen das!»' dieser zug ist doch ein völlig ge- 
meiner, der viel erwähnte siebenfüszler ist übrigens nicht so arg: 
Goethe hat ihn gewis sechsfüszig gemessen : 

ung^erecht bleiben die mänuer, und die Zeiten der Jugend vergehen, 
indem er die drei kurzen silben , davon die vor der cäsur völlig ton- 
los werden kann, als zwei las, während der siebenfüszler, den Herbst 
i>. 109 bei Vo^s nachweist, von schlimmster art ist. für die fehler 



Digitized by Google 



GGerUukd: anz. t. WUerbsts Johum Heinrich Voss. II 2. 219 

Ooethes hatte Voss stets ein scharfem auge. aus ziemlich harm- 
loser Unterhaltung zwischen Herder und Goethe schlieszt er sofort 
(s. 268) auf Spannung zwischen beiden. *an so etwas zu denken' 
schreibt er 'wird man wenigstens veranlaszt*; und dann dankt er 
dem himmel fllr die ruhe in der Bachgasse, dh. in seinem hause, 
was ist denn heuchelei und pharisäertum, wenn es das nicht ist ? 
ruhe in der Bachgasse , Ton der aus Heyne und Adelung auf die be- 
kannte alt bekämpft wurden! aoch anf die beklmiifang der roman- 
tlker Wli von hier ana ein nenee lielit: Yoes haarte sie niehi sam 
wenigsten deihalb , weil sie Qoeihe so h<M^ Teiehrten (ygL s. 117), 
. und 80 stellt er im weaentliehen, in seinem sittUchen warte , kmes- 
wegs höber als die romantiker. Boas hat ganz recht , wenn er (ze- 
nienkampf II s. 17; Tgl. 8. 166) behauptet, Vöss habe sich gegen 
SohiUer und Goethe arge doppelzüngigkeit zu schulden kommen 
lassen , und ebenso treffend ist der boshafte Ten ans den domen- 
stttcken gegen Voss : « 

Der fiutiner l5we. 

er hatte einen griechschen zahn? 

den mocht' er vom Thersites erben; 

dmm fällt er jeden stillen wandrer an, 

und klaff! noeh in die rorg;eworftieB toherben. 

beiiftufig, dieser vers spricht sehr fttfBoas Vermutung (xenienmanu- 
script s. 346), dass niemand anders als Georg Christoph Liehtenbeig 
der verfiMser der demenstOcke sei: vgl. den letrten Mef Heynes bei 
Herbst I s. 389. 

So wandte sieh Voss von den grossen, Ton denm zu welehen 
er, wenn er ein groszes hen and einen hohen, wirkUeh grieohisehen 
sinn hatte, mit freude, dasz er es konnte, dasz er es ans solcher nähe 
durfte, und mit dankbarkeit emporblicken muste, er wandte sich 
von ihnen übelwollend, ja böswillig (s. 122) ab, um sich an kleinere, 
huldigende leute anzuschlieszen. selbst ein MOllner war dazu gut 
genug (s. 219). 'mit einer art trotziger Vorliebe suchte und unter- 
hielt Voss fühlung mit den poeten der alten, längst überholten 
schule' (s. 144), also gerade wie Herder und auch wie dieser aus 
neid, aus gekränkter eitelkuit, aus hochmut. daher stimmen wir 
nicht bei, wenn H. von seines beiden geradheit und biederkeit (s. 196) 
redet; seine geradheit war grobheit, seine biederkeit und gutmUtig- 
keit, Ton der er seibar (veälehtig genug) gern sprach (s. 48« 99), 
wenigstens yid&oh anf — wahrseheinliäi nnbewnster — benehelei 
bemhend* 

Naeh diesen Seiten hin beorteilt Herbst, wie uns ans den ange- 
führten gründen scheint, seinen beiden tu milde, und wenn er an 
ihm nur 'die schonende liebe, die zartere gerechtigkeit' wmiszt, 
wenn er ihm eine 'ernste männlichkeit' (s. 109) zuspricht, so stellt 
er auch dadurch Voss charaktor zu hoch. Voss war eine starr eigen- 
' süchtige, gewaltthätige, von hochmut und eitelkeit ganz beherschte, 
keine sittlich gelftuterte natur, und daher ist es zu erklären, wenn er 

t 

Digitized by Google > 



220 MWohlrab: zu Platons Kriton. 

heutzutage f mit ausnähme seiner unsterblichen Homerübersetzung 
und einiger seiner gedichte, zu den toten gehört, denn nur die' 
höchste Sittlichkeit — das wort natürlich nicht im beschränkten 
sinne genommen — gibt, im verein mit wirklich groszen leistungen, 
ansprucb auf unsterbliches leben. 

Mag nun auch Voss gewesen sein wie er will, in 6inem stücke 
war er glücklicher als seine gegner : keinem ist ein solches denkmal 
gesetzt wie ihm durch die vorliegende biograpbie. Herbst hat die 
verheiszene statue in solcher treue und naturwahrheit, zugleich auch 
in so fesselnder Schönheit aufgestellt , dasz wir alle , fachmann und 
nicht fachmann, uns des werkes freuen müssen, durch welches unsere 
wissenschaftliche litteratur eine höchst wertvolle bereicherung er- 
fahren hat, mag auch hie und da eine schön gelegte falte der ge- 
wandung das bild etwas anmutiger«gemacht haben, als das original 
war. für das ganze gebührt dem vf. der wärmste dank, möge ihm 
sein werk so viel freude bereiten, wie es sicher einem zahlreichen 
leserkreise bereiten wird! 

Straszburo. ^ Georg Gerland. 

33. 

ZU PLATONS KRITON. 



Die behandlung des Piatontextes litt seit Bekkers und Stall- 
baums kritischen ausgaben an einer gewissen überfülle der hand- 
schriftlichen lesarten, die das urteil im einzelnen falle sehr er- 
schwerte, seit Schanz ist eine Vereinfachung auf diesem gebiete 
eingetreten, doch läszt sich streiten, ob die von ihm getrofifene 
auswahl der hss. auch eine wolberechtigte ist. bei beantwcrtung 
dieser frage ist sicherlich das ganze bis jetzt zugänglich gemachte 
hsl. material zu gründe zu legen, zwar sind hinsichtlich der Zuver- 
lässigkeit desselben zweifel erhoben worden, allein die vorhandenen 
collationen sind, zumal die meisten hss. sich über mehrere diaioge 
erstrecken, doch nicht so bedenklich, dasz sich nicht auf grund der- 
selben schon ein einblick in ihre Stellung zu einander gewinnen und 
somit ein urteil über ihren wert im ganzen abgeben liesze. 

Für den Kriton hatte ich bei gelegenheit der neubearbeitung 
der Stallbaumschen ausgäbe diese Untersuchung auszuführen, wenn 
ich mir gestatte die resultate derselben hier mitzuteilen , wegen der 
nähern begründung derselben aber auf die prolegomena meiner 
demnächst erscheinenden ausgäbe zu verweisen, so geschieht dies 
deshalb, weil ich vorhabe hier zu zeigen, wie durch die neue be- 
leuchtung, die auf einzelne hss.-gruppen fällt, alte, zum teil längst 
bemerkte Schäden im texte mit der grösten Wahrscheinlichkeit be- 
seitigt werden können. 

Im Kriton ist die zahl der beachtenswerten hss. (familie a) 
ziemlich grosz, und bei dem geringen umfange des gespräches sowie 
bei den manigfachen berübrungspuncten, die auch die übrigen hss. 



Digitized by Google 




MWohlrab: zu Platuuä Kriton. 221 

(familie ß) mit denselben haben, ist es nicht leicht eine bestimmte . 
grense zu sielieii« doch ISsst sieh mit ii«mlkiier aiolMilieit aaeh- 
weiMB, datt dir BodUnanns (91), der TnbingeMia (Z), darVeMtos 17, 
die Vatieani Jt, der HvetiaaiM die YindobonensaB 0147, die 
Ftaifliansea Dß und die FlorentiBi dfffh die meiste flbereinstimmnDg 
aeigeii nnd daas das, was sie biete, äi9 mingel der Tnlgata, die sidi 
nuk den Übrigen untergeordneten hss. am meisten verwandt zeigt, 
am besten aufdeckt und beeeitigt. verdankt man doch einzelnen 
bücbem der familie ß nur an i6iner stelle das beasere, nemlieh s. 44 
\i\a für oubcfiia. 

Die familie or zerföllt wieder in zwei classen, von denen die 
eine («') durch die bücher %XnWDSfh^ die andere durch die 
bücher J<Pxl47dg gebildet wird, wenn nun auch hinsichtlich der 
güte die erste classe vor der zweiten den Vorzug verdient, so wird 
doch wenigstens eine stelle durch die zweite zu heilen &;ein. 

S. 43 '^ nemlieh hat EBHirschig an €k toutujv tujv dxT^^iwv 
anstosz genonunen, weil ÖTT^^OC wenigstens bei den Attikem nicht 
*botfichaft' bedeute und mit einem persönlichen begrifi'e in dem 
hier erforderlichen sinne schwerlich verbunden werden könne, und 
in folge dessen tuiv dtT^^uiv getilgt. Sobaiis ist ihm hierin bei* 
getreten. Hirsehigs bedeaken snebte SiaUbanm in der Tierton ans* 
gäbe der apologie nnd des Eriioii n entkrlften. er muste swar sn- 
gebciL dass dn^Xoc nidit wol im sine you *botsofaaft' an^gelMzt 
werden kfirnwy da aodi Thnk. TU 8, 2 dv t^) dn^Xi|i die erUlrnng 
des seholiaifcen dueh dirrcX^ mit nM aniJsegeben sei, fimd 
aber doch eine analogie zu unserer stelle in Ljsias gegen Nikom. 7, 
und dabei glaubte auch W Wagner sieh berabigen zu kOnnen. allein 
die daselbst ven Bekker aufgenommene lesart iK Tiirv TONnha Xc** 
fövTUJV ist, wie es scheint, mit roUem reehto von allen neueren 
bgg. des Lysias zurückgewiesen worden, sonach würde die stelle 
im Kriton völlig isoliert dastehen und Cron jedenfalls recht behalten, 
wenn er behauptet, dieselbe sei schwerlich echt. 

Was an unserer stelle zu lesen sei, hätte Hirschig leicht finden 
können; er würde, wie er selbst sagt, Tf]C dtT^^idC als ganz 
richtig anerkennen, hätte er sich nur ein wenig um die hsl. lesarten 
bekümmert, so hätte er gefunden dasz in ^0xl4dg^ €K toutujv tüuv 
otTTC^iu^v steht, was, da der plural keine Schwierigkeiten macht, 
doch gerade so gut möglich ist wie if\Q dnpfcXiac und in der tbat 
auch schon von Stallbanm empfohlen worden ist der bezeichneten 
baa.-gruppe (a*) aber an dlee«r stelle in folgen bat man jedenfalls ein 
ebeneo gntaa reöht wie s. 44 wo Hirsoliig mü derselben' tä jm^T^CTa 



* SlallbanB leitet aa dieser stelle glaslleh Irre, er nenat Ton den 

von mir angeführtea bis. keine, wol aber 77. er ist hierin Bekker ge- 
folgt ; allein Bast, dessen collation er doch selbst publicicrt hat, bezeugt 
da«2 dtT^^^üiv nur am raude von II zu lesen sei, und das hat Schanz 
bettfttifft, wie dena was U am rande bat, 8fker mit tt* fiberelnstimmt. 

* Bbsehtg freilidi beseichaet T& jAittcra dreOd nur als lesart tob #. 



Digitized by Google 



222 



MWohlrab: zu Platons Kriton. 



dfaGot für äfaQä id M^T^cia schrieb, oder s. 43*> wo Stallbaum mit 
ihr vuvi für vöv setzte. 

Eine noch dankenswertere Tperbesserung aber bietet einegruppe 
der familie a\ diese zerftlUt nemlich wieder in zwei abteilungen 
und WDShT. wenn nun auch hier die erste gruppe für die 
Verbesserung des textes das wesentlichste leistet, so scheint doch 
mit hilfe der zweiten ein alter anstosz gehoben werden zu können. 

Es wird wol kaum einen interpreten des Kriton geben, den die 
bisher vorgebrachten erklärungen von E^voi ouTOi dvGdbe s. 45 
völlig befriedigt hätten, den meisten anklang hat noch die über* 
Setzung von F Jacobs gefunden: *peregrini ecce hic adsunt.' zwar 
hatte FWUllrich 'anmerk. zu den Plat. gesprächen Menon, Kriton 
und Alkib. II' s. 41 dieselbe fUr unzulässig erklärt, weil man sieb 
nach ihr auszer Sokrates und Kriton noch andere als bei dem ge- 
spräche gegenwärtig zu denken hätte, was unstatthaft sei, und hatte 
selbst übersetzt: *diese befreundeten fremdlinge da, welche hier in 
Athen sind.' doch glaubte PhButtmann auch in der Übersetzung 
von Jacobs diesen sinn finden zu können und erläuterte dieselbe 
näher dahin: 'non tamen istud ecce ita intellegendum , quasi huic 
colloquio intersint illi, sed de degentibus in urbe quosque fere 
quotidie videbat, quasi de praesentibus loquitur Crito.' bei dieser 
erklärung haben sich die meisten beruhigt, allein abgesehen davon 
dasz der hier angenommene deiktische gebrauch von ouTOi wol nicht 
unbedenklich ist, wozu sollte zu demselben noch dvdd6€ hinzugefügt 
sein? Stallbaum hat zwar den versuch gemacht jedem der beiden 
Wörter eine besondere bedeutung zu vindicieren; allein Cron 'krit. 
und exeget. bemerk, zu PI. apol. Kr. und Laches' s. 117 hat ganz 
richtig gezeigt, dasz demselben ein sehr erheblicher irrtum zu gründe 
liegt, unter diesen umständen ist der verdacht kaum zurückzuwei- 
sen, den zuerst Cron — nicht KFHermann, wie WWagner unrichtig 
angibt — ausgesprochen hat, das beigefügte dvGdbe möchte ein 
glossem sein, den entgegengesetzten weg schlägt Schanz in seiner 
Piatonausgabe ein ; er entfernt oijTOi und behält DvGdbe bei. doch 
ist hierbei kaum abzusehen , wie ouTOi , wenn dvGdb€ die Ursprünge 
liehe lesart war, in den text gerathen konnte. 

Sieht man nun zunächst einmal von diesen beiden streitigen 
wortern ab und fragt was der sinn verlangt, so ist schwerlich ein 
grund ausfindig zu machen , warum auf den begriff 'hier' ein ganz 
besonderes gewicht zu legen sei, zumal nur die an Wesenheit der 
gastfreunde in der stadt, nicht im gefUngnis gemeint sein kann, 
dagegen weist der ganze Zusammenhang dieser stelle auf ein wört- 
chen hin, das sich in ^FDS7 wirklich findet, auf das wörtchen ^Ti, 
aus dem durch corruption leicht OUTOI werden konnte. Kriton hatte 
die ansieht ausgesprochen , zur befriedigung der sykophanten reiche 
sein vermögen vollständig aus. wenn aber Sokrates aus besorgnis 
um ihn glaube nicht zulassen zu dürfen, dasz er sein vermögen für 
ihn opfere, so seien überdies dh. auszer ihm noch gastfreunde hier 



Digitized by Google 



AGoetbe: zu Tacitas Agrioola. 



223 



bereit beitrage daxu zu zahlen. duTCb die lesart ^Ti erhält der sinn 
seine notwendige ergSnzung, und die entstehung der lesart oiÜTOi 
wird leicht erUlrlieh. 

Dbbsobn. Mabtin Woblbab. 



34. 

ZU TAGITÜS AGRICÜLA. 



6 idem pradurae tenor et süeniium. diese conjectur des Rhe- 
nanus statt des hsl. certior ist in alle unsere ausgaben überge- 
gangen; trotzdem hege ich bedenken dasz Tacitus so geschrieben 
habe, daraus dasz uns tenor bei Plinius oft begegnet, gewinnen wir 
fCLr Tacitus zunächst nichts, der das w^ort sonst nicht gebraucht, man 
erklärt tenor et sUentium als bid buoTv : tetwr ist das allgemeine 
wort; das specielle, welches den wesentlichen inhalt von towr ent- 
hält, folgt, jedoch dieser wesentliche inhalt des tenor ist ja genug- 
sam besi^mt dnrdi das idem^ nachdem yorhergieng qniäe ei oUOf 
80 dasz ä älmtmm schleppend naehbinkt. die Toran^^enden 
sjmmyma guiäe d oHo maohen wahracheinlieb dasa in timlieher 
weise anch an stelle des hsL certibr ein dem äleniktm dem sinne 
nach Bhnliches wort gestanden hat: denn synonyme ausdrucke sind 
besonders im Aglicola häufig, daher vermute ich dasz Tacttns 
schrieb: idem praäurae languor et süenti%m. 1) sind kmguar^ 
lanffuidus im lateinischen sehr gewöhnliche ausdrücke von der 
Schlaffheit die durch unthätigkeit in gescbiiften hervorgerufen wird 
(vgl. Cic. Cato m. § 26 sed videtis ut scncctus non modo langu ida 
atqu€ iners non cerum etiam sit operosa). 2) erklärt sich leicht 
bei dem schlechten zustande des vorliegenden exemplars, wie der 
Schreiber von F certior aus languor herauslesen konnte: denn der 
schlusz dieser worte ist fast nicht zu unterscheiden, und was den an- 
fang betxilR, so sind l nnd c oft von den abschreibern verwechselt 
worden. 3) finden wir dieselbe wortrerbindnng wiete b^ HoraÜna 
^pod. 11, 8 coiniomorum ui paei^, in quia amaniemd languor et 
aileniium (ffgu/U* der reminiseensen ans dichtem aber sind, wie 
bekannt, bei Tacitus nicht wenige. 

* 16 quam (BrUamUam) uniits prodü forluna väeri patientiac 
rediknt^ tenmiibus arma plerisque^ enmecieniia defedionie d 
propnus ex kgaio timor agifahat^ «se, guamquom egregius cderoj ar- 
roganter in dcditos et ut suae communisqne inhtriae uVor duriiis con- 
suleret. missus igUur Peironins Turpilianus tomquam cxorahilior usw. 
in diesem satze liegen noch immer Schwierigkeiten, die durch eine 
leichte änderung beseitigt werden können. Wex setzt diese Schwie- 
rigkeiten genau auseinander und sucht dieselben zu heben, anstatt 
nc will er ni lesen; er musz gekünstelt erklären, ohne dasz er ähn- 
liche beispiele beizubringen im stände ist, weshalb seine Vermutung 
keine xustimmnng gefunden hat. die worte quamquam egregius 



I 



Digitized by Google 



224 



liKBeuickeu: zu Tertulliaauä [de anitna 37]. 



ceiera im munde der Bniannen bleiben immer auffallend : sie hatten 
wahrlich keinen grond sich so lobend Uber ihren ärgsten feind sos- 
raspreofaen, gerade diese werte qtmmiium egregim eefera weisen 
darauf bin^ dasB wir es in dem satee me , . wtmüerä mü einem ge- 
denken des Taeitos sn tliiin haben mflssen, nicht aber mit einem 
gedanken der Britsnnen. IWtns müste demnach geesgt haben: 
*Ftoidiiniis, obgleich sonst ein trefflicher mann, Terfuhr hart gegen 
die nnterw Offenen, daher wurde Petronius gesandt, der den ver- 
gehen der feinde femer stand.' vergleichen wir mit unserer stelle 
ann. XIV 29 — 39, wo dieselben historischen facta behandelt werden, 
so sehen wir in beiden stellen eine vollkommene Übereinstimmung 
in einer derartigen Charakterzeichnung dieses mannes. c. 38 heiszt 
es: quod nationwn ambiffuum aut adversum fuerat^ igni cUqne ferro 
vastatum — quod fuerat : es sind also wie im Agricola gleichfalls dedUi^ 
gegen die er ein so grausames verfahren anwenden läszt. c. 37 
mües ne mulierum quidem neci temperahat. daher scheint es mir 
gewis, dasz anstatt ne zn lesen ht qu%\ es wird von Tacitus gesagt, 
dasi die sadie wnrUieh so gewesen; der coig. c e i mrfe w f , abh&ngig 
Ton quiy beseichnet zugleich den grund der bescffnie der Britsmnen* 
sacfagemta sdditsst s^ dann an «nmm i§iltm MrmkiSt wihrend 
das iffUmr Torfaer bedenken erregen konnte, da die fiiroht der Bri* 
tannen nicht der gnind sein konnte, weshalb Fstronins geschickt» 
wurde. 



85. 

Zü TESTÜLLIANÜS. 



LFriedlfinder in seinen vortrefflichen darstellungen aus der 
Sittengeschichte Roms III s. 486 citiert TertuUian de anitna c. 37 : 
nos officia divina angdos credimus und schlägt vor für angclos zu 
lesen angelis. diese conjectur halte ich fttr überflüssig und meine, 
TertuUian habe angelos geschrieben, es ist dann nur esse zu er- 
gänzen and ZQ übersetzen : *wir glanben dasz die engel göttliche 
dienste thnn dh. gOttUche diener seien' oder, wenn man dem Tm> 
tollian crcdere mit doppeltem aec des olgects und prftdicats sutrsnen 
wül: *wir halten (sehen an) die engel flir gOtäiche dienste dh. gött- 
liche diener.' denn das abstrsctnm cfjfißia in conereter bedentung 
dürfte unbedenklich sein, es will mir scheinen, als habe Tert. ge- 
rade so geschrieben, wie in den hss. steht, in erinnerung an die be- 
kannte stelle des Hebr&erbrief^9, wo es heiszt (1 , 14): ouxl irdVTCC 
cldv X€iTOupTtKd TTveupara; was Luther übersetzt: 'sind fde nicht 
alle zumal dienstbare geisterV 

Bartkkstcin. Hans Kabl Bemickesi. 



Digitized by Google 



UM vKiisrrv Ol 
CALIFORNIA. / 

EKSTE ABTEILUNG 

FÜB CLASSISCHE PHILOLOGIE 

HBBAUSaBOBBEN VON ALFBED FLBCXBISEN. 



36. 

ORPHEUS UND DIE MYTHISCHEN THRAKER. 



Im weiteren yerfolg der in meiner eolirift HLber die idealiue- 
nmg der natorrOlker des nordems in der grieebiachen und rOmischen 
littemtar' (Frenkfort am Main 1875) [ygL jahrb. 1676 s. 833—336] 
begonnenen Untersuchungen erregte mir das dort s. 16 nur korz er- 
wähnte Tolk der mythischen Thraker ein eigentümliches interesse. 
hegt man doch schon seit lingerer zeit, und insbeeondere seit den 
geistreichen combinationen in KOMüllers 'Orchomenos und die Mi- 
nyer' s. 372 flf. meines wissens fast ohne widersprach — wenn nicht 
etwa das gänzliche schweigen darllber in ECurtius griech. geschichte 
als ein vorsichtiger Widerspruch anzusehen sein sollte — die an- 
sieht, dasz ein Tbrakervolk, welches in vorhistorischer zeit am 
Olympos und am Helikon wohnte, welches auch nach Phokis, nach 
Euboia und nach dem alten mystehensitze Eleusis sich verbreitete, 
vom 'allergrösten einflusz' (MlÜler s. 380) auf griechische religion. 
und coltur gewesen sei , dasz von ihm insbesondere der cultus der 
Mneen nnd die Dionysiechen weihen ausgegangen , dasz endlich die 
poeaie der Griechen tob denselben in nicht geringem grade be- 
einflnest worden seL anch wird dieses alles dnxvh eine bnnte menge 
?on xengnissen alter antoren be k r äfti g t nnd in den Uttei»tnrgesohi<ä- 
ten diesem Tolke noch vor Homer ein wolausgestatteter abschnitt 
gewidmet, die naheliegende frage, in welchem Verhältnis dieses 
treffliche Tolk zu den geschichtlichen Thrakern des nordens stand, 
wird dabei in verschiedener weise beantwortet, nach Müller s. 375 
haben die südlichen Thraker zwar ihre wurzel in dem Pangaion- 
gebirge Thrakiens, sind jedoch von der späteren halb-phrygischen 
bevölkerung des nördlichen landes gänzlich zu scheiden und viel- 
mehr den 'Urgriechen' verwandt. Bergk (griech. litt.-gesch. I 321) 
will sie von der spätem barbarischen bevölkerung Thrakiens zwar 
ebenfalls geschieden wissen, hält sie aber nicht fUr hellenischen 

Jaiirbbrher fttr clua. philol. 1S77 lifL i. 16 



Digitized by Google 



226 AJtieM: Orpbeus und die mythiachen Thraker. 

Stammes, sondern gerade fttr verwandte der Phryger und alten 
Lyder. Bnrsian (geogr. Griech. I 158) Iftsit die verwandtsdhafts- 
frage bei seite , nimt aber allerdings in Phokis Thraker an , zu wel- 
chen er die Phlegyer in Panopeus, die Abanten in Abai und die 
später in Hjampolis wohnenden Hjanten rechnet; während andere 
selbst in den Kadmeiem Thraker erblickten, wieder andere wollten 
einen volksstamm in den mythischen Thrakern überhaupt nicht 
erkennen, sondern vielmehr eine sängerzunft, deren mittelpunct 
der cultus der Musen am Olympos war: so zb. Preller gr. myth, 
I 380. AvGutschraid (jahrb. IHfU s. 6G8 f.) betrachtet die histori- 
schen Thraker als trümmer eines ehemals viel weiter verbreiteten 
hochcultivierten Volkes, welches in folge politischer unglUcksHille 
sersprengt nnd verwildert sei. dasz nun auch die geschiehtliohen 
Thraker — ich werde sie von jetit an der ein&ohheit wegen die 
Nordthraker, die mythischen aber die Sttdthraker nennen — einen 
sehr wichtigen zug, nemlich das starke hervortreten der frömmig- 
keit (vgl. Idealisierung s. 16 1), mit den SUdthrakem gemeinsam 
haben, dasz sie insbesondere auch ein orakel des Dionysos auf dem 
Pangaion noch zu Herodotos (VII III) zeiten (vgl. auch Paus. TX 
30, 5. Cassius Dion LI 25. LIV 34) besaszen : dies scheint die frage 
nur noch verwickelter zu machen, eine grundverschiedenheit beider 
Völker anzunehmen könnte hiemach vielleicht unräthlich erscheinen; 
waren sie aber Stammes verwandt, .so fragt man erstaunt, woher wol 
jener südliche stamm seine den Mordthrakern ganz fremde hohe 
bildung hatte, durch welche er in so wichtigen stUcken der lehr- 
meister der Hellenen geworden sein soll? 

üm in diesen Schwierigkeiten den riditigen weg zu finden, 
wird es znnichst nOtig sein, nicht mit MflUer die angaben der alten 
zwar in glünzenden oomhlnatioann, aber in wiUkttriieher Ordnung 
und auswahl und im einaeliieii ni<Äit einmal immer mit voller ge- 
nauigkeit zu benutzen, sondern das ein£Achste und eigentlich selbst* 
verständliche zu thun: sie nemlich in möglichst chronologischer 
reihenfolge zu setzen und so ihre historische entwickelunLf zu er- 
forschen, so nur kann die klarheit, welche Lobecks vortreffliche 
Untersuchungen über die mit der unsrigen verwandte frage nach 
Orpheus verbreitet haben, auch der Thrakerfrage vielleicht zu teil 
Wörden, und wir werden dann nicht gefahr laufen mit Müller Stra- 
bon oder Diodoros wie primäre quellen eines mythus anzusehen and 
oonfiindieraide Uflgelden spKtersr, dem veraalassung aiofa bis- 
weilen noch ganz gut nachweisen Utsst, mit uralter tradition zu vor* 
wechseln.* 

Wir beginnen also mit den Homeriachen gedickten. Homer 
kennt nur die Thraker des nordens. seine 8p4¥K6C wohnen in 



* ich gehe in der folgenden baweisfOhrnaff nicht auf vollsSbligkeit 
aller späten citate, sondern auf ftuftthrnng der wichtigen, vor aYlcm 
also der jeweil« ältetleo au«. 



Digitized by Google 



AKiese: Orpheus und die mythischen Thraker. • * 227 

Ainos (A 520), am Hellespont (B 844); das meer vor Troja bei.>zt 
das thrakiscbe (M' 230), vor ihrer kübte ibt das thraki.sche Samos 
oder Samothrake (N 13), der Thraker schneegebirge ist der Athos 
(H 227). von Troja liegt das land gen nordwesten: so ist doch wol 
zu yerstehen, dasz Boreas und Zephyros von dort her wdisn (I 5). 
dan Pifiria und Emirthia nicht dasa gehVren , geht vollkommen 
klar ans £ 225 ff. kenror: denn Here verlflast den Olympoe, TTiepinv 
5' teißäca Kai 'H^o6(nv dporctWiv ccOot* i^' ImroiröXuiv 6pi(|Kiüv 
6p€o vup6€VTa . . ^ *AS6m 6* iirl irövTOV ^/jccTO. die fraefatbar- 
keit des landes wird mehrmals gerllbmt (A 223. Y 485), des weinbau» 
jedoch wird noch keine erwähnung gethan. die thrakische pferde- 
zncht wird gepriesen K 436. N 4. H 227, besonders aber wird der 
kriegerische Charakter des Volkes hervorgehoben: Ares haust bei 
deinselben; Ares nimt thrakische gestalt an (€ 402), Ares und Phobos 
stürmen aus Thrakien Über Thessalien und Boiotien hin (N 3U1 ti.), 
und nach ihrem gemeinsamen abenteuer begeben sich Aphrodite 
nach Kyproö, Areti aber nach Thrakien (^6 301). auch thrakische 
Schwerter sind genannt N 577. V 808. — Eine einzige stelle anderer 
art, und für die weitere entwickelung sehr wichtig, fast so wichtig 
wie ' ine andere Homerische stelle N ö tf . für die ausbildung der 
idealioierong der nOrdliuhen naturvölker, findet sich im achiffskatalog 
B 694 £: sn Dorion M Pylos begegneten die Musen dem 'Thraker 
Thamyris', der sich rflhmte sie im wettgesang ttberwinden zu kön- 
nen} dodi sie besiegten nnd blendeten ihn und nahmen ihm gesang 
und kitharspiel. wShrend Orphons in den Homerischen gesSngen 
nicht vorkommt, findet sich also ein anderer thrakischer Singer m 
ihnen arwfthnt, Thamyris. dieser aber — das musz alsbald hervor- 
gehoben werden — erscheint als ein feind der Musen, der pieri- 
schen gottheiten! er ist daher weit eher als mit griechischen mftn- 
nem etwa zu vergleichen mit solchen Phrygem (die Phryger sind 
den Nordthrakern ja schon nach Her. VIII 138 verwandt) wie Mar- 
syas, der sich mit Apollon in unglücklichen Wettstreit der muaik 
einliesz (Her. VII 26) und der selbst dem Dionysischen gefolge an- 
gehört, oder wie nach später überlieferten .-agen der Phryger Midas 
(streit mit Apollon) oder die Lyderin Araelme (streit mit Athene), 
es deutet dieser Wettstreit schon darauf, da^z sich der dichter den 
Thamyris eher als Nichtgriechen vorstellte, dasz die bezeichnung 
als Thraker demnach auch hier dieselbe bedeutung hat wie bei 
Homer stets: die des nordtbrakischen volkes. im troischen kriege 
stand dieses, den Achfiem foindlicb, auf der seite der Troer; sein 
Singer steht ebenso feindlich gegenttber dem griechischen gesang 
and seinen schfltserinnen, den Musen, in diesem feindlichen sinne 
dichtete man denn anfengs auch weiter gegen Thamyris, nnd es ist 
gans folgerichtig, wenn in dem alten epos Minyas dessen bestrafung 
in der onterwelt dargestellt war (Paus. IV 33,, 7. IX 6, 9); wie 
auch in kunstwerken ihm ein wildes, barbarisches aussehen gegeben 
wurde (Paus. X 30, 8). 

15* 



Digitized by Google 



228 



ARiese: Orpheus und die mythischen Thraker. 



In den Hesiodischen gedicliten findet man ziemlich diebcl- 
ben Vorstellungen in dieser sache wie in den Homerischen, und da 
Hesiodos in der nähe des helikoniscben Wohnsitzes der angeblichen 
Sfldtbnker gedichtet lutben soll, ist es von um so gröszerer Wichtig- 
keit, dasz auch er derselben mit keinem werte gedenkt aaek ihm 
ist das 'rossenihrende' Thrakien das land des Boreas {lKf\. 505. 551), 
des nordostivrindes welcher ans Thrakien *flber das meer* di^erbranst 
(ebd. 506). ' was aber Pierien betrifft, welches am Oljrmpos liegt 
(£ 225 f. e 60. Hesiodos fr. 36 Gö.) und wie schon erwfthnt aus- 
drücklich von Thrakien (in der Ilias Z 226 f.) unterschieden wird, 
so wird dieses land mit dem Musencultus in stete Verbindung ge- 
bracht. '0Xu|J7Tidb€C hf'iszcn diese göttinnen schon in der Homeri- 
schen dichtung (B 401 ; auch hj. a. Hermes 450; vgl. B 484. TT 1 12), 
ebenso nun auch bei Hesiodos (tbeog. 25. 5'2 uö.). in dem am fusze 
des Olymp' )^ j^elegenen Pierien aber sind die Musen geboren (theog. 53) 
und werden darum auch als die TTiepibec bezeichnet {iKX]. 1. schild 
206). anderseits aber herschte auch ihre mutter Mnemosyne in 
Elenther (theog. 54) , welehee nach angäbe der Scholien in Boioiien 
lag, und die Mosen selbst heissen die helikonisdhen (theog. 1. 
658). dies ist die ilteste Verbindung swischen Pierien ond dem 
Helikon. 

Aus den Homerischen hjmnen sodann sei nur kurz erwähnt, 
dasz auch hier Pierien am Oljmpos mit Boiotien (Onchestos) in Ver- 
bindung gebracht ist (hj. a. Hermes 70 ff.), sowie dasz Eumolpos 
in keiner weise zu Thrakien oder zur sangeskunst und dichtung in 
beziehung steht, sondern ein eleusinischer vornehmer ist so gut wie 
Triptolemos und andere (hy. a. Dem. 154. 475). die Thraker aber 
scheinen (%'gl. Christ jahrb. 1876 s. 334) im hjmnos auf Ares v. 5 
mit den Homerischen Abiem (N 5) des hohen nordens identisch in 
einer später nicht mehr wiederkehrenden idealisiorung als biKaiö- 
TOTOi bezeichnet zu werden; Ares ist der ftlhrer derselben, also 
sind die Nordthraker gemeint. 

Die resnltate, welche sich ans dieser znsammenstellnng der 
Sltesten qnellen eigeben, sind folgende, der mythischen oder Süd- 
thraker geschieht keine erwKbnung. die Kordtiiraker sind vielleicht 
ungriechisch, jedenfalls von den Griechen getrennt; sie stehen auf • 
troischer seite. zwischen Pierien und Thrakien besteht keinerlei 
Verbindung, eher eine Feindschaft, welche der streit des Thrakers 
Thamyris mit den (pierischen) Musen andeutet. Orpheus und Mu- 
saios werden noch nicht genannt, das hauptgewicht lege ich auf 
den mangel irgend einer beziehung zwischen Pierien und Thrakien, 
von 'pierischen Thrakern' zu sprechen wäre wenigstens für diese 



* dtn 'thrakiichen Boreas' erwähnen dann Simonides fr. 170 B,, 
Aischylos Ag. 654 udd 1418 und manche spätere, und diese Vorstellung 
war eine hauptarsache dafür, dass in der römischen poesie Thrakien 
meist als das arUld eines raahen, onwirtUehea landet erfeheiat. 



Digitized by Google 



ABiese: Orpheus und die mjÜuMiien Tlmker. 



229 



Alte seitone immlfgliolikeit wir werden sehen, wie man aUmihlich 
dara kiun diesen begriff sassabilden, und wie in seiner festesten ge- 
stalte die er bei Strabon ai^fenommen, er als unbewiesenes aiiom 
aoch in die Mfillersche darstelliing Obergieng, für welche und ihre 
naehfolger er ganz eigentlich das irpdrrov ^l€Oboc bildet. ^ aus die- 
sem entwickelt sich naturgemfiss eine andere, der alten echten (Iber* 
liefening nicht minder entgegengesetzte behauptang: die von dem 
uralten cultns des (thraki sehen) Dionysos am Olympos und gleich- 
falls von dem uralten cultus der (pierischen) Musen in Thrakien.* 
sicher ergibt dagegen die betrachtung besonders Hesiods, dasz zwi- 
schen Pierien und dem Helikon allerdings uralte beziehungen , und 
zwar durch den Musencultus an den beiden orten (s. unten ) bezeugte 
beziehungen bestanden, den Musen mag Apollon anzuschlieszen 
sein, bezeugt ist dies aber nicht, so wenig wie dasz der Musencultus 
anfangs nur diesen zwei gegenden eigentümlich gewesen wäre, in 
mehr als 6iner beziehung verwirrend wirkte daher die behauptong 
Mflllezs s. 374 -'aller Mnsendienst schrftnkt sieh im frflhem altertam 
anf die beiden wobnsitse der Thraker (so), Pierien am Olympos nnd 
die gegend am Helikon ein.' 

Indem ich zu der blflteseit der lyrik ttbergehe, habe ich hier 
snnBflibsi die wiederholte erwähnung des Orpheus anzuführen, 
swsr dasz Terpandros *Op<p^uiC TOt \ki\T\ nachgeahmt habe, ruht 
nur auf dem leiehtwiegenden zeugnis des Alexandros Polyhistor 
(bei Plutarch de mus. 1132'^); als ein mächtiger sänger aber wird 
er, zum teil mit beziehung auf die bekannten sagen von der gewalt 
seiner töne, gepriesen von Ibykos^ Simonides fr. 40, Pindaros 
(Pyth.4, 17G als q)opfiiKTdc doibäv TraTrjp und Apollinischer bänger; 
fr. 116 heiszt er söhn des Oiagros); ich nenne gleich auch Aischylos 
Ag. 1629. mit Thrakien aber wird weder er selbst noch 
sein vater Oiagros in Verbindung gebracht, ebenso wenig 
wie Pindaros, der thebanische dichter, der SUdthraker irgendwo 
gedenkt. * 



* MüUer 8. 376 'Pierien und das land am Helikon sind gesvhwister- 
liiider, die eiBsigen die in wahrhaft alten mythen Thrake heiwen'l 
aataer den andern genannten spricht auch Banian ao. mehrfHcli von 
»pierischen Thrakern», so in Thespiai I 238, In Eleusis I 261. Müller 
s. 376 f. mit belegstellen nur aus spätester zeit. Preller gr. mytb. I 
•18 v5. * fr. 10 AvoMdicXifTOC *Op<pnv. in dem epitheton könnte man 
einen «nkleng an den namen des Onomakritos finden, wovon später za 
sprechen ist. ^ in Pierien ist die ktmde von Orpheus alteiuheimisch. 
dort war sein altes £öavov, welches Plutarch, Pausanias ua. anführen ^ 
dort insbeioiidere «neh sein grab, wo Ihn nach Aisehylot (s. u.) die 
Musen selbst bestatteten, und welches yon Pansanias IX 80« 8 ff., Apollo- 
dor 13,2 ua, erwUhnt wird, auch von La. Diogenes I 5 unter hinzn- 
fügang einer disticbischen grabschrift von keinesfalls besonders hohem 
•Hör. sie lautet nenlieh: Opfjtxo xptKoXOpiiv T^b' *Op(p^a MoOcai 
feaHiav, 8v KTdvcv öi|n|i^buiv ZcOc HioXdevri ßdXct. mit dem blitze * 
tötete ihn Zeus aber nach der «lurchans sachentsprechenden relation 
des Pansanias IX 30, 5 tuiv XdY^v ivexa vuv iöiöacKev 4v toIc jiiucTri> 



Digitized by Google 



230 



ABieie: Orpheiu nnd «tie mythitdien Thraker. 



Dass Pkrien auch in dieser zeit von Thrakien streng unter- 
schieden wurde, seigt ein epigramm des Simonidee, fr. 170 B. denn 
da wehtit der Boreas aus Thrakien nach Pierien. es mag die Home- 
rische Vorstellung vom 'thrakiachen Boreas' hier eingewirkt haben. 

• In der griechischen geschichtschreibung, auch schon der altern 
zeit, werden allerdings mehrmals Thraker in Mittel griecbenland ge- 
nannt, aber stets in knegeri.scher thstigkeit. so erzählt Hellanikos 
fr. 71 M. von einer erober ung von Orchomenos duröh Thraker.' 
es kann dies recht wol eine erinnerung an einen einfall von Nord- 
thrakem (ob ans der seit der groszen Wanderungen?) sein; jeden- 
falls aber war es dann etwas lediglich kriegerisches, welches weder 
eine danemde ansiedehuig noch gar eine dawirkang sof griechisehe 
caltnr zur folge hatte, auch kann es recht wol sein, dass jeder ehi- 
&U. kriegerischer nordländer als thrakisch beseichnet werden sollte: 
selbst der dorische einfall in Attika unter Kodros wird thrakisch 
genannt von Sokrates SpqucnciSiv ß bei Plutarch paraU. c. 16, vgL 
Orosius I 18. doch mochte man an dergleichen reminiscenzen viel- 
leicht später etwas weitergehende folgerungen anknüpfen: denn 
während sich bei Herodot keine leiseste erwähnung der Südthraker 
findet, deren gebiete er doch oft genug bespricht®, ist dafür um so 
wichtiger Thukydides II 29. die Athener machten ein bündnis mit 
einem Thrakerfürsten dem söhne dea Teres. dieser name veranlaszt 
den historiker an der bemerkung, dieser Teres habe keine beaiohung 
En dem mythischen ThrskerkOnigeTerene, dem gemahl der Atbencfm 
Prok&e, aneb stammen beide mcbt *ans demselben Thrakien', son- 
dern Terens wohnte in Danlia in Phokis, *welchee damals ?on Thra- 
kern l»ewohnt wnrde', weshalb auch viele dichter die nachtigal, 
deren rolle in jenem mjrthus bekannt ist, AauXidc nennen, es sei 
ja auch natürlicher dasz mit der Athenerin sich ein fttrst in Phokis 
als ein solcher in dem weit entlegenen Thrakien vermählte.' — • 
Diese absch weifung des Thukjrdides zeigt zunächst, dasz nach da- 
mals herschendem glauben Tereus ein Nordtbraker war; nur unter 
dieser Voraussetzung ist der excurs verständlich und gehört zu denen 
welche Thukydides einige male um herschende meinuugen zu recti- 
ficieren anbringt, die herschende uieinung scheint auch bei Sopho- 
kles in dem fragment gerade des 'Tereus' (520 N.) ''HXic, (piXiTTiroic 
Bprjß TTp^cßtCTOV c^oc (an qnXiimoK ygl. die obipn stellen Ho- 
rnels) nnd bei Aristophsnes Lys. 563 lT€poc b* otu Gp^ irAtiiv 

p{otc: diese inschrift, welche den Orpheus als Thraker bezeichnet, kannte 
itiD aliio auch schon als mysterienlehrer ; wodurch sich, wi« später sa 
beweisen, der jüngere Ursprung ihrer angaben eriribt. 

^ dasi hier alles was aas Ulpianos entnommen Ist wirklldi auf 
Hellanikos zurückg^eht , zeigt der vergleich mit dem TOD diesem {]^anz 
onabhilngi^en cit&t aus Uarpokration bei MüUer ebd. ' sehr rationell 
bespricht ja Herodot auch die Skythen tind Abier, Tgl. idealisierung 
a. 14 f. * in folge dieser erzahlnng roaohea Maere Daulis sogar sa 
einem 'hauptsitzc der Thraker', aber davon sagt Thakydidea al<dita> 
MüUer geht auch s. 372 tob «nem Hbrakischen Daulis' aus. 



Digitized by Google 



ABiete: Orpheus und die mjthiacfaen Tbraker. 



281 



cciuiv KdKÖvnov üicncp 6 Ttipeuc zu gmade sa liegen, wo wir beide« 
male an das roaeelenkeiide und kriegeriaclM volk des nordena er- 
iuert werden, aber warum wieh Thnkjdides yon dieser meiaung 

ab? die m5glichkeit einer erinneruag an alte ThrakerzOge iat schon 
«BgeCtthrt; den andiim gnmd seiner conjectur — denn als eine mit 
beweisen gestützte coiyectur gibt sie sich dem unbefangenen blicke 
deutlich zu erkennen — biiden stellen von dichtem, worin die 
nachtigal, also Proknes Schwester Philomele, AauXidc genannt 
wurde: dies deutete er auf Daulis in Phokis als ihre heimat. aber 
so verwegen es vielleicht von uns aus erscheinen möchte, einen 
Thukydides in dieser meinung corrigieren zu wollen, wir können 
dennoch nicht umhin in dieser stelle eine, wenn auch ganz unwill- 
kllrliehe, falaohe anwenduiig yon gelebraamkeii sa sehe«, eine eigen- 
tttmliobkeit also von weleber sich auch vor der aleiaadrinisdieii 
leii gar manche beiaplele in der grieobischeii litteratar findeo. was 
bedeutet denn AauXidc? baöXoc heisst 'dicht bewachsen'; nach 
Pausanias X 4, 7 ist es eine alte bezeichnung fUr dichtes gebüsch imd 
wald ; wie nun , wenn jene dichter in öauXidc (nicht AauXidc) mit 
Ähnlicher Wortbildung wie in c6evidc und vielleicht derselben wie 
in KUjXidc, den beinamen der Athene und Aphrodite, die nachtigal 
als die ^Sängerin des dickichts' bezeichnen wollten? dies thut ja 
auch Sophokles in dem berühmten chorliede (OK. 672 flF.) dnbuJV 
xXujpaTc UTTÖ ßdccaic, töv oivtuTra v^/nouca kiccov koi idv dßaxov 
6eo0 q)uXXdba ^upiÖKapTTOv dvnXiov, und ähnlich Aischylos Hik. 
63 na. der beriebt des Thukydides, auf welchem dann (indirect?) 
sb. ApoUodoros III 14, 8 weiter baot, ist also nieht als ein bewsiB 
fttr thraldsehe wohnsitse in Phokis anzusehen; wol aber hat er in 
der ffdgenden seit dieser nun einmal Torhaadenen msinnng vielen 
Vorschub geleistet dass die ursprüngliche enlhlmg Tereus, den 
söhn des thrakischen Ares, nach Nordthrakien versetale, ist sehon 
durch seine wilde, der landes- und volksart angopasste nator wahr* 
scheinlich, so gut man dorthin des Ares andere söhne, wie Bhesos 
und den unmenschlichen Diomedes und auch den grausen Lykurgos" 
versetzte; letzteren mit Sicherheit zuerst Aischylos in seiner Lykur- 
geia, aber wol auch schon die Ilias, deren Nucrjiov (Z 133) die 
• alten erklärer vielfach in Thrakien suchen." 

nachträglich finde ich auch in dt r woldnrchdachten programm- 
abbandluDg von GOlogau 'die eutdeckungen des Thokydides über die 
Uteste gesehiekte Orieohenlanda * (Kenmark W.-Pr. 1876) besonders 
a. 18 f. nad S3 dargelegt, wie Thukydidee la den dicbterot aar nit ab* 
zug ihrer verherlichmden Übertreibungen, unschUtzbare qnellen der 
jiberlieferuog fand, 'bodenlose und willkürliche eründung wird ihnen 
niemals roa TbnkydEdei Sebald gegeben.' doch Ist er der gefaht 'selbst 
«in glied in der mythen* and sagenbildang su werden' in unserm falle 
nicht vollständig entgangen* " der in seiner Wildheit ein feind der 

f Otter überhaupt, selbst des thrakischen Dionysos (bei Sopb. Ant. 966 
es Dionysos «ad der Ifnsen) ist. <* der diebter Antimnehos ahnt ee 
allerdings nach Diodor III 65 in Arabien au, und ähnliche meinungen 
* finden sich auch bei Herodot III. 146 und III 97» wonach es in Aethiopisn, 



Digitized by Google 



232 



ARiese: Orpheus und die mjtbiscbeu Thraker. 



Noch eine andere mitteilung des Thukydides ist für die weit-er- 
bildung der sage höchst wichtig, er erzählt nemlich II 99 dasz 
Alexandros von Makedonien (regierte 498 bis 454) *und seine vor- 
fahren' die Pierier aus Pierien vertrieben, welche sich spä- 
ter jenseit des Strymon am fusze des Pangaiongebirges — also in 
Thrakien — niederlieszen. seit diesem ereignisse, welches 
man praeter propter ins sechste jh. vor Ch. ansetzen mag, gab es 
also, wenn auch keine 'pierischen Thraker', so doch wenigstens 
'Pierier in Thrakien', daselbst erwähnt sie bereits Herodot VII 112. 

An diese Umsiedelung der Pierier nach Thrakien scheint sich 
die sage von Orpheus, dem alten sänger Apollons und der pierischen 
Musen, und von seinem tode in derjenigen form anzuschlieszen, 
welche sie in den Baccapibec des Aiscfaylos, dem zweiten drama 
seiner thrakischen tetralogie, der Lykurgeia, zeigte, danach ver- 
schmähte Orpheus den dienst des Dionysos (töv Aiövucov ouk 
diijua), ehrte aber als den höchsten gott den Helios, welchen er auch 
ApoUon nannte und dessen aufgang er des morgens von dem Pan- 
gaion aus erwartete, darob erzUrnt liesz ihn Dionysos durch seine 
dienerinnen , die Bassariden, zerreiszen ; die Musen aber bestatteten 
ihn in Leibethra, also in dem alten Pierien am Olympos (Eratosth. 
katast. 24). wie deutlich sondert sich hier noch Dionysos von 
Apollon und Musen, das Thrakertum von dem Pierier in feindlicher 
weise! und doch ist der Pierier Orpheus bereits in Thrakien (am 
Pangaion) eingewandert: man glaubt den feindlichen zusammen- 
stosz der einwandernden Pierier und der angesessenen thrakischen 
Dionysosverehrer (vgl. Her. VII III) in dieser form des mythus 
herauszufühlen. 

Diese stufe der sage scheint sich auch in einer späterhin auf 
Pythagoras zurückgeführten schrift trepi öeiDv erhalten zu haben 
(vgl. Lobeck Agl. s. 722 f.), aus welcher lamblichos v. Pyth. c. 96 
anführt, wie ihr Verfasser in den orgien zu Leibethra in Pierien 
die lehre vom dem wesen der zahl empfieng, welche Orpheus auf 
dem Pangaion ausgesprochen hatte, denn auch hier ist schon eine 
Wanderung aus Pierien nach Thrakien, aber noch kein thrakischer 
Orpheus oder gar thrakische Pierier vorausgesetzt, vielleicht läszt 
sich diese stelle zur chronologischen fixierung jener schrift verwerten. • 

Soweit ist noch kein südthrakisches volk, auch kein thrakischer 
Ursprung des Orpheus oder Musaios erwähnt, auch bei Piaton nicht, 
um so wichtiger werden nunmehr einige stellen des Euripides. 
den Orpheus führt dieser zunächst zwar auch als einen Pierier an, 
welcher am Olympos KiGapiZujv cuvafev b^vbpea Moucaic, cuv- 



ja schon im hy. Horn, 27, 8, wonach es bei Phoinike gelegen war; doch 
wird diesen jetzt meistens die andere erklärung der alten vorgezogen, 
nach welcher das Nyseion der Ilias in Thrakien zu suchen ist: vgl. 
Preller gr. myth. I 522 f. Müller s. 374 will es an den Helikon ver- 
legen; nach einigen Scholien liegt es in Boiotien oder auch in Phokia 
.»clioi. II. ao. schol. Soph. Ant. 1I31\ 




Digitizea l> 



ARiate: Orpheus und die mythischen Thraker. 



233 



CTfCV 9f)pac dTpwTttc (Bakchai 562 ff.); anszerdem aber, um von 
stellen wie Alk. 357. lA. 1211. Med. 543 abzusehen, welche nur die 
allbekannte gewalt der leier des Orpheus erwähnen, erfahren wir aua 
Alk. 966 dasz Orpheus 0pr)ccaic €v caviciv, TCtc 'Opcpeia xai^- 
Ypaij/ev T^lpuc, heilmittel (vgl. Lobeck Agl. s. 352 ff.) beschrie- 
ben habe, also zwei neuerungen auf Einmal: das Thrakertum des 
Orpheus, und seine Schriften! dies führt auf die Schriften und 
weihen des Orpheus, welche, zuerst von Herodot II 81 kurz er- 
wähnt und schon mit den Bakebischen orgien identificiert, in und 
seit der zeit des peloponnesiscben krieges ihre grosse hedeatnng 
gewannen nnd tob Piaton Öfter, tob Aristophanes M. 1032 , vob 
fioripidea Hippol. 953 f. ('Opqp^aT* dvaicr' ixm ßdKxeue itoX' 
X<&v fpapipLätiuv Ttfuiuiv Konvotk) angeführt werden, anf dieses 
gebiet sadi Lobeck eiBZutreten ist ttkr mich keine yeranlassnng, 
ansier insoweit der Barne der Thraker und der tbrakische Ursprung 
des Orpheus und seiner genossen Musaios ua. dabei in betracht 
kommt, und dasz Orpheus gleich in der ersten von seinoB Schrif- 
ten handelnden stelle, also Alk. 966, als Thraker erscheint, ist 
allerdings sehr wichtig, wie auch nicht weniger dasz er in der an- 
dern wie bei Herodot mit dem ßoKxeueiv, den Dionysischen 
orgiasmen", in Verbindung gebracht wird, diese gewaltige Um- 
änderung in dem wesen des Orpheus zeigt sich am bestimmtesten 
in der ausführlichen rede der Muse in dem nacheuripideischen Rhe- 
öos: danach war Orpheus ein verwandter des Rhesos (944), also ein ' 
Thraker, und Musaios ticin landsmann (946); und Orpheus lehrte die 
^ucTripia (943). daneben ist aber auch Thamjris, der 'thiakisehe 
Sophist* (924) nicht vergesseB, deraoB Homerischer Wettstreit mit 
dfin Mbssb mid dessen bestrafung hiei' statt nach Dorion auch an 
das PsagaioBgebizge (922) yerlegt wird, dass auch Sophokles in 
seinem 'Thamyras' die sceBe des wettetareits sohoB Bach ThrakieB 
verlegt habemid der dichter des Bhesos ihm dariB gefolgt sei, heiszt 
aus dem fragment 217 K. dieser tragödie Gprjccav CKOTTidv Zrivöc 
'A6ibou allzuviel schlieszen wollen, immerhin ist zu betonen, dass 
aneh diese dichter den Thamjris nicht als Sudthraker ansahen. 

Es fragt sich nun, wie diese Veränderung der sage, welche bei 
Euripides zuerst und vollständig auftritt, zu erklären ist. denn 
bisher stand das volk Pieriens am Olympos mit seinem ApoUon 
und seinen Musen und seinem sänger Orpheus vollständig getrennt, 

£ar. Uek. 1267 6 OprjEt ^dvric eIiT€ Ai6vucoc Tdb€. Uber die 
wilden orglaamen der Thraker vgl. schon Aitchyloe fr. 56 N. diesen 

wird vermutlich Orpheus fr. 58 als fremdartig:er |iOU cö uavTic gegen- 
übergestellt (beide frag^ncnte sind aus den 'Höiuvoi). vgl. Sophokles im 
Thamyras fr. 226. noch spät wird von den oreien Ibrakischer frauen 
in der fetehiehtlichen Mit berichtet: Plnterch Alex. 2 erzählt, iumi 
nolime <m , alle frauen daselbst seien seit alter zeit beteiligt an toTc 
'OpqpiKOk Kai Toic -rrcpi töv Aiövucov öp^iaciaotc weshalb auch die 
Thrakerinnen zu Erytbrai bei Paus. VII 5, 8 ohne bedenken den Nord- 
tbrekero sogefiigt werden dürfen. 



Digitized by Google 



234 ABieMi Orpheus und die mytiusohmi Thraker. 

räumlich und sachlich getrennt, von den wilden Thrakern und ihrem 
Dionysoscultus. in erster linie denkt man wol nattlrlich behufs der 
erklärung an die oben erwähnte auswanderung der Pierier nach 
Thrakien ; da aber hierdurch zunächst ein feindlicher zusammenstosz 
auch der beiden culte bewirkt wurde, wie sich aus Aischylos ergab, 
80 genügt dies swar vielleieht, am die eerreisznng des Orpheus 
durch Ifoiaaden, nicfat aber auch nm die ganze iieae und höchst 
eingreifende rorstellong von dem thrakischen weihedichter Orpheus 
SU motivieren, vielmehr mUssen wir sa diesem sweck auf die erste 
schriftliche und systematische ansbildung dieser weihe- ond orakel- 
dichtungen sorfld^greifen, welche sich unbestritten an den viel- 
genannten namen des Onomakritos knüpft, dasz dieser und seine 
genossen bei ihrer samlung und erweiterung religiöser lieder und 
Orakel den naraen des Orpheus, des mächtigen Sängers von über- 
menschlicher, zauberhafter wirkung des liedes, sehr hoch schätzen 
musten, leuchtet ein; wenn dieselben unter den göttern den unter- 
irdischen Dionysos (Zagreus) bevorzugten, wenn Onomakritos Aio-. 
vucqj cuv^6riK€V öpfia und die leiden desselben beschrieb (Paus. 
Tin 37, 3) , so moste Urnen anaaer den an verschiedenen puncten 
Orieohenlaads, sb. in Theben gefeierten orgien dieses gottes, ansier 
smnem nach alter annähme in Thrakien befindUelien Nvdtlov (Z 133) 
mndi das or&kel desselben in Thrakien (Her. ao.) wichtig sein; 
dieses befand sich im gebiete der Satrai, niclit fem vom Pangaion 
welches möglicher weise schon damals von dem neuen wohnsitie 
der Pierier begrenzt wurde; es kam noch hinzu, dasz man wenig- 
stens von einem alten sänger, von Thamyris, aus Homerischer quelle 
wüste dasz er ein Thraker war. lag es nun nach all diesen ver- 
lockenden Prämissen für einen dichter wie "Onomakritos so fem, 
auch den Orpheus zu einem Thraker und natürlich sofort auch zu 
einem Verehrer des Dionysos zu machen? nein; und ebenso wenig 
wie nun noch der alte gegensatz zwischen Tbamyiis dem Musen- 
feind und Orpheus dem Mnsenfrennd beachtung finden konnte, diese 
beiden viehnehr nun oft brttderlich neben einimder aufgeführt wer- 
den (vgL sb. Piaton Ion 633. Staat X 620. gesetteYm 829), ebenso 
wenig konnte nnn die Verehrung der Musen und die des Dionysos 
flUMsh einander gegenüber gestellt, ebenso wenig Pierier und Thraker 
mehr streng geschieden werden, doch tritt dieser Synkretismus wolr 
gemerkt zuerst nur in der mit den Orphikem irgendwie in beziehung 
stehenden litteratur, jedenfalls aber bald auch in dem von ihnen 
beeinfluszten Volksglauben ein; weshalb er sich auch bei Piaton ao. 
findet, der übrigens weder Orpheus noch Musaios (auch diese beiden 
vereinigt er apol. 41. Prot. 316. Ion Ö36. staat II 364) als Thraker 

^* noeh sa der seit des Aefustas bettend dort bei Odrjsen und 

Besseu der besondere cult des Dionysos: CRssins Dion LI 26. LIV 84. 
Aber Mela II 2, 2 bezieht sich eher auf die ältere zeit , wovon Earipidet 
Hek. 1267 6 6pn£i fidvTtc elir€ Aidvucoc rdöe. auf spätere zeit deutet 
jedoch Plinias XVI 144. 



Digitized by Google 



ABieee: Orpheus und die mythischen Thraker. 235 

bauiohnet; femer swar nicht bei Aischylos (s. oben) und Sophokles, 
dm vertretem des alten nationalen glaubens, wol aber bei dem 
neuerer Euripides, dessen bezügliche stellen ich anführte'''; im Rhe- 
S03 geht dies dann so weit, dasz aus der Verbindung der Muse mit 
dem thrakischen fluszgotte Strymon Rhesos hervorgeht, die Muse 
also geradezu eine gottheit der Thraker wird, gerade aus dieser 
stelle (Rhesos 919 ff.) ist übrigens auch der oinflusz recht erkenn- 
bar, welchen die Homerische Thamyrisstelle auf diese Vermischung 
aoflAbte : die Muse verbindet sich nemlich mit Strjmon auf ihrem 
mnA Thralmii la dem wettstrate mit Thamyris. 
Dftfttr dan Orpheas nim ab Tlnmlrer, ab halbfiramder gadaciit 
wurde (als solchen ttellte ihn auch die grieehisehe kunst von der 
iflit an^ dar, seit ne ttbeiliaiipt Nichtgrieehen Ton Helleaen diarak- 
teristieoli tu unterscheiden pflegte), dafllr mag vieUeicht noch ein 
weiterer gruad in einem charakterzug des sechsten vorchristlichen 
jh. geeucht werden, die in jener frischen seit lebendige reiselnst 
eneugte nemlich das interesse am fremden , welches wir zb. in der 
logographie dieser zeit so bedeutsam erkennen; dieses interesse aber 
brachte hochschätzung, auch wol Überschätzung des fremden hervor, 
damals entstand die hochachtung vor der Weisheit Aegyptens, da- 
mals die Pythagoreische beeinflussung der idealisierung der Skythen 
(vgl. m. idealisierung s. 13 f.), damals, vielleicht unter Verwechse- 
lung der zwei nord Völker Skythen und Thraker, und gleichfalls 
unter dem eintluase der Pythagoreischen lehre, welche in Thrakien 
etwas verwandtes zu erbUcÄ^en glaubte (Her. II 81. IV 95), die hoch- 
adiltenng thrakisciier frOmmigkeit, welebe audi bei Herodotos IV 93 
herr^Mrtriti. um so mehr lag es gerade damals nahe, den frommen 
dichter Orpheus dem frommen und fremden Thrakerrolke zusu- 
•dureiben.** 

aucii die reise des Orpheus in den Hades, welche jedenfalls auch 
an der nanen anffiiMaBg dieses sSngfert ^ehSrt, wird snerst, noeh yor 
FlatOD und Isokrates, von Euripides Alk. 357 erwRhnt. wäre es sicher, 
dasz der name 'Op<peuc mit öpq)vr| finsteruis ndgl. verwandt ist, so miiste 
man freilich diese sage wol höher hinaufrücken und überhaupt die ganze 
anffasMOg der eaohe modifleieren. aber die etjmologie des namena ist 
noch ebenso unsicher wie die vieler anderer griechischer namen ans 
vorhistorischer seit. " dag^egen vgl. Paus. X 30, 6. zwischen 
Pytbagoras und Orpheus finden sich besichungeo: 'iwv 6 Xloc iv TOk 
TptoT^otc md TTuOerr6pov etc *Opq»<a dvevcrxCtv Tivd icropet, sagt Cle- 
mens Strom. I 397 (vgl. Lobeck AgI. s. 354. 384 ff. und laroblichos ebd. 
8. 722 f.). besonders aber zwischen PytliHgoras und den Thrakern, zb. 
dadaroh dass nach Hermippos (bei losophos w. Apion I 22) Pytbagoras 
lieh aaeh dea Moutalttiv Kttl Qpqx^ hoim gerichtet babea soll — wo 
Hbrigons dem losephos wol ein alter teztfehler zu gute gekommen sein 
mag: denn an *louoa{wv ist hier schwerlich zu denKen , eher vielleicht 
^vmZiv? — auch sahen maashe den von den Thrakern verehrten Zal- 
Boris als einen diener des Pytbagoras an (Her. IV 96). Pythagoreer 
und gleichfalls Orphiker empfahlen es, sich der flcischnahrung zu ent- 
halten, und dieselbe tugend wurde an d^en Skythen, den nachbarn der 
Thraker, als deren verwandte sie auch galten, von Hellanikos und spä- 
teren gepriesen (vgl. ideaUslerang s. 13; Lobeek Agl. s. M). 



Digitized by CÄogle^ 



236 



ABieee: Orpheni und die mythischen Thraker. 



War jetzt aus dem pierischen sänger der Musen ein thrakischer 
Sänger Dionysischer mysterien geworden (bei Apollodor 13,2 und 
späteren avanciert Orplieus sogar zum erfinder dieser mysterien), so 
lag es nahe nun noch zwei weitere schritte zu thun. erstlich : mit 
ihm und Thamyris, den man nun als genossen des Orpheus ehren 
muste y während dio alte darstellung der Ilias und Minyas nur seine 
beetrafdng kannte, machte man nun auch andere aJte sänger zu 
Thrakern, dh. aber immer noch su Nordthrakem. so den Eumolpos, 
welcher in dem Homerischen hymnoe einfiMh als Tomehmer BIoop 
sinier erscheint (s. oben), welcher nnn aber in dem Ereehthens des 
Enripides (fr. 362 N.) ids Thraker an der spitse eines heeree auf- 
tritt, und dabei durch seine von Lykurgos w. Leokr. § 98, welcher 
dieses fragment aufbewahrte, bezeugte abstammung von Poseidon 
und Cbione, dem meere^gott und der 'schneeigen', sich entschieden 
als ein Nordthraker documentiert (die oben bei Hellanikos erwähnten 
reminiscenzen an alte einfülle von norden her mögen auch hier mit- 
gewirkt haben), so ferner den Musaios, dessen pierischen Ursprung 
sein eigener name bezeugt, und der doch im Rhesos ao. und später 
oft als Thraker angeführt wird, der aber zugleich schon nach dem 
logographen Damastes als der zehnte vorfahr Homers galt, ebenso 
wie nach dem athenischen Pherekydes (einem etwa gleichzeitigen 
genossen des Onomakritos), von welchem Suidas udw. sagt öv XÖTOC 
Td 'Op<piKd cuvataYCiv, Hesiodos ein nachkomme des Orpheus sein 
soll (Lobeck Agl. s. 824). diese und Shnliehe genealogien ent- 
stammen am wahrscheinlichsten auch den toii Onomakritos beban- 
delten Orphischen gedichten. dass Musaios auch dem Onomakritos 
selbst schon als Thraker galt, iSsst sich Tielleicht aus den wortm 
des Pausanias I 22, 7 scblieszen, in einem gedichte des Onomakritos 
stehe dasz Musaios von Boreas die kunst dos fliegens zum geschenk 
erhalten habe; wenigstens steht Boreas, wie. oben besprochen » tu 
den Thrakern in enger beziehung. 

Der zweite schritt war folgender, während Dionysos als der 
milde, liebliche weingott durch ganz Griechenland hin gefeiert wurde, 
hatten die orgien des finstern, des unterirdischen Dionysos einige 
ihrer hauptsitze in Thrakien und in Boiotien, besonders in Theben, 
dieser umstand veranlaszte nun Thrakien und Boiotien in engere 
beziehung zu bringen und für die urzeit Thraker in Boiotien anzn> 
nehmen, besaszen Pierien und der boiotische Helikon auszer dem 
gemeinsamen Musendienst auch uralte homonyme Ortlichkeiten, wie 
Leibethra**, so wurde jetzt, nachdem Pierien und Thrakien eon- 
fimdiert war, der wünsch rege, auch Thrakien und den Helikon 
in beziehung zu einander zu bringen, und darum wurden uralte 
boiotische Thraker erftinden.'* auch ^jpss unterstützten, wie schon 

" Paus. IX 29, 2 f. 34, 4. Lykophron 275. Pimpleia scheint aber 
uur in Pierieu bezeugt zu sein — vgl. KOMüUer ao. s. 373 f. beleg- 
•tellen letzterer Torstelliing s. welter unteD« vgl. auch Diodor IV 8: 
nach dem indisehen snge des Bakehos toöc mIv BoiivtoOc koI toöc 



üiyiiizüd by Google 



A.Ri68e: Ozphens und die mythischen Thraker. 237 



oben angedeutet, die erinnerungen an uralte kriegerische einfäUe in 
Hellas von norden her. immerhin schrieb man diesem neu erfunde- 
nen Volke keinen einflusz auf die entwicklang der helleni.-achen poesie 
zu (dieser dritte schritt wurde der modernen zeit Überlasben, zb. 
EOMüller ao. s. 380), sondern die dasselbe betreffenden mitteilungen 
haben ihren mittelpanot in kriegerischen ereignissen, daneben auch 
in der Dionysosverehrnng. 

Es ist selbstverstSndlich/ dass eine an sich so nnbereehtigte, 
aber mit d6m vollen an&pruch auf historische Wahrheit auftretende 
behanptong bald bei den historikem jenes unglttoUiehe streben 
nach voreiligem und unhistorischem Pragmatismus erwecken muste* 
welches in der Überlieferung der alten geschichte so vielfach eine 
nur von Irrlichtern durchschimmerte dunkelheit zu schaffen wüste, 
das erste beispiel desselben für unsern gegenständ bietet Thuky- 
dides II 29; ihm folgt Isokrates, w^elcher paneg. § 70 uö. die Thraker 
als hin groszes volk bezeichnet, das vor der niederlage des Euniolpos 
(dieser ist auch hier söhn des Poseidon) bis an die grenzen Attikas 
reichte, und dessen besiegung einen groszen triomph Attikas bil- 
dete.**^ dagegen nahm spftter der Chronograph Kastor eine thraki- 
sehe thalassokratie in mythischer zeit an. Ephoros , welcher anch 
die Homerischen Abier historisierte, erzfthlt fr. 30 M. (bei Strabon 
8. 401) mit beneidenswerter ansiübrlichkeit die zUge der Thraker 
in Boiotien und am Famassos, wobei sogar die entstebung einer 
redensart 9p(j(Kia trapeupecic ebenso wie bei Thukjdides das epi> 
theton der nachtigal bauXidc historisch begründet wird. Aristoteles 
aber (bei Strabon s. 445) lä.szt aus Abai in dem nunmehr als thrakiscb 
angesehenen Phokis die Abanten in Euboia als eine neue Thraker- 
schar erstehen: eine erzählung deren erfinder vielleicht daran dachte, 
dasz auch in der Ilias der Thraker Thamvris aus Oichalia, also aus 
Euboia kam. von einem erfinder darf man hier getrost reden : denn 
nach der In Abai einheimisdien tradition war diese Stadt vielmehr 
yon Argos ans gegründet, aber nicht von Thrakern (Paus. X 85, 1). 
es wird kaum nOtig sein sn bemerken , dasz ich damit die mOglich- 
keit alter thrakischer kriegsztige in die ferne nicht an sich leugnen 
will, yielmehr habe ich diese schon mehr&ch auf des Hellanikos 
Zeugnis hin zugegeben, und will auch dem pseudo-Skymnos v. 584 ff., 
das heiszt also wol dem Ephoros, nicht abstreiten, dayz die inseln 
Skyros und Skiathos vor alters von Thrake aus besiedelt gewesen 

dXXouc "€XXrivac Kai Op^xac diroiAvnMOvcüovrac Tflc KOJä Tr)v 'ivbiKV^v 
crpaTcfoc KOTaft^lEai tdc Tpicnipitac Ouciac Aiov6c«|i. dau die esistens 

eines geschlechtes der dpaxlbat in Delphoi (Diod. XVI 24,8) niobtS für 
ein Thrakervolk daselbst beweist, ist üelbstverständlich. 

M Eamolpod gehört mit zu den augenooimeueQ Stiftern der eleusi- 
nischen mjtterien, und schon deshalb hielt man es fttr sweekmüssig, 
ihn mit dem thrakischcn volke des Dionysosorakcls in Verbindung zu 
setzen, früher hatte ihn Thukydides II 15 einfach für einen attischen 
•taromesförsten, ja der Homerische hymoos (s. oben) für nichts weiter 
ale fttr einen unter den Tomehmeren Eleuilnieni gehalten. 



Digitized by Google 



238 



AKiese: Orpheus und die mythiscbeu Tliraker. 



sein kounen« soll ja selbst Naxos nach Diodor V 50 in urzeiteu von 
seefahrenden Thrakern in besitz genommen worden sein. 

In diem zeit hatte die leidenschaftliche erregung, mit welcher 
nm die jähre des peloponneeieohea kriege die neue Metende Weis- 
heit der Orphisohen lieder ergrifibn worden sein soll, wol schon be- 
deutend nachgelassen; die einwirkung auf die ethische und religiOee 
gesamtrichtung al>er, welche dieselben damals und, wenn auch nicht 
in demselben grade der allgemeinheit, schon von der zeit des Ono- 
makritos an ttbten, hatte sich gefestigt, und wer darf ssgen, dasz 
dies durchaus zum schaden gereichte? auch in unserer sache hatte 
die Vorstellung siich gefestigt: Orpheus ist nun ein Thraker,, 
und die Vorstellung von den Thrakern ist Orpbit^ch verändert. 

Es ist nicht nötig durch die alexandrini^^che und römische zeit 
hin den gegenständ mit gleicher ausführlichkeit zu behandeln; die 
hervorhebung einiger wichtigerer puncte wird genügen. 

Orpheus erscheint nun endlich als ein 'pierischer Thraker' bei 
Apollonios von Rhodos I 30 ff.j das Uhrakiscbe Pierien* nennt 
Slbrsyas in den sdiolia Veneta snr Ilias £ 226. im aUgemeinen als 
einen Thraker bezeichnen ihn Hermesianaz bei Atb. XIII 597 ^ UBd 
spätere wie Strabon und Plutarch, sowie das spttte epigramm auf 
seinem angeblichen grabmal zu Dion in Plenen : BpifSm XpucoX^i)V 
TQb* *0p9^a MoOcai £6ai|fav (s. oben), andere wiederum ▼ersuch- 
tem, zunächst wol nur in anwendung der dem dichter zustehenden 
ausmalimg, ihn einzelnen landschaften Thrakiens zuzuweisen; die 
älteste Version dieser art ist es wol, die ihn zum Kikonen maoht» 
zum gliede eines rein vorhistorischen, Homerischen Thrakerstammes, 
diese findet sich in dem 48n epigramm der samlung welche dem 
Aristoteles zugeschrieben wird, in der form ilasz Orpheus von den 
Kikonen in ihrem gebiete begraben sei; zum Kikonen selbst macht 
ihn auszer Strabon, welcher VII 880 f. die nachrichten noch so zu 
vereinigen versucht, dasz er ihn bei den Kikonen geboren werden,^ 
aber in Pieria leben läszt, auch Suidas udw. (doch zweifelnd), sowie 
Diodor T 77, der naiver weise auch von den bei den Kikonen be- 
stehenden Orphisohen TcXcToi zu beriehtea weiss, ids Blstonier be- 
zdchnet ihn Hosebos eid. 3, 18, welcher daneben auch die Musen» 
die K^tpai Oktrptbec, mit Thrakien, wie schon im Bhesos geschaht 
in ▼erbindung brmgt; als Bissltier oder als Odrjrsen Sai&s ao.** 
dasz das thal des Hebros und die sagrenzenden beige zum Schau- 
platz seiner thaten und seines todes gemacht wurden, läszt sieb wol 
zuerst aus Nikandros (ther. 462 f.) nachweisen ; dies wurde später 
die gewöhnliche Voraussetzung bei den römischen dichtem, und 
dasz das haupt des getöteten Orpheus den Hebros hinab und nach 

*i noch andere späte augabeo äbulichür art 8. bei Lobeck Agl. 8. 294 f. 
die Dionysisch wichtigen orte Thrakiens, sagt dieser, 'etiam Orphei VMti- 

gia phirima ostendunt*. allerdings, füge icli hinzu, 'plurima^ aber nicht 
'anti(iui»sinm'. wieviel man sich in diesen dingen spUter erlaubte, zeigt 
Paiuaniaa III 14, wenn er sagt, Orpheus habe in Lakedaimon gelebrti 




Digitized by Google 



AKiese: Orpheut» uud die m^thischeu Thraker. 239 

Lesbos gföchwoinmeD und dort aus land gebracht worden sei, datür 
bürgt uns niemand vor dem Alexandriner Pbanokles (vgl. Lukianos 
adv. incL 14. Lobeck Agl. s. 320) , und mit groszem unrecbt macbt 
M ftller «IK 8. 880 gerade Ton diemr als toh ein«r besondm bedent- 
•amen alten fonn der sage gebraudb. yon den gelegentUchen naeb- 
riflhteii des Paosanias ist aasnAllireii, dass nach IX 99, 2 einer der 
frommen Tbraker den enltns der Musen den Makedonier Pieroe 
tohrte und dasa dieser ihn nach dem Helikon brachte: bier ist die 
Vermischung^ wie auch in den ebd. angeführten statuenreiben am 
Helikon, in sebönster blttte; dasz aber nach ebd. 30, 11 Orpbeas von 
den tfainaden entweder in Thrakien oder in Pierien zerrissen, nnd 
jedenfalls in letzterem begraben war, anfangs in Leibethra, später 
in Dion, wobei nun wieder ein orakelspruch des Dionysos 0paKTiC 
beigebracht ist. während Pausanias an andern stellen (II 30 , 2, 
III 13, 2. V 26, 3. VI 20, 18) den Orpheus einen Thraker nennt, 
auch IX 16 , 6 einen krieg zwischen Thebanern und Thrakern er- 
wähnt, ist ihm also an jener hauptstelle der unterschied zwischen 
Pierien und Thrakien noch einigermaszen deutlich, über lamblichoa 
a. oben. 

Endlich ist Strabon zu erwtbnen, bei welchem die pragmati-> 
aierende Termischiing der verschiedenen motive vielleicht am con- 
aeqnentesten dnrehgefOhrt ist ich citierennr zwei stellen. IX s. 410 
sagt er noch etwas schwankend: ^vtaCOa (auf dem Helikon) . . xal 
TÖ Tiöv AcipriSpibiwv vujaqpujv dvrpov oö TCKMaipoiT* dv Tic 
Sfi^ac elvai touc tov 'EXiKuiva raic Moucaic KaOiepuucavTac usw« 
um so bestimmter lauten seine werte X s. 471'^: . . bfiXov €k t€ 

TU)V TÖTTUJV OTC ttl MoUCttl TCTlMTlVTai * TTiepitt TCtp Kttl "OXu^ • 

TTOC Kai TTi^TrXa m\ Aeißpöpcv tö TtaXaiöv f^v GpdKia x^upia koX 
üpri, vöv be ^xo'Jci MaKcbövec- töv le 'EXiKUJva KaOi^pujcav laic 
Moucaic 0paK€c oi Tf]v Boioinav eiroiKricavTec , oiTiep koi tö tujv 
Aeißnßpidöujv vupcpiuv dvxpov KaGie'puicav. oi t' ^TTi)ueXr|e^VTec 
Tfjc dpxaiac pouciKvjc 0paK€C Xerovrai, 'Opqpevjc t€ Kai Moucaioc 
Kttl Gdpupic, Kai tuu EüpöXttuj bk Touvoua ^vOevbe, koi o\ tlu 
Aiovucip xf^v 'Aciav ÄX»iv KaGiepiucavTec m^xP^ IvbiKnc eKtiüev 
Kai Tf|V TToXXriv ^ouaic^v ^€Taq)^pouav (diese letztere erweiterung 
der thrakischen Dionysossage zu besprechen war hier unnötig), 
diese werte kOnnen als eine korsgefaszte darlegung der jetzt Uber 
dieses velk der mythisdien Sttdthraker herschenden ansieht gelten« 
die bestandteile der stelle nochmals einzeln anf ihren Ursprung zu- 
rllckzuitlhren scheint mir nach allem dargelegten überflüssig, und 
so sdiHesze ich , indem ich in kurw fassung die hauptresultate der 
voriiegenden Untersuchung zusammenstelle. 

Am Helikon und Pamassos seszhafte Thraker gab es nie; ein- 
zelne enanerungen an uralte einftlie von norden her haben keine 

XIII «. 682^ meist Strabou wol eine küstengegend von Nord- 
thrakien; anders Müller m. 379 die SRche ist unklar, derselbe Strabon 
läftst VUI 8. 339 und 350 den Thamyris aus Arkadien stammen! 



Digitized by Google 



240 



FPfltigl : zu Sophokles Eiektra [v. 1007 f.]. 



beziehung hierauf. Orpheus und andere alte sänger (wie Musaios) 
betrachtete man uräprüuglich als Pierier, aber nicht als Thraker, 
«in alter mythenkreia von den Mnaen und ihrem (ApoUiniaohen) 
Sänger Orpheus, welcher in Pierien und am Helikon aeine atfttte 
hatte, wurde um die zeit dea Peisiatratos bei dem flberaiedeln der 
Pierier nach Thrakien mit dem thrakiachen Dionyaoadienat und «orakel 
in Verbindung gebracht und Orpheus, dem Homerischen Musenfeinde 
Thamyris folgend, zum Thraker und dabei zum Dionysischen weihe* 
dichter, wie Musaioa zum orakeldichter umgebildet, da aber auch 
Theben eine Dionysosstadt war, so wurde nun die gleichartigkeit 
der pierischen und der helikonischen culte auf eine gleicbheit des 
thrakischen und des thebanischen Dionysos zurüikgcfllhrt und da- 
durch in späterer zeit die annähme südlicher Thraker bewirkt, in 
welchen jedoch das altertum wenigstens noch keine förderer der 
hellenischen poesie erblickte, auch hielt man Orpheus und die 
anderen sänger nie für Süd-, sondern nur für Nordthraker, diese 
ansichten, in schritten vorgetragen, welche sich das höchste alter 
zuschrieben (muste doch Herodotos II 53 ausdrücklich dagegen pro* 
teatieren, dasz aie ttlter seien als die Homeriachen), wurden dann 
noch durch allerlei e^Tmologiai und ätiolo^en befestigt; ihr erster 
reprSaentant in der litterator ist fBr uns Euripidea, in der apfttem 
zeit herachen sie duichgehenda und sind am oonsequenteaten von 
Btrabon, in neuerer zeit aber am wirksamsten von KOMttller ver- 
treten worden, indem wir sie für die ältere zeit tilgen, scheiden wir 
ein irrationeUee stflck aus der griechischen volka- und litteratur- 
geschichte aus. 

Fbankpuet ah Main. Albxamdbb Bnan« 



37. 

ZU SOPHOKLES ELEKTBA. 



Wen erinnert die in v. 1007 und 1008 

oö Top 8ove!v ^x^icrov, dXX' örav Oavetv 
Xf^ujv TIC elra \ir]bk toGt* €xq XaßeTv 
ausgesprochene ansieht vom todc nicht an die worte dea Artabanoe 
bei Uerodotos VII 46? doch sehe ich darin keinen grund diese 
verse für unecht zu erklären, so viel aber ist sicher , dasz sie nicht 
an die stelle gehören, an der sie stehen. Nauck streicht sie, Wolff 
setzt sie nach v. 822. hier, will mir scheinen, bilden sie eine lästige, 
nichtssagende Wiederholung des in den beiden vorhergehenden ver- 
sen ausgesprochenen gedankens. die einzige stelle in der Eiektra, 
WO sie am platze sind, wäre hinter v. 1170. so schlieszen sich die 
trostworte des chores ganz passend an, so dasz dann auch die fol» 
^enden verse weniger mehr bean&tandet werden dürften. 

Hof. Franz Pflügl. 



Digitized by Google 



HDfintser: anz.r.RPepp]nülLen commeniar de« 24ii buchae der Ilias. 241 

38.- 

OOMMBHTAB DBS VIBRUKOZWANZtOSTBN BCTOHES DEB ILIA8 lUT BIX« 
I.BITUHG. ALS BBITRAO ZUB HOMERISCHEN FRAGB BBARBEITET 

VON RCDOLPH PEPPMÜLLBK. Berlin, Weidmaniucbe bach- 
handlong. 1876. VI, LXXXU n. 884 b. gr. 8. 

Nicht bloäz commentar und einleitung zum letzten buche der 
Ilias bietet diese mit ernst und einsieht, kenntnis und geschick be- 
arbeitete aolirift, sondern auch den leider stigmatiBieiten und Uber 
den mehrfiMsh zu abhandlnngen aasohweHenden anmerkungen zn- 
w«len Tersefawindenden text der hat, um 'einen Uaren ein- 
bliek in die Werkstatt des diefaters zu gewfthren% alle stellen welche 
derselbe anderswoher entlehnt hat, so wie die welche im buche selbst 
sich wiederholen, durch den druck hervorgehoben und zugleich den 
nmfang der entlehnung oder Wiederholung durch senkrechte, in 
letsterm falle stärkere striohe bezeichnet, wodurch der text freilich 
ein sonderbares ansehen gewonnen hat und ein erschreckliches bild 
gibt, wie dieser dichter — geflickt haben soll, glücklicher weise ist 
die Sache in Wirklichkeit nicht so schlimm. Varianten sind unter 
dem texte nur mit auswahl gegeben, meist nur solche welche sich 
aus parallelstellen ableiten lieszen oder absichtliche Verbesserungen 
zur beseitigung von anstöszen scheinen könnten, die hauptabsicht 
des vf. war, in methodischer weise die frage nach der Stellung un- 
seres buches in der Homerischen dichtung zum abschlusz zu bringen, 
wobei er besonders durch stilistische Untersuchungen zu einem er- 
gebnis gekommen ist, das, wenn es sich bewShren sollte, von höch- 
ster bedentung sein würde, hiemach fiOlt unser bneh in mne seit, 
wo die Dias im wedentliohen abgeschlossen, die Odyssee wenigstens 
in ihren besten teilen vollendet war, neben Homer Hesiod sieh sdion 
einen ehrenTollen platz erworben hatte, unmittelbar vor die oljm* 
piadenrecbnung, und der dichter ist ein Smymler. 

Sehen wir zunächst, worauf die bestimmung der heimat des 
diehters beruht, so haben wir neuerdings manche sonderbare ver- 
suöhe erlebt, die stMten der sänger einzelner rhapsodien nachzu- 
weisen , wunderliche Wahnbilder, die ihr vorbild schon im altertum 
selbst finden, f^en beweis der smjmliischen herkunft findet P. zu- 
nächst in dem werte ßoußpuJCTic, dessen sich der dichter 53*2 be- 
dient, da die göttin BoOßpujCTiC 'nach bestimmter Überlieferung in 
Smyma zu hause ist*, wenn Metrodoros in seinen 'luJViKd (nach 
Plutarch) anführte, die SmyrnUer, die ursprünglich Aeoler gewesen, 
bftiten einer göttin Bubrostis geopfert, so sehe ich nicht, wie man 
darauf hin behaupten kann (?. 256): 'sicher erscheint, dasz uns der 
gebrauch von ßoußpuJCTic deutlich auf Smyrna hinweist' : denn ab- 
gesehen davon dasz man bei einem spätem smyrnäischen opfer- 
brauche zweifehl kann, ob derselbe ftoUseh oder you den loniem 
eingeführt sei, und dasz ans dem sonstigen schweigen von einer soI- 

JahrbSditr fttr «I«m. pUM. ISH bft. 4. 16 



Digitized by Google 



242 UDüntaw: uz. T.EPeppmüUera commentar des 24u bacbes der lliae. 

eben göttin, deren hohes alter uian doch mit rocht bezweifeln dürfte, 
noch nicht folgt , diese sei blosz in Smyrna verehrt worden , ergibt 
sich daraus eben nicht im geringsten, dasz das mit ßouXljUOC syno- 
nyme ßoußptuCTic nicht auf Chics ebenso gangbar gewesen wie ia 
Smyrna. kann demnach das wort ßoußpujCTic sehr wol auch auf 
Chioa iB der bedentang ßoiSXifiOC gebraucht Warden sein, wenn wir 
anoh Yon der Terehmng einer g0ttin dieses namens snföllig nur 
von Smyrna hOren, so steht niofats der annähme entgegen, dass auch 
unser gesang dort gedichtet seL die weiteren beweise für SmjmA 
als heimat unseres dichters sind nur subsidiSre» das 94 gebrauchte 
Moc soll blosz 'für den dorisch-Solischen stamm nachweisbar' und 
dem ionischen diolekt fremd sein.' thatsftchlich ist nur , dasz Moc 
bei Homer an dieser stelle allein vorkommt, aber, was P. tibersieht, 
wenn auch der plural eijaOTa sich mehrfach findet (irrig schreibt P. 
s. 63 diesen gebrauch nur der Ilias zu), doch ei|ia nur in der spä- 
tem 'OTiXoTTOua einmal, und zwar in der mitte des verses. warum 
sollte denn nicht die Homerische dichtung, wie sie sonst Synonyma 
neben einander hat, am Schlüsse des verses ^cöoc dem schwächer 
auslautenden eljia vorgezogen haben? bedenken wir doch, dasz 
uns nicht der ganse spraelnchats der Homerischen s&nger vorliegt^ 
maache wOrter, deren sieh die dichter bedienten oder bedienen 
konnten, suflülig nur an 6iner steUe oder gar nicht in unaerm Homer 
sieh finden, wie zb. einaelne wSrter nur in composita yorkommen. 
und sollte man nicht denken, ein äoliscber dichter würde das di- 
gamma treu bewahrt haben? P. will dies auch bei lc6oc, irpOTi- 
dTTTUJ und dvooiYCCKOV als heimischen idiotismns anerkenseai wenn 
der dichter aber vor uji^€ bi elidiert, so soll er hierin ^seinen ionisch- 
epischen Vorgängern' folgen, aber nicht genug dasz der Smyrnäer 
hierin seinen ionischen vorgängeni sich anschlieszt, geht er weiter als 
diese, indem er nach P. selbst bei oiKOC, ^pTö, övaH, dem dativ oi 
auffallend das digamma vernachlässigt, was denn als zeichen der 
spätem zeit verwendet wird, ohne irgend zu berücksichtigen, dasz 
gerade ein smymäischei' dichter dem scb windenlassen des digauuua 
mehr widerstand geleistet haben würde, nachdem so einmal Smyrna 
als heimat des dichters festgesetct ist, wmaz der yf. leicht danuäinn, 
dasz derselbe 'auch heimatlicher sage und sitte, wo er konnte, 
in seiBsm gedieht platz gegeben', als ob er darauf ausgegangen, 
seine heimat zu verrathen, wfthrend der epische dichter sonst per- 
sönlich ganz zurttcktritt, nur im geiste der heldenzeit dichtet, die 
erwlUmung der sage der Niobe (602 ff.) soll dnr<di die ansUlhrlich- 



* SU heiszt es 8. XLVII. aber s. LXXII f. kAnn der vf. dafür nur 

zwei stellen des AriHtupliHnes anführen, in der einen parodiert der 
komiker einen ausdruck Pindars, in der andern spricht ein Lakone. 
wie daraus gefolgert werden kaon, du wort sei (man hSre!) 'bei der 

nahen Verwandtschaft der Dorier mit den Aeoliern^ ein Moriech-ftolischer 
idioti.smns', louclitot mir iiiclit ein. das bei Herodot vorkommende 4c6iuf 
ist doch vtol von €c6oc abgeleitet und zeugt somit für die8<>8. 



Digitized by Google 



HDOntcer: aiiB.T.BPepp]niflllen commentar des i4n buches der llii». 243 

keit, mit welcher der dichter ihrer gedenkt, dessen hoheä interesse 
an ihr beweisen, ja sie wird geradezu als eine smyrnäasohe sage in 
ansprach genommen, als ob der Sipyloä vor den thoren Sm3rma3 
gelegen hötte. die sage erwähnt der dichter gerade deshalb weil 
sie hier bedeutsam wirkt, wie Diomedes zu seinem zwecke die von 
Dionysos und Lykoorgos verwendet (Z 130 fi.), ohne dasz wir den 
dichter deshalb zu einem Thraker machen dürften, und wer Home- 
rische weist." kennt, wer sicli nicht vorurteilsvoll der offenbaren wahr- 
heil verschlitözt, mutz erkennen dasz mit G13 y] dpa ciTOu MV^- 
CCrr', dTT€i Kd|H€ baKpux€Ouca die ausftlhrung des herangezugenen 
beispiels abgeschlossen ist, unmöglich noch die angäbe, was aus 
Niobe spftter geworden , mit bestimmter hindentung auf die Ortlioh- 
kdt naditräglich erwfthnt und dadnrdh die Verbindung mit der anf- 
fordeniBg dtXX* dre bi\ koI v<&t ^cbtlijüicOo . . dtou (618 f.) gestOrt 
werden kann, wenn man anf 'Untersuchungen sttlistiscber art' mit 
recht groBies gewicht legt, so sollte man doch auf composHion und 
gedankengang nicht weniger achten, sich nicht darttber mit dem die 
bedeutung und Sicherheit der darauf gerichteten beobachtung ver- 
kennenden gemeinspruch hinwegsetzen, ilstbetische gesichtspuncte 
seien nur subjectiv und deshalb trttgerisoh, da sie vielmehr, richtig 
gehandhabt, die allersichersten ergebnisse gewShren. so scheint es 
uns üb«r jeden verständigen zweifei erhaben, dasz unmöglich ein 
dichter die schön componierte rede des Achilleus an Priamos 5Ü9 — 
620 durch die hineingeschneiten verse 014 — 617 entstellt habe, die 
nur durch einen rhapsoden hineingebracht sein können, der durch 
die sage von dem Niobestein auf dem Sii)ylos der stelle noch eine 
besondere anziehung zu geben gedachte, und sich, wie es so häufig 
bei den rhapsoden der fall ist, nicht dadurch stören lie^z, dasz der 
Zusammenhang übel verrenkt wird, was soll man sagen , wenn P. 
(s. 391) dies ganz Obersieht und die sache mit der bemerkung völlig 
erledigt zu haben glaubt, es hersehe hier ein strenger parallelismus, 
der dnreh die gegenflbersteUung von vGv b^ (614) und Ki^bca itimi 
(617), ^irctra outc und kcv icXcdoicSa (619) deutlich genug mar- 
kiert werde? ist ja doch hier vielmehr ein fthnlicher gegensats hn 
ächlusse wie beim anfange der rede, wie AehiUens damit begonnen : 
Mie lösung ist vollbracht und du wirst morgen frtlh die leiche mit 
dir führen ; jetzt aber lasz uns des mahles gedenken', so schlieszt er 
mit dem ähnlichen gegensatze: *jetst lasz uns speisen; wenn du ihn 
nach hause gebracht, magst du ihn nach gebühr beweinen.' zwischen 
beide tritt das so wirksame beispiel der Niobe, die auch endlich 
speiste, obgleich sie das schrecklichste erlitten, keineswegs bildet 
vöv . . TT€CC€i einen gegensatz zum vorigen, wie ^Treiia . . KAaioicOa 
zu KQi vuji ju^buj/neOa , das sich ja entschieden auf r] b* Äpa ciTOU 
MVr|caTO zurückbezieht, von dem es unmöglich durch die hier ganz 
ungehörige notiz 614 — 617 getrennt werden kann. 

Verfolgen wir die beweise von hineingetragener smyrnäi- 
scher sitte weiter, so ist es doch völlig willkürlich, wenn die elf 

16» 

Digitized by Google 



244 UDüutzer: anz. v. BPeppmüUers commentar de« Sin buclieb der llias. 

tage, welche Priamos für die leicheüfeierlichk».'iten fordert, dadurch 
alä smyruUischer gebrauch erwiesen werden sollen , dasz dies eine 
alte Sitte gewesen, die sieh M den caii9erv»ti7e& Sparta aera er- 
halten habe. P. bemft sieb auf die stelle des Plntaroh, wonach 
Lyknrgos blosz elf tage zur trau er bestimmt, so dass diese am 
zwölften mit dem opfer an Demeter besohlossen worden, hier aber 
haben wir eine traner von blosz neun tagen, die alseine lange 
frist gedacht ist; das opfer soll nach der bestattung am zehnten 
tage erfolgen, and es ist bloss mm naohlfissigkeit dieses dichters 
(nach unserer annähme haben wir hier nicht mehr den echten dich- 
ter des letzten buches) , wenn später das mahl am zwölften tage er- 
folgt, die art, wie P. den Widerspruch gehoben hat, ohne den dichter 
von aller schuld freisprechen zu können, ist gewaltsam, ja er über- 
sieht dabei dasz seine annähme eine doppelte nachlässigkeit hinein- 
bringt, eine bei dem verlangen des Priamos und eine bei der be- 
sciireibung der be^tailuiig selb.^t, da bei dieser das dem volk gege- 
bene mahl vergessen wäre, die sitte der klagsänger wagt auch P. 
aieht aaf Smyma cnraeksnftthren, sie seheint ihm 'dm lebMi der asia- 
tischen Völker entnommen*, das der dichter aaf die Troer übertrage. 

Wir haben alle beweise erschöpft, die den smymüschen Ur- 
sprung des letzten gesaages begrOnden sollen; keiner derselben hat 
sieb bew&hrt. nicht besser ist es mit der zei tbest im mung be- 
stellt, die unsern gesang bis in die nfihe der Olympiaden herab- 
drückt; er soll nicht allein jünger als alle übrigen teile der llias, 
sondern auch als die ganze Odyssee sein mit ausnähme des letzten 
gesanges , ja auch als der hymnos auf den deliscben Apollon, wo- 
gegen der Homerische hymnos auf Helios unsern gesang schon be- 
nutzt habe, dem vf. kommt liei .seinen beweisen die liedertheorie zu 
hilfe und der damit verbündete Widerwille gegen die annähme von 
interpolationcn , gegen die von ihm sogenannte obelisierende kritik. 
er erklärt (s. XIII) 'eine kritik, die den obelos als mittel ansieht 
alle etwaigen anstOsze in den Homerisdieu gedichten zu tilgen, nicht 
aar für gewaltsam, soadera auch fttr gänzlich fruchtlos', uad stimmt 
Kirchhoff bei, dass die aaaahme voa iaterpolatioaea, derea zweck 
aad veraalassaag aieht aagegebea werdea kOaae, die erkUmag 
nicht fordere , soadera aur erschwere, eine kritik , die durch dea 
obelos alle anstösze wegscbaßen wolle, ist mir nicht bekannt, am 
wenigsten habe ich, gegen den .die spitze dieser erklftrung sich vor- 
züglich richtet, je behauptet, alle anstösze Heszen sich durch den 
obelos wegschaffen, nicht allein habe ich bei manchen versen zu 
Verbesserungen der getrübton üborlioforung gegriffen, bei einzelnen 
slcllun zwei verschiedene, mit einander verschmolzene fassungen 
angenommen, sondern auch eine anzahl vorhandener Widersprüche 
auf die Zusammensetzung verschiedener gedichte, gröszerer und 
kürzerer, zu einer llias und Odyssee zujückgeführt , wogegen die 
Yon mir aufgezeigte schwäche der Lachmannschen kritik darin liegt, 
dasz sie mit entschiedener Torliebe alle widerspräche, deren sie 



Digitized by Google 



HDüntser: aiiz.T.BPeppmflllen conuneiitftr des 24d buches d«r llias. 245 

manche erst erfunden, als beweise ursprÜQglich verschiedener lieder 
verwendet hat, die annähme von späteren einschiebungen durch rbap- 
soden wenn auch nicht leugnet, doch nur in höchst beschränktem 
maäze da anwendet, wo solche stellen zu ihrem zwecke nicht dienen, 
aber die art meiner athetesen hat sich aus dem hörenhagen eine 
wunderliche sage verbreitet, als ob ich dieselben gänzlich oder 
grobtenteils ohne gründe in die weit sende, ja man ist so weit ge- 
gangen, im vollsten Widerspruch gegen den uiVen vorliegenden that- 
bestand, um die baltlosigkeit derselben zu beweic^eu, die behauptung 
ao&astollea, ieb habe einen groszen teil derselben wieder surttok- 
genommen, dasz ich in meiner Schulausgabe nicht alle stellen , die> 
ich für interpoliert halte, als solche bezeichnen durfte, liegt auf der 
band, und ich habe es ausgesprochen; bei der zweiten ausgäbe bin 
ieb mit rficksicht auf den schulzweck noch viel enthaltsamer ge- 
wesen ^ aber vergebens war es, dasz ich in der vorrede zur zweiten 
ausgäbe meiner Odyssee erkl&rte, dasz die andeutung der unechtbeit 
im texte fast nur bei allgemein als eingeschoben geltenden versen 
geblieben, ich in den anmerknngen nur da auf die unechtbeit hin- 
gedeutet, wo die erklärung das ungehörige nicht übergehen konnte, 
'anderswo jede hinweisung auf die unechtbeit, auch wo sie dem hg. 
zweifellos schien, unterblieben': Giseke hat sich dadurch "nicht ab- 
halten lassen, in der anzeige des zweiten heftes eben dieser ausgäbe 
ein Verzeichnis der stellen , an welchen jetzt die klammern gefallen, 
zum beweise anzuführen, dasz ich bei einer ansehnlichen zahl von 
stellen von der annähme einer interpolation zurückgekommen sei. 
da-iZ der tag den tag lehrt und man nicht an allen ausichten, wo 
uu;^ eine bessere Überzeugung wird, starr festhalten darf, ist selbst- 
yerstladlich; das ist aber bei meinen athetesen in ganz ausser- 
ordentlich seltenen fiülen geschehen , eben weil sie aus einer sorg- 
ftltigen erklSrung, nicht aus der beliebten kritischen treibjagd her- 
vorgegangen, und dies ist der punct, den man seltsamer weise 
▼81Hg flbexgangen. in den meisten fidlen stfltzt sich meine annähme 
von athetesen auf die Störung des zuf^ammenhangs, auf die Unmög- 
lichkeit dasz der dichter selbst seine dichtung so widerwftrtig habe 
' entstellen, ihr einen wenn auch immer gUlnzenden läppen habe auf- 
setzen können« der flusz der Homerischen ges&nge ist so leicht und 
klar, dasz dem eindringenden ange sich das gerölle, welches die zeit 
in sie geworfen, unverkennbar darstellt, ja es sondert sich von selbst 
aus. und so bin ich überzeugt dasz , wem die einfach leichte und 
reine Homerische darstell ung und composition aufgegangen ist, an der 
notwendigkeit der meisten von mir angenommenen interpolationen 
nicht zweifeln wird, etwas nicht sehen ist noch kein vorzug; ein 
geübtes auge erkennt manches, was dem unstet schweifenden blicke 
immer entgehen wird, aber darin liegt gerade der niangel unserer 
neuern Homerischen kritik, dasz mau auf den innern Zusammenhang 
am allerwenigsten achtet, httufig erkennen wir den interpolator auch 
auf andere weise; aber durchaus yerfehlt ist es, wenn man meint, 



Digitized by öbogle 



246 HDüntzer : aoz. v. RPeppmiillera commentar de8 24n buche» der Ilias. 



der eindichter habe immer ^'ich handgreiflich verrathen mUssen, 
die Homerische spräche habe ihm so wenig zu geböte gestanden, 
dasz er davon habe abweichen müssen, nicht weniger ungehörig ist 
die Forderung , man müsse überall die veranlassung und den zweck 
angeben können, die zur interpolation bestimmt hätten, wenn etwas 
völlig ungehörig ist, wenn es den gang der dichterischen darstellung 
widerwärtig stört, so ist es unmöglich, dieses dem in vollem flusse 
schaffenden dichter zuzuschreiben : es musz ihm so oder anders an- 
geschwemmt sein, freilich ist es sehr oft möglich einen grund an- 
zuführen, der zur eindichtung bestimmt habe; aber selten dürfte man 
behaupten können hiermit die Wahrheit zu treffen, und in manchen 
fallen wird es nicht möglich sein, die laune des eindichters auf 
einen bestimmten grund zurückzuführen, auch ich habe häufig ge- 
nug die veranlassung zu einer interpolation vermutet, aber ich musz 
entschieden dagegen einsprechen , dasz ein ungehöriges deshalb we- 
niger ungehörig sei , weil man nicht nachweisen könne, wie jemand 
dazu gekommen, und ich halte es für ganz zweifellos, dasz ein aus- 
wuchs viel eher auf einen auszerhalb der dichtung stehenden frem- 
den als auf den dichter selbst zurückzuführen ist, der sich unmög- 
lich so verirren konnte, wenigstens bei der dichtung selbst, wenn 
man auch zugeben mag, dasz er später, wo er nicht mehr frisch 
schuf, sein eigenes gedieht durch einen an sich unverwerflichen, 
aber dem zusammenbange nicht ganz entsprechenden zusatz ent- 
stellt habe, das verschlägt aber auch im gründe wenig, ob die ur- 
sprüngliche fassung vom dichter selbst oder von einem andern entstellt 
wurde, genug wenn wir diese, auch gegen ihn selbst, herstellen, 
unbegreiflich ist es uns, wie man behaupten kann, aus sorgfältiger 
erklärung hervorgegangene athetesen könnten die erklärung nicht 
fördern , sondern nur erschweren , da sie ja selbst im schlimmsten 
falle, dasz sie auf mis Verständnis beruhen, dieser nützen werden, 
indem sie durch beseitigung des genommenen , wenn auch falschen, 
doch auf irgend einer misdeutung beruhen müssenden anstoszes 
mehr licht über die betreffende stelle verbreiten, kenntnis des dich- 
ters und seiner corapositionsweise thun hier das meiste, aber daran 
fehlt es gerade so vielen, die sich zum urteilen berechtigt glauben. 

Durch seine abneigung gegen athetesen hat P. freilich ungemein 
viel gegen unser buch gewonnen, da er nun alle später ungeschickt 
eingeschobenen stellen dem dichter aufbürden und sie mit zum be- 
weise des spätem Ursprungs verwerten kann. s. VI behauptet or, 
nur V. 45 und 514* seien zu entfernen, obgleich auch 25 — 30. 71 
— 73. 130 — 132 und 304 wirklichen anstosz enthielten, doch 'dürfe 

' bei dem letztern verse bat er selbst keinen genügenden grand, 
weshalb der interpolator den vers eingeschoben habe, beizubringen 
gewnst: denn dasz die absieht das TeTapirCTO zu erklären begreiflich 
sei, kann ich durcliaus nicht zugeben, da hier nichts der erklärung 
bedurfte, wir haben eben hier, wie sonst, eine gar nicht zu erklärende 
laune des interpolators. 



Digitized by Google 



HDüntser : «nz. 7. BPeppmüllen oommfliitftr des Mn badies der Ilias* ^7 

man sie bei der beachaffenheit uneereB buchet aicbt streichen*, was 
«in sonderbares beweisreiüüiren ist. dagegen werden s. XIII f. 
noch andere Terse als eii^geschoben betrachtet, von denen freilich 
«in paar schon in hss. feUen, nnter andern 886. 663 f. unbedenk- 
lich fttr spitere snthaten erklftrt, und 152 — 158, auch wol 466 f., 
als Interpolationen bezeichnet, deren alter aber hoher hinauf reiche, 
nnd diese finden sich auch im texte durch klammern als eingescho- 
ben bezeichnet, fragt man aber , welche veranlassung der vf. hier 
für die interpolationen gefunden, die er bei jeder athetierung als 
condicio sine qua non betrachtet, so sind solche nicht überall ange- 
führt , und die wirklich bemerkten sind von der art, dasz man ähn- 
liche wol in den meisten föUen aufbringen könnte, wenn man keine 
entschiedenem verlangt, sondern sich auf bloszes rathen legt, wir 
können eben nur willkür darin rrkennen, wenn man diese stellen 
obelisiert, dagegen 25—30. 71 — 73. 130—132 und 304 trotz alles 
anstoszes aua rUcksicht auf die beschaffenbeit unseres buches bei- 
behält — doch diese verse waren freilich sehr zweckmäszig gegen 
den diditer selbst sn benntsen und deshslb nnter keiner bedingung 
aufzugeben. 

Das erste und bedeutendste mittel, welches P. gegen den dich- 
ter in anwendung bringt, besteht in den Wiederholungen, deren 
bedeutung ftbr die bestinimung der entstehnngsieit emzelner bflcher 

und stellen ich bereits vor dreizehn jähren ausführlich darzulegen 
gesucht habe, aber freilich bedarf dessen handhabung die aller- 
gröste 8org£alt und Unparteilichkeit, da es nur da von bedeutung 
ist, wo sith unzweifelhaft ergibt, dasz die wiederholten verse an der 
einen stelle gleichsam aus der sache selbst hervorgegangen sind, an 
der andern, obgleich sie nicht späterer einschiebung angehören kön- 
nen, in irgend einer weise ungehörig sind. P. hat dieses mittels sich 
mit parteiischer rücksichtslosigkeit bedient, teils solche verse, die 
au beiden btellen gleich berechtigt sind , in unserm buche als 
herübergenommen ange^^prochen, teils dies auch da behauptet, wo 
da» gerade gegenteil offen vorliegt, auf diese weise ist es ihm frei- 
lich gelungen uusern dichter als nicht allein von dem grösten teil 
der Odyssee, sonden^ auch von den allerc^pätesten einschiebungen 
der Hiai abhlngig danustellen. äusserst gespannt auf die ans den 
Wiederholungen entnommenen beweise Ahr eine so wnnderliöhe be- 
hauptung, habe ich mich einer sorgftltigen betraehtung aller vor- 
' gebrachten entlehnungen unterzogen, abMr nirgendwo einen irgend 
baltbaren beweis gefoiden, dagegen hSnfig mich wundem müssen, 
wie man so das verhlltnis geradezu verkehren und nachahmungen 
selbst da sehen konnte, wo der dichter, wenn er anders griechisch 
au reden und zu dichten verstand, so sprechen muste. 

Benutzung von stellen der frühem bücher der Ilias. k&inen nur 
dann etwas ftlr eine spätere zeit des dichters beweisen, wenn die 
betreffenden stellen oder bücher selbst später zeit angehören ; anders 
verhält es sich mit stellen der Odyssee, wenn man dieses gedieht 



Digitized 



248 HDüuteer : aoz. v. KPeppiuüUers comiueutar des Hn baches der ilia»» 

für später als die Ilias hält, wir wählen nur einige beisjüele aus, 
vmi das verfahren unseres kritikcrs im einzelnen /u bezeichnen, der 
sich freilich häufig mit der einfachen uehauptuug begnügt, der 
dichter unseres buches habe aus der gleichen oder fthnlichen stelle 
geschöpft. 

P. beweist uns daez Q 220—224 ans dem so sohwadieii und^ 
wie wir ttberzengt sind, sehr spftten fttrstenrath am anfange von B 
geschSpft sei. Priamos bat der Hekabe den durch Iris aberbrachten 

befebl des Zeus mitgeteilt, und fordert sie auf ihn nicht von der 
befolgong desselben zurückzuhalten , da er si<di nicht ttberreden 
lassen worde. nnmittelbar darauf fUhrt er fort : 

e\ \xlv f&Q TIC öXXoc ^TTixOoviuuv tKiXeuiV» 

fj o'i lidvTiec eici Öuocköoi i] iepnec, 

iji€Ö5öc Ktv (pai|iev kqi voc9i2oi)u60c( paWov 

vOv Ö* — auTÖc fap UKOuca Seoö Koi ecebpaKov dvinv — 

€ipi. 

'hätte mir nicht ein mensch , der den willen der götter zu erkennen 
glaubt, den ratb gegeben', sagt Priamos, *so würden wir (natürliüh 
-wir beide)* es fOr eine tenschnng, einen irrtom halten kennen ^ nnd 
uns eher (statt ihn*ztt befolgen) davon abwenden, jetst aber, da ein 
gott selbst es mir verkflndet hat, werde ich gehen.' hier^tt offen- 
bar etfii in gegensats tu voc<pi£o(|;ie6a. in der andern stelle hat 
Agamemnon, gestlltst auf den tiaum in welchem der traumgott ihm 
den befehl des Zeus verkündet, die Troer, da er deren atadt erobern 
werde, beute anzugreifen , den fürsten seine absiebt verkündet , die- 
aem befehl zu folgen. Nestors Zustimmung beginnt (B 80 — 82): 
ei ^€v TIC TÖv övcipov 'AxaiOuv aXXoc ^victtcv, 
ipeöböc K€v qpaifiev koi vocqpiioipeöa MäXXov 
vöv ibev 8c fi^T* ÖpiCTOc 'AxaiOuv euxeTai eivai. 
das Ungeschick springt in die äugen, man kann hier vpeOboc ent- 
weder von einer teuschung des erzählenden oder von einer Verlei- 
tung durch Zeus erklären, die erstere deutung legt der Zusammen- 
hang nahe; sie würde aber eine starke beleidigung der übrigen 
fürsten ergeben, bei der beziehung auf Zeus ist es jedenfalls eine 
albemheit, dasz dieser jeden andern der ftipsten tensehen werde, 
aber nicht den oberfeldh^rm, da ja die tenschnng einen zweck 
haben mnsz, den Zeus eben am besten erreicht, wenn er den Aga- 
memnon selbst tenscht. auch hat voc9i2[o(ME6a jnoiXXov hier keine 
rechte beziehung, wie in Q, wo es anf den befehl sich besieht, wäh- 
rend hier die erzkhlung des tranmes vorhergegangen, so dasz nach 



dasz (pat)i€v im munde des Nestor, der darunter alle anwcseuden 
fürsten mit ausnähme Agamemnous versteht, natürlicher sei als in dem 
des Priamos, ist eine Bäumleins unglücklicher Verteidigung des fürsten- 
rathes entnommeae telbstbellebig« behauptung, die P. billigt. * gaas 
so steht B 349 von der auslepunjr <leN T^pac durch Kalchas, wobei an 
keine absichtliche teascbuog gedacht wird, elTC Hieööoc (iiröcxccic >)e 
Kai ouKÜ 



Digitized by Google 



UDüntzer : anz. v.KPeppmüllera commentair des 24n buches der Uiae. 249 

(paT|i€V nur folgeu könnte 'und wir würden nicht daran glauben', 
wa» nicht wol in voc(pi2Ioi^€6a fiäXXov liegen kann, wie P. gerade 
&g&ang von B Är ursprünglicher halten zu kOnnen glaabt, mog« 
man bei äm selbst nachsehen, sogar den einfSschen Homerisdien 
gebnuch von dXXoc hat er misverstanden und vocipiCecOoi durch 
'▼ersieht anwenden' wiedergegeben, es kann keine frage sein, das» 
der dichter der fUrstenberatbung unsere stelle ttbel benutzt bat 

Höchst wunderlich sind die beweise, dasz in Q bereits der 
. katalogos, ja sogar der allerjüngste teil desselben, B 786—810, 
benutzt sei. B 783 (eiv 'ApiMOic, 69i <paci Tuq)iu€Oc l^^€val cövdc) 
zeige ähiilichkeit mit Q 615 (dv CittuXuj, öOi qpaci Gedujv ^muevai 
cuvdc). aber in Q ist die stelle, worin der vers steht, später einge- 
schoben und euvai steht dort doch eigentlicher als in B, abgesehen 
davon dasz öGi (paci . . f)i|aevai eüvdc eine alte epische formel ge- 
wesen sein kann. B 792 — 79 t (8c Tpiuu)v ckottöc lle . . b^TM^voc, 
ÖTTTTÖT€ vaöq)iv dq)op^iTi9€i€v 'Axaioi) soll in Q 799 f. (nepi be cko- 
7To\ ctoTO irÄvn;), Mn ^P'^v dq}op^n9€l^v iuKVrj)iib€C 'Axaioi) J>enntBt 
sein, warom nidit eher, wenn anders irgend eine benehung beider 
stellen zu einander zu behaupfien steht, umgekehrt? daza kommt 
dasz wir den sehlnsz des bnches fttr einen spttem rasatz halten, der 
aber doch noch früher sein könnte als der betreffende abschnitt in 
B. weiter wird bemerkt, Q 325 (tdc MboiOC £XauV€ bat<ppuiv) 
schwebe wol B 764 (toc ^ö^n^oc £Xauv6 irobt^nceac) vor, was man 
kanm begreift, wenn man nicht aus dem commentar sieht, dasz das 
femininum idc aufllällig sei. der dichter würde demnach so höchst 
unmündig gewesen sein, dasz er sogar das geschlecht des relativums 
beibehalten hätte, obgleich er selbst 278 ToOc nach fifiiövouc ge- 
braucht, nun aber ist ^])liiovoc regelraiiszig weiblich, männlich nur 
278 und P 742. 745, wobei zu bemerken dasz derselbe Wechsel 
zwischen dem männlichen und weiblichen gescblecht auch bei ittttoi 
sich findet, sogar OriXecc Tinrai neben 6f)X€iai Yniroi steht; ja es ist 
nicht unwahrscheinlich, dasz 278 rdc statt des doreh das voran- 
gehende dvT€CtC|yToOc .veranlassten toOc herzustellen ist« aufs wort 
sollen wir es P. weiter glauben, dasz B 796—810 dem dichter von 
Q bekannt gewesen 'könne man mit ziemlicher bestimmtheit be- 
haupten' (s. XXIY f.). soll dies etwa aus dem über Q 799 f. be- 
haupteten folgen und daraus dasz B 80 — 82 'auch 786 ff. vorge- 
schwebt zu haben scheine'? was (vielleicht in folge eines der 
manchen un verbesserten < dmckfehler der einleitung) mir unver- 
ständlich ist. 

Ich überspringe eine grosze zahl der weiteren zum bew^eise der 
entlehnung unseres dichters aus andern , zum teil späten teilen der 
Ilias angeführten stellen, um für einiges aus der Odyssee anzu- 
führende räum zu gewinnen, als beweis, dasz der dichter den an- 
fang der Odyssee gekannt, werden angeführt a 17 Til» ol ^WCkXiA- 

covTO 6€ol olKdvbc v^€c6ai Q 625 top ^ir€KAi6covTO 6eol 
b€iXotct ppOTotci, da man doch mindestens mit demselben rechte 



Digitized by Google 



250 HDäntser : ans. BPeppmflUen comnwntar das Ma boobat der Uiaa. 

den dichter der Odyssee ^mKXuuOecÖai (von den i^öttern) aus der Ilias 
schöpfen lassen könnte, a 19 Geoi b' dXeaipov aTTdvxec hat nach P. 
Q 23 TÖv b' ^XeaipecKOV ^ciKapec 8€0i eingegeben, der arme dich- 
ter, in dessen wortvorrat ^Xeaipciv sich nicht fand, der aber zum 
glück ein so gutes gedächtnis hatte, sich des ausdruckes der Odyssee 
zu erinnern! oder bedurfte er des verses, um den göttern mitleid 
zuzuschreiben? a 84 f. biaKTopov 'ApY€iqpÖVTnv vficov ^ÖTUTiHV 
ÖTpOvofiCV leistete Q 24 gebnrtshilfe sii: KX^ipai h* örptWeCKOV 
dOcKOirov 'ApT€iq>övTT]v, da natOrlich dem stammelnden dichter 
sonst ÖTp\}veiv und *ApT€iq)6vTr)C nieht anf die songe gekommen 
wSren. dass die betrelfonden verse von Q später ztisate sind, wollen 
wir hier gar nicht betonen, ^offenbare nachabmong* von ß 361 — 
365 (&c «pctTO, KdNCUCCV «piXn rpocpoc GupuKX€ia | Kai {>" 6Xo<pu- 
pOM^vvi CTTca TTTcpöcvTa irpocnuba* | titttc bi toi, q>iX€ xdicvcv, 
^vi q)peci toOto vörma | ^TiXero; ttti b* d9A€ic Uvai TioXXnv ^7t\ 
Taiav | fjouvoc duüV, dTOTrriTÖc; soll Q 200 — 1?03 sein: tue qpdTO, 
KIUKUC6V be Tuvfi KOI djieißeTO |liu0uj • | uj moi , ttiq br| toi qpp^vec 
oixov0\ r\c TÖ TTdpoc Tiep I ^kXe' in' dvOpuuTtouc Heivouc r\h' oiciv 
dvdcceic; | ttujc ^9A€ic ^tti v^ac *AxaiuJV ^XO^mcv oioc; wir 
fragen: ist in beiden stellen nicht die darstellung notwendig aus der 
Situation geüossen, ist sie nicht in beiden ganz selbständig und 
sachgemäsz? nach dem beginnenden iXic 9dT0 konnte der dichter 
kaum anders fortfahren als mit dem den weiblichen jammermf be- 
zeichnenden Ki&KUCCV bi. die rede selbst ist dorcbans Terschieden, 
die der Hekabe mit recht viel leidenschaftlicher, indem sie die ab- 
sieht des Priamos für wahnwitzig erklärt, das 7Tr| bat in Q eine 
ganz andere beziehung als in ß nnd ^GeXeic wird man doch wol bei- 
den dicbtern als von der sache gefordert zugestehen müssen. in\ 
vf\ac *AxctiCuv ^X9^|li€V oToc ist ebenso sacbgemäsz wie bei Eury- 
kleia i^vai ttoXX^iv ^tti yaiav moOvoc ^uuv. sein dGeXeic nahm unser 
dichter so wenig aus dem ni) b' ^GeXeic wie aus dem ttüüc ^GeXeiC 
A 26, sein dXöejLiev oioc so wenig au^^ ie'vai fioövoc wie aus ^px€ai 
oloc K 82 oder k 281, soll es nicht etwa i^achahmung sein, wenn 
an zwei stellen die begritl'e allein und gehen verbunden werden, 
von gleichem schlage ist so manches andere, was unzweifelhaft die 
benutzung der stellen der Odjrss^ durch unsem dichter beweisen 
soll, obgleich das umgekehrte wenigstens denselben grad der wahr- 
scheinlicbkeit hStte. ds *bauptsSohlich berttcksichtigung verdienend' 
wird im dritten buche der Odyssee 131 f. Tgl. mit Q 737. 7d9 be- 
zeichnet, siebt man zu was gemeint ist, so beschränkt sich die 
ganze ähnlichkeit darauf, dasz in der Odyssee ^tt€1 |idXa ttoXXöv, 
in der Ilias inei MÖtXa ttoXXoi steht, also munittelbar nach inü das 
mit fidXa verstärkte rroXOc, und in der erstem im folgenden, in der ^ 
andern im zweitfolgenden verse iraTrip t^oc in ganz verschiedener 
beziehung sich findet, kein zweifei soll darüber obwalten, dasz 
Q 635 ff. aus b 294 tf. stamme, meiner entgegenstehenden aus- 
fUhrung (Uomerische abiiaudlungen s. 474 f.) wiid nicht gedacht. 



Digitized by Google 



ÜDüntzer: auz. v.BPeppmüllers couuueutar des 24n bucheu der Ilias. 251 

h. XXXII lesen wir die unwahre bemerkung: 'die schmeichelnde 
bitte der Nansikaa 1 57 wird Q 263 fOr den rauhen befebl dee Pria- 
ni08 Terwendet.' dort steht: irdinra «piX*, oök &v hfi }ioi inffmkic- 
teiQC dinr)VT)v; in der andern: oOk &v br\ fiot dfiaSav IqKmXiccaire 
tdxtcra; dort die Üreitndlich echmeidielnde anrede, wShrend hier 
die weitläufige Schmähung vorausgegangen ist und das drängende 
Tdxicra hinzu tritt, die ähnlichkeit besteht nur darin das/ beide mal 
oOk &v brj mit dem opt. steht, wie in den fragen verschiedenster 
art (f 52. £ 32. 456. K 204. b 414), und vom bepacken des wagens 
die rede i.«?!. wir mögen nicht die beispiele häufen, in denen stellen 
der Odyssee bald auf das allerbestimmteste, bald bedingter als 
Urbild von verp;en unseres buches willkürlich hingestellt werden: 
wir hätten überall dieselbe laune zu rügen, die eben um jeden preis 
den beweis erbringen möchte, dasz unser dichter aus andern stellen, 
besonders aus späten teilen der Homerischen gesänge geschöpft 
habe, in 6m einzigen ftlle, wo eine naftbahmiing einer stelle der 
Odyssee erwiesen werden kann, 7 f., haben wir es mit einer offen- 
baren, sehen von Aristophanes und Aristareh anerkannten Inter- 
polation zu thnn, die freilich P. so wenig zugeben kann, dasz er der- 
selben nur nebensächlich gedenkt, ohne sie zn widerlegen, hier ist 
offenbar ein auf die irrfahrten des Odysseos hindeutender vers ganz 
impassend auf Achillens Übertragen, von solcher art müssen die 
stellen sein, in welchen wir wirklich an ein ungeschicktes benutzen 
anderer verse glauben sollen. 

Und ein solches ungeschicktes entlehnen, ein solches tolles flick- 
schneidern sollen wir einem dichter zuschreiben, dem P. selbst hohe 
Schönheiten, tiefe des gefühls, feinheit psychologischen Verständ- 
nisses, bedeutendes, besonders lyrisches talent beilogt (s. VIII f.)! 
wollten wii- ihm auch zugestehen, dasz dieser nicht überall auf seiner 
hohe sich halte, ja wollten wir selbst ttbertreibnngen, gesdimaok- 
losigkeit und unschtfnheit fllr mOglidi halten, deren beweise uns ent- 
weder aus einSchiebungen hergenommen oder auf falscher beurteilung 
zn beruhen scheinen : dasz ein begabter dichter an yielen, ja auch nur 
an einer einzigen stelle ein so armseliger compilator sei, der bei dem 
allergewdhnlichsteu ausdrucke , statt aus dem ihm reich zu geböte 
stehenden sprachfichatze zu schöpfen, in allen gedächtniskammem 
nach stellen suche, die ihm ein wort, eine Wortverbindung, einen 
halbvers oder eine gedankenfolge eingeben sollen, das ist eine so 
tichreiendt' Unmöglichkeit, dasz ein mann von P.s einsieht und urteil 
nur auf der abschüssigen bahn, der er einmal verfallen war, zu einem 
solchen Kentaurongebilde eines dichter> sich verirren konnte, an 
ihren frücbten erkennt man die ganze haltlosigkeit dieser kritik fa^t 
noch schlagender als an scharfer beleuchtung ihrer mittel. F. hat 
sieh oft bemllht gerschter gegen den dichter m sein als die fiHhem 
gegner unseres buehee, aber leider hilt diese emsichtSge Würdigung 
nur selten tot. so findet er zb.-die psychologisch so wolbegrflndete 
leidenschaftlichkeit der Mher so ruhigen, durch Hektors siäsndung 



Digitized by Google 



252 ilDüutzer: auz.v.RPeppmüllerg commentar des 24q buchee der llias. 

in ▼«rbisaene wnt gesetzten Hekabe mit Geppert ungeheoeriich und. 
erkennt darin den nachahmer. 

Nur in bezug auf manche einsohiebungen und den scUuu des 
buehes von 677 an gebe icb P. vielfkdi recht, daas es schlechte 
arbeit ist, ja ich tadle manches was er gut findet; aber gerade jene 
eingeschobenen stellen ISsst er sich selten entreiszen, da er sie treff- 
lich Btt seinem zwecke verwenden kann, meine Verwerfung des 
Schlusses der llias hat selbst in dem conservativen England anklang 
gefunden. P. erhebt Widerspruch, indem er meine gründe mehr 
abweist als widerlegt, raein haiiptgrund liegt in der composition. 
der Homerische dichter i)flt'gt die folgende handlung geschickt vor- 
zubereiten; diese TtpooiKOVOjuia bemerken die alten mehrfach, wenn 
Zeus dem Hermes auftiägt den Priamos unversehrt zu Achilleus zu 
fuhren \ so schwebt ihm offenbar nur vor, dasz Hermes den alten 
hinbringen soll, nicht dessen rttckführung, und so verabschiedet 
sidi andi Hermes 460 ff« in einer weise Ton Priamos, die jeden ge- 
' danken, dass er ihm noch einmal erscheinen und ihn snrtlckfthren 
werde, Tellig ansschliesst der gott geht auch 468 f. sum Olynq» 
zurück, wenn er trotzdem 677 ff. vom Olymp kommt, wo ihn der 
gedanke an die rückfühmng des Priamos nicht schlafen ISsst, 80^ 
verräth sich hier entschieden der nachdichler, der auch so manches 
ungehörige und schwache sich zu schulden kommen läszt. das ge- 
dieht schlieszt mit recht da, wo die fürchterliche räche des Achilleus 
auf so wunderbare weise beruhigt ist. für Priamos sind wir nicht 
weiter besorgt, noch Weniger um die leiche; dasz jener unversehrt 
zurückkehre, Hektor bestattet w'erde, liegt auszerlialb des rahraeus 
des gedichtes, für welches die Verhandlung wegen der leiche und 
ihrer bestattung nur insofern bedeutung hat, als das wilde räche- 
geftihl des AcMllens sich darin so besftnftigt zeigt, dasz er sogar 
dem Hektor tu ehren einen elftägigen Waffenstillstand bewÜligt. 
auf einielne schwSchen jenes spftter angedichteten Schlusses kOnnsn 
wir hier nidit eingehen, nur gedenken wir kurz der klagelieder, 
die P. in der form des ältesten nomos, Aber den nur sich wider- 
sprechende , keine feste einsieht gewährende nachrichten ▼erliegen, 
gedichtet glaubt.* dieser soll drei teile gehabt haben, von denen 
aufang und ende aus gleichviel versen bestanden , während für die 
mitte kein bestimmtes zahlen Verhältnis festgesetzt gewesen, nach 
F. besteht der erste klaggesang aus 6 -f- ^ "f" 6> ^^^^ zweite aus 
3 + 6 + 3, der dritte aus 3 + 7 + 3. die willkürliche verszahl 
der mitte sowie des gleichlangen anfanges und Schlusses fällt sehr 
auf, und wir sollten meinen, hätte es einem epischen dichter ein- 
fallen können, den nomos bei klaggeääugen anzuwenden, so würde 

^ hier scheint in dem die Orfaf\ libc S87 efo alter fehler wa liegren. F. 

schreibt freilich dieses üic, das, wie Delbrüc k bemerkt hat, pegen den 
griechischen Sprachgebrauch ver8tü:>zt, da es auf das folgeude hinweisen 
mass, dem dichter unbedenklich zu, abvr es ist wol diK* hersastellen. 
an dem rasobea hinbringen tritt hinsu, daex es nnbemerkt.gesdiebe. 



Digitized by Google 



UDüntoer: a&2.T.RFeppmüUe» commautar des 24a buche» der lliaa. 258 

er wenigstens die klagelieder auch in gleicher lyrischer form ge- 
geben haben, das einzige, was P. für seine theorie anführen kann, 
auf die er nur gekommen , da er die von andern behauptete, aber 
nur gewaltsam hergestellte stropbenform doch in gewisser weise fest-' 
balteii wollte, kt der umstand dass sich in der ersten klage seebs, In 
den beiden andern drei yerse am aiifang und ende absonaem lassen, 
aber nacb der gedankenverbindong wfirde der letzte absohnitt nur 
itUif, nicht aeeba verse enthalten, und Überhaupt widerapricht 
die ganze composition der gesKnge der annähme, dasz die von 
P. festgesetste mitte das eigentliche thema enthalte, die voran- 
gehenden und nachfolgenden verse als einleitungund abschlusz 
sich verhallen, auch sind die klagen abgesehen hiervon schlecht 
componiert, wie sich am deutlichsten aus einer vergleichung dersel- 
ben mit der der Andromache am ende von X ergibt.'^ auf die aus- 
fÜhrung dieses Vorwurfs müssen wir hier verzichten, durch P.s Ver- 
teilung wird die Sache nur noch offenbarer. 

- Wir haben gesehen, wie wenig die Wiederholungen den beweis 
liefern , den P. fttr die so späte dichtung unseres buches erbringen 
wollte, nicht besser ist es mit den andern beweiemitteln bestellt, 
bei denen der Tf. meist schon auf dem durch die Wiederholungen 
gewonnenen eigebniase fiiaat. hier sollen uns zunSohst die ab- 
weichungen *Ton den traditionellen bahnen der epischen dar- 
atellung' entgegentreten, wenn P. auf die formelhaftigkeit der 
Homerischen spräche mit recht groszen wert legi^ so ist der dichter 
doch nicht so sklavisch gebunden, dasz er sie nicht durchbrechen 
dürfte, wo sie ihn einengt, dasz er ihr zu liebe flicken und zu 
schlechten auskunftsmitteln greifeu mü>te. ein hoher vorzug der 
Homerischen spräche besteht darin, dasz dieselbe neben dem ge- 
brauch des formelliaften doch die freie beweglichkeit sich erhalten 
hat, die das epos vor allem verlangt, um den dichter nicht zu be- 
engen, wenn unser sänger 351 sagt: bi] top Kai im Kvecpac liXuüe 
foSaVf ohne damit das untergehen der sonne zu verbinden , wie es 
sonst formelhaft geschieht, so hat er eben gewust was er that, da er 
nicht das nach sonnenuntogang erfolgende eintreten des dun- 
kele beschreiben, sondern nur sagen wollte, daVs es schon dun- 
kel gewesen, die erwfthnung des Sonnenuntergangs, die der Ters 
ausscbloss, wttre hier unschicklich gewesen, der dichter verflUirt 



hei der crklUruDn von 721 f. iiimt P. oirien nrimögliclien )i€ptC)i6c 
An: nach Ol T£ CTOVÖCCcav doiönv soll ol ja^v ö»^ 6pr)V€OV folgen, <laraut' 
mit völliger nufgabe von CTovöeccav doi6f)v: iiri CTevdxovro TuvaiKCC. 
•ehwerlioh wird P. einen ^eptcjuiöc nach einem relativum nachweisen 
k<$nnen, das den zweiten teil des pfpicuöc par nicht enthält, wie kann 
da« blosx auf Spi^vilfv ^Eapxoi sich zurückbcz it hende o\' tc in die fEapxoi 
nnd dl« ihnen entgegeugeseteten y^voAkcc geteilt werden? wenn ue 
von mir angenommene stellnog des verbums vor dem relütiT aneb bei 
Homor kein beispiel hat, so handelt es sich hier ja um einen spHtern 
QHchdiohter, und bei Pindar wenigstens ist dieser gebrauch nicht zn 
leugnen (Ol. 1, S6. Pytb. 8, 168. 4, 246), also nicht tpraehwidrig. 



Digitized by Google 



254 HDfintur : ans. IiPe|>pmflUen oommADtar des Sin bacbes des lliasr 

fbeu nach richtigem gtlübl und scbeut sich nicht formein zweck- 
mä.szig zu verkürzen, wo sie ihm bimlerlicb .sind, wenn in der Ilias 
auch bonbt in demselben verse nach ojc qxiTO eine weitere rede 
eingeführt wird, wat> bindeit denn uusern dichter die» 200 zu tbun, 
wo die weitläufige einführung der rede ihn nicht allein beengt hätte,, 
sondern auch weniger passend sdüen? ebenso verbttt es sieb 424, 
welober vers gans nach dem vorbilde yon 200 gemacbt ist. wenn 
gewObnlicb naob ä>c 94jrro, lYjBiicev bi das aacbfolgeiide snbjeci 
den Ten ansfttUt, so bfttte P. bemei^eii sollen, dass dies nw ge* 
sobiebt, wo unmittelbar darauf eine erwiderung erfolgt (0 385 t, 
wendet sich Alkinoos zu den Phaiaken), mit einziger ausnähme tob 
V 250, wo aber die beiden folgenden verse das thöIC^V näher ans^ 
fuhren und deshalb nicht gleich ein xai äjueißeTO |üiu6iu anschlieszen 
konnten, dasz unser xai d)Li€i߀TO |liu0uj sich auszer unserm buche 
nur in der Odyssee findet, beweist eben, wie so manches andere, 
dasz die Homerischen dichter durch keine Schablone sieb einengen 
lieszen. auch dfi€ißÖM€VOC etr^ecciv kommt in der Ilias nur X 328, 
HuOoiciv d^€lßÖ^€VOC nur f 4."17 vor, und von solchen unica ibt die 
Iliaä , wie e» nicht anders sein kann , voll, was will us da bedeuten, 
dasz d<mst die beteiebnimg, jemand Bei ana mitleid an man rede 
bestimmt worden, mit dem anfange des verses beginnt? wer 832 f. 
genau betraobtet, wird leiobt erkennen dasz der diobter gewast was 
fit tbun mnste, der tadel P.s als nngebOrig lerllUlt ganz so veibftlt 
es sieb mit maacben andern ansstellnngen. einen gegründeten an- 
stosz kann man mit P. an 14 1 f. nehmen, an deren stelle man freilieb 
den gangbaren vm oi ^^v TOiaöra irpdc dXX^Xouc dröpeuav 
erwartet, aber man ist sehr im irrtum, wenn man glaubt, unsere 
Überlieferung der Homerischen gedichte sei ungetrübt, nirgendwo 
habe sich statt der ursprünglichen fassung zufällig die eines aus- 
schmückenden rhapsoden erhalten, und gerade einen solchen fall 
dürften wir hier haben, ein rhapsode setzte statt der gangbaren 
epischen formel eine weitere ausführung. vielleicht bestimmt« ihn 
dazu die meinuug, du&z nach dieser formel sich nicht wol eine andere 
rede unmittelbar anscbliesaen dOrfe, was in den Tiennriswanaig 
fUlen, wo sie noct ersobeint, nur zweimal gescfaiebt, 0 338 (in dem 
spiton gesange Ton Ares nnd Apbrodite) und c 243. 

Aueb gegen die neuerungen in ausdruck und sjntax 
bitten wir manches zu bemerken, ebenso gegen die als bedeutsam 
angeführten änaJE, e.ipx]\xeya. P. bescbrtnkt dok dichter viel zu sehr; 
in andern fällen trifft seine bemerkung eingeschobene Terse, die 
gegen den dichter selbst, welcher die spräche so sehr in seiner ge- 
walt bat, nichts beweisen können, bei den bemerkungen über die 
wortsteil ung folgt P. den bestimmungen von Giseke, die wir, 
ohne manchen beobachtungen desselben ihren wert abzusprechen, 
für durchaus irrig halten, auch festgesetzte regeln erleiden aus- 
nahmen, wobei besonders die rhetorische bedeutsamkeit, dann aber 
auch der wolklang in betracht kommt; der erstern hat Giseke ejnen 



Digitized by Google 



EDfintier : aiis.T.RPeppin(iUen commeutar deB 84n buclieB der llias. 25d 

viel zu beächräukten eintiuäz zugeschrieben, den letztem ganz un- 
beachtet gelassen, gerade über den Homerischen wolklang liegen 
uns biöher nur wenige vereinzelte bemerkungen vor. wenn Homer, 
wie ich nachgewiesen, am ende des verwes nur ößpi|iOV ^TX^C, in 
der mitte dXKipov ^TX^^ gebraucht, wenn er den vers mit öHu ß^Xoc 
beginnt, mit ßeXoc ujkvj schlieszt, wenn er btatt d£ öxeuJV am an- 
fange des Verses immer ii ittttwv gebraucht, so zeigt dies eine fein- 
hOrigkteit, deren spuren wir weiter verfolgen müssen, wollen wir zu 
möglichster klarheit über die Homerische spräche gelangen. aa<^ 
dasz Homer das v I^pcXkuctiköv meidet, wo er es nicht rar statxe 
des Verses gebranchti ist von wtttreichender bedeatong. bemerkens- 
wert ist femer, wie der dichter oft darauf bedacht ist einen ein- 
schritt des verses zu gewinnen ; dahin gehört das am anfang häufig 
ganz überflüssig eintretende , den vws stiltsende (pUfC ond dvt'jp 
[A 194. 498), dahin das herüberziehen eines einsilbigen wertes aas 
dem vorigen satze an den anfang des verses, ohne dasz auf dem- 
selben ein besonderer nachdriick luhte. die einseitigen bestini- 
mungen, nach welchen P. auf Giseke gestützt manche durchaus wol- 
gebaute verse bemängelt, können wir nicht für gerechtfertigt halten, 
ähnlich verhält es sich mit den metrischen bedLuken. trotz der 
sorgfältigen Untersuchungen, die P. über den gebrauch des di gamma 
in nnserm buche angestellt bat, ergibt sieb fClr denjenigen, der über- 
zeugt ist dasz die Homerischen dichter das digamma beachten oder 
ihm keinen einflnsz gestatten konnten, kein faszbares zeichen eines 
sptttem Ursprungs, auch mnsz man stets bedenken, dasz unsere 
Überlieferung eine sehr getrübte ist, so dasz manche vernachlftssigung 
des digamma leicht niäit vom dichter, sondern von einem spätem 
rhapsoden, auf den unsere fassui^ sich stützt, herrühren kann, 
freilich meint P. (s. LXXVII), ein grund, warum die tradition das 
digamma hätte verwischen können, sei schlechterdings nicht er- 
sichtlich, wenn er abci anninit, sein späterer dichter habe das 
digamma weniger beachtet, warum sollte nicht der rhapsode zu der 
zeit, wo das digamma ganz geschwunden war, einzelne ihm des 
hiatUö wegen an&töszige verse, wie es ihm schien, mundgerechter 
gemacht haben? und könnte nicht zufällig auch durch gedächtnis- 
fehler manches hereingekommen sein,. was den ursprünglich befolg- 
ten gebrauch des digamma verletzte? ein Isster boden fehlt uns 
hier eben ganz und gar. über die wenigen fUle, wo in nnserm 
buche das digamma auffallend verletzt ist, kann man verschieden 
urteilen ; für die zeit des dichters liefern sie keinen beweis. 

So scheint uns denn alles, was P. mit grossem fleisze und um- 
fassender kenntnis zum beweise eines Jüngern Ursprungs des vier- 
undzwanzigsten buches der Ilias eingehender und in mancher be- 
ziebim^r vorsichtiger als seine Vorgänger aufgebracht hat, nichts 
weniger ais zwingend zu sein; wir freuen uns aber dasz hier einmal 
alles zusammengestellt ist , was man irgend dafür in anspinich neh- 
men kann, auf die Verdienste, die sich der gelehrXe vf. im einzelnen 



Digitized by Google 



256 



EHiller: Hyperboreer und Lokrer. 



um die erklUrung erworben hat, dürfen wir hier nicht eingehen; 
selbst wo man mit ihm nicht einverstanden ist, wird seine allseitige 
erklärung fördernd wirken , da er nicht zu denjenigen gehört , die 
blosz über das von andern geleistete leichtfertig aburteilen, sondern 
eingehende selbständige forschungen dem dichter zugewandt hat, za 
denen ibn eine grOndliche Vorbildung befähigte. 

Köln. Hbimrioh DOntzto. 

HYPEßBOBEER UND LOKRER. 



In dem .seholion zu Apollonios Argonautika II ß75 werden 
einer aufzUhlung verschiedener die Hyperboreer betreffenden an- 
gaben die worte hinzugefügt: Tpia hk ?8vr| tüjv 'YTrepßope'iwv, 
*€TTi2[eq)upioi kqi 'GTriKvrmibioi koi 'O^öXai. aus dieser seltsamen 
behauptung glaubt Riese (die idealisierung der naturvölker des 
nordens s. 8) mit allem vorbehält schlieezen zu dtti-fen, dan der 
name Hyperboreer sich ursprOnglich apeciell auf lente bezogen habe, 
welche von norden her nach Delphoi snr Verehrung ApoUons wan- 
derten. Eueret seien die epiknemidisohen Lokrer von Delphoi ans 
als 'Hjperboreei'' bezeichnet worden. *waren diese einmal mit den 
Lokrern gleichbedeutend, so konnte später auch dieselbe drei teil ung 
auf beide angewandt werden.' dan konnte allerdings geschehen, 
aber, ebenso wie die völlige gleichstellung beider namen, doch nur 
in folge einer thorheit, deren grösze über die grenze des glaublichen 
weit hinausgehen würde, was sollte man sich unter den epizephy- 
rischen Hyperboreern vorgestellt haben"? — ohne zweifei sind 
die worte des scholiasten zu ihrer jetzigen sinnlosen gestalt durch 
eine Verkürzung gekommen, der inhalt war ursprtinglich sehr harm- 
los, es war angegeben worden, das/ die bilüung des namens 'YiTep- 
ßöpeoi der Zusammensetzung '€TTi-2Ieq)Upioi genau entspreche (vgl. 
Steph. Byz. s. 473, 13 M. TO Tirovi^iav ci}v6€T0V übe TÖ *6m- 
KVfifitbioi. ebd. s. 6di , 10 iroXXol hk Kai picrd irpoO^ccuic TÖiroi, 
'CmxvnibiC^toi Tit€ppöp€oi TTapairoTdjüiioi TTpoirovrCc TTapuiKcavt- 
Tm). für leser von mangelhafter geographischer bildnng wurde als- 
dann noch hinzugefugt, was '€TTt£€qpiipioi bedeute, ursprünglich 
mOgen also die worte ungefUir so gelautet haben: X^fOVTai bk 
TTT€pßöpeoi ujc '€Tii2€(pupioi- Tpia Yop ^dvii Tuiv AoKpwv, *6m- 
Z€q>üpioi KQi '6iitKVfUAibioi Kai 'OilöXai. 

Halle. Eduard Uu«L£B. 



Digitized by Google 



CbEöse: ein emblem bei Thukyclides [I IS]. 



257 



40. 

£IN £MBL£M BEI TUÜKYDIDES. 



Im 13n capitel des erBten buclies macht Tbukydides kurze mit- 
teüungen Uber die anftnge der belleniscben kriegsscbiffahrt. die 
ersten , die sieb nach seiner darstellung der dreiruderer bedienten, 
waren die Korinther ; ein Korinther namens Ameinokles sollte un- 
gefUbr 300 jähre vor dem ende des peloponnesischen krieges den 
Saraiern vier kriegsschiffe erbaut haben, die älteste bekannte See- 
schlacht fand zwischen den Korinthem und Kerkyräern statt, unge- 
filhr 260 jähre vor dem ende des peloponnesischen krieges (um GiiO 
Tor Cb.). nach einer längern auseinandersetzung über die Stellung, 
dielCoiinth in der früheren zeit einnahm, werden Iimiar als die- 
jenigen namhaft gemacht, die sor smt des Eyros nnd des Kamhyses 
eine bedeutende Seemacht, ja sogar im kriege mit Kyros seitweise 
die seeherschaft besasften. sodann folgt Polykrates, der tyrann 
von Samos, ebenfalls als Besitzer einer ansehnlichen flotte, den 
schlusz der anfxäblung bilden die Phokäer: OujKafjc t€ MaccaXiav 
oiKiZiovTCc KapxribovCouc ivixuiv vaufiaxouvTec— buvaTuiTOTa fdp, 
heisat es weiter am anfang des cap. 14, TaOra tujv vauTiKÜuv i^v. 

Hiermit endet der rückblick auf das hellenische Seewesen in 
der ältern zeit, das 14e cap. ist kurzen notizen Uber den zustand 
desselben gegenständes in der spätem zeit gewidmet, cap. 15 
folgt dann der generalabschlusz: TÖt )U^V oijv vauTlKÖt TüüV '€XX>1VU)V 
TOiauTa fjv, id le iraKaid m\ id uciepov Tevö^eva. 

Bei durchlesung dieser capitel ist nun ein passus vorzüglich 
geeignet nnser nachdenken in ansprach zu nehmen: das ende des 
13n nnd der anfang des lin ea{». d«i aati mit dem das ]et|tore be- 
ginnt (huvatiOraTa tap ToOra vS/v vauniQ&v fiv) wird jeder nnbe- 
fangene anf die beiden seemAchte beziehen, die am ende des erstem 
erwähnnng fanden, von diesen beiden seemBohten ist aber eine, 
Karthago, nicht hellenisch, und die anfangsworte des 13n und 
des 15n cap. machen uns doch glauben, dasz der geschichtschreiber 
mit bewustsein nur hellenische Verhältnisse berücksichtige und 
nur hellenische Staaten aufzähle. Krüger und Classen haben 
auch aus diesem gründe die anfangsworte des 14n cap. verdächtigt, 
in der that würe mit entfernung derselben der hauptanstosz be- 
seitigt, da man nicht mehr genötigt wäre die Karthager als unter 
den aufgezählten Staaten mitinbegrift'en anzusehen. 

Aber auch der schluszsatz von cap. 13, der von der Seeschlacht 
swisohen den Kai4hagem und Pbokäern handelt, erregt bedenken, 
wamm sollte Thnkjdides die Fhokler, die doch an den Huivcc Kupui 
icoXcMoOvTCC gehörten, nachdem er sie schon unter der gesamt- 
besei4dmung "iuiV€C mitinbegriffen, noch «inmal besonders auf- 
führen? warum erwShnt er sie flbeihaupt erst sn allerletzt, da sie ' 
doch als einer der iltesten seestaaten und besonders als erfinder 

iahrUeh«^ ftr cIm*. phitoU tSTT hfl. 4. 17 



Digitized by Google 



258 



Chlidse: ein emblem bei Thukydides [I 13]. 



der pentekontoren ' viel früher und nacbdrücklicber genannt zu 
werden verdienten? 

£s ist nun freilich nicht zu übersehen , wie wenig es meisten- 
teils in unserer macht steht die grttnde aofznfinden, weshalb ein 
alter Schriftsteller dieses ganz w^gelassen oder jenes breiter be- 
handelt habe, als man erwartete: indes wird es unter den 'obwalten- 
den nmstinden niemand uns Terargen, wenn wir den fi^lichen sats 
darauf ansehen: 1) ob die tbatsacben, wie er sie berichtet, eigentlich 
wahr seien, und 2) ob, im fall sich deren gänzliche Unrichtigkeit 
erweisen sollte, Thukydides überhaupt in der läge gewesen sei, ge- 
rade über diesen punct falsches berichten zu können. 

Bevor wir der ersten frage näher treten , ist es wol nicht über- 
flüssig darauf hinzuweiisen , dasz Thuk. sich bei diesen notizen über 
die hellenische kriegsschift'ahrt augenscheinlich auf das hauptsUch- 
lichste und wichtigste beschränkt hat. die schlacht zwischen den 
Phokäern und Karthagem musz also von bedeutung gewesen sein, 
sonst wäre ihre erwähnung schwerlich denkbar. 

Die erste frage nun, die wir zu beantworten haben, lautet: 
taben whrkliefa die Phokfter, als sie Massalia grttndeten, die Karthager 
in einer Seeschlacht besiegt? 

Sehen wir uns zufOrderst um, ob noch ein anderer Schriftsteller 
dasselbe berichte wie Thukydides, so machen wir die auffällige Wahr- 
nehmung, dasz unter der groszen anzabl von autoren , die auf Mas- 
salia zn reden kommen (die stellen s. u.), kein einziger etwas 
▼on einer schlacht weisz, die bei (oder, wenn wir tolerant sein 
wollen, *kur7 vor oder nach') der gründung dieser stadt zwischen 
Phokäern und Karthagern vorgefallen sei. demgeraäsz ist Thuky- 
dides der einzige gewührsmann für diese nachricht. 

Aber vielleicht finden wir jene Seeschlacht erwähnt, ohne dasz 
dabei ausdrücklich der kurz vor- oder nachher stattgefundenen grün- 
dung Massalias gedacht wird? in der that lesen wir bei Herodotos 
I 163 — 168 einen eingehenden bericht Uber ein gröszeres rencontre 
zwischen Karthagern und PhokSem. nach der einnähme Phokaias 
durch Harpagos hfttten die einwohner die schiffo bestiegen und wiren 
erst nadi Ghios, dann nadi den Oinussen gesteuert nachdem sie dort 
keine aufnähme geftmden, hStten sie beschlossen nach westen zu 
fahren ; darauf sei der eine teil nach hause zurttokgekehrt, der andere 
habe die reise bis nach Kymos (Corsica) fortgesetzt, wo die Phokäer 
schon seit zwanzig jähren eine colonie namens Alalia besaszen. hier 
hätten sie fünf jähre gelebt, nach dieser zeit hfttten die benachbarten 

> vgl. Herodoi I 166. Jastin XLIII 3. Cless ii#Paolys realenc. n. 

Massilin. Holm gesch. Siciliens I s. 198. Brückner bist, rei publicae 
Massihensiiim (Götting^en 1826) s. 6. Gei-ow rle Massiliensium re puMica 
(Bonn 1865) s. 1. Grote hiatory of Greecc Iii s. 377 ff. MommseQ röm. 
gesoh. I* s. 133. Movers die Phönisier II 3 s. 176. St.>Croix im ezamen 
critique des historiens (l'Alexandre le Grand s, 665 (ed. 1804) nennt die 
Phokäer etwas übertrieben *\e seul penple navigateur que la Grece ait 
prodait\ 



Digitized by Google 



ChBOM: ein emUem bei Thukydides [1 18]. 259 

Völkerschaften, besonders die Karthager, aus unmat Uber die see- 
räubereien, die sieb die Phokäer zu schulden kommen lieaM« eine 
flotte ausgerüstet, um dieselben aus Alalia zu vertreiben, auf die 
künde hiervon seien die Phokäer den verbündeten entgegengefahren 
und hätten auch in der schlacht einen sieg erfochten , aber einen so 
zweifelhaften , dasz tie es für gut befunden hiitten Alalia aus freien 
stücken zu verlassen, sie seien darauf zuerst nach Ehegion gefahren 
und hätten dann Elea (Velia) gegründet. 

Wie man sieht, findet sich in dieser erzählung kein wort von 
MassaiUa. im gegenteil nennt Herodotos ausdrücklich Elea als die 
stedt welche nach jener sohlaeht gegründet worden sei. auch ist 
uns nioht gestattet ansonehmen, ein Ton Herodotos nicht erwShnter 
teil der Phokfter habe sich nach jener Seeschlacht abgezweigt und 
die gründnng Massaliac bewerkstelligt Herodotos legt eine so ge- 
naue bekanntschaft mit den sohicksalen der PhokSer an den tag, 
dasz es geradezu undenkbar wfire, er habe ein factum, das er sicher 
erfahren haben würde, unerwähnt gelassen, die Seeschlacht bei 
Herodotos musz demnach eine andere sein als diejenige bei Thuky- 
dides , da sie mit der gründang Maaaalias nicht im entferntesten zu- 
bammenhange steht. 

Trotzdem lesen wir bei einigen Schriftstellern, hauptsächlich 
der spätem zeit, die nachricht, von denPhokäern, welche Har- 
pagos vertrieben habe, sei Massalia gegiündet worden, dagegen 
finden wir in sämtlichen hierher gehörigen stellen auch nicht die 
leiseste andeuiung' Aber eine Torgefallene Seeschlacht: Isokrates 
Archid. § 84 <l>ufKa€k (pcuTOVTCC inv ßactX^uiCToC fier^^ou beciro- 
T€(av, äcXmövTCC clc MaccaXiav dir«iiiciicav. 'Aristoxenos fr. 43 
bei Müller FHO. H 279: (es wird über die zeit der Seelenwanderung 
des Fythagoras berichtet) ^ wA cuM<pujV€i tö Guqpöpßou Tf|v M/uxf|V 
£cxv|K^vai Kaxd toOc xp^vouc 9' fap xal ib' (« 514) Ith 
^fficTa diTÖ Toiv TpujiKoiv (1028—1018) kTopcixai p^xpi Hcvo- 
qpdvouc Toö qpuciKoO Ka\ tujv *AvaKp^ovTÖc t€ xm TToXuKpdTOu 
Xpövujv Ka\ ir\c iittö 'ApirdTou toO Mr|bou Miwvujv TroXiopKiac xai 
dvacidceujc, i^v OujKaeic q)UTÖVT€c MaccaXiav ujKricav. Eusta- 
thios zu Dionysios perieg. s. 15 (Hudson): djKncav hl auifiv (Mas- 
salia) Oiüxeic (so) qpuTÖviec if) v toO KOpou bouXeiav. Timagenes 
von Alexandreia bei Amm. Marc. XV 9 (= fr. 7 Müller III 322 f.): 
a Phocaea vero Asiaticas populus Jlarpali htdefnentiam vUans, Cyri 
regis praefeäi^ Mkm mt^igio pdlU, cukis pars in Lucama VeUam, 
o^condidUinykmmtiMassilkKm. BeuBCtkod Hdp,m,ä6e<maol. 
7, 8 Phodde rdiäa GraUt qw nune MauHliiam ineekmt^ prius in hae 
itmOa (CJynio) eonaedenuii. Hyginus bei Gellius X 16, 4 gm ab 
Harpagot regis Cyri praefeäOy ex terra PJtocide fingoH mmiy oiUi 
VeUam, parHm MassSkm condidertmt. Isidorus orig» XV 1, 63 
cum Cyrus marüimas urhes öraedae occuparet et Ptiocenses ah co 
expugnati omnihus angustiis premerentur^ iuraverunt ut profugerent 
quam longi88i$M ab imperio Persanm^ übi ne nomen quidem eorum 

17* 



Digitized by Google 



260 



ChROee: ein emblem bei Thukydidet [1 18]. 



atidirefify atque Ua in Ultimos GalUae fiinus narihus profedi armisque 
se adversus Gallicam fcritaiem tuentes Massiliam condiderunt. Pau- 
fianias X 8, 4 Ol be MaccaXiiuTai OujKae'uJv eiciv diroiKOi tujv dv 
*lujv(qi , Moipa Kai auni tüjv woie ' ApTiatov tov Mfibov (putövTuiv 
iPuuKaiac* 

Dies sind die Schriftsteller wdche behaupten, Massalia sei von 
den vor Harpagos fliehenden Pbokäem, db. um ol. 59 gegründet 
worden, wer sind aber die lento die diel flbovliefenit weldten 
glauben dürfen wir ihnen schenken? leokratee ist ein rhetor, und 
fMtotUm cofioeMiMi €ti mmUn in kktorUs sagt Attiens bei Cie. 
Bn4. § 41. AristoKsnos ist voller febefai'; Timsgenes Ton Aleiaa- 
dreia ist ein Iflgner, den wir bei Cnrtins Bnfus^ auf einer offenbaren 
Unwahrheit ertappen, was von den andern' Schriftstellern zu halten 
sei, kann man sohon daraus entnehmen , dasz keiner derselben Pbo* 
kis von Phokaia, die 0iuK€ic von den 0u)Ka€Tc zu unterscheiden 
weisz. ^ die glaub Würdigkeit dieser meist^spttten gewfihrsmftnner ist 
deouiach eine geringe. 

Viel schwerer aber als die gesamtheit dieser Zeugnisse wiegt 
das schweigen Herodots. wenn Massalia von den durch Harpagos 
vertriebenen Phokäeni gegrtlndet worden wäre, so hätte Herodotos 
die kuude davon ganz sicherlich uns uicht vorenthaltou. er hat so 
lange sich in Italien aofgehalten, dass er dies erfahren muste. selbst 
wenn man mit AEirohbdF' amümt, die eisten bttoher des Herodotos 



' in betreff dieser stelle vgl. Dederich im rheio. mos. IV (1836) s. 103 
nnä Ck»{flow so. s. S. * das benerkt man telioB bei fltchtifjfer dareh- 
lesong seiner fragneat«: vgl. Miiller II 272. * IXft, tlt vgl. über den 
irrttun des Timagenes Arrianos annb. VI 9. St.-Croix ao. u. 407. Müller 
III 320. über Timagenes im allgemeinen s. St.-Croix s. 65—67. ^ das 
gaai absurde ThnkydldesBdholloa tot gar ntcbt angefttbrt worden. ' 

* vgl Scaliger adnot. ad Easebii raroaicon s. 81. Salmasias ezercit. 
Plin. 8. 94. Peter Hendreieh 'Massilia' in Gronovii thes. Qraec. antiq. 
bd. VI (1699) s« 2945. Dederich ao. s. 106 ff. Brückner ao. s. 8 f. u. anm. 
Oetoow «o. t. 1. ' *fiber die abfasraameit des Herodoteiscben ge- 
schichtswerkes* (Berlin 1868). wir halten indes die Kirchhoffscbe hypo- 
these nicht für lebenskr&ftig und unterschreiben vf511iß' das urteil das 
Ilätein in der eiol. au seiner aasgabe I' s. XXII anm. 2 über dieselbe 
geftllt bat. was latbesoadere Kjs vematoagea ttber die abfaesangs- 
seit der ersten büchor anlaogt, so können wir denlelbeo schon deshalb 
nicht beitreten, weil wir nna von der richtigkeit der voraussetznng, auf 
der sie basieren, nicht zu überzeugen vermögen, er behauptet nemlich 
(s. 14), ia den erstea btt«bem finde sieh keine spar tou Hemoli reisen 
und aufenthalt in Untcritalien und Sicilien. in Wahrheit stöszt man 
aber bei näherem zuselien auf mehrere stellen, welche teils autoptische 
kenntnis Italiens verrathen, teilä nur in Italien geschrieben sein können, 
die erste stelle welche bier in betracbt kommt tot I 94: der aator er- 
ziihlt dort, was er von den Lydern über den Ursprung des namens 
'Tyrrhener' gehört habe, beachtet man daaz die auseinandersetzung in 
fast gar keinem Zusammenhang mit dem vorhergehenden oder folgenden 
Steht, so Ist die vermntnng nahe liegend, H. habe erst in Italien, wo 
die Tyrrhener seinem interesse nJlher traten, sich jener mitteilung er- 
innert und dieselbe nachtrftglich seinem werke einverleibt (die existens 



Digitized by Google 



CbBö^e: ein amblem bei Tholiydides [I 18]. 



261 



bis III 119 seien geschrieben, bevor der Verfasser in lUilien gewesen 
sei, verliert dies argument nichts von seiner beweiskrafL man mUste 

sahlreicher oacbträglicher znsätze der avt ist durch Steins beobachtaDgen 
fettgestellt : vgL dessen einl. V s. XLYI anin. 6w anm. zu IX 88. praefatio 
zu der krit. ansg^. s. XLII f.), — Eine zweite stelle ist I 167. es wird 
daselbst berichtet, nach der Seeschlacht, die in den voraufgegangenr-a 
capiteln gesehildart worden war, hätten die Karthager und die mit ihnen 
rerbündeten Etmskor die bemannung der im kämpfe lerstörten pho> 
käischen schiffe aufgefischt and sie nahe bei der etrnsklschen Stadt 
Agyllai (= Caere) hingerichtet, der hinrichtungsort der Phokäer habe 
sich jedoch in der folge al» ünglückssttttte fUr die Agylläer erwiesen, 
und die letzteren hätten nach Delphoi geschickt, nm rathschläge besfig- 
lieh der entsühnung desselben einzuholen, die Pythta rieth ihnen nun 
zu thun Td Kai vOv ol 'Atu^Xalot in inixeA^oucr Kai ^vairiZouci 
cqpi fAetdXuic tcol din&va t^M^iköv xal lirmKÖv ^CTäct. wenn man nan 
erwägt dasz an den sechzehn ttbrigen stellen , wo kqI vOv ^ti , koI vOv 
oder vOv in ähnlichen verbiiidungen gebraucht wird (I 50. 57. 69. 173. 
U 99. 113. 136. III 48. U2. lY 12. lö. 33. V 89. Vil 123. 179. VIII 33), 
die Mitopiie Herodots erweislieli mid meist eetbstverstladlieli ist; wenn 
man ferner weiss dasz H. in der anwendnng solcher redenuurten die 
strengste conseqnenz boobachtet: so ist die schlnszfolgerunf^ unnbweis- 
bar, H. rede hier als augenzenge, dh. er habe zu der zeit, wo er dies 
sehrieb, sefaon-Caere besoebt gebebt, wem dM nn^leablieli dOnkt, dem 
bleibt nur der immerhin misliche aaswef , jenes sStschen fÖr das eiu' 
schiebsei eines spätem Icscrs zu erklären, das erst an den rand ge- 
schrieben und später von unvorsichtigen abschreibern in den text auf* 
genommen werden sei. — Bine dritte stelle ist 1 145 KpaOic . . än* 8t€V 
ö £v MraXii) ttotomöc t6 oövo|ia ^cx€. der Krntbis ist ein kleiner fluss 
in Unteritalien nahe bei Thurioi. befand sich nun H. beim schreiben 
dieser notiz |iicht iu Italien, so musz die erwähnnng eines so unbedeu- 
tenden nnd tfkr H. so fem liegenden gewSssers, trotsdem dsss er anch 
anszerhalb Italiens künde von dessen existenz erlangen konnte, in die- 
sem Zusammenhang einigerraaszen befremden, fand dagegen die nieder- 
schrift der stelle in Thurioi statt, so verschwindet alles auffallende, da 
dem gesebiebtscbreiber bei jenem namen des flOtsebee, das er tftgUch 
vor äugen hatte, notwendig-cr weise in den sinn kommen nui.ste. — 
II 177 ist die rede von einem ^esetz des Amasis, das Solon aufpenomraen 
habe, und Ttji iKCivoi (die Athener) dei xp^ujvrai ^övti d|iu^|iip v6^ip. 
hierzu bemerkt Stein, es sei dies eine anfforderang, die H. den bürgern 
der ihm liebgewordenen Stadt aus der ferne zurufe, da nun aner- 
kanntermaszen H. , als er die ersten bücher schrieb, schon in Athen ge- 
wesen war (Tgl. Kirchhoff s. 12 f.), so liegt nichts näher als Thurioi für 
den ort zu erklären, von wo ans H. jene anffordemng erliesz. — II 128 
wird die lehre der Aegypter über Seelenwanderung nnd Unsterblichkeit 
auseinandergesetzt und fortgefahren: toütuj tüj Xöfiu elcl ©"t 'CXA^vuiv 
iXpi^cavTo, ol Kiiv itpÖT€pov, ol bi ucxepov, üjq 1614) ^iuutüEiv iövri • tu>v 
£yUj €l5dfc Td oOvöjLiaTa oft Tpäq»a>. nnter den cid 6i '€X\f)viuv 
sind Pythflgorns nnd Kmpcdokles zu verstehen, deren lehren II. bekannt 
waren (vgl. II 81). obgleich nun selbstverständlich H. auch in Griechen- 
land sidi fiber die lehren derselben informieren konnte, bliebe dennoch 
die discretion in betreff der namen ganz unverstXndlicAi, wenn der satz 
nicht in Italien geschrieben wäre, wissen wir dagegen da.'^z auch in 
Tbnrioi Pythagoreer lebten (vgl. Grote gesch. Griech. Ii s. 641 d. dcut- 
sehen ftbera), so Anden jene werte ihre leichteste nnd natürlichste er- 
klämng als entsprungen einem tactgefübl, das der in Tbnrioi lebende 
schriftsteiler einem teile seiner mitbürfjer gegenüber an den tag zu 
legen für gut fand. — Die letzte stelle endlich ist III 37. es heiszt 



Digitized by Google 



262 



ChEOse: ein emblem bei ThukydideB [I IS]. 



in diesem fall die kleinasiatiscben PhokUer als gewährsmänner der 
Herodotischen erzählung ansehen, dann wäre es gewis räthselhaft, 
warum dieselben nicht auch der grtindung Massalias gedacht hätten, 
wenn aber Massalia schon vorher gegründet war, dann lag aller- 
dings weder für Herodotos noch für die Phokäer ein anlasz vor die 
grüüduüg hier zu erwähnen. 

Und wirklich hat auch Massalia zur zeit der phokäischen aus- 
wandenmg schon etwa sechzig jähre existiert, dafür haben 
wir die besten Zeugnisse. Eusebios setzt die grttndung Massalias 
in ol. 45, 3. Timaios* bei Skymnos von Chios 209 ft, MaccaX(a 
b' kr* dxofi^vfi» I iröXtc fteTicTii, 0u)Ka€uiv j&TroiK^a. | dv tQ Aitu- 
ctikQ bk rwjTi\v fiCTicav | irpd Tf)C fidxiic Tfic iy CaXajuivi t€vo- 

^^VnC ! ^T€CIV ITpÖTCpOV, Äc qpaCtV, ^KQTÖV cTkOCI. I TdnaiOC OÖTUIC 

icTOpel bk Tf)v KTiciv. Solinu8 2, 52 Phocenm qvondam fugati 
Persarum adventu MassUiam urhem ohjmimdr qunrfragcsima quinfa 
condiderufit.^ die zeit der grUndung wird also von diesen Schrift- 
stellern auf ol. 45 = ca. 600 vor Ch. angesetzt. 

Dazu kommt eine reihe von äuszerungen der angesehensten 
berichterstatter, welche keinen zweifei darüber lassen , dasz die letz- 
teren von der existenz Massalias vor der phokäischen auswandenmg 
fest überzeugt waren. Aristoteles bei Harpokr. u. MaccaXia 
(= fr. 238 MflUer II 176) ('lcoKpdTr)c niv (pnctv Iv 'ApxibdMip u)C 
^uncaetc qiuTÖVTCC Tfjv toO m£Y<^Xou ßactXiSuic bcciroTciov cic 
MaccoXkiv diriiiKncav.) ön bi irpö toötuiv tiS^v xpövuiv rj^ 
(m6 OiuKa^uiv ^kicto f| MaccoXfa, mX *ApictotAt)c iy tQ Macca- 

XiuJTdiv TToXiTCiqt brjXoT. Antiochos von Syrakus bei Strabon 
VI 252 (= fr. 9 bei Müller 1 182): q>r|cl 6' 'AvTioxoc <|)uJKailf|C 
dXoucTic ijcp' 'ApTidrou, toö Kupou ctpqttitoO, toüc bava^^vouc 

^^ißdvTac elc id CKdq>ii iravoiKiouc irXeOcai TTpoirov elc Kupvov 
Kai MaccaXiüv^*' jueTÖt KpeovTictbou, dTroKpouc9evTac bk ifiv *GX^av 
KTicai. T r 0 g 11 s Pomp e j u " bei Justinus XLIII 3 (onjinrihus Tat" 
quinii regis cx Aäia Piiocacnsium iuvenlus . . Massüiam condidiU 



daBelbät, Kambyses habe in Memphis cliicn tempel des Uephaistos be- 
sneht uud über das dariu beündUdie götterbild witze gemacht, die« 
götterbild sehe «ber lo aas wie die figaren die die Pholniker ui den 
proren ihrer triremen mit sich führten. 8c bk, heiszt es sod&nn weiter, 
TouTouc öntUTTC, if\h cr\\iayiw ' iru-fMaiou dvöpöc |Ll^^T]c{c icTi. 
Kirchhoff ist genötigt den satz ^wer Doch keine phoiuikischen trieren 
gesehen bei' auf die Athener sn besiehen. dass diesen aber der anblldc 
einer pboinikischen tricre nichts neues und seltenes war, wüste ITerodot 
unzweifellmft ebenso pr'it wie wir. mit mehr recht dürfte man deshiilb 
wul jene werte auf die bewuhuer von Uutcritalien beziehen, die zu jener 
seit mit den Phoinlkem bei weitem niebt so bftnflg in bertthmng kamen. 

* bekanntlich in clirono1o;xts(*hen fragten eine autorität ersten ranges : 
vgl. Schaefer quellenkunde s. 83 ff. Müller FHO. I s. XLIX ff. St.-Croix 
Ao. 8. 15 ff. " über den irrtum des öoliuus vgl. Dederich ao. s. 125. 

sehen Casaubonns vermntete dasi Maccc^(av hier aus 'AXaXlonr 
corrumpiert sei: vgl. Dederich ao. s. III. fiber die quellen, die 

Trogus hier boautste, s. unten s. 201. 



Digitized by Google 



CliKöse: ein emblem bei Thuk^dides [1 13]. 



263 



Diese zeugen sind ohne vergleich weit resj^ectabler als die vor- 
hin genannten, in der Ihat haben auch alle gelehrte, die auf die 
grUndung Massalias zu reden kamen, von Scaliger bis auf Grote, 
Curtias, Mommsen dieselbe nm das jähr 600 vor Gh. festgesetzt." 

Steht niin dies fest, so musz offenbar eine Seeschlacht, die kurz 
soTor oder hernach stattfiuid, ebenfalls nm 600 vor Ch. Torgefisllen 
sein, demnach müssen wir unsere frage dahin modificiersn: *hat 
nm 600 vor Ch. eine Seeschlacht zwischen PhokSern und Eartbsgem 
stattgefunden und k.onnte um diese zeit eine solche Überhaupt 
stattfinden?' 

Da, wie wir gesehen, kein Schriftsteller auszer Thukydides 
zugleich mit der gründung Massalias eine Seeschlacht erwähnt, 
so heiszt dies jetzt so viel, dasz keiner auszer ihm von einer um 
600 vor Ch. vorgefallenen scblacht etwas weisz. Thukydides bleibt 
demnach der einzige gewährsraann flir ein ereignis, das er, nach 
dem Zusammenhang zu urteilen, für nicht unbedeutend gehalten 
haben kann, wie stimmt aber hierzu das schweigen des Antiochos 
von Syrakus, eines Zeitgenossen des Thukydides, der in der ge- 
schichte des westlichen Europa unstreitig viel besser bewandiart 
war als der letztere, Ja dem dieser, wie W01fflin (Antiochos von 
Syrakus und Goelius Antipater, Leipzig 1872) erwiesen hat, den 
grasten teil seiner hierher gehörigen kenntnisse verdankt, was soll 
femer den Aristoteles, Tim^ios, Euscbios bewogen haben ein so 
wichtiges factum unberücksichtigt zu lassen? und endlich warum 
erwähnen Strabon IV s. 288 und Trogus Pompejus bei Justin 
XLIII 3 tf. , die sich ausführlich über den Ursprung von Massalia 
verbreiten, keine silbe über ein ereignis, das für die geschickte die- 
ser Stadt entschieden vom grösten interesse sein rausteV 

Indes ist dies nicht der einzige umstand, der unsere bedenken 
rechtfertigt, die besten und genauesten berichterstatter erzählen 
nemlich Uber die grUndang von Massalia details, die jeden gedanken 
an die mOgliclikeit damals stattgehabter kriegerischer Verwicklungen 
zwischen den phoküschen anaiedlem und den Karthagern aus- 
schliessen. 

Aristoteles bei Atheoatos Xm 576* (mm fr. 239 bei Mflller 
H s« 176 f.) sagt, Massalia sei von phokUiscben kaufleuten ge« 
gründet worden, er fügt noch eine erztthlung hinzu über das enge 
Verhältnis, in das die ankömmlinge zu dem könige des dortigen 
landstriches, Nannos, getreten seien; der letztere habe seine toch- 
ter Pctta oder Aristoxena einem Phokiier namens Euxenos zur ehe 
gegeben, und der söhn dieser beiden habe Protis geheiszen. 

Fast dasselbe erzählt Plutarch im leben des Solon c. 2, der 
ebenfalls ausdrücklich angibt, die gründer Massalias seien kauf- 

" nntpr ticr pm^zt^n zahl von Schriftstellern, die ich hierüber ver- 
glichen, habe ich nur eiucu gefunden, Schömann, der in den antiquitates 
iuris publiei Gr. s. 417 ein falsches datam angibt. 



Digitized by Google 



264 



CbBdse: ein emblem bei Thokydides [i 13] 



leute gewesen. Plutarch schöpfte hier aus dem peripatetikcr Her- 
mippos, der in seinen biographien der sieben weisen und gesetzgeber 
yielleicht des Theophrast schrift TT€pi tüuv ^tttci coqpüuv benutzt 
hatte. * 

Am AusfQlirlichsteii beschäftigt sich Trogas Pompejos bei 
Jnstini» ZLin 3 ff. mit der Urgeschichte Masaalias. Trögas hat in 
diesem teile seines Werkes entweder den Timsios oder den DioUies** 
benntit, da bekanntlidi seine hanptqnelle, Theopompos, die italische 
geschiohte ganz ignorierte, welcher von beiden haoptsttchlich aus- 
geschrieben worden sei, wagt Heeren (de Trogi Pompei fontibus et 
auctoritate, in den commentat. soc. reg. Gotting. 1800 — 1803} nicht 
an entscheiden, nicht mit unrecht indes macht Brückner ao. s. 20 
' darauf aufmerksam, dasz Trogus, weil er in dem ager Vocontius 
nahe bei Massalia geboren sei, möglicher weiae von den Massalioten 
selbst manches vernommen habe, wir lesen nun bei Justinus, die 
Phokäer seieu eine seefahremation gewesen, die von dem handel, 
der fischerei und der seeräuberei gelebt habe, auf ihren reisen seien 
sie auch nach Gallien an die mUndung des Bbodanus gekommen 
and, von der Schönheit der gegend bezaubert , nach hause zurück- 
gekehrt, um mitglieder au einer daeellwt msolegenden eokmie tu 
werben, die neuen ansiedier seien sodann unter ftbmng des Simoa 
und Parotis nach Qallien abgefohren und von dem kOnlg der Sego- 
brigier, Nannns, freundlich aufgenommen worden, dessen tocbter, 
Gjptis, sich sogar den Protis zu ihrem gemahl erwählt habe, nun 
berichtet Justinus allerdings, dasz die junge Stadt anfangs manig- 
fache kämpfe zu bestehen gehabt habe, aber mit den umwohnenden 
▼Ölkerschaften, denen die neue nachbarschaft höchi?t unbequem war. 

Aus diesen Zeugnissen geht hervor: 1) dasz Massalia von einer 
wol nicht allzu bedeutenden anzahl pliokiiischer kau f leute 
gegründet wurde; und 2) dasz diese neuen ansiedier bei ihrer an- 
kunft nicht nur keine Reeschlacht zu bestehen hatten, sondern sogar 
eine freundliche aufnähme fanden. 

Die grUndung von Massalia durch kau flaute erscheint aber 
gerade deshalb als sehr wahrscheinlich und fast selbstTcrstlndlicht 
weü die ^okBer schon seit urseiten ein handelsTolk waren und zu- 
erst von aAlen Griechen auf, pentekontoTen weite Seereisen unter- 
nahmen (Berod. 1 163). handeltreibende nalionen pflegen in fernen 
gegenden stapelplätze anzulegen, und wir haben Massalia wol fttr 
niäits anderes als für einen solchen zu halten, derartige emporien 
wuchsen im altertum meist nur langsam und allmählich zu gröszeren 
Städten heran, da nun notorisch Massalia in der ersten periode seines 



Tgl. RPrinz de Solonis Plutarchei fontütus s llermippos wird 
Ton den alten als ein dvVjp irepl iröcav IcTopiav ^nipeXnc und dKpißnc 
genannt; Tgl. Sehaefer quelleakonda •. 104. IfBlIer III 8. 36. rgl, 
über sie Sehaefer ao. s. 83 und 102. Müller I s. XLIX und III e. 74. 
St.'Croix ao. s. IG. über die fönten kenntnisse des Timnios in der kar- 
thagischen gescbicbte vgl. Movers Phönizier II 1 b. 363. 



Digitized by Google 



ChKöse: ein emblem bei Thukydides [[ 13]. 



265 



bestebeiiB sich in engen und gedrückten Verhältnissen befand'^ müssen 
wir das erwgnM einer seeseh laehi swisoheii MMaalioten und Kar- 
thagem fttr ein ding der Unmöglichkeit erUSren: die ezstoraa wwen 
nidit im stuide, wfthreiid sie zogleieh ihren unruhigen naohbam die 
Stange halten mosten, eine flotte aasznrQsten, die aussieht gehabt 
hStte gegen die imposanten seekräfte der letzteren za bestehen, 
man wende nicht ein, Thukjdides habe vieUeicht gar keine schlecht, 
sondern nur ein soharmfltsel im auge gehabt: der Zusammen- 
hang verbietet, wie schon oben s. 258 hervorgehoben, entschieden, 
die wortc des Thukydides auf etwas anderes als auf einen ernsteren 
zusanirnenstosz zu beziehen. 

Aber auch auf der andern seite erscheint es schwer glaublich, 
dasz die Karthager sich um die phokäischen ansiedier in Gallien 
viel bekümmert hatten, erst seit ca. 580 vor Ch. tritt bei ihnen das 
bestreben hervor, die Griechen an der besiedelung Siciliens möglichst 
stt yerhindem, während sie frtther stets vor denselben zurückgewichen 
waren.'* und swar erstreckte sich dies prohibitivBjstem &st ans- 
soUieeslich anf SiciHen, das wegen seiner prodocte und seiner vor- 
teUhaften läge fttr sie Tom höchsten werte war. in Gallien hatten 
weder die Fhoiniker noch die Karthager eolonien, also auch keine 
▼eranlassnng fremde von dieser gegend fem zu halten, wurde doch 
noch später, 564 vor Ch., von den Phokäern Alalia anf Corsica ge- 
gründet, ohne dasz wir etwas davon hören, die Karthager hätten es 
zu hindern versucht; und die schlacht, die 25 fahre danach statt- 
fand, wurde, wie wir von Herodotos erfuhren, nur durch die uner- 
träglichen seeräubereien der in Alalia hausenden Phokaer veranlaszt.'^ 
anzunehmen, dasz etwaige piraterien der Massalioten eine gröszere 
action der Karthager hervorgerufen hätten, ist schon deshalb un- 
statthaft, weil die Schriftsteller, welche die Urgeschichte von Massalia 
ansfnhrlicher bebandeln , auch nicht die leiseste andeutung hierüber 
fallen lassen, was Joatiniis in cap. 5 Aber eonfliete swisehen ein* 
wohnem Massalias und Karthagem bemerkt, bezieht sich anf spS- 
tere Zeiten und nur auf einzelne piratenschiffe. 

Fassen wir das bisher erörterte zusammen, so haben wir gesehen 
dasz das, was wir bei Thukydides lesen, von keinem andern sdurift* 



» Pomponins Ifela II 77 ManiHa a PhoeaeU oriunäa et oHm inter 
asperat poiÜa, nunc ui pacntis, ita dissimVlimis tarnen vicina gentibux, 
Justinns ao. nnd Livius 34 handeln von den bedrSng'ntsscn der Stadt 
durch die benacbbarten völkerschal'teD: vgl. Brückner ao. 8. 17—21. 
Oeiflow ao. s. 8 — Ii. Lehnert de foedert lonieo (Berlin 18S0) 0. 58 f. 
selbst sur seit Herodots scheint Massali» noch nicht entfernt seine spä- 
tere bedeutung erlnnp^t pehabt zu haben, weil Herodotos desselljen keine 
erwähnang thut. die stelle Her. V 9 ist wol mit Wesseling, Valckenaer, 
Lareher na. für interpoliert tu erklären. Thuk. VI 1 ff. MoTers 

«O. II 2 s. 316. Holm ao. I s. 294. Mommsen röm. f;c.sc}i. I' s. 133. 

der einwandcning einzelner Griechen stellten die Plioiniker 
aacb späterhin nichts in den wec: vgl. Movers ao. II 2 s. Ii — 14. 21 
^Si. 817 f. 



Digitized by Google 



266 



ChBOae: ein embkni l>el Thukydides [I 13J. 



steiler und selbst von deigenigen nicht berichtet wird, welehe es, 
wenn irgend jemand, unfehlbar hätten berichten mflssen. dagegen 

hat die nähere prttfung der Überlieferung und die erwSgnng ifier 
möglicbkeiten ergeben, dasz bei oder kurz nach der grttndnng Mas- 
salias eine scblacbt zwischen Pbokäern und Karthagem weder statt- 
gefunden bat noch hat stattfinden können, demnach ist das was 
bei Thukydides steht falsch. 

Dies scheinen denn auch einige gelehrte gefühlt zu haben, da 
sie aber gewohnt waren alles was bei Thukydides steht für unan- 
tastbar zu halten, so sind sie auf einen merkwürdigen aus weg ver- 
fallen, um dessen decorum zu retten, sie'" übersetzten nemlich die 
Worte des Thukydides: *die Massalioten, dh. abkömmlinge der 
Phokäer, besiegten die Karthager rar see% und sachten uns glau- 
ben sn machen, dUe stadt Massalia habe sich unmittelbar nach ihrer 
grttndnng in rapider weise ra einer bedeutenden Seemacht ent- 
wickelt, sie haben dabei nur ausser acht gelassen, dass erstens den 
Worten bei Thukydides jen6r sinn nicht innewohnt, nnd zweitens 
nach den tibereinstimmenden Zeugnissen des altertums (vgl. anm. 15) 
Massalia in den ersten Jahrzehnten seines bestehens alles andere eher 
als eine maritime groszmacht war. 

Es bleibt also dabei: was bei Thukydides steht, ist falsch, 
konnte nun Thukydides über diesen punct falsches berichten? 

Im ersten augenbliek wäre man vielleicht geneigt diese frage 
zu bejahen, ein irrtum ist menschlich, und Massalia w^ar für Thuk. 
von seinem standpunct aus etwas so fernliegendes und nebensäch- 
liches, dasz eine ungenauigkeit erklärlich und verzeihlich schiene. 

Diese entschuldigung wSre ToUkmnmen annehmbar, wenn der 
mann, zu dessen gunsten sie geltend gemacht wttrde, nicht Thuky- 
dides hiesze. wer aber von sich selbst behauptet, er fiberlieÜBro 
nichts als was er nach genauer prttfung aller yernommenen berichte 
für wahr erfunden habe (I 22) , wer von seinen forscbungen in der 
filteren geschieh te spricht (I 1) und deren grttndlichkeit Uberall 
documentiert, der Iftdt von selbst dazu ein, dass man an ihn den 
subtilsten maszstab anlegt und dinge, die man einem andern ver» 
ziehe, ihm gar nicht zuzutrauen wagt. 

In wirkliclikeit ist denn auch im puncte der thatsachen der ruf 
von Thukydides genauigkeit tadellos, und deshalb das vorkommen 
einer derartigen groben ungenauigkeit undenkbar, denn wenn 
Thuk. auch nur ein minimum von zeit und mühe auf die revision 
der geschichte von Massalia verwandte, konnte ihm der richtige 
Sachverhalt nicht verborgen bleiben, er hat nch selbst einige seit 
in* Italien aufgehalten, also in einer gcgend, wo darauf bezügliche 
erkundigungen leicht einzuziehen waren**; er hat den Antiochos von 

Dederich ao. 8. 103. auszerdcm Johannsen : veteris Masailiae res 
et instituta, Kiel 1817. (dies« schrift habe ich mir nicht veraobaffen 
können ) ** Timaios bei MarcelUnns vita Thue. § 26 die qnrnhv 
4>iCT)cev £v iToXff. Clasten einl.«. XXXV f. Böhme eial. s. 10. Roseher 



Digitized by Google 



ChBdse: ein embleBi bei Thnkyclides [I I3j 



267 



Syrakas benutzt, einen antor von anerkannter gttte, der gerade 
Uber diesen pnnot das richtige lehrte (s. oben s. 262): kurz idle be- 
dingungen waren vorhanden, um das yerfehlen der Wahrheit so gut 

wie unmöglich zu mUchcn. 

Das nemliche ist der fall, wenn man annehmen wollte, Thuky- 
dides habe die geschichte von Massalia keiner genauem prüfung 

unterzogen, man hat nemlich in betreff des sinnes des satzes bei 
Thuk. nur zwischen zwei auffassungen die wähl: entweder Thuk. 
habe an eine um 600 vor Ch. zwischen Karthageni und Phokäem 
bei der gründung Massalias vorgefallene schlacht geglaubt; oder er 
habe das um 540 vor Ch. zwischen ebendenselben vorgefallene treffen 
im sinne gehabt, da er fälschlich in das nemliche jähr die gründung 
Massalias setzte, in beiden fällen mUste man annehmen, dasz Thuk. 
sieh in ermangelung eigener forschungen an die su seiner seit land- 
lAufige darstellnng der angelegenheit gehalten habe, nun sind wir 
aber in der läge die kenntnisse, welche im damaligen publicum 
Aber diesen ponct verbreitet waren, controlieren zu können. 

Eine säilacht, die um 600 vor Ch. zwischen Karthagern und 
Phokftem vorgefallen wäre, erwähnt kein anderer Schriftsteller, 
dies wäre ganz undenkbar, wenn die Zeitgenossen des Thuk. an die 
Wirklichkeit einer solchen geglaubt hätten, am wenigsten hätte 
wol Herodotos eine wenn auch noch so leise erwähnung derselben 
unterlassen. 

Anders scheint sich die sache in betreff der zweiten in frage 
kommenden auffassung zu verhalten, aus der stelle des Isokrates 
nemlich (oben s. 259) könnte man versucht sein einen rückschlusz 
auf die zeit vor ihm zu machen , da er doch so etwas nicht habe aus 
der luft greifen kOnnen. man darf aber nicht ttberseben dass Iso- 
krates mit histori8«&en thatsachen ni emer unverantwortlieh leidit- 
sinnigen weise umzugehen gewohnt war. der verdacht liegt darum 
nicht fem, dass genide 6r es gewesen ist, der die verquickung der 
gründung von Massalia mit der etwa 60 jähre spftter erfolgten see* 
schlecht auf dem gewissen hat. jedenfalls läszt sich das mit an- 
nähernder Sicherheit sagen, dasz bis zum todesjahr des Herodoios 
(424) nichts von der version, die wir bei Isokrates finden, bekannt 
war. der ehrliche Halikarnassier hätte es sicher nicht unterlassen 
dieselbe nach seiner gewohnheit mindestens anzufülnen; dasz er sie 
auch nachdrücklich zurückgewiesen haben würde, macht das offen- 
bare behagen, mit dem er bei jener schlacht verweilt, mehr als wahr- 
scheinlich, da zudem ein anderer Schriftsteller aus der nemlichcn 
zeit, Antiochos von Syrakus, ebenfalls das richtige lehrt, so ilLllt es 



Kilo 1 8. III. Krilsrer kiit analekten I s. 48. Tgl. Movers ao. H 2 8. 814— $18. 

aach Wölfflin ao. s. 6 hält es, trotzdem er nacb^^ewiesen dasz die meisten 
sicilischen nachrichteu bei Thak. aus Antiocbos stammen, für üuszcrst 
wahrscheialicb , dasz Thuk. Siciliea besucht und dadurch seine kennt- 
nisse erweitert and befestigt habe, ebenso erteilt auch Classen ioi 
aachtrag tarn 6n bache des Thnk. s. 184 f. 



Digitized by Google 



968 



ChROte: ein emblem bei ThukTcUdes [1 18]. 



sebww m glaoben, aohon damals sei dia Tarnon, dia wir bai Iso- 
kntas lesan, yarbraitot gawasan. 

Der baaptgrand abar, waabalb Thvkydidas nicht so schfaibaD 
konnte, wie es an dar bezttgliöhan stalla gescbabea ist, mnss ans 

folgender erwägiing (genommen werden, es ist erwiaaen and aaar- 
kamit, dasE Tbukydides den Antiochos banoUt bat. wenn er mm 
anf eigene forschnngen in betreff Massalias verzichtete, so lag für 
ihn nichts näher i\h auch hierin den Antiochos zu rathe zn ziehen. 
Antiochos hat aber den Sachverhalt richtig dargestellt, also ist es 
kaum denkbar, wie Thuk. in einen irrtum verfallen konnte. 

Hiernach sehen wir uns genötigt zu erklären, dasz Thukydides 
jenen satz im 13n cap. des ersten buches nicht so, wie wir ihn jetzt 
lesen, geschrieben haben kann. 

Es entsteht jatit die frage: soll man den ganzen bezüglichen 
satx fttr nnacht arUftren oder genfigt dia aliminiarung der worto 
MoccaXiov oiidCovrec? wir glanban nns flir das latatara entsdiai- 
den zu müssen, der sats, der naeh answerftmg jener worta ttbng 
bleibt: <t>uiKaf)c T€ Kopxn^ovf ouc^ Mkuiv vauiüiaxoGvTEC, enthftlt 
nichts was anstosz erregen kannte* man musz ihn natttrliofa auf 
die Schlacht, die um 640 ?or Ch. vorgefallen ist, beliehen, zweifei 
an der ecbtheit des ganzen passus könnten wol nur dann einen 
gr?5szem anschein von berechtigung gewinnen, wenn es erwiesen 
wäre, dasz Thukydides den Herodotos (und zwar den geschrie- 
benen H.) benutzt habe, man wäre dann wol geneigt eine so lfit;e 
und vorübergehende erwähnung der PhokUer für unmöglich zu hal- 
ten, da Thuk. aus Her. die eigentliche bedeutung derselben für die 
entwicklung des hellenischen Seewesens in extenso kennen zu lernen 
gelegenheit gehabt hStte. mm Itat sich jedoch, wie wir an einem 
andern <Mrte anszofUhreii gadaalm« mit Biemltdier Sicherheit nach* 
waiaen, dass Thnk. ebenso wenig wie irgend dnar seiner Zeitgenossen 
ja am eiemplar des Herodotos in hSnden gdiabt hat.** ob aber . 
. Thuk. auf anderm wege sich diese detaillierten kenntnisse in der 
phokftischen geschichte habe verschaffen können, musz dahingestellt 
bleiben, jedenfalls ist in letzter linie daa individoelle belieben dea 
Thuk. ein ganz incommensnrabler factor. 

Als einschieber der von nns als unecht erkannten worte haben 
wir wol einen spätem leser des Thukydides anzunehmen, der in dem 
viel verbreiteten irrtum befangen war, Massalia sei um 540 vor Ch. 
gegründet, durch nachlässige abschreiber ist im laufe der zeit diese 
randglosse in den text gekommen, 'mirabile dictu est et multis non 
fit credibile Thucydidem potissimum insulsis hominum nihili anno- 
tatinnonlis totnm esse coopertum' (Cobet var. lect. s. 427). 

es wi<K r.^priclit dies allerdings der hergebrachten ansieht, die 
aeaerdfn^S wieder durch Hurro Lemcke 'hat Thuk. das werk '!os Her. 
gahaant?' (Stettin i873) und KNieberding 'Sophokles und Uerodot* 
(Neustadt O./S. 1876} vertreten wovflea ist. 

0lE8ZE.f . CbRISTIAN BdSB. 



Digitized by Google 



TbThaliieiin : das attische militärstrafgeseU und Ljäi«|ä 14, 7. 269 

DAS ATTISCHE MILITÄESTRAFGESETZ UND LYSIAS 14, 7. 

Die Untersuchung über das attische militärstrnfgesetz darf nicht 
von der Lysiasstelle ausgehen, die eingestandenem! aszen verdorben 
ist. am klarsten iat vielmehr Aischines 3, 175 CöXuJV ö 7raXai6c 
vojLio9€Tr|c ToTc auToic diTiTijiioic ipeio beiv dvexecGai töv 
üCTpaieuTOV xal töv XeXoiTTÖia ifiv idEiv kqi töv bciXöv öfxoCujc. 
hier aber bat BoMnberg, welcher im phüologae XXXIV 71 gegen 
die bisherige «ilhssiiiig fttr eine swie&ehe gliedening des geeetses 
eintritt, die dreiteflnng Teigeblich zn leugnen yersncht: er selbst 
gesteht dasz nnter den beiXoi eine dritte gattong zu denken sd, . 
verschieden von dcipaTefa und XiTTOTdHiov. dasz nun diese aos- 
drttcke nicht, wie Frohberger II s. 3 meint, streng definiert waren, 
beweisen häufige Verwechselungen, bei Dem. 39, 17 heiszt es von 
Boiotos (Mantitheos), der 350 bei dem euboiischen feldzuge daheim 
geblieben war, XittotoIiou TTpoceKXr|6Ti, vgl. Dem. 51, 8 ff.; Lys. 
14, 11 ddv jn^v TIC TTpociövTiJuv TÜJV TToXejJiujv TT^c TTpLuiric idHeiuc 
TeiaTü^voc Tflc beuTcpac T^vr|Tai (deutliche Umschreibung des 
XiTTOidHiov vgl. § 5) TouTOu beiXiav KaTaijjri9i^€c6ai * ebd. 
§ 5 ddv TIC Xmri Tf]v TdEiv etc touttIcuj beiXiac ^V€Ka vgl. Dem, 
21, 164.* wenn dann ebendort als ungefährer Wortlaut eines 
teiles des gesetses angeführt wird: ^dv Tic Xiitir) t^iv xdHiv €ic TOÖ- 
iricui bctXioc Ivexa ^axoM^vuiv x<SiDf dXXuiv, ncpl Todrou toOc 
crpaTtilhrac bncdCetv, so erhellt darans dass hier der ansdmck Xtiro- 
TOSiou gar nicht vorkam, nnd dass das fitctiscbe gesetz eine andere 
form hatte aU Piatons verschlag ges. XII 943 iay apareuaiTai 
fuCv TIC, dTTOTOTÖvriüv Td^ dpxövrwv olxobc irpoon AOij xoO 
Xpövou, XeiiroTaHlou toOtujv €Tvai fpafp&c, darai^ aber 
folgt, dasz auch die worte dcTpaTeia und beiXia nicht in dem ge- 
setze standen, das letztere wenigstens nicht zur bezeichnung der 
dritten kategorie. fragen wir aber nach dem inhalt dieses dritten 
gliedes, so zeigt, wenn man das lex. rhet. 217, 21 'Avaujuaxiou ' 
€lboc ^TKXrijiaTOC xai lr]}i\az , üucrrep f dp toO CTpaieuecGai Kai 
Tou XiTTcTv Triv TdEiv Ktti ToO Td örrXa dTioßaXeiv l^iiai fjcav 
dipic^evai tujv vöjhujv, outuu koX toO pf) vaufiaxHcai nicht als 
volles zengnis gelten lassen will, doch Piaton ges. Xn 942^945, 
wo neben dcrpoTcio und XiirordSiov das ^iipai Tfiv dciribo erscheint, 
dass hier vom schildverlieien die rede war, nnd dieser begriff er* 
scheint in verbmdmig mit der dcrporeia in dem gesets bei A^chikiee 
1, 28, mit XmoTdHiov Isokr. 8, 143. Plai sjmp. 179*. eine offi- 
eielle TP<up^ öctXiac gab es also nicht (das schliesst Bosenberg rieh- 

• bei Lysias 15, 1 und 4 steht dcTpareiac nicht in bezng auf den 
fall des Alkibiades, sondern collectiv für militärvergehen, weil die dcTpa- 
Tcia im geseto samt abgehandelt war. 



Digitized by Google 



270 ThThalheim ; das attische müitäntra^eeeis und Lyaias 14, 7. 

tig aus Aisch. 3, 175), und sio fehlt mit recht in dum Verzeichnis 
der klagen bei PoUux 8 , 40. dagegen ist es weder zu verwundern, 
dasz in ungenauer rede für das piijjai ir]v dcTTiba das allgemeinere 
beiXi'a eintritt, noch dasz sich die beiXia selbst neben dem dTio- 
ßaXeiv THV dcTTiba findet, wie Andok. 1, 74 und Pollux 6, 151. 

Warum nun Aischines 3, 175 vom bciXöc und nicht vom ^ivpacrric 
spricht, liegt ebenso aaf der hand, wie dies bei Ljsias 14, 7 der 
faU ist. dem Alldbiades gegenüber waren die anklSger in einer 
peinlichen läge, da auf ihn keiner der gesetseateile passte, der erste 
(die dcTpareUx) nicht, weil er bei den reiiem sich gestellt, die bei- 
den andern nicht, weil keine schlacht stattgefunden hatte, doch 
wird XiTTOiaHiou geklagt, weil man behaupten konnte, ön Tf|V T(Xpv 
ÖirXlTWV ToSiv IXinev (vgl. Dem. 21, 164 ff.), auf den einwand 
der gegner, dasz ja kein kämpf stattgefunden, von XiTTordHiov also 
nicht die rede sein könne, greift der rodncr auf die bestimmung 
zurück: öcoi av )if| rrapuiciv ev ti] tteDj cipatia (der zweimaligen 
Wiederholung nach wörtlich aus dem gesetz) , über deren deutung 
Frohberger II s. 2 anm. 8 ungewis ist. der redner deutet augen- 
scheinlich fuszheer und findet dadurch seinen gegner schlagend 
getroffen, das gesetz aber meinte 1 and beer, es umschrieb damit 
den begriff der dcTporreia; der redner macht sich also einer wenig 
feinen wortrerdrehung schuldig, and um das geftlhl davon in dem 
hdrer zu Terwischen, folgt die Übertriebene behanptung, Alkibiades 
habe gegen alle (drei) gesetsesbestimmnngen Terstoe^n. in § 7 
flToOiiai b' d. b. 6Xip Tuj vömp fiövov auiöv tijuv ttoXitüjv 
€voxov eTvai. öcTpaieiac juev Tdp biKaiuuc Äv auiöv dXüuvai, ön 
KOTaXeTelc ötiXittic (öti ö KaraXcTek 6 irarfip X) ouk ^j)X6€ (^tt- 
cHfiXGe X) jieö ' ö^ujv CTparoTTebeuö^evoc (cTpaTOirebtu mövoc X) 
oube (ou X) Trap^cxe Meid tOuv dXXiuv ^auröv xdHai, öeiXiac bk 
ÖTi beiv auTov (bei ^Kaciov X) fiexd tujv öttXitujv (ttoXitiuv X) 
Kivbuveueiv lirTTCueiv eiXero (text nach Scheibe') ist also die con- 
jectur von C XiTTOTaHiou bk. ÖTl richtig, steht sie aber vor ouK 
^nXGe an richtiger stelle? 

Eine betrachtung der Überlieferung von uXüjvai bis ei'XeTO er- 
gibt drei verba, bei jedem eine bestimmung mit juerd, vor dem 
ersten und dritten einen adTersativen znsatz. da nun oOk ^ScXSetv 
unzweifelhaft die dcrpaTcIa umschreiben kann, so ist es dto einfachste 
die drei yerba auf die drei gesetzeebestimmungen zu verteilen: &n 
KorroXerek öirXirnc ou cuv€Hf|X8€ (fttr oök direSf)XO€, vgl. Froh- 
berger zu 13, 27 und anb. I s. 226; auf das d vor KaToXeTck ist 
wol kein wert zu legen) )yie6* u^üjv. aus dem folgenden crpOTO- 
Tiibiu iLt6voc hat man erst CTpaToir€b€u6M€VOC, dann crpaTOTrebcu- 
cö^evoc gemacht; keines passt, die ganze bestimmung ist bei dHnXGe 
nicht notwendig; dagegen fehlt bei ou Trape'cxc ^eid tüuv üXXiuv 
iamöy TO^ai ein den begriff öirXirrjC enthaltender zusatz, ohne den 
|i€Td TUJV dXXuJV unverständlich und der ganze satz unwahr ist. 
CTpaTonebiji fiövoc gehört also zu nop^cxc, davor war in einem 



Digitized by Google 



ThThalheim: das attische miUtärstmfgesetz und Ljsias 14, 7. 271 

Vorbild des Palatinus eine lücke, und da kein grund ist die im bis- 
herigen Zusammenhang sinnlosen worte für verderbt zu halten, so 
ergibt sich als einfachste ergiinzung (XiTTOiaf lou be ÖTi iv tuj TTetijj) 
CTpaTOiT^bqi ^oyoc oO irapccxe ji€Td tüüv äXXujv tourdv Td&ai, vgl. 
Dobree ady. I 228. möglicher weise stand vor Xiiroralfou noch 
CTpaTeucö)Li€VOc, wofür der tonfall jyicO' ^fiC^ CT^eucd)i6V0c — 
fi€Td tC&v dXXuiv ^urdv rdSou — |ii€T& tidv 6irXiTd^v Kivbuvciietv 
sprechen würde , und dann w&re die entstebmig der Ittcke dadurch 
erUftrfc, dass das ange des sehreibers von CTpcnrcucöficvoc auf crpa- 
TOiTCbtu abirrte. 

Auch das gesetz selbst läszt sich, glaube ich , genauer wieder 
herstellen, als es von Röhl zs. f. d. g\v. 1875 jahresber. "2 geschehen 
ist: ddv TIC jLifj iraprj iv tr) ire^rj cTpaiia ouc bei irapeTvai {Lys. 
14, 6) laiC vauci (nur bei dieser Stellung war die oben gekenu- 
zeicbnete wortverdrehung möglich) ^f) CTpaTrjT^v dqpevTU^v (Pla(. 
ges. 943") f\ idy Tic Xinx) ttiv TdHiv ek Toumcuj beiXiac evcKa 
(vgl. Andok. 1, 74) jnaxojn^vuuv tüj\ uXXujv (Lys. 14, 5 ist treuer als 

14, 6: vgl. KeXeuci gegenüber kcTtoi wepi) -rfiv CTpaiidv (PoUux 
8,40 XiirocTpoTfou. 6, 151 XmccTpariuiTnc) f{ rdc vaOc (ebd. Xiiro- 
vauTiou) fif| dTratotövTuiv Ttdv dpxövruiv (Piaton 943 i] i&v Tic 
(KOTaXofipavöfievoc (mö iroXc^iuiv m\ önXa |Ltf| dvacTp^q)i(| 
Kai djLiuvr)Tai? Plat. ges. 944*), q>€<h^ (b^) Tf|V dciriba dnoßaXoiv 
(Aisch. 1, 2d. Lys. 10, 12), Trepi toutu)v cTvat TPCttpdc irpöc touc 
TToXeMiKOuc apxoviac, iäv dtr^XOujciv änö crpaTOTT^bou (Piaton 
943' vgl. Dem. 39, 17), blKdJlciv TOUC CTpaTluiTac (Lys. 14, ö) 
, • . vgl. Piaton ebd. 

Betreffs der angedrohten strafe hat Meier de bonis damnatorum 
s. 125 auf den Widerspruch aufmerksam gemacht, in dem 14, 9, wo 
Alkibiades neben der atimie auch mit vermogensverlust bedroht 
erscheint, zu der sonstigen Überlieferung steht: eßouXr|6r| Kai dri- 
|iOC eivai Ktti tu xP'lMcn^ct auTou briMt^Önvai Kai rrdcaic Taic k€1- 
^^vaic ZiifAi aic ^voxöc t^v^cOai. Frohberger zdst. und Bosenberg 
phflol. XXXIV 70 Sachen die sehwierigkeit durch die annähme zu 
heben, dasz die yerschttrfte atimie die reiter betroffen habe, die sich 
der dohimasie nicht unterworfen, diese Utonng aber ist sowol an sich 
unwahrscheinlich, da die militSrvergehen vor dem ieinde in einem 
geordneten Staatswesen härter bestraft werden musten als eigen» 
mftchtiger reiterdienst: anderseits hfttten die ankl&ger des Alkibiades 
nicht nötig gehabt mit so vielem aufwand von sophistik den Vor- 
wurf des Xinoid^iov zu construieren , wenn die strafe des Ittttcuc 
dbOKinaCTOC — und dieser punct war begründet, vgl. § 22 und 

15, 7 — härter war. das XlTTOTdHiOV musz das schwerere vergehen 
gewesen sein, sonst wäre es ganz aus der anklage fortgeblieben; 
darum steht es auch 15, 11 drrobebeiKTai b^ KaToXefeic eic touc 
öirXiTac Kai Xittujv Tf|V idHiv küi tüjv vöjiujv kuuXuövtujv dbOKi- 
fiacTOc iTTTteucac voran, die andern stellen, die des Alkibiades strafe 
betreffen, 14, 47 und 15, 9, wissen nichts von TermdgensTerlust, ja 



Digitized by Google 



272 MBouuet: zur lateiuiächeD authologie. 

14, 44 dXXot ^^v bn ouö' av dHeXeduv Tfjc TiöXeujc oub^v buvaiTO 
KQKOV ujiäc dptacacOai beiXoc &v Kai ir^vric Kai TTparniv dbuva- 
Toc seUt gmdesu Torans, daaz wadt bei der Tenurteilimg AUdbiadM 
Böllen besitz beh&lt, dft das vivtic neben den nnzweifelhaft oansalen 
bestimmnngen betXöc und irpdrreiv dbiyvaroc doeh nicbt hypothe- 
tiscb gefaszt werden kann, die annähme einer hyperbel« an die 
Frobberger ao. noch denkt, scbeint mir anageschlossen; das wSre 
nicht ftbertreibnng» sondern lüge, dreiste und, wie 15, 9 zeigt, 
dämme Ittgo. da nun obendrein die worie Kai Td XPHM^Ta auTOU 
bt)fieu6f)vai sowol die construction 8t((ren (acc. mit inf. zwischen 
zwei infinitiven) als auch rhetorisch an unrichtiger stelle sind (sie 
gehörten ak der stärkste begriff hinter Ivoxoc T^v^cGai), so stehe 
ich nicht an sie für interpolation zu erklären, hervorgerufen viel- 
leicht dadurch dasz in § 44 Tievnc hypothetisch gedeutet wurde. 
Breslau. Theodor Thalueim. 



42. 

ZUJä LATEINISCHEN ANTHOLOGIE. 

Der codex Paris, lat. 8319 (E) ist ein sammelcodex; f. 19, auf 
welchem sich die schöne Lucreznachahmung anth. lat. 720 (Riese) 
befindet, ist ein kleines pergamentblatt welches aus f. 120 des cod. 
4873 (C) herausgeschnitten worden, wie nicht nur die ganz gleiche 
Schrift beweist, sondern auch die Schnittlinie und alle fehler und 
flecken des pergaments. der Schreiber von CE hatte also zuerst die 
ver^ic 1 — 5 in der richtigen Ordnung abgeschrieben, und dann auf 
der zweiten columne in der folge welche B (6831) bietet (Riese 
schreibt aus versehen A). in der gemeinsamen quelle von GEB 
waren also die verse 13 — 20 ohne zweifei aus mangel an räum 
zwischen die andern eingereiht, woraus der in:tnm von B und E ent- 
sprang, den GE vorher, in 0, vermieden hatte, dass OB nnd B ans 
derselben hs. stammen, ist ja flbrigena Uar. dort hiesz es 1 TUhia 
nnd feeU ää (statt feeädä der vorläge), 4 Oqpiante monüs (so BGB) 
nsw. da Ubrata v. 18 gewis interpoliert ist (vgl. Bieee im ^>parat), 
so hat diese ganze familie nichts gutes bew^irt als v« 3 apkanUs. 
codex 39 der Seminarbibliothek zu Antun und Yat. 1478, welche 
die herren Lacatte nnd Berger die gttte gehabt für mich zn ooUatio- 
nieren, bieten nichts was mit Mommsens ansieht (Solinns s. XL), 
dasz beide ans Par. 6810 stammen, im Widerspruch stünde (wenn 
nicbt etwa der titel im Vat. : item Gai Tulii Solini siue garamanti 
ponticon und v. 2 ,s-j)/ra«fj>V auf Par. 6810 geht also fast allein die 
Überlieferung zurück; und er genügt auch, nur eins wäre zu wün- 
schen, dasz sich nemlich das ganze gedieht irgendwo finden liesze; 
aber das wird wol ein frommer wünsch bleiben. 

Paris. Max BQN^£T. 



Digitized by Google 



HPurmann: zn Lucretiiu. 



273 



43. 

ZU LUCBETIUS. 



1 356 f.* sehreibt Lacbmann : quod nisi inania sintt qua posseni 
Corpora quaegue tramire Juxud uäa fieri ratione videres. ßcri ist aber 
nicht lesart des arcbetypns, sondern eine ecnrectur des Oblongas; 
lesart des arcbetypns war auch nach Lachmanns auffassung das im 
Quadratus und den Scheden noch erhaltene ualerent. unangenehm 
ist ferner bei Lachmann der Wechsel der zeiten, und um dieser Un- 
annehmlichkeit zu entgehen, liest Munro (Cambridge 1864): quod 
■>ii$i iyuinia sitit , qua }X>ssint carpnra quarque iransire? haud uUa 
ficri ratione videres. es gibt jedoch ein viel einfacheres mittel die 
Worte des dichters, sowie er sie geschrieben, wiederherzustellen: 
man musz nur von der lesart des archetypus ausgehen und den feh- 
ler da suchen, wo er sich verbirgt, in ualerent ist die erate silbo 
nichts weiter als eine znföllige Wiederholung der letzten drei buch- 
staben des unmittelbar vorhergehenden tiäa; das übrigbleibende 
lerent ist aber wiederam nichts als ein falsch gelesenes heeatt nnd 
das ganze hat somit ursprünglich gelautet: ^tod nki immiaskU^* 
qua posikU eorpora 9uaeque transke haud vMa Upeed^nUione videre, 
die lesart von Bsmayg: ^ßiod fM intmia gkU, eorpora qiuuque 
wdmttU iransire fuMid uUa fieri raüone videres beruht auf allzu ge- 
waltsamer verSuderung der Überlieferung nnd beseitigt den haupt- 
anstosz nicht. — I 604 ff. lesen Lachmann und Bemays : dUerius 
quomamst ipsum par$, prmaque et una indt äUae atque aliae svmUes 
ex ordine partes agmine eondenso naturam corporis explent. ich musz 
bekennen dasz ich diese werte, namentlich in folge der sonderbaren 
interpunctiou, gar nicht zu verstehen vermag, es ist mit ganz ge- 
ringer Veränderung also zu lesen: alterius quoniantst i2)sum 2mrs 
jmmaque et ima : indc aliae usw. una ist ein ganz mtisziger zusatz 
zu prirtMy wahrend ima die bedeutung desselben hebt und verstärkt, 
dasz V. 611 illarum und nicht uUorum, v. 628 si und nicht wi, v. 631 
itullis und nicht mtdtis zu lesen ist, darauf habe ich schon früher 
aufmerksam gemacht. Munro ist in bezug auf diesen letzten punct 
derselben ansieht. — I 676 f. geben die hsa.: nunc igUur quoniam 
certMma eorpora quaedmi eunt, quae eonservant naturam eemper 
eandem usw. eeiHMma ist gänsliöh bedeutungslos und sicherUch 
tticiit von Lnerettns gesollrieben, dem parvMna wieder surfick- 
^egeben werden mnss, wie es sb. aneh 616 und 691 geleaen wird. 
— 1 657 f. ist überliefert: at neque reeeidere ad nüim reapoeae ne- 
gue amtem crescere de nilo teetor res ante probatae. Uer sind aber die* 
res ante probatae ein ebenso ungeschickter nnd unverständlicher ans- 
druck wie leator; die wahre lesart dagegen ist sehr leicht henu- 



* die verssahlen lind die der ausgäbe tos Beniayt ia der bibllo« 
tfceea Teabneriana. 

JakrUditr Ar clan. phtloi. U77 hfU 4. 18 



Digitized by Google 



274 



HParmann: su Lucretiof. 



stellen. Lucr. schrieb: cnsccre de nilo res itUas ante prohatumst. 
dem überlieferten noch niiher freilich stünde ccrte res ante proha- 
tuDist. wollte man dies als die ursprüngliche lesart ansehen, so 
würde cetie stehen fllr cetia ratiom^ wie vei'e für vcra rattonn, reria 
ra/ione aber ist, wie jeder weisz, ein häufig wiederkehrender aus- 
druck: vgl. II 91 plurilus ostendi et certa rat'wnc prohatumM. ich 
möchte mich indes doch nicht dafür erklären, dasz, um dies neben- 
bei zu bemerken , v. 839 und 840 mit Bentlej auraeque und awam 
m lesen ist, bat Mnnro schon hervorgehoben, bei der erwihnnng 
der vier elemente durfte die Inft nicht fehlen, steht aber dies fest» 
so leuchtet die nnthonliehkeit von Lachmanns lesart in t. 853 von 
selbst ein. der vers ist za sohreiben, wie ihn Bemajs hat. — Anf 
die gefahr hin etwas sa bemerken, was yielleieht schon ?on anderer 
Seite bemerkt worden ist (denn die sache kommt mir zu selbstver- 
stlndlich vor), mache ich auf das bedenkliche von v. 884 anfmerk- 
sam« es handelt sich bei der Widerlegung der lehre des Anazagoras 
darum , dasz Überall das zur erscheinnng kommen müsse , von dem 
in jedem einzelnen dinge das meiste enthalten sei. als beweis gegen 
dieselbe kann demnach v. 884 nicht gelten : denn in den steinen ist 
überhaupt kein blut enthalten und durch die steine wird kein blut 
erzeugt, der vers ist eine ganz ungeschickte Interpolation oder ein 
ebenso ungeschickter einwurf. — I ^»04 ist vielleicht mit beseitigung 
von facta also zu lesen : fpiod si caeca foirt silvis ahscotulUa ßamma. 

\ II 98 hat Munro das von mir für confuUa schon früher vorge- 
schlagene cotiptdsa nicht aufnehmen wollen, sondern bleibt mit 
Lacbmann und Bemays bei dem bsl. überlieferten. Lachmanns er- 
klSrung von oonfi/Ua ist aber ganz entschieden rerfehlt, da bei mag- 
INS tfftersoSis an ein amferäri und etmfiomeraH gar nicht gedacht 
werden kann, f&r meine Änderung spricht einerseits eotuveota in II 
101, anderseits die stelle II 563, wo cofipulsa in ganz gleicher weise 
wie hier gebraucht ist, während eanfidta bei Lucr. wenigstens llber- 



gegen Bemays das hsl. sese ganz entschieden wieder herzustellen, 
und zwar ohne die von Iiachmann beliebte Veränderung des })OsaU 
in praestä» das von Lucr. gebrauchte argnment ist ein allerdings 
sehr simples, aber seiner art zu beweisen durchaus entsprechendes 
argumentum ad hominem, während der beweis, wie er bei Lachmann 
und Bernays gestaltet ist , einfach gar nicht als beweis gelten kann, 
insofern es doch überhaupt unmöglich ist, dasz ein mensch alles 
sieht, die lücke in v. 249 fülle auch ich trotzdem mit nuUa aus, 
nicht wie Munro mit rccta. dasz nil und nidla sich nicht aufheben, 
sondern verstärken, dafür ist ja zb. 11 235 ein hinlänglicher beweis: 
at cofUra nulli de nulla parte neque uUo tempore inane potest vaaium 
suhsistere rei. der adverbiale gebrauch von nü aber wird, meine ich, 
niemandem auffaUsm. Airoh II 460 schreibt Munro mit vollem 
recht laxa fllr das hsL saxa und besei^ somit das von Lachmann 
und BemsjB aufgenommene sese^ was er aber t. 462 f&r die ur- 



haupt nicht nachgewiesen werden 




Digitized by Google 



HPormaim: zu Lncretiiu. 



27Ö 



sprttngüehe lesart hftlt, senaibu' sie latum^ ist ernfSachtmYentändlicli 
und oidit besser als das von Bernays vorgeschlagene vcniis, welches 
schon wegen VI 685 hier als absolut unbrauchbar erscheint , ganz 
abgesehen davon dasz der wind mit den v. 457 genannten sicht- 
baren dingen gar nicht zusammengestellt werden kann, mir scheint 
ohne eine etwas stärkere' Veränderung hier nichts zumachen zu sein, 
und ich schreibe demnach das alle erfordernisse gewährende und 
alle anstösze beseitigende qiiod utrumqu^ vidernus ollis esse dattim, ) 

II 335 ist quam nach dem unmittelbar vorhergehenden, noch 
dazu, wenn ich'so sagen darf, asyndetisch verbundenen quam aus- 
nehmend lästig; es ist in quam zu ändern. — II 342 schreibt Munro — 
für das hsl. praeterea das gänzlich verfehlte prae.^fat rem. es ist^ wie 
ich schon anderswo jerwiesen, praeterea beizubehalten und vor v. 342 | 
eine lücke anzunehmen. — II 501 geben die hss. purpura Thessalico 
eondumm Uäa eohn, Laohmann nnd Bemays sehfeiben fttr Uäa 
das allerdings nur wenig abweichende iaäa\ es ist aber nach II 746 
nnd 776 iinda^ cciUnre m lesen, teäa nnd tieta ist in den schriftzttgen 
des archetypns fiist gar nicht von einander Tersdiieden, nnd der 
ansfall des n kommt um sahlreicher tiinlicher ftlle* willen nicht in 
betracht. — n 517 YorSndert auch Mnnro die lesart der hss. in 
ganz unnützer weise, er liest: extima enim CcAoT ac frigus usw., 
während die tLberlieferang das durchaus angemessene, von Lach- 
mann nnd Bemays in ambit verwandelte omnis gibt, ich habe 
schon früher darauf hingewiesen , dasz calor und frigus in diesem 
verse durchaus nicht mit ignes und geXidae pruinae in v. 515 zu 
identificieren sind, letztere sind die Uuszersten grenzen aller tem- 
peratur, zwischen denen calor^ frigus und die medii tcpores in goortl- 
neter reihenfolge sich ablösen. — II 547 bieten die bss. das unver- 
ständliche quippe etenim sumant oadi finita per omne corpora iactari 
unius genitalia rei usw. Lachmann, welchem Bemays folgt, änderte 
das alberne sutnani ocuU in das allzu seltene und nach der erklämng, 
welche Festns von diesem werte gibt, hier durchaus unpassende si 
numHetder, gegen meine frühere emendation smiumua -uH, sowie 
gegen die noch bedenUicfaere von Munro sumam koe quoqtte uH 
sprieht die anfihUende Stellung von uH; die richtige lesart ist: Quippe 
etermnvi mmamnuiffnium/lmUaperim^ vor «iimam wurde 

dnzeh das Torhergehende m gewissermaszen absorbiert; aumetm mag» 
num aber in halbyerl6sohten zflgen konnte leicht verleiten, das 
scheinbar ingeniOae sumant OCuU zu vermuten und demgemäsa zu 
schreiben, nm so eher, wenn das eine der beiden mittleren 7», wie 
das letzte ror finita schon im archetypns, an dessen schriftzOge man 
sich überhaupt erinnern musz, durch ein nur zu leichtes versehen aus- 
gefallen oder, was noch wahrscheinlicher ist, von dem durch die fort- 
laufende Schrift hier wie anderweitig irregeführten abschreiber ein- 
fach übersehen worden war. — II 564 scheint adauda wegen der Ulm- 
lichen stelle V. 1122, in welcher adaudti durch das vorangehende hihtro 
ganz sicher gestellt ist, ebenfalls in adauäu zu verändern zu sein, 

Digitized by Google 



276 



HPunuann: zu Lucretius. 



— II 586 rausz quodcumqur magis wegen des ihm entsprechenden 
ita plurima in quo quicquc magis verändert werden. — II 685 ist für 
privis figuris ganz wie VI 776 jyrimis ßguris zu lesen, denn es han- 
delt sich hier wie dort um nichts anderes als um die prinwrdia , die 
urstoffe aller dinge, man vergleiche einfach, wie es im sechsten 
budie heiszt: ef magis esse alüs äHas ommanHbus agtas res ad vüai 
raisUmm astenäimus ante prapier dissimüem natwram dissmiluque 
texturas mter sese primasque figwras. — n 817 hat praeterea quo- 
fUam non trotz aller bemUhongen es m erUttren etwas sehr bedmik- 
liches behalten und ist in praetereaque age tarn ntsi sn verlndeni. 

— II 923 ist ullam dem gedanken des dichtere nach nneadUeh be- 
deatungbloser als das in der schrlft des archetjpos sehr wenig von 
ihm abweichende unam. — II 926 ist quod fugimus^ wie es nach 
den hss. bei Lachmann und Bemays steht, ganz falsch , da Laer, ja 
dem folgenden nicht aus dem wege gegangen ist, sondern es gerade 
als beweis benutzt. Munros quo fugimus dagegen ist nicht im sinne 
des dichters, weil dieser zu nichts seine zufiucht nimt, sondern das, 
und nur das was er als wahr erkennt, mutig und entschlossen aus- 
spricht, es ist vidim)(S zu lesen, nicht etwa das scheinbar dem hsl. 
überlieferten näher stehende vicimus: denn das worum es im folgen- 
den sich handelt ist ein product der erfahrung, nicht das resuKat 
eines beweises. — II 1037 haben Lachmann und Bernajs eine höchst 
sonderbare, übrigens auch von Munro gebilligte, durch das aus- 
rufungsztnchen am ende der periode in keiner weise TerschOnerte 
interpnnction. das ganse ist so zu lesen : Ua haee speeies mmnda 
fuissäy quam tHH tarn nemo fessus saHate videndi sutpieere tu eaeU 
dignat/wr U$eiäa iempla. qmm hSngt ab yon vidienäi\ tarn nemo aber 
ist in keineswegs anfüllender weise im satse Tom dichter etwas 
weiter vorgerflekt, als es in prosa geschehen sein wOrde. — II 10B2 
kann ich die von Lachmann, Bemajs und Munro aufgenommene 
conjector genüam für geminaim auch jetzt nieht als notwendig aoer* 
kennen, gemkm ist nichtssagend, genwnam dagegen ist von Gronov 
ganz richtig erklSrt worden, gemina proles ist die in zwei geschlech- 
tem sich darstellende und deshalb doppelte nachkommenschaft des 
menschen und nicht befremdlicher als gemina legio^ die doppellegion. 
V. 1072 hat Munro, um dies gelegentlich zu bemerken, die richtige 
lesart hergestellt, indem er visque cadcm et natura schrieb, klar und 
verständlich, während Lachmanns q\iis die construction ziemlich 
unbehilfiich macht; nur möchte nunc et in v. 1070, was Lachmann 
in nunc ex verändert hat, nicht beizubehalten, sondern mit deniquc 
zn ▼ertanscben sein, das komma nach semifiihus ist natürlich in 
jedem falle zn streichen. 

m 239 geben die hss.: nec tometi haitc sat sunt ad sensum 
euneta ereandnmt nü honm quaniam recipU mens passe enare sensi- 
feros matnSf quedam que mente wMat. ans mente uobdat madit 
Beinajrs das ans dem oben sdion aageftihrten gründe anch hier 
dnrehans unpassende mantieuUmtur {quidam quod m.) ; Laohmann 



Digitized by Google 



HPuaiiaim: zu Lucietius. 277 

scbreibt sensiferas moius quaeäam via menlf vohttat. qmedam aber 
wire hier 9 aUein fttr sich, wo es eine der zahl nach bestimmte kraft 
des geistes gilt, namentlich nachdem schon drei derselben genannt 
worden sind, ganz entschieden fehlerhaft, es sind die gedenken, 
welche der dichter yerstanden wissen will, nnd die er von den trft- 
gern nnd erregem der empfindnng unterscheidet, zu lesen ist dem* * 
nach auf quae quis mente vcMat* quaeaut irrtümlich ftir auiquae ' 
geschrieben konnte leicht ki qiuudam übergehen, sensiferos moius 
ist von creare abhängig; Lachmanns redpU quem ist denmach nicht 
zu halten und mit Bernays entweder in recipU res oder in das frei- 
lich von den zügen der bs. erheblich weiter sich entfernende main- 
festumst zu ändern, wollte man das letztere vorziehen , und ich 
möchte es fast, so müste man das m von unoyiiam sich irrtümlich 
wiederholt denken. — III 529 liest man bei Lachmann: scimiitur 
usque adco haec quoniam natura usw.; bei Bernays: brinditur aeque 
animac haec quoniam. in den hss. steht weder i(.^quc adco noch 
aeque animac^ sondern atqiie animo'^ da aber v. 549 atit und atque 
sieber verwechselt worden sind, so wird es hier, schon um die not- 
wendige nnd sonst fehlende Übergangspartikel zu gewinnen, ge- 
rathen sein autem za schreiben; fttr anhno haec aber ist, wie ich 
schon froher einmal erinnert, nm das bedentnngslose haec zn besei- 
tigen, ontmoe zn schreiben, stand nemlich im archetypns anmae' 
eofliom, so war ftlr den abschreiber der Übergang in anmo haec quo- 
nUm gar nicht so schwierig, ganz abgesehen davon dasz vielleicht 
schon im archetjpus eine zufällige wiederholtuig eines und des an- 
dern bncbstaben sich eingeschlichen haben kann. — III 1021 möchte 
nm der erleichternng des Zusammenhanges willen Mnc statt Ate zu 
schreiben sein. 

TT 679 ist die hei. lesart schwerlich als richtig anzuei kennen, 
trotzdem Bernays und Miinro sie festhalten, sie iyt aber folgende: 
tum fissa fcrarum ungula quo tulerit grcssum pcrmissa Canum vis 
ducity et humanum hngc pracscntit odorrm Bomulidarum arcis scrva- 
tor^ Candidus anscr. ducit quo ttdcrit wage ich so wenig zu verteidi- 
gen , wie Lachmann es wollte, was aber dieser schreibt, dicit ^ ist 
von Canum vis kaum zu sagen, noscit ist zu lesen, aus welchem du^ 
cU leicht entstehen konnte und das seiner hedeutung nach keinem 
bedenken unterliegen wird , wenn man sich neben anderen stellen 
an das von Lachmann unbedingt richtig hergestellte nascU in II 3o6 
erinnert. — IV 800 ff. geben die hss.: et quia temia swttf nöt se 
eomtenäüt acute eemen non pciis cd ammi»: proinde omnia quae 
mmt praäerea pereunt j niai que ex se ipee parauü. Lachmann nnd 
mit ihm Bernays nnd Munro schreiben: niei ei 0itae ad se ipee parO' 
vU. ich kann natürlich nur annehmen dasz Laehmann die prSp. auf 
das vorangehende quae bezogen hat, da er sonst den dichter etwas 
aussagen lassen würde, was dessen aus v. 800 und 803. 806 deut- 
lich erkennbarer ansiebt entschieden widerspricht; ich glaube aber, 
man kann den einzig richtigen gedanken mit geringerer ttnderong 



Digitizeü l /^uu^l»»' 



278 HParmaan: sa Lucretim. 

aus dem überlieferten entwickeln, wenn man aus dem corrumpierten 
9iisi 'lUC (X se das nicht sonderlich weit abliegende nisi quis sese ipse 
entwickolt. quissesc oder <iuisese konnte nur zu leicht in que ex se 
übergehen. 

V 147 ist der ausdruck sandae deorum 6cdcs etwas befremdlich, 
60 hSufig sancttis auch sonst von Lucr. in beziehung auf die götter 
gebrandit wird, auf die heiligkeit der ritze kommt es hier gar nicht 
an, sondern anf das massige, solide derselben, die sitze der gOtter 
an rieh, die, eben weil sie den gSttem zukommen, selbstyerstKndlioh 
sandae wftren, sollen ja hier gar nicht geleugnet werden, wie t. 
155 f. ergibt; nur das wird bestritten, dasz sie irgend mit den Woh- 
nungen der erdbewohner in vergleich gebracht werden können, sie 
sind tenueSy leicht und luftig, der leichten, luftigen erscheinung der 
g^)!tpr entsprechend, aber nicht sö/ii?af, und deshalb ist statt sanctas 
zu lesen soUdas. — V 412 lesen Lachmann, Bemays, Munro: imor 
item fjuondatn cocpii superare coortus ^ ut fmna cst^ hominum mitUas 
qiiando ohruit urbis. meines wissens berichtet die fama nichts da- 
von, dasz die sinflut viele städte der menschen verschlungen habe, 
ist nun auszerdem diese ganze neuigkeit gegen die leaart der hss. in 
den text gebracht, so wird es wol am gerathensten sein, mit der- 
selben an&orSnmen nnd der llberliefemng wieder ihr gntes »cht 
angedeihen zu lassen.' in den hss. aber steht: hommum muUas 
guofuZo obruU unäis, zn lesen ist denmaeh mit beseitigang des einen 
znftllig wiederholten m: htmiimm vUas quando obruü undis, das 
leben der menschen gieng in der sinHut zu gründe, nicht die stfidte, 
welche noch nicht gebaut waren, der plur. vUae kann allerdings bei 
Lucr. von mir anderweitig nicht nachgewiesen werden; stellen aber 
wie die Vergilische tenues sine corpore intae^ oder das Cioeronische 
scrpit per omniutn vitas amicitia lassen meine lesart sicher als nicht 
zu gewagt erscheinen. — V 457 ff. geben die hss.: ideo per rara 
foramina terrar paiHhus crumpens primus sc susfulit acfhcr ignifer 
et multos sccum h cis nhstidU ig^üs, non olia lonye rationc ac saepe 
ridcmus, aurca cum primam gcmmantis rorc per hcrhas matutina rii- 
hent radiaii lumina soli6 cxalaiitquc locus nehtUam fluviique perennes, 
ijp'saque tU interdum teOm fumare viääur, Lachmann nnd Bemays 
TerSndem ac seupe videmus in ae saepe videtiHir nnd exäkuiique in 
exaHare, hierdoxoh wird aber dem dichter etwas imputiert, woran er 
richer nie gedacht bat. denn so schOn nnd richtig er sagen konnte, 
dasz die erde zn ranchen sehe int, so wenig konnte er gerade 
nach seiner erklärung der erscheinungen ansspxechen, dasz die 
Seen nnd flUsse den nebel auszuhauchen scheinen, wäh- 
rend sie ihn doch wirklich aushauchen, als die einfachste art alle 
Schwierigkeiten zu beseitigen könnte vielleicht die annähme einer 
lücke nach 460 {tion dlia lange usw.) erscheinen; da ich aber in der 
that nicht anzugeben wüste , was in der lücke gestanden haben 
sollte, so will ich mich auf dies auskunftsmittel nicht einlassen und 
lieber glauben, daäz eine falsche Ordnung der verse hier wie ander- 



Digitized by Google 



HFormann: su Lncretius. 



279 



wSrts in den archetypus sich emgeschlicheu habe, das heiszt, ich 
meine dasz v. 463 und 64 {cxalarc . . und ipsnqur . .) hinter v. 460 
(«on alia . .) zu setzen sind, dadurch koininen wir zwar um die 
veriindening von exalantque iij cxalarc nicht herum, ersparen uns je- 
doch wenigstens die von rulcmus in vkkntur. cxala^itquc aber sowie 
der nom. fluvii für den nach meiner auffassung notwendigen acc. 
fluvios waren nach der unrichtigen Unterbringung der vielleicht, als 
ursprünglich ausgelassen, am rande beigeschriebenen verso 463. 64 
eine notwendigkeit geworden, lesen wir nun: nvn alia louge 
ratione ae saepe videmus exaHare locus nehulam fluviosgue perennes; 
ipsaque tU kUerdkm teOus fktmare vidäwr, aurea cum primum gern- 
manHs rare per herhas moMim rUbent radiaH ktmina aoUst so ha- 
ben wir eine riohtige stoigernng in der ao&fthlang der erschei- 
naogen, daroh weläe aa<& der sonst befremdliche Wechsel in der 
^nstmeHon erklärt wird, dass die reserToirs der fenehtigkeit, 
flttsse und seen, nebel ausbauchen , steht gerade wegen des ipsaqwe 
ut interdvm tdhi$ osw. besser voran, videmus abw, um dies zu 
wiederholen, puaim exälare fluvios videntur exalare fimU würde 
nicht passen, das nebelaushauchen der fltlsse sehen wir wirk- 
lich: denn es ist nach des dichters auffassung ein wirkliches; das 
rauchen der erde scheinen wir nur zu sehen: denn es ist nur ein 
scheinbares. — V 685 ff. sagt Lucr., wenn wir 'den hss. folgen, die- 
ses von der sonne: doncc ad id siynutn cacli pcrvcnit ^ ubi anni yiodus 
nocinrnas cxavquat lucihus umbros: nam mcdio cursu flatus aquilonis 
et austri disihiii acquato cacJum disnitnine mctas jyroptcr signiferi 
posituram tot ins arbis^ annua sol in quo concludit tcmpora serpcns 
ohliquo terras et cadum lumine lustratis, Lachmann und Bemajs 
lassen die beiden letzten verse ihre plfttie yertanschen und Terttn- 
dem oNigno in Miqui, indem sie das wort anf aigniferi «tM zorttck* 
beziehen, ich meine dass dies mit unrecht geschieht, und habe, in 
diesem puncto wenigstens, Munro zum gefthrten; sagt doch Cicero 
^in seinen Aratea, die hier durchaus veiglichen werden mflssen, von 
der sonne: o^^ue oUiquus in Ms nUena cum Umim fertur. ebenso 
mit nnrecht nimt aber Lachmann auch sol zu distUiet als subject 
{Munro gar cadum) und verwandelt das hsl. metas in metans. die 
sonne in ihrem wechselnden lauf, die bald über, bald unter der erde 
den gr5szem bogen beschreibt, erscheint eben dann als an einem 
bestimmten punct in der mitte zwischen nord und süd stehend, wenn 
der punct selbst als genau in der mitte befindlich fixiert wird, dieser 
punct ist aber diejenige stelle, derjenige stern des thierkreises , wo 
der anni nodus den tagen w ie den nächten gleiche länge zukommen 
läszt. von ihm heiszt es demnach: er hält da, wo nord- und Süd- 
wind sich begegnen, die pole des himmels in gleichem unterschiede 
auseinander, die trage für den dichter ist ja ganz einfach die: *wa- 
rum sind tag und nacht nicht immer gleich?' seine antwort ist: 
*die sonne macht ihre bahn um die erde , und zwar so dasz bald der 
kreisbogen den sie unter der erde, bald der den sie über der erde 



Digitized by 



280 



HPurmaun: zu LucreüiM. 



1 



beschreibt, gröszer ist. ist der kreisbogen unter der erde gröszer, 
dann sind die tage kürzer j ist er unter der erde kleiner, dann sind 
die tage Ittnger. diese uDgleichheit hOrt auf, tag und nacht sind 
gleich, sobald die sonne bei ihrer wechselnden bahn den stem pas- 
siert, der in folge der eigentttmlichen yerh^ltnisse, in folge der be- 
sondern läge des thierkrelses yon den polen des nm die erde sich 
wölbenden himmels gleich weit entfernt ist. di^erL^t^rn ist fBr den 
dichter die grenze zwischen nord und süd , nicht die sonne, nach 
diesem steme richtet für ihn sich alles in der entwicklung, er ist 
das relativ feste, er ist also auch subject in v. 687 und 688. er 
steht für den dichter in der mitte der meten des himmels, dh. in der 
mitte zwischen dem höchsten puncte desselben über, dem untersten 
unter der erde, dasz sich dies mit unsern astronomischen an- 
schauungen in bedenklichem conflict befindet, hat natürlich nichts 
zu sagen, das komma hinter disiinei ist demnach zu streichen, metas 
aus den hss. wieder herzustellen und, worin ich von Munro abweiche, 
caehim in caeli zu verändern. Lucr. schrieb : nam mcdio carsti /latus 
aquilonis et austri dLstind aequato caeli discrhnine mcta^ propter 
siyniferi posituram totius orhis^ annua sol in quo concludit tempora 
serpens oUiquo terrae et caelum 2t«fiitfte IwtraHB. medio cursu als 
abL lod, woran Lachmann anstoes sn nehmen scheüiti hat gar nichts 
bedenkliches; gebraucht doch Livins medio allein *fDr sich in dieser 
art: Y 41 , 3 medio aedkm fSmrma edUe eedere. vgL Madvig spr» 
% 273 \ der vers endlich propter sigmferi posituram toUua orbia hat 
gerade für meine erUSnmg seine gate bedeatnng: denn die eigen- 
tttmliche stellnng des signifer orhis ermQ^cht es dem dichter sich 
^inen resp. zwei puncte in demselben als von jeder der beiden me- 
ten des himmels gleich weit entfernt zu denken. — V 876 ff. geben 
die hss. : sed neque Centauri fuerunt nec tempore in tdlo esse queunt 
dupUci natura et corpore bino ex alienigcnis mcmhris compada po- 
testas hinc iUinc parvis ut non sit pars cssc potissit. die letzten worte, 
die in der überlieferten lesart absolut unverständlich sind , lauten 
bei Lachmann: potestas hinc illinc partis ut si par cssc ]>otissit\ bei 
Bernays: potestas hinc illinc parilis quis non superessc potissit. was 
Bemays hergestellt hat, ist den zügen der hss. entsprechender als 
das was Lachmann bietet; noch wahrscheinlicher aber deucht es mir 
dasz Lucr. geschrieben hat: potestas hinc illinc parilis quibu non 
paria esse potissit. Polle liest mit Leutsch : ex alienigenis memhri^ 
compada animarUun^ was er aber als die wahre gestalt des folgen- 
den Terses ansieht: hinc Uüne parti ut par H pars essepotissU^ w^cht, 
so hflbsch es an und flir sich ist, von dem überlieferten text allsu 
sehr abf nm nicht schwere bedenken hervorsnrafen. es wSre wenig- 
stens dnfacher gewesen zu schreiben: kine Hüne par visutsi parta 
eese potissit» nnd wenn man ohne die beseitigung von potestas fort- 
kommen kann, ist es wol auch besser, ist doch jedenfalls der be- 
griff von potestas hier absolut nicht sn entbehren, dasz bei jenen 
. ungeheuerlichen zusammensetsungen ein gUed nicht dieselbe maefat» 



Digitized by Google 



HFurmann: zu Lucietius. 2^ 

nicht dieselbe actionsfähigkeit wie das andere besitzen, dasz 
sie gegenseitig, statt sieh sa anterstUtzen , sich hemmen und stören 
wurden, das war hier enteduedener aimiispreclien, als es bei Polle 
gesehMit. peiesUu endlich als Terssoliliiss kann wegen des lUmlieh 
Unigeiiideii pctissU am sohliisz des ^ftchsten verses doch sieher nie- 
mand sUtren, uid fllr «mimaii^ififiliBgt ebenso sicher keine swingmde 
netwendigkeit yor. der begriff von onmmHm ergSnzt sich ans dem 
zusammeidiange wie von selbst, anch dis ist besser, dem satze hinc 
itUnc usw. seinen eansalen sinn zu lassen, stf , das allerdings bei 
meiner lesart gans «nsflült, kann durch einen auch anderwärts be- 
merkten Zufall aus potissit sich eingeschlichen haben. — V 920 f. 
lesen Lach mann und Bernays: scd vis quaeque suo ritu procedit et 
omn€s focdcrc 7iatitrae cerfo discritnina scrvant. die hss. geben: srd 
si qucque sno riiu usw. der gebrauch von vis^ wie er nach Lacbmann 
hier geltung haben soll, ist ziemlich auffallend, wenn noch ris 
dafür gesagt wäre ! angemessener jedenfalls ist ein ausdruck allge- 
meinerer bedeutung, ein neutrum, wie es mit leichtigkeit hergestellt 
werden kann, braucht man doch nur zu schreiben : scd sihi qulcque 
suo ritu procedit et omnia foedere naiurac cerio discrimina scrvant, 
omnia fasse ich natürlich als nominativuä. sibi quisque in ganz glei- 
cher weise gebrancht der dichter, wenn es nötig sein sollte dies zn 
bemerken, anch v. 958 spofUe aua 9tfn quisque valere ei vwere doäus, 
— V 966 i, ist Lacbmann, dem ttbrigcna Bemays folgt, in bezug anf 
seine menschen wflrde gegen den Tcrgleich der ersten menschen mit 
den in der wähl ihres naohtlagers nicht sehr ängstlichen Schweinen 
wol etwas zu empfindlich gewesen, in den ausgaben vor Lachmann, 
so weit sie nicht der Terballhomung des Lambinschen testes durch 
Wakefield folgten, stand nemlich: et manuum mira freti virltUe pedum' 
que consectahantur silvestria secla ferarum missililms saxis et magno 
pondcrc davae; muliaque vincehant, vitdbant pauca latehris; setigeris- 
quc parcs suhus silvesfribus mntnhra nuda dabant terrae nocturno tem- 
pore capti, circum se foliis ac frondihus involventes. der vers missili- 
hus saxis . . ist in den hss. erst weiter unten an ganz ungehörigem 
orte zu finden ; saetigcrisque pares suhus sih estribus konnte aber Lncr., 
der nicht genial genug war um prosodiycbe fehler zu machen, nicht 
schreiben, und deshalb liest Lachmann: multaque vineehant, vitabant 

pauca latehris^ saetigerisque parcs subus tnissüibus saxis 

et magno pondere davae silvestria memhra nuda dabant 

Urrae^ modamo tempore capti ^ drcum se fdüs ac fronübus invotven^ 
<es. die wnnderliche zerhacknng des ^en Terses ist die folge jener , 
oben erwfthnten empfindlichkeit Lacbmanns. die ersten menschen 
aber, deren glieder der dichter 958 sqwaiKda nennt, mOchten ge- 
rade nach dessen anffassnng der yeihBltDisse eine für ansers zn- 
stiade allerdings etwas bedenkliche zusammenstellang mit den nn- 
sanbem pfleglingen des guten Eumaios nicht so entschieden zurück- 
weisen dürfen, wenn sie in gleicher weise wie diese, nach des dichters 
darstellong wenigstens, siä des nachts, in ermangelang eines bc- 



Dlgitized by Goo^e 



282 



HParmann: zu Lucretios. 



^qaemem lageib , in bläiter und sweige einwfllilteD. Ifonzo hat wol 
riohtiger empfanden, wenn er im Übrigen dem Lambineeben texte 
folgt imd nur nach subia das wörüein «tc einschiebt, ich würde km 
vondehen cn eigSnsen, da mMäigerisgue sUfnu smUes dem ohankter 
unserer hss. nach eine zu starke finderong wSre, bin aber sonst 
seiner meiniing. die bedeutung, welche Lachmann dem pares hier 
beilegen will, möchte nach vitabant auffallend sein und widerspricht 
nebenbei dem v. 982 f. gänzlich, dort nemlich heiszt es: eiedÜg^ 
domo fugiehant saxea (ecta spumigeri suis adveniu validive Iconis. — 
Y lOGl f. haben die hss.: inr'üaia canum cum 2>i-imum magna Molos- 
sum moUia ricia fremunt. Lachmann und Bernays verandern magtia 
in immanc, da ihnen inritata magna inoUia rida mit recht als sehr 
ungeschickt gesagt erscheinen, und Munro hat sich um den dichter 
wenig verdient gemacht, wenn er die lisl. lesart in ihrem vollen um- 
fange wieder herstellte, freilich immanc möchte auch ich nicht ver- 
teidigen, da ja der dichter hier im gegensatz gegen das laute gebell, 
wovon er 1064 spricht, nur ein leises murren und knurren verstan- 
den wissen will, was durch immane fremumt unmdglieh ansgedrllokt 
werden kann, man vergleiche nur die stellen anderer diäter, in 
denen dieselbe yerbindung vorkommt. Ovidins gebrancht sie, um 
das wfitende heulen der winde malerisch zu bezeichnen (firmmmt im- 
ffioni iiHinfittfV twnft), Clandianus schildert mit ihrer hilfe das rasende 
toben der flUsse {torrentes mmane firmuni)* fllr moüia rida aber 
ist zu schreiben mölUu sacda\ Canum aaeda kennen jedenfalls eher 
itrUata genannt werden als Canum molVm rida, auch erspart man 
sich im folgenden bei meiner lesart die ergttnzung von eones aus 
Canum ^ die absolut notwendig ist, wenn man nicht annehmen will, 
der dichter habe sich folgenden unsinn gedacht: canumrida catuJos 
iadant pcdibiis. die Verbindung von molUus mit frcmcrc ist aber 
nicht auffallend, wenn man sich an stellen erinnert wie die Vergili- 
sehen: rario supcri scrmofic frcynd>ant oder CM/ic/e^wc fremehant cac- 
lirolüc asscnsu vario; anderer ähnlicher nicht erst zu gedenken. — 
moUia, um dies nebenbei zu erwähnen, ist dagegen vielleicht V 1.378 
herzustellen, hier geben die hss. : at liquidas avium coce^ imitarier 
orc ante fuU muUo quam levia carmina caniu concekhrarc liomithcs 
possent aurisque iuwtn. wegen des voibeigdienden w ist die mn- 
wandlung yon Uoia in rndtUa gar kdn wagstOok, und stsllan wie die 
Horazischen moBe atquB faedim VergiUo adtmmmt ffamdmtea rure 
Cameiuie oder mim renm dura n^garU venioiäc$fiatmramagi$fB^^ 
et euntü moUiua usw. scheinen dafür zu sprecheiL — V 1384 ist 
salius repertOy trotsdem es auch bei Lachmann , Bemays und Munro 
stobt, einfach als nonsens zu bezeichnen* sieht man sich die stelle 
nur ein wenig genauer an, so-wird man es eine unbedingte notwea» 
digkeit nennen zu schreiben: avia per nemora ac Silvas salUisque 

. ^fposta, per loca pasforum, deserfa atque otia dia. — Vor v. 1407 
desselben buchos i.-t unbedingt eine lücke anzunehmen, nachdem 
nemlich vorher von den einfachen musikaiisoben leistongen längst 



Digitized by Google 



UPurmann: zu Lucretius. 283 

Tergangener Zeiten gesprochen war, heiszt es: ufide etiam vigües 
mne kaee oeo^pto ftienAfr, (1407) ä numerum mvanre gern» didicere 
neque häo maiarem iiüena eagpiunt duhedSni' firveUm guam aSMStn 
gcms eapUM terriffeimnm, die vigües aber in 1406 sind ganz 
einfech dia nachtwBchter, also keine beaonden konstreiehen vir- 
tuosen« in dem folgenden soll dagegen herYorgehoben werden, dass 
gerade die kunstvolle ausbildoiig der musik, namentlich die 
strengere festhaltung einer bestimmten melodie den Zeitgenossen 
des dichters kein gröszeres vergnflgen verscbafFte als das einfache, 
konst- und regellose flötenspiel der früheren diesen gewährte, die 
weitere Schilderung der gröszem kunstmäszigkeit war vor 1407 aus- 
geführt worden, an v. 1407 ist demnach auch nichts zu ändern, da 
man das ausgelassene nicht kennt, eine vergleichung der nacht- 
wSchter, wie sie damals in Rom ihr amt übten, mit den ersten men- 
schen im allgemeinen ist unglaublich. — V 1427 steht defendere in 
etwas bedenklicher weise ohne ubject. frigus aus dem vorhergehen- 
den hier einfach zu ergänzen ist ein zu groszes wagstück, um nicht 
lieber sich nach 1427 einen vers ausgefallen zu denken, etwa folgen- 
der art: frigus et ardorem solis nimiuniquc cahrem. 

Zn VI 14 mSehte iob nooh einma^ an meine schon früher Yor- 
geschlagene co^fectar ^/mdm euigmm für dmi cuiquam erinnern. 
ffkt die Yerbindong hämo quuquam hatte ich damals Sallnstius als 
gewfthrsmann sngeftthrt (ßat. 31, 3. lug, 72, 3) ; sollte es notwendig 
sein den ac(jeetivi8cfaen gebrauch von qukguam anöh bei Laer, erst 
doroh beispiele m belegen, so will ich nur an II 857 erinnern: nec 
simiU raiüme saparem denique quemguam nsw. — VI 45 geben die 
hss. : ä guaecumque in eo fimt ficrique necemst pleraque disaoM» 
Lachmann und Bemays lesen fttr fierique der eine fateare , der m- 
dere possttntqu£; Munro behält fieriqite bei und das mit vollem recht, 
nur hätte er auch im folgenden verse di^solri nicht in rcssoivi ändern 
sollen, dissolvi steht hier für cxpUciii ganz ebenso wie IV 498. 
Laclimanns auffassung widerspricht der lehre des dichters , nach 
welcher nicht das meiste, sondern alles sich zur gegebenen zeit in 
seine urstoflfo aüfl^ist. was Bernays gibt, ist noch auszerdem aus- 
nehmend schwerfällig und unklar, auch das folgende (juac restant 
pcrapc porro führt notwendig auf die richtige erklärung von dissölvi, 
— VI 103 f. lesen auch Lachmann und Bernays: neque tarn con- 
deiuo Corpora nuhes esse queunt quam sunt lapides ac tigna, dass 
aber nicht iigna^ ein kunstproduet ans holz, sondern nur das hols 
aelbst, J^Z^i lapidesf yom dichter hier wie sonst susammen- 
gestellt werden konnte, bedarf keines besondem beweises. auch 
Munro behftlt das fehlerhafte Hgna beL eben derselbe hat auch 
JL79 meine früher schon als notwendig erwiesene emendation des 
unmöglichen quiescit^ nemlich cakscÜ nicht aufgenommen, sondern 
begnügt sich mit der von Lacbmann und Bemays adoptierten gam 
füschen alten lesart liquescit. um nicht scdion einmal gesagtes nn- 
ntlts SU wiederholen {UguescU ist einfach unsinn), mache ich nur 



Digitized by Google 



284 



HPnnnaimt lü Laeretim. 



dmof anfinerksam, daac VI 307 dentUeh ta lesen ist: fernida fit 
fßans im «unu. — VI 281 bratet die Uberlieferung : inde ubi perca- 
Mt grauis uenti uis ignia impetus incessit. Munro bleibt bei der 
emendatioii von Bernays: inde ubi percaluit venü vis et gravis ignis 

impetus ineessit. für ignis impetus ist aber gravis eine sebr un- 
passende bezeichnung, während venfi ganz wo! so genannt wer- 
den kann, ich bleibe deshalb auch hier bei meiner anderswo näher 
begründeten conjectur inde uhi percaluit gravi' vis venti et (^ferusy 
ignis. besser als Lachmanns lesart ist die von Bemays und Munro 
adoptierte freilich, auch v. 098 hätte Munro es vorziehen sollen, 
daö von mir früher vorgeschlagene d pcmtrare maris fludus cogique 
fto fwndiiii anzunebmen, statt nach 697 eine lücke zu supponieren 
mid 698 also so schreiben : d penärctre mari 2)i nUus res cogit 
üfierio. was er ei^nst fiuctibus admixUm vim venH; imiramg^ ab 
iko ist doeh etwas sehr wnnderlicb. richtiger dagegen ist seine 
emendation von y. 755. hier geben die hss. : sed natwra hd opus 
efßcit ipsa suapfe. Laohmann und Bemajs schreiben : sed naittra 
Uid vi ibus offieU ipse suapte; von den zOgen der hss. weniger ab- 
weichend Munro: sed natura loci ope suffu it ipsa suaptc. ich war 
schon früher auf dieselbe awskunft verfallen; nur glaubte ich als 
vom dichter herrührend annehmen zu müssen : sed natura locoruni 
ape stifficit ipsa sxiapte. und dieser ansieht bin ich schlieszlich auch 
jetzt noch; der hiatus in loci ist doch allzu bedenklich, während die 
elision in der caesur, um anderes nicht erst vorzuführen, durch 
einen vers wie diesen (I 337) offteere atquc ohstarc, id in omni tem- 
pore adessä eine mehr als genügende stütze erhält auszerdem ist 
meine lesart gar nicht so gewagt wie sie aassieht: denn loeorum- 
epesuflicU konnte durch eine 8e& erklSriiche anslassnng gar leicht 
in loeopme/ficU flbergehen. — VI 963 ff. geben die hss.: permanai 
odor firigusque uaposque ignis^ gut ferri guoque uim penetrare sueuit^ 
denique qua circum codi lorica coercä nu>rbida iUsque ^rnid^ cum eX" 
trimsseus insimuatur et tempesUUem terra eadoquc coorta in caelum 
ierrasque remotas iurae facessumt, in bezug auf v. 1(^6 {morhida uis- 
que . .) weichen Lachmann, Bemays und Munro in eigentümlicher 
weise von einander ab. Lachmann läszt v. 955 unmittelbar auf 
V. 947 folgen, gegen die hss. und, meine ich, auch gegen den sinn, 
oder wie will man das verteidigen? diditur in venas cihns omnis^ 
angct, alitque corporis cxtremas quoquc partis unguicxdosque mar- 
bida visque s/wim/, cum extrinsecus ifisinuatur. dringt der krankheits- 
stoif mit den speisen ein und nährt er zugleich mit diesen ? Munro 
ordnet die verse in folgender art: 956. 957. 955. 958; Bemays 
findert in der durch die hss. flberlieferten reihenfolge der verse 
nichts, wol aber im einseinen, und was die hauptsache bt, er'ver* 
bindet mit Laohmann nnd Monro 954 (demgue gua . .) in irrtllm- 
lieber weise mit den Torbergehenden statt mit den folgenden versen. 
ich lese mit geringer Änderung und ohne jede Ter8etzmig:perNMHia< 
odor frigusque vaposgue ignia gut ferri guogue vim pendrare suevit. 



Digitized by Google 



HPoxmaim: ra Lacretittt. 



285 



dem/g^t qwi drcwm cadi lorica eaercety morhida visque simül, cum 
extrinsccus insintiatur et fempestates actkra caeloquc coortae in cae- 
lum terrasquc remotas iura face^sunty quandoquidem nil est nisi 
raro corpori' nexu. Lucr. gebraucht die verse, um durch weitere 
beispiele zu erweisen ^ quam raro corpore ^rU res. dies wird aber 
durch die ungehemmte Verbreitung ansteckender krankbeiten wie 
der gewitter um so eminenter dargethau, wenn die Verbreitung eine 
möglicbät ausgedehnte, durch nichts eingeschränkte genannt werden 
kann, daher mnas v. 954 cÜeaem absolioitte sogewieaen waidan, 
^ natürlich ohne die von Tiafthmann beliebte, von Bemaya und ICnnro 
gutgeheiasene Sndenmg von eaeU in OalU, iat doch dMgue gm eir- 
cum eaeH lorica eoercä auch nach der ftndening von codi in QM m. 
y. 953 ein ganz überflüssiger, nichtssagender zusatz, während es mit 
955 und dem folgenden verbanden den durch dasselbe eingeleiteten 
beispielen diejenige allgemeine geltung gibt , die ich oben als not- 
wendig bezeichnet habe, dasz denique im beginn eines neuen ab- 
schnittes viel angemessener ist als am scblusz des vorhergehenden, 
ziemlich kurzen und ebenfalls mit denique anfangenden, ist nebenbei 
nicht zu bestreiten, caeli lorica aber, die hsl. lesart, ist ein ganz 
passender ausdruck, für dessen Veränderung auch nicht der geringste 
grund vorliegt, caeli lorica ist eine echt pootisiche bezeichuung für 
das feste, um daa ganze wie eine eherne mauer sich wülbende 
himmelsnind, nnd in keiner weiae befremdlicher ala codi amohu 
VI 1 132, nnd diea am so weniger als lorica überhaupt jede achfltMnde 
bmatwehr, jede deckende, nmaohlienende nmwallang bedeuten kann, 
ao weit die weit reicht {dmigue qua ciroum osw.), ao lautet nach 
meiner auffassung die stelle, so weit die weit reicht, übt ihre macht 
die anateckung der vergiftenden, pesthaachenden malaiia, die von 
auszen anfliegt und nicht im innem des menschen wie von selbst 
entsteht, sie übt ihre verderbliche macht ebenso wie das gewitter, 
das in der luft sich bildet, wie die tempcstaies acthra caeloque coortae. 
denn aether oder acthra hat hier weiter keine andere bedeutung als 
caelum^ und die Verdoppelung des ausdrucks ist nur eine poetische 
Schürfung des begriffes. sagt doch Cicero {de ßn. U 40): omnia 
cingetis et coercens caeli complcxuSy q;ui idem aetiier vocaiur. und auf 
dasselbe führt Laer. VI 465 iL hie dmmm ß UwIm maikim coarta 
et eondmM qaea$U (^pparen d ikmA ipso tferHee de montis wdeankir 
surgere tu aethram naw. anderseits kann der aUativos aähra eadih 
9ii€ olme die prüp. in Verbindung mit eocrtm ebenso wenig befrem* 
den wie ijpea telUire coorta VI 579 oder wie das (^ceronische {de fke* 
V 4) natmra sie ab iis investigata est, ut ntdla pars cado^ fNori, Urra 
pradenmsea sii. freilich setzt Cicero hinzu ut poetke legnar; aber 
das wird bei dem dichter Lucretias die möglicbkeit der construction 
wol nicht beeinträchtigen können, in terra dagegen ist ein einfach 
unverständlicher, ungehöriger ausdruck: denn in der erde bilden 
sich die gewitter nicht, auch nach des dichters auffassung nicht, 
mögen immerhin die aus der erde aufsteigenden dünste die wölken 



Digitized by Google 



286 



HPurmaiina m Lueretin». 



erzeugen und nähren, wie leicht aber terra und aethra verwechselt 
werden können, dafür gilt mir II 940, um dies nebenbei anzuführen, 
nicht als beweis, hier ist Munro im vollsten recht, wenn er gegen 
Lachmauu und Bernays tcrraque crcatis an stelle der unglücklichen 
conjectur acthraque crcatis wieder aufnimt. terrä crcaiä sind men- 
schen, thiere, pflanzen usw., deren erwähnung hier absolut notwen- 
dig war \ aethrä creatä in dem sinne wie fUwimä creata sind tinfadt 
gar niohta von dem was hier sa nennen w8re. ebenso erwfthnt Laer, 
anch V 480 das feaer nieht: quae eomeda r^penU «M^^narMiti rmm 
fiiuü exoräia senqper ienai maris d caek gmerisque (mimamhm, 
cadum ist hier die luft, nnd gema omimantvm ist der hauptsach» 
nach dasselbe was II 940 dureh terra creata bezeidmet wird, indes 
um auf VI 964 ff. snrttckzukommen, wenn Ennius sagt dida faces- 
sere 'werte zur geltong bringen', so wird es auch einem andern 
dichter erlaubt sein zu sagen iura facessere 'sein recht zur geltung- 
bringen', und wenn Livius XXIX 17, 13 sagen durfte si sccIks tibi- 
dincmißie et avaritiam solus ipse ex^rcere in socios rcsfros satis hahcrcty 
so kann auch bei Lucretius iura facessere in caclnm terrasquc rnno- 
tas nicht als unmöglich erscheinen, steht endlich in den hss. iurae- 
faccssunt , so ist dies durchaus keine veranlassung iure facessunt zu 
lesen \ gerade das flberlieferte ist der beste beweis ftlr die ursprUng* 
liehkdt Ton imrai denn das e Ist nichts als ein doppelt gelesenes 
nnd* doppelt gesehriebenes /*. faoeeaere als intransititnm in der be* 
dentong *sidh ibrtmaohen, sieb sohlennig anderswohin begeben* will 
mir hier dttrebaos nidit passen, am allerwenigsten in der Terbindmig 
mit in caelum. — VI 1065 ist bei Lachmann und Bernays ein ganz 
abscheulich schlecht gebauter vers, wie ihn Lncr. unmöglich ge- 
macht haben kann, es ist nemlich folgender: qme memorare queam 
itUer singiUnriter apta. die hsl. Überlieferung dagegen lautet : quae 
meniorarr (/ueam inier se singnlarUer apta. die notwendige ände- 
rung ist sehr einfach, för se singuJnriicr musz man schreiben: se sie 
gnaviter. gnm 'der heiszt ja 'vollständig', sie gnavitcr also 'so durch- 
aus', beweissteilen liefern auszer andern Cicero und Lucretius 
selbst: vgl. Cic. cpist. V 12, 3 sed tarnen qui semd vcrccundiae /ines 
transierü, cum bene et gnavüer oportet esse impudentem, Lucr. 1 524 
äSternie igUm nimkum eorptis inani dieHnctumst, quatUam nee pte- 
mm gnearikr extai nee perro vaouum. sunt ergo oorpora eerta nsw. 
was Mnnro gefftUt, mter ee einsM^er^ ist w^gen des Ton Lachmann 
mit recht ds barbarisch beieiehneten tümgMter ftUr absolut unan- 
nehmbar zu erUiren. — Ebenso leicht und ebenso notwendig ist 
die emendation von VI 1 130. hier geben die hss. und mit ihned 
Lachmann, Bernays nnd Munro : consmäi raUone venit bttbus guoque 
saepe pesiUUas et iam pigris balanixbus aegror. tarn pigris ist gänz- 
lich bedeutungslos und verkehrt; es ist zu lesen lanigeris: hier sub- 
stantivisch gebraucht wie I 887 lanigerac quali sunt uheie lactis. — 
VI 11 7C ff. heiszt es in den hss. : defcssa iacebant corpora. mussabat 
tacUo medicina timore^ quippe patentia cum totiens ardentia rnorbis 



Digitized by Google 



ATBamberg: m Yergüiua Aene». — FliOoI. gelegenheiiseclinfteo. 287 

Jumina versarenU oeuHorum expertia somno. für ardentia morhis 
schreiben Lachraann und Bemays ac nuntia vwrtis. Munro behftlt * 
ardentia morbis bei, ohne ein gewicht darauf zu legen, dasz hier nur 
von einem einzigen morbus die rode ist. der vers ist zu lesen: 
quippc patenlia cum nocfes ardentiaque amms. totiens, wofür ich 
nodcs geschrieben, ist ein viel zu kraftloser ausdruck, um ihn unan- 
gefochten zu lassen ; ardentia dagegen ist ein so bezeichnendes epi- 
theton, dasz dessen beseitigung um jeden preis zu vermeiden ist. 
paläographisch aber wiegen meine Veränderungen den Lachmann- 
scben gegenüber sicher um nichts schwerer, dasz die direete er- 
wähuun«^' der nachtzeit hier wie gefordert erscheint, wird auszerdem 
niemand bestreiten wollen; und ebenso wird niemand aus den wer- 
ten muUa^e pradema morüs fwn ägm iMan^ die notwendigkeit 
herleiten, Ladimanns lesart ac mwnUkk morHs festzuhalten, die eaehen 
selbst, das ▼ollstSndige sehwinden der kOrperkraft, die nioht zu be- 
eeitigende scfalaflesigkeit, die glühenden ängen waren ul nnd für 
sieh so dentliche seichen des nahen todes, dass sie als solche nicht 
erst besonders bezeichnet werden musten. aräenHa himina oculorum 
aber ist sicher nicht befremdlicher als Ciceros ardet oculis {in Verran 
rV 148) oder als Vergüius ardentes octdi {georg. IV 450). endlich 
dasz 1170 schon gesagt ist ardentia morbo memhra d<thant, kann 
wol Veranlassung gewesen sein für omnes v. 1178 das unpassende 
morbis, aber sicher nicht ardentia für ac nuntia zu setzen. 

Cottbus. Huao Pubmamk. 

(7.) 

Zü YEBGILIÜS AENEI8. 

Hermami Müller macht mich darauf aufmerksam, dasz mein 
verbesserungs Vorschlag zu Verg. Äen. I 69 (s. oben s. 48) schon von 
- Usener in diesen jahrb. 1865 s. 267 am schlusz eines langen arti- 
kels gemacht worden ist, von dessen sehr verschiedenartigem Inhalt 
ich nur teilweise kenntnis genommen hatte, ich bedaure indes nicht 
die conjectur auch meinerseits nicht zurückgehalten zu haben, da 
meine begründung derselben neues bringt und die frühere Veröffent- 
lichung meines Wissens bisher ohne ein^usz auf die ausgaben ge- 
blieben ist. 

Bbblin. Albert von Bamberg. 



44. 

PHILOLOGISCHE ÜELEGENHEITÖSCHEIFTBN.* 



Arnsberg (gyron. LaareDtianum) Job. Oberdick: de exitu fabulae 
Aetebyleae qoae fleptem advemia Thebas inseribitar eommentatio. 
dmok von F. W. Beeker o. comp. 1877. 16 s. gr* 4. 

• diese seit mehreren jähren unterbrochene empfanfrsbescheinigung 
ftber die an die redaction eingesandtea kleineren scbriften philologischen 



Digitized by Google 



288 



Philologische gelegenheitMchrifleii. 



Berlin (archäol. gesellschaft, 36s prograram zum Winckelmannsfost 
11 dec. 1876) Adolf Tre n deleubarg: der Musenchor, relief einer 
marmorlMMifl aiu HalikamMs. mit eioer Ufel. Langenseheidtaclie 
baobdrackerei. 21 s. gr. 4. — Ernst Curtius: griechische aus- 
grabtingen 1876—1877. (aus 'Nord und Süd' 1 1 s. 91-lüO.) pr. 8. 
— (univ., leciionskataloff sommer 1877) Joh. Vahle n: de versibus 
nonnnllis Q. Ennü do Hede« oomm. akademische haehdrackerei. 
9 s. gr. 4. — (doetordissertatioiien) Oscar Bohn (aus Berlin): 
qua condicione iuris reges socii popnii Roraani fuerint. druck Ton 
A. Haack. 1876. 88 s. gr. 8. — Max ^liemeyer (aus Danzi|;): 
de Plaati fabnlaram recenrione dupUei. drack Ton E. Frommann in 
Jena (verlag von Mayer u. Müller in Berlin). 1877. 60 a. gr. 8. 

Bonn (univ., snm geburtstag des kaiaers "22 märz 1877) Acta S. 'l'iniotbei 
edidit Uermannus Useuer. druck von C Georgi. 37 s. gr. 4. — 
(lectionskatalog sommer 1877) Franz BOcheler; conieetanea cri- 
tica. 15 s. gr. 4. — (doctordissertationen) Felix Hettner (aus 
l^rcsden): de love Dolicheno. 1877. 55 s. gr. 8. — Rudolph 
Ballheiraer (aas Hamburg): de Thoti vitis decem oratorum. 1877. 
40 s. f r. 8. Lndwig Martens (ans Hamburg): de libeUo nepi 
<h|iouc. 1877. 42 8. gr. 8. " Carl Fuhr (ans Schanenbnrg): 
animadversiones in oraleres Atticos. 1877. P'"- ^■ 

Breslau (univ., lectionskatalog sommer 1877) A. (iellii uoctium Attica- 
mm praefatio reccnsa et adnotata a Martine Herts. dmek von 

W. Friedrieb. 13 s. gr. 4 (doctordiss.) August Kühn (Stlesins): 

de Q. Horatii carmine saecnlnri. societUtsdruckerei. 1877. 51 s, gr. 8. 

Chemnitz (gjmn.) Moritz Pfalz: Dion der Syrakusancr, ein histo- 
risch • kritischer versuch, druck von Pickeuhahn u« söhn. 1877. 
28 8. gr. 4. 

Danzig (gymn.) Gottlieb Roeper; über einige Schriftsteller mit 
namen Jlekutueos. druck von E. Groening. 1877. 28 s. gr. 4. 

Dorpat (univ.) Wilhelm Hörschelmaon: observatioues Luctcliauae 
alterae. drnek Ten H. Laakmann (verleg von B. O. Teubner in 
Leipzig). 1877. 40 s. 4. [Ober des tI. obeenr. Lner. priores ygl. 
jahrb. 1875 s. 609—633.] 

Dresden (Vitzthumsches gymn.) Wilhelm Arnold: Aristophanis 
poetae de vera et falsa miaerieordia sententia adnmbratnr. dmck 
von B. G. Teubner. 1877. 18 s. gr. 4. 

Frankfurt am Main (gymn.) Tycho Mommscn: gebrauch von cuv 
umi jaexd c. gen. bei Euripides (s. 1 — 26) — Ernst Berch: die 
bedentnng der Ate bei Aeschylns (s. S7— 89). dmck von M ahlan n. 
Waldschmidt 1876. gr. 4. — Tycho Mommsen: parerga Pin»* 
^ darica, quilius inter cetera continentur frag^enta qnaedam Cyprio- 
rum, Euripidis, Callimachi, Menaecbmi Sicyonii e codd. mss. reeti- 
tnto. 1877. 61 s. gr. 4. 

Halle (univ., lectionskatalog sommer 1877) Henrici Keilii qnaestio* 
num grammaticarum p. V : observationes in Veliuro -Longnm cum 
cpistuia I. ß. Semleri. druck -von Hendel. Iis. gr. 4. — (doctor- 
dissertatlonen) Christian Hoff er (ans KSnigätlldt): de pereonarmn 
Qsn iu P. Terentii comoedii.s. druck von A. Haack in Berlin. 1877. 
46 8. gr. 8. — Heinrich Köhler (aus Kügenwalde): de verbomm 
accentus cum nameroram ralionibas iu trochaicis eeptenariis Plan- 
tinls consociatione. dmck Ton Hejneouuin (yerlag Ton L. Liep- 
mannssohn in Berlin). 1877. 86 s. gr. 8. 



inlialts wird auf den wnasch mehrerer freunde dieser blätter hiemlt 

wieder aufgenommen. 



Digitized by Google 



ERSTE ABTEILUNG 

FÜR CLASSISCHE PHILOLOGIE 

HBEAUaamBBBN YOK Alpbbd FLBGKaisnr, 



45. 

EMBNDATIONÜM AHISTOPHANEARÜM DECAS ALTfiHA 

ET TEKTIA. 
(cf. anualcm 1876 p. 33—48.) 



XI. £qiuUim54e 

aTp€c6' csin^ ttoXu t6 ^öOiov, irapaiT^njfaT' ^q>* Ivöcxa Kütmoic^ 
6öjpußov xpqcTÖv Xtivatniv. 
^)b8can88imaiii esse buius loci senientiam iure Kockins dicit, neo 

videtur fore qui ab omni parte sanum esse priorem versura affirmare 
velit. et Meinekius quidem haec se intellecturum dicit, si pro ^vbeKa 
scriptum sit dvv^a (TrapaTTe'fJH^crTt t* ivvla), quo numcro passim 
■ad mullitudincm aliquam incertara indicandara Graeci utantur. nihil 
tarnen inde proficitur ad universam sententiam illustrandam , neo 
laudeiu qui eo modo recedere voluerit a liijrorum omnium scriptura, 
^uam firmant «tiam. Bcholia, item Saida» I 1 p. 63b et I 2 p. 672 et 
Sottathios ad Od. p. 1540, 46. utiUflshna aatoai ad \<mm expedien- 
dnm Bchöliastae adnotatio est: pöOtov t6 icOfitt dTrö ToO Tox^ttic 
teiv ft /kfv. dirö TI0V dpeccdvTUfv ^eT^emcev, ötov cuv€Xtt»c öirö 
noXXi&v 4p€TiBv in\ Ttkioy irpo^XH^ai i\ voOc elc tö irpöcOev. 
— Svbeica KuJTraic] xdXcucMa vauTtKÖv X^Tcrat i^* Iv* 
^6Ka KtuiTr)Xaciaic €kt€ivo^^ vr]. quae adhibito Eustathii 
loco supra indicato (^X^tcto ^o9i(keiv ical ÖT€ oV voOtat in\ 
KUJTraic be'KQ tuxov f) kqi irXeioci Traiovrec, etta äpa iraiKd^cvot, 
üuc cuvOrmaTOC UnaE avecpuüvouv) erudile Leutschius oxplanavit 
in philol. XI p. 722 sqq. undc didicimus in quavis triremi fui.sse 
KCXtucxriv, qui KeXeOciaaci suis cum alias regeret remiges, tum si 
quando opus esse videretur imperaret utceleriter undecim continuos 
remoruin pulcus facercnt. haec quin in Universum vera sint nemo 
dubitaverit. sud illud scire velira a Loutbchio non indicatura , cur 6 
KcXeucTrjc iubens ^vb€Ka KiiiTraic undecim maxime pulsus 

iahrbOehcr fftr clast. philol. IS77 hO. 5. 19 



Digitized by Google 



290 



OSehueider: emcudationefi Aribtophaaeae. 



fieri iusserit, non pauciores aut pluies. nam isto numero Graeci 
iion solent incertam aliquam uiultitudinem indicare. atque de i^to 
quidem numero cur dubitemus co maior causa est, cum non latcat 
cor poeta hac imagine a remigibus petita uti hic volaerit. aperte 
enim AristopbaneB de plaumi oogitat, quo spectatorea colUsls deoem 
mumum digitis poetam proseqni inbet hoc adeo maaifeeUiin eet» 
vt HDiels in Museo Rhen. XXX p. 186 sq. quacumque fieri posset 
ratione numenun denarinm reatitueadam esse putaret sed is dum 
commendat Tiapair^fiyiavTCC biKa xunraic, nimis contemptni 
habebat librorum et grammaticornm auctoritatem, qai iqp' ^v^xa 
KlCiiroic mordicns tenent.' quamqtiam levis de isto numero dubitatio 
etiam Eustatbii animum subiisse videtur scribentis Cirl Kumaic b^Ka 
lux^vf) KQi TrXeioci TraiovTCC, qui vel sie tarnen prodere vide- 
tur in libris scriptum se invenisse i(p' ^vbeKa Kuuiraic. quid igi- 
tur? nego equidem in illis verbis vel unam litteram depravatam 
esse, Süd neglectum esse pepiCfiöv, qui ita iustituendus erat: i<p* 
€V b€Ka KUUTTaic. ita iam babebimus xAeucf^a aliquod, quod ad 
decem digitotum plausum indicandum Aristopbanes adhibere potuit, 
et commode accidit quod non iam cogimur ^tti KLunaic coniungure, 
ubi quid sibi velit praepositio nec in Aristopbanis loco nec in 
oeleasmate illo qao utitur perspici licet: ntrobiqne enim solus daÜTiia 
inatmmentaliB xei unice aceommodatas erat patabimns igitnr k^- 
Xcugia fiüsse i<p* bha Ktlmatc (sc. ipiccm) , quo pro se quis- 
qne remex admonebatur, ne remigandi intttrcapedinem nllam faceret 
nisi postqQam decem continnia pnlsibns mare Terberanett et nt 
tum demum paulultun intermitteret laborem et damorem tolleret» 
itaqae Icp' ^'v ad unum illud biKa pertinet, quo indioetar decem 
illos pnleus tarn celeriter nullaque intennieaa mora fiMitiidoa esMr 
vi quasi in unum coniuncti decem pulsus videantur. ac ne quia 
dicat banc interpretationem Grnecorum consuetudine panim com- 
mendari, nos admonebinius de similibus, elc ?v (Eq. 854. Lys. 585. 
Eccl. 674 coli. Schaefero ad Bos. p. 488 et Hermanne ad Eur. Hei. 
1554), KttO' €V (cf. lacobsius ad Acbillem Tat. p. G5G) et quod in 
grammaticorum maxinie scholis celebrabatur xjcp* ^'v, Iura de €TTI 
noXu, Me'TOl, ^ni ßpaxO, ^n' öXixov, operaeque pretium est 
etiam tq)' ixnat {au/ einmal: cf. Lobeckius ad Pbryn. p. 47} coiumf- 
morare, quod sententia sua proxime ad nostnun illud d(p' €V accedere 
putaTcrim. praeterea in ipso illo oeleusmate audiebatiir tarn dubio 
vox Ki&irat, non xumriXaciai , quod achoUasta babet nraa interpreta- 
tionc minima inepta aut longiua arceauta. nam Graeda non inuai- 
tatom «rat, ai nna aliqua*re saapiua deincepe uterentur, tot dicera 
eas rcB, quot erant uniua rei usus, ita Homerua ß 151 de aquilia 
duabus, quibus, si quis boc forte nesciatf binae cuique alae sunt, 
dizit xivaHdcGiiv mipa iroXXa, quod ab novissimia editoribus 
apretum aimilibus firmavi exemplis ad Callimacbi bymnum III 251. 
quocimi convenit quod in Eur. Hei. G79 Menelaus f)Xiouc ^upiouc 
bt€X6uiv dicit tot intellcgens dies, quot fuerant solis ortua occasua* 




Digitized by Google 



03c1meider: emendationes Arittophaneae. 



291 



qne, atque eadem ratione Vergiliiis in Aen. III 203 cecinit : iris adeo 
ificertos caeca cäligine solis erramtis pelago, iotidem sine sidere nodeSy 
et Euripides dicens Ale. 431 ccXrjvac büubCKO, Hei. 114 TToXXdc 
ceXrjvac tot significavit mens es, qooteni erant accessus recessus- 
que lunae, ut nostrates quoque in subliiniore dicendi genere vulgari 
tnanate praeferunt motide. non mirum igitur erat vel in plebeio sor- 
mone, si quis remigem navis quemque unum suum remum deciens in 
mare inmittere iussurus imperaret ut decem quisque remis uteretur. 
apparet autem remigibus ^<p* bCKa KUüTratc navem propellero 
iussis fuiäse solito celerius intentis viribus remigandum (ut plausus 
quoque non fiunt nisi celeriter manibus coUisis), nnde fortasse cor- 
rnptia sdioHaBtae verbla KAcucpia vaunicdv XicTCTOi i<p* Svbeica 
KuimiXaclaic iicTCtvoM^vri, quiboa non aaceumt Biiidas 11. 11., Leoi- 
aehhia antem 1. L ita snceamndnin pntabat, ni scriberet . . X^TCtat 
clpecia f| ^* IvbCKO KUimiXockitc tocivop^vfK «manilaüo eat pe^ 
tenda, qnae sie fiari videtnr fiunQmie, ot seribatur x^XeucMa . . dx« 
Tcivov \kiyr\\.e. eatetidens vires (remignm). sed ad ipsius Aristo- 
phanis locnm nt redeam, etsi de verbi iiapaiT^|ii^aT€ significatione 
dubitari possit, nolim tarnen qnemqnam ex Suidae verbis I 1 p. 638. 
{dLTioniii\\)ai* i<p* ^vb€Ka KÜliircnc eqs.) colligere aliud olim bic ver- 
bura lectum fuisse. ubi in ipso lemmate positum d7T0 7r^|Ji|^aTe 
posait cuipiam diversa scriptura videri pro naparceYiij^aTe. at illud 
cum metrum non admittat, veri simile est Suidam vel in scboliis 
hoc invenisse, quae interpretatio esset, vel in codicem fabulae in- 
cidibse, in quo non raro erroris genere (cf. Bastii comm. palaeogr. 
p. 831 et vv. 11. in Pluti v. 596) Trap- erat in dir- depravalum. 
sed tametsi frequentius in hac re siniplici verbo usi Graeci dicebant 
iT^^iceiv iin\t ^ri>iaTa, iaKxnv, q>6^TMa, ^u9ouc, notam tarnen 
Sofdioclia illnd in Pbiloct. 1459 ifOXXa opujvfic tt^c fiM€T^pac 
*€p)Miiov 6poc 1TapcTr^^l|f€V d^ol crövov ovrlTuirov, ubi prae^ 
pontionis Tie eadem est atqne qnando iropiövtcc dicnntnr qni ad 
orandom praeter auditonim tedes prodennt in roggeetom, etqwe 
Aristophanes in Tagenistanim fr. 16 dizit q>^p€ Hat . . ubwp TTopd- 
irc^irc t6 (t€?) xcipö^oncTpov. qtoamqiiam fniaae scio qui Trapa- 
nipapmt inteUegi Tellent de deducendo poeta, qnod statuerint 
aeoesse est ii omnes qui cum Dindorfio commate post KWTraic 
distinxerunt , quo facto non intellego unde seqiientes accusativos 
pendere voluennt. iiam dativis opus erat ut Ran. 1526 TTpOTT^MTreie 
Tokiv TOUTOu TOUTOv MeXcciv Kai noXTiatciv KeXaboOviec. iam 
nihil restat ni^i ut more lueo ad loci sententiam brevissime indican- 
dam chorum uteutein faciain patrio meo sermone: 

erbebet ihm jetzt hoch beifallgewopf' und 'mit rndcrtcblag, 

zehnmal in einem' 
enUendet ein tfichtig LeafteogekUtseh! 

atqne bie qtddem nai anmns emendandi genere, quo nollum facilina 
ease nemo nega^erit, ndetorque idem genna etiam alüa Aristopbania 
locia profatonun esse, velnt 

19* 

Digitized by Google 



292 



OSolmeider: emandationM Anatophaoeae. 



XII. Ljsiatratae 1249 

öpfiaov 

Toic Kupcavioic, iL Mva/iöva, 

xdv T€dv mjuav, ätic eqs. 
Hbrorum omnium scriptura videtur esse tujc Kupcaviiuc, etiam Ra- 
vennatis , cuius scholiasta quoque accusativos agnoscit interpretans 
dvil Tou fiAXovTQC öpxcicdai. nam quod Engeros affirmat scho- 
liadtam legisse dativam , dum explicat öpfiiicov Tui ^9r|ß(f) Tf|v cnv 
fioOcov, sme cama hano ineoiMtaaüam flchdÜasfae tribnit» qni altero 
looo nihil nisi iBterpretem agii. qaomam enim AnBtopbaiiÄiii credi- 
Uta att diiisae: ensite ä immms (ad aaltaiidiim) «fmwMMi iuam (ad 
aaltandi modaaiUia indioandoe), notoaeholiasta interpretari potexst: 
tlN)i0fl« (sie) tium, nmaam exdta , figuram illam adbibitam putana 
quam Sv btd buoiv ?oca&t, et dorn aingulari (^<prißi|i) utitar, intor- 
pretem, non criticizBi prae se fereDS. qnod si mntatio Meinekü (nam 
ab hoc Dindorfius suum illud ToTc Kupcavioic sumpsisse videtur) 
certe a scholiasta probabilitatis specicm uon habet tonerique debet 
accusativus tujc KUpcaviuJC, videamus quid de copula omissa sta- 
tuendum sit. quam a librariis male omissam esse etsi persuasum 
nobis est cum Engere Bergkio Westphalo (de re metrica Graec. IT' 
p. 582), tarnen non probamus quod peiorum librorum scripturam 
Tdv t' dfidv amplexi aut hoc dedenint integrum aut, ut Engema 
feeit, Tdpv iifß&f te aomierant qirata Bavennatia acriptora qoaa 
eat Tdv TE&v M<l^av. ai tarnen ei liao videtur eine uUa üttenram 
mntationa inarom restitni posse, dum modo conoedatnr Utteraa ita 
^liaiungendaa esse: Tdv T€ ftv fttSkiv Tel Tdv TC Fdv fi^^v. nam 
pronomen possessivum tertiae pereonae öc digamma apnd Dorea 
Imbebat (cf. Ahreneius de dial. Dor. p. 262), quo etiam Alcman 
liaco ntebatur fr. 99 Td Fd'Kdbca. statui autem pronomen tertiae 
fwrsonae esse pro secundae (ut apud Homerum a 402 Kirmaia b' 
aOröc Ktti biOpaciv oiciv dvdccoic et Hesiodum op. et d. 381 
CGI b* €1 ttXoutou Öu^öc ^eXbeiai i\ cppeciv ^civ coll.MoschoIV 77 
)xy\hi')f C€ X€pc»<^T€pov q)p€clv r|Civ CT^pTCW. auct. Batrachom. 23. 
Theocrito XVII f>0 et vv. U. ad X 2. XXIV 36. Callim. III 123. 
fr. 566. Apollonio Bhodio II G34. III 140. 511. 1041. Diotim. in 
anth. Pal. VI 267. VIII 92. anonymo ibid. XI 297, 4), non quo 
alten pronomini alterum Graecos substituisse oredam, sed quia quod 
poates proiom«! poaeeeaivnm torline personae iuit, ab iniäo oertam 
peraonam non rignifioabat, Md damonwkndivttm fioit, ut de prnna 
quoque et aeeunda peraona did pbaäet (of. Sdioemannüa de partibus 
orationis p. 96 coli. p. 109) nihüque nisi quod proprium esset alicui 
signifioarei (cf. Vossius ad hy. Horn, in Cer. p. 49. Wolfii proleg. ad 
Horn. p. CCXLIX adn. 23 extr.), quem admodum noa dicimua frttge 
das eigene herz (i. e. deiti), hanc autem pronominum possesalTormn 
confusionern (liceat enim sie appellare cum grammnticis veteribus) 
ab Atticonim quidem sermone abhoiruisso constat, nitsi quod bi quo- 
que ^auToO dixerunt pro ^auToO et cauroü. at a Laconum ser- 



Digitized by Google 



OSchneider: emeudAtione» AriBtoph^aoae. 2d^, 

mone, quem hic babemus, non alienani fuisse inde patet, quod Apollo- 
nius Dyscolus de pron. p. 139 eiusdem dKaiaXXriXÖTTiTOC reum dicit 
etiam Alcmanem ita locutum: Ci/i6 le Ktti cqpei^ptüc ittttujc (fr. 3) et 
C(p€d 5^ npoil TOuvQTa TTiTrruj (fr, 30) pro ccpiui'T^puiC et red, ut 
optopoc O0fc vett&r etla«D ^ud Hesiodom op. et d. 2. TheocriUm 
XX 67. Apdioiiiiim Sbod. IV 1327. Quiatmii Smyrn. Vn 92, cqxk 
antem tum in OrphiciB IHb. 166. 

8ed qoi AmtopbaatB y«rb» inteidiim ooiruperont acrilwe oon- 
iiutgattiee qoae sepsrandfi ersnt, iidem alibi a vero aberrarnnt dis- 
inngeiites quae eonicmete seribi oportobai. laeakiituumam eivs rei 
eiemplam habemnB In 

XUI. Eqaitam v. 26 

u5cTr€p beipd^cvoc vCv dTp^^a irpuiTOV X^€ 
TO )iöXujM€v, elia b' aöxö, KaxcTTdTUJV ttukvöv. 26 
AH. p6Xa>M€v auTÖ M^Xuifiev aOro^oXui^v. Nl. fjv, 

oi»X 

aperte vitiosa oratio t-bt. quo modo eiiim Nicias, dum Domostbenem 
iubet |iöXu)p€V et tum auTÖ primum tardius eloqui, addere potuit 
KaieTTdTUJV ttukvÖv praesenti tempore usus tamquam in eadem toö 
dTp^^a X^t^iv actione V ita aperte «ibi contradiceret Nicia» « quod 
ne facero videretor primi effecenint conieetora si qua umquam fuit 
eartassiiiia ESagania in boo ann. 1854 p. 366 et Meindtins Vind. p. 60» 
quam inn reeeperant Kockiiis et YelBenns, k^' tedrutv miKVÖv« 
sc }kif%, sed reatit aliud vitiiun nondnm a qnoqnaai qnod sciam 
deprdiensnm. nam nemo faoUe penpieiat cur Demosthenee Niciae 
prius praeceptmn aecntoa iioXuificv auro dixerit diTisimt sed poat 
repetitum ^oXui>i€V item paosam faciat, qnod insstis non ezaU 
immo dixit 

^0Xu}^€V aÖTO fl0Xttlfl€VaUT0fA0XuJM£V — NL jjv, 

sine dubio saepius Demosthenes hoc repetitionis genere usarus erat 
(aliter enim cur in fioXujjiev desierit, non in auro?), nisi repetitio 
nem Nicias interrupi.sset, qui tunc iiim a Demosthene elure pronuu- 
tiatum audiverat quod audiri volebat vocem aOTO|ioXu)M€V. itaque 
etiam aposiopesis Signum addidi, bimul autem accentus omiai, etiam 
in fine, ubi Kockius retinuit sine iusta causa, nam accentu, quo 
vox fiebat ille syllabarum complexus , elatam syllabam Xiu specta- 
tores audire sibi videbantur, quae elata erat ictu Tersas. 
Aliud einadem Titü exemphmi babemna 

XTV. Equitum v. 89 

dXriOec, outüc; KpouvcxuxpoXripaioc eT. 
sie ab omuibua nunc editur e duobus codicibus i' et ö, in quibus 
secunda demum manus paenultiniae versus syllabae superscripsit oc : 
nam a prima manu babent -Xripaiov €? cum reliquis libris omnibus, 
item cum scholiasta ad h. 1. et Suida II 1 p. 417 et quem Dindorfius 
addit sobol. Demo&th. vol. VIII p. 133. sed praeter neuirum genus 



Digitized by Google 



294 



OSchneider: emendationes Aristophaueae. 



alia quoque dubitatio est. recte enim Meinekius Vind. p. 52 docere 
Tidetur a Xf^poc adiectivum fingi non posse. narn qualia multa eius 
modi leguntur, dKpaioc, Icaioc, XaOpaioc sim. (cf. Lobeckii paralip. 
p. 319 et eleoi. I p. 410), ea ab adiectins descendtmt ovinia. nee 
tententia totiiis Tocis qaae sit ab omni« parte perspici potest. nam 
etat eoneedendam eet reote expUcare scholiaaiam dvri ToO ipX^kxpoc 
€?, tarnen in üb quibus banc interpratationem probare stadebat 
(Kpouvöc Täp t6 x^bnv Kod dicpiTuic Ka\ dOpöuic j»^ov. Xf|pov 
[XfipocV] bk t6 fLidTmov) nomen xfi^pav plane omisit, qnod vis 
aliter fieri potuit nisi quod XVtpO non legebat. sed qai sane lege* 
bat alius Bcboliasta buic voci satisfacere studait interpretatione 
longe ineptissima: cuv^Otik€V oöv diro tou KpouvoO koI toö Xr|- 
p€iv, Kai Tfic x^Tpac, dvaic6r|Tou oucrjC, iva tö öXov bq- 
Xt6cTi TÖv dvaicGriTOv kqi dvöriTov Kai TrepiTToXÖYov. nec plus 
proticiunt qui hodie voci XXJTpo satisfacere student vertendo wasser- 
JmigpJiilisfrr \'e\ rrasscrkrukcnJiasclanl : nam ista vox non significat 
ÄTuAe vel krug^ «ed kodikessely cui per se nec cum Kpouvöc nec cum 
Xf\poc quicquam rei est. at priorem süholiastam si KpOuvoxuTO- 
legisse statneris, HuQlime intelleges cor soo illo interpietatioiiis 
genere nana nl nam Tooi plenMme aatiafiMstom vodbua 
X^bfiv . . ^ov, aed in nomine xurpo non offendentea critid reliquam 
potina nominis partem oonieeturia infeatamnt, Bentleins -X^ipwov cl 
vei -X^atov et, Bergkius -Xiifiafoc e?, Meinekius -Xrjvatov et, 
Eoekiua -Xnpuiv T^^ic, Velsenoa -Xyjpouc (piXeic coniciente». 
verum enim vero Tooe x^'^o in ?erborum ordinem reoepia niai 
egregie fallor ne ona qoidem UUera matanda est, dam modo con- 
innotim omnia scribantnr: 

dXriöec, oijToc; Kpouvox^ToXTipaioveT; 
in hac enim coiTi])Ositione nihil videtur inesse, quin fii'mari vel certe 
excusari possit. primum enim non iam opus est ut adiectivum Xt]- 
paioc agnoöcamus, sed licebit intellegere substantivum Xf|poc et 
verbum aiovav, quod cum comi)08itia suis et derivativ i^tEaiovdv, 
diratov&v, Karaiovolv, aiövr)fia, aiövticic) satis usitatom est medioia 
(cf. Stepbani Tbes. a. et Etjm. m. p. 348, 26 coli. Zonara 8. 
et PoUnoe onom. IV 180). qoamquam ez Attioo aliqno aeriptore 
nondmn prolata ?oz est at non plane inauditnm in Attioa voca- 
bulnm fiidsae neqne ab Ariatopbane prorsus repellendam non tam 
coUigo ez Terbis Etjrm. m. p. 422, 54 cdovriMCtTa hl rd KaravTXf]- 
pard q>actv oI'Attiko( (fädle enim concedo Qaiafordo ez altero 
Ktymologi loco coli. Gudiano p. 238 restituendom esse o\ laTpot), 
quam certo scio ex Moeridis verbis p. 73 aiovav *Attikuuc, Kaiav- 
TXeiv '6XXr|ViKiJUC. nam tcmerarius fuerit, si quis statuere velit capi- 
talem errorem Moerin commisisse. quid enim impedit quominus 
Btatuamus eum uliquotiens aiovdv in Atticorum libris legisse tali- 
bus locis, ubi rem aliquam tractantes, quae ad artem medicam perti- 
nebat, ipsum quoque artib vocabulum adhibuerintV ita fecit certe 
Cassius Die LY 17 ol laTpoi . . Tdc xauceic . . toic aioviiM^^^ 



Digitized by Google 



Oäcbneider: emeudutiones Aristophaueae. 



295 



8dccovT6c Oepaneuouci, eodemque modo etiam lu Atticam intrasse 
vocabulum crediderim et arte sua defensum mox altius radices 
egisse, nt ArUtopbanea quoque wm Indignum liaberei quo nteretur, 
qui in ipsa hao fiibnla t. 1150 item KarafiiiXtliv debet medioonim 
arii. nee Tereor eqnidem foteri ti^i)0fvfi6iiv, quod Etym. m. p. 348, 24 
profert, videri nübi ex comici idienias trimetro deBnmptom esse, 
banc autem foraain Stepbanus Thcs. vol. III p. 1316® ad tliema 
^aiov^ui fettulit, ano qaidem ille iure imperans: nam Etjmologi 
loens XLon miniia quam retenm eonsuetndo ^Hatoväv flagitabat. 
quamquam autem in libris alov^uj, Karaiov^uj tarn legitur saepe (cf. 
Stepbanus et Dindorfius in Tbes. Par. I p. 101i)'\ Koenius ad Greg. 
Cor. p. 97, lacobsius ad Aeliani var. bist. II 43, MScbmidtiua ad 
Hesychii II p. 424), vix ut poysiterrore natura videri, tarnen in cora- 
positione, qualem bic babemus, vel flagitat sermonis lex verbum 
in -e'uu, quem admodum ör^pav quidem baberans, sed XafoBtipeiV 
in Ar. Lys. 789 legimos, etsi in talibus et libri baepe nutant et vero 
etiam uraa (eL Lobeckü Bbem. p. 170). — Postremo dicendam de 
aigBificattone verbi , quod plerique expUca&t KOtavTXclV (cf. Efym. 
m. p. 87, 28. 348, 24. HesjeUum I p. 83. II p. 284, 56 et p. 424. 
Photii lex. s. v., Ereiianiim: aldvi)ciC' KOTdvTXficic. BttKXctoc bi 
(pr\c\ TTpöcicXucic), quidam etiam KOraxctv (Etym. m. p. 37, 28), 
Xoueiv (Etym. m. 1. 1. Hesych. I p. 83 aehol. Nie. alex. 463) , Cflll)- 
X€iy (Hesyeb. 1. 1.), Kaiaßp^x^^v (Etym. m. p. 422, 65), ßp^x^iv et 
dXeitpeiv (Pbot. 1. 1.) , de qcibus interpretationibus non sinit dnbi- 
tari vei-bi origo, quod cum aiveiv (i. e, biaCveiv) cobaeret (cf. Lobeckü 
Kbera. p. 124). eins igitur verbi bic babemus passivum vel medium, 
nihilque iam concedi mibi cupio nisi hoc, etiam de potu dici potuisse 
aioväcGai , ut Latinum madere {madidKm esse) et Graecorum ßp€X€- 
c6ai, quod cum alibi ita usurpatum babemus tum in fr. iuc. Eubuli 5 
(Com. III p. 2G3): Gkiüv efuj | ßtßpeTM^voc tikuu kqi k€kuj0ujvi- 
<fi^voc I Mevbaiou. qao concesso totius vocis baec interpretatio 
«rit: aiovf (tneftHaHf), (bm C€ Xtipefv teovTOfc KpouvoO xu^aciv; 
vel nt hio qaoque patrio aermone ntar: 

he, wirklich? 2um quellguszschwatzbetrunknen wirst du wol? 

cnmparo Av. 1047 dXnB€Cf OÖTOC; in ydp ^vtauO* fic6o cö; ad mu- 
tandum autom vocabnlum invitaro poterat librarios versus Ran. 496 
^q)oßöCTTX(rfXVOC cT, et ipsius buius fabulae v. 276 TfjveXXoc €?, ubi 
tamen Meinekius Anal. p. 51 item coniunctim scribere mnlobat 
TriV€XX(ic€i , qua coniectura non magis opus est quam Kockii Trj- 
V€XXa coi. nam nec per i^e improbabile est poetam ab interiectione 
TqveXXa, quae victoribus acclamari solebat, substantivum fecisse 
quod bignilicaret victorein, ut euioc et lr|ioc vocabantur ii (juibus 
acclamari solebat euoi et iq, i. e. Baccbus et Apollo, nec qui muta- 
bantTocem memores erant Hesyobii IV p. 153 rrjveßXoc ^9Vj^vtov, 
^9* od 6 viKiSyv TrjveßXoc, qui locus vel Bibbednnm fogit ehn modi 
testimoiiia laadabili diligentia conqmrentem. nam sine dnbio ad 



Digitized by Google 



S96 



OScbncider: «iiMiidationeB Aristophuieaer 



bunc ipsum £quitum looma HesjohiDB re>peut, quem quivis CDn- 
cedet aio emendaiidaiii «ase: Ttl^veXXa* ^ujyiviov, <jup' od 6 vuciuv 
Ti/iycXXoc. 

luvat autem alios quosdara addere Aristophanis versus, quibus 
^cpic^öc vel plane n^Iectus vel seouA adiübituB cladem intuUsse 
Yidetur. vdut 

XV. i^quitum 707 
dbc öHuGupoc. 9€p€ Ti coi buj KaTaqpaftiv; 
enl Tuj q)dTOic iibici' öv; ^ni ßoXXavTiip; 
ubi Kockiuä iure illo quidem negat ^Tii Tivi q)aT€iV dici posse pro 
q>axeiv ti, et optime oomnütiun loco patabat, 8i 9dT0ic in q)aTtüv 
motato oonrigeretur f^boiT* dv (i4 at iiiciarius cum inl Tip iuugerei 
et ad ohonim oon?enu0 de Gleone t.TO? dioeret), in qno assentientea 
siltt baboit Engerum et Velaennm (niei qnod uierque f^boi* dv male* 
bat), sed ego non aeqne faoüe assentiar, cum non reete bic diot 
videatur q)atUJV i)bO|iai, qnoniam Cleon dici debebat laetari dum 
edebat (ic6iuiv)i non postquam cdit (q>aTU)v)* sed tamen Kockü 
dubitationeoi priybaQs Meinekiuä Vind. p. CO sq. certe leniaram me- 
delam proposuit hanc: ^TTi Tiji (pdnfOic ncOeic av; lencm autem 
medelam nemo dixerit Anzii 1. 1. p. 21 esse conatum, qui Cleonem 
putans ab isiciario cum cane mordaci comparari oflfa obiecta ut sole- 
mus ad placandum, dumcommendat im tuj bciKOic f^KiCT* 5v; — 
diva critica non videtur usus esse, sed abusus. miror autem criticos 
quo8 dixi omnes a recta via aben-asse, postquam semel Brunckius ad 
b. 1. recÜssime docuit im signiücare cum (cf. cum pane edere alir- 
quid) et iniigi ei iwi qvae pxaeter obsoDinm ad edendnm datur, cnioa 
neue ipenm Anstoplwnem tettem BnmekiiiB leoit landatia Fae. 123- 
et Aob. 836, alüque alibi testea plnxuni sunt, nt Xenopb<m oomm» 
III 14, 3 ^cdlouci irdvTfC M t4» dti|i dqiov. Aristopb. fr. ino. 76- 
im Tiu Tapixei töv.tAuito xaT^bopai. ila antem aliquanto ma^ 
lepidna ieiciarii iocus est, qui ex Cleone non quaerit solum quid 
edendum ei det, sed etiam quid comedcndum puhnentarii vice. non. 
est igitur dubitandum quin recte cum im tuj iungatur q)dTOic. 
quamquam vel b*ic manebit otfensio. mirurane enini est, quod isi- 
ciarius ex Cleone quaerit, quo cum pulmento cibum aliquem luben- 
tissime edere velit, eum ipsuiu autem cibum non indicat? nam nisi 
hoc indicato cibo dici non poterat, quäle pulmentum Cleon lubentis- 
bimc ederet. at eius cibi mentionera nunc dusideramus, ut coniectura 
restituenda esse videatur. sensit hoc ni fallor etiam Bergkius, qui 
conieoii dirl T(fi qxxtoic f i'i t € i * dv ; at quid illud bü quod Cleoni ae* 
dare i&CT€ NaxaqMXtitv Teile ideiarine eimulat^ eertasaimum eat: aam 
bic Y. 693 veretur ne ipee. ab adveraario ^tetur (ianamvöfi€vdc 
jyic), iUe autem aperti» verbls isioiario minatur y. 698: d fiili c*^ 
^Kq^dTui* loqnitur igitur nunc ieiciarius ac si relit se ipsvm tra> 
dere Oleoni edendum, mt versni 707 reddendnm sit pconomen M^. 
id autem facillime fiat versu sie oorrecto : 

M T({i q)dTOic i(öiCTd fi'; iv\ ßoXXavTCqi; 



Digitized by Google 



Ofichneider; «mendationet Aiutopbaofiae. 297 
«igo iotiiis 6886 loei 8ent6iitiam hano patamus: 

wie bitiig! tafr« was geh^ ich dir wol zum verschlingen hin? 
mit WM «m liebtten ässMt du mich? mit *ner börse wol? 

poflt 706 paulolfun subsistit quasi cogitobundus de re diffioilliina» 
tarn isla profeit, quibus et ad illud rapoiidet quod pritis quaere- 
batur, ei aliad qnaarit ad qaod statim respondet in\ ßaXXovtiqi; 
monendiun autem in interrogationibos optativo non naoesBarium 

esse comitem av particulam, quam omissam videmus etiam Pluti 374 
TTOi TIC oöv TpÜTTOiTo ; et ibd. 438 ttoT Tic q)UToi; nam qui bis locis 
öv addendum autumant, vix finem iiiveniant addendi (cf. Stallbau- 
mius ad Plat. Lach. p. 190 et Akeni grundeüge p. 199). si qui 
t^men vel sie dv eripi sibi noluerint, iis certe scribenJum erit: dTCi 
TUJ q)dTOic \x' fibicT* dv; — quod autem post KQTaqpafeiv poeta in- 
tulit q)df oic, etbi repeti eandem notionem voluit , similiter saepe sie 
post verbum compositum infertur simplex, ut Horn. E 453. 458 
diTet3EotTO . i eöHoTO. Sur. j&le. 400 öir&oiicov, dicoticov (ef. Pflug- 
Idns). BiOllis 1 1 dirifiXcTO KoXdc *Abuivtc, lüXcro KoXdc 'Mttmc* 
Qoiiiti Smyni. II 3U dvox^^o • • x<^o. O^dü met. IV 48» 
wumstm exierrita wnktXt terrUus eH Aihamas. 

Aliud eiosdem eonmptionis et emendaüoiiia aKemplam est in 

XVI. Equitum v. 1046 

tv oOk dvabibo(CK€i C€ Tüjv Xoyiujv ^kujv 
^övov, b cibripoCiv Teixöc ^cti koi £\jXov. 
juovov ö Dindorüus recte dedit de suc pro ö jiövov, sed idem vidc- 
tnr HÖH deboisse spernere et codieum RMA icn tcTxoc et libroram 
omnium EäXuiv (nam in nno codice Plegitur SöXov, coi enperscrip- 
tum tarnen ui et ivov). praeterea Anzinm 1. 1. p. 25 male babebat 
ineonoinnitas qoae inest in cibt)poCv T€?xoc xal StiXuiv, videtarqne 
liino iam olim factum, nt scriba codieis V adderet TP« ko^ SiiXivov, 
et Godiois Fultimae versns yoei snpersoriberet ivov. ferendam autem 
banc inconcinnitatem dicerem , nisi prorsns nnlla vel mutata vel ad- 
dita littera effid posset nt concinna esset oratio, scripsisse enim 
Aristopbanem putamus: 

fiövov, ö cibripoO 've'cTi t^ixoc kqi HuXujv, 
quod nescio an maj^is placiturum sit quam quod Anzius volehat: 8 
MÖvov cibripou T* ^cTi tcixoc koi EOXujv. in illo evecii significat est 
in oraculo, ut Av. 974. 076. 980. 989. piMütor haoc uutom nihil in 
hoc versu contra librorum tidem mufaudum censeo. nam quod Cobo- 
tus pro relative ö necessarium putabat interrogativum Öii tÖ (jiövov 
substituen^ ultimae antecedentis versus voci ^kuuv quam delevit, in 
qno eum secuti bunt Meinekius Ribbeckius VeUenus, nisi quod Vel- 
senos servavit dxdiv , sed delevit jbiövov) , non video cnr non pntem 
Bornen ad quod relativam refertnr in ipsam enuntiationem relativam 
ntraotnm esse pro eo qnod proprio ita dioi debebat: TÖ Tctxoc ci- 
^flpoO Ka\ S^Xurv, 6 £v€CTt (Tij> xpncfifp). totara autem enontiatio- 
nem interrogal^yam poni debuisse nec snffecisse solum nomen qnia 



Digitized by Google 



298 



OSchueider: emendatioaes Ariatopbaaeae. 



praefractc afBrmaverit? an minus graecum iUud sit quam hoc est 

gürmanicuni : 

nur eind io dem Spruche deutet er dir absicbtÜLh nicht, 
die maaer von holz and eisen, welche vor drin kummt. 

fittepidsime autem vox monossyllaba aphaeresis ope ad unam redacta 
gyllabam turbas movit, postquam aphaeresis Signum intercidit. ita 
enim re^iduae couäonanti interituä imminebat vix evitabiiis, ut 
£»ctum videtur in 

XVII. Eeclesiaciuaiiiiii 800 

AN. A. OICOUCIV, liD TUV. AN. B. f^v bk M^l KO^kuiCl, TIJ 

AN. A. d^eXei KOfiioGciv. AN, B. f)v bi KiuXi}cuua, ri; 
nbi KiuXOouctBindorfias com Heinekio edidit^x Dobraet coaieoten. 
libri enim habent fifj KOfiicwcii quod qais non assentiatiir eriticis 
oonnptom ease, euin sine alla yi ab interrogaDti rapetitom sit illad 
bl KOfiiciuct, tC? nam eiim alter indioasset dnbitataroa esse 
cives bona sua in forum comporiare (nam hoc est oTcciv: cf. vv. 774. 
777. 786. 804. 806), aed alter hoc affirmasaei, deinde cum ille ve* 
ritns esset ne in forum comportata bona etiam traderent, de qnlo 
alter non dubitare se dicit — sane ille iam novam dubitationem 
proferre debebat nec poterat eandem iisdem verbis repetere, certe 
non poterat sie, ut non adderet saltetn particulam aliquara (velut 
6fiUJc), qua causam esse indicaret cur idem denuo quaereret, nimi- 
rum quod alterius responsio (djaeXei KO|iioöci) sibi non suffecisset. 
certissimum igitur videtur alterum ^f| KO|iicu;ci in v. 800 mendo- 
sum esse, at quis libenter probet Bergkii remedium, qoi totutn Ter- 
8um tamqoam dittographiam aliquam e Terborom ordine eliminan- 
dam censnit? quo certe modeatiorea Dobraeoa Memekias Dindorfina, 
qui f^v b^ KUiXucwct, t(; acripsenmt e 862 petitnm, quod ibi 
qaidem midto aptiua poaitnm putaverim quam hoc loco. ibi enim 
idem subieotnm manet, hic autem iUnd kuiXOcuci subito de aliis 
cogitare cogit, qui resistant bona sua in aenurium deferre cupienti- 
bus. nisi forte de ipsis illis bominibas bona sua afferentibus cogi- 
tandum est, qui mutata sententia alios abrepta illis bona vi deferre 
conantes prohibeant ne hoc faciant, in qua interpretatione non minus 
desideramus certam aliorum mentionem. contra si iidem qui bona 
sua apportant novam aliquam dubitationem profcrunt, haec vix iani 
alia potest esse quam quod non omnia quae apportaverant bona sua 
tradere conantur, sed partem tantum aliquam. hoc si concesseris, 
facillimum habebis vitii remedium. tma enim repetita litterula pro> 
dibit statim quod aptissimnm ait: i\v 64 jiVKKOjüiCciuci, t1; quod 
cum reif quis sie interpretor: 

A. sie bringeu's, l'reundl B. doch liefern sie's dort nicht ab, was dann? 
A. sorg niebt, sie thim*s. B. doch Hefern sie'« gr^ni nicht ab, was dann? 

cf. Av. 342 f\w &TTa£ fe TUiq>6aX)iUi *kkotti^c; frequentiaaima autem 
praepositionis Ik in compositione ea via est, ut significet aetionam 
aliquam aic perfici, ut solitas modnlns expleatnr nec iam raUqnom 



Digitized by Google 



OSchneideri emendationet Aristopluuieae. 299 

»it quod porro fiat. quamquam autem verbi ^KKO^i^eiv ita usuiijati 
{usque ad ßncm tradere) prorsus simile exemplum apponere non 
queo , tarnen in metaphorico quidem dicendi geiiere non aliter 
dictum est quod in Eur. Andr. 1268 legitur: tö fctp neTTpiujaevov 
bei c' ^KKOMiCeiv, i. e. usque aä finem fcrre fortunam. atque non 
firmatum nisi uno Aristophauis loco habemus ^HrjTTepOTreueiv Lys. 
840, quibus conferenda dKKwqpeuj Eq. 311, d£avbpöuj PJq. 1241, 
^öXXu^i Pacis 366, ilmoMi Ljs. 291, itQ\x\i(xx6yi) Pluti 635, alia 
qoae cum «Iiis Aristopliaiii oommonia Bunt, quamqiiam ai qaae Ha- 
bet in hoc genere solitaria, non mirom hoe, eom probabüe sit in 
•ermone eonunnni ad praMentem nsum talia ficta esse, nt nos qno- 
qne in tempore dioere solemos : loM fmcft dod^ erst awmdm^ yel du 
mud wkh erst aiuskörm^ einsdemqae generis est, si quem audimus 
Optanten! : ich mÖcMe gern einmal so recht ausschlaf en^ vel kh mik^ 
mich gern einmal so reclit anrufen sim. Oraeci aatem in hoc genere 
▼el hoc sibi sumpseront, ut interdum repudiata qnae vnlgo sola in- 
crebuerat significatione mallent hanc solitariam viam ingredi. velut 
ubi Pindarus Nem. IV 100 dicit TO ^iöpcifiOV AlÖOev neTipuJfievOV 
^K(p€p6iV, non voluit sortem proferri, sed perferri. 
Neglecto aatem hoc usu corruptuä videtur etiam 

XVm. Eqoitnm y. 259 

CKOirdh^ 

öcnc aOru^v d)]üiöc dcriv ^ tt^itiuv f\ füt^ tr^iruiv. 

ultima verba nimis patienter, si quid video, critici toleraverant. 
nam lojiiöc et ir^mitv cum sibi contraria sint qnem admodum intma- 

turus et maturus^ apparet tt^ttojv idem esse atque u)pöc, nec iam 

locum habere, sed qui vulgatam scripturam defendere conati tria 
ista interpretantur ganz unreif ganz reif nicht ganz reif,, ii vim fe- 
cisse verbis videntur notionem inferentes quae non adest: ganz, ac 
äane sine illa notione cum certe ultimum adiectivum uequeat intel- 
legi, vel coniectura inferenda est hoc modo: 

ÖCTIC aUTOJV d)MÖC dCTlV f\ TT^TTIUV f| ^X] 'KTTCTrUJV. 

non video eo-n quidem vocem ^ktt^ttujv aliunde allatam, sed tutam 
pracstat cum verbum ^KTreTTaiveiV a Dindorfio in Thes. Paris, vol. III 
p. •'>19'* ex Theophrasto et Geoponicis prolatum, quod significat 
prorsus maturarCj tum adiectiva ^kActttoc , ^kXcukoc, ^KTrXeuJC, 
CKqpauXoc, ^HepuGpoc, ÖUTpoc, ^EuJXPOC, quae omnia signiticant ita 
aliquid esse in suo genere perfectum, ut ex contrario genere plane 
exiisse videatur: intendit igitur in bis praepositio vim simplicis. 
nam quod LDindorfius in Thea. Par. III p. 527 ^ dicit, praepositionis 
vim in bmnt modi compositis minnentem potins qnam angentem 
esse, nt ^icmicpoc sit auhamarusy aperte erravit ülnd enim est 
öiröinxpoc, quem admodum Arisiopbanes habet dnÖKUKpoc Eq. 43, 
^XtcfTOC Eq. 1368, dnÖMOxpoc Pac. 1243, ^onpecßurcpoc fr. 
Oocali 7 et alii similiter dicunt alia plnrima. sed ad ^ktt^ituiv fir- 
mandum Talet etiam ^£ii>Xtic dir6Xoio Eod. 1063. 1070. Plnti 443, 



Oigitized by 



800 



OSchneider: cmendationeB Ariitophaaflae. 



h\m quod non solum verbis cum Ik compositis Aristophanes iataua 
tigniticationem tribuere solet, ut modo diximusXVII, sed etiaiu ad- 
Terbiib, ut ^gapKOuvTiuc est Ran. 376 et ^HeTTirribec Pluti 91G. quod 
hi hoc ioco poeta eKll€iTUJV usus est, recte formata est »ententia:* 

wer von ihnen unreif, wer schon reif ist, wer nicht aasgereift. 
Magis autem manifeeta similia Titii emendatio est in 

XIX. Ljsistrata« t. 1043 

dXX& KOtvQ SucToXi^vTCC Toö M^ouc dpHui^cOa. 
dicit haec cfaori Tirüia dux, posiquam af&nnavit veUe ae pacem com 
mnlieribDa agere et postbao nec ipram se fiMturnm nuli qnieqiiaiii 
molierilraa neo ab bis m paaranmi esse, sed in Ulis verbis deddero 
notionem concordiae, cuius neque t6 koivQ cucTaXf)vai (de quo vide 
RArnoldtium de partibus choricis Aristoph. p. 176 et 190 coll.Vesp* 
424) neqae t6 dpx€cdat tou m^Xouc per se indiciom est, ut voce 
qua conoordia significetur careri non posse Tideatiur. nec carebimiis» 
si lenem admodum mutationem admiserimns : 

dXXot KOivrj cucTaXevT€C toö Vm^^o^c dpHuuMcOa. 
t6 €)Li|i€Xe'c est pro subst^ntivo f] dmi^Xeia , quo uti noluisse Aristo- 
phanes videtur, quouiam f] ^ja^aeXeia fere de saltatione tragica dice- 
batur (cf. Astius ad Plat. de leg. p. 382). et ad tragicam euryth- 
miam si non 6pxnÖM0u, certe ^Aouc ducunt verba Ran. 896 Tiva 
XÖTtuv, Tiv* e^jueXeiav Inne. baiav oööv, ubi Dindorfius quidem 
^fifi^Xeiav elecit , nec multum a communi osu Aristophanes recessit 
in Vespis 1503 metaphorice dicens diroXÜJ fup aÖTÖv ifijicXeiq^ 
KOvbOXou* at adiectiynm d^icXi'lc saepissime a sonoram eoncinni- 
täte ad onmiun reram convenientiam transfeiinr (cf. Scboemannoft 
ad Plttt. Ag. p. 101). at igitar Platarcbns in Periclis vita 6 landaii 
narrat TÖ Kfjbiuivoc ImM^X^c koX vi^pov i. e. anirnnm concoräem et 
möllern sive flexibilem, ita hic t6 ^jupcX^c significat concordiaim, qua 
metaphora usi etiam Latini conHnere dicunt homines qui non die* 
crepant in sentiendo et agendo , et nostrates quoque landant bomi* 
nes quos sciunt in harmonie leben , ut qui Aristophanis verba pro- 
nuntiare volaerit germanice, band inepte bis utator verbis : 

nein, gemeinsam aufgestellt hier fangen barmonie wir an. 

Similiter apbaeresis signo male omisso vox vel potius nna vo- 
eis sjllaba rendua exoedit in 

XX. Acharnensiüm v. 244 
KaxdGou TÖ Kttvoöv, iL OuTOTep, Ifv' dnapHu)|Li€0a. 

qnae vnlgo intellegi ita video, ac si virgo iubeatur osiatbom de oa- 
pite deponere, nt nunc protnbl inde primitiae et offerri Baodia 
peasint. nec video sane quo modo aliter baee quidem intellegi poa- 
sint. nam cum KavrjqHSpoc, qualis bic IKeaeopolis fiüa est, pompae 
praeeedens ni ca]atbo servatas portare solevet res ad sacrUkandum 
neeeesarias, deponere illa calatbum debebat, unde promerentur qnae 
ad saerifioandum necessaria essent. at magnopere yereor baec ut 



Digitized by Google 



OSchneider: emeadationes Aristophaaeae, 



301 



apta interiiretatio sit. nunc enim Dicaeopolis ponipam insiruens 
(241 — 24.'i) cum in eo negotio paululum interceptus esset (244 — 
258), resuniit rem uxoremque suam iubet a tecto a.spicerc se ut pro- 
cedat et cantet, qaod deinceps famt. sed hoc dum nonduui factum 
«rat, saera fieri non poterant fiebantque sine daüo finita demum 
pompa, ut ipse eiiam DioMopoKs 249 sq.) significat veUe sa 
BteehoraraÜa agere Ti\y no}ini\v nin^favta Kai B^cavta: 
aam boo vertiomBi onUne vtitnr. sentisne igitor quam perverse 
lioie loco interponantiir eam qw iam nunc (i. e. pompa nondom 
emim) oÜBrantn]:? quomm mentio si tarnen iam bic &denda erat, 
suam eins mentionis aptam caneam video hane, nt memorentnr i68 
mde postesdnomcoi fiant pompa finita, ac non ineptnm est 
putare Dicaeopolis uxorem ante pompam inceptam afferre quasdam 
primitias quae finita porapa deo oflferantur. ergo etiam dXarffpa 
quem mulier afifert, iilia autem etiam exornare pulte cupit, calatho 
imponere virginem mater vult et ad aram Raccbi ufferre (cf. schol. 
ad V. 246 eXainpa . . TrpocfifovTifißwinj»). haec autem seuten- 
tia ut evadat, acribendum censemus: 

KttTCiGou *c TO Kttvoüv, uj 9uTaT€p, iv' dTTapHiJU)Lie9a 

kind, leg's in den korb, dasz erstlingsopfer man hrini^en kann, 
ubi ad KaxdOcu non appositum obiectum nemo spectatormn desi- 
<lerare poterat, cum mulierem suis afferentem manibus viderent 
•^Xarnpa in corbem inferendam. non dubitavi autem buac versum 
uon minus quam versus 253 — 258 cum Dindorßo tribuere matri 
Virginia, Dicaeopolis nxovL et de v. 244 qnidem Bavennatis certe 
•nctoritas Bindorfiaaam rationeni firmat, etsi mutant alii libri, de 
reliqnis antun versibna fibri finnatni oonoti, qnibus spretia Ebas- 
leiua illoe versus omnes DieaeopoU tribnebat^ m quo reoentioxum ori* 
^oonun assenanm tnlii, nisi qnod Beerius 1. L p. 54 sq. de versibvs 253 
—258 non liquere sibi didt at mihi nt multo mi^ quam Dicaeo* 
poli convenire videtur mnlieri admonere filiam, ne quid obliviscatur 
quod ad rem oulinariam pertmeat(v. 244), ita aliquante aptiorem 
pnto quam patri esse matri orationem filiam admonenti , ut pulchre 
ferat calathum, qua re fortasse aptum sibi maritum inveniat, et 
nt curet diligenter no quis sibi aurea quae gestet ornamenta fur- 
tim abripiat. atque mulieris in hoc loco personam agnoscit etiam 
scholiasta uliquis infra ad v. 1 128 iL TTp^cßu] ^auTOV T^P UTTCTiGeTO 
Tcpecßvjv TTpöc TTiv Tv^vaiKO biaXeTÖfievoc dpxrj toö bpa^aioc, 
de cuius i^cntentia quidquid statueris, non videtur tarnen dubitari 
pOSse quin ad uobtrum bunc locum scholiasta respexerit. nara dpxq 
TOO bpd^aTOC appellari potuit quae, si numerum versuum totius fk- 
bulae in quinque aeqnales partes diviseris, sine dubio in prima parte 
legebatnr, etsi non in omnium piima, et quod soboliastaDieaeopolis 
ibi bioMYecOat icpöc Twolica dioit, quam alloquitur tantum, 
non ezcipit eoUoquens — non ndeo mimm est scboliastam minus 
aecurate esse loentum. an minus ei lieuerit bioXetö^evoc dioere pro 
A^Tuiv, quam lienit, ut hoc utar, Isocrati PbiL 109 TÖnov (argumen- 



Digitized by Google 



302 OSchndder: emendationes ÄrUtophaoeaef 

tum de Helena mtellegit) . . TTOÖoOvra tov dHi'iuc öv tuvr|9evTa 
biaXcxOnvai TTCpi auiujv, etsi quod hic intellegit buvacGai X^YCiv 
ipse dixit IX 77 et XV 246? ac de scholiasta ne tjuis dubitet, idem 
paulo post ad v. 347 scripsit: Trpdc Touc tu) XäpKiu avGpoKac 
biaX^T€Tai, ubi non de coUoquio, sed de alloquio tantum cogitari 
polest, at tarnen doae illae scboliastae voces (dpXH biaX^Y^<^^c(i) 
nnper in cbum faflnmi vfe flaetos moTerentnr in simpulo. inde enitt 
profecins FriderieaB Leo in qnaastionibvs Aristoph. (Bonnae 1878) 
p. 1 sqq. doeere conaios est In noatra bao Adiameneiaa ikbidA- 
seaenam Tere primam plane eiddieee, In qna quid aetem Aierit enn- 
deare eonatns eet p. 6 sqq. at tantas res novas nt moliar, eqniden 
nnmqwun me patiar moveri tarn incerto testimonio, qaod ne in Ba* 
Tennate qnidenr inest, magisqne probtterim ntiqne , si qnis corri» 
gendo scbolio omnia in ordinem oogere malnerit. et per se aliqaid 
offensionis inest in scholio. qnid enim intererat doccre Dicaeopolin 
senem appellari non Bolum illo versu a choro, sed etiam a se ipso 
alibi? nee solent de tali consensu scholiastae docere, qui notare 
nialebant si quae diversis locis dissentire sibi videbantur vel in re 
vel in verbis. quibus locis siium illud x addere solebant, quod Sig- 
num saepe tum in parte codicum (cf. schol. Vesp. 1177. 1191) tum 
in omnibas omi^snm est. ad banc igitur norman^ scbolium ita cor- 
rexerini* 

irpöc Tijv tuvalKa biaXcröfyievoc iv tx) dpx^ toO bpdjuiaTOC com 
enlm v. 397 Cepbisopbon, r. IISO Lamaofaiis, 7. 1828 eborns Di- 
caeopolin appellent senem , scboUasta iure qaodam suo notare sibi 
videbatur certam in bac Mala non reperiri locum , ubi Dicaeopolis 
producatur tamqnam verns senez, patabatqne inphmis i^te ad eäm 
ren| docendam bunc afferri locnm , in qno phallicnm in pompa cfln- 
Iäds Dicaeopolis nihil sane facit quod senem prodat. iure igitur 
istis solis vocibus nihil scholiasta tribuebat, qui fortasse etiam 
V. 1129 meminerat, ubi Dicaeopolis Lamachum appellat Y^povTO, 
quem tarnen cognovit modo strenui et robusti militis partes egisse. 
— Aliquanto etiam leviora videntor reliqua duo argumenta esse, qui- 
bus suam illam de omisso Achamensium exordio sententiam Leo 
firmare studebat. nam neque propter Amphitbeum nec propter Mo^ 
ryobnm nlla cansa est, cnr ex prima &bnia exiadlase scaenum stataa^ 
mns. sed de boo longmn nnno est dispntare. 

XXI. Equitum 1010 
irepl coC, iT€p\ ^fioG, ircpl dndvruiv irpaTMOTiiuv. 
nliima baeo annt in isiciarii oratione qua rospondet qnaerenti Demo^ 
de quibnsnam rebus agant oiaonla ab ipso allata. quae verba in 
mendo cubare Codices docent. nam ex octo Velseni codicibus quat- 
tnor (inter quos sunt R et M) in fine versus non habent rrepi airdv- 
Tiüv irpaYMOTUJV, sed tö Treoc ouTOci botKOi, idemque etiam alii duo 
ita habent, ut vel in margine ascribant vel in verboi'um ordine buper- 
scribant verbis irepi dirävTUJV npaiffAdTUJV , denique duo (V et P) 



Digitized by Google 



OSduiidider: emendatioiies Amtophaaeae. 



303 



receptis in verborum ordinem verbis Ttepi dirdvTUJV TtpafjidTUJV 
novo versu addant TÖ tt^OC outoc'i botKOi. itaque cum plurinii iique 
optimi Codices illa verba (t6 ttcoc outoci baxoi) tueantur, miror 
quod Velsenus Dindorfium Bergkium Meinekium seciitus sempiterno 
exilio multare illa vcrba voluit, et laudo potius Kockium Bibbeckium 
Anzium, qni plnrinm ei meliomm libronmi scripturam retinebant 
(Bin qaod AnziiiB p. 24 hac scribendi ntiöne tarbas onmes remotas 
pntabai: ircpl coO, ircpl djiioO, Tr€p\ — t6 ir^oc oCtoc bäxot)^ 
nam illa verba mide bao iniraveriiit nemo facile dixerit, et ne boo 
quidem magnopere placet, quod Bergkius pntabai cnm eoque Mei*. 
nekiusDindorfi US Velsenus, inoodice aliquo, in quo singolae paginacb 
Tindevicenos continerent versus , ista verba huc illata esse e versu 
1020, ubi scilicet legendum esse non 6 7T€pi toO kwÖc bttKr] , sed 6 
TT^OC oiJTOCi bÖKOl indicarc quis voluisset, quem ndmodura sane 
etiam scriba fecit codicis V, qui margini ascripta verba fp. tÖ Tie'oc 
OUTOC\ botKOl postea rasura delevit, ac nescio an Demi orationi iste- 
lusus non conveniat, qui tali modo ludere non solet, sed hoc scio^ 
aptissima ista verba esse isiciarii orationi. nam is tot se oracula 
afferre gloriatur, ut Cleon plane obmutescat nee quicquam contra 
dioere velit« boe enim signifieai neu illud qnidem quod nap ' uttö- 
votav Bive dirpocboKr)Tu>c dieii, x6 itioc oörocl bdjf:oi, sed quod 
re Vera dieere volebat: tö x^tXoc oörod bdROi. iia enim facinnt 
qni animi affecios nolnnt in verba emmpere: cf. Lnoiaai t. HI 
p, 279 (lacobitz) dvbOKÖvra tö X€TXoc UTroTp€q)€iv xfiv X^Mv Kai 
TÖ M^coc, et scbol. ad Ar, Vesp. 1083 (Ott' öpTHC Tf|V X^XOviiv 
kGiujv): o\ öpYi2!ö)Li£V0i dvbdKVOUci td X^^^r), eodemque pertinei 
Ar. Ran. 43 bdKVUJ T* ^Möutöv, dXX* ßpwc tcXoi. Eubuli fr. Cer- 
copum 2, 6 bdKvuJV id X^iXr), et briT^iaia x^iXwv et TTpiceic 6böv- 
TUJV iuncta sunt in Plutarchi mor. p. 458''. adde ßerglerum ad Ar. 
Vesp. 1. 1. et Maetznerum ad Lycurgi or. p. 266. etsi autem illud 
t6 tt^oc outoci bdKOi profecto dignum minime fuit quod contra 
codicum auctoritatem amandaretur, tarnen etiara alterura, TT€p\ 
dndvTUJV TTpaf/idTUJV, non dignum solum est quod Aristopbani 
servetnr, sed plane bnic loco neoessarinm. nam com isioiarios Gleo- 
nem snperare promissis sinderei, non potnit illo minns promittere« 
onod fecissei ex eins verbis (v. 1106 irepl coO, irepl l^iov^ nepl 
dirdvTUJV TrpaiQidTuiv) omittens verba nltima, sed debebat adeo to- 
tum Cleonis versnm repetere. itaque cam utraqne soriptura ab ipso 
Ariätopbane profeota esse videator, praestabit cnm codieibus V et 
F edere: 

iT€p\ coO, ircpl dfioO, TTcpi oTrdvTUJV TTporrndruiv 

* t ♦ ♦ ♦ * TO TT^OC OUTOd bOKOl , 

lacunae signis positis, cuius lacunae causa hic ut alibi saepe fnisse 
vidctnr, quod verborum similitudo scribam transversum egit. fao 
enim antiquitus ita scriptum fuisse: 

TTCpi cou, irepi ^fioO, ircpi djrdvTuiv T^paY^dTUJV• 
7T€pi cou be KÜjaoO t6 tt^oc ouioci bdKOi, 



Digitized by QM)g[e 



304 



OScImeider: emeudationeB Ahatophaiieae. 



tum non lalebit cur prioris versus ultima pars, alterius prior exci- 
dere potuerint. vix autem opus est ut negem putare me ipsa Aris- 
tophanis verbn (juat^ (3xciderint a mc esse re^tituta, sed nihil volui 
nisi exemplo demonstrure, qualem heiit'jntiara cur oniisbaai a librario 
putem. et non ineptam certe credidtrim t^lem esbe sententiam: 

Uber dich, über mich, ü^er alle diiigc handeln sie; 

doch was dich and mich anlangt, so — beisz* !d den sohwans sSch der! 

nam TT€pi cum gcnetivo iunctum constat saepe longiori orationi 
praemitti, ut totius enuutiationis instar sit (cf. ad Isoer. Phil. 109), 
nec vituperabit puto quisquam, quod Ttepi cou be Kd)ioö volui esse 
Ttepi TÜJV XPncjiuijv Tiuv TT€pi cou KdjUoO. indicarc uutcm ullantopola 
voluit prolata a se oraciila, quae sint de se ipso et de Demo, tan tum 
Oleoni minari perioulom, iam nt U na hiscere qnidem .prae dolore et 
ira yelit. oetenim aatiqiiissimQiii mendum esse inde a ppare t, quod 
eundem Tenmiiii nnmenim qaem hucosque l^bamus (XVIII) lege- 
bai eüam Hellodonis metricus: cf. Thiemanni Heliod. p. 13. — Etsi 
Mtem tonerarium est ipsa hic Aristophanis elapsa verba restituere 
velle, certissima tarnen est eadem corruptionis et emendationis ratio, 
videorqne mihi alitNi, nbi de nna aliqna voce restataenda agitnr, fa- 
dlins assentatores nanetnras esse, si eadem via progressus ero. velut 

XXII. Ecclesiazusarum 914 

KQi xdXXa t' oub^v xd jaeid lauia bei XtTCiv, 
quem versum Dindorfius in prima editione (1826) spretis priorum 
criticorum coniecturis (de quibus vide Com. IV p. 774 sq.) et libro- 
rum lectionibuö servatis sie edidit Ka\ rdXX* oubev |ue laOta bei 
Xeteiv. id cum versui antistrophico (920) boKeic be' jioi kqi Xdßba 
Kard TOuc Aecßiouc parum rcbpondeat, qui trimeter iambicus est, 
novissimis quoque temporibus non defuerunt qui operam dareut ut 
strophie et antistrophae Tersus sibi responderent. qua in re Bergkius 
et Meineldos eo progressi stmt, quo quis sequi noluerit assumpta 
enim ex praeeedenti versu voce ß^ßnKC alter commendavit ß^ßnKC, 
K$T — äXX' oii MC toOto bei X^t€iv, alter: pdßTiKC* ica(Töi rdXXa • 
X* oöblv bei X^TCiv. inprimis autem ad sanandum locum videamus, 
quae siut illa reliqua non digna memoratn, quae Reisigius Coniect. 
p. 321 nescire se fassus est at facile apparet puellae, postquam 
matrem abii^se dixit, non iam opus esse ut addat nihil ntac impedire 
quo minus amatorem ad se admittat lubentissime, cui amoris gaudia 
largiatur: nam de suis tantuni rebus cogitare puellam par est credi. 
atque ultimum boc recta via ad verum inveniendum nos ducit, hoc 
inquom: 

KQi idXXa TÄfi' oub^v |ie TaOia bei X^yeiv 

and das weitVe an sagen was mich b«trtfft, das brauch* ich aichk 

iam dicendum etiam de antistropba, in qua poBt 919 dnos exeidiM» 
▼ersicnlos mihi certissimun videtur. itaque sntistropbae initinm 
auotor sim nt in posterum sie edatur: 



Digitized by Google 



OSchneider: emäudatiüneb Aribtopliaueae. 



305 



918 ^bx] TÖv dir' Muiviac 
TpÖTiov TdXmva icviictfc 

920 boKctc H |ioi eqs. 

yiciMun ad yems antistropliiGi 919 normani corrigondom Tidetur 
stropyeiu 913, nbi nuno est oöx ^k€i ^oOratpoc, sed fortasse l«gen- 
dun o^x ^K€ fioörat^oc icdpoc. 

XXIII. Lysistratae 862 

AY. Ti ouv ; biiuceic Ti ^ol; 
Kl. ifwrfi cot Tdv Ai\ f\v ßouXig t€ ci}. 

<ol qood libri ignonnt primus interposuit Bentleios defide&ti versui 
mo leeeperunt omnes praeter Brunckiom et Bothium , qaomm alier 
^ttiT€ vfk AV aMK\ i)v . ., alter Ifwrfe KoCx vf) t6v commenda- 
Temnt. poterant, si quid video, facilius explere lacanam flcribendo : 
Ifm^^ Ö4 W| t6v Ai\ f{y ßouXq Y€ cu. 

XXIV. Lysistratae 1108 

b€ivfiv, (iTa0f]v, (paOXriv, ce^vfiv, otTOvriv, - - , TToXOireipov. 
sie baec a Dindorfio eduntur, in quibus certe lacuna neminem fugit. 
at ea ubi statuenda et quo modo explenda sit, in diversas partes 
critici discedunt. certissimum autem videtur quod Bentleius docuit, 
contraria epitheta iuxta posita esse, iam cum cpauXoc et c€Mv6c 
Aristophanes sibi opposuerit Eccl. 617, idem hic quoque factum ar- 
bitror, ut cum b€ivr|V et d^ctGriv sibi contraria esse, tum pone dya- 
vr|V desiderari epitheton contrarium concedendom sit. sed b€ivr|V 

draOiiv quo modo ex diyeno poni nbi potaerint non liquet. ita- 
qne censeo pro bciv^v eeae bctXViv aeribendiim Benflei qoadain 
abnsna oorreotione, qni betvrjv, beiX/jv, dtaOrjv ab Ariatophane pro- 
fectnm arbitratar, nt droO^v et qwtöXnv, ce^vi^v et draWiv sibi 
opponantor. at eiiaiii in sooUo aptid Athenaenm p. 696* legitor 
^oix, dtaOoiic q>iX€t, tuuv beiXiüv h* änixov» quod autem yooi dra- 
vr)v recte opponi possit vix reperietur aliud quod aeoommodatinB 
boic loeo sit quam cq)€bav!f|V, qnod ante dTavrjv reponendnm oen- 
semns, cnm in ceteris qnoqne malum antecedat bono. atque sie 
etiam boc lucramur, ut iam sex ista epitheta aeque abeant in «nv, 
quod nemo dixerit non studiose quaesitum, sed fortuito factum esse, 
ut vel hanc ob causam improbem quod Meinckiiis edidit: beivfjv 
dTCtOfiv q)auXTiv dqpeXfi ce^v^v dTavf)V iroXuTreipov , cuius etiam 
interpuugendi rationem neu imiter. itaque sie potius baec scribenda 
esse censeo: 

beiXfiv dtadriv, q)auXnv C€Mvnv, C9ebavf)v dtavTiv — noXu- 

TTCipOV. 

sex illis epithetis sibi oppositis invicem septinuim addit TtoXuHEtpov» 
quo quae antecedunt omnia quasi in unum coüiguntur. 
J»J»Meter Arelm. philoL 1877 hfl. 6. 20 



Digitized by-Ä 



306 



OSchneider: emendationes Aristophaneae. 



XXV. Equitum 32 

Nl. KpdTlCTO TOIVUV TUUV TTttpÖVTUiV ^CT\ VUJV 30 

GeOüv lövT€ TTpocTTcceiv Tou TTpöc ßpexac. 
AH. TToiov ßp^iac TTpöc; ^tcöv fiTcT Toip GeoOc; 

TTpöc V. 32 Dindorfius addidit , quo manifestam lacunam expleret. 
de aliis aliorum conaminibas breviter rettulit Anzius 1. 1. p. 15 iure 
ille afßrmans ne unum quidem probari posse. nam si externa aliqua 
clade (puta blattarum et tinearum morsu vel madore situque) exci- 
disse vocem aliquam putaveris, plane incertus restituendi conatus 
erit. sin autem scribarum quendam errorem culpavens , docendum 
erit hi cur facile errare potuerint omittentes quaedam quae ab ipso 
Aristophane posita erant extemo habitu suo reliquis simillima. 
quod in aliorum coniecturis non videmus factum esse, nisi forte in 
Dindorfii et Eockii. sed illius conamini quod opponam certe hoc 
habeo, quod in eins modi repetitionibus Aristopbanes praepositiones 
omittere solet: cf. Acb. 62 o\ Tiapä ßaciX£U)C. IT ttoiou ßaciX^wc; 
Lys. 730 UTTÖ täv c^ujv KaTaK07TTÖ^€va. IT ttoIujv c^iuv; Pluti 
1046 ^oiKc bid TToXXou xpovou c* ^opaK^vai. IT ttoiou xpovou; 
praeterea verbum TTpoCTTCceiv ne desiderat quidem praepositionem, 
cum etiam cum nudo accusativo coniunctum reperiatur in Aeschyli 
Septem 93 ifw ttotitt^cu) ßpexac bainövujv, et aliWi. Kockius autem, 
qui TTOIOV ßp^rac cO Y*; ^xeöv eqs. commendavit, sane quidem et 
ipse arcessivit vocem, qua usum esse in hac vicinitate Aristophanem 
Ravennas testatur, in quo scriptum extat fiTH T^p 9eouc. baue 
igitur vocem, quam ipsius Aristopbanis esse concedendum erit, in- 
geniöse ad ipsimi lacunae locum Kockius retraxit. quamquam alios 
non dubitaturos esse arbitror, quin eo quo Ravennas babet loco re- 
tinenda ista vox sit et poeta ultimum versura scripsisse videatur 
dteöv fiT €1 cu T€ OeoOc ; (nam in compendiosa scriptura fäp et 
confundi solebant: cf. Schaeferus ad Greg. Cor. p. 877). itaque vel 
in Dindorfii et Kockii coniecturis desideramus emendandi facilita- 
tem , cui etiam minus consulebat Ajizius coniectans : TTOiuiV 6€uuv ; 
f^Tti cu TOtp dxeöv Geouc ; at ego consuluisse mihi videor tres repe- 
tens continuas litteras ab ipso poeta bic adhibitas. sie enim scriben- 
dum censeo: 

TTOiov ßpdrac c'; It* dicöv r]f€\ cu f e Öeouc; 
i. e. TTpöc TTOiov ßpdiac c^ iövia TrpocTreceiv KpaiiCT* öv eir) ; po- 
terat dicere TTOIOV ßpciac coi , quoniam Demosthenes antea dixerat 
KpctTiCTCt ICTi VUJV, scd idem cum mox mutata eiusdem sententiae 
constructione dixisset lövTC TTpoCTTCceTv, Nicias iure potuit vitato 
dativo etiam accusativum ci repetere. tametsi autem pronomen c€ 
integro sono suo enuntiari debet (nam de Demosthene tantum dubi- 
tat, cui tacite opponit iyiX})^ tarnen vel tale d Graeci non numquam 
voluerunt elisionem pati, ut demonstrat Bekkerus Hotnerisdw hlätier 
II p. 230, qui ibidem docet C€ elidi etiam sequente interpunctione. 
quid quod Aristopbanes C* usus est etiam ubi mutatur persona, velut 



OScbaeider: emendAtioaM AxiBtophaoMe. 



in Nub. 753 xi bf\Ta toöt' öv uj9€Xr|C€i6V c*; T ö, Ti; et in Eccl. 
1085 dXX* ouK dcpricuj Aia c*. ff" ou6^ ^r)V i^uj. et ne quis forte 
sonum ingratum vituperet, saepe Graecos dixisse ÜJC c*, TTüJC c', €ic 
c', ÖC C*, idc c' et similia idem Bekkerus ibidem docet. bis satis 
firmasBe nobis videmur repositum a nobis illo loco c*. nec vi öua 
caret alterum quod reponi iussimus Iti, quo Demosthenes indicat 
Bon dabitasse se quin Nicias iam dadum deaierit deos putu», ninunim 
propter uDinaae infortiimimi quo ptemantiir. qnarnqnam ipia Nkias 
postea propter id ipsmn deo« se patare didt 84. itaque totias loei 
qvae Bemteoüa dt ut breviter indieeiii, itemun patrio Mmone otar: 

is nnirer Jetirff^n lug* am besten fet*« fir ime, 

wir gehn zu 'nem bild der götter hin und knien davor. 
Dem. sa wm fiir 'nem bUd dn? gUnbai da wirkUoh an göiter noeh? 

XXVI. Equitum 326 

f) cu TTiCTcOujv d^epxei tluv H^vuuv touc Kap7T^^ouc, 
TTpuüTOC ujv • 6 b' 'iTTTTobd/iou Xcißciai Geujjicvoc. 

aperte vitiosus alter versus est. nam nomen 'IrrTröbaMOC paennlti- 
mam brevem babet, ut et Homerus probat A 335 et origo vocis 
quippe a bafxeiv derivatae. et confer adiectivum iiiTTÖbafiOC in 11. f 
237 ei alibi. praeterea eam vocis prosodiam firmat nomen *limobd- 
ficto A 392 al. Tel ^hnrobdMn Kieandri fr. 104. iteqneMeinelduBi 
niror, qni in Yind. p. 56 isü nomini longom eeee a conteadit. 'quid 
enim impedii* inqmtt *<Spo minna Hippodami nomen ex bQMOC oom* 
podtam esse statnamns?' eoneederem boe, d in dorica dvitate 
natus Hippodamna aeoeptum ibi nomen Atbenas detulisset. nunc 
autem Mileti ortus erat, ubi acceptom nomen ionicum vel atticum 
'limöbd^oc dorice mutare Atbenis nnllo modo potuit. et si potuit, 
quo modo umquam nomen dari bomini potuerit ex ittttoc et bf)^oc 
compositum, quo quid apte significare parentes voluerint intellegi 
non potest. certum igitur videtur nihil inesse in illo quidem nomine 
vitii. fuerunt tamen qui hoc statuerent Hermannus et CKeilius 
(Anal, onomat. p. 183) 'iTTTTObd^vou commendantes. at non est cre- 
dibile tritum Athenis nomen, cuius memoriam cuique cotidie attu- 
lit dtopd 'l7rnobd|Li€ioc Athenis ab illo structa, Aristophanem muta- 
Yine in aliud a Tolgi nsn alienom. atque genninum et inmntatum 
nomen eo xnagis neeeeae erat poni, qnoniam quem memonre ebons 
volebat Avobqiitoknnun non proprio rao» eed patris nomine indiea- 
▼it, qnem nid Tolgato nomine deeignaeset, non potuit apeuve qoem- 
quam staüm de ArdtopUdemo cogitatorom eeae* Htqne qnoniam 
itttemeratum servare nomen et Aristophanis erat et mmc est criti- 
corum, nibil xdiqanm esse videtur nisi ut statuamns pro trochaeo 
poetam hie admisisse dactjlum et post 'liTTTObd)iou unam excidisse 
syllabam sive brevem sive longam. nam in hoc metri genere dactyli 
pro trochaeo positi nulla est offensio, si factum est in nomine pro- 
prio: V. Meinekius Com. gr. III p. 584. Christius de arte metr. p. 
301. sexiens dactylam pro trochaeo praebet fr. anon. 303 (Com. 

20 • 

Digitized by Google 



308 



OSchneider: emendatioiies Aristophaneae. 



IV p. 674) MriTioxoc jiev Yctp CTparriTti, Mtitioxoc bt idc 6bouc 

eqs. adde Hermippi fr. Moer. (II p. 400) TUi Alovuciu Tidvia 

TdfxauTOÖ bibujjni xprmaia coli. Porsoni praef. Eur. Hec. p. XXIII sq. 

et post 'iTTiTObdfiou si dixero excidisse syllabam fioi, ut dativus 

etllooB sit, nibil Tidelior protulisse quod pamm habeat probabilita- 

tis, nee cor ▼itaperettir htee babebit sentenÜa: 

darauf pochend, rupfit die retebeii bttadnar du, im Staate jetit 
erstes haapt, doeh Hippodaas aprSsslifif sielit's mit an aiid hlrmt 

sich mir. 

quibus Archeptolemum tangit , qui tametsi earundem atque chorus 
partium erat, tarnen tantum afuit ut Cleonem adoriretur, ut impu- 
dentiam eitt8 videns nihil nisi lacrimaret, id quod stomachum choro 
movit. 

XXVII. Equitum 973 

flbicTov q)doc fipepac 

^CTai ToTci Trapoöci ttö- 

civ Ktti Toic dcpiKvou^ievoic, 

fjv KXeuuv dnöXqTtti. 
iTfltciv com Dobraeo addidit Dindorfias, nam in libris deeat yox, 
uade üujUm laconam alü alite explm oonati BsmL «t Gobetns qid- 
dem, onm in libris onmibiifl ut TOtav d9UCVOi^voiciv (cf. Vekem 
aim.)> aUnm laoimae loenin statnens scribendom oensebai TOto 
irapoOa xal f TC»iav ekQq>ticvou|i^voic, idqne alii raeepenmi, nisi 
quod Velsenus pnestaie patabat Totc d(piSofi^voic, Kaxidc. atqne 
futuri participio opus esse oensebant etiam Hotibius et Anzius p. 
22 sq., alter TOiC d9lHo^^vOlClV &v oommendans , alter TOic d9i£o- 
^^VOiC £evoic. sed certe futurum non desiderabat Bentleius, qui 
ToTci beöp* dq)iKvou)a€voic c^)niecit. ab his autem omnibus pluri- 
mum recedit Bergkii conioctura, qui edidit : TOici TTttpouci xai | TOiC 
diTOÜciv, tKVOUfi^vujc ! I^v KX^uJV diroXriTai, in quo etiam magis 
emendandi facilitatem desidero videorque mihi allaturus esse quod 
minus mirum sit depravari potuisse. certissimum autem videtur 
Touc TTapövTac esse spectatores qui huic fabulae agendae assideut 
(at Veap. 1176. EnpoL fr. Dem. 15, 1) et mox laetabontor, si in ul- 
tima aoaena Cl0<mem Tidebnnt protligatnm. pneler bos aotom si 
oommemozantnr ol dipucvoOiicvoi, intellßgendi aimt advenae talee 
qui nmie et ipei qg^tant et mos laetabontor, ei in ultima eomoedia 
Cleonem vidttint pxefligatum, non tales qoi postea demum acta fa- 
bola Athenas venient, ol cüfi^axot, quoe Anzius inteUegit, sed nonc 
non potuisse fabolae adesse acbltratur, cum Dionysiis denram affn- 
erint spectaculis, non Lenaeis, quibus Equites actam esse constat. 
itaque Anzius post actam demum fabulam TOUC Hevouc Cleonem pro- 
fligatum visuros esse dicit. sed cum o\ dqpiKVOij^evoi in Universum 
sint advenae, ut in Av. 1418, quid impedit quo minus de iis cogi- 
temus ei vibus, qui ex demis partim remotissimis Athenas venerint 
ut spectaculis interessent? hi autem ne opponi viderentur toTc 
Trapoöci, alii nominandi fuerunt, qui et ipsi cum adveniä adessent 



Digitized by Google 



OSchneider: emeadationes Arutophaoeae. 



309 



et ipeetarent. eos non invenio alios nisi oppidanos, quibtts non 
mmuä quam paganis iucundum erat Cleonem videre de loco deid. 
fttqve ite teilliiiie pateftwl» m eti qiiae ad explencUott laomaiii dn- 
oat. ooBieio enim nie scriboidiiiii 6bm: 

{(biCTOV (pdoc ftfi^pac 
Icmi Tola irapoCki, xd* 

CTOIC %a\ TOIC dqNKVOUII^OIC, 

f^v KX^w dici6Xi|tQR, 
ut cbonis primm osrnihiis periodo baee praedtoet: 

lieblichst tcheiDeu wird tagetUeht 
denen die hier ▼enammelt sind, 
Städtern gleichwie dem tQlQ|f aveh, 
wena Kleon wird vendehtet. 

JULVULL AcharneiiBiiim 2 

f\c9nv hi ßaid, irdvu hk ßaid T^TTopo. 

Yooem Teirapa etsi codicnm omninm anctoritate mnnitam neqne a 
qaoqoam oritieomm in dobitatioacm Tooatam nego taaMn eqnidem 
Mam «eee. pcaefaliui «nim Dioaeopolis qoator se gaodio affBotam 
esse, doo taatam gandia nomiiiafc (▼. 8 et 18), non qnaktnor. ad 
quem ezooflandinii diBsensnm ne boe quidem solfeeerit, si quis ita 
dieai, piae malornm nuüütadiiie et magnitadme Bioaaopolim oblitum 
eipe eetera duo gaadia memorare. aaiii ne aniea quidem ei de 
quatomaiio nnmero constitisse inde apparet, quod nunc demum 
rationem subdncere incipit v. 4 q)^p* ibuj, ti b' fic9r|V d£iov XCtipH- 
bövoc; ergo v. 2 cerium numerum aflferre nondum potuit» sed genus 
totum recordato homini nihil licuit pronuntiare nisi paucissinia 
fuisse gaudia. quod si tameu vocem T^rrapa tueri quis voluerit, 
ei non de certo nuraero cogitandum erit, sed de incerto qui bimul 
paucitatis index sit, qualis vel ante subductam rationem nominari 
poterat. atque hoc video etiam FAWolüum sensisse, qui ita haec 
yeiüt: und fimd^ «Mß^ idk fette», « ecA«* 51« %it%%wmaiL at ita 
de inoerto qnodam nnmero parro Gfaeooe diaiae T^rrapcc Tenor 
nt demonstrari poasit noTimns qnidem Ar. Nnb. 1402 oöb* ftv 
rpi' clneiv (S^uiaO* otdc t' f\ irplv l£a|iopT€lv ooll. Pindari Nem. 
YSL 48 Tpia ^nea biapK^cct et Terentii Phorm. 638 itia wmcammm 
ioMAs verba kMt itnäti&t vas^ qui de indefinito nnmero onmes cogi- 
tant, nt nos qnoqne iMere in aimili re eokmus , sed t^tth^c qno- 
que ita usurpatam esse nemo demonstrayit aut videtor potuisse 
demonstrare. nam Graeci ubi nominibiis numeralibus definiti generis 
incertam paucitatem indicaro volebant, aliii utebantur ratione, quae 
perspicitur ex Ar. Av. €va lifjv' f| buo (Horn. B 346 ToOcbe b* 
ia 96lvuÖ€iV, ^va Kai buo. Weberas ad Dem. Aristocr. 65, m««.v et 
älter) — Ar. Thesm. 474 bO* fiMiüv xpia coli. Ran. 515 Kubpxn- 
CTpibcc I ^lepai bu' ^ Tp€ic. Menandri fr. Epicleri 2, 2 = Com. iV 
p. 117 buo Tiv^c fj Tpeic (buo f\ Tpelc Schoemannus ad Plot. Oleom, 
p. 196. Walohins ad Tae. p. 200 sq. f\ buo f) Tptd>v 9iXiuv 



Digitized by Google 



310 OSchueider: emendationes AristophuDeae. 

TrapövTUUV Lucianus de merc. cond. 19. buo Kai xpia Thuc. I 82, 
Xen. anab. IV 7, 10. bis terve tel bis terque: Bentleius ad Hör. epod. 
6, 33) — Ar. Ran. 1058 Ix^i fäp ipeTc icujc f| T^xtapac (coli. 
Thesm. 746. Antiphanis fr. Didymi 1,2 = Com. III p. 44. Menandri 
fr. inc. 176 = Com. IV p. 273), in quibus omnibus numero definito 
alter numerus eiusdem generis additus quodam modo indefinitum 
numeruni reddit, et cum numeralia illa fere paucos significent, appa- 
ret ista omnia dici de rebus posse quoe numero incerto sint paucae. 
hoc igitur dicendi genus in Acharnensium quoque loco restituen- 
dum esse arbitretur aliquis, praesertim cum similis sit oppositio in 
Thesm. 474 alTiuj)i€9a . . el bu' f]MUJV f{ Tpia | KaKOt Huv€ibujc cIttc 
bpiucac M u p i a. unde corrigere aliquis velit Trdvu bk ßaid bO * 
Tpia, ubi tarnen anapaestus eius modi plane inusitatus Aristophani 
esset, quo circa rescribere malim : 

Tic0nv bk ßaid, irdvu be ßaid, Gdiepa, 

doch andorseita der freuden zahl ist ganz gering. 

Ceterum quae duo gaudia mox Dicaeopolis memorat, eorum 
unum ita describit v. 6, ut cur tandem laetatus sit neminem fiigiat. 
contra obscurissima sunt quae de altero gaudio dicit v. 13 sq. 

dX\* ^lepov ncOnV) fiviK* eTTi Möcxuj ttot^ 

AeHiOeoc €icfjX8* dcöficvoc BoiuuTiov. 
apparet autem istarum facetiarum vim eo niti , quod arte coniuncta 
erat Moschi et Boeotii fueXouc memoria, quae quo tandem modo 
Dicaeopolis coniunxerit, ad recentem Boeotii memoriam post ali- 
quod temporis intervallum repetens Moscbi memoriam, si quidem 
Möcxov cantaturura nominaverat praeco, post eum aliquo intermisso 
temporis spatio item pronuntiatum a praecone Dexitheum Dicaeo- 
polis audivit — ? nec facetiarum causa lucrabimur quicquam, si 
juöcxov intellexerimus vütUum^ quae altera est scholiastae inter- 
pretatio dicentis in eo certaminis genere victori praemium dari soli- 
tum fuisse vitulum. de quo aliunde non constat nec per se proba- 
bilis videtur res esse, cum citharoedis in agone vincentibus luculen- 
tiora praemia dari solita fuerint (cf. Mommseni Heortol. p. 139 sq.). 
in tanta igitur rei obscuritate aliud quid licebit proponere, quod 
etsi in coniectura positum est totum, nescio an maiorem habeat pro- 
babilitatis speciem. suspicor autem suis ipsius verbis aliquid ridiculi 
admisisse Dexitheum cantantem quod auditorum animis etiam postea 
non minus inbaeserit quam Hegelochi ille in loquendo commissus 
error TaXr|V* öpui (v. Ran. 303 cum schol. coli, philol. XXXIV p. 439). 
nam si ita ipse Dexitbeus dixit metro usus dactylico : 

im MÖCXUJ dc^pxo|nai 

dc6^€V0c BoiüJTiov — 
hac vocum collocatione, quam Dicaeopolis servavit, invitus efFecit 
ut dixisse videretur im jiöcxuJ ^cc'pxecBai, i. e. vitulo insidentem 
intrare se ad cantandum BoiuiTiov ^eXoc, non, quod ipse volebat, 
post Moschum se intrare. hoc si recte conieci, Dicaeopolis certe 



Digitized by Google 



Oächneider: emendatioiies ArUtophaoeae. 



311 



non de Moscho homine cogitavit cum Dexitheo, ut jiöcxip scriben- 
dum sit, uoQ Möcxii>. — Non minus autem obscurus locus, est (ut 
hoc quoque oUter addam) , qnod inter mala ana IKcaeopolis nlirt 
atiam hoe 15 sq.: tf|t€C b* dv^Oovov Kol biccrpcupiiv ibuiv, dT€ 

Bant Our Yidando ooipna 
detonarit piMiia ad moriandiim, ita demmn patabH, ai atatnaria 
poBillaa atatoraa lioiiiiiiem faisse Chaeridem, qui com fortasse etiam 
«qpite ob Tereomidiaiii damiaio pidpHoin intnuEat, tiz a^id a 
qpaetatoribiia poiaet 

XXIX. Acliarneuäiuin 25ö 

ibc ^andpioc 
öcTic ÖTTucei, KdiKnoiricexai TCtXdc 
coö jiribev HTTouc ßbeiv, ^n€ibdv 6p6poc ^. 

TITTOUC ex Elmslei coniectura nunc invaluit pro libroium omnium 
scriptura quae est f|TTOV, quod sane aliter ferri nequit nisi ut ^k- 
iT0iric6Tai sit efficiet^ non procreabU, quod linguae usus postulat. 
istaUaKit hoa aahoÜMta quoque, qid annolant: t^AAc dvil toO 
irafbac bpi|iui^ouc* toOto hk Td cxn^a MoXafrat napd irpoc- 
bOKiav* ^1 bsn^Awn Imrou^cerat iraibac vcovkK, uU mivm 
fllad bfMiiurdTOUC ama dafaio babet €ck Pluto 698 pb6>uca hp^s^ 
Tcpov TGiXfic, quae scholiasta opflnaa preiiam duzit bao aimota^fcioiia 
illaatiara: f| fäp fakf\ bpifiUTarov dq>ir)ci t6 TTveOfiflu semel 
autem appellatis hoe modo lib^ria poata Toluii mulierem atiam ad 
filiam snam transferre istam rem, in quo qui iocns inest etiam maior 
inerit, si maritus quoque futurus in eandem societatem trabatur, ut 
tota fumilia ab isto vitio laborare dicatur. et cum coniectura hoc 
loco nonvideamur possc carcrc, Elmsleianae facilitate praestat haec ; 

coö ^ribev HTTujv ßbeiv, direibdv öp0poc ^, 
quibus verbis maritus futurus convenire novae uxori dicitur non cor- 
poris animique dotibus, ut par erat, sed ista re. veniam autem nobis 
petimuB banc quoque sparcitiam interpretantibna patrio sermone: 

wie selig, wer 

dieh Mi mid ndt dir Mob Üettonben sesge^ keiiiMwegt 
Im fietten dir naohttobead, waaii*f mm noorgan gtht, 

T^TTUJV, quod eam 6cnc oonimigeiidam, etiam apod Tbueydldam 
n 60, quem loeam Ebnsleio dabeo, infinitiTiim aaaiTit: oöbevöc 
ofofim {{ccuiv etvoi fvdhrai ical ^pMtp^Ocai. 

XXX. Equitum ü2G 

eha Kpaxivou lueuvTmdvoc, öc ttoXXlu ^€ucac ttot' ^Traiviu 
bid TU)v dq>eXuuv ncbuuv ^ppci, kou ii)c cidccujc napacupuiv 
dq)öp€i xdc bpOc. 
non uno vitio hic locus laborat. et priraum quidem ^eOcac, quae 
forma ab Atticis fere spreta est, Lobeckius ad Phryn. p. 739 etiam 
propter eiusdem Tocis repetitionem (^pp€i) suspectum dicit, quam 
repeütioiiam d qnia tarnen taeri Teilet ezemplis Homeri Y 316. 

* 

Digitized by Google 



312 



OSchneider: emendationes Aristophaneae. 



0 375 öttöt' äv TpoiTi ^aXepuj irupi Tiäca bdrixai baio^evr), aut 
Herodoti FV 23 öc öv cpeuTtuv KaTaq)UTr], aut similibus (cf. Lobeckii 
paralip. p. 532), reluctaretur tarnen aoristi participium. non dubi- 
tandum igitur quin ^eucac coiruptum sit, quod quo modo critici 
emendare conati sint Bibbeckius docet sex enumerans virorum docto- 
rum coniecturas, quibus nunc accedat nova Kockii ^at&aToc, et mea 
quae certe facilitate sua commendabitur : öc ttoXXuj ßpucac ttot* 
^TTaiviü. verbum ßpOeiv praeter Ran. 329 (ßpuovia ciecpavov fiOp- 
TUJv) Aristophanes habet etiam in Nub. 45 (ßioc . . ßpuujv ineXiTTaic 
xai TTpoßdTOic Kai CTejuqpOXoic). sed magis etiam quod conferatur 
dignum est Aeschyli hoc in Agam. 157 öcxic TrdpoiOev r|V ^etac» 
TraMjidxiV 6pdc€i ßpOuJV. illud igitur erit tuimfctctus muUa laude. 

— Non minus corruptum est quod mox sequitur adiectivum dqpeXrjC. 
id enim qui cum Ruhnkenio ad Timaeum p. 270 interpretantur shie 
lapidibuSy sine coUibus saxosis^ aequaleSy iis demonstrandum erat quo 
modo a q)eXXeiJc, quod cum suis (q)eXXöc q)eXXk 96XX10V cpeXXeujv) 
signißcans tÖttov TTexpiübri ubique duplici XX scribitur (cf. Schoe- 
mannus ad Isaeum p. 401 et opusc. IV p. 183), quae scriptura etiam 
metro firmata est nomine proprio afßni OeXXcüc Ach. 273. Nub. 71 

— quo modo igitur hinc derivari posset dq)6Xr|C media syllaba cor- 
repta, ut certe bid tujv q)€XX^ujv nebiojv (vel irebiovb*) cum Bergkio 
legendum esset, nec ad 9eXX€uc confugiebant grammatici , qui ad 
hunc Aristophanis locum respicientes mire se torquent in voce dq)€- 
Xr|C explicanda, scholiastae ad h. 1., Suidas I 1 p. 891, gramm. in 
Bekkeri anecd. I p. 469 (= Bachmanni anecd. I p. 270) , Etym. dl 
p. 176, 22, Hesychius I p. 333, 94, Zonaras I p. 352. interpretantur 
enim ufif)c xal öXÖKXr)poc (cf. etiam Hesychius I p. 336 dq)iXTic 
(sie)* KaOapöc. utirjc. öXökXtipoc), dTrXoöc xai dKaiacKeuacxoc, 
ÖKOMH^oc Ktti dirXoGc (cf. schol. Aristoph. : €ic x6 ^tti thc qppdceuic 
ÄKOii^ov Ktti dirXoGv xou Kpaxivou dXXrjxopeiceai cpaci xö dqjeXec, 
ubi in initio €ic de meo addidi), }xi'(ac Kai dveTiiKtOXuTOC (corrige 
dv€7TiKÖXoucxoc), cuvbcvbpoc, ö^oXoc. his igitur cum maxime ex 
rhetorum scholis nota essent xö dqpeXec et f] dq)eX6ia (cf. Isoer. 
Euag. 11. Emesti lex. technol. gr. rhet. p. 51. Volkmannus de rhe- 
torica Gr. et Rom. p. 381 et 475), horum int^rpretationem istius 
vocis ad hunc locum accommodarunt vel ad verbum vel immutantes 
quantum opus erat, extra rhetorum enim Scholas in communi usu 
Aristophanis temporibus non videtur fuisse vox et postea demum 
increbruit victus aut vestitus aut morum simplicitstem signißcans 
(cf. Baehrius ad Plut. Philopoem. p. 7). hinc autem cum locum 
Aristophaneum apte illi explicare non possent, vel ad raonstruosum 
illud interpretandi genus confugiebant, quo luciim a non hicendo 
dictum esse volebant (cf, Etym. m. 1. 1. xOuv 6XoKXr|puJV Koxa 
cx^pTlciv, xtuv juexdXuJV Kai dveiriKUjXuxujv , ubi denuo corrigo 
dv€7TiKoXoucxu)V, ut apud Suidam quoque faciendum). qui autem 
incerto isto adminiculo insistere veriti ex ipsius sententiae ambitu 
sapere sibi volebant, interpretati sunt cuvbevbpov aut öfiaXÖV, mc'* 



HGeist: zu Euxipides Phoinissai [v. 1043 ff.]. 

Mpitis Bomnia yenditantes pro re certa scilicet. in talibas autem 
interpcettttioitibus onm acqniesci Tix posset, iam olim fuenmt qui de 
Tulgatae seriptone yeritttke dubitarent, ut patet ex priore ad h. L 
soholio: bt4k t<&v dqpcXidv irebiiuv* dvrl toO, bid Tf|c q>pdc€iuc 
^viot bk btd Tuiv d^iiuiv Tpdcpoua, cnius prioran partem aperie 
ooimptam conigimaa in hnnc modum: dvTi toC ^etdXuiv, btd 
Tf|c q>pdceijuc, ul)i qppdctc est de Cratini loquendi ratione, ut cx 
sequenübus patet. at si quid olim hic vitiatum erat, quis nott patet 
antiquitus hoc loco lectum fuisse aliquid quod et aliquant© magis 
quam illud öcpuuuv accommodatum sententiae esset et vero ad vete- 
rem illam scripturam dqpcXdiv externa sua forma proxime accederet? 
quäle inveniendi copiam mihi fecit Homeri locus A 492 sqq. , ubi 
Aiax comparator cum liuvio per campos aestuanti. qui locus cum 
Aristophanis animo- obversatus esse videatur, mirum est poetam de 
Homericae imaginis granditate aliquid omisisse, quod tamen apprime 
bnio looeeomreniebat. aam mare neu memorat. itaqne m dnbitaii 
posae videtur, quin ab Ariatopbane hoo profeotmn «it: 

btd Tiuv ^ipdXuiv ir€biuiv Ippci xdx tf)c crdccuic irapaaSpuiv 

iqiöpet tdc bpOc eqa. 
simnl enim Kdx oorrezi, qnoniam non credibile videbator napacu- 
pttW cnm 8oik> geaetiTO coninngi. istie antem admiaaia emendstioni- 
bna non iam erit cur quis yituperet hanc sententiam: 

and aodana 6m Kratiiioa gedenkend, wie der, von gewaltigem 

beifall geschwellt eiust, 
doreb die ebnen am meer biuflutcte oft und vom Standort, 

Btreifend dran bin nur, 

fortfShrte die eichen nsw. 

i9dXu)V antem in d<p€X<£fV facillime comimpi potuissc concedet qui 
saepe confusas esse meminerit voces MuTiXrivri et MiiuXi^vr], XaX- 
KTibiuv et KaXxr|büüv, BdKoXec et KdßaXec, ^ö9oc et Ou^öc, XaßeTv 
et ßaXeiv, de quo confusionis geuere copiose ut solet Ungerus egit 
in electis criticis p. 3 sqq. 

GoTHAB. Otto Schneider. 

i6. 

ZÜ EUKIFIDE8 PHOINISSAI. 

Xpövui b' ^ßa TTuOiaic dirocToXoictv 

OiblTTOUC 6 TXctfiUJV 

Grißaiav idvbe ifciv. 1045 
man hat diese stelle meines erachtens misverstanden und deshalb 
in ihr einen Widerspruch mit dem von lokaste v. 31 S. erzählten 
gefunden, dort nemlich heiszt es , Oidipus habe sich nach Delphui 
begeben, um das orakel wegen seiner eitern zu betragen, sei unter- 
wegs mit LaioB zusammengetroffen, habe ihn im streit erschlagen 
nnd des getöteten wagen sdnem püegeyater Polybos Überbndit. 
apBter, als Kreon dem, weleber dae rSthael der Sphinx iSeen werde, 
die band der loikaafte yereprocfaen habe, sei er nach Theben gegangen 



Digitized by Google 



314 



HGeiat: zu Eoripides Phoiniasai [t. 1043 E]. 



und habe den preis errungen, da ein dem Oidipus in Delphoi er- 
teiltes Orakel nicht erwähnt wird und dieser umstand bei seiner 
Wichtigkeit doch kaum verschwiegen werden konnte, und da femer 
Oidipus, der ja seine wahre abstammung nicht kannte, nach empfang 
der nnheÜToUeii weimgung sieher niM wa Polybos zarOekgekelirt 
wSre: so bat man mit recht angenommen dass nach der Ton Enri- 
pides hier gegebenen darsteUimg Oidipus gar nicht in Delphoi ge- 
wesen, sondern schon auf dem wege dahin dem Laios begegnet' imd 
nach dessen tStnng wieder nach Konnth oder Sikyon gegangen sei. 
nnn aber wird in der oben angeführten stelle gesagt, Oidipus sei 
nach Theben gekommen TTDdlatc diTTOCToXaiciv, durch pythische 
* entsendnng oder, wie dies erklfirt wird, durch entsendung ans Pytho. 
daraus scheint hervonngeben , dasz er infolge eines in Delphoi er- 
haltenen Orakels sich nach Theben gewendet 4iabe, und so haben 
meines wissens denn auch alle gelehrte im anschlusz an die scho- 
liasten diese stelle verstanden, um den dadurch entstehenden wider- 
sprach zwischen den genannten stellen zu heben, hat Valckenaer 
(zu Phoin. 44) eine spätere zweite reise des Oidipus nach Delphoi, 
auf welcher er den orakelspruch erhalten habe, angenommen, doch 
dem steht die nichterwähnung dieses der erwähnung bedürftigen 
umätandes entgegen, andere, wie Scbneidewin (abh. der Göttinger 
ges« d* wiss. 1852 s. 203) , glaubten jenen widersprach der nnacht- 
samkeit des Bnripides sosöhreiben sn müssen, der Terachiadene for- 
men der sage vor angen gehabt habe, mdeesen wire es doch eine 
starke, ja fest anbegreifliche nachUtesigkeit, wenn Enr. das, was er 
im prolog der lokaste in den mnnd legt, spiter Tcrgessen, nnd wenn 
er einen wichtigen punct, worin er sich zudem eine änderang der 
ssge erlaubt hatte, im weitern verlauf des Stückes wieder anders 
dargestellt hfttte , eine nachlässigkeit die wir dem dichter, falls sich 
andere auswege darbieten, nicht aufbürden dürfen. 

Nun aber lassen sich die worte TTuOiaic dTrocToXmci , wie ich 
glaube, auch in anderer weise auffassen, erinnern wir uns daran, 
wie die Oidipussage in der gestalt , welche sie durch Pindaros und 
noch mehr durch die tragiker erhielt, der verherlichung des pythi- 
schen Apollon und seiner göttlichen Weisheit im vergleich zu der 
menschlichen kurzsichtigkeit und blindheit diente, wie Oidipus selbst 
fast nur als ein Werkzeug in der hand des gottes erscheint, von dem 
er, ohne es zu wissen, geführt und geleitet wird, so wird der dichter, 
auch ohne an ein bestimmtes orakel au denken, wol haben sagen 
können dass Oidipus TTuOlaic &irocn>Xaki nach Theben gekonunen 
sei, ja dasi er alles was er tibat gethaa habe TTu6iatc diiocToXakt, 
dnrch entsendong des pythisohen gottsa, dh. anf autneb nnd dordi 
die ftihrang ipdlons. dass diss andh d^e aafiassong des fioripidea 
ist, sehen wir aus stellen wie v. 871 und 1612 — 1614, wo die blen- 
dang, welche Oidipus an sieh ToUsog, als dnrch einen gott Tcran- 
lasst hingestellt wird. 

4^. «^^BMaTADT. HanilAXH GsiST» 




Digitized by Google 



CSflnger: anz. v. PNatorp quos auotores in uitimis belli Pelop. usw. 315 

47. 

QUOS AUCTORKS IN ULTIMIS BELLI PRLOPONNESI^CI ANNIS DE8CRIBEN- 
DI3 SECUTI SINT DIODORUS PLUTARCHüS CORNELIUS lUSTINUS. 

DIS8ERTATI0 QUAM . . SCRIPSIT PAULUS NATORP. Argentorati 
apud Car. I. Truebner. 1876. 58 s. gr. 8. 

Schnell mehren sich die untersnchnngen flbar quellen welche 
gnecbischen und römiaohen bietonkern früherer und spSterer zeit 
zu gionde gelßg^ haben, und wenn anoh in den einzelnen arbeiten 
die meisten fragen mehr angeregt als zn einer definitiven lösung ge< 
bracht erscheinen , so kann man doch bei einem gesamtttber blick 
über die wissenscbaftliche tbätigkeit auf diesem gebiete constatieren, 
dasz die forschung immer mehr an schärfe gewonnen hat und dasz 
ihre ergebnisse immer klarer, zusammenhängender und sicherer ge- 
worden sind. 

Die vorliegende dissertation von Natorp, einem schüler UKöhlers 
und WStudemunds, ist hervorgegangen aus der bearbeitung einer 
von der Straszburger philosophischen facultät gestellten preisauf- 
gabe; sie bringt wenigstens für ein kleines gebiet die forschung so 
wdt ra einem »beeUoti, dass sie gewisse leitende gesichtspuncte für 
die quellenforsefanng nnd gewisse ehankieristisobe merkmale Ar 
jeden einseinen qneBensöhiiftsteller anlXindet und auf gnmd dieeer 
merkmale g^aob Ittr grossere partien die betreffende quelle eruiert 
der yf. behuidelt den neuiy'ährigen Zeitraum rom ahschlasz der sike* 
lischen expedition bis zum todc des AlkibiadeSf und zeigt dasz Dio- 
dor im 18n bnebe und Cornelius Nepos in der vita des Alkibiades 
für diese ereignisse einzig dem Theopompos als quelle gefolgt sind, 
dasz hingegen Plutarch (in den biographien des Alkibiades und Ly- 
sandros) und Justinus (in den ersten capiteln des 5n buches) sowol 
Theopompos als Ephoros benutzt haben, dasz aber unter dieser be- 
nutzung zweier quellen nicht eine kritische sichtung und Verarbei- 
tung des aus ihnen gewonnenen materials zu verstehen ist, sondern 
eine einfache Verknüpfung einzelner partien der beiden relationen. 
femer sucht N. zu erweisen dasz beide, Ephoros und Theopompos, 
ihrerseits wieder sowol auf Thukydides als auf Xenophon zurück- 
gegangen sind und sie stellenweise wörtlich ausgeschrieben haben; 
endlieb bat er gefaaden dass diese vier sobiiflsleller in besqg anf 
die beurteilung einselner persOnliebkeiten anseinander geben. wSb« 
rend nemlieb Tbn^dides und Zenopbon entsebieden ungOnsüg Uber 
Alkibiades urteilen und sieb dureb ibre abneigung gegen denselben 
snweilen sogar an einer Verdunkelung des wahren sadiTeibalis be* 
wegen lassen, leigt Tbeopompos eine derartige Vorliebe Ittr Alkibia- 
des, dasz er, um dessen handlungsweise loben zu können, nicht sei* 
ten die objective Wahrheit seiner neigung opfert; Ephoros dagegen 
ist überall der ruhig urteilende, maszhaltende, und steht so in der 
mitte zwischen Tbnkydides und Xenophon einerseits und Theopom- 
pos anderseits. 



Oigitized li^Oftgle 



316 CBüuger: anz. v. P^atorp quos auctores in ultixnis belli Pelop. 

Geben wir auf den gang der Untersuchung im einzelnen ein, so 
werden wir ihr zu folgen dadurch etwaä behindert, da^z sie rein 
chronologisch fortschreitet; fttr den leser wftre es vielleicht ange- 
nehmer gewesen, wenn znerat solche stellen behandelt w8ren, die 
dem hnoptsichlich veranliissnngen nnd beweisstOcke für seine 
urteile gewesen sind: so wird schon s. 9 s. 2 t. o. ('qno nascitnr 
indicinm qood mediom fere est inter Thucjdidem et eom «uetorem 
qnem seqnnntar Diodorus et Cornelius') die behauptnng, deren rieh- 
tigkeit erst am Schlüsse bestätigt werden soll, dasz neralich Kphoros 
in seinem nrteil über Alkibiades die mitte hält zwischen Thukydidea 
und TheopompoR, als beweismittel gebraucht; so wird s. 29 z. 14 v.u. 
gesagt: 'quo comprobatur, quod per severisimillimura est, 
etiam a Theopompo Xenophontis librum adhibitum esse*, und ebenso 
s. 36 anm.: ^Theopompus in multis Xenophontem exscripserat', und 
doch wird wol niemand, der die arbeit his hierher verfolgt hat, es 
nun für selbstverständlich halten, dasz Theopompos den Xenophon 
wörtlich ausgeschrieben habe; erst durch die vergleichung von Diod. 
XIII 74 und Xen. HeU. 15, 16 , wie sie s. 46 dorchgefOhrt wird, 
kann man sieh so dieser ansieht bwitimmen lassen« 

Abgeeehen bierron aeiehnet sich die nntersoehnng dnroh mbe 
nnd besonnenbeit ans* im ersten teile (s. 1 — 16) wird in eingeben- 
der nnd oft seharüunniger Untersuchung der einzelnen sacUiehen 
discrepanzen gezeigt, dasz die berichte über des Alkibiades thaften 
nach seiner abberufiing von der sikelisehen expedition in zwei grup- 
pen zu scheiden sind, Ton denen die eine Plut. Alk. c. 23 aa. 24 — 
27. Just. V 1—3. Diod. XIII 34, 1—3; 36, 1-— 4 und die einschlä- 
gigen stellen vor c. 31 umfaszt, die andere Com. Ale. 3 — 5. Plut. 
Alk. 18 — 22. Diod. 36, 5—38, 2 ff. im zweiten teil (s. 15—21) 
wird dann dargelegt dasz die erste gruppe auf Ephoros , die zweite 
auf Theopompos zurückgeht — der principielle scheidungsgruud, 
der in der ganzen abh. die hauptroUö spielt, wird schon auf s. 5 u. 
hingestellt : 'apparet . . eas differentias natas esse ex certa quadam et 
a Thucydide d&tersa de Akilnadis gestis opinione eins qno Diod. in 
boe eqpite nsns est anctore: igitor nbioumqne apnd oeteroe soripto- 
res qni de elsdem rebus tradideront^ eandem de Aloibiade opinionem 
ensdflmqne sententiamm ordinem inTsnerimns, eertissimo indicio 
licebit affirmare eundem auctorem adhibitum esse' : nemlich wo eine 
dem Alk. abholde, in der Charakteristik desselben sich enger an 
Thnkydides und Xenophon' ansobliessende übrbnng sn finden ist, 
da ist Ephoros als gewährsmann za yermuten, wo das gegenteil der 
fall ist, Theopompos. im dritten teile wird dann die Theopompische 
relation ununterbrochen durch das 13e buch Diodora verfolgt, diese 



* der Tf. bat Xeoophon« Hellenika und des Thak jdidea achtat baeb 

unbedenklich als authentische quellen nnfrenommen in iiberelnstitnminijx 
mit den neuesten nntersiichunpon (vgl. insbesondere WVoUbrecUt de Xeu. 
Uellenicis in epitomeu nun coHCtiti, lluuuover 1874). 



Digitized by Google 



auuifi describeudis secuti sint Diodorus Flut Com. lustmus. 317 

Ergebnisse wird man acceptieren können, wenn auch in einzelnen 
puncten die Untersuchung nicht ganz überzeugen sollte. 

Zunächst wird die Schwierigkeit, aus welchen gründen bei 
Diodor XIII 34 und 36 dasselbe zweimal berichtet ist, im gegec^satz 
zu WViieke (untemuliiing«!! Uber die quälen des Plntarchos im 
üHdaa und Mdbiadee, Leipzig 1869, s. 14 — 17), der meint, bei 
c 84 habe Epborot, bei o. 86 Theopompos zu gründe gelegen, eo 
gelöst, daez Diodor als 'aeriptor n^legenttasimne' bei c. 36 yer- 
geeeen, dass er dasselbe sohon in o. 84 enShlt habe; anch soll Dio- 
dor dato durch seinen gewährsmann Ephoros yerftthrt worden sein: 
denn dieser habe es ebenfalls so gemacht und zwar im anschlusz an 
Thukydides, da auch bei diesem YIII 1 und 2 sieh ein doppelter 
bericht über dieselben facta finden soll, diese combination ist etwas 
kühn : denn warum Ephoros so ungeschickt den Thukydides benutzt 
und Diodor so 'nachlässig' geschrieben haben soll , ist nicht einzu- 
sehen; dann ist es wunderbar, warum Diod. c. 36 gerade dem vor- 
aufgehenden (Thuk. VIII 1), Diod. c. 34 dem nachfolgenden be- 
richte des Thuk. (VIII 2) ähnlich sein, warum also Ephoros die 
reihenfolge dieser beiden stellen gerade umgedreht haben soll, es 
ist wol natürlicher anzunehmen, besonders wegen der Übereinstim- 
mung der werte ^X6|li€V0C bk dvbpac T€TpaKOciouc toutoic Tf|V 
^lofaoiav (e. 84) nnd IXÖjLievot hk Terpoicociouc dvbpac toutoic . . 
^toiKdv (e. 86), sowie dic^CTCiXotv TerrapdKOVxa (c. 34) und diro- 
crciXavTCC TETTopdKOvro, dass Diodor, als er c 86 schrieb, ein- 
fisdi aaf c. 84 oder aof die betreffonde stelle bei TheoponqiK» sorllok- 
gegriffen hat. dnroh die rettong des namens des DioUes, bei der er 
eich ereifert hat, ist er von der sache abgekommen und nimt nim 
den faden wieder anf , oder vielmehr, nachdem er c. 34 geschrieben, 
fiel ihm ein dass er Ton der thätigkeit des Diokles erst no<dL mehr 
berichten müsse, nnd fttgte deshalb 34, 4 — 35, 5 hinzu. 

Dann wird gezeigt dasz Diod. XIII 36, 5 und 37 nicht, wie 
Fricke meint, auf denselben autor zurückgeführt werden kann, der 
dem übrigen teil von c. 36 zu gründe gelegen, weil dazwischen die 
chronologische Ordnung sehr verwirrt ist (s. 3 oben), weil c. 37 in 
dem sachlichen bericht und der persönlichen auffassimg erheblich 
von Thuk. abweicht (s. 5); dasz ebenso Com. AIc. 3 — r> von der 
Tbukydideischen auffassung verschieden ibt, hingegen mit Diodor 
c 37 genau übereinstimmt (s. 6 — 8), dasz aber Plut. Alk. c. 24 — 26 
(s. 8 f.) nnd Jostin Y 1 — 8 tnmeist dem Thnh« ftimelt, jedoch eini- 
ges enthftlt, was sieh mit ihm nieht veieinigen iBsst (s. 9 f.), irfth- 
rend der beiieht ttber den BermokopidenfreYel bei Plut Alk. 18 — 
22 sowie bei Corn. a 4 eine quelle veiräth, die freilich den Thnk. 
xa gründe gelegt, aber denselben an gansten des Alldbiades modi- 
ficiert hat, aus entschiedener vorlicbo für denselben; dasa dagegen 
Diod. Xni 2 und 5 sowie Justin V 1, 2 in der beurteilung sich 
enger an Thnk. anschlieszen (s. 11 — 14). damit sind die beiden • 
gmppen von berichten, die Ephorische nnd die Theopompische, ge- 



\ 



318 CBüoger: auz. v. X'Katoip quos aactores in ultimifl belli Pelop. 

schieden und die charakteristischen eigentümlichkeiten fUr beide 
autoren zum teil schon gefunden. 

Diese eigentümlichkeiten werden nun im zweiten teil ausfUhr- 
liobev beluadeU, nachdem s. 16 f. der iweilel, ob nidit Diodor den. 
Thuk. Mlbflt benntrt habe und ob nicht dadurch die fthnlichkeii 
semer rdstion mit der dee Thnk. entaimiden aei, knrs znrfick- 
gewieeen nnd der fast allgemein anerkannte gnmdsatsi betont ist,, 
dasz Ephoroe, der freilich den Thnk. sehr genau ansgeschrieben 
haben mnsz, für die betreffenden partien die alleinige quelle gewesen 
ist. der yf. erkennt selbst an dasz die dafür angMOgenen argomente 
nicht zweifellos sind, and ref. will es scheinen, wenigstens nach 
analogie des Plutarch u. a. , als sei dieser zweifei nicht ganz unbe- 
gründet, denn in der folge mnsz N. einräumen , dasz auch Theo- 
pomp sowol den Thukydides (s. 20) als auch den Xenophon (s. 29. 
36. 46) wörtlich ausgeschrieben habe, obgleich wiederum gerade die 
ähnlichkeit in dem Inhalt und die teilweise Übereinstimmung in den 
werten zwischen Xenophon und Diodor resp. Plutarch als ein cha- 
rakteristisches merkma^ für die Ephorische relation herangezogen 
wird (sb. s. 89 Aber Plnt Lys. 6). es wira dooh aolfiaUend, wenn 
Theopomp, der in bewostem gegensats sn Thnkjdidee und beeondera 
xa Xenophon schreibt, diese doä wortgetren eiceipiert haben soUte» 
vielleicht dürfte daher das zugestttndnis , welchee N. s. 30 und 2$^ 
macht, dasz 'Tbucjdidis verba ab ipso Plutarcho ezscripta esse' und 
dasz 'nihü obstat quominus Xenophontem ipsum a Plutarcho ad- 
hibitnm pntemus' (vgl. auch s. 35 anm.), so weit ausgedehnt werden,, 
dasz sowol Plutarch als auch Diodor den Thuk. und Xen. wirklich 
eingesehen haben, es scheint doch schwer glaublich, dasz ein histo- 
riker wie Diodor bei diesen partien wirklich den Thuk. oder Xen.. 
ganz ignoriert haben sollte, ref. ist sich wol bewust, dasz solche 
ansichten gerade von den competentesten quellenforschem bei seite 
geschoben worden sind; bedenkt man aber, in wie hohem masze 
solche geschichtschreiber wie Diodor und Plutarch häufig den text 
fHaet queUen ummodelten; sidit man in betraehi daei eine wort> 
getreue llbeniahme des Xenophon in iSngeran partien seitens einea 
so bedeutenden und selbstindigen scfanftsteUera wie Theopomp 
sdiwerlich glaublich ensehemt (fidls er nicht absichtlich die worte 
anführte, um seine kritik daran zu üben) : so mflste es wahrlich ein 
wunder sein , wenn solche ähnlicbkeiten wie 
Diod. XIII 76, ^ o\ hk. CTrapn&rai tuj Aucdvbpqi bieXnXuOÖTOc 
Xen. I 6, 1 Ol AaKcbaipövioi tuj Aucdrvbpifi irapeXriXuöoToc 
T\br] Toö "ri^c vauapxiac xpövou KaXXiKpaxibav ^tti thv bia- 
fjöri ToO xt^vou [Kai usw/J lne^\|iav im Tac vauc 

boxnv dTiecTciXav. 
KaXXiKpaiibov. 

* der Zusatz bei Xenophon kqI tuj TroXd|Aqi TCTTdpiuv koI eiKOCiv 
^tOuv sielit wie ein späterer zusatz desselben annalisten aus, der auch 
die übrigen chronologiscbeu bestimmungen bei Xenophon hinzugefügt bat. 



Digitized by Google 



annis deaciibendis secuti siut Diodorus Plut. Com. lustinus. 319 

, j ebd. § 5 ttXcijcoc elc Aecßov MnOuiivrj npoc^ßaXe . . 
lebd. •§ 12 tf. ^TiXeuce ttic A^cßou ^tiI MneuMvav . . irpocßa- 
I Ttap' 'AOnvcifuiv ^xoucr) (ppoupdv . . T&c lihf Kvf\ctvc birtpirace, 
IXdfv . . dfiq)poupufV dvTuiv 'AOiprattuv . . Ta y^kv odv xpl^^ora 
[Tdfv b* dvbpi&v qi€iälqi€VOC dor^buNce Totc Mi|Oii^voioic T^iv 
lirdvTO bt^piraZov ol cipandto« id bl dvbpdiroba Suv^Opotccv 
rnoXiv ... 

l . . . diroböcOai xai touc MTi0u^vaiouc . . . 
noch in dritter band uoh 80 «rbalten haben saUten. wol verstanden 
bandelt es sich dabei nur um einzelne kleinere partien , während im 
allgemeinen der grundsatz , dasz ähnlichkeiten zwischen Thuk. oder 
Xen. und den späteren auf die Vermittlung des Epboros oder Theo- 
pompos zurückzuführen sind, festgehalten werden musz. 

Was daher s. 17 — 20 über Theopomps Hellenika gesagt wird, 
hat seine volle berechtigung. besonders plausibel ist die eingehende 
darlegung, was für ein urteil Theopomp über Alkibiades gefüllt 
habe (s. 18), warum er su aofimg seiner Hellenika anf den bericht 
dee ISnik. sarttckgegrifini und üm beantit habe (s. 20). nur wenn 
am Bohhisa gesagt wird dasi er 'sola ea qnae apeotaveni ad Aknbiadis 
&ia naqne «o nM Thoa opna ainun flnivik^, dem Tbvk. nacberztthlt 
nnd naeh seinem eignen gntdOnken modificiert habe, so wird ans 
dem spätem klar daas Tbeop. nioht blosz Aber Alkibiadee, sondern 
auch über Theramenes manches aus früheren jabren zu beriehten 
hatte, um das urteil des Thuk. über denselben zn modificieren. plau- 
sibel ist auch der beweis dasz kein späterer schriftsteiler als Theo- 
pomp oder Epboros quelle gewesen sein kann (s. 19): denn in spä- 
terer zeit wären solche parteiische und parteizwecke verfolgende 
urteile nicht mehr am platze gewesen. 

Demnach werden folgende charakteristische merkmale für die 
Theopompiscbe Schreibweise gefunden: 1) Theop. weicht in seinen 
urteilen erheblich yon Thukjdides und Xenophon ab (s. 18). 2) er 
schreibt mit der absKebt sebie penOnlieben anaiefatan dem leser aitf- 
snifringen. 3) deabalb hllt er aioh niebt genau an die objeetiTe 
wahrbeit 4) er bewundert AUdbiadea wegen eeiner einiicbt und 
seines edlen, uneigennützigen strebena. er macht ihn zum opÜmaten 
und feurigen patrioten. 5) er ist selbst ein eifriger optimat und er- 
bitterter feind der demoloatie. 6) naeh ihm bat Alkibiades allein 
nach der sikelischen expedition euien erfolgreidien widerstand der 
Athener ermri<:^licht ; er wird aber wegen seiner grjJsze von anderen 
beneidet, verleumdet und verfolgt; freilich hat er in seinem Privat- 
leben kleine fehler gemacht. 7) Theop. schiebt der demokratie und 
deren Vertretern alle schuld für das Unglück zu, das Athen betroffen. 
8) er legt besondern wert auf eine genaue Schilderung der örtlicli- 
keiten (s. 3). 9) er schreibt, als Schüler des Isokrates, so, dasz die 
einzelnen Satzglieder aufs genaueste einander entsprechen (e. 49). 

Biese Theopompischen kennzeichen werden nun Ton c 45 an 
im gansen 13n buche Diodors gefunden mit ausnähme der partien 



Digitized by Google 



320 CBüuger: anz. v. PXatorp quos auctores in uliimia belli Telop. 



welche die sikeliBclien ereignisse behandeln, in der faai für jedes 
capitel mit gleicher gewuMobftfkiglceit geftübrten nntenni^bnng wird 
dmof hingewiesen, dass dieser gaaie absohnitt ein einheiilieheB 
geprige sn sieh trage und dass hior der anfuig von Tbe<^nipe Hei« 
lenika Mnfiseh daliege — eine annähme der nmn im gansea beistim- 
men kann, jedoch , um ein paar einzelheiten anzuführen, ist der be- 
weis, dasz Diod. XIII 47 Tbeopompisch sei (s. 24), sehr kurz geratiien, 
nnd wird dadurch noch sohwftcher, dasz in § 8 dem Theramenes 
dann auch znm lobe augerechnet werden müste, dasz er KaraXaßujv 
^XiTapxiav ttöXei (Faros) tuj ^^v briMMJ dXeuGepiav dTTO- 
Kai^CTTice, was doch mit Theopomps politischen ansichten nicht 
recht stimmt; auch die behandlung von c. 104 (s. 49) ist etwas 
übers knie gebrochen. — Zugleich werden die einschlägigen partien 
aus Plutarch, Cornelius, Justinus behandelt, und auch hierbei wer- 
deu die eruierten quellen die richtigen sein. 

Freilich die sehr schwierige nntersuchimg über Flut. Alk. 35 
und Lys. 6 (s. 39) mOehte manöiiem wol sa einer seiur gekünstelten 
lOeuug gelangt za sein scheinfln: wahrend nemlioli Ljs. 6 gans ans 
Ephoros geschöpft sei, habe Plutardh bei Alk. den Theopominsdhen 
becioht an gründe gelegt, nur über das geÜBcht bei Notion ans Bpho- 
ros etwas hinzngefilgt. hier fingt man sich, warum Plutarch den 
Ephoros für die paar seilen herangezogen , da doch (wie aus Diodor 
ersichtlich) Theopomp ebenfalls den kämpf nnd in ähnlicher weise 
beschrieben hat. es scheint als habe Plutarch einfach seine bio- 
graphie desLysandros bei der abfassungder des Alkibiades mit heran- 
gezogen , was nach den neuesten Untersuchungen von CThMichaelis 
*de ordine vitarum parallelarum Plutarchi' (Berlin 1875) chrono- 
logisch und sonst auch sehr leicht möglich ist. 

Femer fällt bei Plut. Lys. c. 7, welches, bis auf den Theopom- 
pischen schlusZf auf Ephoros zurückzuführen sein soll, auf, dasz sich 
mit der Tbeopompiselien lelaliim bei Diod. 100, 7 bOolist meik- 
würdige ttbersinetinmiangen in den werten Tor fin den, nemlieh: 

Plut. n 389, 1" TTeVTiovTec elc Cirdpiriv ^jTOÖvTO AOcav- 
Diod. n 615, 19 dirocr^ctv €tc Cir&pTiiv ml Ati^covbpov 
I bpov bt\ vouapxiav 
lolTCfcOat vatktfyxov* 
das folgende hat genau dieselben gedanken; 
dann j b\c rdv auTöv . . ä6r€|Lii)fav 
nnd Ibk t6v out6v . . cuve£^eiui|iav. 

das kann nicht znfsll sein; Tielmehr wird Plut. Lys. 7 Tbeopompisch 
sein; und der grund, dasz es mehr mit Xenophon Übereinstimmt, 
kann doch von N. nicht als indicium fttr Ephoros angesehen werden, 
nachdem er gezeigt hat dass Theopomp ebenfalls den Xenophon 
excerpiert haben musz. 



' citiert nach den ausgaben von Siotenis and LDindorf in der 
blbliotheea Toabnerlaaa. 



Digitized by Google 



aimia deacribendia eecuii aint Diodoros Plat. Com. Inatmiia. 321 

Das argament, dasz überomstimmungen mit Xenopbon auf 
Ephorische relation schlieszen lassen, finden wir auch s. 50 für Lys. 9 
angewandt, wo die beweisfübrung nocb weniger stichhaltig ist. denn 
während die berichte über die oligarchische revolution in Milet bei 
Diodor c. 104 und Plut. Lys. 8 doch noch gröszere diflferenzen auf- 
zuweisen haben als nur die zahl der getöteten (vor allem wird das 
persönliche eingreifen des Lysandros von Plutarch in den Vorder- 
grund gestellt, bei Diodor ganz verschwiegen), obgleich wir weit 
entfernt sind deswegen Terschiedenheit der quellen anzunehmen, 
stimmen IHod. 104 und Plnt. Ljb. 9 dem inhalte nach im ganzen 
und grossen in merkwfirdiger weise flbeiein. wenn dabei dies oder 
jenes von dem einen ansgelassen, Yon dem andern ansflUirlieher er^ 
zfthlt wird, so wird das den betreflfonden antoren selbst znrasebrrfbot 
sein; jedenfalls sind das noch keine kriterien flllr Terschiedenheit 
der quellen, beide berichten hier die verschiedensten ereignisse, die 
wenig mit einandw zu thnn haben, in derselben reihenfolge. man 
Tergleiohe nur : 

IHod. 104, 4 ff. I Plnt. Lys. 8. 9. 

Lysandros fthrt nach Ephesos, 
holt in Sardeis von Kyros geld. 
znr selben zeit wird in Milet die 

demokratie gestürzt. 
Lysandros fährt nach Jason in 

Karien (vgl. Xen.II 1, 15), nimt 

lason (101, 7), 
macht eine cxpedition nach At- 

tika (104, 8), 
nimt Lampsakoä. 



Lysandros vernichtet die demo- 
kratie in Milet, 

bekommt (c. 9) von Kyros geld 
in Sardeis.^ 



Lysandros f&hrt nach Aegina und 

Salamis, 
nimt Lamp^akos. 

hier musz dieselbe quelle zu gründe gelegen haben, wie sollte es 
sonst kommen dasz beide hier die Versprechungen des Kyros so 
übereinstimmend erwähnen oder des Lysandros expedition nach 
Attika? und gerade was von dieser expedition Diodor nicht genauer 
erwähnen will (vgl. 520, 19 öiö Kai laOia ^^v ouk dvaYpdqpeiv 
^ciTOubdcajüiev), das hat Plutarch 390, 28 an derselben stelle wo 
Diodor so schreibt, bei Xenophon II 1, 16 dagegen fthrt Lysandros 
von Eyrofl naeh E^arien, nimt Eedraia, dann fiihrt er nach Rhodos» 
dann nach dem HeUespont und LampsdLOS. die fikcta widersprechen 
sieh demnach sehr in den beiden berichten von Plntaioh-Diodor unä 
Xenophon. allerdings weisen die worte die grösten übereinstim* 
mungen auf, besonders zwischen Xen. I 5, 3; II 1, 14 ff. und Plut. 
Lys. 9. sonach ergibt sich 1) dasz Diodor und Plutarch dieselbe 
quelle benutzt habttn; 2) dasz diese quelle den Xenophon stark aus- 
geschrieben hat. wer ist nun diese quelle, £phoro8 oder Theopomp ? 

* diese beiden ereignisse werdt»n von Plutarch vertaaschi, weil 
naeh ihm Lysandros in mWX selbst liifttig war; bei Diodor konnte er 
aar selben seit noch in Ephesos sein. 

lahrbSeMr flr cIm«. phflol. 1S77 hft. B. ti 



Oigitized by Google , 



322 Cßünger: anz. t. PNatorp quos auctores in ultimis belli Pelop. 

undenkbar wäre es nicht, dasz Diodor mit c. 104 zu einer andern 
quelle übergegangen wäre, weil er c. 103, 3 einen gröszern abschnitt 
abgeschlossen hat. da aber Plut. Lys. 19 wol Theopompisch ist*, 
da Lys. c. 19, wie N. selbst sagt, mit Lys. c. 8 auf denselben be- 
richt zurückgeht, so musz man entweder schlieszen dasz Diodor und 
Plutarch dies alles aus Theopomp haben, wobei evident würde dasz 
Theopomp den Xenophon stark ausgeschrieben hätte; oder man 
musz die möglichkeit zugeben, dasz Plutarch den Xenophon selbst 
herangezogen hat, eine Vermutung die sich noch auf d6n umstand 
stützt, dasz trotz der groszen wörtlichen Übereinstimmung zwischen 
Plutarch und Xenophon die texte bei Plutarch und Diodor derartige 
ähnlichkeiten gar nicht bieten, und weil ein so wortgetreues herüber- 
nehmen des Xenophontischen textes kaum von Theopomp zu er- 
warten ist. 

Warum weiter (s. 53) Plut. Alk. 39 die erzählung vom träume 
der Timandra vielleicht aus einem andern autor genommen sein soll, 
vermag ref. nicht einzusehen; vielmehr würden zb. die worte (I 417, 
19) övpiv KttTct Touc Ü7TV0UC elbc TOiauTTiv • dbÖKei auf denselben 
Verfasser schlieszen lassen, der Diod. c. 97, 6 (511, 16) elbe Kaid 
Tf|V vvjKxa Toiauxriv ö\\)i\ ' ^boEev geschrieben hat. 

S. 55 anm. 2 wird erwähnt dasz Isokrates in der rede 7T€pi 
ZeuTOUC ebenso wie Theopomp sich sehr löblich über Alkibiades 
ausgesprochen habe, und daraus geschlossen, dasz die Isokratische 
schule oder clique im allgemeinen derselben ansieht über Alkibiades 
gewesen sei. da aber Isokrates in der rede Philippos § 58 ff. ganz 
anders über Alkibiades urteilt, so ist zu vermuten, dasz er seine 
ansieht später geändert hat , falls er nicht in der rede Tiepi 2€UY0uc 
gegen seine eigene Überzeugung den söhn des Alkibiades reden 
läszt. Theopomp freilich wird im j. 346, als der Philippos geschrie- 
ben ward , längst sein urteil nicht mehr von Isokrates abhängig ge- 
macht haben, wie er ja auch im stil (vgl. meine Theopompea s. 10) 
und in seinem Verhältnis zu den komikem von seinem lehrer abge- 
wichen ist. Isokrates nemlich scheint die komiker nicht zu lieben, 
die ihn wegen seiner wollust sehr mitgenommen haben sollen (vgl. 
die einleitung zu Benselers Übersetzung) ; er gibt ihnen daher öfters 
Seitenhiebe (an Nikokles 23. vom frieden 16). Theopomp dagegen 
hat die komiker mit Vorliebe als gewährsmänner und quellen benutzt. 

Anknüpfend an die auseinandersetzungen darüber, in welcher 
weise Plutarch seine quellen verarbeitet habe (s. 54 f.), erlauben 
wir uns schlieszlich zu bemerken, dasz aus dem stil bei Plutarch 
doch wol mit derselben Sicherheit auf die betreffende quelle ge- 
schlossen werden kann wie aus dem subjectiven urteil des Schrift- 
stellers über die handelnden personen, welches kriterium bei N. die 
hauptrolle spielt, wir glauben nemlich bei Plutarch zwei verschie- 

' vgl. Stedefeldt de Lysandri PlutarcUei fontibiis s. 24 — 28. CBünger 
Theopompea 0. 52. 



Digitized by Google 




annis deseribendif lecuti tint Diodorui Fiat» Com. Inaturat. ' 323 

dene arten you quellen nnlerscbeiden tu kennen: die erste ist die 
jedesmalige hauptquelle, welcher er in einer reihe von capiteln schritt 
für schritt gefolgt ist. diese hat er inhaltlich häufig in freierer he- 
arbeitong nach seinem gutdUnken zugestutzt mit gelegentlicher be* 
nntzung der worte des textes. die zweite art besteht aus kleineren, 
verschiedenen autoren entnommenen stücken, die er zur ergänzung 
oder als bele*^'e seiner eigenen deductionen gebraucht, diese bat er 
nicht jedesmal bei den betreÜenden uutoren selbst eingesehen, son- 
dern aus irgend einer art von collectaneen genommen; in diesen 
partien wird daher der ursprünfrliche text ziemlich rein erhalten 
sein, so kommt es dasz der Plutarchische text meistens in der 
reihenfolge, Verknüpfung und gliederung der sätze mit dem quellen- 
schriftsteller genan ttbereinetimmt, die worte sieh nur hie und da, in 
saBammenhängender folge oder anch abgerissen, in den text Terwebt 
wiederfinden, an anderen stellen dagegen sind eitate, oft mehrere 
capitel hindnrob ans Terschiedenen antoren an einander gereibt, fast 
wortgetreu erhalten geblieben. 

Durch ähnliche stilistische beobachtnngen glauben wir auch 
fttrN.8aaf8tellangen noch manche belege resp. modificationen geben 
zu können, so scheint uns die scharf gezeichnete Charakteristik des 
Alkibiades und seiner politik bei Diodor XIII 37 fjv totp KQi \6f\J^ 
usw. mit dem kurzen eingeschobenen satze in § 1 ou fctp cuvoi'ceiv 
TT^pcaic dem stile nach ein echt Theopompisches gepräge zu tragen, 
dasselbe gepräge welches noch deutlicher in c. 68, 5 f. und ähnlich 
Plut. Alk. c. 35 und 36 (413, 11—414, 21) hervortritt, dann fin- 
den sich bei Diodor XIII 38, 2 und 42, 2 zwei fast übereinstimmende 
Charakteristiken des Theramenes , und beidemal wird das lob des- 
selben durch ÖOKOiv resp. bOKr|cac eingeschränkt, beachtet man 
dabei, dasz dor passns in c. 88 nur flflehtige Torwegnahme, 
eine nebenbemerkung ist (vgl. § 3 dXXd ToOra ^^v ^iKp6v (ktcpov 
^TCvnOn), so wird man dieses bOKiZiv wol ftlr ein sichoBss zeieben 
davon halten kOnnen, dass die beiden stellen in der qnelle eins ge- 
wesen sind, dasz Diodor in c. 38 seinen autor nnr kniz ezcerpiert 
hat, während er in c. 42 mehr dem chronologischen gange desselben 
folgt. Diodor c. 71 , 3 verräth eine so individuelle, persönliche Vor- 
liebe für Alkibiades und zugleich für Ljsandros und Sparta, dass 
die worte ö b€ Aucavbpoc bis Trpä£ai ti ttic C7TdpTr|C öEiov schon 
deswegen aus Theopomp geflossen sein müssen, auch dürfte wol zu 
bemerken sein, dasz inc. 40, 5 am schlusz des Seegefechts beim grabmal 
der Hekabü Diodor sich genau an Thuk. VIII 106 angelehnt haben 
musz, wenn es bei ihm heiszt: und bei Thukydides: vaOc ue'vTOl 
'Aörjvaioi vauc eXaßov öktuj tüjv dvavriujv Xa)nßdvouci Xiac m^v 

yiky XlUJV, 7T€VT€ b€ KopiV- ÖKTUU , KopivGlOC be 7T€VT€, 'AjjßpO- 

6(uiv, 'A^ßpaKiujTuiv hk buo, KiwTibac bk buo Kai BoiujTiac buo, 

CupaKOcfuiv Kai TFcXXti* AeuKobCuiv b^ ical AaK€bai^oviulv 

v^uiv Kol AeuKaMttiv fikiv leal CupCNcoduiv xcd TTcXXfiWuiv 

6cdcTuiv. ^{av 6cdcTU)v. 



Digitized by Google 



324*CBaiigtr: ans. t. PNatoip qaOB aactorei in oltimU belli Pelop. 

sollte dies Diodor erst aus Tbeopomp entnommen haben? natür- 
licher ist doch anzunehmen, das/, er hier den Thukydides vor sich 
gehabt, kleinere änderungen (wie XiuiV, Kopiv9iuuv statt Xiac , Ko- 
pivö'iac, ^iiav iE, dKdcTUJV statt \iiav dKOiCTUJv) vorgenommen und 
den Verlust der Boioter und Lakedaimonier deswegen nicht mit auf- 
gezählt bat, weil er sich erinnerte bis jetzt nirgends etwas von der 
teilnähme boioiiseher oder lAkedaunoBischer sehiflfo erwfthnt sn 
haben (vgl. c. 38, 5. 39, 3). feiner liest eine yergleiehnng Yon 
Xen. I 3, 2 f. mit Plnt Alk. 29 (407, 7—10), von Xen. I 3, 4—6 
mit Plut, Alk. 30 aa. und Diod. 66, 1—3, von Xen. 13, 11 mit 
Flut. Alk. 31 (408, 24) keinen zweifei, daez hier Plutarch und Dio- 
dor den Xenophon wörtlich benutzt haben, wobei wieder fraglich 
ist, ob Theopomp die Vermittlung übernommen hat. ähnlich liegt 
die Vermutung nahe, dasz Diodor, wenn er 08, 1 schreibt: KaXXi- 
Kpaiibac . . TTapa9appuvac toTc oiKeioic Xötoic usw., damit auf eine 
rede des Kallikratidas hinweist, die Theopomp, wol im anschlusz an 
Xen. I 6, 32, bei seiner ausführlichen und lebendigen Schilderung 
der Arginusenschlacht in breiter, rhetorischer ausführung aufge- 
zeichnet hatte, ein gegenstUck dazu haben wir in der rede des En- 
dies (Diod. c 52) , von der N. (s. 26) meint dasz ihr veriasBer 'ad- 
üncgik breritate Laeonidim lUnd qaod fertor dteendi genns imitalns 
esse Tidetur*. wir gUmben getrost behaupten zu können, dasz hiflr 
eine naeh den Isokratischen Yorachrilten angefertigte Theopompiwdio 
rede vorliegt. Theopompischen etil nnd geist verrathen auch fol- 
gende stellen: Diod. XITI 69, 5; 74, 1 (xaxu bk toö TTXrjeovc 
TfiCTeuoVTOC laTc biaßoXaTc), 98 ae. (vgl. 102, 4), 102, 3 (döUouiC 
. . dbiKOucrjc), femer Plut. s. 416, 2 — 32. flir die einzelnen merk- 
male der Theopompischen relation darf ref wol auf seine ^Theo- 
pompea' verweisen. — Sollte endlich nicht die Übereinstimmung 
von Com. AIc. 7 negUgenter aid malitiose mit Xen. I 5, 16 bi* Oi\x4.- 
Xeidv T€ Kai aKpaieiav auf denselben Ursprung deuten? das wiire 
dann ein weiterer beweis dafür dasz Theopomp den Xenophon hie 
und da wörtlich benutzt hat. 

Den wert solcher stilistischen beobachtnngen weisz ttbrigens 
aneh N. wol an schfttsen: denn s. 49, wo er fttr den Theopompisohen 
nrspruig yon Diod. o. 103 keine einselgrflnde anfttbrt, sagt er: 
^delnde etiam eis qnae capita prazimo addnntor Thecq^Kmipi sententia 
dilncide appsret ; cum cuius consnetadine etiam id aptissime vide* 
tor posse consociari, qaod singulae sententiae inter se subtilissime 
opponuntur'; und ebenso fuhrt er 36 nor solche philologisoh- 
stilistische beobachtungen als beweisstücke an. 

Bei der lecttire der vorliegenden partien des Diodor drängt sich 
übrigens noch eine bemerkenswerte beobachtung auf: die berichte 
über die vier schlachten bei Abydos (Diod. XIU 45 f.), bei Kyzikos 
(50 f.), bei Mytilene (77 — 79) und bei den Arginusen (97 — 99) sind 
nach demselben Schema angefertigt : jedesmal werden anfangs die 
beiderseitigen Streitkräfte aufgezählt j jede schlacht wird durch eine 



Digitized by Google 



annU desoribendk lecnti smt Diodonis PluL Com. laitanna. 325 



unterbrechimg (plötzliches ereignis oder angeordnete pause) in zwei 
getrennte gefechte geteilt; in jeder wird die geschicUidikeit der athe- 
nischen Seeleute mit eingehender kenntnis der tecbnik des Seewesens, 

der mut und die tapferkeit der spartanischen fnbrer besonders ber^ 
TOrgehoben. das ist aber noch nicht alles : man veigleiche die worte : 
(45, 7 Toö bcHioO b* auTÖc cTxe xfiv f|T€nov{av* t&v Ö* 

1 98, 4 TO ^^v b€Hiöv M^poc auTÖc ^x^v. ebd. § 3 TOÖ 

l jitv bc^iou K^paioc GpdcuXXoc fiYeiTo 

145, 8 Ol caXTTiKTai dq)' ^vöc napaTT^XpaToc npSavio 
77, 6 o\ b€ caXTTiKTal 
99, 1 Ol vaOapxoi Toic coAmiaaic TiapeKeXeuovTO cn- 

fCnMOlVeiV TÖ TTOXCMIKÖV 
TÖ noXe^iKÖv ^crj^nvav 
|Lta(v€iv 

oder • I ^ ivT^XVWC Tok oToHi xP^J^^vuiv 

178, 1 bcSiAc Tip Kaip(Ji xPncoiMCVOC 
oder: f ^ ^iToXaXa^dvTuiv pof)c . . . 

199, 1 dvaXXdE ^TiaXaXdCov . . . ßoi^v. . . 

f46, 2 in\ TToXuv oöv xP^vov köppOTTOC ftvfifu&XH 
oder: jöl, 4 im ttoXöv be xpövov Kaprepdc |jidxtic TCVO^<Svf)C 
V79, 4 Tfic ^dxnc im 710 XOv xpövov TCVO|idvqc 

(Tf|v UTTcpßoXfiv Tfic TTttp* dpqpOT^poic (piXoTi^iac 
99, 2 bid TO fifiKOc ToG TToXtpou Ktti c7Toubr)v dvuiT^pßXi]Toy 
79, 2 KaT€XOucr|c be (piXoiipiac dvuTrepßXrjTOu 

(46, 3 peT^ULipov eiroiricev ^ttictduov qpoiviKOÖv drro ttic 
ferner: {y-^ ^ ^^^^ \b\ac vemc qpoiviKiba* toOto t^p 

|\btac V6UIC, ÖTT€p r)v cuccniaov auToic biaTtTaYM^Vov 
Ifjv TO cOccrmov Toic TpiTipdpxoic 

»99, 4 ^n^ßoXc . . cibnpdv xetpo 



, 2 €Öpi(Kfiuc ön^cnr 

««»5 199, 6 eöpt&CTuic drujviZÖMC 

179,6 Ö^uicc 



acbliesz- 1 51, 6 (Mivbapoc) tö hk. tcXcutoTov dHiuic Tf)c irorpiboc 
lieh: 199, 6 (paci KoXXtxpaTCbav Xa^rrpwc diru)Vicd^€vov . . t6 

!&Tvivicdfi€voc öit6 Tiitv ircpl 'AXiaßiö^nv dvQp^Oi). 51, 5 xcna- 
7T€TT0VTm^VUIV 
TcXeuTaTov utto toO TtXriOouc TiipujCKÖpevov KaTaTrovr]6f|vai. 
So kann die quelle bei jeder einzelnen stelle kaum überliefert 
haben: hier hat Diodor ähnlich den declamationen in der rhetoren- 
scbult» nach einem vorliegenden muster scblacbtberichte fabriciert.* 

* die in der f. d. öst. gyras. 1879 s. 661'^684 enebkinene fort- 
setzung der Natorpfch«n nntersacbimgen konnte ieh nicht mehr be- 

rttcksichti^on. 

Stbaszbuaq im £L8Aaz. Carl BüNann. 



Digitized by Google 



326 PEnapp: zu Horatiot öden [in 12]. 

(9.) 

ZU HORATIÜS ODEN. 



Die zwölfte ode des dritten buchs scheint mir deshalb von be- 
sonderem Interesse , weil sie einen bezeichnenden einblick in die 
compositionsweise des Horatius gewährt, bekanntlich gilt die in 
ionikern gedichtete ode, und gewis mit recht, als freie nachbildung 
eines liedcs des Alkaios, von dem der erste vers erhalten ist (s. 949 
Bergk): ^fxe beiXav, ^^e irac&v KaxoTdruiv ireb^xoicov. indes 
Bolion der name der heldin des gedichts, Keobnle, scheint dem ArcM- ' 
lochos entnommen zu sein (s. 708 Bergk). fdr die zweite Strophe 
{tün quäUm OffOiereae puet oles, tibi uHu cperosaeque MiiurwMe s(m- 
dkm auferty Neobule, Liparaei nUar Heüri) yergleichen die hgg. 
passend das im gedanken anffallend entsprechende fngment der 
Sappho (s. 905 Bergk): T^uKcia )LiotT6p, oÖTOi tiWajyiat xp^v TÖv 
TcTOV, iTÖOiu bd^ctca Traiboc ßpaöivav bi* 'AqH>öbtTav. es ist sehr 
wol möglich, ja wahrscheinlich, dasz dem Hör. diese Sapphische 
ptelle vorgeschwebt bat; freilich welcher unterschied zwischen dem 
frischen, volksliedartigcn ton des fragments und der gektlnstelten 
ausdrucksweise bei Hör. I worauf es uns aber hier ankommt ist dies, 
dasz wir die quelle, woraus diese ausdnicks weise stammt, wenigstens 
im allgemeinen mit Sicherheit bestimmen können, die eigentümlich 
pointierte Vorstellung nemlich, dasz Eros einer Jungfrau den woll- 
korb wegträgt, ist spedfisch alezandrinisch nnd ganz im geiste der 
anffossong, in welcher die knnst wiß die poesie dieser epoche den 
liebesgott behandelt (vgl. die näheren aasftthnmgen bei AFurt- 
wBngler: Eros in der Vasenmalerei a. 77 ff.), gerade das in frage 
stehende motiv finden wir in der campanischen Wandmalerei, deren 
abhängigkeit von der alezandrinischen kunst WHelbig in seinen 
^Untersuchungen Uber die campanische Wandmalerei' überzeugend 
nachgewiesen hat: auf dem pompejanischen Wandbild nr. 149 (Hei- 
big) trägt ein Eros den wollkorb der Leda fort (in ähnlicher weise 
beschäftigen sich anderwärts Eroten mit keule und köcher des He- 
rakles, ebd. nr. 1137 — 1139 ua.). es ist sicher gerechtfertigt, diesen 
tropus zur bezeichnung der über ein mädchen kommenden liebe bei 
einem alexaudrinischen dichter vorauszusetzen, so würde sich das 
resnltat ergeben, dasa Hör. in ein frei dem Alkaios, naohgebüdetes 
lied reminiacenzen nicht blosz ans Sappho nnd Archilochos (nach 
der obigen annähme), sondern auch ans einem alezandrinischen 
dichter yerwoben hat; eine rOmische localfarbe ist schliesslich noch 
der ode in der dritten strophe durch die TibeHnae undae verliehen. 

Box. P. Knavp. 



Digitized by Google 



JBrix: 2u PlautuB Paeudolua. 



327 



48. 

Zü PLAÜTUS PSEUDOLÜS. 



V. 25 f. sagt Pseudolus von den schriftzügen des ihm eben ftber» 
gebenen sdixeibens der Pboeniciam nach den hss.: 

haß gwdm pol ertäo^ fM Sibjfila legenty 
tnterpretari äUum posse neminem, 

den hiatus des zweiten verses suchte Camerarius (dem Lorenz folgt) 
dnrcli einsetznng der form potesee sa beseitigen, wBhrend BitsoU 
die freiere Inderong nUerpretari potis esse aikim neminem Yomahm, 
da er das dorcb des Camerarins schreibang dngeftihrte anapistische 
wort aZtiMii fBr fehlerhaft hielt, ich nehme vorzogsweise an dem 
ansdraok anstosz. wol sagt man: *wa8 ich nicht kann, yermag auch 
kein anderer' oder: 'wenn kein anderer dies lesen kann, so wird es 
Sibylla können* (vgl. Pseud. 120 si neminrm älhim poterOy iuom 
tangam pairem)^ aber nicht : *wenn es A nicht leisten kann , vermag 
es kein anderer', sondern: *dann vermag es keiner' : so steht Bacch. 
385 arhitror liomini amico . , nisi deos ei nil praestare, nicht nil 
aliud, also aliiis gehört überhaupt nicht in diesen gedanken, wie 
schon Gronov in seiner anmerkung zu dieser stelle fühlte, wenn 
auch sein (durch einen druckfehler entstellter) verbesserungsvor- 
schlag unmöglich ist: interpretarier pctesse (so statt jxmm) neminem, 
daher hilft nns weder CFWMlIllers (prosodie s. 600) lath hommem 
nach altuifi emsnsetsen, noch der jüngste Torschlag von Max Nie- 
meyer* kaud Tor aUMw zn ergänzen, da es sich nicht mehr allein 
um die metrische correctheit des verses handelt, die herstellnng 
ist gleiohwol so einfach wie mOglich: interpretari na tum posse 
neminem, wie sonst nemo quisquam eine bei den komikem beliebte 
Verstärkung des ausdrucks ist, so findet sich auch die ühnliche Ver- 
stärkung naius nemo *kein sterblicher' an fünf stellen bei Plautus: 
denn zu den vier von Lorenz zur Most. 38'J (402 R.) angeführten 
tritt noch Rud. 969 hinzu: dominus huic^ ne frustra sis, 7iisi cgo 
nemo natu st. ähnlich ist Mgl. 274 uUum in den PfUlzer hss. aus 
malam rem verderbt, wenn 'also bisher dieser vers mit einem äuszer- 
fichen scheine des rechtes als beleg fttr den hiatos in der cKsor des 
senars, mit keinem rechte aber als beispiel eines anapftstisehen wor> 
tes im dritten fnsze des senars angeflUirt wnrde, so wird derselbe 
nach seiner heilnng keinem von beiden xweeksa mehr dienen können, 
ünsidierer ist das urteil über 104 f., wo in BOD steht: 

spero aUcunde hodie me bona opera mU haec mea 
Übi iimmiiwnm esee amSmm argenktrnm. 



* diasertatio insnguralis 'de Pliati fabidanmi reeenfione dnplid* 
(Berlin 1877) 46 thetis. 



y 

Digitized by Google 



328 



JBzix: zo Plautos Pieudolas. 



ohne mich bei den Terschiedenen Terbessernngsversucben* aufzn- 
halten, Yon denen keiner ohne schwere bedenken kt, setze ich den. 
meinigen ohne weitere begrtindung her : 

spero dlicunde hodie aut böna opera aut techind mea 

tibi (mf) inicnturum usw. 
aut — a\ä ist hier so notwendig wie 317 aut ten'a aut mari <'auty 
alicundc cvolvam id urycntum tihi\ im singular steht Udiina auch 
Bacch. 392 und Ter. Eun. 718. 

Uneinig sind die kritiker noch Uber v. 120 £f., die nadi den 
hB8. 80 lauten: 

9i neminem äUum potero, iuom tangam patrem, 
r dl <e müU eemper servenL verum ei potee^ 

pietatis causa vel etiam matrem quoqtte. 
hier hatBothe, demBiteohl, Fleckeisen und Lorenz gefolgt sind» 
die beiden letzten verse nmgestellt, Ritsehl schrieb ausserdem vemm 
si hau pote8?y OSeyfiert verum quipotes? (anfgenommMi'VOnliorenzX 
W Wagner (bei Lorenz) verum nisi {ni) poteSy während Mttller pros. 
». 94 anm. 2 Bothe folgend si = 'wenn nur' faszte, wogegen sich 
Lorenz mit recht erklärt, aber alle Änderungen samt der Bothe- 
schen versumstellung sind falsch; auf die übermütige ankündigung 
des Pseudolus iuom tangam patrem folgt naturgemäsz und in Über- 
einstimmung mit dem stehenden Sprachgebrauch des Plautus im- 
mittelbar als ansdruck des dankes der Segenswunsch, worin zugleich 
die Bustimmung des Calidoms zu dem kmgere patrem enthalten ist 
daran knüpft der leichtsinnige jttngling, der sich nun yon dem 
druck der läge erlöst fBhlt, in Irivolem schers den wünsch: 'aber^ 
wenn du es im stände bist, so zapfe meinethalben sogar auch meine 
mutter an, damit die pietät gewahrt bleibt, dh. damit sie sich nicht 
beklagen kann weniger liebe und aufinerksamkeit erfishren zu haben, 
als der vater.' in übermütiger laune nennt er das anzapfen des 
Vaters einen liebesbeweis den er ihm gebe, wobei die mutter nicht 
zu kurz kommen dürfe.' ganz so wie hier schlieszt sich auch Trin. 
384 an den aus^ruck des dankes di te servassint 7nihi ein adver- 
sativer satz an: scd adde ad istam gratiam unum, desgl. Asin. 59 
und Cure. 563 ein solcher mit rcrttm. dasz aber dankesworte stets 
unmittelbar auf das wofür gedauki wird folgen, zeigen alle von mir 
SU Trin. 384 angeftthrten stellen, zu dönen noch Mgl. 1419 di tibi 
hene fadani eemper und die den dank in form einer anerkennung 
«asdrtlekenden Wendungen hinzutreten: Psend.521 lene otjp^ mmoe 



* nach liitscbl schlug FVFritzsche (lectiones Tereuti aaac, Rostock 
1860, f. M) Tor: Jpero oNeiaufe hodi« mea me bona opera ae mala; ^MSeyffert 
philol. XXV 8» 448: epero tüiounde hodie me (oder mea) bona opera ut 
untidhac^ während Ladewig in zs. f. d. äw, 1842 s. 1073 noch mit me 
bona opera aut hac mea auskommen zu können glaubte. ^ dieäe auf- 
fassnnif tob plelaM» eoMta hat sehon Ladewifj^ nch^ geltend gemacht, 
9. bei Lorenz und vgl. Pocn. Y S, 80 qidd opm» oH, fuaeio die atfuo 
impera popularitatit cauta. 



i 



Digitized by Google 



JBriz: zu Plautus f seudolui. 



329 



dids (ironibcli), welche formel Stieb. 4GÜ verbundeu mit dem Segens- 
wunsch di dent quae vdis wiederkehrt; bene facta Persa 147. Bud. 
1408. 1411. Gapt. 840. Coro. 273. 673$ Jme herde fadUa Asm. 59; 
leite fedeH Epid. V 1, 40. so auch nacJi einer Mn\»AimQ (ene poeas 
Cure. 568 (ironiflch^. Ifen. 387; beeondeier art, aber keine aus- 
nähme ist Merc. 949, s. daselbst BitschL 

So wird auch in derselben scene v. 16 die lesart aller hss.: 
Ucet me id scire quid »it? beibehalten werden müssen statt licetne 
id scire quid sit, da licet auch in directer frage Rud. 803 licet saltem 
istas mi appellarc? und Mgl. 1329 ohne beanstandung gelesen wird 
und Cure. 621 licet te ante^iari? zweifellos in licet antcstari ver- 
bessert worden ist. für Ritsehl freilich, der licetne in A zu lesen 
glaubte, muste licet me als die geringere lesart erscheinen; seitdem 
aber durch Geppert Plaut, atudien II s. 55 und Studemund in seinen 
Studien I s. 176 anm. übereinstimmend licet me als auch in A stehend 
bezeugt worden ist, muss dies aneh fttr Plaatns band gelten, es ist 
aber äe znsetzung des pronomen hier nicht ohne naehdraek: 'kann 
ich, der ich doch sonst dein yerftrauter war, nicht er&hren wag 
dich drttckt?' anch 69 mnss fiitschls von Lorenz ohne bemer- 
kung wiederholte Umstellung hanim mihi völuptatum omnium atque 
iiidem tiH der sohreibang aller btlcher (auch A) weichen: harunc 
vdUiptatum mi omnium (denn harunc hat A nach Stademund in* die- 
sen jahrb. 1876 s. 60); über völuptatum s. Müller pros. s. 261 f. 

145 ita ego vostra Idtcra loris fdciam ut valide vdria sint. 
nach den vorhergehenden vollen troch. octonaren bildet dieser sep- 
tenar, wie ihn die hss. richtig bieten, den Übergang zum iambischen 
rhvtbmus {ut nc pcristr.), so dasz die von Christ ( metr. bemerk, zu 
den cantica des PI. s. 70 anm. 11 j hier verlangte 'continuatio 
numerorum' schon nach der Überlieferung vorliegt j Christ hatte nnr 
übersehen, dasz die akatalektische form dieses Terses erst von GHer- 
mann (itf vaiHde varia fiani)^ dem üsener und Lorenz folgen, und 
Ton Bits<^ («aUde varia uH siMt) in den text gebracht worden ist» 
wtthrend das richtige bereits Ton Stademund de canticis Plaut, s. 77 
angegeben war. auch v. 160 wird die rflckkehr vom iambischen 
zum trochSischen rbythmus durch continnatio numerornm bewirkt. 

169 ego eo in macdkm^ ut piscium quicquid est pretio pradstinem. 
das fehlerhafte quicquid est verbesserte Ritsehl durch zusetzung von 
t&j {quicquid ihisi)'^ dasz aber dieser zusatz an sich nicht erforderlich ' 
ist, habe ich zu Mgl. 742 nachgewiesen; daher es leichter scheint 
unter annähme der attractio modi durch Schreibung von quicquid sit 
den metrischen fehler zu verbessern, wie ich zu Capt. 958 vorge- 
schlagen habe, für die attiactio modi führe ich noch als bemerkens- 
werte beispiele an: Capt. 464 (jneque ieiuniosiorem diem) vidi nee 
guoi nrnim proeedat quicquid faeere oeeeperiU Most 173 virtute 
formae id etviitf, te ut deceat^ quicquid haheas. Stich. 686 ^iits- 
guie praeiereai eomiseahm voh voeari. Tgl. noch Fsend. 307. 
460. 929, so dasz 516 egon ui eawre nequeamt guai praedieiiur? 



Digitized by Google 



330 



JBrix: zu Plautus Pseudolus. 



der indicativ nur durch das metrische bedürfnis bedingt erscheint, 
beiläufig: wenn Lorenz für quicqiiid mit gen. sing, im ältern drama 
nur ßud. 1009 duicquid umoris gefunden bat, so kann ich noch 
Most. 801 Uteri guicqu0 est binzofügen, abgesdien von quicquid 
Mms Ter. Ean. 202. 1070. ebenso kann ich für fragendes quin 
mit der dritten plnralperson , wofür Lorens so 204 (krit. bem.) 
kein weiteres beispiel kannte, noch mit Cnrc 261 dienen: quin de- 
jpromunhir «mM qme cpu8 mmt . .? 

190 faeatiait ddäum Me mihi firumSntimy hune anmm quöd 

satis 

mi et fämiliae omni sU meae^ aique ddeo frutnetUo ädfluam,* 
so Kitscbl, dagegen Fleckeisen adeo ut (ohne atqti€\ Lorenz ut ad€0\ 
es kann aber nicht zweifelhaft sein, dasz die lesart der hss. atque 
odco ut in iisque adeo ut zu verbessern ist. die Verbindung usque 
adco ist gar nicht selten: s. Cist. II 3, 40. Rud. 812. Truc. I 1, 18. 
Ter. Andr. 6G2, wo überall doncc {donicum) folgt; Ampb. 472. 
Asin. 328, wo dum folgt; adco usqti^ ut steht Bacch. 508, ein ut 
aber nach adeo ist ja überall sehr hUufig. 

198 urteilt Lorenz in bezug auf die bezeugtheit der form Ugo- 
ribus zwiefach anrichtig: 6inm^ ist tegcnbus Capt. 899, abgesehen 
von den *Tamebi membranae', dnrch den zwang des metrums be- 
zeugt, da es dort am ende eines troch. septenars steht, und zweitens 
hat nach Gepperts ausdrücklichem zengnis (krit. anm. zn Capt. 916) 
Capt. lY 4, 7 A tegortbus^ so dasz attch die ttoszere bezengnng eine 
so vollwichtige ist, wie man sie in solchen dingen nur wflnscheii 
kann. 

201 — 209 stehen bei Bitsehl und seinen nach folgern durch- 
weg falsche personenzeichen, überall mpsz Pseudolus statt Cali- 
dorus gesetzt werden und umgekehrt, die hss. fehlen nur in 
V. 201, wo Acidalius das richtige sah, verbessern aber diesen fehler 
schon in 202; ferner lassen sie 208 bei den worten male morigeru's 
die personbezeichnuug weg mit ausnähme von D , der richtig Cah 
vorsetzt, einerseits pa!sst diese ganze expectoration gegen die invcn- 
tus Ättica nicht für eine zu dieser kategorie gehörige person, am 
wenigsten aber für den mattherzigen Calidorus; anderseits ist der 
befehl zu schweigen nur der Stellung des Calidorus angemessen: 

. wer maHe moHgerua mSn es sagen darf, der hat auch das recht das 
morigerari zu fordern, vgl. in ganz ahnlicher Situation den dialog 
zwischen herm und Sklaven Cure. 169, wo Phaedromus den Pali- 
nurus mit denselben werten wude mi mor^eru% taee in seine schran* 
ken zurückweist, femer Poen. I 2, 49 f. 

202 hüncine hic hominempati <iws> col^re iuventutem Atiicamf 
hier nehme ich an dem nichtssagenden und in absoluter bedeutung 
* wohnen' kaum nachweisbaren colere anstosz und halte es um so 
mehr für verdorben, als es auch metrisch erst durch zusetzung von 



[vielmehr afluam mit den hss., auch A: s. anten a. S44.J 



Digitized by Google 



JBriz: za PUntoi Paeudolai. 



331 



ms haltbar gemacht werden konnte, sollte Plautus nicht pollere 
geeehrieben haben? wenigstens ist dies verbum dem sinn und ven- 
xnasz vollkommen entsprechend und der Übergang von poilere in 
cdere sehr nahe liegend j auch die ailitteration pati poliere spricht 
dafür, dasz aber Plautus dies verbum kennt, zeigt Capt. 275 fjenus 
poUens und Asin. G3G videtin viginti minae quid pollent quidi e pos- 
sutü ? im folgenden verse schreibe ich mit Termeidimg jeder licenz 
quibus inkgra aeiast. 

826 Fseudde^ arcesse IMias^ 

vMumaSf loMMfo, ui ego hmc säcntfictm mmmö lovU 
die am ende der ersten TetaUafte fehlende sttbe let weder dordi die 
fonn kuiee mit RiteoU, noeh dnrch sneetnmg von hodk Tor Ate mit 
MlUler naebtr. b. 131 zu gewinnen, nooh durch die omateUnng kme 
ut ego mit Fleckeisen und Lorenz zu ersetzen, sondern huie hie wo. 
schreiben, wie Aiin. 713 aique %U dro mi hic immoUts havem: nam 
ego tibi Salus sum in demselben gedanken mi hic verbunden ist und 
Verbindungen wie hoc hic Cist. I 1, 69. Men. 376. Persa 312. Trin. 
103'J, hacc A ic Bacch. 510. Merc. 115. Truc. II 3, 14, horunc hic 
Poen. III 1 , 48, hYc hic Poen. V 3, 16, huncine hic Pseud. 202 all. 
auszerordentlich häutig sind. s. auch unten zu 715. 

370 nümquid cünui ctiam voliis dicerc? J eeguid ie pitdef? 
IT ten amatorem esse ttutntum inanem <iuasi cassam nuccm? 
80 wird wol diese stelle mit A , der aiiud (nach Geppert PI. Studien 
n 8. 57) für Uttum nnd im nadi Biteehl fUr (BCD) hat, endgültig 
in schreiben sein, mit mmqmä äliitd will der hartgesottene leno in 
höhnischer aawendung der gewöhnliebeii foimnla diseedendi (s. bem. 
XU Trin. 192) sagen: 'wollt ihr mir noch weiteres anhSngen, so be- 
eilt euch , denn meine zeit ist gemessen.' die darauf folgende frage 
de:s Calidorus : 'hast du denn eine spur TOn schäm, 80 dasi 88 nützte 
dir die Wahrheit za sagen?' schlägt jener mit der gegenfrage zurück: 
*8oll ich mich etwa schämen, dasz du als liebhfiber leer erfunden 
bist wie eine taube nusz?' die fragepartikel ne ist an (e in derselben 
-weise angehängt wie am häufigsten an das relativpronomeu, selten 
an ut und 5t, s. zu Trin. 360. 

417 nefHo antecedat ßio ercdo meo. 

wenn hier Bitsehl, weil er ant t in A fand, was einen buch- 

staben mehr als anteeeäai emthllt, mUeveniai schrieb, 80 Bchehkt mir 
doch der ans der zahl der bnchstabenstellen geiogone schlasB wenig 
Swingend ta adn, da A nieht selten gar seltsame sehreibenrersehen 
daxbietet, wie oeeieuU statt oeatU Stich. 91, auetaresHki statt audores 
üa ebd. 128, ol . er«< für aleret Trin. 14, vovohis statt vobis ebd. 17, 
aegrotanti für aegrottmt 30, incMes ftUr incuties 75, exequiratur für 
exquiratur 217, quaeunU für queunt 288, iddest (Vac id est 637, 
tuapstc für tuajtfe 6G6. andere fälle bieten die Varianten zu Pseud. 
703. 738. 851. 869. 898 und auch in den übrigen stücken sowol 
Bitschis mitteilungen wie Gepperts und Studemunds ergäuzungen. 
daher wird wol auch hier antecedat gehalten werden müssen. 



Digitized by Google 



332 



JBrix: zu Flautiu PseudoluB. 



466 Ps. itust: iam ^tridcm tu me spernis, sentio. 
weil diese Uberlieferung sinnlos zu sein schien, corrigierte ßitschl: 
(Si,) quid als? Fs. iam pridcm usw., Lorenz: Call, st täce. Ps. iam 
pridem usw. nur Fleckeisen ist den hss. gefolgt, wie ich ghiube, 
mit recht, der sinn ist: 'ja ja, so ist's (wie ich mir schon immer 
dachte): da hast schon lange ein« ungttnstige UMbrang von mir.' 
Ua est besidii rioh alao nicht auf vorher ausgesprochenes, sondent 
es wird damit ein schon vorher gehegter gedanke durch die jetxt 
gemachte erfahnmg bestätigt ganz so steht ita est bei Livins XXII 
29, 1, wo Wmfflin zu vergleichen ist 

488 haben alle hss. fateri^ daher EBecker in Stademunds sta* 
dien I s. 132 anm. für fatere? mit recht faterimf voigescfalagen hat, 
was Lorenz entgangen ta sein scheint. 

661 at ego dd forum iho. iam Mc adero. T aäutum redi.* 
so BCD, während A das unentbehrliche hic nicht hat. wenn Kitschl 
iam adero hic umstellte, so steht dem der constante Sprachgebrauch 
entgegen: denn iam hic steht in fast 30 beispielen stets vor ero 
oder adero ] wenn aber Lorenz eio aus adero macht, so ist dies ein 
ganz willkürliches verfahren, die declamatorische hervorhebung des 
in metrischer thesis liegenden adero war sache des Schauspielers 
(vgl. Poen. I 2, 116 und V 4, 40 sequere hdc)^ weshalb ich auch an 
an stellen wie 

697 Pseüddlus mi Ua imperamt^ ut aliquem koudnem stmmom 

UnewjitienUm addii^^ — 
wo Bitsehl dUgjUkem fd amgestellt hat, mir keine ünderung erlauben 
würde: denn wlhrend für diese nmsteUung Bsooh. 42 ha4c tfa me 
Orot, sihi qui caveat aliquem ui Aomtnsm repmam zu sprechen 
scheint, finden wir Bud.257 mfaeras, inopcs, acrumnosas üt aliquo 
aiusBÜio adiuvet. oder sollen wir, wie allerdings Fleckeisen gethan, 
beide das aliquis in der thesis bietende verse nach dem einen 
Bacchidesverse corrigieren? ich kann mich um so weniger ent- 
schlieszen dies zu thun , als eine schärfere betrachtung des letztem 
ergibt dasz für die voranstellung des aliquem nicht die Vermeidung 
der thetiscben Stellung, sondern augenscheinlich die enge Zusammen- 
gehörigkeit des aliquem mit sihi qui caveat bestimmend war. mir 
erregt aliquem in der theöis nach einsilbigem worte nicht mehr an- 
stosz als zb. Pseud. 751 übi hominem cxorndvcro^ Mgl. 1381 iho ego 
hufepuero dMam oft. 

715 tndsmoMos mihi? moleskmut id gmdem. J ^ igHurmame* 
so Bitsehl, Fleckeisen und Lorenz mit CD, wfihrend Um tu tgUm' 
mam in B steht and wol aus Camerarius ausgäbe in die Qronovscho 
vulgata Übergegangen ist. dasz tum tu dem Plautinisdien gebrancb 
vollkommen entspricht, zeigt eine menge von beispielen: Per8ald4 
tum turne sine iUamifmdere. ISd tum tu ig itur sine meure, 682 
tum tu mi es inimicus certus, 661 tum tu pauca in verba confer, 
Poen. II 49 tum tu igitur die bono . . addice. Stich. 363 tum tu 
iffiiur expedit femer Capt. 854. Cure. 74. 239. £pid. II 2, 99. 



Digitized by Google 



JBriz! SU Planlos PMiicUdiii. 



3a3 



Gas. 1 51. Trin. 781. Bad. 1305. derartige leiolite parottomaeien 
gehören zu dem Ueineii ampatz, mit dem Plantua seine rede mit 
sichtiieher yorliebe ausstattet; aaf gleicher linie stehen s» iie^ das 

oben bei v. 336 besprochene huic MCj femer hinc huc aa. dabei ist 
in den bss. gar oft das zweite wOrtchen ausgefallen, wie hier in CD 
hty so huc MgL 377. 329. 

783 eheü, quam Uli rei ego itiam nunc sum pdrvoUiS. 
quam imrvolus ist eine sonst bei den komikern nicht vorkommende ' 
und wie es scheint unmögliche Verbindung, da quam steigert und 
pariolu^ mindert; auch kam es hier nicht darauf an, wie sehr er 
noch ein bischen zu klein war, sondern nur darauf, dasz er noch 
etwas zu klein war. der Sprachgebrauch des Plautus aber verlangt 
nach chcu auch nicht quamj sondern quom^ wie ALuchs ganz rich- 
tig dem neuesten herausgeber, ohne gehör zu ünden, privatim mit- 
geteilt hat: a. meine bem. znCapL992 nndLübbert gramm. Studien 
n s. 104 f. die Terwedhselnng von qwm und gwm ist ja in den 
has. so häufig, dasz die kritik mehr nach dem spraohgelnaneh als 
nach der ttberliefemng zu fragen hat auch . 

859 si qw> hh graditiiwr^ pdrikr prcgreäkMino 
hatte ALoehs (bei Lorenz) recht jede Änderung abzuweisen; wenn 
unter anderen nach der vierten coiyugation behandelten composita 
von gradier^ wovon ich die beispiele zu Men. 754 snsanunengestellt 
habe, auch progredior Cas. V 1, 9 den infinitiv progredfri bildet, so 
konnte trotz des benachbarten gradietur auch der imp. progredtmino 
gemessen werden (wie oppcrnnifw Truc. I 2, 95), obschon Mgl. 610 
j^ogredtmini und Ter. Ph. 968 adgredtmino steht. 

896 schreibe ich : 

tmm hic meus vicinus apud forum pauh jprius 
paier Calidori me opere oravit maxurno — 
die hss. haben im ersten verse : iam mihi hic vicinus (dafUr Bitscbl : 
mm hme meus vieimis)^ wo mlM ebenso verkehrte glosse ist wie 
994 nnd 1183; im sweiten: paier CaUdori €pen feeU nuwiimo 
(Bitsehl : pater CäUdori a me opsre jMfitf momimo). wie das ver- 
derbte fedt entstanden ist, iSsst sich schwer nachweisen, vielleicht 
war im stammcodez das verbum bis auf die endnng verwischt nnd 
ein Ignorant ergänzte -it zu fedt, um doch ein verbum zu haben; 
wenn aber Ritsehl dafür pdiü einsetzte, so ist diese form schon von 
ASpengel als unplautinisch charakterisiert worden und der neueste , 
hg. durfte sie nicht fortpflanzen, meine Verbesserung findet eine 
stütze auch in Mgl. 75 nam rcx Sdeuais me opere oravit maxumOj 
und oraLÜ hat auch Bergk (bei Lorenz) vermutet, auch hinc statt 
hic ist weder nötig noch wie mir scheint richtig; hic mcinus 'mein 
nachbar hier' oder *ein nathbar hier von mir' ist echt Plautinisch 
und findet sich noch Aul. II 4, 11. Cas. II 8, 41. 66. Most. 663. 
669. 1078. Merc. 559. Mgl. 479. Persa 400, hacc vicitia Poen. I 
1, 26. MgL 1212. Cas. lU 2, 1. 24. III 3, 16, i^icinum hunc auch bei 
Ter. Heant. 527; hic leno Cure. 666. Psend. 526. 686. 775. Poen. 



Digitized by Google 



334 JBzix: sa PltfitoB Pkeadoliu. 

I 1, 27. I 3, 14. in 1, 46. in 2, 14. IV 1, 2. IV 2, 7. 87. 96. 102 j 
hie mües Mgl. 160, hie senex Atil. U 1» 49. Capt. 77.3. Mgl. 969. 
ygl. noch Trin. 212 omnes mortales hunc aiebant Calliclem tn- 
dignum civitatc ac sese rirere, honis qui hunc adulrsccnfem evar- 
tissct suis^ und zwei stellen wo der dichter selbst dieses deiktische 
^tc erklärt: Truc. II 1, .35 vehä hic «r/;r^^^^■ est adulcscens, qui 
h ic habet. Cure. 44 nrmpc h u i c Icn o n i , qui h i c h ah it a t. so ist 
auch Cure. 404 scd hunc quem quaero 'den welchen ich hier suche' (er 
i£t noch nicht genanntj zu fassen, daher möchte ich auch Trin. 346 
oMeseenii huk^ 359 Leshonioo huic aäüleseenii und 872 Lesbanicum 
hie aduUseeniem quaero jetzt nicht mehr mit Bitsöhl ^te und hie 
in hinc corrigieren, sondern an der letzten stelle hie als adverbium 
gelten lassen wie Psend. 974 hemmem ege hie qwero mähm nnd 
Men. 675, vgl. EBecker in Stademnnds Stadien I s« 167, anderer 
art sind die stellen mit hinc wie Ter. Andr. 833 ülam hinc civem 
esse aiufU von der aus Andres nach Athen gezogenen Glyoerium : 
sie soll eine bürge rstochter von hier (auTÖÖCv) sein « civem Atti- 
caw, wie es ebd. 2'J 1 heiszt: civem Afticam essr hnnc. so sagt eine in 
Athen fremde frau £pid. IV 2, 32 h ine Athen is civis emU Aüicus* 
892 ew, suholem 6i5 vide: 

iam hic quöque scelestus est coqui snhlingio. 
nam, wie Ritsehl für inm schrieb, ist nach meinem gefühl hier zu 
schwerfällig für den lebhaften dialog; auch folgt auf die Wendung 
hoe (tKud) sis vide (worttber ich sn Mgl. 201 gesprochen habe) nie- 
mals ein begründender satz, sondern entweder ein relatives ut oder 
quem admodum (Mgl. 202) oder eine frage mit satin ut (Stich. 271) 
oder mm (Psend. 1289) oder ein nicht fragender hauptsatz wie 
Psead. 153. 955. Bacch. 138. Truc. ^ 7, 41. ein solcher asyndeti- 
scher satz folgt auch hier: iam hic quoqtie scclcsfris cst^ coqui suhlir^io . 
'nun ist auch der hier schon frech, kochs unterlecker', eine schla- 
gende parallelstülle wäre Amph. 798 ei mihiy iam tu quoque huius 
adiuvas insaniam, wenn dort nicht Fleckeisen e^tOMI mit grosser 
Wahrscheinlichkeit für iam herge.-^tellt hStte. 

942 taccö. sed quid tibi bem faciam^ si hanc söbrie rein accurdssis? 
80 Ritsehl, während in B steht: tacco. scd ego quantibi Dona dabo 
et faciam, wovon CD nur wenig abweichen {quam tibi C. qua tibi D). 
in quantibi fand Ritsehl richtig quae tibi und hielt quae dona dabo 
et ftir das werk eines erklftrers. die Palatini bieten allerdings zwei 
gleich gute &ssangen: 

iaceö, sed quae tibi döna dabo — 

taced. sed quae Uhi höna faekm — 
snr ersten kann verglichen werden MgL 936 ego hoc si ecficiam plane 
. . quid iihi ego mittam muneris? zur zweiten Gas. II 8, .32 u( mihi 
bona muUa fadam* Poen. V 1, 46 muUa bona voU vobis faccre» 
Persa 263 genio meo muUa bona faciam , 33 ne ego hodic tibi bona 
multa feci (wo ich nicht mit Ritsehl an den Palatini festhalte, vgl. 
die Varianten zu Gas. IV 4, 17). eine dritte fassung, die man darin 



Digitized by Google 



JBriz: ZQ FlaiiiQS FMiidoliu. 335 

finden kOnnie: guae UH lona dabo ist dnrch das meirmn ausge- 
sehlossen, obsdion äet spraehgobrauoh sie sehr wol kennt, s. Gas« 

lY 4, 17 multa lona mihi dfdistii Men. 557 haec quae hona dafU 
mtAt, femer Poen. I 1, 80. III 3, 54. 74. wenn nun spracblich noch 
eine vierte fossnng zulässig ist, die von Ritsehl in den text gesetzte, 
und endlich sogar noch eine fünfte, die Kiessling vorgeschlagen und 
Lorenz aufgenommen hat: sed rjtianti fc faciam^ so weisz ich mir 
aus beiden die entstehung der hsl. Überlieferung nicht herzuleiten 
und sehe daher von diesen ganz ab. welche aber von den ersten 
beiden fassungen, die ein abschreibcr äuszcrlich mit et verbunden 
hat, die echte sei, möchte schwer zu entscheiden sein, da es an jedem 
inneren kriterium fehlt; doch scheint mir sed quae tibi dona dabo 
ftnsierlich etwas wahrsdieinlicher zn stein, weil man dann, abgesehen 
TOD dem in beiden fturanngen nnmöglichen ego , nor d facHiim znr 
bezatellnng des metroms nnd sinnes sn streichen hat. dona nnd 
bona variiert auch sonst in den hss. : so Kat A Stich. 304 dono nach 
Oeppert Plant, stndien II s. 42 fBr bom. 

959 ingreäere in riäm dolose: ego hic in insidiis ero — 
schreibe ich mit Bothe, während dohse et ego hic vulg., dolose at ego 
hic Bentley, doJo: egomet hic die neueren hgg., da in B dolos ego et 
hic, in CD dolos et ego et hic steht aber egomet ist hier nicht am 
platze, wo der gegensatz ein bloszes ego verlangt, wie Bacch. 227 
ahi intro: ego hic curabo^ 760 tos curat e rostrum, ego efficiam mcum^ 
1153 tu tuom facito: ego quod dixi haud mutaho uud in ganz ähn- 
licher läge Mgl. 357 agc nunciam insisie in dolos: ego abs te procul 
recedam. anders ist das sachverhttltnis Stich. 351 hoc egomet, t» hoo 
comorre^ wo der sprechende ausser seinem teile anch den des andern 
mit besorgen könnte, wShrend der in Warn äcHose Ingrediens nicht 
* mgleich tu insidiis sein kann, anch ist dato als abL modi nur in 
der bestimmten wendung non (haud) dieam dato bei Piautas, ne 
iKcom dolo bei Terenfius im gebrauch, ebenso hat man ein nnbe- 
quemes otiose Mgl. 1221 und Most. 815 fKlschiich dorch ein unge- 
bräuchliches modales otio zu beseitigen gesucht, das in den hss^ 
umherirrende et rührt von einem gloasator her, der das echtplwiti- 
nische asyndeton nicht vertrug. 

994 ätqtic accipcre argcnium actuium midieremquc rmüterc. 
1183 quin tu mulicrem ml onitds aut rcddc argentihn. T mane. 
diese beiden verse hat Kampmann in seiner Untersuchung über 
etnittere manu (res milit. PI. s. 36 £f.) als die einzigen Plautinischen 
beispiele für emittere ohne den zusatz manu im sinne von 'freilassen' 
anftthren können« aber handelt es sich denn hier nm die frei- 
las snng der Phoenicinm? der leno hatte das mSdchen an den 
mlles Itbr swandg minen yerkanft nnd fllnfiMhn minen als anzahlnng 
erhalten mit der yerabredung , dasz ein vom miles abgesandter böte 
den rest von fünf minen bezahlen und das müdchen mitnehmen solle: 
Psend. 51 ff. 342 ff. 617. 649. 719. 764. 1011 flf. von einer frei- 
lassnng ist nugends die rede: das mttdchen blieb sklavin und gieng- 



Digitized by Google 



386 JBriz: sn PUuitng PMadolus. 

nur tod sinsiii homi zmn andern Aber, nur dies besagen die in den 
angefttlirten stellen gebranchten ansdrOcke. wenn also hier nor das 
wegschicken und entlassen ansgedrückt sein kann, istdaaa 
wol anch amütere fttr emtUere einzusetzen? ich glanbe nicht, soa- 
dem emittere ist nur anders zn erklären als es Kampmann that: es 
ist sachlich keineswegs so viel als fnanu emittere (wie das gegenteil 
von manu emittere auch nur manu asserrre ist) , sondern bezeichnet 
nur das entlassen aus der potestas jemandes, wobei der Übergang in 
die potestas eines andern selbstverständlich ist. bei Ter. Ad. 976 
aber zeigt die vorhergegangene freilassung des Syrus und das wort 
lihera so deutlich wie möglich , dasz das allgemeine nnitti als manu 
ZVL yersteheu ist, sonst fehlt der znsatz manu nirgends, wo es sio^ 
um die infreiheitsetsnng eines*^ Sklaven bandelt. — In dem zweiten 
Torse bat Bothe riditig redäe statt des reddiß der bss. geschrieben 
nach Host 816 ^umI mfficF quin iu is mtro atque ciioH pmpeeia 
UM» Truc. II 8, 1 daHn soleas aique me intro ducUe. da die formeln 
quin emittis und dafin den sinn eines befebls haben, so nahm das 
«weite glied auch die form des imperatiTS an, vgl. Soplu Ant 885 
OÖK öHeö* d)C Tdxicxa; Kai . . 5q)€T€ pövr|v. 

1041 qui fr mmc flentcm fnrH: wenn Lorenz diesen ausdruck 
sehr auffallend tindet, so ist ihm entgangen dasz es auch im Poen. 
12, 164 heiszt; iam herde ego faciam ploratitcm iT/wm, wovon ja 
auch Pseud. 324 laetantem facere aliquem und Men. 372 flarentem 
aliquetn facerr nicht verschieden ist. 

1054 iube nunc venire Pseudolumy scclerum caput. 
so Geppert ausspr. s. 91 ans A, w&hrend Bitsofal, der in A iuhd ge< 
lesen hatte, corrigisrt: Met mne wniat Fseuäcdm. dass Gepperta 
lesnng, von der Lorens sn seinem naehteil keine notis genommen 
hat, riohtig sein wird^ ergibt sieh ans zwei stellen, die in ganz 
gleichem znsammenhange dieselbe wendnng mit in^be nnd dem in- 
finitiv oder conjunctiv im munde eines prahlenden groszsprecbers 
bieten: Most. 426 hibe venire mindaiii (ssnem), tmd Bud. 708 rufen 
die lorarii (nicht Daemones) siegesgewis aus: iuhe modo acccäat 
prope^ worauf Daemones den leno mit den Worten anfilhrt: tun 
Ugirupa ifidignam hic nohis vim dls facere j^oshdas? (denn so glaube 
ich diesen verdorbenen vers, den Koch und Müller sehr unglücklich 
behandelt haben, verbessern zu müssen), Müller nachtr. s. 22 ver- 
kannte den Sprachgebrauch, wenn er im Budens sim für dieses iube 
herstellen wollte. 

1184 mnss amm em ora ans A Ittr commemores in den text ge- 
setzt werden init EBeeker in Stndemundf stodien I s. 169>, dessen 
angäbe und ansieht bei Lorenz ohne beaohtnng geblieben ist. 

*'1224 ist nach Stndennmds mitteilang Aber A (s. Müller nachtr« 
a. 101 anm. 1) ohne allen zweiÜBl zu lesen : 

aüfercn tu idpraSmium a me, qu6d promisi per iocnm? 
und darin findet ja auch die leiohte cormptel der Palntini auferetur 
4d ihre volle erkUnmg. 



Digitized by Google 



JBrix: za Plautos Müm gloriosos. 



a37 



Bei dieser gelegonheit mag es auch gestattet sein einige nach- 
träglich gefundene Verbesserungen für den text des Miles glorio- 
sus mitzuteileu und störende druckyeräeben meiner aadgabe zu be- 
richtigen. 

311 herde quidqM est müssUabo potius quam interedm male. 
flBr dae ao siiiiiwidfigv wio mrtriBGh faMie quidquiä tat ist aia&oli 
quid id est sa achreiben. 

1014 tum pdl ego id quod c9lo hanid cdo. f immo äiam: sed 

mm cüa». 

80 steht ganz richtig in den btichern. die sprsebMideii werden von 
dun r«u der in geheimnisvoller form sioh bawsgenden Unterhaltung 
80 gefesselt, dasi« aie diese fom aiidi ans eigener lust daran über 
das bedtlrfnis hinaus fortführen, sinn: *Mi. dann halte ich das, was 
ich geheim halte (vor den andern), nicht geheim (vor dir). Pal. im 
gegenteil sogar (sc. celd) ; aber du hältst es nicht geheim (vor mir), 
dh. für mich ist s kein gebeimniä.* so steht immo ctiam auch Bacch. 
315 scd nilnc huc attuUstis indc nnri domum? f immo etiam (sc. 
atttUimus): verum quantum aUulei it nescio. Eud. 441. Poen. 1 1, (50. 
Most. 1110. Mgl. 1401. von quin etiam Mgl. 301. 1147 ist immo 
etiam nnr dadnrdi wadHodmi, dass dareh immo etimm di« Steigerung 
mit einer Torheigebenden Bosserung eines andern in besieliang ge- 
selat nnd daher das verbnm an immo etimn oft aas der yorher- 
gehenden rede zu entnebmen ist, wie aaszer MgL 1014. Baccb. 315 
noch in Ter. Andr. 673. 708, wo ASpengel diese formel rxobtig ab 
eine ironische bestttigOBg enthaltend erklärt, schon aus der on- 
trennbarkeit von immo etiam ergibt sich die unzulässigkeit der Ver- 
mutung von Müller nachtr. s. 134 immo mr ctiam sie non celas, und 
auch SBugges neuester besserungsversucb (opusc. ad NMadvigium 
missa s. 168) : /t/m pol ego id quod cdmi liaud cdo, IT immo etiam sie 
nunc celas ist verfehlt. 

1204 ist der verderbte schlusz so herzustellen : 

v^rumpostremo impetravi ut volui: donavi^ dedi, 
quaS voluit^ quae postulavit — 
so dass wie quae eoM, quae postuUmit anek donarn, deäi swet* 
gliedrige Symmetrie aafweist neben dieser einfaehen emendatiiin 
wird wol von Eitsdils yonoUag opnsc. II 41$ donam «Mro ei (eos) 
nnd von SBugges neuester coi^jectar (ao. s. 170) äomvi^ dan | quae 
voktit abgesehen werden dürfen. 

1395 habe ich mit Ritscbl drucken lassen: 

fdcite intcr terram aique cadum uH siet : discindite, 
was ich jetzt nicht mehr für richtig halte, in den büchern steht 
nicht uti sict, welche beiden wortformen hier an sich verdächtig sind 
und einen äudzcrst schwächlichen rliythmus ausgeben (s. Müller 
pros. s. 562 anm.), sondern ut sit^ und Camerarius war von einem 
richtigen gefühl geleitet, wenn er tä mcdius sit vermutete; freilich 
ist der ausfall von mcdius ohne alle paläographische Wahrscheinlich- 
keit; dagegen sehr wahrscheinlich der von acutum, erinnert man 

Jahrbücher fllr elMt. philol. 1877 hft.6. S2 



Digitized by Google 



338 



JBiix: zo PlaatuB Miles glohosus. 



sich , wie gern in zornigen befehlen tmd drohungen die leidenschaft 
des sprechenden den augenblicklieben Vollzug des angedrohten oder 
gebotenen betont, und vergleicht man stellen wie Most. 385 abripitc 
hunc intro a du tum intcr manus^ Cas. II 6, 48 tu ut liquescas, ipse 
actutum mrgis ccUcfadahere , denen sich viele ähnliche wie Bacch. 
688. 799 anreihen lassen, so zweifelt man kinm mehr dasi dBtJrm 
ursprünglich so gelratet habe: 

fääU inUr terram atgue eadum aetutum ui sU: diseMite. 
auch actuhm sU ohne ut ist mOglich, da frf das gerettete Über- 
bleibsel von aduium sein kann nnd faeke wie fae weit hSnfiger ohne 
ut zu stehen pflegt, anch Capt. 656 hat schon eine alte Vermutung 
den lückenhaften senar durch einsatz von actutum ergänzt, und den 
ansfall eines zeitadverbiums hat Müller pros. 8. 535 auäi für &nd. 859 
sehr wahrscheinlich gemacht. 

200 qui ülam hic vidit osculanfem : iä visum ut nc visum sief. 
nc ADb, ut nc Da, ut me BC: dh. die Überlieferung der Palatini ist 
ut ne, während in A blosz nc steht, bedenkt man dasz ut neben ne 
eher weggelassen als zugesetzt werden konnte (namentlich nach 
Visum) ^ dasz ferner A gar oft unentbehrliche kleine wörtchen nicht 
hat, wie ego Bacch. 530. Stich. 191. Trin. 328. Men. 207, si Trin. 46, 
te 378, id 385, quc 645, vero 752, ergo 756, rei 757, vielleicht is 
850, hic Mgl. 379 und ut selbst Mgl. 355 (Geppert Plaut. Studien 
n B. 29) nnd Bacch. 527 (nach atque, s. Geppert s. 34), dasi A oft 
wortrilben ausläset (se für mm Stich. 84, iUs für huee Trin. 293, 
hguor ffkc cotUo^Mor Stich. 197, audim für inaudkn Mgl. 21 1), femer 
daat die Verbindung ut ne bei Plantns ungemein hlufig nnd nament- 
lidh bei scharf hervorsnhebenden gegensfttsen flblich ist (wie Cas. II 
8, 77 guidquid parcUum est, ut parattm ne sieL, Mgl. 149 faci emme 
ut quod viderit ne wderit, ebd. 227 quae hic sunt visa ut visa ne 
ekUy facta ut facta ne sient, wo das zweite ut auch in BCD verloren 
gegangen ist), so wird wol auch hier richtiger mit BCD Iii ne als 
mit A nc zu schreiben sein. 

Dasz in der Überlieferung Mgl. 237 incipisso (nicht ificipissam), 
784 facio (nicht faciam) liegt und die praesentia sinnentsprechend 
sind, haben dort schon ORibbeck und SBugge, hier Caraerarius ge- 
sehen; dasz V. 406 nicht hoc quidem^ sondern id quidem zu schreiben 
ist (vgl. Capt. 562 pol planum id quidem est), hat Ritsehl selbst 
praef. Stichi s. XVII bemerkt; v. 419 an dubium id tibi est eam esse 
hanc (der einzigen stelle bei Plantus , wo nach einem ausdmok des 
2weifelns der acc c. inf* steht) wflnschte ich id gestrichen, da nur 
in B «I, aber ohne <«dt, steht, so dass dort nur tibiznid rerderbt so 
sein sdieint; v. 891 ist sicherlich quam *in einem falle wo* statt 
jfiMKf mit Müller nachtr. s. 34 herzustellen; 1222 ist quia te aUbU^ 
was ich in folge einer momentanen yerwechselung der personen auf- 
genommen habe, unmOglich, und es musz bei Bothes Schreibung qtda 
ied adiit verbleiben. — An druckfehlem sind im texte stehen ge- 
blieben: V. 60 era< itir erant, 187 äbOmeat iUr Mmeat^ 952 condUk> 



Digitized by Google 



£Hmer: za Menandros. 339 

fflr condido^ 1389 stat in statu senex für sentx stat in statu ^ 1405 
CMf» für eam, 576 SB. für SC, 556 und 637 fehlt zu anfanj? die be- 
zeichnung der person PE. , ein komma statt punctum soll 598 nach 
locOy 226 nach cito stehen; 679 ist deum virtutc dicam in komnaata 
einzuschlieszen , 1335 aufeVy naida: cave zu interpungieren , 613 
bollte aliud cursiv gedruckt sein, accentfehler sind: v. 229 Tu unus 
für Tu nnus, 476 si elocutus für si clocutus^ 791 ad fllr äd^ 809 quid 
für quid^ 1007 mi haec für mi haec, 1050 te für te, die anm. zu 337 
ist zn streichen und dafür zu setzen: 'nempe^ s. einl. Trin. s. 17 
anm. 36'; die anmerkmigeii 600. 601. 603 sind als 603. 603. 600 
zn beseichnen und danach umsnstellen. 

LiBGHira. Julius Briz. 



49. 

ZU MENANDEOS. 



In dem ersten der von Cobet (Mnem. n. s. IV s. 285 ff.) be- 
"kannt gemachten fragmente des Menandros haben die worte v. 5 ff. 
TOÖT* ^fuJ I TTpoc^fjevov ' ouTOC ^^TTCCujv biac(Keba) I Tov ^piüia, 
welche für die auffassung des ganzen von wesentlichster bedeutung 
sind, noch durch keine der bis jetzt vorgebrachten hjpothesen eine 
befriedigende erklärung gefunden. 

Gomperz (Hermes XI s. 508 ff.) zieht die worte toGt' dtü) 
trpoc^jyicvov som Torhergehenden: et Ka\ ßid2!€Tai kotuXtiv Tic Toik 
pöoc I dnroliMevoc irfvciv lauröv, toOt* \ Trpoc^iuievov. die 
alte, welcher Gompen dies in doi mimd legt, will, wie er meint, 
damit sagen: 'wenn man bei soleh sollennem anlasz no^fedmngen 
ein schllickehen wein trinkt, da iSszt sich allenfalls erwar- 
ten dass man ohne rausch davon kommt.' aber toGt* ^üi irpoc^fic- 
VOV kann niemals bedeuten ^dies läset sich allenfalls erwarten.' in 
being auf das folgende meint Gomperz, die phrase biocKcbql t6v 
?pujTa müsse von der Störung eines liebespaares sprich- 
wörtlich gegolten haben, dh. also eine Wortverbindung von ein- 
facher ziemlich umfassender bedeutung sei durch die laune des 
Sprachgebrauches auf einen speciellen fall besclirJinkt worden, 
sonderbar genug aber wäre diese sprichwörtliche phrase auf die 
Situation bei Menandros übertragen ; das 'liebespaar' besteht nem- 
lich nach (joinperz aus einem an schUige gewöhnten haussklaven 
und einem greisen mütterchen. da^z diese interpretation recht 
künstlich ist, wird wol selbst ihr urheber schwerlich in abrede 
stellen. 

Nach ThEock (rh. mnseum XXXII s. 108) nnterhSlt sich ein 
sklaT mit einer andern person ttber seinen liederlichen heran, wel- 
cher die eheliche trene aufs gröblichste Terletst^ nnd sagt mit bezog 
hierauf: 'dieser mensch wird durch seine tOlpdei die (ganze ehe- 

22* 



Digitized by Google 



I 

t 



340 KUiUer: zu Menandros. 

liehe) liebe zersprengen.' auch hiergegen ist, wie mir scheint, meh- 
reres einzuwenden, erstens ist das im folgenden berichtete (dirö- 
KOiTÖc den, TTOpvoßocKtu bijubcKa xfic fm^pac bpaxM^c bibuici) 
zwar höchst tadelnswert, aber nicht gerade eine 'tölpelei*. zweitena 
kann d^TT€C(^lv mit dem anadroek *darcb seine tdlpelei' doch nur da 
wiedergegeben werden, wo ea eicli um irgend welches ^ifliiimiv 
handelt, waa hier dnrchana nicht der üJl iat feiner weiai ich iwar 
nicht waa Kock mit den werten *die ganie dieüche liebe* aagen will; 
aber wie ich sie auch immer deute, finde ich aie in dieaem xu- 
sammenbang schief, und jedenfalls iat ea eineatarke zumatung, das 
wir in einer komödie des Menandroa an £poiC den begriff des ehe- 
liehen ohne weiteres ergänzen aollen. 

Nach meiner tiberzeugung besagen die worte nichts anderes als 
was sich aus ihrer einfachsten und natürlichsten interpretation er- 
gibt, irgend ein ^pujc , eine liebesangelegcnhcit, ist im werke, in 
unserer scene nun erscheint ein polternder moralprediger, welcher 
sich in besch werden über einen in wüsten ausbcb weifungen lebenden 
• menschen, vielleicht seinen Schwiegersohn, ergebt, ihn vernehmen 
wir bis v. 5. und jetzt bricht ein bei dem Ipujc irgendwie beteilig- 
ter oder davon unterrichteter in die bei seite gesprochenen werte 
ana: toOt* iffh Trpoc^cvov* oi»Toc d^Tr€cu>v biacK€b$ töv Ipurra: 
'daa erwartete iehl nun kommt dieaer menach dazwi- 
achen und wird den liebeahandel an nichte machen.' 

Aller weiteren nnd mehr ina einaehie gehenden yermataBgea 
über die zu gronde liegende aituation, ab. über die frage, ob das 
mit V. 10 f. angegebene verb&ltnis eben jener fpuic iat, enthalte i<^ 
mich TorlKiifig. nur das will ich noch hinzufügen, dasz, wemi die 
80 eben vorgetragene auffassung richtig ist (und ich bekenne aller 
dings dasz ich hieran nicht zweifle), sich auch über v. 11 f. ein von 
dem bis jetzt vorgebrachten abweichendes resultat ergibt, der alte 
erzUhlt mit erbitterung: dTTÖKOlTÖc den, TTOpvoßoCKUj btübCKtt | Tfjc 
f])idpac bpaxMOtC bibujci. darauf wiederholt der andere (wieder bei 
Seite) bujbeKa, entweder fragend oder bestätigend, und bemerkt 
dazu : dTTicxa)!' axpißtliC ouTOci TCt TTpaTjuaia 'seine kenntnisse hier- 
über lassen nichts zu wünschen übrig.' der alte aber föhrt in sei- 
nen zornigen ergüssen immer noch weiter fort und stellt nun eine» 
vergleich etwa mit folgenden werten an*: Kai Tipoc biatpoqpriv 
dvbpl Kol irpöc fijii^pac i xpeiac vcvöjiiiCTai bu' ößoXoOc Tf)c 
pac I dpKClvI 

* abgesehen vou dem ersten Ka(, welches nach meiner aeflfttiaBf 
des ganzen notwendig acheinfc, ist die ansprechende, freilich keinesmft 
sichere herstellnng das verdienst Kocks. 

HAU4B. EntfARD HlLIifiB* 



Digitized by Google 



BDombart: afluere» 



341 



50. 
AFLUEBB. 



Während ich den druck der zweiten aufläge von Augustinus 
büchem de civUate dei vorbereitete, traf ich im codex Veronensis auf 
die fona aßmmiHa statt des biiheir rooi|d«rteii afßuentia. ich nahm 
die 80 gut begkubigte leeart um so nnbedenhliclier In den tezt anf, 
dn idi sali daa Hahn in seiner ausgäbe des Minnoius Felix c. 37, 7 
a/Uumi statt afßumU naeh der einsigen Torhandenen hs. hergestellt 
imd in der aamei^img aof eine e&tspreehende stelle in CSceros 
Sestisna und bei Lactantios verwiesen hat. ich war indessen an- 
ftsgs noch in zweifei, ob man es hier nur mit einer durch lantliche 
geeeise bedingten Schreibweise su thun habe, oder ob ein in den 
gangbaren Wörterbüchern nicht sn findendes verbum a-fluere an- 
zunehmen sei. nach eingehender untorsucbung der frage gewann ich 
die Überzeugung dasz das let-ztere wirklich der fall ist und dasz es 
in der lat. spräche ein von affinere {adßuere) wol zu unterscheiden- 
des afluere gibt, gewis hatte schon mancher vor mir den gleichen 
gedanken, der ja sehr nahe liegt; da derselbe aber meines wissens, 
in neuerer zeit wenigstens, noch nicht ötfentlich ausgesprochen wor- 
den ist, so will ich hier das ergebnis meiner Untersuchung der prü- 
fang anderer unterbreiten, es wird am übersichtlichfiten sein, wenn 
ich meine ansiehten in knrse thesen kleide nnd dieselben nach ein- 
ander sa begründen snohe. 

1) Bs gibt ein Terbmn afimtn^ dessen grandbedentnng ist 
'herabflieszen, abfliessen, aosstrOmen*. 

Den ersten beleg dafür fand ich in einer unechten schrift des 
Cyprian US äe mtmltbus 8ma et Sum c. 8 (s. 115, 12 Härtel): de 
leiere {Clmsti) sanguis et aqua nmtus profiiiue afluebaf. so hat 
Härtel nach den besten hss. (Monacensis 208 saec. IX und Reginen- 
818 118 saec. X) geschrieben statt des bisher gelesenen fluchai. ein 
affluehat (= adfluehat)^ was der Parisinus 17349 saec. X (nach güti- 
ger mitteilung des hm. prof. Härtel) und ein Monacensis saec. XV 
bietet, wäre geradezu sinnwidrig, dasz hier nur an ein her ab- 
strömen gedacht werden kann , lehrt übrigens die vergleichung mit 
einer ähnlichen stelle des Augustinus, derselbe schreibt de civ. dei 
22, 17: cuixAS {Christi) cxamm is in crucc pendeniis latus lancea pei'- 
foratum est atque inde sanguis et aqua defiuxit (so B *= Monacen- 
sis 6259, die beste meiner hss. für die letsten bttcfaer; proflua^ 
ynlg.)* Tgl. ev. loh. 19, 34 koI Üf|XOev cdOOc a\iM Kai (jbuip. 

Nicht minder entscheidend scheint mir eine stelle ans Li^ins 
sn sein. 6, 16, 9 mit M. Manlins, nm den sich das Uber die schnld- 
gesetze nnd deren strenge handhabnng erbitterte volk geschart hat, 
dem dictator A. Cornelius Cossns zu : o/fetldU (e, A, CarncU, vosquef 
jpatirte eanscriptiy circumfusa turlfa kUeri mco. quin eam diducitis a 
me BHifftdi vestria heneficna . , exeo guod afluit cpibus veäria susH^ 



Digitizedb^ Google 



342 



BDombart: ajluere. 



mndo neccssitates aliorum? so {a/luit) hat der Mediceus saec. XI 
und der Parisinus saec. X; die übrigen hss. (im Veronensis steht 
diese stelle nicht) und die ausgaben haben affluity das dem in- 
sammenhange iiidit entspricht: denn der einn der stelle moss sein: 
«indem ihr mit dem, was von eurem reiehtnm ahfliesst, die not 
eurer mitmenschen lindert.* 

Eine dritte hieher geh^brige stelle findet sieh bei Gellius 5, 16, 
3 J^^iemnu aufm aßuere sem^ ex amnibm eorporSbrn timulaer a 
qiuidam corpomm ipsanm eaque seae in omlos inferre atqtte Ua fieri 
scnswn videndi puiat, so Hertz offenbar nach den besten hss. statt 
der früheren iesart affluere. und in der that scheint hier die form 
afluere in der bedeutung *ab- oder ausströmen' mehr als irgendwo 
gefordert zu werden.' von richtigem geftihl geleitet, wenn auch 
etwas unklar im ausdruck, bemerkt Jacob Gronov (obwol er, wie 
sein vater, affinere stehen Hesz) zu dieser stelle: * verbum a^y^were 
est prorsus supervacuum ; eius enim vis est in vcrbo proxime secuto 
in Odilos inferre. itaque ut hoc fiat, debet prauL-edere notitia ef- 
fluvii ex corpore, quod oculia obicitur.' der von ihm gefühlte 
übelstsnd ist beseitigt durch die aufnähme des afluere, dies ist die 
wörtliche flbersetzung von dTToppeiv, welches bei der darsteilang 
der Epikurischen anschauung von der Ursache des sehens oflhnbsr 
ein gebräuchlicher terminus war: Tgl. La.Diog. 10, 46 diröppotat 
Tf|v ^£f)c e^av Kai rdSiv biomipoGcai, f^vitcp ical tote crcpe- 
^vCoic cTxov. 

In der ursprttnglichen bedeutung war afluere in der classischsn 
latinitftt offenbar selten (dafür gewöhnlich defluere) und wurde von 
guten Schriftstellern wol nur in bildlichem sinne (vgl. die stelle aus 
Livins) oder als fibersetsnng des philosophischen terminus diropp^ui 
angewendet. 

2) Aus 'hcrabllieszen, abflieszen' entwickelt sich die weitere 
bedeutung Ml berfiieszen, im üborflusz vorhanden sein'. 

Hier springt zunächst die analogie mit ahufvdare in die äugen, 
schon die gleichheit der bedeutung beider verba hätte daiauf führen 
sollen , dasz auch die art der Zusammensetzung die gleiche sei. um 
so schwerer wiegen nun die schriftlichen belege für daa Vorhanden- 
sein einer form afluere in der ei wähnten bedeutung. die schlagend- 
sten liefert uns das edict Diooletians de pretüs rerum «efMKiN» 
vom j. 301 (vgl. Mommsen in den berichten der phüoL-hist clsass 

* der neueste Übersetzer dai Oellios Fritz Weiss gibt die obige 
stelle passend so wieder: 'Epicnr ist der ansieht, dasz von allen körper- 
lichen gegenständen gewisse abbildungen dieser körperlichen gegen- 
•ttnde ausatrömen, dass dann diese abbildnngea in unsere angen ein- 
dringen* usw. da der übersetser offenbar der ausgäbe von Hertz folgt 
und eu dieser stelle einige citale beibringt (Quintil. 10, 2, 15; Lucr. 
4, 48 ff.}, welche auf ein ausströmen von gebilden hinweisen, ohne jedoch 
•Ine Indening der lesart in effluere yonmiehlagen, so muss er (wie olios 
Bweifel schon Horte) die natar dieses a-fluere bereite richtig orkanst 
haben. 




Digitized by Google 



BDombart: apu9r9< 



34a 



der k. sfichs. ges. d. wiss. 1851 s. 1 ff.V im prooemium s. G M. fin- 
det sich z. 9 fF. folgende stelle: placct igitur ea pretia^ quac suhdüi 
breiis scriptura dcsignaf ^ ita tntius orhis nostri ohservanda contincri, 
ut omnes intellegant efjrrdiinuJi cndcm Ikentiam sibi esse itraecisam; 
noninpcdita utfique in his lori^i^ uhi copia verum perspicietur afluerCy 
vilüatis heatitudine. wäre dies die einzige stelle, die wir für unsere 
ansieht dem edicl euluehmeu könnten, so wäre immer noch an ein 
zufälliges versehen des steinmetzea oder an eine yereinzelte durch 
die vulgäre ausspräche bedingte Schreibweise zu denken* ; aber in 
demselben firagment lesen wir nnmittelbar vorher z. 7 : eonpUmma 
int0rdim praomeiae fdiäkUe opUUae vüUaüa €t vdiä quoäam aflu - 
eiiftaeprMi^ ^lorMiir; nnd I s. 23: guibus 8enpe(r studkm 
€8ty in queaium trahere eücm henefida dkfina ac pMieae fdieUaH$ 
aßuentiam siringere. so, CifluerUiam^ hat die aus Aegypten stam- 
mende Inschrift in Aiz, die von Stratonicea afluntiam. eine der- 
artige Übereinstimmung nicht nur des gleichen actenstücks an drei 
stellen, sondern auch zweier in verschiedenen ländern gefundener 
exeraplare desselben an der 6inen stelle, die sie beide enthalten, 
schlieszt jeden gedanken an einen Schreibfehler aus. mit recht führt 
also Mommsen ao. s. 50 die formen afluere und aßuentia unter den 
fallen auf, wo in diesem edict eine ^absichtliche rechtschreibung* 
Torliege; nur darf man dieselbe nicht, wozu er zur zeit der heraus- 
gäbe des edicts geneigt gewesen zu sein scheint, vorzugsweise 'der 
Diocletianischen zeit' vindicieren. 

Nach diesen insehriftlichen bel^(en flir das wort aßmare 
wird man sidi nicht wnndem über folgende beispiele ans band- 
Schriften: Livins 8, 26, 7 neque honori magno loGum neque vir- 
Mi pulam esse, mn ubi effttsae afluant opes. so Medicens ; aßuent 
Parisinns Ton erster band; afjßuant vulg. (der Veronensis enthalt 
Auch diese stelle nicht). A p u 1 e j u s mcf. ß de summo vertice fons 
afluens huüis ingentibus scaiurribat so die lesart des trefiflichen 
Laurentianus 68, 2 saec. XI, der die hauptgrundlage für die text- 
gestaltong bildet, im text der ausgaben (auch bei Eyssenhardt) 
steht afßuetis. ' — Q u i n t i 1 i a n u s 12, 10 , 13 ille {Cicero) tarnen^ 
qui iciiinus n quihusdam et aridus habetur, non aliter ab ipsis ini- 
micis male audire quam nimiis florihus et ingcnii afluentia potuit, 
so Halm nach den besten hss. Bernensis saec. X, Bambergensia 



' in der that ist durch einzelne beispiele die anterl&ssuug der 
gemination des eooflonantlschen anlaats in der nsammensetiuni; mit 

der prüp. ad anderweitig auch inschriftlich beglaubigt, zb. CIL. III 1967 
aiutor; IV 1239 alatu« (vpl. corr. et add.); III 1612 aflicta. weitere bei- 
spiele aus Inschriften und handsehriften s. bei Schuchardt Tocallsmoa 
TL t. 617. dieser fBhrt mit unrecht hier «neb die beispiele aas dem ed. 
DiocI. an. ^ nach der note bei Evi^senliardt hätte auch der minder 
gute Laurentianus 29, 2 f7fh,rn<i\ doch scheint dies ein druckfehler zu 
sein, es ist übrigens zweifelhaft, ob afiuens hier nicht mit de summo 
etrifee an Ysrbindan and im sinne ron 'her«bstr9m«ad* sa nehmen ist. 
in diesem falle gehört obiges heispiel als beleg so theiia 1. 



Oigitized by 



344 



aaec. X md Monaoeosis Meo. XY : sontt laa man affueniia. — Ter- 
tmllianua de anima «. 51 demque in vwmKbus etiam pro earebri 
ubertatt vd mffluit ct^fiSoffO vd äegeriL ao haben die aBsptben, 
und man iat benn mibSn, blick geneigt bier ein adfluere *heran- 
eirOmen' als gegensatz za ieaarere sogar als notwendig sa betracb- 
ten; aber die vergleicbuog mit den Torher beeproobenen stellen 
lebrt uns, dass'die lesart des maszgebenden Agobardinus saec. IX 
afluit 'ist in tippiger fülle vorbanden' vorzuziehen ist. hieher gehört 
denn auch die stelle aus Augustinus de civ. dei 14, 10, welche 
die ganze Untersuchung veranlaszt bat. dort heibzt es: quid autem 
iinierc aut dokre poterant Uli hofnines in tantorum tanta aßuentia 
hofioium? so der Veronensis saec. VI — VII; in den ausgaben steht 
auch hier afflumtia, und dies letztere ist auch die lesart des sonst 
guten Augustanus saec. X. 

3) Wie aUuidare bekommt aflum toeb eine bjpallage^ die 
bedeatnng *von etwas flberflieesen, flberflnss beben an etwas'. 

Es genflgt wol, wenn ich hier nur die beispjele spredien lasse. 
Cicero proSeäio § 18 m^mnUa aflutne. so Halm nach den 
beiden besten antoritäten , den scbolia Bobiensia saec. VI und dem 
Parisiniis saec. X. im letztem hat die zweite band affluens corrigiert» 
das sich auch im Gemblacensis saec. XII und in den andern aus- 
gaben findet.'* — Plautu 6 Piei/fZ. 191 frumento afluam. soder 
Vetus saec. XI imd der Decurtatus saec. XIT. auch der Ambrosianus 
saec. IV — V hatte die gleiche form: denn Eitscbl bemerkt als dessen 
lesart af.uam. nichtsdestoweniger steht im text aller Plautusausgaben 
affluum. — Cyprianus de habitu tnrgintwi c. 13 {Esaias) obiurgat 
perniciosis opihus afluentes. so Härtel nach dem Seguierianus 
saec. VI — VII und Sangermauensis saec. IX; die Würzburger hs. 
saec Yin — IX mid die Mhersn ausgaben bieten affkimtea» — 
Ders. de opere d deemo^fniß c 22 iUos copiosis opibuß afluentes* 



* (He gleiche bypallapfe findet sich bei dem einfachen fluere , das 
überhaupt oft gleichbedeutend ist mit aflueref abundare\ ferner bei den 
▼erwiiadten Terbeii tHUare^ mammre, rorare und bet nnsenii «Iriefeii*. 
[zur nähern ertäuterang dieser hypallage kann ich mir nicht versagen an 
eine bemerknng von Böckh zu erinnern oder noch lieher sie in ihrem 
M'ortlant hier abdrucken zu lassen, derselbe sagt zu v. 964 f. der Auti- 
gooe «Ol KOTOppiictc Mf)pol KoXufrrflc llteetvro iriftcXflc folgendes (s. m f. 
<ler Berliner ausgäbe von 1843): 'die ^r|poi . . heiszen nicht xarappuclc, 
weil sie herahgeflossen wären aus dem häufen oder vom altar, wie 
Madgrave glanbt«, sondern weil die fettamwickelung von ihnen herab- 
ge flössen ist, wethmlb sie dum bloss lagen (iE^etvTo). deatt 
dasjenige, wovon oder woran oder woraus etwa« flieszt, wird nach an- 
tikem Sprachgebrauch selber flieszend genannt: wie cidter mancU 
cruore; plemu rimaruin sum, hac alque iUac perftuo (Ter. tun. l 2, 26 naoh 
der rielulgen lesart); eben dnbin gehören «neh dieaasdrticke vom reg- 
nen, cenaculum perpluit^ tigna perplunnf\ ferner TrpöcujTrov IbpOjxi ()6Ö|li€- 
vov udgl.' A. F.j ^ es ist übrigens beachtenswert, dasz Mai zu der 
stelle SOS den scbolia Bob. bemerkt: 'ita Semper {aßuere) cam nnica f 
seribitnr in aatiqnis eodd.* 



Digitized by Google 



BDombart: afiuere. 



345 



so der Sangallensis sacc. IX und die fragmenta Taurinensia cod. 
Bobiensifl saeo. VI; die Würzburger hs. bat ancb hier afjßuentes mit 
den anogabeB. — Laetantius M. dkf. 5,21,8 quibus (fionis) 
gwa came iuaUa vümU et afiuere nuMes • . des euUum immem 
arhiinmtur. t o dar Bononientia saaa Till oad (aaob gütiger mit- 
teiloBg dei bn. obetbibliotbeksr dr. Lanbmann in Würzbarg) der 
Parisinus 1663 saec. IX; affluere vulg. — Minueins Felix 37, 7 
äwitka afluant, so Halm nach dam Pansinus saec. X; afßmani 
vulg. — Pbaedrusö, 1, 12 unguento delibuttis y vestitu fluens. 
so liest man jetzt in den ausgaben statt des früher recipierten af- 
fluenSy welches sich im Remensis saec. X findet; aber der Pithoeanus 
saec. X, der sonst als erste autoritfit gilt oder wenigstens dem Re- 
mensis gleich gestellt wird , bietet a//«€W5. — Marcus Aurelius 
an Fronto 5, 5 (s. 78 Naber) facio ddicias, quod ferme evenit quibus 
quod cupiunt tanckm in nianu est: differnnt afluunt gestiunt, so 
der palimpsest von Bobbio saec. VI ; eine spMm band schrieb an 
den rand af/hmni, 

4) Neben afiuere gibt es aiieb ein affiu»t^ adfimre ^bersn- 
flieesen, beranatrQmen'. 

So viel ich mit den zu geböte st^enden mittefai beobaobien 
konnte, findet sich in den hss. da, wo maa die bedentung 'heran- 
flieszen' erwartet, nirgends die form afiuere. es ist dies eine 
nicht unwichtige gegenprobe für die richtigkeit der ersten drei the- 
sen und liefert einen neuen Wahrscheinlichkeitsbeweis, dasz die 
vielen fölle, wo afiuere in der bedeutung von 'abflieszen' steht, 
nicht etwa aus fehlerhafter Schreibweise für affinere zu erklären 
sind, die ältesten hss. bieten adfitiere oder ntfiuere. ich will einige 
beispiele anführen: Verg. Aen. 2, 796 atque hic ingentcm comifum 
adfluxisse ftevorum \ invenio admirans numerum. adfiuxisse hat 
der Mediceas saec V; atfluxiese der Palatinos saeo. IV — V; afiuxisse 
aebeint aicb in kmer bs. am finden. — Hör. eomi. 4,11, 19 quod 
ev hac \ htee Maeeenae meus afflueniis \ ordimM amnos* affimUis 
haben der Paiiabnis saae. IX and dar BemenaiB saae. IX; affiaetdeB 
die bsa. y saeo. XI, t saec. X, f» saeo. XII; 9» und beide ans dem 
zehnten jh. , die auf einen gemeinsamen anhetypns snrflckgehen, 
haben adfiuenies. also auch hier keine spnr von afiuere. — Ebenso 
wenig bei Floriis 2, 8, 6 (adfluentibus in diem copiis) in den 
ausgaben von OJahn und Halm, Valerius Maximus 6, 9 ext. 7 (npes 
adfluunt subiiOj repentc dilahuntur) bei Kempf und Halra; Plinius 
nat. hist. 2, 212 {bis inter duos exortus hinae adfluutit hisque re- 
meant) bei Sillig und Jan; Livius 24, 49, 5 {adfluentibusque ad 
famam eins undique harharis) im Puteaneus. 

5) W&hrend in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung 
die beiden formen a-fiuere und ad-fluere, affluere richtig ans einander 
gehalten wurden, trat spSter eine yermengung derselbiBn ein, wobei 
daa Terbnm afiuere in den bsa. allmäblieh Terloxan gieng. . * 

Znm nadiweis für diese thesis genügen die obigen beispiel* 



Digitized by G4bogk 



346 



BDombart: afluere. 



samloBgeii. ich besohiiake mieh dAranf henronobeben, dan in dem 
beiapiid ans Angnstiniis de cwUate dei der YeronensiB aaea VI — VH 
nodi afluentiai der Aagostawu saec X sohon affltmUa hat; daas bei 
' C^prianaa an einer stelle der Sepiieiianna aaeo. VI — VC, an der an- 
dern die fragmenta Taurinensia saec. VI und an beiden je eine ba. 
dea 9n jb. afluentes^ die Würzburger hs. saec. VIII — IX affluenfes-^ 
in Ciceros Seatiana die scbolia Bobienaia saec. VI und die erste band 
des Parisinus saec. X afluenSj dagegen die zweite band dea Parisinns 
und der Gcmblacensis saec. XII affluens bieten, danach scbeint die 
Vermischung beider formen zwischen dem 7n und 9n jh. sieb ange- 
bahnt zu haben, doch erhielt sich in hss., die aus alten quellen 
stammten, die richtige Schreibweise aflucrc noch einige Jahrhunderte.* 
6) An allen stellen, wo die bedeutung *abötrömen, im überflusz 
vorhanden sein, überflusz haben an etwas' durch den Zusammenhang 
gefordert wird, ist auch gegen die hss. statt af/luerc zu schreiben 
afluere. ebenso ist das substantivum afluentia = abundantia und 
das adyerbium aflumter •» abundantet mit 6inem ^zu schreiben. 

Die bisherige darlegong wird den eindrnek madien« als eihebe 
ich ansprach darauf eine nene entdecknng gemacht oder wenigstens 
zuerst verfiffentlicbt zn haben, ich mnsz aber bekennen dasz diese 

entdeckung (wie ich freilich erst im verlauf der Untersuchung ge- 
funden habe) schon über zweihundert jähr alt ist. in dem Uexioon cri- 
tioum' von Philipp PareosTOm j. 1645 findet sieb folgender artikel: 
^/^iiere, abundare. Ignotum vulgo. quo tarnen Ciceronem usum 
puto, ut avölare^ aforCy aflucrc pro fluere ab illo loco vel re. sie et 
ahundare interdum, et quidem apud Lucretium saepe, qui et flucre 
ah rebus dixit. vide bupra ahuiidare'' et adflucre. Cic. lib. I de nat. 
deor. cap. 41 ncc tarnen video quomodo vidcatur iste deus hcaius, 
cum sine uUa intermissionc pulsetur agüeturque incursione aiotm- 
rum sempitcrna cumque cz ipso imagincs scmper afluant. ita enim 
ibi leg. evincit ratio, agit enim de imaginibuä, qua^ Epicurus a re- 
bus Semper fluere finzit eo enim verbo fluere ^ abundare, reoedere, 
Lneretins ntitnr: et ipse Epicnrns has imagines (^eujiotTO Yooat et 
diroppoCac, et illnm flnznm ^€Ociv. afluani igitnr dixit Cicero, non 
at^liatU affluant» depravatom antem ftiiti ut novnm Tocabnlnm» 



* wie ieh doreh die i^te des hrn. prof. Halm erfahre, hat in 8al- 

vianns schrift de gubenutiione der eine Parisinus saec. X bei afluere uud 
afluentia (= abundare und abundantia) constant ein doppeltes f (4, 3; 
6, 9; 7, 20 zweimal), hingegen in den büchern adverttus avaritiam ein 
anderer Parisinns taee. X ebenae eenatani ein einfiiobes (2, 10; 3, li; 
3, 12; 3, 20 ae.; 4, 8; 4, 6). das siebt gerade so aus, als sei im lOn jh, 
die rechtschreibung von afluere = ahundare eine gelehrte Streitfrage 
gewesen und als habe man mit absichtlicher conseqaens die neuere 
Schreibweise affluere yon der einen seite ▼erworfen, Ton der andern an- 
K^wendet. ^ im artikel abundare weist Pareus an einer reihe von 

stellen nach, dasz tAundare gleiehbedentead mit effluen gebraucht wird, 
zb. Lucr. 4, 88 ff. 




Digitized by Google 



llSprenger: zur Uiris. 



347 



et eius in locum irrepsit facile afjfluUf ut vicinam et simile: quod 
et illi afare accidit, otiiiis in locam affbre migravit saepenumero. 
Agellins lib. 19 cap. 1 aeeedit ad Sicieum sieid pies Oraeeus] gjm- 
piam dkves ex Asia magno^ ut vidt^amus^ euUu paratuque renm et 
famSUae^ atque enU nmUtis eorpofia ammigue ddiiiie afluens 
[Hertz affluens, Qronovins d^JfuefMr]. auniliter forte pecoatnm ibi- 
dem (apud Cioeronem de nat. deor. I) cap. 19 cum infinita simSU' 
marum imaginum species innumerahüUmB indwidms exietat H adeos 
aßuat r ubi vulg. affhuU vel effluat. 

Es läszt sich an dieser darlegung manches aussetzen: besonders 
ist es zu verwundern, wie Pareus neben einem aflucre = dbundare 
noch ein affinere in der gleichen bedeutung annehmen kann (vgl. 
den folgenden artikel des lex. crit.), obgleich er an der ersten dafür 
angeführten stelle aus Plautus Psrud. 1 , 2, 57 schon die lesart der 
Palutini a/luam kennt; aber die bauptsache hat er richtig 
getroffen, und es ist unbegreiflich, dasz seine notiz völlig igno- 
riert oder, wie dies in der Sdbneeberger ansgabe des Foroellini ge- 
schehen ist, mit der bemerkung abgefertigt werden konnte: *8ed 
boc nibili est.' 

EbLANOBN. BbRKSABD DOMBABT. 

^ 51. 

ZUR Cl&IS. 

Nise pater^ cui dircpta crudclUer urbc 
fix erit xnia super sedes in turribus altis^ 
fcssus ubi exstrudo possis cofisiderc nido^ 
tu quoqm avis moriere: dabit tibi ßUa poems. 19-4 
so die verse in Haupts zweiter ausgäbe, er bemerkt dazu (jetzt 
OpQse. m 83) : 'in dieser anrede des Nisus ist moriere nicht zu er- 
tragen: denn nach der alten aasebaonng scblieszen verwandlimg 
und tod einander ans. ich habe mefnere gesetst, eine Terrnntang 
Gottfried Hermanns die wenigstens sinn gibt/ ebenso sehiwbt 
Ribbeck, nur mit der abweiohinig dass er tu in tum ftndert 
machte schreiben, mit nSberem ansehlnss an die bss. und, wie mir 
scheint, Yorirefflich fCb: den Zusammenhang passend: tum quoque 
avis remorere, dem Nisus wird in der königsburg kaum ein platz 
übrig bleiben, wo er, selbst nach seiner Verwandlung in einen vogel, 
da er doch nur sehr geringen räum zu seiner Unterkunft braucht, 
sich aufhalten könnte, so sehr ist dann jene der Zerstörung 
anheimgefallen, remorari findet sich in dieser bedeutung v. 236, 
wo remorere auch erst aus dem hsl. morere oder morerere herzu- 
stellen war. 

*o nobis saonm captU* inqmt *älumnaf 
tum iHn nequiquam virUUs per vieoera paBor 225 
aeifreias tenm mf/udü tmgmm mim», 
nee levis "hoc faeerea (Hegne entmiwfo) cmra 9¥£begit* 



Digitized by G©OgIe 



348 



ESprenger: sum Cales. 



in V. 227 fehlt zu cura subcffit das object. es wird aus hoc faceret 
herzustellen und zu schreiben sein: nec levis hanc faciem {neque 
ennn pote) cura subegit. 

nam qua te ca%i8a nec dulcis pocula Baccfti 
nee grmfUoe CmreHe dKoM» eettängere fäus; 
quae camaa ad patrhm sciam 9ifSan eubtk. 
Ja 281 ist wol in sdireibfln: 9m eama im ablatir, se. te äkam, 
fertur et meertie tadUduMr ad aSra imHe 
cyniba veltU^ magnas seguUur eim parvola eUme^ 
Aftr et kibemo bacchaiur in aequore turbo. 480 
so ist zu interpungieren : der hinter dem sohiffiB herschleifende kör- 
per der Scylla (vgl. v. 389) wird mit einem kleinen kahne ver- 
glichen, der hinten am scbitfe befestigt ist« dies wird nicht klar 
nach der interpunction bei Aibbeck. 

QÖTTIMGSK. • BOBBRT SPRBKOBB. 

52r. 

ZUM CULEX. 



iam maris unda 

eiäenbus certat conswrgere^ iamqne supeme 350 

corripere et solis et sidera cunda minatur 
ac mne in frrras caeli fragor. hic modo laeta 
copia nunc miscris circumdatur anxia fatis. 
dasz die hgg. bisher an caeli fragor keinen anstosz genommen haben, 
wundert mich, wahrschoinlich haben dieselben, wie auch Voss in 
seiner Übersetzung, darunter den donner verstanden. di\nn stört 
aber nünatur: denn es muste gesagt werden, duäz der Uonuer vom 
lihmiisl krsche, nicht dasz er Tom himmel %n stfirsen drohe, dann 
wird aaoh ruere wol TOm hUtse, schwerlich aber yom donner gesagt 
werden kOnnen. alles Ahrt daraaf , dasz wir in oaeU fragor ein bei- 
wort Ton ¥nda so snohsn haben, ich yermnte caeli fraga 'himmel- 
serNthellend', ein wort das ich zwar nicht welter belegen kann, das 
aber ganz richtig nach der analogie von nav^^roffui and eaxifiagus^ 
die beide von der woge und vom meere gebraaobt werden, gebildet 
ist. statt hiCy das ebenfalls unpassend ist, mass sie gelesen werden, 
80 dasz also der vers richtig hergestellt ist man wird bemerken 
dasz erst so das bild vollständig wird, 'die raeereswoge strebt zum 
himmel hinaufzusteigen und droht dort oben die sonne imd die ge- 
stime zu ergreifen und sie in den grund hinabzuziehen, die bimmel- 
zerstörende.' ruere ist nach dichterischem und besonders Vergili- 
schem Sprachgebrauch transitiv und auf solis und sidera zu beziehen 
(vgl. georg, 1 105. Aen. IX 516). die Seltenheit des Wortes caelir 
fraga erkllKrt hinlSnglieh die Teiderbnis, wenn eine erklftrung der- 
selben bei dem Torliegenden tezt Überhaupt notwendig ist. 

GdmuoBii. BoBBBT Spbbnobe. 



Digitized by Google 



HBnuite: tnr leitgeBcluohto te Wae» Angogim. 349 

53. 

ZÜE ZEITGESCHICHTE DES KAISERS AüGüSTÜS. 



In der Zeitschrift Um neuen reich' (1875 I s. 746 ff.) habe kh 
die anfinerksamkeit der forscher auf dem gebiete der germanisch- 
rfiniisohen geschichte für die frage in anspruch gouommen, ob wirk- 
lieb — wie es in neuerer zeit fast als unbestritten zu gelten pflegt 
— der sieg der Germanen über Varus im j. 9 nach Ch. = 762 d. st. 
erfochten worden sei. ich glaubte dieser allgemeinen meinung gegen- 
über darauf hinweisen zu dürfen, dasz gründe dafür sprechen, dasz 
diese schlacht vielmehr im j. 10 = 763 stattgefunden habe, es 
- Bind mindestens sechs pnncte, Yon denen auB man nur beantwortung 
dlBser frage gelangen kOmiU, und in der oben genannten xeitechtift 
habe ich nur die ftUr dieselbe geeigneten pnncte bertthrt da es mir 
nun weniger darauf ankommt mit dem j. 763 recht zn behalten als 
vielmehr die fttr nns Deutsche interessante frage in dem einen oder 
andern sinne einer entscheidung zuzuführen, so erlaube ich mir.jene 
sechs puncte hier anzudeuten, in der hofinung weitere erörterungen 
darüber anzuregen, es sind folgende : 1) die gleichzeitigkeiten des 
pannonisch-dalmatischen krieges ; 2) die einleitende lesart bei Cassius 
Dien LVI 25 und das im codex Venetus an dieser stelle aus^'(3- 
scbnittene blatt; 3) die thatsache der weihung des Concordiatempels 
durch Tiberius am IGn jauuar 763; 4) die Zeitangabe bei Tacitus 
ann. I G2 (}^ost scxium cladis anmim); 5) die Zeitangabe bei Sueto- 
nius Tib. 20 {post biennium usw.) ; 6) die gleichzeitigkeiten in Ovi- 
dhifi Tristia und den briefen ex Ponte, nnr den ersten und sweiten 
pnnot meinte ich in jener seitsdirift berühren zn dürfen und glaubte 
Yon beiden puncten ans sum j. 763 in gelangen, gegen diese mei- 
nung sind seitdem — so viel ich weisz — aufgetret^ zuerst YOardt- 
hausenin diesen jahrb. 1876 s. 245 ff., dann GLttttgertund CSdhrader 
ebd. B. 541 ff. 545 ff. dagegen fand das j. 763 bestötigung und 
weitere begründung TOn Seiten ASchaefers ebd. s. 248 ff. nament- 
lich Gardthausen hat mit vollem rechte darauf aufmerksam gemacht, 
dasz der bei Sturz gegebene Wortlaut der ersten worte bei Cassius 
Dion LVI 25 (tiu hk eEfjc Im) im Ven. sich nicht finde, und dasz 
in diesem codex gerade an dieser stelle ein ganzes blatt heraus- 
geschnitten sei. dadurch tritt allerdings die möglich keit nahe, dasz 
gerade auf dem jetzt fehlenden blatte die yermiszten consulnamen 
Cornelius Dolabella und Junius Silanus gestanden haben könnten, 
und somit der vor der Ifleke stehende text gerade dem Toshergehen» 
den jähre znfide* dadurch würde aUerdiags die YamssdilaiQht dem 
j. 9 M 762 sagewieeen. diese und andne gegengrOnde und er- 
ginsendo bemerkungen erkenne ieh in ihrer vollen bedeutungan; 
dennodi sehe ioh einiges anders an und glaube vorläufig 'bei meiner 
meinung beharren zu dttrto. die weiteren beweise dafiir beabsich- 
tige ich aber nicht in form einer antikritik sn geben ^ sondern in 



Digitized by Google 



SÖO HBrandee: zur Zeitgeschichte des kaisers Augugtos. 

• 

form von gelegentlichen Untersuchungen Uber die erwähnten puncte. 
an dieser stelle denke ich nur den sechsten punct zu behandeln. 

Um die benrteilang der nachher folgisnden bemerkimgen zu 
erleichtem, stelle ibh an die spitse derselben eine karze flbmicht, 
wie nach meiner ansieht die ftnf bttcher der Tristia nnd die vier 
bflioher ez Ponto sich seitlich TerteOen. im vcrlftofigen anschlusz 
all Massen , Teuifel ua. ndime ich an dasz Ovidius gegen ende des 
j. 9 762 seine yerbannnngsreise angetreten habe, von wo ans 
sich jene gedichte dann in folgender weise zeitlich verteilen : 

Hiems I (9 — 10 nach Gh.). das erste buch der Tristia gehört 
noch in das j. 762, wobei in el. 11 wiederholt des winters nnd ebd« 
3 insbesondere des december gedacht wird, in denselben winter 
gehören dann noch teile des zweiten und dritten buches. diese bei- 
den bücher enthalten gedichte des j. 763. der frübling wird in 
III 2, 20, der lierbst in III 8, 29 erwähnt. 

TTiems II (10 — 11 nach Gh.). dieses winters geschieht erwäh- 
nung III 8, 29 und III 10, 9. 31. 44. beendet erscheint das dritte 
buch erst im j. 1 1 = 7G4, da in der zwölften elegie desselben in 
V. 1 der anno perado longior hiems j in v. 4 der tag- und nacht- 
gleiche, dann erst des erwachenden früblings gedacht wird, zum 
j. 764 gehört dann der IV 7, 1 erwähnte frühling, in III 12, 1 darf 
man aaf den Singular afmo perado gewicht legen, indem dsnms 
ergibt dasz der beendete iSngere winter die zeitgrense war zwischen, 
dem ersten und zweiten jähre der yerbannnng. 

Eiems IH (11 — 12 nach Ch.) erscheint zuerst als beginnend 
in y 4 , und ihn rechnet Ov. als den dritten winter seines aufent- 
haltes in Tomi: vgl. V 10, 1 f. 

ut 8umu$ in Ponto^ ier firigare eomsüiU Steter: 
facta est JEuxmi dura ter unda maris, 

an diesem winter scheinen anefa noch die worte V 13, G mm medie» 

frigore laesit liieme sn gehOren, so dasz mit demselben (764/765) die 
Tristia abschlieszen. an diese elegien reihen sich dann unmittelbar 
die briefe ex Ponto an: vgl. I 1, 16. 

Hiems /F(12 — 13 nach Gh.). bestimmten hinweis darauf ge- 
winnen wir in ep. I 2, 28 ctonquc mco fato quarta fatigat hiems. in 
den folgenden herbst des j. 13 = 766 gehört der brief I 8, wo ea 
V. 28 heiszt : quattuor autumnos Ple'ias orta facti. 

Hiems F(13 — 14 nach Gh.). in der ersten hälfte dieses win- 
ters, noch im j. 766 ist ep. IV 4 gedichtet kurz vor dem consulats- 
antritt des Sex. Pompejus, welcher im tode^ahre des Augnstos 
eonsnl wmrde^ der folgende brief IV 6 ist dann flberschrieben 8ex^ 
JPompeio iam ameidi, gehOrt also schon ins j. 767; doch ist derselbe 
nach T. 4 noch im winter {hvma) gediefatet data dies nun der- 
ftnfle winter gewesen sei, sagt Ot. ansdrflcUich IV 6, 5 £: 

in Sqfthia ndbis quinqmmie (Uffmpiae acta est: 
iam tempue lueiri irantU tu äUeriue. 



Digitized by Google 



HBmidei: tiir leitgeschidite de« Ui«n Augostus. 



361 



dftfls dabei niolit an dk vier jalire einer djmpiade gedacht werden 
dürfe, ersieht man nicht nur ans dem beigefügten qumquemiia^ son- 
dern namentlich auch aus der erwühnong, das« Einern histrum nun 
ein swdtee folge. 

JSiems VI (14 — 15 nach Ch.)' ep. TV 18 nimt der dichter be- 
zng auf den tod des Augastus, und sagt dann v. 139 f.: sed me tarn, 
CSorv, mcäli \ sexta relegatum luruma sul) axe videt, dieser brief ist 
also im winler 767/768 geschrieben. — In den sommer 768 gehört 
fpiTier ep. IV 10, wo es in v. 1 f. heiszt: hie mihi Cimmerio bis tcrtia 
ducitur aeslas litore usw. endlich IV 9 gehört an den schlusz des 
j. 769. für diese aufstellung, welche sich in ähnlicher weise in 
Clintons fasti Hell. III 275 flf. findet, ist maszgebend die Zeitbestim- 
mung, welche oben aus ep. IV 13, 39 f. angeftlhrt worden ist. diese 
stelle kann nicht vor dem winter 767/768 geschrieben sein, da in 
demselben gedichte in y. 25 f. 

nam paMs Äugudi doeui mortdU fitim 
corpusy in aäheHoB numm abisse domos 
der tod des Angnstns erwihnt wird, wol aber kSnnte man fragen, 
ob dieser brief nicht einem etwas spitem winter angehflre. eine 
solche Voraussetzung klJnnte an den umstand geknfipft werden, dasz 
Ovidius in demselben vierten buche seiner briefe an einer örtlich 
vorhergehenden stelle (IV 9, 4 f.) des consulats des Pomponins 
Graecinns gedenkt, welcher erst nm In juli 769 consul snffectus 
wurde — ja dasz er sogar (IV 9, 60 und 69) andeutet dasz dem 
Graecinus dessen brudor Flaccus im consulate folgen sollte, dadurch 
wird allerdings bewiesen, dasz ep. IV 9 gegen ende des j. 769 ge- 
dichtet ist. wollte man aber daraus schlieszen, dasz ep. IV 13 später 
geschrieben sein müsse als ep. IV 9, so wäre das doch kein sicherer 
schlusz. bei der Zusammenstellung der letzten beiden bücher seiner " 
briefe verfuhr üv. ohne ihre wirkliche reihenfolge zu beobachten, das 
gesteht er selbst zu in betreff des dritten buches, wo er III 9, 53 sagt : 
{UUeras) potlmodo edUeeUUf nieim^ iim ordinCf iumDL ebenso 
$hie ardkie ist das Tierte bneh snsammengesteüt: dieselbe nicht- 
beachtnng der seitfolge, welche bei IV 9 und 18 obwaltet, findet 
anoh bei IV 9 und 10 statt dass aber im dritten buche Oy. selbst 
erwihnt, diese briefe des dritten buches seien sine oräine iundae^ 
läszt darauf schlieszen, dasz er die vorher gedichteten bflcher der 
Tristia und briefe fttr geordnet gehalten habe: erst Ton ep. III an 
sind wir berechtigt mangel an Ordnung anzunehmen, siebt man 
also von jenen anszer der reihenfolge stehenden briefen ab, so ver- 
teilt sich die hauptmasse der Tristia und briefe ex Pento auf die zeit 
TOm Schlüsse des j. 7G2 = 9 bis in den winter 767;7»38 = 14/15. 

An sich auszuschlieszen wUre die möglichkeit nicht, dasz 
der in ep. IV 10, 1 erwähnte sechste sommer auf den sommer des 
j. 767 vor dem tode des Augustus bezogen werden könnte, wodurch 
der anfang der Verbannung des dichters auf den december 761 s=» 8 
zurückgeschoben wUrde. in dieser weise rechnet zb. Clinton ao. 8. 279. 



352 HBrandea; zur zeitgeschichtd des kaisers AaguitoB. 



daa£ diese äich gegenseitig bedingenden annahmen nicht richtig sind, 
wird unten erwiesen werden, gewis in ep. IV 13, vielleicht in ep. 
IV 8 erscheint dem dichter der tod des kai^erä bekannt: nicht aber, 
wie Clinton s. 279 und Tenffel BLO. s. 452 irrtttmlidi aanehmen, 
ist ep. IV 6, 16 f« anf den tod des Augoshis m beneben. hier ist 
TifllBehr in 9 f. gesagt, Fabiaa Maunns sei geneigt beim kaiser 
ftr den diobter fBrtiitte einsoldgen; daan bewt ei t. 11 1 im a»* 
aeblosee daran weiter: 

Moaltf mtkpreee$i causamgue ego^ Mmm^ mortis 
(mm fitmm tanii) me reot' esse tme. 
die anrede an Maximus und die worte tuae mortis ?eigen doch deut- 
lich, dasz Maximus der gestorbene ist, und dasz derselbe gestorben, 
ehe er die fUrbitte angebracht hatte, dann fährt, der dichter fort, 
er halte sich nicht für schuldfrei an diesem todesfallo und zaudere 
jemanden noch um eine fUrbitte zu ersuchen; darauf folgen die 
verse 15 f. 

coeperat Aug^ustus deceptae igfwscere culpae; 
spem nostram terraa deMnntgtie »imui, 
niobt der tod des Augustns yemidtete die boAuiBg^ des dSebfeers, 
senden der tod des Eabins Maximns, mit welchem er sainen besten 
fttzainsadier verioren hatte. — Ans dem gesagten wird nr gsBlIgs 
eriiellen« dass die erkttrer der stelle ep. FV 13, 40 mit iw^t in der 
sexta brima den winter von 14/15 — ■ 767/768 erkennen : darttber 
seheint keine verschiedene meinung su bsstehen. ob aber von da 
aus zurückgerechnet der anfang der Verbannung ins j. 7G1 oder 762 
falle, darüber weichen die raeinungen von einander ab. der erste in 
rechnung kommende winter der Verbannung ist jedenfalls der von 
762/763. aber Massen, Teuffei ua. setzen den anfang der Verban- 
nung in denselben winter, während Clinton (s. 275) und Fischer 
(röm. Zeittafeln s. 438 L) glauben annehmen zu müssen, dasz Ov. 
im j. 761 in die Verbannung geschickt worden sei: den winter 
761/762 habe er snf der hiiireisa nsoh.Tomi zugebracht; dieser 
, winter sei dsber nicht aar anHwUialtsieit in Tomi tn rechnen; erst 
im Mhling 763 sei Or. daselbst sogekommML GlintoiL glanbt daa 
darans schiieszen zu dürfen, dasi 1) Ot« nach seiner eignen angäbe 
{irist. IV 10, 5 f.) im consulat^'ahre des Hirtius und I^msa 711 
und nach v. 12—14 am 13n april geboren sei; 2) dasz er den Ibis 
in der Verbannung gedichtet habe (vgl. v. 11), und in diesem ge- 
dieh te heisze es in v. 1 : tempr^s ad hoc lustris mihi tarn bis quinque 
peractis usw.; deiunach sei Ov. bei Vollendung seines fünfzigsten 
lebensjahres bereits im exil gewesen; also sei er im j. 761 = 8 in 
die Verbannung gegangen, zwingend würde diese rechnung nur 
dann sein, wenn Ovid sagte: antm mihi iam quinquaginta peractis. 
da er aber statt dessen nur die zahl seiner erlebten luslra angibt, so 
ist aus dieser stelle nur zu entnehmen, dasz er den Ibis dichtete, als 
er das s^inta lnultnm Obersohritton, das dUe aber noch nicht er- 
reidht hsite, db. swisebsa dem dln nnd 66n Jshre. diese ssitaqgabe 



Digitized by Google 



HBrandes: sor seitgeschickte des kalMn AaguBtoB. 3Ö3 



passt auf den december 762, wo Ov. noch nicht 52 jähre alt war, 
ganz gut. auszerdem wird für 761 geltend gemacht, daaz nach trist. 
I 11, 3 f. Ov. im december sich noch auf der Seefahrt auf dem adria- 
tiscben meere befunden habe. 4ieaa thatsache genttgi aber doch 
BSdit, um sQ bOTvdm tei mi Im firAUing in Tmni angekom- 
m«n seL obgleich Tielmahr Ot. aieb im daembcr noch anf der 
tibarfclnrt Meli. HelUn beted, eo Inim er dooh in den etwa 90 tiefen 
Tom deetmbenwfang bia ende lebtoar noch eine weite strecke sn- 
fttflkgelegt haben, das sehen wir durch dieselbe elfte elegie dee 
eMten buches bestätigt: dann als er diese dichtete, war er nicht 
mehr auf dem adriatischen meere, sondern seinem bestimmmpgsorte 
beträchtlich näher, bereits hatte er nach v. 5 den Isihmos (doch 
wol den korinthischen) flbersch ritten, und jenseits die seefahrt fort- 
gesetzt; schon war er nach v. 8 wenigstens an den Kykladen vor- 
über, und schon sah er dieselben nördlichen Sternbilder, deren er 
Yon Tomi aus mehrfach gedenkt, immer noch aber war es winter, 
wie die verse 33. 39. 41. 43 bezeugen, während nun seine ankauft 
in Tomi im frühling nur auf Vermutung beruht, lassen sich fUr seine 
aukunft noch im wintür bestimmte gründe angeben, e^ mag zuerst 
gefragt werden, ob die drei menate december bis febmar zur reise 
von Born nach Tomi hinmiohten, so einer swangareiBe, bei der den 
(THelia anlalge weder anf befoemliebkeit nndwelbefinden des- dich* 
tem noeh aof die gsbhrsn des stflnmsehenmeeres r11ak8iobt.geniQm<* 
ausi>wsnL einen massstab fBr die aehneüigheit rBmisoher Seefahrten 
bei stOrmifichem wefttsr kflnnte ^elleicht die rttok&hrt des Scipio 
nach Neukarthago von seinem besuche bei^jphax geben, welche nach 
Livius XXVU 18 nicht volle vier tage in anspnich nahm, obwol das 
schiff durch heftigen wind aus der geraden fahrtrichtong verschlagen 
worden war. die der spanischen küste nächste westgrenze des Sjpbax 
ist beim 21 östl. länge und also der abfahrtsort des Scipio noch 
entfernter östlich zu suchen : dem entsprechend wäre nach den land- 
karten die entfernung dieses punctes von Neukarthago in gerader 
richtung auf reichlich 280 röm. meilen zu berechnen , so dasz auf 
jede tagfahrt bei stürmischem wetter reichlich 70 milia kommen 
würden, bei solcher Schnelligkeit hätte Ov. in 90 tagen etwa 6300 
röniaohe oder über 1260 deutsche meilen zurücklegen hOnnen, und 
so wdientfemt von Born liegt Tomi deeh lange niehi. im gegenteil 
beMgt die eatfenrong von Born bis Eerinth nieht gsns 12 Hilgen«» 
gznde, also hM^igiieehnet 180 (ridhtiger kanm 120) dentsehe mei- 
1bb(. von Korinth bis BjFiantion rind etwa 96, Ton da bis Tomi etwa 
14 meilen zn rechnen; die ganze svrllckgelegte strsoke wttrde also 
schwedieh Aber 320 deutsche oder gegen 1600 röm. meilen be- 
tagen, kam demnaeh Scipio (obgleich durch stürmisches wetter 
ans geradem corse Terschlagen) in je 24 standen seinem ziele um 
70 röm. meilen näher, so erforderte der weg von Rom nach Tomi 
unter gleich ungünstigen Verhältnissen etwa 23 tage, dasz aber 
unter günstigen Verhältnissen derselbe w^ in noch weit kürzerer 

JfthrbielMr Ar d«M. pliUoU 1817 hfl. & 23 



Digitized by Google 



B54 HBraodes: sur zeitgeschicbte des kauen Augustus. 

zeit zurückgelegt werden konnte, das erhellt deutlich aus ep. IV 5, 
1 — 8, wo Ov. sein eignes gedieht anredend sagt v. 5 — 8: 
cum geUdam Thracen et opetium nuhibus Ilaemum 
- H mari$ lanü transierUis aquaSf 

also auf dieaem aUardSngs nlberan wega dnreli ThrakiaB ttbar das 
HimoB war ein briaf etwa 10 t«ga imlarwega: die aennliMba aalt 
wird ein zwangsreisender , mit welaliem man wenige umstände 
maebte, nicht gebraucht haben, Uid von einem aufentbalt unter- 
wegs bildet sich keine spur, ist nun hierdurch erwiesen dasz Ov., 
welcher im december auf der verbannungsreise begriffen war, vor 
ende des winters noch in Tomi anlangen und einen teil desselben 
dort zubringen konnte, so fehlt es anderseits auch nicht ganz an 
hinweisen, dasz er wirklich noch im winter angekommen ist. auf 
seine ankunftszeit bei noch fortdauernder kälte beziehen sich die 
\erse trist. III 2, 7 f. 

p i mim a sed pdago terraque pericula pamm 

wtus ab adtiäito ffigom Pantus htieL 
die ente aeit naehber bmchte <hr., wie er sagt, mit weman hin, tmd 
dann erst wird in ▼. 20 des nahenden frtthlings gedaoht. dieae anf* 
fiwBung wird dareh swei weitere atellen bestiegt, daaa tHd, ED Ifi 
naeh abkraf des ersten verbannnngsjahres gedichtet sei, ist oben be- 
merkt worden, nnd beachtnng verdient hier, daat aekon in Y. 1 der 
ammtB peractus und dann erst in 4 {tempora noäurnis aequa 
diurtia facit) das eintreten der tag- und nachtgleiche erwähnt wird, 
dazu stimmt eine vielleicht noch genauere Zeitangabe trist, IV 7, 1 f. 
^»5 me sol adiit gdidac post frigora hrumae^ 

Insquc suum tacto Pisce percgii itcr. 
in der zeit wo der stärkste frost vor der allmählich höher steigen- 
den sonne zu weichen anfangt, in der zeit wo die sonne in das thier- 
krciszeichen der fische eintritt, hatte dieselbe zum zweiten male 
ihren Umlauf vollendet, seit Ov. in Tomi war. er scheint dort an- 
gelangt an sein, quando sol täigü JPwoM, db. naeh Manüina n 430 ff. 
nnd iMsondera Oy. fast. U 468 nrn die mitte des flsbroar. also nodi 
im whiter kam Ot. in Tomi an, nnd es ist nieht absoaeken, warom 
er diesen winter niekt hätte mitreeknen sollen, dass er erat im 
frühling angekommen sei, wie Ginton und Fischer meinen, wider- 
legt foiäi endlic i] auch dadurch , daaa die aufeinanderfolge der vom 
dichter erwähnten Jahreszeiten jener meinung widerspricht, nach 
trist. IV 7, 1 kehrte die sonne zum zweiten male zurück nach dem 
(zweiten) winter, und auf diesen zweiten frühling folgte in trist. V 
10, 1 f. der dritte winter. dieselbe folge der Jahreszeiten ist er- 
sichtlich darin, dasz der quarta hiems in ep. I 2, 28 zuerst I 8, 28 
der vierte herbst, und dann erst IV 5, 4 der fünfte winter (vgl. IV 
6, 5 f.) folgen, die prima liienis ist demnach die erste in rechnung 
gezogene Jahreszeit, nur eine scheinbare abweichung findet sich im 



Digitized by Google 



WMaämt war zeitgeechlclite äm kaiaert Augustiii. 355 

yiwl^ buche der briefe^ dessen mangel an ordning oben besproehen 
worden ist hicmseh ist alles gewiöht daranf an legen, dass sieh 
anspialmagen auf die TscsehiedeniP winter, welobe Ot. sdt seiner 
aakiinft in Tomi verlebte, thatsBeUieli eben nur in besiehnng auf 

sechs Winter (mit einschlusz des winters 767/768) finden, der dritte 
bis seohste winter sind ansdrOcklieh mit zafailen beseiehnet, und er- 
Wftbnung eines ersten nnd zweiten findet sich nar, wenn man an- 
lumt dasz der winter der ankunft als der erste gerechnet werde, 
demnach hat man von Clintons und Fischers datierung der Verban- 
nung abzusehen, und darf als erwiesen betrachten, dass dieselbe erst 
l^^en ende des j. 762 eingetreten sei. 

Zur bestätigung kann noch eine weitere thatüache dienen, all- 
gemein und ohne zweifei mit recht wird angenommen, dasz die Ver- 
bannung der Julia mit der des Ovidlus in dieselbe zeit gehöre, in 
betreff der Jnlia aber berichtet Taoitus ann. lY 71 zum jähre lulio 
Süano 8äio Kernt m. — 781 : jmt tdimi Isiiipiif Mia mortem obiU 
. . We (jm kmHa Trimero) vigi9iH amiü.enUiim toleramt usw. aus 
dem aUnti? annie VSaei sieb schliessen, dass sie noch sieht volle 
iwaasig jabre verbannt war, als sie starb, und so darf man andi 
ibre Verbannung kurs vor schlusz des j. 762 — = 9 ansetzen. 

So dürfte der beweis geführt sein dasz, wie oben vorlftofig an* 
genommen worden ist, der- trist. I 11 erwähnte winter der von 
762/763 « 9/10 und der ex Fimto IV 13, 40 erwähnte der von 
767/768 = 14/15 wirklich waren, und dasz die geltend gemachten 
bedenken schwinden dürfen, dadurch nun wäre die oben aufgestellte 
ganze Zeittafel für die Tristia und die briefe ex Pento sicher ge- 
stellt, so dasz man sich derselben zu weiteren chronologischen er- 
örteningen bedienen darf. 

Es wird sich fragen, wie mit rücksiebt darauf die verschiedenen 
historischen anspielungen und angaben zu beurteilen seien, welche 
sich in diesen gedichten zerstreut finden, darf man davon ausgehen, 
dass die elegien des ersten buehes der Tristia mit dem december 7G2 
absehliesaen, nnd dass die sunSchst folgenden gediehte demgemiai 
■aa dem j, 763 hanUliren werden, so verdienen im sweitsn buebe 
Tonogawelsa swei stellen volle besiditnng. v. 236—280 lauten: 
mmhc HH Famumia est, nunc liifrii cra demamda: 
BaieHca mme praebetU Thrackiqjm anna metum; 
mnc petit Armenius pacem; mmc pturript emm 

F^rtkm eques tmida captägine siffna manu, 
mme te prole tua iuvenem Oermania setUUj 
heUaque pro magno Cafsare Caesar ohii. 
in diese verse sind zahlreiche historische tbatsachen zusammen- 
gedrängt, bei denen es sich fragen könnte, ob der dichter mit dem 
wiederholten nunc sagen wolle und könne, dasz alle diese tbatsachen 
gerade jetzt im geschehen begriffen seien . oder ob er etwa nur des 
versmaszes wegen nunc . . nunc als ziemlich gleichbedeutend mit 
8W€ . . 8W€ gebrauche, offenbar will der dichter hier nur eine aus- 

23* 



Digitized b 



d66 HBraodet: zur xeitgeachiGhie deg kaiaan Augustui. 

wabl der groszen aufgaben aufzählen, deren erlodigung vom kaiMT 
zu verschiedenen Zeiten gefordert werde, trotz der gleichmäszigen 
beifügung der partikel mmc gehören die erwAhaten thatsadmi im 
▼MehMn» lakflii, tb* war 41t rOckgabe der xMscImii Imegs* 
leiciieii Ton teiUn der Fferitaer bereite im j. 784 geedieben, und 
AfiMttieiiim76tii»fried»fii#ttiig6Bwerdea; anoh dieeadem 
thaisMhea AOlen eam teil in terMlMeae nite« derduMrwiU 
hier nur in besdieidener weise berTorbeben , wie viele nad aiiBlg» 
faltige Bteataiagdegeiüiwteii die tbitigkeii des kaisers in mspnA 
nehmen, deMM gegenüber seine verbanaoiig ab bedentnngslos zu- 
rückstehe, es ist daher das wiederholte mtnc hier nicht darauf bin 
zu deuten , als sei gerade jetzt Pannonien und Illjrien erst noch zu 
unterwerfen, und als sei gerade jetzt ein jugendliches mitglied der 
kaiserlichen farailie mit dem kriege in Germanien betraut, auch 
diese beiden angaben sind ebenso wenig notwendig auf das j. 763 
zu bezieben wie die daneben erwähnten : auch sie können auf frühere 
jähre bezogen werden. Ov. konnte hier an die pannonischen kriege 
im aUgemeinen denkea aoob in einem jabre in welchem eben ein 
■olelier »oeh geführt ward, ans- dieeer eleUe iek nur «i eoMkmeB, 
daai Ot. im j. 76S Ten kriegen wMte, die nntar iiiigiiatoB gegen 
die Paanonler, nijrierf Genmaen na. gelUirfc woiden waoren, nnd 
daez schon gegen die Germanen Tiberine oder ein anderer pfbrn der 
kaieerliehen- fiunilie den Oberbefehl geltlhrt hatte, hier ist anoh ane 
den praeeensformen sentü und obit in v. 229 f. kein sicherer sohlott 
•0 ziehen, da ja anch in betreff der zeitlich weit nirfiekliegenden 
parthischen und armenischen erfolge die praesensformen petit und 
porrigü gebraucht sind. — Wichtiger ist die andere stelle II 176 L 
dimidioqite iui praesens hanc respicis urbem^ 
dimidio procul es saevaque bella fferiSy 
wo ein gleiches bedenken gegen die scharfe betonung des praesens 
nicht obwaltet, der erstere vers bezieht sich auf den kaiser selbst, 
der leliElere auf Tiberine, welcher eben ein noch nicht zum siege 
dnrefagelttliilee (vgL t. 177 reäui mipenio iMvr n^ Ms) «omnfi 
MbMiftlure. da ftngt eieh, mit welchem mm^m W imm T^eriwe 
im j. 76d (nad iwar allem mMoheine naeh niehl etwa kara Tiar dem 
ende dieeee jatoee, daOr^in d i me m jatoenocii dae iweüe buch uad 
mindestens die acht eoAen elfegien des dritten budiee TnUendea 
konnte) beschftftigl gaweaen sei. echwanken kSnnte UMm nor, ob 
der letzte feldzng gegen Bato oder ob der berbstfeidzug zur schleu- 
nigen deckung der Rheingieine nach der niedertage dm ¥ama unter 
dem saevum heUum zu verstehen sei. 

Dasz der krieg gegen Bato wahrscheinlich erst im j. 763 zn 
ende gekommen sei , ist in meinem oben angefahrten aufsatze nach- 
gewiesen worden, und gerade der letzte feldzug dieses krieges im 
j. 763 » 10 war wirklich für beide kämpfende beere ein saeifum 
beflum, da Tiberius dabei zeitweilig sich in nicht geringerer kriegs- 
net befimd als Bato. ganz anders verhielt es sich mit jenem feld- 



Digitized by Google 



HBranto: iw BeitgMohiohte dM käiMn Aogiutu. 357 

zuge des Tiberius am Rhein, wodurch zunächst nur dem befürchteten 
angriff der siegreichen (Germanen vorgebeugt werden sollte, hier 
galt es nach übereinstimmenden Zeugnissen der quellen anfangs nur 
eine Überschreitung der Rheinlinie zu verhindern. Tiberius be- 
schränkte sieb daher anfangs auf verteidigungsmasEregeln und 
drang erst im j. 764 aiigrifb weise über den Rhein vor; aber zu einer 
enisteii kciegflftnaigj tM^iim&msamnm Mum ist et is Mte jalivHi 
taM gAmuBen, £• die OenMUBcn dmm kämpfe ausgewieheii mSok 
BollMi nd Tiberiu doh nelit mil ▼eM -Bhtüi wa tnämm wagten 
daanun leiert» er seiaMi nadriierigeii triuqph snoh aieiit Aber die 
GemaaeB, sondani dVer di» Peanoiiier und Didmatier. ee scheint 
liieniach besserer grond vorzuliegen, dieM ateUe des Ov. a«f den 
Aoeh fiurftdaoemden erbitterten krieg gegen Bato zn bezielm, Wil* 
eher abo erst im j. 763 » 10 siegreich baandet ward. 

Bis zn trist, III 11 findet sich keine irgend sichere spur, daas 
Ov. von kürzlich stattgefundenen kriegerischen ereignissen in Ger- 
manien etwas wisse, dasz die bis dahin gedichteten elegien aber 
bis zum zweiten winter der Verbannung reichen , ist oben nacbge* 
wiesen worden, noch bei beginn des winters 763 10 wüste Ov. 
nichts von der niederlage in Germanien, erst in der zwölften elegie 
des dritten buches finden wir eine sichere spur, dasz ein gerücht 
davon zu ihm gedrungen sei. es war der winter 763/764, den er 
in 12, 1 als longiar hienu bezeichnet; es war bd beveitB heran- 
a a l wd a m Mfaüng des j. 764, ala er Iraada Ton dar Tantoborger 
aoUaehi «faaltMi baMa. davai luniddn die wae HI 13, il--*ftO 

fi» fwofwa 0ib ore fireH longatqtite J W na j w iil M w mäi$ 
kite ä l i0 u m etrto feto dMue «wto. 

giri99ms is est^ mm §n tmmmrm voce refem i Ii Ii A ' ' 

itfimifamae parsque gmdmqu^ potest. ^ ^\ % 

is preccr auditas passU narrare trinmplm I V I A' l ' i » • i 'i' 
Caesaris et Lotio reddüa wta lovi; ^ > i - U M M < 

triste Caput pedihus suppostiisse ducis, ^^^xl-ii iM )i\ ^\ / 

hatc mitii qui rcferet, quae non vidisse doUbo^ 

iZte meae domui protinus hospcs er it. 
hier zum ersten male ist der Gennania als reheüatrix gedadbt, nnd 
das kann sich doch nur auf die erhebnng gegen Varus beziehen, in 
den letzten wintenuonaten (also etwa im februar oder.mttrz) des 
j. 764 hatte der dichter auch schon davon gehört, daas Tiberina rar 
uMenNrlbng daa moMta^Mmi Oennanjena an^geaandt aai, vi er 
tpridii aaiao hoflmg aal den triomph daaaettMn mu. nnr auna 
lludiahe hloeaa b«fllinng auf den aiag daa rOoriadieii ftidham ifi 
60» der er IrM. IV 9 mahrlMh anadniak gibt» da haiaat aa t. 1 i: 

vista fotu fisa» pncuhHsse ^enu; 
19 iL 0^ ^mik'pofiulw poterU speäare triumphos 

^^M^lfM^ ^tttfÜtff C^^^I^I^ICK Ct^jpi^t Ic^^^cs^ 



Digitized by Google 



d58 HBnuideg: sur seitgeechicbte des kaiaers Aogoatoa 

vindaquc eaptiva reges cervice geretiies 
ante coronutos ire i^idcbit equos usw. ; 
V. 43 ff. crhübus en äiam feriur Germama passis^ 
ä duds ifwicti siib pede maesUk seäd^ 

eoHaqm Bommme praibem m^moM muri 
frifieida fmi iOa qya tM mrna mamL 
im entmii gedidifee (m 12), alto gegen ende des wmten 764» 
wUnsoht Ov. nur den neg dee Tiberina {dueit r. 48), wdoher asliuigB 
in «ller eile — cirouöQ neeh Cassiiit Dion — allein zur deckimg der 
Bheingrenze abgesandt war; in lefstereTf noefa in demselben jelue 
764 gedichteter elegie (IV 2) weiei er, dasz neben Tiberina andi 
Gemuaucns den krieg in Germanien sn führen hatte, dämm ist 
hier in v. 1 der Caesares, in v. 8 der victores (Caesar ut^rque^ in v. 20 
der ducwn tituU gedacht, dasz aber der dichter nur seinen hoff- 
nungen worte leiht und nicht etwa auf den dalmatisch-pannouibcben 
triumph des Tiberius sich bezieht, das erhellt aus seinen eignen 
Worten; deswegen gebraucht er v. 19 ff. die futura poterity Icget^ vi- 
debit] — auf dieselbe thatsache deuten die conjunctive in den ersten 
Versen vdentur^ sanent , inficiant , tinguat usw. j und ganz unzwei- 
deutig sind die schluszverse (71 ff.) 

i8 quoque tarn serum referd veteremque tmimphum: 

quo tarnen audiaro tempore, laekm 
üla dSea vmiä nsw. 
diese elegie seheini neeh in die erste bttUle des j. 764 sa gehören« 
da dann erst die elegie IV 7 naeh swei yorbecgsgengenen wintstn 
gedichtet ist (jp09t fiigora brumae). um diese zeit konnte Ot« er> 
fahren haben , dasz nun zwei kaiserliche prinzen Tiberius und Ger- 
msnicus mit dem kriege in Germanien beauftragt seien: vorher ist 
nnr von Tiberius die rede, im j. 765 war Gtermanicus consul und 
musz spätestens zu anfang dieses Jahres aus Germanien nach Rom 
zurückgekehrt sein: sein gemeinschaftlicher feldzug mit Tiberius 
wird von Cassius Dion LVI 25 f. nur flir das j. 764 bezeugt. fUr 
ein ganzes jähr, welches Tiberius schon vor dem gemeinsamen zuge 
mit Germanicus nach der niederlage des Varus in Germanien ge- 
wesen sein sollte, ist nach Ovids Tristia durchaus kein räum, den 
Zeitangaben dieser ge dichte zufolge mubz vielmehr Tiberius bald 
nach der scblacht gegen ende des j. 763 an den Bbein gegangen 
ssin, und bereits in den ersten monatsn des j. 764 eradrabit (Ov* 
infolge) Germaaiens als sein mitMdhenr« mit dieser anffsaeang 
stiaunt ea Ja anf daa beate tibeiein, wenn Gaaaina Dion LXI 28 aagt» 
Tiberina aei naeh der acUaeht eilig (ciioubfl) an den BMn gesandt 
worden, dasz die worte bei Snetonins Täf. 20 päd h i nmi u m nnr 
scheinbar widersprechen, wird unten berflhrt werden. 

Bei der weitem prQfting der chronologischen data dieser ge- 
dichte Ovids wird man zu dem von der herschenden meinung ab- 
weichenden ergebnisse gefllhrt, dasz der pannonisch- dalmatische 
trinmph des Tiberius nicht schon im Januar 766, sondern erst im. 



Digitized by Google 



HBraadet : lur zeitgesduchte des kaiMis Augustos. 359 

januar 766 stattgefunden haben müsse, erst im zweiten buche der 
briefe ex Ponto gedenkt Ov. des gerüchtes von diesem triumphe. 
es heiszt hier im ersten an Germanicus gerichteten briefe v. 1 huc 
quoque Caesarei pervmü fama trium^, und aus v. 46, wo Bato 
ausdrücklich genannt wird, erhellt mit dolieilnit, dasz hier aof den 
paanomeeb-dfäinatisehen triumph des Ttberins beng genoBunin I0L 
diese ibstsacbs wird moh b oettti gt dureb t. 77 £ des folgendeii 
Iniefes, wo die Ftoaer, Dttlmalier uid Illjtier sls besiegt gsnaml 
werden, wann mm Or, Ton diesem triurapb gebOrt babe, das eigibt 
sich daraus dasz er vorher ep. I 8, 28 (quatktor auiuninoB PÜn 
«t<a faoÜ) den viertes bsrbst seiner Verbannung erwähnt, und dasz 
— wie oben nachgewiesen worden ist — erst der fünfte und sechste 
brief des vierten buches aus dem folgenden fünften winter her- 
rühren, den oben gegebenen nachweisungen zufolge war der vierte 
herbst der des j. 766 und der fünfte winter der der j. 766/767 
13/14. diesen späteren briefen ex Ponto gemäsz hat Ov. erst im 
herbst 766 etwas von jenem triumph gehört, welcher doch nach der 
gewöhnlichen annähme am 16n jan. 16b = 12 stattgefunden haben 
soll, in diesem falle schiene Ov. erst 1% jähre später davon gehört 
1« baben. dann darf naa aber entsofaieden sweifoln. da 0?. von 
dem seitpanote an, wo er ep. fl 1, 1 diebtete, mebmuds jenes 
trinmphes gedenkt (ep. II 6, 37 ; III 4, 17 und 20), und da er ander« 
seits niebt schcm in froheren bfichem desselben gedenkt, so ist 
scbwerfieh anzunehmen dasz eben diese gedicbte in das j. 766 ga- 
bOren, und nur irriümlieb unter die des j. 766 gerathen sein sollten, 
dieser einen altemative aber steht gegenüber die andere , dasz der 
triumph des Tiberius am 16n jan. 766 gefeiert worden sein möge, 
so bedenklich diese letztere annähme erscheinen mag, so ist doch 
manches zu gunsten derselben geltend zu machen, zunächst ist wol 
zu beachten, dasz durch das kalendarium Praenestinum zwar der 
tag des triumphes feststeht, nicht aber da.s jähr desselben, auf- 
fallend ist ierner, dasz Cassius Dion des Tiberius zum j. 765 gar 
nicht gedenkt, wol aber in der stelle LVI 26 {im toC KcXtikoO 
iroX^MOU TipoqHxcei) des foitdaoemden brieges in OennaiiiMi. ganz 
füglidi darf man fiagen: wo war Tibsrios im j. 766, wsm man roa 
der niebt genfigsuden stelle im ksl. Praen. absiebt? durfte man 
aanchmen, dass er den fortdaaemden llssigen krieg in Garmanieii 
anch im j. 765 geleitet habe, so würde niebt Bor Ovidius, sondern 
«neb 8aetoniu8 damit ttbereinstimmen, indem man die stelle 20 
o Germania in urbem post biennium regnstus triump?mn quem 
distulerai egit asw. auf seinen zweijährigen anfenthalt in Germanien 
in den Jahren 764 und 765 bezieht, zum j. 757 bemerkt Clinton 
fiasti Hell, III s. 269, seit diesem jähre habe Vellejus Paterculus 
unter Tiberius neun Jahre in Germanien gedient, indem er sich auf 
Vell. II 104 [per annos continuos Villi) beruft, und s. 278 erkennt 
er das J. 765 als das neunte Jahr Jener dienstzeit an. daraus aber 
glaubt Clinton auffallender weise schlieszen zu dürfen, dadurch 



Digitized by Google 



dßO HBmideB: tut xoitgeeckichte des kaiten Aoguitot. 

werde die bei Suetoniue bezeugte rückkehr des TibehuB aus Oer- 
manien post hiennium gerade für den Januar 765 und sein triumph 
am 16n jan. desselben Jahres erwiesen, im gegen teil liegt darin eia 
Zeugnis für das J. 766: denn wenn Vellcjus im j. 757 in den dienst 
in Germanien eingetre!« wtr» lo Kfini 4b ^ o/H i i mi notm mmi 
ent m ende des j. 766 ab. gerade diw eteUd darf ij ü h wr leggnie 
dientB, dasi Tfteiiiia da« j. 766 Uadandi nooli in Ctonnawmi du 
kür WeUigta, daes aomil daa von Snaboniaa hBMQgte Mmmmmi 
enrt BHi dem ende dea j. 766 nUkf, und daea er damm^^remit tu 
whem a €f<irmama am 16n jan. 766 seinen an^eechobenen triumph 
laierte. angeführt mag endlich werden eine mttnze bei Eckhel VI 
a. 118, 186, auf welober Tiberius auf der triompbalquadriga dar- 
gestellt ist mit der angäbe tr. pot. XF, welche ebenfalls auf das 
j. 766/767 sich bezieht, ganz abgesehen aber von diesen bestätigen- 
den thatsacben beruht bei Ov. die datierung des triumphes im j. 766 
darauf, dasz dessen vierter herbst und fünfter winter nicht etwa 
leichthin ein Jahr früher angesetzt werden dürfen, da sonst der 
sechste winter, in vtrelchem der dichter vom tode des Augustus 
künde hat, auf den winter vor des kaisers tode fiele, da ich nun 
bezweifle dasz sich für die feier Jenes triumphes das dulum des j. 765 
mit gleich guten gründen rechtfertigen lasse, so mOehte ich die aal» 
maiksamlorii dar liuhgMoaaen a«ali AUr ^Boam puat in anapncb 
■ahmen, ftr daa j. 766 liatten aioli aehon IGejUna (a. Bnimaaa am* 
gäbe bd.IV a. 886 an ap. in 4) nad Hadkh (wakncydop. 08.640) 
antaaliiadaiii alma jadoÄ gründe dafilr aan^pabaa^ 

Dem wkklieh geCnerten triumph des IniMfiaa ataht in gleich- 
laltigan md apitercn gedichten des Ovidius nur eiii gebofflar Aber 
Gformamen gegenftbar. ao lieiaBi aa apu U 8» 69 f . : 

MC fera qw^m primum pavido G^er mtm iq k wMm 
ante iriumphofUes serva feratur equos. 
und wenn es III 4, 88 heiszt: alter enim de <e, Bhene^ triumphus 
adcsty 60 ist das doch nicht wörtlich zu nehmen, nach v. 89 und 94 
desselben briefes sollen diese worte nur ein praesagiutn sein, und in 
V. 97 und 107 f. spricht der dichter nur seine hoffnung auf einen 
bevorstehenden sieg Über Germanien aus. aber noch in dem nach 
dem hinächeiden des Augustus abgefaszten briefe IV 13, worin nach 
T. 46 Germsnicus auf einem feldznge begrifien erscheint, kann dir 
diibiar immer aar diaaalba hoftmng äussein. 

DiaaearSrlannffSB dttrftan mii a a a tt Jwben, daaa anf gmad d« 
TMatin niid Paatoabriefe &lgnida data aaimMbaen aaian: 1) 
latato MdBQf Bato vad ImpUeHa die niadarlag» dca Varos im 
j« 768 d. st. « 10 nach Gh.; 2) daa bei Suetonina Tib. 20 erwähnte 
hiemmm in den Jahren 764/766 — 11/12$ 3) der irlampb dee Ti* 
barina am 16n jan. 766 — 13. 



Digitized by Googl : 



EB&TE ABTEILUNG 

FÜB GLASSISGHE PHILOLOGIE 

H£BALätiLG£BEN VON ALFRED FlECKEISEN, 



(1.) 

NOCHMALS ZU AISCHYLOS CHOEPHOREN. 

I. Zur parodoB. 

Die parodos soll uns mit der gesinnung des chors und seinem 
Verhältnis zu dem kouigshause und dessen Schicksalen in seiner 
•Wahrheit und herechtigung bekannt machen, und sie thut dies auf 
eine wahrhaft kün&tlerisch vom dichter ausgeführte weise, die 
ersten paai- worte reden blosz von dem auftrug den die gebiet erin 
dem eher gegeben hat, hieb als begleiter dem sühneüubenden toleu- 
opfer anzuschlieszen , welches Elektra am grabe des königs dar- 
bringen soll , und dabei alles zu thun , was bei solchem sühueüeheu 
herkömmlich und gebräachlitih war; aber indem er diesem anftrage 
zu folgen genötigt ist, verbelt er doch nicht, wie wenig ihm die er- 
fttUung dieses anftrags am herzen liege und wie er von gans ande- 
ren gesinhnngen erftült sei. gleich nach den ersten werten v. 25 
6vuxoc dXoKi v€0T6^^l tritt dieser gegensats durch das daranf 
folgende bi' cduivoc b* iuTMoici pöcK€Tai xlap unverkennbar hervor; 
jenes v€0t6|liiu bezeichnet die zerileiscbung der wangen als etwas 
auf befehl der gebieterin jetzt eben vorgenommenes; diesem ent- 
gegen werden durch bi' aiüuvoc die wehklagen , an denen sein herz 
sich labt, als seit langer zeit schon ihm gewohnte dargestellt, bei 
dem aicuv ist natürlich nicht an die ganze lebeuszeit, sondern an 
den Zeitraum zu denken, seit welchem er dem königshause angehörig 
geworden ist und an dem unheilvollen zustande desselben herzlichen 
anteil genommen hat. dies hat Härtung nicht verstanden: Svie kön- 
nen' fragt er 'die dienerinnen, die blosz ex ortk iu und nur am heu- 
tigen tage trauern und weinen, sagen dasz t-ie ihr leben lang dem 
jammern gich hingegeben ? ' und deswegen ändert er das bi' oi(i)V0C 
in dirafuiciv. — Auch die nächstfolgenden verse, in denen von zer- 
reisznng der ge wänder die rede ist, könnte man bei oberflächlicher 

JahrbOclMr ft» elus. phUol. ISH Ut C 24 

Digitized by Google 



362 



GFSchömann: Qochmals zu Aischylos Choephoreu. 



betrachtung so verBtelion, als ob diese zerreiszong blosz eine Ton 
der gebietarm anbefohlene, bei dergleichen stthneflehangen nicht za 
nnterlassende handlang aei, nnd analoger wie Hartnng werden sie 
ohne zweifei nicht anders deaten. aber bedenken dagegen moas 
doch schon das ^* &Xt€CIv v. 28 erregen : denn anbefehlen lassen 
sich swar schmerzensgeberden, aber nicht sidunenensempfindongen. 
sodann läszt auch das v. 30 folgende dTcXdCTOic CU|Mpopaic sich un- 
möglich auf das in der antistrophe erwähnte traumgesicht der köni- 
gin deuten, durch welches diese veranlaszt worden ist das totenopfer 
zu befehlen : denn für den chor wenigstens war dies keineswegs ein 
unerfreuliches ereignis, um deswillen er schmerzlich erregt sein 
konnte, und auch der plural nötigt nicht an ein einzelnes ereignis, 
sondern an mehrere unerfreuliche Vorgänge zu denken, deren in 
dem von den königsmördern beherschten hause gewis öfters vor- 
kamen und den chor zu derartigen trauerhandlungen bewegen 
konnten. 

Von der liehtigen anf&ssnng dieser letaten worte der Strophe 
hingt snm teil auch das nrteil ab, ob sn anfang der antistrophe die 
erw&nnng des tranmgesidbts der Klytaimneetra schicklich durch 
die conjnnction j&p angeschlossen sei. erforderlich würde ycip mei- 
nes eracbtens dann sein, wenn der träum als beleg und beispiel der 
eben erwähnten unerfreulichen ereignisse dienen sollte; ist aber dies, 
wie ich glaube, nicht der fall, so konnte die erwfthnung des traumes 
nur zur erklärung dienen, weshalb dieses totenopfer von Klytai- 
mnestra angeordnet worden sei, und wenn gleich keineswegs ge- 
leugnet werden kann, dasz ydp auch in diesem falle nicht unschick- 
lich sein würde, so kann doch ebenso gut auch das allgemeinere, ein 
vorhergegangenes nur fortführende und erläuternde bi eintreten, 
und wir werden dies setzen müssen , wenn sich das yoip auch noch 
ans aadoen gründen als unznlässig erweist, betiiiditen wur nun 
das metrische TerhSltnis dieses Tsrses tn dem entsprechenden in der 
Strophe, so finden wir in diesem einen diiambns, in jenm daOüx 
einen antispast Topöc T^P «pößoc 6p06epi£. den fohler hat 
Heath durch die nmstollnng Topöc dp6ö6piS qNSßoc gebessert, 
nnd ihm haben sich viele angeschlossen, dann aber bleibt doch noch 
der übelstand, dass dem dichter sagetraut wird, er habe gesagt 
q>Ößoc ^aK€ iT€p\ 96ßiu, was ihm zuzutrauen doch kaum erlaubt 
sein dürfte, endlich ist das qpößoc ganz ohne hsl. begründung: der 
Med. und die beiden übrigen hss. haben dafür q)Oißoc, und dies hat 
nur Turnebus in qpößoc verändert, ist nun auch qpoißoc ohne zwei- 
fei nicht für richtig zu halten, so gibt es doch dafür eine leichte, 
schon von Bamberger vorgeschlagene und von Hermann adoptierte 
Verbesserung, cpoiTOC, ein höchst angemessenes und dem sachver- 
hältnis voUkouunen ent^^prechendes wort, denn q>oiTOC, Wahnsinn, 
sinnverwirmng, kann ja wol die gemlltsTertesnng des Verbrechers 
genannt werden, der im bewnstsein seiaer soimld von angst vor der 
ihm daflQr drohenden strafe gepeinigt wird, und aof die thaten, 



Digitized by Google 



GFSchömann : nochmals zu Aiscbylos Choepboren. 363 

durch die er die strafe verwirkt hat, jetzt mit bitterem zorn und 
reue zurückblickt, mag immerhin das gewissen des Verbrechers eine 
wit lang schlafen, endlieh erwaebt m doch, und dtim tritt jener 
^oItoc und kötoc ein« in dar wirUiciikeit haben freflioh gemttti* 
etunmiingeiii, leideneebaftea und begierden ibre ezisteni nur in der 
eeele des menseben, aber dem gemeinen bewnstaein erscheinen ne 
doch als etwas auszer dem menseben existierendes nnd von anszen 
in ihn eindringendes, ihn erfassendes und bewegendes, was die all- 
bekannten herkömmlichen ausdmeksweisen in allen sprachen be- 
weisen, diesem gemttsz hat denn auch Aischylos in dieser stelle von 
dem cpoiTOC geredet, die beiden epitheta die er ihm gibt, TOpöc 
und opöoöpiH, bedürfen wol keiner erklärung; böfAUJV 6veipö)iavTic, 
dh. bi' öveipou pavTCUÖ^evoc, wird er genannt, weil er durch ein 
tranmgesicht das bevorstehende unheil dem jetzt von der verbreche- 
rin beherschten hause verkündigt, und ^Huttvov kÖtov TTveuJV, weil 
er vüii dem jetzt erwachten zorn über sein verbrechen erfüllt ist: 
denn die verbessening lEuTtvov für ii, öttvou scheint mir unzweifel- 
balL so dringt er in das franensimmer, ergreift die seele der yer- 
bredierin und Iftsst ans ihrem munde das duipövuKTOV dpßöaiio, 
das mittemichtliche angstgesehrei ertSnsn. dass neben dem meiner 
meinung nach gans unwidersprechlich richtigen «poiTOC 6p6d0pt£ 
das "XOLß der hss. nicht bestehen kann , beweist schon das versmasz. 
es ist deswegen b^ dafür zu schreiben, dasz beide wörtchen in hss. 
gar nicht selten verwechselt sind, ist eine bekannte thatsache; was 
an unserer stelle die Verwechslung "verursacht haben könne, daniber 
liesze sich vielleicht eine plausible Vermutung ersinnen; ich halte 
das aber nicht für der mühe wert. 

Bevor wir die folgende strophe besprechen, ist noch ein blick 
auf den schlusz der ersten strophe zu werfen , weil hier die über- 
lieferte lesart einigen kritikern anstöszig gewesen ist und Ver- 
besserungsvorschläge veranlaszt hat. dasz in den worten dT€XdcTOic 
cufxqpopafc itcivXf)if|i^vuiv nicht daasnnScbst voriiergehende ir^irXiuv 
als subjeet des püräcips iccnXiiTM^vuiv angesehen werden 'dürfe, ist 
wol klar: denn was bei der traner gesehlagen wirdf sind nicht die 
gewftnder, sondern nur die tiigerinnen der gewänder, also hier die 
den chor bildenden weiber. deswegen hat ein feinsinniger kritiker 
das tt£TtXujv, welches allerdings nach TrpöcTepvoi CTOXpoi entbehr- 
lich scheinen konnte, gestrichen und dafür k6Xttu)V geschrieben, was 
ihm als subjeet des TrerrXriYM^vuJV ganz unanstöszig erscheinen 
mochte, ich hege doch einigen zweifei. so häufig auch koXttoc in 
Verbindungen vorkommt, wo es sich in der Übersetzung durch M^rust' 
wiedergeben läszt, wie köXttlu UTTobex^cOai an die brüst nehmen, 
in\ köXttlu e'xeiv an der brüst halten, Tipöc köXttov KXivecOai sich 
an die brüst lehnen udgL, so ist doch darum KoXnoc nicht wirklich 
dasselbe wie die brüst: es bedeutet nicht den körperteil, sondern 
den teil des gewandes der diesen tttl bedeekt, den bauseh, die &lte, 
den stmcs. — Eher könnte man sich den einfall eines andern knti* 

2i* 



Digitized by Google 



S64 Gl Schömann : nochmals zu Aiach^los Clioephoren. 

kers gefallen lassen, ^er ebenfalls ireirXuüV gestrichen und dafür 
b6|iuiv gesdirieben lüat^ so dass bdfHUV ircnXriYM^vuiv als gen* absoL 
die yeranlassong angebe, weshalb die Xtvo(p6öpoi ucpac^druiv Xaid- 
b€C 27) dahin fielen, ein oorrigierlattiger criti«a8 könnte auch 
nwk einen sduitt weiter gehen, er kUnnte ic^Xuiv TeiBolionen und 
doch böfiuiv etwa nach oder vor KCirXin'M^vuJV einschieben, die 
metrische congruenz mit der gegenstrophe ▼. 41 liesze sich leicht 
gewinnen, wenn hier KaTaKTavoOci für KTavoOci geschrieben wflrde. 
ein besonnener aber wird sich bei dem tiberlieferten beruhigen. 

Die zweite strophe beginnt mit den Worten: TOictvbe x^piv 
öxopiv dtTTOTpOTTOV KaKiuv . . jitu^eva ^' idXXei öucGeoc T^vd, und 
es ist unverkennbar, dasz unter \&QlC nichts anderes zu verstehen 
sei als die von Klytaimnestra begehrte gnade der unterirdischen, die 
nach dem eben vorher angegebenen ausspruch der ti-aumdeuter un- 
willig sind und den mördern heftig ztlmen. dasz ältere kritiker an 
dem TOidvbe anstosz genommen und dafttr TOiuivb€ verlanfi^ haben, 
dso Touirvbc Koncdkv £röipoffov, ist nicht zn verwmide^ indessen 
ist doeh aneh das flberlieÜEnrte TOidvbc nieht tmerkllrlieh : eine'solohe 
begnadignng, deren besohaffenbeit sich aus dem eben erwfthnten 
som der nnterirdisohen entnehmen liess. dem dior ist aber eine 
derartige begnadigung etwas ganz unmQglicbes und undenkbares, 
und dieses sein urteil spricht er sogleich durch das beigesetzte äx<i' 
piv aus, wodurch der begriff der x^pic in der that aufgehoben wird, 
setzt aber dann doch hinzu, wie Klytaimnestra sie sich denke, nem- 
iich als dtTTÖTpoTTOV KttKUuv. ein neuerer kritiker bat hierfür dva- 
TTÖTpOTTOV geschrieben, dh. dTTOTpOTTOV mit a priv. , also ouk dirö- 
TpOTTOV. ich will das nicht gerade für unmöglich erklären, aber 
besser als die vulgata ist es gewis nicht, denn das verlangen der 
Klytaimnestra war doch ohne zweifei auf eine XCtpiC dTTÖTpOTTOC 
KOKuiv gerichtet, andere haben nach einem verschlag Elmsleys xd- 
piv dxdpiTOv geschrieben , und dies hat sich vielen ganz besonders 
deswegen empfohlen, weil, wie einer rfihmend herrorhebt, der dich- 
ter dum diesem Terse zn dem entsprechenden in der antistrophe 
(t. b6) 'non modo pedun et syllaharam, sed etiam Tocam et sono- 
rom congmentiam' gegeben habe; und« dasz dieser gmnd flir viele 
genügt hat, um sie für die annähme der coigeotur zu gewinnen, ver- 
steht eich ganz von selbst« de gostibos non est disputandum; ich 
aber glaube doch lieber an dem ^xotpiv festhalten zu müssen, dessen 
ener;Ti'sf he kraft durch dxdpiTOV nicht ersetzt werden kann, und um 
die metrische congruenz mit der antistrophe herzustellen gibt es ein 
nicht weniger leichtes mittel als die einschaltung zweier buchstaben 
in dxcxpiv, nemlich den zusatz zweier buchstaben, be, nach TOidvbe. 
diese hat auch schon Härtung vorgenommen. — Ob v. 45 das von 
Robortello herrührende yaia yaia dem in der hs. stehenden YOtici 
^aia unbedenklich vorzuziehen sei, wie Hermann meint, will ich 
dahingestellt sein lassen. Aber die worto <poßoOiitai b* litoc TÖb' dx- 
ßaXc^ sind die erklbrer verschiedener meinnng. der scheliast be- 



Digitized by Google 



GF8ohömauu: nochmals zu Aiachylos Choephoren. 365 

zieht sie auf das zunächst vorhergehende bOcGeoc Yuvd, was der chor 
nicht ohne furcht habe aussprechen können; andere raeinen dasz 
vielmehr bei ^ttoc xöbe an das begnadigungsgesuch zu denken sei, 
welches Klytaimnestra dem chor aufgetragen habe vorzubringen, 
und sie finden eine bestätigung dieser ansieht auch in den gleich 
folgenden worton ti Top Xuipov ttccövtoc mjuaToc ir^boi. ich 
denke de haben recht. — Die folgenden yene sind ein khigeraf des 
efam Uber das nnglflck des hanses, dessen gebieter getötet sei, was 
dnreh die worto dviliXioi ßpoTOcrvTctc bvö^oi KaXOTTTOuci bö|iouc 
bccircm&v Oovdrotci ansgesproehen wird, an sieh betraehtet geben 
diese worte keinen anstosz ; bedenken eiregen mnss aber der am- 
stand dasz dann die metrische congruenz mit der entsprechenden 
stelle der antistrophe fehlt, diese lautet im Med. ^dv€l XPOvilovT* 
dx€i ßpu€i. dasz dies letzte wort nur durch ein versehen an diese 
stelle gerathen sei ist auszer allem zweifei: ich habe darüber oben 
8. 4 gesprochen, für das vorhergehende &X£i aber wird nach sorg- 
fältigerer collation der hs. €uxr| angegeben, mit der ausdrücklichen 
bemerkung, dasz das €u nicht deutlich sei und ebenso gut für a ge- 
nommen werden könne, demgemäsz ist nicht zu bezweifeln dasz 
das richtige sei ^^v€i xpovi^ovi' axHi f^em aber das bvörpoi xa- 
XuTTTOUCi bö|UOi)C nicht entspricht, an einer von beiden »teilen 
ist also eine änderung erforderlich, einige haben nun in der anti- 
atrophe das xpovlZovt^ in xpovi2IovTac verwandelt, wsa allerdings 
dem sinne nach ebenso gnt znltssig ist, wenn auch die worte dann 
anders constnüert werden mOssen. man könnte aber mit ebenso 
gntem rechte auch annehmen, dass in der Strophe die worte dvil|Xtoi 
ßpOTOCTUT€tc bvö<pot KoXOitTOua bö|iouc nuT nach der matmasmng 
eines correctors geschrieben seien, der neben den ploralen xaTacKG- 
<pai bÖMUJV und bccTTOTi&v 6aväT0ict anch jene plurale für erforder- 
lich hielt, stellen wir nun den singular dafür her, so ist auch die 
metrische congruenz mit der hsl. überlieferten lesart der strophe 
gewonnen, und wir sind der notwendigkeit xpovi^oviac für Xpovi- 
2Ü0VT' zu schreiben ül)erhoben. eine völlig sichere entscheidung ist 
hier nicht zu gewinnen. 

Die antistrophe hebt zunächst den contrast hervor zwischen 
dem gegen wiirt igen zustande des Volkes und dem vormaligen, vor- 
mals war des Volkes ohr und gesinnung von dem c^ßac des her- 
schers durchdrungen, ohne widerstreben, ohne zwang, ohne streit, 
das wort c^ßac drückt eigentlich die gesinnung der hochachtung 
md Terehrung gegen den höheren ans, dann aber auch die hoheit 
und erhabenheit dessen der solche gesimunng einflöszt, nnd die epi- 
theta die hier dazu gesetzt sind, dfioxov, dbaiiorov, (&ir6X€jüov kön- 
nen ebenso gnt anf das eine wie auf das andere besiegen werden, 
jetzt aber, klagt der chor, tritt dieses C^ßac zurück, statt seiner hegt 
man nnr furcht, und den menschen, der menge gilt das glück haben, 
dh. wenn einer sich im besitz dessen befindet, was als ein glück an- 
gesehen wird, wie «an gott nnd mehr als gott, dh. sie erweisen dem 



Digitized by Google 



366 GFSchömaon: nochmaU su Aischjlos Choephoren. 



glück göttliche und mehr als göttliche ehre, der chor dagegen 
mahnt an den Umschwung, den die waltende Dike den dingen gibt, 
der aber von den menschen nicht auf gleiche weise, sondern nur von 
einigen rechtzeitig und in klarer erkenntnis wahrgenommen, von 
andern nur duBk^ imd spät geabnei wiid, wlbMiid numolie ia völ- 
liger blincUlieit dahin gehftii« ihren geist die didiieate nacht umflKngt. 

In der dritten atrophe wendet sieh der dMur von dieser allge- 
meinen betraohtnng epedell sn denyenigen veibreohen, ftr weleliee 
Klytaimnestra begnadigang suchte, welches aber seiner ftbeizeugang 
nach gar nicht verziehen werden kann, snm morde, vom blute, 
sagt er, das die muttererde getrunken, gerinnt ein rächendes blut- 
mal welches nicht schwindet, und den mörder peinigt die qualvolle 
Ate mit immerwährendem leiden, das verbum biaqp^pei v. 69, wel- 
ches von Linwood und von Dindorf richtig erklärt wird, hat Her- 
mann gemisdeutet, wenn er sagt: *dilfert auctorem, i. e. differt 
auctori poenam.' stände dafür biaqpopei, so würde keine misdeutung 
möglich sein; dies aber deswegen binzuacbreiben ist doch nicht nö- 
tig, in den worten Tiiac (pövoc TTeirritfcv oü öiappubav ist die 
swie&ohe bedentong von <p6voc zu beachten, welches nicht bloai 
den mord, das blotvergieszen, sondern aodi das vergossene blat be- 
deutet in diesem sinne passt das itintfftv biappObav dasn : das 
veigossene blvt gerinnt unvergSuglioh, and weil es snr raehe mahnt, 
darf es auch als tCtoc beseiehnet wOTden. — Baranf folgt die ver- 
Sicherung, dasz eine sflhnende rehugong des mSrders gar nicht mög- 
lich sei. nicht das wasser der qo^en, wo die njmphen ihren sits 
haben*, gewährt dem, der sa ihm seine zuflnoht nimt, hilfe und hei- 
lung; ja alle ströme, wenn sie vereinigt 6ines weges den blutbefleck- 
ten mit reinigung bespülten, würden ohne Wirkung sein, dab für 
das oiTOVTi der hs. von Stephanus hergestellte öiTÖVTi ist nicht 
blosz des sinnes, sondern auch des versmaszes wegen so evident rich- 
tig, dasz kein vernünftiger Widerspruch dagegen möglich ist, und 
das ßaiV0VT€C der hs. v. 73, wo das metruni einen epitritus verlangt, 
in bialvovT€C zu verwandeln ist gewis rathsamer &ls irpoßaivoVTCC 
m schreiben, uid wenn man dies wegsn des Ik piAc 6bo0 ittr ange- 
messener erkürt hat, so ist dagegen an bemerken dass eben wegen 
dieses iK inSbc öboO das borvorkommen sioh von selbst versteht and 
durch kein besonderes verbam ansgedrttekt m werden braoehte. 
schreiben wir nun bioCvoVTCC , so ist klar dasz dies nur töv X^P^' 
|iud), nioht aber q>6vov som object haben kann, dies letstere viel- 
mehr nur von xaoiaipovtcc abhängt, weil aber dies Ka6a{povT€C 
durch das versmasz, welches an dieser stelle keinen epitritus, son- 
dern einen diiarabus verlangt, als fehlerhaft und ohne zweifei nur 
aus einer anmerkung für Ka6dpcioi oder KaOopdoic in den text ge- 



* was der scholiast über die yu)iq|)lKä ^bubXta vorbringt, und was 
von neueren gläubig wiederholt ist, wird hoffentlich nach dem was oben 
9. 5 darüber gesagt ist keine zastimmuDg mehr finden. 



Digitized by Google 



GFSohörnann: noolimaU zu AiscbjloB Choephoren. S67 

rathen erwiesen wird, so wird notwendig auch 9ÖVOV in qpövou zu 
ändern sein, was dann in der hs. folgt, ioucav airiv, mag in loiev 
av ^dTrjV oder peoiev dv ^dTi]V (jidTav) verwandelt werden ; dai*auf 
koomit wenig an. 

Hiennit echlieezt der eher seine betrachtungen über die unheil- 
▼oUe läge des königshanses nnd die verbrechen seiner gegenwärtigen 
besÜMf, und ftgt nun noch eine epodos hinzu , um sieh über das 
verbBlteis seinar dienstbarktit unter einer herschaft aussosprechen, 
die er haait und ▼mbedbent, der er aber doeh in geborohen nnd 
was sie that gnt zn heisMn (aMcat) gezwungen ist die eorreeturen 
die ieh in dieser epodos nötig. finde habe ich oben s. 6 — 8 ange- 
geben, worauf ich mich hier zu Terweisen begnüge, ich hoffe dass 
man keine derselben unnötig oder gewaltsam finden wird, nament- 
lich die Veränderung dvdtKav ba^aciTTToXiv für dvdtKav ^dp 
dpipiTTToXiv ist viel geringer , als sie auf den ersten blick scheinen 
mag, und ba^aciriToXiv ist jedenfalls angemessener als d^qpinToXiv, 
dessen deutung 'duplicia sedis necessitas' eine nur in Verzweiflung 
ersonnene und überdies auf die Sklavinnen , deren ehemalige heimat 
eine nöXic diroXic geworden ist, gar nicht passende ist. 

IL 2n der rede des Orestes v. 269 — 306. 

Diese dem Orestes in den mund gelegte rede, wie 'sie in der 
hsl. ttberliefinrung vorliegt, ist wegen mancher dunkelheiten und 
sehwierigkeitan mm tnmmelplatz geworden, anf dem ansleger und 
faitiker die mittel ihres sobar&iMMS und ihrer eomUnationsgabe 
angeboten haben, um ein IhMn «u|NrQchen besser zusagendes lieht 
nnd richtagew Ofdnung hinciniobringm. kecke Sadmngen der 
überlieferten werte, umsteUungen der Yerslolge, annähme von 
lücken hat man sieb erlaubt, um solchen zweck zu erreiohen , ohne 
dasz meines wissens eine von diesen leistungen allgemeineren beifall 
gefunden hätte, und so viel ich beurteilen kann möchte wol Dindorf 
am meisten auf Zustimmung rechnen können , wenn er von diesen 
versen 23 für eine interpolation von späterer band erklärt und nur 
14, nemlich 269—273 und 297—305 als Aischylisch gelten läszt. 
ich habe mir nun die aufgäbe gestellt das in der hs. überlieferte 
gänzlich unbefangen und vorurteilslos zu ])rüfen, dabei was mir ge- 
rechten anstosz gibt zu bemerken, was mit voller Sicherheit berich- 
tigt werden kann zu berichtigen, und schlieszlich dann über das 
ganze meine unmangebliehe melnung vorzutragen, die ansiehteB 
und veranohe meiner Vorgänger in jedem einzelnen £iUe zu referie- 
nea und sn kritisieien habe ich natttdieh aioht unternehmen kSnnen; 
das würde ohne störende und den leser verwirrende weitschweifig- 
keit auch gar nicht mOgUdi gewesen sein. 

Schon die ersten worte, o(;TOi Trpobldcct AoHiou ^€tOC0€vf)C 
Xpr}<:MÖC, geben mir anstosz; doch ist es zweekmäszig, was ich 
darüber zu sagen habe, nicht schon hier, sondern erst am Schlüsse 
vorzubringen, dann v. 271 L nötigen die worte buq(€ijyi^uc diac 



Digitized by Google 



368 GFSohörnann: nochfiialfl zu Aiecbjlos Choephoren. 



vcp* f^TTap 0€pp6v dEaubu)^€VOC ohne zweifei an die quälen des ge- 
"wissens zu denken, die im innern, uqp' ^ITTap, sich regen werden, 
wenn Orestes die pflicht seines vaters mord zu rächen unerfüllt 
iRszt, ei |afi jaeieiMi tou TTUTpoc touc aiTiouc. das letzte wort, wobei 
man wol an v. 68 biaXTHC ära bia(p^p€i TÖv aiTiov erinnert wer- 
den mag, kSnnte mui etwa mit taCic dvrCouc tu Tertansehen wün- 
sehen, oder man mOehte toO <pövou oder TOÖ MÖpou für toO iroTp6c 
gesagt Beben ; jedenfalla ist Toi^ olTiouc so wie es hier steht nicht 
der schickliehe aasdmck. dass dann im folgenden von gewissens- 
qnalen nichts weiter vorkommt, sondern nur Suszeres nnglOck, 
krankheiten, ausstoszung aus der gemeinschaft mit andern erwShnt 
wird, mag man begreifUoh finden und sich gefallen lassen, aber die 
beiden nftchsten yerse, rpöirov töv aöröv dvTairoKTCivai X^ujv 
dTTOXpilMaTOici J^riM^^ilC TOUpou^€VOV, haben doch die erklärer in 
Verlegenheit gesetzt, da der acc. TaupouMevov sich auf nichts im 
vorhergehenden beziehen lUszt als auf f^Trap Oepfiöv, so könnte man 
geneigt sein v. 275 auch gleich auf 273 folgen zu lassen, ich denke 
indessen die Schwierigkeit verschwindet, wenn man sich erinnert 
wie häufig Xe-fCiv ganz die bedeutung von KcXeueiv hat und ebenso 
wie dieses mit dem acc. c. inf. construiert wird, nimt man es in 
diesem sinne, so wird durch ipÖTTOv TÖv auTOV dviaTrOKTeivai nur 
das fx^TCi^i des v. 273 genauer bestimmt, der aco. aber dTroxpilMOt* 
TOici Zlfifiiaic Toupou^cvcv hingt von X^uiv dh. xeXeOuiv ab nnd 
besieht sich anf das bei diesem hinsnsndenkende pronomcn |i^. nnd 
WMin die aoslassnng dieses pronomens nnsnlBssig seheinen sollte, so 
kannte man es anch leicht hinsnsetien, entweder änoxpmi'Setotc |ic 
Zfiiikitc oder auch dvtairoKTcTvai. daez die dTroxp/lMOTOi lr]\x\ai 
nur aof den verlust des väterlichen erbes, nnd TaupouM€VOV auf die 
hierüber empfundene erbittemng des Orestes gedeutet werden kön- 
nen, ist allen verständipron erklärem unzweifelhaft, im nächst- 
folgenden verse ai»TÖv b' ^qpacKC Tri (p'\\r) i^ux^j TOtbe Ticeiv fi€ kann 
dies idbe nur auf die nachher anzugebenden Übel deuten; durch de- 
ren erduldung Orestes die versäumte pflichterfllUung zu büszen 
haben würde; sollte aber jemanden das irj (piXr) i|/uxt| zu der er- 
wartung verleiten, dasz nun von solchen Übeln die rede sein werde, 
die in der seele ihren .^itz haben , so wird er sich geteuscht finden, 
da die folgenden ver&e nur von leiblichen Übeln reden, was v. 278 
die bs. bietet, id jla^v T^p ff\c buccppöviuv fieiXiTMCf^a ßpoTOic, 
ist vemünftiger weise nicht anders in Tcrstehen als dass fmdlidi 
gesinnte Ton der erde her den menschen jüCiXiTMora snsenden. diese 
foindlich gesinnten mttssen also notwendig in der erde sein, also 
nnterirdisohe, etwa die seelen der gemordeten nnd andere mit ihnen 
SQsammen wirkende dämonische wesen. diese senden den menschen, 
denen sie feindlich gesinnt sind, ^€lX^T^aTa zu. was haben wir uns 
aber unter diesem namen sa denken? der scboliast sagt: ai KoXdceic 
tOjv dbiKOUVTiuv M€iX(TMGtTd eici TU»v dbiicii6evTUJV, nnd damit ist 
ab. Klausen einverstanden, dessen anmerkong lautet: «fieiXltfUi^ 



Digitized by Google 



GFSchümann: nochmals zu Aiscbjlos Choephoreu. 369 



plaoamenta, boc loco sensu malo. venena, quibus infensi inferi 
contra mortales utuntur.v sollen wir dies annehmen oder lieber mit 
Franz und HLAbrens eine Umstellung vornehmen, so dasz die buc- 
qppövujv ^nviMCtra in den vorigen yers 277 nach tic€iv ^' i^ovia 
▼metst werden, y. 278 aber lautet: rd pkv yctp v\c itoXX& 
bucT^>iTf) KCRcd ppoTolc TTKpaucKttiv cTiT€? ^diese Umstellung' sagt 
Fhins 'empfiehlt sieh, da man bei der Tulg. nicht eineiefat, warum 
Apollen die sflhnnngen der in der erde ersttmten angab, wfthrend 
er vielmehr den zorn derselben erwShnen sollte.' darin bat er wol 
reeht; aber ich machte doch .fingen, ob nicht statt der Torgesehlage- 
nen Umstellung zweier halbverse ein leichteres mittel zu wählen sei, 
ncmlich die ändemng eines einzelnen Wortes in ein anderes , in den 
schriftzOgen sieb von dem hsl. jjeiXiTMOTa nicht allzuweit entfernen- 
des, zumal wenn man sich erinnert dasz die (iltesten liss. des Aischy- 
los ohne zweifei nicht blosz uncialbuchstaben , sondern auch vor- 
eukleidiscbe Orthographie darboten, so möchte ich mich denn mit 
Hermann für das von Lobeck vor^^eschlagene fir|viMOiTa erklären, 
welches mit dem dativ ßpOToic construiert den ungemein zahlreichen 
bei»pielen zuzuzählen ist, wo verbalnomina denselben objectscasus 
wie die yerba regieren, im nächsten verse ist ohne bedenken fttr 
eine täc hk vöcouc mit Idditer Snderung zweier bnöhstaben 
tXL schreiben: cTirev dcOcvd^ vdcouc, woran sich capndSiv im fol- 
genden verse ansehliesst. was fllr vöcoi capKi&v gemeint seien, 
zeigen die werte wodurch sie beaeidmet werden, nemlieh ekelhafte 
nnd echmeriHche hantkrankheiten. — Mit v. 283 beginnt eine spe- 
cielle drohung solcher übel, welche dem die pflichtmSssige blutraohe 
fttr den vater vernachlässigenden söhn von den Erinyen zugesandt 
werden , während die vorher erwähnten krankheiten nur allgemein 
als die von zürnenden unterweltsmächten über die strafwürdigen 
verhängten übel angesehen werden konnten, jetzt aber sind es 
TTpocßoXai '6pivuujv tiuv TraTpujiuv a\)ndTUJV leXoÜMevai, sie be- 
stehen aus Sinnverwirrung und nächtlichen Schrecknissen und be- 
ängstigungen , sie treiben den schuldigen aus dem lande, versagen 
ihm die gemeinschaft mit anderen menschen und lassen ihn eines elen- 
den todes sterben, der auf 284 folgende vers ÖpuiVTa XafJTTpov €V 
CKÖTijj vuufiüüVT' öcppuv kann so wie der dasteht nicht geduldet wer- 
den, weil er sich mit dem Übrigen nicht zusammen construieren läszt. 
man hat deswegen auch hier zu einer Umstellung gegriffen und ihn 
Bach T. S88 oder 286 versetzen wollen ; ich denke aber es gibt ein 
sehonenderea heilmittel, wenn wir uns sur biderong eines einzigen 
bnehstaben entschliessen nnd 6pi&vn statt 6p<Ahrra schreiben, wel« 
eher dativ von dem vorhergehenden irpocßoXdc TcXoujui^vaC schick- 
lich abhängt, dasz ein gedankenloser Schreiber hier den aeeusativ 
setzte kann niemand verwundem; der Verfasser dieser verse aber 
durfte voraussetzen, dasz nach dem vorhergehenden Trarpdjujv a\)i&' 
TUIV der ziih«"rer leicht den vater als denjenigen erkennen würde, 
der mit drohendem auge dem pflichtvergessenen söhn erschiene. 



Digitized by Google 



370 GFSchömaim: nochmals zu Akchylos Choephoren. 

difl 287 erwähnten TipocTpOiraioi T^vei sind zwar attoh andere 
als bloss der vaier, und hftiten also luer Immerhin unerwlhnt lilai* 
ben kOimen; da aber^der TSt&stsr sie angebitsslit bat» somSgem wir 
sie stflben lassen ebne ims wdter nm sie s« bekOnmieni. dass 389 
fOr buiiKCcOoi, was die bss. beben, vielmebr bulmciot m sobreiben 
SM, wird Bofawerlich widecs|^nieh finden, wenn man auch wttnscben 
möchte dasz in allen diesen versen statt der oratio reota die oratio 
obliqna gebraucht, also für kqi Xucca usw. lieber Xuccov tc Kai pA- 
TttlOV Ik Vuktujv (poßov Kiveiv Tttpdcceiv geschrieben wäre, woran 
sich dann auch biuuK€C0ai anschlieszen würde, wie ja auch die folgen- 
den verse von 291 an ebenfalls die oratio obliqua darbieten, solche 
wünsche darf die kritik wol aussprechen, ohne sich deshalb berech- 
tigt zu halten den überlieferten text danach zu ändern, in den ver- 
sen welche aussprechen, wie der seiner bluträcherptiicht vergestseiide 
söhn ausgestoszen aus der gemeinschaft d.er menschen freundlos und 
veraobtet untergehe, könnte man an demweohael des numerus, TOfc 
TOiotkotc 391 und dnfiov xdipiXov 295, anstoes nehmen, daia 
T. 294 b^x€c9at b* oÜTC cuXXOetv Ttvd so viel ist als odre b^x^cOca 
o({t€ CuXXOeiv Ttvd Ist Uar, und mebr belspiele der anslassnng der 
ersten nogation In solchen sfttzen sind von vielai gesammelt (jgh 
Wellauer zu Ag. 618), cuXXO€iv aber ist für cuipcaTaXuciv *niitein- 
kehren' zu nehmen, wie schon der sobeliast bemerkt hat. dann folgt 
V. 297 TOioTcbe xPHCMOic dpa xrt ir€noi9^vai , welche worte, auch 
wenn sie als frage genommen werden, offenbar die ansieht aus- 
drücken, dasz der fragende diesen Weissagungen zu vertrauen nicht 
umhin könne; gemeint sein aber können natürlich nur die drohungen 
der strafen, die ihn treflfen werden, wenn er seine bluträcherptiicht 
unerfüllt läszt. aber, fährt, er fort, auch wenn ich ihnen nicht ver- 
traue, db. weun ich nicht daran glaube, dasz ich im falle der nicht- 
erfttllung so schwere strafen zn erleiden haben würde, so gibt es doch 
aoeh andere gründe, die mloh antreiben die Uniraebe wa Yollsieben. 
diese gründe werden t.299 als i^icpot beieielmet, weldier ansdradc 
wol anf iroTpdc ir^vOoc nnd xf^mdrufv «l^iivia, nidit aber auf 
6€oG ^(peiiioi SU passen scheint, worunter nnr der befobl des gottee, 
nicht aber seine Strafandrohungen zu verstehen sind, nach der XP^ 
^dmuv dxnvia wird dann ohne syntaktische Verbindung der wnnsdi 
angehängt, t6 mh TToXiTac . . buoiv TwatKoTv iLb' utthköduc tii- 
Xeiv , uiid man könnte auf die Vermutung gerathen , dasz vor diesen 
Worten etwas ausgefallen sei, etwa ein vers des sinnes XP^^^^ 
KXripou Toö becTTÖieiv I6§i. dasz durch buoiv yuvaiKOiv ange- 
deutet werde, wie Aigisthos nicht höher als ein weih zu achten sei, 
ist klar ; gar wunderlich aber klingt der vers 0r|Xeia T^p (pp^V * €1 
b£ jnr|, TOtx* eiceiai, wobei die ausleger zweifelhaft sind, ob sie dies 
verbum als passiv zu nehmen haben 'es wird klar werden', oder als 
transitiy mit Aigisthos als subject. ein junger eritieiiB im ibein« 
mmu X s. 461 will €i b* iyiX] , sc. cppnv 6nX€id toi. ich denke der 
vers Ist nicht der mtthe wert sich ttber ihn sn streiten, imd wie 



Digitized by Google 



GFSchömann: nochmaU zu Aischylos Cboephoreik 



371 



dieser schlusz der rede gewis nicht des Aischylos würdig geachtet 
werden darf, so ist auch der anfang nicht ebeu beifallswert. OUTOI 
TTpobuucei AoEiou ^eTCtcO€vflC xP^ICMÖc. das rrpobiwcei erinnert an 
£um. ü4 , wo Apollon dem Orestes die Versicherung gibt ihn nicht 
ZU ▼«rlassen, sondern ihm in seinem kämpfe gegen die Erinjen hilf- 
reidi beisastehen, welcfaes Tenpreeben er denn anch im rerfo^ der 
liandlong bis rar lossprechnng des Orestes wirklidi erftllt an nn- 
serer stdle aber, was kann das icpoöodcei f&r einen sinn baben? 
'nicht mich verratben wird der aUgewalt'ge spracb des Loxias' heisrt 
es bei einem Übersetzer; bei einem andern: 'der wirkungskräft'ge 
Spruch des Phoebus wird uns nicht preisgeben', wo offenbar der 
Spruch so viel bedeutet wie der gott der den spruch gesprochen hat. 
läszt man sich dies gefallen, so drücken die worte die Zuversicht 
aus, dasz der orott des orakels dem Orestes auch bei der ausführung 
des ihm erteilten befehles hilfreich beistand leisten werde, von sol- 
chem beistände aber finden wir nicht nur keine andeutungen im 
verfolge der handlung, sondern es ist auch gar nicht abzusehen, wie 
Orestes dergleichen habe erwarten können (vgl. auch oben s. 89). 
ein paar andere Ubersetzer sagen: 'nicht wird des Loxias macht- 
voller sprach mich tansehen.' betraditan wir uns aber den spmeh, 
so finden wir dass er ans swei teilen besteht, erstens dem Mehla 
die pflicht der blutrache fttr den Täter ra* erfllUen, sweitens der an« 
drohong der schwersten strafen, die ihn treffen würden, wenn er 
diesen befehl unerfüllt lieszc. getauscht werden konnte Orestes 
doch wol nicht durch den befehl der pfliehterfUUung, sondern nnr 
durch die drohung der strafen, die er zu erwarten hätte, wenn er 
seine pflicht versäumte, und die dann ausführlicher beschrieben 
werden, wie aber solche teuschung durch TTpoblbÖvai ausgedrückt 
werden konnte, gestehe ich nicht zu begreifen, und ich nehme kei- 
nen anstand die wähl dieses ausdrucks für einen misgriff dessen zu 
erklären, der dem Orestes diese rede in den mund gelegt hat. 

Bei der durchmusterung derselben habe ich es mir zum gesetz 
gemacht, mich Uberall nur an die bsl. fiberlieferung zu halten, und 
alle gewaltsamen findenmgen, nmstallnngen, annähme von Iflcken, 
knrz alles dessen man sich bedienen konnte, nmdas gegebene seinen 
eigenen snbjectiTen ansichten nnd wflnschen entsprechender zu ge- 
stalten, fUr unerlaubt gehalten, alle Snderungen, die ieh Torgenom- 
men, beschränken sidi auf leichte buchstabenvertauschungen an 
wenigen stellen« dasz nun jeder, der sich mehr erlaubt hat, sein 
product für besser halten wird als dos überlieferte, versteht sich 
ganz von selbst, aber die frage wird man mir doch wol gestatten, 
ob überhaupt eine derartige rede des Orestes an dieser stelle ange- 
messen und zweckmäs/.ig oder nötig scheinen dürfe, glaubte er etwa 
bei seinen zuhörern, dh. seiner Schwester und den Sklavinnen, das 
vertrauen, dasz er fest entschlossen sei die ihm obliegende pflicht zu 
erfüllen, noch bebonders stärken zu müssen durch auseinandersetzung 
der motive, die ihm die Vernachlässigung derselben unmöglich 



Digitized by Google 



372 GFSchGmaDii: nochmals zu Aiscbylos Choephoren. 



machten? aber was hatte er für einen anlasz zu vermuten , dasz 
jene von der unerschütterlichen festigkeit seines entscblusses nicht 
schon hinreichend tiberzeugt wHren, und wenn er wirklich noch 
daran zweifelte, war es seiner würdig als das hauptmotiv, das ihn 
bestimmte, die furcht vor den schweren strafen hervorzuheben, die 
ihm drohten, wenn er seine pflicht nicht erfüllte, zumal da er selbst 
y. 298 die möglichkeit, dass sie ihn traffian würden, wenigstens ali 
nicht iweifelloB beseichnet imd daneben anch die sonskigmi motive 
geltend maeht, die seinen snhOrerinnen ebenso gat wie ihm selbst 
bekannt waren nnd an die hier noch einmal sn erinnern keine er- 
sichtliche Veranlassung war. wer dem Aiscbjlos zatrant« dasz er 
den Orestes hier eine derartige rede habe halten lassen « der txant 
ihm einen verstosz zu, dessen, meiner übersengong nach, diemasa- 
volle Weisheit des dichters nicht fähig war. wol aber kann es ge- 
schehen sein , dasz in einer spKtem zeit , wo von den damals be- 
stehenden vereinen Dionysischer künstler (vgl. gr. alt. 11' s. 543) 
mitunter auch Aischylische tragödien aufgeführt wurden, ein versi- 
licierender Schauspieler auf den einfall kam, das von Orestes v. 1032 
als unmöglich abgelehnte doch auf seine weise zu leisten, und eine 
schickliche stelle diese leistung anzubringen vor dem beginne des 
groszen kommos v. 306 tf. zu finden meinte, sein bei der autführung 
hier eingelegtes emblema mochte bei manchem zahörer beifall fin- 
den; eine abschrift desselben kam in die binde des besitzers einer 
bandschrift der trsgOdie nnd wurde Ton diesem an der betreffiBnden 
stelle eingelegt, als diese bandschrift später als vorläge einer neuen 
abschrift diente, wurde jene einlage ftr einen integrierenden be* 
standteil der tragOdie angesehen und demgemSsz eingefügt nun 
bat es der zu&U gewollt, dasz gerade ein solches mit dem einschieb- 
sei Tersehenes ezemplar dem Schreiber des Mediceus vorgelegt wurde, 
während von anderen ezemplaren, die jenes nicht enthielten, jede 
spur yerloren ist. 

III. Berichtigung zweier misverständnisse. 

1. Das erste mis Verständnis betrifft die stelle v. 418 — 422 ; 

Ti b' äv (pdvT€c Tvjxoijuev; f| id 7T€p 

TrdOopev (Sx^ot Ttpöc t€ twv tckom^vujv 

TrdpecTi cmv€iv ; töc ö' outi ÖtAttTai. 

XuKOC Tdp üict' uifiöcppujv 

dcovToc iK fiarpöc den 6ufi6c. 
die in den ausgaben hersehende interpunetion, wo nach T€kom^vuiv 
ein firagezeichen gesetzt wird, habe ich geändert, weil die frage un- 
möglich mit irpöc T€ ti&v T€ko|a^vuiv sehliessen, und n^ecn coi- 
V€iv die antwort darauf sein ksnn. Tiehnehr auf das fragende Ti b* 
dv ipdvTCC T^XOlflCV; wird die antwort wieder in fragender form 
gegeben: *was können wir sagen? etwa dasz die wehethaten, die 
man von den eitern erleidet, sich milder aufnehmen lassen?' nun 
kommt alles darauf an, wie das folgende rd 6'joOti 6€AT€Tat su ver> 




Digitized by Google 



GFScbömann: nochmals za Aiscb^ los Choephoreu. 



373 



stehen sei, db. ob damit ebeufalls die webetbatcn der eitern, rd 7T€p 
TTd6o|Liev TTpöc TUJV T€KÖ|jievuüv, gemeint seien, oder etwas anderes, 
jener ansieht gemSsc flbmetst sb. Heatk die stalle; *niim iniurias, 
quas nos qmdem a genetrice ptan simnis, blaadimeniorasi ope in 
postemm effogero datar? at illas nllo delenimeBto mitigatas fore, 
minime est speraadom. nam matris iia tanquam Inpns eradelis ad- 
Imo handqnaqnam demnloenda peraererat.' die ttbenetsmig yon 
Frans lautet : 'alles web was wir erduldet schon Ton der erzeugerin, 
ee l&szt sich mildem, doch jenes sftnftigt niohts« dem wolfe gleich, 
mordentbrannt unsübnbar tobt hasz der gransen mntter.' deutlicher 
spricht die Hartungsche : 'man kann ihr (der mutter) schön thun : 
da hilft kein zauberton! denn wie ein wolf ungertihi*t ist dieses 
grausame herz der nuitter.' dazu s. 155 die anmerkung: 'dieser 
vers besagt deutlich, wovon hier die rede sein solle, nemlich von 
der grausamkeit, welche die mutter an den eignen kindem verübt 
hat. darauf achtete weder der schol., welcher vom rachsüchtigen 
herzen Agamemnous spricht, noch die neueren, welche vom wut- 
erfüllten herzen des Orestes reden, dasz übrigens diese beschwerden 
der Elektra besser als dem Orestes ziemen , ist klar.' man hat ohne 
sweifel sieh gedacht daes die mutier, im bewustseia dasa dnroli ihre 
misaethat jedes frenndliclie verbiltDis za iluen kindem nnmöglich 
geworden, deswegen aneh ihrerseits nnr feindselig gegen sie gesinnt 
aei, q)p6viiMa iniicl bOcOeov iteirofi^vii, wie es 191 hiess. Uber 
das vor /Licrrpoc schweigt Hartong; Heath setzt daflir In, woher 
das 'adhuc' nach 'crudelis' in seiner obigen Obersetzung, und ieh 
selbst habe mich leider in einer schlechten stunde verleiten lassen 
es ftlr ein verschriebenes ou (oder ouk) zu erklären, freilich aber 
kann auch was von Schütz oder von Paley zu seiner erklUrung vor- 
gebracht ist, unmöglich beifall hnden. s. darüber das oben s. 17 
gesagte, einzig richtig ist was Weil sagt: 'atrociora perpessi sumus, 
quam quorum animus a matre placari possit. falluntur (jni Bu^ÖC 
de Clytaemnestrae animo accipiunt, contra sententiaruin nexum et 
rationem grammaticam.' klar ist also dasz die worte la b' ouTi 9eX- 
iftiai nicht von der mutter und ihren thaten, sondern von denen 
Tfirstanden werden müssen , deren Ou^öc sich nicht von der mutter 
TeraShnen Hast ieh denke die richtige dentnng dieses Td V wurde 
bei der seenischen darstellung durch die geberde des Schauspielers 
klar gemacht, der, indem er das pronomen aussprach, dabei mit der 
band auf seine bmst schlug, dies hier, dh. die hier waltende 
Stimmung und gesinnnng, wobei man dann wol Ton sflibst nicht 
blosz an den redenden , sondern auch an die ihm gleicbgesinnten, 
die £lektra und den geist des ermordeten vaters denken muste. 
denn dasz die worte Ton Orestes , nicht, wie Härtung gemeint hat, 
von Elektra gesprochen werden, ist nun wol nicht mehr zu bezwei- 
feln, dasz auch die Scholien, oh<Tleich sie viel verkehrtes über diese 
stelle vorbringen, doch nicht ganz auf falschem wege sind, zeigt der 
Zusatz zu 6UJI&ÖC, nemlich 6 'AYafjLC^vovoc. 



374 



GFSchömann: nochmals zu Aischylos Cboephoreu. 



2. Nachdem der kommos mit drei anapästiscben versen des 
chors geschlossen, sprechen die beiden geschwister dem geiste ihres 
Vaters die wünsche aus, die sie, wenn ihnen die bestratung seiner 
mörder gelungen sein werde, für ihr künftiges leben hegen und 
durch ihn und mit seiner hilfe erfüllt zu sehen hoffen, der wünsch 
des Orestes v. 480 lautet: aiTOUM^viu )lioi boc xpaioc TÜuv cdiv 
bö^ujv : er wünscht dasz ihm zu teil werden möge, was ihm, als dem 
soim des ermordeten, von rechts wegen zukommt, der besitz des 
Vaterhauses und der königsherschaft; was aberElektra sich wünsche, 
ist V. 482 durch Verderbnis der hsl. lesart unverständlich geworden, 
dasz die überlieferten worte q)UT€Tv ^IfOLV TrpocGeicav AiTicOuj 
durch den zusatz von ^öpov zu ergänzen seien, kann freilich ver- 
nünftiger weise keinem zweifei unterliegen; aber weder kann |i€TCiv 
als ein passendes epitbeton zu ^öpov angesehen noch (puT6Tv, das 
entkommen, als gegenständ des Wunsches genommen werden, der 
Verfasser der gegenwärtigen berichtigung ist früher auf die Ver- 
mutung gefallen, dasz )i€TCXv aus ^* ia oder ^* iäv verschrieben sein 
könne: das war das TTpujTOV i|J6Öboc, woran sich dann das zweite 
schloBz, dasz für (puT€iv wol Oaveiv zu lesen sei, mit Verweisung 
auf die nicht seltenen stellen, wo einer für die erfüUung eines theu- 
ren Wunsches sich gern sein leben hinzugeben bereit erklärt, dasz 
ich bei besserer besinnung gegen die schwäche dieses einfalls nicht 
blind sein konnte, versteht sich von selbst, vergleicht man die 
wünsche der beiden geschwister mit einander, so kann man nicht 
verkennen dasz jeder sich dasjenige wünscht, was ihm das natür- 
lichste und zunächst liegende ist; der söhn, dasz er sich der ihm zu- 
kommenden herschaft bemächtige , die tochter also , dasz auch ihr 
das loos zufalle, was sie als die wahre und naturgemäsze bestimmung 
des weibes ansieht, das heiszt gattin eines mannes und mutter von 
kindern zu werden, und so passt denn auch was sie nachher dem 
vater für die erfüllung ihres Wunsches zu leisten verheiszt, nemlich 
trankopfer von ihren gamelien, ebenso zu dem ausgesprochenen 
wünsche, wie die worte des Orestes v. 483, wo er dem vater die ge- 
bührenden ehrengaben bei den von ihm zu feiernden staatsopfeni 
in aussieht stellt, zu dem von ihm ausgesprochenen wünsche passen, 
das richtige hat übrigens schon Schütz erkannt: «si Aeschylus s'crip- 
Bisset» sagt er «KdTOj, TTdiep, TOidvbe cou xpcictv 4'xu> Tuxeiv föM^v 
TTpocöeicav AlxicOtu inöpov, bene id conveniret sequentibus versibus, 
ubi sacrificiorum nuptialium mentionem facit.>» dagegen hat freilich 
Meineke im philol. XX s. 73 den einwand erhoben, es sei nicht 
glaublich dasz Elektra in jenem augenblick an ihre Vermählung habe 
denken können, warum nicht glaublich, hat er nicht gesagt, wie 
sich denn auch schwerlich etwas gescheidtes darüber würde haben 
sagen lassen, aus der erwähnung der xoai Y^Mn^iOi, wenn sie auch 
sonst meines wissens nicht vorkommen, ist wol zu schlieszen, dasz 
von neuvermählten frauen trankopfer an den gräbern der vorfahren 
dai'gebracht worden sind (vgl. gr. alt. II' s. ÖCI anm. 5). Meineke 



Google 



KJLiebbold: zu. Xenophoas Helleuiko. 375 

wollte dafür xodc iTOVT)Xiouc geschrieben haben; was aber Trav^)- 
Xioi xoai möglicher weise bedenten kOnnteB, ist sehwer sn ereiiuieii. 
— Sollte aber jemaiid vieüeidit die fertadenuig tob ixifav in t^- 
)1I0V ftr allsa gewaHiam hahen, der mfige bedeaken dass toh ge- 
dttÜMsloBeii i^eibem meiit adtea die aBfimgaboehsiabeii sweier 
auf einander folgender silben eines wertes verwechselt werden, so 
wurde ancb hier für xdMUüv (oder T<^)iOV , da die alte Schreibart das 
lange und kurze o nicht unterschied) fidrov geschrieben , und dies 
dann von einem oberflächlichen corrector in ^^xav verändert. Ober 
eine ähnliche Verwechselung der anfangsbucbstaben, welche Agam. 
231 die jetzt im texte stehende, aber gewis misrathene correctur 
Xpaq)aic zur folge gehabt hat, habe ich opusc. acad. IV s. 161 ge- 
sprochen , welche stelle ich bei dieser gelegenheit d^r erwägung un- 
befangener leäer empfehlen möchte. 

Gbbifswald. Q. f. Sobömamn. 



(25.) 

ZU XENOPHONS HELLENIKA. 
(fortaeUong von s. 168—160.) 



I 6, 29 Ol b' 'Aötivaioi dvravrjTOVTO clc TÖ ir^crroc tuj €uu*- 
vOfiui TTapaT€TaT|i€voi ibbe. 'ApiCTOKpdTr)c plIv t6 eutOvu^ov ?x^v 
flTCiTO 7T€VTeKaibeKa vauci, juexct be lauia Aioju^bujv dnpaic 
Tr6VT€KaibeKa usw. man sieht an dieser stelle nicht ein, weshalb 
bei der allgemeinen erwähnung der schlachtstellung schon der linke 
fltlgel erwähnt wird, obgleich er kurz darauf noch einmal besondere 
berttcksiehtigung findet, es ist wahrscheinlich, dasz die w orte tuj 
cuujvu^ifj verderbt sind und dasz der Schriftsteller tui eObitfi dve^iu 
geschriebsiL hat. meine Tsramtiiiig bemlit weniger auf der that- 
sachSf dass dne derartige wendnag tiberlianpt nicht sn den selten- 
httten gehört, wie es sb. § 98 heisst: Kdvtifv bik walMxAcac rdc 
voOc, ^ircl ot TC icoX^ioi dncbcbpdKCCov Kai 6 dve^oc eööuiCTcpoc 
?|V, als auf der erwägung dass es wol in der intention des Schrift- 
stellers liegen konnte, wegen der traurigen berühmtheit, die diese 
sehlacht durch den process haben sollte, der in folge des gegen ende 
des seetrelfens ausgebrochenen sturmes sich gegen die schuldlosen 
feldherm erhob , die durchaus günstigen witterungsverhältnisse bei 
beginn derselben nicht unerwähnt zu lassen, dadurch wird zugleich 
ein wirksamer gegensatz erzielt zwischen der anfangs- und schlusz- 
scenerie des ereignisses, welche letztere unter anderm durch die 
Worte von § 35 beleuchtet wird : lauTa bk ßouXo^i^vouc Troieiv (sc. 
nXeiv im xctc KatabebuKuiac vaöc Kai touc dtr* auTuJV dvöpujnouc) 
äve|xoc Kai x^ifiujv biexuiXucev auTOuc pLifac xcvö^evoc. 

§ 32 *'6pMUJV bi McTBpeOc 6 ti|) KaUtxpaTib<]i Kußepvd^v cTirc 
irp6c adrdv, &n ein KoXdk ^xov diroirXeOcoi* al totp Tpiripeic ti&v 
'A0i)vcd(tfv ttoKh^ irX^cc licov. beim anbliek der feindlichen 



Digitized by Google 



376 



EJLUbfaold: stt Xenopfaons Hellemka. 



übermadit gibt der SngsÜiobe steaermann, der Megarer Hermon, 
dem epertaniflcbeii feldbemi Eallikratidas den rath zur flnefai die 
Worte ÖTi eli| kqXuic ^x<w ficheinea znnftchet einen pleonasmna an 
enthalten, und obwol sich ähnliche wendnngen in den Hellenika 
▼erfinden, zb. IV 8, 4 IcTi bi oux oOtujc ^x^v und VII 1, 28 X€TÖv- 
Tuuv 'A6nvaiujv pev die XP^^v eiri auTOuc ievai , so findet sich 
doch in demselben werke ein beleg ftlr die vorliegende wendnng 
nicht, wir erwarten entweder ÖTi eir) xaXöv oder ÖTi KaXujC exoi. 
da indessen durch keine dieser an sich gleichbedeutenden Wendungen 
die ängstlichkeit und iurcht des Hermon, dem doch gewis an einem 
sofortigen, schleunigen rück/.ug gelegen war, zum vollen ausdruck 
kommt, so vermute ich dasz hinter dem tiberlieferten texte sich die 
Worte verbergen: ÖTi eiii KaXov ujcirep ^xoiey diroTiXeOcai. die 
ebenso gemessene wie eines Spartaners würdige antwort des Ealli- 
kraUdas lautet nach der fiberlieferung: 6ti f) CTrdpTn e&bkv ^i] 
KdKiov oiiaeiTat oötoO diroOovdvroc diese leeart der Tnlgata 
garantiert LDindorf in seiner dritten ausgäbe (wibrend er in den 
früheren mit Siephanus und Sehneider oUcciTai hatte), wahrschein- 
lich durch Cobet, dessen ansieht auf codex A und der Aldina basierti 
bestimmt. Breitenbjach liest ovbkv )Lif| xaKiov oiKeirai, Bttchsen- 
schütz o\)hky xdKiov olKeirai. das bedenkliche der lesart oiKieirat 
liegt darin, dasz oiKiZIeiv in der bedeutung 'verwalten' nicht nach- 
weisbar ist. das futurum (oder der conj. aor.) bei nachdrücklicher 
Verneinung ist durch den Sprachgebrauch gerechtfertigt; aber es 
fragt sich, o'u das an sich schon nachdrückliche ou ßX] durch Ver- 
wandlung des ou in oübev noch mehr verstärkt zu werden pflegt, 
wenn auch principiell einer solchen Verstärkung kein hindernib im 
wege stfinde. wie dem auch sei, so legt uns doch die rücksicht auf 
die dem sinne BKher stehende lesart obeefnn, die aüt einem un- 
TertrSglich wtoe, die vennntnng nahe, dass Xen. den Kallikratidas 
habe sagen lassen: 6ti f| CirdpTn od b^oc Kdiaov oixftrai aÖToG 
dirodavöVTOC, *es sei nicht au beÄrchten, dasz es um Sparta schlech- 
ter stehe nach seinem fall', mit beibehaltung der consecutio der or. 
recta und mit emphatischer prolepsis des zum abhängigen satze 
gehörigen subjects. 

§ 37 auTÖc h\ ^TT€ibf) eK€ivoi KttT^irXeov, ^0ue rd euafTcXia 
Kai Toic CTpaTiuüTaic Trapi'iYTeiXe bemvoTTOieicGai Kai toic in- 
TTÖpoic Td xpnMc»Ta ciwTrri ^v8€Mevouc eic id irXoia diroTiXeiv eic 
Xiov, fjv be TO Tiveu^a oupiov, kqi xdc Tpu'ipeic ttiv Taxicrriv. 
aÜTOc be TO 7T€26v dirfiTev eic Tfiv MnBujuvuv lö CTpaTÖrrebov i^- 
TTpricac. die Situation, um welche es sich hier handelt, ist folgende, 
der Spartaner Eteonikos , welcher den Konon in Mytilene belagert, 
erflihrt durch einen eehnellsegler (unnpcmdc K^Xiic) den onglftok- 
lichen ansfall der aohlacht bei den Artusen, der nicht weH yon 
Lesbos gelegenen Inselgruppe, wahrscheinlich um einer entmntigung - 
im heere vorzubeugen, befiehlt er den boten nicht allein stillschwei- 
gen Aber den wahren sadiverhalt zu beobachten (elirUiv Totc ivoOa . 



Digitized by Google 



IJLiebhold : m Xenopkom HeUaaika. 377 



ciuiTi^ dKffXetv Kai fif|56v\ bioX^t^cdat), sondern mit sugeskrämen 
j[6schmüokt und mit Unter stimme die nachricht wie von einem 
siege des Kallikratidas zu verkünden, nm die teaschung sn roll- 
enden} bringt er selbst ein opfer, wie man es nach dem empfang 
einer guten nachriebt darzubringen pflegte, nichtsdestoweniger 
musz er der gewalt der thataachen weichen und gibt der 6otte 
den bcfehl nach Chios abzusegeln, während er selbst das laud- 
heer nach Methymna führt, dasz er sich selbst bald darauf nach 
Chios begeben haben musz, ergibt sich aus II 1, und dasz die Athe- 
ner in der richtung nach dieser insel die Verfolgung, wenn auch 
ohne erfolg, aufnahmen, beweisen die letzten worte von § 38 oi bk 
'AGnvaioi KaieiTXeucav eic iriv MuTiXiivr^v, ^KCiOev 5' dnavr|xOTl<^ci'v 
€ic Tf)v Xiov, Ktti oub^v 5ianpaHd)Li€voi dir^irXcucav ^ttI Cdfiou. 
die Worte Kai Tdc Tpti'ipcic xnv Taxicniv passen entsebieden nicbt 
in die oonstmction, und es feblt ansserdem jede andentnng, dasz 
ausser den transportscbiffsn anoib die kriegssobift die Weisung er^ 
halten haben den ears auf Cbios zu steuern , selbst wenn man die 
worte Kai TOiC CTpariuuTaic napnTTCiXe bcmvoTroietcOai nur auf 
die flottenmannschaft bezieben wollte, ein yerbum, von demr^ 
Tpiripetc abhängt, wird augenscheinlich vermiszt. daher ist es nicht 
unwahrscheinlich, dasz HT^v hinter TaxCcTTiV im texte f^estanden 
und sich bei der ähnlichkeit mit der vorhergehenden silbe leicht 
verloren hat, natürlich raüste das komma hinter eic Xiov einem 
stärkern interpunctionszeichen platz machen und anstatt des punc- 
tum vor auTÖc ein komma gesetzt werden, mit dieser änderung 
r\y be t6 nveOjiia oupiov Kai tac Tpiripeic Tf]v TaxicTr)v »iTev, auiöc 
TÖ Tieiöv dnntcv cic ir\w MnÖupvav tö CTpaTÖirebov epirpricac 
wttre ein passender gegenssis swisebeii der bewegung d«r flotte und 
des Isndheeres gebUdet und aogleiob in der dnrob den gttnsligsa 
wind bewirkten scbnaUigkeit der fidirt eine erklirung daftlr gefon- 
den , dasz die kurs darauf erwibnte Yeffblgong seitens der Aäener 
resnltatlos verlief!. 

I 7, 24 in den Worten ToOniiv b^ t»TVom^vuiv o\ p^v dbiKoOv- 
T£c TCÜHovrai Tf\c >i€ticttic Ttpwpiac, o\ b* dvamoi ^XeuOepw^- 
covrai ijqp* ufjOüv, lu 'AOiivaToi, ko\ ouk dbiKoO^TCC dTToXoCvTat 
hat die in Schneiders ausgäbe aufgenommene emendation TOn Ste> 
phanus oux ujc dbiKOÖvxec wol das richtige getroffen. 

II 3, 14 Ol b' ^TT€i Tf]v qppoupctv Aaßov, TÖv ju^v KaXXißiov 
^OepdTTeuov TTdcp Gepaneiot, üjc ndvia ^TiaivoiTi, 8 Trpdrroiev, tujv 
be q)poupujv toutou Hu^Tre'pTTovToc auioTc oüc ^ßouXovTO cuv€- 
Xdpßavov ouK€Ti Touc TTovTipouc 16 Kai öXiYou d£iouc, dXX' rjbii 
oOc ivö^iZiov i^KiCTtt ^^v Trapweoup^voiic dvexecGai, dvimpaTreiv 
ti Ti iirixeipoOvtoc wXilcTOuc &v tdöc Suvce^vrac Xapßdveiv. 
die dzeissig bestimmen den Ljsandros zor sendnng einer besatzung» 
nm ihre terrorislisebe gdwalt desto besser ausaben sn kSmiau dies» 
besatzung erscheint unter anfttbrung des Kallibios. gegen diesen 
zeigen sie sich anszerordenUich enigegenkommend und dienstfertigt 

JahrbttdMr lBr.clMt. plifloU 1877 hfu a S6 



Digitized by Google 



^8 



SJLkbbold: vbl XMiophoos HelknlklL 




tubv <ppo«pidv iftt constvaetioiislot, «Ad di« wocte toUTCiu ^ir^ 
itovTOC geben.- kfläneii genttgeadwimii, da mit toOtou nur KaÜfbiOft 
Ipmemt sei» kaaii uid die senduDg, die doch bereits gesobehm war, 
von Lysaadm an^gieiig. die unebenbeii ist beeeiUgt, wenn mtat 

•liest Hu^irpoTTÖVTUJV, auf tujv (ppoupujv bezogen, so daez der eiiitt 
wfird, dasz sie unter mitwirkung der truppen desselben (des KalU** 
bioß) mit gröszerer rUcksichtslosigkeit als früher vorzugehen be- 
gannen, auszerdem vermute ich dasz anstatt des überlieferten 
TtaptuOoiiMtvouc zu schreiben sei irotpavoMOu^^vouc , weil es sich 
hier wirkÜL-h um ein gesetzwidriges, ungerechtes verfahren handelt 
im gegeusatz zu den trühern maszregeln , die teils innerhalb der ge- 
setzlichen schranken, teils mit dem scheine der gesetzlichkeit gegen 
schlechte bUrger gehandhabt wonleii (§ 19 Itf fttt Itpi&TtoV fibf oOc 
iidKec ijbecav bnMOKporia &116 cimo^avrfocCifiVTiK KOltott 
NoXotc MdroObic papck dyiiotc, £«X]ta}ip6vomc dwfifov eovArou); 

. 34' hmut ee in der anfclagifede dee Krühs gegen Tbersv 
XMnee: NaXXfcnr T&P b/jTrou bOKct rroXirda elvm ?| Aaicebüi^ 
|coy(ttiV* ci tk iMivrji imxctfi^cci^ Ttc tüjv dcpöpuiv dvTt toO TO¥t 
irMioa nciSccdoi ip^tctv re Tf|v dpx^iv koI ^vovTioOcOai toTc 
irpcrrroM^votc, oxm öv oTccOe auröv Ka\ urr' auTuiv tOjv ^q)öpu)v 
käI önö Tfjc öXXtic OTTdcTic TtöXeujc tt^c M€f (cttic riMUjpiac dHiiu- 
0f\vai; Kritias hat die stirn den verfassungslosen zustand Athens 
indirect mit der spartanischen Verfassung zu vergleichen und die 
Stellung der dreiszig mit dem spartanischen ephorat in parallele zu 
setzen, das eigentliche wesen des ephorats, darauf berechnet aiis- 
schreitungen der königlichen gewalt zu verhüten und die macht- 
spbäre beider könige möglichst auszugleichen, beweist dasz der ver- 
gleich gewaltig hinkt, aber dannif keaate es detti rednet üi dei^ 
kai^teMdie nidii akikommen, adadent darauf den TOtli^genden oon^ 
üot naek den beatimmimgeii der ika als mnsterttfllltfg ersdieinen- 
den spartanischen yerfassnng zu entscheiden, die nss. bieten tofvQi 
Stepbanns dv b* ^kcivti, Dkldorf und Cobet Ik^x. die hanptbegriffe, 
um die sich der gedankengaug dreht, sind IcoViTCitt (die Verfassung), 
wieder aufgenommen in ixcivQ and itpottöfievtt (die regierungs* 
maszregeln), femer ip^t^^v (die Opposition mit worden) und ^vavTt- 
0uc6ai (die Opposition durch die that). die werte le Tf]v (ipx^v 
sind vermutlich durch iuterpolation und durch das bedürfnis in den 
text gekommen, das verbum ip^Y^^v nicht ohne object zu lassen, 
indessen kann diesem bedürfnis durch die ändernng von dKcivr] in 
^KeivrjV abgeholfen werden , so dasz man eine gröszere leichtigkeit 
der comjtruction und einen eö'ectvollen chiasmus gleichzeitig erzielt 
durch folgenden Wortlaut: €l bi dKeCvrjV diTixcipTicci^ Tic T&v ^q)ö- 
puiy dvri toO toic itXcioa (se. x&f dcpopwv) irciOecSm \\>ite\y wtä 
iyavnoMol tok niMknoM^voic, <n^ ftv oiccec aMv nsw. ' 



BODOtATADT. 



Digitized by Google 



IflChSefanbart: noch emmal die olympUdi«!! iiiiehjiften^J|.ntul 7. 379 

54. 

NOCH EINMAL ÜBER DIE NEU A 
FISCHEN INSCHEIFTEN 




Es ist nicht nötig noch etwas über die freudige aufregiing zu 
sagen, welche die olympischen ausgrabungen in der gebildeten weit, 
namentlich den archäologischen und philologischen kreisen, hervor- 
gerufen haben; ebenso überflüssig ist es auch darauf hinzuweisen, 
wie viele neue, fruchtbare gesichtspuncte und aussiebten dadurch 
eröffnet, aber auch wie viele neue Schwierigkeiten und räthsel auf- 
gegeben worden sind, dasz alle diese probleme nicht auf den ersten 
witff SU Uta0ft flind, wnäwn n iederhdlfce ebrlki^ meM% ron v^nebie* 
deiito Beiten verlangen , liegt in der natur der «MAe imd ist «aoh 
Ton CmtiDS naehclrtteklioli betont worden, so mwe es denn aueb mein 
wtm8cb, zur klarlegnng und beeeitignngr der torliegenden anf|g[abe 
etwas bdzutragen , und da boten sich mir zfmttdui die beiden In- 
schriften in den berichten 1 und 7 dar, die wegen ihrer beziehnng 
auf Pausanias meine Stadien vorzugsweise berührten, in dieser ab- 
sieht schrieb ich die beiden aufsätze, welche in dieser Zeitschrift 
187f> s. 307 ff. und s. 681 ff. erschienen sind, mit voller Unbefangen- 
heit und ehrlichem streben hatte ich gearbeitet, meine gewonnene 
ansieht auch mit der bescheidenheit ausgesprochen, wie sie jeder 
wissenschaftlichen arbeit wol ansteht, ganz besonder.s wenn es sich 
um zweifelhafte und schwierige fragen handelt. Widerspruch hatte 
ich erwartet, ja gewünscht, da, wo gründe gegen gründe kämpfen, 
für die Wissenschaft immer etwas gewonnen wird, sei es posiUf oder 
negatir. ein wfderspnieb ist mir nun allerdings sn teil geworcten, 
aber nidit wie icb ihn erwartet nnd ^wQnselit bette. 

In der sieblolog^Beben seitang XXXIV (1676) s. 986 wird die 
saebe von hm. RWeil auf folgende weise erledigt: *in den Jahr- 
büchern für Philologie CXIII s. 397 ff. und B. 681 ff. bespriobt C. 
(recte Heinrich) Schubart zwei der Inschriften ans Olympia, gegen- 
über den dort aufgestellten völlig willkürlichen Vermutungen über 
den Wortlaut derselben genügt es zu constatieren , dasz 1) auf nr. 1 
weder mehr steht noch überhaupt je gestanden hat, als was arch. 
ztg. 1876 s. 178 von Curtius mitgeteilt ist, 2) auf nr. 7 die oben s. 50 
gegebene lesung in allen ihren teilen bestehen bleibt, insbeson- 
dere auch das von Schubart beanstandete WrjFiu.* lloma locuta est? 
ich würde diese Zurechtweisung am liebsten ganz unbeachtet ge> 
lassen haben; da sie aber in einer «o boebgeaebteten aeiteebrift «täit 
mid ein leser denidben nidit abnen kann wea ieb gesagt babe (war 
kb'doeb selbst flbarasebi nnd mnste micb ersfc fibeffsengeiif was lob 
ak meine ansidit ansgesprocben batte), so gbrabe ieb ee nnr nnd 
der wiseenscbaft scbnldig sn sein den wabreif saebverbalt blnr zu 
legen. 

26 • 



Digitized by Google 



380 JHChSohubwt: nooh einmal die dympiachen Intchriften 1 and 7. 

Zuerst möchte ich fragen , was hr. Weil imter * willkürlichen 
Vermutungen' versteht, besieht die willkür darin dasz man noch 
eine Vermutung wagt, wenn an maszgebender stelle die sache schon 
'festgestellt' ist? so weit sind wir doch noch nicht, oder soll will- 
kürlich so viel bedeuten wie grundlos, unbegründet? in diesem 
falle iiTt hr. Weil: ich habe wirklich gründe gehabt, dieselben auch 
ausgesprochen; kann ihnen hr. Weil seinen beifall nicht bchenken, 
so kann es mir leid thun, aber er ist in seinem vollen rechte; hanc 
yeniftm peftimaBque damnsqne Tii^ssim. doch treten vir der sache 
nfikw. *ia ar« 1 steht weder noch hat überhaupt je mehr gestuidea 
als was von Curtios mitgeteilt ist/ ersteres habe ich nie bdiauptei, 
nie Teimntet, hr» Weil braodbte ako nicht su widersprechen, was 
das zweite betrifft, so verhttlt es sich folgendermaszen. nachdem ich 
die Schwierigkeiten und rftthsel besprochen, welche diese kurze In- 
schrift an sich und in beziehung auf Pausanias darbietet, «^rwithne 
ich auch die anstöszige Verbindung der zwei schluszzeilen, 'die kaum 
gemildert würde, wenn vielleicht hinter MENAAIOZ durch einen 
bruch im stein Ol ausgefallen wäre.' ich glaube mich so beschei- 
den ausgedrückt zu haben, dasz sich mancher ein beispiel daran 
nehmen könnte, der satz der inschrift ist haltlos, imd der versuch 
wo möglich etwas zu helfen gewis verzeihlich, zweckmäsziger und 
auch sonst passender wäre es gewesen, wenn hr. Weil gesagt hätte: 
nach genauer ansieht könne er die yersicherung geben, dasz der 
stein hinter MENAAIOZ glatt nnd unveraehrt sei. damit war meine 
frage beantwortet, nnd gern nehme ich meine vermutong zorilok* 
nadi dieser nnerqnieklicben erOrterung wende ich mich gern der 
wissenschaftlichen frage zu. 

Die Nike des Paionios muste dm'ch ihre hervorragende Stellung 
und durch ihren kunstwert ohne allen zweifei die aufmerksauikeit 
der zahllosen besucher Olympias auf sich ziehen, begnügte sich 
auch die masse mit dem bloszen anschauen des Standbildes, so wurde 
doch eine grosze anzahl durch die inschrift und ihre räthselhafte 
bedeutung festgehalten, und es liegt in der natur der sache, dasz 
schon Jahrhunderte vor Pausanias sich geschichts- und kunstfreunde 
bemühten den grund der Stiftung zu erforschen, für welche kriegs- 
tbaten und über welche feinde die Nike geweiht sei; selbstverständ- 
lich musten vorzugsweise die Messenier sich angeregt fühlen die 
Viio) auf ihre eigne groszthat zorttchzoftthrsn. in ennangelung 
positiver nachweise sämd Pausanias, seine TOigSnger und seine 
aeiljgenoBsen vor der inschrift ebenso ratUos wie jetzt .wir; wie wir 
konnten sie nur Vermutungen aufistellra, wer die itoX^^ioi waren, 
deren besiegong durch die Messenier und Naupa]^er ein so grosz* 
artiges weihgeschenk ans dem zehnten der beute yeranlaszt haben 
kOnne. Pausanias, unsere einzige quelle aus alter zeit, führt zwei 
Vermutungen auf: nach seiner eigenen {iixox bOKeiv) war es für die 
kriege der Naupaktier gegen die Akarnanen und Oiniadai ; die Mes- 
senier selbst (M£Ccr)vioi auroi) dagegen dachten an ihren gemein- 



Digitized by Googl 



JHOi8cliiib«rt: noch emmal die oljnpMien imohrifleii 1 and 7. 381 

scliaftlicli mit den Athenern emmgenen erfolg bei Sphakteria. Gor- 
tias führt beide Yermutungen auf die stete dienstbereiten exegeten 
zurück'), eine ansiebt die schwerlich allgemeine billigung finden 
wird, warum man dem Pausanias die befähigung sich selbst eine 
meinung zu bilden absprechen will, ist kaum ersichtlich, am wenig- 
sten wenn, wie im vorliegenden falle, der grund seiner meinung 
fast zu tage liegt, eine viKr) der Naupaktier über besiegte feinde 
— wer konnten diese anders sein als die Akarnanen und Oiniadai? 
welche andere von den Naupaktiem bekämpfte feinde (von einem 
gesehidiHidien irrtnm yoreret abgesehen) waren denn bekannt V es 
erforderte also keinen beeondem Scharfsinn tOr die meinung welche 
Poasanias als die seinige anfthrt. aber non die Messeoler? IKr die 
meiniuig derselben nimi Cortios eine tnidition dsr exegetensonil 
(welch lefestere bis jetzt freilich noch nieht erwiesen ist) ans dem 
fünften jh. [vor Cb.] an, die sich von vater auf söhn fortgepflanzt 
[also ein exegetenstammbaum durch mehr als ein halbes jahrtaa'send V], 
und meint, das könne nicht befremden, wie andere sich daza Ter- 
hiiltcn weisz ich nicht, bin auch der Überzeugung dasz es ihm an 
gläubigen anbängern nicht fehlen wird; für mich aber musz ich ge- 
stehon dasz mich die ganze theorie und ihre anwendung auf eine nur 
relativ bedeutende iubchrift sehr befremdet, noch dazu ist sie für 
unsere frage ganz entbehrlich. all jUhrlich, zur zeit der proszen spiele 
in bedeutender anzahl, kamen Messenier nach Olympia; dasz diese 
vorzugsweise durch das siegesdenkmal angezogen wurden, welches 
eine ihrer grosztfaaten yetlierliohte, Isl ebenso natttrUoh ab dass sie 
sich ZOT erklftmng aufgefordert lUilten, wer unter den iroX^ioi au 
▼erstehen sei. mit berfklnichtiguug dar chronologischen nmstlnde 
kamen de fisut mit notwendigkeit auf die that ron Sphakteria — 
welche andere h&tte sich geboten? zu namentlicher stfltse ihrer 
ansieht diente ihnen der sonst schwer erklärliche umstand , dass die 
Inschrift den namen der besiegten nicht nannte, diese erklärung 
erneuerte sich wiederholt oder pOanzte sich fort durch tradition, 
nicht von exegeten zu exegeten , niefit von vater zu söhn , sondern 
angesichts des denkmals, von Olympia besuchenden Messeniurn zu 
Olympia besuchenden Messeniern. mit einem oder einigen 'solcher 
beliebigen messenischen fremden* traf Pausanias vor dem bilde zu- 
. samraen; er hielt sich zunächst an die Naupaktier und sprach seine 
ansieht aus; die Messcnier widersprachen: * wir Messeuier erklären 
die inschrift von der that bei Sphakteria, darum ist «lieh der name' 
der besiegten, der benachbarten Spartaner, ausgelassen, welche wir 
itt fl&rchten hatten, wttirend gar kein grund Tcrhsaden ist, weshalb 
man die nennung der Akarnanen und der stadt Oiniadai sn scheuen 
gehabt hStte. so konnte Pausanias sagen M€cd)vtoi aÖToi, ja er 
konnte kaum anders; die Messcnier aber konnten die motiTierung 

* 'diese doppelte erklSrang der welblnsohrift wurde den reisenden 
TOD den exegeten mitgeteilt, unter denen eine efg^ senil bestand, 
welche bei den weihgescheaken htramfUhrte.* 



Digitized by ^^S^ 



282 JHChSchubartc nooh einmal die'olympisolieii nwshrifteB 1 und 7.- 

ihrer «rldftitmg nicht Torbringen, the ein andorer die Akamanen 
yoTgiBMa^gm gast uaverkannbar haban wir eine disonasion 

von person zu person. 

Prüfen wir mm die beiden meinungun, zunächst die des Pau- 
saniae. hier ist ein irrtum zu beseitigen, den der Urheber dieser 
ansieht begeht, indem er unter den TToXe'jjioi die Akurnanen und , 
üiniadai versteht; die Akarnanen standen auf seiten der Athener 
und also auch der Messenier; nur Oiniadai war ihnen stets feindlich, 
sie die einzige akarnanische staut t^Thuk. 2, 102). der erste grund 
zu dieser foindbchaft gegen die Messenier mag wol in der bcgebcn- 
heit tu anoben Min, welebe Paasanias (4, 25, 1) so lebendig be- 
sebreibt* kaum waren die Messenier in der den Lokrem abgenom- 
menen Stadt Naiipaktos angesiedelt, so verfilbrte sie ihre tbatenlnst 
das reiehe Oiniadai su ttberfallen, weil diese Stadt stets Athen feind- 
lich gewesen war. sie eroberten die Stadt , konnten sie aber nicht 
lUnger behaupten als etwa ein jähr, diese Unternehmung konnte 
ihnen allerdings , trotz dem ungünstigen ausgang , eine reiche beute 
verschaffen und selbst die aufstellung einer Nike rechtfertigen; aber 
nicht der Nike des Paionios, 'da der stil dieses bildes und der Cha- 
rakter der schritt nicht erlauben die statuo so weit zurückzudatieren' 
— sagen Michaelis und KWeil (arch. ztg. 1876 s. 170 und 229). 
ob diese gründe entscheidend sind, liegt auszer meiner beurtcilung; 
doch scheint es mir als ob der Zeitraum zwischen der eroberung 
von Oiniadai und der Nike des Paionios nicht so bedeutend bei, dasz 
eine wesentliche, uns erkennbare verinderung der schrift hfttke statt- 
finden mttsaen« icl^ füge hinzu dasz die hersteUung des weihgeschenks 
doi^aus nicht notwendig sogleich nach dem errungenen erfolge be- 
schlossen sein muste. solche votivgeschmke werden oti lange ver- 
gessen, bis irgend ein umstand sie wieder in crinnerong bringt. 

Eine athenische flotte, welche in Naupaktos vor anker lag 
(Thuk. 2, 92), unternahm noch im december 429 einen feldzug mit 
400 athenischen hopliten von der schift'sbesatzung, und mit 400 mes- 
seuischen unter anführung des Phorraion: sie landeten nicht in, 
sondern in der nühe von Astakos, zogen in das binnenland von 
Akarnanien, vertrieben aus einigen orten die männer, deren ge- 
sinnung ihnen verdächtig war, und — kehrten auf die schiffe 
zurück; etwas gegen die einzige ihnen feindliche stadt Oiniadai zu 
unternehmen hielten sie nicht für rathsaui. unter den hier erwähnten 
Messeniern kann man nur Messenier aus Kaupak tos verstehen, schon 
wegen des gegensatzes *A^vafuiv TU>v dirö TiSrv vediv (Thuk. 2, 102). 
grosse beute konnte dieser feldsog nicht eingebracht haben.* im 

? Curthis Mgt frsilieh: 'wir können vorausseUen (?), daas in dem 

vom kric»e unberührten roichcn fljiclilande viel beute gemacht wurde, 
80wol in dein ersten feldzugc xls in dein zweiten.' 'von der in diesen 
febden gemachten beute bescblosaen die Messenier [die Kaupaktischen ?] 
d«m aehatea oacb Olympia zn weihen, um in ihrer alteo heimat (?) ein 
denkmal ihrer neuen gesckiobte aafsarichtoo.' 



Digitized by Google 



JHChSchu^t: noch einmal die olympischen insclirifteu 1 und 7. 38$ 

folgenden jähre bun Asopiw; des PlMniiito ioha^ M die Akuv 
npma vocvbnfici auf, und sog gegen OSsiadii. er selM »ebHIte de» 
AebeWoB hiMtal, die Akarnaiieii ibqouv t%v X^pov, mbttt tSlMblmi 
erfolg} eo entiiett er die Akainaattn wieder imd ao^ mii eeineil- 
ecliiffeii ab (Thuk. 3, 7). was bedeutet 'Hiv xi^W? Michaelis 
übersetzt 'sie verwüsteten das land', Curtius 'die ganze landseheft'. 
deim hätten sie ja ihr eignes land verwüstet ! X^ptt stellt im gegen* 
satz zur stadt; der stadt konnten sie nichts anhaben, so Terwüsteten 
sie das flache land derselben, von groszer beute kann auch hier 
nicht die rede sein, und selbst wenn solche gewonnen worden wftre, 
so hatten Akarnanen und Athener anteil daran, nicht Naupaktier, 
nicht Messenier; zudem ist nicht einmal bezeugt dasz Nuipaktier 
überhaupt an dem zuge teil genommen. ' ' * 

Prüfen wir nun die ansieht der Messenier und ihre teilnähme 
an der that von Sphakteria , so weit sie nachweisbar ist. • aUerding» 
waren b^i dieser bislagenug Ifesstfnier beteUigt imd kisiletafii den 
Atbenem dienste, indem sie ihnen waffm zofl&rten tmid eine sehar 
von ongefthr yiersig hopliten (Thuk. 4« 9) nnter flttmwg wahr** 
scheinlich des Konion (Pans. 4,26, 2). als die belagening sich in 
die ISnge zog, mschte der fUhrer der Messenier dem Eleon nnd De«* 
mosthencs den Vorschlag, man solle ihm einen teil der bogelisohftllien- 
und der leichtbewaffneten anvertrauen, er woHe unbemerkt die spar- 
tanische Stellung umgehen und an einer von denselben für uner- 
steigbar gehaltenen und folglich nicht bewachten stelle landen und 
ihnen so in den rücken kommen, hierzu war nun weder besondere 
'Schlauheit noch tapterkeit', sondern lediglich Ortskenntnis erforder- 
lich; indca das unternehmen gelang, und ihm wurde 'vorzugsweise 
die eroberung von Sphukteria verdankt*, dem glücklichen Vorschlag 
des Messeniers, ja ! aber den Messeniem ? nein ! so viel wir wissen, 
waren die an- der belagening teilnehmenden Messenler' hdplBen, die 
erklinuBong wurde ansgefittirfc von bogensebfltcen und leiichtbcrwaff- 
neten. wollte Komon (?) das nnteraehmen mit seinen Messeniem 
ausführen, so bedorfte es wol nidit der genebmigmig der atheii* 
sehen feldherren; oder, eine militSrische Unterordnung angenomiiMn 
— erbat er sich etwa seine Messenier? nein, er verlangte bogen* 
schützen und leichtbewaffnete, wenn Weil unbedenklich sagt 'mes- 
seuische leichtbewaffnete', so stammt 'messenische' nicht von Thuky- 
dides, sondern von Weil, die erzählung des Thukydides unbefangen 
betrachtet, bestand die schar, welche der Messenier führte, aus 
Athenern, wenn dann Weil fortführt: 'diese beteiligung messeni- 
scher schleuderer bei der eroberung der insel wird in der pane- 
gyrisch (V) gehalteneu stelle bei Pausanias 4, 26 als besonders hervor- 
ragende leistung genannt', so ist hierbei doch einiges zu bedenken, 
dftts den angenommenen messenis^lien leidbtbewafhelen nach Tbn* 
kydidee meeseniscbe sehleuderer nach PMisantas untergeschoben 
werdetti ist. nicht genau, schlenderer waren in der ungünstigen Ort* 
lichkmt kanm verwendbaar. die ^besonders henronragende leistung' 



Digitized by Google 



384 JHCbSchubart: noch einmal die olympischen inschdften 1 und 7. 

verdanken wir hrn. Weil, nicht dem Pausanias: dieser sagt einfach 
cuveHeiXov, nichts von besonders, nichts von hervorragend, endlich 
liat Weil ttbenehcn da» diese messanisehen solileaderer iniiaamt 
ihren besonders berrorraoenden leisfcungen ^ Nan|Miktier waren, 
Meccnviuiv ri&v NoimaicTou. 

Hü grOsierer oder kleinerer beüiltfe der Messenier war ateo 
Spbakteria erobert und der spartanisohe heerbanfe, welcher sich 
daselbst festgesetzt hatte, zu gefangenen gemacht, gewis ein wich- 
tiges ereignis, aber, worauf es hier hauptsächlich ankommt, ohne 
reiche beute, als die Spartaner den ort besetzten, haben sie schwer- 
lich grosze schätze mitgebracht; was aber dem siecrer zufiel, gieng 
in zwei sehr ungleiche teile: der löwenanteil kam den Athenern zu, 
der kleinere den Messeniern, und der zehnte von diesem aller Wahr- 
scheinlichkeit nach geringen erwerb in Verbindung mit dem nach- 
weisbaren ebenfalls geringun zehnten der Naupaktier sollte hin- 
gereicht haben ein so bedeutendes weihgeschenk herz teilen? es 
musz uemlich bemerkt werden, dasz Curtius auf diese art die anäicht 
der Messenier und die des Pausanias combiniert. mit dieser ver- 
mittelndeii oomynation ist IGchaelis fivilidi nidit dnTentaaden; 
die statne, meint er, sei nioht priTaüm yon jener kleinen abieilung 
messenisoher freibeuter, die bei Spbakteria mitgewirict, errlefatel 
worden; es sei vielmehr erklärlieh, dass die gesamte btliigerschaft 
gern an dem rühme und dem diesen- verkttndenden monumente teil 
hatte, für bedeutendere mittel ist dadurch allerdinga gesorgt, konn- 
ten diese aber bcKÖiTT) dird TUiv iioX€|i(ujv genannt werden ? 

An irgend eine combination zu denken gebietet schon die fas- 
sung der inschrift. die erklärung des Pausanias sowie die der Mes- 
senier ist einseitig und läszt keine befriedigende ansieht zu. an eine 
gemeinschaftliche kriegsthat der Messenier und Naupaktier können 
wir nicht denken, weil uns eine solche nicht bekannt ist; es bleiht 
uns also nichts übrig als mehr oder weniger * willkürliche Ver- 
mutungen' zu wagen, mir scheint es immer noch als ob die von 
mir früher aufgestellte Vermutung, dasz die Nike des Paionios ein 
coUectivweihgeschenk der Messenier und Naupaktier 
fllr ihre Torschiedenen kriegsthaten gewesen sei, derin- 
sehrüt am meisten entspreefae und die wenigsten schwierigkeites 
biete, es findet dadurch der artikel in dirö Td^v iroX^^ifuiv seine 
riehtige erklftrung; die sonst rltthselhafte ersdieinnng, dasz der 
name der besiegten ausgelassen ist, wird auf die natllriichste weise 
gelöst; alle archäologisch- chronologischen fragen werden erledigt, 
als einziges bedenken bleibt die bCKdTT); es braucht jedoch 'nicht 
sehr zu befremden', wenn man an einen ideellen sehnten denkt 
hat ja ein jeder beutezehnte etwas ideelles — ; waren einmal Mes- 
senier und Naupaktier übereingekommen eine gewaltige Nike als 
denkmal aller ihrer kriegsthaten gemeinschaftlich zu errichten, so 
war eine ungefähre abschätzung schon hinreichend um als beKOTil 
zu gelten, von der veranlassung zu einer solchen gemeinschaftlichen 



Digitized by Googi 



e 



JHChSohiibart: noch emmal die olympischeii inachriflen 1 und 7. 385 

stiftnng wissen wir allerdings -nichts , also ungefSbr so viel wie von 
der Stiftung überhaupt, beruhigen wir uns dartlber, es geht uns ja 
mit vielen andern dingen ebenso. 

•Mit wahrer unlust wende ich mich nun zu der abfertigung, 
welche mir hr. Weil unter nr. 2 hat zu teil werden lassen, ich bin 
selbst erschrocken über die Ungeheuerlichkeit, die ich mir habe zu 
schulden kommen lassen j ist es nicht eine völlige willkür, etwas 
anders gelesen ZQ haben aU Cartins es gethan hat? nach der ent- 
acheidiiiig, durch welche die antoritttt hrn. Weüs die sache *fest- 
geatellf hat, sollte ich eigentlich in demnt schweigen ; nm anderer 
willen rnnsz ich jedoch mit einigen Worten die sache 'richtig stellen', 
also: 'in nr. 7 bleibt die Ton Oortins gegebene lesnng in allen 
ihren teilen (von Weil gesperrt) bestehen.' von der Curtinsschen 
lesnng habe ich auch nicht 6inen baobstaben in sweifel gezogen; 
was soU also die rüge bedeuten? nicht die lesnng, sondern die 
lOsung eines Wortes ist mir bedenklich gewesen; auszerdem hat 
mich die erklHrung der inschrift nicht befriedigt, und ich habe 
dagegen eine andere aufgestellt, ist das willktirV sollte ich, wie 
jeder andere, dazu nicht das recht haben? mit dem von mir 'be- 
anstandeten' iXt'tFuj, welches nach Weils entscheidung feststeht, hat 
es folgende bewandtnis. in der inschrift steht olAE^^O. Curtius löste 
dies auf in iX^Fuj dh. iXriFijJ, erklärt aber das rj in lakonischer mund- 
art für 'unerträglich', das ist doch auch eine beanstaudung. jetzt 
sehe ich dasz Cauer in seinem *delectus inscriptionum gr.' s. 5 sagt: 
'mira est T| vocalis pro a longa ppsita in tV^Fot/ sehr tief liegt 
firoilieh die beobacfatnng nicht, jedem andern, unter anderen auch 
mir, drtngt sie sich Ton selbst anf. da Cnrtins nicht die absieht 
haben konnte sieh an jenem orte eingehend anf dje frage einzu- 
lassen, so begnflgte er sieb die form für unerträglich zn erUftren. 
ich beoiatzte die gelcgenheit mir die inschrift genauestens anzu- 
sehen; thnt hr. Weil dies anch, so wird er bemerken, dasz das 
seichen, welches ein digamma sein soU, nnten Terstflmmelt ist, und 
schwerlich wird er in abrede stellen können, dasz es ebenso wol ein 
E sein konnte, hierauf stützte sich meine Vermutung, ob sich viel- 
leicht iXeeuj rechtfertigen lasse, da mir beispiele wie eeXbuJp, eebva, 
eepCTi usw. nicht genau analog schienen, so stellte ich nicht die be- 
hauptung, sondern die frage auf. jede belehrung von einer ^^rara- 
matischen autoritfit wäre mir willkommen gewesen, mit hrn. Weüs 
absprechender behauptung ist nichts gewonnen. 

Wenn endlich die Curtiussche lesung als in allen ihren 
teilen bestehen bleibend bezeichnet wird, so habe ich dagegen, so 
weit es die lesnng betriift, nichts einzuwenden , habe sie an(ä nicht 
boweifelt. anders yerhSlt es sich mit den eiglnzungen und er- 
klimngen. daas ich ZbcO vorgeschlsgen habe statt ZeG, dafttr 
habe ich den grund angegeben, auch mein bedenken (ehzUche for- 
schung Torschweigt audi die bedenken nicht) ausgesprochen, für 



Digitized by Google 



386 JHChSchobart: noch eiomal die oljmpiaclieii inschnftea l and 7. 



TOI AAKEAAIMONIC^^ gibt Curtius zwei erkliirungen: die eine, 
welche die worte als nominativ auffaszt, also wie die Unterschrift 
eines bittgesuchs, gibt er, gewis mit recht, zweifelnd; er entscheidet 
sich dann für die annähme des dativs in coUectivem singular; Cauer 
ao. tritt ihm bei: *TÖi AaKCbai^oviOi est dativus singularis cuius 
usum talem, qualis hie exstat, Curtius exemplis illustravit (?). Pau- 
sanias, cjui eum non intellegebat , scripsit toTc AaKebaijiOvioic.» 
dasz es iUlle gibt, wo ein solcher coUectiTsingular ohne nadenÜichr 
keit stattfindet, kann nicht bezweifelt werden; ebenso wenig kann 
es aber bezweifelt werden, dasz es fiüle gibt, wo ein solcher singoltf 
nnmdiglich ist ein solcher liegt uns meiner ILberxeugung nach ?or. 
memandem wird es zb. anlEallen, wenn es bei «oner schildenmg der 
Berliner heiszt: Mer Berliner bat die und die eigenschaften'; über- 
reichen aber die Berliner dem kCnig ein gescheaik oder eine adresse, 
so werden sie nimmermehr sagen können 'nimm es aaTon dem Ber- 
liner' oder 'sei gnädig dem Berliner', es scheint dieses geradezu in 
der natur der sache zu liegen, aus diesem gründe, und weil Pausanias, 
dem ich die Kenntnis eines geläufigen gebrau eh s seiner muttersprache 
nicht aliznj^prechen wage, toTc AaKebaijaovioic schreibt, sah ich mir 
die inschrift darauf an, ob nicht vielleicht Pausanias richtiger ge- 
lesen habe als Curtius. der stein ist am rande verletzt und von dem 
letzten worte nur AüKebaipovi und die andeutung des 0 erhalten, 
jedenfalls aber ein teil des o und das ganze i verloren, es kaoi mir 
nun die Vermutung, es könne auch noch das c abgefallen sein, wM 
nur durch die {MrOfung des Steines entschieden werden kann, wie ieh 
ganz bescheiden ausdrUeklicfa ausgesprochen habe, ans .dein ftcsiinils 
ist nicht ersichtlich, wie gross der räum zwisöhen dem Ters^flmaiel- 
ten 0 und dem rande dea Steines ist der ausfall eines C hiitor tm 
schien mir eben nicht bedenklich, da solche naoblSsiigfceiten der 
Steinmetzen gewis nicht zu den unerhörten dingen gehören, tisat 
man ja den Steinmetzen ganz andere versehen zu, ohne dasz, so weit 
mir bekannt, ein Widerspruch erhoben wftre« als beispiel führe ich 
nur eine stelle von Heydemann (über eine nacbeuripideiscbe Anti- 
gene s. 12) au: *ein fragmentarisches tragödienverzeichnis, welches 
sich auf der hinterwand einer sitzenden Euripidesstatuette vorfindet 
und wo mau zweimal AvTiTOvr) liest, aber mit recht erklärt man 
allgemein dies vielmehr für einen flüchtigkeitsfehler des Steinmetzen 
für AvTi07Tr|.' gibt man solche flüchtigkeitsfehler des Steinmetzen 
zu, so wird man uu einem ausgelassenen C nicht groszen anstOSi 
nehmen dürfen, die lesung des Tansanias unbeachtet zu lassen wirf 
nur erlaubt, wenn die inschrift unversehrt wäre ; so aber ist es wiUkttr. 
Kassel. Job. Hbimbioh Cb. Sobobakt. 




Digitized by Google 



BGiOMer: spoiadische lantTertretung dea griecb. 6 durch lat t. 387 



55. 

SPOllADISCHE LAUTVERTRETÜNG DES GRIECHISCHEN A 

DURCH LATEINISCHES S, 



Während innerhalb der griechischen dialekte und der luteini- 
Echcn spräche die gegenseitige Vertretung von T und 9 einerseits 
und c (s) anderseits allgemein anerkannt ist (Ahrens de dial. II 
s. 59—71. GCurtius grundzüge ' s. 218. 414. 434. 056), hat man 
der nach meiner ansieht ebenfalls uachweitjbaren gegenseitigen Ver- 
tretung von d und s meines wissens, von einzelnen bemerkungen 
abgesehen, entweder keine aufmerksamkeit zugewendet oder sich 
geradezu abweisend dagegen verhalten, bei einer kleinen reibe von 
Wörtern babe icb mich jedoch des gefttbles, daaz sie zusammeii- 
gebören , von jeber so wenig erwehren können, dasz ich, obwol icb 
mehr dilettont auf dem gebiete der etymologischen forscbung bin, 
* es wage, nachdem icb in meiner scbrift 'gescbicbte nnd altertttmer 
der Stadt Eroton' (Minden 1867) II s. 133 anm. 466 bereits darauf 
hingedeutet, sie endlich zu veröffentlichen und auf ein bestimmtes 
erscbeinungsgesetz im gebiete der unregelmäszigen lautvertretung 
zurttckznfÜbren. indem icb mich zur beweisfUbrung nur auf die be- 
reits genannten grundzüge von GCurtius gelegentlich stützen werde, 
andere forschungen meist unerwähnt lasse , mache ich doch gleich 
von vorn herein darauf aufmerksam, dasz mein gegenständ in der 
hauptsachc bisher selbst von Curtius nicht beachtet worden ist. aber 
gerade das bringt mich in die glückliche läge, dasz ich mit meinen 
positiven beobachtuugen durchaus nicht polemisch gegen allge- 
mein anerkannte etymologien aufzutreten brauche j höchstens steht 
iru einzelnen einmal coujectur gegen conjectur. 

Mit Curtius (grunds.* s. 84. 381. 592) halten wir fest dasz, 
wenn es auch nicht immer möglich ist den grund einer abnormitftt 
zu erkennen, sieb doch aus einer statistischen Zusammenstellung ge- 
wisser abnormitäten eine sichere, nicht bloss zuföDige Ordnung er- 
kennen l&szt« und dasz jeder lautttbergang, der nicht als Schwächung 
angesehen werden kann, von vorn berein als unglaublich gelten musz, 
sowie dasz auch die etymologie gebiete hat, für die wir uns in er- 
mangelung evidenter tbatsacben mit der divination begnügen müssen, 
nun glaube ich aber ein natürlicbes mittelglied gefunden zu haben, 
welches den sporadischen wecbsel zwischen b und .s genügend er- 
klärt, es bedarf kaum der erinnerung an die bekannte thatsache, 
dasz das ursprüngliche (vorgriechische) bi {dj) iui griechischen viel- 
fach durch Z vertreten wird: vgl. Curtius ao. s. 600; zb. Z€UC altlat. 
Djovis^ ZövvuEoc == Aiovucoc, 2d = biet im Uolischen und Home- 
rischen dialekte Zol vuktüc cdbriXoc ^f|Ta (biaiTü) ^a|jevr|C ^direbov 
uam., ferner im inlaute KOtp^a (Kapbia) apYupÖTreCa TpaTieia xd- 
Xa2[a und vor allen dingen auch im attischen dialekte die verba auf 
•lui -= bjuj. 



Digitized by Google 



388 RGroBser: sporadiBClie lautvertretung des griech. b dnxdi Ui #• 

Es ist ferner bekannt, dasz in vielen fitUen Bowol im anlaat ak 
im inlaut der palatale spirant J im grieohischen yOllig TordrSngt ist, 
und dass liimi» sioli die Vertretung b » bi (l) ergibt, so finden 
wir AeOc bdv buröv bui|yiöc botr^v (2:iit€iv) böp£ bditebov bd<poivoc 
bdocioc AdTKXf) (ZdrKXri) AdKuvOoc aof münzen statt ZdmjvOoc, 
dpibTiXoc dpi£T)Xo& 

Anderseits bekundet sieb die natürliche Verwandtschaft der 
ausspräche von Z und c zb. in la\r[ neben cdXri , ZjiUpva 21jyiiXi0V 
Zlißuvn 21^ucpöc £|LUubi£ ^imepbdXeoc ^^fiTMOi KabouXi2:Mip usw. neben 
CjLiupva usw. wenn femer auch die thatsache, dasz die Aeoler und 
Dorier cb statt l schrieben, zb. Cbeuc ^oucicbuj cbuTÖv usw., von 
Curtius s. 088 mit recht nur als eine art von metathebis erklärt und 
mit CKiq)OC cneXiov = Eiqpoc ipe'Xiov zusammengestellt ist, so er- 
gibt sich doch auch hieraus die muglicbkeit, dasz manche Wörter aus 
dem durch die prosodie als doppelconsonant erwiesenen 2 (rf^, ds) das 
s mit Verlust des tZ-lautes vorklingen lieszen, ähnlich wie die oben . 
genannten Wörter das b mit Verlust des j und eine anzahl lateini- 
scher Wörter das j mit verlust des zb. Jovis, jugum usw. , aber 
auch umgekehrt d statt j und dj -. vgl. Oortins grdz.' s. 590. dan 
*AOifiva£€ OOpoZe na. nicht ans *AO/|vacb€ 6öpacb€, dh. dem aceosa- 
tiv mit localem suffiz -be herzuleiten sind, beweist die analogie von 
XOfiäZc fi^TOfe ^paZc. vielmehr ist das^'snffizum 2^€ bje (wie t& 
« bid) ganz gleichbedeutend mit den localsuffixen -ce und -be, da 
wir sie ohne unterschied alle drei neben einander finden, zb. Oupal€ 
b6|uiovb€ oTKab€ USW., daneben k€Tc€ dfiq>OT^pu)C€ dXXoce aÖTÖce 
6jyi6c€ 7t6c€ TrdvToce öipdcc kukX6c€ thXöcc uam. 

Wir finden also, um es kurz zu sagen, bereits innerhalb der- 
selben, griechischen, spräche neben einander das vollständige t, das 
abgeschwächte c und das abgeschwächte b sich gegenseitig ver- 
tretend, das Verhältnis der genannten localsuffixe xu dem ver- . 
wandten -bic, zb. dXXubic oiKabic x^MCxbic d^ubic musz hier uuer- 
örtert bleiben (vgl. Curtius nr. 263 

Ich erwähne noch einige andere erscheinungen, die mir hierher 
zu gehören scheinen, ^pcri ist offenbar mit dpbuu nach laut und be- 
deutung verwandt: vgl. ^pcu) = dpbuu (Nikandros ther. 62. 631). in 
nengriechischen wird das t wie ein weiches 5 fietst mit unterdrt&ekung 
des b gesprochen, es ist erwiesen und durchaus -nicht aufbllend, 
dasz die Italer in ermangelung des wo sie nicht von vom herein 
das ILberwiegende^' ans der Verbindung äj'^t bewahrten, das dem 
2; nach organ und ausspräche nSchst verwandte 8 namentlich in 
grierbischen lehnwörtem einsetzten: zb. £ona statt iTOfMZ , DasuniM- 
neben Ad21ifioc (vgl. Curtius s. 210), Atta Clausus neben J^iits 
Claudius uam. vgl. auch Ascoli Vorlesungen s. 194. 

An der band dieser thatsachen stelle ich also die behauptung 
auf, dasz dj = Z nicht blosz in d und sondern auch in 5 abge- 
schwächt erscheint, und dasz sich demgemäsz die Vertretung von 
griech. b durch lat. s durch das mittelglied l (c^j erklärt. 



Digitized by Google 



BGrosser: eporadisdie lBiit?ertretung des griecb. 6 durch lat. «. 389 

1) ZokUvOoc (AdKuvdoc) « Sagunfus, nebenform ZdicavOa 
» AidicavSo mit intenaiTem bid, dh. das dnreh und durch mit 
distelD bewachsene land. schon bei Homer finden wir hier das t 
so abgeschwScht, dass es kerne positionslBnge mehr erseogt: Tgl. 
öxyi€cca ZdKUvOoc. 

2) bia^iT€p^C = Semper. bia-ava-7T6p€C. mittelglied Cojyi- 
irep^c. in bla^1T€p^C findet sich die ursprüngliche locale bedeatung, 
ab. TO£€U€iv bia^iTcpk biet -ireTpdujv, sowie die modale *ganz und 
gar =« durch und durch' neben der überwiegend temporalen bedeu- 
tung 'immerfort', die im lat. scmpcr sich ausschlieszlich festgesetzt 
hat. vgl. pleonastische Verbindungen bei Homer wie bia^Tiepec 
aiei, bia^irep^c fifiaia TTOtvia, zb. b 209 und bei den Römern Sem- 
per assiduCy s. cotidie^ s. pcrpetuo^ s. perennc, Semper et uhique 
(Quint. 1, 1, 29. 3, 9, 5. 11, 1, 14. Suet. Aug. 90. Petronius 99. 
CatuUuB 63, 90 ihi Semper omne vUae sp<Uium farmäa fuü), es 
ist wol kaum nötig auf die in allen sprachen ftbliche metonymische 
▼ertanschung localer, temporaler und modaler begriffe hinsuweisea 
(vgl. dT€ die, iroO iri&c irQ, ti^ m^', cimi» qua, spatium, da^ wie 
nsw.). Uber die lat. yertretnng des griech. btd s. unten nr. 8. 

3) bripöv == sertmi (sero). nebenformen brjv br|6d br|vaiöc. 
mittelglied bjrjv = lr\yf^ ^ripöv. vgl. öiFav, bFav, Alkman bodv, 
woraus lat. diu^ düdum (vgl. Curtius s. 557. 606) mit der gnmd- 
bedeutung 'lange' zu erklären ist, während die variierte, resp. erst 
später eingebürgerte form sei'O die specifische bedeutung 'spiit* db. 
*die folge der langen zeit' vertritt, vgl. iiom. B 435 bripöv d^i- 
ßaXXuujjeea ^ptov. I 415 im brjpöv be moi alujv. P 41 dW ou 
fidv ^Ti bripöv. Verg. Äcn. II 373. VI 745 ua., aus welchen stellen 
die genesis der bedeutung *spUt' aus 'lange* zu erfassen ist. beach- 
tenswert ist bei Homer die vielfach vor br)V und bnpöv sich findende 
positionslftnge, sb. oOb' dp' lix brjv. das 21 hat sich wahrschefnHeh 
noch in xBtZöc und Tipujälöc erhalten: vgl. Gartins s. 557 ond 60}. 

4) bifjioc «= aaevus, wnrzel baF: balui b^btyi, bdFioc (Alkman, 
tafelvonHeraUeia). ygLCQrlinss.230. bei Homer findet sich bifjloc 
häufig zweisilbig, zb. B 544 Oidpr^Kac ^/jSeiv br^iuiv dpqpi CTr)6€cciv. 
▼gL bqöu». das digammafthnlich wie in cxaiFöc XaiFöc XeTFoc alFuiv 
«■ scaevus lacvus levis aevum, waax ist TOn Curtius s. 643 erwiesen, 
dasz in vorhellenischer zeit b ein parasitisches jod neben sich er- 
zeugen konnte und auf diesem wege zu l ward, hierauf werden er- 
scheinungen wie dlZriXoc (dPibeXoc), ^ileoL = pribea, lopl == bjöpH 
»= böpE uam. zurückgeführt, sollte es danach nicht möglich sein, 
dasz aus wz. baF sich bjaF = La? bildete und sich dies im itali- 
schen dialekte in saevus erhielt? die bedeutungen und Verbindungen 
▼on brjioc und sacins stimmen wunderbar überein: vgl. B 415 brji'OV 
uCp. Alkman bei Priscian I s. 17 H. Kai x^^M^ ^^P b^tov, hma 
btßüQ iröXcfiOC, dv alvQ biiidniTi uam. nnd dasn Hör. carm. 1 16, 11 
damts ignis, 1 19, 1 maUr sawa ci^pidmmn. 1 18, 13 aaeva tjfm- 
pana. Veig. .le». 1 458 somim omdodiM .icMem» der mittelbegriff 



Digitized by Google 



390 BGrosaer: tporaduche lantferCretong des griech. h durah l«t «. 

des breimeiis, quttlens, anfeindens liegt nahe; imd wenn neben dem 
actaven bifjlOC feindlich (br)6ui) sich im passiven sinne von miser bei 
Soph. Aias 771 liu baia T^K^n^ca findet, so ist diese hypallage so 
wenig auffällig wie das häufige Jaäa fura, iriste lupiiSf paUida rtxcfs 
und die doppelsinnigkeit von duhius^ certus^ caeeus (obscurtts), ftmiMS 
((irffw) und anderen bald activ bald passiv gebrauchten würtern. 

5) (Soböv pobea == rosa, mittelglied pobja pöiÜa. nach Curtius 
8.592 f. ist es nicht ungewöhnlich, dasz e als Vertreter des i auftritt 
und umgekehrt: Bedca = skr. Vjasa, vjöc == v^oc, ion. t€o =* 
lesb. Tiuj usw. über die zusamulen^tellung von poböv mit ()ila 
radix und anderseits mit rOs der thau vgl. Curtius nr. 51.0. 

6) bf^Xoc = sol? weniger sicher ist die etymologie des viel- 
fach versuchten, aber noch lange nicht evident erhlKrten sdl an der 
hand unserer theorie za erforschen ; doch ist es erlaubt einen ver- 
such zn machen, wir nehmen an das mittelglied tfJXoc " MFr|Xo€ 

b^nXoc — biaXov* <pavcp6v Hesjch. vgl. dpUlnXoc, bei Homer 
in Verbindung mit autn, (f>\i)vf\ usw. dahin gehören die formen 
b^atai b^aro <paiv€Tai (Hesych.), be'eXoc bdeXoc eöbeieXoc 
(AnXoc AdXtoc). über ätZIr^Xoc B did vgl. Autenrieth zu Nägels- 
baehs anmerk. s. 328 und Ameis anhang znrilias ao., auch Curtius 
s. 641. ob mit dieser gruppe auch das vielversuchte wert t'^Xioc 
T^e'Xioc (nach Curtius ctF^Xioc Auscl^}^s, nach anderen CaFe'Xioc) zu- 
sammeuhängt, dh. ob im griechischen frfihzcitig eine aphärcsis von 
bj in bjr|Xioc für den speciellen begriff sunne eintrat (vgl. ala Ik- 
iuJK- r\ tiosco ua. statt f üict blK- biuJK- cp\\ gnosco), das überlasse ich 
den meistern zur erwügung. jedenfalls hat der behauptete Zusam- 
menhang von sol und serenvts mit Ceipioc ceXac ceX^vt) kaum einen 
gröstem anspmch auf wahrscheinlidifceit. 

7) bcTTMO 9igmnL wfthrend von Fictet (Curtius s. 105) und 
Fick versucht worden ist aus skr. so/ safig* (aätoreiv) von dem 
deminutiv siffSkm ausgehend zu entwickeln, halte ich es ftür wahr« 
scheinlich , dasz sig eine affection der wz. biK sei. aus der wz. biK 
gieng die nebenform bjlK, dann jtK, endlich mittels aphSre&is ix 
(^otKa cIköc IlkcXoc) hervor, in welcher sich die intransitive bedeu- 
tung 'scheinen', wie in biK mit zulaut beiK lat. die die transitive 
(cansative) bedeutimg 'zeigen' festsetzte, v^^l. Curtius^ s. 388, jetzt 
leider in der 4n aufl. s. 647 zurückc^enummcn. liegt es da so fern 
zu glauben, dasz die mittclforni bjiK == iiK sich als .9/^ mit der 
intransitiven und mehr binnlichen bedeutung 'kennzeichen* neben 
dem transitiven und mehr geistigen dicerc (beiKVVJvai) 'sagen, zeigen* 
im lateinischen festsetzte? iät durch obige beispiele die Vertretung 
von £ durch lat 8 erwiesen, so wird Cix *>« sig nicht befremden, 
das für K ist unter dem einflusse des fblgenden » entstanden, ähn- 
lich wie beftYMt aus bcliciia, wobei dann der hergebrachte stamm 
sig auch für das erst spftter nachgebildete deminutivnm siglXkm 
maszgebend blieb, übrigens ist auch sonst der ttbei|^ng von griech. 
K in lat. g constatiert: vgl. tdtl fruKVÖC — pugnus pugÜ pugio^ 



Digitized by Google 



ROrotier: tporaditcbe Isaimtretoog des grieeh. b dofoh lai t. 391 

cTkoci FCkoti vicesimus vigintiy ZökuvOoc Saguntus uam. ich 
kann mich noch immer nicht der ansieht erwehren, dasz aoch digitus 
der weiser, der zeiger (vgl. Hör. sat, II 8, 26 indice d'igUo tnonstrare) 
hierher gehört, mit $Tg hat dtgitus nicht blosz die vorwiegend 
sinnliche bedeutung, sondern auch die quantität gemein , im gegen- 
satze zu dem geistigern dtco. wir finden auch hier, dasz die wurzel- 
affection durch eine ähnliche temperierung der grundbedeutung be- 
dingt ist, wie es bei den von Curtius 8.41 — 57 besprochenen 
Wurzelvariationen der fall i^t. ich erinnere zb. an Xu-)ia und XoOiu, 
lat. luo und lavOy Ött (öipic) und ök (6cC€ oculi) , (pXifuj = flagro 
nnd fuIgeOf t^v (toi) und tvtu in tiTVOfiai und t^TVUickuj , welche 
beide ein werd«i, Iceimen, erzengtwerdea bedeuten, aber in die 
mehr physische imd mehr geistige bedentnng auseinander giengen, 
thnlidi wie klkmen nnd kennen» ygl. oben diu und senm,^ 

• verwandt mit rlcr wnrzelaftection hol v.nüt rtcr bcdcntnnpf sind 
noch zwei andere ersclieiiiunpen. 1) oft hat innerluilh dines und des- 
selben dialektes ein und dasselbe wort tür eine specieüe bedeutung eine 
etwas veriioderte, speciBsche geatalt oder betoonng aof^nommen, gans 
abg^esehen von dem im gründe auf dasselbe princip hinan« laufenden 
gesamten pebiete der flexion und wortbildnnpf. solche nehenfornu n für 
eine nebenbedeutuog sind zb. prüdem neben pruvidenSf brumu neben 
6re«iiifoa {hrendma). vgl. loci und loea, quaeso and ^aero, otfyutt und 
oto|iai. so findet sich variiert dXXd aus dXXa, ö^wc huh 6)ju)C. denn 
dniK die concessive bedeutung sich erst später aus der comparativcn in 
Bpecialisierter betonung ablöste, erhellt daraus dasz auch öfiüfC {zb. 
Horn. 6 2 Ii), ÖHo((bc (hXafig bei DeBoithenesy, oAMv fjrrov, tHMlo minus^ 
dXXd KCl! iLc, ouö* d»c wie das deutsche 'gleicliviel, gleich wol, nichts 
desto weniger, so wie so' bereits concessive bedeutung hüben können, 
so sind ferner auch eigennameu wie Aiox^vr]C ua. neben dem adjectivum 
fttOY^c n«. nur tpeeilflehe formen mit apeeiflscfaer bedeatang. 2) httafig 
finden sich in einer Sprache ausser jden bereits aus der indog'erroanischen 
vorrcit stammenden urverwandten wurzelverwandte und bcdentungs- 
verwandte lehnwörter aus einer andern spräche, welche man, weil sie 
ISngtt eorrampiert oder tpracbncb amgebildet oind» wie mfinsen von ver- 
wischtem gepr;l<jo ausgibt, ohne sich ihres Ursprungs gleich bewust zu 
»ein (wie zb. die germanisierten Wörter enget, fenster, meile, es kostet usw.); 
ja nicht selten setzten sich neben diesen noch jüngere, erst wenig ver- 
Snderle 1ehnw9rier desselben Stammes fest, ebenfalls mit verwandter 
aber variierter bedeutung. so zb. brudi^ brocken, daneben das ältere 
bereits zu bürgerrecht gelangte lehnwort wrack ^ daneben das jüngere 
wort fragment ^vgl. ^qxvufii Fpa^i f'o{n)yo fregi^ breche), so erinnert 
das wort radf, näletehen viel lebendiger an die herkniilt Ton lat radhs 
als das bereits germanisierte lebnwort gleicher abkunft rettig, es ist 
mir unzweificlhaft , dasz zb. merrettig nichts ist als das corrumpierte 
amara radix mit aphiirosis des a, wie wir sie in bisehof aus episcopus 
(Tffl. dem öbedc ^bovrcc, rego öp^^fui) finden, nnd dass das wort weder 
mit meer noch mit mnkre {horxe rodtsh) etwas zu thnn hat. — Am meisten 
scheint ein Ichnwort in seiner einbür^'crung vorgeschritten, wenn, es 
mit einheimischen Wörtern componiert wird, wie zb. in den voces hybri- 
Aae ptanimetHif Mgamie, Bot-haemi (Tae. Oerm. 88). wer denkt gleich 
daran, dass das altdeutsche plich {blichii), das nhd. bKck nnd blitz, das 
eingebürgerte flamme und das jünffste lehnwort pblegma alle von «^iner 
herknnft sind nnd verwandt mit qpX^-fW'i <pXöE, Hag-ru, (lag Uo und fulg-eo, 
ßmeketn^ Ut9tem nsw. so widersprechend sicn aentsntage die begriffe 



Digitized by Google 



392 AGrotser: sporadische lantvertretong des griech. 6 durch lat «. 

8) bid tct bittKpivuu biaXüuj = sc- seccrno soho sohis (sagittaT), 
auf demselben wege erkläre ich mir die Variation zwischen den be- 
deutungsverwandten lateinischen praefixen dis- ve- sc. nach Curtius 
s. 38 ist bld der instrumentalis von demselben stamme dii^ der in 
vi {ve) nackt, in bic um dasselbe c vermehrt erscheint, um welches 
d/aqpic gröszer ist als <i^q)^ {vidua viyinii [dviginti] vecors vesanus). 
vi hat beide bedeutungen wie bid: 1) entzwei, 2) durch und durch, 
gemeinsam ist allen der begriff des entzweiens, der trennung. das 
lateinische dis bezeichnet aber wie bid in den composita mehr dsg 
zerlegen des ganzen in seine teile, das auseinaader; das latei- 
nisohe se (lä) dagegen hat vorwiegend die speeLdle bedentoag des 
absonderns, der tzennnng des einzelnen vom ganzen, das *sb' 
(etwa im sinne des dirö in composita) angenominen» doch entspricht 
selbst noch bioxplvui nicht bloss dem lat iKtseemo, sondern naeh 
form nnd bedeutong auch dem seoamoi Tgl. namentlich anch bia- » 
Kptböv «=x 8ecretQ\ Bhnlieh btoXüui sdvo and dilno, femer Ver- 
bindungen wie divisa seomm (Lncr.). ebenso tritt der untereohied 
zwischen separ und dispar, seorsus nnd dwenus nicht flberall herror; 
daher pleonastische Verbindungen wie seorsum atqm divorsum (Cato 
bei Festus s. 195); dagegen seorsutn corpore lato (Laer. 3, 564), se- 
parata seorsum (Cato bei Charisius s. 195). die yerwandtschaft und 
daher die vertauschung der begriffe liegt auf der band, der dnrch- 
Echnitt führt erst die e n t z w e i u n g , dh. die zertrennung des ganzen, 
feiTier die absonderung des einzelnen herbei; später entwickelte sich 
der metaphorische gebrauch 'durch und durch = p;a.nz und gar' wie 
im lat. per, ob von diesem stand puncte aus sich nicht allenfalls 
auch das räthselhafte wort sagitia [ursprünglich sagita: vgl. Fleck- 
eisen krit. misc. s. 30 ff.] durch Zuhilfenahme von bid ■= Id und dwc 
-iboc OLKitn) erklären liiszt, wage ich nicht zu entscheiden. 

Was nun die separativpartikel se an sich betrifft, so entstand 
sie nach meiner ansieht nicht, wie man wol annimt, ans aedt son- 
dern umgekehrt bildete sich ied als seonndftro form ans woÜsots- 
rQoksidhten Ton s$ wie prod- nnd red ans pro nnd rei Tgl. seääh 
aedire prodire re^^re prodesse. doch ist wahrscheinlich nachher sed 
nicht blosz vor yocalen, sondern auch vor consonanten gebrftacblicb 
gewesen, wie ja anch (das allerdings nrsprOnglichere) äb eine weitet* 

flamme und phlegma zu soio scheinen , so sind sie doch auf das engste, 
nemlich wie die Ursache and die Wirkung, mit einander Terwaadt. aet 
genicinsanie gmndbefirriff ist der chemische verbrennangsprocess, dessen 
niederschlag, der insipide bodensatz, die tr'Af^e schlacke und asche deP 
trägen temperameute, dem uunmehrigen gegensatze und gleichsam den 
niederschlage von fever nnd flamme den namen gab (vgl. SehillAr* 'svp* 
tenfcd ist m spiritus, das phlegma ist geblieben'), diese metooymie 
TOD nrsache imd Wirkung darf so wenig befremden wie die verwanot- 
sehaft der intransitiva 4ch brenne, ich erschrecke erschrak^ (poßfcO^ai 
mit den zugehörigen eansatiTen, die doch gewistermassen ihr gegenteu 
■iads 'ich verbrenne, ich ersefarecke erschreckte' q^oß^uü, uuJ wie die 
Verwandtschaft des transitivnms vi{n)co vici 'besiegen dh. weicheu machen 
mit dem intransitiven Fclxui 'weiche', vgl. bleiche^ $iede^ weide ua. 




Digitized by Google 



BOroater: qpondiiehe lautvertretung des grieeh. b dnrcfa lat t. 303 

Terwendnng bat als a. ich erklSre mir ans diesor aAnabme die länge 
des se in composita als eine positionslfinge, die sich auch nach wieder- 
yerlnst des d erhielt, also siparare sMtere » aed^parare sed-cedere, 
vgl. 2IaXPT)^c bdtCKtoc, deren erste sübe auch nur positionslang ist. 
dasz nrsprUnglich 5^ resp. sid wie das verwandte ta kurz waren, be- 
weisen noch Wörter wie seorsus sökUus, eine oft genng vorkommende 
inconsequenz ist freilich das erst später nach analogie gebildete 
seditio: vgl. nuch die tmesis bei Lucr. 1, 452 seque gregarL aber 
selbst abgesehen von der möglicbkeit, dasz se eine blosze positions- 
Iftnge involviere, finden wir äbnlicbe inconsequenzen doch aucb in 
dem langen lat. pro pröd^ das docb zweifellos dem griechischen 
kurzen Ttpo entspricht und auch im lateinia^cbtu bich mehrfach kurz 
oder auceps erhielt nicht blusz in lehnwürtcrn wie jiroocmlum pi'o- 
poJa, sondern auch in p^ upagare ijropes pvupitias propudiosus neben 
prröpudiion. nicht anders ergieng es dem lat. f/r, welches aus dts 
entstanden ist. di zeigt sich ebenfalls überall, wo es dis vertritt, 
vor consonanten positionslang, wahrend vor vocalen kurz dis bleibt; 
daher diripio divido diiuo uam., daneben di6-hiuaco dir imo (dis emo) 
dtriheo (ßts-habeo). 

Was in h nnd ta den vocalwechsel zwischen e und a anbetrifft, 
60 ist darober Gortins s. 483 zu vergleichen, die präp. sinet die 
man wol mit se sed ohne weiteres identificierte, ist dem 8e jeden- 
&lls nicht oongruenti sondern vertritt ausschlieszlich nur den prttpo- 
sitionellen gebrauch dieser portikel im sinne von 'ohne sonder*, 
und hat sich erst später entwickelt, wobei es noch fraglich ist, ob 
sine lautlich mit ee zusammenhängt und nicht vielmehr wie poHe auf 
eine verbalform zurückzuführen ist (Hör. carm. II 9, 17 desine quere- 
Zanim). in den zwölf tafeln diente dafür noch se (auf einer Inschrift 
sed fraude). in Zusammensetzungen vne securus und socors = secors 
läszt sich allenfalls der tibergang der separativpartikel se in die 
Präposition in ihrer genesis erfassen, da securus bereits sich über- 
setzen iJiszt wie sine [sc) c^ra, dh. 'abgesondert von, sonder sorge* 
und die bildung eines solchen corapositums ebenso möglich ist wie 
das griechische (ppoOboc = TTpö öboO (dT^vovTO Horn. A 382), 
ebenso (ppoi/aiov = TTpooifiiov, qppoupöc = Tipoopöc. 

Aber in den weitaus meisten composita von sc ist nur die 
separativpartikel 'ab, abseits', nicht aber speciell die präp. 'ohne' 
möglich, demnach konnte das generelle se wol überall sinCy nicht 
aber umgekehrt eine überall se vertreten, man sehe sich einmal die 
verba eecedo eeeubo seduoo segrego s^migo seligo eemaveo separo 
scjjono sevaeo eecemo sedudo solvo na. und die a^jectiva separ seorens 
X^f^f^^us) darauf an, und man wird finden dasz die präp. se ™ eine 
als solche hier geradezu undenkbar ist. 

Am deutlichsten spricht wol das verl^um solvo , welches sieb 
beim ersten blick kaum noch als compositum zeigt, aber es steckt 
darin seluo « 2[dXiJUJ = biaXuu). hier ist die separativbedeutung 
'abUSsen' noch nicht ausschlieszlich oder KttT* 4Soxi)v wie bei den 

JihrMch« »r dMi, phUol. ISH hft. 9, 26 



Digitizeü by 



Bd4 AFieckeiien: sa Pordut Idcani» m der Tita Terentü. 



meisten anderen entwickelt, denn solvo kann ebenso gut das ur- 
sprüngliche ^auflösen, dh. das ganze zerlegen' bedeuten wie diluere 
und das vollere dissolvere] also ebenso wol curam aliaiius soJvert 
wie aliqucm vlncxdis oder cura solvere: vgl. Verg. Aen. 1, 562 sol- 
vüe Corde tnetum, Teucri^ sedadüe curas. deutlicher wird solvo als 
compositum entliinrt, wo das arsprttnglich vocaUsche \i statt des 
eomonaiiftiteii«!! 9 erlialtoti Ist, tb. ««SM» iihäm » ZdXuT^; 
und bei Catnll 2, 18 und Tiboll 4 , 5, 16 sogar noch das dreisflbige 
«jßu und das Tienilbige g ffli iw e. 

Endlich tritt die 8eparati?e bedeutong aüffallsiid hervor in 
Bolus ^ welches ich entschieden aof das pleonastische, dnrch krasis 
eontrahierte se-unus%^er u^wmHua dh. ^allein, abgesondert von 
andern' zurückführe, dafür spricht nicht blosz die bedentung, welche 
durch die noch pleonastischeren Verbindungen von sölus unn3 (sehr 
oft bei Terentius und Cicero), zb. Sest. § 43. 130 (vgl. Plautus Cas. 
2, 2, 95 »i€ seduxit solum scorsum ab acdihus) nur gehoben 
wird, sondern auch die nach analogie von unus und uUus (unulus) 
wie der übrigen prononiina hic is^ ille istc ipse^ qxü und pronominalia 
totus uter alter neiUer^ nvllus alius erfolgende declination des gen. 
soHtiS und dat soli. 

Dagegen wird 9oMu8 mit recht naoh Cnrtiiis ab Tsrwaiidt mit 
cdiqppujv und sospes (cuuc) beseichnet ond hat sidits mit der sepsrati^ 
liartakel $e m thnn, wie manche glauben, es wire absord, hier eine 
Utotes hl der composition anzunehmen, der znfblge sobrmt ^ 9^ 
etfNM also *iiicht betrunken, abgesondert, frei von Sinnlosigkeit* 
wSre. es wSre doch sonderbar, wenn ein abgeleiteter, negativer 
begriff ehrius » dq>puiv zn gmnde gelegt würde, um ans ihm dorcfa 
nochmalige composition resp. krasis den primären ond positiTen 
begriff 'vernünftig' erst mühsam zu erzeugen. 

Schlieszlich erwähne ich noch dasz auch umgekehrt die Ver- 
tretung von griech. c durch lat. di sich findet in ^€COC ^^ccoc und 
medius, doch gehörte dieser fall (über welchen zu vergleichen Cur- 
tius grdz.^ s. 85. 298. 521. 595 und 315) nicht streng zu den vor- 
stehenden beispielen. 

Wittstock. Biohabd Grobsib. 

66. 

ZÜ P0BCIU8 LIGINÜS IN BEB VITA TBBENTIL 



Die drei ersten der von Snetonins anfbewahrten verse des 
Porcina Lioinus lauten in der grundlegenden und sogleich in allen 
hauptfragen abschlieszcnden recension, die der ganzen vita Terentii 
im j. 1860 durch Ritsehl zu teil geworden ist, also: 

dum lasciviam fiohüinyyi et latides fucasas pefity 
dum Africani vocem divinam inhint avläls auribus, 
dum dd Philum se cenitarc et LacUtim pulchrum putat — . 
Yahlen hat über die sämtlichen verse des Porcius in der Sitzung der 



Digitized by Google 



AFleckeiten: sa Pordut Lioinns in der viia Terentü. 396 



Berliner akademie der wiss. vom 27 noyember 1876 gelesen (vgl. 
monatsbericht s. 789 fif.) und dabei die meisten der anstOsze, die in 
der letzten tcxtesgestaltung etwa noch zurückgeblieben waren , mit 
leichter und glücklicher band beseitigt, von den oben angeführten 
drei anfangsversen behauptet auch er dasz sie 'kein bedenken zurück- 
lassen*, in bezug auf v. 1 und 3 stimme ich dem vollkommen bei; 
die richtigkeit des mittlem aber in der obigen fassung bezweifle 
ich, und zwar wegen des hiatus in der diäresis des trochaischen sep- 
tenars. dasz dieser hiatus allerdings von Plautus, wenn auch 'mit 
beschränkungen und innerhalb gewisser grenzen', zugelassen worden 
sei, darüber sind die Plantuskritiker und metriker jetzt wol ziem- 
lich einig (vgl. Ritsehl neue Plaut excurse s. 44. Christ metrik d. 
Qr. n. B. s. 323; strenger urteilt nur CFWHttUer Plant prosodie 
3. 642 — 607); was Terentius betrifft, so babe icb ans eingeben« 
don etadinm des teztes die überteugung gewonnen, dasz er jenen 
hiatna streng vermieden bat, nnd der Tiel später lebende Porcius 
sollte Um wieder eingefnbrt baben? das ist b^ksbst unwabrscbein- 
lieh, und dass wenigstens der obige yers Hiebt als beweis des gegen- 
teils dienen darf, hoffo ich dnreh znraebgeben anf die flberlieferang 
bier zu zeigen. 

Die werte vocem divinam inhiat beruhen auf conjectur, und 
swar durch combination der Überlieferung der beiden hauptqnellen,* 

der libri deteriores und des alten Parisinus: erstere haben uoce 
diuina inhiat^ letzterer tiocem dum et inhuius ct^ und daraus hat, mit 
rücksicht auf den Sprachgebrauch inhiare aliquid^ Muretus die obige 
lesart gemacht, in der that sonderbare Varianten , die doch auf 6in 
original zurückgehen müssen! dasz uoce{m) diuina(m) und uoccm 
dum einander decken, ist klar; inliiat und et inftuius et finden nur 
so ihre erklSrung, dasz in dem gemeinsamen archetypus stand 

inhuit und bier der eine abschreiber das übergeöchriebene et gänzlich 
ignorierte, der andere das jedenfalls nicht recht leserliche hiat in 
huius verwandelte und das übergeschriebene et, statt einmal an der 
richtigen stelle, iu einiger gedankenlo^igkeit zweimal abschrieb, vor 
und hinter dem worte über dem e^ stand, der vers lautete also: 
dum 'Africani vocem divinam inhietat avidis auribus. 
so ist der hiatus verschwunden, aber, höre ich einwerfen , inhietare 
ist^ un beglaubigt, steht nicht im lexicon. nun dann addatur lexicis! 
daä simplex hietare würde für una auch ein aTiaH ciprifitvov sein 
aus Plautus Men. 449 , wenn es nicht dem grammatiker Diomedes 
(s. 345 K.) beliebt bfttte es mit vier stellen aus Plaatus '(V), Cn. 
Hattius, Caeeilitts und Laberins an belegen, auch in dem Menächmen- 
Terse lag hido nicht so auf der oberflftche, dasz es sofort in die 
äugen gesprungen wSre: Oamerarins hatte noch haereo statt dessen 
geschrieben und erst Palmerius gelang die anffindong des richtigen, 
wie Tortrefnich stimmt ttberdies an unserer stelle das iteratiTum 
inihktai SU dem cemtare im nSchsten verse! 

BBBBDBir. Alfbed FLSOKBiam». 

26* 



Digitized tJy Google 



396 



EHoffinaiin: an Ovidiui ÜMieiL 



57. 

Zü OVIDIÜS FA8TEN. 




1. 

I 227 f. finicrat monitus. placidis ita rursiis, ut ante^ 
clacigerum verhis adloquor ipse dettm. 
Ovidius fingiert ein Zwiegespräch mit Janus. erschreckt durch die 
plötzliche erscheinung des gottes hat er nur auf zureden desselben 
es gewagt fragen an ihn zu richten (s. v. 91 flL 145 ff. 165. 175« 
183. 189); umnSgUoli kann es ako bei der abermaligen Btellnng 
einer frage heiazen, er habe placidis verbis ita rursua ut ante den 
goit angeredet, aber auch an aicb duften die werte dea dichten 
niebt als pladda bezeichnet werden, da bierin eine mSsziguDg and 
berablassung Iftge, yon der einem gotte g^genttber doch nich^die 
rede sein kann, diesem Übelstande würde nun zwar das Ton EPeter 
eoigicierte paviäia abhelfen; doch ist nicht abzosehen, warum das in 
diesem zusammenhange so nahe liegende pavidis in placidis hätte 
verderbt werden sollen, auch finicrat monitus erscheint anstöszigi 
da es sich in der vorangehenden rede des Janus nicht um mahnungen 
\ind Weisungen, sondern nur um aufklärungen von seiten des gottes 
handelt, die einfachste abhilfe für alle diese bedenken möchte sich 
durch Änderung der interpunction ergeben : 

finicrat. m o n itus p lad d i s ita riirsus ut ante 
düvigcnun verhis adloquor ipse dcum. 
ob für clavigcrum etwa da v ig er i zu setzen wäre, mag streitig 
sein; jedenfalls aber ist klar dasz, wenn davigcri die ursprüngliche 
lesart war, die falsche interpunction nach inonUus auch die änderung 
clavigcrum nach sich ziehen muste. 

2. 

I 229 ff. *niuUa quidem äiäici. sed cur navalis in aere 
altera siffnata est^ oMera forma hic^f* 
'noscere me dupUdposaea ui imagim^ dmtt 
*ni vetus ipsa dies extenuasset opus* 
wie man bisher sich mit der lesart ni . . begnügen mocbte, niusz 
nicht wenig befremden, der in ni extenuasset . . liegende gedanke, 
dasz das gepräge des asses längst schon verwischt und imkcnnbar 
geworden sei , steht nicht nur im Widerspruche mit der in der frage 
des dichters sich aussprechenden genauen kenntnis des doppel- 
gepräges, sondern im Widerspruche mit einer bekannten numisma- 
tischen ihatsache. die richtige lesart kann nur si sein: zu dem 
zwecke trägt das as das do])pelte eniblem, damit, wenn das gepriige 
auf der öinen seite von der zeit verwischt wäre, das gepriige auf 
der andern noch den gott kennbar mache, warum auch das schiff 
auf Janus hinweise, führt dieser in seiner w^eitern rede aus. 



Digitized by Google 



Eliofifmaun: zu Ovidius fasten. 



397 



3. 

n 897 f. si genus a/rguUur wMu^ vM fäUü tma^o, 

neteio quem vobia mtßpieer me äeum . . • 
80 Bprieht einer der diener, welche die swininge Romnlos und Bemns 
ansietsen sollen, om die flberlieferte lesart xu reobtfertigen, neh- 
men Peter und Biese an, dass die rede nach deum abgebrochen sei. 
'der redende* meint Peter 'wollte nach y. 398 hinzafttgen patrm^ 
aber ehe er noch dies wort ausspricht, kommt ihm der zweifei y. 399. 
400 in den sinn.' bei der Weitschweifigkeit aber, mit der die Sbn- 
lichkeit der Zwillinge , ihre auf göttliche abstamraung hinweisende 
Schönheit, ihr tranriges Schicksal beklagt werden, ist die annähme 
einer aposiopese, wie sie nor' der starke affect rechtfertigen würde, 
wenig wahrscheinlich, eine aposiopese wäre auch nur mitten im 
verse zulässig; über das endo des pentametcrs hinaus darf man 
keine fortsei zung des Satzes mehr erwarten. Bentleys conject,:r 
patrcm statt dcum zu setzen ist zwar verzweifelt einfach, aber darum 
noch nicht richtig: denn wenn aus den zügen auf die abkunft ge- 
schlossen werden darf, so musz die Vermutung über die herkunft 
doch wol bestimmter lauten, als dasz den kindem nescio quem esse 
patrem. die lesart der schlechteren hss. nescio quem ex rohis suspicor 
esse deum^ der Merkel folgte, verurteilt sich von selbst, ich meine 
dasz die ursprüngliche lesart gewesen ist: 

$i genui arguUur t^otfM, nisi fäOU imago^ 
nescio quoä vohie suepieer esse deum 
(db. euspieer vobia neeeio guod gemu esee deorum). das yerkennen 
der form deum als gen. plmr. bewirkte ohne zweifä die abSndemng 
-von quod in qiiem, 

4. 

n 675 lautet in der gröszem ausgäbe von Merkel: tutn cantata 
ligat cum fusco Ueia plumbo, in der kleinem ausgäbe tune 
cantata ligat cum fusco Uda rhomho. dieser lesart folgt Peteri 
w&brend Riese ediert: tunc cantata tenet cum fusco licia plumho, 
die hsl. autorität ist für plumho; die lesart einiger schlechteren hss. 
rhomho kann nur aus einer glosse zu plumho entstanden sein (die- 
selbe Variante kehrt auch am. 18,7 wieder), wenn rhomhus die 
auffassung als 'kreiseP und 'spindeP gestattet, so ist bei 7)/f/m?>Mm 
nur die erstere zulässig, da eine spindel aus blei ganz unerhört wäre, 
müssen wir also an den kreisel denken, der ja auch häufiger als die 
si>indel bei vorbildlichen zauberceremonien erwähnt wird (Theokr. 
2, 30 und schol. zu v. 17; Hör. cpod. 17, 7; Prop. III 28, 35. IV 5^ 26 j 
Ov. am. 18, 7), so kann auch nur ligat die richtige lesart sein, da 
tenety was der cod. Beg. und einige schlechtere hss. bieten, die lesart 
rhonibo im rinne rem ^spmdel* snr voranssetzang hat. ob man nmi 
aber rhonibo oder plumbo liest, in beiden Allen masz fusco als ein 
höchst mllssiges nnd kaum mtreffendes attribnt erscheinen, die 
richtige lesart hat sich in den schlechteren hss. erhalten, die fuso 
bieten, das anticlpfterte fuaum ^losgelassen' entspricht dem tortua 



Digitized by Google 



398 



EHoffmann: zu Ovidius fasten. 



in der stelle am. 18,7 torto concita rhonibo Vicia. was schlieszlich 
die Variante tum und tunc betrifft, so musz letzteres entschieden 
zurückgewiesen werden : von einer coincidenz ist nicht die rede; nur 
die zeit im allgemeinen oder die roihenfolge der einzelnen mysti- 
schen acte ist zu demonstrieren, und das ist sacbe von tum. nur 
weil auf tum c{anfaia) folgt, kam tunc in die abschriften. 

5. 

Die Schilderung der Parentalien schlieszt Ov. II 567 f. mit dem 

di stich on : 

nec tarnen hacc uUra^ quam tot de 7H€7ise supcrsifU 
Idiciferiy quot hahent carmina nostra pedes. 
der sinn dieser verse, dasz die Parentalien enden, wenn vom februar 
noch so viel tage übrig sind, als das distichon füsze zählt, also (6 -|- 5) 
11 tage, wäre nie in zweifei gezogen worden, wenn nicht darauf das 
distichon folgte: 

hanCy quia iusta ferutü^ dixere Fcralia lucetn; 
ultima placandis manibus illa dies. 
im Widerspruch also mit der aus den kalendarien feststehenden that- 
sache, dasz die Feralien auf den 2 In februar fielen, würden sie hier 
auf den elftletzten tag, dh. auf den I8n februar angesetzt, die an- 
nähme dasz der dichter, der doch mit dem kalender vor äugen ar- 
beitete, sich in dem datum der Feralien geirrt habe, ist ganz unwahr- 
scheinlich, für die annähme dasz etwa das erste distichon corrupt 
sei findet sich in den Worten selbst nicht der geringste anlasz; ver- 
dächtig aber darf das zweite verspaar wenigstens in seiner Stellung 
erscheinen, weil auf die erwähnung der vom februar noch restieren- 
den zahl von luciferi nicht unmittelbar folgen kann: hanc . . dixere 
Feralia lu cem. 

Ich meine daher dasz v. 569 f. durch ein versehen an diese 
stelle gekommen sind und dasz sie ursprünglich ihren platz nach 
v. 616 hatten, dann ist es der tag, an welchem der unterirdischen 
Tacita ein opfer gebracht wird (s. v. 572) , von dem nun die werte 
gelten : hanc, quia iusta ferunt, dixere Feralia luccm^ und nicht min- 
der gewinnt auch der pentameter — ultima placandis manibus fZto 
dies — erst hier seine volle berechtigung, weil erst mit dem tage 
der Tacita und nicht schon mit den Parentalien die sühne der unter- 
irdischen ihren abschlusz findet, dann darf der dichter fortfahren 
V. 617 ff.: proxima cognati dixei'e Caristia cari^ Et venii ad socios 
turha propinqua dcos. Scäicet a tumulis et, qui perierCy x>ropinquis 
Protinus ad vivos ora refcrre iuvai. bezieht man also die werte 
hanc^ quia iusta ferunt^ dixere Feralia lucem in der vorgeschlagenen 
Stellung nach v. 616 auf den Tacita- tag, so hindert nichts diesen 
als den 2 In februar zu nehmen, und es stimmt dann auch trefflich 
die weitere festrechnung: v. 617 proxima cognati dixere Caristia 
can, und v. 639 nox ubi transierit ^ solito celebräur honore 
Sej[)arat indicio qui deus arva suo. Termine usw. es ergibt sich 



Digitized by Google 




EHofimann: tu Ovidiiis fatien. 



399 



dann als tag derCaristien der 22e, und als tag der Terminalieii, 
den anderwatigen naehriehten entsprechend, der 2de februar. 

6. 

II 637 f. et 'bene vos^ hene te^ pairiae pater, optime Caesar t* 

dieUe ntjfkio in t saera verba maro, 
80 geben die besten hs8.| die soUeehteren bieten teils die lesart 
sint bona verba meno, tefla per eaera verba «er«. Helnsios, dem 
MerM folgte, schrieb ter bona^ Biese <er saera; aber fttr die einem 
toast entsprechenden worte hene vo$^ bene te usw. erscheint die be- 
Zeichnung als Ixma, geschweige denn als saera nicht eben passend, 
ansprechender ist was Peter coiyieiert: sufftiso suh sua verba mero; 
nur bleibt unerklärt wie aus dieser lesart das hsl. in Sacra hatte 
entstehen können, wahrscheinlicher ist mir dasz Ov. mit launiger 
Wendung geschrieben habe: dicite suff'nso in singula verha tnero. 
wie singnla in sacra corrumpiert werden konnte , erklärt sich aus 
der abbreviatur SQtA; der durch l sich windende querstrich mochte 
diesen buchstaben als R erscheinen lassen und so zu der lesung 
SCKA verleiten. 

7. 

III 633 f. Aeneas hat die flüchtige Anna in seinem hause auf- 
genommen und der gattin Laviuia empfohlen sie wie eine schwedter 
zu lieben« die eitersüchtige Lavinia 

Oinnia promütit^ fcüsumque Lavinia volnus ^ 
mentc prcmit tacUa dissimulatquc frcmens. 
so liest man in allen ausgaben; aber frcmens findet sich nur in den 
schlechtesten hss., während die besten nietus i^ndum cod. Bav. I) 
bieten, su schreiben dürfte sein: ^Mmvilatque metu (nemUoh ans 
forcht vor Aeneas). 

8. 

m 643 f. Anna dnrek Didos enoheinuig gewarnt 
oNU^ et vdox humili super arva fenettra 

se iacU: audacem feeerot ipse timor. 
80 die ausgaben; die hss. aber kennen weder humüi noch aroa; (Ibr 
erst^res haben sie Uli oder «Wie, för letzteres durchgehende ausa. 
die vulgata beruht somit auf reiner willkUr und genügt obenein 
nicht einmal in absieht auf den sinn, der sprung aus einer humilis 
fenestra passt wenig zu dem audaccm fecerat ipse timor, und dasz 
man aus einem fenster der königsburg zu Lavinium hätte super 
arva hinabspringen können, ist nicht eben wahrscheinlich, stellt 
man aus dem hsl. illi oder iÜic einen accusativ her, mit dem sich 
das nachfolgende super constroieren kann , dann wird auch das hsl. 
ema nnangetastet bleiben dflrfen. sonach mOobte ich sdiieiben: 
«xOtf , ei vdox ailieevi^ super ausa feneetra 8t iacU usw. wegen 
säe» — * Steinpflaster' ygL Jnr. 8, 270 fpiUiens rimasa ä eurta 
feinesdra Vasa cadani^ quatUo pereussim ponäere aigneni Et laeäant 
silieem und 6, 860. 



Digitized by Google 



400 



EHofifmann: zu Ovidius fasten. 



9. 

III 645 ff. qnaquc metu rapitur, tunica velata recincta 
currity ut auditis territa damma hipis. 
corniger hanc cupidis rapuisse Numicius undis 
crediiur et stagnis occuluisse suis. 
mit dieser lesart bat man sieb seit den tagen des Aldus begnügt; 
aber während es als abgeschmackte Weitschweifigkeit erscheinen 
musz, wenn es von der flüchtigen Anna heiszt, sie sei da 'wo die 
furcht sie fortgerissen habe , mit schlaff herabhängender tunica ge- 
laufen', befremdet anderseits, dasz das distichon, welches von dem 
schlieszlichen Schicksal Annas berichtet, ohne jede Verbindung an- 
gereiht ist, als ob sie überhaupt einmal von den fluten des Numicius 
fortgerissen worden sei und nicht gerade bei ihrer flucht aus dem 
hause des Aeneas. aber die maszgebenden hss. , Beg. und Vat. und 
mit ihnen die mehrzahl der Merkelschen, bieten v. 645 cumquCy 
und nur durch verkennen der satzconstruction und der entsprechen- 
den interpunction konnte es geschehen, dasz dafür aus den schlech- 
teren hss. qtiaque aufgenommen wurde, zu schreiben ist : 
cumque metu rapitur tunica velata recinäa^ 

currit ut auditis territa damina lupiSy 
corniger hanc cupidis rapuisse Numicius undis 
creditur — 

für cttpidis setzt Riese nach VR tufnidis] aber indem letzteres offen- 
bar dfts nächstliegende attribut ist, musz es als glossem erscheinen. 

10. 

IV 235 f. Attis ist ob des an Kybele begangenen treubruches 
in raserei verfallen 

et modo UoUe facem\ Vemove' modo ^verherd' damat; 
saepe Palaestinas iurat adesse deas. 
dasz die Furien nach der obscuren epirotischen stadt Palaeste be- • 
nannt sein sollten, erscheint bei dem mangel jedes weiteren Zeug- 
nisses wenig glaublich. Merkel , der in der kritischen ausgäbe die 
hsl. lesart behielt , setzte in der textausgabe MeUtinas (nach Paus. 
VII 5, 2 f.), ohne beifall zu finden, gegen die conjecturen pa7«rm 
visas (Schwenck), palam Stygias (Klussmann), palam trinas (Mad- 
vig) spricht, dasz bei ihrem klaren sinne kaum das befremdliche 
Palaestinas hätte entstehen können; dazu kommt dasz palam ziem- 
lich müszig ist und die rede prosaisch gestaltet, sucht man nach 
einer bezeichnung der unterirdischen rachegeister , so möchte keine 
für unsere stelle so passend sein wie die der TraXafüivaToi 6€oi 
(über diese s. Xen. Kyr. VIII 7, 18 TÖtc hl Tujv dbixa ttqOövtujv 
vpuxotc OÖTTUJ KaT€VOr|caT€ oi'ouc n^v q)ößouc toic |niai(pövoic i^- 
ßdXXouciv, oiouc TraXaiivaiouc toic dvocioic ^TriTT^fiTTOuci; 
vgl. Pollux I 24. V 131 ua.). zu schreiben wäre also: saepe pa- 
lamnaeas iurat adesse deas. 

Wien. Ehanuel Hopfmann. 



Digitized by Google 



WHBoBcher: ans. t. WMannhardta antike wald- und feldcolte. 401 



AMTIKB WAL»- UHD VBIiDKULTB AUS NOBDBÜBOPllBOHBR ObBBLIBPB- 

RUNG erlädtbbt yom WILHELM KANNHARDT. Berlin, gebrfl- 
der Bomtrager« 1877. XLVUI o. 859 b. gr. 8. 

Zu den hervorragendsten Vertretern der vergleichenden mytho- 
logie gehört nun schon seit fast zwanzig jähren Wilhelm Mannhardt, 
dem wir bereits eine ganze reihe gröszerer und kleinerer zum teil 
waltrbaft epoöbeniMdiender arMten verdttikmi. von bans amr Ger- 
manist and begeisterter jünger Jacob Qrimms eröffnete derselbe 
seine litterarisehe ibStigkeit im j. 1869 mit einem grossen, ebenso 
dnndi eine inunense fttlle Ton gelebraamknt wie dnroh sebarfsinn 
nnd oombination ansgeieieimelen werke^ den ^germanisoben mytben', 
worin er in einer ftbr die damalige zeit überraschenden weise einer- 
seits die wesensgleichheit von Tbonar nnd Indra durch eine detail* 
licrte vergleichung aller im caltns nnd mythus dieser beiden gdtter 
überlieferten nnd unter einander zusammenhängenden ideen erwies 
nnd anderseits die an die gottheiten der Holda und der Nomen sich 
knüpfenden altgerraanischen Vorstellungen vom leben nach dem tode 
und von der Wiedergeburt der seelen darlegte, ziemlich gleichzeitig 
erschien die bei aller popularität doch streng wissenschaftliche und 
manches neue enthaltende 'götterweit der deutschen und nordischen 
Völker' (Berlin 1860), ein buch das leider bis jetzt unvollendet ge- 
blieben ist. in den folgenden jähren war M. mit einer umfassenden 
samlung und bearbeitung der germanischen zum grösten teil mit 
uralten mythen zusammenhängenden gebräuchen beim ackerbau be- 
schäftigt, wovon die kleinen, ofifenbar nur die bedeutung von vor- 
arbeiten beanspruchenden publicationen Voggenwolf nnd roggen- 
bnnd' (Danzig 1865; 2e anfl. 1866) und Mie komdlmonen' (Bä-lin 
1867) zengnis ablegen sollten.* wie grosartig diese samlnng ist nnd 
anf wie groszen persSnlieben anstrengnngen sie beruht, mag man 
ans der thatsaebe ersehen, dasz M, nur alles mateiial, das in 
der ttltem nnd nenem dentsöben litteratnr Torlag, nm&sste, sondern 
aneh durch hunderttausende yon ausgesandten fragebogen und 
durch mündliche befiragung unzähliger leute in Deutsclüand, Sefawe- 
den, Dinemark) den russischen Ostseeprovinzen, auch vieler franzO- 
sisoher und dSnischer kriegsgefangenen, eine ungeheure masse bis- 
her Terboigener schätse zu heben wüste, der grOszere teil des auf 



' aasserdem sind noch zu erwähnen folgende zwei im j. 1876 er- 
■chiencne abhandlungen: 1) Klytia, veröffentlicht als beft 239 der 

Virchow-Holtzendorffschen samlung geraeinverständliclier wissenschaft- 
licher Vorträge, enthaltend eine überaus geschmackvolle und interes- 
sante darstellung der die feldcichorie betreffenden sagen; 2) die letti- 
sohen sooneninjrttien, ertcMeDen in der h. f. ethnologie 1875 s. 73 ff. 
und 209 ff., worin der versuch gemncht ist eine reihe lettischer nnd 
litauischer Volkslieder mythischen inhalts zu erklären und die darin 
vorkommenden mythen mit den sagen verwandter Völker zu vergleichen. 



Digitized by Google 



402 WHßoscber: ans. v. WMaimliarUts antike waid- und ieldculto. 

solche weise zusammengekommenen stofifes liegt uns nun gesichtet 
und bearbeitet in einem groszen, vom preusziscben untemohts- 
ministerium in liSclift lüimlar weise geforderten werke unter dem 
freilich viel m eng gefoszten tiiel *der banmccdtiis der Oermaaen 
und ihrer nachbarstSmme* (Berlin 1875) Yor. hienn bilden die 
jetsi sn beeprechenden ^antiken wald- und feldeolte* gewissermassen 
einen zweiten teil, indem sie sn den im ^bttomcultus der Germanen' 
dargelegten Vorstellungen und gebrSuchen, den einzelnen eapiteln 
desselben folgend, griechiscba, römiaofae und vorderasiatische paral- 
lelen aufweisen Bollen, da es viel zu weit führen würde hier den 
inhalt des gesamtwerkes eingehend zu besprechen, und der stoff des 
ersten bandes der aufgäbe dieser Zeitschrift etwas fem liegt, so be- 
schränke ich mich auf die anzeige des zweiten teiles, um so mehr 
als dieser ein ganzes für sich bildet und in der that eine reihe 
wichtiger der classischen mythologie angehöriger mythen und culte 
von einem durchaus neuen und lehrreichen gesichtspuncte aus be- 
trachtet. 

Schon die 40 selten vmlusaide ▼oirede dürfte ftr jeden, der 
die neueren arbeiten auf dem gebiete der Yeigleichenden mytiiologie 
kennt) hOehst mteressaat sein, abgesehen von einseinen die persOnr 
liehe entwickelung des vf. betreffenden bemerkungen, die uns Tor 
seinem begeisterten, keine hindmisse scheuenden streben hohe ach- 
tung einflössen, enthttlt diese vorrede eine darlegung seines stand- 
punctes gegenüber anderen vertretein der vergleichenden mytho- 
logie, namentlich gegenüber Kuhn , Schwartz und Max Müller, ich 
stehe keinen augenblick an zu bekennen , dasz mir die von M. gege- 
bene kritik der genannten, in vieler beziehung um die Wissenschaft 
hochverdienten, aber doch auch mehrfach in zu einseitigen gesichts- 
puncten befangenen männer förmlich aus dem herzen geschrieben 
ist, und dasz ich die in erster linie vom vf. vertretene neue methode, 
die den yergleichenden standpunct erst nach einer gründlichen histe« 
risohen Untersuchung jedes einseinen mythus und eultnsgehranchee 
im zusammenhange mit. den andern dasu ^hörenden mythen und 
brftuehen desselben Yolkes einnimt, für einen entsdhiedenen fori- 
schritt halte, einselne aus ihrem natllrlicben Zusammenhang heraus- 
gerissene mythengebilde, wie es namentlich Schwai-tz massenhaft 
gethan hat , ohne weiteres unter einander zu vergleichen ist ebenso 
unmethodisch wie die yergleichung einzelner, verschiedenen sprachen 
angehörigen worte, ohne bcrücksichtigung ihrer gescbichte und ihrer 
Stellung innerhalb der betreftenden einzelsprachen. 

Im ersten capitel werden die blumenmägdlein , rebenmädchen 
und Dryaden sowie die an diese personificationen der pflanzenseele 
geknüpften vorstellimgen von dem bluten verletzter biiume, von der 
Verwandlung der seelen verstorbener in ^jÜanzen und von den eigea- 
tllmlidienwediselbeziehungen zwischen mensch und bäum eingehend 
hesprodien« von besonderer Wichtigkeit ist unter anderem der nach- 
weis, dasz der heilige Ölbaum auf der alcropolis Ton Athen — |10P^ 



Digitized by Googl 



WHÜoscUer: anz. v. WMannbaxdts antike wald- und feldcuUe. 403 

genannt — jedenfalls ein sog. schicksalsbaum war, dh. man glaubte 
dasz an ilflT das Schicksal der stadt oder bürg geknüpft sei. 
dafür spricht nicht blosz der name ^opi'a (sc. dXaia), der ganz offen- 
bar fcmminum des bekannten adj. popioc ist*, sondern auch die 
sage dasz, als die Perser die bürg eroberten, der alte Ölbaum mit 
verbrannte, aber schon am nSchsten tage wieder schtelinge trieb, 
was einen deutlichen hinweie auf die alsbald aas ihrer asehe wieder 
erstehende stadt enthSlt. die zwOlf Stecklinge, welche Ton diesem 
heiligen ttlbanm in die akademie Terpflanzt waren nnd ebenfalls fto- 
piai hiesien, scheinen die schieksalsbftmne der swOlf phratrion ge* 
wesen zu sein. 

Der folgende sehr umfassende abschnitt bebandelt die mjthen 
von den Kentauren und Kyhlopetti welche mit den im baumcultus 
der Germanen s. 146 ff. besprochenen nordischen waldgeistern in 
parallele gesetzt werden, wie diese so werden auch die Kentauren 

als berg- oder waldbewohnende wesen gedacht, geben sich als vege- 
tationsgeister durch ihre kenntnis von heilkräutem kund, sind mit 
rauhen und zottigen liaaren bewachsen, kämpfen mit ausgerissenen 
tannen oder abgebrochenen felsstticken und gelten in;?gemein für 
lüstern und weiberliebend, da nun die verwü&tungen der orkane in 
Wäldern in nordischen sagen mehrfach als kämpfe der waldgeister 
unter einander aufgefaszt werden und überhaupt der wind hie und 
da als eine Wirkung und erbcheinuugsform der waldgeister gilt, so 
seien, meint M. , die Kentauren nicht blosz wald-, sondeiii auch 
windgeister gewesen, nnd eine reihe Ton zügen lasse sich nnr ans 
dieser ihrer bedentnng erklfiren. von der erUSmng, die ich yor 
jähren in dieser Zeitschrift beigetragen habe (1872 s. 421 ff. 1878 
8. 703 ff.), wonadi die Kentanren nrsprOnglich personificationen 
wfldM*, von hohen Waldgebirgen niederströmender bSche seien, 
welche in ihrem nngestttm tosenden lanfe entwurzelte bftume und 
felstrümmer mit sich fortreiszen und so die von den Lapithen ange- 
bauten Auren am fusze jener gebirge verwttsten, will M. so wenig 
wissen, dasz er durch die von ihm gegebenen nachweise einer aus- 
führlichen Widerlegung meiner ansieht überhoben zu sein glaubt, 
und doch halte ich diese Streitfrage für noch nicht ganz erledigt 
und eine erneute erwägung derselben für geboten, zumal da es sich 
herausstellen wird, dasz beide anschauungen recht wol neben ein- 
ander bestehen können, um es gleich herauszusagen, so scheint mir 
meine ansieht mindestens gleichberechtigt zu sein, für die deutung 

der Kentauren als bergströme (forrenteSt x^^M^^PP^^ X<^P<^^P^O 
sen sich anführen : 

1) ihr ausschlieszlicher wohnsitz in gebirgen (Pelion, 
Fholo^'^ Pindoä, Ossa, Uomole, Othrjs, Oite und Malea^; 

' auch die beseichnong dcrV) (sc. £Xa{a) dh. stadtolive kommt vor. 

' vgl. m. abh. in diesen jahrV». 1872 s. 424 anm. 9, wo Pheneos 
und schol. JPind. Pjr. 2, dö su streichen und Oite: scbol. II. A 268 ein- 
safOgen ist. 



Digitized by Google 



404 WHRoBcher: anz. v. WMannhardts antike wald- und feldculte. 

2) ihre abstammung von der Nephele dh. der regenwolke , die 
in der that in gebirgen die xapotbpoii erzeugt : vgl. Hesyclffx^ipo'öpcii* 
ai xttpaHeic toO dbdqpouc xai o'i koiXoi töttoi änö tujv KaTa9€po- 
li^VUJV öpßpituv ubciTUiV. vgl. auch die mehrfach vorkommende 
Wetterregel dasz, wenn an einem berge eine wölke erscheine, regen 
zu erwarten sei 

3) ihre trinklust und ihr kämpfen mit ausgerissenen baum- 
stämmen und felsstücken, welche letztere weit häufiger von den 
torrentcs als von den winden in bewegung gesetzt werden*; 

4) ihre roszgestalt und ihre rauhheit, da, wie ich jahrb. 1873 
s. 704 nachgewiesen habe, das rosz symbol der schnell flieszenden 
gewäsBer war' (vgl. auch Mannhardt s. 203 anm. 4) und solche X^P^- 
bpm anth. VI 255, 3 Xdcioi genannt werden. 

5) der name Kcvraupoi erinnert an die beiden Okeanidennamen 
FaXaEaupTi und TTXrifaupri. 

Freilich lassen sich einzelne dieser zQge auch ganz wol auf die 
winde beziehen, zb. die abstammung der Kentauren von der wölke, 
was an den aus der wölke niederfahrenden orkan (dKV€q>iac) er- 
innert, allenfalls auch ihre roszgestalt und ihr kämpfen mit ausge- 
rissenen baumstämraen (vgl. Mannhardt s. 95); man wird aber doch, 
wenn der griechische mythus an sich betrachtet wird, namentlich 
wegen des ausschlieszlichen aufenthaltes der Kentauren in gebirgen 
und wegen ihres kämpfens mit felsstUcken eher an wildbäche als an 
winde denken müssen, eine wesentlich andere perspective bekäme 
aber unsere frage, wenn es M. gelungen wäre durch die vergleichung 



* iäv iw AiYfvrj ^ttI toO Aide toO *€XXt)v{ou (auf dem jetzt Hugios - 
Elias genannten berge lieg^end) v€q)^Xr| Ka6(ZiiTai, Uic rä iroXXd Obujp 
fiverai Theophr. xr crmciwv I 24. iäv im xö T7r|Xiov vcqp^Xn irpociZlT) 

. . iibvjp f\ dv€fiOv crjMaivei ebd. 22 (vgl. Bursiau peogr. II «. 85). "Ynrix- 
Toc iXdTTiüv . . iäy t«!» ko{Xu> v€(p^Xiov iJbaToc crmeiov kqI ^öv ö 
iiifac "Ym^ttoc toö G^pouc fxT vctp^Xac ävtuGev Kai hXotiou libaroc 
CTiMCicv ebd. 29. diese Wetterregel gilt noch jetzt für Attika. » vgl. 
folgende ßchildernngen derartiger wildbäche: II. A 492 \hc 6* ÖTrdT€ TiXri- 
Gijuv iroxanöc TT€?>iov6€ Kdrciav | xt»Mdppouc Kax' Öpec9iv, öiralÖMCvoc 
Aiöc ö^ßpiu, I TToXXdc bi 6pOc dlaXiac, iroXXäc bi x€ ireOxac | ic<p4- 
p€xai. N 137 ÖXooixpoxoc üuc dtiö ir^xpric, \ öv x€ Kcxd cT€q>dvr|c 
TToxa^öc x^^M^ippooc üjcrj, | ^)riHac dcn^xip ö^ßplp dvaib^oc ^xM^t'^ci 
it^xpTic" I v\])i b' dvaOpujCKUUv n^xexai, kxutt^ci bi 6* un' auxoö \ ijkr\ 
usw. Verg. Aen. II 305 . . rapidus montano ßumine torrens glernit agi o*^ 
Mternit satn laela boumqite labores, praecipitesque trahit xilvas. Lucr. I 
281 et cum tnotli» aquae fertur natura repente /iumine abundanti^ quam largi* 
imbribui äuget mon tibus ex alti» magnus decursus aquai^ fragmina coni' 
cienn »ilvarum arbustaque tota . . molibus incurrity validis cum viribus, 
amnis, dat sonitu magno siragem votvitque sub undis grandia saxa^ ruunt 
quae quidquid ßiictibus obstat, vgl. aucb Ov. met. ^'III 551 ff. Hör. carm. 
III 29, 33 ff. IV 2, 5. Verg. Aen. II 496. VII 667. XII 523. II. A 462 usw. 

• daher hoiszen zwei Okenniden 'Inirtü und AcuKiirirT) , und öfters 
werden schnellflieszendo gewässer mit zügellosen rossen verglichen: 
Verg. Aen. I 316. Ov. met. I 280. Val. Fl. VI 391. sollte nicht aqua 
(ac-he dh. schnellflieszendes wasser) mii equus (das schnelle rosz) ver- 



Digitized by Google 




WHEoscher: ans. t. WHMiohArdts antike wald- und feldculte. 405 



mit den entsprechenden gestalten der nordischen Völker oder durch 
anföhrung noch anderer momente für seine ansieht die ausschliesz- 
liche bedeutung der Kentauren als windgeister plausibel zu machen, 
dies ist aber einstweilen noch nicht der fall, denn selbst zugegeben 
dasz die Kentauren ursjirünglich waldgeister waren und als solche 
den nordischen wilden männern entsprechen, folgt daraus notwendig 
ihre ausschlieszliche geltung als winddämonenV keineswegs: denn 
können die waldgeister oder wilden niunner in gebirgswäldern ihr 
leben nicht ebenso gut wie im stürm auch im tosen der felsen und 
baumstfimme , menschen und thiere mit sich fortreiezenden, aber 
bald wieder wuegendeii ttonbiebe inssem? nnd sollte es nicht 
Tielmehr in dem wesen dieser dSmonen liegen, anf doppelte art, dh. 
in Wirbelwind nnd stnrzbach sich za offimburen?* aneh was M. sonst 
noeh fOat seine «nf&ssimg der Kentanren geltend macht, lenditet 
mir nicht recht Mn. nach ihm sollen anch die g^er der Kentauren, 
die Lapitben, von bans ans nur dSmonen der Wirbelwinde gewesen ^ 
sein, aber alsdann bleibt erstens die tbatsaohe völlig unverständ- 
lich , dasz Lapitben und Kentauren stets in so grundverschiedener 
gestalt auftreten, dh. erstere rein menschlich (dvbp€c), letztere 
thieriscb (q>fip€c) gedacht werden ^ und zweitens, dasz die Lapitben 
und die mit ihnen identischen Phlegyer (vgl. KOMüller Orcho- 
menoä s. 190 und 194 f. der ersten aufl.) sonst ganz den eindruck 
eines althellenischen kriegerischen Stammes machen, der nach Home- 
rischer tradition einst die bürgen von Gyrtone, Argissa, Elone, 
Oloosson und Orthe beherschte und später von den Doriern unter 
Aigimios und Herakles aus seinen sitzen vertrieben wurde (Müller 
ao. 8, 198). aus diesem gründe bezweifle ich auch die richtigkeit 
von M.s erkliirung des Ixionraythus. M. meint nemlich (s. 84), die 
flechtung Ixions auf ein ewig rollendes rad sei eine so singuläre 



' ebento losieni sich gewisse nordische wind- and berg^eister 
anch in lawinenstürzen, indem ihre gestalt mit einer kilgel (knUuel) 
verglichen wird 'Maiinhardt s. 99). ^ auch in dem vcrmnjr icli dem 
verehrten vf. nicht beizustimmen, was er über die ursprüngliche gestalt 
der Kentauren sagt, ich kann hier nur aaf das verweisen, was ich be- 
reits jahrb. 1873 s. 708 f. gegenfiber Plews angriffen bemerkt habe, die 
festeste stütze meiner ansieht von der nrsprünp^lichkeit der roszgestnlt 
der Kentauren erblicke ich immer noch in der von Ailianos it. l. IX 16 
berichteten thatsache, dasz auch die den Griechen so nahe verwandten 
italischen röiker Kentanrengestalten kannten und dasz sich weder 
in der litter a tu r noch in der bildenden kunst der Griechen 
irgend eine spur von einer andern nuffassung der Kentau- 
ren findet, wie man die II. A 2G8 und B 743 ausdrücklich den dvöpec 
gegenfibergestellten <pf)p€C sowie die epitheta ^cXaTxai'^rlc, Xaaaöxtiv, 
Xaxvir)€ic mit Voss für die ursprüngliche m enschengestalt derKi nt.-iU' 
ren verwerten kann, vermag ich nicht einzusehen, zumal da Xaciauxiv 
bei Sophokles (Ant. 357) ein epithetou des rosses ist. wenn Homer mir 
Ton eottiger thiergestalt redet, so wird ein anbefangener darin eher 
einen hinwels auf die rosznatur der Kentanren als auf eine '^etwns wildere 
menschengefitalt' finden, und kein antiker künstler hat dieworte 
jemals auf etwas anderes als auf die roszgestalt bezogen. 



Digitized by Google 



406 WHBoflcher: ans. WMaDuhardte antike wald- und feldcnlte. 



strafe, dasz sie als epische entwickelung aus der Verschuldung des 
heros nicht verstanden werden könne, sondern den mittelpuncl der 
fabel gebildet haben mti&se. daraus folffe dasz Ixion, dessen name 
als ein hypokorisma von 'AEicrpoqpoc gotaszt wird, den Wirbelwind 
bedeute, diese deutung ist schon deshalb höcht<t problematisch, weil 
die Voraussetzung falsch ist, dasz die tiechtung auf ein rad eine sin- 
gulare strafe gewesen sei. vielmehr kam eine solche strafe in histo- 
rischer zeit sehr häufig vor und kann daher auch t\ir die mythische 
epoche als gewöhnlich vorausgesetzt werden, zahlreiche belege bie- 
ten die grieobischen und lateinischen lexica unter rpoxülu) , rpoxoc 
und noto. der name *IÖttiv würde M der deatnng M.6 giailidi wob 
dem rahmen der übrigen Lapithenbenennungen, die alle aof menich- 
liohe eigeneehaflen hinweisen {vgl, Andraimon, Eainens« Leonteus, 
Poljphemos, Alkon, Froloehoa, Hopleoa, ladhys, Peirithooa dh. der 
sehr aofanelle, nicht der ^ringamnlinfer', wie ÜL wül), berauafidlen. 

% mir ist es vielmehr weit wahrscheinlicher, weil einfacher und der 
analogie der übrigen namen entsprechender, entweder in MSiuiv eine 
dialektische nebenform von 'IcxiuJV (vgl. die namen Icxituvibnc 
GIG. II 3248 , *lcxuXoc und ''Icxuc) und sich zu dieser verhaltend 
wie Hicpoc zu CK{q)OC, zu cq>^, i|i^vbuXoi zu cq)övbuXoi zu er^ 
blicken (vgl. Curtius grundz.^ s. 688) , oder anzunehmen dasz MHiiuv 
von iEuc abzuleiten sei und den mit gewaltigen weichen begabten 
bezeichnete, zu der letztern deutung würde namentlich die frevel- 
hafte lUsternheit passen, welche für diesen Lapühen besonders cha- 
rakteristisch war. 

Zu der im wesentlichen gewis richtigen deutung der sage von 
den Boreaden und Harpyien, die M. s. 90 ff. und liOi) gegeben hat, 
möchte ich einen beitrug liefern, indem ich auf eine interessante be- 

. merkung Wieselers in seiner Göttinger festrede vom 4n juni 1874 
8. 8 verweise, wo es heisrt: ^wer an ort und stelle (dh. wa dem beu- 
tigen cap Karibsche am Bosporos) kommt, kann erfahren dass hier 
zwei furchtbare orkane wüten, der sog. schwarze und der weisse, 
jener, bei dem sich der himmel mit finsteren wetter- und regen- 
wölken bezieht, ist der minder starke, ihn repräsentieren die Har- 
pyien, deren eine Kelaino «die dunkle» heisst. der heftigere orkan» 
der sog. wcisze, hat seinen namen daher, weil er bei völlig heiterem 
himmel plötzlich losbricht, seine reprltscntanten sind die söhne des 
Boreas, welcher bei den Griechen stttndige beinamen von der hellen, 
trockenen Witterung bat.' was übrigens die von M. gegebene ana- 
Ijse des namens ZrjTTic (von bid und dViTTlc) anbetrifft, so ist die- 
selbe schon im altertum verbreitet gewesen (v^d. schol. zu Pind. 
Pyth. 4, 324 und Etym. m. 411, 4). KdX-aic dürfte auf KOXÖC und 
äfUil zurückzuführen sein. 

Mitten in den abschnitt von den Kentauren ist eine wahrhaft 
mustergültige Untersuchung der sage von Peleus und Thetis einge- 
schoben, in welcher M. mit evidenz eine parallele zu verschiedenen 
nordischen mythen erkannt bat. Peleus kämpf mit den thieren des 




Digitized by Google 



WfiBofioher: aaz. t. WManvhardis antike wald- und feldcolte. 407 

Pelion nemlich entspricht vollkommen gewissen episoden der Sieg- 
fried- und Tristansage, sowie verschiedenen nordischen märchen, 
während seine heirat mit Thetis mehreren elfensagen analog ist. 
die reconstruction einer uralten Peleis ist dem vf. teils mit hilfe der 
vergleichung nordischer parallelen , teils durch scharfsinnige Combi« 
nation aller verstreuten einzelzUge trefflich gelungen. 

Einigermaszen zweifelhaft ist mir dagegen M.s deutung der 
Kyklopen erschienen, die ebenso wie die Kentauren gewissen nordi- 
schen berg- und waldgeistern entsprechen sollen, in der that finden 
wir auch diese mehrfach ein&ugig und herdenhütend, ja sogar die 
sage von einem menschen, der sie mishandelt und sich ^Selbgethan' 
Bfiamt (wie Odyssens ^Niemand')» kehrt bei ihnen wiedor; doch tre- 
ten daneben aneh dnrohans abweiöheade sttge hei den Heeiodisehen 
Kyklopen hervor, welche doch wol auf dSmonen des gewittert hin- 
wdaen. nnerUftrt bleibt bei M.8 deutung auch die einttngigkeit 
der Kyklopen: denn ee läest sich doch kiiun annehmen, dasz das 
^rollende auge' das drehen des Wirbelwindes v er sinnlichen sollte.' 

Im dritten capitel bespricht der yt die mit einander nahe ver- 
wandten gestalten des Faunus, Süvanus, Pan, der Seilene und Satyrn 
sowie der diesen vergleichbaren nordisdien wald- und komdämonen. 
als besonders interessant ist der nachweis nordischer parallelen zu 
der eigentümlichen sage vom tode des groszen Pan hervorzuheben, 
auch wird darauf aufmerksam gemacht, dasz die sage von der fesse- 
lung des berauschten Seilenos sich bei dem italischen Faunus und 
bei deutschen waldgeistem wieder tindet. die dramatischen darstel- 
lungen des Vegetationsbockes zu fastnacht und die umzüge des korn- 
bockes zur Weihnachtszeit sind den anfängen der aus dem gesange 
der bocksgestaltigen Satyni entsprungenen tragödie vergleichbar. 

Das folgende capitel behandelt eingehend die Eiresione und 
das' Pyanepsienfesi in diesen gebräueben erkennt M. eine deutliche 
parallele an nnseretn maibanm oder emtemaa. von Wichtigkeit ist 
die erkenntnis, dass die veraohmelsnBg der beiden emtefeste der 
Thaigelien nnd Pyanepsien mit dem andenken an den mythischen 
rag des Theseus nach Kreta erst verhttltnismSssig spät stattfiuid 
nnd nnr einer ätiologischen erUärang uralter cnltgebränche ent- . 
qmmgen ist. diese abhandlnng, in welcher alle in betracht kom- 



* da« wabneheinliehste bleibt mir immer noeb, dass die Ryklopen 

des Hesiodo», Bp6vTTic, CT€p<5ltilc und "ApYTlC auf die gewitter.irtipen 
erücheintingen bei vnlcnnernptionen denten, wobei anch die einäugigkeit 
eine »m« reichen de erklürniig tindet. für die Identität der Homerischen 
Kjklopen mit diesen ^Nrleht erstens ihr woliiwlts in dem voleanisclien 
äicilien (vgl. Völcker Homer, geogr. n. weltkande r. III f.), sodann das 
von Odysseus ausgebrannte runde ange — doch wol eine deutliche 



BMhbMseliaft der Giganten (YSlcker ao. s. 118 nnd Voss raythel. briefe 

n 8. 301 der neuen ausg.)- vielleicht verbanden sich schon frühzeitig 
mit diesen viihMitiigchen Kyklopen die VOü Mftnnhardt ADgedeototen 
vorsielluiigeu von wilden borggeistern. 




Digitized by CjüOgie 



408 



FFflügl: zu Süpbokles Aias [v. 1281]. 



menden Zeugnisse kritisch gesichtet sind, bereichert unsere kenntnis 
der griechischen feste auf da.s » rfieulichste und verdient die beach- 
tang aller, denen die griecbischen antiquitäten am herzen liegen. 

Ein fünfter abadmiit betrifft die dantellung der vegetAtionsr 
geister in jahrfestgebrttndieB. es wird die nmfllhrung, anlirtelliuig, 
wassertandie nnd dae begrftbnis germanischer and slavischer vege- 
lationsdlmonen im frflhling mit den eigentflmlichen oeremonien des 
römischen Argeeropfers verglichen und deren bedeutung erGrteit. 
wahrscheinlich sollten die aus stroh oder binsen geflochtenen und 
vom pons subUcius in den Tiberätrom hinabgestoszenen puppen das 
hinaustrag^en des sterbenden frtthlingsgottes und seine wassertauche 
darstellen, letztere scheint die bedeutung eines regenzaubers gehabt 
zu haben, ähnliche elemente enthält auch der phönikisch-griecbische 
Adoniscult und der Attiscult der Phrjger. 

Das sechste und letzte capitel endlich bietet eine abhandlung 
über die orientalischen und altrömischen sonnen wendf euer (Palilien 
und Hirpi Sorani). beide werden als gleichartig erwiesen. 

Hiermit beschlieeBe ich die anseige des bedentenden' bnehes. 
sein inhalt ist so reich, dasi der anfmerksame leser bei der lectilre 
noch vieles interessante finden wird , das wir hier nicht einmal an- 
zudeuten vermochten« wir wünschen dem verehrten vf. mut und 
kraft, um uns noch mit einer reihe fthnlicher werke beschenken za 
können, mitohte es doch solchen bestrebungen endlich gelingen der 
80 viel geschmähten und verachteten mythologie neue Verehrer und 
frische kräfte zu gewinnen, und möchten vor allem unsere nachbam 
im Süden und westen Europas zu ähnlichen musterhaften samlungen 
und bearbeitungen einheimischer noch lebender culte und sagen yer- 
anlaszt werden, wie wir sie Mannhardt verdanken, es ist nicht zu 
bezweifeln dasz alsdann manches unerwartete licht auf bisher dunkle 
Partien der altrömischen mjthologie fallen würde. 

Mbiszen. Wilhelm Heimrioh Boschbr. 



59. 

ZU SOPHOIvLES AIAS. 



In v. 1281 öv oubajioö qpf^c ovbk cujißfivai TTobi hat MSevftert, 
nachdem er die erklärungsversuche anderer zurückgewiesen, wenig 
überzeugend öv oubajuou qpqc, coO be cujußnvai irobi conjiciert. 
mir scheint es entschieden richtig zu sein, wenn der scholiast auf 
Y. 1237 verweist, den geforderten sinn dürfte folgendes bieten: 
8v oiibaMoO q>i!)c oÜbk coO ßfivat hix^ clas unleserlich gewor^ 
dene bixa mochte ein abschreiber durch ein ihm bei ßnvai geläufiges 
iroM ^omer hat bei einfachem begriff des gehens irod) ersetitti und 
in folge hiervon das kaum ezUlIrbare cu)Lip^vai in den tezt bringen. 

Hof. Fbasiz PflGol. 



Digitized by Google 



EBaehxens: die IiaoclaineiM«ge und Oatulls 688 gedieht 409 



CO. 

DIE LAODAM£USAG£ UND CATULLS Gds GEDICHT. 



Das mir so eben zugebende lectionsyerzeicbnis von Greifswald 

für das sommersemester 1877 ixSgt an seiner spitze eine abband- 
Inng *analecta CatnlUana', deren inbalt mir zu den nachfolgenden 

bemerkuDgen Veranlassung gibt. 

Kur mit wenig werten berühre ich den dort abermals gemach- 
ten versuch die einheit des 68n gedichtes aufrecht zu halten, durch 
die beigebrachten künstlichen argumente ist dieselbe auch jetzt noch 
nicht glaublich geworden, wie sie denn überhaupt sich nimmermehr 
erweisen Iftszt, wenigstens nicht für 'elegantioris iudicii homines'. 
um nur 6ines der neuen kunststücke anzuführen, soll v, 39 f. 
guod tibi non utriusque petciti copia apcHa est: 
nitro cgo deferrenty copia siqua ford 
das utrhisqxie besonders betont sein : nicht beide gaben {munera et 
Miisarum et Vcncris), wol aber 6ine derselben (munera Musarum) 
könne der dichter dem freunde darbieten, es ist schon wundersam 
80 scharf za trennen, da doch y. 10 munera et Musarum et Veneris 
einen einbeiHiehsn begriff bildet (mnnera» in quibus confidendis 
pariter Mnsae et Venns elaboraumt a carmen et doctnm et ama- 
torinib). nnd dasz er in semer jetzigen betrübten läge nicht im 
stände sei diese beiden eigensebaften seinem liede zn yerleihen, 
führt ja C^tnll dentlieh in y. 15--36 ans. einst habe er in heiterer 
Jugendzeit liebeslieder verfaszt (t. 17 muftci satia lusi); doch jetzt 
habe des brnders tod ihm die Inst daran genommen ; durch diesen 
sei ihm alles zuwider geworden, poesie sowol wie liebestKndeleien 
(25 f. iota de mente fugavi haec studia atque omnes ddicku amm£), 
ee i^e doch mehr als tftppisch , wenn Cat mit diesem gedichte 
sagen wollte: 'zwar ein Carmen dodumy aber kein Carmen amatarium 
kann ich dir geben', ohne diese Unterscheidung auch nur ein ein- • 
ziges mal klar anzuzeigen, denn wer y. 32 liest; hacc fihi non tribuo 
mxincra^ cum ncqucOy der musz doch diese munera beziehen auf die 
mvtura et Musariim et Voicris und kann schlieszlich auch in v. 39 
utriusque nicht anders auffassen, hatte aber Cat. bisher hauptsäch- 
lich die möglichkeit ein Carmen amatorium dem freunde zu senden 
abgewiesen, so zeigt er ihm in v. 33 — 36, dasz er auch dazu unföhig 
sei, jenes verlangte licbeslied zu einem wahren kunstproduct, zu 
eiuvm Carmen dodumy zumachen: es fehlten ihm dazu, behauptet 
er, in Verona die griechischen originale zur nachahmung in der 
nötigen anzahl. was soll denn aber diese erOrterung in v. 33 — 36, 
wenn nun trotzdem (in ged. GS**) das Carmen doctwm folgt? was 
aber der ansiebt der einheitsyerteidiger den garans macht, ist der 
ein&che umstand, dasz Cat. hier gar nicht unterscheiden konnte 
aTiiMbeftm«i«iiid^»^ii»i..und carmen amatoHum^.jäwwdilein. ged•48^ 

^•hrbSrhtr fttr clan. philol. IBH hO, 6. S7 



Digitizedty Google*^ 



410 EBaehrens: die Laodameiasage und Catulls 688 gedieht. 

mehr im schönsten sinne des wortes ein munus et Mumrum et Veneris 
ist! so viel in aller kürze darüber: denn die übrigen argumente 
für die einheit und einwSnde gegen die trennung stehen auf noch 
schwächeren füszen, worüber später im commentar mehr. 

Der hauptteil des erwähnten programmes beschäftigt sich , um 
für die Verbesserung von 68** v. 78 eine grundlage zu erhalten, mit 
der erörterung der frage, welcher darstellung der Laodameiasage 
Cat. in jener berühmten episode (68 **, 33 ff.) gefolgt sei. nach längerer 
Untersuchung gelangt der programmatarius zu dem resultate, dasz 
— Euripides Catulls quelle gewesen sei. es wird zur Widerlegung 
dieser ansieht genügen, wenn ich das auf die stelle bezügliche stück 
meines commentars hier abdrucken lasse; möge dasselbe zugleich 
als probe des ganzen dienen , wie ich es dereinst in zeiten gröszerer 
musze zu vollenden hoffe. 

— — — Ad fabulam quae agit de Laodamia et Protesilao 
accuratius cognoscendam proüciscendum est ab Eustathii ad Homeri 
Iliadis B 701 scholiis. ubi postquam pauca de Protesilao sunt prae- 
monita, haec habes de Laodamia (p. 325, 22 sqq.): T^vr) ^€ ITpuj- 
T€ciXdiu Aaobd^eia f\ *AKdcTou <p{Xavbpoc Ttdvü Kai \xf\ dvacxo- 
tiiyr\ Jfjv )i€Td TÖv toö dvbp6c ödvarov, irepl f\c Xötoc q)€p€Tai 
TOioÖTOC. TTpuiTeciXooc xai Meid Bdvarov dpAv iflc t^voiköc 
Kaxd ^fjviv 'AqppobiTTic ^rricaTO touc KdxwGev övrac dveX- 
Oeiv, Kai dveXGüuv €i5p€v ^Keivriv dydX^axi auioO irepiKeip^viTV. 
aixricavTOC H (paci ^i] Ocxepeiv auxou liq>ei biEXPncaxo dauxT|v. 
tum pergit (325, 26 sqq.) ^'xepoi hl dXXu)C <paci xf)v Aaobd^ctov 
KOI xeOveuixoc xoO TTpujxeciXdou ^piuxi dKKaiecGai xö^tu*Aq)po- 
bixTic. dTTtXOcvxoc ydp xou Trdöouc ou ^övov x^XeTrAc f\v^f^4. 
q)aciv, dXXd Kai äva-fKoZo^ivr] TTpöc xou traxpöc f&}nu bcux^pw 
ZeuxOfivai ouK dir^cxn xou dpdv, dXXd Kaxexoju^vrj ^vuKX€peu€ 
^exd xou dvbpöc , ndXXov alpou^evr] xriv Tipöc xöv xeOveuixd tpaa 
cuvouciav f| xfjv irpöc xouc ioivxac ö^iiXiav, Kai dH^Xirrev Ott* ^tti- 
Ou^iac. in bis Eustathium sequi poetarum cpicorum narrationes 
diversas uno eodemque certissimo argumento comprobatur, repetitis 
Ulis Kaxd ^tlvlv 'Aq)pobixric et x^^^ *Aq)pobiXTic. amabant enim 
epici posteriores causas rationesque laborum malorumque, quibus 
carminum suorum personas principes iactari fecerunt, numinis ali- 
cuius laesi |ifiviv producere. increbuerat hic mos cum ex pusilla 
Homeri imitatione, tum ex illa xdc aixiac rerum inquirendi consue- 
tudine Alexandrinorum maxime aevo exorta. ut unicum exemplum 
proferam, in Ciri epyUio (quod ad Parthenii imitationem totum esse 
compositum paene certum est: cf. nunc ERohde in 'geschichte des 
griech. romans* p. 93 sq.) Scyllae infelix amor ex lunonis ira 
(v. 139 — 157) scite repetitur, sed ita consuetum artificium ibi 
variatur, ut non ipsa dearum princeps quippe de lovis sui mala fide 
sollicita supplicium exequi, sed huius administrum eligere Amorem 
fingatur. — duce autem Eustathio et vocatis in partes ceterorum 
testimoniis, quae fabulae illius fuerit forma primaria quaque ration« 



Digitized by Google 



EBaehrens: die LmHlameiMage und Catulls 68b gedieht. 411 

« 

ab epicis sit tractata, erui potest. Graecorum duces Helenae raptutn 
vindicaturi postquam in bellum Troianis inferendum coniurarunt, 
Prutesilao quoque proficiscendiim erat omittendaeque nuptiae iani- 
iam propinquae. tum vero Laodamia amore saucia, quam vis viri 
amati domus nondum ita esset perfecta, ut novam dominam posset 
excipere, nondumque thalamus sacris cum omnibus dis deabusque 
tum sanctae Venen constitutis rite es.set consecratus, ultro in Pro- 
tesilai domum venit (cf. v. 34) et reluctantem licet viruiii vi vehe- 
mentiaque aikioris -sui (cf. ad v. 78) perduxit ut raptim uuptiae 
celebrarentar. nmam per noctem (scbol. Aristidis p. 671) nora nupta 
fimetiis ad jQtMOomm ezoreitam ooBtedit maritiu. qui paulo post, 
ubi primtis omnium e nayibife in litns TroiaauiQ prosiUnt, inter* 
ftctos est iam in eis qaae deiaceps namnda sunt in divena omnia 
abeimt anotons» nt taaien nna eadamqiie f^bnlae speeieB, ai tommnm 
speetes, naqne ad AntMiinonun impeiaiomm aermn optinuieae 
Yideator. sed poetae tragici, qooB fabnlam illam aaepitts in scaenam 
dataTisae ex Ovidio (trist, ü 404) constat, quem admodnm histo- 
riain pertezuerint , ex Protesilai Euripideae laceris fragmentis con- 
iectare non licet , nisi quod ex scholii Aristidei 1* 1. verbis palet, 
apud Eoripidem iptua Protesilaom deos inferos nt ad Viiawm 
rediret orasse idqne preeibus optinnisse üt nntun per diem apad 
superos morandi potestas ei daretur. eademque huius rei narratio 
apud Alex and rinos epy Hierum elegiaramve auctores inTeniebator« 
sie euim ProperUiia (1 1^, 7) : 

UUe JPh^laäde$ iueundae eoniugis heros 

fump<duU caecis inmemor cssc locis, 
sed ctipidus falsis attiagere gaudia palmis 

ThessaUs anü^um venerat umdra domm, 

et ita Statins (silv. Y 3, !273) ex Heinsii emendatione certissima: 
$1 lux una retro Phylaceida rettulif umhram^ idemqne Statins (silv. 
II 7, 121) ad fabulam nostram adludens de Lncano: 

umm, quMBOt diem deo8 siUnhm 
exores: sM hoc potere Urnen 
ad nuptoB redewi&m nuarUis* 

sed qno modo banc fabnlae formam exoimaTerint, dooet ille poeta 

epiens, cnins narrationem panlo aoonratios ezcerpsit Enstathins 

prior« loco inde a p. 826, 32. ille igitnr finzit Venerem ob sacra 

scilicet coningalia omissa iratam Protesilanm admotis amoris sti- 

mulis instigasse, ut redenndi ad superos facnltatcm umbrarum regem 

oraret (bellam biias rei narrationem habes apndLncianum d. m. 23); 

id nimimm deae consiliam erat, vt itenun mariti amplexibus uaa 

Laodamia fanditus periret itaqne poenas daret. qnod quo certius 

efficeret, ipsara quoque puellam, ne eius cura tempore lentescerut, 

tanto desiderio dea impleverut, ut cereum illa viri imaginem Lam- 

quam vivum vigentem(|ue maritum braccbiis fovere uxoscularique 

amoriä vi insana impeileretur (cf. Ovidius her. XIII 149 — 156). 

27» 



Digitized by Google 



412 EBaehreus: die Laodameiasage und Catulls 688 gedieht. 

fictum esse et hoc tÄUiquam Veneris iratae supplicium facile est 
intellectu; binc Ovidius (rem. am. 723): 

5t potes^ et ceras remove. quid bmgine muta 
carperis? hoc periit Laodamia modo. 
hoc igitur cereum simulacrum in amplexu tenentem coniugem in- 
venit Protesilaus; qui cum peracto concessi temporis spatio ad 
umbras rediturus erat, tum Laodamia et ipsa relinqui iterum in- 
patiens et marito ut se sequeretur persuadente (cf. praeter Eusta- 
tbium Philostratus prooem. heroicon 2) gladio incubuit; itaque, ut 
ait Ovidius (am. II 18, 38; cf. ex Ponto III 1, 110) eititit 'comes 
eitincto Laodamia viro'. huius autem loci Ovidiani memor erat 
Claudianus (laus Serenae 1 50). * 

Haec igitur te&timoniis omnibus apte conexis pristina mythi 
species agnoscitur, quae usque ad Luciani Philostratique tempora 
perduravit. horum autem tempore, id est medio fere saeculo post 
Chr. n. secundo, extitisse videtur poeta sive Graecus sive Eomanus, 
qui nova excogitaret commenta; quae secuti sunt posterioris aetatis 
scriptores omnes, Minucius Felix (Oct. 11, 8), Hyginus (fab. 103 et 
104), Ausonius (edyll. 5, 35), Servius (ad Aen. VI 447). ita autem 
poeta ille fabulam invertit, ut ipsa Laodamia a dis inferis mariti 
reditum peteret impetraretque trium horarum colloquium. quo 
tempore elapso cum iam duas noctes, ut ait Ausonius, vivi funeti- 
que mariti sibi praereptas quereretur, amore percita viri imaginem 
adamare amplexarique coepit. qua re deprebensa cum simulacrum 
combureretur, misera mulier et ipsa in flammas se inmisit. aliler 
paulo rem narrat Servius, qui illam in mariti ab inferis reducis 
amplexibus pereuntem facit. iterumque alio modo feminae finem 
narrat Eustatbius posteriore loco inde a verbis eiepoi be dXXujc 
(paci' cuius narrationem et ipsam ex poeta quodara epico novicio 
esse haustam monstrat illud XoXiJj 'Aqppobiiric. nos missis bis recen- 
tioribus figmentis in eruta ieliciter antiqua fabulac forma adquies- 
cemus. 

Sed ut tandem in viam redeam, Catullum non cognitam babuisse 
nisi priscam mythi speciem iam ultro apparet. neque minus in pro- 
patulo est eum non tragoediam aliquam, sed Alexandrini poetae 
nesciocuius epyllion ob oculos babuisse. quid enim? cum poeta, ut 
erat pius deorum cultor, diceret v. 37: 
I nil miJn tarn valdc placeaty Bhammisia virgOy 

quod tcmere invitis su^cipiatur eris^ 
noto illo omnes deos pro uno aliquo numine ponendi more (cf. ad 
190) usus, quid quaeso aliud voluit quam uf*a Veneris ira 
Lfuidamiae miseram fortunam totam repeteret? sed quinam poeta 
Alexandrinus obversatus sit Catullo, hoc plane in tenebris iacet. 
Aequo enim certi quicquam de Heliodoro Protesilai, carrainis epici, 
aactore scimus (cf. Meinekii Anal. Alex. p. 384). si vellem bariolari, 
coBciuderem ita: Veronae (ubi Carmen 68** scriptum esse supra 
Oßleddi) unam capsulam Catullo adfuisse, continentem illam Calli- 



Digitized by Google 



« 



EBAehreus: die Laodameiasage und Catulls CSä gedieht. 413 

machi cai mina (cf. ad 68% 30); hiiiui igitur epyllion quuddam, for- 
tasse in Aetiorum libris extans, a Catullo expressum esse, sed 
praestat ingenne feien esse aliqua quae ignoremus. 

Jetzt betrachte mau die darlegung des Greifswalder programma- 
taiiuö. er wcisz mit den ivorten des Eustathios Kard ju^viv 'A9P0- 
birric niebts anzafengen (s. 11 anm. 18); den bericht desselben läszt 
er filr den entern ieÜ geflossen sein aus einem argumenta des Euri- 
pideiscben ProtesUaos*; mit diesem bringt er aucb die nach seiner 
ansieht contaminierten eapitel des Hyginus in verbindong; und s. 12 
kommen wir durch einen salto mortale zu dem oben berichteten resul- 
täte, dasz Euripides auch fttr Catull yorbild gewesen seil ich kann 
es rubiir dem leser überlassen, mit dieser darlegung, welche die 
meisten der von mir beigebrachten te»timonia nicht berücksichtigt, 
meine auf methodischer Unterscheidung der verschiedenen Yer:uonen 
der sage beruhende auseinandersetzung zu vergleichen. 

Hat man sich aber durch s. 5 — 12 des programmes mit ihren 
analecta Euripidea glücklich durchgearbeitet und gelan^rt nun zu 
des pudels kern, so föllt es schwer sich des citates \on Horatius 
a. JJ. 139 zu enthalten, hören wir den ])rogrammatarius selbst 
(s. 12 unten): 'tandem igitur in viam coeptam redire licet et quaerere 
quomodo Catullianum distichon unde orsi suraus 

sed fiius altus cunor harathro füll aJfi'^r illOf 
qui tuum domititm ferrc iugum docuit 

emendandum sit. sententia alia vix esse potest nisi haec: amor 
tuus docuit te iugum Protesilai etiam abscntis et mortui ferro, ita 
ut novarum nuptiarum condicionem ab ipso patre oblatani merito 
repudiares. itaque scribo: qui viduam domin i fcric iuyum 
docuit.* 

Ganz abgesehen davon dasz die ^nuptiae alterae a patre obla< 
tae' der alten sage fremd sind: wie mag der programmatarius wd 
das domini iugum ferre yerstanden haben? etwa im sinne von 
marUi pondus ferre9 ieh musz also zur erlftnterung dieser redensart 
abermals das bezügliche stflck meines commentars hersetzen. 

— — — Quod ad formnlam illam attinet, res est notissima 
bomines a Venera ayersos et yirginitate tumentes comparari solere 
a poetis et Qraeois et Bomanis cum iuyenco iuyencave ant -cum 
equo equaye in campo libere lascivienti iugumque aut frena de- 
trectanti ; eosdemque , ubi amori siye legitime sive furtiyo cesserint, 
sub iugum ire aut habenas aooipere domitos dici; unde, cumiam 
pari cnrsn eant vir puellaque, apnd Graecos cu2!ut€C, coninges 
apud Latinos yocari« inlustrat imaginem cum Propertius (Ii 3, 47) : 



* möplieh ist dies fdr das über ProtesUaos a. 8i6, 1^7 berlehtete, 

da darin die metrische fassung noch durehbUfikt; unmöglich aber fttr 
die folgende erzählnn^ über Laodameia. ebenso ttnerweiflich ist ••, 
dasz diese entäblang aus Porpbj-rios geüossen sei. 



Digitized by Google 



414 EBaebrens: die Laodameiasage und Catulls 68s gedieht. 

ac veluti prinio taurus dctractat araira^ 

post venit adsueto moUis ad aiTa iugOy 
sie jyrifno iuvenes irepidant in amore feroces, 
dehinc domUi post luiec aequa et iniqua ferunt^ 
tum Ovidius (her. IV 21): 

scilicd ut teneros laedunt iuga prima iuveficos 
fren^qtie vix patUur de grege captus equxis^ 
SIC male vixque subit primos rude pectus amores, 
igitur quisquis venerem ante repudiatam iam non recusat, seu mas 
est 8eu femina, is cervices iugo submittere, is iugum ferre dicitur; 
Plautus (Cnrc. I 1, 50) iamrie ea fert iugum?, Horatius (carm. II 
6, 1) notidum subada ferre iugum vaki \ cervice^ nondum munia 
comparis \ aequure nee tauri ruentis | in venerem tolerare pondus, \ 
circa tirentes est animus tuae \ campos iuvencae eqs.; Ovidius (her. 
VI 97) scilicet ut tauros ita te {lasona) iuga ferre coegit (Medea). 
similiterque TibuUus (I 4, 16) (puer) paulalim sub iuga coUa dabii] 
Ovidius (rem. am. 90) et tua lacsuro subtrahc coUa iugo. — plerum- 
que autem imponere iugum dia fingitur Venus : Horatius carm. I 
33, 11 ; III 9, 18; Seneca (Phaedra 584) iUae feroces sentiunt Veneris 
iugum] Claudianus (laus Sorenae 120) quarum Cyihereia necdum 
sub iuga cervices nivcas Ilymenaeus adegit. legitimo autem conubio 
iunctis praeesse lunonem lugam notum est. — ad homines subactio 
refertur aut in simillima imagine qua amantes equo equaeve frena 
accipienti conferuntur (cf. ex. gr. Statii silv. III 5, 26 iua [uxon^] 
frena libens docilisque recepi et semel inscrtas non mutaturtis Itabenas 
usquc fero)y aut si viri feminaeve veneri reluctantes, quem admodum 
animalia iugi impatientia, vel vi vel multo certe cum labore domiti 
dicuntur, unde apud Lucilium (XXX 51 et 52 LM.) cupidus amator 
ad puellam ferocem hoc clamat: 

a! ego te vacuam atque animosam 
Thessalam ut indomitam frenis subigam ante domemque! 
cui virgo voce contempta: 

tu ne iugo iungas me apte et succcdere aratro 
invitam et glaebas subigas proscindere ferro? 
quo in dialogo equos frenandi et iugum iuvencis imponendi imagi- 
nes suaviter commiscentur , ut etiam in illis incerti poetae tragici 
(125 "sq. Ribb.) versibus: 

erras, erras : nam exuUantem te et praeßdeniem tibi 
re^trimcnt validae legum habenae atque imperi insistent iuga. 
ita enim pro eo quod vulgo fertur iugo emendo. — hinc etiam apud 
Ovidium (her. IX 6) Herculi (quem vincere sane magnum erat) lole 
imponere iugum audit. * 

* wie sich aus den oben mitgeteilten bcmerkungen und dem ge- 
dankengange der ganzen episode mit notwendigkeit ergibt, dasz das ver- 
dorbene gut tuum domitum zu ändern ist entweder in qui invitum dominum 
oder mit näherem anschlnsz in qui torvum dominum, das weiter auszu- 
führen ist natürlich hier nicht der ort. 



Digitized by Google 



« 



Hldagmu: zu Catallns und Pjropertins. 415 

Betrachten wir nns jetzt des programmatarins conjectur gm 
vklnam dmiini ferre iugum doctdi näher, so ergibt sich sofort ihre 
ganze Verkehrtheit, eine witwe braucht nicht mehr zu lernen iugum 
feire\ und am allerwenigsten braucht das die liebebrennende, nach 
den Umarmungen des in an n es schmachtende Laodameia! und dazu 
der wunderbare genitiv doyninil 

Der unterz. mag in seiner ausgäbe des Catull hie und da geirrt 
haben (wie denn noch kein editor nur richtiges und sicheres vor- 
gebrMbfc hat) ; aber das kaim er kOlmlifili Wiaupten, daa> eine soleiie 
smiiABtiteUeiide coigectnr wie die des Grcifiiw&lder prognonmalarius 
sieh in seinem Oatnll ni^t beindet und wenm däser herr sxif 
s. 18—20 sieh des TeignttgeB mscht meme ootgertnieB m gedieht 68 
^inutiles onqMs, |tossqiia yA infieetas' sn erkllven mit grOnden, 
welehe den gangbersten commentaren (von denen er doch Torans- 
setzen koiaite daaz auch ich sie eingesehen habe) entnommen sind, 
und dann 2«m sohlusz mit einer rhetorischen apostrophe sich an die 
jugendlichen leser seines programmes richtet mit der aufforderung, 
sie möchten vor solchen 'foedi errores' durch fleiszige benutzung 
der dargebotenen Vorlesungen sich schützen : so antworte ich ihm 
darauf lUcheltd unter hinweis auf sein eigenes von anfang bis zu 
ende misratheaes scliriftwerk mit den versen des mittelalterlichen ^ 
poeten: 

si nosiratHy frater^ festucam tollei-e guamSf 
robora de proprio lumine tciUe prius. 
Jena« Emil Baehrens. 



ZU CATÜLLÜS ÜJS'D PßOPEßTIüS. 



Als ich die einheit von Catulls gedieht 68 zu beweisen suchte 
(jahrb. 1875 s. 840 — 854), war mir ein schätzenswerter beitrag zur 
erklärung jener elegie unbekannt geblieben, durch die güte des 
hm. vf. E Eichler habe ich jetzt ein programm von Oberholla- 
brunn (1872) erhalten, in welchem gleichfalls die einheit von c. 68 
verfochten und v. 10 richtig erklärt wird, mit verschiedenen einzel- 
heiten kann ich mich freilich nicht einverstanden erklären, warum 
sb. seine soflncht ndimen in der hOehst nnwahrsehmnliehen an- 
nähme, MBaHiis sei — Bhnlieh hatte sieh bereits IDBs gsSossert, der 
in Beiner ausgäbe die einheit des gediehte mit llberans schwadmi 
grfladeii Terteidigt — hiear sum praenomea ge«(Mrden, die uns nieht 
eiiUBsl den trost gewfthrt der hsl. lesavt trea geblieben zn sein? . 
ans T. 6 f. folgert Eidiler — übereinstiiiimend mit früheren erklä- 
ren! — 'Manlium amore puellae alicuius accensum, in praesens dis- 
cordem factum esse cum ea*. ich meine, nicht mit recht, aasdrücke 
wie fortuna casvtgue oppressua aoerho^ naufiragum ä eiedum «jh»- 



Digitized by Google 



416 



HMaguus: zu, CatuUuB und Propertins. 

« 



manfibus acquoris undis a moiiis limine rcsiituei'c wären auf eina 
*amantium rixa' bezogen eine ganz maszlose Übertreibung, vielmelir 
wird man Schwabe (quae.-t. Cat. s. 343) darin beistimmen müssen, 
dasz ^in versibus 1 — 4 fatale aliquid quod Manlio obtigerit indica- 
tum esse', nur hätte er nicht fortfahren dürfen . . . *nec de ulU re 
nisi de morte coniugis posse cogitari' und aus dieser ganz unberech- 
tigten erklärung einen widersprach mit v. 155 herleiten soUea ich 
babe diesen punct (ao. s. 851 anm.) nur berührt und lasse bio* eine 
ni&here begrttnduBg des gesagten folgem. in 6 f . kann — und 
dies ist gegen Schwabes wie Eichlers anfibssung entseheidsnd — 
sieht das Unglück selbst bezeichnet sein, welches den Alios ge» 
troffen: denn wir wflrden dann su der annähme genötigt, duz anch 
in T. 7 (nee veUrum dulees ser^^tmm eamine Musae oNe^tont) der 
eaaus aeerbus des Allios geschildert sei (die beiden mit tiee veA»!»- 
denen sfttze stehen parallel), dies ist ungereimt: in 5 — 8 musz 
vielmehr der trostlose zustand des freondes, wie er jeneni schweren 
schicksalsschlage gefolgt ist, ausgemalt sein. Cat. sehreibt dem 
freunde : 'schweres leid hat dich niedergeworfen \ Schiffbruch hast 
dn geUtten auf dem meere des lebens. tief gebeugt schreibst du 
mir, dasz Venus sich von dir wende' (bei traurigen weilt ja die 
göttin nicht, bie verlangt heitern scherz und lebenslu-rt), dasz gerade 
jetzt, wo dein geist angstvoll wache fund du es am meisten be- 
darfst), die werke classischer dichter dich nicht aufaeitera und zer- 
streuen (denn solche seien dir augenblicklich nicht zur band),' da 
soll ich helfen, soll durch scherzende liebeslicder dich heiter stim- 
men und dir die gunst der Yenus wieder gewinnen, soll dir bllcher 
schicken, beides ist mir unmöglich, denn es geht mir nicht besser 
sds dir: auch mich Hiebt Venus, auch ich habe bUcher nicht bei mir.' 



* nochmals bekenne ich dasz ich nicht weisz worin dieses Unglück 
bestanden. * genauer: 'die heilige Venns frestattete dir, dem ein* 

samen auf liebeleerem lager, nicht süsz zu ruhen* (nemlich im arm der 
liebe], desertus bedeutet weiter nichts als ^einsam', nicht etwa 'trt'nlos 
verlassen^: vgl. v. 29. zur bedeutuug von caelebs vgL ti, 0 viduas noctet. 
der rinn jener wendung ist natQrüeh 'du bist zu betribt, als dasz Venns 
dir hold sein könnte (vgl. v. 19; in v. 25 hätte Cat. ebenso gut safrea 
können cuins interitu haec studio me fugerunt). ' 80 mnsz man den ver? 
wol mit Weise ^krit. bem. s. 8) auffassen, denn wenn Allius sagte, der 
gram habe ihm die Wissenschaft ganz nnd gar verleidet, wie kSnate er 
u r. 10 den Cat. nm wmnera Musamm bitten? oehr ansprechend ist die 
Vermutung, dasz diese erbetenen biicher Übersetzungen ans dem griechi- 
schen von Catulls haud waren, solche konnten satürlich dem Allius 
sonst nirgends zu ^^ bote stehen, selbst in Rom nicht, denn in Rom 
weilt allerdings Allius augenblicklich trotz Westphal (s. 70). dies folgt 
ans dem prnsze, der dem Allius in v. 159 f. für Leshia aufgetragen wird, 
ferner werden v. 27 — 29 (scribis l'cronae turpe CatuUo esse usw.) nur unter 
dieser Voraussetzung recht verständlich. Aiituä hat*^ den Cat. ermahnt 
nach Rom lorfiekankebren, wo ihn die geliebte erwsrte, nnd seine bitte 
eben mit jenen worten motiviert, er wünschte den freund in seiner nibe 
sa haben nnd seinen tröstenden sasprucb sn geniessen. 



Digitized by Google 



H^agnus: zu CatuUus und Propertius. 417 

» 

TT 

G4, 287 lautet nach der lesart aller h<s.: {Tcmpc) M'inosim 
Un'jucns doris cdehranda choreis. für das corrupte Minosim hat 
MHaupt läng.-t das richtige gefünden: Nuiasin. es ist mir unerklär- 
lich, dasz man in neuester zeit an dieser schlagenden emendation zu 
mükeln versucht und Madvigs (adv. crit. Iis. 28) Mdiasin vorzieht, 
man octroyiert damit dem dichter ein in der ganzen lat poesie un- 
erhörtes wort und, was Bcblimmer ist (denn gerade hier könnte auch 
ein so anffollender graeeismns allenfalls hingehen), man setzt etwas 
unpassendes in den tezt. wenn der Peneios sich von seinem Tempe 
entfernt, so fibergibt er es — das ist einfoeb und natfirlicb — wäh- 
rend seiner abwesenbeit seinen K^jaden. diese stehen ihm am näch- 
sten und vertreten gewissermaszen seine stelle, mit den vuM<pat 
Mr)\ldb€C dagegen, die ihm gänzlich fremd sind, hat er nichts sa 
thnn, und er wird sie schwerlich an seiner statt zurücklassen, 
weniger glücklich war Haupt in der Verbesserung des sinnlosen 
und unlateinischen doris (observ. crit. s.60 vgl. Lriclimann zu Lucr. 
s. 280). sein puhris ist gar zu matt imd allgemein, ebenso wenig 
kann eine von den andern conjecturen schlagend genannt werden. 
Madvigs diiris nun gar (um von Peipers verunglücktem versuche 
/loris ganz zu schweigen) ist nach meiner meinung eine buchstabeu- 
conjectur der schlimm^iten art und des groszen niannes unwürdig. ' 
können denn reigentänze überhaupt je durae genannt werden ? und 
wäre dies der fall , wären durae choreae hier (Madvig nennt äiwris 
eine *cboreanun appeUatio apta agrestibns saltatricibns') so viel wie 
*asperae, inenltae, insnaves choreae% rohe, bäurischplompe reigen- 
tänze« wie kann man dem dichter zntraaen dasz er dem njmpben- 
reigen ein so geschmackloses cpitheton gegeben hätte? vielleicht 
kommt das folgende dem richtigen wenigstens näher. 

Reigentanz ist überall die gewöhnliche, stehende beschäftigung 
der nymphen (vgl. zl». Kallim. Del. 79. Plat. epigr. 24, 5 Bgk. 
Theokr. 113, 43. Culex 18 ua.). es wäre also an und für sich wol 
denkbar, dasz dies auch hier angedeutet werden sollte, ferner ist 
wol zu beachten der notwendige gegensatz: Chiron verläszt seinen 
Wohnort, den gipfel des Pelion, Peneios sein Tempe, die götter den 
himmel , kurz alles verläszt seinen gewöhnlichen wohnsitz , nur 
die N^jaden werden zurückgelassen bei ihren . . . reigentänzen. 
schliesziicb geben alle bisherigen emendationsversnebe mmm schie- 
fen sinn. *Peneios geht weg nnd fiberlässt Tempe den Nigaden zur 
feier von schOnen, göttlichen (oder dergleichen) reigentänzen.' aber 
haben sie denn vorher in gegenwart des flnszgottes nicht 
ihre reigen gefeiert? das gibt einen beinahe lächerlichen gedanken, 
den ich hier nicht weiter ansftlhren will, ich meine, CataU schrieb: 
NainBin Imqiuns soHtis cäebranda cAorets. 

^ ich wunrlerp mich dnsz anch RBichter (Bm-stant Jahresbericht I 

fi. 1543) sie 'ansprechend' neoot. 



Digitized by Google 



418 



HBCagnos: zu Catullus und Propertius. 



Termag icli «ach eine befriedigende^ erklftnmg fttr die entsteHang 
des feUera nicht zu geben, so sind doch die obigen gründe gewichtig 
genug, nm an der yermutang so lange festzahalten, bis es gelingt 
ein wort zn finden, welches gleiche oder ähnliche bedentong hat wie ' 
sotUis und dem doris palttogmphisch entsdiieden näher steht. 

Um noch ein weiteres moment zu gonsten von solüis geltend 
SU machen, ist etwas weiteres ausholen notwendig, es ist bekannt, 
dasz Propertius den Catullus als seinen wlirdigen Yorgänger ansah 
und ihm wiederholt worte tiefer Verehrung widmet (III 25, 4. 
34, 87 vgl. 32, 45). daher finden sich, wie natürlich, zahlreiche 
anklänge an Cat. , die meist noch nicht beachtet sind, sie beweisen 
übrigens — abgesehen von einigen stellen , wo offenbar absichtlich 
auf Catulls worte angespielt wird — nur dasz Prop. den Cat. eifri^f 
las, dasz ihm dadurch gewisse Situationen, gedanken, Wortverbin- 
dungen vertraut geworden waren; den Cat. auszuschreiben hatte 

t ll^*] Prop. wahrlich nicht nötig, bei III 32, 45 haec eadeni ante ülam 
inpune et Leshia fecit dachte er offenbar an Cat. 68, 136 rara verc- 
cundac furta feremus crac: man beachte das injmne und v. 30 non 
me crimina parva movent. femer ist Prep. IV 8 die ausführung von 
Cat. 83 und 92. da^ motiv die thür einer buhlerin redend einzu- 

2 , : führen (Prop. I 16) ist so ungewöhnlich, dasz die Übereinstimmung 
i mit C^t» kaum zufällig ist. der anfang von Prop. III 34 erinnert an 
Cat 77. ähnliche, zuweilen fast wOrtlioh tibereinstimmende gedanken 
begegnen an folgenden stellen: Cat 101, und Prop. II 1, 77 Cat 
68, 72 und Prop. m 29, 40 Cat 87» 3 f. und Prop. 1 12, 7 
Cat 6 und Prop. m 15, 23 f. Cat 64, 59 (vgl. 70, 4) und Prep, 
m 16, 45 f. TgL m 28, 8 Cat 55, 18—20 (vgl & 6) uiid Prop. 
I 'J, 33 f. dass die Imma U^^ida bei Ptop. 1 17, 22 wol aus Cat 
63, 65 stammen, wurde schon firfiher vennutet Cat. 68, 98 nee 
prope cognatos compositum cineres und Pröp. IV 7, 10 ticc pote cogvta- 
tos inier humare rogos Cat. 68, 70 und Prop. I 18, 12 Cat 
68, 50 und Prop. IV 6, 33 Cat. 3, 12 und Prop. III 27, 16 
Cat 68, 125 und Prop. III 15, 27 Cat. 88, 6 und Prop. IV 24, 10 * 

Cat. 13, 11 f. und Prop. III 29, 18 Cat. 65, 6 und Prop. V 
11, 16 Cat. 3, 14 und Prop. III 28, 49 Cat 64, 130 und 
Prop. IV 7, 55 Cat. 110 und Prop. III 17, 1. wortanklänge 
finden sich: Cat. 66, 82 und Prop. III 13, 30 Cat. 68, 31 igmsces 
iffUury si qiiae mihi und Prop. I 11, 19 ignosccs igHnr^ si quid tili 
Cat. 64, 322 quod post nuÜa arguet aetas und Prop. II 5, 27 quod 
non umqnam tua ddcat aetas (vgl. übrigens dieses gedieht mit Cat. 
8. 58. 76) Cat. 76, 9 omniaque ingratae periemnt axdita menii 
und Prop. I 3, 25 omniaque ingrato largibar muneia sonmo (vgl. 
LMüUer praef. Cat. s. XXXVI) Cat. 68, 143 und Prop. I 16, 31 



* vielleicht las der Schreiber des Veronensis in seiner vorläge nicht 
mehr toliiit^ sondern sollt, dieselbe corraptel findet sich auch sonst, zb. 
IV 7, 42. 



Digitized by Google 



LGraaberger: 2U Statiua Silvae. 419 

Cat. 7, 3 — 5 und Prop. V 1, 103. ganz auffallend häufen sich 
diese anklänge in gedieht 20 des ersten buches. vgl. v. 2 mit Cat. 
65, 18; V. 15 mit Cat. 64, 119; v. 17 mit Cat. 64, 212 und 77; 
Y. 38 mit Cat. 64, 308 (vielleicht auch v. 8 mii G5, 6). wenn auch 
— ich gebe dies gern za — an mancher der angeftthrten ateUeii der 
zafall im spiele ist: dass dem Prop. oft (nnd ganz beeonders in 1 20) 
gedenken nnd ansdriloke ans Catolls Uedem ▼orsohfrebten, scheint 
mir unzweifelhaft, trifil diese ansieht das richtige, so ftUt es za 
gnnsten meiner obigen coigBctnr schwer ins gewicht, dasz es in 
Y.45 f. heisxt: Drjfades , . ptidlae miratae solitoM desUiuere choros, 
BmaiAS, Hüoo Magkus. 

62. 

ZU STATIUS SIL YAK 



• I praef. (s. 5, 12 Baehrens) sed et Culiceni Jer/hmis et Batracho- 
myomacJiiam ctiam agnoscimus. das zweite verbum ist verdorben 
aus r ccogtioscimus] etiam^ nach et . . d guuz unerhört, ist ditto- 
graphie von -cAiom; fiberdies bezeugt Barth dasz es im cod. Merseb. 
fehlt, der Zusammenhang verlaugt den begriff dsmio oo^mososre, 
saepius intfkm » rwognosceni vgl. Plinios tgpist* IV 26 VibeUos 
Ugtre et recoffnoKore. , , 

1 1, 18 e»%avii%iB'UarUmmiitii uXHvkB armia \ BisUmku poriat 
san^pes magnoque superbU \ pondere, Baehrens schreibt ex vastis, 
ohne zweifei richtig; Statins gebraucht ja vasto tumuU» udgL allein 
die schildenmg der gewaltigen reiterstatiie läszt auszerdem noch 
altior erwarten « uipriXöc, elatior. so schon NHeinsius und Hand. 
— ebd. V. 27 f. ie signa fcrente \ et minor in leges iret gcmr et Cato 
eastris. 'Baehrens schreibt pacis für castris^ was andere durch 
iustas oder castus ersetzen wollten, indessen der genetiv j^acis mis- 
fäUt wegen seiner Stellung; auch bedürfen die Jeges gar nicht eines 
Zusatzes : denn ire in legcs = ire suh Icgcs , condkioncs acclpcre ist 
für sich deutlich genug, da der gegensatz, bellum^ in te signa ferente 
angedeutet erscheint, dagegen fordert die concinnität ein bezeich- 
nendes epitheton zu CaU>\ ten mimr ffm» (Pompejus) wird sn die 
seilte gestellt Cto itiBiii^ nnd dieses beiwort ist ans dem verdor- 
benen €CuM^ der flberliefemng einÜMh herzastellan. TgL II 7, 66 
A PAomNca &eBa ä/domM» \ fiämm dueia itUer ama Um \ 
Ubertate gravem pia Catonem \ ä grabuim popuHarUate Magnum* 
übrigens ist an obiger stelle iret nicht etwa in t^e^ zu ändern, • 
wegen lebhafter TefgegenwOrtigaiig mittels te s^ma ferente in der 
hypothesis; so kurz vorher v. Ift neo magnus äuoerä Heäor, — 
ebd. v. 100 ist überliefert: ApeJlme cuperent te scrihere cerae \ 
optassetquc novo similetn te poliere templo \ Atiieus Ein senior loris. 
hier verlangt der sinn der verse die änderung dcscriherc = bia- 
Tpovpai, ddineare, äesignare, wofür doch wol nicht ein einfaches 
scribere stehen kann. 




Digitized by Google 



420 



LGrasberger: zu Statius Silvae. 




12, 128 huic Inda montlia usw. so Domitius Calderinus, tida 
gibt die ed. pr. ich halte hlanda für das richtige: vgl. Ach. I 298 
llandins auram. — ebd. v. 136 in hanc vcro cccidisset lupiier auro 
traf Burmans conjectur Herum dem sinne nach das richtige: er ehr o 
ist herzustellen. 

II 1, 127 f. visae pucro decresccre vestcs: \ tum tibi qiias 
festes^ quae non gcstamina miiis \ festinahat crus? das zweite 
vestes in v. 128 erscheint als lästiger lückenbUszer, indem es aus 
Speeles verdorben ist: vgl. Scaevola dig. 34, 2, 19 codkillis multas 
Speeles vestiSj argcnil specicUUer rcliquit. 

II 2, 15 dat natura locum montique intervenlt unda^ \ Uhis ei 
in terras scopuJls penderUihus exit. Baehrens schreibt luida für das 
überlieferte udum^ ganz richtig; aber unerläszlich ist die weitere 
änderung int er aquas für in terras^ wie aus dem Zusammenhang 
erhellt, denn es stehen sich nach einander gegenüber in v. 14 die 
begriffe aequora — rupes, in v. 15 nions — unda^ in v. 16 Vitus* — 
aquae. — ebd. v. 93 bietet die ed. pr. : gaiidens ftuctus spectare 
Cai'ystoSy wofür Salmasius vorschlug: fluctus aequare oder fluciu 
certare. Baehrens macht allerdings praef. s. XIX interessante beob- 
achtungen zu Ungunsten des überlieferten spectare^ entscheidet sich 
aber für aequare, nach meiner meinung ist jedoch artare das rich- 
tige, dh. angustare fluctus. vgl. Theh. V 346 oraquc primum \ Cya- 
neis artaia vadis. II 434 Euhoicis artatas ftuctihus oras. Lucanus 
Phars. V 230 sccreta tenchis 1 lltoris Euboici, memorando condiie 
husto I qua maris angustat fauces saxosa Carystos. — ebd. 
V. 125 spemquc mctumque domas tuto suhlimlor omni so A und C; 
Domitius Calderinus dagegen vUiOy Baehrens schreibt astu ; indessen 
iüt ohne zweifei titulo das richtige: vgl. II 7, 62 titidumque decusque, 
— bei V. 137 ac iuvenile calcns pledrlque error e superhus dachte 
schon Markland an decore^ da sich errore superhus als widersinnige 
Verbindung herausstellt, oder wäre Madvigs änderung paihacque 
errore «M^^^rbw^ wirklich genügend? vielmehr verlangt der begriff 
nichts als die kleine änderung nitore statt errore ^ gleich wie es 
11 7, 106 heiszt nitente pleciro. 

II 3, 16 flavos coUegit amictus \ artius et niveae posuit $e mar- 
ginc ripae. Statius gebraucht allerdings reichlich die adjectiva niti- 
dus und niveus^ oft hinter einander, beinahe al^ lästigen schmuck, 
an dieser stelle indessen dürfte wol curvae posuii se margine ripae 
zu schreiben sein. 

* II 5, 7 occidis, altarum vastatur docte ferarum. da der dich- 
ter bei seinem löwen schwerlich an den jagenden 'Wüstenkönig* ge- 
dacht hat , sondern an eine minder seltene jagdbeute desselben , so 
bin ich der ansieht dasz o/^arMW aus hirtarum verschrieben ist: 
vgl. Ach. I 465 hirtus aper. 

III 2, 59 f. at tanum in terras e piche novissimus omni ( iho nec 
cgrcdiar nisi iam cedente carina. an dieser stelle hat Baehrens 



Digitized by Google 



LGhntbetger: so SteUns SÜTae. 



421 



glaube mit unrecht, denn ein venpttietes surückspringen ans afer 
emrente oarina könnte leicht einen bedenklichen ansgang haben, 
das richtige bietet gerade die flberliefening; mit cedenU ist das ab- 
gleiten, abstossen Tom ufer gemeint procedenUj deeedenie carinai 
▼gl. loeo cedere^ de lUore oedere. Silins Pm. VI 512 hos inter vocea 
vhuüß resoluta moveri \ paiäatim et ripa caepU decedere puppis. bat 
dagegen das fabrzeug seine Wendung gemacht und entfernt es sich 
Tom nfer mit wachsender geeohwindigkeit, dann Ifiszt-sich der yor- 
gaiig mit currere bezeichnen. — ebd. v. 74 nec epumare Thetis ncc 
spargere nubüa fluctus \ gaudebant. so Baehrens nach Marklands 
Vermutung, aber in C^* ist audehant erhalten, was unpassend er- 
scheint, wir glauben dasz tendedant herzustellen ist: vgl. II 6, 71« 
V 3, 63. 

III 3, 34 fF. tu messes Cilic^nique Ärahumquc stiperhas \ mcrge — 
rogis; (erat ignis opes heredis ei alio \ aggere missttri nitido pia nu- 
bii<i caelo \ stipentur eine res: nos non arsxira fercmus \ munera 
usw. an diese? stelle ist augenscheinlich das wort cinercs verdorben 
aus er ine und ist nicht etwa, wie Schräder gethan, das verbuni 
stipcnlur anzuzweifeln, an mehreren stellen der Silvae gedenkt 
Statins der uralten sitte ein haaropfer auf den rogm zu legen , und 
ein solehes ist auch hier gemeint, man vgl. wegen stipentur V 1, 
210 sl^NtfiMN easamme hng<^ nsw. dabei macht der diäter keinen 
unterschied im gebranche von oomae mid erims^ vgl. II 1, 159. V 5, 
14, ni 8, 183. y 3, 106. von den stellen der Thebais bei einer 
andern gelegenheit. 

III 5, 11 ilie tomefi, umde alta mihi fronte ä nulnla vuUusf 
aUa hat anch die ed. pr. allein mit dem ablativ kommen wir hier 

' nicht znrecht, vielmehr ist der accusativ herzustellen vnde alt am 
mihi front em et nubüa vultus? vgl. Heindorf zu Hör. serm, II 5, 
102. 7, 116. — ebd. v. 93 heiszt es von der annehmlichkeit eines 
Iftngeren aufenthalts in Neapel (der geburtsst&tte des dichters) t 
unter anderm: quid hudem lusus liberiatc^tique menandri? unter 
den zahlreichen Vermutungen Uber diesen verdorbenen versausgang 
trifft keine das richtige; es ist nach meiner Überzeugung morandi 
zu schreiben, wer die bedeutung anerkennt, welche eine solche 
Schilderung des lebens in Neapel fllr die frau des Statins haben 
mochte, etwa wie in dem modernen italiiinischen Spruche 'in Italia 
hi dimora* für reisende Uberhaupt , dürfte dieser ändei-ung wol bei- 
stimmen. 

IV 2, 4 aequore qui muUo reducem cotwumpsit VU.rcm. C bie- 
tet muUOy die ed. pr. Jento. uns gilt vielmehr longo als das richtige: 
vgl. Thcb. IV 24 longum super aequor üuris, V 485 longumque polo 
eontexere tisa est aequor. XII 809 longo meruU rotte ae^tuore portum. 

IV 8, 25 hat Baehrens verbessert ifirüis roboris et, ohne zweifel 
richtig, wie der folgende vers et iuvem usw. erkennen iSszt; für sae- 
l>n» jedoch mnsz auszerdem laetius hergestellt werden, also t.25: 
macte^ ^uodetprcks i^i laetius aucta vhHis | rohoris et iuveni usw. 



Digitized by Gi 



422 



HHahu: zu Statiu& Silvae. 



V 8, 193 (juique tubas acres lUuosque atidire vdmUm \ Aeaddm 
alio frangehai eamine €9^tnm. Sbalieh wie kier haben C und 
ed. pr. Y 2, 120 wUBeramque pairi flagrahat^ anstatt des allein 
richtigen fiammäbat^ was übrigens Heinsius daselbst beigestellt bat. 
an dieser stelle der Bilvae handelt es sieh non aber nicht nm ein 
fnmgeft^ sondern nm den besinitigenden etnilosz des erriekers anf 
den jungen Achilleas. Tgl. Ansonins tfkgßt. a4 nep» itudio pmiiU 
Y. SO iL sie neque Pdiden terrebat Ackiüsa Climn \ ThmäUco per* 
miastus equo^ necpinifer Atlas | Ampkürgomaden puenm: eed hJat^ 
dusfiiierque \ mUibus aUoquiis teneros mulcebat ähmmos. Philo- 
Stratos heroikae. 319K. inei 6u|iou i^TTUJV^dcpdvcTO ('AxiXXcucX 
MO\JCiKf|v a\)TÖy 6 Xei'piuv ^biboiaxo , po^ciKfi ifap kavf] irpauvciv 
TÖ ^TOi^öv T€ Kai dveCTTiKÖC Tflc YVUUM^IC wegen flarnnvarc vgl. 
Statius 5/7?'. IV 4, 37 ie qno<i\(c flaifimabit tcicite rcpctita panimpcr \ 
desidia. V 1 , 197 at iuvenil' magno flamnmtus pectora lu^^tu ns\y. 
Thrh. XII 714 belli flammafur in iras. zu alio carmine = moUi 
cannine, im gegensatz zu inbae acres Iduiquc = kriegerisches epos, 
würde freilich frangebat passen , im sinne des eindrucks harmloser, 
weicher lieder ; aber ein solcher gegensatz ist eben nicht vorhanden, 
ganz abgesehen von dem anachronisraus, der sich aus jeder be- 
ziehung auf Homer selbst ergeben würde, somit können wir nur in 
^er ^n^tvMng alio flamm ab at carmine den erwarteten gedanken 
richtig aiisgedrückt finden. 

WCrsboso. Lorbms Grabbbrsbb* 

* 

I 1, 63 flf. lauten bei Markland: strcpnt ardna puUu | madihia 
continao: scjjtcm ptr culmina montes \ it fragor usvi. 'S rdX. conti nuus 
. . montis. dasz in mofdes eine Verderbnis enthalten, ist unzweifel- 
haii; Septem ctdmina allein genügt um die stadtRom zu bezeichnen, 
wie 15, 23 scptcna culmina nymphae^ II 7, 60 ctdminibus BemL 
gegen die conjecturen der Siteren hgg. , wie Barths cit fragor oder 
eontinuoa Septem — par fulmine — montis \ cit fragor and Gronovs 
per culmina lüartis wendet sich mit recht Markland, dessen eigener 
▼erbesserangsyersnch, obgleich von Queck in den text aufgenommen, 
anch nicht genügt: continuo Septem per euhnina rnuZfus, | U firagar» 
vielleidit treffen wir das richtige, wenn wir im genauen anschluss 
an den Trat, und Par. schreiben: eontinuus s^^lem per eidmina 
mo lia I U fragor ^ununterbrochen tönt der lärm der arbeit an dem 
ungeheuren werke durch die sieben hügel.' mit moles beieichnet der 
dichter selbst die colossalstatue v. 1 moles geminata. 

n 6, 20 steht bei Markland und Queck: et voiucres habuere 
rogum cervusque Maronis. Vrat. rogos . . maronc, rogos werden 
wir nach den hss. wol aufnehmen müssen; was aber will der ccrvus 
Maronis? was sollen wir darunter verstehen? wenn wir Cirisque 
Maronis lesen, ist die stelle ohne alle Schwierigkeit zu vcr-tehen. 

BCUTUEM iN ObEBSCHLI :siK\. HfiRMAN^l HaUN. 



Digitized by Googb 



HSch^eizer-Sidler: anz. v. FBücbeler declinai&on lat. trad. p. LUavet 423 

63. 

PJU^CIS DE LA DECLINAISON LATINE PAR M. FRAN(^0I8 BÜCHELEB 
TRADUIT DE l'aLLEMAND PAR M. L. HAVET, Rl^PI^TITEUB A 
l'eCOLE DES HAUTBS I^TÜDES , ENRICHI d'aDDITIONS COMMUNI- 

QUt^ES PAR L AUTEUR. Paxis, F. Yieweg, libraire - ^diteur. 1875. 
XXü u. 229 8. gr. 8. 

Frans Bttoihelen giundriss der lateinischen deetisAtion liegt 

uns hier in französischer bearbeitung vor, und diese bearbeitung 
bildet einen stattlichen band (den 24n) der so manches treffliche 
enthaltenden ^biblioth^qne de Tecole des hautes Stüdes', es hat sie 
der schon durch mebrere hübsche abhandlungen in den 'm6moires 
de la societ^; de linguistique' recht vorteilhaft bekannte M. LHavet 
nntemommen; er selbst nennt sie wahrhaft bescheiden eine 'über- 
setznng*. lassen wir ihn unmittelbar über das verbUltnis der übcr- 
&otznng zum originale sprechen, s. XXI der preface sagt er: 'la 
division en paragrapbes que j'ai introduite dans la traduction, 
n'existe pas dans roriginal. outre cette modification dans la dispo- 
sition generale du texte, je me suis permis un grand nombre de 
modifications de detail dans la redaction. M. Bücheler a ecrit pour 
un public instruit des quet.tions pbilologiques ; j'ai täch6 de rendre 
son Oeuvre acccssible aux personnes qui sont simplement lettr6es et 
qui d^sirent s'initier a la philologie. j'ai rejet6 les citations en note, 
et j'ai domi6 in extenso beancoup de citatioiis donn^es dans Tori- 
ginal aa moyen d'an dmple cbiffra.* H. bedauert dann dasz die 
▼mSgenuig des draokes maaehe Unebenheit im texte tmd in den 
aBmerkangen berbeigeflllirt babe. so sei zb. bald ein dtat, welches 
der vi* im j. 1866 nur naeh einer heute veralteten samlnng geben 
konnte, dnreb Terweisnng anf eine neuere publication ersetzt, bald 
sei ein dtat ohne diesfWige berichtigong stehen geblieben, als 
grossen Vorzug seiner Übersetzung hebt er hervor, dasz B. die druck- 
bogen genau durchmustert und nicht nur die richtigkeit der fran- 
BOsischen wiedergäbe des originales sorgfältig controliert, sondern 
hm. H. eine soböne zahl wichtiger nachtrage mitgeteilt habe, welche 
dioser meist mit dem texte verschmolzen hat. diese nachtrage lassen 
die Übersetzung gewissermaszen als eine zweite aufläge des schon 
nicht mehr leicht erhältlichen Originals erscheinen. 

Das ist aber nicht alles neue, was die französische bearbeitung 
dem deutschen orisfinale geg^eniiber bietet, einmal geht eine XXII 
Seiten haltende 'pröface du traducteur' voraus, in welcher dieser über 
die sog. themen handelt und zum Schlüsse die leser mit Bücheler 
und dessen arbeiten bekannt macht; in den noten finden wir teils 
weitere bestätigung des im texte gelehrten, teils die mehr oder min- 
der ausführliche darstellung abweichender anüichfen, bei welcher 
namentlich die resultate von aufsätzeu der 'memoires de la 80ci6t6 
de linguistique' gut verwertet sind, wir finden also im vorliegenden 
hwitte die ergebnisse, welche von auf diesem gebiete bervonagendon 



Digitized by Gt)üglc 



424 HSeIrweiasdr-Sidler : ans. t. FBfioheler d^cUaakon lat irad. p. LHavet 



franzdaiscben forschem endelt worden sind, an diejenigen der aof 
diesem felde zweifelsohne Tor anderen aasgezeichneten dentschen 
organisch angeschlossen, es hat demnach die hearbeitnng Havets 
anch fBr den kenner nnd besitzer des deutseben Originals hohen 
wert und ist nicht nur dem erst in die philologie eintretenden, son- 
dern auch dem gewordenen philologen unserer zeit geradezu unent- 
behrlich. 

In der pr6face spricht H. über die frage nach dem principe, 
nach welchem sieb die überlieferten, scheinbar mehrfachen declina- 
tionen unterscheiden, erst die kenntnis des sanskrit und der indi- 
schen grammatiker hat es zum vollen wissenschaftlichen bewustsein 
gebracht, dasz die verschiedene ausgestaltung der declination wesent- 
lich durch die Verschiedenheit des wortstammes, des the m a, bedingt 
ist. dem Inder ist das thema eine reelle form, durch welche das 
declinationssystem vervollständigt wird; er erkennt es als com- 
positionscasus im erbten teile der Zusammensetzungen. Griechen 
und Römer fanden es nicht, weil sie in ihrer grammatik überhaupt 
Syntax und morphologie nicht zu scheiden verstanden; und an den 
folgen dieses feblers leiden wir noch beute, das tbema erscheint 
Koch im vocatiyus tdng. der Tocativ bekundet schon dureh die weise 
seiner betonung die nahe Terwandtschaft mit dem compositiooscaBos. 
schlieszlioh erscheint das thema in der weitem secundlren wortbil* 
dung. der lustorischen grammatik ist es jedesialls besonders wichtig 
als constitntiYer teil der casusformen, s. IX sagt EL: *ü rtenlte de 
1& qu'il n'y a proprement d'aspects bien tranchös que Taspeet in- 
d6pendant (thdme-vocatif) et l'aspect plus ou moins d^pendant (th^me 
de composition, de d6rivation et de flexion).' weniger klar wird 
gerade dezgenigen, für welche H. besonders schreibt, die nun fol- 
gende auseinandersetzung erscheinen, welche die vorhistorische ge- 
staltung und Verwendung der themata bebandelt, gründbebe Unter- 
suchungen über indogermanische stammbildung haben erst begonnen 
und bilden heute nebst den forschungen über die entwickelung der 
indogermanischen j-yntax einen hauptteil der Sprachstudien, welche 
bedeutung die theniabildenden elemente und die casusendungcn an 
sich gehabt haben, wird wol immer streitig bleiben, sehr beachtens- 
wert sind H.s hinweise auf die analogiebildungen im lateinischen, ein 
gebiet welches uns hier und ganz besonders im slavischen und ger- 
manischen viel weiter offen zu stehen scheint als etwa in dem plasti- 
schen griechischen, eine volle Würdigung der analogie, wie sie zb. 
Corssens werken abgeht, verdanken wir namentlich den beutigen 
Germanisten; der grad und umfang diesfälliger bildungen bestimmt 
manigfaeh den Charakter der einzelnen idiome. 

Unter II behandelt der vf. in allei^n^^^v^^.compositions- 
casus als ergSnzung der <)^^li|H^t^i9,,. .4§TIIg»G^(^)i9AifÖoug,t^^ 
de^fH sjDsfdlu'^in^ mag füi;^ ^ejtt .vQrllec^p^fipii.iijfeQh, Uto^ 
^ivi^iöii^ 5i^rfteu,wi?.fi^lfj§t,iWr #f^.jJRill«^!hff^v^i^^ 

^9htuaVwi.'^»J neufiwiy ^sftJr^ gMÄWj^iW^fWi 



Digitized by Googb 



HSohweiser-Sidler : am. t. f Bücheler d^oUnaiBon lat trad. p. LHay et. 425 

Bchungen anderer erwarten, wie das griechische, meint der vf. 
s. XV, so hat das lateinische in den casus der composition sehr 
häufige änderungen der declination vorgenommen; beinahe immer 
hat es den stammauslaut der sog. zweiten declination an die stelle 
der andern gesetzt, und das soll zunächst im griechischen durch den 
gleichlautenden gen plur. (öbüuv : TTObuiv = ööo : TTObo) hervor- 
gerufen sein, ob in beispielen wie lx6uoq)dYOC ursprünglich wirk- 
lich nur analogiebildung vorliege, wollen wir hier nicht unter- 
suchen; sehr fraglich ist es, ob potUufex uä. nach aurufex Crassupes 
reciiperare umgestaltet seien, wir wollen nicht hervorheben dasz 
ponti- auf ein älteres j30«fo- zurückgehe; aber wir kennen im lateini- 
schen einen zwischen u und t schwebenden lant und die ein Wirkung 
Ton lippenlantai anf 'mbergehenden vocal: Tgl. GMeyer in Curtitts 
stadial Y s. 59, Corseen ampr. II* s. 187« für rtfmpmtte wird 
Uer gelegesflUefa die Qiistres wisBens zoent Ton Hennier gegebene 
eilflBniBg geboten *de Ta^ectif perdn ^reciw, conaervö avee aon 
oppoB^ ^pineM (primitif de frotful, de prmu m u d) daas neigpnma* 
in betreff der weohsefaideii formen miäwobit moNtwIia sehen wir 
BitaeUs so feine auseinandersetznng opasc. II s. 566 IL nieht zn 
rathe gezogen, zwei l sollen durch das 6ine repräsentiert sein in 
müites equiUeSf welche H. heute noch mit dem participialen -it von i 
'gehen' zusammengesetzt sein läszt. dasz das s. XVII zum beweise 
Y<m silbenansfall angeführte cälamitoms fQr ocUamUäiosus stehe, ist 
nicht evident ausgemacht; was Corssen in seinem nachgelassenen 
werke dagegen anführt, ist besser begründet als manches andere in 
jenem buche, credo dürfe nicht als compositum betrachtet werden, 
es sei die juxtaposition des neutmms ci'ad zu dare. das war es ur- 
sprünglich sicher, aber im lateinischen — das bezeugt uns die laut- 
gestaltung — ist es volles compositum geworden, fein ist die deu- 
tung von skr. päd, lat. crcd als doppelbildung von cor(rf), welche 
von Daremsteter herrührt. — s. 5 ist der allgemeine satz Büchelers, 
dasz aus der besondern fUrbung des indogermanischen a im latei- 
nischen drei declinationen erwacbbcu seien, von Havet berichtigt. — 
8. 6 ist in einer anmerkung darauf hingewiesen, dasz yielleicht einst- 
mals im lat. viffMi ein alter doalis weiNAe eilEaimt werden« H. selbst 
hat diese frage sehen reoht ftin behandelt in mte. de la soe. de 
ling. n s. 185 und dort anf Corssen verwiesen, in gleicher weise wie 
Corssen und namentü^ wie Haret entsdieidet sieh Benfe/ in seiner 
soharftumigen abh. Aber die ursprUngliche indogermanische namens- 
form für me sweisahl« — s. 8 f. tritt der bearbeiter gegen den sata 
Büchelers, dass das geschlecht der wOrter so alt sei wie Adam nnd 
£va, in einer längem gediegenen anmerkong auf. sein resultat ist 
nach der ins einzelne gehenden auseinandersetzung : Tattribution 
du genre aux mots n'est donc pas aussi vieille qu' Adam et £ve, non 
plos qne la döclinaison • . • U n*6tait pas evident a priori qu'il se 
produirait*. — kann oder musz denn nach s. 10 Coritüo wirklich 
als masculinum gefasst werden? Bitsohl sagt de titulo Mammiano 

Juhrbttdier Ar dtM. phttol. 1S77 hfl. a 28 



Digitized by 



426 fiScbweizer-Sidler: an», v. FBflcheler d^JinftMOO lat. truA. p.LHaTet. 

s. IV *ex Latinis qui hum Ahydumy Epidamnum^ Epidaurum, Sn- 
guntum^ Tarentum dixerit, ignoro; contra ad horum similitudinem, 
quae sunt haec Saguntus et hoc Saguntum^ haec Tarentus et hoc Ta- 
rentum . . intellego potuisse etiam Jiaec Corinihus et hoc Corinthum 
declinari.* — in anm. 2 s. 11 macht H. darauf aufmerksam, wie noch 
in historischer zeit sjmren davon vorhanden seien, dasz die nomina- 
tive von masc. und fem. sich vom neutrum nicht unterschieden, im 
lat. verfia^ aquOy besonders aber im skr. aya-iUy iya-m, ida-m, aha-m 
ego, Iva^m ta. — auch wir bezweifeln die Zusammengehörigkeit 
Ton i9idi0eti8 mit wdigütis (s. 16) , meiiwii aber daat in ersteni ein 
andern thema {indigeiuh) als im sweiten {jMigift-) TorH^ge. ein hin- 
weis anf die flbrigen itaUaehen dialekta wKre gewis bei bebaadlong 
dieeer verstflmmelangen am platze gewesen; alle diese ersobeinungen. 
rubren bektamtiidi von der italisehen barytoiiie ber. — das mia- 
Terstttaidnis des Originals s. 18 ba* schon H. selbst in den nach- 
irftgen berichtigt. — eingehenderer erSrterong bedorfte H.s be- 
merkung in den naobträgen, dasz in hürnäum der ursprünglichere 
Tocal ä Yon Aomofi- erhalten sei* der Börner sah hier sieber die- 
selbe endung wie in Bomämts^ gmnämm naw» mit recht aber 
bemerkt H. s. 19, dasz er nicht einsehe, was die vergleicbung von 
cognmnenhim övo^ai- zur aufhellung davon beitrage, dasz im lat. 
nomin. -mcn statt des erwarteten -tnc auftrete; es müste denn sein 
dasz B., was er nicht sagt, als ursprüngliche form dieses lat. Wie«- 
ein mcnt' annähme. — bei anlasz von ferre s. 20 bemerkt H. als 
ganz sicher, dasz die lat. Infinitive auf -re den griechischen wie 
Xöcm und den sanskritischen auf -se entsprechen, wir hahen vor 
jähren den Ursprung der lat. infinitive im versteinerten dativ von 
abstracten Substantiven auf -as gesehen und müssen heute noch an 
dieser ansieht festhalten; es ist keinerlei berechtigung vorhanden 
hier ein aoristisches s einzuschmuggeln, sehr natürlich wurde dann 
der lat. inf. perf. nach Suszerer analogie des inf. imperC gebildet 
dass B nach arsprOnglioh langem voeal in seiner schirfnng eriialten 
blieb, hat seine ToUkommene analogie im veihlltnis der imperfeot- 
cnduig ^em zum -«em des plusquamperf. Weissbrodt hat aber be- 
wiesen dasz dieses 8 noch lange, naobdem Ton Ennius die gemina- 
tion in d«r sehrift emgefahrt werden war, einfach geedirieben 
wurde, die frage über die lat infiniÜTbildn&g (-re) ist nnn aoeh 
im zweiten teile von Cnrtius griecb* verbum s. 262 ff. aufs neue be- 
handelt — in anm. 5 s. 22 ist yon soh inus die rede. H. erwähnt 
nnr den einwand Corssens gegen ein sobrinus für sorrmuSy nicht 
aber die erklärung Ebels, der in sohriwus ein soslrinus sieht nach 
den von Kuhn, Ascoli, JSchmidt ua. beigebrachten thatsachen läszt 
sich der Übergang von t in h vor r nicht mehr wegdisputieren ; 
aber freilich läszt sich eine ursprüngliche lat. form suasfor (i\r suasor 
in keiner weise begründen, und richtig wird Brugman sobrinus aus 
sua:<ritius erklären (Curtius Studien IX s. 39'i). — beachtenswert 
ist s. 24 die anm. 5, in welcher auf Breals meinung, da&z in necessus 



Digitized by Google 



HSchweizer-Sidler : anz. t. FBücheler däclixuuBOn lat trad. p. LHavet 427 

ein comparativ stecke, verwiesen wird, längst haben wir versus ad- 
versus 2)rorsus uä. gegenüber versum usw. nicht anders zu erklären 
vermocht. — s. 25 meint H. dasz der pluralis von vis beweise, dasz 
dieser vom stiimme vis oder visi- ausgehe nnd setzL hinzu: 'c'est le 
nieme theme qui par derivation donue lir-fus.* dem widerspricht 
was H. in den nachtrttgeii s. 215 sagt und was wir fdr durchaus 
richtig fattlteii. die ableitnng Y<m t^ti^ aus ins wivt Mieh laatlieh 
unmöglich , und seine entstehnng ans vir paeit ja für den ainn yor- 
teeffHeh. — a. 82 acheint H. seinem gelehrten und icbar&uinigen 
hmdamann llenniflt beiznatimmen, der meinte, tes aai &mk im Tat. 
anoh ein maac. geweeen, nna will ea Torkommen, daaa Mennier diee 
keineawega erwieaen habe. Langen hat nna fibenengt, daas ea einat 
neben dem pronominalen genitiy auf -ftie mk eine form auf -ia ge- 
geben habe, ana weleher wol diejenige auf -i hervorgegangen ist. 
dasz aber in gu9r für quare der «-laut aof ä einwirkte, ist doeh sehr 
glaublich. — was die Verweisung witprogmü und luxurii in anm. 3 
s.d2 Boll, ist nna nicht ersichtlich. — s. 33 anm. 4 ist von Samnio in 
einer Scipionengrabschrift die rede. Bücheler hat in seiner schönen 
programmabh. von 1876 anth. epigraph. lat. spec. III s. 8 die sache 
aufs neue erwogen und bleibt bei seiner erklärung von Samnio als 
accusativ. — s. 34 anm. ö wird probovm auf münzen, die nach dem 
j. d. st. 480 geschlagen sind, als reiner Schreibfehler erklärt, wir 
denken aber, formen wie caeigilivs und ähnliche in dem vorliegen- 
den werk erwähnte machen diese annähme doch gar zweifelhaft. — 
s. 37 anm. 1 : kaum dürfen wir damnas als (kiynuatu^ und damnatös 
(nom. plur.) fassen, von einer solchen lateinischen pluralform 
wissen wir nichts, und eine solche form hätte nicht in der weise 
verstflmmelt werden können, es bleibt nichts anderes übrig als 
demma» in den ftllon, wo ea mit stmk> verbunden iat, als indadina- 
bel EQ fiasaett. — dam bOehst intereaaantan .abaebnitte *ehnte da Vo 
da iiiöme aprda nn 1^ fügt H. xeiche anmerknngen bei, ohne über die 
eraobeinmig sieh bestimmt sn entsdieiden. sie gehSrt weaantlich in 
die lantlefare. anaaer den analogien der übrigen italiaehen dialekte 
nnd dea giiaehiseben mOasan andi die diaviaohan nnd, worauf aohon 
Ritachl von Gildemeister aufmerksam gemaeht worden war, nament- 
lieh die germaniaohen beigezogen werden, wie denn überhaupt daa 
germanische so manche den italischen ähnliche lautentwickelung 
zeigt, ohne berttoksiehtigung dorfte jedenfalls nicht bleiben die 
arbeit eines schüIers von Curtius und Bitsefal, FGBenselers aufsatz 
in Curtius studien III s. 149 ff. *de nomlnibns propriis' usw. — 
üeber den nominativ einiger pronominalformen bietet H. in den an- 
merknngen und in den nachträgen manches feine, was teilweise den 
]e«ern der 'memoires de la soc. de ling.' aus dessen dort niedergeleg- 
ten Untersuchungen und unserer besprechung derselben bekannt ist. 
— 8. 49 ist davon die rede, ob das pronominale neutralsuffix (und 
das abiativsuffix) ursprünglich d oder t gewesen sei, und in einer 
anmerkung des bearbeiters wird gegen die ansieht, dasz es d war, 

28» 



Digitized by^^^^slc 



428 HSchweizer-bidier : mz. v. FBüch«ler d^Imauon loLtrad. p. LUavet* 



eine ansieht die auszer Bival auch Max Müller ua. vertreten, das oski- 
sche 7TUIT, €COT und pUpU aufgeführt, erinnern wir uns an den im 
auslaute schwankeuden laut und die demnach schwankende Schrei- 
bung d«8 dentals, und erwfigen wir das um vieles wichtigere innere 
mooiieni, das in ssnskritisohen eomposita mit derlei formen und in 
der genninisohen laatyersobiebnng li^, so wird wol jeder dies- 
fkUige zweifei Uber das pronominalo nentralsoffiz eph winden, db. 4 
als das ursprüngliche anerkannt werden, ttber das ablativsoffix ist 
damit nicht entschieden. — s. 54, 2 bestreitet H. mit recht die hin- 
geworfene hypotbese, dase das bei Plautos erscbttnende nmnus 
(plur.) einen andern bildungsprocess Toranssetze als manüs, übri- 
gens wundern wir uns, warum Bücheler in diesem buche so gut wie 
gar keine rücksicht auf die unseres wissens von Fleckeisen aus- 
gegangene und so ziemlich allgemein anerkannte entdeckung nimt, 
dasz zunächst iambische wortformen und Wortfolgen bei den sceni- 
kern — doch wol ve^anlas^t durch den wortaccent — in ihrem 
zweiten teile eine art syllaba anceps aufweisen, auch H. tritt nir- 
gends auf diese entdeckung ein, so nahe dazu die Veranlassung lag. 
— ein for (s. 56 anm. 2) für /bm, wie es Bücheler annimti wird 
sieh im lateinisebon in kainer weise begrOndan lassen. — die 
anomalie des lat IW9 mm wird sebwerlich ja evident erUfirt werden, 
was ihren TOOfd betrifft, so Terbalten sie aiah an skr. vSs §üis wie med 
ted %a skr. miad tvad» dass im grieebischen ein cq> an dft stelle 
eines au treten konnte, das erscheint doeb in C9e <pr\ (got. sue) ua. 
unleugbar und durfte unseres bedünkens toq H* s. 69 nicht in fnga 
gestellt werden. TSVgleichen wür per«. £P an 4^ stelle von er. — 
F. 77 f. findet sich eine hübsche anmerkung über die geschichte der 
accusativendungen em und i-m, welche uns durch eine tabcUe recht 
instructiv erläutert wird. — die accusativform diec, welche mehr- 
fach gedeutet wurde, .läszt nun nach anm. 1 s. 8G auch Bücheler 
fallen und räumt hm. Meunier ein, dasz die vulgata lUcc dh. dicem 
für dicam das richtige gebe. — in den nachträgen s. 213 iiuszert 
bich H. gegen eine auch von Bücbeler angenommene Verwechselung 
Ton lat. med ted sed zwischen accusativ und ablativ. er faszt d im 
aoe. als das aentmlraffix angeblbigt an den stamm ii <e, wie im 
Sanskrit -w an mä naw. ob miti simd oder m wloren haben, 
oder ob sie fleiionslos seian, da9 Hast ar nnentsebiadan. IL beaohtet 
dabei niebi dass mad tvtnd im sanskrit als Stammformen gelten, er 
yersänmt es die abhandlong von Curtius im 6n bände der Studien 
in beiracbt zu ziehen, die ungefähr dasselbe bietet, was jüngst Max 
Müller in dieser zeitisobrift 1876 s* 703 f. auseinandergesetzt bat. 
ich werde von freundes seite daran erinnert, dasz JSchmidt irgendwo 
für med usw. an skr. id gemahnt haba; ein meid oder ähnliches zeigt 
sich aber unseres wissens nirgends. — dasz die conjunction quom 
(s. 89) ein männlicher accusativ sei, wollte uns nie eingehen, liegt 
denn nicht im skr. Id-m quid, im vediscben kam ein mit m gebildetes 
pronominales neutrum vor? — schwierig ist die frage, welches 



Digitized by Google 



HSchweizer-Sidlet : ans. y. FBücheler d^clinaiBOii lat trad. p. LH&vet. 429 

die einstige tingulariscbe genitivenUung der ?- und ?(- stamme im 
lateinischen gewesen sei, und sie ist durch Havets anmerkung 1 
s. 102 picht abEfetban. auch an n- und /-stämraen finden wir nicht 
blosz im veda die eudung -as und im baktrischen selbst die gestei- 
gerte singularische form -aifas -ovas. für das lateinische nimt ja 
Bücheler auch im nom. sing, ein suaveis hoslts ignis als ursprünglich 
an, und im neutrum steht das /7 fest, sind diese letztern formen aus 
ursprünglichen Übertragungen zu erklären? einen wertvollen bei- 
trag zur darstellung des indogermanischen gen. sing, überhaupt bie- 
tet xma Leskiea in sainer trefflichen preisschrift über die elavisch- 
litanitobennd germainsehe deölnuKtioii. — Uber- die delrnnstrittenen 
proBomiaalgenitive aof -lua ist H. 8. 126 anderer ansieht als Bttcheler* 
er seUiesst sich in seiner anmevkoqg an Kennier an, welcher in 
•einer nnleogbar sehr grttndlichen und soharÜBinnigen abhandlang in 
den m^moires I s. 14 ff. schliesslich sn dem xesuUate gelangt, dass 
hier doppelte genitive vorliegen«: der erste der gewöhnliche nomi- 
nale auf -f , der zweite einer anf -itf vom pronominalstamm -i. H. 
meint *bypoth^se . . qui restera peut-etre definitive.' im 3n hefte 
de8 3n bandes der 'memoires' s. 187 ff. meint H. einen neuen be- 
deutenden beweis für die richtigkeit der hypothese Mouniers durch an- 
führung folgender stelle des Martianus Capeila III 270 beizubringen : 
jpronomina autem^ quac (Juvlici modo declinanfui', id est auf corripiun- 
iur aut producuntur, mcdiam syUaham in genciivo casu acuunt usw. 
wie im übrigen gegen Havets darstellung des lat. accentes manches 
eingewendet werden kann, so urgiert er den ausdruck acuere zumal 
bei diesem schriftsteiler mit sehr zweifelhaftem rechte, wolthuend 
aber ist die innigkeit, mit welcher H. das andenken seines lands- 
liiannes, des wackern gelehrten und liebenswürdigen menschen, feiert, 
und darauf weist er mit recht hin , dasz Meuniers arbeit auszerhalb 
Frankreichs nicht nach verdienst beachtet worden sei. aus seinen 
eigenen äuszerungen scheint freilich der schlusz gezogen werden zu 
dürfen, dasz er seinerseits die yerschiedenen ansichten der deutschen 
fonoher Benfsj, Knhn, JSchmidt genauerer prQfong ebenfalls nicht 
unteraogen hat Benfeys nnd Kuhns bypothesen hAben durch ihre 
feinbeit etwas bestechendes, aber es ist eben mit dem pronominalen 
l^enitiT auch der pronomiude datiy sn erkUren, was zu thun Benfey 
nneeres wisaens nicht versucht hat, was Kuhn unsers bedünkens nicht 
gelungen ist. so kommen wir zu dem Schlüsse , da» nur die wähl 
swiechen den erUlrungen von Meunier und Schmidt zu treffen ist. 
wie letctocer, hatten wir seit jähren in unsem Vorlesungen die er- 
scheinung aufgefasat^ Heuniers deutung hat eine merkwürdige sla- 
Yisobe analogie. — auch wir sind überzeugt, dasz in lUer uhi usw. 
•ein gutturalis geschwunden ist, und können uns den eigentümlichen 
eätzen Corssens nicht anschlieszen. erheiternd aber war es uns, 
dasz s. 170 der deutsche philologe, der auf dem gebiete des classi- 
schen altertums und der classischen sprachen so zu hause ist wie es 
nur recht wenige sein mögen, von seinem französischen bearbeiter 



Digitized by Gübgle 



430 HSoliweiMr-Sidler: ans.y.FBüohelerd^cli]ialionlaitrad.p.IiHaTei 

Aber die germanische lautverschiebung belehrt werden mnsz. es 
kam uns da das urteil in den sinn, das einst Jacob Grimm in Oöt> 
tingen einem lehramtscandidaten nach seiner prttfung eröffnet haben 
soll: *ira griechischen und lateinischen sind Sie recht gut bestanden, 
in der religion und in der deutschen grammatik haben Sie natürlich 
nichts gewust'; und ein zweiter ^^cherz JGrirams über seine gelehrten 
landsleute, die freilich sehr genau wüsten was Trrj ßr|CeTai ÖpKOC; 
bedeute, aber das motto semer ^Streitschrift: icar sifit die eide lomenf 
nicht verständen. — wolbegründet ist auch Havets anm. 3 s. 186, 
dasz ein dativ humöT im höchsten grade zweifelhaft sei. — über 
coUidie statt cotidie spricht Bücheler in seiner oben citiertcn pro- 
grammabh. anth. epigraph. spec. III s. 14. er setzt quotiuSy wie H. 
8. 187, mit griechischem ttoctöc gleich und nimt es, durch analogien 
dazu berechtigt, ftlr quottusquottus 'am wie vielten tage immer^ 
weder Bttobeler noch Havet hat aber die Terglekihiiiig lantiieh be- 
gründet und Aber die kttrze yon ö anftoUasz gegeben; wir'seben in 
gu<>Htt tme einÜMhe ableitnog von gu9 nnd meinen « U sei eine tob 
lantliebe TersebBrAing. — s.. 198 wird, uns dttnkt mit reeht, die sr- 
klärung toh quiguam als adrerbinm bestritten, was MGinax geftii« 
den hat, hat auch Weissbrodt schon im j. 1869 erkannt und einlSsz- 
lieh in seiner doctordissertation s. 7 f. besprochen, auch Weissbrodt 
corrigiert in ganz gleicher weise die interpunction im SC. de Baodh 
auch er sieht in ^Mt^om das subject und ist nor darin anderer an- 
sieht, dasz er quiquam als andere form fUr quisquam nimt, also nicht 
dieses im texte herstellt, darin irrt dort Weissbrodt, dasz er quiquam 
lautlich aus quisqiiam mit Unterdrückung e^nes hervorgehen läszt. 
— s. 193 anm. 6 stellt H. gewis mir recht einen ablativus qui \om 
stamme qnt- auf, dh. sieht in qid nicht durchweg den locativus von 
fjiiij-. eine andere frage ist es, ob er mit gleichem rechte mit Meu- 
nier in stellen wie quTquc liccant rcneant einen genitiv von quo- an- 
nehme, dagegen scheint schon das syntaktische gesetz zu streiten, 
das nur in bestimmt vergleichenden ausdrücken tafUi — qttanti, l^^' 
ri6f minoris den genitiv des preises zulUszt. — s. 196 anm. 4 scheint 
H. den zweifei Merguets, ob die perfecta auf -ui -vi aus /uiherTOf- 
gegangen seien, berechtigt zu finden, ohne freilich seinerseits «iM 
eräsrung dieser form eu geben, wir wollen hier nicht wieder all« 
materielle und lauiüehe auffahren, was fflr die entstehung TOft 
-ifi aus fiU Torgebracht werden kann, heute wie vormals stehen wir 
audi in der deutnng des umbrisöh-oskisahen dativ-abkÜT plmr. der 
dritten decUnation auf seite derer, die ihm das suffiz -hhus sn gründe 
legen, da mag aber die lautliche entwickelung eine andere sein sU 
im perf. auf -ui -vi. vgl. Osthoff in Curtius Studien IX s. 280. — 
s. 198 anm. 2 bringt H. eine correctur von BOcholer selbst, der nnn 
Keils Schreibung ohne c in vitubus annimt, aber Keil hinwieder be- 
richtigt, indem er haec vitus statt hic vUus begründet; vitus aber sei 
« FiTuc. vgl. JSchmidt in der zs. für Vergl. spr. XXII s. 314 f. — 
8. 202, 2 schreibt H. eine sehr interessante gründliche note Aber 



Digitized by Googl( 



Philologiache gelegenheitsachriften. 



431 



die mögliche entsiehnng des lat. 4latiY*abktiY im plund. tnr er* 

gSnznng und teilweisen berichtigung dieser auseinandersetzung kann 
die noch gründlichere von Leskien ao. s. 99 dienen. — gewis sehr 
fein und scharfsinnig verinut«?t Br6al nach H, s. 202, dasz foras ein 
Bupaci, foris ein öupaici repräseuliere , und will auch infcrvias auf 
den locativ zurückfuhren; von /bra, 8upa, soll nach Breal forare 
herkommen, das letztere wird doch entschieden nicht richtig sein; 
ersteres müssen wir gerade wegen der so genauen entsprechung mit 
griechischen entwickelungen bezweifeln, und der Sprachgebrauch 
im ganzen spricht denn doch i^ehr dafür, dasz foras accusativ, foris 
ablatio sei. — s. 265 anm. 5 iiuszert H. die wol beachtenswerte an- 
sieht, dasz mei me mt nicht aus mihei mUie müit contrahiert seien, 
Bondeni dem alcr. nie, griech. ^oi entsprechen, dasz so anöb ein ein- 
älViges Uneh^ntibi dem skr. ie, grieeh. to\ gleiolmietKea sei und 
Ulf einst neben nMs bestanden beben dürfte. 

Zum achlnsse berühren wir noeh die einlBsaUehe besprecbung 
'origine de k dtelinaison en in weleher H. gegen Corssen anf- 
tritt, wir selMtt nnr das ergebnis her* alle wOrtsr, die an der 
declination anf teilnehmen, gehen ans Ton femininthemen auf -ä 
(beinahe alle von solehen anf -tö); die einzigen ausnahmen sind spes^ 
welchem ein tbenm auf 8 sn gmnde liegt, und m, dessen thema 
vielleicht rdi ist; wenn dÜS etwas Ton dem thema äkfas behalten 
hat, so hat es viel mehr vom thema divä bewahrt» die yeränderong 
des thematischen d in e hat eine zufällige trennnng zwischen der 
ersten und fünften declination nach sich gezogen, die casusendungen 
in den beiden declinationen sind durchaus parallel auszer im nom. 
sing. , und auch hier gibt uns die vergleichung der indischen femi- 
nina wie navä und der indischen fem. wie sVifs aufschlusz über 
die anomalie. die flinfte declination hat zuweilen der dritten ge- 
liehen, niemals von ihr geborgt, auf diese sätze werden wir ein 
andermal eintreten. 

Wir denken dasz aus unserer anzeige erhellt, es sei das vor- 
liegende buch in der that nicht eine blosze Übersetzung, und dasz 
wir bm. Havet ft&r eine bearbeitnng zu danken haben, die des an- 
regenden so vieles bietet. 

ZOuoB. Heinrich Sobwbizes-Sidlbb. 



PHILOLOGISCHK G£L£Q]E;NH£ITSSCHBIFT£N. 



Berlin (Aseaaisches gymn.) Archeetrati SyracnsU sive Gelcnsis qune 
ferontnr apud Athenaenm reliqniae. recognovit W. Kibbeck. 
druck von G. Langenscbeidt (verlag von S. Calvary a. comp.}. 1877. 
27 t. ' gr. 4. 

Gera (gymn.) Rudolf Klustmann: Tulliana. druck von Issleib u. 
BietMcbel (verlag von Majrer n. Müller in Berlin). 1877. 19 s. gr. 4. 



Digitized b\ 



432 



FliilologiBche gelegenheitasoliriften. 



QStting'en. Miscellanea philologa. festschrift znr feier des zehnjähri- 
gen Stiftungsfestes des philolog'ischcn verein?, druck von E. A. Huth. 
187G.. 77 8. er. 8. [iulialt: Woldemar Trübst: de Dinarchl I 
§ 82 sq. (8. 6—8). Georg Langrehr: de Planti Epidico (s. 9—49). 
FritS Schmidt: bemerkungen zum Psendolus des Piautas (s. 20 
— 81). Felix Buchholtz: über den gtibrauch der aulaea und vel« 
im leben und in der kunst der alten, tbeil II den tempel, die 
öffenUiehJctit and das theater betreffend (s. 82^74). A Ibert Bar Ihr 
kritische beitrüge (s. 75 — 77).] — (doctordissertationen) Albert 
Barth (Saxo-Borossus): de lubae öfioiöxrjciv a Plutnrcho expreslift 
in qaaestionibus Komanis et in Romalo Nuinaqne. 1876. 64 s. gr« 8L 

— Eduard BössUr (ans Osoabittck): I>iifide D&odoci, Eiero- 
nymo Duridis in rebus a anceesstHribas Alexandri Uagni gesti« 
auctore. 1876. 63 s. gr. 8. 

Greifswald (univ., lectionskatalog sommer 1877] Adolf I Kiessling- 
aaaleeia Catalltana. draekTon F. W. Konlka. SO s. gr. 4. — (doetor- 
dis8.) Anton Mahler (aas KÖsUn); de pronominum personaUun> 
apud Plantam colloeatione. draek von C. Uendes in Köslia. 
1876. 63 s. gr. 8. 

Hanau (gymn.) Job. Bapt Ricker: de Thaerdldis prooemio (s. 1 — 12) 

— Albert Dancker: kurze gesebiofate der bibliotb^ des gyssn. 
und Verzeichnis der alten <1 ruslM dorsolbwi (s« 18^2). waisanhana-' 

bnchdruckerei. 1877. pr. 4. 

Leipzig (univ., zur Verkündigung der preisanfgaben für 1877) L u do- 
rt cl Langli de patmm auetoritate eomoientafio altera, dmek 
von A. Edelmann. 40 s. gr. 4. — (habilitationsschriften) Fritr 
Schöll: divinationes in Plauti Trueulentum. druck von B. G. Teub- 
ner. 1876. 68 s. gr. 8. — Georg Goetz: symbola critica ad 
priores Plaati fabulas. 1877. 64 s. gr. 8. — (doetordiss.) Robert 
Fowler Leighton (ans Maine): blstoria critica M. Tallii CIce- 
ronis epistniarum ad familiäres, druck von A. Th. Engelhardt. 1877. 
44 s. lex. 8. — (Tbomasscbale) Uuffo Tbepdor Uasper: de 
Gratete et Phereerate novae comoe&ae Attieae praeeursoribna 
commentationis pars prior, druck von A. Edelmann. 1877. 28 8. gr. 4. 

Mfinchen (k. akad. d. wiss.) N. Wecklein: über die traflition der 
Perserkriege. 1876. 76 s. gr. 8. H. Brunn: die sculptnren von 
Olympia, (aus den eitzuogsberichten 1877 I 1.) druck von F. Stranb. 
28 8. gr. 8. — (zum ÖOjIhrigen doctorjubilaum Leonhard Speng eis 
am 20 miirz 1877: im namen der philos. fac. der univ. München) 
Wilhelm Christ: fa.Hturum Horatiaiiorum epicrisis. vorlag von 
M. Rieger. 20 s. gr. 4. — (im namen des pbilol. seminars) Sym- 
bolae fmilologieae. 29 s. gr. 4. [Inhalt: Emil Kramm: Sopb. El. 
178^184. Hermann Furtner: Aristoph. Vesp. 403 sqq. Bleicher: 
echolia Horn. 11. XII 20. J. Winter: Isoer. or. ad Demon. § 5?. 
G. Bneck: Amoris de parentibus quid Plato in Symposio senserit. 
J. N. Mösls Bnlpieiae elegiftV* H. W. Seieh: Planti Psend. I 
8,84sq. A. L. Stiefel: über die Menächmenfabel. Ferd.Ruess: 
de pnncti vi in notis Tironianis.] — (im namen des Ludwigsgymn. 
in München) A. Kömer: ein dichter und ein kritiker vor dem 
riehterstohle des herrn R. PeppmflUer. dmek von F. Stranb. 54 s. 
gr. 8. — (im namen der philos. fac. der OSiv. Würzhurg) L. Gras- 
berger: über die griechischen stichnamen. Staheische druckerei. 
42 8. gr. 4. — (im uamen der Stadienanstalt VYürzburg) Antoa 
Miller: der rückzog des Krateros ans Indien, eine Straboniac^e 
stndie. Theinscho dmekerei. 13 s. lex. 8. — Wilhelm Meyer 
(aus Speyer): die s.immlunt^'on der sprnchvcrsc des Publilius Syru». 
darin . IG neugefundene verse. druck und verleg von B. O. Teubner 
iu Leipzig. 68 s. gr. 8. 



Digitized by Google 



i 



Ij l 1> Ii. -.V 1^1 

rNl\ KUSITV OK 

CAIJKOIIMA.^ 
ERSTE ABTEILUNG 

fÜB CLASSISCHE PHILOLOGIE 

HBRAU8OB0SBBW YON ALFBBD FlBCKBISBN. 



64. 

DB F0KTIBÜ8 GBAMMATICI8 8CH0LI(»tUM AD HE8I0DI 

OPERA ET DIE& • 



Ipsa natura et indole scholiorum ad Hesiodi Opera et Dies 
prohibemur quominus graminaticoB eorum dilucide perspiciamus 
fontes. primus eniin Woliius, quo erat acumine menLiB, ne Procluni 
quidem nostrum integrum esse, sed ab ineptis Graeculis ita ercerp- 
tum et discerptum, vix at twqiiam Tin dootrina agnosci posset, reote 
oflomimt (cf. Banidi Soot. p. 83). atqiie omn tum idiiUo poti Qais- 
todios e dnobos oodidbos ParisiBi« (2771 $k 3708 — i A et B) et 
eodiee Domllieiio Flroeli oommenttrioB erolnsset, quorun titnliiiii 
ri pdicXou biobdxov eic td xcd ^Hfi^poc 'Hciöteu alter Pariniuis 
eervaverat, Bankiiu temeraria liogna um Prodmn redclitiim nobis 
esse pronnntiayit: 'tandem nostra aetaie Gaisfordi, viri clarissimi, 
diligentiae integros Procoli oommentarios aooeptos debemus* (de 
Hesiodi Dp. et D. p. 3 sq.). erravisse enim virum eximium demon- 
stnvit Eduardus VoUbehrimi, qiii editione sua Opemm et Dieram 
com scholiis (Kiliae 1844) omnes a Gaisfordio sab nomine Prodi 
editas notaque dXXuJC in codicibus adscriptas Proclo animadversiones, 
ut anonjmorum centones, suo iure a genuino Prodi commentario 
seiunxit, et nugis loannis Tzetzae, quas Birchmannus quoque e 
codice Cantabngiensi publicaverat t^Basileae 1542), et Manudis 
Moschopuli additamentis , quae Trincavellius typis expresserat (Ve- 
netiae 1537), prorsus neglectis. fallebatur autem etiam Vollbehrius. 
qui cum Tzetzae et Moschopuli commentarioä maximam partem 
Procliana repetere vel ea corrigere persuasum haberet , quae nemi- 
nem morarentur, Tzetzam nonnulUs lociä in suo Prodi exemplari 

Jfthrbächer fikr cUm. phUol. 1877 hft. 7. 29 



Digitized by (Hbo^Ln 



434 miach: de fonübus gramm. scboliorum ad üeaiodi 0. et D. 

meliora et plura inven^se, quae a nostris scholiis hodie abesscut, et 
Moschopuli quoque ineptiis Proclum nostrum inutilura restitui posse 
non viderat. erravit autem etiam in eo, quod anonymorum scholia» 
quae minutis typis exprimenda curaverat, nullius pretii babebat, 
quamvis splendidisbima vetenim grammaticorum , inprimis Didynii, 
doctrina redundarent. melius deinde rem tractavit Schoemannus, qoi 
m disaertatione *de ▼eterrnn critieornm notis ad Hesiodi Open li 
Dies' (opuso. m p. 47 — 65) Prodam nostrnm maacnm esse oertift 
argomentis coUegisse sibi Tisns eet, emn ezempli gratia in scholio ad 
T. 378 Tzetzam Aristarchi adnotatioiiem in noetro Proclo nunc noD 
apparentem ante ocnlos babtiisse, ad t. 169 ante die nommlla 
verba exddisse, denique ad v. 82 k&v kcX toOto TTpöid^oc Mtuvucdv 
Xi^r) et ad v. 95 tt16ouc b' 6 TTpÖKXoc ipcucjuidTUiv fr€iiXi|C|ilvotic 
^oiimadversiones Prodianas, quo Tzetsiana orisis qiectaret, evaninsse 
doceret (cf. etiam Hes. cann. praef. p. 18). 

Rem difficillimam explanavit Ysenerus in mnseo Rhen. XXII 
p. 587 sqq., scholiis qoibusdam e codice Monacensi 91 assnmptis 
etiam hodie Codices mannscriptos Dorvilliano et utroque Parisino 
locupletiores nobis praesto esse, quibus Proclus noster deminutus 
posset suppleri, argumentis certissimis exponens. idem cum Tzetzam 
quoque in scholiis ad v. 203 apud Gaisfordiura p. 2<)1 , 24 et ad 
V. 346 apud eundeni p. ^25 , 20 plura legisse, quae perdita essent, 
nec^ue genuinos integrosque Prodi comrnentarios adhibuisse, sed 
compilationem nostram quamvis am^liorem e scholiis ad v. 378 
apud Vollbehrius p. 171 , ad v. 41 apud eundem p. 128, ad v. 56 
apud Gaisf. p. 82, 4 et Vollb. p. 131, ad v. 381 apud Vollb. p. 174 
concluderet, coniecturam quidem proposuit sagacissiroam sed ex 
parte haud probabilem (v. infra Aristonicum). neque vero inivit 
obtinnit hane oompflatiiniein sezto fere vel septimo post Ch. n. sse» 
ealo e Prooli eommentariis et Aleiandrinomm grammatioonim notis 
margini snppositis conglntinatam similem esse soholionim oodicit 
Biadw Yen. B condidoni. itaqne editori scbolionun ad Hssiodi 
Dp. et D. id potisnnram agendom esse monidt, nt eongeeüs nndiqoe 
oodidbns mannseriptis Prodi oommentarios, qno ad pristinam fiir> 
. mam propins aoeederent, posset amplificare. 

Ac prinram quidem, quemadmodnm in Theogoniae scfaolii» 
factum est, qnanam via scholia grammatiea vetustissima in nostrsm 
schoUomm eongeriem floxerint, erit qnaerendnm, quam a Theogo- 
niae ratione abhoxrere ex scholiorum oompositione patebit. sicot 
enim in illis scholiis scholiasta antiquissimus saeculi post Ch. n. 
primi (cf. meam scholiorum editionem p. 96 sqq.) excerpta Alexan- 
drina margini carminis adsper^erat, unde corapositor scholiorum 
saeculi septimi vel octavi (cf. 1. 1. p. 151) ad suum usum elegit, 
discerpta iterum discerpens, sie in scholiis Operum et Dierum lani 
Plutarcbum, qui summa doctrina et industria Op. et D. interpretatoi 
est, ad comrnentarios suos ineunte saeculo altero conscriptos, et 
post eum Proclum maximam partem ab illo pendentem scholös 



I 



I 

Digitized by Google 



HFlacb: de fontibiu gramm. BchoUonxm ad Hesiodi 0. et D. 435 

BUUrginalibus usos esse luce clarius est. cuius modi excerpta quo- 
niam non omnia ad grammaticos , qiii ante Tiberii aetatern fuerunt, 
sunt referenda, ut de Theogoniae scholiis exploratum e.-t, cum etiam 
Apollonii Dyscoli, Antonino Pio supparis, mentio fiat (apud Gaisf. 
p. 8*2, 20, Vollb. p. 131), ex Plutarchi commentariis, a\ revera praeter 
editiones criticas et Aristarchi Didymique uTro^vrmaia et Aristonici 
scripta grammatica etiam excerptis marginalibus navabat operara, 
non omnia esse derivata, sed paucula sive ab ipso Proclo ex exem- 
plaribns recentioribus allata sive a scboliorum compositore seriori- 
bns exemplaribus eruta Procloque admixta conoedendum erit. non 
igitur una via illae adnotetiQiiM gnattinaticae semtae sunt, ut 
pntabat YaenaniB L 1. p. 596, sed plnribns, quare copiam schoUorom 
mä Opm et Dies Theogoniae fragmentiB non maiorem esse dolen* 
dam eti. 

AnüqnissimQS igitnr fons sdioliomm oritioonmi ipse Aristar- 
ebiiB aet, eniiii commentarioe in Hesiodnm in scholiis Theogoniae 
BQBqQttB perspicuos esse nnper docui, qnamquam composnisse enm 
toO|lvi|M(ITa 'Hciöbou certis constat argnmentis (cf. scboliorum ed. 
p. 118 sq. et HWaeschkins in comment. philol. sem. philol. Lips. 
[1874] p. 151 sqq.). qno mirabüios est scholiis alterius Hesiodi 
earminis, quod ne eadem quidem qua Tbeogoniam tnuiiaYisse vide- 
tnr industiia Arittarcihns, reconditiores oommentariomm reliquias 
eontinerL 

Potissimus autem fons fuisse Aristonicus, Ptolemaei filius, 
putandus est, cuius nomen nusquam in scholiis logitur, cum Aris- 
tarchns pluribus locis (schol. ad v. 210. 378. 740), Crates Mallotes 
uno loco (schol. ad v. 530), Callistratus uno loco (ad v. 590), duobus 
locis Seleucus (ad v. 96. 549), uno denique loco Didymus laudetur 
(ad V. 300); Aristonicum autem in scholiis Theog. ad v. 178 citari 
alii dixerunt. attameu cum ex verbis Orionis Etjm. p. 96, 27 a 
Lehpio Arist. p. 3 emendatis, quibus aut Theog. v. 694 aut Op. et 
D. 207 lexicographus alludere yidetnr, Aristonicei libri titulum 
TTCpl CHMC^ *Ha6bov foisse ehioeat» Aristomcom ut Aristarchi 
nolM ad Sitdem et Odysseam Homeri, ita ad Theogomam et Opera 
Dieaqne Hesiodi publicaviase maxime Ten simile est, cuius rei iam 
Soboanannns in dissertatione snpra landata band immemor adnota- 
tummn ad t. 274 ex Aristoniei libro flnxisse condnserat. neque 
diampant testimonia solita enrae Aristonieeae: t6 ct|^?ov Codices 
praaboit ad 276 , cecrmeiuüTai ad v. 629, crmcioOrat 6 cdxoc ad 
V. 649 (in tribus scholiis Proolianis), UTTCpßaröv icn ad t. 16 (apud 
Proclum) et 720 (apad anonymum), Ik irapaXXriXou ad v. 14 (apad 
MoB^opulum), )Li€Taq>opäc ad t. 518 (apud Proclum) , jjdxcTai 
ad V. 189 (apud Proclum); oomparationem Homeri et Hesiodi ad 
V. 60 (apud Moschopulum) , v. 92 et 122 (apud Proclum), v. 94 
(apud Proclum). quibus expositis varios per fontes criticomm Ale- 
xandrinorum animadversiones in scboliorum collectionem nostram 
descendisee satis probatur. 

29* 



Digitized by Google 



436 HFlach: de fontibiis graium. ächoliorum ad Hesiodi 0. et D. 

1. FRAOMENTA ARI8TABCHI YHOMNHMATfiN HCIOAOY.' 

30 (apud Gaisf. p. 57, 2) üjpn* ipiXcOroi hk td ilipn, vüv rcip 
Tf)v (ppovriba civiotCvci. öO€V kaI öXtTiupia ical iroKvuipta Kcd 
iroXinufMD Kai miXuipöc, 6 t^^v toO qniXdccetv Ixuiv ^udov. 
Bcbolion P^di. cf. schol. Yen. X 69 'Apicnipx^ 6upCKopo0c, Oifpo» 
q»dXaicac. 

97 (p. 103, 3) ^vbov ^M^Mve iriOou. ttu^c (sie correxit 
Lebnins, codd. übe), qn^civ, ^fietvev iv tuj Ttidiu f) '€Xicic* ton 
toOto iv dv8piAiiroic. toOto bk koi Köfiavoc ö dpxtoivox6oc toO 

fiaClX^UJC 7TpOÖT€lV€. (pticlv OUV 'ApiCTQpXOC, ÖTl f| ji^V TUlV KOKI&V 

c^€tv€v, f\ Tüiiv dtaGÄv ^EfjXGev, Ö0€v dKupoXoToC|ui€v X^tovtcc 
^XttiIciv KaKtt. f| tdp ^Xttic kqkujv, oO 0€div (Lehrsias : leg. videtur 
oub' d?r|6i). 6 'Hcioboc dKijpuJC ^tti KaKuuv elnev. fluxit e Proclo. 
de Comani TTpoidceci cf. Lehreius Ar. p. 21 et 200. Sengebuschii 
Horn. diss. T p. 59. Schoemanni opusc. III p. 57. hoc quoque scho- 
lion corruptelis recentioribus obscuratum esse diserte exposuit 
Waeschkius 1. 1. p. 164 sqq., qui totum locum ita reatitiiendnm puta- 
vit: <qpriciv ouv 'Ap. öti> r\ m^v) tujv xaKUiv lM€ivev, <r| be tujv 
dTaöüuv t£fiX0€v^. Ö6ev UKupoXoTOÖMev Xe'TOVTec ^XmZ:eiv xaKOt. 
f] Tdp ^Xmc KttKULiv oüb* IcTiv. ö b^ 'Hcioboc dKupoic eiri xaKiuv 
e?TT€, itaque latine vertendum: 'Aristarchas malam spem in dolio 
remansiBM dicit, <(bona vero effugit^ : qua de n non reote nos dioere 
mala sperare, nam malam spem nnUun 6880| Heaiodini vero im* 
proprie spem etiam malorom dizisse (ac. eam. qoae in dolio remaii- 
aeratV nnper etiam Hoenehelmaiiiiiia in actb aoa Lips. IV p. 389 
de Bcbolio nosiro Torba feeit, ftlaoa in eo qnod Lefarsiiim odb* £cn 
propoBoiase didt| Ariataröhom enim non introspezit. reotaoa varba 
scbolii penrersa emendayit fj tdp ^XirVc KOKtiiv oö<k £ctiv, dXX* 
dTO>etuv. 

693 (p. 376, 14) (popTi' duauptuGeir). id «poprCa 
dqxzvicOA ml ^omuGiJ. büvarai bk (L |i^v) xal Kard cuvaXoiq)f|v 
dKoueiv ajuaupiuSefT), buvaTai bk koi ^aupuiO^* Kai Tdp dXXoic 
♦^€id T€ )Liiv ^aupoOct 6€o(» (Op. 325). scholion Prodi, verba vitiosa 
correxit Gaisfordius: Kaid cuvaXoiq)fiv dKOueiv q)opTi' d|Liaupu>8€ifi* 
buvarai b\. xai q)opTia jLiaupujdeiii. cod. 0 (Koechly) juaupiuBeiTi. 

826 (p. 459) xdujv €iibaiMUJV. toutoic b4 ^Tidfouci xivec 
xnv öpviBopavieiav, driva 'AttoXXuüvioc ö 'Pöbioc dOetei. adno- 
tatio anonymi. extremes tres versus Operum et Dierum oflFensionem 
babere propter subitam de auguriis admonitionem intellexit Schoe- 
mannus opusc. III p. 54, quem nuper secutus est Michaelis de 
Apollonii Kbodii tragraentis p. 42, ea re deceptus, quod etiam 
Apollonii Rbodii athetesim non ad Carmen öpviOo^avrciav, sed ad 
illos yenus, de quibus nostro schoLio agitar, spectare ratos eet. 
melina rem pcrspexerunt VoUbebrins p. 83 «t MavokMihaflUini da 
Hesiodi etc. p. 172 sq. i^fbeteai Apdlonii ftobom est nt oarmen 
öpviOofiavTciac deperditom sit. of. libellnm menm de digammo p. 61» 

ff 



Digitized by Google 



BFlacb: de iontibu» gramm. Bclioliorum ad Heäiodi 0. et D. 437 

% FBAGMENTA ASISTONICI T1€PI CHM6ISN HCIOAOY. 

1 — 10 (apiiA Q^iaL p. 4, 2) kqI 'Apicrapxoc ößeXiCiuv ToOc 
crixouc Axiatoiueiu foitMae schpsenit: dti dOcToOvTtti crixoi b^mu 

2 b€OTc Ai* ivv^ircTc <ön> TP^Mperat beOre bi^. fluxite 
eodioe Monacensi. cf. scbolion Prcftü p. 24, 18 bcOrC TÖV AUl 
npoccinore (scbolion Yen. AI). 

10 (p. 44, 8) TU VT). Auipiicfi TTopdruiTOC dvTUlvu^(a. odrot 
ifdp TÖ vj\r\ dvTi ToO cu X^touci kqi ifixjvt^ Ka\ xd 6^oia. ani- 
madversio loannis Tzetzae deficiente Proclo. Ariaton. Z 262. 
T 10. scbol. Tbeog. 34. Etym. M. p. 41. 

ll(p.44,20)ouKÖpa|iouvovlTiv. Xa^ßdveiai be ^auroö, 
dneibf] TT) GeoToviqi ^iav T^vvr)civ irap^bujKCV dpibuiv. »cholion 
anouymi. cf. ücbol. Tbeog. 138. 

14 (p. 47, 11) TTÖXe^üv T€. <ÖTi> ttöXc^ov Kai bfjpiv Ik 
nopaXXnXou elnev. cod. fitouv ^ä^q^ napaXXf^Xou, d)c iv 
dXX<fic sdiolion HosolMmiilL et Arkton. b 086. 1 261. n 92. 

16(p*48, 33) dXX* Oit* dvdtKnc <öti> uncpPaidv <knv>, 
f| \»kv Tdp cxcrXif) ifdXcfiöv tc <iuncdv xal bf)piv ö<p^€i, btd> 
tj|v xidpovd <pnav *€piv dicotoov etvai Tok dv8p(6iToic. fortosM 
Aristomom scripaerat 6ti 7Tp6c t6 öcrcpov irpÖTCpov dm^VTiiKC. 

51 (p. 78, 9) ?kX€1|j' dv6pu)7TOici. bf)Xov be, ujc irpocKb^ 
boxai fi 6eoTovia. dicci b4 (l. xdp) icXciovo ircpi toö Tlpo\xr]Qi\x}C 
Xif^it ibc i^ndnice tdv Ata. änxit «k «nonymo. iptias verb» Ariato- 
nici baec non sunt. 

60 (p. 85, 8) "HcpaicTov b' ^Kaeuce. öv "O^inpoc m^v 
*Hpac Ka\ Aiöc XeT€i, oOtoc hi ^övric xfic "Hpac. fluxit e Moscbo- 
pttlo deticiente Proclo. cf. scbol. Tbeog. 927. Ariston. Z 338. 8 312. 

79 (p. 96, 14) b' dpa q)ujvr|v. toOtö tiv€C rrepiTTÖv 
qKZCiv. f\br{ Ydp ö "H9aiCT0c IbiuKev aübnv irj ^uvaiKi. auiuiad- 
versio ProcU, quacum conferas p. 96, 4 ttüuc dvuj |Liev Zeuc 'Hq>aiCT4i 
MXtuccv ^vOcivai «purvriv, vuv be ö 'Cp^fic dvridiict. de bniiu 
Tenns iiiterpretationibiie ef. Baakä Hesiod. stodiea p. 19. YoUbelirii 
editionem p. 82. Hayeri eomin. p. 22. Sehoemenni opnao. in p. 66. 
loirtMM AvistoBki verba baeo anat: dri ircpmdv tö Uv b* dp« 
^piMVi/iv9. bi6 dOeTCiToi. 

86(p. 99, 10) bttipov dTovm <öti> ctikt^ov elc tö 
drovTQ ' oO Tdp ndvTUiv id^v 8ediv f|v t6 bd^v« dXXd toO Auk. 
adiolion Prodi. 

92 (p. 100, 21) dvbpdci xfipac ^biuxav. de bf| xnpac 6vo- 
^älei Kai auTOC 6 "O^iipoc. fluxit e Proclo. cf. 6 73 t6 ciiM^iov, 
ÖTi Ka\ auTÖc — . 

94 (p. 102, 8) ttOou li^Tct TTuu^'. <öti evieuGcv) (paiveiai 
V€aiT€pOC 'Hcioboc *0)iripou. scilicet de malia magno va^e cullectis 
atque incluäiä poeta agit lamquam de re quadam omnibuä explurata. 
antea enim anonymus interrogaverat : noiou iTi6ou; Ti tdp irepl 
niOou cTirc; ef. Anaton. Q 627. Lefaraii Ar. p. 191 et 226. 

104 (p. 105, 21) dircl 9ttivf|v ICeCXcTO. d6et€frai 6 ctixoc 



Digitized by Google 



438 Ul'iach: de fontiboa gramm. acholiorum ad Uetiiodi ü. et D.. 

ö Xifvjy, 6ti ^(pttivot ol vöcot. obloqtdtiir Prodiia: dtvooGci 5^, 
ön cnMOTOTrotet toOtoc, ibc *0)Linpoc "Gpiv ml Ae^v. 

122 (p. 119, 14) TOl iiky öai^ovdc eleu <5Tt> 'ÜMilpoc 
ba(|iovac od toOc dvOpiimouc (fortasse «ddiodiiiii est icOvcüH^oc) 
KoXet, dXXd to^ Oeotk. schoHon ProcU. 

141 ^dKap€C OvTiToi. <^6ti) tpa^P^Tai (puXoKec fiuxit • 
codice Monacensi. cf. scholion Proeli 126, 32 ciicdnifC OUV Ono- 
XOövtoi, GvTiTOi bk q)uXaK€c. 

145 (p. 120, 21) ^eXidv. <(ÖTi) peXidv X€T€i AiupiKuic 
dvTi Tujv lueXiojv tüuv b^vbpiuv, ou twv vu^püuv Tüüv aiboiujv 
Oupavou (Theog. 187). sie fortasse corrigenduiu est ex vu]Liq>u)V f\ 
AtupiKiJÜc jieXiäv elTrev, öti ouk tujv ti. tövujv (HeiDsios iic- 
XÖVUJV, Gaisfordius dirotöviuv). scholion Prodi. 

158 (p. 135, 29) biKaiÖTEpov koi dpeiov. <ÖTi> biKaiö- 

TtpOV dvTl TOÖ blKttlOV. OU ^dp lbu>K€ CUT^plClV TTpÖC lT€pOV. 

scholion anonymi. cf. Friedlaenderi Anston. p* 30. Ariston. X 32. 
A 277. La Bodkü iextkritOE p. 269. 

172 (p. 137, 7) 6Xpioi l(pui€c toOtov xal töv &ic, Ok 
q>Xi)voq>ii)b€i€, UotK(£ouci toO *Hci6boii, tä t€ dXXa «pouMZovrcc, 
xal t6 dv9ouciacTiKdv xQc ckßoXfic tüDv mct' aärtobc crCxuiv dqxn- 
pcfv elirövrec. scholion antem Prodi Tersui 169 adieotom est, qua 
re commotus Sdioemannus opnse. III p.56 t6v i^r]C mutato in toCc 
^f\c Y. 169 — 173 eiciendos esse patavit. Aristonici adnotatio haaa 
fortasse erat: t6 omeTov, öti d9€To0vTai buo ctixoi. 

186 (p. 148, 3) ßdJovT' iniecci. <öti> ßdrovTe dvfi tou 
ßdZoviec , t6 buiKÖv dvTi tou ttXtiöuvtikoö. scholion Tzetzae defi- 
ciente Proclo. aliud docuerat Aristarchas A 567. v. Friedlaenderi 
Ariston. p. 15 ann. 2. 

189 (p. 146, 26) xtipobiKai. <öti> pdxCTm (cod. Kai ou 
^dx^Ttti) TO «x^ipo^i'^cic elvai» kqI tö «biKnv iy x^ip'i ^x^iv» 
(sc V. 192). fiuzit ex anonyme, fortasse Aristarchas versoi obelom 
appinierat 

199 irpoXiirdvT* dvOpUiit«i.v. Ariatarchnm participii genoi 
mascoliniun ad AMic ical Nlfieac Tdatom aotasse patsi «c Ans- 
tonici animadyersione ad 0 456 t6 buixdv dqcnMdncrat, ttXiit^vt€ 
dvtl toO nXfrreica. xai *Hc(oboc icpoXucövr* dvOp<iimuv iivl aiboOc 

KCd V€M^C€lUC dvTl TOU TTpoXtItOÖOQtt. 

207 (p. 156,8) baiMoviii, Ti X^XriKac; toutujv tuiv 
CTixuuv 6 'Apicrapxoc ößcXilei touc TeXcirraiouc (sc. v. 210. 211), 
übe dXÖTUJ TVUJ|ioXoTeiv ouk ftv irpocfiKOV. scholion anonymi. cf. 
Seboemanni opusc. III p. 57. Waeachkios 1. L p. 167, praeterea 
Orionis Etym. p. 96, 27. 

276 (p. 191, 1) vö^ov bi€Ta£€. t6 crmeTov (codd. vett. 
TOUTO cr||i€iujcai, quod receperunt Gaisfordius et Vollbehrius) , ÖTi 
OubCTTOTC "O^Tlpoc vö^iov tlm. scholion Prodi, cf. Hesychius s. v. 
vö^oc. Lehrsius Ar. p. 348. Schneiderus de elocutione Hesiodea 
p. 16 sq. 



Digitized by Google 



HFlach: de ioutibiu gramm. scboliorum ad üesiodi U. et D. 439 

293 Touc be tuiv TTpöicXou Zt'ivuuvac koi 'Apictdpxouc mutan- 
dum est in 'ApiCTiTTirouc , cf. p. 200, 15. aliam iaterpretatiouem 
proposuit Vsenerus 1. 1. p. 588. 

a04 (p. 904» 21) Ko6oüpotc. <6ti> fidvoc ^Hcioboc AiroE 
tQ X^i ^xPncoTO. seholion anonjrmL Manridiu Sohoudtios JM. 
p. 300 Didymo tribnit 

317 olbilfc, fix' dvbpac Anstarchi dipleii appoaitain fmase 
patet ez Aiistonioi adnotatiose ad Q 46 dOeTeirai) 6ti tuuv 
'Hciöbou M€TevrjveKTai öicö nvoc vo^kayroc ^Xeiiiciv Tdv Xötov. 

«I. Lehi-sii Ar. p. 343. 

3 03 TÖv q)iX^0VTa q)iX€Tv. signum Aristarchi appictiim 
«rat propter seholion o 74 ev ttoXXoic OÖK iip^TO. Kttl icxxy 
'HclöSeioc Tfjc (ppdceujc 6 xcipctKirip. 

378 TTipaiöc be Ödvoi. verba oi Trepi TTpoKXov Ka\ *Api'- 
CTttpxov f) nXoÜTüpxov mutanda sunt in oi Trepi TTpÖKXov Kai 
TTXoiJTapxov , omissis verbis *ApiCTapxov t]. Apicrapxov Kai 
TTXoOiapxov maluit scribere Vsenerub 1. 1. p. 687 sq., quem secutus 
est Waeschkias 1. 1. p. 168. cf. Schoemanni oposc. III p. 61. 

618 (p. 313, 31) TpoxaXdv bi T^POVTO. <öti> Ik fieTtt- 
<popdc TOO Tpoxoö imicofiTTn, öCCrv 4v Ttp bpÖMip. aeholion Prodi. 

638 KpÖKft |iii)pücacOot. diplen Ariataiühnm Ymni appo- 
suisse concludere licet ez Aristonioo ad A 601 6 "Ofifipoc hiiKa 
iunci^v, olov biuuSiv, die *Hcio5oc t^v Kpöicnv kpökq. 
614 (p. 354, 28) bijüpa Aiuivucoio. <öti> ouk olbev 6 
''Ofiiipoc büjpov Aiovvcou TÖV olvov. seholion Prodi, of. adiol. 
Theog. 223. Aristonicus i 198. Lehrsii Ar. p. 183. 

629 (p. 359, 9) uTT^p kottvoO Kp€)LidcacÖai. cecriMCii^Tai 
bk U)C TTpöc TO 5viu (sc. V. 45). fortasse; illo loco grammaticus qui- 
dam ijTiep KttTTVOu KaTaGeio interpretatus erat 'comburas*. sed res 
minus expedita est, cum Proclus v. 45 dXXd tö TrribdXiov oiKOi 
Ka7TVic0ricöp6vov KOTaGeivai, v. 629 eKci yäp (sc. v. 45) KOTaKaOcai 
cr]jLiaiv€i interpretatus sit, ratione prorsus perversa. 

637 (p. 363, 10) OUK d9evoc (peujuiv. Tpicl icobuva- 
|M)tikcnc ix9T\oaxo X^civ ootoc tdioEon Fkodi. A ri gtonieq« for- 
lasse Boripionit 4S dVaXriHieuic vov|t^ov X^cOoi rd aörö. et 
AxistoB. n 636. Friedlaendenu Ar. p. 318. 

641 (p. 364, 30) Ti3vf|. c6, AuipiKiJUC. 8€liolum Tieine defi- 
«iente Proolo. cf. Ariston. Z 262. achoL Tbeog. 34. Op. 10. 

649 (p. 367, 13) ouTe Ti vauTiXiric. cr|M€ioÖTai 6 ctixoc 
oGtoc. 61ttüuv Tdp eivai dnetpoc vouTtXbic, nÜK tLnrOTidetoi otMv. 
sdiolion Prodi, fortasse tö crmcTov, ÖTi — 

720 (p. 389, 18) TrXei'cTTi bk xotpic. <ÖTi> XeiTTCTai tö 
^CTiv. loOcnc. ÖTi ^CTiv uTTCpßiaxöv (sc. quia poeta verba KaTd 
f&^Tpov ab ioucr|c seiunxit). fluxit ex anonymo. 

734 (p. 396, 4) ^CTirj. <öti> Kupiujc ^ev ^Xetei^ li) kTiqt, 
oOx ujc Oeqi* vuv b4 im toö npuiTou Tip dv T(p olKtp ßuu^ip. seho- 
lion Prodi. 



Digilized by Google 



440 



OBrugman: zu MenandroB, 



735 (p. 397, 29) dnö bucq)ri|iOlO tdtpou. <ön> Td<poc 
X^TCTOi TÖ n^fUtirvov, die *0)iripoc «baivu tdqpov *ApTe(oia». 
floxit e Proclo. ef. Axiston. ¥ 29. T 309. b 647. 

740 (p.400, 93) KQKÖTiiT* Ib^xctpac« dUoi TP^&^poua 
KQKdniTa in\ (1. xaKÖTirra Ibc), KaKdnrra cTbcv, dvri toO dicaiciMi|> 
dXXoi xaKÖTriTa ^tti, oU)vel dftl KOKip iaxjiöy (1. ^auroO). *ApicTap- 
Xoc bk dBetci t6v ctCxov toOlov <Kal töv 4£nc>. oorrexazii Ptooli 
iMdnotationem Schoemannua opnsc. III p. 64 ^ Uesiodi carm. praaü 
p. 56 ('ergo etiam proximtun artissime cum eo cohaerentem'), cui 
assentitur Waeschkias 1. 1. p. 169. male GoetUingius olim conieeenti 

746 (p. 405, 7) dv€7TiE€CT0V. <ÖTi) ^vioi Tpd<pouciv dv€- 
TTippeKTOV. scripiuram a Proclo memoriae proditam praebet ood» 
Flor. 0. 

778 (p. 426, 20) ÖTi löpic ciüpöv. ibpic bk vöv ö l^neipoc 
}Vöp\xr\L Bcholion Procli. t6 cniieTov, öti Kupiiuc Xitfei l^nii- 
poc, vOv hk M€TCupopiK(iic 6 MupMnH. 

820 (p. 444, 26) iraOpot b' aöre mct*. eipHTai filv dXXcm- 
TiKiik t6 npdrepov bicnxibtov. £cn t^p irXi)pc£t t^v elxdba 
ToO finvdc T€TdpfT|V dplcTi|v odcov iioäpot kocu soholkMi Praeli 
et Moschopuli eootpüsioria* AxialOBiou teteise adnoiaTmt dn 
^XXfiTTci t6 Tcact. 

. Data oecasione , quibas scholiis etiam Didymi Chalcenteri com- 
mentariorum Op. et D. fragmenta nobis tradita sint, fusius exponere 
in animo est, cum obiter tantom M. SchmidtiuB ea perstrinxerit. 

TUBUIOAS. lOAVMSS FlAOB. 



• (49.) 



Za monoat 446 noXXodc 6 xaipdc oOk irotct qtUmic 
bemwM Meiaal» Ifon. ei PhiL rd* •• 830t *editar «oXXodc 6 kat- 
pdc dvbpoc oÖK 6ywc iroiet letmid ood. Imüciwib im qua vide m 
aliqud reconditios Istoftt' md «om. gr« fr. IV 870: ^fortasse <pfiU>uc 
post iroXXouc ponendum.' kaum kann ansprach auf xiditigkeit der 
neoeste Torschlag von Cobet machen , welcher Mnem. n. s. IV 462 
oCn^dvTOC m oU^rac ftndert und ttbersetzt: 'saepe faaUuü tempom 
ut ex servis amid fiant.' wenn der gedanke , dasz sklaven zu Zeiten 
zu freunden werden (natürlich der herren — denn etwas anderes 
kann Cobet. wol nicht gemeint haben), schon an und für sich un- 
passend ist, so wird er es noch mehr, wenn man bedenkt dasz iroX- • 
Xouc dabei steht, da ouk övxac nur metrisch falsch ist, so musz an 
seine stelle etwas eingesetzt werden, das denselben sinn gibt und 
das metrum verbessert, ich glaube dasz von der Überlieferung nicht 
weit abliegt iroXXouc 6 Kaipdc dvTiouc Tioiei q>iXouc. 

Lurao. OsoAB Bbüoican. 



Digitized by Google 



r 



Kächueider: der stanuubaum der Sophokleischen haad^^h^iften. 4^ 



D£& STAMMBAUM DER SOPHOKLfilSCHBN'^ , ' - 

HANDSCHBIPTEN. ' ' . ^ 

Die. aanohtt dass der eodex Lanrentiamifi XXXII 9 die quelle ' ' . 
aller nusecer S<q»boUei8Qlieii lllMrliefenmg sei, kami in iweierlei 
weise gedeutet werden, entweder versteht man unter oodez Lau- 
rentianus sämtUehe in dieser hs. befindlioben aufzeichnangen und 
sieht dann den uxsprftnglieheii text samt den zugefügten änderungen 
als die alleinige grundl^e zur herstellung der Sophokleischen stücke 
an, wie es Cobet in seiner 'oratio de arte interpretandi* (Leiden 
1847) gethau bat; oder man unterscheidet im Laur. die erste nieder- 
schrift von den späteren correcturen und erkennt nur jene als zu- 
verlässig an, indem man mit Dindorf die späteren zubiitze als con- 
jecturen betrachtet, in beiden fällen gelten alle anderen hss. nichts. 

Die erstgenannte auffassung muste aufgegeben werden, seit 
durch Dübners vergleichung des Laur. festgestellt worden war, dasz 
ein teil jener susike und Saderungeu eret mudum jebrhunderte 
nMh niedenrahrift des codex von ▼ersobiedenen binden nachgetragen 
worden sei: denn nnnmehr war es unmöglich, alles im Lanr. über* 
lieferte als ein einbeitUcbse ganses den andern bss. entgegenzn- 
stellen, von denen ja einxelne Sltar sind als die bezeichneten cor- 
reoturon des Laur. es besteht somit beute nur noch die zweite auf- 
fassung, dasz auszer der ersten niedei;^chrift des Laur. keine andere 
quelle der Uberlieferung existiere; ihre hauptsächlichsten Vertreter 
sind Dindorf und Nauck, deren letzterer zwar in diesen jahrb. 1862 
s. 153 ff. Dindorfs ansieht bekämpft, aber doch selbst in seinen aus- 
gaben ihr so beharrlich anhängt, dasz ich nicht anstehe ihn unter 
allen für den entbchiedensten Verteidiger des Laur. zu erklären. 

Indessen hat doch auch Nauck trotz seiner groszen Verehrung 
des Laur. unzählige male zu den späteren Zusätzen und den sog. ab* 
Schriften des Laur. seine zuflacht nehmen mllssen, und wenn ich 
auch weit entfernt bin alle diese ttUe anf eine gute llberlietaing 
ausserhalb des Laur. erster bsnd snrttchsufDJiren, so kann ich doch 
anderseits nimnermebr sageben, dass wir in allen diesen ab- 
weichungen coi^jeoturen der abschreiber su erblicken bitten, zur 
begrOndung meines Widerspruches diene OK. 1130 kqi ^oi xip\ 
(Jj\al , be£iäv öpeHov ujc. statt dieser von allen hgg. gebilligten 
Uberlieferung der 'abschiiften' bietet der Laur. XXXII 9 : Kai fiOi 
XaTp* lüvoH be^idv t' öpeHov «bc. Dindorf und Nauck haben die 
lesart der sog. apographa aufgenommen, ohne ein wort der erklärung 
hinzuzufügen: vermutlich glauben sie dasz ein abschreiber an dem 
spondeus für den zweiten iambus im trimeter anstosz nahm und 
durch eine treffliche conjectur die echte lesart herstellte; wenigstens 
ist dies von ihrem standpunct aus der einzige weg die richtige 
Überlieferung in den Übrigen hss. zu erklären, dieser ableitung 



Digitized by Google 



442 ASchueider: der Stammbaum der SophokleiftdieQ handachriften. 

steht aber die thatsache entgegen, dasz die Schreiber des zwolftea 
und dreizehnten jh. von dem erst durch Bentley wieder entdeckten 
gesetze des Innieters nicht die leic^este ahnung hatten, und es kann 
demnach gar kein zweifei sein, dasz wir an dieser stelle in den übri- 
gen I1B8. Sophokles, so weit do den Ten richtig ttberHefonif eine 
Ton dem Iisar. unabhängige tnditioii des textee inerkeiuien rnttseen, 
die hier das riehtige bewdbrte, welofaee im Lanr. dnrdi eineii Ibfaler 
getrübt imd dnreh eine interpolatioii eiitrtellt ist 

Dasz also neben dem Laur. eine selbständige überliefemiig der 
SophoUeiscben stücke bestehe, ist klar, nnd ee fragt sich nun, wie 
dieselbe nur herstellung des textes zn Terwerten sei. die folgende 
nntersaohung stützt sich auf die zweite ausgäbe der Elektra von 
OJahn, die Adolf Michaelis besorgt hat, weil hierin eine vollstfindige 
vergleichung von fünf hss. sich findet; erst wenn ich nach diesem 
stücke mir ein urteil über jeden einzelnen codex gebildet hatte, bin 
ich weiter gegangen und habe aus den übrigen stücken des So- 
phokles raeine ansieht zu bestärken oder zu berichtigen gesucht, 
von groszem nutzen waren mir hierbei die arbeiten von JHLipsius 
(de Sophoclis emendandi praesidiis, Leipzig I8G1)) und von Anton 
Seyffart (qnaestümes oritioae de oodidbos Sophoclis reote aestiman- 
dis, HaUe 1864). 

Die von Michaelis in der erwähnten an^gabe der Slektn be- 
nutzten eodioes sind die folgenden: 

L codex Laurentianus bibliothecae Florentinae XXXII 9 (bei 
0indorf La) ; er ist im zehnten oder anfluig des elften jh. gesohcie- 
ben nnd enthält drei arten von coireotnren : 

eorrectnren des Schreibers selbst (bei Dindorf prima manos). 
Ii' MB eorrecturen desjenigen der die Scholien in den Laorentianiia 

hineinschrieb (Dindorfs biop0ujTr|C S). 
L^ « eorrecturen mehrerer bände, die nicht mehr deutlich unter- 
schieden werden können ; sie sind sUmtlich erst lange nach 
abfassung des codex hinzugefügt (bei Dindorf manus reoens 
oder recentissima). 
1 codex Laurentianus XXXI 10 aus dem vierzehnten jh. (bei 
Dindorf Lb). 

p M oodoK Psrisinns 2718 ms dem dnMuiten jh. (bei Umr 
dorfA). 

e eodes Parisinas 2684 ans dem TierBehsten jh. (£). 

g codex bibliothecae abbatiae Florsntinas 2726, jsitet in der 

Lanrentiana (125); er ist im j. 1282 geschrieben. 
^ » die flbrigen Codices die nar Aias, filektm und (Hdipns tj' 
rannos enthalten. 
Diese byzantinischen hss. tibergehe ich gänzlich, da sie aller 
guten Überlieferung bar und an interpolationen überreich sind ; alle 
andern hss. gehe ich einzeln durch und behandle auch die verschie- 
denen eorrecturen von L besonders, wie es sich seit DQbners coUa- 
tion von selbst versteht« 



Digitized by Google 



fiSchneidttrc der atanmibaiuii dar Sophokleischen handschrlfteiL 44B 

t 

p und. L. 

Für das metrum hatten die Schreiber aller genannten hss. kei- 
nen sinn : denn Llpeg schreiben EL 1496 Trarepo TÖV dfiöv ibc i\ 
tauTiö 6dvr)C mit weglassung des av, das erst in byzantinischen 
hss. erscheint, der Schreiber von p verstöszt ausserdem noch vier- 
mal gegen das metrum des trimeters: El. 618 lEujpa Tipdccuu kouk 
^^ot iTpoc!f{KOVTa fb ffpoceiKOTO. 675 ti q>r)c, ri q>^c, (b Hevc, 
taOrnc icXtk für SeTve. 890 t6 Xoiirdv fv' f| (ppovoOcotv f| ^uipocv 
X^TQC fttr Xotndv i^. 984 di bucnix^* ^Tu> T^P cOv x^Pf Xötouc 
Ar Ar die wetOne gegen dm anapSetiMlie und die Ijtiaohen 
metra brauchen keine etellen angeftthrt 8Q werden. 

Danach wird niemand zweifeln, dasz p an folgenden stellen der 
£lektra das richtige erhalten und niebt erst wieder hergestellt hat. 
in iambischen trimetern: 
359 ifu) oöv oOk 5v ttot*, oüö* ei fioi to cd 

ouv L' peg. cm. LI 
422 ßXacTciv ßpuovra OaXXoV} (Ii KaTdcKiov 

i) peg^ TUJi Lg. JÜJi 1 
4Ö6 ^x^poiciv auTOÖ iüuvr' dTieMßnvai irobi 

^7T€|ißf\vai L'peg. dnißnvai LI 
688 iTOT^pa TÖV ä^6v TTpöc6ev dHaTiuuXccac 

d^öv L'pe. ^MÖv Llg 
809 dirocirdcoc t^p ttic i^f\c oixr) (pp€v6c 

otxri 9pcvdc L'pe. 9p€Vdc o!xQ 
1336 HA. £x<tf C€ X€pciv; OP. die rä \om' Ixovc deV 

X€pc(v pe. TP- Kai x^pd L*. x^poTv IJg 
* 1498 kAv C^Mcpov ciTTeTv. HA. ^f) Tr^pa X^rctv 
K&v c^iKp6v L^pe. Kdv ini fMKpdv Llg 
im anapästischen System : 

93 luvicac* cCrvai fiOT^ptuv oTkiüv 

oiKUüv L'pe. oUiuiv Llg 
99 cxj^ouci Kdpa cpovii^ neX^KCi 

q)ovi(|i pe. q>oivi4i Llg 

in lyrischen metren: 
132 9UtTdvei oO b' iOiXvj TtpoXiTreiv TÖbe 

- ovhi 'e^Xu) p. oub* i%i\\x) e. oOb' au SeXuj Le'g 

oö b' ad 1 

168 oTtov Ixouca Komd^- d hk Xd9enit 

6 Di XdOerat L'p. W ^eerm L 

498 « ^ fifiiro^ fifiW 

Mif|iTOT€ pe. cm. Llg 
Sbenao wenig sind für ooigeetiiren su halten folgende les- 
arten von p : 

616 dv€iM^VTi )Li4v die ^otKttc oO ctpicpr} 

CTpe'qpr) g. CT^qpr) pe. Tp€'(pr| LI En st. 4icTp^qn[| fluid. 
881 |id inv naTpqiav icriav, dXX' oüx üßpei 

öppei L'peg- LI 



Digitized by Google 



444 BSobneidtf { der Stammbaum der ßophokleuchen haudftchrifteiu 

903 vpux5 cuvTiöec öfi^a 

ipux^L'pe. vuxncLlg 
1298 dXX' u)C in* öttj Tij ^arnv XeXeTMtvrj | cievoZ:* 

XeXeTMevf) LMpe. XetojLievn g. biöeTM^vij L 
Hierzu füge ich aus der Antigone, für die Dindorf in der drit- 
ten ausgäbe (Oxford 1860) die leBarten von p «offBlirt, diejenigen 
stellen, welche die selbitSiidige ttbe r lie fw nng dieser he. Teocbürgen: 
386 W äc b6|iuiv dipoppoc k b^v irepqi 

ic lUcov L 
418 iTC|»Tlicivwv äyhfi' &vf|p imppöOoic 

K€lVOV L 

681 fiMiv mIv, €l ti{^ XPÖvqi KOcX^ii^cOa 

KeKX1fi^^€ea L 
767 ßoOX€i X^T^iv Ti Kai X^uiv |Af)biv kXOciv 

Xitciv 1« 

Der auf 837 folgende nneohte vere ZtXkov xal litem tavoikav 
steht in p nicht. 

920 £u»c' 4c 6av6vTU)v Ipxojuai KQTacKacpdc 

GavdTUJv Ipxo^ai KaiacqpaYdc L 
1098 €ußouXiac bei, neu MevoiK^uic Kpeov 

XttKeiv L 

Für die übrigen stücke fehlt es an einer sichern kenntnis über 
den Parisinus p, ich kann darum nur noch einige wenige steUen an- 
führen, sie sind indessen von groszem gewicht: 
OK. 138 ob* dKeivoc druj' (puuvq yop öpui 
^KEivoc öpdv ifUJ L 
1130 Koi yioi xep\ ilivoE, bcHidv dpcHov die 

1640 iS Itatbc, TXdcac xpn t^vvalOv cppevi 

<p4p€iy Ii 

Endlich wird die selbetladigkeit von p noeh erwiesen dsrok 
die erhaltong ?on OT. 800 koC coi, pivoi, loXiiOic dfittd^ tpiirXik 
dessen athetiening ich mit Lipsins für v6Uig nngeiechmrägt halte: 
stinde der vers im Laar. , so wtirde nie jemand an ihm anstosz ge- 
nommen haben. Kauck nennt diesen yeis ^entbehflieli und TerkehrtS 
hat aber den beweis seiner behauptang weggdaaeen. 

Es ist demnach der codex Parisinns p als Tertreter einer selb- 
ständigen Überlieferung neben den Laurenüanus L tu stellen, doch 
steht p deswegen L nicht gleich : denn eine genauere prüfung von 
p zeigt, dasz der Schreiber dieser hs. zu Änderungen sehr geneigt 
war, wenn er seinen text verbessern zu können glaubte, während 
der Schreiber von L mit ausnähme von OK. 1130 seiner vorläge 
Überall gewissenhaft gefolgt zu sein scheint. 

Folgende stellen erweisen deutlich den hang «um, interpolieren 
des Schreibers von p : 

£1. 1304 Kovh* dv C€ XuTTrjcaca b€£oufit)v ßpaxu 
aiJTi] jitf' tOpeiv Kepboc* 



Digitized by Google 



£ßchneider: der Stammbaum der Sophokleischen handschriften. 445 

die lesart b€£ai^riv kennen wir lediglich aus einem codex Pala- 
tinus, der manche gute conjectur zeigt; dasz der corrector auch hier 
das rechte traf, beweist X€2a^^rlv in L und ßouXoijunv in p, welches 
letztere ein glossem zu b€Hai)ar|V {nuillem) ist. 

El. 1393 dpxaidirXouTa Tiaipöc €lc dbpdcfiara 
für ^bpdc^a hat L das echte dbuiXia richtig bewahrt 
In den Tenen BL 1864 ff. 

d(MCC!v bOKCt MOt* TO^ T^p dv XÖTOUC 

noXXal kvkXoOvtoi viHctcc f||i^pat r Ycm, 

Tentmd der Schreiber tob p die conaitnietkm nicht nnd Snderte 
duvm kukXoOvtoi in icurXoOci. 

OK. 1818 ff. ö TT^iiTTToc b' €öx€Tat fcaraoaifpQ 

KaTiaveOc t6 6ir|Pi|c dcru br)u)C€iv irupi 
stien er sich an rnipi neben KOToacaipQ nnd schrieb deshalb bgdi- 
ceiv tdxa. 

p steht also an glaubwürdigkeit weit unter L , und es müssen 
seine angaben sorgfUltig geprüft werden, damit nicht eine coiyectiir 
für die echte lesart gelte. 

Dindorf nennt den Schreiber, welcher die Scholien zum Lauren- 
tianus XXXII 9 fügte, biop0uJTr|C, indem er meint, dieser Schreiber 
habe neben einigen aus dem original des Laur. geholten Verbesse- 
rungen des textes die Überlieferung erster band in L nach eigener 
erfindung corrigiert. gegen diese schon von Nauck bekämpfte an- 
sieht beweisen folgende stellen: - 

Ant. 619 ÖMUiC ö *'Aibnc Touc vöfAOuc fcouc troOei 

Ycoüc ro&ww, L 

an der richtigkeit rem Tcouc ist nach dem folgenden yerse dXX' oöx 
6 xpncT^c KCDciu Xaxetv Tcoc nicht sn sweiCshi. — Ebenso ist 
Ant. 340 iXXo|i^uiv dp&Tpuiv £toc cic £toc mit L^ftlr dirXo|i^itfV 
L so lesen. — Aias 1276 IppOcoi^ ^6div picOvoc, d|iipl fiiv vcuiv 
ist MOÜvoc erst von hinzngeftigt. ich denke , es ist sweiCdlos, 
dasz an allen drei stellen der scholienschreiber einer guten über- 
liefemng fdgte, die aber nicht etwa der srchetypus von L war: 
denn es wSre nicht zu begreifen, wie der so soigftltige Schreiber 
TOn L, der seine abschrift selbst genau corrigierte, so viel anlasz zu 
oorrectnren hätte geben können, die quelle yon zeigt sich aber 
nur an wenigen stellen so rein wie in den oben angeführten versen ; 
im allgemeinen ist sie sehr getrübt, wie folgende stellender £lektra 
beweisen : 

1 d) Toö cTpaTTiTTjcavTcc Tpoiqi irorfe 
Tp. TupavvricavTOc L- 
III iQ xöövi' '€pMil Kai ttötvi' 'Apd 

Tp. TTOivia dpa L-^ 
204 iKna-^y dXÖn 

tp. ^KTia^Xa ndÖTi L-* 



Digitized by Gq|^1(^ 



446 BSobneider: der ttammbmim der Sophokleiadiea haadachfiftak 



303 tvh b* *Op^cTi|v Tidvöc irpocM^vouc* I naucrflp* 

TP- iTpocM^ouc' dci iroTC 
331 OvMip iüioiaUp nx] xapSZccOoi iccvd 

TP* M^ixfli \icim\ai 
379 ^^Xouct yip c* ci T<iivb€ XV^€ic töiuv 

Tp. KOI Xdttiiv 
751 oi' Ipta bpdcac oia Xcrnc^vci Kaxd 

Tp. TUTX^vci L^l 
876 äpnSiv, olc Taciv ouk Iv€ct' lb€iv 

lacic L-^ oder L* in L- 
916 dXX* to' 'Op^CTOu lauxa lämjx^xa 

Tp. idtAaiCMaxa L-^ 
922 OUK okG' öiroi thc ouö' önoi TVUiMHC q)€pri 

TP- ^9uc 

929 KttT* okov fjöuc oübe jiriTpi bucx€pr|c 

■fp. bucpevrjc L-^ 
1019 dXX' auTÖxeipi j^oi ^övrj xe bpacxeov 

Tp. dXX* oub€V f|ccöv ^01 L- 
1393 dpxaiÖTiXouTa iraTpdc cic ^büjXia 

Tp. ibp&Q\iam peg* 
1460 iioO bf)T^ fiv ctev c\ E6foi; bibacK^ |i€ 

TP. M^vu^ jiot 
1101 AfTtcOov £vO* ipKiiKCV tcropd^ iräXm 

TP« MOCTcOui 

Ans den aagefiUnten stellen der Mektra erliellt, dan 1/ vdi 
nooh weit grOaserer Toraidht fllr die tezieeree^ion bo&ntet weite 
iniiez als p, mit dem sieh übrigens L^, wie ASqrffert geieigt bt^ 
Often bertthrtt 

L*. 

Alle unter L' zu.sammeugefaszten zusütze zum LaurenÜiBW 
XXXII 9 sind yQllig wertlos , da sie niemals auf selbständiger Über- 
lieferung faeien. in der Elektra stimmen die angaben von inun^ 
mit p überein ausser an folgenden drei stellen: 

28 fl^ÄC T* ÖxpuveiC KQUXÖC iv TipUlTOlC tTl€l 

X* L'e. om. p. b* Llg 
985 l\hcmy 6avoucaiv 6* lÄcxe )üif| VXiirciv kX^oc 

KXiir€?v L. )Lif| Xmciv pe. tp- MOi Xmetv I» 
1163 lü b€ivoT&Toc ot^oi jiioi 1 iTe|J9dek KcXeOOouc 

KCXeOeouc L*Vindob. KeX£i^uLlp« 

in V. 1163 baben wir die coigectur eines grammatikers, dfliw" 
tbätigkeit nns im oodez Vindobonenals bBufig entgegen tritt; ^ 
llinliclier qnelle stammt wabrsebeinlidi die verbeeeemng Ton 
wober L' die lesart zn t. 985 genommen bat, IcOnunart wol v»- 
manden* • 

Geben wir nnnmebr zur betraebtnag der drei bss. 1, o 
g aber. 



Digitized by Google 



BSchneider: der Stammbaum der Sophokleiichen bandscliriiteu. 447 



1. 

Der codex Laurentianus XXXI 10 ist trotz seines engen an- 
schlusses an L doch nicht für eine directe abschrift dieses codex zu 
halten ; es ist vielmehr ein Zwischenglied (A) zwischen 1 und L an- 
sunehmen, in welches leaarten äeae andcn, tob p Tertnienfin ttber- 
liefSoning eingang gefanden haben, ioli nnterlaaee es ftr diese an» 
sieht belogstellen ansnfUunsn, da ieh midh hier in ToUem einUange 
mit HogO Hinok befinde, der Ober 1 in der einleitiing sa Jalms 
zweiter ausgäbe der Elektra gehandelt hat, nnd fttge nur noch hinzUi 
dass der codex 1 trotzdem noch einen gewissen w^rt behftlt , da er 
an manchen stellen allein über die nrsprflngliche lesart Ten L ans- 
konft erteilt. 

e. 

Der codex Parisinas 2884 steht eben so nahe zn p wie 1 zu L. 
nur drei stellen finden sich in der ganzen Elektra, wo e Ton p ab- 
weicht : 

28 fi^fic T* ÖTpuveic KauToc npurroic in€\ 

t' om. p. b' Llg 
364 Tf)c cnc 5' OUK i^ü) Tifinc XaxeTv 

Xaxeiv L' e. Tuxeiv Llpg 
889 f. u)c paOoöcd ^ou | tö Xoittöv f\ (ppovoOcav f] jiujpav \ifvic 
XoiTTÖve. XoiTTov iv' p. Xoittöv jLi'Llg. Xoittöv )i' L'l'g' 
in V. 28 und 889 hat e entschieden das richtige, aber sicherlich be- 
ruhen beide lesarten nicht auf guter Überlieferung, im letztgenann- 
ten verse scheint durch zufälliges versehen des abbchreibers die echte 
lesart heigesteUt sn sein. 

Den codex Florentinus 2726 hat ASeyflfert mit erfolg gegen 
Dindorf verteidigt, doch hat er dabei die bedeutung dieser hs. für 
die textesrecebsion falsch beurteilt, g übertrifift ja L an folgenden 
steDen der Elehtra: 

226 Tfvi f&p 1T0T* Av, 4 q>iX(o TCV^OXa - 

&v om. LI 

859 ifih pkv odv o(hc dv irot' oW c! pioi tä cd 

ouv om. LI * 
466 ix^^^v auTOÖ £(uvt* dneMßnvai irobi 

^TTißnvai LI 

516 dvcifi^vif M^v die foucac aO cTpecpr] 

Tpecpri LI 

887 f. de Ti noi I ßXeipaca GaXTiq Tijjö' dyriK^aip itupi; 

xX^Hiaca LI 

aber an allen diesen stellen kennen wir die richtigen lesarten bereits 
aus p. umgekehrt übertrifft g den codex p in folgenden versen der 
Elektra: 

676 OavövT* Vpic[r\v vöv t€ xai ndXai Xi^vj 

Kttl Tdr' Ivv^TTui L*pe 



448 EScbneider: der stanimbaum der Sophokleischen haudachrifteu. 

934 d) bucTuxnc ' ^T^ ^ cOv xapq, Xö^ouc 

TCtp p 

1866 iroXXal kukXoOvtoi vOktcc f^iepai Icai 

KincXoOci L*lpe 
1893 dpxotdnXoura iroTp6c ck dbdiXia 

abar alle diese verse stehen auch in Ii riehtig. 

Beide Überlieferungen überragt g nur El. 57 9^pai|lCV atHroic, 

wo L und p q>^pOl^€V bieten, um dieser einzigen form willen für 
g eine besondere quelle anzunehmen kann ich mich nicht ent- 
schlieszen; es hindert mich daran auszer der geringfügigkeit der ab- 
weichung noch der umstand dasz in g sich sowol fehler finden, die 
der familie L eigentümlich sind, als auch solche der familie p, von 
denen L sich noch frei erhalten hat. zum beweise der mittelstellung 
von g zwischen L und p dienen die folgenden stellen der Elektra : 

g steht zu L gegen p 

98 Suvicac* cihKxl iLioTcpu^v oTkiiiv 

oIkuS^v lilg 

99 cx^Covo Kdpa (povftji ircX^ct 

198 f. bctvdv ImCk, irpo<pUTeucavT€c | MOpq>&v 

iTpo^riTeOcavTec Lg 
422 ßXacT€iv ßpüovTa OaXXdv ijj Kaidoaov 

TtU Lg 

433 ou5' öciov 4x6pac qtto ti^voikoc IcTdvai 

diTÖ om. Llg 

469 1 MnTTOTC MiiTToO' f)^iv d- | ^l€TU ireXdv T^pac 

lixriTTGTe om. Llg 
809 dnocTidcac Tdp ific i^ific oixi^ q)p€v6c 

q>p€v6c oixg Llg 

908 Hiux4 cuvn6€C djii^a 
HiuxT^c Llg 

1024 dcica Tounhti voOv bi' «iiSiivoc fA^eiv 

toioOttiv 60v Llg 
1029 dU' od iroT^ ^oO T€ Mf| iv66qc TÖb6 

|yiA6QcL]g 
g steht so p gegen L 
33 L die fidOoifi' dnii Tpdir<|f iraTpl | biKdc dpolfit)v 

narpöc L*peg 

174 6dpc£i fioi, 6dpC€i, t^kvov. ^ti m^tqc [^v] oupaviji 

^CTi L'lpeg 
192 Kevak 6* dq)icTa^ai rpaTie^aic 

^(pCcTainai L*pg 
479 ÜTiecTi fAOi epdcoc 

Gdpcoc L'peg 
1804 Koub' dv ce Xunrjcaca bcHalfiriv ßpax^ 

* Xc&xiMHV L. ßouXotfiilv Ipe. ßotjX6^i]v g 



Digitized by Google 



BSchneider: der Btammbaam der BophoUeifoheii handiolixiften. 449 



J j; A Ii V 



j:ji»sitv o 



Wir werden also den codex g , der die fehler beider überlie- 
feroagen in sich vereinigt und an keiner stelle eine deutliche spur 
^ter gmndlag« aufweist, als für die textesherstelliing wertlos be- 
trachten müssen. 

loh fasse am schlösse die resultate der untersuchuiig kurz sn- 
sammen. 

Die Sophokleiscben hss. teilen sich in zwei familien, deren eine 
von L, die andere von p vertreten wird: auf diese beiden hss. hat 
sich die textesrecensioii zu stützen; doch ist L an glaubwürdigkeit p 
überlegen, neben L und p kommen nur noch einige wenige angaben 
von in betracht, die bei weitem gröszere anzahl aber der zusätze 
von ist zu verwerfen, ohne allen nutzen sind die lesarten von 
L' und die abweichungen aller übrigen hss.; nur 1 hat noch einen 
secundären wert als ein zeuge der ursprünglichen lesart von L, 
wenn dieselbe in L selbst nicht mehr erkennbar ist. die aUeitiuig 
der dnielneii codioee nnd der eorreotoren in L Teraiifloluniliehe nach- 
stehende fignr. 

Wenn der ertrag dieser 
nntersaehnng geringfügig er- 
scheint , weil eine auf L nnd 
p gegründete teztesrecension 
wenig von den jetzt verbreite- 
ten texten abweichen würde, 
so ist zn beachten, dasz dies 
lediglich eine schuld der her- 
ausgeber des Sophokles ist, die 
in den einleitungen den grösten 
abscheu vor den ^abschrif ten des 
Laurentianus' zur schau tragen 
und dieselben doch unziihlige 
male benutzt haben, es ist 
entschieden von nutzen, dasz 
diesem sich selbst widerspre- 
chenden verfahren entgegengetreten werde, aher nicht nnr nfliilich, 
sondern sogar dringend notwendig wird die Tomrteilsfreie betrach- 
inng der gesamten flherliefemng des SophoUes, wenn anf gmnd 
der nnbesohrünkten Torliebe fttr den Lanr. der tezt dnreh nnnfltie 
conjectoren entstellt wird, wofür Kancks aosgaben genug beispiele 
bieten, deren ich nur 6infls anführen will. Ant. 386 bietet L W bi 
b6fiU)v di|;oppoc de füi^cov irep^i, und kein corrector hat dieses ent- 
sehieden falsche fi^cov Terbessert Nauck hat den fehler richtig er- 
kannt und durch ic KOipdv wegzuschaffen gesucht; er hfttte seine 
mühe sparen kOnnen, wenn er auch hier, wie sonst so oft, den 
Parisinus p zu hilfe genommen hätte, der die unsweifelhafb echte 
lesart ic hiov bietet. 

BSBLia. ÜUDOLF SOHMBU>EB. 




1)|.:ni.\. 



JahrbQchar fütr elMt. philol. 1911 hlt. 7. 



80 



Digitized bfGoogle 



450 Effilier: am. y. KOHilUen gttöh. dar grieeh. liitoiatar. 8e aufläge. 



66* 

KARL OTFRIBD MÜLLEBS G£80BI0HTB DER GBXECH180BEN MTB- 
BATOR BIS AUF DAS ZBITALTBR ALEXAMDBB8« BAOB DBB HAND* 
SOEEIFT DBS VBBPASSBBS HBRAU80BGBBBM VOM DR. BDUABD 
M 0 L L E B. DRITTE A080ABB , VIT ABMBBKUBaBN UND ZUSÄTZEN 
BBABBBITBT VON EMIL BEITZ, PROFESSOR AN DER KAISBBL. 
UNIVERSITÄT ZU 8TRASZBUR0. ZWEI BXnDE. Stattgart, YOrlag 

▼on Albert Heite. 1S76. 1S7S. XIT u. 466^ 888 fl. gr. 8. 

Karl Otfried Müllers griechische litteraturgeschichte bat sich 
in den 36 jähren, die seit ihrem ersten erscheinen verflossen sind, 
einen so festen platz in der philologischen littcrator gewonnen, dasz 
in einer anzeige der uns vorliegenden neuen ausgebe wol niemaad 
eine chankteristttc das warkes Terlaogen ote anrarten wird. d«r 
Tf. rachneiSi wie er im an&ng erklftrt, besonders auf jugendUebe 
leser, nad es dürfte wol niebt vide btteber geben , welebe angeben^ 
den pbilologen in gleicber weise zur lectttre sn empfeUeB sind; ab« 
bei der bedentnng des vf. ist ancb der forscber a«f dem gebiete der 
grieeblschen litteratur verpflicbtet seinen standponok nnd sräe snf* 
iassnng nicht unberücksichtigt zu lassen. 

Mit vollem reebte hat fleitz, welcher die ims vorliegende diitte 
ausgäbe in dankenswerter weise besorgt hat , es für eine Termessen- 
heit gehalten, an den text des Werkes hand anzulegen, nnd seine 
thätigkeit, abgesehen von der berichtigung und zeitgemliszen Um- 
gestaltung der citate, auf die binzufügung einer anzahl neuer an- 
raerkungen beschränkt, als geradezu notwendig müssen unter den- 
selben diejenigen bezeichnet werden, durch welche Unrichtigkeiten 
des textes in der angäbe des thatsächiichen ihre Verbesserung 
finden, eines oder das andere wird sich in einer folgenden aufläge 
vielleicht noch nachtragen lassen, zb. zu I s. 295 (die sage von der 
Sappbo) 'die merkwürdiger weise auch von der Aphrodite in bezug 
anf ibie traner um den Adonis erzählt wird' mit der anmerkmig 
«s. Ptolem. Hepbftstion (in Pbotios bibliotbek) ßißXiov t* ^ 
lOmU wol kan angegeben werden , dass von irgend etwas *tamk' 
wtbrdigem' in den Ittgen dieses nnversobimts« geselkn keine rede 
srä kann, oder zn II s. 160» wo «He betraobtmig Uber Bor. Iv^ 
Tanr« 674 ff. oflSnbar anf einer ftOssben ennnennglfllllers beruht: 
ee ist Bjebt der wonsob des Pylades, allein zu sterben, damit ach 
Orestes rette, sondern mit diesem msammen den tod zu erleiden.— 
Unter den übrigen anmarkungen des bg. sind als besonders ver- 
dienstlich die Verweisungen auf stellen in anderen Schriften MüHei'^ 
hervorzuheben , wo dessen in der litteraturgeschichte geäuszerte an- 
aichten begründet oder weiter ausgeführt werden, im übrigen muste 
es der hg. als seine aufgäbe betrachten, in seinen ergänzenden hD" 
verweisenden bemerkungen nur bedeutenderes und wichtigeres '^^ 
berücksichtigen, da sonst der umfang des buches in einer seiner be- 
Stimmung nicht entsprechenden weise vergröszert worden wli*» 



Digitized by Google 



EHiller: ans. y. KOMfiUfln gMoh. d«r grieeh. littentur. 8e anflage. 451 

in guisto ifit er dieser aufgäbe mit geschick nachgekommen; in der 
natnr der sache liegt es freilich , dasz ein festes princip sioh hier 
tdthi darohführen liesz nnd dasz die indhridnellen meinongen Aber 
das, was eine hcarroibebiuig vwdieiit imd waa nicht, ateta anaeinandar 

gehien werden. 

Die folgenden wenigen und anspruchslosen bemerkungen möge 
der hg. lediglich als einen beweis des interesses ansehen, welches 
ich an seiner arbeit genommen habe. I s. 55 anm. 32 schreibt er: 
*nach Chamäleons ansieht fand der Vortrag der epischen gesänge 
ursprünglich unter musikbegleitung statt.' die worte des Athenaios 
aber lauten (XIV 620'^): XajuaiXe'ujv b* iy tlu Tiepi Cincixopou kqi 
^eXujönönvai (pr\civ ou }x6vo\ xd 'Ofiripou, dXXd Kai id Hciobou 
usw.: dasz der gesang das ursprüngliche war, wird hier weder 
gesagt Mob ergibt ea aiob «na dem ziuanuDeiihang. a. 19i anm* 62: 
*barato Yor (h Ton) Sakadaa wird b«i Athenina b. 13 a. 610* eine 
elegie 'IXlou n^ic angeftthrL' woher weiaa der bg. data diea eine 
alflgM war? — a. 206 bebt HflUer berror, «n ein unaittUebea Ter- 
biltnsa des Theognia zu Kjmios sei niobt an denken, daan Heiti 
anm. 80: 'ob das oben anegesprochene urteil ein riobtigea iat, mun 
nach unpaiteüaeber prllfung, besonders der ala zweites buch be- 
aeiehneteii samlung, bezweifelt werden.' dieses zweite buch kann 
zu einer Widerlegung Müllers niebt benutzt werden, da es sioberlich 
nicht von Theognis herrührt. — s. 296 anm. 49 über zwei verse bei 
Hephaistion 41, welche Neue und Müller der Sappho zuschrieben: 
'Bergk hat sie in seine samlung nicht aufgenommen.' weil er sie 
nemlich für ein fragment des Alkaios (4G) hält. — II s. 11 anm. 21 : 
*was von Müller - Strübing über die Wichtigkeit des amtcs eines 
Staatsschatzmeisters bemerkt worden ist, darf in der hauptsache wol 
als richtig anerkannt werden* usw. eine nähere prüfung der frage 
dürfte den hg. wol zu einer änderung dieses zustimmenden urteils 
veranlassen. — s. 68 anm. 52 MtÜler: 'Aristophanes sagt von ihm 
(Enripidea), £rl)8che 944, dasz er die tragödie dv^rpecpcv povipbioac 
Kri9ico(piSivTa ^ITVUC, wekher Eephisophon nach Thomaa Magister 
Tito Encip. sein bauptaabanaideler wir. fgL aneb Maobe 874.* 
dazu Heita: *naeb dem acbdiaBten an den frOacben 1408 war dieser 
Kepbiaopbon der liebbaber der fran dea Snripidea.' ittar den aweek 
des boobea wftre ea genug gewesen hinzuzufOgen, dasz die angäbe 
des Thomas Magiater Aber Eephisophon keinen glauben verdient. 
aoUte aber näher auf jene behauptungen der komddie eingegangen 
werden, so ist das bloeze citat aus den aebolien, snmal ohne irgend 
einen ausdruck des zweifeis, durchaus ungenügend. — s. 119 spricht 
3ltiller von dem amte welches Aristoteles dem chor als seinen natür- 
lichen beruf vorschreibt, einer menschlich fühlenden teilnähme usw. 
dazu Heitz anm. 30: 'Aristoteles ist hier aus versehen genannt usw. 
gemeint hat der Verfasser wahrscheinlich die bekannte stelle des 
Homz A. P. V. 192 flf.' vielmehr sicher die stelle bei Aristot. probl. 
19, 48« — 8.123 anm. 40: 'bei Aeschylos und Euripides (im Philo- 

30* 



Digitized b/^oogle 



4Ö2 



BBaacheiutein: zu Sophokles Antigone. 



ktetes) trat Diomedes als gefUhrte des Odjsseas waL* bei Aiscbylos 

erschien Odysscus allein. 

Scblicszlich wollen wir nur nocli die boÖnung aussprecheOi 
dasz recht bald eine vierte aufläge notwendig werden möge. 

Halle. Eouabo Hilles. 

67. 

Zü aOPHOELES ANTIOONE. 



Ben aeiMBteii beirbeitongMi dieeer tragOdie toh MSeylEnri 
(Berlin 1866) und NWecUmn (Mflnclwn 1874) htt man viel gnlN 
sn verdankeii. in meinem seit vielen jähren bei oft wiedeiholter 
lectttre dieses stttckes gemaefaten «nfseiehnimgen fiwd ieh zn meiiier 
fireade, daes ich in einigem za den gleichen resnltaten gekommen 
war, in manchem aber meine froheren mdnongen berichtigt, über 
yiele stellen jedoch glaubte ich meine abweichende ansiebt feethaUsB 
zn sollen, nnd diese will ich hier besprechen im interesse der sechs, 
sei es dasz sie anerkennnng oder Widerlegung finden. 

71 dXX* ice* ÖTToTd CGI boKcT' kcTvov ö' ^tuu edniu). schreibt 
man Tcx' ÖTToTa, so sagt mit bitterer abweisung Antigene: 'bleib 
fest bei deiner meinung, ich will meine Schuldigkeit allein erfüllen. 

241 : für das unpassende eu ye CTOxaZ€i hat man allerlei ver- 
sucht, am meisten Wahrscheinlichkeit hat Bergks Vermutung Ti 
<ppoi)UidZ€i aus Aristoteles rhetorik ; nur ziehe ich statt einer frage 
€u (ppox^iäZex vor , womit Kreon die entschuldigung des Wächters 
spöttisch abwei>^t. 

257 f. cq/iela out€ Gnpoc oute tou kuvüüv 
dXOövTOC, QU cndcavToc d£€q)aiv€TO. 
Seyffert sehreibt d>c cirdcovTOC. Wecklein behllt mit recht od cira- 
covTOC: denn es ist nachdrficUicfaer. nachdem der wichter 
hatte ^nidit eine spor yon einem tbiere das gekommen wtre', ngt 
er hinni: 'nicht Ton einem das an dem leiohnam geierrt hAtte.' 

326 Td b€iXd K^pbi) nttfiövdc ipT^tenii. Kreon glaubt nur 
heimliche bestechmig (322), woza aber weder T& bCiXd noch tv 
betvd passt; daram vermute ich TdbnXa K^pbr). 

361 : für das unmögliche ^'Heiai oder dSercu der hss. in ittttov 
{Eerai dpqpfXoqpov iutöv hat man eine menge conjecturen gern acht 
früher dachte ich an {)(piHTa\ d|i9iXÖ(pui iuTip, allein richtig sagt 
Seyffei-t 'futuri locus nullus est', am schlichtesten wÄPe wol KiHiov 
unoCTpeqpei (lenkt er) dpqpiXöcpiu Iv^w. . 

361 "Alba liövou 9u£iv ouk dTtdEeiai, während der menacft 
sonst gegen viele Übel mittel gefunden hat. gegen dird^eTai siiw 
begründete cinwendungen erhoben und viel ist dafür versucht wor- 
den , so von Seyffert bibd^eiai , von Wecklein TTeirdccTai. 9M 
facbsten und der ül)erlieferung am nScbsten scheint mir (puElV 0* 
TTapeteiai 'flucht vor dem Uader wird er sich nicht verschalfcli. 



Digitized by Google 



SBaucfaensteiii: sa Sophoklei Antigone. 



458 



376 f. die Niifidviov T^pac d^qnvcNd röbe* irtikc cibdic dvrt- 
Xoip/iciu usw. BO interpungiere ich, nur schreibe idi ibc statt ici 
*wie fliiie wondermehemimg betraohto ieb dieses mit zweifeln- 
dem sinne*. 

607: da dieser vers oöt* dKdjiaToi 9€a>v j ^fjvcc dem anti- 
strophiscben 618 cibÖTi b' oub^v ^pTT€i nicht entspricht, so hat 
Seyffert Hermanns out6 9eu»v ÖK^aTOl | )Lif)V€C aufgenommen, je- 
doch mit berechtigtem zweifei über GeuJV, da ja, wie schon Schneide- 
win bemerkt hat, Zeus als ordner der Zeiten galt. Seyffert vermutet 
darum öeeiv dK^aioi, zwar sinngemäsz und mit leichter Underung; 
dennoch aber scheint mir bpöpoic zu ÖKiaaTGi jLifjv€C passender. 

614 oubev ?pTT€iv I 0vaTUJV ßiöiuj TrdTKaXov ^ktöc äiac. 
Seyffert hat für ?pTr€i nach Hermann und Meineke mit recht ^pTT€iV 
aufgenommen, da der Inhalt des vorausgehenden vö^oc 6b* ange- 
geben wird, dagegen schreibe ich TrdtKaXov statt des unerklär- 
lichen ird^TToXic , wofOr man irdjLtnoXu t' conjiciert hat ; denn der 
sinn erfördert doch Wollst&ndig schSn oder erfreulich'. 

619 irpW irupi Qep^(^ nSba Tic irpocoOcq. die lesart npoc- 
aüo} ist in den bss. nidit ganz sicber. der scholiast erUSrt es mit 
npoccp^pr), and dieses flUnt, dttnkt micb, anf irpoc(6q|: *den ftisz 
ODS fener stossen' passt hier. 

782 '€puic de iy kt^moo irdrrcic. nodi ist keine befriedi- 
gende erklSrung des dv KTrifiaci gefunden , ancb die jflngste Weck- 
leins nicht Mer du auf eigentum fällst, dh. wen du anföllst, ist so« 
fort dein sklave', welches an künstlich ist und statt KTr|)iaci ein 
anderes wort wie ic bouXia erforderte, welches aber auch zweideutig 
wäre, trefflich entspricht dem sinne Sejfferts emendation dv ßX^^• 
fiaci, das mit dem folgenden jnaXaKaic TtapeiaTc und mit 795 har- 
moniert, dagegen v. 785 auf *piscium et ferarum amores* zu be- 
ziehen , wie Seyffert will , scheint mir unmöglich, die gewöhnliche 
erklärung wie bei Schneidewin genügt. 

797 : auf cuv9povoc dpxaic statt des unmetrischen TrdpebpOC 
dv dpxaic, was Arndt vorschlägt, war auch ich schon längst ge- 
rathen. 

855 TTpoßctc' ^tt' IcxctTOv Gpdcouc | uii^nXöv AiKac ßdGpov 
I Trpoc€TT€C€C, tü T€KVOV, TToXu. dieses TToXu ist in der that seltsam, 
wenn aber Seyffert noXOc schreibt in der bedeatung ^vehemens, 
nimiofi', so nimt am genns Kvi&da mit recbt anstoss. Yielleicht ist 
irävu za schreiben« 

1035 TiSiv b' (hrm t^vouc dSiuiiröXiifiai. E^yfferts ti&v ^ot 
tdvouc ist mir nnTerstlndlieh. Kreon glanbt sieb von allen seilen 
Yerratben nnd yerkanft, zunächst Ton der mantik des Teiresias, 
dann aber schon langst (irdXai) von den kindem des Oidipos, Ton 
Antigone nnd Ismene, nnd denkt ancb an Polyneikes. seltsam wäre 
es, wenn er die, von denen er sich am meisten gefährdet glaubt, die 
abkOnunlinge des Oidipus nicht erwähnte, darans ergibt sich dasz 
etwa zn sclu«iben ist toTc b' dn' Oibiirou. 



Digitized by 



454 



BBaoclieiuieiii: ni BophoHw Antigoue. 



• 1097: SeTffert Beiutilii t6 t* ekoSctv tAp bovöv, dvnctdvra 

bi I &Tq iraTäEai Oujiiöv €v bctvoO ixipa. nur möchte ich au statt 
£v. nachgeben ist adüimm , mit widemtuid «ber aiob selbst scbftdi- 

gen ist dagegen noch mehr als schlimm. 

1098 eußouXiac bei, ttoi MevoiK^iuc, XaKeiv. für XaKcTv, das 
La. bietet, haben andere bss. Kpeov, wodurch sich eine Lücke ver- 
rUth. Seyflert schreibt Xaßeiv, was Kvicala verwirft und XaK€iv 
beibehält, eOßouXiac aber als accasatir faszt, was doch auch nicht 
wol angeht nach bei. ich vermute Td vuv, jetzt sei der rechte zeit- 
punct. 

1102 Kai TOÖT* ^irotveic wolX bOKCic iropcucodeiv; Nauck T«r> 
muiste fttr bOKfik stw« Xeretc sai winftichfttffn döhreibt man ^kcI, 
nemlioh cou 

1110 ^QiM^ 4Xömc €k 4iiöi|itov Tdirov. die besetduni^ 
des platzes, wo des PolyMtkes leiduiam liege» mit diröqiioc töttoc 
ist doob zu unbestimmt, weswegen man versuche machte, die sich 
kaum empfehlen, wie Scdmeidewin ek öv 4irbciSui tÖttov, während 

Hermann vermutete, e« sei nach 1110 einiges ausgefallen, da aber 
1107 der ort mit 7T€biov ^tt* ÖKpov bezeichnet wird, so führt das 
von selbst auf ^Tröi|iiov ir^bov als auf eine erhöhte ebene. 

1127 f. ^v0a KujpuKiai | vujjqpai creixouci BaKxibec. dem 
strophischen v. 1117 Ttvoc, KXuxdv öc djucpeTreic entspricht vO^cpai 
CTfciXOUCi nicht, da 1117 mit einem iambus beginnt und cxeixouci 
metrisch unmöglich ist, wofür ich früher v^jüiouci vorschlug, jetzt 
»ber SeyilNrts i%pvct annebme, so sebmbe iob €vOa Kuiptoov | 
cir4oc T* ^xovci BaKx'ibcc | KacroXfac tc v4m«. 

1331 f. Tdv b' drpioic dcGoia icoirr^c 6 nak t irrOcnc 
iipocUnn)i. an dem ansdrack irnkoc hat man mit rscbt ansioaa ge-» 
nommen; auch soll hier nicht sowol der absehen, wie WeoUeitt 
meint» als der ingrimm des Haimon beseichnet werden: 4aram ver* 

mute ich bpi^€l TTpOClUTTUJ. 

1260 TVu>Mnc Töp ouk fi7T€ipoc, JjcO* dM«pT(ivciv. als uner- 
träglicher ausdruck ist YVUüjLiiiC ÄTTCipoc fast allgemein verworfen, 
wie Schneidcwin vermutete auch ich ö)noipoc und später (5kXt]P0C, 
Sejffert aber dKaipoc. am einfachsten wird wol geholfen durch 
yviüjuri fdp Ouk ÖTreipoc 'ihre einsieht ist nicht ohne erfabrung'. 

1301 : diesen vielversuchten vers schreibe ich so : r\b* ÖHu- 
OifKTOC qK)tv(a ßuu^ov nipi und im folgenden Xuei TdXaiva ßX^q>apa 
statt KcXatvA. 

1836 dXX* (i>v dpuu ikiyfy TftOra cuTKttniuSdMnv* La bat das 
nnnütse fiiv aidit. man bist dslHr ifvihimv nnd 4p^ai nnd aadsres 
vorgeschlagen, offmbar aber sagt Kreon, wss er ftr sieh wünsd», 
habe er (1330 f.) zusammengelasst an^gesprodwn, so dasz sich von 
selbst eigibt dXX' div i(vS^ fioi, toOt« (oder irdvia) cuticaTi|iiio|iT|V« 

AaSAU. BODOLV RaVORBNiTOK. 



LBrdtanlwcii! an. KStthenlria XmophonliMhmi ■feadioi. IL 455 



€8* 

XKNOPHOimSOBB STUDIBK VOM KARL SCHENK L. n. Wien 1876. 

in oommisdoii bei Carl G^olds solm. 98 1. I«k.-8. (ms dem april- 
hefte des jahtgangs 1875 der Biiaraogaberiehte der pluL-lürt clawe 
der kals. akademie der wiBBeaBehaften [LXXX band e. 87] besonders 
äbgednu^.) 

Dieses zweite lieft der ^Xenophontischen Studien' liufert ^bei- 
ti'Uge zur kxitik der apomnemüneumata', welche in fünf abdchuitie 
geteilt sind. 

Der erste abaeh&iti babandait die von €ob0t NL. a. 662— 
682 angeregte frage, wer unter daos KOTHTOpOC I 2, 9. 12. 26. 49. 
51. 56. 58 SU yentehea aeL im raentUdien itl er eiae polamik 
gegen Mb aiqgamente welohe Tom unters, in diesen jahib. 1869 
fl. 801—815 der Cobetechen beweisfubning, die darauf hinaus geht, 
nicht Melatos, sondern der sophist Polykratea sei der lonifropoc 
nnd nur um dessen KanriTOpia Cuncpdrouc zu widerlegen seien die 
apomnemoneumata geschrieben, entgegengestellt worden sind, mit 
der Widerlegung meiner gegengründe hat es sich aber der vf. gar zu 
leicht gemacht, ich sage s. 808 , dasz Polykrates ebenso gut wie 
Xeuopbon und Piaton wissen konnte, dasz Sokrates niemandes bi- 
bdcKaXoc sein und die, welche in freiem verkehre mit ihm, wie Al- 
kibiades, seine Unterhaltung und belehrung genossen, nicht als seine 
fUx6iTrai angesehen wissen wollte , dasz also Poljfciaftaa, wenn er in 
feiner KttniTopia Cumpthouc, wie mos liokr. Boe. 5 an entnehmen, 
den Allribiadea snm |iCi9r)Tf|C dea Sokralea gemaeht, nach eophiften- 
art die aadie ttbectrieben nnd wiesenlUeh falsch beieiohnet hatte* 
deshalb konnte ihm Isokratee, nnn auch seinerseits übertreibend, 
doch in der sache mit einigem recht erwidern: dv un* diceivou |liv 
oub€\c fjcOcTO iTaibeuÖM€VOV. diese worte beweisen also einerseits 
nicht, dasz Isokrates jeden durch den Umgang mit Sokrates auf des 
Alkibiades spätere sinnes- und handlungsweise geübten einflusz ne- 
giert, und vollends nicht, dasz von diesem einflusz zur zeit des pro- 
cesses überhaupt niemand etwas gewust habe, anderseits aber be- 
stätigen sie, dasz Polykrates das wort |ia6r|Tr|C wirklich gebraucht 
bat, aus welchem sie eben ihre erklärung erhalten, gegen dieses 
wort' nnn bitte sich andi Xenophon, wenn er, wie Oobet behauptet, 
lediglieh den Polykiates bitte widerlegen wollen, riehten mtlaeen. 
da er aber Ouicpmi öfiiXirrd (nicht fxaerrrd) t^vom^ Kpiifac ix 
Kol 'AXKißiAbiic sagt, ao kann man sieht annehmen dan er dabei 
dea Poljkrates schrift vor angen gehabt habe, gegen diese aign- 
mentation bemerkt der vf., es sei leicht zu zeigen, warum Xen. das 
wort yux&qri^ nicht anwendete, und belehrt den leaer, als ob ich 



^ mau vgl., wie «nergiseb Sokimtes in Platons apol. 33* dagegen 

protestiert, ilnaz man (rcrade dieses wort anf diejeiügen anwende, welche 
bei ihm belohraog suchten. 



456 LBreitenbach : auz. v. KSchenkls Xenopbontischen Btudien. II. 

das gar nicht berührt hätte, Sokrates sei niemandes biödcKoXoc ge- 
wesen ttsw., und um niöht anf die bereits I 2, 3. 8. 9 abgetiiane 
saclie znrtteksnkommen, habe er f&r fiaOn'^c ^ zusammen- 
bang entsprechende (?) 6^iXi]Ty)C gesetzt, diese ansflncht ist gans 
nnbefriedigend. Xen. gibt, wie l<^r\ zeigt, den wortlant des vom 
xanl^Opoc gesagten, wenigstens in der bauptsaehe, wieder, gerade 
d&s wort, auf das es hier hauptsäohlioh ankam , ^aOrirä, hätte er, 
wenn er diesen anklagepnnct der KOTTiTOpia des Polykrates ent- 
nommen hätte, sicherlich nicht stillschweigend in 6 laiXriTCi geändert, 
sondern entweder den inhalt von § 3 mit § 12 in Verbindung ge- 
bracht, oder das dort gesagte unter hervorhebung des Unterschiedes 
zwischen |ia9r|Tr|C und öfiiXriTric in anderer form hier kurz wieder- 
holt oder wenigstens darauf zurückverwiesen, auch die nebenfrage, 
ob die stelle im Busiris die berechtigung gebe anzunehmen, dasz 
Polykrates wie Xenophon den Kritias dsm Alkibiades tnr seite ge- 
stellt habe, beantwortet der mit Gobet bijahend. ich frage s. 809 : 
* warum benntste Isolonatas, wenn er beide namen in der Karrfropia 
des P. vorfand, den Kritias nicht als gegen stflck, etwa so: eine^ 
Eritias freilich, den mag Sokrates gebildet haben; sollte sieh das 
der «osor et contemptor Socratis» (so nennt ihn Cobet) haben ent- 
gehen lassen? ' darauf erwidert der vf. (Cobet wiederholend) : 'hätte 
er dies gethan, so wäre damit eine gewisse anerkennung des Poly- 
krates verbunden gewesen, nun (zugäbe des vf.) erwäge man noch, 
dasz die Verbindung des Alkibiades mit Kritias für den Sophisten 
eine art notwendigkeit(!) war; er wollte sie eben als ge genstücke 
verwenden, solche antithesen waren ja ein besonderer schmuck von 
derlei declamationen.' wunderlich, wie der vf. wiederum hier von 
mir bereits gesagtes ignoriert, es ist nemlich von mir (s. 808) gel- 
tend gemacht, dasz Isokratse im Busiris ebenfidls ein sophistisohea 
iredesMck liefiBrt, dem es an solchen antithesen niöht fehlt bitten 
Alkibiades und Kritias bei Pdyknto gegenstocke gebildet, dann 
wSre es für Isokrates erst recht — um |n des vf. hyperbel tu blei- 
ben — 'eine art notwendigkeit^ gewesen, der xoTiiTopla gegenüber 
tta seinen zweck beide gegenstücke tn verwerten, dabei eine 
diesem zwecke widersprechende 'anerkennung des Polykrates' zu 
vermeiden wäre einem Isokrates selbstverständlich ein leichtes ge- 
wesen, auch darin findet Cobet des vf. Zustimmung, dasz Aiscbines 
I 173 die werte fTTei0* u)Lieic, dj *Aer|vaioi, CujKpdiriv )aev töv co- 
(piCT^jv d[TTeKTeivaT€ , öxi KpiTiav ^<pdvTi TreTraibeuKiuc , ^va toiv 
TpidKOVia Tujv Tov bfj/iov KttTaXucdvTUJV nur auf grund der etwa 
ÜEOi&ig jähre frfiher geschriebenen KaTr)TOpia des Polykrates habe 
sprechen kOnnen. er hätte ja, meint der vf., sonst nicht die bUdnng 
des Kritias als grond der vemrteilang, iddit den Sokrates einen 
Sophisten nennen kISnnen (!). dabei wird immer als von Cobet er> 
wiesen vorausgesetzt, was nicht zu erweisen ist, dasz die ankUger 
des Sokrates nicht von der notorischen thatsache des einstigen ver- 
kehre des Sokrates mit Alkibiades und Kritias zu ihrem zwecke ge- 



LBreiienbaoh: ans. t. £Soh6nkla Xenopboiitiicliin Btodien. U. 457 

brauch gemacht haben und dasz sich die tradition davon (durch 
scbrift und wort) nicht auch späterhin erhalten habe, dasz nicht blosz 
des Kritias, sondern auch des Alkibiades leben denen die solche 
suchten sehr geeignete stützpuncte für die anklage bot, das läszt 
sich nicht widerlegen, diesen interessanten, von Cobet, weil er ihm 
für die in rede stehende frage von besonderer Wichtigkeit scbien, 
nafilicbrQeUieli gelisnd gemMliteii^ T<m mir elng^flud «rOrtorten 
pimct berührt der Tf. nur oberfllcUidi. eidierlKä entbehrt Oobets 
YOn ihm wiederholte ansieht, duroh die henehaft der dreissig nnd 
das nnglflekUche ende des Alkibiades sei dessen bild bei seinen mit- 
büzgem 80 'verkl&rt' worden, dasz seiner in der weise, wie es Xeno* 
phon angibt, bei dem processe nicht gedacht worden sein 
könne, der begrttndnng. dasz die Stimmung der Athener für Alki- 
biades zur zeit seines beklagenswerten Unterganges während der 
dreiszigherschaft glinstig war, das gibt bei ihrer notorischen Ver- 
änderlichkeit keine gewähr dafür, dasz sie mehr als vier jähre spä- 
ter noch dieselbe gewesen sein müste. noch etwa sechs jähre nach 
seinem tode ist bei Isokrates XVI (bes. 10 und 1 1) und etwa neun 
jabre nach seinem tode bei Lysias XIY (bes. 30 und 39) keineswegs 
▼ergessen, was nnd wie er gegen seine Taterstadt gefre?elt. seltsam 
ist dann die srt, in welcher mir der ▼£ . s« 7 eine yerkennnng sophi- 
stiseher schriftstdlerei beimiszt nnd gleieh dsranf in dem, was mich 
eines besseren belehren soll, (es ist nicht za ersehen zu welehem 
zwecke) ganz dasselbe, nur kürzer, Torbringt, was ich s. 810 und 
812 ausführlich ttber das yerfahren des Sophisten gesagt habe, dass 
er nemlich das, was er gegen Sokrates aufstellte, nicht rein erfun- 
den, sondern tiberall an thatsSchliches oder an glaubhafte Überliefe- 
rung angeknüpft hat, wobei der sophistischen kunst immer noch 
ein weiter Spielraum zu Übertreibung, entstellung und zu neuen 
überraschenden ausdeutungen gelassen war. aus jener anknüpfung 
an thatsächliches, das dem Polykrates wie dem Xenophon bekannt 
war, erklflrt sich, so weit sie stattfindet, die Ubereinstimmung 
xwisöhen beiden, daraus, dass Xenophon nicht die llbertreibnngen 
nnd entstellangen des Polykrates widerlegt, folgt, dass Xenophons 
Terteidignng cKm Sokrates nieht gegen Polykrates gerichtet ist. 
übertreibend nnd entstellend machte letzterer ans dem batMÖvtov 
nicht blosz (wie die anklSger bei Xenophon) ^T€pa KOivd bai^övia, 
sondern (nach der urrödecic zum Busiris*) auch dpvea Kai Kuvac kqi 
Td TOiaGTa, aus 6^iXr)Td, welches ausdrucks sich die anklage (nach 
Xenophon) bediente', ^oOrird, steilen aus dichtem, die Sokrates 



• nachdem nemlich in der uttöOccic gesagt ist, Polykratea habe 
dem Aleletoe uod genossen die auklagerede gegeo Sokrates geiiefert, 
wird fortgefabren; KarriYÖpouv bk oÜTWt üic Im mnvA benfidvia clctp^pet 
Totc *AGTivaio»c, Xifwv b€\v c^ßciv öpvca xal Kij»vac xal xd ToiaOra. 
letzteres stnnd also in <\ot KaTr|Yop(a CiUKpdTOUC des Polykrates, welche 
der Verfasser der hypothesis irrtümlich für die tod Meietos gehaltene 
anklagende hielt ' danit stimmt aneh Piaton apol. 88*, wo Sokrates 



458 LBmtenlwcfa: aas. ?. KflcJifnkli XenophoBtiialiea stodieti. IL 



anzuführen pflegte, gab er deutungen, in denen sie jener nicht ange- 
wendet, und zwar noch schlimmere als es die anklage gethan hatte, 
letzteres ersieht man aus dem scholiasten zu Aristeides bd. III s. 480 
Ddf. , nach welchem Polykrates den Sokrates, weil dieser den bei 
Hornel- die fUrsten und edlen nur mit Worten , die gemeinen kiieger 
jiiit adkllgen sttafesden Odyssens lobie, der iendeiiB beiohiildigte, 
die demobstitoiw -VfrfiMmiig sa b6ieitig«n (ri\y bruioxpcrrio^ Kttia- 
XOctv ^nexcipct), wllnwid bei ZeBophon der Hor^lTOpoc mar tBg^ 
Sokntes erkläre die Homerstelle in dem siBBe, die 6 iTOti)T^ httOr 
voit) TTatecGai touc bimörac kqi nevriTac, und § 9, er lehre eeine 
freunde die bestelraiidea geeotao luid demokxatischen einrichtongeB 
misachten , indem er die wähl von beamten durch das loos als ver- 
kehrt darstelle, ungeachtet dieser unverkennbaren Steigerungen 
zwischen dem was die anklage bei Xenophon, und dem was die 
Schrift des Polykrates dem Sokrates schuld gibt, findet der vf. mit 
Cobet zwischen beiden keinen unterschied, und wenn ich es für un- 
begreiflich erkläre, dasz Xenophon, wenn er eben den Polykrates 
widerlegen wollte, die capitale beschuldigung : ön Tf)V briM^Kpa« 
Tlav KCRoXOetv ^exeipei, olme jede erwiderung gelastet baben 
sollte, da genOgeB imn yt als abwebr die worie § 60 dXX& Cimcpd- 
Ti|CT€ TdvavrkiTOihiuv q>av€p6c l(v koI bi||yiOTtx6c mü qiiXdv- 
6 p wir oc. auf solobe ausfiuofat kami man nur kommen, wenn man 
eieb einmal in der londerbaren vorstellang fiwtgerennt hat y Xeno- 
phon habe yon dem process dei Sokrates nur ans der sebrift des 
Polykrates kenntnis erhalten, auszerdem habe er durchane nichts 
sicheres davon wissen können, nur 'einzelne unbeatimmte nach- 
richten' sagt der vf. 'drangen zu dem manne, der früher im kriegs- 
lager der Spartaner, dann in Sparta, später in völliger zurück- 
gezogenheit (woher weisz das der vf.?) auf einem gute bei Elis 
lebte', das behauptet er mit solcher bestimm theit , als ob er sich 
Sparta und SkiUus weitab auszerhalb der hellenischen weit gelegen 
dftobte. iran IBtzt er aber dodi die in Attien gesdiriebene eefarift 
des Polykrates in Xenophons binde gelangen, warmn konnten 
deam also sieht aacb andere sebiiften Aber den denkwürdigen pro- 
MS nnd niobt aneh sperieUe naehricbten von Xenopbons atbenisärnn 
freunden den weg nach dem Pelopoimes finden? — Allein, heiszt es 
nnn bei dem vf., der aoeh darin Cobet secandiert, weiter, Xen. 
selbst deute ja zu anfang seiner schrift daranf hin, dasz ihm der 
Inhalt der klagerede und das nähere detail des processes unbekannt 
war. er nennt es eine 'wahrhaft verzweifelte* deutung., wenn ich 
Tici TTOT^ Xöfoic erkläre: *durch welche reden, durch welche aus- 
führung der gründe.' und doch entspricht diese erkl&rung nicht 



sich nicht, wie sonst dnrohveg bei sainer Verteidigung, ge^en Meietos 
wendet, sondern im allgemeiiieii seine Verleumder (ol biaßdXXovT^c mc) 
als diejenigeu bezeichnet, von denen die, welche mit ihm uongaog 
pflegten, uHütB HodifroC geaaaat würden. 



LBreitenbacht aoz. y. KSohenkb Xenophonüioheii ihutien. IL 459 

weniger der läge der dinge als den griechischen worten. Xen. 
konnte die anklagepuncte und auch den inhalt der anklagcrede ken- 
nen und doch oder vielmehr gerade deshalb fragen: wie in aller 
weit mag man die richter überredet haben auf solche gründe hin 
den Sokrates zu verurteilen? meine erklärung soll aber 'einfach 
durch dm 4em Xötoic entspraoliende T€K|ir|pi(|> widerlegt' werden, 
der vt riebt lAM dau iroUp irotl «asdroci «Mmt Terwunde- 
Tuag ist, weleber besagt: des bcdMdviOfV war niolits weniger als ein 
zutreffendes TCKpi^piov' er meint ylelmekr, Xen. haSe nur ans 
dun Worten der anklage ^€pa bk KaivÄ bcupidvui €lcq>^pwv den 
schlusz gesogen, dass die ankläger bei diesen worten liaiiptsidi- 
lieh das daimonion im auge gehabt haben müsten , wie ans dem fol- 
genden 60ev 6f| Ktti MdXiCTa poi boKoOciv aurov ahidcacOoi 
KOivd 6al^6vla €lcq)^p€iv hervorgehen soll, er hätte nur poi bo- 
KOÖci nicht sowol auf auTÖv airictcacOai als auf Kai fiaXicxa be- 
ziehen sollen. Xen. wüste dasz die anklage ihre Kaivd bal^6vla aus 
dem bai|»i6viov gemacht hatte; es war ihm aber auch nicht unbe- 
kannt, dasz auch andere äuszerungen und gewohnheiten des Sokra- 
tes TOn seinen gegnern zur bestätigong jenes aaklagepanotee gemis* 
bcauoht werden kontsD mid wol «Mb wiiUiob bei dem proeoss sor 
8|»radid gekommen waren, der sian jener waeU ist also: *was eben 
banplsidUieb, wie mir siheint, die baudbabe sn der ansofaoldigang, 
er fSkn seoe gottbeiten ein, Abgegeben hat.' zuletzt urgiert der 
yf. noch Toidbe nc in den worten f) p^v "xap Tpo^ TOidbc Tic f\y. 
er fragt : 'schreibt so jemand, der über die saohe genau unterrichtet 
ist?' er glaubt also dasz Xen. nicht einmal die zwei hauptteile der 
anklage anderswoher als aus der schrift des Polykrates habe erfah- 
ren können, nun war aber doch Piaton bei dem process gegen- 
wUrtig, was Cobet wiederholt für seine ansieht geltend macht, und 
auch Piaton führt den Wortlaut der anklage (apol. 24**) mit den 
Worten ein : ^x^^ ^ ^uic dibe. wie versteht denn der vf. dieses 
nujc? ieb denke, meine anmerkungen su 1 1 , 1 geben das liebt^ 
^ Das aeobsmal (I 2,9. 12. 49» 61. 66. 68) vorkommende l<pni 
ftber wekshee Cobet nnd Dindorf sebweigen, das mit dar aBnahme^ 
Xen. widerlege die gesebri ebene mmTrop^ci des Polykrates, un- 
Toreinbar ist (ebenso ortsili Bkss att. berede. II 839) , will der vf» 
aexirechtfertigen: 'der sophist wird fttr nnsem schriftsteiler zum 
eigenilidien (!) ankläger, seine rede nnr eigentlichen (!) klagerede, 
und darum trägt Xen. anch kein bedenken seine gründe ebenso an- 
zuführen, als ob sie MeletoH vorgetragen hätte.' damit steht in 
merkwürdigem Widerspruch, dasz der vf. die schrift ein ^armseliges 
machwerk' nennt, wie konnte de>nn ein so 'armseliges machwerk* 
Xen. zur eigentlichen klagerede werden? nun ist zwar das vom vf., 
der sich überhaupt gern der hyperbeln bedient , der KaTT^tOpiOi Cu)- 
Kpdrouc ^igelegte prädicat übertrieben: sonst bStte die scbrift 
nicht so gipszes . aufsehen madiett kffnnen, dass sie den Lysiaa sn 
einer gegenaobri^t Tenmlasste; allein so tiel steht allefdii^ fest^ 



460 LBreiteubacb : anz. v. KScbeukle Xenophontischen studien. IL 

dasz die scbrift in gedanken und form ein product der sophistlk 
war, dem das gepräge der entstellung und starker Übertreibung 
deaÜkh aa%6dr11okt war. darf man nun glauben dass das Xan. 
nicht erkannt habe? der Tf. glaubt das wirklich« nach seiner ansieht 
nahm Xen. an 'dasz der sophist die gründe der wahren ankläger im 
wesentlichen genau wiedergegeben habe*, dieser glaube setzt 
YOraus, dasi Xen. von den dedamationen der rhetoren, von Suren 
iendenzen und von den mitteln, die ihnen dazu recbt waren, keine 
▼orstellung gehabt babe. die Toraassetzung ist aber falscb. dass 
Xen. , aucb fem von Athen , mit der gleichzeitigen litteratur seiner 
Vaterstadt fortlebte, dasz ihm insbesondere die epideiktiscbe rede- 
gattung, namentlich wie sie durch Isokrates ausgebildet wurde, wol 
bekannt war, das zeigen seine Schriften, auf welche teilweise des 
Isokrates stil und darstellung merklich eingewirkt haben.* es ist 
also undenkbar, dasz er den Verfasser eines enkomion auf Busiris 
und einer apologie der Klytainmestra, der auch das kunststück einer 
lobrede auf die mäuse fertig brachte, also vorzugsweise in grellen 
paradoxien seinen scbriftstellerrubm suchte, bei einer so ernsten 
und pietätvollen aufgäbe, wie er sie sich in der abfassung der apo- 
mnemoneumata btellte, als denjenigen angesehen haben trollte, der 
ihm den thatbestand des processes auch nur annähernd 
wahrbeitgemäsz liefern würde in einer scbrift, die, wie die 
genannten anderen, lediglich und unverkennbar zur ostentation ge- 
sebrieben war. darum konnte es ihm nicht einfallen, des Poljknise 
grOnde 'ebenso ansufUhren, als ob sie Meietos yorgetragen httte*« 
und in diesem sinne sechsmal ö KOTrjTOpoc ^911 ^ schreiben, um 
dabei, wie sich das der ?f. Yorstellt, durchblicken su lassen, er 
denke bei 6 KOTifropoc an die KOTTiTOpfa des Polykrates, meine aber 
doch eigentlich den 'wahren, historisdben anUiger*. das heisit doch 
in der that Xen. in einer so ernsten sache mit dem leser ein an wür- 
diges spiel treiben lassen, wenn der vf. den umstand, dasz der name 
des Sophisten nicht einfach genannt wird, aus dem 'ganz objecttTen 
tone' erklären will, 'der ebenso in den memorabilien wie in derana- 
basis hersche', so ist das ebenso unzureichend und gezwungen wie 
die auch vom vf. verworfene erklörung Dindorfs, Xen. habe aus ab- 
scbeu gegen Polykrates den namen nicht genannt, dasz Xen. in der 
anabasis sich nicht als Verfasser nennt, das bat seine guten bekann- 
ten gründe; anderer namen aber verschweigt er dort nicht, auch 
ist es doch eine eigene sache um eine 'objectivität', bei welcher 'ein 
misverständnis des ausdrucks 6 xairiTOpoc l(pr] nicht möglich' ge- 
wesen sein soll, weil 'die KaTr)fopia CuuKpdTOUC des Polykrates da- 
mals so allgemein verbreitet war', während doch auch wieder dessen 



* Tgl. Blass ao. II 448 ff., der jene einwirkung besonders im Age- 
silaos und im zweiten teil der Hellenika (den büchern III — VII) erkennt, 
in letzterer scbrift tinden sich sogar evidente entlehnungen aus Isokrates 
panegjrikot. vgl. § 55 mit He». VI 5, 46 f., § 159 ndt HelL Y 1, 85. 



Digitized by Google 



LBreiteubuch: anz« v. KScbenkU Xenophontischen Studien. II. 461 

gründe ganz ebenso Torgeftibrt sein sollen , ^als ob sie Meietos vor- 
getragen bitte*, woza nim all dies gar zu kflnetliche nnd ge> 
aehranbte misoniieineiit? nnr nm die dorobaiu hinfMÜge aneiidit 
Oobets zu Btfttsen, Xen. habe tob den bei dem proeeee des Sokrates 
TOigekonunenen details absolut nichts anderes wissen kOnnen als 
das was er darüber in der schrift des Poljkrates gelesen, dem iBsst 
sieb mit vollem recht entgegenstellen : bat Xen. die scbrift des So- 
phisten gelesen, dann mnste er gerade dadurcb, weil er den Inhalt 
der schrift als nicht der Wahrheit entsprechend erkannte, veranlaszt 
werden sich von seinen atbenischen freunden einen bericht, wenn 
er ihn nicht schon hatte, zum behuf der abfassung der apomnemo- 
neumata zu verschaflFen, was, wie schon bemerkt, nicht schwie- ' 
riger sein konnte als die berbeischaf f ung der Schrif- 
ten des Polykrates und des Isokrates. dasz bei abfassung 
der iqpomn. neben jenem beriebt auch die Kornitopia das Polykrates 
berüdnicbtigt wurde nnd dass daher, wie sidi Zeller (phil. d. Qr. 
n' 161) ansdrtlckt, 'das eine und das andere' in den apomn. *8idi 
aaf die rede des Poljkrates bezieht', das hat an sich nichts onwabr- 
sdieinliches. nnr dürfte es seine sdiwierigkciten haben, 'das eine 
mid das andere' näher in beseichnen und als auf dicKOniTOpia sich 
beziehend nachzuweisen, was auch Zeller gar nicht versucht hat, der 
sämtliche anklagepuncte , die von Xen. besprochen werden, aus- 
drücklich auf die anklagerede des Meietos zurückführt, die ansieht 
ist also ohne praktischen wert für unsere frage, dasselbe urteil fUllt 
neuerdings Blass ao. II 339 f. seine erörterung schlieszt mit den 
Worten: 'um so weniger werden wir Cobets behauptung beipflichten, 
dasz der «ankläger» in Xen. denkwürdigkeiten nicht Meietos, sondern 
Polykrates sei.' durch das, was der yt für diese behauptung bei- 
gebracht bat, erscheint me sieher nicht besser begrflndet als vorher. 

Im «weiten abschnitt bandelt es sich um den kritischen 
sp parat zu den apomn. zuerst werden die bekannten citate aus 
unserer schrift bei anderen alten autoren, so weit sie dem vf. zu 
hemerkungen anlasz gaben , zasammengeetellt aus den oitaten bei 
Longinos, Aristeides und Athenaios gewinnt er keine neuen resul- 
tate. sie konnten also, da es einmal nicht auf voUstUndigkeit abge- 
sehen war, unerwähnt bleiben, nach den von Schneider und Din- 
dorf angeführten stellen: Clemens paidag. II 173, 33 und ström. 
II 492, 24, Stobaios anth. XVni 44, Plutarch mor. 128 will er 
13,6 TdvaireiOoVTa schreiben, ohne not; die späteren gebrauchen 
dvcmeieeiv vielfach ganz wie ncieeiv. II 1 , 30 yeranlaszt ihn Cle- 
mens Strom, n 485, 30, wo KXivac statt CTpuj)ütvAc steht und dann 
tAc icXivac nach dXXd md weggelassen ist, Tdc leXfvoc aus dem texte 
sn entfernen, weil niemand TemUnftiger wmse in dem gebrauch 
einer icXivri einen luxus sehen kdnne, ^da es bettgestelle in den ärm- 
sten hänsem gegeben* habe (!). schon Schneider hat Tdc kXIvoc 
eingeklammert, und die Didotsche ausgäbe bat es weggelassen, aber 
schwerlich aus dem gründe, den Schenkl dagegen geltend macht. 



462 tiBreitelibach: aas. KSehenklt Xtnophontiichen ato/dtoi. IL 

• 

mehr fttr sich hat was Sauppe Mher mit Herbst wollte , »emHch 
Tdc icXivoc an die stelle Y/m täc CTpui|itväc za setzen, allein Saiq^te 
ist in der stereotypanigabe mit recht zur vulgata znrOckgekehrt 

dafiz Clemens hier wie sonst nicht wortgetreu citiert, sieht man ans 

fxaXGaKdc und KttTaKOipriO^c (statt Ka6uTTViucir)c). auch ist der gc- 
danke untadellich: 'sondern auch die bettsteile und die scbaukel- 
stutzen fttr die bettstelle machst du dir zurecht', wobei sieh dae wie 
des zurechtmacbens (der bettstelle) aus fAaXaKdc, das dem CTpiu^vdc 
prädicativ beigefügt ist, von selbst ergibt, ebenso wenig wert ha- 
ben die dem vf. bemerkenswert scheinenden lesarten bei Eusebios 
zu I 1 , 12 TTcpi auTÜJV CKÖTiei und zu I 1 , 14 diroXecGai. letzteres 
ist offenbar wegen des vorhergehenden Y€V^c9ai statt des nicbt an- 
zufechtenden diToXeicöai gesetzt worden, dasz IV 7, 7 ÖTi (an 
erster stelle), nicht ibc das ursprüngliche seiu boII, scheint, da doch 
nachher ÖTi nach nfvöei intact geblieben ist, sehr zweifelhaft, 
zwischen die, dem ein adverbium (^(jtbiujc) folgt, und dem einfach 
den objectssatz einführenden ÖTi ist selbstverständlich ein nntei^ 
schied. — Bs folgt Stohaios. da von der üsenriaMm. noch kein» 
▼ollstftndige nnd von der Pariser A keine ganz geua«e collation vor- 
liegt, so gUnbt der vf. in dem von ihm veiglichenen Wiener eodeZi 
der das anthologion freilich nnr teilweise entiiSlt, einigen ersatt lO 
finden, er bestfttigt an einigen stellen, wo der Parisinns abweicht, 
die hsl. lesarten der apomn. als besonders der erwähn ung wert wird 
hervorgehoben, dasz er ebenso wie die ed. Trine. IV 6, 5 vöpiJiOC 
dv elf) wegläszt, wodurch Hirschigs und Dindorfs ansieht, diese 
Worte und also auch ö clbujc d (welche worte Stob, nicht wegläszt) 
seien als interpoliert anzusehen, weitere bestUtigung erhalte. »He 
äuszeren wie die inneren gründe sind aber zu schwach für eine so 
gewaltsame Umgestaltung der stelle, daa gedankenglied , welches 
Hirschig fordert: dcTi vö|ii/ia 7T€pi dvGptUTTOUC, ergänzt sich, wenn 
man nicht, was Hirschig oft thut, einen zu strengen maszstab an die 
logik im ausdruck der gedankenfolge legt, nach dem was (§ 2 am 
ende) vorhergegangen ist von selbst, ist es doch eelbstveratänd» 
lieber, dasz im staate das Verhältnis des menschen zum menscheo, 
als dasz die gottesverehrung durch gesetze geregelt ist. Euthydenei 
antwortet dso aof die frage *darf man sich nun weiter gegen mea.* 
sehen nach belieben verhalten?', ohne hier wieder das hostete 
darauf bezflglicher gesetsa ansdrücklieh an constatieBen, ganz pa** 
send: 'nein, sondern auch in dieser besiehung handelt nur dkr ge- 
setsHcb, welcher das was gesetzlidi ist kennt.' das folgende oOkoöVi 
das Hirschig verkehrt finden will, ist so gans in der (^nnngi 
beziehung von Kard TaOra auf den von Hirscbig vermiszten gedon- 
ken klar genug ist. — Dasz der codex der apomn., welchen Stobai*^^ 
benutzte, vollständiger und besser war als die jetzt vorhandenen, 
das kann man noch zuversichtlicher behaupten als es Schenkl tbut, 
der ihn als 'im groszen ganzen von den unsrigen nicht verschieden 
bezeichnet, das geht schon aus den unzweifelhaft richtigen gr(>62erefl 



Digitized by Google 



LBreitenbach : ans. y. KScheukls Xenophontiächeu etudieu. IL 4.63 

ergänzungen von II 3, 19. III 9, 12. IV 4, 13 hervor, die wir Sto- 
baios allein verdaaken. dafür sprechen auch lediglich aus ihm 
Iflngsl hl den fest anfgenommene lesarten , die ßoh. lusammenstellt, 
wie diricraciav für itcktaciv 1 5, 2, irov^v Ar <ppovu^ n 1 , 18, 
olccOai XP^ ^ olcOa XP>)vII 1, 19, für a5€iIII 1, 6, npoc 
toOro fttr icpdc toikoic in 2, 3, ol drodol Ar draOol III 4^ 7, icö^ 
T€pa fOr irÖTc III 9, 13, cufyi^teiv für m\ ^uieOciv IV d, 6, dbivcoL 
lür eTvai IV 4, 6, ofiriu TratöOTTOiouMCvoi fikr iroiboir. IV 4, 23, 
vekhe niehfc tls Ton Stohaios seUmt heirtthrende emendationen gel* 
tsB ktenen. das lä&zt sich auch, wenngleich weniger sicher, noch 
annehmen von toO q)poveTv statt t6 (pp. 13, 12, ^CTOiCet fi^OiC 
^CTu»c T 6, 9, TTpoci^vai st. npoi^vai II 1, 22, Triqc st. ttCvtic II 

1, 30, ÖTi d st. ö II 2, 9, wo er ÖTi noch einmal vor ou ^övov setzt, 
Kai Ka9r||i€vov st. xai ou KaO. II 3, 16, läXXa öca st. idXXd t€ öca 
II 3, 19, ^ev Tiuv st. n^v auTÜuv III 1, 8, rroiei st. ttouTv III 3, 6, 
TteXiaic und töEoic ohne €v III 9, 2, tö TnOavtuTaxov st. ttiG. III 
10, 3, euie bt. ouie IV 1 , 5, auTOic st. ^auioic imd äv st. edv IV 

2, 29 , üJ ^dXlCTa st. iL äv jidX. IV 4, 17. allein darum darf man 
doch die autorität des Verfassers des anthologion nicht zu hoch an- 
schlagen, dasz es ihm, wie anderen excerptoren und ^amlern, nicht 
auf genaue wiedergäbe der textesworte ankam, das ist bekannt, und 
die wiUkllr, mH welcher er findenogen TomeluD, zeigt sich in den 
ans den apomn. entletoim pcurtien nioht bloss an den yon an- 
gaftthrten drei eclatanten beisiueJen: tö h^f lia ^ilc t^voito I 3, 
18, ov« ^c6€inc n 1, 24, qiaCvcioi et 9dvo|4at IV 2, 20, scndem 
man erluaint sie auch aus ahweiohnngan aller art, wie sie nne bei 
tkUL faßt in jeder aeüe begegnen, seinem texte kann daher nnserm 
iesie der apomn. gegenttber nicht die geltung eines der besseren 
eodices zuerkannt werden, wie es thatoUchlioh von selten des tI. ge* 
schehen ist. denn viele mmötige, oft gewis zufällige, mitunter auch 
offenbar willkürliche Varianten erklärt er für mit recht aus Stohaios 
hertibergenomraen, nicht anders als ob sie von einem guten codex 
dargeboten und deshalb nicht abzulehnen wären, er streicht mit 
Stobaios ohne not l<pn> das von diesem oft beliebig weggelassen, 
wie anderswo hinzugefügt oder umgesetzt wird, 12,4. 3, 12; den 
arükcl, mit dem St. überhaupt nach laune verführt, vor ^r|Tpöc ific 
f€ TOiauTTic II 2, 7, Ti vor dKOucac II 1, 24, Kai nach äfia II 3, 10, 
vor TTCpijLieivavTac IV 5, 9, aÜTOuc nach noinceic III 3, 5, Tiüvia 
vor TaÖTtt IV 2 , 28 (vgl. III 2 , 7 wo St. Tauia nach Tidvia weg- 
l&szt), tap nach olba IV 2, 38, üjcirep vor r\ ji4v dKpacia IV 15, 9. 
er fttgt mit St, ein den artikel tot i&Jm II 1, 22 und Tor Ypa<pi>(n 
m 6 , 9 , oÜTU) vor Kai rb dxapicrctv (ee soll durch das eingeedbo- 
bene dvcn TerdHIngt (?) sein), er Sndert mit St. f|Ti|CdM€Oa in 
f|Tncai^€6' 6v 1 6, 3, yicXctiS^i in |ieX€Ti^ttia 1 6, 7, Turx^vav in 
luxelvIII 1, 1, livaindTivoII 2, 5, ci&Ma in xpufMa n 1 , 22, 
itpd>TOv in TipiCmiv 16,4, GuirpoSiav in GuTTpoCia ITT 9, 14, kqI 
IpTM» xal XÖTqi in xal X. xal I. II 3, 6. alle diese ftndemngen, die 



Digitized by toogle 



4ö4 LBreitenbach : aoz. v. KScbenkis Xenophoatischen studien. II. 

allerdings in neuerer zeit bei einem oder mebreren kritikem, jedoch 
ohne dasz die unbaltbarkeit der Ton den hsB. geschätzten Yulgata 
nachgewiesen wln, häML oder aneb anftialime giifimdeii iiaben, gel- 
ten dem 7f. als swelfellose beriöhtigungen. am grellsten aber tritt 
seine fibersebfttsang des Stobaiostextes darin herror, dasz er IV 2, 
14 statt KOKOUirr^ letzterem KX4irT€iv entnimt, nnd zwar deshalb 
weil hier, wie i|r€Ob€cOat, iScnrorfiv, dvbpcnrobiCccOat zdgten, ein 
epecieUer begriff verlangt werde, als ob icX^irreiv nicht auch eine 
allgemeine bedentung hätte und man dessen spectelle bedentong 
nicht ebenfalls überall erst aus dem zusammenhange zu erkennen 
htttte. anch übersieht der vf. erstens , dasz die vier verba alle mit 
einem persönlichen object (rivd) zu denken sind , zweitens dasz sie 
eine klimax bilden: teuschen (belügen), betrügen, mishandeln, in 
Sklaverei verkaufen, dasz da KXerrTeiv nicht hineinpasst und dasz 
diese Variante nicht anders anzusehen ist als unzählige andere bei 
St., zb. b€ivd für cpoßcpd I 1 , 14, ou buvaröv für dbOvatov und 
€iTe für iirex 11,13 uara., das liegt am tage. — - Die besprechung 
der citate schlieszt mit der bemerkung, dasz aus den sechs bei Sai- 
das für die kritik nichts zu entnehmen sei. 

Demnächst ist von unseren handscbriften die rede, der it 
unterscheidet zwei famüien. die eine ist durch den Parisinus 130S 
A vertreten, von welchem der Vindobonensis XI, der wie jener 
nnr die zwei ersten bflcher enthftlt» nur eine oopie ist. an die spitze 
der andern funilie stellt der vf. den Parisinns 1740 B. wenn 
er diesen dann den besten codex unter allen die wir kennen nennt, 
so steht das mit sich selbst in Widerspruch, der ^beste codex* kann 
nicht mit den andern, welche, wie der vf. selbst anerkennt, alle fUr 
die kritik ziemlich wertlos sind , so ohne weiteres zu 6iner familie 
gerechnet werden, noch viel unrichtiger ist es aber , dasz B (Ur 
bestc codex sein soll, das Verhältnis zwischen A und B ist vielmehr 
folgendes, unter allen Codices ist kein anderer A so nahe verwandt 
wie B; wo aber A aufliört, von II 1 an , ist B wenig besser als die 
anderen, geringeren, ersteres beweist zunächst eine reihe auffallend 
eigentümlicher Varianten, die nur B mit A gemein bat: <paivö/i6va 
Kai viJ€uböju€voc 11,5, ^voiKTjcei A. €v oiKricei B 1 1, 8, KaOicidvai 
und xpnc9ai 12,9, eTvai I 2, 10, trapd rd uttö tiuv 0€U)V I 3, 4, 
Geoic pf) )uaxö^€VOV 14,2, G^d (so) mit übergeschriebenem cdOl 
('ut int€r 0eücac9ai et OedcGai haesitasse videatur') A. SedcaCÖOlB 
14, 11, bouXeuovTi und dann Ikctcu mit zweifelhaften comptfjdi«» 
für die letzten bnehstaben I 5, 5, ifib b* Mmloy I 6, 10, &ana^ 
(mit radiertem c) ivX irX€av€£i(]i A. i&nrarf C€ irX. B I 6, l'i 
elpKTdc (mit sp. lenis) II 1, 5, b* in€ixa U 1, 20, ou (puXd£i} II ^i 
14, cuvab€X<poOc (oxyt) n 3, 4, dcKCtcOai A. dpKctcdai B (st. dxct- 
cOoi) II 7, 1, xXoMuboiroiiac II 7, 6, M^txwt (ftbr if^taidw/) ^ 
7, 7, XuciTcX^icei n 7, 10. das zeigen dann auch die vielen stellen, 
«n denen A und B mit Stobaios übereinstimmen, wenn der vf. l>e- 
hanptet, B komme mehr mit dem texte des Stobaios, anch in klei* 



Digitized by Google 



LBreitenbacii: anz. v. KSchenkls XeuopLontUeheu btudiea. II. 465 

ncren fehlem, überein als A, 80 hat sieh mir das bei einer genauen 
vergleichung nicht bestätigt, in den beiden ersten bflchem, nm die, 
es sich hier nur handelt, hat B allein mit Stobaios gemein nur idv 
cuKpp. n 2, 14 nnd irXdov ohne Td II 3, 19, wShrend A allein mit 
St bietet: icpeiTTOuc ohne T€ I 6, 7, dXX* aÖT^ U 2, 5. aach iroiil- 
cd|A€VOC II 1 , 23 hat mit St. nnr A unter den besseren, wo sonst 
Dindorf nur B neben St. nennt, da haben dasselbe noch andere hss., 
wie hiiaji U 1, 24, ditoXmövrcc II 1, 33, ^ II 3, 9 ua. verschiede« 
nen Emilien gehören also A und B (von erster band) nicht an. aber 
eine Verschiedenheit findet zwischen ihnen allerdings statt , nemlich 
im alter und demnach in der gtlte. das alter von A steht fest durch 
die Unterschrift des Schreibers, welche das jähr 1278 angibt, in dem- 
selben jb. läszt nun Seh. auch den codex B geschrieben sein, wol des- 
halb weil, wie Sauppe berichtet, im katalog steht: ^saec. XIII exara- 
tus videtur.' vielleicht auch beruht diese annähme auf demselben 
mis Verständnis, zu welchem unterz. (anhang zu den apomn. s. 236) 
durch die werte 'huius autem libri* in Dindorfs praefatio zur Oxfor- 
der ausgäbe s. III verleitet wurde, dort ist aber nicht von B, sondern 
von A die rede, von welchem Dindorf sagt, er sei voll von dem drei- 
zehnten jh. eigentümlichen compendieu und darum schwer zu lesen, 
düsz durch solche compendien, von denen Dindorf in der varietas 
lectionis verschiedene proben gibt, auch B sich charakterisiere, davon 
wird (abgesehen tob kmO" mit H oder N neben 1 5, 5, das sich 
ein&eh daraas erUftrt, dasz der Schreiber Ton B die vorgefandene 
abbrefiatnr nicht wie sonst hat entsiffem kOnnen) nichts berichtet, 
aneh von Seh. selbst in der sehr genauen eigSnznng nicht, die er 
zur Dfibnerschen coUation liefert dasz einzelne cormptelen, die auf 
uncialschrift zurQckdenten (Sch. hebt dies auch für B henror) , wie 
öca dHöv für öc Xe'Eov 1 4, 2, öpfiaic für öpiiiqic II 1, 28, ebenso wie 
in A 8c für öca I 2, 44, & ifiu fttr X^TWi I 6, 6, nicht etwa ein 
höheres alter des codex beweisen, versteht sich von selbst, solche 
sparen erhalten sich vereinzelt bekanntlich durch die ganze reihe 
der abschriften hindurch und sind von da noch in die gedruckten 
ansgaben übergegangen. Dübner und Dindorf geben B nicht das- 
selbe alter wie A. als jünger kennzeichnet ihn aber auch sein bei 
weitem geringerer wert für die kritik. es finden sich in B schon in 
den ersten zwei büchcm , wo er dieselbe gute quelle wie A benutzt 
hat, einige evidente willkürliche änderungen: Texvrjpaci für lexvri- 
pari (wegen laOta) I 4, 7, XriqpöevTi für XriqpO^VTa (wegen juoixeü- 
ovTi) II 1, 5, TTOir|cr) (mit Stobaios, wegen des nicht verstandenen 
particips) für 7TOirica)U€voc II 1, 23, beivöiaioc rrepi lauia für bei- 
vöiaTOC . . TaÖTa I 2, 46, irpiai^iiv für dXol^nv H 5, 3, dvaKo^lirj 
f&r dvacdicri (zwei offenbare glossen) nnd vor allen das sich selbst 
als ooigectQr gebende Icuic (im texte Ton erster band) £v' cöpiCKCi 
fttr dv€upicK€i n 9, 6. noeh hftufiger aber sind solche sichere zeichen 
des jüngem alters in den bflcheni III nnd IV, wo dem Schreiber 
jene gute queDe nicht mehr flosz: oO Sveca fcovroi crpaTC^ovreC 

JührhMm Ar cImi. pliiloL 1977 hfl. 7, 81 



Digitized by Goo^^K 



466 LBreitenbach: taa, ESchenkls XenophontiBchen Stadien. IL 



(wegen der vorhergehenden futnva) fllr CTpaieOovTai III 2, 1, ttoXc- 
^iiuJV für ^vavTiuJV III G, 8, Kai ön^ocia interpoliert hinter ibia T€ 
und ujCTTcp ovbk toutöv xbia le vor kqi tuj nXriBei otTUJViZ^ecBai 
III 7, 4-, ipuxnc läszt er weg und schiebt zum ersatz dafür dann 
^Tepac hinter qpucei ein III 9, 1, eiboc für ^p^ov III 10, 7, Xr^jeiai 
für ibcpeXricerai III 11, 3, dirobibpacKeiv für dnoqpeuTeiv III 11,8, 
iD CiuKpaT€C hinter f| Oeoböiri eingeschoben III 11, 10, loiKev . . 
T iTVOf^evoic für I. . . fiTvö^eva IV 3 , 8 , tojv kokijuv dTrexoM^Oa 
für Tci KOKCi dXeEöjLi€6a IV 3, 11, tö bkaiov nach Öibd£ac9ai ein- 
geschoben IV 4, 5, dvepiüTroc für ^Kacxoc IV 6, 7. bei so Tielflii 
bandgreiflieben mterpretataenten, die B aufweist , ist ea wol aiebt 
zweifelhaft, daez man IV 6, 2 das durch A gcschtttzte öetTOUTO 
irotetv mit unrecht durch b€? toOc 0€oOc Ttfi^v, das in B steht, ver- 
drängt hat. denn A ist sonst frei von solchen fehlem. Seh. spricht 
zwar von A eigentflmlichen interpolationen; aber wie grundlos das 
ist, verräth er selbst dadurch dasz er keine weiter anzufahren weisz 
als oÖK otei dbucckOai (nach btorpißtuv) n 1, 15, was doch nicht 
im texte, sondern am randc von A und zwar erst von zweiter (älte- 
rer) band geschrieben steht^ während es sich bei der frage nach dem 
werte der beiden hss. doch nur um den text von erster band 
handeln kann, fragen wir nun weiter, welche der beiden hss. die 
ursprüngliche lesart noch sonst häufiger allein bewahrt hat, so stellt 
sich vollends der höhere wert von A zweifellos heraus, nur in A 
lesen wir KdK€ivoc bt I 1 , 3 , Yctp tuj und ^voiKricei 11,8, toiou- 
Touc Y€vr|C€c9ai I 2, 3, 6)iiXriTd ohne xai und KXeiTTiCTaTOC 1 2, 12, 
^dXiCTa TrdvTUJV und oikoi eu oikouci I 2, G4 , dTTocxöjaevov tö . • 
ÖTTTecGai 13,7, napecKeuacjaevoc I 3, 15, tKTiovncai 14, 13, f| 
ttXciujv I 6, 9, d^auTÖv fe mcvtoi II 1, 9, ttoXiv toutouc II 4, 4, 
eOvüuc II 6, 1 , vojiiei (denn das «c pallidius» rührt doch wol nicW 
von erster band her) II 6, 12, xaipovia ohne C€ II 7, 9, fUD/oaihf 
Ii 7, 10, dv€UpfcK€t II 9, 5. dazu kommt noch II 2, 12, wo nur A 
(mit Stobaios) ßonOricoi, dh. ?oy\0^ cgi, B aber ßonOncrj hat der 
aufnähme sind wert auch drou b* ftv ftXXou 1 1, 15, o(€t OepaircOctv 
n 2^ 11, wo (nach Seh.) B wie die anderen befv einschiebt, nur A 
nicht (vgl. zu Hell. IV 7, 4 i|iovto dm^vai), fj c! n dXXo II 9, 4, 
wo dittographie nicht wahrscheinlich ist. diesen 21 bis 23 lesarten 
gegenfiber hat B in den bttcbem I und U nur 6ine aufzuweisen; 
vorausgesetzt dasz Dübner mit seinem geübten ange das längst als 
notwendig erkannte und aufgenommene a^peid I 1, 7, welches nach 
des vf. angäbe in B von erster band geschrieben und erst durch cor- 
rectur von derselben band in a\p€T€a geändert sein soll, wirklich 
übersehen hat. auszer diesem aipexd hobt 8cb. noch kqXXicttic 
I 2, 64, Twoc fi€V Tctp 14,13 und bes. xoO ciÜMaioc II 6, 5 aus B 
als bemerkenswerte eigentümliche lesarten hervor, es sind das aber 
nichts als wertlose abweicbungen, deren sich in Beine menge fiö<i®^ 
Sch. hält das TOÖ ctüfAttTOC ohne bid für das allein richtige, zumal 
da diese worte in A ganz fehlen, indem ihm die drei anderen steiles» 



Digitized by Googb 



LBreitenbaoh: ans. y. EScheoUs Xenophontischen studieo. II. 467 

wo der aiudrnek a\ hxä, toO cUtjuaroc f|bova( yorkommt, ftr unecht 
getten. es entgeht ihm dabei, dass nach Sokratisoher yorateUung 
die fjbovai nieht yom kSrper, sondem (yoii der seele) durch den 
kOiper oder am körper empfunden werden, vgl. auch ai Trepi t6 
Cu>fUX ftbovai HelL VI 1, 16 nnd das Platonieebe ai KaTd tö c(u}xa 
f|bovai , in welchem sinne dann Aristoteles Ciu|iaTiKal f)bovai sagt, 
es wäre nicht gerechtfertigt, aber doch immer noch mehr gerecht- 
fertigt, Hell. IV 8, 22 bid in a\ toO cuj^iaTOC fibovai für aus- 
gefallen als in den apomnemoneumata in dieser Wortverbindung 
für eingeschwärzt zu erklären, noch bestimmter zeigt sich, wie ge- 
ring der besondere wert des codex B ist, in den büchern III und IV. 
während er in den zwei ersten büchern mit A in mehreren absolut 
guten lesarteu (Ka6icTdvat imd xpn^^a^ I 2, 9, elvai I 2, 10, irapd 
T& tM 66il^ I 3, 4 , Ti drc^^dv 1 5, 5 , bovXcfov ohne ad n 1, 
11 , kAv dXXotcH 6, 7, x^^M^^oiktc db. xXovtboirotCac II 7, 6, 
XuctTcX^cet n 7, 10) übereinstimmt snd rieb dadurch, wenn aneh 
viel weniger als A , yon den ftbrigen bes. yorteilhafi abbebt, ist es 
in den beiden letzten büchern nur eine einzige, die ihm allein ver- 
dankt wird: cuvBein IV 2, 34, also nicht mehr als auch anderen 
geringeren wie C (cwebpiac IV 2, 3), F (^q)u I 1, 11) und H (diTO- 
KTeivavTtt mit Stobaios III 9, 13). denn was sonst noch der vf. aus 
B als beachtenswert anführt: TtdvTiuc dtvö|iOioi dXXd xdp III 8, 4 
(wo TidvTUJC auf keinen fall [!] eingeschwärzt sein soll), T^TPOTTTai 
coi fe €qpr| fe (woraus er auf •feYparrTai coi schlieszen will) III 
6, 9, ÖTTOiov für TioTov IV 4, 13, Trdvu p^v oOv.obne icpx] IV 6, 14 

— daraus etwas machen zu wollen, die mühe konnte er sich sparen, 
nm den codex A, den der y£ nicbt selbst gesehen bat und nor ans 
Dindorfe ansgabe kennt, in seinem wert im vergleich mit B herab- 
sudrAeken, macht er anf die yielen fehler nnd eorrigierten yersdunei- 
bungen aufmerksam, flbertrribt* aber dabei insofom als er ihn 
fehlerhafter darstellt als es B ist. die art von fehlem in A, welche 
Seh. heryorhebt, findet sich in B wenigstens ebenso häufig, und von 
der masse dei* in ihm vorkommenden oorrecturen gibt uns der vf. 
selbst (s. 20 — 25) ein sehr anschauliches bild. 'ganze sätze sind in 
A ausgelassen' sagt er, 'besonders bei homoioteleuta (folgen drei 

* nicbt bloss fibertrieben t sondern geradesn falseh ist es, wenn 

der vf. s. 18 sagt: 'wie in allen schriften, welche in canonensamlangen 
stehen, ist hier der text iiuszerst verwahrlost.' das beruht wol Riif einem 
wunderlichen iniaverstündnis der bemerkong Dindorfs zu I 1, ö: <lÖ€o1c 

— 6€o0c] Oc<^ — 6€6v A, qaod non nrfnim m eodioe, qoi praeterea nihil 
oisi Canones, Constitutiones et alia huios generis habet eadem manu 
scripta.» der schreibor kirchlicher cauoaes (das will Dindorf sj\gen), 
dem 6 6€6c zu schreiben geläufig war, schrieb aawillkürUch den singa- 
lar statt OeoC. dass in 'eanonensamliuiffen stehende' texte tsuner ^ver- 
wahrlost* sein miisten, das hat keinen sinn, die 'scriptara coropcn- 
dÜB referta et nunc quidem etiam saepias detrita et cxesa', von 
der Dindorf spricht, mindert doch gewis nicht den diplomatischen wert 
des eodex. nuffallend iit es, dsss Seh. von diesen anteiehen höheren 
alters in A kein wort sagt. 

31» 



468 LBreitenbach : anz. v. KSchenkls XeuopkoatiscUea studieu. II. 



belege: I 1, 9. 14. 2, 36), noch viel häufiger fehlen einzelne werte.' 
dam fltoUl er aber nicht gegenflber, dass in B grSesere anslassangen 
Torl^ommen 1 1, 9. 2, 27. 6, 16. II 1, 4. 6. IV 2, 33. 4, 12. 6, 6. 

5, 6, damnter ebenfalis drei sfttie twiedien gteichlanienden w9rtm, 
kleinere, um mir die «ns den beiden letstoi bttehem Bniaftbren, 
m 7, 8. 9, 7. 8. 12. 10, 1. 2. 13, 5. 14, 3. IV 1 , 5. 2, 3. 12. 29. 
32. 33. 3, 1. 4. 8. 14. 4, 10. 14. 17. 18. 19. 21. 22. 23. 5, 2. 6. 

6, 3. 11. 7, 4. 8, 1. 2. 9. als ganz besonders gravierend ftir A will 
er die in ihm oft von der vul*»atii abweichende Wortstellung, die er 
willkürlich nennt, angesehen wissen und erteilt auch in dieser be- 
ziehung dem Schreiber von B ein ganz unverdientes lob. unter den 
umstehungen in A. die er aus buch I anführt (1, 19. 2, 41. 44. 45. 
3, 3. 4, 4. 8. 5, 1) würde, wenn sie der vulgata angehörten, keine 
einzige anstosz erregen, an vielen stellen verdient die Wortstellung 
in A vor der in B ohne zweifei den vorzug , zb. CTeprjceTai Ttjc nö- 
Xctuc (B Tnc TT. CT.) 11,8, dv Tap TU» (B dv Tijj Tap) I 2 , 23, bid 
hk bOvoMtv (B bid bdv. hi) I 2y 24 (womit Tgl. m 8, 9^ wo B eben- 
üSh in der anaphora bk umetellt) , iblq. t€ oöb^va (B oöb^va T€ 
ibiqt) I 2, 63, TTUüc odv dv ^voxoc cfi] (B irdic odv Ivoxoc av etn) 
12, 64, dperfic eivai KpriTrTba (B Kp. eivai T. Ap.^ I 5, 4, olo^evip 
Tpu<p^v KOI TToXuxeXeiav elvai (B eivai Tp. K. ttoX. oio|H€viu) 1 6, 
10, Kttl f^KiCTtt hinter KCiXXicTa (B hinter TdxiCTa) II 7, 10. sehr 
auffallend ist auch die willkür, mit welcher in den zwei letzten 
büchem die worte in B anders gestellt sind als in den übrigen hss., 
zb. Kai ouTUj III 1, 4, TTOi^^va TipocaTOpeücai Xaiuv III 2, 1, tAv 
ibqpeXi^ujv eic cipairiTiav (für tuiv ek CTp. dbcp.) III 5, 23, errei- 
pddric TrpÄTOV auEncai III 6, 14, 06pouc f|bii )jev III 8, 9, öijjuj 
ciTi^ f\ TU) ciTiU dip4i III 14, 4, fi ttöXic hinter önMOCia III 12, 5, bi' 
dfUiOfav f) bid cmpurv IV 2, 22, dvacirdcrouc bid co(piav IV 2, 33, 
tQc vuicrdc Tdc dfjpac IV 3, 4, dxpcXi^iuTcpd t€ iroicfv ToOra xal 
f|b(tti IV 3, 6, ftv naob Tic IV 6, 7, Td b€tvd ni\ (fOr Td b€ivd) 
IV 6, 10, dTToßoCveiv binter ImXnqiOvIcrcpov IV 8, 8. man siebt» 
das sind nicht solche umstellnngen, wie eie aoeb in gnten bes. da- 
dorcb entstanden sind, dtm zuerst anegelaeeene, dann an den rand 
oder zwischen die zeilen geaehnebene worte von einem spfttem ab- 
schreiber an anderer stelle eingereiht wurden; vielmehr bemerkt 
man darin methode, zb. in der Stellung von b^, Y^Pi M^'v, <5tv, oder 
dillin dasz das abhängige wort dem regierenden vorgesetzt wird, 
besondere der Infinitiv, wie €?vai I 6, 10 (vgl. eivai eqpr) coqpiac 
III 9, 6, ehcti vOMiZoi III 9, 14), 0€pa7T€ueiv III 11, 3 uam. wie an 
glossemen, interpolationen , ao leidet B also auch an dem jüngeren 
bse. gewöhnlichen fehler willkürlicher umstellang der worte. dasz 
die atellnng der worte im ttteni codex — oetwäs paribna — Tor 
der im jflngem den Torsng yerdient iat aelbatfentlndlißb. der vf. 
bat also dniebaaB mueobt, wenn er die wortatellnng im ganien mebr 
nach B &Ib nach A hergestellt wlaaen will, wie B IV 8, 8 die gewibl- 
tere steUnng Kcd bucpoO^crcpov dffoßaiveiv Kod dmXriCMOV^CTepov 



LBmtaibielis «nt. KSelmücIt XmphontiMlieii itndien. IL 469 



begeitigt hat, so daif man aanehmeii dass er ee aaeb I 2, 45 gethan 
hat, wo A <pu^^ etvoi <piS)|i€V hat, und n 7, 7 wo In A steht 

auTOuc ttoiciv äKko. dasselbe gilt von ftT€iTO ndvra pky (so, 
nicht fiteiTO m^v TrdvTO, wie Seh. s. 18 angibt, steht in A) 1 1, 19, 
TOn ei TomuTT)v jiif) buvacai ^lyr^pa (p^petv (Stobaios läszt q)^p€iv 
aus) II 2, 10, von dp^cK€iv 7r€ipac6at II 2, 11, von ßia bi xal dvo- 
nia, qpdvai, ti €ctiv I 2, 44. vgl. IV G, 10, wo B gibt In T€ 
Aia, 4q)ni HTTOV statt eii . . fiirov, l(pr|. 

Nach diesen detaillierten ausfUhrungen , die ich — einer be- 
hauptiing gegenüber die, wäre sie begründet, eine so principielle 
bedeutung hiitte — d«r sache schuldig zu sein glaubte, kann ea kei- 
nem zweifei unterliegen, dass die texteskritik der apomnemoneumata 
eineu entsdiiedsDMi rOeksduritt madben würde , wenn sie 4m bahn, 
anf weleher sio seit Sebneider-Borneniann nnd namentlicb seit Din- 
dorfe Oxforder aosgabe vorgegangen ist, verlassen nnd die betreten 
wollte, welche der vf. ftlsefaUäi als die richtigere bezeichnet, er be- 
Uagt es (s. 18) , dasz 'man in der neuesten zeit der hs. A einen be- 
sondem wert beigelegt und ihre leearten zum schaden des textes 
denen der andern Emilie vorgezogen hat.' in solchem grade ver- 
kennt er es, dasz A wie die älteste, so auch unter allen die wir ha« 
ben bei weitem die beste hs. ist. ihr kommt B nur dadurch am 
nächsten, dasz ihr Schreiber, wie sich aus den oben angeführten 
proben ganz autfallender Übereinstimmung deutlich ergibt, den- 
selben archetypus, der dem von A vorlag, benutzt hat. daher auch 
B in den büchern III und IV, für welche jene gute quelle nicht 
mehr flosz , bei weitem nioht die gUte hat wie in den beiden ersten 
bflchem. letzteres ist merkwürdiger weise dem vf. ganz entgangen, 
ihm ist, was anch anderen schon, begegnet: der codex, anf deosen 
genaue collationierong von ihm viel fleiss nnd soigfidt verwendet 
worden ist, hat ee ihm angethaa, er hat sieh ihm als weit wertvoller 
dargestellt als er ist. anerkennenswert aber ist es, dasz sich der 
vf. die unerquickliche mOhe gegeben hat, die spAteren bände, von 
denen zahlreiche correcturen in der hs. gemacht worden sind , ge- 
nauer zu unterscheiden, als es von Dübner geschehen ist. während 
dieser nur eine ältere und zwei jüngere unterschied, glaubt der vf. 
vier verschiedene bände zu erkennen, unter diesen aber auch nur 
6ine ältere, die neben der erstx?n band freilich allein noch diploma- 
tischen wert hat, da die anderen drei jünger sind als die Aldina von 
1525. leider ist dadurch für unsern text eben nicht mehr gewonnen 
als durch eine vom. vf« ao^gefklhrte genauere vergleichung der im 
Yindobonensis enthaltenen copie des codex A, die, wie sich dem vf. 
ergeben hat, gemacht worden ist, als der codex wol von der alten 
(manne aatiqua bei Dindorf), aber -noch nicht von der zweiten, 
jttngcrn hand corrigiert war. zu erwfthnen ist nur etwa, dssz der 
Vind, der einzige codex ist, der 11,5 (paivöfieva vp€ub6|Li€voc hat 
ohne das bereits von Stephanus nach der ed. Paris, getilgte Kod, 
1 4, 3 das von Cobet verlangte bi6updfi^ und II 1, 21 T€VÖfi€VOi, 



470 LBreiteubacb: auz. v. KSchenkls Xenophontischeu Studien. II. 

welches Sch. ohne zureichenden grond für dAS unzweifelhaft richtige 
erklärt. — Was der Tf. ionsi noch Aber die germgeren lias. Vei- 
bringt, hat mir historisches interesse. fttr die beiden ersten bfldier 
kommen sie, wie das der vt anch selbst ansspricht, eigentlich gar 
nicht in betracht. aber auch fttr die swei letzten bllcher hat er ans 
den beiden anderen Yindobonenses nnd den Pariser hss. C (1642) 
und D (1643), welche er vollständig TorgUchen hat — die coUation 
des erstem folgt im anhange ^ nichts nennenswertes, was dem 
texte zu gute käm«, gewinnen kennen, durch des vf. bemühungen 
ist es also von neuem bestätigt , dasz von den uns bekannten hsl. 
mittein, auch wenn die fünf Vaticani und die in Bandinis katalog 
angeführten drei Florentini — aus einem der letzteren hat der vf. 
das erste buch vergleichen lassen — nochmals verglichen würden, 
neue resultate von wert nicht zu erwarten wären, auch dieses nega- 
tive ergebnis ist, obwol nicht eben tröstlich, doch dankenswert. 

Im dritten abschnitt werden die interpolationen be- 
sprochen , suerst die grosseren, die von Dindorf für die nnecht- 
heit der von ihm eingeklammerten partien geltend gemachten gründe 
findet man hier wiederholt, teilweise aadi weiter ausgeführt, der 
vf. verwirft aber auch noch andere stellen. 1 5, 6 soll ^T^potT^crepov 
ToTc ^pTOtc f{ ToTc XÖTOtc unpassend sein , weil man die ^T^pdrcia 
blosz ToTc ^pTOic offenbaren könne, der vf. vergiazt, was Xenophon 
als zweck dessen, was er über Sokrates von I 3 an mitteilt, klar 
ausspricht. I 3, 1 heiszt es : üuc bk br] Ktti ujqpeXeTv ^bÖK€i |tioi touc 
Euvövxac xd jLi^v ^PTH^ ^>tiKvuujv ^auiöv oloc fjv, id bk kqi bia- 
XeYÖMevoc auch toic Xötoic gab also Sokrates seine ^TKpdT€ia 
kund, warum Tf]C bid tujv xpTl|jdTUJV f]bovfic 'sinnlos' sein soll — 
dafiz der vf. über die f)5ovai seine eigne Vorstellung hat, sahen wir 
sdion oben — ist ebenso wenig zu verstehen wie die behauptung 
dasz, wenn man den lotsten § des 5n cap. nicht tilge, die ersten 
i^rorte des folgenden cap. sich viel schwerer an das vorhergehende 
anschlOessn. von der geringsehitnmg des geldes nnd gutes ist ja 
doch im folgenden die rede. — 12,5 schlägt Sch. vor: od |ljjv 
oub* dpacixpriMOTÖc te- touc Tdp ^airroO dTTieujioövTOC usw., 
weil ihm die logische beziehung der werte touc . . xpilMCtta zum 
vorhergehenden nicht verständlich sei und dTTiOujuoOvTac 'im Ver- 
hältnis zu ^TTiGupiÜJV schief erscheine, die paronomasie wird man 
schwerlich aufgeben nur um den gedankenausdruck so plan zu 
machen, wie ihn gerade der vf. wünscht, unlogisch ist es gewis 
nicht zu sagen : 'auch geldbegierig machte er seine freunde keines- 
wegs (durch sein vorbild) : denn obwol er sie von anderen dingen, 
nach denen sie verlangten, abbrachte, wenn sie nach ihm ver- 
langen hegten, das erschwerte er ihnen nicht durch geldforde- 
rung.' — n 1 hält der vf. den ersten sats mit Dindorf für un- 
echt, glaubt aber dasz det echte anfing vom flberarbeiter weggelassen 
worden sei nnd ebenso II 2 und II 3, weü ja auch II 4. fi 5 und 
n 6, wie schon im ersten buche, die einzdnen gesprSche durch 



LBreitenbach: jmz. v. KSchenkls XenophontUchen studien. IL 471 

Icurze, das ziel der Unterredung bezeichnende sUtze eingeleitet 
würden, dem Überarbeiter werden seltsame dinge zugetraut, was 
ihn veranlassen konnte, passendes und (nach Sch.s ansieht) unent- 
behrliches wegzulassen und an dessen stelle verkehrtes zu setzen, 
das erfährt man nicht. Sch. verlangt eine strenge in der anordnung 
und Verbindung und eine gleichraäszigkeit in der ausführung, welche 
zu fordern der ganze Charakter der apomn. keine berechtigung gibt, 
im folgenden genügt es ihm nicht, mit Dindorf § 4 und 5 zu strei- 
chen, ancb § 6 masz fort, weil er sieh an § 3 nicht gut anschliesze 
nnd wiederhole was dort schon, freilich allgemeiner, gesagt sei. 
§ 7, wo dTKpaTctc toOtuiv dTrdvTwv sich nicht anf \pOxn Kai OdXirt) 
beziehen lasse und Toi^c dbuvdrouc raOra iroieiv kein *entspre<dien- 
der* ansdruck sei, soll, damit er mit § 3 eine passende yerbindung 
erhalte, etwa so umgestellt werden : ouKoCv Touc fi^v outui ireirm- 
bevjyi^vouc elcToOc dpxiKOuc, touc bk ^f| elc touc jurjbc dvTiTroirjco- 
|i€VOUC TOÖ öpx^iv TOtHopev; — Dasz der anfang des dritten budies 
eine flberarbeitnng erlitten, folgert Sch. nicht bloss aus 6ti, woftlr 
ÜJC notwendig sein soll, sondern auch aus der Wortstellung vCv 
toOto, die doch ganz in der Ordnung ist: ebenso steht vöv toOto 
IV 7, 1. auch dasz hier ÖTi . . ^Treju^XeTO . . Xllw von den ent- 
sprechenden Worten III 1, 1 wesentlich verschieden sein soll, ist 
ohne allen grund. einleitende werte vermiszt der vf. auch am an- 
fang von c. 8. meine angäbe (einl. § 7) dasz, wie in den vorher- 
gehenden capiteln von der feldherrnkunst und der Staatsverwaltung, 
so hier von der disputierkunst (vgl. Ranke de Xen. vita et scr. s. 13: 
*qui artem disserendi aliosque refellendi traclant') die rede ist und . 
dasz das dritte buch überhaupt die gespräche umfaszt, die Sokrates 
mit einzelnen leuten über ihre specielle beschäftigung führt, gilt 
ihm für ein *versweifeltes aasknnftsmittel*, weil ja die cap. 10 und 11 
durch einen eigenen passns eingeleitet wttrden. und doch sagen es 
die einleitenden werte des 8n cap. ganz dentlich, dasz es sich hier 
um die dialektik handeln soll, in der Sokrates seine freunde fördern 
wollte, sie wird anschaulich gemacht durch entwidtlnng der begriffe 
droOöv, KoXdv, (c. 9) dvbpeia, ccxpia usw. in c. 10 fUurt dann die 
kurze bemerkung , auch kttnstlem und handwerkem habe Sokrates 
durch gesprScbe über ihr tbun zu nützen gewust, zu der Unter- 
redung mit Parrbasios über, ebenso enthttlt c. 11 keine anderen 
einleitenden worte als solche die nötig waren, um das gespräch mit 
der Theodote über ihr gewerbe in die mit III 1 beginnende ge- 
sprUchsreibe einzufügen, die mehr oder weniger lose aneinander 
gereihten dialoge des dritten buches fallen alle unter den zu anfang 
desselben angegebenen allgemeinen gesichtspunct. besondere ein- 
leitungen für die einzelnen gesprUche verlangen heiszt an die schrift 
einen künstlerischen, ihr fremden maszstab anlegen, der vf. vermiszt 
demnach ohne not etwas zu anfang von c. 8 und dann auch von c, 9 
und 12. — IV 1 genügt Dindorf dem vf. wieder nicht, nicht blosz 
§ 1, der nur ein 'müsziges gerede' enthalte, auch § 2 findet vor ihm 



472 LBreitenbach: au. KSchenkU XenophontiBcheii siadien. IL 



keine gnade, denn küI jap ixailvjv schliesze sich an das vorher- 
gehende nicht passend an , und zwischen diesem satz und dem foi* 
genden bestehe keine hiditige gedankenverbindnng, weil da nur Ton 
jttnglingen, vorher aber im allgemeinen von den cuvbtaTpißovrcc 

gespro<^en werde, nach des vf. meinung, die schwerlich Zustimmung 
finden wird, hat sich der Überarbeiter ziemlich weitgreifende um« 
Snderungen erlaubt; er verzichtet aber darauf, den ursprünglichen 
text wieder herzustellen, darauf wird in dem von Dindorf ver- 
worfenen c. 3 eine menge von worten und gedanken in sehr sub- 
jectiver, zum teil in wunderlicher weise kritisiert, so soll 'die häu- 
fung der adjectivbiltlimgen auf -kÖc § 1 nicht eben wolklingend', 
§ 8 durch ctvöpÜJTTUJV fcV€Ka, wofür Tiuv Ziujuiv cvCKtt verlangt wird, 
*der in § U und 10 folgenden erörterung der boden weggezogen* 
und eiTtep xi m\ äWo tujv dv6pui7TivuJV toO Seiou mct^x^i eine 
'läppische bemerkung' sein.* selbst die 'ganze satzbildung' findet 
Sdi. ^Yon der des Xenophon wesentlich verschieden ! nachgewiesea 
hat er es nicht — Die argumente, welche bereits von Geel nnd 
Dindorf gegen die echtheit der vier ersten paragraphen von c 4 
aufgestellt worden sind, übertreibt Seh. wieder nnd zwar in beson- 
ders auffoUender weise, da ist fast alles *lficherlich' oder ^albern*. . 
nach^ meinem dalttrhalten genügt es § 2 entweder iy tQ diacXTtdqt 
zu schreiben, das yffigen des vorhergehenden Tak crparciaic in 
dv tqTc dKxXriciaic geändert sein kann, oder, was vorzuziehen sein 
möchte , die worte zu streichen , auszerdem nur § 4 zu beseitigen. 
Dindorfs von Scb. wiederholte bemerkung in betreff der beziebung 
' zwisdien kqI IpTtp § 1 und Ka\ IX€T€ öl oikuic § 5, es sei doch 



® hervorzuheben ist noch die behauptung, dasz dio nebeneinander* 
Stellung von ol (UXoi Ocol und 6 TÖv ÖAOv KÖC|iov cuvTdrnuv tc koI 
CUV^UIV der äokratischen theologie widerspreche und auf einen stotker 
hinweise, wir lesen aber auch I 4, wo dasselbe thcma, die irpövoia der 
götter für die menschen behandelt wird, § 6 ö dpx»^c noiüjv dvGpuü- 
irouCi § 7 ndvu £oik£ TaOra co<poO tivoc öimtoupToO . . Texvn^art, 
§ 17 Tfjv £v Tip irovTl q>pövf|civ xd ndvra, diruic Av aörf) i\b<j 
oÖTUJ t{6cc6oi nnd ti?|v toO ecoO <ppövr|civ . . ä)aa Ttdvruiv ^TTiiieXctcBat 
(vgl. auch § 18), wahrend tj 11. 16. 18 von der fürsorge tujv GetJüv die 
rede ist. vgl. Zeller pbil. d. Gr. 11^ s. 146. wollte also Sch. consequent 
verfahren, so muste er auch 1 4 verwerfen, wie es AKrohn /Sokrates a. 
Xen. s. i ff.) thut, nach dessen meionng von teleologischer doctrhi, wie 
sie sich in den beiden capiteln finde, vor Aristoteles und den stoikern 
niemand etwas gewnst haben soll, dabei verwechselt Krohu gedanken 
über die sweekmKssige eiariohtung der weit in so besehrSnktar webe, 
anf welche den denker, der dem menschen über alles was ihn omg^bt 
klare begriffe beibringen wollte, sein eigenstes streben bringen muste, 
mit den 'kosmologischen speculalionen' der früheren philosopben» die 
er als natsloe von eloh abwehrte, mit den worten 1 1, 11 onuK 6 . • 
KÖCjiioc lq>v Kai riciv dvdTKOtc foocra TtTverai rOby cöpaviuiv, anf welche 
sich Krolin stützt, hat eine populäre bctrachtung darüber, wie in der 
natur alles zum nutzen der menschen eingerichtet sei, nichts za 
thun. auch ist die irpövoia der stoiker doch noch etwas anderes als die 
fttmorge der g5tter am die menieben, von welcher Sokrates den Enthy* 
domo« an fibenengea iveht. vgl. Zeller ao. II* s. 143 f. 




4 



Digitized by Google 



LBreitenbach: aoz. y. KSchenkla Xenophontüchen Studien. U« 473 

nichts besonderes, wenn von jemand, der seinen sinn fttr gerecbtig- 
keit bereits durcb thaten bewiesen habe, noch gesagt werde, er habe 
sich in gleicher weise auch mit Worten geUubzert, ist hier durchaus 
unzutreffend, ee handelt sich, wie schon oben erinnert werden 
mnste, in den apomn. von I 3 ab, wie es da § 1 ansdrdcklich be- 
zeugt ist, ebensowol am die reden wie um die thaten, dnreh welche 
Solarates anf die welehe mit ihm Teiirolnrten eingewirl^t hat am 
schlnss nennt Soh. wieder TTpdrruiV * albern'; nur X^tuiv sei am 
phitzu. TrpdTTuuv ist aber hier nnr dann ungehörig, wenn sSmt- 
licbe §§ 1—4 gestrichen sind, verdächtig madit den satz nur das 
allerdings wenig hierher passende TrXriCKKoVTac. allein Sch. spricht 
hier wieder von weit greifenden iinderungen, die der bearbeiter vor- 
genommen haben soll, er erklärt nicht blosz mit Dindorf cap. 5 für 
imecht, sondern hält auch c. 7 für umgestellt, aus dessen anfaugs- 
worten schlieszt er, es habe sich an das zweite angeschlossen, sei 
also, nach Streichung von c. 4 und 5, vor das Ge zu stellen, wie 
sich das der vf., der doch sonst den logischen Zusammenhang so 
scharf oontroliert, zur echt gelegt hat, dias ist nicht zu Terslehen. 
die Worte (7, 1) öti ^iy oihf dirX<&c . . bl)Xov Td»v elpv)- 
ixiywv cTvm können nicht Yor den partien plats haben, in welchen 
mitgeteilt wird, was Sokrates mit semen freunden dirXoOcTOTO 
. . Ka\ ca(p^cTomi (2, 40) verhandelt hat. diese partien sind eben 
die oapitel 3, 5 nnd 6, die also dem o. 7 notwendig vorausgehen 
müssen. — Den schlusz der erörterungen über die gröszeren Inter- 
polationen bildet eine kritik des letzten capitels. der vf. stimmt mit 
Dindorf über dessen unechtheit überein und stützt sich dabei im 
einzelnen wesentlich auf eine doctordissertation von RLange *de 
Xenophontis quae dicitur apologia et extrerao commentaiiorum 
capite' (Halle 187.3), während er die besonnene schrift von EPohle 
'die angeblich Xenophontische apologie in ihrem Verhältnis zum 
letzten capitel der memorabilien' (Altenburg 1874) zu widerlegen 
sucht, le^teres ist ihm nicht gelangen, wenn er Pohle Torwirft 
(s. 58 f.)i mehrere seiner leehtfertigungsversnohe streiften nahe an 
das sophistische, wie das immer m^ oder weniger der fall sei, wo 
man schon mit der bestimmten ansieht, ein sdiriftstttck sei echt, 
den beweis dafür unternehme, so kann man ihm diesen yorworf 
gewis mit gröszerem rechte zurückgeben, seine Untersuchungen 
machen durchaus den eindruck, dasz ihm die unechtheit der partien, 
die Dindorf ausgesondert hat, von vorn herein feststand und dasz 
er alles in denselben, was sich nur irgend wie zu einem beweise 
dafür verwenden liesz, so darstellt, dasz es sich möglichst verkehrt, 
albern, lächerlich ausnimt. da er nun anderseits an den autor in 
beziehung auf anordnung, gedankengang, ausdruck so peinlich 
strenge anforderungen stellt, wie sie bei der ganzen anläge und 
dem Charakter der 'erinnerungen' nicht gerechtfertigt sind, so bleibt 
ihm natürlich kein sweifel, dasz er seinen beweis geführt hat sur 
begrttndung des gesagten kann folgendes geniigen: er fordert dass 



Digii^^ 1 



474 LBseitenbae)!« aoz. t. ESehenkls XenophontiBcheD studMii. II. 

das, was im letsten capitol ttber das daimonioii *so nebenher abge* 
than' wei:^e, gleich im anfang der schrift (1 1, 4) erörtert worden 
wärei dass, wenn in § 1 eine logische verbindmig besteben sollte, 
.es heissen mttste: *weil Sokrates trots seines vorgebens . . sich so 
Tor geriebt betrog, dasz er zum tode verurteilt wurde* oder 'weü 
Sokrates seine Verurteilung durch sein benehmen geradezu provo- 
cierte', nicht aber : 'weil Sokrates Temrteilt wurde' ; dasz § 2 zu 
TÖv . . vö^OV 'in Athen' (während er § 5 o\ dv6db€ biKacrai statt 
o\ 'AörivTici biKttCTai verlangt) , zu Geujpia 'die man jährlich absen- 
det' hinzugefügt wäre; er nennt § 1 €1 bi Tic . . dvcfKiuv 'ein satz- 
ungeheuer, dem er kein ähnliches aus den Schriften Xenophons an 
die Seite stellen könne'; er findet § otvdTKn €Tev€TO auTUJ . . 
ßiüjvai so gesagt, als ob Sokrates den tod gar nicht hätte erwarten 
können , nennt die beziehung von oÖTiuc auf etiGuMUJC t6 kqi eiiKÖ- 
Xujc einen 'verzweifelten (des vf. lieblingshyperbel, die er auf von 
mir gesagtes hier zum dritten mal anwendet) ausweg'; er tadelt das 
sich wiederholende aXXa jafiv . . § 8 und 9, weil er nicht sieht 
dasz (lier zwei entgegnungen auf zwei supponierte einwendungen 
auf einander folgen j 'ganz yerkebrt' nennt er die behauptung § 11, 
Sokrates sei so firomm gewesen, dasz er nichts dvcu Tf|c Tii^v Oei&v 
TVtbjumc that. mit solchen argnmenten, die teils anf offanbarem mis- 
verstSndnis beruhen, teils geradezu bei den haaren herbeigezogen 
sind, bringt 8ch. den beweis zu wege, dasz das letzte capitel Xenophon 
abgesprochen werden mttsse. der bearbeiter, nach seiner ansieht 
derselbe von welchem die einteilung in bttcber herrührt , soll be« 
mttht gewesen sein den vier bUchern einen ziemlich gleichen umfang 
zu geben: er habe deshalb, da für das vierte buch der 'vorhan- 
dene Stoff nicht ausgereicht zu haben scheine, durch <,no.>zere 
Interpolationen diesem buche die 'erforderliche fülle' und einen 
'gleichen umfang' wie dem dritten zu geben gesucht! einem 
80 einfältig pedantischen köpfe und einem so äuszerlichen zwecke, 
der sich doch wol durch eine andere bUchereinteilung leichter er- 
reichen liesz, verdanken also die beiden gespriiche mit Euthydenios 
und das schluszcapitel mit seiner so passenden recapitulation , die 
doch unbestritten Soktratischen geist und Xenophontische darstel- 
lung aufweisen, ihre entstehung! da nun aber die apomnemo- 
neumata doch einen sclilusz haben müssen, der ihnen durch tilgung 
von c. 8 genommen wird, so weisz der vf., der überall helfend ein- 
greift und ausfüllt, wo Dindorf eine lücke gelassen hat, auch daftLr 
rath. er erklftrt (s. 68), der oikonomikos und das Symposion bilde- 
ten mit den aponmemoneumata ein ganzes, das symposion, sagt er^ 
füge sich mit seinem an&ng^ ganz passend an den oikononiikoB an, 

^ die eig^entümlichkeit der anfSnge des oikonomikos und des Sym- 
posion wird vom vf. für seine hypothese nach moglichkeit verwertet, 
'beide Schriften' sagt er ^ waren entweder teile der apomnemoneumata 
oder selbstilndige bfieher. war jenes der fall, so mnsten sie mit dem 
ganseo in engem, organischem verbände stehen; waren sie selbstftndige 



Digitized by Googb 



LBreitenbaeh: anz. v. KScheokU XenophontiBoheii Stadien. IL 475 



xwigchen diesem aber und apomn. IV 7, 9 sei etwas ansgefalleii. 
TOS welchem inhalt und umfang aber dieses ausgefallene geweson 
sein möchte , darüber weisz uns der vf. natürlich nichts zu sagen, 
er nimt also den apomn. ihren passenden recapitulierenden schliisz 
und hängt ihnen dafür den oikonomikos samt dem Symposion an. 
um dies zu rechtfertigen, wagt er zu behaupten, der ganze unter- 
schied zwischen dem oikonomikos und den dialogen der apomn., in 
welchen letzteren Xenophon ebenso wenig als in jenem das, was er 
selbst gehört oder von anderen vernommen, 'ganz treu und genau' 
wiedergegeben habe, beruhe darauf, dasz der erstere sorgfältig auä- 



Bcliriften, dann lllszt es sich nicht begreifen, wie Xen. solche cingänge 
wählen konnte.' als ob zwischen diesen zwei füllen nicht noch ein 
dritter denkbar wäre, oemlich der einer losen anknüpfung, wenn zwei 
oder mehrere sehriften Ton einem allgemeinern gesichtspanet aas als, 
wenn aneh Teraehiedener art, doch einander ergXntead and 80 gewisse r- 
maszen zusammengehörend und in weiterem sinne ein ganzes bildend 
angesehen werden, und wenn man die erörtenine des yf. genau be- 
«ieot, Bo statniert er seibat eben diesen dritten fall oder er kommt ihm 
wenigstens sehr nahe, er verneint zwar, das der oikonomikos eine selb- 
ständige Schrift sein könne , weil er ebenso wie apomn, II 4 und 5 mit 
den Worten fjKOUCa bi itot€ aOroO beginne, allein was kann es anders 
heiszen, wenn er die meinang des Oalenos, der oikonomikos bilde das 
fünfte bneh der apomnereonenmata, 'rerkehrt* nennt, als dasz jene 

. Schrift mit letzterer nicht so eng zusammengehöre, dasz man sie als 
ein 'buch', dh. als einen teil von ihr bezeichnen dürfe? auch nennt 
der yf. den oikonomikos nicht ausdrücklich einen 'teiP der apomn.; 
vielmehr länft seine anffassnng, wie es seheint, nor daranf hinaus, dass 
die drei Schriften ein lose znsammenliUnfrendes 'ganze' aasmachten, in- 
sofern als der oikonomikos und das Symposion ^'tm ende der denk- 
würdigkeiten standen' (s. 67). gegen eine solche ansieht läszt sich 
niehts wesentliches einwenden, man denke sieh die drei sehriften, 
welche den Sokrates und die erlanemng an ihn snm gemeinschaftlichen 
gegenständ der darstellnng haben, änszerlich in Einern voinmen ver- 
e.iuigt, und man wird an den anfangen fjKOUca bi -rroTE aCrtoO und dXX* 
^|iol hOKKiA wenig anstoss nehmen, wenn man sieh zugleich erinnert, wie 
knnstlos Xenophon, abgesehen von der Kyrupädie, alle seine sehrifteif 
beginnt, auch der zweite teil der Hellenika ist an den ersten, von dem 
er nach sweck und ausführong verschieden ist und mit dem er nur in- 
sofern snsammengehört, sÄs er ebenfslts einen abschnitt grieohiseher 

,geschichte behandelt, dnreh bezngnahme auf dessen ende lose ange- 
reiht (s. meine deutsche ansp;abe der Hell. bd. II einl. s. 89). als nach- 
her wegen der inneren Verschiedenheit die äuszere Verbindung gelöst 
war — der vf. spricht unpassend von einem 'losreiszen' da worden 
jene anfange nieht mehr verstanden, aber eben wegen der innern Ver- 
schiedenheit lassen sich die drei sehriften — f;:leichviel ob äuszcrlich 
an einander gereiht oder getrennt — nur als besondere und selbstän- 
dige ansehen, und dasz sie von Xen. selbst nicht als solche angesehen 
worden seien, das folgt keineswegs ans den anfXngen. auf keinen HM 
ist aus des vf. breitem raisonnement über das Verhältnis des oikonomi- 
kos und. des sjmposion zu einander und beider zusammen zu den apomn. 
zu erkennen, wie diese jenen einen schlusz geben können, einen schluss 
wie ihn letatere als besondere sehrift mit ihrem apologetisehen sweok 
gehabt haben müssen ond wie ihn der vf. selbst (s. 60 f.) vennisit, 
nachdem er das achte capitel gestrichen hat. 



476 LBreitenbach: am. ▼. KSchenUt Xenojphontiioheii ttodien. IL 

geführt sei. mag immerhin aooh in den gespräehen der aponin. der 
eine und der andere gedanke so ansgefilhrt sein, das« man angeben 
maszy Xen. habe da von dem seinigen etwas hinzugethan: das kann 

bei dem sonstigen grossen unterschied swisehen anläge, umfang, ten- 
denz der einidinen gesprSche in den apomn. und des oikon. kaum in 
betracht kommen, die anläge dort ist einfach und der art, dasz man 
herausfühlt, der Verfasser will ohne beiwerk von dem thun und 
reden des Sokrates ein möglichst treues bild geben; hier ist sie 
kunstvoll, und es kommt mehr darauf an, dasz das thenia durch die 
Sokratische gesprächsweise, die hier in behaglicher breite und be- 
sonders schöner form behandelt ist, klar und vollständig entwickelt 
als dasz es gerade als der gedanke des Sokrates vorgeführt und gel- 
tend gemacht werde, mä keinen fall macht der oikon., wie es in 
der hanptsaohe von den aponin. gilt, den eindmok eines bloeien refe- 
rates. die tendens tyt dort durchweg, dem 1 3, 1 Uar ausgesprocfae- 
nem prbgramm entsprechend, eine apologetische, gerichtet gegen 
anklage oder misverständnis der denk- und lehrweiae des Sokrates, 
hier durchaus didaktisch, in der weise daas die person des Sokrates 
dazu dient, die behandlung des von Xen. zum grösten teil aus eige- 
ner erfahrung geschr>pften gegenständes passend und würdig einzu- 
kleiden, von einem apologetischen zweck ist hier nichts wahrzu- 
nehmen, der umfang des oikon. ist sechsmal so grosz als der des 
längsten (IV 2) und mehr als halb so grosz als der aller gespräche 
in den apoinn. zutammengenommen. denkt man sich den oikon. als 
teil der apomn., so würde das ein ähnlich monströses Verhältnis ge- 
ben, als wenn man in den an fang des dritten buohes der Hellenika 
mntatis mntandis die ersten vier bficher der anabada einfBgen 
wollte, noch nngehenerlicher gestaltet 8ch. das ^ganse' dadareh« 
dasB er an den oikon. das von diesem nach Inhalt nnd form ganz 
disparate Symposion anhingt, mit dem apomn. I 3, 1 angegebenen 
swecke bat es nichts gemein, und zu dem ernsten tone, der durch 
alle dialoge der apomn. gebt, steht der heitere inbalt, wie ihn schon 
die anfangsworte ankündigen, in entschiedenem contrast. nun halte 
man noch mit dem sittlichen ernste, mit welchem Xen. die apomn. 
beginnt, und mit der stelle 13,1 das zusammen, womit das Sym- 
posion schlieszt (cap. 9): Ariadne und Dionysos, und man wird 
einräumen dasz gar nichts unpassenderes erdacht werden kann als 
dieses ende des symp. zum scLlusz der apomn. zu machen, es bleibt 
unbegreiflich, wie gerade Scb., der an den Verfasser der apomn. in 
beziehung auf anordnnng, zosammmhang, llbergänge, abschlfiase 
die ttbertriebensten anforderungen stellt, anf eine solche combina- 
tion verfallen konnte. 

Nach besprechnng der grösseren Interpolationen, die von 
einem und demselben flberarbeiter herrühren sollen, stellt der vf. 
die anderen, kürzeren partien oder einselne worte, die &eit Ernesti 
und Schneider bis auf unsere tage als von fremder band in den text 
gekommen bezeichnet worden sind, nach gewissen gmppen Uber- 



LBreitenbach : anz. v. EScheukld Xeuophoutiächea studieo. II. 477 

sicbtlich zusammen, er unterschßidet solche, die 'mit groszer sicher- 
heit' aus dem text entfernt werden können, von anderen) deren ver« 
diditigung ihm teils weniger, tdls gar nicht begiOndet zu Bein 
scheint, als zur ersten art gehörige ftthrt er 66 an, darunter mehrere 
die weder Dindorf noch Cobet angetastet hat. nach meiner ansieht 
lassen sich dafon mehr als die hllfte mit gaten gründen recht- 
fertigen, dartlber aher mit dem yf., dem so Tieles, was andere für 
gesund und verstSudig halten, abgeschmackt, yersdiroben, albern, 
lächerlich oder Iftppisch erscheint , sich yerstündigen zu wollen , das 
wftre wol ein aussichtsloses beginnen, nur zur Charakteristik der 
Sit und weise, wie er die annähme von interpolationen zu begrün- 
den sucht, mögen einige beispiele dienen, wenn man I 2, 35 mit 
Dindorf ibc <5XXo ti ttoiuj f| xd irpOTiTopeuiieva auswirft, dann 
scheint dpqpißoXov kein subject zu haben. Seh. hilft aus: es ist 
wol, sagt er, djLicpißoXa zu schreiben, woraus bei der Übertragung in 
den text dfiqpißoXov gemacht wurde. II 6, 17 ist, um das nicht ver- 
standene ö zu ergänzen, in A und B oiba, ^qprj ö CujKpdTiic ein- 
geschoben. Sch. aber meint: zuerst wurde Ö (i^, fj) hinzugesetzt, 
dann noch oiba, ^qpi-) 6 CuiKpdiric. besonders scharf ist er dem 
interpolator IV 6, 5 auf der spur, da entdeckt er, dasz zuerst Tipoc 
dXXnXouc am rande bemerkt, dann diese glosse mit der erweiterung 
6 el&ubc & . . vöjLiiiLioc hv cTti in den text gesetzt worden ist. einige 
der unnötigsten auswerfhngen, die Dindorf, Dobree, Hadyig ver- 
langen , weist er allerdings zurück, wie die Ton ToO t€ hixcdou xal 
ToO 6cCou Ka\ T<S>v tfXXuiv viüv toioOtuiv 1 2, 37, yon et icpaToOvTcc 
f\ ol KpaToO|i€VOt II 1 , 10, von ^ 6vo|iia liv GeobÖTii III 11, 1. er 
yerteidigt aher auch die yon Dindorf mit recht als einschiebsei he- 
zeidmeten worte 14,11 xai diptv xal dKof|V Kai CTÖjyio dveiroiiicav, 
von denen er nur das letzte tilgen will, weil sonst fjTTOV KaKonotetv 
zu unbestimmt wäre, während der gedanke, dasz die am köpfe yer- 
einigten sinne bei der aufrechten Stellung weniger leiden, ein ganz 
angemessener sei. dagegen nur die frage: yerletzen sich denn die 
(nicht aufrecht gehenden) thiere leichter gerade an jenen Sinnes- 
organen als der mensch V und es ist doch nur von dem die rede, 
worin der mensch vor dem thiere bevorzugt ist. II 1 , 20 will er 
nur das wort töttlu ausstoszen, das übrige stehen lassen, das ist 
natürlich das, worauf jeder zuerst verfällt, allein hätte der inter- 
polator blosz TÖTTtu einfügen wollen, so hätte er es doch wol schon 
bei dv Tujbe gethan. man könnte vermuten Kai dv dXXuj hk Ttube. 
es paast jedoch auch die sentenz d) irovripe . . 1%^^ wenig hierher, 
mit recht aber erklärt er sich gegen Dindorf, wenn dieser auch 
^apTupei hk xal *€7TixoiPMOc i\ Tiibe* tuiv ttövuüv ttujXoöciv f^iv 
irdvra Tdtdd* oi Oeoi ausscheiden will. 

Zu dem bereits yon anderen entdeckten glaubte nun der yf. 
noch eine reihe yon ihm selbst aufgefundener interpolationen 
hinznftigen zu müssen: 11,1 kot' avroO, denn die beispiele, die 
Sanppe für das fehlen des artikels (f|) anführt, sollen alle auf cor« 

Digitized by Goo^ 



478 Lbreitenbacb: anz. v. KSchenkls Xenophontiacben Studien. IJ. 

ruptelen beruhen! die beobachtung Krügers (spr. 50, 9, 9) über 
diesen gebrauch bei verbalen Substantiven wird also sans fa(,>on für 
null und nichtig erklärt, dabei ist es sonderbar, dasz er lieber Kai* 
auTOU, das er, man sieht nicht warum, auffUliig nennt, für inter- 
poliert als f) nach TP^^^H ^ ausgefallen hält. 11,7 genügt es dem 
yf. nicht, dasz Cobet und Dindorf jnaOrj^ara in ^a6riTd Indern, er 
tilgt es lieber, wie er anch IV 7, 3 jmaOrijLidTUiv mit Bessarion weg- 
lassen will. 1 1 , 18 betrachtet er nicht (tmd das mit recht) touc 
dfiqil GpdcuXXov xal "Cpactvibiiv, dafUr aber dvv^a crpcmiToOc als 
eingeschoben , und zwar deshalb weil {Alf M'il^uJ g^i^z ungeschickt 
gestellt und die zahl ^vv4a, bei der man anch den artikel vermisse, 
unerklärlich sei. dagegen sei nur bemerkt, dasz mit rücksicht auf 
Ttapd TOUC vöjiouc ein bloszes Trdvxac nicht genügt: ^vve'a ist stark 
zu betonen, so wird man auch nicht den artikel bei dem zahhvort 
vermissen, und man wird verstehen weshalb letzteres von seiner 
appobition durch jaia ipncpuj getrennt ist. I 2, 12 misfäUt Sch. das 
zweimalige ßiaiötaioc (das doch so verständlich ist, wo gesagt wer- 
den soll dasz beide männer gerade diesen in einem freien Staate 
▼erdeibliehsten aller fehler gemeinsdhaltlich hatten), or meint, es 
sei im ersten gliede schon dnrch irX€OV€icrfcTaTOC — diese lesart 
mft er nemlich aus den schlechteren hss. wieder zorClck statt des in 
A erhaltenen KKcirTicTOTOc — , im zweiten schon dnrdi öppCcronroc 
angedeutet (I). I 2, 19 ist ihm das zweite ou &uva|i^vouc wegen 
seiner Stellung und wegen des fehlens von TTOieTv 'im hohen grade 
verdttchtig'. gerade ein interpolator hätte schwerlich ou buvaji^vouc 
ohne TTOieTv wiederholt, und was ist denn an der Stellung der worte 
auszusetzen? II 1, 30 soll [xr]hkv toutujv 'Ivem irpaTTeiv dGeXouca 
ausgeworfen werden, weil Arete nicht sagen könne: 'wenn du nicjjts 
dafür thun willst' der sinn ist aber der: du willst nicht blosz 
TOUTUJV ^veKa, dh. um dir genusz zu verschaffen, nichts thun, 
nichts arbeiten, wodurch doch aller genusz erst seinen reiz erhält, 
sondern nicht einmal abwarten, bis das verlangen nach dem 
gennsse (hunger, dnrst nsw.) sidi Ton selbst einstdlt. HS, 1$, 
wozu Dindorf bemerkt dasz 6uöji€va fdilen kOnne, hSlt 8ch. dieses 
OuÖMCva fllr unzweifelhaft interpoliert er kOmmert sich nicht um 
die firage, wie man, wenn der parallelismus so UarTorgelegen hfttte, 
wie er ihn hergestellt wissen will, darauf kommen konnte, Ouö^CVQ 
einzufügen, doch ist er wenigstens so enthaltsam, nicht auch OüovTOC 
in GucavTOC oder irpcxHavTOC in TrpdiTGVTOC zu ändern, schon das 
verschiedene tempus der beiden participia konnte ihm einen finger- 
zeig geben, dasz die beiden Satzglieder nicht so, wie er es für aua- 
gemacht hält, 'gleich gebaut' sein sollten, des vf. beitrag zu den 
interpolationsentdeckungen schlieszt mit der merkwürdigen Ver- 
mutung, III 1, 7 sei cuVTiÖeiai eingeschoben, da es wol von den 
backsteinen und balken gesagt werden könne, minder richtig aber von 
den grundsteinen und den dachziegeln. als ob nidit das gesamte 
material, das beim hansban von nnten bis oben Terwendet wird. 



LBreiienbacb: ans. KSebenklB Xenophontieofaen itodion. IL 479 

du passendes subject wttre zu cuvtiOctoi ! bei solcher manier nach 
interpolationen zn suchen ist es nicht schwer welche zu finden, man 
darf sich sogar wundem, dasz die zahl der so gefundenen nicht eine 
gröszere geworden ibt. 

Im vierten abschnitt werden die lücken besprochen, 
auszer den gröszeren durch Stobaios ergänzten II 3, 19. .III 9, 12. 
IV 4, 13 werden aufgeführt: II 6, 39 wo Seh. oi^ai beiv TTOieiv 
OUTUJC, Bessarions Vorschlag, acceptiert; II 9, 5 wo er, unter Ver- 
werfung der Madvigbchen conjectur tuj tujv cuKoqpavTOuvTiuv TÖv 
KpiTUJva ^veupicKCi, vorschlägt: tujv tou cuKoqpavTOuvTUJV T. Kp. 
dveupiCKei, worin mir das tou ganz unverständlich ist. I 6, 6 soll 
ireivä^v und biij^uuv, das Cobet ans Teles bei Stobaios anth. VI 67 
naeb 6 |yi^v nnd 6 hk einsetit, dadurch ausgefallen sein, dasz ir€iviDv 
in iriviuv verderbt worden was nur dann vielleioht einige wahr- 
scheinliehkeit fttr sich htttte, wenn iriviuv nicht im zweiten, sondern 
im ersten satze stSnde. 1 2, 46 ftgt er mit Cobet ein ganz unnötiges 
aOröc nach l>€ivdTaTOC ein, weil dieses wort da leicht aasfallen 
konnte, nnd tilgt ebd. beiläufig TaCra als zu wenig beglaubigt (A 
hat es von erster hand, B irepi Tai^Ta, eine glosse zu jenem), ebenso 
flberflOasig setzt er I 1, 12 Tiepl vor aOruirv aus Eusebios ein, II 2, 13 
ToOc Yor tov^oc, III 11 , 4 Tf|v vor fitiT^pa, 14,8 y^y nach cau- 
Töi mit Hirschig, macht aber hier den nicht üblen Vorschlag cu b* 
cauTuj zu schreiben, weil A und B cu cauTiI) bieten, femer 
wird mit Cobet und Hirschig ji^v eingeschoben II 8, 5 vor Y^pi 
IV 4, 24 nach vöfjifiov aus Stobaios, II 2, 5 ei vor liva. nun folgen 
wieder ergänzungen von Schenkl selbst statuierter lücken. 
I 1, 9 soll TÖ vor lev^oc nötig sein, weil Tf|V vaOv folge, I 3, 13 
CGI M^v, Ol HevocpüüV wegen des folgenden coi b^, lu KpiTÖßouXe. 
er Verlangl 14, 15 nach dem ersten örav ein unmögliches jn^v (A 
hat es 3. V. m. sec.) und vor cupßouXouc ein unnützes Kdpöc, indem • 
er statt ujcirep cO (A gibt uir^p cou o, worin cou durch die ver- 
sohreibung uir^p hinlänglich erklärt ist) uiCTTCp co\ cu (was nach 
Dindorf den spuren in A näher kommt als Schneiders dfcrrep cd coi) 
schreiben will, ebenso wenig ist es zn billigen dasz er II 1 , 17 ÖTt 
nach 6XKo T€ fk einschiebt II 7, 3 geflOlt ihm cd b* oö iroXXo^, 
was einen sa matten gegensatz gibt nnd der Überlieferung auch 
nidit viel näher liegt als etwa cü b* ÖXiTOUC. III 1 , 8 emendiert 
Hirschig : npdiTOuc p^v xal T€XeuTafouc bei Tdireiv toOc dpicrouc, 
weil nachher (§ 9) folgt TTpiuTOV ixkv Kttl TcXeuraTov tö kolWictov 
Tdrrciv. Sch. stimmt zu, indem er die wunderliche frage stellt: 
^warum hätte sich hier der Schriftsteller anders ausdrücken sollen 
als an der stelle § 9, die, wie ihr Wortlaut zeigt, die unsrige genau 
wiederholt?' die antwort versteht sich von selbst : Xenophon variiert 
gern in der gestaltung zwei paralleler sUtzc oder Satzglieder, und es 
ist ohne frage sehr viel wahrscheinlicher, dasz er das auch hier ge- 
than hat, als dasz ein abschreibcr gerade an der gleichmUszigkeit 
zweier glieder, wenn er sie vorgefunden, etwas geändert haben sollte. 



Digitized by^J^OOgle 



480 LBreitenbach : anz. v. KScheukls Xenophontiscben Studien. IL 

IV 2, 6 fordert Cobet, weil er den sinn falsch versteht (Euthydemos 
glaubt sich durch sein schweigen mit einer öö£a cujqppocuvnc zu 
umgeben, warum denn erst später und nicht schon jetzt, während 
er der rede des Sokrates zuhört?), böHav irepißaXeicGai statt ööEav 
TTCpißdXXecGai. Sch. geht darauf ein, erklärt den inf. praes. für 
'unhaltbar', schreibt aber lieber böEav av TiepißaX^cöai. hier wie 
in anderen fällen möchte man glauben, es sei vielmehr die in die 
äugen springende leichtigkeit als die Überzeugung von der notwen- 
digkeit der ergänzung, welche den vf. bestimmte mit anderen eine 
lUcke anzunehmen oder die zahl der bereits angenommenen noch zu 
vermehren. Schütz wollte IV 3, 13 unnötiger weise ein auTÖC vor 
Tdb€ einschalten, Sch. setzt es lieber vor döpaioc ein. der gegen- 
satz liegt aber lediglich in TrpdxTUJV und oIkovo^üuv. IV 4, 16 hat 
zu TO IC auToTc Reiske Ged^aciv oder^dKOUCjuaciv, Madvig cmoic, 
Sch. aber dcjaaciv als einschiebsei bereit, man übersieht dasz nicht 
blosz ToTc auToTc dem toTc vö^oic , sondern TOic auToTc fibuJVTai 
dem TOic vöjioic ireiGuJVTai gegenübersteht wenn man etwas zu 
vermissen hätte , so wäre es nach oub' der begriff 'überhaupt*, der 
sinn ist: 'noch auch überhaupt um dieselben genüsse zu haben, 
sondern damit sie den (für alle gegebenen) gesetzen gehorchen.* 
II 1 , 26 wird, um einerseits iiTTOKopiCöjuevoi zu retten, anderseits 
dem angeblichen mangel abzuhelfen, dasz § 30 die andere frau, ohne 
vorher als *ApeTr| eingeführt zu sein, als solche bezeichnet wird, 
vorgeschlagen: o\ hk /iicoövT^c n€, in£\ Tr|vb* 'Apeir^v X^TOuciv 
UTrOKopi2;ö|Lievoi, övojadiouci KaKiav. ich denke aber, dasz der 
feine zug, der darin liegt, dasz es dem leser überlassen ist, die 
andere frau aus ihrem auftreten, wie es geschildert ist, und aus 
ihrer rede als Arete zu erkennen , für sich selbst spricht. uTroKOpi- 
Cöfievoi ist neben neben /iicoövT^c ji€ nicht blosz überflüssig, son- 
dern sogar unpassend, auch in der bedeutung 'herabsetzend' oder 
'verunglimpfend', wir haben hier zwei isokola, die zugleich homoio- 
teleuta sind (oi i^ox qpiXoi KaXoOci €ubaijuoviav und oi hl 
jaicoövTe'c jue övoMd^ouci KaKiav), wie dergleichen rhetorische kunst- 
stücke sich durch das ganze dem Prodikos nachgebildete epideigma 
hindurchziehen, die isokolie wird durch UTrOKOpiiÖjLievoi zerstört, 
ich halte es für spätem zusatz. eine lücke vermutet Sch. endlich 
noch IV 6, 4 des inhalts: musz Jemand den gesetzen gehorchen, 
wofern er gerecht handeln und thun soll was seine pflicht ist? es 
beginnt vielmehr mit eben diesem gedanken § 5 eine neue gedanken- 
reihe, wo OUKOÖV vor Ol TOic vöjiioic nicht wie die beiden oukoöv 
in § 4 , nach welchen dann durch OUKOUV ein abschlusz geschieht, 
ein fragendes ergo, sondern 7ium ist: thun nun (femer) die den ge- 
setzen gehorchenden gerechtes? 

Im fünften (und letzten) abschnitt wird von den corrup- 
telen im engeren sinne gehandelt, dem vf. bleibt, wie er sagt, 
nach den leistungen von Eraesti, Weiske, Schneider, Hirschig, 
Cobet, Dindorf 'nur eine sehr geringe nachlese übrig', mir scheint 



Google 



LBreitenlMMih! aas. t. KSohenkls Xenophontischeii Studien. II. 481 

sie in ihren resultaten gleich null. II 3, 1 will er Gp^ji^aTa für 
XpilliOia schreiben, eine unglückliche conjectur. er merkt nichts 
von dem passenden der paronomasie xpTlciMWT€pov — xP^ctia. 
und was ist an dem gedanken 'halten geld und gut für nutzbarer 
als brüder' auszusetzen? dasz die xpr^otTa nachher als äqppova und 
ßor]6€iac beÖMCva bezeichnet werden, erklSrt sich ans den gegen- 
riltentoO (ppövf|iouniid ßöijeelV tlvvafi^vox;, ididiiiditt ändert' 
bei xP^Mcno ancb an die lebende b^be mit sa denken, nicht bloez 
von den Opdfi^orrd ist' die rede, solidem flberbaüptVon'nixttbarem 
besitz ) den man ihMcbter weise hoher scfaStzt als brildto, als- ob 
diese nicht ebenfalls nutzbar wären : das geht auch ganz Idar aus 
% 2 berVor. diesen § 2 will aber 8cb. hinter 9 tmd 4 setzen, weil 
er nicht erkennt, wie passend der Übergang von dem gedanken 
Xpr|Ci|ja)T6pov . . XP^IMOTa f\ dbeXcpouc zu der betrachtung ist, dasz 
es sogar leute gibt, die ihre brüder deshalb hassen, weil sie nicht 
auch deren geld und gut besitzen, dh. weil sie mit ihnen haben das 
erbe teilen müssen. II 5, 4 wird aHioc eivai als Schreibfehler ange- 
sehen , den das vorhergehende fiEioc veranlaszt habe, freilich sehr 
einfach. II G, 9 soll Weiake richtig erkannt haben, dasz o\ nach 
IfiTVOVTai nicht zu entbehren sei; also müsse ol TaOra statt TOtauta 
gesohrieben wierden. die notwendigkelt dieser Sndenmg ist ebenso 
wenig einlenehtend wie die dass II 6, 39 toOtou statt TO^nwv (tot 
bef|cov) zu schreiben sei. toOrufv geht nicht, wie.Sch. meint, anf 
dais z iel des 8treben8(T6 6vTt9tXetc9ai, dvrtiroOetcÖai, dvT€m^M€t- 
c9ai), sondern auf die mittel die zu dem ziele fOhren, db. auf qpi- 
Xdrv, noOidv, toOu^uuv. Kritobulos soll cpiXeiv, 7to6€iv, ^iriBu^eiv. 
dieser bandlungen bedarf es (toOtujv bef^cov), wenn Kritobulos 
jemanden zum freunde gewinnen will, ganz anders verhSlt es sich 
III 6 , 6 mit emiüieXTiÖTivai toutiwv, das Sch. zum vergleich heran- 
zieht, dort ist aber der plural wol deshalb zu halten, weil bei TOU- 
TiüV nicht blosz an TÖ . . iroieiv, sondern auch an xct dvaXüj^axa 
KOI TOic TTpocÖbouc oder überhaupt an das was dazu gehört den 
Staat reicher zu machen, mitgedacht sein kann. III 3, 12 empfiehlt 
8eh. xopöc TIC für xopöc eic, gewis eine leichte ändenmg, die ein- 
fach deshalb noch niemand rorgesohlagen hat, weil das indilfiBite 
Tic hier keinen sinn hat dagegen ist es weder ^sohieP noch tinver- 
stSadUch, wenn es als etwas für Athen rtthmliches hingestellt wird,' 
dasz einem einzigen diore ans Athen, wie dem der nach Dolos 
gesendet wird , von den chören aus vielen anderen städten, die 
für die festfeier in Delos aufgestellt werden, keiner gleichkommt, 
es fragt sich nur, ob dieser auffassung die Stellung von cTc ent- 
spricht, da man eh^r ein ^vi neben toutiu erwarten m5chte. das 
bedenken hebt sich aber, da man annehmen darf dasz elc dem xopoc 
deshalb beigefügt ist, weil schon bei diesem werte der gegensatz 
vorschwebte: während von anderen städten viele andere chöre 
gestellt werden. III 5, 17 wird die menge der schon vorhandenen 
conjecturen zu dtTreipia um eine neue vermehrt. Sch. meint, dracBa- 

Jahrb&cher fQr cUtt. phUol. 1877 hfUT. 82 



482 LBreitenbach: anz. v. KSchenkk XenophonUscheu studien. U. 

Xia empfehle sich durch Rein seltenes vorkommen mehr als dnopia, 
irovilpia, droSia ua. an irgend welehem gronde, wenn aneh der 
torscUag nooh so nnnttts ist« fehlt es nie. IV 2, 28 erneut Seh«,> 
wie Öfter, längst abgethaae sweifol. es soll mit Stephanns vo|ii21oiici 
elngesehoben werden! IV 2, 39 wird wieder einmal einer sdion 
▼orgeschlagenen emendation etwas nachgeholfen. Cobet will toO- 
Touc M^v für toOc M^v Tupdvvouc, Sch. aber ist der meüinng, leich- 
ter habe ein Schreiber, der das vorhergehende Tupdwouc noch im 
gedanken hatte, touc |j^v TOiauTOUC in TOUC \ikv Tupdvvouc ändern 
können, meine ansieht, dasz sich touc M€V TUpdvvouc erklären 
lasse, wenn man die worte humoristisch nehme, findet Sch. *ganz 
unbegreiflich*, nehmen wir einmal an, es stände da was man zu- 
nächst erwarten sollte: OUKOÖV . . Tivdc |i€V Tupdvvouc (oder was 
Cobet will: toOtouc pev, oder auch was Sch. selbst vorschlägt: 
TOUC fl^V TOlOUTOUC) CIC TOV bnjiiov öriCOHfeV, meint denn Sch. dasz 
dann Sokrates im ernste gesagt hätte: also werden wir einige 
tyraimen (oder: diese, nemlieh: einige tjrannen, oder: solche lente)* 
— deshalb weil sie bi* Ivbeiav dvoYKdJIovTon dbuceW — zum bi^ioc 
rechnen müssen? mit Ironie nnd homor (biapdTTUiv, nicht duXi&Cy 
nicht dTrXoucTaTa, Tgl. § 40 und IV 7, 2) nimt Sokrates die ant- 
wort des Euthydemos auf, die eine so seltsame definitiondes begrif- 
fes bf^OC zn wege bringt, das verkehrte, das in der erwähnung 
durch mangel zu gewaltthätigkeiten genötigter tyrannen liegt, stellt 
Sokrates noch schärfer dadurch heraus, dasz er thut als verstehe er 
• den Euthydemos so, er habe mit seiner an einigen tyrannen ge- 
machten beobachtung sagen wollen, das sei etwas charakteristisches 
der tyrannen überhaupt, und wie würde denn zu dem, was 
Sch. schreiben will, das Zugeständnis des Euthydemos passen: dvat- 
Kdlei Jiie . . f| i^r] (pauXÖTr)C, da doch der gudanke, dasz 'solche 
leute*, dh. doch wol solche ttberhaupt, die durch mangel zun 
dbiKCiv genötigt werden, zn den ir^viiT€C nnd also (nach des Snthy- 
demos von Sokrates noch nicht znrttckgewieeener anffassung) zom 
bfifioc zn rechnen smd, nicht gerade absmrd ist- die absnrdität, bei 
welcher Euthydemos angelangt sn sein bekennt, liegt eben darin» 
dasz tyrannen nnd vollends 'die tyrannen' als solche zum demos 
gehören sollen, wenn also die emendation von Cobet unnötig ist, so ist 
die modification derselben, wie sie der vf. fordert, geradezu verkehrt. 

Das gesamturteil über das zweite heft der *Xenophontischen 
Studien' wird also dahin lauten müssen, dasz die kritik der aporane- 
moneumata durch sie keine wesentliche förderung erfahren hat. die 
leistungen von Dindorf , Cobet, Hirschig ua. sind weiter ausgeführt 
oder specieller motiviert , und dabei ist das rechte masz noch weiter 
und häufiger als von jenen kritikem überschritten worden, es wer- 
den ansichten von Weiske, Schneider und noch ftlteren bearbeitem 
der Schrift wieder Toxgefdhrt, die als iBngst beseitigt anzusehen 
sind, eine generatioii lernt nidit bloez tob der andern, sie ttberholt 
sie auch in vieler beziehung* es wSre ja schlimm, wenn es aadera 



LBr«iteiibBcib; ans. KScheii^ Xenophontuehen ifaidien. IL 483 



wSre. manches was fiüher angofochten, ja für unhaltbar erklärt 
wurde, ist späterhin in folge erweiterter kenntnis des sprach- 
gebranches und genauerer beobachtung der denk- und darstellungs* 
weise des Schriftstellers, bei deren beurteilung der elastischeren, 
freieren, die uns geläufigen logischen formen vielfach modificieren- 
den bewegung des griechischen gcistes rechnung zu tragen ist, als 
berechtigt erkannt worden, in dieser beziehung haben sich Borne- 
mann, Herbst, Kühner, der freilich im conservieren oft zu weit geht, 
besonders QSauppe, dessen masz voller kritik ich mich am meisten 
aiuebHemn kann, um die aponrn. vetdieiit gemaeht für daa T«r- 
dienBÜiebe, die bsL fibarliefemog, die doeli einmal den wenn aneh 
oft Bch wankenden boden bildet, an dem die kritik beim fortschrei- 
ten 80 viel ala möglich festKuhalten bat, gegen allerhand aaljeetiTe 
eiafUle nnd anch gegen sich empfehlende aber nicht notwendige ' 
änderangSTergnche zu verteidigen , scheint der vf. kein Teratftndnia 
zu haben, sonst würde er sich wol enthalten haben seinen gegnem, 
wo er ihrer leistungen gedenkt, so mitleidige, hier und da auch ver- 
ächtliche seitenbliche zuzuwerfen, er scheint nichts davon zu wissen, 
dasz durch ein conservatives verhalten in der kritik die fortschrei- 
tende entwicklung derselben nicht nutzlos gehemmt, sondern vor 
Überstürzung bewahrt, vielfach geklärt und zu durch wiederholte 
prüfung geläuterten und gesicherteren resultaten gefördert wird, 
freilich ist es oft schwieriger für die haltbarkeit einer stelle den 
exacten bewd« zu liefern ala diesea oder Jenes anstOsiig so finden 
nnd dalllr etwas Tonusehlagen, was man dir passender, verständ- 
licher, ooneeter, logiseher UUL notwendige und eTidente emen- 
dationen, wie sie namentlieh Ton Dindorf nnd Cobet für die apomn, 
in nicht geringer aasahl vorliegen, nimt x^ltttrlich auch der conser- 
vative herausgeber mit freudcn in den text auf. etwas dieser art 
ist von Seh. nicht geleistet, und was er hier und da seinen Vor- 
bildern nachbessern will, das kann nicht befriedigen, das verdienst 
seiner arbeit besteht vielmehr darin, dasz er den kritischen apparat 
fleiszig revidiert und gesichtet und insbesondere das hsl. material, 
wenn auch ohne merkliche frucht für den text , zum teil — freilich 
unter verkennung des besten codex — diplomatisch genauer fest- 
gestellt hat. die mühe und Sorgfalt, mit der er das ausgeführt hat, 
ist ohne zweifei dankenswert. 

Vorstehende beurteilung war abgeschlossen, als dem unters, 
auch zu geeicht kam : 

XENOPHONTI8 OPERA EDIDIT CAR0LU8 SCHENKL. VOL. Ii: LIBRI 
80CKATICI (de SOCRATE COMMENTARII, 0EC0N0MICU8 , CONVI- 

viUM ; ANONYMI socRATis APOLOGIA AD lUDiCES). Beroüni apud 

Weidmurmos MDCCCLXXVl. XI u. UÖ4 e. 8. 

Der titel sagt uns schon, wie die frage über das Verhältnis des 
oikonomikos und des Symposion zu den apomnemoneumata geltest 

32* 



484 LBreitenbach: anz. v. Xenopbontis libri Socratici ed. CSchenkl. 

ist. die drei scbriften bilden da ein 'ganzes', insofern sie in einem 
bände unter dem gesamttitel Mibri Socratici' vereinigt sind, der 
oikonomikos und das Symposion haben keine besonderen titelblStter 
erhalten, sondern tragen nur die überlieferten Überschriften, so 
bietet beim bloszen durcbbl&ttem , wenn- man von der letzten seite 
der apomn. zur ersten seite des oikon. und dann von der letzten 
Seite dieser schrift zur ersten des symp. tibergeht, dem auge das 
f^KOUca bi TToxe auTOU und das dXX' ^jnoi boKCi keinen anstosz. es 
bedarf aber nach dem im obigen darüber gesagten keiner weitern 
erörterung, dasz durch diese äuszerlichkeiten die drei Schriften doch 
kein * ganzes' werden, sie sind nicht teile eines ganzen in dem 
sinne, in welchem wir von den teilen eines Werkes sprechen und 
speciell die vier bücher der apomn. teile eines ganzen nennen, die 
anfiinge der zwei kleineren , ihrer art nach von der gröszeren ganz 
verschiedenen Schriften, mögen diese mit jener äuszerlich vereinigt 
werden oder nicht, besagen nicht mehr und nicht weniger als dasz 
Xenopbon auch in ihnen eine darstellung bieten will, in welcher 
Sokrates eine rolle spielt. — Auszerdem möge hier nur noch darauf 
aufmerksam gemacht werden, dasz die praefatio die apomn., als ob 
daran gar kein zweifei möglich wäre, als das buch vorführt *quo 
Socratem contra Poljcratis sophistae defendit ille crimina*. ebd. 
liest man, dasz der codex 6 — ohne alle frage — dem dreizehnten 
jh. angehört und dasz er unter allen hss. 'primum sine dubio obtinet 
locum'. es ist wirklich kühn und originell, in einer kritischen aus- 
gäbe diesen satz als für die kritik maszgebend an die spitze zu stel- 
len, ohne für die richtigkeit desselben — der bis jetzt von niemand 
angefochtenen Wertschätzung des codex A gegenüber — auch nur 
den geringsten beweis erbracht zu haben, der merkwürdigen gering- 
schätzung, welche der hg. für den besten codex hat, entspricht nun 
auch die einrichtung in der angäbe der Varianten unter dem texte, 
da lesen wir wol dasz 11,4 Hirschig Tr€i9oM€VOic, 11,8 Hercher 
W €U9paivnTai , I 1, 14 Pluygers bOKciv, I 1, 18 Cobet Jj . . 
ßouXeuceiV und andere anderes als überflüssig tilgen wollen, wir 
finden da auch eine menge ziemlich wertloser Varianten aus B ver- 
zeichnet; aber davon dasz I 1, 8 fap tuj, I 2, .3 toioOtouc, I 3, 64 
^idXiCTa TidvTU)v, 13,7 ctTTOCXÖjuevov tö . . &TTT€c8ai und andere 
recipierte lesarten durch A und nicht durch B bezeugt sind, davon 
erfährt der leser nichts, die auswahl der Varianten ist eine ganz 
Bubjcctive, principlose, und eine begrUndung des gelieferten textes 
wird durch sie nicht gegeben, im übrigen ist eine Wertbestimmung 
dieser kritischen ausgäbe der apomnemoneumata in obiger beurtei- 
lung der 'Xenophontischen Studien' bereits enthalten. 

NAUMBUttG. Ludwig Breitenbach. 



MSchanBs tlb«r die handsohzifteD des Flatoniseben Tunaioe. 485 



69. 

Ober die hahdsghbiftbn des platonischen tim aios. 



IBekker hat zum Timaios drei has. verglichen, die er mit xeg 
bezeichnet hatj es sind drei ganz junge hss., x ein codex Angelicu^, 
e ein Palatino -TfttieBiii28, g em Biecardiamis* sehon ana den an» 
gaben Bekkera eraiekt man dass diese drei bes. in einen yerwandt- 
scbaftBYerbftltnie zn dem Yindobonensis 81 (T) sieben, eine von 
mt kttralidi angestellte ^eng^eichiing dieses Vindoboneneia bat nnn 
aucb deotlich den grad der Terwandtschaft dargelegt, entscheidend 
ist 40, 5, wo wir worte lesen: Trp6c tf|v ti^c btotuiviac ^ijiinctv 
(pOceujc hier geben statt bioiuiviac xt^ dp^ovfac, was, wie man 
sieht, absolut unmöglich ist. wie aus biaiujviac die corrnptel dpjno- 
Viac entstehen konnte, darüber erhalten wir vollstiindige belehrung 
aus T. in dieser hs. stand ursprimglicli biaiuj am ende der zeile, 
viac am anfang der folgenden, von biaiuj ist aber, da an dieser 
stelle ein loch eingebrannt ist, jetzt nur bi noch ganz schwach sicht- 
bar, ein flüchtiger Schreiber, der dieses bi übersah, hatte nur noch 
viac vor sich, dazu suchte er einen anfang, einen solchen gab ihm 
das geläufige dp^iovioc. da es nicbt wabrsobebüieb ist, dasz drei 
sebreiber auf dieselbe ergänzung verfielen, so müssen wir ännebmen, 
•entweder dasz von den drei genannten bss. zwei ans der dritten 
oder dasz alle drei ans einer vierten bs. geflossen sind, das stndium 
des Bekkerscben appsrats Iftszt nur die letztere annähme als zulftssig 
erscheinen. 

Wie xt^ ans 1*, so stammt im Timaios ferner 5 , ein Ambrosia* 

nu8, aus 5', einem Parisinns, der beweis dafür liegt darin dasz in s 

die ursprOngUcben lesarten von S und die correcturen miteininder 

iräv 

abgescbrieben* wurden, man vgl. 104, 6 irdvj ftv irfiv Qv $ 

109, 17 bii] ^ S,ltkbr] s 117, 8 ^KWVof|v] ^ktcvo^v elc 

^KTTVofiv s 120, 6 bn] bf] piiv bx] s 134, 12 ötov] äyS)\ 5, 
ttTUiVOV s. nach der angäbe Bekkers läszt ä 8, 19 folgende worte 
weg: icjatv oubevöc ibiujTiiv övtü div XefOMtv* thc b' (es folgt 
dann ^OKpÜTOUc). diese weglassung kann nur durcb überspringen 
einer seile erkUrt werdso. findefc siidb, dasz in 8 jene weggelassaoen 
worte keine -zeile bilden, so ist mit sioberbeit ansmMbmen, dasz 
wenigstens noob ttn glied zwisehen 8 und s liegt; bilden hingegen 
jene worte in 8 eine zeile, so ist bOebst wabrscfaeinlieb, dasz s un- 
mittelbar aus S stanmit. 

Wie ich bereits proleg. zum Eutbjdemos s. V hervorhob, zeigen 
der Parisinus F und der Tobingensis s. Crusianus im Timaios die 
gröste Übereinstimmung: man vgl. 5, 11 bf) om. Tub. F 12, 2 
b* öc om. 71, 12 TO bk )Li€'cov ctepi om. 11, 9 biapeibidcac] 
^eibidcac 13, 11 ^(tOov ^iv cxnMa] m4v cxn^a jiu8ou 43, 16 



486 MSchanz: über die handschriften des Platonischen Timaios. 



TÖb€ övTcuc] TÖbe beövTuic Tub. TÖbe beövxoc F. eine von mir 
neuerdings angestellte Untersuchung hat dargetban, dasz F (die 
jüngere von beiden hss.) hier aus dem Tubingensis stammt , wie 

folgende beispiele beweisen: 93, 4 ßpabure'pav Tub. 6EußpabuT€- 
pav F 14, 5 ttX^ov] tot^ ^€V add. rc. Tub., totc \xkv irXeov F 
15, 9 KdXXiCTai X^toviaiTub., aber KdXXiciai punctiert eine jüngere 
band, X^TOviai F 98, 5 olov] öpov F^ rc. Tub. 101, 6 auxoO 

p 

pr. Tub. dauTOÖ F, rc. Tub. 120, 3 Y€Vujv] tevuiv (p m. rc.) Tub., 
Tepujv F 20, 8 el/ii gtoi^oc] ^toimoc ^\\x\ F, rc. Tub. 9, 5 

V 

dTTOboiT* öv] dTToboii' öv Tub. (v m. rc), dTioboiVT* F. mit F 
hat jemand den Vaticanus O verglichen und dieser hs. abweichende 
lesarten aus F beigeschrieben, man vgl. 38, 2. 81, 3. 70, 19. 81, 3. 
denn dasz der Tub. hierbei nicht zu gründe lag, zeigen folgende 
zwei beispiele: 100, 19 boxdc] Xoxdc Tub., Xöxov rc. Tub., Xöxo- 
vac F Qiyq. S 43, 15 TÖbe övtujc] TÖbe beövTUJC Tub., TÖbe 
beövTOC F et mg. 6. auch eine ganz junge Münchner hs. , steht 
in unleugbarer abhängigkeit von F. man vgl. 98, 13 äjn^a] GL\x\k(i 
pr. Tub., ix\xa rc. Tub., dpx^v Sjua q et rc. F 107, 5 buVQfiiV 
Tub. Fq et corr. ö 30, 10 d7TOTr^|ii|/oiTO Fq et rc. Ö 27, 14 
fcTQi Iti Tub. Fq et corr. 6. 

Unter den hss. der Palatino- Vaticana befindet sich eine von 
Bekker mit b bezeichnete, welche einige dialoge vollständig, aus 
andern excerpte enthält, im Timaios sind die excerpt^> offenbar 
nach dem Paris. A gemacht worden » wie folgende beispiele zeigen : 

Kara 

26, Ä ^cTai b et rc. A 29, 7 uttoXittujv A, KaTaXeiTiuv b 29, 13 
Xuei] XuTTac b, Xuttqc corr, A 41, 12 Tiepi] Tf|v irepi -4b 
41,18 KQT*] UTT* b et rc. A 45, 8 Kai cuvriGn add. -4b 58, 16 
auBic] au6ic b^ b et rc. 98, 19 aköriTiKÖv b et corr. A 

99, 1 1 d^^a b et corr. A 104 , 6 dTTOTeXoixo b et corr. A 
133, 7 caXeOet b et yp. A 98, 4 tou] tö toö b et rc. A usw. 

Nach dieser auseinandersetzung ist es klar, dasz wir die hss. 
oreg, ferner sFq\> im Timaios völlig entbehren können, da, wie wir 
philol. XXXV 8. 657 f. gezeigt haben, auch Z und fi* von T abhängig 
sind , so haben wir es nur noch mit folgenden acht hss. zu thun : 
ASTSqx Tub. Paris. 2998. vergleichen wir nun folgende stellen: 
24, 20 eiTTÖVTUJV om.-4o pr.Tub.: add. 67 Paris. Sx rc.Tub. 47, 17 
evavTia . . dpxoucav add. Ao Tub. : om. ÖTpr. Paris. Sx 88, 4 
TO . . 5 dvaicöriTOV add. -4o Tub. quoruni Ati soli habent Kol : om. 
er Paris. Sx 138, 3 )LidXa om. Ao pr. Tub. : add. S T Paris. Sx rc. 
Tub. , so sehen wir dasz die acht hss. in zwei classen zerfallen , von 
denen die erste aus den hss. Aq Tub., die weite aus den hss. BT 
Paris. Sx gebildet wird, was die hss. der erstem familie anlangt, so 
ist zu bemerken dasz der Tub. und o sich an gUte mit dem vortreff- 



j Google 



MSdums: Uber die haadsdunften des Platoiiiloheii Tmunot. 487 

lieben Paritiaiu nicht vergleichen lassen; sie gehen nicht constant 
mit Ä zusammen, sondern springen hie und dn in die zweite classe 
Uber, zb. 61, 21 Oeol rflc A : Ocol ?v€xa (oöveKa Tab.) Tf\c reliqni 
81, 11 ToOtt] add. A : om. rel. 17, 23 dCTiXouv -1 : cfc- 

irXouv i%M)V rei. 20, 17. 22, 2. 11, 8. 17, 5 usw. wir können so* 
nach aus den beiden hss. kein reines bild von dem tezt der ersten 
iamilie erhalten und sie ohne schaden gänzlich auszer acht lassen, 
um die hss. der zweiten familie zu beurteilen, geben wir von folgen- 

•der stelle ans: 26, 17 ToOrqi (tgOtÜ'i») lldvTUfV A9 Tnb: irp6 
irdvnwv B. in T lacnna ante irdvTUiv, sine laonna TOiinp om. 
Paris. 8t> ans dieser stelle folgt dasi die fBnf hsa. auf einen 
azehetjpos anrUd^hen, der statt ToOrqi eine Iflcke hatte, diese 
Ifleke ist willkttrlidh in S durch Trp6 ausgefüllt, in Par. 8x ist die- 
selbe verwischt, es gibt hier also T das reinste bild von der Über- 
lieferung der zweiten familie. betrachten wir nun 30, 16 judiTriv ulo 
Tuh, : fl6vT|V lacuna in pr. 0, om. Sx (und jedenfalls auch pr. 
Paris., Yon dem Bekker hier nichts bemerkt), so zeigt sich auch hier 
im archetypos der fünf hss. eine Iticke welche in T willkürlich aus- 
gefüllt, in (Par.) Sr wiederum verwischt wurde, hier ist also von 
den hss. der zweiten familie S die beste, aus beiden stellen ersehen 
wir dasz wir drei canäle haben, aus denen uns der text der zweiten 
familie zukommt: 1) IT 2) 0 3) Par. Är. dasz die drei letztgenann- 
ten hss. wirklich auf 6ine quelle zurückgehen, können noch folgende 
beispiele darthun : 33 , 5 T^lV . . 6 \J7Tep6XOH^vr|V om. Par. Sx 
42, 14 TU)V öeujv om. Sr, in Par. lacuna est 50, 5 bf| om. Par. Är. 
«8 fragt sich, wie wir verfahren mttasen, um von der zweiten familie 
'ein reines bild zn erhalten, die oben behandelten zwei stellen zeigen 
uns dasi wir weder mit Tallein noch mit Oallein anskommen, dasz 
wir aber, wenn wir die lesarten der beiden hss. haben, Par. 8t leicht 
«ntbehnn kOnnen: denn in dem ersten fsUe stehen sie eiaA stofe 
tiefer als 2*, im zweiten eine stnfe tiefer ala B. eine durchsieht des 
Bekkerscben apparats gibt uns noch eine reihe anderer stellen an die 
hand, aus denen hervorgeht dasz in der that Par. Sx verdorbener 
sind als TS^ und dasz wir ras ihnen nichts für die erkenntnia des 
teites der zweiten familie gewinnen, man vgl. 70, 16 \^T€W ttot^ 
A : X^T€iv 7TÖT€pov BT, \i^e\v Par. Sx 89, 21 ^€pr| Aß pr. T: 
liica Par. Sx, corr. T 43, 17 xfiv \j)aeTepav T^veciv A: xfiv u^Ouv 
T€veciv ST, Tf)v d^fiv T^veciv Par. *S'r, corr. T 122, 19 uyicia 
AS pr. T: UTiaweiv Par. Sx, corr. T 121, 2 Kai] i^öfc 5, ö bk 
Par. r 74, 15 TTpoc auid om. 5r, in Par. lacuna 60, 4 Kai 
TTpoccpoMCvou] Kai ipcjicvou A: om. Par. Sx. diese beispiele lassen 
sich leicht vermehren. 

Das resultat der vorausgehenden erörterung ist sonach, dasz 
für den kritischen apparat des Timaios drei hss. vollständig ge- 
ntigen, A als repräsentant der ersten familie, T und S als repräsen- 
tauten der zweiten, was den wert der beiden familien für die teztes- 



Digitizoa1:y CoOglc 



4B6 MSchaiis: fiber den Flatomiehen codex Paridnus 1806, 



4S0ii8titaieni]ig anlangt, so bedarf es keiner langwierigen unter- 
sucbnng, nm zu erkennen dasz A die Torsflglichste quelle isi^ 
der wir nns in der kritik des Timaioe so eng als möglich anscblieszen 
müssen, an unzähligen stellen gibt Ä allein das richtige, es finden 
sich jedoch auch stellen, an denen Pund S das richtige haben und 
ans denen hervorgeht, dasz auch die zweite faniilie für die textes- 
gestaltung beigezogen werden musz. nur wenige beispiele zum be- 
weise. 70, 19 fügt A nach pr]ViJ€i noch Qeöc hinzu, eine ganz ofifen- 
kondige Interpolation, von welcher die zweite familie frei ist 41, 
19 gibt ^ clXXoM^vnv hk Tf|v, wo sitill Tf|v, welebee in dortlreileiL 
teuU» fehlt, als interpolatloA erweist 24, 20 iBstt A eWli^ytiuv 
weg, ein wort welches nicht fehlen kenn und uns von dsi^ sweiten 
famüie erhalten ist beide famllien gehen ttbrigens aaf einen arche- 
i^oa, anf eine recension des von Lukianos gepriesenen Attikos 
sorttck. Galenos beruft sich nemlich in dem fragment der sebrift 
Trepl Tuiv Ti^aiuj iorpiKiSic eipitp^vurv bei der bespreohnng einer 
stelle auf die tuiv *ArnKiavuJV (so richtig Hemsterhuis und Pierson 
für *Attiku;v) dvTiTpd(pujv ^Kbocic. die stelle findet sich 77 ^ und 
die entscheidenden Worte lauten: bioi TÖ Tf|c uqp' ^auTOÖ Kivrjceujc. 
80 hat Galenos in der recension des Attikos gelesen, in andern aus- 
gaben hiesz es dagegen bia TÖ Tf|C iE ^auTOÖ Kivr|C€UüC. da unsere 
hss. sämtlich ebenfalls biet TÖ irjc uq)' ^auTOÖ KivrjceuJC geben, so 
ist der schlnsz gerechtfertigt, dasz sie auf die recension des Attikos 
zurückgehen. ... 

WOssnuno. • •• Ujonm SoKam« 



;';'jB^,j>iaJ PLAIOiNIS CHEN CO DEX PAEISp{,ü§ ,IJÖ%, • 

' Itf -einer abbandlung (Hermes XT s. 104 ff.) habe ich dargelegt 

dacz Ser Parisinus 1809 {C bei Bekker) aus dem Parisinus 1808 
(7) bei Bekker) geflossen ist, und dasz auch aus ('wiederum hss. 
ab^,'e^chricbcn worden sind, durch eine von mir gemarbto voll- 
ständige coUation des Venetus app. class. 4 nr. 1 hat sich weiterhin 
ergeben, dasz B aus dieser hs. stammt, um dies darzuthun, gehen 
wir aus von l'arm. 143' (,s. 3ö, 2 Bk.). hier fehlen in .B die worte 

Tpia Tpk etvat; ir(&c b* OÜ; xi baX Tpid^ övtujv xal. :tin homoto^ 
muMk' lis^ nicht Torf die nraiiäie'tder:^eglas8ung eiiictenMi mit 

di» wuggsliMiuUiu/ wozi)r''die'e«aMB seile T^ü^oben. diele 
Wils wnrde alsa«te!q»r^uig«iu iHr mBnib(baw<»herer befarachtanf 
der stelle im Yenetus auch erkennen, warum dieM^^seUe ttber^ 
Sprüngen wur^a ^.inixdfn ni^inlicb in dem Venetu|f |p?t^djie TOT 
der in B übergangenen zeile zu stehen hatten und ausgelassen wa- 
ren, am rande ergänzt, der sehreiber wollte aber zugleich andeuten, 
]|g)^ipi,jMfh dw ergttnzong ipfi texte jfortzuiabren habe. x[k dfi^ 




. Kj ^ .a by Google 



MSchanz: über den Platonischen codex PariBinas 1808. 4^8 



zwecke setzte er zwei zeichen, eines ans ende der ergSnzong, das 
andere in den text; im texte aber statt neben oder hart unter die 
ndt Tpia Tpic beginnende zefle so äernlieh in cÜe mitte äm swischen 
dieser nnd der nftehfolgenden seile Torhandenen swisohennoms* 
dadnrdi wurde der schveiber, der den Venetos copierte, irre geleitet^ 
Übersiinuiig die mit rpCo rpk beginnende seile nnd. folir glaiah mit 
der folgenden fort, im Parmenides wurde nochmals eine zeile des 
Tenetus von B übersprungen, es sind dies die werte ni\ dvTOC 
^Xa dcTiv. KO^ib^ nkv ouv. oOkouv ttoWoi (164*'), die in £ am 
rande stehen, weitere beweise für die abhängigkeit des Parisinus 
vom Venetus werde ich in einer kleinen schrift Über den Yenetus 
beibringen, steht einmal die abhängigkeit des B von dem Venetus 
fest, so können wir damit auch eine reihe von bss. auf B als quelle 
zurückführen, finden wir nemlich, dasz hss. der zweiten familie 
abweichungen des B von seiner vorläge, dem Venetus teilen, so 
folgt mit notwendigkeit daraus, dasz diese hss. aus B stammen, 
auf diese weise können wir auszer C auch EFy femer den Venetus 
A mit dem Laurentianus 85, 6, den Angelicus u und andere mit 
Sicherheit aus B ableiten, eine weitverzweigte .sippe von hss. kommt 
daher in weg&n. auszer B stammt auch der Coisliiuanus F aus dem 
Venetos, wie dies schon ans der willkttrlichen ergSnzung Euthyd. 
305* (s. 458, 19 Bk.) i^ioi bk] dnk folgt, wo wir im Yenetos in 
folge einer besehttdigung statt i^ioi nnr noch i — \ haben, ferner 
Im nnd einige andere, kurz, in allen dialogen der secbs erstöi tetra- 
iogien bleibt Ton allen bss* der zweiten ftmilie' nnr der Yenetns 
flbrig. somit hätte sich eine schtfne ergSnzmig zu meinem aufsats 
im philologus XXXV (1876) s. 643—6^0 ergeben, in dem ich zu- 
erst (meine abhandlung erschien lange vor den abhandlungen Jor- 
dans in diesen Jahrbüchern und im Hermes) nicht blosz auf die 
Wichtigkeit des Venetus für die Platonische texteskritik aufmerksam 
machte, sondern auch den satz näher begründete, dasz uns als reprä- 
sentant der zweiten familie der Venetus gelten müsse, diesem satze 
gemäsz habe ich in meiner ausgäbe des Kratylos gehandelt — mit 
recht, wie die späteren entdeckungen beweisen, meine aufgäbe wird 
nun sein, aus einer genauen vergleichung des Clarkianus und des 
Venetus studien über den archetypos der beiden hss. anzustellen 
und besonders ihr verhalten zu gewissen orthographischen eigen- 
tümlichkeiten und zu gewissen grammatii>chen formen zu unter- 
snchen. ich ho£fe die resultate dieser studien bald vorlegen zu 
können. 

Zn meiner abhandlung über die handsobriften des Timaios er> 
lanbe ich mir noch beizufügen, dasz sller wahrscheinlicbkttt nach 
der Yindobonensis T ans dem Laurentianns 59, 1 abgeschrieben ist. 
nnd dasz wir sonach in dem Laurentianns die quelle von T und B 
im Timaios zu suchen haben werden. 

WÜBZBUBO. MaBTUI SoBAHZ. 

... • • 
' . .1 . ' • 

Digiii^ca by^oo^le 



i • 



490 EUnger: zur Würdigung d«r acbolien dieg Horatius. 

71. 

ZUB YTÜBDIOÜNG DES SCHOLIEN DES HOBATIUS. 

T. 

Hör. epist, 16, 51 cogat tratis pondera deoctram porrigere. 
den 'offenbar richtigen* sinn des wortes pondera glaubt Tjcho 
Mommsen (jabrb. 1874 s. 468 f.) mit folgender durch Cruquius 
nahegelegten erklärung gefunden zu haben : 'der candidat mit sei- 
nem Sklaven geht auf dem trottoir links und erblickt, durch jenen 
aufinerksam gemacht, eiiieiL einflnnr^öhen philister, der auf dem 
trottoir rechts epasieren geht, er winkt ihm einen gmsz zu« aber 
nm ihm die hand sn drQ<dfen, mnea er qner über die aohrittsteiae 
anf die andere Mite gehen: denn da die trottoirs der antiken ttldti- 
achen Strassen' sdir hoch sind, hfttte er sonst aoft pflaster herab- 
springen nnd jenseits wieder hinaufklettern müssen, was nnbeqnem 
nnd unanständig ist ftlr den zierlichen togatos/ 

Diese erklärung ist nnmöglich : tran$ pondera dextram porri- 
gere kann nicht bedeuten: nachdem man quer über die schritt- 
steine auf die andere seite gegangen, dem dort wandelndea 
(der nemlich auf den zugewinkten grusz stehen ge- 
blieben ist) die hand drücken'; es gestattet nur sich den candi- 
daten als einen makrocheir von einer art vorzustellen, welche es 
nicht gibt, oder als einen solchen der selb^it auf dem trottoir stehend 
dem aus besonderer liebhaberei auf dem pflaster gehenden j^hili^ter 
gerade über einen sprungstein hinab die band reicht, selbst in dem 
falle dasz man ein recht hätte * verschiedenes binzuzuphautasieren' 
(Mommsen s. 469 , 34) , hätte wenigstens statt irans — freilich ein 
besonderes wagnis — post in dem sinne, in dem zb. Hercules |>as^ 
ierrae pelagique pacem reeuhans in Oeta oder Bacchus post rvibri 
aeqwmriB elausira re^äee ihmoe movem genannt wird, verlangt 
worden müssen, aber es ist weiter eine ganz willkOrltche annähme, 
dasz jMfHim *ein technischer oder populftrer aosdruck sei sowol fttr 
die Bcbrittsteine, welche quer Aber die Strasse von trottoir zu trot- 
toir laofan, als auch ftlr die am rande des trottoirs entlang oder 
auch nur hier und da angebrachten höheren sprungsteine, die zum 
aufsteigen aufs pferd dienten', mit demselben oder noch gröszerem 
rechte könnte man behaupten, dasz pondera die prellsteine bedeute, 
wenn man eben den Sprachgebrauch unbeachtet lassen dürfte, über 
den keiner im unklaren sein kann, der (wie der auch in diesem falle 
übersehene Burman gethan hat) an motxiras ingentia pondera (urres, 
vasti muralia pondera saxiy pondera conti ^ cluvae^ rami, mali ua. 
denkt, die Zuversicht, mit welcher M., der doch s. 469, 25 in portdcra 
die technische und populäre bezeichnung der *auf dem ladeutiscli 
eines krämers befindlichen gewichte* anerkennt (pondera publica er- 
wähnt Firmicus ua.) , plötzlich zu einem technischen und populären 
ansdmck sowol für schritt- als für sprungsteine macht, gründet sich 
ganz aUein auf das 8ch<dion des Acren : pondmt üiqyite gut porrj- 



Digitizea L7 GoOglc 



Sünger: rar Würdigung d«r MshoUen det Horatiaf, 491 

guntur per vias vd qmper laier a positi altiores stmt^ welches M. so 
übersetzt: 'gewichte, sagt der scholiast, nennt maa die schritt- 
steine, welche quer über die straaze ftlhren oder an den Seiten (des 
trottoirs — zum aufsteigen aufs pferd) stehend höher sind als das 
trottoir.' auch hier sind gerade die notwendigsten begriffe vom er- 
klärer ganz willkürlich hineingetragen : die worte lapides porrigun- 
tur per vias besagen nicht 'schrittsteine führen quer über die strasze' 
(sie passen eher zb. auf die welche zum bau von barricaden in allen 
straszen sich steine zureichen); die worte per latera positi bedeuten 
nicht 'an den seilen des trottoird zum aufsteigen aufs pferd stehend*, 
indessen — und das ist für das ganze verfahren besonders bezeich- 
nend — diese worte, aus denen so vieles herauserklSrt wird, stehen 
Hiebt emmel fest: die bes. geben statt gwi porriguntmr Tiebnebr gjiti , 
m opera dUnmtur {quin opera d,) und statt pasiH viebnebr eoqaosüif 
und Mommsen selbst sobwankt suletat (s. 470) und wagt niebt so 
entsflbeiden 'ob eine emendation, die siA, nSber als-die Hautbalsebe 
in opera äueunhtr an die bss. ansoblieszt, in dem sinne, wie wenn 
der scholiast die pondera als steinbeschwerte wagen oder an der 
Seite aufgeschichtete bausteine erkläre, oder das in den ausgaben 
überlieferte porriffuniur die meinung des scholiasten wiedergibt',- 
und glaubt sogar dasz durch Rieses Vorschlag qui intericiuntur 
per vias die hsl. Oberlieferung sich 'sehr wol' mit der vulgata ver- 
einigen lasse, es fehlt also an dem so notwendigen aufschlusz über 
die ursprüngliche gestalt des Scholiens : denn der herstellungsver- 
such Hauthals, der jeden handlanger in Rom zu einem Amphion 
macht, kann so wenig in betracht kommen wie der Vorschlag Rieses, 
der wegen paläographischer bedenken {in opera dicuntur: infericiun- 
tur) und wegen des mangels eines Zusatzes zu intericiuniur (Cruquius 
sagt: pontis loco in kieme praesertim üineribiM proiectos la- 
pides) jeder Wahrscheinlichkeit entbehrt. 

Wer Acrons bemerkung zum ausgangspunot für die dentong 
der Worte tram pomämra nimt, der kann niobt leicbt verkennen dass 
über die scbwierigkeii, welche die lesart aller bss. in opera dkmtw 
▼emrsacbt, die spftteren abscbreiber sieb dadureb bmweggebolfen 
beben, dass sie an bausteine dachten, welche über den weg bin weg 
Ton den baadlangem daigereicbt werden (per vias dantur in 
opera comm. Cmq.; qui porriguntur Acr. vulg.) oder auf dem 
wege oder auf der seile eine yorlftnfige anfstellnng finden {aut per 
latera viarum positi aUiores eriguntur comm. Cruq.; per vias 
vd latera expositi aUiores sunt cod. Barcell.): der kann sich der ein- 
sieht nicht verschlieszen, dasz die worte in opera von allen am wenig- 
sten angetastet werden dürfen, aber es ist bezeichnend für den gang 
den die neuere kritik nimt, dasz Riese und Mommsen einer durch 
nichts begründeten erklärung zu liebe gerade diese worte beseitigen, 
sie denken nicht daran dasz lapides operarii und privata^ publica 
opera wirklich 'technische und populäre ausdrücke* sind, und be- 
achten ebenso wenig den von den ^Holländern' sattsam erläuterten 



482 



BUiiger: snr wilrdiguig d«r whoUflii des fiomthit. 



gebrauch den dichter und prosaiker von der präposition in machen; 
in folge davon gelangen sie auch nicht dahin in dem seltsamen dt- 
cuntur sofort das product von zweien der bekanntesten Schreibfehler 
{d statt ely c statt g) zu erkennen, denn das ursprüngliche wird 
dies gewesen sein: lapides qui in opera eligu nfur (wie es zb. 
beiszt: oleum digüttr in cibos). mag man nun diese änderung an- 
nehmen oder in dicuntur die yerderbung von dk^utUw — digeruniur 
«eben: jedenlallB haben die leheKitep aiebt es aehiitlrteiiie md 
nicht an sprungsteine gedacht; ski haben dl* werte des diditan Tim 
einem 'phUieler* Teratenden, den anfgeachichteten ateinhatifen 
als btOTCixiCMa benntati nm an dem Tom nomendator begleiteten 
candidaten vorttber zu kommen, aber in folge dea unbequemen wid 
danim nicht erwarteten porrigerc Irans pondera dextram dacpren- 
MsUo doch nicht entgeht; dämm fittgen sie hinzu: aUiores sunt et 
sensus est: qiii manum porrigere cogat transüuro: denn so ist 
siAtt porrigant oder porrigat eher zu lesen als mit Mommsen s. 469 
(der uneingedenk des iransUuro 'den philister auf den zuge- 
winkten grusz stehen bleiben' läszt) : qui cogat nuinum 
porrigere iransUuro oder qui manum porrigere nos cogat iransi- 
turo. hiernach hätte Horatius einen Vorfall generalisiert, der da- 
mals in Rom viel besprochen worden war: denn auch M. wird zu- 
geben daas der candidat nicht beatibidig ftber di» aehrittateine die 
band gereicht hat oder Aber die sfarasse tom noraenclfttor gehetit 
worden ist indeaaen auch so kann ponäarat deaaen Tcratlndnia 
dnrdi kein TcrhevgelieiideB oder daneben atehendes wort gesichert 
iat, nicht Ar richtig gelten. MHertz findet (Hermes Vm s. 272) 
dass Ammian an märeren stellen auf das Horazische fodicet latus 
besdehnng genommen hat; In betreff des pondera itblt ein solcher 
nachweis. wenn Ammian XIV 2, 6 ruinae ponderufn immcmium 
sagt, so ist das durch das vorhergehende rupium ahscissa (vgl. mofh 
iium pondera scrutari XIV 11, 34) so verständlich, wie XYII 6, 5 
sub ipsis interiere ponderihus durch superruentium ruderum vi nimia 
(vgl. 13, 10. XX 11, 10) und XTX 7, 7 obtriti magnUudine ponderum 
durch rotundi lapides acti. 

Nach diesen darlegungen bleibt wol kaum ein zweifei, dasz 
dieser vers den stellen beisiuählen ist, welche von den verderbnngen 
saugen, die die gedichte dee Hör. vor den aeiten dee Aoron nnd Por- 
phjrion erfthren hab«i. 

üm daa nrgprilngliche hersostsUent hat man nicht ndtig in der 
den abechreibem so gelftofigen vertauschung dact^lischer wflrter, 
fiber welche nanMMitiic& Markkmd ausführlich gesprochen hat, seine 
auflucht zu nehmen: wer aus eigener beeehftftigong mit bss. oder 
nnr durch Salmasius und Drakenborch weisz, wie hSufig E in P 
flbergegangen ist, wird alsbald in pondera das seltnere roudera 
wiederfinden: denn so ist bei Festus s. 265, 9 geschrieben, was bei 
Valerius Maximus V 6, 3 raudera^ bei Livius und anderen (Heinsius 
zu Prudentius apoth, 723 s. Ö32 t) rodera und ruäera lautet: der 



EUnger: zur würdiguog der Scholien des Horatius. 493 

nomenclator, qui 'cogit trans rodera dextram por)-igere* , nötigt den 
candidaten einen opifex qui in arte sordida versatur^ einen artifex 
aeranus^ der bei der arbeit ist und hinter den rudera^ mäaUa squa- 
Uäa (Pt ade ntins) und unter seinen fitbHBa ama (Psnlinns Noltnue 
mML Xm 686) steht, za begrCLssen und ihm die plebejerhand zn 
sditttteln, ftibrüm mamm (Symmaehus ^pid, X 34), mamm mt- 
iKdo üpere duHrakm appr^mdiere^ eine band die die Yeranlsssnng zu 
jeneln witzworte gegeben hai, welehee die iSndUchen trilms dem 
Scipio Nasica 80 Abel nahmen, es ist selbst das nieht unwahrschein- 
lich, da8z die anmerkung Acrons auf die erkltrung Slterer gramma- 
ttker sMckgeht, welche das vorgefundene rudera nicht auf omi, 
sondern auf lapides gedeutet hatten: denn welche besondere art von 
baumaterial rudus ist, hat schon Tumebus hinreichend deutlich ge- 
macht, der adv. II 3 s. 37. XIII 25 s. 406 f. die worte des Accius: 
saxum rodum und ^nanibtts r apere rodus saxeum grandc et grave (zu 
rodus würde also in Wahrheit pondus als glosse passen) bespricht 
und aus dem cod. Memmianus die von Budaeus zu Vitruvius ge- 
machte bemerkung mitteilt: 'rudere novo aut redivivo id est ex 
vetere aedificio sumpto, non nuper effosso, quod constat e caemento* 
(also strudile caetnentum neben sHex durus bei Martialis IX TG, 1). 
freilich wSre es nicht nötig gewesen an solches baumaterial zu den- 
ken: jene erhlftrer htttten annehmen können, dasz einem 'philister* 
gegenitber, der, wie der bekannte rOmiache kaiser, ruderibus purgofh 
dis ipse primiu maums aämavU ae eoUo quaeäam exMU, nüihiir 
zu einer sehr unpassenden zeit der candidat in seinem vom nomen- 
dator angeatachAten eiftr eine beSiuiac zu stände gebracht habe. 

So vieldeutig auch das wort rudera ist, so gehört doch der ge- 
brauch, den Baehrens Jenaer LZ. 1874 s. 48 mit seilfer termutung, 
dasz bei Trebelliue Pollio v. Cla%tdii 9 rudera wmfragii zu 
achreiben sei , von demselben macht, dem Neulatein an ; der vor- 
scblag Madvigs reUquias dagegen ist in sprachlicher beziehung tadel- 
los (bei Seneca quaest. mt. III 26 steht naufragionim reliquiar), 
wShrend er aus palSographischen gründen durchaus unannehmbar 
ist. beide gelehrte haben die lesart des cod. Reg. und Pal. colli gat 
nicht beachtet und in folge davon nicht gesehen, dasz die worte 
verha naufragii pubUci eolligit nostra diligentia diese berichtigung 
verlangen: vulnera naufragii p»hli4yi colli gat fiostra diligentia. 
die belege für die Verwechselung der Wörter terda, verbera und vul- 
nera sind zu Statins ecl. ult. 49 s. 77 gegeben. 

n. 

Hör. epitt, n 20, ^Apraecanumf solihus aptum. indem man 
zur gewimrang einer befriedigenden erklirung des mN&m apkm 
auch hier die werte dea Porphyrion besonders ins auge gefaszt hat, 
ist ea (jahrb. 1874 a. 470) dahin gekommen, dasz fllr dieeelben fol- 
gende Änderung vorgeschlagen wird : adUtum iaceresuh soU ä cftroma 
inficere, abcor diese Sndemng ist nidit bloaz nicht ^leicht', wie 



Digiti-ioa by GoOglc 



494 



RCnger: zur Würdigung der BcboUen des Horatius. 



die behauptuDg lautet , sondern aus paläograpbischen gründen ein- 
fach unzulässig : sie ist weiter sprachwidrig , da dieser gebrauch des 
inficere bei lat. Schriftstellern unbekannt ist, die vergleichung des 
griech. X^oac IfjaTiuJV ßaTTiew aber zu der annähme führen würde, 
dasz nach der meinung des Porphyrion Hör. zur ehrenwerten zunft 
der färber gehört hätte; aber sie ist auch überflüssig, da chrama fa- 
cere im sinne von colorem dMcre^ colorari so richtig ist wie corpus 
facere im sinne von pinguescere^ vires facere im sinne von vires acqui- 
rere. der gebrauch des wortes chroma selbst war durch die chroma- 
tiariiy welche der jahrb. 1873 s. 832 übersehene [jetzt auch von 
Koch aus Lipsius zu Seneca de brev, vUae 13, 1 im rhein, mus. XXX 
8. 479 angeführte] scholiast des Persius (vgl. Isidorus X 45) er- 
wähnt,, für Porphyrion angezeigt. Porphyrions 'allerdings ziemlich 
alberne erklärung' des Horazischen verses soll indessen doch 'die 
jüngst von Herbst ausgesprochene Vermutung solibus ustum we- 
sentlich unterstützen, um nicht zusagen, zur gewisheit er- 
heben*, ist es denn aber glaublich dasz diejenigen, welche penista 
sdihus pernicis uxor Äpuli mit keiner interpretation versehen haben, 
hier solibus ustum (für das übrigens nicht einmal der vers usius 
et Eoa decolor Indus aqua aus dem dichter angeführt ist, welcher 
an einer andern stelle Libyco sole perusta coma sagt) in den un- 
ten zu besprechenden bemerkungen erörtert und dasz danach alle 
abschreiber das unzweideutige, bekannte ustum in das allen gelehr- 
ten unverständliche apium abgeändert haben? bedurfte es nicht 
der nachweisung des grundes, der Hör. bestimmt hat statt des ge- 
wöhnlichen soU perustus hier solibus usfus zu wäMen? und wenn 
solibus ustus den von der sonne gebräunten bezeichnet, ist dies an 
der stelle annehmbar, in welcher nach der behauptung Herbsts der 
monas irasci facüem die trias corporis exigui^ praecanumy solibus 
ustum gegenüber steht, eine trias welche jedenfalls bleibende, nicht 
zeitweilige eigenschaften anzugeben hat ? hat die annähme Herbsts, 
dasz man den ausfall des einen us {solibustum) 'durch ap unge- 
schickt ersetzt habe', auch nur die geringste Wahrscheinlichkeit an 
einer stelle, an welcher für den mittelmäszigsten abschreiber oder 
corrector eben ustum oder das jedenfalls aus der lectüre hinreichend 
bekannte iäum (Heinsius and Burman zu Ov. met. V 389. Kortte 
zu Lucanus VII 214) das nächstliegende war und selbst artum {riget 
arta cutis sagt Statins) oder airum sich eher darbot als das 'unge- 
schickte', seiner bedeutung höhn sprechende aptum9 sind nicht 
umgekehrt bei Ovidius fast. IV 789 iunxerunt elementa patres ap- 
tumque ptUarunt Ignibus et sparsa tangere corpus aqua die ab- 
schreiber von aptum zu sancfum^ Sanum ^ artum und (Morel.) 
astum abgeirrt? ist es nicht klar, dasz Barth und Ruhnken und na- 
mentlich Meineke zuerst an solibus ustum gedacht haben, aber über 
dasselbe hinweg zu ihrer erklärung und zu der von umsieht zeugen- 
den Verbesserung solis amicum geschritten sind? ist es nicht er- 
sichtlich, dasz die bemerkungen der seholiasten: durae Otitis homi- 



RUuger: zur Würdigung der Scholien des Horaiiun. 495 

nem et ad laborem fortem und sollt um sub seile iacere et chroma fa- 
cere (wie Martialls m Bomitiiis sagt: totos avida oute combib^ scks 
— 2931000 redeoB im Ikä ore niger) sieht wegen iMfum, sondern we- 
gen apttm erfolgt sind? nnd ist ee nidit engemesiener statt des 
firOh exgnntiiden, senneTertmunten Hoiatins in einen Hmtins zu 
denken, der früh ergrauend doch geeignet ist sub dwo wiam agere^ 
zn ^pTa uTTaiOpa geeignet ist, wie Acren will , oder der bereits ur- 
sache hat die insolatio zu suchen, wie der eonun« Cmq. mit senes scHe 
gaudent meint und auoh Porph jrion, wenn dieser nicht in demselben 
sinne wie Acren nicht iacere oder totere^ sondern mauere geschrie- 
ben hat (wie carm. I 1 , 25 statt mantt sub Jove sich beim Juvenali- 
sehen scholiasten iacei findet)? 

Alle diese bedenken sind für die Verteidiger des endlich 'wie* 
der entdeckten usium' nicht vorhanden; auch für den nicht, der 
jahrb. 1874 s. 756 in dem yerse ej^isi. 1 19, 17 quodsi pallerem casu^ 
bibererU exsmgue eumkium die bestätigung für udim findet, 'wie 
Cato' sagt er 'dorch sein grimmiges , so war Horatios dindi sein 
sonneverbranntes geeicht in gans Born bekannt, nnd eben weil diese 
gesiehts&rbe an ihm so ehaiaktenstbch ist, dasx er wttaseht, auch 
die nachweit mQge davon erfahren, hat er allen grund in scherz» 
hafter lanne sn sagen: ich glaube, wenn der zoffül es so fügte, dasz 
ich eines schSnen tages mit einem bleiehen gesiebt umherliefe, so 
würde sich das imitatorum servum pecus sogleich mühe geben diese 
neue Horazmode nachzuahmen.' wir sind also in unserer kenntnis 
der persönlichkeit des Hör. bereits dahin gefördert, dasz wir wissen: 
Hör. war wenn nicht der mehr von Rom , doch in ganz Rom durch 
sein sonneverbranntes gesiebt bekannt; das imitatorum servum pecus 
verfehlte daher so wenig, als nach Heines boshafter bemerkung die 
*Klopstocksmode' des Schlittschuhlaufens verschmäht worden ist, 
sich Ton der sonne brftnnen an hssen, um die 'Horazmode* mitza« 
machen« seigte Tielmehr solchen ei^nr dass, wenn Hör. durch einen 
snfall (Tanbmann würde Tielleicht von einer verweohselang des 
Falemers mit essig berichten) 'eines schönen tages mit Ueichem 
gesicht umhergelaufen wKre', dasselbe auf das natürlichste mittel: 
XcuKÖv (md Cioflk T€V^c6ai verzichtet und sofort eine portion cumt- 
num genommen haben würde, doch das sind saohen fUr Apella» 
fürwahr seltsam ist es , dasz in einem verse der beweis für die rich- 
tigkeit des solibus US tum gefunden wird, aus dem das gegenteil 
hervorgeht, die worte si paUerem casii geben an dasz an Hör. 
nicht, wie an Porcius Latro, der color stiidiis contractus 'charakte- 
ristisch' gewesen ist, der dichter vielmehr ein frisches, eher an das an 
Alkibiades gepriesene ^pu6r)Ma TrpcciüTTOU als an die Garamanten- 
&rbe erinnerndes aussehen gehabt hat. 

Anch diese stelle zeugt dafBr, dasz es mehr und mehr gewohn- 
heit geworden ist ein unbequemes wort anf die bequemste weise sn 
beseitigen: eine besonnene kritik mnsz sich stiinben das allseitig 
▼erblirgte agphm gegen sin jedem abschreiber TerstttndlicheB wfMM 



496 EUnger: zur Würdigung der Scholien des HorAÜos. 

aufzugeben: sie wird gerade dies wort für unantastbar erklären und 
für den allein sichern ausgangspunct für eine zu findende genügende 
erklärnng erachten, es bleibt anzuerkennen, dasz mit vielen 
GTAKrOger [und jetzt Koch ao. und nach der mtlndlichen mit- 
teilung eines freundes auch Düntzer*] solihis aptnm von d6m ver- 
standen wissen will , der viel wftrme vertragen kann und sie gern 
hat, indem er das ächolion des Porphyrien , welches jetzt 'ziexnlicfa 
albam* heitrt, n&it dem des Aoron vemnigt; aber er hat so wenig 
wie die netteren hgg. und wie die welche früher den sinn von soto 
erörtert haben» sb. Barth (za Statins Theh. IT 881) und Bnhnken 
(m Gr. Aer. 6,* 119), die terbindong des igiMis mit 'sMm belegen 
können, nnd es ist wol nicht za bezwetfeln, dasz besonders wob dieseuK* 
grmide TerbessenmgsTorschlftge gemacht worden sind, wie anf der 
einen seite solis amicum von Meineke, auf der andern seite Uuibus 
ajpAMi Ton Bibbeck nnd gar praeconem doHbus apium von Hamadier 
nnd sodibus aptum von Holder. 

Demnach gilt es wieder 'vice cotis fungi', wie es in den *emen- 
dationes Horatianae* geschehen ist, deren tendenz bei der absicht- 
lichen Verschiedenheit der dort gegebenen darlegungen durchsichtig 
genug ist (vgl. tlber Wolf s. 76). auch an dieser stelle geht die 
Yerderbung über die zeit der alten scholiasten hinaus. 

Wer sich nach lesung des j^raecanitm des verses dccet ludere 
follc senes und der werte in den 'geniales dies' III 21 s. 799 'follis 
ludus remissior et ignavior habitus: eo enim senes imbelli aetate 
ludere solebant' (ohne über dieselben den Spurinna, jönes ^eremplum 
ordinstae seneetntis' m vergessen, wie dies Wol 'Wernsdorf, aber 
nicht Ck>nsalin8 de Salas sn Petronius27s. 127 nnd Meibom Maeoen. 
y 40 8. 89 getbaa haben) nnd sodann der bemerknng BenÜeys er- 
innert: *in toampo pila Insitere solilun esse Horatitun atqoe nna 
interdnm com Maeoenate' (denn cor srit der Hppitndo Inders 
inimienm'), der wird nicht anstehen dnrdi anwendnng eines ein- 
fachen mittels, der berichtigtmg eines der häufigsten lese- und 
Schreibfehler (coni. Stat. XII s. 201 f.), durch den zb. in einem Lei- 
dener codex des Livins ans wncherem Senatoren geworden sind, 
solibus in folihus (denn ausser anderen begnügt sich der Voss, des 
Plinins und der Palat. des Apulejus mit dem einfachen ?) dh. foUüms 
abzuändern, durch herstellung von jyraecanuvi, follihus aptum 
wird für die stelle ein charakteristischer zug gewonnen, gegen den 
alles bisher beigebrachte, selbst der von Ribbeck gemachte Vor- 
schlag in seiner bedeutsamkeit weit zurücktritt, einen ballspieler 
aber nennt Hör, so richtig folUbus aptus, wie andere dichter einen 
wagenlenker habcnis a2)tum, einen jäger silvis aptum, einen kämpfer 
iaciUo apiunif einen schiSer puppibus aptum ^ den Amor fcris armis 

[* vgl Jahrb. 1876 t. 4S8 ff.] 

BälSM. BOBBBT UVOUU 



Digitizea L7 GopgI( 



AEmmer; am. t. Taoitas a GNipperdeio wcognitiii. pan 17« 497 

72. 

C0BMELIÜ8 TAOrrUB A OABOLO HIPPBBDBIO BBOOGNirai. PABS 
QÜABTA AOBIOOLAK QBBKAKfAM OIALOaüM DE ORATOBIBUS OON- 

TINEMS. AccEOiT iMDBX KOMINUM. Beroliiii apud Woidniaiuiot 
a. MDCCCLXXVI. VU n. i3S s. 8. 

Dem kurzen berichte, welcher anderswo über den schluszband 
der textausgabe des Tacitas Ton Nipperdey erstattet worden ist, 
soll sich hier eine besondere besprechung der recognition des Agri- 
cola aanrihen. um aiobt unllngst gesagtes zn insderholsn, ist tob 
siner Teigliichiiig mit der mn wenige monato Mher eisehienensB, 
in diesen jahrb. 1876. s. 661 iL sngezeigten ausgäbe tob Lüriislw* 
BbgssolwB, dagfltgSB dis später TsrOtatlidits krHasdis imd siUft» 
raide schnlanjgiäMi tob OPetsr (Jana, HDoift 1876) in den kreis 
der betrachtnng gezogen, einen masistab für die beurteilung det 
neuen leistiingen bietet die dritte aufläge des Halmsohen Tacitas« 
dem tazts Hahns gogsattbeir ersoheint die constitaienmg von N. 
sowol in der Verwerfung als auch in der festhaltung der hsl. tradi- 
tion entschieden kühner, ja eigensinniger, neue collationen der 
beiden jungen Vaticanischen hss. a und b — so bezeichnet N. die- 
selben übereinstimmend mit Urlichs im gegensatze zu der üblichen 
benennung F und J — standen N. nicht zur Verfügung ; doch sind 
die nach den neuen collationen von Hinck und Urlichs nötig ge- 
wordenen ergänzungen und abänderungen im kritischen apparat 
von RSchöU, dessen sorgfältiger bemühung die Veröffentlichung 
der arbeit von N. verdankt wird, s. VI nachgetragen. 

Abweichend von Halm folgt N. der lesart der hss. an folgen- 
dsB stsUsBs dis suftngsworts des o. 3 selmtlilN. mum demwm fsdÜ 
amkim; 0t qmumqium . • miBOUrit statt iä^ wie Halm Baoh dar 
Zweärflekffir ausgäbe sefarieb; anoh Peter «ntsdieidet sidi mit gntsB 
grttBdsB (Tgl. JhMgeat sjBtaz o. sta d. Täe. § 118) für das flbsr- 
lieferte eL — 18 (bsÄ der stiehometrie bei Halm) bieten K. und 
Peter ety uti dixeritn, Halm ut 9k dSuiHmnwih dem von WölffÜB 
eruierten Sprachgebrauch des autors. — 6, 19 schreibt N. conquisi- 
ikme fecity Peter mit Halm nach Heinsius effecU. — 8, 3 gibt N. ^ 
wie Peter perüus oh sequi, wofür Wölfflin Verg.ed. 10, 32 cantare 
pcriti anführt, Halm nach Bitter perihts obsequiL — 16, 22 steht 
bei N. und Peter ac velut pacti ejcercitus licentiam^ dux säliUemj et 
seditio sine sanguim stdit, bei Halm ac vdut padi . . essety sedäio . . 
sietii] auf seinen im rhein. mus. X'VIII 105 gemachten verschlag 
scdUionem . . stÜit kommt N. nicht zurück. Wölfflins verschlag, ac 
vdut padis exercitus liccntia^ ducis salute nach Joh. Möller zu schrei- 
ben, hat keiner der hgg. aufgenommen, obwol die randbemerkung 
in a : AI. fada exercüus licentia duds sahUe eine stütze dafür bietet. 



* inzwischen bat Urlichs erlüuternde beroerkungen za seiner aaa- 
gabe im rhein. maseum XXXI s. 515 ff. veröffentlicht. 

4«hrb«cliw fBr dMf . philol. 1877 hH. 7. 3S 



Digitizea by ^OOglc 



498 AJCoisner: anz. Tacitas a CNipperdeio recoguituB. pars IV. 

— 18, 22 pairius nanäi usus, wie N. und Peter schreiben, würde 
wol auch Halm, nachdem diese lesart von Urlichs aus a mitgeteilt ist, 
der Wexschen conjectur proprius vorziehen. — 28,6 bleibt N. bei 
d uno (jfubematare) rBmigante^ was Peter darcb hinweisimg anf 
das vorhergellende ffubeniitarilm im nniie von gubenuude m retlen 
raeht, abw oor dnrdi ein analöges beispiel geaflgeDd edittteen 
kSBBie; Halm liest naflli Mtttidl rmimfigmte. — 38, 8 bewalireii 
K. und Peter die Überlieferung metus ac terror est, infirtna vimta 
caritatiSy während Halm nach Beroaldns at dvrch flun^ ersetit. — 

— 33, 7 bewahrt N. zwar fide otque cpora noBtra statt des von 
Halm nach Puteolanus aufgenommenen vestra, nimt aber in der 
vorhergehenden zeile eine kleine lücke an (s. unt^n) ; Peter glaubt 
nostra auf Agricola 'in gemeinschaft mit den unter seinem befehl 
stehenden truppen' beziehen zu dürfen, aber dann müste doch Bri- 
tanniam vicimus, nicht picistis folgen. — 34, 11 schreibt N. fwvissi- 
mac res et extremo ynetri corpora deßxere aciem, was sich kaum 
rechtfertigen lääzt. Peter gibt novissimi nimirum et extremo metu 
torpidi d. o., indem er sich bei iu>vtsstfii»mit BeEsenberger, bei 
der wähl des ac fleethrs torpiäu» mit ürHdui betflhrt. an Sb stelle 
bei Idvins Xm 63, 6 fitod mdhm • . cum sU^pore ae m ka eu h tor* 
pidoB defiaüMt eehAseai XTrliebs and Peter ihre emendationsversoobe 
wol nm 80 lieber an , da andi der vorhergebende aati eine renmds- 
cenz aus Livius JUU. 40 , 6 enihilt. doch bleibt die vermntmig von 
Urlichs novissimi» m [si(] extremo mein torpidam d. a. sowol den 
hse. wie der Livianischen stelle ntther als Peters conjectur, die sich 
auch dem inhalte nach nicht empfiehlt, novissimi übersetzt Peter 
'an der letzten grenze des landes wohnend' und widerlegt «echon 
dadurch seine änderung: denn dasz gar nicht die äuszersten grenz> 
bewohner gemeint sind , sondern Britannier welche wo auch immer 
wohnend nur als fugacissimi bis an die fernsten marken zurück- 
gewichen sind, dies zeigt die vergleichung derselben mit pavida et 
martia {atiiiimäiiaf qtuut) ^pso agminis sono peUebantur 34, 7 und 
aoeh bestunmtsr dit aati 34, 3 M 9wU quos proaiim mm • • de- 

von Peter .angeftthrten vermntangen anderer 
wird aber geiade die einftahste von Bitter (nnd liadvig) geftmdene, 
von WOlfflin anerkannte vermiest, welche anr eorpM in t&rpor 
ändert nnd bei Hahn snftiahme gefanden bat. — 35 , 10 schreibt 
N. eonvBxiy obwal er noch mit Halm connexi fOr die lesart in b 
halten moste, aber nachdem inzwischen Urlichs conuexi als überein- 
stimmende Überlieferung in a \md b nachgewiesen und in den text 
zurückgeführt hat, schreibt Peter doch connexi. seine bemerkung 
über die ähnliche Schreibweise und die daher leichte Verwechslung 
ist allerdings richtig, aber der zweifei über den passenden sinn des 
ungewöhnlichen convcxi hebt sich durch beachtung der stelle bei 
Claudianus de VI com. Hon. 613 f. cum regia drei convexuln gradihus 
veneratur purpura vulgus (vgl. Heinsius zdst.). — 39, 10 . . occu- 
pard; et cetera ist die ccngunction, die Hahm nach Wez stieicht. 



AEussner: anz. y. Tacitus a C2iipperdeio recognitus. pars IV. 499 

von N. und Peter mit recht beibehalten. — 46, 18 schreibt N. in 
animis liominum, in aeternitate temporum, fama rerum. aber wenn 
nicht mit Halm in fama geschrieben wird, musz mit Peter die inter- 
pmustioii naeh tempanm weggehssen and fama als mstmineiitBlIs 
gefosst werden* 

An stellen, welche in a nnd b Tenehieden überliefert sind, 
sehreiben K. ond Peter 13, 6 duabuB trümaque äiitiMus nach a, 

was Peter gnt erUlrt, Biibn tribusve nach b; 15, 7 N. und Peter 
nach a* alterius manus cenkirionesy Halm richtiger nach a' b 
manum] 19, 4 N. und Peter ^rtm am domum suam coercuU nach a, 
Halm primiim nach b, was sich dem sinne nach empfiehlt; 29, 10 
N. und Peter coynmum pericuhtm nach a b, Halm pericuium com- 
mune^ das ihm als lesart von a galt; 39, 2 N. nach b ut Domitianus 
erat (a marg. ut erat /).), Halm nach a richtig ut Domitiano moris 
erat^ was Peter rechtfertigt; 45, 24 N. pauciorihus tarnen lacrimis 
compositus es nach a marg. ansprechend, aber unnötig statt des 
in a b (Iberlieferten comploratus ^ wie H alm und Peter schreiben. 

Als gloMeme hat N. un diein. mos. XVm 850 if. naehetehende 
IMurtien beteiohnet: 7, 12 «M decessor ieäiHim e agiere narrabaturt wie 
aehon Wes Temintet, aber wieder sorückgenommen hatte; 9, 11 
MstHiam ä amgatiHam et avantUm esouerat nach Peerlkamp nnd 
Wex; femer nach eigener vermutong 11, 11 supersHÜomim pereuO' 
sume; 22, 17 ut süentium neben secretim; 39, 15 nam etiarn tum 
Agrkola Britanniam obtinebat. diese worte und sätze bat N. in 
seiner ausgäbe eingeklammert. Halm schreibt 22, 17 nach Jacob 
secretum vcl s^ilmtium^ Peternach Putoolanus srcretum et Hleniium; 
im übri^Tcn folgen diese beiden hgg. der Überlieferung, ohne etwas 
auszuscheiden, die drei letzten stellen sind wol auch in Ordnung; 
zu 9, 11 habe ich in diesen jahrb. 1876 s. 554 zwei neue lösungs- 
veräuche zweifelnd mitgeteilt; für 7, 12 ist auf N. ao. , Madrig adv. 
n 666 nnd Halm jahrb. 1874 s. 416 [jetzt auch Urlicfas rhein. mus. 
ZXJCI 516] zu Terweisen, eine beiHedigende 198ung der eehwierig- 
keiten aehdnt mir noch nicht geftmden sn sein. no<^ weitere, froher 
nicht y<m ihm besprochene stellen hat N. in der ausgäbe iwisdien 
klammem gesetzt: 4, 3 quae equesMs iioMKtas esf nadi Weikert; 
9, 19 ae StoltMl nach Peerlkamp; 10, 12 undß et in Universum fama 
est transgressa nach Busch; 17, 7 mteceswn» neben aUerius mit 
Dräger; 35, 10 velut vor fnsurqeretU nach eigener vermntnng; 36, 7 
nam Britannnnim ghidii aine mucrone comfle^i^m armornm et in 
arto pufjnam fwn tolcrahant nach Haase und die unmittelbar vorher- 
gehenden worte parva scuta et enormes gladios gerentihus nach Wex. 
nur diese letzten worte hat auch Peter eingeklammert, der an den 
übrigen stellen wie Halm der überlitferung folgt, selbst 10, 12 wo 
Halm nach (Döderlein und) Schömann treffend wnde et in Universum 
fama, set transgressis schreibt, was auch WOlfflin billigt. 38, 5 
Uaaunem N. nnd Halm äUqua hinter eonaSia nach Classen ein, 
auch Peter tilgt das wori — GSnzlich aus dem tezt entfernt sind 

83* 



500 AEuftsuer: anz. y. Tacitus a CNipperd^o recognitus. para IV. 

sowol bei N. als bei Peter folgende einzelne Wörter: 4, 3 lulii vor 
Julius nach Lipsius, wofür Halm nach Wölfflin patcr Uli luHius mit 
recht vorzieht; 32, 13 circum nach Heumaun vor irepidos iffnoranti-a, 
was sich aus der folgenden zeile hierher verirrt hat, während Halm 
nach Anquetil locorum trep. ign. (vgl. 33, 21 neque enim nohis aut 
Jooonm eadm fwHHa) sekmbt; 35 , 12 skmil vor tu firontem nach 
Fröhlich mit Halm; 43, 5 est bei Mihu nach Moxetos, wiliread 
Halm est bmter laäatus tilgt. — 37, 16 tilgt N. das ▼erdorbeii# 
n^eiii in a, woflir sonst Uem gdcm ward«« wie in b steht; Peter 
schreibt nach Hutter idenüdem. gegen die indenmg EGSbels (und 
Madvigs) iäem bemerkt Peter, dieselbe sei ^eine unnötige hilfe fttr 
die richtige auffassung, wie sie Tac. nicht zu bieten pflegt'; aber 
das von Peter 34, 11 vermutete nimirvm bietet doch eine Ihnliche 
hilfe. — Die 33, 25 von N« vorgenommene tilgung von et vor ii»- 
cöhimUas steht in Verbindung mit einer transposition (s. unten). — 
Seit Wex hat auszer Bitter und Peerlkamp kein hg. so zahlreiche 
athetesen gewagt wie N, ein einheitlicher gesichtspunct aber, von 
welchem aus eine so manigfache interpolation erklärlich wäre, fehlt. 

Lücken hat N. teils durch puncte angedeutet, wenn der umfang 
derselben keine annähernd sichere ergänzung zu gestatten schien, 
teils ausgefüllt, wenn dies durch eine oder wenige silben in i>robabler 
weise geschehen konnte, zb. 16, 8 etsi tencntibm arma pkrisque 
nach eigener, übrigens kaum notwendiger mutmaszung; 19, 18 
a proaoimis hiberniSy wo zuerst von Puteolanus die präp. eingefügt 
worden ist, welche SUm nnd Peter mit recht entbehriidi &iden; 
20, 11 dreumdatae sunt nach Drenke, dagegen Halm und Petsr 
eir€Uimdatae\ #27, 8 wm vkrtute sed oceasiome et arte diteis se vietos 
roN nach Brotier, wtthrend Halm entsprechender (vgl. hist. U 44) 
se vor sed anschaltet, Peter dagegen troti WölffUns einsprach 
elusos rati vorzieht; 33, 6 virtuie vestra mit tilgnng von et^ wo* 
durch in der folgenden zeile die änderung von cpeta nostra in vestrm 
unnötig wird (s. oben); 38, 19 tmde prcximo anno BriUmmae liton 
lecto omni reditura erat nach Madvig, während Halm und Peter, 
ohne anm einzuschalten, das überlieferte redierat festhalten und der 
letztere dasselbe durch den nachweis der von Madvig bezweifelten 
beziehung von unde auf lecto rechtfertigt. — Folgende lücken hat 
N. im texte nur angedeutet, indem er die nach seiner meinung etwa 
passenden ergänzungen (mit 6iner ausnähme) im kritischen appar&t 
vorschlägt, hier mögen dieselben sogleich eingefügt werden: 15, 18 
plus impctus pencs avaros nach Wecklein, während Peter nach 
Peerlkamp iUis hinter plus einsetzt, Halm keine lücke zugibt (vgl. 
dagegen Jahrb. 1876 s. 555); 17, 8 obruisset^ nisi in medio rerum 
prosperarvm eursn invidia revoeaius esset^ 8iutinwtque\ 
Halm schreibt cbruisset: sustimit[que], Ihnlich Peter o^ndssät sed 
susümit] das richtige traf wol Weissenborn mit obmiissä: suhiit 
sustmuMquei H8, 4 qninque Bataoonm (a* uataiaonm) eokartss^ 
während Halm und Peter keine sahl einsetsen, ürlichs nach esharies 



Digitizea L7 GoOglc 



AEmmer: anz. y. Tacitas a CNipperdeio recognitus. pars IV. ÖOI 

Mlir lacbt tre$ ergänzt; 37, 18 quod fd • . cohortes indoffinis modo 
instrusHsseiy wogegen Bitter dSeses Yerbnm vor tn^aginis ein- 
sehiebt, Hahn und Peter mit gutem gnmde keine Ifleke annehmen; 
41 , 14 formidim emm mit dem zeidben der Ittcke nach Baeh ohro 
erj^songsvoreehlagf iftthrend Halm quihtts eseereltM eonmitH mI»- 
rent hinznffigt, Peter dagegen nach Qrotins emm in ceteronm 
indert; 43, 7 nohis niMi comperti nec aut negare aut a f fk moft 
OMsm^ wie N. Arfther vorschlug; Halm ergänzt einfach oon^mK» 
quod fvrmart au^rm nach Acidalius und Wölfflin, Urlichs nacb 
Emesti (6rerm. 5) c. nec affirmare a., Wex c. ut affirmare a. (Livius 
XXII 36, 1); unwahrscheinlich ist Peters änderung quam v is nihil 
c. a. «. ; 44, 14 nimt N. mit Halm nach nam ^aiti eine lücke an, 
Peter dagegen schreibt nam simti durare . . ac imncipom Traianum 
videre quondam (statt quod) . . ominahattir. — Die von Halm 24, 10 
angenommene und nach Ritter ergänzte lücke diffcrunt: interiora 
parum^ melius aditus . . cogniti erkennt N. nicht an, sondern 
schreibt differwU in melius, adUus nach Khenanuä, Peter behält 
eUffert m melms bei. 

Von den bei K« ▼orgenommenen tmspoBitionen ist die von 
Wez YOigesdilagene, wonach 12, 7 — 13, 3 zwischen 10 nnd 11 
eingerflcht wird, ebenso gewagt wie nnnOtig, wie WOlfflin iSngst 
BBi^igewieeen bi^i nm so treffender ist die von N. im rhein. mns. 
XVIU 364 TOfgeschlagene nnd in der ausgäbe dnrebgefBhrte nm* 
Stellung 88, 36 proinde in eo k u m tas oö dems eodem Zoco sUa mmt; et 
honesUk mors turpi vUa potior statt der Überlieferung proinde ei 
honesta . . pethr et incöhmitas . . sunt. — Die 22, 9 von Halm vor- 
genommene Umstellung der werte crebrae eruptiones hinter intrepida 
ibi hiems wird von N. verschmäht, von Peter, welcher nirgends eine 
transposition angenommen hat, ohne glück bekämpft. — 30, 13 
haben N. und Halm die worte cUqne omne ignotum pro magnißco 
est: sed nach Brueys um einen satz vorgerückt, wShrend Peter die 
überlieferte folge dorc^ beachtenswerte gründe zu rechtfertigen 
versucht. 

So mislich es ist, einem kritiker wie N. gegenüber das eigene 
urteil ohne anführung von gründen bestimmt aub zusprechen, so 
habe ich doch im vorstehenden gewagt bei den meisten stellen meine 
ansieht hurt ansndenten. im folgend unterlasse ich es, da im yer- 
hlltnis rar zahl der hier besprochenen glosseme, Uicken und yer- 
■etaungen, die N. angenommen hat, die reihe der noch ansuftihren- 
den kleineren Terderbnisse, denen K. von Halm abweichend durch 
anlkiahme firemder und ebener Terbessernngaverauohe abhelfen will, 
aUau gross ist. ich begnüge mich daher mit einer schlichten auf* 
sihlung, wobei ich die von Halm und Peter aufgenommenen les- 
arten nur dann erwähne, wenn dieselben von den hss. abweichen, 
als conjecturen älterer gelehrten sind zu verzeichnen: 10, 20 mit 
Peter ^er/«<ic nach Grotius &t&tt proinde'^ 12, 6 consenstis nach Lip- 
sius statt conventu8\ 19, 3 excindere nach Aldus statt exäderei 



Digitized by GÖogle 



502 AEuuner: ans. t. Tidtiis a CNipperdeio leeognitufl. pan IT. 

20, 12 (bei N. 21, 1) Ulaocuita transiit Hqmm hiems nach Sosiua, 
wShrend Halm and Peter nach den hss. , nur mit einfOgung eines 
Wortes schreiben: pars pariter iUac/^s.^iia transierü. seqttens Ä. . 
21, 10 descensum nach Pichena statt disccssunij 25, 3 infcsta hostili 
exercitu iiinera nach Rhenanus statt hostüis cxercUus, wofür Halm 
infesta hostibu^ excrcitus itinern schreibt; 30, 18 terrae statt terram 
nach Rhenanus, während Halm und Peter terrae ^ iam schreiben: 
35, 7 peUeretur nach Gesner statt pelierentur; 35, 9 agmen aequo 
nach Rhenanus statt agmine quo^ Halm und Peter agmen in aequo; 
38, 19 litore nach Puteolanus statt kUere; 45, 5 etiam tum nach 
JFGronovius statt iam tum^ während Halm iam einklanunert; 46, 7 
mit Peter decoremus nach üninus statt decoramua^ Halm nach 
Pateolaaos eoUrnmu, yermntangen neuerer kritiker stslnn im texte: 
18, 1 tu eqmte, was ürliehs früher vorgeschlagen, aber in seiner 
ansgabe snrttckgenommen bat, statt tfi pMei 14, 10 Q. vor Verm- 
nm$ nach Bitter; 19, 16 mit Peter ndudm prieUo naeh Hntter, 
aber Hahn iUidere p.; 28, 8 uimrilia nach Selling statt irf «Bo, 
Halm und Peter utüia ; 31 , 5 mit Peter ager tt nach BSeytbrt statt 
Offgtrat, Halm nach Jacob ager (dque; 43, 21 eorum laudes excedere 
qui nach Wex statt eo laudi» exoedere quo, was Peter beibehftlt, wäh- 
rend Halm nach Lipsius escendere schreibt; 43, 13 sermone vuUu- 
que nach Mohr statt animo vuUtiqu€j Halm ore^ Peter habilu (während 
die note sermone voraussetzt); 45, 11 paUore oribus nach Wcx statt 
paUoribus. eigene emendationen hat N. in den text aufgenommen : 
4, 18 vehementius quam cautius statt caute\ 13, 2 (bei N. 10, 24) 
munera hnpigre suhcunt statt obeunt; 16, 11 suue quisque in- 
iuHae ultor statt des unhaltbaren eiusque, Halm nach HLSchmitt 
commtmisque, Peternach Wex adusque] 22, 2 Tavam statt tafiaum; 
28, 8 egressi statt raptis, Halm raptum egressi, Peter rapicndn (vgl. 
dagegen jahrb. 1876 s. 558); 29, 12 super ocioginta statt super 
trigmta {sepiuaginta oder anjper cenium triginta ürliehs); 31, 20 tu 
lihertate non in paenitentia statt ti» Ubertatem tum mpamUm' 
Harn, dasu nach Kock (nnd Wölfflin) heOatwi statt kOim, wie aneb 
Halm schreibt, der nach W91fflin noch paUenHam an%aiommsn hat, 
während Peter heOatwis liest; 36, 18 ctp0fc üc diu statt des unver- 
ständlichen 00ra dN», dasn mit Schümann m ti amte s statt mU stmUe^ 
Halm oigre dO/oo instantes naeh Triller nnd SchOmann, Peter tu 
graäM tkmUB nach eigner mntmassong nnd im vorhergehenden 
eqnestris eorum pugnae statt equestres ea mm p., wofür N. und Hahn 
die ändening Anquetils aequa nostris iam p. annahmen (vgl. dagegsn 
jahrb. 1876 s. 558); 44, 1 natus erat Agricola Gaio Casare iterum 
consule idibus luniis: excessit quinto et quhyjuageshno anno statt 
ter consule nn^ sexto ei q. a., ebenso Peter, dagegen üalm terimm 
nach ürsinus und sexio. 

In der interj)unction . auf welche auch Peter unverkennbare 
Sorgfalt verwendet hat, weicht N. von Halm vielfach ab, ohne dasz 
dadurch sinn und beziehung wesentlich geändert wUrde; namentlich 



Digitizea L7 GoOglc 




AEoMiier: ans. t. Taciliis a CNipperdeio reeogaiiiu. pars lY. 



aetet N. tot copnkti7e& oonjonetuuimi und vor reUtiTai gern das 
Bomikoloii, wo Halm ein punctum oder komma setzt, und vor be- 
gcfindsnden partikeln hSufig das kolon. ein^ unterschied des Sin- 
nes bewirkt die von Halm abweichende interponction bei N. sb. an 
folgenden stellen: 1, 14 quam nonpetissem incu^aitHrus: (am saeva 
et infesta virtutibus tcjnpora . . — 3, 10 quid^ si . . interciderunt? 
pauci . . icnhmis. — 16, 21 vUata exerdtus ira, indecorm atque hu- 
milis prccarxo mox pf aefuü, — Ueber 20, 12 (bei N. 21, 1) ist be- 
reits oben gesprochen. 

Bezüglich der Orthographie hat N. iin ersten bände der text- 
auägabe praef. s. VI sich aosgesprocben : 'cum utilitatis causa uüui 
quamvis noYioio et inoonsiaiiti ptraren^ eo numis ab antiqiia ine<m- 
ataatia disoesai in iwaflsteiih'fliriBiii monamcBtis oonspSciia, ut, quae 
di?effsa ratkne reote aeribebantiir, eodiees ieentoa alia alüs 3oeis 
acrq^ta exhibeton.' ftr den Agoeola bieten nsAdrlich die Vaticaai 
keinen anhaltspunct wie für die ersten bücher der annaleu der Medi- 
ceus; daher steht N. ihrer schreibang freier gegenüber, ohne dieselbe 
jedooh ganz unbeachtet zu lassen, so steht 19, 7 ascire^ was dem hsl. 
fiesdre nftber liegt , 9, 2 mit a b adsdvit. doch finde ich auch sonst 
inconscquenz: 3, 6 schreibt N. assumpserity 10, 11 adsimilaverey 
während die assimilation beide male in a angewendet, in b unter- 
lassen ist. auffälliger ist die ungleichmäszige Schreibung bei Peter, 
der im vorwort s. VI ausdrücklich sagt, dasz für die ursprüngliche 
Orthographie aus a und b durchaus nichts zu entnehmen sei, aber 
trotz völlig unabhängiger geätaltung seiner Schreibweise btdd in- 
IubM$ 4, 1, bald UhOtfis 40, 1, ferner 4, 19 adpäerCy ab« 5, -7 und 
10, 18 agpgäm schreibt, 25, 19 und 33, 9 die accnsatiyform hasUs^ 
20, 6 Aosto Tonieht 

Für den kzitisohen oommentar bei N« hat SdiSU, wie oben an- 
gedeutet wurde, wichtige naohträge gegeben; es bedarf aber noch fol- 
gender berichtigungen : 3, 13 hat Wölfflin ut sie dixerim hergestellt, 
mehteiui] 3, 17 Servitut is hat nicht erstLipsinSy sondern schon 
Ursinus gefunden; 11,4 steht in b arcus germanam, nicht arttis; 

19, 7 rührt ascire schon von Puteolanus her, nur militesve von Wexj 

20, 8 invUafnenta hat vor Lipsius bereits Acidalius vermutet; 22, 
17 hatHaase, nicht Halm, aut vorgeschlagen; 25, 4 itmclat ist nicht 
Halms, sondern Ritters änderung; 31, 20 hat Kock bcllaluri vor 
WölfTlin gefunden; 38, 19 liiore ist auf Puteolanus zuiückzuführen. 

Ein rückblick auf die vorliegende vergleichung der ausgaben 
von Nipperdey und Halm regt bedenken an, die ich nicht nnter- 
drttdEen will, wenn awei gelehrte, die als kritiker ersten ranges auf 
dem gebiete der lateinischen prosa nnd specieU im Tadtas aner- 
kannt sind, bei der heransgabe eines sUerdings nor in jongen nnd 
schlechten hss. überlieferten, aber doch auch nur 46 meist kurze 
capitel umfassenden bttchleins zu so zahlreichen abweichnngen im 
texte gelangen : wie mnsz es da mit der Sicherheit unserer metho- 
dischen kriük bestellt sein? ist es wirklich so, wie jüngst ein geist- 



504 



fiLBpos: die eonftnietioii von vitum fU 



reicher Germanist vor einem weiten leserkreise dargelegt hat, dass 
es in der philologie keine raöglichkeit gebe unwidersprechliche be- 
weise zu führen, da hier keine Statistik helfe und da der philologd 
kein mikroskop und kein scalpell habe? gewis waltet bei der auf- 
fassnng eines Schriftwerkes und bei dem Verständnis eines autors 
ein gewisses masz von subjectivitätj aber ebenso gewis scheint mir 
m Bein, wae namentlieh WSlfflin mehrfach und insbesondere llbr 
Tadtne dnreh wort und Beispiel gezeigt hat, daii aaeli der plulologe 
aeb ein mikroskop oonstmieren kann nnd mnas, dass «uii in der 
Ipliilologis die aukroskopieehHrtstistisdie mitennolniiig niaht proUa- 
matiscbe «rgabnisse liefert, sondern gaiwisksit gibt, wir besitseii 
dnrab Drftger und andere forscher die gnmdillge einer Taciteiseban 
giammatik und Stilistik; die bedenklich grossen unterschiede unse- 
rer Tacitustexte müssen schwinden, sobald wir demnächst auch ein 
lexicon Taciteum erhalten werden, wie es Halm schon vor zwei 
Jahrzehnten angeregt hat [und dessen erste liefenmg: ^Lexicon Ta- 
citeum ediderunt AGerber et AGreef, fascicuius I' so eben in^ 
Teubnerschen v erlag erschienen ist]. 

WüazBURO. Adam £u8SM£r. 



DIE CONSTEÜCTION VON VISUM EST, 



In der neuesten (18n) aufläge der Ellendt-Seyffertschen grani- 
matik steht noch immer § 295 anm. 2 : 'vidäur heiszt unpersSnlicb 
B. a. ptaeä; daber vinm id semM mit folgemdem inAntiv, zb. 
mUtert UgatoSy aoc c. Inf., sb. mitH Ugaka^ oder v/t^ sb. uit ni^tttrmbwr 
UgaÜ,* der znsats *oder «1* ist in einer scbnlgiammaük jedenfidls 
bedenkllcb. Ihriger bist qnotaz II 348 fSbrt anszer der sefaon in 
Klots bandwSrterbucb verzeicbneten stelle Ter. 'PAorm. 4, 3, 14 
Visum est mi ut eiits temptarem senientiam nur noch Quadrigarius 
bei Gellius 3, 8, 8 Visum ut te sakmm vdimus und visum est 
te certiorem faceremus zum beleg an und fügt hinzu 'Cicero und 
andere setzen dafür den infinitiv\ nun finde ich zwar, dasz auch 
Comificius ad Ucr. 4, 10, 14 uhi visum est ut in alveum desccndcrct 
in den besseren hss. das umständliche ire hinter vis^im est fehlt, und 
es liesze sich etwa noch Nepos Eum, 3 , 5 itaque hoc ei visum est 
prudentissimumy ut deviis itineribus milites duceret mit der evidenten 
emendation Nipperdeys et visum est flir eius fuit den obigen bei- 
spielen anreiben. — aber die berecbtigung, als regel von den scbtt- 
lem nnserer gjmnasien gelernt sn werden, erwirbt sieb «ton» est 
id damit nocb niefat nnd ist deshalb ans der sebnlgrammatlk sa ent- 
Ibmen« 

Wabsv. Bsbhbakd Lupus. 



EBaelireiu: sua dialogns des TacHoi. / ÖUf^^ 

74. ^/ /.V 

ZUM DIALOGÜS DES TACITÜS. ^// ^ i"' r. 

e. 1 £iiae a jvnMstaMliflitiiN» €t ecwsgjfoto a^sKKtor ' / ^ 
per$$g!iHir tenah cräim dUp¥iai^^ 

erklftnmgsversuohe erweisen sich' M etwas nachdenken von selten 
der latiaität oder des sinnes aU nnzulttnglich. in chiastischer an- 
ordnnag wird Tacitus , wie den txeogUata mi g tä/i t ür das üsdim ratio- 
mbusy 80 den äicta gramkr ein «ftoi V9fh%8 gegenüber gevfceUi 
haben. 

c. 2 nam postero die quam Curiatius Maternus Catonem recita- 
veraty cum offendisse poterUium ammos diceretur, tamquam in eo 
tragoediac argumenio sui oblitus tanium Catonem cogüasset usw. 
durch den satz tamquam . . cogüasset wird der grund angegeben, 
weshalb die potentes anstosz nahmen: vgl. über diesen gebrauch 
von tartuiuam die ausleger zu Tac. Agr. 38. faszt man (wie es das 
natürlichste ist) die stelle so auf, dann erweist sich Sauppeu Ver- 
mutung tamqwm non m eo tragoediae argumenta als unnötig, ihren 
schwadun pnnei hat jene motivierung MHeh moek immer, denn 
wenn es snäi die maehttuber mit reeht Srgerte, daee Maternus bloes 
dm Oato mit seinem starren repnblicantsmns darstellte, so konnten 
sie doeh niisiit als weitem gnmd des anstosses hinstellen, Matemns 
habe sieh selbst yergessen. als ob dieser mann je ho4|K»et gewesen 
wSre, die geringsten Verbindlichkeiten gegen den kaiser nnd seine 
Umgebung gehabt, nieht stets sich stoffe für seine tragödien gewählt 
hStte, in denen er die repnblicanische freihält verherlichen konnte! 
klftrlich soll durch sui oblitus ein zweites moment für jenes ärgemis 
angeführt werden, dergestalt dasz es zu den werten tantum Catonem 
cogitassei in gegensatz steht; wie ungeschickt dies geschieht, leuchtet 
ein. passend stehen sich nur gegenüber: Cato und die Jetztzeit, 
statt SUI lese man also seil, so erhält man das hier vom gedanken 
erforderte wort: tamquam in eo tragoediae argumenta saeculi oUi- 
tus tantum Catonem cogitasset (weil er ohne rücksicht auf seine zeit 
und ihre ganz veränderten Verhältnisse nur in den starren republi- 
caner sich hineingedacht habe), ein solcher grund läszt sich wenig- 
stens hören, beispiele für diesen gebrauch von saecidum sind über- 
flüssig: vgl. LMtiller in diesen jahrb. 1868 s. 421. man könnte auch 
daran denken , den ausfall von saecuU (scti) vor sui anzunehmen. 

c. 3 etiamsi non fiovum tibi ipse negUium inrogassesy Domüium 
et Catonem . . Graecidortm fabtdis ag^ngam* statt des constmo- 
tionslosen aggregana Hast man meist mit Pitbou aggregare^ And r ese n 
mit Hiebnhr «1 IMmUmm • . aggreganB» ieh siehe aggregant Tor. 

c. 7 qmdf fama et Ums emm artit mm mratanm gHorim eomp«- 
fümdaed? gtU tarn Mk u kta mmt tu wrbe non gohm apnid nßgcÜMOi 
nsw. hiervon wdeht die flberljeüwrmig weit abs qui non IffMrtrei el In 



Digitizoa by v^O 



606 



KBaehreaa: zum düdogus des TacitoB. 



Ufbe non SoluMf worin ich zunik-bst das seltene und leicht zu ver- 
iriscIiAlide quine erblicke , welcbes bekanntlich im sixuie von quippe 
^ Bidit aUein Im diätem, sondern anch bei proBaikem sieh findet 
sodann glaube ich dass Tae. aneh hier seiner Toxliebe ftr verbin* 
dnng von synonjm» nachgegeben hat, nnd fttge dalier mit Ecikstein 
«oM ein, snnial rnrnt recht gnt entbehrt werden ksim: qitkie ühulns 
ef noH in urhe ntm solum usw. 

e. 8 cmßim cotdmdere Manelkm hme JSprnm . • ei Oritpum 
VUtkm . . non minus esse in extremis partibus terrarum quam Ca- 
puae (tut VerceUis. den von Ursinus, Sauppe und Andresen vor- 
geschlagenen Supplementen ziehe ich vor : non tninus esse <^in ore 
hominumy in extremis usw. ein Schreiber schweifte vom ersten m 
auf das zweite über. 

ebd. minimum inter tot ac tania locum optinent imagines ac 
tittUi. Andresen, welcher emend. s. 138 die verderbtheit der stelle 
ermes, wollte praemia einschieben; Nipperdej in seiner ausgäbe 
8ehrieb*tN^ ietneae temtas, das geeignetste dürfte sein: iiUer tot 
üo tmUa eommcda loeum nsw. 

vd Höre praeoepkti od fmBam eertam H miUäam pervetiU flmgem. tu 

der ausftlbrung dee an sieb gut gewählten bildes liegt entschieden 
etwas bedenkliches, d» rühm gelanget sn keiner rechten irneht — 
intra umm out aUerum diem? man erwartet einen nähern smaifes. 
jener rühm dauerte und währte nur ^inen oder zwei tage, dann 
welkte er rasch dahin, indem neue Vorlesungen, neue tagesgespräche 
kamen, so dasz wirklicher nutzen dem dichter nicht daraus erwuchs, 
jener vermiszte zusatz ist wol kaum von Tacitus selbst ausgelassen 
worden: das wäre eine sehr unklare und unbeholfene ausdnicks- 
weise. derartig aber musz derselbe sein, dasz er auf das folgende 
bild vdut in herba vel flore praecepta, welches auch die schluszworte 
beibehalten, schon vorhereitel. Idi schlage vor: mimk tBa lauf M« 
tNHMii aiU äUmm dteni vtren«, vdut In herba nsw. der kenner dee 
dialagns wniss, wie oft in dessen fiberlieferang einadne werter ans- 
ge&Uen sind. 

- 0. 10 meääatm vSäerie emt eUgisee personam notabHem ä cum 
emäoritak dkturam. von den für das unmögliche aut aufgestellten 
vorsehlägen will mir keiner behagen. Tac wird auch hier zw« 
Synonyma verbunden haben: medüaitts videris atque degieee, be- 
kannt ist, dasz atq; und aut nicht selten verwechselt sind. 

c. 12 haec cloqnentiae primordia, hacc penetralia; hoc ^/rimum 
hahitu cultuque c(»nmcnd<xta mortalibus in illa casta et nuUis contada 
vitiis pedora influxit; sie oracula loquebafUur, die wälder und haine 
sind die wiege der poesie, sind ihr heiligtum ; in der wälder schmuck- 
voller Umgebung zuerst auftretend empfahl sie sich dem sterblichen 
nnd diaag ein in jene hehrsa s fa gerhsw e n; so — qpradhem die 
orakeL was will sie? anf den vorhsfgslisndsii aatct wie es allsin 
solässig ist, be»9gen kann es nur bedeuten, dass in poetisoher form 



EBaehrens: zum dialogat des Tacitug. 



607 



die Orakel sich vernehmen lieszen. das wünscht man aber hier 
keineswegs zu erfahren, der umstand , dasz in diesem satze alles 
darauf hindrängt, die nemora et luci und ihre geheimnisvolle, andacht- 
«rweokiiide ftUle als den urqtell alkr poetischen Inspiration hinsu« 
stellen, seigt dass jene aiMli als der oisprOngliche sits der onÜGsl 
Wüiobnet werden mosten: hie aramla h^t^^ m iur. nad diese tn- 
denmg erldlh ibxe stiltse dpioh die jefest gewonnene emaphoKa. 

ebd. nee idKs anU ffMa mtnot atU (mg mH §r komr prim mm 
opmd deo8t guonm fnfme retfoma ei Merme egudi» ferMumkeTf 
deinde ojpud ük>s dis gem^ee eeumqm reges, inier qms neminem 
oaueidkum nsw. Haupts anstosz an igniUs ist ohne xweilsl begrün- 
det; nnr bat sein heilinittel interesse orcicuUs wenig probabilitfit, 
weil man unmöglich zwei so völlig gleichwertige ausdrücke neben 
einander duldet: denn auf die bei unserem Verfasser so häufige ver» 
bindung von synonjma kann man sich dafUr nicht berufen, richtiger 
hat die stelle behandelt OEibbeck im rhein. mus. XX VIII s. 505. 
er hätte noch schiirfer betonen können, dasz inier quos jetzt nur mit 
reges verbunden werden kann, während es sich doch nur auf die 
vates bezieht. Ribbecks änderung aber, wonach er unter vorsetzung 
von quorum und streichimg des et die werte Interesse epulis fere- 
hantur hinter reges stellt, hat aus mehreren gründen keine Über- 
zeugungskraft, ohne jede weitere findernng genügt die Umstellung 
einer zäe: pnmwm eimd deoe^ Mids iqNid At äUe g e mUee etiereegue 
reges, quenm profem retpenea et üUeresee lynNt fer^bem^. iHter 
tMOS nsw. denn ohne sehwierigkeit hnngt man die einselBen glieder 
des rekÜTsaties mit den betrefliniden des hanpteatees in beiiehniig. 

0. 18 M vere ändkee ftt Terg&m aü Mmne . . in fila sflwm 
iBsflgug fovUes fercmt. die versuche die £aUohe Verbindung in fonk» 
ferant zu beeeitigen sind deshalb geeobeitert, weil man dde vorher- 
gehenden Worte ffi iüa sacra zu vertmnensvoll hinnahm, man er- 
klärte MKTa als 'saera loca', als die nemora et lud, welcher gebrauch 
von scLcra nicht nachweisbar ist. das wort bedeutet auch hier nichts 
anderes als bei Vergilius georg. II 475 f. me vero primum dtdces 
ante omnia Musae, | quarum sacra fero ingenti pcrcussus ainore, \ 
accipUint, oder bei Ovidiu8 trist. IV 10, 19 f. at mihi iam })arvo 
caeHestia sacra placebatii \ infiue suum furtim Mosa irahebai opus. 
die dichter dachten sich als den Musen opfernde priester; dieser 
gedanke liegt auch zu gründe in der instructiven stelle bei Persius 
proL 7 ipse semipaganus ad sacra vatum Carmen ad fero nostrum. 
somit erweist sich die Verbindung in iüa sacra ferant als gerade so 
anstöszig wie die ttt fontee ferant, da nun fontes an sich nntadel- 
beft ist, je beeser als ellee vorgeschlagene, so genügt die leichte 
indemn^ ad tB« Mcra ülosque fontee fertmt* 

ebd. nee phie kaibe(m fuam gjiiod poeeim em veHm rd mq ue ret 
fuatldogßte enm faieitte et nme dies venkt. es ist niefat wol m^B^icb 
die letcten werte, wie aoeh AndrsseiL wollte, als perenthese m 
nehmen: dsan diese swisohsnbemerknng 'denn Uber knrs oder lang 



Digitizoa by LiOOglC 



606 



EBaehremit sum dialogUB des TacitoB. 



wird auch mein todestag kommen' wäre doch allzu trivial nnd ab- 
geschmackt, mit recht hat man quundoque « qunndocumque auf- 
gefaszt und in mim eine corruptel angenommen, die richtige Ver- 
besserung der stelle scheint mir von der betrachtung des folgenden 
abzuhängen, unser 'meine letzte stunde (mein Sterbetag) naht* 
drücken die Lateiner aus dxucch . fatälis dies {hora) mOd veviU oder 
durch dk$ mmu imäi vgL Seseoa mn». 2, 18 (s. 18 K.) prav&fhü 
loeo est: kk äk$ mm$ est. so wenig wir sagen werden ^meiiie leteke 
sterbeetnnde kommfe*, ebenso wenig, scimint mir, hat ein Lateiner 
je gesagt /MaKs e< MdM «Kto oiNtf. wolUeniinnberef hier für eltae 
ne&nen, so würden die gesetso der lateinischen Wortstellung dock 
wol et meus dies fcUalis yeilangen. ieh sshe daher in enim fatäUs die 
weiterhin verdorbene glosse m. dem für einen Schreiber immerhia 
seltenen ausdruck et tneus dies vmkt: er gloseierte das durch i fata- 
lis. danach wird es beiszen müssen : quandoque et meus dies veniet. 

c. 14 utque poetas defendi decehat audentior et podarum quam 
cratorum simüior oratio, nichts in der rede des Maternus, sei es 
in den gedanken oder in der form, hat auf das attribut audentior 
ansprach; so sehr sich jene durch dichterisches colorit und dich- 
terische auffassung auszeichnet, so tiberschreitet sie doch nirgends 
die dem redner gezogenen grenzen, zutreffend wird sie als arden- 
tior bezeichnet werden, was dem concitatus et velut instinctus zu anf. 
des cap. entspricht; ardens et concitatus verbindet Quintilian X 1, 90. 

ebd. 'me vero* ingtiit ^et sermo iste iinfimUa voluptate affeelmet^ 
üiqu$ id ipmm ä^ealat usw. was diesen worlan fehlt, hat Ansehen 
enend. s. 141 gut dargelegt das Mlende et c r & Hö war aber niehi 
hinter, sondern vor et sermo eina«iBobieben; eUsslisch knüpft Hes- 
saUa an die Torhergebenden worte des Seenndiis an, indem er sn- 
l^eich der ihm sympathisebeven rede des Matemns den Tortritt gibt: 
Hue vero* inquU ^ei (traUoy et sermo iste infinita vötuptette affedset^ 

c, 15 et quod quibusdam solacio est^ mihi augd quaesticnem^ 
fieia wdeo etüm Graeds aecidisse ut longius ahsit ab Aeschine et 
Ikmssthene Sacerdos iste Nicetes et siquis aUus Ephesum vel Jlfyti- 
lenas contentionibus (vgl. rhein. mus. XXXI s. 311) schotasticomm 
et damoribus quatit, quam Afer aut Africanus aui ms ipsi a Cicaone 
aut Asinio recessimiis (vgl. Andresen emend. s. 114). die Verkehrt- 
heiten dieses satzes hat Andresen nur zum teil erkannt und blosz die 
letzten worte endgültig geheilt, denn dasjenige was einigen zum tröste 
gereicht wird nicht weiter bezeichnet, wenn Messalla sagt, eben- 
dasselbe vermehre ihm die Schwierigkeit der frage, und zwar des- 
halb weil auch bei den Griechen der nemliche fall sich finde, was 
ist denn nun jenes quod quibusdam solacio est? sollte ein Tacitus 
wirklich so unbeholfen und linkisch sich ausgedrückt haben, daas 
der leser nur naeh vielem nadhdenken en^Qieh ahnt, dasa dts Qrae- 
de etkm mUüsee eigentlich der gegenstaid des eohekm sein soll? 
ich glsnbe nicht daran und sofareibe: et gvotf fmUuäam eeHtmo «f, 



Digitizea L7 Googl 



EBaehrens: sum dialogas des Tacitua. 



509 



jetzt sind die von Andresen angeregten zweifei zu erörtern, be- 
trachten iwir den satz: 'auch bei den Griechen trat der fall ein, 
dm skli ISketos und and«» weiter ▼<» Demagthene» ond Aeanlimag 
«ntfemten aU Afer usw. yon Cicero lud Atiiiiiia', so wird man 
Andmen recht geben mtteeen, wenn er daran «natott nimt. aber 
niebt allein etUm ist befremdliehj aoeb naeh dessen entfinnung 
bMbt mehr sla wmiderUdi, wenn die thatsache, dass die gxieebisehe 
beredsamboit noch mehr als die rOmische hinter den classischan 
sinstem znrttckgebüeben sei, als bei den Griechoi Torgefallen hin- 
gestellt wird, die Tersetrong von äiam (Andresen sdbreibt: quia 
mdeo idem Graecis accidisse, ut etiam Umgim) nützt also nichts, da 
niemand hier tU für adeo iti nimt, sondern jeder es natnrgemSsz mit 
accidisse in yerbindimg bringt, dieser unerträglicbkeiten werden 
wir erst dann wirklich ledig, wenn wir hinter accidisse ein punctum 
setzen, ut aber dürfte der so gewöhnlichen Verbindung accidit ut zu 
liebe für ein anderes wort eingesetzt worden sein, wenn aber Nice- 
tes und ähnliche rhetoren sich noch weiter von Aeschines und De- 
mosthenes entfernten als Afer, Afiicanns und die sprechenden von 
Cicero und Asinius , so war das eigentlich durchaus natürlich , da 
jene auch zeitlich weiter Ton den Vorbildern der griechischen elo- 
qoen» getnnnt waren, wie also dieser umstand geeignet sein kannte 
gmetdomm augere , ist nicbt erriebtliob. trat aber der nmgeksbrte 
IsU ein, entfernten sieb jene Qraeenli thatsächlich nisbt weiter von 
den Amen fmeren mnstm, als die Börner jener ti^Ton demibnen 
nibsr liegenden Cicero «id AeiBias: so gab dieser nmstMid aUer- 
dings Tenmlasenng znm naobdenkcn nnd erhöhte die scbwierigkeit 
der in rede stellenden frage, und es scheint mir notwendig, dsai 
MessaUa in diesen schluszwoirten daqenige, was ibm.twosfÄsfMNi 
auffeif andeutete, ich schlage Tor: guigpe idmeliam Oraecis acci- 
disse* an longius absU ah Aeschine et hemodhene Sacerdos iste Ni- 
cetes . . quam Afer anU Afriomms mtt no9 if» a Okerom anä Asimo 
reoessimus? 

c. \Q si ad naturam sacculorum {referas). unter der fiatura 
saeculorum kann man sich nichts rechtes vorstellen, üsener schlug 
vor ad jtcUuram siderum. in den zusanmienhang scheint mir ad 
ienorem saeculorum mehr zu passen. 

ebd. nam si . . compicäitur, incipit Demosthcnes vester . . efkm 
eodem mense eaiUisse. ich stimme Andresens Verdächtigung des 
indpU extiiiß9e vollkommen bei, desto weniger aber seiner behand* 
lung desselben, im archetypus unserer j ungen bss. lag eine doppelte 
Issart Tor; imdpU Ikmoihenee «idefur. denn wem statt nidefiir 
swei bssu Diester geben, so ist das eine italiftmsobe coigeotnr, anf 
wdcbe niobta sn geben ist ebenso ist es italiUniscbe intsvpolatioB, 
wenn der eine Leidsnsis (welober uetfer derart bietet, dasa uU anf 
rasur stebt) uideturque nach fingUis einschiebt; das zeigt nur, dass 
ancb er von erster band uidetur bot. von solchen lesarten einzelner 
bss. bei der kritik des dialogas anssogeben ist unmetbodiscb; die 




510 



EBaebienB: zum dialogus des Tacitos. 



Übereinstimmung von AD mit der ersten band Ton B zeigt, dasz 
uidetur die echte Überlieferung, uestei' in CE dagegen interpolierte 
lesart ist. diese doppelte lectio incipit Dmosthenes uidektr ist nichts 

uidetur 

weiter als indpU deimosthene8\ und die anstöszige Verbindung incipit 
. . extitisse wird auf die einfachste art entfernt, indem man nidciur 
einsetzt statt des fälschlich dafür geschriebenen incipiL also: com* 
pUctitury videtur DemostheneSy quem vos . . exiitwse. 

e. n ac sextam tarn felicis huius prifidpatus stationem, qua 
yespctsicmus rem p. fovet. die beigebrachten stellen ( Vellejua Pat. 
II 124. 131. Suet. Claud. 38. Fronte 8. 168 Naber uam.) zeigen 
dasz staiio für das kaiserliche imperium und dessen dauer gebraucht 
wird; an sich unglaublich und durch kein beispiel zu belegen ist 
die Verwendung des Wortes für ein einzelnes regierungsjahr. ich 
seha daher in princ^tu eine lor erklftnuig dtt ftr eiMn mütel- 
alt«rlidien eopiiten immfiriun nngewohstift äaä9 flbetgMdaiebeii» 
gloBM und TerbeeeeM: ac segtum um (icownüt ) fäkeiß Ante « 
iionis^ gma ww. war einmal dia glMae in den teit «ngadnmgtn 
{textum iam fdiek Ante prindpakts stationis)^ so drfaigta illet 
darauf hin , dies zn der uns jetzt vorliegenden lesart nmsuSndem. 

ebd. tto <i eum . . pertraxiaH^ a«cii« tdMi et Oamamm ijmm et 
Oiceronem audire potuü, statt aeque idem, einer ooqjectar Spenge! s 
(Bhenanus hatte idem gebessert), geben die hss. d quidem, ich ver- 
beasere ccce klern. des ecce bedient sich der lebhafte Aper auch c. 3. 

c. 18 w/, siqua cx horum oratorum fama gloriaque latis tempori- 
bus adquiriiur^ eandem docercm m medio sitam. für das unerträg- 
liche eandem schrieb Halm eam. besser ist vielleicht eam tan dem 
docerem. Aper will endlich einmal darthun, was nach seiner ansieht 
schon längst hätte offenkundig sein sollen. 

ebd. Htm duhitamus inventos qui pro Catotie Appium Caecwm 
ma$%8 mtrcurenUMr? nachdem man früher meist mit Groslotius pra€ 
atatt|>ro geaoliriaben hatte, hat man in neneater leit es vorgezogen, 
mit SehwsfleiBoh magis sn gtniehen. bei beiden Terbemenrngs- 
weiaen fehLt dem aatae ein notwendigtr begriff, neadieh der, daai 
diea an Gatea leiten atatt&nd. denn Wie die werte jetit lauten, 
Heat man Jenes ans dem snaammenhange nicht heraus, ich ter- 
besaere: mm duhitamum inventos qui uiuo Cakme Aj^prnm Caecum 
mOffia m k r a nnt ur? war darin die dlbe ui nur Einmal geschrieben, 
so muste aus dem absolut sinnlosen qui uo CktUme notwendiger weiee 
etwas lateinisches gemacht werden. 

c. 26 qnofus enim quisque scdastkorum non hac stia persxmmom 
fruitur, ut sc ante Oiceronem mimerety sed plane post Gabinianum? 
den gedanken 'obgleich er doch noch weit hinter Gabinianus zurück- 
steht' erhält man also: numeräy etsi sit plane post Gäbiniawum, 
nach dem erklärlichen ausfall von etsi war auch hier die verwand- 
Imig von 8U ia 8ä nächste folge, dea Hmttina negue trat Lydia 
jM8t CShMi iat bekannt. 



Philologische gelegenheitssohiiften. 



511 



c. 35 sequititr autcm ut matcriae ahhorrenii a veritate dedamaiio 
guoqnc adhiheaiiir. sie fit ut tyrannicidarurn pracmia . . pcrsequun- 
tur. zu dcclamatio ist, wie man längst gesehen hat, ein adjectivum 
erforderlich, dasselbe steckt in den überflüssigen worten fit ut. man 
lese dcclamatio quoque adhibeatur f icta. sie iyr annicidar U7n usw, 
vgl. c. 31 ficiis nee uUo modo ad vcrüatem accedentihus controversiis; 
Quintil. II 4, 41 fida materia uam. das wort fida war vor sie aus- 
gefiükn, ttbergescknobon und dann an fakcher stelle wieder zar 
erde gekommen, was seine metamorphose TeranlaBate, 

c. 36 cum tesUnumia quoque in puhHeis non äUmtes . . dkere 
cogermiur, luiiter pMieis schiebt man mit Agricola mdieUa ein; 
besser iNiNieM ew « consia. 

c. 37 in ore homimm agU^ qwmm ea natura est «t secwra 
vdint. ob Tacitus hier an den anfang von Lncretins zweitem buche 
gedacht hat? ich erglnze ut se(eun ipsi aUonm cemere perfycida 

c. 38 causae eentumviräles, quae nunc prwnwm optinent locuMy 
adco sj)lcndore alionim iudiciorum ohruehanfur. statt aliorum ver- 
mutete HMeyer unter Nipperdeys billigung iUorum\ vielmehr war 
gemäsz dem aliquorum der befiten has.-clafi86 (AB) zu schreiben 
antiquorum iudiciorum» 

j£l{A. ElOL BaEHBESS. 



PHILOLOGISCHE G£LEG£NH£ITSSCHiUFI£N. 



Berlin (aniv., lectionsk atalog -wiutcr 1877/78) Joh. Vahlen: in Sue- 
tonii de illustribus grammaticis et rbetoribos libeUam comin« aka- 
demische buchdrackerei. 10 •. gr. 4. 

Breslan (univ., leelioaakaUlog wiater 1877/78) Augusti Reiffer- 
scheid ii analecta critica et grammatica. druck von W. Friedrich. 
15 8. gr. 4. — (Elisabetgymn.) F. Fedde: über eine noch nicht 
edierte ■ammlang Aesopischer fabeln nach einer Wiener handschrift. 
druck von Grase, Barth n. conp. (verlag tob Manuehke n. Berendt). 
1877. 26 s. gr. 4. — (Johannesgymn.) Hermanni Warschaueri 
de Uoratii libri III sex prioribus carminibus conimentatiouis parti- 
cula prior, drack von Fiedler und Hentschel. 1877. dl 8. gr. 4. 

Dentaeh-Krone (gymn.) A. LowiAskIt de enendando prima episodi» 
quod est in Aeechyli tteptem adTeraat Thebas. draek Ton F. uarint. 
1877. 24 8. gr. 4. 

Qreifswald (gymn.) A. HÜckermann: zur kritik und erklärang Ja* 
▼eaals. druck tob F. W. Kaaike. 1877. 88 b. gr. 4. 

Ofiatrow (domschale) Theodor Fritzsche: beitrüge zur kritik des 
Horaz. Ebertsche rathsbuchdruckerei. 1877. 16 s. gr.'4. 

Halle (uuiv., lectionskatalog winter 1877/78) Henri oi K^ilii oratio 
de primordila oniTerdtatis TabtageBiia et Vitebervenila eta^o Übe- 
ralinm artiam ceBiuietiB d. XXSl m. Martli habita. druck yon 
Hendel. 8 s. gr. 4. — (stadtgyron., zum 300jUhrigen Jubiläum des 
gymn. in ächleasingen 8 Juli 1877) Robert Uuger: analecta Hora- 
tiaBB. druck tob E. Karras. 17 s. gr. 4. 



Digitizea L7 GoOglc 



512 



Pbilologifiche gel^euheitsBcbriften. 



Htidelbere (univ., babilitaüonsdiss.) Samuel Brandt: de varia quae 
Mt «päd v«tere« BomaDoroni poetas scaenicos genetlTi singolftrU 
pronominum forma ao memora. druck von B. G. Teubntr in Ltipsig; 
1877. 71 8. gr. 8. 

Jena(iuiiT., lectionskatalog winter 1877/78) Maurioii Schmidt qaae- 
•tio&M d« rtVot Etrnseis. bvehliudlang von Bd. FronuMuin. IS s. 

gr. 4. 

Ilfeld (klosterschale) Max Ueynacher: die Stellung des Silius Itali- 
ens anter den quellen zam zweiten panischen kriege, dnick Ton 
C. Kirchner in NordbanMa (TMlsf der W«idaiaaaflek«fi bn^Ui. 
Berlin). 1877. 68 s. gr. 4. 

Königsberg (aniv«, leet^onskatalog sommer 1877) L. Friedländer: 
d« Hart« Loaeetto «t de Innone 0raeca. draek v«» Dalkowffki. 
S t. gr. 4. — (desgl. winter 1877/78) L. Friedlaanderi obaoTC- 
tionum de Martialis epigrammatis particula I. 2 s. gr. 4. 

Marburg (univ., lectioaskatalog sommer 1877) Julius Caesar: de 
mythologiae comparailTae qua« Toeatur rationibnt obtarrailottM 
nonnuUae. druck yon R. Fridariei. 8 a. gr. 4. — (doctordiss.) 
Johann Jacob Wortmann (aus Bielefeld): de decretis in De- 
mosthenis Aeschinea ezstantibus Atticis Ubelloque Aesehinis. druck 
Ton N. O. £lw6rt. 1877. 66 e. gr. S. 

Meissen (landessohule) Hermann Peter: de P. Oridi Nasonis fastäa 
disputatio critica. druck von C. K. KHnkicbt u. söhn. 1877. 29 8. gr.4. 

Posen (Friedrich- Wilhelms -g/mn.) Wilhelm Köhler: de Dorismi 
eom matrii apod Aeschyliun et Sophoelem neetMlMina. drodE von 
W. Decker n. comp. 1877. 16 s. gr. 4. 

Prag (univ., aur 400jährigen Jubelfeier der univ. Tübingen 9 august 1877) 
Gustavi Linker! quaestiones Uoratianae. druck von H. Mercy. 
25 t. kl. foUo. 

Budol Stadt (gjmn., zum Jubiläum des gymn. in Schiensingen 3 Juli 1877) 
ErnstKlnssmaan: miscellanea eritica. Fröbelfeha buohd^okerei. 
14 s. gr. 8. 

8aarbrttaken (gymn.) Jallut Lot« Vergfllanarain qnaaitiiwuiin epa* 
cimen prioa de temponun un. drook Ton gebr. Hofsr. 1877. S4 s. 

gr. 4. 

8chneidemUhl (gymn.) Franz Nieiänder: der factitire dativus bei 

rSmiaehen diehtem und pioialkem. eine pUlologieehe etndie. draek 

von G. Eichstädt. 1877. 40 «. gr. 4. 
fiondcrshausen (gymn.) Paul Mohr: in Apollinaris Sidonii epistulaa 

et carmina observationes criticae exegeticae metricae. druck von 

F. A. Enpel. 1877. 11 s. gr. 4. 
Stade (^jmn.) Konrad Rossberg: lucubratiottea Propertianae. dmok 

von A. Pockwitz. 1877. 36 a. gr. 4. 
Utrecht (univ.) Henrici van Herwerden Platarchea et Locianea 

oam Bova Mareiani oodlela eeilaHone. Teriag von J. L. Beljera. 

1877. 91 B. lex. 8. 
Weimar (gymn.) Kaehler: de partibus servorum qui sunt in Ariato- 

pbanis Eqaitibus Vespis Pace. hofbaebdruckerei. 1877. 13 s. gr. 4» 
Winterthur (gymn.) E. Grünauer: altgiieehiseke mttnisorten. SSa. 

mit einer liUkOgpraphierten tafei. 1877. gr. 4. 
Zürich (aniv., aur verkündigong der preisaafgaben für 1877) £pi- 

gramnatnm graeeorom Pempeis reperttwom trfae in tabula Utho- 

grapba expressa et Caroli Diltheji eomttentariolo inlnatrata. 

druck von Zürcher u. Furrer. 16 s. rt. 4. 
Zweibriicken (stndienanatalt) Friedrich Batters: über die Bipon- 

tSnertinddleeditio&etBipoiitlnae. dmek Ton A. Kransbfililer. 1877. 

Ms. gr. 8. 



ERSTE ABTEILUNG 

FÜß CLASSISCHE PHILOLOGIE 

HEBAUSGB0B6BN VON ALFBSD FLECKBISBN. 



76, 

DAS CHARAKTERBILD DER KLYTAIMXESTRA BEI 
AISCHYLOS UlsD SOPHOKLES. 



I.- Klytsimnestr« bei Aisohylos. 

Im HomeriscbeD epos bat das bild der Klytaimnegfara bereits 
. eine ausgeprägtere physiognomie erbalten: in der Odyssee T ^^ 
wird von ihr erzählt dasz sie anfangs der Terfttbraiig des Aigisthos 
widerstanden habe, nachdem aber der von Agameranon zu schütz 
nnd hut zurückgelassene aoiböc dviip beseitigt worden sei, heiszt 
es von ihr: ir]V b' dGe'Xuuv eGeXoucav dvr|TCXT€V övbe bouovbe. 
Agamemnon fällt darauf nach 6 02 boXoi ouXou6vr|C dXöxoio, und 
X 409 ff, berichtet Agamemnons schatten: dXXci jiioi AiTicGoc leuHac 
ÖdvaTOV T€ )n6pov T€ ckto CUV ouXofJiCvri dXöxtu*. sie habe selbst 
Kassandra getötet, von dem sterbenden gatten aber habe sie sich 
frech abgewaodt: (Ik oök alvdrcpov ica) icOvrcpov äXXo Twaiicdc* 
daher sei sie eine sehmach anch dem zokflnftigen geschlechte' der 
fhtnen. bemerkenswert erscheint noch, dasz dieees jammerrolle 
Schicksal des helden anf den hasz des Zeus znrückgeftthrt wird: 
f| jidXa bf) Tövov 'Arp^oc cOpiJOna Zeuc dmrdtXuic flx^HPC iwat- 
KCiac öid ßouXdc iE. dpxnc 

Die Homerische Kl. in ihren hauptzttgen dient zur bestätignng 
der von Athenaios 8, 817 überlieferten aussage des Aischylos selbst 
über sein Verhältnis zu Homer: seine tragödien seien T€)adxr| tujv 
'0|ai'ipou peYdXtuv beiTTVUJV. der tragische dichter hat in der dar- 
stellung der Kl. gerade wesentliche züge der Homerischen dichtung 
entnommen und aus den einfachen strichen der hier knappen Schil- 
derung des epos ein farbenreiches dramatisches gemälde auszugestal- 
ten gewust. es erscheint dagegen yon vom herein nnwahrscheinlicb, 
dan er dnndi ein Ton der HomeriMlien anffassong in der hanpt^ 
aaohe abweichendes Charakterbild das in der tradition feststehende 

IfthrbAdiar fllr elats. pMlol. im hfl. S. 34 



514 JKFkitcbmanu: clicirakterbild der Klytaimnebtra bei Aijäcbylos. 



zu verdrängen beabsichtigte, in wie weit das nachhomerische epos 
und epfttere dichter auf Aisehylos einwirkten, Iftsrt sich aus bradi- 
stflcken oder andeutungen nicht bis zu d6ni ende klar stellen, dasz 
^ dadurdi unsere einsiebt in den Charakter der Aisdiylischen dieht- 
I weise gewönne, indemwir daher nach erwfihnnng der banpimomente 
der Homerischen Überlieferung ttber that und Charakter der Kl. un- 
mittelbar auf die dramatische gestaltung bei Aischylos übergeben, 
erscheint es als nächste aufgäbe die tiefere und reichere motiviernng, 
wie sie dem tragischen dichter eignet, aus dem yerschlnngenen dra- 
matischen gefüge möglichst klar herauszuheben. 

Nicht nur thatsäcblich erscheint «owol im wirklichen leben als 
auch in destcn idealem abbilde bei dem dichter die schuld des ein- 
zelnen menschen durch die veibUltnisse , in die er sich von anfang 
versetzt findet, und durch die über allem individuellen leben wal- 
tenden allgemeinen gesetze teilweise erklärt und gemildert, sondern 
der schuldige ist auch leicht geneigt den auf seine eigne willens- 
thUtigkeit zurtickzutuhrenden und daher auch seine eigne Verant- 
wortung bedingenden t^il der schuld jener allgemeinen notwendig- 
keit au^ubttrden. JQ. erklftrt nacb der tbat: TO0b* 6 iraXaidc bpiMuc 
dXi&CTUip *ATpd(uc . . TÖvb' dir^Ticev (Ag. 1501) und Orestes gegen- 
über: f| Moipa TOihuiv, iZi t^kvov, iropoiria (Oho. 910). mit diesem 
argumente, das Aiglstbos Ag. 1577 ff. noch weiter begründet, sucht 
sie sieb vor andern au rechtfertigen, und da dasselbe ein moment 
d^'r Wahrheit enthlüt, so scheint es geeignet dasz sie damit auch 
sich selbst die von dem schuldbewustsein gestörte ruhe der seele 
erheuchle. Ai. hat den Zusammenhang der individuellen schuld mit 
dem auf dem hause der Atreiden lastenden göttlichen fluche, tob 
welchem , wie wir oben gesehen, bereits Homer weisz, auch auszer- 
dem in der dramatischen entwicklung mit besonderer absieht heraus- 
gehoben: in Kassandras Weissagung Ag. 1180 — 1197. 1-17 — 1*22.^, 
durch den chor Ag. 1338 — 1.342. 1469. 1481 — 1 187 und löGli 
KEKÖXXTiTai -ftvoc rrpöc ctia. dieser fluch wirkt unentrinnbar fort 
auch zum verderben der Kl.: Cho. 47. (]G ff. 402. 4(M und 40G ff. 
tu 7TÖV0C ^TT^vf]C Ka\ TTapdjuoucoc aiac ai^aTÖecca TrXaTd. als 
endlich die räche die frevlerin ereilt hat, steht der chor rathlos die- 
sem aller menschlichen macht spottenden , in der Temichtung fort- 
schreitenden Verhängnis gegenüber Cho. 1066 — 1076. doch weist 
er die von Kl. versuchte rechtfertigung, als ob aacb ihr persünUcher 
frevel durch den geschlechterfluch zugedeckt werden könne, ebenso 
entschieden zurück, wie er den als ein gottosgericht erscheinenden 
causa] nexus der missethaten anerkennt: Ag. 1505 d)C ^^v dvairioc 
e? Toub€ <pövou TIC 6 iiaprupificuiv; iriS^cnu^c; naipöGev hk cuX- 
Xr|TTTUjp T^voiT* öv dXdcTUJp. denn nur wer selbst handelt, müsse 
auch leiden: 1563 und Cho. 313. dasz sie selbst die gröste schuld 
treffe , musz Kl. auch in der unter weit von den opfern ihrer leiden- 
schutt hören Eum. i»8. es ist ersichtlich dasz auch Ai. nach dem 
beispiele früherer dichter, welche wie zh, Stosichoros den galten* 




Digitizea L7 GoOglc 



JEfleiachinaim? öbarakterbild der Klyiaimnestra bei AiechyloB. 515. 

mord in die kette der im Atreidenhause waltenden Nemeria ein- 
reihten, einer tiefem ergrOndiing des meneebenschicksals nachgehend, 
die^ absieht verfolgte durch den hinweis auf das TerhSngnis die frei* 
heit des entschlusses und folgerichtig auch die Verantwortung einer 
El. zn beschränken ; nur darf man bei dem urteil über die that auf 
diese fortwirkende schuld nicht das hauptgewicht legen : eine ähn- 
liche beschränkung der Zurechnung wird sich mehr oder weniger 
bei allem menschlichen thun ergeben; es kommt schlieszlich darauf 
an, ob und in wie weit der menschliche charakter gegen die auf ihn 
eindringenden gewalten zu rengieren fUhig und gewillt ist. 

Auf der grundlnge allgemeiner, von dem individuum unab- 
hUngiger bedingungen entwickelt sich die sclbstUndige beweguug 
de^ dramatischen Charakters. Homer kennt kein anderes inotiv der 
teiluabme der Kl. am gattenmord als die völlige hingäbe an Aigis- 
thos, nachdem sie der Verführung erlegen ist; dasz elfersncht mit 
im spiele ist, kOnnen wir nur aus der bemerkung schlieszen, dasz 
sie selbst Eassandra tOtet. der dramatiker muste aber aus verschie- 
denen grttnden von dem epischen dichter abweichen. Ai. hat das 
furchtbare der that gesteigert, auch dadurch dasz bei ihm El. allein 
mit dämonischer wut den mord yollftibi*t. die heftige Wirkung, wie 
sie in der art der ausfOhrung sich offenbart, entspricht nur einer 
bedeutendem Ursache, einer gewaltigem bewegung der seele; die 
rttcksichtslose '7erh(}hnung des durch das gesetz des Zeus geheiligten 
pietätsverhältnisses zwischen den ehegatten findet in dem motiv der 
ehebrecherischen liebe zu Aigisthos nicht die entsprechende erklU- 
rung. könnte Kl. nicht auf eine tiefere innere bewegung hinweisen, 
deren sittliche berechtigung wir anerkennen müssen, und welche 
mit Ursache ihrer vollkommenen Verderbnis geworden ist, es wUrde 
uns schwer werden für die entwicklung ihres Schicksals überhaupt 
tieferes interesse zu empfinden, geschweige denn dasjenige welches 
die tragödie erwecken soll, und noch von einer andern seite er- 
klärt sich die art der motivierung bei Ai. seine grundidee von der 
in den mensehlidhan dingen sich offenbarenden gereohtigkeit liesz 
es nicht zu dasz Agamemnon ohne schuld fiel: das opfer der eigenen 
tochter begründete dieselbe, wenn auch der entecUusz des kOnigs 
bei Ai. keineswegs aus eignem b0sem willen hervorgeht, sondern 
durch den wieder auf die göttin Artemis zurückweisenden seher 
hervorgerufen und durch die not des heeres fast erzwungen wird. ' 
da mit dem modernen begriffe der schuld vor allem der gedanke 

' um die darstellung des opierü Ag. 193 ff. richtig zu würdigen, 
itt Tor allem darauf gewieht su legen , dats der antrieb su demselben 

von dem gttttlicben seher autgebt (199) and dasz Ag. nnr einer nach 
läge der verhUltnisse nicht zn nmgohenden notwcndipkeit weicht (218). 
in der folge wird dann allerdings das furchtbare und frevelhafte eines 
solchen opfere mit brennenden färben anwefBhrt, offenbar in der ab- 
sieht energisch an die grause schiild des rarsten zn mahnen, der jetzt 
arprlos and eher allzu äng-stlich geg^enüber der gotUieit als in frevel* 
baiter gesinnung seinem verderben entgegengebt. 

34* 



Digilizoa by Cot^Ic 



516 JXFleiäclunaun : Charakterbild der Kly taimnestra bei Aiscbjrlos. 

eigner und Dreier, dk Ton amen nieht gedringter willensentschei- 
dimg Terbanden wird, so siebt, glaube iob, unserem geftUile nadi 
diese sobnld Ag.s, wie sebr man sie ancb steigern mag, in keinem 
yerbSltnis zu seinem entse^zlicben Schicksal; sie entspriöbt dagegen 

der von Aristoteles für den tragischen Charakter geforderten )ieTdXf| 
ä^apria : s. Vahlen beitrage zu Aristot poetik II s. 14 and Beinkens : 
Aristoteles über kunst s. 325. 

Auch Pindaros hat in dem elften pythisrhon siegesliede die 
frnge gestellt , ob die gewalttbat der Kl. aus ihrer erbittening über 
den Verlust der geliebten tochter oder aus der buhlschaft mit 
Aigisthos hervorgegajigen sei, und hat sich dabei der zuletzt ge- 
nannten niotivierung zugeneigt, bei Aiscliylos erfolgt der aufbau 
der hundlung allerdings in einer weise , duüz es nicht sofort klai er- 
scheint, wie der dichter das yerbSltnis der auf 6ine Wirkung gerich- 
teten triebfedem anfgefasst wissen wilL in der parodos des Ag. 
lenkt der von trttben abnnngen erfttllte cbor die aofmerksamkeit 
der h0rer anf das opfer der Ipbigeneia 163 und 317 ff. , ansserdem 
noch in dem letzten stasimon vor der that 975 ff. man mnss an- 
nehmen dasz Ag. die den chor jetzt aufregende Weissagung des 
Kalcbas entweder schon zur zeit der abfahrt'Ton Aulls in ihrer be- 
ziehung zu seinem Schicksale nicht erkannt und daher unbeachtet 
gelassen habe (s. Schneidewin zu Ag. 142), worin man vielleicht 
eine Steigerung der ihn treffenden schuld finden könnte, oder dasz 
die lange dauer des kiieges die erinnerung daran aus seinem ge- 
dächtnis verwischt habe: im andern falle konnte ihn Ai. nicht so 
sorglos bei dem empfange der Kl. dem verderben entgegengehen 
lassen, der chor , welcher durch seine ideale , über der Wirklichkeit 
der sich entwickelnden bandlong stabende betracbtnng tiefer in den 
nrstcblieben znsammenbang des gesebebens eindringt, dient bier 
▼or allem dem bestreben des diebters die scbnld des Ag. an begrün* 
den, nnd wenn daher in dem ohorliede 153 Kalcbas das opfsr der 
Ipbigeneia als veiKdttiv T^KTOva cupcpuTOV, bcidjvopa beieichnet, 
so erscheint diese auffassnng dadurch begründet, dasz Kl. nur durch 
das opfer einen rechtfertigungsgrund ihrer that und damit die mög- 
lichkeit gewinnt der verurteilenden stimme des Volkes zu trotzen, 
diese nemlich gebraucht eben jenes motiv zur rechtfertigung Ag. 
140.") — 1420. 1432 und 1555 flf., wo der chor ein^redenk jener Weis- 
sagung des Kalcbas den Vorwurf gegen Ag. gelten lassen musz: 
dveiboc r\Ke\ löb' dvi' oveibouc (15bO). auch dem söhne gegenüber 
verteidigt sich Kl. damit Cho. 918 )ndXX' ei(p* öjaoiwc Kai iraipöc 
TOÖ coG judiac. hier tritt indes dieser rechtfertigungsgrund nicht 
mehr so bestimmt benms, sondern hinter der allgemeinen bezeiöb- 
nnng ^drot versteckt sieh eher eine gewisse Verlegenheit gegenttber 
der sdbstbewnsten spräche im ersten drama. 

Wie entschieden und mutig der cbor im Ag. die that der El. 
verdammt, er nimt doch der königin gegenüber eine so nntergeord- 
nete steUong ein, dasz der dichter davon absehen moste dorch ihn 



JKFleiscbmanii: eharakterbild der KljtammeBtra bei Aiscbjlos.. 517 



der frevlerin ihr wahres bild entgegenhalten zu lassen; auch bot der 
eintritt des Strafgerichtes in den Choepboren entsprechende gelegen- 
heit das andere raotiv, die unter allen umständen verdararalicho 
leidenschaft für Aigisthos, jener mildern anschauung gegenüberzu- 
Btellen. unmittelbar bevor Orestes zur ausfUhruug der räche schrei- 
tet, entwickelt der ohor die gereclitlgkeit der sieb jetit volhiehendea 
nM^e; diese ist eine gereehte, weil dUe Ursache, welche Kl. zum ver- 
rath gegen den gatton getrieben hat, eine scbSndliöhe war: die 
gottTerdammte Uebesgier, anf welche in dem grOszem tdle des ge- 
sanges der basz der hdrer gelenkt wird Cho. 696 Kai TWOtKiBv 
q)p€c\v xXanövuiv iravTÖX|aouc ^piuiac fiTaici cuwöpouc ßpordiv. 
darauf legt denn auch Or. das bauptgewicht , als er vor der mutter 
erscheint: 894 q[)iX€?c t6v övöpa; TOitap TauTUj idqpuj Keic€i 
und 905 Kai lw\Ta y«P viv Kpekcov' fufrjcuj Traipöc, und Kl. von 
dem unerbittlichen sehne zum äuszersten getrieben läszt hier sogar 
einen moment die ma^ke der heuchelei fallen, indem sie, freilich um 
ihre schuld zu mindern, gesteht : öXyoc Y^vaiHiV dvbpoc €ipT€C0ai, 
T^KVOV. dasz die leidenschaft für Aig. das Kl.s wesen erfüllende 
und unaufhaltsam von frevel zu frevel treibende motiv ist, bat Ai., 
wie ich yermnte, anch durch die eifemieht der Kl. besonders gegen 
Kassandra dem TerstSndnis nahe gelegt nicht snfrieden den galten 
als Opfer der räche für Iphigeneia hinzustellen, sucht Kl. seine schuld 
zu vermehren, indem sie an Chiyseis und Kassandra erinnert Ag. 
1437^1447 (s* auch Kassandras Weissagung 1*262). dies ist aber 
meines eracbtens nicht so aufzufassen, i^s ob der dichter die eifer- 
sucht als wahrhaftes, die frevelthat wesentlich mitbestimmendes 
motiv angesehen wissen wolle; vielmehr folgt hier Kl. mnem allge- 
mein menschlichen charakterzug: der schuldige findet darin eine 
scheinbare beruhigung, wenn er denjenigen, dessen recht er verletzt, 
des nemlichen vergebens zeihen zu können glaubt, dessen er sich 
selbst bewust ist, und allmählich gewinnt auch das anfangs nur er- 
heuchelte geftthl so viel gewult, dasz der schuldige selbst daran 
glaubt 80 kann anch die zur schau getragene eifersucht Terrathen, 
dasz das rachemotiT Kl. nur einen gelegenen anhält bietet Über ihre 
unlauteren triebfedem zu ieuschen. 

Nirgends hat Ai. erkUrt dasz Kl. aus hass gegen Ag. ihrer 
scblecbten leidenschaft erlag, dagegen enthflUt sieb letztere in den 
Choephoren als motiv zum morde, mag das opfer der tocbter auch 
ihr herz von dem gatten abgewandt haben, von diesem schmerz und 
basz ist doch noch ein weiter schritt zu dem entschlusz zum morde"'; 
der schmerz um die tochter mochte sie der Verführung zugänglicher 



' Schneidewin za Ag. 585 schlieszt ans ff. fii^vei T^p (po߀pä usw., 
dasz Kl. gleich nach dem opfer ihrer tochter den mordplan gefaazt habe, 
dies heiszt «ber die natar der wetraagong verkeonen: ibr ist es eifrea- 
tümlich das zukünftige tind erst in der entwicklang begriffene all gegen- 
wärtig nnd wirklich hinzustellen; sie ist daher am wenigsten geeignet 
für scbliisae in betreff der Zeitfolge der gedanken oder ereigniMe. 



518 JEFleiBcbiiiaiiD: Charakterbild der Klytaimnestra bei Aiscbylos. 

machen , aber nur weil sie der frevelhaften liebeeleidenschaft erlag, 
wurde sie von dem bösen gewissen zu dem granenvollen entschlusse 
gedrängt, die dämonische wut, der erbarmungslose höhn, womit 
sie die that vollführt, mögen in dem hasz eine den obscheu mil- 
dernde erklUrung finden; die thatsache des gattenmordes ist eine 
unmittelbare folge der hingäbe an Aigisthos. 

Danach dürfte die in der ausgäbe deä Ag. von Enger (2e auf- 
läge von WGilbert 1874} au.<ge.si)rocbene ansieht über den letzten 
grund der Umänderung des cbarakters der Kl. zu berichtigen sein, 
man liest daselbst einl. s. 15: 'ursprünglich war aie edel und rein, 
und wie tief auch durch die Opferung Iphigeneias ihr mutterherz 
verletzt war, zu dem morde des eignen gemahls wftre sie nicht ge- 
schritten I wenn niefai d«r raohegeist des Pelopidenhaoses dnrch 
Aigisthos aueh ihr mit erfolg yerancherisch genaht wäre.' wir 
haben den fluch des Pelopidenhanses als dflatwn hintergnmd der 
handlang erkannt, aber der erfolg der mnwirkong desselben ist be- 
dingt durch die eigne Willensentscheidung der Kl. diese mOglich- 
keit sich fttr das gute zu entscheiden darf man nicht anszer acht 
lassen: sie verfiel dem fluche, weil sie der verfuhrung und der sie 
ergreifenden liebesleidenschaft nicht den befreienden widerstand des 
sittlichen Charakters entgegenzustellen vermochte, übrigens erkennt 
auch Enger s. 26 an, dasz die that ursprünglich aus unreiner quelle 
stammt, am entschiedensten bat den nemlicben standpunct der er- 
klärung bereits Welcker eingenommen im nuchtrag zu der schrift 
über die trilogie s. IGO. Schömann in der einl. zu Ai. Eumeniden 
stimmt mit dieser auffassung insofern überein, als er dem motiv, 
welches ich* als im letzten gründe zum morde treibendes erkenne, 
einen wesentlichen einflusz auf den cutschlusz zur that zuerkennt 
(s. 3 und 8. 13 : 'ausserdem hat uns der dichter auch noch ander- 
weitige motive ihrer that vor äugen gestelli, die wol geeignet sind 
uns den zom über die Opferung dir tochter fast nur Ha einen vor- 
wand erscheinen zu lassen, mit dem sie jene zu verdecken und Ihr 
Terbrechen zu beschönigen suche'), indem ich das rachemotlT in 
der Verteidigung der Kl. allein als heuchlerischen vorwand betrach* 
ten zu mflssen glaube, wird damit ein ursprünglich wahrhafter 
schmerz über den tod der tochter nicht geleugnet; nach der that 
aber dient derselbe Kl. nur zum scheingrund, um die ge<Ianken von 
ihrer eignen schuld abzulenken, den nemlichen grundgedanken ent- 
hält die kurze andeutung in KOMüllcrs litt.-gesch. II s. 101. Bern* 
hardys darstellung erscheint zu unbestimmt und teilweise unrichtig: 
'anfangs wollte sie den mord ihrer tochter rächen, immer mehr aber 
wurde sie von unreiner leidenschaft verstrickt, als ein mann ihr zur 
ausführung eines solchen ijians notwendig schien und sie dem Aigi- 
sthos sich ergab' (gr. litt II 2 s. 273). dasz Kl. von unreiner leiden- 
schaft unihtrickt wurde, als sie sich dem Aigiathoa ergab, ist ebenso 
richtig wie unnötig zu behaupten, dagegen läszt sich, wie ich oben 
schon bemerkte, aus der Aischylischen darstellung nicht nachweisen, 

N 

Digitizea L7 GoOglc 



J&FkiBchmaun: charakteibüd der KljtaimneBtra bei Aiscbylos. 519 



dasz Kl. zu dem zwecke der räche den buud mit Aig. einzugehen 
sich entschlosz. vielmehr führen die worte des Aig. Ag. 1609 TTCtcav 
cuvdi|/ac jaiix^xv^v bucßouXiac eher zu der annähme, dasz die ini- 
tiative das racbewerk in scene zu aetxen von ihm ausgieng. 

In direotestem gegensats aber siebt die biiiher festgehaltene 
aneicbt mit der aosflttinmg von MPlanck in dem Ulmer programm 
1859 'über den grandgedanken des Aesdi. Agamemnon*, dem aoch 
Wecklein beistimmt im pbilol. XXXIV s. 344. Planck behauptet 
dasz das opfer der tochter auch für Kl. das wahre und einsige moÜT 
cum morde sei. so wäre denn Kl. in der that im rechte gegen Ag.| 
da sie nur der alles menschliche unrecht verfolgenden göttlichen 
Nemesis ihren arm leiht! und diese gerechte räche vollführt ein 
weih, das wiederholt als bucGeoc bezeichnet wird (Cho. 100 und 525)! 
die uemliche der menschen Schicksal feiteiide göttliche macht, in 
deren dienst sie die räche vollzieht , würe alier zugleich so grausam 
die rächerin den entsetzlichen tod durch die li;ind des sohnes ster- 
ben zu lassen; das wäre die in den Cboephoren so hoch gepriesene, 
endlich dnrchdringende AiiOf)! Terdiente die ansübung eines ge- 
rechten strafomtes, das nur snfiülig die Verbindung mit Aigisthos 
im gefolge hatte, solch tStlichen hass der kinder, zuxoal wenn jene 
räche fttr ihre eigne Schwester Ipbigeneia gettbt wurde? Planck 
8. 10 findet die entscheidung der frage darin , dasz der eher im Ag. 
nirgends Kl. das Verhältnis zu Aig. als das wahre motiv ihrer that 
^tgegenhalte ; dies erklärt sich, wie ich bereits oben bemerkte, ohne 
Schwierigkeit aus der unterwürfigen Stellung desselben gegenüber 
der fürstin; der cbor wird dadurch abgebalten die volle Wahrheit 
auszusprechen, auch wenn er selbst darüber im klaren wäre, was in 
diesem falle nicht einmal zutrifft, vielmehr erscheint die handlung 
von dem dichter absichtlich so geführt, um das urteil zunächst in 
der schwebe zu halten und dem Zuschauer zu überlassen, in den 
Choephoren dagegen, welche ftr die erkenntnis des wesens der EL 
in gleicher weise in betracht kommen wie Ag., spricht der söhn das 
entscheidende wort die henchlerin zu entlarven, wenn aber Pianok 
zn dem das eigenste wesen Kl.s wie mit 6inem schlage beleuchten- 
den verse SXtoc TuvatSW dvbpdc cTpr^c^i« t^KVOV (Cho. 920) noch 
die ausdrückliche erklärong Termiszt, dasz deswegen die tiiat ge- 
schah , so scheint mir dagegen dasz , wer eines solchen commentars 
bedarf, von der dialektischen feinheit und poetischen empfindungs- 
weise des griechischen dichters wie durch eine weite kluft getrennt ist. 

Der Charakter der Kl., dessen aus dem verlaufe der handlung 
erkennbare entwicklung wir bisher nachzuweisen suchten, steht beim 
beginne der trilogie entschieden ausgeprägt und in sich fest ge- 
schlossen da; auch nach der that erscheint er in unbeirrbarer con- 
sequeuz bis zum tode verharrend, das wesen desselben hat Welcher: 
Aeechylische trilogie s. 446 treffend bezeichnet: *die that der EX 
geht ans kaltem, verhlrtetem frevelsinn hervor, welcher sie alle 
höheren ^gebungen . . zn verachten antreibt nnd sie mit Sicherheit 



520 JEFleischmaim: cbarakterbüd der Elytammeatra bei Aitcfayloe. 

hoflen Utosi, dass sie das durch verbrechen erworbene i^flck graiessen 
werde.'' die innere yerderbnis der seele bekundet sieh aber in ihrett 
ausscblieszlicb schnöder Selbstsucht dienenden äuszerungen: indem 
wir diese im einzelnen verfolgen , wird sich das von Aischylos be* 
absicbtigte Charakterbild deutlich abheben. 

Da dem siegreichen feldherrn gegenüber, der an der spitze 
seiner krieger zurückkehrt, list allein zum ziele führen zu können 
scheint, so ist vollendete heuchelei ein hervorstechender grundzug. 
als die feuerzeichen die eroberung Trojas gemeldet haben, verkündet 
Kl. dem chor X^PMCi jueiZiov dXTiiboc (Ag. 266); die vorsichtige 
frage des chors, ob die freudige nachricht sich auch bestätige, nimt 
sie mit misvergnügen auf, als ob sie durch solche bedenken in dem 
vorgenusz des kommenden glücks gestört werde (272 — 277); für 
die heimkehrenden sieger spricht sie die sSrtlichste besorgnis ana 
(338 ff.); besorgnis geht so weit, dass sie ancb für den fall» 
dasz die sieger sich gegen die gOttw niebt weiter versflndigen, 
dflstem ahnongen räum gibt: ^TPITopöc t6 ir%KX Tdhf öXuiXÖTUiv 
T^voiT* dv (346), worin Sir denhörer des dramas der hintergedanke,. 
dass sie selbst dazu bestimmt sei an Ag. die räche fUr die erschlage- 
nen zu vollziehen, nicht za verkennen ist. mit dem innigen wünsche 
V. 349 möchte sie überzeugen, dasz sie das glück Ag.s auch für das 
ihrige halte, während sie mit dem siege des guten in Wahrheit nur 
das verderben des Ag. meint, jener erheuchelten freude über den. 
triuraph der sieger liegt auch keine andere absieht zu gründe als 
ihre frevelhafte gesinnung in möglichst undurchdringlichen schleier 
zu hüllen, dagegen behauptet Enger ao. s. 19 'der ausdruck ihres 
patriotischen gefühls und der wünsch, dasz das beer glücklich heim- 
kehren möge, ist aufrichtig gemeint, nichts fürchtet Kl. mehr als 
dasz Ag. auf der rückfahrt verunglücke und sie gehindert werde 
das lange vorbereitete, ihre ganze äeele erfüllende rachewerk an 
dem mörder ihres kindes auszufahren.* soll diese aufrichtigkeit des 
patriotischen gefttbls ein licbtponct sein in dem dflstem gemSlde» 
wdches Ai. enthflllt? diese anfriehtige 6ende könnte nnr dem siege 
des heeres und dessen glflcklicher heimkehr gelten mit ansscUnsB 
des fUrsten Ag, aber am sich in Wahrheit solch harmloser, freudiger 
empfindnng hinzugeben, ist das herz Kl.s zu sehr von dem fordit- 
baren mordgedanken erftUlt. auch scheint mit der behauptung, dass 
Kl. sich auf die that im voraus freue und sogar Ingstlich furchte, 
sie könne dieser freudo verlustig gehen, wenn Ag. etwa durch 
einen stürm ihrem mordbeile entgehe \ der von dem dichter dar- 



* eine in wesentlichen pancten verfehlte Charakteristik gibt Klausen 
in seiner ausgäbe des Ag. , 2e aufläge von Enger s. Iß. ebensowol die 
oben durchgeführte Untersuchung der motive als die im text folgende 
eritrternng enthllt die Widerlegung. * Enger gerXth flbrigens mit der 
oben angeführten behauptung ans der einl. in widertproeh dareh eine 
bemerkung sn Ag. 1541: 'denn Ag.s ermordung war fttr sie in ihrer 
Verblendung eine pflicbt, aber eine traurige pflicht.' 



Digitizea L7 GoOglc 



JEFleischmann: Charakterbild der Klytaimnebtra bei AiBchjlos. 521 

gestellte psychologische Vorgang nicht richtig erfaszt zu sein, denn 
die befürchtungen, welche sie 328 — 337 ausspricht, sind nur darauf 
berechnet, dem chor ihre besorgte teilnähme fUr das Schicksal des 
beerae und Ag.B zu bezeugen ; zugleich benutzt sie diesen hinweSa 
anf ein mSgUäes göttliches Strafgericht an den Siegern, nm in der 
ihr eignen doppelsinnigen weise die ge&hr der zuknnft anzndenten, 
ohne selbst sich irgendwie bloszznsteUen. der gattenmord erscheint 
vielmehr bei Ai. als die von der selbstsacht aufgedrungene folge des 
ehebruchs ; dieser auffassung widerstrebt auch nicht, dasz El. selbst 
den kämpf mit dem gatten einen Iftngst vorbereiteten nennt v. 1377: 
denn nichts zwingt nns dabei mit Scbneidewin zu Ag. 1337 an 
einen 'seit zehn jähren geschmiedeten racheplan' zu denken, jene 
freude über die nahe heirakehr der sieger ist daher vor allem 
heuchelei um zu teuschen und sicher zu machen, aber allerdings ist 
sie dies nicht allein, der frevel hat schon in dem grade die seele 
der Kl. in besitz genommen , dasz der heuchlerische ruf des froh- 
lockens durch den gedanken an den triumph über den verbaszten 
gatten in ihrer empfindung noch eine andere schauerliche bedeutung 
gewinnt, welche auch in Kassandras werten 123G — 1238 bestätigt 
wird : Cüc b* dTTUjXoXuEaTo fj TiavTÖToX^oc, ujcnep dv Mcixnc rpoTig. 
boxet hk x^tipciv vocTfji^i cumipiqi. der ansdmck der frende wird 
so zngldch znr teuflischen firatze nnmenschficher lust, an dem arg- 
los und siegesfroh heimkehrenden gatten die mit absieht genährte 
nnd gesteigerte rachgier befriedigen zu können. 

Naehdem der hwold die einnähme Trojas bestfttigt hat, erwidert 
sie mit laut auQanchsendem jubelruf v. 587. daran knttpft sie be- 
trachtnngen ttber das glück des weibes dem siegreichen gatten die 
thore zn O&en (601— 604) und die Versicherung ihrer untadelhaf- 
ten treue und tugend (606 — 610). hier kann die verbindnng jenes 
freudeuausbruchs mit schändlichster falschheit keinen zweifei dar- 
über lassen, dasz auch der laute jubel in das lügengewebe mit einzu- 
schlieszen sei, wodurch allein ihr ziel erreichbar scheint, in der rede 
mit welcher Kl. den gatten begrüszt (855 — 913) offenbart sich diese 
abstoszende heuchelei des herzens in so übertriebener weise, dasz ein 
unbeteiligter beobachter aus der unnatürlichen und maszlosen Stei- 
gerung wol die innere Unwahrheit hätte abnehmen können, während 
der siegestrunkene könig sorgloser freude über die glückliche beim- 
kebr zu sehr hingegeben war, um schärfer blicken zu können, auch 
finden sich, wenn man Ton der verrätherischen flbertreibung ab* 
sieht, alle momente, welche anf das herz des kOnigs wirken können» 
anf das klügste vereinigt: die angst um das im kämpfe bedrohte 
leben des gatten, die yerzweiflnng bei der knnde T<nn tode dessel- 
ben, die zSrtlichste fttrsorge fUr den söhn Orestes, den sie fUr alle 
ftlle zu seiner zukünftigen bestimmung den thron des Täters einzu- 
nehmen habe erhalten wollen, der in schlaflosen nScbten vergossene 
thränenstrom , bis das schmersende auge keine thrfine mehr gehabt 
habe, die fast göttliche verehmng des gatten im angenblicke des 



Digitizoa by 



522 JKFleischmann: Charakterbild der Klytaimnestra bei Aischjlos. 



empfangs. Aischylos hat dieser spräche der hcuchelei durch den 
dem hörer nahe gelegten doppolsinn einen eigentümlichen reiz ver- 
liehen, wie Kl. gegen den chor den oben angeführten wünsch aus- 
sprach, dessen deutung je nach der Stellung des wünschenden zu den 
gegebenen verhUltnissen eine verschiedene sein konnte, so wieder- 
holt sie hier am scblasz der anrede eine ähnliche yersichening 
gegen Ag. : TÖ b' äWa (ppovrk 0^ ^vip vtKU»|ii^vn O^cet bixaluic 
cOv Oeotc ct^app^va (912 f.). ebenso stimmt der aafang ihrer rede 
866 — 858 nicht minder zu dem falschen schdne mit dem sie den 
gatten tenscben will als zu ihrer wirklichen gesinnung» wenn man 
die Worte auf ihr Verhältnis zu Aigisthos bezieht, der ausdruck 
boshafter ironie ist in beiden föllen mit so feiner kunst gpwälilt, 
dasz Ag. darin auch nicht den mindesten anlasz zum argwöhn finden 
konnte.^ 

Auch gegen Kassandra spielt KL die gnUdige herrin und spricht 
ihr trost zu v. 1035 flf. , aber in die gleisznerische bewillkommung 
mischen sich gar bald giftige werte des hasses, so schon v. 1039 
und 1055. als Kussandiu noch zögert vom wagen herabzusteigen, 
da bricht jener hasz in wilde wnt ans, die sich aller bisher beobach- 
teten rftcksidit entschlBgt v. 1066; schmacfa bringe es der kOnigin 



* ▼. 886 To\&b€ iLi^vTOi CKf)u>tc oii böXov 9^pei hat die aaffDerktam- 
keit der erklärer aaf sich gelenkt, offenbar weil der hier ansgesprocbene 

gedanke sic-h nicht ohne weiteres in den übrio^en zusammenliannf einfügen 
will. Botbe erklärt: 'sedulo se id diuere &it, ciim nemo eam fraudia 
tn^imulet; quod signam est malae eonseieotiae.* iibolich meint Sehneide- 
win, dass aie mit dieser entschuldigang sich selbst verrathe; so habe 
nie aach| wie er zn v. 855 bemerkt, im anfang der rede wider willen 
die unredllcUkeit ihrer werte verratben. ich habe oben iu besag auf 
letztere stelle auf die knnstTolie wähl der worte hinfrewiesen, die wenig- 
stens für Ag. jeden gt danken an verrath ausschlieszt. ganz anders 
verhält es sich mit v. 886, dessen inlialt Sclmeidewin durch den hinweis 
auf 8öG flf. zu verdeutlichen sucht, wenn KI. hier andeutet, dass ihre 
entschuldigang der abwesenheit des Orestes keine listige ausflacht sei» 
■0 füllt sie damit nach meiner ansieht völlig plnmp aas ihrer rolle, denn 
während sie sich auszerdem in feinen, doppelsinnigen, aber nnr dem in 
ihre absiebten eingeweihten in ihrer ironischen beziehung verständlichen 
anspielungen gefSlIt, widerspricht schon die erwihnnng des 6öXoc, anch 
um ihn absalengnen, der versteckt schlauen weise der &oX6fir|Tic KXu 
TOiMVi^CTpa. ich halte daher den vers für unecht und vermute dasz er 
aus ciuer randbemerkuug entstanden sei, welche cuustatieren wollte 
dass dieser ▼orwand nicht wie die übrige Übertreibung der rede als 
list aufzufassen sei, sondern dnsz Ai. hier gelegentlich seine abweichun^ 
von der sage in bezug auf die zeit der entfernung des Orestes aus dem 
mande der Kl. selbst motivieren wollte, es klingt auch durchaus nicht 
nawahrseheinlich, dass der frennd Ag.s Strophlos den Orestes aas eig- 
nem antrieb in scluitz nahm, während es nicht im interesse der Kl. lag, 
den gehasztcn suhn des gehaszten vatcrs in so sichere obhut zu geben, 
noch musz ich ein wort beifügen über die Vermutung Engers, dasz es 
die cicf)«|iic des Strophios sei« von welcher KI. die list aasgeschlossen 
erklärt, mau sieht bei dieser auslegung nicht ein, was KI. bestimmen 
sollte die Wahrhaftigkeit des freundes Ag.s zu versichern, dessen freuad- 
achaftlicbe ge8innun>; g -gen diesen auszcr allem Zweifel «rsr. 



JEFleisohmann: Charakterbild der Elytaimneetra bei Aisol^los. 523 

nocb weiter ein wort an die sk lavin zu verschwenden, und eben 
diese sklavin ist von Apollon mit der gäbe ausgerüstet das wesen 
des heuchelnden weibcs, noch bevor es sich durch die that offenbart, 
ganz und gar zu durchschauen — biKTiv fiiric Xaöpaiou kennzeichnet 
sie es 1229 — : man möchte sagen, eine unbewuste ahnung dieses 
Verhältnisses erfülle Kl. mit um bO grimmigerem hasz gegen sie. 

Die heuchelei hat Kl. einen ersten sieg über den gatten erringen 
helfen, als sie ihn dasu bestimmta die pnrpurteppiche su betreten; 
ihr drängendes zureden dabei v. 939 nnd 943 llsrt ihren gedenken 
an die niederlage des gatten in dem tweiten entscheidenden kämpfe 
errathen. diese hdmfitckische list fOhrt sie anch endlich com siäe. 
der dichter hat die nachricht von der art der ausführung in die 
Weissagung der Eassandra verknilpft 1 100 — 1129. widerstrebte die 
ganze theatralische znrttstung der antiken bQhne schon an sich der 
äuszerlichen darstellnng der katastrophe, so war ara wenigsten 
diese art des mordes darstellbar, schmeichelnd lockt Kl. dun gatten 
ins bad, wirft dann das netzartige gewand um ihn und führt so den 
todbringenden streich; erst dem zweiten schlage erliegt Ag. 1345. 
Ai. ist darin von Homer abgewichen, dasz er Kl. die ftiat selbst 
vollführen läszt; dies war schon durch die weitere entwickluug der 
tragödie und der g.iiizen trilogio, welche sich unmittelbar an die 
that der KL knüpft, geboten, diente aber anch dem zwecke die 
dftmonische wut des weibes nocAi mehr an kennzeichnen; der dichter 
selbst hat aber noch in anderer weise seine darstellnng der fabel 
motiviert in den werten des Aig. 1636 t6 t^p boXiJ^ai irpdc Twai- 
• k6c fjv caqpaic. • 

Heimtückische list ist der hauptsttchlichste charakterzug des 
frevelhaften weibes; aber die ausführung erfordert auch tfautkraft 
nnd kühne entschlossenheit , eigenschaften welche im allgemeinen 
dem weiblichen wesen weniger zugehören. Ai. hat an verschiedenen 
stellen der tragödie auf diesen männlichen zug in dem charaktor- 
bilde seiner Kl. hingewiesen: v. 10 TUvaiKÖc dvbpößouXov . . Keap, 
257 und 351. doch wenn das weih einmal die schranken der ihrem 
geschlecbt eigentümlichen scheu und Zurückhaltung überschritten 
hat, so liegt die gefabr nahe, dasz sie den mann in der ansartung der 
menschlichen natur Überbiete, ungescheut bekennt Kl« die wildeste 
gransamkeit, eine diabolische wollnst am morde t. 1384 iL als Ag. 
dem zweiten streiche bereits eriegen ist, fügt sie hohnlachend noch 
einen dritten hinzn; wie ein labsal empfindet sie es, wenn sie yom 
blnte des gatten beqiritst wird, daher sagt denn anch der chor von 



* auf die oben angerührten gründe mochte ich mehr gewicht legen 
als auf den nmstnnd, dasz das opfer Iphigeneias Ag. zunHclist mit Kl. 
in eonflict bringe and duaz sie deshalb trägerin der bandlaug werden 
mftsse: s. Enger ao. s. IS. denn die räche für Ipb. gibt in Wahrheit 
nieht den aasschlag für den entscblusz zum morde: dies motiv scheiBt 
dfther atich nicht ausreichend die abaieht der Kl. die that selbst aiustt- 
führtin zu begründen. 



524 JKF'leiäclunanii: Charakterbild der Kljtaimueätra bei Aischjlos. 

ihr 1472 im cuj^qtoc biKav KÖpQKOC dxOpou ciaOeica (s. noch. 
Y. 1492 und Cho. 247), und Eassandra 1232 tC viv KoXoOca buc- 
9iXlc bdKOC TuxoiM* äv; es eroebeiat nidit »ifiUlig, daszmrbe» 
zdchnuDg dieser wilden, unmenschlichen wut die gleicbnisse so 
Torzugsweise dem thierreich entnommen sind. 

Nach der that tritt za der forljgesetzten henchelei KLs, mit 
welcher sie jetzt Torzflglich die absieht verfolgt Uber die wirUichen 
triebfedem ihres thuns zu tenschen , noch frecher höhn gegenftber 
jeder an die Schändlichkeit ihres Verbrechens und die dadurch heraos- 
geforderte räche der götter mahnenden stimme, vor den greisen 
bürgern rühmt sie ihre arglistige Schlauheit, vermöge deren es ihr 
gelang den gatten unentrinnbarem verderben zu weihen (ibc MHie 
qpeirfeiv jirjx* dfiuvecGai pöpov 1381); wie nach einem freudigen 
ereignis möchte sie den göttern eine dankspende bringen 1395; die 
rücksichtsloseste Schmähung setzt sie auch gegen den toten fort, 
indem sie ihm ein ehrenvolles begräbnis verweigert 1553. da sie 
sich stark fühlt im besitze der gewalt und sich auch durch des Aig. 
arm gegen etwaige angriffe des volkes hinreichend geschützt glaubt 
1437 , so «neint sie auch der misbilligung der bUrger Verachtung 
entgegensetien in dürfen; mit stolssr dnhmig weist sie diese sa* 
rück, als sie versnchen anf die gerechte strafe für die flnchwflrdige 
that hinzaweisen 1421 ff. wie sie die that mit unmenschlicher gran- 
samkeit ansgefllhrt hat, so verteidigt sie jetst dieselbe mit sdiam- 
loser slini. vor allem gilt es dem nächstliegenden gedanken an ihre 
eigne schuld entgegenzuarbeiten , vde sehr sie auch sich selbst der- 
selben bewust sein musz/ daher pocht sie auf ihr recht 1397» . 
1405. 1432, und indem sie der hörer mitlcid für die unschuldig ge- 
opferte tochter erregt 1415 ff. und zugleich durch den hin weis auf 
Chryscis und Kassandra den gatten der Verletzung der ehelichen 
treue anklagt, weisz sie die schuld Ag.s so drastisch herauszuheben, 
dasz der chor, welcher zuerst so entschieden war sie zu verdammen, 
allmählich einer mildem Stimmung sich zuneigt; er wird, ohne es 
zu wollen, nahezu ein bundesgenosse Kl.s in ihrer falschen bemSn- 
telung der eignen schuld, zwar läszt er nicht von seinem schmerze, 
dasz der könig schmählich durch ein weib fallen muste 1453, noch 
von seinem hasse gegen dieses unmenschliche weib 1472 und 1488 ff.;, 
aber die falsche dirstellang des schnldverh&ltnisses hat es doch Aber 
ihn vermocht in der verkettong eines onheilvolleii Schicksals den 

^ ans des Aiseh/Ios darstellung ergibt sich keineswegs, dasz Kl. ihre 
schuld nicht kenne, die sophistik, mit welcher sie alle schuld auf Ag. 
häuft, während sie von Aig. nur die freundschaftliche gesinnuug und 
den sebnts, den er ihr gewähre, rHlunt 1485 ff., beweist, meine ieb, die 
bewuste falscbheit der ganzen Verteidigung: in dem verdecken der eignen 
schnld beknudet sich das bewustaein derselben, erkennt man aber dies 
bewustsein an, so ist damit die erklärung ausgeschlossen, dass Kl. in 
bethSrtem tlnne selbst glaubt in vollem re<dite sn •ein, wie Engar s. 16 
vermutet, ihre selbstverblendung geht nur so weit, dass sie trots jenes 
scbuldbewnatseins mit sicherbeit der strafe an entgehen liofft. 





JKFleiachmauu: Charakterbild der Kljtaimnestra bei Aiachylos. 525 

tiefern grund des Zwiespalts der ehegatten zu finden, und nichts 
konnte der trügerischen absieht E1.8 sich von jedem vorwarf eigner 
schuld sn reinigeii gelegenor kimunen als der gedanke des chora 
1469 bai/Liov, 8c qiiclTvetc btli|iaa Kcd bi9u{otct TavraXibaiav. 
wenn ja die Ag. anfgebttrdete sdiiild nicht genflgend erscheiiioB 
tollte sie selbst sa rechtfertigen, jetat kann sie triomphierend auf 
deigenigen hinweisen, welchem der noch flbrig bleibende rest an 
schuld zufallt (1476 t6v TpiirdxuvTOV ba(|iova t^vv!)c rf^cbc und 
1500), und so lügt sie den andern und yermOge der dem frevler 
eignen fortschreitenden selbstverblendung zum teil auch sich vor, 
dasz, wenn nur dieser flucbgeist in zukunft aus dem hause weichen 
wolle, trotz der vorausgegangenen furchtbaren dinge sich alles zum 
besten wenden werde 1568 ff. 

Aischylos hat den in dem stamme des Atreus fortwirkenden 
fluch als mitbestimmende Voraussetzung der in der Orestie sich ent- 
wickelnden handlung aufgefaszt; ergäbe sich diese anschauung für 
uns allein aus den Worten Kl.s, so müste der falsche schein, welcher 
ihr ganzes wesen umgibt , es mindestens sehr zweifelhaft erscheinen 
lassen, ob der dichter damit wirklich einen beitrag zur tiefern er- 
kenn tnis der tragischen idee geben wollte; daher geht jener gedanke 
von dem chor aus, wird aber von KLs trugvoller Schlauheit für ihre 
zwecke ausgebeutet, denn sie legt auch nach der that die maske 
der heuchelei nur so weit ab» als ne durch die offenbaren thatsachen 
dazn gezwungen wird, stolz und kOhn tritt sie den blirgem ent- 
gegen; auch für den fall, dasz es zum kämpfe kKme, glaubt sie des 
Sieges gewis zu sein, aber dennoch zieht sie es vor mit hilfe listiger 
fiberredung den frieden und ein erträgliches Verhältnis zu den btligem 
anzubahnen, in diesem sinne, glaube ich, ist der ton der mäszigung 
zu erklären, den sie gegen das ende der tragödie anschlägt (1G59 el 
TOI laöxöujv Te'voiTO Tüjvb* äXic, bexoiMcG' öv bai^ovoc xoXrj 
ßapeia buciuxuJC rreTrXriTMevoi) : die wamung des chores, mit wel- 
chem sie es nicht gänzlich verderben mcichte, klingt auch im ein- 
zelnen ausdruck dieses scheinbar nachgibigen gestUndnisses durch.* 
während Aig. sich von der hitze des Wortgefechtes ohne ihr ab- 
mahnendes wort zum kämpfe mit den greisen bürgern hätte fort- 
reiszen lassen , ist sie durch ihre vollendete kunst der Verstellung 
auch gegen die anfalle der leidenscbaft gewappnet und keiner ge- 
&hr mehjT ausgesetzt die ruhe und herschaft Aber sich in ▼erlieran. 
nicht anders wBre auch die aufitSllende anwandlnng su Terstehen, 
dasz sie sich in znkunft mit einem bescheidenen glUcksantdl be- 
gnttgen wolle (1674 ßuöv ixo^ irfiv diröxi»! |ioi ^vfac fi^Xd- 
6puiv dXXT|X(Npövoiic d<p€Xoiic9), wenn diese yerse wirklich Ton Ai« 

* wenn, Wie mir wahrscheinlich ist, der vers 1664 cdjqppovoc fviCimic 
h* ä^apTdv TÖv KpatoOvTa nach Hermann und Droysen Kl. zuzateilen 
ist, 80 l&sst der cootrast mit Elektras gebet Cho. 140 aÖT^ poi böc 
cuj(ppovecT^pav iroXO |iT)Tpdc tcv^cOon das trügerische spiel der Kl. noch 
deutlicher erkennen. 



Digitizea L7 



526 JKFleiacbmaim: charakteibild der Klytaimnefliia bei Aischjlos. 



berrttliren.^ dasz de weit davon entfernt ist auch nur momentaii 
einer wahrhaften empfindung des Schmerzes Uber das geschehene 



* diese verse, auch wenn man sie, wie obeu geschehen , «Is aus» 
drvek der heachelei faext oder mit Gilbert im krltitchen anbangr 
Bngers ausgäbe de« Ag. a. 160 darin niobt die hinnabine einer strafe, 
sondern nur das belicnntnls findet, dasz sie lieber auf ihren reiclitum 
als auf die erreichung dieser Versöhnung venticbten wolle» stehen mit 
der Hbrigen baltnng der Kl. bei AI. dnrebans in widerspmeb: oirgencla 
sonst rftumt sie irgendwie die mSglichkeit ein, dasz sie dem frevelhaft 
gewonnenen triückszustand zu entssgen fähig sei, nachdem sie so blu- 
tigen preis dafür gezahlt hat» und nirgends treibt sie die heuchelei so 
weit sieb vor den bttrgern su demfitigea, was sie mit dem gastftndnia 
tbuu würde, in welchem auch Sehneidewin einl. zum Ag. s. 52 'eine art 
Weichheit' erkennt, im gegentcil: den besitz der pewalt und mncht 
hält sie stets dem appell des chorcs an ihr gewissen triumphierend ent- 
gegen, da derselbe allein sie gegen jede gefabr fieie. dass sie von der 
macht und dem vermögen Ag.» in der folge einen masziosen gebrauch 
macht, dasz sie also in Wirklichkeit im schroffsten gojjonsatze zu der 
nach diesen vcrsen beabsichtigten einschräukuug verfahre, beklagt 
Slektra Cbo. 186 ot b* tirepKdirufc toIci cotc irdvoici x^^ovov ii^n«. 
man fragt daher billig, was sie bestimme sich auch nur den schein sn 
geben, als ob sie an ein friedliches Stilleben auf bcsclu iilent m besitE- 
tom denke, während sonst ihr reden und handeln einen solchen ^edankeu 
anssebliesst. es liegt die Vermutung nahe, AI. habe der durch den 
Wechselgesang mit dem chore heraufbeschworenen furcht vor dem hai- 
>iujv eine derartige Wirkung zuschreiben wollen, dasz Kl. einen äugen- 
blick der weiblichen schwüehe erHege, so will Klein gerade in diesem 
momente der schwäche die heroische tragik des Ai. erkennen im gegen- 
satz zu einer schwächlichen tragik des verl rrdierisclien heMentums: 
'ein tief psychologischer dichterblick in das verfinsterte gemüt einer 
dämonischen frerlerin* die Gorgowirkung der blatheroine wendet sieb 
auf sie selbst und trifft ihr eignes innere, der tragische schauder frösteU 
über die seele der unverzagten mörderin. ihre vermeintliche charakter- 
atärke wankt auf dem hohlen gründe' (gesobichte des dramas I s. 268). 
dagegen streitet aber, dsss sie selbst entsebieden erklftrt in besag anf 
das vergangene keinerlei furcht für ihre person zu kennen and dies 
auch thatsächlich dnroli ihre schroffe haltung beweist; dasz sie auch 
1664 ff. nur von weiterer blutihat abmahnt, dasz ihr aber der gedauke 
an reve und irgend welche sühne während dee Terlanfs des ersten drsmas 
der trilogte gänzlich fem liegt, ein wanken KI.s, eine erregnng ihrer 
Seele ob der vergangenen schuld offenbart sich nach der darstellung 
des Ai. erst in den Choephoren in folge der gefahr drohenden traum> 
erscbeinnng. mensehliobe ▼orstellnngen mögen sie sn dem wnnscbe 
Teranlasscn, dasz der flnchgeist fortan ihr hans verschone, nicht aber 
scheinen sie genügend den ihrem übrigen gebahren widersprechenden 
gedanken hervorzurufen, auf den gewonnenen glückszustaud zu verzich- 
ten, solch sebwteblieher zag scheint mir der grossartigen seloiuiang 
des Ai. unangemessen, um uns von der Innern hohlheit des frovelsinns 
zu überzeugen, hat der dichter auszenlem genug: gethan. noch möchte 
ich darauf aufmerksam machen, dasz Sophokles seine Kl. in dem ge- 
bet an ApoUon (£1. 648 (f.) gerade vomebmlieh am erhaltnng des reieb- 
tums und der herscherpewalt flehen läszt. — Wie steht es nun init 
diesen Versen, die ihrem inlialte nach kaum haltbar erscheinen, in bezng 
auf die sprachliche form und die metrische responsiou? nach Hermanns 
einteilang des kommos entsprechen siob die anapästiseben Systeme 
1551—59 und 1567—76; nur müssen hierbei in dem ersten System zwei 
Verse als ausgefallen betrachtet werden, während weder der sasammen 



JKFleischmanu: cLarukterbild dtr Kiytaimucbtra Lei Aisciiylos. 527 

nachzugeben und durch entsagung in zukunft ihren anteil an der 
aebuld za mindern, beweist das Selbstgefühl nnd der verachtende 
höhn, den sie sonst durchaus den vorsteUnngen des ohors entgegen- 
setst nnd mit dem sie auch den^ortkampf mit demselben abschlieszt 
1672 fifi irpoTtfiificQC Morduiv Tidvb' öXoTfi<&TUiv* ifO) k<ä cu Qf{- 
cofiev 'KpaToCvT€ Tuivbe bujindruiv KaXuDc. 

In den Cboephoren bewäbrt KI. ihre virtuositSt in der kunst 
der Verstellung, als ihr Orestes die falsche nncbricht von seinem tode 
bringt v. 668 ff. sie kommt dem fremdling freundlich entgegen; 
wenn sie von der biKttluJV d)Li|H(iTU)V Tiapoucia spricht, welche den 
gast erfreuen möge, so scheint nichts geeigneter denselben für 
das gastliche haus einzunehmen; der hörcr des dramas freilich 
mochte hier schon an jeues freche und fi\lscbe pochen auf ihr recht 
in der letzten scene des Ag. erinnert werden, im übrigen verweist 
sie bescheiden für diejenigen dinge, welche nicht ihres amtes seien, 
auf ihren galten Aigisthos. die nachricht vorn tode des sohnes er- 
widert sie mit leidenschaftlicher empfindung des heftigsten Schmer- 
zes 691. dieser ausbruch erheuchelten schmerzes ist ein seitenstück 
xn der ttbertriebenen freude beim empfang Ag.s, und wie in die 



hang noch die form der satzverbindimpf mit iiotwendigkeit auf eine solche 
lücke bioweiseu. in dem zweiten aystem sclieint mir die Unklarheit der 
Worte T(Uk€ }lkv CTipj€W (Schueidewiu denkt an das Opfer Iphigoneia«, 
Engpr An rlie ermordung Ag^.n) und der für das folgende iövxa . . xpfßciv 
notwendig anzunehmende subjectswec-hscl auf eine tiefere verdorlinis 
der ganzen stelle hinzudeuten, daraus ergibt sich zum wenigsteu «o 
Tiel, daai aaeh nach Wegfall der Ton mir angesweifelton Tene für den 
urBprQnglichen text eine rcsponsion der beiden Systeme stattgefunden 
hat>en kann, wckhe allerdinfjs bei der gotjenwärtigen Verfassung des- 
selben niclit mehr nachweisbar ist. in spraciilicher beziehung ist auf- 
fallend das wort dirdxfiv)« das tich sonst, wie ieb sehe, wedsr bei Ai. 
noch bei Soph. findet; ferner ^av(al: dieses wort ist zwar dem Sprach- 
gebrauch des Ai. nicht fremd, aber gerade in der bestimmten btdeutung 
der Verblendung und des daraus entspringenden Verderbens im Atreiden- 
geschlecbte findet sich sonst und namentlich in diesem koromos der ans> 
druck dn) 1488. 1523. 1666. wie liiittc man sich aber die entstehung 
dieser Interpolation zu denken? Qnijuilian X 1,66 sagt von Aischylos: 
tragoedias primus in iucem Acschylus proluiil , suölimis ei gravis et yrandi- 
hfUH» saepe usque ad Vitium, tedrudi» in plerUque et intompo9ituit: propter 
quod eorrecta» eius fabulas in cerlamcn deferre posferioribus poetig Athe- 
nimaeH permisernnt. ähnliches mochte auch in n^ch späterer zeit ge- 
schehen, besonders nachdem man das Verständnis der eigennatur des 
AI. «llmXblieh Terloren hatte, konnte nioht ein solcher naMidiehter auf 
den gcdanken gerathen, dem furchtbar groszartigen bilde der Aischyli- 
schen Kl. einen mildern zng beizufügen, wodurch sie der gewölinlichen 
menscbennatur um eine stufe näher trete? da sie den öaijiUiv dXdcTUip 
ans ihrem banse bannen machte, aber freilich ohne selbst mitsnwirkea, 
so lag ein hinweis auf das einzige denkbare mittel nahe, den rerzlcht 
auf das glück, zu dessen erlangimg sie frevelte, beklagen ja auch 
Orestes und Elektra in den Choephorcn nicht am wenigsten jene ver- 
seblendsnrag Ihres gutes, nnd der eher maebt wiederholt auf das rer- 
derben, welches der reicbtom mit sich führe, aufmerksam Ag. 776 ff. 
nnd Cho. M2. 



Digitizoa by CoOglc 



528 JKFleiBcLmann: cbarakterbild der Klytaimuestra bei Ai8ch;)rIos. 

spräche der henehelei die andentimg der wirUichen Sachlage und 
ihrer wahxhaften gesinnung fDr den hOrer yerstSndlich gemischt ist, 
80 fügt es sich hier TermGge einer eigentOmlichen ironie, dass de 
in dem folsöhen schmerze am Or. ausdrflcke wählt, welche sogleich 

auf ihr eignes, sich eben vollendendes geschieh hinweisen 602 und 
698. auch Ai. bat in die ironie der rede jenen Tersteckten höhn 
auf die menschliche Weisheit gelegt, den man vornehmlich in den 
knnstscliöpfungen des Sophokles beobachtet hat. 

Mit der anfänglichen erregung contrastiert auffallend der 
ruhige, gelassene ton, in welchem Kl. in der folge für die iremd- 
linge sorge trägt und auch tiber das ihrem hause widerfahrene Un- 
glück zu rathe zu gehen verspricht 707 ff. : den schmerz der mutter 
hat sie 2avor für den gast genügend zur schau getragen, dem- 
jenigen frdlich, welcher wie die alte amme gelegenheit hatte die 
heoohlerin zn dnrchschanen, entgeht nicht die heimliche frende, 
welche sich hinter der finstsm anszenseite verbirgt 737. dieser 
falschheit bleibt El. trea auch in der stunde des todes, als sie dem 
söhne gegenüber sich zu rechtfertigen sucht; von eigner scbnldwill 
sie attdi jetzt nichts wissen 910; doch das unatönderliche ver* 
dammungsorteil , das sie aus dem munde des Or. yemimt nnd in 
seinen mienen liest, beugt sie wenigstens so weit, einen moment 
die gnade statt des rechtes anzurufen: aus ihrer entschuldigung 
920 öXtoc "f<Jvai£iv dvbpoc eipYecöat , tckvov wird ebenso deut- 
lich , dasz sie bis jetzt über den wahren grund ihrer unthat zu teu- 
scheu versucht hat, als dusz sie sich desselben wol bevvust ist. 

Noch ist es interessant zu beobachten , wie Kl. auch die gott- 
heit in ihr System der lüge hereinzuziehen weisz. es ist nicht za- 
ftllig, dass EL bei Ai. am wenigsten Ton allen in der Orestie an^ 
tretenden bedeutenderen personen sich direot an die gOtter wendet. 
anlHditig konnte sie dies flberhanpt nicht thun, aber sie weisz gar 
wol, wie gerade die frömmigkdt sich trefflich zum deckmantel der 
Schlechtigkeit schickt ; auch liegt dem frevler , wenn er vom glflcke 
begünstigt ist, der gedanke nahe, dasz sein erfolg ohne Zustimmung 
der gottheit doch nicht möglich gewesen wSre; er schmeichelt sidi 
manchmal selbst mit der Zuversicht eher in freundlichem als in feind- 
lichem Verhältnis zu derselben zu stehen. Kl. bekundet ihr bewust- 
sein von dem walten einer höhern raaclit, welche die missethat ver- 
folgt, in ihren heuchlerischen besorgnissen für das heimkehrende 
beer Ag. 838 ff.; am schlusz ihrer anrede an die bürger stellt sie 
die Zukunft dem rathschliLsz der gerechten götter anheim 911 f.; 
nachdem sie Ag. empfangen hat, den mordgedanken im herzen, 
scheut sie sieh nicht Zeus selbst um erhOrung ihres gebetes anzu- 
rufen 972, nur dass sie diesen wünsch m eine form kleidet, deren 
doppelsinn es unentschieden ISszt, ob sie von dem beschfltzer der 
ehe eine begünstigung ihres frevels zu erflehen schamlos genug ist. 
wie gotteslttsterlioher epott aber klingt die erklirung, welche sie 
dem dritten auf Ag. geftthrten schlage zu geben weisz 1386 ff. all 



JKFleiscbmanD : Charakterbild der Elytaiiune&tra bei Aiscbylos. 529 

ihr tragvolles streben in der Yerteidigung endlich sielt daranf hin, 
das Schicksal Ag.8 als gerechte fügung der gottheit erscheinen zu 
lassen. 

Anf der starren oonseqnenz in der henchelei hemhte die mög* 
lichkeit des erfolges, den El. errungen hat ich erkenne in der 
Zeichnung des Aischylos eine strenge einheit, ein hild durchgehender 
Terworfenheit. diese anflassnng ^rt an dieser stelle auf die frage 
nach der berecbtigung eines durchaus schlechten Charakters, als 
welcher Kl. bei Ai. erscheint, in der tragödie. 

Nach der kunsttheorie des Aristoteles in der poetik c. 13 ist 
ein Charakter, den er als ccpöbpa Tiovripöc bezeichnet, wenigstens 
als hauptper.son für den zweck der trag«jdie ungeeignet, da nur der 
dvdElOC mitleid erregen könne. Susemihl bemerkt richtig zu dieser 
steiles. 215: 'unverdient leidet auch derjenige dessen schuld nur 
eine verhiiltnismäszig geringe ist.' die schuld der Kl. wird aber 
niemand als solche bezeichnen; auch wer die von mir festgehaltene 
auffassung des Verhältnisses der die frevelhafte gesinnung bedingen- 
den motive nicht teilt, wird doch nicht umhin können sie schwerer 
schuld zu zähen, wie verhält sich nun dazu die theorie des Aristo* 
teles? man musz znnSehst festhalten, dass Ar. Ton seinem ideale 
der tragSdie spricht c. 13, 6 n M^v o(pv KCtTÄ Tf|V T^xviiv KOXXicni 
Tpatiubia ix TOUTt)c tf)c cucniccuic 4a(v, und dasz er c 18 auch 
in hezug auf sittlich sdiledite Charaktere eine tragische Wirkung 
überhaupt zugibt, indem er aher stets auf sein ideal abzielt und 
dabei mit verliebe auf gewisse tragSdien wie vor allen den Oidipus 
des Sophokles sein auge richtet, erhalten seine theoretischen sätze 
in hohem grade den charakter der schärfe und ausscblieszlichkeit ; 
auf die in der fülle der dramatischen litteratur hervortretenden 
nüaucen der tragischen Charaktere und der auf ihnen beruhenden 
Wirkung der tragödien im einzelnen einzugehen lag, wenigstens 
nach dem uns vorliegenden teile der poetik zu urteilen, nicht in 
seiner absieht, dazu stand ihm die im aufbau der handlung einfache 
und von erhabenen grundideen durchzogene tragödie des Aiächylos 
ferner: s. Welcker trilogie s. 528. 

Die neuere ä^thetik, hinblickend auf einige groszartige Charak- 
tere der ähakspeareschen tragödie, neigt dazu in dem puucte der 
Terwerfong schlechter Charaktere sich der autorität des griechischen 
Philosophen zu entechlagen. Visoher erklärt in seiner Isthetik I 
§ 131: *sein grund liesze sich leicht widerlegen: denn die hOefaste 
hosheit findet noch den anklang sowol des mitleids als der furcht, 
weil der bQsewiöht keineswegs aus der gattung tritt und seine 
höchste schuld noch auf einen rest der menscfaheit und der verkeh- 
rung aus Unschuld hinweist.' aber freilich fOr die antike tragödie 
gilt auch Vischer das gesetz des Aristoteles als unanfechtbar : 'im an- 
tiken Staate, dem das gute ein XP^^'^^^ war, gilt das böse als etwas 
nicht positives, sondern kläglidi elendes, als ein q>aOXov; der böse 
ist taugeaichts, daher untra^sch . • zwar treten in der antiken 

iahrMchar Ar cIms. phikl. ISH hn.S. '35 

Digitizoa by ^fooglc 



530 JKFleischmann: Charakterbild der Klytaimne»tra bei Aischyloa. 

tragödie ungeheure verbrechen auf, thaten welche die menschheit 
beleidigen, werden selbst von weibem begangen, aber es sind ein- 
zelne thaten der räche, es sind nicht reihenfolgen von verbrechen 
aus bosheit, die zum Charakter geworden.' aber das beispiel der 
Klytaimnestra offenbart auch in der antiken tragödie eine bosheit, 
die zum andern wesen geworden ist; ihren an dem gatten begange- 
nen frevel setzt sie in nicht erlöschendem hasse gegen die eignen 
kinder fort, und wer könnte behaupten dasz diese bosheit als q>au- 
Xov, als kläglich elendes zu bezeichnen sei? 

GFreytag nimt zu dem satze des Ar. eine eigentümliche stelluns^ 
ein; er sagt tecbnik des dramas^ s. 262: *wenn der Verfasser der 
poetik vorschreibt, dasz die Charaktere der beiden, um teilnähme zu 
erwecken , aus böse und gut gemischt sein müssen , so gilt dieser 
satz auf die veränderten Verhältnisse unserer bühne angewandt 
noch heute.' die art und weise indes, wie er die gültigkeit des 
Satzes nachweist, gibt, glaube ich, der sache eine durchaus andere 
Wendung und dem satze des Ar. eine demselben fern liegende deu- 
tung: 'und der dichter wird jeden Charakter für sein drama- be- 
nutzen dürfen, welcher die darstellung starker dramatischer processe 
möglich macht, die absolute und bewegungslose gtite und Schlech- 
tigkeit sind für hauptrollen schon dadurch ausgeschlossen.' be- 
wegungslose Schlechtigkeit ist freilich für das drama, dessen inner- 
stes princip gerade die bewegung ist, undenkbar; wie sollte Aristo- 
teles daran gedacht haben? aber eine vollständige oder, wenn man 
so will , absolute Verderbnis des Charakters, auch wenn sie beim be- 
ginne der handlung bereits feststeht, schlieszt die dramatische be- 
wegung keineswegs aus: denn die äuszerungen dieser Schlechtigkeit 
werden nach den Situationen, in welche der Charakter versetzt wird, 
und nach den gegensätzen, welche er zu überwinden hat, bald mehr 
bald weniger intensiv sein; unsere Spannung ist darauf gerichtet, 
auf welche weise der vollendete bösewicht, dessen wesen einer Ver- 
änderung nicht weiter ftihig ist, den widerstrebenden mächten in 
jedem momente der fortschreitenden handlung die spitze zu bieten 
weisz. Aristoteles hat daher gewis den cqpöbpa Trovripöc nicht des- 
wegen von der tragödie ausgeschlossen, weil er bewegungslos ist — 
spricht er ja doch auch davon, wie derselbe aus dem glückszustand 
ins verderben geführt werde — sondern weil er nicht im stände 
ist die der tragödie eigentümlichen Wirkungen, furcht und mitleid 
hervorzurufen. 

Wenn also die auffassung Freytags dem satze des Ar. in seiner 
unbedingten fassung nicht zu hilfe kommen kann, so bleibt nichts 
übrig als die in ihm enthaltene beschrUnkung wenigstens als allge- 
mein gültiges gesetz aufzuheben, das genie Shakspeares und, wie 
ich hinzusetzen zu dürfen glaube , auch das des Aischylos hat die- 
selbe nicht anerkannt. Kl. hat darin ausnehmende ähnlichkeit mit 
Richard III, dasz beider innerstes wesen von anfang der handlung 



Digitized by Google 



J£Fleiioh]iuuiii; eba r ik ter bild der Klytainmestra bei AiBclqrloi» 531 



an nichts als bosheit und frevelsinn offenbart und dasz beiden voll* 
endete heucbelei zu entschiedenen erfolgen verhilft. 

Aristoteles aber behielte nur dann recht solche Charaktere und 
eine aus ihrer eigenart hervorgehende handlung aus der kunst- 
gattung der tragödie zu verweisen, wenn in der that die der letztem 
eigenttlinHche wirknng damit aii%eboben wtre. allein — und Iiier 
kommen wir anf die oben angefttbrte bebanptnng Yiaehers znrfidk 
^ aneh der ToUkommen bOse kann als glied der menscblioben ge- 
sellsebaft, das dorcb versdiiedene, teilweiee dem menscblichen willen, 
entzogene einßüsse in den instand sittlicber fäulnis gerathen ist» 
mitleid and foreht in uns erwecken , wenn der diohter in irgend 
einer weise den ursprünglichen adel der menschlichen natur durch- 
blicken läszt, wie bei Kl. in dem streben der rechtfertigung durch 
das edle motiv der liebe zur tochter, und wenn so eine beziehung 
zu dem bessern menschlichen gefühle hergestellt wird, sind aber 
in dem hervorragenden Charakter einer tragödie die spuren des 
menschlichen bis zur Unkenntlichkeit verwischt, so bleibt, wie mir 
scheint, dem groszen dichter auch noch die möglichkeit jene der 
tragödie eigentümliche Wirkung auch durch das ganze der dramati- 
aebnn entwieUung henronnbringen, indemi er mu den confliet der 
sitUiehen mttchte mit den bOeen geiralten in smen einielnen phaeen 
betnehten liart nnd dnreh die erkenninis eines ftirohtbaren, ttber 
die geschicke der einzelnen sebonnngalos dahlneehreitendsn schiok- 
sals nnser mitgefühl ergreift; farcbt nnd mitleid haften dann nicht 
80 sehr an den Charakteren als an dem in der handlung der tragödie 
sich vollziehenden verhftngnis. *^ so tritt auch die schuld des 
sohlimmsten bösewichts nicht aus der sphäre des allgemein mensch- 
lichen heraus, sobald dieselbe aus einer durch eine folge furchtbarer 
thaten bezeichneten zeit erwächst und die notwendigkeit der sich 
vollstreckenden nemesis einen furchtbaren rächer erheischt." in 
jedem falle aber musz der dichter dem absehen, den wir einem 
durchaus sciilecht^n Charakter entgegenbringen ; durch grösze und 



^ auch in dieser beziehung zeigt sich Verwandtschaft der Orestie 
mit Biebard m. eine IhBliehs Wirkung dieser Sbakspeareseben tragSdie 

und der antiken im allgemeinen bezeugt Schiller in einem briefo an 
Goethe vom j. 1797: 'alles ist enererisch darin (in Kichanl III), nicht« 
gemein meuHchlicbes stört darin die ästhetische rührung, and es ist 
gleiehsam die reine fonn des tragisch ftirehtbaren, was man geniesst. 
eine hohe nemesis wandelt durch das stttek in allen gestalten; man 
kommt nicht aus dieser empfinduu» heraus vom anfan^ bis zum ende . . 
kein Shakspearesches stück bat mich so an die griechische tragödie 
erinnert. s. aooh BStsoher eyklns dramatiseher Charaktere II s. 66; 
'treten in einem indivtdnnm nur die nackte selbstmicht, die ■innlicho 
begierde, die blosze rachsucht als motive auf, so liegt darin an und 
für sich noch nichts dämonisches, weil dies alles factoren sind, diß nur 
seugnls Ton der sittlieben sebwSehe geben, es mnss also sam begriff 
des d'umoniscben immer noch ein anderes moment hinzukommen, worin 
eine gewisse berechtigong liegt und welches über dem niUen des indi- 
viduums hinansliegt' 

86* 



532 JKFleiscbmann: Charakterbild der Klytaimnestra bei Aiscbylos. 



kraft des handelnden ein gegengewicht bieten, da die gewaltige, 
wenn auch b(3se that gegenständ des dramatischen interesses stets 
bleibt und nur bewegungslose Charaktere der natur der sache nach 
Bich der dramatischen behandlung entziehen, in dieser grösze und 
energie erkennt auch Freytag (ao. s. 263) die beimischung, welche 
der tragische dichter auch schlechten Charakteren zu geben hat, um 
sie für die tragödie tauglich zu machen: 'die starke lebenskraft und 
die ironische freiheit, in welcher sie mit dem leben spielen, verbindet 
ihnen ein höchst imponierendes dement, welches ihnen widerwillige 
bewunderung erzwingt.' 

Diese furchtbare grösze eignet auch der Aischyliscben Klytaim- 
nestra. 'sie wuchs gleichsam' sagt Klein 'in dem riesenscfaatten 
dieses schauerlichen nachtgemäldes zu solch schreckhafter grösze 
empor.' mit staunen verfolgt der hörer die Sicherheit und festig- 
keit , womit sie ihre pläne verfolgt und ihre that bis zum tode ver- 
teidigt, mit männlicher thatkraft hat sie die natürliche schwäche 
des weibes überwunden, dasz sie trotzdem in Aigisthos ihren star- 
ken Schild erkennt , erklärt sich genügend daraus , dasz dem volke 
gegenüber besser ein mann als repräsentant der herschergewalt da- 
steht, mit der schuld des gattenmordes beladen verliert sie dem 
chor gegenüber keinen augenblick die stolze und kühne haltung der 
herscherin. sie räth zwar dem leidenschaftlichen Aig. zur mäszigung, 
aber dieser rath ist nicht der ausdnick einer wahrhaft versöhnlichen 
Stimmung, sondern vielmehr der schlauen berechuung, dasz es nicht 
gerathen sei das äuszerste zu wagen : klugheit ist das einzige gesetz 
welches sie anerkennt, wie weit sie auch in der folge von einer 
milden, frieden suchenden gesinnung entfernt ist , ergibt sich nicht 
nur aus dem wilden hasse, mit welchem sie den gatten auch nach 
dem tode verfolgt Cho. 438 ff., sondern auch aus der herabwür- 
digenden und feindseligen behandlung ihrer kinder ebd. 132. 190. 
234. 241. 

Das stolze selbstbewustsein , der unbeugsame wille, die heroi- 
sche kraft erscheinen freilich im dienste verhärteten frevelsinns, der 
misachtung heiligster pflichten, aber dadurch verlieren diese eigen- 
Bchaften nicht den groszartigen Charakter, der ihnen um so mehr 
zukommt, als sie sich auch in der stunde höchster gefahr bewähren, 
die scene , welche den höhepunct der dramatischen entwicklung m 
den Choephoren bezeichnet, zeigt auch Kl. noch einmal in ihrer 
furchtbaren grösze nicht minder abschreckend als staunenswert, 
aus der andeutung des dieners erkennt sie sofort mit dem instinct 
des schuldbewustseins die drohende gefahr v. 889 ; aber so schnell 
wie diese erkenntnis gewonnen ist , ist auch der entschlusz gefaszt 
den kämpf aufzunehmen, auch im höchsten triumphe des sieges hat 
sie ktin stolzeres wort gesprochen als jetzt im momente der todes- 
gefahr: elbüü^iev er viKiu)iev f| viKiJjueGa 890. nach einem schmerz- 
lichen blick aruf den geliebten Aigisthos, den die räche bereits ereil 
hat, wendet sie sich gefaszt gegen den söhn, die erkenntnis ae 



j Google 



JKirieisohxnaim: Charakterbild der Kljtainmestra bei SophoUes. 533 

unausweichlichen erfüllung des gottgesandten traumes Iftezt sie end- 
lich schweigend den todesstreicb empfangen, nur das eingreifen 
einer hohem maoht kaam der befaarrliehen TetliOhniiiig des rechts- 
gefOUs ein ende nuushen, nnr der tod yermag endlich den unbeog- 
samen trois vbl brechen. . daher wurde das echreckliohe tränmbüd 
Toranegesandt, daher ist Orestes ausdrücklich von der gottheit aom 
ToDetrecker der räche bestimmt, das unmittelbare einwirken der 
götter y erhilft auch hier den ewigen gesetzen zu ihrem recht; da- 
durch allein wird verwirklicht, was der chor als grundfeste in den 
oft räthselhaftem menschlichen ge«chicken verkündet: Aimc b* 
Ö€Tat Tnj6)ir|v. 

Aischylos hat meines erachtens auch durch das erscheinen Kl.s 
aus dem schattenreiche Eum. 94 flf. angedeutet, wie ganz andere die 
schuld Ag.s und der frevel Kl.s aufzufassen sei. mit der nemlichen 
diimoniscben wut, mit der sie den gatten mordete, verfolgt sie auch 
den söhn noch aus dem grabe, absehen erregend durch die wilde 
Uutgier. auch Ag. wird j<m den kindem su hilfe gerufen; aber 
nur der gedenke an ihn mag mittelbar die that verwirklichen hd£en| 
die raohe persönlich zu betreiben liegt ihm nicht ob: denn er kann 
die gewisheit haben, dasz der an flmi verübte frevel die räche äxx 
gottheit notwendig herausfordert, dagegen El. selbet von schwer- 
ster schuld befleckt leidet noch im tode die quälen einer von den 
gOttem verdammten sache. 

IL Klytaimnestra bei Sophokles. 

In der tragödie Elektra , welche die räche für den vor jähren 
verübten frevel der Klytaimnestra zum gegenstände hat, muste 
Sophokles auch die that derselben in entsprechendes licht stellen, 
indem die furchtbare strafe durch die grösze der schuld hier wesent- 
lich bedingt ist, und da das urteil Aber eine that stets von der er- 
kenntnis der motive abhftngig ist, so waren auch diese genauer auszu- 
fahren. wShrend aber in der Orestie die durch diese motive bedingte 
handlang sieb audi vor nnsem äugen v<^lsieht, in d6r weise £sb 
das urteil darüber zur zeit der that in der schwebe gehalten wird, 
gilt für das dcama Elektra die that als Voraussetzung, ja, man 
mochte sagen , auch das urteil darüber erscheint nach der darstel- 
lung des dichters in der Voraussetzung eingeschlossen. 

Auch S. führt die greuel im hause Agamemnons auf einen 
alten, in dem geschlechte fortwirkenden fluch zurück, auf den mord 
des Myrtilos durch Pelops; daran mahnt der chor 504 ff., ebenso 
1070; hierher gehört auch der gedanke des cliui^, dasz die schreck- 
liche that kaum auf menschliches wollen allein zurückgeführt wer- 
den dürfe (eh* oöv Oedc eixe ßpoiüjv fjv 6 lauia irpaccuiv 199), 
nnd Aigisthos etgibt tidii zuletzt dieser unentrinnbaren notwendig- 
kelt des yerderbens im Pelopidenstamme 1497. so wird der moä 
Ag.8 in die kette der frevel des Stammes eingereOit, nur dasa So- 



534 JKFleiscbmann: Charakterbild der Kl}'taimne8tra bei Sophokles. 

phokles den ursächlichen Zusammenhang der sage noch weiter zu- 
rückverfolgt als Aischylos. 

Dagegen bat S. das grundmotiv der persönlichen schuld Kl.s 
nicht blosz wie Ai. aus der führung der handlung den in seine ideen 
eindringenden betrachter entnehmen lassen, sondern er hat es deut- 
lich und bestimmt ausgesprochen, bei ihm wird die hingäbe an 
Aigisthos der mutter von Elektra unverhüllt als der wahre grund 
ihres entschlusses zum morde entgegengehalten : dXXd c * ICTiacev 
TT€i9uj KOKOU Ttpöc dvbpöc iL TOI vöv Huv€i 561, und ähnlich 113, 
wo die ungerechte that in engste Verbindung mit dem ehebruch ge- 
setzt ist. Aischylos leitete das richtige gefühl auch ftir das drama 
die von dem epos in bezug auf den Zusammenhang der sage gegebene 
motivierung im letzten gründe aufrecht zu erhalten, wenn auch die 
tiefere ergründung der dramatischen Verwicklung, vor allem der 
erweis einer Verschuldung Agamemnons, anlasz wurde jenes eine 
motiv mit anderen in einer weise zu verflechten , dasz die grund- 
anschauung weniger deutlich hervortrat, im resultate stimmt sein 
über der Verkettung der tragischen menschengeschicke grübelnder 
sinn mit der das problem klarer und sicherer erfassenden und dar- 
stellenden weise des S. überein. 

Nun ist freilich Elektra bei S. in so schroflFen gegonsatz zur 
mutter getreten, dasz man annehmen könnte, das urteil der leiden- 
Bchaft über die that Kl.s sei zu hart ausgefallen und müsse durch 
beiziehiing anderer gesichtspuncte gemildert werden, aber S. hat 
den Vorwurf Elektras durch den chor nicht weniger entschieden be- 
stätigen lassen: böXoc fjv 6 (ppdcac, ^poc ö KTeivac 198, und be- 
sonders 492 ff., indem hier das drohende heranschreiten der Erinys 
durch den verdammlichen liebesbund begründet wird." Kl. selbst 
beharrt zwar auch bei S. darauf, dasz die räche für Iphigeneia den 
tod Ag.s gefordert habe, aber die freche Sicherheit in leugnung der 
Wahrheit, das stolze Selbstgefühl ob der that und die schamlose 
freude am blute des gatten, womit sie im Ag. des Aischylos sich 
brüstet, ist hier einer mehr schwankenden haltung gewichen, darauf 
deutet schon die art der rechtfertigung : f) fäp A\Kr\ viv elXev, oOk 
ifOj |iÖV7i 528 ; wenn sie behauptet, die Verantwortung für die that 
trage nicht sie allein, weil sie im bunde mit Dike gehandelt habe, 
60 ist damit ein eigner schuldanteil gewis weniger entschieden 
ausgeschlossen, als wenn sie bei Ai. erklärt, dasz der alastor des 

" die erkenntnis, dasz S. das wahre motiv des frevels Kl.s in der 
absieht so deutlich hat Hussprecben lassen, um das heuchlerische spiel 
derselben und den trup ihrer rechtfertigung auszer allen zweifei zu 
stellen, enthält, glaube ich, die schlagendste Widerlegung der hypotheae 
bchölis, dasz S. in Kl. ein ideal tiefsittlicher mutterliebe darstellen 
wolle und die hauptschuld des conflicts auf £1. falle: s. einl. zur El. 
8. 15 ff. und B. 23 ff. richtig ist, wie sieh aus der folgenden erörterung 
ergeben '\vird, dasz EI. minder schroff auftritt als bei Aischylos, und 
dieser umstand konnte Schöll in seinen falschen voraussetzangcu über 
die grundidee der tragödie bestärken. 



JEFleltchmaim: Charakterbild der Klytaimnestra bei Sophokles. 535 

Atreidenhauses nur ihre gestalt angenommen habe, um die räche 
an Ag. auszuführen, auch ihre noch dauernde befriedigung Über 
die that erhält einen sehr gemäszigten ansdruck : l juev OUV ouk 
ciM» ToTc TTeirpaY^i^voic bucOu^ioc, welche worte auffallend von 
jener wollust am morde im Ag. abstechen, dazu ist sie fast ängst- 
lich bemüht El. durch Überredung in ihr interesse zu ziehen, indem 
sie geltend macht, dasz ja Ag.s grausamkeit gegen die Schwester 
derselben gerichtet war, gegen welche El. nicht weniger pflichten 
habe als gegen den vater. El. aber erkennt darin nur einen nich- 
tigen TOrwand; daroh ihre erwiderung, der mord an dem gatten 
und TEteor ihrer kinder sei schon an sich, abgesehen von der rttck- 
sicht anf die motivet sehBndlich und yerdammenswert (558 ff.), ist 
Jeder weitere versnch E1.8 ihre eigne schuld za leugnen abgeschnitten, 
-wfthrend zugleich die schuld Ag,8 durch eine möglichst milde be- 
urteilnng seines Tergehens gegen Artemis und durch den hinweis 
auf die so verursachte unausweichliche notwendigkeit des Opfers aV 
gesehwacht wird. 

Während S. die heuchelei Kl.s in betreff der triebfedern zu 
ihrer that anderweitig entschieden entlan^t hat, zeigt zugleich die 
art ihrer Verteidigung, dasz die furcht vor der drohenden gefahr ihr 
Selbstgefühl erheblich herabgedrückt hat, und dasz sie geneigt wäre 
durch einen compromiss mit den kindern wenigstens eine aussieht 
auf rettung zu schaffen, wenn nicht El. diesen versuchen hartnäcki- 
gen widerstand entgegensetzte, übrigens kommt hier in betracht, 
dasz die Verteidigung Kl.s erst eintritt, als das traumgesicht bereits 
seine wirkuug gethan hat. 

Aber auch was S. über die art der ausführung der that berich- 
ten läszt, scheint zu beweisen, dasz er das bild des furchtbaren, 
^Bmonisehen Wesens , das wir der AischjUschen tirilogie entnehmen, 
mit absieht abgeblaszt hat. 

Teuschung und list ffthrt auch hier zum ziele: 124 t6v irdXm 
hü ^oXcpdc dOeilrraTa ficrrpdc dXdvr* dirdratc 'Axofi^fivova und 
198 böXoc 6 (ppdcac: aber der entsetzliche eindruck, den die 
lieimtückiscbe überlistung bei Aischjlos macht, ist schon dadurch 
gemindert, dasz der bericht nicht so sehr ins einzelne geht, wie denn 
der chor sich auf die erwfthnung der dvTaia t^vuuuv icXatd be- 
schränkt 196, oder, wenn dies doch geschieht, gerade momente 
hervorgehoben werden, welche eher geeignet sind auf einen unter^ 
ßchied von dem gebahren der Aiscbylischen Kl. hinzuweisen, so 
klagt El. dasz die feinde den vater mit dem tötlichen heile trafen 
6Tru)C bpuv uXoTÖjiOi 98. wie verschieden ist diese bezeichnung 
einer erbarmungslosen gesinnung von jener wilden wut, welche Kl. 
im Ag. jeden tropfen von dem blute des gatten, von dem sie be- 
spritzt wird, als ein labsal empfinden läszt. auch 144 ff. berührt 
El. wieder die art der ermordung: uqp' r]C GavÜJV diijUGC ujcie buc- 
HCvf)c ^fxacxaXicOn Kdiri XouTpoiciv xopcf laiXTbac ^E^^oEev. was 
aber hier ausgesagt wird, geschah nach der Überlieferung der alten, 



Digiti-iOQ by Google 



536 JKFleischmann: Charakterbild der Kljtaimnestra bei Sophokles. 

um den gemordeten an der räche zu hindern: bei Ai. fordert Kl^ 
dieselbe heraus , indem sie höhnend zu ehren des Hades , des retters 
der toten, den letzten streich auf Ag. hinzufügt, endlich erscheint 
es nicht zufällig, dasz S. zwar von der persönlichen teilnähme Kl.s 
am morde Ag.s nicht absah, indem auch er durch die dramatische 
Verwicklung sich bestimmt sah hierin vom epos abzuweichen , dasz 
er aber stets von einer gemeinsamen that der Kl. und des Aigisthos 
spricht, so 97 und 206. bei Ai. setzt Kl. einen stolz darein die 
that allein vollführt zu haben. " 

Aus Elektras mitteilungen an den chor entnehmen wir, welche 
gesinnungen Kl. in den jähren, welche zwischen dem morde Ag-.s 
und der räche verflossen, offenbarte. El. erklärt dasz die mutter 
furchtlos mit dem buhlen zusammenlebe und sich in ihrem glücke 
durch keinen gedanken an die kommende räche stören lasse (275 ff.) ; 
wie zum höhne (uJCTtep ^TTcXüuca) begehe sie den todestag des gal- 
ten mit festlichen reigen und dankopfern für ihre rettung. zugleich 
höre sie nicht auf sich zu verstellen und hinter schönen Worten ihre 
wahre gesinnung zu verbergen {f\ XÖTOici Tcvvaia T^vr| 287). die 
klagen El.s erwidert sie mit der vorwurfsvollen frage, ob diese denn 
glaube dasz ihr allein der vater gestorben sei, und ob nicht auch 
andere genug leid im leben erfahren müsten; der gedanke aber, 
dasz Orestes von ihrer tochter gerettet sei, kann sie zu wildem 
grimme gegen dieselbe entflammen, wenn sie zufällig hören musz 
dasz dieser doch einst kommen werde (294). ihr beharren in der 
frevelhaften gesinnung findet den entschiedensten ausdruck in dem 
hasse gegen ihre kinder, der allerdings durch El.s widerstand immer 
von neuem genährt wird und daher bei S. schärfer heraustreten 
musz: so wird El. im hause wie eine misachtete fremde gehalten 
187 und 814; von Chrysothemis erfährt dieselbe, dasz man bereits 
mit dem gedanken umgehe sie gleich Or. auszer landes zu weisen 
und in unterirdischer haft zu halten 379 ff. die mild gesinnte Chry- 
sothemis bestätigt auch für denjenigen, welcher aus El.s leiden- 
schaftlicher Stimmung die schwere anklage, die sie gegen die mutter 
erhebt, erklären wollte, das strenge urteil über deren frevel: ujct* 
öv, ei cGevoc Xdßoijii, briXiucai^i' öv ol* auioic (ppovüü 333 und 
Koi TÖ )Li^v biKttiov, oux ^ 'fOj Xexuj, dXX* ^ cu Kpiveic 338. 

Wir finden bei S. in dem bilde der Kl. in den jähren nach der 
that und vor der ihr gewissen aufregenden traumerscheinung im 
wesentlichen die nemlichen züge wieder wie bei Ai. : kalte ruhe und 
trotzige abweisung jedes gedankens an furcht, hartnäckiges be- 
harren im frevel durch erniedrigende behandlung der tochter und 
übermütigen höhn gegenüber den klagen derselben, fortgesetzte 



" diese erörterang führt zu einem der ansiebt Schneidewins ent- 
gegengesetzten resaltate, da derselbe behauptet, S. habe die vcrgehungen 
der treulosen gattin und unmütterlichen matter wesentlich gesteigert 
einl. zur KI. 8. 27). 



JKFleiBchinaiiii: Charakterbild der Klytaimnettra bei Sopliokles. 537 



heucbelei in betreff defi wahren motiTS ihres frevele, der als gerechte 
und Yon den gittern gutgebeiszcne yergeltung erscheinen soll. 

Kl. selbst tritt in dem Sopbokleischen drama erst auf, als sie 
bereits durch das traurabild erschreckt und aus ihrer stolzen Sicher- 
heit gerissen ist. wir haben oben eine gewisse schwäche in ihrer 
verteidi^^ung der that gegenüber El. gefunden; ähnlich urteilt auch 
Jacob ({uaest. Soph. s. 236: 'nec magis apud eam quam apud se 
ipsum quodammodo et apud deo.s, quos invocatura processit domo, 
se excusare cupit'; ähnlich auch Westrick do Aesch. Choeph. usw. 
8. 159: 'ipsa üla anxietate et sollicitndine , qua Agamemnonis cae- 
dem excosare eonator, sceleris eonscientiae stimnlis se agiiari osten- 
dit'; wfihrend Schneidewin, indem er den unterschied in der Stim- 
mung E1.S Terkennt, das gegenteil hehanptet: ^es ist ihr üherhaupt 
nicht darum zu thun sich zu rechtfertigen bei sich selbst oder vor 
den äugen der weit' ao. s. 32. der widerstand, welchen £1. ent- 
gegensetzt, reizt sia allerdings wieder zu wildem grimme, zu einem 
ansbruch ihrer eigensten natur v. 622, sie droht mit der strafe des 
heimkehrenden Aigisthos; schlieszlich aber gibt sie sich zufrieden, 
wenn nur das von ihr beabsichtigte gebet und opfer von EL nicht 
weiter gestört werde. 

Die angst treibt Kl. auch die hilfe der gottheit in anspruch zu 
nehmen, wir haben von El. erfahren, dasz die frevlerin allmonat- 
lich ein dankopfer für ihre rettung am todestage Ag.s darbringe. 
das gelingen der that mag sie verführt haben an den beistand der 
gQttor zu glauben, wfthrend £1. in solchem dankopfer nur gottlosen 
höhn zu erblicken vermag, das traumbild hat den früheren wahn 
E3.S, als ob ihr glttckszustand auch von den gOttem gewBhrleistet 
werde, gestört jetzt dr&ngt sie der schreckt und die qual der 
seele zu ApoUon zu flehen, sie spricht dabei kein wort von ihrar 
that oder schuld, worauf doch die mahnung der traumerscheinung 
zunächst führen muste; vor dem gotte liegt nicht blosz das äuszero 
geschehen, sondern auch jeder innerliche Vorgang der seele offen 



^* Schneiilewin zu El. 280 erkennt in diesem opfer die sorge der 
Kl. ihre gewisseusangnt zu beschwichligen und die götter zu versühnea. 
dies stimmt nur nicht zu der unmittelbar vorhergehenden behauptang 
£lektra8, dasz Kl. keine räche fürchte, wenn miin nicht Mmehmen 
will, dasz die leiiienscli.ift El. falsch sehen lasse, so musz man einen 
unterschied in den motiven zu jener alhnonatlichcn t'eicr und zu dem 
gebet und opfer nach der traumerscheinung anerkennen, die Schilderung 
y. 780 ff. wäre danach auch auf die letzte zeit vor dem erscheinen des 
Or. zu beziehen; hier ist allerdings von einer längern daner der durch 
Or. drohung verursachten furcht die rede, aber bchneidewins ansieht 
'seit dem tage des mordes fOrehtet sie tinabläaaig für den bestand des 
glfickes, das sie mit dem blute ihres t r-ten gemahls erkaiit't liat' wider- 
streitet doch zu sehr jenem worte Elektras iiher Kl : '€pivuv ouTiv' 
4K(poßou^4vTi, weiches nicht unberücksichtigt bleiben kann, zudem darf 
mao annehmen, dass KL mit ahsi^t ihre forcbt Shertreibt, um die offen 
ausgesprochene freude Über den tod ihres sobaes einigeroassea sn ber 
sehöoigeo. 



538 JKFleiscbmaim: obanklerbild der Klytaimiiestra bei Sophokles. 

vor (657); aber anch wenn sie bereit wBre alles was ihre seele be- 
drflckt Tor dem gotte der Wahrheit gemSss auazusprechen, die gegen- 
wart Elektras lisst es nicht rathsam erscheinen ihre geheimnisse 
ans licht zu sieben. indem sie daher nur abwebr des Unheils er- 
fleht, ist ihr vornehmstes anliegen, dasz der reiche besitz und das 
königtum des Atreidengeschlechts ihr auch in zukonft erhalten 
bleibe; unter dieser bedingung ist sie bereit mit jedermann in frie- 
den zu leben, nichts ist für ihr ganzes wesen charakteristischer als 
dieser inhalt ihres gebets. sie demütigt sict scheinbar, aber in der 
hauptsache, in bezug auf die durch frevel erworbenen güter, gibt 
sie auch nicht im minde.-ten nach, die aller Warnung trotz bietende 
selbätäucht fordert die räche heraus. 

Die in den sühne- und versöhnungs versuchen beobachtete nn- 
«Ichere haltung gegenüber Snaiereii eindrücken, ohne dass dadurch 
ihr eigenstes wesen berührt oder gar yerSndert würde, zeigt Kl. 
anch in der art nnd w^se, wie sie die nachricht vom tode ihres 
Böhnes aofiiimt. bd AL henchelt sie bei der trauerknnde den tiefirten 
Schmers, wthrend sie innerlicb frohlockt; von einem bedenken, ob 
sie schmerz oder freudo empfinden solle, ist keine rede, bei S. ist 
ihre empfindung anfänglich eine gemischte; sie ist unschlüssig, welche 
haltung ihr gebühre: J) Zeu, Ti laOia, TTÖiepov €ÖTUXfi X^yu), f| 
beivd juiev, K^pbri be; (766). dasz sie überhaupt in solchem momente 
schwanken und mit sich zu rathe gehen kann, wie weit sie dem 
Schmerzgefühle nachgeben dürfe, i^t hinreichend den grad und die 
nalur desbelben zu kennzeichnen; keineswegs erscheint dai^selbe aber 
bei S. als Jjlosze Verstellung, sondern erklärt sich vielmehr aus der 
weichem Stimmung, von welcher Kl. gerade beherscht wird, und 
man wird deshalb den erklSrem reahi geben, wenn sie hier in dem 
aosdrnok des sobmeraes regungen eines anfirichtigen gefllhls er- 
kennen« aber die freade nnn für immer von der angst nm ihre 
snkanlt hefreit so sein siegt schnell über derlei anwandlmigen; der 
bittere höhn, mit welchem sie der wehklage der unglücklichen El. 
entgegentritt, beweist die triumphierende rückkehr sa dem firevel- 
haften übermute, der nur kurze zeit in folge der angst vor der 
drohenden gefahr einer mildern geeinnnng gewichen war: ovtox cO* 
Keivoc b' ibc ^x^i KaXuic Ixei 791 und Trjvbe 5' ^ktoOcv ßoav la 



sowol im beginn als g^egen den schlasz des gehets versichert 
Kl., dass sie nicht alles nussprecheu wolle uod könne, way sie dem 
gotte Tonntragen habe, ich Termite dmec sie damit auch auf ihre 
Sebald und. die.rechtfertigong derselben hindeutet; das tnrambUd kann 
sie 80 eingeschüchtert haben, dasz sie wol zii dem entschlusse fähig 
wäre sich vor dem gotte wenigstens sa demütigen, wenn auch nur in 
so weit, um ihrem frerel das klaMsamtte minteleben nmznbllngeii. 
8< hiieldewin findet in T« 657 eine Tenchleierte andeatung eines ge^en 
El. und Or. g^erichteten Wunsches, dies scheint mir nur in soft rn rich- 
tig, als Kl. allerdings, wenn ihr nur die wähl bleibt zwischen dem eignen 
lutergang oder dem des sohnes, den letsteren berbetwanseht. soMher 
wonsoh wftre nur der antdrock der eigenen angst. 



JKFieischmann: Charakterbild der Klytaiumeetra bei Sophokles. 539 

TOt 9' auTfic KQi xd Tiliv qpiXuuv KQKd 802; durch jene erste äusze- 
rung unterrichtet sie zugleich ähnlich wie bei Ai. in der entsprechen- 
den scene unbewußt den hörer von der wahren Sachlage, so dasz die 
versuchte ironie auf sie selbst zurückfällt. 

'Das ttrange urteil Blektns ttber die matter ist im wesenÜidien 
gewis anoh dacgeiiige welches der dichter bei dem hOrer hervor- 
mfen will. nur ist dasselbe im so weit so modifideren, ab EL in 
ihrer imersdifitlsrlicbeB ttbeneogung voii der notwendigkeit der 
räche fttr den ton der naohgibigkeit dnrchans kein ohr hat und 
daher andi die besseren regnngen, welche in der frevlerin freilich 
nur die angst henrorfoiingt, läeht gelten lassen kann, während 
ans Kl.s ttussenmgen eine gewisse Unsicherheit und nnrahe des ge- 
Wissens, die unseligkeit des schlechten, gsschloasen werden kann, 
erklärt El. unterschiedslos all ihr thun nur als den ausdnick einer 
gänzlich schlechten gesinnung. auf die mitteilnng der Chrysothemis 
von der sendung an das grab Ag.s versichert EL, nur das unseligste 
aller weiber könne sich mit dem gedanken tragen den schändlichsten 
mord mit weihegüssen zu sühnen v. 439 ff. die so})histische Vertei- 
digung des mordes vernichtet sie mit der frage, ob denn da^ zu- 
sammenleben mit Aig. und die schmachvolle Vernachlässigung ihrer 
eignen kinder mit der räche für Iphigeneia in notwendigem Zusam- 
menhang stehe 585 ff. wenn El. empffndungen des Schmerzes über 
den tod des Gr. geolfenbart habe, so könnten diese nur beuohlerisGhe 
sein, denn fttr sich lache sie darüber 804 ff. oder gebe sieh nehnehr 
OTBgelassener frende hin 1 153. El. kann daher mit gatem rechte sn 
ApoUon flehen: ioa\ bcfSov dvOpdiiroici TdiriTCfUtt tftc buccißcSac 
oui buipoOvTon Ocoi (1882). durch den tod der frsvlerin wird das 
Atreidengesöhlecht von dem alten flnche erlOst (1606). schon im 
leben zeitweise innerlich gebrochen und auf stthne bedacht ruft Kl. 
bei Sophokles auch im tode allein das mitleid des sohnes an v. 1410, 
wfthrend sie bei Aischylos mit dem furchtbarsten fluehe droht und 
die volle kraft des hasses noch Uber das grab hinaos bewahrt. 

m. Yergleichnng der darstellung der Klytaimnestra 
bei Aischylos nnd Sophokles. 

Wenn man zwei bilder vergleicht, welche denselben gegenstsnd 
behandeln, doch so dasz dem kOnsÜer möglichst frieie bewegong 
gestattet wnrde, so wird msn savürderst gewisse allgemeine be- 
dingnngen besprechen mllssen wie die ansdehnnng, die staffiige, die 



Schwenck die sieben tragödien des Soph. 8. 7 findet neben der 
verletzten matterliebe auch in der liebesleidenacbafi für Aigistbos einen 
miNleningsgrviid fir die benrtelhng KLst 'eo steht ei« sieht auf der 
niedrigen i^afe» welche ihr gesebick für die tragödie unwttrdig machen 
J(nnute'; dagegen ist sie ihm s. 18 'ein trauriges bild der Unnatur', es 
iat aber ein vergeblicher versuch den charaker K1.8 mit den forderungen 
dee Aristoteles in bezug auf die MCY<i^*1 &HCipt(a tragischer helden in 
eiaUaag tu hrlagen. 



Digitizcu 1 



540 JEFleiachmann: Klytaimuettr» bei Aischylos und Sophokles. 

mehr oder weniger günstige vertmlimg von Uoht und sehalten und 
was dergleichen dinge mehr sind, welebe die Wirkung vemtHrkeii 
oder mindern, wenn auch der grondcharakter des Inldee in heidea. 
flülen gleich bleibt. Aisehylos hat in awei tragOdien einen weitem 
apidranm gehabt die vollendete heoefaelei in Tenehiedenen Situatio- 
nen und je nach den bertlhrungen und gegensfitzen modiiiciert dar- 
ntstellen: die Vorbereitung der heimtttcki sehen that, die allmähliche 
umstrickung Agamemnons, die unmittelbare Wirkung des mordes 
auf EUytaimnestra boten gelegenheit die grundzttge des Charakters 
mit reicherem detail auszuschmücken und zu dem vorzug energischer 
Zeichnung den der fülle in der ausführung zu fügen, indem bei So- 
phokles die that als Voraussetzung des dramas gilt, ist von vorn 
herein eine reichere entfaltung des Charakters ausgeschlossen, ander- 
seits muste durch den contrast zwischen Kl. und Elektra bei So- 
phokles ein schärferes , das urteil zweifellos bestimmendes licht auf 
die that der erstem fallen. 

Die freiheit des willens erscheint sowol bei Ai. als bei S. be« 
schränkt durch den alten , das geschlecht der Atreiden verfolgenden 
und glcdchsam im yerborgenen auf jeden IshUxitt dee einselaen 
lauernden fluch; doch hat 8. auf ditecn Zusammenhang der that mil 
dem TerhSugnia weniger gewicht gelegt und somit eine grSaiera 
freiheit der aelbetbeetimiiiung in dieaem beaondem falle anerkannt 

Dasz El. der in gestalt des Aigiathoa nahenden fmnohung er* 
legen ist, begründet ihre schuld; dasz sie nach dem ersten veigehen 
von frevel zu frevel fortschreitend trotzig auf der eingeschlagenen 
bahn verharrt, daaa aie alle rückaicht auf Wahrheit und gercchtigkeit 
verleugnend ihr ganzes streben nur auf behauptnng des mit freveln 
erworbenen glückszustandes richtet, steigert diese schuld auf das 
äuszerste, verkehrt ihr wesen von grund aus ins schlechte und for- 
dert daher mit notwendigkeit die strafende gerech tigkeit der gott- 
heit heraus, heuchelei den menschen gegenüber, selbstverblendung 
in den beziehungen zu den göttern, wilde leidenschaft und grausam- 
keit, frecher höhn gegen die stimme der Wahrheit sind die äusze- 
rungen der innerlich verderbten natur. in diesen wesentlichen 
grundzügen stimmen beide dichter Uberein. 

Und doch hat die Individualität der wettstreitenden dramatiker 
innerhalb gewisser schon durcb die Homerische tradition festgesete- 
tcr grenzen sich dermaszen fni bewegt, dasz schlieszlich durch dia 
jedem eigentflmliche art der darstellung auch ein besonderer ein- 
druck des einzelnen Charakterbildes sich ergibt, indem 8. das grund- 
motiy der schuld und strafe entschieden aussprach, gewinnt seine 
Zeichnung an Sicherheit , während die motivierung bei Ai. erst spät 
aus dem dunkel zweifelhafter deutung heraustritt, bei der aus- 
führung der that offenbart die Kl. des Ai. eine wilde grausamkeit» 
eine gräszliche wollust am morde, die darstellung des 8. bebt nur 
die erbarmungslose härte hervor, indem mit absieht vermieden wird 
auf das detail der gräszlichen Üiat einzugehen } fcurchtbarer, aber 



Digilizoa by CoOglC 



FBiaM: die Demottheniächeii briefe. 



541 



auch gropzartiger ist jene Wirkung einer dfimonischen, allem menscb- 
lichen gefühl absagenden leidenschaft bei Aiscbj'los. in der recht- 
fertigung macht sich bei Sophokles eine gewisse schwäche und 
mattigkeit der seele bemerkbar; an stelle des unbeugsamen trotzea 
und der stolzen ruhe, womit im Agamemnon des Aischylos die 
mahnungen der greise zurückgewiesen werden, tritt die absieht zu 
müdem , zu versOhnen trots der stolzen und strengen baltung der 
toebter, znletst die bitte an dies^be, dasz sie wenigstens das opfer 
nieht stören möge, freilich erfolgt diese reohtfertigung erst naoh 
der einwirlrong des trscombikles, nnd als. die gefiüir durch den tod 
des Orestes beseitigt scheint, kehrt Kl. wieder zu dem froheren 
höhne zurttck, aber sehen die thatsache ihres versnchs eine tochter 
für sieh sn gewinnen , welche ihr bisher nur die entschiedenste mis- 
achtung gezeigt hat, deutet auf eine in sich zerrissene seele, deren 
Widerstandskraft gebrochen ist. am gewaltigsten aber erwies sich 
der Charakter der Aischylischen Klytaimnestra in dem momente, als 
die räche sie erreicht: entschlossen auch zum kämpfe, wenn ihr ein 
bell zu banden wäre, mahnt sie den söhn nur an die ehrfurcht und 
pietät , die er der mutter unter allen umständen schuldig sei , und 
droht endlich mit ihrem fluche; bei Sophokles sinkt sie um mitleid 
^hend snsamaien. in Zeichnung der grösze nnd gewalt dSmonischer 
Iddenschaft reicht die kirnst des letztem an Aischylos nieht heran, 
wenn irgendwo, so triumphiert in diesem ehanktergemlüde die 
groszartige phaatasie des ersten grossen tragikers niät bloss in 
besag auf den reiebtom der darstellung, sondern auch anf die dem 
bilde innewdmende gewalt einheitlioher tragischer wirkuig. 
NfiBHBBRa. Johann Karl FumBOBMAxau 



(26.) 

DIE DEMOSTHENISCHEN BRIEFE. 



Der oben s. 161 — 166 erschienene aufsatz ASchaefers: 'sind 
die Demosthenischen briefe echt oder nicht?' verlangt wol von mei- 
ner Seite luer eine «itgegnung, da metn bwdi Hb^ Demosthenes, 
worin ich anf diese frage ausführlich zurückkomme, zur zeit des er^ 
soheinens Jenes anfrataee bereits gedruckt war. 

Schaefer besohrlnkt den straii ?on anfng an anf den sweiteu 
und dritten brief, ohne ans der anerkannten unecbtheit anderer 
stücke der samlung ein präjudiz herzuleiten, und liefert nun für 
jene beiden eine ausführliche begründung seines schon frflher be- 
kannten verwerfenden urteils. er begnügt sich mit dem nachweise, 
dasz die briefe nicht von Demosthenes herrühren könnten» ohne 
auszusprechen , in welcher zeit und in was für kreisen er sie sich 
entstanden denkt, es liesze sich auch darüber manches sagen: das 
Vorhandensein der speciell Demosthenischen composition, welches 
ich nachgewiesen, verwehrt es uns unbedingt, irgend weichen spä- 



542 



FBkgfi: die Demotthenuchen briefe. 



teren Sophisten, die nicht dem kreise und der schule des Demosthe- 
nes angehörten, die Urheberschaft heizulefiren. dies indes erschwert 
dem verteidigter den nachweis mehr als dem angreifer, und es bleibt 
schlieszlich für jenen nichts übrig als der auch früher schon von 
mir eingenommene standpunct: die briefe sind als unecht zu 
erweisen, andernfalls müssen sie als echt anerkannt 
werden. ' 

Dieser naehweis der oneofathett iraii ist meines eraditens aaoh 
Ton SohMfinr dnrdiaiis nicht beigebracht, sehr vieles was er anitthrt 
ist der art, daes behanptung gegen beihanptung, urteil gegen nrtoil 
steht» so in besEog anf satsbaa und ansdrook der briefo. hier kSonta 
ieh nor mit neuen behanptongen und urteilen entgegnen , und das 
führte zu nichts, jedoch wenn 8ch. den ausdrack gerade für briefe 
nicht einfach genug findet , so musz erwidert werden dasz lediglich 
der privatbrief, der für den einzelnen empfHnger bestimmt ist, 
die einfacbheit erfordern mag, während Schriftstücke wie sie hier 
vorliegen ganz anderer art sind, auch des Isokrates briefe, deren 
echtheit ja auch r^chaeter anerkennt, sind nicht etwa einfacher aU 
die reden, sundern nur minder gefeilt und correct. 

Abgesehen nun hiervon bringt Sch. I)e80ndei'8 aus dem sach- 
lichen inhalt der briefe argumente gegen die echtheit, jedoch ohne 
dasz er ihnen einen einzigen verstosz gegen die beglaubigte ge- 
schichte nachweisen könnte, und doch , wenn sie gefälscht wären, 
so müste man durchaus erwarten dasz derartiges darin vorkäme; 
achrieb denn der sophist mit rttcksicht auf den kritischen scharfirimi 
des neunsehnten jh.? aber nun ist nicht einmal ein anadinmisiDns 
darin, auch keine vaticinatio post erentum, die dem ftlschsr, der 
doch jedenfalls nach Dem. tode schrieb, sb. mit hinsieht auf eben 
diesen tod in Ealaureia so nahe lag. 8cfa. wurde von einem gsnz 
richtigen geftthl geleitet, wenn er nach einer solchen vaticinatio 
suchte; aber was er als solche gefunden an haben raeint f2, 20 8 
Tttp ^lepoic dcriv d)c &v ßouXuiVTai TtpoHai, Xeirrr)v koi dbr\koy 
iX^\ Tuj Kivbuveuovn Tf)V dopdXeiav, mit bezug anf die geringe 
Sicherheit des asyls in Ealaureia, wo der Schreiber sich auch jetzt 
befindet) , hat doch von einer propheseiung nicht das geringste an 
sich. Sch. fragt femer mit rücksiclit auf dieselbe stelle, weshalb sich 
denn überhaupt der Schreiber vor den Makedoniern ängstige, nach- 
dem Hypereides und andere redner in Athen erklärt, Dem. sei mit 
Alexandres schon längst in bestem einverstiindnis, und doch hält er 
meines wissens nach wie vor den Hypereides in dieser sache nicht 
für einen mit wissenden zeugen, sondern für einen falschen anklfiger. 
•— Er rügt imszerdem 3, 31 f., wo der Schreiber unter nennong 
vieler namen darlegt, wie die 2ahl der patrioten immer mehrw- 
sammensohwinde, indem teils das alter (6 XP<^voc) oder das vcr- 
httngttis ihnen den tod bringe, teils (vorher solion) das volk ne aus- 
stosze; zu den letsteren wird mit vollkommenem rechte Gharideuics 
gsrechnet, obwol er seitdem anch schon gestorboi war. und wenn 



Digitizea L7 GoOglc 



t 



FBIam: die Demoatheniachen biiefe. 



543 



4er brief fortfakrt: iLv (Charidemos , Philokles, er selber) ^le'pouc 
euvouciepouc oub' auioi V0|ii2eT€, liegt etwa darin dasz Cbari- 
demori noch lebe? oder liegt in der stelle der kranzrede (130), wo 
Dem. sich berühmt dem gewaltigen redner Python erfolgreich ent- 
gegengetreten zu sein, während Aischines demselben unpatiiotisch 
beigestimmt, liegt, sage ich, darin eine andeiitnng, dasz auch noch 
andere redner wider Python gesprochen V und doch macht Sch. den 
briefen auch das zum Vorwurf, dasz es von jenem Vorfall heisze 
(2, 10): ^övou TiÖv idre (ir\i6ßwy; d^erdcavTOC ^fioö xä vTxkp u^div 
bixaia, und verweist auf Dem. u. s. z. II 355, 1 sam belege, dm 
namentlich Hegesippos eben&lls dem Python entgegengetreten sei. 
doch an jener stelle des frtthem Werkes heiszt es nur: *dasz Dem« 
allein Python entgegnet habe, sagen Plntarch, Philostratos nnd der 
zweite Demosthenische brief, Dem. selber nicht' und ich füge 
hinzu: es sagt niemand, dasz Hegesippos ^Hr)Tac€ Td urr^p Tf)c 
TTÖXcuiC bixata* wann sollte er das auch gethan haben? vor De* 
mosthenes , wenn er doch wüste dasz das haupt der partei sprechen 
wollte? oder nachdem Dem. den glänzenden erfolg gehabt, dessen 
er sich berühmt? dasz dann Hegesippos einen speciellen antrag 
über abUnderung des friedensvertrages stellte, ist etwas ganz anderes, 
beiläufig, der ausdruck des briefes von Python: ÖTe TOuc c/tto tojv 
'€XXtivujv fiXGe irpecßeic ^xwv, ist ganz corri-ct, da bezeichnet wer- 
den soll dasz Python diese gesandten aus Philippos bundesstiidten 
mitgenommen; TTapct tujv GXXi'ivujv, was Sch. verlangt, würde 
eine seibsläudige abordnung seitens der stüdte bezeichnen. — End- 
lich wird noch 3, 19 als bedenklich bezeichnet: die leute, von denen 
es dort heist dasz das TOlk ihnen nm der Terdienste ihrer ahnen 
willen gnnst erwiesen, seien dieselben, denen nach anderen stellea 
des redners die gesetzliche strafe für ihre yergehongen trotz dieser 
Verdienste nicht geschenkt worden war. aber der brief fiUlt ja 323, 
dagegen die rede von der gesandtschali, in der die Temrteilnng von 
Thrasybulos sehn als jttngst erfolgt erwfthnt wird (§ 280), fällt 343, 
und die Tiraocratea, nach welcher Myronides Archinos sohn einmal 
eingekerkert war (§ 135), gar 352. was konnte nicht in der langen 
Zwischenzeit alles geschehen sein, um die frühere hfirte völlig ver- 
gessen zu machen! — Also, wenn der beste kenner der damaligen 
geschichte den briefen einen historischen verstosz nicht nachweisen 
kann, so darf ich hierin wol eine genügende bürgschaft dafür sehen, 
dasz ein solcher beweis überhaupt unmöglich ist. und damit ist die 
schlimmste gefahr abgewehrt. 

Schaefer vermiszt ferner in den briefen ein näheres eingehen 
auf den Harpalischen process und auf den der söhne des Lykurgos, 
und tiudet sogar darin ein argument, da?z im dritten briefe die Ver- 
teidigung der letzteren nicht den ganzen inhalt bildet, sondern der 
Schreiber, nachdem er diesen gegenständ erledigt, statt zu schlieezen 
nodi über die eigne sache etwas anhfingt ich kann hier keine 
*gsistesannnt' erkennen, so wenig wie wenn dieser anhang fehlte. 



r 

Digitizea L7 GoOglc 



544 



FBlass; die Demotthenbeheo btiefe. 



nnd würde ferner es recht verdächtig finden, weni^die einzelheiten 

des rechtsfalles hier, vor rath und volksversamlung, zur spräche ge- 
bracht würden, nemlich ich halte die adresse der briefe gar nicht 
für eine fictinn : wenn das j^lück gut war, so konnten diese schreiben 
vor rath und volk viel leichter zur Verlesung kommen, als einstmals 
der in ähnlichem falle befindliche Andokides es durchgesetzt hatte, 
persönlich vor dem volke die rede irepi Tf|c ^auToO KaBöbou zu 
halten, so wenig wie Andokides war Demosthenes rechtlich ver- 
bannt, sondern er war nur staatsschuldner, und dasz er im volke 
noch einen starken anhang hatte, gebt aus der bald genug that- 
sldiUdi «rfolgten erlaesnng der schuld hervor, wire es nun nicht 
Snszerst nnpassend gewesen, wenn er für den sweiten brief seine 
Tor gericht gehaltene yerteidigung noch einmal abgeschrieben, oder 
wenn er im dritten briefe sich in die einzelheiten Ton Lykurgos ab- 
rechnungen vertieft hätte? oder war etwa Demosthenes wegen der 
mangelhaft igkeit seiner argomentc venirteilt worden, und Lykurgos 
söhne, weil in den rechnungen ein fehler steckte? ich denke doch 
nicht, sondern bei diesen war es eine laune des Volkes und die zeit- 
weilige tibermacht der makedonischen partei , und bei Demosthenes 
selber namtiitlich das ansehen des Areiopagos, was die Verurteilung 
herbeiführte, diese autoritüt aber bekiimpft der Schreiber im zwei- 
ten briefe aufs schlagendste, und im dritten schärft er in bezug auf 
Lykurgos söhne den Athenern das gewissen, in der thut ja auch 
mit erfolg, da sie bald freigelassen wurden. 

Schlieszlich bemängelt Schaefer noch die Originalität der briefe, 
und nennt es zb. entlehnong und schwächliehe parodie, wenn es 
fi, 14 heisst: irto y^p irdvrufv Tdi^v d^apTtiMdrunr dpoc Icrl t€- 
Xeun!), und in der knmzrede § 97: iripac M^v T^p fiiraciv &v9pi6- 
1T01C icü ToO ßlou OdvoTOC, während doch in diesen beiden sätzek 
anszer ecTi und xap- kein wort gemeinsam, und der gedanke auch 
nicht einmal ähnlich ist. was können fem er berührongen beweisen 
wie die folgenden: qp^pciv b* ÖV 6 Oeöc bibuj ^ewaiwc (vom kränz 97) 
— cpepeiv be touc öviac (sc. Yoveac) eüpevujc (ep. 3, 45), oder: 
öcriv €uvoiav exujv ifw biaieXüj . . Tocauiriv urrdpEai poi irap* 
v^wy (vkranz 1) — eic f|V (t^v Traipibaj .TOcauiriv euvomv dpauTUJ 
cOvoiba, öcric irap' ij^üjv eijxoMCti Tuxtiv(ep. 2, 20)? dasz aber Scb. 
zu den entlehnungen auch 2, G— 8 = vkranz 291 — 298 rechnet, be- 
greife ich vollends nicht: denn hier ist nichts gemeinsam als der ge- 
dankt und einzelne worte wie dXiric, was zu vermeiden unmöglich war. 
8ch. sagt selbst: * zwischen der Wiederholung, welche ein Schrift- 
steller sich selber gestattet, und der gedank^osen Wiederholung 
eines naobahmers besteht ein unterschied.* welcher? doch wol der, 
dasz der nachahmer dieselben worte gebraucht, den gedanken aber 
fälscht und verschlechtert, hier aber ist umgekehrt der gedanke gleich, 
der ausdruck aber verschieden, und das möchte denn doch wol die- 
jemgo Wiederholung sein, welche der schriftsteiler sich selber gestattet« 

KisLh, FaiEOBicu Blass. 



GFSchörnann: la dem kommos in Auchylos Choephoren. 545 



(1.) 

ZU DEM KOMMOS IN AISCHYLOS CHO£PHOB£N. 



Die tragödie der Choephoren zerföllt in zwei durch ein staai- 
mon Ö8ö — 651} geschiedene haaptteile. im ersten derselben 
werden die motive und Vorbereitungen der bandlung dargestellt, 
im zweiten sehen wir ihre ausftlhrung. ein besonders ausgezeich- 
netes stück bildet im ersten teile der grosze kommos v. 306 — 478, 
welcher in wecbselgesiingen zwischen den königskindern und dem 
diesen befreundelun chor der Sklavinnen die gefühle und wünsche, 
die besorgnisse, hofihungen uiul entschlUsse ausspricht, von denen 
die personen erfüllt sind, verständige ausleger haben es natürlich 
nicht nnterlaasen können , auf diu composition dieses kommos ihre 
besondere anfmerksamkeit zn richten, nm teils den wolberecbneten 
ansammönhang seiner teile klar tu. maehen, teils die nicht wenigen 
Terderbnisse des herkömmlichen textes zn verbessern, eine beach- 
tenswerte lelstung dieser art ist die von KOMfiUer in der allg. schnl* 
Zeitung 1833 abt. II nr. 107 — 109 bekannt gemachte, in seinen 
kleinen Schriften bd. I s. 470'^487 wieder abgedruckte abhandlung 
*ttber den Zusammenhang des kommos in Aesch. Choephoren y. 304 
— 471'; bei aller anerkennung aber, die dem bestreben des geist- 
reichen Verfassers gebührt, kann man doch seiner abhandlung den 
Vorwurf sehr wesentlicher mängel und irrtümer nicht ersparen, 
weit auisführlicher und mehr auf einzelheiten eingehend ist ein auf- 
satz von REnger im rhein. museum XII (1857) s. 189 — 214; besser 
aber kann ich ihn nicht finden, und unter den dingen die der vf. • 
TortrSgt ist &st nichts womit ich nii<di einvevstanden erkliren 
mochte.' so bin ich denn der meinnng nichts ttberflflssiges oder 
nngehOriges zn thnn, wenn ich es nntmehme den kommos auch 
«nf meine weise zn analysieren nnd dabei die erforderlichen kriti- 
sehen oder ezsgetiscben bemerkungen vorzutragen, einen teil sol- 
cher bemerkungen habe ich schon früher in diesen jahrbttehem, 
oben s. 9 — 17, gegeben, worauf ich mich jetzt zu verweisen be- 
gnügen darf, insofern nicht dies oder jenes hinznzosetzen zweck- 
mäszig scheint, überall befriedigendes zu sagen ist mir freilich 
nicht möglich gewesen, und manche dunkle stelle wird vielleicht 
niemals völlig klar werden; was aber zu leisten meine mittel mir 
gestatteten habe ich gegeben. 

Erdffiiet wird der kommos durch eine von dem chor an die 
Moiren gerichtete anmfung, dasz das unternehmen, um welches es 
sieh handelt, zu dem ausgange gelangen möge, wohin das recht sich 
stellt, ( t6 bixatov jii€Tapaiv€t. das redit aber ist, wie die folgen- 
den verse ansspredien, das der wiederveigeltang. gelangt also das 



* für leser, welche moino riblmndlnng mit der Knf^crscbcn vergleichea 
wollen, sind die seiteiuahlen der letxtern an dea betreffenden Btellea 
angemerkt worden. 

Jehrbadiw flkr elass. pbilol. 1877 hfu 8. M 



I 



546 GFScbOmann: sa dem kommoa in Aisohylos Choephoren. 

unternehmen zu diesem ausgange, so gelangt es zur verwirklichnng 
seiner absieht, der anstosz, den einige an dem ausdruck jaeiaßaivei 
genommen haben, wofür fjeiaveuei oder auch fieiupeißei vorgeschla- 
gen, dies letztere von Härtung selbst in den text gesetzt worden ist, 
darf also nicht als begründet angesehen werden. — Ueber das Al6- 
6€V Trjbe TeXeuiäv mag es genügen auf die zahlreichen stellen zu | 
verweisen, wo die Wirksamkeit der Moiren als mit den rathschlüssen 
des Zeus durohaas übereinstimmend dargestellt wird, worüber 
Blttmner *aber die idee des scbicksals in den trag, des Aeseb.' s. 57 
und NSgelsbaebs nacbbomeriscbe theologie s. 148 zu yerglmcben 
sind, dasz aber nicbt immer, aucb bd AJscbylos nicht, dieselbe an- 
sieht ttber das Verhältnis der Moiren zn Zens berscht, darf uns nidht 
befremden, darüber habe ieh in meinem commentar cur Hesiodi- 
sehen tbeogonie s. 182 f. das erforderliche gesagt. I 

Nach den anapästen, die wir als vom koryphaios des cbors ge- 
sprochen ansehen müssen, nimt Orestes das wort : crp. a' y. 315—321. 
er redet die seele seines Täters an : was kann ich sagen , was kann 
ich tbun, um das düster durch einen licbtsfral zu erhellen, dh. um 
der schimpflichen und schmachvollen Vernachlässigung deines grabes 
ein ende zu machen und ihm die ehre zuzuwenden, die ihm gebührt? ! 
dieser sinn der worte ckötoc und cpdoc scheint mir gar keinem 
zweifei zu unterliegen.* an einer andern stelle, v. 511, wird die , 
schmähliche Vernachlässigung des grabes seine dvoijjujKTOC TUXH : 
genannt, dh. sein loos, aller trauer- und liebeserweisungen, aller | 
ehren , die den giäbern der verstorbenen von ihren angehörigen ge- 
spendet werden müssen, zu entbehren, und die beseitigung dieses j 
' zustandes, die berbeiführung des entgegengesetzten, heiszt dort 
Tifin^o, dh. entscbüdigung, Vergütung, ersatz'; hier ist sie der licht-* i 
stral, das 9doc CKdrqi dvtfjiAOtpov. dies dvrffiotpov übrigens ist 
keineswegs für ganz gleichbedeutend mit IcÖMOtpov zu haltäi, wss 
in Siteren hss. tds erklSrung beigeschrieben war, und woraus dann 
das icoT^^Olpov, was der Mediceus hat, hervorgegangen ist; sondern | 
das dvri deutet das eintreten an die stelle eines andern, also ein 



* vpl. ohcn B. 10. zu denen, deren «nsiclitcn dort l>c8trittcn sind, 
gehört auch Müller s. 481 und 475 der kl. sclir. Enger behandelt diese 
stelle 8. 194 ff. * Ti^T)fia ist eigeutlicb die schätxang des wertet 

einer sogeffigten yerletiung oder beschädiguog, wonach sie zu ▼ergfitea 
oder zu erBetzen tat. richtirr wird es bei Lysias 1 § *29 erklärt: 'sati?- 
t'actio iniuriae luendae ergo.' vgl. auch att. proc. s. 175. auch Linwood 
udw. hat das richtige: <:T(pr]|ia» sagt er «is geueralij taken as if it werft 
idenlieal with Tififj sc. bonoar, a neanlBg whieb rifjofuta nerer beert in 
aiiy caso, but only that of price, payment, punishment thence tbe 
cxplanatiou of Wtllauer and home others becomcs iiugatory.» dennoch 
hat Diedorf iu seinem lexicoa Aeschyleutn die falsche crklärung Wel* 
lauert wlederbott, obgleieb ihn leboii Bambergert anni. aa unterer ttellt 
auf das richtige liiltte aufmerksam mac}i<n können, und Härtung hst 
übersetzt: 'dem grab zu ehren und dem jammerhaften loos', indem er 
nemlich dvoifiiiiKTOU in iiroi^ujKiou verwandelt, und daror uocb nacb 
Blomfields Torschlag die copida T€ eingeschoben hat. 



Digitizea L7 GoOglc 



OFSchOmanii; in dem kommOB in AiwshyloB Gboephoren. 547 

TerdrBngen desselben an, wie es ohne zweifei auch hier gemeint ist. 
der folgende satz aber x<ip*T€C (oder x^ipiTOc) ö^oiuic usw. gibt 
nns zu yerstchen, dasz Orestes auch der möglichkeit, dasz seine ab- 
siebt nicht erreicht werde, eingedenk gewesen sei, und darauf be- 
zieht sich das 6^o^UJC 'gleichwol, dennoch*, hiertlber habe ich schon 
früher (s. 10 f.) gesagt was zu sagen wai', und was ich hier nicht 
wiederholen will. 

In der zweiten strophe, CTp. ß' v. 324 — 331, verweist der chor 
den Orestes beruhigend auf den hilfreichen beistand , den er auch 
von dem geiste des ermordeten zu erwarten habe. ^ die worte des 
textes bedürfen aber einiger Verbesserungen, zunächst in v. 327 
ÖT0Tu2€Tai b* 6 ÖvrjCKWv, dvacpdvcxai b* 6 ßXdirTUJv wird durch 
den artikel Tor ßXdmuiv dieser dem dvfjcicuiv als ein anderor gegen- 
flbergestellt, vokd so hat man denn andi angenommen, dass dmn^ 
6 pXdimuv der mOrder bezeichnet werde, ohne sieh weiter darum 
zu bekflmmem, ob and wie die klage nm den ermordeten mit der 
entdecknng des mörders in zusammenbang stehe oder dazu behilf- 
lich sein könne, streichen wir aber den ungehörigen artikel , so be- 
sagen die Worte nur, dass der beklagte tote sich auch als ein ßXdir« 
Tttiv erweise, wie es ja unmittelbar vorher hiesz cpaivei b* ücTCpov 
öpyäc. was aber unter dem ßXdTiTCiv zu verstehen sei, können wir 
etwa aus Piatons gesetzen IX 865 entnehmen: ö OavaiwOeic . . 
öu^oOrai Tip bpdcavTi xai Tapdiiei Kaiot bOva^iv TTCtcav tov bpd- 
cavia. dasz die beängstigungen des mörders, auch v.enn wir die 
einwirkungen des gemordeten blosz hierauf beschränken wollen, 
was keinesweges notwendig ist, ganz füglich als ein ßXdTTT€iv be- 
zeichnet werden konnten , wird man wol zugeben. — Im nächsten 
Verse läszt der ausdruck TTaT^pu)V T€ Kai tckÖvtujv keine befrie- 
digende erklärung zu , und was von diesem oder jenem vorgebracht 
ist, um das Kol tckövtuiv neben imr^ptuv zu yerteidigen oder zu 
entscbuldigen, wird kein unbefangener beurteiler annehmlich finden. 
Bambergers Torsohlag iroT^pmv T€, iral, TCKdvTUiv kann schon des- 
wegen nidit ge&llen, weil dann das tckövtuiv als epüheton zu ira^ 
t^puiv ganz fibeittOssig seui wflrde. es ist sicherlich nur anzuneh- 
men, dasz die worte Ka\ tckÖVTUIV lediglich von dem schreiber des 
Mediceos herrühren, dem eine offenbar übel condicionierte ältere hs. 
▼orlag^ ans deren undeutlich gewordenen schriftzOgen er jenes 
herausbuchstabierte, was wirklich da gestanden habe, lUszt sich 
natürlich nicht mit gewisheit sagen: Weil hat xaTTTrecÖVTUIV ge- 
schrieben ; ich würde mich mit KaiOavÖVTUJV begnügen. 

Nun folgt die erste gegenstrophe, dvTlCTp. a' v. 332 — 339. 
wie in der strophe der söhn ir^cine wünsche für die herstellung der 
dem vater gebührenden ehre ausgesprochen, so legt jetzt die tochter 
dum Tater die elende läge ans herz , in der sie und ihr bruder sich 

* Tgl. Enger s. 196. * 'codex Mediceus descriptus ex libro vitio- 
81881010, in qao litterae aliae vix legi poterant, aliae prorsus evanaerant.' 
Vindorf praef. edit. qaintae Teubn. s. XXVII n. LXXIll. 



Digiti-ioa by C(.)0^1e 



548 OFSchSmaiin: m. dem kommos in Atiohylos Ghoephocen. 

befinden, worauf dann der chor in fünf anapästischen versen, 340^ 
344, den geschwistern die tröstende hoflfnung ausspricht, dasz wol 
eine hilfreiche gottheit sich ihrer annehmen und dasz eine zeit kom- 
men werde, wo ein Traidv veoKpdc , ein frisch gedichtetes jubellied, 
den Orestes im vaterhause begrtiszen werde, über diese stelle habe 
ich meine ansiebt schon oben s. 11 f. vorgetragen.* 

Betrachten wir nun die bisher besprochene stelle, v. 315 — 344, 
so finden wir dasz in ihr nur allgemein gehaltene klagen, wünsche 
und tröstungen vorgebracht sind , ohne dasz dabei irgend ein em- 
zelnes moment herausgehoben wttre, was als specieller gegenstnid 
des bedanems mebiene. ein solches wird »bar in der dritten 
Strophe, crp. T 345 — 354^ Ton Orestes snr sprsohe gebiMht. « 
sprioht sein bedauern darUber ans, dass sein vater, statt, wisss jetet 
gescbeben, ermordet su werden, nicht lieber einen rOhmlidien, eüMS 
beiden würdigen tod im kämpfe Tor Ilion gefunden habe , der auch 
seinen kindem wenigstens den trost des Tftterlichen ruhmes hinter- 
lassen haben würde, and in unmittelbarem ansohloss hieran führt 
der chor in der zweiten gegenstrophe, dvncfpb ß' y. 355 — 36 1^ 
noch den gcdanken aus, wie dann Agammaon auch in der unter- 
weit als ein fürst unter den toten , als ein hober diener (irpÖTToXoc) 
der dortigen berscher eine hervorragende Stellung erhalten haben 
würde. Elektra dagegen in der dritten gegenstrophe , dvTiCTp. T 
V. 361— 372 ^ erklärt sich nicht einverstanden mit dem wünsche 
ihres bruders, weil sie dann ja doch den verlust des vaters zu be* 
klagen haben würde; sie möchte nicht dasz der vater vor Ilion ge- 
fallen, sondern vielmehr dasz seine mörder einem solchen todeSf« 
legen wären, wie sie ihm angethan haben, über die constmettcn 
dieses sattes habe ieh oben s. 14 gesprodisB, was ich hier niflhk 
wiederholen wilL der infinitiv TiOdqiOat steht zwar nicht in der bs^ 
die vielmehr T^Oai|yai hat dass aber jenes von HLiUirens gegebene 
das allein richtige sei, ist ansaer allem swei&l; was ein aadiaier hri- 
über vorgesehlsgen hat, T^Ooipo, würde nnr dann stehen kUnasi, 
wenn Agamemnon wirklich so begraben worden wSre. 

Riditen wir jetzt unsere anfinerksamkeit auch auf die metrische 
composition der bisher beeproohenen stücke, so finden wir ein System 
von drei strophenpaaren oder sechs Strophen mit einem anapftsti- 
sehen cborspruch in der mitte, am kürzesten und bequemsten Iftut 
sich die anordnung in folgender tafel darstellen: 

(Orestes, cip. a' v. 315 — 321 
chor. CTp. ß' V. 322—331 
Elektra. dvTiCTp. a v. 332—339 
anapästen des chors v. 340 — 344 
Orestes. CTp. t v. 345 — 354 
chor. dvTiCTp. ß' V. 355—362 
Elektra. dvncip. Y 363—371. 



• TgL Enger s. 197. * ebd. •. 199. • ebd. s. 900. 



Digilizea by Li(.)0^le 



GFSchömaiiD : zu dem kommos in Ai«cbjio8 Choephoren. 549 

betrachten wir den inhalt dieses stropbensystems , so zerflÜlt es in 
zwei teile: der erste, den wir den allgemeinen nennen mögen, weil 
«r, WM oben bemerkt, nur aUgeineiii gehiHend klagen, wflneche und 
Mitaiigeii auBspriokt, wird dnrok die aaapSsten dee cbors tob dem 
sweitan geecbieden, welchen wir als den speeieUen beieicknen mOgen. 

Auf den Ton Elektra ansgesprodienen wnnioh, deas statt ihres 
vaten Ueber die mOrder deaselben umgekommen sein möchten, ent- 
gegnet nun der chor in anapSstischen yersen, 372—374*, dasz dies 
swnr wunderschön sein würde, leider aber nicht möglich sei. in den 
hss. schlieszt der dritte vers mit den werten öbuväcai fctp. dasz dies 
nicht richtig sei , springt wol in die äugen ; auf die versuche durch 
conjectur das bessere zu finden mag ich miÄi nicht einlassen, weil 
es kaum der mühe wert ist. gegenüber dem wünsche der Elektra 
spricht aber der chor v. 374 f. seine besorgnis mit den Worten aus: 
dXXd bmXfic t^P xficbt ^apdfvnc bounoc iKveixai: der schall der 
zwiefachen geisel heisst offenbar so viel als die stimme swiefteher 
aoxge'®: denn die bedentnng von ^apd^vn als bikUiehem anadmok 
für ^besorgnis, angst' ist nicht sn beawi^ln, wie Ihnlich aneh 
jyidcnE nnd deaaen ableitnngen snr beaeidmnng Ton beunmhignngen 
nnd gemtttserregongen dienen, sb. Hik. 466 ^Kouca fiacTiKTflpa 
Kapbiac XÖTov. Eum. 160 pacTiKTOpoc batou KpOoc daa demon- 
atiatinun TTjcbe aber deutet auf die gleich folgende angäbe, was für 
eine zwiefache sorge es sei, die den chor beunruhige, in dem satze 
TUJV }xky dpuJTOi Kaid fr\c r\hr] hat Bamberger mit vollem recht an 
ffix] anstosz genommen, er will blosz xatd T^ic br| schreiben ; ich 
möchte vorziehen tujv |iev T^p dpuJTOi Kaxd '^riQ br|, wie leicht 
^dp vor dpuJTOi ausfallen konnte, leuchtet ein. dasz die letzten 
werte CTiTfepov toütujv Traici (oder Träci) i\ |jäXXov f^T^vriTai; zu 
lesen seien, ist schon oben s. 15 als wahrscheinlich vorgetragen 
worden. 

Anf diesen aprneh des chora folgt, crp. h' t. 879--^84*\ ala 
entgegnnng ein anmf an Zeva, mit dem wnnaehe daas eine atrafende 
Ate gegen die verbreeheriachen flbeltblter ana der 'nnterwdt heraof- 
steigen möge, und dasz den eitern zu teil werde was ihnen zukomme, 
da diese werte ala entgegnung auf die vorhergehenden werte dea 
ohors gesprochen werden, diese aber an Elektra gerichtet waren, so 
ist kein vernünftiger gmnd vorhanden , die entgegnung nicht auch 
dieser, sondern dem Orestes zuzuschreiben, wie es einige gethan 
haben, wol aber bedürfen die hsl. überlieferten worte noch einer 
genauem betrachtung. zunächst d^TT^)iTTUJV. nicht blosz das i)!irti- 
cipium ist hier ungehörig und unerklärlich, und musz mit dem in- 
finitiv vertauscht werden, sondern auch das wort d^nipineiy selbst 
erregt gerechtes bedenken, weil es nicht metrisch mit dem in der 



' vgl. Enger s. 203. nach Müller 8. 481 f. bedeutet es so viel 

als die iotonkliige der geschwister, die in die liefe eindringt, aai der 
für die kioder helftr enporsteigen. *' Tgl. Enger s. 804. 



550 GFScliömaim: su dem kommoa ia Aiscbjlos Cboephoreu. 

autistrophe ihm gegenüberstehenden baiHac übereinstimmt, denn 
dasz in diesem verbum die quantitftt der ersten silbe doppelzeitig 
sei, also auch ba^ic als molossus gelten könnte, wird man sioli dorcii 
das einzige beispid in IL A 497, wo bcAZUiv den bezameter beginnt, 
schwerlicb ttbemden laaaen. in dar Torliegenden stelle aber MSac 
anf probable weise sn ftndem ist keine mOgli<dkkeit; fOx dfiic^iniiv 
ist TM Emperios nnd von Bnger IdXXuiv vozgeseblage&f probabel 
aber kann auch dies onmöglich heiszen. besser empfieblt sieb dvcX* 
6€Tv 'möchte eine strafende Ate ans der miten\ elt emporsteigen', 
der infinitiv ist der bekannte des wnnsches und der fordening, der 
Torbergehende voeativ aber, Zeu, ZcO, verlangt keinesweges anch 
den infinitiv eines soWhön verbums, zu welchem Zcuc als subject 
zu denken wäre: vgl. Hermann de ellipsi et pleon. s. 131 (opusc. I 
8. 171), liekker Homer, blätter s. 225, auch Krüger spr. § 55, 1, 
4. 5. das d^Tre)i7r€iv ist nur als die conjectur eines correctors an- 
zusehen, der ein solches verbum für notwendig hielt, zu dem man 
Zeus als subject ansehen könnte. — Das folgende für leXeiiai not- 
wendig herzustellende leXeicGai ist ebenfalls der infinitiv des Wun- 
sches, und die worte TOKCUCi 6' ö/itjüc (nicht Ö^UJC) xeXeicOai besagen 
in ireuester Verdeutschung: ^auch den eitern möge gleichmfiszig 
g e sab 1 1 werden*, nemlicb das jedem derselben ankommende T^OC, 
dem vater also dto genugthuung sieb fBr das an ibm begangene 
Terbreeben geriebt zn seben, der mntter aber die strafe flir ibre 
freveltbat als opfar der blntraebe getötet zn werden.'* 

Diesen wnnscb iSasit der ebor, crp» € v* 386 — 392 '^ lebhaft 
auf und teilt ihn. ^(pu)Livf|an T^VOITÖ jioi, sagt er, TreuKrjcvT* 6Xo- 
XuTM^v dvbpoc Oeivo/i^vou tuvotlKÖc t* öXXu^^vac 'möchV ieb 
einen jubelruf anstimmen können über den tod des erschlagSMl 
gatten und das getötete weib'. öXoXirfMOC heiszt bekanntlich ganz 
besonders der ausruf der weiber bei der f&llung des opferthiers, 
womit hier der tod des Aigisthos — denn dasz nur an diesen zu 
denken sei, versteht sich — und der Klytaimnestra verglichen wird, 
das epiiheton ireuKaevTa ist schon des versmaszes wegen anstöszig. 
Dindorf ändert es in TTUKaevia und vermutet dasz es von iruKa ab- 
stamme und etwa — ttukvöv sei ; Paley aber sagt «radix ttuk vel 
WIK ceniitur in vocibus jntngoy piipugi^ pugio, iriKpoc, TreuKr)* mit 
Verweisung auf Buttmanns lexilogus I s. 17. ähnlich aucli Blomfield 
im glossar. 

Der anerinwmmig, dass aneb die mntlsr der blntndw YscfidbA 
sd und den tod verdiene, f Ugt der obor recht nadidrllfiUieh die ver- 
sioberung hinzu, dass er gar kein bedenken trage seine ttberteogang 
aneb laut anssnspreeben *^ tC fäp KeOOui «ppcvdc 6Ciov $irac 



" Müller 8. 482 meint, es müsse tok€Öci öö^oic (für ö' Ömwc) £«- 
aebiieben werden, und der sinn der atelle sei, daaz die Bendaog dtr 
Ate an dem eltenihaaae ia erfUlimg g^en möge. ** vgL Kager •. tOA» 

M ebd. S06. 



Digitizea L7 GoOglc 



GFSchömann: zu dem kommoa in Aiscbylos Choepboren. 551 

TTOTCtTai lauten seine worte im Med.; dasz aber Geiov verschrieben 
sei, springt in die äugen. Franz bat nach Ahrens Vermutung ge- 
schrieben : Ti YCtp Keu6u) q>pev6c iöv ; IjiTrac TTOTäTai : ich glaube 
aber nicht dasz töc hier das richtige wort sei fttr den zom, den der 
ehor offenbar aU einen vOllig gerechten ansieht, darum siehe ich 
flermanna Terbesaernng des 6€tov in oTov vor : *was soll ich ver- 
bergen Ton meiner geeinnnng, was ja doch (^fiirac, auch wenn ich 
es Terbeige) sich regt nnd yordrlngt?' — In den folgenden Worten 

Trdpoi6ev bl irfMfipac 
bpifiuc ärtm KOpbiäc 

dlfflÖC, ^OTOV CTÖTOC 

hat das iTpujpac einige ansleger zn misdeatnngen veranlaszti die 
nicht ungerügt bleiben dürfen, weil man gewohnt ist das wort nur 
in der bedeutung von schiffsvorderteil zu finden, bat man auch hier 
sich von dem gedanken an ein schiff nicht losmacbun können. Franz 
über^etzt *wie vor meines schiffes äugen erbraust mächtiger stürm"*, 
Wecklein aber in seinen Aesch. Studien s. 7 belehrt uns , TidpoiGev 
Trpujpac Kttpbiac sei sva. iräpoiSev Kapbiac ibc iröpoiGev TTpujpac 
vaöc, und der gedanke sei folgender: Vie der wind scharf webt 
vor dem Vorderteil des schiffes, so weht vor dem herzen her und 
von dem herzen ans als scharfer zom der groUende hasz/ ob sidt 
leser finden werden, denen diese wunderbar abgekflnte form der 
TOTgleichnng oder die yergleidinng an sich glaabUch Torkomme, 
mag dahingestellt bleiben; verstlndige leeer aber, denke ich, wer- 
den lieber anf mich hOren, wenn ich den rath gebe hier das schiff 
ganz ans dem spiel zn lassen und das wort irpi^pa nur in der all- 
gemeinen bedeotong Worderteil' cn nehmen, ebenso wie das ent- 
gegengesetzte TTpuflVO, vom adj. irpUMVÖc, nicht blosz vom schiffs- 
hinterteil, sondern vom binterteil überhaupt gebraucht wird, nnd 
dasz die alten dichter unter TTpujpa nur den Vorderteil im allgemei- 
nen verstanden haben , ergibt sich ja wol auch aus den mancherlei 
Zusammensetzungen mit diesem worte, wie KaXXiTTpiupov CTÖfia 
Ag. 236 und Sieben 533, 6£u7Tptupoi aixjuai Prom. 121. dviiTTpiupa, 
sagt Hesychios, avTiTTpocuuira • TTpujpa Tctp tö upöcujTiov, xai dv- 
bpÖTrpqjpov dvbpOTrpöcaiTTov. nehmen wir also auch hier irpuipa 
in dieser allgemeinen bedeutung, so ist zunächst klar dasz wir bei 
der Vorderseite an etwas zu denken haben, dessen Vorderseite es ist, 
und dies kann hier nur das gleich folgende Kapbia sein, dh. die 
bmitfalShle» in der sich die xapbia befindet und die deawegen aneh 
selbet diesen namen tragen konnte, in ihr ttg/L sich aneh d^ Ou^öc, 
der nach Aristoteles probl. II 26 ae. licic ToO OepftoO icr\ toO 
irepl Tf|v KOpbbcv, nnd wenn der dichter in der np^^pa der Kopbia 
den 6u^6c sich regen iSsst, so mögen wir dabei an die praeoordia 
denken, die wir hk rOmiscliea dichtem so hinfig als dm, siti der 



» Ifilller t. 482: 'die fahrt meines seliiffes lanh« der tief einge- 
wurzelte bittere bau.* 



DigitizcL. i.j 



552 GFSchörnann : zu dem kommo« in Aischylos Choephoren. 



l«idi»8diaftiiiii]id ttberKumpt der gemfitsbewegungen genaani finden« 
Härtung, der fkeilieh hier das npilipoc nicht dulden will, bemerkt 
doch mit xedit« den hei Aischyloe der groll, die foreht usw. immer 
nicht in sondern neben und vor dem herzen ihren pUts haben», 
worflber seine anmerkung zu Ag. 159 (179) sn Tsargleiehen ist. in 
unserer stelle dae verbum &r]ia\ mit fjrai zu vertauschen gibt es 
keinen vemünftigen grund, und da^z neben 6u^6c zur bestimmteren 
Charakteristik noch ^ykotov ciufoc 'zürnender abschea' binzngefttgt 
ist, kann man nicht anders als angemessen finden. 

Die Worte, die Orestes dagegen ausspricht, dvTicxp. b' v. 393 
— 399'", verrathen weniger Zuversicht und entschlossenheit als 
zweifelnde besorgnis und wünsche, wir mögen uns denken dasz der 
durch den chor jetzt mit so entschiedener beötimmtheit ausge- 
sprochene sats, dass auch die mutter der blutracbe zum opfer fallen 
mflsse , nicht umhin gekonnt habe einige beunmhigung und sweifel 
im gemttte des sohnes sn erregen, freilich Ycm ApoUon war ihm 
der muttermord anbefohlen und sur pflieht gemacfati woran ihn Py- 
lades T. 900 mahnt und sein lOgeni besiegt; doehdOrfen wir es wol 
nicht ftlr onglaublicb halten , dasz jetzt auf einen augenblick in ihm 
ein zweifei sich regt, ob auch Zeus wol den muttennord gut beisse 
und er dabei auf seine hilfe reebnen dürfe, womit es auch ganz über- 
einstimmt, dasz unten v. 989 gerade die gerechtigkeit des rautter- 
mordes recht geflissentlich betont wird, während die ermordung des 
Aigisthos als selbstverständlich und gar keiner rechtfertigung be- 
dürftig erscheint." — Die worte koi ttöt' öv d)U(pi6aXfic Zeuc ^ni 
X€ipa ßdXoi, q)€Ö 9eö xdpava bat£ac; deuten den wünsch an, dasz 
Zeus selbst unmittelbar sieb der sacbe annehmen und die schuldige 
vernichten möge; ein wunsoh sm dessen erfttUung der wllnsohende 
o&nbsr selbst nicht glaubt; die folgenden worte eher mcrd T^- 
vovro xthfKf, so leicht sie sich flberseteen lassen , so schwer sind sie 
SU deuten. Ton auslegem ist bald diee bald jenes hinsugethen wor- 
den, was zwar die werte nicht enthalten , waa sie aber nach ihrer 
ansieht möglicher weise enthalten kannten oder mllsten.** ich selbst 

** vgl. Boger s. tOS. die Tollttreoknni^ der blntniehe gegen 

AigitthoB als eine ihm ehllegende pflieht zn eifüllen ist Orestes von 
•nflUBg an fest entschlossen, nad Müller darfte s. 482 ihn nicht als noch 
immer nicht zu eigener thai entscblosseQ bezeichnen, nur als die for- 
demng aach aa der matter die bintraohe anmiQban, wie es ibm das 
Orakel allerdings beföhlen hatte, der erfUIItnifr näher tritt, regt sich ein 
bedenken in seiner seele, das jedoch bald wieder beschwichtigt wird, 
die pflieht som muttM'morde — darauf beruht das tragische pathos, dies 
ist der eigeatUehe Inhalt der tragödie; die ermordong des Aigisthos ist 
nur nebensaebe. einige beispiele mögen als probe dienen. Stanley: 
'testimonia certa fiant hnic regioni' — Butler: *'redeat huic urbi fides 
et institia* — Klaosen: 'restituatur terrae securitas' — Voss: 'trene 
daan kebrt las laad ein* — Dmaea: 'Ids* er dem laade das pfisad des 
blntes' — Ilartnng: 'treue dem laade beweis' erl — Franz: 'kehrte dem 
lande die treue wieder* — Müller 8.482: 'dann werde das land frieden 
haben' — anonjmas: 'mög' ea dem Und ein Unterpfand sein, nemlich 
wenn Zeas den eben ansgesproehenen wanaeh erfüllte." 



GFSchömaim: zu d«m kommos in Aischylos Choephoren. 553 



liftbe frtther x^tp^d ttati xd>^ za Behreiben Torgeschlagen. ▼er- 
sttbidlielMr wenigstans wM dmm 8«ti; die TerbatwniBg Ar 
lioliir sn baltea bin ich weit entfernt, und ich könnte etwa aneh 
noch andere ccngeotoren vorbringen , wenn es darauf ankftme. die 
folgenden werte bbciXV h* Ii. dbiKuuv dTTOtnii bedürfen keiner erklä- 
rang; der lotste yert aber, der im Med. so geschrieben ist: kKOtc hi 
TO xöoviinv T€Ti(i^vai, ist von neueren kritikem geändert worden 
in: kXöt€ bi fä xöoviujv t€ iinai, und das fd für id ist wol un- 
zweifelhaft richtig , wenn auch für xÖoviuuv tc timoi vielmehr xÖo- 
viujv T* ^VTi^oi zu schreiben sein dürfte. ^VTl^Ol heiszen die vor- 
nehmsten und angesehensten im volke, zb. bei Xenophon Kjrup. XU 
1, 8 u. öfter. 

Hierauf entgegnet der chor in fünf anapästischen versen, 400 
—404, mit der erinnerung an dai geseti der wiedervecgeltng, 
wfllohea blnt Ar hlnt Terlange; Elektara aber in crp. v. 406— -409 
mft die raehegottheiten der miterwelt an, sidi der leteten flbenreste 
des Atreidengeachleehftee in ihrer hilfloeigkeit sn erbarmen, woraof 
dann der dior in der folgenden atrophe, dvncrp. e' v. 410 — 417, 
das bekemitnis anaqpricht, dasz von der stimmnng des Orestes auch 
•eine eigene stinunnng beeinfloszt werde, wie er mailos werde, wenn 
er ihn zagen sehe, mut aber und ho£Ehnng gewinne , wenn er ihn 
mutig sehe, hierauf antwortet dann Orestes, dvTiCTp. ff' v. 418 — 
422, der sich unterdessen gesammelt hat, mit der Versicherung, 
dasz er den hasz gegen seine mutier niemals aufgeben, nie sich von 
ihr versöhnen lassen werde", und zeigt also dasz er t>eine vorhin 
geäuszerte zweifelhafte Stimmung überwunden und die sich regenden 
scrupel wegen des muttermordes abgethan habe. 

Bevor wir weiter gehen, lind noch ein paar kritische bemer- 
kmugen nachzatragen. was r. 405 geschriebeii ist itol icoi bi\ V€p- 
T^puiv Tvpowibcc; kann nnm^lidi richtig sein, teils des vers» 
matses wegen, da der Tcrs mit einem iambns, nicht mit einem spon- 
deus beginnen mnss (Hermann hat deswegen Ti ttoi geschrieben)^ 
teils des sinnes wegen, da die frage 'wohin, wohin ihr unter- 
weltlichen herscher?' hier ganz unverständlich ist. gewis istiTÖTroi 
zu schreiben und die werte sind nicht als frage sondern als ausruf 
zu fassen , statt des fragezeichens also ein ausrufungszeichen zu 
setzen, wenn man dies nicht in griechischen texten für unzulässig 
hält, übrigens ist mir schon Härtung in der beurteilung dieses 
Verses vorangegangen, derselbe hat auch zu v. 410 TT^TTaXiai b* 
adr^ lioi q>iXov K€ap richtig bemerkt, dasz hier nicht bi aure son- 
dm bi\ a€rr€ dnreh kraris snsammengezogen , also badrc tn schrei- 
ben sei. — Endlich die Terae 415-*417 sind nnTersttndlich nnd 
stimmen anch metrisch nicht mit den ihnen entspvedienden nt der 
Strophe 390—892 ttberein.** briden übelstlnden kannte abgeholfen 



^ mner f. 488 teilt das eben t. 878 f. Toa tnir b/jicltiffte mla- 
▼erallodnii von t. 480. TgL Enfer 9, tlO, ^ Jj / t 




554 OFSchOmaimr sa dem kommos in Aiachylot ChicMplioren. 



werden, wenn wir statt des hsl. überlieferten Stciv b* a^* iaakiBk. 
I Opapea ir^cTacev äxoc \ Ttpöc tö (paveicöai moi KaXuic uns zu 
sdu-eiben erlaubten : örav b' auT* inoXidi c* ico&pw \ (^€i' diiCCTÄ- 
nie' dxouc I TTpoc t6 <poveic6(u jioi KOtXuk. die ftademagen, die 
groszen teils nicht von mir sondern von diesem oder jenem Vor- 
gänger herrühren , schlieszen sich wenigstens so genau als möglich 
dem überlieferten an, und gewähren auch eine nicht zu tadelnde er- 
klärung, insofern man nemlich annimt dasz die worte Trpöc TÖ (pa- 
veicGai ^oi KaXuJC so viel bedeuten als TTpöc if^v ^Xiriba toO kqXüüC ! 
q)aveic9ai, dh. dasz der redende, um zu erklären, wie er von der I 
sorge (dxouc) zur hofl'nung übergehe (dTrecidirica), statt der hotf- ' 
nung gleich den Inhalt derselben, das was er hoflt, angebe, den 
vers TTpöc TÖ (paveicBai ^oi KaXüuc hat Klausen dem in der hs. ihm 
Yorangehenden 6pa | p^a it^cxacev &XOC, der bei ihm lautet ^ 
diT^CTOC€V dxoc, ToranfgeheA lassen, der meirisehen flbereinstifli- 
mnog mit den strophischen versen sn liehe ; und auch wenn man die 
ohige von mir angagebene schreibnng der Terse billigt dürfte die 
nmrtellong der beiden erforderlieh sein. 

Betrachten wir jetzt noch die. metrische composition dieser 
partie, von v. 380 — 422,' so finden wir dasz sie ans drei atrophen- 
paaren besteht mit einem saapästischen chorspmch in der mitte, 
die anordnnng ist folgende: 

.Elektra. crp. b' v. 380— 38d 

^chor. CTp. e' v. 386—392 

(Orestes. dvTicxp. b' v. 393 — 399 

anapästen des chors v. 400 — 404 

^Elektra. crp. g' v. 405—409 

Tehor. dviicxp. e' v. 410 — 417 

VOrestes. dvxiCTp. g v. 418 — 422. 
die diesem strophensystem voraufgehenden anapästen, v. 372 — 379| 
bezogen sich einerseits auf den schlusz des ihnen vorangegangenen 
ersten strophensjstems , anf welches sie die aatwort entiisHen, 
andeneits beliehen sie sich auf den anfang dieaes sweitett strophen- 
sjstems, in welchem Elektra anssprichi, wosa sie dnrdi den schlms 
der yorangehenden choraai^lsten Teranlasst worden ist dem in* 
halte nach aber ist dieses ganse zweite strophensystem nnr eine i 
weitere ausführung des' Satzes, dasz anch die matter als ein opftr 
der blatrache für das gegen ihren gatten veirttbte verbrechen zo 
fallen verdient habe, ein gedanke der anfangs zwar niederschlagend 
auf den söhn gewirkt hat, schlieszUcb aber dooh als richtig und not- 
wendig von ihm anerkannt wird. 

Es folgt nun ein drittes strophensystem , welches sich als er- 
gSnzung und Vervollständigung au das vorhergehende anschlieszt 
und den zweck hat, die schwere schuld und strafbarkeit der Kly* , 
taimnestra im vollsten lichte darzustellen, indem es ihr benehmen 
gegen den leichnam ihres ermordeten gatten und die ganz unwür- 
dige und schmähliche beerdigung desselben darstellt, wie im zwei* ! 

I 

I 

I 
i 

DigitizÄl by Googk 



GFSchOmann: zu dem kommos in Aiscbylos Choephoren. 555 



ten System der ohor v. 386 ff. den von Elektra angödeuteten ge- 
danken von der auch der mutter gebührenden strafe Ubhafb aufge- 
ftszt und Irat gebilligt hat, so ist er es auch, der jetst soerst wieder 
das wort nimt. Ton mir, sagt er cTp. t V« 423 — 429*', dh. Toa 
fremdländischall asiatischen weibem, die dem königshanse nur als 
aUaTinnen angehörten, ist die totenUage nm den ermordeten in der 
weise unserer heimat (£v Kicciac vö|uiOtc IfiXcMtcrpiac) gesangen 
worden, womit ausgesprochen ist dasz die gebührende klage der an* 
gehörigen gefehlt habe, es würde aber ein irrtum sein , wenn wir 
mit Müller annähmen, dass der ohor seine klagen bei der beerdigung 
des königs an seinem grabe vorgebracht habe, daran ist gar nicht 
zu denken, die beerdigung wurde notwendig ganz ohne die sonst 
bei begräbnissen üblichen trauergebräucbe und ehrenbezeigungen 
abgethan, der leichnam ganz in der BÜlle und ohne zweifei in einer 
etwas abgelegenen gegend" in ein schmuckloses, einfaches grab ge- 
legt, dasz dabei der chor nicht zugegen sein konnte, versteht sich 
ganz von selbst; er konnte seine trauer um den gemordeten könig 
nur für sich allein im verborgenen durch klagen nach seiner heimat- 
lichen weise ausdrücken. — In der folgenden strophe, CTp. x\ 
429 — 433, klagt Elektra, wie bei dem begräbnls — sie nennt 
es ein elendes, batonc bi dKqpopak — kern bflrger nm seinen kOnig 
geklagt habe nnd keine traner des weibes nm den gatten gebort 
worden sei, worauf dann Orestes, crp« ^ 434—438, seine em« 
pSmng über diese drfiMuiac ausspriclit, inglsieb aber anob hinsn- 
fOgt dasz er, wenn er die verbreeherin yemichtet habe, anob selbst 
an sterben bereit sei. der chor in semer erwiderung, dvTiCTp. 9' 
T. 439—443, gedenkt aber noch einer weitem mishandlung, die 
man dem ermordeten angethan habe durch den ^acxoXiQiöc, dh« die 
Verstümmelung seines leichnam s, damit ihm das vermögen genom- 
men würde seinen mCrdem zu schaden. Elektra sodann, dvTtCTp. t 



vgl. Enger s. 211. ^ gewi« nicht in der eUdt and in der nähe 
des pülattes, wie et diejenigen anaehineB, welehe meineo daas die teene 
der ChoeplioreQ der soene im Agamemnon gleich gewesen sei. zu diesen 
gehört auch Hermann, der in der abh. 'de re scenica in Aeschyli Orestea* 
in seiner ausgäbe bd. II s. 668, die jetst auch in dem von ThFritssche 
heransgegebenea aehten bände der opasenla wieder abgedroekt ist, 
«. 264 aagk: 'Choephorornm sceoae faoiem esndem esse quam in Aga- 
memnone verum est.' wahr ist es nnr für die zweite hälfte der tragödie, 
die mit v. 662 beginnt, nachdem w&hrend des staaimon v. 586 — 661 die 
•eene gelndert worden ist. diese indemng war Qbrigeas sehr elafaeh 
nnd leicht, es brauchte bloss das bis dahin verdeckt gewesene bild auf 
der hauptwand der bühne wieder sichtbar gemacht zu werden durch 
wegziehen der bisherigen decoration, welche die Umgebung des grabet 
dargestellt hatte, und das grab, weichet mit Hermann richtig 'in mar^ 
^ne proscenii* angenommen wird, beseitigt sn werden, der eher lie* 
tritt die orchestru, aber nicht so dasz er vom palast aus gerades weges 
auf sie hinschreitend gesehen wird, sondern er kommt auf dem auch 
sonst gewohnlichen wege, and mit ihm sogleich Elektra. denn Her« 
manns meinung, dasB diese erst spiter hinsagetreten sei, wird durcli 
14 widerlegt 



Diguizea by Google 



556 GFSehOmaiiii: sa dam k<nniiiM in AiBohylos Qioephoreii. 

T. 444—450, klagt, wie während dieser schmählichen bdiandlimg 
ihres Taten n» selbst gleich einem bösen hunde im innersten winkä 
des hauses eingesperrt gewesen sei, wo sie nichts anders als weinen 
gekonnt habe, der chor endlich, dvTtCTp. r\ y. 451 — 455, ruft dem 
Orestes zu, dies, was er jetzt gehört habe, wol zu beherzigen ond 
das weitere selbst zu bedenken, ihm gezieme ungebeugte ent- 
schlossenbeit. 

Die anordnung dieses Strophensystems ist folgende : 
chor. CTp. t V. 423 —428 
Elektra. cip. X] v. 429—433 
Orestes, cip. 6' v. 434—438 
chor. dvTiCTp. 6' v. 439—443 
Elektra. dvncTp. t 444—450 
ebor. dvncTp. ri' 451—455. 
der ehor und Elektra beeifeni sich dem Orestes mitiaieilein, was üiii 
in Semem entsehlnss besttrken moss, jeder in swei atrophen. 
Orestes spricht seine antwort nach dmi ersten an ilm g«riohtetsB 
reden aus, worauf dann Elektra noch der behasdloag gedenkt, dia 
ihr widerfahren ist, der chor aber mit seinem saraf an Oiwetea dsii 
beschlusz macht. 

Einige verse in diesem System bedürfen noch einer verbesse- 
nmg, zunächst v. 441. die hs. gibt hier ^6pov iCT€tvai fxujfi^va: 
das KT€ivai ist längst in KTicai geändert worden, aus dem es wol in 
folge eines zur erkliirung beigeschriebenen 0eTvai entstanden ist; dasz 
aber pöpov unmöglich von der bittern schmerzlichen empfindung habe 
gesagt werden können, welche der bericht über die Verstümmelung 
der leiche seines vaters in der ^^eele des Orestes habe erwecken 
müssen, ist zwar ebenfalls nicht verkannt worden, eine befriedigende 
Verbesserung aber bisher von niemand vorgeschlagen, ich denke sie 
ist nicht schwer: jiöpov ist nichts als ein Schreibfehler für vöcov, 
welchee wort völlig geeignet ist den seeleDSchmera und die bucrux^^^ 
wie der sidioliaat in seiner erklftmng sagt, aossadracken. — 447 
ist der dativ ^vx4^ (oüt MllUer) nvxol notwendig statt des 
genitivs nvfiov hcarzostellen. einen bissigen hnnd wird vernünf- 
tiger weise niemand dransien frei nmherlaofen laMen, sondern iba 
in einem winkel einsperren, wo er keinem schaden kann. — Wss die 
Terteilung dieser stücke an die personen betrifft, welche die hs. nn- 
bezeichnet Iftsst, so habe ich die ansieht, der ich mich anschliesze, in 
dem vorstehenden Schema angedeutet und halte es für unnötig mich 
darüber in controverse mit andern einzulassen, nur über v. 450" 
bin ich zweifelhaft, ob hier durch zusatz von caiciv nach dKOUiüV 
oder ce'öev nach fpdcpou ein den vorhergehenden versen entspre- 
chender iambibcher trimeter herzustellen, oder ob nicht vielmehr der 
zusatz einer kurzen silbe, nemlich cuT*, nach dKOUUJV voi"zuziehflft 
sei, wodurch wir einen iambisch-trochäischen vers, diiambus and 



vgl. Eoger 8. 213. 



Digiti-ioa by Google 



OWBohikBOtaant sn dem kommot in AiscbyloB Choepluneii. 657 

troch. dimeter catal., gewinnen, der als schluszvers nach den vorher- 
gehenden iambischen trimetern sehr wol passt. dann würde aber 
auch der entsprechende vers der strophe, 428, einer änderung be- 
dürfen, die sich mir auch aus andern gründen sehr empfiehlt, in der 
hsl. Überlieferung misfällt mir das iravdOXiov als eine unmotivierte 
Steigerung des begrifs, das d^öv ist wenigstens überflüssig und die 
copola Kai zwischen den beiden epiUieta icpOTf|T6v und mstvdOXiov 
kt seliweilieli sn loben, idi denke der echte Ten laotete: xpornTÖv 
«Aficnndv diOXiov xdpa, welcher mit dem antiateophlsohen toioOt' 
dxotftuiv cOt* ^ <pp€dv TP^Mpou TOUig flberetnetimmendeB mass hat| 
und wu Jeist in der he. steht ist nichts alt die Snderung eines cor- 
rector», der aadi hier efnen iamlMsehen trimeter filr erforderlidi 
hielt 

Der rest des kommos** besteht aus zwei strophenpaaren, deren 
erstes zwischen den geschwistem und dem chor so geteilt ist, dasz 
von jenen jeder nur je tünen vers, der chor aber drei singt, also 
CTp. l' V. 456 Orestes, v. 457 Elektra, v. 458 — 460 der chor, und 
ebenso dvTicxp. i' v. 461 Orestes, v. 462 Elektra, v. 463—465 der 
chor. das zweite strophenpaar , CTp. la' v. 466 — 470 und dvTlcxp. 
la V. 471 — 475, singt der chor allein, wahrscheinlich in zwei halb- 
chöre geteilt, der eine die strophe, der andere die gegenstrophe. 
man kann diese verse 456 — 475 auch als zwei kleine Strophen- 
Systeme ansehen, das erste derselben enthSlt die von den ge- 
•chwietsni und dem chor an die gOtter gerichteten biUen, das sweite 
aber die ansieht des chors Aber das dem Atreidenhanse inw^^mende 
nnd gleichsam mit ihm Torwachsene nnheil, flir welches es keine 
andere heilnng gebe als durch blutige thaten in ihm selber. — Die 
Terse 470 nnd 471, deren erster die strophe schlieszt, der zweite die 
antistrophe beginnt, sind gewis auch nicht als 6in satz zusammen 
zu constmieren, wie es einige gethan haben, sondern mit v. 471 be- 
ginnt ein neuer unabhängiger satz. noch weniger ist es zu billigen, 
dasz in v. 466 das vom Med. gebotene iu) von Weil als unzweifel- 
haft richtig angesehen und deswegen der- entsprechende vers der 
gegenstrophe v. 471 ganz gegen die hs. geöndert worden ist. statt 
des hsl. bÜJ^aciv ^mMOTOV tujvö* ökoc (oder ^Kdc) schreibt er nem- 
lich : i\h bdxoc ^pfiOTOV atfiiaciv. wir mögen ihm wegen seines er- 
finderischen geistes unser compliment machen j die keckheit seiner 
Sndemngen kann die kritik nar misbilligen. yUü pUnsibler ist uns 
Hermanns glimpfliche änderung d> für iili, welches, weil es t. 468 
nnd 469 richtig steht, vom abschreiber leicht anch schon swoi Tcrse 
Torher geschrieben werden konnte, schreiben wir di, so stimmt 
dann anch der erste yers der strophe mit dem der antistrophe bid- 
Itfiav dimOTOv metrisch genau ttberein. dies ^^^OTOV aber, das 
manchem anstOssig gewesen ist, hat Härtung in ^^q)UTOV verwan- 
delt. *das seltsame wort' sagt er *könnte allenfalls geduldet werden, 



** Tgl. Enger s. 214« 



Digitized by Google 



ÖÖ8 QFSchümumi zu dem kommos in Aisefaiylos Ghoephoren. 

wenn von einer wunde, nicht aber von einer heilung die rede wäre.' 
*von einer beilung' sagt er, weil er mit Schütz, Hermann und vielen 
andern im zweiten verse der antistrophe, v. 472, das angeblich auch 
im Med. stehende ökoc für richtig hält, aber eben dies ist von an- 
dern bestritten worden, welche vielmehr ^KOtC, was im Guelph. und 
in alten ausgaben steht, auch im Med. gefunden haben wollen und 
68 ftlr ridit^ halte, fragen wir mm aber nach der eonsbrnetion 
des ganm satsee bi6fiaav ^mmotov tiSivö* Ik&c oW dir* dXXuiv 
£icro6€V, dXX* M ainwv b\' di|idv ipw aljiianipdv, so Tennisaen wir 
nicht bloss das erforderliche Terbam finitnm, sondern sind anoh 
wegen ^es passenden subjeetee in yerlegenheit. das ansgelasiene 
▼erbmn kann nur das leioht hinsasndenkende ^criv sein; was ist 
aber das subject? ImiiOTOV so für sich allein kann es unmOgtidi 
sein ; das wort ist nur ein epitheton sei es für die einer wunde auf- 
gelegte salbe, sei es für die wunde der die salbe aufgelegt ist. not- 
wendig also wird als subject des satzes ein anderes wort erfordert, 
zu welchem jenes als epitheton passt, und dies kann kein anderes 
sein als ÖKOC, mag es nun im Med. stehen oder nicht, mit dem von 
manchen nuslegern in schütz genommenen ^Kdc aber ist nichts ver- 
nünftiges anzufangen, und die versuche, die man gemacht hat um es 
festzuhalten, sind ganz entschieden verkehrt und verwerflich zu nen- 
nen. — Von l\x}XOTOy haben wir gesehen dasz Härtung es nicht als 
passendes epitheton zu cikoc angesehen und deswegen IjiKpuTOV da- 
für geschrieben hat. warum aber sollte nicht ein heilmittel I^^otov 
heisxen kOnnen, was auf der wnnde liegt ohne doch ToUe heiloag 
zn bewirken, sondern wobei die wnnde oiSni bleibt und forteitart 
h\' diju&v ^piv atjüiaTnpdv? wire aber wirkMcfa eine Sndemng des 
Imunov erforderlich, so mOchte ich dem sehen yon andern voige- 
sohlagenen €^^ovov den yorzng geben. 

Das gebet welches nach diesem kommos ausgesprochen wird — 
wahrscheinlich wol TOm koryphaios — durfte mit Zuversicht auf 
erhörung rechnen, die gersehtigkeit der sache, fUr die es den sieg 
erfleht, namentlich der von dem söhne auch an der mutter zu voll- 
ziehenden strafe, ist von allen Seiten so klar und eindringlich dar- 
gethan, dasz dieser kommos als ein meistentllck des dicbters ge- 
priesen zu werden verdient. 

Grbifswald. G. f. SohÖmakk. 



Digiti-ioa by Coo^l 



WHKoscher: zu. CaeiMu: de bello civiU. 



569 



76. 

Zü CAESAB DE BELLO CITILL 



1 1, 2 bieten die hee. referunt consuks de re pubHioa in eivi- 
täte, die beiden letzten unverständlichen werte hat schon Scaliger 
gestrichen, ihm folgen die meisten neueren hgg., ohne jedoch an- 
geben zn können, was jenen zosatz Teranlasst haben möge. Hof* 
mann-Kraner hält in dvUate fttr verderbt ans inßnitey wie Hotoman 
lesen wollte (ygl. Gellius XIV 7, 9), doch erscheint der ansdmck 
rtferre de re publica auch ohne den zusatz infinite vollkommen ver- 
stindiich und infinite daram überliUssig. dagegen gibt es einen 
sehr guten sinn, wenn man statt in ciiitate liest incitafc, dh. 'die 
consuln halten über die läge des Staates einen leidenschattlicli er- 
regten Vortrag', diese leidenschaftliche erregung der consuln Len- 
tulus und Marcellus wird um so begreiflicher, wenn man bedenkt 
dasz sie erbitterte feinde Caesars waren und au^zerdem zu leiden- 
schaftlich erregten mUnnern sprachen (vgl. 2, 8 dicuyitur scnicntiae 
gravis: ut ijui'iqueacerhissitnecruddifisiinfquL'duit, iia quam maxime 
ab inimicis Cacsaris coUaudatur und ebd. § 5 hi otmics [dh, die we- 
nigen Caesarianer^M* lenioretn sententiam dixcrant\ convicio L, Len- 
tvU eonmUis correpti exa^Uabantur), incitaius in der bedeatnng 
^erbittert, aufgereizt, leidenschaftlich* findet sieh nodi h. civ. 1 4, 4. 
h. gaSL I 4, 3. VII 28, 4 (vgl. anch 5. ek>. 1 4, 2). das adverbinm 
imöUtiie gebraocht Cioeoro an folgenden stellen: ad AU. H 34 quas 
NmiiesHo Uttmu dedi^ sicteHa evoeäbam^ id nOnl aerim ne^ in- 
eitatius fieri poaaet, or. 30, 67 locutio . . incitatius fertdur* 
63, 212 fluit . . numerus . . ium incitatius Irciitate pedum tum 
proceritate tardius. Quintiiianus gebraucht mehrfach conciiate in 
demselben sinne: VUl 3, 40. X 2, 23. I 8, 1 (vgl. auch III 8, 58 
und 60 u. öfter). gegensStze sind bekanntlich sedate^ tranquille, 
moderate ^ rcmisscy leniter, placide diccrc. übrigens könnte incitate 
auch den anfang des nächsten Satzes gebildet haben: incitate X. Len- 
iulus . . poüicettir. 

III 9, 2 heiszt es von Salonae: est auicm o}ypidiitn et Joci natura 
et coUe munitum. da . . d nur an sich verschiedene, aber in 
einer bestimmten beziehung verbundene begriffe zu verknüpfen und 
ihnen für die Vorstellung gleiche geltung zu geben pflegt (vgl. Seyf- 
fert zu Cic. Lael. 1, 1. 22, 84), hier aber loci natura und coUis nicht 
•a sich verschiedene begriffe bilden, sondem ersteres das letztem 
einschliesst, so leuchtet ein dasz entweder fttr cdOe zu schreiben ist 
oj»ere (dasz Salonae wirklich kfinstlich befestigt war« ersieht man 
tns der erwähanng der mauern [muri] in § 6), oder, was wol noch 
emfiuilier erscheint, das erste et zu streidien ist vgl. hierzu fol* 
sende stellen: 5.^021. YS, 4 locum et natura et opere munttum 
(auch V 21 , 4 natura atque opere). V 57, 1 castra et loci natura ei 
«mhu nmmtiesima, III 33, 2 opfidim et natura lod et manu mw 



Digitized by Google 



660 



WHEoBcher: zu Caesar de bello civili. 



mhim, Bifddit man dagegen das mte et, so muai maii d eatU mit 
*tmd zwar* oder ^oemluä diiroh einen httgel' ttbenetien und lutnn 
eioh dafür berufen auf die bemerknngen Ton Dobereni sa h. m, JJI 
109 und Eraner zu (. ffoHL II 23, 1 Jod fiaiura äekämque cdOiM* 
Tgl. auoh b. ciP* II 1 , 3 pan ea • • fod nakura et vaße äUMma 
nm/nita. 

III 10 ist von den durch VibuUius zu machenden friedensTor« 
Schlägen die rede, deren summe § 3 und 9 in den Worten ausge- 
sprochen ist : dehne utrumqne pertinaciae ßneni facere et ab armis 
dücedcre neque amplius fortunam perklUari. häcrca (dh. bis der 
definitive frieden geschlossen wöre) et rd puhlicae et ipsis placere 
oportere^ si utcrque in contione statim iuravisset sc triduo proximo 
exercitum dimissurum. dc2>ositis armis auxUiisque^ quihus fumc con- 
ßderent , nrcessario popuU sencUusque iudicio fore utrumque tonten' 
tum. alsdann fährt Caesar auffallender weii^e fort: haec quo faeilius 
Pompeio probari possent^ amnea suas tenrestres urbkmque cqpias (vgl. 
15, 6) ähmsamum, gewis mit recht bemerkt Kraner zu diesen lote* 
ien TOn ihm in Uammem eingeschlossenen Worten, dasz sie [in dieser 
form] nicht von Caesar herrOhren könnten, weil sie mit § 9 in wider* 
Spruch stehen, wonach die entlsssung der beideraeitigon heers erst 
nach dem Öffentlich geleisteten schwüre und ^prar spitestens am 
dritten tage stattfinden sollte. Kraner hStte ausseidem noch geltend 
machen können, dasz Caesar in diesen Worten mit seiner weitem 
erz&hlung in widersprach gerathen würde, weil er ja ein solches be- 
dingungslos geleistetes versprochen niemals erfüllt hat. gleichwol 
glaube ich nicht dasz Kraner recht daran gethan hat den ganzen 
satz fUr unecht zu erklären, wie mir scheint, geben die worte einen 
ganz vortrefflichen sinn, sobald man vor dimissurum den ausfall von 
prius statuiert, ich nehme nemlich an dasz Caesar, um das mis- 
trauen des Pompejus völlig zu besiegen und ihm einen handgreif- 
lichen beweis seiner Versöhnlichkeit zu geben, diesem verspricht, er 
werde, falls Pompejus sich zu jenem öffentlich abzuleistenden 
schwüre y erstehe, den anfang mit dor abrttstung maehon. 
auf diese weise erifttllte Caessr die 1 10, 3 mitgeteilte f<»demng des 
miatranisdien Pompijus sein beer zuerst zu «itlasaen, worauf er 
(Pompejua) in seine provins gehen werde (oDercihta dmitteret: quae 
9i feeiasd , Pompehm im Hi^pmku Uwrum). das bedenken Kipper- 
deys, welcher urhiumque copias für verderbt halt, weil Caesar erst 
in den beiden nächsten capiteln von der einnähme von Orioum und 
Apollonia berichtet, ist deshalb unbegründet, weil Caesar damals 
nicht blosz Brundisium und Salonae besetzt hielt (vgl. III 9), son- 
dern auch mit voller Sicherheit auf die gewinnung der nächstgelege- 
nen ktistenstädte, deren bevölkerung ihm ergeben war, rechnen 
konnte, noch che der vergleich mit Pompejus zu stände kam, wie 
denn ja Oricuin und Apollonia unmittelbar nach absendung des 
Vibullius erobert werden, während VibuUius sich seiner aufträge 
erst erheblich später (s. 18, 3) entledigt, ebenso wie hier gebraucht 



Digitized by Google 



WHRoBoher: m Ctmu de bello oivüi. 



561 



Ctftaar prkts auch 1 43, 5 (jprius venire) und 1 70, 1 (prius occupare) 
ohne darauf folgendes quam, 

III 16, 4: bei den Waffenstillstandsverhandlungen zwischen 
Caesar und Libo sagt letzterer: Pomp ei summam esse ac fuisse 
Semper voluntate^n^ xit componeretur atque ah armis discederetur, sed 
potestaUmx eius rci nidlam habere, proptcrca quod de cansilii sententia 
summam belli rcnanque omnium Fompeio pcrmLserint, dasz in die- 
sem satze Pompci unhaltbar sei, haben schon andere dargelegt. 
Hofmann-Kraner sagt: ^es stimmt nicht zusammen: Pom pejus 
habe immer friedliche gesin&ung gehabt; aber sie [seine anbänger] 
lifttten keine ToUmacht zn dieser Baclm, weil dem Pomp ejus die 
«betete leitung aller aDgelegenheiten ftbertragen sei; aber sie wttr- 
46D dem Pompejus Caesars forderangen melden und dieser würde 
nach seiner macfatvollkommenheit darflber entscheiden nnd zwar 
hofU0USlm ^Mt9. anch wflrde der Wechsel des snbjeots, wenn man 
Pompei liest, in eed poieeUUem eku rei mäkm habere schwer za 
rechtfertigen sein.' aus solchen grttnde.n haben Hofinann • Kraner 
und Doberenz nach dem rorgange von Forchhammer und Lipsius 
Pompe» gestrichen und an dessen stelle suam gesetzt, ich erblicke 
dagegen in Piompei eine leichte Verderbnis ans Fompeianie, bei 
welcher lesart der ganze satz völlig dem verlangten sinne entspricht 
und kein lästiger subjectswecbsel stattfindet, die bezeichnung Pom- 
peiani kehrt in den folgenden capiteln oft wieder (IH 42. 44. 46. 
63. 63. 65). 

Zu der vielfach behandelten stelle III 19, 2 liceräne civibus ad 
<;ivcs de pace duo Ugatof^ mittere, quod etiam fugiiicis ab saltu Pyre- 
naco jyraedonibitsque licui.iset, in welcher die worte de pace duo keinen 
reciitun sinn zu geben scheinen, bemerke ich dasz das sonderbare 
•duo recht wol aas tuto verderbt sein könnte, da es unmittelbar 
datanf in der aaiwort der Pompejaner h^szt : fearronem proßeri ae 
eUera die ad colhimum ventmvm iUgue . . viaimm^ quemadmodim 
iuto legaH vemre ä ^Hoe vdleHt ea^ponere po88^ ebenso wie hier 
handelt es sich anch 17, 2 znnlehst nor nm sicheres geleit filr 
die gesandten: poetUktbat Cmmr ttf U^ofy» stM ad Pompekm eine 
periculo ndttere Ueeret. übrigens bin ich nachtrSglich darauf auf- 
merksam gemacht worden, dass bereits Oudendorp tuto statt duo 
hat lesen wollen. 

in 38, 4 bieten die hss. noeM cognitis hoeMum insidiiSy ne 
frustra rdiquos exspedarent , duas nacti iurmas exceperurU — in his 
fuii M, Opimius, pracfectus equitum — reliquos onrnes earum tur- 
marum aut interfecerunl aut captos ad DomUium deduxerunt. es ist 
klar dasz das Schicksal des M. Opimius ein anderes als das der übri- 
gen in einen hinterhalt gerathenen gewesen sein musz, und dasz 
man daher entweder mit Freudenberg den ausfall eines ganzen satzes 
wie quarum perpauci fuga se ad suos rcceperuni oder eine Verderb- 
nis in den Worten in his fuit anzunehmen hat. vergleicht man nun 
«ine reihe von anderen stellen, welche einen durch reliqui angedeu- 

JahrbLeher fikr cla»s. philol. lb«7 hft. ii. 87 



Digitizea L7 GoOglc 



562 



SScho^: zu Cacnr de bello civili. 



teten gegensatz enthalten, so findet man dasz in der regel ein be- 
stimmtes oder unbestimmtes z abl w o r t dem rdiqui gegenübersteht: 
zb. h. civ. III 40, 4 quaituor ex his (navihits) ahd-uxity reliquas 
incendit. ebd. 37, 7 ex his circder LXXX intn-fedis^ reliquis in 
fugam coniedis. ebd. 24, 3 unam ex his quadrircmem . . ceperunty 
reliquas turpiier refuyere coegerunl. b. gall. I 53, 2 perpauci . . 
tranare conteiidemtU . . reliquos omnes mstri mterfeceruni uam. 
auf grund dimr beiepiele, in denen ebenso wi»in unserer stelle ?on 
gefltlohteten und gefangenen odet- getöteten die rede ist» 
eefareibe ich statt tf> Ms fi/M Tielmebr unua fugiU dann wäre /U- 
pere Bier ebenso abeolnt, dh» ebne einen susati, der dae woher oder 
wohin beceicfanet, gebraucht wie 5. geiü. I 53 , 1 und anderwirte 
profugere (h. gaU. I 53, 3. VI 3, 2. V 53, 2. h. tw. H 7, 2), tffugen 
. {h.gaa.^ 58, 4), liiere (d. m. I 32, 7). 

HsiezEx. WiLHBUf Hkhriob BoscBnu 

II 4, 4 cofnmuni enim fU vitio naturac, ut . . mcogmiis rehtis 
magis conßdamus vehcmenliusque exierrcamur ; ut tum accidit. ad- 
vcnius enim L. Nasidii sunwia sjw d volunfcüe civitatem coniplcverat, 
Caesar h^pricht an den übrigen stellen wo er die phrase ut tum acci- 
dit gebraucht — h. gaU. VII 3,2. h. civ. I 80, 1. III 68, 1 {Alex. 
18, 2) — immer nur von einer, nemlich der im vorliegenden falle 
hervortretenden erscbeinung. darum vermutete ich früher vehement- 
Uusque experiamur *za hastig in seinen imteroehmnngen, im vor- 
gehen sein' (experin steht awä bei Caesar wiederholt absolut) , so 
dasz vehemenHua expmmi mit Mlufitafo eoireepondierte wie ma$i» 
eonfidammf mit spe. indessen dürfte sich dooh e$i«mamwr halten 
lassen (vgL Eraner); dann ist aber sn lesen vehmenUmve. ve «=■ 
^besiehnngsweiae' : vgl. Plinins paneg. 44 pauci odM mgenio valenty 
¥i mm iurpe Tionestumque . . expetani fugianive. 

n 11 , 3 museulus ex turri latericia a nostris teUs tormcntisque 
defenditur , hosfrs ex muro ac turrihus suhmovenfur : mndatur lihera 
muri defcndcndi fandtas. nach Gruters Vorgang haben auch andere 
die Worte non datur libcra 7nuri defendcndi fandtas für ein glossem 
erklärt, wie aber soll man sich dieses entstanden denken? lihera 
allerdings hat Caesar schwerlich geschrieben: denn ^ungehindert* 
sind die Massilienser bei der Verteidigung nie gewesen (vgl. Nip- 
perdey). dagegen ist an muri defcndcndi wol nicht der geringste 
anstosz zu nehmen, da es factisch ganz gleich ist mit whis (oder tur^ 
fis^ das Nippardey itlr nötig hielt) defendendae. mall TOrsehlag ist 
dahe r an lesen non datur ultra muH dtfendendi facuttaa (vgl b. gaU, 
Ym 39, 3 mdlumidtraperieukm verermtur). 

mU,Aattueuino8triperpdua8 9UiiUihne8vi^^ 
ex eaeteOii inproxima easteUa^ ne qua kea erumpmM JPompeianU ac 
uoetras poet tirgum aäorketdur tkiil^^ ita M üderiare tpatio per- 
pduas mwuHanes effMebautf m quem locum mstri inlraire atque 



Digitized by Google 



SSohneUe: zu Caeear de beUo «nvili. 



ipsos a tergo nrcumvenire posscni. iimebant , das in allen hss. steht, 
ist nach Facrnus von den meisten gestrichen worden, warum aber 
sollte jeraand bei der so einfachen constniction dieses wort hinzu 
geschrieben haben V ich lese deshalb na7n fic quo . . timebant (nam 
in Parenthesen h. gall. I 18, 10. II 14, 1. 16, 3. 23, 1; namqur h, 
gall. Vni 7, 2. h. civ. III 99, 3). — Für videhant (nur codex Hoto- 
manni hat hdbebant) sind vorschlüge gemacht worden wie iungebant, 
tuikibe^ant^ addebaiU, volehani. £i Caesar die werte perpetuas mth 
nüiones zweimal gebraucht (auch h U eriore ^paHa lat gleich unten 
wiederholt), wttrde ee da nicht du ein&ohste eem, daiu auch das- 
selbe Terbttm $ff%ciehani awMmal etlnde? 

m 44, 6 qiioe am eramt loca Caeian capimda . . sap&ianas 
fimältartgque mittehat. es geht nichts vorher , worauf quae zu be- 
ziehen w8re (vgl. Eraner). quare , wie Terpstra liest , ist wol nicht 
statthaft, weil ein causalnexns nicht vorliegt. Bentlej schreibt quae* 
cunque, ich möchte die worte umstellen nnd lesen eum qua erwit 
(vgl. h. gall, n 14, 6 si qua bdla). 

ITT 54, 2 Pompeius . . twctcm submibilam nadus obstructis Om- 
nibus castrm'um portis et ad i^npediendum obiedis . . exerritum cduxit. 
obstructis haben die besten hss. Hofmanns erklUrung '^nachdem alle 
thore verrammelt und die verrammelten thore dem feind als hinder- 
nis entgegengesetzt waren' ist doch gesucht, auch würde dann der 
zweite teil d . . obifdus nichts neues enthalten, das letztere ist auch 
der fall bei Nipperde js lesart: ohstrudis omnilms rebus castrorum 
porUe et ad impeäiiinäiim obiedis (Uta oones res castrorum portis 
obst ni ctae et obiectae ad impediendmn dicmtar*). allerdings ist 
ommbue schwerlich mit portk sn verbinden {e x e reitum edueUl)^ wes- 
halb ich es nach et stellen möchte: et omviibus ad w^^ediendim 
Meetie, die tiiore sind nicht nur verrammelt (wie gewöhnlich von 
ionen), sondern es ist auch draus zen noch alles mög^che hinge- 
worfen ad impediendum, omnis = 'allerlei' oft bei Caesar, omni' 
bue als abl. neutr. &. gaU, VIII 20, 2 (mmibus adversLs (abl. abs.). 

III 69, 4 sinisfro cornu müUes . . rcceptu sihi consuhbanf^ onmia' 
qfie nani fumtdUuSy timoris, fugae plcna^ adeo mm Caesar signa 
fugicntium mann prenderd et consisiere hiberd ^ alii dimissis equisi 
eundem cnr^t/m confngerenf y alH ex mdu eiiam signa dimittcrent ne- 
qnc quisquam omnino considerd. equis ist nicht zu halten (s. Nip- 
perdey). der Vorschläge sind mancherlei gemacht worden , zum teil 
wie mir scheint etwas gewaltsam, und ich würde sie meinerseits 
nicht zn vermehren suchen , wenn nicht meiner meinung nach d^r 
hMptpunct bisher ttbergangen wäre, dasz zu den Worten aUi . . etiam 
siqna dimittem i t in dem vorhergehenden jedenfiiUs ein gegensats 
gesucht werden muss. Caesar erfasst die feldeeicfaen, die Soldaten 
setwn aber trotsdem ihre flucht fort von dem sweitea teile heisst 
es: sie liesien sogar die feldseichen los. da ist doch von dem ersten 
tttle durchaus ansundmien, dasz sie die feldseichen nicht losge- 
lassen haben, con/^pm steht nicht oto» die angäbe der richtiuig 

87* 



Digitized by Google 



564 



KSchneUe: zu CaeMr de bello cirüL 



wohin, ich glaube daher dasz con aus einem daneben geschriebenen, 
falsch verstandenen koh in den text gekommen ist, und lese: alii 
non dimissiii signis eundem cnrsum fugerent. an eundem cur- 
sum fugere zu ünderu halte ich nicht für notwendig : vgl. Cic. de 
lege agr, U § 44 eosdem cursus . . cucurrerunt {de off. in § 42 ^* 
atadtum ciurrU); Brntus in Cic epist. XI 13 Uinera mMo nuriora fih 
jfien8\ Verg. Aßn, XU 753 mitte fugit refugitque vias* nur eine 
interpolierte he. hat eodem cursu con fugerent, auoh kann mau, um 
eodem eurm fingmni eebrnben au mttasen, nicht reoht heranaiehen 
h. gdR, TL 37, 1 tadem Uh . . ouirm . . tu easbra in umpe re eanantHr 
nnd h. civ. II 35, 4 eodem eursu in oppidum coniendemnt, weil hier 
noch die näheren angaben tn casira , in oppidum dabei stehen, de- 
miseis signis (*8ic senkten die feldzeichen, damit sie Caeiar nicht 
sehen nnd sie anhalten könnte') mit Oehler und anderen zu schrei- 
ben halte ich nach den werten cwn Coeear Signa fugientiium manu 
^endcrd nicht für statthaft. 

III 71, 3 hoc nomcn [impercUoris) obiinuit {Pompcius) atque ita 
se postea salutari passus , sed in litteris , quas scribere est soliiu^ , ne- 
que in fascibus insignia latircae practuUt . Madvig adv. crit. U s. 278 
'hat den relativsatz quas . . solitus mit recht als unsinnig bezeichnet* 
(Uug in Bursians Jahresbericht 1873 s. 1155) und liest |)a^^ {€st)i 
$ed in litteris nunquam scribere est soliius. [genau so ist zwölf jahi^ 
Tor Madvig diese stelle YOn Bergk im philologns XVJI s. 43 emen- 
diert worden. A. F.] ich möchte mir wenigstens die Tenrollttindi- 
gang gestatten zn schreiben aeeribere. TgL Cic m Verrem III 
%16iiamhoe quidem nmreprdmdo^ «imnI ascrihit ÄCCE2f8V8. 

Berflhren möchte ich noch, allerdings mit einiger reserTe, fol- 
gende zwei stellen, b. civ. III 13, 5 Caesar . . ad flumen ÄpsftmponU 
{castra) in finibua JpoUonatiumy tU eaeUUis vigüiisqtie bene merUae 
civitaies iutae essent praesidio ibique . . sub p^ibus hiemare con^- 
tuii. praesidio ist von Nipperdey ua. gestrichen, die Veranlassung 
eines solchen glossems aber ist kaum ersichtlich. Madvig ao. s. 273 
liest sine praesidio (*id enim caput rei erat praesidio imposito opus 
non esse'), was schon Hug ao. s. 1154 als fraglich bezeichnet, früher 
vermutete ich von demselben gedanken ausgehend pro praesidio^ 
doch spricht dagegen 15, 2 praesid'As enim disposUis und 15, 6 alter 
oppidi {Orici) muris, alier praesidiis ierrcstrihus praeerat. die worte 
castra ad /lumen Äpsum ponü unmittelbar mit ut . . bene meritae 
ävUates tuiae essent an verbinden ist doch einiflsmiaasen mislicht 
da dadurch, dass Caesar sein lager am Apsos aufsäliig, die bene me- 
ritae dvitateSy sb. das manche meilen oitfenite Oricnm , woran man 
besonders mit zn denken hat, noch kemeswegs gesichert waren, 
diese sichenmg war lidmehr eine besondere maszregeL es mOdite 
daher wol in praesidio ein verbum wie etwa providet za snchen sein. 
ibi wird so allerdings von in finibus ApoUematmm etwas getrsnnt^ 
doch wird ein misventftndnis nicht hervorgemfen« 

III 109, 5 quonm aUer aoc^pto vidmre oceupains per SMSpro 



Digitized by Google 



EHenog: anz. y. LLange de patrom «aotoiitat« comm. altera. 566 

ocdso suhlatus^ alter interfecttts est. Madvig ao. s. 280 streicht occu- 
patiAS. wie aber soll es in den text gekommen sein? die erklärung 
occupatus per suos 'schnell ergriffen, sobald er verwundet worden 
war, um ihn noch zu retten* scheint mir nicht statthaft, da von einer 
begleitmannschaft, die bei der Verwundung rasch zur band gewesen 
wäre, nichts erwähnt ist. sollte nicht nach vulnere ein wort wie 
pallor€ ausgefaUen sein? der eine der abgesandten fiel wirklich, 
der andere wnrde (natllrlieh später) ale tot yom platze getragen, da 
er in folge der venrandnng ofanmiclitig geworden: vgl. &. gcäl, I 
39, 1 tmar mrcUum oeoupamt, Yerg. geaiy, IV 190 9opor ocenpat 
artm* 

Mbimbw« Karl ScmiELLn. 

77. 

EBCTOE OOlDIILITOmBUS OBBTAIIINA BBUD1TI0KI8 PB0P08ITI8 PBAB- 

HII8 nr Aranm xDOOCLxzrn inniciT. PEAmassA est lddo- 

YtOI LAKGIl DE PATBDK AUOTOBITATE OOMMBHTATIO ALTERA* 

Lipsiae l^pis A. Edelmanwi. 40 s, gr. 4. 

Die frage, wer unter den patres auctares legibus mag istrat ilyuS' 
qu€ rogandis (Livius 1, 17, 9) und patres inicrreges zu verstehen sei, 
ist, seit Mommsen in den 'römischen forschungen' die beantwortung 
derselben in ebeneo QbemBehender wie kräftiger weise in die bahn 
der anffoeenng von Hnedike nnd Bnbino anrttekgebraeht nnd diese 
patm als den patrioiselien des repnblioanisdben Senats, weiter 
«uüek — für die kOnigsimt — als den senat sehleditweg bestimmt 
bat, nicht wieder zur mbe gekommen« von mehreren Seiten ange- 
nommen (zb. Weissenborn ra Livius 6, 41, 10. Nitzsch rOm. anna- 
listik 8. 294 f. vgl. s. 160), von Christensen im Hermes IX s. 196 
— 216 hinsichtlich des aosdracks iNifre9 exegetisch und geschichtlich 
verteidigt, von dem unterz. im philologus XXXIV s. 497 — 515 für 
das interregnum angewandt und weiterhin für die ursprüngliche 
Stellung des Senats zum königtum verwertet, hat sie in Lange einen 
eifrigen gegner gefunden, jedoch nicht in dem sinne dasz derselbe 
die früher herschende erklärung von den -patn's als den in den curieu 
stimmberechtigten patri eiern und der patrum auctoritas als iden- 
tisch mit der lex curiata verteidigt hätte, sondern so dasz er eine 
eigentümliche ansieht aufstellte, wonach die patres seien die patrici* 
sdben tenliettvftttr als Corporation constituiert und ihre audarUae 
die Ton ihnen erteilte erlanbnis snr Anbringung der lex curiata de 
imperio fitr die magistrate ftr welehe sie nOtig war, nnd der le» 
ceHhuiaia de potestate eefwtria ftr die oensoren. da dnreh das im- 
perkm eingriff» in die funiUenre^ttiehe sphire gegeben gewesen 
seien, so bitten die familienvSter besondere erlanbnis dazu geben 
mttssen, dasz der beamte sich die zur ausübung des mperium nOtige 
YoUmacht von den onrien erteilen lassen (vgl. program m zu den 
preisanigabfln der uniT. Leipsig für 1876. röm. alt. I* s. 300 ff. für 



Digitized by Coc^Ie 



I 
I 

566 EHerzog: anz. v. LLange de patrum auctoritate comm. alters. I 

pabnm audoritaa und s. 285 fOr intemffnum). das erwSlate Pro- 
gramm wiedflmm üu&d seinen gegner aa HChristensen in dies« 
jahrb. 1876 s. 621—582, der dabei aii& neae 1) für die patreftk 
staatsrechtlichen fiustor nur die besiehnng aof den sonat geltsa 
Usst, 2) für den ansdruok antctoritoB bestreitet, dass w md den 
nachfolgenden act der lex curiata gehen könne , da er in nieht mis- 
saversiehender weise (zb. durch ausdrücke wie adpnbare und «- 
prekendere) auf die vorhergehenden comitien bezogen seL g9g&ä 
diese zwei sfttze ist dann die in der Überschrift angeführte Ii0aesto 
abhandlung von Lange gerichtet, die ich hier in kürze besprechen 
will. CS wird keiner recbtfertigung bedürfen, wenn ich die frühere 
discussion ale bekannt voraussetze, mich nur an die letzte phase 
derselben, die sich wesentlich auf exegetischem gebiete bewegt, halte 
und demgemäsz auch den stoff einteile. 
1) der ausdruck patres. 

Die Zeugnisse welche Lange und Christensen beibringen und 
die überhaupt zur Verfügung stehen, lassen sich in vier gruppen 
teilen : 

a) die formelhaften ausdrücke patres auäores centuriatorum ä 
mriaiarum comiNorum (CSc. de iomo sua 14, 28) oder legibus magis* 
traÜbtAsque rogandis (Livius 1, 17, 9) ; res (auspicia) ad patres ftOt 
(redeifftf), ampUAa patrum sunt (sunto Cic d$ leg, 3, 3, 9), weldM 
sich auf das Uiterregmm bemdien; patres oonser^ptL 

h) die saUieichen stellen (Tgl. Cbristensen im Hermes IZ 198 1 
Lange comm. alt. s. 7 f.) in denen die uralt überlieferte beseiohnung 
der Senatoren als patres etymologisch und mit besiebnng anf die 
einrichtung des Bomulischen senats erklärt wird. 

c) die stellen in welchen patres TOn Senatoren und Senat über- 
haupt — abgesehen von der königszeit — gesagt wird, unter welchen 
aber wieder zu unterscheiden ist zwischen Livius, der, wie allgemein 
zugestanden wird, ungenau spricht und den genaueren Schriftstellern 
Cicero, Cuebar und Sallustius, von denen speciell der erste zwar 
patres consa'ijiii in gehobener rede mehrfach gebraucht, patres für 
den gesamtsenat aber nur de kg. 3, 4, 10 {cum populo patribusque 
agere; quae cum ^yopulo quaeque in patribus agentur) anwendet. 

d) die stellen in denen patres für patricier überhaupt steht, wo- 
bei in dem ausdruck die familienrechtliche Stellung betont sein soll. 

Es ist nun an sich möglich , von der vierten bedentung als dar 
aMgemeinsten und ein ursprüngliches^ einfaches motiT enthaltsndsn 
ansaugehen und sie in die formelhaften ausdrücke so hineinnitrageBt 
dasi für die swei ersten die über den senat hinansgdiende weitsie 
bedentnng sämtlicher iamilien?Ster sich eigftbe, wihrend die dritte 
(patres consar^pHi onier h fallen würde, es begreift sieh aaeh, 
weshalb Lange den ausdruck patres in diesen fonneln nicht wie 
die früheren auf die curienTernmlung beliehen, sondern nur die 
familienväter als besondere coiporation darunter begreifen will: 
denn da im ttltesten Staate die oorien sämtliche wehrfthige büiger 



Digitizea L7 GoOglc 



EHenog: ans. LLange de patrom anctontate oomm. altera. 567 

enthielteii, die erwacbtenen eöhae wie die Tftter, so iet nieht abzu- 
sehen wie man daraaf gekommen wftre, die in den curien^sümmen- 
den als patres an bezeichneD. dem einwand endlieh, dass man nicht 
zwei corporationen mit der bezeiehnnng patres annehmen dürfe, 
fsmilienvttter mid senat, sacht Lange dadurch zu entgehen, dasz er 
die patres im sinne der gruppe 6 gar nicht als corporationsbezeich- 
nung für *den senat', sondern nur als ehrenvollen namen für 'die 
Senatoren' gelten läszt. tiberall wo der senat als ganzes auftrete, in 
allen formein {senait^s consultum usw.) werde der ausdruck senattts 
gebraucht, und dieser name sei nicht erst mit der republik für den 
patricisch-plebejischen senat aufgekommen, sondern von anfang an 
dagewesen, allein diesem gange der beweisführung stehen sehr ge- 
wichtige bedenken entgegen, dasz in patres conscripti das erste 
wort wie der zosammcngesetsto ansdru^ oorperativ an ^lassen sei, 
kann nicht geleqgnet werden, ftmer der ansdmck patres fttr den 
senat ttberbaopt wire yon CSeero in der schrift von den gesetzen 
nicht gehraneht worden, wenn er ihn nicht als einen altertOmlichen 
gekannt hStte, nnd swar aaLbstrerstftndlich in eorporativer beden- 
inng; dann war aber diese ursprünglichste, altertümlichste bedeu- 
tnng den geechichtlichen Verhältnissen gemüsz der patridsohe senat. 
ebenso setzen die vielen erklärungen der bezeichnnng patres ftlr 
Senatoren, in denen mehrfach eben auf das coUegium als ganzes, als 
consUbim puhliaim mit der gesaratzahl von hundert (zb. Vell. 1, 8, 6 
hic ccntiim hamines elcäos appdlatoscjue patres instar habuit comüii 
puhlici) rticksicht genommen wird, eben den Sprachgebrauch von 
patres für 'senat' als einen uralten voraus, zugleich aber, da wir uns 
die conscripti in einer untergeordneten Stellung zu denken haben, 
als einen solchen der noch in den ersten Zeiten der republik seinen 
guten sinn hatte (vgl. Livias 2, 12, ö), da eben der patricische teil 
des Senats thatsItchHch die gewalt besasz. dasz alle sicheren forueln 
den namen smaku enthalten, ist begreiflich , da diese uns eben aus 
der entwidcelten repnblicanischeu yer&ssung überliefert sind; aus 
der kOnigsaeit und der frttbesten repubUcanischen haben wir kein 
anthentisches zengnis Ton einem acte des Senats; wir sind nur anf 
rOekschlüsse angewiesen. — Sobald nun aber die corporative bedeu- 
tung für dit patres als senat yon irgend einer seite her erwiesen ist, 
versteht es sieh tch selbst, dasz der seoat die einsige corporation 
war, welche so hiesz, und dasz für eine corporation der familien- 
väter kein räum ist. ist dem nun so, so musz die worterklfirung 
den umgekehrten gang einschlagen, die specielle beziehung auf die 
königszeit und den senat in derselben voranstellen und daraus die 
ausdehnung des ausdrucks auf den republicanischen gesamtsenat 
einerseits und sämtliche patricier anderseits ableiten, das letztere 
von dem gesichtspunct aus, dasz der patricische teil des Senats der 
natürliche repräsentant der patricischen Interessen war. eine familien- 
rechtliche bedeutnng hat dann die bezeichnung überhaupt nicht, son- 
dern nur jene welche die alten erklftrungen geben, des ehrennamens* 



Digitized by Google 



568 EHenog: aai. t. LLange de patram anctoiitftte oomm. alienk 

2) die beziehung der attctontas auf einen TOiliergelieiiden oder 

nachfolgenden act. 

Hier läszt sich die ausfllhrung Langes noch bestimmter als bei 
der vorigen frage auf die methode der exegese hin behandeln. L. 
stellt in der reihe der beispiele diejenigen voran, in welchen audorem 
esse aliciii alicuins rci im allgemeinen Sprachgebrauch mehr oder 
weniger vollständig vorkommt, und läszt die speciell technischen 
ausdrücke von der auctoritas 1) des Vormunds über frauen und kin- 
der, 2) dessen der arrogiert wird, 3) dessen der sein romi-^-cbes 
bürgerrecht aufgibt , um in eine latinische colonie zu gehen, nach* 
folgen, ich halte diese anordnung von vom berein für verfehlt; der 
anadmck patm$ amclmt ist ein tedmkohert also am besten nnmiUel- 
bar mit den andern teehnisohen zoBammensvatellen, die aBmttichen 
ieohnischoi aber geben geecbicbtlidi Uber den allgemeinen epradi- 
gebraaeh von aiicUMtem esw znrilek, nnd diesem veribiltnis ist redh 
nnng xa tragen, in jenen teehnisofaan ausdrucken ist das momentr 
weläes für den hogriS auctoritas massgebend ist und das auch doroii 
die etjmologie {augere) mit nicht zu verkennender deutlichkeit an- 
geseigt wird, nicht der nachfolgende materielle act, sondern offen- 
bar eine vorsngegangene formelle willensfiuszerung einer andern 
person , welche für sich zu dem Zustandekommen des gewollten 
zwecks nicht genügt, der wille des volkes, dasz der und der könig 
sei, oder dasz eine maszregel gesetz werde, der wille der curien, 
dasz ein selbständiger mann in die gewalt eines andern komme, 
des magistrats, dasz ein römischer bürger sein bürgerrecht aufgebe 
um Latiner zu werden, der unselbständigen frau und der waisen, 
dasz ihr vermögen in der und der weise verwendet werde, ist von 
den betreffenden bestimmt ausgesprochen, bedarf aber, um zum Voll- 
zug zu kommen , einer bekrftftigung von Seiten der patres oder des 
bttrgers selbst oder des Vormunds, ieh mOchte nieht einmal mit 
Christensen (jahrb. 1876 s. 524 f.) sagen, dass patrum mutmr 
tas unmittelbar auf die stattgehabten eomitien sich bezog und " 
vielleicht — mittelbar auch die ourien zur erteilnng des impen^ 
autorisierte', cüeses sugestllndnis erscheint harmlos, ist aber irre- 
ftthrend. mit der lex curiata hat der act gar nichts zu thun; der 
materielle inhalt desselben ist der voUzug des willens der Wähler- 
schaft, auf die patrum auäorUas hin ist die wähl als solche fertigt 
der gewählte tritt sein amt an und bringt als im amte bereits be- 
findlich — eventuell nicht einmal als erste function — selbst die 
lex curiata ein (vgl. Mommsen staatsr. I' 51 tf.). mag die materielle 
consequenz sein welche sie will, sie kommt in jenen formeln £Ür den 
begriff der auctoritas gar nicht in betracht. 

In der weitern anwendung von auctorefn esse oder fieri^ auctcf^ 
aliquo oder ex auäoritate alicuius facere aliquid tritt zum teil die 
beziehung auf eine vorangegangene willensäuszerung eines dritlsft 
ebenso bestimmt hervor wie in den bereits besprochenen. WOn ^ 
Livius 3, 15, 9 Appius Herdonius sagt: sc miserrimi cuiusque äwW*" 



Digitizea L7 GoOglc 



EHerzog: anz. t. LLange de patrum auctoritate comm. altera. 569 

pisse causam^ %U txulea Maria pulsos m pairiam reduceret et servüüs 
grave iugum dmneireL idfMÜe poptäo Bommio aiiäcn fieri^ 90 Bo^ 
m d«r für den erfolg mmireioheiiden tehon yoUzogenen handlnng 
* und wiUeiiBBaBBeniiig des Herdonins die bekrttftigung durch das 
rOmisehe Tolk kommen, wenn es hemt dasB einer anf erbetene und 
erlangte gate seieben deis audmUbu» etwas tbne (TgL die stellen 
bei Lange s. 25 unten), so ist doob unverkennbar der yorausgebende 
menscblicbe wille dasjenige, worauf sich die bekräftigang durch die 
gOtÜiohen seichen bezieht, salbst in dem ausdruck sefuUus audori- 
tas im sinne von TTpoßouXeuMot ist ursprünglich die auctoritas 'be- 
kräftigung' : denn die betreffende äuszerung des Senats erfolgte auf 
ein referat des magistrats über einen gesetzgeberiscben act, für 
welchen er die enapfehlung des senats will, weiterhin verschwindet 
allerdings bei dieser formel wie bei der sonstigen anwendung von 
audor und audoriias die beziehung auf einen vorhergegangenen 
willensact, sei es dasz der letztere nur stillschweigende Voraus- 
setzung bleibt oder dasz er gar nicht in betracht kommt , weil der 
audor für das Zustandekommen der sache die überwiegende und 
massgebende Stellung hatte, so in den ausdrücken audor legis, con- 
aüH, sceleris ndgl., wobei es Ten den jedesmaligen nmstftnden ab- 
hängt, wie yiel von der nreprOngli^dien imd etymologischen bedeor 
tong der mutorUas noch Tcrhantei ist 
8) Livias 1, 17» 9. 

Ich habe philol. uxiv s. 504 heryorgehoben, dasz anfiGUlen- 
der weise, obgleich das institnt des inierregmim noch sa Ciceros 
seit «ne rolle im staatsleben spielte und von Cicero in seiner schrift 
von den geeetzen aufgenommen ist, doch nirgends angegeben wird, 
wer die paires nUerreges geweesn seien, es fragt sich , ob wir nicht 
für ^le patnim audoritas ein zengnis finden, das directen aufschlusz 
gäbe, als solches möchte ich die genannte stelle des Livius über 
die wähl des Numa bezeichnen, dabei bin ich freilich wieder in 
Widerspruch mit Lange, welcher (comm. alt. s. 36) diese stelle zwar 
in besonderer weise berücksichtigt, aber nur um ihr alles gewicht 
abzusprechen: sie sei nur aus reflexionen hervorgegangen, die von 
den früheren Verhältnissen keine kenntnis mehr gehabt habe, decre- 
tferufU sagt Livius ut^ cum populus regem iussissety id sie raium essdy 
si patres audores ßerent, Jtodie quoque in legibus magistratihusque 
rogandis usurpaiur idem im vi adempta: priusguam popukts suffra- 
gium imati t» mearkm cmmümm ivetdum patm mtäores fluni. 
dasz in dieser stelle jcrfres die Senatoren sind, geht ans dem ganzen 
capitel heryor. wenn nnn Liyius sagt: ibaeüe quoque nsw., so liegt 
es begreiflicher weise sm nächsten, diarmiter seine eigene zeit za 
yerstehen; ich bin selbst philol. XXXIV s. 510 dieser anffassung 
gefolgt und halte jedenfalls so yiel fest dass, wenn man so dentet, 
dem Livias immerhin zuzutrauen wKre , er hätte dann yon dem be- 
treffenden yorgang so weit kenntnis gehabt, dasz er wnste wer die 
jMrfres zu seiner zeit waren« man kann aber wol die finage anfwerfen, * 



Digitizoa by GoOglC 



570 EUerzog: anz. v. LLange de patrum auctoritate oomm. altera. 

ob Livias zu d«ii poUtlMdieiB «inriGlitongeii seiner leit eise sdciM 
stellmig gehalyt babe, daai er dasn kommem k<»iiite ein in derselbeii 
80 ▼olkti&dig antiquiertes inetitat, wenn es tiberbanpt noeh m 
«bnng war, aor vergleicbnng mit den uralten Terblltniasen beim- 
aiebent ob nicht vielmefar diese Tergleiebang seiner quelle angehört, 
bei der beschreibung der Serrianischen centori«nordnuDg stellt er 
1, 43, 12 ebenfalls eine solche Tei^leiohnng zwischen dieser und der 
reformierten Ordnung an, aber da er gleich darauf 1, 44, 2 den 
Fabius citiert, so ist die Vermutung erlaubt, dasz es dieser sei, wel 
eher die beiden einrichtiingen verglich*, und dem eine solche ver- 
gleichuug allerdings nahe genug lag, da er die Umänderung selbst 
erlebt hatte, dasselbe ist der fall mit der patrum audoritas. Fabius 
war selbst einer der jxürcs audorcs^ die Veränderung, die durch die 
lex Maenia mit derselben vorgegangen war, fiel in den anfang meiner 
generation, die weiter zurückliegenden Verhältnisse waren noch wol 
bekannt, und die vorgegangene Veränderung hatte noch actuelles 
interesse. dasz aber Fabius für diese ganze erzahlung als queOe des 
Liyiiis angesehen werden darf, wird zugegeben werden, ist die an» 
gegebene combination richtig, so bitten wir hier ein direetes seng- 
Bis fBr die idstttifiderong jNtfres «mekns mit dem ssnat, be- 
siehnngsweise dem patridsehen tsile desselben. 

Ich habe mich in der ganzen vorstehenden auseinandirsetzang 
durchaus auf exegetischem gebiete bewegt, die andere seite der 
frage, die einreihung des institnts, nm das ee sich hier handelt, in 
das System der römischen Verfassung zu besprechen ist nicht auf- 
gäbe dieser recension, da die Langesche schrift selbst auf diese seite 
nur verweist, mit beziehung auf diese Verweisung musz ich aber 
allerdings erklären, dasz ich mich von der richtigkeit der Langeschen 
lehre von dem Verhältnis \on potestas und im'permm, von der bedeu- 
tung und fortbildung der lex curiata de imperio, von dem Verhältnis 
der verschiedenen gesetze über die gültigkeit der plebiscite zu ein- 
ander nicht habe überzeugen können. Lange ist seiner sache so ge- 
wis, dasz er sich den Widerspruch nur aus autorit&tsglauben erklären 
kann (oomm. von 1876 s. 86, oomm. alt s. 39 f.) und dagegen die 
^aetenia aaetoritas varitatia' anmft. ieh kann meinerseits nur ver- 
iidieni, dasa idi mioh eifrig bemttht habe den Langeschen aibeitdi, 
die durch das material, das sie bietsiit gvwia stets jedem willkommen 
sind, und deren eigentttmlidie gesiditBpnncte immer wieder nir 
Prüfung der eigenen ansieht veranlassen, mQglidist gerecht an wer^ 
den, Idder ohne das resnltat dmr tustimmnng. 

* bekaBBUieh stellt bei dieser celegenheit auch Dionytios (4, 21) 
eine solche vergleiobung an, er fireilich von sidi aus (ibc Ctvwv Tale 
dpxatp£c(atc cötO&v troXXdKic frapiijv); aber er kann dazu direct oder 
iodirect durch die eaUprechende bemerkong des Fabius veranlasst 
werden sein, der aaehe nach gibt er sie, weil von eigener refleaien 
ans, auch Sa bezeichnender weise anders als Lifius-Fablus, was hier 
nicht nuher ausgeffilurt werden kann. 

TÜBIMOEM. £aK8T HeBZOO. 

\ 



Digitized by Google 



ELudwig; ans. v. HHagen dd Oribaaii Tenioiie latiiia. 571 



78. 



SOLLBinSIA AinnVBRSARU OOMDITAI UHIVSBSITATIS [beHNBNSU] . . 
A. D. ZVII KAL. DBO. BITB OBBÜNDA INDICIT BBOTOB ET 6BNAT08. 

INEST RERMANNI HAaSNI DE OBIBASII VERSIONE LATINA BER- 
KEN SI coBiMBNTATio. Bemae typis lentianis. liDCCCLX&V. XXVI 
u. 24 8. 4. 

In dieser ünteolirift bat Hagen brndiBttteke emer laileiiuBoheiB. 
übenetsoDg der oMdkinieebeii eynopsiB des pergamemaehen antes 
.Oribaeins, eines seiigenossen des kaiaen JnliiiiBa, «os einem Berner 
xniscellanoodex yeraffentlidit, bmelisMelLe weldw sprstdigescUobt- 
lich in hohem grade interessant sind, die ttbersebong, wenig Hier 
als die hs. welche dem sechsten jh. angehört, stammt aus dem fünf- 
ten oder dem anfang des sechsten jh. Orthographie, formenbildung, 
syntax nnd Wortschatz lassen es zweifellos erscheinen , dasa dies lit- 
terarische product auf dem boden des echten Vulgärlatein erwachsen 
ist. auf den ersten anblick erscheint freilich die spräche der version 
barbarisch in ihren lauten, regellos in der Üexion, willkürlich in 
syntaktischer beziehung und ausgeartet in dem verwendeten wert- 
schätze; doch ergibt eiue nähere prttfung dasz die anomalien einem 
feststehenden Sprachgebrauch entsprechen und in gewissen grenzen 
und nach gewissen grundbiitzen sich classificieren lassen , dajiz mit- 
hin die latinität des fragments noch eiu eigenartiges fortleben und 
weiterbilden der spraehe aufweist allerdings zeigt diese spräche in 
einigen gebieten em absterben der bÜdungselemente, welche dem 
lateüi Ycm bans ans eigen sind, aber ebendort treten bereits die an- 
Ubiga der nenbüdnng bervor, deren Vollendung wir in den romani- 
scboi. spraehen sebsB. 

H. bat sieb nnn niobt nnr dadnreb ein grosses TerdioBat erwor- 
ben, daes er die Übersetzung durch seine aosgabe allgemein zngäng- 
liob gemacht, sondern auch dadurch dasz er zugleiob eine emfth- 
rung in die spräche derselben geliefert hat, indem er das massen- 
hafte material seiner sorgfältigen beobachtong nach grammatischen 
grundsätzen ordnet und die congruenz seiner resultate mit den 
thatsachen der vulgärlatinitftt nachweist, die in den bekannten wer- 
ken von Rönsch und Schuchardt niedergelegt sind; auch VRoses 
indices zu den medicinae des Plinius Secundus und Gargilius Mar- 
tialls sind zu diesem vergleich mit herangezogen, eine zeitraubende 
nnd oft recht schwierige arbeit , die aber überraschende resultate zu 
tage gefördert hat. der anschaulichkeit und kürze halber hat H. nur 
eine beispielsamlung ohne verbindenden toxt, doch mit ständiger 
Terweisung auf die oben erwähnten schiiften gegeben. 

Im ersten abschnitt behandelt der bg. die eigentttmlichkeiten 
^ anaaprade nnd gibt in flbersicfatlicbar anordBOBg dn getranea 
bild des lantataadea in dem Toriiegenden aohiiftdenlnDal, der ann 
aisht mefar Yerwarrcn eraeheint, aondem flberall anf einen fest- 
stehenden gebraoah' mit eigenartigen ooiueqneBsensnrttekgeht. snm 




572 ELadwig: auz. t. HHagea de Oribasii vex&ione Utma. 

Übergang von u in e möchte ich noch einiges bemerken, die ver- 
zeichneten formen accedent und influcnt bezeugen nach meiner an- 
sieht nicht 8OW0I eine Veränderung der ausspräche als eine confun- 
dierung des praesens und fntnruni (vgl. däbiSy supcrfundis 2, 15 na.), 
letitere teitform mnss ihre tempnsbedeatoiig im Vulgärlatein und 
ftberhanpt in der latinitftt der spKtesten seit eingebttsst haben; 10 
gebraneht sb. Verecnndns mehrfiieh die fvitorformen praesentisch. 
ausserdem spricht der häufige gebrauch des fat. exaetam statt des 
Simplex im lat. Oribasius für meine behaaptottg. gegen H. fttbre 
ich noch an, dasz zb. 6t 30 und 31 der Version accidtmi gelesen wird» 
— S. X gibt H. einige beispiele der vertauschung von d und t. das 
9, 4 vorkommende earrrcidia kann nicht ohne weiteres mit rd — et 
zusammengestellt, sondern nur mittelbar hierher gezogen werden, 
die Vermittlung liegt in der vulgären ausspräche von di- (mit fol- 
gendem vocal) = r, vgl. exorddiat Cyprian s. 436, 11 H. cjorci- 
diayidos eh^. 448, 11. iudaeidiare Commodian i«5/r. 1, 37. bapti- 
diaia Rossi 805 (a. 459), s. Rönsch Itala s. 524. vgl. auszerdem die 
Schreibung sosiacus (im codex, Pitra liest zodiacus) bei Verecundus 
conm, tfi ccmt. Debborae 39 s. 126 * und 40 s. 126 ^. 

Der TülgSien Orthographie entspneht aneh die flesian des flbei^ 
setarangsfinigmente. was sanKchet das genas der nomma anbetrifft» 
so aeigt die version die aUgemein in der populären epraobe beob- 
aditeie abnähme der neatra (vgl. Dies giamia. n* s. 4. Fnohs nun. 
epr. 8. 824), die gröstenteils zum masc, teilweise com feni. Uber* 
gegingsn sind, neben alten bekannten begegnen wir manchen bis- 
her ungewohnten erscheinungen, ab. den masc. corpus und tempus, 
nieht inmier hat sich die frühere nentralendung des sobst. in eine 
passende masculinform umgesetzt, und so finden wir noch ausdrücke 
wie sperma cocius^ sedimen lenem. passend hat H. die beiden arten 
von einander geschieden, nur war Caput der zweiten abteilung zuzu- 
teilen. — Unter der rubrik 'masc. pro fem.' ist noch nachzutragen 
frons : frontem totum 21, 17 (in Übereinstimmung mit der ältesten 
latinität, s. Nonius s. 204 f.); febris kommt in der übersets^ung auch 
als fem. vor, zb. 8, 19. 9, 27, was bemerkt werden muste. — S. Xlil 
ist zu flegma, ae noch de flegma 14, 26 zu notieren, femer hinsuza- 
ftgen die fem. osso, oe: osMiniiii 21, 24, ein weiterer beleg flir den 
hSnfigsn fibergang des nentr. pkir. lom fem« sing. ^ Das capitel 
der eaans bddiri aas, wie bedentongslos bereitB in jener seit in 
der heimai oder fiberiianpt in dem nmgangskreie des tibenetiers die 
fleiionsendnngen sn werden anfiengen. es genflgt eine aeite des 
textes sa lesen, um die Überzeugung sn gewinnen, dasz das geftthl 
fttr eine unterscheidende, bedeutungsvolle motion bei dem über- 
setser im absterben ist. besonders fällt es auf, wie die Stellung der 
nominativform erschüttert ist, an deren stelle hie und da andere 
casusformon getreten sind, zb. ptysanas ^ cocurhitas elixas . . pi non 
corrumpantur ^ humedant 1 , 4 f . daneben greifen der ablativ und 
der accusativ vielfach in einander über, es Ittszt sich freilich oft 



Digitized by Google 



ELadwig: am. HHagen de Onbttü reniooe laiiiia. 573 



schwer unterscheiden, ob die anomalie eine formale oder eine syn- 
taktische ist, zb. 13, 19 bei diehus pLurimis oder 15, 4 si alia hiter- 
vetiiente cattsa prohiheat. auf der band liegt dasz, wenn die 
endungen so schwankend geworden sind , zur regelung der syntak- 
tiscben beziehung die präp. in auszergewöhnlichem grade heran- 
gezogen sein muaz. die rectiou der präp. kann nach dem oben ge- 
sagten mit der gewöhnlichen syntax nur wenig congruieren. wir 
-finden a mit nom. und acc., ad mit dat. und abl. verbunden usw. 
die bäofigm Terwnidiiiig der prSp. zeigt tieh im gebnnoh tmny 
de^ er, per nun «ntdroek des mittels, Ton de Iii ▼ er tre ton g des gene* 
ÜYB , Ton tu m« abL znr beieichwoag der seit, doch aar dediiiatioB 
xnrttck. die ncminale flexion bietet entsprechend der gesohleehts- 
Tertansdiang Teiaehiedene belspiele des ttbergaags ans 6iaer dedi- 
siaftion in die andere, dasz die neutra auf -ma (wie flegma^ reuma 
usw.) als fem. der ersten decl. folgen, ist selbst der ältesten Imtinitit 
nicht fremd, vgl. Neue I ' s. 334 tf. Hagen führt zu fleffma^ oe nnr 
17, 33 an; 14, 26 (de flegma) dürfte noch hinzuzufügen sein, aber 
auch die notiz, dasz 16, 24 ex flegmaie und 14, 12 der acc. flegma 
steht, weil sonst die aufzählung den glauben erweckt, als sei der 
Übersetzer consequent in jener bildung vorgegangen (er hat auch 
sim^tomata 7, 9 und simptomatihus G, 25). 

Die zweite declination erhalt Zuwachs aus der vierten: dieser 
Übergang ist auch sonst nicht selten, vgl. Neue V 362. beim gen. 
pl. nvemhrum fehlt die angäbe, dasz die form meinhrorum sich eben- 
falls in der Version findet, und zwar einmal mehr: 16, 11. 17, 27. 
die singularfiexion von vas-, gen. vasi 4, 4. 6. acc. vasum 16, 2. 
abl. va90 18, 6. 33 ist ganz üWgangen. — Die besoaderheiten der 
beugnng in der diittm dedination gehen ÜMt alle auf die Ter- 
tnnsehnng von e und i znrflek. es seheuit als ob dies e und t in der 
nneepraehe sich sehr nahe gestanden habe; dies würde noch anf- 
fallender hervortraten, wenn H* nicht allein die abweiehmigeii vom 
gebrauch der besseran sdtrifksteller veneichnet hfttte, sondern aneh 
die stellen, an welchen der Übersetzer die fraglichen formen der- 
selben Wörter mit der gewöhnlichen flexion Übereinstimmend ge- 
bildet hat. so bat die version nicht nur den nom. sing, febres, son» 
dem auch febris 14, 27. 16, 10. 19; ebenso neben sites auch den 
nom. sing. sUis 15, 12. 17, 26 (der abl. site ist nachzutragen aus 
5, 26). die Vermutung Über die ausspräche von e und i findet noch 
weitere bestätigung in der form laäes als nom. sg. == ladis 4 , 2, 
und umgekehrt lactis =» lades nom. pl. 4, 8, womit noch 2, 18 
suptUes = suptilis zu vergleichen ist. — Unter den belegen für die 
nebenform ladis lac (s. XV) fehlt ladem 3, 26; bei ossarum der 
Zusatz der in der version ebenfalls vorkommenden gewöhnlichen form 
086ium 21, 5. — Es durfte hier endlich auch robrus {ruber) 2, 28 
nieht übergangen werden; von adjectivbildungen, in denen die endnng 
•^rm unmittelbar an den eonsonanten tritt» ist nibnu wol die einzige, 
die ansser an nnseier stelle nnr noch bei SoHnns 40, 98 Torhommt. 



Digitized byifoogle 



574 ELttdwig: anz. HHigen de Oxibaui TflEnone laüna. ' 

Ck»mp«»tioii (a. ZV f.). dar belamate gebnaeh tod a Bad& 
dem oomparaliT ist in. der Tersioa Dodi erweitert: wir finden dort 
auch de in derselben syntaktiachen verlnndong {mdiom de mnSbm 
l^W)miewKin(j^i§rkr fw^ in der 

bildong der eomparaüonsformen llszt eich wie bei der nominal- 
flezion erkennen, dasz die endungen ihre bedeutung schon teilweise 
verloren haben, ja vielfach gänzlich entwertet sind (vgl. hierüber 
JNOtts vortrefflichen aufsatz 'die doppelgradation des lat. adjective* 
in diesen jahrb. 1875 s. 787 ff.), am deutlichsten tritt dies hervor 
in der wiedergäbe des griechischen CT€p€d durch den Superlativ fir- 
missima 16, 11; demnächst in dem zusatz von plus {plus humidior 
1, 1), magiSy mediocriier zum comparativ und von nw^w, nimium^ 
satis und valde zum Superlativ, gewöhnlich wird die gradation durch 
die Verbindung eines dieser adverbia mit dem positiv gebildet. 

Eine abschwächung der bedeutung zeigt sich bei einigen pro- 
nomina : dies erhellt aus der bftufimg derselben Qiaec talis für )taee 
4, 18, olfeaKeralSt 16, aUquoaUoiifitamodotS, 12); ipte 'ni 
anm artiM berabgeennken, smm fttr eiice eingetreten. Wol wur 
ana veraehen aind die fonnan atee 4, 26 nnd sHus 14, 8, die H. an 
anderer stelle aniiiblt, hier nicht mit aageflttirt worden. 

Fassen wir die verbalflezion ins enge, ao föllt im gegenaats aor 
achwankenden dedination der verhlltniamäszig sichere etand der- 
selben auf. freilich ist die beobachtnng, da das fragment nur lüSg« 
liehst einfach gehaltene voraohriften enthält, auf eine beecbrinkte 
summe von formen angewiesen, die conjugationsvertauschnngen 
(s. XVII) der vorliegenden gruppierung können nur zum geringsten 
teil als sicher hingestellt werden, nemlich in den formen pemnguenSy 
rmwvatur^ resedat, pertirgantur. bei den übrigen (zb. crcpitj oportity 
bibire usw.) möchte ich eher eine schlechte ausspräche der endung 
(bes. in der 3 sing. ind. praes.) annehmen: denn neben movit steht 
doch auch momnt 11, 17. 12, 31. 14, 9. commohent 9, 29. commo- 
veniur 20, 2; neben oportit die form aportä 8, ö. 23. 29. 32. 9, 3. 
13. la. 10,14.19. 12,11. 18,8.19. 16,4.8. 18,1.11.25. 
19, 1. 11. 18. 21, 7. 29; gegen apparU lieat aidi iiflpmflt 7, 28, 
OjSfioreni 21, 9; gegen sM ein aolMtf 21, 10; gegen daa regel- 
mSaciga Hißstur ina fbld ftthien. um dm flimgang einea >erbama 
von 6üiar eoi^ng. in die andere featanetellen, mttate man atatt der 
2 oder 3 sing. ind. praes. die wichtigeren formen des conjunctiva 
oder dea fatars kennen. — Noch einige einzelheiten. die angaben 
dea paasivs caiefaciuntur nnd daa inf. utcre bedürfen dea inaatzes, 
daez sonst die regelmfiszigen formen gebraucht sind, wenn Nene II* 
8. 330 ein von Priscinn angeführtes deponens caleor in abrede stellt, 
so läszt sich füi- ein persönliches calcor wenigstens aus unserm 
vulgurlateinischen schriftstttck eine beweisstelle in der form caUni 
= cakfaciunt 12, 82 beibringen. — Die unklare Stellung des abso- 
luten futurs und sein versuchter ersatz durch das futurum II ist 
schon oben angedeutet worden, die Umschreibung des passivs durch 



Digitized by Google 



ELudwig: aas. t. Ufiagen de OnlMaii TenioM latinA. 575 

das activ mit hinzugefügtem reflezivpronomea ist in der Version 
sohon keine vereinzelte mehr. 

H.8 reichhaltige aufzühlung der adverbia und conjunctionen 
läszt uns bequem überblicken, welchen bedeutungswandel manche 
Wörter dieser gattung durchgemacht haben, was im vergleich mit 
der Urbanen latinität aufgegeben und was neu geschaffen worden 
ist. wir sehen aut und vel unterschiedäloä gebraucht, neque zur ein- 
fachen negaiioD herabgesunken , jK>«/^ttam mit dum, quod mit quia^ 
donee mit ut ▼«rtanscht nam. ; in dieiaea ftUoa iai ein bewnataoin der 
nmprflnglichen bedeutong gar nicht mehr vorhandan gewesen, ein 
beispiel populärer weiterbildnng ist der eonjunetionale gebraoch von 
mox miu la e ^ ferner der ersatc von vMe dnrdi meimfice^ «lale, 
furHkr^ w twig , n im im m und beispiele der in der apiteni lati- 
nitftt sehr beliebten znaiunmenaetaong des adverbs mit präpositionen 
(a mane , de semel) hat H. an einer andern stelle (s. XVIII) aus der 
Tersion beigebracht; zur vollständigen illustration der eigentDm* 
liehen adverbialbildnng hätten sie hier wiederholt werden müssen» 
mindestens wäre eine Verweisung auf jene partie erforderlich ge- 
wesen, dort wie hier ist übergangen deorsum und seine Verbindung 
a surso (Icorsum 18, 28. 

Gehen wir zur syntax über, so begegnen uns hier mancherlei 
Seltsamkeiten, deren grund allein in dem absterben der nominal- 
tlexion zu suchen ist, zb. uti mit acc. und abl. in unmittelbarer Ver- 
bindung beider casus (uteris olco et fridionem 8, 77), das mit dem 
acc. verbundene gerundivum (6pun%a7n aufircnda est 3, 15) usw. — 
Verschiedene von den im abschnitt 'sententiarum structurae' nieder- 
gelegten ausdrücken finden sich auch in andern litterarischen denk* 
mUran plebejischer diction: Bosee index zum GaigiHnB bietet nodit 
ein ftbergangenes beispiel von dore mit inf.: daiw kdell€gere\ vgl. 
anch deäwr sdre bei Commodian e. typoL 136. tu praeifaUre und 
valere mit inf. gebe ich noch einige gelegentliche aufeeiehnangen: 
ersteres ist in der angegebenen weise constmiert von Verecundue 
omm. carU. Hdbac. 29, 89 (dreimal), cant,Ionae 6, 103^; Hilariaa 
trad. Galat, 40, 71*. valere mit inf. Verecundus cant. Deuteron. 
.31, aO*" und 31*. 32, 33 ^ .'58, 37\ cant. lerem. 2, 41*. 8, 44» UBW.5 
Hilarius Galat, 9, 53 \ 24, 62 \ iijp/uw. 24, 109 ^ 

Weiterhin hat H. den gebrauch der modi beobachtet und alles 
bemerkenswerte in seiner beispielsamlung mitgeteilt, der Über- 
setzer gebraucht danach die nindi nach conjunctionen in einer weise, 
die zum teil selbst auf diesem Sprachgebiet ungewöhnlich ist, die 
ich aber aus der zu starken anlehnung an da^ griechische vorbild 
erklären möchte, dasz eine solche abhängigkeit überhaupt vorhan- 
den ist, geht aus einigen Wortstellungen deutlich hervor: vgl. in 
OMtem longa 9, 29 am anfung des satzes usw. sind doch auch grie- 
chische wCrter samt ihren declinationsformen in menge ohne weite- 
res abemmmen (vgl. s. XXm f.). 

Zum schlnsz seiner «rboit. bringt H. ein Verzeichnis seltener 



576 AFleckeissn: tu Poxcias lÄcinas in der Tita Tere&tü. 

lateinischer Wörter, die durch ihre bedeutung bemerkenswert sind, 
nicht überall liegen bei diesen die beziehungen, welche als durch- 
gangsstadien für den bedeutungswechsel anzunehmen sind, sogleich 
offen zu tage, wie bei cognitio («= Signum)^ sorbito (= potio) , infir- 
mans (aegrotam), elegans {pcritus) uam. mehrere Wörter haben hier 
in der version bereits die bedeutung , welche spater in den romani- 
schen sprachen die herschendo geworden ist: donare 'geben', focus 
Teuer', fortis 'stark', mandtAcare 'essen', ioti 'alle', so viel Uber 
4en spracbgebranoh der msioii. 

Es folgt nun bei H. der genaue abdmok der bisher nocb nicht 
paBliderten flbeneirang, welefae b. IV c. 88-*4d uid VI 1—38, 
letstem abschnitt mit einigen lücken, nmÜMzt. als s^endiz hat der 
hg. wegen des verwandten inhalts eine ebenfiills im voigirlatein ge- 
schriebene epishSla de febrihuej die Galens namen trftgt, aus einem 
Berner codex des achten jh. mit abdrucken lassen, die variantea 
der hs. sind hier wie beim lateinischen OribasiaB am fasse des testes 
mitgeteilt. 

EanoaBono. EniiaT Lüdwig. 



(ö6.) 

ZU POBCIUS LICINÜS IN DER VTTA TEBENTH. 



Wie schwer es ist eingewurzelte irrtümer auszurotten , hat wol 
schon mancher teils an anderen teils an sich selbst erfahren, mir ist 
die richtigkeit dieses satzes in diesen tagen von mehreren seiten in 
freundlichster weise nahegelegt worden auf Veranlassung der oben 
s. 394 f. yerOffeniUchten miscelle. von jugend anf hatte ich mir ein- 
^bildet, in dem werte Äflriea und derivaten sä der anlautende tc- 
cal eine natnrkfirze (ohne daran tn denken dasz Afer immer einen 
trochftos bildet), und demgemSsz Tor iftwanzig jähren in der Tita 
Terentii den xweiten tstb des Pordos in folgender weise mit ietns 
tersehen: 

dum 'Africani voc6n divinam irihiat avidis wAfibus. 
um den vermeintlichen* hiatus in der diäresis dieses septenars sa 
tilgen , schlug ich ao. vor inhietat statt inhiat zu schreiben , musz 
aber jetzt diesen Vorschlag als fehlerhaft zurücknehmen, es ist an 
der obigen fassung dieses verses nichts zu ändern, nur die ictus sind 
anders zu setzen, und zwar so wie sie in ASpengels ausgäbe der 
Andha s. I schon ganz richtig stehen : 

dum 'Africani vöcefn divinam inhiat avidi^ atiribu^. 
wie dann freilich das ursprüngliche diuinam inhiat in dem alten 
Parisiuuä zu dum et inhuius et habe corrumpiert werden können, das 
musz ich anderen zu erforschen fiberlassen — wenn es sich der 
mtthe l<dmt. 

DftBsi»». A.FLBcn»>H. 



Digitized by Google 



ERST£ ABTEILUNG 




FÜB GLASSISGHE PHILOLOeiE 




Auch in der neuesten aufläge seiner kleinem ausgäbe hält 
HStein daran fest, dasz die 'AccOpioi XöfOi als eine selbständige 
Schrift des Herodotos aufzufassen seien, die dem gesamtwerke ein- 
zuverleiben nicht in der absieht des Schriftstellers gelegen habe, 
diese meinung hat viel widersprach erfahren, man erinnere sich 
nur, dasz ua. Kirchhoff sie in seiner bekannten abhandlung einen 
einfall genannt hat und dasz ihn ein Herodotkenner wie ONitzsch in 
dieser frage das entscheidende wort gesprochen haben läszt. wenn 
ich nun angesichts der völlig auseinandergehenden meinungen die 
Insr einschlägigen thateaeben noch «imnal einer ganftoem prOftuig 
nniendehe, m> flliebte ieh nicht den einwand, ob eine BOlehe 
nntenradiimg sich kaum der ullhe lohne, iwar konnte es ja an nnd 
ftv sieh gleidigOltig erseheinen, wie es mit diesem nns nmi doch 
einmal Terlorenen werke sich verhalten habe; aber es ist der ent- 
Scheidung dieser frage schon deshalb einige Wichtigkeit beiramesseny 
weil eine der scharfsinnigsten und weitgehendsten hypothesen tlber 
die -entstehnngegeschichte und abfassnngsieit des Herodotisohen 
Werkes auf dieser gmndlago beruht. 

Dasz Her. eine assyrische geschichte wirklich geschrieben habe, 
läszt sich nicht nachweisen, da die einzige spur von dem vorhanden- 
sein eines solchen buches, jene bekannte stelle des Aristoteles, mehr 
als unsicher ist ; dasz er aber — und auf diesen nachweis beschränke 
ich meine aufgäbe — beabsichtigt habe eine solche geschichte zu 
schreiben, die unabhängig von seinem groszen werke dastehen 
sollte, das scheint aus dem letztern selbst hervorzugehen. 

Auf assyrische Xö^Ot werden wir an zwei stellen des ersten 
baches verwiesen, einmal findet sich c. 106, wo die eroberong von 
KmoB dondi die Meder berührt wird, die bemerkong die b^ dXoy 
hf Mpotct Xdrotci biiXidctti, dann heisst es o. 184 in einer episode 
über Babylon: lürv Tofa *Accupioio Xdrotci fivi^nv iroifico^au 

Jakr»ack«r Ar dtM. pUl«!. ISn hft.9i 36 




79. 

DIE 'ACCYPIOl AOrOl DES HEßODOTOS. 



0 

Digiti-ioa by vl^oo^le 



578 BBidiof: die 'Accupioi Xdtoi des Herodotoa. 



Die hier gegebeneu zusagen werden niigoids erfOllt. so ist 
man auf die aimahma Terfiülen, der aeliriftaienfir habe im Terianfii 
der anearbeitmig seines werlses an sein Tenprechen nieht mehr ge- 
dacht. Man meint, Her. habe uaprUnglich beabsichtigt an iignid 
einer stsUe einen eienrs fibsr AaqFiien eimofi^eni dann aber ssinea 
plan geSndert, ohne sicli an erinnern daai er seinen leseni beraita 
hoffnung auf diesen excurs gemacht habe. 

Ich mischte nun hier nicht unerwähnt lassen , dasz mit der an- 
sieht von der änderung des planes im gründe nichts gewonnen wird. 
Her. hat bei der niederschrift seines buches unzweifelhaft den stofif 
auch zu einer assyrischen geschichte schon gesammelt gehabt, wenn 
% er also seine absieht diese in sein groszes geschichtswerk einzu- 
weben fallen liesz, so liesz er doch damit nicht auch die absieht fal- 
len das gesammelte material zu verwerten, mit der änderung des- 
planes würde demnach zusammenhängen, dasz er jetzt willens ge- 
worden die assyrische geschichte für sich zu bearbeiten, da man 
kaum meinen wird, er habe nun für immer seine samlungen unbenutzt 
liegen iaasen wollen« allein ich ftlhle wol dass wir hiermit in das 
gebiet reiner TeEmutongen gerathen. es handelt sich aber aueh.nvr 
dämm — und blosa insofern ist diese fngß auch flir die abfasannga- 
zeit der Hevodotischen bttcker wichtig — , ob bereits M der nieder* 
sebrift der. oben erwihnten steUsn eine sondergesehichte Aasjriena 
ins enge geftazi worden war. 

Die g^gner dieser meinang beschuldigen, um es kurz auazu- 
drttohen< Her. eines schlechten gpkdftclitnisses und haben sich damit 
meiner ansieht nach zu rasch und zu leicht mit einer nicht unerheb- 
lichen Schwierigkeit abgefunden, ich finde es wenigstens bedenk- 
lich einen solchen Vorwurf gegen einen mann zu erhebun, der in 
seinem umfangreichen werke genug proben des trefiflichbten g^ächt- 
nisses gibt, zwar läszt sich uicht in abrede stellen , dasz bei der 
Bchlieszlichen redaction manche thatsäcb liehen Widersprüche unaus- 
gegliclitn geblieben sind, diese haben aber ihre Ursache in den für 
die vertichiedenen teile zu gründe gelegten verschiedenen quellen, 
welchen Her. mit grosser gewissenhaftigkeit folgte, sonst kann man 
flberall erkennen, dast der schriftstellmr sich dessen, was er bersita 
snfthlt hat oder nodi sn erslhlen vorhat, recht wol bewnat ist eine 
stattliche anaahl von stellen iat yorhanden, in denen er teila aof er* 
wBhntes sorttckweiBt, teils auf kommende ausführungen hindeutet, 
hftnfig trefSsn wir formeln an wie ü>C beb^Mural poi, ibc KOd Kpö* 
TCpöv |ioi clpiiTat, üjCTTep ^cr||Lir]va, TOiiruiv npdrcpov fivfifuiv 
^iroietJfinVt T^v ^Yui iv Toici ötticuj Xotoict cniyuzv^u), rä tfOj iy 
ÄXXiu XÖTip ^p^uj, ^vi^MTiv di^puiGi toO Xötou ^TTOiricdjLUiv uä. 
auch beziehen sich diese Verweisungen keineswegs nur auf das un- 
mittelbar vorhergehende oder folgende, sondern sie greifen mehr- 
fach über ganze bücher hinüber, dabei sind es oft klcinigkeiten 
oder einzelheiten , deren in dieser weise gedacht wird, die crmrjia 
des Apis zh., auf die wir II 38 verwiesen werden, sind III 28 ge- 



Digitized by Google 



SBaehof ! die 'AccOpioi X^roi «las Httodotoi. 



579 



Bebildert; frfilt«re «ngabai ▼on den sdiSiseii deeBiiiraliideiiteBipele, 
mt die VI 19 zmüdcgedeatet wird, stebeii im ersten und fttnflen 
bnehe; der im ersten buche geschehenen erwShnnng eines früherm 
vttikeiis der Karer entsiiiiit er sich noch VII 93. wenn also Her. so 
iriel nnbedeutendes ans dem gedächtnis nicht verloren hat^ so* Wird 
er schwerlich vergessen haben , dasz er die 'Accupioi \6yoi einmal 
in sein werk einzufügen beabsichtigt hat und dasz diese absieht nicht 
zur that geworden ist. handelte es sich doch nicht darum eine ver- 
einzelte notiz nachzutragen, wo eine solche vergeszlichkeit allenfalls 
entschuldbar wäre, sondern darum für die reiche geschichte eines 
groazen volkes den passendsten platz zu gewinnen, für diese waren 
sicher umfassende samlungen gemacht worden, deren bloszes Vor- 
handensein an die noch nicht erfolgte verwertong immer und immer 
wieder erfamem mnste. eo ergibt eieb eobem wob dieser 
«rwSgung die geringe wibrscheiBlidibeit jener annftbme. 

YieUeidit Itazt neb aneb noeb ein besonderer grand daltlr 
'gellend niadien, daes die erftllimg jener verspreebnageii niebt ane 
teripniUddkeit unterblieben sem kann, die freonde dieeer ansieht 
^ntamen an , dasa naeb der Verweisung I 184 die letste pasaende 
^^^nbeit zo. einem excnrse sich da geboten habe , wo die sweite 
erobenmg von Babylon erzttblt wird , am ende des dritten bnohes. 
nnn berichtet Her. zu anfang seines vierten buches von dem Skythen- 
kriege des Dareios und verweist dabei auf die frühere erwähnung 
des einfalles der Skyihen in Medien, die stelle die er im sinne hat 
ist I 106, dasselbe capitel in welchem auch der erste der hinweise 
auf die assyrischen Xöfoi steht, es ist wenig glaubhaft, dasz der 
geschichtschreiber, der IV 1 auf eine 1 106 gemachte angäbe zurück- 
deutet, sich in den dem vierten buche unmittelbar vorhergehenden 
eapiteln eines an eben jener stelle gegebenen Versprechens nie wie- 
'der bfttte entsinneD sollBn. 

Anf einen ndem nmsünid bAt Stebi mebribcb anftnetkaam 
geinicbt, dass nemlieh dertetides Her. bie nnd da beriiifatigende 
vnd er^finiende, meist lose nnd attweSen sidrend ebigefBgte snefttae 
eiltbSH (tgl. an 1X98 nnd in Bursians jahresberiobt 1873 s. 292). 
«diese znsätee beweisen dasz der sefariftsteller a^'Werk wiederholt 
'Va einer tlberarbeitnng vorgenommen hat. ea winT verwunderlieb, 
wenn er dabei niemals auf eine stelle gestoszen wBre, welche die er- 
innerung an den frühem plan und das darauf bezügliche wiederholt 
gegebene versprechen in ihm wieder wachgerufen hätte, wenn er 
also seine absieht wirklich aufgegeben hätte, so wären sicherlich 
die darauf deutenden Verweisungen getilgt worden. 

Anders läge die Sache, wenn er den bei der niederschrift des 
ersten buches noch vorschwebenden plan später hätte fallen lassen 
und nicht mehr im stände gewesen wäre jene beiden stellen auszu- 
• merzen, das hätte geschehen können, wenn das erste buch bereits 
frttber verOffentliobt worden «ftra sto derjenige MI des gesdiiebti- 
"Werkes, weleber naeb der ursprllnglidHHi abdobt & uuiytMM 

88* 



Digitized by Google 



580 EBaohof : die *AccOpioi Xdroi des Herodoioi. 

XoTOi enthalten sollte, es ist dies die hjpothese Kirchhoffs, der 
zwischen der abfassungszeit der stellen, wo jenes vei*8prechen ge- 
geben, und der wo es hätte erfüllt werden können, zwischen I 184 
und III 150, einen gröszern Zeitraum verstrichen sein läszt. in der 
that, wäre wirklich der erste teil bis III 119 vor dem j. 442 'in 
irgend einer form' publiciert worden, so wäre es dem Schriftsteller 
unmöglich gewesen in dem bereits veröffentlichten buche nachträg- 
liche yeränderungen yorzunehmen. er hätte die Verweisungen stehen 
Usmh mttsaen imd sieh nur damit enMnddigMi können , dasz er 
eben im verUnf der jähre enderer meinung geworden. 

Indessen schlieaie ich mich In der benrteflnng der Eirdihaff* 
sehen hypofliese gens den Ansichten Steins (einl. s. XXQ anm. 9} 
an und will hier nnr noch ein hsaptbedenken gegen die so scharf- 
sinnigen folgeningen jenes gelehrten anfuhren, ee wire höchst 
sonderbar, wenn ein geschicätschreiber, durch äuszere gründe an. 
der Vollendung seines werlns Terhindert, einen teil desselben heim- 
gegeben hätte , der mitten im stoffe abbricht und keine spur irgend 
eines Zusammenhanges zeigt. Herodots Stellung in der litteratur ist 
ja dadurch gekennzeichnet, dasz er den Übergang von der logo- 
graphie zur wirklichen geschichtschreibung bildet, die logographen 
hatten hellenische und barbarische geschichten geschrieben, ohne sie 
mit einander in Zusammenhang zu bringen ; die nach Völkerschaften 
und Städten gesonderten Schriften hatten sie als einzehverke ver- 
öffentlicht. Herodotos, der sonst noch vielfach auf ihrem stand- 
punete steht ^ erhebt sich dadnrdi über ne, dass er sehiem wedhe 
einen plan za gnmde legt, dnrdi welchen er den gesamten reich- 
haltigen Stoff sa einem wolgeordneten ganzen vereinigt, was hätten 
nnn die Hellenen des PeriUeischen Zeitalters, die von den logo- 
graphen dodi wenigstens an eine behandlnng eines bestimmten ein- 
heiÜichen gegenständes gewohnt waren, zu einem so plaaloeen 
werke sagen sollen, wie es jener Herodottorso hfttte sein mttssen? 
denn der hätte folgendes enthalten: lydische geschichte — grün- 
dung des Perserreiches — regierung des Kyros — eptsode über 
Aegypten — leben des Kambyses — aufstand des Smerdis — er- 
hebung des Dareios — einteilung des Pcrserreicbes — Untergang 
des Intaphrenes mit der berühmten anekdote. es ist undenkbar, 
dasz ein bruchstück in dieser form veröffentlicht worden sei. nähme 
man aber an, dasz dieser teil erst bei seiner Vereinigung mit dem 
ganzen durch eine Überarbeitung seine jetzige gestalt erhalten habe, 
so wäre der grund, dasz jene Verweisungen nicht hätten getilgt 
werden können , weggefallen, denn nur unter der voranssetrang, 
dasz Her. in emem bweits yeröfiaitlichten weike nüdits mehr habe 
indem kOnnen, war es möglich jene stellen anf eine dem gesamt- 
werk einznillgende episode zu deuten. 

Wir sind somit sn einem negatiTsn eigebnis geflihrt worden, 
nnd es fragt sich, ob wir nur deswegen dazu gedrängt werden die 
assyrischen Xdtoi als eine selbständige schrift anfsoisssen oder ob 



Digitized by Google 



Efiaohof: die *AccOpioi Xötoi des üerodotos. 53 1 

für diese annähme positive gründe gefunden werden können, welche 
einigen anspruch auf beachtung verdienen. 

Meines erachtens ergeben sich solche gründe aus einer genauem 
betracbtung der ganzen anläge des Herodoti&chen werkes. es kann 
mit Sicherheit angenommen werden, dasz Her. schon vor der heraus- 
gäbe «einer historieii einen teil derselben eeinen landsleuten in form 
Ton Torlesniigeii bekannt gemacht bat welche partien aber za sei* 
eben Torlesongcn benntst worden Bind nnd in welchem Terbflltiiie 
aie sn den xua vorliegenden bttcbem gestanden haben, das mnss als 
eine nicht mehr zu entscheidende frage gelten, sicher aber ist das 
6ine. sobald der Schriftsteller sich dazu verstand dem bncbe die 
jetzige form zu geben , trat die notwendigkeit an ihn heran einen « 
plan zu finden, nach welchem er den reichhaltigen, in Vorlesungen 
und samlungen zerstreuten stofF zu einem einheitlichen ganzen ver- 
binden konnte, einen solchen plan hat er gefunden, und dasz er ihn 
gefunden, darin liegt eben der durch ihn in der geschichtschreibong 
gemachte fortschritt. 

Sein hauptthema aber ist die darstell ung der Ursachen und des 
Verlaufs der kämpfe zwischen Hellenen und barbaren, welche zuletzt 
in dem groszen und glänzenden Xerxeskriege gipfeln, nun sind es 
die Perser, deren reich durch seine stetige vergröszerung zuletzt alle 
diejenigen barbarenTÖlker in sich fiittt, welche ttberhanpi am 
kämpfe gegen die Griechen teilnehmen, nnd beim entscheidenden 
snsammenstosae ist das beer des Xerxes der Inbegriff der gesamten 
barbarenmaeht. dämm ist — nm Steins werte zn gebranchen — 
die persische geschiohte das bett, in dem der ström der erz&hlung 
weiter fliesst, und wo immer dieses reich in seiner schwellenden 
ansdehnnng mit anderen Ifindem und Völkern in berOhmng kommt, 
verweilt der erzähler, nm die ergebnisse seiner forschungen epi- 
sodenartig einzufügen, der fortschritt der persischen eroborungen 
bis zu dem zusammenstosze mit den europäischen Griechen ist also 
der faden der durch das werk sich hindurchzieht, und länder und 
Völker, welche in episoden berücksichügung finden sollen, müssen 
zu diesem fortschritt in irgend einem Verhältnis stehen. 

Dieser plan ist freilich nicht durchaus streng durchgeftihrt 
worden ; vielmehr iäszt sich nicht leugnen dasz die einheit des Wer- 
kes an einer stelle eine bedeutende Iflcke hat mit dem bestreben 
nemlicb sn zeigen , wie die gesamte barbarenmaeht söhlieszlieh im 
Perseneicfae vereiiügt ist, kommt ein anderes in Zwiespalt es soll 
die erziblnng der langen kSmpfe mit dem ersten geschicbtlieben 
leinde der äUenen b^[innen. das aber war kein Perser, sondeni 
ein Lyder. aus diesem dilemma hat nun Her. nicht herauskommen 
können, nnd so erklärt es sich, dasz die Ijdische geschieh te an den 
anfang des Werkes geschoben worden ist, die eigentlich als episode 
in der regierungsgeschichte des Kyros , etwa I 130, hätte platz fin- 
den sollen, das ist unleugbar eine Verschiebung des einheitlichen 
planes, welche der lose Übergang I 95 keineswegs verhüllt, wenn 



Digitized by Gdogle 



I 



582 EBachof : die 'Acc^ptm Mrfm det Herodotot. 

aber ein Schriftsteller, der ganz neae nnd nnbetretene bahnen ein- 
schlägt, nicht überall mit völliger Sicherheit aof sdnem tot- 
wftrts schreitet, wen darf das wundem? 

Abgesehen von dieser vorausnähme der 1yd i sehen geschichte 
ist durchaus in den erobeningen der Perser der faden zu erkeniifD, 
an den sich die episoden über die anderen Völker und Uinder an- 
reihen, nun darf man eine Schwierigkeit nicht übersehen, die bti 
einer solchen anläge des werkes dem Her. sich entgegenstellte, so- 
bald er den versuch zur einflechtung der assyrischen geschieht« 
machte, er faszt nemlich merkwürdiger weise den namen ^Accupir] 
keineswegs in der uns geläufigen und auch inschriftlich durchaus be- 
gründeten beschränkung, sondern versteht darunter von den groszec 
monarchien am Euphrat und Tigris sowol die nördliche mit der 
hauptstadt Niniveb als auch die südliche mit Babylon als hanptstadt 
(vgl. Stein zu I 178 und III 92). beide gelten ihm stets als ein n* 
sammengehöriges ; die Babylonier bezeichnet er aelbtt da ab *Accd> 
piot, wo TOB Omen allein die rede ist; wo er die NiniTiten flum 
gegenflberstellt, nennt er diese 'Acc^ioi o1 Nfvov ctxov, und d» 
zerMmmemng des As sy rsr rei chee gÜt ihm nur als eine Teriegong 
der reddenz Ton Ninos nach Babylon, wie die werte 1 178 beieiigen: 
Tö dvoMoadTOTOv «cd icxupÖTaTov Kot Ma cq>i Nivou Avm- 
Tou T€V0|i6ff|c Td ßaciXi^o KorecnliKec, BoPuXidv. 

Dadoreh gerathen aber die assyrischen \&fOi in ein eigentOn* 
lidies Tsrhältnis zu der idee des ganzen Werkes, in ein rerhiltBii 
das wesentlich von dhm unterschieden ist, welches zb. die Sgypti* 
sehen, skythischen, libyschen Xoyoi zum einheitsplane einnehöien. 
die letzteren einzufügen bot sich veranlassung dar, sobald nnr is 
der Schilderung der wirklichen oder drohenden PersMrohemngfn 
bestimmte Stationen erreicht waren, wo aber sollte eine geschiebte 
Assyriens eingeschoben werden, dessen teile, Babylon und Ninivet 
sich zu der erweiterung der Persermacht ganz verschieden rer- 
hielten? zwar der eine teil, Rabylon, stand noch eine zeit lang den 
Persem als selbständiger Staat gegenüber und gerieth mit ihnen im 
laufe der jähre in kriege, die zu seiner eroberung führten, aber der 
andere, Niniveb, war schon von den Medern unterjocht worden ucd 
also , da die Perser das erbe der Meder antraten , von vorn herein 
ein bestandteil des neu gegründeten reiches, eine geschichte dieses 
teiles von 'Accupiri konnte demnach nicht mehr in Zusammenhang 
mit den persischen eroberangen gebracht werden. 

Dies ist die Schwierigkeit, die, wie ich meine, für Her. ibat- 
sSehlicb vorlag, sobald er den versuch machte für seine 'AccupHH 
XÖTOi einen platz in seinem werke zu finden, er würde ihr an» de» 
wegü gegangen sein, sobald er sich hfitte entschlieszen kOnnen Baby- 
lon und Assyrien als swei gesonderte reiche danastellen. imd seböi 
der nmstand, dasz er die so nahe liegende sonderung nidit toUsistt, 
sondern immer beide reiche als ein ganzes hinstellt, seheint auf sdni 
absieht hinzndenten, dem assyrischen logos eine ansnahmestsllim 



Digitizod by Güügit: 



EBachof: die AccOpioi Aotoi des üerodotos. 583 



anzuweisen, ihn in bein gesamtwerk auf/uuciimcn war unter den 
bezeichneten umständen eine aufgäbe welcher er mit geschick nur 
«a einer einzigen stelle — nach 1 177 — bfttte genügen kOnnen. 

loh kann Stein nicht beipflichten, wenn er für den passendsten 
plats SU der episode 1 106 erkJXrt. es.wttrde zwar duohaos nicht 
dem plane des Her. widersproehen haben, wenn er mit der Schilde- 
rung , wie Assyrien zu der Persermonarchie gekommen, sogleich 
episodisch die Schicksale und Verhältnisse des gewaltigen Staates be- 
handelt hätte, dafür hätte sieh entweder sogleich nach dem über- 
.gange I 96 gelegenheit finden lassen oder auch einige capitel später, 
wo die eroberung von Niniveh durch die Meder geschildert wird, 
also nach I 106. Her. verweist aber gerade an dieser stelle auf 
€T€poi XÖYOi, meines erachtens nicht ohne grund. denn eine ge- 
schichtü des gesamten Assyriens konnte hier nicht gegeben wer- 
den, da ja nur Niniveh erobert war, Babylon aber sich unabhängig 
hielt und sogar an der erstürmung der erstgenannten stadt teilnahm, 
und dasz 'Accupir) gerade hier in dem weitesten sinne gefaszt ist, 
zeigen deutlich die ZQ ende des cap. stehenden werte 'Accupiouc 
Onoxcipiouc diroif^VTO irX^v Tfjc BoßuXtuvinc Moipn^* vielleicht 
bat ^ber noch ein andoier grond mitgewiikt, dass an dieser stelle 
Ton einer episode abgesehen wurde, äar. ist, wie wir oben gesehen 
haben, yersnlaszt forden in etwas nngetchiiAier wmse die lydische 
geschichte vorweg zu nehmen, jetzt muss er eilen, um aof die Per- 
ser zu kommen, und deshalb ist auch die unerläszliche Vorgeschichte 
Msdiens möglichst knapp gehalten, eine darstellnng der Verhält- 
nisse auch nur des ninivitischen Assyriens, die wahrscheinlich noch 
umfangreicher als die lydische geschichte ausgefallen wäre, hätte 
das eintreten des hauptplanes noch auf lange hin verzögert. 

Ganz anders liegt die sache nach I 177. hier, wo von der 
Unterwerfung auch des zweiten teiles jenes alten reiches gehandelt 
wird, war die passendste gelegenheit sowol die geschichte Ninivehs 
als Babylons darzustellen, und wenn Her. überhaupt daran dachte 
eine episode über Assyrien zu geben, so läszt sich kein grund finden, 
warum erTcrabsäumte sie hier einzüflechten. nach der ersten Unter- 
werfung Babylons dnrcb Eyros war alles was unter *Accupiri be- 
griffen war nnto^ocht. nachdem diese ersBhlt war, konnte Her. in 
passender weise die ergebnisse seiner forschungen Aber die Iftnder 
an den grossen strOmen niederlegen, alles hätte sich leicht «ngeftlgt 
und vortrefiflich zu dem einheitsplane des werkes gepasst; es wäre 
bier den lesern ein bild von der machtfülle der Perser entrollt 
worden, die ihrer herschaft so gewaltige reiche unterworfen, allein 
statt dasz wir hier eine solche darstellung finden, werden wir mit 
kurzen nachrichten über Babylon abgespeist und dann auf *Accvjpioi 
Xöf Ol verwiesen, und gerade dieser umstand scheint offen darauf 
hinzudeuten, dasz Her. von der einfUgung einer episode absehen und 
statt derselben ein besonderes buch schreiben wollte. 

Man hat nun noch eine stelle für die einschaltung eines excurses 



Digitized by GoOgl«. 



584 EBaobof: die 'Acct&piot Xötoi des Herodotos. 



passend gefunden, nemlich die wo die zweite eroberung Babjloag 
durch Dareios geschildert worden ist, etwa III 159. an und für 
sich liesze sich gegen diese stelle nichts einwenden, obwol es immer 
auffallend bleiben würde, dasz die episode hier und nicht zu ende 
des ersten buches eingeschoben wäre, allein thatsächlich erscheint 
nach dem, was bereits I 178 f. über Babylon mitgeteilt worden ist, 
dieser platz als durchaus ungeeignet, darauf macht auch Stein in 
seiner einleitung aufmerksam, es steht nemlich vollkommen im 
einklang mit der grundidee des Werkes, wenn Her., wo er die erste 
eroberung von Babylon erzählt, zugleich eine Übersicht über di» 
jüngste geschlchte dieser stadt nnd über land und leate gibt, allflii 
damit bat er aneh die ftden zerrissen, die an der epStm stelle dm 
exears mit dem werke yerknüpfen konnten, weni^rtens mflste um 
billiger weise die nnklugheit des sdiriftstellers in Yerwandening 
setzen, der an passendster stelle (1 177) ganz Assyrien seiner natnr, 
eoltor nnd gesohiefate naoh btttte soUldem klfnnen nnd doli dis 
anfgabe so erscbwert bfttke, dasz er filr die minder passende stelle 
sieb nieht einmal die anknflpfittgspanete mebr wahrte. 

Dasz aber nach dem ende des dritten bnobes sieb nocb eine 
gelegenbeit für die assyrische episode hätte linden lassen, daran 
kann man unter berücksichtignng des Herodotisehen grundpianes 
Tomünftiger weise selbst dann nicht denken, wenn man das wok 
dieses geschichtscbreibers fttr nnyollendet hält. 

Zum Schlüsse sei mir gestattet noch auf die fonn der I 184 
stehenden Verweisung aufmerksam zu machen, es ist eine beschrei- 
bung der stadt Babylon gegeben und wird fortgefahren: tt^c ^ 
BaßuXoivoc TauTfic TroXXoi jn^v kou m\ öXXoi ^t^vovto ßaciX^€c, 
tvIjv iv ToTci *Accupioici XÖTOici )nvr||jr|v Troir|co)iai. wenn Her. mit 
'Accupioi XÖTOi auf eine stelle des groszen werkes hätte verweilten 
wollen, so hätte er doch damit nur eine solche bezeichnen künnen, 
die eine zusammenhängende Überlieferung über Assyrien enthielte 
und dadurch von allen , die solche nicht enthielten , bestimmt unter- 
schieden wäre, so ist denn auch mit den II 161 angeführten Aißu- 
Kol XÖTOi ganz bestimmt die in dem letzten teile des vierten budies 
befindliche Überlieferung über Libyen gemeint. 

Nun ist aber gerade in den letzten capiteln des ersten bucbflS 
*Accupir) immer nur in seinem weitern sinne gefaszt, also der ganss 
zusammenhängende abschnitt über Babylon (c. 177 — 200) in d«r 
that nichts anderes als *^ccupioi XÖTOi. hätte der Schriftsteller, der 
inmitten assyrisober gemshiditem anf assyrische geschiditen mwmAt 
damit nnr eine s|Atere partie seines Werkes meinen wollen, so konnts 
er sidi nicbt schlecbthln der werte TOtct 'Accupioia Xdtoict be- 
dienen; znm mindesten btttte ein fiXXotci binzntreten müssen, jene 
einÜBMdie Verweisung aber kann nnr eine bestStigung der ansidit saiiit 
dasz damit ein selbstSndiges werk gemeint ist, welches eben sb 
'AccOpioi Xdrot der lcTOp(r)C dir6b€Stc gegenübeigestollt wird. 

BiSBHAOB. Ernst Baobof. 



Digitizod by GüügU 



HBoennaim: die nnechüieit der dritten rede wider Aphobost 585 

80. 

DIE UKECHTHEU BEB BRITTEN ANGEBLICH BElf OSTHE- 
NISCHEN BEBE WIBEB APH0B08. 



Die dritte der sog. vorraundschaftsreden des Domostbenes mit 
der Überschrift TTpöc *'A9oßov i|ieubo^apTupiu»v galt bis vor kurzem 
unbestritten als das werk eines rhetors; in neuester zeit ist aber 
gegen diese snerst Ton Westermann qnaest. Dem. III s. 11 ff. und 
naehher wieder von Scbaefer Bern. n. s. zeit HIB s. 82 ff. ansfttbr* 
lioh begründete ansiolit Widerspruch erhoben worden. BBareste 'les 
plaidojers ciyils de Bteiosthöne* I s. 66 — 69 weist einen grossen 
teil der Yon jenen gelehrten geltend gemachten yerdachtsgrOnde als 
nicht beweiskräftig snrttok und glaubt dann darauf hin dieselbe für 
ihren angeblichen yerfasser reclanderen zn dürfen, ich habe zu die- 
sem ergebnis schon früher Stellung genommen : ich habe in diesen 
jahrb. 187ö s. 818 bemerkt, dasz ich allerdings einen teil der bisher 
geltend gemr\chtpn vf^rdachtsgründe und darunter gerade den haupt- 
grund Westeriiiaims als binfiillig betrachte, dasz tnir aber gleichwol 
die unechtheit der rede zweifellos erscheint, ich habe jVtzt veran- 
lassung dies urteil nach beiden Seiten hin zu begründen, da nach 
beiden selten hin partei ergrillVn worden ist. Blass, der schon in 
drm Königsberger programm von 1875 über die von ihm zum teil 
für echt gehalteneu Demosthenischen briefe zu erkennen gegeben 
hatte, dasz er aach imsere rede für echt halte, erklftrt sich jetzt 
(Borsians jahresberioht 1874/76 s* 489) mit den ansfBhrungen von 
Bareste ToUkommen einTerstandfln: er ist auch seinerseits der ttber- 
sengung dasz eine fiUsehnng in nnserm falle gar nieht vorliegen 
könne; SSchaftier dagegen hat in seiner dissertation Me tertia ad- 
versus Aphobum oratione' (Leipzig 1876) nicht nur den bezeichneten 
hanptgrtmd Westermanna anlift nene verteidigt, sondern auszerdem 
— neben manchem billigenswerten — auch eine ganze reihe ebenso 
unhaltbarer neuer verdachtsgründe aufgestellt, ich möchte das 
frühere urteil über unsere rede nicht mit diesen gründen fallen 
sehen; ich scheide sie deshalb selbst im folgenden aus, um dann den 
übrig bleibenden bestand durch einige neue zu vermehren. 

Man hat behauptet, unsere rede enthalte 1) verstösze gegeu 
bekannte bestimmungen des attischen rechts, sie enthalte 2) Wider- 
sprüche mit anderen angab ( u der vier echten vormundschaftsreden, 
und sie trage 3) den stil und charakter dieser echten reden nicht an 
sich, ich gehe im folgenden zunftchst die bisherigen verdachts- 
gründe nach diesen drei kategoriem durch. 

Bie beweisfllhrong Westormaans gipfelt in dem satze, dasz die 
form nnserer rede in widersprach stehe mit dem was uns sonst Uber 
die klage wegen ftlsebsn Zeugnisses bekaont sd. ich TsrweilSs die- 
sen satz ; er beruht meiner ansieht nach auf einer schiefen auffassung 
eben jener klage, von der der Verfasser unserer rede sich eine durch- 

JalurbSsbw Ar eltu. pbttoL ISH hfl. 9. 39 



Digitized by Google 



586 HBuemittni: die imeohtheit der dritten xede wider Aphobet. 

aus richtige Vorstellung gemacht hat. Wr^stermann ^^elbst hat an- 
Stoez daran genommen, dasz 1) Aphobos auf grund seiner gegen 
ein ganz untergeordnetes zeugnis gerichteten klage rescis- 
sion des ersten urttils zu erlangen hoffte, und 2) daran dasz unjier 
Verfasser den bezüglichen ausführungon desselben über die Unge- 
rechtigkeit des ersten Urteils ausführlich entgegen tritt. Schaefer 
bat den ersten dieser beiden einwände anders formuliert: er bemerkt, 
«t mflaBe nach dflr yorliegenden rede «cheiiien 'als ob Dem. m 
ittrcbten habe, das firflher ra seinen gunsten gefliUte nrieil kOnne 
nmgestosien werden, das aber sei bei einem pvooess gegen einen 
einielnen sengen nidki möglich gewesen, ieh wende mich gegen 
diese zw^te formnliening zuerst. 

Ss heisst bei Isaios XI 45 : kq^oi 6 KXfipoc dv *ATvioc 
KOT^tircv, oOtoc oÖTTUj ß^ßatöc icii • bimi jap ^vccnftKOCi i|i€ubo- 
fiapruptujv, k£X€U€i b* 6 vö^oc, ^dv dXip nc tuiv t|ieubo^apTupiu»v, 
rrdiXiv ^ <ipx^ic €tvai rrepi auTUJV rote XrjHeic. dasz diese worte 
nicht, wie Schaffner s. 8 will, mit bezug auf eine diamartyrie 
verstanden werden können, liegt klar zu tage, eine diamartyrie 
konnte in erbschaftssachen nur von oder für descendenten ein- 
gelegt werden; Theopompos gehörte zu dieser classe nicht, er er- 
hielt das erbe des Hagnias als dvevpioO Träte zugesprochen; daraus 
folgt dasz auch die biKOi i|J6ubonapTupnjuv, denen er entgegen sieht, 
nicht als gegen eine diamartyrie, sondern nur als gegen die einzel- 
nen zeugen gerichtet gedaidit werden können , die in dem frOheren 
proeess fttr ihn gezeugt hatten, der plnnd biicai beweist genan das- 
selbe, eine di amarfyrie konnte immer nur eine einsige bhci) ificubo* 
fiapTupiidv sur folge haben; ^eopompos erwartet deren mehrere; 
daraoe folgt wiedmm dasz er nur an gewöhnliche zeugenprooesae 
gedacht haben kann, ich betrachte schon hiemaoh dem einwand 
Schaefers als widerlegt; Isaios sagt: ddv dXij) Tic T(£)V i|i€ubo^a|>- 
TUpuS^V* daraus folgt dasz nach dem gesetz die Überführung 
eines einzigen zeugen genügte am auf rsseission des ersten orteils 
ansutragen. 

Das einzige, was sich scheinbar gegen diese annähme geltend 
machen läszt, ist der bei Isaios V 12 über das vorgehen des Mene- 
xenos erhaltene bericht. es wird hier erzahlt, Menexenos sei darauf 
ausgegangen^ das erste urteil rückgängig zu machen, er habe auch 
wirklich einen einzelnen zeugen der gegenpartei , den Lykon , be- 
langt und überführt, habe dann aber die sacbo fallen lassen; es 
heiszt : AiKaioT^vfic TTei6€i M€ve£evov . . toOc bc ^rjTTUj daXwKÖTac 
tiifv fiapTupuiv dq>e?vat. man kifamta sich Torsneht itlhlen Uerans 
sa schlieszeni dass auch nach dem gesetz die ttberftthrong ehMr 
mehrsahl von sengen sn dem angegebenen sweok erforderiioh ge- 
wesen würe. ich bÜlige diesen schloss nicht; ich erkenne einen 
widersprach swischen den beiden engeftthrtsin Isaiosstellen nicht an ; 
ich behaupte , die erste gibt die forderung des gesetzes correot wie- 
der, wtthrend die sweite lehrt, wie sich die saohe in der pnuds sn 



Digitized by Google 



HBaennann: die nneehtheit der dritten rede wider Aphoboa. 567 

gestalteu pflegte, man begnügte sich fttr gewöhnlich niohi damit, 
durch überfuhrung eines einzebien zeugen der forderung des ge- 
setzes genüge zu leisten; man pflegte in der praxis deren mehrere 
nach einander anzugreifen, weil man naturgemäsz nur dann auf 
einen günstigen erfolg in dem zu erneuernden huuptprocess rechnen 
durfte, wenn man zuvor durch solche zeugenprocesse die gegen- 
partei der hauptbeweismittel beraubt hatte, auf grund deren ihr das 
erste mal der sieg zugefallen war. diese erklärung nimt offenbar 
den angeführten Worten ihre scheinbare beweiskraft; es steht also 
auch nichts mehr im wege , in den früher citierten werten ddv dXip 
TIC Tidv i|f€uboMapTupi(jüv , lfdXiv dpxfic etvot irepl at>r<&v räc 
Xi^Ecic eine znverlkssige reprodnetion der bezüglichen bestmunung 
des gesetses sn sehen.* 

Ich siehe snr bestfttignng für die riehtigkeit dieser waibmng 
die früher mit unzureichenden gründen dem Dem. abgesprodieneDy 
Benerdings Ton Weil mit recht wieder für ihn in aaspracli genom- 
menen reden wider Stephanos heran** 

Schafl'ner hat s. 9 f. gegen die annähme, dasz Apollodoros 
darauf ausgieng rescission des ersten urteile zu erlangen , verschie- 
dene einwendungen erhoben, sie sind meines erachtens sämtlich 
ohne belang, es beiszt II 9: i'^d) b' dTrecrepriGTiv iLv ö Trairip ^lOi 
KttTAnre xP^IMaioJV Kai toO biKriv Xaßeiv Ttepi d)v abi- 
KOÖ|iai. ich kann aus diesen worten nicht schlieszen dasz Apollo- 
doros auf eine erneuerung des hauptprocesses verzichtete, weil sie 
sich klärlich auf die paragraphe des Phormion beziehen, jene para- 
graphe hatte die Suspension der klage Apollodors zur folge und 
madite eben dadurch dem letsteren das ibajy Xa^tv nnmögliob. 
daas dieser anstand nnr so lange danerte, als das erste urteil über 
die paragraphe in kraft stand, ist selbstTerstHndlich; Apollodoros 
würde also offenbar etfras gans thdridiies • und unmOgliehes be« 
hauptet haben y wenn er wirklich gesagt hfttte, es sei ihm für alle 
Seiten die möglichkeit genommen sein recht zn verfolgen, die 
Worte des Lysias XIX 4 o\ b* au )üiopTUp1)caVT€C TO \^€vbf\ koX dbi- 
Kujc ÖTToX^cavTcc dvGpujTTOuc ^dXuicav, fivCKa oub^v fjv irXeov toTc 
neiTOv66civ künjaen ebenso wenig beweisen, wenn manchmal leuta 



* grumnatikers teilen können schon als abgeleitete seagiiisse gegen 
ein solches origr'inalzen^nis nichts beweisen, sie verdienen aber ausser- 
dem auch darum keinen glaaben, weil die Überführung siratlicber 
sengen eine In der praxis gans ancrffiilbare bedingung gewesen sein 
müste. ' die rede g. Euergoe nnd Mnesibulos verwerte ieb nicht, 
obwol der Verfasser auch dieser rede rescission dos ersten tirtcils als 
sweck des processes betrachtet, beweisend hierfür sind, verglichen mit 
Is. ZI 46 KCACOci b* 6 vÖMOC usw., die anfangsworte KoXdic \ici bOKOOctv 
ot vdpiot £x^f d> d. b., oi OTröXoiirov drOuva dirobövTcc rate 
b{Kaic tOöv ipeuboMapTuptOjv, \'v* et Tic . . ^ErirrdTrice toüc bixacTdc, 
yLr\biv aÜT«|i irX^ov t^vriTai. ich verzichte trotz dieses Sachverhalts auf 
eine lienntsong der rede, weil sie, wie ich glanbe, ans einer rhetorea- 
sehnle stammt. 

89* 



Digitized by Google 



588 HBaermann : die unechtheit der dritten rede wider Aphobos. 

In stMiB|iroee8Mii mm tode yerarteilt wurden und ddi dum naeli 
Yollstrecknng des todesnrteile beraiisstellie, daes die aussagen der 
lengen falsch gewesen waren, so konnte das den Temrieilten aller- 
dings niehis mehr nfitien'; was aber daraus fttr lebende folgen soU, 
ist schwer zu sagen, eine besondere beweiskraft vindioiert Sdiaff- 
ner dem I 50 ausgesprochenen verlangen ApoUodors, die richter 
sollten nicht sulassen dasz sein gegner sich Uber die Streitfrage des 
bauptprocesses ansfQhrlich verbreite; er meint: ^timet igitar sine 
dubio ne adversarii itenim argumenta gravissuma, quibus et Apollo- 
dori fallacias monstraverant et iudicibus persuaserant, afferant; 
quique id timet,videlicot(5vuj6ev biKdcacOainonstu- 
det.' ich finde auch diesen schlusz ganz unberechtigt. Apollodoros 
verspricht wiederholt noch verschiedene andere zeugen der gegen- 
partei einzeln zu belangen; gelingt es ihm wirklich sie einzeln zu 
überführen, so zerfallen alle die 'argumenta gravissuma', die er vor- 
läufig allerdings noch zu fQrchten bat, in nichts, es handelt sich in 
wiritUehkeit mn eine ein&che klnj^itsmassr^gel Apollodors. die 
gegner konnten in dem vorliegenden prooees hei behandlmig der 
baoptfirage nodi alle die naeh seiner eigenen behauptong nnwahren 
sengnisee des bsnplproceases flr sich geltend ma^Äen; das ist der 
einfache gmnd, warmn er ihnen die verteidigong Aber diesen punct 
abschneiden möchte, hat er erst 6inen oder zwei sengen überftlhrty 
so liegt die sache schon anders; jeder einzelne gewonnene zeugen- 
process muste offenbar die beweismittel der gegenpartei und damit 
auch die furcht Apollodors vor ihren argumenten vermindern; ge- 
lang es ihm auch nur einige hauptzeugen einzeln zu überführen, so 
brauchte er selbstverständlich nicht nur keine furcht mehr vor einer 
erneuten behandlung der hauptfrage zu haben; er hatte dann im 
gegenteil von vorn herein gewonnenes spiel.* 

Einen positiven beweis dafür, dasz Apollodoros in der that 
darauf ausgieng das erste urteil zu rescindieren, enthalten die worte 
151 djcdTOTiov TioiiJü TrapaTpacprjv fiTTri|yi€voc touc biaOi'jKnv 
^apTupncovrac btUncuiv, ical toOc bucaccdc toOc t&t€ ötd Toäc 
dq^dvai /aejuapTupfiKdrac Airoi|;ii<pCcac8ai fi&Xllov ftbiAroik 
^taOrjicnv ^apTupyjcavrac. wie konnte Apollodoros, fiage idi, einen 
solduoi Torwnrf der gegenpartei anch nnr als möglich setsen, wenn 
er gar nicht daran dachte , das über die paragn^he gesprochene ur- 
teil anzufechten? wie konnte die gegenpartei sein verfidiren wider* 
sinnig nennen , wenn es ihm lediglich darum zu thnn war einen be- 
liebigen einzelnen zeugen für seine nn Wahrheit zu bestrafen? 
Schafiner schlieszt selbst s. 10 aus den angeführten worten, dasz das 
erste urteil htttte rescindiert werden können , wenn Apollodoros das 



* 8. Frohberger idst. * ieh bemerke hierin »ludHieklieh, dui 
ich nickt daran sweifle, dass Apollodoros mit seiner fordemng that- 
sächlich im unrecht war; man mnsz sich aber, wenn man erschlieszen 
will was er beabaichtigte, auch auf aeinen parteistaudpunct stellen. 



Digitized by Google 



HBnermami: die fmeehÜieit dar dritten xede wid«r Aphoboe. 589 



lengiuB über die dem nunrmion erteilte deoharge mit erfolg ange- 
griffen hStte. ich kenn hieraus nur weiter sohlieszen, daea Apollo* 
doros seibat diese reseiasion auf grund seiner klage gegen den 
testamentszeug^n Stephanos und noch daaa lediglic^i auf grund 
dieser klage erlangen wollte.^ 

Der verdachtsgriind Schaefers scheint mir hiermit abermals 
widerlegt zu sein. ApoUodoros gieng darauf aus, das erste urteil 
zu rescindieren ; er belangte trotzdem nur den 6inen Stephanos. 
Aphobos rauste offenbar ebenso gut einen einzelnen zeugen seines 
gegners zu demselben zweck belangen können.* 

Ich komme hiernach zu den beiden von Westermann erhobenen 
einwendungen, um zu zeigen dasz sie durch das gesagte boreits mit 
widerlegt sind. 

Westermann mmt, wie bemerkt, erstens anstoaa daran dasa das 
seognis des Phanos einen wesentli4^en einfloss anf die erste ent- 
Scheidung nicht auagellbt hatte, der process Apollodors bietet Jetat 
das gegenstflck dasa. das zengnis des Stephanos war, wie sein ver» 
teidiger behauptete, für die erste entscheidung von gar keiner be* 
deutung gewesen; ApoUodoros griff dasselbe trotzdem an in der 
absieht rescission zu erlangen, ich sohliesse daraus dasz auch 
Aphobos in derselben absieht das ebenso untergeordnete seqgnts 
des Phanos angreifen konnte. 

Schaffner meint mit Westermann, es sei nicht möglich gewesen 
auf grund einer solchen klage wirklich rescission zu erlangen, ich 
könnte das dahin gestellt sein lassen, da das beispiel Apollodors auf 
jeden fall beweist, dasz man wenigstens den versuch dazu machen 
konnte ; ich bin nun aber allerdings aueh in der sacke selbst ver- 



* die von ApoUodoros I 47 — 62 aogedciitete art der verteidigong 
des Stephanos beweist dasselbe, die geguer werden darthnn 1) dasz die 
erste enticheidinig gereckt war, 2) dasa Apoliodor dureh des eogegriffene 
lengnit gar nicht geschädigt wonien Ist. dieie art der TWteicUf ang be- 
weist für die absieht Apollodors genau dasselbe, was die ganz gleich 
geartete verteidigong des Phanos für die absieht des Aphobos beweist. 

* man kommt an demselben ei^febeis, weon man nit Sehsefer «o. 
8. 196 anf grund der grammatikersengnisse annimt, es sei xur eiBeiieniiig 
des hanptprocesses die Überführung sUmtlicher zeugen der gegenpartei 
erforderlich gewesen, es heisat bei Isaios V 12; AÜKUiva, övirep elc- 
i\fa^e irpdbTOv ctc t6 ftiKacxripiGv, toOtov tUtv. diese werte be- 
weiMD data aaeh Menexenos, obwol er anf reseisslon des efStsB nrteils 
ensgieng, dennoch nicht sämtliche zeugen, die er zu belangen die ab- 
sieht hatte, auf einmal vorforderte, sondern statt dessen mit einem ein- 
Minen den safang machte, am denn erst nach glücklicher beendignng 
dieses ersten processes auch die ttbrigen (elnieln) vorzuladen, ich wüste 
nicht was hiernach unter der gemachten Voraussetzung der annähme im 
wege stände, auch Phanos sei nur der erste in der reihe der sengen 
gewesen, die Aphobos sn belangen die abdcbt hatte» wenn aar seit der 
rede noch kein weiterer klageantrag eingereicht war, so folgt hierans 
nicht dasz Aphoboa auch für die Zukunft auf weitere angriffe verzich- 
tete. ApoUodoros hatte ebcnfalLi aar zeit seiner rede noch niemand 
weiter eis Stephanos belsagt 




690 HBoennaim: die nnediflieit der dritten rede wider Aphobos. 

Bcbiedener annckt. Isaioe sagt XI 45 : KeXcuei b* 6 v6^0C| ^av äkiSjt 
TIC Tuuv ipcubopapTUptujv usw. ich schliesze hieraae nicht nur 

1) dasz die Überführung eines einzelnen, sondern ebenso gut auch 

2) dasz die Überführung irgend eines beliebigen einzelnen 
zeugen nach dem gesetz genügte um den hauptprocess zu erneuern, 
will man diesen scblusz entkräften, so hat man mit triftigen grün- 
den nachzuweisen , dasz die angäbe des Isaios nicht zuverlässig sei, 
und das ist bis jetzt nicht geschehen. Platonische bestimmungen 
sind keine attischen gesetzo — sie können vielmehr als eine reaction 
dagegen betrachtet werden » ; Schömann sagt att. proc. s. 763 f., 
aadidem er auf dieaelben beaug genommen: *ob aber die Atbeni- 
achen geaetae eine beatimmang 11b«r diesen pnnet (dh. die beediaffsn- 
heit und die sahl der zu widerlegenden zengniaae), und welche, ent- 
halten haben, darüber belehren nna unsere qndlen nieht; und ver- 
mntmigen darüber anfimatellen halten wir für unnfita.' ich betrachte 
die annähme Westermanns als eine solche blosze Tefmotimg* und 
rttnme ihr deshalb einen einflusz auf die entscheidung unserer frage 
nicht ein." das zeugnis des Isaios beweist , daas die (Iberfttbmng 
eines beliebigen einzelnen zeugen genügte um rescission zu erlangen ; 
das beispiel Apollodors beweist dasz man aus praktischen gründen 
nicht selten mit einem ganz untergeordneten zeugen den anfang 
machte : damit ist der einwand Westermanns in sein gegenteil ver- 
kehrt. 

Der zweite von demselben gelehrten erhobene einwand bedarf 
hiernach streng genommen einer besondern Widerlegung nicht mehr, 
ea ist eine beloinnte thatsache , dasz die attischen vollnrichter nicht 
nach dem atarengen recht, aondetn nach hilligkeitarflckeiditen nr^ 
teilten, die notwendige folge davon war, dasz ea bei allen neben- 
Uagen vor allen dingen darauf ankam, aie Ton dem besseren recht 
der einen oder andern partei mit rflokaicht anf die banpt- 
frage zu überzeugen, ein eclatantea beiapiel hiecfllr liegt nna in 
der rede des Dem. fttr Phormion Tor. der spreoher sagt selbst § 2: 
Tfkv |i4v oöv iraporrpatp^lv kao\r\c6i^€Qa if^c öiicnc ot^ Kv* iicxpou- 
ovT€c xP<5vouc ^^TronIi)Li€V, dXX' \'va tiDv irpaTlixÄTWv, ^dv 
diTibeiHrj Mtib' ötioöv dbiKOuvG* dauTÖv ouToci, ÖTraX- 
XaTn TIC auT«}) t^viiTai irop' lu^jiiv Kupiou der inhalt der rede ist 



^ es läszt sich anszerdem Regen dieselbe bemerken, dasz sie nicht 
sehr rationell ist, da die Ungerechtigkeit des ersten urteils offenbar 
schon dann zu tage lag, wenn von menreren forderangen auch nnr elae 
einzige «v fall gebracht war. mit Plataer die mSgliAhkelt einer par- 
tiellen rescission anzunehmen Hegt gar keine veranlnssung vor. 

" Schaffner scheint sie s. 10 durch berufang auf Dem. g. Skepb. I 51 
akötxen an wollen; so viel ich sehe, denkt aber nicht einmal der 
gegaer Apollodora daran, die möglichkeit der reseiadoB in abrede 
stellen zn wollen; er hält im gegenteil den richtern Tor: wenn ihr 
8tephanos verurteilt, so wird Apollodoros auf grund der wideriegong 
eines gani unwesentlichen Zeugnisses rescission erlangen; das ist wider- 
sinnig} deshalb milsst ihr Stepbanea freispiedben. 



Digitized by Google 



HBoemaim: di» nneohtlieit der dritten rede wider Aphoboi. 591 

dem entsprechend. ApoUodofOB g. Steph. I 61 erkennt diesen 
brauch als berechtigt an; er sagt: vojutlw Trdvrac ö^ac eibdvai ÖTt 

OUX fjTTOV TÖt 7T€TTpaYM^Va €itü6aT€ CKOTTCIV f| Tdc UTT^p 

TOUTUJV TTapaYpaqpdc. der Verfasser der rede g. Leoobares spricht 
sich in iihnlicher weise aus. er greift eine diaraartjrie an', spricht 
aber zum grossen teil ^Euj toO Xöyou : er beweist ausführlich, obwol 
dies mit der diamartyrie gar nichts zu thun hatte, dasz er der natür- 
lichen abstammung nach dem ursprünglichen erblasser nSher stehe 
als sein gegner. die erklärung, die er selbst hierfür gibt, ist cha- 
rakteristisch genug ; er bemerkt § 7 : Icn "iäß ö fi^v dtibv ouTOcl 
KXi'ipou btabiKaciac, dh. formell liegt allerdings eine klage wegen 
fdiohen zeugniseas vor, in wirUidÜBeit aber lumdelt es aich um die 
entecheidimg einea erbaehafteatraitea. diese beispiele mögen ge- 
nügen, ate reichen hin, nm die oben an^sesUUte behaoptoBg so 
rechtfertigen und damit zngleicfa die oorreotheit unserer rede hin- 
sichtlich der von Westermann beaaiftandetan eigentttmlichkeit auszer 
aweifel sa stellen, der process gegen Phanos war nur formell ein 
proeesa wegen falschen Zeugnisses; es handelte sich in Wirklichkeit 
um die rescission des ersten urteils. daraus folgt jetzt, dasz Apho- 
bos nicht nur berechtigt, sondern durch die sitte sogar gehalten war, 
die Ungerechtigkeit des ersten urteils darzuthun. für den Verteidi- 
ger gilt mutatis mutandis genau dasselbe, er muste, wenn er mit 
seiner Verteidigung erfolg haben wollte, die ausführungen seines 
gegners widerlegen; sein dient konnte nur dann auf freisprechung 
rechnen, wenn die richter die Überzeugung gewannen, dasz das erste 
urteil ein gerechtes gewesen war. 

Zur l^tiltigung können wieder die reden g. Stephanos dienen. 
ApoUodoroa aieht I 47— 52 selbst Torans, dasa sein gegner 1) ans- 
ftihrlicb über die atreitfrage des hanp^nrocesses sprechen nnd 2) im 
besondam nachweisen wird, das angegriffene aengnis habe auf die 
«rate entscheidung gar keinen einflusz geübt, ich meine, wenn 
Apollodoros dies selbst voraussehen konnte , so folgt eben daraus 
daaa diese art der verteidigong damals in Athen die gewöhnliche 
war, dasz also auch die form unserer rede dem herschenden attischen 
brauche durchaus conform ist. wenn Apollodoros selbst von den 
richtern verlangt, sie sollten seinen gegner mit den bezüglichen aus- 
führungen nicht zu Worte kommen lassen, so wird hieraus niemand 
etwas anderes schlieszen wollen. Apollodoros will sich für seine 



* so richtig Platner process und klagen I s. 166 und Sehaefer ao. 

s. 242. Dnreste no. II h. 60 meint, Sehaefer habe geirrt, der process sei 
in Wirklichkeit eine KXr)pou biaöiKQCia. daran ist nicht zu denken. Leo- 
ohares hatte nach § 46 ff. die diamartjrie geleistet: fif) ^iHMkOV cTvott 
TÖv KXf^pov, Traibujv ÖVTUiv fwiciuiv. anreh diesen act war nach Isaios 
VI 3 f. allen übrigen concnrrenten der gewöhnliche weg der erbschafts- 
klage abgeschnitteti ; 6ie konnten gar nicht mehr €06ubiK{(ji vorgehen; 
sie waren gezwungen zunächst gegen die diamartyrie itieuöOfAaprupiuiv 
so klagen. 



Digitized by Google 



592 KBuermaun: die usechtheit der dritten rede wider Apbobos. 

Mlifire nlAdevlage rldwa. er verlangt von den rielitem, sie seUen 
^esmal seinem gegner ebenso den nmnd stopfen, wie sie dies nach 
I 6 in dem frllbem process mit ihm selbst gethsn betten, sein Ter- 
langen ist sebr erkllrlieh, da «r die axgnmsnte seiner gegner zu 
fOräten hatte; es ist aber um so weniger berechtigt, als er selbst 
dem gewöhnlichen brauche folgend seinen angriff keineswegs auf 
das Zeugnis des Stepbanos beschränkt 

Ich betrachte hiernach auch den zweiten einwand Westermanns 
als widerlegt und komme somit darauf zurück , dasz sich aus der 
anläge unserer rede im ganzen ein grund gegen ihre eohtheit nicht 
entnehmen läszt. 

Ich urteile ganz ebenso auch über eine reihe ähnlicher, jetzt 
von Schaffner geltend gemachter verdachtsgründe. es heiszt § 54 : 
xdKeivoi TTapacTTicdpevoi touc Ttaibac un^p ujv ^juaptupncav iii- 
CTiv dTTiGeivai ^6eXr|cav Kai' ^Keivujv. ein solches anerbieten der 
zeugen ist nichts weniger als undenkbar; bei Isaios f&r Euphiletos 
§ 6 erbietet sich der sprscher ebenfiUls die Wahrheit einer aussage» 
die er naoh § 8 als senge bereits gemadit hatte, durch einen ftier- 
lidien eid an bekräftigen ; daraus ist mit SehOmann att proc s* 676, 
den Sohaibier s. 16 nur fUschlich für sieh eitiert, an seUiessen, dasz 
das Zeugnis eelbet in Athen nicht notwendig mit einem eide 
bunden war« es heiszt femer § 16: biKiiv dv )ioi ßXdßr^c ^Xaxev, 
€l Hr€ubO|iapTupiu)v uiröbtKOV aurdv ^iioiouv kotä TdbeX<pou 

TTpOCflKOV, dv fj KOI TTCpl XP^M<iTUJV KQI TTCpl 011^100 ÄvSpUmOl 
Kivbuv€uouciv. hier hätte schon Westermann gern, um eine Unge- 
reimtheit herauszubringen, die werte €v r| auf biKTiv ßXdßr|C be- 
zogen ; er gestand aber doch zu , dasz aucla die beziehung auf das 
näher stehende i|i€ubo^apTupiiJUV möglich sei. ich halte diese be- 
ziehung für die allein natürliche und von dem Verfasser gewollte", 
und erkenne deshalb wol eine härte im ausdruck , nicht aber eine 
, sachliche Unrichtigkeit an. für die werte (§ 20) toOt' ^kAcuov 
^aprupeiv & vOv biii)xei tijuv i|ieubo^apTupiujv liegt die sacke ähn- 
lich. Aphobos hatte nach § 59 Tdv ^Opwirov die ibfitoXötncac 
^e!Ü6€pov elvat xord A^^uvoc dfiaprupricac gegenDemon nur 
bezeugt I dasz HUyas ein freigelassener sei, nicht aber dasi er dies 
selbst zugestanden habe, ein Verstoss gegen die bestimmnng, dasz 
niemand in eigner sache zeuge sein solle (Schafiher s. 19), liegt 
demnach nicht vor; anzuerkeunen ist lediglieh die sophistik der 
argnmentation. der anstosz, den Schaffiier weiter an den werten 
Ttdvu pöXic dpapTuptice nimt, ist ebenso wenig berechtigt. Aphobos 
hatte nur zwei möglichkeiten: er muste entweder das vor der Ver- 
handlung bereits schriftlich angesetzte zeugnis, so wie es aufgesetzt 



et ist sogar anzuerkennen, dasz der Verfasser nur den Phanoa 
und nlobt anek logleioh den Aisios und Philippo« belaagl w«rd«ii llsst 

die reden g. Stephanos zeigen dasz man in der thAt auch dann, wenn 
mehrere dasselbe bezeugt hatten, oar ^inen zeugen vorsafordem pflegte, 
vgl. § 13 iiepi Tf)c ^aprupiac . . ircpi ou. 



Digitized by Google 



HBuermann: die unechtheit der dritten rede wider Aphobos. 593 

war, anerkennen (^apTup€Tv) oder aber abschwören (d£öjLivuc6ai) ; 
eine beliebige neue, gar nicht geforderte aussage zu machen stand 
nicht in seiner macht.'* wenn er sieh mm sehent die zweite alter- 
natiTe vol wfthlen, so geschieht das nach der ansieht dee verfossers 
imsersr rede^niofat ans furcht Tor einer biicn i|r€ubO|ia|mipiiiiv, son- 
d«rn lediglich ans ftaroht vor den gOttem, die den meineid ridien.*' 
Schafiner gründet s. 20 einen weitem verdacht auf die tbatsache« 
dasz Demosthenes selbst die vorliegende rede gehalten haben mOste. 
ich teile auch dieses bedenken nicht; es scheint mir im gegenteil 
allgemeiner brauch gewesen zu sein, dasz in einem zeugenproeess 
nicht der angegriflfene zeuge selbst, sondern der producent die Ver- 
teidigung führte, ein beispiel dafür bietet die zweite rede des Isaios, 
die nicht von dem angeklagten Philonides, sondern von dem irpoßa- 
Xö^i€VOC, dem adoptivsohn des Menekles, gehalten worden ist. wenn 
das angegriffene zeugnis in diesem einzelnen falle zufällig eine dia- 
martyrie ist, so kann das einen unterschied nicht begründen, der 
TrpoßaXöjjevoc war nicht weniger interessiert, wenn eine jiapTupio, 
als wenn eine biOjLiapTupla angegriffm war; die folgen der richter- 
lichen entscheidnng fielen in beiden fiOlen anf ihn selbst snrllck.'* 
ich finde es unter &esen nmstlnden ganz in der ordnnng, dasz auch 
in nnserm falle Demosthenes die yerteidignng fthrt; & er in dem 
hanp^ocsss einen ersten erfolg bereits errungen hatte, so lag um 
BO weniger ein grund vor, der im vorliegenden fall eine abweidbong 
Ton dem gewöhnlichen brauch htttte herbeiführen kOnnen. 

Es bleiben hiemach noch zwei gründe übrig, es heiszt § 36 : 
Tiepi )i^v Toip 'I'v KaGuqpeiKac vöfioc ^cxi biappribTiv öc kcXcuei ce 
önoiujc öq)XiCKdv6iv ujcrrep äv auröc IxVi^- ein solches gesetz ist 
uns sonst nicht bekannt, es wird auszerdem in § 16 gesagt, Aisios 
hätte eine biKTi ßXdßr)C gegen den Sprecher anstellen können , wenn 
dieser ihn, ohne dazu berechtigt zu sein, einer klage wegen falschen 
Zeugnisses ausgesetzt hätte, für diese anwendung der genannten 
klage liegt uns sonst ebenfalls kein beispiel vor. ich bezeichne diese 
beiden grQnde nicht als falsch, lege ihnen aber dämm noch keine 
beweiskraft bd. dasz das erwihnte, an sich dorehans nicht wider- 
sinnige gssets jüngeren nrspmngs ist; mag wahrscheinlich drsehei« 
nen, beweisen llszt sich diese aimahme nicht; die hixq ßXdpqc aber 
ist ihrem namen nach eine klage Ton so allgemeiner natur, dasz 
man sie a priori gar nicht auf bestimmte fälle einsohrSnken kann, 
nach Meier att. proc s. 388 konnten diejenigen Zeugnisse, die in der 
Tonmtersnchung von den zeugen persOnlid^ deponiert waren, Ton 



** Tgl. Dem. Stepb. I €0. " vgl. § 15 oÜT* liriopK€lv oöre 
cOOOc Trapaxpf\Ma Mktiv 6(pXiCKdveiv ßouX6^cvoc. der zweite fall würde 
eingetreten sein, wenn er sich überhaupt geweigert hätte zu zeugen 
oder absosehwdren. richtig ist sonst Ton BchaffiBer f. 9 nnd 4 gezeigt, 
dasz die Mm) i|i€U&0|iapTVpii)uv nur nach geschehener verlesnng des 
Zeugnisses vor den richtern angestrengt werden konnte. daher 
anch § 11 övra fioi töv dfuivcu 



Digitized by Goagle 



594 HBaermaim: die tmeditiieit der dritten rede wider Apliobee. 

dem gerieb tasohreiber vearkeen werden, ohne dasx die sengen aeftil 
gegenwärtig waren, weift man dieee annähme nicht mit grttaAa 
znrflck, so mnsK man andi zngesteheni dass derjenige, der wie Di- 
moethenes nach der behanptoz^ des Aidos fiüachlioh ein zengnis ab 
in der TonmtertQ^nng bereite de|ioniert verleeen liees« Ton d«n 
betroffenen durch eine 6iicn pVdßtic belangt werden konnte. 

Ich wende mich hiernach zu den grdnden der zweiten kate- 
gorie, auf welche Schaefer das hauptgewicht legt ich erkenne hier 
verschiedene als stichhaltig an, scheide aber snnftchst wieder andm 
als nicht beweiskräftig ans. 

Schaffiier hat bereits s. 26 bemerkt , dasz die angäbe in § 3 
über die ausrfiumung des banses nichts unwahrscheinliches enthslt'' 
ich nehme mit Dareste ebenso wenig anstosz an den worten § 45 
TttGra bi] rd \pr\\xaTa ouba|uoO Tiapabouc dqpmvcTO oub' ^Xamu 
laiKpoic. der ziisatz dXXd rd juev dvaXtuKe'vai, id b* ou Xaßciv ^(pn- 
Td b' ouK €ibevai , id be töv beiv' exeiv, id b' ^vbov elvai beweist 
dasz die worte Tttuia id xP^M^ia nach der intention des Terfassers 
nicht die den beiden mitvormündern des Aphobos überwiesenen 
summen bezeichnen, sondern auf tujv djuoi KaTaX€nTO|i^vujv zurück- 
bezogen werden sollen, sprachlich ist diese beziehung, wie Schaefer 
Jenaer LZ. 1875 s. 534 bemerkt, sehr hartj man wird aber troU- 
dem den sachlichen Widerspruch fallen lassen müssen. 

Schaffner s. 25 und 30 hat in § 42 f. einen neuen Widerspruch 
zu finden geglaubt, die worte ibjiioXÖTei be KeKifjcöai Taö6* d M^* 
XiCT* oux otöv T* fjv dEdpvuj T€v^c9ai bid Tf]v n€piq)dveiav. i\v 
TttöG', & ^t ii)ä(pQm (prjclv biaGrjKij, buo |i^v xqXavxa Atvio- 
<pd^a Xapefv eOOuc usw. «ollen in Widerspruch stehen mit g. Apk 
1 43 w€p\ hk iC^ aÖT<|k bo6€vTuiv Tpacpnvai (pnciv, oux öfto- 
XoTT)cai o(rröc, Ivo boic^ Xaßciv« ioh finde diesen wider- 
sprach nicht di? worte bOo fi^v . . hingen ab Ton T€TP^iV^ 

dass nemlicfa Demophon nehmen solle); KdcrftcOoi aber kaai 
dem ganzen snsammenhange nach nnr paasivisoh gebrancht sein 
dasi an besiis Torhaaden war). Aphobos gesteht demnach an dieser 
stelle ebenso wenig wie in den beiden enten reden sa, dasa er dia 
mitgift wirklich sich angeeignet habe; er rinmt nnr ebenso wie 
dort ein, dass sie ihm im testament aosgeeetst war* ein sachlioiMr 



die von ihm angef Ohrte stelle g. Onetor 1 88 besieht sieh freilicb 
nur auf den acker; dasz aber für das hans panz dasselbe i^ilt, folft 
aus § 35 €l6djc , . toOtov eööuc drrobcfecTM^vov rä iK Tf\Q olKiac ti^ 
'A9Ößou xPnM^Ta. dasz im besonderu auch die augabe Kai rdv^p^k* 
irote ttaYOTuiv ntw. darcbaiis correot ist, folgt ans § S7. der fv fei* 
tenmg angebotene sklar mass, bis er in die hkude des Dem« kan, not- 
wendig; im hause Onetors gelebt haben, weil er ebenso wie nscb 
§ 35 die dienerioueu des letztem beseagen soll, dasz Aphobos dort mit 
seiner geschiedenen fraa in alter welie verkehrte (vgl. unten anm. 19)- 
ich 6nde ebenso wenig eloen widersprach dariBt dass Aphobos das hans 
ausräumt und doch an emeaerung des baoptproeesses denkt, der tMi 
war immer ungewis. 



Digitizod by Google 



HBuerxnann: die unechtheit der dritten rede wider Aphobos. 595 

Widerspruch liegt Liernach wiederum nicht vorj zu tadeln ist ledig- 
lich wie oben der sprachliche ausdruck. 

Gar keine Schwierigkeit bieten die worte § 6 Armoq)UJVTi Kai 
GnpiTTTTibr) Kai TOUTUJ biKttc ^Xttxov ^TTixpoTTfic. da biKr|V Xatxo- 
V€iv nur bedeutet 'einen klagantrag bei der behörde einreichen', so 
sagt der Verfasser gar nicht, es sei über alle drei anträge bereits 
verhandelt; er sagt nur, sie seien gleichzeitig eingereicht, diese an- 
gäbe aber steht nicht nur nicht mit anderen angaben in Widerspruch, 
sie wird sogar bestätigt durch g. On. 115 irdvTtuv dTTOCTepouiitevoi 
Täc ^(Kac IXdTXQVOV und Aisdunes n 99 bcKoraXdvTouc bucac 
licdcnfi ttöv ^iriTpdTTUiv Xayxdvujv. 

Verschiedene andere bedenken sind wieder nicht der art, da^z 
man sie schlechthin verwerfen könnte} es kommt ihnen aber darum 
noch keine beweiskraft zu. die specialitSien an namen und der- 
gleichen, die unsere dritte rede in vergleieh zu den beiden ersten 
aufweist, brauchen nicht notwendig willkttrliche spBtere Kuthaten 
zu sein, und wenn es § 49 ebenso wie g. Aph. 1 67 heiszt: oöcfav f)v 
Kcd ^n<SiV iroXXol cuvif|b€cav 6n KOT€X€iq>6fi, so braucht man hieran 
ebenso wenig anstosz zu nehmen wie an der fthnlichen Wiederholung 
§ 45 oGirui jui^XovTt usw. oder an dem ganz correoten bf OfiW in 
§ 3. wenn auszerdem die auseinandersetzung Ober die einzelnen 
Schuldposten § 35 ff, sowie der anfang von § 46 ohne kenntnis der 
ersten reden nicht recht verständlich sind, so läszt sich auch hierftir 
eine wenn auch nur notdflrftige erklSrung geben, die vorliegende 
rede ist eine Verteidigungsrede, die richter hatten die auf jene pimcte 
bezüglichen ausführungen des klägers bereits gehört, sie konnten 
also auch wol in der läge sein die rede zu verstehen. 

Dareste hat nun noch einige andere bedenken zu beseitigen ge- 
sucht, es heiszt § 48 : Tf)v 0tXuivibou toö McXit^iüc OuTotT^pa 
?tnM€ bi* akxpOK^pbeiav, Kva Trpöc alc elx« Trap* fifiuuv, di^pac 
ÖTborjKOVTa Mväc Xdßoi Tiap* ^KeCvou, obwol in Wirklichkeit 
Onetor, der söhn des Philonides , dem Aphobos seine Schwester ver- 
lobt hatte. Dareste bemerkt dazu : *il n'en est pas moins vrai que 
la fortune de celte femme liü venait de son pere.' ich kann diese 
auffassung nicht für absolut unmöglich erklUren. wenn der Verfasser 
sagt: TTpoc aic eixe irap' f||iU)V, so will er damit auch nicht sagen, 
Demosthenes habe seine mutter verlobt — ihre mitgift stammte 
nur von seinem vermögen — ; ich gestehe deshalb zu, dasz man zur 
not auch die worte nap* dK€ivou in ganz derselben weise fassen 
kann, bedenklicher ist schon der versuch in den werten § 59 Tt€VT€ 
jivdc cuverdHaT* ekcpepeiv die kürze des ausdrucks zu rechtfertigen, 
da Dem. selbst II 4 ganz ebenso wie I 7 sagt: KttTot lac ixlvxe 
KateiKOCiMVcic TtevTaKOdac eicqpepew, so ist es allerdmgs nicht 
wahrscheinlich, dasz eine weitere Verkürzung dieses ausdrucks üblich * . 



** TpU9dc dviv^TKUiMCV (l 12) iat gleichbedeatead mit eldiu|icv. 



Digitizod by Google 



596 HBuermaim : die onechtheit der dritten rede wider Aphoboe. 

gewesen sein sollte; will man dieselbe trotzdem (wie früher BSckb) 
für möglich halten , so kann man sich lediglich und allein darauf 
berufen, dasz nach Böckhs wahrscheinlicher Vermutung (staatsh. I' 
670) 25"' den feststehenden (für die richter also selbstverstSnd- 
liehen) satz bildeten , yon dem in allen classen nur nach yerschiede- 
nem verhUtnis gesteuert wurde. — Eine fthnlidie mwahracheiiitidh 
keit wie hier bleibt bei einem dritten bedenken snrftek. SohMte 
nimt anetoss daran, dass in unserer rede ein vierter vormuid Doonb 
und demgemSBi einTierfecfaerTormundediafiBproeeBS lum yorBchflia 
kommt. Dareste wendet dsgegen ein, Demon sei nicht als wirk- 
licher yormund su betrachten, er habe nur dne art von ehna- 
yovmnndschaft ohne enteil an der yerwaltnng gehabt, und dai 
stimme yollkommen ttberein mit der angäbe II 15 cutkoX^coc toO- 
Touc TpeTc dvTQc kqI cu^TTapaKaGicdfievoc AViiüittivo idv 
&Ö€Xq>öv, Td cuijLiaTa fmüüv eic rdc x^ipoc ^v^Otikc 7Tapaicemi8^jici|v 
6vo^d2!iuv. ich erkenne diesen einwand an — der Verfasser unserer 
rede hat in der that nicht daran gedacht, den Demon den drei übrigen 
yormttndem gleichzustellen; aas § 60 eupov TÖ cu^irav irX^ov f\ 
TpidKovxa TdXavTtt aOrouc dTrocTcpoOvTac * biö touti|> twv 
b^Ktt TttXdVTUJV ^Ti^iicav geht zweifellos hervor, dasz Dem. auch 
seiner ansieht nach wegen Schadenersatz nur die bekannten drei 
Vormünder belangt hatte, dasz folglich die klage gegen Demon al; 
selbständig neben diesem dreifachen process herlaufen und nicht als 
auf Schadenersatz gerichtet zu denken ist — ; hiermit ist nun aber 
meiner ansieht nach die wirklich vorliegende Schwierigkeit noci 
nicht beseitigt, dasz Demon als cuv€TTiTpOTTOC bezeichnet wird, 
läszt sich aus seiner wirklichen Stellung am ende erklären; es fragt 
sich aber, durch was für eine art von klage er denn nun als solcher 
belangt worden sein soll. Dareste meint: 'sans doute comme ayau 
aid6 Aphobos ü dissimuler son avoir.' das ist ganz unmöglich. 
Aphobos erliesz seine proklesis während der Voruntersuchung des 
ersten processes; Dem. soll das angegriffene zeugnis gegen dieselbe 
yerwertet haben, wenn es nun § 19 heiszt: ^Tieibfi tdp dH^^ci 
M€ t6v dvOpuiiEOV . • t( noiui; TrpoKoXoO^ai kotä A^^^uivoc ck 
^apTupCov usw., so folgt hieraus weiter, dasz die yomntemdniBg 
gegen Demon zur seit jener andern yoruntersuchung gegen Aphoboi 
ebenfidls bereits schwebte, dass also auch Demon ebenso wie Apbo- ' 
bos nur wegen seines yerhaltens sur zeit der yormundschaft belsngk 
worden sein kann. eine passende (nicht auf Schadenersatz gerieb- | 
tete) klage für diesen fall ausfindig zu machen dürfte schwer sein; i 
es bleibt deshalb als ultimum refiigium nur der einwand, dasi | 
Schwierigkeiten noch keine beweise sind. 

dasselbe läszt sich schon aas der Verbindung cuveiriTpoirov ko> | 
KOtvwvöv T«&v döiKimdruiv schliessen. die annähme von DaifesU iit I 
nnnSglieh, well Den. sur seit der voruntemebung noeh gar keiac* 
aaepraeh aa das yenaegea dei Aphobos halte. 



Digitizca by Google 




HBaennaim: die anechtheü der dritten rede irider Aphoboa. 597 

Meiner ansieht nach kommt auch dieser letzte einwand in Weg- 
fall bei zwei anderen ans eben diesem gründe bis zuletzt aafgespar* 
ten bedenken Schaefers, von denen das eine noch nicht einmal an- 
gegriffen ist. das in § 31 mitgeteilte Zeugnis läszt sich in den beiden 
ersten reden nirgend unterbringen, es soll gegen eine proklesis des 
Aphobos gerichtet sein, nun wird aber eine solche proklesis nur 
I 50 (mit einem zeugnis über die ablehnung § 51) erwähnt, und 
nach dieser erwöhnung kommt ein zeugnis überhaupt nicht 
mehr zur Verlesung; Dem. geht im gegenteil über jenes aner- 
bieten mit offenbarer absieht leicht hinweg.'* wie will man das erklä- 
ren? wie echte reden sich in dieser beziehung zu einander verhalten, 
zeigen die reden g. Stephanos verglichen mit der für Tbormion. hier 
läszt sich jedem einzelnen in den späteren reden erwähnten zeugnis 
ohne Schwierigkeit seine stelle in der frühem rede anweisen; die 
(den yorhergehenden rednerworten entsprechenden) lemmata in § 4 
mid 7 der rede Ittr Fhonnion mit der proklesis in der mitte erhalten 
sogar durch die reden g. Stephanos erst ihre eigentliche erUBmng. 
ich halte diesen gnmd für sehr schwer wiegend; das angehliche 
sengnis des Fhanos ist gar nicht snr Terlesnng gekommen; es konnte 
ans diesem gmnde Ton Aphobos anch nicht angegriffen werden. 

Das andere (schon yon Westennaim geltend gemachte) bedenken, 
welches ich (ebenfalls in etwas modificierter gestalt) als stringent 
anerkenne, grOndet sich anf die werte § 3 tAiyapäb* &bhwi}iiiL€ Kdasid 
jyiCToCKtOV T^OeiKCV. Westermann wollte an diesen werten anstoss 
nehmen, weil eres für unmöglich hielt, dasz Aphobos als metOke 
Ton Megara in Athen einen process hätte sollen führen kOnnen« 
Dareste bemerkt dagegen: *en prenant nn domicile ä M6gare • . 
Aphobos ne se condamnait pas ä Texil. rien ne Tempechait de vivre 
ä Äthanes et d'y plaider.' ich erkenne diesen einwand wiederum 
als richtig an — es ist weder von Westermann bewiesen, noch ist 
es überhaupt wahrscheinlich, dasz auswanderung Streichung aus den 
bürgerlisten zur folge gehabt haben sollte — ; ich lasse aber darum 
das bedenken selbst noch keineswegs fallen, es geht zunächst aus 
den reden gegen Onetor hervor, dasz Aphobos thatsachlich auch 
nach dem Verlust des ersten processes seinen wohnsitz in Athen und 
nicht in Megara hatte, es heiszt mit bezug auf die nur zum schein 
von ihm geschiedene schwester Onetors, die nach jener Scheidung 
notorisch im hause ihres bruders wohnte", I 25: Tnv Tuvaka ü^iv 
dTTobeituj XoTtu M^v diroXeXonruiav, Ipfw be cuvoiKoOcav 'Aqpößuj* 
I 34 : CUV01K61 T] fuvf) q)av€pOüc kqi ouk dmKpünT£Tai tö Tipufiia. 
solche bebauptungen lieszen sich gar nicht aufstellen, wenn Aphobos 



so möchte Schaefer ». 85 zu modificiereu sein, da sich trotz § 19 
6 dircX€Ö6cpoc ö i\fiitnpoc nieht leugnen lässt, data Mihlas recht wol 
der geforderte gewesen sein könnte, ich gluube sogar aaSB die obige 

6telle für die ganze erfindung: bestimmend gewesen ist. sie muste, 

sobald die scheiduug beim arcbon ofüciell angezeigt war, in das haus 
Ihres natttrUchen KÖptoc saraekkehren. 



Digitizcd by Goüok: 



598 HBuennanii: die unechtheit der dritten rede irider Aphobot. 

in Megara, seine geschiedene frau dagegen, wie feststeht, in Athen 
im hause ihres brudcrs lebte. Dem. beruft sich zum beweise für die 
richtigkeit seiner behauptung 1) auf das zeugnis eines arztes, der 
den Aphobos am bett seiner kranken frau gesehen hat (§ 34), und 
2) auf eine proklesis, die er selbst an Ouetor erlassen hat. es heiszt 
§ 35: Tpeic Gepairaivac i£rivf\ca auTÖv, ai cuvoiKOÖcdv t€ Tf]v 
YuvaiK' ^becav Kai Td xpnMctxa 6ti napä toOtoic i'iv. diese zweite 
beroftuig ist Tor allen dingen beweiskrSftig. Onetor lehnte die an» 
gebotene proklesis ab; darans fiolgt dass die dienerinnen, wenn sie 
wirklidi befragt worden wBren, den regelmlsagen yerkehr des 
Apboboa mit seiner fran im hanaa Onetora bSttem beiengen mttssen« 
dm also auch Aphobos, wenn nicht gar im hause Onetors selbst^ 
so doch wenigstens in Athen wohnte.*^ Dareste scheint diesen 
saehyerhalt mit den Worten *rien ne l empöchait de v i vre 4 Athd- 
nes' anzuerkennen; er meint aber, Aphobos habe trotzdem in Me- 
gäre das metoikion erlegt 'pour y d^poser sa fortune mobili^re et 
la mettre d Tabri des poursuites.' ich musz diesen ausweg aus zwei 
gründen für unmöglich erklären, der Verfasser unserer rede sagt : 
M^TCtpdb* ^£ÜJKr)Ke dh. 'er siedelte über' (il a emigre) und nicht 
etwa 'er erwarb dort Wohnungsberechtigung', damit ist ein erster 
Widerspruch bereits constatiert. wir müsten nach der dritten rede 
annehmen dasz Aphobos, ebenso wie Pankleon bei Lysias XXIII 15 
aus ähnlicher veranlassung'', auch für seine person Athen den 
rttoken gekehrt bStte; das ist naeh den reden gegen Onetor niohi 
der fall gewesen ; folglich ist jene angäbe fidsch. dazu kommt nun 
«ber ein sweites. es heisst g. On. I 85: dtib Toivuv cibiiic, (i) d. b.» 
Ko\ ^€Td Tf|v bbaiv toOtov cdOüic dirob€b€T)i^vov rd dx Tf)c 
oiKiac Tf^c 'Aq>ößou xp4m<>('^0(ik<i^ KÜpiov tOjv t' dKCivou xal 
Til&v dfiu>v dirdvTuiv tctcvivi^vov, und weiter von den dienerin- 
nen: a1 cuvoucoOcdv .tc Tfjv twaiK' fjbccav xal rd xP^M^Ta 
6x1 irapd toutoic fjv. diese werte beweisen positiv die Unmög- 
lichkeit der annähme von Dareste; die bewegliche habe des Aphobos 
befand sich in Wirklichkeit ganz ebenso wie er selbst in Athen im 
hause seines Schwagers und nicht in der fremde in Megara. dasz 
damit die angäbe, Aphobos habe hier das metoikion erlegt, voll- 
kommen sinnlos geworden ist, liegt auf der band; der Widerspruch 
ist zweifellos, die geschieht« von der auswanderung des Aphobos 
ist nichts weiter als eiu mytbus , der seinen Ursprung ohne Zweifel 
dem hohen timema verdankt, zu dem er — eben&Us dein ferfi»ser 
nnserer rede snfolge — Terarteilt worden stin solL 



die bemerkungen g. On. I 26 ü. öpiüv 'Acpoßov öjioiu;c ^xovTa 
leal TCUipToOvra t^v jf^ wA xovatKl cuvoiKoOvra luw. beliehen 
sich Hilf die zeit vor (Kr eutscheidung des ersten processes; sio künnen 
gleiohwol mit zum beweise herangezogen werden, weil später nur das 
TCUipYeiv aufiiört, während das cuvotKClv in der alten weise weiter be- 
steht. ■* Mvhc t6v 'AotcTö6ucov fieracTdc tvreOBcv 9ilipv)ci )ieT«(hcci 
. . ib^ oOv ^K€i <ä(et> iroX&v xp^vov . • 



Digitized by Google 



HButnuaim: die nneditbeit der dritten rede wider Aphobos. 599 

Ich habe hiemiit zwei ron den bisberigen verdacfatsgründeii 
als stringent anerkannt; ich stelle ihnen jetzt schön hier einen 
dritten znr seite, weil ich ihn bei Schaffner s. 28 wemgstens schon 
berührt finde, die berechnung der 10 talente, die Dem. von Apho- 
bos forderte, ist in der dritten rede eine total andere als in den bei- 
den ersten reden, hier werden an drei stellen übereinstimmend 
(I 13—39. 47—48. II 11 — 13) folgende fünf posten aufgeführt: 
1) die mitgift der nnitter, 2) 30"^ einkünfte aus der schwertfabrik, 
3j die stuhlmacher, 4) elfenbein und eisen, o) 108"* in baar, die 
Aphobos zugestandenermaszen in empfang genommen hat. unser 
Verfasser dagegen zählt auf: 1) die mitgift der mutter, 2) (§ 35) 70"' 
^Kbocic bei Xuthos, 3) die stuhlmacher, 4) elfenbein und eisen, 
5) die mitgift der Schwester, posten 1, 3 und 4 stimmen 
hiemach überein , posten 2 dagegen ist weggelassen und posten 5 
ist ersetzt durch die beiden neuen 2 und 5. wie will man diesen 
Widerspruch erklären? Aphobos hatte sich in seiner klagerede 
selbstverständlich nur auf diejenigen fordenmgen beziehen können, 
die Dem. früher wirklich geltend gemacht hatte, wie konnte nun 
Dem. in seiner Verteidigungsrede an die stelle derselben willkürlich 
beliebige neue setzen? der verfiMser will auszerdem beweisen, daei 
das leognis des Phanos olme dnflusz auf die anerkennnng der 
frOberen fordenmgen gewesen sei. wie kann er da wieder diese 
forderungen zum teil aufgeben, um ganz neue an ihre stelle su 
setzen? idi entnehme mit Schaffiier ao. ans der natur der beiden 
neuen forderungen einen positiven beweis dafür, dasz die Snderung 
Yon Dem. selbst nicht herrtthren kann. Aphobos soll naeh § 35 
ganz alldn Ittr seine person die 70"* ersetzen, die an Xuthos ver- 
Uehen waren , obwol die schuld an dem yerlust alle drei Vormünder 
gleichmSszig traf, er soll auszerdem — wieder für sieb ganz allein 
— auch die mitgift der Schwester ersetzen, die nicht er, sondern 
Demophon sich angeeignet hatte, wie konnte Dem. solche forde- 
rungen stellen, nachdem er auch gegen Demophon selbst und gegen 
Therippides eine klage von 10^*' anhängig gemacht hatte? wie 
konnte er — und darauf lege ich das hauptge wicht — darauf kom- 
men seine früheren, nach unserer rede von den richtern ausnahms- 
los anerkannten forderungen bei der zweiten Verhandlung mit so 
haltlosen, auf den ersten blick als HinfiiHig zu erkennenden neu- 
forderungen zu vertauschen? 

Wie ein späterer dazu kommen konnte die rechnung zu ver- 
ändern, ist leicht erklärt, man hat auch in neuerer zeit die stelle 
I g 34 ff. zum teil so verstehen wollen, als ob Dem. hier nicht einen 
neuen schuldposten berechnete, sondern nur angeben wollte, wie 
viel die Vormünder ihm selbst dann schulden würden, wenn man 
auch nur ihre eigene rechnung zu gründe legen wollte, unser Ver- 
fasser verfiel in denselben nahe liegenden irrtum : er glaubte deshalb 
auch (ebenso wie Dareste ao. I s. 3) , dasz in der ersten rede ein 
schuldposten fehle, er rechnete und fand: 70*" IköOCIC -f- 3^' 



Digitizod by G 



600 HBaerauum; die nnechtiiflit der dritten rede wider Aphobos» 

mitgift = 3^ 10'" und glaubte damit eine passende deckung für den 
letzten Originalposten dieses betrages (II 13) gefunden zu haben.** 
er schob dann die ^Kbocic an zweiter stelle ein, um es so weniger 
merken zu lassen, dasz er gerade d6n posten, für den das angegrififene 
Zeugnis allerdings von bedeutung war, mit stillschweigen übergieng. 

Ich sehe hiermit die revision der sachlichen gründe als beendigt 
an^^ und wende mich nunmehr den formellen bedenken zu. ich 
glaabe hier auf eine revieioa im einielnen venieht leisten sa sollen, 
da allen diesen bedenken streng genommen doch nur eine snbjcctivo 
baweiskraft beigelegt werden kann; ich werde mich aus dieaem 
gnmde daxanf besdirMnken nur dai^enige positiv hervorsuheben, 
was mir in der ihat, für die subjective ttberzeugong wenigstfliis, 
von belang zu sein scheint.** ich unterscheide zu diesem sweok die 
gründe, die sich 1) ans der formalen behandlung des Stoffes, nament* 
lieh der aigomentation ergeben, von den 2) stilistischen und 3) spraoh- 
liehen. 

Was zunächst den ersten punct anlangt, so bat unser Verfasser 
drei universalmittel mit denen er alles beweist: die TTpÖKXrjCic €ic 
ßdcavov, den eid beim haupte der kiinler und die formel f) fiapiu- 
peiv f| ^EöpvucÖai • die anwendung derselben charakterisiert genug- 
sam den geschmacklos alles auf die spitze treibenden rhetor. der 
eid beim haupte der kinder hat sonst nur ganz vereinzelt anwendung 
gefanden (so g. Konon § 38) j unser Verfasser macht in einer ein- 
zigen rede weniger ab fttnfknal davon gebraoeh: § 26. 38. 62* 
54. 56. für die TipÖKXnac eic ßdcavov gilt dasselbe, sie ist in un- 
serer rede nicht weniger als fünfmal verwendet, wShrend selbst in 
der ersten rede g. Onetor, die sich sonst schon dadnreh auszeichnet, ' 



dasz man sich um die recbDune bemühte , zeigen die worte der 
hypothesis zur ersten red«: b^ica ToAavTUiv t^v &iicv)y Xax<^v, twet^fi 
TplToc Oüv ^TTiTpoTTOC TÖ Tpi'rov öqpciXci TUlv xPIM^^TUiV. auffallend igt 
die berühruiip (Hcser wortc mit III 60 £upov tö cufitrav ttX^cv f\ Tpid- 
Kovra TdXavTtt aüxoOc <iTiocT£pouvTac" biö ToüT»i) tOüv ödxa xaXdvxujv 
lT(^f)cav. in den beiden ersten reden findet sIen eine solehe bereeh- 
nnng nicht ausgefülirt. " wenn I 14 Therippides, Demophon, Demo- 
chares und viele andore, III 33 dan:ep'eu Therippides, Dcmon und 
viele andere alü zeugeu liir die mitgitt genannt werden, so ist das 
allerdings eine kleine abweiebnnff ; sie f&llt aber gar an wenig ins ge- 
wicht, man könnte ebenso put auch darauf verweisen, das« Aphobos 
nach III 60 noch nicht 20'", nach 1 6 uö. dagegen den dritten teil von 
nicht ganz 70 zurücikerstattet haben soll, oder dasz in den beiden 
ersten reden der wirkliehe bestand des vemögens nnr auf 14^^ an- 
gegeben wird (I 1. 59), wäliroml es III 69 (nach 19. II 11) liciszt: 
VT€KaiÖ€Ka TaXdvTuuv ouciac. vgl, Schaffner s. 21 rt". 31 ff. be- 

merkt sei dazu nur, dasz § öi von den erkläreru ganz richtig gefaset 
ist. das dvT(Tpaq>oy knun nnr die abscbrift der proklesls sein; %€pi 
TOUTOU ist ==« 'de hac re* dh. 'utrum re Vera ucpl irdvTUJv provocatio 
fuerit necne"* ; das )j^v aber hinter rrepC steht nicht in gegensatz zu dem 
folgenden irpoofidcavTOC bi ^ou' es steht wie sonst in reden jüngeren 
Ursprungs swbstllndig » jm/jv. ob mit Förster drv ffllr Üic an lesen ist, 
kann nnr dämm swelfelhaft sein, well der Terfasser ein späterer Ist 



Digitized by Google 



HRiwrmaim; die uneokilieit der dritten rede wider Apboboe. 601 



dau sie mehr als andere reden nnf dieses beweismittel eingebt, in 
inrklichkeit doch nur eine einzige proklesis zur Verlesung kommt.*^ 
der umstand dasz in unserer rede § 38 eine TTpÖKXrjCic eic ßdcavov 
und § 33 ein eid bei den liäuptem der kinder figuriert, während die 
beiden ersten reden an den entsprechenden stellen nur Zeugnisse 
bieten, fallt noch besonders erschwerend ins gewicht, die forniel f\ 
jiapTupeiV fi ^Höjiivucöai hat der Verfasser nur zweimal zur anwen- 
dung gebracht, er hat beide male einen staunenswerten erfolg damit 
erzielt, er hat nicht nur den Aisios gezwungen gegen seinen bruder 
Zeugnis abzulegen (§ 15); er hat sogar den Aphobos auf dieselbe 
weise gezwungen (§ 20) iadiraet gegen sich selbst su sengen, dass 
solche efgebüisse mit der gewOhnlieben pnuds nioht tthereinstimitteii, 
wird nienaiid bestreiteB* wenn sonst jemand die sengen der gegen- 
partei ftr sieh ia anspmoh n^mon will, so sohwOren sie ohne tsn* 
dem ab**; dnr ganae Torgang ist nichts als eine komödie. 

Die crassen Widersprüche in die der Verfasser sich selbst ver* 
wickelt sind niobt weniger ehaiakteristisch. er behauptet § 28 , er 
habe die sengen des hanptprocesses nioht mitgebracht; § 39 werden 
nichtsdestoweniger ihre zeu^^isso verlesen, er behauptet auszerdem 
§ 7, das angegriffene zeugnis sei das einzige: ^ bpaXM^V OUk Sv 
Ixoi öeiHai fieiaaprupriinevriv nach § 50 dagegen sollte Milya? 
allerdings über eine forderung von 30™ gefoltert werden, er will 
endlich § 30 ff. beweisen, dasz jenes Zeugnis auf die erste entschei- 
dung wirklich ohne einflusz war; zum beweise dafür läszt er die 
einzig© forderung, auf die es ankam, unberücksichtigt.*^ 

Scbafiner (s. 23) hat auszerdem darauf aufmerksam gemacht, 
dm dio slolt üher die soTerlSssigkeit dtor sengen § 22 — 24 ganz 
aUgoDMin gehalton ist nnd aller individnellen ftrbnng entbehrt, 
er eitiert iJs gegeaatHek sn dm worien irdvrcc ftv 6fioXoT^caiT€ 
Tobc Td itf€vbf| ^ofTtupoihrrac K^pbect bi' diropkiv ^iratpoM^- 
vouc fi bC ^Taipiov xal bi* Ix^pov tiSi v dvTibixuiv ^B^Xetv 
Ti toioGtov iroif)cai sehr paasend die Vorschrift aus der rhetorik 
des Anazimenes: CKenr^ov bi xai ci q>(Xoc 4ctW 6 ^dtpruc fuiop- 
TupeT f\ el |H€T€CTiv auTUj tto9€v toö TTpdTMcn'oc, f\ dxOpöc dcriv 
ou Kaxa^apTupeT f| Tte'vnc* toutujv Top o\ m^v bid xapiv^ 

0\ bld Tl^UJpiaV, Ol b€ blÖt K€pbOC UTT0TTT6\J0VTai TCl Ijieubn 

^lapiupelv. ich zweifle nicht daran, dasz der Verfasser den ganzen 
bezeichneten passus in engster anlehnung an eine solche stelle aus 
irgend einer xexvn geschrieben hat. 

Diese bedenken mögen genügen; ich fasse sie, um den eindruck 



§ 36. eine zwoite wird erwähnt § 27; den scblusz der rede 
bildet desn der bekannte pauegjrikos auf dieses beweismittel. tinser 
verfaeitr het sich sqeserdem jeoenfells aneh die werte f 1 iroXX& xal 
öiKOia irpoKaXccdiievoc d^qpoT^pouc zu nutze gemacht. Dem. 
g. Steph. I 60. Isaiüs IX 18. kleinere Widersprüche finden sich in 

folge rhetorboher Übertreibung auch in echten reden, so g. On. II 14 
KCNOfttCii^vov dTioOv, obwol Dem. nach f 7 des haue im besits hat. 

JahfMdMr Ar dtM. pMleU 1817 hft. 9. 40 



Digitized by Google 



602 HBudmaiin: die iiiieohtheit der dritten rede wider A^obee. 

SU Tenttrken, in einem gesamtbilde zusammen, die argnmentatio 
unserer rede zerfällt , wie auch die hypotheeie angibt, in iwd tdler 
es wird 1) § 11 — 26 bewiesen, dasz das angegriffene zengnis wahr 
sei, und 2) § 27 — 54, dasz Apbobos durcb dasselbe nicbt gesebSdigt 
worden sei. zum beweise der ersten behauptung dient folgendes : 
1) § 11 — 14 der sklav, der das zeugnis gescbrieben bat, ist zur 
folterung angeboten; 2) § 15 — 18 Aisios ist durcb die 7auberforrael 
f| ^apTupeiv dHÖpvucGai zum zeugnis gezwungen; darüber dasz er 
gezeugt hat ist ihm der i>klav zur folterung angeboten; 3) § 19 — 21 
Apbobos ist durch dieselbe formel zum zeugnis gezwungen ; darüber 
dasz er gezeugt bat ist ihm der sklav zur folterung angeboten, 
hieran schlieszt sieb 4) § 22 — 24 der beregte locus communis Uber 
die zeugen, und 5) § 25. 36 daa angebet einer neuen fottenmg nnd 
einei eides bei den hSaptem der kinder. im sweiten hanptteil wer- 
den 1) § 30—41 die einzelnen forderongen durchgegangen, die 
eiudge «if die es ankommt fehlt; die erste beeiStigt ein eid bei den 
b&upteni der kinder, die letzte das angebot einer neuen foltenmg. 
der lose eingefügte zweite unterteil § 42 — 49 entbKlt weder eine 
proklesia noch einen eid, dafils aber § 44. 45 und § 47 — 49 die bei- 
den groszen entlehnnngen aus der ersten rede, der dritte unterteil 
fällt hiernach wieder in die frühere beweisföhrung zurück und bildet 
zugleich den scblusz und böhepunet derselben, zum beweise dafür, 
dasz Dem. dem Apbobos die summe hat erlassen wollen, um die er 
möglicher weise durch das zeugnis gebracht sein könnte, musz wie- 
der eine proklesis dienen , und zwar eine proklesis die schon in sich 
wieder durch eine neue folterung und zwei eide, einen beim 
haupte der tochter, verclausuliert ist.*'' wenn diese proklesis nun 
auch ihrerseits noch durch das angebot eines neuen eides bei den 
bftuptern der kinder von Seiten der zeugen bestätigt wird, so ist da- 
mit wol das bScbste erreicht, was sieh In dieser art Yon beweis* 
ftbrung ttberhanpt erreiidien liest 

Ich halte schon hiennit die snbjective ftberaeugung von der 
nnechtheit der rede fOr hfnreiohend motiviert; das sehmiegsame 
kriterium des hiatus wird schwerlich anch nur solchen formellen 
bedenken gegenüber für die echtheit ins gewicht fallen können. 

Die stilistischen gründe wiegen, ob wol sie mehr als alle ande- 
ren von dem geschmack des einzelnen abhftngen, für die subjec- 
tive Überzeugung nicht weniger schwer, man hat ausdrücke wie 
§ 7 ttX^ov f| Trdvu ttoXXujv oder § 45 oub* ^XdiTuu )aiKpoTc uva. 
als schwülstig und gesprei/.t getadelt; Schaffner hat auszerdem auf 
einen öfter hervortretenden mangel an präcision im ausdruck hin- 
gewiesen, so auf die Vorliebe des Verfassers für das unbestimmte 
TTpctYMCi und für das neutrum der demonstrativa ohne bestimmte 
beziehung; die tautologie in § 36 Ktti TOic cutTpa^otc dveXövrec 



*^ ia echten reden bietet der klüger dem beklagten oder umgekehrt 
einen elafaehes eid aa. 



Digitized by Google 



HBuennami: die imeehtbeH der dritten rede nider Apboboi. 603 

• . Kftl btaq>6€ipavT€C tä yp&}mma^ und gekttnstelte wortutel- 
Imigen wie § 25 dq>e6^VTa toOtov ^XeOdepov clvat tÖTCsind 
7011 ihm ebaiÜBlls angemerkt.** an einer reibe Yori stellen 8uid 
Buszerdem nngenane und barte beiiebnngen und constructionen zu 
tadeln, 80 § 43 und 46, worüber schon oben gesprocben ist; § 7 * 
sind die Zeugnisse personificiert und dienen anstatt der zeugen auch 
als subject zu d)C Ibocav; § 10 hat der nom. Xaßübv überhaupt 
keine bezieh ung; § 11 steht das neutnim irepl toutou {de hac re) 
und § 13 ebenso iT€pi ou, obwol eine beziehung auf das vorher- 
gehende jLiapTupiav erwartet wird; § 17 steht der plural (paivovxai, 
obwol streng genommen nur an Aisios gedacht werden kann, ich 
erkenne alle diese ausstellungen als berechtigt an uqd billige somit 
auch den schlusz, dasz die vorliegende rede von einem weniger ge- 
schickten redekünstler verfaszt sein musz als die vier echten vor- 
mundschaftsreden, die derartige schwächen nicht zeigen. 

Was die sprachlichen bedenken anlangt, so hatte schon Wester- 
mann an dem einzelnen von Dem. sonst überhaupt nicht, vielleicht 
aber in übertragener bedeutung auch sonst von den Attikern nicht 
gebrauchten ausdruck Otto jidXTic (§ 12) anstosz genommen, andere 
ungebräuchliche ausdrücke sind bisher nicht nachgewiesen'*'; Schaffner 
hui aber einige baltbare grammatische beobachtungen hinzugefügt, 
es findet sieb an drei stellen sieber das part. praes. anstatt des part. 
aor. (§ 21. 26 tpacpovTa, § 40 bibövxac); es findet nek ansserdem 
§ 14 die durch den Zusammenhang nicht gerechtfertigte weglassung 
von djUcO beim gen. abs.: beides kann wol als niohtclaHsisoh bezeich- 
net werden, der gebrauch Ton irpöc statt {m6 beim passiv (§ 20 
npocuifioXÖTnro irpöc ToOb* dXci^poc €Tvai)soll (nach SchaAier) 
wenigstens niditDemosthenisch sein." anlhllend ist auch der drei- 
malig gebrauch Ton ko6' & fttr Tr€p\ div (§ 61. 62. 67) und der 
mehxfsche gebrauch des inf. praes. ids inf. imperf. (§ 33 öjüioXOTitv, 
§ S7 boveiZeiv, § 60 ^tT£tV), obwol es auch g. Steph. 1 10 heiszt: 

(Ins Verständnis wird durdi die stellnnfr beeintriiclitlgt § 5'2 Ott^p 
iLv dv iEaiTi^cac qpavijc TÖ itpujxov ßacavilüjitvou toö uaiööc, wo nur 
an« dem tasamiDenbang la eriehen ist, daes t6 irpi(&TOV so ^oiTyjcoc, 
ßOCaviZou^vou TOO iiaiWc daj^epen zu <pavQc gehört, dasselbe küun für 
§ 10 gelten, wo der inf. ^qp' ^auTUJ Y€vf|C€c9ai sich an iv6^\t€v anzu- 
•chlieszen hätte, nicht notwendig ist es aber, an den worten dico- 
Kpicct b* €iciCKr|vvu^6voc anstoss su nehmen; die nngenauigkeit ist 
ebenso zu erklären wie I 42 Tf|v TOÖTOU |iapTUp(av. das ganze seugnis 
bestand in bcid« n fallen ans zwei teilen, der /iaprupCa der zeugen nnd 
der bezeugten dTiÖKpictc des angeklagten, wenn nun Dem. I 42, wie 
man allerungz auzuuehmen hat, ein solches ganzes ungenau als fiap- 
tupto dee angeklagten bezeichnen konnte, zo moste er UI 10 ein eben 
solches ganzes auch als diiÖKpicic bezeichnen können, obwol der nnf^riff 
nur geg^«n di n ersten teil, die ^apTup{a, gerichtet war. der aus- 

druck cuYxopnT(><^ § '■^^ nicht anstösz ig, da die ganze masse der zeugen 
als xop^c gedaobt werden kann; g. Boietos II 61 Ist x^PHT^c derjenige 
der den eher (in übertragenem sinn) ausrUttet. SO §16 €Ö06c Trapa- 
%pf\^a kann noch Isaios III 7. 48 verglichen werden. " fgL Xeo. 
auab. I d, 80 ö^oXofctTai trpöc irdvTuiv. 

40* 



Digitizod by Google 



604 HBaermAnn: die unecktheit der dritten rede wider Aphoboa. 

IcTi Ö€ pe^opTupriMevov autoTc, TipoKaXeicOai 0. avoiteiv xdc 
bmOriKac, äc napix^^^ "sw. hinzufügen läszt sich noch das un- 
persönlich gebrauchte ^beiTO (§ 1) anstatt des correcten lb€i, wor- 
über Bekkers Antiatt. s. 86, 21 zu vergleichen ist. sehr grosz ist, 
« wie man zugestehen musz, diese ausbeute nicht ; es wird deshalb im 
allgemeiiieii wol bei dem mrteil Westemiaiiiis sein bewenden baben 
mttseenf dan die spräche ▼erbttltnismlsiig rein ist; das wenige, was 
sich trotEdem als stichhaltig erwiesen hat, wird gleicfawol mit sor 
Torstlilning des beweises dienen kSnnen. 

Die bisherigen yerdaditsgrCbide sind hiermit erschSpfit und 
nach ihrem werte classificiert. ich habe oben drei aas der masse der 
übrigen herausgehoben und ihnen in einer etwas modißciertsn ge- 
stalt objective beweiskraft beigelegt ich unterschätze für mein teil 
auch die subjectiven beweis- oder vielmehr tiberzeugungsgründe 
nicht — man wird in manchen füllen gar nicht in der läge sein, 
einen andern als einen indicienbeweis zu ftlhren — ; ich glaube nun 
aber angesichts der augenblickliehen divergenz der ansichten auf 
die bezeichneten drei hauptgründe auch das haupige wicht legen zu 
müssen; es kommt bei dem gegenwärtigen stände der frage nicht 
80wol darauf an möglichst viele als möglichst triftige einwände zu 
gewinnen; ich beschränke mich deshalb auch darauf, im folgenden 
den genannten drei grttnden noch einige wenige , wie mir scheint, 
mcht minder triftige hinznzuftlgen. 

Ich decke zuerst einen neuen, anch in anderer beziehnng in- 
teressanten widersprach auf, der zidschen onaerer rede and den an- 
gaben der echten reden besteht, man ist wol noch heute nemlich 
allgemein der ansiebt , dasz Aphobos wirklich , wie Dem. verlangte, 
zu einer busze von 10**^ verurteilt worden sei. unser ver£ssser be- 
kennt sich zu dieser ansieht § 8 ox) ^övov auToO KaT€Tvu)cav, dXAd 
Kttl TÄv d7TiY€TpaMM^vujv ^rijüLficav und § 60 tujv bexa xa- 
XdvTUJV ^Ti|Lir|cav Schaefer ao. I s. 266 anm. 3 verwirft zwar die 
rede selbst mit Westermann als unecht, er hält aber doch jene an- 
gäbe noch bewandten umständen nach für wahrscheinlich, ich musz 
jetzt auch in dieser beziehung einen schritt weiter gehen; ich musz 
die geschichte von der Verurteilung des Aphobos zu 10**' (ebenso 
wie die andere von seiner auswanderung nach Megara) für einen 
mythus erklären, der sich erst in späterer zeit in den rhetorenschuloi 
gebildet und dasm bis heute unangefochten erhalten hat. idi be- 
haupte, die riöhter haben im Torli^nden falle nicht das timema des 
kUgers Ton 10^, sondern das antitimema des beklagten Ton 1 *^ 

Als e^itatio benerolentiae mag die bemerkung dienen, dasx 
eine solche differenz zwischen dem timema des klSgers und der von 
den richtem wirklich auferlegten busse in Athen durehaas nichts 
anf&llendes hat. Apollodoros wurde von Stephanos Trapovö^u/V 
belangt (g. Neaira § 5 ff.); der Strafantrag des klägers lautete auf 
nicht weniger als 15^' (§6), die richter aber Temrteilten den be- 



Digitized by Google 



HBuermann: die uuechtheit der dritteu rede wider Aphobos. GU5 

klagten zu nicht mehr als 1*^' (§ 8). dasz ähnliche fülle öfter vor- 
kamen (vgl. Böckh staatsh. I' 502 f.), ist sehr erklärlich, da die be- 
stehende einricbtung der schtttzung und gegenscbfitzung natur- 
gemäsz den handel in den gerichtssaal übertragen muftta. der kläger 
schlug vor, er verlangte der regel naeh eine höhere snmme als er 
irirkUeh einzutreiben gedachte; machte der verklagte auch nur ein 
leidlich anstSndiges gegengebot, so werden sieh die stimmen der 
lichter in den meisten äUen auf dieses gegengebot Tereinigt haben. 

Was unsem spedellen fidl anlangt, so habe ich schon früher 
geieigt dasz die berechnungen des Dem. darehms nicht so zweiOals- 
ohne sind, wie man gemeiiäin angenommen hat; ich darf hiernach 
jetzt wol behaupten, dasz eine Verurteilung des Aphobos zu 10^ 
eine unerhörte Ungerechtigkeit gewesen sein wfirde, und darf nun 
auch wol weiter den richtem so viel'einsicht zutranen, dasz sie das 
llbertriebene der forderang erkannten, sie waren an ein solches 
vorschlagen von Seiten des klAgers gewöhnt — Dem. folgt nur dem 
gewöhnlichen Inrauch mit einer besondem Virtuosität — ; sie werden 
also auch in diesem falle dem antitimema des beklagten geneigter 
gewesen sein als dem timema des klägers. 

Dies zur vorbereitmig ; ich trete nun den positiven beweis f Ar 
meine behauptung auf grund der reden gegen Onetor an. 

Der Sachverhalt ist hier folgender. Onetor hat — angeblich 
zur Sicherung für eine von Aphobos nicht zurückgezahlte mitgift im 
betrage von 80"' — schon vor der entscheidung des ersten processes 
auf haus und acker desselben beschlag gelegt (II 1). Dem. sagt, 
Onetor habe dies gethan, um dem Aphobos sein gesamtes ver- 
mögen zu retten (II 7 TTOiVTa id 'Atpößou biacüüJeiv); hieraus folgt 
dasz auszer haus und acker nichts vorhanden war, woran Dem. sich 
hätte schadlos halten können, eine ändemng des Sachverhalts trat 
ein, als die erste entscheidung zu Ungunsten des Aphobos ausfiel. 
Onetor erklärte nach dieser entscheidung (U 2 f.), die mitgift seiner 
Schwester habe nur 60"* betragen und hierftlr genüge ihm der acker 
als pfand; er hob in folge dessen die beschlagnahme des hauses auf, 
lien aber gleidiieitig (jieTd Tf|V bfocnv eOOtSc) nach II 35 das Inven- 
tar und nach II 27 (worttber vgl. oben anm. 15) anch die ^aven 
in sem eignee haus herflber truisportieren. das leere hans gieng 
hiernach — wie wir annehmen dllrlSna, sofort und ohne neue Weite- 
rungen* — hl dei^ besitz des Dem. aber (II 7 Mn v(hr kfHa jaö^ 
tr|V ^ui); weiter aber wurde ihm von der gegenpartei gntwillig 
nichts ttberlasBen. als Dem. seine ansprilche noä nicht fSt befrie- 
digt erkUirte, wies ihn Onetor, den er selbst I 35 icOptoV Tdhr T* 
iiceivou Ka\ tujv ^m^v dirdvruiv nennt, in der schrofiten weise 
ab; er liess sich nicht nur nicht auf Unterhandlungen ein, sondern 
er gieng so weit dem Dem. schlechthin jede Unterredung xn ver- 

" et läszt sich dies nur ex tUentio tchlieBsen: der widersprach 
mit g. Aph. III 8 Kul iropoMc Tity cuvotidav Aicu|i (eodd. 'A^dßqi) 
ist deshalb sieht slringent. 



606 HBaermana: die unecbtheit der dritten rede wider Aphobos, 

weigern (I 2 XoYOu Tuxeiv ouK T^Hiiu0r|V. I 36 ouK eia ^e auTtu 
biaX€T€C0ai). der letztere sah sich hierdurch, als der gesetzliche 
Zahlungstermin verbtrichen war, wiederum auf die beschreitung des 
rechtsweges angewiesen, er documentierte durch die formalität der 
^ßareCa seinen anspraeh inf den erwSlinten «eker und sii^ngte 
dann, als Oneior durch die ^atuiTH die beaüzergreifung verhiii- 
, derte, gegen diesen eine hixt\ iEo<)XT|c an. er machte aoazerdem, wie 
ans II 27 hervorgeht, (vielleicht erst nach der veigeblichen i^ßo- 
T€(a) auch einen versuch der pftndung; er nahm von der im hanae 
Onetors befindlichen beweglichen habe einen sklaven. 

Das ist der Sachverhalt, wie ihn die reden g. Onetor im ganzen 
uns darstellen ; ich gründe nnn meinen beweis auf die werte II 7 
6t(xv \xi\ coi bOKTi TrdvTa xöt 'A9Ößou biaciuJeiv, tö t€ xuJpiov 
?cTai xaXdvTOu jiövov aEiov,'Kai Tf|v oiKi'av öicxiXiaic rrpoc- 
e'Heic . . ÖTav bl coi ^f) cujuqpe'pr] , xdvavTia TrdXiv r] )j€v oiKia ra- 

XdvTOU, blOTl VUV €TUJ TttUTIlV ^X^i TOÖ bk. XUJplOU TO TteplOV OUK 

dXdTTOvoc f| buoiv aEiov, i'v' e fuj boKo» ßXdTTieiv toutov, 
OUK dirocTepeicGai ; Dem. legt hier dem Onetor 1) die behauptuag 
in den mund, er schädige den Aphobos, indem er den ganzen acker 
f&r sich allein in ansprach nehme, und läszt ihn dann 2) diese bo- 
hauptung dadurch begründen, dass er ihm die weitere behauptang 
unterschiebt, das haus sei 1*^ wert, der acker aber nicht weniger 
als 3***, so dass auch hiervon nach absug der 60" mitgitt noch 2*^ 
für Dem. übrig blieben, ich schliesse hieraus, dass die gesamt- 
forderang des Dem. 3^^ nicht überstiegen haben kann, weil er, nm 
den Aphobos zu schftdigen, mehr verlangen muste, als ihm wirklich 
sukam. Dem. hat nach der eignen rechnung Onetors , wenn er den 
überschüssigen wert des ackers erhält, erst 3^*^ in besitz; er soll 
trotzdem, indem er mehr verlangt, den Aphobos schädigen ; daraus 
folgt dasz der letztere in keinem fall zu mehr als 3^' verurteilt 
worden sein kann. 

Wollte man diesem schlusz gegenüber die angäbe der dritten 
rede aufrecht erhalten, so müste man behaupten, Dem. habe zur zeit 
der reden g. Onetor nicht nur das wohnhaus, sondern auszerdem 
auch noch 7 andere talente bereits in besitz gehabt, ich habe , um 
diesen einwand unmöglich zu machen, oben bereits eine darstellung 
des thatbestandes vorausgeschickt; es ist gezeigt, dasz auszerdem 
leeren hause thats8chli<£ nichts weiter in den besitz des Dem. 
übergegangen war als das wenige, was er sich 'bei gelegenheit der 
pQbidnng angeeignet hatte — er selbst nennt nichts weiter als einen 
einsigen sUaTen** — ; ich mache jetst noch einen zweiten gegen- 



" dasz die bewegliche habe nicht einmal iosgesamt einen wert von 
7^* repräsentieren konnte, wird niemand bestreiten (vgl. Lys. XIX 31 f.). 
von baarcapitalien ist nirgend, auch g. Aph. III 3 nicht, die rede; sie 
konnten anazerdem, auch wenn sie vorhandeD waren, als dq)avf|C otkla 
für (He pfändung gar nicht in betracht kommen; sie waren noeh viel 
leichter in taeberheit an bringen als die bewegliche habe. 



Digitized by Google 



HBuermaim: dis unechtheit der dritten rede wider Aphobos. 607 



grund geltend, man müste , um unter der gemachten Voraussetzung- 
die angeführten worte erklären zu können, nicht nur annebmtn, 
dasz thatsäcblich bereits 7'="^ in den besitz des Dem. übergegangen 
wären; mau iiiiiste auszerdem annehmen, der redner setze ao. dieses 
factum stillschweigend als den richtern selbstverständlich bekannt 
voraus, dasz diese annähme nicht möglich ist, liegt auf der hand: 
«8 heiszt g. Od. I 1: oöb€VÖc i)5uvndT)V Tuxciv ToivjieTpiuJv und 
II 14 KCKOMicjLi^vov ^r\b' ÖTioOv: 80 konnte Dem. offiuibar nicht 
sprechen, wenn er bei den richtern ale bekannt vmassetzte, dass 
er mehr als 7**^, mit anderen werten etwa y^ von der Yoraosgeeeti- 
ten exorbitanten geeamtfordernng bereits eingetrieben hatte, der 
als möglich gesetzte einwand ist hiermit beseitigt; Dem. ignoriert 
ao. YoUstSndig den 6inen sklaven, der durch {Mftodnng in seinen 
besits übergegangen ist; er fUhrt seine rechnung so anSi als ob er 
nichts weiter als das haus in besitz hätte; es ist also auch, wie vor- 
hin geschehen, mit Sicherheit zu schlieszen, dasz er auf keinen fall 
mehr als 3^^' von Aphobos zu fördern hatte. 

Ich gewinne eine bestUtigung für die richtigkeit dieses ergeb- 
nisses, indem ich dasselbe in seine conbequenzen verfolge, es stand 
den richtern in Athen nicht frei, dem beklagten eine beliebige straf- 
summe nach eigenem ermessen aufzuerlegen, sie hatten nur die 
wähl zwischen dem timema des klägers und dem antitimema des 
beklagten* ^ wendet man diesen satz auf unsem besondem fall an, 
80 ergibt neh dasz Aphobos, da er nicht in das timema Terarteilt 
wurde, nur in das antitimema dh. zn 1^^ verurteilt worden sebi 
kann« ich berufe mich zum beweise daflir, dasz es sieh in der that 
ao verhielt, auf g. On. 1 82 ^Ito • . ToXdvTou Ti^f)cat xal toO- 
Tou auTöc dTitvex* iTTwirrrjc und II 11 Kai fäp oöbt Xdtov tö 
irpdrii* ixoy icii , t6v auröv aÖTip buvdp£VOV KO^icacOai rd- 
XavTOV, toOtov äXXuj tivI 9dcKeiv dwoikeiv Kai xaur' dtTwÄ- 
c6ai. man hat bisher beide stellen so aufgefaszt, als ob Dem. nur 
sagte, Onetor habe sich erboten für 1**' bürgschaft zu leisten; ich 
kann und musz jetzt diese auffassung verwerfen, das dxT^cicOai ist 
an der zweiten stelle dem qpdcKeiv dirOTiceiv als etwas neues co- 
ordiniert ; daraus folgt dasz beide ausdrücke nicht dasselbe bedeuten 
können, dasz mithin dtT^dcGat in seinem eigentlichen und wirk- 
lichen sinn ('bürge werden') zu nehmen ist. die erklärung der 
ersten stelle ist damit ebenfalls gegeben; die worte i'fif\eT* 
iX^y)r\'iT\c können auch hier nur bedeuten 'er wurde bürge, er ver- 
bürgte sich thatsichlich', nicht aber 'er erbot sich bOrge zu werden'.* 



** Meier aU. proc. s. 181 f. PUtner I s. SOI. ** aar best&tigung 
noeh folgMides. die biKTi ^SoOXnc konnte als fleHs ütMtüH entweder 
gegen den verurteilten selbst od»r gegen dessen bürgen anhängig ge- 
macht werden, eegeu einen beliebigen dritten aber (nach Platner proc. 
n ses f.) nur dann, wenn dieser den Teiktnfer oder Terpflader des 
bezüglichen grondstücks nicht nannte. Onetor hatte in vorliegenden 
falle Aphobos als verpfänder genannt; daraus folgt dass er nicht wegen 




608 BBo0nuuBii: di« tmeditheit der daU/ta zede wider Apliobot. 

Dasz mit dieser auffassung auch die zu gründe gelegte stelle 
II 7 im besten einklang steht, braucht kaum gezeigt zu werden. 
Onetor hatte von an fang an behauptet, die forderung des Dem. sei 
durch die abtretung des Wohnhauses (= 1 ^^^) vollkommen gedeckt ; 
er warf dann erst vor den richtern noch die weitere bemerkung hin, 
er hindere ja auszerdem den Dem. gar nicht sich von dem über- 
schüssigen werte des ackers bezahlt zu machen. Dem. will ao. diese 
sweite behauptung Ittcberlich machen; er legt sn dem nreck die 
ecrte zu gründe, er sagt : das bans eoU, seit ich es besitze, dnisial 
80 TieL wert sein als frOher (60"> : 20"); Termutiicfa soll also anoh 
der wert des w^ers, der Mher nnr 1**^ betrag, inswiadien nadi 
demselben TerhSltnis auf das drei&che 8'*> gestiegen sein, so 
dasz selbst nach abzng der mitgift im betrage von l*** noch 2^^ 
ttbrig blieben ; solche berechnungen stellt Onetor aa, am glnnben 
XU machen, ich verlange mehr als mir ankommt 

Ich kehre hiernach zu meinem susgangspuncte zurück. Apho- 
bos soll nach der angäbe der dritten rede zu einer busze von 10^^ 
verurteilt worden sein; die wirkliche busze betrug, wie sich schon 
unmittelbar aus g. On. II 17 ohne rücksicht auf andere stellen er- 
gab, höchstens 3**^; daraus ist jetzt zu schlieszen, dasz jene rede 
erst entstanden sein kann, als man von dem ausgang des ersten 
processes keine künde mehr hatte, es musz sich in den rhetorea- 
scbulen in folge des ausehens, in dem Dem. hier stand, die an- 
schauung herausgebildet haben, dasz seine forderungen selbstver- 
sltndlieh gerecht seien; die folge davon war dann, dasz man aneh 
die Verurteilung des Aphobos in 10**^ als selbstverstSüdUoh bo' 
iraohtete, nnd hiervon war dann die weitere folge, dasi man dsQ 
Aphobos, weil er vermntlieh eine solche somme nicht hatte er- 
schwingen kennen, nach Megara answaadem liesz. 

Srkennt man nun auszerdem auch noch die andere vorhin ge- 
zogene folgerung an, dasz Aphobos nur zu 1*** verurteilt wurde 
nnd dasz Onetor sich für die Zahlung dieses talentes thatsächlich 
verbürgte, so hat damit die vorliegende rede alle eiistenzberech- 
tigung verloren, wer für die erfüllung der durch den richterspruch 
ihm auferlegten Verpflichtung einen bürgen stellte, begab sich damit 
des rechts den process zu erneuern; Aphobos war also, wenn One- » 
tor sich für ihn verbürgt hatte, gar nicht in der läge eine biKr\ 
i|;€ubo|iapTupiu)v zum zweck der rescission des ersten urteile an- 
hängig zu machen. 



der ^Ea^uiffi schlechthin, sondern nnr (ebenso wie Leocbares beilsaios V) 
al« bürge belaof^ worden »eia kann, es sei auszerdem bemerkt, dasz 
es fMs allgeaeine eitle geweeen zu teia scheint, daas 8er hekUgte» 
um die rieSter für das aotitimema gftBsllg sn etlnimen, sich für den 
fall einer solchen milden verurteilnng snr Stellung eines bürßren erbot, 
•t geschah dies im intereise des klägers, ohne dass man dabei (mit 
fiehaefer ae. I 966) an wlfkliebe eder angebliche sahltingsanf&higkelt 
des heklagten sn denken hrauekt. 



Digitized by Google 



HBuermann: die unechtheit der dritten rede wider Aphobos. 609 

Ich habe hiermit den oben bebandelten drei Widersprüchen 
swisehen den angaben der vorliegenden rede und. denen der edhten 
reden einen vierten hinzugefügt ; ich kann nun aneh die oben snrüok- 
gewiesenen vezmontUchen yereUtoze des Ter&sser^ gegen bekannte 
institati<men des attischen rechts darch swei neue wenigstens er- 
seteen* 

Es heisst § 97: oMc )xkv fäp MoipTupac i|i€u5€ic irapeoccA- 
oCTOi ifcpl ToOtuiv (sc Tf)c T€T€VT|M^VTic bilcnc) . . f|j;i€!c b' oOxl 
irpO€iböT€C, dXX* (brlp oM)c tf)c iiopTiiplac fitoOficvot t6v 
dfiS^v* &€cOai, TO^c ircp\ toiv Ix t{)c ImTponflc xphm^tuiv luidpiu- 
pac od 1rcepeCK€udc^€0a vOv. diese bemerknng ist abgesehen von 
ihrem Widerspruch mit § 39 schon an und für sich so thöricht, dasz 
sie in einem attischen gerichtshof gar nicht ge&Uen sein kann. 
Dem. sagt g. Boiotos 1 17: TaÖTO b' ci C€cnfittC|i^vu>v flbfi 
cuv^ßf) Ti&v ^x^vuiv, xftv fi^tpTupac i^tv irapccxÖMTiv. ans 
diesen werten ist sn sehlieszen, dasz nova an lengnissen in der 
haupt Verhandlung vor den heliasten nicht mehr zugelassen wurden, 
dasz beide parteien vielmehr gehalten waren, ihre beweismittel 
sKmtlich schon während der Voruntersuchung zu den acten zu 
geben." geht man hiervon aus, so ist eine Überraschung, wie sie 
der Verfasser ao. simuliert, eine reine Unmöglichkeit. Aphobos 
konnte in der hauptverhandlung gar keine zeugen auftreten lassen, 
die er nicht schon in der Voruntersuchung beigebracht hatte; sein 
gegner konnte also auch auf keine weise behaupten, er habe nicht 
gewust dasz diese zeugen auftreten würden. 

Ich nehme einen eben solchen anstosz auch an den Worten § 60 
0^VT€c CUV Ol biKaciai loic Tidci xP^otc^v oük ^qp' öco» m- 
cöoöci Touc oIkouc tökov, dXX' öc fjv eXdxicTOc, eupov 
TÖ cu^nav ttX^ov f| TpidtKOvia laXavia auiouc ditocTepouvTac. 
wenn hier der zinsfusz von 12% als der niedrigste beseichnet wird, 
so kann man darin eine rhetorische Übertreibung sehen — jener 
zinflAisz galt nur ftlr basrcapitalien , liegendes Termögen trug we- 



* BchomaDn att. proc. s. 887. 691 f. Platner proc. I 286. vgl. Dem. 
e. Aphobos II 1 dXX* ibc fitv ih9Xcv, ivcßdXcfO tr)pi^cac ti^v TcXetitniav 
T^fMipon. wenn Aphobos jenes zeuffnis erst am letsten tage der vor- 
nnternuchting noch in den echinos legte, so wollte er es dadurch offen- 
bar seinem gegner unmöglich machen, ein geg^nzeugnis für die baupt- 
verhandlang zn beschaffen. — Schömann will ao. •.WS anf gnind rott 
Alaehinet Ii 126 annehmen, dasz provocationen anf folterung von skia* 
ven ausnahmsweise auch in der Verhandlung vor den heliasten noch 
liiltten erlassen werden können, der obige schlusz wird durch dJese 
annähme nicht berührt, da ao. nur von zeugen die rede ist; ich möchte 
aber ansserdem, gestützt avf Dem. g. Steph. I 16 oTov fkicavKetv oOk 
CcTiv £vavT(ov h\ii3jv annehmen, dasz Aisohines an jener stelle nur 
komödie spielt, die § 127 verlesene proklesis war früher bereits von 
Dexa, abgelehnt und dann za den acten gelegt; Aisohines bietet sie nur 
des oelats wegen vor den riehtem zum sweiton mal an, ganz ebenso 
wie man sonst in ihrer gegenwart ein in der anahrisis bereits ahge* 
l^bntes sengnis zum zweiten mal (dnroh ezomosie) ablehnen lAsat. 



Digitizod by Google 



610 UBuennaiui: die osedifliait der dritten rede wider Aphoboi. 

^ niger mn" — ; wenn ee aber heiszt: OÖK i^* pucBoua ToOc 
oTkouc t6kov , 80 wird dadorch doch offenbar die yorstellang er- 
weckt, als habe es fOr die Verpachtung von waisengnt einen ein fOr 

alle mal bestimmten zinsfau gegeben ; es wird auszerdem gesagt, 
jener zinsfusz sei' höher gewesen als 12%. dasz beides der natur 
der Sache nach nicht möglich war, liegt wol auf der hand. wenn, 
mündelgut verpachtet werden sollte, so setzte der archon einen 
auctionstermin an und erteilte den zutchlag an den meistbietenden; 
au einen ein für alle mal bestimmten zinsfusz kann also gar nicht 
gedacht werden, dasz er mehr als 12% betragen haben sollte, ist 
noch weniger anzunehmen, da waisengut an sich keinen höhern wert 
hatte als jedes beliebige andere vermögen, ob der archon oder 
irgend ein anderer die Verpachtung vornahm, konnte auf den pacht* 
wert gar keinen einflnss Oben; man kSnntehSehsteaa annehmen, der 
ertrag aei im erstem fall ein geringerer gewesen, weil der pächter 
verpflichtet war sichere hTpothek zu bestelleiL nnserm veiihssar 
sehwebte das beispiel des Antldoros vor« dessen oCkoc nach I 58 
einen ertrag von etwa 30% geliefert haben soU^; er sah nicht dasi 
es sich hier, wie Dem. selbst mit den werten icai raOO* ujidiv Xivhc 
elbov leise andeutet, um einen ganz abnormen fall huidelte; er 
glaubte deshalb denselben zn einer allgemeinen regel erweitern an 
dürfen. 

Auf weitere weniger stringente verdachtsgründe leiste ich, wie 
bemerkt, im Interesse der sache verzieht; ich halte die unechtheit 
der rede durch die nunmehr aufgestellten sechs hauptgründe für 
streng erwiesen'^ und ziehe es deshalb vor, die beseitigung von 

vgl. Itaioe XI 4S, wSlirend CIA. II nr. 600 allerdings aaeh ein 
«eker »u 12Vo f^es wertes verpachtet ist. " nach der gewöholichen 
ansieht (Böckh staatah. 1* 200 = Schaeter Dem. I 245), der ich früher 
gefolgt bin, sollen dem AntidoroR nach sechs jähren reichlich 6^^ mit 
einsehlats des ea^tals («= S',,'*') swttektrttaltet wofden teia. wlre 
diese auffMtmig rientig, so läge der irrtam unseres yerfassen noch 
klarer tn tage, da dann auch der oTkgc des Antidoros nur zu 12% 
TÖKOC d^x^CTOC) verpachtet worden wäre, ich verzichte jetxt auf 
diewn beweitgrnnd; mit Ik werden die Sinsen angegeben, Aattdoros 
soll also von seinem geringen vermögen (= 3Vt^') QA^h aeohe jähren 
allein als pachtzins mehr als 6'*' (—'iO'^ 'o) erhalten haben, wenn Dem. 
hieraus achlieszt, sein eigenes vermögen hätte dem entäprecbend in 
adiB jähren — > nieht sieb »elbet Terdreifaeliea, eondera den drei- 
fachen betrag seines eigenen wertes (= 42***) als paehtiine 
abwerfen müssen (4k xeTTdpuiv kqI ö^kq raXdvTUJV . . itXctov f\ xpi- 
nXdcia . . t^^^^^^Oi so ist dieser schlusz formell correct; er kann 
nur dämm niehts beweisen, weil der ertrag , den das TennSgea des Anti^ 
doros abwarf, ein ganz exorbitanter war. dasselbe mosi sehr niedil|; 
eingeschätzt und auszerdem sehr fruchtbar angelegt gewesen sein. 

nur für liebhaber sei bemerkt, dass sich unsere rede ebenso 
wie jede beliebige andere einem beliebigen aotor nnter* 
gescbobeae schrift nach einem sehr einfachen recept in eine Über- 
arbeitung verwandeln läszt. die rede ist als Demosthenisch überliefert; 
in der gcAtalt wie sie vorliegt kann sie nicht von Demostheaes her» 
rühren; folglich — ist es sonächst allein methodisch, einen über* 



Digitized by Google 



HBuermann: die unecütheit dßv dritten rede wider Aphoboe. 611 

^wei anderen sfichlichen Schwierigkeiten als facit der Untersuchung 
hinzustellen. 

Man hält es aus natürlichen grtlnden allgemein für wahrschein- 
lich, dasz die nächsten verwandten des beklagten in Athen ganz 
ebenso wie anderwttrts zum zeugnis gegen denselben nicht verpflich- 
tet waren. Meier vertritt diese anddit »tt proo..8. 388 , Sobdmann 
ebd. 8. 671; Flatner pioe. Idl7 spricht sich in derselben weise aus. 
unsere rede duldete bisher eine solche ansieht nicht — Dem. soll 
«den Aphobos snm zeognis gegen seinen oheim Demon nnd den 
Aisios sogar zum sengnis gegen den eigenen bmder gezwangen 
haben — ; sie kann erst zur anerkennong gelangen, nachdem die 
nnechtheit der rede erwiesen ist. als belegsteile kann Jetzt ni». aach 
Dem. g. Stephanos I 56 dienen, wo es vonDeiniasheiszt: bid T^jv 
^uTTCveiav oöb^ TdXf)6fk pMfmp^xy dO^Xet Koxä toutov. Apol- 
lodoros läszt diesen weigeningsgmnd gelten, er zwingt den Deinias 
nicht wie unmittelbar nachher andere zeugen zur exomosie; daraus 
läszt sich nun wol mit einiger Wahrscheinlichkeit schlieszen, dasz 
ihm eben die berechtigcmg dazu fehlte. 

Eine zweite Schwierigkeit ergibt sich, wie Schaffner richtig be- 
merkt hat, aus den werten § 16 biK^v dv |HOi ßXdßnc eXaxev, £1 
ipeubonapTupiOuv uttööikov qutöv ^ttoiouv Kaict idbeXqpou ou 
TTpocfiKOV. ich habe oben s. 593 diese Schwierigkeit als objectiven 
beweisgrund nicht gelten lassen , weil sie sich durch die dort er- 
wühnte annähme Meiers beseitigen läszt. steht jetzt die unechtheit 
der rede aus anderen gründen fest, so verliert eben jene annähme 
ihren halt; wir sind jetzt berechtigt aus der masse der übrigen 
stellen den inductionsschlusz zu ziehen, dasz sämtliche zeugen 1) in 
der Verhandlung vor den heliasten gegenwärtig sein musten, dasz 
sie 2) während der Verlesung ihrer vorher stets schriftlich aufge- 
setzten Zeugnisse auf dem bema des Sprechers stehen, und da^z sie 
endlich 3) nachdem die Verlesung beendigt war, ihr zeugnis durch 

ar? citer Ulzaoehmen. die aStige Staffage ergibt sieh nach diesem 
schluss von selbst, 'eine melete pflegt ein ganz einfaches 
thema zu haben \ der vorliegende atreitfall ist ein höchst oompli- 
«ierter — diese bemerkang trifft in nnserm fall sogar wirklich sn *— ; 
an erfindung ist folglich nicht zu denken, rhetorcnreden pflegen ausser* 
dem 'mnster an stiP za sein; die vorliegende rede ist das wiederum 
nicht; es ist also auch höchst bedenklich, sie für eine achnlrede zu 
erklären, als positive indicien dienen dann der Stil und einzelne un- 
▼orttlndliehkeiton. die anifühnuigen in f M iff. sind ohne kenntnis der 
berührten thatsac^en nicht verständlioh, Ton § 46 gilt dasselbe; hier 
wird also der ühernrbeiter sein spiel getrieben hahen. der stil ist mit 
Demostbenischen phrasen und sätzen geschwängert (vgl. Schaffner ao. 
«. tS f.); man kann die Baehahaiiuig sogar bis in eiaselne aoidrtteko 
verfolgen; das ist nun ein rortrefnicher beweis dafür, daas die ver- 
lorene originalrode von keinem andern als Dem. herrührte, was nicht 
Demosthenisch ist, fällt selbstverständlich dem unbekannten Überarbeiter 
sor last, der dann nicht nur gekürzt, sondern auch nach belieben eigene 
alberne zusätze gemacht and ausserdem sogar oft sinnlose worte ge- 
•ehriaben haben kann (vgl. HRöbl ai. f. d. gw. 1877 jahreab. a. 37. a. 



Digitizod by Google 



612 HBuermaim: die uuechtheit der dritten rede wider Apbobos. 

irgend eine formel wie fiapTupoüfiev oder dergleichen ausdrücklich 
bekräftigen musten.*" 

Dasz die ausscheidung anderer rhetorenreden ähnliche folgen 
nach sich ziehen wird, ist leicht abzusehen; es bat deshalb meiner 
ansiebt nach gerade die sacbforscbung ein hervorragendes interesse 
dami, daaz sie sneh als solche ericaant werden, wenn Damte ao. 
einl. B. VI behauptet, es sei Überhaupt nicht glaublieh« dasz sieh das 
gaase aheriam duch die flllsehnng eines rhetors habe teoschen 
lassen können, so wird nnnmehr ein ra<^sehlag hiergegen nidit 
ausbleiben kOnnen. man ist in dieser beziehnng bisher schon auszer- 
ordentlicb conservativ gewesen — die besprochene dritte rede g. 
AphoboB ist die einzige unter den privatreden des Dem., die man 
notgedrungen noch als rhetorenrede gelten liesz — ; es wird sich 
bei weiterer untersnöBung wo! herausstellen, dasz man sich damit 
einer unterschätzung der leistangafähigkeit der rhetoren schuldig 
gemacht hat. 

NACHTRAG. 

Blass hat sich in dem seit einsendung des manuscripts erschie- 
nenen dritten bände der attischen beredsamkeit s. 205 f. aufs neue 
für die echtheit der rede ausgesprochen, ich trage hiergegen zu 
s. 597 folgenden zusatz nach. 

Der g. Steph. I 87 genannte Unkokles kommt allerdings in der 
rede fttr Phormion nicht mit namen Tor, sein seugnis mnsz aber 
nichtsdestoweniger am schlnss Ton § 35 sur yerlesong gekommen 
sein, die werte § 34 tf^ cuvoixkcv Kata Tfjv bia6nicf|V ^ci 
und § 36 die . • T^jv cuvoiKiov iKafe xard Tf|v btaOy|Kt)V • • 
Xaß^ Tf|v ^apTupfov machen dies verglichen mit g. Stepb. ao. 4im(h 
tOpiice nbf NikokXtic ^TTiTponcOcoi xard Tf|v biaBrjKiiv mehr 
als wahrscheinlich, wollte man nun trotsdem das fehlen des nach 
g. Aph. III 16 in dem früheren process zur Verlesung gekommenen 
Zeugnisses in den beiden ersten reden erklärlich finden, so mOsto 
man annehmen, dasz diese reden nicht lu der gestalt herausgegeben 
worden wären , in der sie wirklich gehalten waren, ich halte diese 
annähme im vorliegenden falle für gänzlich unwahrscheinlich, weil 
Dem. dann gerade das für den weitern verlauf der sache wichtigste 
Zeugnis trotz seiner siegreichen Verteidigung gegen den darauf ge- 
richteten angriff unterdrückt haben mUste. 

Zn s. 696 mag anszerdem bemerkt sein, dasz aoeh die annähme, 
die entschidigungsklage des Dem. sei gegen das einheitlidie Ter- 
mOgsn Yon irater nnd söhn (Demon und Demophon), nicht aber 
gegen die versduedenen personen beider gerichtet gewesen ^ nicht 
wol geeignet erscheint die vorliegende scfawierigiceit sa 10sen, weil 
die Idageschrift natmgemBsz auf die person nnd nidit aof die sache 
lauten mnste. 

vgl. Sohtfnsaa att^ proe. ■. 677. Plataer proc. I 236. 
Bbblik. * HnunuoB Buebmakm. 



Digitized by Google 



TbTbalheim: die antidosU. 



61$ 



81. 

DIE ANTIDOSIS. 



Gegen die von Böckh in der Staatshaushalt ung I' 749 ff. gegebene 
und allgemein angenommene anffassung der antidons ist neuerdings 
widenpmoh erhoben worden. Böckh hatte dem provooierten, wenn 
er in dem gerichtlichen TerfiJuren unterlag, die freiheit zugesprochen 
nach seiner wähl entweder die leistung zu flbemehmen oder den um- 
taoBoh m ToUziehen. dagegen machte Dittenberger in dem Badol* 
atSdter prommm von 1872 ^über vemOgenstaoseh nnd die trie- 
rarchie des Demosthenes' mit recht geltend, daac nirgends in onsem 
quellen Von einem wirklich vollzogenen definitiTen Termögenstaiuch 
4ie rede ist', und dasz in der hauptqnelle, der rede gegen Phainip- 
pos, als mögliche folge des Verfahrens nur Verurteilung zur leistung 
erscheint, wenn nun auch einige stellen die möglichkeit eines wirk- 
liehen Vermögenstausches begünstigen, so sei es überwiegend wahr- 
scheinlich, dasz ^die Wirkung des richterspruches die war, dasz der 
Yemrteilte ohne weiteres die leistung zu übernehmen hatte.' eine 
Berliner dissertation 'de antidosi' (1876) von SBIaschke, in sehr 
gesuchtem latein geschrieben, verfolgt diesen weg weiter: sie sucht 
aus jenen stellen die möglichkeit einer tauschvollziehung durch 
interpretation zu beseitigen und behauptet dasz bei den werten 
dvTibibövai und dtVTibociC nicht das vermögen, sondern überall die 
leistung als object zu denken sei (auf grund von steilen wie dvTl- 
biööVTec rpiripapxictv Dem. 21, 78 uä.). 

Diese lösung der Schwierigkeiten erscheint mir nicht als die 
richtige, zunächst leuchtet das t:ine ein, dasz die erklärung des 
naraens von der auffassung des Verfahrens abhängig ist (Blaschke ^ 
hat den umgekehrten weg eingeschlagen), und dasz die Schwierig- 
keiten iu der sache zuerst gehoben werden iiiüsaeu. hier aber bchemt 
mir eine stelle in der rede gegen Phainippos von Dittenberger und 
Blaschke misverstanden zu sein, sie beriehen (D. s. 9j Bl. s. 14) 
llbeirnnstimmend die worte (§ 19) i-^Oj Toip koI irpdT€pov irpo* 
CKaXecdMiiv <l>cdviinrov lud vCv, il» d. b., bibw^t oöti}» bu)p€dv 
Kttl dqticrapai }X€tä Tf(c dXXi)c oikktc Kod Tdkv toic fpyoic, ddv 
^01 t^v ^cxomdv fAÖVf|V ^XeuO^pav irapobi}) anf einen Torschlag zu 
einem vergleidi, und Bl. meint, sie ständen im besten einklang mit 
dem was § 11 f. über einen sflhneversach erstthlt seL das aber ist 
dnrobaiis nicht der ftlL nach § 11 machte Phainippos dem Spre- 
cher den Vorschlag zn TjBrgleichsYerhandlangen, nnd man yerabredete 
eine Zusammenkunft aof den 23ln boSdromion , aber der gegner er- 
schien nicht, liesz sich überhaupt nicht mehr blicken (§14); bei 
diesen Verhandlungen kann also die erwähnte ttpökXt)Cic nidit er* 
folgt sein, doch welches war überhaupt der inhalt derselben , und 
wie yerhielt sie sich zu dem in § 19 enthaltenen anerbieten? mit 
demselben identisch kann sie nicht wol gewesen sein: was soll sonst 



Digitizod by Google 



614 



ThTbalheim: die uitidons. 



das Kal-vGv bibuj^i aOrip öiupcdv mil dq>icrapat usw. , das ein wei- 
teres logeständnis von Seiten des sprecbers aniudeuten scheint? 
ferner würde eine ttpökXticic dieses inhalts sowol Übergabe der 
gegneriscben örröcpacic (vgl. § 14 und 2 ) als einrcichiing der § 17 
erwähnten gegenbesch werde voraussetzen, konnte also erst ganz 
kurze zeit vor der Verhandlung erfolgt sein, und auf diese zeit wird 
man das rrpÖTcpov 7TpO€KaX6cd|Lir|V nicht beziehen wollen, waren 
aber beide anerbietungen verschieden und das letztere günstiger für 
Phainippos, so bestand nach dem ganzen zusammenhange der §§ 1 7 
— 19 die Vergünstigung (biuped), zu der sich der Sprecher jetzt be- 
reit findet, in der einrechnung des bergwerksanteils in aein ver- 
mOgen , nnd die frühere irpÖKXf|Cic mnsz den inhalt gehabt haben» 
dasz der spreeher sein TermOgen ansschliesslich der bergwerke- 
gegen das gat des Phainippos vertanschen wolle, das aber sind die 
yermSgensobjecte^ die in dem ganzen Terlaliren yon anfang einander 
gegenüberstehen, es ist anch gar nicht wahrscheinlich, dasi der 
Sprecher während des verfahrene eine irpÖKXncic zn einem 
Vergleichsanerbieten an den gegner erlassen habe: denn im anfan|^ 
des § 12 entschuldigt er sich förmlich, dasz er sich auf Vermittlungs- 
verhandlungen überhaupt eingelassen habe, und nachher behauptet 
er den gegner nicht mehr gesehen zu haben, da nun nach Lysias 
24, 9 und Xen. oik. 7, 3 der ausdruck TipOKaXeicGai eic dvTibociv 
von der anfänglichen provocation vor der behörde gebraucht wird,, 
so meine ich kann der ausdruck TrpÖT€pOV TTpOCKaXecd^lTlV auf diese 
gedeutet werden: er enthielte dann eine gewisse überflüssige er- 
innerung, wie sie mit iä Te äXXa, Kai 7TpÖT€pov uä. im griechischen 
geläufig ist. wir würden sagen: *ich gehe jetzt noch ttber meine 
frfihere anfforderung hinans nnd verzichte* nsw. wollte man gegen 
diese aoffassnng geltend machen, dasz die emrthnte TrpÖKXriac ende 
§ 23 Terlesen wird, mithin Itlr d^ Sprecher eine höhere bedeotang- 
haben mflsse als etwa die nnr obenhin berOhrte anfängliche provo- 
cation , EG ist darauf zu erwidern, dasz die frflhere ttpökXticic , man 
mag sie deuten wiC man will, ein besonderes gewicht nicht haben 
konnte, da sie vom Sprecher sogleich überboten wird, und dasz über- 
haupt die rede mit Verlesung von documenten etwas freigebig ist. 

Ist aber die angedeutete bcziehung richtig, so folgt daraus dasz 
die provocation vor der behörde am tage der dvTiböceiC, in § 1 mit 
^KdXeca bezeichnet, in form einer 7TpÖKXr|Cic zum Vermögenstausch 
mit allgemeiner bezeichnung der zu tauschenden ob- 
jecte erfolgte, und dies scheint mir nicht unwichtig für das ganze 
wesen der antidosis zu sein : denn die notwendige folge davon ist, 
dasz dieser Vorschlag von dem provocierten ohne weiteres angenom- 
men werden konnte, dieser hätte demnach die wähl zwischen tausch, 
Übernahme der leistung nnd gerichtlichem verfidiren gehabt, an 
sich ist das sehr glanblich: denn so allein war man vor b(towilligen 
angriffen sicher, gab das gesetz nnr die wähl zwischen Idstnng 
nnd verfahren, so konnte jeder, dem eine leistung auferlegt war,. 



Digitized by Google 



ThThalh^: dl« aatidosis. 



615 



einem persönlichen gegner fBr eine geraume zeit (in der rede gegen 
Pbainippos sind es swsi monate, ohne dass dort von einer Ter- 
sSgerong des sehlusztermins geredet wird) die disposition über 
sein yermögen entdehen oder ihn sor fibenahme der leistong 
zwingen, einsig wirksames gegenmittel war die erlanbnis zu so- 
fortiger annähme des tansches, die alles frevelhafte spiel mit der 
einrichtong nnterdrflokte. trotzdem mag annähme nnd ToUzog des 
tanscbes selten oder nie vorgekommen sein , die blosse möglidikeit 
war ein hinreichender dämm gegen ansscbreitnngen. 

Anf grond dieser auf&BSung nun erkläreti sich auch die stellen 
nngeswungen, die von einem yollzug des tanscbes reden. § 27 der- 
selben rede zunftchst: iw ^CT^x^iv Tuiv ^ftauTOu Tf)v ^riT^pa, fiv T€ 
T^|V 0aiv(7r7rou äv t€ t^iv ^jüiauToG fx^J oöciav 'ich bringe bei 
dem vorgeschlagenen Vermögenstausch (die annähme des Vorschlags 
von § 11> ist in der theorie immer noch möglich) die mitgift meiner 
mutter nicht als schuld in anrechnimg; sie hat teil an meinem ver- 
mögen, er mag auf meine aufforderung eingehen oder nicht.' Blaschke 
s. 17 erklärt sehr unglücklich: 'facultatum, quantaecunque sunt sive 
maiores quam tuae sive minores.* 

Dem. 20, 40 xai ^fjv oub* öttujc ouk dvTibiucei tuj Acukujvi 
TIC, öv ßouXniai, buvajiai ckottoOmcvoc eupeiv. XP^^^^'''^^ M^v Totp 
^CTiv dei Tiap* u^Tv auTou, Kaid bl töv vömov toötov, idv Tic in* 
auTot ^X6r], ii ciepricexai toijtujv F| XeiTOupTcTv dva^KacGriceTai. 
»'wenn Leukon, der herr des Bosporos, seine abgabenfreiheit verliert, 
so ist er vor der antidosis nicht sicher, geld hat er stets hier, und 
wenn jemand gegen dasselbe vorgebt (gegen das geld , weil das in 
der TTpÖKXficic zu nennen war) , so musz er es verlieren (durch ein-" 
gehen anf die fordemng) oder die leistung flbemehmen (entweder 
ohne weiteres oder auf grund des terfiilirens, da ja die geldsnmme 
ohne zweifei bedeutend ist).' 

üeber die antidosis, die der trierarehie des Donosthenes vor- 
ansgieng (Dem. 28, 17 nnd 21, 77 ff.), ist so viel geschrieben wor- 
den, dasz ich, ohne anf die Widerlegung anderer erklimngen einzu- 
gehen, kurz die aufifassung darlegen will, die sich aus der obigen 
«nsicht über die antidosis ergibt, ab kurz vor dem endtermin des 
Tormundsohaftsprocesses Thrasylocbos die antidosis gegen Dem. er- 
hob, musz aus gründen, die wir nicht völlig einzusehen vermSgen, 
▼on den drei möglichen wegen das gerichtliche verfahren für Dem. 
das ungünstigste gewesen sein, es mochte dadurch der process . 
sistiert werden, und in dem verfahren mosten bei der diT6q>actc die 
processansprüche als eine vage grösze erscheinen, aus der die gegner 
alles machen konnten, dieselben lassen deshalb in ihren berech- 
nungen diesen weg ganz auszer acht, sie rechnen dasz, wenn Dem. 
den tausch annimt'(dvTibo{r|V , so auch von Ljsias 24, 9 gebraucht, 
wie umgekehrt auch für TTpoKaXeicGai eic dvTibociv oft genug dvTi- 
bibövai steht), seine processansprüche mit verloren gehen, wenn 
2iicht, er sich durch die trierarehie zu gründe richte. Dem. merkt 



Digitizod by Google 



616 



ThThalheim: die anüdotti. 



die intrigue nicht (oub^v toutujv dv6u^r|6€ic), er wählt das gericht- 
liche verfahren (dvT^buuKa direKXeicä bk ujc biabixaciac tcuHö- 
|i€VOC. dviebuJKa, das, wo der Zusammenhang klar ist, auch allein 
von dem gebraucht wird, der au die entscheidung des gericbts 
appelliert hat, bedarf hier im gegensatz zu obigem dvTlboirjV eines 
erklärenden Zusatzes. direKXeica, ich verschlosz dh. ich enthielt 
mich mit Währung meiner eigentumsrechte der disposition über 
meinen besitz. biabiKQcia ist die entscheidung Uber die antidosis. 
die ergänzung eines ^zu rechter zeit' [Dittenborger] ist nicht richtig. 
Bern, ist sicfa zimSclist Uber die wirknng des antidosisTfidahrens aaf 
den procees nidht Uar, etne «Btecsheidung hfttte er in der kanm seit 
keineefolls erwarten kOnyien). wenn nun in der lede gegen Meidias, 
die ttber zebn jalire naeh den ereigniasen liegt, nicbt ein wenig 
llberireibnng aeüens des Dem. nnteigelaafen ist, so haben die gegnor 
seine erklämng dvTibibtti|ii entweder AbaicbtUch falsch ausgele^ 
oder, da ihnen der weg des verfahrene unmöglich schien, mls ver- 
standen and auf annähme des tauscbes gedeutet; sie fangen an die 
thüren einzuschlagen, ja Thrasylochos soll den Vormündern die 
processansprtiche erlassen haben, jetzt aber merkt Dem. den Zu- 
sammenhang, eine entscheidung über die antidosis ist nicht mehr 
möglich, die zeit drängt, und um seine rechte den Vormündern 
gegenüber zu wahren, entschlieszt er sich kurz zur Übernahme der 
trierarchic. 

Es bleibt noch der fall zu besprechen , der bei Lysias 4, 1 er- 
wähnt wird, der beklagte erzählt : kläger sei für die Dionysieu zur 
choregie bestimmt worden, habe gegen iba die antidosis etboben, 
die saobe sm dnroh einen vergleicb becindet worden, anf gmnd dessen 
er (der Sprecher) die ohoregie geleistet habe, das ist Uar; unklar 
aber sind einige Vorgänge, die zwischen der antidosis and dem Ter- 
gleich liegen: Oau^acröv T€, u5 ßouXn, t6 bia)Lidx€cOai irepi toutou, 
iLc oOk dT^vovTO fmiv biaXXuTaC, Ka\ tö m€v ^eOroc xai xct dvbpd- 
TToba, xai öca dypoO Kora Tfjvdvribociv ^Xaße, av buvacBoi 
dpvnOi)vai (bc ouk dir^öuiKC, 9ay|Epuic irepl irdvTiuv biaXeXu- 
^^vov dpvcTcOai xd trepi Tflc dvOpüJTTOu , fifj Koivrl fipdc XPncöcii 
cuTXüJpncai. Ktti Tr|v p^v dviibociv [br] ^KCivriv (pavepöc den 
TTOiTicdpevoc, Tf|v b' amav, bi* r\y/ direbtuKCv d tXa߀v, ouk dv 
öXXriv ^xoi eiTTeiv (ßouXöpevöc t* dX^Öf) Xexeiv) fi öti oi q)iXoi 
TTCpi rrdvTuuv iipdc toutuiv cuvnXXaHav (text nach Scheibe'), in 
diesen werten ist bl* vor dKewr|V von Hamaker gestrichen, und 
Dittenberger und Blaschke stimmen ihm bei. Röhl (Jahresberichte 
des philol. Vereins III 26), dessen darstellung des fallen im übrigen 
ganz willkürlich i^t, hat es mit recht verteidigt, weil das factom 
der antidosis gar nicht als bestdtten erscheine, ausserdem aber 
liegt, da ein grund fttr den snsatz Ton bl' nicht ersichtlich ist, lUe 
saäe so, dasz bid eist gestrichen werden darf, wenn es sieh nicht 
mehr Terteidigen iSsst. nach dem ansglsich nnn, der auf die anti- 
dosis, folgt, befindet sieh das mVdehen in der gewalt des Idigsis, 



Digitized by 



ThTbalheim: die antidodi. 



617 



nach sfliner bebauptung in Minem aUftiiiigeii beBiiz (§ 8 , er gibt 
sogar an sie freigelassen so haben § 12), naoh der aussage des an- 
geklagtsn sn gemeinsamer benntsong fttr beide, erworben scheint 
sie anf gemeinschaftliche kosten, das irird so oft wiederholt und so 
znTersichtlich behauptet, dass es nicht wol erlogen sein kann, ist 
das br ^KCivfiv richtig, so mnss sie yor der antidosis in der gewalt 
des verklagten gewesw sein, und das ist ja sehr wol möglich, man 
versteht zunächst, der gegner habe die antidosis gemacht, um in 
ihren besitz zu gelangen, nun würde allerdings bei correct voll- 
zogenem Umtausch unter den vorhandenen umständen das mUdchen 
aus der gewalt des verklagten in die des klägers übergegangen sein; 
indessen die worte lassen sich auch rechtfertigen ohne gerade an 
Vollziehung des Umtausches zu denken, der klüger konnte zur anti- 
dosis schreiten, um im wahrscheinlichen falle des Verfahrens dem 
gegner die disposition über das mädcben zn entliehen, oder um ihm 
geldTerlegenheitenaif bersiten nnd bei Tergleiciis?erinaidlnngen sich 
in ihren besits sn setsen. jedenfalls ist smr streichnng des bt& keine 
bereehtigung vorhanden. 

Ansseidem haben die anogleichsverhandlnngen, die der anti- 
dosis folgen, viel Schwierigkeiten bereitet und sehr verwickelte er- 
klärungen veranlaszt. die anstOsse erledigen sich, wenn man auf 
die lesart des Palatinus znrfickgeht: ävribociv ^Xaßov und § 2 
dTr^6u)K€v f| IAap€v. ^wunderlich ist die beharrliche bebauptung, 
es habe kein vergleich zwischen uns stattgefunden, und dasz er, 
während er auslieferung (das kann dir^buJKe ebenso gut bedeuten 
wie rückerstattung) des gespanns, der sklaven und dessen, was ich 
bei der antidosis an feldfrüchten bekommen, nicht leugnen kann, 
ob wol er sich otTenbar über alle puncte mit mir verglichen hat, in 
betreff des mädchens dabei bleibt, wir seien nicht über gemeinsame 
benutzung übereingekommen, und die antidosis hat er offenbar um 
ihratwillen erhoben, als grund aber für auslieferung (der benannten 
dinge) oder empfang (des mldchens) kann er keinen andern an- 
fühlen' nsw. der ansdmck Kord Tj|v dvrQKKtv ^aßov widerspricht 
dem nicht: denn vergleich nnd tansch sind folgen der antidosis. 
der inhalt des vergkidis war: klXger nbergibt die benannten objecte, 
verklagter flbemimt die choregie und liefert das mSdohen ans. ob 
mit oder ohne vorbehält, ist streitig, da dem khlger, wie aus seinem 
verhalten zu einer eventuellen folternng hervorgeht, viel an dem 
mädchen lag, ist das letztere wahrscheinlich, beklagter mag dann 
in der weinlaune einmal vor des klägers haus gerückt sein und den 
streit und die Schlägerei veranlaszt haben, die Ursache des gegen- 
wärtigen processes ist, die rede des verklagten macht keinen gün- 
stigen eindruck, und er brauchte es mit der Wahrheit nicht so genau 
zu nehmen, da die natur des processes zeugen über nebeuumstände 
ausschlosz (vgl. § 4). 

Bei der hier gegebenen auffassung der antidosis, welche mit 
den voratellnngen, die sich Dittenberger s. 13 anm. von der ein» 

Jahrbfidiar Ar elMf. philol. 1877 hfU9. 41 



Digitized by Google 



618 EBiller: zu Aristophanes Thesmophoriaioien [t. 883. 837]. 

ricbtung in eiiier frttheren pexiode maeht, siMiilioh ftberemkoannt» 
ist als object natOrlioh das yermOgen sn eiginm. da aber wirk- 
Ikher TennOgenstaaseh recht selten vorkoinmen moehte» viel hlnfiger 
die freiwillige oder geswimgene Uberoalime der leistang war, so ist 
nichts natürlicher als dasz man später anoh hier nnd da die leistoag 
als objeot an dvriöibövai hinsnfflgte. 

BnnsLAü. Thbodob Tbalhsim. 

• < 

83. 

ZU ARISTOPHANES THESMOPHORIAZÜSEN. 



In dem epirrema dieses ätückes (v. 830 ff.) äuszert sich der 
frauenchor folgendermaszen : 

TiöXX* Äv a\ TwvaiKec fmeic öiktj ^€n^ia^V€8* öv 
Totciv dvbpdciv hiKttduc, Iv h* ÖTrepqpu^cTaTOV. 
xpn tapi ^Mu^v €i T^KOi Ttc dvbpa xPHcröv rf^ iröXei, 
To£iapxov fi CTpaTritöv, Xafißdveiv Ttjii^v Ttvo, 
irpoibpiov T* bibocOai CrnvCoici xal Cdpoic 

TC TaTc dXXaic ^opTaTc alciv ftfKic ^tom^v * 835 
€i hk hciXdv Kai nowipöv dvöpa Tic t^koi twi^i 

^ TptyjpapXOV TTOVTlpÖV f{ KUßcpVlfttnV KttKÖV, 

OcTepav aOrfiv Ka6fic6ai CKdq>iov dirOKCKOpfiiSvflV 

Tr\c t6v dtvbpeiov T€kouciic usw. 
für die beiden verse 833 und 837 suchte Hamaker (Mnemos. V 1856 
s. 304) die unechtheit zu erweisen, seine ausstellungen sind im 
ganzen wolbegrUndet, wenn sich auch für das tadelnswerte in bei* 
den Versen entschuldigungen vorbringen lassen. 

Zunächst findet es Hamaker anstöszig, dai<iz in v. 833 ein 
taxiarche und ein Stratege anscheinend so erwähnt werden, als wäre 
ein jeder taxiarohe oder Stratege ein dvqp xpn^'^^^> woran doch 
nicht an denken ist. anch mir erscheint der aosdmck nicht gerade 
geschickt; indessen bezweifle ich nicht dass der Terfasser dee Ter- 
ses, wer es auch war, nor an einen befehlshaber dachte, der anglich 
dn M\p xpY^ct^c sei, und an den hOrer oder leser ^e mimntnng 
stellte, diesen begriff ans den werten des Torhergehenden verses zn 
flCglnzen. auf diese znmntnng einzugehen war wol für niemand eine 
Unmöglichkeit; wenigst«» glaube ich nicht dasz ein gebildeter 
deutscher leser die genau entsprechenden worte bei Drojsen* oder 
Seeger' anders auffassen, dh. für sinnlos erklären wird, sodann 
findet es Hamaker auffallend, dasz beide bcispiele demselben stände 
entnommeu .-iind. gewis würden viele mit ihm eine abwechselung 
ansprechender finden; indessen iat die zeit des Stückes dabei in er* 

' 'billig itte, dass, die dem Staate einen tliehtigen mann gebar, 
einen hauptmanu, einen feldherrn, nicht der e}ire bleibe bar.^ 

* 'bilh)^ soUt^ ein weib, das einen braven mann dem stnai gebar, 
<dnen hanptmaim oder feldherrn, rühm und rang dafür empfahn.' 



Digitized by 



EHiller: zu Arktophanes Theim(>phoriaiii8e& [t. 888. 887]. 619 

wfigmig zu ziehen: vgl. v. 804. 806 f. 824 ff. 841. seltsam ist fer- 
ner, wie Hamaker mit recht bemerkt, dasz die worte irpoebpiav 
aun^ bibocGai usw. durch T€ dem ganz unbestimmten Xafißdveiv 
Ti^riv Tiva an die seile gestellt sind, für völlig unmöglich kann 
man indessen auch dies nicht erklären, wenn man die stellen be- 
rücksichtigt, wo durch T€ das specielle mit dem allgemeineren ver- 
knüpft wird , wie zb. Ach. 85 €it' iHvile 7Tap€Ti6€i 8* fi|uiv öXouc 
Kpißdvou ßoöc oder Wespen 880 r\br] elvai toTc dvGpiuTroic 
f^TTiov auTÖv Touc ^EUTOVidc t' dXeeiv jiäXXov tujv TPaH^ci|ievu)v 
usw. — Zu V. 837 bemerkt Hamaker, das vergehen eines gewissen- 
losen trierarchen sei gering im vergleich mit der Verschuldung eines 
wüsten demagogen oder eines verrätherischen Staatsmannes, und der 
dichter habe ^kein recht' ihn unter den bürgern zu nennen, unter 
deren schuld auch die mUtter leiden mttssen. gerechtigkeitssiiin 
ätact man jedoeh in der Aiistopliaiiiedieii InmiOdie ftberhanpt nicht' 
snohen, am wenigsten an stellen wie dieee; nnd aneb hier ist daran sa 
erinnern, dasz wir uns in der tmt eines Seekrieges befinden, dasselbe 
gilt sehlieszlicb auch von dem leUten bedenken Hamakers: wenn 
sieb ein stenermann in seinem bemfe ungeschickt sdge, so kOnne er 
▼on Staatswegen daftr so wenig gestraft werden wie ein sebleobter* 
Schneider oder simmermann, aneb hier spricht Hamaker so, als 
wenn es sich um ein ernsthaftes gntachten eines attischen Politikers 
handelte, und übersieht die zeit des Stückes* dasz übrigens auch 
mir die beiden beispiele für den Ö€iX6c xai TT0vr)p6c dvrjp nicht ge* 
rade besonders treffend erscheinen, gestehe ich bereitwillig zu und 
mache noch ausserdem auf die nnschSne Wiederholung Ton irovf)pöc 
aofinerksam. 

Das resultat dieser erwägungen ist demnach einerseits, dasz 
die beiden verse nichts enthalten, was man einer komödie des jahres 
411 mit Sicherheit abzusprechen genötigt wäre; anderseits aber 
ist einzuräumen, dasz manches in ihnen dem athenischen publicum 
ebenso wenig gefallen konnte wie uns, dasz, wenn wir sie ent- 
fernen, nichts verraiszt wird, ja dasz durch ihre athetese das epir- 
rema nur gewinnen würde.' man würde also die ansieht Hamakers 
für wahrscheinlich erklären dUrfen, wenn nicht ein zwingender 
grund dagegen spräche. 

Abgesehen von unserer stelle kommen in den Aristophanischen 
stücken zehn epirremata vor. bei allen ist die verszabl durch vier 
teilbar, was niemand für einen zufall halten wird; drei bestehen aus 
zwanzig verseng die Übrigen sieben aus sechzehn'; sech- 



^ statt t' auTi^ V. 834 ist dann eDtwuder roit iianiAker auT^ oder 
mit Meineke ra&n^ sn sehreiben. < Wo. 575. We. 1071. Fr5. 685. 

* Ach. 676. Ri. 565. 1274. WOb IIIS. Frö. 1140. Vö. 753. 1071. — Acht 
tetrameter hat die anffordernnf^ an die preisricbter Ekkl. 1155, nnd wol 
nur mit rücksioht aut diese zahl ist v. 1154 kein tetrameter « sondern 
ein ttimeter. in dem tcholion des codex Venetus zu We« 1071 tö hi 
Mppvifia ibc 'Mirav 5icTttn(a<5cKa crixujv fj iß' ic', Ived6e hi c Tkoc 

41* 



Digitizod by Google 



620 AEussuer: zu Cicero de legibus. 



zehn ver^e zählt auch dab fi agment aus den KoXttKec des Eupolis bei 
«Atb. VI 236 ^, welches man mit recht für ein epirrema erklärt hat. 
Mehsehn Ten» aber enthilt sqoIi miaor epimma, dureh ftndenmg 
der flberlieferang dasselbe anf den lunfang yon Yiersehn Yersen %u 
rednciefeii ist unter diesen nmstSnden nacb den geeetien pbilologi- 
sohflr methode niebt erlaubt, anoh die meiming, es seien swei yerse 
snfillig ausgefallen und in spSteier zeit durch 833 und 837 er- 
setzt worden, ist unstatthaft, wie jeder bei einigem nachdenken 
leicht erkennen wird. 

Ein mittel diese Schwierigkeit zu lösen finde ich nur in folgen- 
der annähme. Aristophanes hatte das epirrema zuerst ohne die beiden 
verse abgefaszt, also nur auf die zahl von vierzehn versen gebracht, 
sei es in folge eines einfachen Versehens, sei es unter dem einilusz 
augenblicklicher Stimmung oder sonstiger Zufälligkeiten 5 dasz die 
notwendigkeit bestimmter verszahlen mitunter als ein unerwünsch- 
ter zwang für das dichterische schaffen empfunden werden mußte, 
wild sich nicht bestreiten lassen, die für die aufführung er- 
forderliche ergäuzung aber wurde dann, entweder von Aristophanes 
selbst oder von dem bibiiacuXoc, aus irgend welchem gründe in eüe 
und darum ohne glUoklichen erfolg vorgenommen, in den einzelnea 
motiven kann man sieb den hergang auf sehr yersohiedene arten 
▼ovstellen« wie ich nicht wmter auszuführen brauche, undenkbar 
wird freilich meine annähme für deigenigen sein, welcher es für un- 
erlaubt hält, an einer griechischen dichtung die einWirkungen menseh- 
lieber schwache auch in ästhetischer hinsieht wahrnehmen zu wollen« 



beruht die zahl 18, welche an dritter stelle hätte gennnnt werden müssen, 
offenbar auf einem irrium: statt iq' ist r\ zu schreiben, vielleicht 
dachte der urfaeber der bemerkang an steHen wie die in den Ekklesia- 
snsen. im übrigen TgL &ook im rhein. mos. IIC (1854) s. 61«. 

Halli. Eduard Bshuau 



83. 

ZU CICERO DE LEGIBUS. 



11,3 vemm tomm, dum LaHnae hqumiwr MUemt^ qmreitB 
hme loeo mm ämrUf guae Markma dieatur^ eaqus, ui aU Soaevala de 
fratris mei JUaHa, *€an$acä saedia kimm/eiräbUibus* ; nisi forte 
Aihemie tuae sempitcrnam m arte dUam teuere potuerunt <jmt^ quod 
Homericus Vlixes Deli ee proceram et teneram paUnam vidlsee dixU, 
hodie monstrant eandem^ mtdtaque aXia muUis locis diutius commemo' 
ratione nujncnt quam nahira stare potuei'unt. zu den worten nisi 
/br^e bemerkt Feldhügel : *his verbia exceptio adiungitur, qua una 
possit infringi quod affirmatum sit; cuius absurditas cum sua sponte 
eluceat, intellectu facile est, quomodo ironiae vim haec verba in- 
duant.' diese erklUrung ist unhaltbar: denn mag man dem ausleger 



Digitized by Google 



A£o88ii6r: su Cicero de legibus. 



621 



zugeben dasz die beispiele von Athen und Delos in iruni-ichem sinne 
angeftihrt werden, so wird doch er selbst nicht zu;^'L'>tehen können 
dasz der durch qite diesen beiden slitzen coordinierto gedanke iro- 
nisch gemeint sei. fas/.t man aber den satz nudtaque alia midtis 
locis diuiius commemorationc manent quam natura stare potuerunt 
als ernst gemeint auf, so müssen die beiden damit coordinierten 
Sätze — wenn man nicht mit Baumstark die interpunction ändert 
— entsprechend gedeutet werden, genau so wie die vorausgehende 
stelle Aber die eiche des Marius, daraus folgt dasz die worte nisi 
fifrte , . potuerunt nicbt riehtig sein können, ob sie aber fehlerhaft 
oder mimgeUiaft sind, dae ist die frage, ersteres mmnte Dayies, dir 
H statt in^i, nnd Rath , welcher He eerte statt «ist förte yemmtete ; 
letateres nahm Wagner an, nnd mit recht, die fragliehen worte 
zeigen keine spur eines yerderbnisses. nnr mttssen sie oonoeesiTe 
bedeotong haben nnd einem asjndetisoh coordinierten satiOi an 
weldiem «tsi forte dem sinne nach gehOrt, logisch nnteigeordnet 
sein nach dem hftnfigen Schema, das sich sb. 1 19, 61 findet: an 
corporis pravitates . . habebunt äUquid offensiom»^ emimi deformUae 
non habebit? hinter potuerunt ist demnach ein satz ausgefallen, wie 
ja überhaupt lücken in den bttchern de legibus nach Vahlen s. VII 
besonders zahlreich sind, der Wortlaut läszt sich natürlich nicht 
mehr herstellen; dem sinne entspräche: nisi forte • . pciueruntt Ma- 
riana arbor non poterit. 

I 2, 6 . . 91 out ad Fabium aut ad eum , qui tibi Semper in ore 
est^ Catonem aut ad Pis&nem aut ad Fannium aid ad Vennonium 
veniaSy quamquam ex his alius alio plus habet virium, tarnen quid tarn 
exile quam isti omticsY Fanni autem arfati coniunctus Antipater 
paulo inflavit vehement ins habuitque vires , agrestis ille (luidctn aique 
JiorridaSy sine nitore ac palaesira, sed tarnen admonere reliquos potuit^ 
ut adeundius scriberent. durch die stelle paulo inflavit vehementitis 
wird Antipater dem Fannius und den übrigen als exiles bezeichneten 
historikern gegenübergestellt, sonach müssen die weiteren worte 
über Antipater habuitque vires, da sie aiifs engste mit inflavit vehc- 
mentius verbunden sind, ebenso wie diese zu dem vorausgehenden 
satze einen gegensatz bilden, also können die in jenem satze stehen- 
den worte dUus alio plus habet viirium nicht richtig sein, dasz in 
nknm ein fehler steckt, wird dnrdi das folgende bestätigt: da hebt 
Oioero wUiquomm lanfftwrem heryör, womit jenes pirium nicht yer^ 
einbar ist. die Verbesserung gewinnt man ans eis or. II 12 , 51 , wo 
«nf die "frage des Antonins: quanH hamtma in dieenäo putas esse 
historiam seriberef Catnlns antwortet: fi, ut Oraeei ser^pserunt^ 
aummi; si ut nostri^ nihH opus est oratore; satis est non esse men^ 
äaeem; woranf Antonins unmittelbar den Cato, Pietor nnd Piso, 
also drei yon den Ittnf hier genannten historikern als solche nennt, 
qui sie seript U amn t . hiernach ist an der fraglichen stelle zu lesen : 
gmmguam ex his äHus aUo phts habet veri^ tarnen guid tarn eseik 
quam isti omties? 



Digitizcd by Google 



622 



AEossner: zu Cicero de legibus, 



I 6, 19 constUumü vero iuris ab iüa summa lege capianm 
exordiwn, quae saecUs ommbus ante nata est quam scripta lex «Sa 
aiut quam cmmm eivitas eonsHtuta, ob passender gesagt werde, das 
BOchste gesete sei um ^elne ewigkeif froher als irgend eine ge- 
schriebene satrang oder: es sei vor aller Mit» also vor jeder geechris- 
benen Satzung entstanden — ist leicht za entscheiden, den letstem 
sinn eigibt die einfUgang eines wOrtchens^ wonach die stelle laolst: 
quae saedis ommbus ante nata est^ ante quam Mpta lex utta, einea 
ftbnlichen fehler der Überlieferung I 7, 23 hat Madvig verbessert 

I 8, 25 virtus eadem in homine ac deo est neque alio uUo in§e- 
nere praäerea; est autem virtus nihil alM nisi perfecta et ad sum- 
mumperduda natura: est igitur honiini cum deo similitudo, in die- 
sem Schlüsse ist entweder der Untersatz unpassend oder der schlnas* 
satz lückenhaft, denn dasz zwischen gott und dem menschen simäi- 
tudo bestehe, ergibt sich aus dem obersatze, der die gemeinschaft 
der virtus ausgesagt hat, von selbst; der Untersatz konnte also ver- 
schwiegen bleiben, sollte er jedoch ausgesprochen werden, so durfte 
er nur von eadew virtus und similitudo handeln, den begrifl* natura 
aber nur dann hereinziehen, wenn derselbe im schluszsatze Verwen- 
dung fand, können wir nun Cicero diesen fehler nicht zutrauen , so 
dürfen wir einem abschreiber das versehen einer haplographie aof- 
bürden. regelrecht ist der schlusz: 

virtUrS eadem in homine ac deo est neque alio uUo in genere 

pr acter ea; 

est atUetn virtus nUiU aliud nisi perfeäa et ad summum perduäa 

natura : 

naturae est igitwr homkn cum deo similitudo, 
die wortstellnng spricht nicht ftr die emendation, aber anch nicht 
gegen sie. der anafall von naturae hinter natura nnd vor e> ist er* 
klirlich. Klein ergänzte naturalis ^ wie im Heinsianas and anderen 
geringeren hss. statt natura steht 

I19,öO <i< me istarum pMlasophorum pudet^ qui nemisiem uUm 
iudicimn mndtare nisi vitio^ipso notatum putasit. diese von Yahka 
dargebotene leeart entfernt sich mefarfiM^ tob der besten flberUefi»- 
mng , in welcher neminem fehlt, vitare statt muUarSy mutatmn (iw- 
tatum B ') statt notatum steht die Überlieferung scheint etwa fd- 
Inender ergänzung zu bedürfen : qui tdlum iudicium vitare nisi vitio 
ipso viia(jto honesytum putant. die einführung des begriffesAo- 
nestum erscheint durch das folgende aut laudari rite aut mtupenri 
gerechtfertigt, die worte uüum iudicium vitare ent^rechen dem 
vorhergehenden metus kgum et iudieiorumf ebenso f^t^ ipso dem 
folgenden rei turpitudo. 

I 23, 61 . . eaque (sc. caelum^ terrae, maria) unde getierata^ qito 
recursura, quando, quo modo ohitura . . unbegreiflich bleibt es, wie 
die ingenii acies jemals das quando ohitura erkennen sollte. Cicero 
«fcbrieb vermutlich; quo recurstura aliquando, quo modo ohitura. 

Wü&ZBURO. Aj>am Eussnse. 



Digitizod by Güüglt: 



AKeUerbmr: sa den acriptoree hutoria« Augoitae. 633 

84. 

Zü DEN 8CBIPT0RES HISTORIAE AÜGUSTAE. 



Wer sich auch nur oberflächliob mit den sog. scriptores histo- 
riae Augustae beschäftigt hat, wird zugeben müssen dasz auch nach 
SjfBflmiluurclt, Jordan, Mommm, Peter, Baehrens fttr die kritik noch 
maadiea sa thim übrig bleibt einen beitrag cur berichtigung des 
teitee — auf grond «ner neuen Teigleiebnng der Bamberger bs. 
(B) in liefern ist die abeiobt der folgenden bUttter. 

Hadrianns 5 sMxHa ffmUbuB Mamria quos ftgiM, Vm 
qua», — 17 cum , . veieranum quendam . . dorsum . . vidisset at- 
terere, nach aUerere {-entern?) ist parieti einansobalten, wie aieh 
«Q8 dem folgenden ergibt: mm pkvrea smes . . pairidi se attererent. 
— 22 sederi equos in civüatibiis non sinit. statt des unmöglichen 
eqvos ist zu lesen in equis:: vgl. 23 quod in fiedili trffio sedisset. 
Marc. 2.3 sederi in civüatibus vetuit in Pfpns: rffuo .'ifdrre AI. Sev. 48. 
Aur. 5. Firm. 6. — 23 Commodus antem prac ralftudine. ^lec gratias 
quidem . . agere potuit. für nec ist zu lesen ne. nec . . quidem 
findet sich, selbstverständlich = . . quidem, Hei. Ver. 3; 

Gall. 10, wo Peter unbegreiflicher weise nec inter deos quidem 
schreibt, bietet B ne . . quidem, 

Antoninns Pins 8 fiM vir forma ctmtpkuus iuffmio danu 
moribus dmem nobüis, imgmio tilgte Sahnasins. ob niobi naeh 
Sev. 19 ieooiruB iingem dafür an lesen ist ingtns? — ebd. jfi «mäia 
. . lmMi9iB H giii mer^U> Numae FornpfHo . . eomparakir. dasi 
eomparetur zu lesen ist, zeigt e. 18 gui rUe comparetur Nimae^ 
vgl. Entropins 8, 4 vir insignis et qui merUö Numae Pompüh eon» 
ferakir. — ebd. quod quidem non 9atis magnae piektHa est argumeiv 
tum : eitm inpius sit magis qui isla non fadat quam plus qui dehitum 
reddat. von dem lobredner des Antoninus, der so eben schrieb qui 
merito Nutnae comparetur^ kann diese hämische bemerkung nicht 
herrühren. — 1(> post Verl ohitum Marcus Antoninus solus rem 
puhlicam tenuit usw. Capitolinus hat seinen bericht über M. allein- 
regierung, wie seine eigne angäbe (25) errathen läszt und eine ver- 
g\eichung mit Av. Gass. 9 (si quis . . omncm hanc histofiam scire 
des deratf legat Mari Maximi seeundum lihrum de vita 
Mafciy in quo ille ea dieii quae »olum [lies soll»«] Mareus 
mortuo iam Veto egit) aasser allen sweifbl setrt, ans Marias 
Maiimns gezogen, dieser mfittelmlssige memoirensdireiber (rgl. 
Fiim. 1 nnd das a]>sebttdge urteil bei Amm. 28, 4, 14) nun war 
anch qnelle des Bntropins nnd Victor, so erklSrt es sich, dasz die 
angaben der drei berichterstatter über M. allsinregierung fast wört- 
lich übereinstimmen, die kleinen abweiohtingen die Oapitolinns zeigt 
(snsats hinweglassnng änderang eines wertes) mag man auf rech- 
nnng seiner albemheit setaen: der gute mann glaubte vielleicht anf . 



Digitized by Google 



624 AEellerbaaer: zu den acriptores historiae Augustae. 

solche weisu das plagiat zu verdecken; solchen blödsinn aber, wie 
die Überlieferung ihn gegen ende des 17n cap. schreiben läszt, wird 
man selbst einem Capitolinus nicht zutrauen wollen. tatUunique 
awW, heiszt es dort, redadum (durch eine Versteigerung der kaiser- 
lichen garderobe und des kostbaren tafelgeschirrs , welche M. ver- 
anstaltete um die mittel fUr die beendigung des Marcomanenkrieges 
aufzubringen), ui . . postea dederit potestatem etnptoribus tä^ si qui 
vdUt emjpla reddere atgue aunm redpere^ sciret Uoere: nte m* 
leaiuß Ulli fuU qui i>el non reddidit empia vel reädidiU 
Viotor dagegen und Entropius schroiben em&eh und Uar: «m l fa iii 
que auri redactum. poit meküritm tamm empMbus prdia reiHtmi 
qui reddere comparaia vdfuerunt, mcieatus mäu fuit qui mähmi semd 
empta reUnere. wenn ferner die beiden sagen: hie permitU viris 
darioribus ut commfia eodem euMu quo ipse ä muMria a i mSilm 
eoMeretU^ so sieht man nicht ein warom nnser copist des Marius 
Ifoxinins hfttte sehieihen sollen: tune «tris darioribus permigit ut 
eodem ctdtu quo et ipse vel ministris enmlihus eomrima exkU b eroK d . 
während endlich Eutropins von dem sog. Marcomanenkrieg sagt: 
Mkm» M. confecUy quod eum hia Quadi VandaU Sarmatae Suehi 
atque omnis harharia commoverat . • ae JPämomiB servUio UberaÜe 
. . triumphavU , schreibt Capitolinns : Potmomas ergo Marcomanms 
Sarmatis VandcUis simul ctiam Quadis extindis sermiio Uberavit et 
. . tr'mniphavit, sicher ebenso falsch wie c. 27 hellum . . cum Marco- 
tnannis Hermunduris Samidiis Quadis eiiam egU. freilich wird 
man einem gedankenlosen sudler, der wie Capitolinus jetzt von der 
empörung des Cassius, dann von dem tod und der sollennen luichen- 
feier der Fuustina spricht, um sofort wieder die Cassianiscbe em- 
pörung aufs tapet zu bringen, der einen Maecianus und Heliodorus 
('HXiobiupou Tivöc . . ulöc f|v [Kdccioc] Dion 71, 22) zu söhnen 
des Cassius macht, schlieszlich alles zuzutrauen geneigt werden, — 
18 unde ctiam tcmplum ei (Marco) constitutum, dati sacerdotcs Anto- 
niniani et sodales et flamincs et omnia quue de sacratis decrevit anti- 
quUas. sacerdotes Antoniniani hat es meines wissens nie gegeben, 
wol aber AnUmimani sodales (Ant. 13. Marc. 15. Hadr« 37* 
Garac. 11. TgL PerL 15. Boy. 7. Mare. 7. AI. Ser. 63), dh. euM 
l^riestenMshaft {sodalifaa) die den eult der vergötterten Antonine n 
besorgen hatte (vgl. Pert» 15). demnaoh ist saeerdoUe sa tOgen imd 
an lesen dlo^i et A» sodaka nsw. — 24t jwr aemoMm hoaiia eat euOeor 
Uta {Amdima) houaque eiüa proaeriptaper uerarium putUeum. nioht 
da» aerar (ds behOrde) war es das die gflter des rebellen Avidios 
Cassins einsog, sondern, wie ans dem im weaentliohen gleichlauten- 
den (quare senatu praedpiente in.aensriiim pulifieum amU rdata) be- 
richte im leben des Avidius (7) hervorgeht, der senat. daher ist 
wol an unserer stelle zu schreiben: bofutque eins proscripia atque 
relaia in aerarium publicum, — 27 Commodum deinde sibi coRe- 
gam in trümmciam potestatem iunotO^ in soleher Terbindung dUrfle 
selbst der sermo plebeius kaum den acensativ sugelassen haben. 



Digitizod by Google 



AKeUerbaner: n den •ov^^tore« liiitonM Auguatae. 625 

Verus iy midtas a venetianis est passus ininrias^ quod für- 
pissimc contra eos favcrct. in dem unverständliclien turimsime musz 
das object zu faverd stecken; ich vermute pra^iino: vgl. das fol- 
gende und 0. 4 amavit et aurigas prasino farem. — 11 in quo et 
Caesar patcr eins naturalis sepuUus est. Caesar ist als erklärender 
Zusatz von späterer band (aus o. 1. Hei. Ver. 1) zu tilgen. 

ATidins Caisins 3 fuU his mori&w. lies fuü varii» m. 
MMh c. 13 eilte ^ßmu mores^ ut 9upra Ommm, vom mn^mt 
fitenmt. — 6 anna miäiimit septinw dU Semper rtspesc^ fUrrsqMVii; 
das dnreli Yal. 2 gesehttisi wird, TinBiitet Jordan iMspexU (Cknrd« 28 
vgl. AI. Ser. 15). eher kOnate nan schwanken swisehen penpkere 
(AI. Sey. 40. Prob. 8) und prospicere (Max. 6 , wo flbrigens auch 
arma • • eircumspicere). — 7 hie imperatorem se , . appdlavU, ut 
^finidam dkmt Fauetina voierUe, quaevaUiudim Marei tarn diffidebat. 
Marci scheint verschrieben für mariti: vffl. Marc. 24 qui imp. 
se appcllavii^ ut quidam dictmt Fatisfina volente^ quae de mariti 
valdndine desperaret. Dion 71, 22 aüin fap töv ävöpa dppu)CTr|- 
cavia . . 7TpocboKr|caca öcov ouk rjbri TeXeuxriceiv . . ^ireice töv 
Kdcciov. — 9 Antiochcfisis qui Avidio Cassio consenserant sed d his 
et aliis civitatibiis quae iüum iuverarit ignovit. nach Marc. 26 ist die 
stelle wahrscheinlich so zu lesen: Antivdioisis q. A. C. c. videre 
noluit^ cum Syriam peteret, sed et his usw. — ebd. ßios Avidü 
Caetü AMUmim» Miaareus parte meäia patemi paMmonU donaeü. 
JfiireiM, was sehoa dnrch seine Stellung verdfiobtig ersobeint, ist 
yersohriBben ftr ampUue; vgl. Mare. 26 ßU autem Ckueü (ä) am- 
pUus medüi parU aeeqferuM patemi paM^^^ ebd. quoe (fiUoe 
Omi) quidem amUae euae marUo cammendavU (Manui). hierzu 
bemerkt Peter: ^ttmicae BP. corruptnm hnne loenm esse oensct lor- 
danus Piam non poese iniellegi a Mommseno monitoa' — nnd doch 
hat keiner der drei gelehrten an denselben werten in Marc. 26 
(commendaii amitae marito) anstosz genommen? übrigens hat an 
unserer stelle B nicht amicaCy sondern amice. bei dieser gelegenheit 
sei bemerkt, dasz auch Peters vergleichung des B nichts weniger 
als genau ist; auch er bat eine grosze zahl zum teil wichtiger les- 
arten gar nicht oder unrichtig angeführt. — ebd. audisse enim te 
arbärur quod Veri statores de eo nuniiarent. für Veri statores (Sal- 
masiuä) bietet B herispoitores. ich vermute Veri stipaioree (nach 
Alb. 8. AI. 8ey. 64. Max. 8. Gord. 14. tjr. 10) äe eo nuniiarunU 
der coig. mag doreh die nihe der werte gwtd . • euparet entBtaaden 

BWD* " W JRM^pCMMNfM fllOSfc"IMI MI 0IIIIIIIII M^fMeirfeM COHttdeM 

äixL nadi J^m p . ist generum anegelUleB (10. 12); noeter ge- 
btindit die mutter tob ihren hindern {Oommodus noeier — ßiie 

nostris — FadiOa naetra c. 10). — 14 Wte mMe opus esse giadmOi 
nuMe üogm^ in antiquum Stedum publica forma reddatur. was 
sollen wir unter elogia verstehen? todesurteile ? selbst wenn man 

das wort in dieser (bei Ammian nicht seltenen) bedeutung nimt, so 
befriedigt es doch nicht, da man bei der rhetorischen iiirbang des 



Digitized by Google 



626 AKeUerbauer: su den toiiptons hutonae Augustae. 

scbriftstttckes eine Steigerung erwartet, entweder wird man zu lesen 
haben nuJlis dialogiSy womit zugleich ein scharfer seitenbieb auf 
den dicdogista (c. 2) geführt würde oder (gleichsam als beantwortung 
der Hchmerzlicben fragen ubi Lucius Cassius 't' ubi Marcus ille Gen" 
sorius? ubi omnis ^üscipHna maiorum?) vides rntUHs opus esse 
CasBiia^ mMs Censoriis. jedoiftlla lüil sioh Aber die tfedla 
sieht 80 glatt hinweg leeea. 

Commodae Anto&iaus 4 dmmu praäena Q 
omma extk^ta, guod Srn l m CamKmU fBinu apeeie morttt ad de/Mo» 
fiem dieenhir eoaaiüe. keiner der hgg. aeliänt die stelle anslOssig . 
gefunden zu haben, als ob die entweiehnng des Sextos (der bei- 
iknfig ein soha niebt dee Condiaans, sondern des Ifammus war) 
Teranlassung zu der Verfolgung seiner familie gegeben nnd nicht 
umgekehrt diese Verfolgung (das haus der Quintilier war sehr reich) 
ihn zu dem fluchtversuch bestimmt hätte: s. Dien 72, 5. 6. und 
welchen begriflf sollen wir mit den werten ad defectionem verbinden? 
sie sind so unverständlich, wie es c. 16 die Zeitbestimmung antt 
bellum desertorum wäre, wüsten wir nicht aus Herodian 1, 10, dasz 
damit nichts anderes gemeint sein kann als die meuterei des Mater- 
nus, zum teil leabar wird die stelle durch folgende änderung: domus 
. . onmis extinäa^ nisi quod Sextm Condianus Maximi ßms . • 
dietretmr (?) evatisie» — 6kae igUnr Uge eiMW fpw am tnonMs 
eomeubmis^ qua» tx miä>rtmanm mentHamgu» dOleäm ad farmae 
apeckm eoneioU (?), treemtiisae M» puberibiu eaeoM», g9U$ aegm ex 
jäe^e ae mobOikde pMuque forma diie^tatrioe coUe^endf In pakdio 
per eommia H hähieaa hactMHiim', Tumebas ftnderang vttU%is^ 
— nieptusque 6 — ist nichts weniger als bestechend, weder paläo* 
graphisch Boeb sachlich, denn dasz Commodos bei der in rede 
stehenden auslese nicht auf die gesiohtebildung allein rücksiebt 
nahm , ist an sich klar und geht aus den voraufg^ehenden worten ad 
formae speciem deutlich hervor. Commodus sah hierbei nicht auf 
stand und rang, sondern auf schöne körperbildung allein: dies ist 
offenbar der gedanke. was anders also kann der chronist geschrie- 
ben haben als aeque cx 2>l(^be ac nohiliiate servisquc forma disccpta- 
tricc collegerat (vgl. Hei. (*.)? auch concivit [concilii B) kann gegen- 
über dem folgenden colkgerat nicht richtig sein. — 8 appcüatus est 
C. etiam Briiannicus ab adukUaribuSy cum Britanm etiam impera^ 
' torem MMfni emm däipere vokterkit naeh kap, ist wol der name 
«nsgeftUen: Pertinaeem^ wie sieh ans Pert. S ergibt. — 9 Moä- 
lemm praef. praet. per ficim vememo üUeremiL statt fkue vennute 
ieh aeue. es war dies keiii ungewöhnliches verfahren: Dion 72, 14 
PcXövac iitxpdc bn^T)TT)p(otc Ticl qKipHdKOic irXpiovTCC ^viecav 6i' 
axniSrv ic ^x^pouc . . tö bcivdv. — 17 his ineUati Ucä nimis sero 
Quinius AemüwB Laetus praefedm et Mareia concuhina eius inierunt 
comuratumem ad occidendum cum. es wäre doch höchst sonderbar, 
wenn der schriftsteiler den dritten im bunde, dessen er kurz vorher 
(15) mit den worten gedenkt: Edectue cubioMlarius . . factumi martie 



Digitized by Google 



AKeUerbauAr: so den Mi^toreft hiitoriae Augostee. 627 



0tu5 tnlerfuit (zur sache vgl. Ver. 9. Dion 72, 22. Herod. 1, 17), hier 
nicht genannt hätte, nach praefedus, denke ich, sind die worte aus- 
gefallen: JtJclcctus cubicularius. — ebd. Jmnc tarnen Severus 
imperaior gravis et vir {ins B) nominis sui . . niter deos retulU. statt 
vir vermute ich vere nach Sev. 14 ut esset imperator (Severus) vere 
nominis sui. solche wortspielereien finden sich öfter, zb. Prob. 4 
si Probum cogilas, est adtdescens vere prohus. 21 hic Prohns ini~ 
perator et vere probus situs est (vir vere?). Car. 8 Carus princeps 
noster vere carus. freilich lesen wir auch Prob. 4 sccutus iudicium 
. . omnium bonorum qui cundern sui nominis vir um dicunt* 
Plor. 6 gratias excrcitux Romano et vere liomano. 

Helvius Pertinax 1 per Loüianum Avitum consxdarem 
virum patris patronum ducendi ardinis dignüatem päü, derselbe 
Lolliaiiiig belsst e. 7 OmiHamm^ bei Victor epit 18 Lemiu GmiHa- 
mtsi ÄvÜum also ist unmöglich riobtig und wird in Gentianum 
XU ündern sein. — 14 carianea imneiaakin exUncH smU^ am tn- 
flammari doUant, ein wander (and darum bandelt ee sieb bier) ist 
es doob wol nur, wenn glttbende koblen erlOseben durch — blasen, 
ich lese sdleaM flaiu* \ 

Didius lulianus 4 ubi vero primum inktxUt senatum et 
equedrem ardi$itm in palatium vemetUem admisU atque umm ^umn- ^ 
que, iä erat aetaa, vd patrem vd ßkm vel parentem adfatus Uan- 
dMme ett. fttr patrem , woran unbegreiflicher weise noch niemand 
aastoss genommen hat, ist sicher zu lesen fratrem: vgl. Marc 18 
cum . . in amore omnium imperasset atque ab aJiis modo frater modo 
pater modo ßius, ut euiusque aetas sinebat , et diceräur et amaretwr. 
AI. Sev. 50 müites iuvenem imperatorem sie amabant ut fratrem ut 
filium ut parentetn, Claud. 4 Claudi Auguste^ tu frater tu pater. 
Hör. epist. I 6, 54 frater pater adde^ ut cuique est aetas^ ita guemque 
facetus adopta. 

Severus 4 hortos sjudiosos comparavit ^ cum antea aedes bre- 
vissimas liomae hubuissct et U7ium fundum invenit etiam. ich 
lese in pro V Inda nach Gord. 2 liomae Potnpeiatiam domum possi- 
dens, in provinciis tantum tcrrarum habens quantum nemo privatus. 
— 11 reliquum atUem cadaver eins ante domum propriam exponi ac 
diu videri iussit. statt diu vidcri (Salmasius) bietet B diuidcrc dh. 
di u iacere^ wie aus Alb. 9 erhellt: iacuisse ante praetorium Severi 
Albini corpus per dies piurimos dicitur, eben diese stelle legt die 
Termntung nahe, propriam sei yerschneben für praetoriam. 
Bions (75, 7) werte 6 b* *AXßivoc icctTaq)uirüjv ic ohciav Tivd irpöc 
T«{» *Potevi|» KCt^^vtiv • • lauTÖv ^6cT€tV€ könnten auf domum 
JRkodano propinquam führen, hätten wir es nicht mit einer 
eopie des Marius Mazimus (Alb. ao.) in thun. — 16 wird ein kuraer 
bevioht Uber den winterfeldsug gegen die Parther gegeben, der den 
kaiser bis vor Etesipbon fahrte, die gesundheitsverhiltnisse der 
mannsdhaft gestalteten sich freilieh nicht zum besten: cum herha- 
rum (so Egnatius, cidparum B) radiäbua miUtes vivermU atque inde 



Digitizod by Google 



628 AKeUerbaaer: su den Mt^toreii bkioriM AngnataA. 

morbos aegritudincsque contraherent . . flucntc . . per insuetudinem 
cibi alvo militum. das hsl. adparum, wofür sich herbarum schon 
paläographisch wonig empfiehlt, ist nach meiner Überzeugung aus 
cae2)arum entstellt: vgl. VHehn culturpflanzen und hausthiere usw. 
8. 125 f. — 17 fiiit pnicterea ddcndarum cupidus faciionum. prope 
a nullo cofigresm digresstts nisi victor. eine vergleichung mit Victor 
Caes. 20 ddendarum cupidus faäionum . . tU nuUo congressu nm 
vktor äiaeeuerit maolit es wehrsehdiilich, dtiz stett dea in B fefalen- 
den äigresnu (OaeanboniiB) emsnaetzen ist diseessit — 18 dM»- 
gue amimadmU in mmies audmts facH . . Mmt nffanh u rf m 
mimibttB a$Ue irünmal prtuiraiiat ee^pui manu ctmUtiffena «M: iamdiem 
i9nHH8 Caput imperare^ non pedesf mmm, das in B fehlt, ist fUglidi 
zu entbehren und wol nur aus Victor Caes. 20 zugesetzt, in Victon 
bericht aber, der aus der gleichen quelle (Marius Mazimuä) geflossen 
ist, haben sich ein paar fehler eingeschlichen, die ich nebenbei be- 
seitigen möchte: quo metu striatus humi vidor cum iantorum exerci- 
ttis veniam jurmrctur: sentitisnCj inquit, ;^ilsan3 mann capnf pofius 
quum pedes hnperare? ich lese: quo metu stratis humi cunctis 
cum facto rutn ex. v. prcc: 5., i. pulsans manu (?) caput, caput 
p. q. p.i. — 21 nobis Äntonini Pius et Marcus numina rei publicae 
occun'ant. Spartianus geföllt sich zwar gelegentlich in übersah wäng- 
licheu ausdrücken (vgl. unten Papinianum iuris asylum et doctrinae 
legalis thesaiwnun)^ allein die Bchmeichelei, die numina enthalten 
soll , ersoheint mir trots IMtd. 7. A!. Ser. 9 doch etwas gar zu an* 
gehenerlicb; ich lese deshalb dafllr eolumina, — 24 cum S^pikfo- 
nium facelM^ mhü äHud eogUavU quam ui ea Aflriea venienübm 
mmn cpus oeeunmti. ein sonderbares motty für die airfftthmng 
eines banwerkes. eine bemerknng in Oetas leben (7) führt auf eine 
andere fassung: ifüatusque^ heiszt es dort, est maiorum sepuldiro 
[koe est Severi scheint glosse], quod est in Appia via eun til ms ad 
portam dextra, specie Septizonii extrudum^ quod sihi Hie vivus oma- 
verat. danach wird wol zu lesen sein: quam ui Appia veokiiMm 
sw/m opus occurreret. 

Pescennius Niger 2 eadcm autem dementia etiam Severe 
tarn principi lulianus succcssorcm miserat . . par dcnique insania 
fuiiy quod cum Severe ex interdicio de imperio cqlssc fcrtur. in lulia- 
nus steckt wol der name des successor — Cat ulinum nach lul. 5. 
für ex interdictOj was mir völlig unversUindlich ist, es müsto denn 
den sinn haben 'unmittelbar nach der Schtung', yermnte ich e» 
aenatus eonaulto nach Inl. 6 pdüque ui fieret SC, de participatiane 
tinp., quod statim faäum est, 8eT« 6 luüanus ssnatus ecmakitum fisH 
fsoii ds parHe^pando ianper io cum Sevem, Tg^. Berod. 3, 12, 8. 
Dion 7S, 17. trifft mehie Tennntnng das richtige, so Tennlstt man 
alleidings nach imperio den zusats participando. es ist freifieh 
auch schwer su entscheiden, bis zu welchem grade die gedanken- 
losigkeit des cofflpiltftors (9 a. a^)fllr die fortgesetzten Widerspruche, 
in die er mit seinen eignen an anderm orte gemachten angaben ge- ~ 



Digitized by Googl 



AKeilerbauer: zu dea scriptores hiftorioe Augustae. 629 

rSth, verantwortlich zu machen sei. wäre er weniger gedankenlos 
gewesen, so hätte er ua. auch schreiben müssen: ad occidendum 
aiUcm Nigrum pi imipü^xrem Ixdiumis miscrat^ stulte pro in de 
quasi qtMlislihet imp, a primipilario posset occidi, cadcm autem 
demefUiß eUamSevero iamprincipi Catulinum successorem miserat^ 
quasi ei quihaberet (V) exerätua sueeedi {aeueriB) posset (Iul.6). 
dem^ itkm AquOkm, cmtmrkmemnotim eaedUm ducumt ad Se- 
verum oeeideudum miserat^ guaei mperatar ianius a ceniwrione 
posset oeeidi. -vgl. Ser. 5 cum iam amU misissd inotos ducum inter- 
feetares9iwsda$Hiqm8evenmiH!cide^ 

ittterfieiendim miiserat, 7 eausaHu^ est quod ad se ocddendum Jif- 
Uamts mtos diwum caedUms mssissä. In}. 5 missus praäerea Ag^ 
Uns eentmno notus easdibus senatariiSi gui Severum oocideret, — iet 

de Pescennio Nigro indiemm popuU ex eo apparuit^ quod, cum ludos 
eürcemes lulianus Bomae daret et indiscrete stibselUa drd maximi 
repHeta essstU mgentugue iniuria populus adfeäus esset, per omnes 
um consensu Pescennius Niger ad UUeUm ttrhis est expetitus. das 
Yolk war nicht der beleidigte, sondern der beleidigende teil, wie 
wir ans Spartians eignem munde wissen lul. 4 inde ad circense spcc- 
taadum itum est. sed occtipatis indiffcreriter omnium suhscUiij^ popu- 
Jus ffeminavit conmcia iv Inlmnum. Pcsccnn 'nim Nigrum . . ad urbis 
praesidium vocavU. für 2>optUus ist demnach zu lesen populi lu- 
lianus. — ebd. saJtaut hihvnt cantatit et moistiras convivioruvi 
vocant iUi hoc sinr ^ncnsura potare. für iUi (Peter) bietet B aim^ 
richtig, sobald man vor si>i€ den ausfall von sit annimt. — 0 sed 
fjcarsit sccundo civili hellOy immo iam icrtio, et factus est durior. tunc 
ei iam innumcros senatores intcremit Sevems et ah aliis Sidlar Pu- 
nici, ab aliis Marii nomen accepit. ctiam ist conjectur Peters i^tatt 
des hsl. CMm, was Mommsen tilgt, man konnte versucht sein tunc- 
que zu schreiben oder den ganzen vermerk tunc . . Severus als spft- 
tem Zusatz -aus Sev. 12. 13 zu streichen, stiesze man nicht aof 
stellen wie tyr. 3 gestum est tarnen a CMieno eowtra kum hälum 
tune cum sagüta MUemts est imkieratus. Gland. 12 morbus tn- 
arebuit^ tune cum etiam daudius * • mmialss rdiguiL dagegen 
wird Tor sed einsnsetaen sein Severus {Severus» sed)^ was auch Alb. 9 
quibus pHmm mmm dedU hinter guSbus mgMÜML scheint. — 
ebd. Sacra Isidis fsrmdUm^ guibus Cmmadus adeo deditus fwt^ ut et 
OQMtf räderet et Ambku portaret ä cmues pausas explkrä, dieser 
Vorliebe des Commodus für den Isiseolt gedenkt unser hofehronist 
(9) auch im leben des Caracallns 9, ebenso Lampridius im leben 
des Commodns 9. bedenkt man nun dasz diese sorte historiker ein 
widerliches gefallen an jeglichem detail snmal schlüpfriger art findeti 
dasz sie dieses detail bäufig ans 6iner qnelle schöpft, so wird man 
sicher erwarten dasi die vorliegende notiz auch an den beiden an- 
dern stellen in wesentlich gleicher fassung wiederkehrt, da dem 
nicht so ist, so vermute ich, Car. 9 sei zu lesen : et pausas cxpleret 
et Caput räderet; an der zweiten stelle wird hinter pcriaret ein- 



Digitized by Gtxiglt: 



630 AKellerbaaer : zu den scriptores hietoriae Augustae. 

zuschalten sein et (oniftes?) pausas cxpleret. — 9 non enim 
fädle {ut in prifwipio libri dijcimus) quisquam vUas eorum mittit i?i 
libros, für lihros verlaugt der feste Sprachgebrauch litieras (vgL 
zb. 1. Av. Gass. 3. Heliog. 1. 18. AI. 8ev. 48. 3. Gall. 18. tjr. 6. 3U 
AnreL 1). daneben findet ddi «m WUtm ftferfty sb. Oonun. 12. 
Carac. 8. tyr. 7. Anr. 1, Im Uttera» traiere Ser. 16. — ebd. inäe guoä 
Vdd Ttndeae» ^hmI JRso iMMlfiir. fttr VM vemrate ieb iaeeiur nach 
Krm. 1 fNMi et Ateftmliis TrainquiiB/M . . AfiMkm TkiSiiemque 
taeuit Max. Balb. 1 Maxirntts a pteriague im MstoHa retieetur, 
Macr. 1 lesen wir freilich aoch vitaeUhrum . . in öbscxiro laient 
— 10 idem puhres sequi expeäUionem prohUmU huceUato iubems 
müUea et omnes contentos esse, statt des mir unverständlichen omnes 
vermute ich comites. der nemliche fehler findet sich auch Toc. 2 
(ecquis fieri deberet ex Omnibus princep.9\ wo ihn schon Baehrens 
berichtigt hat. — 11 fanfutn . . sibi et scrvis suis vel coniubernalihus 
portavit quantum a militihus ferebatur. in dem sinnlosen portavit 
steckt vielleicht deputavit so bietet B tjr. 10 portauü statt 
ptUauü. 

Clodius Albinus 10 quarum unam inserere ad praefedos 
daUm super eius mmine äbBurdum non fuU. das schreiben enihftlt 
kmne bemerkung über Albinns namen, sondern die mitiellnng von 
dem an denselben Terliehenen rang; also super ekts ordine^ oder 
honore^ vgl, c 3 älku (JüUeras) ad ie. .de,, honore tuo misL 
Car. 6 UUerae de eins honorihus ad senatum datae. — Uä eerte 
Africam Romano imperh senatus adiunxU^ ChUKam senaius subegU 
et Sispamas^ Orientalilms populis senatus dedü leges, Parthos tempUb- 
Vit senaHus, et Tor Hisp. fehlt in B. wer die rhetorische fürbung 
der anspräche beachtet, wird dafür die worte einsetzen senatus 
subegit. ebenso verhält es sich mit den schliiszworten senatus 
imperet ^ prorincias dividat^ senatus nos consulcs faciat. nach diridat 
ist senatus einzufügen, ich setze noch zwei stellen dieser art her, 
Max. 26 und Max. Balb. 17. an der ersten lesen wir: acclamavit 
senatus: hostes popuU romani di persecuntur. da in B (was weder 
Eyssenhardt-Jordan noch Peter erwähnen) hostes nach romani wie* 
derholt wird, so ist ohne zweifei zu lesen: accl. senatus: senatus 
hostes ^ pop, ftNn. hostes di pers. an der andern steUe beisst es: 
graMatus mm urH . . gratulatus senatui . . graiiMus BeXae , . 
greMatus provincUs , . salntiSy denique legioiübus ^»is. natOrlicfa 
ist hinter saHutis emsnftlgeii gratulatus. 

Antoninus Caracallns 1 quod poputo plus quam amäbUe 
fmt. statt plus verlangt der Zusammenhang per. richtig dagegen 
pt/as quam laarmanda Tae« 6.-3 tarnen per ludibrium percussori^ 
hus deprehensus est et occisus. für ludibrium ist vielleicht zu lesen 
diluculum. — 0 die natali suo. so Jordan statt des hsl. die natalis 
sui. mir scheint die änderung ebenso unnötig wie der verdacht den 
Peter in einer note zu Gord. 17 dem ausdruck primis dicbus sui 
natalis gegenüber ausspricht: *sui natalis mihi videtur corruptum.* 



Digitized by Google 



AKellerbauer: zu den achptores histohae Augustae. 631 

zur begründung meiner ansieht mögen folgende stellen dienen: 
Hadr. 26 ante diem natalis eiu^s^ Comm. 10 eundetn diern natalis 
hahueraiy Diad. G dic7n natalis sui^ AI. Sev. 13 die prima natalis toto 
die. — ebd. Mardo Agrippa qui dassi praeerat. nach Dion 78, 13 
möchte man für dassi venniiteii Daciae oder Da eis. MdpKiov T€ 
'Atpiinrav, heiszt es dort, AoKCav fit^MOvetkovra ^Trcjüpev. 
— 4 8ammameu8 Serenue^ emu Ubri pturim ad äoetrinam extani. 
der znm mindesten befremdliche aiisdmok beriebtigt sieb aus Oeta 6 
Seretii Sammonki Ubros famükurissimas AaMf, quos Als ad ÄniO' 
ninum sar^psU, 

Antoninns Geta 6 oeeiso so pan mästaim qms moomipta 
eraipamcUtkmasffenkiieaeei^ diesnHInts eunOis ditabus se Uberis 
fUkm pronMssej duot>u8 mvare äebere^ dausisque portis diu non 
est imperator aämissus, dasz zn ^i&m« der erklftrendegeneti vjS^ et? er t 
fehlt» ist an sich klar und geht ans der vergleiehiuig mit Garae. 2 her- 
vor, wo es naeb der nemlichen quelle heiszt: pars müittim . . Gfetem 
oootwm aegerrime accepü^ dioeiniUbus cunäis duobus se fidem pr<h 
misisse liheris Severin duobus servare debere, dausisque portis diu im' 
perator non admissus. man kann nur schwanken , ob man diesem 
genitiv seine stelle hinter liheris oder promisisse anweisen solle; ich 
möchte mich für das letztere entscheiden. — ebd. Ilelmus Pertinax . . 
recUanti Faustino praetari et dicenfi 'Sarmaticus tnaximus et Parihi- 
ms maximus^ dixisse dicUur ^addc et Geticus maximus^ aus Carac. 5 
cum Germanos suhcgisset^ Gernuinicum se appcUavU und 6 Germanici 
nomefi patre vivo fuerat consecutus wissen wir, dasz Caracallus den 
titel Germaniciis führte, nehmen wir dazu dasz uns die beiszende 
bemerkung des Pertinax, die diesem später den köpf kostete, auch 
Carac. 10 in folgender form überliefert ist: nam cum Germanici et 
Parthici et Arahici et Alamannici nomen adscrihercty Hdvius Pertinax 
. . didtur ioco dixisse *adde siplacet etiam Geticus maximus\ so kann 
es kaum zweifelhaft sein, dasz an unserer stelle Sarmaiicus yer- 
schrieben ist fttr QsrmanieuSi 

Opilias Maerinns 8 sciseUanH pro constde de statu ui sofe- 
hat pMieo. fttr solebat verlangt der gedanke soleti vgh Carao. 3. 
Hai* Inn. 4. Oord. 14. VaL 1. Garin. 16. — 8 {^ppOaim igUur 
imperator suseeptos (siupeetos Baehrens) eonira Ptni^ profectus • 
eflt für das sinnlose suseeptos vermate ich senatus consulto. — 
10 oHlahmigue eim eaput est et ad Äntomimtm pertatum. ftlr aUiHa- 
tuMj das dem folgenden perlaium seine entstehung verdankt, ist za 
lesen ahscisum: vgl. Berod. 5,4, 11. — 12 nam et in crucem 
mHites tulit. lies sustulit: vgl. Av. Gass. 4. Alb. 11. Pert 9. AI. 
Sev. 23. 28. Max. 8. 16. tjr. 29. ~ 14 fecU iambos qui non extant: 
iucundissimi autem fuisse dictintur. nach dem in C* 11 gefiülten 
urteil über des Maerinns dichterische leistongen erwartet man in - 
iucundissimi, 

Diaduraenus Antoninus 1 Anfoninum dudum omnes ro- 
gamus. dudum schreibt Peter statt des hsl. dtuum. ich sehe darin 



Digitizod by Google 



632 AKelleibauer: zu den «»criptores historiae Augustae. 



eine Terschreibung stolA Diadumemm. Tgl. Hei. 8 , wo Pate ttaÜ 
des ainnloeen dktum richtig bentellt Diadumenu — ^ die qm 
matm eri pater «ms purpuras Umc forte proeurator aenrU maiem 
«fi^pcvtf. m dem offenbar falsohen aetarii steckt vielleicht thesauri 
(AI. Sev. 40) oder veaiiarü (Am, 45). ~ ebd. ieU-pver pUleim 
non habuUi sed diadema tenue^ sed ita forte ut rump i tum potuerü, 
statt der ansgehobenen worte bietet B uirum. die richtigkeit dieser 
lesart » ut rapi ergibt sieh aus der vorhergebenden bemerkpng 
solent . . pueri püleo insiffniri . . qtiod ohstetrices rapiimt. — 8 quam' 
vis eiiam isium ultra actatcm saerissc in plerosque reperiam. lies 
plerisquc (Macr. 15). — ebd. ti/rannidis adfectatae conscios rcscr- 
vasfi . . quod mc dehuit fieri nrc pofuif. die lesart, welche B statt 
des mir unverstiindliclien potu 'd i)ietet, jjotcriij führt auf das richtige 
proder it. die nachfolgende begründung des satzes nnm prunum . . 
tc . . amare non possunt^ deindc a udcUorcs inimici sutd qui ohliti 
vetei'is familiarUatis se inimicissimis tuis itmxerutU. adde quod ad- 
huö eaereiku (so B) habetU hebt jeden iweifiü an der richtigkeit 
dieser Kndening. 

Opilius Macrinus 9 quanm moM fiUus erat Hdkigäbakm. 
[a Basskmi et Jithniini neme» moeepU,] mmJSdiogäMim JFbenso» 
vocavUseiem, sed EeKofiaMiu pMirSudim ae aUO^ 
eanspicuus erat ae notns emmibus hominibns qui ad templum vetrie- 
hant* die notis nam . . sdlem^ der ausdruck sacerdotio conspicuus^ 
die bcmerkung qui ad templum veniehant ist völlig unwstttndlich, 
wenn nicht die bemerkimg vorausgeht, Hf']!or;-abalus sei prieeter des 
(gottes) Heliogabalub gewesen, ich vermute, hinter dem ersten Ildio- 
gabcdus seien die worte ausgefallen tetnpli (Diad. 9) oder dei 
(Hei. 1. 2) Ilcliog abali saccrdos. irre ich nicht, so kann man 
hier dem copisten des Herodian (5, 3) auf seinem schriftstelleri- 
schen wege schritt für schritt nachgehen, ich setze der leichteren 
ttberdcbt wegen die entsprechenden stellen des originalB neben das 
ezcerpt 



Herodian 
Maka fkv Tic ((vona dn6 *€nkov . . 
iröXcuic . . dbcX^pfk . . 'louXtoc Tf)c 

. C€8l/)pOU . . TUVOIKOC . . 

Tf|v bf] M. TouTTiv 6 M. iiera ifjv . . 
*AvTuivivou . . dvaipeciv npocirdHv 
ic Tf|V Traxpiba dTraveXOoöcav . . . 
KttxaßKJuvai (^v ttj ßaciXeiip bi^rpi- 
ip£V auXrj xpovovj TroXueTOÖc heiszt 
es vorher) TrdvTa Ixo^^av ict ^au- 
XfiC. TtXeiCTUJV b€ fjv xP^M«f^v 

dvotTTXeujc ciie ^aKpu) xpöviu ßaci- 
XiK^ ^Houcia dvT66pa)UM^vri . . 
fjcavb^ aÜTrj GuTaiepec buo* Coai- 
pk piv f\ TipecßuT^pa dKaXeiio, i] be 



Julias Capitoliniis 
fiiU äUqua medSer Maesa . • 
tu JEMena «rie, som hdias 
uaoHsSeeeri, . 

quae post mortem Äntomm 
BassiameK auUca domo fiterat 
expulsa per Maonm super" 

&tam. cui quidem omnia am- 
cessit Macrinus j quae diu Uta 
(i^?) coOegerat. 



huic erant duae ßiaCy Sjjmia' 
mira et Mamaea^ quarum ma- 



Digitized by Google 



AKellerbaoer: zu den aoriptores hiBtoriae Augustae. 63$ 



Herod. 



Juüaa Capit. 

iori fiUus erat HdiogabaHus , • 
nam JSdiogabahm Foenic^ 
vocant solem (so auch Victor 
epit. 23, wo nominatU zu lesen 
statt nominabani). 



sed Heliogahalus pidchritudine 
ac Statur a et sacerdotio con- 
spictiu^ erat ac notus omnihus 



ktipa Mo^i^iaia. TraTbec hl f)cav 
M^v irpccßuT^pa Bacciavöc övcmo, 
vcwT^pct 'AXeHmvöc . . \^puivTo 
hl auTol 9€ii f]Xi(ji' toOtov Töp 
ol ^Tnxuupioi c€ßoüa Tfl OoivIkuiv 
<puiv4 'GXaiaTäßaXov KaXoCvTCC . . 
Tourqj bf) tu) 9€iu ö Bacctavöc kpw 
M6V0C . . TTporjei . . 
flv Tf|V fjXiKiav otK^aioc Kai ttiv 
öi^/iv . . ibpaiöiaToc . . . lepoup- 
TOÖVTa bf] TOÖTOV . . 7T€piepTÖT6pov 
dTTcßXeTTov Ol T€ öXXol dvOpuiTTOi j /tomini&ti« . . müUihus prae- 
Kai MCiXicra oi CTpaTiuiiai. ' dpue. 

kh denke, diese proben reichen hin das 'ekleldische' jwhhma 
imseree historikers, zugleich aber auch seine gedankenlosigkeit er- 
kennen zu lassen« so gross nun aber diese gedankenlosigkeit ist| so 
wenig sich in der biographie des Macrinus wie in mancher andern 
eine gewisse schematisiernng des Stoffes erkennen Iftszt ^ so dasz sie 
nur als eine planlose samlung {de plurimis coUecta c, 16) Yon notizen 
erscheint: so glaube ich doch Dicht dasz für die fa^sung des berii^ 
tes ttber Maorinus und seines knaben tod die nachlftssigkeit des sam- 
lers allein Terantwortlich zu machen sei. dieser bericht lautet (10): 
fugiens sane Macrinus cum paucis et ßio in vko quodam Bähyniae 
occims est cum Diadumeno, ahlatumque eius caput est ei ad Anfoni- 
num perlatum. sciendnm pnactcrea fjuod Caesar fuisse dicitur^ tion 
Augustus Diadumcnus pmr , ijutm j^^erique pari fuisse cum paire 
impcrio iradiderunt. occisus est ctiam ßius^ cui hoc soJum attulit dn- 
perium^ ut interßceretur a milite. zunächst erregen die werte et ßio 
verdacht, schon durch ihre Stellung: man erwartete doch wenigstens 
cum ßio et paucis. übrigens wissen wir aus Dion 78, 39, dasz M. 
»einen knaben zu dem Partherkönig Artabanus schickte, während 
er selbst aus der schlacht zunächst nach Antiochia entfloh, dasz 
sich der knabe nicht in der begleitung des vatcrs befand, geht auch 
aus Herodians bericht hervor, dessen werten cuvaip€6evT€C auTiJi 
Kai ToG Ttaiböc bei unserm compilator der vermerk entspricht oodauß 
esi etiam ßius, ich lese demnach statt H fiUo vielmehr e« jproelio 
(iTt Tf)c ildxnc cuvecTibcnc . . XaOUiv dirobtbpdocci c£rv dXiToic 
Xfke^ ökiTUiv Dion ao.] ^KaTOVTdpXcnc Herod. 5, 4, 7). ferner ist es 
kaum glanblich, dasz die worte eum Diadmmeiw und oeoiim es^ 
etiam fl^, ans ttner feder (Diad. 6) stammen, abgesehoi davon 
daaz diese feder (wie Diad. 9 eapUUme eireumtoHs) sclureiben muste: 
ä b $ei9ttgue (s. o.) sonfM eapita sunt ä . . peHata, ebenso vermag 
ich die folgende bemerknng acimäum . . tradiderunt nur als spfttem. 
insatz zn begreifen (vielleicht aus Diad. 2. Hei. 1). ich lese dem- 
nach die ganze stelle so: fin^fkm sane Murinm mm paitde e» 

MaMAm Ar dMk pUloL ISTT hA.9. 48 



Digitizod by Google 



634 AEeUerVaner: su den acriptores hiatoriae Angoftae. 



proelio in vico quoäam Bifhynme occisus est ahscisumque em 
Caput est et ad Antoninum perlaium. occisus est ciium filius usw. 

Antoninus HeliogabalusO poUutus ipse omni contagione 
morum. für omni c. morum vermute ich omnium cofitagione mcm- 
hrorum: vgl. 5. Comm. 5. — 10 in ALcx/nidrum omncs inclin<UH(Sy 
qui iam Caesar erat a scnaiu co tempore, consobrinus huius Änionm. 
sollte die stelle verständlich sein, so muste bie etwa lauten: in AI. 
omnes inclinantes^ qui iam Caesar erat a senatu appcllatus inter- 
empto {scüicet?) Macrino, consobrinus h. A.: vgl. 5 (xtq^ie in con- 
sohrinum eiusdem Hdiogahali Akxandrum, quem Caesarem senatut 
Macrino interempto appeUaverat, indinavere animos. AI. 8ev. 1 
Meacander . . oimsobrinus HeUogäbäli^ accepit tinpmtfm, cm 
ante Caetar a smaiu esset appedatm moirfm eälicet Maerim, — 
ebcL ä eoU ut et promUnm haheret, B bietet nubsU et aM 
out et pronubem haberet* ich lese: nupsü et coU ita ut et pronu- 
harn iäberä, ebenso ist Max. 5 für eueeepU o«^ dee B sa söhrmbn 
BneapU ita ut — 11 erubeseentümegue senibus escdamabai ^enibmt, 
mihareiee^y eOentkm ac ruborem pro eonaenmi 4iueem , . . po d^ p um 
MNM tnäitt erubeeme ac taeere asw. nieb seitibus ist iaeenii' 
hu8 (oder süentibus) Misge£dlen. — 12 muikmem curare uuat H 
mnorcm, iusstt et coeum, vor et mrsorem ist einzufUgen iussit. 
der Verfasser unserer biographie ist ein ganz besonderer licbhaber 
dieser repetitio : vgl, 13 misit et ad milites . . misü qui et in eastris 
• . tegeret {-rent?) . . misit et ad nutritores, wo et qui tu lesen ist: 
tgl. na. 23. 33. ein ähnlicher fehler ist auch Max. 29 su beseitigen : 
usus autem est idem adulescens et aurea lorica , ustts est et argcniea, 
ustis et clypeo gemmaio. vor et dypeo ist est einzuschalten. fc6l et 
spatas , heiszt es weiter, fecit et galeas . . fecit et hucculas. von der- 
selben art iüt die stelle Max.ßalb. 16 fuit et Scythici belii prituHpiumy 
fuit et Histriae excidium, wo Peter das zweite fuU mit unrecht 
tilgt, wer noch mehr belege verlangt, findet solche AI. Sev. 46. 50. 
Val. 7. Ver. 5. Claud. 9. Aur. 21. Prob. 9. Carin. 18. — 16 iussü 
subito senatum urbe decedere omnesque quibus aut vehicida auf serri 
deeranty subito proficisci iussi sunty cum alii per baluloSy alii K'* 
fortuiia animalia . . veherentur. statt des zweiten subito ^ dessen 
entstebung klar ist, fordert der Zusammenhang pcdihus. — 30 5*^ 
et haec [et alia] nonmUa fidem transeuntia crcdo esse ßcta ab iis f/i 
in gratiam Alexandri Hdiogabalum deformare voluerunt. wer cap. 1. 
5. 18 und 34 dieser biographie geschrieben hat, von dem kann diSBS 
i^ologetieohe bemeilnzng munöglich berrahren: vgl. AI. Sev. 68. 
Ifax. 13. — 16 rmoti su$tt denifue ab eo herüdks H coirdm d 
myrissimus et äuo iniprehi famiUares gui tum e» sfulto s/tM^m 
faä^nt. ich habe die stelle bergesetst wie sie B bietet wer wa^ 
jene duo? ich denke, Protogenes nnd Qordins, ton denen es c; 6 
beisst: primo in c ertem in e curruU sodos^ poet in omni vita ä acht 
participes hahuit. ist dem aber wirklich so, so kann für Cbrrfw 
yiicht wie bisher Q^rdius gelesen werden, nach e. 10 (erglnst dorek 



Digitizod by Güüglt: 




AKellArbaner: sii den ler^ptores bistoriae Auguatae. 6d5 

Pion 79, 16) wäre an keinen andeni zu denken als Zoticus. das 
anüallendste bleibt freilich immer, daas die beiden schOnen aeelen 
nicbt genannt sind. 

Alexander Severus 5 si (juideni . . nohüem Orient is midierem 
Sn-erii!^, cnius Jianc genituram esse compererat^ ut tixor imperatoris 
esset ^ adhuc privatus et non magni satis loci ^ dnxit uxorem. statt 
et non magni satis loci ist zu lesen sef iam magni satis loci nach 
Get. 3 natus est Geta . . ex Itdia, quam idcirco Severus uxorem duxe- 
rat^ quod eam in genitura habere compinrat^ ut regis nxor esset ^ 
isque privatus sed iam optimi in repuhlica loci. — 6 quam 
pritisquam profvram (Jordan), inseram etiam adclamationes senatus. 
inseram, das in ß fehlt, hat Jordan eingesetzt, spuren der ursprüng- 
lichen lesart haben sich wol in etiam erhalten, ob intexam? vgl. 
Diad. 7. Aur. 3, oder innectam? vgl. Aur. 20. Prob. 7. — ebd. 
infamis imperator rite damnatus . . infamis iunto iradus est . . luxu^ 
riosus imperator iure punitus est, vor nmto (ao B statt unco) ist 
imperator anagefitllen. — 7 in te «ato , t« te viia. «t vivert de* 
leäät Antomnorum MesBondro vUam uaw. der genitiT Antonmorum 
vor Alexandro kann niebt richtig sein und ist wol durch ein achreib- 
▼ersehen statt Äntonino gesetat. — 8 Antonim ÄugwU^ di te 
servetUf di te Äntoninum eoneervent, statt der an^gefaobenen 
werte erwartet man etwa Äntonine Alexander^ di te aetvent. 

— ^ per hanc pestem sanäum vicHari nomen. sanetum (vgL Sev. 20. 
Maer. 7. Hei. 2) schrieb Salmaaina statt dea hsl. tcuium. nfther 
Iflge vielleicht saerum nach c. 7 sacrum nomen sacratue acdpiai^ 
saerum nomen eaeim o/ccipiat. Iftazt man aber in dem nemlicben 
cap. die werte ut ego cogar tanto nomim satis facere unbeanstandet, 
80 wird man angeben müssen, der corrector des P habe das richtige 
gesehen, wenn er taäum in tantum änderte. — 10 vincas valeas 
fHuUis annis imp&res, lies vivas. ähnlich bietet Claud. 18 vivas . . 
ameris B nicias. — ebd. di te servcnt. si verecundiae tuar prüden* 
tiue tuac innoccntiae tuac castitati tuae. fllr si vermutet Peter fl = 
felicitcr. an sich nicht übel; doch ist zu beachten dasz in solcher 
Verbindung felicitcr dem dativ folgt (zb. Comm. 18). mir scheint 
übrigens si einem versehen seine entstehung zu verdanken: vgl. 11 
di te servent. si Äntonini usw. und Gass. 13. AI. Sev. .56. Claud. 18. 

— 13 fetiur die prima natalis eius . . Stella primae magnitudinis 
visa. also ein stern erster grösze? ohne zweifel. doch brauclite 
der Rü mer der damaligen zeit um diesen begriff auszudrücken sicher 
nicht primus, sondern (trotz c. 27) wie wol auch früher tnirus: 
Tgl. Macr. 12 boves mirae tnagnüudiniSf Max. lun. 4 vUis . . mirae m., 
Aur. 4 vUulum mirae magnittutinia, — 15 dicens makm populi 
villieum esse imperatorem, so Salmasius statt des hsl. pupühm. 
nfiher liegt mäUm pop» illum: rgL Comm. 80. AI. Sct. 46. — 
17 tanhm odiwm eum tenebat eorum de qwbus apitd se prohatum 
quod fiures firiseent, ich vermute de guibui hahuieaet probatum, 

— 18 item addeM sententiam de fimibua notam et Qraeee quidem 



Digitizod by Google 



63(3 AEeilerbauer: zu dea icriptorcs historiao Augustae. 

quac JMtinc hoc sigxificaf: *qui mulla rajmerif, pauca sx(ffragaioribus 
dcdcrit, salvus Cfit.'' [quac (haccc lalis est: ö TToXXd KXeijiac öXixa 
bouc €K9e\jH€Tai.] die eingeklammerten worte sind wol aus einer 
kundigem feder als der unaeres biograpben geflossen, diec^er nem- 
licb gibt (wie die übrigen) seine aus griechischen schriftetellera ent- 
lehnten belegstellen stets nnr in Ist. tibersetzung, niofat ohne dies 
ausdraoUieh herronnheben^ 14. 38. Tgl. Pesc. 8. 12. Hacr« 11. 14. 
I>Md. 7. Max. 9. tyr. 11. Oord. 25. — 21 ei perkgOat CMieia ptUa^ 
da d $%€ faeiehat died» dimm parUer adiokdia d guis quo essd 

insinuanie pronwtus, ftlr pcrlegebat {pdegebat B) vermute ich rclC' 
gehat (31). die worte sie fadtibat sdieinen entstellt aas scriptum 
hahehaii t^. 46 cogUabat Hemm d descriptum hahebat cui 
quid praediHssd. — ebd. mUUes mos sie ülnque sdvU^ iU in cMeiäo 
kaberd hreves d numerum d tempora müäanHum indieantes. 
indicanieSf das in B fehlt, ist «ne ergSnznng von Oasaabonns. ich 
Yermute dafttr coniinentes nach Aar. 34 tUüU gentium ftomtna 
coniinentes. 36 brevem legU singulis quorum ncmina coniinehaL — 
*Z4: habuU in animo ut exsoUtos vekurd^ quod postea Philippus fecit^ 
sed rerifus est ne prohihens ptthlicum deäecus in privaias atpiditates 
conrrrtcrcty mm homines itüicHa magis prohihita poscaid fitrorr i ac- 
ta ti. iactoti schrieb Salmasius st;üt des hsl. iacfmit. ich vermute 
agitnti: der wabn.siun, von dem hier die rede ist, schleudert >v'ir\. 
Opfer nicht von einer seite zur andern, sondern treibt es mit uii- 
widersteblicber gewalt nach 6iner richtung. dies die innere be- 
gründung meiner Vermutung, die freilich bei unserm autor nicht 
schwer ins gewicht fiele, entscheidend f(lr mich ist ein Suszerer 
anhaltspunct , den leb bei Victor Gaes. 28 za finden glaube: imp. 
PAflg)pitf . . ttsum xmSüs scofH temoiüendim honedMme oonsvdtmit, 
verum tarnen mand; quippe eondicume lod mutata peioribus flagitiia 
e^giiatur^ dum aviSus perieuloaa quibusque moriäles prohibeniur 
pdwfU. nach Victors schluszworten ist wol auch an unserer stelle 
mit der ed. pr. zu lesen prohibitaque» — 35 Akxandrinum opus 
marmoris de duohus marmoribue hoc ed porfyrdico d Lacedaemonio 
primus instUuit, in PaJotioexomüiis hoc genere marmorandi. statuas 
nsw. Jordan tilgt marmoris^ Richter nimt nach marmorandi eine 
lücTce an. ich halte die worte hoc rst . . Lacedaemonio ftlr einen spä- 
tem Zusatz (wofür schon die form spricht) und füge nach marmorandi 
ein platcis, desi-en ausfall vor statuas sich leicht erklärt, nach 
Hei. 24 sirai'it et saxis JMCcdaemoniis ac jyorphyrcticis plateas in 
Palatio. — 26 Paulum ei Vlpianum in magno honorc hahuit ^ qiws 
praefedos ah Heliogabalo alii dicunt factoSy alii ab ij^so. nam et eon^ 
süiarius Alexandri d magister scrinii Vlpianus fuisse perhibetur^ 
qm tomen ambo assessofes Papiniani fiUsse diemdur, nach Akxem' 
dri ist wol der name Paulus aasgefallen: vgl. Victor Caes. 24. die 
worte qui . . dieuntur scheinen eine bericbtigong von jüngerer hand 
aus Peso. 7 ut probant PauU d TJpiard praefeduraet qui Fapiniauo 



Digitized by Google 



AKellerbauer : zu den Bcriptores bistoriae Augustae. 637 



inoonsüio fuerutU acpostea^ cumwhisadmemoriamy älter ad UbeUos 
j^aruiiiäf skUim praefeäi facU sumt, aoeh die werte quos , . ^mo, die 
Bich atSrand swisohen behanptong nnd begrfladmig drSngen, mOchte 
man lieber Termisaen. adhue J^omt^ium, sagt Yietor ao., Vlpittmm^ 
quem HeUogäbakts praetorimiis praefeeerat^ eodm honore räinens, — 
2S seoeri89imus iudex eonira fiires^ appdlans eosdeni cottidianorum 
ie ele n m reoe et damnans acerrime ac solos hostes inimicoegue rei p, 
VOeems. in welche wut A. durch die bestechlichkeit eines richters 
Tereetzt werden konnte, le<?en wir c. 17. da mm hier von dersel- 
ben Sache die rede ist, so vermute ich es sei zu lesen severissimus 
contra iudices für es: xiiX. Claud. 2 für es iudices palam apcrteque 
damnavit. — 29 d^'hinr hora permitlerct^ actibiu^^ pxihlicis post- 
m € r i d i a n a m operam dahat, llaases änderung des hsl. post midtam 
in postmeridianam scheint mir nichts weniger als glücklich, wird 
doch von den beschäftigungen welche die nachraittagästunden aus- 
ftHlten — subscriptio und lecUo epietülartm — erst o. 31 gesprochen, 
wahrend o, 29 und bO arbeit und erbolnng der morgen- nnd vor- 
mittagsstanden (30 ae.) zum gegenständ haben, der seit nach aber 
folgten eich die beschäftigungen des yormittogs also: andacht in der 
hanseapeUe, bewegong im freien (aasfahrt, spastevgang, jagd usw.), 
entgegennähme des Yortrags, lectOre, leibestlbnngen, bad, frtthstfick, 
mittagsmahl. nun folgt den oben angefahrten werten nachstehende 
begrUndnng: idcirco quod et res heUicae et res cwües . . per anueoi 
tradabantur . . et tradatae firmaharUurj nisi quid fwvi etiam ipsi 
placeret. diese begrtlndung kann doch nur dann sinn haben, wenn 
der zu begründende gedanke etwa lautet: dann beschäftigte sich 
der monarch mit den allgemeinen angelegenheiten, jedoch nur 
summarisch, rasch, ohne auf das detail derselben ein- 
zugehen, vielleicht st^^ckt f est i na tarn in dem hsl. j>ö5/ multam. 
in den folgenden Worten afite lucem actibus operam dabat ist nach 
Odibus kaum zu entbehren publicis (c. 30). — 3S corpora omnium 
eomtituU vinariorum lupinariorum caUgariorum* lies vitrariorum 
elauatrariorum eäl^farionm nach c 23. — 85 aj giM9 ei reeUavÜ 
AJesBomdri Magm Umdea mU mdkrum retro prkteipum anU magm- 
nm wrbia Somae virorum. in dem sonderbturen retro steckt ▼iel- 
liieht rei ro. — 36 cmnque Herum iussiseet Alexander inter*' 
peUari, der Zusammenhang verlangt iueeue esset. — ebd. in foro 
TramUetio ad stipitem iUum adligari praecepU et fumo aJ^poeito^ 
quem ex stipuUs atgue umidis lignis ßeri iusserat , neea»it praecone 
dicetUe ^furna punitur qtn vmdidit fumum'. statt des unmöglichen 
fumOy das aus dem nachfolgenden entstanden ist, ist zu lesen foco 
nach Av. Gass. 4 primtts . . id sxtpplicii genus inrenit , ui stijntem 
grandem ponerrt . , et a summo nsqne ad imum damnatos Ugard 
(acUig- ?) d ab imo focutn adponcret; — focitm fucerc Pe?c. 1 0. 
— 46 praesides vero proconsules et legatos numquam fecit ad bene- 
ficium. procomidcs tilgt Mommsen. ob mit recht? vgl. Max. 16. 
Prob. 13. Pesc. 7 primum ut nuüi atUe quinquennium succederdur 



Digitized by Google 



638 AKellerbauer: zu den ecriptores hbtoriae Augostae. 

provineiae praegidi vd legato vü proconsuU, At. Gass. 14 : Hei 11 
(fecit UberioB praesides legatcs coneules) wird proeonMules^ 
Peso. 6 {Mm/um . . dm . . l^ahu . . eontul niaignis) proeomul \ 
zu lesen sein» — 49 Dex^ppus dixii uxortm mm mkudam Mkanm 
ßkm dwBiSBe. ftlr dixU ist sa lesen dieitf d» es ein pMur nfl« 
weiter beisst idem dkU, — 68 : Alexander Hess eine ansaU eddatsi, 
die in Antioehta ein stritflioh loekeres leben gefllbrt battsn, ins gs> 
flüignia werfen, eine massregel welebe Ton dem reginenta dem jsM 
angehörten mit offisner meuterei beantwortet wurde, nun Hart dar 
kaiaer die gefangenen vorftihren und das meuterische regiment unter 
die Waffen ti-eten, um ihm über seine suchÜosigkeit den text zn lesen, 
nach einer kurzen einleitung, worin er nachdrücklich betont 'mit { 
der mannszucht stehe und fidle das reich', berObrt der kaiser die I 
Sache selbst mit den Worten : müUes JRomani^ vestri aooü, mei cotUu- , 
bcrnales et commüitones^ amant potant lavant Crraecomm in ynorm^ 
eguidem si insistunt^ hoc ego diutius fcram? et non cos capUali dt- 
dam supplicio? für equidem si insistunt (Salmasius) bietet B etqui- 
dem sc instituunt. ich vermute dafür et qui deliciis inscrtiunt^ 
hos ego diutius feram? — 56 trophaea tua et nos vidcynus, rictorins 
et nos videinus. hinter victorim ist tuas einzufügen. — 57 ^uimd 
aniisisse illum aicercHum dicurü fame frigore ac morho, utUcrodiams 
audur est. entweder hat unser biograph ein exemplar des Herodian 
benützt, dessen text von dem unserer tage abwich oder statt fafM 
geschrieben ferro, denn bei Herodian 6, 6, 3 lesen wir: tujv rpiuiv 
^oipuiVToO CTpaioü uüv eveiiae tö tiXcictov diroßaXövTi biaqpöpoic 
cu^q>opaic, vöcip troX^fiip Kpuei. — 59 a milUibus tarnen consiai, 
am inkmose ^[uasi m puerum eundem et maircfn eins avaram d 
eupidam flwK» dfoisssw^. in wekbem sinne ist cv^gidam zu fassea? 
da c. 14 yon Alexanders mntter gesagt wird uietäUt videretur p&ri- 
ter imperaret midier aemcta sed aoara et muri atquc argenii cupida, so 
▼ermnte icb vor eupidam sei der gen. auri ansgefallen: vgl. Dion 
80, 2. Herod. 6, 9« 4. 8 (wo fitr & t€ rd «piXdvOpiuirov Kai €Ö€p|C- 
TiK<irr€pov dmppcn^c an lesen ist £c tc t6 91X. m\ cdcpTCTiKÖv 
diripp€ir^CTepoc). — 60 hoetia cntetda e/fiigU et^ut se eMikf 
' gerehat ac permixtus popvXo eraty alÜHm em$ ve^em • . erwetdmd» 
popvdo fehlt in B. vergleiebt man c. 27 ne aenri kigenuis mwoM' 
lur; Max. Balb. 10 latrones se miWibus mieouenmii Oall. 9 scmre» 
miscuerunt se Psrsts; Prob. 24 ut qmdrigac tyrannorum hono prm- 
dpi miscerenturi so kann ea kanm sweifeUiaft sein, dasa B die riek- 
tige Schreibung bietet: p4>p, mixtus. — ^\ sed haee amnia vehe- 
mentissime contempsit. der Inhalt des vorhergehenden eapitels ver- 
langt omina. — ebd. sed omnis apparatns müitaris^ qui pasiea oi 
dmim in Germanium a Maximino, Alexandri fuii et potentissimus 
quidem per Ärnienios ei Osdroems et Parthos. nach Maximin. 11 
und Herod. 6, 7, 8 ist für Armenios zu lesen Mauros. — 66 
tarnen amicos sanctos et venerahiles halndt, non malitiosos, mu fura- 
ees . . non qui iüum qtMsi {ai%mm circwmd%Merent^ sed sanctos vener«r 



Digitizod by Güügl 



AKdleibanert sa d«n tcriptom hutoria« Augoftee. 639 

Uka coHÜmmiteB. die worto tanäoi d vmeirabSe$ iiaeh mmm sind 

so tilgen. 

M^ximini duo 8 aed ocetso Alexmdro M(uciminus primum e 
€orpor$ n u l ä an , . Atigustus ab merciiu afpiMm ist* für primum 
ist ohne zweifei mit Ursinus herzustellen primus nach Eutropius 
9, 1. Victor Caes. 25. — 10 eratque in amiis ipse manu excrcitui et 
corpore muUa Semper ostendens. für manu (Casaubonus) bietet B 
magnus. ich vermute eratque in armis ipse magnus manu ex. et 
wrpore m. s. o. nach AI. Sev. 27 palaestes primits fuil in armis 
magnus. — 12 litteras llonxam ad senatum et populum misit^ 
guarum senteniia haec fuit: non possumus tantum^ P- C'i loqui, die 
worto et popultm könneu nicht von unsetm biographen herrühren; 
schreibt er dooh ein paar zeilen weiter: pari sentenHa tt ad papUbum 
seripsU, aed mmare rementia. — ebd. barharmm phmmoe üUmmüt 
miUtem ämim rtdmit^ C€fH immuMroß. die werte «qm^ im m ume roa 
Bind vor mMem eintnfllgeii. — 13 fiufmi ä aUa aUb eo IfeBa plu- 
rima aeprotUa^ ex quüms sen^^ pr i mm wdcr revertü. ac hat Peter 
eingeaetst, wSluread die ed. pr. prwiia weglBast. ich halte letzteres 
für einen erUlrenden zusatz zu heUa. unsern anekdotensamlern ist 
pugna bellum p^roelium vOUig gleichbedeutend: so sagt M. in dem 
folgenden schreiben an den senat: tot beUa gessi ^ tot proelia com- 
misi'y vgl. Gord. 15. 16. Aur. 21. 22. Prob. 13. Victor Caes. 26. 
der ausdruck primus ist mir völlig unverständlich. — ebd. ut vix 
sola Romami sufßdavU. für sola wollte Arnizen fora. die hsl. les- 
art wird ausreichend gestützt durch AI. Sev. 58. Prob. 15. — ebd. 
exercitus qui in Africa erat . . imperatorem fecerunt. lies erant. 
— 14 unde Eomam ad senatum litteras misity quae occiso VUuliaHO 
(äo Casaubonus statt des hsL ualiano) duce milUum praäorianonm 
ff» dkm UnftimiHi (ffiUafUer aeceptae sunt, bub Oord* 9« 10 eraiehi 
uaa (wM freilioh aelbetTerBUbidlich ist) daez Titallanns im ftoftn^ 
des Senates aus dem wege gerftumt wurde, nnehdem Valerien das 
aehreibflii der Gordiane der hohen Tersamlnng mitgeteili hatte, dem- 
zufolge kann der wortlani unserer stelle kaum riehtig sein. mQg- 
lieh dasz der ungefoliiokte compilator schrieb: guaea Valeriana 
oeciao Vitaliam^ • . gntkmter aoeeptae amU {guae per Valeria- 
nmn principem scnaius . . gratanter accepta est Gord. 9). möglich 
aber auch (und dies halte ich für wahrscheinlicher) dasz die worte 
occiso . . praetor ianorum ein zusatz von jüngerer band sind, der den 
echten vermerk a Valeriano principe scnatus verdrüngte. — 15 intcr- 
fectus est Sahinus itraef. urbis j^ercussus in populo. für est ist mit 
Gruter et herzustellen, für populo zu schreiben publico nach 
Gord. 13 iunc et praef. urbi Sabinus . . occisus et in publico dcre- 
lictus est. — 16 nepoti Gordiani praeturam decenUmus. nepoti Gor- 
diani consuUUum apondemus» [nepos Gordiani Coeaar appdletur* 
iertinu Oordianua pmeharam accipiat.] den enkel Gordians soltta 
der eenai mit 6iaem male Urtk» (19. 23) nennen? wiederholt 
snm praetor deeignieien? terdlohtig erseheinen anch die worte 



Digitized by GöOgle 



640 ARellerbwer: bo d«n leripioret liutonM AngiulM. 



m^pM Caesar a^ppeUdur, da (nach Gord. 22. Max. 20. Balb. 3> 
der söhn des jüngern Gordian erat mit Mazimas und Balbinns ta 
dießer wUrde erhoben wurde. — 17 eonscindclxd pestem regiam^ 
alt OS verberibus adficiebat. lies aulicos. — 18 ^. c. . . me hostem 
iudicavcruni^ mm jyro his pugfiarem et ipsis vhicerem. trotz der aus- 
drücklichen bemerkung des berichterstatters 'die ganze anspräche 
sei eine soldati^iche gewesen' (vgl. 12) vermute ich, die werte et 
ipsis seien verschrieben für et pro hiF. — 24 et omms in Maximi 
et Balhini vcrha iurarunt Gordiauos priores divos appellantes. dasz 
nach Balbifii die werte et Gordiayii ausgefallen sind, ergibt sich 
aus dem zusatz Gordianos priores d. a. und dem vorhergehenden 
recepti sunt ab oppidanis rogantes: et primum ita ut ante imagines 
Maximi et BälbkU et €hrdUmi adorwrent \ vgl. aneb Herod. 8, 6, 2. 
— ebd. atque Me in MaHum [cum BeHbimo et Chrikmo] vktoree 
9t receperunt. merkwürdig dasz noeh niemand an diesen Worten 
aastoss genommen hat wer eind.denn die sieger die Biob mit 
B. and G. zurttekziehen? etwa die maonschaft? ygl. c. 26 ae. — 
86 Maximim nomen cUm eranm nunc animis erademäMm. man er- 
wartet M, tiamen ciUm erasum ex animie nunc e monimentis 
eradendum. allein nach Gord. 9 iuvenes gut auctores huitts facinoris 
erant stntuas M. dcieccnint^ itnagims perfregerunf, nomen puhlicitus 
erascrutU ist im gegenteil zu lesen M. twmen (olim?) e moniment is 
erasum nunc ex animis eradendum] vgl. ebd. 13. — 28 (2) et q\w- 
niam ad maximas revcrtimur. so B. mit sicherer Änderung ist 
zu lesen Maxim in um senior em. so heiszt es unmittelbar vorher 
quod numquam passus est senior M.^ und c. 29 si M. senior . . 
eontineret. wenn am scblosz des cap. gesagt wird quod idcirco indidi 
(nemlich eine anekdote Uber M. unmenschlich groszen sohoh), ne qtU 
, • mie praetenmsteee ereäerelt äUquid quod ad rem perUneret^ to wird 
aneh dort rem in patrem wa indem sein, mn eo melur als sogleidi 
die Worte folgen eed redeam ad filium. 

Oordiani tves 8 idqae doeente Jrriam eeripiore Oraecae 
historiae, docente item Dexippo Qraeeo auäore patmrunt addieoere. 
lies docente Dexippo item Qr.,a, — ebd. ^Me consuH äHHetmus ae 
poteniissimm Eomae Bompeikmam dommm poaeidene in provincäe 
tatUum terrarum habens quantum nemo privatus. ipse post con- 
mitatum . . ad proconsulntum Africae missus est ex senatus consxdio, 
statt ipse post (so Peter statt des hsl. ipsos) lese ich unter tilgung 
des vorhergehenden Unterscheidungszeichens post. die ellipse des 
prädicats ist in diesem Zusammenhang {habuit . . müisus est) uner- 
träglich. — 13 senatus auctoritate perccpta incurrere in parietes, 
vestem scindere, gladium arripere^ quasi omnes posset occidere. omncs 
wird durch senatores zu ersetzen sein nach Max. 17 arripiebat 
gladiwm^ guaei tenatum posset occidere^ conscindebat veetem regiam^ 
edioe (auUeoe) verberibue odfieiebaL — ebd. praefectus uM ae- 
eqptie UUerie aeriorihus populum et mUites adhmOae eet^ dieem 
Maximkmm -iam ooeisam, ex gm gaudimn maiae fltä eMimgm 



Digitized by Google 



AKellerbauer: za den Bcriptores higtoriae AugiutfM. - 64t 

deiedüc sunt statuac atque inuigincs eins qui hosiis fuerat iudicafus, 
von wem erhielt der praef. urbi dies 'schärfere' schreiben? an das • 
kurz vorher erwähnte spöttische briefchen, das M. aus anlasz des 
SC. tacitum an den praef. richtete, ist nicht zu denken, es kann nur 
das schreiben der Gordiane gemeint sein, das diese nach den 
Vorgängen in Tyadrus an den senat hatten abgehen lassen, wie sich 
aus einer vergleichung mit Max. 14. 15 und Herod. 7, 6, 9 und 7, 
7, 1 — 4 klar ergibt, ist dem so, dann kann acrioribus nur entstellt 
Bein aus a gordiams (oder ah imperaUnnbus^i), schlieszlich sei noch 
bemerkt dass vor praefeelm (umnitfeelbftr vorher gebt die sebilderuDg 
yoiiM. wQtaiubrOobeii) eine grOnei« m^e Ist. 16 hem M eom^ 
perH Bemor Chrdkmmt cum in Ä friea nikü praeMH ei a Maxknkio 
muUumiimms ei fiäesPmieaperurguerää aeerrimeCiigpd^ 
sUtni^hietMdeMemmlim atque aniimim^ 

vU. lies cum tu Äfris mkUpraetiäii esset et in M, muUum timoris 
et f, P. perwgueret usw. naeh Max. 19 fpse Ut^ueo pUam fimt seiem 
et inM, rndtum esse röboris ä in Äfris nihU vMmm, mvUum quin 

immo perfidiae. die lesart Äfriea wird freilicb gestützt durch Hmd. 
7, 9, 4 fopbiavöc M€V oöv 6 irpecßunic . . iv dTroTVuicci t^vömc- 
voc, dwoliiv Tf|v öiivc^xtv ToO MaSiflivou, o^ö^v hk öptiiv iy Aißög 
d^fioxov icöppoiTov, dvi^pTiicev lauröv pp6x«ff. — 31 pomonm et 
hohiwn avidisstimus /M, in rdiquo äborum gmsrepardssimus, scmper 
pomorum aliquid recentium devoram, devorans ist conjectur Peters 
statt des hsl. deuoraret. mit einfacher änderung ist zu lesen pomo- 
rum . . avidissimus ftiit, (i^a'-) ut . . devoraref. — ebd. Udum apud 
Vulcatium Teiryüianum . . Gordianum seniorem Augmti vidtum sie 
(? sibi B) rrpraesryitassc . ut et rocem et morem et staturam eiusdem 
ostentare videretur. statt des unmöglichen morem ist wol zu lesen 
colorem: vgl. Suet. Aug. 79. — 26 itüellego neque Feliciones 
praetorianis cohortihus praeponi debuisse neque Scrapammoni quar- 
tarn legionem credendam fuisse et . . multa non esse facienda quae 
fed. lies Felicionem . . fuisse facienda. — 26 fccU itcr in 
Moesiam. statt des überlieferten inter^M. ist zu lesen iter per M. 
— 32 instituerat porticum . . pedum miUe^ iia ut . . inter eas pariter 
pateret spaiium pedum quingeniorum, pateret schreibt Peter statt 
des Überlieferten et. ich vermute ut . . inter eas par int€r esset 
spaHum* 

Mazimns et Balbinna 1 guorum aHter honUate^ vkrtnte aUer 
ms seeerUate daH Mebantur, naeh hanitate eind die worte ae 
sanciitate la ecgimen nadi e. 7, 2 morum lenitate rei p, , . 
neeessarius et vitae sanäimonia. — 2 faeiendus est smperatar^ immo 
faämdi smnt prine^. dast duo naeh knmo ansgeiUilen ist, ergibt 
sich ans den vorhergehenden Worten duos prinäpes esse facamdos 
vnd den folgenden ums qui res «tomesfieas, atter qui IMeas euret^ 
unus qui in urhe resideat^ eiter qui öMam cum eißereitu latronibus 
pergat. — ebd. quorum unus in re miUiari tantus est^ ut uobiUtatem 
petmis splendare mrtutis f ei lesxriL veiigleieht man 14 emn Bat* 



Digitizeci by Google 



642 AEeilexbauer: zu den scriptores hittoiiae Aagiuitae. 



bifMs Max%$num quasi ignobilem cantemnerett Max. 20 Maximum 
. . ignohiUm gmere ied virtiMus ctanMi, so kaiu k«iii sweiM 
80111, daas an naaorer atelle, wo es sioli eben um Mazimat iMuidelt, 
EU lean ist: ut ignohiliiaiem gtmen$ splendor «irMs eins 
i$9erii\ stt teger« vgL Max. 9 igmIb äMi a iegendue emm; Ha- 
oriB. i. — 4 9141 juti^ne maionm mmtitr reveimtiamy mod emm 
heUa rapmi^ für bdla vermute ich B^U^na, — 5 pueritiam omntm 
in domo parentis Pinarii fecH: lies egit naoh A. P. 1. Alb. 5. — 
7 (Balbimm) Inmikde nimia sanääate ae vereeundia imgmtem mbi 
flWOr cm conciliaverat. hätten wir es nicbt mit einem autor ra 
tbnn, der sich fortwährend wiederholt, so würden wir statt des un- 
möglichen nimia schreiben ejimiu] so aber wird nach c. 2 dafür 
vitae herzustellen sein, coniocarerat , was B statt conciliaverat bie- 
tet, läszt sich halten durch Car. 5, wo jeuocli für amores locavit, wie 
in B steht, zu lesen sein wird amorem conlocavit. — ebd. nec quic- 
quam ckfuii quod iilum populo non commendabileni reäderet, lies 
quod üLum populo Born, commendabikm redderä, — 8 Maximus . . 
ad heUum contra Maxiimmm missus eai . . pradorkmis Btmme 
maneniihus. idi lese remanentihus nach e. 9. IS. — 9 nam 
et tu pMimrn ptoemit wumm imgiäh gw ^ itagu e tenvit daa vir- 
^ didbtige ternui ist diureli Utendii m erselsea sadi Herod. 7, 12, 2 
* 6 be BaXßivoc oTkoi m^viuv . . Ik^tcuc t^v bf^iov Ic biaXXordc 
Xttipficau für nam läse man lieber quamquam. 11 cum haec 
Somae gerutifur. lies dum. — U Maximum minus quam $$ Mfh 
nMS0, cmh ipse dornt tanta heUa empressisset, iUe autem oiiosus apud 
Bavennam sedisset. redisset, was in B ursprünglich für sedissei 
stand, ist mit der ed. pr. sicher in resedissct zu ändern nach c. 16 
ctwi . . ne Maximus quidem contra Maximinum pugnasse doceatur^ 
scd resedisse ajmd Ravennam: vgl. Carac. 5 ofnisso itinere in 
Dada resedit. — 13 et Balbinus quidem n/m Maximo urbem cum 
nuigna modcratione . . regebant^ scfiatui plurimum deferebatur^ 
leges opiimas condebant, moderate causas audiebant^ res bellicas 
puldierrime disponebant, mit ebenso leichter wie sicherer ftnderiing 
ist n lesen deferebant — 16 hunc finem Mbuemfd homi imfitror 
farts wdi§mm «ifae ef mof\km sms, bei Ejrsaenbaidi- Jordan stellt 
statt vitae richtig die leeart des B vita, im leben des Glandios (5) 
dagegen lesen wir in der Berliner und Leipeiger anigabe: Jmtotm 
digntm exfium vitae ae meribus suis TgL Max. 24. — 

16 addü praeterea tantum contra Maximin%m AqtUleiensium odium 
fuisse. tanlMNi» was in B fehlt, mdohte ieh tot A gnüei en ei im ein» 
fttgen. 

Valeriani dno 1 (4) «€ . . mcde tibi cedat posteris tuis. lies 
cedat atque posteris. — 1. 2 (4. 5) Saporis rex regum vel solus . . 
Vclenus rex Cadusiorum. in beiden namen steckt wol der name 
des Sonnengottes Bei (vgl. ADMordtmann in der allg. zeitg. Ib74 
beil. 52): so heiszt auch eine gottheit in Aquileja Belenus (Max. 22, 
Bdis nach Herod. 8,3,8. Dion 78, 8 uucrrep Kai 6 Zeuc 6 BqXoc 



Digitized by Google 



AKeUerbaaer: xu den scriptores hiBtoriae AagusUe. 643 



^vo^oZÖMevoc Kai iv Tfj *ATra|J€ia ific Cupiac nintaMevoc. Amm. 
23, 3, 23 arcem (Babykmis) aniiquissimus rex condidü Belus). der 
titel rex regtim {Saan Snan nach Amm. 19, 2, 11) « rex rcgibus 
imperans kann nur dem Supor zukommen. — 6 (2) tibi . . iudican' 
dum est: lies erit, — ebd. Valeriano sentetUia huiusmodifuü: 
VaUriani kt aine Sndönuig, die nicht wol sa umgehen ist 

Gallieni dao 8 Mjaeriama Fisimm u mm mUnütuB a 
jpnnäpibfta smahu ad AAaiem dettmamt, lies ae prinäpibua, — 
6 qwie mmia e o ml emp Ui, saepius diaokmu^ ChUkeni fiebmU, da 
Tcm der eaohe niokt Öfter die rede war, sondern erst Einmal (am 
aa&ttge des eap»), so lese ich statt mpim ▼ielmehr iuperiua vnd 
Tsrweiseanf HeLVer. 3. Heliog. 12. Al.SeT.29. Max. 27. Qord. 18. 
tiyr. 13. 31. Cland. 6! — 14 quod veri simSe man ed, nadi B 
{quem) ist wol zu lesen quod quidem, so bietet tyr. 14 für quam 
quidem die nemliche Ls. quam quem* — 16 veris tempore eubiotda 
de ra$is fecU, nach den folgenden Worten kieme eumma meUmes ex- 
hUmÜ . . ficos virides et poma ex arboribus recentia Semper aUenie 
wtemeüme praebuit erwartet man hicmie statt veris, — 19 (1) de - 
quo quippe nUiU est quod diffnum in Utterae mUUdur, nisi quod nobi- 
lUer natus , educatus regte , occisus deinde non sua sed patris causa, 
ich lese de quo quidem prope nihü dignum (so schon Casau- 
bonus) est quod in litteras mittatur, nisi quod nohdlta' natus est , edu- 
catus egrcgiCj occisus dcimle non in sua sed j^otris causa : vgl.Val. 8 
nihil habet jyracdicabile in vita nisi quod est nohiliter natus, educatus 
optime et miscrabiliter interemptns. tyr. 4 de hoc prope nihil est quod 
dicatur nisi quod a patre appellatus Caesar ac deinceps in cius honore 
(lies honorem) Äugustus cum patre dicitur intercmptus. zu in causa 
vgl. Av. Gass. 12. Aur. 36. freilich lesen wir auch Diad. 8 hic . . 
ob incivUem patris . . principatum interfcdus est cum patre non suo 
nomine. — 21 (3) ncque . . digni sutU . . ui lolumen . . occupare» 
tur, lies occupetur. 

Tyranni triginta 5 fuü quidem äiam iste fofHesimmi 
Hes ipse, — ebd. qm ei ea genere hme evadisseni quo €häd ei 
Fenae, wenn auch nach Sahnasiiis Vorgang J(»daa-Ey8ssn]iardt 
nnd Peter eeadieeetU billigen, ich kann mich nidbt sn der barbari- 
schen form Terstehen, die ajieh bei nnsem anekdotenjftgem nnr hier 
sich findet, man vgl. überdiM Glaod. 6 iwm ui euperiue dia km to 
[trigmia als glosw su euperime sa streichen], M CMi qnd sva- 
eetant ee tempore quo üloeMaeHamie eet pereeeutue. — 7 Cbetor eet 

ut iUe consul . . a Marco TuUio toM aepcrsus eet ioco , ,dekoo sfioffi 
dkiposse videatur. vor de ist ita ansgefallen. — ebd. iriduo tantum 
imperavit. nach dem folgenden una die fadus est imperator, alia die 
pieus est imperarg, tertia intercmptus est und Victor Caes. 33 hoo 
iugulato poet biduum Viäorinus ddigüur wird filr triduo zu lesen 
sein biduo. — 9 quos et fors in beüis interimere potuissä. perimen- 
im eet ommie eexue virilie, ich lese quoe ä fore inhellie (im g^gen- 



Digitizod by Gl 



644 AKellerbauer: sa den scriptorea hittoiiae Aogoitae. 

eatz zu dem vorhergehenden armatos* interiinere potnit. sed peri-^ 
mendtis est omnis scjciis virilis. — 11 hic quoqm lüyricianos cxer- 
citus regois in contemptum GnUicm . . sumpsü imperixim. cojitcmptUj 
was Bachrens vermutet, steht deutlich in Bund in der Berliner aus- 
gäbe, ist aber (woran kaum ni zweifeln) amtemjdu richtig, so ist 
in tu tilgen : vgl. Gall. 5 (2 mal). 8al. Qail. 3. Gbrad. 7. fraUeh 
enoheint anch Uer die ttberliafarte Inarfc gesehfltet daroh ijr, SO 
•M emi$ eoniem^ haee dene resoU mperium, — 14 ^iii A kgamä ntm 
esBpnsmm auro gMtmd «el wtg0nio. für mtro wird anulo 
hmnatellen sein, so heiszt es vorliar Akxamdmm Magmm Mate- 
ätmm vwi in anulii (anura volg.) et argento . . exekIpUm 9em^er 
kälmenmi» — 22 consenserutU ei Aegyptiacus €xemku, lies 
consenserunt ei Aegypti totius exeräku. — 25 neque quemquam 
quam Uli ah Aureliano aut postea ab am$ principibus rsse prada- 
tutn. lies neque quemquam itim Uli usw. — 29 quare creatus (Cel- 
sus) . . scptimo imperii die interemptus est atque adeo ctiam irUer 
obscuros principes vix rclatus est. lies ideo: vgl. Sat. 12. — 30 quid 
0 Zenohia ausa es insuliare Romanis imperatcu'ihus? statt o bietet 
B es (est Mommsen). ich glaube die ursprüngliche lesart durch 
Wiederholung des wortes au^a herzustellen: quid es, Zenohia^ ausa? 
aii«a ts MW. JB. tmp.^ — ebd. imperatorem te esse cognoseo, lie» 
Offne seo: vgl. 32. AI. 8ey. 53. Gord. 14. Flor. 3. — 31 habetd 
nit^rum numenm. Uee kahe$\ ebenso 33 häbe$ inkffnm XXX, 
nMmerumtg¥wmofum, — 83 ema »epMinm^ inguoprmiihm 
J^ONoniam ffieM Mfit OMiies «MW AoMOf^. lies eiBlfll ein» 
9tpulcknm circa Bononiam^ im quo usw.: vgl. 7 extani denique 
septUchra circa Agrippinam . . tfi 0Mdti9 UMm esf «fMenjptes. VaL 8 
Välerianum circa Mediolanum septtUmm, 

Claudius 1 qui Cleopatranam etiam stirpem Vidoriamque 
nunc detinet. lies qui CL etiam stirpem Victorianamque (so Sai- 
masius) nmic cont inet. — 3 si quidem omncs ordines^ omnis aetas^ 
omnis civitas statuis vexillis coronis fanis arcubus bonum principem 
aris ac templis honoraverd. ob aris ac tetnplis mit Eyssenhardt zu 
tilgen sei, möchte ich unentschieden lassen: die Stellung der worte 
spricht dafür, sicher aber scheint mir dasz für coronis zu lesen ist 
columnis (so findet sich Num. 11 in.B cdonis verschrieben für 
eoronis). rar begrdnduog meiner behauptung yerweise ieb aaf die 
Torfaergehenden worte tüt . . t» rasMi jMStto es^ cohmna ond o. 7 
posmmm dime FL Oaudiim . . mm cokmmiSf mm tMmii . . aMuh 
«ofi — 4 Qauii Augittte, pHme^^ aui guaMs tu es s saiper apta^ 
v km w . lies pr. ialem qmäUa tu es naw. vgl. Prob« 12 gm mo^ 
primeipem ialem qualem Semper optahamus dedermt. bei dieser 
gelegenheit s« auch einer stelle im leben des CSarinns (17) gedacht 
(firiiioipes . • . qmiks [pnncipes add. B m. 3] semper oravimus) , wo 
zu le.sen ist optavimus: vgl. Gord. 11. Claud. 4. Tac. 6. Flor. 6. — 
6 nrmatarum dcninnr gentium trecenta viginti müia tum fuere. 
gentium wird zu tilgen und für armatarum das hsl. armatorum 



Digitized by Google 



AKeUerbaner: zu den scriptores hiatonae Aogustaa. 645 

aufzunehmen sein, man vgl. das folgende: armaiorufn trecenta vigrinii 
milia . . trecenta viginti mUia larmatorum fuerunt . . (7) trecenta 
viginli milia barbarorum , . armatl (?) vencrunt . . (8) trecenta 
viginti müia armatorum ddevit . . quantam nutnerus hie anna- 
torum sibimct npiare potuii . . delevimus trecenta viginti milia Gotho- 
rum, — ebd. (2uis tandem Xerxes hoc habuit? quae fabella istum 
m mu nm a äfi mU t f quis poda conpotu»? Xerxes ist als marginai- 
aniwort anf die theiorische frage zu tilgen. — 7 patres c, minm- 
Ub auäUe guod verum est. mimmiee ist coi^eotar Obredits statt des 
überlieferten miKtonffls; loh veramte dignanter nach Tac 8 ^pmm 
. . hgueiOem digtumter miäUe, — ebd. roffo quankm pretkm est 
clypeus in curia tantae victoriae? guanium una arnta statua? una 
ist als dittographiti zu tilgen. — 9 9t quidem nunc verba naufragü 
puUici coüigü nostra diligentia, statt des sinnlosen verba ▼ermute 
ich reliqua. ähnlich Firm. 5 feminei propudii reliquias cM- 
gentem. — 10 et {betie venit in mentem) ex]}rimenda est sors quae 
Claudio data esse perhibetur Commagenis. Commagenis ist conjectur 
Gruters statt des tiberlieferten comagnis. ich bin überzeugt dasz 
hierin nichts anderes steckt ala a Cumanis. auf ein italisches 
Orakel weisen die folgenden worte ite^n cum in Appennino de se 
consuhret und die aus c. b bekannte tbatsache dasi: Claudius zur 
zeit seiner wähl sich in Italien befand, zur sache vgl. Alb. 6. — 
12 Q^imMm frakr emsdem vir Bomdm et md fitdri$ id vere dkeerim 
firater. man erwartet et aui fMris ut (ita?) disMrim vere firuter, — 
ebd. harbari . . ÄnMdum vaetare eonaU mnt. statt JMekiahm 
(Peter) bietet B anpitäo dh. Anehialom vgl. Anm. 97, 4, 12 paat 
hone AmOmonhu Hadrianopolim habet . . et Anekiakm. — 15 dakie 
autem conqucri quod adhuc CUmdim est trünmue nec ca^ercUus ducem 
ioco aedpU. lies eseereUus ducendos accepit, — 17 mm autem 
ad eum pateras gemmatas trüibres duaSy scypihos awreoB gemmatos 
trüibres duos. nach patei'as ist zu crgSnzen aureas. 

Aurelianus 4 idem auctor est vituhim . . natum . . candi- 
dum sed }mrp\irantibt(s mandis, ita ul haheret in lafrir uno ^a i e\ in 
alio coronam. da B audrimdio bietet, so wird zu lesen sein 'are 
imp.\ in alio. — 11 tccKin crit Uarimnutidus Haidagates Hildomun- 
diis Cariocisciis. statt Carioviscus vermute ich Harioviscus. 
auszer dem vorhergehenden Hariomundus vgl. man Ilariobaudes 
und Sariohaudus (letzteres als name einee Alamannenf&rsten) bei 
Amm. 18, 2, 2. 15. 18. — 16 Md haee quoque media rdinquemus. 
lies in medioi vgl. c 15. Ter. 11. Pkt>b. 3. — 19 audkfkmu Utteras^ 
^mbu8 roffavU cpem det^ ut vir f&riieekmu adiuvetur. ut wird vor 
adiuvetur euunsefcsen sein. — 24 ApoBonium J%ifamaeum eMerrv' 
mae famae auetoritalisque eapientem veterem phHoeophum amieum 
verum deorum . . adstideee» lies venerabilem pkäosophum ami- 
eum vere (uUrB) deorum, so unten: norat vüUum philosopki 
venerabilis Aurelianus . . quid iUo viro venerabiJius? 25 prae- 
cqptis . . venerabilis viri ApoUonü parens. — 3d templum ScUs 



Digitized by Google 



646 AKellerbauer : £u den gcriptores historiae Augastae. 



fundavit et j)orticihus rohoravii. Scaligers conjecti-r j^ortuiUs 
statt des tiberlieferten pontific^s stützt sieb wol auf c. 48, wo wir 
lesen: quod in porticibus templi Solis fiscalia vina ponuntur. war 
sprechend diese Vermutung ist, das richtige trifft sie meines enek» 
tens nicht, vergleicht man nemlicb c. 25 Bomae SoU tempUampomi 
mcdore honorificentia consecratum^ ui suo dieemut m 
kann kaom sweifellMft sein dara dlMor loeu$ oben mune oi 
somit statt ponUfiees vol leaen ist honorificeinHusT). TgL aock 
0. 39 Umpiim Softs me^mficeiß ^mmm cimtiUML Tioto 0ms, 
fmmm EomM SoU magnißBim eaiuHMi ionarm omamo o ji ii y< iü i. 
Zos. 1 , 61 td ToO *HXiou t»€iMdpi€voc tepdv MeroXonpeirdc tok M 
TToXfiöpcic 4fe6cftnc€v dvoOifuuuKtv. aber aneh robmrami kam ncU 
riobtig sein ; man erwartete daflhr wenigstens (wie AL 8ev. 25) otm- 
vU. das richtige aber, eonseera vit, entnehmen wir aas e. 1 imd 
— 39 cum vastatum lUgricum ac Moesiam deperdätm vident^ fr*- 
ffinekm Transdanuvinam Daciam a Trmamo eomtihUam suhUäi 
exercitu et provineiaUbus reliquity desperans eam posse reimen ^ \ 
dindoegue esß ea popuHoB m Moesia coOacavü appdkmtque suam Dor 
oun», quae nunc duas Moesias dividit. Eutropins 9, 15, der asi 
der nemlichen quelle geschöpft hat wie unser autor , zeigt nicht uo- 
wesentliche abweichungen : provinciam Daciam^ quam Traianus utfra 
Danuvium fcceraty intermisit vastafo omnilllyrico et Moesia^ desperans 
cam posse retinere, ahductosque Bomanos ex nrhibus et agris Iki- 
ciae in media Moesia collocavU apjK'Uavit'juc cam Daciam, qw^f 
nu^c duas Moesias dividit, vgl. Rufus brev. 8. — ebd. amnis*.¥i 
etiam sub co drUctonnn puhlicorum decrrta est de exemplo AtiicnKn- 
sium. fe, was B statt de bietet, ist als dittographie zu tilgen: vgi. 
Sev. 7. 20. AI. Sev. 28. Hiidr. 10. — 41 dccerno igitur divmi 
hofwreSy idque vos oynties acstitno esse faduros. nam de impcratoft 
deligendo ad cundem exerciium cefiseo esse referendum. statt nm : 
ist iam zu lesen. — 44 quod ei cl^ientia imperatorum dos pnm$ 
defuerü, dos fehlt in B. ich vermute dasz nach defuerit ausgefsUflS 
ist virtuB, — 48 statuerat . . vUihus monibea eonserere aique es« 
per vkmmime^ mtmikilreditmm fbeus aee^^erei^ eed teimm p, B. 
009H)eäerei. sUUper bietet die yulg. opere, Eyssenhardt perpehmm. 
ob nicht p. B. darin steckt? 

Taoitns 18 ä prima quidem Uli oura imp e mio rio faeHketc 
M' lies illiue. 

Prohns 4 mtram fortaeeie, mit B ist mireris su lesen, vgl* 
0. 6 «lofi ffM^^mim /Mfissis MMUe^ 

mirum fortasee eu^riam videaitur, Macr. 2 et mirum omm Sbus fortas» 
videatur. tyr, tO mjrwMe ft/rtatee videatur Aur. 10 frivola ketc 
foriaeeis cuipiam . . esse videantur. allerdings findet sich fortaM 
anoh mit dem indicatiT Aur. 4,4; ob aber richtig? — ebd. buhft- 
Joe pondo, porckiae pondo eex. dass nach pondo die zahl ausgefallen 
ist, leuchtet ein. welche, ergibt sieh mit hoher Wahrscheinlichkeit 
aus Aar. 9: ImMae pondo XL, penroimae pamdo iri^mUa^ nemlicb 



Digitizod by Güügl 



AXellerbauer : tu den tcriptores higtoiiae AngnttM. 647 

Odo. — 8 cumque tertio d quario fecisset , quarto Probi nonmi 
effusvm est. nach fecisset sind die worte tertio et ausgefallen. — 
10 cum ad exercitus nuntius venisset , tum primum animus mUitibus 
fuU. statt tum {tarn B) ist herzustellen iam: vgl. c. 8 cum . . omncs 
crederetU Probum tale animal »ibimet servaturumy iam primum 
duMt. Avr. 86 mm» • . tetenäisMi . . iam primum . . vemt. 
12 Ha iMmartMms graOoß ä prae eetoHt . . lovi ppikm, iiMh 
üpim a ▼ennieil hiui mgm (troti Iba. 26) den ««Mte mammoi 
Tgl. c 16. Um. 21. DiMHim. 1. Mu. BA. 17. OUnd. 8. Aar. 
S9« 88. Firm. 8. — ebd. <ü hotU, fiMes Uh iimi$ 9iaUaHlm$ est 
imahiif quas müUum lattdea ememUf st&tt miNNmi, das dnrdi 
ein verseben des eiAreibers aas dem vorbergebendea mUÜaribus 
entstanden sein mag, yerlangt der gedanke prineipum: vgl. c. B 
guoties . . dona prindpum emeruerit, — 13 statim demde {denique? 
vgl. Hadr. 2. Macr. 5. 7. Uall. 10. Aur. 24) si qui imterfectorihus 
Aureliani super f uer a f it , tario genere vindkavit. da B für qui de 
bietet quidc f.r, 80 wird wol zu lesen sein qu idam ex. — ebd. caesis 
prope quadringentis milibuSy qui Romanum nccupaverant solum^ 
reliquias . . removit. die zahl der erschlagenen feinde (an sich schon 
etwas ongebeuerlicb) betrug nach c. 15 XL milia. ebenda wird 
freilich die zahl der zurückei'Oberteu sUidte auf 70 (gegenüber 60 
nnaeres cap.) erii6bi. ieh fennnte bier XL, dort LX. — 20 nonne 
mms uMmu ffentes nibieoenit pedihusfue totum mtmdum 
um Bom mu mf atatt des onMOgliohs» peMmt^ite Ichm ist 
m lessB iotumque penitus. so e. 15 omn*$ ptnituB Qaüiae 
UberaUie. Aar. 41 Äurdumo Mo pmüw erde vintmle . 87 toto 
pcnUus ortfe purgovü (wenn die stelle siebt spSterer zusatz ist). 
Cland. 6 • . fient gloriosior toto pemtus orhe vietoria. Gall. 3 fur- 
Itata . . rep. Utto pmüus arhe Itrratvm. Val. 3 de omnipmitvs orhe, 
— 18 Älmam montem . . Uda vUe conficivf. in B lesen wir ledauit 
d conseruiiu^ dh. lecta uite conseruit: richtig nach Victor ep. 37 
Mmam Tnontem . vincis conaeruä. £atropiBS 9, 17 (11) JJtmam 
montetn . . vineis conset-uit. 

Firm US 4 fuit tarnen Fi rmus . . vuJhi nigriore^ reliqua parte 
(X^rporis Candidus . . mente firniissimus ^ nrrvis robust issimus, 
lies vuUu nigrOy reliqua p. c. c. . . mento f ., ncrvis robustissi- 
mis (?): vgl. Peso. 6 oervicc nigra . . cetera corporis parte Candidus* 
Aur. 6 fitU . . ttakurm pneeriar, nervis validissimii* 

Satnrninas 7 si perturbidam ävitatem indieaet. flür pertwrH- 
dam ist mit B bersosteUen praeturhidam: so praeirepidus Mai. 
Balb. 1. praevaUdM Ay. Gass. 1. — 8 emnes carte Un^fUmes . . ei 
videtamr et habent, podagnei quod agatU häbent eesi quod agant ' 
habent ceci quod fadant. so B. icb vermute: et videmitur et haben- 
tur. habent podagrosi quod agemi^ kalbent caeä quod fadtuU. — 
10 qui amicf(erunf purpuram. lies qui amieuerant purpura: 
vgl. c. 9. tyr. 23. — 11 d ne longius progrediar. für et (ut R) i-t 
nach festem spracbgebrancb ac an lesen: s. Pesc. 9. Aur. 3. Tac. 8. 



Digitized by Google 



648 AKellerbauer: zu den bcriptores bi^toriae AugufiUe. 

Prob. 18. — 12 Proculo patria Albingauni fuere . . äemi nobüis 
»ed makinibus laiiroeinantibus aiqm aäeo pecore ae aervis et ns rebus 
quoM abimend saH$ dwe$. Im ideo. so ittlii aneh Gord. 34 in B 
aäeo ftr iäeo. — IS Me . . omm . • ee improbe Ubiäinaee tamem fmt' 
Ufer regeteU lies gereret^ ins aaeh ^« 3 omni se gmmnimt 
reger et bsnosteUsn ist nach lyr. 33 emugj^e se grm Amme gerer^t; 
eMUer se gerehat AI. 8st. $0. 

Caras 1 fato rem p. regieamque nunc ad summa evehi^ mme 
ad minima retrahi Frohi mors satis prodidit. statt min i m a er- 
wartet man t m a , wie zb. bei Victor Caes. 33 parvis maanma^ ima 
summis orhe toto miscchantnv'^ Amin. 14, 11, 29 rersahües eins {for- 
iunae) motus cxpcrtus est . . nunc cvchcnies quosdam ad sidera^ nunc 
in Cocyti jtrofunda mergcntes^ Hör. carm. 1, 34, 12 valet ima summis 
miliare d insigncm attenuat deus ohsctoa promens; Tac. bist. 4, 47 
magna documenta instahUis foiiunac summaque d ima mimcntis. — - 
8 cwm {inquii) Cartis . . acgrotard rt tanti turhinis subito cjcofia 
tempestas est. statt et einiucb zu »treicben (vulgata), uiücbto leb 
(mit rttcksicht auf den wortreichtom des vorliegenden bezichtes) 
lieber den ans&ll eines gaasen Satzgliedes annehmen; in tentoria 
iaeeret so oben: cum igUur aegrotaret atque in tentorio 
iaeeret\ vgL nnten: euMMom . . ineenderuHt tentorium. 

Nnmerift&ns 12 eim oeahe dolere eoepisaet^ guod 4fM aegri* 
iudinis genus vigilia utpote confedo famÜ iarissimu m fuit. sltttt 
uigilia (P') bietet B mma» ieh yennnte: quod iUud {ülic?) aegri- 
tadinis genus «imto u^sote vapore confedo famäiarisskmm fiuL 

— 13 od omnia quae tempm qaaesioerat iemperatum. in tem- 
peratum (falls es nicbt verscbrieben ist für par(üum) steckt wol 
Semper parat um. — ebd. pntdentiae nimia pervicacia : lies pru - 
dcntia ac n. p. — ebd. sie Aper foeditaie et defortnihus consiliis 
agc-ns dignum moribus suis exiium dedit. man erwartet etwa sie A. 
dcfonnilus vonsiliis ugcns dignum focda vita et {foedauit d B) 
moribus suis (?) exiium h ahuit: vgl. die bemerkung zu Max. Halb. 15. 

— 15 Äic cum Caesar decretis sibi Gäüiis atque Italia Illyrico 
Bispaniis ae Britanmis et Africa • . Caesaireamm tenerä imperium. 
die lesart in B Ito fUirt anf Jl«lia et ^ 19 et wme mimmn 
ageatsB et item oen^um saipistas uno crtpitu eomeinentes et eeniim 
eendandas. tot dem sweiten eenhm ist «lein eintnfOgen. 

Ebuptbh. Aubbbt KsLUBsnAm. 



Digitized by Google 



BESTE abteiluj;g 

FÜE CLASSISCHE PHILOLOGIE 

HSRAUSQEGBBEN VON ALFBBD FlBCKSISBN. 



85. 

FÜß HOMER UND ARISTARCH. 



Nachstehender artikel hat es mit hrn. Karl Brugmans *ein 
problem der Homerischen textkritik und der vergleichendeil sprach 
Wissenschaft' (Leipzig 187G) zu thun, einem buche das wie fast 
tiberall', so auch in dieser Zeitschrift (1876 s. 657 if.) als epoche 
machend, als wichtiger fortschritt auf dem gebiete der Homerischen 
textkritik begrüszt worden ist. Verfasser dieser Zeilen ist der gerade 
entgegengesetzten ansieht, die er darum und weil die sache an sich 
höchst wichtig ist, ausführlich zu begründen hat; zunächt-t gedenkt 
er als einleitung an einem beispiele zu zeigen, wie B. Homer und 
die Scholien zq interpretieren versteht. 

Um die Ie\^e seines fteimdes nieht in die liand der fdnde ga- 
langen zq lassen, tritt Aehilleos, umlodert von dem feuer das Athene 
ihm za häupten bat aofflammen lassen, an des grabens rand und 
iSsst seine stimme so gewaltig Uber das sehlachtfeld hin ertönen, 
dasz die Troer, von entsetzen Tor dem nnnahbaren erfaszt, in wilder 
flneht sich zu einem wirren knSnel sosammenballen, der durch jeden 
erneuten mf des furchtbaren gegners immer wüder nnd verworrener 
wird: 

Iv6a hk KOI t6t* ÖXovto buuubcKa q>i&T€C dpicrot C 230 

Äjnqpi cqpoic öxe'ecci koi l^xecxv. 
80 lesen wir jetzt mit Aristarch, während Zenodots lesart also lautete: 
dvOdbe KoOpoi öXovTO bumbcKa ndvTec dpiCTOi 
okiv ^vi ßeX^ecci Kai exx^civ. 

* im begfriff diesen »Qfmts abenaenden lese ieb in den winen- 
schaftliehen monatsblättern 1877 nr. 5 s. €9 ff. eine bespretrfnmg dieses 
bnches von Lehr 8, dasz der verfafiser des Ari.staroh, wenn er sich 
überhaupt der mühe unterzog B.s buch zu beurteilen, es verurtei- 
len mute, war ▼oraQSsnieben; leb freue raleh aber daes leb mit ihm 
im allgeDeinen wie in den einielbeittn lo fibereiastiaiiiie, wie leb es 
eben lese. 

. Jahrbtehw (Hr dsM. phSM, ISH Uft. lOl 43 



Digitized by Google 



650 



EKammer: für Homer and Aristarch. 



Aristarch glaubte diese ablehnen zu müssen aus zwei gründen: cldv 
0UT€ Trj cuvO^C€i *0jur]piK0i — B. erklärt 'nicht zu verstehen, w« 
mit den worten gesagt sein soll' — ouie TÖ okiv ßeXeecciv UTiOk 
eipniai TOiC ^auTUJV ^öei fäp toic dXXr|\uuv. B. interpretier! 
diesen zweiten einwurf ganz richtig: *es sei nicht möglich, daäi 
jeder von den zwölf Troern durch sein eignes wurfgeschosz zu 
gründe gegangen sei, der dichter hätte sagen müssen, sie LäUen 
einander durch ihre Wurfgeschosse getötet' (s. 31). wenn er akr 
fortfährt: "^aber Zenodots worte können dies letztere bedeuteimnd 
bedeuten es, und nur ein für Aristarch blind eingenommener kriti- 
ker konnte übersehen, wie Zenodots le.sart, die ebenso verätänülicli ; 
ist wie das deutsche <^sie giengen im getümmel durch ihre eignea j 
geschosse zu gründe», von den Aristarcheern gröblich ist misver- | 
standen worden', so hat er das, worauf es Aristarch ja gerade an- ' 
kam, ztmBehstr durch seine llbenetsnng fttr den Deotsdien wwiidtt, 
indem er ß^oc nngenan mit 'geschosz' sohleofatw^ wiedeigibt 
Aristarch hatte von seiner beobachtong ans Qber die bedentmig tob 
ßdXXciv und ß^Xoc durohans das recht Zenodot gegenfiber so be- 
tonen, es hfttte, wenn von Wurfgeschossen die rede war, getagt 
werden müssen nicht otav peX^ecciv, sondern Totc dXXi/^Xuiv pcXi- 
ccciv. B. interpretiert aber weiter: 'nattirlich ist ivi im sinne tob 
tWer zu nehmen, gleichsam «im hagel der eignen geschosse*.' das 
ist ganz falsch, da nicht von Wurfgeschossen überhaupt und an 
allerwenigsten von einem hagel der geschosse die rede ist: desD 
Ton den Troern wurden in dieser Situation gar nicht geschosse ge- 
werfen, durch die sie sich gegenseitig töteten — was gäbe das 
überhaupt für einen sinn? — sondern der entsetzlich tönende 
Schlachtruf des Achilleus setzte die feinde in solche Terwimmg. 
dasz sie zu eiliger, wilder flucht in ihrer angst "feich zusammen- 
drängend sich mit den eignen liiuzen verwundeten oder tötetet, 
das wort ßeXea konnte also an dieser stelle gar nicht gebrauctt 
werden, man sieht aber wie B., der ja natürlich die Homerische 
bedeutung von ße'Xoc sehr wol kennt, Aristarch und — Homer gar 
nicht hat verstehen wollen: den letztern, weil er die vorliegende 
Situation sich nicht klar gemacht, den erstem, weil er nicht wisiea 
will , dasz dieser hier wie oft Zenodots falschen gebrauch Ton ßAoc 
tadelt (vgl. Lehrs Arist.* s. 54 f.). 

Schon HFGnisbof Hiber das fuhrwerk bei Homer und Hesiotf 
(Düsseldorf 1846) s. 27 anm. 20 bemerkte, dasz ßeXea mit ItX^O 
nicht zusammengestellt werden könne, 'da ja letztere unter des 
Pik^a schon begriffen seien', und das ist es was Aristarch hatte dH i 
smneni ersten einwnrf bezeichnen wollen oihr€ ciiv94cei *0^^ 
Koi, was aber B. nicht verstdien zn kOnnen behauptet diesea eii' 
wnrf Grashofs fertigt B. also ab: *dies ist nnriditig: die Issie 
diente vorzugsweise zum stosz im nahkampf und gehOrt also nieU 
schlechthin zu den Wurfgeschossen«' worauf hin mag B. diese Im- ; 
hauptung und noch dazn so unerschrocken und kühn ausgesprodHi : 



Digitizod by Google 



EKammer: für Homer und ArUtarch. 



661 



haben? hätte er doch nur die stellen, in denen €f xoc erwähnt wird, 
vorher einmal prüfen wollen! er hätte sogleich erfahren, wie oft 
das ^TX^^ 2^°^ werfen verwendet wurde, ich lasse eine reihe von 
«teilen folgen: 

TTnveXeuüc bk Aukuuv le cuvebpafiov ^TX^ci M^v Yap TT 335 
i]jißpoTov dXXriXujv, )i^Xeov b' tikövticüv ctMqpu) 

.... 'AXeHavbpoc irpoiei boXixöcKiov ItXOC f 346 
Kai ßdXev 

.... dfiir€iraX(bv irpotci boXixöcKiov Itxoc 355 

.... ^Txoc dqyflKev, b* fjnn&fmve «puiröc. K 873 

b€£tT€p6v b* Orr^p iI»^ov dOHou boupdc dKUiirf| . 

iv YaiQ dicom 

.... npoUl öoXiXÖCKiov etxoc (vgl. dieselbe fassung 

xalßdXc € 280. H 211. A 349. P 516. 

Y 273. X 273. 289. lu 519. 521) 

t6v Kai' dcTTiba boupi ßdXe xpeiuiv *Ata|i^MVU)V 6 637 

f] b' ouK etxoc epuTO usw. usw. 
hier wechseln eTXOC und böpu mit einander ab (vgl. oben K 373 f.), 
und wie oft wird das böpu geschleudert: vgl. X 438 Ktti d|i7TeTraXuJV 
Ttpotei böpu* und ebenso wechseln die ausdrücke da mit einander 
ab, wo die lanze zum stosz gebraucht wird, zb. M 394 'AXKjildova 
1)0 Up i Tuxrjcac vuH', Ik b* ^cnacev ^yX^c. ganz natürlich, da 
d(i8 ifXOQ in jedem augenbliek tum ß4Xoc werden koitiile. darum 
«ber war es unmöglich ^tx^c mit ß^Xoc zu verbinden, und darauf 
•eben besog sieb AristarohB kritik Ton Zenodots lesart — Aber aneh 
ohne rflcluiobt auf den HomeriBcben sprachgebraneh su nebmen, 
man begrttft nlclit B.a behauptung, die lanze gehöre nicbt scblecbt- 
bin zu den Wurfgeschossen, da es doob anf der band liegt, dasz sie 
recht eigentlich zu den Wurfgeschossen gebOrt. trota aUedem 
■erklärt B. , dasz *an der Zenodotiscben leenng nicbts auszusetsen, 
die Aristarchische dagegen in hohem grade anstöszig sei', das dpq)l 
soll zu ^'tX^CI und ox^ecci ' in ganz verschiedener bedeutung zu 
nehmen sein', d^9i öxe'ecci soll 'keinen rechten sinn' geben, man 
erwarte eher die präp. uttö; auch sei xai tot' 'ohne rechten sinn', 
das ßind die gründe die Aristarchs lesart nach B. 'in hohem grade 
anstöszig* erscheinen lassen, ich halte gerade die ausdrücke für 
auszerordentlich bezeichnend für die an der stelle geschilderte Situa- 
tion, in der bei dem entsetzen vor dem zürnenden Achilleus die 
eoharen sieb znsammenwirren, die kampfwagen sieb m emander 
«ebieben nnd so der knftnel von measoben, wagen und waffem sn 
«inem nnanflösbaren wird. *nnd da fanden ibzea tod nm die wagen 
xwSlf der besten beiden': das ist ein bSehst maleriseber ansdruok 
ftr die losammengepressten Troer, viel beaeiebnender als * anter 
-den wagen fanden sie ihren tod', nnd wenn noch zu *um die wagen' 
binzugefügt wird *and um die Speere', so liegt in dieser wendung 
^<pl cq>otc 6x^cct ical ^€av eine sinnliche anscbaulicbkeit» die 

48* 



Digitized by Google 



652 



EEammer: ittr Homer und Ariataieh. 



die griechische spräche yor der unsrigen voraus hat : es ist in der 
that das djiiqpi vor öx^ccct wie vor ^tx^^^v von derselben vonteUoig 
ans, nur bei jedem einzelnen etwas nuancierter aufzufassen, aoc^ 
Grashof ao. nahm an der Verbindung von djucpi mit beiden datiTen 
anstosz, d|acp' öxe'ecci könne den sinn des d^cp* CTX^Ci nicht haben, 
weil die wagen niemand aufspieszen können, aber können nicht, wie 
es hier gemeint ist, die im getümmel in einander gebcbobcnen warn 
die dazwischen gepressten menschen zerquetschen? und kann nidt 
die deichsei zb. auch den körper durchstoszen? Grashof fa&zl diüfi 
adverbial 'ringsum, in der runde umher, wie 0 481. H 123. Aö.jl' 
und versteht die stelle so: 'zwölf edle kamen ringsum, der ein> 
hier, der andere dort durch ihre (dh. troiscbe) wagen und spätre 
um, von den ersteren übergefahren, von den letzteren gespieszt.' in 
dieser matten auffassung ist aber durch das 'ringsum, in der runde' 
das charakteristische gerade dieser schon wiederholt geschildeita 
sitnation gftnslich verwischt, und andi der hinweia auf 6 481. £ 121 
A 569, die mit nnserer stdQe gar nichts genMÜi liaben , zeigt dis 
Oraahof die hier vorliegende stelle nicht verstanden hat. 

B. seist aber sMner kritik die kröne anf , wenn er seine kMr 
Aber die mögliche entstehnng der Aristardhischen lesart belebt 
Aiistarob, so meint B.« konnte Zenodots Schreibweise um des den 
willen nioht an&ehmen, wenngleich 'eine Sndenmg in cq>oktv IM 
gewesen wäre*, *wie er in fthnliöhen ffkllen solche Bnderongen seniai 
Vorurteil zu liebe sich erlaubte'; *in irgend einer seiner qnellen Ii^ 
ihm das gewünschte pluralische pronomen vor, er hielt deshalb dii 
lesart dieser quelle für die echte und stiesz sich an die anderes 
tibelstände nicht' (s. 32). also blind griff Aristarch 'um des o\(Xi 
illen' zu irgend einer lesart nnd soll unbesehens 'die nach B. M 
gute lesaH Zenodots von sich gewiesen haben! er, der hier, was 6. 
wol hätte merken können, gar nicht einmal den (abweichenden) ge- 
brauch des okiv als abweichend urgierte (ome TÖ olciv ßeXe'ecciv 
iJTiüjc eipriTai toTc ^aurOuv * ^bei Tcip toic dXXriXuJv) ; der aus an- 
dern grtinden Zenodots lesart kritisierte, die er als gegen Homert 
Sprachgebrauch und den sinn der stelle verstoszend ablehnte! woxs 
stempelt ihn B.? solchen angriff auf einen mann wie Ari>tarclj 
durfte B. nicht einmal wagen , wenn er selbst stahlhart gerü>tt ! i'- 
sein kritisches werk gieng; dasz er das nicht ist, zeigt die;>e .^tcile, 
in der wort für wort, satz für satz eine unglaubliche flüchtigkeit 
des vf. verrathen. wie fein , wie sorgfältig Aristarch verfuhr, da» 
macht diese stelle über jeden zweifei erhaben , wenn man sie BÄ 
der fassung Zenodots vergleicht, und doch nennt B. die Verteidiger 
der Aristarchischen lesart 'für Aristarch blind eingenommene kn* 
tiker' — und B. ist nicht blind eingenommen ft&r den seine theon» 
begünstigenden Zenodot? ich m(tchte dln sehen, der es mdiriit 
als B. B. hat sich bei der kritik und interpretation dieser lUlb 
nicht einfach geirrt nach dem satse dasz irren mensdiUcfa ist, so» 
dem «ine aUes mass fiberschreitende flflchtigkeit veirathen: »■> 



Digitizod by Goüg 



EKammer: Ar Homer tind Amtarolü 



653 



wird damadi am so mebr grund haben i recht aafmerksam ihn bei 
seinen nniersuchiingen za begleiten. 

Bekanntlich will B. mit seinem buche den nachweis geliefert 
haben Yon dem w eitern gebranch der reflexiTpronomina der 
dritten person, *dem zufolge einerseits dieselben noch nicht durch* 
gängig in d^r art differenziert waren, dasz die mit cq> beginnende 

fomi nur im plural und die mit dem Spiritus asper anhebende nur 
im Singular gebraucht werden konnte, und dem zufolge anderseits 
anch eine anwendung des pronomen auf die erste und zweite person 
gestattet war'; dieser weitere gebrauch habe sich noch in den 
Homerischen gedichten in einer ansehnlichen reihe von beispielen 
vorgefunflen, sei aber von Aristarcli systematisch ausgemerzt wor- 
den, teils durch abänderung der überkommenen lesart, teils durch 
athetese (vgl. s. 7)*, dasselbe gelte natürlich auch von den Possessiv- 
pronomina der dritten person. 

Was hier so pomphaft für die substantivischen pronomina ver- 
kündet wird, schrumpft bei näherer betrachtung ganz erstaunlich 
zusammen; statt der ^ansehnlichen reihe von beispielen' kann B. 
für die beiden Homerischen gedichte nur zwei stellen ausfindig 
machen: einmal soll € auf einen plural bezogen sein B 197 (s. 21 f.), 
£odann ccpiciv = u|Liiv auToic gebraucht sein K 31>^ ( s. 41 ii'.). doch 
äuszert sich B. über die erste stelle selbst also: 'aus der überlio- 
femng selbst können wir einen anhält zur entscheidung nicht ge- 
winnen' (s. 22), und Uber die zweite : 'von der stelle selbst aus ist 
2u keiner entscheidung zu kommen' (s. 43), ja er fügt hinsn, dasz 
in den 'Zeiten, da die sSnger noch ein wahrhaft lebendiges sprach- 
gefohl hatten, *dn cq>(ci ^\aIv nicht möglich war', vielleicht sei 
es jedoch dem Verfasser der Doloneia zuzutrauen, dasz ihm ^sein 
aprachgefOhl in d^m masze erlahmt gewesen, dasz er was nur beim 
fl^jectivischen reflezivum sprachgemSsz war ftlsohlich auf das sub- 
«tantiTum Übertrug' (s. 43). diese stelle fUlt slso ftUr B.s behaup- 
tung ganz aus , und er htttte in seiner zusanmienstellung von bei- 
spielen für den freiem gebrauch des pronomen (s. 117) c(piciv 
u^Tv auTOic K 398 als wahrscheinlich richtige lesart nicht anführen 
<dttrfen» demnach ist also für den fraglichen gebrauch der Substantiv- 
pronomina in den beiden gedichten kein beispiel vorhanden, aber 
reichlicher sollen die beispiele fttr das adjectivische reflöivum 
flieszen. wir wollen sehen. 

ZunJich>t behauptet B., dasz an einer reihe von stellen mit den 
Wendungen toO Traipöc, ToO Traiböc ursprünglich die auf die erste 
oder zweite person bezogenen gcnetive ou oder f]C gestanden haben, 
die Ariatarch durch einsetzung der entsprechenden formen des arti- 
kels zu 'maskieren' suchte, abgesehen davon dasz an der einen 
stelle Zenodots lesart ou wirklich überliefert ist, bringt B. für seine 
behauptung zwei 'durchschlagende gründe' bei: 'erstens nemlich 
kommen die Wendungen wie TOÖ Trarpoc immer nur da vor, \yo 



Digitizod by Google 



654 



KKammer: für ilomer und Ariötarch. 



l>ezag auf die erste oder zweite person stattfindet, nie da wo der aus- 
druck auf die dritte person gebt, hier steht allemal oö ircrrpöc usw. 
das B weite argiimeiit ist, dass einzig auf gnmd der tegliches 
steUen dem artikel eine fonction sobstitaiert worden ist, dia er 
sonst bei Homer nirgends hat. allein auf ihnen nemlioh basiert die 
annähme emes possessiven gebranehs des Homerischen artikels,. 
eine annähme die in die lehre vom artikel viel Unklarheit gebradit 
hat' (s. 45 f.). wir beginnen mit dem 'zweiten argument' und 
wollen dnreh die interpretation der fraglichen steUen darthun , dan 
eine possessive bedeutung in diesen steilen nicht nur nicht geboten« 
wie B. behauptet, sondern sogar als unrichtig und dem ann der 
stellen zuwiderlaufend zurückzuweisen ist. 

Peisandros und Hippolochos sind in die bände Againemnons 
gefallen und stellen von ihrem vater Antiraachos reichliches lösegeld 
in aussieht, wenn Agamemnon ihnen das leben schenke, der aber 
ruft aus: 'wenn ihr söhne des Antimachos seid, der einst geratben 
die als abgesandte nach Troja geschickten Menelaos und Odjsseus 
zu töten: vOv ^iv br\ Toö Traipöc deiK^a xicere Xu»ßnv (A 142). 
hier soll nach B. für toO ursprünglich od » ujuex^pou (oder ge- 
nauer cqpuiiT^pou) gestanden haben; er übeiBetit demnach: *so> 
bllsset jetst ftr eoren vater/ energischer aber und der erregten 
sitoation angemessener wird man sn übersetsen haben: *so btlasei 
für ihn, den vater.' Agamemnon will ja nioht sie einfseh als die 
kinder ihres vaters bezeichnen und darom das ^ener* betonen, das 
gans überflüssig ist und auch vom dichter nicht ausgedrückt wäre, 
sondern erhebt den begriflf vater hervor: 'so büszt für den vaterl'» 
nnd da dieser mit seinem verbrecherischen rathe dem redenden vor 
engen steht, er ihn eben erwähnt und genannt bat, so weist er mit 
dem artikel auf ihn zurück: *80 bÜszt flir diesen, den vater I' 
der artikel ist in der bei Homer charakteriatiftchen bedeutung ge» 
braucht. 

An der leiche des freundes bricht Achilleus in folgende klage 
aus: ou iii^v f&p ti KaKUJTepov dXXo ndeoim, T 321 

oub' €1 K€v TOÖ TTttTpoc dTToqpÖiMevoio TTuGcijunv, 
öc 7T0U vuv 00{ri9i Tcpev Kaid ödKpuov eißei. 
hier soll der artikel ToO das ursprüngliche ou €jioO verdrängt 
haben, aber auch hier ist die Versicherung, dasz er der söhn seines 
vaters sei, matt nnd überflüssig; vor nnd in seiner seele stehen nnd 
leben die ihm allein ans herz gewaehsensn persünliehkeiten, in 
erster linie der freund, sodann die seinen, vater nnd söhn; anch 
hier stehen die begrifle frennd, vater nnd söhn einander g^n- 
über, nnd so mft er im aablieke des ihm nnd snm teü durch eigne 
Verschuldung entrissenen freundes aus: ^kein grosseres weh kOnnte 
mich treffen, aneh nicht wenn ieh erführe dasz der vater gestor- 
ben', und wenn er nun TOO su Travpöc hinzufügt, so geschieht das in 
dem energischen vorgange, mit dem der dichter den Achilleus auf den 
hinweisen l&sat, der in seinem bewustsein, in seiner seele auch trota 



Digitized by Google 



EKammer: fSr Homer und Aristarob. 



655 



der weiten fm» gegenwSrtig ist, deisen zustand er sidi ndi er- 
regter phantane ausmalen kann: 'aach nicht wenn ich erführe dass 
dort der yater gestorben', wozu dann noch der relativsati hinzu- 
tritt, der sieh an das pronomen toO anlehnt; und ebenso fthrt 
Achilleas fort: tov 6c Cküpiu ^oi ^vi rp^cperai (pCXoc ul6c (326), 
was identisch ist mit tov <piXov u)6v, öc CKuptfj jiioi ^vi tp^<p£Tai. 
man wird empfinden, dasz so mit dem zeigenden TOÖ der ansdnick 
ein anderer ist, ein anderer mit dem Possessivpronomen: 'aach 
nicht wenn ich hörte dasz mein vater gestorben oder mein söhn.' 
'der Überall noch kräftigere Homerische artikcl gibt nirgends noch 
die blosze possessivbeziehung' sagt Nitzsch sehr richtig (zu ß 134). 

In gleicher weise verhält es sich auch mit den übrigen von B. 
angezogenen stellen: wenn Pallas für den niedergeworfenen Ares 
die zornigen worte hat (0 412): gütuu k6v Tf)c jur|Tpöc epivuac ^Ha- 
TTOTivoic , ti TOI x^OM^vr] Kaxd )ur|b€Tai . . (nach ß. ist f|C = cflc 
pr]Tpöc): 'so nun büsze die erinyen von der mutter, die dir zürnend 
bOses sinnt' auch hier wird das zeigende Ti)C von dem relativsatz 
anfgenommen. oder die worte des Telemaehos (ir 148) cl f6p nuic 
cYii a(rrdrp€Ta irdvra ßporoktv, irpiSktöv K€v toO irarpöc ^of- 
^£9a vöcnjuiov fifiop. das toO iraTpöc iSszt sofort d6n erkennen, 
der dem Telemaehos besttndig Tor der seele steht, anf den sem 
denken zurückgeht, nnd wenn Achülens im banse des Hades, nach- 
dem er die klage nm sein trauriges geschick abgeschlossen , zurück- 
denkt an das was ihm dort noch in der oberweit Terblieben, so 
bittet er Odysseus (X492) dXX* dT€ |ioi ToG Traib6c dtaucO jiiOOov 
^ViCTTCC. obwol hier die erste person nieht subject des Satzes ist, 
soll doch das herzustellende ou mit bezug auf das unmittelbar 
davorstehende ^oi = ^juoö eintreten und der vers also zu über- 
setzen sein: 'aber wolan, erzähle mir von meinem herlichen söhne.* 
auch hier werden wir zu verstehen haben: 'aber wolan, melde mir 
von ihm, dem herlichen söhne.* diese verinnerlichung durch das 
pronomen toö, das auf den geistigen Zusammenhang hinweist , in 
welchem der sprechende zu der erwähnten persönlichkeit steht, ist 
eine feinheit die dem schöpferischen, die spräche lebendig band- ' 
habenden dichter angehört; sie kann nicht nach Jahrhunderten von 
einem anch noci& so feinen kritiker in den teit hineingetragen sdn. 
man wird es demnach anch Terstindlich finden, wenn in dner geist- 
los dieser stelle naebgedichteten oopie es also lautet (X 467): dXX' 
dfc |ioi TÖbc eii(4 Kca drpeK^uic KordXcSov, €Y irou in ZUkmoc 
dicoOcre trmbdc i^OlO. der ganz Euszerlich Terfhhrende nach- 
diohter bat für das toO naibdc dlÜuoO kein Verständnis gehabt: 
ihm genügte die «infaehe fiusnng, die den deiktisch gebranohten 
artikel auBschloss. 

Aber B. beruft sich auf die wichtige entdeckung, dasz dieses 
ToO oder tt^C sich nur da findet, wo die erste oder zweite person 
subject ist, während ou oder r\c überall da steht, wo bezug auf eine 
dritte person vorhanden ist^ danach sei es doch klärlich, dasz der 



Digitized by Google 



656 



RKammer; £üi Homer und Amtaroh. 



artikel überall von Aristarch in jenen stellen 'eingescbwärzt' wor- 
den sei, da er es für sprachwidrig gehalten, dasz das pronomen der 
dritten per.<on anfalle numeri und per.sonen bezogen werden könnte, 
obige entdeckung ist aber zunächst wieder unrichtig, weil ungenau, 
du wir Tou, TT^c auch an stellen lesen, wo die beziehung auf dritte 
persduen vorliegt, natürlicli inusz Ii. durch unnatürliche inter- 
pretaliun diese stellen sich erst zurecht machen, dasz sie in seine 
Schablone hineinpassen, wir wollen auf diese stellen eingehen. 
1) ß 130 ff. (worie des Telemachos): 

'AvtLvo*, oÖ iruic ^cn bö/yiufv d^oucav diriS^cai 

öy* f{ T^6vfiK€* xaKÖv hl |üI€ ttöXX* dTTorivetv 
'kapiui, at k' aOröc ^Kiiiv dirö nf\iipa Tii^\\nu. 
Ik Tocp Toü Ttarpdc xaKoi TTcicoMai, öXXa b4 baifuuv 
ÖUIC61, iirei firjTiip CTirrcpdc dprjceT' dpivOc 
otKOU diT€pX0M^yri* vdficcic bi )aoi il dv6paiTTUiv 
fccerai. tue toOtov i'xdj ttotc |uö9ov ^viii/uj. 
B. vorsteht hier nach dem Vorgang von Hentze (anhang zu ß 134) 
TiaTpöc von Otlysseus vaid sieht in toü ursprüngliches ou = d^ou. 
diese interpretiition halte ich für unmöglich, das läszt schon das 
^dp nicht zu, worauf bereits Nitzsch zdst. hingewiesen, denn wenn 
es heiszt: 'es ist schlimm für mich, so vieles an Ikarios zu erstatten, 
falls ich meine mutter wegschicke', so kann nicht darauf folgen: 
'denn ich werde von meinem vater übles erleiden'; es mü.-?te be 
statt Totp stehen, wenn der gedanke logischen fortgang haben soll, 
das hat gewis auch Hentee empfunden: er besieht daher, um seine 
anfifassQBg so retten, den sata mit totp nicht anf den znnttchst vor- 
hergehenden gedenken, sondern auf y. 130 f.: 'es ist mir unmöglich 
die mntter ans dem hanse zn yerstosien, denn ich werde von meinem 
vater schlimmes erdulden.' dies halte ioh aber für gans unrichtig, 
denn gewis nicht darum schreckt Telemachos vor diesem gedanken 
surUck, weil er seinen eignen vater fürchtet; die werte oö nwc IcTi 
bö/LiuJV d^KOUcav driijucai \x* It€x\ fA* l6p€Mi€ tragen ihre be- 
grttndung in sich: 'unmöglich kann ich sie verstoszen, da sie es ist 
die mich geboren, die mich erzogen hat.' noch- schlimm er abersieht 
es mit Hentzes auffassung aus, wenn man die darauf folgenden 
Worte TTaifip 6' i\iÖc aXXoöi Ta^c, 2u;€i ö T* ^1 leGvnKe dazu be- 
trachtet: 'unmöglich kann ich die mutter verstoszen, während mein 
vater anderswo ist, mag er noch leben oder tot sein: denn von 
meiuem vater werde ich böses erfahren.' so soll nach Hentze der 
gedankengang sein, dazu kommt nun noch, dasz der satz mit fctp 
von diesem gedankenkreise durch zwei versc von einem andern ab- 
getrennt ist: KaKÖv bi ^€ 1TÖXX* diroTivciv *lKopiqi usw. Hentse 
will dies durch die annähme entschuldigen, dass 'die begründung 
in un^sekehrter folge, wobei das kqköv hi |i6 usw. als unter- 
geordnetes moment ausser acht bleibt, snnttchst sn dem 
vater, sodann cur mntter snrflckkehrt' nichts berechtigt uns den 



Digitized by Google 



EIKammer: fttr Homer und Aiütueh. 



657 



durch die hmang xaicöv hi ft€ iröXX' dnoTiveiv Itcapiip usw. ge- 
gebenen gnind ak unteigeoFdiDietes moment au&nfasBen; wir hftUen 
ferner bei dies«* auffassung nicht mehr den mhig, TerstBndig und 
klar erwägenden TelemaohosTor uns, sondern einen confaeen denker. 
«8 kann aber ftbeihaupt Ton Odysseus hier gar nicht die rede sein, 
die rttcksieht auf ihn den Telemachos gar nicht bestimmen, da fttr 
ihn in jenem augenblick eine rttckkehr des yaters wol mehr als in 
unabsehbare ferne gerttckt zu sein scheint; man vergleiche zb. am 
eingange seiner ersten rede, in der er vor versammeltem volke seine 
läge darlegt: tö ju^v Trai^p* ^c6Xdv diriüXeca (ß46), und wenn 
er hier sagt £iii€i ö t' ^ T^Ovr^Ke, so spricht er mit dieser formel die 
gttnzliche ungeirisheit über dessen Schicksal aus. es liegt hierauf 
auch gar nicht der nachdruck, sondern auf irarfip b* i^oc dXXo6i 
fciiric. denn der gedanke ist dieser: 'unmöglich kann ich die wider 
ihren willen verstoszen, die mich geboren, die mich erzogen hat, 
während der vater anderswo auf der erde ist — mag der noch leben 
oder schon tot sein', dh. *ich darf meiner Verpflichtung sie während 
der abwesenheit des vaters zu schützen nicht ungetreu werden.' das 
ist der erste grund , die rücksicht auf seine kindliche pflicht der 
mutier gegenüber und auf seine Stellung als haupt des hauses; der 
zweite ist das schwierige Verhältnis , in das ihn die verstoszung sei- 
ner mutter seinem grosz vater Ikarios gegentlber bringen müste: 
•schlimm ist es sodann für mich, reiche busze an Ikarios abzutragen 
(zu 7TÖXX' dTTOTiV€iv Vgl. a -13 vuv b' döpöa TrdvT* dTrexicev und 
X 271 vöv b' dOpöa Travt' dTroiiceic), wenn ich selbst meinerseits 
die mutter fortschicke: denn — womit Telemachos lEiusdrücklich 
beseichnen will dasz die sflhnung der schuld nach dieser seit» nicht 
ausbleiben wird — erfiihv«n iverde ich sdilimmes Ton ihm, dem 
▼ater; dazu kommt noch anderes, was die gottheit yerhftngen wird, 
da die mutter beim scheiden aus dem hause die furchtbaren erinjen 
gegen mich anrufen wird« und endlidi wird mich auch die nemesis 
der weit treffim. aus diesen gründen werde ich nie der mutter dies 
anbefehlen.' so au%efaszt säeint mir alles in bester ordnimg su 
sein, und nun noch eins: die handlungen Ik fäp TOO TTorpdc Koucd 
YT€Cco^at und dXXo bk bai|;iuiv hwcei sind doch ab nebenhergehend 
in der Zukunft zu denken, nun beziehe man aber toö itarpöc auf 
Odyssens: welche logische yerworrenheitl Uoh werde von meinem 
▼ater übles erdulden — was erst spSter einmal eintreten kann, 
-wenn er nemlich heimgekehrt sein wird — und zugleich wird noch 
anderes die gottheit senden , von der mutter zur räche aufgerufen, 
wenn sie das haus verlSszt.' wie? das soll cknn auch erst gelten 
für die zeit der heimkehr des vaters? Odysseus würde ja doch 
Penelope ins haus wieder zurück genommen haben und der fluch 
der mutter in den dazwischen liegenden jähren genügend zur er- 
fUllung gekommen sein, also von Odysseus können wir irarpöc 
nicht verstehen, können es einzig nur auf Ikarios beziehen, und so 
haben wir TOÜ vor Tiarpöc mit bezug auf eine dritte persou , und 



Digitizocl by Göügle 



658 



EKammer: für Homer und Aristarch. 



B.8 beobiehtung ist lUseh. wir lukbeii oben Ober den «rtikel dar- 
gelegt, dftBB er Bom unterschiede Tom pron. poes., welches eixiiiehe 
sugehörigkeii bezeichiiet, auf ein yerhBlbiis SQ einer andem person 
(oder saäe) hinweist, die dem redenden gegenttbersteht, rftomlich 
oder in gedanken; die richtigkeit dessen dürfte anch diese steUe 
darthun. mit Odyssens scheint Telemachos in dieser Situation gar 
nicht rechnen zu können, ein hinweis auf ihn (also mit dem artikul) 
wäre hier nicht statthaft, anders ist es mit I kariös, auf den Tele- 
machos unier diesen umständen als ihn angehend verweisk 
2) ß 206 ff. (worte des Eurymachos) : 

.... fmeic b' au TTOTibeTMtvoi tVaia Tidvia 
eivEKtt TTic dpeific ^pibaivo|i€v, oub^ fi€T* dXXoc 

gewöhnlich pflegten wir ew€Ka Tr]c dpeific von den Vorzügen der 
Penelope zu verstehen; B. blieb es vorbehalten in irjc ursprüng- 
liches f)C = f]fieT£pr|C zu sehen und die stelle so aufzufassen: 'wir 
bleiben weiter und erheben ansprüche kraft unserer dperrj und 
werben nicht um andere, wie sie für jeden zu haben wären' (s. 52) ; 
er halt *da8 weitere yerbleiben der freier, das EuxTmachos hier 
reehtfertigen will, nicht ftr möglich dnrch den hinweis anf die vor- 
zllge der Penelope, wol aber dorch den hinweis anf ihren eignen 
pmOnlichen wert, der ihnen ein recht dasn gebe, als freier der 
Penelope aufzutreten/ in der that eine gans nene regel, die B. den 
um die band der frauen werbenden empfiehlt, nur schade dasz die 
betreffenden damit bei den frauen nicht rettssieren dürften. 6. be* 
ruft sich auf S 211 f. i^Tatö^nv b^ Tuvalka noXuKXiipuüv dv6pi&- 
7TUJV cYvCK* i\if\c dpCTflc. hier kommt zwar €lfv6Ka und dpeTfjc vor, 
sonst aber hat die stelle mit der unsrigen gar nichts gemein. B. 
tibersieht ganz dasz diese geschichte von dem in bettlermaske bei 
Eumaios weilenden Odysseus in recht ruhmredigem tone und mit 
starker auftragung zum besten gegeben wird, um damit den ein- 
fachen hirten für sich einzunehmen; auch ist nicht vom werben 
die rede und dasz dies ihm gelungen sei durch seinen hin- 
weis auf den eignen persönlichen wert, ich könnte B. aber 
auch anfahren X 281 f. XXiuptv . . Tr)V ttot€ NriXeuc THM^v ^6v bid 
KdXXoc * aber Tielleicht Tcnteht er aiieh hier, Helens habe sie kraft 
seiner sehOnheit geheiratet? 

Wer nicht bloss ans einaelnen sitsen die ihm gerade passenden 
schUsse sieht, sondern anch etwas mehr liest, wird ans der ganaea 
rede des Enrymachos, wenn er dies sonst nicht weiss, ersehen, dass 
dieser das weitere Tcrbleiben der freier gar nicht rechtfertigen will; 
er erklärt ganz offen, dass sie ihr werben nicht eher einstellen wür- 
den, als bis Penelope einem ans ihrer mitte die band gereicht, und 
niemand solle sie davon abbringen kennen ; es fällt ihm also nicht 
ein, ihr ferneres werben durch den hinweis auf ihre eigne dp€Tr| za 
motivieren, dasz sie aber um die dpeirj der Penelope werben, 
dafür verweise ich auf ein anderes wort desselben Eorj^machos : 



Digitized by Google 



£Kainmer: für Homer und Ari«tarch. 



659 



cl TTCtviec ce i'boiev dv' "lacov "ApToc *Axaioi', c 246 
ttX^ov^c Ke livricTfipec ij^eTcpoici böpoiciv 
i^üDGev baivOai', eirel nepiecci T^vaiKiuv 
elböc T€ M^Ttööc T€ ibk (ppi\ac Ivbov dicac. 
80 Ittszt Homer die freier sich um die band der Penelope bemühen, 
und 80 ToriUirt jede echte Werbung, die erobern will, nicht aber 
in der weise wie B. ▼orscblSgt nnd Penelope erwidert darauf: 
€upufiax', n^oi djLinv dper^v elböc t€ b^jnoc t€ d&Xccov dOd- 
VOTOU anch dies verhalten der umworbenen frau, ihr bescheidenes 
ablehnen solcher hnldignngen, ist schOn nnd wahr vom dichter ge- 
schildert. 

Aber anch der griechische worüsiut gestattet nicht B.s anf- 
fassung: Iptbawopev 'heisst nirgend «wir erheben anspräche»', nnd 
^h€Ka *kann bei dpibaivoMCV nicht mit «kraft» ttbersetst werden' ; 
ich mache B. anf A 674 aufmerksam, woraus er ersehen wird, wie 
er ß 20d Xtt verstehen hat: ei bf| cq)Ui ^VCKO OVTITUJV ^pt- 
baivcTOV <Lb€, bk deoici koXujöv ^ihr€TOV. und dasz die 
Vorzüge der Penelope gerade object ihres werbens sind, das ver- 
langt das darauf folgende oub^ \iej* dXXac dpxöpcOa. B.s auf- 
fassung der besprochenen stelle trägt nach keiner seite hin die Wahr- 
heit in sich, sie ist nur dictiert von seiner vorweg acceptierten an- 
nähme über den weitem gebrauch des pronomen der dritten person. 

3) A 763 (worte des ^Nestor Über Achilleus) : 

auTdp 'AxiXXeuc 

oToc Tr\c öpCTTic dTTOvrjceTai. 
hier erklärt natürlich B. : 'in 6iner stelle hat sich der artikel o h n o 
allen zwoifel fUr ein auf die dritte person bezogenes öc ein- 
gedrängt' (s. 50). das ist gewis mit der nötigen Sicherheit vor- 
getragen, worauf hin jedoch verdächtigt B. den artikel? er verweist 
auf P 25 oub^ jaev oube ßin TTT€pr|vopoc iTTTrobdjLioio fic nßnc dTTÖ- 
vrjTO. B. ist im eitleren von beweisenden parallelstellen höchst un- 
glücklich, durch den äuszerlichen klang der worte verleitet bringt 
er stellen mit einander in veigleidi, die innerlich , im ansdmck des 
denkens nnd empfindens, nidits ndt eftiander gemein haben, nnd 
angelangt bei der gans ftnsserlichen art der methode B.s, die sich 
für die saohe, dh. die Wahrheit gar nicht interessiert zeigt, die allein 
gewisse persönliche neigungen gern befriedigt sieht, richte ich noch 
an B. die frage: wenn er nnn einmal die beobaohtnng machte, dass 
der artikel vor 8nbstantiven sieh finde mit besog anf die erste nnd 
zweite, das pron. poss, mit bezug anf die dritte person, lag es bei 
der menge der stellen nicht näher, dieser erscheinnng auf den gmnd 
zn gehen und zn untersuchen, was den gebrauch des artikels gerade 
an diesen stellen veranlaszte, als von vom herein, zu liebe einer un- 
leugbaren Voreingenommenheit für ein vermeintliches sprachwissen- 
schaftliches ergebnis, den artikel für ^eingo<^chwftrzt' zu halten und 
Aristarch als den eigentlichen 'textverderber' zu verdachtigen? 
einem grossen manne gegenüber geziemt es uns empfisngenden, 



1 

Digitlzcd by CA^ügle 



G60 



Eivauimer: für Homer und Aridtarch. 



bevor wir ihn des irrtams oder, wie B. es thut, noch schlimmer be- 
schuldigen} mehr als Einmal das einschlägige materiai %a prüfen nnd 
In zweifelhaften fragen mehr nns su mistrauen als dem sohürfblick des 
Yon seiner hOhe nmschaa haltenden, nnd auch f&r B. ist ja Aristareh 
eine grösze, mit der zu rechnen ist; B. ist gfttig genug sieh xu 
äuszem, dasz er *weit dayon entfernt sei, Aristareh fClr einen so un- 
wissenden menschen zu halten, wie ihn Nauck schildert' (vorr. s. VI), 
nnd zu Yersichem, dasz 'Aristarchs bandschriftlicher apparat ein 
umfangreicherer war als der seiner Torgänger, und dasz «r diesen 
apparat im groszen und ganzen auch verständiger und gewissen- 
hafter benutzte als die Vorgänger den ihrigen', ein lob das sich zb. 
B« gewis nicht aneij^ucn könnte. 

Auszer der augetuhrten parallelstelle hStte B. noch zwei andere 
eitleren können, die ihm das wort dperri mit einem i)ron. poss. bie- 
ten: au diesen dreien wäre ihm bei einsichtiger prüfung der unter- 
schied zwischen dem Homerischen artikel und dem pron. poss. wol 
aufgegangen, vor der hereinbrechenden nacht musz Hektor vom 
kämpfe abstehen und denselben auf den nächsten tag hinausöchieben ; 
da wolle er sehen , ob der gewaltige Tydide ihn von den sohiffsn 
-wegdrängen werde: aOpiöv dp€Tf|v bia€{C€Ttti (0 635) 'mor- 
gen soll er seine tapferkeit uns zeigen', nicht Tf|v dpcnfiv, weil 
Ton dieser tapferkeit Torher nicht die rede gewesen, so dasz sich 
Hektor auf sie wie auf eine bekannte, ihn berührende nicht be* 
ziehen konnte, ebenso A 90, wo von den augenblicklichen fort- 
schritten gesprochen wird, die die Danaer den Troern gegenüber 
machen: Trijucc cq>fi dpCTQ^ctvaci ^r)SavTO cpdXaTTCic 'während- 
dem durchbrachen die Danaer mit ihrer tapferkeit die reihen*, end« 
lieh P 25 : Menelaos erzählt, wie er Hyperenor erlegt, der mit trotzi- 
gen Schmähungen ihn zum kämpfe heninsgefordert hätte: oub^ |.iev 
ovbk ß(r| 'YTTepi'ivopoc iTTirobd^oio f]C r\^r]c d7TÖvr|T0 'wahrlich nicht 
hatte der gewaltige rossebändiger Hyperenor von seiner jugend 
genusz' (von der ihm bcschiedenen , bestimmten), in diesen drei 
stellen wird von der einem zugehc3renden , ihm zu teil gewordeneu 
eigenschaft ohne weitere emphase gesprochen; von dieser eigenschaft 
ist femer nicht die rede gewesen , sie ist auch nicht als bekannt 
vorausgesetzt, und der redende selbst hat nicht von seinem persön- 
lichen standpunot ans anf sie bezug genommen, als ihn in irgend 
einer weise berührend, wie anders stellt sidb A 761 f. darl mit 
rttcksicht auf das unglttok, das in raschen Schlägen die einzelnen 
griechischen heerführer nadi einander getroffen, im gefOhl des nun 
den Griechen drohenden Terderbens kann sich Nestor der härtesten 
Worte nicht entbslten gegen den, der allein hilfe zu bringen vermsg, 
der aber in seinem verletzten stolze jegliche unterstütsung verwei- 
gert: aurdp 'AxiXXeuc dcGXöc ^lüv Aavai£»v'ou icqbctat oub' ^Xe- 
aipei (A 664 f.). und nun erzählt er selbst von einem harten strausz, 
den er in seiner jugend bestanden, wie er im vordcrgcwühl ge- 
kämpft, auf sich selbst nicht achtend den seinigen ein erretter ge* 



Digitized by Google 



££qjnmer: für Homer and Aristarch. 



661 



"wesen : Ouc eov , ei ttot' ^ov |U€t' dvbpdciv. auTctp 'AxiXXeuc 
oToc Tfic dpeific dirovriceTai (7G2 f.). wer t'rai)findet nicht den 
unterschied, ob es hei.szt ^ indes Achilleus wird von seiner tapfer- 
keit allein genusz haben' oder 'indes Achilleus wird von der tapfer- 
keit allein genusz haben' V dort wird objectiv von der dem Achilleus 
eignen tapferkeit etwas ausgesagt; hier nimt der redner auf die be- 
kennte, in ihrer art den Grieclien eich darstellende tepferimt benig 
nnd spricht seine eigne stelliing zn dieser tapferkeit aus; die werte 
kommen aus persönlich erregter bmst nnd sind leidenschslUich und 
emphatisch; die ihnen innewohnende kraft wird sich nnwillkttrlidi 
heim lesen in dem entsprechenden gestos bemerkbar machen, diese 
besondere f&rbong also gibt das deiktische pronomen 6 f| TÖ. nnd 
nnn wird es sich auf das allematOrlichste erklären lassen, warum 
der artikel so oft mit bezug auf eine erste oder zweite person sich 
findet : der artikel ist in der lebendigkeit und anschaulichkeit be- 
gründet, mit der die von Homer als redende eingeführten über sich 
oder das ihnen naheliegende Verhältnis zu zweiten personen, die 
ihnen nemlich gegenüberstehen, sich aussprechen.* es ist aber 
gleichfalls natürlich, dasz sich der artikel auch im munde der reden- 
den finden kann, wenn dieselben von ihrem persönlichen standpunct 
aus sich über dritte personen üuszem, auf sie als ihrem inncrn den- * 
ken nahe und so gegenüberstehend hinweisen, während das pron., 
poss. andern personen allein zagebörendes zuweist, ein beispiel 
k(bmte dies illnstrieren:. es ist dn nntersobied, ob Attmghansen sa 
Bndens sagt: 'ans vatsrland, ans thenre, scUiess dich an*, oder ob 
er gesagt hStte: *dein Vaterland, das thenre, halte hoch' nsw. nnd 
der Homerische artikel ist doch noch Yon anderem kraft, das pron» 
poss. drftokt ein einseitiges verhftltnis aus , in welchem andern per- 
sonen etwas zuerkannt wird, der artikel ein doppeltes Terhältnis, 
das hinttber Ton person zu person. mit dem pron. poss. stellt der 
redende in seiner objectiven haltong sich gleich dem mhig' nnd 
gleichmäszig von seinen personen erzählenden dichter, so musz es 
uns darum ganz natürlich erscheinen , wenn der gedanke 'wie ein 
Vater sein kind liebt' im munde des Phoinix lautot: [TTrjXeuc] }ie 
<piXr|c' ujcei xe iraifip öv rraiba q)iXricr] (I 481) und in gleicher 
weise beim dichter: ujc be Tiaifip öv iraTba q)i\a cppoveujv usw., 
und so vergleiche man, wenn der dichter Z 474 von Hektor erzählt : 
aOidp öt'öv qpiXov ulöv eirei kuc6, oder T 4 von Thetis: eOpe 
hk TTaTpÖKXLU 7TepiK€i)H€VOV öv q)iXov Ulöv, oder O 330 von 
Here: auma b* *'H9aiCT0v 7Tpoc€q)U)V€ev , öv 9lXov ulöv mit 
TT 447 f., wo Here zn Zeus spricht: ippd2^€o ^ri nc (tvtivm OcdDv 
^O^Xqci Kod dXXoc ir^Miretv öv «piXov uldv dird Kparepfic ucfiivric 
wie ganz anders ist aber wieder die stelle A 399 1 der wenig sidi 
anf menschenkenntnis verstehende nnd zum tadel leicht nnd zur nn- 



* wir sagen oft ganz ebenso und mit derselben empfindnng *der 
▼ater, die mntter' I8r 'msiii vater, meine matter*. 



Digitized by CüOgle 



662 



EEammer: fOr Homer und Aristarch< 



zeit bereite Agamemnon fährt bei seiner runde, die er vor beginn 
des kampfes bei den iieerführern miicht, in schmähenden ausdrücken 
gegen Diomedes los, den er der feigbeit beschuldigt, dem er darauf 
als Vorbild fllr ein stets tapferes verhalten daesen vater vorführt, 
um dann mit einem unverkennbaren hinweis auf den vor ihm stehen- 
den Diomedes abzuschlieszen : dXXd töv uiöv T^waTO €10 X^PH^* 
|idx),i, cixopij hi T* d^eivui. B., der nur in den ehren hat das oft 
Yorkommende 8v tilöv, Öv iraT^, der aber um den in den einseinen 
fiUlen Yorliegenden sinn nnbekttmmert ist nnd sb. so gar niefat 
merkt, dass der in rede stebende sobn dem spreober gegenüber 
steht^ bftlt, in seine regehi veriiebt« ancb an dieser stelle öv fUr nr- 
sprOnglidi, Dir welches erat aus rücksicht auf den biatns der artikel 
eingesebwtat sei; aber mit dXXÄ öv ulöv wäre ein räumlich 
nicht anwesender bezeichnet, von dem der spreobende ohne inner- 
liehe beteiligung gesagt hätte, er halte mit seinem yater keinen yer- 
gleich ans. wieder allein richtig ist ou Trarpöc, wenn Achilleus 
von Aigaion sagt: ö Tdp auT€ ßiri ou Traipoc djieivuiv (Poseidon, 
A 404) oder der dichter von der JSausikaa rj 3 : f] b' öie bf| ou 
TTttTpoc dtciKXuTd öujjaaG* iKavev, und ebenso ou rraiböc, wenn Aias 
sagt: Kai \xlv Tic xe kociyviitoio cpovfioc KOivfiv f| ou Tiaiböc ibl- 
Haio TeOvnuJTOC (I 632 f.) , oder Glaukos von Zeus : ö b' oub* o u 
Tiaiböc d)iuv€i (Sarpedon, TT 522), Eumaios von Antikleia: b* öxei 
ou TTQiboc ÜTTeqpBiTO KubaXijLioio (o 358), Nebtor von Thetis: M^FHP 
ii. dXöc fibe CUV dGavdiric dXiqciv epxeiai , o u Tiaiböc T€6vnÖT0c 
. dvTiöuüca (uj 55 f.), oder der diditer von Penelope: ircOOcTO fäp 
od iraiböc ^vi Mcrdpoiciv dXedpov (ir 411) nnd Ton Tbetis: f| b' 
tA M^ccnc KkaU jiiöpov od iraibik (Q 84 f.) nnd wieder Y<m Tbetis : 
\Hv b* Ic KXtdnv od uUoc (Q 122). alle diese stellen mit od 
ncnpöc» od naiböc (vUoc) erscheinen B. als auf glsioher stofe 
stebend mit den oben behandelten, die ToO irarpöc, ToO iraiböc ha- 
ben, indem er die naive bemerkung maobt: *wo od Trarpöc u. dgl. 
sieb auf die dritte person bezogen, bat man, wie gesagt, keine ände- 
rang vorgenommen' (s. 48). seine ganze auffassung und behand- 
lung des artikels zeigt, so sehr er auch durch die Sicherheit seiner 
Worte sich die genaueste kenntnis des artikels vindicieren möchte, 
eine ganz ungemeine flücbtigkeit; so war gewis nicht im ersten an- 
laufe das schwierige und noch lange nicht genügend untersuchte 
und aufgehellte gebiet des artikels zu nehmen, bei der so eingrei- 
fenden frage, die sein buch behandelt, muste er durch selbständige 
forschung, aus einem exacten sammeln aller stellen, über die kraft 
des artikels zur klarheit gekommen sein; das ist nicht geschehen, 
er behauptet dasz ^einzig auf grund dier fraglichen stellen (mit ToO 
inxTpdc nsw.) dem artikel eine fonetion sabstitaiert worden ist, die 
er sonst bei Homer niigends bat*, mit demselben reebte Jedocb, wie 
er es in diesen fraglichen stellen tbnt, bfttte er ancb sonst noch den 
artikel als stellTertretend für das pron. poss. annehmen können, zb. 
y 75 Koi ^01 böc T^lv x^V» 6Xoq)dpo|iiai. T 54 f. odK dv toi XPoic^Q 



Digitized by Goügl 



££ainmer: für Homer und Arifttarch. 



663 



KiOapic Toi T€ bOup* 'Acppobiiric , fi le KÖ^r^ t6 le eiboc. c 380 oub' 
dv fioi TTiv Tctciep' öveibiZIijuv otTopeuoic. A 166 f. dictp fjv ttot€ 
bac^öc iKriTtti, coi t6 i[ipac ttoXu iiiei^ov. I 55 ou Tic toi töv |iö- 
bov övöcceTai. T 185 xaipuu ceö, Aaepiidbiii töv jiOöov cikou- 
cac.^ wo B. es selbst untemimt *alle übrigen ßtellen, wo man den 
artikel als poss. noch hat finden wollen, andere wmae entweder 
ebenso gnt oder besser zu erklären', da zeigt er wie er mit 
diesem gebiet entweder nur fittobtig oder gar nioht sich Tertraut 
gemadit bat. er tiint das an zwei stdlen. erstens H 413 &c clicdiv 
Td CKf|irrpov dv^cx€6€ ndo Ocotciv (Agamemnon): bier verstebt 
er mit Tbiteseb 'das wolbekannte scepter'. damit aber ist die frage 
noch nicbt erschöpft; er nnterläszt zb. auf K 321 aufinerksam zu 
machen, wo Dolon EU Hektor sagt: dXX* dT€ UOi xö CKfiTiTpov dvd- 
cx€0 * bier kann YOn dem Volbekannten scepter' des Hektor doch 
nicht die redo sein, und wenn man eini^Te verse weiter liest ö b* dv 
, . X^PCl CKrjHTpov Xd߀ (328) ohne artikel, so ergibt sich wie TO v. 321 
zu fassen ist. zweitens erklärt B. V 405 f)6 töv tivioxov (puTOV 
f]Via 80, dasz hier dem artikel die 'gegensätzliche' bedeutung eigen 
sein soll: 'ihm, dem wagenlenker, im gegensatz zu den vorher ge- 
nannten Stuten (vgl. A 702. x 1^"^ ^^it Ameis anm. und sonst)* 
(s. 49). die bezeichnung 'gegensätzlich' ist demnach für B. nur leerer 
schall. Idomenuus, der früher in erster reihe das gespann des Eume- 
los gesehen , spricbt seine Verwunderung aus , dasz er dasselbe nun 
niebt mehr erbliid^en kSnne: 'sind etwa dem wagenlenker die 
zflgel entfidlen nnd vermocbte er niebt foI zn lenken nm das ziel 
nnd hatte er nnglflck beim wenden?' wie kann bier yon einem 
gegensatze zwiscbeo den stnten nnd ihrem lenker die rede sein? 
ich könnte auch übersetzen wie B.: *ibm, dem wagenlenker', ohne 
damit irgend einen gegensatz ansdrücken zu wollen, auch hier nem- 
lich hat der arükel seine ursprüngliche starke pronominelle kraft; 
der sprechende weist mit ihm auf eine persönlichkeit hin, die er in 
gedanken oder gegenwärtig sich nahe fühlt: 'sind dem, dem wagen- 
lenker den ich meine, die zügel entfallen?' auf diese eigentliche 
bedeutung des artikels ist auch der sog. 'gegensätzliche' artikel 
zurückzuführen : denn ganz natürlich wird diese deiktische kraft des 
pronomen bei gegenüberstellungen hervortreten, als die geführten 
des Odysseus in die Laistrygonenstadt kamen, fragten sie das ihnen 
entgegenkommende mädchen nach dem herscher des laiides; diese 
nannte ihren vater und zeigte ihnen das haus desselben, oi 5* inei 
6icf)X6ov KXvrd tiujaaTa, t^v be T^vaiKa eijpov (k 112), sio fan- 
den nicht den Tater, sondern sie, die firan (daber das hk im naeb- 
satze). bier konnten wir in dem deiktiseben artikel gegensfttzliobe 
bedentong erkennen. B. bat aber in obiger stelle, die keinen gegen- 



^ diese letzten stellen mit t6v fiOBov, ceO TÖv ia06ov hätten B. von 
nntzen sein können; er hfttie dann nicht sein |iot oG irdtböc X 492 ein« 
gesetzt. 



Digitized by Google 



664 EKammer: für Homer and Aristaroh. 

satz enihftlti einen gegensatz f(ir sein bedfirfnis hineininterpretiert, 
er beruft sich auf A 702 touc (i'ttttouc) b* auOi ävaH dvbpiLv 
AufCiac Kdcx€6e, tov b* eXaitip' dcpiei. hier ist allerdings ein gegen- 
satz vorhanden, man sieht aber nicht ein, worin die ähnlichkeit die- 
ser stelle mit V 1(55 liegen soll, wenn man nicht annehmen will, 
dasz in beiden von einem wagenlenker die rede ist. die zweite stelle 
X 104 buucu) cußuuTr] kqi tuj ßouKÖXuj äWa (öirXa) enthält wie- 
der gar keinen gegensatz, da die beiden hirten ja zusammengefaszt 
werden, uiul wenn B. sich auf Ameis beruft, der hier gleichfalls 
gegensätzliche bedeutung annimt , so wird darum seine Sache nichi 
besser. 

Wie B. nirgends einen festen unterbau verrfith, auf dem er sieber 
stehen könnte, so ist auch seine methode Uberall äuszerlich und un- 
bestimmt, er geht auf T 331 f. ein: 

die äv MOi t6v iraiba OolJ iv\ vni ju^^a^vg 
CKUpö6ev ^HaTdTOic icai o\ belEciac &eacTa. 
er weiss dasz Won Neoptolemos (rdv irafba) kon soTor die rede ge- 
wesen ist nnd somit der artikel am sich nicht anffallen kann; iadei 
FOrstemann nimt anch hier possessiyen gebrauch an: cmir mdiica 
söhn»' (s. 49); sofort geht B. seiner hypothese in liebe daranf n 
und firagt: *i8t 5v an schreiben?* und wamm? *dafttr spridtt . . 
der umstand, dasz auch beim accusatiy, wenn es sich um 
die dritte person handelt, an zwei stellen 8v iraiba 
erscheint, I 481 und ir 17.' wenn sich hierin nicht diegiM 
Suszerlichkeit kundthut, so weisz ich nicht wo diese zu suchen, nid 
die beiden stellen sprechen den oben bereits erwfthnten gedanken 
ans: wie ein vater seinen söhn liebt (üicei xe irctd||> Öv mSba 
<ptXlfici[|) , und darum soll auch in den von ganz anderer energie ub^ 
anschaulichkeit erfüllten worten des Achilleus 6v für töv zu schrei- 
ben sein, auf solche weise könnte man alles beweisen und nodj 
einiges mehr, wie das auch wirklich B. thut, nur dasz man damit 
aus dem rahmen der Wissenschaft schon lange hinausgetreten ist 

Welchen anhält für seine ansieht fand nun B. in den Scholien? 
zu einer einzigen stelle A 142 vöv M^v bf) Toö iraipöc deiKca liceit 
XiußTiv erfahren wir, dasz Zenodot ou iraipöc gelesen, lag es för 
einen vorurteilslosen kritiker nahe, auf diese 6ine lesart hin, die I 
Aristarch schon in ausreichender weise abgefertigt, ohne jede wei- \ 
tere Untersuchung den * verdacht' in sich aufkommen zu lassen 
'dasz die systematische austreibung des allgemeinen retlexit' 
pronomcn Aristarchs werk ist' (s. 53)? zumal da jene beobachtong; 
auf die sich B. so viel zu gute thut, dasz der artikel nie mit beng 
auf eine dritte person gebraucht werde, Einmal nicht wahr istiad 
dann anch für jeden, der auf den geist, nidit auf ctie ihnliehkwt dir 
buehstaben sieht, sich als ohne sinn erweisen mnss* *aber — ssgt 
B. — dieser Yerdaeht wird zur gewisheit erhoben durch gc naoere 
betrachtung einiger, lUasstellen, in denen Zenodot lote, Aristavc^ 
aber ^i)oc las* (s. 53). 



Digitizod by Google 



EKammer; f&r Homer und AmUrch. 665 



B. hat auch hier wie früher eine beobachtung gemacht: ^an 
allen stellen, wo die genetive Traipöc usw. auf eine dritte person 
gehen, ist ^oio die bewährte lesart, ^fjoc *^strenui^ honi* verbindet 
sich mit jenen Substantiven nur bei bezug auf eine erste oder zweite 
person' (s. 56). wenn B. aber daraus folgert: Vas schon jetzt ver- 
mutet werden darf, dasz nemlich ir\oc für ^oio eingeschmuggelt ist', 
so konnte er dies nur thun bei der ganz äuszerlichen Stellung die 
er zu dieser frage einnimt. aber auch hier wieder ist obige beob- 
achtung nicht richtig, da sich ^fioc auch mit bezug auf dritte per- 
8onen findet, doch wie er früher den artikel mit bezug auf dritte 
personen einfach Underte, so sorgt er auch hier dasz €f)OC bezogen 
auf dritte personen ihn nicht weiter geniert, er überrascht uns 
nemlich mit einer Interpretation, die — das musz man gestehen — 
den reiz dee nagelneuen an sich liat: mit der wUnschelruthei die 
ihm spradbwitMOueliaft in die luoid gedrOekt» erweckt er eine 
form SQ neaem leben, die das gesamte dtertnm nnd die folgend«» 
jalirhmiderte lündardi bis auf B. eingesargt nnd nnTenianden da 
gelegen hat. die beiden stellen sind £ 505 nnd o 450. 

ZnnSehst £ 505: . in kalter, regnerischer nnd stllnniseher nacht 
fohlt sieh Odyssens in des Enmaios hatte dorchans nicht behaglich; 
um eiae list nie verlegen erdichtet er sogleich die bekanato g^ 
schichte, wie er einst in Trqja zu einem mantel gekommen, seine 
erdlhlnng schlieszt ab : 

(bc vOv f)ßtüOifAi ßiri li ^oi Ijurreboc €fii' £ 503 

öoli| K^v TIC x^ciwav ^vi CTa6poici CU90pßuiV, 
d^q>6T€pov, q>iXÖTiiTt m\ aiboi (puiTÖc ^qoc* 
vöv ti dTHidZouci mm xpoi ^Xiiaf Ixovra. 
man hat diese verse für unecht gehalten > und in der that , das gei> 
schichtchen bedarf derselben nicht, die für schwächere die nut;^ 
anwendung hinten nach bringen, auch die antwort des Eumaios: 
iL T^pov, aivoc ^iv toi djuiOiiiuv, öv KaieXetac, 
o\)hi Ti TTUJ TTapd juoipav Ittoc vriKepbec feiirec* 
weist darauf hin, dasz die verse ursprünglich wol gefehlt haben: 
denn sie besagt doch wol nichts anders als 'dein geschichtchen ist 
sehr gut, ich verstehe was du damit hast sagen wollen', doch lassen 
wir die frage ob echt, ob unecht hier bei seite. B. belehrt uns, dasz 
ii\oc der genetiv von einem subst. ievc sei = 'herr* und dasz 'die- 
ses sich mit dvtip und (püuc verbindet, wie das geschieht ^410 dv^- 
pec uqpopßoi und A 191 cpuil' 'AckAi^tiigö ulöv'. die parallelstellen 
sind auch hier wieder nichts beweisend und unverstanden. E 410 
lautet: d^X^MO^ov hk cOec t€ wxi dv^pec fiXSov Ocpopßoi 'nahe 
heran kamen die sch weine und die männer, die hirten'; zu dv^pcc, 
das die hauptsache ist nach cOec, tritt als erklftrend t^opßoi hinzn. 
inid A 198 f. Moxfova beOpo KdXeccov qM&rr* ^AocXfirrioO ulöv, djiiu- 
juuyvoc hrrfipoc Men Machaon ruf hieher, den beiden, des AsUepios 
söhn, des nntadlichen arztes*. anch hier steht qkS^Ta für sich selb- 
stiUidig, woran sich 'AcKXr)moC utdv appositiv aaschlieszt in der 

lahrbSeter fllr diM. phflol. 1817 hfl. lOi 44 



Digitizod by Gyogle 



666 



EKammer: für Homer und Amtarcb. 



Verbindung qpiUTOC ir\OC ist aber, vorausgesetzt dasz erjoc == 'berr' 
ist, q>uJT6c ganz überflüssig, da der begriff ^f|OC nach B. der allein 
wesentliche ist; dasselbe gilt auch o 450 von dvbpoc ^fioc. aber 
wir wollen auch die Verbindung (pujTOC ^fjoc gelten lassen, da uns 
B. versichert, dasz die stelle bei substituierung dieser bedeutung 
*heiT' einen viel befriedigendem sinn gewinne, iJs sie vordem hatte. 
B. Utesi nun Oäynem ieliie gemliidito alto abediUesM: *stfiitdt 
ich jetzt noch in soleber mumeskraft wie dsmals, ala mir dm tot 
Troja begegnete, es würde mir wol einer Ton den eaoliirten einea 
meatel reiiäen, ane liebe eowol wie ans aohiung fflr sei- 
nen herrn; so aber misachtet man miob, da ieh aeUeehte Ueider 
anhabe.' dazu bemerkt B.: *Jetzt erst kommt die doppelsinnige 
rede des sohalkes zur vollen geltang. er sagt den sauhirten ins ge- 
siebt: «wenn ihr wflstet das» ich eaer herr bin, so würdet ihr mir 
aus liebe und acbtung einen mantel geben ; so aber, da ich unkennt- 
lich bin, willfahrt ihr meinen wünschen nicht.» die sauhirten aber 
können die werte nicht fassen; sie verstehen: «wenn ich heute noch 
derselbe wäre wie damals, und ich käme so zu euch und hüte um 
einen mantel, ihr würdet ihn dem ehemaligen geführten eures ge- 
liebten herrn nicht weigern; ich trete aber als bettier auf, und 
bettler misachtet man unter allen umständen.»' ich kann nicht zu 
denen gehören, die diese interpretation für geistreich halten: ich 
finde sie einfach abgeschmackt und das Wortspiel so raffiniert, dasz 
es der spätesten zeit der griechischen rhetorik unwtlrdig ist. un- 
möglich konnte es von den arglosen hirten goutiert werdeii, sie Ter* 
standen es in ihrer hsrmlosigkeit einfach gar nidit und wie sollten 
sie es auch? wenn der fremde ihnen eine gesohichte ersAiUe, in der 
er nnd Odyssens zwei Tersohiedene Persönlichkeiten waren, wie 
sollten sie darauf kommen, in dem anwesenden den Odysseus au 
ahnta? auf diese Unmöglichkeit mnste der erzSbler wol gefiMit 
sein ; wenn er trotzdem einem kitiel nicht widerstehen konnte und 
die tiefe doppelsinuigkeit wagte, so hörte der erstthler damit auf 
der TToXufiriTic *ObucC€^C zu sein, die hirten also verstanden auch 
nach B. den tiefen sinn nicht, sie hörten heraus *den ehemaligen 
geföhrten eures geliebten herrn*. wie? also faszten sie qpujTÖc 
^fjoc so auf, als sei ^f^oc als genetiv von qpoiTÖC abhängig? das 
würde schon allein B.s annähme unmöglich machen, die Verbindung 
von qpiibc mit dvrip sei die neniliche wie dve'pec uq)opßoi uä. aber 
auch der ganze gedanke wird durch substituierung der bedeutung 
*berr' unlogisch. Odysseus sagt gar nicht, wie B. will, den hirten 
ins gesiebt: 'wenn ihr wüstet dasz ich euer herr bin, so würdet ihr 
mir aus liebe und achtung einen mantel geben ; so aber , da ich un- 
kenntlich bin, wülfahrt ihr meinen wünschen nicht', sondern er 
sagt: ^möchte ich doch jetzt noch einer solchen jugend und söldier 
baft mich erfreuen, dann wQrde einer von den hirten mir eiuea 
mantel reidien ans liebe und sdieu rar einem trelllidien manne.' 
das letstere ist logisch, das erstere nicht, denn wenn der eraiUer 



Digitized by Google 



EKammer: für Homer und Aristarcb. 



667 



nach 13. das empfangen eines mantels von der liebe und achtung für 
den eignen berrn abb&ngig machte, so war der Tordorsats die vGv 
flßuioi^i mw» überflüssig, da dem herrn aebtang doch nicht nur 
sakommt, wenn er in der Jugend steht, sondern auä wenn er an die 
schwelle des greisenalters gelangt ist oder wenn er sich im nnglttck 
befindet, darom hat vielleicht auch B. bei seiner deutong des wort- 
sinels Odysseos sagen lassen: 'wenn ihr wüstet dasz ic£ euer herr 
bin' nsw.; hier ist der ganze Vordersatz &c vOvf|ßuiOl^i ausgefallen, 
und nun sollte der vorsichtige, kluge Odjrssens so tölpelhaft aus 
seinem inoognito gefallen sein, sieh so wenig haben beherschen 
können, dasz er den sanbirten geradezu ins gesiebt sagte: 'wenn 
ihr wüstet dasz ich euer herr bin'! dasz er durchaus nicht last hat 
hinter seine maske schauen zu lassen, hat er eben durch seine ge- 
echichte wieder dargethan, in der er und Odysseus als zwei personen 
auftreten, auch die erklärung, die B. für alvoc ^nbt: 'hübsi he, löb- 
liche erzählung* ist falsch; er läszt den Eumaius (mit Ameis) ant- 
worten: 'die hübsche geschichte, die du da von Odysseus erzählt 
hast, sieht ihm ganz Uhiilicb und ist glaubwürdig, wie du überhaupt 
noch kein ungeschicktes wort geredet hast.' davon steht im texte 
gar nichts; aber ein wichtiges wort ist in der interpretation B.8 aus- 
gefidlen, vriKcpb^c der sinn von Enmaios antwort ist der: 'ich ver- 
stehe was da mit deiner gesoliichte hast sagen wollen oOb^ . . Iiroc 
vi^KCpb^c C€tir€C, dn sollst bekommen, was dn wflnschest.' 

Ich i^be, selbst B. dttrite zogestehen dass die Interpretation 
^i)oc *herr' f&r diese stelle verfehlt ist, und damit wäre die exi- 
stens dieses Wortes nur noch an o 450 iralba yäp dvbp6c if\oc M 
fi€T<ipoic diTiTäXXuj geknüpft. Eumaios erzählt hier von seiner wSr- 
terin, einer Phönikerin, wie sie ph^inikischen kaufleaten versprochen 
habe aus dem hause ihres herrn, seines königlichen vaters, mit einer 
menge von Wertsachen sich zu ihnen zu flüchten; auszerdem wolle 
sie noch — ich citiere hier mit B.s werten — 'etwas besonderes 
ihnen zum fährlohn mitbringen, nemlich den jungen söhn des 
wackem mannes (nemlich des königs), welchen sie erziehe.' dazu be- 
merkt B. : *da8z dies nicht angeht, liegt auf der hand'. ich ver^tLho 
in der that nicht, warum das nicht 'angehen' sollte. B. fügt hinzu : 
.'die bedeutung des deuc = «herr» emphehlt sich für o 450 von 
selbst.' ich wünschte, dem werte wäre die notwendige empfehlung 
vopi B. mit auf den weg gegeben worden, also soll es nach B. be- 
deoten: *ein kind des herrn erziehe ich im palaste.' wie sofaoi oben 
gesagt, ist in dieser Verbindung dvbpöc ganz flbeiflassig; der aas-, 
dmdk 'herr' ist es aber gleidäftlls, da die wttrterin scäon vorher 
gesagt hat dasi sie und b^ wem sie in diensten stehe; dass das kind 
also diesem ihrem herrn zugehdre, war natOrlieb. aber die vomehmie 
abkunft des kindee, die ein höheres lösegeld einbringen moste, dies 
den handelsleuten noch einmal zu betonen war sachgemäss. aber 
wie? wenn die Phöniker ebenso wie die sauhirten des Odysseus ver- 
standen hätten: 'ich erziehe ein kind eines gefthrten des herrn'? 

44* 



Digitized by Google 



668 



KKammer: iür Homer uad Aristarch. 



es wäre doch nur höchste artigkeit für B. , wenn sie so , wie er es 
Wünscht, verstehen sollten, wir aber werden uns aus rücksicht für 
B. dieses gebilde deiic = herr nicht aufdrängen lassen an einer 
stelle, die nicht im geringsten einer änderung bedarf, geschweige 
einer so nngriecliiaelMii. Uber i€Ac aber erfahren wir Bocb Ton B» 
folgendee: «lo-c herr kö-c; dem trat ^c-€U- rar eeite, wor- 
ans icH^-c « h6c wnrde; man liess Teranittioli io-c Hierr* Mkik^ 
wdl dies gefishr lief mit ton ans ceFo-c 'sein* eatipinngenden 
Terwecheelt sn werden.» dies uns aafbinden so wollen, dam gelribrt 
die leichtglftnbigkeit eines schwBrmers, wie uns glanböi zn machen. 
Was gleiebfUls B. versncht , bei Hesiodos iki\, 378 T^poi^c hl 9d- 
voic ^T€pov Traib' dTKaTaXciTruiv und Mimnermos fr. 12, 11 
^iT^f) ^^pujv 6x€ujv TTTepiovoc u\6c sei ^repoc ^ ccp^TCpOC n 
fkssen, das 'sich an diesen beiden dichterstellen unverstanden von 
alten und neuen kritikem erhalten haben' soll! es wird uns doob 
zu viel zugemutet. 

^eOc == 'herr' müssen wir also zu den toten legen, zu denen es 
immer gehört bat. dann ist aber ^f^oc auch mit bezug auf die dritte 
person gebraucht worden, und somit ist auch diese beobachtung B.s 
(oben s. 665) unrichtig wie die frühere, ifnd nun fragen wir, hätte 
nicht B., bevor er uns mit den kindern seiner ungezügelten phantaiiie 
beschenkte, lieber auf sachlichem boden stehend der erscheinung 
nachgehen und Uber den unterschied der Wendungen naibdc ^oc 
nnd ircrrpöc £olo nadlideiilcen sol]«n ? gans timlioh, wie wir oben die 
Wendungen toO tiorpöc und o$ irorrpöc yenchieden gebranelit fttt- 
den, dtttold aneb-^to nor sugehOrigkeit ans, wifarend ^f|oc den be- 
treffenden stellen e ine l ebendigere, innigere ftrbnng, ein gewiaees 
•l|eoc vexteibt (vgl. WBibbeck im philoL IX e. 50), und so ist es na- 
'tfirlioli, dasz gerade der sprechende sich des if\oc bedie- 
nen wird, um seinem peraSnliehen arteil, seiner teilnähme, aeiner 
Stellung zu sweiten oder — was ja auch stattfinden kann — in 
dritten personen damit ausdruck zu leihen, wie wir denselben grund 
auch oben für den probraiich des kräftigen Homerischen artikels fan- 
den, während dagegen vom standpimcte des dichtcrs es genügt mit 
doTo die Zusammengehörigkeit von zwei personen zu bezeichnen, so 
erschliebzt sich das aufs einfachste dem ruhig erwägenden blicke, 
wozu B. bei seiner Voreingenommenheit den Schlüssel nicht finden 
konnte, wie sollte zb. in stellen wie Y 402 'AvTiXoxoc b* ittttoiciv 
^KCKXeTO TTttTpöc ^010 oder V 359 TTapot b€ CKOKÖc eic€v dvn0€ov 
OoiviKtt, ÖTTdova TTttTpoc ^010 oder £ 266 ujc 'HpaKXfioc irepixtü- 
caro, Ttaib^c 4oio (worte der Here; vgl. die Scholien zdst.) oder 
H 9 äkc cliiUiv cdKOC cfXc Ttrurjü^vov v\oc Mü usw., wie mVtkb 
'Mer, wo nur die sogebOrigkeit betont wird, dfioc angebraeht sein? 
«— Wie 'gaas anders uad tiefer empfunden sind dk stelkn mit 
lf|ec, rii. Q 438 i&c TOI id^bovrat ^dKapcc 6€ol utoc £f)oc (werte 
des Hermes an Priemoe), wo B. ioto cofo beaogen auf To\ ftr 
ursprttngyeh bllt, oder gar Zeus WOTte an Athene mit beeng auf 



Digitized by Google 



K Kammer; für Homer und Arintorch. 



669 



den untröstlich um den getöteten freund sich abhärmenden Achil- 
leus T 342 T^KVOv e^öv, bf] T^d^TTav diroixcai ctvbpoc ^fjoc, wo B. 
TTiit Zenodot gleichfalls ioio als echt annimt und Yersteht: ^mein 
kind, bleibst du denn so ganz fern deinem mann? oder vielmehr 
dem eignen mann V' wir hegen durchaus nicht den glauben B. über- 
zeugen zu können^ dasz dies ganz ausnehmend geschmacklos ist, da 
er hier mit pathetischen Worten seine bessere erleuchtung verkündet: 
*pul8iert nicht in den beiden begriffen dvr|p und döc ein reiches, viel- 
seitiges leben ? ' da er sich mit classischen citaten 'dieser La Boche 
ist mein mann nicht' (Schiller) und 'ich besuchte mein gutes weib 
unter der linde' (Goeiliet Werther) gegen etwaige einwSnde waffiiet. 
und do^h, wenn B. diese eiteie mdt Homer T 848 wiBemmengtellen 
konatey so beweist er dasx er den «igentlieliea smn all diesiur drci 
«tenen und die yenehiedenen Bttaneen niebt verstanden liat; er 
baftet am budwUben. aber wttxde aiicb Wertbsr beben sagen 
können *isb besnobte das «igne gnte weib*? als bsiqnel fttr das 
Teicbe in I6c polsierende laben er&bren wir vonR die grosse wabv- 
beit, dass es dem begriff *lieb' siob nBbem kann, und werden ant 
p 6 verwiesen: xal ^6v npoc^ctnc cuißdmiVw audh bier wieder ist 
B.s verfahm ein vein ftuszerliches, wenn er mit der übersetsung 
*eeinen getrenen saubirten' für T 342 eine parallelstelle glaubt bei- 
gebracht za haben, wir foiden ^öc ganz natürlieb ttat das TerbSlt- 
Bis des sauhirten sn seinem berm Telemaobos, und wenn wir so 
wollen, können wir auch ^seinen getieuen Sauhirten' übersetaen; 
dasz aber Achilleos zu Athene ebenso stehen und ihr 'getreuer mann* 
genannt werden soll, das ist es eben was wir ungemein gesdmiack- 
los finden, und mit den werten soll Zeus nur das verhSltnis der 
Athene zu Achilleus angedeutet, nicht auch seine persönliche teil- 
nähme für den schmerz des herlichen mannes ausgedrückt haben! 
das ist ja eben der grund für den gebrauch von ^HOC, das aas be-^ 
wegter brüst des sprechenden kommt. 

Aristarchs tief eindringende und dabei so liebevolle kritik im 
gegensatze zu der Zenodots lehren uns immer mehr und aufs neue 
dankbar verehren gerade die angriffe moderner kritiker, die ohne 
pietiit für das empfangene sich über Aristarchs standpiinct erhaben 
dünken, es konnte nicht wunder nehmen, dasz die so häufig vor- 
kommenden formen Tiaiböc doio, möc ^oio, Tiaipdc ^oio, aus denen 
man den begriff 'eigen' sehr bald heraushörte und so auch durch 
ibtou eridArte , unaufmerksamere obren gefangen nahmen ond ver> 
wirrten, so dasz dofo in dieser w«tem bedsaäaBg snoh mit bezog 
auf sweits personen gesagt wurde« eo sebrieb aiisb Zenodot Mo 
mit besag auf die iweite penon A 398. 0 188. fi 660, gswis sndi 
Q 422« eue stelle Ton der nns die aobolien des. Yen. A niehts mit- 
teilen können, da sie ftr diese {Msrtie Torloren gegangen sind, nnd 
— was ganx anf&llend ist und seinen die einsebien stellsn niflbt 
soigitttif erwitgenden kritlsoben sinn seigt — andb T 842, wo (wie 
S 506 und o 460) pronominelle bedentong llberbaapt niebt vop- 



^lyiiizcci by Google 



670 



EKammer : für Homer und Ahütarch. 

I 



liegen kann, diebu drei stellen erfordern jedenfalls eine andere W 
art y und es ist eben Aristarohs verdienst , dasz wir ftkr diese nm 
das allein paesende ^noc, das ec in den handschriften üand, jetit 
laatti; if\oc i&i tob ihm anoh A89a. 0 188. fi550 beM.ngt» nndgt- 
wie schrieb er es auch Q 422« nieht aUein ist damit d^e falsche bs- 
dehnng des Mo auf swsite personen bessitigt, die stei «n gewiam 
aseh luoh der poetisdieii seifte dnreh das lebendige etfaos, das ^ 
dem gedanken leiht, daiflber hat Bnttmaim ansitthrlieh «ad adiOi 
im Iszilogiis I s. 86 iF. gesprochen — d& absdmitt der dnidi äm 
besomtenen simi, auf den man dort trifft, viel erfreoUeher bertbt 
als so manches nnseier modernen kritik, der doch eine festere gnmi- 
lage mid freiere ausblicke sor orientierong gegeben sind, als oe 
Bnttmann damals kannte, nattlrlieh kann es nicht auffallen, wenn 
wir Ifjoc auch noch zu andern versen als Variante fttr ^oTo der drit- 
ten penon finden: E 9. C 71 und C 138; hier kann ioh nicht nü 
Buttmann df^oc als 'sehr vorzügliche leswrt' erkennen, auch nicbt 
C 71 (von der Thetis) öHu hk KUJKucaca K&pt] Xdße Tiaibdc ioxo, wo, 
wie C 138 &c öpa <pujvr|caca TidXiv Tpairee* uToc doio, gerade das 
possessivura sehr schön die zuBammengehörigkeit von rautter und 
söhn wiedergibt, die der dichter hier ausdrücken wollte, worauf 
hin aber konnte B. es wagen die lesart ^fjoc 'eine erhndung ArL<- 
tarchs' zu nennen ? abgesehen davon dasz man später solche formen 
nicht mehr * erfindet', sollte Aristarch die eherne stim besessen 
haben dieses wort zuerst in 'fünf Iliasstellen' einzusetzen und doch 
Zenodot gegenüber zu behaupten T^TVÖf|K€ rriv Xe'Eiv oder biet 
d^voiav 6 Z. Ypdq)ei doTo? wenn man nicht beweisen kann, soi&t 
es wenig schicklich Verdächtigungen auszustreuen. 

Wir haben in zwei wichtigen fragen B. begleitet; wir findes 
noch an anderer stelle gelegenheit seine weitern Untersuchungen * 
berücksichtigen, die grundübel , woran meiner meinung uacb seisl 
forschungen leiden, sind folgende : mit der 'durch die vergleiobw^ 
sprachwissensdiaft skÜer sirwiesenen thatsache, dasz die stbrn^ 
Si»- und soMh von hans ans nichts an sidi haben, was nur sian 
besng'anf die dritte psraon ermöglichte, dass sie mbnehr Hhetajl 
.Ton anfang an allgemeine nflexiTa waren imd in der sabetsalrR* 
sehen geltung die bedentong «sslbst», in der adjectivisdien die Vt* 
dentong «eigen» hatten' (s. 87), sowie mit der thataache, dass *^ 
sweifel anoh im nigrieraisdien die stttmme sva- nnd mcw- in ^ 
aabstsntiTisdien form wie in der acyeeüviaelisn sieh gleiehniliiig 
aaf alle nnmeri belogen' (s. 18) , brachte B. leider nieht den nflch- 
temen sinn — das wort in seiner besten bedeutang erfaszt — 
Ton einem 'ftkr das nrgriechische erwiesenen' ergebnis zanfick*^ 
für die Untersuchung der Homerischen gedichte tu abstrahieren, 
diese vielmehr ans siöh allein zu studieren und zn eridlvsa. 
sentUch von der spraehwissensehaftlichen seite her ausgestattet 
ist er nur zu sehr geneigt die seiner beweglichen phantasie vor- 
gaukelnden gebilde und formen aneh noch in den Homenwke& 



Digitizod by Güügl 



ESuumer: für Uomex und Arütarcb. 



671 



gedichten wiederzufinden, was natürlich nicht ohne die aller- 
einschneidendsten zwangsmaszregeln geschehen kann. B. legt die 
stellen nicht einfach aus, er legt jedesmal das von ihm gewünschte 
mit groszer Virtuosität, die ja immer ihr publicum findet, unter; 
er beruft sich auf parallelstellen, die mit der bebandelten stelle 
nichts im gedanken, nur den klang einzelner worte gemeinsam 
haben, hier wage ioli den Bttte, dm iä aber Terfirefeen fami: keine 
Interpretation einer Homeriscben stelle, die B. als eigne 
gibt, ist riditig; sie kennseidinet sidi in der innem erÜBSsong stets 
durch «n nngewöhnliobes mass Ton nnnator nnd geeoehtheit. und 
ganz natOrliiSi: gar m sehr mit seiner phantasie in die weit abge- 
atorbener formen versenkt trägt er nicht rechnong dem 'ftisch pul- 
sierenden leben', läszt sich seinen blick blenden, so dasz er die ein* 
faehe natur nnd schdnheit Homerisoher diohtung nicht erkennen 
kann, aber es musz weiter gesagt werden , weil es die Wichtigkeit 
der Sache nötig macht: B. entbehrt jeder soliden und festen grund- 
lage ; den ausschreitungen seiner lebhaften phantasie geht nicht zur 
fleite sie zttgelnd und auf den richtigen weg weisend eine tiefe und 
ernste grammatische Schulung auf dem gebiet der griechischen 
spräche, so sehr auch der zuversichtliche ton, den er überall an- 
schlägt, den ferner stehenden davon überzeugen möchte, wie flüch- 
tig, wie obenhin seine behandlung des Homerischen artikels ist, 
sahen wir. ganz besonders aber ist seine Stellung zu den schollen zu 
rügen. 6inmal intei-pretiert er auch die alten grammatiker ebenso 
willkDrlioh nnd wie es ihm passt, wie er mü der Homedsidien poesie 
Terftbrt; sodann aeigt er fast llberall, wie er dieselben ohne com- 
pass benutrt nnd flir seine swecke heramieht; ihm rind diejenigen 
die erwünschteren y die ihm olciv fi&r colav nsw. bieten, olme dass 
er sich weiter mn ihren wert bekflmmerte. wer da weiss wie oft an 
der entstebung der handschriften unkritischer geist nnd flttchtigkeit 
.selbst im schreiben mitgeholfen hat, der weisz auch wie viel oder 
wie wenig auf solche Varianten zu geben ist. B. findet 'dafttr 
keinerlei entschuldigung', dasz die Homerische teztkritik es noch 
immer unterlÄszt, die resultate der modernen Sprachwissenschaft zu 
verwerten und 'immer noch Aristarchs zum teil offen zu tage lie- 
gende irrtümer hegt und pflegt und fortpflanzt'; ich finde mit mehr 
recht 'dafür keinerlei entschuldigung', dasz B. , der über Ho- 
merische poesie urteilt und ein problem der Homerischen 
textkritik lösen will, weder von Horn, poesie, noch von Hom. 
textkrilik etwas versteht und sich besonders auf dem gebiete der 
schollen die allerelementarsten versehen zu schulden kommen läszt, 
wie ich an anderer stelle zeigen werde, yon seinem grundsatz aus, 
die nrsprflngliche bedentnng Ton iöc sei ^eigen', geht B. ganz un- 
TerdroMen ans werk, Homer in die seit des nigriecbischen nmsn- 
eehreiben, in der man möglicher weise gesprochen haben mag: *kopf 
«igner that mir weh*, einen dichter, der bereits anf der gmndlage 
«ner flberans reich entwickelten Sprache mit dem sidiersten sprach- 



Digitized by Google 



672 



£Kammer: für Homer und Ariatarch. 



gefUhl die pronomina bis in die feinsten nüancen unterscheidet, an 
den stellen, wo man ^mein, dein' usw. mit 'eigen' vertauschen kann, 
mit dem uniformen 6c Tf\ öv zu verballhorneu : ich denke, das ist 
6iM mit dampfknift arbeitende ■ehablonenmaaehlBa wnr leeen frei- 
Ueh lic bezogen «af eine erste persan t S8: o&TOi Ifwje fjc fair\Q 
bOvoMOt TXuKCpdrrepov dXXo ttikOat, aber sehdn die alten (ApoUo- 
aii» de ivoa. 8. Id9 % to^c, Titc t^p tatcf^ 
idit Iva icaOoXtictt»T€poc T^vi|Tai 6 Xdroc irepltflcTd^ %aB* 
' Ik a c TO V dvOpdmuiv irarpiboc) erUBrten ea mit sinnigem TerstSnd- 
nis. danz Odysseiis mit iüeBer allgemeiaeiL ÜAssung seiner Vaterlands- 
liebe eine feine Wendung gibt gerade vor den Phaiaken, die und 
deren land er wol wa rflbmen gelernt bat, das versteht B. nioht. er 
redet sich nur ein, dasz die verallgemeinernde bedeutung *eigen', in 
der man öc auch auf eine erste oder zweite person bezogen findet, 
den possessivbegriflf verstärke, und findet dieses verkehrt, 'warum 
sollte denn das reflexivpossessivura der dritten person die verstärkte 
bedeutung ('eigen') nicht auch bei seiner anwendung auf die dritte 
person haben?* (s. 67). man hat allen grund über eine derartige 
logik zu erstaunen, sowie auch über den darauf folgenden banalen 
witz, den man nachlesen kann, da ich doch anstand nehme ihn hier 
auszuschreiben. B. f&hrt weiter fort: 'wir bedienen uns freilich bei 
bensbimg miserer possessiva auf die erste oder zweite person smr 
llbmetsong des adjeefiira «eigen>, aber diese flberaetsmig ist kerne 

CDS genaue' (s. 67), wlbrend uns s. 48 der gebraneh von od » 
oO dadorob Uar geinaebt wird» dasc 'man sieb mir immer gegen* 
wlrtigbaHsamflge, dassdienrsprltngliobebedeii^^ «eigen» 
ist', dass jemand in der voM^ etwas originelles und neues zu 
aobreiben, auf die seltsamtfaen ansicbten verfillt, ist für den, der 
den menschlichen geist kennen gelernt hat, niobt befremdlich; dasa 
aber kritiker fixe ideen nicht als solobe erkennen, vielmehr in B.s 
Untersuchungen, die uns Jahrtausende hinter Homer zurückschnellen, 
einen fortschritt seben, das ist für micb ein problem das iob nicbt 
an lösen vermag. 

KöHiesnaBO. £oua&d Kamussl, 



Digitized by Googl 



ThThalhemi! zal^knigoi. 67$ 
86« 

Zü LTKÜBGOS. 

Des Lykurgos rede gegen Leokrates ist von Bekker aus fünf 
handschriften herausgegeben, welche er mit ABLPZ bezeichnet, 
auszerdem ist der Burneianus (M), wie der Crippsianus (A) im bri- 
tischen museum befindlich, von Dobson verglichen; der Oxoniensis 
(N), dessen lesarten za Ljkurgos FBlass in diesen jahrb. 1875 
a. 597 £f. mitteilt, enthtit: X— 36 öir^p irpobodac und 96 t6v TTo- 
ceibiSivoc — 147 ixKOTaXticidv. hierzu kommt noch die Aldxaa toh 
1513 (a), welche aus keiner der genannten hss. geflossen ist» zwar 
enthalten eben dieselben oder zum teil dieselben Codices auch andere 
redner, nnd es ist TOUTom herein nicht wahrscheinlich, dasz b^ 
Iiyknrgos das verhSltnis derselben ein anderes sein sollte als dort; 
Indessen erscheint es wünschenswert, dasz die Untersuchung für 
jeden Schriftsteller besonders geführt werde, damit die einzelunter- 
suchungen sich gegenseitig bericbtigen. denn objectivität der me- 
thodc ist nirgends schwieriger als hier, wie denn auch kauoa bei 
einem jener autoren allseitiges ein Verständnis über die kritischen 
principien hat erreicht werden können, für Lykurgos stellte die 
ausgäbe von Rehdantz s. 102 eine Untersuchung über die hss. in 
dem Ratiborer programm von 1875 von ERosenberg in aussieht, 
der vf. dieser abhandlung erklärt jedoch dasz er die 'zeitraubende 
und fast undankbare arbeit noch nicht habe beenden können*, die ' 
fichrift enthält kritische bemerkungen sehr subjectiver art. die 
proben, die der vf. von seiner methode gegeben, lassen einen bal- 
digen absohlnsz der nntersnohnng nicht erwarten. 

Von den genannten hss. haben die engste Terwandtschaft der 
Bnmeianns M und der Vratislayiensis Z, nnd zwar so dasz M gegen- 
über Z nor ganz geringe versehen, Z gegenflber II aahlrei<£e be- 
deutende fehler, darunter wortauslassongen aufweist, die Vermutung^ 
dasz Z eine abschrift von M sei wird durch mehrere stellen bestätigt, 
wo Z die Schreibfehler von M wiederholt, wie § 95 f&r im Tf|c 
AItviic M: im Top Ti^c ATtviic, Z: t^P ti)c AItvi)c, beson^rs 
§ 98 fäp dKCivoi TTOioOvT€C dqpiXoTijLioOvTO , WO dem Schreiber von 
M das biKttiuic der folgenden seile mehrfisch in die feder kam: 

ITOICOVTCC 

ölKailüC dKClVOl blKaiuJC d(piX0Tl)Ll0CvT0, Z: f&p dKClVOl 1T010GVT6C 

SiKaiu)c ^(ptXoTtiAoÖvTO* codex Z scheidet also fttr die weitere nnter- 
Sttchung aus. 

Innerhalb der übrigen Codices haben unter sich relativ die 
meiste ähnlichkeit Marcianus L, Ambrosianus P, Burneianus M und 
die Aidma (a). sie stimmen gegen AB (B ein Laurentianus) über- 
ein an 67 stellen, von diesen bieten an 26 stellen meiner meinung 
n^ch AB zweifellos das richtige, an 9 dagegen LPMa; über den 
rest liesze sich streiten, die Übereinstimmung in 26 zum teil groben. 

Jahrbbchcr für ctus. philol. 1617 hft. 10. 4.5 



Digitized by Google 



674 



ThXhalheim; zu Lyknfgog. 



fehlem, in 32 zweifelhaften fällen beweist, dasz diese hs5?. direct- 
oder indirect auf dieselbe quelle T zurückgehen, die richtigen les- 
arten von Y sind ohne ausnähme geringfügige Verbesserungen: § 20 
ßpaxeia AB [ ßpax^a t -iO, 2 auTiDv | ^auTÜJV 57, 3 e^. 
TTOpeiav | dfinopiav § 100 v. 16 h' dviv | viv {bi ^iv a) 

T. 28 ir^pnrot | tt^^itq 107 t. 2 xfl ^ovtoO | § 14 
GWjOCOiMCV I evncKU)fi€V 21 \xiyf TÖtp | Tctp 109 TOiC 
Ixdvttiv I TOfc Kcivuiv. sie Temthen gnunmatische keimtnisse» 
rtteknöbt auf das metnmi der dichtentellen, begrflnden aber kern» 
sellwtSiidigkeit gegenüber AB. 

Wol aber ist T unabhängig von B: denn wenngleich die zahl 
der stellen , wo At gegen B übereinstimmen, nicht grosz ist, so 
finden sich wichtige darunter: § 7 bt)Miouc At | bitfiOCiouc B 
§ 84 dpcT^ I dpcTTiv § 149 KaTaipTiq>i£€c6ai | KaTat|ni9icec6au 
ja einzelne hss. der classe Y bieten fehler gemeinsam mit A, die 
sehr leicht zu verbessern waren und auszer in B auch in anderen 
hss. der familie f verbessert sind, zb. § 23, 6 oiTicGe Ba | oiecBe 
. ALM. olecOai P §94, 2TTdcac BMa | Ttdcav ALP § 100 
V. 24 öv jiiv BMa | äv ^fiv ALP v. 43 ^k€ivo BMPa | ^K€ivui 
A^'L (^K€ivuj A**<*) § 133 tOuv dvbpocpövtüv BMa | töv dv- 
bpoqpövov ALP. die annähme, dasz hier die mit A übereinstimmen- 
den hss., trotzdem ihnen in B das richtige vorlag, zufiillig in den- 
selben fehler wie A verfielen, ist ausgeschlossen, )veil es immer 
dieselben hss. sind, die mit A stehen, am meisten besserte, wie 
billig, a, demnftöhet If , dann P. L stimmt in allen fiülen mit A. 

Anderseits aber ist die yerwandtscbaft von t B nicht so 
leugnen, es stimmt Bf gegenüber A an 27 stellen, in fehlem an 10 
(darnnter § 80 eine lOeke yon einer seile« das sinnlose & in Bf ist 
der en&ngsbnchstab von dKoOccn, die folgoide seile also wshrschein- 
lieh in der vorläge von Bt unleserlich gewesen) , in dem richtiges 
an 3 stellen; die letzteren sind wieder ganz leichte bessemngenr 
§47 Gp^ipacav | 6pdi|facav § 72 ivevVjKOVTa | ^wcvfjKOVxa 
§ 136 TTpöc toOtov I Ttpöc TOUTUJV. hierdurch aber ist er- 
wiesen dasz B und f aus derselben quelle ß stammen, dasz diese 
quelle nicht aus codex A herrühren sollte, ist schwer zu glauben, 
dafür spricht die erwähnte Übereinstimmung einzelner hss. der 
classe Y mit A in kleinen fehlem; dafür gegenüber der groszen zahl 
der Aß gemeinsamen Verderbnisse (Bekker hat trotz aller vorsieht 
gegen Aß an 51 stellen geändert) die geringe zahl einleuchtender 
Verbesserungen in ß: dafüi* besonders, dasz mit ausnähme zweier Kttl 
in § 25 und 98 (das dvbpec der ersten zeilo ist für ß nicht ge- 
sicherty wtLrde auch nichts bedeuten) in ß kein wort steht, das nidit 
auch A fiberlieferte, dem gegenfibor ist für die selbstindigkeit Ton 
p schlediterdings nichts geltend zn machen, denn in § 103, wo 
nach Bekker B fiiKXtnvTOi gegenfiber A flucuivrat spuren des rich- 
tigen oTxuiVTOt bewahrt sn haben schien, hat A nach Dobson fiiKuiv* 
im pr. , litxuivTcn corr., erklSrt also die lesart von B Tollkommen; 



Digitized by Google 



TliThalbeim: soLyknrgoa. 



675 



in § 110, wo für Tok irpoHaciv, rate irpdHcciv ALMa gegen Tok 
TrpdScciv BP bieten, wird raic TrpdHeciv durch den Oxoniensis be- 
stätigt, und ebenso wenig wollen die beiden spitter zn behandelnden 
fiUle besagen, wo ß niit dem Oxon. übereinstimmt. 

Demnach darf der kritiker für Lykurg03 die gesamte hss.-classo 
ß dh. BLPMZa unberücksichtigt lassen. B steht der quelle bei wei- 
tem näher als die übrigen und mag vorkommenden falls benutzt 
werden als ein zeuge dessen, was man vor jahrhunderten im Cripp- 
sianus las. von den übrigen fordert eine besondere behandlung nur 
die Aldina, da ja die möglichkeit nicht ausgeschlossen ist, dasz 
mehrere hss. bei ihrer redaction benutzt worden, sie stimmt mit A 
gegen ß an 12 stellen, sftmtlioli nnzweifillliaften kiehten indernngen, 
mit AB gegen y tai 17 stellen, darunter einmal in einem feUer 
(§ 118 irpoovaTpa9^VTac { irpocavaTpacp^vTac), sonst in nahe 
liegenden Verbesserungen, diese Shnliohkeiten bedeuten nichts gegen 
die schweren fehler, die sie mit ihren schwester-hss. verbinden, und 
wenn sie an 20 stellen gegen alle hss. besserte (darunter keine die 
nicht coigectur sein könnte), so hat sie, offenbare drackfehler nicht 
gerechnet, an 34 stellen gegen alle hss. gesündigt, kommt auch 
hiervon ein teil auf die redaction, so war doch die hs. die ihr zn 
gi-unde liegt schlechter als die besseren in f: auf alle f&lle ist sie 
wertlos, wo es sich um feststellung der Überlieferung handelt. 

Danach ist denn auch in § 32 das Touc oiKeiac der Aldina 
zu beurteilen, wol möglich dasz es aus ihrer hs. stammt: denn die 
ausgäbe, sonst freigebig mit der interpunction, gibt die werte von 
7TapafClT€Tv bis toivuv ohne jegliches zeichen, so dasz man zu der 
annähme neigt, der herausgeber habe den sinn nicht verstanden, 
dasz aber dies TOUc oiK^Tac mit dem folgenden oi oiKeiai xal a\ 
Oepdiraivai sich nicht verträgt, ist Iftngst eingesehen worden, und 
nnr eine veraltete kritik dorlte zn gonsten der Interpolation an 
echten Worten streichen, diese war durch das richtige geftlhl ver- 
anlasst, dasz dem toöc biKacrdc des folgenden paragraphen ent- 
sprechend hier eine kurze antwort erwartet werde, aber waren die 
oIk^toi dem einflusz und den künsten der rede so unzugänglich? 
doch nur insofern sie der folter unterworfen wurden, wenn aber 
das, waren es nur sie? nein, alle gefolterten, ich meine also, dasz 
in den worten Katct q>uciv ßacaviZö^evoi, die in der Überlieferung 
ohne erdenklichen grund betont voranstehen, die antwort liegt, und 
dasz Lyktir;^'os schrieb: TTapaYttTCw; toOc Kaict qpuciv ßacaviJo- 
/i€VOUC' TTucav TOIVUV Tf|V d\r|86iav usw. war nur der artikel 
TOUC ausgefiUlen, so lag eine Verderbnis der worte in die Uberliefe- 
rung sehr nahe. 

Der Oxoniensis N, der allein noch übrig ist, stimmt mit A 
gegen ß an 31, mit f gegen AB an 6, mit ß gegen A an 5 stellen 
überein. von den G stellen Nf gegen AB sind 4 leichte besserungen: 
§ 20 ßpaxe'a § lüO v. IG bi viv v. 28 7r€>TTri (rrejiTTTi N) 
107 V. 21 xdp, die beiden andern nahe liegende verschreibungen : 

Digitized by Google 



676 ThThaUicdm: zu Lyknzgo«. 

§ 29, 3 Tuiv irdvTUiv aas töv Trdvrujv und § 123 boKÜ ö^iv ans 
Öfitv bOKei (nxn öpiv ßODXo^^volC zusammenzubringen), von den 
5 stellen Nß gegen A ist § 135 rrpöc toOtov] irpoc toutujv 
leichte bcssening, 100 v. 44 öiep | äxep unbedeutend, 26 Kaiepec 
fifitüv I Traiepec u/jujv leichte verschreibung. § 20 Kai ^i^ekGai 
hat auch pr. A. § 24 ifjv T!)iOxdpouc | xfiv Toö Tipoxdpouc ist 
. auffällig, steht aber allein, und es ist sehr möglich dasz die wahre 
Überlieferung Tf]V toO Ti^oxctpouc von N und ß unabhängig von 
einander geändert wurde, aus allem gebt hervor, dasz von einer 
Verwandtschaft von N mit f oder ß gegen A nicht die rede sein 
kann. KA ist als flberHfllerung zu betrachten. 

Daraber ist man wol einydrstanden; nm so mebr strsit herscht 
ttber die bebandlung der ftlle wo« A nnd N anseinandergelien. bisr- 
bei sind sanllchst die stellen abznsefaeiden, wo Aber die lesart vom 
K zweifei besteben, ob § 21 K eorr. Iv TCtrövuiv babe, erschien 
Blase nicht sicher, ferner aber müste nach dem schweigen von 
Blass N gegen alle anderen hss. haben: § 31 dklTCp flpcTc für 
dkir€p v^eic § 107 V. 11 ujpT] für uipi) v. 18 fioxti^cda ^ 
^axöfi€6a (gegen ABP) § 122 i|ir)(ptc|yia (das Irasma, das sonst 
ifehlt) § 139 TTopaKpoOcacOai , wie Keiske vermutete, in den 
letzten beiden f&llen ist das ganz unglaublich, in keinem würde 
Blass unterlassen haben auf die richtige lesart in N hinzuweisen, 
es bleiben fort sodann alle fälle, wo es sich um apostroph oder v 
• ^(peXK. handelt; um solche dinge zu berücksichtigen, sind wir über 
die lesart von A nicht genügend unterrichtet , ein mangel der über- 
haupt bei dieser Untersuchung auf schritt und tritt hindert, so hat 
§ IIG, 6 A nach Osann mit N i|ir)9i2Iecdai, nach Bekker und Dobson 

N nnd A stehen sich non, von der Stellung abgesehen, an 
70 stellen gegenüber, ond hiervon rechne ich ftlr K folgende 16: 
§ 14 pouXe^cTic6€ I ßouXeOcoicde § 17 ci^icovTac [ cuicov» 

TOC § 20kXT)T€ÜC0J1€V I IcXflTeOcuiflCV § 30, 6 laUTifl 

lauTÖv § 103 oTxuiVTai | fiixuivrcn 107 v. 10 dTtfiin 
dTl^{a V. 20 Tcpaiotic | TTlponouc % 108 odx 6fio(iuc 

öjLiOiujc § 125 \^i\<pic\ia (lenuna) | Ittcke, nach Osann aber ist in 
A häufig eine lücke anstatt des lemma §136Ai6cToO| Aide 

§ 142 öciuiv i ouctiliv imd die 5 unter Ny | AB, resp. 
Nß 1 A erwähnten. für A folgende 18: § 26 ^npicnce \ i^p- 
K€C€ Traiepec fijuujv | irax^pec iJ|aOuv wegen des gleich fol- 
genden U)iiv und Tiap' u^ujv ^damit aber auch höchst wahrscheinlich 
§ 25 TOic fiiieT^poic I TOic u^€T^poic) §27 fi)neT€poi vöpoi 
nnd u)C fi)iäc | uji^iepoi vöjioi und ibc Ujnäc wegen des fol- 
genden xrj Ujuei^pa ipriqptu § 29 6epdTT€vai | GepotTraivai 

§ 33 cK^ipeujc |cKrm;eu)C § 100 cuve9i2ec6e 0 corr. 
cuveeiieceai öiii€c0ai | öipecGe 100 v. 34 t"i 

Tl^|i^ § 105 VlKTjCeiV Kttl TOUC | VlKr|C€lV TOUC § 107 

T. 19 T0ÖV6T* I Touvai* § 114 aurov | Kai* auiÄv 



Digitized by Google 



ThThriheim; su L^rkorgoe. 



677 



§126 ouK ^CTiv fiiiiv I ouK IcTiv u|uiv wegen irporjcccOe, der 
satz gilt allgemein von allen verräthern § 127 dirobibövia | 
TTpobibövia § 128 f\ TTÖXic fiiLiujv I f] TTÖXic iJMuuv abhängig 
von dem ende des § 127 Qf[Te \ Gniai (erjceiai Bk.) § 133 
UTTOfieveie | UTrojieiveie § 134 üq)' fiiiOüv | uq)' v^djv 

§ 140 ^ÖVUJV TUUV baiT. lnÖVOVTÄVbaTT. § 141 TOIC fj^e- 

T^poic |TOici&^€T^poic. ftu einigen dieser stellen sprieht Blass 
swar fttr K, bat aber an drei andern, die von vom berein nicbt fiber 
allen zweifei eibaben sebeinen (§ 99. 104. III), A beronagt. 

Dieses veibSltnia enia^eidet niebte, Jedodi darf man in N bei 
dem laUreiöben Terflndernngen des pronomen der eraten person plor. 
in daif der sweiten unr groese naehfäseigkeit oder absieht annehmen, 
besondere naoblftssigkeit nun kann man dem schreiber nicht vor- 
werfen, für absichtlichkeit aber sprechen ancb die fälle, wo pr. N 
mit A übereinstimmt, wenn § 100 AN pr. cuveGi^ecOai | N 
oorr. cuve6iZ€c6€ bietet, so ist es so gut wie gewis, dasz hier der 
inf. der vorläge absichtlich geBndert wurde , um den relativsatz im 
inf. zu beseitigen, es bliebe die möglichkeit einer Verschiedenheit 
beider hiinde , davon aber weisz Blass nichts zu berichten, und wie 
hier, steht es auch da wo die änderung vielleicht das richtige trifft, 
in § 19 also toOtou tv AN pr. | toOtou icaciv ev N corr. hat das 
icaciv nicht mehr gewähr ak das icaciv der Aldina hinter u^üuv : 

beides sind conjecturen. vgL anch § 16 öx^^cOai . . . 6pTÜl€c9at 
gegenüber ÄxOecÖai und öpTi^ €C0ai in A. bietet nun in § 116 
AN pr. ujuiiv 0UT€ Trdipiov | N corr. u^iv oöxoi TrdTpiov, so dürfen 
wir uns nicht mit Blass *bei dieser lesart beruhigen*, das ist, wie 
Behdantz darthut, des Zusammenhangs wegen nicht möglich. Über- 
lieferung ist ujaiv ouie Traipiov und vielleicht zu lesen )Lif| bfjTa, 
iZ) d. ö., oÜTU) Tüjv T€ TTQT^pujv dvoEiujc Ktti UMUJV auTujv i|iriq)ilct9e. 
willkürliche iinderung mutjz doch wol auch Blass annehmen , wenn 
er in § 99 das iuiv von A gegenüber dem dXOwv von N als richtig 
anerkennt. 

Von A dagegen läset sieb das niobt in dem grade bebanpten« 
zwar gibt ancb § 20 NA pr. Kcd luu^ctcOai gegen xal M^MC^^t 
A oorr.; docb macbt bier der nmstand , dass ß mit NA pr. tiberein* 
stimint, wabrscheinlicb, dasz die oorrector noob nicbt Toriianden 
war, als ß geschriel^n wurde, eine solche spStere flndenmg scheint 
anch § 40 dXeuG^pac BA<^ corr. | ^X€u6^pouc tA pr., wonach ß in 
A wol noch dXcuO^pouc gelesen haben müste. so bleiben nur § 107 
T. 7 ixQpöc TOP NA pr. I ^xÖp6c fi^v Tdp A corr. ß und § 146 
pnvuuu t6v dq)aviJovTa NA pr. | >invOuj u^iv töv dqpavi^ovTa 
A corr. ß. hier gibt NA pr. die Überlieferung, A corr. conjectur, die 
erstere wahrscheinlich richtig, die letztere falsch, diese stellen aber 
sind unter der Voraussetzung der Selbständigkeit von N gegenüber 
A schlagende beweise für die abhängigkeit der classe ß von A. 

Ist nun diese Voraussetzung gerechtfertigt oder bleibt die an- 
nabme zulässig, dasz alle abweichungen des N von A aus verschrei- 



Digitized by Google 



678 



ThThalheim: zu Lykurgoa. 



bung oder abaioliilieher yerftndenuig heirflbren? nein: denn in § 1 
vöfioic Ouciac A | vomoic Ttfidc Ka\ Oucfac K und g 129 ^€t' dXfi- 
Geiac nopabeiTfunaA | fiCT* d. öfitv mpah, K liest sich kein grund 
für einen absidiiliohen znsats Ton ti|iäc xal nnd i^fiiv entdecken, 
wol aber lag eine anslassong im ersien falle w^gen des ihnlicheii 
anlauts , im zweiten wegen der entbehrlichkeit und ungewQhnlicheA 
stelluDg (es gehört zu eipiiKO) des ufiiv nahe, diese beiden stellen 
beweisen die Selbständigkeit von N gegenüber A. demnach bleibt 
es dem kritiker bei Lykurgos nicht erspart, in jedem einxelnen 
falle zwischen A und N zu entscheiden, er wird aber, wo sich in 
der lesart von N absicbtlichkeit vermuten läszt, die von A bevor- 
zugen, bietet also in § 20 und 101 N kqi g^'fe'f'ii MH^^ ^i 
keine negation vorhergebt, was ist da wahrscheinlicher — eine zwei- 
malige verschreibung in jLir|be oder dasz ein Schreiber, der deshalb 
einer Verweisung auf Krüger gr. spr. § 69, 50 anm. nicht erst be- 
durft hätte, seine vorläge zweimal corrigierte? dasz aber der Schrei- 
ber von N mit seinem texte nicht sonderlich behutsam umgieng, 
beweisen auch die stellen wo er von A in der Wortstellung abweicht. 
Blase deutet bei besprechung derselben öfter an, die verstellten 
Worte mSofaten, so weit sie ftlr den sinn entbehrlich smd, inter- 
poliM sein, das aber erscheint mir als eine geffthrliehe eoncession 
an das Torfiihren msacher hoUlndiseher kritiker« Streichung ist 
nur gerechtfertigt durch sachliche oder sprachliche gründe, für ab* 
weichende Stellung aber gibt es n&her liegende erldftrungen als 
randgiossen, und nächst dem zufall spielt dabei die unwillkürliche 
neigung die hanp trolle, grammatisch zusammengehörige worte, die 
der autor getrennt, wieder zusammenzubringen, von den 11 in be- 
tracht kommenden fällen nun erklären sich 6 (§ 1. 123. 124. 129. 
13Q. 135) hinlänglich daraus, dasz der Schreiber von N die gesuchte 
und darum dem Lykurgos angemessene Wortstellung in A verein- 
fachte, das umgekehrte ist nur 6inmal (§ 22) der fall, hieraus er- 
gibt sich als wahrscheinlich, dasz in Stellung der worte A treuer ist 
alsN. 

Der Vollständigkeit halber endlich sind zu erwähnen rand- 
bemerkungen der auf der Hamburger stadtbibliothek befindlichen 
Aldina, deren lesarten für Lykurgos Osann mitgeteilt, und über die 
Bosenberg in dem erwähnten programm einige notizen verOffentr 
licht hat. sie ruhen auf hsl. gmndlage, ergänAn alle Iflcken von a 
gegenüber T mit ausnähme der letzten § 129 ficT* alcxOvnc (so 
wenigste ns den te ich Osanns bemerkung *haec supplent Mss.' nach 
praef. s. XVII), kdne der von t gegenüber AB* gegen alle hss. ist 
gebessert: § 4 (m* d|iq>OT^puiv (so Bk. nach Beisb») nnd § 11 ßou- 
X6u€c6€ (Bk. nach Taylor), unzweifelhaft aus coiyectur. demnach 
dürfen wir diese randbemerkungen für Lykurgos der familie t 
unterordnen und für wertlos erklären, schon Taylor, der zu Ljsiaa 
von ihnen keuntnis hatte, meint, die bss. aus denen sie stammen 
müsten wol dieselben sein die Muret benutzt hat (Beiske or. VI 



Digitized by Google 



ThThalheim: zu Ljkurgo«. 

«. 58, citiert von Rosenberg), aus Lykargos findet das seine be- 
stätigung : denn die lücke der Aldina § 4 0 wird in dem Hamburger 
exemplar genau so ausgefüllt wie bei Muret var. lect. 17, 6, nem- 
lich mit weglassang des er^teu inc TCÖXeiuc. zufall kann das nicht 
sein : entweder fehlten die worte in der von beiden benutzten hs., 
oder Mnret entnahm seine mitieilmig der Hamburger Aldinai oder 
endlich Moret ist der nrheber der randbemerknngen. die swelte 
annähme ist au^gesohloesen durch eine an^entung Mnrets, seine er- 
l^&nsung stamme aus hss. (fllr seine iflmlichen nutteüungen warn 
• «pitaphios des Lysias w^kct. 17, tl, die Taylor wmntlich zu 
seiner ansieht veranlaszten, gibt er selbst einen Vaticanus und einen 
Venetus als quelle.) für die letzte spricht die Verwendung ein- 
zelner dort angemerkter parallelstellen in seinen vaiiae lectiones. 
so Cic. pro lege Manilia 1, 3 neben Lysias 12, 1 in v. 1. 19, 20; 
€ic. in Verrem 1 , 26 neben Isaios 3 « 14 in Y« 1. 7, 2; der yers des 
Silius 1, 160 in v. 1. 19, 17. 

Als stemma der handschriften ergibt sich also : 



archetjpw 




I 

Z 

«8 weicht von dem AHugs zu Antiphon in der Stellung der classe ß 
zu A ab. der boden der Untersuchung aber ist fttr diesen punct bei 
Lykurgos günstiger, weil hier der Ciippsianus nur wenig von spft- 
terer band gelitten hat. eine genaue Tergleichung desselben ist un* 
abweislicbe forderung für eine neue kritische ausgäbe. 

Zu einzelnen stellen seien mir die folgenden bemerkungen ge- 
stattet, nachdem in § 16 — 18 Lykurgos die thatsacben, auf die sich 
seine anklage gründet, bis zu des Leokrates ankunfb in Rhodos er- 
zählt hat, folgen in § 19 die beweise, für die abfahrt die Zeugnisse 
der nachbam, für die ankunft in Rhodos die von augenzeugen, end- 
lich das Zeugnis eines Phyrkinos, der in der volksversamlung den 
Leokrates schwerer Schädigung des hafenzolles beschuldigt habe, 
dasz dies der sinn der mangelhaften flberlieferung sei, darüber 
herscht -rnnstimmigkeit, und es ist aicht luinder wahrscheinliqh, 
dasB durch die worte die behauptung (ende § 18) erhSrtet werden 
aoU, auf des Leokrates berieht än haben sich die Bhodier eingriff» 
in die handelsfireilieit erlaubt und yiele kaufleute die beabsichtigte 
ihhrt'naoh Athen ans freien stficken aufgegeben, über die schlnsi* 
worte gehen die ansichten auseinander: ihc kqi peTdXa ßcßXaqnbc 
(Sauppe) €lf| Tfjv iTevTi|KOCTf|v pcT^x^tv aOTOtc A; aM|c « und 



Digitized by Google 



680 



ThThAlheim: zu Ljkurgoi. 



dies hatte Bursian jahrb. 1870 s. 302 vermutet, erklärt Blass jah:?. 
1875 s. 600 für zweifellos, hat Rehdantz aufgenommen, der g^ 
danke soll sein: Leokrates bat als teilhaber den h af enzoll scbirer I 
geschädigt, als teilhaber? wodurch? man antwortet 'durch seine j 
abreise', genauer gesprochen also Veil er obwol beteiligt an der \ 
hafenzollpacht Athen verliesz*. dann würde des Phyrkiiios zeugnis 
wol die pflichtvergessenheit des Leokrates, von tbatsacben aber 1 
einzig seine abreise erweisen, die vorher ausreichend bezeugt war, J 
nicht aber, was es bekräftigen soll, die erwähnten ereignisse wf I 
Rhodos, diese waren dureh des Leokrates bericht aber die läge 1 
Athens hervorgemfen, vnd die werte mttsten den sinn haben, Leo- 1 
kxstes habe den zoll geschädigt, obwol er selbst beteiligt war. dm I 
aber venrnssen wir in den Worten dorcbans ein adverbinm, das da ' 
adversativen simi des particips klarstellt: erwfinscht wBre ein oMl 
xmd mn znsatx, wie so er denn den sebaden vemrsaoht. ttberbanpt 
aber ist es nidit glaublich, dasz Leokrates an der balenzoUpaebt 
teil batte. denn bedenken wir, welcben wert man in Athen anf dii | 
anwesenbeit der TcXi&voi legte, dasz man ihnen sogar fMbeit rom 
kriegsdienste gewährte — nnn hätte Leokrates die zollpadit jb i 
stich gelassen, und diese aignmente hätte sieb ein Ljkorgos est- 
gehen lassen, hätte sie nur erwähnt, hier in einem nachschleppenden 
particip und § 58 in einem nackten sätzchen , das sebon seine stel- 
long als Interpolation verräth? § 55 ff. nemlich begegnet Ljkorgoe 
dem zu erwartenden einwand , Leokrates sei damals auf handel ans- 
gefiihren. er wird (§ 55 f.) aus den umständen der abreise zxirück- 
gewiesen, würde (§ 57) ihn auch gar nicht entschuldigen, sei übn- 
gens (§ 58) eine baare lüge, da Leokrates weder vorher noch nachl^er 
je seehandel gctriebm. und nun? In hk. Kai TrevTTiKOCjflc 
ixiJTXavev, ¥\v ouk äv KaiaXiTTUJV kqt* ^jarropiav ÖTrebrjjiei. 
schüchterne ouk 5v dTrebr|)Li€i ist geradezu unmöglich nach dem 
(pavepAc ip€u5€C0ai leioXiariKev. der interpolator, der § 19 ue- 
T^X^V gelesen hatte, wollte ein körnchen eigner Weisheit SLuhringen 
und setzte es an den schlusz der ausHlhrung statt hinter § 56, w«?^ 
er zu bequem war den gedankengang genau zu verfolgen, die Ver- 
derbnis des § 19 ist danach in jieTe'xtuv zu suchen; auTf|C in N ist 
verfehlter besserungsversuch, Tf]V TT6VTr)K0CTf)V . . auTOic Überlie- 
ferung: so liegt nichts näher als für jiCT^x^V ein ^beeinträchtigend' 
einzusetzen, damit Tf)V TTfVTTiKGCTfiv und auTOiC zu verbinden und 
zu ßeßXaqpuiC das object auTOUc zu ergänzen, das verlangte verbnai 
dürfte KttT^x^^v sein: vgl. Thuk. 6, 29 KaTacxeiv Tf|v druJT^v* 

Abi ende des § 20 bat Es nach Dobree unter Zustimmung 
bergers pbiloL dd s. 494 4iciA?rre^0fi€V Ar icXriTeOco^cv gesdnie- 
ben. der neueste hg. hat swar die ttberliefemng beibehalten, doch 
weder verteidigt noch angemessen erklärt, die beiden recbtsmiUsI» 
die das gesets in Athen gegen sengnisverweigerung bot, die Midi 
XeinoMOpTupiov und das KktitcOciv und ^kkXiitcOciv, sind ihr«» 
weeen iiiMii darin unterschieden, dasz ersteres eine klage, letzteres 



Digitizod by Güügl 



ThThalheim ; sa Ljkiirgoa, 



681 



ein strafantfag ist, über welchen sofort (Dem. 29, 15) der gerichts- 
hof (Dem. 58, 7) resp. der diiitet (Dem. 29, 20) entschied, rück- 
sichtlich ihrer anwendung unterscheidet sie Pollux (8, 36 vgl. Pho- 
tios 212, 4) so, dasz die b\KY] Xemo^apTUpiou statt hatte gegen 
solche, die ihr zeugnis zugesagt hatten, ^ann aber im stich lieszen 
(vgl. Dem. 49, 19), das xXriTeueiv und dKKXriTeueiv gegen solche'', die 
ihr Zeugnis von vom herein verweigerten, ähnlich wird das kXt]- 
T€U€IV von Harpokration unter KXriTTipec erklärt: XeT^Ttti be xXrj- 
T€uec6ai kqI ^KKXr|Teu€c9ai im tujv jiapTupiuv, öiav /if) uTTaKOuiuci 
TTpoc Tf)v jaapTupiav toic bixacTTipioic , Kai ^ctiv eiTinMiov kot* 
auTÄv bpaxuci'i X^^^ai, und daraus lex. rhet. s. 272, 6. während 
aber hier zwischen KXr|TeOeiv und ^KxXriTeueiv nicht unterschieden 
wird, beiszt es bei Pollux 8, 37: tov b' ou ßouXöjievov papiupeiv 
^KXfiteuov, dvoTKiiv tou ^apiupncai 7TpocTi6^VT€c * Ibei bk auTÖv 
f\ ^apTupeiv , f) ^HojiiöcacOai die ouk eibeiri f\ fif) trapeiri , fj x^^t^^c 
diTorhretv. KXiiT€tkc6at fi^v oOv icii t6 KaXeTc6ai eic ^aprupiav, 
diacXirreikcOat hk tb Mioiv öipelXctv liA t<|^ t&c xiXfac KaTopaXcIv. 
er denkt also «nier icXfireOetv eine feierliche Udung der wider* 
willigen zeugen, der dann das ^KicXTiTcOetV, die sfcrafVerhlngong, 
folgen kann, nnd es lat anzugeben, daas aieli Harpokrationa werte 
mit einer acdchen anffasaung allenfalla Tereinigen Hessen. Shnlich 
erkUrt Behdants: cicXTfreOcoiicv] werden vor gerieht l%den (im bei- 
sein von icXrjTOpec).» das aber ist onricktig: denn ans Aischines 
1 , 46. 2, 68 (und an letzterer stelle las schon Harpokration ^kkXt)- 
TtOeiv, vgl. udw.) geht hervor dasz das diCKXt)Teu€iv in der gerichtä- 
verhandluDg selbst stattfand, das kXtit6Ü€iv mflste demnach vor der 
Verhandlung liegen, es könnte nicht wol etwaa anderes als die feier- 
liche aofforderimg znm zeugnis bedeuten, nnd es wäre hier dKicXr)- 
T€UCOp€V zu schreiben, dem aber steht der umstand entgegen, dasz 
auch Dem. 32, 30 und [Dem.] 59, 28 KXr|T€UUJ im fut. von dem Sach- 
walter gebraucht wird, welcher der gegenpartei in der gerichts- 
verhandlung mit einer zwangsmaszregel droht, an allen drei 
stellen den gleichen Schreibfehler anzunehmen ist mehr als bedenklich, 
zumal bei Dem. 29, 20 die ladung eines widerwilligen zeugen nicht 
mit KXnTeüeiv, sondern mit rrpoKaXeicGai eic jaapTupiav bezeichnet 
wird, auch Harp. das KXrjTeOeiv erat eintreten läszt, öiav una- 
Kouuuci TTpöc Ti^v jLiapTupiav dv ToTc biKaciripioic. demnach iht des 
Pollux theorie falsch, und man müste mit Schömann att. proc. s. 672 
den unterschied zwischen KXr|Te\jeiv und dKKXr|TeOeiv ganz leugnen, 
wenn nicht die belegstellen der Vermutung räum lieszen, dasz kXt]- 
Teuciv von der partei, eKKXr|Teu6iv vom herold ausgesagt wurde, 
dem kXt^tcOciv muste jedenfalls eine förmliche TTpöxXricic eic ^lap- 
TUpiov vorhergegangen sein, im andern falle muste man sich mit 
d«r nmider wirksamen h\Kt\ XcmofiapTuplou begnügen , und das ist 
wol der jnfistisehe kern obiger Unterscheidung, sofurn nnr bei sei- 
dwn, deren snsage man yertranen in dttrfen glaabte, «eise AJnn- 
Hohe irpöicXficic unterblieb. 



Digitized b 



682 



ThThalheim: zvl Lykorgos, 



§ 28: hier hat K hinter oIk^toc: I( irpoxMciEtC icpoicX^li 
^töv im an stelle einer lücke in A, nnd cUurans macht BlaM ^ 
^ irpoxXi/iceuic dxoCcai dSiöv dcTiv tmd verweiat aof fihnlieh« be> 
xnerkangen § 80. 100. 107. 122, denen § 77 hiimunif&gen ist sie 
sind am orte bei den beiden eidesformeln, den versen des Emipidei 
und Tyrtaios und dem volkabeeohlusz , der § 122 yerlesen wird; 
hier aber würden sie, da sie nur auf die fassnng der irpÖKXricic be- 
logen werden könnten, nacb meinem geftüü yon einer eitelkeit zeu* 
gm^ für die icb sonst bei Ljkurgos keinen anhält wüste. B1&£S 
■verweist auf die fortsetzung: dKoOeie, iZ» fivbpec usw. sie würde 
mir nach einer bemerkung wie die obige geschmacklos erscheinen- 
das wäre zwar, da der gesohmack verschieden ist, gleichgültig, aber 
vielleicht war auch Lykurgos meiner meinung: denn es ist gewi* 
nicht bloszer zufall, dasz die sonst beliebte Wendung mit äKOViU 
und aKTiKoaxe (§ 24. 25. 29. 115. 121) nie nach einem Ä£iöv ^cnv 
dKoOcai auftritt, aber wober die worte in N, und wozu? nun sif 
könnten auch eine randbemerkung sein : fj TTpOKXr|C€ic TrpoKaXecoi 
d£iöv dcTiv, mit der irgend ein grammatiker andeuten wollte, in 
wie hohem werte solche TTpÖKXncic als beweismittel stand, dann 
hätte der Schreiber von N die zufällige lUcke seiner vorläge mit der 
landglosse ausgefüllt. 

In § 42 ist KivbuveOcai zwar von Bekker, Scheibe imd Bdk- 
dants heibehaltenf aber doch nur, weil das biaKivbuveOcai des codex 
das andere billigten, ihnen wfehlt erschien; und verfehlt iitea: 
denn es Itat swei anatOsze unbeseitigt, den inf. aor. iwisofaen dni 
infinitiTen des praesens nnd die Wiederholung des Stammes Kivto- 
veOciv. man wSre yersnoht es zu streichen« Hesse nicht der folgende 
l^egensatx auch im ersten teile swei Terba erwarten, sucht man va 
nach einem passenden inf. praes., so lenehtet ein dass die endnag 
€YCAI sehr leicht ans €COAI ▼ersofarieben werden konnte ; ein isi- 
dinm wftre anch dem dTUivl2l€c6ttt gegenllber am platie, Ton media* 
len yerhen aber dürfte keins dem KivbuveOcainlher liegen nnd de* 
sinne angemessener sein als d^uvecOai. 

Dasz § 79 TOUTU)V hinter dbiKTHndxuJV keine beziehung hat, ist 
mehrfach bemerkt worden, nnd die Holländer haben deshalb Tu)v 
dbiKHIidTUJV toOtujv kurzweg gestrichen, doch auch cid ist nicht 
richtig: denn da, wie iToXXol, auch f[br] zu beiden verben direXuOticav 
und elci gehört, so erwartet man statt des letztem ein.perfectum 
^sind geblieben', das dem toutujv elcl palttographisch nahe liegeade 
1f€T<^vaci hebt beide anstösze. 

In § 140 wird nach Franke in der zs. f. d. aw. 1837 s. 75 5v 
nach oubcva von den neueren hgg. gestrichen, warum? es steM 
für öv €iir|pY€Tr|KOi : 'ich aber bin der ansieht, dasz wol niemaß"^ 
dem Staate so grosze dienste geleistet hat.' die ironio der gemild^' 
ten behauptuDg wirkt schärfer als der einfache indicativ. 

Dasz^ 144 Kivbuvu)V Tiliv auTÜüV seine beziehung in Tic findet, 
also ^auT(4J zu ergänzen ist, scheint offenbar, nicht auf die kaffp^' 



Digitizod by Güügl 



iiiiosenberg : zu Lykurgoa. . 683 



gemeinschait der gefallenen unter sich kommt es an, sondern auf 
die waffenbrtldersdbaft der lebenden mit den gefallenen, dasselbe 
▼erliftltiiis aber mnsz bei cujüHTaparaSajLi^vuJV obwalten; ^auTok aaf 
Tic bezogen wSre an eich wunderbar, hier ist es des misTentind- 
Hisses wegen unerir&glicb. es ist kaom denkbar, dass Lyknrgoe 
nicht sollte 4auT tu geschrieben haben, die finderang in loirrotc lag 
ftir d4n überaus niäe, der xd^ fiXiKluitdKr als partitiven genitiv 
misverstand. 

BbBSLAI;. TbBODOR THALBniM. 

* • 

Arno Kl Hugs ^commentatio de arte critica in Antiphontis 
orationibus factitanda' (Zürich 1872) hat mich sa fthnlichen Studien 
wie im Aischines, so namentlich im Lyknrgos angeregt, durch der- 
artige nntersuchnngen allein konnte, wenn sie zu einem glücklichen 
ergebnis führten, in der durch die ungnnst der zelten and durch die 
Willkür vieler kritiker arg mitgenommenen Leocratea an die stelle 
des subjectiven fühlens und findens eine auf fester gnindlage 
ruhende kritische methode treten, sind es doch dieselben hss. , in 
welchen Antiphon und Lykurgos uns überliefert werden, und als 
nun gar zu dem bisherigen hsl. material an zahl nicht unbedeutendes 
durch die schätzbare collation des codex Oxoniensis, so weit er er- 
halten ist, von FBlass in diesen jahrb. 1875 s. 597 ff. hinzukam, da 
glaubte ich uu^so mehr, dasz es möglich sei einen blick in die gene- 
bis der hss. zu thun , wozu ich einen versuch in dem ersten capitel 
des Ratiborer programms von 1875 machte, als aber die hilfe, die 
N (so nenne ich den Üxon. in dieser rede, nicht 0 wie Blass ao.) 
in Wirklichkeit bot, eine sehr geringe war (wenn ich auch nicht so 
herb über ihn urteile wie Rehdantz in seiner ausgäbe s. 102); als 
auch die lesarten von A pr. zu dürftig erschienen , um darauf hin 
Termutiuigen auszusprechen; als bei den übrigen hss. sich der mangel 
einer emeuten nnd bei dem BameUuins einer su ende geführten col- 
lation geltend machte — Tenichtete ich auf den venuch hier ein 
ToUstindiges gebftnde sa errichten, mOchte aber einige bansteine 
benabringen. 

Da der beste weg rar gewinnnng neuer ansiohten d6r ist, dass 
man die onhaltbarkeit der alten anfwetst, so besofaloss ich das 
stemma der hss., welches Hug ao. s. 24 £Qr Antiphon aufgestellt 
hatte, auch für Lyknzgos zu gründe ra legen, da die hss. ja dieselben 
sind, und dennoch war dies eine willkürliche annähme : denn ich 
weisz recht gut, namentlich aus Aischines, dasz der wert der hss. für 
die einzelnen darin enthaltenen schriftsteiler nicht immer derselbe 
ist, ja dass innerhalb desselben Schriftstücks der wert einer hs. zu 
an£ug und zu ende oft nicht gleich ist. erhebe ich also widersprach 
gegen dies stemma, so ist das kein tadel gegen Hug, sondern er 
richtet sich gegen meine aufstellung dieses stemma für Lykurgos. 
ich Sache dadurch zu positiven resultaten su gelangen und wähle 



Digitiz 



684 * EBoienberg: EaLykuxgot. 

jenes , weil bis jetst fttr Lyk. auch nicht ein schwacher anfang einer 
classiBcation der hsd. Tenucht worden ist, wfilurend die innere kritik 
ins kraut schieszt. 

Cedex N wird von Hug nicht so unterschätzt wie einst v^on 
Sauppe, und kann es auch nicht, da nach der neuen collation des 
Crippsianus durch Blass für Antiphon eine grosze anzahl der früher 
in N als licentia oder interpolatio librarii bezeichneten lesarten sich 
als hsl. aus A ergibt, dennoch bezeichnet er in dem stemma den 
cod. N geflossen aus n, den er einen 'codex a grammatico interpola- 
tus' nennt, zu dieser einschiebung des n ist er nach dem Vorgänge 
Brieglebs und ESchölls gelangt, weil ja unmöglich dem geistreichen 
interpolator des N die Vielen thatsächlichen versehen in N zur last 
fallen kOnnesu hJh wir flber K im Lyk. gerade so urteilten, wie 
Hug und die übrigen Aber N im ABtii)hon, so würden auoh wir in 
nnaerm etemma ein n haben müssen: denn die sinnlosen worte f| 
irpOKX^tc itpoicX^ot d£iöv im in § 28 kOnnen wir dodi einem 
geistreicken interpolator nicht sntranen. und so würden wir 
durch diese annähme das von Blass auf diese werte mit recht ge- 
legte grosze gewicht bedeutend abschwttehen. warum kilnnio niäii 
^ ein interpolator eingeschoben haben , was Blass mit groszer Wahr- 
scheinlichkeit in ihnen gesucht hat: Tf)C bk TTpoKXnC€U)C dKoOcat 
fiHiöv dCTi , werte die dann durch den Schreiber von N corrumpiert 
wurden? aber ich urteile nicht so über N, wie Sauppe und Hug 
über ihn beim Antiphon, wie ich selbst über ihn beim Deinarchos 
urteilen zu müssen glaubte, wie Rehdantz über ihn in unserer rede: 
'in dem die abweichungen fast durchgehends die band eines sprach- 
kundigen verrathen*. dasz ein grammaticus in N sein wesen trieb, 
ist ganz klar: denn öpa cq)dX^a § 145, ^f|Cic €upi7Tibou § 100 und 
die von Blass s. 602 ausgezogenen schollen beweisen dies klar j aber 
dieser grammaticns braucht darum noch nicht fUr einen interpolator 
gehaltMi SU werden, wenn nidit andere stichhaltigere gründe sieh 
dafür angeben lassen, das Toihandensein eines sdehen grammatieas 
mahnt nnr sor Torsicht. was nnn aber führt auf den gedenken einer 
Interpolation in K? etwa die Tersehiedenheit der wortstellang in 
N nnd den übrigen Codices? 

üeber diesen punct ist für Antiphon nnd Deinarchos von Blsss» 
Hug und mir viel gesprodien worden; für Lyknrgos habe ich ao. 
s« 2 £• einige bemerknngen gemacht wer die abweichenden Stel- 
lungen der Wörter in N bei den genannten drei rednem vergleicht, 
wird mir zugeben dasz sich eine gewisse gleichmäszigkeit darin 
zeigt: betroffen sind besonders kleine worter, wie jidXXov in § 78, 
TIC in § 85 , MÖVUJ , eTvai und seine formen ; ferner handelt es sich 
meistens um Stellung des verbums, endlich um einfügungen von u> 
ävbpcc und der personalpronomina : dennoch läszt sich ein princip, 
ein grammatisches gesetz, nach dem verfahren sein könnte, nicht 
entdecken , und Hugs bemerkung 'si A interpolator fuit , eum stu- 
dnisse ut longior «vaderet oratiOi sin autem N, eum brevitati consn- 

f 

Digitized by Google 



££otenberg : zu Lyknxgot. * 



6dö 



luisse* trifft für N in der Leocratea ebenso wenig zu wie die der 
gröszern eleganz in N: vgl. § 114 und § 123, wo N gegen seine 
gewohnheit den abhängigen casus nachfolgen läszt, und § 124» wo 
die Stellung in AB unzweifelhaft eleganter und verschränkter ist 
als in N. es kommt auszerdem hinzu, dasz nicht blosz zwischen N 
und den übrigen hss. solche verschiedene Stellungen sich finden, 
sondern dawz diese, und zwar meistens bei denselben oben angege- 
benen werten, sich in sehr vielen anderen hss. finden, so zwischen 
A und B im Aischines und zwischen hq bei demselben (vgl. philol. 
XXXV t. 190 ff.)* endlich finden sich verschiedene Wortstellungen 
meh in dem flbrigen hss. miaerer lede, sb. § 123 swiaohen AB und 
den ttbrigen, § 123 ebenso, § 129 swiscben ABLZM und den ttbri- 
gen , § 142 xwisehen LH usw. es wire doch ungereimt , »neb bei 
diesen bss« bewnste Indemagen aaznnebmen. und so ist es am 
wakracbeinlicbslen, in diesen abweichenden Stellungen vieUeicht nnr 
eine ans paliognpbischen gxUnden sn erUftrende eigentOmlichkeit 
vieler bss. sn erbUcken, wie wir das im fplgmden des niheren aus* 
znftlbren gedenken. 

Ich gehe jettt kurz auf die von Blass unter n aufgeführten 'su- 
sStze und anslassnngen' ein. zum grossen teil setzt N nichts neues 
binsU| sondern gebt mit den übrigen, so § 1 mit A gegen LP, § 1 9 
in icaci mit der vulgata, obwol in der Stellung abweichend, § 22 
mit AMZ, § 117 mit A, § 132 mit den ttbrigen hss., § 132 mit A, 
§ 136 und § 145 mit den ttbrigen. an allen diesen stellen kann 
natürlich von einer interpolation nicht die rede sein, an den ttbri- 
gen stellen könnte der einschub von Ti^otc Kttl in § 1 , die ein- 
setzung von f| TipOKXriceic "rrpoKXrjCOi dHiöv den in § 28, ein un- 
nötiges OUK hinter \ix\ in § 123, ein § 128 und ein überflüssiges 
v^iiv in § 129 verdacht erwecken, denn aus den einschiebungen 
oder auslassungen des artikels in N ist nichts zu folgen^, da sich 
darin kein princip, sondira ein bei allen hss. bekanntes schwanken 
zeigt, von den unter ill angeführten Varianten in N führe ich als 
instructiv an § 8 x^upav für ttöXiv, § 24 eic ßaciXea für irpöc ßaci- 
Xea, § 99 dXOujv für lujv, § 103 oi'xuuvTm für fiKUiViai oder iKUJVTai. 
wer diese Varianten vorurteilslos betrachtet, wird darin keine spuren 
der überarbeitenden thatigkeit eines geistreichen grammaticus fin- 
den, war etwa rröXiv ein ungewöhnliches oder an dieser stelle un- 
genügendes wort, oder war etwa x^P<^v in dieser Verbindung be- 
sonders gebrllttdiiidi? und so könnte ich bei elc, bei ld)V usw. 
fragen, wer femer ein so flbeiflOssiges wort wie 0|iiv in § 129 zu 
interpolieren sieh veranlasst ftUdte, derselbe sollte § 27 das un- 
sehnldige dv0p«6irotc mit absieht ausgemerzt haben? und wer bei 
seiner granmiatik § 128 das blosze ^1^ fttr falsch hielt« sollte sidi 
die gelegenheit haben entgehen lassen, so viele grammatiscbe 
Idiiiiigkeiten zu verbessern? aber angenommen, in § 1 Üüide einer 
eoM interpolation, in § 123 flbide man das zeidien eines i^ystema- 
tiaeb Indemden giammations (vgl. besonders die lesarten des N in 



Digitize^UM^^Oglc 



686 



EEoseuberg: zu LykurgOB. 



§ 20 und 101, die auch Blass für <^''rainmatisch richtiger halt); ge- 
setzt man wäre an den unter II angeführten stellen zweifelhaft, ob 
sie nicht interpolationen seien : an den aus III angeführten ist es 
unmöglich, die letzten lesarten von N gleichen jenen aus Antiphon 
bekannten, zb. 2^6 dfüjva fürKivbuvov, 3^5 dKOVTicavTQ fürÖTTO- 
KTeivavia usw., und deshalb sind wir auch hier vorlautiL: auf die 
auskauft angewiesen, die Bhiös für Antiphon gegeben und Ilug tefl- I 
weise adoptiert hat. der archetypus enthielt zwei recensionen, Ton 
denen die eine in N allein sich erhalten hat demjenigen aber, der | 
eine Interpolation atatiiiereii zn mflssen glaubt, steht «s firei Hngs 
annähme zn folgen, der 8. 19 sagt: *nonne.i8 malte propins aherit 
a Ten similitadine, qni etataerit, cum in archetypo iam initia dnplh 
eis receuBionis sive interpolationem eam dicis sive emendatioakon 
nonnnllis loeis essent, grammaticum aliquem hand indoctnm etR | 
esse indtatom, nt ineeptnm opus . . peneqneretiir?' so stehen wir 
mit unserer ansehauung nicht auf der seite von Behdanti, iber 
auch nicht ganz auf der von Blass, da derselbe yersnebt hat aos 
den Terschiedenen angaben 6ine als die richtige durch combinatioi 
zu erweisen, wie er zb. aus ek ßactX^a in N und irpöc ßactX^a in dci 
übrigen hss. sohliesst, die ursprüngliche lesart sei ujc ßaciX^a g^ 
wesen. wenn auch an dieser stelle sich eine äuszerlich annehmbare 
Termittlnng herstellen Ittszt, wie wttre eine solche bei \wp(xy '^^^ | 
ItÖXlV und den übrigen Varianten möglich? solche vereuche halten 
wir nicht blosz für fruchtlos, sondern auch für ungerechtfertigt, noc'n , 
viel weniger aber halten wir jene methode, mit der Weidner ;m 
Aischines bei solchen Varianten durch Streichung der vorschieden 
überlieferten worte rebultate zu erzielen hoffte, für jeden zweifei aus- i 
schlieszend. wie würde sich dieselbe bei den angegebenen stellen aacfe 
durchführen lassen? wir constatieren einfach das Vorhandensein 
zweier reeensionen, die mit einander zu ve^inden unmöglich scbeiut 
es handelt sich darum : welche ist die bessere, des redners würdigere? 
in dieser frage treten wir auf die seile von Rehdantz ge^^en Bl-'^-- 
der codex N scheint in bezug auf seinen wahren wert für die kriuk 
von Blass sehr tiberschätzt und verdient es vollkommen, dasz erb« 
der neuen textgestaltung durch Rehdantz fast ohne eintlusz geblW" 
ben ist, wenn auch allerdings vieles, was wir bisher als conjectBT , 
in den text setzten, jetzt hsl. beglaubigt ist: vgl. § 14. 20. 108. 
142, so dasz vielleicht das auTf)c in § 19 das einzige aus H in^ 
letzte ausgäbe neu anfgeuomniene zu sein soheiiit. auch ist die bt* 
hauptung von Blass , daez TS schon deswegen den ersten platz im^ 
den hss. des Lykurgos yerdiene, weil er am meisten stellen heilest* 
allen, nicht richtig, da wir durch A im verein mit B mehr steUt" 
in den bisherigen ausgaben hergestellt finden, wenn femer Bh» 
auf das ausftUen von Iflcken in N wert legt, so soll dem codez ditf 
Tcrdienst zwar nicht geschmllert werden, doch musz ich bemerbiv 
dasz auch AB nach aller urteil Iflcken ausfUlen, wie § 76. 89. 109 

Ich kehre zu unserer yorllufigen annähme zurUck, nach der in j 



Digitizod by Güüg t: 



KBoBenberg: su Lykurgos. 



687 



dem archetjpns selbst die anfönge einer zweiten recension za snehen 

"wflren. in wie weit musz diese ansieht modificiert werden, wenn wir 
1) die erfahrung machen, dasz cod. M ebenfalls ab weichungen bietet, 
die weder aas coigeotur noch aus Interpolation sich erklären lassen? 

TrdvTuuv 

ich erwähnte schon ao. s. 5: § 19 Tdc fiapiupiac dndcac, in § 62' 

KOTCCKdqpTl CX€IV 

Kaör]pe9r|, § 87 KaxaXaßeTv, § 108. 127 usw. an diesen stellen ist 
die hs. nach der uns erhaltenen recension umgearbeitet und das jetzt 
im text stehende darüber geschrieben, ich könnte noch viele ab- 
weichungen hinzuftlgen, zb. § 82 euvoiav für euKXeiav, was Z ganz 
wegläszt; ich könnte auf die vielen nicht unbedeutenden und durch- 
aus nicht den schein der interpolation an sich tragenden abweichen- 
den lesarten von LM aufmerksam machen, so dasz Z auch für Reh- 
dantz eine gewisse autorität gewesen sein mnsz, da er in seinem 
mit recht sehr knappen kritischen anhang seine lesarten anzugeben 
nicht yersehmiht (wthrend es doeh Sebeibe in tdner kritischen aus- 
gäbe conseqnent gethan hat), ja § 27 mit BZ dXXoc^ troi schreibt^ 
§ 32 mit ABZ toOc obc^rac weglSszt nsw.: aber ich begnüge mich 
zn bemerken dass M eine etwas andere recension repitentiert, wo* 
bei ich nicht unterlasse sn bemerken, dass ein besonders enger Zu- 
sammenhang zwischen Z nnd M gewesen sein mnsz, den festsnstellen 
sich wol verlohnen dflrfte. 2) dasz ancfa P in eiheblicher weis» 
yon dem herschenden tezt abweicht, ich habe darttber ao. s. 6 ge- 
sprochen nnd füge nnr hinzn, dasz Rehdantz zb. § 73. 96 na. diesen 
codex zu erwähnen unterlassen nnd dafür die namen der emendato- 
ren eingesetzt hat, zumal er doch selbst § 126 mit P richtig schreibt : 
irpoiic€c6€. es ist auch nicht unwichtig zu wissen, dasz P in § 81 
ftr ^otX€CO|idvuiv einsetzt dTiuvica^i^VWV und darin mit Diodors 
ausdmdc zusammenstimmt, da dieser auch sonst an dieser stelle 
von unserem texte abweicht, so würden wir eine gewisse berecb- 
tigung zu dem Schlüsse haben , dasz dem Diodor eine andere recen- 
sion vorgelegen habe; doch stehen diese angaben an einer erst später 
in die rede eingelegten stelle, die auf irgend einen spätem heraus- 
geber der rede im altertum zurückgeht, dagegen weicht Suidas in 
§ 40 an einer unzweifelhaft echten stelle nicht unerheblich von un- 
serm texte ab, indem er nicht blosz TÖie einschiebt, sondern auch 
^TTi T^pujc öbilj 7T6pi(p0eipOM^vouc bietet für ^tti THP^c oObuj bia- 
q)0€ipO)i€VOUC, welche beiden letzteren abweichungen die hgg. in 
den text gesetzt haben, da die Leocratea aber sonst sehr wenig ci- 
tiert wird ( vgl. Lycurgi orat. fragm. ed. Kiessling s. 37), so ist das 
erwähnte nicht ausreichend, um darauf an und für sich den schlusz 
einer andern recension zu bauen, weit mehr grund zu einer solchen 
annähme finden wir 3) in den abweichungen der Aldina. ich habe 
über einige derselben in diesen jahrb. 1874 s. 333 ff. gesprochen, 
in so wdt wenigstens habe ich dadurch Behdantz Überzeugt, als 
andi er jetzt im beginn des kritischen anhange von der hsL geltung 



Digitizca Ly Google 



EEosenberg: zu Lykorgos. 



der Aldina spricht, meine bich daran anknüpfende aimahme jedoch, 
als repräsentiere die Aldina eine eigne recension, scheint er abge- 
lehnt zu haben, da in der ausgäbe seibat nichU davon Terwertefc lat* 
ich spraeh dort Über § 29 wo die Aid. cuvctbÖTUiv wegliest, über 
§ 49 wo ich das iT€X€i3Tf)cav in der Aid. gegenttber dem dvdXuicccv 
läc <|iuxdc hervorhob, ttber § 110 wo Kcd b€tX(av feUt, § 123 wo 
Kttl oö XÖTifi weggelassen ist, ebenso wie in § 129 fic^ akxuvr^c. 
da namentlich die letzten zosfttze, wie ich bewiesen zu haben glaube, 
entbehrlich^ ja störend sind, da ein interpolator doch selten den text 
zu kürzen pflegt, da ein grammatious doch bei diesen gel&ofigen. 
Worten keinen gnind snm streichen haben konnte: so nahm ich 
meine zuflacht zu jener allerdings ftuszersten annähme, die vulgata 
repräsentiere eine kürzere redaction. ich bin gern bereit demjenigen, 
der glaublich nachweisen kann wie man auf gewöhnlichem wege zur 
erklärung dieser Verschiedenheiten komme, mich unterzuordnen, ich 
verzweifle auch keineswegs daran; aber ich kann es nicht und biete 
bis dahin diese recensionstheorie. jedenfalls wird das hss.-stenmia 
ftlr Lykurgos um die Aldina als hs. zu bereichem sein. 

Ich fahre fort den angeführten lesarten noch einige hinzuzufügen, 
um die bedeutung der Aid. und ihre Stellung zu den übrigen textes- 
quellen darsulegen, fthre aber nicht alle auf^ um nicht natslosen 
▼ariantenwnst sn vermehren, in § 19 bieten N nnd vnlg. das notwen- 
dige Tcaci; allerdings an yerschiedener stelle, in § 52 vnlg. d>c iroXe- 
M^ouc, § 55 richtig fiir elci, § 99 6 b^, was anch Behdants anf- 
genommen hat, § 80 eine sehr abweidiende lesart, wo sBmtliohe 
in unserm texte stehenden werte allen yerdorben, mir unecht za 
sein scheinen , § 105 TtZiv tCTCVfuyi^vuiv, woraus jedenfalls leichter 
Borsians conjectur toiv t^T^vtim^voiv sich ergibt, in § 116 läszt 
Yulg. mit LPZ auTiuv, femer bi*, femer q>uc€i weg, in § 127 gibt 
vulg. für das anstöszige öttujc mit dem conj. dJC, in § 132 id hinter 
Juia, wofür Rehdantz wol mit recht S geschrieben hat, § 136 lUszt 
vulg. öpa aus in jener bekannten formel, die die Unsicherheit über 
den glauben an ein jenseits ausspricht, § 141 setzt vulg. ol^ai für 
das überflüssige civai, was auch Rehdantz des darauf folgenden 
conjunctivs TrapacKCudCujci wegen für ansprechend hält, in dem- 
selben Paragraphen iva für öttwc, § 143 vulg. inex xal xfiv, ALt#|V 
ydp, die übrigen xfiv. § 146 läszt vulg. ein leicht zu entbehrendes 
dcTi weg. § 149 bietet vulg. dvbpufv Kai iraibujv für das falsche 
dvbpaiTÖbuiv der Übrigen hss. und fOr die richtige coig. BeUcsTS^ 
dvbpaiTObiC|idv. vgl. noch § 36. 68. 76 na. ich ftlge endlich hhm' ^ 
§ 72 wo A Med ire2:o^axoOvT€C xal vau^axcOvrec, vnlg. xal vou- 
MOXOövTec Kcd ireZo^axcOvrec, BLPZ lassen xal vaufiaxoOvrcc aas. 
§ 61 A mit den meisten hss. eOboiiioviac, Ppr. IkeuOcpioc, ynlg. 
^CMOvCac. es scheint nicht rathsam, aus den beiden letzten stellen 
schlflsse SU siehen, da sie an wenig objective Wahrscheinlichkeit 
haben würden, auch vermögen stellen wie § 149, wo augenschein- 
lich in der Tolg. eine schlechte ooigector in den text gesetzt war» 



Digitized by Googl 



ERosenberg: zu Lykargos. 



689 



niohts an dem sonst sich dentHoh ergebenden resnliat so Badern, 
dass die valgata einen nleht wenig andern nnd oft 
kürsern, anf hsl. grundlage bernhenden tezt bietet 
und zwar gebSrt die quelle der yulg. sn der grappe LZPH, wenn 
auch von ihr wie von jeder dieser hss. zu sagen ist, dasz sie Yielen 
und grossen TerSnderuiigen unterlegen sein müssen, seitdem sie aus 
6inem archetypus geflossen sind, wer ibre abweichungen unter ein- 
ander vergleioht, wird wol finden dasz L und P auf der 6inen und Z 
und M auf der andern seite wieder enger zu einander stehen, aber die 
frage nach einem archetypus derselben vorläufig als verfrüht abweisen, 
und jedenfalls bei Lykurgos nicht, wie Hug bei Antiphon es durfte, 
den cod. B als den 'sincerissimus testis' der familie ß betrachten, 
dieser codex B nemlich geht an den meisten stellen mit A zusammen, 
ich zähle allein 31 stellen, wo die von AB den übrigen hss. gegenüber 
gebotenen lesarten in den bisherigen ausgaben der Leociatea in den 
teit gesetzt sind, und zwar § 8 napabövia richtig für TTapabibövia 

9 Tu»v TOiouTiuv passender für toutuiv 23 vuvi für vCv 
26 AcuKdöa fttr *QXaba, ^melius' nach Mätcner 30 exa riohlages 
|iiv hinter t(fh angeschoben 37 ihr^p tt)c iröXeuic kflrzer fllr (mkp 
Til^v Tf)c ir. 42 irpÖTCpov pikv richtiger fttr npdnoy jxiv: in § 41 
dagegen bietet A nach Osann irpd^ov für irpÖTCpov 42 f|T- 
tflcOoi fillr f|TTir)Of)vai. der aorist ist allerdings ftJsch, aber auch das 
perfectum passt mir nicht in diese allgemeine sentenz. das praesens 
<i7To9vr|CKOVTac fordert das porfectische praesens fiiiacGai 'unter- 
liegen', in dem vorhergehenden sehe ich keine notwendigkeit von 
dem überlieferte!^ texte abzugehen nnd mit Taylor zu schreiben fiT- 
THcGai für r\TTr\c amouc. spricht auch die parallele mit Isokr. 4, \>2 
für die conjectur, so ist doch auch Dem. Ol. III 17 zu vergleichen, 
auch gewinnt durch jene conjectur durchaus nicht der fortschritt der 
gedanken 52 AB eYKaTdXiTTOVTac , rell. KataXiTröviac , ebenso 
§ 134. wenn man Bekkers TOic TToXefiioic für das hsl. Touc TToXe- 
piouc für richtig hält, wie es jetzt allgemein geschieht, wird man 
nach dem Sprachgebrauch unserer rede allerdings die lesart von AB 
für richtig erkl&ren müssen ; vgl. aber Es in der bekannten schrift 
8. 43. in demselb«n paragraphen cYc Tiva, rdl. cTc TlVOC. die «nt- 
scheidung richtet sich nach der gttte der hss. 53 AB die attische 
form \}\€\Cj rell. ub^. dasselbe gilt von irpdc bi toOtoic AB § 56 
und dem adverbieUen npöc b^ olme toOtoic rell. 59 AB cufiße- 
ßouX€i}icact für das allerdings weit ungewöhnlichere cujißeßXil^Kaci, 
was bisher nur 6inen Verteidiger an Hauptmann gefunden hat doch 
ist ja Xdrouc cu^ßdXXeiV 'worte zusammenftjgen' wenigstens bei den 
tragikem nicht selten 76 AB schieben xai uir^p umiX'V ein, nach 
dem zusammenbange wol besser als das einfache Kttl UTi^p tujv 96u»v 
'auch in der götter namen', was allerdings an sich bei der hervor- 
hebung der götter im vorhergehenden ou JUÖVOV löfidc T^biKT^KCV aXXd 
Kai eic t6 Oeiov riceßriKev nicht unpassend ist 83 AB Tiepl TOIV 
dXXujv, rell. 7T€p\ öXXuuv. Korais verwirft die lesart von AB 

Jahrbücher für citu. philol. 1877 bft. 10. 46 



Digitized by Google 



690 



ERosenberg: zu Ljkurgos. 



89 AB schieben dem oute Te6v€iuc zu gefallen ein 0UT€ Ctiv ein; 
ich lese lieber mit einigen bss. 0\)hi Teöveiuc und musz Mätzner 
recbt geben , wenn er sagt 'quamquam negari non polest in sequen- 
tibus oub^ yäp KuXov ktX. non tarn vivi quam mortui Leocrati» 
respectum haberi' 95 AB oux'i für ou. zu einer hervorbebung 
des ou , einem 'gar nicht' sehe ich nicht den geringsten grund 
97 AB beiv nach ujcie, rclL das in einem solchen satz mit ÜJCie 
gewübnlichere bei. Rehdantz bat im texte bei; es scheint aber ein { 
druckfebler zu sein, da in der anmerkung beiv gedruckt ist 109 
schieben AB dKcivoic )li^v yor den citierien Tersen ein. wenn im 
arehetypus wirUieli darauf folgte T07c hk Ojuer^tC TrpoTÖVOlC, 80 
war ja die ergSDsung durdiaiui notwendig aber Z bietet auch diese 
Worte nicht, dazu kommt dasz nicht bloss von mir, eondeni nach- | 
her anch von Herwerden i Frohberger, Behdante bewiesen wofdn 
ist dass alle diese verse erst spftter eingelegt worden sind und oft ! 
von den grammatikem in der einlegimg der richtigen fehlgegrifioi 
ist: vgl. zb. Behdantz zu § 132« mosten da nicht auch solche an 
das vorhergebende anleimende worte von den grammatikem binza- 
geftlgt werden? 120 bietet AB 6ti naoh elbüjci. die meisten 
anderen hss. geben ein unverständliches oi, woraus das ei der vulg. 
wol eine nicht gute conjectur sein dürfte 125 bieten AB airiav^ 
die übrigen das unverständliche dvavTiav, jedenfalls ein beweis dasz 
die abscbreiber des arcbetypus der übrigen bss. den sinn nicht zu e^ 
fassen vermochten, übrigens verlangt der sinn an dieser stelle, dasz 
zu ahiav noch ein f^br| oder ein ^övov, woran auch Heinrich ge- 
dacht hatte, eingeschoben werde, aber auch der subjectswechsel in 
dem satze mit fj ist hart, wer bezöge nicht TT€ipa6evTac zunfichst 
auf auToTc? dann mliste allerdings für bouXeueiv gelesen werden 
bouXoüv. in demselben paragraphen schieben AB ein outujc ein vor 
djOVTO, besser jedenfalls, doch ob es notwendig war, da äpXHV beim 
verbuin stand, la^be ich dahingestellt 129 AB schieben hinter 
TEKiaripiov ein ^cTiv. dasz namentlich in dieser rhetorischen foriiifl 
das hilfswort fehlen kann, ist bekannt, ebenso kommt es ledigÜdl 
auf die güte der hss. an, ob man § 130 mit AB dv9u|i€ic0e hr\ oder 
mit den übrigen bi leoen will 132 bieten ABZ TTOirjTUJV, di* 

übrigen das weniger gebräuchliche ttoiiitikOüV von oi TTOiiTnico(> 
durchaus richtig ist dagegen § 134 AB beivÖTara für öcivd in den 
übrigen hss. 141 bieten AB oÖK vor itSiilt^cav. ich glsob^ 
dasz hier eine grossere lücke ist. gerade das worauf es anl(0ino^ 
fehlt: dass sie von ihm allein nicht des mitleids gewürdigt worden 
sind, fthnlich urteilte schon Beiske. in dem folgenden ist das Kflffd 
von AB vorzuziehen dem napä und ir€p\ der übrigen hss. 
bieten AB den dativ bei imTCTpoMfi^va, die übrigen die prlp. ^* 
auch § 82 steht nach allen hss. 4v^p£tvov dv ToOrip. warum soW 
also die prftp. nicht auch an unserer stelle wiederholt werden dürfest 
150 fügen AB nlv hinter iäy hinzu, was ja notwendig ist des 
folgenden h€ wegen, in der lücke stand aber gewis noch ein oOVy 



Digitizod by GüügU 



EBo&enberg: zu L^ kurgOB. 



691 



wie es Korais wünschte, ich stelle hierher noch § 17, wo AB noch 
XpriMOTtt zu ö ilxe hinzufügen, was ohne die autorität, welche die 
beiden hss. haben , keiner für etwas anderes als interpolalion ge- 
halten haben würde, ich füge ferner aus den stellen, wo die hgg. die 
von AB gebotene lesart verschmähen, § 60 an, wo AB euTUXiCtv 
bieten sollen, 'was richtig wSre, wenn eOöaijiövTicev, aber nicht 
öv €iibai|iOvriC£iev gelesen würde', deshalb weil sie, wie andere 
stellen, zeigt dasz in AB selten etwas unainnigüs steht, meistens 
etwas was der redner gesagt haben könnte, so da^z es uns nur 
selten gelingt die unstichhaltigkeit der lesart nachzuweisen, es er • 
llbrigt .endlich noch eiiiinal dmnf anfinerloam ra maebBiii dMz AB 
an drei stellen (§ 122. 123. 129) dieselbe Ton einigen anderen hes. 
abweichende Wortstellung bieten^ dasz femer bei der vorhergeheiiden 
aofz&hlnng die eingeschobenen dichterstellen absichtlich übergangen 
sind, obwol auch sie durch nngerechtfertigte einschaltnngen in AB 
(wie louToG § 107 v. 2, fi^v y, 21) oder durch sonstige b^eichnendb 
fehler (wie rOiOC § 107, 12 fOr T€X^8€I, wo P Tor^ichiig nur tcX) 
beweisend sein dürften. 

Das angeführte beweist zur genüge, dasz B in unserer rede, 
weil er in wesentlichen fällen, dh. in solchen wo die Verschiedenheit 
in den lesarten sich nicht durch hsl. corruptel erklären läszt, sich 
nicht als der ^sincerissimus testis' der dasse ß ansehen länzt , son- 
dern vielmehr in einem engen zusammenhange mit A allen 
übrigen gegenüber steht, obwol zunächst nur dies zu beweisen war, 
h&tte es doch der ausführlichen aufführung der lesarten nicht be- 
durft, wenn ich nicht zugleich daraus noch andere Schlüsse gezogen 
wünschte, bei näherer betrachtung nemlich hat sich mir heraus- 
gestellt, dasz die abweichenden lesarten der hss. bestehen 1) aus 
formen die von den Atticisten vorgezogen werden oder sonst ge- 
bräuchlicher waren (§ 23. 53. 5G. 95. 132. 142); worin teilweise 
geirrt wurde, wenn man zb. zweimal in AB findet d^TTOpeiav 
statt ^jUTTOpiav. 2) in kleinen selbstverständlichen einschaltungen, 
zb. § 30. 109. 120. 141. 150. 3) in lesarten die im ganzen passen- 
der erscheinen, ohne jedoch für geradezu falsche angaben der übri- 
gen hss. einzutreten, zu dieser dritten art gehört die mehrzabl. eine 
Tergleichung zeigt femer, dasz die abweichungen der hss. AB von 
den übrigen einen leichtem , gewöhnlichem (in bezog auf gramma- 
tische eraeheinnngen) and ausfOhrlichem tert bieten (vgl. § 9. 17. 
37. 52. 59. 76. 89. 97. 125. 129. 130> wem bei einer kritischen 
miteranchnng dieser fall Torkommt, wird stets geneigt sein den 
kflrzern t^ fttr den ursprünglichen, den iSngem fB^ den ttber- 
arbeiteten zu halten, und dmgemSsz ist bei der bätik des Demosthe- 
nes nach entdeckung des cod. J^yerü^iren worden, wir würden nun 
ferner um so lieber der hs8.*classe ß ohne 6 den Vorrang vor A ge- 
ben, als whr auch in den abweichungen der ttbrigen h88.| namentlidi 
der Tulgata, wie vorhin erwähnt ist, viellach einem kttrsern texte 
begegneten, als wir ihn durch AB repräsentiert sehen, es kommt 

Digitized by Gy^gle 



692 



EKosenberg : sa LjrkurgOB. 



endlich noch liinzu, dasz nach dem von Blass über die lesarten von 
A pr. berichteten dort fehlte § 60 dm TÖ ß^Xxiov, was nach /i€Ta- 
ßoXf^c vollkommen unnötig war; § 67 bid toOto, wa.s keiner ver- 
missen würde; § 80 Tr\\ hinter TauTT]v; § 140 fiövov oder, wie N 
bietet, jiiövuuv; § 146 upiv, was jetzt alle texte hinausgeschafft ha- 
ben; wozu noch einige auslassungen in A pr. kommen, bei denen 
maa im sweifel Mia kann, ob sie ans flttotitigkiBit hmorgegangen 
sind (wie es soleher fSllle genug gibt in A pr. : s. § 31. 55. 85. 86. 
91. 95. 110 ua.), oder ob sie nrsprüngliob richtiges rsprSsentieren: 
nemlich in § 6 fehlt in A pr. T&c, in § 14 KoL leider stimmen diese 
auslassangen in A pr. nur seltni mit den übrigen hss. srasammen, 
und da wo es geschiebt können wir die lesart nicht billigen: so § 95 
wo A pr. und P oöv auslassen, und § 107 v. 7 wo A pr. und ralg, 
Hkv nicht haben, aus dem angeführten würde sich der schlusz er* 
geben, dasz es eine kürzere und eine längere recension der rede ge- 
geben habe, von dieser ktirzem recension geben besonders nachricht 
die hss.-gruppe LPZM und vulgata; doch haben die einzelnen hss. 
dieser gruppe vielleicht schon früh wiederum Überarbeitungen er- 
fahren, die nicht gerade nach absichtlichen interpolationen aussehen, 
sondern nach noch anderen ausgaben der rede gemacht scheinen, so 
dasz diese hss. nicht jede für sich einen wahrscheinlichen und 
den kürzern text bieten, sondern nur durch geschickte combination 
ihrer einzelnen lesarten ihre ursprüngliche recension erratben lassen, 
dagegen bieten AB einen ansführlichem, correctem und, wenn ieh 
mich so ausdrücken darf, mehr attischen teit denn wenn auch stel* 
len Yorkommen, in denen AB den kflnEem, die übrigen den längem 
tezt haben, wie sb. § 82 wo ABZ Toöc oiK^rac w^lassen, so sind 
das doch nur ausnahmen, es wird daher zu nntersnäen sein, welche 
Ton den beiden recensionen die einem Ljknrgos angemessenere ond 
wahrscheinlichere ist — eine Untersuchung die ich filr den äugen* 
blick nicht im stände bin anzustellen, ich wende mich vielmehr 
nodi auf kurze zeit der betrachtung der beiden hss. B und A zu. 

Geht auch der codex B in wesentlichen fällen mit A , so ist er 
doch nicht auf 6ine linie mit diesem zu stellen, denn 1) bietet er 
einige lesarten selbständig, wie zb. § 7 ör^^ociouc für öti)j(ouc, § 16 
öpTiCccGe, § 25 ^HripKe (so), § 40 richtig ^Xeue^pac 2) steht B 
häufig zusammen mit den übrigen hss. der gruppe ß, namentlich mit 
Z: vgl. § 27 (wo Miitzner allerdings angibt B^Z, also MZ), § 39. 
87 usw., und zwar findet das zusammengehen mit den übrigen hss. 
ohne A besonders gegen ende der rede hin statt, danach erscheint 
B als ein mischcodex, der ursprünglich vielleicht zur gruppe ß 
gehörig nach A überarb^tet wurde, wovon sich eine spur in § 18 
erhaltm hat und nicht viel günstiger mnss ich über N urteilen; 
auch dieeer scheint in seinen lesarten schwankend zwischen den bei- 
den baB.-grappen| doch lässt sich bei dem fehlen eines groszoi teils 
der rede mäA mit hinreichender Sicherheit über ihn urteilen. 

Was endlich den codex A betrifft, so zShle ich ungefthr 11 



Digitized by Google 



EBosenbeig: za Ljfkurgoa. 



693 



stellen, wo die von ihm allein gebotene lesart den beifall der hgg. 
gefunden hat: § 15. 16 (2 mal). 18. 20 (A und die hgg. /japiupiai, 
andere hss. |idpTup€C, ZM lassen es ganz weg. dasz die stelle nicht 
ohne anstosz gelesen werden kann, geht aus der anm. von Rehdantz 
hervor, auch heiszt es im anfang des § 20: TTpö be tou dvaßaiveiv 
TOUC ^dpTupac. ferner heiszt es § 25 am schlusz: tujv ^ev ^apiu- 
pu)V. auch setzt die ermahnung an die zeugen doch yoraus, dasz sie 
selbst nocb einmal zeugnis ablegen, ich besweifle daher, ob X^T^ 
Tdc fictP'rvpCac. MopTupiat richtig überliefert ist). 26 (3 mal). 78. 
98. 149, wo ein toütou za töv dXXov ßiov hinsngesetst wird, toa 
den übrigen stellen wo A fOr sich steht , ohne bidier fi&r richtig ge- 
haltenes sn bieten, führe ich an § 48, wo A dpicrotc hat, die tlb- 
rigen das nnyerstSndliche dpiCTa. ich halte auch heute noch daran 
fest, dasz hinter dpiCTa eine kleine Ittcke ist und dtpicTOlC in \ 
nichts weiter als eine billige conjectur zn TOic ist (vgl. ao. s. 19). 
sodann halte ich fUr erwähnenswert die angäbe, dasz A in § 45 ein 
Xpfl hinter OavdTip einschiebt, woher dies? nach einem glossem 
sieht es nicht aus. den schlllssel gibt vielleicht die vulgata. sie bie- 
tet eiKÖTUJC für eiKÖC: dann allerdings war \pr\ notwendig, der 
Schreiber von A schrieb vielleicht ab aus einer hs., die mit der vulg. 
eiKOTWC teilte; er änderte dies dann m eiKÖc, vergasz aber xp^ zu 
tilgen, und damit würden wir noch einmal kurz auf die ver- 
schiedenen bände iuA zurückkommen müssen. Blass hat sich 
bemüht passende werte einzusetzen , wo ein leerer räum in der ur- 
sprünglichen gestalt von A anf eine lücke sohllessen liess. so yer- 
mntet er zK in § 10, wo angegeben wird: KaTCH^ncpiCM^VOi . . äXXä 
xal, dasz dort ein aOroO ausgefallen sei« jeden&lls wSre dies dann 
ein glossem, da es nach toOtov yoUkommen ttberflttasig ist. ich 
halte von solchen einschiebnngen dasselbe wie Hng, dessen werte 
darüber lauten: 'ab eins modi coniecturis rectios temperabis, nisi 
singulare quiddam inveneris vel adiutus sis ceterorum librorum in- 
primis N codicis testimonio.' demnach nehme ich nicht an das üick- 
wörtchen xat § 22, weisz nichts zu machen aus § 39. 48. 61. 64. 67 
(wo doch vöv nach towuv gar nicht möglich ist), dap^egen billige 
ich § 7G napaCK€uacdMevoc, § 112 TTpobövxa für Tipobibövia. in- 
teressant ist auch, wenn berichtet wird: § 70 AiTlvr|TiKÖv für AiTi- 
vr|TLUV (es erinnert an 7T0ir|TiKUJV der classe ß für TTOirjTuiv) und 
§ 124 Tipoc TTiv TTÖXiv für eic TTiv TTÖXiv (es erinnert an § 24, wo 
N hat eic ßaciXea für irpöc ß.). für solche abweichungen, die sich 
als correcturen aus dem archetypus selbst, dessen abschrift A war, 
fOr Schreibfehler nicht erklären lassen , gibt Hug im Antiphon fol- 
gende bemerkung : 'ea ntamnr ezpUcatione , quam Blassius primus 
iniit: aihitratnr enim ille iam in arohetypo ipso dnplioem his loeit 
propositam liiisse lectionem.' in wie weit sidi diese annähme mit 
nnserer yorher geäasierten yeretnen iSsst, mnss eine genauere be- 
trachUmg nnsers hsL materials lehren. 

HttsoBBBEO. Emil Boshhbbsg. 



Digitized by Google 



694 Aisowiaaki: zu Auehylos 8iel»6ii Yor Theben [t, ilO]* 



(12.) 

ZU AI8CHYLÜS SIEBEN VOB THEBEN. 



d€oO T€ fäp 6^XovTOC ^Kirepceiv ttöXiv 
Kai fi^ 8^ovt6c qynciv, oöbe i^v Aioc 
^piv TT^boi CKTiiiiacav IfiTTobujv cxeöeiv. 410 
die in den hss. einhellig bezeugte lesart Ipiv in v. 410 ist obae 
zweifei verderbt, da sämtliche bedeutungwi toq Ipic « iKf- 
cordia^ conteniio, aemulatio weder im allgemeinen in den Zusammen- 
hang der stelle noch speciell zu den worten rrtboi CKi^ipacav (auf 
den erdboden herabfahrend) irgendwie passen wollen, ebenso halte 
ich die von den neuesten namhaften kritikern , Hermann und Weil, 
übrigens willkürlich angenommenen bedeutuugen von epic, nem- 
lich ira (Hermann) und hostili^ im^ietus (Weil) hier in keiner weise 
für verwendbar und zulässig, man erwartet an dieser stelle viel- 
mehr das was der Älediceische scholiast (nach seineu worten oube 
TÖv ToO Aiöc CKriTTTÖv Eic f\]v Kaievexötvia zu schlieszen) noch 
vorgefunden hat, wie es scheint, nemlich ein wort welches dem be- 
griffe CKrjTTTÖc entspricht und sowol vom boten ^olh^t v. 411 xdc b' 
dcTpaTTOC T£ Kai Kepauviouc ßoXdc sowie auch später in der 
gegenrede des Eteokles v. 426 deutlich und bestimmt mit dem aus- 
druck Kcpauvöc bezeichnet wird, kurz, statt des offenbaren Schreib- 
fehlers £piv vermute ich als die band des dichters ^i7Tr|v. auf 
diAse ▼•rmntiuig fahrte mioh wohon rot längerer seit die vergleicbung 
einer andern Aisohylisehen stelle: Ftom. 1093 ^iirf| /itöOcv 
TC^xo^o (pößov creixei (pavepuic 

DsuTSoa Kbohb. Aktoh Lowihsxi. 



87. 

HOßATIÜS COAOIKIZQN. 



Horatium aliquando soloeceh. e. vitiose loqni nimirum latine 
nescientem haud pauci loci Horatiani qualos in omnihns Ubris (am 
scriptis qnam impressis leguntur lueulento sane documenio 'Sunt. 
et in praesenti quidem age paulisper commoremur in vitiosissimo 
ni fallor genetivi usu perlustrantes vide licet et considerantes hos 
quinque carminum locos: desifie fnoüium fandevi qucrclarum II 
'J, 17, laborum decipiiur II 13, 38, ahstineto irarum calUiaequc 
ruae III 27, 69, rcgnavit populorutn III 30, 12, da lunac propere 
fwvae^ da noäis tmdiaey da puer auguris Miirenae III 9, 9. quid 
enim? nonne ilico cum universa grammaticorum cohorte mul- 
tos et magnos clamores cachinnosque tolleremus , si quis hodie sie 
latine loqui auderet verba desinere decipcre abstifiere regfiare dafd 
prorsus contra uormam ac regulam sermofiis latini i. e. contra vul* 




Digitizod by Güügl 



Aiiownidci: Horatiiit coXoiK(Cttiv. 



garem »yntaxin easuum quam grammatioi Yocaat cum gene- 
ÜTO iongw? atqni ypavK&niv jum coXoikEciv elegantissimum 
poeiam eundemque litteris graeeis imbutam et tamquam iinctum 
nempe pro phrad deHne querdarum \fjff* öbupfi<&v, pro dedpUur 
labmm \ffiem lü^v itövuiv aliaque item graeeanica in mente 
Babentem omnes Horatü interpretes eertatim uuo ore clamabuni 
audio — sed hoc ipsnm edoceri velim a grammaticis latine si fort« 
scientibuB num ingenita linguae latinae indolos talem OBum gene- 
tivi graeci (venia sit diclo) omnino admittat. quamquam vereor 
equidem iam nunc ut mihi tale quid umquam illi persuaanri ainti 
licet vel centenos locos in promptu habeani tantum in bis rebus 
valere constat analogiam et rationem centum codicibus 
potiorem. sed quid quaeso bono Flacco fiet? umquamne soloece 
eum locutum esse credibile? credat qui poterit. eq\iideiii verum ut 
fatear malim Venusinum nostrum quolibet modo periclitandum i. e. 
«mendandum atque adeo secandum urendum mutilandum susque 
deque habendum cuivis Zoilo Horatiomastigi permittere, dummodo 
is infandum illud desine moUium querdantm aliaque id gcnus ut la- 
tina et Horatiana tandem mihi commendare atque inculcare desinat. 

Antonius LowuisKi. 



(7.) 

ZU V£ß6ILIUS A£N£IS. 



Gegenüber der in diesen jahrb« 1869 8. 726 Tersachten aus- 
flOhrung und der daran sich sehlieszenden flbersetsung von Am, HL 
-684 — 686 'dagegen drohen die propheaeiungen des Helenus mit 
der Sejlla und der Chaiybdia« dh. mit dem zwischen beiden au 
emwi fast sichern tode iQhrenden wege, wofern sie nicht eine be- 
stimmte richtung verfolgen' wirft Ladewig in der sechsten auf- 
läge seiner ausgäbe (Berlin 1871) s. 253 die frage auf: 'was itlr 
■eine bestimmte richtung?' darauf ist ans sprachlichen und sach- 
lichen gründen zu antworten: keine andere richtung als die durch 
clas reiseziel bestimmte, und in dieser beziehung hat eigentlich 
Xiadewig selbst, wenigstens nach der 6inen seite bin, das nötige zur 
erläuterung beigebracht in der anm. : Uenere cursum heiszt das ziel 
unverrückt im auge behalten und es auf geradem wege zu erreichen 
suchen.' das gegenteil davon bietet Cic. ad Att. III 8 alium cursutn 
jpeicre = sich ein anderes reiseziel stecken und es zu erreichen 
suchen; damit verwandt ist die phrase bei Verg. III 200 excuti 
^rsu === vom reiseziel entfernt oder verschlagen werden, und damit 
wieder die unmittelbar vor unserer stelle stehenden worte quocum- 
giie rudentis excutere — sich verschlagen lassen, also bedeutet hier 
ni teneant cursum concret gefaszt 'wofern sie nicht südwärts segeln.* 
weiter — in sachlicher beziehung darf vor allen dingen nicht ver- 



696 Jaichter: tu VergUius Aeneis [lU 684-686. lY 166]. 



gessen werden, dasz die Trojaner die so gefQrchtete Scylla on<i 
Charybdis hinter sich haben, sich südlich davon und bereits in 
nächster nühe des Aetna befinden (v. 571), dasz sie aber doch leicht 
wieder dabin zurQckgeschleudert werden konnten, wenn sie, wosa 
die angst vor den Cyclopen sie treibt, gott weiss wobin steuerten 
nnd sieb gans von der windriebtung (v$nH 9ecmidi) beberscbe» 
lieszen. das ftUt denn aneb den armoi, geKngstigten leaten im 
recbten aogenbliek ein; sie stutzen ob ibres ersten entseblusses, sl» 
machen siob klar dasz das von übergrosser fbrobt eingegebene quo-- 
cumgue rudentis excutere = non tenere curmm ■» nicbt direct in 
die neue beimat, dh. nicht sttdwärts segeln, nnter andenn dazu 
fuhren könnte, dare lintca retro = zurück oder nordwärts zu segeln, 
nnd das wäre doch bedenklich, das würde sie am ende in die ge- 
fürchtete meerenge zurückbringen, aus der peinlichsten Situation 
und aller ihrer not bringt sie endlich den umständen gemäsz ein 
sich plötzlich erhebender kräftiger nordwind (v. 687 ff.), übrigens 
ist V. 686 folgendermaszen zu gestalten : ni teneant cursum. incertnm 
est dare lintea retro y dieses bietet nicht blosz das ungewöhnliche 
tencant ciirsus der Überlieferung, Tündern der ganze Zusammenhang 
der gedankcu, in welchem incertum est die bedeutung haben dürfte 
'sie können sich nicht entscblieszen'. 

Den Torscblag zu IV IW äeoennmt Hma. et Tdhts et promiba 
luno begleitet Ladewig ao. s. 254 mit der sonderbaren bemerkungt 
*als mftuselocb babe leb mir die grotte nicbt gedacbt.* wer in aller 
weit bann denn dnen so komisehen, wenn nicbt gar corrupten ge- 
danken fsssen? wie iSsst sieb nur eine einigermaszen befriedigende 
erUfirung dieses ideenganges finden? unmöglich kann der Vorschlag 
selbst oder seine begründnng dazu verleitet beben; es scbeint viel- 
mehr das wörteben rima zu einem boshaften irrlicht geworden zu 
sein, es ist nemlich aus grammatischen rücksichten bei empfehlung 
der conjectur auch Her. cj^ist. I 7, 29 citicrt: per angustam tcntii.^ 
t'olpecida rimam repscrat in cutneram frumenti ^ aber selbst hier Wwia 
füi' ein mäuseloch ansehen heiszt nicht an ^riTMCX und seine etymo- 
logie denken, heiszt auch nicht daran denken, dasz ein getreidefa^z, 
wenn sein holz sehr austrocknet, wol risse und ritzen, aber keine 
mäusclücher bekommt, sonst ist rima immer und überall eine lange ^ 
oder doch mindestens längliche Öffnung, nirgends eine runde; nur 
durch eine solche und durch kein mäuseloch unterhalten sich bei 
Ovidins md. Vf 166 fiL Pjramus und Tbisbe, nur dnrob eine sokbe 
trinken bei Yergilius Aen*l 124 die leck gewordenen scbiffe das 
verbasste seewasser, nur eine 'solebe stellt bei Veiigilins III 391 der 
zuckende blits dar, ebenso wie der erdboden, von dem es bei Ovidius 
met, n 260 beiszt: cfoiKI omne sokmi, jMfMfrafgwe «i Tartara nmts 
lumen. also rima kann na. eine erdspalte bedeuten, nnd in disser 
bedeutung bat es Verg. IV 166 gebrancbt. 

Nakbl. Jobamvbs Biobtbb. 



Digitized by Google 



EKuhii: Aber dai yeneiohiiift d«r rOm. proYUuten an^eeetet um 297. 697 

88. 

tJBEB DAS VERZEICHNIS BBR RÖMISCHEN PROVINZEN 

AUFGESETZT UM 297. 



Durch einen aufsatz von ThNöldeke im Hermes X s. 163 ff. 
'die römischen provinzen Palaestina salutaris und Arubia' wurden 
dem unterz. die auch von ihm in seiner zweibändigen 'btädtiseben 
und bürgerlichen Verfassung des römischen reichs bis auf die Zeiten 
Justinians' (Leipzig 1864. 65) behandelten fragen wieder in er- 
innerung gebracht, in jenem aufsatze erwähnt Nöldeke von neueren 
Schriften den ersten band von Marquardts römischer Staatsverwal- 
tung und Waddingtons arbeiten, mit ersterem machte unterz. sich 
sofort bekannt; Waddingtons arbeiten zu benutzen ist ihm bis jetzt 
nicht möglich gewesen. 

Was nnn den Inhalt jenes aufsatsos betrifft, so widerlegt NM« 
deke darin zonlcbst die von Mommsen in dessen 'Polemii Sütü 
Uiercnlos' (abh. d. lust.-pblloL dasse d. sftchs. ges. d. wiss. bd. II 
8. 231 ff.) bindgegebene anfiassung der römischen provinz Pätae» 
sHna sähttaria. einiig nnd allein anf die in den acträ des Constan- 
ünopoliianisehen coneüs yon 381 Torkommende erwfllmnng einer 
pramneia Arabia nnd einer pravineia Bostnm batte sieb Mommsen 
IdT seine anfiassung jener proTinz ao. s. 265 bezogen, er erklirt an 
diesem orte die 'provinz Arabia* fUr den südlicben teil der yon Tra- 
jan gestifteten alten provinz Arabia mit der hauptstadt Petra; 'die 
proTinz Bostra', dh. den nOrdlieben teil des alten Arabien, für die 
später Palaestina salutaris genannte proyinz. — Demnächst veröffent- 
licbte Mommsen isi den abb. d. akad. d. wiss. zu Berlin 1862 8.489 ff. 
eine von ibm in Verona entdeckte schrift unter dem titel 'Verzeich- 
nis der römischen provinzen aufgesetzt um 297*. dieses Verzeichnis 
nennt die provinzen Arabia item Arabia Auf/usfa Libanensis. letz- 
tere bezeichnungen bringt sodann Mommsen s. 501 mit jener erstem 
stelle in Verbindung. 

Nöldeke weist nun im anfange seines aufsatzes nach , indem er 
auf die mit der seinigen übereinstimmende ansieht Marquardts und 
des unterz. bezug nimt, Mommsens auffassung von Palaestina salu- 
taris könne nicht bestehen , weil Hieronymus- den südlichen teil der 
alten provinz Arabien, in welchem Petra liege, ausdrücklich als 
Palaestina salutaris bezeichne, über die stelle im concil von 381 
lautet Nöldekes urteil s. 166 so: 'völlig weg fällt der scheinbare 
gegensatz ksmQi provinda Arabia und einer provincia Bostron (Har- 
duin I 615 a Mansi III 568) , v^odurcb sich Mommsen nnd Enba 
n 380 baben tensobon lassen, die beiden fttr «Arabien» obne angäbe 
ibier sitze genannten bisebdfe Agapins nnd Bagadins sind eben die, 
welebe sieh damals nm den stnbl von Bostra zankten: s. den nacb- 
weia bei Le Qnien Or. obrist. II 865 t sie gehOren also selbst der 
Ton «Arabia» niobt nntersebiedenen «proyincia Bostron» an.* 1^1- 



Digitizca b; 



698 KKuhn: über das verzeicimis der röm. proviiizen aufgesetzt um 297. 

deke rJith demnach proviticia vor Bostron ganz zu streichen und 
unter der rubnk Arahia an erster stelle zu lesen Agapius et Böget- 
dius Bostron, vgl. noch über denselben gegenständ Hardnin I 965 
mm Manäi III 851: oonoü. Constantmop. (anno 394) *in qno caan 
dnoram episcoponun eondem Bostrenaem episoopatom aibi ▼indi- 
eantinm definita foii* nsw. 

Naehdem NSldeke den ainiigan anhält für die annähme einer 
doppelten provinz mit namen Arabiat welcher in den kirchlichen * 
au&eichnungen existiert, gltteUich aus der weit geaehafft hat, findet 
er sich trotzdem durch die angeführten worte dee Yeroneser ver^ 
zeichnissea, 'in welchem man doch die officielle nomenclatar er- 
warte', veranlaszt die existenz einer doppelten Arabia anzunehmen 
und deren einrichtung Diocletian zuzuschreiben (a. 1 68). er weicht 
nur darin von Mommsen ab, dasz er mit Marquardt röm. staatsverw. 
I 268 die oben angeführten woiie in dem Veroneser Verzeichnis so 
abteilt (s. 1G6): Arabia (die provinz von Petra); item Arabia (die 
provinz von Bostra); Augiista Libancnsis (= OoiviKr) Aißavrjcia). 

ünterz. hat schon früher, nachdem er mit der Veronosor liste 
bekannt geworden, die meinung ausgesprochen: dasz die Yeroneser 
liste, wenn man sie um das j. 297 aufgoi^tzt erachtet nnd die dort 
aofgeslhlten proTUuen in bciraeht neht, m den diftrenten punotem 
mit der geeamtheit der Übrigen zeugnisae, hialoriaohen, IdnäilieheB, 
jnriatiachen, im widerapmch atehe. dieaen widerapmcfa will er, be- 
vor er anf die liate im gansen an reden kommt, merat in beiiehnng 
anf Arabien begründen, wäre die teilnng dex alten Trajaniachen 
provinz Arabien in swei oder drei provinzen doroh Dioelttian thai" 
sächlich begründet, so müste sich doch von diesen neuen provinaen 
in der anf Diocletian folgenden zeit irgend ein% spur nachweiaen 
lassen, das ist aber nicht der fall, im gegenteil sind die späteren 
Zeugnisse so beschaffen, dasz sie ebenso wenig für die annähme einer 
doppelten Arabia wie für die annähme einer teilung der alten pro* 
vinz durch Diocletian irgend einen anhält gewähren. 

Ammian , der genaueste und unterrichtetßte geschichtschreiber 
seiner zeit, von jugend auf Staatsbeamter und aller öffentlichen ein- 
richtungen genau kundig, sagt im anfange des uns erhaltenen teils 
seines werkes XIV 7, 21 unter dem j. 363: . . per orieniules pro- 
vincias , quas recensera puto m/nc qpporiufmm ahsgue Mesopotamia 
lam digesla^ eim hdla JPtmiMea dkereiikur^ H Asgypto^ quam meoesaar 
rk> <iMi med ad tempus. ttbaranatmunend mit Yenmeaer liato 
begreift alao Ammiaa unter oHMokf prdaMae aioht Uoaa die 
wdohe er in dem folgmiden oapitel dar reihe naoh anfiihlt, aeodem 
auch die meaopotamiaehen nnd aegyptiachen profiaaok wir lemea 
daraus, daai die groase anadehnnng der dioeeaaia orientis^ wie sie in 
der Yeroneser liste angegeben iat (a. Mommaen s. 494 f.), noch unter 
CoBatantina im j. 353 in geltung war. im norden beginnend, jede 
einzelne provinz historisch scharf beleuchtend zählt nun Ammian 
c. 8 die folgenden provinsten auf: CUtoo, laauria^ Commagtnt nana 



Digitized by Google 



£Kuhn: über dai Tecidohius der rOm. provüiMi ua^gmeMbumWi, 699 

EuphratensiSy Syria^ Fhoenice, JPalaMna, Ardbia, Cyprus, der nm- 
:^tand, dasz Ammian von einer Syria sakUaris^ Pcdaestma itcundaf 
JPhoenice Lihani^ Cilicia sectinda nichts weisz , dient Mommsen (Po- 
lomius SilviuH s. 258 anm. 8) mit als ein beweis, dasz die ange- 
lührten provinzen 353 noch nicht bestanden, und insbesondere be- 
stätigen hinsichtlich mehrerer der vorher genannten provinzen die 
von Ammian in denselben namhaft gemachten studte dieses argu- 
ment: darüber spJiter. dasz aber Mommsen die beweiskraft jenes 
nri^uments nicht zugleich auf die von Ammian angegebene feine pro- 
vinz Arabien erstreckt, daran trugt einzig und allein die erwähnung 
einer provinz Arabien und einer provinz Bostron auf dem concil von 
381 die schuld, denn aus dieser erwähnung folgerto Mommsen, eine 
teilung der provinz Arabien in zwei provinzen sei dem concil von 
381 vorausgegangen, ist nun letztere Vermutung durch Nüldeke 
genügend widerlegt, so hindert nichts anzuerkennen dasz, als Am- 
miaiL das beseiehneto eapitel niedersehneb, anoh Arabien, gleich 
Cilicien Syrien Fhoenioe Pälaestina, noeh ein« «iasige, ungeteilte 
proTins darstellte. 

Eine constitutLoa de» kaiser Consta&tiiis, L. 4 C. Th« 18 C. L 
de poen. (9, 40 und 9, 47) vom j. 363 ist abermdirieben: Theodoro 

leh berflhre die kirchlichen snfaeichnnngen» beide ▼eneieh- 

nisse der auf dem Nicaeniseben ooncil 325 anwesenden bischOfe — 
Harduin I 315. 316 , als minder voluminös citiere ich hinfort nur 
diese ausgäbe — führen unter der Fabrik Aräbia sechs bischöfe auf, 
welche sämtlich, vielleicht mit ausnehme des bischofs TCn Sodoma, 
dem nördlichen teile der provinz anzugehören scheinen. 340, auf 
dem Antiocheniscben concil (Harduin I 589): provineia Arahiae 
Pdraeae — der alte name der provinz — zwei bischöfe von Bostra 
und Philadelphia, auf dem Constantinopolitanischen concil, auszer 
den schon erwähnten biscböfen Agapius und Bagadius, vier bischöfe, 
deren sitze dem nördlichen teil der provinz angehören, den süd- 
lichen teil der provinz betreffend begegnen wir 347 auf der sjnode 
von Sard^ca (Harduin I 653): Ästeriiis de Arahia^ s. 656: AsturuB 
ah Arahia. derselbe wird Harduin I 737 *AcT^pioc TTeTpuiv xflC 
'Apaßiac, Athanasios ed. Patav. I 1, 131, Theodoretos h. eccl. II 8 
AcTepiou dTTO 'Apaßiac, Athanasios I 2, 619 'AcT^pioc TTetpuiv xfjc 
'Apaßiac bezeichnet, im j. 391, unter Theodosius I, bezeichnet So- 
zonjenos h. eccl. VII 15 Petraier und Areopoliter (s. Über letztere 
Hierokles s. 45, 6 Parthey) als in Arabien gelegen, gleich den von 
Ammian XIV 8 herausgehobenen stSdten ergeben die übrigen in 
der steile des Sosomenos angeiflllirteB stldte Apstms» und HeUnpoüs 
den beweis« dass Sjrien nnd Phoemeien 891 noch nicht geteilt 
wen. — Die soletst «ngefllhrten beseichnnngen sind flbrigens 
nieht, wie NOldeke s. 169 sagt, *fltefe\ sondern die amtlichen be- 
saiehnnngen des vierten jh. — ScUüesdich gedenke ich nodi der 
«vikcdalsohreiben, welche die protinsen aotthhui, deren bischOfe anl 



Digiti Jxj Ly Google 



700 SKohii: Über dat Teneidmis der r6m, pförntien aeigwaht n SV. 



der Synode gegenwärtig waren und keine geringere, viebtir 
gröszere autorität in anspruch nehmen dürfen als der entsprecbmti? 
abschnitt der Veroneser liste: denn von ersteren wissen wir d&.<a:k 
von den damit beauftragten männern zu einer bestimmten u:> 
niedergeschrieben worden sind; von der Veroneser liste wis&en rj 
das nicht, und es ist blosz eine Vermutung, welche der iuhaltder 
liste vielfach widerlegt, was Mommsen s. 493 sagt: dieselbe m 
wahrscheinlich geflossen aus dem ursprünglichen, um das j. 297 «it- 
gesetzten Schema, das synodalschreiben der Antiochenischen svbou» 
besagt: sie sei zusammengekommen dTiapxiac Cupiac KoiXi]C 
Ooivkric, FTaXaiCTivric , *Apaßiac, MecoTTOiaiiiac , KiXiKiac, 'Icai- 
piac. nahm gleich, wie angedeutet, Mesopotamien politiich (>( 
abgesonderte Stellung ein, so binderte dies doch nicht dass esliR^ 
lieb mit Bynem, Terbnnden war. die aagef&brten proTinies hmiii 
neu daher den geeamton spfttem Orient mit ananabme der 'm 
Kyproa, deren biscbdfe nidit gegenwärtig waren, denn wai 
proTinsen des spätem Orients, Euphratensis nnd Osrlieäiie tabafu 
80 waren diese 341 noch gar nicht Toriianden. der beweis iitt ^ 
das Verzeichnis der bischOfe, welche 841 in Antioehia snsmi» 
kamen, die bischOfe deijenigen stSdte, ans welchen nach 
Provinzen Eophratensis und Osrhotfne zusammengesetzt woHs. 
noch in der reihe der bischöfe von Sjria Goele und MesopoteaiJ 
mit aufzählt (Harduin I 589). — Das synodalschreiben voi 
(Harduin I 671) verzeichnet dieselben oben angeführten provin«'^- 
Theodoretos h. eccl. IV 6 aber, welcher nie vergiszt, wenn ein«F^ 
vinz geteilt ist, dies anzuführen, zb. <t>puTUic, kurz darauf ^pirn<^^ 
dXXY)C, nennt neben andern provinzen , deren bischöfe auf der ij- 
BOde von Sardica anwesend waren: Kilikien, Arabien, Palaestina. 

Aus dem angeführten ergibt sich dasz Ammian, der Tbec« 
sische codex, die uns erhaltenen kirchlichen aufzeichnungen h\s üb- 
die mitte des vierten jh. hinaus nur eine Arabia anführen, bält m^^ 
dieses resultat gegen die oben angeführten worte der Verones^^^ 
liste, so scheinen drei fälle denkbar, wie die angeführten worwis 
erklären seien, entweder hat Diocletian die provinz geteilt- ^ 
ist dies später wieder aufgehoben, oder zweitens, die angefSif** 
Worte bezeichnen gar nicht zwei provinzen. das Veroneser verzä** 
nis beginnt die aufzählung der orientalischen provinzen mit ^ 
westlichen Libyen und schreitet von westen nach osten weiter fol^ 
demzufolge ist die erste provinz, welche das Verzeichnis in Sjo* 
anfuhrt, die provinz Arabien, da nun diese provinz von der gi«Bf 
Aegyptens im osten lings der proTtnt Felaestina sich bis "'^ 
grenze der provhn Phoenioe hinzieht, konnte der wwhmBCW^^ 
Ärabkt nsw. den gedenken ausgedruckt haben — fimHoh g*o* '* 
gegensatz zn einer *olficieUen nomendator* — : das was geg^ T 
Libanon zu si^ erstrecke gehOre ebenfrUe zn Arabien, sm 
dem Verzeichnis ansgedrttdkte.somme der in jeder dioecese •#* 
zlhlten provhiaen 1^ ttbrigens Mommten aelbet kein gewiok^ ' 



Digitizod by Güügl 



EKubn: über das yetseichnis der röm. prormsen an^esetst um 297. 701 

sagt s. 493 : *bei diesen summierungen sind ncmlich nicht die Pro- 
vinzen, sondern in der regel die vorkommenden Hauptwörter gezählt.' 
die dritte erldätung ist: die worte item Arabia usw. sind ein spä- 
terer Zusatz, dadurch hervorgerufen, dasz die provinz Arabien in 
den letzten jähren des vierten oder den ersten des fünften jh. aller- 
dings in zwei provinzen geteilt worden ist. derartige zusStze aus 
späterer zeit, zum teil ganz unleugbare, finden sich nemlich in der 
liste in grösserer anzaM. 

* 

I. Ueber die Yeroneser liste als ganzes betrachtet. 

Das urteil, welches unten., naebdem er sieh mit der Yeroneser 
liste bekannt gemacht , in den nachträgen zu seiner städt. o. bürg, 
verf. d. r6m. reichs, abgedruckt in diesen jahrb. 1866 s. 423 f., aus- 
gesprochen hat, mfiohte er beute, wie folgt, genauer motivieren, be- 
ziehentlich modificieren. er anerkennt die in dem Verzeichnis ange- 
führte dioecesaneinteilung als auf Diocletians zeit passend und ist 
Mommsen dankbar für die erlfiuterungen, welche er dazu gegeben 
hat. er leugnet nicht dasz mehrere der darin vorkommenden be- 
zeichnungen der provinzen kaum in einer andern als in der epoche 
von Diocletians regierung niedergeschrieben werden konnten, hin- 
sichtlich der darin aufgeführten provinzen selbst glaubt er, dasz das 
Verzeichnis in zwei puncten richtig verfahre, um so auffallender ist, 
dasz das Verzeichnis eine gröszere anzahl von provinzen in sich auf- 
genommen bat, deren einriehtnng naob loterlSssigen und unter sieh 
tibereinstimmenden seugnissen in eine weit spfttere epodie als die 
«les Diodetian flUt, dass das Terseichnis mit Einern worte die Inde- 
rongen in der provinzeinteilung von 297 bis gegen 380 sum grOsten 
teil in sich aufgenommen bat. er vermag sieb dies nur dmreh die 
annähme zu erklären , die angedeuteten provinzen seien in das or- 
sprtlnglich mit rücksicht auf Diocletians zeit aufgesetzte Verzeichnis 
in einer spätem zeit hineingetragen worden; wie ja dergleichen zu- 
Btttze ans späterer zeit in {ähnlichen fUUen auch sonst nicht selten 
angetroflTen werden, zb. in dem itinerarium Antonini (s. meine verf. 
d. röm. reichs II s. 421 anm. 3747). das angeführte hat aber zur 
folge, dasz das Veroneser Verzeichnis, als ganzes betrachtet, für 
irgend eine bestimmte zeit als zutretTend nicht erachtet werden kann. 

Richtig verfährt das Verzeichnis, unter der Voraussetzung es sei 
297 aufgesetzt, wenn es in der asiatischen dioecese blosz die provinz 
Pamphylien anführt, die provinz Lycien dagegen übergeht, denn 
Ljcien und Pamphylien waren zu Diocletians zeit noch nicht von 
ehiander getrennt, stellten vielmehr noch immer eine einzige provinz 
dar. noch 318 schreibt Lidnius adEiuMm'v.p, prae$idlml4fciae 
d JPlmphyUae^ L. 2 0. Tb. de censu. C. I. de capit. dT. (13, 10 und 
11, 48). bd dem blossen namen Pan^phißia kann natflrlich audi 
nicht an eine *officieUe nomenclatur' gedacht werden, diese lautot 
vidmehr vom anfang der kaiserzdt bis auf Lidnius: Xyda et Farn- 



Digitized by Google 



702 EKubu: über das Verzeichnis derrüm. provinzen aufgesetzt um Sä7. 

phylia. das Verzeichnis scheint auch richtig zu yer£üiTeii, wen es 
die provin/ Lycaonien in der asiatischen dioecese mit stillicbwdga 
übergebt, vgl. HomnuMii 8. 507. aadm Tarhlli es sidi in fol^ 
den fUlen. das veneielmis führt in der äkmaüs ^Vienlw diefn> 
Tinsen Auyusta Ikt^aUnais nnd OtrMkie^ in der dioecem Aim 
die Provinzen Phrygia primae Phrygia geamda, HeUe sp ont m ^ ift <kr 
dioeeesis yknmnsis in Gallien die proTinzen Narbonenm» pnm* 
NiMflHmmais seeimda^ Aquitam^ ^ 
bischofsYerzeiclmisse der Nicaenischen nnd 'der Antiodieniaeki 
Synode, die synodalschreiben yon 341 und 347 erwSbnen nicht nv 
die Provinzen Eupbratensis und OsrholSne mit keiner silbe , die er- 
steren ergeben im gegenteil, wie oben angedeutet, den bestimmta 
beweis, dasz die städte dieser provinzen noch 325 und 341 in da 
grenzen von Syria Coele und Mesopotamia mit einbegriffen waren, 
wie zu Ptolemaios zeit, die eben genannten Verzeichnisse ftoa 
nemlich die bischöfe der bezeichneten städte unter der rubrik SjfrJ 
Coelc und Mesopotamia mit auf: die der städte Hierapolis, Germir 
nicia, Samosata, Doliche, Zeugma, Neocaesarea, Cyrrus in 5yrii 
Codc\ der stadt Edessa, später die metropolis von Üsrhofc'ne, in 
sopotamia (vgl. über die genannten städte II s. 323 f. meines o. ». 
buchs). dem entspricht genau was w^ir bei Ammian in der frübir 
angezogenen stelle unter dem j. 353 lesen: post Osdrocnam . . Cm- 
magene nunc Euphratcnsis, Ammian erwähnt 353 Osrhoene oud 
bezeichnet Commagene als eine unter dem namen Euphratensis net 
errichtete provinz. die einrichtung beider provinzen musz hiernach 
zwischen 841 und 353 gesetzt werden, wäre es anders, wäreÄ 
provinz Euphratensis nicht erst kür/Jich — denn das heiszt «iinc-* 
sondern schon unter Diocletian, also vor 50 oder 60 jähren enicW 
worden, so hfttte Ammian geschrieben Euphratensis oZtm Ommm* 
genc , nicht Cmma^m mmc Eupkratmsis» 359 endlieli wirsv 
nicht firtlher? — erscheinen dem angeführten entsprechend n*^ 
ersten mal die bischfife der Euphratesia in den acten der lynodi 
von Selencia (Hardoin I 723). wer sieht nicht, wie genan des iO^ 
nnter sich znsammenhSngt? 

Auf die bischo&listen von 381 grttndet Mommsen {Foieaum 
Silvias 8. 258 amn. 8) den ^entsdieidenden beweis* dass die pro- 
vinzen Sifria sahiUms, PaUtestina seeimäa, Plumke lAboni, Cilida 
secunda und noch einige andere dort genannte provinzen 381 nccn 
nicht bestanden, warum entnahm er bei herausgäbe des Veronesef 
Verzeichnisses den bischofslisten der Kicaenischen und Antiocbem'' 
sehen sjnodc, den verschiedenen synodaUchreiben, vetglichen 
der stelle des Ammian und den aufzeichnungen der Synode von 
leucia, nicht den 'entscheidenden beweis' dasz die provinzen Euphra- 
tensis und OsrhoCne keineswegs 297, sondern erst unter Constantiuä 
errichtet sein können; folglich deren einreihung in die Veroneser 
liste unter die zu Diocletians zeit beistehenden provinzen ein zusati 
aus späterer zeit sei? die concilsacten der ülicaenisohen usw* t^*^ 



Digitizod by Google 



EKuhn: über das veneichnis derröm. proTuuen aufgesetzt um 297. 703 

d«r Bweiten qmode toü Oonstantmopel stehen saf gleicher stufe; 
zwischen ihren aa&eichnnngen waltet kein unterschied ob. imingen 
im einsehien finden sich hier wie dort 

Das Yeroneser Terseidinis will nns femer glauben machen, die 

Provinzen Fhrygiaprima^ Phrygia secunda, lUBaponius in der dioe- 
cesis Asiana hätten schon unter Diocietian beständen, in beziehnng 
anf diese drei provinzen tritt jedoch die gleiche erscheinnng zu tage 
wie in betreff der provinzen Enphratensis und Osrho^ne. d;is 
bischofsverzeichnis der Nicaenischen synode führt die hischöfe der 
Städte, welche in den nachmaligen provinzen Phrygia Pacatiana, 
Phrygia salutaris und Hellcspontus begriffen waren, unter den 
rubriken: provincia Phrygiae, provincia Asiae auf (Harduin T 315 
— 318). und die vergleichung der sitze der acht bischöfe der pro- 
vinz Phrygia, welche das Verzeichnis von 325 anführt, mit dem Ver- 
zeichnis der stödte von Groszphrygien bei Ptolemaios ergibt dasz 
die provinz Phrygien im j. 325 noch genau den umfang besasz wie 
das GiOBzphiygien des Ptolemaios. denn die sitze jener acht bi- 
schöfe, an den entgegengesetsten endpnneten dieser groszen provinz 
gelegen, werden sämtlich in Ptolemaios veneichnis der stidte von 
Qron^fiajfpm angetroffen, in dem synekdemos des HieroUes sind 
jene aöht stftdte anter drei provinzen verteilt: Laodioea, Hierapolis, 
Sanaos, Azani in Phrygia Pacatiana, Eucarpia, Synnada, Dory- 
laenm in Phrygia salutaris, Apamea in Pisidien begriffen (Ptol. V 2 
% 22—26 N. Hierokles s. 21. 22. 23. 25. 26. 27 P.). Ebenso führt 
das Verzeichnis von 325 die bischöfe der städte der nachmaligen 
provinz Hellcspontus : Cyzicus , Ilium , Andera (?) unter der rubrik 
provincia Asia^i mit auf, gleichwie Ptolemaios dieselben in die pro- 
vinz Asien setzt, erst Theodoretos in der o. a. stelle über das con- 
cil von Sardica 347 unterscheidet ^puyia und Opufia (5XXr|. und 
Constantius nennt 361 die provinzen Phrygia salutaris und llelles- 
pontus (L. 1 C. Th. de off. pr. u. 1 , 6 Hänel = 23 C. I. de appell. 
[7, 62]). also zwischen 325 und 347 ist die provinz Phrygien in 
zwei provinzen geteilt, wahrscheinlich anch die provinz Hellespontns 
eingerichtet WOTden. Cyzicas war nnn metropolis der letztem, 
merkwürdiger weise enthSlt nodi Polemins Silvins Verzeichnis, nach 
Hommsen zwischen 885 nnd 899 aufgesetzt, s. 284: Asia ipsa m 
qua est lUum, blieb die landsdiaft Tross noch einige zeit bei der 
provinz Asia, ehe sie der provinz HeUespontos einverleibt wnrde, 
wie wir es bei Hierokles finden? 

Ich erachte die bischofsverzeichnisse des vierten jh. als einiger- 
maszen geeignet die zwischen den städte Verzeichnissen des Ptole* 
maios und des Hierokles bestehende lücke auszufüllen und unsere 
kenntnis der zuparamensetzung der provinzen im vierten jh. zu ver- 
mitteln, alle jene bischofsverzeichnisse stehen in genauem Zu- 
sammenhang sowol unter sich , indem das eine Verzeichnis das an- 
dere bestätigt, als auch mit anderen quellen, und darin liegt meines 
erachtens ein thatsächlicher beweis fUr ihre authenticität. um die 



Digitized by Google 



704 LKulin: über das Verzeichnis der röm. proriiuflli ftufgesetzt um 297. 

bedeutang, welche ieh ümen beimesse , zu bekräftigen, möge hier 
noch te teugnis eiaee tiroUiehen schrififiellin des vierten jh. eine 
stelle finden, das Tetzeicfania der bisdiOfe der proTini Isaaria (Har- 
doin I 818) nennt die bischOfe von drei stBdten: Ckadiopolis, Se- 
leneb, Antioehia, welehe der spitern proruis Isanru; Ton ftbuf 
sttdten: Barathai Coropassus, Naaada, Lystra, Saranda, welche der 
^ spfttern provini Lycaonia ; von 6üier stadt : Syedra, welche der spS- 
tem proyinz Pamphylia angehOien. ich habe nur die bekannteren 
von den in beiden Verzeichnissen angefahrten stttdten genannt, der 
bischof Basilius von Neocaesarea schreibt nun im j. 373 unter Va- 
lens (ep. 138 [8]. opp. t. III Paris 1798): 'Iconiurn, früher eine be- 
deutende Stadt Pisidiena' — in dem Verzeichnis von 325 steht der 
bischof von Iconium unter den bischöfen der provinz Pisidien oben- 
an — *8tehe gegenwärtig an der spitze eines aus verschiedenen ab- 
geschnittenen stücken zusammengefügten teils, welcher die gestalt 
einer eignen provinz erhalten habe.' diese neu errichtete provinz, 
deren metropolis Iconium geworden ist, ist die provinz Lycaoma 
des Hierokles. die eben genannten städte der letztem sind unter 
Valens von Isanria, Pisldla getrennt worden, bestitigt hismaeh da« 
zengnis des Basilins die in dem yeneichnis von 325 angedeutete 
snsammensefaning der provinaen Isanria, Pisidia, so reditfertigt es 
aoöb anderseits die ▼oranssetcnng, die susammensetsong der fibri» 
gen dort genannten provinzen sei aathentisch begrttndet. 

Ich komme nun auf die dioecesis Viennensis oder Aquitanica, 
wie Ammian, Bufus Festus ua. das südliche Gallien bezeichnen, 
unter dem j. 366 sagt, auf Aquitanien übergehend, Ammian XV 11, 
13 : prima provincia est AquUanica. als erste stufe zu den höheren 
würden eines Satuminus Socundus, welcher unter Valentinian und 
Valens bis zu der würde eines praefectus praetorio aufstieg, bezeich- 
net eine inschrift (Orelli 3192) die würde eines jyracsrs AquUanicac. 
hiemach hat zur angegebenen zeit eine provinz Aquitanica bestan- 
den, was ist einfacher als das? überdies führt Ammian als städte 
der angeriebenen einen provinz Aquitanica auf: Arverni, welche der 
spätem ersten, Burdigala, Santones, Pictavi, welche der spätem 
zweiten Aquitanica zugehörten, auch die civüas GabcUum gehörte 
an dar spittem ersten Aqnitanioa. deren diaoonns Qeiualis nater« 
sohreibt sich 314 auf dem AreUtiscfaen eoncil (Hardoin 1 267): de 
ehitate CttMhm w provkteia AguUmUau Ammian, eine Inschrift, 
die nnterschrift des diaoonns beweisen, dasz die provinz Aqnitaiuca 
nicht unter Diocietian in eine erste und aweite geteilt worden ist 
erst Bufus Festus in dem dem kaiser Valens zugeeigneten brevia- 
rium (369) erwfihnt c. 6 AquUaniae duae. wer will entscheiden, ob, 
wie Valesius zu Amm. XV 11,13 sagt, Bufus oder Ammian früher 
geschrieben habe; zumal in berücksichtigung des 'so voluminösen 
und wahrscheinlich langsam gearbeiteten Werkes des Ammian' 
(Momrasen Silvius s. 257 anm. 3)? es kommt auch nichts darauf 
an, wer froher geschrieben hat« ich traue Ammian die genauigkeit 



Digitized by Google 



EKulin: über das Verzeichnis der röm. proviuzeu aulgesetzt um 297. 705 

zu, dasz er in dem jabre, über welches er berichtet, jedesmal die 
Provinzen anführe, welche in diesem jähre wirklieb bestanden haben, 
und sehe bei dem nnonterbrocbenen fortscbreiten der provinz- 
ieüungen wtthreiid des ganzen vierten jb. nicbts anffallendes darin, 
dasz Rofiis zwei Aquitanien and nur 6ine Narbonensis angibt. 

Auszer der proyinz ÄquUanica nennt Ammian ao. in Aqnita* 
nien noch die provinzen: Novempopuli, Narbonensis, Vientiensis; in 
der proyinz Vimnensis unter anderen Stödten die SiüluTii dh. Aquae 
Seztiae, die spfttere metropolis der Narbonensis seconda; Rufus 
auszer den AquUaniae duae noch Alpes maritimae, provincia Narbo- 
nensis, Viennensis, Novempoptäana. über der bpsclircibunn^ des 
Rhodanus hat Amminn Alpes marUimae hinzuzufügen vergessen, 
den fii^enannten Schriftstellern zufolge bestanden also, ehe die Zwei- 
teilung Aquitaniens platz griff, im südlichen Gallien fünf provinzcn: 
Aquitanica, Novcynpopidana^ Narbonensis, Vicnncnsis , Alpes mnrifi- 
mae. die einrichtung dieser fünf pro vinzen, also die Zerstückelung des 
alten Aquitanien in eine nördliche und südliche j^rovinz, Aquitanica 
und Novempopulana] der alten Narbonensis in eine westliche und 
eine dstlicbe provinz, KarhimenBis und Vknncnsis^ glaube icb in die 
epocbe von Diocletians regierang setzen zu mflssen, welcbem die 
zerstflckelnng der provinzen zugeschrieben wird und yon welchem 
dieselbe auch groszenteüs, namentlich durch inschriften, bezeugt ist. 
unter Constantin war jeden&lls die Zerstückelung der provinzen des 
alten Gallien bereits durchgeführt, die bischöfo von Masstlia, Are- 
late, Vienna, Vasio, Arausio, sämtlich in der alten Narbonensis des 
Ptolemaios gelegen , werden 314 auf dem Arelatiscben concil (Har- 
duin I 267) als bischöfe der provincia Fiemten^i^ bezeichnet, und 
.319 schreibt Constantin an den pra^ses provinciae Lngduncnsis 
primae im nördlichen (Pallien, in welchem ebenfalls eine Zerstücke- 
lung der Provinzen eingetreten war (L. 1 C. Tb. sine censu [11, 3]). 
mit rücksicht auf die eben ani^eführten fünf provinzcn ward nun 
der ausdruck qninque provinciae zur amtlichen bezeiclinn ng der 
dioecese von Aquitanien oder der diocecsis Vienncnsis erhoben, und 
mit rücksicht auf die mutmaszlich lange dauer ihrer anwendung hat 
letztere bezeichnung so feste wurzeln geschlagen, dasz sie teilweise 
nodi zu einer zeit angewendet wird, in welcher aus den fünf sieben 
Provinzen gemacht worden waren, in der notitia dignitatum zb. 
werden raHanatis rei privaiae per quinque pravincias^ radonaMs sum' 
manm quinque provinekifum und daneben Septem provuMiae^ vUsa- 
rius e^ittem provindarum angeführt, die zahl sieben wurde durch 
die Verdoppelung der Aquitanica (Rufus) und der Narbonensis er- 
reicht, die erste erwfihnung der Narbonensis prima und sccimda 
ündet sich 381 in dem schreiben der ^node von Aqnilq'a (Harduin 
I 835). im allgemeinen kann man sagen, dasz im vierten jh. quin^ 
que provinciae die benannt sind, welche im fünften jh., in welchem 
die teilung der provinzcn weiter vorgeschritten war, scplem iwovin^ 
ciae hieszen. vgl. die stellen II s. 213 f. meines o. a. buchs. 

Jahrbächar fOr cIms. philol. 1877 lifL 10. 47 



Digitized by Google 



70G EKuhu: über da& Verzeichnis der röm. provinzen aufgesetzt um 297«. 

Wie verhält sich nun Mommben zu dem hier angeführten? 
hinsichtlich der doppelten Arabia der Veroueser liste hat er sich 
auf die provincia Arabia und die provincia Bostron des verzeich- 
nisses von 381 berufen; die kirchlichen Zeugnisse, welche die erst 
nach Biodetian erfolgte einriebtung der provinzen En^pknümais^ 
Osrho9ne^ JPhrygia pfima^ Fhrygia seeundOy HeUespontus bearkiinden, 
hat er unbeachtet gelassen, gegenüber dem Ammian, Bnfns, der 
beseiehniuig qmnque provvnciaiß schlägt er einen eigentOinliehen weg^ 
ein« er sagt verz. s. 512 : *es kann nnr als ein abgekürzter und un- 
genauer ausdraek betrachtet werden, wenn noch im vierten jh. die 
beiden Narboncnscs und die beiden Aquitanien als einfache provin- 
zen betrachtet und demnach die ganze dioecese als die «der fünf pro- 
vinzen» bezeichnet wird.' *in seiner provincia Äquitanica faszt Am- 
mian beide Aquitanien zusammen, obvvol es auszer zweifei ist [blosa 
nach der Veroneser liste!], dasz diese damals langst eine doppel- 
provinz V)ildeten. dasz beide bezeichnuugen septcm in'orincmc und. 
qxiinque provinciae gleichzeitig und als gleichbedeutende im gebrauch 
gewesen sind, ist gewis; ob die beiden Narbonensis und die beiden 
Aquitanien in irgend einer beziehung gemeinschaftliche Verwaltung 
gehabt haben . . steht dahin.' 

Darauf entgegne ich : alle provinzen haben eine gemeinschaft- 
liche Verwaltung, so lange sie ungeteilt sind, sie wurden eben ge- 
teilt, damit jeder teil eine besondere Verwaltung habe: . . provin^ 
guaegue sitpersUs DwHUur, gemmumgue duplex pasaura tnbunäl . . 
Seäorum fmmenm ienia pereunUbus augent (Glandian in Eutrap* 
n 586. 590). einer zweifelhaften quelle gegenüber gibt Mommsen 
Ammian und Rufus , ersten quellenschriftstellern, schuld, dasz ^ie 
etwas gethan haben sollen, wovon sich kein beispiel findet, sie sol- 
len (ebenso die angeführte inschrift, der angeführte diaconus!) eine 
doppclprovinz als einfache provinz zusammengefaszt haben, in 
frühern zeiten, so lange die groszen provinzen bestanden, kommt es 
wol vor, dasz eine mehrzalil von abgesonderten bezirken, welche 
bezirke zuweilen selbst provinzen genannt werden (vgl. II s. 204 f., 
auch s. 185 f. meines o. a. buchs), vereinigt einem obersten magisirat 
gehorchten, der umgekehrte fall jedoch, dasz eine mehrzahl von ab- 
gesonderten bezirken, von welchen jeder seinen eignen magisirat 
oder Statthalter besitzt, als eine einfache provinz zusammengefaszt 
würde, kommt meines Wissens niemals vor. — Dasz sepUm pro- 
vindae und gni/n^ac jmvineiae gleichzeitig und als gleichbedeutend 
im gebrauch gewesen seien, isik, so allgemein gesagt, unrichtig, 
es wSre nur dann richtig, wenn beide ausdrücke gleichzeitig etwa 
gegen die mitte des vi^ten und fünften jh. angewendet würden, 
allein gegen die mitte des vierten jh. wird nicht der ausdruck 
Septem provinciae, g^gt'^^ tlie mitte des fünften nicht quinquc prO" 
ifinciae angetroffen, im j. 361 begegnen wir dem mcoriiis quingue 
provincinrum^ vor 438 dem vieariits scptem provmciarum (Or.-Henzen • 
6471. 6910). nur in der periode des Überganges, als der ausdruck 

>. 

Digitized by Google 



EKuhn: äber das Teneichnis der rdm. proyinsen aofgetetst um 297. 707 

Septem provincidc noch etwas verhültiiismUszif? neues war, V)lieb der 
auädruck quinquc ]»ovinciar. an dem amtstitel der rationales haften 
und wird noch in einigen andern fällen ani^a'wendet: L. 15 C. Th. 3. 
I. de pagan. (IG, 10 und 1, 11 ) anno Ilarduin 1 795. 957, 

a. 37-1 und 385. w^as hätte denn überliau|jt veranlassung dazu ge- 
geben, auf die dioecese den ausdruck quinque prov'tnciac anzuwen- 
den, wenn es nicht eine zeit gab, in welcher diese wirklich nur fünf 
provinxen sSblte? 

Den OTidenten beweis, daez die Toraassetzung, die sieben pro- 
Tinzen hfttten bereits miter Diodetian bestanden, anf irrtnm berohe, 
ergeben die anfoeichnnngen der kirche, wel Ae in dieser periode den 
weltlichen aufzeiehnnngen vielfach erginzend nnd erlftatemd zur 
Seite stehen, wahrscheinlich der kaiser Gratian trennte von der 
prcvmcia Viennensis (nicht Narbonensis) deren südöstlichen teil als 
eine besondere provinz mit ri«ai(tisi NairUmeims secwtida ab; so je- 
doch dasz die stadt Massilia dier pr&vincia Viennensis verblieb, letz- 
terer umstand führte zu Streitigkeiten zwischen dem bischof der 
stadt Massilia, Proculus, und den bischöfen der Narbonensis secunda: 
cum Ma.'^silirnsis episcojms . . as<:(rcrct casdcm rrvlesiii^ (sc, X>ni>o- 
ncnsis f:fu:HHdac) vcl suns parochias fHisse^ vcl cpisr<jj,<)s u in risdcm 
cccirsiis ordinntos ^ et f dirrrso riusdrm r('(fio)iis cpiscopi nliud dt fen- 
sarrtd ar sihi (dtcrixs jirovincUfC Sdcrydotrm pruccssc non dchcre con- 
tcndcrcnt: canou 1 des Tauriuatiscben concils, gehalten im j.,3V'4: 
(Harduin 1 957). wer wollte verkennen dasz es sich bei diesen 
Streitigkeiten nm eine yerindening handelte, welche erst vor nicht 
allzu langer zeit ins leben getreten war? in kraft seiner rechte als 
metropolit hatte Procolus einst die bischOfe der jetzigen Narbonen- 
sis seoonda geweiht, erst in kraft der abirennnng der Narbonensis 
secunda 7on der Viennensis erhoben die bischöfe der Narbonensis 
secunda den anspnich auf Unabhängigkeit von jenem, setzt man 
mit Mommsen die abtrennung der Narbonensis secunda von der 
Viennensis 100 jähr früher, in die zeit des Dioclctian, wie hätte 
dann Proculus sagen können, die stiidte der Narbonensis secunda 
seien — offenbar vor eintritt der angedeuteten verjinderung, weil 
die bischöfe der Narbonensis secunda sich ausdrücklich auf diese 
Veränderung berufen — seine parochien gewesen, deren bischöfe 
durch ihn geweiht worden? beides im Zeitalter Diocletians, 
christcnverfolgers ! und wie ist es denkbar, dasz die bischöfe der 
Narbonensis secunda fast 100 jähre hätten verstreichen lassen, bevor 
sie gegen die Unterordnung unter den bischof einer andern provinz 
einspruch erhoben? — Auszer dem bischof TOn Kassilia flbten noch 
zwei bischöfe, der von Vienna und der von Arelate, in der jprwtn- 
eia Tkumensis metropolitanbeiugnisse aus. nach canon 2 des conc. 
Taurin. sollen diese bischöfe die bezeichneten rechte jedesmal in^be- 
Ziehung auf die ihnen zunächst gelegenen städte ausüben. 

Ich glaube gezeigt zu haben, dasz Mommsen s 'Verzeichnis der 
römischen provinzen aufgesetzt um 297' in den differenten puncten 

47« 



Digitized by Co 



708 EKuhu: über das verseichms der röm. proviazen aufgeftetzt um 297. 

mit der gesanitheit der liistorischoD , kirchlicheu , juriatibcben Zeug- 
nisse im Widerspruch steht, während anderseits alle diese Zeugnisse 
unter bicb auf das genaueste zuhammenstimraen. jenes Verzeichnis 
ist anderer art als die hierher einschlagenden aufzeicbnuDgen des 
Malalas. die anTereinbarkeit der angaben beider mit den echten 
quellen ist beiden gemeinsam, man wttrde daher sehr fehlgreifen, 
wollte man jenes yerteichnis der römischen provinsen irgendwie in 
parallele stellen mit einem officiellen werke-, wie die notitia digni- 
tatom ; und ich kann im gegenteil nur rathen , was die einzelnen 
Provinzen betrifft. , sich forthin auf die Veroneser liste so wenig wie 
auf Malalas zu berufen* auch der Uhellus provinciarum Ramanarumf 
dh. nach Mommsen Polemius Silyius, bietet eine blösze dar, welche 
genügt diese Zusammenstellung als nicht genau zutreffend, mitbin 
als nicht officiell zu bezeichnen. Polemius Silvius übergeht die tei- 
lung der Cappadoria ^ Annenia minor in eine Cappndocin piimn^ 
Cappadocin sr(^{nd<i, Armen'm prima^ Armcnia sccxmda^ führt da- 
gegen die provinz Jlonorias an. erstere teilung war ."^BG bereits er- 
folgt, in diesem jähre führt L. 2 C. Tb. de censitor. (13, 11 llänelj 
= L. 10 C. I. de agric. (11, 47) die Cappndocin sccundciy Annenia 
secunda auf. dagegen war die provinz Ilonorias als solche noch 
nicht eingerichtet im j, 388, denn im j. 388 bezeichnet L. 119 C. 
Th. de decur. (12, 1) Claadlopolis, die nachmalige metropolis der 
Honorias, und Pmsias, ebenfiUls der sptttem Honorias angehörend, 
n(i^ tils oppida Mve mamiones per BUhifniam, ein irrtum in dieser 
besiehnng ist nicht denkbar, die kanslei des praefecten konnte nn- 
möglich Claudiopolis den oppida per BUhifmam snsShlen, wenn sie 
metropolis der Honorias war. folglich irrt Polemius Silvius , wenn 
er die Honorias anftthrt, die erste und zweite Cappadoda, Armenia 
übergeht, die genannten provinzen sind früher dagewesen als Ho- 
norias. derselbe irrtum wie bei Silvius findet sieb in der Veroneser 
liste, auch diese gedenkt, neben der einfachen Cappadocia, Armenia 
minor, der Honorias mit den worten Paphlugonia nunc in dun^ di- 
visa. Mommsen s. 504 zeigt, dasz mit diesen worten nichts anderes 
gemeint sein könne als die einrichtung der Honorias. also : bindeu- 
tung auf eine später erfolgte ttilung und verschweigen verschiede- 
ner dieser vorausgegangeneu provinzleiiungen. 

II. Paiaestina und die syrischen provinzen. 

ObwolNdldeke in dem sn anfang berfihrten aufsatse die doppel- 
provins des fenetcfanisses Ton 881 : provmda Arabia und prownda 
Bostnm glfloUich ans der weit geschafft hat, bat er doch ▼ersSumt 
daraus den scfalnsz sn sieben, den er hstte siehen können: dass nem- 
lieh, ganz abgesehen von Ammian, Sosomenos usw. schon sfimtliche 
concilsacten bis 381 ohne eine einzige ausnähme nur 6ine Arabia, 
dh. die alte, ungeteilte Trajaniscbe provinz anführen, im gegenteil 
bewegen ihm des angefahrten ungeachtet die oben angezogenen 



Digitized by Google 



£Ku]m: über dtm Teneichnis der röm. piovinziBn wafgeBttat um 9m. 709 

Worte der Veroneser liste, die existenz einer doppelten Arabia anzu- 
nekincn und deren einrichtung Diocletian zuzuschreiben, zwar er- 
regt ihm bedenken, dasz nach seiner auffassung jener worte zwei 
Provinzen denselben namen ohne jedes Unterscheidungszeichen ge- 
führt haben sollten, aber er geht über dieses bedenken s. 166 mit 
der behauptung hinweg, dasz in Wirklichkeit der officielle name des 
südlichen Arabien, oder der nachmaligen provinz von Petra, schon 
im vierten jh. gar nicht mehr Arahia, sondern Pcdacstina gewesen 
sei. seine behauptung stützet sich auf eine beträchtliche anzahl von 
stellen, besonders des Eusebius-Hieronymus, welche orte des süd- 
lichen Arabien als in Ikäacstina gelegen bezeichnen, 'die älteste 
sichere stelle' sagt Nöldeke 'in der Palaestina in diesem sinne vor- 
kommt, ist vom j. 325. in den onterschriften des concils von Nicaea 
steht (in den lateiniachen und syrischen reoensionen, wie in der 
koptischen) Aüa, die Stadt an der nordostspitze des rothen meeres. 
unter der mbrik Fähestma.* die anwendnng des namens PaUestina 
anf die gegend bis ans rothe nieer wttre aber naeh Nöldeke nner> 
Idftrllch, bevor dieselbe dnreh einen act der gesetsgebnng fest- 
gestellt war. NOldeke erklärt es daher fttr *TOllig nnznlftssig', dasz 
xmterz. II s. (190 ff. 361) 379 die angedeutete Terltndenmg 'all- 
mSblich im spnehgebrandi entstehen nnd erst nachtrSglieh gesetz-« 
lieb werden lasse'. 

Unterz. erkennt die einreihung des bischo& Ton Ä.ila in die 
reihe der bisehOfe von Palaestina als abweichung von der regel- 
mflszigen Ordnung an. der folgerung, dasz Palaestina schon im vier- 
ten jh. der oiEoielle name des südlichen Arabien gewesen sei , ver- 
mag er dagegen mit rücksiebt weder auf die angeführte noch auf die 
übrigen von Nöldeke angezogenen stellen beizupflichten, die erstere 
stelle betreffend sind ja viele fälle denkbar — Zufälligkeiten, welche 
jene einreihung veranlaszt haben konnten, in dem Verzeichnis von 
325 (Harduin 1 320) steht unter der rubrik *Isauria': Kusrhius 
Paralüis Lijcaoniae: eine provinz welche nach Basilius 325 noch 
gar nicht bestand, so dasz man darin eine einschaltuug aus späterer 
zeit erblicken könnte, indessen kann Paralais damals tu. Isaurieu 
gehört haben, in den concilsacten von Sardica (Harduin I 352. 355) 
steht zweimal Diodorus ah Asia de Tcnedo insula^ ungeachtet eine 
besondere provinz der inseln, welcher Tenedos wenigstens später 
zugehörte, schon seit Diocletian (II 202 meines ljuchs) bestand, 
das alles scheint incorrect. eine einzelne abweichung von der lier- 
gebrachten Ordnung gibt jedoch keinen entscheidenden beweis für 
die officielle umnennung des landes, in berücksichtigung des abso' 
laten Stillschweigens der llbrigen quellen in betreff jener umnennung, 
wie in berflcksiditigang der ihr entgegenstehenden Zeugnisse, denn 
was nun die llbrigen von Nöldeke angezogenen stellen betrifft» 
welehe orte des sttfiichen Arabien als in Palaestina gelegen bezeich- 
nen « so stehen diesen andere stellen derselben schriftsteiler gegen- 
flber, welehe zum teil die nemlichen orte in Arabien anaetien. 



Digitizca Li^^üügle | 



710 EKuhn : über das Yeneicbnis der rOm. ptovimen auigeaetEt am SU. 



Athanasios zb. setzt Petra zweimal in Arabien (s. o.) , Mnmal fl 1, 
2S0 Patiiv.) in Palaestina an. darauf und auf die tibrigen stellei 
des Eusebios- Hieronymus «gestützt würde ich mich eher &o «is- 
drücken: die orte des südlichen Arabien werden von den genannten 
Schriftstellern abwechselnd in Arabien und in Palaestina gesetzt 
Nöldeke will nun s. Iü9 da» erstere verfahren dadurch erklären, 
dasz die Schriftsteller dort der *ältern redeweise gefolgt seien*, er 
sagt s. 165 : *das land wird namentlich im vierten jh. noch zuweilen 
Arah'ui genannt.' damit hängt die äuszerung *Eusebios schreibe 
dem losephos nach' und der anstosz, welchen Nöldeke ohne grimü 
an den einfachen Worten des Prokopios de aedif. V 8 nimt, zusammen, 
von einer ^ftltem' redeweise kann man aber doch nicht sprechen bd 
Sosomenos h. eod. VIL 15. dieser redet von städten der g e g e n wir- 
tigen Provinzen, Arabien, Palaestina, Phoeniden, Syrien, wddtf 
noch 391 nnter Theodosius ihre heidnischen tempel hartoSekig w 
teidigten. in Arabien nennt er Petraeer nnd Areopoliter, beide den 
südlichen ieü der proyinz angehörend, s. noch Eosebios-HieM- 
nymns onom. vl. Mobu&jyi, <l>apdv, Xiupifiß, s. 272 t 356 f. 374 1 
(Larsow-Parthej). hier wird die läge gewisser orte genon so t» 
gegeben: imkp 'rfjv *Apaßiav, iir^xeiva Tf)c *Apaßiac damit ist dis 
•provinz gemeint und zwar der südliche teil (berg Sina). 

Bleiben wir dabei stehen, dasz das südliche Arabien abwechselnd 
Arabien^ nnd Palaestina genannt wird, durch Nöldeke darauf aaf- 
merksam gemacht gebe ich zu dasz meine II 379 versnchte erklir 
rung dieser auffallenden erscheinung ungenügend isti wenn es sndi 
dabei bleiben dürfte, dasz das südliche Arabien lange zuvor Palae- 
stina genannt worden ist, ehe die umnennung gesetzlich ward, sie 
war 391 noch nicht gesetzlich (s. Sozomenos). ich war ao. davon 
ausgegangen, dasz das Petraeische Arabien in dem classiscben alter- 
tum stets als ein von Palaestina geschiedenes land betrachtet wor- 
den sei. das ist streng genommen nicht richtig, das Nabataeisch« 
arabische reich, erst unter den Macedoniern aufgekommen (Diod. 
XIX 94 f.) und etwas später als Judaea zur provinz gemacht, steht 
in der geschichte nicht Palaestina gegenüber, sondern Judaea. Pa- 
laestina nur insofern, als Judaea nach der römischen eroberung 
den namen Palaestina erhielt, vor der eroberung Judaeas durch 
die Kümer sind beide, Arabien und Judaea, in Palaestina begiitfen. 
anstatt von einem anticipierten oder populären Sprachgebrauch hätte 
ich ao. vielmehr von einem alten, durch die Jahrhunderte wenn aoek 
spftrlich bekundeten Sprachgebrauch reden sollen: Bufus Festni 
hreo, 14 Arabes et luSaH m Fähe^ina vicH sumL Diod. III4S 
Kord TT^Tpav ical Tf|v ITaXaiCTiviiv Tf)c 'Apaßiac, was selbst ds« 
Iftnderknndigen Wesseling nnverst&ndlich war; ich flbersetie *dtf 
arabische Palaestina', entgegengesetzt dem jndaeischen Palaestiis* 
Her. Yn 89 rflc b^ Cupir|c toOto j6 xuipiov Kcd rö pixpi AirtiHcTOV 
irdv TTaXatcrivri KoX^CTat. anderswo nnterscheidet Herodot zwar 
A rabien Ton dem palaestinischen Syrien (III 6 f. 91), spricht aber 




Digitizod by Goügl 



EKubn: über das verzeichuiä der rüm. proviuzeu aufgesetzt um 297. 711 

iloch III 6 wieder von dem *wasserlosen Syrien' an der grenze von 
Aegypten, erwfigt man noch dasz Arabien vor den Nabataeerzeiten 
nie eine politische bedeutung besessen hat; Idumaea von der zeit 
der Maccabaeer an(Iosephoä ant. lud. XIII 9, 1) bis zum untergange 
Ton JeniBalem Tielfaoh mii Jndaea ?erluiüpft ist; endlich Eusebios 
und Hieronymus, bei welchen wir die ansetzting arabischer orte in 
Pakestina TomehBilich antreffen, keine staatsmSnner, sondern er- 
klarer der heiligen sohriften sind — ein geschüftsmann hfitte die 
orte stets in Arabien gesetxt — : so wird man es vielleicht weniger 
auffallend finden ^ dasz die genannten — wol eingedenk einer um- 
fassenderen bedeutung des namens Palaestina — jene orte ab- 
wechselnd in Arabien und in Palaestina ansetsen. 

Obwol Nöldeke eine teilung der provinz Arabia durch Dio- 
cletian annimt und schon im vierten jh. den officiellen namen Pa- 
laestina für das südliche Arabien in anspruch nimt, ist er doch ein 
zu bedachtsamer forscher, als dasz er in beziehung auf die übrigen 
orientalischen provinzen seinen Vermutungen eine weitere ansdeh- 
nung giibe. über den zeit})unct, in welchem die alte Pnlncaiind in 
eine Palac^<tina prinm und eine Pnlaestifui sccunda geteilt wurde, 
wagt er nicht zu urteilen, doch spreche manches dafür, dasz es erst 
lange nach Diocletian und Constantin stattfand (s. 168 anm. 3). 

Letzterer bemerkung Nöldekes gebt eine andere unmittelbar 
voran, gegen welche, insofern etwa ein einwand gegen vorstehende 
Darlegung davon entnommen werden konnte, unten, sich verwahren 
muss. in libereinstimmung mit den sachkundigen forschem von 
Norisins bis auf BOcking ist unters, sowol in seinem frühem werke 
als in dem gegenwSrtigen anfsatse durch die auf&ssung geleitet 
worden : die an Wendung des namens einer einfachen provins deute 
darauf hin, dass diese provins zur angegebenen zeit noch ungeteilt 
war. für .diese auffassung wird er einige specicllc belege noch weiter 
unten anzuführen gelegenheit Imben. Nöldeke dagegen behauptet 
fi. 168 anm. 2, dasz im kirchlichen und profanen Sprachgebrauch 
4)ft nur die gesamtnamen Phoenicia, Si/ria^ Palaestina gebraucht 
würden mit ignorierung der schon bestehenden zerteilung in klei- 
nere provinzen. mit hilfe einer von der gegenwart hergenommenen 
vergleichung stellt er das als ganz natürlich hin. der geäuszerte 
gedanke ist indessen ein willkürlicher und moderner, welcher in 
den quellen keine besttttigung ündet. möchte Nöldeke eine einzige 
stelle anführen, wo das von ihm geäusserte wirklich der fall ist! 
im gegenteil, sobald die teilung einer provinz stattgefunden hat, 
wird durch alle Jahrhunderte sowol in den kaiserlichen Constitutionen 
«U auch in den kirchlichen aufzeichnungen niemals unterlassen, 
durch hinzniBgung eines die teilung bekundenden Zusatzes zu dem 
«inÜBChen namen der provinz (oder wenigstens der abgezweigten, da 
der Zusatz prima oft weggelassen wird) besagte ändemng zu kenn- 
zeichnen, und die schriftsteiler sind an dieses verfahren so gewUhnt» 
4asz sie den die teilung bekundenden zusatz auf zeiten übertragen. 




712 EKuhn: über das yeneichnis der röm. prorinzen aufgesetzt um 297» 

in welchen an solche teüungen niemand gedacht hat, sb. Tißepia* 
vöc fiT€fiOveöuiv (unter Trajan) toO irpdiTOu TTaXaKTtviuv lOvouc 
n 8. 184 anm. 1532 meines bachs; melur ebd. 228 f. (Qelasios). war 
beseichnung der gesamtheit eines frOher verbnndenen, spftter ge- 
teilten landes bedienen sich die Schriftsteller der pluralform : Jßoe- 
iiae^ ThraciaCy Aquitaniae duae, duae Daciae^ <t>pUT€C ^KdrcpOi. 
(stellen II 227 2u ende ua.). in dem von Nöldeke vorausgesetzten, 
falle würden sie daher Mie beiden Schlesien*, doch niemals 'Schle- 
sien* gesagt haben, (nur zur bezeichnung der duces wird not. Or. s. 5 
einigemal der gesamtname angewendet, was zum teil durch Ver- 
teilung der grenztruppen über eine anzahl von provinzen veranlasit 
jiein konnte : in not, Occ. a. 5 bind die amtötitel vollständig aus- 
gescbi ic'bt'u , zb. dux lia et iae primae et secumlae.) vermutlich hat 
Nöldeke die Unmöglichkeit die betreffenden angaben des Ammiaii, 
Sozomenns und der alteren coneilsacten mit den in der Veroneser 
liste augedtuteten provinzteilungen in Übereinstimmung zu bringen 
zu jener bemerkung yeranlaszt. eben diese bemerkung steht daher 
anf gleicher stnfe mit dem bestreben Nöldekes die anwendnng des 
namens Arahia im vierten jh. auf das südliche Arabien als 'ftltare 
redeweise'; wie mit dengenigen Monunsens, die prcvi/ncHa AquUa m ic a 
Ammians als * zasammenfisssung zweier prOTinaen' sn charakteri* 
sieren. durch das eben bemerkte erledigt sich auch die von Mar- 
quardt rOm. stuatsverw. I s. 269 aufgeworfene frage: ob die teilung- 
einer provinz in zwei gleichnamige teile für die kirchliche geographie 
sofort von einflnss gewesen sei. tag und stunde wo dieser fall ein- 
trat kennen wir nicht, aber die quellen ergeben dase es alsbald 
geschah. 

Anlangend die teilung der syrischen provinzen bemerkt Mar- 
(juardt ao. I s. 267 : 'aus dem Veroneser Verzeichnis geht jetzt hervor, 
dasz Diocletian der gründer der provinz Augusta Euphratcnsis iöt, 
deren einrichtung man früher (Kuhn II 1U7) dem Constantius zu- 
schrieb.' dasz auf der Kicaenischen und Antiochenischen synode 
die bischöfe der sieben vornehmsten städte der spätem Euphra- 
tensis,. gerade wie bei Flinius und Ptolemaios, unter der rubrik 
prwnneiae Syriae Codes stehen, wie von mir ao. ausdrttcklioh hervor- 
gehoben ist, erregt Marquardt kern bedenken, dieser bemerkt weiten 
*dasz Diocletian auch die andern neuen provinzen Syriens geschaffen 
und gleichzeitig Arabien geteilt habo, ist Waddingtons ansiebt/ 
gründe für die erstere ansieht scdieint Waddington nicht angeführt 
zu haben. andem£ftUs htttte Marquardt deren geltendmachung wol 
nicht unterlassen, denn dasz nach Marquardt und Waddington Dio- 
cletion die landscbaften Batanaea, Trachonitis, Auranitis von Syrien 
(Phoenice) getrennt und zu Arabien geschlagen hat, ist doch kein 
grund Diocletian die Verdoppelung der syrischen provin/en zuzuschrei- 
ben. — Ich erinnere, dasz Marquardt die oben angezogenen worte 
der Veroneser liste so interpungiert; AraVui^ item Arabia^ Augusta 



Digitized by Googl 



EKnhn ; über das verzeichios der rOm. provinzen aufgesetzt um 297. 713 

Xibancnsid und letztere zwei WQj:ie auf die einrichtung der provinz 
JPhoenice Lihani durch Diocletian bezieht, in dem Sossiamts Hiero- 
cles pcrfcciiasimus praeses provinciae einer inschrift von Palmyra aus 
Diodetians zeit (Or. 513 » Waddington 2626 » CIL. III 133) 
glaabt nim' Marquardt s. 268 «Ben Statthalter der neuen prorinz 
Phoeaice Libaneeia za erkennen, *weil die sonst vorkommenden statt- 
baUer Ton Pkoeniee eorniüara nnd als soldie darMmi praesidea 
sind, wogegen die perfeäissmi praesidea eine untergeordnete rang- 
classe bilden*, allein die stellen welehe Marquardt zur bestfttignng 
dieser Vermutung anzieht widerlegen das eben gesagte voUstSndig, 
sowol dasz unter Diocletian die Statthalter von Phoenicien consulares 
als anch dasz sie darisaimi seien, wie endlich auch dasz die fragliche 
provinz die spatere provinz Phoenice Libanensis sei. s. 266 anm. 4 
führt nemlich Marquardt die aus den recbtsbüchern uns bekannten 
Statthalter von Phoenicien auf. dort steht: Crispinus praeses Phoc- 
niciae unter Diocletian a. 292, Mfircellinus praeses Phocniciae a. 342. 
hiernach sind die .Statthalter von Phoenicien unter Diocletian und 
Constantius pracsides. wir sind überhaupt nicht berechtigt im Zeit- 
alter Diodetians und der zunächst folgenden kaiser im durchschnitt 
für die provinzütatthalter einen andern amtstitel als den des praeses 
ansnnehmen mit rücksiebt auf Lampridius AI. Scv, 24 promnc'uu 
Ugatorku praesiäialea phurimaa fecU, sowol die Statthalter der im 
Zeitalter Diodetians neu geschaffenen provinaen: der inseln, Garien, 
Noxieum mediterranenm, Lugdonensis prima, als anch die Yerschle- 
denen im Torheigehenden von mir angeftthrten Statthalter mterer 
Provinzen: Arabien, Lyeien und Famphylien, Aquitanioa, ftlhren den 
titel praeaiäes, was die syrischen provinzen insbesondere angebt, so 
bat Marquardt selbst s. 266 annu 6 drei pra$9ides Syriac unter Dio- 
cletian; 8. 230 anm. 6 einen praeses Cüiciae unter Diocletian naeh 
Waddington n. 1474 angeführt, dazu drei pracsides Ciliciae von 
348 bis 365, von mir II 199 eitiert. nur in Palaestina ist mir in 
der angegebenen periode kein praeses bekannt, in dem Theodosi- 
schen codex von 365 bis 385 erst ein consülariSy darauf drei pro- 
consules von Palaestina. — Zuerst 362 unter der regierung des kai- 
t,ers Julian, von da an wiederholt bis 380 treffen wir cofisnlares von 
Phoenicien an. dem Statthalter von Syrien ist der gleiche titel 
schon seit der regierungszeit des Constantius beigelegt, s. ^Marquardt 
8. 266 anm. 4 und 6. man musz eben, wenn man Uber Diodetians 
oder Constantins leit handelt, von den «mtlidien beieidinungen, 
welehe die notitia enthflt, völlig absehen, wie die aerstflckelung 
der Provinzen, unter Diodeiian Itoginnend, im laufe des vierten jh. 
immer weiter Hortgeschritten ist, so ist auch die erteilung höherer 
würden an manche provinzstatthalter nxa per ffraduSy Oberhaupt die 
ausbildung des gesamten rang- und titelweeens, wie dasselbe nach 
der notitia feststeht, nnr allmählicb und suocessive erfolgt, auch 
nach abfaasung der notitia dignitatum ist man mit erteilung höherer 
würden an einzahle provinzstatthalter weiter fortgeschritten: vgl. 



714 EKnhn: Über du Teneichnie der r0m. ptcffuam aofgeseirt mn 297. 

fiot. dign, I 8. 6 mit § 6 f. dör poHlia welche JostmiaBs achter 
novelle aogehftiigt ist) ebenso wenig wie den rang eines eomulans 
aind wir femer in Dioöletians nnd den anf ihn folgenden seilen 
•dem Statthalter von Phoenicien wie den Statthaltern im allg^meinfiin 
das prttdicat clarissknus beizulegen berechtigt, in dieser ganzen 
Periode wird den provinzstattbaltern in der regel der ütel v(ir) 
p((Brfecti8simus) ei-teilt und beamte, für ungleich höher stehend als 
die genannten angesehen, zb. die duces^ welche nach der notitia 
sogar spcctah'drs sind, entbehrten jenes prädicat noch unter Con- 
stantius: Ammian XXI 16, 2 nec suh ro iConstantki) dux q^dsqnam 
cum chtrissimatu profedus est. vnnü enim^ id nos qiwque mcminimuSy 
Xjcrfedissimi. vgl. I s. 184 meines buchs und jahrb. 1866 s. 418, 
wo die bchörden aufgeführt sind, welche in der angegebenen periode 
den titel v. p. führten, da nun in dieser periode der amtstitel prae- 
seSy die allgemeine bezeichnung der provinzstatthalter, speciell für 
die Statthalter von Phoenicien bis 342 nach obigem feststeht, so er- 
gibt sidi daraus dasz derSosaiamu Bterodes praea. pwvineiae der 
inschrift von Falmyra notwendig dto beamte sein mnss, welcher 
unter Diodetian dÜe provins Phoenicien verwaltet; wie denn die 
Stadt Palmyra schon zu Ulpians-ieit (L. 1 § 5 D. de cens. [50, 15]) 
wie snr seit des concilinm von Kicaea (Hardain I 318) der provins 
Phoenicien angehörte. 

Aber nicht nur dasz die Statthalter von Phoenicien unter Dio* 
cletian und Constantius praesides v. p. waren, sondern auch dass 
Phoenicien zu Diocletians und Constantius zeit noch ungeteilt war, 
die provinz Phoenice Lihanefisis unter Diocletian und Constantius 
lediglich ein träum ist, welcher einer ungeschickten einschaltung 
der Veroneser liste sein entstehen verdankt, geht aus den Über- 
schriften der zwei Constitutionen des Diocletian und Constantius 
hervor, auf welche Marquardt selbst zur bestätigung obiger Ver- 
mutung verwiesen hat. ich wiederhole die Überschriften dieser bei- 
den Constitutionen : Crispino praesidi j^'ovinciae Phoeniciae , Mar-' 
cäimo praesidi Phamioiae. der alte einfache name der provinz 
Phoenicien dient als beseichnung des verwaltnngsbearks der ge- 
nannten, ganz die gleiche bewandtnis hat es mit den bezeichnangen 
der statthidter sftmüicher ttbrigen syrischen provinaen, anf welche 
in dem vorhergehenden verwiesen ist: mit den praeiideB Oäioiae 
von Diocletian bis 365; den pramdes, später conautares Syriae oder 
Syria» Codes (so in den jähren 344. 347. 348; in folge der spfttem 
teilung von Syrien in die zwei provinzen Syria und Syria scdtUaris 
{(eräth der naroe Syria Code definitiv in wegfaU); endlich mit den 
^onstdares^ später proconstiks Pal/testinae^ die uns bis 386 bekannt 
sind, die an Wendung der alten einfachen namen aller dieser pro- 
vinzen bis 385 beweist, dasz die syrischen provinzen bis zu dieser 
Äcit noch ungeteilt waren, oder glaubt man etwa, dasz auch die 
"kaiser, wenn sie an den Statthalter einer bestimmten einzelnen pro- 
vinz, zb. Cilicien, Syria Coele, Phoenicien, Palaestina schrieben, 



Digitized by Google 



lilKuhn ; über das Yerzeichnia der röm. provinzea aufgesetzt am 297« 715 

jedesmal zwei provinzeu nicht blosz unter «' inem gesamtnamen, son- 
dern auch unter 6inem Statthalter zusammengefaszt haben? — Wie 
grosz musz doch der nimbus sein, mit welchem in der freude über 
«ine neu entdeckte quelle, leider unter nichtbeachtung aller entgegen- 
stehenden echten Zeugnisse, Mommsen die Veroneser liste umgeben, 
durcü seine erkliirung derselben zu solchen künsteleien den ersten 
anstosz gegeben hat! — Dasz auch der v. 2). lyrac^es Arahiae der 
Ii. 4 C. Th. 8 I. de poen. (9, 40 und 9, 47) vom j. 352 lediglich 
praesea der alten Trojanischen provinz ist, halte ich für sehr wahr- 
scheinlich, die oft angefahrten worte ArMa^ item Arabia Äugusta 
Jjibanmsis für eine ungeschickte einaehaltang ans spiterer leiti 
welche ttbersiebt, dasz hei der spftter wirklich stattgefondenen tei- 
lang der provinz der südliche teil gar nicht mehr Arabia ^ sondern 
JPidaestma sdhUairia oder iertia benannt worden ist. den ndrdlichen 
teil, welcher den namen Aräbia beibehielt, mochte der Schreiber, 
wie oben angedeutet, des oontrastes wegen als *gegen den Libanon 
zu gelegen' bezeichnen. 

Ans der notitia dignitatum ersieht man dasz die Verdoppelung 
der syrischen provinzen, welche, wie es scheint, der abfassung der 
not. dign. nur kurz vorangieng, in d6r weise durchgeführt ist, dasz 
sämtlichen Statthaltern der hauptprovinsen : JPalaesUna, Foenice^ 
Syriü', Oäicia die conf^darUas erteilt, die nunmehrige provinz ^odio, 
dh. der nördliche teil der alten provinz, welche den alten namen 
beibehielt, einem dux untergeben wurde; wogegen die Statthalter 
der verschiedenen, von den hauptprovinzen abgezweigten provinzen : 
Palaesiina salutaris^ der südliche teil des alten Arabien, Palac^tina 
secunda, Foenice Lihani , Syria salutaris ^ Cilicia secitnda blosz den 
titel eines 7>rac6Y5 davontrugen {not. Or. s. 5. 6 vgl. 81). auch nach 
diesem kriterium mutz die provinz Phoenicien, gerade weil deren 
Statthalter unter Diocletian und Constantius blosz pi'acskles^ nicht 
cotisuUires sind , zur zeit der genannten noch ungeteilt gewesen sei. 

Widerlegen schon die Überschriften zahlreicher Constitutionen 
der beiden hss. die Waddiugtoa beigemessene 'ansieht, dasz Dio- 
cletian die neuen provinzen Syriens geschaffen habe', so fehlt es 
anderseits auch sonst nicht an sicheren Zeugnissen, welche, zum teil 
langst bekannt, jene ^ansieht' direet verneinen. IXdpiOC dpx€tv 
^TdTT€TO TToXatcriviic dirdcnc, sehreibt Zosimos IV 41 ae. unter 
dem jähr 387. denn als Zosimos schrieb, war P^aestina schon laqge 
geteilt, kaiser Justinian aber sagt in der vorrede zur 103n novelle, 
'welche die aberscbrift de proeomule PäfaesUnae führt: *in der seit 
da ganz Palaestina nur ^e provinz bildete (jitdc |i^VTOt l|tiipoc6ev 
Tf)c öXf)C oto|C TTcdloiCTiviic), welche jetzt in drei teile zerfUle, 
habe die nunmehrige erste Palaestina oder vielmehr die metropolis 
Caesarea, die jetzt mit vermindertem rang unter einem consular 
stehe {not. dign, I s. 6, vgL die der 8n nov. Justinians angehängte 
notitia § 6) unter einem prooonsul gestanden, die letztere würde 
wolle er (Justinian) erneuern.' nun wissen wir dasz Palaestina, 



Digitizcd by Google 



716 EEohn: über das verseichiiis der rOm. provinzeu aafgesetst am 897. 

dh. nach Justinians ausclrücklichen worten ^die gauzü Palaestina', 
lediglich in einem nicht genau zu beuiessenden Zeitraum nach 363 
(s. o.) unter proconsuln gestanden hat. in kraft der nicht allzulange 
nach diesem zeitpuncte bewirkten t^ilung von Palaestina ist dieser 
proconsul zum comularis degradiert, durch Juetinian die frühere 
würde erneuert worden. 

n I. 819 meines bnchs habe ich darauf aufmerksam gemaehi: 
in einem briefe (ep. 1454 extr. ad Cäesarinm ed. Wolf.) sagt Liba- 
nios: siebenzehn stftdte kftmen in Antioohia snsammen, die spiele 
des Syriarehen ta schatten. Hierokles s. 41 P* s&hlt in der ersten 



Syxia sieben , in der zweiten acht , zusammen fnnfzehn stSdte. zwei \ 

Städte, welche die zahl auf siebzehn bringen, kummen nur in den • 
kirchlichen snbscriptionen vor. in dem Verzeichnis von 325 (Har- 

duin I 310) ein bischof von Gabe; auf dem Cbalcedonischen concil ^ 

(Harduin II 57. 276. 460, vgl. 580 f.) ein bischof von Anasarthus; i 

in dem briefe der bischöfe der ersten Syria an den kaiser Leo (Har- • 

duin II 71.'>) die bischöfe von Gabi und Onosarthus. später werden 1 

diese orte nicht weiter erwähnt und sind vermutlich eingegangen. i 

zu Libanios zeit waren also die siebzehn stUdt^ Syriens noch zu i 

einer provinz verbunden: der Syria Coele nach ihrer spätem be- i 

grenzung seit Constantius. die angrenzenden provinzen Phoenicien < 

und Gilicien hatten beide ihre eignen provincialpriester : Phoenicien I 

den Phoenu^ardieai L. 1 G. I. de natural, lib. (5, 27), Gilicien den i 

(Mkardiesi Bumart acta prim. mart. s. 444. in einer rede, welche < 

in die regierongsseit Theodosins I, dessen praefeotus praetorio Oj- I 

negius sie anfuhrt, ilUlt (irept toO Xi|p€iv I 216 fieiske), besengt < 

Libanios, dass Ghalkis in der spitem ersten, Apameia, die spfttere 1 

metropolis der «weiten Syria, 6inem und demselben magistrat ge- l 

horchten. i 

Ans dem schmähgedicht des Claudian auf Eutropius habo ich s 

oben einige stellen angeführt, welche in fast noch schärferen aus- - 

drücken, als Lactantius in der zeit des Diocletian, die teilunpien der i 

provinzen geiszeln, welche zu Claudians zeit stattgefunden. Innocen- ? 

tius, welcher 402 auf den päbstlichen stuhl erhoben wurde, nimt in i 

einem briefe an den bischof Alexander von Antiochia, das Oberhaupt ! 

der orientalischen kirche, auf eine teilung der provinzen bezug, \ 

welche kürzlich stattgefunden: noni quod sclscitarw^ uirum dirisis ^ 

imperiali iudicio provincm usw. (Harduin 1 1013). diese verschie- s 

denen hindeutungen wären gegenstandlos, wenn sie nicht auf die i 

syrischen provinsen bezug hftttmi. denn nach den durch Diocletian, { 

Gonstaatins, Valens, Theodosius I (erste und sweite Qalatia, Cappa- i 

dooia, Aimenia, Arcadia und Honorias) beliebten provinsteilungen \ 
haben im ostan bis aof die teiten Justinians keine proTinsteilongen 

weiter stattgefunden als die d«r eben genannten provinaen. | 

Werfen wir noch einen blick auf die betreffenden kirchlichen ; 

seognisse. wir besitsen drei bischofsverzeichnisse aus dem vierten \ 
jb., welche nach proyniMn in d6r art geordnet sind, dass der name 



Digitized by Google 



EKnbn: über dat> verzeicbnia der rüm. proviuzea aufgesetzt um 297. 717 

jeder provinz eine besondere rubrik bildet, das vei-zeicbnis der auf 
dem tWQiten eoneil von GonstaBtinopel im j. 381 (Harduin I 813 f.) 
gegenwärtigen l^iacbdfe nnterBoheidet aich von den beiden Siteren 
▼eraeicbnifisen Ton 325 und 341 bloez dadarch, dasz in dem ver- 
zeichaifl Ton 381 die bisebOfe der in der swiscbenzeit nea erriditeten 
provinsen: in der orientalisoben dioeoeee die provinzen Angasta 
Eopbratensis und Osdro^ne; in der asiatischen die provinzen Lyea« 
onia, Pbiygia salutarie und Plirygia Pacatiana nun ebenfalls unter 
besondem rubriken verzeiobnet sind, dagegen werden die bischöfe 
sämtlicher übrigen provinzen der orientalischen, aeiatiflchen, ponti» 
sehen dioecese in dem Verzeichnis von 381, gleichwie in den früheren 
Verzeichnissen lediglich unter deren altgewohnten namen aufgeführt, 
von denen einige, wie die namen Syria Code, Armenia minor, 
später in folge der /er.stückelung der genannten provinzen auszer 
gebrauch gekommen sind, hierzu kommt noch ein punct, auf wel- 
chen ich schon bei gelegenheit der concilien von Nicaea und An- 
tiochia hingewiesen habe, welcher, wenn anders über den gegenständ 
mit genauigkeit gehandelt werden soll, berücksichtigung verdient, 
in dem veneiobnia von 381 sind , gleichwie in den entsprechenden 
füllen in den verieicfanissen von 326 und 341, die biecbOfe der etftdte 
derjenigen provinzen, welche, weil deren zerstflekelong erst spttter 
ftUt, unter 6iner rubrik stehen, unter einander gemischt, unter der 
rubxik PaHaesHna stehen nicht nur die bischOfe von Jerusalem und 
Caesarea, sondern auch der bischof von Scjthopolis, später metro- 
polit von Palaestina secunda; unter der rubrik Phoenice nicht nur 
die bischöfe von Tjrus und Sidon , sondern auch der bischof von 
Damascus, später metropolit von Phoenice Libani; unier der rubrik 
Syrin Code nicht nur der bischof von Antiochia, sondern auch der 
von Aparaea, später metropolit von Syria salutaris, ferner die bi- 
schöfe von Epipliauia, Seleucobelis, Larissa, später ebenfalls zu 
Syria salutaris geschlagen; unter der rubrik Cilirid nicht nur der 
bischof von Tarsus, sondera auch die bischöfe von Kjtiphania, Mop- 
suestia in der spätem Cilicia secunda; unter der rultrik ('appadocia 
nicht nur der bischof von Caesarea , sondern auch die bischöfe von 
Tyana, Nazianzus, ersterer metropolit, dieser bischof einer stadt der 
spfttem Cappadocia secunda. die genaue ttbereinstimmung des bei 
gelegenheit der synode Yon 381 mit dem auf den früheren synoden 
zur anwendung gebrachten Verfahrens beweist, dasz in den fllllen 
welche hier, wie in denen welche frtther bemorUioh gemacht worden 
sind, die Zusammensetzung der provinzen (beziehentlich landschaften) 
noch die nemliche war wie in des Ptolemaios oder des Severus zeit, 
die bischöfe von Apamea, Damascus, Anazarbus (CiL sec). Tyana 
werden dagegen zum ersten mal ausdrücklich durch den ehrentitel 
^riTpOTToXiTilC vor andern herausgehoben auf dem im j. 431, fünfzig 
jähre nach dem zweiten Constantinopolitanischen, in der stadt 
JBphesus abgehaltenen allgemeinen concil (Harduin I H^G). 

Das resultat, welches die kirchlichen aui'zeichnuugun ergeben: 



Digitized by Google 



7 18 EKuhn: aber das Teneicbiiis der rOm. provinsen aofgetetst um 897. 

der ungeirennto bestand der provinzen Palaestin.i, Phoenice, Syri.x 
Coele, Cilicia zur zeit der synodo von 381, stimmt hiernach mit 
demjenigen, zu welchem uns die beacbtung der juristischen quellen 
geführt hat, völlig überein. 

Mit Ammiana beschreibung der syrischen liinder XIV 8 ist es 
der gleiche fall wie der eben angegebene, unter dem einfachen 
nameu Syria begreift auch Ammian die Stadt Apamea mit, unter 
dem namen Fhoemce zugleich die slttdte Damascus und Emissa in 
der Bpfttem Pboeniee Libani; nnter dem namen CHMeia die atftdie 
AnasarboB und Mopsuestia der spfttem zweiten Giliota. wenn «m 
Sosomenoe b. ecd. Vn 15 Helinpolis (in der spftieren Phoenice Li- 
bani) knrzweg irapd 0o(vi{iv, wie Apameia COpuiv beseichnet, so 
ist bei der epSter üblichen genaoiglceit in der beseichnnpg der pro- 
vinzen schon an sich eher anzunehmen, er tbue dies, weil ihm Ton 
einer zerteilung der provinzen Phoenice und Syria im j. 391 nichts 
bekannt war, als dasz er mit ignoriernng der bestehenden zerteilung 
einen unbestimmten gesamtnamen angewendet hätte. 

Zum schlusz mögen noch einige stellen des itinerarium Hiero- 
solyraitanum hier ihren platz finden: s. 571) Wess. fniis Cappadociae 
et Cilicine; s. 581 finrs CiUciae et Sj/riar-, s. 582 fitics Syriae Coelis 
et Foenicii>] s. 585 /Ines Syriae et Fakslinae, dieses itinerarium ist 
im j. 333 aufgesetzt: s, Wesseling s. 571. 

Ich fasse die summe der angeführten beweise in folgenden 
Stttzen zusammen, wöhrend Mommsens auffassung des Veroneser 
Yerzeiehnisaea in der hauptsaohe die genauere berücksichtigung des 
inbalte der kirchlichen aulMichnnngen yermiaeen Utezt, widerlegt 
anderseits die gesamtheit der in grOster anzahl vorhandenen, sowol 
juristischen als kirchlichen, historisdien nnd geographischen gründe- 
und zengnisse die oben angeführte, Waddington dnrch Marquardt 
beigemessene 'ansieht', dasz Diocletian die neuen syrischen provinzen 
geschaffen habe, für diese ansieht liegt Überhaupt nicht der schatten * 
eines beweises vor. jene Zeugnisse aber rficken, ohne eine einzige 
abweicbung, die einricbtung der neuen syrischen provinzen bis gegen 
das ende des vierten jh. hinab, in diese zeit hat man dieselbe immer 
gesetzt, und dieses resultat kann auch Waddington nicht änt1( m. 
in gedrängtester kürze berührt Mommsen Silvius s. 258 anm. 8 die 
gründe für die angeführte Zeitbestimmung. Marquardt ao. 1 s. 268 
hat sich die bekämpfung dieser gründe sehr leicht gemacht. 

Marquardt behauptet, Ammian XIV 8 erörtere nicht die geo- 
graphischen Verhältnisse seiner zeit, sondern die frühere geschichte 
Syriens unter den Seleuciden und den Römern ; sollte er über- 
sehen haben was Ammian XlV 7, 20 sagt: oHMoZes ftrwindas . . 
reeensere puio nunc ojjportunum^ gerade die gegenwttrtigen pro- 
vinzen Syriens will Ammian schildern, für deren sp&tere gestaltang 
allerdings die Wirksamkeit des Seleucns Nicator eine grundlegende 
ist. mit den geographischen Schilderungen historische rückblicke 
zu verbinden entspricht Oberhaupt Ammians gewohnheit: in der 



Digitized by Googl 



GKrtiger: bibliographische berichtigong. 719 



Schilderung der hellespontischen länder geht er sogar bis auf dea 
ihracischen Diomedcs zurück XXII 8, 3. Marquardt glaubt das ge- 
wicht der kirchlichen Zeugnisse dadurch beseitigen zu können , dasz 
er die Unterschriften der concilien 'eine sehr trübe quelle' nennt,, 
worüber Mansi selbst haiullu. aber ^fansi IT spricht nur von 
Unsicherheit der personen- und Ortsnamen, die namen der provinzen, 
sehr bekannt und wenig zahlreich, sind nur in den acten des concils 
von Sardica öfters verschrieben, zwei Constitutionen des Tbeudosi- 
schen codex, aus welchen Mouimsen die Zugehörigkeit von Damascus 
zur ungeteilten Phoenice im j. 380 folgerte, nennt er ebenfalls 'kri- 
tisch unsicher', weil in den Unterschriften scripta statt data steht, 
und berücksichtigt nicht, dasz schon di,e in diesen wie in den übrigen 
Constitutionen angewendete bezeichnung consulari i^hocniccs darthut,, 
die letztere sei noch ungeteilt. 

Dresden. Emil Kuhn. 



89. 

BIBLI06EAPHI8CHE BERICHTIGUNG. 



ünter der in Engelmanns bibliotheea seriptonun elassicoranL. 
-verzeichneten HorazUtteratnr findet sich (s. 493) eine sehrift udt.: 
*Petri, y. F. L., sein oder nicht sein, oder hinter dem berge wohnen 
auch leate. ein polemisch-pädagogischer commentar über Her. sat. 
II 1, 20 für gelehrte und nichtgelehrte. Braunschweig 1852.' die- 
selbe Schrift erwähnt jetzt auch Fritzsche in seiner ausgäbe der ser- 
inonen>su der betreffenden stelle, jedoch mit dem zusatKe, dasz ihm 
*nur aus katalogen' der titel derselben bekannt sei. 

Zur Verhütung weiterer irrtümlicher Voraussetzungen bemerke 
ich dasz diese sehrift aus der Horazlitteratur zu streichen ist, da 
dieselbe ihrem gesamtinhalte nach nichts anderes ist als eine Streit- 
schrift, durch welche der Verfasser, der damalige Vorsteher der 
'humanistischen' abteilung des — bereits vor längerer zeit in ein 
polytechnicum umgewandelten — collegium Carolinum zu Braun- 
schweig, in anknüpfung an die werte des dichters {sat. II 1, 20) die 
bei den berathungen der dortigen standeversanilung gegen die an- 
geblich noch vorhandene lebensfähigkeit und existenzberechtigung 
jener abteilung erhobenen bedenken zurückzuw^eisen sucht, die er- 
widerung meines vaters auf diesen besonders gegen ihn gerichteten 
angriff war eine selbstanzeige (Meutiche reichszeitung' nr. 118 
beiblatt) seiner bereits im j. 1832 erschienenen sehrift udt.: *da8- 
obergymnasium in seinem Verhältnis zu der univei'sität und dem., 
collegio Oarolino'. 

6ÖBLIT2. Gustav EnOaBB. 



Digitizocl by Google 



720 



Philologische gelegenheitascbrifteD. 



(44.) 

PHILOLOGXS€fi£ GELEQENHEITSSCHRIFTEN. 



Altenburg (gymn.) Ernst Albert Richter: beitrüge zur kritik und 
erklärung des Demostbenes. druck von O. Bonde. 1877. 31 s. gr. 4. 

Aagsburg (studienanstalt) Morias Kiderlin: beitrage zur kritik und 
ericlXmng von QuintflUn (buch I). Pfeiffersobe bnebdraekereL 1877. 

36 8. gr. 8. 

Bayreuth (studienanstalt) Friodricli .Sp älter: kurzgefaszter cora- 
meutar zum allgemeinen theii der UerinaDia des Tacitus für schüler. 
draok Ton M. PoetsL 1877. 66 ■. gr. 8. 

Berlin (akademie der wiss.) Ernst Cartins: boden und klima von 
Athen, ro^lo in der Üffentlic heu sitznng am Leibnistage 5 jali 1877. 
aus dem monatsbericht s. 425—439. gr. 8. 

Bern (nniv., gratnlationet ebrilt der pldL fac. mm ftinfEigj ährigen doctor- 
jubiläum des prüf. G. F. Rettig 19 juli 1877) Hermanni Hageni 
de aliquot anthologiac latinne carminibus et de tractatn aliquo 
Bernensi de pbilautia disputatio. ßcbmidtscho buchdrackerei. Vll u. 
28 8. gr. 4. 

Colmar (lyceum) A. Vogel: fiber die quellen PIntarchs in der bio- 
grapbie Alexanders de« grossen.* drack Ton we. Camilie Decker. 
1877. 18 8. gr. 4. 

Halle (univ., doetordtn.) Konrad Zaekers de nominibns graecis in 
-aioc -a(a -oSov. verlag von Max Niemeyer. 1877. YUI o. 2^ e. gr. 8. 

Kiel (univ., zur ankünfligung der geburtstagsfeier des knisers 22 märz 
1877J Eduardi Laebberti dissertatio de gentis Furiae commen- 
tarüa domeatiois. dmek von C. F. Mobr. 19 s. gr. 4. 

Lelpsig (nniv., doctor-lissertationen) Walter Klots: ftber die qu dien 
snr geschichtc Pliokions in Diodoros, Arrianos, Nepos und Pltt- 
tarchos. druck von R. Menzel in Zittau. 1877. 69 s. gr. 8. — 
Bichard Löbell: quaestionea de perfecti Homerici forma et usu. 
dmck von Leopold n. BSr (vorlag der HinriehMohen bnahb.), 1877. 
73 8. gr. 8. 

Marburg (univ., lectiou.%katalog winter 1877/78) Leopoldi Schmidtii 
observationes Thacydideae. dmck von R. Friderici. 7 s. gr. 4. 

Nftrnbcrg (stadienanetalt) Adol f We stermajer: der mytbus in Pla^ 
tons Protn^rorns, eine analytische betrachtong. dmok von F« Campe 

n. söhn. 1877. 31 s. gr. 8. 

Pforta (landesschule) G. Kettner: Cornelius Labeo. ein beitrag zur 
qnellenkritik des Arnobius. druck von U. Sielingin Naumburg. 1877. 
40 8. gr. 4. — Th e od er PI Ü8 s: über den entwurf eines Schul- 
gesetzes für den kanton Basel -stadt vom mai 1877. druck von 
C. Schnitze in Basel. 26 s. gr. 8. 

Rostock (univ., zur 400jlttirigen Jubelfeier der univ. Tübingen 9 angast 
1877) Kichardi Focrsteri de iintiquitatibus et libris manuscriptis 
Constantinopolitaois commentutio. druck von Adler. 35 s. gr. 4. 

Strassbnrg (aniv., zur vierten säcularfeier der univ. Tübingen) Adolf 
Miehaeliss die bildnisse des Thukydldes. ein beitrag znr grioehi- 
schen ikonographic. druck von R. Schultz: u. comj). 1877. 19 s. gr. 4 
mit zwei photogrnphictafeln. — (lyceum) Doehle: f^eschichte Ta- 
reuts bis auf seine unterwerfuug unter Rom. 1877. 62 s. gr. 4. 

Wien (gymn. in der innem Stadt) Frans Weihrich: beiträge snr 
lateinischen grammatik: prode. druck von J. Gottsleben in Maina 
(Selbstverlag des vf.)* 1877. 86 s. gr. 8. 



Digitized by Googl 



'^1 lUi A u j 

ERSTE' ABTEILUNG 

FÜE CLASSISCHE PHILOLOGIE 

HEBAUaGBGEBBN VON ALFBBD FlBCKBISXN. 



(1.) 

ZUM EBSTEN 8TASIM0N IN AI8CHYL08 CHO£PHOJE^. 



Wenige Bfedlan der Cboephoren smd Ton A&b, «nslegem tut 
Cime anniiiiae grOblieher miwerataiidea worden als dieeee staeunon, 
mid dies nüerentBndiiie bemriil ledtglieh enf der nnriehtigen auf* 
üaaiong des in ihm Torkommenden wertes fpuic. nnr Weil hat diese 
anfSHsmig kon gerflgfc: 'eetemm* sagt er 'Ipuiftxc esse Ubidinee, 
non amoresi AHbaeae et Sej^Qae qiiae mm aftmntnr exempla satiB 
ostendonl* iBr verstttnd^e leeer mQgen diese paar werte wol ge- 
nügen am sie aufinerksam zu machen, und sie werden skth dann 
ohne sehwierigkeü inrechtfinden. da aber die cahl der verstSndigmi 
leser sehr gering zu sein pflegt, so mag ein versuch auch unversttn« 
dige mm Terständnis sa swingen w<ä nicht für llberflfissig ange- 
sehen werden« 

Das ganze stasimon besteht aus vier Strophenpaaren, das erste 

derselben spricht den satz aus, dasz es gar viele und schwere übel 
auf erden gebe, teils aus bösartigen und gefährlichen naturereig- 
nissen und naturerzeiignissen bestehende, teils aber aus dem unge- 
bührlichen thun der menschen hervorgehende, der mUnner, wenn sie 
in frecher Überhebung die gebührenden schranken übertreten, ganz 
besonders aber der weiber, deren TTdvToX^oi Ipiüiec den menschen 
gar viel unheil bewirken, von ihnen heiszt es v. Ö99: cu2[uT0UC 
öjuauXiac 9TiXuKpaTf]c dir^piuTTOc epiuc irapaviKa KvujbdXuüv t€ xal 
ßpoTÜiV. dasz die worte so, wie sie auch im Dindorlschen texte ver- 
bunden sind, zusammen gehören, kann keinem zweifei unterliegen. 
Weil freilich teilt anders ab. er zieht die worte cuZlÜYOUc ö^auXiac 
zu dem vorhergehenden, als ob sie ebenso wie TTavTÖXjUOuc Ipiüiac 
von dem diesen satzteil regierenden verbum Tic Xetoi abhiengen. 
was fftr ein sinn dabei herauskomme zu sagen bat er nicht für nötig 
gehalten; mir ist es unmöglich ihn sn errathen. Was bedeuten 
mm aber #e worte, weibi wir sie so wie ieh oben angegeben habe 
Ttrbmden? befrage ich die ansleger mid ftbersetaer, mir gerade 

lihrMleh«r Ar elMs. phUoL 1S77 hft. IL 48 

Digitized by Google 



722 GFSchömaim: zum ersten staBimon in Aischylos Choepboren. 

zur hand sitid, so lautet die antwort zb. bei Schütz: 'domeaticam 
quoque consuetudinem in animalibus pariter atque hominibus vincit 
infaustus amor muliebri animo imperans* ; bei Klausen: 'invisDs 
amor feminis imperans superat vinculum coniugale in feris et homi- 
nibus'; bei Voss: 'auch des ehebunds verein trennt das weib von ent- 
setzlicher liebe bew&ltigt unter menschen und gewild' ; bei Franz: 
'flelbet des ehebimds verein kämpft das weib mit entsetzlicher li^ 
dsaieder' ; bei Droysen : *alle wüdbeit, alle bmnst, selbst des gethiea 
flberholt die weiberbeberschende lieblos^ liebesgier'. am Irgstei 
aber macht es Härtung: ^selbst die bnmst» den paanmgstrieb roh» 
gethiers und viehes' {m\ ßordh^ nenüich sdireibt er fDr icai ßpoTuhf) 
*bescbftmt eines weibes ganz terbnhlte leidenschaft*. man sieht es 
diesen flberseiznngen an, wie ihre nrheber sieh den ansdrfickMi As 
Originals gegenüber ratUos beftmden nnd deswegen gesetit hsbo, i 
was ihnen am besten in den Zusammenhang, wie sie ihn &silei^, n 
passen schien, gemeinsam aber ist allen dieses, dasz sie bei dos 
worte IpuJC nur an liebe gedacht haben, und zwar, wie sich TO 
selbst yersteht, nicht an die liebe im edlen sinne des wertes, sondoi 
nar an die grGbste sorte , den paarongstrieb , mn mit Härtung zs 
reden, dasz das wort anch diesen sinn haben kOnne^ ist freilich un- 
bestreitbar: der ^puiczb.den Paris gegen Helene ausspricht II. r442, 
oder zu dem sich Zeus gegen Here bekennt II. s, 294, Iftuft offenbar 
auf nichts anderes hinaus; aber dies ist doch immer nur eine spe- 
cielle anwendung des ausdrucks, dessen allgemeine bedeutung, wie 
jedes Wörterbuch lehrt, die des wünschens, Verlangens, begehrens 
ist. und dasz weder in dem ersten strophenpaar dieses stasimon eine 
andere bedeutung des Wortes erforderlich, noch in dem zweiten, wo 
die thaten der Althaia und der Skylla als beispiele des Ipujc der 
weiber angeführt werden, möglich und statthaft sei, musz auch dem 
blödsinnigsten einleuchten. 

Auch das epitheton, welches v. 600 dem ^pujc beigelegt wird, 
bedarf einer erläuterung. es lautet, nach Dindorfs angäbe , im Med. 
dtTrepujTOC, das t ist abtÄ" für ein ausgestrichenes TT hingeschrieben, 
also nur eine conjectur, und zwar eine schlechte, von neueren, die 
sich dadurch haben teuschen lassen, ist eigentlich nicht der mübe 
wert zu reden, sie haben sich eingebildet, diT^puJTOC sei aus ^puK 
und diTÖ componiert nnd bedeute, wie Härtung sagt, nach analogie 
von diröXejioc iröXe^oc, dxapic xol^xq usw. eine unliebe, dh. aiae 
ausgeartete leidensdiaft der liebe, er hat aber nicht bedacht dsai 
ein solches compositom Ton ^pujc aU«r analogie widerspreoboa 
würde, welche dir^puic oder dWpuic Yorlangt über dir^pumoc sb«r 
gibt uns Phrynidios in Bekkers anecd. I s. 8 die beste beldinivg: 
cnimaivet, sagt er, dvotbfiCi cxXiipöc, rpaxOc, oU>v dircpioirtoc 
Kttl dnepipXeirroc, öv oök dv Tic ircpiuiTdituro bid t^iv dn^ov* 
hiemach kann anch die etjmologie nicht zweifelhaft sein, nnd sa 
satreffendsten wird das offenbar der äolischen mundart angehOOf* 
wort durch 'rttcksiohtsloB' abersetsl. in den eriudtenen sctiriftdflnk* 



Digitizod by Güügk 



GFSohömanu : zum ersten staeimon in Aischylos Cbo^phoren. 723 

mälern kommt es meines wiasens sonst nicht vor ; doch ist es mit 
wol zweifelloser gewisheit hergestellt in dem vor einigen Jahrzehnten 
in einem ägyptischen grabe aufgefundenen fragment eines Alkmani- 
schen hymnos auf die Dioskuren, wo in dem papyrus s. 9 v. 16 ge- 
lesen wird epuüTTUJV ec iwpavov tiotticöuj , vollständig aber wol ge- 
standni hat IpxuiV dTTCpdmttiv ic liipovöv irOT^jcSitt M<ipTuc öppl^- 
tmv T<MuiV3 TgL Bergk poetM lyr.* 8. 827 und 881. 

Pas in uiMirm 8ta^<m folgeacle Terbani iTap€tvtic^ Ut toh 
einlgeii kritikem bettistaadet worden, wahrBohflinlich w«Ü neh kein 
andere« bdipiel desselben findet mag sein dass es sonst nieht Tor- 
konimt; an sieh ist es gewis nieht zu verwerfen, es ist « vtK^ 
aber mit dem nebenbegrifif des ungebührlichen und fehlerhaften, 
den die präpontion andeutet. Blomfield im glossar übersetzt es 
durch 'in malam partem Tinco' ; er hätte sich mit 'male vinco' be- 
gnügen können : denn dies adverbium dient im lateinischen zu dem 
gleichen zweck wie das gr. Trapd in der composition, nemlich um das 
ungebührliche und fehlerhafte zu bezeichnen: vgl. Ov. tn^f. VIII 509 
mc miscram; male vincctiSy sed vincite fratres^ was griechisch etwa 
heibzen könnte: 7TapaviKr|ceT€ fj^v, öjuujc viKäie. das object 
von TrapaviKÖ ist cu^utouc ö^auXiac. hierbei blosz an eheliche 
Verbindung zu denken ist kein vernünftiger grund; es ist nur die 
verwandtschaftliche eintracht, das einträchtige zusammenleben ge- 
meint, und der sinn des satzes ist dieser: die in den weibem her- 
schende rücksichtslose begierde trägt schlimmen sieg davon über die 
verwandtsdiaflüehe eintneht, dh» sie aetrt sieh darüber hinweg und 
nnterdrüekk sie. 

Im sweiten stiophenpaare werden nnn als beispiele soleher 
rüeksielitslosen weiberbegierden die thaten der Altluna und der 
fiO^lla hingestellt, beide seilten sich über die heiligsten bände 
natürlicher pflicht' gegen ihre nächsten angehörigen hinweg, die 
eine, indem sie ans brennender begierde den tod ihrer brflder zu 
rftchen, welche im kämpfe von ihrea söhne erschlagen waren, die- 
sem ilurem söhne mit nnterdrückung der mütterlichen gesinnnag 
den tod gab; die andere, indem sie aus habsüchtiger gier nach einem 
ihr verheiszenen goldgeschmeide ihrem eigenen vater das verhäng- 
nisvolle haar abschnitt, auf welchem die erhaltung seines lebens 
beruhte, v. 613 möchte ich flir ÄXXav i>r| xiv' Xö^oic ctuycTv 
lieber äXXav bei xiv* euXöyujc ctutciv lesen, da ich nicht weisz was 
i\ XÖTOIC hier bedeuten könne, das euXÖTUJC aber sich mit dvbiKOiC 
V. 638 vergleichen läszt. — Dasz v. 622 das pronomen viv nicht, 
wie einige gemeint haben , auf SkjUa, sondern auf Nisos deute, hat 
schon der scholiast richtig bemerkt, als dem Nisos sein verhängnia^ 
▼olles haar abgoMteitten war, mnste er sterben; dem stsrbe&den 
nahte sich Hermes hilfreioh and verwandelte ihn in einen Seeadler, 
wekher nnn die von Minos versehmShte S^lla, die sich ins meer 
gestürzt hatte nnd in emen TOgel, i^c, verwAndelt war, nnabllssig 
feindMg mfolgt: Tgl. Ot. mä. Ym 145. 



Digitized by Google 



724 GFSchAmaiint tnak etaten ttMtmoii in Aitobylo« Choephcgran. 



Im drittfln stroplMBpMire Usmh lioh die worU t. 625, wie ae 
flb^lMlBrt 8uid, gar sieht OQMtraiereii. fttr dM adTorbiiuB dnifpuic 
iil vielnelur «m «duokfidifl» yvrbiuB erforderlich. Pinw heft dee- 
ingtm dvdptti, mmeäo, votgeseUefai, SokfttE deg^fea ia der erstsa 

Mugabe von 1794 dtcipu), waa in demeelbeii siniie» der hier erfordert 
wird, die hss. auch v. 638 bieten, in der zweiten ausgäbe aber ket 
er sich verleiten lassen dies aufzugeben und dafilr eine offenbar gns 
yernnglttckte conjeotur in den text zu aeisen. dergrund, der ihnaa 
dem dT€ipu) irre gemacht hat, ist ohne zweifei nur eine falsche Vor- 
stellung : er hat gemeint dasz dies verbum gleich unserm deutschen 
'versammeln*, wie es ja auch gewöhnlich übersetzt wird, nicht von 
dem hinzufügen eines einzelnen gegenständes, sondern nur von dem 
zusammenAlgen einer mehrheit von dingen gebraucht werden könne, 
der deutsche Sprachgebrauch wendet das wort Wersammeln' aller- 
dings jetzt wol nur so an ; dasz es aber nicht immer so gewesen sei, 
kann schon die Luthersche bibelübersetzung beweisen, wo wir zb. 
1 Mose 35, 29 lesen : ^Isaak starb und ward versammelt zu seinem 
Telk% dh. himogeeellt; fthnUeh ebd. 49, 29—33. ao wivd es siob 
dena aneh wol ait den giieehiMliiii dtciptv aielit enden vedielteft 
nnd deaeen benrteUnsg iJeo in 024 Miiem sweiM «ateEl^geia 
kfinmi, wobei nch die tedenng dee folgenden M in t6 Toa aeU»at 

yerstebt daai voriier 4M€tXCx«iV ii^vunr ia d)iteiXSXW 

dm sei, qixingt in die äugen. • die thetea der Allliila und der SkylU 

waren ja mordthatea mit hintansetauig alles natttrliohen pfliobt- 

gef&hlei elM) d|iۆUXOi, aas schlechter, rttcksicbtsloser begieideneoh 

räche oder nach gewinn. — In der nächsten Strophe werden nun die 
ihaten der Klytaimnestra aufgeführt, ihre bubischaft mit Aigisthos 
und die ennordung Agamemnons, des siegreich aus dem kriege 
heimkehrenden, selbst von den feinden hochgeehrten königs, an 
dessen stelle tiie selbst mit ihrem buhlen sich auf den thron setzt, 
so dasz nun statt des vormaligen rechtmäszigen , auf ehrfurcht vor 
dem angestammten landesherrn beruhenden gehorsams die furcht 
vor der gesetzlosen tyrannis des weibes herscht. diese unthat, die 
ebenso wie die thaten der Althaia und der Skylla aus rücksichts- 
loser begierde entsprang, war aber in ihren Wirkungen ungleich ver- 
derblicher, sie ist dem einst auf Lemaos begangenen verbrochen 

heErioaeB waehtea. eb«r> heiest ee aoa t. 635, 9€0CfUVi|fn|i 6* drei 
(aioht ixii) ßporiShr dn|tiM9iv d^ctoi t^voc, die aunuebea, die 
daroh gott?ediaeite TenOadigang lieh um acbtimg aad aaeehea 
gebrMsht haben, gehen unter: demi niemand aehtat waa daa gOttam 

Yeihaszt ist. diea iat dar dehtige und bündige gedankenzusammen* 
hang des dritten strog^henpaares mit den vorhergehenden, ttber das 
-?iecte, welches die unAUsbleibliebe atrafe dergSUUchen geMhtigheit 
einschärft, habe ich schon oben s. 22 meine anaieht vorgatlsagen» 
worauf ich mich zu Terweiaen begncUge. 

QimnawALD. Q. F. Sghöiiann. 



Digitized by Google 



KJLiebkoId: so Zenoplioiis Hellenika, 



725 



(25.) 

Zü X£KOPHONS H£LL£NIKA* 



n 4 18 f. ikkä vOv TOI iia|>aT€Y^viivTai oS oSrot fi^v oöicot€ 

S^VTO, iiMcf c d€l cdxÖMCdflL ^xovT€CT^(hrXa...vOvqMtv€ptite ' 
Sv EuMfioxo^v. dft es in dietoi woiien nicht darauf ankam dan 
ort, wo die göttliche hilfe eintrat, zu orwttbnen, sondern das ein- 
greita derselbett gegen die frevler, die göttliches nnd teensohlichee 
raciht mit filszen getreten, recht nachdrücklich zu betonen, so dtlrfte 
es Yonnsiehen sein, anstatt od zu achreiben oOc, welches als snb- 
jeoiaaMoaatiY baqnem in die constraction passt nnd mit einem zu 
ergttnaflDdflB «OfNiTev^cSai i^eiebseitig von ujovto nnd euxö^Oa 
abhängig zu machen wäre, so daas die stelle den sinn gibt: 'aber 
jetzt Älrwahr sind diejenigen als helfer am platse, deren beistand 
diese (die feinde) zwar nicht ahnten, wir aber in unsem gebeten er- 
flehten.' dann würde auch eine effectvolle Steigerung eintreten 
zwischen den sinnverwandten verben TrapOTiTvecGai und dem nach- 
folgenden Hufiiiaxeiv , indem das erstere mehr geeignet ist das hilf- 
reiche walten ^er gottbeit im allgemeinen , das letztere dagegen die 
wirksam eingreifende hilfe selbst zu bezeichnen, in dem folgenden 
hat Morus die worte ol hk vor kqi oux Öttiuc dbiKoOvxec tilgen wol- 
len, aber sie sind in den ausgaben beibehalten, leichter würde sich 
der Wegfall von xai verschmerzen lassen, dadurch wird aber die 
richtigkeit der stelle weniger garantiert als durch die leichte ände- 
rung in öii bk , die freilich in den vorhergehenden werten anstatt 
^Ti TTOT^ ein ÖTi )i^v TTOT€ voraussetzen würde, während man vor ol 
hl ein correspondierendes ol ^^v erwartet, aber an eine scbeidung 
der sich zum kämpfe mit den dreiszig anschickenden verfassungs- 
trenen Athener in swei ymeliiedene gruppen ist hier nicht zu den- 
ken, da Our aehiAsal, abgesehen von der naheliegenden Tersohieden- 
kmt in dar asi und waisa ihrer Terhaftong (koI tetTCVoOvTCc luv€- 
jUiMPovÖMC6aKalKa8€iUK>VT€C wok dtopdCovrec) in dem gemeinsamen 
geadnak der Verbannung bestand; wol aber erwartet man ein schar- 
faa herv o r tr eten dar grttnde, dorch welche die saverneht anf den 
gOttUchan beistand geieditfartigt eraobeint nnd welche dorch die 
▼oigeaoUagena form dentUoh disponiert werden, der erste, indem er 
die btntalitBt der lärm in ddm auftreten dar tymoBn kenaseicfanet, 
der sweite, indem er die gSnsliche niehtbereditignng ihres Terfidi- 
. ttefi markiert. 

II 4, 41 in den werten Kai tk &v koXXiujv xpictc T^voiTOl^ 
thc diToXcMricafiev irp6c dXXif|Xoiic; vermutet Wjttenbach, dasz vor 
fhi iiToXcMricaiaev dur satz cY Tic CK^i|;atTO ausgefallen sei. aber 
eine verbale ergänamig wflrde der bestimmtheit imd knappheit der 
rede eintrag thnn. auszerdem ist es der kämpf selber, welcher ob« 
jectiv über die tapferkeit beider parteien entschieden hat. bei der 
immerhin noch grossen texteaverderbnis dtlrfte auch hier eine schlim* 



Digitizod by Google 



726 



KJLiebhold: zu Xenopbons HeUenika. 



mere corruptel nicht unwahrscheinlich sein , weshalb ich vorschlage 
zunächst das störende, falsche und constructionslose toutou als mut- 
maszliche interpolation zu entfernen und mit annähme einer Ver- 
stümmelung der nachfolgenden werte so zu lesen : xai Tic öv koX- 
Xiiüv Kpkic T^voiTO f| ou TToXejiou ^7ToX€)iricajuev Tipöc dXXrjXcuc; 
*denn was dürfte es für eine ehrenvollere entscheidung geben als ' 
die entscheidung des kampfes , den wir gegen einander au&ge- 
fochten?' 

in 1, 8 ^ *€q)^c(p hk ffit] dIvTOc aOroC, ibc irti Kaptav Trop€V* 
<;o|ii^vou, AepKuXibac dpSuiv d9iK€T0 iitX t6 apdrcufia, dvfjp to- 
Kidv €tvai ^dXa jiriXcivr)Ttic6c* Ka\ dircKnXetro ik Cfcixpoc aolÜMi 
die letzten worte nieht den aehlnes dee sstsee büden,* sondern ii 
form einer parenthese aaftreten, so war icai Tor ImiüX^ro Tstt- 
kommen ttberflflssig. da abet lüer an eine parenthese wol ueht ge- 
dacht werden kann, so erfordert der sinn tj| anstatt b^, weil dar 
eigentttmliehe beiname dee Derkylidas ans dem voraofgebenden lay | 
XOVtrnKÖc nnmittelbav gefolgert wird, also: leol incKttXefro bfj G- 

ClKpOC. 

g 18 dxOo^^vou ToO AepKuXibou Kfld voMt2:ovTOC dOupio- 
T^pav Ktti Tf|v iipocßoXf)v IcecOou , ^pxoviai ToOTTcixouc irapd 
Tuiv '€XXr|vuJV x^pUKCC Koi eiTrov, öti ä 6 dpxwv iroiotn, o<k 
dp^CKOi c<pictv usw. die sitoation ist folgende: Derl^lidas ver- 
schiebt den angriff auf die asiatisch-Solische Stadt Kehren , weil die 
opfer wiederholt ungünstig ausfallen. Athenadas aus Sikyon , einer 
der unterfeldberm , kann seine Ungeduld und seinen ehrgeiz nicht 
bezähmen , zumal da er glaubt dasz die opfer für Derkylidas nur 
ein leerer vorwand seiner zögerung seien (qpXuapeiV öiaxpißoVTo). 
er greift daher auf eigene faust an, besonders in der absieht den be- 
lagerten das Wasser abzuschneiden, der angriff mislingt: er selbst 
wird verwundet, zwei seiner Soldaten fallen, die übrigen werden 
'zurückgeschlagen, dieser Vorfall ärgert den Derkylidas und läszt 
ihn befürchten dasz die Soldaten in folge davon weniger mut und 
bereitwilligkeit zum stürme zeigen werden, indessen wird der stürm 
durch die bald erfolgende capitulation iiberliüssig. da nun dem Xe 
uophon wol kaum eine so kühne hypallage des adjectivs zugemutet 
werden kann, wie sie die überlieferte form des textes bietet, se 
dürfte mit einer leichten ftnderung zu schreiben sein : xai vo^ülov* 
Toc dOufiOT^pouc dv (sc Touc CTpanubTac) Korrd Tfjv irpocßoXfiv 
fcccOoi. 

in 2, 9 oikm KOToXiirdiv Kol Tdc ircpl tofvov wöXctc ^Mc 
iy clprjvri biaßaivct t6v *€XXriciTOVTov cöv crpanAnon de t^tv 
€öpu)TTTiv. neben den yersehiedenen TorsobUlgen, sb. cpiXloc 
(Weiske), tdc ircpl Ixetva iröXctc «piXktc (Cobet), wurde iy dpqvQ 
von Morus yerdiehtigt, wKhrend Hindorf die altemsctiTe stellt «nt^ 
weder 9tX(ac oder Iv cipif^vq sn streiehen, indem beide die werte 
Tdc nepl 6ccfvov iröXcic mit der wendung rdc ^xcivou irdXeic idti- 
tiscb setsten. wire die lesart Tdc ircpl Scelvov irdXeic richtig, «o 



Digitizod by Güüglt 



KJLiebhold: za Xenophons BeUenika. 727 

mttste Baoh aasicbt Bernhardys (gr. sjutaz 8. 263) q)iX{ac als glo8- 
aem ftnageBohloBsen werden; wenn aber, wie ich Tenuate, xäc ircpt- 
K€i|i6rac iröXetc za lesen ist, dann gehOrt <piX(ac su nöXctc als ad- 
jeetivisches, von KoroXtirtOv abhängiges prftdioat 

in 6, 2 'AOnvoloi Kcd oO iicTaXoßövtec toutou toO xpv- 
cCou irpöOuMot ficotv €ic t6v ttöVcmov, vo^Htmic tc oö'n&v 
df>X€cOat. der erste yerbesserungsversucb (dv6)iiZ6v T€ ai^d^ tö 
dpX€c6ai) wttrde den sinn geben; dass sie es für ihre aufgäbe ge- 
halten hätten den krieg zu eröffnen, während das nach Moms su 
ei^glmende dvdHiov den gedanken herbeifttbren wtlide, dass sie es. 
ihrer unwürdig hielten sich beherschen sn lassen, grtssere Wahr- 
scheinlichkeit bietet der von Sanppe aufgenommene yorschlag 
Schneiders auTÜJV t6 dpx€tv. in derselben richtung des gedankens 
dürfte sich noch mehr die ändening empfehlen vOMiiovxec auruiv 
Tf|V dpX^v ^cec6ai, so dasz dpxri in dem sinne von fiYe^ovia zu ver- 
stehen ist, wie aus der auch dem sinne nach verwandten stelle in 
§ 10 ersehen werden kann: Kai /afiv ÖT\ |n^v, lu dvbp€C 'AGrjvaioi, 
ßoOXoice" äv Tfiv dpxf)V i^v npoiepov £iceKnic6€ dvoXaßeiv, Tidvrec 

IV 4 , 3 ^v6a br\ oi dvociuÜTaToi Kai TravTaTiaciv oubev vö^i- 
)iov qppovoövT€c, Ol le KeXeüovTCc Ka\ oi 7Tei6ö^6voi, Iccpaiiov kui 
Trpoc Toic kpoic ujct' eviouc Kai tujv ou Tu^TTO^^vuJV, ^vo)ni|Liujv 
b* dvBptuTTuüv dbTmovfjcai xdc i|;i>xdc iböviac xfjv dc^ßeiav. in 
Korinth treten zwei parteien einander schroff gegenüber, die friedens- 
und die kriegspartei ; die erstere wünscht den frieden herbei, ura 

* das land nicht mehr einer fortwährenden plUnderung und bedrückung 
durch den feind preisgegeben zu sehen , die andere , im bände mit 
Arges, Athen nnd BOotien , wittert unter den friedensbestrebungen 
lakonisierende tsodenien, greift zn den. brutalsten massregeln, er- 
mordet die gegner, wo sie gehen nnd stehen, ohne sich im gering- 
sten nm die heiligkett des Artamisfestes (der €dicX€ta) zn kOmmem 
oder die altSre nnd standbildeir der gStter, zn denen ein teil der be- 
dzingten soflacht genommen, vm Untiger that nnentweiht zn lassen, 
so dass selbst diqenigen, die wegen ilver politischen haltnng nieht 
Terdiehtig waren nnd däe in dieser beziehnng niohts zn fdh!«hten 
branehten, dennoch bei ihrem ftr recht, gesets nnd geheiligten 
brauch empftnglichen sinn angesichts solcher greuel furcht und zit- 
tern llberkam. deshalb schlage ich vor das für den gedankengang 
nur wenig geeignete oit TUirro|i^vuiv in ot^x (nroirreuofi^vuiv zu 
Ibidem. 

IV 8, 16 ToTc b* ^vavTioic Xötotc Taut' fjv. o! t€ top *Aönvatoi 
iipoßoüvTO cuv9^c6ai aÖTOvöjuiouc cTvai Tdc ttöXcic Ka\ xdc v/jcouc, 
\xi\ Ariinvou koI ''l^ßpou koI CxOpou CT€pTi6€i€v, oi T€ ©nßaioi, fifj 
dvoTKacOeincav dtpeivai idc Boiujiibac iröXeic auiovönouc , o\' t* 
'Apreioi, ou ^TTeOu^ouv, ouk dvöjui^ov öv Tf]v KöpivGov buvacGai 

• ibc "Apyoc exeiv toioutujv cuv0t]kujv koi CTTovbüjv ifevo^tvujv. die 
ersten worte geben offenbar keinen sinn, und die verschiedenen ver- 



Digitizod by Google 



728 



EJLiebliold: zu Xenophons HaUenika. 



besserungs- und erkl&rungsversuche lassen manches zu wUnachen 
übrig, wie die conjectur von Stephanus XÖTOl und die erkläning von 
FAWolf zu Dem. Lept. s. 319, wonach zu überstetzen wäre: *abtr 
für die gegner waren dies nichtige reden, leeres geschwätz.* am 
nächsten bcheint dem richtigen Verständnis der Vorschlag von Kop- 
pen zu kommen : TOic b* ^vavTioic ou ßouXop^voic toOt* ^v. aber 
wegen des einttial überlieferten XÖTOic dürfte man weniger auf ein 
paläographisches bedenken stoszen mit der änderung toic b* dvav- 
xioic oux öfJoXÖT.OiC (« Ö]aoXoTOÖCi) lauT* f|V 'aber die gegner 
stimmten damit nicht flberein', woran sich mit leichtigkeit die auf- 
zählung der ungünstigen Seiten oder der fallstricke scblieszt, die für 
sie die friedensbedingungen des Antalkidas enthalten, denn mir er- 
scheint das flberlieferte Xötotc als ein fragment, das nur in der an- 
gedeuteten weise für den sinn passend yerroUBtlndigt werden kann, 
flo dasz die gerne wendmig einen der ge b rtte e hlSchgtstt grloamin 
reprisentiert, wie er doreh den daÜT ▼<» parttoipien oder eiattver* 
wandten adjeetiven gebiMet zn werden pflegt: vgl. Matthiee gr. 
§888e.Bemhard7S7nt.e.88f.CQftlQ8gr.§446anni. nnaneidem 
sind die werte die "Aproc als mflsiiger, wabiecheinlieb dtr hnd 
eines gedankenlosen interpolatorB, dem dic 'Aptouc Tfjc KopfvOoo 
dvTOC (IV 5, 1) vorschwebte, entstemmender zusatz za tilges. 

§ 31 aic66M€VOi b* o\ AaKcbaiMÖvioi 6ti fi bCKOTT) tc tu^ bi 
ToO TTövTOu ircirpaM^vri €\r\ BuZavTiui i&ii* 'A6i|valttiv wtä KaX* 
Xn^öva ixoMC\ KQi ai dXXoi '€XXncirövnat iröXeic q>(Xou dvTOC 
ouToTc <t>apvaßd2^ou eO ^x^xev, Itviucav dTnfieXTiT^ov elvau mA 
recht hat Schneider seine frttliere aneielit, daes ^x^^^^ i° ^x^icv sn 
ändern sei, zurückgenommen, wenn er aber sagt: 'est participinm 
ad 'A6iivaioic referendum% so ist das nicht klar ausgedrückt, wahr- 
scheinlich hat er sagen wollen, dasz das part. auf einen aus 'A8n- 
vmtuv zu ergänzenden dativ sich beziehe, aber diese ergÄnzung ist 
tiberflüssig, wenn man auToTc hinter <t>apvaßdJou stellt, so dasz der 
sinn ist: *und dasz sich ihnen (den Athenern) wegen ihres besitzes 
von Chalkedon auch die anderen hellespontischen städt« bei der 
freundschaftlichen haltung des Phamabazos wolgeneigt erwiesen' 
usw., zumal da dieselbe Situation in noch allgemeinerer form in § 32 
durch die worte ausgedrückt ist: ei bk Xdßoi dqpop^Tiv Kai vauc. 
Km TToXe^riceiv u7ticxv€Tto toTc *A9rivaioic, ujctc ^X^iv dK€|voic 
KaXoic TOt *€XXr|C7TÖVTLy, natürlich vom standpuncte des Anaxibios 
und der Lakedäraonier, in deren interesse es liegt, dem ihnen un- 
willkommenen zustande ein ende zu machen, doch will ich zum 
schlusz den Vorschlag von Madvig euvooiev nicht unerwähnt lassen, 
der adv. crit. I s. 341 zu cu ^x^^^v bemerkt: 'hoc nihil est nisi: et 
cäerae «rbes hene oonstüutae ess€nt% indem er verkMint dasz die 
phrase €6 '^vi gar nidit selten tob der rtimmnng oder gesin- 
nung gebraucht wird, sb. Plat. Prot 369 K Dem. II 17. III 8. 

Rudolstadt. Kabl Jülivs LmoLD. ^ 



Digitizod by (^ouf^^i^ 



Fßühi: za Xenophons iröpoi. 



/ 




729 



90. 



- r 



ZU XENOPHONS HOR^I. f; 



//V 



Die stelle 3, 9 — 11 hat seit Salmasius allen, die sieb mit döfn 
TTÖpoi beschäftigt haben, die grösten Schwierigkeiten bereitet, nach- 
dem Xenophon zuerst von denjenigen maszregeln zur Vermehrung 
der Staatseinkünfte gesprochen, welche keine auslagen erfordern, 
■will er sich zu denjenigen wenden , zu deren durchführnng es eines 
capitals , einer d<popMr| , bedarf (§ 6). er setzt dann weiter ausein- 
ander, dass man nach den bisherigen erfabrungen bei den Athenern 
die berdtwilligkeit Yoranaaetsen dttrfe soliäe aofWindangen zu 
nuushen (§ 7. 8). man würde nnnmehr die TonobUlge selbst erwar- 
ten, allein atatt deaaen wird in § 9 nnd 10 yielmehr ausgeführt, wie 
groes der gewinn ana dem an bewilligenden anlagecapital aein werde, 
über den ainn der werte iat naoh BOekba anaflAurnngen (ataatabana* 
baltnng I* a. 788 ff«) Mn sweifel mehr m(^lieh. die koaten adlen 
dorcb beitriige von veraehiedener b9be, je naoh dem vennOgen der 
einseinen bttrger gedeckt, der ertrag aber nnter alle bttiger gleich- 
mäszig verteilt werden, dieser ertrag seibat wird auf tftglich drei 
obolen f&r den köpf der büigeraebaft veranaehlagt, so dasz selbst 
diciienigen, welche einen beitrag von 10 roinen gdeiatet hätten, etwa 
zwanzig prooent gewinn haben würden, die inneren aber, die weni- 
ger beitrügen, einen sehr viel höhem. man musz sich — wie gesagt 
— wnndem, dasz dieser gewinn berechnet wird, ehe wir erfahren, 
woraus er gezogen werden soll; man musz sich aber noch mehr wun- 
dern, dasz weder hier noch im folgenden irgendwie erwähnt wird, 
auf welcher grundlage denn diese berechnung eigentlich beruhe. 
Böckh wie alle späteren haben daran verzweifelt dies herauszufinden, 
in der that ist auch nicht der mindeste anhaltspunct dafür zu ent- 
decken , und den Athenern muste die ganze erörterung notwendig 
ebenso dunkel bleiben wie den modernen, nun läszt sich zwar dem 
Xenophon vieles üble nachsagen , aber mangel an deutlichkeit und 
gemeinverständlichkeit ist doch sonst sein fehler nicht, darüber 
aber kann wol kein zweifei bestehen, und alle erklärer sind einig 
darüber, dasz — wie die handschriftliche Überlieferung nun einmal 
ist — die ganze schöne berechnung sich nur auf das einkommen 
ana den in § 12 — 14 vorgeschlagenen anstalten beziehen kann, 
db. anf den ertrag der Ton ataatewegea ansnlegenden berbergen 
und verkanfaatellen nnd der vom Staate anznkanfenden lastachiffe* 
nehmen wir nnn für die damalige leit ancb nnr 20000 bürger an 
nnd lassen wir, wie § 9 angegeben wird, jeden tftgliöh 8 obolen ana 
diesen ertrSgniaaen erhalten, ao mllate die geaamtsunme derselben 
jfthrlich nicht weniger ala 600 talente betragen, man erachrickt vor 
der zahl nnd mit reebi bei einem projeetenmaoher mag immerhin 
▼ielea möglich sein, aber dasz sich Xenophon eingebildet hfttte ana 
jenen anatalten jihrlich eine aolche anmme ziehen zn können, iat nn- 

JahrMch«r Ar clMfl. phll«!. ISn hfl. U. 49 



Digitizod 



730 



FBühl: SU Xeaophooa icöpou 



denkbar, es kann sich also die ausuinandersetzung in § 9 und 10^ 
wenn sie von Xeuophon herrtlhrt, nicht hierauf buziehen. aber 
worauf denn? 

Es wird in dem buche noch eine andere finanzmaszregel voige* 
achlagen, die sehr tiel Mutn «rtrilgt abwadni nnd iMlieli uudk 
hOh«re aalagefcosten YanmadMn wttide, iMmlioh der betrieb dee 
BilberbfltgbMui dojoh steateaUmiL es BoUea dieiatal ao ml sUsven 
«ng^cMift werden aU bOxger verbaadeii und, und dieee sollen für 
je einen obolos fttr den köpf tüglieb sn die bergwerksontemdimer 
Termietbet werden, was das eintragen würde, ist nirgends auaftLhr- 
lieb dargelegt — aber wer sieht nicht, dsss unsere stelle 8, 9. 10 
gerade die genaue berechnung des nutzens entbilt, der aus einer 
solchen maszregel entspringen würde? es kann also wol nicht wei- 
ter bezweifelt werden, daaz hier in unserer Überlieferung eine Ver- 
schiebung und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach eine blattversetzung 
stattgefunden hat. es fragt sich nur: wohin gehört die stelle? das 
wird, wie ich hoffe, eine andere betrachtung lehren. 

Mit der 6inen blattversetzung ist es nemlich nicht gethan, die 
logik erfordert noch eine zweite anzunehmen. 4, 41 beginnt Xeno- 
phon die befürchtung zu widerlegen, dasz im falle eines krieges 
möglicherweise alle diese kostbaren anstalten völlig wertlos werden 
konnten, diese furcht, so führt er aus, sei unbegründet, dn ToOnuv 
TiTvo^^vuiv woXO (po߀pu)T€poc 6 iröXcMOC toIc dinq)epouav fj 
wöXei. Ti top bf) €ic icdXcfiov Kff\na xpnciM^Tcpov dvOpdiirtuv; 
noXXdc }ikv fäp voOc irXnpoOv Ucotvol &v elev bi^iodqi* iroXXol 
Av Ko\ neZol tnfiociqi buvmvr' &v ßapeic €tvai toIc woXeiifotc, €t 
TIC atÜToOc OcpORCt^OU sehr scbön unzweifelhaft , aber wo kommea 
denn die vielen menseben eigentUob her? bei Thukydides würden 
wir uns nicht wundem, wenn uns zugemutet würde diese frage selbst 
SU beantworten, aber bei einem Schriftsteller wie Xenophon? ist er 
doch sonst so ausführlich und gibt von allen dingen den grund an; 
Tmterläszt er doch nicht einmal uns zu belehren dasz, wenn späher 
auf einem mastbaum weiter sehen als in der ebene, das daher komme, 
dasz sie höher stehen (Hell. VI 2, 29), und ist er doch auch in dieser 
Schrift gerade redselig genug, aber hier findet sich kein wort der 
erläutening, es folgen vielmehr sofort verschiedene vorschlage be- 
hufs besserer landesverteidigung und betrachtungen über die lago 
einer feindlichen armee, welche in die grubendistricte eindringen 
will, aber sieh da, ganz plötzlich und unvermittelt schliesst sieh in 
§ 49 flL SB diese miütlxischen erürterungen eine ansfübrlidie dar* 
legung, dsss die Stadt, wenn die Ton dem TerfiBMser yorgeschlagenen 
maszregeln ausgeführt würden, sn bsTÖlhernng wie an kriegstttohtig- 
kmt ihrer büiger bedentend gewinnen würde, wenn man Xenophon 
iigend sntranen wiU, dasz er im stsade gewesen sei seine gedsnkea 
im zusammenhange auszudrücken, so musz man hier umstellen und 
g 49— 52 TOT § 41 einsetsen. es ergibt sich dann noch der ne))en- 
Torteil, dsss toOtuiv TUTVOfi^viuv in § 41 eine bessere besiehong 



Digitized by Google 



FAülil: EU Xenophons iröpot, 



731 



erhält, als ihm jetzt durch irgend ein interpretenkunststOck zuge- 
wiesen werden kann, dasz aber hier eine blattversetzung vorliegt, 
zeigt eine berechnung. § 49 — 52 umfasyen in der Teubnersehen 
Stereotypausgabe, die sich ihres engen drucks wegen am meisten für 
diesen sweck empfiehlt, 18 seilen, § 41 — 48 aber 36, also das dop- % 
pdte; «8 hat ako eine Umstellung um swei blStter stattgefunden/ 

Was iraii das m Tcneftiende stflek des 3a eapitels belrifilf um 
Sil dem ausgangspimet dieser imiersookmigstirtlckinikehren,- so kann 
man sonSi^t schwenken; was ihm ausser § 9 imd 10 noch snsn- 
weisen sei. dass sieh die §§ 7 and 8 nicht gat von einander trennen 
lassen, wird man zugehen, ebenso dass kdn schade fttr den sa- 
sammenhang entsteht, mag man sie an ihrer Jetsigen stelle stehen 
lassen oder mit § 9 und 10 zusammen fortnehmen, dagegen besteht 
kein notwendiger Zusammenhang zwischen § 10 und § 11, und 
§ 11 konnte ganz ruhig an seiner stelle bleiben, auch wenn § 9 
und 10, oder § 7 — 10 ihren platz verändern müstcn. betrachten 
wir nun den inhalt von § 11 näher, sö werden wir uns wundem, 
wie fremde private und Staaten, ja könige und Satrapen dazu kom- 
men sollen, blosz um des titels euepf^nic willen beiträgo zu leisten, 
um eine simple tinanzspeculation der Athener zu unterstützen; we- 
niger wunder würde uns ein solches verhalten nehmen, ja wir wür- 
den es wol ganz natürlich hnden, wenn sich diese beitrüge der 
fremden aosschlieszlich auf die in § 12 und 13 empfohlenen veran- 
staltnngen besögen i denn die annehmlidikeiten und der nntten der- 
selben frtlrden doch in erster linie den fremden kauflenten und 
schiflSBm SU gate kommen, wir werden also den § 1 1 dem 3n capttel 
belassen mttssen. soll dann das sn Tersetsende blait den oben ge- 
frmdenen normaltimfang gehabt haben, so müssen § 7 — ID darauf 
gestanden haben, diese umfassen 19 seilen des Teubnersehen dmoks. 
nehmen wir diese paragraphen aus dem 3n capiiel hinweg nnd 
schlieszen wir also § 11 unmittelbar an § 6 an, so erhalten wir 
einen sehr schönen und durch nichts getrübten Zusammenhang. 

Die riebt igkeit unserer begrenzung des zu versetzenden blattes 
wird aber durch eine fortsetzung der oben angestellten berechnung 
der Zeilenzahlen nur bestätigt, denn von 3, 11 bis 4, 40 sind unge- 
föhr 213 Zeilen, also 12 blätter; was aber vor 3, 7 liegt, beträgt im 
ganzen 110^2 ^eile, das wären also G blätter. die kleine diOerenz 
von wenigen Zeilen kann nicht in anschlag kommen; die art der ab- 
breviaturen in griechischen hss. wtlrde ebenso genügen sie zu er- 



• die Bchwierigkeiten, welche die oben behandelten Btcllen darbieten, 
sind auch von Uagen in der Eos U 8. 163 f. und von Uleiniger 'de 
Xenophontis Hbello qni iröpoi isseribitnr* (Halle 1874) 47 f. Mmerkt 
worden, anf Hagens ansfttbrun^en näher einzngtben hindert mich der 
grandverscbiedene standpunct, den wir der schrift geg^entiber einnehmen, 
und was von seinen erörteruogeu ohne rücksicht Uaraaf beachtung ver- 
dient, hat Gleiniger genügend be«]»rochen. Oleinigert eigene vonehlägo 
aar abhilfe sind aber doch wel nur eine aiisflncht der Tersweiflnag. 

49* 



Digitized by Google 



732 



js&übl: zu XenophoDB irdpou 



klären', wie die doch nie vollkommen erreichte gleichmäszigkeit 
beim schreiben wie beim drucken, auch ohne dasz wir zu einer er- 
klärung aus der beschaffeuheit unseres textes die zufiucht zu nehmea 
brauchten. 

Versuchen wir nunmehr das so gewonnene blatt 3, 7 — 10 an 
der ihm gebührenden stelle einzusetzen, das 6ine ist klar : es mnn 
dort aeinen plats finden, wo von der mQgliehkeit die rede iat, die 
kosten fttr das bergwerks-nntemehmen aaftnbruigen. rosammen- 
bang wie sjntaz IftBsen aber nnr die wabl twiedien swei stellen: das 
blatt moBB zwiseben § 32 nnd 83 oder naob § 40 eingeschoben wer- 
den, db. TOT oder nacb der erBrtenmg der finanziellen ein Wendungen 
gegen den grossen plan, das erstere indessen empfiehlt sich wenig* 
einesteils wäre der zwischen 4 , 32 und 3, 7 hergestellte zusammen- 
bang nicht gerade schön, andernteils scblieszt 4, 33 entschieden die 
darlegong des Unternehmens selbst ab und ist daher von § 32 nicht 
gut ZU trennen.' vortreflflich dagegen passt alles, wenn wir das blatt 
nach § 40 einschieben, die kleinlichen einwendungen schwacher 
Seelen werden dann mit einer berufung an die stets bewährte patrio- 
tische opferwilligkeit der Athener zurückgewiesen, und das glän- 
zende bild der herlichkeiten , die zu erwarten stehen, bildet den 
würdigen abschlusz eines der groszartigsten und windigsten grün- 
dungsprospecto, welche die weit je gesehen hat. ebenso Tortrefflich 
schlieszen sich dann §^ 49 — 52 daran, von denen wir gesehen haben 
dass sie hier einmsc&en seien; sie entwickeln die nebenyorteile, 
wdohe aas der dnrohftlbmng der gemachten Torschlfige entspringen. 

Wenn wir aber schliesslioh nach der entstehnng der blatt- 
TcrsetEung forschen, -so eigibt sich dasz die beiden innersten blfttter 
eines heftos dnrch irgend welche Veranlassung von einander nnd da- 
mit vom codex getrennt nnd spllter an verscMedenen steDen wieder 
eingeheftet wurden/ 

Hieran mögen sich einige bemerkungen zn anderen stellen 
schlieszen, die znm teil durch die neueste ausgäbe veranlaszt worden 
sind, dasz ich diejenigen Vermutungen von Wilamowitz, welche 
selbst Zurborg nicht in den text zu setzen gewagt hat, ebensowenig 
berücksichtige wie seine geistreichen Veränderungen fremder Vor- 
schläge (zb. driiuiac boKci xi für Weiskes (XTi^iiac n bOKei), wird 
man begreiflich finden. 

2, 1 el be irpdc xoic auioqpu^civ dxaeoic TrpüJTOv jn^v täv 

* denn dww der avcbetypus dieser sohrift In nneiftlen geschrieben 
geweMn, glA^ht doefa der urheber dieser behanptung selbst scbwerlieb 
bewiesen zu haben. ' eine einreitinnp; zwiHcheu § 33 und § 34 ver- 
bietet sich durch das iixoi yiiv § 33, weiches seinen gegeosatz fordert. 

^ ich glaab« alle denkbaren mijglichkeitoi sowol ^r die begren- 
%nng der blfttter als auch für ihre einreihnng erwo^n in, haben; allein 
bei jedem andern verfahren als dem oben vorgeschlagenen ergeben sich 
aas äuszereu gründen Schwierigkeiten, und keines scheint sich mir aus 
Innern grfinden ao sehr an empfehlen, alle andern möglichkeiten hier 
anfsnsSnlen nnd an besprechen erscheint mir snaSdist als nntiloa. 



Digitized by Google 



Fßühl: zu Xenophons iröpou 



733 



^lexoiKiJuv dTTi^eXeia Ttvoiio' aurn t^P h TTpöcoboc tiüv KaXXicTuuv 
€jLioiT€ boKCi elvai, eneiTiep auxoi [auioi add. Zurborg] auTouc 
Tp^q)OVTec Ktti TToXXd wqpeXoövjec idc iröXeic ou Xa^ßdvouci juicGöv, 
dXXd ^€ToiKiov TTpoccp^pouciv • (§ 2) diriju^Xeid Mf|v f^b* &v dp- 
Kctv |iOi bOKei, el d(pkXoi^€v yibf usw. den Sltmn bgg. war die 
stelle nicht veratlndliofa, sie hielten sie ftbr verdorben und snchten 
sie dordh ooigeetur sa heilen; erat Sehneider hat geglaubt sie als 
*loeiis integerrimns' erweisen zu können, indem er die werte aöir) 
. • irpoC9^poiiciv als parenthese fasate. allein damit ist dem übel 
nicht abgeholfen; denken wir die parenthese fort, so fehlt der haupt- 
sats: denn die werte § 2 dm^^cid ^f|V fib* Av dpKcIv MOi boxet 
können ihn unmöglich bilden, da sie offenbar lediglich zu dem fol- 
genden gehören, man erwSge anch nur den sinn , den der aatz ohne 
parenthese haben wtlrde : *wenn zu den gaben der natur zuerst die 
fürsorge für die metöken hinsntritt . . so scheint mir in der tbat 
die folgende fdraorge zu genügen.' wie man sich auch das anakoluth 
zurechtlegen mag, ein verständiger sinn kommt nicht heraus* er- 
wägt man dagegen den Zusammenhang der ganzen erörterung und 
die disposition der schrift, so wird man zu der annähme gedrängt, 
dasz der salz ei bk. irpöc . . f^voiTO lückenhaft sei und ursprünglich 
etwa besagen wollte: 'wenn zu den von der natur dargebotenen 
gütem noch andere einnahmequellen hinzutreten sollen, so ist zu- 
nächst den metöken fürsorge zuzuwenden.' es wäre dann vor aurrj 
fäp und nachher vor § 2 stark zu interpungieren.' unnötig wird 
dann auch die Veränderung von Tctc iröXeic in Tr)V ttöXiv: denn 
dann haben wir es mit einer bemeikung über den nutzen der me- 
töken überhaupt, nicht blosz für Athen, zu tbun. betrachten wir 
aber die angebliche parenthese näher, so zeigt sich dasz auch sie an 
einer logischen unhaltbarkeit leidet, 'diese einnahmequelle scheint 
mir zu den schönsten zu gehören , da die metöken den Staaten viel- 
fach nfltzen , nichts kostoi und das sehutsgeld einbringen.' wenn 
das kein unsinn ist, so ist schwerlidi jemals unsinn gesehrieben 
worden, und solchen unsinn kann Xenophon nicht geschrieben 
haben; der tezt muss also irgendwie verdorben sein, die abhilfe 
aber liegt nahe« die werte f| irpöcoboc sind ein erUErender znsats 
iigend'eines harioHerenden grammstikers. nidit a&Tt\ f| irpöcoboc 
M^eint Xen. Ti&v KoXXicnuv zu sdn, sondern oSrry bezieht sich auf 
flCTOfKUiV diTifi^Xeta zurück, vielleicht finden anch andere mit mir, 
dasz die periode durch diese ausscheidung auch stilistisch gewinnt, 
woher hat aber der interpolator seine Weisheit? wahrscheinlich doch 
aus den worten, welche, wie zu zeigen versucht wurde, zwischen 
drodok und TTpiuTOV aufgefallen sind, und daher wird der verkehrte 
Zusatz wol recht alt sein. 

Völlig in Ordnung ist dagegen irpoc9^pouciv, welches Zurborg 



* Mlbitvontiadllch wäre auch der aaifall einet zu v^voixo gehöri- 
gen ftv ansanelunen. 



Digitized Isitf (.^ 



734 



FBfiU: Btt XflOOplioiit iröpoi. 



in irpocficqp^'ouciv ge&ideri bat npoop^pouav stellt bier m gm 
daraälbeii bedeniong wie 4^ 15 irpoci^cpc. nicht das wfll Xbm- 
pfaon sagen, daaz die metöken schutzgeld beistsnsa» soadsm dHi 

sie etwas einbringen, nemlich das schutzgeldi 

2, 2 ^TTi^^Xeid T€ M^jv f[b* &v dpK€iv ^ol boK€i, ei d<p^Xoifi€v 
ficv dca fitib^v uHpeXoOvra Tf)v iröXiv drijuiac boKei toTc imoktm: 
iropix^iv, d9Aoifi€V bi Kai tö cucTpaT€uecdai ÖTiXirac ^€To(• 
Kouc Tok dcrotc m^TOC m^v t^p 6 xivbuvoc diii£» v, }xixa 
Kai t6 diTÖ Titiv T^Kvujv KalTdiv oIkiuiv dirUvai. Uer 8oll 
zunächst ^CTOIKOUC ein 'emblema superyacanenm et molestom' sein, 
ich habe an einem andern orte meine ansiebt über die neueren an- 
nahmen von einschiebsein in den apomnemoneumata ausgesprochen; 
ich befürchte dasz man auch in dieser schrift mit den ausscheidungen 
zu weit geht, dasz sich glosseme eingeschlichen haben , ist ja un- 
leugbar; dasz man — nachdem man einmal zu dieser einsieht ge- 
kommen ist — ihrer immer mehr zu entdecken sucht, ist nnr 
natürlich; aber man geht offenbar zu weit, wenn man jedes irgend- 
wie entbehrliche wort streichen will, ganz abgesehen davon daw 
sich mit guten gründen bezweifeln lilszt, ob eine solche knappheif; 
welche kein einziges wort sagt, das man sich allenfalls ergänzen 
kann, gerade das höchste stilistische ideal darstelle, die entschei- 
dong darüber, was entbehrlich sei und was nicht, wird alierdingi 
bftnfig sehr snbjectiT ausfallen; allein so sofaleoht auch nnserelÄ. 
des Xoiophon sind, dass dieser Schriftsteller nit den Worten mM 
gerade' sehr sparsam ist, stellt dodi wol fest, nnd es kann daher aar 
als methodisch betrachtet werden, dasjenige im texte wa helaaiM, 
was nicht notwendig ausgeschieden werden mnss. das gilt m sUmi 
Ton unserer schrift, welche, mag sie als flugschrift oder ab rede m 
wirken bestimmt gewesen sein, jedenfalls die grOste popnlaritit und 
TerstSndlichkeit des Vortrags anstreben mnste. nebenbei bemerkt 
rubt übrigens die beweislast auf denen welche streichen und liegt 
nicht etwa denjenigen ob, welche den überlieferten text bewahren 
wollen , und einfache behauptungen , treten sie auch iK>ch so be- 
stimmt auf, können als beweise doch kaum angesehen werden, an 
nnserer stelle aber erscheint |ii€T0iK0uc für das schnellers Tsotlad- 
nis geradezu notwendig. 

Nicht viel mehr gmnd scheint mir vorzuliegen, in § 4 mit 
Cobet die werte tuj toutouc ^k toO cuvrdTTecGai dcpcOtivai zu 
ßtreichen, da man mit der Streichung von vollkommen auskommt, 
während Wilamowitz 4, [) mit der beseitigung von dpToO iriCffiC 
TiTVOji^vric einen satz trifft, welcher zur begründung einer eben auf- 
zustellenden behauptung gar nicht so ohne weiteres zu entbehren 
ist. ein entschiedenes glossem liegt dagegen an unserer stelle in 
6 Kivbuvoc dTTuuv vor: denn dasz dTTÖVTi im codex Mutinensis eine 
interpolation sei, ist doch wol unbestreitbar. Wesselings Vermutung 
auTÜuv für dTTiOv ist entschieden falsch : denn was hier gesagt wird 
gilt für die bürger ebenso gut wie für die metöken, und Xen. will 



Digitizod by Güügl 



735 



^'mis aieht sagen, dasz die mettfken im kriege grtaereii gMtanak 
ausgesetzt seien iJs die bUrger» Bergks diroXibuJV verbiet sich 

nicht blosz ans diesem gründe , sondern auch deshalb , weil die' me- 
löken keineswegs sSrntUoh diröXibcc sind, vielmelir ist das wort 
•dic(6v ein glossem , mag es intaet oder, wie Camerarins und Zeime 
und neuerdings Kaibel wollen, ans driCiv verdorben sein, keines« 
falls aber ist Kivbiivoc ein glossem zu äfdjv: denn nicht das kftmpfen, 
sondern die lebensgefahr, welche der kämpf (oder das cuCTpOTcO- 
<c6ai ÖTrXiTac) mit sich bringt, wird als eine last empfunden. 

Gar nicht abzusehen ist übrigens schlieszlich, wamm sich 
Castalios conjectur oder druckfehler t6XVÜjv (oder t^xvujv?) statt 
T^KVUJV in allen ausgaben so hartnäckig behauptet. Schneiders ver- 
such diese lesart als die allein richtige zu erweisen ist doch gar zu 
kläglich, 'desiderium enim liberorum et domus' so sagt er 'in opi- 
ficibus et artificibns , ad quod genus fere omnes inquilini pertine- 
bant, commemorare inter onera gravissima non potuit Xenophon.* 
die Schwierigkeit wegen der häuser ist durch Dindorfs conjectur 
oIk€iujv beseitigt, welche sich übrigens empfehlen würde, auch wenn 
nicht von metöken, sondern von bürgern die rede wUre; sollte sich 
aber Schneider wirklich im ernste eingebildet haben , opifices und 
artifices zeugten entweder Ireine kinder oder sie empflbidea die tren- 
mmg TOD ümeD niebt sdimenlich? — Sndlich dm^vot wird ToaGobet 
K. L. 8. 768 in diretvai geändert *non abire domo et ab artifido* 
ao führt er ans ^illis grave et danmoenm est, sed abesse/ man 
braucht die stelle mir za flbersetzen, am so sehen wie hinfiülig 
«diese bemeikiiag ist. ^etwas grosses ist es, kinder and hausweeen 
[oder *gewflrbe nnd hans'] za verlassen* — was iSszt sieh enstlieh 
gegen eine solöha wendung vorbringen?" 

3 , 8 die werte oühk ^€6^SouclV div äv cIccv^tkujci scheinen 
durdli Znrborgs einsetzung von örr^p vor iLv geheilt und verständ* 
lieh gemacht zu sein, allein es erscheint zweifelhaft, ob sie bereits 
richtig erklärt sind, der sinn der gansen stelle ist, dasz ^nur das 
^ine klar war, dasz sie nie wieder bekommen würden was sie bei- 
stenerten, nnd auch keinen teil an dem haben würden, um deswillen 
sie beigesteuert hatten.' das letztere bezieht sich auf Unter- 
nehmungen , welche aus gründen allgemeiner politik ausgeführt 
wurden, während der nächste vorteil nicht Athen, sondern andern 
Staaten zu gute kam, wie zb. die anmittelbar vorher erwähnten zUge 
nach dem Peloponnes. 

4, 6 dpTupiTic bk öcuu öv ttXciujv cpdvriTai xai dpYupiov 
irXeiov TiTvriTai, tocoutuj TiXeiouc inx tö ^pTOV toOto Ip- 
XOVTQi. Cobet streicht die gesperrt gedruckten worte und vernich- 
tet damit noch mehr als eine leichte färbung des sinnes. Xen. will 
nicht blosz sagen 'je mehr Silbererz sich zeigt', sondern auch 'je 



^ was die stelle Kyrup. lY 3, 12 mit der uasrigen za thun haben 
soll, ist mir onerfindUch. 



Digitizod by Google 



736 



Ffiuhi: sa Xenophona isöpoi. 



mehr silber gewonnen wird', und das letztere hängt doch nicht bloss 
von der masse des erzes , sondern auch von seinem silbergehalt ab. 
das Silber aber und nicht das Silbererz ist es, worum sich die ganzo 
argumentation dreht, indem Xen. beweisen will dasz eine über- 
production von silber unmöglich sei. indem also Cobet das 'em- 
blema' entfernen will, entfernt er gerade die worte auf welche es 
ankommt. 

4, 44 f. €l OUV Kttl iv M^Cip TOUTlüV T^VOITO iflX TIU UlptlXo- 

Tdiip BncTic TplTOv ^pu^a, cuvriKOt t' äv tu Ipta €tc dH dirdvTiuv 
TÜW TCixu^v, Kttl €l Ti oicOdvoiTO iroX€MiKÖv, ßpaxu h\f etn ^lokni» 
eic t6 dcqxxX^c diroxiupf]cai. €l xal ^XOoicv irXciouc iroX^fitoi, 
bf|Xov ön ci fi^v ciTov fk olvov fk icpößora ciSpotev, Ä^p^otvr^ v 
&V toOto., der ente von diesen beiden aätsen ist Bicherlich noek 
nicht richtig verstanden worden. Zurborg nimt mit Weieke an, 
IpTfll könne nur 'arbeiter* bedeuten und dann wäre T€tx<i^V oorropt^ 
wenn nicht ein schwereres Verderbnis, etwa eine Ifleke, YOrlAge. 
Schneider wollte, mn dies zu vermeiden, IpfOL von den gruben ver- 
stehen; aber man sieht weder ein, wie die bergwerke durch die be- 
festigungen zu einem einzigen vereinigt werden könnten , noch was 
das mit der Sicherheit der arbeiter und sonstigen be wohner vor 
einem feindlichen einfall zu thun haben soll, die Ip'^ct sind vielmehr 
als befestigungswerke zu fassen, und Xen. meint, wenn aubzer den 
schanzen bei Anaphlystos und Thorikos noch befestigungen bei 
Besa angelegt würden, so würden die verteidigungs werke aller 
einzelnen anlagen zn einem onzigen befestigangsgürtel zusammen- 
laufen, ich weiss zwar ftlr diesen gebrauch von cuv^eiv bloss die 
in den wOrterbüchem verzeichneten stellen ans Aristoteles und 
Theophrast anzuführen, aber diese scheinen mir auch ganz genau zu 
entsprechen, was die von Wilamowltz hervorgehobene schwierigheit 
der worte ei bk xal IXSotev TrXeiouc ttoX^^ioi betrifft, so ist sie 
leicht zu beseitigen, dasz irXeiouc nicht zu verstehen sei — wer 
möchte das leugnen? allein das wort ist durch ein leicht erklär- 
liches versehen an eine falsche stelle gerathen« in § 47 wird die 
läge einer kleinen feindlichen schar, die in die grubendistricte ein- 
dringen will, auseinandergesetzt, in § 48 aber die läge eines 
gröszern heeres. allein diesen letztern begriff musz man sich er- 
gänzen, man weisz nicht wober. der paragraph fängt aber auch an 
€1 hi KQi IX0oiev, und man sieht leicht dasz hier TrXeiouc TToXeVioi 
einzusetzen sei. ob der Schreiber des codex Mutinensis mit seinem 
ol TToXe^ioi § 45 das richtige aus der Überlieferung bewahrt oder 
durch coi^jectur gefunden hat, mag vorläufig dahingestellt bleiben* 

5, 9 ifuj ^Iv oöbiv ftv otfiat Oou^acdW cTvat, cl ical irAvrac 
ToOc *'€XXirivac ö^oTviujLiGvdc te ical cuvöpKOuc Kol cumidxouc 
XdßotTC in' dKcivouc. auch hier hat Cobet wieder, mit einem aua- 
druck von Lahrs (wiss. monatsbl&tter 1876 s. 94) au reden, *mit der 
groszen gartenscheere die zartesten blumen woggeschnappt', er 
streicht nemlich Kol cufifU&xouc, und der neue deut^he hg. folgt ihm 



Digitized by Google 



KWalter: zu Sophokles Oidipus auf Kolooos. 



737 



nach, damit ist aber eine schöne Steigerung des gedankens verloren 
gegangen, 'wenn alle Griechen mit euch übereinstimmen, eure eid- 
genossen , eure miikKmpfer sind' — was in der that erscheint hier 
als tlberflttwi^ und erUSrooider zusate? indeMen wer wird sich über 
diese atlietese noch wundem, wenn er wahmimt was Wilamowita * 
6, 7 angerichtet hat? oOkoOv, heisst es dort» Kai 0npo!ot €^pT€- 
Tou^cvoi fiTCMOVcOctv aÖT«&v ^u)Kav 'AOrivaioic; dXXd ^f|v koI 
AoKebaijiiövtoi od ßiacO^vtec u<p* f)MU)V; dXX* eu irdcxovrcc ivitpe,» 
H»av 'AGiivaioic irepl xfic fireMOviaC 6^c6ai öiruic ßouXoivro. 
es wird sich schwerlich behaupten lassen , dasz der satz sehr schön 
sei, aber wenn Wilamawitz das zweite 'Adiivaioic streicht, so wird 
die frage erlaubt sein, wer denn eigentlich die *wir' des Xenophon 
waren. 

KÖMIäSBBBQ. F&ANZ BÜHL. 

91. 

ZU SOPHOKLES OTDIPÜS AUF KOLONOS. 



^TUJ bi viv 986 
ÖKUJV ^THM« 90^TTOMai t' ökujv xdbe. 
ÖXX* ou Tctp om' iv joxcb* dKouco^ai kuköc 
Td|iOiciv 009' oüc ai^v ^jiq)op€ic cu fioi 
q)övouc TTaxptuouc. 
für dKOucojaai in v. 988 ist wol das richtige dXu)CO^ai. 

{pbouc* fl H^ouctv; 1074 
aus dttn snsammenhang, in dem diese stelle steht, scheint mir klar 
hervorzugehen dasz zu schreiben ist: Ipbouc', ou ^^XXouciv ' ujc 
usw. die frage 'handeln oder zögern sie?' würde einen zweifei an 
der entschlossenhcit und dem eifer der Athener enthalten, der in 
diesem zusammenhange höchst auffallend , weil durch nichts moti- 
viert, erscheinen musz. in den vorhergehenden versen 1U65 — 1073 
schildert der chor wie dem zuge beiwohnend den entschlossenen und 
schnellen marsch seiner landsleute. nachdem er eben noch im geiste 
die mannsehafk auf schnellen rossen mit yerhängten zügeln hinter 
den iftnbem der juugfranen hat hereüen sehen, soll er nun plötzlich 
wieder anflmgen za zweifebi, ob denn seine mitbflrger handeln oder 
zOgem? ein Wechsel der Stimmung ist hier so unwahrscheinlich wie 
unpassend und findet im ganzen ohorgesang, der die grOste znyer* 
sieht athmet, auch nicht die geringste bestfttignng. der dior fährt 
gleich darauf fort mit den werten dK TTpo|LivaTai usw. der ge danke, 
der notwendig in ihnen stecken mnsz, ist der, dasz bald eine gUnstige 
entächeidung eintreten mttsse. wie kann aber dieser gedanke mit ujc 
eingeleitet werden, wenn die frage vorhergeht: 'handeln oder zögern 
sie?' man müste denn eine ellipse annehmen: 'nein, sie handeln^ 
denn' usw., eine ellipse die wol ohne beispiel dastehen würde. 
Abbstadt, K. yi alter. 



Digitized by Google 



738 Thliasper: ad ICenandrom. — CMeiser: eia fiagmeut des Aristoteles. 

(49.) 

M£NANDBI MONOSTICHIUM i4ß DENUO T&A.CTATUB. 

Men^lidri monostichiam 446, quod In libris maan aeriptis 
ito legitiir: iroXXouc 6 KOipoc ouk övrac ttoici (piXouc , nondoB 
Mi sanatam. neque eniia iroAXoOc 6 KOipdc dvbpac ouk övrac 
iroiei, dt aiiiea edebatar, neo quod proponebat MeinekiiiB ttoX.Xouc 
q)(Xouc b KQtpöc OUK övrac ttoicT omni ex parte sunt commendabilia. 
perperam etiam hac de re iudicavit Cobetus Mnera. TV 452 cum 
coniceret ttoXXouc ö Kaipöc olKe'iac Troiei qpiXouc, nec perfecit 
rem is a quo nuperrime in hoc ipso annali supra p. 440 locus est 
tractatus , Oscarus Brugmanus scribens ille quidem ttoXXouc 6 Ktti- 
pöc dvTiouc TTOieT q)iXouc, id quod nec Menandreum est nec 
omnino talibus locis usitatum. quod cum ouk Övtoc non solum, uti 
Brugmano visum est, metricae artis legibus repuguet, sed per se 
etiam ait frigidissimain , quaeritnr nnmquid inveniii potsit quod et 
ooBvoniat sententiae et eonaptelae fontem aperiat. est antem ali- 
quid manifestianiDO illo glomemate de sede aoa demotiim reatitaeii* 
domque id quod nnioe hio desideratnr iroXXoOc 6 K0ip6c oö q>i- 
Xouc TToieT q>iXotJC. possis etiam scribere q>(Xouc, ut monost. 
266 tcoc TcOi KpiviDV Koi q>iXouc Ka\ fuif) q)iXouc: sed si pf| q)iXouc 
Bcripsisset Menander. id dubium rix videtnr qoin ^f| dvTOC, non 
oOk 6vrac interpretaturoa fuerit grammaticns ille dTpd)ui|iaTOC 

LipsiAB. Tbbodorub Haspuu 



EIN FRAGMENT DES ARISTOTELES. 



Das bei Boetius im zweiten commentar zur Aristotelischen 
sobrift irepl dp|iiiv€iac erhaltene fragment des Aristoteles (bei 
VBoae nr. 76) lautete naeh der editio prineeps und der Baaeler aoa- 
gabe : q)uc€t ötr) v ^ n c av t6 t€ vo^fMxra ical id dkl^fumcu 
naeb den llteeten faaa. dee Boetina, die vnten« aeiner neoen kiiti* 
aehen bearbeitnng dea grossen eommentam dea Boetina in gnmde 
legte, crhuli daa fragment folgende berichtigte gestalt: q^Occt T^p 
euOucbi^priraiTdre voifiMOTa xai rd aicBriMotTa (bi^pnrou habe 
ich mit leichter tfndenug ans dem hsl. überlieferten ANHPHTAI 
hergestellt), womit zn vergleichen Nik. ethik VIII 14, 1162* 22 ol 

b' dvOpUJTTOl OU fAÖVOV XflC TCKVOTTOUaC X^iplV CUVOIKOUCIV, dXXd 

xal ru)v eic tov ßiov euduc öi^pt)Tat xd £pTa Kailcitv 
^rcpa dvbpoc xal tuvcukoc. 

München. Carl MsisEn* 



Digitized by Google 



KSeeliger: der ostrakismoB des Hyperboloe. 739 

9a. 

D£B 0STBAEI8M0S DES HYPEEBOLOS. 



Ueber den ostrakismos des Hyperbolos besitzen wir eine notiz 
von Thukydides, welcher bei gelegenbeit der Unruhen auf Samos 
(im j. 411) berichtet (Vm 73): Kol Tn^pßoXöv Tiva tOjv *A0n- 
voiuiv, ^oxBriP^v SvOpuiirov, dicrpOKiQidvov oO btd buvdjicuuc xal 
d£ii(ijyMn:oc <p6ßov dXMk bi& irovnpiav i»l alcxOviiv xnc 7t6X€uic 
dfroKtefvouct usw. nidht mehr erfahren wir ans fragmenim des 
AndrotioB' vmd Fhiloehoros'; wahnoheinlich haben beide ihre an* 
gaben ans Thukydides geschöpft, TieUeicht weil sie anderswo einen 
suTerlBssigen beridht Ton grosserer ansftthrliehkeit nieht finden 
konnteB. denn andi Theopompos sofaeini ttber die nSheren mn- 
atinde nidht viel erfahren zu haben, der scholiast so Ar. Fii. 681| 
welcher Uber Hyperbolos ziemlich ansflihrlidbi ist, berichtet über 
seine Verbannung fast mit denselben werten wie Thnkydides.' es 
ist aber wahrscheinlicb, dasz der scholiast aus Theopompos geechOpft 
bat : denn seine angäbe ttber den vater des Hyperbolos und ttber die 
schnöde bebandlung, welche die Samier dem leichnam des ermorde- 
ten widerfahren lieszen, gebt auf diesen bistoriker zurück^; die 
notizen, die wir auch an andern stellen der Scholien ttber den dema- 
gogen finden, scheinen zum grösten teil aus 6iner quelle geflossen 
zu sein, und da uns zu Wespen 1001 Theopompos als gewährsmann 
genannt wird, dieser aber überhaupt von den scholiasten des Aristo- 
phanes mit verliebe benutzt worden ist, so bin ich geneigt das was 
sie uns über Hyperbolos berichten in der hauptsache auf ihn zurück- 
zuführen, da nun sowol schol. Fri. 681 als auch schol. We. 1001 
über die Verbannung des Hyperbolos nur die thatsache ohne alle 
nebenumstände berichten, obwol namentlich an der erstem stelle 
eine ziemliche ausführlichkeit angestrebt wird, so scheint es dasz 
der scholiast nicht mehr, als er selbst gibt, dem Theopompos habe 
entnehmen können, wichtig ist aber für uns die notiz schol. We. 1001 
auch deshalb, weil wir, wie zuerst Cobet (in Piatonis com. reliq. 

> fr, 48 M. Tir^pßoXoc, ibc •Avftpo'rtuiv qnic{v, 'AvTKpdvouc f|v, öv 

iDcTpaK{c6ai 6id «pauXÖTiiTa. * fr. 79*» M. ^iövoc bi 'YK^pßoXoc 
Tüjv dböEujv dEocTpoKicGrivai b\ä ^oxO^^P^O'"v rpöniuv. ' ^EtucrpaKicGn 
bi ouToc QU biä buvdficuic (pößov kqI öEiuüjiiaToc, dXXd biä iiovr)piav kqI 
cd£x^vT)v Tf^c irdXciPC. ^ sebol. Ar. Pri. 681 Xp^MTfroc hi iHAc f^V 
'YTT^pßoXoc. vgl. Theop. fr. 102 M. Icci bk dXrjGciqt Xp^^TiTOC, die 
GeöiroMTroc tuj ircpl 2)T)|iaYWTiöv. schol. Ar. Fri. 681 Cd^xtu bk 
biarpißwv Cind tCüv *A6nva(uiv ^x^pOuv ^irißouXeudeic dn^Oave Kai t6v 
vcKpöv cr&ToO clc cdKKov ßctX6vT€c ^pptvpav €(c t6 ir^Xatoc. v^l. tehol. 
We. 1001 GcöircjUTroc bi (pr|ci koI töv vcKpöv aÖToO leaTaitGVTUuOf^vai 
Ypdcptüv öTi ^HiDCTpdKicav töv Tir^pßoXov ^5 ^Tr\ • ö bi KaTairXeucac clc 
Cd^ov Kai Tfiv oiKT]civ auToö iToinc(i|ievoc dn^Gave Kai toutou töv 
vcKpöv €k dcKÖv dxatövrec clc tö ir^Xatoc KaTcnövTuicav. auch der 
Mholiaat n Lakianos Tinion S9 Mngt dieia geschieht« mit angäbe 
der faelle (Theop. PhiL X). 



Digitizocl by (jüügle I 



740 £Seeliger: der Obtxakkmoa des liyperboloa. 

8. 143) gesehen hat, aus den worten ^uiCTpdKicav tov Tir^pßoXov 
^ lvi\ toMunk, nidit dasz Uyperbolos auf sechs jahro ans der stadt 
Terbamit worden sei, sondern dasz er so lange bis tn seinem tode 
in der yerbannung gelebt habe; mithin eingibt sich ans ihnen, dasz 
der ostrakismos im Ml^ahr 417 stattgefanden hat»* 

Wir kehren sn dem berichte des Thukjdides snrflck. er be- 
merkt von seinem politischen standpnnot ans, dasz Hyperbolos von 
den Athenern nicht aus furcht vor seinem fibeigewidit, sondern 
wegen seines nichtswürdigen Charakters verbannt worden sei. aus 
diesen worten ist nicht, wie Philochoros getban hat, zu schlieszen, 
dasz au8zer Hyperbolos nur Staatsmänner ersten ranges ostrakisiert 
worden seien, wenn dies auch meistens der fall gewesen sein 
mag; ebenso wenig dasz Thukydides das veri'ahreu gemisbilligt 
habe oder die Athener ihren beschlusz bereut haben; der geschicbts- 
Schreiber bezeugt nur dasz Hyperbolos auf eine zu ehrenvolle art 
die verdiente strafe der Verbannung empfangen habe, dieselbe auf- 
fassung teilte mit ihm die gesamte aristokratische partei; ihr gab 
der komOdiendiditBr Piaton in den worten aosdmdc: 
koCtoi ir^TTpaxe tüjv Tpdirwv ^Iv d£ia, 
aÖToO hk Kai vSxv cnT]idTwv dvdEta* 
od täp Totot&Tuiv e1v€K' ÖCTpotx* ei^6f| — 
Worte in denen neben der frende ttber die entfemong des verhassten 
mannes der Srger tlber die art derselben deutlich zu erkennen ist. 

Auf dieses urteil des komödiendiehters beruft sich Plutaroh 
in seiner ausführlichen erzählung von dem ostrakismos des Hyper- 
bolos, welche sich an drei stellen — Nik. 11. Alk. 13. Arist. 7 — 
findet, die Spannung zwischen Nikias und Alkibiades, berichtet 
er im leben des Nikias, wurde allmählich so ernst, dasz das 
Scherbengericht entscheiden sollte, der streit war dem demagogen 
Hyperbolos äuszerst willkommen; er läszt es sich angelegen sein, 
das Volk gegen beide männer aufzuhetzen; die folge davon ist, dasz 
sich die hadernden parteien gegen den gemeiubamen feind einigen 
und am entscheidenden tage das volk mit seiner Verbannung über- 
raschen; znnSehst laoht es, dann Elgert es sich, weil das Ibierlidia 
institnt des ostrakismos duroh die yerbannnng des volksfrenndea 
Hyperbolos entwürdigt seL zur b^grOndong dieser stimmnng fügt 
Plntarch noch die verse des Piaton hinso — wahrlioh keine vox 
populi! — und schlieszt mit der kritischen bemerkung: ouk atvOiB 
b' ÖTi 0eöq)pacTOc dEoctpaKicGnval 9T)ci t6v TTi^pßoXov 4>akiK0€, 
oö NiKiou, irpöc 'AXKißidbiiv ^picavToc, dXX* ol nXcCovec o&rui 
T6Tpct(paciv. also teilt sich die Überlieferung; die einen (ol irXeio« 
vec) verwickeln Nikias, die andern (Theophrastos) Phaiax in den 
kämpf mit Alkibiades. beide lesarten, im leben des Nikias richtig 



* lob finde keinen gmad, mit Kirchboff (Hermes I s. 5) von der 
frenaaeren bereebnang absttweiobea nnd auf das jähr 418 aarfioksa- 

geben. 



Digitized by Google 



KSeeliger: der ostrakismos des Hjperboloi. 741 



auseinandergehalten) sind im leben des Alkibiades gedankenlos ver- 
wirrt, nach dieser stelle hat Alkibiades — exi jueipdiKiov ujv? — 
den kämpf mit Phaiax und Nikias zu bestehen, als aber Hyperbolos 
den aufbetzer spielt, einigt sich Alkibiades mit Nikias oder, wie 
andere sagen, mit Phaiax zu gemeinsamem vorgehen gegen diesen, 
der Widerspruch in dieser enftblnng löst sich leicht durch die an- 
nähme, dass Plntaroh oder anoii sdne quelle die doppelte Über- 
lieferung am anfimg Yermisehte, am ende anaeinaaderhieli im 
leben des Aristeides geschieht der yerbannnng des Hyperbolos 
korze erwShnnng; durch die einigung des Nikias nnd AUdbiades 
dnrohgeeetst habe sie nur anfhebnng des oetrakismos geführt 

Dem knrzen, aber suTerlSssigen berichte des llinhydides stellt 
sich die iSngere, anekdotenhafte ersShlnng bei Plntaieh gegenüber. 
Ober einselheiten derselben sind schon manche bedenken geäuszert 
worden; noch niemand meines wissens hat sie ftlr eine erfindung 
gleiten, im gegenteil hat sie eine stütze erhalten durch die Unter- 
suchungen von WFricke (über die quellen des Plutarch im Nikias 
ond Alkibiades, Leipzig 1869) , welcher den bericht im Alkibiades 
auf Ephoros, den im Nikias und Aristeides anf Theopompos zurück- 
führt, abgesehen davon dasz jede ableitung einer Plutarchischen 
erzäblung aus Ephoros oder Theopompos mit sicher berechtigtem 
mistrauen aufzunehmen ist, verweise ich noch einmal darauf, dasz 
die abweichende lesart im leben des Alkibiades auf einer confusion 
beruht, welche wir dem Ephoros nicht zutrauen dürfen, und erinnere 
an den anfang dieser abhandlung, in der ich glaube wahrscheinlich 
gemacht zu haben, dasz Theoporapos über den ostrakismos des 
Hyperbolos ebenso kurz gewesen ist wie Thukydides/ wir be- 
gnügen uns daher mit dem dürftigen resultat: die Plutarchische er- 
zählung ist auf zwei quellen zurückzuführen; die eine (unbekannte) 
sprach von Nikias und Alkibiades, die andere (Theophrastos) von 
Phaiax und Alkibiades. schon eine solche differenz macht die Über- 
lieferung bedenklich; die geschichte einer thatsache von solcher 
bedentnng konnte, einmal sioher überliefert, nicht in ihrem hanpt- 
puncto sdiwankend imd sweifelhaft werden, die Verbannung des 
Hyperbolos ist das ereignis, welches von sämtlichen quellen überein- 
stimmend berichtet sich allein ans der gesamten Überlieferung retten 
lüszi 

Scheint aber der Plutarchische bericht nicht die lücke auszu- 
füllen, welche die kurze bemerkung des Thukydides gelassen hat? 
Termissen wir nicht in dieser die ausftthrung Ton dem kämpfe, 
dessen folge die Verbannung des Hyperbolos gewesen ist, die an- 



* Frioke ao. s. 31 fiilirt Keinen beweis lediglich ans der falschen 
vofÄUSsetznnp, <\rsz I*liitarcb abwechselnd Theopompos nnd Ephoros 
ausgeechrieben habe, und ans der nicht minder falschen annähme, daes 
das ereignis in die zeit vor den httndeln in Argos falle, nichts loheint 
mir verkehrter als die methode der qaellennnteraaebiing bei Llyins nnd 
Diodor auf Plntarcb ansnwenden. 



Digitizod by Google 



742 



KSeeüger: der oatrakumog des Hjperboloi. 



gäbe der männer, welche ihm in demselben gegenübergestanden 
haben? denn dasz das Scherbengericht der austrag eines politischen 
kampfes gewesen ist, ist längst erkannt worden, wenn aber in 
neuerer zeit^ die bedeutung dieses institutes dahin beschränkt wor- 
den ist, daäz es vom anfang bis zum ende seines beäteheub bebtimmt 
gewesen sei, zwischen den häuptem der um die leitong des Staates 
k&mpfenden parteien eine entsohcidnng zu trsfEanund, wie einigt 
hinsoMtBen, die eine dendben fSr die berorsiehfliideii wahlfiii vmr 
flcbidlich in machen, so glaube ich dem gegenüber geltend madbea 
IQ können, daes die beetimmong des oitnikismoi steh im Innfe der 
seit geSndert bat ursprünglich Ton KleistheneB gegen die freonde 
der tyrannis gerichtet^ wurde er in den besten selten der demih 
kratie sa einer wirksamen massr^gal, mn dem Ton seit sa seit an£- 
lodexnden parteikampfe sa Stenern tmd für die regisroiig die ge- 
fthren eines dnalismns vol beseitigen, als aber das gesunde partei- 
leben aafhOrte, noeh mehr, als dem Staate die fiberschOesIge kiaft 
fehlte und jeder mann von talent an seinem platze willkommen war, 
erwies sieh der ostrakismos als ttberflflssig ; nachdem er noch einige 
mal angewendet worden war , um einen der hersehenden pariei mis> 
liebigen mann zu entfiBmen^ verschwand er aus dem orgauiamns 
der Verfassung. '° wenn wir also auch für die zeit eines Themisto- 
kies oder Perikles bei der entscheidong des ostrakismos an swei 

' besonders von Lugebil in diesen Jahrb. sappl. IV 8. 117 ff. * Philo- 
ohoros fr. 79 M. KaTcXOdr) t6 IQoq dpEd^evov vofAo6€Tif|cavToc KXcicdi- 
vouc, 6t€ toOc Tupdwouc KaT^Xucev, Övmc cuv€i(ißdXQ Kol toCk <p€Xouc 
aÖTUiv. vgl. <les Li. .luniiis BriituR geaetz ut omnes Tarquiniae gentia 
eoctdes essent (Liv. II 2j. an diese ursprüngliulie bcstimrauufr des ostra- 
kismos knüpft Aristoteles pol. III 8 an. ^ Grote (iV s. 8ä aam. 67 
lleiMoer) ▼ermiiff aicht an beweisen, dass der ostraUtnos dea Dane» 
(Plnt. Per. 4) erfunden sei. sollte ferner der § 82 der pseodo-Andoki- 
diflchen rcdo p:cp;en Alkibiades erwHhntc ostrakismos von Kallias . des 
Didjmias sobu, reine fiction sein? (üljri^ens bin ich weit entfernt den 
Terfaseer dieser rede als glaubwürdigen gewihrsmanii tv hetmeihteB; ^ 
den letzten Oütrnkismos ihn als quelle heranzuziehen habe ich ihn nicht 
für wert erachtet.) auf die letzte periode ist zu bezieben Plut- ArisL 7 
inel ö' yjpEavTÖ rivec dvGpdinouc dtcweic kqI TrovripoOc (im sinne der 
aristokratischen partei) ()iToßdXX€tv T(|i irpdtMaTi, T6\€UTaIov dndvrwv 
TirIpßoXov l£ocrpaKicavT€c ^KaOcavTo. es ist wahrseheiniloh, dMS 
der ostrakismos seit Enkleides aufgehoben gewesen ist. dagegen be- 
hauptet Zurborg im Hermes XII s. 200 (dessen abhindlnnc^ ich las, als die 
meinige bereits entworfen war), dasz nach Aristuiclos im lex. rheU des 
Photios s. e79, 19 der ostrakismos noeh in dessen seit bestanden habe: 
iv\ rf\c Iktiic irpUTave(ac irpöc Tok cipnM^votc koI ircpl rf^ terpOKO- 
(popiac ^TTixcipoTOviav ftiftocGai. folgert dies Zurborp ms dem praesens? 
abffeseheo davon dasz wir den Wortlaut in einer lückenhaften scholieu- 
steile Tor uns haben, nnd dasa das eitat aus einem von Aristoteles 
fiberlieferten gesels genommen sein kann, iat fiberhanpt bei diesem 
Schriftsteller aus dem praesens zu folgern, dasz die von ihm geschil- 
derte einrichtung zu seiner zeit noch bestanden habe? pol. III 8 s. 1284 
heiszt es: dicTe touc boKoOvTac UTrep^x^tv . . ubcTpdKiJIov kqI ^ed- 
icTacav Tfjc iröXcuic. dagegen pol. V S S. 1808, 6 cldfOttCtV 6CT|»a- 
kIZciv oCov iv ApTO icai *A64vi|Civ. 



Digitizod by Google 



£Seeliger: der oitnüdsmoi dm Byperbolot. 



743 



*candidaten' zu denken haben (kaum jemals an drei), so ist es doch 
nicht notwendig, dasselbe für alle fUlle, besonders der ersten und 
letzten zeit seines bestehens, anzunehmen, da es eine gesetzliche be- 
Stimmung darüber gewis nicht gab. wir brauchen demnach auch 
nicht für den ostrakismos des Hyperbolos vorauszusetzen, dasz neben 
ihm ein oder swei andere männer auf der candidatenliste gestanden 
liaben, womit wir Imneswegs leugnen, dasi die veorlMauiiing des 
demagogen die folge eines politieehen kunpfos gewesen bm. die 
PkdwreldBebe enfthlmig Terwiekelt aUerdiiigB nnmittelbar in die 
kzieis die einflassreiehsten mtamer des danud^ien Athen; ihre hrttik 
nOtigt uns sn einer kurzen beeprechnng der politisdhen verhftItnisBe, 
als deren letrtes glied das Yon Plntardi b«iehiete ersignis sa be* 
inehten vftre. 

Seit dem frieden des Nikias war es durch die blinde nachgibig- 
keit dieses feldherm gegen Sparta dem ehrgeizigen Alkibiades mög- 
lich geworden, in der auswärtigen politik eine hervorragende rolle 
zu spielen; sein werk war der abschlusz des bündnisses mit Argos. 
bezeichnend aber für die schwankenden verhUltnis!^e und die Un- 
sicherheit der athenischen politik ist es, dasz Nikias keineswegs aus 
der regierung verdrängt wurde und des Alkibiades Stellung schwan- 
kend und uübicber blieb , so daaz trotz des bündnisses mit Argos 
und der treulosen politik Spartas der krieg nicht zu offenem aus- 
brach kam nnd die Athener ihren peloponnesisehen bondeegenossen 
nnr ungenügenden snsng schickten, wenn aber die kriegspoUtik in 
Athen nicht aafkommen konnte, so ist ee wahrscheinlich, dasz aneh 
die nltrademokratische partei des Hyperbolos, deren programm 
Ibmdsehaft mit Sparta war, in den hintergrond gedrängt worden 
war; der faule friede bedeutete das übergewicht der aristokratischen 
partei. und durfte sie nioht triumphieren, als könig Agis im j. 418 
den Feloponnes siegreich durchzog? wie nachhaltig das ansehen 
des Nikias gewesen ist, geht daraus hervor, dasz er trotz seines 
Widerspruches gegen das unternehmen und seine wähl neben Alki- 
biades und Lamachos zum feldherrn der sikelischen expedition er- 
wählt wurde, erwägen wir, ob der Charakter des Nikias und seine 
Stellung zu den parteien in die Plutarchische erzählung passt. 
wenn ein mann von kräftiger entschiedenheit, ein Tbemibtokles oder 
Perikles , dem höhepuncte seiner macht nahe die bahn durch einen 
fast ebenbürtigen gegner versperrt sah , so grifif er zu dem zwei- 
schneidigen mittel des ostrakismos, um sn siegen oder zu fallen. 
Ton so krliygem schlag war Nikias nicht; er war ein zu guter pa> 
triot, als dasz er dem Taterlande seine dienste verweigert hfttte; er 
war zu sehr Standesperson, als dasz er auf das vomehine amt einea 
Strategen ftr immer verzichtet hStte; ein parteimann war er nicht, 
wenn ihn auch die Verhältnisse an die spitze einer partei gestellt 
hatten, er wollte und brauchte nicht um die gunst des volkes zu - 
buhlen; ohne seiner vorsichtigen, &st feigen politik blindlings zu 
folgen, bewahrten die Athener seinen gesinnungen und talenten den 



Digitized by Google 



744 



ESeeUger: der ostrakismos des Hjperboloa«' 



schuldigen respect; der vornehme mann bedurfte, um sein ansehen 
zu behaupten, des unsichern erfolges eines parteikampfes nicht, 
denn er wollte nicht mehr gelten als er galt, daher bat auch selbst 
der toUkObne Alfedbiadee kernen offenen kämpf gegen ibn gewagt, 
als Nikiai dordb den' abeoblnes des epartaniechen btlndnuaee einoi 
entacbiedenen fehler gemacht hatte, hintertrieb jener die folgen des- 
selben nur heunlich dnroh gegeninaien« niemals ist es ihm ^nngan 
das ansehen des Nikias bei den Athenern auf die dauer zu vermin- 
dern, knn, mkiaB kann einen o£fenen , entscheidenden kämpf mit- 
tels das ostrakismos nicht ge wollte Alkibiades nicht gewagt 
haben, allerdings haben beide männer in feindschaft gelebt; das 
ergibt sich aus der geschiebte jener jähre und wird von Thukydides 
(VI 15) ausdrücklich bezeugt; aber derselbe geschichtsschreiber 
gibt uns in den vor der sikelischen expedition gehaltenen reden dio 
beste illustration dazu. Nikias verschmäht in der seinigen Alkibia- 
des als die seele der bevorstehenden Unternehmung in den Vorder- 
grund zu stellen; sein angriff gilt der sache, der person geschieht 
nur an 6iner stelle erwfihnung, die sicher nicht von einer über- 
Bob&tzung des gegners zeugt (VI 12). er betrachtet Alkibiades als 
einen ehrgeizigen, aber nnerfahrenen mann, vor dessen jugendlichem 
leichtsinn er äe Athener warnt, ohne seine macht sa fttrditen. wir 
irren aber, wenn wir in der gegenrede des Alkibiades heftige ans- 
iUle gegen die saomseligkeit und tngstlichkeit des greisen feldherm 
erwarten, aus dem sonst so kampfeslustigen heissspom ist ein Tor- 
sichtiger diplomat geworden; bescheiden verteidigt er sich gegen 
die Vorwurfe des Vorredners; weit entfernt gegen ihn auszufallen 
erhebt er sich zu dem hochherzig scheinenden verschlag (c. 17): iujc 
^Tui T€ In dKMot^u) )i€T' aurfic xai 6 NiKiac euTUxr|c 6ok€i eivai, 
dTTOXpricacGe dKOT^pou fiiiiijuv UJ(p€Xia. dies ist das Verhältnis 
zwischen Nikias und Alkibiades; ich weisz schlechterdings nicht, 
welcher von beiden den kämpf gegen den andern eröffnet haben 
kann, gewis lassen sich in jenen jabron zeitpuncte genug finden, in 
die wir einen politischen kämpf verlegen könnten ; jedes jähr bot 
bei den schwankenden Verhältnissen gelegenheit. diejenigen aber, 
welche das ereignis in das frühjahr 418 versetzen, frage ich, ob eine 
folge desselben der repnls des Alkibiades bei der Strategenwahl im 
sommer dieses jahree hStte sein können* wenn die parteien des Ni- 
kias nnd Alkibiades vereinigt so mttchtig waren, dass sie die ver- 
bannnng des Hyperbolos dorehsetiten, so konnte es ihnen nidit 
schwer werden ihren häuptem das stiategenamt zu sichern, und 
nun noch eins, ich ziehe nicht gern einen schlusz ex silentio Thucy- 
didis. aber ich meine dass es Uber die Schweigsamkeit dieses histo« 
rikers hinaus gienge, wenn er eines so hochwichtigen ereignissesi 
vne ein ostrakismos zwischen Nikias und Alkibiades auch ohne den 
erwarteten erfolg gewesen wäre, mit keinem worte erwähnung ge- 
tban hätte, nicht einmal als ihm das Schicksal des Hyperbolos dazu 
gelegenheit bot. ich wage nicht mit Zurborg (ao. s. 202) zu be- 



Digitized by Google 



KSeeliger: der ostrakismos des Hyperbolos. 



745 



haupten, dasz Thukjdides aus Unkenntnis über den wahren Sach- 
verhalt geschwiegen hätte, alle diese gründe nötigen uns aber viel- 
leicht weniger das ereignis überhaupt zu leugnen , als die lesart des 
Theophrastos, nach welcher Phaiax des Alkibiades gegner gewesen 
sei, anzunehmen, wofür sich Lugebil (ao. s. 171) entscheidet, dieser, 
der söhn des Erasistratos, hatte das verdienst aus vornehmer familie 
zu sein; im reden nicht ungeschickt wurde er einmal (im j. 422) an 
die spitze einer gesandtschaft nach Sikelicn gestallt, ohne in diesem 
amte erfolg zu haben; seine parteistell ung ist unsicher: er kann 
«benso gut zu Nikias wie zu Alkibiades gehalten haben, so wenig 
wissen wir von ihm, dasz der gegenbeweis, er sei nicht der gegner 
des AlkibiadeB im ostrakismos gewesen, unmöglich wSre, wenn wir 
ihn nicht ans der Plntarohiecfaen erzShlong selbst ableiten kdnnten. 
wenn diese flberhanpt einen sinn haben soll, so müssen die beiden 
gegen Hyperbolos einigen gegner diesem an ansehen und einfluss 
bedeutend überlegen gewesen sein, was ist aber ein Fhaiaz gegen 
Hyperboloe? 

Denn dieser ist weder seinem herkommen nach ein Ljder oder 
Fhxyger, noch seiner Stellung naoh ein unbedeutender, mehr lächer- 
licher als furchtbarer schreier des marktes gewesen. Ucherlich ge- 
nug haben ihn die komOdiendiehter gemacht; aber ihre angrüTe sind 
uns eine quelle für eine ernstere und unparteiische betracbtung sei- 
aee lebens. er war kein ungebildeter schreier; Aristophanes selbst 
bezeugt uns (Wo. 876) , dasz er bei einem Sophisten die redekunst 
erlernt habe, schon bei Kleons lebzeiten war sein name gefürchtet; 
seine anklagen (Ach. 840) mögen nicht immer Verleumdungen ge- 
wesen sein , sondern manche Unredlichkeit zur rechenscbaft gezogen 
haben, das volk kannte ihn als seinen freund; es schickte ihn als 
hieromnemon zum Amphiktyonencongress (Wo. 623) ; ob er schon 
vor Kleons tod buleut wai*, wissen wir nicht, sicher aber später 
(Piaton bei Meineke II s. 670 fr. 3. 4); ich glaube aber dasz er 
schon im j. 425 das strategenamt verwaltet hat." nach dem tode 
Kleons war er das anerkannte haupt der demokratischen partei und 
wurde als solches von Eupolis, Hermippos, Piaton und Aristophanes 
verfolgt, auf die frage tu vuv ÖKOUcov oiov öpii ^* flpGTO, | ÖCTIC 
Kpaiei vOv Tou XiGou toö 'v xq ttukvi — erfolgt im Frieden (im 

schol. Ar. Ach. 846 und sc-hol. Ar. Fri. 1319 wird er CTparriYÖC 
genannt, den bewei.s al)er entnehme ich aus Ar. Ri. 1.304 ff. au dieser 
stelle erklären die trieren, dasz sie nicht von Hyperbolos commaudiert 
eein wollten, der vom Tolk 100 sehiffe sn einer ezpedltion naeh Kar- 
thago für sich gfefordert habe, die ausdrücke ▼. 1303 alreicGai, 1307 
i|ioO dpHei, 1313 rm«X)v CTpaTTjTOüv biitto Aristophanes nicht p^ebrauchen 
können, wenn er Hypcrbolos nur als antragsteiier bezeichnen wollte, 
dass die Strategie sa jeoer seit kein exelosir aristolcratisches amt mehr 
war, besengt Enpolls bei Meineke II s. 510. 466 und es folgt aus bei- 
spielen, wenn auch zum activen dienst pewöhnlich nur bewährte krieg»- 
leute ver\v»'ndet wurden, ao ist nicht uusgeschlossen, dasz das volk 
seine freunde zu Strategen wählte, die in der Stadt selbst ihren ge- 
•ohSftskreis liatten. 

JahrbBeher Ar «last. pbOoL tsn hfl.ll. . 50 




746 



£Seeliger: der oskakimnOB des Ujperboloa» 



j. 421) die antwort (v. 679) Ttr^pßoXoc vOv toOt' ^x^i tö xujpiov. 
auch in der Unterwelt bekleidet er nach Ar. Frö. 57(» neben Kleon 
das amt eines Volksvertreters, das er im leben mit nicht geringerer 
energie als dieser verwaltet hatte. 

Er musz in der that den gegnerischen parteien recht unbequem 
gewesen sein, seine Verbannung aber ein epochemachendes ereigm-, 
freudvoll gewis für alle seine feinde, aber sicher nicht komisckf 
dasu liaben es erst die komOdiendiciiter gemaeht. und die Pk- 
taveliisebe ersftUang BcfalioBzt sieh an diese diuelMMis tuüustaMriscks 
aaf&seung an, komisch dordi und dueh, wie wir eeheii, wenn wir 
uns den Terlanf der gesdiichte nach d ie se m beridite Tergegoi- 
wfirtigeii. 

Die spennimg swischett Alkibiades ond Kikiar (wir k^laiMB 
anöh Phaiax sagen} soU som ansfcrag gebraebt werden, es soll der 
ostralosmos entscbaden. dass es ausser ifanen noeh einen geftbr- 
licben mann gebe, daran scheinen die beiden erbitterfeni feinde nidii 

zu denken, in der ersten volksversamlung der sechsten prytanie 
wird dem herkommen gemftsz an das volk die frage gerichtet, ob 
ein ostrakismos stattfinden solle, die debatte wird eröfihet; Nikias 
und Alkibiades werden von den parteien als candidaten bezeichnet, 
da erhebt skk Hyperbolos: er findet die idee entzückend und scblftgt 
dem Tolke vor, statt einen einzigen zu wählen, beide mSnner mit 
6inem schlage unschädlich zu machen (Nik. 11 TTapoEuvei töv bf^ 
^OV in' dflcpOT^pouc). der fehler, den Nikias und Alkibiades ge- 
macht haben, wird von Hyperbolos verbessert; wie jene diesen über- 
sehen hatten, so entgehen diesem die vorteile, welche ein kämpf 
seiner gegner unter einander ihm bietet ; anstatt den einen zum ver^ 
derben des andern zu benutzen, wendet er sich gegen beide zugleich 
und vergiszt dasz nur 6iner im Scherbengericht unterliegen kann, 
der grobe fehler hat schwere folgen : die parteien des Nikias und 
Alkibiades einigen sich, aber ihre stimmen allein können nicht 
genügen; es gilt mindestens 6000 Scherben zu sichern." die machi- 
nationen werden so heimlich getrieben, dasz keiner aus dem volke 
dem andern verräth, wie er von Alkibiades oder Nikias gewonnen 
sei. die achte prytanie, der tag der abstimmung naht; von minde- 
stens 6000 bürgern weisz jeder dasz er dem Hyperbolos die scherbe 
bestimmt habe; aber in der gesamtheit ahnt niemand seine Verban- 
nung, ein meisterstliek des Alkilnadesl die sdierben werden ge- 
zfthlt, Hyperbolos ist Terbannt** das volk lacht znerst, undankbar 
genug, Aber das unglOck seines besten freundes; dann ärgert es sieh, 

Lugrebils ansieht (ao. a. 141 ff \ rlasz die majorität von 6000 stimmen 
zur verurteiiuug geofigte, ist uicht auiichuibar. Perrot: re'Ioquence 

politique et jndioiaiie k Äthanes (Paris 1878) I s. 106 denkt sidi des 
verfahren zn leicht, wenn er schreibt: 'ceux mSmos qoi n*^t«ient point 
parmi les affid^H trouv^rent l'ide'e spirituelh' et le toar ing^nieox; iU 
saivirent l'impulsiou donnee et plos de eix mille aaffrages enYojrer«nt 
Hyperbolos en exU.' fibrigene hlltte er nieht (s. 190. IM. m) die Pbt- 
tareUsche enShlung dem Tkukydides susebreiben soUea. 



Digitizod by Güügl 



ESeeliger: dar ottraJdimoB des Hjperbokw. 



747 



etwa weil es sich von Alkibiades bethören liesz? das wäre natürlich 
gewesen , aber in unserer gescbichte ist nichts natürlich, das volk 
ärgert sich, weil das durch die namen des Aristeides, Themistokles, 
Thukydides geheiligte institut des ostrakismos durch Hyperbolos 
entweiht sei. undankbares volk, das seinem ins elend gestoszenen 
freunde nicht einmal diesen rühm noch gönnt I die weitere folge 
des merkwürdigen ansganges ist die anfhebung des ostrakismos; 
durch welches gesetz, erfahren wir nicht. 

Ich habe nicht nötig im einzelnen aaf die Unmöglichkeiten ein- 
zugehen , die noh in dieser geecbiohte Torfinden; ich glaube anefa 
niolit daai rieh m der Platerohisdieii erzfthlmig der wahre saeh- 
veriudt aUeiten Itat, ohne dass dieeelbe ganz verKndert und ihrer 
pointe beranbt wird'^; ieh behaupte ▼ielmehr das« ne eine erfundene 
anekdote irt, die nm so weitere Verbreitung finden konnte, da die 
bedeutenden namen, aaf die sie rieh bezieht, allgemeines interesse 
enegen musten. 

Wir kehren za der Überlieferung des Thukjdides aurttck. nach 
ihr ist Hyperbolos im j. 411 auf Samos in der Verbannung gestorben, 
es war den vereinigten parteien seiner gegner im j. 417 (wie wir 
von Theopompos erfahren) gelungen, eine majorität gegen den ftih- 
rer des volkes aufzubringen und seinen stürz im Scherbengericht 
herbeizuführen, damals mögen die aristokratischen Parteigenossen 
gejubelt haben ; diesem jubel gab der komödiendichter Piaton aus- 
druck und vergasz auch nicht eine nachträgliche schmahung gegen 
den verhaszten mann ; in erinnerung an Aristeides ua. fand er die 
straib ftr einen Hyperbolos zu edel ; Thukydides pflichtete ihm in 
seiner einzigen erwBhnnng des demagogen bei. die demagogen 
worden dni«h die komOdie fOr die naehwelt an fraleen; des Phit<ni 
ansspnieh od TOtoi&Tttiv ctvcK* dcrpox' eöp^On wurde verbunden 
mit des Thokydides urteil (Flut Alk. 13) die grnndlage einer ge- 
schiehte, welohe zugleich den ätiologischen zweck verfolgte zu er- 
klBren, warum der ostrakismos des Hyperbolos der letzte gewesen 
sei. die rollen in derselben zu verteilen war nicht schwer. Nikias 
und Alkibiades waren echte gegenstücke zu Hyperbolos ; ihr feind- 
liches Verhältnis erleichterte die erfindung. ein anderer, dem Nikias 
in einen parteikampf nicht zu passen schien, teilte dessen rolle dem 
Phaiax'zu; vielleicht wüste er von einer — wahrscheinlich unechten 
— rede desselben gegen Alkibiades (Plut. Alk. 13). so entstand 
dae drama von dem letzten ostrakismos, einem altberühmten insti- 
tut, das einen dramatiöcheu ausgang erheischte j zeitgemääz war es 
eine komüdie. 



dies habe ieh auch gegen Zurborgt Tertoeh (ao.) elasnwenden, 

^volcher Phniax nnd Hyperbolos als Strohpuppen für Nikias nnd Alki- 
biades in den scherbonkamp^ eintreten läszt. diese darstellung weicht 
von der Überlieferung ganz ab uud beruht auf Voraussetzungen, die 
sieh sehwerlieh beweisen lassen. 

DBB80BK. KoiOtAD SkELIGBE. 

ÖO* 

Digitized by Google 



748 



HMagnuB: zu YaleriaA Flaccu« [VII 163]. 



94. 

ZU YALEBIÜS FI1ACCÜ8« 



Im sechBten boehe enittilt Valeriiu FlAoeiis,.wie Juno, um He- 
deas hen in liebe m. lasen entbrennen sa lassen, sieh den gOrtel 
der Venns erbittet, ihr wnnsch g^t in erfUlnng. doeh erfohren 
wir im siebenten bnohe dass die Jongfiwn, doreh seham nnd allerlei 
qnllende gedenken zurückgehalten, sieh gleiofawol nicht zu dem 
entschlusse aufraffen kann mit ihrer zadbwmaeht f&r lason einxn- 
treten (VII 128 — 152), da bittet Juno, an der eigenen kraft ver- 
zweifelnd, die Venus um ihren persönlichen beistand mit werten, 
die bei Thilo so lauten (VII 162—165): 

iwecor, afquc isfum quo me frusiafnr amorem 
vincCy precor^ patriis ui tandem evadere tectis 
audeat atque meum casu defendere ab omni 
Äesoniden. 

das zweite precor in v. 163, an dem man schon früher anstosz nahm, 
ist allerdings etwas störende Wiederholung aus v. 162, die verdacht 
erregen mtlste, falls es sich zeigte dasz die worte in ihrer jetzigen 
fassung Überhaupt sinnlos sind, und dem ist in der that so. das 
ishm quo me fnutatmr amorem vmee IBsst sieh in diesem snsammen- 
hange nur auf die liebe der Medea zu lason beziehen, nun mag man 
immerhin isUm amorem mit AWagner duroh 'tam inecmstantem* 
erUSren: an dem twiee scheitert jede interpretation. denn es kann 
niemals, wie Wagner glaubt, bedeuten 'lac ut praevaleat, domine- 
tur amor'. man wflrde etwa erwarten 'stftrke, fache zu heiszerer 
glut an'. Buridans eonjectur istum qvö me frusfrata pudorem vince 
prior {prior von Heinsius) ist völlig willkürlich und unmethodisoh. 
zu amorem fehlt vielmehr eine nähere bestimmung. Baehrens 
schreibt so sinnwidrig wie möglich iori für das zweite precor^ der 
dichter schrieb ohne zweifei : 

istum quo me frustatur amorem 

vince patris^ patriis ui tandem evadere tectis 

audeat. 

in Medeas seele kämpfen Pflichtgefühl und kindesliebe mit ihrer 
leidenschaft für lason. dasz der dichter diesen confiict besonders 
betont und nachdrttol^ich hervorhebt, beweisen zahlreiche stellen: 
Vn 148 (ein schwerer träum beftngstigt die Jungfrau:) supplex hino 
aUrm Uir hospes^ Mne pater. YH 309 vidd . . se pudere patrem, 
Vm IS ne anäe^ paUr^ wm carior iUe ed. ygL V 336. 349. VII 
140. 466. 

ButiiDi. Hugo MAamm. 



Digitized by Google 



HPeter: Q. Lutatius Cutulus imd Lutatius Daphnia. 749 

95. 

Q. LUTATIUS CATULU8 UND LUTATIUS DAPHNIS. 



XJnier dem namen des Lntatins werden uns zwei werke mit 
ikrem titel flberlieferi, eine gesdiiohfte des eonsulats des Q. Ltttatins 
Gatnlns, dee siegers von Yeroellae, Ton dem aach zwei gedichte auf 
uns gekommen sind, eins bei Cicero, ein zweites bei Gellius, und 

communes historiae^ auszerdem noch mehrere fragmente gram- 
matisch-antiquarischen Inhalts, für welche ich relliq. bist. Rom. I 
s. CCLXXnil noch eine dritte, auf grammatik und antiqnitttten be- 
zügliche Schrift annahm, freilich stimmt diese ricbtung nicht recht 
mit dem Charakter des bekannten, von Cicero mehrfach gezeichneten 
consuls, und so dachte ich mit UJahn (proleg. ad Persium s. CXLHI 
anm. 2) schon rell. s. CCLXXV an die autorschaft seines freigelas- 
senen Daphnis; allein der umstand, dasz Varro de 1. lat. VI 6 einen 
CcUulus für eine anscheinend grammatische notiz anftlhrt, und 
dasz es nicht erwiesen ist, dasz auf die freigelassenen auch das cog- 
Bomen ikres patrons flbergieng, bestimmte mich schlieszlich von 
Dapbnis abinseben. 

Jene stelle Umtet nemlieh bei MtkUer: «kw, gnodt ut (JaMus 
aU, Offuiici, nki Hitervemai m{, prmna oMguerkitf qmoA naeet^ nocß; 
mei guod graeee yv| im», ftr das aneh im M edicens Überlieferte Ckh 
tuUus hat man frflher nach der ed. pr. und anderen hss. gewöhnlich 
Catuku gelesetf, die stelle mit V 160 {ComtUue et Lutatiue scrihunt 
tum locum \lacum Curtium\ esse fulffurüum usw.) zusammengebracht 
und den Lutatins Catulus unter die quellen des Varro aufgenommen, 
kürzlich hat zwar EBaehrens (Catullus I s. III) das Catuüus des 
Mediceus festzuhalten versucht, indem er an Servius zu Verg. gc. 
II 95 erinnert, wonach Catullus* die rätische traube getadelt und 
sich verwundert haben soll, dasz sie Cato sogar gelobt, und nun auf 
ein prosaisches werk des dichters Catullus scblieszt, aus dem die bei- 
den fragmente des Servius und Varro entlehnt seien, irgend welche 
andere spuren, die auf die existenz eines solchen hinführen, hat er 
indes nicht entdecken können; sie basiert nur auf jenen beiden stel- 
len, nnn sehe ich aber gar nicht ein, weshalb Cato mit seinem 
günstigen nrteil Uber die ritisehe tranbe nicht anöh in einem ge- 
dieht Ton Catnllns znrtlekgewiesen sein soll, wie denn anch Si^wabe 
(Catolltts n 1 8. 171] jene stelle nnter die fragmente der gedichte 
Catnlls 'an^ienommen hat. jeden&Üs hat sich Varro ao. weder anf 
einen Catolns noch auf einen Catullus berafSsn. yielmehr hat schon 
Scaliger es wkannt, nnd Ofiibbeok hat es kttrzlich (trag, fr.* 



* ÜDger de Valgio 8. 291 hat den namen Calvus einäetzen woUeo, 
doch schtttzt, wie «es BaehTeoB richtig bemerkt, den des Yeroneier 
dicbters Martialis (XIY 100): H non ignota est docH HU terra Caltäü^ 
FoUuti icMia raeticü tUta mta. 



Digitized by Google 



750 HPeier: Q« Latatias Catulu« und Lutatios Daphni«. 

s. XXXVIII. 78) wieder hervorgehoben , dasz der name CaiuUus nur 
durch ein versehen in den text gerathen ist. bei demselben Varro 
finden sich nemlich de re rust. 12.5 folgende werte: en ihi (dh. in 
rrfjiovibtis septentrionalihus) tu qidc^juam nasci jmias passe auf cdi 
natu?»? verum enim est iUud Facuvii: sol si perpetuo sit axü nox, 
flammeo vaporc aut friyore terrae fructus omms interire^ and dasz 
hier keine corruptel des namens vorliegt, beweisen die übrigen von 
Bibbeck s. 78 anin. aufgeführten Zeugnisse, mit deren hilfe er dem 
gedanken nach gewis treffend folgende verse der Autiopa des Pacop 
yios restituiert hat : sik si perpetuö siet , 

flämmeo vapöre totrens Urrae fäum mieaerU: 
nöäi ni itHtmMai^ flnutus p6r prukwm tiMgimHmi. 
also muBz aueh da 1. Inf. VI 6 Pacmm» in aeiii recht wieder eingesetil 
und die atelle folgeiidenBaam geaciiriebML nnd iaterpangiert wv* 
den: fM0 («nmZ, Fwsmim aä^ *mmiio^ MerMma< aol, pr^km 
obriguernU^\ quod noed^ nox^ fM fnod ffraeee vvt ne». 

Damit hoffe ieh das proeaisohe werk Catalls wieder beseitiigt la 
haben und sagleMh das einsige seognis, weldies ÜBr Q. Latatini 
Oatnlns als den Teifosser eines grammaftiseh-aatiqiiariaolien wtfkei 
zu sprechen sehien« wihrend aber antiquarische Studien, so sehr sie 
damals mode waren, Yon ihm nicht erwlhnt werden und auch soofi 
in das bild, das wir uns von ihm zu machen haben, nicht recht passen 
wollen, wissen wir aus Suetonius {de grmnm. et rhä. 3 s. 102 Bei£)i 
dasz er sich ftür schweres geld einem gelehrten sklaven Daphnii 
kaufte nnd ihn bald darauf frei üess, so daes diooer also von da sa 
seinen namen Lutatius trug, weiteres erfahren wir ttber ihn aus 
einer stelle des Plinius not. hist. VII 128, welche Detlefsen im rh. 
mns. XVIII s. 23G ff. behandelt nnd so emendiert hat: pretium ho- 
minis in servUio gcniii maximum ad haue diem, quod cquidem conpf- 
rerini, f'uit grammntkae atiis, Daphnin Ätfio {daphni 9iatio die hss.) 
Pisaur€7ise vcndente et M. Scauro j^i imipe civitatis HS DCC lUetüC' 
danach wäre also Daphnis zuerst im besitz des gelehrten L. Accius 
gewesen und erst durch die band des M. Aemiliu^ Scaurus (cos. 
115/639) in die des Q. Lutatius Catulus übergegangen, die Ver- 
bindung mit Accius würde uns in ihm einen mit eingehenden (^rm- 
raatischen und litterargeschichtlichen Untersuchungen beschäfLigten 
gelehrten erblicken lassen, die höhe des kaufpreises einen seinei 
lehrers nicht unwürdigen schüler. auszerdera berichtet Suetoniw 
ao., dasz ihn ein Melissus j)rr cavillationem noininis mit Pan in vsr* 
bindung gesetzt habe; doch ist das dazu gehörige wort verderbt: 
TTcrvdc dtdirniiia liest Reifferscheid nach Toup mit sehr geringer 
verSndenmg in den sflgen der hss., TTav6c dtaXjia OxonoT lO^ 
Lachmamn. 

Die oommunes Mstoria», 'gemeinsame gesohichten* (s. relL s. 
CCIiXXnn), in wenigstens Tier bttchem, werden dreimal cHiert und 
swar in den Scholien zn Yergilius (rell. s. 192 f.), das eine mal ftr 
eine etymologie des beinamens des Apollo Mufagäes^ das ander» 



Digitizod by Google 



UPeter: Q. Latatiu« C&tulu« and Lutatius Daphoia. 751 

mal, um die entstehung der benennung von NeapoliSy und das dritte 
mal, um die von Bniae zu erklüren. der Verfasser heiszt überall nur 
Lutatius. auserdem wird noch viermal ein Lutatius angeführt ohne 
Angabe dos Werkes , von Yarro für eine erklfirung des lacus Curtius 
Auf dem foram, in den pnueMstiBisehtn iMien fSat das taVilnstrium, 
▼on SoUsn» fttr dae grttaduiigsjalir Roms und Ton Iomum» Ljdns 
ftr das waam dai Jantis (fr. 9. 11 — 18, a. 193 £.)• ob nun diaaa 
swai groppan Ton fragmoiten tu .trannan und taäa dan cmumm 
Jiittofiae teils einem andern antiqaariaoben werke, daa aUardinga 
sonst nirgends aosdrücklich bezeugt wird, zuzuweisen^ seien , lasse 
ich dahingestellt; jedenfalls würden beide dem IiataÜus Daphnie 
gehleren , und da wir diesen als einen ni]galehrten grammatiker kan* 
nen gelernt haben, steht wenigatena der letztem annähme nun 
nichts mehr im wege. dasz die zweite gruppe sich nur auf Rom be- 
zieht , wird leicht aus dem sofall umd den einseitigen zwecken des 
^xeerpts zu erklären sein. 

Im besitze des Uhcr de consulat u et de rebus gesiis suis, 
quetn . . conscriptum molli et Xenophontco gcnere sermonis misit ad 
Ä. Furium poäam, Jumdiarcm suum (Cic. Brut. 35, 132), musz aber 
natürlich der sieger von Vercellae Q. Lutatius Catulus verbleiben, 
über diese schrift bat HJordan im Hermes VI (1872) s. 68 — 81 eine 
aebr mflbaama nntaranehnng angestellt, indem ar ao ag ehand Ton 
'einer in aebr Ittckenbafter n|id noch daan verderbter geatalt über- 
lieferten stelle des Fronte in einem briefe an Verna (s. 126 Kaber) 
weitarsa ttber ihren cfaavaktar an ermitteln reranoht hat. sosngeben 
ist, dasz an derselben dea werkea Ton Catnlns als in briefform Tcrfeast 
gedacht wird, anch dasz es stark tendenziös geflirbt war, wie dies 
■aoa dan fragmentan mit klarheit erhelK mid adion relLa. CCLXXn f. 
^ansgesproohen war; alle übrigen folgemngen aber ans der Jordan- 
schen reconstruction der Frontostelle , so weit sie sich von den kli^ 
, ren und bestimmten Worten Ciceros entfernen , sind abzulehnen, 
und wenn Jordan in jener schrift eine Apolitische broschüre* sieht 
und sie in parallele stellt (s. 78) mit der episttda, welche Cicero 
nach Asien cid Cn. Pompeium de suis rebus gestis et d*i summa re p. 
7nisU {pro Sulla 24, 67), ad instar voluminis scripfam (schol. Bob. 
zur Plane, s. 270 Or. , vgl. Baiter fr. s. 49), so spricht dagegen der 
name des mannes, dem Catulus seine darstellung widmete; es ist 
dies nicht eine politische grösze wie Pompejns, sondern der dichter 
A. fnrina An^, bdcaant als fortsa fai ar dar annalen dea £miins in 
wenigsten elf bttdiam (Weiahart poet lai. reL a. 848 iL, TgL anek 
JBeeker in is. f. d. aw. 1848 s. 596 f.), nnd ao liegt vielmehr die 
Termntong nslie, dass Lntatiua Gatalns mit seinem werke daa material 
SB der dichteriaohen darstellvng seiner thsten als eonsnl habe liefern 
wollen, ein analogon bietet aneh dafür Cicero nnd zwar mit dem 
mtooire (!>TTÖ^vr)^a) ttber sein consulat, das er an den berühmten 
Posidonius nach Rhodas schickte, tU ornatiua de isdem rdms ichheni 
(Cia. ad AU, Ul, 2). 



Digitized by Google 



752 



MH.: zur lateinischen anthologie« 



Noch musz mit einem wort erwähnt werden die viel behandelte 
stelle in den von Usener herausgegebenen commenta Bern, zu Lu- 
eanns I 544 (s. 35 f.): Aireus Thycstis frairis sui filios oh adulteriiim 
Aiiropac uxoris sitae ad aram madavit simulaio sacrificio, vinum 
sanguine mixtum pisceraque ßiarum ems pro epulis Thifesti adpo- 
misse dieUur. quod nefas ne solaspicentf nub&nu ae ahseondUy hoc 
est edipsin passm eat^ Jtfyeenisgue fuw fiät, sed hoe faMasum esse 
imetd in Ubro CaMM^ qui scribUmr per immolopkm \gm8 cribUwr 
pemmotogiänm die hs.], gm atf (^Jiilmmi^ primm dn&ms suis so- 
Us emrsm veros et ernte inauditos ostendisse acpersuasisse, iüum am- 
trarhm signis omnihus ascendere et quod ceterae vagae sUiBae faeere 
dicuntmr: et ob hone sdeniiam Utdit^im summoto fraire rcgnum ac- 
cepisse» quod in prodiffkm mimres tragoedi converterunt. freilich 
wer jener rationalist war nnd wie sein werk betitelt war, das scheint 
mir trotz der vielfachen von üsener aufgezählten Vermutungen noch 
eine offene frage; so viel aber steht mit Sicherheit fest, da^z an den 
Verfasser der communes histariae nun nicht mehr mit Bücheler za 
denken ist, da dieser zwar Lutatius, aber nicht Catulus hiesz. 

Meiszen. Heiimakm Feteb. 



96. 

ZUR LATEINISCHEN ANTHOLOGIE. 

t 

Indem ich , etwas verspätet, von den in beeng anf den sprach» 
gebrauch des spätlateins, wie immer, lehneiofaen bemerkongen von 
HRönech zur lateinischen anthologie im vorjährigen bände des 
rhein. mnseums (XXXI) nähere einsieht nahm, finde ich zum schlusz 
derselben s. 479 einen vers aus einem von Künsch selbst als Vergi-» 
lianiscliem cento bezeicbneten gedichte (IG, 15 R.) behandelt: disdte 
iu^titiam monili et spts discitc vestras. die zweite hälfte desselben, 
bringt R. etwas zweifelhaft zusammen mit einer stelle aus Paulus 
brief an die Epheser (1, 18), die erste aber ist ihm 'ohne zweifei 
ein citat aus Jesaia 26, 9, wo es gegen den schlusz des verses in der 
Version der septuaginta beiszt bmaiocOvriv |Lid6eT€'. *die Umstellung 
der Worte' fSbrI B. fort ^erfolgte wegea dos TerMSt Monili aber ist 
beigefügt , um die entlehnung aniQsdgen/ nnn entbftlt allerdings 
dieser cento aaöh manöhe nicht YergUisdie elemente; der voriiegende 
yeis aber ist oontaminiert ans dem noch dasn selir bekannteii der 
Aeaeis VI 620 discite iustitiam moniti et non temmere dho» 
nnd dnem andern eben daher (III 103) entnommenen audite^ o pro- 
eeresj aity et spes discite vesiras» ' 
1 Wenn R. unmittelbar vorher auf captimts cattivo (736, 3 R.) 
R aufmerksam macht, so wäre dazu eine hinweisung auf Firmicus Ma- 
,\ tcnniis matJi, VIII 27 erwünscht gewiesen, wo Haupt (Hermes IV 36 
I 1 *^ opusG« III 454) denselben gebrauch nachgewiesen hat 
* . ^ B. M. H. 



■ 



Digitized by Google 



AduMeanil: zu Ciceros philoeophischel^ schoten. ^ ^> 753 

97. "K'^Z/y ^ 

ZU CICEB08 PHILOSOPHISCHEN SCHRIE^. ^/^ . ^ 

^ . '4/ 

1. Die schwierige stelle dt fin. III § 69 scheint mir auch nach ^ 
Madvigs besprechung, der zuerst in den sinn derselben in einer 
aosfülirlichen anmerkung eingegangen ist, noch nicht vollkommen 
ins reine gebracht zn adii; Tldmehr glaube ich daes dessen erkUU 
rong teils einer schSrfem prloisiernng, teils im einzelnen noeh 
der eigSittung bedarf, beides will ich faiennit Tersncben. die stelle 
lantet: ult «ero eomervttmut cmnis homimii erga hominem sodäaa^ ' 
eoMMMicMo, Mfjfoa, d etmhmmia et därmmiia^ gme ti^liifuna et 
jSiUvfiptTa 4^ppdkmty cmmmma esse voluenint: guanm äüära pro- 
sumij noeent altera, neque sohm ea eommmia^ verum etiam paria 
esse dkßerwU, ineommoda autem et eemmoda — Ua enim e^fiifivi- 
fum et 9voxi^f$i9tijiuna appeUo — eommunia esse vohierwUj paria 
nohterunt. nnter den di<peXri|LiaTa und den ßAdM^otra sind die 
tugendhaften nnd lasterhaften handlungcn mit rücksicht auf ihre 
Wirkung zu verstehen (Madvig zdst^ TgL aaoh § 33). diese werden 
erstens fOr gemeinsam erklärt, wem gemeinsam? allen menschen?^ 
nein ; sondern die d)(p€Xf|)yuna den weisen« die ßXdmuara den thoren 
(Madvig zdst.). weswegen aber nach ansieht der stoiker die guten 
handlungen nur den weisen nützten, die lasterhaften nur den thoren 
schadeten, geht aus Madvif^s auseinandersetzung nicht klar hervor, 
der grund ist 1) ein wenn man will negativer, dem weisen durften 
die schlechten handlungen anderer nicht schaden, weil sie sonst 
seinen besitz des vollkommensten gutes, dh. seine glückseligkeit 
beeinträchtigt hätten; ebenso durften dem tboron die guten hand- 
lungen der weisen nicht zu gute kommen, weil er sonst einen anteil 
des glückes, das nur auf eigener tugend beruht, anderweitig er- 
halten hiitte. der grund ist aber auch 2) ein positiver, mit der ge- 
samten naturauffassung der stoiker zusammenhängender, wonach 
nur gleiches von gleichem afficiert werden könne, war 
es doch dieser grundsatz, auf welchem bauend die stoiker aimahmen, 
dasz die seele körperlich sein müsse (Zeller phil. der Gr. III s. 100), 
dasz der gesichtssinn lichtartig, das gebOr luftartig, die mensoiilicha 
Temnnft mit der allgemeinen weltremunft verwandt sein müsse 
(ebd. s. 36, bes. anm. 3). zweitens werden die dKp€Xif))icrTa und 
ßXd^^ara auch für gleich erUirt was heiszt gleich? heiszt das: 
alle tugendhaften handlungen haben den gleiehoi wert, alle laster- 
haften den gleichen? so ri<^ig dies im sinne der stoiker ist» so passt 
es nicht in den Zusammenhang: denn aus dem zweck die mensch- 
liche ▼erbindung und Zusammengehörigkeit zu erhalten werden hier 
die sitze von der gemeinsamkeit und gleiehheit der dMpcXVjfAara und 



' so Holstein *beide sind allen mensebea gemeinsam', doch zeigt 
das folgende, dasz er im ausdrucke, nloht im sinne fehlte. 



DigitizcQ b 



754 AdaMeanil: la Ciceros phUosopbUohea 8chrift«ii, 

ßX^&fifiora hergeleitet es kaim die g^cUieit nur gelten tob der 
gleichheit des besitces der übq>€XrujaTO unter den weisen, der ßXdfi* 
^TO unter den thoren. diese gleichheit aber folgt emeneits ans 

dmr gleichheit der tngend {redaefflBäio — da sie in der opporiunUcta^ 
CÖlcatpla-, beruht — crescmdi accessionem nuUam habet § 45): denn 
ans dieser ergibt sieb aneb die gleichheit der Wirkung der aus ibr 
fliessenden handlungen (dxpcXriiiaTa) dir jeden weisen, zu diesen 

diq>eXif)jaaTa, die die eigene tugend einem jeden gewährt, kommen 
aber noch diejenigen der tugend resp. der tugendhaften handlungen 
der gesamtheit der weisen hinzu, diese müssen auch notwendig für 
jeden gleich yein, wenn anders die gesamtzahl immer dieselbe bleibt, 
gleiches aber zu gleichem macht gleiche^;, folglich bind die ub(p€Xr|- 
\X(X1CL für alle weisen gleich , in derselben weise auch die ßXu^^ara 
fllr alle unweisen, anders verhält es sich dagegen mit den eüxPH^Tri- 
\xaia und bucxpncn'mciTa (sva. irpoiiTM^va und dnoTTpui]t|i^va in 
ansehung ihrer Wirkung, s. Madvig), oder den gttnsiigen und un- 
günstigen nmstSadsn in denen sieb jeder befindet anob diese sollstt 
zwar in anbebraebt der menscUieben susanunengebOrigkeit allen 
gemeinsam sein, aber niobt glei^ in beaug auf die gemmnsamkeil 
dringt sieb die frage auf, ob aneb bier die stiMfcer die menseben in 
awei elassen, weise und thoren, geleilt wissen wollten, so dan die 
weisen nur an d6m teil nehmen, wsa den übrigen weisen günstiges 
oder ungünstiges widerfähi*tf entsprechend die thoren: eine frage 
die Madvig nicht zu entscheiden wagt mir sobeint es nnsweileUiaft, 
dasz eine solche teilung hier nicht angsnommen werden kann: am 
guten konnten nicht alle menschen participieren , denn nicht alle 
sind gut, also auch fürs gute nicht alle empfänglich ; dagegen an gün- 
stigen und ungünstigen geschicken können sich alle beteiligen, da 
alle solchen gleichmUszig unterworfen sind: hiermit fällt der grund 
für eine Zweiteilung fort, inwiefern aber sind diese 6ÜxpriCTT|fiaTa 
und bucxpriCTrifiata nicht auch für alle gleich? natürlich deswegen, 
weil die summe der günstigen und widrigen geschicke, welche die 
einzelnen menschen treffen, sehr verschieden ist (wahrend die tugend 
und die tborbeit immer dieselbe wer), nun kann man freilieb ein* 
wenden dsss, was der einselne an gttnstigen oder widrigen ge» 
sebieken weniger oder mebr bat als der andere« ibm wieder an der 
gesamtbeit suwaebsen oder abgeben müsse, dass somit eine ans- 
gleiobnng erfolge und snletst docb Ar jeden die glekshe summe ?on 
widerwttrtigkeiten und günstigen umständen herauskomme, indes 
ist diese rechnung nur mathematisch rtebtig, niobt auch vom philo* 
sophidchen standpuncte. denn das eigene gute, ebenso die eigenen 
vorteile und nachteile (euxpilCTT||LiaTa und bucxp^^Tn^aTa) sind für 
jeden von gröszerer bedeutung als die welche anderen zufallen, 
wenn somit auch die gesamtsumme alles günstigen und widrigen 
die gleiche für alle ist, so liegt doch darin fflr den einzelnen ein 
unterschied, dasz er bc-^onders in anderem masze als der andere 
davon betroffen wird, das eigene aber jeden stärker berührt als das 



Digitized by Google 



AduMeasil: sa Ciceroe philosophiachen sdiriften. 755 

was anderen widerföhrt. — Zum schlusz mache ich noch auf die 
richtige auf faasung der worte : ea (sc. commoda et incommoda) possunt 
paria non esse^ welche von den fibersetzem (Droyseu 1840, Kirch- 
mann 1874) misTeniuiden, you den bgg. unberührt geblieben Bind, 
ttnfianerkeam. d«ii riehtigai sian «gibt die Stellung der negfttiov: 
fo$tmU paria mm eue 'die gttnstigeii tmd ungUnttigeii oa^tande 
kOwieii Moh itiekt gleich sein, db. brauchen nicht gleich la 
sein' (dagegen die ttbearaetser: ^kflnnen nicht gleich sein «■ mllssen 
ungleich sein', was lateinisch hiesie mn possunt paria esse), es ist 
ja denkbar, dass swei menschen persönlich in gleichem masze von 
günstigen und widrigen geschicken betroffen sind, dann sind sie es 
auch im ganzen. 

2. de ßn. IV § 34 ist der Wortlaut des textes folgender: qidd 
duhitas igitur mutare principia naturae? quid enim dicis ornnc ani- 
»w/, simid atque sit oiium^ applkatum esse ad sc düigendmn e.sscque 
in sc conservando ocaipatum? quin potius ita dicis^ omm animal 
applicatum esse ad id^ Qiiod in eo sit optimum, et in eins unius occu- 
patum esse custodia^ reliquasqu^ naturas nih'd cdiud agerc nisi ut id 
conservent , quod i n q uaquc Optimum sU? quo modo autem opti- 
f»um, $i bonum praeterea nullum est? die letzten worte qiw 
moda usw. unterbrechen in höchst Iftstiger weise dm susammenhang 
und sind nach meiner ansieht als eine in den text gedrungene be- 
merkung eines lesers ansnsdifln, die wieder entfernt werden muss. 
Cic sudht dsRulegen dass die stoiker, indem sie das hfichste gut 
allein in die tagend eetsten, ihrem grundprincip untreu wOrden, 
dasE das menscUiohe streben durchgehende auf das naturgemSsze 
gerichtet sei. denn zur menschlichen natur gehöre nicht blosz die 
seele, sondern auch der leib, folglich müsse das höchste gut ebenso 
das wohl des leibes wie der seele umfassen, dagegen hätten die 
stoiker in ihrer bestimmung des höchsten gutes nur den 6inen und 
zwar den hervorragendsten {quod in quaque exccllerei § 33) oder 
den besten teil der menschlichen natur, nemlich die seele, zur 
grundlage genommen (den andern, weniger bedeutsamen aber, deu 
leib, unberücksichtigt gelassen), hierauf folgt der satz: *wie so 
aber den besten, wenn anders es auszerdem kein gut gibt?* die 
trage kuun nicht eine kritik des von den btuikem gewählten aus- 
dmcks enthalten : denn er war in der Widerlegung, nicht in der be- 
grttndung ihrer lehre gebraucht worden, also wflrde Cic sidi hier- 
mit selber Tsrbeseem« dies ist ab«r unpassend, ausserdem wird 
mit dieser ▼erbessemng sachlich gar nichts gewonnen.' fenier 
wenn dieeelbe, wie ersichtlich, daläi gdit, den aasdmck *gut' als 
adäquaten daftbr an die stelle sn setMn, so ist sie nicht einmal ge« 
nau: denn nicht die seele, sondern deren Vollkommenheit sahen die 



* es würde dies dann der fall sein, wenn die stoiker den aitt- 
dmek *1)astee' gebrancht hätten und daraus dialektiteh gefolgert würde» 
dass sie aneh aoeh 'giiter* aaerkennen mästen. 



Digitized by Google 



■ 



756 AduMefiuil : zu CiceroB philosopliiacben schriften« 

Stoiker als ein gut an. man könnte endlich auch daran an.stosz 
nehmen, dasz derselbe ausdruck, der hier für unangemessen erklärt 
wird , bald nachher § 37 (in omni cnim animanie est stimmum a/i- 
quid atquc Optimum^ ut in equiSy in canibus^ quibtts tarnen et dolore 
vacare opus est et vaiere: sie igitur in homine perfedio ista in eo 
potissimim qwd est optimum^ idaH» iftrhUe^ kmäatwr) sogar hi 
bezug aaf die tagend MllMt', die im sinne der stoiker nur als gut, 
nielit als das beste beseiehnet werden durfte, angewendet vHrd» 
wenn nicht hier Gic. von der anffassong der stoiker absnseihen 
schiene, jedenfidls aber durfte das wol erwiesen sein, dass der be- 
sprochene salz sinnstOrend ist, ohne irgend ein neues moment des 
beweises so enthalten. — Madvig hat zu der stelle nichts bemerkt^ 
ebenso wenig Holstein, der sich sachlich Uber ihn niemals hinana- 
wagt 

3. de fin. IV § 41 atque ipsa institutio hominis si hqnerdur^ 
Hoc dicercty primos suos quasi coepttis appcicndi fidsse, ut sc conser- 
varet in ea natura^ in qua Otitis esset, nondum autem cjpJanutum 
satis erat^ quid maxime natura vellet. explafvetur igitw. quid ergo 
aliud inteUcgetur nisi uti nc quae pars mturae ncgJenatur? in qtm 
si nihil est praeter rafionem^ sit in una virtute finis bonorum; sin est 
etiütn corpus y isla explanatio naturae mmpe hoc effccerü, ut ea, quae 
ante expUmatUmem tenebarms^ rdinquamus! ergo id est convenienier 
naiwrae vkere, a fuiiuita diuleeäml die schwierige stelle ist von 
Madvig Übergangen nnd in den Übersetzungen, die mir zu geböte 
stehen, entschieden fiüsofa ao^gefinzt worden, obgleich Görens schon 
einen fingenelg snm richtigen verstSndnis gegeben hatte, unter 
^esen umsttnden unternehme ich es den sinn derselben ansitthr- 
licber darzulegen, der erste satz ist leicht versttndlich : *der mensch- 
liche Organismus selber, könnte er sprechen, würde sagen, seine 
ersten gleichsam dunklen triebe seien darauf gerichtet , sich in der 
natnr, in welcher er erschaffen, zu erhalten.' dann heiszt es weiter': 
*noch aber war nicht recht erklärt, was die natur besonders erstrebt,* 
schon hier irren die Übersetzer, die ich zur hand habe, beide. Droy- 
sen: 'noch aber wurde nicht hinreichend erklärt, was die natur 
besonders wollte.' Kirchmann: ^indes habe ich noch nicht erklärt.* 
beide, als ob cxplanatum est dasüiude. auch Holstein scheint den sinn 
nicht erfaszt zu haben, wie aus seiner bemerkung zu diesen worten 
hervorgeht: 'als wenn es etwas verborgenes wäre.' alle nemlich 
müssen annehmen, Cic. wolle ftir Cato eine erklärung nachholen, 
die er bisher zu geben unterlassen, wira dies der fisll, so mttste 
expUmiüiim esl stehen, ausserdem mllste CHc selbst vergessen haben, 
dain er diese erkllrung schon an verschiedenen stellen und zwar 
. ausftthrUch gegeben : vgL § 95. 86. (32.) 36 f. (37-39). und so bitte 
Holstein reät sich zu wundem, dass eine solche hier noch fllr nStig 
erachtet wird, diese erklärung ist aber nicht an Cato gerichtet, 
sondern an die institutio homima, der satz nemlich enthält eine art 
von einwand: 'noch aber war dem menschlichen Organismus , der in 



Digitized by Google 



AduMesnil: zu Ciceros philosophiscbeu Schriften. 757 

eeinen ersten trieben auf die erhaltung der ihm anerschaflfenen natur 
bedacht ist, nicht zum klaren bewustsein gebracht, was 
die natur eigentlich verlangt.' dieser einwand soll den aus den 
ersten trieb«D de« menschen entlehnten beweisgrund dafür, dasz 
der leib ebeiiiUk Borge yerlange, im nmie der stdker «nÜarKften. 
hierauf fUirt Cic. fort: *nim gut, so wollen wir eine solohe erkUU 
nmg abgeben.* dieee kann aber doeh nur dahin gehen, daes jedem 
teile der menedilichen natnr sein reoht widerfi£re. hiermit wird 
die Wide rle gun g des im sinne der stoiker aufgestellten einwandes 
YOrbereitet; die erhlSnmg, insofern sie nur auf diesen bezog hat, 
ist also nicht llberflttssig. 'besteht nun' Ifthrt Gio. fort 'die mensch- 
liche natar nur aus der vemunft, so haben ja die stoiker ganz recht, 
das h^kshste gut nur in die tngend zu setsen; wenn aber' • . . was 
nun kommt, ist auf den ersten blick so dunkel, dasz es undureh* 
dringlich erscheint, und von beiden Übersetzern durchaus misver- 
standen worden. Broysen : 'wenn aber auch der körper [in ihr ist], 
so wird am ende doch wol diese erkUrung der natur es dahin 
t^ringen müssen, dasz wir das, was wir vor dieser erklärnng fest- 
hielten, aufgeben.' Droysen also versteht unter ea quae tenehamtis 
die stoische ansieht, dasz die Vollkommenheit der seele , die tugend, 
allein das höchste gut ausmache, ich will davon absehen, dasz man 
den grund nicht einsieht, warum Cic. sich selbst unter die anhUnger 
dieser ansieht mit einbegreift, aber so viel ist offenbar, dasz das 
folgende ergo in grellem Widerspruch mit dieser auffassung steht, 
man würde statt dessen erwarten. Kirchmann: 'gehört aber 
auch ein leib dazu, sollte da wol die entwicklung der natur dahin 
führen, dasz' man das vernachlässigt, was man vor dieser entwick- 
lung besasz?' diese Übersetzung ist von einem richtigen gefiihle 
einge^^'eben , vertrügt sich aber im einzelnen nicht mit den worten 
des textes, die entweder willkürlich oder aus mangelhaitur kenntnia 
der Sprache falsch wiedergegeben sind, richtig nemlich ist es, wenn 
ea quae tenehamus als die ursprünglichen, auch auf das wohl des kör- 
pers mit gerichtete^ triebe gefaszt werden; eine ahnnng des rich- 
tigen TCRith auch die iragefbrm , die gewühlt ist, nur dasz ihr, als 
damit unyertrSglich, das nanpe zum opfer geftdlen ist. dagegen 
entschieden verfehlt ist die flbersetzung von ea^plamaHo naturae mit 
*entwicklung der natur*, eine bedeutung die das wort nimmermehr 
haben kann, beigetragen hat su dieser irrigen ttbersetsung, dass 
Kirchmann das Yorheigehende nicht gans verstanden, besonders den 
8atsii0fiAfiiiaii(eni usw. nicht als einwnrf erkannt hatte, den richtigen 
weg zum TerstBndnis hat, wie gesagt, hier Görenz gewiesen, welcher 
bemerkt, tsto explanaUo usw. müsse als ausruf und nempe in ironi- 
Schern sinne ge&szt werden (was auch Holstein anerkennt), hier- 
nach gelangt man zu folgendem sinn: wenn auch der körper zur 
menschlichen natur gehört, so werden wir natflrlich auch nach die- 
ser erklärnng noch die ersten triebe unserer natur verleugnen und 

die sorge des kOrpers anheben, also hiesze das der natnr gemftsa 

f 



758 AduMesnil: sa Ciceroe philosophischen Schriften. 

leben, von der natur abfallen! ohne ironie: so werden wir nach 
dieser erklärung nunmehr in unserem anfänglichen und unbewusten 
streben nach erhaltung und förderung deä körpers entschieden ver- 
harren« 

Dft wol nicht ansmiehmen iat dass «s den sdifllm eher als des 
CLbereetKeTB gdingen werde auf grand einer ehuigen andentimg in 
betreff des sinnee von iump$ mm ToUen msttndnis der stelle an 
gelaagen, so mOohie i<di es ftr rathsam halten, dass Holstein im 
&I1 einer neuen aufläge seiner sdhulansgabe eine aoslUnlichere er^ 
klärung in dieselbe aufnähme. 

4. defm,iy%60 UM «ero mmme conseäarium^ sed in primia 
heheSy iUorum scilkä^ non tuum^ ghriatione dignam esse heatam 
vilam^ quod non possit sine honestaic contingere ut iure 
quisqu am glor ict ur. wenn wir den satz mit quod im causalen 
sinne nehmen, so erweist sich der gedankengang als durchaus ver- 
worren und unlogisch. Cic. will den beweis der stoiker fCLr ihre 
these, dasz die glückseligkeit in der honestas beruhe, insofern er. 
sich auf den satz stützt, dasz das glückliche leben rühmenswert sei 
(vgl. III § 28), widerlegen, statt dessen vergäbze er hier ganz was 
er wollte, und liesze daraus, dasz das glückselige leben ein sittlich 
gutes sei, folgen, dasi es aoch ein rlUiaienswertes seL nimtmsn 
dagegen guod als pron. rel., so ist dsr gedenke kkr nnd folgeriohtig. 
dann neoäich ist ^anaHom ügmm este heakm mtam, wie es sein 
biqbsy der obersats; qitod (ü anUm) noH poM sine hmeMe eoM- 
tlN^sre der unterssti. als soUuss etgibt sioh: das glOcUiehe leben 
ist ein sittlich gutes, quod erat demonstrandum, dessen nngeaehtet 
nimt Madvig keinen anstand quod in ersterem sinne zu fassen mid 
(Hc. anf grund dessen der ärgsten oonfosion zu beschuldigen, fragen 
wir welche gründe M advig gegen die sweite auffassung hatte, fol- 
gendes sind seine werte : 'nam si quis quod non possit pro quod non 
posse {ncc id jx) positum defendere conatur (comparato illo ex I 19 
quo cfficeretur)^ ut hic sit quasi alter gradus conclusionis, praeter- 
quam quod ea forma vix ferri potest in argumenti progressione, 
aperte sie ponitur hoc: illud vero — heatam vitam^ ut his verbis 
non primub gradus conclusionis contineatur, sed exitus et summa, 
cum praesertim aliter summa conclusionis omuino non indicetur.' 
der erste grund ist ein sprachlicher : es sei der infinitiv erforderlich, 
doch dieeen grund entkrftftet er selber gleich darauf durch beaiehung 
auf one panUelstelle, 1 19 dedkutre dkoU {Epicurtts) al mmm per-- 
paühm . . Ua effid am^ksoUrnea • . ä adkauienes aiomonm iniir 
M, ex quo effieeretur mimmIms, wosn MadYig bemerkt: ^poterat 
scribi ex quo efficij id est ef ev eo ; continuatiTn enim oratio est; sed 
vitavit Cicero in eodem praesertim verbo similitudinem nimiam.* 
die einschränkung, die er in hinsieht der zulässigkeit dieses ge- 
brauches an dieser stelle hinzugefügt hat: 'vix fem poteet in axgu* 
menti progressione', ist nicht überzeugend, zumal wenn sie der an- 
nähme völliger gedankenlosigkeit aeitens des Schriftstellers gegen- 



Digitized by Google 



AdoMesiiü: sa Ciceros philoeoj^iischeii echrifleiL 759 



übersteht, wäre es doch sogar dann noch vorzuziehen, possit in 
jposse zu ändern, vielleicht aber ist 2^ossit deswegen gesetzt, weil 
auch in directer rede possit (nicht potesi) mit einer gewissen Urbani- 
tät und bescheidener erwartung des Zugeständnisses des angeredeten 
gesetzt worden wäre, posse aber auf pofest der directen rede zurück- 
geführt würde, dazu kommt, was nachher noch angeführt werden 
wird, der zweite grund sachlicher art 'aperte sie ponitur hoc' usw. 
zerflieszt in nichts, wie so ist das offenbar, dasz die werte iUud vcro 
gloriatione dignum usw. den schluszsatz bilden? mir ist das so wenig 
offenbar, dasz ich von vorn herein beim ersten lesen und wiederholt 
nachher, ehe ich noch Madvig für die stelle verglichen hatte, quod 
non possit nie anders denn lüb assumptio , den vorhergehenden satz 
aber als propositio angesehen habe, der letzte grund endlich ist 
der, dasz dann der schluszsatz des beweises ausgelassen sei. als ob 
derselbe hier, wo das ganie eapitel ee nur mit emer Widerlegung 
der dialektieolMii beweise der'stoiker fllr die identitllt der glfick* 
sdügkeit und des tugendhaften lebens zu ibon hat, irgendwie zweifel- 
haft sein konnte, als ob nicht aneh kurz yorher sohon ebenso, weil 
selbstrerstittdlieh, der sehlnsssaiB ausgelassen werden wBre (tarn 
üie sontes: quod Ixmum , id em &pkMe; quod cpUMe^ id esse 
«j^pefonefeim, ^wmI eflaMfenAim, id IsudSsbae; Mi r^Hgjm gradus, md 
€ffo hoe rmsh: eadem emm modo Ubi nemo dMl, ^mod esopeten- 
dum eitj id esse laudahüe). Uber eins musz ich mich aber ganz be- 
sonders wundem , dasz weder Madvig noch seine nachfolger auf die 
TOllig übereinstimmende stelle III § 28 , auf welche die Torliegende 
gerade hinweist, rftcksicht genommen haben: deinde quacrOy quia 
aut de misera vüa posaü gloriari aut de non heata? de sola igitur 
hcata; ex quo efßdtwr gloriatione ut üa dtcam dignam esse heaUm 
vitam^ quod non possit nisi honestae vitae iure contingere^ wo 
Madvig selbst und ihm sich anschlieszend Holstein den satz quod 
non possit usw. richtig als assumptio fassen, ich möchte sogar 
glauben dasz der Wortlaut dieser stelle den der vorliegenden be- 
einfluszt hat. denn es kann wol kaum bezweifelt werden, dasz Cic. 
bei der Widerlegung der früher im 3n buche aufgestellten sätze sich 
das, was er dort geschrieben, vorher angesehen haben wird, somit 
halte ich es für erwiesen, dasz Madvig an dieser stelle keinen zu- 
reichenden gmnd hatte Cic. der gedankenlosigkeit zu zeihen, um 
so sonderbarer aber finde ich es, dasz Holstein sich so sehr von 
Madvigs autorität hat beherschen lassen, dasz er auch hier blind- 
lings ihm gefolgt ist. 

5. de nat. dcm iim I § 78 quid censes^ si ratio esset in beluiSi 
non suo quasquc gencri plurimum tributuras fuisse? in dem ab- 
schnitt, in welchem diese stelle Torkommt, tritt Cotta gegen die 
Ton Vellejus vorgetragene anriebt der E^kureer auf, weläie den 
göttem eine mensohenfthnliche gestalt beUegten , nnd bekSmpft zn* 
nächst den &en grund derselben, der darauf beruhte dass den 
mensehen beim gedanken an gott sieh yon selbst die Vorstellung 



Digitizod by Cüdgk 



760 



AduMeauil: zu Ciceros philosophischen Schriften. 



einer mantehliclieii gesttlt anlMiige. luergegen wendet öotte enny 
dast die lebe&dea wem jeder gsttong ihre gettalt immer fllr die 
sehSnste imd ToUkommensie bielteil, und dator encb natazgemiBS 
den gOttem als den Yollkommeogten weaen diese beilegten, in die- 
sem zosammenbang nnn ist der sats 'wttrden niebi die tbiere, wenn 
sie Vernunft hätten, ebenso ibrer gattong den vonng zuerkennen?' 
sinnwidrig and verkehrt, eben war ja auseinandergesetzt, dasz alle 
lebendigen wesen, auch die imyemflnftigen , ihre gestalt den tibri» 
gen vorzOgen, so der stier, der nur eine kuh, nicht eine stute, be- 
lehren mag, und umgekehrt der hengst. wie so also bedarf es mit 
6inem male der Vernunft dazu? ja im gegenteil, wenn die thiere 
Vernunft hätten, wtlrden sie eher den vorzug der menschlichen ge- 
stalt begreifen, ist doch Cotta der meinung, dasz die bevorzugung 
der eigenen gestalt auch bei den menschen nur auf verurteil beruhe 
und, je entwickelter ihre vemunft sei, sie um so bereitwilliger sich 
davon lossagten {ego qttamvis amem ipse nie, non audeo dkere pul- 
(kmrem esse me quam üle fuerü taurus gui tfexU Europam), soll 
also der sali bmbebalten werden, so bedarf es einer emendation 
doreb Terlnderung von ratio in oratio^ so dass der sinn: *wfirden 
nidit die tbiere, wenn sie spreeben konnten, ebenso wie wir men* 
scben es tbun, ibrer gattong den Yomig Tor allen andern .sner- 
teilen?* — £bi anderer der Verbesserung, der sich mir ftst 
noch mehr zu empfeblen scbeint , besteht darin , den ganzen sats ab 
nnecbt zu streicben. schon Madvig bat die vorhergehenden worte 
eam esse causam . . puiaremus ans dem texte gewiesen, der daranf 
folgende oben behandelte satz aber ist in jedem falle überflüssig, da 
kurz vorher gesagt worden: an tu piäas uUam esse terra wiariQue 
heluam^ quae non sui getieris hehm maxime ddedetur? 

6. Ebenso wie hier ratio und oratio vertauscht zu sein schei- 
nen, dürfte dasselbe acad. II § 17 geschehen sein, jedoch so dasz 
dort oratio umgekehrt ratio aus dem texte verdrängt hat. folgendes 
bind die Worte: scd tarnen orationem nuUam imiahant inlustriorcm 
ipsa evidentia reperiri posse, nec ea, quae tarn dura essent^ defmienda 
eetuebant. nicht von den arten des Sprechens ist hier die rede, son- 
dern von den arten des erkennens, von denen die dvdpteia oder 
evide9iHa die sidierste sei hier passt entschieden besser ratio, in 
diesem sinne ttbensetst auch Westermann, ohne sieh dabei genaa 
an den text zu halten: 'knra, sie w;pren der meinnng, es gebe nichts 
einleuchtenderes als die evidenz selbst' 

7. de nat. demm II § 17 an vero^ si domum magnam 
pukhramgue vidm9% non possis adduci utf eiiamsi dominum non 
videaSf muribus iUam et mustelis aedifkatam putes? tantum ergo 
ornatum ynundiy tantam varietatem pidchrüudincmque rcrum cae- 
lestium^ tantam vim et magnitiidincm maris atqiic tcrrarum si tuum 
ac non deorum imynortaUum domicüium put es, nonne plam dcsipere 
vidcarc? diese stelle ist noch niemandem anstöszig gewesen, und 
doch kann der text onmöglich vor der kritik bestehen, wie will 



Digitized by Google 



EElaggnuuui: su des B<>etia8 phüoeophiae consolatio [I 4]. 761 



man sich das tion vor possis adduci erklären? betrachtet man diese 
frage für sich, so ist offenbar dasz mn entfernt werden musz. denn 
der sinn ist: 'niemand könnte sich überreden, dasz ein schönes haus 
für mäuse und nicht für menschen erbaut sei.' dieser sinn aber er- 
gäbe 8ich nur bei einfachem aw, welches dem non enim des apo- 
diktischen Satzes entspricht (Seyffert scholae lat. I s. 117). nun 
scheint man angenommen zu haben dasz hier das an des argumen- 
tum ex contrario vorliege, bei welchem immer ein doppelgliedriger 
Satz folgt und die frage auf den zweiten teil desselben gerichtet ist, 
während der erste teil als ein subordinierter satz apodiktischen 
Sinnes zu denken ist (vgl. über diese form Seyffsrt ao. s. 128 f.). 
«ad in der Ühnt lautet in dieaem sinne die übenetsung Sohroeders: 
*wfthrend da nun, wenn da ein groezae nnd selÄieB bmu er- 
blickst, nicht bewogen werden kannst sn glaaben, dass es, solltest 
da auch den kenn nicht sehen, flbr mftnse and wiesei erbaut wor- 
den sei; würdest da nicht, wenn du eine solche praoht der weit, 
eine solche manigftltigkeit nnd Schönheit der dinge am hinunel, 
oine solche messe nnd ansdehnnng der meere nnd der iSader flUr 
deinen nnd nicht ftlr den wohnsits der onsterbHchen gOtter halten 
wolltest, völlig den verstand verloren sa haben scheinen?' wie 
stimmt damit aber der bau des sweiten satses, der ja in keiner 
weise mehr dem an subordiniert, sondern ganz selbständig gebildet 
ist mit eigenem fragewort (nonne), ja sogar durch ergo von dem 
vorhergehenden satze vollständig getrennt ist? 18ge nemlich diese 
form vor, so mfiste der zweite teil folgendermaszen lauten: tantum 
cmatum si tuum . . pttteSy non plane äesipere videare? man berufe 
sich auch nicht auf fälle des anakoluths, wie sie bisweilen hierbei 
vorkommen (Tusc. V § 73, Seyffert ao.). denn erstens lag hier, 
wo der gedanke durch nichts unterbrochen ist, keine veranlassung 
zu einer anakoluthie vor; sodann ist in a^len jenen fUllen die ab- 
weichung von der art, dasz die regelmäszige form darin noch an- 
gedeutet erscheint und ersichtlichermaszen dem schriftsteiler vor- 
geschwebt hat. demnach ist wol nicht zweifelhaft, dasz mn ge- 
strichen werden musz. (man könnte auch die stelle in der weise zu 
heilen versuchen, daaz man an in — oder et? — verwandelte 
und das fragezeichen aufhöbe.) 

Gne8£N. Adolf du Mesnil« 



98. 

ZU DES BOETIUS PHILOSOPHIAE CONSOLATIO. 



Bekanntlich findet sich der dativ eeaU in unsem texten nur 
zweimal, nemlich Oic. pro Murma 33, 69 eeeui autem mn proäüur 
revertenH? wo jedoch sSmtliche hss. dem m gewohnter versdirei- 
bong bieten and erst aas der ausgäbe des Asooisias die form eooui 

JahiMditr ArfllMt.pkiloi. 18nhft.U. 61 



Digitized b^^^^ 



762 EKlassmaim: za des Boeüos philoiophiae conaolatio [I 4J. 

aufnähme gefunden hat, und PhU. V 3, 8 eccui potestas in forum 
insinuandi fuit? an letzterer stelle bieten codd. Bamb. und Gud. 
das gewöhnliche ä cui^ der vortre£fliche cod. Tegerns. liedui. ohne 
dies« sieUea würde Neue (lat. formenlehre I' 240) wol bemerkt 
luhb«!! mflaMii, ein beiepiel des datlf 8 Bei nieiil bekaaul, fne er die» 
bmeiehtlidh des genetiTs bemerkt hat und doeh gUnbe ich den 
genetiT eesute iiMhweieeii in kOnnen, Ewar dnrdi coigeelDr, aber» 
wenn ioh nicht irre, durdi eine nicht minder sichere ala die ist» 
dnrch welche eccui wiedergewonnen ist. in der stelle fM. com, 1 4 
8. 15, 113 (Peiper) klagt nemlich Boetius, dass ihm sein nnstritf« 
lieber Charakter ftbel gelohnt sei: sed mnocentiam nostram qims 
exoeperU mmku mdes : pro veno virMis pracmm fM sederiB poenas 
suhimtis. denn so ist angenscheinlich zu interpungieren , nicht so 
dasz, wie bei Obbarius, die beiden sätze durch ein Semikolon, oder» 
wie bei Peiper, durch ein punctum getrennt werden. Boetius fährt 
fort (und zwar bei Peiper ohne interpunction , bei Obbarius nach 
einem komma) : et cuius unquam facinoris confesmo üa iudices hdbuit 
in scveritatc concordes^ ut non aliquos vel ipse ingenii error huniani 
vel fortunac condicio ainctis mortalihus incerta summiiteret? wie war 
es möglich, das verschiedenartigste in solcher weise zu verbinden? 
der anschuldige klagt, dasz ihm statt des verdienten lobnes seines 
lebens mid handelns die stnfe IQr erdichtete wbreehen auferlegt 
sei. *da sidist ja' redet er zur philosophie *dass dem so ist' (denn 
da siehst mich im kecker), gibt es eine schlechte that' Ohrt er fort 
*deren offisnes gestiadnis die richter an solcher einheliigkeit einee 
strengen nrteilsspruches vermögen kann, dasz nicht schon mensch- 
licher iirtom oder das bewustsein der gebrechlichkeit menschliches 
glückes wenigstens einige richter müder stimmte?' er selbst hatte 
die ihm znr schald gelegten verbrechen nicht gestanden , weil er sie 
nicht begangen, und doch diese einheliigkeit! so steht es mit dem 
sinn und Zusammenhang der stelle, die unbedingt einen neuen mit 
eccuius beginnenden satz verlangen, aber auch die diplomatische 
gewähr verlangt dasselbe, wie in der oben erwähnten stelle Ciceros 
aus den Philippicao (die stelle aus der rede für Murena kann nur in 
zweiter linie in betracht kommen) alle hss., wie in der stelle des 
Boetius, et cui bieten, findet sich in den beide betreffenden alten 
Tegemseer hss. allein, dort Äedta, hier kcocuius (freilich im codex 
des Boetius das h von zweiter,'aber zweifellos correoter band) , und 
an beiden stellen verlangt dar dnn das In dieser sdhreibweue an- 
gedentete ee statt des sonstigen ef* ich zweifle nicht , dass bei sorg- 
iUtigem kritisdien anfmerken nicht nnr eecm^ sondern anch eooiiiitf 
an mehr als den genannten stellen alter antoren sich wird hersteUen 
lassoi. 

Rudolstadt. Ebmst Elussmash. 



Digitized by Google 



HUnger: Horatius und Aikaios. 



763 



99. 

HORATIÜS ÜND ALEIAIOS. 



In betreflf des Wortes carinae cann, I 14, 7 sine funihus vix 
durare car inae pomint imperiosiMS aeqtiar hat Peerlkamp verschie- 
dene tragen angeregt, keine dmelbeii hat bis jetzt eine erleüiguug 
gefondflii; statt in irgend eine nntersnehnng einzutreten, hilft man 
sieh mit der seltsamen hjpothese: *nach dem beispiel eines tttem 
diobters, den wir nioht kennen, habe Hör. im phural eorime gesagt, 
wie so oft Ton 6inem hause Umma^ tecta gesagt sei% ohne einmal 
Uber Sehraden bemerkungzn Mnsaios s. 130 f. 371 durch anftihrung 
der Worte des Seneoa Hete. Oä, 1560 vaüis ad Lähm St^gkirnque 
Iffiis, unde te mUae rrferent carinae und des nodi bemerkens- 
werteren, auch Ton Wagner quaest. Vizg. IX s. 417 Übersehenen 
▼erses des Lieentius ad August. 82 ncn fifrm aut prorae, non 
lifUea deinde proceUas fare valenü hinauszugeben ; ja die soiglosig- 
keit oder die Tenrmng wird so gross, dasz das mit den werten ma- 
iifs Äfrico saucius aniennaeque gemavU verbundene carinae den jpup- 
pes in 14 «ö jpietis Umidus namta puppibus fidü gleichgestellt 
und carinae als plor. generis (*bo ein kiel') gefiiszt und des dichters 
' wflrdig erachtet wird. 

Ist das nicht erwiesen, dasz ein dichter vor Hör. carinae gesagt 
hat, nemlicb nicht in dem sinne in dem es zb. bei Seneca ao. steht, 
so ist dagegen zu erwei^^en dasz, wenn nach der gewöhnlichen an- 
nähme Hör. sich den besondern gebrauch des pluralis gestattet bat, 
wenigstens kein anderer dichter ihn aufgenommen bat. für diesen 
zweck genügt es anzuführen Sidonius Apoll, ep. IX 16, der, wie Ov. 
trist. I 4, 7 nach einander prora^ piqypis^ pidi di, pinca tcxta^ rüden- 
tes und carina^ so puppis^ carinay spondae luterum, arhor er- 
wähnt: verherant puppim, quatiunt carinam^ Ycntilant spondas late- 
rum rotundaSj Ärborem circa volitant sinistra SibUa lingxiae^ Silius 
XVII 275, der die Wirkung des zusaramenstoszes der prorac zweier 
hiremes schildert: murice acuto Dissilicfis sonuit rupta compagc ca- 
rina (wie Lucanus I öOl nondum sparsa compage carinae), 
Sedolius III 53 tr^pidam guatiunt vada carinam^ was an Verg. 
Aen. Y 168 longa mUcan/A vada aalsa earina erinnort. der plursl war 
eben ausgesehlossen, weil, wie Frokopios b. Goth. IV 22 an einer 
selbst Ton Seheffer mfl. nav« I 6 s* 46 und den erUSrem des Hesy- 
chios n s. 686, 22 ttbersehenen stelle sagt, i\ Tpöwic jüiovoqpufic 
oOca ix irpufivr)C dKpac dxpi Ic tf|v irpuipov bul^KCt, und ebenso 
Konnos ZL 450. XXZVI 399. aber ebenso wenig ikszt sich an- 
nehmen oder erweisen, dass eairinae ftr rpoicibia (Tpdmbcc bd 
Pollux 1 85 hätte Peerlkamp gar nidit erwähnen sollen, da audi 
BasQins Patricius naumaeh. s. 139 bpi)oxot, Tpöinc, TpOTribio, 
CTCipa yon rpömbec nichts weiss und das wort auch jetzt beseitigt 
ist) gebraucht worden seL diese 'catinata tigna', um ein wort 

Digitizod by Google 



764 



EUager: Horaiiut und Alkaias. 



Barths zu Statius Theh. XI 512 s. 1378 zu benutzen, die -tign» 
curva, quae costae appellantur et utrumque navis parietem succin- 
gnnt et in carina velut costae in spina dorsi concurrunt, TCt ^vte- 
pöveia», wie ßeiske Artemid. IV 30 s. 190 sagt, id dpcoiXia (schol. 
Aristoph. Bi. 1185. schol. Apoll. Arg. I 723 s. 390) haben hei da 
BOmern den besondem namen cavemaey für den Ovidius md, H 
524 (vgl. Catnttiw 64, 10) eana tesokt earkute geeetst hil inu- 
geben die worte des Servins Am, II 19 oUi fitsUi emvoB immmm, 
gniftuff exM m eeuB toMae M^tguntur^ eavemas appdUmmt^ werte flr 
die Seheffer miL naT. a. 320 nidite aDxafBhren gewust hai ud 
welche Tiaehmwm wa Lner. 8. 108 In einer weise erklirai in mftaMi 
glaubt, die dnrdh die stelle des Statins Thd>. V 889 dai cf&fla 
flroffcrmn Fimu H ahiuneUs- regemmi taJMkda cavetnU lui- 
f&llig wird, dazu kommt dass die oNj^uoe ooefoe des roeses, welobe 
Yergilins Am, II 19 mit Mcxoe . . eavemae bezeidmet, Ton sadm 
carina eq%ii genannt werden (Barth zu Statins TM. ao«). wer ms 
bedenkt dasz Statins iahulata (wofür Juvenrus II s. 470* lotansa 
tabMa sagt, vgl. Scheflfer s. 48. Nonnos XXXVI 399) mit msrna» 
zusammenst^t, wird ebenso bei Cicero äe CfoL Hl § 180 Um 
tu naviffio neeeasarkm guatn lateral gwm eavemae ^ gwmprmy 
quam puppis usw. für richtig erkennen ('quis nmquam vel animo 
concipere potuit navem absque costis?' sagt Vossius obss. Mel. s. 279) 
nnd sich danach auch für die Veränderung des carinac bei Hör. in 
ca Verna e entscheiden, die änderung ist ebenso leicht und unbe- 
denklich wie sachgemUsz: denn einmal ist nicht blosz bei Cicero 
statt cavernae die vulgata carinac , sondern es gibt auch bei Clau- 
dianus b. Gef. 224, wo cavernae in dem gewöhnlichen sinne steht: 
Äeoliis mallet vixisse caverniSy der Palat. carinis^ da die abschreiber 
ebenso häufig die note für die buchstaben er übersahen, wie sie die 
buchstaben ri und u verwechselten {cau'nae): vgl. zu Statius ecl. ult. 
4G s. 74 f. ; sodann hat auch die annähme viel wahrscheinliches, 
dasz ein zu cavernae als erklörung ge.setztes carinac y wie sich bei 
Lucanus IX 110 puppis cavernae findet, die stelle des cavemoß 
selbst im laufe der zeit in derselben weise eingenommen hat, ia 
welcher so mancher in den emendd. Hör. besprochene vers des Bat, 
verderbt worden ist. eavemae ist dämm richtig, weil die tss^ 
welche das sehiff der gewalt der winde nnd wogen besser wider 
stellen lassen, nm die mittleren teile des scbiffiskOrpers geacMoi^g— 
werden ('in tempestatibns enm tabulae dehiscnnt, inne aantioo cwr- 
taator* Schefier II 5 s. 151); ein nm- oder nnteigOrton des Idsltt 
selbst, der fiovo<pui^c ist, oder anch der zweiten earim *L e. psTi- 
mentiun sen constratnm, qnod sentinae imponitor' (Sebeffarl^ 
8. 47) findet nicht statt: nur in dem Ton Polyatnos V 39 erwlhntea 
falle icXoTa hiä Tf)c Tpöirtboc becfiok bucidvttro noiificac sind begioi» 
funes carinac an ihrer stelle. Scheffer, den die erklSrer des Her* 
(bis anf Orelli 1862) so wenig berücksichtigt haben wie Bosenmüller 
an acta apost 27, 7 s. 287, Böckh seenrknnden s. 134 iL nndBeigk 



Digitizod by Güügl 



BU&ger: BoratiiiB imd Alkaioi. 



765 



rhein. mus. XVin s. 225 f., und der an carinae selbst allerdings 
keinen anstosz genommen bat (wie später auch nicht Hemsterhuis 
anecd. s. 123), hält die futies für das tortnentum Isidors XIX 4, 4 
tormentum funis nm(ticj(Sy qui a prora ad puppim coctenditur^ quo 
navis magis consiringatur (denn statt quo hat Scheffer vor Böckh 
qui a geschrieben); indessen ist wol auch und vielleicht besonders 
an die miira zu denken, von welcher Isidor ao. und nach ihm ügutio 
bei Ducange II 2 s. 689 und Papias bei Hildebrand gloss. Paris, u. 
im^fti: fNffra funia, quo navis media vincüur^ aber andb der bis dahin 
aiöht beachtete, in dei abhandlimg ftber Emr. Iph. T. 1372 im philol. 
XX 8. 356 £ angefahrte TertnlUan spricht c de limaM Nimoe 44: 
QTtrw mandare morantef^ CUa^ptean rnffram, davomm tkingen tnh 
M9, wo oUaqueare mUram so gesagt ist wie bei Gratins cy». 28 
easiem laguean und bei TertolUan selbst e, Marckmm IV 37 dis- 
solvens piolentiorum contraditum ohnexus und Plautns aüL II 4, 28 
fMm öbstringU oh gulam. ygl. sehoL Aristoph. Bi. 279 cxotvia 
Kord jii^cov TUJV veuiV öec^euöfLievou es ist das nm so räthlicher, 
als Alkaios in dem verse TT^p m^v fäp ÖvtXoc IcTon^bav Ix^i der 
kiOTrebri oder TparreCa gedenkt, welche nach Basilius Patricius 
8. 140 ^e'cov im jr]c TpÖTTioc TTpocappoieiai , die cavernae aber 
oder ^TKOiXia, dviepnuvr) (^riipa) nach schol. Aristoph. Ri. 1186 tö 
^ecaiTttTOV TTic V€iuc sind : 'jar|Tpa sive bpuöxoc id est quod supra 
carinam compingitur, ita ut a carina aequaliter dividatur nec plus 
uno quam altero latere extet . . huic firmiter insuuntur costae äive 
statimiina' Yossius zu Mela ao. 

Begelmäszig wird mit dem gedichte des Alkaios bei Herakki- 
des alleg. Horn. s. 413 OaL die ode des Horatins Yorglichen, aber 
noch keüier hat das TeEhSltnis der einsehen .Hoiasisohen verse za 
demselben nachgewiesen, nnd ebenso wenig ist man darauf bedacht 
gewesen das grieobisehe gedieht selbst mit hilfe des Hör. herzu- 
stellen. 

Wie es unlengbar ist, dasz statt ävrXoc kTOH^bov Ix^l Hör. 
sine fumbua vix durare oavemae possuM mg^erioama aogwir gesetzt 
hat (ein umstand der ebenso deutlich wie die worte öv t6 ^^ccov 
väi cpoprmeöa gegen die Bentleysche erklürung spricht), so ist es 
sicher, dasz er die worte non sunt integra lintea statt der beiden 
verse Xaitpoc hk. nav CdbnXov rjbr) kqi XaKibec juexoiXai Kai' auTO 
gegeben hat. es sind das freilich veröC welclie noch heute als Pro- 
bleme für die kritik dastehen, das zeigt liergk, durch dessen be- 
raerkung «2;dbriXov cum perperam interpretatus esset Hartungius 
substituit baXriTÖv, Ahrensius ^dbaXov scripsit» nichts gefördert ist, 
und Kern, der in der zs. f. d. gw. 1857 s. 568 berichtet, dasz DHein* 
eins nnd andere [zb. Cniquins, Barth zn Gkadian a. 735, IGtschep- 
Hch s. 149] dbnXov, Jacobs dxpncTov geschrieben habe, weU £dbr|* 
Xoc dem buMpavi^c oder bmbi^ nicht gleichgesetzt sein hOnne, nnd 
selbst b4^i|T0V (bfiXif)TÖv) TOisohlägt mit bemfimg anf Hipponax 
bei Tsetzes zn Lyk. 426 nnd ndt anftthnmg von Horn. € 118, wo in 



Digitized by Google 



766 



fiCJnger: Hoiatiiit and Alkaiot. 



gleicher weise die anfangsbuchstaben (br]Xr|uovec 2Ür]Xr]jJOV€c) ver- 
wechselt worden seien, wol stimmen also Härtung und Kern über- 
ein, aber es läszt sich nicht begreifen, wie ein Ttav 6r|Xr|TÖv mög- 
lich sei bei dem folgenden Kai XaKibec jiCf dXai KaT*auTO, und wie 
Hör, mit den werten Untea non intcgra allein auf bT]Xr|TÖv und nicht 
auf XaKibec fiCTOiXai beziehung nehmen solle: jedenfalls würde 
blV^TÖV oder biVUüTÖv noch einem biiXiiTÖv vorzuziehen sein, doch 
ein anderes liegt nfther und ist wahrscheinlicher , weil es mit einem 
passenderen gedanken snglekdi anfiidiliiss filier die enisMiung des 
▼on den geirrten so ohne weiteres abgewor&aen l gibt und boImmi 
deshalb geeigneter ist der ratUosigkeit ein ende su madieii. £din[|- 
Xov TeKdaakt wol seinen nrqining dem grammaiiker, der das ütar 
der seüe stehende btd fOr ein in M)Xov geliQriges 6id arsehtete und 
des Verses wegen in erinnerong an 2Id6€OC btdOeoc na. Zdbn^^'V 
sohrieb» wHimd bid mit der vorhergehenden silbe zu verbinden 
war. es war nemlich die gewöbaliolie form iroibid als erklSrang des 
von Alkaios gebrauchten seltenen wertes TraiYMCi darüber g-eschrie- 
ben: was Heliodor V s. 209 mit den Worten dv€|iOi Xaiqpoc r\hr\ 
Tiaibidv TTeTTOiriVTai gegeben haben würde, lautete bei Alkaios: 
XaTq)OC 6^ ttq iT^ct bfiXov f\hr[ \ kqi XaKibec ineraXai kqt* outo, ein 
ausdruck den Hör. selbst nicht unterlassen hat v. 15 zu verwenden: 
nisi veniLs fe des liidibrium, wie es ähnlich bei Lucanus heiszt ludi- 
brium pelagi VIII 710 und bei Gaudianus IV c. Hon. 139 ludibrium 
pdagi vetUo iaäaius ä unda : vgl. Prudentius irepl CT€<p. V 442 semper 
aUe mdbüis incerta per ludibria vagis feretur flaiUms und Alkiphron 
m äS THPctc draipac Trairviov. Tratt^a sdbet ist bis jetst nur 
ans den in Stephanns spraehsebats VI a. 97* aagefllbrten afeelksi 
Eor. Bakohai 160 nnd Photios s. 370, 9 bekannt and bai dvok eiBcn 
de laSeala in dem ans einer Fttnaar bs. des Aratos von Bekker pniC> 
s. HI mitgeteilten verse Ooißov 6Xov kot^x^JV CTir)6€a, iraiTF'^tt 
Ti5xiic und für eine stelle des Hesychios — freilicb ohne erfolg — 
dnrob Palmerius und Alberti I s. 1596, 8 nnd anszerdem dureb Sal- 
masius exerc. Plin. s. 590^ E verwendnag gefunden, wenn nun 
Xaicpoc iraiTMO noch durch hinznf&gung von Kai XaKibec ^€TdXal 
erklärt ist, so ergibt sich schon hieraus, was unten weiter auszu- 
führen ist, dasz Untea non integra die segel sind, die der stürm zer- 
rissen hat, Xm9Ti ^t]yvu^4€V* dve'inujv Quintus Sm. XIV 498, xd 
b* kiia biaßißpijuCKOVT€C fjcav oi dvejiioi Anna Komn. Alex. HI 12 
8. 183, 10. die Übersetzung der verse des Alkaios, welche DHein- 
sius Sil. 8. 516 gibt: ^mali sub imo dum latet aequore Pars ima nec 
velum supremis lam lacerum superest procellis' ist in der ersten 
billfte ganz verfehlt, in der zweiten wenigstens nicht glücklich. 

Die folgenden worte des Alkaios x<^Xaici b* dxKupat Terlangen 
diese Terbesssrung : xöXma b' dxKÜXau dass dt^upai an Ter- 
sdiiedeneii stellen statt difKÖXai nnd ameom steü amoma geeebxie- 
ben worden ist nnd dasi dTKÖXfea in demselben sinne gebraneht 
wird, in dem sonst 'dtvotvat stebt, was rieb für dTKÖpat bei 



Digitized by Google 



BUnger: Horatiiu und Alkaios. 



767 



Alkaios zaerst darbot und auch von B«rgk phüol. XXXII s. 563 
Torgeschlagen worden ist, hat der unterz. auf unzweifelhafte weise 
in der oben angeführten stelle des philoL (XX s. 366) daigethftn. 
hat mm Hör. in nachahmimc^ des Alkaios geschrieben anquinae- 
^pte ^emunt? denn die yierruderer, wahrscheinlich aaoh die drei* 
rüderer hatten eine doppelte ÖTKOiva, und die Veränderung des an- 
tennae in ancinae (Isidori cod. Zitt.) wäre kaum geeignet bedenken 
zu erregen, er hat das nicht gethan: das ergibt sich aus der betrach- 
tung der werte malus saucius und gemunt. beide haben von den 
«rklärem eine falsche auffassung erfahren, welche jene summe von 
irrtümern erzeugt hat, die in der jetzt vorzugsweise gebrauchten 
Schulausgabe zu tage tritt: in ihr ist nicht nur von einem beschä- 
digten mäste und von beschädigten rahen die rede, sondern zu sau- 
ckis ist est hinzugedacht, den beiden prädicaten saucius und 7iudum 
sind als entsprechende parallelglieder gemunt und vix possunt ge- 
sellt, gemunt seibat ist daraus erklärt, dasz die rahen 'ebenfalls ver- 
letzt sind', endlich sind als hauptteile latus und antennae^ als unter- 
teile malus und carinae hingestellt, man versteht eben malus ccleri 
Africo sauciuä als ^malus ab Africo fractus', was eine glosse gibt 
und Broukhujzen selbst in den text setzen wollte {fraäus ab Africo) ^ 
als TpaufiancGeic (Enhn za PoUnz s. 84), 'fractns' rMitscherlicb), 
'^iiteetiu' (Orelli), was dvrehaoa unataifhaft ist aenn wenm es 
bis zur kroO xXdcic gekommen ist (Lnkianos ircpl n&v M fitcO^ii 
cuvövTUiv e. 1. PoUnz 1 114 toO fcroO diroKXac66m>c, TrepucXoCd^v« 
Toc, dnapaxd^VTOC, ircptapaxO^VTOC, Tgl. Vakikemwr zu 
Herod. YIII 90, 4), so kaim niefat mehr die rede seiB von einem 
antmmoB gmmuU^ dann tritt ein mere amtetmaa ein (Plaatns trin.* 
836 mibrea fluctmque aiq^e proaUae kifmsae • • früm§»€ mahm^ 
mm amtemuu^ BcMert vM)\ gmmt aber bezeichnet lüoht daa was 
Orelli will : 'gemitom contlnnom mali infracti et antennamm inter 
se coUidentium fragorem*, sondern gibt an dasz die rahen in gefahr 
aind zu breehen (alKepatm cuv6Xii»|i€vat Kord toO KaracTpid^orroc 
^TTiTTTOV Anna Komn. ao. KoreaTÖc ji^cov K^poc ^TTifC \xhf j^6€V 
dTToX^coi irdvTOC Sjmesios ep. 4. fradaque pondera maU Lnoanus I 
600: TgL Gonaales zu Petr. 12a s. 208. Olaudianns VI c. Hon. 133 
^mtemris saucia fradis) und ebenso der mastbanm , da gemunt auch 
zu mcUus gehört, wie sich unten ergeben wird; gemunt ist also in 
dem sinne gebraucht, in dem es bei Plinius epist. IX 26, 4. 13 
heiszt guhernacula gemunt: vgl. Düker zu Florus IV 11, 5 s. 777, 
Barlaeus Heroic. I s. 45 und bei Synesios ao. TÖ K^pac ^TeipiTei, 
und ist bedeutungsvoller als trcmere bei Seneca Oed. 885 pressae 
gravi spiriiu an tennae trcmunt (vgl. Lucanus VI 276 mah . . 
iremente. Val. Flaccus I 620 ircmulum malum)^ und wieder ver- 
schieden von sonare bei Lucanus V 596 sonuit viciis compagihus 
almis. I 500 fradaque vdiferi sonuerunt pondera mali, und fren- 
dere bei Venantius v. Martini IV 407 s. 721* anicnnac coeuntia cor- 
nua frendent, mit 6inem worte: Hör. sagt nichts anderes als AI- 



Digitizocl by ^ 



768 



AUnger: Hontiiis ond Alkaiof. 



kaios mit den worten x^^s^oici b' dyKuXai dh. 'iam in eo est ut an- 
quinae dissolvantur atque antennae raant\ sagt es nur so dasz er 
statt der anquina die beschaflfenheit des mastbaums und der rahea 
erwähnt, welche durch die anquina mit einander verbunden sind, 
noch ist das schiff kein spiel der winde (denn es folgt das warnende 
wort vcniis ludibrinm te des, und die aufforderung fortiter occupa 
portum kann nur an ein schiff gerichtet sein, für welches die gewin- 
nung dcä hafens noch möglich ist) ; aber es ist nur zu sehr za be* 
fllrehteii» dtu es btld «in U Mrium wird, der anpreU d«r wogen 
hak bereite die mder binweggenommen {mUhm rmigio latus) * und 
die gewalt dee etoniies ist so gross» dass die s^gel bereits ««rrissea 
sind (non Hbi mmt itUegra Uu&at eine erwabnung die geiu unstatt- 
haft w8re, wenn mast nnd rahen schon besebldigt ii^lbren); nun ar- 
beitet sie an den raben selbst und beugt den mastiianm in der be- 
denklichsten weise: das ist eine Schilderung der not welche dem 
Schiffbruch vorhergeht, wie sie sich regelmftszig bei den Schrift- 
stellern findet: Nonnos XXXII 158 kxSv (iv€xXaivujce KCKuqpÖTa 
Xaßp6c driTTic Aaicpeciv d^q){^ujCTOV» ^box^iuGri Kepair|. Anna 
Komnona ao. ai le KOJirai tujv ttpgckuüttuuv xaörm^vujv dOpauovTO 
id 8' icTia biaßißpuücKovTec f|cav oi öve^ioi • ai bi Kepaiai cuvSAiw- 
^evai KttTÖi Tou KaxacTpuJuaTOC ^ttitttov. Eumathios XI s. 50& 
6 övcfioc dTTebibou Kai Kaieppatn (so 3 codd. Osanns statt kqtc- 
TpUTCi) TO K€pac. Plinius ep, IX 26, 4 stridunt funcs, ciirvaiur arhofj 
guhernacuJa gemuni. Seneca ^^aw. 504 nec Uli vela nec tonsae 
manent nec rectus aüas malus antennas ferms, Lucanus Y 418 
aqitSo . • mumml eutffti canikaSa matL Statins TM. T 373 
• puppimque inMUM flageOat Jrbar ä kutabiU pneitmbem pmäere 
emvoB BagpUd aqwn* YaL Flaocos I 638 aanimmaqute laevo IVom» 
dätitemdm corm^ tm^ auMi^ somit ist der irrtom der ge- 

lehrten klar, welche soneiitö Africo in dem sinne verstehen, in dem 
es Claudian ao. von einem flchiffe gebraucht bat, welches bereits ein 
ludibrium ist: viduatagw caesis RemigümSi scissis vdorum deb^ 
akSy Orba gubemadis, antennis saucia fractis Ludibrium 
pdagi vento iadatur et unda', vielmehr ist sauciuSy welches ebenso 
zu antennae gehört wie gcmunt zu malus (was auch Hemsterhuis 
anecd. s. 131 nicht gesehen hat), als impulsus (was eine glosse bei 
Peerlkamp gibt) zu verstehen oder, wie die dichter sonst sprechen, 
als malus vcntorum vcrhcribus (telis) percussus. wie die antenna 
Africo saucia diejenige ist, von welcher es bei Oppianos hal. I 227 
heiszt : ^Titmuei bk Kcpairi pm^ dTreiTOMCvri , so finden wir AchiUcs 
animi iactatione saucius bei Septimius b. Troi. III 3, vaies saw 
cia fü r a deo concüata ua. bei Apulejus II s. 128. IV s. 287. 310. 
Tin s. 582 Ond., so bei demaelbeii Oandianns IV e. Hon. 426 quo 
saucia vento decdlor Mos aUcUat Cynthia «iiUms. ebenso nn- 
sweifelhaft ist es, dass Ontodorp sn Lncsnus s. 37 nicht richtig 
lolMS st mälus aiUemiaegue constmiert, dass yiehnebr nach UUus sa 
interpnngieren ist, wie dies Ton Schräder ao. nnd anderen gesdieheii 



Digitized by Google 



LChraibeiger: za StKtiat Sütm. 



769 



ist; ob aber zu latus zu ergSnzen sei est^ wie Acron wll^ oder atf, 
ob est und gemunt oder si^ und genumt (Acron , wie possifU bei Por- 
phyrio) vorzuziehen sei, das kann erst eine von den bisherigen er- 
klärern gemiedene, hier nicht zu gebende Untersuchung klar machen; 
jetzt handelt es sich eben nur um einen versuch endlich das Verhält- 
nis aufzuhellen, in dem die von den scholiasten nicht erklärten 
Worte des Horatius : 

maltts cclcrl saucius Africo 
antennaeque gemunt ac sine funibiis 
vix durare cavernae 
possunt imperiosim 
aequor 

zu folgenden versen duä Alkaios stehen: 

Ti^p Tttp övtXoc IcTOTTcbav ^x^*» 
Xaiq)oc iraiTMCt bf)Xov f[hr\ 
Kai Xaidbec Met^^Xai kot* a^iro* 
xdXatci dTKi&Xoi« 
Halub. Bobbbt ükgbb. 



1 1, 96 miscehüqtAe osctda iuxta. Baehrens vermutet mu^a, 
allein wenn wir die individnolle ausdrucksweise des dichters be- 
rücksichtigen, dann werden wir mit der ed. pr. iuneta schreiben: 
Tgl. die ähnliche pleonastisehe wendnng V 1, 43 si vos coUaio peäore 
misUoe mtUBÜ Concordia. — 2, 147 wird man sich aoe demselben 
gnmde schon entschlieszen müssen mit Domitius Calderinns zn lesen: 
digna deae sedes, nitidis nec sordet ab astris^ anstatt des sonder- 
baren viridis (auf deae sedes bezogen): vgl. II 1, 94 cumque procul 
nitidis gniHor cessaret ab astris. — ebd. 222 ff. ist überliefert: huic 
Lycii nw)ites gdidaeque nmbracxdu Thymbrae | et Farnasis {Parna- 
sus) honos: tili Pangaea rcstdtant | Ismaraque et quondam genialis 
litora Naxi. so die hss. und ed. pr. Baehrens hat nun neuerdings 
die conjectur von DHeinsius in den text aufgenommen: d, Parnase^ 
sonas^ während doch dieser vocativ Farnase^ für sich und ganz 
alleinstehend unter den vielen weihestätten des Dionysos und Apol- 
lon , den Zusammenhang in anstösziger weise unterbricht, in dem 
verdorbenen worte honos ist nach meiner meinung nicht sonarc zu 
suchen, sondern das in solchem zusammenhange vielgebrauchte und 
hier zum nachfolgenden resuUant besonders passende ovare^ und 
demnach der vers also herzustellen: et Parnasus ovant: ÜU Pangaea 
resuUant, vgl. bei Statins selbst süv. IV 1 , 7 plusqiie ante aUas 
EiMmärinu arees eolHs ovet TM. IX 487 segmhtirqu^ läbatUem 
mmfB wamB, Prop. m 7, 68 turnm ^tlhrogjM ob laUnn cvantee. — 



(62.) 



zu STATIUS SILVAS. 




Digitizca LyGoügk 



770 



LGmbofger: m Stetiot SU^ae. 

0 



tumuUu I hinc equrs hinc iutfefmm questus sioJa mixta lahorai, 
Baehrens schreibt sehr ansprechend iuvenum^jue arto^ allein gegen- 
über der stoJa der römischen matronen erwartet man meines erach- 
tens einen bestimmten namen für männliche kleidung, zur bezeich- 
nung des groszen menschengedränges [plebehis tumultus'^ auf der 
strasze, wo man den hochzeitszug erwartete, in dem verdorbeneu 
queshu musz etwas anderes stecken. Bemart liatte coeht Termatet, 
und in der that ist mis an eiaer Mideni stelle 4, 115, wo Baelims 
die Marklandsohe conjectur qwttim m den tont geaetsk bat, in ^ 
O0e^lls erhalten, an unserer stelle hier ist jodoeh weder eoeto nooh 
guestus richtig; anch kann idi mich mit Baehrsns' interpnnotion in 
235 Mmc, e^ue« hinc; iuvenumqite arto nsw. nioht eiBTerstanden 
erUiren, indem dnrch dieselbe das erstere hinc auf harte weise zum 
Toransgebenden verse gezogen wird , während y. 234 fUr sich allein 
den besten sinn gibt, und in v. 285, sobald wir nicht mit Baehrens 
eine neue bindepartikel que aus der corruptel questus herausnehmen, 
gerade die vornehmsten zuschauerclassen hinc equeSy hinc stola mixta 
passend zusammengestellt werden, da es nun thatsache ißt, dasz in 
den erhaltenen fibschriften des Statius die Schreibung questus wieder- 
holt wecbsttlt mit coetus, citictus (oben in v. 13 hat auch Baehrens, 
und dies mit recht, die conjectur Barths cinduque Lntino für cäuque 
[C*] aufgenommen), so bin ich der ansieht, dasz an obigerstelle 
iuvenum cinctu herzustellen sei, welches wort vor s (ßtola) leicht 
in coäus oder que^us verschrieben werden konnte, der oinäus {ein- 
guUm , lmcrf\p) pasat aber nm so besssr in den «nsamnwmhang lad 
snm pUMm (nMuKitf , als er dia a a w e sa nh sit t<a arbsitem, last» 
trlgeiB ndgl. niebt anssehUant, wodwch maaebe nwangwiehwie 
ittluinig sowol ftbr die pndexta (t« 984) alsiMMb flr die Ma bei 
dem groszen andränge Tonnragierigen angsdeatet ist danach dfirfte 
V. 235 so lauten: hinc eqtws, hinc iuvenum einetu iMa llllJrfg 
- labönd. — 3, 24 £ ist fiberliefert: 

litm utrumqf$e dornig nec te fwUis si m us a m m ii 
dividdt. dUernas servant praetaria ripaSy 
non externa sihi flnviorum optare queruntur, 
den meisten conjecturen, die zu diesen versen aufgestellt sind, liegt 
der irrtum zu gründe, dasz nur die eine villa des Vopiscus gemeint 
sei; daher Lipsius: utrimque domus^ andere anders, vergleicht man 
indessen v. 3 sociae commercia ripae ccrtantisqite sihi dominum 
defendere villas^ so sieht man dasz der dichter unter den vielen 
landhfiusem eben eines, das seines gfinners, genauer beschreiben ' 
will, nun entspricht aber Uhu täruptgue in v. 24 dem aosdnxck 
äUemae Hpat des folgenden versea, nnd darf also nioht vecdichttgt 
werden; anoh bei Statins beaeiohnei UUis gelegentlich das nfer «ines 
flnsses, sb. II 5, 28 ab Utore BhaU; Y 2, 118 m^rimf hi Uton. fOr 
dmi ist jedodi der plnral domva horsostolkn: donn es liogt der* 
'selbe gedanke vor wie UI 1 , 79 mmmarße dämm «fniM^ lüus 
kuedete^ beide nfsr sind beeetit mit landUnaarn, cikn» dass indoasen 




Digitized by Google 



LOtaslterger: in Staünt 8üma. 



771 



der flusz für den verkehr etwa hinderlich wäre {nec te nUtMmm 
amnis dwidit). Baehren? vermutet: domus tenet et müiasimm amnis 
dividü. die negation aber ist hier unentbehrlich , wie auch das 
darauf folgende asyndeton alternas servant praetor ia ripas bezeugt, 
es wird eben im folgenden anschaulich erklärt, dasz die villen bei 
der besebaffenheit des flusses in seinem untern ruhijgen laufe beider- 
seits in behaglicher abwechslung, resp. mit freier aussieht auf das 
gegenüberliegende ufer keinen anlasz haben zu einer klage , als ob 
das jenseitige ufer ihrer aussieht oder der flusz selbst ihnen störend 
entgegentrete, natürlich ist darum die Überlieferung mit Domitius 
Calderinus zu verbessern in fluviumve opstare (aus aptare)^ 
welches verbum ähnlich Äch. I 296 gebraucht erscheint; auszerdem 
ist noch mit leichter anderung in v. 24 nec enim vor mitissimus 
zu schreiben, und die ganze stelle dürfte alsdann verstündlich lauten^ - 
— ebd. 31 f. gibt Baehrens: sie Chalcida fludus cxpeUuni flavi^ in ^ 
0* sieht fluvU^ wofür Lindenbrog reflui^ Cruceus re/M^i Torschlugen. 
aUe dieM ^llrata gebraudit Stetius allerdings j an unserer stdle 
jedoeh handelt es sich keineswegs um ein so flhecftlissiges heiwort 
wie fkufi, soadem nm eine charakteristisehe und deshalb notwendige 
besdohniing des Eu^kw. der didiier Itat hier nemlioh in der zn- 
aammensteUang des HeUespontos, des firehm Sieukm nad dee Eui* 
pos die absidit erkennen, senies gOniiers vüla und deien reizende 
läge an dem Tislgsfeierten gebirgsflnsse mit jenen nnter den alten 
hM»hberOh|aten meereng en zn Tergleiehen« fttr den Enripos aber 
und seine nnsieheren verrufenen sMmongen (die sogar in gowissen 
attischen mjrthen ausdrock gefunden haben) können nur fluctus 
firmcH oder reflui (mit Lindenä)rog, vgl. Theb, VII 333 refluumque* 
meaiu Euripum)^ oder auch fludus eurvi als angemessene bezeich- 
nnng ersoheinen; ich ziehe letzteres beiwort vor, vgl. II 2, 80 ferü 
curvos exeria Megalia fkidue, von einem blossen epitheton omans 
kann also keine rede sein; aber noch ist das sinnlose verbum ex- 
peüurU in expugnant zu ändern: denn die fludus n<m bestürmen 
Chalkis unablässig an der schmälsten stelle des Euripos, vergleich- 
bar den bekannten raschen Strömungen im Hellespont und in der 
strasze von Messina. wahrscheinlich ist bei Statius auch der aus- 
druck praeceps Euboea {llieb. IX 768) mit rücksicht auf die ge- 
fährlichen Strömungen an den küsten dieser insel gewählt. — ebd. 
62 f. stimme ich der auffassung und änderung von Baehrens: set 
nunc ignavos forson rd luhrica Nais | vel twn abrupt os tibi dcrnd 
Hamadri/as annos, entschieden bei, glaube jedoch dasz auszerdem 
noch ahsumptos anstatt abruptos geschrieben werden müsse (vgl. 
V 5, 49 üi ahsumptae vires: ganz anders verhält es sich mit III 
3, 126 media crcidcrc abrupta iuventa), wenn des dichters bild von 
der lubrica Nais vollständig und verständlich sein soll. 

n 2 , 153 f. nan uOa deo mdiore cohaerent | pectarOt non aUas 
äocuit concordia mentes, Baehrens schreibt mit g decwÜ^ denkt 
jedoch gleichzeitig an cciluU, aber warum denn hier auf eimnal das 



Digitiz^y ^ 
J 



772 



MiMberger: su Stotius Süvae. 



praeteritum? da würde nach dem sprachgebrauche des Statitis 
allenfalls hinxit passen : vgl. V 1 ^ 4 i si vos iunxit Concordia longa 
catcna. indessen möchte ich doch wegen der concinnitfit lieber vor- 
schlagen an der obigen stelle zu schreiben: non alias dccct haee 
concordia mentes: vgl. V 2, 157 (jidjjpe hacc concordia vohis usw. 
Theh.yH 293 utinam haec concordia nostris! dazu den wnnsch «7r. 
I 2, 277 tardequc hacc forma sencscat. — 4, 11 flf. at tibi quanta 
domu8 rutäa Ustuäme fulgens . . ä ^uerulae iam sponte foresf 
vacat üU heatus carcerxmw, beachtet man hierbei, dasz kiiR Torher 
in V. 8 {at mme aetema iümHa Leßi» | AZe ecmonu häbes) jenea 
danenide ai gebraucht ist, dann wird man ein iweitea in t. 11 
schwerliDh oime anatots leaen, wie denn achon Ton Heinma ak 
Indenmg an letsterer stelle ttat viditata dbMMToigeaeUagen waxde. 
es ist alMT dieses at mit dem komisch anklingenden ^mmtm Tavdcr> 
ben ans quo tibi tania^ dh. was hilft dir jefat, dn armer vogel, 
dein gerftomiger kSfig osw, in t. 14 aber, wo in C* km tfotäe 
überliefert ist, hätte der neaeste hg. nicht ohne weiteres tarn fbrie 
schreiben sollen: denn fttr die darstellung des diohters kommt es 
nicht an auf die stärke dea geräusches in der dffiiaiig des baaers, 
sondern auf die allerdings poetische vorstellnng, dass die thflr dsa 
käfigs gleichsam Ton selbst einen leisen klageton vemehman lasse, 
aus trauer am den so plOtalich verlorenen gewohnten insasaen. dem 
gedanken des diohters entspricht ebenso wenig Schräders Vorschlag 
tarn saepe^ sondern nur die Schreibung welche ich hiermit empfehle: 
et quetidae ccu sponte fores. — 6, 15 f. cui didcc volenti \ servitivmy 
cui friste niJiil^ qui sponte sibique \ imperiosus erat. Marklaud 
wollte sibiynct j Heinsius sibi ipse, Queck und Baehrens geben ein- 
fach sibique wieder, ich schlage vor mit geringer änderung zu 
schreiben sibi usqur. nachdem einmal volenti vorausgegangen, 
läszt sich nur noch eine hervorlK'V)ung des momentes der zeit er- 
warten, die betonung einer andauernden selbstbeberschung; und 
Statius gebraucht gerade ein solches usque mehrmals, zb. III 5, 28 
et seniel insertas non mutatKrus liabenas usque fero. Thcb, XI 258 
mit )nic: fractis Imc audeat usquc viribus. 

III 1, 155 ff. seil nubila disco | fmdere seu volucres Zvphyros 
praecedere tdo \ seu tibi dxdce manu libycas nodare palacstraSy 
I indulge sacris usw. für libycas geben die neueren sämtlich die 
conjector Marklands liquidas. mOge es gestattet sein sor erkltning 
dieasr stelle, wie sie in überliefert ist, etwas weiter ananihokn» 
▼or allem möchte ich darauf anfinerksam machen, dass bei Statins 
mit dem ansdmck paiUuttrae nicht die gewöhiüichen tnnilocale 
(iToXaicTpai) beseiehnet werden, sondern die tnmübungen (iraXalc- 
^OTC^ TUMvdicfiOTa). so kors yoiher 146 imdas speetan jNdaesAvi, 
so n 1, 110 catenatia curvaius menibra paki^Ms. r<m locale 
Itat sich verstehen Thth, VI 586 pmgues piOautw (Xmapod ira> 
XatcTpCtt), T. 742 sacras inter paiaahras (die stelle ist aadi W9gm 
mamtBintä^iig\Y,9^ fdkesjpätautnu. X 496 o tpedatepalatärit 



Digitizod by Güügl 



LGmberger: m SMiib Silvae. 



773 



immünu et nuper NmeMo m pulvere fdi». eS», IV 8, 28 nuUemia 
Hdem mm» äigm palaeBtne* danach ist also nodare pafaeetras all- 
gemein und Cime msata eines sehema genau so viel wie tiodare 
Ptüm: Jidi, n 441 et JiqtMm wtäan Mm ei tpargeiit eaettue, 
dagegen in seiner eigenüioben bedentnng tmd im engem sinne be- 
idelit sich nodare auf das gegenseitige suafsssen zweier ringer (cufi- 
TrXoic/|), wobei noch ein gewisses Torspiel mit ausgestreckten armen 
und gespreizten fingern (dicp0X€lptC|iöc) mit inbegriffen ist: Th^, 
XII 670 alternasque manus ctronm et nodosa ligantem 
hraechia. bei diesem Sachverhalt ist natürlich an unserer stelle 
die Terbesserusg Marklalids liquidas durchaus festcnhalten ; die les- 
«rt in % nudare für nodare beruht auf grobem misverständnis , da 
kurz vorher v. 14G nudas palaestras gelesen wurde; aber den über- 
lieferten Singular manu müssen wir gleichfalls für fehlerhaft erklä- 
ren (da V. 155 invida dignarc manu vorausgeht, lag ein versehen 
sehr nahe) : denn derselbe passt nicht zu der vorliegenden genauen 
bezeichnung einer Inda, ich schlage darum vor manus liquid is 
nodare palaestris, wnlche änderung {liquida palaestra würde natür- 
lich das local bedeuten) nach dem sprachgebrauche des Stalius 
geradezu geboten erscheint. — 3,7 ccrne pios fldus laudataque 
lumina terge. hier wird man sich schon dazu bequemen müssen, 
nach Hands verschlag lassataque zu lesen, nicht sowol wegen 
der stelle Ov. met. VII 579 lassa lumina als vielmehr mit rücksicht 
auf die individuelle ausdrucksweise des Statius an vielen analogen 
stellen seiner gedickte: vgl. unten v. 176 Iieu quantis lassantem 
hraccHUa vidi plancUbu&. ITieh. VI 41 sie äUum e» äUo gmmquam 
laseata fragorem | peetmra conffeminani, 1 550 lassemt ora, IX 723. 
XI 105. — ebd. 79 f. quis super um mefuens parUer tot templay 
tot aras \ promentisse äaturf glanbe ioh gegenüber den, Torliegcnden 
Termutongen die einfache Snderuig vorsäilagen <n dürfen: guis 
superum antistes, indem der sosammenbang offenbar einen begriff 
wie diener, priester der gotiheit erwarten Iftsst. — 5, 9 f. nou unper» 
fectas eommenta retexen tdas^ | sed sine fraude ixAmi, Mlamasgue 
' armata uegasses, hier ist die eormptel armata weder durch Mark- 
lands coigeciar orbata heilbar noch mittels der mmntimg Yon 
Baehrens anmatct^ sondern nur durch die Verbesserung irata^ wel- 
ches beiwort der sinn der stelle wie die Charakteristik des geschil- 
derten weibes gleicbmftszig verlangen, vgl. Prop. I 9, 22 et nihü 
iratae posse ncgare tuac] ebd. II 22, 9. III 6, 28. 

IV 2, 23 tanta patet moies effusaeque impetus atdae, wie man 
hier das überlieferte und von allen hgg. beibehaltene impäus ge- 
nügend erklären oder rechtfertigen will, ist mir unverständlich, da 
doch sonst bei Statius dieses wort impdus nur in dem bekannten 
gewöhnlichen sinne gebraucht ist, zb. II 6, 64 Thybridis impdußy 
icÄ. II 4?)2 impdns undae usw. ich erlaube mir daher dringend 
als correctur vorzuschlagen ambitus aulac: vgl. Thch. VI 08 
afßäaegue ambitus aidae^ durch welche paralielstelle von selbst 



Digitized by.4i8ogI#>> 



774 



LGrasberger: zu Statius Silvae. 



t 

\ 



die frage hinfällig wird, ob Statius etwa einen bekannten vers- 
ausgang des LumtiiiB Y SOO fnankm ceuU tegit impäui ittgens 
(Knebel: 'was bedeeki des binunels mlohtiger mnsebwiuig') tot 
sogen gehabt beben ktante. — 3, 90 gueüs Oim^pkkia iaeente 
irjpo I Itomo» Bagrada sarpä inUr agna» wanim man hier nm der 
ttberliefimmg in C* abgegangen ist, lehe ich niebt ein; nor Lemaire ^ 
bat das richtige tacente beibehalten, welches allein dem usus des j 
Statins entspricht. Schräder wollte latente, Qoeok and Baehrens 
geben iacente, vgl. jedoch Theh. IV 51 quos pigra vado Lmigia 
tacenti \ lanibit. Prep. III 13, 33 lUore si tacito sonitus raresdt 
harenac. — 4, 48 scd viget ingenhtm et magnos accincfus in usus \ 
feri animus qumcumquc viccs. anstatt usus möchte Baehrens adus 
schreiben, aber dieses würde sich meiner meinimg nach nicht mit 
dem gebrauche dieser Wörter bei Statins vertragen, kurz vorher 
V. 38 lesen wir allerdings solitos novus cxuUabis in actus, allein diese 
stelle ist, wie schon das beiwort solilos anzeigt, von der andern ver- 
schieden; ebenso ibt dies der fall 6, 71 magms fatis rumpentibus 
— actus und V 1 , 38 humanos propior love digerü actw, wie dagegen 
nnser dichter mtm verwendiet, eraisht man deatlieh ans in 1, 44 
heu übi nota fidee totgme explorata per tumf AdL I 63 adapids, 
in Stüdes n menm patefuseriß utus \ aeguorf an obiger stelle da> 
gegen dttrfte wol au9U8 sn schreiben sein, da Statius dae ns]ie> 
liegsnde orsus nnr ^innial im gew<flmlichen sinne gebranoht Jidb. 
II 335, häufig aber aueumy aueai TgL Theh. m 236 immania auea, ^ 
lY d68 wittgm non nuektB ausi. — ebd. 83 bieten C * infra arbea 
popidoeque prend prwwUague toto | rwra abüeee mari, was Queck 
nach den älteren ausgaben ohne jegliche bemerkung wiedergibt. 
Baehrens hat aber tuto in den tezt gesetzt, was soll das beiszen? 
der dichter spricht doch von den Verwüstungen des Vesuv uud dasz 
sowol Städte als ganze landgüter und grundstücke ins meer gesunken 
sind in folge der eruption. da scheint mir tuto denn doch unpassend, 
-um nicht zu sagen unlogisch ; den klaren gedanken des Statius be- 
'^zeichnet allein richtig tota: tota rura abiisse muri: das sind die 
insani damna Vesevi IV 8, 5. auf ähnliche weise wurde die wahre 
Überliefening verdunhelt oder gefälscht an der stelle III 4, 75 
ganrieague aolos gjnoB g emM mima «M» woselbst Baehrens xiditig 
Terbessert hat ioio$, abermals will jedoch Baehrens ohne gmnd 
Mo schreiben für Mo m 2, 13, wosn man vergleiehen mag Prop. 
^.l.'&r II 8, 49 «Müsfif toto wnäua percutrere oaOo, — 85 imtua hamm 
operi finesque induea per artui \ maiestae, ron dem eindmck 
einer niedlichen Hereoles-stataette amf den beeehaner. die Siteren 
ausgaben geben firmosgue per artus oder ßmetgm per artos (nach 
QxonoT), lekteres aacdi Baehrens, der auszerdem vermotet dasa 
temusque per artus zu schreiben sein dtlrfte. ich halte teretesque 
per artus für das richtige, des dichtere lobpreisung geht ausdrück- 
lich darauf, was für eine wunderbare leistusg der kunst es doch sei, 
in solch kleinen umrissen (daher teretes, nicht fartes per artus , wie 



Digitized by Google '. 

i 



LQfMberger: la Statins Si^Tae. 775 

sb. P^op. IV 9, 58 forHa ntmbra) denmoeh die beetimmte indivi* 
dualitftt des gewaltigen götterberos wiederzugeben , bei aller klein* 
beit euMB dxpißuüc cipiracfA^voc, wenn icb eineii ansdraek des Dion 
CbrysostoiDos gebranehen solL vgl. noeb besonders 40 d vitua 
jMr meindm fins usw., dann 48 apaüo Um magm hrm tmtäaeia 
fcmae. — ebd. 66 ist überliefert in C« sie mitis vulius, wMi de i£,U^' 
peetare gemdem \ koriattir vsw. wamm tebiens bier gerade den 
sing. vuUum Tornebt, ist nicbt reobt klar; Iftstiger sigmatismos 
. liegt nicht Tor, und was den spraobgebranob des didhters anbelangt» 
so trefoi wir durch gebende den so beaeichnenden plural vtiUuSf 
ausgenosiBMB fwei bis drei stellen, wo metrische rücksichten ent* 
sebeiden* man Tergleidie in dieser hinsieht I 2, 14 dissimulata deam 
crinem vuUusque genasque] femer 167. 244. 276. II 1, 231. III 3, 
202. 4, 51. 97; also ist ebd. 31 anstatt vtütumque herzustellen 
vuliusque comasque. 5, 5. fl ist ein anderes Verhältnis. IV 1, 12. 
2, 41 iranquiUnm vultus. 52. V 1, 5. 3, 31. 275 usw. — 8, 28 f. 
qualis fnattrnw Helene iam digna päUiestris \ inter Amydaeos rcpta- 
hat Candida fraires. den patriae pcUaestrae Virgils gegenüber wer- 
den an dieser stelle die ersten tumübungen der miidchen maternae 
genannt (vgl. II 1 , III Aynydaea conccptum matre putares)^ natür- 
lich im sinne der teilnähme am spartanischen mädchentumen über- 
haupt, so lesen wir oben II 6, 45 taleni Ledaeo gurgiie pubem cdncat 
Eurotas. I 1 , 54 Ledaeus Ct/llarus. Mart. I 37 Ledaei Lacones. 
Prop. III 12, 2 virginei gymmisii udgl. da nun aber unstreitig in 
V. 28 mit iam digna angedeutet ist, dasz Helena als erwachsen und 
reif für die Übungen der palaestra zu denken sei, so kann der dichter . 
im nächstfolgenden verse 29 wol nicht reptabcU geschrieben haben, 
welches verbum in seiner bedeatung des schleichens, kriechens oder 
sudi umberstreifanB (Hör. qnst. 1 5, 4} bier unpassend ist nnd weder 
dem ansammenbang entspriobt noeb anob der sonstigen anwendnng 
bei Statins, sb. Jcft. n 382. 1 476. TM. VI 246 hie reptat flMüe 
infana, wie sSh. I 2, 261 nnd Y 6, 88 repkuUem adlo. U 1, 98. 
Theb, Ym 282. IX 620. 797. ebenso wenig wire ein begriff wie 
speetoM sacbgemJtoz, nelmebr ist ein palttstrisoher ansdbrnek an 
obiger steUe erforderlieb, der sieb anf die gewObnlioben leibes- 
'übimgen der spartaniseben mSdeben besiebt, worauf ancb Prop. m 
12, 19 anspielt: inter qwu (sc. Jmifdaees fraires) Helene nudis 
eapere arma paptUis fertur^ nee fratres erubuisse dsos, somit dürfte 
Statins geschrieben haben etriahai hieUAatuiri YgL III 1, 151 
ridetque henigna Parthenope getUüe sacrum nudosque virorum cerUUus, 
y 1, 6 f. ti< ApeUeo vvUus signata colore, \ Fhidiaca vü 
naia manu reääars döknti. hier ist nach meiner ansieht rasa 
bersostellen : denn raidsre ist der ausdruck für die kunst in elfen- 
bein zu bilden, dessen sich auch Statins allenthalben consequent be- 
dient, oder richtiger gesagt, den er bei seiner gewohnheit gewisse 
stehende namen der alten kunstgeschichte, Wendungen und anspie- 
lungen ganz, wie wir sagen, nach der Schablone zu gebrauchen, 



Digiiizca by (JOüqIc 



776 



LGntbergers m Staüus SÜTaa. 



imgeaebeat za wiednliolen liebt (vgl. Torbia das boiapiel niUdii ab 
atüiB und Ifanlicba). ao treffen wir denn allein in den *wBldeni' 
dea Statioa niebt weniger als riennal daa aebema: cdhrn 
fntskkuray signare — PMdiacae mam» fttr jcujpfcirg, TXu^ilit roden 

— Jt^onis, PolydeU an für caelatura, Topemiafi, apuprjXaTOV usw. 
oder auch Myronis aera — Praxüdis marmara — Fkidiae i^ur 

ratum — FciiycLetei camini — Apellis Uneae, cerae osw. auszer an 
obiger stelle vgl. I 1, 100. II 2, 64 ff. IV 6, 25 ff. — ebd. 20 f. ist 
überliefert tunc flere et scindere vcsies \ d famxdos lassare greges et 
vinccre planctus \ fataquc et iniustos rabidis pulsarc querclis \ 
caelicolas solamen erat. Heinsius wollte iungeie plunctmSy jedoch 
läszt der Zusammenhang besonders in den ausdrücken scindere vcstes, 
rabidis querclis deutlich erkennen, dasz ein gedanke wie vinccre 
planctu beabsichtigt war, gerade so wie 5, 21 adsit et alterno 
mecum damore faiiscai: vincetur lacrimis. vgl. auch unten 
Y. 179 saevo nee eoncute planäu peäora, II 2, 83 nigrasset planäu 
nsw. ^ 2, 21 per iugera cM bktbt immerbin anatöszig, gegen- 
tlber dem aonstigen gSbiwadt bei Statins; aber aneblfarUanda Tor^ 
soblag per w mner a cM will mir niebt gefallen wegen der prBpo- 
sition. ieb mOcbte Tondilagen marumra an scbreiben, da dieser 
begriff ansammen mit dem folgenden eaepedahir egum y. 23 nnd 
omnes aeumt pHausus v. 25 ganz vorzOglich sieb eignet als kurze 
beseichnung des rabidus circus» vgl. III 5, 15 t^c aut räbidi mulcet 
ie proeUa drei \ aut intrat sensus elamosi (Baehrens damnosi) turba 
theatri. IV 4, 18 clamosae urbi, Theb.YL 562 sed Arcada Partheno- 
pacum I appeUant densique cient vaga murmura circi. — ebd. 109 — ^ 
stupucre patres tentamina tanta | conatusquc tuos^ de te reus 
ipse timchat. Baehrens verbessert das überlieferte sinnlose 9wc in 
de, gewis einfacher als Markland es gewollt mit pro. weiterhin 
aber kann ich mich unmöglich zu der annähme verstehen , dasz hier 
Statius in so breiter und nichtssagender weise teniamina und cona- 
tus als doppeiausdruck angewendet haben sollte, etwa wie jenes 
specke cuUusgue looorum H 2, 41 und III 5, 89, dies sogar zweimal, 
die andentong , dass der an weit gebende nnd gefiüirliebe mibr dea 
jugendlieben Yorteidigers Crispinna bedenklieb encbienen sei, selbst 
dem angeklagten, aoblieaEt eine aoldie leere tantologie ent8obie<ton 
anai die bef^ nnd aufopfernde Yerteidignng (airäm vkim) wurde 
aiebiairlieb Yom diebter mit einem begriff wie certamm bezeichnet, 
und tentamina tanta {tentamina ist überhaupt ein dlCOS eipHfi^VOV 
in den absobriften des Statius) ist nichts als ein lapsus, durch nach- 
lässige acoommodation an tanta entstanden» ea ist zu schreiben 
conamina tanta \ certatusque tuos usw.: vgL besonders III 
1, 112 ipse adero et conamina tanta iuvabo. 

WöazBURa. LoBBsz GjusBBaasB. 



Digitized by Google 



JQantrelle: fiber den Agricola des Tacitus. 



777 



100. 

ZU WELCHER LITTERABISGHEN GATTUNG GEHÖRT PER 

AGRICOLA DES TACITUS? 



Diese frage ist in den elf letzten jähren viel besprochen wor- 
den, die einen sehen vor allem im Agricola eine latuUUio', die an- 
dern erwidern, er gehöre mehr zur historischen als zur oratorischen 
gattung , obschon die ersten und letzten capitel die kürze einer lob- 
rede haben; wieder andere nennen ihn eine 'formlose litterarische 
Zwittererscheinung', oder werfen ihm wenigstens vor dasz er der 
einheit entbehre, ich habe in Tacitus werk nichts anderes sehen 
können als ein ^loge historique (historische lobrede oder lob- 
sohrift).* in dieser benennang sind die swei ersten meinungen 
Tereinigt nnd finden in dersellMn, wie es nur sehrnnt, ToUe er* 
ledigung. jedodi vor Inmem hat man dieselbe bekftmpft und zu- 
gleich dnreh viele argumente m beweisen gesucht , dass Tae. ganze 
aohrift, ohne einen einzigen teil davon ansnmehmen, einen rein 
historisehen cfaarskter habe.* 

Es scheint mir vom litterarhistorischen standininct ans der 
mtlhe wert zn sein die sache nochmals zu untersnchen, aber nur in 
hinsieht auf die einwendungen, die direct oder indireet gegen die 
beieiobnung *61oge historique' gemacht worden sind, auf diese 
weise wird die viä besprochene frage vielleicht einen schritt zu ihrer 
Itenng thun. 

L 

1« Der hauptsichlichste beweisgmnd, den man fttr den rein 
historischen Charakter anftthrt, besteht darin dasz man im Agricola 
geschichtUchee und geographisches finde, das heiszt vor allem die 
beschreibung Britanniens und den kurzen abrisz der vor Agricola 
dort unternommenen fddztige. als wenn es erlaubt wSre den ge- 
Samtcharakter eines werkes zu beurteilen nach einem seiner teUe, 
der nur neun capitel (10 — 18) enthält, bat nicht Thomas in seine 
lobrede auf d'Aguesseau eine geschichte der französischen geseta- 
gebung eingewoben, und ist diese lobrede darum ein rein histori- 
sches werk? auch können die genannten neun capitel keineswegs als 
ein hors-d'oeuvre angesehen werden, wie andere behauptet haben, 
und ich habe gezeigt in welch enger beziehung dieselben mit dem 
zweck des ganzen werkos stehen. ^ 

Hier eine bemerkung, auf welche sich diese discussion mehr als 
Einmal stützen wird, man verwechselt irriger weise eine historische 
lobrede oder lobschrift mit einer ganz oratorisch gehaltenen schrift 



^ revue de l'instructioo publique en Belgique, 1 mai 1870. ' aua- 
fObruDgcn sa Tae. Agricola Ton Adam EiiBsner, in den blilteni fVix 
das bayrische gymnasialwesen bd, XIII (1877) lieft 4. ^ contribntiona 
k la eritiqae etc. de Taoite, fasc. I (Paris 1876) a. 1—80. 

f ahrbSdur fttr cIsm. phllol. 1B77 hft. IL Bt 



Digitized by Google 



778 



JGautreile: über den Agricola des Tacitas. 



(rede oder lobrede oder laudatio funchris)^ die vor einem zubörer* 
kreis vorgetragen zu werden bestimmt ist. man hat 
übersehen dasz sich beide vorzüglich dadurch unterscheiden, dasz 
die hiatorische lobsohrift einen gemisehten eharakter hat, und dao 
sie nicht allem rdn biographische erslhlongen, sondern anoh histo- 
risehe monographien in sieh anftiehmen kann, wenn maa dieses 
beaehtet h&lie, so würde man nieht Terwerfend gesagt haben: *maii 
wollte sogar die besdireibmig Mtannians fttr eine lobrede (lies 
^historische lobschrift') geeignet finden.* 

2. 'üeberhaapt* engt man 'bezeichnet Taeitas den Agrioda 
anf das bestimmteste als historisches werk, er nennt es die 
erzäblung des lebens eines Terstorbenen imd wendet sich nidit an 
Zuhörer und nicht an die gegenwart, sondern an die nachweit, wie 
folgende stellen zeigen: e. 1 fada momque posteris tradere; suam ipsi 
vüam narrare; 2 narraturo mihi vitam defuncti hominis; 46 posiari' 
iati narratus et iradihis* wir könnten uns begnügen zu fragen, 
ob man sieb denn nicbt auch in einer lobrede sowol als in einer 
biograpbie an die nachweit wenden kann , und ob eine lobrede not- 
wendig geschrieben werden musz, um vor zuhörem gehalten zu 
werden, wir wollen aber noch hinzufügen, dasz Tac. sich nicht 
allein an die nachweit wendet, sondern auch vor allem an seine Zeit- 
genossen.* der beweis dafür liegt in der grundidee der drei ersten 
capitel: Tac. bittet darin um nachsieht; bei wem? ganz sicher bei 
den lesern seiner zeit. Agricola hatte die letzten acht lebensjahr© 
in Korn zugebracht und konnte zu den untertbänigsten höt'lingen 
gezählt werden, nach Domitians tode und der Wiederherstellung 
der freiheit unter Kerva brach ein gewaltiger hasz aus gegen alle 
diener der gefallenen regienmg. die toten selbst (Pliadna) wor- 
den ebenso wenig ver8<£ont wie die lebenden, und man nnterüeas 
nicht das gedSchtnis Agrioolas anzafechten. da Tac fllr die ?er- 
öffentlichang des lebens seines Schwiegervaters gerade die zeit 
wShlte, wo man in voller reaction gegen alles war, was mit dem 
despotismns nmgang gehabt hatte, so konnte er sicher nicht nm die 
nachsieht der nachweit bitten wollen , sondern um dugenige seiner 
Zeitgenossen, welchen er zu misfallenftbrcfaten moste wagendes gegen- 
ständes seiner schrift sowol als w^gen der art und weise wie er ihn 
anfgefaszt hatte, darum sagt er c. 2: ai mmc narrahtro nUki vOam 
defilnäi hominis venia opiu fuerU: quam no» petißBm ^mol»mlmnls^ 

Es bleibt noch das aus narrare vUam gezogene argument zu 
betrachten, diesem allgemeinen ausdruck kann man doch hier keinen 
ßO bestimmton sinn geben, dasz man daraus einen Hchlusz für die ver- 
fochtene ansieht ziehen könnte, oder glaubt man vielleicht dasz man 

* QÄndresen ist derselben meinang: er sagt dasz Agricola dem 
Taeitai *f8r ein nraster aller seitgenossen galt* (die entstehuag imd 
tendens des Tnciteischen Agricola, Berlin 1871). * vgl. eontributions 
usw. 8. 26 und 86. Draeger and £iiMner intwpingieren anch hinter 
ineiuaiurus. 



I 

Digitized by Google 



JQaairelle: Aber den Agrioola des Tacitot. 779 



das leben eines groszen mannes nicht in verschiedener weise und 
mit einem verschiedenen zweck erzählen könne V ein repnblica- 
nisch gesinnter stoiker, welcher das leben des Agricola erzählt hätte, 
würde nur ein pamphlet gegen Domitians höfling gemacht haben, 
und seinerseits hat doch Tacitus (und dieses zieht niemand in 
zweifei) ein ausschlieszliches lob geschrieben, übrigens sind in c. 2 
und 3 andere ganz bestimmte ausdrücke, welche in narrare vitam 
keinen beweis für den rein historischen charakter des Werkes zu 
auchen gestatten, wir werden auf diese zurückkommen. 

Es folgt hieraus dasz auch der ausdruck suam ipsi vUam nar' 
rare nichts beweist, es ist die rede von Butilius und Scaurus. wer 
wild behaupten können, dass dieie eine einfache antobiograpbie 
TerfiEMst haben? in-aabetraeht der omstüBde, unter welchen de ge- 
schrieben haben, kann man es niefat wahrseheinlich finden, und man 
ist eher bereebtigt ihre werke als politische apologien ansnsehen.* 

d. Man behauptet ferner dass der Agrioola eine biographie, dh. 
ein historisches werk sei, weQ Tadtos *sein buch mit uideren bio- 
graphischen Schriften vergleiche (o. 1)'. sind es wirklich einflMhe 
biographien, mit welchen Tacitus die rergleichung anstellt? man 
hat Tergessen den beweis dafür zu liefern, wir müssen also selbst 
sehen, welches der charakter dieser Schriften gewesen sein mag. in 
c 1 steht: clarorum ifinfrum facta moreaque pasUris k'odere anti- 
quitus usitatum nenostris quiäem temporihus quamqitam 
incuriosa suorum aetas omisit. auf welche gleichzeitigen schriftsteiler 
spielt Tacitus hier an? er nennt deren nur zwei im folgenden cap. : 
Arulenus Rusticus und Seiiecio, welche ungefähr vier jähre vorher 
wegen ihrer lobschriften auf Thrasea und Helvidius zum tode 
verurteilt worden waren/ es sind also hier lobschriften, mit welchen 
Tac. sein buch vergleicht, was die werke des altertums anbelangt, 
so citiert Tac. c. 1 die Schriften des Rutilius und des Scaurus, welche 
wir oben charakterisiert haben, wenn man auch unsere conjectur 
nicht annimt, so darf man doch diese werke nicht anführen, um aus 
ihrem charakter auf den des Agricola zu schlieszen : denn der ausdruck 
suam vitam narrare^ das einzige argument worauf man sich stützt, 
hat nidit notwendig die bedeutnng welche man ihm geben vrill. das 
werk des altertums, das wahrsdielnHdb die meiste Shnlichkeit mit 
Tac Schrift hatte, ist Ciceros hm CaUmis^ aber unser autor wflrde 
sich wol gehütet haben dasselbe ansuftthren, wenn es auch nur ge- 
wesen wtre um den feinde n des Agricola keine waffen gegen ihn in 
die band sn geben. QeUius Xm 20, 3 citiert dieses werk mit folgen- 



* Vffl. contribations usw. , wo ieh dies s. 16 anm. so beweiien ge- 
iuehi habe. ' ich werde unten auf diese Schriften sorückkommen: 
denn man hat sogar behauptet dasz das wort /««^/ar?. welches Tac. hier 
gebrancht, auch einfach 'eine biographie schreiben' bedeute. Hübner 
nennt sie mit vollem recht laudaiionet (Hermes I s. 444), und C. de 
La Berge beseicbaet sie mit dem namen Hogta (reTue criüque 1869 
B. 61). 

62» 



Digitized<y Google 



780 



JGanixelle: über den Agricola des TadtoB. 



den Worten: de cmus (ßatams) vita Uberu^lLOieermik ^ ImmM- 
tmr laus Cbtoni». wird man aneh hier bebanpten, da« der anadnuk 
de vUa äUcuku Uber esi eine einfiusfae biographi^ bedentoi mOaee? 

4. Das bneh des Tae. ist auch darom ein luatorisehes wHk, 
weil *er es als YorlSoler eines grOsieni lustorisohen Werkes einfllhrf . 
ha,t denn Tao. den comparatiT ^gvSsser* gelirancht? nein; er steOt 
keine Terglttdning swisohen einem kleinen und einem grossen weik» 
an. er sagt: es wird micb nicht verdrieszen die geschiehte der 
frühern knechtscbaft und des heutigen glfickes abzufassen; einst- 
weilen wird dieses meinen sehwiegervater zu ehren beetimmte buch 
entweder anerkennung oder entsdiuldigung finden, enthält die^ 
stelle die geringste andeutung von ähnlichkeit oder identischem 
Charakter eines gröszem nnd eines kleinem werkes? ebenso wenig 
als wenn er gesagt hätte : einstweilen werde ich ein paar oden la 
Agricolas ehre veröflfentlicben. 

5. Ein neues argument findet man in folgender stelle von c. 10: 
guoc priores nondum comperta cloquentia percolucrc^ rerttm fide ira- 
dentur, indem man sagt dasz Tac. hier den historischen Charakter 
seines berichts den rhetorischen darstellungen anderer entgegen- 
setze, dieser satz kann doch nicht beweisen, dasz der ganze Agri- 
cola der historischen gattung angehöre, es versteht sich von selbst 
dasz Tac, der von seinem Schwiegervater genaue auskunft über 
Britannien erhalten hatte, sagen konnte, er sei glaubwürdiger in der 
beschreibung dieses landes, aber diese beschreibung selbst, wie ich 
schon dargethan bebe, hi^ ja in der bistoriscfaen lobschrift eiaeB 
ganz geeigneten plats. 

6. Ein groszes gewicht legt man auf das argument, dasi Tse. 
eine grosse siäl ^ta Sallnstius entlehnter ausdrucke habe nnd dm 
er sogar dem lanus nacheifere, historiker seien also seine Torbildw, 
und er könne folglich nur ein historisches werk componiert heb«, 
es ist doch nicht hinreichend Shnliche oder identische ausdrucke is 
swei werken sn bemerken , um zu entscheiden dasz sie derselbA 
litterarischen gattung angehören, hat man wenigstens bewiesen, 
.dasz diese ausdrücke für den stil einer historischen lobschrift mcbt 
geeignet seien? man hat es nicht Tersueht und man würde es rer- 
geblicb versuchen, wir werden unten zeigen dasz die historische 
monographie einen notwendigen platz in der lobrede hat; wir 
haben uns also nicht Über einige aus einem historiker entlehnte aus- 
drücke zu verwundem, übrigens sind im Agricola auch aus dichtem 
entlehnte ausdrücke, und nachahmungon Ciceros {de or. III 2, 8. 
JSrut. 1, 4). welchen schlusz kann man aus alle dem ziehen? einen 
einzigen unzweifelhaften: Tac, welcher diese autoren viel gelesen 
hatte, konnte oder wollte nicht vermeiden, dasz ihm während des 
Schreibens eine anzahl ihrer ausdrücke in die feder lief, wenn 
Sallustische Wendungen viel zahlreicher sind, so kommt das wol 
daher, dasz der mehr oder weniger oratorische stil dieses historikers 
fELr eine historische lobschrift pa^äeuder war. 



Digitized by Google 



JGantrelle: über den Aghcola des Taelfoi. 



781 



7. Man sagt auch dasz die anfangs worte clarorum virorum 
facta moresque posferi^ tradere den römischen leser nicht im unge- 
wissen darüber lassen konnten, dasz er eine historische schrift vor 
sich habe, was die römischen leser bei diesen anfangsworten dach« 
ten, können wir nicht wissen, es ist aber sicher, dasz der citierte 
ansdraek sowol «ine historisdlie lobsohrift als ttaeh eine ein- 
fache biographie beseidmeD kann, wie wir es schon ftlr die aas- 
drnoke narrare vUam und de vik» ätieums fUter est gezeigt haben, 
man yerglsieht femer folgende ansdrfioke des GeUins: tn Ubris 
^ eanm qui vUas resque geäas doirmm hommm meimriae mamdor 
verunt (1 3, 1) und lulius Hyginus in libro de vita rehusque iUttstrium 
ifirorum StOBto (1 14), welche zeigen sollen, dasz Tao. sich mit jenen 
aniluigsworten als historiker bzw. als biographen einfahre, 
da ich die Dichtigkeit ähnlicher beweise schon dargethan habe, so 
ist es nicht nötig bei diesen zu verweilen. 

n. 

Wir haben vielleicht zu umständlich den angeblich rein histo- 
rischen Charakter des Agricohi bestritten, die beweisfUhrnng, 
welche wir besprochen haben, beruht ja nur auf der Verwechselung 
einer rede mit einer historischen lobschiift, und anf einer gewissen 
zahl von ausdrucken, welche die ezclosive bedentnng, die man den- 
selben geben wül, nicht haben, wenn man das werk als ganzes 
hfttte betrachten wollen, so würde man ohne zweifei gefunden haben, 
dasz es alle merkmale einer historischen lobschrift an sich trägt 
und im allgemeinen nichts enthält, was nicht für diese litterarische 
gattung geeignet wäre, wir haben dieses in unseren 'contributions' 
(nr. I und II*) zu beweisen gesucht; wir wollen hier nur die uns 
gemachten einwendungen widerlegen. 

1. Das hauptsüchlichste argument für unsere these besteht in 
dem ausschlieszlich apologetisclicn Charakter des ganzen Werkes, 
diesen stellt man auch nicht in abrede, aber man sagt: ^apologetisch 
ist natürlich jede biographie, deren held die raisgünstige verkennung 
der weit noch nicht überwunden hat: denn indem der biograph die 
historische Wahrheit zur geltung bringen will, mnsz er dicMlbe nacli 
eben jener richtong mit besonderer Sorgfalt sidiera, von welcher 
her aogriffi» drohen oder schon nntemommen worden sind, nnd 
wenn Tao. ein büd seines Schwiegervaters ohne schatten gezeichnet, 
wenn er mehr gelobt als genrteüt hat, so ist dies nor der wahre 



• wir führen nachträglich noch an, was prof. Steiiithal in der 
philologenversamlung zu Wiesbaden am 27n sept. d. j. gesagt hat: 'die 
arltte form der Interpretation ist die stilistische, ihr liegt es ob, 
den gmndgedankeD, die tendenz des gmnsen, die einheit des r#dewerks 
dursnlegen; sie betrachtet das g-nnze in seiner gliedcning' usw. dies 
stimmt zu gut mit dem was wir in den oben genannten abhandlongen 
versucht haben iiberein, als dasa wir nas nieiit daraaf sttttseD sollten, 
wir nennen eine solche interpretation 'analyse litttfndro'. (correotur- 
note.) 



Digitized by CoQgle 



782 



JGantreUe: über den Agiicola des Tacitus. 



ausdruck seiner auffassung, und es folgt daraas nicht dasz 
diese biographie keine biographie sei' ('biographie' ist für den Schrei- 
ber dieser einwendung dasselbe wie 'historisches werk'), der erste 
8atz ist in seiner allgemeinheit sicher nicht unbestreitbar, aber es 
ist unnötig dabei zu verweilen, es genüge zu antwoiien: wenn Tac. 
WOB den wahren ansdruok seiner aaffassnng gegeben bat» 
80 folgt ganz nnd gar nidit daraus, dast er ein bistoriiMshes werk ge- 
sdbrieben babe. den wahren ansdrnck seiner anffassnng 
gibt ja anoh der advocat» weleber die ebrenhafttgkeit seines dienten 
verteidigt, indem er alle thaten desselben zu seiner ehre ausl^gti 
alles was gleichgültig ist mit stillschweigen übergeht, aber alles was 
ihm zu seinem Kwecke dient in ein schOnes licht durch gesuchte aus- 
drücke und auf effect berechnete phrasen zu stellen sucht, hat denn 
nicht gerade dies Tac. für seinen Schwiegervater gethan? hat er 
denn, was den Inhalt sowol als die form betrifft, eine wirkliche bio- 
graphie geschrieben?^ Agricola wird als der vollkommenste aller 
beiden in seiner politischen laufbahn, in seinen familienverhält- 
nissen , in seiner beziehung zu dem tjrannen Domitian dargestellt ; 
er ist einer jener seltenen männer, die sogar unter schlechten fürsten 
den beinamen grosz zu verdienen wissen, alles ist in dieser ver- 
meinten biographie darauf berechnet, uns von Agricola die vorteil- 
hafteste Vorstellung zu geben, die ereignisse, welche tu diesem 
swecke nicht führen, sind fsst alle weggelassen oder nur kurs an- 
gedeutet, und was wegen der nodi lebenden seugen nidit Uber- 
gangen werden kann, wird gemildert (vgl* contrib. s. 16). haben 
wir es also mit einer wirklic^ien biographie zu thun oder nidit viel- 
mehr mit einer wolberechneten lobschrift? 

2 . Der stil ist für eine historische lobschrift durchaus geeignet; 
er hat eine gr5szere oratorische förbung als jedes andere werk des- 
selben Verfassers, nicht ich allein bin dieser meinunt^. wenn man, 
sagt C. de La Berge (revue critique 1859 s. 52), die cap. 1 — 9, 18 
— 46 nach einander liest, kann man den oratorischen Charakter die- 
ser Schrift nicht verkennen; Hübner ist derselben ansieht, und 
EHoffmann gesteht dasz manche partien in derselben mit mehr rhe- 
torik versetzt seien , als sich für die historische darstellung zieme, 
dieses sucht man zu erklären, indem man sich auf die oratorischen 
gewohnheiten des verfiMsera beruft und vorzüglich auf seine piäaSt 
die eine einftche erzfthlung zu kalt gefunden habe, nehmen wir act 
von diesem sugestlndnis: *es ist keine ein£M)he kalte enlhlung*, 
wddie sich doch ftlr eine wirkliche biographie sdiicken wflrde. 
warum nicht lieber eingestehen, dasz Tac. diejenige litterarische 
form gewählt hat, die man in einer historischen lobschrift, nicht in 
einer einfiMdien biographie erwartet? 



• EHoffBUUln (m. f. d. Ssterr. gymn. 1870 ■. 860) sagt auch, dass 
Tacitnt keine wirkliche geschiehte von Agricola« leben geichrieben 
habe. 



Digitized by Google 



JGantreUe: über dea Agricola des Tadtiis. 



783 



Man wendet noch ein dasz alle historischen werke des Tac. 
ftetorisch gefärbt, und dasz die pleonasmen, antithesen und gemein- 
plätze auch in groszer zahl in der Germania zu finden seien, man 
gibt aber zu dasz der Agricola am meisten rhetorisch gefärbt sei, 
und dieses Zugeständnis schwächt wol einigermaszen die einwen- 
dung. es ist aber mehr zu erwidern: der rhetorische stil besteht 
nicht allein im gebrauch einer gewissen anzahl von figuren; ver- 
gessen wir doch nicht, wie dieselben thatsachen anders in einer 
lobschrift als in einer wirklichen biographie dargestellt werden, und 
nie man in jener seine soflocht nimt zu gesachten , übertriebenen 
BQflMoken, welche desto sdiMdier eind, je weniger die fhat- 
eaohen dnrcli eich selbst bedeuten, wenn Tae. die leere des inbalts 
unter dem glanie des ausdrueks Tcrbiigt^ stellt er dann einem liisto* 
riker oder einem gewandten redner niher? ttberhaupt ist die art 
und weise in weldber Tae. seinen gegenständ behandelt nicht die- 
jenige eines wirklichen .biographen, und wenn man eingesteht, dass 
Miese biographie der objectivitSt in auffassong und darstellung ent- 
behrt', so ist dies doch kein aignment fttr ihren wirklich.historischen 
idiarakter. 

Es wäre leicht eine menge beispiele zur begrttndung des vorhin 
gesagten anzuführen , yorzOglich aus den neun ersten oapiteln , die 
nach ürlichs' richtiger bemerkung 'die kürze einer lobrede haben*, 
es kann aber hinreichend scheinen, die charakteristische stelle aus 
c. 42 zu eitleren : sciant qiiibtis nwris est usw. scheint diese in 
form und inhalt energische apostrophe, worin wir sogar die ruhm- 
sucht der republicaner gebrandmarkt sehen , von einem historiker 
und nicht vielmehr von einem entrüsteten advocaten, der einen ge- 
liebten und bewunderten dienten gegen anders gesinnte politische 
männer verteidigt, geschrieben worden zu sein? 

3. In c. 3 sagt Tac. dasz sein buch bestimmt sei den Agricola 
zu ehren {Jiber hotm i Agricolae destifiatus). Tac. selbst gibt also den 
zweck des buches an , und , wie wir gesehen haben , er sucht den- 
selben zu erreichen, indem er vom leben Agricolas das erzählt, was 
üm im schönsten licht erscheinen liest, wir glaubten dasi die an- 
gäbe des Zweckes und die art und weise wie er erreicht wird den 
Charakter des ganaen werkes bestimmten, man wendet uns aber ein, 
dass Tac worte auch *?Qn einem werke der historischen gattung 
gebraudit werden ko unten % und man stUtst sich unter anderen 
autoren auf Cicero und Quintilian, welche *die geschichtsersShlung 
der epideiktischen (oder demonstratiTeu) gattung suzeohnen'. die 
emdition ist hier gans überflüssig, und die citate sind unnötiger 
weise gehSuft. ein gesunder verstand ist hinreichend um einzusehen 
dass Uber honori alicuim destinatus in gewissen fällen eine wirkliche 
biographie sein kann, aber man hätte beweisen sollen dass dieser 
ausdruck einei solche bedeutung hier haben musz. wenn man den- 
selben in seinem natürlichsten sinne nimt und ihn zusammen- 
stellt mit des ganzen Werkes apologetischem Charakter, den man 



Oigitize^H Cq^Ie 



784 



JGantrelle: Aber dm AgriooU des Tacitue. 



nieht leugnet, mit semem oratoriadien dia»kt«r, der in dM mageo 
springt» imd mit seiner pathetischen peroratio, die in einer einfactai 
geschichte niolht am pktie wire, so kann dieser ansdrneik nur nf 
eine lobscbrift hinweisen. 

4. Man gibt za dass Tae. seine sehrift mit tfhnliehen sAriften 
des altertnms und seiner eignen zeit vergleiehe (e. 1 and 2). nun 
aber hatten Bosticus und Senecio vier jähre vorher ihre lobeelirillai 
auf Helvidius und Thrasea mit dem leben gebüszt, und da Tae. 
selbst diese thatsaehe anführt, so hat er doch wol an diese echrillaB 
seiner zeit in seiner vergleichnng gedacht? keineswegs ; 'es ist gv 
nicht erweislich' sagt man 'ob Tac. sein werk mit den scbriffen des 
Rusticus und Senecio auf 6ine stufe stellt: denn er ftlhrt diese 
lediglich als beispiele des druckes an, den die tyrannei des Domitiaa 
auf freimütige autoren und ihre werke ausgeübt hat.' mit welchen 
werken seiner zeit hat denn Tac. eine vergleichnng angestellt^ 
wenn es nicht diejenigen sind, welche er selbst anführt? er braucht 
ja nur diese lobscbrilten zu nennen, wie er es thut, um jedem leser 
die Überzeugung zu geben dasz, wenn er unter Domitian ein solches 
werk, das heiszt eine lobscbrift auf Agricola publiciert hätte, er 
sicher dasselbe Schicksal wie Rusticus und Senecio erlitten haben 
würde, diese vergleichnng ergibt sich von selbst im geiste jedes 
aufmerksamen lesers, und der Schriftsteller braucht sie gar nicht mit 
bestimmten worten auszudrücken , wie er ja aneb die vergleichnng 
mit den sdiriften des BntiliiiB and des Seanrus, welehe nicht in 
zweifei gezogen wird, nidit mit mathematiseber sehlrfe anadrfidd. 
flbrigens scheint es dass man kein grosses sntranen in dieser ein- 
Wendung bat, weil man hinzafttgt: *anoh wenn eine Ton Tie. be- 
abeicbtigte yergleichnng angenommen wird, so qyrieht diesdbe mM 
gegen, sondern für den historischen Charakter dee Agrieob: 
denn das werk des Senecio wird ansdrackliob als biograpliie be- 
zeichnet von Plinius VII 19, 5 nam cum Senecio reus esset y quoi 
de vita Helvidiii libros composuisset.' noch einmal ein allgemeiner 
ansdruok der, wie die schon oben citierten, gar nichts beweisen 
kann : denn de vUa alictiius lihros eamponere kann sowol eine lob- 
scbrift oder ein pamphlet als auch eine einfache biographie bezeich- 
nen* sonst würde ja auch , wie wir oben gesehen haben , der satz 
des Gellius (XIII 20, 3) de cuivs {Catoms) vita Uber est M. Ciceronis 
auf eine rein historische schritt hinweisen müssen; dieses buch ftihrt 
aber den titel laus 3L Catofiis. es ist noch hinzuzufügen, dasz Tac. 
den ausdruck cum Faetus Thrasea, Pri^cu.^ Ilclcidius laudati essetU 
gebraucht, hat denn das wort laudarc hier keinen bestimmten sinn? 
und wie wagt man demselben den elastischen ausdruck des Pliniui 
entgegen zu stellen?' 



' Hübner piht auch diesem worto soine natürliche bedentiing^ and 
nennt die »chrittt'n über Thrasea und Helvidius laudaiionf^s (HoriDM I 
8. 439} i C. de La Berge ao. s. 62 gibt ihoen deuselbeu naiuen. 



Digitized by Google 



JGantrelle: über den Agricola des Xacitus. 



785 



5. Was das prooemium und die pathetische peroratio anbe- 
langt, so haben wir mit Hübner geglaubt dasz dieselben dem ganzen 
.werke eine gewisse ülinlicbktit mit einer rede geben und dazu bei- 
tragen demselben einen oraiorischen Charakter zu verleihen, man 
siekt dies als einen irrimn an, denn man sagt: 'der eingang des 
Agricola gleicht im wesentlichen den einleitangen ra den histo- 
xiaohen monographien des Ballnstiiis nnd bietet in der composition 
die grdste fthnlichkeit mit dem anfange der Histoxien des Taci« 
tns.' dieses ist absolut in abrede in stellen, der eingang des Agri« 
cola ist den citierten prooemien so unähnlich, wie denselben der ein- 
gang einer wirklichen rede nur sein kann. Tao. bittet um nachsieht 
und sucht seine aeitgenossen günstig zu stimmen, nicht allein ftir den 
gegenständ seiner schrift, sondern auch für sein zu wenig geübtes 
talent, welches fünfzehn jähre lang unter dem drucke der ty rannei 
zu leiden hatte, wenn Agricola und Tacitus selbst sich nicht in 
einem schönem lichte zeigen konnten, so war der despotismus des 
Domitian daran schuld, daher kommt die lange und energische an- 
klage gegen Domitian, welche unerklärbar bliebe, wenn Tac. nicht 
die leser seiner zeit günstig stimmen wollte, indem er der damals 
siegreichen liberalen politik schmeichelte, dieses prooemium hat 
einen specieUen diarakter nnd kann am besten mit dem den leeer 
lOr sich einnehmenden eingang einer rede verglichen werden.** 
es unterscheidet sich daher gHsolioh von den oben veiyliehetten pro* 
oemien. was steht in diesen? in den vier ersten eapiteln des CM^ 
lina findet man allgemmne und auf die person des antors sich be- 
siehende betrachtongen, welche so wenig mit dem werke selbst 
snsammenhftngen , dasz Bumouf mit recht behaupten konnte , sie 
pasaten ebenso gut für jede andere geschichte. Sallustius hätte sich 
mit dem ende des 4n capitels begnügen können, man kann ungefiibr 
dasselbe behaupten von dem eingang des Jugurtba. der autor sagt 
ja selbst von sich : verum ego lihcrius altiusque proccssi, dum me civi- 
tatis morum piget taedetque: nunc ad inceptum redco^ und gesteht 
damit, dasz die vorhergehenden betrachtungen nicht so ganz innig 
mit dem Jugurthinischen krieg zusammenhängen, darum sagt auch 
Quintilian: C. Salludius in hello lugurthino et Caiäinae nihil ad 
hiäoriam pertmeiUihus principüs orsus est (III 8, 9). kann man Ton 
dem eingang des Agricola das gleidie sagen? ich kann anch nicht 
die *gr08te ihnlichkeif swischen unserem prooemium und dem an- 
fing der Historien sehen, es ist wahr, dasa Tac. hier wie dort an« 
dere werke ankOndigt, aber das ist nicht die hanptsache, der zweck 
beider prooemien. in den EKstorimi spricht er zuerst von dem jähre 
in welchem sie beginnen, dann von seiner Unparteilichkeit im gegen- 
sats sn der feindschaft anderer Schriftsteller gegen die inhaber der 
gewalt, oder lu der luat wieder anderer am sdbmeichebi. worin be- 



ich habe den cbarakter des prooemiitnit uatenuehi and seine 
einheit bowieaen oontrib. s. 81. 



Digitized by Google 



786 JGautrelle: über den Agricola des Tacitus. 

steht denn nun diese 'gröste' ähnHchkeit swiaohen bfliden prooemien? 
haben beide nicht einen ganz Tenohledenen oharakter? 

Was die peroratio Mriflt, so gibt man sa, sie sei wiiUieh p«- 
ihetiaehy aber man hat sn bemerlun geglaubt *dass die sciiltiWp 
apostiophe sieh ebenso bei Yellcjos Patsronlos ibido' imd am 
Bchliesst dsrans dass *sie nicht ids kennaeicfaea der ifaetonadiai 
gattnng gelten kann*, der epilogns des Yellejns bewost mmig uad 
allein, dass der geschichtssclneiber nnrecht hatte das historisolfe» g«- 
biet zu verlassen, um in das oratorisohe überzugehen, hier ein i*- 
Sum6 dieses epilogus : im letzten cap. steht eine kalte, an die g5tter 
gerichtete bitte, sie möchten Tiherius am leben erhalten^ in dm 
zwei vorletsten finden wir lobeserhebnngon in einer reihe esdama- 
üver phrasen , in welchen des despoten unbedeutendste handlungen 
auf die höbe der ungewöhnlichsten groszthaten emporgehoben wer- 
den, diese phrasen würden sich vielleicht in einer laudatio funebris 
sehr hübsch ausnehmen, aber in ein geschichtswerk gehören sie nicht, 
und weil ein historiker von untergeordnetem werte die majestfit der 
geschichte durch ein abgeschmacktes pathos ersetzt, so schlieszt man 
daraus, dasz die pathetische peroratio im Agricola, die ganz gut in 
einer wirklichen rede figurieren könnte, ebenso gut in einem rein 
geschichtlichen werke eine ganz geeignete stelle haben könne! 

6. Ein letztes arguraent: *es liegt gerade darin ein beweis 
gegen die richtigkeit der annähme, welche den Agricola als redneri- 
sches werk bezeichnet, dasz die nutzan Wendung , zu welcher die 
be wunderung der tugenden des beiden führt, sich nicht an einen 
fingierten znhOrsrkreis, sondern nnr an den antor selbst nnd die 
seinigen riehtei' also die nntianwendong eines redneriseben wate 
ksnn nnr an ehran fingierten snbOrerkreis geriditet sein, sonst ist es 
kein rednerisches werlc? 

7. ScUiessIioh noch ein wort Uber schon firflber gemaehto ein« 
Wendungen, in emem Tflbinger programm Ton 1871 wLrd beiianptet 
dasz die ganze erzShlong von der erobemng Britanniens durch Agti- 
cola nicht an ihrem platze sei. darum nennt anch der vf. dieser ab- 
handlung Tac. work eine 'litterarische swittererscheinnng, welche 
etwas formloses an sich hat'." aber er nimt seiner meinnng alle 
stütze, wenn er nngeiUir wie ich sagt, dasz diese historische mono* 
graphie 'sich in ungezwungener weise dem bauptzweck des buches 
anschlieszt' (s. 37), und dasz Mie ausführlichkeit dieses abschnitte« 
dazu dienen soll, die glänzendste seile in dem leben des Agricola 
gehörig ins licht zu stellen' (s. 33). ich hatte noch hinzugeiügt, 
dasz die geschichte der eroberungen Agricolas der wesentlichste 
teil der historischen lobschrift sei, und dasz sie allein inmitten der 



Ii über die tendenz des Agricola des Tacitus, von KHirzel, 8.37. 
es ist «onderbar, daas der vf. seine meinimg fOr die meltii^ •aasgibt, 
da doch meine ganze abhandlung geschrieben worden ist am das Gegen- 
teil durchzuführen, er hat dieselbe wol sehr schnell gelesen: denn er 
schreibt mir noch andere meinangen zu, die ich nicht ausgesprochen habe. 



Digitized by Google 



JGantrelle: über den Agricola dmi Tacitua. 



787 



dtmaUgen pofitiielifiii wnstiiide die lobidinft mOglieh mwshte. olme 
diese gesöliiolite wttrde Agrioola nioht interessanter als andere IM' 
linge des Domitian gewesen sein, nnd meht einmal, wenn man 
Ton seiner familie absieht, eine einfisehe biographie verdient haben 

(eontrib. s. 19 f.). niemand hat dieses zu widerlegen Tersadht. 

Noch ein wort über die politische tendenz des werkes. die- 
selbe ist nioht aus der loffc gegriffen, wie man geglaubt hat, sondern 
Tor allem auf die schon citierte stelle des «. 42 basiert, wo Tac. mit 
groszer enercrie auf die republicaner der Opposition, die gegner der 
gemäszigten und fügsamen politiker, wie es Agricola, Plinius und 
Tacitus selbst waren, losfährt, diese stelle hat uns , als wir uns von 
derselben rechenschaft geben wollten, zuerst auf die idee einer poli- 
tischen tendenz geführt, die wir darauf durch andere argumente zu 
unterstützen suchten, wir haben ferner behauptet daaz Tac, indem 
er das politische benehmen seines Schwiegervaters rechtfertigt, vor 
allem seine eigenen politischen principien in verteidigen beabsiebtige, 
. nnd dass die citierte stelle die p<&tische lebensmazime enthalte, 
-welche Taoitns nnd Agricola nie ans den engen verloren^ nnd welche 
anch dem bistoriker fBr sein nrteil fiber & ansgeieicfanetsten per- 
sönlichkeiten der kaiserseit massgebend waren ; endlich dass Tacitos 
Schrift nicht allein ein ans pietftt fttr den verstorbenen errichtetes - 
denkmal sei, sondern vor allem ein politisches glaubensbekenntnis, 
welches die umstände hervoxgemfen hatten, der vf. der oben ge- 
nannten abhandluog hat dieses sn widerlegen geglaubt, indem er 
sagt: 'es hat im römischen kaiserreich keine politischen parteien im 
eigentlichen sinne gegeben, folglich kann der Agricola weder an 
eine politische partei gerichtet und für sie geschrieben sein, noch 
auch als programm einer politischen partei betrachtet werden.' da 
er verschiedene Schriften in seinem oben citierten programm be- 
urteilt und widerlegt, so ist es möglich dasz er die meinige mit einer 
andern unfreiwillig verwechselt hat: denn ich habe nicht von poli- 
tiseben parteien, weder im eigentliofaen noch im nneigentlichen 
sume des wortes, gesprochen, sondern von politischen mftnnem, von 
denen kk emige ans Tac. dtiert habe; ich habe noch viel weniger 
von einem ^programm einer poUtiscben psrtei' oder von emem 'an 
eine politiscbe partei gerichteten programm' geredet, und die werte 
'programm' und 'partei' sind gar nicht ans meiner feder geflossen., 
meine ansieht ist also nicht, wie man irriger weise gesagt hat, wider- 
legt worden, sie hat übrigens dtt glück gehabt in G Andresen, der in 
allem mit mir übereinstimmt, eine stütze zu finden (ao. s. 17 — 21). 

Fassen wir nun das resultat dieser discussion kurz zusammen, 
die einwendungen gegen den von mir dem Agricola zuerteilten 
Charakter einer historischen lobächrift flieszen aus einem 
doppelten misverständnis: erstens verwechselt man eine historische 
lobschrift mit einer wirklichen, vor einem zuhürerkreis gehaltenen 
oder zu haltenden rede, und zweitens glaubt man dasz eine histo- 
rische lobschrift keine historischen monographien und keine biogra- 



Oigitized by Ge^Ie 



788 



GErüger: zq Tadtos Agricola [c 6]. 



phischen erzählmigeii dulde, iiaob beeeitiguDg dieser mismsttad- 
nUae ist sn hoffen dasz man fortan in dem Agricola das aelMB wM, 
was er wirklieh ist, ond man denselben nicht mehr eine 'fonBloas 
swittererscheinong* nennen wird. Ilbrigens hat sich ein nngeBan- 
ter kritiker im philologischen anseiger 1875 nidit ahgeneigt ge- 
seigt, die henennnng *historische lobschrift' anzonehmen , indem er 
sagt: 'die bezeichnung äoge liisUifiqv^ kann man sidi ge&Uen ]a■•■^ 
wenn man das attribat stark betont.' 

Aus allem gesagten ist zu schlieszen: der Agrioola \st eine 
historische lobscbrift, kein rein historisches werk, keine eigentlkhe 
biographie, anch keine rede, nnd noch viel weniger eine formlose 
zwittererscheinnng. 

GfiMT. Joseph Gantssi<lb. 

(34.) 

ZU TACITÜS AGRICOLA. 



C. 6 ideni praeturae cert ior et silentium. so die hss. mit recht 
verwirft AGoethe in diesen jahrb. oben s. 223 die in alle ausgaben 
übergegangene conjectur des Rhenanus: tenor et sileniium^ da der 
'wesentliche inhalt des allgemeinen auMlrucks tenor genugsam be- 
stimmt ist durch idoHj nachdem vorhergieng qiiiete et otio^ bO dasi 
et silentium schleppend nachhinkt', und zwar auch dann, wenn man, 
wie noch Peter in seiner trefflichen ausgäbe (187G), et in 'cxplicji- 
tivem' sinne uimt. dagegen vermag ich Goethes eigenem verschlag 
{languor et silentitm)^ welcher sich auf die an sich richtige Ver- 
mutung gründet, dasz, wie quiäe et ofio vorhergeht, so hier 'ein dem 
sOenHum dem sinne naeh ihnliidies wort gestanden habe*, niefat bei- 
zutreten y da derselbe sieh sn sehr von der hsl. ttberliefemng eni- 
iemt und languor ein sur beieiehnung desjenigen susiandee, weloben 
Taoitns an der vorliegenden stelle in prSgnanter weise charakteri- 
sieren will, nicht rülÜg ausreichender ausdruck su sein scheint» in 
beiden bedehungen dttrfte den vonug verdienen: idem prm dmr m 
torpor et süenHum, wie ich bereits vor iSngerer zeit vorgeschlagen 
habe (vgl. die ^sententiae controversae' meiner im j. 1860 erschie- 
nenen Bonner Inauguraldissertation 'theologumena Pausaniae'V 
teuscht mich mein gefuhl nicht, so gewtthrt dieser inhaltsvolle aus- 
druck augleich noch mehr als languor einen lebendigen einbUek in 
gewisse zustände der damaligen zeit (vgl. das vorhergebende gnanu 
sttb Nerone temporum , quihus inertia pro sapientia fuU). sUentium 
aber ist die folge des toi'por^ wie denn Dillenburger zu der von 
Goethe verglichenen stelle Her. cpod. 11, 8 [conviviorum ut p(vnif>i^ 
in (jnis amantem et languor et silcnt i u m argmi) richtig bemerkt : 
'non pallor oris, sed torpor quidam animi et omnium rerum, de qui- 
bus agitur, neglegentia. inde oritur silentium*. über torfxtr und 
torpiiiccre bei Tacitus vgl. hisL Uli und 99; I 71; Oerm. 46. 

Görlitz. Gustav KBÜOfin. 



Digitized by Google 



EBOiMr: am. t., Commodiani oamen apologetieom ed. ELodwig. 789 



101. 



OOinCODXANI OABMIHA BBOOGNOYIT EBMB8TU8 LUDWIO. PAB* 
TIOULA ALTBBA OABMBN APOLOOBTIOÜK 001IPI.B0TBN8. lipaiaa 

in «edibos B. G. Teabnezi MDCCCLXXTH. XLIII o. 48 8. 

Durch die neulich in der bibliotheca Teubneriana, welche in 
höchst dankenswerter weise jetzt auch der christlich -lateinischen 
litteratur geöffnet ist, erschienene ausgäbe von ELudwig ist Commo- 
dians in mehrfacher hinsieht sowol für den philologen als auch für 
den iheologen hochinteressanteB Carmen apologäicum einem gröszern 
leatrkxiaise zngänglich gemacht worden, wfthrend es bisher in einem 
selteBeA Bammelwerke und eiaer gleiehCsUs wonig Tobieiteten theo- 
logiscben seitaebrift Teinteekt lag. 

Bas C wurde Tor nim einem Tierteyahrbmidert ▼OB dem 
Pariser Benedietiner JBPiira («■ F.) m einem alten, Yoroarolingisoben 
codex, der von dem wobnort des besitsers, Tbomas Philipps sn 
IfiddlehiU den namen Mediomontanns (» M) erhielt, gefonden nnd 
mit einem eommentar in dem ^spioileginm Solesmense' heraus* 
g^ben. diese erste ausgäbe bildete in yerbindung mit mehreren, 
namentlich die teztrerision betrefifenden nachtrfigen (in demselben 
spie* 8ol.), an denen auch FDttbner einen bedeutenden anteil hatte, 
länge zeit hindurch die einzige gnmdlage für das Studium des 
Werkes, in der nächsten zeit erschien über das nen gefundene ge- 
dieht nur eine theologische abhandlung von JLJacobi (Commodianus 
und die altkirchliche trinitätslehre, in der deutschen zs. f. christl, 
wiss. u. ehr. leben 1853 nr. 26), deren beurteilung dem Schreiber 
dieser zeilen als nichttheologen nicht möglich ist. erst mit dem 
j. 1868 beginnt eine periode der ausgibigern benutzung des C. Ä, 
in diesem jähre liesz AEbert seine abhandlung (Tertullians Verhält- 
nis zu Minucius Felix, nebst einem anhange über Commodians C. Ä»^ 
Leipzig 1868) erscheinen, welche teils den theologischen eommentar 
Pitras corrigierte, teils sehr wesentliche litterarhistorische beiträge 
lieferte, einen noch bedeutendem fortschritt bezeichnet die pro- 
grammabh. von Leimbach (über Commodians C. Ä, adversus gentes 
€$Iudaeo8f Schmalkalden 1871), welche uns ausser beitrügen zur 
teztrevision bemerknngen Uber inhalt, spraohe und metrische form 
des gediohtes bietet. Leimbaoh («» Lb.) erkannte das bedflrfius 
einer neuen ausgäbe des teztes an und bedauerte dass ihm die unsn- 
iSnglichkeit des raumes eine solche nicht gestatte, diesem bedürfius 
ist neuerdings durdi swei arbeiten abgeholfen worden, die 1872 in 
der zs. f. d. bist, theol. heft 2 erscUenene ausgäbe Ton Bönsch 
(•n B.), *das C A, des Oommodian, revidierter text mit erläu* 
temngen', und die ausgäbe Ton Ludwig L.), durch welche diese 
seilen veranlasst werden. 

K. bietet uns zunächst in einer längern einleitung eine über- 
sichtUcheund eingehende besprechung der frühem litteratur des C. A., 
in der er sich in den wesentlichsten pnncten mit seinen ?orgttngem 



Digiti 




790 EBOBser: anz. y. Commodiani Carmen apologeticum ed. ELadwig. 

eiiiTmiaBden erkUtrt imd mir Uber die Verdienste Pitru anderer 
anddit ist als Lb., der dessen abschrift ans dem M fttr eine sehr 
wenig sorgfifltige bllt, indem or sieb anf P.s eignes gestSndnis 
(*com raptim ignotum Carmen describerem') berät, wtiurand B. 
die verderbtheit der überliefening vorzugsweise dem codex selbei 
zur last legt, das grOste verdienst R.s ist aber die beifügung eines 
fortlaufenden conunentars hinter dem texte , durch welchen das oft 
durchaus nicht leichte Verständnis des inhaltes sehr gefördert wird, 
betreffs des textes aber liesz sich R. , ebenso wie Lb., vielfach zu 
gewagten änderungen verleiten, die wol den sinn der stelle richtig 
wiedergeben, aber der hsl. beglaubigung entbehren, aus diesem 
gründe hielt L. eine neue ausgäbe nicht für tiberflüssig, in der ein 
dem codex gegenüber mehr conservativer standpunct zur geltung 
käme. L. sucht so weit wie möglich an dem texte, wie er uns von 
P. überliefert ist, als der einzigen quelle unserer kenntnis festzu- 
halten und sieb da, wo eine indemng notwendig ersoiieint, mög- 
liobst an den wortlant der flberliefemng anxaschliessen. 

Als charakteristisobe beispiele dieses oonservatiyen standpnno- 
tsi mflgen wenigstens swei stellen hier eine knne besprsdrang 
finden. 66 t Umten bsl.: 

Undc nunc erratur (probaiur B.) ordinasse taUa Srnrnnumy 
{Id fi.) Quare aUbammmi? nerunt {normt B., merent Lb.) 

quodaibij^ ridentur. 
B. gelangt durch substituiemng des dem sinne nach gerade entgegen- 
gesetzten prohattir für errat ur zu folgender ziemlich gekünstelten 
construction ; quarc id subsannant^ undc (= de quo) nunc prohcUury 
ord. t. S. L. schreibt unter beibehaltung der lesarten des M bis auf 
die kaum merkliche änderung von nerunt in merunt (belege für den 
conjugationswechsel gerade bei Comm. sind in tiberzeugender an- 
zahl herangezogen), was dem merent Lb.s sehr nahe steht, mit Ver- 
änderung der interpunction: 

Uiidß mute emOitrf oriinam täUa Simumm 
Quare 8ub$amißnt9 mmtfit^ guod ah ^»o ridmlur! 
nun hängt ord. i. 8> ganz ungezwungen von qwtre m&s. ab, nnd es 
entsteht der der steUe angemessene sinn: *wie kann man nodli 
inen? wamm spottet man nooh, dasz der hOchste in soldher weise 
verfügt hat? (wenn sie das noeh thnn,) verdienen sie dasi er ihrer 
lacht r 

y. 114 ff. lauten im M, resp. bei R. : 

114 Quidquid est unum {unus R.) est (in B.) immenso hmine sölus, 

1 15 Uli facies mit (aut fehlt bei R.) ocidi auf os aut menibra notantur^ 

11 6 Inde pugälo suo cmdudere circulum orbis. 

117 Attamcn cum voluit sciri de ipso quid esset, 

118 Nomine {numine R.) de tanio fecii sc vidcri capacem. 

sowol in der lesart der hs. wie in der R.s ist diese stelle kaum zu 
verstehen, das Verhältnis von v. 115 und HG ist völlig unklar, und 
B. musz zu der sehr gekünstelten erklärung seine Zuflucht nehmen, 



Digitized by Google 



EBüsser: anz. v. Commodiam carmeu apologeücum ed. ELudwig. 791 

dasz er zum subject concludcre als prädicat aus noiantur ein notatur 
ergänzt. *wo (in der heiligen schrift) ihm ein angesicht, äugen, 
mimd oder glieder zugeschrieben werden , wird dadurch bezeichnet 
daas er • . inwiefern ausserdem die dimdi aUamm eingeleiteten 
werte einen gegenaats snm Tonnagehenden bilden, iat dnrchaoa nn- 
erfindHoh. 116 iat femer in der hsL form ana metnadien grflnr 
den nnmQgHcb, weahalb daa ente mU airaioht Lb. yeraaebt 
die ateUe durch eine gewagte Sndenmg zu hellen, indem er atatt 
ScHus das wort potena conjiciert, von dem dann condudere (» i4 
eoncluderet) abbttngen würde, die Minderung L.s läuft in der banpt- 
Sache darauf hinana, daaz er v. 115 hinter 118 setzt, dann ver- 
ändert er 114 soltis in solet und streicht 115 ubi. beide Verände- 
rungen des ursprünglichen teites erklären sich nach geschehener 
Umstellung sehr leicht; solet war nemlich nun unverständlich und 
wurde in das an jener stelle völlig überflüssige solus verwandelt, 
da ferner inde nun unklar wurde, so stellte der abschreiber durch 
hinzufügung von nhi vor 115 wenigstens eine äuszerliche Verbin- 
dung her. die verse lauten also bei L. : 

Quidquid est^ unus est in immemo lumine; sclei 
115 Inde pugiUo auo eondudare dreukm crhis. 

JMamm cum wiMt sekri de se ipso qu4ä essäy 

Numine ä» tanlo feeU ae viäeri ee^paom: 

Facies <nU ocuU autos aiä membira notantw, 
dasz L. hier daa xiditige gefonden hat, kann wol kaam einem sweifel 
unterliegen. 

Kann ich also mich im allgemeinen mit dem hg. betreffs seines 
standpunctes und der art der behandlung des Stoffes durchaus ein- 
verstanden erklären, so mögen doch auch einige stellen erwähnt 
werden, über deren behandlung ich nicht mit ihm übereinstimme, 

V. 689 M: Nunc azyma sequitur, qni castum sederat antCy R. qui 
Castori caederat ante^ L. qui castus aderai (oder ederat) ante, an 
dieser stelle hat die conjectur von R. viel bestechendes, und da 
auch sie von den Worten des textes nicht allzusehr abweicht, da 
femer die castitas^ die L. als das V'nthalten von manchen speisen* 
auffaszt, kein charakteristisches merkmal der beiden ist, während 
ein aolcbea ala gegenaats zu dem aebr charakteriatiachen mmc wsi/ma 
aesfMtftir erwartet wird , ao mOebte ieb an dieser atelle der leaart B.8 
dini vorzog geben. — y. 715 ~ 719. 715 entbftit, wie er im H 
laatet, eine oomiptel: ExdiM <mtiii» ehoKrüas erudde de mUo. diese 
hat P. zu heilen gesucht darcb yerwandlang von omms in otnne, 
Lb. in omnia. R. behält omms bei, schreibt aber excludUur. L. 
endlich fttgt nach oninis ein se ein. sinngemttaz sind diese conjec- 
turen alle, am leichtesten ist wol die von L. nun stellt R. v. 715 
in parenthese, um durch unmittelbare Verbindung von v. 714 und 
716 für die verba facU und potcrit fiullus (sc. patrr) als subject zu 
gewinnen, dies scheint mir übei-flüssig, da aus onuiis {ac. j^atria) 
Caritas sich sehr leicht das subject pater entnehmen läszt. betreffs 



Digitized by Google | 



792 



EHiller: zu den Uephaistionacholieii 



der fernem änderung L.s rei suae in reisve, die P. vorschlägt, stimmt 
ich nicht mit ihm überein. ich gebe zu dasz in dem gebrauche von 
tyrannum rei suac im sinne Lb.s (-» einer der schlechten gebrauck 
von seinem vermögen macht) eine härte liegt; diese wird aber mkt 
leicht durch Lb.8 ooigecter Temiieden, der tyr amm lelmibt (— ao 
lange er nooh herr seines Termögens ist). — 746 halte i6k die 
Änderung des peeorvm in equonm nicht fOx geboten , da pecms 
legentlicä anoh Tom pferde gebraucht wird (so Statins TJL 19 7A\ 
nnd da ein zweifei wegen des aceipere fr m mm (747) nicht mOglieh 
ist ~ T. 777 bietet M IM» ee giNNi tM 
oder damat^ woraus Lb. durch eine andere wortabteQung gewinnt: 
P*et q,v.eHn poena sero dedamat^ meiner ansidit naeh Töllig mil 
' recht. L. verändert perdU in perU^ Ittszt das zweite d wtg nnd liest 
se danmat statt dedamat. dies sind allerdings keine gi*oszen Sn« 
demngen; doch scheinen sie mir nicht nötig, nnd noch dazu hnlti 
ich die Übersetzung von sc damnai , quod viant mit 'er verwirft sein 
früheres leben' mindestens für höchst bedenklich : denn die werte 
können nur heiszen: 'er verurteilt sieh, weil oder dasz er gelebt 
hat', aber nicht 'er verwirft die art wie er gelebt hat', und dies 
würden doch die werte der fassung L.s bedeuten. — v. 958 ziehe ich 
die hsl. lesart cscae paraii = 'überall entspringen vorher bereitete 
quellen von speise' der conjectur L.s fontcs e se paraii vor. — 
V. 971: die Schwierigkeit ist augenscheinlich noch nicht gelost, 
dasz in pariter ein Substantiv steckt, welches durch qu4) mit hfimnoi 
verbunden wird, ist mir sehr wahrscheinlich j parodias aber liegt 
etwas zu weit ab von dem hsl. befund. 

Schlieszlich mag noch erwähnt werden, dasz L. seiner ausgäbe 
einen sorgfältig gearbeiteten index nominum und index verboruxn 
beigegeb^ hat. 

Pcöiff. Ebbst Böbssb. 



102. 

ZU DEN H£PfiAISTIONSCHOLI£N. 



s. 127 W. (168 O.) üXi) hk Trob<Dv cuXXoßod 4v irocdniTi tc 
Ka\ iroiÖTfin eöirpeird^ Kivoüiüievai* ai yäp bOo cuXXaßoi, ßpaxeid 
Te Kai fioKpd, dXX^Xoic cufiicXcKÖMievai toOc TcrpacuXXdßovc 
diroTcXoOci. icSSv t^P hvpvkc ^Tdpqi biipuei cufiirXcKdficm 
T^ccopa cx^i^ara dTTOTcXcT, dic iv mpX övofidiuiv dfiio- 
^€V USW. um die viersilbigen füsze kann es sich hier noch nicht 
handeln, und von ihnen ist auch im folgenden zunSohst keine rede, 
wie der Zusammenhang aufs deutlichste seigt, ist statt toOc Tcrpa- 
cuXXdßouc diTOTeXoOci su schreiben ToOc T^ccopac hicuXXd* 
ßouc dTTOTeXoOci. 

Halle. Edüabd Hillbb. 



Digitized by Google 



I 



I 

ERSTE ABTEILUNG 

FÜß CLASSISCHE PHILOLOGIE 



HBBAU80E0EBBN VON ALFRED FlEGKBISBM« 




OESCmCHTE. 
(s. jftbrgang 1874 s. 649—67«.) 



5. Gorgias und die attische prosa. 

TTeber den bildungsgang des Gorgias läszt sich bekanntlich sehr 
wenig uusmachen. nur sein verkehr mit Empedokles steht durch 
sein eignes zeugnis fest, aber dieses lautet nur dahin, er sei dabei 
gewesen, als Empedokles magie trieb', läszt also völlig im dunkel, 
welche einwirkungen ihm etwa aus jenem verkehr in rhetorischer 
und philosophischer hinsieht erwuchsen, die angaben , welche ihn 
ausdrücklich zum schüler des Empedokles, und zwar zunUchst in der 
redekunst, machen ^, tragen offensichtlich die fUrbung einer spätem 
zeit.^ bedenkt man aber dasz Empedokles der erste war, welcher 
zur entstehung einer theorie der rhetorik erheblichen anstosz gab *, 
fiO wird die allgemeine thatsachc , dasz er nach dieser richtung hin 
aneh nf den etwa nean jähre jungem Gorgias^ einflnsz übte, wol 
mehr als bloss wabnehsüilidi. dmr einzige; toh dem ein gleiches 
neben ihm ehronologiseh mOglioh ist, wer Koni, der wirkliche be- 
grilnder der ihetorik , deesen anftreten bald neeh 466 begann*, und 
es mtlste allerdings, wie Westermann* bemerkt hat, wunderbar sn* 
gegangen sein, wenn Gorgias nicht diesen «of seiner hsimatinael 
wirkenden mann entweder geradesa gehört oder doch dessen lehr- 

> Satyros fr. 12 bei La. Diog. VIII 69. * Satyros ao. § 58, 

Qnintilij\n III 1, 8. Suiihis ii. fopYiac. acbol. Plat. Gorg. 465<*. ' vpl. 
Zeller phil. d. Gr. 1* s. ^49 anm. 2. •* Aristot. fr. 64 (48) bei La. 

Biog. VIII 67. IX 96 und gr^naner bei Sex. Emp. matli. 1 0 irpArov ^i|TO- 
piicV)v KeKivr]K^vai. ^ ich halte ans den von Zeller ao. I^ s. 678 f. dar^ 
gelegten gründen anch jetzt noch daran fest, dnsz Empedokles etwa 
492 geboren ist. in bexug auf Qorgias aber kommt JFreis bestimmang 
von desiea lebensseit 48S— 876, wie jetst wol allgemein anerkaami wird, 
der Wahrheit am nftcbsteo. « Aristot. fr. 131 (119) bei Cie. Bna, 1% 46« 

* geaeh. der grieoh. beredaamkeii a. 68. 

JMach0rftrelaM.pliilol. isn hfUlS. 66 




794 



FSuseniihl: Gorgias und uie uttiädie proea. 



buch gelesen haben sollte, aber eine ganz andere frage ist es, ob 
er daTon besondere anregimgen empfangen bat. Koraz gab der 
rbeiorik bereits jene einseitige anspitenng anf die bloese gerichtUcihe 
beredsamkeit, weldi^ ihr bis aof Aristoteles Torwl«ige&d verblieb.** 
Qoigias nahm einen viel weitem gesiobtskreis. Piaton bat allem 
anscfaein nach nnr bistoriscb treu gescbildert, wenn er ihm eine 
solche auffa8sung der redekunät in den mund legt^ nach welcher 
dieselbe die politische und die gerichtliehe beredsamkeit gleioh- 
mässig in sich schlieszt, ja als kunst aller künste, als die alle andern 
umfassende kunst sich auf alle möglichen gegenstUnde erstreckt und 
nicht blosz auf öffentliche , sondern auch auf private versamlungen, 
ja auf einzelne menschen ihren einflusz übt." Dionysios von Hali- 
karnasos'" kannte von ihm keine gerichtlichen reden", sondern 
auszer seinen rhetorischen abhandlungen nur einige demegorische 
und viele epideiktische. mag man nun unter den demegorischen 
auch wirklich gehaltene stautsreden mit verstehen und etwa an- 
nehmen wollen dasz seine gesaudtschattsrede auch herausgegeben 
und damals noch erhalten war, oder nicht, jedenfalla wird Dionjfnoa 
nnter ibnen jene spielart epideiktisch-politiscber reden begriffen . 
oder wenigstena mitbegrüfen baben, wie sie des Ooigias sobüler 
laokrates an scbzeiben liebte, deren acbOpfer aber bereits Gorgiaa 
und deren Slteates naebweialiehes beliqplel denen olympiaohe rede 
war. nnd wenn auch seine leichenrede nicht zu dieser classe gehört, 
80 zeigte sie doch mit der olympischen rede die gleiche politisebe 
panhellenische und antipersische tendenz. '' in allen diesen stttckeD 
ist Gorgias der vorlftufer seines sohülers Isokrates gewesen. 

Der philosophische einflusz des Empedokles auf Gorgias zeigt 
sich darin , dasz letzterer trotz seines uihilismus auch später noch 
gewisse uaturpbilosophische sKtze des erstem vorzutragen liebte, 
ich habe über diesen punct bereits vor jähren in dieser Zeitschrift 
(1856 s. 40 — 42) gehandelt, aber fttr eben jenen nihilismus selbst, 
in welchem die eigentliche philosophie des Gorgias bestand, und 
den er in seiner einzigen philosophic-chen schrift entwickelte, konnte 
er von Empedokles höchstens in so fern einen indirecten anstosa 
bekommen I als er Tielleicht (denn mehr Iftsst sieb nielit behaupten) 
aneh dnreb ihn som Stadium der eleatisoben sehriftan angeregt 
ward, denen Empedol^ aelbsi so vialeB Teidankte. allein anob 



• Arisiot. «o. rbet. I 1. II 94 t. 140S« 17 ff. Piaton« Phaidros 261^ 

vgl. 8pengel aft. Script, s. 13. ftchan/ (He sofihisten 8. 129. " 1'lut. 

Gorg. 452^ 454»»«. 456«»' (vgl. Pliilebof Ö8«). 4Ö7*''. bei Max. Planu- 

des in den lUet. gr. V (VValzj. ein grund mehr für die un- 

aoMieit des Palamedes. die belege für dies alles luuui i«b mir 

liier wo! ersparen, man findet sie ja leicht zb. in BUss gesch. der atl. 

beredsamkeit. nur das ^ine mag hier noch kurz bemerkt werden, das« 

wir von (iorgias nicht) wie noch Zeller ao. s. U51 anm. 8 schreibt, 

aeebs, sondera aar vier reden beanea, die oljnplsebe, die pythisebe, 

die leioheatede nad die lobrede anf die Eleiers s. YaUea im Hernes X 

a* 4M ff. 
• 



Digitized by Google 



FSusemihl: Gorgia«» und die attitcbe pros». 795 

dii8 wird ficagHch, da 68 nch dabei ffir BinpedoklaB doch anr um 
di« des XBBOj^aneB und ParaieiüdM koidalte, fnr GorgiM aber nur 
mn die des Zenon und Meüüsoe. Empedoklee hörte nach dem leng- 
nia des AUddamae** den Pameiudee gleiobseitig mit Zenon. Zenon 
•ohrieb sdue stieitBchrift bereits in seiner jagend aber auch Exn- 
pedokles musz wenigstens sein hauptwerk schon früh TerSffentlicfat 
haben , da allem anschein nach der einige Jahre mtere Anaxagoras 
und Meliäsos es bereits kannten. so bleibt es immer noch denk- 
bar, dasz Melissos sein eignes werk bereits abgefaszt hatte, bevor 
er 442 als samiscber admiral die athenische Üotte schlug. 

Wir gewinnen damit räum tur die möglichkeit, dusz jene ein- 
ige philosophische schrift des Gorgias schon vor 440 entstanden 
sei. ob es gerade seine früheste schrift überhaupt war, oder ob 
ihr bereits ein teil seiner Veröffentlichungen aus dem gebiete der 
redekunst voraufgegangen war, lääzt äich nicht ermitteln, ja ein 
strenger beweis, wie es scheint, nicht einmal dafür liefern, dasz bie 
ans den zeiten vor seiner bekanntUoh ins j. 427 fiUlenden gesandt- 
schaftsreiM» stimmt allein schwerlich ist es denkbar, dast die 
bttoher des Zsnon und des Melissos erst lange nach ihrem hervor- 
treten de^^enig8n eindmdk auf ihn gemacht haben sollten, welcher 
in eben jenem eignen buche seineaansdroek üuid« oder dasz er noch 
erst lange darauf gewartet haben sollte demselben dicMn ausdruok 
zu geben, wer so eigentümliche entdeckungen gemacht zu haben 
glaubt wie Gorgias , und die grOsten dialektUcer der zeit, einen Ze- 
non und Melissos, in ihren eignen schlingen gefangen hat, vrird sich 
schwerlich lange besinnen der erstaunten weit dies zu offenbaren, 
natürlich war sodann die^ werk in hergebrachter weise noch im 
ionischen dialekt abgefaszt. war es aus der voratheniscben periode 
des Gorgiaa, so begreift sich auch um so leichter, dasz es in Athen 
wenig oder gar keine Verbreitung fand." Piaton und Aristoteles 
nehmen nicht die leiseste rücksicht auf dasselbe, der erste, welcher 
es benutzt, war der Verfasser der pseudo- Aristotelischen abiiaudlung 
Ttepiroptiou, mag derselbe nun Theophrastos odei*, wie ich nach 
wie vor mit Zeller glaube, ein etwas spftterar peripatstikcr asin. 
und sp&ter hat sie bekanntUch nur noch Sestos Empeiiikos erwfihnt 
und ausgebeutet, ob aoch Dionysioa sie nicht kannte oder bei der 
oben aogeilUirten classificiaroag der 8<dwiften des Goigiaa sich ab- 
sichtHch bloss auf die ins gebiet der tlieoretisohen und praktischen 
redekunst einschlagenden beschränkte, musz dahingestellt bleiben, 
im allgemeinen freilich kennt die lehre, dasz nichts existiere, von 
seinem lehrer Qorgias auch Isokrates.** wtthrend ttbrigens bei 

» im (puciKÖc bei La. Dio^. VIII 66. PUt. P»rtn. 128«. 

*^ 9. darüber Zelier ao. 1 s. 560. 919 t *• Aristot. fr. ö3ö (&28) bei 
Plttt. Per. 86. Plut. Them. 2. firKol. 82 s. 1126'». " nock Demokritot 
berichtete ja von seiaeni be.such in Athen: ^niemand kannte mich dort\ 
La. Üiog. IX 36. Cic. Tumc. V HG, 104. Va). Max. VIII 7 e.rl. t. «• matb. 
VII 66—87. 1» X 3. XV 268, vgl. Zelier ao. 1 s. 984 anm. 1. 

Digitized by Google 



796 



FSüsemüil: üorgias uod die attische prosa. 



Protagoras seine disputierkunst und jene seine ankündignng die 
schwiicbere 'rede' zur starkern machen zu können und seine scbUler 
ein gleiches lehren zu wollen, welche im gebiete der eigentlichen 
beredsamkeit weeentlieh nur die gonohtlielie gftttang ins ange faszt, 
eng mit ssiiier skeptisebea erkenninfailMorie nsanimeiiUeng, knm 
von emer gleichen engen verbindong der xMorieolien nnd redne- 
risehen bertrebnngen dee Goigute mit edner nihiliirtaedien |ddlo- 
sepliie keine rede sein, ireilidh wer, wie er, mit denelben fi1»er> 
haopt aller eigentlichen wigBenecfaaft den absagebrief geschrieben 
hatte, für den blieb erst recht nur noch disputisr» nnd redeknnet 
übrig, aber Protegoras, in der phüoeophie keineewegs blosz zer- 
.st(5rend, sondern zugleich in hohem masze neu entdeckende^, ist 
durch und durch rabulistisch in der streit- und rcdekunsf: Gorcnas, 
dort völlig negativ, zeigt hier den weit unschuldigem Charakter des 
epideiktischen redners, welcher nicht der schwächern sache zum 
siege verhelfen soll, sondern dessen höchster triumph nur darin be- 
steht , nach belieben dasselbe durch lob zu erhöhen und durch tadel 
herabzudrücken, das bedeutende als unbedeutend und das geringe als 
grosz , das neue alb alt und das alte als neu erscheinen zu lassen.*^ 
logisch genommen läuft freili(^ beides auf dasselbe hinaus. 

Im ganzen wnete mca in Athen überhaupt wol ron Oorgiu 
oder wenigstens tqh seiner blumigen nnd rbytimusebsn red^uist 
noch nichts, als derselbe 427 als gessadier dortbin ksm: denn nn* 
mügtich bfttte sie sonst dort ein so gsweltiges und epoche mschcn- 
des auftehea erregen kOnnen. schirsclieh war also Ocrgias bis daÜn 
fiberhsDpt, wenigstens auf IXngere zeit, naeh dem mutterlande ge- 
kommen, jetzt aber kehrte er, nachdem er in der heimat bericht 
über den. «rCoig seiner sendung abgestattet hatte ^, nnd wol nicht 
allzu lange nachher, derselben für immer den rücken, um jetzt, Uber 
die mitte der fünfziger jähre hinaus, erst seine neue, gewaltige Wirk- 
samkeit zu beginnen, welche mehr als sein übrigens immerhin in 
der geschichte der philosophie keineswegs unbedeutsamer philo- 
sophischer radicalismus und mit grteerem recht seinen namen un- 
. sterblich gemacht hat. 

Niemand berichtet uns, dasz Gorgias sich zunächst wieder nach 
Athen wandte , niemand auch nur, dasz er überhaupt noch ein zwei- 
tes mal und länger sich dort aufhielt, als es ihm zuvor seine diplo- 
matische seadnng gestalten komite* aber wenn es irgendwo etiaobt 

8. bes. Pelpm die erkenn tnistheorie Platoas a. 388 ff., wo frei* 

lieh die behauptan^, Demokritos habe dem Protagoras vorgearbeitet, 
gelinde gesagt, sehr unvorsichtig ist, wenn anders eraterer mindestens 
swansig jähre jünger alt letaterer war. wer bürgt uns also daffir, dass 
die iintefMheidnng der primären und secundären qaalitäten bei jenem 
(s. Zeller ao. I s. 783 ff.) älter als die philosophische schrift von diesem 
war? näher liegt im gegenteil das umgekehrte. " s. Zeller ao. I s. 1017 
anm. 2. " Fiat. Pfaaidros S67«. Aristot. fr. 181 bei Cie. Brut, § 47. 

Diod. XII 53, 5 rikoc irctcac touc 'A6iiva(ovc cv|i|yuixfiaii Tele 
Acovrivdic . . Tf|v eU Acevrivouc lirdvobov tooitf|caTO. 



Digitized by Google 



FSusemihl: Gorgias und die atüecbe prosa. 797 



ist in der natur der sache, in der evidenz der historischen Verhält- 
nisse einen eraatz für den maugel directer unchrichton zu linden, so 
ist es hier der fall, wie wäre es deniibar, du«z er nicht gerade diese 
Stadt vor allen andern von neuem wieder aufgesucht bfttte ? und 
wk liiito «r ohtte Ubigem anfentiiatt in dmelben ein« 
greifenden und naebhaltigen einflnss auf die attMbe prosa , auf den 
ttöL eines Antiphon ans Bhamnus**, Thukjrdidee*, Kritias**, Lysiae'', 
der Sokmtiker AntiaÜienea und Aieehinea nnd in der poeeie anf den 
des tiagikers Agaihon^® gewinnen k0nnen? nieht ale ob dieser auf- 
enthalt ein ununterbrochener gewesen wäre^ sondern genau so wie 
Gorgias in der folge seinen eigentlichen sitz zu Larisa in Thessalien 
hatte, aber von dort aus die verschiedensten st^te bereiste ^\ genaa 
80 vorhielt er sich in den nächsten jähren nach 427 zu Athen. 

Immerhin ist uns für diesen Sachverhalt aber auch noch ein in- 
directes zeugnis geblieben, der Platonische dialog seines namens, 
wo er 449'' ausdrücklich sagt: e7TaTT^'XXo|uai . . ou pövov dv0db€ 
dXXd Ktti (SX\o8i. so konnte er 427, da er lediglicJi in deiner eigen- 
schaft als gesandter nach Athen gekommen war und nicht ale lekrer 
der rodekunst, noch nicht füglich sprechen, wenn er auch die ge- 
legenheit schon damals benutzte nicht blosz diese seine kunst, son- 
dern auch seinen nnterricht in derselben zu empfehlen, die aoene 
dieses dialogs lUH mM bereits, wie ZeUer** meint, ins J. 

487, 'aber sie ftUt allerdings, wie nsmentti«^ derselbe ZeUer be- 
wiesen ball, niobt viel spSter trete manoher beigetniscbter anaebro« 
nismen, nnd was ZdUer selbst als iweitemOgliehkeit übrig iSsat, das 
ist der wahre saebverhalt: der rbetor wird uns hier in seinem zwei- 
ten atheniscfaen antethalt TOigafillhrt. er hat. seinen schttler, den 



** vgl. BtftM so. I 8. 124—1 S1. 176. I9S f. dass auch der lophlst 
Antiphen nicht bloss in beznpr auf das blßtenrelehe Mioer redeweite, 
sondern auch in beznp^ nuf die Gorginnischen fignren sich an Gorpiaa 
anBchloss, darf mau, wenn aaob in den spärlichen bracbstückeu von 
letzteren wenig zu spttren Ist, dem Hermogenes rhut. gr. n 415 Sp. wol 
glauben, und auch dessen beraerknng (s. 411), dusz der stll des Tlinkj- 
dides dem des Sophisten Antiphon noch ähnlicher sei als dorn des red- 
ners, braucht man darehaas nicht in den wind zu schlagen, auch die 
sparen Oorgiadlseher redaweAM.'in dem berichte Xenopboas (apomn. II 
1, 21 ff.) über den Herakles des Prodikos können mindestens ebenKo 
füplich stehen (gebliebene reminiscenzen aus dem Wortlaut bei Prodikos 
seiu als, wie BiaM ao. 1 b. 30 f. meint, Xenophons eigner redesohmuck. 
wernm sollte denn nleht aaeh Prodikos bis sn einem gewissen grade 
den Gorgias nachgeahmt haben? ^ vgl. Blass au. I s. 211 ff. v.Wila- 
mowitz-MöUendorff im Hermes XI s. 294 f. s. freilich Blass ao. 

I 8. 257. vgl. Blass ao. I s. 404 ff. s. die Zusammenstellung 

der belege bei Zeller ao. I s. 960 snm. 1. daaa La. Diog. YI 1. 
<* ISokr. XV 166 btarpivpac m^v nepl OcTToXiav . . . «öXtv b* odhCMfav 
KaxairaYiujc olKricac. Plat. Menon 70'». apol. 19". Proxenos scheint ihn 
nicht allzu lange vor dem feldzug des Jüngern Kjros in Bootien gehört 
zu haben (Xen. anab. II 6, 16. 20). Tgl. Zeller ao. I 8. 950 aum, 3. 

über die anachronismen in den Platonisebea gesprSehen, abh. der 
Berliaer akademle der wies. 187S f. 88 f. 



Digitized by Google 



798 FSasemihh Goigias nnd die attische prosa. 



' Akragantiner Polos, einen noch jungen mann", mitgebracht, und es 
ist kein grund daran zu zweifeln, dasz auch dies geschichtlich richtig 
ist und die ohnehin selbstverständliche annähme bestätigt, dasz 
Gorgias schon vor 427 in seiner heiraat ein gefeierter redekünstler 
und lehrer der beredsamkeit gewesen war. ja es ist sogar wol mög« 
lieh, ilrvsz Polos schon damals, wie Piaton die sache darstellt, sein 
lehrbucli der rhetorik geschrieben hatte.** Platon ist, wovon man 
sieh namentlich andi ans Zelle» amioaiidenetiang llberzeagen 
kann, trots einzelner aeitreislOBie aelbat in solchen dingen meisteiia 
historisch genaner, ab man gemeinhin glaubt. 

V<m einem spStem, dritten beendie dm Gergiae in Atiien weiai 
die geschichte nichts, im Flatonisdien Menon 71 dh. in der »H 
zwischen dem tode des Protagoras und der noch nicht erfolgten an« 
klage des Sokrates, also etwa um 405, wird seiner frühem anwesen- 
heit gedacht, bei welcher ancb Sokrates mit ihm verkehrt hatte. 
Isokrates, 436 geboren, geht bereits nach Thessalien, nm sein 
Schüler werden zu können." derselbe war also schwerlich schon in 
einem für rhetorik und redekunst bereits hinlänglich lernfühigen 
alter, als Gorprias Athen für immer verliesz. wir werden mithin 
kaum weit fehlgreifen, wenn wir annehmen dasz dies un^efKhr im 
sechzehnten lebensjahre des Isokrates geschah, und danach die zeit 
dieser zweiten athenischen Wirksamkeit etwa von 42G bis 420 setzen. 

In diese zeit fiel dann also auch seine unzweifelhaft in Athen 
TOrgetragene leicbenrede, in welcher er sich nach dem Zeugnisse des 
iSngem ans ihr* erhaltenen hmdistacks der sttiscfaen mnndart be* 
diente, wShrend das einsige w(Miche fragment, welkes wir Ton 
Protagoras besitsen, uns den beweis gibt, dass auch der letstaro 
noch in einer nach nnd wol erst einige Jahre nach dem tode dee Pe- 
rikles nnd seiner söhne abgefaszten schrift den für die proaa bisher 
allein Üblichen ionischen dialckt beibehalten hatte."* 

Wir kennen kein oder doch fast kein anderes denkmal attischer 
prosaschriftstellerei, welches wir vor 420 zu setzen mit einiger Wahr- 
scheinlichkeit genötigt wären. ^ zu den nachweislich ältesten ge- 
hören, wie Wilamowitz hervorgehoben hat, die beiden gleichfalls 
nur in bruchstticken zu unserer künde gelangten politischen flug- 
scbhften des Andokides und des Antiphon aus Bhamnus'*, von 



461«. 463«. " 462 ^ vgl. 448« nebst Aristot. met. I 1 n. 981« 3 f. 
" war en freilich attisch geschrieben, so ist dies nicht möglich, 
aber darüber linst sieh aas den dQrfligen braehttfiekea (aam. 87) wol 
nidbts sicheres feststellen. ^ Cic. orat. M, 176. bei DionvRios. 

8. ftnm. 10. die entstehnngszeit der nach answeis der fragfmente gleich- 
falls in Nttischer mandart abgefaszten oljinpischen rede lässt sich, so 
viel ich sehe, nicht genaner bestlnneBt als aase «le natQrlfeb Itter als 
die Lysianisrhe war, noch weniger die der erhaltenen Helene, weaa 
anders die letztere überhaapt echt «ein sollte. ^ Plat. trostschrift an 
ApoU. 33 8. 1 18« f. vgl. WilainowiU im Hermes XII s. anm. 16w 
Blase ao. I 8. 95. *^ Hermes XI s. 298. dass der woXinKdc nieht 
den Sophisten Antiphon angehört, soadem mit der edhalfaielvill dea 



Digitized by Google 



FSuBemihl: Gorgias und die attUohe prowL 



799 



-denen jene nach Kirchhoffs answeis zwischen 120 und 418 entstan- 
•den ist*'' und diese ungefUbr derselben zeit angehören dürfte, jeden- 
falls verwandter art, in dem gleichen oligarchischen sinne abgefaszt, 
vielleicht, ja wahrscheinlich etwas früher, ist eine dritte und zwar 
«ine groszenteils uns erhaltene schrift, die pseudo-Xencphontische 
über die Verfassung der Athener, ein näheres einprehen auf diese 
letztere ist natürlich hier nicht am ort. in bezug auf die reden des 
Rhamnusiers Antiphon ist das älteste sichere datum dies , dasz die 
über des Merodes ermordun<,' und die für die gesandten der Lindier 
und der Saraothraker vor 413 entstanden sein müssen. " von den 
ersten büchern des Thukydides aber steht jetzt wol so viel fest, dasz 
sie zwischen 421 und 415 geschrieben und nach 404 überarbeitet 
worden sind.** 

Hj^ Hiemaoh wird es im bOohtten grade wahrscbeinliob, dass Gkir- 
giaa niobfc bloas tuerat eine knnaligereehte prosa sa begründen nnter- 
nabm, und daea er niebt Uoai £e attiacbe mSchtig gefordert, son- 
dern dasz er sie ttberbanpt snerst geeebaffen bat, nnd daas er niebt 
hUm in besag auf die von ibm erfundenen figoron nnd die auf ibnen 
berobende art der periodik bereits dem Antipbon nnd bie nnd da 
«neb dem Tbnbydides ein Vorbild gewesen ist, sondern dass sn 
.eeinen nenerongen auch noch dieser weitere kühne sebritt gebörte« 
das eben genannte psendo-Xenopbontisobe sebriftchen allein kOnnte 
ibm diesen preis streitig maehen, wenn es wirklieb sobon 434 ent- 
standen ist.^ 

lob bin 2U vorstehendem ergebnis völlig selbständig gelangt, 
weisz aber jetzt, dasz die priorität dieser entdeckung Wilamowitz 
angehört, welcher meine mitteilung derselben mit der gegenmittei- 
Inng beantwortete, dasz er dieselbe bereits auf der Wiesbadener 
philologenversamlung vorgetragen habe, es hat mich dies an der 
veröflfentlichung dieses aufsatzes nicht gehindert, um so weniger 
weil er, wenn er auch scblieszlich in eben dies resultat ausmündet, 
keineswegs blosz zu diesem zwecke geschrieben ist. aber auch ganz 
hiervon abgesehen kann es ja der Wissenschaft nur zum nutzen ge- 
reichen, wenn 6in und dasselbe resultat von zwei gelehrten, die es 
unabhängig von einander gefunden haben, auch unabhängig von 
«inander dargelegt und begründet wird. 

redners iiregen Alkibiadea einerlei war, bat Witanowits* ao. s. SS6— fS8 
bewiesen. 

*^ Herraes I s. 1—20. *^ s. Blass ao. I s. 91 ff. 16ß. ^» s. die 
«usammenstellun^ir von ABchöne in Barsiaoa Jahresbericht III 9. 823 ff. 

^ 8. hierüber Morel quaesttones de libello qai dtcitar Xenophontis 
de rep. Atb. (Bonn 1858) s. 15 ff. Kirebboff Uber die schrift vom Staate 
der Athener (abh. der Berl. akad. von 1874) s. l. MSchmidt memoire 
eines olig^archen in Athen (Jena 1876) s. VIII f. dasz die entstehnngf 
dieses werkcheus schwerlich mit Faltin: qnaestiones de libello 'A67)vaiu)V 
woXiteia (Brealau ISIS) s. 46 fl; and Sehaiidt ao. bta 480/19 bfaanfgwflekt 
inrerd«n kann, dflrfta ans dam obigin erbellan. 

Orbifswald. Fbaks SoaiMIRL. 



Digitized by 



800 EWellmauu: zur philosophie des stoiken Zenon. 

104. 

ZÜB PHILOSOPHIE DES ST0IKEB8 ZENON. 



Der \m geleganheit des Tenadis die pbilosopbi« des stoikeiB 
Zenon naeli den quellen damutellen (itdab. 1878 s. 483 — 490) tob 
mir geikueerte wunech, ea mOge 6n dort-geeemmelte roaterial m^- 
lichst YervolIsUliidigt werden, bat inzwischen in erfreulidister wefiae 
seine erfüllung gefunden. Curt Wacbsmutb in seiner 'commen- 
tatio I de Zenone CÜtiensi et Cleantbe Assio' (vor dem Göttinger 
index scholarum sommer 1874) bringt, abgesehen von einigen be- 
richtigungen meiner arbeit, nicht weniger, als 15 belegsteilen zur 
ethik, 35 zur physik und 8 zur dialektik und rhetorik bei, die sich 
bei mir nicht erwühnt finden, einige von diesen steilen (zb. aus 
Stobaiob, Plutarcb, Cicero) waren mir nicht unbekannt, aber nicht 
ciliert worden, weil bie entweder ohne philosophischen gehalt schie- 
nen, oder etwas beibrachten, was bereits durch andere Zeugnisse , 
belegt war; der grützere teil jedoch, vielfach den entlegensten 
Schriftstellern entnommen, brachte eine willkommene ergänzung 
meiner aamlung, wenn aacb die ausbeute nicht so grosz ist, als 
man naoh der »hl der dtate beim ersten anUiek enrartea konnte. 

Auf eine weitere apnr von Zenon madht Max Heinte in aei- 
nem jabresbericht Uber sohriflien snr nacbaristoteliMhen pbilosopbie 
bei Bursian (bd. I s. 191) aufmerksam, und eine bSebst intereasante 
entdeckung ttbef eine beklo^ifiing unesM pbUosopbm dnroh Theo» 
pbrast hat Zeller gemaeht und im Hermes XI 422—429 ▼er8ffBnt> 
licht, weitere beiträge zur kenntms der pbilosopbie Zenons sind 
mir bis jetzt nicht bekannt geworden; was sich aber ans dem er- 
wähnten zur Vervollständigung und berichtiguug meiner frühem 
arbeit ergibt» glaube ich den Imen derselben nioht vorenthalten m 
dürfen. 

Wacbsmutb macht zunächst darauf aufmerksam, dasz nach den 
neueren Untersuchungen über die quellen des Laertios Diogenes — 
namentlich von Nietzsche (im rhein. museum bd. 2,3. 24. 2.j und in 
einem Baseler programm von 1870) — das über das Schriften- 
verzeichnis bei Diogenes gesagte anders und schärfer zu fassen ist. 
wenn Scheurleer in seiner Misputatio de Demetrio Magnete' (Leiden 
1868) nachgewiesen hatte, dasz alle homonym en Verzeichnisse 
bei Diogenes aof des Demetrios von Magnesia Tifiax\iaTtUx it€pi 
&fuuv0fittiv surttekgehen, da alle in diesen erwihnte personen älter 
als ]>emetrioB sind und er seihet in der liste der Bemetrier (V 83 — 
86) feUti 80 geht Nietssehe noch ^en sefaritt weiter und behauptet 
(rhein. mus. 24, 186), dass dieser über 20 mal von Diogenes (nem- 
lieh in gUen bfloheni mit i^n«fi»limft des 3n und 4n) citierte adurifl- 
steiler ihm aueh ala quelle für die schriftenverzeiehnisse — die 
der Platonischen und der Demokritischen Schriften, welche auf 
Xhrasylioe surflekgehen, ansgenommen — gedient habe, wie er denn 



Digitized by Google 



EWeUauum: nr pbfloiophie detf ttoikera Zenoa. 801 

wirklich in diesen zb. II 57 ausdrücklich als gewfthrsmanii namhaft 
gemacht wird, jedenfalls ergibt eine Tergleichiuig der sSmtlidheB 
schriftenverzMohniBse bei Diogenes, dasz sie gröstenteils erst ans 
filteren irivaKCC , sei es Ton Demetnos sei es von einem andern zu- 
sammengestellt sind, manche weisen mit der genanen angäbe der 
anfangsworte, der Zeilenzahl, der sachlichen anordnung sowie durch 
die erwähnung des Sotion (VIIT 7. VI 80) auf alexandrinischen 
Ursprung, wieder andere spuren, zb. die erwöhnung des Antigonos 
von Karystos (IX 110), deuten auf die per,f,'araenische schule hin. 
wiederholt wird das urteil des Panaitios und Sosikratös über echt- 
beit oder unechtbeit beigefügt, so VII 163. II 84. 

Die anordnung der Schriften innerhalb der einzelnen Verzeich- 
nisse erfolgt nach bestimmten Schemata, welche sich teils aus dem 
von Diog. III Gl bei gelegenheit der Platonischen Schriften gegebe- 
nen überblick , teils aus der vergleichung der Verzeichnisse des Dio- 
genes selbst ergeben (vgl. Nietzsche im programm § 4). so sind im 
7n buch nicht nur die bücher des Chrysippos, bei welchen es aus- 
dmeklieh angegeben wird , sondern auch die der übrigen stoiker, so 
weit 9ieh noäi erkennen lisEt, naeh dem Snhalt geordnet es werden 
physische, ethieobe , logische sohriftett nnterscbieden nnd bei 8phai- 
TOB noch am sefalasi die briefe als vierte gruppe beigefilgt. wlhrend 
bei (^rysippos die logischen scbrifften Toranstehen, erBcbeinen sie 
in den übrigen TerMtohnissen dieses baches an letster stelle, die 
erste ist dann bald den physischen bald den ethischen sageteüt. 

Das veneichnis der schriftoi Zenons (Diog. VII 4, Tgl. in 
meiner fHlhem arbeit anm. 3) stellt 6 physikalische werke voran, 
läszt dann 4 physische und zuletzt 3 (wenn man xaGoXiKd 7T€pl 
X䣀U)v mit Wachsmnth als 6inen titel zusammenfaszt) oder 4 lo- 
gische folgeor. mit den werten Icn b* oötoü koI beginnt ein anders* 
woher entnommener nachtrag zu dem ursprünglichen itivoi; es ei^ 
gibt sich demgemSsz über den inhalt derjenigen werke, ans welchen 
keine citate erhalten sind , wenigstens so viel , da?z die scbrift nepi 
VÖjuiou ethisches behandelte, die TTu9aTopiKd dagegen wie das buch 
Trepl Öijjeujc ins gebiet der physik fielen, in dem nachtrag betrach- 
tet Wachsmuth T€xvri kqi Xuceic Kai ^XcTXoi als den titel eines 
einzigen werkes, ebenso zieht er d7T0)LiVTiM0veujjaTa KpdiriTOC T^Öixd 
in eins zusammen, letzteres empfiehlt sich dadurch , dasz der in 
einem nachtrag auffällige titel nüiKd, der nur für ein umfassenderes 
werk passend wäre, dann wegfallt; noch lieber würde man freilich 
statt T^GiKd vielleicht etwas wie ?\ \p€.\ai lesen (vgl. Diog. VI 91). 

Wenden wir uns nun zu den citaten der einzelnen Zenonischen 
bchriften bei Wacii^mutli , so bringt er zunUch&t noch mehrere an- 
fUhrungen der politeia bei, welche unsere kenntnis dieses werkes nicht 
erweitem ; anszerdem verweist er jedoch auf eine stelle des Stobaios', 



* 8tobaio8 aathol. 43 , 88 Zr^vujv Itfi] b€lv Täc nöXeic KOC|ietv ouk 
df«04|MCiv, dÄXd Tirtc tAv olKcOvruiv dpttirtc. 



Digitized b^Jjj^OOgle 



802 



EWeUmaiiB: rar philoMphie des itoiken Zmoa, 



die als jiarallelstelle zu der aus Klemens von Alexandrien von mir 
(s. 438 anm. 9) angeführten von wert ist. mit gleicher wahrschein- 
lichkeil weist er eine demselben schriftsteiler zufolge von Zenon 
tiberliefertti anekdote über Krates (autbol. 95, 21) den denkwürdig- 
keiten dea Krates zu. 

Das bruchstück bei Klemens von Alexandrien (paid. III 253% 
Tgl. ao. anm. 101) gehört nach Wachsmotfas Vermutung in die dpu)- 
TiKTi T^xvn* ergibt aicb ancb deutlich genug, wenn man die 
«teile mit den yerbeeserangeft vim Cobet (MMmos. VI 339 iL) xad 
Wachsmnth (s. 6) liest.* sie beödit aieli diuuL niolit, wie iefa (s. 464) 
Ittlsehlich mit anderen angenommen batte^ auf weibUcbe aitfeBamkeit, 
iondem entfaftlt eine an jtliigliBge geriebtete ennabnmig ttber aoge- 
messene traoht und haltnag (ygl. dazu Diog. YU 22). 

Von biaber unbekannten sebriften Zenone macht Wachsmuth 
auf die ^incToXai animerksamf aus welpben Aügelo Mai im flori- 
leginm des Maximus c. 6 folgende stelle citiert gefunden hat, die 
wir nach W. (s. 6) wörtlich mitteilen: ö M^v yeujpTÖc, dq)* u)V av 
TToXuv Kai KaXov GeXoi KapTtöv Xaßeiv, ujq)eXi)Liov ^auxöv ^K€ivoic 
nap€X€Tai Kai Tidvia ipÖTTov eTti^eXeiTai kui eepaireOei * ttoXu bk 
^dXXov dv9puj7TOi toic wqpeXiMOic 7T6(puKaci x^pi^ecGai Ka\ Tiepi 

TOUC TOIOUTOUC MOXlCTQ C7T0UÖdZ€lV KOi GaUHOCTÖV OUbeV. Kttl 

Tctp Kol Tujv jiepujv Toö cuüMaToc ^kcwujv ^TTifieXouMeGa jiidXXov^ 
^Trep ujq)€Xi|iubT6poi dauxoic irpöc rj]v uirripeciav vo^iZ^o^ev €?vat, 
66€v ö^oiuic u<p* div eu Tidcxeiv d£ioOfi€y, ujcpeXi^ouc auroTc Ip- 
Toic, äXX& |if| Totc XöTOic elvou bei. otl^ rap h Tifi Bepo- 
iceüovn aÖTfjv inar&XXeToi, dXX* ^<pepouca «oXXcMk te Koi no- 
XoOc icopno^K ^neicev toirftc dniMcXckikn iMUiXov. Ton Maiimns 
wird aie aof firenndiobaft und ftreondeBliebe beiogan: mit webbem 
reebfc, iat niebt an eneben, ao lange der ineaamenbang« in weldiem 
diese ausführung vorkam, uns unbekannt ist. 

Ueber Zenons e t h i k ergibt sich aus W.s samlung , abgesehen 
von den stellen, durch welche anderweitig bereits beieugtee wieder- 
bolt und gesichert wird, folgendes neue. 

(zu 8. 457 oben) Wie weni^ Zenon die theoretische seite der 
tugend für sich allein genügte, geht aus einer mehrfach bezeugten 
äuszerung desselben bei gelegenheit der Umänderung eines Hesiodi- 
schen verses hervor. ' eine königlichere tugend als der Scharfsinn 



* oemlich so: sa aofang lies vcaviou st. vcavtta, weiterhin mit 
▼ertaderter iBterpitttetlon dvie/acva toO o&imtoc |tiki|, dXX& 
lüieTlttlpa ivTÖvoiC öjiiota* öp66c voOc (vortreffliche cunjectur Waoiiamiitbs 
statt der ynlputa Ö^oia öpGövou) npöc t6v Xötov, ÖEuttic kqI xataKiuxi^ 
(so nach mehreren bss. Wachsmuth^ usw., and am schluts KCKOC^ni^vot 
and KaecZ^MCvoi sUtt der femintaa. * Diog. YII «Mk e* *Hct6bou 
ct(xouc ^€TaTpd<pelv oÖTtju' «kcIvoc m^v navdpicToc de di.e(s4vTt ir(- 
OriToi, 1 ^cOXöc b' av KdKetvoc 6c aOrip udvra voncr].» kp€(ttovo tdp 
elvai t6v dKoOcai KaXuic öuvd^evov tö Xctömcvov kqI xp^c^i adn^i toO 
5i' o6toO tö «ftv cuwQi^cavToc' T\ji niy xdp €lvai ^idvov t6 cuvdvai, 
T<|i 6* cO «eicOdvn «pocCIvoi aat t^v irpAitv« Tgl. Tbemislifs or* Vlu 



Digitized by Google 



EWeUmann: sur plnloMphie des itoiken Zenon. 803 

(drX^voia), urteilt unser phüosoph, sei die folgsunkeit (€U7T€id€ia) : 
4mm diese setze klares Verständnis des gebois, also Scharfsinn, 
Torans und yerbinde damit noch die rar aasfahnmg erforderliche 
Willenskraft. 

(zu s. 460 anra. 88) Nach einem bei Philon dem Zenon zuge- 
schriebenen ausspruch : leichter könne man einen mit luft ange- 
füllten schlauch unter wasser tauchen als den weisen , dessen durch 
richtige Vernunfterkenntnis mit festen grundsätzeu wie mit sehnen 
angespannte seele unnachgibig und unüberwindlich sei, zwingen 
etwas wider willen unvorsätzlich zu thun* — darf man mit Sicher- 
heit die idealistische Schilderung des weisen auf das haupt der stoi- 
schen schule zurückführen und versteht um so leichter, wie Klean- 
thes dazu kam, die tugend als Spannung und kraft (tÖVOC, icx^C 
und KpdtTOc) aufzufassen (vgl. s. 456 anm. 77). 

(zu s. 465 anm. III) Aus dem gebiete der augewandten ethik 
mag noch manche der dem Zenon beigelegten lebensregeln , welche 
W. mitteilt, auf echtheit ansprach haben, lebe nicht bloss um ni 
essen und sn trinken, sftgte Zenon, sondern benntse das leben nm 
gnt sn leben*^ mit nichts sollst da mehr gelisn als mit der feit : 
denn kurz in wahrlnit ist des menschen lebra, aber lang die knnst, 
enmal die welche die krankheiten der seele ra heilen Termag.* 
etrsng prttfs dieh selbst, wer da bist, aber httte dich vor der 
edimeichler dreister rede.* lebe so als wenn da binnen knrser IHst 
Aber jede handlang Tor deinen eniehern, dh. Tor deinen mit- 
menschen, die meist aach onberalen aam tadel ihrer nächsten ge- 
neigt sind, dich la rerantworten bittest* in ftosserliobkeiten der 
lebensweise soll man der natnr folgen und es so machen, dasz man 
in semer wirksamkflät am wenigsten belftstigt and gehemmt wird.^ 



s. 108« (Hardntn). XTII s. 17H tind Proklos coram. tn Hestodos £lcV|. 
sei ß. 168 (G.iisford). (WacliBmuth Zen. eth. nr. 6). 

* l^tiilon (irdvTa cirouöatov etvai ^\eu8epov) s. 460, 35 Mang. dEiov 
t6 Ztivuüvciov £iiia)ujvf)cat, Sri 6äTTov dv öcköv ßairricatc vki]pi\ Trveü- 
lurroc fj ßtdccuo rov ciroubalov övnvoOv dKovra bpöcai ti tüjv dßouXVi- 
Tuiv* dv^vboTOC T^p Kttl d/)TTTiToc H'^x^l» öpOöc XÖToc bÖTMOci irairCoic 
^V€l5pUJC€ (Wachsinuth Z. elli. nr. 7). ^ Maxiinu» serni. '26 Zr[VWV0C. 
Zf^Ou (Ii dvOpiune, \xr\ ^övov Iva <pdTQC Kai nigc, dXX' Ua tö lf[v irpdc xö 
€0 Sf)v KttTaxpnc^ (Waehflinatli Z. elh. nr. 10). * tttobiuo« anthoU 96, 68 
Znviuvoc. Zf^viuv ^€T€v oö&€v6c i^^dc oOtui ir^vecOai die xP<^vou. 
ßpax^'C Top övTUJC ö ß(oc, f) T^x^n MCtKp/i, Kol MÖXXov i\ Tdc rf\c 
t|iuxnc vöcouc idcac6ai öuva^^vr} (Wachsuiiith Z. eth. ur. 14). ^ Sto- 
baioM anthol. 14, 4 i^^ivuivoc. IX€TX€ cauTÖv 6enc et, ^f) irpöc xdpw \ 
dxou*, d<paipoO hi KoXdKuiv irappiiciav. " GHlenos de cogii. auimi 
morbis V 13 (Külin) oötuj fodiv kgI Zi^vuüv i^liov irdvxa irpaTTCiv i^fidc 
dc<paXuic, die dnoXoimcoM^vouc öXfxov öcxcpov traibaTUiTo^c. tj[lv6^aZ€ 
fäp oÖTuic 4k€1vo€ ö dvf|p Touc iToXXoCic Ttiiv dv6p(iiiruiv iTo(|iouc övrac 
^tc iriXoc tnntfiAv kAv ptv|&eic «6toöc trapomüLf^ (WachsmatU Z. «th. 
nr. 8). • Miisonios bot Stohaios anthol. 6, 62 €U yäp ctplixai TÖ ToO 
Zrjvuivoc, lr\ toutou ^'v€Ka KapT^ov, ou Kai KO|ir|T^ov, toO kctA cpüciv, 
Xva \xi\ ßupouMevöc Tic Onö Tf\c KÖfiqc nr]b' dvoxXoüfievoc rj irpdc finöe- 
fiiov iv^pTciav (Wavhsmuth nr. 16). 



Digitized by Qoögle 



804 EWellmanii: zur philosophie des stoikers Zeaon. 



tadel voidient die menge derer, welche des lebens lust nicht in der 
arbeit, sondern in der kücbe suchen.'" IScherlich ist es, dasz jeder- 
mann andere für unfähig hält ihm Vorschriften darüber zu machen, 
wie er leben müsse , und doch dem lobe von allen und jeden einen 
gewissen entscheidenden wert beimiszt."' 

Unsere kenutniä der physikalischen ansichten Zenons er- 
fährt eine wertvolle bereicherung durch den oben erwfthnten erfreo- 
liebmi fmi Zellers. mit ttbeneugonden grflndeiL wiist diisw aMt- 
lidb ao. nach, dass ein Iftngerae in dse peendo-Pliilon edurift mpi 
äq>6apciac Koqiou erhaltenes fragment des Theopbrastos, weLekm 
Ober weltentatehung und -weltmitergang handelt, offimbar die an» 
aiehten keines andern als des Stifters der stoa über diesen pnaet an 
widerlegen bezWeoke. der name Zenons wird freUicb niigenda ge- 
nannt, aber dies kann bei Theophrast in einer flbnlidun anrtan 
rflekaioht auf einen neben ihm in Athen lehrenden coUegen seinen 
gnmd haben, wie sie Aristoteles gegen Xenokrales beobachtet zn 
haben scheint, der von Theophrast angegriffene — so weist Zeller 
sunäcbst nach — ist, da er gegen die erweislich vor Ariatoteks 
niidit anfgestcllte behauptung, dasz die weit und die mMseiien ewig 
seien, ankämpft, nicht älter als Aristoteles, um so weniger als er 
sich in regelrecht geformten Schlüssen bewegt, welche die Aristote- 
lische sjllogistik zur Voraussetzung haben, femer ist der unge- 
nannte gegner des Theophrast nach dorn ganzen inhalt s^einer be- 
bauptungen nur in der stoischen schule zu suchen, 'unter den 
stoikem selbst aber ist es nur einer, dessen Schriften Theophrast 
noch berücksichtigt haben kann : der Stifter der schule , Zenon von 
Kittion.' dies ergibt sich aus der lebenszeit beider philosophen : denn 
•der anfang der lehrthätigkeit Zenons fällt mit den letzten 15 — 20 
lebensjahren des Theophrast zusammen, und seine schriftstellerci 
begann Zenon sogar noch vor eröffnung seiner eignen schule als 
Zuhörer des Krates. über weltentstehung und Weltuntergang han- 
delte Zenon nach dem zeugnis des Diogenes (VII 142, vgl. m. frühere 
arbeit s. 444 anm. 24) in der scbrift 7r€pi ToC ÖXou. 

Was non Zenon für die annähme einer weltentstehung nnd 
eines Weltunterganges geltend machte, war naeh TheoplmH bei 
pseado-PItilon Tiererlei: 1) die miebenheÜ der erdoberiiehe. diese 
würde dnieb die zahllosen regengüsse bereits TOlHg beseitigt sein, 
wenn die erde seit unendlicher zeit Torbanden wSre. 2) das ab- 
nehmen des meeies. inseln wie Bhodos nnd Deloa sind ans dem 
meere herausgetretMi, ganze meerbnsen sind ansgetroeknet, wie die 
zurückgebliebenen muscheln und kiesbUnke beweisen, wie so dss 



(Mobalos ftDihol. 6, 84 Zi^vuivoc. Zr]vuüv i}x\Ono rovc «Xdcrosc 
Xifvjv. Il6v diTÖ tOöv Trövu)v rac V^öoväc <p^p€iv dtrö t&v Maycipdarv 
XajißdvovTQC (Wachsmuth nr. 13^. StobHios anthol. 4, 107 Zf\yna- 

voc. Zi^vwv bi iq>r\ t^XoIov ^xdcTOuc fi^v TOlc iropotTci^o^iv U»c 
Zf[v «poc^civ, mc o<toc ct5dvuiv» ti mipd edirraiv 4NnRvov taiK 
poZctv, die IxÖMCvov KpiceuK (Wsehanrath or. 11).. 



Digitized by Google 



EWeUmann: snr phiiosophie des stoikexs Zenoii* 



805 



meer offenbar abnimt, so wird es auch mit der erde geschehen und 
nach langer zeit einmal beide aufgezehrt sein; dann nimt zuletzt 
gleichfalls die luft immer mehr ab , bis endlich alles in das 6ine ur- 
feuer sich aufgelöst hat. 3) die Vergänglichkeit aller teile der weit, 
dasjenige — so wird in schulgerecbter form geschlossen — dessen 
sUmtliche teile vergänglich sind, ist völlig dem untergange ausge- 
setzt; nun aber sind alle teile der weit vergänglich, folglich ist auch 
das v.eltganze vergänglich. 4) der späte Ursprung des menschen- 
geschlechtes. wäre die weit ewig , so würden auch die in ihr leben- 
den Wesen ewig sein und vor allen das menschengescblecht, da es 
Bich so sehr vor den übrigen auszeichnet, bei genauem unter- 
gaefaung zeigt neb dagegen, daw die menschen erst spit entstanden 
sind, so sind sb. die manolierlei fertigkeiten und kflnste, obne 
welche der mensch nicht leben kann, ziemlich jungen Ursprungs, 
die weitere ansfühnnig dieses gedaakiens bei Zenon kennen wir 
nicht, da der text an dieser stelle eme Itloke hal 

Die ttbersengoiigskraft der grttaide, welche Zeller für den Zeno- 
nischen Ursprung der obigen beweise geltend macht, wächst noch 
erheblich , wenn man stellen wie Stobaios ekl. I 370 (ao. s. 470 
amn. 134) zur vergleichung heranzieht, und wird so gut wie zur 
gewisheit durch eine von Wachsmuth angeführte stelle bei Philon", 
in welcher der dritte der oben aufgesftblten beweisgrttnde , der von 
der Vergänglichkeit der weitteile hergenommene, ausdrücklich als 
von Zenon, des Mnaseas söhn, herrührend bezeichnet wird, nur in 
scheinbarem Widerspruch mit diesem Zeugnisse steht das was Phi- 
largyrius, der commentator von Vergilius Georgica, gelegentlich 
erwähnt: Zenon behaupte, nur die teile der weit gehen unter, sie 
selbst aber bleibe ewig, da sie unvergängliche demente enthalte, 
aus denen neue stoÖe wiedererzeugt w-erden.'' wie dies zu ver- 
stehen ist, zeigt die stelle des Stobaios ekl. I 322 (ao. s. 468 anm. 
121), wonach Zenon lehrte dasz der urstoff der weit, die TipujTn uXi), 
ewig sei und weder zu- noch abnehme. 

Von den stellen, welche Wachsmuth auszer den eben erwähnten 
zur physik Zenons nachträgt, verbreiten folgende neues licht über 
dunkle puncte. aus zwei stellen des Galenos'^ erhellt, dasz die von 



'2 Philonis de providentiÄ sermo I s. 12 (Aiicher, Venedig 1822) Zeno 
Mnaseae filius aerem deum materiam et eletnenla quattuor, ceterum supe- 
fiui d^ebot: *etäm pan wb emrupüom Ueei, neeetM id ett Uthan quoque 
obnoxbtm. esse carrupHatd, nee enim thu toto partes ttnmusn poumU^ neque 
tottnn ftine partihus: nam mundm^ nniverm» unum corpus est e mullis; pnrtihn^ 
a deo compositum'' (Wachsmuth Z. phys. nr. 5). *^ Philargyrius zw 

Verg. georg. II 336 Zenon ex hoc mundo quamvis aliqua iniereani^ tarnen 
ipmm parjftimo manere, guüt Mü^rema ei eUimmäm^ « ^ihme gemermttar 
materiae; ut dixit crescere quidem^ sed ad xnteritum non pervenire^ nMMM- 
tibu* elementis, a quibiis revalencant (Wachsmuth Z. phys. nr. 13). 

Galenos io Hippoer. de nmor. I 1 (XVI a. 32 Kühn) Zi^vuiv tc ö Ki- 
Ti€6c \bc tAc «otAnrrac oOrui «ol tAc oAcIoc 6t* AXoo iccpawvcdot M- 
fitCcv. — derselbe de nat. faealt I 8 (II t. S Klilui) cl V dkirfp t&c 



Digitized le 



806 EWellmanu: zur j^luioäopkie des stoikera Zenon. 



mir (s. 469 anm. 129) als Zenonisch vermutete eigentümliche lehre 
▼on d«r Kpdctc öt* 5Xujv in der tfaat bereits in voller Schroffheit von 
Zenon aufgestellt wurde, indem nicht bloei die eigenaclinften (iroiö- 
TT)T€c), sondern soeh die snbstansen (oödai) einander völlig dnrdi- 
dringen sollen« dass Zenon diese ansohannng insbesondere aof das 
▼erljtttnis swisöhen leib und seele anwandte, besengt ansdrftckHeh 
Themistios.** 

(sa s. 471 anm. 136) Ueber das völlig unverftnderte aussehen^ 
welches die weit nach dem allgemeinen brande wieder erlangen 
soll, findet sich bei Tatianos'* als behauptung Zenons mitgeteilt, 

dasz dieselben menschen zu denselben beschäftigungen wie früher 
wieder erscheinen werden, zb. Anytos und Meietos um aufs neue 
anzuklagen, Basiris um fremde zu töten, Herakles um wieder su 
k&mpfen. 

(zu s. 474 anm. 147) Den himmel (oupavöc) definierte Zenon 
dem Achilleus Tatios zufolge als den äuszersten teil des äthers , aus 
welchem alles geworden sei und von welchem alles vorhandene 
räumlich eingeschlossen werde, ihn selbst ausgenommen. 

Zur Psychologie Zenons ist folgendes naohsatragen. die 
seele ist ihm ein mit dem leibe so innig varwaehsenss, ihn so gana 
durohdringendes, dasa sie sich nicht von demselben trennMi Innn, 
ohne sngleicfa die verbindong mit ihm TöUig so Ternichten** (v^. 
s. 476 snm. 167). der sits des hersdienden seelenteilee, dee fyrc- 
liovucöv, ist im brustkasten, genauer im henen zn Bochen** (Tgl. 
anm. 161). dasz das denken nicht etwa im gehim seinen aita haben 
könne, beweist Zenon folgendermaszen: die stimme kommt aas dem 
Schlünde des menschen, also nicht vom gehim her. wo aber die 
stimme ihren Ursprung hat, da hat ihn auch die rede, und wo die 
rede, daauch das denken ^ folglich wohnt das denken nicht im gehim.^^ 



uoiÖTTiTac Kai xäc oöciac öi' öXiuv Kepdvvuceai XPA vonileiv, iJüc ücTCpov 
dire9r)vaTo Znvujv 6 Kmeüc (Wacbmnutb Z. phys. or. 10. llj. 

Themistios parafibr. Ariitot. de anima 1 8 Ö^UK: Zi\\\uyn m4v 
6iroX€{Tr€Ta{ t»c dTtoXoYi'a KCKpficOai ÖXrjv bi* ÖXo\j toö cuOfiaxoc q)dcKovTi 
•n?|v i^i^x^^v Kai T^|v fEofeov aÖTf^c (5v€\i q>6opöc toö cuTtpiMaroc ^-f] 
iroioOvTi (Wachsxnnth Z. pbjs. Dr. 17). Tatianos adv. Gr. c. A 

Tdv Zffmva biA Tf)c ^mnipiibceiuc diroq»aivÖM€vov dvfcTacOoi irdXtv toOc 
aÖTOuc ^Trl Tolc auxolc. "Avutov kqI MdXriTov ^irl xu) KaxiTfo- 

pdv, Boucipiv itii TW EevoKxoveiv, koI 'HpaicX^a irdXiv ^trl xtu deXciv, 
irapaiTHT^ov (Wachsmuth Z. phys. nr. 28). Achiileua Tatios isagOK. 

in Arat. 6 t. 1S9* Zfrviuv 6 KtncOc o0tuic oöt4v (m. töv oApavöv) 
«bpicaTC «oöpavöc atO^poc tö {cxötov ou kqI ijj Ur\ irdvxa ^m- 
qjaviüc' TTCpi^x^» T^p ndvxa -nXi^v a(rroO' oüö^v ^dp iaxnö nepiixn dXX* 
^x4pou icvi nepiCKTiKÖv» (Wachamuth Z. phys. ur. 12). Themistios 
in der aast. 15 aasffesobriebeDen stelle. ^ Gatenes de Hippoer. et 
PUtone III b (Wacbsmath Z. phys. or. 24). Qalcnos ebd. II 5 

(V 8. 241 Kühn) xal ^1?lv 6 eauMaCÖMCvoc Oirö tOuv cxuuikuiv Xötoc d 
Zif)vu)voc . . (^x^i ydp üböc' «9uivi^ öid cp&pvTfoc x^pti. el f|V dnö 
TOO ^c<pdXou xufpoOca, oök Av hiä qH&puTTOC ^x^P^*' ^ i^fo^* 
ml q>ufvf| ^Kctdcv xwp^. k&foc hi änö öiavoiac x^P^^« ^^'^* bf 
4TiieqMkX(|i icriv Vj btdvouLS (Waohsmath Z. phy«. nr. 28 j. 



Digitized by Google 



EWellmaim: zur philosopbie des stoikera Zenon. 807 



{jiu ü. 4 7ü anm. 165) Die menscbbche seele zerfällt in drei 
teile, dies berichtet Tertollian als Zenons ansieht an einer stelle, 
wo er attdere teünngen wie die aediBleihuig des Pa&aitioe nad die 
aebtteflttDg des Chrysippos der Zeoonisflben gegenüber stellt. Ne- 
mesios dagegen teilt mit dasz Zenon aeht seelenteile nnteraebieden 
habe, neinlicb das fyrcjMivtiMSv, die fünf sinne, das qMUVivnxöv und 
das CTTcpMariKÖv , db. also er sohreibt die seit Chrysippos unter den 
Stoikern berscbende ansiebt bereits dem Zenon zu.** wer bat nnn 
recht, Tertullian oder Nemesios ? Weygoldt (Zeno von Cittinm und 
seine lehre, Jena 1872, s. 35) und Heinze (ao. s. 191) sagen Neme- 
sios, ich glaube Tertullian. denn wie jener dazu kam eine seit Chry- 
sippo.-) verbreitete meinung dem schulhaupte zuzuschreiben, kann 
ich mir leicht erklären, schwer aber begreifen, wie Tertullian ohne 
hinreichenden grund die dreiteilung Zenons der ihm nicht unbe- 
kannten achtteilung des Chrysippos gegenübergestellt haben sollte, 
bis daher nicht neues beweismaterial beigebracht "wird, halte ich 
mich nicht berechtigt Tertullians behauptung als einen bloszen irr- 
tum zu betrachten, sondern erkläre sie in der weise, dasz Zenon 
fiX€MOVlKOV, (pulvAev und circpfiaTtKÖV als seelenteile ansah, da- 
gegen die fttnf sinne dem kfizper sureobnete, mm ansiebt welche 
durchaus mit seinen ttbrigen anthropologischen annahmen har- 
mpniert. 

(su s. 477 anm. 170) Den Ursprung des mensohengeschlechts 
führte Zenon nach Censorinus'' unmittelbar auf die gOttlicbo vor- 
sdinng zurück, womit die annähme der wesensShnlichkeit zwischen 
gott und der menschenseele sich als natfirliche folgemng ergibt, 
die entstehung der lebenden wesen, also auch der menschen, fand 
in einem bestimmten zeitpuncte der Weitentwicklung statt, so 
lehrte Zenon nicht blosz nach der oben erwähnten polemik Theo- 
phrasts zu urteilen, sondern auch Censorinus*^ und Varro" be- 
zeugen es ausdrücklich, dasz das menschengeschlecht in den einzel- 
nen groszen weltperioden in völlig identischer gestalt und entwick- 
lung wiederkehrt, wurde bereits oben als Zenouisch durch Theo- 
phrast erwiesen. 

Zur logik Zenons ist nachzutragen dasz, wenn er das Studium 
der dialektik seinen scbttlem zwar zur llbun^ empfahl (vgl. s. 485 
anm. 197), er doch Aber die dialektischen ktlnste sdir gering dachte; 
denn er Tcigleicht sie behftltem mit denen man nur spreu und koth, 
nicht aber weisen messen kOnne.** 



Nemesios de nat. hnm. c. 15 s. 174 Zr|vujv hi 6 ctu)Ik6c ökto- 
juepf) q>r\Q\w €ivai Tf|v HAJxi*)v öiaipuüv aÖT»^v €lc tö t]T€Moviköv koI eic 
Tdc ir^vTC* aic^ncetc Kai elc t6 <puuvr)TiK6v kqI t6 circppariKÖv (Wachs- 
nuth Z. phjs. nr. SS). •* Censorimie de die nat, 4, 10 Ztntm CUieut 
stoirne sertae conditor jrrincipium hnvumo peneri ex novo mundo cnn\titjitnm 
pulavil piimos(fue homines ex solo adminicido divini generis^ id est dei Pro- 
videntia genitoM (Wachsmath Z. phys. nr. 2£)). «• Varro de re runt. H 
1, 3 rive atigund Mt prineipium generandi animalbimf tU ertdUUt Thale9 
Miie$iuM et Zeno OMmb (Waohtnuth Z. phy«. nr. SC). Stobaios 



Digitized by Google 



808 



APhUippi: XiUaadM Aandbiic 



Noch macht Heinze (ao. 8. 191) auf eine stelle des Chalcidias*^ 
aufmerksam, wo es heiszt, Zeiion und Cbry^ippos hittea nriseboi 
der mwHa (odcki) und dier sik>a (uXn) uBteiBchiedan, ud ui gB> 
neigt danach die nnteracbeidai^^ des KOivuk und Ibkuc noidv auf 
Zenon zorttckzoftlhreii. dass man in der stoa eine doppelte oMs 
und öXf| unterschied, nemlich den allgemeinen weltetoff» weldwr 
keiner Termehrong und vennindening fithig ist, und den stoff der 
einselnen ▼erSnderlichen conoreton gegensllnde, berichten Dioge- 
nes'* und andere, möglich w8re es nun inmierhin, daaz 2^non jcaen 
eigenschaftslosen weltstoff, die TTp(£m) öXf)« ^ oöcia« dieaen oob- 
ersten einzelstolf als üXii bezeichnete , um eine yerwechslang beider 
SU verhttten (vgl. Stobaios ekl. I 322, ao. s. 468 anm. 121); aber 
daraus allein folgt meines erachtens noch nicht notwendig, daai 
diese Unterscheidung schon bei Zenon snr annähme der obigai 
beiden kategorien fOhrte. 



Mutliol. 82, 5 Zrivujvoc. Zi'ivujv xdc tujv öiaXeKTiKiiüv T€xvac eiicacc Tok 
eiKaiüic iLi^Tpotc oO irupöv oöb' äXXo xi tiI'v ciroubaliuv MexpoOciv dXX' 
dxupa Kai KÖirpia (Wachtoiuth Z. log. nr. 1). 

Chalcidius comm. in Timaeiim Piatonis c. 288 (Mallach fragn. 
pliilos. II 8. 243) plerique (ec. stoiri tarnen süvam separant alt essentia , tri 
Zeno el Chrysippus. silvam guippe dicuni esse id guod est sub his omminti 
quae luAent quatUaies, estentfam vero primam rerum omnUtm «Ümat mI 
antiquiutKom fundamenUm eanwi xuapte natwra 9in€ mKv et imfiirme» 
ntputn not mtrttm ferrum et cetera htnuKmödi sifva est eortim quae ex hUct 
faöre/iunt, nun tarnen esteniia. at vero quad tarn his quam ceieriä mi simt 
eoMMü est, iptum e$te ntbttantiam. ** La. Diog. VlI 150 kckX^o 
fttxutic oucia xe Kai \i\x\, f\ t£ tu>v TrdvTUiv Kol i\ tOuv ^ttI fi^pouc. rj \ßk9 
ouv xüjv öXujv ouxe ttX^i'ujv o0tc ^TtUfV fiveTai, if^ hi TtZhr ifti yiifilMC 
Kai trXeiuüv kqi ^dxxwv. 

War£n. Eduard Wellman2I. 



105. 

MILTIAD£S AAKIA/iHC 



Dass der demos Tiakiadai snr phyle Oineis gehMe» wnsla mam 
abgesehen von Inschriften aus der seit der swOlf und drekehn phylea 
noch aus Pbotios und Stephanos von Byzanz u. AaKidbai. den be- 
stimmten beweis für die zeit der zehn phylen bringt jetzt ein demen* 
Verzeichnis der Oineis mit dem demos Lakiadai aus dem jähre dea 
Kallimedes 360/69 (Kumanudes im ^AGiivaiov V 526). 

Lakiadai war bekanntlich des Miltiades demos. es werdea 
. also zweitens durch diesen fund Lugebils aufstellungen über die 
Schlacht bei Marathon im ön suppl.-bd. dieser jahrb. s. 585 f. 
hinfällig (s. schon litt, centralblatt 1872 nr. 26 und Schömann in 
diosen Jahrb. 1872 s. ITjO ff.\ denn tlasz die phyle des demos 
Lakiadai im j. 490 eine andürc gewesen sei als im jähre des Kaiii- 
medes, wird man nun wol nicht mehr behaupten wollen. 

GiESZEN. Adolf Puilippi. 



Digitized by Google 



GMeatmer: sa Diooyuos von HAlikamasot. 809 

106. 

Zü DIONTSIOS VON HAUKAfiNASOa 

Die 'PuujLiaiKfi dpxaioXofia des Dionyaios existiert in fünf hand- 
Bebriften, dem Chisiaaus (A), dem ürbinss (B), dem Coislinianus (C), 
dem Begins (D) , dem Yaticaiiiis (E) , welcher letstere nur das 6e — 
lOe buch enthilt CDB eind jüngere hss., E wahrBehemlich aus B 
«bgesdiriebeii: denn sie stimmt fast dnrehans mit B ttberein, wie 
KiessUng Tersiehert; C und D kOnnen jedoch nicht wol aas A oder 
B entnommen sein, da sie bald der einen, bald der andern hs. sich 
anschlieszen , C jedoch mehr an B und I) mehr an A. alle drei sind 
für die kritik fast wertlos : denn was sie von A und B abweichendes 
bieten , das ist entweder oflfenbarer irrtum oder auf coiyectur be- 
ruhender bessoningsversuch, bisweilen in den text eingetragen, meist 
jedoch am rande notiert. D bietet dieser conjecturen eine ziemliche 
menge gelungener zum ersten buche (etwa 15): in den folgenden 
büchern nur wenige, wenn man absieht von den emendationen des 
Stephanus besonders im 4n und ön buche, von denen KiessUng ver- 
mutet dasz sie aus CD stammen, weil in der collation, die er benutzte, 
keine Variante aus denselben notiert ist. in C finden sich dergleichen 
conjecturen weniger, und damnter nur selten so glückliche wie 131 
1. 87, S3 buclv dXtcuTiKotc nXnpujjLiaciv statt b. dXTiKotcirX. (AB) 
oder V 41 s. 159, SO AdpKiov statt ^dpxov A, ^dpKtov B. so blei- 
ben denn als eigentliche gmndlage für die berichtigung des teztes 
bloss A und B. leider abor gehen dieselben so anszerordentiich aus- 
einander, dass die entscheidung, welchem von beiden man folgen 
müsse, Knszerst schwierig und noch nicht endgültig getroffen ist, 
sofern ja selbst diejenigen, die der einen von beiden bss. einen vor- 
sug einräumen, nicht in abrede stellen können dasz in sahireichen 
Allen die andere das bessere bietet. 

Es fragt sich nun, ob es nicht möglich ist das Verhältnis der 
beiden hss. zu einander so zu definieren, dasz einige feste regeln für 
die benutzung (lerselben sich daraus ableiten lassen, um dem will- 
kürlichen eclecticisiiius, der auch von dem neuesten hg. noch mehr- 
fach geübt worden ist, obwol er den Urb. für die einzige zuverläs- 
sige quelle erkl&rt hat, schranken zu setzen; und da yon competen- 
terer band bis jetit in dieser richtung etwas genügendes nicht 
geschehen ist, so dürfte der nachfolgende Tersnch trots mancher 
ihm anhaftender mSngel nicht ganz Terwerflioh erscheinen. 

Man hat behauptet, in A und B seien uns zwei verschiedene 
reoensionen der schrift erhalten, diese ansieht findet ihre wider- 
legüng in dem umstände dasz die zahlreichen Verschiedenheiten der 
beiden bss. doch fast nirgends d6r art sind, dasz sie sieh anf redactio- 
nelle gründe zurückführen lieszen. man vergleiche nur I 1 7Tpo€l- 
Tteiv A, eiTTeiv B und irpcaip^ceuuc A, a\p^C€u>c B. wer möchte be- 
haupten entweder dasz Dion. in der ersten recension fehlerhaft 

JahrbBdiar Ar eius. phUoL 1S77 bfl. IS. 54 



Digitized by Google 



810 



GUeatner: su DionyiioB von HaUkArsasos. 



emeiv und aip€'c€UJC geschrieben, oder dasz er in der zweiten das 
richtige TTpoemeTv und TTpoaip€C€iJUC mit. dem unrichtigen eiTtcTv 
und aip^ceuJC vertauscht habe? oder 1 3 7rpocnT<5tT€TO A, Trpocr|T€TO 
B: Dion. sagt, Rom habe gleich im anfange TToXXct kqI fidxiMCt ^6vti 
zum anschlusz gebracht; jedenfalls doch nicht alle auf einmal, son- 
dern nach und nach ; also wird er das in B überlieferte 7Tpocr|T€T0 
gleich anfangs gebraucht und nicht erst bei einer zweiten recen&iot 
gefunden haben. 

Andere sind der ansiobt, A und B «diu die repr ise a t antoa tob 
swei ▼mobtedenen hM.-faniäieii (*A deterlöris tauHae exeiBplaM 
melius, B meUoiis funiliae exemplom defceriiu*). ^0111 aber widw- 
qprioht der omatand dass sttmtliehe intecpolatioMi vea iltmr iMuid, 
inabesondere aiidb diejenigen welcbe der glanbeaaeifer aagebmehi 
bat, um in den mytben die Khnliebkeiten mit der cbristliohen tn^ 
tieii an verwiaoben oder wenigstens abzns^wioben, in beiden baa. 
gleioblantend ▼orbanden sind , und nicht minder die fast bueiiiHb 
liebe gleicbbeit sSrntUeber sehwereren nnd nnr deveb eoigeetiir n 
bellenden corruptelen. 

£s bleibt somit nnr die annabaM Itbnig, dasz beide hss. eine 
gemeinsame quelle haben und aus 6inem nnd demselben codex areha- 
typus abgeschrieben, ihre Verschiedenheiten aber zDrücksnflUuren 
sind auf die beschaffenheit dieses archetypus, die mit der zeit in ibm 
eingetretenen Veränderungen, und auf den ganz verschiedenen Cha- 
rakter und büdungsgrad derjenigen Yon denen sie geeohrieben 
worden sind. 

Der archetypus war, wie das an sich wahrscheinlich ist. in 
nnoialen geschrieben; ein besonders deutlicher beweis dafür ist aber 
der umstand dasz-A in zweifelhaften ihm unverständlichen bt^Uen, 
B aber auch in zahllosen keineswegs zweifelhaften das iota su^^c^ 
neben dem vocal gibt: ai r|i wi statt a t] uj. ferner war dieser ar. 
schon mehrfach interpoliert und durch allerlei fehler entstellt , 
mentlioh waren die meisten nomine propria bereits zur unkenntlich 
•keit yeiderbt nnd aneb Tieliadi die toh Dion. gebranebten alten 
fennen nnd Wendungen terCanadit mit aolebin der sptteni leit: 
denn aobwerUob dürfte rieb alles derartige dem Dien, eelbet eor last 
legen lassen , der eieb ja dnrob fleisziges etndiom dsr eUen gebOdek 
baite nnd sicb^bemUbte aUgrieddseb in sobreiben, wenn es ftm 
aneb niebt immer vollstlnd^ gelang, sondern bin «id wieder d« 
dialekt seines teitalters nnd wol aneb die tooi der grieebiaehen eib- 
weichende ausdrucksweiae seiner rOmiscben quellen der e ia w iibnu g 
anf seinen etil nicht ermangeln konnte, endlich aber war dieser 
ansb. aneb vielfach, sei es durch flecken, sei es durch verbleiehi 
einielner buchstaben oder auch teile von buchataben in einee an* 
stand venetst, der es öfters nicht blosz schwierig, sondern gendeaa 
unmSglich machte auch für einen geübten und mit der spräche Ter» 
trauten mann, die noch erkennbaren schriftfragmente richtig zu 
deuten und zu lesen, und dieser desolate aaataiki bette eieb obne 



Digitized by Google 



GMeutzner: zu Dionysios von UalikarnasoB. 811 

zweifei zur zeit, als der Urbinas geschrieben wurde, noch wesent- 
lich verschlimmert, da er eine notwendige folge des alters und viel- 
leicht nicht besonders sorgfältiger aufbewahrung war. wie grosz 
manchmal die eingetretene Verschlechterung war, davon gibt ein 
recht instructives beispiel I 32, wo A noch deutlich erkannte: Kai- 
TOI T€ ouK äiiWicTou Tf)c oIkioc toOttic dq>el^^vrlc ou6' d^oipou 
Ti^uiV alc.fift batfidviov t^voc (nf dvOpdnriMV -repaipcra* B da- 
gegen fand d^ioipou und t^voc niclit ▼oUstiiidig yor, sondm nur 
AN m«« CY mid r€ * OC nnd gab dalier dv€U timiSpv ofc t6 bai|i6- 
vuW T€ ö Kai — . ebenso I 78 clc ^^cov drciv A, eic pdcTOV 
ärf€\y B entstanden ans M ♦ C « ON und ^bd. jiidXic A, fiöVT|C B 
entetanden «aB9A***C. 

Wenn aun aber A und B beide dieser ^men quelle entstammen, 
woher ihre so Überaus zahlreichen und groszen Verschiedenheiten? 
aus der beschafifenheit des areh* l&szt sich doch nur ein Tersobwin- 
dend kleiner teil dieser differenzen erklären, eine genauere betrach- 
tung der eigentümlichkeiten beider hss. wirdjins den soUQsael aur 
erklärung dieser so auffälligen erscheinung geben. 

A ist abgesehen von denjenigen cormpt-elen, welche mit not- 
wendigkeit aus der natur des arch. folgten, dh. welche entweder 
bereits in derselben form in ihm vorhanden waren oder in folge 
eingetretener flecken und buchstabenverwischungen sich ergeben 
musten, ziemlich rein von gröberen verstöszen gegen formenlehre 
und Syntax der griechischen spräche, sogar wo sich der Schreiber 
nach dem zeuguis von B abweichungen von dem original erlaubt 
hat, ist dies fast ausnahmslos in einer weise geschehen, dasz weder 
der gedanke weyentlich verändert noch die form desselben mit einem 
gröbern verstosz belastet wurde, daraus folgt ohne zweifei , dasz 
der Schreiber hinreichende kenntnis der spräche besasz, um zu 
Terstehen was er sdizieb, grösiare absobaitfee, so viel er eben im 
gedflehtnis behalten konnte, auf Einmal las nnd daan ans dem.ge- 
dXehtnis, ohne ängstlich nach dem original sa blicken, daeautdani 
gedSehtnis anfgefastte niadersohrieb, nnd dabei teils in der wort* 
stellong mehr&che abweiehnngen sieb erlaabte, teils i^eiebbeden» 
tende und verwandte wQrter imd worttomen mit einander Ter- 
tansohte, insbesondere aber statt der Sliera von Dien. geVuranohten 
ihm gelftnfigere verwendete, öfters wol anch ein und das andere 
wörtcban, zumal wenn dasselbe durch seinen ausfiJl den gedanken 
nicht wesentlich beeinträchtigte, ausliesz, znweilen wol auch etwas 
ansetzte. A ist demnach keineswegs eine trene oopie des arch., aber 
insofern doch immerhin eine gute, als sie ans mit ansnahme der be- 
reits im arch. verderbten stellen einen ziemlich lesbaren und geniesz- 
baren text gibt, von besonderer Wichtigkeit aber ist diese hs. in 
den corruptelen: denn sobald dem schreiber das Verständnis fehlte 
oder die schriftzüge nur noch teilweise vorhanden und nicht mit 
Sicherheit zu entziffern waren, hat er mit treue und gewissenhaftig- 
keit wiedergegeben was er vorfand und zu eutziäem vermochte, und * 

64» 



Digitized b^OOgle 



812 GMeutziicr: zu DioDjsios Ton Halikamaaga. 

da zu der zeit wo er schrieb der arch. noch in besserer Verfassung 
war als später wo B geschrieben wurde, ist in dergleichen stellen 
sein Zeugnis von gröszerer Wichtigkeit, wenn beide hss. divergieren. 

B dagegen zeigt namentlich in den ersten büchem eine wahr- 
halt erschreckende menge der gröbsten verstöszc gegen formenlelm 
und sj^ntax der griechischen spräche, bo zwar dan man an aeincr 
fähigkeit das origmal nur zu leeen swelfefai muB, geaehweige dtam 
dass man ihm ein ymtfindiiis des gelaoenen zntiraiiaii dfirfte. dat 
iota anhacr. setzt er nicht wie A bloaz in bereits Terderbten ateUen, 
wie ab. I 36 iy dpicn^i, 51 iv T<{k ciXuii neben den Yoeal, aonden in 
zahUosen anderen, wo über die bedeatnng und eonakoctioii der 
werte ein zweifei gar nicht möglich war; inabeBondere verwediMlt 
er adnr hiafig die endbnchataben der wOrter oder Tenmataltel die 
endsilben durch yertanaehnng von i v c oder € o u) O oder € und q 
ndglm. offenbar also war der schreiber der spräche nur in aehr 
geringem grade kundig und lernte im yerlaaf seiner arbeit zwar daa 
original richtiger lesen, aber schwerlich verstehen : denn Yom Tierten 
budie ab verlieren aich die groben verstösze mehr und mehr , ohne 
dasz irgendwo ein versuch sich verriethe eigenmächtig an der form 
des gedankens etwas zu ßndem. das verfahren von B musz dem- 
nach dem von A ganz entgegengesetzt gewesen sein , dh. B copierta 
den {u*ch. wort um wort oder vielmehr buchstab um buchstab, so 
weit er eben das original zu entziffern vermochte, somit gibt B 
ohne zweifei ein ungleich treueres bild des arch., aber doch ein 
solches das mehrfach der berichtigung und Vervollständigung aui 
der ältern quelle A bedarf, sofern ja der schreiber von B sehr vieles 
nicht richtig las und oft auch bald silben bald einzelne wörtchen 
ganz wegliesz, sei es nun dasz sie zu seiner zeit überhaupt im arch- 
nicht mehr sichtbar waren , oder dasz nur seine geringe fertigkeit 
im lesen des Originals ihn hinderte sie zu erkennen; auszerdew aber 
mag auch manchmal elwaa dnrdi abirren der angen verloren ge- 
gangen aein. 

Aua dem bisher anaeinandergesetzten dOrfte aidi fitr eine 
zwecfcmSazige benntztmg der beiden haa. etwa folgendea eigeben. 

Die gnmdlage der tezteareoenaion musz B bilden, und A iat nur 
aubaidiariach beiznziehen znr corrector der aohnitaethaflen irrtOmer 
in B, so weit dieaelben nicht schon an sich von jedem der apradia 
kundigen erkannt und verbessert werden können, zur ergftnzoQg 
etwaiger gröszerer oder kleinerer Ittoken, zur richtigem gestaltong 
derjenigen stellen, wo in B wegen inzwischen weiter yorgeschrittener 
Schadhaftigkeit des arch. die Uberlieferung sich mangelhafter zeigt 
als in A, und zuletzt bei den in beiden hss. vollkommen oder nahezu 
gleichlautenden corruptelen zur feststell ung dessen was in dem areh* 
entweder wirklieb geschrieben stand oder nach den vorhandenen 
buchstabenresten gelesen werden konnte, insbesondere abnr wird 

1) jeder zusatz in B anzusehen sein als aus dem arch. stam* 
* mend, weil der schreibende gar nicht i&big war eigne sus&tze 



Digitized by Google 



GHentnier: su Dionysio« von Hatikamasos. 



813 



za machen f namentlich solche die in die constractioii sieh fttgten 
lud dem gedanken entsprachen, höchstens kann man ihm zutrauen, 
dasz er in den späteren bUchem im verlauf seiner arbeit ihm be- 
kannt und geläufig gewordene wörteben, wie bi br\ oä. bisweilen 
zugesetzt oder buchstabenreste zu einem öfters vorkommenden, 
wenn auch an der betreffenden stelle völlig unbrauchbaren worte 
umgebildet habe, zb. I M + + *0N = ^dXXov in jylÖVOV, oder 142 
HIC^MNON = f) ce^vöv in f} Kai jiövov udgl. 

2) auslassungen in B dagegen sind keineswegs ein sicheres 
zeichen, dasz das fehlende im arch. nicht vorhanden gewesen sei, 
und es wird in solchen fällen die entscheidung meist davon ab- 
hängen, ob der zusatz in A dem gedankengango und der auadrucks- 
weise des Dion. entspricht, also allerdings vielfach bedingt werden 
von der subjectiven auffassung des einzelneu und seiner Vertrautheit 
mit dem sprachgebraucbe des Schriftstellers. 

3) verbindet sich jedoch mit der aoslassung äines oder mehrerer 
wSrter in B eine ablnderung der oonstruetton, ohne dan ein Yor- 
atoes gegen die riehtigkeit des ansdraoks aiofa heranastellt, dann iat 
ohne sweifel die kllnsere ftssung in B die dem ardb. entstammende, 
weil der abachreiber zu einer derartigen ablnderung unfthig sn er- 
aehten iat, so daas man also sb. II 21 nicht mit A lvofioO^Tf)C€V 
dirobedcvucOat, sondern mit B dy^bctSe su schreiben hat. 

4) so oft synonyme wOrter und gleichwertige constmctionen 
vertauscht erscheinen, ist ansunehmen dasz B das im arch. vorge- 
fundene gibt» A dagegen, weil er eben nicht wort für wort abschrieb, 
sondern die gelesenen abschnitte nach seiner erinnemng wiedergab, 
sich eine Verwechselung habe zu schulden kommen lassen, dasselbe 
gilt auch von dem Wechsel der wortformen, namentlich der mehr' 
poetischen formen in B mit den in prosa gebräuchlichen in A , zu- 
mal Dion. es liebte seinen stil mit poetischen reminiscenzen auszu- 
schmücken; man wird also I 17 ^lyvirrai aus B, nicht )iiCY€Tai aus 
A aufzunehmen habeu, und I 65 nach B touc Trebivouc töttouc 
dTToXiTTÖ VTec ^TTi Tct ößn] statt dKXiTTÖVT€C TOUC Taneivouc 
TÖTTOUC im TCt öpn nach A. 

5) bei Verschiedenheit der Wortstellung verdient die in B über- 
liefeile den vorzug, so oft dieselbe ohne besondern anstosz ist. in- 
des kommt es auch hin und wieder vor, dasz in B durch versehen 
an seiner stelle ausgefallenes, als das versehen bemerkt wurde, nach- 
träglich zugesetzt wurde und dadurch an eine ungehörige stelle ge- 
rieth. so H 3 Teixn t€ dvdXuuia Tifi KOivai Kai KOTatuJTac Toic 
tounihf ßCotc TOihouc cTvai touc irapacKCuoilbMdvouc A. in B hatte 
der sehreiber vSb KOtvtp weggelassen, bemerkte jedoch das versehen, 
nachdem er koi KaTatwtac geschrieben, und trug nun unbeküm- 
mert um den sinn das entlassene hinter kqI Kcrraxuit^C nach, 
dergleichen irrtflmer sind aber meist sofort mit leiohligkeit zu er- 
kennen und haben der tadellosen ttberlieferung in A gegenflber gar 
kein ge?richt. 



814 



OMentoitr: tu Diomyiiot toh HaükaniaMM. 



6) allenthalben, wo A und B toUs tändig übereinstimmen, ist 
anzunehmen , dasz ihre Überlieferung der des arcb. entspricht , umk 
sofern dieselbe eine befriedigende erklärung zuläszt, haben wir nai 
bei ders^ben zu berubigen und alle noch so scheinbaren betsemiigi- 
Yoradilig« znrttckznweisen. yerstöszt dieselbe jedoch gegm den 
elaaeiscben Sprachgebrauch, so ist das richtige herzusteUen , 
sei denn dasz für einzelnes in den zur zeit des Dionysios üblichen 
dialektit?chen formen eine entschuldigung gefunden werden kann, 
oder in dem umstände dasz Dionysios bei der Übersetzung lateini- 
scher ausdrücke sich zu Wendungen verleiten liesz, welche dem clas- 
sischen sprachgebrauche fremd sind, es wird demnach III 5 öc 
^^eXXev d^iqpOTepac dvapTTdcac0ai idc buvdjieic zu emendieren sein 
dvapirdcecGai , während VIIT 56 die Übersetzung des angeblichen 
ausspruchs der von den frauen gegebenen statue der Fortuna mu 
Herum: öciuj iröXeujc vöpuj Y^vaiKec fCtM^Tai bcbijuKaie nicht 
zu ändern ist, so uahe es auch liegt lepuiKOre zu vermuten, be- 
sondere Schwierigkeit aber bieten nur diejenigen stellen, wo A and 
B gleiehlatttend entweder ga&> baibariaoha formen enthalten, odm 
zwar an nnd fllr neb nntadelliche, aber dem erforderliehen geäuikm 
nnd der constraetion keineswegs entsprechende wOrter bietoBt inaa 
fem nemlieh meletenteila eohwer znentaoheiden ist, ob die c orrupt el 
im arch. bereite so Toriianden war,«wie sie Ton A und B tibetliefert 
wirdf oder ob in folge von beechSdigniig die nraprünglichen adurift- 
zttge nnr teilweise nnd nnTdlstBndig au erkennen waren nnd von 
den abscfareibem in dasjenige wort umgebildet wurden, welches mit 
den noch erkennbaren fi'agmenten die meiste ähnlichkeit an haboi 
schien und zugleich ein ihnen bekanntes und geläufiges war. hier 
erOflnet sich der ooigecturalkritik ein weites feld, aber ingleioh auch 
ein sehr unsicheres terrain, da häufig sehr schwer zu errathen ist« 
wie Dion. die kurzen und einfachen notizen, welche er vorgefunden . 
hatte, in seiner rhetorisierenden darstellung zu erweitem und aus- 
zuschmücken sich veranlaszt fühlte, ein paar beispiele mögen dies 
erläutern. I 25 hat Dion. die behauptung ausgesprochen , dasi 
Tyrrener und Pelasger 6in und dasselbe volk seien, und setzt dann 
hinzu: Ix^i xcip Ttepi auTÜuv (sc. tujv TTeXacTÄv) Rai GouKubibnc 
pev ev dpKxrji Tfjc GpoKiac ^vrj^riv Kai tujv tv auxT) K€l^eva^v 
TTÖXeujv, ätc oiKoOciv dvGpujTTOi brfXuuTTOi. 7T€pi be ToöTTeXacTiKOu 
fOvouc öbe 6 XÖToc- «Ivi be ti koi XaXKibiKOv, tö be irXeicTOv 
TTeXacfiKÖv tujv koI Afi^vöv TTOie koi *A9rivac oiKiicavTiuv Tup- 
prjvüüv.» aus der ganzen fassung geht hervor, dasz irtpi auTÜJV em 
gloseem ist. Dion. konnte doch unmöglich sagcu: 'auch Thukjdides 
thnt der Pelasger erwfthnungj über die Pelasger aber he^t es 
folgendermaszen/ diese interpolstton aber mnsz bereits im aick 
Torhanden gewesen sein, da sie von A und B i^idilaatead Über- 
liefert ist. nnn konnte dieselbe aber nnr entstehen, nachdem dnrdh 
die coxruptel dpiCTi)i der yon ^x^^ Mvrjpnv abhängige begriff ver» 
loren gegangen war; folglich mnsz auäi die corruptel iv dpKxqt 



Digitized by Google 



815 



sehen genau so im areh. gesiaaden haben; die nmatellung Kai irepl 
oöti&v, der ftlaehe acoent in dpKtrji und dar nom. ^vrjjLii] statt ^vr^- 
|ii|V in B laUen der onfShigkeit des edireibem xor Uuit und koiuien 
nidht beweisen, dasz die eigentliehe cmnptel erst dnreh die al>* 
schieiber bewirkt worden ist tttnrigens gibt Thnk IV 109 däa 
emendation so sicher an die band, dass man sich wnndeoi.mnaf, 
wie dieselbe erst Ton Madvig gefmiden worden ist; nur hStte der- 
selbe nicht T6TÖpTr] ''Aktt]c vorscblagen sollen, sondern ev b' 
''AktiiC: denn das Verderbnis entstand durch 6NA(^KTHi. — Schon 
gröszere zweifei walten darttber, ob T 'A der aroh. in der that ent- 
hielt iv TUJ c\\wi oder ob in folge teilweisen yersebwindens der 
buchstaben (€N Tßl C+IMQI) die Schreiber zu diesem monstrum ver- 
führt wurden; jedoch zweifelhaft kann es nicht sein, dasz längst in 
der vulgata dv Tui CTÖXtu die einzig richtige emendation gefunden 
ist, und KiessUngs irj CiKcXia sowie die Vermutung von Sintenis 
^OcXoOcioi empfehlen sich weder durch ihre ähnlichkeit mit den ur- 
sprünglichen Schriftzügen noch entsprechen sie dem sinn. Patron 
und seine genossen blieben bei Aineias dTreibf) cujoc 6 crpaiöc elc 
MxaXiav dqpiKeio, also nicht in Sicilien, und eOeXoucioi wider- 
spricht teils dem vorhergehenden ttcicOcic Ott* Aiveiou, teils ist es 
müszig : denn wenn sie blieben, als ein anderer teil entlassen wurde 
und nach hause znrttokkehrte, so liegt ja darin dasz sie nicht ge- 
zwungen , sondern ans f^nndsehaft für Patron freiwillig blieben; 
wiebtiger war es zn sagen wo sie blieben, dh. bei der ezpedition, 
wihrend die andern heimkehrten. — Am schwierigsten aber ist die 
emendation deijenigen steUen, in welchen A nnd B gleiohkntmd 
an sich fehlerloae wortformen bieten, ohne daes dieeäben si^ sn 
einem angemesastten gedanlm veieinigen. die oormptel war in 
solehem ftUe bereits im arch. genan in derselben weise vorhanden, 
and es gilt ihren sitz wie ihre Yoranlassung aufzufinden, wobei man 
nur allzu leicht auf abwege sich verirren kann. V 29 lässt Dion. 
den Mociua Scaev<4a nach dem gleichlautenden zengnis von A und' 
B zn Porsena sagen: Trpo€il)u)C oOv 6ti ttoXXoI kqI draOoi Tf|V 
aM\y }xo\ böEav ?Eouciv ^7ti6u|Lii<5i böHiic» iLv €l Kai Tic 
(etGe Kai Tic B) dtjueivovi xuxrj xPn^tTai Tflc ^m^<^> cköttci tic ^cxai 
CGI TTpöc ÖTraviac dpKoOca (ist in A ausgefallen) q)uXaKri. zu- 
nächst ist wol oti'enbar, dasz Mucius entweder die Vermutung aus- 
sprechen musz , dasz einer oder der andere glücklicher sein werde 
(was wir erreichen, wenn entweder €1 getilgt oder mit Sintenis für 
ei Kai Tic geschrieben wird elc fl Tic kqi , wovon das erstere das 
einfachere scheint und auch darum vorzuziehen, weil im andern falle 
durch die Umstellung Tic Ktti [dficivovi] ein hiatus entsteht), oder 
die bedingung 'wenn auch mancher nicht glücklicher sein sollte als 
ich' (was Schnelle angenommen hat, indem er vorschlug iLv €i Kttl 
TIC n^i dMewovi Tuxr) XP^ctTai t^c ^jbific). unmöglich aber ist Tf|V 
otJTriv Moi b 6 £ a V eHouciv dmOv^tqi bi^ E i) c. ftlr boSov mit Sinteins 
TÖX^ov zn schreiben hat jedenfidls mir geringe wabrscheinlicbheit 




816 



GMeutsner: zu DionjsioB von Halikamasos. 



bei der Verschiedenheit der Wörter, es scheint vielmehr ^oi i>öEav. 
wofür raau auch eher iyo\ böHav hätte erwarten müssen, interp«- 
lation zu sein , entstanden in folge der oorraptel ^mOu^Uji statt ^m- 
6v|iiav, nnd es dürfte sa lesen sein: Trpo€ibd>c odv 6n ttoXXoI 
dtoBol Tfkv odrflv Souctv dinO^ilov h6ir\c, Jiv Kd Tic diiclvovi 

ädlich dürfte nooh in der kttne damif aufmerksam in midien 
sein, dass man sieh doch trots aller hoeliaehtuig, die maa lllr des 
ürbinas wegen seiner grOssem treue empfindet, nicht darf ver M te» 

lassen kleinen abweichnngen desselben, die ftlglich als lese- oder 
Schreibfehler gelten können, der unverdftchtigen überliefenung in A 
gegenüber einen allzu hohen wert beizulegen und gewagte conjecte- 
ren daranf zu gründen. VI 13 verbindet Dion. die beiden notizen, 
welche sich bei Cicero de nat. deor. II 2 finden, in eins nnd lAsst die 
Dioskuren erst in der schlacht am see Regillus helfen, sodann aber 
noch an demselben abend in Rom auf dem forum erscheinen und den 
sieg verkünden, dabei schmückt er in seiner weise den hergang so 
im einzelnen aus, als ob er selbst mit eigenen äugen und ohren alles 
gesehen und gehurt hätte, dieselben erscheinen TToXemKac evbcbu- 

KÖT€C CTOXctC firiKlCTOl T€ KCl KOtXXlCTOl Kttl Tf)V aUTf]V flXlKlOV 

^XOVT€c, auToi le q)uXdTTOvT€C ^tti tüuv ttpociuttujv tue Ik Mdxnc 
fiKovTuuv TO dvaYiuviov cx^MCt kqi touc Yttttouc \bpum biaßpoxouc 
lTraTÖ)Li€voi. (5pcavT6c be xtuv ittttujv ^Karepov Kai dTTOviipav- 
T€C dTTÖ Tflc Xißdboc . . . Tr|v TC lidxnv auToic q)pdZouciv ujc e^i- 
V€TO Kai ÖTi viKUüCiv. SO Wird die stelle in A gelesen und bietet 
keinen anstosz: denn als echte reiter sorgen natürlich die Dioskuren 
znerst fOr ihre heiden rosse, nnd da sie dieeelben trlakmi md 
waschen ans einem tiefen bmnnen mit geringer wassermenge, so 
geschieht dies nach nnd nach, nnd sie mflssen erat beide rosse (vftv 
nnruiv ^icdrcpov) besorgen, ehe an den berioht von der sdilaeiit sa 
denken ist. nnn steht aber in B statt iicdTEpov der nom. phur, hak" 
T€p0t. 80 nnwahrscheinlich es nun anch ist, dasi Dion. ansdriloklid 
gesagt habe, die Dioskuren hfttten ein jeder besonders die erwihntem 
handlongen verrichtet and das geschehene ensftblt, so hat doch die 
antorität von B Kiessling so weit imponiert , dass er nicht nur äod- 
T€poi aufnahm, sondern anch dpcavT€€ in dpovrec yerftnderte, wo- 
durch jedoch schwerlich eine richtigere constmctiott nnd ein ange- 
messenerer gedanke hergestellt sein dürfte. 

Diese bemerkungen mögen genügen den standpunot zu bestim- 
men, welchen wir zu der cardinalfrage einnehmen: 'Chisianus oder 
ürbinas?' und zugleich dazu dienen, die bcgründung des Urteils 
mehrfach durch einfache Verweisung auf die aufgestellten grund- 
sKtze kurz abzuthun. 

I 2 (s. 3, 13 K.) TTepcai hl M^bouc KaiaTUJVicdnevGi rrjc ^^v 
*Aciac öXifou beiv Trdcric TeXeuTLuvxec ^Kpdiricav usw. so Kiess- 
ling nach Suidas; die hsl. Überlieferung ist IT^pcai hi o\ Mr|bouc 
KOTaif • usw. , und diese ist beizubehalten, nicht die zeit wann die 



Digitized by Google 



OMentsnert su Dionynofl T<m HalikanuMos. 



817 



Perser das angegebene ziel erreichten kann mit Mrjbouc KaTayiuvi- 
cä)i6V0i bezeichnet werden — diese bestimmung wäre ja eine 
falsche — sondern die Perser sind durch oi Mr|bouc KaTaYUJVicd- 
fuevoi als die überwinder und nachfolger der Meder zu charakteri- 
sieren. Dion. vergleicht nicht vier weitreiche mit dem römischen, 
sondern drei: das assyrische, medopersische, makedonische. — 
ebd. (s. 3, 17) xpoviuv le ou rroXXiu TrXeiov öiaKOCiuuv Cjueivav 
6TTI Tfjc ctpxnc Kiessling nach B. es ist aus A aufzunehmen xpo- 
vov TC ou TToXXuj TiXtiova biaxoduüv dx&v usw. nach 2 (vgl. 
Sauppe in Gött. gel. anz. 1861 st. 47). — ebd. (s. 3, 29) oute Tcip 
AißOric ÖTi T^c irpdc AItuitti|) ifoXXQc oÖK aöa)C iKpairicev 
Eietsling naoth Casanboniia und Bitsdhl. das hsl. iroXXfico{)aic kann 
allerdings meh€ xichtig sein, da ans der fosanng der stelle henrorgeht, 
dasz Di^. den Ton den lükkedonem nnterworfenen teil Libyens als 
einen kleinen bezdchnen will; aber statt iroXXf)c oök oikrjc hStte 
erdannwol sagen mUssen oö itoXXf)c oder ^XiTHC oOcifC je- 
dotAk so zu sdureiben bindert teils der dadurch entstdiende hiatns, 
tefls erscheint ein derartiger zusatz mttszig, da oOt€ T^ip Alßi3llC 
ÖTi |if) Tfjc Trpoc AiTUTTTqj iKp&n\C€V voUstÄndig genügt, das tiber- 
lieferte iroXXilc aber macht es wahrscheinlich, dasz Dion. ein wort 
zur fermeidai^ des hiatus hinzugefügt hatte, welches in folge teil- 
weiser ▼emichtang der buchstaben TToXAtJc gelesen werden konnte, 
nehmen wir nun an, es sei noch erkennbar gewesen TTC**COYCHC, 
80 erscheint als einfachste und dem sinne vollkommen entsprechende 
Verbesserung öti fj^ T^ic rrpöc Aiyutttlu tt e X a c oucrjc — 1 3 (4, 24) 
eueOc )iev fäp iE dpxnc M^Tot tov oikiciuöv toi 7rXr|ciov ^0vn rroXXd 
Ktti ^dxijua övra TTpocriYdTero xal Trpoußaivev usw. Kiessling nach 
A. es ist aui, B TTpocrjTeTO aufzunehmen nach 4 (s. oben s. 810). — 
I 4 (6, 1) böHai Tiv^c ouK dXnOeic . . touc ttoXXouc ^HnTTarriKaciv, 
ujc dvecTiouc juev xivac kqI TrXdvniac" Kai ßapßdpouc xal ovhk tou- 
Touc ^XeuGe'pouc oiKiCTdc TTap€XOM€vr|c (sc. Tfjc ttöXcujc) Kiess- 
ling nach eigner conjectur, welche auch III 11 (226, 10) mit touc 
auTOUC tdp rrapexd^eGa irpOTOVOuc ^Kdiepoi wiederkehrt, statt 
der hsl. ttberliefemng €uxoji^viic (dxo^^vr)C gibt B, weil Y nicht 
•mehr sn erkennen war) nnd eöxöpeBÖ. allein Dion. hat jedenfSUls 
das Homerische fip Kptirdnuv t^voc dixo^ai evpexäwv nach- 
geahmt nnd €uxo^^vnc ist beiinbehalten (desgl. III 11 euxöjitcda). 
dasa rOmiache Schriftsteller eines solchen nrsprongs ihres toUccs sicäi 
nieht sohftmten, seigt Livins 19. — I 5 (6, 28) Tva Tolc fioGoOct 
'rilv dX^iav & itfiod^ct . . iropocrQ tppovciv* so Kiessling nach 
eigner coig. statt des hsL t6t€; besser jedoch emendiert Bits<jhl 
TOlt T€, denn t6t€ ist entstanden aus TO ♦ ♦ r€. 

I 6 (7, 29) iLv ^KttCTOc dXitci Kai oub4 aötd bi€C7TOubac|n6 
vu)c [oiib^ dKpißuic] . . dv^Tpavpev Kiessling nach A« in B ist über- 
liefert oubc dKpißiuc auTi{i btcciroubacM^vujc , und dem ent- 
sprechend ist mit Meineke zu schreiben: oub' dxpißüjc auTif) bic- 
Ciroubocjui^ V a. fehler in den endsüben sind in B häufig, nnd wenn das 



Digitized by Google 



8IS GMeatzner: zu I/ionysios von Halikanuuoa. 

A Dndeutlich geworden war, so konnte das vorhergehende dKpißüuc 
leicht zu der adverbialform verleiten. — ebd. (8, 8) biä lauiac |li€V 
t^i Tcic aiiiac Iboli jnoi ^x] 7TapeX0eiv kqX^v iCTopiav dtKaia- 
Xf)q>0€icav (mö tüjv Ttpecßoiepiuv (4iYnM<^V€UT0V. die bss. variieren 
nieht, aber KoXfkv ist doch su nuktt und uugeäcbiokt, als dast man 
es dem Dioiu siüraiieii könnte^ mit Kiee^gB tederung iKavnv 
dürfte freilich sichte gewonnen eein. ee nuua Tidmehr entweder 
ein Terbom hergestellt werden, wekheemit djyivnitövevTO'v Tesbon- 
den als synonymer ausdruck an irapeXOeiv sich anschlieszt, nnd es 
dürfte für KaXf|V vielleicht zu schzeiben sein Kai iäv (KA***N), 
oder es ist KttX^v als Interpolation an streichen, da nicht selten der- 
•gleichen billigende randbemerkungen bei den alten Schriftstellern in 
den text ger:ithen sind. — ebd. (8, 15) aUTT^C TCt ^PTCt Kiessling 
nach A, auxflc ist mit B zu tilgen (2). — ebd. (8, 26) dTTibeiHacBai 
TTiv tfiauToO bidvoiav, öti XP^^^ffi Tipöc ürravTac dvBpuÜTTOuc 
ecTi Touc uTCXÖoOc usw. Kiessling nach A. dvOpujTTOUc ist mit B 
zu tilgen (2). — ebd. (8, 29) lireiTa xopiCTT^piouc dfioißäc, üc dfioi 
buvofiic, dvTaTToboövai rrj rröXei Kiessling nach Eitschl. Sc 
djüioi buvafxic f|v, dTToboOvai irj iröXei AB. x^pixac und xctpicxri- 
pia dTTobouvai sind die geläufigen aasdrücke , und dvTaTToboüvai 
ist miifdestens nicht nötig, dagegen kann f|v nieht entbehrt werden, 
es ist also bei der überiiefemng stehen zu bleiben. — 18 (10, 22) 
Ta?c XpovtKttU ist nicht sn ttndem; man eigSnzt mit leiehtigkieit 
aus dem vorhergehtfidia kropCmc. 

I 11 (14, 4) (Otvurrpoc) • . bidpet Tdv löviov [ttövtov]. 
Kiessling hat die ttberlieforung von A beibehalten , nur ttövtov als 
glossem in klammem eingeschlossen, weil die gewöhnliche form bei 
Dien, ist ö lövioc köXitoc oder blosz 6 Mövioc. da indes B töv 
Möviov TTÖpov bietet und nicht wahrscheinlich ist dasz der Schrei- 
ber diese änderung vermöge seiner sprachkc-nntnis vorzunehmen 
vermochte, auszerdem aber Thukydides, aus detn Dion. gern aus- 
drücke entlehnt, I 120 mit Tiöpoc eine Urteile des meeres bezeichnet, 
wo man leicht übersetzen kann, so hat TÖv Moviov iröpcv grosze 
Wahrscheinlichkeit. — T 13 (15, 30) qpe'pe hi] kqi tö Ttvoc öcov fjv 
TÖ TUüV OiviuTpuüV dTTOÖ£ituu|H£v AB. statt öcov schrieb Kiessling 
olov. das richtige hat schon Dobree gefunden : 6 6 e v , denn Dion. will 
zeigen woher die Oinotrer gekommen sind. — ebd. (16, 16) toü- 
Tuiv ^TTovov aÖTÖ Ttiihf OlvtbT^MiiviidOo^aiA. ToCTO..aOTd^v 
BjeesKng nach B. allein Dion. argumentiert: wenn die Oinotrer 
wirklich Ton griedüschen oolonisten abstammen, so ktenen sie nnr 
nachkommen dieser Oinotrer sein: denn vor diesen sind andere 
griechische colonisten nicht nach Italien gekommen; demnach hat 
A das nefatigeb — ebd. (16, 19) miiXaiÖTepov 5^ TOt^rou ctoXov 
diravacrdvra rrtc *€XXdboc . . ovbiva buvafLiat KorrayiaOefv. 
Kiessling mit A. diravacirjcavTa B. da z. 8 OtvujTpoc als 
führer des coloniatenschwarmes genannt ist, so -cheint B das passen- 
dere SU bieten (4). — 1 14 (17, 7) dnexoucai nM^pnciou buxcTf^a 



Digitized by Google 



GMeuUner: zu Dionjraios von Halikarnasos. 



819 



öboO Kiessling, ^)^epTiclOV bictCTriMOt öboö AB, was einer änderung 
nicht bedarf, da öldCTTlfia Öboö zu einem begriff sich verbinden. — 
ebd. (18, 10) TiXriv öcov ^k£i ju^v in\ bpuöc lepäc KaBe^ofievn- 
Gecmiübew i\ix€TO, Trapd bk toic 'Aßopitici eeoirejUTiToc öpvic, 
5v auTol juiv iTiKOV, *'€XXiiv€C bpuoKoXdirTT)v koXoCciv, dirl 
xiovoc EoXiviic 9aivö)ievoc tö oötö (hpa A. statt M hat B t^6. 
Kleaslhig hat nach icpck eingesohaltet TcepiCTepd, in der adn. orit. 
jedoch sohlSgt er irejgpen des (mö in B vor: durö bfmöc Wpeio. dabei 
hat er aber wol tibersdieii, dass dadni^ die bdnuptete Shnlkh* 
keit der weissagimg (6 Tpdiroc [xoO xpi1CTt)pCou] irapttiTXVjcioc 
l|v vSj} Tiapd Auibufvmotc |yiuOoXoTOup^V(p) vemiohtet wird, man 
tilge* dTTi Kiovoc SuXivnc (poivö^cvoc t6 ainö Ibpa, welche werte 
sich durch das ungeschickte (paivö^evoc und den imerträglichen 
hiatus t6 ai^ö £bpa als Interpolation verrathen, und es bedarf 
die Überlieferang von A keiner weitem emendaüon. bei KaQeloiilvr] 
achwebt dem Schriftsteller das folgende öpvtc vor. — 115 (18, 28) 
ToO |LiT|beva Tijj vdjuQTi neXaleiv fißaxov (puXdTTOuciv A. irc- 
XdCeiv Tip vd|LiaTi dß. B, 'quod recipere debebam' Kiessling. es ist 
besser dasz er es nicht gethan hat (5). vgl. Saiippe ao. — ebd. 
(18, 30) Ticiv exricioic Kiessling mit B nach Hudsons Collation. 
Tici bi€TTidoic A, und ebenso B nach Ritschi. Tici bienicioic war 
also beizubehalten (vgl. Sauppe ao.). — ebd. (19, 6) irpaYMCt kP^it- 
Tov XÖTOu Toic dOedioic Kai iLv f) q)ucic bpct Gaujidiojv oube- 
vöc beiJT€pov Kiessling nach Reiüke. iLv f] qpucic bpd Kai AB, und 
dies war nicht zu ändern, weil nur so ToTc ddedTOic die notwendige 
ergänzung erhält. 

I 17 (21, 10) fiiCT€Tai Kiessling mit A. fiiYVurai B (4), — 
1 18 (23 , 2) TÖ . . T^voc Tüuv TTeXacTtuv Kiessling mit A. TO . . 
Tdiv TTcXacfAv t^voc B (ö). — 1 19 (28, 10) iroXicjLiaTa t<Öv 
'O^ßpixdkv Eiesslfaig. iroXicfidna A. iröXiv.fmiov B. da nur Ton 
kleinen etldtchen die rede sein kann, so durfte iroXiqyidna, waa 
auch durch die cormptel in B bestätigt wird, nicht geindert worden. 
— 1 29 (24, 18) TOfyio b' ftv dücitcp f&iiiia bvmSc liH pAay 6p6ftv 
im&uTvOfievov tak irXoriotc Eiesding nadi AB. Sanfte ao. ver* 
langt biroM^tt, dem widerstreitet abor dtofCp; der bochitab war 
eben nur eine art gamma durch die zwei querstriche, aber ein 
wirklichee digamma. — ebd. (24, 28) btcSöbov A. ^bou B. 
dEÖbou war aufzunehmen (4). 

I 21 (25, 26) ^cxov bi Tiva xai oihoi tiIiv KaXouM^vujv 
KojLiiravüüv eußÖTUiv . . Trebiiuv ouk dXaxicniv poipav A, und dies 
ist richtig, da vorher c. 20 von den Pelasgem gesagt war, sie hätten 
sich niedergelassen an einem orte x^P^iv ix^^cri Tf]v TT^piE € u ß o - 
TOV. Kiessling durfte sich nicht durch ^en umstand, dasz in B iiva 
ausgefallen ist , verleiten lassen Tiva KOi als interpoliert einzuklam- 
mern, und ebenso wenig war Kaiecxov für ^cxov zu schreiben. — 
1 22 (26,23) fjcav be ou ttoXXoi dv /aeYdXij autr) oiKniopec, 
dXV irXeiuJV Tf)C X'^P^^ ^"^^ i'iv ^pnM<>c* grösze der insel 



Digitiz 



• 



820 GMeutzner: zu Diouygios Ton Halikamaaos. 

zu sprechen lag keine Veranlassung vor, und überdies macht der 
hiatus die stelle der interpolation Tordltchtig. Dion« fldieiiit ge- 
Mfarieben zo haben: ficav h* oO iroXXol adTf|c oiicr|Top€C ttgw. — • 
1 24 (29, 13) Totc M^v öpQCK ibdicet X^cOat toOto, toIc b' ^ 
impouX^c cuTKcIcOoi 6 Xötoc A. da boicef als impen/aiicli den 
aee. o. inÜ zulSszt, so ist aus B anfzanehmen t6v Xdrov (4). — 
I 24 (29 , 30) ou yäp dviccav o\ buvacT€Ö0VT€c . . dSatpooficvot 
täc dicopxac toTc xe GeoTc xd biicaia iJTTOupTeiv dHiouvrec Kai 
CTaclac^ouc tuiv biaXa66vTuiv bcbiörec AB. Sylbnrg wollte 
biaXaxövTWV , Bücbeler dTTcXad^vrujv, allein von denen, welche 
dem loose sich unterworfen hatten und ausgetrieben waren, konnten 
keine CTaciacfiOi befürchtet werden , sondern nur von denen welche 
sich dem entzogen hatten und noch ira lande weilten, sofern sie 
fürchten mußten doch noch dem gleichen Schicksale zu verfallen, 
demnach ist biaXaBövTUJV nicht zu ändern, damit stimmt auch rjcav 
TToXXol überein, was AB nach bebiÖTCC haben: denn eben weil 
ihrer viele waren, hatten die machthaber von ihnen aufstünde zu 
furchten, nach fjcav bk TToXXoi aber musz aus Eusebios fjv bk ttoXu 
eingeschaltet werden, welches wegen des Toransgehenden fjcov b^ 
iroXXoi leicht anefUlen konnte. 1 26 (30, 18) dtrctbdv ttoititC&v 
^ orrtpanpim dxo^ toOc TTcXocroOc xal Tuppt^voOc dvofudlöv- 
TUIV AB, statt Toik sdimbt KiessUng oOtoOc. allein nicht dass 
dichter nnd geschiehtschreiher sie Pelasger und Tjrrhener 
nennen sagt Dion., sondern dasz dieselben die Pelasger auch mit 
dem namen Tyrrhener bezeichnen. — ehd. (30, 20) ^x^i ydp 
7T€pi auTÄv Ka\ 0ouKubibric iv &pK7Y\\ iflc GpqiKiac hvti^tiv: 
sieh oben s. 814 f. — ebd. (31, 3) xäc xaxd xö iQyoc dvo^aciac 
AB. den artikel x6 hat Kiessling getilgt; allein warum sollte man 
nicht mit recht sagen 'die benennungen nach dem volksstamm'? 

I 26 (31, 19) KQi vöv ^cxi 'Pujumujv dTioiKia, KaXeixai bi 
KopGuJVia A. nach B ist zu lesen r\ KaXeiiai Kop8u)via und ^cxi 
zu accentuieren. — ebd. (32, 1) oIkoOci |i6v fap KdKcivoi ^iri HuXi- 
VOic dJC7T€pdv TTÜpYoic üv|)riXoic cTaupuj|iaci usw. AB. Kiess- 
ling bemerkt «diCTTcpdv TTUpYOic mihi aut spuria aut post cxaupiu- 
^aci coUocanda yidentnr.» heins von beidem. die auslassung ist nicht 
möglich , weil eben in denn tarmartigen der Wohnungen die Shnlich- 
keit beruht; die Tyrrhener sollen ihren namen erhalten haben, weil 
sie TiSpc€ic bewohnten, die Mosi^oiken, weil sie fiöccuvoc (»Tup* 
ceic) zu wohnnngen hatten; die nmstellnng abör würde sn einer 
&kchen Vorstellung führen, sie wohnten wie auf türmen, und es 
würde das folgende M<^ccuvac aörä koXoövtcc dnroh diorcpdv nvp- 
TOtc sehr nnpassend von craupilipaci getrennt werden, man ver- 
binde d)Cir€päv TnjpTOlC Äit un/riXoTc 'in hölzernen wie türme 
hohen verschanzungen*. — T 27 (33, 1) tKXOJpficai ifiv ^x^pav 
dTToXaxoücav xüuv xP^Mötujv xd pepr; nach Herodot IV 115 
dTToXaxövxec xujv xPHM^TULtv xö ^irißdXXov, deshalb nicht mit Sin- 
tenis zu ändern diroXaßoucav. — I 28 (33, 28) Kai vuv Iii ciX- 



Digitized by Google 



GMeuUuer: zu Dioay&ios von Uaiikaiuasos. 



821 



XoOciv dXXr)Xouc pr\^aTa ouk öXixa A und ebenso B, nur 
ciXXouciv accentoiert. keine der voigeschlagenen emendstioneii 
Suvifiov, CuvoOciv, öjLtoXoToOctv dXX^Xoic oder dXXifiXiuv Jiat wi^- 
sohemlidikeit naeh Heqrohios ist ciXXöu» gleiehbedeatend mit ctX- 
XafVtti; es konnte iBgUeh der Lyder Xanthoe die worte geechrieben 
haben, wie sie uns Überliefert sind, benadibarte und stamniTer- 
wandte vOIker pflegen einander zu necken und zu verhöhnen, indem 
sie sich gegenseitig dialektische eigeniUmliehkeiten spottend ver- 
halten, die auf einer feinem oder breitem ansspracbe des wertes 
bemhen : man denke an die art, wie Dorier in der attischen komödie 
zur belustigung des publicums eingeführt wurden, je mehr Wörter 
vorhanden sind, die zu solchen neckereien gelegenbeit bieten, desto 
enger verwandt sind sjnache und volk. ^rmaia ouk öXiTOt ist ep- 
exegetischer accusativ: sie verhöhnen sich gegenseitig und zwar 
nicht wenige Wörter rücken sie einander neckend vor. — I 29 (34, 
18) jf\c jn^v Tap övojaadac dTToXaOcai ttotc auToOc xfic dXXrjXujv 
oubev GaujaacTÖv, inei m\ dfXXa br\ xiva IGvn • • xauiö iTiaOov 
Kiessling nach D mg. a^olc A; in B fehlt das pron. and mit recht, 
naeh dem yoransgehenden tv xaX t6 a(n6 idvoc clvai t6 Tupprivi- 
KÖv Kttl t6 TTeXacTucöv ergänzt sidi von selbst rd Idvn ToCyra und 
ist dn pro»*, weUdies flbrigens a(nä laaten mnste, gar nioht nOtig 
(2). — ebd. (a4, 31} övo^druiv |i4v oOv dvaXXaT?|v A. inaX- 
Xat^v B« der lesefehler des copisten in B durfte Kiessling nicht 
SU der ändenmg jiieTaXXaT^v Teranlassung geben , da ^vaXXcrpf) 
das übliche wort für das ist, was hier bezeichnet werden soll. — 
ebd. (35, 16) xö ^i^v ^xepov Kai Xötov xivot eixe AB. Xötov 5v 
Tiva Kiessling nach Reiske; vielmehr Xöyov Tiv' äv eixe. — I 30 
(36, 18) TToXeic bk Scxivac djKncav oi Tupp^voi Kai TToXixeu)Lid- 
xujv oucxivac Kax€CXT|cavxo köcmouc, bOva^iv re öttöctiv oi cufi- 
iravxec Kai ^p^a et xiva fjvrjjaric uHia bierrpaHavio, xOxaic xe 
ÖTTüiaic ^XP^cavxo , iy iiipw br|Xuj6t'iceTai Xötuj AB. das fehler- 
hafte iljKTicav hat Portus corrigiert in ojKicav, nach oi cu|LiTravx€C 
aber wollte Beiske das fehlende verbum mit dKeKTr|VTO ergänzen, 
da jedoch das subject für sämtliche glieder in o\ Tupprivol sehen 
genannt ist, und ein grund, weehalb für die drei letzten noch eine so 
eigentttmlifjie wiederholong desselben nötig wäre, nidit erfindbar 
ist, so dürfte das lehlencte yerbom in dieser cormptel yersteckt 
liegen, und zwar der aor. dicnficovTO (€•«•»• ANTC«) nach analogie 
der übrigen Satzglieder. — ebd. (36, 26) xoO TTeXacTiKoC t^vouc 
A. ToG fteXacTiuüV t^vouc B. der irrtom in B ist entstanden, weil 
K nnd Y im arch. nicht mehr zu erkennen waren (vgl. Saoppe ao.). 

I 31 (37, 1) €uavbpoc *€pMoO T€VÖ)üI€VOC Kiessling nach A, 
XeTÖ|H€VOC B. dasz Dion. die abstammung des Euandros von 
Hermes als ein historisches factum mit YCVÖpevoc angegeben habe, 
ist nicht wahrscheinlich ; er dürfte sie wol als mythische tradition 
mit XcTÖfievoc bezeichnet haben, gleich wie er weiter unten Oauvoc 
*'Ap€Oc (bc (paciv dirÖTOVoc sagt — 1 32 (38, 11) ^tw m^vxoi 



Digitized by Google 



822 GMeatzner: zu DioDjaios ?on HaUkanuMOs. 

oiJT€ Tocpov dOeacdpiiv . . ouie xoac ^^a0ov ^TTiTeXou^^vac out* 
dXXo Tujv ToiouTOipÖTTUJv ovblv tibuvr|Önv ^aGeivA. ibeivB. 
ibetv war aufznnehmcu , denn nach dem vorausgegangenen IfUxGov 
konnte Dion. nicht fiaOctv sagen (4). — I 34 (41 , 19) ica\ f| dUr) 
AcTf) AB; war nicht naidh Ambroach ia Sndatn KOl f| dAXi) bf| 
dicrr). — 1 87 (44, 12) f| tap CXcioc iea\ Xcijyuuvfa ßordvi} baipiXfic 
oCka T4&V TC 6pT<^tov bpoapdi Kai Kardppirroc direipoc fi 
8^p€t v^M^Ton Kol irop^x^i navröc cöOnvoucac rdc dräUftc 
AB. Sjlburg emendierte dirctpoc öcr) 6^pei, und dies hatSees- 
ling mit nebt an^eneoimen , hätte sich aber niebt damit begnftgen 
sollen: denn sumpfige weidegrttnde und wieeeii auf der einen und 
thaaige berieselte ahnen auf der andern seite werden doch nicht zu- 
gleich in ländem , wo höbe gebirge und tiefebenen sich vereinigen, 
im sommer abgeweidet; auch ist nicht abzusehen wie Viehherden, 
welche blosz im sommer reichliche weide haben, das ganze jähr hin- 
durch sich eines gesicherten wolbefindens erfreuen können, es ist 
zu schreiben ctireipoc 6cr| bf) dei, oder dircipoc öcti 8^p€i 
T€ Ktti x€iM^"vi ve|i€Tai usw. — ebd. (41, Id) dH ujv ttoX- 
Xfjc jitv euTTopoöci Ktti KttXfjc vauTTTifn^^^Mou, ttoXXtic 
Tf)c €ic Toic dXXac dpTaciac euO^TOu A. ..euiröpouoöcnc Kai 
KaXi)c €ic vauirnTnciv . . B. Sanppe bemflht aiob die ttber- 
lieftnmg Ton A sn verteidigen mit einichAltimg von OXtfc lUMih 
eÖROpoOav. jedoch clc voun^TTIctv kann nioht er6itdniig to& B sdn 
«ad sebeint auch wegen des folgenden dc tdc äkkac iprfadac er- 
forderlich ; daher hat ohne sweifel Kiessling das richtige getroffen, 
wenn er in der adn. crit. TOrschlägt an B anschlieszend zu conigie- 
ren ttoXXtic ^ev euTTOpoOciv üXric Kai KaXfic eic vauirriTTlciv. — 
I 38 (44, 32—45, 13): die stelle lautet nach den hss.: oOb^v bf| 
SaufittCTÖv iiv Toijc TraXaiouc \epdv urroXaßeiv toO Kpövou Tf|v 
Xiüpav xauTTiv, töv fiev baifAOva toötov oio^evouc eivai irdcric 
eubaiMOviac boxfjpa Kai TrXr|pu)Tf]v dvBpiuTTOic, eire xpovov 
auTÖv bei KaXeTv, ibc "€XXr]V€c d^ioöciv , ei're Kpövov, ujc *Pui- 
liaToi, Tidcav be Tr6pi€iXr|q)6Ta xfiv toö KÖcjaou qpuciv, 
ÖTTOiepujc öv Tic övopdcr]* t#|v be x'^pav xauiriv öpujvTQC 
IktiX€uj ndcr]C euTiopiac Kai xdpiToc, f)c tö GvrjTÖv icpiemi ftvoc, 
dSioCvTac bi Kai deiip kqi dv^Tiu fivei t6 iTpöcipopov eivai irdv* 
tttiv xufpiufv Kai dpMobii/rrarov, dpn ^lIy m\ vdnac ITttvi, Xei^ui- 
voc b^ Mod Te6l|KdTa x^ipia vvpipaic, dxidc hk wbX v^cduc icckt- 
Tiotc ba^iocv Tii^ b'dKXuiv die 6cdcn|i ti Oefi m\ baffiovt obceiov. 
ftlr Xp6(fOV und Kpdvov bat bereits Sylbnrg riditig enaunidieri Kpd» 
vov imd Cdioupvov, ittr iracov hk wollte üsener irAcdv tc, ittr 
elvat vermutet Kiessling dvclvoi, Reiske dagegen wollte nadb 
TTavl binsnfllgen V€tpiOi. was mit den drei letzten emendations- 
Tsnodifln gewonnen werdet ist nicht leioht einzusehen. Dion. will 
beweisen dasz es kein wunder sei, wenn die alten Italien als ein 
dem 8atumu8 heiliges land aneahen , und führt drei beweise an, 
welche er markiert durch die participia oloM^vouc, 6pu>VTac, 



Digitized by Google 



GMeutzner: zu Dionysios von Halikarpa&oB. 823 

^lOÖVTac. den ersten beweis also entnimt er ans dem wesen des 
gott«8, welcher den menaohen als der geber aller glückseligkeit 
gelte» den sweiien aas dem nmsiaiide «biBz aie gerade dietee la&d 
Ton aller ammut und glflckseligkeit erflUlt sahen, und den dritten 
dan»8 dass sie glanbton, fXkt göttliche eowol als fttr mensöhliöhe 
wesen sei die (der nator deseeiben) sntrSgliche gegend von allen 
auch die passendste und angemessenste, and das erlttntert er dann 
darcb etliche beispiele. es erregen denmach' einzig die Worte irdcChf 
hi Tr€pi€iXii9Öta Tf|v tou köc^ou «puciv, öiror^puic dv Ttc övofidcq 
bedenken, dieselben sind an sich sonderbar : denn in wiefern kann 
man sagen dasz Saturniis die n^anze natürliche beschaffenheit des 
Weltalls umfasse, man möge ihn Kronos oder Satiirnus nennen? in 
die argument-ation aber gehört der gedanke gar nicht, weil daraus 
sich doch nicht ergibt, warum die alten Italien als ein dem Saturnus 
besonders geheiligtes land ansahen, wenn diesem gott die ganze 
weit gehörte, wollte man aber die worte als einen wenn auch nicht 
notwendigen, so doch erweiternden zusatz zu dem ersten argumente 
ansehen, so müste er durch TTCtcdv t6 angeknüpft sein an TrXripuJ- 
tijv dv6|M6iroic, ebne das ungeschidcte (morigiuK äv Tic 6vo^dci;i, 
was dodi nor eine ttberflilssige Wiederholung von €TT€'Kpdvov • . 
«he *Pui|Mtei ist, und nodi dnu eine fehlerhafte, weil hei der »tel- 
Inatg, wMm worte einnehmen, das ohfeot nioht fUüen. durfte, 
ich meine daher, dass fr&cov hk if€ptetXf|q>OTa t^v toO KÖgiou 
civ, ÖTTOT^puic äv TIC 6vo)Lidcr) sls iatapelatiim su tilgen sei. — 
ebd. (45, 20) Tva bh eiri — . zum ersten mal begegnet hier 

in den hss. die form MH^^v, später findet sie sich häufig, oft mehrere 
capitel hinter einander, bisweilen in unmittelbarer nähe der andern 
form jJtib^v. es ist doch kaum glaublich, dasz Dion. selbst so ge- 
wechselt habe, und man wird sich deshalb ohne rücksicht auf die 
hss. für die eine von beiden entscheiden müssen, und zwar für die 
allein richtige der ältem zeit. — ebd. (45, .30) touto be Kai M^XP^C 
djnoO ^Ti bieieXouv *Puj^aToi bpiLviec ^iKpöv ucT6pov ^api- 
vfjc icTificpiac A. in B wird statt bpuJVT€C gelesen öcov Ti, bei 
Eusehios atehi ^ti Tor ^ucpöv. Kiessling emendiert gestützt auf 
6cov Tt in B: nixfnc d^oO.iwftiXouv 'PkH|ifilot'6c^TT], sohwerlieh 
• richtig. £e oormptel in B ist wahrscheinlich entstanden, weil flbr 
den edureihsr im ardknurnocb erkennbar war *«0N** »«TI dh. 
bp^l^VTCC in: dae erste (tn nach ifioO ist echon um:des hüitu8 willen 
EU tilgen, A aber hat ^Tt nach hpiSrvTCC weggelassen, weil er es 
schon vor bicrdXouv gesetzt hatte, die wendung biCT^Xouv kann 
als dem Herodot nachgebildet gelten, der biareXetv mit dem part, 
oft gebraucht hat. — I 39 (47, 5) TOÖTO b' aÖTtf» TlIiV iX^TX^'V 
d[(paviC)Li6v ^buvaio rrapacxeiv dvavriac q)avTicop^vr|C toic ix- 
VtCi Tfic öboö A. q)aivo)i^vricB. Dion. schrieb (paivop^vnc (4). 
— I 40 (48, 11) ^ttI Heviqi töv 'HpaxXe'a KaXoövTCC AB. € ttI 
iivia nach Sylburg Kiessling. umgekehrt emendiert Hutchinson 
Xen. anab. VII 6 , 3 das in\ liy\a kqXci der hss. in inx itviq, und 



Digitized by Google 



824 



GMeuizner: zu Dionjsios von ü&LikJUTiMOC 



hat den beifall der hgg. gefunden, indes wie man sagt ^iii beirrvov 
KttXeiv unu nicht €Trl beiTiviu, so scheint auch im £€Via nicht rieh- 
tig , sondern es ist entweder ^tti Sevia oder €Tri £€Viav kqXcw zu 
sagen, anders verfaSlt es sich mit der redensart ^tti Heviqi b^x^cOat. 
man ladet ein %u gastgeedienken und sn gastlicher bewirtong, 
nimt aber frsmde bei siob auf nm der gaatfreondeebaft willen. 
— ebd. (49, 3) Kai die bibdSeicv aÖToOc rät Ouciac . . dheouc 
böo vSxy ImqMtviBv irapaXopdiv A. in B fehlt iropaXopdhr« md 
dadnroh veranlaszt ftndert Kiewiling aÖTÖc aber wer anders sollte 
sie denn belehren ? wozu also aOröc? man mnsE bei der überliefe- 
nmg in A stehen bleiben (2). vgl. Sanppe ao* 

I 41 (50, 8—11): Herakles durchzog die ganxe erde KCtra- 
Xuujv M^v 61 TIC ein Tupavvic ßapcia xai Xuniipd toTc dpxojyi^voic 
f| TTÖXic Oßpi2[ouca KQi XujßujMevn xäc ireXac f]Te^ov^ac dvOpiö- 
TTUJV dvim^puj biaiirj Kai tevoKxoviaic dOeMiioic xpiwfi^vujv, Ka6i- 
CTCic be usw. Ali. die stelle hat vielerlei besserungsversuche erfahren, 
ohne dasz einer derselben recht genügen will. Uerakled zerstört jede 
tyrannis, sei es dasz sie den eignen untergebenen drückend ist, oder 
dasz sie die nachbarotaaten belästigt, oder dasz sie an der spitze einer 
gesetzlosen räubev- und morderbande steht; also wird zu lesen sein Y\ 
TtöXcic ußpiüouca Kai Xwßw^^vn TOIC TT^XCKC fj fjfE^UJV USW. dä^ 
gemeinsame snbject ist Tupavvic, worauf auch f{ ußpi2[ouca und f|T€- 
|idjv (adjectiv) sieh besiefaen. beiÄitigt wird dSeeeanfbBsuogdadoröh, 
dass 0. 42 dem KdKOc genaa dasselbe zngesohrieben wird, was hier ron 
der tupawk gesagt ist: erheisztbuvdcTtic KOfxibiJ ßdppapoc(l) 
Kttl dvOptOiruiv dvim^puiv dpxuiv (3) . . toiC irXf|ciox«iipoic 
d>v Ximnpöc (2). der fehler fjpr€|iov(ac muste entstehen, nachdem 
iröXctc in ttöXic eorrumpiert war und zu Tdc ireXac ein Substantiv 
vecmisst wurde. — ebd. (50, 21) d<piit€TO ö* cic 'iTCiXlav ou )iOv6- 
CToXoc oub' dreXTiv ßoujv eTratöfiCVOC A. cirÖMCVOc B. der 
fehler in B durfte nicht verleiten zn der emendation dmciru&pevoc : 
er ist entstanden durch das verschwinden einiger buchstaben 
(CTT* • OMENOC). — 142 (51, 22) TOic TrXticioxiwpoic övia Xuttii- 
pöv A. nach B ist zu schreiben xa^^TTÖv (4). — ebd. (51, 27) 
ucT€pov bk KaTOKXeicOeic uttö tujv '€XXr|vujv eic TroXiopKiav rd t€ 
q)poupia Katd Kpdroc ^Xövtujv dTreibf) xai auTÖc ^v toTc ^pu- 
fiaciv dvripeöri AB. man eraendiere dXövx' ^7r€ib€. nachdem 
^Treibe in tneibf] verdorben war, folgte mit notwendigkeit die Ver- 
änderung von dXövi' in ^Xövtujv. vgl. VIII 35 Kai ^Ti TTpöc toüti|j 
YuvaiKOC ^TTibeiv atcxicra Tracxoucac usw. aueh Madvig schlftgt 
iireibc vor, dooh ohne IXdvniiv sn Indem. — ebd. ^51^ 30) hk 
(ppoupiuiv oÖToO KOTOCKaqp^vTuiv T& nipvE x^^pia Ol cuveSeXOövTCC 
'HponcXet xard c<pdc Irepoi irop^Xo^ov ^Apicdbec bk ol cOv 
6ödvbp<|i Kttl dHiOvoc 6 tdW 'Aßopiiivuiv ßociXeik A. xd T€ vnd 
'ApKdbcc bi TiV€c B. Dion. scheint gesehrieben tu häben rä T€ 
Ti^piE XUlpt^i 'Apicdbec tivcc (1): denn Euandros mit seinen 
Arkadem und Faam» sind eben die andern, welohe für sieh, dh. 



Digitized by Google 



GMebtsner: zu Dionysios Ton Halikarnaäos. 825 

ohne tum beere des Herakles zu gehören, mit ausgezogen waren 
gegen GSaoDS. dämm ist amdh weder Kcrrd c<pdc zu tilgen noch ^Tcpoi 
in iraipoi zu verwandeln. — ebd. (52 , 6) cTparriTiKÖv Tap koI 
ToCto Tuiv ^poKXdouc IpTWV . . t6 bf| Toöc dvacirdcTOuc bn 
T^v KCKpomitilvuiv iröXeuiv t^uic pkv ^irdrccOai icirrd t&c crporckic 
AB. dafür bat Eiessling dvocrdrouc gesehrieben, in welober Im- 
dentnng, ist mir nicht Idar; dvocirdcrouc beaeichnet jedenfalls das 
was hier gefordert wird, wie auch bei Herodot, ^die aus den erober- 
ten Städten fortgeschleppten' (6). — I 44 (53, 5) 'HpaicXf^c . . 
TToXixvriv d7TU)vufiov auToO KTicac, ^v6o 6 ctöXoc auxtu dvau- 
Xoxe iTo, n Kai vuv imö *PuJnmujv oIkoum^ N^oc nöXeojc m\ 
TTofiirriiac iy ^^cip Ketju^vri, XiM^vac dv mvii icatpijk ßeßaiouc 
ixovca . . d7Tf)p€V €ic CiKeXUiv AB. Kiesslings correctur auTOu 
ist zweifelhaft, je nachdem man annimt, Herakles habe die stadt 
nach sich benannt, oder dieselbe sei nach ihm benannt 
worden; dagegen hätte für ^vauXoxeiTO hergestellt werden sollen 
#vauXöX€i, da für den medialen gebrauch kaum sichere beispiele 
sich ßnden dürften; die worte X] . . ^x^uca aber, welche Kiessling 
emendiert hat: r\ Kai vuv ijttö TujfLiaiuuv fjv oiKOU|i^vr| . . K€i|Li^vr| 
. . Ixovca können unverändert bleiben , wenn man sie als einen 
auszerhalb der construction stehenden parenthetischen zusatz be- 
trachtet, sicherlich aber hat Dion. nicht geschrieben Kai vuv . . 
f\v oiKOUjue'vn. ^^ch Büchelers verschlag trifft schwerlich das 
rechte: r\ Kai vuv . . oiKOu/aevr] . . KCiiai . . ixovca, da man nicht 
sieht, weshalb von den drei naturgemftsz zu coordinierenden be- 
griffen eben der erste und dritte dem zweiten subordiniert sind. — 
I 45 (53, 29) XaßdvTCC bl trapd rSN 'AßopitCvuiv xu)piov elc oTkii- 
ctv Kol öca i^iouv AB. Eiessling tilgt xal und schreibt 6cov. es ist 
aber nicht wahrscheinlich, dasz IMon. den Aeneas und die Troer den 
Aboriginem vorschreiben iBszt, wie viel boden sur aasiedelung sie 
abtreten sollten, und auf der andern seite werden sie wd auch noch 
manches andere gewflnscht haben, wie gastfreundliche nachbar- 
Schaft, bfindnis gegen etwaige ftinde, das ins conubii udgl. um den 
hiatus zu beseitigen, kann man ja xat 6c* i^Hiouv schreiben. 

I 46 (56, 2) Totc q)UTabac iruXac AB. Meineke hat vortreff- 
lich emendiert TCic 0TiTa^ac iruXac. — I 47 (56, 9) iy bk touti|j 
Korrä Kpäroc €iXii<p€cav 'Axaioi Tf)v icöXiv xal irepi Tdc dpnoT^ 
^C7T0ubaKÖT€C KOTd iroXXf)v dbciav fnulecQai toTc (peuTovct 
Trapf)Kav. zu xarä TToXXf)v öbetav ist nichts bemerkt, und doch 
dürfte es kaum richtig sein, sollte nicht Tf]V tt ö X i v vor TroXXf|V aus- 
gefallen sein? — ebd. (56, 16) vauTiKÖv Ti cuv€CK€uac)uevoiA. 
cucK€uacdn€VOi B (4). — ebd. (56, 28) 7T€pi biaXuce'ujv A. 
TT€pl biaXuceuJC B (4). — ebd. (57, 13) tijuv fiXXuJV *€KT0pi5uJV 
dq)iTM€ViüV ^K Tf|c 'GXXdboc utto NeoTTToX^fiOu AB. es ist mit 
Sylbnrg dq)€i|Li^vuJV zu schreiben. — I 48 (59, 5) olKficai (^'lepoi 
Aiveiavj Xe'TOuciv €v 'Opxo|ievuj t6 toi 'ApKabiKUj Kai vrjcuj bk 
XefOM^vr] Kai oucr] ^ecöx6ovl, dirö leXfidiojv Kai ttoto^oö, idcTC 

Jftbrbücber f&r cUst. philol. 1877 hfu 12. 55 



DigitizedJa' Google 



826 OMeatmer: sn Dioojnot Ton HalikaniMot. 

vsw. A. was B bietet, ist aus der adn. crit. nieht za «ehen. Kieea- 
' ling schreibt xai Nrjcuj XeTO^iivi), KaiTTcpiuw. warum niGht icai | 
vr\cw be XeT- 'welches aber auoh insel genannt wird' usw.? — 
1 60 (6 1 , 6) Kai Eöava lo^ümv I c t rt k € v äfi(poT€puiv AB. Rlirhnhr | 
vermutet, vor dMqpOT^pwv sei dv tuj \epuj oder etwas fihnlifrhon aat- 
gefallen, es wird genügen dv€CTriK€V zu corrigieren. 

151 (.62, 9) fiTe^övac ^xovrec ttic vauTiXiac, ol cuve'TrXeucov 
auTOic deeXoOcioi cuv€ttic7tujh€voi, toOc cuv TTdxpujvi tiL 
0oupiuj AB. Kiessling schaltet nach vauriXiac ein 'AKapvävac i 
dies dürfte nicht nötig sein, wenn man cuvemcTröfiCVOi schreibt 
und ToOc CUV TTdTpu)vi tuj Ooupiiu zum objecte von ^x^vrec macht, 
welchtiä des nacbdrucks wegen seinem relativsatz nach und an das 
ende gestellt ist. — ebd. (62, 15) dv tuj ciXuji: s. oben s. 815. — 
I 52 (63, 10) Kai djKricav Tiepi TroTafnöv KaXou^xevov KpiMicöv tv 
CiKavuJV AB. vielmehr ev Tfj CiKavüüv. — I 53 (64, 27) uupm- 
cavTO Ttic 'iToXiac KOTd töv Xi^€va TTaXivoupov A. kütu 
XijLi^va TOV TTaXivoupov B. die Wortstellung in B ist die ricü j 
tige: 'sie faHaacm ein in einen hafen, den Paliniirtis'. im andexn 
fUle moste es aneh heissen kot& t6v TloXivoupov Xifi^va (6). die 
orte hatten vorher noch keine namen und erhielten dieeelben oesI 
durch die ankOmmlinge, wie das folgende ansdrfleküch aagilit. — 
1 54 (66, 29) iv iroXXoic h^ dXXoic xuipCoic q>iXctv6fN(»inMic tbc 
biorpiß&c topi^acOat IokSN Ixoöaov clxc irap' ctdii&v 
cdvotav AB. .die prftp. Iv hat Kiessling mit unrecht getilgt» wie 
schon aus dem vorausgehenden iv Oputia . . TTaXX/|vQ . . 
^ 'ApKabia b^ . . CiKeXiqi bi hervorgeht; aber vielleicht ist nach 
der gewöhnlichen ausdrucksweise zu schreiben ttoXXoic Kai 
dXXoiC. — I 55 (67, 10) t^TOve A. dt^vCTO B. dt^CTO war auf- 
zunehmen naeh 4 und wegen des folgenden y€v ^^vioi oOk^ti 
ttXtiGuouciv &ct€ Kai diroppeiv a\ Xißdbcc usw. — ebd. (67, 13) ^ 
KoiXu) x^P^u' cuv€ctt|k6c A. cuvecTHKÖc dv KOiXiZri xiA^piuji B. die 
Wortstellung in B war vorzuziehen (5). — ebd. (67, 19) toü 
boTT^bou c^Xiva |nev ttoXXoic utt^ctpujto AB. im anscblusz 
an Keiskes und Büchelers Vorschläge bat Kiessling geschrieben: 
ceXivd M^v ibc itoXXoic dTrobeboToi (Trapab^boiai Reiske) 
viT^CTpUiTO. weshalb dieser zusatz nötig sei, ist nicht recht klar; 
das folgende die bi (paci xivec wenigstens fordert ihn nicht. Dion. i 
sagt erst, es hätten viele ihrem frühstück eppicbscheiben unter- 
gelegt; dann bemerkt er dasz es nach einigen kuchen (iTpia KapiTGu 
TTCTTGiTm^va TTupivou) gewesen seien, dasz dies von allen geschehen 
sei, ist weder irgendwo gesagt noch überhaupt wahrscheinlich: 
denn es geschah KaBapiÖTiiTOC (KaOapciÖTiiTOC?) xaic Tpoqpalc 
^vcKa, und schwerlieh hatten alle dies bedttrüiis. auch dürfte une 
flr alle genügende messe des maieriäls kam» za besehaiini geweesn 
sein. «- ebd. (67, 31) iv '€pii6paic cx€c(ui ttic ''Ihne A. bß dpv- 
Op4 cx€cfui tf|c *lbf)C B. Portas verbesserte x^P^H^t IReesling 
gibt nadi eotg'ector cxtbiip . beide Saderongen haben wenig wahr> 



Digitized by Google 



GMeatner: ra DumyuM yon HaUkanuaot. 827 

sohfliiiliolikeit. nach c. 47 ol h* dfMpi töv Atvekiv . . Td öxupdi- 
liara KaToXa|ip6vovTOt tv|C *ll»r|C iat Tielleiokt ixvp4^ bena* 
stelleiu das wort war offenbar im arob. niebt mebr ricbtig zu laean 
oder Ciuob bereits in der Überlieferten weise Tenmstaltel 

I 57 (70, 19) Tnc filv a(rHxa irapaKtvbuv€uc€ujc, ibc ouk av 
iE dqxSbou aOrouc Iti X€ipuiCÖ|i€Voc , xaO' iiv Icxe Xöav oiKoOev 
öpfiui|yievo€, ÄnoTp^ireTtti A. koO' iiv lcx€ bdEav B. jedoch ist 
böHavcorrectur, demnach wahrscheinlieh spfttere eoigeotur. Kiess- 
ling bat xaG* getilgt und böEav aufgenommen, sollte nicht Dion. 
geschrieben haben kqO* iiv ^CX€V Ivvoiav? ^r meinte nicht mehr 
nach dem plane, welchen er bei seinem aufbruch gehabt hatte, sie 
zu überwinden. — ebd. (70, 24) auXicttjUCVoic be biet vuktÖC 
auTOÖi YVUJ^riv ^TtoieiTO AB. nach D hat Kiessling geschrieben 
auXlCü^€voc. diese änderung ist jedoch unnötig. Latinus liesz 
seine leute erst von der anstrengung des marsches sich erholen und 
kräfte sammeln; nachdem er sie aber die nacht hindurch an der 
stelle hatte ruhen lassen und selbst geruht hatte , machte er ihnen 
mit tagesanbruch den Vorschlag die feinde anzugreifen. — ebd. 
(71, 5) cuveXOeTv dXXr|Xoic eic Xö^ouc A. dXX/iXoic cuv- 
eXeeiv eic Xötodc B (5). — I 58 (71, 23) nopilo^eOa b' ex 

Tfjc X'AipaC ÜUV fj^lV b€l buCTUX€CT€pOV fidXXoV f\ £0TTp€7r^CT€pOV, 

die VC (u CT i T^wc T£ dßouXö|ie6a AB. Aeneas schildert .die läge, in 
- welcher er aieli noch mit seinen Troern befindeti also ist icopiZöjieOa 
nicht mit Kiessling in iiiop\l6^€^ za indem, wie auch ans bei 
sieh ergibt, wofttr nach ^icopiZlö^eda doch erforderlich wäre, 
ebenso wenig wird vcuicii nach Schmits za Ycrtanschcn sein mit 
{(KiCTa: denn f^Kicns nnd t^wc tc passen nicht zosammen. die worte 
können ja heiszen: *wie wir kttrzlich eine zeit lang (thon^ wollten'. 
— ebd. (72, 8) dircKpivaro A. dnoKpfvcTai B (4). — I 59 
(73, 17) dmppcmileiv t6 xatö^cvcv ttCp AB. irOp will Kiess- 
ling tilgen mit verweisnng anf II 66 und III 66; allein an beiden 
stdAen steht rd Kaiö^eva, nnd so mttste es auch hier heiszen, 
wenn nOp wegfallen sollte; ttbrigens entspricht t6 Kai6|i€V0V tcCp 
besser dem vorhergehenden dvoppiTr(2^€iv . . Tf|v (pXötct. — ebd. 
(73, 20) ^r|b^v Iti Troieiv bwa^dvriv A. jütiiK^Ti Troieiv xi 
bvJvaji^VTiv B (4). — I 60 (73, 32) ^TTiOu^ia TTotviac ?cxev A. 
i CX t V B. Dion. liebt es seine rede mit ungew()hnlicheni ausdrücken 
zu schmücken, und überdies scheint das imperf. erforderlich (4). 

I Gl (75, 32) ''lacoc Ydp dv rrj vr|cuj Kepauviu tiXtit^ic t€- 
XeuTa AB. das praesens ist ohne anstosz, zumal dTravicxavTai 
vorhergeht und oiKÜovTai folgt, und Kiessling hätte nicht eTeXeOia 
ändern sollen. — I 62 (76, 23) xeXeuTncai cuveirece A. 
cuv67Tece TeXeutficai B (5). — I 63 (77, 6) irepi pev tu)V 
Xpövujv ev oic ^KTicen TO Aaomviov dXXoi fiev äXXiuc XtTOuciv, 
i^Oi ^^VTOi boKüOciv Ol bcuT^piü ^exd TTiv lEobov Tf)v Ik Tpoiac 
It€i 9^povT€c auTf)v eiKÖTO MoXXov X^T^iv A. ebenso B, je- 
doch am rande X^tovTCc. diese erklärung von q^^povrcc Ycr- 

66» 



Digitized byjljpqgle 



828 



GMauteMT: ni DioaynM Ton Halikanasot. 



UHete EienHag sn oomciiir (tm X^tovtcc aö-ritv icnc6f|vai. 
allein walurschemlicher dflrfte sein, dasz auTf|V ans £viauT<{k ver- 
dorben ist, nach welcher corruptel dann der snsatz von ^T€l er- 
forderlich wurde. icncOfivat iet nicht nOtig, sondern der begriff 
wird aus dem vorhergehenden snppUert. 80 auch MadTig. — I 64 

(78, 18) TTOX^ILIOU b' dx TtüV dyKXnndTlWV TOUTIUV T€VOM€VOU Kai 

jiidxTlc icxvjpäc A. icxupdc tivoc B (1). — I 65 (79, 19) öjc 
b* oubev TTpoceixov atiioTc, dmTpe'Treiv ^kcwoic T^vaTKdiovTO 
XucacOai töv TTÖXe^ov, icp" olc öv auioi biKaiOjci B. über A ist 
nichts bemerkt, die vulg. KaxaXucacöai veranlaszte Kiessling kqi 
Xi5cac6ai zu schreiben; es scheint jedoch besser nach B Xucacöai von 
diriTpeTTeiv abhängen zu lassen ; nach Kiesslings Vermutung müste 
folgen olc av €KeTvoi biKaiOuci. — ebd. (80, 6) ^qpeuTOV ^kXi- 
TTÖviec Touc laTTeivouc töttouc im id Öpi] A. d9€UTov 
Toöc ircbtvoOc TÖTTOUC dnoXiirövTCc iid t& 6pii B (4 
und 5). — ebd. (80, 9) iy bk ToOrifi iroXXf) i^iveto Tapaxn xal 
eöpußoc, ofa vuktI Kivoufi^c crpcmäc, üic aöriKa ^dXa 
TiX^ icoXefiiuiv cqrfciv ^fnOnco|i^vuiv, od cöv icöcjiiu o^ xard 
rih\ ^Xoctv A. ebenso B, nur dasi \x6tka auage&llen ist und iXd- 
C€iv fttr ^aciv gelesen wird, bei der gewohnheit des IMon. sdnen 
Stil mit reminisoenzen aus den alten ekssikem aussuseiunflcken, 
und insbesondere ans Herodot, liegt es nahe sn vermutsn, er habe 
geschrieben oöbi Kord TiXr\ Tf)v ^aav 1rOlOU^^volc: vgl. Her. 
Vn 37 TTu6ön€VOC hk xauja 6 =.iplr\c TTcpixop^lc iwv dnoi^cro 
Tf|V iXaciv. ob fiidXa von A zugesetzt oder von B aus versehen 
weggelassen ist, dürfte sich kaum entscheiden lassen, aber wahrschein- 
lich musz es heiszen ola iv vukti Kivou.uevric xt^c cxpaxidc. — ebd. 
(80, lö) xdiv b* oiix önujc xic irpöc dXKfjv Tparr^cOai ^irexeipricev, 
dXX' oub^ ^aOeiv dv olc ticav Kaxcic r^buvaio AB. nach Keiske 
schreibt Kiessling oVoic: man könnte ebenso ev öcoic setzen, 
aber keins von beidem dürfte nötig sein; dagegen scheint die con- 
cinnität zu fordern nbuvavxo. — ebd. (80, 17) oi b' elc 9dpax- 
Tac dveEöbouc dfiiriiTTOvxec f|X(cK0VT0 A. ol b* eic ^Höbouc 
otK ^xo^cac (pdpaTtac d^ir. f)X«B. üb beroAing auf m 69^ 
bvcxiupCoic dve^boic hat Kiessling die ttberlieferung von A yor- 
gezogen ; allein es ist doch nidit ndtag, dass man dasselbe stets mit 
demselben werte ausdrfleke, und naeb den unter 4 und 5 au^esteü- 
ten grundsätsen ist die ttberlieferung in B als die richtigere anzu- 
sehen, gleich an das obige schlieszt sich an : o\ hk ttXcictoi dTVof|- 
cavxec dXXr|Xouc dvd x6 cköxoc öca TToXeiiiiouc bi^Occav m\ 6 
irXeiCTOC auiuiv q)6öpoc dXXriXoKxövoc ^tivcTO. da biaxidevon 
Tivd nieht einen accusativ der behandlungsweise zu sich zn nehmen 
pflegt, sondern diese durch ein adverbium ausgedruckt wird, so 
musz es wol heiszen uj c 7ToX€|iiouc. 

I 66 (81, 22) uTTÖKeixai bi xrj ttöXci nebia Gaufiacxd p^v ibcTv, 
TiXcOcia b€ oi'vouc d£€V€TK6iv TravxobdTTOuc AB. am rande ist in 
B beigeschrieben kox KOpiiouCi und Kiessling schreibt: irXoücia bi 



bigitized by Google 



OKevlniert ni DionjuM toh RtM¥«niaaot. 829 

xal Kapiro{pc^£€V€TK€WiiovTObdiiouc. wahnehmiiBcfa ist olvouc 
bei E. nur dnxeh ein TeTBehen ausgefiedleii. — I 68 (88, 8) dv hk 
Toto|i Kctvrai tAv Tpuitxil^ deuiv ciKövec, &c irfictv öpfiv O^fitc, 
^Tpo<P^v Ixovcai bn^oöcav roitc TTevdTac AB, nur dus in A 
fehlerhaft b^^ac für 6^ic gelesen wird, nach dem gebrauch der 
spätem musz bei bt)XoOcav die axifschrift selbst erwartet werden, 
also A^ouc TTevdTac, und wenn man so schreibt, hat aach der fol- 
gende satz boKOÖci Tdp MOi TOu 6 miittuü tP^MM^^^oc eöpriji^vou 
Tii» b br|XoOv Tf)V ^K€i'vou buvamv o\ TtaXaioi seine volle berechti- 
gung , und es ist kein grund vorhanden denselben mit Ambrosch 
als interpolation zu beseitigen, vgl. auch Sauppe ao. — 1 69 (84, 
26) elvai TOÖTO 'IXitu t€ ibc f] ttöXic riXicKCTO kckpumm^vov 4v 
dßdiLu A. T^ujc M^XPic f) B (1). — I 70 (86, 1) xfiv ßaci- 
Xeiav rrape'Xaßev, ^Treibf) töv dbeXqpöv auroO xeXeuTficai cuv^ttc- 
cev, d^qpiXoTOV Tcvo^evriv TTpoc eva töv irpecßeucavTa tüjv 
'AcKttviou Trmbujv A. dfiq)ißoXov t^vo^evriv B. die Überliefe- 
rung in B ist vorzuziehen (4). 

I 71 (86, 29) Tupowiicdv Ti xpf\yia Kcd 6colt dncxOöjievov JL 
tupawiKÖv T€ XP* B. der lese- oder sehreib&hler in B soUte nicht 
.▼erleiten das bei Herodot gewöhnlich mit Xt>4Ma ▼erbondene ti an 
ftndem. vgl Sanppe ao. — ebd. (87, 5) xal vÖv In ötaXctiro!^« 
C11C Tt^c Xi^vric iv ^^pct Tivl, 6tov ijiTOvocnl|cQ t6 vApm ical cra- 
Oepdc 6 ßu8dc T^vf|TOi, iracrdbuiv ^peimo • • (paiverai A. bia- 
Xa|iTTOUCT]C B. wenn der Spiegel des wassers sinkt und die tiefe 
ruhig wird, werden die ^peima an einer gewissen stelle sichtbar; ro 
Terschwinden braucht der see nicht; also bat B das richtige (4) 
*wenn der see durchscheinend ist*, vgl. Madvig adv. I 725. — 
I 72 (88, 10) M€T"Obucc^wc A. jicr' *Obuc c^a B. der schrift- 
steiler, welchem Dion. folgt, dürfte doch wol gesagt haben, dasz 
Aeneas nach Odysseus nach Italien gekommen sei und die Stadt 
gegründet habe, also peT* 'Obucce'a. — ebd. (88, 14) ^^T^pf)cal 
Td CKdq)ri A. ^juirpficai idc CKdqpac B (4). — I 73 (89, 16) 
o'i biacpöpouc dTTGcpaivouci touc olKicidc irjc ttöX€ijuc AB. 
warum Kiessling biaq)öpu)C emendiert hat, ist mir nicht ersichtlich. 
— ebd. (89, 27) ÖT€ al ttictcic . . ^t^vovto A. 6t€ Ka\ a'i 
irfcicic . . ^T^vovTO B. die IlberliefBning in B entspricht der grie- 
diisehen ansdmckBweiBe und war anfsnn&nen (1). — 1 74 (92. 10) 
TijLinciv Oird ToO Tui^oCuiv b^MOU T€vofi^viiv. in der adn. eriL ist 
nichts bemeikt;* allein es ist entweder der name des censor ausge- 
fsllen, oder (Hr6 ist za tilgen. 

I 76 (93, 29) TcXeuTubv . . iir€ßouX€uc€ A. TcXcuralov 
. . ^ir€ßouX€uc€ B (4). — ebd. (94, 4) d7T0icT€iv€t xal napc- 
CKCuace X^T€c6ai A. Trapacxeudcac B. diroKTcivct Kai irope- 
CKcOace dürfte Dion. schwerlich geschrieben habent sondern, wenn 
er coordinieren wollte, entweder praesens oder aorist in beiden 
fällen, allein irapacKeudcac hat nichts anstösziges: 'nachdem er 
auch dafür gesorgt hatte, dasz nach dem tode das gerücht verbreitet 



Digitized by Google 



830 



GMeatmert su Dionysios yqu HaUkarnasoB. 



wurde' (3). — I 77 (95, 3) toötov bi Tivec m^v ärrocpaivouci tüjv 
|uvr|CTr|pu)v ^vaTeve'cGai rfic KÖpric ^püjvra Tfjc TiaibicKTic AB. 
nach BOcheler hat Kiessling rfic KÖpT^c als interpohition üingeklam- 
mert, andern erschien Tt^C TTaibiCKrjC als solche, man lasse ttic 
KdpT|C von ^VT^c^r|puuv ^va abhängen und rrjc TiaibicKTic von dpOuvia, 
und ea ibt kein grund eine Interpolation anzunehmen, es folgt so- 
dann: o\ b* auTÖv 'A^oXiov ouk ^m8ufiiac fiäXXov f\ ^TTißouXnc 
Cvcita (ppaSdM€VOV &n\o\c d)c ^KirXiiKTiKUrrcrroc 6<p9r|C€c6on IfieXXe 
KOl rö Tnc 6ipeiuc Tvtupijiiov de ÄcoHp^c die fi<&^tCTa ^biivoro koOi- 
crdvra. vennutlich ist oIc nach 6irXotc ausgefallen oder die in ok m 
▼erwandeln, das entere edieint TORusiehen. die darauf folgende 
stelle (t. 8—15) ist walirsolieinlicb stark interpoliert, um die Ihnlieh- 
keitmit der christlichen tradition abzuschwächen; wenigstens deutet 
darauf der wiederholte gebrauch von elbvuXov, während doch kaum 
anzunehmen ist dasz diejenigen, deren enählung-Dion. hier mittmlt, 
ein bloszes eibu)Xov toC baifiOVOC und nicht den bai^uiv selbst zum 
vater des Romulus und Remns gemacht haben, sofern sie ja entweder 
wirklich an die göttliche abkiinft des Romulus glaubten oder ein 
interesse daran hatten, dieselbe ihren lesem izlaublich zu machen, 
eine sichere herstellung ist natürlich nicht möglich ; doch dflrfte fol- 
gende fassung der ursprünglichen darbtellun"^ ungefähr entsprechen: 
o\ he TiXeTcTOi huGoXotouci töv baijiova (toö bai'juovoc €iba>- 
Xov AB), oii t6 x^piov r|v, [rroXXa kqi öXXa tuj ixdQei baiiuövia 
^pYa TTpocdtTTTOviec] f]X{ou re dqpavicfLiöv aiqpvibiov Kai Z^öqjov ev 
oupavLu KaracxövTa, öi^iiv hk [i^v Kai tö eibuiXov dxe] Gau/aci- 
ciiüT€p ov (eaufiaciwT^pav AB) paKpi|» Ti t6 (xaTot AB) h^t«- 
Ooe Kttl xdXXoc dv0p<&irujv* «pacf t6 elirefv Kopr] TtapnYopoOvra 
rfjv %Anr\v [töv ßiacd^evov], d£ oO TCV^cOcn bfjXov ön Oedc f)v, , 
}xx\hky dx6€c0at "Äp irddci. die inteipolation töv ßiaed|Li£vov wurde 
netwendig, weil if opfiYopoOvra nidit auf das efbuiXov ToO bcdfiovoc 
besogen werden konnte, auch im folgenden z. 23 — 25 sind die 
Worte iitib^v &v ToO 6€ou XerroupTilMa Tf)c dq>6d[pTou koI iiOKopiac 
q)UC€U)C dvd£iov tÖTTOiii^voVTOC in hohem grade verdächtig. — I 78 
(96, 16) f\v b' oö iTpöcui TOÖ TÖKOU A. iTÖppu) B (4). — ebd. 
(97, 10) |L4T|b^v elc Tf|v KÖpriv dvamov odcav toO TrdOouc irapa- 
vo^eTv d£iuiv A. toö frdöouc tilgt Kiessling , weil es in B fehlt, 
wol kaum mit recht (2). — ebd. (97, 18) ^biKOiujcav Koi avjioi . . 
Xpfjcöai TUJ vö^uj A. xPncacÖai B. von der anwendung des ge- 
setzes in dem gegebenen fall ist der aor. zu gebrauchen (4). — I 79 
(98, 13) KöivTOC |ui^v Odßioc ..€VTqTpaq)fi AB. die eraendation 
Kiesslings dv ifj irptuTr) tpd(p€i ist ohne zweifei richtig, allein 
zweckmäsziger zu schreiben: a' Tpdcpei. — ebd. (98, 25) Ik 
Tiöv Tr€p\ Icxctia AB. tK lOuv nepiecxaToiv emendiert Kiessling; 
sollte nicht besser sein täv irepi Td ^cxoTa? — ebd. (99, 18) 
K0\ fjv rdp TIC A. Kai fehlt in B, und Kiessling hat et dedialb ge- 
tilgt; da jedodi anslassungen kleinerer wOrter InB nieht selten sind, 
so ist Nttl wol beizubehalten, IHon. beabsichtigte fortmfahren Kai 



Digitized by Google 



GMeutsner: zu Dionysios von Haiikanuttos. 



831 



ÄTTCKpuTTieTO cic TTiv üXrjV : nachdem er aber hinter kqi den langen 
Zwischensatz fjv "fdp Tic . . auiöGi toO öeoö eingeschaltet hatte, war 
unmittelbarer anschlubz an das vorausgeschickte Kai nicht mehr 
zweckmäszig, und mit rücksicht auf die einsobaltung sagt er nun: 
€k toOto t6 xu^piov ^XOoOca diroKp^^imTai. — ebd. (99, 22) lv6o 
cixdiv Kctrai toO ndOouc XtSiaitva irotbiotc hvcX toöc Moctoik 
lir^cxouca A. ^irtcxoOca B, und dies hat Kiessling aa%eiiom* 
m«i. alldn der aor. ist nieht rtcbtiff; daher mit Beiske ^iricxouco 
SU schreiben. — ebd. (99, 31) KttO 5v XP<^vov f\ q>eopd ti)c 'IXioc 
Ka\ 6 TÖKOC rjX^TXCto A. ^t^vcto B (4). — ebd. (100, 4) de 
. . dHiiucac aÜTif» curxw^pnöflvm Td ßp^pn XaMßdv€i T€ AB. der 
spraehgebrauch fordert aoTcü. — ebd. (100, 22) ovbkv iv\ id 
€€|tv6T€pov ^HdYOVTCC AB» dafür schreibt Kiessling ^HaipOV- 
T€C, schlägt aber zugleich auch vor ^5aX\dTT0VT€C. warum 
soll ^ÖTfOVTec nicht passend sein , da die mit der aufsieht über das 
denkmal betraut<?n, so oft eine reparatur nötig ist, stets den frühem 
Charakter zu erhalten hemülit sind und nichts in einer mehr pracht- 
vollen weise ausführen? (6). — ebd. (101 , 3) Kaid Kpdioc rjÖTi 
^H€ipTÖM6voi A. rjbri Kaxd Kpdroc eteipTonevoi B (5). — I 80 
(102, 20) dTTOTp^TTeTai b' utto tou OaicxuXou (*Puj)liuXoc). öpujv 
lfdp ouToc auTOÖ xfiv CTToubr]v |aaviKUJT€pav oucav vojiicGeic 6 
TiaTTip, TÖv e|LiTTpoc8ev xpövov dTTÖppi^Ta TTOiou^evoc toic f^eipa- 
idoic bieieXecev, ujc |Lif| Göttov öpjirjcuici irapaittV^uvcOcaf ti Trplv 
iy Till Kpotfaifj Tf|c dK^nc t€v^cOoi* t6t< bk irpdc ttJc dvdTKnc 
ßiac6€\c fiovulckvn T(p *PluifiöXip AB. Schnelle in seiner sehr 
nmsif^tig geschriebenen behanänng dieser stelle seigt sehr gat die 
mflngel der ttberlieliBning, ▼erfiübrt jedoch bei der emendation «a 
Plutarch Bom. 8 sich anschliessend Tiel sn gewaltsam, als dass man 
ihm folgen kOnnte. es genflgt eine ganz geringe verSndemng, mn 
die construction zu bericfatigen nnd dem gedanken die passende 
form sa geben: & t6v ^junrpocOev XP^V dnöppTiTa ttoioOmcvoc 
ToTc MCipaKioic biexAeccv . . tÖT€ bfl . . X^t^i. damit gerttth 
Dion. keineswegs mit sich selbst in Widerspruch; er berichtet ja 
nicht, dabz Faustulus den Jünglingen früher gar nichts über ihre 
abstammung mitgeteilt habe, sondern nur dasz er in dem entschei- 
denden augenblicke dasjenige mitteilt, was er bis dahin aus 
dem angegebenen gründe immer geheim gehalten hatte, 
und das ist eben dasjenige was Remus c. 81 nicht weisz. 

I 81 (103, 10) ol hk TÖV 'PiJUMOV drovrec ^Treibr) Kaiktncav 
cic (lies"d)c) TÖV ßaciX^a Tdc t€ ußpeic . . Kaxiifopouv Kai louc 
Tpau^aTioc c(pujv lircbciKvucav Ttfiujpiac t6 ei ^i^ T£i3SovTat xaia- 
Xciiifctv npoX^YOVTCc Td pouq>öpßia. in der adn. erit. findet sieh 
nlAts bemeikt; es nrasi aber entweder tc beseitigt werden oder 
npoX^VTCC ist in npoAeTOV in Indem, das leistere ist wol vor- 
snsiflhen. sodann folgt : *AiidXtoc TO?c x u) p i rate KCtrd irXf)9oc 
^f)^u96a x<Kp^^cc0ai pouXöfievoc . . Kimi|niq>{2:eTat Tf)v 
bfioivA. iroXitotc and xttptldficvoc B. davon scheint iroXi* 



Digitized by Google 



832 



GHmitaur: sa DioayaiM 



Täte entstoaidttii m «♦♦ITAIC, dagegen ist xapi^o^evoc «tett x^P^^ 
Zecdat ßovXÖMCVOC av&tmehmai (2). — ebd. (104, 13) &Tt $ik9 
odv lir* ^ol T^ovoc, (b 'PiDjie, iraOäv ön Av biicatidcui, Kcd ibc 
ircpl iroXXoO noiffcmvf Av ol KOfilcovr^c C€ beOpo iroXXd wm 
b€tv& itoeövT€c diToOcmfv,. ottiv irpdc eibdra X^retv ABc 
nadi Beiske schreibt EÜeseliiig iroGövTO c*. allein die welche dm 
BemuB gebmcht beben wflnseben nur seinen tod , niefai eine besosr 
dere art des todes; dagegen konnte nicht wol der grund fehlen, 
weshalb sie das wünschen ; es wird demnach iroOÖVTCC beizubehalten 
und', weil cc bei äTToOavelv nicht fehlen kann , zu scbraibeB mum 
waeövTCc c' dTTO0av€iv. — ebd. (104, 26) 9pd2:€i rdc aOroi 
•njxcic, d)C 'A^6XlOC auidv dbcXqpöc a)v dTrecT^price ttic ßaciXcicc 
öpcpavöv b€ (lies öpqpavov t€) t^kvujv €8nK€, töv ^i^v . . biax£i- 
picdnevoc, Tf)v b* eipKT^ bebeji^vriv q)uXdTTU)v, xd t€ d>Xa 
ÖTTÖca 5€CTTÖTt]C XP^M^voc öoOXiu AB. mit recht wurdert 
sich Sintenis emend. Dion. III s. 7, dasz noch niemand an diesen 
Worten anstosz genommen: denn es fehlt offenbar das verbum fini- 
tum zu den letzten Worten, um die drei sätze zu bilden d>c 
dnecieprice — 6pq)av6v te tekvujv ^6r|K€ — xd x€ dXXa — ; allein 
wenn er nach boüXuj hinzufügt biaxeXei, so scheint damit weder der 
construction genügend geholfen , noch ist ersichtlich wie diese« 
wort am ende des satzes ausfallen konnte. 98 dürfte darum wahr- 
scheinlicher sein zu schreiben xd x' dXX* ÖTTÖca beciröxnc xpdJMtvoc 
bouXq> Xiußdxai. das praesens, weil Amulius noch gegen wftrtig 
dieses verfsbren flbt. — I 82 (105, 23) biepxÖMCVOV b' oMv rdc 
ict&Xoc Tapoxuibük irdvu ical irepl iroXXoO irotoOficvo v finbcvliioilicfli 
Koroupovk Td XcTÖ^cvov AB. nach Sjlburg setosibtBwsiliBg 
t6 (pcpö^evov, doob der nmstsad dasi der wSditer rd Kpunidv 
dn biljiroT* fjv KOTOMaGetv dSMDv diroKaXdirTct ßiiji Tf|v irept- 
ßoX^v und die grtaere »hnUchkeit mit der ttberlielenuig macht 
Beiskes Terbessemng ct€TÖ|1€V0V wafarsebeiiilieher. — I 84 
(107, 26) Kttl Td pki dOvcTa xoTc (puXdxxouci rdc dibtvac 
IbutKCV diRKp^peiv • . Kod auxd Xaßu^v *Am6Xioc dvmpei A. bi- 
bu)K€ xoic (puXdxxouci xdc dibivac B. mit recht hat Kiess* 
ling die Wortstellung des Urbinas gew&hlt, er hsttc aber aooh 6€- 
bu)K€ beibehalten sollen, welches zu dem folgenden dvaipei reoht 
wol passt (5). — ebd. (109, 1) Ncfi^Topa ^kv 'AmoXiou Koxaßoccvv 
ujc beivd 7Tdcx€i biapiraZdinevoc und xuiv ^Keivou ßouxöXiüv, Koi 
d£ioöv €1 pT]b€VÖc aixioc xujv dKCivou icTx TTapaboövai xöv 
cuocpopßöv auxifi Ktti xouc uiouc im biKr) AB. mit recht 
schreibt Kiessling ßouqpopßov, weil sonst Dion. sich selbst wider- 
sprechen würde; er hätte jedoch auch aüiuj statt auxiiü schreiben 
und xüuv. dKCivou nicht als aus dem vorhergehenden wiederholt 
tilgen, sondern xtuv dKeifevoiie'vujv emendieren sollen. — I 85 
(109, 17) dTTCibf) Tdp 'A)ioXiou TeXeuirjcavxoc dveveuücaxo xt|v 
dpx^v 6 Ne|Li€xujp AB. nach Eeiske schreibt Kiessling dvccujcaro, 
allein Dion. ahmt Isokrates paneg. § 43 xdc noXaidc Eeviac dva- 



Digitized by Google 



GHeuinifir: lo Dio^ynot yoa HaUkaniagos. 

• 

VCtilcacOol nach , ^as hier um so passender geschieht, da eine regie- 
mng erneuert wird, welche vorher bereits einmal bestanden hat (1). 

— ebd. (109, 19) 4» Tf)v iTÖXiv tt^c irpdrcpov dincxoOcfic 
dvo^^ac eic t6v dpxaiov ^köc|li€i tpöttov A. dKoc^iac B. von 
dvo^ia konnte nicht wol gesprochen werden, da ja ein herscher vor- 
handen war, aber wol von dKOCjnia, insofern nicht der rechtmäszige 
könig die regierung übte (4). — ebd. (109, 28) bibujciv auTOic 
Xujpia ^^v tüv öpHouciv . . €k b€ tou Xedi tö t€ bi' u7T0i|i{ac outlu 
T€vö)ievov, öc l^eXXe veuuiepic^oö elcaöGic öpH€iv, m\ ei ti 
Ikouciov dTiavacTfivai eßovjXeTO AB. öc ändert Kiessling in ö, 
schlägt jedoch auch vor o1 IjjeXXov, beides wegen des entstehenden 
hiatus nicht wahrscheinlich, man schreibe lieber TÖv T£ statt TO 

usw. 

187 (112, 5) ^KQT^pou t6 tcX^ov Ix€w d<pav<fk btujxofi^ vou 
AB, naoh Sohmits emondiert Kiessling biotKOV|A^vou. . allein 
wenn «och Demoeühenes gesagt hat dbbcouc irXeovcSiac bioiicckOai, 
80 folgt daraus doeh ni<£t dMs man aaob ssgen könne tö irX€ov 
Ixctv btoiKctcOai: denn biomdcSat kann man nnr was man sehon 
hat, niefat was man erst erstrebt, es wird also biuiKOjLi^vou beisn- 
behalten sein, welches ja in der bedentong TOn J^ersesui hftntig vor- 
kommt. — ebd. (113, 7) <pacl brj tiv€C cuTXutpi^cotvT* auiöv 
TO» *Puj^uXiu TTiv frrcfioviav usw. A. cutXUip^caVTi B. der 
fi^er in B hat mit unrecht die emendation cuTX^Pfl^*** veranlaszt. 

— I 88 (113, 23) ujc nxev 6 cutk€i^€voc xpövoc A. 6 cut- 
K€i>evoc UJC f\Ke XPÖvoc B (5). — ebd. (114, 11) Tröiepov be 
Tr)v Tifiepav xauTTiv ^ti TtaXaiiepov iv €O7Ta0eiaic bidToviec ^m- 
THbeioidTTiv oiKic^if) TröXeuiC ^vö^icav f| tou KTiciiaioc dpHacav 
kpciv ^TTOiricavTO . . ouk ßeßaiujc eiTieiv A. weil B r\y statt f| 
bietet, so nahm Kiessling davon veranlassung f\ Tf)V zu emendieren. 
allein das an die spitze gestellte object irjv n^^pav touttiv ist auch 
zu dTTOir|cavTO kpdv zu denken, so dasz ToO KTic/iaTOC dp^acav 
den gnmd angibt, weshalb msn diesen tag sn sinam feettag machte, 
md ea mosa bei der überlieferong in A sein bewenden haben* — 
I 89 (115, 9) Kcd 'IßrjpufV «al KeXrdkv A. der umstand, das» 
KodKcXtuhrinBsnsge&Uenist, bereefatigt nieht die werte als Inter- 
polation wa tilgen (2). dar mehrfoeh verderbte sehlnsa des capitels 
sdieint am einfachsten und doch dem erforderlichen gedanken ge» 
nfigend in folgender weise gelesen werden zu können: dit€l dXXol 
Te cuxvoi iv ßapßdpoic oIkoOvtcc dXitou xpövou bieXOövioc ätrav 
TO 'GXXriviKdv &ni\iaQoy, übe Mn^e (piuvfiv XXXdba cpe^TTCcOai jirjT* 
dniTiibeÜMaciv *€XXrjvuüv xP^cOai, iir[i€ 8€oi)C touc ainovc vomi- 
üeiv, \XY] (AB) v6)jouc touc dTTi€iK€ic, (L (AB) ^dXicTa biaXXdccei 
<pucic '€XXdc ßapßdpou, ^f| (AB) tüuv dXXujv cu|ißoXaiujv nn^^tv 
^T* icX€iv (Mn^' ÖTi elciv AB, dh. MHA • • CT IC. CIN). dTTO- 
Xpuici hk Tov Xöfov TÖvbe [ujc dXriOfi elvai] 'Axaiiuv oi Tiepi 
TÖV TTÖVTOV lÜKrijU^voi TCKuripiojcai (mit A, nicht T€KfiTipiujcai 
ijiKniLi^VOi mit B) *HXeiu>v (Kiessling, öXuiv A, rjXci B) )iev €k toö 



Digitized by Google 



834 HZniborg: mm OBtvakisiiKM det Qjpeibdioi. 



*€XXf|VtKuiT6Tou T€v6|yi€voi, ßapp6pmv hk cufticAvTafv tAv (Mll 
in den hss.) vOv 6vtujv dTpiwTaTOi. zu jmf) — fif) ntok pfiTE — 
(A^irc Tgl. ^oph. Aiit 962 oÖt' öv viv 6Xßo€, oöt' 'Api|c« ifiip- 
Toc , 0 u X aXiKTuirot KcXaival vöcc ^Kcputoiev. 

Mit diesen bemerkungen zum ersten buche sollte bauptsSchlidb 
gezeigt werden, welchen einfiusz die oben aufgestellten afttee Mf die 
textgestaltong haben müsten. ob die regeln selbst richtig sind und 
ihre in dem vorstehenden versuchte anwcndung berechtigt, das mnsz 
dem urteil der kenner tiberlassen bleiben; der Verfasser selbst l^f 
weit entfernt von der anma.szung zu meinen, er habe allenthalben 
das richtige getrofien, weisz auch recht woi dasz gar manche an- 
dere stelle in demselben buche einer eingehenden kritik bedarf, und 
bittet dari^m um eine wolwoUende und nachsichtige beorteilung des 
gegebenen. 

Plauen im Yoiotlano. Gotthold Mbutznea. 



(»3.) 

Zmc OSTRAKISUOS DES HYPB&BOLOS. 



• 

BeistnichtniemeabeichtkdenartikelTonKSeeliger, meUkm 
dieae jebrbflcfaer oben 8. 789 — 747 Uber den oetrakismos dee Hyper- 
boloa braohten, ^er eingehenden bespredinng m ontenieben. die 
antturang 8eelSgen weicht sowol Ton dem lOenngsrerenolie, den 
ieh Tor J^t einem Jalire im Hennee XII e. 198 ff. Toilegte und den 
Seeliger nnr nachtriglich noeb benntaen konnte, ale aueh tob der 
darstellnpg GGilberts in den inzwischen erschienenen 'beitrigen zur 
innem geschichte Athens im seitalter des peloponneeischen krieges' 
s. 231 ff. (vgl. meine bemerkungen dazu im Hermes XDl e. 141 ff 
und Jenaer LZ. 1877 s. Ö44 ff.) in allen wesentlichen puncten ab, 
und es ist kaum zu hoffen, dasz eine einigong so bald ersielt worden 
wird, während ich in den Plutarchischen berichten über den Vor- 
gang eine sensationell zugestutzte, aus wahrem und falschem ver- 
quickte dai*stellung des wahren luru'nni^'s erblickte, die ich durch 
einige mittelglieder aus gelegentlichen notizen der zeitgenössischen 
komödie ableitete, und aus der ich einen wahren, echten kern heraus- 
zuschälen suchte, verwirft Seeliger die ganze erzählung Plutarchs 
als fabelei und verzichtet auf den versuch den wahren Sachverhalt 
daraus abzuleiten, was das wahrscheinlichere sei, darüber zu urtei- 
len kommt mir natürlich nicht zu; nur möchte ich eine beraerkung 
Seeligers nicht ohne erwiderung lassen, mit der er die resultate 
meines aufsatzes in der schluszanmerkung des seinigen von der 
band weist, 'diese darstellung' sagt er 'weicht von der Überlie- 
ferung ganz ab und beruht auf Toraussetzungen, die sich schwerlich 
beweisen lassen.' dem gegenllber kann ich nur anf meuw eiUlrai^ 
nrllflkkommen, die ich bweitB in dem anftatc im Hennee Slmak^ 



Digitized by Google 



HZurborg: zum ostrakkmos des Hyperboioa. 



835 



fach angedeutet und in dem nachtrag im Hermes XIII deutlich aus- 
gespro^h«! habe» dast iii«iiie dontellung des leisten ostrakismos 
lediglich eine lijpotiieBe, eine reeonstractioa des histori« 
sehen Vorgangs ans den qnellen eein solHe» die natflriieherweise 
▼on der ttberliefenmg abw^hen mnsto — denn diese war^eben, 
wie aneh Seeliger anerkennt, nnhaltbar — die fSmer mancherlei 
Toranssetzungen zu bringen nicht nmhin konnte, für welche em 
• stricter beweis nicht mOglich war, deren hauptstfltEe jedoch in dem 
umstände beruhte, dasz sie die Schwierigkeiten , Widersprüche und 
wnnderlidikeiten der Überlieferung genetisch erklärte, so lange 
also einmal die mOglichkeit meiner hjpothese nicht mit grund 
angegriffen oder^ine andere lösung gefunden ist, welche auf ein- 
fachere oder sonst wahrscheinlichere art die genesis der Überlie- 
ferung erklärt — und dies zu thun unterläszt eben Seeliger — , 
glaube ich in meinem rechte zu sein, wenn ich meinen lösungs- 
versuch aufrecht erhalte. 

Im anschlusz an* diese allgemeine bemerkung mögen hier noch 
einige einzelheiten erwähnt werden, welche sich auf die vorliegende 
frage beziehen, die ansetzung des letzten ostrakismos in das j. 417, 
welche Seeliger gegen KircUboff wieder anfiiimt, dürfte doch wol 
dmreh die bemerirangen von Gilbert ao. s. 881 anm. 7 erledigt und 
418 ab das richtige jähr ansosehen sein. — Kieht m billigen scheint 
mir femer, dass Seeliger die psendandokidcflbche rede gegen Alki- 
biadee bei seiner beqnechnng der quellen als der berOek^htigaaig 
unwert gans bei seite Iftszt. mOgen wir auch Uber ab&ssungsaeit 
und Charakter dieser schrifb noch so sehr im unklaren sein , so ist 
sie doch sicherlich TOn bedeutend höherem alter als Plutarch, hat 
auch zum teil guts quellen benutzt und ist somit immerhin von 
relativer bedeutung. auffallend ist jedenfalls die thatsache, dasz 
diese rede mit der nachricht bei Plut. Alkib. 13, wo Phaiax, Nikias 
und Alkibiades zugleich als candidaten des ostrakismos genannt 
werden, tibereinstimmt ; ein grund weshalb ich hier nicht ohne wei- 
teres mit Seeliger eine confusion des letztem sehen kann; eher 
dürfte noch mit Gilbert eine benutzung der rede durch Plutarch an- 
zunehmen sein. — Als nicht zwingend musz ich femer die gründe 
ansehen, aus denen Seeliger erweisen will, dasz Nikias und Alki- 
biades nicht wol den ostrakismos veranlaszt haben könnten; alle 
die bedenken, die er dagegen aus dem Charakter der beteiligten 
personen und aus den parteiverhsltnisesn ableiten will, kommen 
gentlgend sur geltoiig, wenn man der Überlieferung, dasi die partd- 
ftthrer oder ihre hetlrien die entecheidung durdi das Scherben- 
gericht iwar in der hitse des parteihaders angelegt haben, aber 
nachher wieder davon surttckgeäuten sfaid, glauben beimisst auch 
eine so unentschlossene und indolente natur wie Nikias konnte sehr 
wol unter dem drängen eeiner Parteigenossen wenigstens leitweilig 
▼ermocht werden, tu einem stehen austrag seine sustimmung m 
geben. 



Digitized by Google 



AHöck: über den tiirakiächen fürsteu Ketriporis. 



Es bleibt mir noch ttbrig, zum schlösse sa eirwShneii, da» ieh 
mich jetst allerdings genötigt sehe eme behauptaiig, die idi in mei- 
nem ersten artikel sof stellte imd in dem «weiten wiederholte , die 
indes mit der haoptfrage in keinm direeten snsammwihange steht» 
anfimgeben, wenigstens sn modifieieren, nemlich die, dass noch sn 
Aristoteles seit wenigstens in der theorie der ostrakismos vorhandeii 
gewesen sei. ich halte dabei, worauf mich hr. dr. GrOilbert in Gotha 
brieflich aufmerksam macht, die (auch Ton Seeliger angefiBhrte) 
stelle des Fhilocboros fr. 79^ (Müller) Übersehen, wo es heisst: Jierd 
TOUTOv (sc. Hyperboloß) KarcXuOri tö ?6oc äpSd^cvov vofio- 
Ö€Tr|cavTOC KXeicO^vouc. dieser rientlichen angäbe gegenüber kann 
allerdings die etwas unbestimmt get^l^zte notiz des Aristoteles keine 
beweiskraft haben, dasz indes gleich nach dem Zustandekommen 
der Verbannung des Hjperbolos oder gar infolge derselben das in- 
stitut aufgehoben worden sei, gebt aus der stelle des Philochoros 
keineswegs hervor, indem ^eiot toOtov doch wol nur besagt, dasz 
Hyperbolos der letzte war der Überhaupt verbannt wurde; der an- 
lasz kann ein ganz anderer gewesen sein und die KQTdXucic meinet- 
wegen mit dMi reformen des Eukleides in Verbindung gebracht 
woRien. ieh gkabe deahalb immer nodi daran ÜBethalten su mlla- 
sen, dass eine anwendmig dee oetraUsmos bis sa seiner anfhebung 
lediglich ans grOndeii der politisehen pnoas, wie sie ja flir die isit 
von 418^-404 oifon sn tage liegen, unterblieb^ nnd dass die sehlieai- 
liche KordXuctc des institnis mit dem ostrakismos yon 418, dar 
nach den miaerfolgen der sikelischen expedition, sowie naeh den traa^ 
. rigen wirren nnd blutigen confiicten der folgenden jähre gewis sehr 
bidd in Tüigessenheit gerieth, diiect wenigstens nichts sn thnn hat» 

Zwmn, _ HsRiuinf Zübbobo. 

107. 

ÜBER DEN THKAKISCHEN FÜRSTEN KETRIPORIS IN 
EINEB INSCHRIFT A.US DEM JAHRE 356/355 VOR CH. 

In einer zuerst von Evstratiadis in der ecpnfi. dpxdioX. T€UX0C 
ir nr. 435 und von Kimianudis im AOrjvaiov V s. 172, jetzt auch 
von Köhler im Corpus inscr. Att. II 1 s. 406 nr. 66 ^ veröffentlichten 
inscbrift, die einen volksbeschlusz der Athener aus dem jähre des 
acehon Elpines (356/355) enÜiilt» wird ein bisher nur aus mflnsen* 
bekannter thraUeoher dynast Eetoiporis erwihnt, ttber dessen Ter- 
htttnis an den übrigen thrakischen Ittrsten jener seit eine Terrnntong 
anasoiq^Keehen nnd» so weit es mSglicli ist« in begründen mir hier 
erlaubt sein mSge. 

Die genannte inscbrift enthSlt einen Tolksbeschlusz der Athener 
Aber ein bflndnis mit dem kdnigKetriporis von Thrakien nnd seinMi 

' Tffl. revae namisinatique VIII 240 und Ach. Postolakka«: Kord- 
Xofoc TU)v dpxaiuiv vo^icMdruiv toO 'AdViviiav iOviicoO voiitqnmKOO 
Moucciflu bd. I (Athen 1872) s. 171 ar. 11860. 



Digitized by Google 



AUöck: über den ÜmOdachea fOnten Ketriporia. 837 



brüdern , sowie mit den könif^en Lyppeios von Päonien und Grabos 
von Illyrien, zu dessen abschlusz einer der brüder des Ketriporis 
nach Athen gekommen zu sein scheint, und eine eidesformel, in der 
die Athener dem Kotriporis und seinen brüdern freundschaft und 
teilnähme am kriege gegen Philippos von Makedonien versprechen, 
sie versprechen femer die von Philippos im gebiete dieser fürsten be- 
setzten orte, unter denen besonders Krenides hervorgehoben wird, 
wieder zu erobern und dem Ketriporis und seinen brüdern zurück- 
sngelMii. flduni die grieoiiiselieii lieranflgeber haben die in der in- 
8Ö&üt genannten drai kOnige Ketriporia TOn Thrakien, Lyppeios 
▼on Päonien und Chrabos von Blyrien mit den drei kOnigen iden- 
tifidert, von denen es bei Diodor XVI 23 heisst, dass sie im jähre 
des archon Elpines (366/356) sieh zum gemeinsamen kriege gegen 
Philippos verbanden , aber ehe sie noch ihre streitkrifte gesammelt 
hatten, einzeln Ton Philippos ttberfallen und zur Unterordnung unter 
Makedonien gezwungen wurden, die brüder des thrakischen königs, 
die an der regierung teilgenommen, aber unter der leitung des Ketri- 
poris gestanden zu haben scheinen, werden vonDiodor nicht erwfihnt. 
diese gemeinsame regierung nun und die orwähnung von Krenides 
können uns vielleicht einigen anhält geben für die bostimmung des 
Verhältnisses des Ketriporis und seiner brüder zu den übrigen, be- 
sonders aus Demosthenes rede wider Aristokrates bekannten tkra- 
kiöchen dynasten jener zeit. 

Als der odrysische könig Kotys, der die herschaft über fast ganz 
Thrakien gehabt hatte, im j. 359 nach 2 4jähriger regierung ermordet 
ward, wurde seinem söhne und nachfolger Kersobleptes die herschaft 
Ton zweiandsirsnkronprätendenten, AmadokosnndBerisades, streitig 
gemaoht. naeh langen kSmpfen nnd naohdem die Athener sich in 
den thronstieit eingemisdit hatten, kam es im J. 367 zwischen den 
drei thrakischen kranpritendenten nnd dem attienisdien feldherra 
Chsres sn einem Yortrag, dnrch welöhen die drei flirstenden Afhenem 
den Chersones mit ausnähme von Kardia überlieszen und sich dann 
in die herschaft des Odrysenreiches teilten.* in welcher weise die 
teilung stattfand, läszt sieh nicht genau bestimmen; doch steht da- 
rllber folgendes fest: 

1) Amadokos war herr wenigstens eines teiles der meeresküste 
zwischen der stadt Maroneia und dem thrakischen Chersones : denn 
als Philippos im j. 353' dem Thebaner Pammenes längs der thra- 
kischen küste bis Maroneia das geleit gab und lust verspürte von 
hier aus weiter vorzudringen, um im bunde mit Kersobleptes und 
den Kardianem die Athener auf dem Chersones zu bekriegen , hin- 
derte ihn Amadokos am weitem vordringen, indem er dem makedo- 
nischen könige verbot sein gebiet zu betreten (^Dem. wAristokr. 183). 

' vgl. ASchaefer Demosth. u. i. seit I 8. 188 ff., sowie meine disser- 
tatioD 'de rebus ab Atheniensibns in Thracia et Ponto ab anno a. Chr. ^ 
378 asque ad annom 338 gestis' (Kiel 1876) s. 35 ff. ' vgl. Schaefer 
ao. 8. 400. 



Digitized by Google 



838 AHöck: über deu ihrakiscben fürsten Ketaqporis. 

2) Unter dem einflufiz des Kersobleptes stand die Stadt Kardia 
auf dem halg dm Gherscoes (Dem. ao. 181 ff.), und Mtne gniuauidi- 
bam waren einaraaito Amadokoe, aadeneits die Perintliiar und By- 
lautier (echol. sn Aieeh. y. d. gea» 81). EnsoblepteB beaaaE also 
mit auBDahme dea Ghenonea die beimäiaft tlb«r Thrakien von den 
grensen des reiches dea Amadokoa hie nach Bysantiosi. 

Es ist daher wahrscheinlicb, dasz die westlich von Maroneis ge- 
legenen gebiete Thrakiens dem Berisades gehört haben. 

IHeser Ittrst lebte noch, als im j. 367 der oben erwähnte Ter* 
trag abgeeohlossen ward: denn Demosthenes ao. 174 läszt als beweis 
für die eben erzählten Vorgänge in Thrakien bis zu diesem vertrage 
zuerst einen brief verlesen, der nur für einen früher abgeschlossenen 
vertrag als beweis dienen konnte, dann aber einen brief des Berisades. 
als aber im j. 353/352* Aristomachos von Alopeke nach Athen kam, 
um im interesse des Kersobleptes einen antrag zu gunsten des feld- 
herm und Schwagers desselben, des Charidemos von Oreos, zu er- 
wirken, war, wie wiraus dergegen diesen antrag von Demosthenes ver- 
faszten rede wider Aristokrates erfahren, Beri&ades bereits gestorben, 
und Kersobleptes hatte eben die söhne desselben und den Amadokoa 
mit krieg ttberzogen (Dem.ao.lO). den tod des Berisades setzt Wealer- 
mann in einer anmerkung za dieaer stelle in das j. 357 (oL 105, 3/4), 
ohne für dieaeanaetsmig ^Undeanangeben, wibrend Sehaefer (a. 383) 
keine jahresiahl angibt ich habe froher anaden werten dea Demoathe* 
nes* gescUoaaen, diaaa der tod dea Beriaadea imd die kriegaerklinmg 
dea Kersobleptes an dess^ afihne unmittelbar auf einander gefolgt 
seien, nnd daher beides in das j. 353/352 gesetzt: denn dasz das letz- 
tere ereignis gleichzeitig mit der absendang des Aristomachos nach 
Athen stattfand, sagt Demosthenes in derselben rede § 13. jetzt aber, 
naehdem die oben erwähnte inschrift gefunden ist, möchte ich den 
tod des Berisades spätestens in die erste hälfte des j. 356 setzen, 
wogegen, da vor dem verbum dH^<p€p€ kein eüBuc steht, gramma- 
tisch wol nichts einzuwenden sein möchte, ich glaube nemlich, dasz 
die söhne des Berisades eben Ketriporis und seine brüder sind , mit 
denen die Athener in der ersten prytanie des archontats des Elpines 
(also im juli 356) einen vertrag schlieszen. meine gründe für diese 
Vermutung sind folgende : 

1) Wie die brlider des Ketriporis, so scheinen auch die söhne 
des Berisades gemeinschaftlioh unter der Oberleitung ihres Sltesten 
teiden regiert an haben, ao daaa man dieaen ab cton eigentliefaen 
kdnig betniehten konnte. wBhrend nemlieh in § 10 der rede wider 
Aziatokratea Ton einem kriege dea Keraobleptes gegen Amadokoa 
nnd die aShne dea Beriaadea die rede iat, apiiaht Bemoafhenea, wie 
aehon Sehaefer (a. 383 anm. 1) riehtig erkannt hat, in detaelben rede 
§ 179 f., wo ea aioh offmbar um denselben krieg handelt, nnd § 189» 

* Vgl. iSchaefer ao. 8. 381 ff. meine diss. s. 60. * IltClöi) 

Ivöc t€MVT^«vTec Tdkv ßociMiev, BtHNcd&ou . . K^coßUimic ^esMpe 
«AJ^liov irp6c tf to6c BruncdÖou wdooc rcU «pöc *A|iaboKOV «sw. 



Digitized by Google 



AHi^ck : über den thrakisciieu fBnten Kethpohs. 



839 



wo gleichfalls von den gegenwärtigen zuständen in Thrakien die rede 
ist*, immer nur von zwei thrakischen königen auszer Kersobleptes. 

2) Ein anderer gnmd ftlr meine TermntangistdieerwfthnnngYon 
Erenides als einem von Eetriporis und Semen teddembeanepnichten, 
aber toh Fhilippoe ümen entriseeneii beeiteinm. dieeen in der nihe 
der goldbergwerke dee Pang aion gelegenen ort hatten im j. 860/869 
dieThMiereoloni8ieri(I>iod.XVI8). nioht lange naehberiäier hatten 
die bewobner, yon den Thrakern in deren gebiet die stadt lag (offen- 
bar Ketriporis mid seinen brttdem oder ihrem vater) bedrängt , den 
könig Philippos um hilfe gebeten, und dieser hatte die stadt seinem 
reiche einverleibt, erweitert und nach seinemnamenPhilippoi genannt 
(Artemidor bei Steph. Byz. u. OiXiTTiroi), was nach Diodor XVI 8 im 
j. 358/357 geschah, die stadt Krenides lag nun aber in dem teile Thra- 
kiens zwischen Maroneia und der makedonischen grenze, welcher, wie 
wir oben gesehen haben, bei der teilung des von Kotys beherschten 
reiches höchst wahrscheinlieh dem Berisades zufiel, daher spricht 
der umstand, dasz Ketriporis und Deine brüder Krenides als ihr eigen- 
tum von Philippos zurückfordern, sehr für meine identification der» 
selben mit den söhnen des Berisades. 

Wenn nun meine Vermutung, dasz Ketriporis und seine brttder 
die sOhne des Berisades waren, richtig ist; so erklärt sich aach, warum 
^ sISme dee Berisades sehen tot Amadokos imd Umge tot Kerso- 
bleptes ans der reihe der thrakisohen k()nige Terscihwinden.* denn 
da sie der makedonisehen grenze am nSdisten wohnten, worden sie 
natOrlieh Ton Philippos, der ihnen oder ihrem vater sehon 858/857 
Erenides entrüsen hatte und 856 wegen derselben stadt mit ihnen 
krieg führte oid sie, ehe ihre bundesgenossen ihnen hilfe leisteten, 
besiegte, zuerst völlig überwältigt und aus dem lande vertrieben, 
wie schon Schaefer (ao. I s. 404 anm. 1) vermutet hat, geschah dies 
wahrscheinlich bei gelegenheit des thrakischen krieges, den Philippos 
852/351 führte und während dessen er nach Dem. Olynth. 113 könige 
in jenem lande ein- und absetzte (vgl. Isokr. Phil. 21). vielleicht 
lebten damals nur noch zwei der söhne des Berisades, und diese 
waren die beiden brttder, von denen Justinus YIII 3 berichtet, dasz 
sie ihren streit um den thrakischen thron dem Philippos zur ent- 
Scheidung vorlegten , der sie dann beide des reiches beraubte und 
sich zum herm desselben machte. 

Weiteres kann ich zur begrttndung meiner oben ausgesprochenen 
Termntnng nicht beibringen^ doch ho£fe ich schon durch die obigen dar- 
legungen meiner ansteht, dass Ketri|N»i8 nnd seine brilder & söhne 
des Berisades waren, einige wahrseheinliehksit verHehen zn haben. 

* die letzte sichere erwähnung derselben findet sich in der Aristo- 
cratea, während Amadokos noch in dem 352/351 von Philippos gegen 
Kersobleptes geführten kriege als bundesgenosse des makedonischen 
* königs ersoheiat (schol sa iMi. t. d. ges. 8t. Herpekr. n. 'Ajid&OHOC. 
Sebatfer no. 14(04) und Keriobleptet erst Ml Ttijagt ward (Sehaefor n 4S0). 
Kol* AnxLnnBT HdoK. 



Digitized by Google 



840 



FUultech: zu Kleomedes. 



108. 

ZU KL£OM£D£S. 



In der KUicXiKf) Oeujpia fiicTCuipwv II s. 55, 23 der ausgäbe Tom 

CChThSchmidt heiszt es von den wechselnden erscheinungsformea 
der sonne: öXXote ^ovv öpäiai ö)iaXöc xai ceXrjvoeibnc Kai bi- 
voujuevoc* dbuvaiov 6e Tauia irdvia irepl auTÖv eivai. der 
Schriftsteller will den beweis führen, dasz man von der scheinbaren 
grösze der sonne nicht auf ihre wirkliche grösze schlieszen dürfe, 
und führt als argument dafür an, dasz die sonne, wie sie durch 
unsere atmosphiire hindurch erblickt wird , sehr verschiedene er- 
scheinungen zeige, während doch die wirkliche qualität der sonne 
nur eine sein könne. Mie sonne sieht bald platt und eben au:>, baJd 
uiondförmig, bald wirbelnd.' allein bivou^€VOC gibt weder an sich 
einen befriedigenden sinn, noch ist es durch die überlieicrung 
beglaubigt, über letztere verspricht hr. dr. HZiegler in seiner 
promotionsschrift nächstens nähere auskunft zu geben; vor der band 
entnehme ich ans seiner brieflichen mitteüung, dasz ein ood. Miadi- 
cens saec. Xn Kai nf\ b€ vdu|i€VOC hat Merans ist aUer -wabr- 
scheinliohkeit nach ical iir\b* f\V{u\iivoc hersustelleii: dieaooM 
erscheint bisweilen nicht einmal ein&eb, sondern in TervieUUti^gter 
gestalt (bei dem phBaomen der nebensonnen). es handelt sich also 
nm eine erscheinnng, die dem gebiete der optik angehSrt, und es 
fragt sich nur noch, ob f^vuifidvoc (von dvöuj) in der so eben Yorans* 
gesetzten bedeutung als technischer ausdnick zu belegen ist. in der 
that findet sich eine genau zutreffonde parallelstelle in den vermut- 
lich aus fierons hatoptrik entnommenen excerpten, welche ich als 
anhang zur geomctrie Herons herausgegeben habe, die optik» heisrt 
es dort (s. 251 f. § 8) unter anderem, habe auch nach den ursaohsn 
zu forschen, ÖTTÖT€ biaCTTapaTTÖ|Li€va (paivexai xä f|vuf- 
^eva, Kai cuv0€Ta xd driXd, xai xä 6p6d K€KXac|i€va, kqi xd pii- 
VOVia Kivoujieva, dh. wenn das, was in Wirklichkeit 6ins ist, aua- 
einandergerissen erscheint (wie zb. das bild der sonne im Wasser- 
spiegel, also auch unter ähnlichen optischen Voraussetzungen das 
bild der sonne in der atmosphäre). an der Zusammenstellung kqI 
^Tibe ist, in anbetracht dasz Kleomedes als mathematiker , und zwar 
am ausgange des altertums schrieb, schwerlich anstosz zu nehmen. 
^r\h' fivuj|Li^voc treten eng zu 6inem begriffe zusammen, und dieser 
begritr wird ebenso wie vorher ceXr|Voeibr|C durch xai angt knüpft, 
beispiele solches gebrauches wird man gewis noch mannigfach m «ier 
spätem gräcität finden, wenn man nur danach sucht, vor der band 
verweise ich auf Stephanus im Sprachschatz bd. V s. 961 ^. endlich 
Aber den gebiandi Ton jirj (stell o&) hmm prldieativen particip ge- 
denke ich niehstens im index sn Pappos mehieres anCnifthren, was 
auch fttr obige stelle passt. 

DnasDnir. Fbibdbigh HcLTaca. 



Digitized by Google 



1 

S&osftberg: coigeeluren zu Cainllas. 



841 



(18.) 

CONJECTÜREN Zü CATÜLLUS. 



2, 6 — 8. obgleich die zahl der verbesserung-ivorschläge zu 
diesen versen sehr grosz ist , kann ich doch nicht umhin einen 
neuen zu veröffentlichen, der mir einfacher orscheint als alle bis- 
herigen, mit V. 6 ist der gedanke zu ende und daher hinter v. 6 
ein punctum zu setzen, die verse 7 und 8 enthalten eine parentheae, 
in welcher der dichter seine Vermutung ausspricht, weshalb wol die 
geliebte bo gern mit dem vöglein spiele, diese parenthese wird als 
Bolflhe am beaten eingeführt, wenn wir statt des ttberlieferten et 
▼itlmebr est schreiben, in y. 8 schfiesze ich mich BGoarinos her- 
stellnng tum gravis acquiescat an. so denke ich mir also die ur- 
sprüngliche gestalt Ton 6 — 8 folgendermaszen: 

canm fiesdoquiä Übet iocari, 

(est seiaeMuM sui dotoris, 

creäo, ut tum gravis oeptieseat ardor,) 

fecum usw. 

6| 7. der anfang dieses verses lautet in den hss. und aasgaben 
nepUdgvavi oder nequicquam: dies ist die partikel die richtiger ne- 
quiquam geschrieben wird , und man erklärt den vers : 'es ist ver- 
geblich, dasz das bett stumm ist, es schreit dennoch' usw. dasz dies 
nicht passend sei, hat Baehrens richtig gesehen, wenn er jedoch 
den vers so herstellt: nec quid^j}(um tacitiim, ciihile damat, so musz 
ich bekennen dasz ich eine so unbeholfene rede weise wie nec quid- 
quam tacihim kaum verstehe, geschweige dem Cat. zutraue, da- 
gegen empfiehlt sich zu schreiben n c q u a quam iacitum cuhilc. dasz 
das bett keineswegs stumm und verschwiegen ist, zeigi^Cat. sogleich 
In den nidisten yier Tarsen, besonders aber y. 10 nnd 11. 

8, 14. die nachdmcksToUe verirendung yon müus fttr n<m ist 
swar den rOmisdien diehten^nnd selbst Cicero gelSafig; an nnaerer 
stelle befremdet «her doch etwas die Verbindung des nuRa mit der 
sweilMi person des Terbnms. wenn wir ferner anf die fragen t. 16 
— 18 blicken, welche sftmtlich die antwort 'niemandem* erheischen, 
so liegt die annähme nahe, dasz derselbe gedenke auch bereits in 
14 ausgedrückt war. es wird daher statt »uUa ursprünglich 
nullei geschrieben gewesen sein. 

31, 13. dieser vers ist in 0 überliefert: gaudete uos quoq; 
IMt Icicus unde^ ebenso in G, nur dasz sUiti lidie geschrieben ist 
lydie. die filteren Verbesserungsversuche gehen sämtlich von der 
annähme aus, dasz quoquc für quc verschrieben sei, und dasz sich 
unter dem lydk des G (die g haben bjdiae) ein epitheton zu undae 
verberge, unter den neuern kritikern haben Heyso und Mähly er- 
kannt, dasz quoque gehalten werden musz; beide vermuten daher 
unter lydie ein vocalisch anlautendes adjectivum, jener incHaCy dieser 
das griechische, sonst im lat. Sprachgebrauch nicht begegnende 

Jalirbtchw mr cIms. philoU 1877 hft. \i. 50 



Digitized by Google 



84^ 



KBosaberg: coigecturen su CatuHas*. 



eudiac. überzeugend ist auch von diesen beiden letzten conjecturen 
keine, wenngleich Baehrens mit recht inciiae als die probabelste 
unter den vorhandenen in den text gesetzt hat. mir hat sich auf 
paläographischem wege eine von den bisherigen völlig abweichende 
herstellung des verderbten wortes ergeben, nach dem heutigen 
standpuncte der CatuUischen wortkritik hat man nicht von dem 
llfdie des G, sondern von dem lidie des 0 als der wahrscheinlichen 
le aart de s Y auszugehen, nun erfahren wir von Baehrens (proleg. 
8. XXXI), dasz Im y ein ^ mit punctum Uber dem kleiaeni grand* 
strich (ß) eine sehr hBnfige abkttrzung ftbr hoc war. danach hani\: 
es kaum ein wagnis genannt werden su Termnten, dasz auph an 
unserer stelle Uie. aus Mdk (dh. hoc die) verlesen ist unser yers 
wflrde demnach gelautet haben: ^aiicfe^e vos quoqu£ hoc die locus 
unäae. unter den beiden möglichen anfEassungen des abl. hoc, <Üe, 
der temporalen und der causalen, entscheide ich mich fUr die erstfve 
trotz des gaude ero des vorhergehenden Tersee. 

46, 11. an dem diversae variae dieses verses ist wol noch kei- 
ner ohne anstosz vorübergekommen, da V diuerse tiarie bietet, so 
ist denn auch sowol divei'sc variae als diversae varie versucht wor- 
den, eine genügende erklärung halte ich für unmöglich, wenn wir 
auf den vorhergehenden vers zurückblicken . so sehen wir dasz dem 
simvl profectos in unserm verse diversae viac rrportatU ent:5pricht: 
sollte man nicht glauben dürfen, dasz auch dem lo)ige a domo in un- 
serm verse etwas entsprechendes gegenüber gestanden habeV es 
scheint mir nicht zu den Unmöglichkeiten zu gehören für uaria^ öiue 
entstellung aus italiae zu vermuten: vgl. Statius säv. IV 7, 13 
qmndo te dudd Lotio remiüefit, das Jtaiiae wAre indes wol. eher. a)j| 
dativ der richtung denn als reiner datiT zu erkUren. 

50, 3. die construction der worte y,3 ut oonpwerat esM ddi: 
caios hat entscoieden viel anstSssl^. schon die 7erbindipig;¥0i|; 
cofwenü mit dem acc. nu Inf. ist mcht gewöhnlich, noch qt^render 
aber wirkt die auslassnng Ton nos und^die hereinziehung dm-d^ 
caios in den Infinitivsatz, darum suchte schon Döring dadurch zu 
helfen, dasz er hinter esse Semikolon. setzte und dcUcaios vaf veni^ 
cuios bezog, bei dieser interpunction schwebt Bher-iä convenerat 
€886 in der loft, und es ist nicht einzusehen, was die worte bedeuten 
sollen, nun bedfirfen aber die beiden ersten verse einer weitem er- 
klärung durchaus nicht, die einfache anführung der thatsache ge- 
nügt vollkommen , um die Situation klar zu machen, es wiire jetzt 
freilich dai? einfachste v. geradezu mit dem folgenden zu verbin- 
den ; allein so leichten kaufes werden wir schwerlich davon kommen, 
da die Stellung des rd convenerat esse höchst unbeholfen wUre. da- 
gegen ergibt sich eine ansprechende construction verbunden mit 
gutem sinn, wenn wir v. 3 hinter v. 4 setzen und in folgender we^ 
interpungieren: 

hesternoj Licini^ die oiiosi 

müUum lusimtts iniiue is ta^lUs, 



Digitized by Google 



KBottbeig: Gom'eotom ta OatoUat. 848 

, 9crib$m vwmmüot tUerque nogtnmf 

ut convemrat esse^ delicaioSy 

litdebat rrnmero modo hoc modo tUoc 

reddens mutua per iocum aique vinnm. 
da^z V. 2 mit Schwabe tuds zu schroib^ ist, ergibt sich mit not^ 
wendigkeit aus v. 7. 

55, 15. 16. 22. es ist bisher unberücksichtigt geblieben, dasif 
sich V. 16 unseres gedichtes im V hinter auddder ein hoc einge- 
schoben findet, dies scheint mir keineswegs ein müsziger zusats 
eines abschreibers zu sein, denn wenn auch die imperative ecfo, 
commt^e, crede zur not ohne object verstanden werden können, sO' 
wurdtdoeh jeder zugeben dasz ein solche» fttr du Terstttwihiis hOchsi 
willlDiBniSinitSMa wlfard«. iefa glaube diüer dass die wOrter cmdoottr . 
und Ait lediglicb dnroh. Teisebei» des abtdhmben ibier- stelle- 0e- 
tttoeeht bab«», nnd da» die verse 16 und lg -folgendertaaeien borw 
sustdlMirindt 

in V. 22^ desselben gediehto lantet die überliefernng des' V: äMm 
uestri sis pariiceps amoris. G hat über itestri die variattt* oi no 
und naob dieser haben die -abgeleiteten hsBk geschrieben dum nastri 
sis p» a, die lesart dum vostri sim jp* a., welche häufig\in'den> 
anageiben (zb. von Laohmann, Döring, Haupt', Schwabe, LMüller) 
begegnet, stammt von den Itali, ich musz gestehen dasz ieh keiner 
dieser leearten einen rechten sinn entlocken kann, die erklärungen 
von Döring für vostri srm und von Westphal (s. 224) ftlr nostri sis 
befriedigen keineswegs, nach meiner ansieht verbirgt sich unter 
dem uestri des V ein mis verstandenes compendium. der Schreiber 

glaubte uri zu sehen, während tiri geschrieben stand, die virgula 
über u vertritt hier, wie öfters, ein ausgelassenes e (vgl. Baehrens 
zu 80, 6. 68', 16. 105, 1. 28, 12, wo 0 urpa für utrjju bietet), 
demnach würde v. 22 herzustellen sein: dum ver i sis pari iccps 
amoris, und die aufforderung CatuUs lauten: 'oder meinettvegeö" 
magst du auch schweigen, wenn du dich nur im besitz einer wahren' 
liebe befindest.' 

59^1. eii8i'gendteAaiiltt11%;diMdfo oo!ig*eoto 
wekbe dwob einBetsnng d^ demlnntivi BH/Miim fifirdas flb(»Hieferto 
jRufim- den* sebaddn des-TeiM su beüen-snobte, 8^ viel» anhsnger * 
gefondm hat Westpbal baiK entschieden riefaUg' getefaetf dasanMCb 
JR^um ein- iambisobeB wort mSi vooalisebMH aidant ansgisiSiHenist 
nur mltebte ieh sein egens meht billigen: der tuttsttind dasz Kufa 
selbst' vom Scheiterhaufen die brote* -stiehlt', weist nicht sowol auf 
egestas als vielmehr auf edocjfatf. nur aus dieser edacitas erklärt sich 
aoeh) dasz sie es ttber sidi gewinnt dem Bufhs, deesen widerliche 
eigensdiaften in c. 69 (v0. auch 77^ 7) zur genüge geschildert wer- 
den , den angedeuteten ekelhaften dienst zu leisten, es ist mir des* • 
halb wahrscheinlicher, dasz Cat. schrieb: £on<miensis Rufa Jiufum 

66* 



Digitized by Google 



844 



KRossbezg: oOBjecturen zn Catallui. 



* 



edax feUat. dies epitheton im Zusammenhang mit den folgenden 
▼enen tnihlüt einen bitterbösen satirischen ausfall und einen kaum 
BCihBrfer zuzuspitzenden höhn auf den verbasztcn nebenbuhler. 

07, 27. wie das nen-ositis iUud so lange hat unbeanstandet 
bleiben können, ist mir nicht recht begreiflich, das illud weist doch 
wol auf etwas bekanntes hin. da es aber in unserm verse heiszt, der 
betreft'ende , unde foret nervomis (man beachte den comparativ) , sei 
zu suchen gewesen, so kann nicht von einem ncrvosius illud ^ son- 
dern nur von einem nervosixis aliquid die rede sein, dies, und 
nichts anderes, drückt auch die Heysesche Übersetzung 'ein gestähl- 
teres etwas' aus. sodann liegt es auch gar nicht in der art CatuUs 
sich über die partes obscaenae besonders verblümt auszudrücken, 
es ist mir daher wahrscheinlich, dasz ÜM nur durch die afterweis- 
heit eines ahschreiheirs in den text gekommen ist. Cai sohrieb, 
wie ich glanbe, He. dies hielt der säreiber für identisch mit 
und da da» mascnlinform sn nerwtünu nicht passte, so änderte er sie 
in tBMd. gerade das wort üe nnd seine verwandten haben mehrfach 
das misgeschick gehabt nicht verstandfln nnd mit formen TOn iBe 
Yerwechsclt zu werden, so ist* 80, 8 fiia et etmUgo (Pierius Valeria- 
nus und Fai^mus) in V in iSe /e mulso verderbt, so 63 , 5 üei acido 
(Bergk) in iZetas acxUo, ebenso hat Baehrens mit recht i¥uip. 68^ 18 
ftlr iUa fuit vermutet ile fuü. 

68, 59 (68^, 19 B.). dieser vers lautet in V: qui cum deprona 
praeceps est ualde uohdus. aus der conjectur der Itali stammt das 
in alle ausgaben aufgenommene vaUc. anstosz an diesem worte ist 
mehrfach genommen worden, so von Santen welcher prono collc 
vorschlug, und von Gruppe welcher in dem ganzen verse eine un- 
geschickte nachahmung von 65, 23 sah. die Verteidigung des volle 
hat Weise krit. und erklär, bemerkungen zu Cat. c. 68 (Zeitz 1869) 
s. 22 f. unternommen, indem er besonders auf Culex 122, wo eben- 
falls pro7m vallis steht , sich beruft, der anstosz liegt indessen gar 
nicht in der Verbindung |>ro;kz vallis, sondern darin dasz der giesz- 
bach von dem abschflssigen thale herabstürzend dargestellt wird, 
derselbe kdnnte sich swar dnrch ein abschüssiges thal Wilsen, um 
ans diesem in die ebene einsntreten, herabwftlzen kann er sidi dodi 
wol immer nnr von einem berge, ist nmi vollends das vatte gar 
nicht einmal Überliefert, so wird die annähme, dass Cai so ge- 
schrieben habe, in hohem grade mislich. sudem will mir eine ent- 
steUmig des so bekannten uäBe tu uälde nicht recht einleuditen. 
meiner ansieht nach ist uaMe nichts als der versuch aas einem vor- 
gefundenen aide ein lat. wort herzustellen, dies alde aber war ver- 
lesen aus ALPE (vgl. bei Baehrens die kaart des Y in 10, 7. 16,1. 
14. 21, 4. 64, 104 sowie die Varianten zwischen T und V in 62, 35. 
51. 54, in welcher letztem stelle das apsi des T zunächst auf ad si 
und dies auf das richtige al si [V] zurückweist), demnach glaube 
dasz der vers ursprünglich lautete : qui cum de jyrona }>raeceps est 
alpe vokUus. alpis im singxüar steht ua. bei Ovidius ars am. III 150. 



Digitized by Google 



JklUMsberg: coigectoren xu CatoUos. 



llf), 7. die Überlieferung dieses verses in V: tanmi ipscst 
tnaximus ultor hat den kritikern schon viel koj>fzerbrechen ver- 
ursacht, die Itali vermuteten hinter tUtor ein uUro^ welches sich 
kaum notdürftig erklären läszt. wenig besser ist das von Heyse 
versuchte ultra, den grösten misgriflf aber scheint mir Baehrens ge- 
than zu haben, wenn er schreibt: tarnen ipi^est maxitmis lior um. 
wie? Mentula soll der gröste unter diesen vorgenannten dingen 
sein? das ist doch wol oidit gat möglich. ab«r Baehrens niemt 
Tielleioht, nu mmm homm kOnne bo viel bedeuten wie ommbm Ms 
rdms molar est, dafttr wtbre der nadiWeis erst nocli za flUiren. 
Ilbrigens bat die entetehnng des üUor ans hmm doch ancb nidht 
eine spar von wahrsobeinliöhkeit flbr sich, idi balte die werte «Mun- 
mus uUor fttr yerleseo aus maximu cuUor. cuUar ist &st gleich 
po89tnor nnd bei der beziehong auf wiesen , Scker nsw. ganz beson- 
ders passend, zu construieren ist natürlich : tarnen ^ßse cuUar est 
maximu.'f. für die znlässigkeit der apokope des 3 in maximus treten 
ein 116, 8 tu dabi supplicium und das 44, 17 von Muret für das üUa 
des V jedenfalls richtig hergestellte ultit percatum. 

116, 7. der vers wird in allen ausgaben so gelesen: contra 
nos (da ista iua ev'äamtis amictu. es ist von irgend wem das beden- 
ken ausgesprochen worden, dasz es'doch eine seltsame idee sei den 
dichter sich vorzustellen, wie er die geschosse mit dem mantel auf- 
fängt, dies bedenken teile ich vollständig, das auffangen der ge- 
schosse mit dem mantel würde ein analogon nur in der sitte der 
spanischen Stierkämpfer haben, den drohenden hornstöszen des 
wütenden stieres durch vorhalten eines rotben tnches auszuweichen, 
ob zur zeit Catnlls ^ese sitte schon bestand, nnd ob Cai sie kannte, 
vermag ich nicht zu entsdieiden. aber selbst diese kenntnis bei ihm 
vorausgesetzt, wSre die redeweise ida amictu evUare dodi hOchst 
seltsam, man wflrde erwarten tigpoBUo amidu evHare oder exe^e 
amMu. nun bemht aber überhaupt obige lesart nicht auf alter 
Überlieferung, sondern auf coigectnr der Itali, und es wird uns 
jedenfalls freistehen jene von neuem auf andere mQglichkeiten zu 
untersuchen, die lesart in V ist: oatUra nos telu ista tua eutiahi- 
mus amicia (amWia 0). in diesen werten ist das faturum evita- 
himus dem von den Itali vermuteten praesens gewis vorzuziehen 
(vgl. V. 8). entscheiden wir uns ftir jenes, so musz die Verderbnis 
natürlich in amicta stecken; und zwar scheinen mir die beiden buch- 
staben am getilgt werden zu müssen, wir erhalten dann : contra nos 
iela ista tua c vitahimus icta^ dh. tcla ista tua contra nos ida etd- 
tabimus. das verbum icere scheint mir auch in v. 4 dieses gedichts 
gestanden zu haben, welchen ich so lese: idis infestis mi icere in 
usque Caput. 

Stade. Eonrad Bossbekg. 



Digitized by Google 



846 CSchrader: zur Chronologie der Teutobuiger schlacht. 



109. 

ZUR GHEOKOLOGIE D£E TEDTOBUBGBB SCHLACHT. 



HBrandes hat oben 8. 349 ff. die eomtrovene ftber das jalir 
der ' Veruaschleefaf wieder aofgenommen; es firegt sieh man ob die 
▼OB ihm für seine ansetsong der Varianischeii niedsrl^ auf das 
j. 10 naoh Ch. imd die entsprechende daÜemng.der niehstfolgenden 
ereignisse neuerdings geltend gemachten gründe geeignet: sind äim 
anderweitig gut bezeugte traditionelle meinang zu erschattem. 
diese gründe sind heigenonunen yon den in Ovidius Tristien und 
Pontusbriefen enthaltenen anspieloqgen auf gleiehasitige hisiociselie 
.thatsachen. .B. geht dabei von der Voraussetzung aus^ der anfapg 
der Verbannung des dichters falle in den herbst des j. 9 , da (wie 
8. 352 mit recht bemerkt wird) der erste von Ovidius in rechnung 
gezogene winter der Verbannung der von 9/10 nach Ch. sei. ohne 
grund nemlich, wird dann ausgeführt, sei im unterschiede zu dieser 
ansieht Massons, Teuffels ua. von Clinton und Fischer behauptet 
worden, der erste winter der Verbannung sei allerdings der von 
9/10, die reise nach Tomi aber gehöre nicht diesem, sondern dem 
vorhergehenden winter von 8/9 an , der durch dieselbe ausgefüllt 
worden und nur aus diesem gründe der aufenthaltszeit am Pontus 
nicht zuzurechnen sei. die von Clinton (und früher von Noris, vgl. 
auch EvLeutsch in der Ersch-Gruberschen encycl. art. Ovidius s. 48 
und HPeter zu trist. IV 10, 93 in seiner ausgäbe der Fasten s. 6) 
yorgebracbten azgumente werden als nichtig mrwiesen (s. S52 £) 
und als die seit der ankonft in Tomi der Uhnar wahrsdiealich ge- 
madit. mit dieser letstem modification indes scheint mir die Noris* 
dintonsche ansieht, die in dieser form anoh inneaerar seit ange- 
stellt worden ist', dnrchaos sntreffencl so sein, denn xonSchst ssgt 
Ovidius selbst ex Potito'TV 6 — in einem gedichte das nach der ri^ 
tigen bemerhnng tqh £. (s« 350. 35d) im j. 14 nadi Oh. , aber noch 
TOr dem tode.jdes Angostos (19 sog.) abgähsst wordo — t« 5 ü: 
III Sk^fUnia.fiobis gumqueimis ölyn^piaB aäa est: 
iam tempus lustri transit in alteriits. 
schlosz etwa mit dem frtthling des j. Ii das erste lustrum des auf- 
enthalts am Pontus ab, so war die ankonft dort um dieselbe zeit im 
j. 9 erfolgt, dann fügt Tacitns seinem bericht über den tod der 
gleichzeitig mit dem dichter verbannten Julia im j. 28 nach Ch. 
(ann. IV 71) die angäbe hinzu: vigiMH aiMHS esstüifm tolmwU (vgl 

* aoter den thesen welche der promotionsachrift HChristensens 'de 
'fontibuA a Gaaaio Dtone in Tita Neronis enarrand« adbiUtiii'* (Berlin 
1871) aagvliiiigt sind, findet tieh die folg^ende (nr. 4): 'OvUiw Ibik* 

silinm actttS est a. 8 p. Chr., pervenit Tomos initio a. 9, hieme^qnc qua« 
numerat in Tristium libris numernndae sunt nb hieme a. 9, non h. 8 
p. Chr.' ganz unhaltbar ist die oieinung AKieses ^Ovidausgabe bd. lU 
V), d«r anfang der Terbaanmig falle sehon ins j. 7 naeb Ch.; flir 
das j. 8 nach Ch. eatseheldet sieh CPeter OB. m s. 1S8. ISS. 

N 

Digitized by Google 



CSchnder: sur Chronologie der Teatoboxger tohlaoht 847 

B. 6. 355), durch welche, wie mir scheint, ihre Verweisung, da die- 
selbe zur herbstzeit eingetreten war, bestimmt dem j. 8 nach Ch. 
vindiciert wird (vgl. Hoeck BG. I 2 8. III und Teuffei in der Stutt- 
garter realencycl. V s. 839). 

Hiernach würde die Chronologie jener Ovidiscben gedichte fol- 
gende aein. das erste buch der Tristien wurde im winter ^^/9 ver- 
faszt, das zweite loAch der ankunft in Tomi im j. 9, III 10 im winter 
•9/10, m 1% im %egl]iiEfnia^ MbHug des j. 10*, HI Id am SOn mBrz 
«dkl^ jatos, dem gctburtstage des diebtinra, IV 6 im heiMe des 
'MiOMm jaliM oä^t im folgenden wintar, da 19 f. erwiliiil wird, 
es sei seit der yerbaDnung zweimal herbat geworden; wie nänliob 
Ot. ala MU(n wüiter der verbaantmg ettit den von 9/10 rechnet, so 
Mtlt ^ nafttrifob auch den herbst des j. 8 noch nicht mit. IV 7 
werdön ^ei im exil yertebte frOhlinge genannt, dieses gedieht mus« 
dab^ ebenfalls noch Tor dem frühling des j. 11 entstanden sein, 
gaan in das ende des winters 10/11 aber gehört V 3, geschrieben 
an einem feste des Bacchus {si modo non faüunf fpmpora fügt der 
dichter V. 2 hinzu), unter d(»m wnl die am I7n märz (vgl. Ov. /r7s^'. 
TU 713 — 808 und die kalender zu diesem ta^^e) gefeierten Libera- 
lien zu verstehen sind; wenigstens werden für andere Bacchusfeste, 
abgesehen von dem erst später eingeführten, am 15n october be- 
gangenen feste der weinlese (vgl. Mommsen CIL. I s. 404), keine 
feststehenden tage tiberliefert, in dem folgenden gedichte (V 4) 
wird nicht, wie B. (s. 350) glaubt, ein winter als gegenwärtig an- 
gedeutet; die klage in v. 8 ff. : 

csütiM 9oUm pasUdat iOe [so. Naso] sibi 
mee flromäm in 3iM8 nec apcrUt moü^ 
,gramimm nec pleno flimine ^emit aquas 
besiebt sich Tiefanebr allgemein anf den ort der Yerbaunung: vgl. 
trist, in 12, 16 Main pr^ul a OeHda fitribus arbor äbesi; ex Fonto 
I 2, 26 (Me loä faeiem nee fironde nec arhore laeti; II 7, 74 aeguoreo 
hibUur cum säle mixta paHus; III 1, 17 ff. nec iibi [sc. Pantkae td- 
Imri] sunt fonHee kAiäs nisi paem marini^ qui potus duhium sistat 
aUxtne sitim. rara^ negue haec felix^ in apertis eminä arvis arbor; 
III 8, 15 tristia deformes pariunt ahsinthia campi-^ IV 10, 31 hic 
agri infrondes \\n. V 10 wird dann der winter 11 12 angeführt als 
dritter der Verbannung; ex Ponlo I 2 fällt in den als vierten bezeich- 
neten winter 12/13; ebd. T 8, 28 werden vier in der Verbannung 
zugebrachte herbste (0 — 12) erwähnt, in kurzer zeit wurde sodann 
das zweite bucl^ der briefe ex Ponto geschrieben (vgl. ex P. II 11, 1), 
ebcnsiö das dritte; dem ende des j. 13 gehört ex P. IV 4 an, dem 
anfang des j. 14 IV 5, dem sommer desselben jahres IV 10 und G, 
dem winter H/15, der der sechste des aufentbalts in Tomi genannt 
wird, IV 13», endUüb IV 9 dem j. 16. 



* in das j. 10 setst diese elegie auch HPtter in diesen jahrb. 1875 
s. Mt anai. S. * wenn Ifasson (vita OvidiL «am J. 9 nach Ch.) gegen 



Digitized by Google 



848 CSebrader: zur Chronologie der Teutoburger Bcblacht. 

Folgen wir dieser aufstellung, so gedenkt Ov, in der ersten 
hülfte des j. 0 {irisf. II 175 ff. vgl. B. s. 35C f.) des damals noch 
Ton Tiberius geführten pannonischen krieges, im friihlingsanfang 
des j. 10 {frist. III 12, 41 ff. vgl. B. s. 357) des aufstandes in Ger- 
manien und des von Tiberius gegen ende des j. 9 dorthin unter- 
nommeneii feldzuges; etwas später « jedoch noch in demselben j. 10 

f trist, IV 2 — welche elegie Peter ao. 8. 502 mit unrecht hn j. 11 
wie.B.] oder 12 geschrieben sein iSsst — vgl. B. 8. 867 f.) weiss 
er dftsz Tiberins und Germ ani cos in Germanien krieg fahren, 
welche im anfang dieses jafares auf den dortigen fai^gwchmplatg 
abgegangen waren. 

Endlich verberlicbt Ov. ex P. II 1 , etwa um die wende des j. 
12, den irinmph des Tiberius über Pannonien vom 16n jannar 12, 
dessen er dann noch an verschiedenen stellen des zweiten und drit- 
ten bucbes der briefe (II 5, 27 vgl. 2, 77 S, III 3, 86. 4, 17 ff. \g\. 
B. s. 359) dh. im laufe des j. 13 erwähnung tbut. dasz die künde 
von die^^em triumphe nicht frtlber zu ihm gedrungen war, kann 
nicht wunder nehmen: sagt doch der dichter selbst in erwartung 
eines triumphes des Tiberius und Germanicus Uber Germanien trist» 
IV 2, 67 ff,: 

at mihi firnjcnti tantum longcqnc rcmoto 

auribus hic frudus jx rapkndus crit , 
atque procul Latio divcrsum missus in orbem 

qui narret cupido vix crit isla mihi, 
is quoque i(im serum rcferet vetercmque triumphum, 

vgl. cj: f. III 4, 59 f. IV 11, 15 f. da die datierung des briefes II 1 
sich darauf grUudet, dasz ex P. I 2 nach des dichtere angäbe dem 
'vierten winter' angehört, die Ovidische Zählung der wmter seiner 
Verbannung aber nach Masson dieselbe ist wie nach Noris, so müste 
an und für sich die von Brandes für Üvids gedichte aufgestellte Zeit- 
tafel in bezug auf jene datierung keine abweichung bedingen ; wie 
denn ancli Masson^ao. sam j* 9 und sum j . 1 2) sn dem ergebnia kioimnt, 
dasz dieser brief in den ijvinter 12/13 gehöre, aber B. |^bt (a. 860. 
364. 369) dass 0^. «6 P. I ^ 28 in der erwtimnng der ^er becbate 
seiner yerbannnng einen jenem vierten wiatsr folgenden herbat, 
also den herbst des j. 18 anzeige, und kommt so su dem xeenUat 
dasz derselbe den triumpb erst ungefthr swei jähre, nachdem er 



Noris bemerkt, die t'assuug der stelle IV 13, 39 f. sei nur daon conrect, 
wenn der erste von Ov. in recbonnfr geeetste wint^ der seiner reise 

nach Toini prcwestn, dn der dichter angeben wolle, wie lange Beine 
vertauDuug bis jetzt gedauert habe: so ist darauf zu erwidern dasa 
eine uütiguug zu so stricter auffas&ung jcuer worte nur ^ dann Torliegeu 
würde , wenn Oy. nngleieh bemerkte dass es mneh snr' leit seiBer an- 
knnft wiuter war. da er dies nicht thut, so steht nichts im wege anf 
die zeit seine» exils wie sechs winter so auch sechs herbste, aommer 
und frühlinge zu rechnen, dh. den frübling, sonuner und herbst des j. 9 
der verbannang znsnzllhlen. 



Digitized by Google 



CSdurader: rar Chronologie der Teutoburger eehl4oht 849 

sttt^efunden, erfahren habe/ mit voUem reclit nimt er nun aber 
an diesem resultat anstosz. daher glaubt er den triumph auf den 
16n januar des j. 13 ansetzen zu müssen (s. 358 f.)^ indem er zu- 
nÄchst (s. 359) hervorhebt dasz, wie ich schon jahrb. 1876 s. 545 
bemerkt hatte, durch die auf den triumph bezügliche stelle der fasti 
Praenestini (CIL. I s. 312) diese annähme keineswegs ausgeschlossen 
werde, aber auch positive gründe führt er zu gunsten derselben an. 
Einmal gedenke Cassius Dion zum j. 12 nach Ch. der fortdauer des 
germanischen krieges. die betreffende stelle lautet (LVI 26, 2): 
^TricaTO (sc. ö Aötouctoc) im irj toO KcXtikoO ttoX^^ou Trpoqpdcei 
firiT* oiKOi auTov dcTtdieOai jnr|T* dTavaKieiv ei jiiiKCTi cuccitoiti 
CCpici. es ist aber anzunehmen dasz Dion , wäre damals thatsächlich 
in Gennanien krieg geführt worden, dieses ausdrücklich und nicht 
bloss 00 gelegentliäi erwihnt haben wtbrcie; er das nicht getbaa 
bat, 80 kann der sinn nur dte sein, dass AngnstiiB Yorgab, er be- 
abeiebtige einen neoan krieg gegen die Germanen, tener maoht 
B. als anf ein sengnia für seine ansieht snf eine (schon Yon Haakh 
ao. 8. 840 anm. in diesem sinne angefOhrte) mllnse ans dem j. 13/14 
nach Ch. anfinerksam, die den Tibeiins trinmphierend zeigt (s. 860); 
es ist aber klar dasz hieraas kein zwingender gnind daflir hergeleitet 
werden kann, dasz auch das dargestellte factum nicht Tor das j. 13 
falle: TgL Ecldiel DN. VI s. 186. so ist denn aach, was endlich die 
auszerdem noch Ton Bt (s. 359 f.) zur Verteidigung seiner datiemng 
des triurophes angezogene stelle desVellejus II 104, 3 angeht, kaum 
ein zweifei gestattet dasz, wie in vielen andern fiülen (vgl. Halm 
im rhein. mos. XXX s. 534 ff.) , so auch hier gegenüber der lesart 
der ed. pr. (per anmos ootUmuas VUII) * jener der Amerbachschen 



• * darin daai P. I 8, S8 nicht auf den herbst naeh dem vierten 

Winter g^ehe hat Massen unzweifelhaft recht; doch verwickelt ihn eben 
diese richtige auffassung der stelle in nnlöslicben Widerspruch mit 
seiner eignen ansieht (vgl. die vorhergehende note), dasz der herbst 
des j« 9 der seit der Terhaimnng nidit losoreelmen sei. dieser mnstdit 
ist aaeh B.s er beleat ansdrOeklieh (s. SM), die prtma Htm sei die erste 
in rechnung f^ezogene jahresseit; und am nicht auch seinerseits mit 
derselben in conflict sn geratlieJi^ erklärt er jene stelle in der angege- 
benen weise, ihnlieh sieht er (s. 850) In der bemerkung Ovids (frbf. 
rv 7, 1), es seien ihsB In der Terbannong xwei früblinge verflossen, 
eine bezeicbnung des noch andauernden zweiten frühlings, dh. des 
frühlings des j. 11, der auch schon III 12 angeführt werde: ohne sa 
beachten dasz schon die zwischen beiden stehende elegie IV 6, in wel- 
dier auf die ▼•rbaanaaf bis damals swei herbste gerechnet werden, 
sieb seiner ansieht zufolge anf den herbst des j. 11 bezieht. * zu 
dieser datiemng nötigt ihn freilich ohnehin schon die Verlegung der 
Varusschlacht ins j. 10, zu der ihn seine Zeittafel der Ovidischen ge- 
diehte fUirt; vgl. jahrb. 1878 s. 646 aad B. s. 866 unten, Haakh real- 
easfcl. III s. 839 f. ' aas dieser flanbte man schon früher sehlieszen 

7. x\ sollen, TiberiuB und Germanicus seien erst im j. 12 nach Kom zurück- 
gekehrt nod der triumph gegen ende dieses Jahres gehalten worden: 

8. Massen ao. cnm j. 12 und Pagins critioa hist.-chron. in tmlTersos 
aaaales BanmU sa demselbeii jähre. 



Digitize^^ Co^Ie 



copie (per a. c. VIII) der vorzug zu pchm sei so (\mz auf die 
feldzüge des Tiberius die zeit von der mitte "des j. 4 naeliCb." t»8 
ende des j. 11 gerechnet wird. 

Somit kann ich eine berecbtigAing die gewÖhhlichen ansä^tze 
für die ereignisBe am ende der ngißtwkg des A«g«8tuB ^reiMUgeben 
nicht •anerkennen. 



* das Ümt «dtoti «ib. Hßaifppe im eetnudia. bmm. f. Mi«. iHes. i (tMV) 

8. 139: v^I. Halm ho. s. 646. protimis ab adoptione Vellejai ao.; 

£e adoption des Tiberiits fand statt im {. 4 nach Ch. am 26n juni nach 
^IMI 'fiMti Afliitcfrniiii CÜL. I a. 323> daher ist bei Vell. II 103, % «tiitt 
•äei ibetlMIMiia k, M, Mi Uaem VI ». Air., irib WuMiiaM m.M^ 
bttaerkt. 

MÜMtnBE. Gabl Scbmmu 

(100.) 

ZU WfiliOHES LIi:il!]U.Bi80H£N ^SMÖBT DliB 

A^filOOOUL ]»» TAÖKTÜS? 



Stegen den letttali ikWhnitt ttKäner ^aasläkttui^ zu tacitus 
Agrioola' bat br. l^rol OaiilMne tu Gttit ih ätosiui jjalärbttbb^ dben 
8. 777— 78S eine lange teibe völi erdrteruXigäfi^getiob'Uft. diesb er- 
regen durcb luibbreiohentrditlic'b angeführte sftt^e de^ söbeift gönianer 
berichterstattung , getiefn aber in der tbät eitie dnrchaüs unrichtige 
dtdrstellnng meiner beweiMhrulig. br. Gantrelle schiebt mir nem- 
iicb eine thesis tmterf die ich nicht aufteilte, wirft mir eine Ver- 
wechselung toT, die ich liicM Taegieng, schreibt nlif Schlüsse zu, (iie 
ich nicht zog, spricht mehreren gründen die beweiskraft ab, die, wie 
der Zusammenhang zeigt, gar nicht das von ihm supponierte be- 
weisen sollten, verdächtigt einen meiner gründe als nicht ernst ge- 
meint, indem er die metbode meiner argumentation nicht versteht; 
endlich vei*schweigt er mehrere puncte, auf welche ich gewicht legte, 
und leugnet geradezu, dasz ich den Agricola als ganzes betrachtet 
hätte, während ich dies von mehreren gesichtspuncten aus gethan 
iNkbe. ich musK daher die leser^ welebe sich über die einirettdungen 
des IntL €hartveUe ein urteil bild»n wtdlle&, anf ineiiid ^ftii6Albitmgeb\ 
weiehe im XtUn )iande der bayiisdien gymnaeialbHiler erscbienen 
«ad, ansdrtteUkb ▼erweieeii* «af eiiM^Mnieimi ait te.G«iitNU0 
iB8M ieh adeh Hebt 



Zü FINDABOS, 



PyÖi. 4, 98 Ktti Tic üvepd)TTUJV c€ xoiMOittv^ujv TroXiäc dHöVfiKev 
TOCrpöc; Pindaros schrieb, meine icli, KOtXtitc ^ovi^Kev tacrpoc. 
Bbblui. HssMAior fiOn« 



Digitized by Google 



851 



OTLTVKJS. 

• Von allen biichern des Livius werden gegenwärtig in den 
msaifichen gymuMicu amihttafigsleii, &st vonn^gftiMiBe das 21e und 
flftt^veh gelcMB. mwA^MmidM m ireFimiidem, idtti «von mn- 
awr «oorit mMmmm onagibe dimmt hMtm Mchir sdioii 
•joirt, maisb wlnilf •von lebra flOtbis tdOdOwnnqBKnMh dit 'dätte 
aidtUj^ «arUegt ites ioh Mm 'Wuwt «den «BslUtaiteii diii<nidS- 
iiiMfliiM WKä tmhmmuwLgüü der berauagter ider letstaii iO jdit», 
yctt Alsebefiiki ^ WSIßUn , aber mit stoiliger Auswahl und «etb- 
litändig, benutzt bolie, (kann ieh aicbt leugnen; ich faabe andi wol 
«n bedenklichem stdlen mir nach subjectifMr dnsieht 'V«8iideruiigen 
«fiiabi. ioh «kse jetat XXI 2 , 6 ifarbarus eum quidtm paiam ob 
tiram tfiibi/eafi ad eo t diijui i i t odfruticiavi^ 8, 4 oppidani . . disti- 
mem coepti suf7f itaqtic mm sufficiehant. '»nmi e^nim feriehantnr 
€nrietibu8 muri. 28, 8 altera ratis . . hnic rnfmluta {est) et, cum ele- 
\pJianti . . acti m minorem applica^am transgrtssi sunt, extemplo . . 
pertrahUw. 84, 5 circumspedans soUicitiis omtüa, 44, 7 parum 
est, quod . . Siciliam ac Sardiniam adn)i'is? i:is ßtiam Hispamas? 

si inde dece^sero, in Africmn transcendes? XXll 10, 5 si id mori- 
tuTy aber ich erkläre nwrüur für die uralte form des futurum der 
dritten und vierten conjugation, wie dieselbe noch auf den ^wölf 
tafeln erschien (moniur^ nancUurt arduitur^ cahnt ur, yg k Oy. md, 
XIV S16 mortmiu» fUmmm -eupUhtque werM). XZQ 18, 6 sed 
Pmk i m aXfkoirem >äb LaHmo momim , pro Onim ihMmm \äm trf 
maiptreit f M. tam a katmioli inidi •aooh jouner aidhi dayon IÜmt- 
aeogen, dmXXI 5idte worto penenis rnpibuB tujsto imria mc 
dMi 'Odatiäi decmmmt eme 4tlatk»^ wnirtMlrbise lesait abgeboL 
da man jedoch Unr vom umstikrzen and hinabroUen der leben imd 
felsstücke (jpervenis rupUms) dnz^haos uichte iOmi vbA womh 
•will, 80 'kaim man, in beiog enf deourrunt^ nur lesen per divena 
rupibus, ein aasdruck der ganz liivianisch ist, vgL XXI 11, 9 per 
patentia ruinis. invia, devia decurrunt ist gesagt wie spathm, Sta- 
dium, vada deourtttK. adgueti ist tomauetusdine ««a, mare mo, ut 
sodmeii sunt. 

Aber die rusäischen pbilologen (ein philologenstan d hat sich 
in Russland eigentlioh erst gebildet , seitdem graf Tolstoi das mini- 
sterium der volksaufklänmg leitet) sind bei der herausgäbe der 
^griechischon und lateinischen classiker sehr Übel daran: sie sind 
gänzlich auf ihre deutschen yorgKnger uiul muster so wie auf sich 
seihst, dL auf ihre snbjjective meinung auge wiesen; sie haben keine 
gelegenhoit bandeduxfttti sn wgleicheii und abid HbsrlMM^it arm 
«an gdelvteB baadMierlESieag, da aie der nitlel erilbifaeB «§ an- 
iQsebaffen. die grossen (öffmtUohen, kketer-, ^odal-, umvarsitikB-) 
bibliotheken in Bnstlaiid snid mdit reieb an bandiefafifteB der 



Digitized by Google 



S6I2 JVöIkel: zu Livim. j 

griechischen classiker, aber sehr arm an lat einisckti 
manuscripten. ich führe nur 6in beispiel an. 1864 entdeckte ii 
zurällig in der Moskauer Universitätsbibliothek die erste und ea 
zige lateinische bs., nemlich der briefe Ciceros ad famiüani. ii 
war iiicht lange Tarlmr ans einer priYaitibililioiiMk nagekaofti ibc 
Booh nicht im katalog veriMeluMt worden. Uk beiiekteto tibar §t 
aen fond eingehend in den 'udTerailikaiaAriebien' 1866 wl i 
diese hs. Ton 996 eeüm, Ton denen jede 39 leflen entiilKi 
sehSnem weiawm pergament in eanherer, leierliclier eehiift, mit ntt 
gemalten aafnigslKichetaben jedes baehes nad jedes hcMi, m 
dem 14n jh., betitdt TMi OicmmB «giMetae fmMmm (wk 
ad fam,) , beweist deuüiöh dass die annähme OreUiSy aUe vorhas(ie 
nen hss. dieser briefe Ciceros seien aus dem Mediccus des elflei jk 
gefloe'sen, nidit stiehhaltig ist, sondern dass Wunder recht bttai: 
seiner annähme Ton zwei hss.-familien der sog. epistulae famäiarc. 
bald stimmt sie ganz mit dem Medioens llberein, bald weicht sie sof 
fallend von ihm ab. aueh mnsz sie spSter mit einer oder mehrere 
andern hss. verglichen worden sein, da an den ziemlich breiten ran: 
oft correcturen von wenigstens zwei anderen bänden geschriebti 
sind, übrigens will ich hier beispiels halber nur 6ine von den zasi- 
reichen abweichungen angeben. 11,1 gibt Orelli die lestrt <Jr 
Mediceus: nostram ßdcm omncs^ anwrem tut ahsctUis }*rn(s^^'^ 
cognosccnt. in der Moskauer hs. steht deutlich und ohne alle ccr- 
rectur : nosiram ßdem omnes et amorem tui absmtis pratstnU» 
que cognoscant. 

Ich kehre zu meinem thema zurück und frage : gibt es eise 
grammatische und stilistische diagnose, dh. gibt es objective, «ck« 
kennzeichen, nach welchen man befugt ist hsl. beglaubigte, hn}^ 
von allen hgg. beibehaltene lesarten zu üudernV ich erlaakinf 
einige fUlle solcher notwendigen emendationen unseren mMti^ 
den dentsehen phüologen m frenndlicher beurteil ung vomllg^ 
n&m boKifidZere, td koX^ xai^x^TC. ^ 

1. Wenn 6in sabstantiy zu swei adjectiven , die in na^^vt 
nen casus stehen, gehört, so hat es seine stelle bei dsm iv<^ 
a^jeetiT und steht in dem cssns desselben. Hör. a. p* 973««*^ 
^ e t fw Bcimm mmhamm lepido s^penere dieiOy nisfat 
Liv. XXI bOySrex Blero tranßgreanu ex regia in pnß^^ 
Mißem. ebd. 26, 31 m locrnm etus ^uoe Misss . • erat serf^ 
nova. XXII 7, 14 ah orto meque ad oeeideHtem ssliw, Bkhts><^ 
mde. ebd. B^lSidsua spoaie agparebai, tuia eeUrüms eonsiU^ 
praepaeitanm. ygl, dieenmempaeatae ah hoetiU domo - ^^^'^ 
in dn&e populos — secundum in sex locis tenuü. in der viti f>^ 
besprochenen stelle Liv. XXII 13, 6 lese ich: sed Punicum abktrr^ 
ah Laiino nomine, pro Casino Casditmm dm ut aodperäj 5! 
nun diese regel für die stellang der werte und die bestimmuD^ 
casus maszgebend, so haben wir das recht in den stellen» ^^r^ 
Substantiv auf das erste a^jectiv bezogen oder damit ?erbttB(Kt 



Digitized by Google 



erscheint, trotz der bsl. Überlieferang den text zu &ndem. daher 
lese ich jetzt Liv. XXI 10, 3 ne Bomamtm mm Saguntino suscüarent ■ 
hello^ statt der vulg. bellum, ebd. 26, l qui tumuUus repens posi- 
quam est llomam perUüus et Puniatm insuper Gallico hello anctnm 
patres acceperunt, nicht bellum, ebd. 56, 1 trepidantesque et prope 
inm in suos consternatos c media in cxtrcmnm aciem ad sinistrum 
cortm advcrsus Gallos auxiliares a{fi iussü Han/nibal. XXIT 15, 4 
guae urbs Falernum a Campano agro dividii ^ nicht agnim. es ist 
also nur consequent, wenn Cic. p. Mur. 19, 38 sed si hanc urbanam 
suffragationi mtUtori anleponis^ und ebd. § 41 sit par forensis 
operae mUitari, mOäaria suffragationi urbanae gelesen wird, es 
mllste denn jemand behaupten, dasf diese rqgel aar daaa gelte, 
wenn das rabetsnÜT hinter dem aweiten acfjeär stehe and dieses 
adjeetiY toh einer prttp. ebhinge, wogegen die oben angeführte 
fiteUe des Horatms afnidit. bestimnit and sicher ist die wortstsUnng, 
wenn das zweite a^'ectiy durch den genitiT eines sabstaativs erselst 
wird , wo dann gewöhnlich eine comparatio compendisana eintvitt. 
Li?. XXI 19, 0 ti^ veatram Carthaginimshm amicüiat praepanmmu, 
11, 2 ^ SagunHnos retustissimae CaHhagimemwm soMati pro»' 
ponat. entscheidend ist Caesar bgA 31, 11 neque enim conferendum 
esse Gallicum cum Germanorum ngro, neque hanc consuetu- 
dinem Hdus cum illa comparandam, wo man, wegen der Stellung 
der pronomina lianc {== GaUorum) und cum illa (== Germanorum) 
erwartet: (hrmanorum agrum cum Gallico, was nicht lateinisch 
wäre, oder Gcrmanum cum Gallico agro, aber man sagte nicht ager 
Germanus ^ wie agcr GalUcuSy Helveticus usw. die sache, scheint 
mir, hat kein bedenken, und die Änderungen im text sind unerläsz- 
lich. gewis gibt es noch viele stellen, sowcl bei Livius als bei an- 
deren classikern, wo diese regel in anwendung kommen musz. 

2. LiT. ZXI 19 , 1 lesen einige bgg. kaee dereeta^ andere 
Juue direeia jperamlaHo. welche TOn Mden wortftnrmen ist an 
dieser stelle notwendig, sslbst gegen die aatoritlt der hss.? anbe- 
dingt direeta» in den llteren ausgaben der lateinischen daasiker 
▼om 15n jh. bis ins 19s hinein, so wie in den schrillsn dsr italüni- 
schsn, holUndisehen and deutschen laAinisten finden wir nar die 
temsn dmgere, directus^ direäo und direäe. das wort derectus Hess 
zaent, wenn ich nicht irre, Oudcndorp in seiner aasgabe des Caesar 
1748 nach den besten hss. druoken, and zwar in der bekannten 
stelle bg. IV 17, 4 haec {tigna) cum machinatiombus irmissa in fmmen 
defixerat fistucisque adegerat^ non sublicae modo derecfn ad perpen* 
di/^dum, sed prona ac fastigata. Herzog hat (1831) diese lesart mit 
recht beibehalten, da sie offenbar lateinischer und richtiger als die 
ältere, noch in den neuesten ausgaben wiederholte lesart ist: dir 
rede ad j^t'rpendiculum , sed prone ac fastigate. in unserer zeit 
schwanken die ausgaben besonders des Caesar und Livius zwischen 
den foi-men mit de- und di- , gerade wie zwischen dcledus und dilec- 
ius. höchstens fUgen manche hgg. zu den formen mit de- einmal 



Digitized by Goggle^ | 



854 JVOlkel: sa.Li;fU». 

geleg^tlich hinzu: 'so liest man in den besten bss.' anderseits 
halten viele noch jetat die formen nüt de- für unlateinisch , obgleich 
diese wirklich in den hss. stehen. Lachmann (zu Lucr. IV 600 ai 
skmtlucra viis derecfis omnia tendunt) sagt: '(krigcy derigii^ dercxere^ 
derexercU, äeredaeqiie Mediceus Vergilii codex soKiens, nec saepius 
idem dirigc^ dirigitc^ dirigere, direxU, direidi»* in dieser hintiioht 
scheint mir Weissenborn in seiner vortreflflichen ausgäbe des Livius 
von allen am weitesten gegangen zu sein, indem er die formen mit 
de-, und zwar in sehr verschiedener bedeutung, viel häufiger als die 
formen mit di- abdrucken liesz {derecta acies^ deredo peUre mwJ), 
beide fomm mi d^' iiiiAiiiil.il^riiid«eelit:l^^ 
BclinftrtiiUeni- in YenduiBdaiieR budentiuig gebrioclbi, abiR von den. 
absoMlmi oft Terwedifelt woiden: vgl. sb. Seneon rintor «. 474» 
22: K. der^, aber 133, l& iind.318v 14 üHg». beidei fooMi uniet«- 
sdiflidia: rifih dnroh ihm bedentmig aellatf vom etnandte; kSrnmi 
nicht eina ittr die andere iteiien,.iind geaade ansi ihrer bedentang 
erfaaUi« weahaUk- die formen mit di- unvex^gieichlieh. hfinfiger vor- 
kommen nMPwi^ die aÜ de-, die sdiarf begimste bedeutung 
dieaar. f^naBin>wird uns zwingen die lesart der hss. an vieleB. stellen 
211 ooigrigieren. bei Caesar bg. IV 17, 4 ist deredck eben so notwen- 
dig, wie ebd. VII 23, 1 trdhcs directae und VII 27, 1 diredis operihtts. 
Cic. p. Mur, 2, 3 Catoni tüam ad ceiiam rationis normam deri- 
genti (Halm, Koch); ebd. 36, 77 lioec omma ad rationem civitaHs 
si der ig US (Halm, nicht gut Koob dwigM), wegen;vdes)folgenden 
perjlfendere an beiden stellen. 

Die bedeutung der praefixe de und di{d) ist hinlänglich bekannt,', 
tritt aber in den Wörtern deredus und directus {dcrigorc^ dirigcre, 
deredOy dircdo, direde) ganz deutlich hervor, so dasz deredus nur 
bei einigen t dirwtw bei vielen anderen Substantiven stdien kann. 
de- beseichnei diariohtnng von ob>en naoh. unten {d^äuper^ de- 
onuw) ; di- & riahlong ger»da an8> gleioltTMoli vorwirte, raekf 
wttvlaioder aeilullrti. alaa Ui dmekiß — perpendioniar» äMm — 
homonttl, daa ecgtan-iMiaar^.das. Kiwito>n«r»'in' seiner. uxaiirttn^ 
lieh» naierietten bedenton^. ea iat abo ein antendued swieebaft 
dai^ere jaid,diritim emnm ad ttCora auf dteiaada^ aber nar dM- 
gen* anf dam maave. man kann nnr* sagen dirigwn MMMMlMiMr. 
naveSi oursum per aMrm.m luco$ (Vvig:j£uhYl ld6), vda ad castra^ 
kaaUm (Mo, tjpievia^ mamis) in corpus, certoque kartüia dirigii tctei 
gressum huc, volncra {Ytxgi Am* X 140) » cpera dirigcre {Cmbt 
6^. VII 27); ordines arharum m^qumcuncem dirigere (Cic), wo Caesar 
?>^. Vni73, 5 sagt disponere. Livius XXXVII 23 in frontcm dirtdas 
hahebant futves, wo Weissenborn deredas gibt, gewöhnlich kann es 
nur heiszen : aciem dirigere (= instmere, disponere) , direda ade 
pugnare, wie diredo contcndere passit. sonderbar wäre derigere 
aciem, das beer von oben nach unten in Schlachtordnung stellen, 
im gegensatz zu erigerc agnmi (Livius), das beer von unten nach 
oben fuhren, sursum; so auch erigere adem^ das beer von unten. 



Digitized by Google 



JVQlkel: m Liviaa 



855 



nach oben aufatellen. vgl. crigere iacentes^ turrim^ arborem^ scalas 
ad moeyiia; natura Iwininetn erewü , 6p66v dv^cnicev. bei alle dem 
gestehü ich dasz mir keine stelle, weder bei dichtem noch bei Pro- 
saikern., bekannt ist, wo in dem oben erwähnten sinne notwendig 
gesagt werden mtbte derigere cursum, dercda acies. daher fehlen^ 
auch wol in den meisten Wörterbüchern die artikel dcrlgcre^ tkrcde 
oder defiedo. donnoch halte ich derigere für ein lateinisches, von 
clsfiaikeFn gebi:ik9Q}iteB. verbum, schon we^en des pari deredusj 
demiii eilsleii^. idM weggeleugnet -wtrdfltt lumn» ee gibt, w«mi 
Wl^t gezütdfttMie» ]»• dm äk. tspanoh» 60 ysiba, irekiM>«>W!ol 
mit 4fi %lB,tti^,<l^8) snammengesekl tmä, dai 61e* dletar veitlMc 
irit9riifere{de'4i^rigm), aadece^welelMmslirbeleaeaheitliibefta]» 
ieltt.wcüd^A vie^elit M^giMte iadcB, beMden bu do^jenigeB 
schnftstejilern , welche dfim inlialt ihrer werke zufoige diese verb» 
häufiger gebraucht haben fltfIgMi, WM-bei Calo, ¥am, Yünmni^ 
Y^getittB, ^rontiamj» und . den agrimeneiirak 

Qebiil* wir une« jetzt genauer die. wOrtar fwefftf, dereetus und 
directum an, welche, ursprünglich parücipia, ganz zn adjectiven ge- 
worden sind, das participium redus finde ich nur bei Plautus 
Bacch. 412 cgo iUwfn haheretn rectum (=» rexisscm) ad ingenium 
hotmmj und Hör. carm. IV 4, 48 dcos rectos = erecios^ im gegen- 
sati: zu simulacra deiecta (oder äepiUsüy Cic. Cafü. III 8, 19). die 
meisten begriffawörter hatten ursprtlnglich eine sinnliche, materielle, 
concrete bedeutung und nahmen erst später eine übertragene, gei- 
stige, abstracte an. dag adjectiv redtts 'gerade, in gei-ader linie' ist 
zuerat dem krumm«n, schiefen {curmts) entgegengesetzt: Oy* iN6f. 
n 71j& üerqm non agit^m redtm^ ßtä kk cHum eunai etmdem.(mm tu 
gyruwkfl^dii). in abgt m p to i aiiyi iai'eft> dw begriffen pravus, faims^ 
fiäm entgegengesetsti %h».prava imta dfeoMf Eac eifieLlL 2, 44 
curm» üffmicm reehm, ^er b»be.ieb e* nac mit dixv ersten, oo» 
cx«to-.bed(9iitiiag diem wiHrtee hl tfaqft. reämi hnati: ^gerade* in 
jedfor-iieiitung und ▼ereinigt a» in.siob die bedeutongen seiner oom- 
posita ar- de- di- €-redHS\ es bezeishnsi^also die richtung abwärts, 
CTa6^i)T6c {deredm)^ und gerade aus oder zu, 6^aX6c (diredtu^ und 
anfwSrWj 6f)0öc^(ere«^). Horatioa gebraoebt weder dercdue noch 
cUrßdus, auch nicht ormito und eredus; ebenso wenig finden sich 
bei ihm die verba arrigere und erigere , wol aber dkigere {cartn. IV 
9, IS), vergleichen wir nun folgende beispiele: Ov. mef. III 78 
longa trabe reäior eocstat (Max. Planudes paKpoO euöuTcpoc EuXou 
Yiveiai). Cic. de fin, III 1 (> ita iacere talumy ut recitis adsistat. Verg. 
Arn, VIII 57 ipse ego te ripL^ et rccto ßumine ducam 'auf geradem 
Wege am ufer des flusses hinauf, ebd. VIII 209 pedibus redis 'mit 
vorwärts gerichteten fteen, vorwärts sehreitend', ebd. Vi 1*01- 
redo lUore 'in gerader riohtung am gestade hin'. Livius XXI ob ä&- 
reäis scmß y dagegen X-XI 35 pleraque Älpium ab Italia cuvediora 
9wU. T9r*Qd.5i7A redapUä€a, bäu% findet sicb^ f«0«» INiMr«, fwto 
viOf aber via ndkk mat eine stcaaso im ütm Bon (Ov. fast.YI 191). 



Digitized by Google 



866 



jyolkel: so liTiiii. 



Ter. Aemtf. 706 rtda tna nmwrt Uganda bemis, olme n anM Üif eifc *, 
Oy.MäJlAni r€äoUmi»$9ra^^ Ja;r«iiiaia9,117 
009 r9ä¥m ^ lü ftg, Celnu IV 1 redifiii «m^mÜhiiiii. Festes «md 
Isidor ort^. XIX 22 reeto f mM Cg '(odgr veilw) Won vnlai heiMif ge* 
webt'. Caesar hg, VII 28, 5 redk IM»; nm aegt Moh Nnmi «radiB. 
Cio. XII 25 nmem reäam tenen, so aaoh reäos oemh» tenere. 
Ot. tne^. II 776 reäa acies oculorttm. Lucaan» IX 638 und 904 
reeto kmine. so aoch reäis oonUs Agende ans sebend, mit niohl 
niedergeschlagenen äugen', näaft^kme kann wscbiedene bedea- 
teng haben: Livius XXI 31 'in gerader richtung Torwirts'. Caesmr 
hg. Vn 47 'gerade aufwärts'; ebd. VI 26 reeta fimM» Dmmam 
rtffione 'parallel mit der Donau' usw. 

derectus musz wegen seiner bedeutung, wie oben bemerkt, sel- 
tener vorkommen als directus, aber ich meine dasz wir nicht blind- 
lings überall da, wo die hss., selbst die ältesten und besten, die form 
mit de- darbieten, diese form auch als beglaubigt und notwendig 
abdrucken lassen, wenn sie nicht die oben angegebene bedeutung 
enthält, dagegen kommt es oft vor dasz spätere hss. die form mit 
di- darbieten, der sinn aber die form mit de- verlangt, dann ziemt 
es sich die letztere in den text zu setzen, daher Livius XXI 19, 1 
haec directa pcrcoftiatio. so soll man lesen bei Caesar h(j. VII 72. 1 
(vgl.VIII 9, 3) fossa laterihus dereäiSy nicht directis^ 'ein graben m. 
senkrechten aeitenwänden'. ein steil abwHrte gesenkter ort oder 
b«rg kann nur Msmil hema dereelns (Oaasar ^ 1 45) und tM^MN 
dereeium (ebd. II 24); daher ist bei Caesar hg.lV 17, 4 luuwelftl- 
baft zn lesen damto, znaial da noeb ad perpmdieiKhm (irpöc CfdB' 
ixr\\) dabei steht im gegensab ra pronm, fastigatus {'^ eWiipms), 
Tgl. Cic top, 4, 22 pariea dkreetui oder ätnO uB? Cassar ly. VI 96 
canm magis dkeetim oder dareehm^ sehlidit hsfmbhaagendo haare 
heisiett wol eher capShu dmdm als äHnäm^ im gegansals an €fis- 
pM* gewis gibt es nooh viele andere bdspiele, wo die form d ein efc n 
notwendig ist , aber anoh viele , wo die Jetit eingsAhrle lesart de- 
reetus wieder in directus verwandelt werden musz. 

dirtdus bedeutet 'in gerader riehttmg horizontaP, ad amuBsim. 
Caesar hg. VII 23, 1 trahes diredac perpäm^ m longitiAdinem» ebd. 
IV 17 direäa maieria inieda 'der länge nach aufgelegte balkn*. 
hc. III 46 craies diredae 'der länge nach über den weg hin liegend« 
faschinen' (flechtwerk), ebd. II 9 directo frafisversae trahes 'in 
rechten winkeln quer über einander liegende balken'. vgl. Her dt- 
redum^ diredias narigare , paraüelae sunt diredae Jineae. aber ü- 
redus wird auch in übertragener bedeutung gebraucht ~ ?}uUa 
circuUione^ apertus, nebst dem adverbium direde. Cic. p, Caelio 16 
homo diredus. so auch ratio direda. Cic. or. part. 7, 24 direde di- 
cere. ebd. 13 argumentafidi duo sunt gevera, qiwnim alterttm ad 
fidem direde spedat. Livius I 11, 9 eam direde (Weissenborn de- 
redo) arma pdisse dicunt. in den digesten immer direda adio , lü- 
terae ad aliiiu€tn diredae, so auch oratio direda, wenn jemand selbst 



Digitized by Goog 



AW.: aas. TmiÜ Germania par J. Oantrelle. 



857 



redend eingeführt wird. vgl. die merkwürdige stelle bei Jostiiiiis 
XXXVm 3 quam oraHimem (MUhridaHa) äigmm dum, etma AMIN* 
jpimii hrmHati hmus cperis insererem-y quam ohliquam Pompeim 
Trogua exposuU^ guamam tu IMo ei in SaükuUo r^ehendü^ quod 
contiones directas pro 8ua oraHone operi auo msermdo hisUh 
riae modum excesserint. 

Noch mehr schwanken die hgg. zwischen den formen der ad- 
verbia deredo und derecfe^ dircdo und direde. ich meine dasz auch 
hier ein unterschied in der bedeutung bestehe, aber nicht nur zwi- 
schen den formen mit de- und Ji-, sondern auch zwischen den en- 
dimgen o und worttber ich mich ein andermal auslassen werde. 

Moskau. Julius Yölkel. 

110. 

OOBSBLU TAOITI DB SITU kO V0P1IU8 OBBMANIAa MBUU HOUVBLLB 
liDlTKMI AVBO VW »TEOBüaTION UTT^BAIKBy UM SOHIIAIBB, 
BBS KOTES BV VBAB^AIS, UKB TABLB DBS VOKS PBOPBBS, UVB 
OABTB DB LA aBRMANIE BT UN AFPBMDICE CBITIQUE, PAB 

J. aAMTBBiiXiB. Pane, Garnier £röree. 1S77. ZI n. 67 8. S. 

.Diese aene ansgabe der Germania ist uostreitig, trots ihres 
geriagen Bmfiniges, die beste der bis jetzt in franzOsisdier spräche 
erschienenen, wir glauben sie nicht besser als mit den eigenen 
werten des hg* charakterisieren zn kOmnen: er sagt in sefaier Tor- 
rsde: ^cetta nontelle 6dition de la Qermanie präsente, comme 
Celle de rAgricola; pnbÜ^ en 1875, un donble csraetdre: c'est 
nne Edition classique par le commentaire, dont on a ezdn tonte 
discussion, ponr ne donner qne les r^sultats d'nn examen appro- 
fondi d'opinions soaTent fort divergentes; eile se rapproche anssi, ä 
certains ^gards, de ce qn'on est convenu d'appeler Edition savante, 
k canse des soins qu'on a spportds ä la Constitution du texte , en 
examinant de pres les legons les plus importantes des manuscrits, 
ainsi que les corrections des philologues. l'appendice critique, qui 
fait foi de ce travaii minutieux, n'est naturellement destini qu'aux 
professeurs.' 

Um G.s arbeit richtig zu beurteilen darf man nicht vergessen 
dasz sie hauptsächlich für französische schüler bestimmt ist. der 
hg. glaubte daher auf die grammatischen erörterungen besondere 
Sorgfalt verwenden zu müssen, da in Frankreich, wie hr. Benoist, 
prof. an der Pariser Universität, es wiederholt sehr energisch betont 
hat, der grammatische Unterricht leider noch sehr im argen liegt 
und nur zu häufig durch die *ewige rhetorik* ersetzt wird, wir sind 
überzeugt dasz der hg. keine einzige grammatische Schwierigkeit 
nnerdrtert gelassen hat. liesz er sich abn* nicht durch das bestreben 
in dieser hinsidit TOlIstlDdig sn ssin hie nnd da TSilsiteB das rich- 
tige masz zn ttbersehreiten? wir glanben es nicht: denn G. gehSrt 
zu den praktischen sdralmfinnem, deren lange erMinmg daftlr 
bllxgt dasz sie wissen was dsfk schfllem not thnt; und obgleich die 

JftkrMdMr ItrelMa. pMloL iSHIill. IS. 57 

Digitized by Qflpgle 



85d A W. : ans. \. Taciti Germania par J. Gantrelle. 

deutschen gymnasiasten im allgemeinen, was grammatik betrifft, 
weit besser vorbereitet sind als die französischen 'lycöens' , haben 
wir bemerkt dasz manche crklürung die sich in G.s ausgäbe findet 
und vielleicht dem einen oder andern überflüssig scheinen künnte, 
ebenfalls in Eritz' Schulaufgabe der Germania zu lesen ist. 

Wqdb man sieh einen begriff davon maofaen will, was f ttr die 
texikritik der Oermaiiia noeh in IVaakieldi sa ihnn war, brandit 
man nur die 'appendix eritiea', die G. seiner aosgabe angeUbigt hat, 
m dorehlanfen. diese appendiz ist mit steter besognahme wSt Bnr* 
nouis ausgäbe gemaeht, dessen text in Franhreidis sohnlbflehem 
noch immer maszgebend ist. man ersieht daraus dass G«s tezt an 
nicht weniger als 66 stellen andere lesarten bietet, und unter diesen 
66 änderungen ist nur 6ine die unseres eracbtens keine Verbesserung 
ist : wir meinen die von 6. aufgenommene eonjectur Köchlys, der 
c. 16 das hsl. cölonim durch corpomm ersetzt hat. G. erklärt die frag- 
liche stelle folgendermaszen : *cet enduit de terre luisante reproduit 
(r^flechit, comme un miroir) la peinture (la couleur) et les lignes 
(le contour) des corps.' wir übersetzen, indem wir colorum bei- 
behalten: 'cet enduit de terre est tellement pur et brillant qu'il 
simule une surface peinte avec des omements en couleur.' Kritz 
glaubt, man könne imüari durch Vertreten' übersetzen, dies scheint 
uns unmöglich: um diesen gedanken in den text zu bringen müste 
man aemuktur statt imüelur schreiben, man gestatte uns bei dieser 
gelegenhttt dem hg. fttr die nftchste aufläge anch noch folgende 
Sndmng Torrascblagen, im 17n cap. statt parkmgue «estiNtf $upmo- 
m m lesen: partemque vesUku superiorem» 

Die sacUiehen erkllrungen des hg., obwol sehr bflndig, ent- 
behren keineswegs der klarheit. sie kihmten Tielleidit, namentlich 
in bezug auf deutsche rechtsaltertttmer, etwas dürftig ersohemen. 
das ist auch dem hg. nicht entgangen: denn er sagt: ^nous aurions 
voulu Ini (an oommentaire) dooner plns d'6tendue, du moins an 
point de vne des institutions germaniqnes, mais les ezigences d'une 
Edition classique ne Tont point permis.* man kann es natürlich hm. 
G. nicht zum Vorwurf machen, dasz der Verleger ihm nicht mehr räum 
gestattete, musz es aber bedauern dasz dadurch der comnientar hie 
und da etwas knapp ausgefallen ist. freilich können die französi- 
schen und belgischen Schulmänner die nötige belehrung in dem 
vortrefflichen werke von Geffroy finden (Bome et les barbares. 
Stüdes sur la Germanie de Tacitus) , worauf G. in der vorrede auf- 
merksam macht, aber wie viele werden dieses buch kaufen — und 
lesen? 

In der anm. zu 37, 12 hätte sich 6. nicht der ältem ansieht 
aaschliessen soUaB, die das gefeoht des Marine gegen die Cimbem 
in die nihe von Verona verlegt. Memmsen hat wol reeht, wenn er 
behauptet, man mflsse das Schlachtfeld mehr in der nShe Ton Yer- 
eellae sncben* in der «nm. sn 41 , 7, wo er von dem flusse Bger 
qnieht, sagt der hg.: 'qui prend sa sonroe ches lee Hermondnres, 



Digitized by Google 



AW.: ans. y. Taeit\ Qennaiua par J. Gantrelle. 859 



au sud de l'Erzgebirge.' das ist nun zwar kein irrtum, aber genauer 
wäre es doch, wenn G. gesagt hätte dasz dieser flnsz im Fichtel- 
gebirge entspringt, trotz dieser kleinen ausstellungen scheint uns 
G.s commentar sehr befriedigend, und wir fügen hinzu dasz seine 
erörterimgen nicht nur im allgemeinen treffend gewählt sind, son- 
dern dasz er auch mancherlei neues oder neu begründetes bietet, ob« 
gleich er es verschmäht hat dies ausdrücklich hervorzuheben, so ent- 
hält zb. 28, 12 die unzweifelhaft richtige erklärung einer in histori- 
scher beziehung sehr schwierigen stelle; so auch 2, 6 über adversos. 

üeber G.s einleitung können wir kurz sein, sie besagt klar und 
bündig was zu sagen war, und wiederholt Borghesis Vermutung da^z 
Tacitos in Gallia Belgica propraetor gewesen sei. diese frage ist na- 
mentlich für die Oermaiiia widitig und wurde neuerdings von HBonlez. 
in einer abEdemisohen abhandlnng (les Ugats propr^tonra et les 
procnrateors des proTinoea de Belgiqne et de la Qermanie inf6rieare, 
in bd. XU der m6m. de l'acad. de Belglque) a. 30 anm. 2, und tob 
seinem racanaenten in der reme de rinatroetion publique en Belgique 
XYni 8. 434—486 von ▼eraohiedenen atandpuneten'beqvrooheB. 

Daa dem texte vorangeatellte, die Kehalennia damtellende 
bildehen iat eine den schülem wie den lebrem willkonmiene an» 
gäbe, man weisz daaz der hg. diese Nehalennia mit der germani- 
aehen Isis (Germ. 9) identificiert (oontributions etc. s. 60). 

Was die überaieht der eigennamen betrifft, so müssen wir ea 
loben daaa der hg. von der etjmologie euMB nur beschränkten ge- 
brauch gemacht hat. sichere etymologien sind für den schüler 
interessant, aber mit etymologischen Spielereien ist der jugend nicht 
gedient, das beigefügte kärtchen ist sauber und deutlich. 

Die *appendix critica' ist nur für die Franzosen interessant, sie 
bezweckt, wie oben gesagt, den unterschied zwischen den früheren 
französischen ausgaben und der gegenwärtigen deutlich hervorzu- 
heben, der hg. hat seine textänderungen durch einige kurze bemer- 
kungen zu begründen gesucht j diese betreffen entweder das zeugnis 
der besseren hss. und der editio princeps, oder die namen der be- 
deutenden gelehrten, die einer von den hss. abweichenden lesart den 
Vorzug gegeben' haben. 

Im ganzen also musz G.s ausgäbe der Germania als ein für 
Fraakreicl aehr bedentander fortadiritt angesehen werden, and wir 
glauben nicht zu irren, wenn wir behauptoi daaz aie den achfOem, 
denen man bia jetzt nur einen hOchat mangelhaften text und com- 
mentar geben konnte, weaentliehe dienate k&Bten wird. 

Gbht. A. W. 



(94.) 

Zü YALEBIUS FLACCÜ8. 



I 136 atUra iat oflfenbare corrupteL bezieht man es mit Hein- 
siua auf daa «minm mtfitiale der Thetia, ao ist der auadruck ohne 

57» 



Digitized by Google 



nähere anduutung zu dunkel; versteht man es dagegen von der höhle 
des Cyclopen, so ist der zusatz antra petens recht überflüssig. Vale- 
rius achrieb alta petens, Galatea schwimmt, um sich dem vortlber- 
eilenden zuge der Thetis anzuschlieszen, in die hohe see, uüd wird 
▼on dem am gestade stehenden Cyclopen vergeblich zurUckgerufen. 
die Verderbnis entstand durch contra im anfang des folgenden verses. 

II 61 : der fehler steckt hier nicht in monstrant^ wie bisher an- 
ge n oMman wurde « aondeni in gequi^ wofür mit leichter tnderung 
uiam hertiutoUeB iet «i in wimm mag wegen dee folgenden m in 
«mU «vgeftUen nnd daan m «mi dorab ooigeetiir fequi geworden 
sein* 

Vn 6^9 — 563: hie in die neueste leit galt diese stelle mit recht 
für eine verzweifelte, auch der versuch von Baehrens dieselbe m 
heilen ist misglückt. er scheint bei seiner vermntnng'or&M an den 
einsamen fiohtenbaum auf kahler hOhe gedaoht an hä>eB. dasz da- 
mit aber v. 561—563 sich durchaus nicht vertragen, wird er selbst 
zugeben, die einfactie lösung des räthsels gefunden zu haben ist das 
verdienst von Bussenius im Lübecker programin von 1872 s. 25 f. 
da die Valeriusabhandlung desselben in den bezüglichen kreisen 
nicht bekannt geworden zu sein scheint, halte ich es für angezeigt 
darauf hinzuweisen. Bussenius schreibt ales für axLs und in v. 562 
spectaniem statt extantem^ und weist überzeugend nach, dasz damit 
der Zauber, welcher diese stelle verdunkelte, gebannt ist; nur dürfte 
es sich empfehlen in v. 560 mit Baehrens deaeiia sub orbibus und 
in y. 661 und 662 quayn su lesen, die glosse mUs zu (des acheint zu 
dar eomqptel isUuz gegeben in haben. 

Mainz. Budolp Löbbaob. 

Ans dem programm ixm BLidibaeh ^Stadien m Tilerine IlaoGiia* 
(Andernach 1879), daa mir der hr. yf. gütigst ttbe w e ndet hnt| ersehe 
ich dass die oben s. 748 mitgeteilte emendation zu VaL Fboons 
vn 168 bereits d<»i yoigesoUagen ist. yielleidit ist die meinerseits 
gegebene ntthere moliTienmg gleiehwol nieht gern ohne nutzen. 

fiisLiif. Hüoo Maorüs. 

III. 

Zü ATHENAIOß. 



XII 515 Ktti T^Xoc TTÖppuj irpoctTovTec ößpcwc Tctc tujv 
ÄXXujv TwaiKOC Kai rrapGevouc eic tov töttov töv öiot ifiv 
Tipätiv 'ATV€iJÜva KXriGevTa cuvdTOViec üßpi^ov. doch wol tdc 
TUJV 'Atvuiv pjvaiKac Kai TrapO^vouc die geschändeten frauen 
nnd mSdehen waren priesterinnen oder iempeldienezjnnen der De- 
meter und Persephone, welche gOttinnen nieht selten dcai drvai 
heism: TgL CIO. nr. 6431, 6843, sowie noch nr. 9907 und 6432. 

Bklix. Hnniumi Röhl. 



Digitized by Google 



WjBnyodes: sn Anaount, ^1 

112. 

ZU AXTSOKIÜS. 



epigr. 135, 1 — 4 

intemerata procis et toi servata per annoSf 

oscuia via: ipsi cognita Tvletmctw. 
hinc mea virginita.s facilms tibi luxU aduUis: 
arsü et mvidia principe verus amar» 
die stark ooimmpMrte nad bä ihrer jetzigen siuammeBlMaigtlotigkeit 
ih&cUnk laTmtlbidlidie sMle kum »eiiMr ttbenmigimg mmIi mir 
80 gfUlt wwcten, daes man 4 das vnaiiuuge inwidia dnsoh m 
tfidimmtM, ia y. 8 abar aUtt fcwit (die kaa. kiatf) aobraflyt tMi^ 
und diaa nü mnZs 2 varbindet. hOofast wahiaaliaäiliok lat mär 
anasaidiim, daaa aaoh kirn 3 Tersokriaben iat und iwar, improf, 
46, 19 aus mmc. der so geftndarfca taxt antliiüt keinen anstosz mehr: 
aalisatverständlich darf mäma nur als aadeutung der zehi^'lUirigen 
Tarlaaaenheit der Penelope und virgmUas als beseiohwing der dam 
gatien bewahrten ehelichen treue aufgefaszt werden. 

fioreiU. 1» 5 f. omnia, quae vduü^ qtii prospera vidit et Htm 

optavü quidqtiid^ contiffit, nt vduif. 
die unerträgliche tautologie der verso wird gehoben, wenn man 
liest: omnia qui vohnty quae prospera iHdity eUiem usw. 'ibmi der 
alles gute wollte, wurde alles nach wünsch zu teil.* 

ebd. 15 inde et perfundae manet haec reverctüia vitae, 
siAii perfunciae wird perfimdo zu schreiben, sein, da, abgesehen da- 
von dasz das part. perf. von fungi und dessen composita bei Auso- 
nina aiafa nicht in passiver, badaniung findet, dia worte perfundae 
vUae aowol ala ganatiy bei revenniia wie ala daiÜT bei mamei einen 
schiefen gedankm geben nnd acAon die ateUmg den gegenaafti be- 
abaiditigt eiaeheinen llaii: *aadi dem toten bleibt £e nankmng 
die er im leben genoac' 

panmLStXt oitlk^ mOn est pkta$, päre primm^ H wia^ 

dicere sed rea fit, terUus Ärhorius, 
der anadrnok rea ß iat sehr auffallend nnd in dieaem susammen- 
hange meines wissens ohne beiapiel. ich vermag der aweifelsohne 
verderbten stelle, die schon manchen Verbesserungsversuch über 
sich hat ergehen lassen müssen , eine ansprechende fassung nur da- 
durch zu geben, dasz ich suasit schreibe, was besonders deswegen 
alle Wahrscheinlichkeit für sich hat, weil Aus. das verbum suadere 
gern von personificationen abstracter begriffe gebraucht : vgl. epist, 
1, 7 {pidas)y 33 {pia cura nepoti^)^ ed. 2, 53 {fortunac indulgentia)^ 
epist. 20, 1 {'mctmm)^ auch eclog. 2, 20 und epiffr. 92, 1. 

patent. 15, 1 f. et te germanum non sanguine^ sed vice fratris, 

Maxime, devifidum naenia nostra cand, 
in V. S wird , da vke dticuius sonst ateta ohne wdtem maate ge- 
braucht wird (jpar. 6, 1. 16, 1), statt demnefiim, waa ttberdiea bu 



Digitized by Google 



862 



Wfinuides! lu Aiuonias. 



Aus. nur noch einmal nnd da im eigentlichen sinne vorkommt {ecU 
6, 60), zu schreiben sein defundum: YgLprof. 13, 11. 

prof» 21, 27 f. Ubcri et ambo genus, sed qtm mentisse deceret 

nancisci, ut duerent patribus ingenuis. 
Scaliger, auf den die jetzige fassung von v. 28 zurückgeht*, ver- 
steht die stelle so, als seien die beiden grammatiker Orispus und 
Urbicus freie leute gewesen, hätten aber ihre eitern nicht nach- 
weisen können, vermutlich weil sie, wie Melissus des Maecenas 
grammatiker, ündlinge gewesen, abgesehen jedoch von der Unmög- 
lichkeit sie dann apodiktisch als liberi geniis zu bezeichnen, wäre es 
dooh melir als wunderbar, wenn beide dies gewis seltene gesohick 
gehabt hftttea nnd Anaonioa darflber mit einer so TecUUmten an- 
deniuig bmweggegangen wtre. überdies kann quos fnerMtsw <ie- 
ctarti doch wol nnr heissen *sie hltten es sieh verdienen mttssen' 
{wm lie haben es nioht wdient), nicht aber *Bie hllten wol tot* 
dient', demnach sehe ich in diesen versen, mit rttcksicht auf t. 1(¥ 
credUus oüm fervere mero usw. vielmehr einen absichtlich nicht gans 
dcotlich ausgesprochenen tadel wsgen der freier leute unwürdigen 
kbensführung der beiden grammatiker , wie solcher tadel gerade in 
dea professores sich mehrfach findet (10, 47 — 50. 18, 10. 23, 11). 

^nt. her. praef. 1 ad rem pcrtinere existimavi, nt vel vanum 
optiscuiwm materiae congrueiUis absolvereni. meinen früher (Auson. 
quaest. p. I s. 41) zu dieser stelle gemachten emendationsvorschlag : 
manium opusculum materia congruenti halte ich aufrecht, möchte 
aber auszerdem vd als augenscheinliche dittographie von ut streichen. 

e^t. 24, 113 si genitor naUusgue deipia verba volentum 
accipicU — 

unzweifelhaft ist mit Paris. 7558 (saeo, IX) in rUcksicht auf vota 
y. III zu lesen voventum. 

ebd. 128 et gwmäo «mos imf^M mm Hi m mtmf 
hier Inetet denelbe Paris, statt impdiä yielmehr k^ ple u ä (•» tM- 
pUbü), was im hinblicfc auf Yeig. Am, XI 896 IWmiwi tu sAw sse- 
viemmuB wiy fcf mmUms den Tonng sn Terdienen scheint, d» gmde 
in diesen briefen an Paotinns sich xaUreiche reminiscensen an Ver- 
gilitts finden (vgl. HSpeck quaest. Auson., Breslau 1874). zu an- 
fang des Tersee ist Übrigens jeden&lls eogwomio sa lesen, wie ed, 
4,61. 

epis^. 25 , 31 amafd longa otia eu^pam. der sinn ecfordert ent- 
weder oH^poe oder amat . . cm^. 



* die aiisc::Hbe Lugdani Allobr. 1558 apnd Tornaesiam, die einzige 
bei der das bald wieder verloren i^e^angene zwölfte blatt des Vossia- 
na8, welches prof. 15, 21 bis 22, 22 enthielt, vorlag und benutzt wurde, 
und die soeitl diese partie die stelle der Iis. vertreten mim, hat: 
immI «I ebieretU parfbut üigenät, 

BnAVMSOHWBio. WiLHnijf BnAMDns. 



Digitized by Google 



HHsgOE: swd lumdgchriftemlratologe ans dem mittelalter. 863 



113. 

ZWEI WEITERE HANDSCHBIFTENKATALOGE AUS DEM 

MITTELALTER. • 

Zu deu in neuerer zeit aus liandscbriften publicierten alten 
katalogen (vgl. diese jahrbUcher 1869 s. 510 — 512 und AWilmaims 
im nniaetim Ulli s. 385 ff.) , dem enlturgesehidiüidie und 
Uttenrlii0t(»i8olie bedeatnng nicht gering ansmohlagen ist, bin ich 
gltlcUioli«r wdae in der UgB swei weitere hiniaftigen za kOnnen, 
die mir bei einer mnetorong der Genfer handechziftensamlmig aof- 
geetoiien sind. Ton diesen befindet eich der zweite, nicht sehr nm- 
fimgreiche und auch weniger wertvolle auf dem letsten blatte des 
cod. Qeney. 84 , welcher das im lOn jh. geachriebene vierte capitel 
des Noniua enthält, von einer etwas spätem band (dee lln jh.) 
geachrieben. 

Weit wichtiger aber ist der erste, derselbe nimt die drei letz- 
ten Seiten des cod. Genev. 21 saec. VIII ein, von zwei bänden 
saec. X geschrieben, wozu am ende eine band saec. X — XI noch 
einen kleinen nacbtrag beigefügt hat. dieser codex enthält lauter 
stücke von Beda, dh. seine commentare zur apostelgeschichte , zur 
apokalypsis und zu den briefen. voraussichtlich war dieser codex sel- 
ber auch in dem darauf folgenden Verzeichnis aufgezählt, doch lassen 
dies die vielfachen lUcken des letztern jetzt nicht mehr mit Sicher- 
heit bestinmien. 

An dem beispiel dieses katalogs kann man so recht dentKcb 
seihen, wie wertvoll derartige docmnente für nns sind, einmal wer- 
den wir dnrch denselben darftber belehrt, daes eine stattliohe reihe 
Ton antoren, deren werke hentzatage zum teil spinloe Tersdiwnnden 
sind, im sehnten jh. noch vorhanden war. ich rechne hierher be- 
sonders die interessanten titel zeile 62 (fe carminihus theoä^acoie^ 
dann z. 64 Mappa mundi in rotuf, ferner sämtliche mediciner von 
s. 67 an, anch die SihyUm s. 99. zweitens sind hier die titel 
der werke meist so umständlich angegeben — im vergleich mit den 
beiden Bemer katalogen und dem zweiten Genfer Verzeichnis — 
dasz der schlusz wol berechtigt ist, es seien dies eben die titel der 
hss. selbst gewesen, dadurch gewinnen diese bezeichnungen noch 
eine besondere bedeutung. drittens werden wir hier in eine äuszerst 
gewählte büchersamlung eingeführt, die an Vielseitigkeit und reich - 
haltigkeit für jene zeit nichts zu wünschen übrig läszt. endlich 
aber hat der Genfer katalog deshalb noch eine besondere bedeu- 
tung, weil in demselben nicht, wie in den meisten andern ähnlichen 
Schriftstücken, die verzeichneten werke ohne alle Ordnung Willkür- 
lidi hinter einander an%eeählt werden, sondern in ihm vielmehr 
eine systematische anor&nng nach bestimmten classen getroffen 
ist, welche fast durchweg mit peinlicher genanigkeit dnrchgefOhrt • 



Digitized by Google 



864 HHn^en: zwei haucUchrifteukataloge aus dem mittelalter. 



wird, im folgenden abdruck sind die einzelnen abschnitte, welche 
die Iis. selbst meist durch unciaititel von der Umgebung abhebt, 
sonst aber durch die werte de UMa oder de cpuscuüs usw. kenn- 
seicSmei, aneh durch spatien ▼erdentiielit. biemaeh kommen in 
erster lini» (z. 1 — dO) die kirelienTftier, Augustinus nnd Hiero- 
nymus mit sBmtliohen werken sn der spitse, an die sich Hilarins, 
Basilius xaä exoerpte ans denselben ansflfaliessen. die sweite 
gniippe(«.S]— 65)flihrtm[i8 mittelalterliche sohriften histo- 
rischer natnr Tor; in der dritten grappe (z. 66 — 84) erscheinMi 
die mediciaerj die vierte gruppe (z. 85 — 97) gibt uns eine er- 
gttnzung zur ersten, nemlich kindienväter, die werke des Ambrosins 
und Cassianua. in der fünften gruppe (z. 98 — 104) werden vor- 
läufig einige grammatiker behandelt; die sechste classe (z. 105 
— 114) gibt wieder nachtrüge zur ersten, nemlich die werke des 
Gregorius, Cassiodorus, Primasius und anderer, in der siebenten 
abteilung (z. 118 — 138) werden canones und homiliae auf- 
gefttbrt. es folgt als achte abteilung eine aufzählung der gramma- 
tiker (z. 139 — 176). daran schlieszt sich als neunte gruppe die 
christliche (z. 179 — 191) und endlich als zehnte die profane 
poesie (s. 197 — 200). dasz sämtlichen büchem, sogar den kirchen- 
vätem der tractat Uber die orgel vorangesetzt war, hatte für den 
klostormann eina besondere symbolische bedentoi^. die einzelnen 
materien folgen einander nach dem prindp der grOszem oder ge- 
xingsrn heiligkeit; dasz die rabrik der kircbenvftter nnd verwandter 
sdtfiften mtizlish die ordnnng kreuzt, wie. auch die dasse der 
grammatiker an einer stelle, hat seinen gmnd entweder darin, weil 
der Schreiber zuerst auf separaten blätteren das znsanuneng^Qrige 
aufgezeichnet und dann bei der abschrift in der anordnung sich vor* 
griffen hatte , oder es ist ein zeichen für den allznBhliohen Zuwachs 
der bibliothek. auf welches kloster ist nun diese ganz vortrefflich 
ausgestattete sanolung zurüd^zuführen ? Senebier, der Verfasser eines 
nur zu weitschweifigen und für hauptfragen unbrauchbaren cata- 
logue raisonn6 der Genfer hss.-samlung (Genf 1779) weist bei der 
beschreibimg des cod. 21 diesen alten katalog, von welchem er ein 
paar ganz unzureichende proben gibt, dem kloster Morbach zu. dies 
beruht aber auf einer mis verstandenen, jedoch bei näherer prüfung 
kaum mis verständlichen notiz, welche sich auf der dem katalog 
vorangehenden seite an einer zufällig leer gelassenen 
fitellü beündtit und von einer band geschrieben ist, welche nicht 
älter als das 15e jh. sein kann, ^ese lautet: LegenUs orent pro 
harihehmeo Jmdoh AJtibat» Marhuemi qui hum c et a lios plu- 
r«j eotnparauit ei renouauii mnno MCCÖCLVIII. demnach 
hat der abt Bartholomaans de Andolo von Morbach emlach diesen 
codex samt dem darin befindlichen katalog irgendwoher arw<nrben 
nnd nea einbinden lassen; mehr ISszt sich aus diesen werten niebt 
ertchlieszen. auch bei dem mdem codex, welcher den zweiten kata- 
« log enthält, ist die provenienz unUar. 



Digitized by Google 



HHigwi: iwei hiadsehrifteataitaloge ans dem nittelalter. 885 



I. 

Katalog des cod. Oenev. 31 saeo. X* 

pag. IcoLl (enle hand mee. X) 
DE FI8TVLA 

DB UBBIS BBATI AÜGÜSTINI EPI 

D enaagel: sermon XXI 

oodice sennones XXXTllI 

5 eiuad eanangi 

De aermone nie librorum et qneationiun 

in eoange! mathei et 1uc(b lib. II 

De concordia lib. III 

In epistoi ...... quarundam propositionum Iii). I 

10 In epistolas (euangelicasi^ apostolicasi^) üh, I 

In apocalypsin semioneü XVIII 

In psalmos a tricesimo ust^ue XLmü 

Item a XLsimo primo usque in finem ^ 

De täte lib. XV 

15 De ciuitate dei lib. XII ^ . . 

De doctrina Xpiana Ub. IUI " ^ 

epiatolp hieronimi dne ad paulinom . . 

De niiptüs lib. I et de adnlteris ooningi^s lib. If 

Betractatioini m lib. n 
20 QneBtioiiiim LjJLiii (f) et eontn adnenariam 

et propbetarain lib ... . (i?) 

Contra maiimiannm anianonun epm lib. U 

et responsionnm contna arxianos lib. I 

De disciplina Xfüanomm sermo I et de bono patientiae 
25 sermo I et epytaphia pontificum romanornm 

De libris confesaionum ezoerptua lib 



1 DE PI8TVLA] xrahrxrheinlich der tractnt , xpclcher im cod. Bern. 
B 56 f. 2. 3 steht, desnen anfang auch in einer Eimidler hs, zu finden ist 

8 wol zu ergänzen De uerbis ecumgelii 4 woi zu ergänzen: De uerbis 
•postoli I {öder «odem) eodice aennone« • tu erff£um Ja. epistolam 
ad Romanos quarnnrlam propositionum; der titel tautet sonst ezpotitionis 
qunrundam propositionum cx epistola ad Romanos Uber anns 14 zu 
ergänzen Do trinitate 17 die epbtulae Hieronymi gehören eigeniUch 
mte/U in diese reihe der Auguetbemkett eekHfien, eind jedoch woi deidkdb 
darin aufgenommen worden ^ weit meitiens die briefe des Hieronymus und 
Augustinus in einem band vereinigt sind, wie zb. im cod. Bern. 197 18 De 
nopliis] sonst De nuptüs et ooncapisceniia libri II ad Valerium Comitem 

de adnlterit eoBiugUal jomI dt advlleriaia eoniogüs ad PoUentiiiiii 
libri duo 20 QiMikioBtiiiij mmmI Seapontiones ad qaaeaüonaa LXXXIII 
sire de diversis qnaestionibns contra adaersariom] zu ergänzen legis 
und lib U 22 Contra maximiannm] sonst Collatio oom Hazimino Arria- 
aenna «piaeope llbiiqne duo eontra eoadeai 18 reapoaiioBiiail eontt 
contra sermoBam qaendam Arrianomia 24 da bono patientiaej sonst 
de patientia 26 De libris] also excerpte aus Augustinus, dergleichen 
schon frühzeitig angelegt wurden, vgl» die codd, Bern, 2i2 und 234 saec. X 



• 

Digitized by Google 



866 HHagenx iwel handeeliriftcniratologe ans dem mxttelalter. 



In epistolS iohann omel HI (YIL?) 

QnestioiLiim diuenarum et de libero arlutrio Ub. I 

et altemtio com lelioe anriomanit et de magistro Hb. I 
30 De dioeraiB herosibiia ad qvod nnlt demii lib. I 

et • • • . gü contra ealioeii Hb. I (IIP) 

. • • . boBO ttirgmitatis lib . • . (I?) et de decem aermo 

et alii aenBonea eina pauoi in ood« I 

.... esaionnm adl angnsit et niceni concilii neo non et fid 

36 • . • • ieronimi gregorü nec non athaaaaii ambroaü angnatmi 
• • . . deeretai gdaaü in oodioe I 

DE LIBRIS BEATI HIEEONIMI 
In esaiam explan a capite lib. V 

it in eaaiam lib. VIII 
40 in hieremiam lib. VI 

in ezechiel lit>. VI 

in daniel ezpi. II . • . aoi * 
pag. 1 cot 2 

in ecclesiasten comment .... 

in psalmos quosdam 

45 in epistolas 

in epistolas ad pbile 

monem explan lib .... (I ?) 

contra adannannm (.^] lib. II zetiam (?) 

ad pamaobrnm 
50 Quomm idostrinm hieronimi et gen 

nadii epl maasOieiina epi 

albini de trinitate Ub. m 

de . . . . . aci HILABII epl 
contra amanoa de fide lib 

66 de libria basili epl om\ 

de dia de ieiunio (qaedam?) 



28 QQestionnm] sonst de diversis quaestionibas Hbri dno de 
libero arbiiriol tontt libii III 29 alteruatio] tonst de actis cum Felic« 
Manidiaeo libn dno 80 tonif De liaeresibu ad Qttodraltdenm Uber 

32 lieM De bono nirginitatis , sonst de sancta vii^fnitate 34 Um 
Confessionnm sancti Augusiini et fidei Niconi nsto. 38 sonst sind es 
XVIIl bücher in Esaiam 41 sonst XI ^ bücher 43 lies commentarii 

44 in pealnoe) IVaetotas VII in pialiiuw X— XVI, won. Bk rt my mu 
de «Ml lUiinHbtis 135 citiert, toeräem «It eertere n Stmriekaei 45 commen- 
tare zu den apostolischen triefen werden nur genannt ztrr ep. ad Phile- 
monem, ad Galatas libri III, ad Epbesios und ad Titum 49 sonst 
Aoologeticns ad Pammacbiam pro librie adversns loTiniMillDi 60 dlk. 
fHewmyrouB de viris illastribne wtd die gewöhnlich damit verbundene fori- 
Setzung des Gennadius 52 sonst Alcuini de fide aeaetae et iodividiMe 
trioitatii libri tret 68 lies de iibris 



Digitized by Google 



HHigMi: swfli haadaelirifteiikataloge «u dem mütelalter. 867 

lil^ neoeBsarie anuno .... oab 

loqtda 

scmtÜlanun mit, I 
de trmitate senten^ patnmi nol:. I 
handy ehmfaMs saec. X) 
Chronica gregorii turonensis vä, II 
de canmnibiiB theodiscae ni. I 
uita canonicomm uh I 
Mappa mnndi in rotui. I 
uita et geeta Karoli ui. I 

DE LIb MEDICmAE A&TIS 
Feriafegmonis de positione et atata 
membromm lib . • • • 
galieni lit). U 
70 alexandri lib. III 

üindiciani Iif>. III 
de olei confectione .... in cod (IF) 
herbarius apulei plato 
nici lib in cod. I 

75 £ docmatici lib in cod. I 

.... confectione malagmarum 

d . . nun et emplastorum et dict . . . 
medicinae in cod. I 

episti üindiciani et 

80 democriti et ezoerptionea de 
medifliiiaHbiia I 

• • • • ezceEptomiD de • • • • • 
pag. JieoLl 

• ••••• ui. Iii 

PnUii JtBgBJti BBiuiti mnlomediomaei 

85 de lib aoS amtooeii epi 

de fide lib. im in ood, I 
de offioüa ministromm lib in ood. I 
contra heretieos lib. I et epistot eins diiae 
ad nalentiniannm imf in ood. I 



64 Mappa] die Peutfngersche tafelt 65 Einhard? 69 Oalieni] 
irgend eime Id, Mberwetxung einer eehrlfü Msiit, der ghM en Ja noek mehrere 

existieren , zb. im eod. Bern, ßü, ediert in meinem program Äer Oribasius^ 
Bern 1S75 70 Alexandri] eine alte lateinische Übersetzung von Alexander 
von Trolles BepaireuTiKÖv * 71 davon ist nur noch der dedicattonsbrief 
(nodb Teuffel r&m. 9, 99S, 3) im sog. MareeUae «iMfeM. doek #. 
z. 79, wo die epiatnia Vindiciani nebst anderen noch betondere aufj^fSArt 
wird 86 <!o fide] sonst de fide libri V ad Gratianum Ang^stam 
86 sonst libri trus 88 vielleicht das von Bäftr christl. litt, $, i57 alt 
unecht bezeichnete werk de fide orthodoxa contra Anianoa.' 



60 



(MIMÜe 



65 



Digitized by Google 



90 IN epistoi ad romaniis (so) «i. I 
ezameron vi* I 

de cassiani PRm 

de canonico orationum atque psalmorura modo Iii». III 
institutionum \ih. I et de octo uitiis principalibas 
95 et eorum reraediis lib. VIII in cod. I 

Item de eiusdem rebus idem ac totidem 
Ii .... in codice altero 

De temporibüB et chonica (so) et de dialectioa 
aristoielis lib. I et dicta sjbül^ in cod. I 
100 de ortogriphia Ub. I in m^. I 

de stica ge . . . . 

Uber .... (unus?) in codiee I .... , 
metrica rationen lib. I et alcttini de 
gramatica lib in cod. I 

105 de naturis rerum et sc! gregorii de oon 

cordia euang^ et episti pauli ei sino. 
nima in cod. I 

de lib sine opo^ caaeiodori pgalmcnwi 
eiplaiuiC in noi. III 

de opuscot primasii 

In apocalipsin explau üb. Y . . . . supra in ood. I 

de qpasool ci|ni 

Opoacni sc! gregorii 

pape in ood .... 
pag, ja eü^ 



CAKON et dogmai gen 
nadii epl et enigmat 
120 simfosii in cod. I 

Canonum uot. VIT 
' Omei iü sermonü scorum 



90 meUeicfU das von Bahr ao. 9. 157 als unecht bezeichnete werk 
ooMMiUdM iB Xm epUftola« bMtiP«ili? tt PJ^ lieg prMkytiri 
94 inttitntioniijs] somt 4« iniütiltb coeaobionun libri XU de 

octo uitiu] tonst de octo principaliam vitiorum remediis 99 dicta 

Sibyllae] etwa eine MstoriMche SibyUCf wie die im cod, Bern, A 9 entdeckte 
und WH RUtbiffer Im mMp X 4. $U /f. htremegeft^emt 109 atMoteia) 
entu edtr Ciceroais oder Isidori 109 zu ergänzen et canüci canticoram, 
obtcol diese schrift von Bahr ao, 9, 420 für unecht gehtdienmird 416^117 
waren möglicher weise gar nie öeschrieben 



110 



116 



Digitized by Google 



TflTi^mi iwei iBwdtduriftenlwtailoge an» den aitMiltor. 869 

ooUect ... ad 

gulas festiuit ..... 
125 uolomma IUI 



130 

ex diuersiä log 

diainae 

m . . . . , 

in oe#. I 

• ••••• 816 rolNis 



De lÜJ ARTIS GBAMATIC 

140 Prisciani libri sillab ex 

dinersis ractoribus (?) Uh, X . . . ei . . . 

(coniugationibusP coninneiionibiuiF) lit» in cod. I 

Item prisciani de littera et sytl 

et de octo partibus orationis 
145 et de constnictione üb .... (II i^) 

pomp«! . iractatus .... 

in ■ (cod. l?) 

Item 

pag. 3 col. 1 

150 \ \\\\.y..\ 

.... isidcHT • . • . 

in cot ... • 

de ooto per 

et dübrentianim 

155 spirital encheni 

in cot 

Item donati ei isidoh de ooto parübus 



123 zu ergänzen collectno ad singulas festiuitates 137 zu ergämen 
De diuersis rebus, vgl, unten z. IUI 153 octo] wol auch von Itidor, 
vgl. unten z. J57; danach naren die differentiae wol auch die de* Isidor, 
eder teUten e» die 90n Ooikofiredue au» cod. Bern, t%4 heroMegegebenen eeim 
(r///. nnecdota Helvetica praef. s. CXX f.), dn in dem nemlichen codex auch 
die Mer gleich folgenden glossae spiritales Eucherii stehen? 157 isidori 
de octo partibusj entweder ein excerpt aus den origines, wie ein solches 
oMt eod. Bern, 207 in dem smecd, Hefie» «. XXX beeekriekmk irt; odtr eine 
exgentlichr ars, »nV ftie durch die von mir ebd. s, CCLV f. zusammen' 
gestellten, nicM tnii den originM stimmenden JeidoreiiaU wahrecMilieh 
gemacht wird 



Digitized by Google 



870 UUagen: zwei handachriftenkataloge ans dem mitfceUlter. 



p indedinabi 

libus ars m 

160 ' petri donati et 

glosae in cod. I 

Item um de naturis 

prisdani de partibas 

amiie...or.. bedae 

165 ebror 

Item einsdem de seem 



Ortognfia 

• • • ot •••••••• 

170 Item et pompeü et petri in ni. I 

lil^ gnmatice artis de lit 

et de atem in odem (m) ood . • . . (pi) 

£atio]ie8 pealterium 

par enci et 

176 m 

jpag. 3 0(iL2 



\\h. III metr .... 

Metrum bedae prbi de .... sei ... . dber .... 
180 epi lib. I. Metrum adhelmi de laude uirgin 

lit^. I in cod. I 

Item metrun laooici priM lamt 

Sednlii operit paeebat lilb. I 

proqpeor qnoqne 

165 Item et «z 

aeb ood... 

IIb um ....... . 

ICetrum pauli leuita .... in felicia lib • . . 

in cod. I. Metrum aratoris de actibus 
190 apostolicis Mh. II et metrom pradentii 

de diuexais rebus in ni . . . . 

lit> eiusdem (F) 

lib ....•d... 

196 



160 petri] der in den anecd. lieh. s. XCVI f. und s. 159 — 171 be- 
sprochene grammaäker 161 glosae] nicht ein Donatcomm/enUtr^ sondern 
einfach ein glussariMM, dergleichen ae%p6bnlich den titel glosae tragen , wie 
th, im eoä. Btm, 2%4 164 artj aenorialla? 166 zu ergämem de 
ratione metrorum 166 lies de scematibus 168 die nähe des naxneuM 
Beda laszi vermuten dasz die sog. Orthograpliia ebenfalls von ihm her- 
' rührte: es ist dies wol der aus Jüngeren hss, unier seinem nomfit bekannte 
iraetM, der «Cf» wekm dmiab Bedm mm» tng» 



Digitized by Google 



FNielAnder: za den schptores histoiiae Augastae. 871 



Ttem uirgilii georgicorum lit». III {so) 
et ^neid lit). VI in cod. I 
(von dritter hand^ saec. X — XI) 

Item uirgilii georgicorum lit>. II • . • 
200 Item uirgilii. 

II. 

Katalog des cod. Genev. 84 saec. XL 

I De uariis 8ignificationib9 letteru {so) 
n Indiculas capituloB iuU solini reru oollectaneü 
III palladii nitili tauri emiliani uri inL op' acricaltnre 

Uli fabule gentiliu fiUgenci 

5 V lit) anticoru 
VI lit ciceronis 
VII lit> glosaril sentei (so) 
VIII li^ caroli de oficüs 

Vm^ proemiiun macrobii IbroBÜ 

part« sedalii 

10 X lit) cum sedulio (50) 
XI ars mercurii iupif 
XII üb iaidori iunioris 
Xni lit) Macrobii satumn 
Xlin ortografia isidori 
15^ XV isagoge poifirii 
XVI patricii smuuse 
XVn mtaeorweii 

boetii um maetillii {so) 
ezposlselo aennonum antioomm 
90 UI^Qiigilü _ 

De orueioiie domiDa. 



1 etvHi ein tractat wie der in anecd. Helv. s. 302 ff. kermisgegebent 
6 Nonius? Fulgentius? der codex enthält das vierte buch de* Monius 
8 caroli] verschrieben oder fahch gelesen statt TalUi? 14 ortografia 
Uidori] tin exeerpt m» den ocfgines, wie et sft. te MdL Bem, Stt mt- 
bindung mit einem andern verwandten trMUd worUegtf vgl. aneed. Seh, 
s. XU, CXXXVIL 

Bbbn. Hermann Haosn. 



(84.) 

Zü DEN SORIPTOBES HISTOBIAE AUQüSTAR* 



Bei Julius Capitolinus Gordiani tres 3,3 (II s. 29 Peter) an 
der stelle, wo von der litterarischen thätigkeit des kaisers Gordianus 

* ieh bemitie diMen aalaii, vm eiiiea intnm aatadeekeii, deiMB 

ich mich in diesen jahrb. 1876 8. 800 schuldig gemacht habe, an der 
ftbarliefenuig bei Aelios Lampridint (17, 4 I a. 240 Peter) 0 üTama, 



872 FliieUhider: in den toriptoret hiatome Aogvitee. 



in seiner Jugendzeit die rede ist, lesen wir die bemerknng: sfTipstt 
praeterca^ qucmadmodum VcrgiUus Aencidos d Statins AchlUcidos et 
muUi alii j elidoSy üa etiam ilU Antonin'iados, hoc est Ant&ninum 
Pium ei Afiioninum Marcutn versibtts disertissimis libris triginta vi- 
tarn illorum et bella et publice privatimque gest<i i^erscrihens. ei haec 
quidem puerulus. in der ed. princ. steht eliados, im Pal. von dritter 
band yliados: da^z an eine Ilias po.st liomerum niclit zu denken sei, 
liegt auf der band; die lücke, welche Peter anmmt, fUllo ich durch 
aUas aus und streiche das l in elidos (sc. libros) — auch iados läszt 
aicli Termnten mit rfleksicht auf den nachfolgenden titel AMtoninia- 
doe — . ich llbenetse: *wi6 Yergilins eine Aeneia, Statins eine 
Achilleis nnd yUie andere andere Eiden (oder laden), so hat auch 
Oordianns eine Antoniniade Terfssst' usw. 



o Inppiter ist nichts zu ändern, da Marna in der that eine uTte syrische 
gottheit ist nnd das semitische wort 'herr' bedeutet. ein jüngerer 
freand, der stud. phil. Karl Neumauu in Leipzig, hat sieb auf roeina 
Ulte der mähe iiiiterso|reii, den ttelleii der idten, in welchen dieser 
gottheit erwUhnung geschieht, nachzuspüren, es sind folgende: Hiero- 
nymi conwi. in Isaiam VII 17, ^ (wo erzählt wird dasz der Marnatempel zu 
Gaza in eine christliche kirche verwandelt worden sei); desselben epitt, 
107, f (wo dieees ereigaie als beTorstelieBd heseiduiet wM); desselben 
vita Hitarionis eremitae 14 (woselbst der wünsch ausgesprochen wird, 
dasz an der stelle jenes idols das kreuz Christi anfgerichtet werden 
möge); bei Eckhel doctr. uam. III 450 tindet sich eine münze mit der 
insehrift MAPNA . TAZAs bei der bcflpreehnng dtorselben iiliiit EekhcÄ 
bezng auf das Zeugnis des Marcus diaconus in vita 8. Porphjrii epi- 
Bcopi Gazae in den acta Sanctorum Bollandi V p. 6&5, wonach von den 
acht ataatatempeln der Stadt der berühmteste gewesen sei das Marneum 
und Mama mit dem «Creiageaes Inppiter' IdeatUIciert wird; in Epi- 
phanii episcopi Constantiae (das alte Salamis anf Kjpfos; Epipbanins 
war nach Fabricins bibl. Gr. VIII 255 daselbst bischof rom j. 367 an) 
AneoratoB s. lOd'^ wird erwähnt, dass Marnas ^OXoc 'AcTcplou toö Kpr)- 
TÖc (Asterios oder Asterion war der sehn des Tentaoios, des kSugs 
von Kreta) in Gaza bestattet liege nnd daselbst göttlicher Verehrung 
sich erfreue; in Marini vita ProcTi (ed. Boissonade 1814) i9' s, 45 wird 
Mamas im gegeosatz zu den hellenischen göttern in Verbindung mit 
bis aa. genaant; bei Stephaaos Bys. s. 194, 6 M. wird Hamas ebenfalls 
mit dem kretäischen Zeof ideatifieiert; ygi. eadlieh Oesenins hebr. 
w8rterfoach (7e aofl.) n. W]T^ chald. 'herr'. stw. Wyi^ 'stark sein». 
Mama entspricht somit seiner bedeutung nach genau oem hebräischen 
Adonai. dasz Alexander Sereras in der abfertigung des zudringlichen 
sebmeiehlers In der form des ansrafes den bSebsten gott mit der sTri- 
schen und rSmischen hezeichnong nennt, erklärt sich ans dem beinamen 
des Septimins, der Arabianns hiesz: Gaza liegt ja bekanntlich an der 
arabischen grenze, und Septimins hatte den nameu Tielleicht wegen 
seiner binneigung sn morgen liodiseben eoltea erbatten. lästig ist Übri- 
gens die apposition di inmortales (das eingeschaltete o scheint hsl. nicht 
be^i^buitjigt zu sein), und es ist mir wahrscheinlich dasz wir in derselben 
eine erklärende randbemerkung zu erkennen haben, die aus dem texte 
vollständig zu entfernen ist auch der ank^lang an die bekaonte stslle 
der Catilinaria ist eTideaterf wean wir lesen: o Marma, o JupfUtTf 
jirabianu* non sohan viv(t, verum HÜm Al seiMlKm venii. 

SoBttaiD£MÜBL. Fbanz Niblamdbb. 



Digitized by Google 



Philologische gelegenheiteecbrifteii. 



873 



(44.) 



PHILOLOGISCHE GELEGENHEITööCHRIFTEN. 



Berlin (archäologr. gesellschaft, 37s programm zum Winckelmannsfeste 
1877) Schillbach: beitrag zur griechischen gewicbtsknnde. mit 
S tafeln, draek ond Terlag von (f. Seimer. IT s. gr. 4. 

QSttingen (dootordiss.) Carl Schultess (Sazoborussus) : de Epime- 
nide Grete, druck von C. Georfji in Bonn, 1877. 64 s. gr. 8. 

Jena (lectionskatalog winter 1877/78) Mauricii Schmidt quaestiones 
de rebns Etmscis. vertag von Ed. Frommann. 12 8. gr. 4. — 
(doctordissertationeu) Ottokar Anhalt (aus Sundhelm): qnae ratio 
in libris recensendis Sallustianis recte adhiberi videntiir. druck 
von Ratz. 1876. 38 s. gr. 8. — Konrad Braun (aus Bremen): 
quaestiones Terentiauae. druck von E. A. Huth in Göttingen. 1877. 
40 8. gr. 8. — Ernst Frltssehe (ans Soatoek) : de Psendoljslae 
oratione octavä. druck von Adler in Rostock. 1877. 40 s. gr. 8. 

— Anton Mayer (aus Wien): die entwickelung des Unterrichtes 
und der böhern bildung in Niederösterreich von der ältesten zeit 
Ms tum beginne der reformation. druck von C. Finsterbeek In Wien. 
1877. 58 8. lex. 8. — Carl Müller (aus Guttstadt): de seriptis 
Theognidis. druck von Garms in Deutsch-Kroiio. 1877. 58 s. gr. 8. 

— J. Ed. Schullze (aus Berlin): de dochmio. druck von A. W. 
Schade in Berlin. 1877. 44 s. gr. 8. 

Leipaig (univ., preisanfgaben für 1878) Lndovici Langii de dnelU 
vocabuli origine et fatis eommentatio. dmck ?on A« Edelmann. 
1877. 31 s. gr. 4. 

Wiesbaden (zur begrUsznng der XXXII versamlung deutscher philo- 
logen und sehnlmlUiner 26 — 29 septbr. 1877) Hermann üsener; 
anecdoton Holderi. ein beitrag zur gescbichte Roms in ostgothischcr 
zeit, druck von C. Georgi in Bonn (verlag von B. G. Teubner in 
Leipzig). 80 8. gr. 8. — Adam: die älteste Odyssee in ihrem 
verblltniise sur redaetlen des Onomakrlloe und der Odrssee-ausgabe 
Zenodots. verlag von J. Niedner. 90 s. gr. 8. — F. Otto: ge- 
sebichte der stadt Wie.sbaden. mit einem historischen plane der 
Stadt, verlag von J. Nieduer. XII u. 179 s. 8. — K. Reuter: 
rSmisebe Wasserleitungen in Wiesbaden und seiner Umgebung, mit 
7 tafeln nnd einem plan, in oomm. bei W. Roth. 69 s. gr. 8. 

Württemberg, festschrift der gymnasien und evangolisch-theologi- 
schen seminarien Württembergs zur vierten süculurfeier der univ. 
Tfibingcn, überreicht von K. A. Sc hm id. druck von K. Kim (Ter* 
lag von C. Krabbe) in Stuttgart. 1877. VII n. 163 s. gr. 4. In- 
halt: IT. Kraz: die epitaphische rede des Perikles — J. Rieckher: 
kleine beitrage zur textgestaltung griechischer Schriftsteller [Xeno- 
phon und Flatonl — J. N. Ott: zur lehre vom ablativus geruudii 

— Albert Vogelmann: Über taktgleiebbeit in der antiken metrik, 
mit besonderer rücksieht auf den dochmins — M. Planck: der 
verfall des romischen kriegswesens am ende des vierten jh. nach 
Gh., eine kriegseeschichtliche Studie nach Vegetius — Heinrich 
Georgii: über das dritte bueb der Aeneide — Wiedmann: lineare 
differentialgleichungen erster Ordnung ¥0m geometrischen stand- 
punct bearbeitet — K. L. F. Mezger: das göttliche und das 
menschliche an der hl. Schrift — K. Ob. Planck: ziel und ent- 
Wicklungsgesetz der alten philosophie in ihrem Verhältnis zu dem 
der neuem — Krafft: die politisoben TerhUtnisse des thrakiaeben 
Chersoncs in der seit Ton 560 bis 418 ?or Ch. — Adam: Tübingen 
und Urach. 



Jahrbucher flir «!•»». phUol. 1877 hfU 12. 58 




REGISTER 

DER IM JAHBOAN6 1877 BEUR TEILTEN 8CU&IFTEN UND 



ABHANDLUNGEN. 

E, Baehrent: Catnlli Varoaeotis Ub«r. vol. I (Leipslg 1876) . . 167 
jr. BrM: les UblM Eogabtnes (P wto 1876) 49 

F, ßüeheter,' conieetane«. XVin n. XXIV (jalirb. 1876) .... 49 

d»rmlhe: |>opaIi Igovini Instratio (Bonn 1876) 49 

denelbe: pr^eii de 1« dedinnifon Utiae tradnit pnr L. Hmet (Paris 

1876) 423 

J, GantreUe: Taciti Germania. noQTelle ddition etc. (ebd. 1877) 867 
A, von Gutschmid: neue beiträp^c zur gesohichte des alten Orients. 

die Assyriologie in Deutschland (Leipzig 1876) 117 

H. Hagen: de Oribasii versione latina Beinensi comm. (Bern 1876) 571 

./. G. von Hahn: sagwissenschaftliche Studien (Jena 1876) . • . 146 

W. herbst: Johann Heinrich Voss. II 2 (Leipzig 1876) .... 209 

L. Lange: de patrum auctoritatc comm. altera (ebd. 1877) . . . 566 

E. Ludwig: Commodiani carmina. pari. II (ebd. 1877) 789 

W, Mannhardt: antike wald- and feldkalte ans nordenropäisoher 

fiberUeferung erlintert (Beriia 1877) 401 

K. 0. Mmet: geseblebte der giieehiteliea litterator. dritte auf* 

läge Ton E, Heüx, swei binde (Stattgart 1876. 78) .... 460 
Natorp: qnos anetores in nltimU belli Pelop. annis def eribendis 

seenti tiat Diodems Plntarebtti Cornelias Instinns (Btrass- 

bnrg 1878) 816 

X, ÜUpptTdey: Comelins Taeitos recognitna. p. IV (Berlin 1876) 497 

R. PeppmüHer: commentar des 24n bnches der Ilias (ebd. 1876) . . 241 

K, Schenkt: Xenophontisclie Studien II (Wien 1875) ..... 455 

derselbe: Xenophontis opera. vol. II: libri Socratici (Berlin 1876) 483 

Jj. Ziegltr: Italafragmente der Fanliniscben briefe (Marburg 1876) 186 



Digitized by Goo^l 



SACHREGISTER. 



afluere und affiutn 841 ff. 
africanisches latein 190 ff. 

Aischjlos (Ag. XL. Choeph.) 513 ff. 

(Choeph.) 1 ff. 81 ff. 361 ff. 545 ff. 

721 ff. (Perser) 25 ff. (Sieben v. 

Tb.) 105 f. 694 
Alkaios 765 ff. 
aniemna 125 ff. 
antbologie, lat. 272. 762 
antidosil 618 ff. 
Anloninus, Marens 83 
Apollon 152 f. 

Apollonios V. Rhodos (schol.) 266 
Apulejos 848 (/Zor.) 67 f. 
Aristarchos 649 ff. (6lC0|lW|tMrra 

'Hciö&ou) 436 
Aristonikos (nepl cq^ciuiv 'Hclööou) 
437 ff. 

AristophaDes 289 ff. (Theain.) 618 ff. 

Aristoteles (fran^m.) 738 

artikel bei llomeros 653 ff. 

Aäsjrriologie 117 ff. 

Athenaiot 860 

attische prosa 793 ff. 

auclov, auctorilas 568 f. 

Augustae bist. scr. 493. 623 ff. 871 f. 

Auf^stns (seitgeschlelite) 849 ff. 

846 ff. 
Ansonius 861 f. 
fiacchuB 72 ff. 
htbellatein 185 ff. 
Boetius {phü. cons.) 761 f. 
Caesar (A. civ,) 669 ff. 
caritia 763 f. 

Catollus 167 ff. 409 ff. 416 ff. 749. 

841 ff. 
cmernae 764 

Cicero (p. Sestio) 344 (epitt.) 852 
{Acad,) 760 {de ftn.) 753 ff. {de 
na#. dMT,) 759 ff. (ds kg,) 690 ff. 

Cunimodianus 789 ff. 
Cornelius Nepos 27 
h vertreten durch lat. 387 ff. 
Daphnis (Lutatias) 749 ff. 
bauXidc 231 

deolinatioQ, lat. 428 ff. 



Demosthenes (g. Aphoboe) 585 ff. 

(g. Aristokrates) 837 ff. (g. Phai- 
nippoB) 613 ff. (briefe) 161 ff. 641 ff. 

derectus und directus 853 ff. 

dignuM mit acc. 205 f. 

iHodorot 27 f. 88 (baeh 18) 815 ff. 

Dien Chrysostoraos 39 

Dionysios v. Halik.(dpX.'Pu)#i.J 809 ff. 

Dionysos 72 ff. 

ee«ifl 762 * 

*f^c und ko\o 665 ff. 

Ephoros 25 ff. 315 ff. 

epirrema 619 f. 

ifnmolpos 286 f. 

Euripidcs 282 ff. (Pbolo.) 818 f. 

Gellius 312 

Gorgias 793 ff. 

grammatisches (vergl.) 49 ff. 387 ff. 
(griech.) 653 ff. (lat) 428 ff. 504. 

671 ff. 852 ff. 
griechische p-rscliichto. und nlter- 

tümer 380 Ü . 739 ff. 834 ff. litter a- 

turgesch. 460 f. 798 ff. 
handschriftenkataloge 863 ff. 
Hephaistion (Scholien) 792 
Uerodotos 25 ff. 260 ff. 577 ff. 
HetiodM (^kVi. Scholien) 438 ff. 
He^jebios 108 295 f. 
Homeros 649 ff. (II.) 109 ff. 241 ff. 
Uoratius 129 ff. {carm.) 66 f. 326. 

694 f. 763 ff. {eput.) 490 ff. 
Hyperbolos, 08trak!smo8789ff. 884ff. 
Hyperboreer 256 
Iguviuin, tafeln 49 ff. 
in/uare und inhietare 395. 576 
insehriftUeb«! (grieeb.) 879 ff. 886 ff. 
losephos (g. Apion) 235 
Isaios 586 ff. 

Itala (bibeiübersetsong) 186 ff. 
/teAit ItaHtm iMBtam 186 ff. 
Karthago und ICaiaalia 257 ff. 

Kentauren 403 ff, 

Ketriporis, dynast in Thrakien 836 ff. 
Kleomedes 840 
KlTtaimneatra 518 ff. 
knegiwaien der Börner 179 ff. 



876 



SaohregiBter. 



Laodsmeia 409 ff. 

latinitilt, späteste 571 ff. africani- 

sche 190 ff. 
LiTiut 179 ff. 341 f. M8. 861 IF. 

Lucilios 142 ff. 
Lucretius 273 ff. 
LttUtias Catulus 749 ff. 
Lototins DaplinU 749 ff. 
Lykurgos (redner) 673 ff. 
Lysias 155 ff. 269 ff. 616 f. 
manipalarstelluDg der röm. legioQ 

179 ff. 
Marna 872 

Massalia und Karthago 257 ff. 
Menandros 339 f. 440. 738 
militüntrafgeseti in Athen 289 ff. 
MUtiades AaKidöf|C 806 

Masaios 236 

mytbologie (vergl.) 145 401 S. 
Olympia, ausgrabuDgen 379 ff. 
Onomakritos 234 

Oribasins, lat. Übersetzung 570 ff. 

Orient, geschichte 117 ff. 

Orphemi 928 ff. 

Omare und ordinäre 206 f. 

6c unbestimmtes pronomen 292 f. 

ostrakismos 739 ff. 834 ff. 

Ovidius {fast{) 396 S. UrUUet uad ese 

Ponto) 349 ff. 846 ff. 
Palaestina 708 ff. 
patrum auctorilas 565 ff. 
Paulas Diaconus 208 
Pausanias (perieget) 379 ff. 
pcloponnesischer krieg 815 ff. 
Phaedrus 345 
Phokäer 257 ff. 
Pierien 228 ff. 
Pindaros 24. 850 

Piaton (Kriton) 220 ff. (liss.) 485 ff. 
488 ff. 

Plantns (Aetuf.) 827 ff. 8U {mgl.) 

337 ff. 
Polybios 33 ff. ' 
Polykrates (sopbist) 455 ff. 
ppn^rm 499 ff. 
Poreias Lioians 894 f. 576 



pronomen rcflex. der dritten perton 

bei Homeros 653 ff. 
Propertins 418 f. 

provinsen, rVm. In der kaiseneit 

697 ff. 
ipeu^ofiapTuplai 585 S. 
Pythagoras 235 
QttintiUnnns 848 f. 

relicima 67 f. 

römische altertiimer 179 ff. 565 ff. 

697 ff. 
rudera 492 f. 

Salamis, Schlacht 25 ff. 

Sallustius {Cat.) 184 

Sophokles (hss.) 441 ff. (Aias) 408 

(Ant.) 452 ff. (El.) 240. 583 ff. 

(OK.) 737 (Phil.) 106 ff. 
Statins (silvae) 419 ff. 769 ff. 
stoische Philosophie 800 ff. 
Syrien 708 ff. 

Tacitus (Ai*/.) 144 (dinJ.) 505 ff. 

i^gr.) 223 f. 497 ff. 777 ff. 788. 

850 {Germ,) 857 ff. 
Terentins {Andr,) 906 f. 
Tcrtullianni {de anima) 224 
Teutoburger schlacht 349 ff. 846 ff. 
Thamyris 227 ff. 
Tbeopompos 815 ff. 
Thraker (myth.) 225 ff. (bist.) 836 ff. 
Thukydides 154 f. 280 f. 267 ff. 789 ff. 
umbrischcs 49 ff. 
Valerins FI accus 748. 859 f. 
Varro {de l. lat.) 749 f. 
Varusschlacht 349 ff. 846 ff. 
Vellejus Paterculua 41 ff. 
Vergilius (buc.) 69 ff. (Aen.) 48. 287. 

695 f. {Cirit) 347 f. {CiUe«) 848 
Victor, Aurelius 628 
Visum est construiert 504 
Voss, J. H. 209 ff. 
Xenopkon (Hell.) 158 ff. 375 ff. 725 ff. 

(apomn.) 455 ff. (iröpoi) 729 ff. 
Zenon (stoiker) 800 ff. 
Zeus 150 f. 
ZoMurM 40 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



I 



Digitized by Google 



» 



14 DAY USE 

K£TURN TO DESK FROM WHICH BORROWED 

LOAN DEPT. 

This book is dne on the Ust date sounped belof«, or 

OD che date to which renewed. 

Reoewed books are subject to immediate recalL 













• ry ^ 


• 


REC'D LD ^ 


28Mar'62RR — 

^'"'^ n LD 


iKjKj *- v^' rill 






^ ajKl'64ME 
















— REC'D LD — 


1 


-AUIi5 '64-UAM" 













. r. G«icr«J Library 
V^'^^'^'lhV' Univenity of Califorai« 
(Cl793»lO)47bB Berkeley 



Digitized by GüO