Skip to main content

Full text of "Koloniales Jahrbuch"

See other formats


1 




'35- 




Digitized by Google 



Digitized by Google 



Koloniales Jahrbuch. 



Beiträge und Mittheflungen 

aus dem Gebiete der 

KMalwisseiiseiuft und kokMiialyraus. 



Herausgegeben 

vou 

Gustav Meinecke, 



Achter Jahrgang. 
Bau Jalir 




Berlin. 

Carl Hey mann s Verlag 
1896. 

f 



Digitized by Google 



Druck Ton Julius äitteiifeid iu berliu W. 



Terlagt-ArebfT 249a 



Digitized by Google 



Inhalt. 



Seite 



Die Kolnnialhehorden . . , , , , , . . . . , , . . . . . . , 1 

Die Kolonialgesellschaften 5 

Deutache Kolonisationsbestrebungen in nichtdeutschen Ländern 14 

Die Agitationsyesellschaften 16 

Die katliolisclieii Missiniien 39 

Die evangelischen Missionen 42 

Postbestimmimgen ffir den Verkehr mit den deutschen Kolonien ')0 

Die deutschen Kolonien: 

I. Südwcstafriltn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 

11. Kamerua . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IQ. 

III. Togo 93 

IV. Qstafrika . , . . , . . . , , . , , , , . , . , , . . 98 

V. Doiitscli Neu-(iuiiu':i . . . . . . . . . . . . . . . . . . HS 

VI. Das 8chuty.jjcbiet der Mitrsliall-luselii 128 

Die Boerenfrage in Sudwestafrika. Von Joachim Graf Pfeil 133 

Dar Knlnnialrath ^ - U8 

Tiitteratiir . . . . . . . , . . . . . . . . . 

Die deutschen Bestrebungen an der Somali-Kuste und das englisch-italienische 

Abkommen vom 5. Mai 1894. Von Chr. v. Born hau pt 161 

Die deutsche Kolonial- Litleratur \on\ 1. .Iiili 18i>3 bis 31. Deceinber i8!>t, 

zusammeügeütellt von Maximilian l^rose 172 

Der Wald und die Plantagen des Handeigebirges. (Bis /.um Frühjahr 1895.) 
Von Forst-Assessor Eugen Krüger, früher Chef der Vermessungs - 
abtheilung zu Dar-es-Salaam 209 

Die evangelische Missionathätigkeit in den deutschen Schutzgebieten. Kund - 
schau für 1894 und 1895. Von K. Wallroth, Probst in Altona . . 234 

Die Koluuialpolitik im KL-icli.sta'j;c' 2ä7 



3;, 1313 



39721'- 



d by Google 



I 

! 



I 



i 



I 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



Die Kolonialbehörden. 

l. Die KoloniAlabtheiliuig des Auswärtigen Amtes. 

Dirigent: Dr. Kayser, WirUiohar Qeheimer LegatioDsratli mit dem Range einee 

Rathes I. Klasse. 

Vortragende Räthe: Dr. v. Si^hartzkoppon, Goheiiiior Logatioiisrath, Hell- 
wig, Wirklicher Legationsratli, v. Könif:, d^s";!., Sonnenschein desf^l. 

Ständige Hilfsarbeitbr: v. SciiuUiug, Legatiuuärath, ivose, deügl., Dr. Zim- 
mermann, Konsnl. 

Bescliftftigt in der Abtheilang: Fischer, Kompagnieftthrer in der Kaiser]. 
Schatztnippe far Dentsoh-Ostafinln, Beiter, Referendar, Schran, Bau- 

inspektor. 

Geh. Kalkulatur: Krüger, Hofrath, Vorsteher; Tesch, Geh. exped. Sekretär 

und Kalkulator; "Wassni annsdnrf, desgl. ; Gragert. desgl. 
Geh. ßegistratur; Bierinaun. Hofrath, Vüi-steher; .Schönborn, Geh. liegi- 
strator; Sohober, desgl.; Staepel, desgl.; Lang, desgl. 

n. Ber Kolonlalnüi. 

V. Ha nee mann, Geh. Kommerzienratli (Berlin); Hernah ei m. Direktor der 
Jalnit-Gesellsohaft (Hambarg); Dr. Herzog, VirU. Geh. Bath, Staata- 
sekrettr a. D. (Berlin); Dr. Heapers, Ehrendomherr, Profeesor (Köln); 

▼on der Heydt, Bankier (Berlin); v. Hofmann. Staatsminister (Berlin); 
Dr. V. JacoHi, Wirkl. Geh. Rath, Staatssekretär a. D. (Berlin); Kraetko, 
Geheimer Obei-postrath und vortragender R^ith im Koichspostamt (Berlin); 
Laugen, Geh. Kommerzienrath (Köln); Lucas, Direktor der deutsch» 
OBtafrikanischen Gesellflohaft (Berlin); Dr. Scharlach, Rechtsanwalt (Ham- 
burg); Dr. Sohroeder, Direktor der dentsdi-oetafrikanieohen Flantigen- 
Oesetlschaft (Foggdow L H.); J. Thormählen, Kaufmann (Hambniig); 
Yohsen, Konsnl a. D. (Berlin); A. Woermann, Kaufmann (Hamborg); 
V. Palozieax, Oberst-Lieutenant (AVe'mar); Dr. Oechelhäu «er, Geh. 
Kommerzienrath (Dessau"); P. Staudinger (Berlin); Dr. v, Grimm, 
Wirk!. Geh. Rath, MlDistehalpräsident a. D. (Karlsruhe). 

III. Bcichs- und Laudesbeamte fiir die deutsclien Kolonien. 

Ostafrika. 

Gonvemeur: Freiherr v. Scheie. Oberst. Stellvertreter: v. Trotha, Obecat- 

lieutenant. Olierrichter: Eschke. 
Kommisäare zur Verfügung des Gouverneurs: Major Dr. v. Wissmann, Dr. Feters. 
Bezitkaiidhter: Bönnenkamp und Vkbr. Beohenberg. 
Obenter Verwaltnngsohe^ soj^ich Intendant der ttehntstrappe: t. Bennigsen. 
Kolcoielfle Jehrbieh im. 1 



DIgitized by Google 



Buroan: Voi^teher: Lampreoht Sekretäre: Book, Lebahn, Solmeider; 
Registrator: (Jühring. 

Hauptkasse: Vorsteher, zugleich Zahlmeister für die Schutztruppe: Laridreut- 
meister Reich. Uüberle, Buchhalter; Möller, desgl.; Jansen, deägl. 
Begtefcrator: Berg. 

Kalkulator: Sandquiet, YorBteher; Hentschel, Ealkiilator. 

Banverwaltung: Gouv.-Baumeister: Wiskow. BMÜNMaiter: Hansen, gen. 
Wilken. Feldmesser : Lammert, Forstassessor; Leopold, Messgehilfe. 

Zollverwaltung: (Die HauptzoUümter sind gesperrt, die Mebenzollamter ein- 
geklammert.) 

Dar-e8«Salaain (Schungu-Baeni, Kissiju-EeTninongao, Sindhaji, Nyensati) 
— Tanga (Hoa, Tangata). — Pangani (Mkwai^). — Bagamoyo (Saadani, 
Windi, Bneni). — Kü wa (Simba-Unuiga, Bangwe, Kisaiwani, Scliole-Malia). — 

Lindi (Kiswere, Mschinga). — Mikindani (Sudi). 

Zollbeamte: Zoll(iirr>ktor: lldhiiiann. Stationskoutroleur: G. Schmidt. Vor- 
steher der llauptzolliimter: Dietert, Pitsch, Heller, Broschell, 
V. "Wedeil. Zollassistonten L Kl.: Kärger, Ewerbeck, Iteimer, 
Altner, David, Lippe, Wollenbarg. ZoUassisteuten II. Kl.: Ziogen- 
horn, Firnstein, Fabel, t. Bode, Otto. 

Besirksverwaltung: (Die Haaptftmter sind gesperrt, die Neben&mter ein- 
geUamraort). 

Tanga (Pangani, Masinde, Kilimandscharo). — Bagamoyo (Mkwadja. Saadani, 
Bueni). — Dar-es-Salaam. — Kilwa. — Lindi (Sudi, Mikindani). Mit 
der Verwaltung der Hauptämter sind betraut: Leue, Frhr, v. Eberstein, 
Scherner, v. St. Paul, v. Rode, v. Strantz. Stationschef in Tabora: 
Sigl, Hauptmann. Kartograph: Dt. Stulilmann. Lehrer in Ikiiga: 
Christian Barth. 

OonTernementsflottille: Hartog, Ka(Htiin zur See a. D., seemännischer Bei- 
rath. Kapitäne in der Flotttlle: Thonasohewski, Graf Pfeil, Berndt, 
Wiebel, Stramwitz. 

Kaiserliche Schutztruppe. Kdinmandeur: Oberst Frhr. v. Scheie, Gouverneur. 

Oberführer: Major Frhr. v. Mauteuffei, Kompagnieführer: Frhr. v. Eber- . 
stein, Lene, Bamsay, Johannes« Fisoher (kommandirfc bot Dien^ 
leistnng in Berlin), Herrmann, Soherner, Podleoh, v. Blpons, 
Frince, Langheld, Fromm, Frhr. t. Schreck. Lientenants Btoroh, 
Mergler, Richter, Fonck, Eberhardt, Kielmeyer, v. Gravert, 
Böhmer. Frhr. v. Doboueck, Nachtigal, v. Kleist, Noetel, Engel- 
hardt, .lanv, V. Happard, v. Stocki, Link, Hornung, Stentzler, 
V. Berken, Charisius, Maas, v. der Marwitz, v. Kalben, Glau- 
niug, Beringe. GheCsnt: Dr. Becker. Ob«&rzte Br. Gärtner, Dr.* 
Sohwesinger, Dr. Berg. Aente: Dr. Arning, Dr. Widenmann, 
Dr. Wagner« Dr. Mankiewicz, Dr. Hosemann, Dr. Eörffer, 
Dr. Simon, Dr. Prenss, Dr. Müller. 

Kamerun. 

Gouverneur: Zimmerer. Kanzler a. i.: v. Leuke. Arzt; Dr. Plehn. 
Bureau: 1. Sekretär: Geyger; 2. Sekretär: Müller; Amtsdiener: Biernalsky, 
Folizeimeister. 



Digitized by Google 



^ 3 — 



ZollTerwaltnnir und Kasse. Zollverwalter: Schefflet. Eaasenverwaltar: 

Hering. Zollbeamte: Clanss, Romberg. Schöne. Vorsteher des Post- 
amts: Bieberstein. In^nienr: Drees. Lehrer: Christaller, Betz. 
Ma.schinist auf dem Flussdampfor: Thiol. 

Sohutztruppe: v. Stetten, Rittmeister, Uberführer. Höbel, Prm. Lt., 
Dominik, Frhr. v. Stein zu Lausitz, Sek.-Lts. 

Ythtoria: Becixfcshaaptmanii a. i: t. Salswedel. Leiter des botsniBolieii 
Gartens: Dr. Preass. 

Eribi Bezirkshanpttnaan: v. Oertzen. 

Yaunde-Station. Zenker, I^iter; Gftrtaer Staudt, Assistmit 

Station Lolodorf. Leiter Lübike. 
Station Edea: Pi.-Lt. v. Brauchitsch. 
Zur Verfügung: Haering, Hauptmann. 

Tofiro. 

Landeshauptmann: v. Puttkamer. Sekretär: v. Hagen. Arzt: Stabsarzt Wiokei 
Lehrer: K. Koebele. Amtsdiener: Sievers, Polizeimoister. 

Zollverwaltung: Böder, Zolidirektor; Joop, Zollassistenfc; Oröpp, desgl. 
Sehwarz, desgl. 

Führer der Schatztrnppe: v. Döring, Lieatenant 

Station Miaahöhe: Leiter: Dr. Gruner. Gehilfen: Baumann and Eloae. 

Südwest- Afirilca. 

Landeshauptmann a. i.: Major Lent wein. Beohtsbastand; Beg^-AssessorEdhler, 
z. Z. beorianbt, vertreten dareh Ass. t. Lindeqnist landraatnieiatw: 

Beichelt. Vorsteher der Borgbehörde: Beiginspektor Duft. Proviant- 
meister: V. Goldammer. Offiziere: v. Fran(jois, Major; v. Kstorff, 
Hauptmann; v. Sack, desgl.; v. Burgsdorff, Schwabe, v. Heyde- 
breck, Lampe, Eggers, Bethe, Volkmann, Heidt, v. Oiese, Lts. 
Herste: Dr. Richter, Dr. Schopwiokel. 

Sohutzffebiet der Neu-Quinea-Kompaffnie. 
Schmiele, Landeshauptmann, Meilien, Kais. Richter im Bismarck- Archipel *)• 

Sohutsffebiet der Manohall-Ins^lii. 

Landeshauptmann: Dr. Irmer, Sekretär: vaoat Beairlnarzt: Dr. Sohwabe. 
Yoistehei des Bezirksamtes Nauru: Jung. 



Koloalalgebiet. 

Kamerun 



Postanstalten lu den Kolouien« 

Nme der Peetagentw. 



Kamerun 
(mit Telographenbetr.) , 
Viktoria 
Eribi 
Bibnndi 



Name «ad SUad d. Pest* 

agenten etc. 
Bieberstein, Postsektr. 

Pfeil, Amtsdiener. 
Thoms, Polizmmeister. 
Baokow, Pflanzer. 



•) Die ftbrig«! BewntMi des SohatigeU«tM, mit degeea Leitans dar Laideehaapl- 
mann R ch mittle betraut fit. Sind im Dienste der Nen>0«iaea>Kompagnie nad werden 

ihr besoldet. 

1* 



Digitized by Google 



— 4 — 













a.enten etc. 


Togo 


Klein-Popo 


Kühnen, Postsekretär. 






Kraft, Telegr.- Assistent. 


olMWBBCilnlft 


Windhoek 


Goldamer, Fxoviaitt^ 






meister. 




Dar-es-Salaam, Poflttmt 


Puche, PoBtiiiap. 




(mit I^gFaphenbetr.) 


Bastian, Ober*Poet- 






sekretär; 






Fr üb auf, Postsekr.; 






Thilo, „ 






Rottner, ^ 




Bagomoyo 


Diera, Poatselcr. 




(mit Telegraphenbetr.) 


Sohmunck, „ 




Tnnga 


Stackensohmidt, Foet- 




(mit lelegrapheobetr.) 


sekretär. 




lindi 


Knoch en bauer, Bezirks- 






scbreiber. 




Miklndani 


nicht belnmnt. 




Moltono 


09rn, Feldwebel 




(mit Telegitiphenbetr.) 






Kilwa 


Jante, Poataasistent. 




(mit Telegraphenbetr.) 






l'atigani 


Leister, Postsekr. 




(mit Telegiaplienbetr.) 






Ssadani 


Kleine, Besirkssohieiber. 




(mit Tdqgraplieobetr.) 




Deatsdi- 


FriedridL Wilhelmahafen 


Rohde, Reohnnnga* 


Neagnmea 




beamter. 




8tephansort 


Stell waaf,', Kaufmann. 




Herbertshöh 


Sonfft, GerichtsscUreiber, 




jUatupi 


Thiel, Kaufmann. 


MataniMlIniftwln 


Jflluit 


Reiher, Hafenmeister. 



} 



TelesraphenUnien. 
Kabel der Eastem and South Afrioan Telegraph Company. 



Land'Telegraphenlime. 



Dar-es-Salaam 
Bagauioyo 
Bagamoyo- 
Saadani-Pangani- 

Tanga 
Kamerun- 
Bonnj- I 

Zwischen Dar-es-Salaam und Kilwa, sowie zwischen Quitta und Klein-Popo 
werden Liand-Telegraphen hergestellt. 



I 



Kabel der Aftican Direct Telegraph Company. 



Kamerun 



PostverbinduDfirMi. 

Wörniann-Linie, Hamburg, monatlich; Africao Sbeam Ship 
Comp, und British and African St. Nav. Ck)mp., Lireipoul, 
zweiwöchentlich. 



Digitized by Google 



Wörmann-Linie, Haniburp, hin und zurück dreimonatlich; 
African St. Rh. Comp, und Biifisli and African St. Nav. Comp., 
Liverpool, zweiwöchentl.; Chaigeui-8 reuuis, Bordeaux, zwei- 
monatlich; Compagnie Fraissinet, HubsHIa, iweimonaiilidi. 

Dampfer „Nantilns**, Kapstadt» moiudi 

Dentaohe Ostafnka-Ltnie, Hambuig, vierwSohentUoh; 
Britisch-lndia-Iime, London, vierwöohentt.; Ifossageries mari- 
times, Marseille, monatl. 

Dampfer des Norddeutschen Lloyd zwischen Singapore 
und Herbertshüh achtwöuhentlich. 

Segelschiffe y<m Sydney, San Fcaadsoo, Hondlnlu, Yap 
nnd Ponape, in onregelnUlasigen Fristen. 



Die Kolonialgesellsohaften. 

U Deutsche Kolouialgesellsclial't für Südwest-Afrika. 

Gepründet am F). April 1885 mit dem Zwecke, die von Hemi F. Ä. E. 
Lüderitz in Südwest- Afrika erworhenon, unter dem Schutz des Deut.>?rhen Reiches 
stehenden Länderoion und Hechte käufli'-h zu übernehmen und durch andere Er- 
werbungen zu erweitern, die Orundbesitzungen und Bergwerks - Berechtigungen 
durch Expeditionen und Untereoobangen zu erforschen, industrielle und Handda- 
Unternehmungen, sowie deutsche Ansiedelungen vOTsubereÜBn, godgnete gewerb- 
liche Anlagen aller Art dortselbst zu machen und zu betreiben oder durah andere 
betreiben zu lassen und das Privateigenthnm su verwerthen, und endlich die Aus- 
übung stnath'nhpr Hoheitfirpchte zu übemdimen, sGweit solche der QeseUaohaft f9r 
ihre Gebietw übertragen werden. 

Verwaltungsrath. Hugo Fürst zu Hohenlohe, Herzog von Ujest, 
Durchlaucht, Slaventzitz , Vors.; Dr. juris Hammaohar, Friedrich, Berlin, 
stellv. Yors.; Neubauer, Friedrich August, Geheimer Eommersienrath, Hagde- 
borg, stellv. Vors.; Dr. juris von BleichrSder, Georg, Berlin; Delbrück, 
Ludwig, Bankier, Berlin ; v. Eokardstein, Freiherr, auf Prötzel; Fred Graf von 
Franken berg auf Tillowitz ; Kunck, Karl, Bankdirektor, Mannheim: Hei mann, 
Heinrich, Geh. Koni mprzienrath, Breslau: Fürst zu Ho h e n lo he- Lau gen bur g , 
Durchlaucht, Langenburg; Holländer, Emil, Baukdirektor, Berlin; von Oppen- 
heim, Eduard, Freiherr, Getrarslkonsnl, Köln; Simon, ^Wllhelm, Geh. BogierungS' 
rath a. D., Beriin; Teichen, Senator, Yertr. d. Diskcwto-OeaeUsoL, Berlin; 
Wesendonck, Otto, Rentier, Berliu. 

Vorstand. Cornelius, F., Berlin; y. Hofmann, Staatsramistar, Berlin; 
Weber, Oberbürgermeister a. D., Berlin. 

HauptbovoUmächtigter in Südwest-Afrika: Herr £. Hermann in Kubub 
(äüdwestafrika). 

Bureau: Berlin, W., Wilbelmstr. 68. 

Telegrammadresse: Südwester. 



Togo 

Bndwesiafirika 
OstsMka 

Neuguinea 
JfarsohalUnseln 



Digitized by Google 



— 6 — 



2. Die deutsch- ostafrikaiiische Oesellsehaft. 

Der detitsch-ostafrikanischpn Gesellschaft, welche am 27. März 1887 Korpo- 
rationsrecbte erhalten hat, sind am 4. Juli 1889 die Keehte der Keichskoqioration 
verliehen. Die deutsche Witu-Oesellschaft hat ihr^n Besitz iu Ostafrika an die 
deatBdi'OSiafrikanjadie OeseUschift abgetretoa und ist ia dieselbe angegangen. 
Das OniiidkBintal betrigfe gegenwirtig 6020000 Mk., nimUdi 4127000 Hk. in 
Stammanteilen und 1803000 Mk. in YorsngBautolen. Auf die letateien sind 
257/gezahlt. 

1. Mitglieder des Yerwaltiings rath es. Karl von der Heydt, 
Banqiiier, Berlin, VorsitzendiT. Hugo Oppeuheim, Banquier, Berlin, ereter 
stellvertretender Vorsitzender. Eugen Langen, Geheimer Koumierzienrath, Köln^ 
zweiter stellTertretender Voraitsender. Sachse, Direktor Im Beiohspostamt, Beriin. 
Hobrecht, Wirklicher Oeheimer Rath, 8taatsminister a. D., OrosaUchterfelde bei 
Beiilin. Bealeaux, Odieimer Begiemngsrath, Beilin. Der Vwtreler der Onlg» 
liehen General- Direktion der Seebandlungs-Sozietät, Berlin. Dr. A. ClemaHt 
Kommerzionrath, Ludwigshafen. Dr. Carl Clemni, Kommorzienrath, Ludwigs- 
hafen. Ludwig Delbrück, BaiK^uier, Berlin. Dilthey, Amtsgerichtsrath, Aachen. 
Moritz Uasenclever, Remscheid. Gebhard, Konsul, Kommerzienrath, Berhn. 
Dr. Orimm, ICnisterialprSsident a. D., Earismhe. Oraf von und in Hoena- 
broeoh, Haag bei Oeldwn. Friedrich Hoffmann» Benrath, Berlin. Klftpfel, 
ITiiiansassessor a. D., Direktor der Firma Friedr. Krupp, Essen a. d. Ruhr. Dr. C. 
A. Martine, Berlin. Augnst Nenbaner jr., Hamburg. Oechelhäuser, Qe* 
heimer Kommerzienrath, Dessau, von Sydow- Baerfelde zu Baerfelde. von 
St. Paul-lllaire, Hofmarschall a. D.. Fisch Lach i. Sohl. Bergrath Dr Busse, 
Ck>blenz. Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Egern bei Tegernsee. F. Scipio, 
Mannheim. Adolph Bonrjan. Bwün. 

Ständiger Ansschnss des Yerweltangsraths: Der Vorsitzende dea 
Yerwallnngsraths. Der erste stellvertretende Vorsitzende des VerwiUtnngsraUia. 
Der zweite stellvertretende Voi-sitzende des Verwallungsraths. Ludwig Delbrück. 
Der Vertreter der Königlichen General -Direktion der Seehandlungs- Sozietät. 
Kommerzienrath Konsul Hplihard. Wirklicher «ieheimer Rath, Staateminister 
a. 1)., Hobrecht. Bauratii Friedrich Ho ff mann. Adolph Bourjau. Geheimer 
Kommerzienrath Oechelhftnser. 

2. Mitglieder des Prttfnngsanssohnsses. Bankdirektor Königs^ 
Köln. Freiherr S. A. von Oppenheim, Köln« W. vom Rath, Frankfurt a./M. 

8. Mitglieder des Vorstandes. Garl Bonrjan, Berlin. Alexander 
Lnoas, Assessor a. D., Berlin. 

Bevollmächtigter: Wilhelm Hollmann. 
Bureau: Wilhelmstrasse 57 — 68. 
Telegramm^Adresse: Usagara. 

OeneraWertretnng in Sansibar. Hans Wnrnholts, OeneralTertieter. 
Hieodor Schnlts; Wilhelm Schmidt; Ferdinand Schnitz; Oemg Ahrens; Otto 

Ostermann; Ernst Nolle; Max Lutze; Carl Schmidt. 

Station Bagamoyo. Hermann Schüller; Dr. Wuimbach; Josef 
Marian 0, Karawansereiverwalter. 

Station Paugaui. Oscar Eulert; K. Helberg. 

Station Tanga. A. Arndt; Ferd. Schütze. 



Dlgitized by Google 



— 7 — 



Station Dar-os-Salaani. E. Hoffiuaun: W. Joost. 
Station Lindi. Christian Pfrank. 
Station Kilwa. Faul Fuchs. Lücker. 
GHBtion Kilimandsoharo. 

NoB8ib4 (auf Madagaskar). Feter Frey; Jean Bonaoker; A. 'Warnholti. 
Baurnwoli- Plantage Kikogve (bei Fangani). Ohnstian Lanterborn, 

Vorateher; F. Meyer. 

Plantagen in Usambara Derenia.: William Cowlev; Maudsley; F. 
Moritz, Plantage Nguelo: Hermann Rowelil. Kokos-Plantage Muoa. Fritz 
Fischer. H. Heitmann. 

3. Die Nea-€(iiin6ft-Ko]ii]Migiile. 

Der Zweck der Neu •Guinea- Kompagnie ist: In den OebkiBiL der Sfidaee, 
über welohe Se. Majestftt der deatsche Kaiser nach Inhalt der kaiserlichen Söhnte* 
briefe vom 17. Mü 188S und 18. Desember 1886 die ObeAoheit nbemommen 
hat, nbnlicli: in dem „Kaiser- Wilhelms-Land", dem „Bismarck-Archipel" und allen 
anderen nordöstlich von Neu -Guinea zwischen dem Aequator und dem 8. Grade 
8. B. und zwischen dem 141. und 154. Grade ö. L. liegenden Inseln, sowie den 
nordwesthchen Inseln der SalojnonsgruppLi; 

1. die ihr durch den gedachten kaiserlichen Schutzbrief uuter der Ober- 
hoheit Sr. Majestät übertragenen Rechte der Landeshoheit auszuüben, 
soweit diese Ansübnng nicht von Beamten dee Beidis kraft bewnderar 
Vereinbanittg gttnzlioh oder teilweise übernommen wird, nnd die dasa 

erforderlichen staatlichen Einrichtungen zu treffen und zu erhaltm; 

2. kraft des ihr vorl)ehalthch der Oberaufsicht der Kaiserlichen Regierung ver- 
liehenen ausschliesslichen Rechtes, herrenloses Land in Besitz zu nohuien 
und Verträge mit den Eingebomen über Land- und Grundberechtigungen 
der Kompagnie- einschliesslich der unterirdischen Bodenschätae zu 
verwerten; 

3. der An^edelong und dem Verkehr im Sehutzgebtet den Weg an 

bahnen; 

4. Bodeubau, Handel und Gewerlie auf eigene Rechnung zu botreiben, 
jedoch nur soweit, wie dies zur Entwicklung des Unternehmens oder 
zur Anregung und Förderung privater Unternehmungen dienlich 
erachtet wird. 

Die Zahl der beitragspflichtigen Antheile betilgt 1600, von denen ein Iheil 
nach Bedarf nnd Begehr aasgegeben wnrd. Für die Zahlung der eingeforderten 

Beiträge sind die beitragspflichtigen Hitglieder bis zur Höhe von 5000 Mk. auf 
jeden Antlieil unbedingt haftbar. Dfo auf der Landeshoheit beruhende Landesver- 
waltung und Gerichtsliarkeit wird von der Kompagnie ausgeübt, im Bismarck- 
Archipel ist einem dahin committierten kaiserlichen Beamten die Ausübung der 
Gerichtsbarkeit überfragen worden. 

Direktion, vou Hansemaun, Adolph. Geh. Kommerzienrath, Voreitzender 
der Direktion; Bnaael, Oeneraikonanl, 1. Stellvertreter, gesoh&ftafnhrmdee 
lUtglied der Direktion; Lent, A., Baurath. 2. SteUvertreter, geschifteführendes 
Hilglifid der Direktion; von Bekardstein £L, IVelherr; Dr. jnr. Hammacher; 



Digitized by Google 



— 8 — 



Herzog C Sbiatssekretär a. D. Wirkl. Geht-imer Kath ; Oberbürgenneister .1. D. 
Woboi; (Juido (iraf Houckel von Do ti n ersmarckj Woerjnano, Adolf, 
Kaufmann; von Siemens, Arnold, Fabrikbesitzer. 

Ravisoren: Böniuger, M., Bentner; Looia Ravene, Kanftnann} Weiss- 
baoh, T., Bankier. 

Direktionsbureaa in Berlin (Unter doi Linden Sö). 
▼on Beck, C, Vorsteher. Telegramm-Adresse: Guinea, Berlin. 

Landes- und Centrai-Verwaltung im Schutzfrebiet. G. Schmiele, 
Landeshauptmann. Obenicliter mit dem Sitz in Friedrich-"\VilhelniHhafen; Krieger 
Keferendar a. D.. Sekretär des I^deshauptuiauus. Zui- Ausübung der üericiitä- 
barkeit L Inafcani erm&chtigt 

Amptstation Friedrieh-'Wilhelmshafen. YorBteher: KorvettenkaiHtKin 
a. D. Rüdiger^ Dr. Wendland. 

Station Konstantin hafeu. Kubary. Baunnvollpllanzer. 

Station II e r bertshöhe auf der Gazelle-Halbinsel: W. von Hanneken, 

Stationsvorsteher. 

Schiffe. Dampfschiff „Isabel": Fisser, Kapitän; Schuner „Seuta', 
Reimers, Kapittn. 

4* JalolIrCteseUseliftflU 

Smobtet am 21. Deoember 1887» Akttengesellsdiaft mit dem Stts in Hambuig. 
Das voll eingezahlte Grandkapital betrügt Mk. 1,200,000.— eingeteilt in 240 Aktien, 

jede zu 5,000 Mk. Die Aktien lauten auf InhaVoi. Gegenstand des Unternehmens 
ist der Betrieb von Handel und Schiffahrt mit den Ir.^^i lu der Südseo. Die Gesell- 
schaft bezweckt ferner die Ausnutzung der ihr von der kaiseriich deutschen Ke- 
gieruiig in Bezug auf das Schutzgebiet der Marschall-, Brown-, Providence- und 
Pleasant-Inseln gewährten Privilegien. Sie hat 1890 und 1891 47^, 1892 und 
1893 &7e Dividende an ihre Aktionäre gezahlt 

Anfaioh'tarath. R(4bert8on,H., Bambuig^ Torsitzender; Godeffroy, 
0., Hamburg; stellvertr. Vorsitzender; Bense, H. E. Hamburg; Heyer-Deltns 
H^ Hamburg; Böker, Robert, Romscheid. 

Vorstand, llerusheim, F.; Scharf, C. 

Die Hauptagentur der Gesellschaft in der Südsee befindet sich auf der 
Insel Jaluit, Jlarschallinselii, voeelbet als Hauptlditw Btatxmirt sind: Grösser, 
H.; Hutter, £. 

Bureau: Hamburg, Artus Hof; Tel^rammadresse: Hikronesia. 

5. Beutsch-Ostafirlkanisehe Plantagengeseliseluift, 

gegründet am 24. November 1886 als AktieDgeeellsehaft mit ein«n Grundkapital 
von 180000 Mk., erhöht auf 2000000 Mk., hat in Deutsch-Ostafrika Plantagen 
angelegt, um Tabak, Kaffee, Vanille und andere tropische Produkte an kultiviren. 
Aktie ä 1000 Mk. Kapital vollgezeichnet. 

Vorstand. Dr. Sc h ro eder-Pofjgelow, Rittergutsbesitzer, Berlin; Graf 
V. Hauke, Koutre-Admiral a. D., Berhu. 

Aufaiohtsrath. Livonins, Yize-Admiral a. D., Yanitzender, Berlin, 
D. Ebert, stdlvertretender Vorsitzender, Berim; Dr. Grimm, Ministarialprisi- 
dent a. D., Karlsruhe; Eugen Graf Hohen thal, Berlin; G. v. Thöngen; 



Digitized by Google 



— 9 — 



BeichBfreihpiT. Rossbach i. Bayern.; Wilh. Graf Douglas, Karlsruhe; Goorg 
Smidt, in Firma Schröder, Sinidt &. CV)., Bremen und Kalkutta; Dr. Otto 
Arendt, Landtagsabgeordneter, Berlin; Rentier 0. Grünthal, Berlia. 

Bankhaus und Agenten in Sansibar: Deacsch-OBtsfrik.-Oe- 
ftellsohaf i StetioosTonteb«:: Fkiedr. Schroeder in Lewa. 

Sekretär: R. Rady. Borewi: Friedrioh-Willielm-StraBse 21» 
Berlin W. Talegrmmm* Adreese : OstpUnta. 

6. Karl Perrot & Co. 
Dentseh Ostafrikanisclie Seelumdluiig. 

Eommandit-Gesellsohaft mit dem Sitz Wiesbaden, Kleine Burgstrasse 1. 
Eröffnet am 1 Juli 1890. Oesellschafts-Capital vorerst 500000 Mark. Zweck der 
Gesellschaft: Anbahnuns? von Handelsbeziehungen, Schiffahrt, Betrieb von Plan- 
tagen, Kara\vanen-Ausr\istung und Unternehmungen auf allen (iebieten des Ver- 
kehrswesens. Auch wird die Guäelischatt bemuht sein, unsere evaugeliache Mission 
in Deataob-OstafrikB in fördern, den SUavenbaDdel nnterdrfioknn und aadi so 
weit als tiiiinUoh «iasauchaftliohen Zwedren dienen xn heUeo. 

Die Hauptfactorei der Oesellschaft befindet sich in Tsnga nnd ist dieselbe 
mit einem Hospiz verbunden. Die Nebenfactorei Tangotii ist augenblicklich nicht 
besetzt. Kokospalmen- und Haumwollpflanzung in Tanga und bei Ras Kasone. Haupt- 
pilanzung „Plantage Perrot" eine Stunde westlich von Tanga zwischen Mkulumusi- 
nnd Zigi-Fluss, wo Gel- und Kokospaluioa-, Liberia-Kaüee und Gummibäume, so- 
wie Baumwolle angepflanzt werden; aaoh befinden sieh dort YeisndiBglrten f«ir 
tropisohe Kaltorpflansen aller Art In Rondel bei Kwa Ifarimba die Liberia- 
Kaffee-Pflanzung „Schoeller". Im Hospize der Oesellsobaft finden uDsere Landdente 
ein gemüthlicbes Heim und in der damit verbundenen Faktorei Alles, was zu 
einer Reise ins Innere erforderlich ist. 

Das Personal setzt sich wio folgt zusammen: 
in Wiesbaden: Vorsitzeuder und verautwoiilicher Oesdbdiafter Karl Ferro t. 
Friedridi Paetsch, Seoretsir, und TerantwortUoher Oesellsobafter, Carl 
Bingmann Actoar. Beirsth: Gottfried Rnegger in Züricb, erster Vor- 
sttsender, Otto Möhlau in Düsseldorf. II. Vorsitzender, Consul Rudolph 
Schoeller in Zürich, Beisitzer, Dr. Albert Poe nsgen in Düsseldorf. Bei- 
sitzer, Carl von Reichenau Gutsbesitzer in Wiesbaden, Beisitzer, Kasimir 
Katz, Fabrikbesitzer in Genisbach, Factorei Tanga: Max Mair, Vor- 
steber, Georg Martinson Assistent, Claud H Ollis Volontair. Piantugu 
Perrot: Otto Weber Vorsteher, Georg Steger Gärtner. 

7* TalMiksbaiigeseUsehaft Kauenm. 

Jantzen, Thormfthlen & Dollmann. 
Kommandit-Gesellsdiaft mit dem Sitze in Hambnig. 

Der Zwedt der Oesellsohaft besteht in dem Erwerb, der Bewirthschaftnng 
und Wiederveräu-sserung von Ländereien in Westafrika, insonderheit auch in der 
Anlage und Ausbeutung von Plantagen. Als persönlich haftende Gesellschafter 
traten in die Gesellschaft nur die Herren C. F. W. Jantzen, .]. H. P. N. Thor- 
mäh len und Generalkonsul C. P. Dollmann, als Inhaber der Firma Jantzen & 
Thormfthlen «n. Alle übrigen Qeseltedsfler Iwben sieh nur mit einer Kapi- 



Digitized by Google 



— 10 — 



taleinlage als Eommaiiditiston beChdligt und aus ihrer Ißtte Henm Heinrich üp- 

mann ans Habana zu ihrem Vertreter gegenüber den persönlich haftenden Ge- 
sellschaftern erwählt. Die Gespllschaft hat bis jetzt in Bibundi, im nördlichen 
Kamerungebiet, eine Tabakplantage angflej,^ ; dieselbe steht unter der Leitung eines 
längere Zeit in Togo beschäftigt gewesenen FÜanzers, Namens H. Raokow. 

%4 Die Astrolabe-Kompagiüe 

bat ricih am 27. Oktober 1891 mit eiiiem Gmndkaiiltel yon 2 400000 M. auf Omnd 

des Beiohsgesetzes vom 15. März 1888 mit dem Sitz in Berlin konstituirt. Sie 
wird vor allem Tabaksbau betreiben, für den die Aussichten auf Kaiser- Wilhelms- 
Laud besonders günstig sind. 

Direction in Herlin. 

Geheinuath A. v, Hanse mann, Vorsitzender; Generalkonsul Kussel, 
1. Stell V«' rt re ter ; Baurath Leu t, 2. Stellvertreter als geschäftsführende Direktoren. 

Souator Job. Acbelis, Brameu; l>hr. v. Eckaidstein auf Prötzel; 
Br. jor. Hammaoherf Berlin; H. Herriogs, TabakplantagenbedtEer, Beilin; 
Dr. Herzog, Wirk!. Oeheimrath, StaatssekretiU* a. D.; Seine DurdUanoht Brbprins 
Kraft zu Hohenloho-Öhrin f,'on auf Slawentzitz ; LouisBaTene, Grosskauf- 
mann, Berlin; Direktor },\. Schinckei, Hambttig; A. Woermann, SobifEarliador, 
Hamburg, als Mitglieder der Dircktiou. 

ß e V i s 0 r e n. 

Baurath W. Boeckmano, Berlin; fientier Jki. Böninger, Berlin; 
Bankier V. Weisbach, Berlin. 

Vorsteher des Direktionsbureans. 

C. V. Beck. 

Bureau in Berlin: Unter den Linden 35. 

Verwaltung im Schutzgebiet. 

TTanptadministration in Stephansort: Hauptadmiuistrator Gurt v. Hagen; 
Dr. Hagen, Arzt der Kompaf^nio. 

1. Stephansort, Tabakptlanzung; Aümiuiiitratiou wird interimistisch von 
dem Hauptadminisfiator 0. t. Hagen geHUirt 

2. Erima, Tabakpflanzung, Administrator Carl Weydig, Tabakpianzer 
aus Sumatra. 

3. Maraga, Atapfabrik; Vorsteher C. d'all Aba< o. 

4. Atapfabrik Friedrich Wilhelmshafen; Vorsteher B. Woiff. 
ö. £rimabafen; Khedo und Bootshafen. 

9. L. & 0. Hansiug Mrima Land- luid Plantagen-Gesellscliaft« 

Sits der Oeeellaohaft: Hambnig, stille HandebgeaellBohaft. Zweok der Oe- 
sellschaft : Ankauf und Verkauf von Omndeigenthnm in Dentsch-Ostaflnkai aowio 

der Ankauf, die Anlage und die Bcwirthschaftnng von daselbst gelegenen Pflanzun- 
gen und Verwerthung der darauf gewonnenen Erzeugnisse. Inhaber: Ludwig F. 
H a M a i n g und U 1 1 o H. 11 a n s i n g (in Firma Hansiug &. Co.) Vertretung in 
Ostafrika: liansing &, Co. Besitzt eine Versucbsplantage bei Bagamoyo. 



Digitized by Google 



— 11 — 

10. Dentsehe Handels- und PlantagengeseUsehaft der Slldsee- 

Inseln zn Hamburg. 

Errichtet im Jahre 1878^ AUiengesellBohaft, niit dem Sitse in Hamboi^. 
Das Toil eingezahlte Aktienkapital beträgt 2 760000 Mk., eingetheüt in 2750 Aktien 
jede zti 1000 Mk., welche auf Inhaber lauten. Eine am 1. Oktober 1889 aufge- 
nommene Vorrechtsanleihe im Gesammt botrage von 2 5üO üOO Mk. ist «'ingetheilt in 
2300 Stück ä Nom. IVOO Mk. und 40(jO Stück k Nom. "jOO Mk. auf den luhaber 
lautende Schuldverschreibungen. Dieser Vurrecbtsiauleihe dieiieu als Sicherheit die 
der Geselischaft gehörendea unbebttaten lAndereien und Pflanzungen nebst 
Oeb&aden anf Samoa, Omndstficke und Oeb&ude der Hauptniedorlaasnng in Apia 
und auf Tersdiiedenen Agenturen in Samoa, im Geaammtwerte p. 31. Dezember 
1888 von 4 582 952 Mk. 5 Pf. Die Schuldverschreibungen werden in der Zeit 
vom 1, Oktober 1895 bi.s 1. Oktober 1934 durch jährliche Au.slosunpen zurück- 
bezahlt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handel und Schiff> 
fahrt mit den Inseln der Südsee und der Pflanzungsbetrieb auf Samoa. 

.\ u f s i c h t s r a t h. 

Ahlers, Jacob. Hainburt,'^, Vorsitzender; Kayser, A , Hamburg, stellver- 
tretender Vorsitzender; J?'reiherr Ileiuricii von Ohlendorf f, Hamburg; 
Peltxer, F., Hambarg; Kooh, V., Hambui|{^ Direktor der Hamburger Filiale 
der Dentoohen Bank. 

Vorstand. 
Godeffroy, C.» Heyer-Delins, H., Konsul. 

Die Hauptagentur der Gesellschaft in der Südsee befindet sich in Apia aoT 
der Insel üpolu, zur Samoa-Gruppe gehörig. Ausserdem besitzt dieselbe Unter- 
agenturen xuvi Stiitionen in der Tonga-Gruppe, in Mioko (Biamaick^Arcbipel) und 
anderen Inselgruppen der Südsee. 

Bareaa: Hamburg, Ferdinandstxaase 52, II. 

Telegramm-Adresse: Seehandel. 

U* Hlsenbahn-Oesellscliaft fUr Deatseh-OstafHka 

üsambara Linie. 

Die GeseUsohalt hat den Zweck, in Deatseh-Ostaftika Eisenbahnen nnd 

etwa dazu dienliche Hafenanlagen zu bauen und zu betreiben, bm anderen Eisen- 
bahnuntemehinungen sich zu betheiligen, Lagerliäuser zu eni(diten, sowie Lände- 
reien zu verwerthun. Zuniichst wiixi sie die Linie Tauga-Korogwe bauen. Die 
ei-ste Befahrung des Ilaieuaiischlussgeleises bei Taiii^a hat am 9. Mai 1894 statt- 
gefunden, über die Strecke Tauga-ßuliuri (9 km.) ist am 15. Juli der erste Zug 
gegangen. Die Snweihuig der Strecke Tanga-Pongwe (15 km.) hat am 14. 
Okiober 1894 stattgefnnden. Die Banleitong ist dem KgL Prenssisofaen Eisen- 
bahn-Ban- und Betriebs- Inspektor Herin Bernhard ftberlngMi. Das Grund- 
kapital ist vorläufig auf 2 Millionen Mark, eiogetheilt in 1500 Antheile zu je 1000 
M, und 2f»00 Antheile zu jo 200 M. festgesetzt Die Hauptversammlung kann 
über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu 15 Millionen Mark beschliessen. 

Mitglieder des Verwaltungs-Kaths: Bon^uier Karl v. d. Heydt, 
Berlin, Yorsitsender. Geh. Kommersienrath Dr. Oeohelhaeaser, Dessau stellv. 
Yorsitadnder. KommeniMinlh Dr. Gatl Clemm. Lodwigsbafen. Banqnler Ludwig 



Digitized by Google 



— 12 — 



Delbrück Berlin. Koiiimerzienrath Consul Gebhard, Berlin, Moritz Hasen- 
clever, Keuscheid. Baurath Friedr. Uoffmaau. Berlin. Director Ludwig 
Klfipfel, (von dar finiift Fried. Krapp, Ebbuh ftu/E.) Oeh. B«gienmg8nUih 
Beuleanz, Berlin. Oeh. Kofflmendenni& I^ried. Lens, Stettin. Jnstns Strandes. 
Hamborg. Adolph Woermann, Hambiurg. 

Mitglieder des Prflfnngs-Aaasebnsses : Bentier Adolph Boarjan» 
Berlin. L. F. Osterrieth, Köln. Jules van der Zypen, Köln, Deutz. 

Vorstand: Alexander Lucas, Direotor der Deutsch - Ostafrikanisdien 
Oeseliischaft. Bureau: Berlin, Wilhelm-Strasse 57— 5S. 

IS. Die Usambarft-Kalfeebau^fitesellfleluifl) 

am 7. Joni 1893 als Deutsehe Eolooialgeeelledkaft konstitairt, hat den Zweek, in 

Ostafrika, Tomehmlich in Usambara Grundbesitz zu erwerben und sa yerwerthen, 

Land- und Plantagenwirthschaft» namentlich KafTeepIantagea , aach gewerbliche 
Untorncbmungen und. Handelsgeschäfte , welche damit in Verbindnog stehen, an 

betreiben. 

Das Kapital »ar ursprünglich auf 250 000 Mk. iu Aatheilächeiudu 4 200 
Hark festS^Mtst, von dem 25Vo bei der Konatitoirung eingezahlt aind . soll aber 
lant Beedilam dee AufnchtsratheB auf bOOOCD Mk. eriiöht werden. Oeswohnet 
waren EndeDesember 1894 470000 Mk., von denen 50% eingezahlt sind. 

Die üsambara*Eaffeebau-6esellschaft hat vorerst in Handel in Usambara 
mit der Arbeit begonnen, 400U ha. ei-stkl assiges TJnvaldland auf 100 Jahre ge- 
])achtet und dort in einer Höhe von etwa 3000 Fuss über Meer die Pflanzung 
Büloa auf sehr fruchtbarem Boden angelegt. 

Aufsichtsrath: Obei-stabsarzt d. L. Dr. H. Kleist, 1. Vorsitzender, 
Berim; IHreUor 0. Eur ella, stellvertretender Torsitzender, Berlin; Kaufmann O. 
'Weber i. F. J. A. Lutze, Berlin; Privatdozent Dr. Kaerger, Berlin; Bankier 
Karl Zeitssohel, Berlin; Outsbesttzer R. Flemming» Dippoldiswalde; Dr. 
Hindorf, Berlin. 

Direktion. G. Meinecke. 

Beamte in Afrika: G. Wigand; Th. Kufahl; Becker. 
Bureau: Berlin SW., Des.sauerstraäse 25. 
Telegramm-Adrease: Kaffoebao. 

13. Die Siedelimgsgeseliseluift für Sttdwest-AfriJui. 

Das Kapital der Gesellsohaft soll auf 300000 ML gebracht weiden. Mit 
der Siedelnng nt im Bezirke Windbodc der An&ag gemadit; die Zahl d^ aelb- 
stimdigen Ansiedler, zum grosseren Theil mit Familie, betrug gegen Mai 1894 be- 
reits über 40. Nachdem jetzt der Friede mit Witbooi hergestellt ist, können 
Ländereien in fnö^^erem Umfange für die Siedelung zur Verfügung gestellt werden 
Ausser im Bezirke Windhoek wird der Gesellschaft im Bezirke von Hoachanas und 
von OobabiB die Siedelung seitens der Beichsregierung übertragen werden. Zn- 
nftehst sind lAndereien im ümlanga von 20000 qkm. für Siedelnngszwecke der 
OesellBdhaft in Anssiobt genraunen* IMe Qesd l se h a f t wird sich im Jdne 1885 
konstitoiren. Bis dahin wird die Siedelang von einem Syndikat betrieban. In 



Digitized by Google 



— 13 - 

dessen Anftrafte führen dnstwdien die OesdhKfle: Geh. Jwtisialih von Cnny und 
Pr. Bokern eyer. Die Oesch&ftsstelle der GeseUschaft isfc: Linkstrssse 25, 
Denteche EolenialgeseOsolMft 

14« HftDsefttiselie Land-, Minen- und Handels-C^sellsoluiflb 

für BentMh-SIldwestotHka* 

Die Geedbohaft, als Dentsidie KoIoDialgesellsohaft gegrttndet, bat den Zweck, 
in Dentsch-SfidwestafHka nach Hassgabe der dafür geltenden allgemeinen Oesetae 

und YpTordnungun die Ansiedelung, den Bodenhau, den Bergbau and sonstige 
Zweige der wirthschaftlichen Thiitigkeit uml des Handels zu entwickeln und zu 
fördeiTi, sowie selbst Ländereieii zu erwerben, zu bewirthschaften und zu ver- 
■werthen, Handel, Gewerbe, Bergbau und alle dem Handel und Verkehr dienlichen 
Unternehmungen zu betreiben, beziehungsweise sich daran za betheiligen. Ins- 
besondere hat die GeseUsdiafb die Yerwerthnng einer Konzession der JCiuserBohen 
H^emng snm Zwedk. 

Das Grundkapital der Gesellsrlinft ist zunächst anf 2400000 Mk., eiuge- 
theilt in 12(00 Aiitheilo zu je '2(\) Mk., festgesetzt Hiervon haben erhalten Herr 
V. Lilit'iithal zu Elberfeld und die South-West-Africa-Conipany limited zu London 
gemeinschaftlich 11000 als voll eingesetzt geltende Autheile wegen des Einbringens 
ihrer Bechte. Die übrigen 1000 Antheile sind zu ihrem Nennwerthe gegen baar 
fibemommen worden. Die erste Einsahinng von 607« des Nennwerthes dieser 
1000 Antheile ist geleistet 

Verwaltungsrath. Cawston, London; Davis, London; Bentner Lonis 
Frowein, Elberfeld; Banquier Karl von der Heydt, Berlin-, Professor v. 
Lilienthal, Hallo a. S. ; Direktor Lucas, Berlin; Dr. Scharlach, Hambttilgi 
0. Wichmann, Hamburg; A. Woermann, Hamburg. 

Prnfnngsanssohnss : W. Boddingbans jr., Biberfeld; Kaufmann 
Wilhelm Grote, Barmen. 

Der 8its der GeseUschaft ist in Hambnig. 

15. Bm Zneker-Syndikat für OgtafHka 

hat sich am 25. Hai 1884 als tn&e Yereinignng konstitnirt, and demselben Jahre swei 
Fachlente znr Untersnchnng der Zaekerrerfaiiltniaae am Ftagani nadi Ostafrika ent- 
sandt, welche nach eingehender Untersuchung des Zuokerrohranbaus und der 
Fabrikation, die heute durch die Araber erfolgt, \m TTorbstr zurückgekehrt sind. Die 
Untersuchungen haben ergeben, dass die Aussichten für Anlage einer Fabrik die 
günstigsten uud die Araber bereit sind , ihr gesaniintes Zuckerrohr in der 
Höhe von 3—400000 Gentnem j&hrlich, unter annehmbaren Preisen und Eontrakt 
an «ne sn erbauende Zentralfabrik sn liefern. Die Caiserlkhe Begiemng würde 
dem Unternehmen ein aossohliessliches Beoht auf die Fabrikation von mit Dampf- 
betrieb beigestellten ZwAm im Fanganithale ertiieilen. 

Geschäftsführender Ausschuss: 
G. Bartsch, Chemikerund Ingenieur, Liegnitz; Dr. Häger, Redakteur der 
„deutschen Zuikeriinlustrie,'' Berlin; Rittergutsbesitzer Dr. Hegewald, Scher- 
meisel; G. Meiner ke, Berlin; Direktor Keiniann, Berlin; Banquier Schiess, 
Magdeburg; Generaimujur a. D. v. Teichniann-LQgischen, Excl., Berlin; Ritter- 



Digitized by Google 



— 14 — 



gutsbesiizer Tenge, Nieder-Barkhaoaen b. Bielofeld; Dr. J. Wagner, Liiipsig; 
Baaquier K. Zeitzschel. Berlin. 

Geschäftsstelle: Dessauer Str. 251, Berlin SW. 

16« Kameran-Hinterland-GeseUseliafl;. 

Die Oesellschaft beabeiohtigt den Betrieb von Sialioi»- nnd Karawanen* 
handel im Hinteriande von Kamerim WHi will an diesem Zweck» den Bana^ ent- 
lang Faktoreien anlegen. Sitz der Gesellschaft ist Tempelhof -Berlin, Das Grund- 
kapital beträtet Mk. 30 000 und soll alsbald auf Mk. 300 000 erhöht werden. 
Die erste Gencr.il Versammlung hat am 10. November 1894 stattgefunden und sind 
in derselben gewählt: 

Direktion: H. Jaeger; Tenipelbof; P. Reichard, Berliu. 

Äufsicbtsrath: IJoutciiant a.D. K. Blüincke, Schoeneberg; lAndtags- 
abgeordneter, Kim. V. P. Cahensly, Generalsekretair, Limburg a. Lahn; Dr. 
Dettmar, Nqsm b. MoeUn i L.; Hauptmann a. D. von Hake, Tempelhof; Fa- 
brikbesitser Wilh. Oeorgi, Ereuzbarg 0. 8.; Begierangs-BanmeiBter H. A. Hetnr. 
Müller, Berlin; Rechtsanwalt E. Stolle , Berlin; Forstaaseesor Fr. Wrede, 
Eibingerode; Fabrikbesitzer Otto Wülfing, IL-Oladbach. 



Deutsche Kolonisationsbestrebungen in nioht- 

deutsehen Ländern. 

1. Hermail, Deutsche Sledelimgs-Gresellschaft in Berlin. 

Ak-tiengesellschaft, 1 000000 Hk., emgexahlt 287 000 Mk., hat Land in Rio 

Grande do Sul, Süd-Brasilien, erworben, um auf demselben Deutsche anzusiedeln. 
Das von ihr erworbene Land liegt in der Nahe von Porto Alegre, der Hauptstadt 
des Landes, hat gute Verbindungen daliin, ist fruchtbar, für Viehzucht und Acker- 
bau tauglich, liat günstige Absatzverhältuisse und bietet somit, da auch das dortige 
Torzfigliohe Klima dnrohans gesund ist, günstige Aussicht far das OedeiheD der 
Ansiedler. Die Oeeellschaft yerkanft Grandstficke in Grösse von &0 ha oder einem 
Vielfachen davon je nach Lage und BeächafTouheit derselben zum Preisr \oti 
30—50 Mk. für d is Hektar und hat bereits deutsche Familien auf ihrem Lande 
an;:t>si('delt. Vertreter der Gesellschaft in der Siedelung: H. Soy&UX in Bom 
Ketuo bei Porto Alegrc, Rio Grande do SuU 
Einziger Vorstand: Kurella. 

Yorsitzender des Aufsichtsrathes. 

A. W. Sellin j Eoloniedirektor a. D., Steglitz; Stellvertreter: Brause- 
wetter, Major a. D. Bnreaa: SW., Dessaner Str. 2S, Berlin. 



Digitized by Google 



— 16 — 



8« IMe SttdamerikaniBelie KolonlsftttonsgeseUseliaft 

AktiengMellMluifl, Kqtitel 600000 Mk., bedtit ia Fu^giuqr etwa 24 
^Legnas*) Land und hat einigo Dentsdie »gesiedelt. Bas KokoiaUand liegt in ' 
günstiger Lage bd Itaoonibi del Rossrio und am Capiibari. 

Anfaiehtarath. 
Prof, Dr. Hasse, Ernst, Ym-sitzender des Yereins für Handelsgoographie 
11. s.w.. Leipzig; Froypr, Richard, Kaufmann, Leipzig: I.i eberoth-Loden, 
Max, Bankier, in Firma A. Lieberoth, Leipzig; Mayer, Fritz, BankiHr. in 
Finna Frege & Co.. TiPipzig; Schwabe, Otto, Fabrikant, in Firma Fried r. 
Bernh. Schwabe, I^^ipzig; Nagel, Philipp, Stadtrath nnd Kanfmaon, I.^ipzig; 
Kormann, Max, BitteigatqAchter, Orosspössna b. Lupzig; Qlenkf Adolf, 
Konsul und Eaafmami, in Unna Olenk & Weise, Leipzig; Tscharmann, 
Julius, Bechtsanwalt, Leipzig. 

Direktion. 

Dr. jur. G e II t z R r h , Albert, Rechtsanwalt, Leipzig. Katharinen- 
stra.sse 11, II. ^ Prof. Dr. phii. Howard, Her manu, I^audwirth, Leipzig, Felix- 
strasse 2, L 

Bureau. 
Leipzig, Katharinmstrasse 11, II. 

3. Kolonialgfesellschaft für Parainiay sn ChemnitE. 

Die Konimandit-Ge-sellschaft bezweckt vom Standpunkte deutsch-nationaler 
Kolonisation aus im Anschluss an die Koloiiiu Neu - Germanion den Ankauf, den 
Verkauf, die üesiedelung, die Verpachtung und die Bewirthscuaftung von I.ändereien 
Paraguays, aowie den Betrieb derjenigen Oewerbe^ welche zur Nutsbarmachung 
erworbener Lftnderden erforderiioh, nnd die Bethdligong an Üntemehmnngen, 
welche die Interessen der Oesellsohaft zu fördern geeignet sind. Anlagekapital 
100 000 Mk., wovon 30000 Hk. gezeichnet und eingezahlt sind. Es zerfällt in 
Antheile der Kommanditisten von )<• 100 Mk. und in solche stiller Gesell.'^chafter 
bis zum Betrage von 20 Mk. herab. Die Thätigkeit der Gesellschaft hat durch den 
plötzlichen Tod Dr. Förstei-s eine Unterbrechung erfahren, und beschrankt sich 
gegenwärtig auf die Besiedelang einer Qnadrat-Legoa Land in der Kolonie Neu- 
Germani«!, die Ton dei* Oesellsdiaft kftoflieh erworben wurde. Tabakban und Vidi- 
ancht bieten vorzugUofae Aussieht auf Kentabilitftt. 

Auf aiohtsrath 

Voigt, Albert, Direktor. L Vorsitzender; Vogel, Geheimer Kouimer- 
zienrath, n. Vors.; Reit!) . <\. Direktor der Sachs. Ma.srhinenfabrik; Stärker, 
"William, in Finna Hermann Stärker; H e r f u r t h , M a 1 1 h e o , in 
Finna Gebrüder Herfurth. Briefe und Sendungen sind zu richten an 
Max Schubert, Chemnitz, Waisenstrasse 5. 



*) Die Leeaa 5000 TarM, i 0,886 M. 4330 Meter, 100 Tvu eiiia Oaadfft.- dl« 
<)mdimü«ga» bat SaOO.Qoadnteaadima odar 1874 Hektar. 



Digitized by Google 



— 16 — 



Die Agitationsgesellschaften. 
1. Die Deatsehe KolonialgeseUseliaft. 

I. 8it2 der Gesellsoliaft Der Bits 4er Dentechen KolonialgeeellMhaft 
ist Beriin. 

II. Zwecke der GeBellBchaft Die Deutsche KoIonialgeBdlBdiaft vei- 
Iblgt den Zweck: 

1. die nationale Arbeit der deutschen Kolnnisation zuzuwenden und die • 
Erkenntüiss der Noth\veiidigkx>it dorsolhen in immer weitere Kroise zu tragen; 

2. die praktische Lösung kolonialer Fragen zu turderu^ 

8. deatseh-nelionale KoloniaatSoMmiteffnehmungen tsamngea und sa unter- 
stätzen; 

4. snf die geeignete liosiuig der mit der deutsoheii Aoswindviuig «mammen« 

hingenden Fragen hinzuwirken; 

5. den wirthschaftlichen und geistigen Zusammenhang der Deutschen im 
Auslände mit dem Vaterlando zu erhalten und zu kräftigen; 

6. fiir alle auf diese Ziele gerichteten, in unserem Vaterland getrennt auf- 
tretenden Bestrebungen einen Hittelpunkt zu bilden. 

Präsidium. 

Ehrenpräsident: 8e. Durchlaucht Fürst zu Hohenlohe-Langen bnig, 

Kais. Statthalter in Eisa8s-Ix)thringen. zn IStrassburg. 

Präsident: Se. Hoheit Ilerzog Johann Alhreclit von Meckleul)urg. Erster 
Vize-Präsident: Simon, Geh. Kegierungsrath a. I)., Berün. Vize- Präsidenten 
in Berlin: Oraf von Arnim-Muskau, Keichstagsabgeordneter. von Hofmann 
Staatsminister, EzietteDs. Prinz von Arenberg, UitgUed des Reichs- nnd Preuss 
Landtages.. 

Vorstand. 

Aussohnss in Berlin: Ammon, Geh. Bergrath, von Bornhaupt, 

Rechtsanwalt von Cuny, Prof. Dr., Geh. Justizi-ath. Ebert, Dr., Landea- 

geologe, Gr. Lichterfelde. Harn mach er, Dr. jiir., Reichstai^abgeordneter, 
Ehrenmitglied. Kurella, Direktor der Deutschen Siedeluu^sgos. „Herman". 
Livonius. Vize - Admiral a. D., Exzellenz. Pfeil, Graf Joachim. Keichard, 
Paul. Schwabe, Ad., Vize-Konsul. Graf von Schweinitz. Vohseu , 
Konsul a, D. von Tsselstein , Regierungsrath , CharlottenboTg. 

Weitere Hitglieder des Vorstandes: Albreoht, George, Votätsmdttr 
der Oeogr. OeseUsdiaft, Bremen. Arn hold, EU, Kgl. Kommerzienrath. de Bary, 
H. Alb., Generalkonsul der Aigentinisahen Republik« Antwerpen. Baumann, Ad., 
Kanfaumn, I^ankfurt a, H. von Bennigsen, Oberpiilsidcnt, Exzellenz, flaa- 

rover, Ehrenmitglied, von Bitter, Kegierungs-Prä-siderit, Opfieln. Bnjunga, 
Rechtsanwalt Justizrath, Hannover, Büsing, Bankdircktor, Schwerin. Busse, 
Dr., Bergrath, Koblenz. Clemm, Dr., Kommerzienrath und Keichstagsahgeordneter, 
Lodwigshafen a. Rh. Cohn, Dr. med., iVankfnit a. U. Colin, L., Banlnürektor, 
Stuttgart Ored6, Dr. med., Hofratfa, Dresden, von Drigalski-Pasoha 
Oenenllieutenant a. D., Exzellenz, BerUn. Esohenburg, Joh. Horm., Senator, 
Lübeck, von Fisoher, Erster Bflrgermeister, Augsbnig. von Flott well, 



Digitized by Google 



— 17 



Hegiemniiiv-Pifisideiit «. D., Bresbm. von Fr«nk«iiberg-Tillo«rits, Oraf, 
TiltowitB i. Schi. F V i e d e r i c h s e n , L.. I. Sobriftf. der Oeogr. Gesellsch., Hamburg. 
Yon Grand Ky, Andr., RittiTgutsbos. und Reichtagsab^^eordneter, Eui)en b. 
Koblenz, von Grimm, Dr., Ministoriaipnlsident a. D , Karlsruhe. Grunewald 
Rechtsanwalt, Dariustadt. Ilagens, Oberlandosgorichtspiüsident, Frankfurt a. II, 
Hamm, Oberstaatsanwalt, Mitglied des Staatsratbes, Köln. Hasse, Dr., üniverri- 
tSts-ProfeaBor, Leipzig, yon Heeremann. Dr. Cl. IVbr., JEteiobsiagsabg« 
Utnster i. W. Hentig, OeneraldireUxff, Donanesobingea. yod dar Heydt, 
Karl, Bankier, Berlin, von und zu Hoensbroech, Reichsgraf und ]iCarq[ni8, 
Erbmarschall im Herzoglliuin Geldern, Scliloss Haag bei Geldern. Hoff mann, 
Major a. I)., Karlsniho. von Hoiniugen-Huene, Freiherr, Major a. D. Ritter- 
gutsbesitzer, Gr. Mahkudorf b. Giniiben (Breslau), von Hompesch, Graf, Kgl. 
Kammerherr nnd Rittergntsbes. , Sobloss Borich bei Cörrenzig (Rgbz. Aachen). 
Jacobi, Dr., Regierungsratb, Stettin. Janssen, Landmtb s. D., Bortsdidd b. 
Aachen. Irmer, Dr., Landeehanptmann der Marsballinseln. Kretzschmar, H., 
Fabrikbesitzer, Dresden. Kulemann, Landger. Rath, Braunsofaw^. von 
Kupffer, Dr. Karl Wilhelm, Univer.sitätsprof»>ssor, München. Langen, Eugen, 
Geh. Komnierzienrath , K<Un. Liebert. Oberst, Frankfurt a. 0. Lucas, A., 
Direktor der Deutsch-Ostafrikanischeu Gesellschaft, Berlin. Maenss, Professor, 
Magdeburg. Mehnert, Dr., Direktor, Dresden. Möllmann, Karl, Komm erzien- 
lat, Iserlobn. Nioolai, Hans, Fabrikbentzer, Galbe a. S. Pabde, Dr. AdolL 
Oberlehrw, Orsfeld, von PaUzienx-Faloonnet, Obendentnaat o. Flügel- 
adjntaat, "Weimar. Peters, Dr. Carl, Reichskommissar, Berlin. von 
Pügrim. Regierungs- Präsident . Minden i. W. Forsch, Dr, jur., Rechts- 
anwalt und Konsistorialrath, Breslau. Ritter, Dr., Generaldirektor, Mitglied 
des Staatsratbes und des Abgeordnetenhauses, Waldenburg i, Schi. Sachse, Wirk!. 
Geheimer Rath, Exzellenz, Berlin. Sartori. Geb. Kommerzienrath, Kiel. Schering, 
ExzeUoiz, Tize-Admiral z. D.« Kiel. Sohmidtf Edmund, Eomraeraenrath, Allen- 
bat;g. Sobroeder-Poggelow, Dr., Bittergntsbeeitzer, Beritn. Siegle, O., 
Geh. Eom.-Rath u. Reichtagsabgeoi-dn., Stuttgart. Staudinger, Paul, Berlin, 
zu Stollberg. Udo, Graf Exz., Oberpräsident a. D., Königsberg i. Pr, Struck- 
mann, Dr., Wirkl. Geheimer Über-Justizrath und Oberlandesgerichts -I'riisidont, 
Köln. Supan, Dr., Piofes.sor, Gotha, von Teich man u. I>Dgischen, Gen. Lout. 
a. D., Exzellenz, Berlin, von Tncber, Frhr. Chr., Reg^mng^ath, Nürnbeig. 
ühl, ObersUeutnant a. D., Bambeiig. Waltber, Begiom^-'rrlstdent, Dessau. 
Weber, Oberbfiigermeister a. D., Berlin, von Wedeil, Kioister des Koni^. 
Hauses, Exzellenz, Berlin. Weiss, Dr., Oberatabsarzt, Ifeiningen. Wihel, Dr. 
med., Wiesbaden. Fürst zu Wied, Neuwied. Woernann, A., Kambttig. 
Zaun, Handelskammerpritsident, Minden i. W. 

Bureau: Dr. phil. Bokern e vor, Generalsekretcär. Mein ecke, G., 
Redakteur. Seidel, A., Sekretär. Mertens, Wilhelm. Rechnungsfühler. 
Scbroeder, Hauptmann a. D. Archivar. Brose, M., Hauptmann a. D. 
BibUothekar. 

A b t h e i 1 u n g e n. 

Aachen. 1. VomtzenLcr: Kuiiigl. Haurath Prof. Dr. Ueinzerling, 
Ix>usbergstiasse 34. II. Vorsitzender: Prof. Dr. v. Mangoldt. Sehriftführer: 
Bealgymnasiallehrer Dr. Oreve. Schatzmeister: Kommerzienrath C. Deilas, 
KolovIUci Jahrbttdh 1886. 2 



Digitized by Google 



* — 18 — 

Beisitzer: Dr. Ignaz Beissoli Haupmann a. D. F. Berndt; Ober-Regieruagsrath 
von Bremer; Stiftsprobet Br. BuBchmann; AmtsgenohtosUi Diltliey; Geh. 
Kommerziennth 0. Erokens, Priteiclent der Handelskaminer; FCBirer und Kreis- 
aohvlinepektor Köster; KoiiumeinenreQi Bob, Kesselkanl; Fkofeesor Dr. Letos; 

Tachfabrikant Ed. Meyer; Geh. Kommerzienraill Oodfir. Pastor; OberUilgOT- 
meister Pelzer; Professor D. Vanderborgt. 

Altenburg (S.-A.). I, V.: Komtnerzipiirath Kdtnund Schmidt. II. V.: 
KoiriDierzieurath Max Küiiler. Sehr.: Gymnaitiallehrer Dr. Kliiighardt. Scha.: 
GymnasiaUehier Dr. Wagner. 

Amberff i. Bayeni. Y.: Besirkstecliniker von Stuben raaoh. Sehr.: 
Hauptmann Cullmann. Ekdla.: Bealsohulrektor Dr; J. B. Schober. 

Angermünde. V,: Kreisbauinspektor Scherl er. Sehr.: Postsekr. 
Ehrhardt Sßha.: ObeiBtenerkon. Schäfer, fieis.: Rektor Dammholz; Stadtrath 

Dttlberf?. 

Armaberg-Buohhölz i. fcJacbsen. V.: vacat Sehr.: vacat Soüa.: 

vacat. 

Antwerpen. L Y.: Generalkrasnl der Aig^tiniBdien BepnUik H. Albert 

de Bary. II. Vors.: Richard Böoking, marohe 8i Jacques 30. I. Sehr.: 
Direktor der Allgemeinen IVutsehen Schule Dr. J. P. Müller. II. Sehr.: W. 

Grotte. S<ha.: Ad. Mund. Beis.: Ad. Davidis; Ed. Frasch; H. Hütz; 
D. Ka))p; Kaiser!. Deutsch. Vizekonsul a. D., Jul. Rautenstrauoh; Aug. 
Schmitz. 

Apia. Y.: H. Gebauer, Dr. B. Funk, EonBulafesekretär 0. Schlüter. 
ApoMa. Y.: Fabrikant Fr. Eratzsoh in Firma: Zimmermann k 

Sohn. Sehr. u. Scha.: Kaufmann Hugo Pfitsner. Bde.: Kauftnann Hugo 
Buhler; Fabrikant Emil Herrlich in Firma: Gebr. Herrlich. 

Arnstadt. V.: Prof. Dr. Leimbach. Direktor der Füretlichen b'e.ol- 
schule. Sehr.: üyninasiallehror Dr. Bühring. Scha.: Kaufmann Woltera- 
dorff jun. 

Amswalde N/M. L Y.: vacat. n. Y.: Kieisphysikus Stabsarzt Dr 
Baetzell. Sehr. n. Scha.: Eultnrteehniker Seewald. 

Aschaffenburff. 1. Y.: Major a. D. Ludwig Eade. II. Y.: Oberforst- 

rath Dr. Fürst, Sehr.: Major a. D. Dietz. Scha.: Fabrikant Ryhiner. 

Aue i. S. V. Sehr. Scha.: Kaufmann Listner, Zelle bei Aue i. S. 

Augeburg. L V.: Prof. am Königl. Realgj^nm. Anton Stauber. II. 
V.: Buciihändler Theod. Lampart. Sciu-.: Fabrikant C. BuUnheimer. Scha.: 
Grosshändler Carl Butz, Beis.: Bentier Herrn. Krauss; Apotheker Carl 
Wolfrum; Grosshändler Gscheidlen. 

Ballenstedt a. H. I. Y.: Earomerhen* Ton Wetck. Sehr.: raoat 
Scha.: Bankier C. Falley jun. 

Bamberg-. 1. V.: übei-stlieutenant a. D. Uhl. TL Y.: 1. Bürgermeister 
von Brandt. IIL V.: K. Notar Büttner, Sehr.: vacat. 1. Scha.: Fabrikant 
.Paul Gnuva. IL Scha.: Aijotheker Wenglein. Beis.: üeneraidirekt. Jvuth 
Baehr; Forstrath a. D. Dürig; Eaufinann Ad. Frank; Privatier Gnuva; 
Domvikar von Härtung; Hauptmann Eiefhaber; Landgerichtsrath Lttwenheim; 
Fabrikant Georg Krauss jun.; Fabrikant Heinridi Erauss jun.; Obelamtsrichter 
Reindl; Bezirkaingenieur Sohlaginweit, Fabrikant Sohlesinger; Justizratli 
Dr. Schmidt. 



Digitized by Google 



— 19 — 



Barmen. I. V.: Realschuldiroktor Professor Kaiser. II. V.: Oberst- 
lientenant Rudolph. Sehr.: Gealüchullehrer Dr Fischer. Soha.: J. Erbslöh. 

Bayreuth. V.: Kgl. Shidienlehrer Dr. Brunco. Sehr.: Kaufmann 
Kallenberg. Scha.; Kaufmann Bruno Müller. Beis.: Hermomenfabrikaat 
Herrn. Burger; Generalarzt a. D. Dr. Stein. 

Bensheim a. d. B. V.: Weinhändler Gustav Ountrum. Sehr.: 
Cigarrenfabrikaut Louis Auler joD. Scha.: Buohhftndler Jobs. Ebrhard. Beis.: 
Kommenieontil GustaT UflUer; IHrektor Gustav Bampacher, 

BergiAoli*Gladba«dL I. V.: Fabrikbesitier Hans Zanders. II. Y.: 

Ffiurer Fassbahn. 1. Bohr.: vacai H. Sehr.: Eaufmami Robert TVolters. 
Soba.: vacat Beis.: Rektor Nix; Gen.-Dir. H. Borg in BensbeiK« 

Bergaabem. V.: Taooi Sehr.: TsoaL Boha.: Dr. med. Hörrner. 

Berlin. I. V.: Prins von Arenberg. MitgU des Reichs- u. Pivnss. 
Landtags II. V.: Regier. Baumeister K. Hoffmann. III. V.: Prem. Leut. 
Graf Schweinitz. 1. Srhr, Fabriklifsitzer Supf. II. Sehr.: Assessor Dr. Roh de^ 
Scha.: Kunstverleger Karl Gruncrt. Bi'is.: E. E.sc h iii an ii ; B. Hellgrevej 
Jul. Runge; Emil Seiberg; VurlagsbuchbUlr. Reinh Strauss 

Bemburs i. Anh. V.: vacat Sehr.: Fatnikdlrektor Otto Nenmann« 
Soha.: Pspier&brikHnt Heinridi Lange. 

Beuthen OyS. I. V.: Kgl. Bergrath Ludwig Köhler. U. V.: Eauiinana 
nnd 8tadtFBth Hugo Prsokiing. Sehr, und Soha.: Stidt Oberkontroleiir Wilhelm 
Hoff m ann. 

Bielefeld. V.: Fahrik.-int Theodor Möller in Kupferhummer bei Brack- 
wede. Sehr, und Scha.: Bankdnektor Keinh. Egliuger. Beis.: Kouimerzienrath 
Bellas; Oberlehrer Dr. Willbrandt; Bitbiigaf8bes.tser W. t. Borries-Soken- 
dorf; Landrath F. Ditfarth; Oberbfirgermeister Bannemann. 

Bingen a. Rh. L V.: vacat. IL Y : vacat I. 8ohr.: Rentner Wildt In 
Bingerbrück. II. Sehr.: vacat. I. Scha : vacat. II. Sch.: vacat. Beis.: vacat. 

Blankenburig a. Harz. V.: Bittmeister von Haenlein. Sciir.; Oberlehrer 
Dr. Menzel. 

Bochum. I. V.: Prof. Dr. phil. Ben ecke. H. V.: Kais. Bank Vorsteher 
Althof. 8ohr.: Beohtsanw* Dr. Mammenhoff. Boha.: Kaafkn, Boer. Beta.: 
Gen. Sekret Fr. Baare; Gen. Dir. Bergrath Behrens; Lendri;hter Borries; 

Oymn. Dir. Dr. phil. Broseber; Justizrstii Duesberg; Fabrikbes. u. Stadtverordn. 
Flottmann; Oberbürgermeüstrir Hahn; Bergwerksdir. Höring; Pastor u. Kreis- 
schulinsp. Kleppel; Amts^ör. R. Kunst; Landger. Direktor Landschütz ; Ober- 
inpenieur u. Direktor Pol lack; Chef-H. dakteur Purpus; Dr. med. Kobbers; 
Borgasäesor Schäfer; SaniUits- u. Stadtrath Schmidt; Reclit^iw. u. 2sotar Dr. 
jur. Bohwering; Oberbergrath v. Sobbe; Bmdihdlr. u. Budidnukeveibes. Ad. 
Stampf; Bftreaaehef Vaupel; Apodiekenbedtser Weber. 

Bonn. 1. V.: Prof. Dr. Zitelmann, KoUenzerstr. 81. II. V.: Prot 
Dr. Rein. Sehr: Fabrikbesitzer F. Soennecken. Beis.: Geh. Regierungsrath 
Prof. Dr. Dünkel ber^'; Fabrikbesitzer Franz Guilleaume; Oberst z. D. Munck. 

Brandenburg: a. H. V.: Bürgermeister Ha nun er. Sehr.: prakt. Arzt 
Dr. B o e r n e r. Scha. : Koi.iuierzienratb Metzenthin. Beis. : Pi-of. Dr. 
Möller; Reohtaanwalt Bathe; Kanfmann Holzapfel; Fshiikbeeitser 
Kammerli. 

2* 



Digitized by Google 



— 20 — 



BraunsohweifiT. V.: Landper. Rath Kulemann. Sehr.: Dr. m«d. 
Robert Müller. Kohlniarkt 17. 8cha. : Bankier Max Gutkind. Beta.: Ober- 
postdirektor 3 raefe; Generalmajor z. D. Lilly. 

BranerhafiBiL V<m. u. Bohr«: Landnth Geiger iolehe. Beia.: Land- 
nt Br. Brandt io Oeeetom^de. 

Breslau. V.: Odi. B^enuigBiaik Düring. Sdir. Dr. Otto Freiherr 
Boenigk. Scha.: Geh. Kommernenrnth Heinrich Uoimann, Ring 33. Beis.: 
Generalmajor Davidsohn; Rogierungs-Präsidont a. D. von Flott well; Stadt- 
rath Martins; Geheimer Medizinalrath Ponfick; Direktor Rörnhildj Gotthard 
V. Wal lenberg-Pachali ; füret Hatzfeldt-Trachenberg. 

Brieff bei Bradan. L V.: Landgerichtsrath Kirehner. I. Bohr.; Kauf- 
mann F. Heise. Boba.: Bankier Alb. Sckeradorff. 

Bromberff. 1. V.: Oberiehrer Dr. Lim an. IL V*: Baiiinspektor George. 
1. Sehr.: iDgenieur Heinschke. II. Bolir.: Boohhftndler Johne. Scha.: Kauf- 
mann H. Lindner, Kommarkt 6. 

Brüssel. I. V : Vize Kon.sul Wunderlich, Bd. do la Senne 44. Tl. "V.: 
Gesandtschaftäkanzier C. Lentze. III. V.: Th. Momm in Forest Sehr.: Haas 
Tanbert, 45 mont d. L Goar. 

Büoketnury. Y.: vaoai Bohr.: Bentier Soharft 

Bunzlau i. Behl. I. Y.: Landrath RosenstieL IL Y.: Begier.- nnd 
Boholiat Sander. Sehr.: Rechtsanwalt Schulz. Scha.: vacat. 

Burer b. Magdeb. Y. u. Sehr.: Stabsarzt Dr. Büger. Soha.: Kreis- 
pbysikus Dr. Her ms. 

* Burgsteinfurt, Westf. Y.: vacat Sehr.: Rechtsanwalt Dupre. Scha.: 
Fabrikant Albert Eiehhorn. Beis.: Oymnaaiallelirer Daeoke; Kataster-Inspektor 
tu D. Schals; Baron d. OoltZf K^ Amtmann au Wettringeo bei Buig- 
atelnfoit 

Calbe a. G. Y.: TBoat Sehr, und Scha.: Fabrikbesitser Hans Nicolai. 

Beis.: Dr Maas». 

Cannstatt i. Württ. I. V.; Kaufmann August Scharror. II. V.: 
Bankier Max liarteusteiu-Praetorius. Sehr.: J. Wüst Scliä.: Redakteur 
Rod. Krant Bern.: Redakteur Wolgang Dmck; Bankier Aog, Hartenstein; 
Carl Heermann; Hans Eettner; Fabnkant Isaao Sirans. 

OasseL L Y.: Ritteigntsbes. von Löbbecke. TL. Y.: Bankier Koch. 
Sdir. Kaufmann Arndt Scha.: Baudireldor a. D. Nehus. 

Celle. V.: Rechtsanwalt Westrnm. Sehr.: vacat Scha.: Apotheke 
Mitzlaff. Beis.: Rechtsatiwalt Dr. Meyer; Fabrik-Direktor Hugo. 

Ciiemnitz i. 8. I. Y.: Stadtrath R e i t z. II. Y.: Kommerzienrath Vogel. 
Bohrv Fabrikant Max Bohnbert, Waisenstrasse Ic. Sclia.: vaost. 

Ooblans. L Y.: Kontre-Admiral a. D. v. Werner; IL Y.: Beg.-Rath 
Middendorf. Sehr.: DivisioDspfuter Fabarins. Sdia.: Hofbucbbgodler 
Kindt Beis.: Oberst z D. und Bez.-Komm. Bebni; Bankdirektor Broustin; 
Landrath und Polizeidirektor Graf v. Brühl: Reg.- Assessor Dr. Freund; Rentier 
Jordan, Oen.-Lieut z. D. Keller; Oarnisonpfarrer Montag; Obei^stabsarzt 
Dr. Redeker; 1. Staatsanwalt Schuhmacher; Oberpostdircktor Schwerd; 
Kommexaenrath Später. 

Oöln a. Rh. Y.: Geh. Kommerzienrath, Mitglied d. Kolooialiatiies, Eogsn 
Langen, von Werthstrasse 14. L stollTertr. Y.: OberhindeflgeriditS'Pritoident 



Digitized by Google 



— 21 — 



"Wirkl. Geh. Ober-Justizrath Dr. Struckmann, Hohenzollernring 40. IT. Btofl- 
rerti". V.: Oberstaatsanwalt Geh. Ober» Jostizrath Mitglied d. Slaatsrathea Hamm, 
Steinfeldergasse 9. III. stellvertr. V. : Geh. Kommerzienrath Gast Michels. 
Sehr.: Ger.-Ass. J. Clemens, Magnusstr. 12 I. Scha.: W. t. Beck Ii ng- 
hansen jr., Saohsenring 97. Bde.: OyioiiaaiaM)beilehror Prot Dr. JDidolff; 
Hanptmaim Herold; ProfeesarHespers, Ehrendomherr Toa Karthago, Vofs. d* 
AfHk»-y«r. d. EatboUkeii: Kanfmanii Hflintioh Horten; Hmptmaaa Müller; 
Eogen Pfeiffer; Kniflnrnn Arthnr vom Rath; Sogen van der Zypen. 

Oöslln i. Pom. I. V.: Regier. -Präs. Kammerherr Freiherr v. d. Reck. 
II. V.: Landgerichtsrath Streu her. I. Sehr.: Gymnasiallehrer Dr. Alb. Janke. 
IL Sehr, : Hauptmann Lehmann. Scha. : Kreissparkassen-Rendant Griesbach. 

CoswijT i. Anh. L Y. : Sanitätsarzt Dr. Tölpo. II. V.: Fabrikant 
Bischof. Sehr.: Rentier Gerike. Scha.: Kaufmann E. Steinthal. 

Cottbus. V.: Landgorichtsrath Brottner, Turnstrasse 12. Sehr.: 
Gymnasiallehrer Dr. Paul Schulz. Scha.: Kaufmann Y. Liersch. Beis.: 
OyrnnesiaUduer Dr. Hohr. 

Omflald. I. V.: BaadelakaDinierpiüaidfliit Kail Kdniga. IL Y,: Ober- 
bürgermeister IL Küper. Sehr.: Oberlehrer Dr. Ad. Pahde, Yiotoriaatr. lOi, 
8oha.: Fabrikant Emil Dahl, Fnedriohstr. 3ö. Beis.: Major G. Bluth ; Rechts- 
anwalt Dr. H* Baeoh; Kanfinann Höh. MüUer-Brüderlin; Pburrer 

?. Schütz. 

Crimmitsoliau i. S. Y.: Buchhändler Gustav Barghardt Sehr.: 

vacat. 

Oroaaen a. 0. Y.: Kreisphysikas SanHUsnith Dr. Lowenhardt 8ohr.: 
PtiatBekretirKrahn. Soha.: Bentmeiater Kühne. Bde. : Kaufmann B n e o h jr. ; 

Postdirektor Eiaermann; Apotheker Dr. Heuschke; Fahtikbesitzer John; 

Steuerratli K lapprot h; Rentier Kolbe; Kaufmann F. Sauermann; Major 
Tachudi; Amtsgerichtsrath Wachsmuth; Buchdruckereibesitzer Zeidler. 

DanzifiT. I. V.: Oberlehrer A. v. Bockel mann, Abbpgga.s8e 7. II. V.: 
Sanitätsrath Dr. Sem on.Schr. : Lieutenant v. A n d e r t e n. II. Sehr. : vacat. I. Scha. : 
vacat. II. Scha.: Kaufm. Schaefer. ProtokoUf. : KouKul Alex Gibsoue. 
Bflia.: Geb. Konunenienvatii John Oibaene; Xanfinann Otto Wanfried; Kanf- 
maan Hax Steffena; Obenegiernngamdi Bnhlera; ObentBeotenant Hertena; 
Bcgierongsrath AUh Meyer. 

Darmstadt. I. Y.: Rechtsanwalt Grünewald. II. Y. : ProTÜuiaU 
direktor Geh. Rath von Marquard. Sthr. ii. Scha.: Stadtverordneter Ph. Schneider 
Schwanenstrasse 29. Beis.: Kommerzienrath W. Dieffenhach; Geh. Ober-Forst- 
rath Frey; Fabnkant W. Merck; Oberamtsrichter Römheld; Geh. Oberschulrath 
Boldan; KanAnaan L. Trier; Oeneiilnugor denandaiyatanl Wernlier; Obeiat- 
boftnaTschall Weaterweller Aatboni. 

Delitsoh. Y.: K(}nigl. Banrath Lucas. Sehr.: Beehtwaw. Dr. jnr. 
H. Schulze. Scha.: Fabrikdirektor Dr. Kuntze. 

Demmin in Pom. V.: Rittmeister Dreher. Sehr.: vacat. Scha: vacat. 

Dessau i. Anh. I. V.: Kcgierungspriisident Walt her. II. V.: Präsident 
der üandelskauuuer Kommerzienrath Dr. lieichardt. I. Sehr.: üymnasial- 
Obeilelirer Dr. Weyhe. II. Sehr.: BealgymnaeialpObeilehrer Dr. StrOae. 
Sebft.: Frokoriat Yenator. 



Digitized by Google 



Deutsch-Krone. V.: Könipl. Krcisschiüinspettor Bartsch. I. Sehr.: 
u. Scha.: Königl. PrUparandenaBBtalts-Vorsteher Kunst. II. Sehr.: Kjj;L Amts- 
richter Schwenker. 

Dortmund. Y.: BefllgymiL-Dir. Dr. Anler. Sehr.: BergasseBSor Eicli- 
meyer. Scha.: Boohh&ndler Hugo Dreisl Bei«.: Oemeraldirektor Brauns; 
Amdebkammenekr. Bernhardt; Konnil HSseh; GmibendireUor KleineL 
Rcidistagsabgeordneter; Generaldirektor Masacnez; Brauereidirektor Dr. 
Ovorbock; Land^orichtsrath Schmieding. Mit<rlied des Abgeordnetenh:in?»ea; 
Fabrikbesitzer »Schüchtermann; Uütteadirektor ächweckendick; Baurath 
Stabero w. 

Dresden. I. V.: Fabrikbesitzer H. Kretzschmar, Dresden-A., Serreibr. 
n. Y.: Telegraphen-Direktor Hohr mann. I. Sehr.: Apotheker Kraasa. 
IL Sehr.: ArcMTar Dr. Biekter. 1. Soha.: Hofliefemat A 0. Richter. 

II. Seh.: Konsul Lüder. Beis.: Kommerzienrath Collenbnak; Hofrath Dr. med. 
Credd; Oberst z. D. Döring; Kaufmann Flössner; Dr. med. Friedrich; 
Geh. Legationsrath von Friesen; Kommerzienrath Günther; Hauptmann a. D. 
Köppelmann; Fabrikbesitzer Dr. Kolbe; Hofrath Dr. med. Martini; Direktor 
Dr. M 6 h n e r t ; Apotheker Mündel; Kaufmann Ranft ; RecMmnraLt R. S eh ans, 
Kanftnann Schldter; Kaufmann F. Schramm; Handelakammenekrettr 
P. Schnlse; Kaufmann H. Stftcker; Privatos H. Yoigt; PriTatier Zimmer» 
mann. 

Düren i Rheinl. T, V.. Phil. Schoeller. II. Y.: Konimenienrath 
Bücklei^i. Sehr.: vacat. Scha.: Rud. Schoeller. 

Diisseldorf. I. Y.: Dr. Poenagen. II. Y.: Kaufmann Herm. Heye. 
Sdir.: Rechtsanwalt W. Lohe. Sdia.: FabrikbesitBer H. Klein. Beio. General- 
aekretftr Dr. Benmer; Oymnaaifll-Obeilekrer Dr. Cremans; Rittmeister von 
Engeicken; Beigeordneter HOHe; I^brikbeiitiwi)ndKonmMnieiirafhH.Lneg; 
Oberregienuigarath Bcheffer; Professor Stiller; Bdrgemeister in Neoas 
Tiümann 

Duisburer. V.: Ilüttcndirektor a. D. Giesse, Mülheimerstr. 38. Sdur.: 
Dr. Hillebrecht, Joaephplatz 2. 

Ebingen i. Württ. Y.: Stadtscbultheiss Hartmann. Sehr.: Haupt- 
nuum a. D., Redakfcenr d. „Als. Boten* Fischer. Scha.: Tacal 

Btbenstook i. 8. I. Y.: OberlbntDebter Schnmann. IL Y.: Fabti- 
kant Eugen DflrffeL Sehr: SohnldirektOT Dennhardt. Scha.: Prokurist 
Osk. Hahn. 

Elnbeok. V.: Brauereibesitzer Boden. Sehr.: Fabrikbesitzer Ad. 
Krome. Scha.: vacat. 

Blaanaoh. Yora: TBoai Sehr.: Bankier Ziegler. Bei«. Prof. Kühn. 

Elberfeld. Y.: Landgerichts-PMddentHtIcking. Sehr.: Realgymnaaial- 
Direktor Dr. BOrner. Sdia.: Buohbändler A. Martini 

Elbing. V. tu Scha.: Gymnaaialoberlehrer Dr. Schals. Sehr.: prakt 
Arzt Dr. med. Krause. Beis.: M%jor s. D. von Lossan; Dr. KesseU 
mann. 

Ellwcuiffen i Württ. Y.: Regienmgspräsident v. Hos er. Sehr.: Fa- 
brikant Textor. 

Xrftart I. Y.: Obersüeut. a. D. Kabale. IL Y. a. Sehr.: Sdhnldirektor 
a. D. Nenbauer. Sdia.: Bnchh&ndler Nenmann; Bibliotti.: Kaafaiann 



Digitized by Google 



— 23 — 



TeichfiHcher. Beis.: Rcg.-Iiaumeistor Kessler; Dr. med. Macks; Vermess.- 
lievisor Panse; Dr. med. lieissuer; Ilaupt-Steueramta-Keudaut Schulze. 

Erlangen. V.: Prof. Dr. Carl Kheberg. Sehr.: Dr.^F. Will. Lieutc- 
lumt a. D. Sclia.: vacant. Beis.: Privatier Aug. Böttiger; Rektor Guat. 
Pnmplfin. 

Bssen a. Buhr. I. V.: Direktor Finanzasseasor a. D. Kläpfel. n. 
n. V.: Buchhändler Dietrich Baedeker. Sehr.: Landrichter Wflhelm Heiler« 
mann. Scha.: Bankdirektor ilbwt Hfiller. Beia.: Bechtsanwalt Altenberg. 

Ober-Ingenieur Budde; Geh. Regierungsrath Landrat Frhr. v. Hövel; Fabrik- 
besitzer Ernat Huffmann-Werden; Bürgermeister Kerckhoff (Altendorf, 
Rheinland); Pivstor Klingemann; Georg Krawehl; Dr. jr. Mummenhoff 
in Bochum; Generalsekretär Dr. Beismann; Geh. Kammerg.-Rath Scheidt- 
Kettwig; Direktor Dr. Schmidt; Begierungsbaiuneiiter Sem in Werden 
a. Rnhr; Konsul Budolf Waldthansen; Ober-Bürgenneiater Zweigert. 

Butin i. Oldenb. L V.: Bflrgermeiater Mahlstedt n. V.: Stenenrwth 
Rodenberg. Sehr.: vacat. Scha.: Amtsrentmeister Möns. 

FluBterwalde. V.: JnatiBratii Hoof er. Sdir.: FabrikbesitBer Ifoz 
Hoffmann. Scha.: Seifenfabrikant Ad. Thierack. 

Porat i. L. V.: Fabrikbesitzer Eugen Neubarth. Sehr,: wicat. 

Frankenbertf i. L. V.: Fabrikant Aug. Joeus. Sehr. u. Scha.: Dr. 
phil. Assmann. 

Frankenthal, Pfalz. V.: Malzfabrikant Karl Neubronne. Sehr.: väcat. 

Ftaukftart a. M. V.: Dr. med. Em. Cohn, Bossmarkt 18. Sehr.; Rod. 
Leipprand, Direktor des Hand.-Mn8. Scha.: Kaufmann Addph Banmann, 
Nene Krilme 1. Beis.; Alb. Bolongaro-Crevenna; Dr. D. Cunze; Priusid. 
des Oberlandesgoricht.s Dr. jnr. Haj^'en; Emil Hüttenbach; Vizekon.sul 
Heinrich Mappen; Rob. Propach; Gcuoralküns\d Otto l'uls; Amtsrichter 
Dr. Schlick; Direktor Siebert; Dr. Karl Sulzbach; Stadtrath Dr. Varren- 
trapp; Kommerzienrath Jnl. Wnrmbach; EmQ Warmbach. 

Frankfürt a. 0. L V.: Begierungsrath von Stoessel. IL V.: Dr. 
med. Willy Harttnng. I. Sehr.: Qerichtsasseesor Dr. Hammer. IL Sehr.. 
Regierangsassessor Dr. Schulten-Heuthhans. Scha.: Stadtrath Trovitsch. 
Beis.: Ligenicur Volkraann. 

FrauBtadt i. P. V.: Gymn.-Direktor Dr. F riebe T. Sehr.: TSCat. 
U. Sehr.: Gymnasiallehrer Dr. Kadke. Scha.: Bürgermeister iSimon. 

Freibergr i- S- V.: Bürgermeister Dr. Böhme. I. Sehr.: Buchhändler 
Stettner. II. Sehr.: Prof. Dr BacheL Scha.: Fabrikant Rob. Faessler 
L F. Horn. Faessler. 

TteSbnrg l Hrsg. V.: UniTerBt&tsprofessor Dr. Nenmaan. Sehr.: 
Universitätsprofessor Dr. Gr über. Scha.: Handelskammersekretar Franz 
Schuster. Beis.: Reallehrcr Braun; Landgerichtsrath Max Eisen; Privatier 
Dr. 0. Görf?or; Hauptmann Freiherr v. Kirchbach; Freiherr K. Goeler 
T. Ravensburg; Kaufmann H. Pampe; Buchhändler Hubert Wagner. 

Freienwalde a. 0. I. V.: Oberst %. D. Ton Brckert. TL Y.: 
Pfarrer em. Borack. L Sehr.: Oberstabsarzt a. D. Dr. Holshansen. 
IL Sehr.: FabrikbesitBer J. Henneberg. Scha.: BnchhAndler Thilo. 

Frledbarff in Hessen. V.: Rechtsanwalt A. Win deck er. 



Digitized by Google 



— 24 — 



Fürth in Beyern. I. V. : Kgl. Kommeraienrath S. U 1 1 m a n n. II. V. : 
Fabrikant Ph E n o 1 h a r d t. Sehr. : RechtRanwalt S. B ü c h e n b a r h f r. 
Scha. : rirosshiimller F K Voit. BeiH. : Lieutenant Döllner; Bankier 
F. J. H i r H c h lu ;i u II ; Kaufmann Carl Loewi; Fabrikant Carl Segitz. 

QanderBheixn. V. u. Sehr.: Dr, Martin. Scha.: Stadtrath Ball in. 
Beu.: Amtmann Kreuz. 

Qelsenkirchen. I. V.: Oberlehrer £. Fritzsche-Schalke. U.V.: 
Becbttanwalt A. Olandorff. Sehr. u. Scba.: TCanftnaim Ton Mflnehow. 

0«r& B. j. L. V.: Oberbärgemeuiter Buick. Seha.: Otto Maar er 
in Finna: Fiedler Maurer. Beis.: Kaufinann Alfred Weber; Kanf- 
mann Wüh. Tetiner; "Wilh. Focke een. 

Oermerelieim. 1. V.:Natar ForBthuber. II. V. : Major Strassner. 
Sehr.: Regts. Äuditeur Th. Otto Meyer. Soha.: Einnehmer Greiff. Beie.: 

Amtsrichter Dr. Gerichten. 

Gernsbach in Baden. V.: Kaufmann Kaa. Kat«. Sehr.: F. Winter. 
Scha.: C. Greeven. 

Giesaen. V.: Dr. Weiffenbach. Sehr.: Buchhündler F erb er. 
Scha.: Bndihftndler Beimer. Bei«.: BranoreibeflitBer Ed. BOhrle, Nord- 
Anlage S8. 

Glogau. I. V.: Stadtsyndikus Kflhnast. II. V.: Bamnspektor 

Storck. I. Sehr.: Landrath Pilati. IT. Sehr. : Direktor Herrich. I. Scha.: 
Apotheker Dr. Walt her. TT Reha.: Divisions-Auditeiir Schwabe. Beia: 
M^jor Rochs; Kaufmann SchusH; Kaufmann E. W e i .s b a c h. 

Görlitz, y. : Major z. D. t. Bredow. Sehr. : Rechtsanwalt Prasse. 
Seha.: Dr. Fr eise. 

GOttloffen. V.: Geh.-Beg.-Bath Prof. Dr. Wagner. Scha.: Bnch- 
hSndlwDenerlich jun. Beis. : Bankier Th. Ben fey; Stadtbaorath Gerber. 

Gotha. L V.: Prof. Dr. Supan. II V.: Kartograph Koffmahn. 
Sehr.: Direktor Dr. Purgold. Scha.: Bankier Kommeniairath Strnpp. 
Beis. : Rentier Biedermann. 

Greifewald. V. : Prof. Dr. Rud. (J r e d n e r, I. Sehr. : Professor Dr. 
Minnigerode. II. Sehr.: Lehrer Giehr, ELdena bei Greiftwald. Sehn: 
Prof. Dr. Cohen. 

Greis. V.: Gymnasialdirektor Dr. Zippel. Sehr.: Postkassirer 
Richter. Seha.: Fabrikbesitzer Heinr. Kestermann. Beis.: Fabrikant 
TT Arnold; Kaufmann Ed K o e c h e r ; Fabrikbesitzer Franz M fl 1 1 e r ; Kauf- 
mann M. Ufert; Kaufmann W. Witz; Kaufmann C. Weinmann. 

Grünberff i. Schi. V.: Amtsrichter Lewin. Sehr.: Oberlehrer Dr. 
Leder. Scha.: Beichsbankvorsteher Seidel. 

Gttmbiiuuii. V.: vacat I. Sehr.: vacat. II. Sehr.: vacat. Scha.: 
Kroebamneister Kelberg. 

Hadersleben. V.: Oberlehrer Schröder. 

Hagen i. W. I. V.: Bechtaanwait Kuhlmann. IL V.: Ingenieur 
Oetzner. Sehr. u. Seha.: 

Halberstadt, V.: vacat. Sehr. u. Scha.: Oberlehrer Dr. Wedde. 
Beil.: Landgerichtsdirektor Heldberg; KonunemenrafhKlamroth; Bankier 
Vogler. 



Digitized by Google 



— 26 — 



Hameln. V.: Graf Görtz- Wr in ber^^. Sehr.: Dr. Paul Loh mann. 

Hannover. I. V. : Oberpräsident Dr. v. B e n n i s e n , Excellenz. 
II. V.. Graf V. Dürkheim. I. Sehr.: Rechtaanwalt Justizrath Bojunga. 
II. Sehr.: Prof. Schaefer. Scha. : Geh. Kommenieiirath G. Jftn ecke. Beis.: 
Haaptmanu t. BftrenfeU; ObenfUentonanl; Dnlits; Notar Dr. Freuden- 
stein; Generalmi^w T.Knobelidorf; Qeh.BegiMiingBraUiProfflflM>rLann- 
hardt; Bürgermeister Liehtenberg in Linden; Kuftnann Eberhard 
Mencke; Generallieutenant von Sandrar t; Oberregierungsrath Thoniä; 
Stadtdirektor Tramm; Baurath Wall brecht; Direktor Wall rede. 

Harburg a. Elbe. V : Oberbürgermeiater Ludoying. Sehr. a. Scha.: 
Registrat'ir Georg Eckhardt. 

Hattingen a. Ruhr. I.V.: Rektor Otto Traeger. II. V.: Post- 
direktor Hauptmann a. D. Horn. Sehr.: vacat. Scha.: Lehrer Budde. 
BeiB.: Eaiifinann D. Bredenbrenker; Dr. med. Scbflts. 

Bftvelberff. V.: vacat. Sehr.: Progymnasialrektor John. Scha.: 
Kanfinann 0. Bahn. Beis.: Generalmajor a.D. TOn Liebeherr;. Premier- 
lieutenant yon Arend. 

Heohixicea i HohenzoUem. Y. : Fabrikant Ad. Barach. Sehr.: 
Landrichter Stintzing. Scha.: vacat» 

Heidelberg V.: Prof Dr. E. Leser. Beia.: Staatsanwalt a. D. B. 
Heubach; Rechtsanwalt E. Leonhard. 

Heilbronn. L V.: Direktor Ad. von Marehthaler. II. V.: Fa- 
brikant Alfr. Knorr. Sohr.: Bedaktear H. SohelL Sdia.: yanfinamn JoL 
Kreaa. Beia.: Oberamtaaarst Dr. Höring. 

BelmBtedt. LY.tTaoat. II. Y.: ^eaabadnapektor Gfthlert. Sehr.: 
Fabrikant Fiekendey. Scha.: vacat. 

Hildeaheim. I. V.: Regieningnprä.'ndent Dr Schult/. II. V.: Land- 
gerichtspräsident Collmann. I. Sehr.: Gymnasiallehrer Dr. Schimraelpfong. 
II. Sehr.: Gymnasiallehrer Flöckher. Scha.: Kaufmann A. Sehwemann. 
Beia.: Groariat A. Braun; Sautor Dr. Gerland; Gymnasiallelirer Dr. 
Yogeler. 

Höchst a. M. Y.: MtlhlenbesitKer Höh. Gregory. Sdir.: Gymnasial- 
lehrer Dr. Suchier. Scha.: Fabrikdirektor Wilh. Daur. 

Höxter i. W. V : Geh. Regierungsrath v. Metternich; Landrath z. D. 
Stellvcrtr. u. Sehr.: Landrath Koerfer. Scha.: Bürgermeister Leianering. 

Hof i. Bayern. I.V.: Kommerzienrath Walter Münch-Ferber. II. Y.: 
Beefataaawalt Joseph Gleiaaner. Sehr, und Sdia.: Appretoranstattsbesitser 
Georg Frani (Finna G. Franz). Bd«.: GaaMutaltabesitBer H. Banmgftrtel; 
Bankier G. Eydmann; Pkofeaaor Frans; Landgeriohtarath Lnns; Fabrikant 
R. Wunneriich. 

Jever T Y . Pastor Gramberg. II. Y.: Dr. med. Soherenberg. 
Sehr, und Si ha : vacat. 

Ilmenau. I. Y.: Kommerzienrath H. Naumann. II. V.: Fabrikant 0. 
FHedrioha. Saiia.: Eanfinann H. Foerater. 

Iserlolm. Y.: KommenienTath Gail Möllmann. StellTertr. Y.: Kauf- 
mann Arnold NOrrenberg; ObeElehrer Dr. Leni; FabriUMfeaar Joli. Herrn. 
Kiasing. Sehr.: Dr. med. Schütte. Scha.: Fabrikbesiftaer Friedr. Ton 



Digitized by Google 



— 26 — 



Werne. Beis.: Fabrikbenfacer Hdi. Sudhaus; Kauftnaun (Gerhard Weylaad; 
Kail Kraussoldi. 

KalMraUuitem. I. Y.: FabrikdireUor Ug^. n. T.: Fabrikdirektor 
Dr. Brimmer. ftthr.: Lebrer Fb. BOdeL Scba.: fenebmudler Crittiat. 

Bibliothekar: Prof. Dr. Schultz. Bei'a. Dr. Jacob; Prof. Laral; . Bankier 
Job. Heller; Brauereibesitzer W. Jänisch; Dr. liübel. 

Karlsruhe. I. V.: Ministerialprilsident a. D. Dr von Grimm, 
Kriegstr. 45. IT. V.: T. Bürgermeister Krämer. Sehr. u. Scha. : Major a. D. 
Karl Hoffmann, Sotienst. IH. Beis.: Baurath Baumann; Buchhändler W. 
Gräff; Geh. BathDr. Hardeck; Bankier Fr. Homburger; BeTiaorA. Kftch; 
Prof. Dr. Xienits; Mi^or a. D. Kressmann; HofkapeUmeister Lachner; 
Hoflieferant Emfl Lemboke; Konunenienratb Lorens; Stadtrath Ludwig; 
Kawfaann Oertel; Fabrikant Aug. Buh; Geh. Ober-Regiening-nrath Dr. 
Schenkel; Mini.Hteriiilrath a. D. Sprenger; Prof. Dr. Valentiner; Bechts- 
anwait Dr. Weill; Baurath Williard. 

Kiel. T. V.: Geh. Kommerzienrath Sartori. Tl. Vors.: Senata- 
präsident Christensen. I. Sehr.: Handelskammcr.sekrctiir Dr. Boyssen. 
IL Sehr.: Marine-Zahlmeister Gronemann. Scha. : Hofbuchhändler P 
Toeehe. Beis.: Pro£ Dr. Krimmel; Vieeadmiral Schering, Exc 

KÖnigaberff L Pr. L V.: ObeipriLddent Graf su Stolberg, Exc 
n. y.: PiroHDr. Carl Gareis. Scha.: Konsul Preuss. Beis.: Konststoiialrath 
Superintendent D. Eilsb erger. 

Koethen (Anhalt). L V.: Konunersienrath Alfred Behr. IL V.: 
Justisrath Ferd. Behr. Sehr.: vaoat. Scha.: Buchhändler Schulse. Beis.: 
Pfiurer Hille: Fabrikant Jasper; Prof. Dr. Lambeck. 

Kreiizburgf i. Schi. V.: Kreisschulinfijjektor Dr. Werner. Sehr.: 
vacat. Scha.: Fabrikbesitzer H. Arndt. Beis.: Fabrikbesitzer G e o r g i jun. : 
Amtsgerichtsrath Jaschik; Seminardirektor Ja enicke; Migor Wellmann. 

KreumaolL L V.: Geo Andres. IL Y.: Louis Engelsmann. 
Sehr.: Tacat. Scha.: Ed. Engelsmann. 

Landau i. Pfiüz. V.: Landgerichtsrath Hahn. Sehr.: Taeat Scha.: 
Chitsbesitzer Vollmer in (Jeilweiler Hof b. Siebeldingen. 

Landeshut i. Schi. I. V.: Landrath von Portatius. IT. V. : 
Sanitätsrath Dr. Koehler. L Sehr.: Eealgjmnasiallehrer a.D. £. Wagner. 
IL Sehr.: pr. Arzt Dr. med. K Bother. Scha.: Rechtsanwalt Mandowski. 

Landahnt a. d. Isar. V.: Besirksamtmann Des sauer. L Sehr.: 
Tacal H. Sehr.: Haoptlehrer Salisko. Scha.: Beorksbautechniker 
Buland. 

Langenberg (Rheinland). V : vacat. Sehr, und Scha. : vacat. 

Lauenburg a. £. V.: Bürgermeister Menge. Sehr, und Scha. : vacat. 

lielsnig i. S. I. V.: Realschuloberlehrer Holtheuer; II. V.: Pr.- 
Ident Anger. L Sehr.: Realschuloberlehrer Weisssehnh. , IL Seht. 
Prem.-Lieatenant Deneke. Inf.-Beg. 1S9, 3. Bat Scha.: Postdirektor 
Böttcher. 

Leopoldshall-Stassfürt. T. V.: Kommerzienrath Dr. G. 6 ersehe 
in Leopoldshall. U.V.: Direktor J. Görzin Leopoldshall. Sehr.: Agricultur 
Chemiker Lierke in Stassfurt. Scha.: vacat. 



Digitized by Google 



— 27 — 



Lippstadt i. Westf. V.: Eeaigymnawiallehrer Dr. Yenema. Sehr.: 
▼acat. Scha. : vacat. 

lilssa L Fosen. 1. V.: Landrath von Hellniana, iieicbätags- 
al^peordnetor. n. V.: Prof. D. NesemaniL Sehr.: Pastor Linke. Seha.: 
Stadtrath und Bankrorstdier Gern dt. Beb.: Haaptmann im Iiif.-Beg. 50 
Haushalter; BittergiitBbedtBer Opitc yon Boberfeld in WitoalaT 
hei Lissa. 

LÖbau i. S. V. ; Direktor der Zuckerfabrik Dr. Weil a u d. Sehr. : 
Kaufmann Hob. Kowland jun. Scha.: Kaufmann H. E. Wiirnebold. 

Loetzen O.-Pr. 1. V.: Gymnasiallehrer Dr. Schmidt. IL V.: 
Haaptmann Ammon. Sehr, und Seha..: Amtageiichtssdarelir Gehlhaar. 

LiOndon. L V.: Kaufmann Hennaon Sehmidl Stellvertr. V.: 
Kaofinann Oskar von Krnsthausen; Kaufntaim £. A. Oldcmeyer; 
prakt. Arzt Dr. Adolf Rasch. Sehr.: Herrn. Unger. Scha.: Franz Lud- 
wig, E. C. 6. Crosbj Sqoarre. Beis.: Natorforscher Dr. sc. nat Heinrich 
Schlichter. 

Luckenwalde. L V.: vacat. II. Y. : Rittmeister N eu haus. 
Sehr.: Taeal Scha.: FabrikbesitMr H. Pariser. Beis.: FabrikbeaitBer C. 
W. F&hrdrich jr.; Snperintendwit Zander; Stadtrafh Zimmermann. 

Ludwigsborff i. Württ V.: Fabrikant Ad. Feyerabend, So> 

litadestr. 40. 

Ludwigrshafen a. Kh. T. V.: Reich8tag8ab<;eordneter Kommerzienrath 
Dr. C. Clenun. IL V.: Königl. BezirkHamtmann Conrad. Sehr.: Kauf- 
mann Th. Fügen. Scha. : Reichsbauk- Vorstand Karl Lichtenberger. 

LndwlsalliiBt L ICecU. L Y.: Oberarat Dr. med. Willemer. 
n.y.: Premierlientenant YonEtseL Sehr.: Bealgymnasiallehrer Dr. Wi Och- 
mann. Scha. : Hof bnchhändlcr K o b e r. 

Lübeck. I. V.: Kontreadmiral a. D. Kühne. II. V.: Major z. D. 
von KoBchitzki. I. Sehr. ; Maler W eidmann, Beckerf7ni})o 20. II Sehr. : 
Buchhändler B. Nö bring. Scha.: Kaufmann C. Reuter. Beis.: Kaufmann 
£d. Behn; Oberingenieur Reiche. 

LüdansolMld i W. L y.: Bnchdraekereibeato W. Grone jr. 
n. T.: Kaufmann Wüh. Tnrok. L Sehr.: Obedehrer Breitenbaeh. 
n. Sehr. : Stadtbaunieister Falkenroth. Scha.: Fabrikant Walther No eil a 
Beia: Fabrikant Rieh. Hueck: Fabrikant F. Kauert. 

Lüneburg^. V. : Hof weinhändler Otto Frederich. Sehr. : Gymnasial- 
lehrer Günther. Scha. : Premierlieutenant a. D. Reiche. 

Maffdeburff. L Y.: Kaufmann 0. Filet, Fürsten wallstr. 8. II. Y. 
XL 1. Behr. Prof. Maenas« Jaeobrtr. 5. II. Sehr.: Kanfmann P. Gericke. 
I. Seha.: Kanfinann A. BajerdOrffer. ILSeha.: Kaofinann 0. Blencke. 
Beis.: Oberbürgermeister BOtticher; Kaufmann Fahrenhorst; Prof 
Dr. Götze; Rentier Petersen; Kanfmann F. Hibben trop; Rentier 
Schladen; Kaufmann S c h n a d e 1 b a eh ; Archivar Dr. phiL T h e u n e r • 
Fabrikant B. Trenckman; Brauereibesitzer Wallbaum. 

Mainz. I.Y. : Provinzialdirektor Rothe. II. Y. : Geh. Kommenienrath 
Michel', Prftaidont der Huidelskammer. Sehr. n. Seha.: Direktor Dittmar. 
Beil.: Direktor Brand; Kanftnann L. Felmer; Kanfmann P. Melohere; 
Dr. med. WenieL 



Digitized by Google 



— 28 — 



Mannheim. I. V.: Reichsta*7sabgeordnetcr, Gutsbt^'<it/.er Fer«l. ^>ripio. 
II. V.: Komme rzienrath Karl Joerger. Viceprä.sident der Handelskammer 
Sehr. : Dr. Emmiughaus. Beia. : Präaideat des Verwaltungsrats der 
Bhein. Kreditbank Eckhard; Bankdireklor Karl Fnnok; Kanfinann 
Bemh. Heriekel; Kommenieiiraih Kurl Ladenbnrg; k k. Mnr.- 
migar. K0BM1I €MIl Bath Eze. Dr. Aug. Lamey; Kanftnann Mayer-Dinkel 
sen.; Fabrikant Hermann Mohr; Kanftnann Friedr. 8t oll; Fabrikant 
Franz Thorbecke. 

Marburg' i. Hensen. V,: Prof. Dr. Th. Fin <• her. Sehr.: Buchhändler 
K r a a t z. Scha. : vacat. Hein. Kaufmann L. Ii n c k i n g. 

Meiningen. V. : vacat. Scha. : Finanzrath Dreysigacker. 

Meissen. V.: Professor Dr. Dietrich. Sehr, und Scha.: Fahrik- 
benber C. Bich. M filier in CtOln a. Elbe. Beis.: Befcriebnnspektor Dr. 
phfl. Heintie; Qeh. BegiemngeraUi Ton Kirchbaoh; Baron Ton 
Miltitz anf Siebeneichen. 

Metz. V.: Landgericht^rath S c h i b 0 r. Sehr.: Lieutenant Helme ■) 
4. Bayr. Inf.-Ilegt. Scha.: Hofbuchhändler Scriba. 

Minden i. We.stf I. V.: UegierungHprä.8ident von Pilgrim. 
II. V.: HaudelHkammerpräsideut Zaun. Sehr.: Prof, Dr. Stange. Scha.: 
Apotheker S a n d e r. Beis.: Bergrath Goedecke; Hauptmann Görlitz; 
Dr. med. Happel; Dr. med. Schifiter. 

Mittwelda. V.: Direktor Holst. 

MühlliaiUien i. TL V ; vacat. Maurermeister G. Schäfer. 

Mülhaueen i. K. I. V. : Reichsbankdirektor Fischer. Sehr. : vacat 
Scha. : Kassenkontroleur, Rittm.str. d. Landw.-Kav. Pütz, Hoffnungsgaase 15. 
Beis.: Hauptmann Freiherr v. D oben eck u. Oberlehrer Hess. 

Mülheim a. Kh. I. V.: Realgjnuna.siall ehrer Dr. Richter. Frank- 
flirteratr. II. V. : Fabrikbesitzer E. Üoecking. Scha. : Fabrikdirektor E. 
Gnilleanme. B«8.: FabxiU>e8itw P. Gharlier; Profenor Dr. Vol- 
kenrath. 

Mllllieim a. Buhr. I. V.: Kanftnann Geih. Kflchen, Inhaber der 

Firma: Math. Stinnes. II. V. : Fabrikbesitzer Joseph Thyssen. 111.7.: 
Rektor £. Schnflrau in Meiderich, Grosseikenhof. Sdur. : Stadtsekretär 

Reinhard Spitzer, Scha. : Kaufmann Karl TT ammerstein. Bibl. : 
Buchhändler Ewald P u n g s. Beia.: i iynina.'^iaUehrer Job. Rössmann; 
Gymnasiallehrer Dr. Holländer; Kaufmaim Gust. S t i n n e s ; Kaufmann 
Alftr. Thiel; Kswftnann Carl Mellinghoff. 

Mttnohen. I. T.: Univendtateprofessor Dr. Karl Wilhelm Ton 
Knpffer, Qabelsbergerstr. 76. UV.: Protaor Dr. W. Gffts, Schwind- 
straase 9. L Sehr.: prakt AntDr. K. Franke, GMhestr. 7a II. USchr.: 

Professor Dr. Vogel, Briennerstr. 39. Scha. : Kanftnann Otto t o n 
Pf ist er, Sonnenstras.«?e 19. Beis.: Königl. Notar Krafft von Dolmen- 
singen; Prof Dr. Wilh. von Miller; Kommerzienrath Rud. 0 1 d e n - 
b o u r g jr. ; Privatdozent Dr. Eugen Oberhummer; Rechtskonsulent 
der bayerischen Haadebhank Wilhelm Freiherr von Pechmann; Stadt- 
schnlrath Dr. Wilhehn Bohmeder; Dr. yon Schanss; Bentier JoL 
Schenermann; Hauptmann Strassaer; M%jor Max Zerreiss. 



Digitized by Google 



— 29 — 



Münster i. W. I. V. : Laadgexioktqprftndent T h o m s e n. II. V. : 

Kegieruni^srath Schmidt-Bornagius. Sehr.: Rojr-Rath A n g e r e r , 
Hamiuerstra.sse. Scha. : M. .S p r i c k m a n n - K n r k e r i n c k. Bei«.: 
HandeläküJiuuerpräüideat, Kommerzienrath Kiesekamp; Regierungarath, 
EÜBenbalmdixektor Graaf ; Oberprftndial-Batii toh Viebabn. 

Nettbraadenlnirg. I. V.: Gymnamaldirektor Dr. Sauerwein. 
IL y. : Gymnaidallehrer Reinhard. Sehr, und Scha. : vacat. 

Neu-Ruppin. I. Y. : vacat. II. V. : LandgerichtBpräsident Berg- 
mann. Sehr. : Bechtsauwalt L a e m m e L Sdia. : Rektor Garten- 
•schlaeger. 

Neusalz a. 0. Y. : Baumeister Jäkel. Sehr. : Ingenieur Ii e s c h. 
Sdlia.: Batdieir und IngOBieiKr Behiffer. 

Neustadt a. d. Haardt. L Y.: Major a. D. Blum. II. T.: Korn- 
menienrat Theodor EnoeckeL Sehr, und Scha.: WOh. Eocholl, In- 
haber der Gottnchick-Witterschen Baohhandlung. 

Neustettin. T Y. und Sehr.: prakt. Arzt Dr. med. Landgrebe. 
II. Y. : liittergutnbesitzer H. Dennig-Juchow. Scha. : Bentier von 
L i V o n i u 8. 

Ksuwled a. Bh. I.V.: FabrikbentMr Earl Beichard. n. V.: 
Herrn. Wins. Sehr, und Scha.: Frdr. Siegert. 

Nienburg a- W. V.: Landrath von Buschmann. Sehr.: Bechts- 
anwalt und Notar HenckeL Soha. : ApothekenbedtBer Lilie. 

Nördling-en. Y. : Koinmerzienrath Rohmer. Sehr, und Scha.: 
Hauptkihrer H ü b 1 c r. Bein. : Regierungsrath Herr mann; Kaufmann 
Kellermauu; Rektor Profesaor M a j e r ; Pfarrer P a u I L 

Nordhausen. Y. :Profe«M(r Ans. Sehr.: Lebrer Ad. Pulmer. 
Seha.: Kaufmann Dommieh. 

nümberer- I- Y. : Begierungsrath Freiherr Chr. t o n T u c h e r. II. Y. : 
Kommerzienrath J. M e h s t h a 1 e r. Sehr. : Freiherr Ph. yon Frays, 
Lieutenant der Landw. Scha.: Hof buchhilndlor Karl Schräg. Beis. : 
Premierliouti'nant Friedrich von F ü r e r ; Komiueiväenrath Friedr. von 
Grundherr; Apotheker Uermann Peters; Kaufmann Carl Sachs; 
KommMBenratb Christian Schmidtmer; Kaufinann Job. Ch. Stahl. 

Obsrliausen L Bheinland. L Y. : Direktor Dr. Poppelr enter. 
n. Y. : Direktor Stock. Sehr. : Postsekretär Lütte ringhaus. 

Oberlahnstein. I Y : H<!ntier A. L es sing. IT. V.: Fabrikant Th. 
Stadel manu. Sehr.: Rechtnauwalt iiud Notar Z[\n in Oborhihnstein. Reis.: 
Steuerrath Frtäherr von Hammerstein; Oberstieut. und Bezirks-Kommaudeur 
Steinmauu. 

OfCanbaoh a. H. I. Y. n. Soba.: Herrn. Weeker i F. Dick A Kirsoh- 
ten. n. Y.: OberbflrgenneiBter Brink. L Sehr.: Handebkanuuerpräsident 
Geh. Kommerzienrath Weintraud. II. Sehr.: ^ndikns Sohlossmacher. 

Offenburff i. Bad. Y. : vacat. 

Oldenburg. I. Y. : Oberst a. D. von L e 1 1 o w - V o r b e c k. IT. Y. : 
Ob<!rrei^crun<?.'<rath Buttel. Schi'.: Laudgehchtsassessor Graepel. Scha.: 
Buclihändler S c h w a r z. 

Oaaabrftok. L Y.: Kreisphysikus, SanitMarath Dr. Hildebrand. 
H. Y.: Begiemngs- und Schulrath Diercke. Sehr.: Apothek»r Dr. A. du 



Digitized by Google 



— 30 — 

Hesnil. Scha.: BacUAadler B. Vaegler. B«is.: GeneralfekreOr F. 
Stampf; Ingeniear K W. Witting. 

Paderborn. T. V.: vakat. II. V. : Erster Staatsanwalt Müller. Sehr. 

IL Scha.: Rektor Roisaniann, rtiorsthor. Buis. : Freiherr von nnd zu Bren- 
ken auf Wevcr; SanitiVtsrath Dr (Jeorer; Freiherr von Kcttoler-Hrin- 
gerfeld; von K ö p p p n - H i n t> 1 s b r u c h ; liej^ierungsrath Schmidts; 

Doiiiytrübst Stuckmauu; Kaufmauu U 1 1 n e r. 

Peine. I. V.: Amtsgeiichtsrath Nie haus. II. V.; Forstmeister L u t< 
terroth. Sehr, und Scha.: Tacat. 

PforsliAinL I. V.: BeditnnwBlt Gross. II. V.: Fabrikant Alb. 
Hischmann. L Sehr.: Laadtagsabgeordneter Herrn. OeselL II. Sdir. : 
Oberamtmann Pfisterer. I. Scha.: Fabrikant M. Bausch. IL Scha.: Fa- 
brikant Arthur Beimann. Beis.: Fabrikant Emst Unter-Eeker; Pri- 
vatier Otto üngerer. 

Plauen i. Vocrtl. V.: Haaptoiann d. Aeserve Georg Schmidt. Sehr. 

n. Sch. : B. Tauerschmidt. 

Posen. V.: Ober-Landesg^er -Senata-Priisident M li 1 1 e r 1. Sehr.: In- 
tendanturrat K i e m a n n. II. Sehr. : Mitteluchullehrer ( i ü ii t h e r, Scha. : 
Brauereibes. Jos. Hugger. Beis.: Hauptmann Helling; Komuiemenrath 
Hers; Bürgermeister Kfins er; Begi«r.-BathMende; Sanit&tsmthDr.Panly; 
Landmesser Sander; Ober-B^er.-Bath Kays er. 

Potsdair. V : II. Bürgermeister R. Jaehne. Sehr, n Scha.: vakat. 

Prenalau. T. V.: Landgerichtspräflident Herrn«. II. V.: (Tymnasial- 
direktor Dr. Arnold Sehr.: Hauptmann und Konipagniechef Salbach. 
Sch.: vacat. Beis.: Haninspektor Coqui; Steuerrat Trojo. 

Quedlinburg. I. V.: Gjmnasialoberlehrer Professor A. Hynitzsch. 
II. V.: Kaofinann Joh. Brauns. I. Sehr.: Oberlehrer 0. Güssow. IL Sehr.: 
Kanfinann M. Hoffmann. Scha.: Kanftnann 0. Wes che. B«s.: Kaufinaim 
B. Lepper; prakt. Arzt Dr. Steinbruck. 

Rathenow. I. V.: Königl. Landrath von Loebell. IT. V. : Bürger- 
meister Lange. Sehr.: Bachdruckereibes. Babenzien. Scha.: Zahlmeister 
a. D. B o r c h a r d t. 

Batibor. I. V. : Mi^or D r e s s 1 e r. Sehr. : Dr. Geiseler, Langestr. 89. 
Scha.: EOnigL Bentmeister Paetsoh. 

Bavenalrarff L Württ V.: Landgerichtsrath Dr. Erwin Bnpp. 

Recklinghausen. V.: Obersüent. s. D. Kropp. Sehr.: IMrdEtor 
Küpper. Sch Ih'rt'ktor Sehr a d e r. 

Reutlingen. V.: Kaufmann Ed. Moericke. Sehr, und Scha.: vacat. 

Riesa. 1. V.: Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Mende. II. V. : 
M^jor Schmidt. L Sehr.: Schuldirektor Bach. II. Sehr. : Kaufmann Mühl- 
mann. Scha.: Kaufmann Branna 

Bonnelnuv. Y. : Postdirektor Schmidt. Sehr. : Bechtsuiwalt Ulrich. 
Scha.: Kommenienrath Carl Sieber. Bern.: Fabrikant Becker; I^ibrikant 

Kru s 0 h w i t z. 

Rottwell. 1. V. und Scha.: Geh. Kommerzienrath M. D u tt e n h o f e r. 
II. V. : K ec tit.^anwalt Feyerabend. I. Sehr. : Prof. Dr. B a 1 1 z e r. II. Sehr. : 
Redakteur A. K o t h s c h i 1 d. Beis. : Kaufmann A. Fink; Landgerichtsrath G öz; 



Digitized by Google 



— 31 — 



Oberamtmann Hall er, Spaichingen^ Stadrath und Landtagsabgeordneter J. 
Bayer. 

Rudolstadt. I. V.: Landgeriehtspffladenfe Dr. Trinke. IL V.: Staats- 

minister von Rtarck. Exc. Sehr, und Sdta.: Buchliändler K. Keil. 

Ruhrort. V.: Pirektor Hugo Servaefl. Rehr.: Rechtaaawalt and Notar 
Dr. Josef Engels. Seha. : Kaufniunn Edra. Piper. 

Rybnyk i. Sehl.: V.: Bergwerksdirektor Mau ve. Sehr.: Mühlenbesitzer 
Schultzik. Scha.: Bürgermeister Günther. 

Saarbrttoken. I. V.: LandgericbtBrafh.^Laiidtagsabgeordn. Olxem. 
H. 7.: Generaldirektor Seebohm. Sdlir.: Laodriehter Zwieke. Sdia.: 
Rechtsanwalt Doermer. Beis. ; Fabrikant Richard Vopelius, Landtagsabge- 
ordnoter in Sulzbach; Hüttenbesifzer Fernst Wagner; Stantsauwalt Dr. jur. 
Waldorf; von der Osten, Sekr. d. Uandelsk.; Carl Kar eher, Fabrik- 
besitzer. 

Saarburg (Lothr.). Y.: Baninspektor Ton Fisenne. Sehr, xu Sdia.: 
Major Kettler. Beia.: Bürgermeister Alexander; Migor Mfiller. 

SalsuncmL V., Selir. nod Seha.: Katastorkontroleor Halbig. 

SalrwedeL V.; Gynuuunaldirektor Dr. Q. Legerlots. Sehr.: Gym- 
nasiallehrer Gädeke Seha.: vacat. 

Sohlawe i. Pom. V.: Amtsgcrichtsrath Eigen b rodt. Sehr.: Ober- 
lehrer Dr. Mathias Scha.: Kreisphysikus Dr. Henning. 

SohmOlln S.A. L V.: EommenieiimKUi H. Donath. ILT.: ApoMker 
Beisemann. L Sehr.: Lehrer Batusohka. n. Sehr.: Fabrikant Sohim- 
mel. Sdba.: Fabrikant Ktlhn. 

SohOnebeok a. Elbe. V.: Erster Bnrgenneister Schaumburg. Sehr.: 
BergassCBsor Oraessner. Scha.: Fabrikdirektor Dr. Frey tag. BeiH.: Königl. 
Baurath Fiebelkorn; Stadtrath Dr. Mohs; Kealprogymnamallehrer Dr. lieh- 
dantz; Kaufmann und 2. Bürgermeister Alb. Schildener; Stadtrath und 
Architekli ThuBias. 

Sohwelnfürt L V.: G7mnaflialpr<tfeflM>r Metiger. II. Y.: Rechts- 
anwalt B r e i t u n g. Sehr. : Kanfinann W. Fischer. Sdia. : BneUAndler 
Stör. Beis.: Fabrikant von Berg; Apotheker Haus; Kommerzienrath Raab. 

Schwerin i. M. I. V.: Generallieutenant D. v o n Rauch. TT. V.: 
Geh. Baurat J a c o b i. I. Sehr. : Obei-po-sttlirektor H o f f m a n n. II. Sehr.: 
Dietrich von Oertzen. Scha. : Bankdirektor B ü s i n g. 

Biesen L West'- Y.: Amtiridiler Mfinter. 

Soest. I. Y.: Scbulrath Fix. U. Y.: Oberlehrer Fromm. Sohr.: 
Drodcereibes. Tappen. Scha. : Kaufin. F. Schwellmann. 

Soldln X./M. T. V. : Rittergutsbesitzer K a r b e in Adiimsdorf. TT. V. : 
Amtsrichter H o 1 s c h k e. Sehr. : Archidiakonu.s B o o z Seha : Kanfiu F e t. 

Sommerfeld N, L. V.: prakt. Arzt Dr. Neu mann, tichr. : vacat. 

Soudershausen. I. V.: Rentier von Schwartz. II. V. u. Sehr.: 
Regierungsrat Budde. Sdia. : Hofapotheker F a n k e. 

Speyer. L Y. , Sehr, nnd Scha. : vacat n. Y. : .K5nigl. Stadienrektor 
Ohiensehlager. Beis.: Apotheker Netsso h. 

Stargard i. Pom. I. V, : Oberbürgermeister P a h 1 e m a n n. II. V. : 
Gymnasialdiroktor Dr. Streit I. Sehr, nnd Scha.: Professor Dr. Newie. 
11. Sehr. : Postdirektor Meyer. 



Digitized by Google 



— 32 — 



StsndaL V.: vacftt Bohr.: Kiinst- iindllaiidekgftrlner Otto Bert rain, 
Soha,: Bankier Gustav TTemptenmachor. 

Stettin 1. V.; Rcpierungsrath Dr. Jacobi, Deutsche Sti-asse 11, II. 
U.V.: Kecbtsanwalt Hoinzmann. Sehr.; Solingen. Scha. . Kaufmann 
Tb. Sender. Beis- : liauptmaaa Gallus ^ Hauptmanu a. D. Hennigs; 
Hoflithograph Hochstetter. 

St. GhMurehauMn. L Y. : Kaufmann H. H erp e L H. Y. : AgoÜuiker 
Fliok in Canb. Sehr.: Beohtanwalt Dr. jur. Sauer. Soi».: vacat Beis.: 
AmtegeriohtoraÜL von Soest; Rontmeister Orundschock. 

StrasBburg- i. Eis. V.: Solingen. Y. und Sehr.: ?acat Scha.: 
R. L. P f 0 i f f e r i. F. Alh. P f e i f f e r. 

Stuttiirart. V. : Bergrath Dr. K 1 ü p f e 1 , Neckarstr. 19. Sehr. u. Scha. : 
Redakteur £duard Elben (Scbw&b. Merkur). Beis.: Bankdirektor Colin; 
Kemmendenrath Dörtenbaoh; Professor Dr. jur. Huber; Privatier Kart 
Eröner; KommarsieDrath WidenmaBa; Direktor Zilling. 

Suhl i. Thür. V. : Fabrikbesitzer Gerb. Schilling. Sehr. : Beohtsan- 
walt Dr. W i 1 1 m a n n. Scha. : Fabrikbesitzer Karl S c b 1 o g u 1 m i 1 o h. 

Swinemünde. I. V. . Königl. Kreisbaurath Blankenburg II. V'. 
XL Scha. : Eatähorr u. Kaufmann W. Henneberg. Sehr. : Dr. med. Scheffler 
prakt. Arzt 

TamplixL Y.: Bniigenneisler Nitzsohke. Sohr.:Taeat. Sdia. : vaoat. 
Tokio. Sdia.: B, Lehmann, Koidiikawa Doshimiaachi 30. 

Trier. I. V.: Oberbürgermeister de Nys. II. V.: Karl Rau ton- 
st r a u c h. Sehr. : Kaufmann Eugen Rothschild. Scha. : Buchdruckereibe- 
ßitzer Jacob Lintz. Beis.: Jven6 Buch in Mettlach; Paul Karcher in 
Ars ; Regierungsaiisessor Dr. L a u t z ; Eduard Metz in £ica ; A 0 m 1 o r , 
Bonnevoie; Fz. Säbel; WUhelm Staadt; Thomas Yarain. 

Tabinffen l Württ. Y. : Apotheker S e h m i d. 

Ueliaii. I. Y.: KanfinaanBehrmann. DLY.: Direktor Mark wori 
Soihr. und Scha.: Weinhändler JohsDnes Nahnsenf in Firma: N. A. Kahn- 
S e n. Beis. : Amtsrichter Schlemm. 

Ulm a. I). V. : Rechtsanwalt Dr. S c h o f o 1 d. 

Velbert i. Rheinland. L V.: Fabrikant von Bruck. II. V'.: Bürger- 
m«ster Thomas. Sehr, nnd Soha.: Notar Seidenfaden. Beis. : Fabrikant 
Faol Bttamei; Fabrikant Emil Herminghans; Arzt Dr. Karl Knick- 
meyer; FabrUomt Horm. Wittkopp. 

Villingen i. Baden. V. : Professor B i 1 1 r o 1 fc Sehr. : Notar F. W a 1 z. 
Scha.: Bankier H. Dold, in Firma Gebr. Dold. 

Waldenburg i. Sdil. 1. \ . : (jenoraldirektor Dr. Ritter, Mitglied d. 
Staatsraths und des Abgeordnetenhauses. II. V.: Generaldirektor Loistikow. 
Sehr. : FftrsU. ZeDtnlverwaltungBsekretftr £ l s n e r. Scha. : z. Zt. der Vorsitzende. 

Warmbraxm i. SdiJ. : L Y. : Dr. J a h n. IL Y. : Fabrikbesitzer Konrad 
Lange in Hermsdorf und Kynsst. L Sehr.: Dr. med. Lange. IL Sehr.: 
Buchhändler Leipelt. Scha.: Bentier Ike. Beis.: Dr. Jahn; Fsbrikbes. 
Füllner in Herischdorf. 

Weimar. Ehren-Vorj^it/.ender Oberst und Flü-^eladjutant von Pal e- 
z i e u X , genannt Falconnet, Weimar. I.V.: Geh. Hotrath v. ]} o j a n o w s k i 
n. Y. : Oberst Freiherr y. £ b e r s t e i n. I. Sehr. : Kaufmann C. A n d i n g. 



Digitized by Google 



— 83 — 

n. Sehr. : Hofbuchbinder A. H 6 n s 8. Scha. : Maler £. Hammer. Btbk l 
Freiherr v. Boineburg-Lengsfeld: Rechtsanwalt Mardersteig. 

Weissenburff i. Eis. V.: Jostisrath Brack. Sohr.: vaoat Soha.: 

Prem.-Lieut. D e 1 i u s. 

Wernlgrerode a, H, I. V. : Oberlehrer H. F i s c h e r. II. V. : Bank- 
direktor a. D. W. Dette. I. Suhr. : Oberstlieutenant a. D. Brandt von 
Lindau. II. Sehr. : Kämmerer H e r t z e r. Scha. : Kaufmann Paul 0 1 1 e n- 
berg. 

Wetslar. I. Y. : Steuerinspektor, Hauptmann der Keserve Jung. 
H. y.: KimparimsseiidirBktor F. Schlabaoh. Sehr.: EaarmaanE. Sie gel- 
mann. Scha.: Oerbereiberitser Jnl. MicheL Beis. : lüyora. D. GoesoheL 
Kanfmann Aug. Baab; Kaufmann W. Tielecke. 

Wiesbaden. T.: imkt Ant Dr. med. WibeL H. V.: KaiaerL 
Konsul s. D. F r e u s b e r g. I. Sehr. : Hofrat e s t b e r g. II.' Sehr. : Lieut- 
oant V. Carnap-Quernheimb. Scha.; Kapitänlieutenant a. D. Klett 
Beis. : Amtsrichter d o N i e m ; Kaufmann P e r r o t ; Oberst a. D. von P o- 
remsky', Konsul a. D. Euet; Major z. D. Frisch; Gen.-Major a. D. 
Schieiter; Major a. D. Stephanie. 

Wismar i. Mecid, V. : Bechisauwalt Dr. S t i c h e r t Sehr. : Buch- 
hindler Heidmftller. Sdia.: Taott. BiU.: Kaufmann Bremer. 

WoüllBnbüttel. Y.: Poetdiiektor Pf ütsenreater. Sehr.: Wein- 
hlndler Branner. Soha. : Bankier H e i n e c k e. Beis.; Kanfmann Daniel; 
Ihieranl Bitter. 

Worms a. Bh. I. Y.: vaoat IL Y.: Bftigenneister K Hehler. Sehr. 

und Scha.: Fkt)fe8sor Dr. Fritz Becker. Beis.: Mählenbesitzer M. Barnch; 

Geh. Kommerzienrath Dörr-, Major von Heyl; A. Höpfnor; Professor Dr. 
Marx; Fabrikant R e i n h a r t ; Fabrikant A. Scherer; L. Sinzheimer; 

Stadtverordneter K. \V e r g o r. 

Würssburff. I. V.: Rittergutsbesitzer Baron C. von Streber. II. V. : 
UnhrersitätsprofesBor Dr. Jelly, Sonnenitrasse. Sehr. n. Seha.: Buchhändler 
Herrn. Ballhorn. Beis.: HTMiftwaMn Ott; UniTenit&tsprofessor Dr. Baron toü 
Stengel; Generabnigor a. D. Ton Will. 

Zerbet. I. Y.: Oberlelirer Dr. Feyerabend. H Y.: Fabrikberitser 
Brann. Sehr. n. Sidia.: Oberiehrer E. BOhnisÖh. 

Zittau. I. V.: Kammexgerichtsrath Waentig. II. V ; Oberlehrer 
Speck. Sehr.: HandeUkammersekretär Bollfuss. Soha.: Bankrorsteher 

Schumann. 

Zsohopau. V.: Georg Bodemer. Sehr. n. Scha : Ii. Bellmann. 

Zweibrücken. I. V.: Pfarrer Butters. II. V : Kr»ni^l. Hecht^Hunwalt 
Schmidt. Sehr.: Koutuer J. N. Bender. Scha.: Koiuuier/ieurath .T. B. 
Wolff. Beis.: Fabrü^ant Andres; Fübrikaut C. Kircher; Köuigl. Professor 
Biohter; K0nigL Bath Schneider; Fabrikant B. Simon. 

Zwickau i. S. Y.: Gymnasialoberlehrer Dr. Deutschbein. Sehr.: 
Bechtsanwalt Sehraps. L Soha.: Fabtikaat Xosebach. n. Scha.: Fabrik- 
besitser Oscar Zinckeisen. 

KotoslalM JthrbMh 105. 8 



Digitized by Google 



— 34 — 



2 ZentralTereln fllr HaDdelageograplile und Fdrderang 
dentseher Interessen tm Auslände. 

Der Verein erkennt es aJs aeine Aufgabe, einen regen Verkehr zwiscbea 
den im Analaade lebenden Denteehen und dem Matterlande anmbahnen and 
SU unterhalten, sowie Aber die Natar- and die geeellechaftliclien YerhSltmaae 
der Under, wo Deutsche angenedeLt and, Aufldänrng zu gewinnen und zu 
▼erbreiten. Auf Gi-und der gewonnenen Kenntnisse des Auslandes ist der 
Verein bestrebt, die AuHwanderung nach Jen Ländern abzuleiten, welche der 
Ansiedliing Deutscher günstifr nind und in welchen das deutsche Volksbewus.st- 
sein sich lebendig zu erhalten vermag. Der Verein sucht durch Errichtung 
▼on Handels- and Sehiffahrtsstationen die BegrOndung deatscher Kolonien an 
bewirlran. 

Vor^itieinder. Dr. Jannasch, B., Berlin W.. Lutherstraase 5. 

Vorstand. Geliert, R., Direktor a. D.. Berlin W., Augsburgerstr. 50 
Dr phil, Korsten. 0.. Berlin NW.. Alt-Moabit 133: Schlesinger, Martin 
(ieuenilkon^iil, Berlin N., Friedrichstra.ssi! 1U9; Nordenholz, F. W., Konsul 
ü. D., Berlin W., Nüi-nbei'gerstrasae 4, Sellin, A. W., Kolouiedirektor u. D., 
St^litz, Hombddstrasse 2a; Dr. phil. Diercks, Schxifteteller» Steglits, 
Grunewaldstrasse 4; Pape, Paal, Kaufmaim, Berlin W., t. d. Hegdstrasse 9. 

Der Zentralvereiu steht mit folgenden faondelsgeographisehen Vereinmi 
Deutschlands, die ehemals als Zweigvereine aus ihm hervorgegangen, in engerer 
Beziehung: I. Verein für Handelsgeographie und Kolonisation zu Loipzif^, Vor- 
sitzender Professor Dr. Hasse. 2. Wiirttembergischer N'orein für Handeln- 
geograplde zu Stuttgart. Vorsitzeuder Karl Graf v. L luden. 3. Verein für 
Handelsgeographie and Forderung deatscher Interessen im Auslände za Jena, 
VorsitBender Luidgeriehtsdireiktor H. Brflclcner. 

Vereinsorgan ist die seit dem 7. Oktober 1879 erscheinende Wochen- 
schrift „Export". Ausserdem gab der Zentralvereiu von 1879 — 1881 die in 
zwanglosen Heften erscheinenden und von Dr. (), Kersten redigierten „Geo- 
graphischen Nachrichten für Welthandel und Volkswirthschaft". sowie zahl- 
reiche Broschüren heraus. Ks mögen von denselben nur erwähnt sein: „Be- 
richt Aber die Verhandlangen des ersten Kongresses für Handelsgeographie 
und Forderung deutscher Interessen ün Aaslande. Berlin 1860.* „Die deutsehen 
Kolonien der Provinz Rio Grande do Sul (Süd-Brasilien). Berlin 1881." «Das 
Kaiserreich Brasilien, eine geographisch-statistische Skizze von A. W. Sellin. 
Berlin 18H2." „Kathgeber für Auswanderer nach Sndbra.silien. Berlin 183.*i." 
„Entwurf eines Gesetzes zur Kegelung des Auswauderungswesens im Deutschen 
Reiche, von A. W. Sellin. Berlin iSSli." 

Der Zentralverein Teranstaltete mehrere bedeatende AnsstoUnngen, wie 
s. B. die deatsch-brasQianisohe Indastrie - AussteUnng in Porto Alegre im 
Jahre 1880; die brasilianische Ausstellung zu Berlin 1882; die mexikanische 
Ausstellung zu Berlin 1884 ; die südamerikanische Ausstellung zu Berlin 18'"6 ; 
die Ausstellung portu^iesisclier Weine zu Berlin 1868- Eine lebhafte .\gitation 
entwickelte der Zentralverein für die Beschickung der Weltausstellungen zu 
Sidney und Melbourne 1879, 1880, sowie 1889, durch welche dem deutschen 
Handel der aostralische Markt in erfolgreichster Weise ersdbloesen wurde. 
Ende der siebziger Jahre brachten die Mitglieder des Zentralyereins die Ifittel 



Digitized by Google 



- 36 — 



an^ durch welche der Sfidseehandel, speziell der von Samoa, dem deutschon 
Untemehmungsj^eiste erhalten blieb. In gleicher Weise und mit gleichen Er- 
folgen hat der Zentralverein mich für die liescliickimg der Weltansstellung 
in Antwerpen 1885 agitiert 1H'~'^^ vcnm^talteto der Zentralverein die Deutsche 
Handelsexpedition nacii dem Mittebneer und Marokko, durch welche 
der dentnhe Handd nach letsterem Lande eine InAftige FOrdenmg erhielt, 
M data er jetet am das SOfaohe gestiegeii ist. Seit 189U ging Ten dem 
Zentralverein die Begründung der „Atlaalinie" aus, welche Hamborg mit 
fllmtlichen marokkanischen Häfen durch regelmässige Fahrt verbindet. 

Bureau ; Zentral verein für Uandelsgeographie Berlin 
W., Lutherstrasse 5. 

$• Nachtigal-Gesellseliaft für yateTlSndisehe ürfkafonehmig. 

l)io (iesellschiitt. 1887 begründet, richtet ihr Bestreben darauf, die Er- 
forschung wie die wirthschaftliche Nutzbarmachung Afrika« zu fördern und im 
Miitfcerlande Theolnahme für die üheraeeischen Beratsongen wa erwecken. Das 
Organ der GeseUachaffc bilden die monatlich erscheinenden NÜGtUieilmigen''. 

Mitglieda^ahresbeitrag 12 Mk. 

Vorstand: Dr. H ö 1 c k , prakt. Arzt, T. Vorsitzender ; C. Langer; 
Croomoter, II. Vorsitzender; Dr. Kauert, prakt. Arzt, 1. Schriftführer; 
K. U e s c h k e , Kaufmann, II. Schriftführer ; W. M e u r e r , Zahlmeister, 
I. Schatzmeister ; H. Prohn, Zahlmeister, IL Schatzmeister. 

Beiaitzer: A. Wassermann, Eanfinann; A. Weinhols, 
yanfmann ; IL Mittag, Fabrikbeatser ; P. Walter, Kaafinann; A. 
H ö 1 c k , Rechtsanwalt ; L.Schröder, Kaufmann ; K. Schröder, Fa- 
brikbesitzer ; Winke, Kaufmann ; Schmidt, ( Jeh.-Kx|)ed.-Sekretär. 

G esc häft.s .stelle und Bibliothek: Berlin, W>, Unter den 
Linden ö (M. Apelj. 

4. Bentselier FravenTerelii für Eninkeu pflege in den Kolonien. 

Der Zweck des Frauenvereins, welcher einen Minde.st-Jahresbeitrag von 
6 Hk. erhebt, ist: 1. Die Förderung der Kraukenpflege in den deutschen Ko- 
knien, insbesondere dnrch Herstellnng von Krankenhftasem, durch Besdhaf- 
fimg, Ansbildnng nnd Unterbaltong Ton Kranhenpflegekrftften« nnd dnrch Be- 
sohafinng von Gerätschaften, Heilmitteln und Werkzeugen fiir die Kranken- 
lÄnser: 2. Förderurif;: dor Thätigkeit der MinHionen in den deutnichen Kolonien 
durch iietheiligun«^ an allen Aufgaben und Unternehmungen, weiche die Lin- 
derung von Nothständen der Bevölkerung im Auge haben. 

Die Thätigkeit des Deutschen Frauenvereins für Krankenpfl^e in den 
Kolonien hat sich in der Weise gestaltet, dass in dem yom KaiserL Beichs- 
hofnuniasaaat für Osfcafrika errichteten Laaaret in Bagamf^o Pflegeschwestem 
(von dem Klemcntinenhanse su Hannover) ausübend thätig «ind, und dass der 
Verein nach Uedarf Konserven, Weine, Fmchtsäfte und sonstige Stärkungs- 
mittel hiuaussendet und schon jetzt über 30 Hotten unterhält. Auch richtet 
der Verein sein Augenmerk auf die Begründung eines Sanatoniuns in Ost- 
afidka, nm den unter dem TropenUima krank oder siech gewordenen Euro- 
pftem Rohe nnd Erhdnng daiin an ennOf^chen. Samminngen für diesen 



Digitized by Google 



— 36 — 



Zweck finden bereits Htatt und nimmt jedes der hier au^eführtea Vorstands- 
mitglieder gütige Spenden dankend entgegen. 

Ferner sind nach Stephansort und nach Friedrich-Wilhelmshafen (Kai- 
ler^WilhehiuhLaiid, Sdniligelnel dar NM^fidnw-Ktnnpagme) je swei PiQge> 
Bchwestem vom Vereine hinaosgesaadt worden. Fflr das rem. der Beich»- 
regierong zu Kamerun errichtete Krankenhaus stellte der FraaenTerein zwei 
Pflegeschwestem und die Eimioktiuig des Laiarettes mit Betten und allem 
Zubehör. 

Im August y. J. »audte der Verein auf Anregung des Auswärtigen 
Amtes auch zwei Pfleg eschwestem nach Windhoek und äbemahm die Ein- 
richtung des Offlzieriacarettes mit Betten und Zubehör. Ebenso sind der 
Beieharegienmg vom Vorstände fOr Togo die nOtigm Pflegekrftfte und die 
Lazaretteintichtung ffir das Nachtigal-Krankenhaus daselbst sugeeagt. 2 Pfle- 
geechwestem traten die Ausreise nach Togo Mitte Oktober an. 

Vorstand. 

Frau Gräfin von Monts, geb. von Ingersleben, Excellenz, Vor- 
sitaende, Charlottenburg, Berliner Strasse 22 b ; Frau Direktor im Reichspost- 
amt Saehse, EzceUens, steUTertretende Voiflitiende, W., LAtsowplati 14; 
Herr Ingenieur Woelfer, Sdmtameiiber, 8^ ürbaoslMMBe 2; Herr Bankier 

TOn Breska, stellvertretender Schatzmeister, SW., Leipziger Strasse 46 ; Herr 
Generallieutenant von Teichmann-Logischen, Exc<'llonz. Schriftführer, 
Ansbacherstranse 54; Fräulein Clara MüHolcr. stellvertrende Schriftführerin 
W., Lützowstiasse 84 a; Frau Direktor Bourjau, W., Kleiststrasse 27; Frau 
Gräfin Ton Douglas, W., Bendlerstrasse 15; Frau von Hansemann, W.. 
Thiei^rteoatFaase 81; Frau MiniBteiialdirdEtor Dr. Kayaer, Victoriastrasse 82; 
IPrmi Vizeadmiral LiTonine, Excelleau, Anabadier Strasse 57 I, Berlin; Frtn 
Gräfin von Mirbach, Sorquitten; Frau Regierungsprieident von Xeofe, 
Berlin W., Eisenacher Strasse 4; Frau Direktor No um sinn. Berlin O., Holz- 
marktstrasse 15 — 18; Martha Gräfin Pfeil. Dessmi; Herr Reichs- und Land- 
tagsabgeordneter Dr. Hammacher, Berlin W., KurfürstcnstraKse 115; Herr 
Staatssekretär a. D. Heraog. Excellenz, Berlin W., Magdeburgerstrasse 2; 
Herr Wirkt LegatimiBratii t. KOnig, Anev. Amt ; H^ Wirkliclier Oeheimrath 
▼ on Kusserow; Excellens, Berlin; Herr MarediaU Ton Bieberstein, 
Berlin W., Biegismundstrasse 8. 

Mitglieder. 

Seine Königliche Hoheit der (Jross herzog von Wei- 
mar; ihre Königliche Hoheit die Grossherzogin von 
Weimar. 

Ehrenmitglieder. 
Johannes CleTer, auf Oeorgahof bei Bterath; Herr Oskar Ton Hof f- 

mann; Leipzig; Fräulein Clara von Studnitz, Dresden; Herr General» 
lieutenant von T e i c h ni a n n und Logischen, Excellena» Berlin; Herr 
Begieruugsrath Freiherr von Tucher, Nürnberg. 

5« IfMka-Yereln deutseher Katbollken. 

Der Verein beswedct: 

1. die FSrdening der in Artikel 6 und 9 der General-Akte der BexUner 
Konferens vom 26. Februar 1885 von .dem Sqsnataxm&ehten fibermommeiieA 



Digitized by Google 



— 87 — 



Aufgaben zur Erhaltnnj? und Hebunf? der Bevölkenmg AfiikM durch Unter- 
druckung des SklavonhandelH und der Sklaverei, 

2. die Civilisation der Neger durch Bekehrung zum Christenthum. 

Nach § 2 der Satzungen will der Verein sowohl durch die Preese wie 
durch Abhaltung tou Veraammlmigen und, wenn «rforderiich, durch Petüionea 
an die nuungebenden Stellen das Interesse an den Zielen dee YereinB in 
weiteren Kreisen Deutschlands wachzurufen und fruchtbar zu wnwhWT suchen, 
durch Sammlung von Beitragen Mittel beschaffen zur Unterstützung von Expe- 
ditionon. zur Gn'indung von Miasionen von Waisen-. Kranken- und Krziehungs- 
hilu.sern, überhaupt zur Christianiaierung der Neger und Verbesserung ihrer 
moralischen und wirthschaftlichen Verhältnisse. Der Verein umfasst gegen- 
wftrtig sehn iHSeeeenvereine : Ktfln, Trier, Paderb<»n, Mfinster, Lbxburg, 
¥nlda, Osnabrfloh, mdesheim, Bottenbnrg, apcetdlischefl Vikariat Sachsen, 
ausserdem noch Zweigrereine in Berlin, SeUesien, West- nnd Ostpreoisen, 
Elaass, Baden, Bayern. 

An der Spitze des rresairimtverein steht der Centralvorstand. Derselbe 
hat zum Ehrenpräsidenten den Kardinal Erzbinchof von Köln Dr. Philippus 
Cremeutz und besteht aus dem Verwaltungsausschuss und den Vorsitzenden 
der DiOcesenrereine. 

YerwalinngBansschnss (K(dn) : Landgeridstsdirektor R e i c h »ur 
sperger, Vorsitzender; Ehrendomherr Prof. Hespers, Köln; 1. stell- 
vertr. Vorsitzender; Oberlandesgerichtsrath P ü n d e r, 2. stellvertr. Vorsitzender; 
Sechtsanwalt W i r t z . Schriftführer ; Kaufmann Horton, Schatzmeister. 

Vorsitzende der Diöcesen vereine. Köln; Landgerichts- 
director Reichensperger; Trier : J ustizrath Müller; Paderborn : Land- 
geridxtsrath Hflffer; Htbister: Damka|ntalar Bllpiug; Limburg: Domr 
deehant Walter; Fulda: Domkapitolar E n g e 1 ; Osnahrflck: Freiherr Ton 
K o r f f ; Hildesheim : Bankier P i h t o r i u s ; Rottenbnrg : Bischof Dr. T o n 
Reiser; Sachsen : Domstiftssenior Ku tschau k. 

Jedes Mitglied dos Vereins zahlt mindestens 1 Mk. pro Jahr 

Seinen Satzungen entsprechend hat der Verein wahrend seines (Jjilh- 
rigen Bestehens zahlreiche Versammluugeu namentlich in grösseren Städten, 
EAln, Aachen, IKfauter, Elberfeld, Barmen, Trier, Paderborn, Bonn, Freiburg, 
Koblens, Strassbnrg n. s. w. abgehalten. 

Da das Deutsche Reich selbst die direkte Bekämpfung des SMaven- 
handels nnd der Sklavenjagden in die Hand nahm, so konnte der Verein 
seine Thiltigkeit hauptsächlich dem zweiten Theile seiner Aufgabe, der in- 
direkten Bekämpfung der Sklaverei durch Uründung von Missionen, Waisen-, 
Kranken- und Erziehungshäuseru, durch Verbesserung der moralischen und 
wirthschafllicAten Veriiftltoisse der TSfegeit xnweaden. 

Zn diesem Zwecke untersttbEte oder grflndete der Ywein die Missionen. 

I. in D ents c h - 0 s t a f r ik a : 

1 . Bagamoyo ; 2. Mhonda in den Nguru-Bergen ; R. Mandera in Usegoa ; 
4. Mrogoro in Ukami ; 6. Tununguo auf der Grenze von ükutu und TJkami; 
6. La Longa; 7. Kilema am Kilimandscharo; 8. Kiboacho am Kilitnandscharo ; 
9. Dar-es-Salaam ; 10. Karema am Tanganyika ; 11. Kala am Tanganyika ; 
12. Uschirombo; 13. St Michael in Msalala; 14. Bnhnmbi am Victoriasee; 
15. Marienberg bei Bnkobft. 



Digitized by Google 



— 38 — 



Fast alle diese Stationen sind /,aj<U>i<h mit Wainen-. Kntiikon- und 
Krziehungahäusera versehen, zugleich niit Werkstätten und kleinen i'luutagea, 
in veLohen äi» ffindtr nur Arbeit erzogen werden. 

n. in Kamerun grflndete der Verein die Stettonen Tokotoirn am 
Sannaga, Kribi, Edea, nnd Engelberg im Ijuneningebirge. 

ni. in Togo grflndete der Vorein die Stationen Lome, Adjido und TogO). 

rV. atif Noupommorn unf «M stützfo er die MisHion WlawoUo und Kinigimang'. 

Die vom Verein gesammelten Mittel (im g'anzen imgefähr lüOOOÜO Mk.) 
wurden verwandt: 1. zur Wiederherstellung der im Araberau&tand zerstörten 
oder veriaieenen Sftali<men; 2. war Grflndnng od^ UntoiiltfaBung der oben 
genannten MaBBurnntationeD ; 3. snr AnfrUstong der IGsdonBezpeditMmen naok 
dem Küima-Ndaoharo, nadb ünjaiijembe, zmn Teaganyika nnd Vikfeoria-8ee* 
nach Kamerun, Togo und Biamarck-Archipel ; 4. zur Ausbildung deutscher 
Hüssionare ; 5. für den Wissmann-Danipfer (Beitraf^ des Vereins 2f>.0(_>0 Mark). 

Der Centraivorstand veröttentlicht die Berichte über die Thätigkeit des 
Vereins in der monatlich einmal erscheinenden Zeitschrift „Grott will es !" in 
Mflnehen-GHadbach. 

6* Ermgellseher AfHka-Teretii* 

Der Evaugclisobe Afrika-Verein macht es rieh lor Angabe, in den 
dentsch-afirikanischen SchulBgebieten die Grundsätze christlicher Ge- 
sittung nnd Knltnr nnter der eingeborenen BerSlkerang zu fördern, um da- 

diirch insbesondere ihre soziale Lage in verbessem und an der Beseitigang 
des Sklavenhandels nnd der SUayerei erfolgreich mitsawirlcen. Der Verein 

hat seinen Sitz in B e r 1 i n. 

Der Haiiptvorstand besteht aus 6 bis 18 Mitgliedern. Innerhalb dieser 
Grenzen wird die Zahl von der i JoHamtvertretung nach Hedürfnis.s festgesetzt. 

Der Hauptvorstaud wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden, einen 
Schriftführer und einen Schatzmeister, sowie deren SteUvertreter. Fflr das 
Amt einea SohziftfiCIhrerB kann «n beeonderer Beamter aqgetteUft werden. 
V<m der Versammlung, in welcher die Grflndnng des Vereins beschlossen 
worden ist, sind in den Hauptvorstand die Nachbenannten gei^hlt: von 
Strubberg, General der Infanterie z. D., Berlin, (iraf von Arnim- 
Mus kau. Muskau i./L. und Berlin; Busse, Bergrath, KoV>lenz ; Ludwig 
Delbrück, Bankier, Berlin ; Graf von der Gröben, General-Lieutenant 
z. D., Berlin; A. Merensky, Misaions-Superintendent, Berlin; Veit, Ge- 
hwner Kommendenrat» Berlin; Graf Ton Wintaingerode, Landee- 
hauptmann der Provins Sachsen« Merseburg ; Steinhansen» Begiemngsrati 
Berlin. As.sessor a. D. Lukas. Direktor der deutach-ostafrikanischen Gesell« 
Hchaft, Berlin. Paator Ghistar Müller, Generalsekretftr, Berlin, Worm- 
serstrasse 9. 

?• All-Beiitseher Verband. 

§ 1. Der All-Deutsche Verband erstrebt Belebung der deatsch-nationaLen 
Gesinnung auf der ganzen Erde, Erhaltung deutscher Art und Sitte in Boropa 
nnd tütet See nnd Znsammenfiusnng des gesamten Dentschtoms. 

Die Gruppen des All-Deutschen Verbandes in den einMinen L&ndem 



Digitized by Google 



89 — 



entscheiden im Einvcistandnijis mit der Ha\iptloituntr fiir sich, mit welchen 
Mitteln ihren besonderen \'erhiiltnisHen entsprerheriil diene Ziele anzustreben sind. 

§ 2. Als die geeigneten Miitol zur Erreichung dieHer Ziele erachtet 
der AUrDenticlie YerlMuid anbeioliadet der in § 1 den QmppeD. vorbelialtenen 
SelbBtibidiffkeit: 

1. Belebung des vaterländischen Bewusstseina in der Heimat und Be- 
kftmpfimg aller der nationalen £ntwickelung entgegengesetzten Richtungen. 

2. Lösung der Bildunga-« Endehunga- und Sohulfragen im Sinne des 
deutschen Volkfitums. 

3. l'fiege und Unteratützung deutsch-nationaler Bestrebungen in allen 
Ukadern, wo Angebffrige nnBeres Volkes um die Behanptang ihrer ESgenarfc 
so kämpfen haben, und Zmammenftwirnng aller Deutschen anf der Erde fOr 
diese Ziele. 

4. Förderung einer thatkr&ftigen deutschen Interessenpolitik in Europa 
und über See, insbesondere auch Fortführung der deutschen Kolonialbewegong 
zu praktischen Ergebnissen. 

I. Präsidium. 

Dr. E. Hasse, M. D. K., Professor, Leipzig-Gohlis, von Fischer, 
erster Bürgermeister, Augsburg, yon Kardorf f-Wabnits, M. D. B. 
n. A., Landrath, Ode i Schlesien. Graf Ton Arnim-Mnskaa, 11 d. B., 
Legationarath a. D.« Sdiloss Moskau. 

n. gesch&ftsfübr. Ansschoss. 

Dr. K. Beerwald, Berlin, S.W. 61. Dr. A. Fick, Arait u. Prir J>omii^ 

Zürich. Ed. F r a s c h , Kaufmann, Antwei-pen. Dr. A. Hu genborg. Reg.- 
Assessor, Posen. Dr. phil. A. Lehr, (»OHchilftsführer des A. d. V.. Berlin 
W. 62. Dr. R e i H m a n u - G r o n e . General-Sekretär. E.s8en a. d. K. Dr. 
R u m p e , Arzt, Crefeld. Dr. Schroeder-Poggelow, Rittergutsbesitzer, 
Berlin W. 10. Dr. Siecke, ProfasBor, Berlin N.W. SS. P. Simons, 
Fabrikbes., Elberfeld. 

m. Schatameister. 

Lucas, Direktor der deutsch-ostafrikanischen Gesellschaft, Beriin W. 41. 
Die Zahl der Mitglieder ist 5600, die Zahl der Ortsgruppen 33, und 

xwar 19 im Inland und H im Ausland. 

Geschäftsstelle : Berlin S.W. , Genthinerstrasse 32. Geschäftsführer : 
Dr. phil. A. Lehr. 



Die katholisohen Missionen. 

1. ApoatoUatiheB Vikurlttk NordfSaaslbar. 

Väter vom heiligen Geist 

Die jetzt besteherden Stationen sind : 

1. Bagamoyo Hauptstation. Vorsteher P. Stephan Bauer. Personal: 
8 Priester, 10 Brflder, 11 SohirestanL Waisenlums, Knaben- nod lIldofasDflohiilo, 
WmteüAten, Plastagen (im ganxen 882 Kindsr, 190 Knaben, 102 lüdaben. 



Digitized by Google 



— 40 



Hospital für eingeborene Krank«, Asyl für Ansnätzige, drei christUcbe Dörfer (110 
Hmühaltangw und 60 befreite Sklaven) ; Schale in der Stadt Bagamoyo. 

2. Man der« in UsoKoha, Waisenbans, SdralOi neue Kinh«, vier oliiist- 
liehe DörfSsr, 8t FrmoiiskiiB, St AttbrannB, Warne und Madeaaa. 

8. U h 0 n d a in den Ngnni-Bergcii, 'Waisenhaus, Knaben- und Mädchen- 
schule mit ca. 130 Kindun, neue lüxclie, diei ohzistUehe Dörfer, St Peter, 
St Paul, St. Anton. 

4. La Longa, Waisenhaus, ächule, Krankenhaus, drei chnstiiche Dorf er 
St Benedikt) Ikondoa und Outhilf. 

5. H rogoro, Waiaenbane, Sofanle^ 1 duisIlifllMB Dotf; 8t FImiI, kkiae 
Flanimen. 

6. T annngno an der Oiense Tom ükami, Vaieenhana, Sohole, 1 ehiial- 

lifdiea Dorf. 

7. K i 1 e m a am Kilima-Xdscharo, Waiaenhane, Sobule mit 87 Sohülarn, 
1 christliches Dorf mit 18 Familieu. 

8. Kibosoho, neue Station bei Sultan Sina. 
Auf engUsdiem Gebiete : 

9. Station nnd Fh>lniiatar Sanaibar mit groaeem nonen Erankenbana. 

10. Mombassa. 

11. Bura bei dem Stamm der Wataita. 

Die neue Anfangs IHd'i errichtete Station Hura im Oebiete dor Wataita 
liegt auf englischem Gebiete. Bura ist eine prachtvolle Oase mitten in einer 
dden Oegend, weiche nach der ßegenzeit vuu den Kuruvvaueu nur unter grossen 
Sohwieric^ten durcbnigen werden kann. Doch erreicht man aof dieaem Wege 
in viel kürzerer Zeit ala anderawo das EUimapNdscbaio Gebiet, ao daaa durch 
dieee Zwiachenatation eine Idohtere Verlrindung mit der Knate hetgeateUt iat 

2. Die apoBtoliecbe Präfektur Süd-Sansibar. 

Sankt Benedikt US-Mi ssions-GonoRsenschaft. 

Nachdem die erste vun ihr gegründete MiüsioDüstatiOu Pugu von den Auf- 
atttndiachen znstört worden war, ist im NoTonber 1889 dne neue Ifiasionaaz- 
pedition, an ihr« Spitze der apoatoliacfae PrSfekt P. Bonifaziua nach Ostafiika 
geschickt welohe äoh in Dar-ee-8alaam niederlieea. Am 12.' Juni 1800 achüRen 
Bich 6 lUisFionare unter Führung von P. Franz Meyer, und neun Missionsschwestera 
unter Fühlung der Oberin Schwe.ster Agnes Zirden nach Dar-es-Salaam ein, 
denen im Juli 1891 P. Xaver Baumann mit 3 Brüdern und 5 Misüionsschwestern 
nachfolgte. Das liutteihaus der Gesellschaft befindet sich in St OttiUen bei 
Türkenfeld in Oberbayern. 

Die Hiasion zShlt gegenwärtig im BtttderUoeter awei Priester nnd sieben 
Laienbrflder und im Sohweaterkloetcr zwölf Schwestern. Der Afo&t Pr&fekt 
P. Bonifazius Fleschütz, zwei Laienfarüder und zwei IGaaionsacfawestein sind seit 
September 1890 gestorbfn. 

1)us llaujjtaugenuurk lichten die deutschen St. Bendiktus-Missionare auf 
die Erziehung der eingoboreueu Jugend, vori'.üglich durch Uotenicht in den nütz- 
lichen Arbeiten und Gewerben der Kultur. Im ersten Jahre belief sich «tfe Zahl 
der Ghristeiigemeinde an Dar-es-8alaam auf 100 Seelen. Bin CShristendoif ist in 
der Nibe angdegt Apostolischer Frifiekt : P. Maoms Hsrtmann, der aieli mit 
4 liissionaren und 6 Miasionsschweetem am C Juni 1804 in Mespel einsoUffla 



Dlgltized by Google 



— 41 — 

Die St. Benodiktus-Missions-Genossenschaft setzt ihre Thätigkeit in Dar- 
es-Salaam in erfreulicher Weise fort. Das Schwe<?ternhaus beherbergt, ca. 80 
Negermädchen, welche cimstlioh erzogen and zu alien nützlichen Arbeiten ange* 
lotet werden. Aueawdeni hebeii die Sohweateni die Aufgabe, die Kruken pflege 
mter den Etngeborenen «wnftben. Die Misdonue haben neben den Seelsoiige- 
Arbeiten den Unterricht und die Erziehung von 60 —60 Xegerknaben zu leiten, 
welche von den Brüdern zugleich in Feldarbeiten und allerlei Handwerken unter- 
wiesen werden. Etwa eine Stunde von der Stadt entfernt haben die Missionaro 
eine Schaniba (Lnudgiit) angelegt. Am Ende der Scliamba ist ein kleines Neger- 
dörfchen, St Andreas, entstanden. Beinliche lläuschen mit woh^eflegten Garten 
werden' Ton ehtietiisben Negetfiunilian bewohnt Sohildem wir einen Arbeitstag 
in der Hianon. Bb ist moiitenB 7 ühr. Das AfbeitsglöcUein, von Broder 
Michaels kräftiger Hand gezogen, ertönt. Im grossen Ho^am der Mission wlid's 
rasch lebendig. Durch das Thor des Stacheldrahtzaunes strömt eine Schar nuss- 
brauner luid schwarzer Gestalten, alt und jung, bunt durcheinander. Es sind die 
Wänner und Jünglinge, welche entweder schon die Taufe empfangen haben oder 
den christlichen Unterricht besuciieu. Sie haben zuerst in der Kirciie den Morgen» 
gotteadienste beigewohnt, dann dne halbe Stande ehriatiidien ünterrioht em- 
pbngen. Nach deoi Beten kommt jeist die Arbeit Der Broder Fridolin tdlt 
die Arbeiter in mehrere Gruppen. Sodann erscheint der P. Prior und verteilt 
die Arbeit. Die eine Abteilung wandert mit Bruder Sebastian in die Schmiede, 
die zweite mit Bruder Pankraz in die Schusterei, eine dritte soll unter Bruder 
Michaels AuMcht ihre Arbeit verrichten eto. 

a IMe apoBtoÜMdiMi VUcarlate XJnyaojrm&be, TMigttnyll» und 

Viktoria Nywua. 

Weisse Vftter. 

DeatsQhes Miaäonshans in Marienthal in Lnzembuig und Trier. 

I. Unyanyembe. Stationen: 1. Xipalapala bei Tabora, im Araber- 
aufstand verlassen, noch nicht wieder besetzt. 2. Ushirombo zwiaohen Tknganjika 
und Yictoria. B. St. Michael (Wimu) in Msalala. 4. Prokuratur Sansibar. 

II Tanganyika, Apostol. Vikar: Lechaptois. Stationen auf deut- 
schem Gebiet: 1. Centraistation Karenia. 2, St. Johann in Ufipa. 3. Kiraudo, 
die beiden letzteren wegen der Araber neuerdings verlassen. 4. Kala am Tan- 
ganyika; auf belgisohran Qebiet: 6. 8t Lonis. 6. Mpala. 7. Albwtnlle. 8. IQbaa- 
ga; auf en^ischem Oebiet zwischen Mjassa und Tauganyika. 0. Mambwe (JS, D. 
des Anges). 

m. yikioria-Nyansa. ApoatoL Yiku: Biaohof HirUu Stationen 

auf deutschem Gebiet: 1. Bukamhi. 2. Nyegezi. 8. üsamluro (verlassen). 4. 
Marienbelg bei Bulroba. Die übrigen Stationen liegen anf englisohem Oebiet 

4. Apofliollsolie FrAfUctur Kain«nm. 

Genoasenschaft d<^ FaUotiner. 

Deutsches Missionshaus in Limburg a. d. Lahn mit der Filiale Ehrenbreitstein 

Saperior P. Eugeimann. 
ApoetoL Fritfaki: P. Yieter; Personal; 5 Priester, 0 LaienbrOder, 6 
Bcbwesteni. Stslioiieo; 



Dlgitized by Google 



— 42 — 



1. Kribi, Rpsidenz dps Präfekten. Schule, Erziehunpshaus für Knaben ; 
Schwesternhaus mit Anstalt für Kinder, 100 Knaben, 40 Mädchen. 

2. Marienberg (Tokotown) am Sauuaga. Schale, Erziehungshftos für 
Knaben; SohweeCemhans mit Anstalt flir mdehen, ca. lOO Zöglinge. 

8. Edea an den lUlen dee Sannaga. Sohnlo nnd Britehnngehane mit 
40 Zöglingen. 

4. Engelbergf OemmdheHastatton anf dem Oötterberg, gegrfindet 1894 
in Boi^ongo. 

6. ApoatoUaohe Prifektur Togo. 

MisBionggepoewenaehaft vom gSttlielien Wort (Steyler Missionare). 
DentBohe Mjasionaliftnaer in Stoyl, Neuland bei Neisse, Mödltag bei Wien; Oeoexal- 

superior Rektor Jansen in Steyl. 
Apostel. Präfekt : P. D i e r. Stationen : 

1. Lome, gegründet 1H92. Schule von 120 Kindern besucht. 

2. A d j i d 0 , gegründet 18U3. Schule, Erziehungshaos für Knaben, 

3. Togo (Stadt), gegründet 28. Angnst 18&8. MiasionBaeluile in Porto 
Segnro* 

6. Apostolicohes Vikariat Neupommern. 

Missionare vom Herzen Jesu. 

Deutsches Missionshaus in Salzburg. 

Das Yikariat uiufasst die Ädniiralitätsinsaln, Neupommern, Neumecklenburg 
und den deutschen Teil der Salumoni>inseln. 

Apoetoi. Vikar: Msgr. Gouppe, Bisdiof Tom Leio. Stationen: 

1. Gentnlstation Kinignnang anf der Gasellen-HalbinseL Kspdis, 
Schule, Haus ffir die Missionare, Sdkwestntibans, ISrsielivngshSnaer fftr Knaben 
nnd Mädchen, 120 Zöglinge. 

2. W 1 a w 0 11 0. Kapelle, Schule, Schwestemhans, Enaehungsh&nsw fBr 
Knaben und Mädchen. 

3. Malagunan. 

7. ApostollBohds Vikariat Mikronesien. 

Umfasst die Marschallinseln, die Gilbertinseln und kleinere Inselgruppen. 
Administrator: J^schof Couppe. Missionadirektor : Professor Hespers in 
Köln. 



Die evangelisehen Missionen. 

1. Die Basler Mission im Kamerimgebiet. 

Das von der Mission besetate Gebiet reicht an der Küste Ton Malimba 
im Südosten bis Bota bei Viktoria im Nordwesten. Di«^ beiden am weitesten 
im Innern gelegenen besetzten Plätze nind Bombe oder Bakake am Mungo 
und Mangamba im Abo-Lande am Yabiang oder Abo gelegen. Ausser dem 
Sfldabbange des Kamerongebirges ist es das Land sm üntedanf der FLüsse 
Mungo, Abo, Wuri-Longasi, Qnaqna nnd Sanaga. was nadh der gegemfteügeii 



Digitized by Google 



43 — 



Ausdehnung der Basier Mission jotzt Mchon als in ihro S])hi\i'0 gehörig zn be- 
trachten ist. Von den in diesem (iebiet anniuiHij^'en Stiunnien sind als von 
der Mission jetzt schon erreicht namentlich hervorzuheben auHser den Dualla 
die Ifaümba, Bab>ko tau. unterdn Wuri und am Sanaga Bassa, Abo Büabia*), 
Bakvari und Bakundn. Die swiachen denselben wohnenden nnd unmittelbar 
angrenzenden Stämme werden notargemftas aneh als in die Sphäre der Baaler 
Ififliiaii fallend angesehen, da sie nothwendig von dem durch die Baaler Mis- 
sion verbreitoten Christenthum berührt werden und die Ausdohnunp; der Ar- 
beit auf sie nur eine Frage der Zeit sein kann und wahrscheinlich sehr nahe 
bevorsteht, hierher gehören z. B. die Elungasi, Wahpaki, sowie die Stämme 
des ffinterlandes, mifc denen die Misnonare durch ihre letstjährigen Reisen 
in nähere Berfllimng getreten dnd, vor allem die Nkoai n. a. 

Die Zahl der chiiaüichen (Janeindeg^eder in der Bader Kamenm- 
miarion betnig am 1. Januar 1894 = 912. 

BLs jetzt Ix'sichrn fünf Ihiuptstationen, welche für Europäer einge- 
richtet imd dauernd von solchen besetzt sind, nämlich: 

1. Bethel (Bonaku) am Kumerunfluss mit 10 Ausaenplätzen ; 

2. Bonaberi (Hickory) Bethel gegenüber gelegen mxb 21 AnssenplätBen, 
daranter Mimgo and Bakondn am HnngofloMi; 

8. Hangamba im AboLand mit 14 Aiusenplätsen; 

4. Viktoria mit 3 Anssenplätaai. Also neben den 5 Haiq>t8tationen 
55 AussenpUltze. Von letzteren sind etwa 39 mit einem eingeborenen 
Prediger oder Lehrer besetzt und haben regelmiissige Gottesdienste, 
zum Theil auch eine Schule, während die andern als Wohnorte von 
Christen oder wenigstena ^j^anfbewerbem ▼<m Zeit an Zeit bemoht 
werden. An idelen dieser Orte ist eine Heine KapeUe od«r Predigfe- 
bfitte errichtet, lehrend «twAiwA Havqpftstationen Ueine Kirchen Ton 
solidem Material haben; 

5. Lobethal (Ndogominyi) am Sanaga mit 7 Aussenplätzen. 

CreHtorbcm : Total: 10 Männer, 1 Frau. Von 38 ausgesandten Mis.sionaren 
sind innerhalb 8 Jahren 10 gestorben, 14 in die Ueimath zmückgekehrt. Der 
Bestand des europäischen Personals am 1. Oktober 1894 ist 22 Personen, 
17 Ittnner ond 6 Franen; 4 der IGssionare sind als Ebndwerker in Hol»- und 
ESsenarbeit ausgebildet. 

Am 1. Januar 1394 waren es 44 eingebormie Gehilfen; seitdem hat sich 
ihre Zahl vermehrt. 

Schulen und S c h ü 1 e r a n) 1 Januar 1 894. 
In 45 Schulen mit 88 Klassen 1497 Sciiüler. darunter 46 Seminaristen, 
welche zu Predigern und Lehrern ausgebildet werden : 

Kosten der Kamerunmission: 

1886: M. f.2191,— Pf. 
1887: 42917,68 „ 
1888: „ 55097,40 
1889 : „ 83 08 ,67 „ 
1890: 80312,18 
Transp.: M. a24 188,^3 Ff. 

•) BinUa Ist 4w BmUki 4sr ToUnstaam aesat sieh bab«. 



Digitized by Google 



— 44 — 



Transp.: M. 324 188,93 Pt 
1891 : ..91 232.06 „ 
1892: .. 106 238.40 „ 
1893: „ 1413^3,27 

IL mm,w Pf, 
8. B1i«iiii8eke Mtssion (Bumb). 

Die IfiBnon^gMellsdiaft iat im Jahre 1829 entrtandeii und liat inlSolge 
der anfopferaden Thftliigkeit der Ißanonare ftberaU grone Erfolge enielt und 
einen heilaamen EinfliMW auf die Sitten der Landesbewohner auagettlit. Wir 
haben uns hier nur mit den Stationen in den deutschen Oebietea sn be- 
achftftigen. MiHHions-InBpektor : Dr. \. Schreiber. 

Im Jahre 1893 betriigen die Kinnahmen 427 327 M., von denen 82 455 M. 
für das südwestafrikaniBche Schutzgebiet, 17 207 M. für Neu-Ciuinca Am- 
gegebem nnd. 

L Qro— ■yamrtand. 

Wambad: Karl Wandres (öM GenL-MitgL), Bietfontein: Heinr. Fahrt 
338 OenL-lfitgt)« Keelmanahoop : Tobias Fenehel (751 Qem.-MitgL), Bereeba: 
Hermann Hegner (1040 Gem.-Mitgl.). Bethanien: Friedr. Heinrichs {9bÖ Gem. 
Mitgl.), (lochaa - Paul Albath (183 (lem.-Mitgl. ). Hoachaniui: Frdr. Jndt (300 
Gem.-Mitgi.), Kehobot: F. Heidmann 90H Gem.-Mitgl-)- 

2. Damaraland. 

Otjimbingue : Frerk Meyer (709 Gem.-Mitgl.). Oraarnm ; Ed. Daanei-t 
410 Gem.-Mitgl.), Omburo : Friedr. Bemamann (62 (tera.-Mitgl.), Okombahe : 
Wüh. Schaar (2hO Gem.-Mitgl.), Franzfontcin : Heinr. Riechmann (247 Gem.- 
MitgL), Otyozondyupa : W. Eieh (152 Oem.-Hitgl.), Okahan^a: Hermann 
MOUer, GottL l^ehe (SU Gem.-MltgL), (Myosara : J. J. Irle (837 (a«m.-lfiti^) 
OtylhaSnena: Ferd. Lang (25 Geni.-Mitgl.), CNTUxmbiiima : Friedr. Kremer (18 
(}em.-MitgLX WaUfiachbai : J. BQfam (297 Ctomu-Ifit^). 

3. Kaiser Wllhelms-Iiand. 

Boga^lim : Heinr. Helmich, Alb. Hoffinann ; Siar: Johann Barkemejer, 
Gii<<tav Bergmann» Dr. W. Frobenins, Ant; Dampier-Inael : Adolf Dassel 
Auguat Hanke. 

8. Flnnisehe KtosloiisgeBellflehafl (Sftdwestafirfka). 

Finska Miasions Sftlskapet. 
Die OeseUaohalfc arbeitet Mit 1870 im Ovambdand und hat mekrere 
Stationen beaetgtl An Bdehem in dar Ondonga-Spraohe lind gedmekt eine 
bibliedhe (Jesohichte, X<uthers kleiner Katechinniiat die erangeliflehen Feier- 
tage XL 8. w. Misdonsdirektor Pastor C. G. Töttormann in Helsingfors. 

Stationen und Missionare: 0 1 n k o n d a und Onipa: 
ßautauon imd Sawola. — Ondangua: Pettinen. 

4» Norddentsehe IQssioiucesellscliall In Bremen. 

Diese Geaellschaft arbeitet unter dem Volke der Jivheneger auf der 
SkUTenkOste. In dem ancb nadi dem dentsehr^m^igdten Vertrage vom 1. JvU 



Digitized by Google 



— 46 — 



1890 enf?lisch gebliebeacn Thoil, zur CToldküstenkolonie gehörig, liegt die Iluapt- 
und Küstenfitation K e t a (Cjuitta, jetzt officiell Kwitta geflchrieben), Oktober 
1894 mit sieben Missionaren besetzt, von denen einer die äusseren Angelegen- 
heiten der ganzen Miaaion besorgt, ein andrer die höhere Schule (sogenaimte 
IfittelMlnile) leitet Li Kete ist anch daa DialHmiiweurtift für Knukenpfl^ 
ond Mftdcheiienielnuig mit drei DiftTrOTiiwiian. 7<ni den Anaaenetationen liegen 
nenn im engUadhen Gebiet, wohin Ton den Ghriaten 721* von den Scbfllera 
380 gehören. 

526 Christon. 177 Schüler fallen auf das Evheland. in welchem die 
GeaeUschaft die beiden üauptstationen üo und Amedschovhe hat, besetzt mit 
9 Ifissionaren und zwei Lehrerinnen (Oktober 1893). Ii Aussenatationen. 

An eingeibotenen GeUlfen, danmter ein ordiniertdr und fünf in Deotscb* 
laad anagebädete, worden 37 Ton der OeaeUachalt beaoh&ftigi 

Station Ho ; IGaflionare Spieth, Innea, Diehl, Fr^bnngen, M(iller, Fran 
Kn&li, Frl. Tolch. 

Amedschovhe : Misnionare Seeger, SchosHen. Bürgi, Holzäpfel. 

Miss. Jiürgi steht dem Seminar ld Amedschovhe vor, das dortliin ver- 
legt ist, mit dem auch die provisorisch in Ho untergebrachte Mittebchuie ftini 
Ebnere Terbonden werden aoll. 

5. EvaDgellflehe Hisslonsgesellsolutfl fir Bentaeli-OstafHka. 

Die GeaeUschaft, welche ihre Ifiiaions- und Samariterthatigkeit in Ost- 
afrika 1887 begonnen hat, befindet sich in erfreulichem Anf blühen. Sie hat, 
nachdem Sansibar unter engUsohea Protektorat gekommen ist, ihr dortigea 
Krankenhaus nach Dar-ea-Salaam verlegt, auf ihre äusserst gflnstig gelegene 

Missionsstation I m m a n u e 1 .h k a p. 

Seitens der deuti»chen Schutztruppe wird der Arzt dafilr gestellt. Dia- 
konen und Diakonissen der Westfälischen Brüder- und Schwesteranstalten 
Nazareth und Sarepta bei Bielefeld üben die Pflege. Das ebendaselbst von 
Pastor C. Bodelschwingh eingerichte Kandidaten-Kouvikt bildet 
die Theologen praktiadi ans, weldie in den Ifiaaionsdienat der Geaell- 
achalt treten. 

Einnahme 1808 . . . =r 84 148.11 Mark, 

Au.-igabe = 85 G96.04 

Vorsitzender: (ich. Ub.-Heg-Hath u. kgl. Kammerherr Graf A. von 
Bcrnstorff. Berlin W.. Rauehstras.MC 5. 

Missions-lospektor : Pastor Winkeluiaun, Berlin N. , Mülior- 
strasse 160. 

Stationen: 
1. Dar - es - Salaam. 
Pastor Holst und Frau , Diakon Brockmeyer, Diakon H o s - 
b a c h , Diakon Seemann, Diakon Bokermann, Diakon M e u k o w , 
Diakomsse Friederike Schütte, Diakonisse Johanna Roggen- 
kamp. 

2. Tanga. 

ICssionar Kraemer und Frau. 



Digitized by Google 



— 46 — 



8. HohaolHedberff bd lOalo in UmuaibAra. 
Hiarifmar Johanasen, IGanonar W o h 1 r a b , IGasionar 0 1 e i s s. 

4. HoflfnungTBhöhe bei Kiaserawe in Usaramo. 

Missionar G r e i n e r und Frau, Missionar Worms, Diakon G e r d e s , 
Scinreaier Anna Krame. 

R. Bethel bei Mtai in rs.uuh.nit. 

Miaaionar Becker, Missionar Döring, Misäiunar L a n g - 
heinrieh. 

6. Xlssionstnstftlt Ton NenendettelMu (Bayern). 

In Kaiser Wilhelmsland ist die Misj^lousaustult Xeuendettelsau thiltig. 
In Simbang, l'/^ Standen südwestlich von Finschhafen, haben 1886 die Mis- 
nonare FHeil nnd Tremel die Arbeit begonnen. Ebde 1889 wurde eine sweite 
Station anf den sftdOfltiich von I^nshhafen gdegenen Cretin- oder Tanmn»ebi 

gegründet und mit zwei Missionaren besetzt. Im Jahre 1802 wurde eine 
dritto Station auf dem ca. acht Stunden von SiinV>anfj: cntteraten Sattolberg 
erriclitet, M'elche znj^leich als GesundheitH-, aber auch al.s Missionnstation für 
die Bewohner des bergigen Inlandes, die sog. Kai, dienen soll. Der neue 
Posten ist auch jetzt noch nur von Ifissionar Flierl und seiner Familie be- 
setet ; da der ibm bu HOfSo gesandte Hüssionar Riqppert schon nach litägigem 
Aufenthalt im Lande starb; dodi aoil mit B^(inn des nftchaten Jahres das 
Missionspersonal doroh Nachschub weiterer Arbeitskrilfte verstärkt werden. 
In Simbang befinden sich jetzt drei Missionare, eine MisHionsfrau und eine 
Missionsgehilfin ; auf den Taniiinsola zwei Missionare und eine MLssiouarsfrau. 

In Simbang wie auf Tami ist die Missionsshütigkeit der Missionare noch 
wesentlich Schulunterriclit. Derselbe \v'ird in Simbang von circa ;{() Knaben 
und Jünglingen (die sich, zunächst auf ein Jahr, zur Arbeit dortselbst ver- 
dingt haben), auf den Tamünseln (die sehr Uein und sohwa<di boTSlhert sind) 
Ton etwa 25 Kindern beeucfat Bei der natürlichen Begabung des Volkes ist 
der Unterricht in den Elementargegenständen nicht ohne Erfirfg geblieben 
auch die eigentliche Missionsthätigkeit ist aussichtverhcüssend, wenn auch bis- 
her Taufen noch nicht stattgefunden haben. Doch belindet sich auf Tami 
1 getaufter Knabe, Fritz Soli, der seiner Zeit von dem k. Reichscommissär 
Bose mit nach Eroupa gebracht, in Berlin getauft und in diesem Jahre 
wieder in sein Heimatland surftckgekehrt ist. 

Ifissionsinspektor : J. Deinser, Neuendettelsan. 

7. Brttdergemelne. 

Die Tätigkeit der IGssionare ist ungehindert fortgegangen nnd das 
Jahr 1894 brachte eine Erweitwung derselben nach manchen Seiten hin. 
Zwei neue Missionare wurden hinausgesendet, so dass gegenwärtig 7 Brüder 
dort im Dienste stehen. Diese beiden zuletzt ausgesandten hatten die Er- 
laubniss erhalten, sich vor ihrer .■Vussenduug zu verheirathen und die Braut 
eines schon dort weilenden Missionars mit liinaus zu nehmen, so dass nun ein- 
schliesslich der Frau des Missionars Meyer, der schon lÖÖ^i sich verheirathet 



Digitized by Google 



- 47 — 



hatte, auch 4 Schwestdm dort arbeifcMi, gewiBB mm. Vortheil der Sache nach 
manchen Seiten hin. 

Auf der Hauptstatiou B ii n g u e ist ein bedeutender Fortschritt unver- 
kennbar. Nicht nur äiud jetzt alle nöthigen Baulichkeiten fertig gestellt, son- 
dern vor allem rind neaerdings die BentsverhAltniBse in rechtiicher Weiae 
geregelt worden. Von don Hftaptling Muakaparire haben die Mimnonare ein 
Stack Land, etwa 4000 Meter lang und 2—8000 Meter breit fBr 4—600 Mk 
erworben. Diese» Stück ist genau begrenzt, kartographisch aufgenommen 
und die Papiere sind dem Gouverneur Frh. von Scheie nach Dar es Salaam zuge- 
sendet worden zur Eintragung in die dortigen (inmdhücher. Diese Erwer- 
bung war um so nOthiger, als unsere Missionare auf die Bitte des Baron von 
Eitz, EommiMar in Langenbnig, hin, eine Anzahl befreiter SUaren, nament- 
lich Kinder, im Norembor 1898 angenommen hatten, fOr die es nicht nur 
Wohnung, sondern yor allem Gdegenheit zn geregelter Arbeit zu schaffen 
galt. Diese neuen Gä^te haben unseren Brfldem manche neue Arbeit und 
neue Aufgalten gebracht, nnil die Frage: wie sie 7a\ behandeln und 7U ge- 
regelter und sf'Utstaudigcr Arbeit gewöhnt und erzogen wordtm können, ohne 
sie doch durch angewendeten Zwang einfach wieder in ein Sklavenverhältniss 
zn setzen, ist praktisch nicht ganz leicht zu lOsem. Bis jetzt aber sdxeint 
diese Angd^^enheit znr allseitiger Znfriedenh«t geordnet wordm zn sein; 
die Leute bleiben gern bei unsem Missionaren, unterwerfen sich freiwillig 
den nothwcndigen Stationsordnungen. Von dem ihnen bekannt gegebenen 
Recht, die Station zn verlassen, falln ihnen das Leben dort nicht zusagt, 
hüben unseres Wissens nur 2 Frauen (iebranch g<'macht, die zu den 1 hi igen am 
Tanganyikaäce, denen sie geraubt worden waren, zurück zu kehren wünuchten. 

M^irfach hatten die Brfider Besudi Ton dem StationsTorsteher von Langen- 
burg, Baron Ton Eitz, der bei der dortigen BerMkerong in gutem Ansehen 
steht und einmal auch yon dem GouTemeur Frh. von Scheie, der sich sehr 
günstig über die Anlage von Bungue aussprach. — Dem schon früher ge- 
faHsten Plan folgend schritten die Missionare im Anfang des verflossenen 
Jahres zur Grändung einer zweiten Station und zwar in der Gegend von Ka- 
raramuka, woselbst früher einmal eine Station der Freiachotten gewesen war. 
Diese hatten jene Station aufgegeben und sich jenseits, sfidUch des Songne 
angesiedelt. Diese zwmte Station, mit deren Ausbau die Missionare gegen- 
wärtig beschäftigt sind, hat den Namen Bntenganio (Friede) erhalten. 
Sie liegt etwa eine Tagereise südlich von Bungue, Knks von dem Ki- 
bira. Es erschien den Missionaren aber auch angezeigt, die Anlage einer 
noch weiter südlich gelegenen Station ins Auge zu fassen. Da aber — na- 
mentlich klimatischer Verhältmsae wegen — hierbei äusserste Vorsicht ge- 
boten ersehien, haben sie diesen Schritt zun&chst nnr als einen Tersuch 
bezeichnet. — Bei dem HftnpÜing Moakaringa, am linken üfer des l^bira, 
etwa 2 Stunden westlich vom See, fanden die 2 ausgesandten Brüder eine 
sehr freundliche Aufnahme und haben daselbst die ndthigsten Wohnräume her- 
zustellen begonnen. Die Bauten sollen aber nur ganz einfache und einst- 
weilige sein, so dass die Verlegung der Station jederzeit leicht möglich ist, 
wenn sich der gewählte l'iatz als unpas.sond erweisen sollte. Das Benehmen 
der Eingeborenen ist bis jetzt durchgängig fireondlidi und Vertrauen zeigend 
gewesen ; von Feindseligkeiten haben die IGssumare nichts erfihhren. — Dw 




— 48 — 



Gesundheitszustand war ein guter und ernstere ErkrMÜnmgen sind nicht vor- 
gekommen. In Erlernung der Sprache haben die Missionare bedeutende Fort- 
schritte gemacht, so dasR sie jetzt rej^elmilssige (iottesdienste halten und 
Schulunterricht ertheileu können. Zu einer Taufe int es im Laufe des vergan- 
genen Jahrea mefat gekommen, doch s&hlen ne ichoa atefai wiederkehrende 
Beanoiher ihrer Gotteediemte aqid bei manehen ist der Eiadroek dee verUln- 
digten Worte« unverkennbar. 

8. G^eseUschaft zur BefSrdenmg der eTang« Ktsslonen 

unter den Helden. 

Berlin T. 

Die ans 10 Personen bestehende Expedition dieser Gesellschaft brach 
unter Führung des Missions -Superintendenten Merensky Ende Juli 1891 von 
DUrban auf und erreichte am 2. Oktober das Dorf des Häuptlings Moaka- 
tnngila im Eondelande, wo auf dem Hügel P^paplka, 1000 Fnee Uber dem 
Njaaia, 2600 über dem Meere die Station Wangemamuhöh angelegt wnideu 
Biine zweite Station „Manow" •win de im Juni 1892. dann in einem prachtvoll 
gelegenen Gebirgsthal im Juni 1893 die dritte Station „Muakereri" t^et^ründot, 
beide in einer Höhenlage von etwa 5(XK) Fuss. Auch am Njaasa selbst faasten 
die Missionare Fuss, hier Hessen sie sich auf der am Nordostufer gelegenen 
Hallniiael Ikomba nieder. Auf dieeen vier Stationen stehen jetat fünf or- 
dinirte nnd drei noch nicht ordinirte Missionare. Die Sprache des Landes ist 
von ihnen erlernt, ja sie beschäftigen sich bOTeÜB mit üebersetsnngsarbeiten, 
dabei besitzen sie das Yertranen des Volkes und haben bereits auf weite 
Kreise Eänfloss gewonnen. 

Missionsdirektor (in Stellvertretang) ; DKratzenntein, 

Berlin, Creorgenkirchstr. 70. 

9. ErangeL-lntheriselie Mission zu Leipzig. 

Die MiBsionsgeseUschaft, welehe seit 1893 mit der TormaligMi Hersbrueker 
Mission in Bayern vereinigt worden ist, hat swei Arbeitsgebiete in AMka. 

Das one in DeatschrOstafrika, wo nnter den Wadschaf^^ae am XHuna- 

Ndscharo Mission getrieben wird. Die von dem indischen Missionar PBsler 
geführte Expedition ist im Sommer 1893 über Moml)iis dahin abgegangen. 
Zu derselben gehören die Missionare Althaus, Fassmann. Müller und Böhme. 

Letzterer hat im Frühjahr 1894 wegen Ki-ankheit zurückkehren müssen. 

Es «End Bwei Statifmen gegründet, zn Ewsrango in Madsehame nnd in 
Mamba. 

Das andere Arbeitsgelnet liegt in Britisch-Ostafiika. Dort arbeiten niter 

den Wakambas seit 188(5 die fünf Missionare Hofmann, Wenderlein, Säuberlich, 
Tremel und Kämpf auf den drei Stationen Mbungu, Jimba und Ikutha Auf 
dieser letzteren Station verstarb am 24. Juni Miss. Will, ein anderer aber. 
IBss. Kiedermeier, sah sich genöthigt, vaa. seiner Gesundheit willen in die 
Heunath snrflcknikehren. 

Missionsdirektor: von Schwarts« Leipzig. 



Digitized by Google 



— 49 — 
10» Chnreli MiBsionairy Saelety. 

(Saliibiuy Square, London EG.) 

Die grOaste und reieliste der in Ostafrika fhftttgen en^chen IGflsionen 
(angükamflcli), wirkt dort bereits seit 1844. 

Stationen und Mi»Kionaro. 
Mamboia, Usagara : Wood und D e e k e 8 ; Mpwapwa mit Neben- 
fitation Kisokwe, Usagara : Price, Beverley. Cole. Briggs und 
D o u 1 1 o n ; Nasa, am Speke-Golf : H u b b a r d und Nickisson. 

II, The Uniyersities' Mission to Central-Africa. 

fl4. Deliihay Street. WestminLstcM-. London. S.W.) 

Die anglikanische MiRsion. im Jahre 1860 gegründet, hat ihren Haupt- 
sits in Sansibar und giebt etwa 300 000 Mk. jährlich für ihre Missionsthätig- 
keit auB, wovon etwa 100000 Mk. für die Mission im deutschen Schutzgebiet 
verwendet werden. Bight Bot. Charles Alan. 

Stationen in üsambara: 

Magtta, Hauptsitz. Nebenstationen : ümba, Mkaxi, lIGsozwe, Msalaka, 
Korogwe. Angestellt sind 5 ordinierte Geistliche, 7 Laymen (Lehrer und 
Handwerkern eister, nur wenige davon sind Laiei^rediger), 2 ftrztliche Missio- 
nare, 25 eingeborene Lehrer. 

Stationen im H o v u m a g e b i o t. 

Masasi, Newala, Chitaugali mit ö ordinierten Geistlichen, 1 Laymao, 
6 eingeboreneiL Lehrern. 

12. London Mlssionary Society. 

(London, 14. Blomfield St E. C.) 

Die (anglikmiiache) Oesellschalt hat Urambo aaf dem Wege naeh dem 
Tanganyifcasee angelegt, wo seit mehreren Jahren xwei WnknuoB tUttig sind. 

13. Board of Foreign Missions of the Presbyterian ehnreh ot 

the United States. 

(52, Fifth Avenue, New York). 

Die Ifisflion, welche in (Sabnn und dorisco tii&tig ist, hatte bereits im 
Jahre 187& mit dar Arbeit in Batanga begonnen und hat neuerdings ihr Ar- 
beitsgebiet in dieser vielversprechenden Gegend erweitert. Die Mission be- 
absichtigt, ihre Arbeit in Gabiin allmählich einer französischen Gesellschaft 
zu überlassen und ihr Hauptgewicht auf den Katnernndistrikt und das Hinter- 
land von Üataoga zu legen. Station : Batanga, Reverend G o d d u h n. 

14. Anstralasian Wesleyan Mission Soeletj^. 

Wirkt bereits seit 1875 in l'ort Hunter anf Xeu-Laucnburg, besonders 
mit sog. „Toachers", welche aus Samoa und Tonga Htamiuen uud in der Zahl 
v<m etwa 26 aaf versehiedenem kleinen Stationen auf NeorLanenburg, an der 
Blanche^Bai, anf der Erater^Haibinsel, sowie auf der Nordkflste von Veu- 
KoloaialM Jslirbseli 18». 4 



Digitized by Google 



Pommern nnd NeorHeoldeiibiirg Mntrent nnd. Ln gamten tiiid etwa 90 mala 
nensdie Geliflfeii beseh&ftigt 

Grössere Stationen. 
Port Hunter, Kabakada an der nordwastlicben Seite der Gazelle-Ualb- 
insel, und zu Raluaua au der Blancbe-Bai. 

16. Helaneslan-Hissloii. 

Auf do.u Salomoinaeln iat die von der englischen liochkirche auHgehende 
Mission thätig (Bischof: Rev. John Richardson Selwyn D. D., Trinity College, 
Gambridge) ; die aaf Isabel gelegenen Stationen : YnlaTo, Se|»i, Thovoama. 
Bäte, Sau, Perilmdi, Tananvaai sind mit eingeborenen Gehilfen beaetrt. 

16. Ameriean Board of Commlssioners for Foreign -Mlsslons 
(Boston) and HaTalian-Eyangelieal Amelation (Honolnlii)» 

Die Misrionare aerüallen in drei Klawien, amerikanische« hawauaclie nnd 

Eingeborene der Marscball-, Gilbert- und Karolineninseln. Die grdaste Minioaa- 

Bcbule iat auf Strongs-Island (Kusaie) in der Hpanischeu Karolinengruppe, wo 
die Kin<2fel)orenen zu Missionaren ber;ini;obililet werden. Die erste Station in 
den MarHchalliu.scIn war auf Eben gogründt;!, von wo aus die Evan- 

gelü^atiou auf den übrigen Inseln in AngrÜf genouiuien wurde. Stationen be- 
finden sich in Molwoonlap, Arno, Mille, Anr, Majuro, Jaluit, Ebon, Namerik, 
Ailing^ldap, Kamo, üjae nnd Lae. Anf neaeant Idand aind £ngBmiU«ESnge- 
borene ab Lehrer tlAtig. 



Postbestimmungen für den Verkehr mit den deutschen 

Kolonien. 

1. Gewöhnliche imd eingesohriebene Briefsendungen. 

I frankiort 20 Pfg. i 

f imfraukicTt 40 | für je 15 g (ohne MeistgOMnoht). 

Postkarten (einfache) 10 Pfg. — Postkarten mit Ant- 
wort 20 Pf. 

Drucksachen, Gesohftftsp apiere,« Waarenproben 
5 P£ f fir je fiO g, mindestens jedoch fdr Geschaltspapiere 20 Pfg., für 
Warenproben 10 P^. Meistgewicht der Drucksachen und Oesch&ftapapiere 

2 kg, der Warenproben 250 g. 

Ei nsch reibgebühr 20 P%. neben dem Porto. Rückschein- 
g e b ü h r 20 Pfg. 

Die Postanstalten in Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo. Deut«ch-Süd- 
westafrika tmd Dentscb-Neu-Guinea vermitteln auch den Bezug von Zeitungen 
im Wege des Abonnements. 

2. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. 
Die Werthbriefe dürfen nur Werthpapiere (Obligationen, Papiergeld 
Zinsscheine o. s. w.) enthaltm. 



Digitized by Google 



— 61 — 



Tn die Werthkästchen dürfen ausser Schnui« ksachen und kostbaren 
Gegenständen Briefe oder die Eigenschaft einer Korrespondenz besitzende An- 
gaben, im Umlauf befindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lau- 
tamde Werthpapiere, Dolmmente und Gegenatfaide ans der Qttttimg der Ge- 
■ehftfbpapiere moU! aufgenommen werden. 

Werthbriefe : ohne Meistgewicht. 

Werthkästchen : Meistgewicht 1 kg. 

Werthbriefe und WerthkäHtchon zidilasig nach Kamenm*). 
Meistbetrag der Werthangabe 8000 M. 

Porto für Werthbriefe je 15 g 20 Pfg. nebst einer Einschreibgebühr 
▼on SO P^. 

Porto fttr WertUk&stcIien bis som Gewicht von 1 ]qg 1 M. 60 P%. 
yernohenmgBgebaiiT für je S40 H 16 P%. 

8. PoBtanweisQiiseii. 

ZaUsaig nach : ' 

Dentsoh-Ostafrika. Heistbetrag 400 H. QMhr 10 P%. f fir je SO H. 

mindestens aber 20 Pfg. Die AusateUnng der Postanweisung hat zu erfolgen 
in Mark und Pfennig. Xnr zulässig nach Bagamojo, Dar-es-Salaam, Kilwa 
Lindi, Mohorro. PanganL Saadani und Tanga. 

Kamerungebiet w. v. 

Nur zulässig nach Kamerun und Victoria. 

Togogebiet w. 

Kor Buliasig nach Klein-Popo u. Lome. 

Deutsch - Neu - Guinea wie nach Deutsch-Ostafrika. Nur nach 
Friedrich- Wilhclmshafen. Ein Absender darf im Laufe von 6 Wochen nicht 
mehr als 600 M. an ein und denselben Empfänger anflieferu. 

Schriftliche Mittheiluugcu jeder ^rt auf den Postanweisuugsabschnitten 
fiberall hin zulässig. 

4. Pctokete. 

Deutsch-Ostafrika. 

a) lieber Hamburg bis 5 kg 3 M. 20 Pfg. 2 Zolldeklarationen in 
deutsch. 

b) Ueber Oesterreich, Schweiz, Italien bis 5 kg 8 M 20 P%. 3 Zoll- 
deklarationen 1 deutsch, 2 französisch. 

Nur nach Bagamoyo. Dar-es-Sasaam, Kilwa, Lindl, Tanga, Pangani, 

Saadani, Mikindani und Mohorro. 

Kamerun über Hambm'g. Bis 5 kg 1 M. 00 Pfg. 2 Zolldeklarationen 
in dentsoh. Nor nach Bibnndi, Ktibi, ]&aneran und Victoria. Wertangabe 
mUssig bis 8000 M., jedoch nur nach Kamerun und Viktoria. 

Togogebiet über Hamburg w. v. Nur nach ELein-Popo und Lome. 

Deutsch - Südwestafrika über Hamburg und Kapstadt mit 
Brit. Postdarapforn bis H 5 M. 50 Pfg. Nur nach Windhnok. Ueber 
Iliuubnrir «lirekt mit Deut.'^ehon Dampfern (nur auf ausdrflcklichcH Verlangen 
des Absenders) bis 5 kg 3 M. 50 Pf., 2 Zolldeklarationen iu deutsch. Die 
Dampfer fiüiren nur in unregehnässigen Zeiträumen. Der Abgang von Ham- 

*i Nur nach Kansnui nd Tiktoria. 

4 



Digitized by Google 



— 62 — 



bürg wird in jedem eimdnen FftUe durch du Poet-Amtsblatt bekannt 

gemacht. 

Zansib ar fibor Bremen odnr Hambmg mit denticbea Postdampfern 
bis Aden. Bis 5 ^ fiBr je Vg 11t, 2 ZoUdeUarationen denteeh oder 
engÜBch. 

Deutsch-Neu Guinea übor ]3rcmen oder NeapeL Bis 6 kg 3 M. 
20 Pf. bz. 4 M. 2 Zolldeklarationen in deutsch. 

Samoa-Inscln über Bremen direkt. Bis 6 kg 3 M. 2U Pf. 2 Zoll- 
deklarationen deutsch. Nur nach Apia. 

Ueber Nei^l bis 5 kg i M. 2 ZoUdeUaratioiieii dentech. 

5. Telegramiue. 

Deutsch-Ostafrika je 1 Wort 7 M. 85 Pf. Kamenin (via England) je 
1 Wort 10 M. 10 Pf. Die Wortlänge ist festgesetzt auf 20 Buchstaben oder 
8 Ziffern. 



Digitized by Google 



Die deutschen Kolonien 



I. Südwestafrika. 

Wenn wir diesmal die Bespreclmn"; unserer Schutzgebiete 
mit Südwestafrika eröfluen, so geschieht dies, weil sich während 
des abgelaufenen Jahres eine Menge von Momenten aufgehäuft 
hat, welche unsere Antheilnahme in Anspruch nehmen müssen. 
Für die Richtigkeit dieser Erwägung zeugt auch die dem 
Eeichstage von dem Reichskanzler vorgelegte Denkschrift 
über das südwestafrikanische Schutzgebiet, welche 
nicht nur ihrem äusseren Umtange, sondern auch ihrem In- 
halte nach die bedeutendste unter allen Denkschriften über 
die Schutzgebiete ist. Vor zwei Jahren konnte alles, was 
über Südwestafrika zu sagen war, auf 2'/2 Seiten untergebracht 
werden, diesmal hat die Denkschrift 147 Seiten Umfang. Viel- 
leicht wäre weniger mehr gewesen, denn es war doch nicht 
nothwendig, das früher schon Gesagte noch einmal zu wiederholen. 
Im Grossen und Ganzen ist solchen Denkschriften zu misstraneD, 
wenn z. B. Gelehrte Uber die Möglichkeit des Fortkommens von 
Leuten sich ftossern. Denn bei der Betrachtung eines Landes 
macht es einen grossen Unterschied, ob sie vom Standpunkte 
eines gnt bezahlten, flüchtig durchreisenden Beamten oder von 
dem des Ackerbauers stattfindet, der durch seiner Hände Arbeit 
SU leben gezwungen ist. 

Den Anlang der Denckschrift bildet eine amtliche Uebersicht und 
eine Statistik In Ausdehnung von 16 Seiten, daran schliesst sich 
ein Bericht des Dr. Hindorf über den landwirthschafbüchen Werth 
Dentsch-SQdwestaftikas, 79 Seiten, ein Bericht des Metreologen 
Dr. Karl Doye tber die Besiedelnngsf&higkeit Ton DentsclhSttd- 
wettaMka, 11 Seiten, und ein Bericht des Itarine-Stabsarztes a. D. 



Digitized by Google 



— 54 — 



Dr. Sander Aber die wirtbschaftliche Lage des sttdwestafrikanischeii 
Schutzgebietes im Jahre 1804. 

Der allgemeine Theil, welcher die Einleitung bildet, giebt 
mancherlei interessante Aufschlüsse. Darin heisst es: 

Der deutsche E i n f 1 u s s reicht heute vom Oranjefluss bis 
tief ins Hereroland hinein, um nicht zu sagen bis au die Grenze 
des Ovarabolandes. Denselben bis zur Nordgrenze des Schutz- 
gebiets, dem Kunene, auszudehnen, wurde durch den hartnäckigen 
Krieg gegen Hendrick Witbooi, der alle nur irgend entbehrlichen 
Truppen in Anspruch nahm, verhindert. Von West nach Ost 
reicht der deutsche Einfluss vom Meere bis zur Westgrenze von 
Britisch-Betschuanaland. Innerhalb dieses Landstriches sind zwei 
grosse Gebiete zu untersclieiden, das Namaland und das Hereroland. 

Die Ausdehnung und F estig ungder deutschen 
Herrschaft ist in beiden in erster Linie der Gründung von Sta- 
tionen zu verdanken. Nach der siegreichen Niederwerfung Wit- 
boois und einem noch bevorstehenden Strafzuge gegen die Khauas- 
Hottentotten und Simon Copper, nnter denen es Witbooi während 
des Waffenstillstandes gelungen war, die deutschfeindlichen Ele- 
mente gegen die deutsche Herrschaft aufzuwiegehi, zu deren Bän- 
digung sich jedoch die bestehenden Stationen bereits als hin- 
reichend stark erwiesen, ist zn hoffen, dass der Friede im Nama- 
lande dauernd gesichert sein wird und Störungen emstlicher 
Natnr nicht mehr vorkommen weiden. Einzelne Vergehen, 
namentlich Viehdiehstähle, werden auch in Zukunft nicht gftnzUch, 
unterbleiben. Die diebischen Hottentotten hiervon zn entwöhnen, 
wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen und noch manche Be- 
strafung erforderlich machen. Im Hererolande hat die Errichtung 
zweier Uilitarstationen in Otyimbingwe und Okahandya einen 
grossen Umschwung in den Yerhfiltnissen hervorgerufen. WShrend 
sich die Herero bisher völlig als Herren ftthlten und anff&hrten, 
hat sich das Yerhtltniss Jetzt zum mindesten in den Gebieten der 
Häuptlinge Samuel Maharero in Okahandya und Zacharias in 
Otyimbingwe umgekehrt. Aach der mächtige Häuptling Manasse 
von Omamru mit seinem ganzen Stamme, dessen Gebiet westlich 
bis nahe an die Küste und das Land der Zwartbooi-Hottentotten, 
uürdlich bis ans Ovamboland und östlich bis halbwegs zwischen 
Omburo und Okahandya reicht, kann als der deutschen Regierung 
wiedergewonnen gelten. Das beste Zeichen für seine veränderte Ge- 
sinnung ist, dass er um Verleihung der deutschen Flagge und 



Digitized by Google 



— 66 — 



Errichtung einer Militärstation in Omariira gebeten hat. Eine 
kleine Militärstation soll von Okahand3'a aus nach Nordosten zu 
dem mit Samuel Maharero verfeindeten Unterhäuptling Tjetjoo in 
Ovikokorero vorgeschoben werden. Hiermit ist bereits die Brücke 
geschlagen zu dem Gebiete des dritten bedeutenden Häuptlings 
des Hererolandes, des alten £ambasembi in Waterberg, dem eine 
stärkere Garnison zugedacht ist» da Waterberg der beherrschende 
Punkt des nördlichen Hererolandes ist. Da er treu zu dem mit 
uns befreundeten Oberhäuptling Samuel Maharero hält» ist anzu- 
nehmen, dass er sich gegen eine solche nicht sträuben wird; 
alle Anzeichen deuten darauf hin, dass es gelingen wird, die 
Hererokapitäne für die Zwecke der Landeshauptmannschaft dienst- 
bar zu machen und durch sie die Herero unter Hitwirkung der 
ihr Ansehen stärkenden tf ilitärstationen auf friedliche Weise unter 
die deutsche Oberherrschaft zu zwingen. 

Darunter kann aber nicht verstanden werden, dass nunmehr 
auch alle Individuen des Hererostammes mit einem Male deutsch- 
fi*ettndlich geworden sind. Die Herero bewohnen das innere Hoch- 
land, nördlich vom Swakop. Sie sind ein Hirtenvolk; fast ihre 
einzige Beschäftigung und Erwerbsquelle ist die Viehzucht, ihr 
oft recht bedeutender Reichthum sind die grossen Viehheerden. 
Für diese haben sie grosse Weidestrecken nöthig , und sie 
wohnen daher in kleinen Dörfern weit zerstreut über ihr ganzes 
Gebiet. Im Grossen und Ganzen sind sie sesshafte Vieh- 
züchter und nur selten, im Falle grosser Futternoth, unter- 
nehmen sie mit ihren Heerden Wanderungen in andere 
Gegenden. Die Herero wachen eifersüchti«: darüber, dass ihnen 
ihr ganzes Land als Weidegebiet für ihr Vieh erhalten bleibt; 
ja sie beanspruchen nicht nur das Gebiet für sich, über das ver- 
theilt ihre Dörfer liegen, also das eigentliche Damaraland, son- 
dern auch von grossen Strecken in der Nachbarschaft behaupten 
sie, dass sie ihnen gehören. Demgemäss haben sie auch der 
Niederlassung von weissen Yiebzüchtem in ihrem Gebiet man- 
cherlei Schwierigkeiten entgegengesetzt und die wenigen, denen es 
trotzdem g^elnngen ist, dort festen Fuss zu fassen, haben vielfache 
und sehr ernstliche Belästigungen zu erdulden. Aber überhaupt 
haben die Herero das Vordringen der Weissen in Deutsch-Süd- 
westafrika mit Misstrauen beobachtet, und wenn sie auch gern 
die Yortheile und Annehmlichkeiten hinnahmen, die ihnen durch 
die Berührung mit uns, und besonders durch die £infllhning 



Digitized by Google 



~ 66 — 



unserer Waaren zuTheil wurden, so haben sie trotzdem die Weissen 
stets in empfindlicher Weise drangsalirt. Besonders in den letzten 
Jahren waren ihre Ausschreitungen sehr gross. Bisher haben sie 
ofenkHur an der deutschen Macht gezweifelt. Sie glauben an die- 
selbe nar, wenn sie ihnen sichtbarlich vor Augen geführt wird. 
Wenn damit fortgefahren wird, in die Hanptorte des Damara- 
landes kleine Trappenabtheilungen zu legen, so werden wir bald das 
ganze Land in unserer Hand und überhaupt die nftthige Sicher* 
hfiit haben, um nnser Eolonialwerk mit grOssereoi Erfolge als 
bisher betreiben zu kl^nnen. Kriegerische Verwickelungen alt den 
Hereros wegen dieser Besetzung ihres Landes sind jetzt, aaehdem 
Witbooi niedergeworfen, nicht mehr zu fttrehten. Die weitblicken- 
den einflussreichen Elemente unter ihnen erkennen, dass solche 
Verwickelungen schliesslich zu ihren Ungunsten enden wtirden. 
Ausserdem ffirchten sie im Fall des Krieges zu sehr für ihre 
grossen Heerden, die sie vor dem Feinde nicht leicht in Sicher- 
heit bringen kdnnen. Von einem friedlichen Zusammenwirken mit 
uns haben sie dagegen manche Vortheile zu erwarten, und die 
Aussicht auf diese wird sie ebenfalls friedlich stimmen. 

Der Zuwachs der weissen Beröikeruug ist, abgesehen von 
der durch die Verstärkung der Schutztruppe bewirkten, kein sehr 
erheblicher gewesen. Die im Herbst 1893 hinausgekommenen 
Familien haben sich zum Theil in Gross-, zum Theil in Klein- 
Windhoek und Aris niedergelassen. Neuerdings haben sich einige 
mit dem deutschen Schitie oder mit dem Nautilus über Kapstadt 
angelangte deutsche Einwanderer auf Punkten zwischen der Küste 
und Windhoek, wie in Salem, Tsaobis (Kaiser Wilhelmsfeste) Nitraai, 
Gross-Barmen , niedergelassen. Unter Zugrundelegung der Zäh- 
lungen vom 1. Januar 1894 wird sich die weisse Bevölkerung auf 
1200 Personen beziffern. 

An der Spitze der Verwaltung steht der Lan deshauptmann. 
Hier ist ein Wechsel eingetreten, indem an die Stelle des bis- 
herigen Landeshauptmanns a. i. Majors von Franc-ois durch Aller- 
höchste Kabinetsordre vom 15. März 1894 der Major Leutwein, 
(ein im Uebrigen mit den Verhältnissen ganz unbekannter Mann, 
als er nach Sudwestafrika ging,) getreten ist. Da es sich als 
unmöglich erwies, Ton Windhoek aus alle Verwaltungsgeschäfte 
direkt zu besorgen, so ist vom Gesichtspunkte der Becentra- 
lisaüon aus eine Neuorganisation in der Weise geplant, und 
beieits vorl&ufig dnrcbgefUhrt, dass das Schutzgebiet in drei 



Digitized by Google 



— 67 — 

BezirkBhaaptmaniiBchftftea, Keetmanslioop, Windhoek aad 
Otyimbingwe, getheilt ist, an welchen ToranmlcliUieh aocli eise 
vierte mit dem Sitae in Waterberg hinzatreten wird. In den Be- 
zirkslianptmannscSiaften soll kanftig der Schwer- nnd Mittel- 
punkt Ühr die VerwaltnagegeBchüfte der diesdben nmfassenden 
Gebiete liegen. Ihnen sind wiederum eine Anzahl von Orts» 
Polizeibehörden nnterstellt» welchen die Darchftthning der Gesetze 
nnd Verordnungen in ihren Bezirken in vertraglichem Znsammen- 
wirken mit den Eingeborenenkapitftnen obliegt und deren Func- 
tionen zur Zeit mit Erfolg von den Chefs oder Aeltesten der ver- 
schiedenen Militftrstationem wahrgenommen werden. Die Orts- 
polizeibehorden sind, soweit es nicht für wichtigere Sachen 
die Bezirkshauptmannschaften selbst sfaid, in Terwaltungs^ ins- 
besondere in Polizeisachen die unterste Instanz. Gegen ihre Ent- 
scheidung steht jedem die Beschwerde an den Bezirkshauptmann 
und gegen dessen Verfügung weitere Beschwerde an deu Landes- 
hauptmann zu. \'or endgiltiger Durchführung dieser Organisation 
sollen aber noch weitere Erfahrungen gesammelt werden. Einzelne 
Ortspolizeibehörden haben bereits einen weiteren Ausbau erhalten, 
vor Allem diejenige in Windhoek. Dem Verweser derselben ist 
ein besonderes Polizeikorps unterstellt, welches aus einem Polizei- ■ 
Sergeanten, fünf weissen und fünf Eingeborenen-Polizisten besteht. 
Die ersteren sind meistens aus den felddienstunfähigen Mann- 
schaften der Truppe entnommen. Ein besonderes Interesse hat die 
Polizei seit ihrem Bestehen der RegeUiug der Dienstbotenfrage 
zugewandt. Der Erfolg ist indess ein durchschlagender bisher 
nicht gewesen. Die Beaufsichtigung des Durchgangsverkehrs und die 
Ausführung der vom Bezirkshauptmann zur Abwehr der Lungen- 
seuche getroffenen Misssregeln hat die Polizei sehr stark in An- 
spruch genommen. 

In der Organisation des Gerichtswesens ist eine Aenderung 
eingetreten, indem ein Nord- und ein Südbezirk gebildet ist. Der 
die Bezirkshanptmannschaft Keetmanshoop verwaltende Berg- 
inspektor ist zum Kaiserlichen Richter des Südbezirks ernannt, 
während sich die richterliche Tliätigkeit des bisherigen Kaiser- 
lichen Richters für das ganze Schutzgebiet demgemäss auf den 
Nordbezirk beschränkt. 

Der Sitz der Bergbehörde ist in Folge der Entsendung 
des .Vorstehers derselben, Berginspektors Duft, nach Keetmanns- 



Digitized by Google 



— 68 — 



boop behufs gleichseitiger Wabrnebmung der Benrldwaptinaon»- 
cbaftgeBcb&fte dortaelbst bis auf Weiteres nach diesem Orte Tcrlegt. 

Neben den beiden protestantischen Missionsgesellschaf- 
ten ist im Berichtsjahre anch die katholische Missionsgesdlsehaft 
der Oblaten zu Valkenberg in Holland zur Ausübung der Missiona- 

tbätigkeit zugelassen worden. Das Feld ihrer künftigen Wirksam- 
keit liegt im Nordosten des Schutzgebiets, wo bisher noch keine 
Mission thätig gewesen ist, und wird sich vornehmlich auf die 
Stämme der Dirikos, Dirabos und Ovambukuschos erstrecken. Zum 
Zwecke der Ausbildung deutscher Missionare ist der Gesellschaft 
küizlich die Errichtung einer Niederlassung in Fulda gestattet 
worden. 

Im Monat September 1893 ist in Gr. Windlioek eine unter 
Staatsauisicht stehende Schule eröffnet worden. Der Unterricht 
wird von einer geprüften Lehrerin, der Tochter eine» in Kl. 
Windhoek ansässigen Ansiedlers ertheilt. 

Anch der Frage einer Erziehung der zahlreichen Eingeborenen- 
Kinder in Windhoek ist bereits näher getreten ; es wird denselben bis 
auf Weiteres Elementarnnterricht in der deutschen Sprache nnd im 
Bechnen, sowie vor Allem Anleitung zu Handarbeiten ertheilt, 
worauf bei dem gänzlichen Mangel an Hfllfen fttr weisse Haus- 
frauen ein ganz besonderer Werth zu legen Ist. 

Der bereits im Vorjahre begonnene Krieg mit dem Hotten- 
tottenhäupiling Hendrik W i t b o o i hat im Jahre 1894 mit 
Ausnahme eines zweimonatlichen Waflfenstillstaudes in den Monaten 
Juni und Juli seinen Fortgang genommen. 

Nachdem ein neuer Schub von Verstärkungsmannschaften im 
Sommer in Swakopmündung gelandet war, wurde der Hauptangriff 
auf Hendrik Witbooi gemacht, welcher sich schliesslich in das 
wilde unwegsame Terrain zwischen den Flüssen Knisib und 
Tsaochab zurückgezogen hatte. 

Die Belagerung Hendrik Witboois in der von zwei wilden 
Bergketten gebildeten Nauklnft war ein schweres Stück Arbeit für 
unsere Schutztmppe, der eine Zeit lang die Nahrungsmittel gänz- 
lich ausgegangen waren, so dass, als kurz Tor dem Kampfe am 
27. August die Proviantkolonne aus dw Ebene anlangte, die Mann- 
schaft bereits genOthigt gewesen war, zur Stillung ihres Hungers 
Pferde zu schlachten. Am genannten Tage erstiegen die Deutschen 
unter fortwährendem Feuer der Leute Witboois nach dreistttn- 



Digitized by Google 



— 59 — 

• 

digem Klettern die Felsen, welche rechts und links das Lager der 
Hottentotten umgaben, wobei letztere freilich jeden Fuss breit 
Boden auf das HartnAckigste vertheidigten nnd sich, als ein 
deutsches Feldgeschfits auf der Höhe erschien , sofort daran 
machten, dasselbe zu stürmen. Beinahe wäre es dabei zum Kampfe 
Brust gegen Brust gekommen. In diesem Augenblicke erschien 
ausgiebige VerstSrknng auf dem Platze. Jetzt zogen sie sich 
zurück, und die erste Kartätschenladung des nunmehr abprotzenden 
Geschützes mitten in den dichtesten Haufen hinein Hess sie aus^ 
einanderstieben und verschwinden. Da es Witbooi gelungen war, 
nach grossen Verlusten mit einem Theil seiner Mannschaft zu 
entkommen, heftete sich die Schutztruppe unmittelbar nach dem 
errungenen Erfolge an die Fersen der Entwichenen, die hierdarch 
gezwungen wurden, sich immer wieder von neuem zu stellen. In 
den Bericht-en des Majors von Leutwein über die letzLeu Kampftage 
heisst es: 

„Am 31. August sowie am 1. September hatte sie (die Schutztruppe) 
lediglich Marschtage, stets den Spuren des Geguers folgend und 
von diesem sonst nichts wahrnehmend. Am 2. September 
wurde von 6 Uhr vormittags ab auf besonders beschwerlichem 
Wege langsam weiter marschiert. Um 11 Uhr etwa meldete der 
Führer der Spitze, Piemierlieutenani Diesstel, dass die Berge zu 
beiden Seiten lür die Seitenpatrouülen unpassirbar wären, und 
dass es daher angezeigt erscheinen würde, wenn das Detachement 
in kleinen Abtheilungen und Abständen marschirte. Premierleut- 
nant V. Perbandt zog es mit Recht vor, das Detachement ge- 
schlossen zu halten und lediglich einen Vortrupp von 10 Mann 
unter Secondeleutenant Lampe zwischen Spitze and Hauptabtheilang 
einzuschieben. Gegen 12 Ubr kamen drei Heiter yon der Spitze 
zum Theil verwundet, mit der Meldung, die Spitze sei von allen 
Seiten stark beschossen worden. Premierlieutenant y. Perbandt Hess 
sofort Gefechtsstellung einnehmen und begann nun das Gefecht 
bei Gams» in welchem die Witboois ihre letzte Wasserstelle im 
Gebirge yertheidigten und daher noch eine Hartnftckigkeit ent- 
wickelten, die uns alle in Erstannen setzte. Dank den Tortreff- 
lichen Massnahmen des Premierlieutnants y. Perbandt, der tapferen 
Haltung der Mannschaften, yor Allem dank dem heryorragendeu 
Beispiel sämtlicher Offiziere und yor Allem der Lieutenants 
Schwabe, Lampe und Volkmann, gelang es, in einem ununter^ 
brochenen 80 stftndigen Fenergefechte den G«gner, der zuweilen 



Digitized by Google 



— 60 — 

sogar ein «ngriibwelseB Vorgehen venachte» siiiftckivwerfen. Im 
Ganzen hatte das Gefecht an Verlnaten 6 Todte and mehrere 
Yarwondete gekostet Nehen der Leiche des Premierientenants 
IMestel lag ein Brief Witbooi's Yom 3. Septemher an mieh, der 
folgendermassen lantete: 

Gmus, den 8. September 1894. 

„Viel edler Herr H^for Lentwein, hierdorch gebe ieh Ihnen 
diese Zeilen bei Ihren 5 Todten. Hein lieber edler Herr, ich 
bitte Sie, lassen Sie mich doch endlich stehen, yerfolgen Sie mich 
nicht weiter. Sie sehen ja, dass ich fliehe. Ich hin doch nicht 
80 schuldig für Sie. In der Hoffnung, dass Sie dies thun, bin ich 
der Kapitän Hendrik Witbooi. Ich bitte Sie, hören Sie doch mit 
dem Blutvergiessen auf, lassen Sie ferner kein Blut mehr fliessen." 

Am 4. morgens war der Feind verschwunden, die Truppe 
beerdigte ihre Todten und folgte dann von neuem dessen Spuren. 
Gegen Abend gab das Geschützteuer Kenntniss, dass Witbooi bei 
dem Versuch, aus dem Gebirge herauszutreten, mit der Südab- 
sperrungsabtheilung zusammengerathen sei. Bald wurde die Truppe 
beim Betreten der Ebene des Swakopthales auf mehrere Tausend 
Meter vor sich laufender und reitender Hottentotten ansichtig. 
Premierlieutenant v. Perbandt Hess Schützenlinie formiren und 
ging gegen die Flanke — die Geländeverhältnisse hatten dies so 
mit sich gebracht — des Gegners vor; doch letztere bildeten mit 
onter solcher Lage anerkennenswerther Elntschlossenheit sofort 
eine Flankendeckung. Im Grase yerborgen, Hessen sie die diessei- 
seittgen Schützen, ohne zu schiessen, bis auf ca. 150 m heran- 
kommen. Doch bestand die Wirkung ihres Schnellfeaers lediglich 
in einigen Streifschüssen. Nach kurzem Fenergefecht verschwan- 
den die Hottentottvn in der Dunkelheit und die Trappe besog 
auf einer seitwfirts gelegenen Höhe das Nachtlager. An letztge- 
nanntem Orte traf ich am Iforgen des 5. September die Tmppe 
wieder und kam gerade znrecht> nm noch zu sehen, wie ein 
Trapp von etwa 20 Witbooi-Beitem ans dem Sftdrande des Ge- 
birges hervorsprengte, durch einige Schtksse des Geschützes aber 
zurückgeworfen wurde. 

Am 4. September, Nachmittags S Uhr, erschien die feindHehe 
Werft» vorwärts nnd seitwärts von Reitern gedeckt, auf der Fläche 
sftdlich des Gebirges im Vormarsch gegen den Absperrongsposten 4. 
Kurz vorher war der Hauptmann T. Sack, von Posten 1 kommend, 
mit 20 Beitem bei Posten 3 eingetroifen und hatte sich dort mit 



Digitized by Google 



— 61 — 



Premierlieutenant v. Bmgsdorff yereiiiit^. I^as GeschfttSi weichet 
ich aaf die efnschlägigen lieldmigen bereits am 31, Aagnet der 
S&dfroBt Ikberwieeen hatte, war 2a dieser Zelt im VormaTsch von 
Posten 5 auf Posten d. Die Withoois hatten das Geschftta berdts 
bemerkt nnd diese Wahrnehmung hatte genfigt, sie znm Rftdonge 
au bewegen. Um wenigstens noch einigermassen sn wirken, protzte 
dasselbe auf die weite Entfemnng von 4000 Metern ab nnd warf 
Granaten in den dichten Hänfen, der nnn in Toller AnflOenng in 
das Gebirge znrttckeilte. Am 5. morgens setzte Premierlieutenant 
T. Burgsdorff mit dem GeschOtz nnd einigen Beitem den Kampf 
gegen die an den Sftdabbängen erschöpft liegenden Witbooisfort, indem 
er beständig Schrapnels nnd Granaten in die Schlnehten hinein* 
warf. Der Gegner fand die Lage jetzt unerträglich nnd versnchte 
sich vergeblich durch den vorerwähnten Yorstoss von 20 Beitem 
Luft zu verschaffen. 

Witbooi war, gedrängt durch die 1. und 3. Kompanie am 4. Sep- 
tember Nachmittags aus dem Gebirge herausgetreten. Von der Ab- 
sperrungsabtheilung gefasst, war er westlich in das Gebirge zurück 
gewichen und sass nun, total erschöpft und zersplittert, mit seiner 
Werft an den Südwestabhängen desselben. Oestlich davon, gleich- 
falls am Südwestrande des Gebirges und nicht minder erschöpft, 
stand die diesseitige Hauptabtheilung . . . Wie spätere Erkun- 
digungen ergaben, war Witbooi. infolge des Zurückwerfens in das 
Gebirge, bewegungsunfähig geworden, zumal er zwei bis drei 
Tage sich fast ohne Wasser belieUen musste. Von den beiden in 
seinem Bereich befindliclien M'asserstelien bot die eine nur 
spärliche Ausbeute, während die andere von drei unserer Leute 
besetzt nnd gegen die anstürmenden Hottentotten siegreich ver- 
theidigt worden war. Erst am 7. September waren die letzteren 
wieder im Stande, sich zn bewegen und begaben sich nach der 
Wasserstelle bei Tsams, wo sie nach ZurUcklassung zahlreicher 
Weiber, Kinder und Vieh, die infolge Erschöpfung nicht hatten 
folgen können, am 9. September eintrafen. 

Um die Entblössang des Gebirges von Truppen wenigstens 
einigermassen anssngleidieD, sandte ich unmittelbar nach meinem 
Eintreffen im Lager bei Posten 3 die verhältnissmässig noch frische 
2. Kompagnie ttber die Naukluft zur&ck in das Gebirge, mit dem 
BefeU, den Gegner nicht über diese hinaus nördlich vordringen 
zulassen, sich im üebrigenaber lediglich vertheidigungsweise zu ver- 
halten. Am 9. September folgte ich mit der 1. und 8. Kompagnie eben- 



Digitized by Google 



— 62 



dahin, rftckte bis Qams vor und gewann mit den Vorposten 
wieder enge FHUang mit dem Feinde . . . Während des Vor- 
marsches erhielt ich yon Withooi eine Botschaft, worin er zum 
ersten Male ein ernstes Unterwerfnngsangebot machte." 

W&hrend früher v. Francis einen Preis aaf den Kopf Wit- 
bool's gesetzt hatte, hielt es Lentwdn fftr gerathener, mild mit 
ihm za Terfahren nnd siedelte ihn nnd seine Leute wieder in dem 
Stammsitze Giheon an, ob mit Erfolg, mnss die Zeit lehren. 

Ausserdem wurde von ^Jajor Lentwein im H8rz ein Zog 
gegen die Ehauas-Hottentotten und die Fhinzmann-Hottentottenonter- 
nommen. Derselbe war von kurzer Dauer und endete nach der 
kriegsgerichtlichen Erschiessung des der Anstiftung zum Morde 
überführten Kapitäns der Khauas-Hottentotten, Andreas Lambert, 
mit der Unterwerlung beider Stämme, welche die deutsche Ober- 
herrschaft auerkannten. 

Die Truppe, welche sich bisher aus früheren Angehörigen 
der deutschen Armee rekrutirte, die sich durch Anwerbungsver- 
träge mit der Landeshauptmannschaft zu einer dreijährigen Dienst- 
leistung im Schutzgebiet verpflichtet hatten, ist durch Allerhöchste 
Kabinetsordre vom 3. Mai in eine Kaiser! icheTruppe umge- 
wandelt worden. Der Kommandeur derselben, Major von Fran^ois 
ist seit dem Juli 1893 beurlaubt. In seiner Vertretung ist der 
Kaiserliche Landeshauptmann a. i. Migor Leutwein Allerhöchst mit 
den Funktionen des Kommandeurs betraut worden. 

Die Truppe, welche am 1. Juli 1893 aus 3 Ottzieren, 1 Sani- 
tätsoffizier und 214 Mann bestand, hat seitdem folgende Verstär- 
kungen erfahren: Am 23. August 1893 — 2 Offiziere, 16 Hann; 
Ende Oktober 1898 — 2 0£fiziere; Ende Marz 1894 — 1 Offizier; 
am 17. Juli 1894 — 7 Offiziere, 1 Sanitätsoffizier, 1 Bossarzt, 2 
Zahlmeisteraspiranten und 210 Mann. 

Die Unterbringung der Mannschaften auf den einzelnen 
Stationen richtet sich nach den Ortlichen Verhältnissen. Es wird 
jedoch seitens der Truppe daran gearbeitet, eigene Stationshänser 
zu beschaiFeu. Dieselben müssen meistens neu erbaut werden. 
Zum Theil gelang es der Truppe, geeignete Steinhäuser von Pri- 
vaten anzukaufen. Im Uebrigen ist die Unterbringung der Mann- 
schaften in theils von den einzelnen Kapitänen zur Verfügung 
gestellten Steinhäusern oder sonst vorhandenen geeigneten Ge- 
bäuden erfolgt. 

Während der Handel nach dem südlichen Theile desSchutz- 



uiyiii^cü Uy Google 



— 63 - 



gelkiets durch die kriegerischen Ereignisse geUihmt wnrde, bat 
derselbe seit Anknftpfung Arenndschaftlicher Beziehungen mit den 
Herero im Hererolande einen erfreulichen, wenn auch noch nicht 
sehr bedeutenden Anfechwung genommen. Nach Niederwerihng 
Witboois ist auch der grosse Verkehrsweg nach dem Süden und 
Südosten zu den britischen Absatzgebieten wieder geOffiiet. Der 
unbedeutende Binnenhandel beschränkt sich auf den Umtausch von 
Vieh unter den Eingeborenen und zwischen diesen und den weissen 
Ansiedlern, sowie auf den Austausch von Vieb und thierischen 
Rohprodukten von Seiten der Eingeborenen gegen europäische 
Tauschwaaren von Seiten der Weissen. 

Der Frachtverkehr von der Küste, sowohl von Swakop- 
mündung, wie von WaMsch-Bai ist — namentlich in den letzten 
Monaten — ein ganz ausserordentlich reger gewesen. Es wurde 
fast aosschliesslicb die grosse Strasse über Otyimbingwe be- 
nutzt. Da viele Frachtwagen zur Beförderung von Proviant im 
Kriege gebraucht wurden, stellte sich trotz reger Betheiligung der 
Herero ein entschiedener Wagen- und Zugochsenmangel ein. Die 
Preise, welche Ende Torigen und Anfang dieses Jahres bis zu 90 
Mark fllr die Beförderung eines Oentners von der Kflste bis 
Windhoek gestiegen waren, sind bereits yor einigen Monaten bis 
auf 16 Mark herabgegangen, auf welcher Hohe sie sich bis jetzt 
gehalten haben. 

Den Ort Windhoek passirten in der Zeit vom 1. Juli 189;i 
bis 1. Oktober 1894 729 Ochsenwagen mit 14923 Zugochsen. 

Die Einfuhr in W a 1 1 f i s ch - B a i im Jahre 1893 
repräseutirt einen Werth von 915 575 Mark, die Ausfuhr einen 
solchen von 131 060 Mark. 

Ueber die Ein- und Ausfuhr in den deutschen Häfen Swa- 
kop-Mikndung und Lttderitzbucht sind bedauerlicher Weise keine 
genauen Angaben vorhanden, doch sind die Stationschefs in beiden 
H&fen angewiesen, künftig an der Hand der Schiffkonossemente 
Aufetellnngen über die £in> und Ausfuhr daselbst zu machen. 

Die Hauptausfuhr findet nicht zur See, sondern zu Lande 
über den Oranjefluss und nach Britisch-Betschuanaland statt. 
Leider sind auch über den auswärtigen Handelsverkehr auf dem 
Landwege keine genauen Angaben möglich. Während zur See fast 
nur Häute und Hörner verschifft werden, besteht die Ausfuhr nach 
dem SUden und Osten hauptsächlich in Schlachtvieh und Gummi, 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 64 — 

Wolle nnd Angorahaar oder Hohair, die Einftihr in Zaehtvieh 
«ad wiithschaftlielieii Getmachsgegeniliiiden. 

Für die Ein- und Ansfnhr können von den 8 Landangsstellen 
Swakopmnnd, Wallfischbai und Lftderitzbacht wegen der anglück- 
lichen Lage von Lttderitzbucht abseits von dem Hauptverkehrs- 
gebiete, hinter dem dort gerade recht breiten Dünengürtel, in einer 
nahezu trinkwasser- und weidelosen Gegend und wegen der 
starken Brandungs- und durch übermässige Sandbänke verur- 
sachten ungünstigen Löschungsverhältnisse für die künftige 
Handelsentwickelung der Kolonie nur die beiden ersteren H&fen 
in Betracht kommen. 

Der Handel über Wallfischbai ist beträchtlich, aber fast nur 
Import- (Durchgangs-) Handel. Die Waaren kamen bisher zam 
gröseten Theil aus Kapstadt Da Wallfisch-Bai bis zu einem ge- 
nfigenden Ausweis des Swakopmundes noch der Haupthafenplatz 
und die Haaptpoststation Im Lande ist, findet beständig ein reger 
Verkehr ans dem Innern nnd nach dem Innern statt, sodass an 
der festen BeTölkmng fast ein Viertel flnktnirende zn rechnen 
Ist, Weisse sowohl als noch vielmehr Eingeborene. Da etwa tftg- 
lieh drei bis -vier Wagen ankommen ausser Reitern nnd Foss- 
gingem, so kann man durchschnittlich 30 Weisse, nnd (mit den 
nur tagsflber anwesenden Arbeitern) 120 bis 130 Eingeborene 
als Bevölkerungszahl rechnen. 

Den deutschen KQstenplatz bildet im mittleren Theil unseres 
Schutzgebiets Swakopmund, etwa 1 Kilometer nördlich von der 
Swakopmündung auf nacktem Sande gelegen. Ein Truppen- 
kommando ist dort stationirt, das im September einen Feldwebe), 
einen Unterlazarethgehülfen und sieben Mann zählte. Etatsmässig 
ist ausserdem ein Offizier und einige Mann mehr. Der grösste 
Theil der Mannschaften versieht Matrosendienste. Ausserdem 
mögen noch circa zehn bis zwölf Eingeborene am Platze sein; 
sie sind etwa zu gleichen Theilen Hottentotten und Bergdarnaras. 
Die Station besteht ans drei Wellblechhäusern auf der Höhe und 
einem Holzschuppen unten am Strande. Mertens & Sichel haben 
ein kapisches Holzhaus und einen Wellblechschuppen. 

Swakopmund hat Wasser und Weide in ziemlicher Nähe. 
Das Wasser etwa 1 Kilometer ab, die Weide circa eine deutsche 
Meile entfernt bei Nonidas. Das Vieh der Leute ans Wallfisch- 
Bai steht meist auch in Nonidas, von dem die bessere Weide an 
dem englischen Gebiet gehört Durch diese Nähe der Weide an 



uiyiii^cü Uy Google 



— 65 — 



Swakopmund ist die FleiscbTereorgniis dort in der Regel gnt; da- 
deg«ii ist die flbrige Verpflegung noch unsicherer nnd eintöniger 
«L» in WaUfisch-BaL Denn in dem kleinen ,,8tore" in Swafcop- 
mnnd gehen oft genug die Konserven ans, mit deren Hilfe es 
überhaupt nur möglich ist, Abwechselung im Speisezettel xn 
schaffen. Gegen das Innere ist Swakopmund nicht wie Wallfisch- 
Bai durch einen Dünengürtel abgegrenzt, sondern die freie Namieb 
liegt dahinter. 

Der Verkehr ist in Swakopmund erheblich geringer als in 
Wallfischbai; denn der eni^lische Dampfer aus Kapstade legt nur 
in Wallfisch-Bal an, während Swakopmund auf die wenigen 
deutsclien Dampft r beschränkt ist; zudem fehlt auch ein Postamt 
und die Möglichkeit, anders als im Ochsenwagen Unterkunft zu 
finden. Beide Orte sind nur als Landungsplätze von Bedeutung. 
WaUfisch-Bai ist der seil Anfang der weissen Besiedelung be- 
stehende Hafen und wird von der Kapkolonie unter Aufbietung 
bedeutender Mittel aufrecht erhalten. Einnahmen bringt der Ort 
der Kapregiemng nur in ganz verschwindender Höhe. Vor der 
Anssendnng von direkten deutschen Dampfern von Hamburg aas 
durch die Deutsche Kolonialgesellschaft ging der ganze Handel 
Dentsch-Sfldwestafrikas über Kapstadt, Import wie Export, Han- 
delsbeziehungen bestanden nur mit Häusern in Kapstadt. 

Die SchifiiBverbindnng mit Kapstadt wird nach wie vor durch 
den hapst&dUschen Küstendampfer „Nautflns^ bewirkt^ der Jetzt 
regelmässig alle f&nf Wochen in Wallfischbai landet nnd auf jeder 
zweiten Reise, also alle zehn Wochen, Lttderitzbncht anlAnft. 

Die direkte Verbindung mit Deutschland wurde durch die 
viermal w&hrend des Berichtsjahres von Hamburg nach Swdkop- 
Mündung abgelassenen, von der Deutschen Kolonialgesellschaft 
gecharterten Wörmann-Dampfer aufrecht eriialten. 

Das Hauptverkehrsmiitel im Schutzgebiete ist der Ochsen- 
wagen, während zur Beförderung von Personen vielfach Pferde, 
hier und da auch Reitochsen benutzt werden. Die bei weitem 
wichtigste Strasse ist der sojrenannte g r o s s e B a i w e g von 
der Küste nach Windhoek. Ks giebt mehrere Wege von der 
Küste nach Windhoek; der am meisten und in der letzten Zeit 
ausschliesslich l)efahrene ist jedoch derjenige, welcher nach Otyim- 
bingwe führt. Der Weg ist theilweise sehr gut. t heilweise ausge- 
fahren, durch die Regenwässer ausgehöhlt und der Verbesserung 
bedUrltig. Die Landeshauptmannschaft sowohl, wie die Bezirks- 

KoloilalM JftbrbMk im. 5 



L^iyiii^uü uy Google 



— 66 — 

hauptmannschaft Windhoek-Oytimbingwe hat der Fra^e der Wege- 
verbesserung ihr besonderes Interesse zugewandt. Ks haben Ver- 
handlungen mit den Weissen in Otyimbingwe , Windhoek, am 
Schatsduss und in Rehoboth und ebenso mit den Hererokapitanen 
Samuel Maharero in Okahandya und Zacharias in Otyimbingwe 
sowie mit den Rohobother Bastards stattgefunden. Alle haben 
sich ZQ Beiträgen, die Herero auch znr Gestellung yon Arbeitern 
gerne bereit erklärt. Zur Begutachtung der Frage, welcher Weg^ 
ansznbanen nnd an welchen Stellen derselbe etwa zu verlegen 
ist, ist eine Wegebankommission ernannt. Bis znr Abgabe ihrer 
Entscheidung wird durch Erhebung von 10 Hark f&r den ToUen 
Frachtwagen, der von der Kftste nach Windhoek ftthrt, bereits ein 
Wegebaufonds angesammelt. Gleichzeitig sollen an yerschiedenen 
Punkten Wasserstellen aufgemacht oder Brunnen angelegt werden. 
Nach Fertigstellung des Weges von der Ettste nach Windhoek 
wird zunächst der Weg von Windhoek ftber das Anasgebirge nach 
Rehoboth in Angriff genommen werden. 

Die Arbeiterverhältnisse sind nicht die günstigsten. 
Das beste Arbeitsmaterial bilden die Bergdamaras, indess ist 
es bei ihrer grossen Genügsamkeit schwer, sie in liinreichender 
Anzahl aus dem Felde und den Bergen, wo sie von Wurzeln, 
Honig und Wild leben, hervorzuziehen. Die Hottentotten kommen 
höchstens als Viehwächter in Betracht. Es ist zu hoffen, dass es 
gelingt, mit der Zeit die Herero, die im Ookiep-Bergwerk im 
Hinterlande von Port Nolloth als Arbeiter sehr geschätzt sind, 
auch im eigenen Lande zur Arbeit heranzuziehen. Ebenso wird 
die Verpflanzung von Ovambo-Familien geplant. Die Ovambos 
sollen sich in dem Otavi-Bergwerke als sehr gute Arbeiter bewährt 
haben. 

Einer Ansiedelung im grösseren Style sind bisher die kriege- 
rischen Ereignisse und die unsicheren Verhältnisse im Lande 
hinderlich gewesen. Trotzdem hat dieselbe sowohl im Sflden, als 
auch in den mittleren Gebieten ihren Fortgang genommen. In 
dem zum Kronland erklärten Gebiete 7on Aals sind zwei Be- 
giemngsfarmen zu je 10000 ha unter Zugrundelegung eines £in- 
satzpreises von 1 Mark fttr den Hektar meistbietend yersteigert 
worden. Ebenso sind in der unmittelbaren Nähe von Windhoek 
die der Siedelungsgesellschatt ttberlassenen Farmen bezogen worden, 
eine weitere Anzahl ist yermessen, harrt jedoch noch der Käufer. 
Während aus Klein- Windhoek, das fast fiberfflUt war, verschiedene 



uiyiii^cü Uy Google 



— 67 — 



Ansiedler weggezogen sind, ist die Kauf- und Baulust in Gross- 
Windhoek sehr rege. Neuerdings haben sich 7 Personen zum 
Kauf von ßaugrundstücken gemeldet. Ein Bebauungsplan ist für 
Gross-Windhoek bereits fertiggestellt. In Klein-Windhoek hat es 
sich der Vertreter des Syndikats für südwest-afrikanische Siede- 
lang angelegen sein lassen, die Wasserfrage zu regeln und eine 
Nenemtbeilung der Grundstücke vorzunehmen. 

Die Vorbedingungen für den Gartenbau sind zwar ver- 
schieden, aber fast überall da, wo eine hinreichende Wasserzafohr 
möglich ist, sehr günsu'g. Dies beweisen die grossen und herr- 
lichen Gärten der Ansiedler Ludwig und Nitze in Elein-Windhoek 
und die beiden Tmppeng&rten in Gross-Windhoek^ sowie der 
Tmppengarten in Otyimbingwe. Eine Anzahl Gilrten sind auf 
diesen Plätzen neu angelegt nnd berechtigen gleichfalls zu den 
besten flofihungeu. Es gedeihen daselbst fast sämmtliche euro- 
päische Gemüse, sie wachsen und reifen bedeutend schneller, sind 
zum grossen Theil viel zarter von Geschmack und ikbertreffen fast 
durchweg die heimathlichen ganz bedeutend an Grösse. 

Von den im Lande einheimischen Gartengewächsen nnd Obst- 
und Beerenfrüchten sind nur wenige für den menschlichen Genuss 
überhaupt, geeignet, während sie von den Europäern allgemein 
verschmäht werden. Die eine oder die andere Art dieser Früchte 
ist vielleicht nocli einer Veredelung fähig; in ihrem heutigen Zu- 
stande sind sie aber wirklich nur für den Gaumen eines Wilden 
geschaffen. Von Kulturpflanzen, soweit sie dem Gartenbau ange- 
hören, werden bereits allgemein gezogen die Kohlarten, Kadies 
und Rettige, Salat, Gurken, Kürbisse und Melonen, sowie alle 
Arten Rüben und Zwiebeln. Auch sind bereits vielversprechende 
Versuche gemacht worden mit dem Anbau deutscher Ostbänme 
und Beerensträucher und dem Weinstock. 

Der Erhaltung des Baum- und Holzbestandes wendet die 
Landeshauptmannschatt grösste Aufmerksamkeit zu. Allen Stations- 
chefs ist die Sorge hierfür besonders zar Pflicht gemacht. F&r 
Windhoek und Umgebung ist eine die Schonung der Baumbestände 
bezweckende nnd allmählich auf weitere Gebiete auszudehnende 
Verordnung erlassen nnd eine besondere Forstschntzbehörde ge- 
bildet worden. Ferner ist eine Verordnung erlassen, welche die 
Verursachung der hier so häufigen Wald- und Grasbrände unter 
Strafe stellt und nur das Abbrennen des sogenannten sauren 
Grases unter gewissen Bedingungen gestattet 

ö* 



L^iyiii^uü Uy Google 



- 68 — 

Es scheint zweifellos, dass diircli das Ausputzen und Aus- 
schneiden der Bäume und die Entfernung von Schmarotzern auch 
die dortigen Holzarten, vor allem die Giraffenakazie so gezogen 
werden können, dass sie tiir gewisse Zwecke verwendbares Nutz- 
holz liefern. Da es aber für die Zukunft des Landes von grosser 
Wi(-hiigkeit ist, gute eiuheimische oder eingebürgerte Nutzhölzer 
zu haben, so sind von der Windhoeker Forstbehörde Versuche in 
grösserem Umfange mit europäischen Holzarten begonnen worden 
und zwar mit 7 verschiedenen Arten Koniferen, 2 Arten Bobinia, 
Birke, Buche, Esche, Roth- und Weiss- Erle, Linde und PappeL 
In einem geschützt gelegenen, tiefgepfl&gten, mit einer Wasser- 
leitung zum Beriesehi und Sammelbassins versehenen Platse siiu| 
1800 Samenlöcher mit je 10 bis 12 Samenkörnern gesteckt worden. 
Sämmtliche Baumarten keimen, doch lässt sich noch nichts Ge- 
naueres Uber ihr Fortkommen sagen, gut gedeihen jedenfalls die 
Akazienarten, die Esche, Linde und Strandkiefer. Dass Maulbeer- 
bäume ebenso wie Wein und Feigen hier sehr gut fortkommen 
und tragen, war bereits aus den Versnchsgärten bekannt JESbenso 
dürfte auch die Dattelpalme, die in grösserer Zahl an den Fiass- 
betten anzupflanzen ist, eine Zukunft haben. 

Der K 0 r n b a n ist bisher nur in den Flassbetten, oder am 
Bande derselben betrieben, doch wird die weisse Einwanderung 
auch hier durch Schaffung von Stauwerken und Erschliessung von 
Quellen Wandel schaffen. Allgemein sind angebaut Mais, Weizen 
und Taback, in den letzten Jahren auch Kartoffeln. Diese sind 
wegen Frost und Dürre, zuweilen auch wegen Heuschrecken- und 
Mäusefrass sehr unsicher im Ertrage; wo sie gedeihen, sind sie 
aber von enormer Fruchtbarkeit (bis 200 Centner auf dem Morgen) 
gesund und von gutem Geschmack. Hafer ist versuchsweise an- 
gebaut und hat schönen Ertrag gegeben; ebenso würde auch Grerste 
gedeihen. Negerhirse wird in kleinen Kulturen angebaut, gedeiht 
aber nur im Norden gut. Die Ovambo bereiten ein auch yen 
Weissen gern getrunkenes helles, leichtes obeiigfthriges Bier daraus. 
Erbsen, Bohnen und Linsen werden auch gezogen, haben aber in 
den höheren Lagen viel von Frost zu leiden, der öfter noch in 
November und Dezember auftritt Die H&lsenfrhcbte sind im All- 
gemeinen nicht beliebt, weil sie sich bei den meist sehr harten 
Wässern schlecht kochen lassen. 

Den Viehbestand des Schutzgebietes mit Sicherheit wofh 
nur annähernd anzugeben, ist leider noch in^ner unmöglich. 



uiyiii^cü Uy Google 



— 69 - 

Das Bindvieh ist während des Bbricbmahres von der Lnngeii- 
settche, die seit Jahren noch nicht erloschen ist, aber i^ Herbst 
vorigen Jahres mit erneuter Heftigkeit auftrat, stark heimg^cht 
worden. 

In Folge der strengen Massregeln, welche seit dem Jnni dieses 
Jahres von den Behörden angewandt wnrden, ist ein erfreulicher 
Bftckgang der Krankheit zn konstatiren. Die schon im Jahre 1888 
ertassene Verordnung erwies sich in allen Hauptpankten noch jetzt 
als völlig ausreichend. Insbesondere wurde von der nach § 2 
der Verordnung de||| Kommissar zustehenden Befugniss, Laien als 
Sachverständige heranzuziehen, Gebrauch gemacht. Um die Mög- 
lichkeit einer steten und konsequenten Ueberwachung zu gewinnen, 
wurden von den Bezirkshauptmannschaften Windhoek und Otyim- 
biugwe in den Hauptorten ständige Sachverständigen-Kommissionen 
ernannt. Zur Zeit bestehen solche in Windhoek, Rehoboth, am 
SchatsÜuss und in Otyimbingwe. In Kehoboth und Otyirabingwe 
haben auch Eingeborene Sitz und Stimme in den Kommissionen, 
in Windhoek und am Schafsfluss nur Weisse. Die Leute haben 
sich mit grosser Freudigkeit der beträchtlichen mit diesem Amte 
verbundenen Mühe unterzogen. Sie verwalten ihr Amt als Ehren- 
amt. Die Grundsätze, nach denen verfahren wird, sind: Unter- 
suchung alles Viehes, bevor es auf den Transport gebracht wird, 
insbesondere der Zugochsen ; dreimonatUehe Isolimng im Falle der 
Erkrankung oder Verdilchtigkeit. Ueber das Ihr gesund befundene 
Vieh wird dem TransportfÜhrer oder Frachtfahrer dne Bescheini- 
gung ausgestellt, die fiberall den Ortspotizeibehörden vorzuzeigen 
nnd von diesen zu visiren ist Neu ankommendes und noch nicht 
nntersnchtes Vieh darf nur an ganz bestimmten, für gesundes 
Vieh unzugänglichen. Wasserstellen getränkt werden. 

Das Nähere ist onrch eine Nachtrags- Verordnung vom 2. August 
d. J. nnd Bezirks- nnb Ortspolizeiverordnnngen geregelt. Die 
Hererokapitäne in Okahandya und Omaruru sind ebenfalls für die 
Verordnung interessirt und sorgen im eigensten Interesse für die 
Beobachtung derselben. Die Ausführung und Ueberwacluing der 
Lungenseuchenverordnung ist auf die Beziikshauptmanuschaften 
delegirt. 

Als probates Vorbeugungmittel liat sich fast durchweg die 
Schutzimpfung gezeigt. Die strengen Massregeln in Bezug auf 
Isolirnng des Viehes haben Viele — Weisse wie Eingeboiene — 
bewogen, zu impfen. £iue «ehr wünscheuswerthe Verordnung des 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 70 — 

Inhalts, dass nur geimpfte Ochsen zum Frachtfahren verwandt 
werden dürften, erscheint zur Zeit nicht angängig, da es für die 
Leute theilweise unmöglich ist, frisch infizirte Lunge oder Lungen- 
wasser zu erlangen, die Kapsche Lymphe aber vielfach verdorben 
im Schutzgebiete anlangt. Hiermit wird bis zur Errichtung eines 
für das Land angemein wichtigen Lymphinstitates gewartet werden 
mttssen. 

Im Bergbau hat die Sonth-West-AfricarGompany während 
des Beriehtsjahres ihre Yorarbeiien im Otavigebiete fortgesetzt 
und dieselben kftrzlich zum Abschlnss gebracht In Folge dessen 
hat der technische Leiter, Hr. Bogers mit dem grosseren Thell 
seines Personals den Platz seiner angestrengten Thätigkeit yer- 
lassen. Während Bogers selbst mehrere kleinere Expeditionen za 
Hinenzwecken machte, hat der Generalyei treter Lieutenant Dr. 
Hartmann eine Rereisung des Kaokofeldes unternommen, um dieses 
Gebiet auf seine Brauchbarkeit, nicht nur hinsichtlich des Berg- 
baues, sondern auch in Bezug auf Handel, Weide und Ackerbau ' 
zu untersuchen. 

In Katyondombo, etwa 4 bis 5 deutsche Meilen ostwärts von 
Windhoek, wird im Auftrage der Eolonlalgesellschaft für SUd- 
westafrika von dem Buren Wiese im Verein mit dem Bergmann 
Feyton geschürft. In die Gesteinsschicht ist ein 32 Fuss tiefer 
Schacht und ein vom Fusse des Schachtes ausgehender Stollen 
von 31 Fuss Länge eingetrieben worden. Das Gestein soll fast 
ausschliesslich ans Blei- nnd Silbererz bestehen. Im Stollen hat 
Feyton bei 26 Fuss eine 4 Fuss starke, quer durch das Gestein 
verlaufende Asbestschicht blosgelegt Die Fasern sind aber nicht 
ttber 3 bis 4 Zoll lang. In der Nfthe der Hottentottenbai sind . 
ebenfalls Erzfnüde gemacht werden. Dieselben sollten von Sach- 
verständigen untersucht worden. Üeber das Besultat der Ünter- 
sttchung ist jedoch noch nichts bekannt. 



IL Kamerun. 

Nachdem bereits durch das Abkommen mit England vom 
15. November 1893 die Abgrenzung Kameruns im Nordwesten 
gegen das britische Niger-Benn&^ebiet erfolgt war, ist nunmehr 
auch die Grenze im Osten gegen das französische Congogebiet 



uiyiii^cü Uy Google 



— 71 — 



durch den Vertrag mit Frankreich Toni 18. Hftrz 1894 festgesetzt 
worden, der nach dem amtlichen Eolonialblatt folgenden Wort- 
laut bat: 

Art. 1. Die Grenzlinie zwischen dem Schutzgebiete von Ka- 
merun und dem Französischen Kongo soll von dem Schneidepunkte, 
wo der die bestehende Grenze bildende Breitenpai allel den 15. Grad 
östlicher T;änge von Gieoiuvich (12 Grad 40 ^finuten östlicher 
Länge von Paris) trifft, dem genannten Längengrade bis zu seinem 
Zusammentreiien mit deni Ngokoflusse folgen, sodann diesen Fluss 
bis zu dessen Schneidepunkt mit dem 2. Grad nördlicher Breite 
entlang gehen und von dort, sich ostwärts wendend, diesem Breiten- 
grade bis zu seinem Zusammentreffen mit dem Sangaflusse folgen. 
Sie soll dann, nordwärts gehend, auf eine Längo von 30 Kilometer 
dem Sanga folgen; von dem so festgestellten Punkte auf dem 
rechten Ufer des Sanga läuft die Grenze in gerader Kichtung auf 
einen Punkt des Breitengrades von Bania zu, der 62 Minaten 
westlich von Bania liegt, und geht von hier in gerader Bichtang 
anf einen Punkt des B^itengrades yon Gasa, der 43 Minaten 
westlich Ton Oasa liegt. 

Von dort soll die Grenze in gerader Linie anf Rande zu 
lanfen, Ennde östlich lassend mit einer Bannmeile, welche im 
Westen durch einen mit einem Badins von 5 Kilometer gezogenen 
Eretsahschoitt hestimmt wird, der im S&den von seinem Schneide- 
punkte mit der nach Ennde ffthrenden Linie ausgeht nnd im Norden 
am Scbneidepnnkt mit dem Längengrade Ton Ennde endet. Dem 
Breitengrade dieses letztgenannten Schneidepunktes folgt die Grenze 
von hier nach Osten bis zum Zusammentreffen mit dem 15. Grad 
ös>tlicher Länge von Greenwich (12 Grad 40 Minuten östlich von 
Paris). 

Die Grenzlinie soll dann dem 15. Grad östlicher Länge von 
Greenwich (12 Grad 40 Minuten östlich Paris) bis zu seinem Zu- 
sammentreften mit dem Breitengrade 8 Grad 30 Minuten nörd- 
licher Breite und von da einer geraden auf Lame zu laufenden 
Linie folgen, welche zur Bildung einer Bannmeile von 5 Kilo- 
meter Halbmesser für Lame westlich von diesem Punkte ausbiegt. 

Die Linie yon Lame wird sodann in gerader Eichtung auf 
das linke Ufer des Mayo-Kebbi in der Höhe von Bifara fortge- 
setzt. Von ihrem Scbneidepnnkte mit dem linken Ufer des 
Mayo-Kebbi soll die Grenze den Iflass aberschreiten und in 
gerader Bichtnng gegen Norden, Bifara Ostlich lassend, bis zum 



L.iyui^Lü L/y Google 



— 72 — 



ZnssiiuneDtreffen mit dem 10. Breitengrade laufen. Sie soll diesem 
Breitengrade bis za seinem Schneidepnokte mit dem Sliari and 
schliesslich dem Laufe des Shiui bis znm Tscbadsee folgen. 

Art. 2. Die Deutsche Regierung und die Französche Regie- 
rang verpflichten sich gegenseitig, keinerlei politische Einwirkung 
In den Interessensphären auszuüben, welche sie eiiiauder durch 
die im vürif2;en Artikel festgestellte Grenzlinie zuerkannt haben. 
Keine der beiden Mächte wird demgemäss in der der anderen 
Macht vorbelialtenen Interessensphäre Gebietserwerbungen macheu, 
Verträge abschliessen, Souveränetäts- oder Protektoratsrechte an- 
nehmen oder den Einfluss der anderen Macht hindern oder an- 
fechten. 

Art. B. Deatschland bezüglich der Gewässer des Benad und 
seiner ZuflOsse, soweit sie in der Deatschen Interessensphäre liegen, 
nnd Frankreich bezüglich desjenigen Theüs des Mayo-Kebbi nnd 
der anderen Zuflüsse des 6enu6y welche in der Franzdsischen In- 
teressensphäre liegen, erkennen gegenseitig ihre Verpflichtung an 
die in den Artikeln 26, 27, 28, 29, 31, 33 der Berliner Akte vom 
26. Februar 1885 aufgeführten, auf die Freiheit der SehifEfahrt 
nnd des Handels bezüglichen Bestimmungen anzuwenden und ihnen 
Geltung zu verschaffen, ebenso wie sie dies bezüglich der Vor- 
schriften der Brüsseler Akte über die Einfuhr von Waffen und 
Spirituosen thun werden. 

Deutschland und Frankreich sichern sich beiderseitig den 
Genuss dieser nämlichen Bestimmungen zu, soweit sie sich auf die 
Schiffahrt auf dem Shari, Logone und ihren Zuflüssen nnd auf die 
Einfuhr von Waffen nnd Spirituosen in die Becken dieser Ge- 
wftsser beziehen. 

Art. 4. In den beiderseitigen Interessensphären, welche in 
den Becken des BenuS nnd seiner Zuflüsse, des Sharl, des Logone 
und ihrer Zuflüsse liegen, sowie auch in den Gebieten südlich und 
südöstlich vom Tsehadsee sollen die Handeltreibenden und Reisenden 

der beiden Länder bezüglich der Benutzung der Landstrassen und 
Verbindungswege zu Lande auf dem Fuss vollkommener Gleich- 
heit behandelt werden. In den genannten Gebieten sollen die 
beiderseitigen Staatsangehörigen bezüglich der zur Ausübung und 
Entwickelung ihres Handels und ihrer Industrie erforderlichen Er- 
werbungen und Anlagen denselben Vorschriften unterworfen sein 
und dieselben Vergünstigungen gemessen. 



uiyiii^cü Uy Google 



— 78 — 



Ausgenommen von diesen Bestimmungen sind die Landstrassen 
und Verbindungswege zu Lande in den Kftstenbecken rem Kamerun 
und in den EUstenbecken des französischen Kongo, die nicht in 
dem in der Berliner Akte festgesetzten konyentionellen Kongo- 
becken belegen sind. 

Dagegen finden die obeufzedachten Bestimmungen Anwendung 
auf die Strasse ^'ola, Ngauiidere, Kunde, Gasa, Bania und zurück, 
wie sie auf der diesem Prütokoll beigefügten Karte vermerkt ist, 
sollte diese Strasse auch durch Zuflüsse der Küstenbecken durch- 
schnitten sein. 

Die Zoll- oder Steuertarife, welche von einem oder dem an- 
deren Theile aufgestellt werden, sollen hinsichtlich der Handel- 
ti'eibenden beider Länder keinerlei yerschiedenartige Anwendung 
zulassen. 

Art. 5. Zui* Urkund dessen haben die Bevollmächtigten das 
gegenwärtige Protokoll errichtet und ihre Unterschrift darunter 
gesetzt 

Geschehen zu Berlin in doppelter Ausfertigung am 4. Fe- 
bruar 1894. 

Die deutschen BeyoUmftchtigten. 
Kayser. von Danckelmann. 
Die Französischen Bevollmächtigten: 
Haussmann. MonteiL 

Wenn sich hiemach auch nicht alle unsere Hoffiiungen, be- 
treffend die Ausdehnung unserer Machtsphäre im Hinterlande von 
Kamerun nach Osten bis an die Grenze des Kongostaates er- 
fttllt haben, so ist uns damit doch der grösste und beste Theil 
Adamauas gesichert. Femer ist der Zutritt zum sfidlichen Tschad- 
see und der handelspolitische Zugang zum Centraisudan Deutsch- 
tand auf alle Fälle sieher gestellt. Gegentiber dem bisher un- 
sicheren, durch deutche Expeditionen noch nicht erschlossenen 
Hinterland von Kamerun liat das deutsche Schutzgebiet im Ver- 
gleich mit der Grösse, wie sie selbst bei einer Durclifiihrung des 
Abkommens von 1885 im deutschen Sinne hatte erhoift werden 
können, noch einen erheblichen Zuwachs erhalten. Das umgren/te 
Gebiet ist 495 000 Quadratkilometer gross und kommt also Deutsch- 
land an Flächeninhalt gleich. 

Vor einem Jahre gerade waren die Verhandlungen zwischen 
Deutschland and Frankreich Uber die Abgrenzung des Gst- 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 74 — 

liehen Hinterlandes von Kamerun im Gange. Die französischen 
Unterhändler Haussraann und Monteil waren noch in Berlin. Von 
Seiten des Auswärtigen Amtes war zum 27. Dezember 1893 die 
sogenannte Kamerun- Konferenz, eine Versammlung von ko- 
lonialen Sachverständigen und Freunden der Kolcnieen einberufen 
worden. Der Direktor der Kolonial-Abtheilang, Wirkl. Geh. Leg.- 
Bath Dr. Kays er leitete die VerhaDdlangen ; seine EröfiTnangs- 
rede ist deshalb gegenwärtig von besonderer Bedeutung, weil in 
Bezug auf Togo jetzt auch die Frage der Abgrenzung immer 
dringlicher henrortritt nnd gleiche Be»trebnngen im Werke sind. 
Der Vorsitzende theflte damals mit, dass Frankreich gegen das 
dentsch-englische Abkommen vom 15. Angnst 1893 flber die Ab- 
grenzung des Eamemngebietes in Berlin nnd London Widersprach 
eingelegt habe. Mit diesem Einsprüche war das Abkommen in 
seinem wesentlichsten Theile gefallen. Znm ersten Male zeigte 
sich hierin, dass Grossbritannien anfgehOrt hatte, die führende 
Macht in den afrikanischen Fragen zu sein, noch deutlicher liess 
sich das erkennen, als der englisch-kongolesische Vertrag vom 
12. Mai infolge des französischen Einspruches aufgehoben wurde. 

Danach wies Dr. Kayser darauf hin, dass Deutschlands 
Lage bei den wirklichen Erfolgen im Hinterlande von Kamerun 
keineswegs günstig sei. Durch die Expeditionen von Mizon- 
Maistre, Ponel und andere wäre Adamaua durchzogen; auch 
wären Verträge mit Eingeborenen abgeschlossen worden. De 
Brazza sei den Sanga aufwärts mit Ausdehnung des französischen 
Einflusses systematisch vorgegangen. Demgegenüber müsse leider 
zugestanden werden, dass die deutschen Versuche, ins Hinter- 
land von Kamerun vorzudringen, mehr oder minder gescheitert 
seien. Die Expeditionen Zintgraff, v. Gravenreuth und Hamsay 
hätten den Franzosen gegenüber Erfolge nicht gezeitigt ; sie wären 
über die Eüstenzone nicht hinausgekommen. Auch Freiherr von 
Stetten sei nicht in die Landstriche vorgedrungen, welche östlich 
vom 15 0 liegen. Hierin liegt der Unterschied zwischen den Fran- 
zosen und uns. Nachdem 1890 Oholet den Sanga befahren hatte, 
drangen die Franzosen mit aller Kraft in das neneröffoete Gebiet 
ein, bei uns dauerte es aber noch anderthalb Jahre, ehe die erste 
Expedition des Frhm. y. Gravenreuth in das Kamemnbecken ge- 
langte. Den Franzosen wurden zwar mehrere Expeditionen in 
jene Landstriche (wie die von Crampel, Fonrnean, Ponel n. s. f.) 
ganz oder theilweise vernichtet; sie Hessen aber nicht nach» sandten 



uiyiii^cü Uy Google 



— 76 — 



immer neue Expeditionen aus und erreichten ihren Zweck, 
uns in der Besitzergreifunj^ des Landes zuvorzukommen. — Das Zu- 
rückbleiben auf deutscher Seite erklärt sich aus der allgemeinen 
Stellung des damaligen leitenden Staatsmannes zu den Kolonial- 
fragen überhaupt; nur in den dringlichsten Fällen wie beim Aufstand 
der Dahomeer in Xamerun und Hendrik Wittboois in Südwest- 
Afrika entschloss er sich ssnr Aufwendimg ausserordentlicher 
Mittel. 

Von welchen Omndsätzen dabei die Keicbsregierang ausging, 
das legte Br. Eayser weiterhin deutlich dar. Er sagte, wir 
seien am Ende unserer Mittel angelangt. W&hrend den Fran- 
zosen Mittel in reichem Masse aus privaten Kreisen und ans dem 
BegiemngssAckel zur Verfügung stftndeu, sei nicht die geringste 
Aussicht Yorhanden, dass der Beichstag Mittel zu Expeditionen 
im Hinterlande von Eameron bewilligen werde. Der Afrikafonds, 
der nun noch ftbrig bleibe, sei auf Jahre hinaus übermässig be- 
lastet. — Zunächst muss bezweifelt werden, ob der Reichstag sich 
solchen Forderangen gegenüber ablehnend verhalten haben wttrde, 
denn selbst das Zentrum hat durch seinen Führer vor einem Jahre 
eine bestimmte P^rklärung dahin abgegeben, dass es nicht nur 
wegen der Mission, sondern wegen der damit verbundenen na- 
tionalen und wirthschaftlichen Zwecke die Kolonialpolitik unter- 
stiitze. Vor allem kann aber die Keichsregierung in solchen 
Fällen, wo es sich um eine Vergrösserung und Abrundung unserer 
Kolonieen handelt und das Ansehen des Reiches bei einem 
internationalen Wettbewerbe ins Spiel kommt, sich nicht dabei 
beruhigen, dass möglicherweise der Reiclistag nicht zustimmen 
werde. Solche Forderungen sollten jedoch in der That aufgestellt 
und mit aller Kraft vertreten werden -, gerade wenn der Beichs- 
tag kein Verständniss dafür zeigen sollte, dann fällt wenigstens 
die Verantwortlichkeit ganz auf den Eeichstag« Das Reich hat 
in den letzten kolonialen Verhandlungen schon so viel Nachtheüe 
erlitten, dass wir keine weiteren Einbussen vertragen können. 

Kamerun ist heute leider wegen der Vorgänge, welche zu dem 
Skandalprozess geführt haben, und die in einem, wenn auch nur 
geringen kausalen Zusammenhange stehen mit der Meuterei der 
Dahomesoldatoi, die am meisten genannte aller deutschen Ko- 
lonien geworden. Nach dem Ergebniss der amtlichen Unter- 
suchung hat der Kanzler Leist am 15. Dezember 1893 an ca. 
20 eingeborenen Weibern der in die Schutztruppe fftr Kamerun 



L^iyiii^cü Uy Google 



- 76 — 

eingereihten Daliomesoldaten wegen fortgesetzter Verweigeraiig 
der ihnen obliegenden Feldarbeit in dem GonTemementsgarten 
Pr&gelstrafen bis zu 10 Hieben in Gegenwai*t ihrer Mftnner dnrch 
Soldaten der Schatztmppe vollstrecken lafsen. Die Weiber wie 
anch ihre Männer waren frtther Sklaven des EOnigs Behanadn von 
Dahomey gewesen, dnrch den verstorbenen Hauptmann von Gra- 
venrenth freigekanft worden nnd hatten sieb kontraktlich ver- 
pflichtet, für die gezahlten Loskaafgelder (320 M. Ar M&nner 
280 M. tftr Weiber) auf 5 Jahre nach Kamerun zn gehen und 
dort gegen freie Beköstigung, Bekleidung und Passage jede ihnen 
aufgetragene Arbeit zu verriebten. Unmittelbar an demselben 
Tage brach der Aufstand der Dahomesoldaten aus. Dieselben 
drangen gewaltsam in die Munitionskammer ein und stürmten das 
Gouvernementsgebäiide. Während der Regierungs-Assessor Riebow 
von den Rebelleu durch einen Schuss in die Brust getödtet wurde, 
konnten die übrigen Europäer sich durch die Flucht auf die im 
Halen liegenden Schiffe retten. Am 19. Dezember traf dann 
S. M. H. „Hyäne" ein, mit deren Hülfe der Aufstand unter- 
drückt und die Rebellen in die Fluclit geschlagen wurden. Von 
den als Gefangene eingelieferten 14 Männern und 21 Weibern 
wurden erstere gehängt, letztere nach den im Innern gelegenen 
Stationen deportirt. Der durch den Aufstand verursachte Schaden 
an Staats- und Privateigenthum wird auf 80 000 M geschätzt. 

Bemerkt muss hierbei werden, dass die eingeborenen Dualla 
von Kamerun sich nicht an dem Aufstände betheiligten, sondern 
den Deutschen treu geblieben waren und bei der Verfolgung der 
Bebellen auch die meisten Gefangenen einlieferten. 

Die gegen Leist erhobene Anklage legt demselben nun zar 
Last, durch die Vollstreckung der grausamen Prftgelstrafe den 
An&tand direkt veranlasst zu haben. Dagegen hat die gericht- 
liche Untersuchung ergeben, dass nicht sowohl die Bestrafiing der 
Weiber als vielinehr der Neid der Dahomesoldaten gegen die 
Qbrigen Mitglieder der Schutztruppe, welche neben freier Station 
auch noch Löhnung erhielten, wogegen sie selbst aus dem oben 
angeführten Grunde keine Besoldung bekamen, die Ursache zu 
ihrer Empörung gewesen sei. 

Im Laufe der amtlichen Untersuchung ist sodann ferner fest- 
gestellt worden, das Leist zu verschiedenen Malen eingeborne 
sogenannte Pfandweiber, welche seiner Obhut im Regieruns-s- 
gefängniss anvertraut waren, geschlechtlich gebraucht hau £s ist 



uiyiii^cü Uy Google 



— 77 — 



bei der Eingeborenenbevölkerung in Kamerun althergebrachter 
Eechtsbrauch, dass für Scliuldverbindlichkeiten der Männer deren 
Weiber verpfändet oder auch gepfändet werden dürfen, und diesem 
Verhältniss entsprachen die niehrgenannten Pt'andweiber. 

"Wegen dieser beiden Delikte wurde von Seiten des Aus- 
wärtigen Amtes gegen Leist das förmliche Disziplinarverfahren auf 
Entfernung aus dem Amte eingeleitet. Indessen hat die Kaiser- 
liche Disziplinarkammer zu Potsdam in der Sitzung vom 16. Octo- 
ber 1894 den Angeklagten betreffs des ersten Anklagepunktes frei- 
gesprochen» wegen des letzteren dagegen ihn zur Versetzung in 
^in anderes Amt von gleichem Range jedoch mit Vermiaderung 
des Diensteinkommens um ein fünftel und zar Erstattung der 
' l>aaren Auslagen des Verfahrens verartbeilt. 

Wolil selten haf die gesainmte deutsche Presse ohne Unterschied 
der Partheistellung in gleicher Einm&thigkeit ihre Stimme erhoben, 
wie dies bei der VemrtheünDg der dem Eander Leist zur Last 
gelegten Vergebungen der Fall gewesen ist, nachdem sich einwands- 
firei herausgestellt hatte, dass alles, was dardber in die Oeffentlich- 
keit gedrungen war, leider nur zu sehr den wirklichen Thatsachen 
entsprochen hatte. Wenn aber diese einhellige Entrüstung der 
fiffentüchen Meinung noch einer Steigerung iähig gewesen wäre, 
so hätte sie eintreten müssen gegenüber dem unbegreiflichen Spruch 
der Kaiserlichen Diszi{)linarkammer in Potsdam Für jedermann- 
stand es fest, dass die ilegierung, wenn sie sich nicht in den 
schärfsten Gegensatz zu den sittlichen Anschauungen unseres 
Volkes setzen wollte, Berufung gegen das Urtheil einlegen musste, 
und wie ein Alp fiel es von dem beklemmten Herzen der Nation, 
als man vernahm, dass dies in der That geschehen sei. Wir haben 
das Vertrauen, dass der Disziplinarhof in Leipzig zu anderen 
Anschauungen gelangen wird, als die, welche in der Urtheils- 
begründung der Potsdamer Kammer niedergelegt sind, und können 
daher ruhig abwarten, bis dem empörten Volksbewusstsein von 
dort die heissbegehrte Genugthuung zu theil wird. Trotz dieser 
widrigen Zwischenfälle hat sich die Kolonie günstig weiter ent- 
wickelt und berechtigt zu der Hoffnung, dass sie in absehbarer 
Zeit eine Quelle des Wohlstandes für unser deutsches Vaterland 
werde. Dieser Anpassung von der Bedeutung des Landes entspricht 
auch die die^fthrige Denkschrift der Begierung über Kamerun, 
deren Schilderungen der Handels- und Kulturentwickelung yon 
einer Art Begeisterung getragen sind. 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 78 — 



Im Schutzgebiete von Kamerun waren am 30. Juni 1894 
231 Kuropäer, darunter 25 weibliche und 11 Kinder ansässig, 
and zwar 153 Deutsche und 78 Angehörige anderer Naüonalit&ten, 
die sich auf ca. 20 Wohnplätze vertbeilten. 

Gemäss den für den Kegierangsarzt erlassenen Instruktionen 
wnrde das im Frül^hr 1893 neu eingerichtete wissenschaft- 
liche Lahoratorinm sowie das Erankenmaterial beider Hospi- 
tftler in möglichst umfassender Weise zur Fortsetzung der im 
vorigen EtatGiiahr begonnenen, auf die systematische Erforschung 
der Pathologie von Kamerun hinzielenden Arbeiten ausgenotzt 
Zunächst handelte es sich dabei um Forschungen auf dem Qebiet 
der Elimatologie von Kamerun, sowie um ein mit diesen Hand in 
Hand gehendes Studium des Einflusses dieses EHmas auf die ein- 
geborene und eingewanderte Bevölkerung, sodann um die Er- 
forschung der für die Pathologie Kameruns bedeutungsvollsten 
Infektionskrankheiten. Ein Abschluss der umfangreichen Arbeiten 
konnte noch nicht erzielt werden. 

Die Hauptlandeserzeugnisse Kameruns sind jene der 
afrikanischen Westküste überliaupt und dürfen als bekannt aus 
den früheren Jahrgängen vorausgesetzt werden. Die Schwankun- 
gen der europäischen Marktprei>e bedingen gleichmässig auch die 
Schwankungen der Ausfuhr. Die niedrigen Oelpreise drücken auf 
das Geschäft in diesem Artikel; aus demselben Grunde ist der 
Handel in Elfenbein nicht sehr lebhaft; grosse Vorräthe dieses 
Artikels warten in den Händen der Eingeborenen auf bessere 
Preise. Einen bedeutenden Aufschwung hat die Gummierzeugung 
genommen, in manchen Gegenden sogar auf Kosten der Oelpro- 
duktion; das Nähere hierttber ist weiter unten aufgef&hrt 

Warum in den Preisen der Palmkerne, welche von der 
Westküste ausgefllhn werden, so erhebliche Unterschiede herr- 
schen, kann aus der blossen Vergleichung der Waare an dieser 
Küste nicht festgestellt werden. So berichtet der Qouvemeiir, 
dass er nie schönere und grössere, schalen- und schmntzfireie 
Kerne mit der fttr den Oelgehalt so charakteristischen Färbung 
der Bruchflftchen gesehen habe, wie in der den Sanagahandel be- 
herrschenden Woermann*scben Faktorei in Edea; er ist der An- 
sicht, dass diese Waare einen Vergleich mit den Erzeugnissen von 
Lagos und den Nigergebieten vollkommen aushalten könne. In 
der That scheint es, dass die Tradition eine erhebliche Rolle bei 
der rreisbestimmung mitspielt; doch besteht die HoÜ'uung, dass 



L^iyiii^Lü Uy Google 



— 79 — 



die Verordnung Nr. 68 vom 4. Mai 1894 zum Schutze Riegen die 
Verfälschung von Landeserzeugnissen den Kredit der Kameruner 
PalnTkerne bald auf die Höhe der bestbewertheten Waare dieser 
Gattung erheben wird. In Bezug auf Gummi braucht Kamerun 
die Konkurrenz anderer Kolonien nicht za fftrchten, insbesondere 
nicht wegen der Beschaffenheit des ans dem Südbezirke ausge- 
führten Erzeugnisses. Die Produktion des Schutzgebiets in Gummi 
wird sich mit der Zeit noch steigern, sowohl weil seine Gewinnung 
in den bereits in Ausbentnng begriffenen Strecken eine intenstvere 
werden wird, als auch weil noch jnngfr&nliche Waldgebiete wer- 
den eröffiiet werden. Dagegen ist es zweifellos, dass bei der Art, 
wie die Eingeborenen den Gummi gewinnen, in absehbarer Zeit 
ein yoUsUndiges Aussterben dieses Artikels durch* Ausrottung der 
Gununi erzeugenden Pflanzen nothwendig eintreten muss, wenn 
nicht dagegen ganz energische Hassnahmen ergriffen werden. 
Diese Frage wird voraussichtlich noch die lebende Generation 
treffen, nicht so die der Ausrottung der Elephanten, welche in 
weiterer Feme liegt. 

Nicht ausrottbar ist in Westafrika die Oelge winnung; die 
Leichtigkeit, mit welcher sich die Oeipalme selbst fortpflanzt, dazu 
die ungeheure Menge bisher noch nicht zur Oelherstellung heran- 
gezogener Bäume sichert diesem Artikel eine unbegrenzte Zukunft, 
zumal es kaum möglich seiu wird, ein Surrogat für Palmöl, etwa 
aus thieiisclien Stoffen, zum gleichen Preise und mit gleicher Ver- 
wendbarkeit zu industriellen Zwecken herzustellen. 

Dagegen steht ein weiteres Fallen der Preise für Palmöl und 
-Kerne in Aussicht, weil kaum anzunehmen ist, dass die Nach- 
frage mit der sicher steigenden Produktion das Gleichgewicht 
halten wird. 

Allein selbst in diesem Falle müsste doch schon aus obigem 
Grunde daran gedacht werden, dem Schutzgebiet neue Produk- 
tionsquellen zu erdffiien, welche den Ausfall der erlöschenden oder 
entwertheten Urproduktion auszugleichen im Stande sind. Vor 
diese Nothwendigkeit werden mit der Zeit sämmtUche Kolonien 
der afrikanischen Westküste gestellt werden. Die Möglichkeit, 
diese Produktionskrise zu Überwinden, ist für Kamerun bereits 
gegeben und zum Theil verwirklicht. Sie liegt in einem ra- 
tionellen Plantagenbau, der zunftchst sich auf das gewaltige und 
ausnehmend fruchtbare Gelände des Kamerunberges zu erstrecken 
hat, als dem der Küste nächsten Gebiete. Trotz der vielfach hef- 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 80 - 



tigen Brandung giebt es eine Beihe ron mehr oder minder guten 
Landungsplätzen an der weitgestreckten Basis des Kamemnberges 
und eine trockene Versobiffung der Ernten wird den Plantagen 
mögUch sein. 

Daneben bieten auf der dem Mungo-Flusse zugekehrten Berg- 
seite die Ausläufer der verschieden Krieks des Kameruner Aestu- 
ariums künftigen Plantap^en eine Menge von Berührungspunkten 
mit natorlichen, keiner Branduug ausgesetzten Wasserstrassen. 

Um den F 1 an tagen b an ra fördern, hat die Begiemngdas 
in ihren Kräften Siehende gethan und wird es anch in der Folge 
Uran. In dieser Beaiehnng ist aof die nnentgeltliehe ZafUirang 
Ton Strafarbeitern des Gonyemements an mehrere Plantagen zm 
verweisen; die Berichte ttber die Leistnngen diesw Arbeiter lauten 
Ton den einzelnen Plantagen verschieden. Während zun Bei- 
spiel die Plantage in Debnndscha mit densdben znlHeden ist» 
war die im letzten Jahresberichte der Kamenm Land- nnd Plan- 
tageugesellschait veröffentlichte Kritik über die Straferbeiter eine 
ungünstige. Diesem Berichte lagen jedoch nur die Erfahrungen 
aus dem Anfange der Ai beitsperiode zn Grunde, und das Urtheil, 
welches der Leitei- der genannten Plantage am Schlüsse der Ver- 
tragszeit über die Arbeiter gefällt hat, berechtigt zu der Annahme, 
dass dieselben sich in ihren Leistungen erheblich gebessei t haben. 

Ininierhin wird nicht übersehen werden dürfen, dass man vom 
Neger, der nie vorher regelmässige Arbeit kennen gelernt hatte," 
nicht jenes Mass von Leistungsfähigkeit wird beanspruchen können, 
wie von einem seit längerer Zeit zu ordnungsmässiger Thätigkeit 
erzogenem. 

Eine weitere wesentliche Fördenmg des Plantagenbaues liegt 
in den Versuchen, welche die Regierung selbst mit der Anpflan- 
zung und Kultur der wertb volleren tropischen Nutspfianaen des 
ganzen Erdballes macht. Die hierbei gemachten Erfahrungen 
geben den Plantagen reiches Material für eine rationelle Kultur 
ihrerseits und setaen sie in den Stand, die am besten sich eignen- 
den Pflänzlinge und Samen von der Begierung zu beziehen. 

lieber die Entwlckelnng dieser Begierungsanstalt äussert sich 
deren Leiter Dr. Preuss wie folgt: 

„Der botaniuche Garten und die V ersuchsplantage in Victoria 
haben nch im Terfloiaeneii Jahre den geetellten Erwartungen entsprechend 
«ntviokfllt und yergrAnert und manchen erfrenlidien und inohligpa Znwaehs 
an Kultur- und Nutspfliuuen etc. erhalten. Aoi Porfc of Spain auf Trinidad 



uiyiii^cü Uy Google 



— 81 — 



liinp^c oinc Sonduuf^ von Kakao. „Criollo'* und „ForaHtero" in gutem Zii- 
Htande in einem Ward'arhcn Karten an, so daas 332 Bänmchen im August 
1893 ausgepflanzt werden konnten. Die besten dieser Bänmchen sind jetzt 
schon bis 1,60 m hoch and sehr krftftig gewachsen. Ans Sfto Thom^ erhielt 
die Plantage Samen sn ▼ersddedenen gnten Kakao-Spielarlen, wie Caracas, 
Yttteaaela. Surinam. Criollo, wdche sämmtlich gut aufgegangm sind. Ans 
Singapore langte eine Sendung von Nelkenpflanzen, Caryophyllus aromaticuH, 
in gutem Zustande an. aus Port of Spain einige Pflanzen von flarcinia man- 
gofitana 80A\ie eine Anzahl von AnanaHpfianzen verHchiedener Varietilten. aus 
dem botanischen Crarten in Berlin eine Anzahl von Obst-, Gemüse-, Arznei- 
nnd Farbepflanzen, damnter anch Hevea bi^ssOiensis, aus dem botanischen 
Garten in Lagos verschiedene Ziergei^chse und Nutspflansen, damnter Goffea 
bengalensis, ErjobottTa jaiK>nica. eine Ingwer- und eine Kakao-Spielart etc. 

Besondere Fortschril«te machten Kakao und Kaff« Die im April und 
Mai 1892 aus Samen gezos^onon Biiumclion von Kakao haben zum grössten 
Theile eine Höhe von 2 m uml mclir erreielit. bei entsprechender Breite d-r 
Kronen. Eine ganze Anzahl von ihnen hat bereits Früchte angesetzt; der 
beste trägt jetzt vierzehn fast reife, gut entwickelte Früchte, bei einem Alter 
also von swei Jahren und einem Monat. Ol^eidi es den B9nmen nicht be- 
sonders dienUdi ist, wenn man sie so frllhseüag Frflchte entwickehi liest, so 
sind doch die Blüthen vorläufig nicht unterdrückt worden, damit man .sehen 
kann, was der Boden zu leisten im Stande ist. Besonders wurde auf die Ver- 
mehrung der im botanischen Garten schon Früchte tragenden Spielarten So- 
oonuHco und Guyaquil Bedacht genommen, und wurden hiervon thunlichst 
viele Früchte an Plantagen und an die Bewohner von Victoria abgegeben. 
Die lelsteren sndien auf jede mfigliche Weise dieses Kakaos snm Anpflanzen 
in ihren Farmen habhaft sn werden, da er so grosse Frflchte hat und das 
ganze Jahr hinduroh trägt. Die Versuch.splantage enthält jetzt nmd 6B0U 
Kakaobäume wovon etwa 2600 tragbar sind. Die lotste Ernte betrog 8806 
kg. Da.'» Kilo erzielte einen Preis von 1.90 M. 

Der arabisf he Kaffee (Coffea arabica). der KaflPee von den blauen Bergen 
auf Jamaica (Montanha äul) und der Coö'ea maragogipe, welche im Februar 
1892 ansgesSt worden waren, trugen schon im September 1893 einzebie reife 
Beeren. Am 10. und 11. Februar 1894 stand zum ersten Male die ganze Plan- 
tage in vollster BUUAie, nnd jetst sind die Bftnmchen, welche zum Theü schon 
ihre volle Hohe von 2 m erreicht haben, mit Früchten dicht bdaden. .\n 
einem der bestentwickdten Bäume zählte ich 24H0 Heeren. Herr Konsul 
Spengler, der Leiter der grössten Katteeplantage auf Säo 'I home. Monte (Jafe, 
erklärte den Kaft'ee für ..zu .nchön"; ein solches Wachsthuni. besonders aber 
eine solche Fruchtbarkeit seien „unnatiirlich". Die Plantage enthält jet7.t 
mnd 10000 Btome der drei genannten Kaffeearten und wird in diesem Jahre 
ihre Jungfememte Uefem, 

In Kultur genommen wurden ferner eine in der Umg^fend Ton Victeria 
einheimische Kaifeeart und Cofl'ea bengalensis. 

Der Liberia-Kafle. der Anfangs vorzüglich gedieh nnd mich eine gute 
Qualität liefert, scheint merkwürdigerweise in Victoria Krankheiten \'iehnehr 
unterworfen zu sein, als der arabische Kaffee. Eine ganze Anzahl von Bäumeu 
ist eingegangen, während dazwischen gepflanzte B&ume von arabischem Kaffee 
Kokwlslss IthAmdk VBßü, 6 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 82 — 



▼dUig gonmd blieben. Von dem weifcoren Anpflanien von liberia-Kaffee, von. 
welchem etwa 450 Bftome stehen, ist daher vorläufig Abstand genommen wor- 
den. Nur ein kleiner Yeranoli soll noch im Tieflande neben dem Kakao g-e- 
macht werden. obgleie]i nmn im .Vllgomeinen auf Boden, iiuf tlom Kakao ^it 
gedeiht, der geringereu lieutabüität wegen keinen Liberia-KaÖ'ee pflan- 
zen wird. 

Die Vanille, am 17. Februar 1892 als Stecklinge gepflanzt, entwickelte 
rieh an den StAtcbSamen von Spondtas lutea sehr zufiriedenstdlend. Die 
kLettemden Stftmme haben eine lAnge von & bis 8 m erreicht und sind viel- 
fach zurückgeechnitten und zur Vermehrung benutzt worden. Die ernte Blüthe 
öffnete sich am 17. Mäi-z 1894, die künstliche Befruchtung gelang durch- 
gehondi<. und zur Zeit trügt der eine Stamm mccIih Frachttauben, IHe übrigou 
Stämme habcu noch keine Hhithfu entwickelt. Im (tanzen sind jetzt gepflanzt 
719 Pflanzen. Ein Theü davon hat verHuchwweise al.** Stvitzbäume Stämme der 
Kigelia pinnata erhalten. 

Der Ingwer Ton Jamaica brachte im Januar und Februar eine reiche 
Ernte. Eine Probe daTon ist sum YerModt fertig. Ein StU Laad Ton etwa 
einem halben Hektar ist nunmehr mit den beiden Tngwervai ietilten von Kantou 
und Jamaica nebeneinander bestellt worden. Der letztere ist bedeutend 
schneller aufgegangen und jetzt viel besMer entwickelt als der erstere. Eine 
dritte Spielart von Ingwer au.s dem Butanischen (larten in Lagos ist gleich- 
falls in Kultur genommen worden. Dda Vaterland ist China. Die Varietät 
soll besonders gut sein. 

Die Büsche von Cardamom haben eine Hohe bis 1,50 m erreicht und 
sind theils sehr ki-äftig gewachsen. Eine Anzahl ging während dw sehi- aus- 
gesprochenen Trockenheit ein und musste nachgepflamEt ' werden. Znr Zeit 
stehen etwa 570 Pflanzen. 

Die Bäumchon von 1' a r a - K a n t s c h u k. Hevea bnusiiiensis. haben eine 
Uöho von 7 m erreicht. Sie uind ohne jede Verzweigung in die Höhe ge- 
sdiOBsm. Zw» Ton ihnen smd aus mir unbelcBimten Gründen eingegangen, 
eiottr ist vom Tomado umgebrochen worden. Im Ganzen stehen 11 Bftnme. 

Der Oeara-Eautschuk, Manihot Qlaiiovü, «rwies rieh als ein bOser 
Gast in der Plantage. Die ausserordentlich üppig entwickelten Bäume, welche 
an Schnelligkeit des Wachsthums selbst die Banane übertreft'en, wurden von 
den Winden oft entwurzelt oder abgebrochen. ( >ofters spalteten sich auch 
die Stämme von oben bis unten in drei Theile, indem das Gewicht der drei- 
theiligen Krone besonders bei achwei'em Hegen zu gross wurde. Die nebeu- 
stehenden Gewftdise wurden dadurch stets schwer besdAdigt und schwebten 
in bestilndiger Ge&hr. Ausserdem waren die KautsdmklAame die AMq>t- 
trägcr von SchmierUlusenf welche von hier aus sich fiberall auf den Kakao 
und Katf(>e vorbreiteten und ihn in der Entwickelung wesentlich aufhielten. 
In Anljetracht dieser ITniHtilnde habe ich die Ceara-KautMohukbihmie bis auf 
wenige der grössten ausgerottet, üdit den letzteren sollen weitere Versuche 
angestellt werden. 

Der schwarze Pfeffer entwickelt sich üppig und ist bereits mit 
FruchtBhren bededci Die Büsche tragen schon, wenn sie noch ganz niedrig 
sind und rieh noch nicht an den StfitzlAumea in die Höhe riehen. 

Das Heranzflchten von nicht einheimischen Schattenb&umen für 



uiyiii^cü Uy Google 



- 83 — 

Kakao und Kaffee, wie AIbiz7.ia molaocana, EiTthriiia coralloclendron ctc 
schreitet lanfrsam vorwärts, jedoch «rweisen Hich einheimische Arten, z. B. 
Irvingia Bartori. Spondia« lutea, Howie einzelne llei^räsentanten der Papi- 
lionaceac und Mimoaeao einer eingehenden Beobachtung werth. Eventuell 
iflt das Einführen der in anderen Tropenländem einheimischen und Üblichen 
Schattenb&ome ganz nnnüte. 

Die Versnchsplantage umfaut einen Flftchenranm von etva 87 Hektar. 
IMe Geaammttenge der Wege, wdohe natärlieb in einer Yertachaplaatage 
mSglichst zahlreich sein müssen, da man jeden einzelnen Theil fortwährend 
anter Anfaiclit vfiA Beobacbtong haben moas, b^ftgt mehr als 8 km." 

Es geht ana dem Torstehenden Bericht znr Genftge hervor, 
welch ausgezeichneten Boden der Eamemnberg besitzt nnd welche 
Zukunft demnach gut geleitete Plantagen-Unternehmungen noth- 
wendig haben werden. 

Den natürlichen Verhältnissen entsprechend liegen die haupt- 
sächlichsten Plantagen des Schutzgebietes durchweg am Fusse 
des Kamerunberges. Die grösste derselben ist die der „Ka- 
merun Land- und Plan tagen gesellschaft". welche aus 
zwei jetzt nahezu zusauimenstossenden Farmen besteht, die das 
Gebiet von Kriegsschiffbucht bis Nbamba umfassen. Das Areal 
beträgt 226 ha, wovon ungefähr 180ha mit Kakao, T'/gha mit 
liberianischem, 4,6 mit arabischem Kaifee. 7 '/2ha mit Feldfrüchten 
bepflanzt sind; der Rest der Fläche entfällt auf Wcfre, Bäche, 
Viehweide und Wirthschaftsgebäude. Ausserdem sind noch wei- 
tere 53 ha in Rodung begriflfen. Die Ernte betrug im Be- 
richtsjahre 1668 Sack Kakao mit einem Nettogewichte von 83400 
kg nnd 11 Sack liberianischen Kaffees im Nettogewichte von 550 
kg. Der muthmassliche Ertrag des nächsten Jahres wird ge- 
schätzt auf 2600 Sack Kakao = 125000 kg netto und 20 Sack 
liberianischen Kaffees zu 1000 kg. Der arabische Kaffe ist erst 
im Berichtqahre gepflanzt worden. 

Leiter der Plantagen ist Herr Teusz, der sie sozusagen aus 
dem Nichts geschaffen hat und nach bald lOjähriger Thfttigkeit 
mit Stolz auf die Entwickelang derselben zurückzublicken berech- 
tigt ist. Ursprünglich war die Plantage gleichzeitig auch als 'IV 
backpflanzung betrieben worden; dies hat ihre Entwickelung we- 
sentlich gehemmt und die Gesellschaft that Recht, den Tabakbau 
aufzugeben und ihre ganze Kraft auf Kakao und Kaö'ee zu kon- 
zentriren, als die lohnenderen Produkte in Anbetracht der ört- 
lichen Verhältnisse. Vizekonsul Spengler, Leiter der grossen 

Plantage Monte cafe auf der Insel Säo Thome, hat im Monate Fe- 

6* 



i^iyiii^cü Uy Google 



— 84 — 

brnar 1894 gelegentlich seiner Bereisung des Eamerunberges auch 
die Teuszsche Plantage besichtigt und sich dahin geäussert, dass 
dieses Unternehmen bereits über jenes Stadium hinaus gediehen 
sei, \vährend welchem man noch an seiner Bentabilität zweifeln 
könne. 

Die zw eitgrösste Plantage ist die der Tabakbaugesell- 
schaft in Bibuudi, unter Leitung des Herrn Rackow stehend. 
Sie liegt am nordwestlichen Abhänge des Kanierunberges, wahr- 
scheinlich dem mit den meisten Niederschlägen j^esegneten Wink(^l 
des Schutzgebietes. Das dort erzeugte Deckblatt ist von feinster 
Struktar, sehr elastisch und von äusserst zarten Rippen doich- 
zogen. Soviel ans den hierfür erzielten Preisen geschlossen wer- 
den darf, mtlsste dieses Blatt jetzt schon den höchsten Anforde- 
rungen eines Deckblattes entsprechen. Jedoch ist anzunehmen, 
dass bei znnehmender Vervollkommnung der zum Trocknen der 
Blätter dienenden Veranstaltungen noch ein nngleich besseres Pro- 
dnkty als das bisher erzielte, gewonnen werden wird. Anch in 
Bibnndi wird Eakaoknltur betrieben; das gezogene Prodnkt hat 
bei dem Verkauf in Hamburg gute Preise gebracht. 

Die dritte Plantage liegt ungef&hr 10 km von der vorigen 
entfernt und ist jetzt in zweiter Hand. Es ist die Eakaoplan- 
tage von Debundscha. Von ihren ersten Besitzern wurde sie 
yerftnssert; sie beginnt hart am Meeresstrande, und das hier tot- 
herrschende Gestein, mit einer ungenügenden Humusschicht über- 
deckt, scheint der Entwickelung der B&umchen nicht besonders 
iörderlich gewesen zu sein. 

Genauere Untersuchungen des Bodens mehr gegen den Berg 
zu haben jedoch mächtige Humusschichten ergeben, und es ist 
nicht zu bezweifeln, dass die sorgfältige Auswahl des zu be- 
pflanzenden Bodens, wie sie der Schwede Linnell, welcher das 
Unternehmen leitet, trifft, einen späteren Erfolg des Unternehmens 
sichern wird. 

Die Bodenbeschaffenheit am Fusse des Kameiunbert^es 
ist überall die g-leiche ; stellenweise überwiegt das Gestein, stellen- 
weise wieder die zersetzte Lava und bei jeder Plantage wird man. 
auf oft kleinen Flächen eine erhebliche Verschiedenheit im Wachs- 
thum Ton Pflanzen finden, die scheinbar unter gleichen Existenz- 
bedingungen gezogen werden; aber das Gesammtresaltat eines 
grösseren Unternehmens kann bei emigermassen praktischer Leitung 
mit Bftcksicht auf die besonders guten Bedingungen, welche Boden- 



i^iyiii^cü Uy Google 



— 86 — 



beschaffenbeit und feuchtwarmes nur f^eringen Temperaturschwan- 
kungeu unterworfenes Klima dem Pflanzer entgegeubringeD, nicht 
zweifelhaft sein. 

In naher Beziehung zu den Plantagen steht die Arbeiter- 
frage. Es ist unleugbar, dass sich seit der deutscheu Schutz- 
berrschaft ein erheblicher Umschwung in den Ansichten and Ge- 
wohnheiten der einheimischen Bevölkemng bemerkbar gemacht 
hat. Bas besonders TOn dem Daalhi8ta.mme gross gezogene Yor- 
nrtheil, als ob Handarbeit eines Freien nnwftrdig sei, findet sich 
blos noch in einigen Resten vor, insofern nämlich nor wenige 
DnaUas zu Bodenarbeiten oder znm Tragen von Lasten sich ver- 
wenden lassen; mit desto grosserem Eifer werfen sie sich dagegen 
anf solche Handwerke, welche wenig Mnskelanstrengnng erfordern. 
Es giebt daher jetzt Hanrer, Ziegelarbeiter, Zimmerlente unter 
den Dnallas im üeberflnss, dagegen haben bisher nor wenige sich 
zum Schmiedehandwerk bekannt. Auch das wird mit der Zeit 
noch kommen, denn bisher war noch keine Schmiedewerkstätte in 
Kamerun, wie sie jetzt in der mit den Kaianlagen verbuudenen 
Reparaturwerkstätte gewonnen ist. Abgesehen von den Duallas, 
bieten die übrigen Theile des Schutzgebiets sclion jetzt geiiügende 
Rekrutirungsbezirke für landwirthschaftliche Arbeiter. Das Gou- 
vernement und die ihm unterstehenden Bezirksämter und Stationen 
beschäftigen eine Menge von einheimischen Arbeitern aus den 
verschiedensten Stämmen des Schutzgebiets, ebenso zum Theil die 
Plantagen. Bei den Wegebauten, welche vom Bezirksamte Vic- 
toria und Kribi ausgeführt werden, beim botanischen Garten und 
der Versuchsplan tage des Gouvernements beträgt die Zahl der 
Eingeborenen über hundert an jeder Stelle. Das Angebot von 
Arbeitern ist grösser, als der Bedarf. In letzter Zeit haben wieder- 
holt Deputationen von Sannaga, die Arbeiter in beliebiger Anzahl 
anboten, beim Gouvernement vorgesprochen und gelegentlich einer 
späteren Bereisnng dieses Flusses wurde der Gonremeur in den 
meisten Ortschaften, die er passirte oder in denen er sich auf- 
hielt, gefragt, ob er keine Arbeiter brauche. 

Ueber die Sklaven frage, welche für Kamerun so gut wie 
keine Bolle spielt, wenigstens in der Ettstenzone, da z. B. der 
nördliche Theil derselben mit dem Gebirge das Institut der Skla- 
verei so wenig kennt, als der s&dlich des Malimbailnsses gelegene, 
Ifisst sich aus diesem Berichtsjahre fast nichts melden. Nur soviel 
steht fest, dass das Band, welches den Sklaven an seinen Herrn 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 86 — 



fesselt» znm grossen Yerdrass der letzteren von Jahr za Jahr 
lockerer zu werden scheint: nicht nnr, dass die Sklaven sich 
unterstehen ihre Herren bei Gericht zu verklagen, sie finden es 
sogar Tortheilhafier, ihren Herrn zn entlaufen und sich bei Weissen 
zn verdingen, ohne den Arbeitslohn an ihre Herren abzaliefern, 
und letzteres allein wftrde den betrübten Herrn ftber die Treulosig- 
keit seines Sklaven zn trOsten im Stande sein. 

Am Schlüsse dieses die Arbeiterfrage behandelnden Abschnittes 
mögen noch einige Worte über Erziehung von Negern in 
Europa und besonders in Deutschland ihre Stelle finden. Die 
bisher in Kamerun gemachten Erfahrungen sind ebenso, wie die 
der anderen Kolonialregierungen, zum grössten Theile ungünstige 
gewesen. Das Verhältniss der Misserfolge zu den Erfolgen betrag: t 
vielleicht 10:1. Die meisten solcher Neger haben in Dentschland 
b]os Dinge gelernt, die sie nicht kennen sollten, werden gewöhn- 
lich masslos verwöhnt und dementsprechend eingebildet, für ihren 
Beruf bringen sie dagegen nur ganz ungenügende Kenntnisse mit ; 
wenn dann vollends der Sohn eines Dorfschulzen (auf englisch 
heissen sie alle kings) in Deutschland als Prinz behandelt und 
mit Hoheit titulirt wurde, und als Ergebniss seiner Erziehung eine 
geckenhafte Sprachweise und gigerlhafte Maniereu in seine Heimath 
mitbringt, um dann als ..Radscha'', wie er sich nennt, wieder im 
Schmutze der väterlichen Mattenhäuser zu wohnen, so muss es 
doch geradezu als ein Unglück betrachtet werden, dass solche 
Jungen nach Europa geschickt wurden. In Kamerun sind sie zu 
garnichts mehr gut. Mit der Zeit vernegern sie in der Heimath 
wieder, der Flaus geht in Trümmer, die aufgekrempten Hosen 
auch, die henkeiförmig gebogenen Arme strecken sich wieder und 
das angestammte Httftentuch tritt in seine alten Rechte ein, aber 
den verdrehten Kopf behält solch ein Unglttcklicher wahrschein- 
lich sein ganzes Leben lang. Daraus ist der Schluss zn ziehen, 
dass um*, wo man von vornherein die Gewissheit hat, dass der 
Neger beständig in der häuslichen Gemeinschaft einer guten ein- 
fachen Familie untergebracht, stets beanfBichtigt und streng ge- 
halten wird, eine Erziehung, die Deutschland erspriesslich sein 
kann, und die Möglichkeit gegeben ist, dass etwas Brauchbares 
aus ihm werde. 

Beläge für obige Ansicht können hier genug gegeben 
werden; als neuestes Beispiel mag angeführt werden, dass 
ein zur Erziehung nach Deutschland geschickter, als angeblicher 



uiyiii^cü Uy Google 



— 87 — 



Tischler nach Hause zurückgekehrter Kameruner, der sich dem 
GouToneiir im tadellosesten Salonanzuge präsentirte, kurz nach- 
dem er beim Gouvernement Beschäftigung erhalten hatte, nächt- 
licher Weile einen Diebstahl im Gerichtslokale, oder besser gesagt, 
an der Gerichtskasse versachte und bald im Gefängniss sass. 
Andere Kameraner, anf deren Ensiehung z. B. als Maschinisten 
viel Geld verwendet worden ist, springen aus ihrer Karriere aus 
und finden als gesuchte Nichtanalphabeten leicht Verwendung in 
Faktorelen, denn Handeln ziehen sie der anstrengenderen, wenn 
auch lohnenderen Handarbeit vor. 

Es kann daher der Ansicht eines, bald ein Menschenalter an 
der afrikanischen Westküste thätigen Missionars, dass als Begel 
die Erziehung des Negers in seiner Heimath stattzufinden habe, 
nur beigepfiiehtet werden. 

An dem Handel des Schutzgebiets nahmen Eingeborene als 
Importeure oder Exporteure nur in geringem Masse Antheil, das 
Hauptgef>clüift liegt in den Händen von 8 englischen, 6 deutschen 
und einer schwedischen Firma. 

Die Ausfuhr betrug 1893/94 4774154 Mk., und zwar wurden 
hauptsächlich ausgeführt: Palmöl, Palnikerne, Gummi elastikuni, 
Elfenbein, Ebenholz und Kakao, während die Einfuhr sich in dem- 
selben Zeitraum auf 4 642 627 Mk. belief. 

Für den Einfuhrhandel des Schutzgebiets, der ebenso wie die 
Ausfuhr ausschliesslich durch deutsche uud englische Dampfer ver- 
mittelt wird — nur Schweden sendet bisweilen einen mit ge- 
schnittenen Bauhölzern befrachteten Segler — kamen ffir das 
Berichtsjahr hauptsächlich in Betracht: 

Gewebe, Reis, Salz, Tabak und andere Verzehrungsgegen- 
stände, Eisenwaaren, Instrumente, Maschinen, Holz, Glas, 
Holz- und Glaswaaren, Seife und billige Parfttms und Bier. 
Ausserdem ist Kamerun ein gutes Absatzgebiet f&r: 

Hftte, Mützen (Fez) und Schirme, Eurzwaaren, Lampen, 
Laternen, Petroleum, Kupfer- und Messingwaaren (Kessel 
und Draht), Lacke und Oelfarben zu Konserylmngszwecken, 
Cement, Dachpappe, Theer und Kalk, Wellblech und sämmt- 
liche zum Hausbau erforderlichen Artikel, Kontor- und 
Schiffisutensilien, Möbel- und Haushaltnngsgegenstftnde. 
Die Ausfuhr, welche rund 4800000 Mk. beträgt, hat nahezu 
bei sftmmtlichen Artikeln eine ganz erhebliche Zunahme erfahren. 
Nur beim Elfenbein ist in Folge des bei dieser Waare eingetretenen 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 88 — 



ungewöhnlichen Preisrückganges eine Mindernng der Ansftihr za 
konstatiren. Dagegen ist die Verdoppelung der Kakaoerzeugung 
als ein erfreuliches Zeichen des Aufschwungs der Bodenkultur 
zu begriisscn. Es besteht Aussicht, dass auch Tabak und Kaffee, 
deren Anbau sich bis hierher noch in engen Grenzen bewegt hat. 
mit fler Zeit eine Rolle unter den Ausfahrartikeln spielen werden. 
Einen grossen Platz in der Ausfuhr nimmt auch der Gummihandei 
mit kg ein. 

Die Festsetzung des Werthes erfolgte bei der Einfuhr nach 
den Fakturen; bei der Ausfuhr worden die europäischen Markt- 
preise zu Grunde j^elegt. 

Die Werthdeklarationen der meisten Firmen stimmen mit den 
regiernngsseitig gemachten Festsetzungen fast vollkommen übereiii, 
einige Firmen dagegen geben den Werth ihrer Ausfuhr höher an 
als hier angenommen ist, andere wieder niedriger, indem sie z. B. 
das Kilo Gummi mit nur 2,^0 Mk. ansetzen, während die letzten 
Preislisten Hamburgs für vestafrikanisdien Gummi 3,*o Mk. bis 
bf^^ Mk. pro Kilo notiren. In diesem Berichte ist das Kilo mit 
durchweg 3 Mk. berechnet. 

Der Schiffsverkehr im Hafen von Kamerun vom 
1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894 betrug 29 Deutsche Dampfer, 
65 Englische Dampfer und 2 Schwedische Segler mit zusammen 
3494 Mann Besatzung und 131342 Beg. Tons Netto-Bauminhalt 

Zur Sicherung der Schiffahrt haben im Berichtsjahre umfassende 
Vermessungen des Kamemnflnsses stattgefunden, Bojen sind nea 
ausgelegt worden, insbesondere auch bei „Pflanzungen" (plantation 
des Kolonialatlas) zur Bezeichnung eines unterseeischen Felsens. 

Die Einnahmen des Schutzgebietes betiagen an Zöllen 
451184,'' Mk., an sonstigen Einnahmen: 114,2ü6,^" Mk., zusammen 
565391 Mk. 

Auf dem Gebiete der Landes verwaltun«? ist erwähnens- 
werth, dass seit April 1894 im wSchutgebiete von Kamerun das 
deutsche Münz- und Gewichtssystem eingeführt worden ist. 

Der Handel im Schutzgebiete ist an der Küste vorwiegend, 
im Innern ausschliesslich Tauschhandel. Die Preisbestimmung ge- 
schieht nicht nach Geldwährung, sondern nach Waaren-Mengen 
und -Gattungen mit den versciiiedensten Bezeichnungen, als; Kru, 
Beloko, Keg, Piggen. Bar, im Süden nach Dollar, — worunter 
man jedoch an keine Münze denken darf. — Der Inbegriff von 
Waaren, aus denen sich ein £rn zusammensetzt, ist je nach den 



uiyiii^cü Uy Google 



— 89 



Gegenden, je nach dem Gegenstande des Kaufes — besser gesagt 
des Tausches — verschieden. Der konserratiye Eingeborene 
kümmerte sich bisher wenig am die Schwankungen des enropüschen 
Marktes; fftr einen Elfenbeinzahn von einem gewissen Gewichte 
musste er immer seine bestimmte Anzahl yon Ems haben, üm 
demgegenüber doch einigermassen dem Sinken der europäischen 
Marktpreise Bechnung tragen zu können, verfiel man auf ver- 
schiedene Anskunftsmittel. Das Wirksamste war die Qualität der 
Waaren und anch die Quantität zu verringern und dergleichen 
Handhaben mehr. 

Daneben bediente man sich im Handel der englischen Maasse 
und Gewichte, sprach von Gallonen Oel, von Yards u. s. w. 

Diesem Zustande, der natürlich ist, wenn man erwägt, dass 
zur Zeit der Erklärung des deutschen Protektorates nur zwei 
deutsche Firmen acht englischen gegenüberstanden, musste mit der 
Zeit und auch schon deswegen, weil sich das ursprüngliche Zahlen- 
verhältniss durch Gründung weiterer deutscher Firmen verschoben 
hatte, ein Ende gemaclit und dem Handel und Wandel im Schutz- 
gebiete ein deutsches Gepräge gegeben werden. Neben diesem 
nationalen Gesichtspunkte liegt der Verordnung noch der w^eitere 
zu Grunde, aus den rohen i^'ormen des Tauschhandels heraus ali- 
mählig zum Baargeldhandel zu gelangen. 

Die Verordnung bestimmt daher, dass bei Abschiuss von 
Eecbtsgeschäften zwischen Nichteingeborenen oder zwischen solchen 
und EingeboreneUi deren Gegenstand nach Maass oder Gewicht 
festgesetzt werden soll, nur die metrischen Maasse und Gewichte 
ZU Grunde gelegt werden dürfen, sowie» dass der Werth des Gegen- 
standes eines Bechtsgeschäfts künftig hin nur in Markwährung 
ausgedrückt werden darf. Dies gilt insbesondere auch von Eechts- 
geschälten, welche in Gestalt eines Tausches zum Abschiuss 
kommen und bei welchen demnach der Werth der ans- und ein- 
zutauschenden Waaren oder Gegenstände vorher in Markwähmng 
festgesetzt werden muss. 

Eine Verordnung, betreffend die Längenbezeichnung der 
Handelsgewebe, enthält die Vorschrift, dass gewisse gewöhnlich 
in ganzen Stücken zum Verkauf gelangende Gewebe den Vermerk 
der Gesammtlänge des Stückes sowie die Handelsmarke der ein- 
fülirenden Firma tragen müssen. Sie soll sowohl den Eingeborenen 
vor Uebervortheilung als den soliden Kaufmann gegen eine unehr- 
liche Eonkurrenz schützen. Aehnliche Verordnungen mit noch 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 90 — 



weitergehenden Bestimmnngen finden sich in den benachbarteir 
englisehen Kolonien. 

Eine Verordnung znm Schutze gegen die VerfUschung der 
zur Ansfnhr bestimmten Landeserzengnisse yerbietet den Handel 
mit Produkten, welchen durch Znsatz fremdartiger StolTe — wozu 
auch eingesaugtes Wasser gehört der Schein eines höheren 
Werthes verliehen ist, ebenso Ton Palmkemen, wdche mehr als 
5 Prozent Schalen enthalten. 

Es steht zu hoffen, dass hierdurch insbesondere Palmöl und 
-kerne des Sclmtsgebiets dieselben Preise erzielen werden, wie die 
beste aus anderen Kolonien der Westküste ausgeführte Waare 
dieser Gattung. 

Durch eine fernere Verordnung sind die Gebühren für das 
summarische Gerichtsverfaliren erheblich herabgesetzt. Das Gouver- 
nement ist dabei von der Erwägung ausgegangen, dass die Rechts- 
pflege nicht durch die Höhe der Gebühren zu kostspielig 
und deshalb für manchen unzugänglich werden dürfe. Um 
den Einfluss des Gouvernements in Bezug auf räumliche Ausdeh- 
nung zu vermehren, sind im Berichtiiiahre drei Stationen angelegt: 
Die Station Mlolo-Dorf an der grossen Handelsstrasse nach der 
Station Jaünde gelegen und zu deren Sicherung bestimmt — beide 
Stationen sind mit Detachements der Schutztruppe besetzt - , die 
Station Ndobe am sttdOstlichen £nde des Bio del Bey-G^bietes, 
besetzt mit einem zur Ausftbung der Gerichtsbarkeit im snmmarisdien 
Terfahren ermSchtigten Beamten und die Zollstation an der englisch- 
deutschen Nordgrenze. 

Letztere ist ebenso wie die nebenan befindliche schwedische 
Faktorei vorläufig ein Unikum. Mitten in dem gewaltigen Sumpf- 
gebiet des Bio del Bey ist durch Abholzen der Mangrovestftmme 
und durch Aufschichten des schwarzen Ifangroveschlammes ein 
fluthfreier Boden geschaffen, auf welchem die ans Bambus erbauten 
Gebäude der Zollstation mit der hoch über ihnen wehenden 
deutschen Flagge dem Ankömmling wie eine Erlösung aus der 
schweigsamen Monotonie des düsteren Mangrovesumpfes erscheinen. 
Es werden bald noch andere derartige Sumpfniederlassungen ent- 
stehen, denn mit dem — Ende dieses Jahres — eintretenden Er- 
löschen des der Firma Knutson, Valdau & Heilborn verliehenen 
Handelsmonopols wird der ßio del Eey eine erhöhte Bedeutung 
für den Handel des Schutzgebiets erhalten. Der Vollständigkeit 
halber muas noch die im Mai laufenden Jahres nach Niederwerfung 



uiyiii^cü Uy Google 



— 91 — 



der Miangesen errichtete Militärstation Malende erwähnt werden, 
welche nach nunmehr geschlossenen Frieden wieder anfgehoben 
werden wird. 

Anf dem Qebiete des Verkehrwesens ist auch in diesem 
Jahre das Möglichste geleistet worden. 

Was zunächst den Wegebau betrifft, so wird an dem Wege 
von Viktoria nach Baea rüstig weiter gearbeitet; doch hat die 
ungewöhnlich schwere Regenzeit dieses Jahres stark hemmend ge- 
wirkt. Von Kribi nach Biiändi zum Anschluss an die Karawanen- 
strasse nach Mlolodoif ist bereits ein 2 Ta?:emärsche langer Weg 
mit vielen ßriicken durch den Wald geschlagen und wird wohl 
noch im Laufe dieses Jahres fertig werden. Den Wegebau leitet 
das Bezirksamt Kribi. Die Arbeitskräfte hierzu liefert der Mabea- 
stamm. welcher die ihm auferlegte Kriegsentschädigung durch Ge- 
stellung von Arbeitern, die vom Gouvernement lediglich Verpflegung 
erhalten, aufbringt. Es ist begründete Aussicht vorhanden, dass 
dieser Staram sich an dem neuen Wege ansiedeln wird» wodurch 
diese bisher unbewohnte Gegend den für die Karawanen ndthigen 
Bedarf an Lebensmitteln wird aufbringen können. 

Eine stetige Fürsorge erfordern die bereits angelegten Wege 
in Folge der starken Begengttsse und des raschen Verfalles der 
durch die sumpfige und wasserreiche BeschalFenheit des Landes 
nothwendigen zahlreichen Brftcken. Am Sitze des Gouvernements 
wurde bereits ein Theü der Holzbr&cken durch solche ans Eisen 
und Cement ersetzt; bezüglich der noch vorhandenen sind die 
gleichen Massnahmen in die Wege geleitet worden. 

Die Banthätigkeit steht im Berichtsjahre in erster Linie. 
Bauten von Kasernen, UnteroMzier- und Beamtenwohnungen sind 
theils vollendet, theils in Angrili' genommen. Daneben beanspruchten 
einen starken Aufwand von Arbeitskräften die Hafenbauten, die 
Ende dieses Kalenderjahres im grossen Ganzen vollendet sein 
werden, da lediglich noch ein verhältnissmässig kleiner Theil des 
Quais mit Eidv. hinterfüllt werden muss. 

Die Landungsbrücke, die Kei)araturwerkstätte und das Slip 
sind vollendet Letzteres hat inzwischen seine erste Probe durch 
Aufschleppen des deutschen Dampfers „Gaiser" bestanden. 

Ein breiter ccmentirter und eingemauerter Weg vom Plateau 
nach dem Bootshause ist angelegt worden. 

In Folge der Zunahme des Postverkehrs und Einrichtung 
der Telegraphie wurde vom 1. April 1894 ab die hiesige Post> 



L^iyiii^cü Uy Google 



— 92 — 



agentnr zur Hauptagentur erhoben. Es wurden bei derselben vom 
1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894 im Ganzen 393 Posten abgefertigt. 

Die Anzahl der eingegangenen Posten betmgr nngefthr 200. 

An Briefen, Postkarten, Waarenproben und (xeschäftspapiereii 
kamen rund 10100 Stück zur Aufgabe; hierunter waren 369 Ein- 
schreibsendungen. 

Gewöhnliche Packete wurden 138 Stück im Gewichte von 
372 kg aufgegeben, Werthpackete 4 Stttck im Werthe von 3080 Mk. 
nnd Geldbriefe 8 Stück mit zusammen 2705 M. Werthaogabe. 

Die Zahl der eingelieferten Postanweisungen beUef sich auf 

484 Stück im Gesammtbetrage von 90312 Mk. 

Ein sonderliches Bedürfniss zum Lesen scheint in Kamerun 
überhaupt nicht vorhanden zu sein. In der gesammten Kolonie 
wurden von^ drei Personen sechs Zeitungen und Zeit- 
schriften gehalten! Oder sollten die Beamten wegen ihrer an- 
gestrengten Thätigkeit dort keine Zeit zu geistiger Erholung 
finden? In Ostafcika werden doch wenigstens noch 387 Zeitungen 
gehalten. 

In Beziehung auf den Telegrammverkehr geben folgende 
Zahlen AufiBchluss: zur Aufgabe gelangten 486 Telegramme, ein- 
gegangen waren 298 Stück. 

Aus den im Vorstehenden angeführten Zahlen und Thatsachen 
ergiebt sich, dass das Schutzgebiet im verflossenen Berichtsjahre 
einen bedeutenden Schritt vorwärts gegangen ist. Der Handel 
sowie der Plant&genbau haben einen merklichen Aufschwung ge- 
nommen, so dass Ein- und Ausfuhr zusammen die Höhe von rand 
9Vt Millionen Mark erreicht haben. Für die Zukunft der Kultur- 
unteinehmungen ist es von grossem Werth, dass die zur Klar- 
stellung der Besitzverhältnisse erforderliche Grundbnchregulirung 
erheblich gefdrdeit ist nnd nach Einrichtung einer eigenen Grund- 
buchbehürde für den Bezirk Viktoria noch rascher ihrem Abschlnss 
entgegeneilen wird. Das Ansehen des Gouvernements ist durch 
eine Expedition gegen Miang im weiten Umkreise gefestigt worden. 

Der Dahuine3'aufstand hatte zur Folge, dass eine Kaiserliche 
Schutztruppe für Kamerun gebildet worden ist und nach bekanntem 
Muster auch Sudanesen dazu angeworben wurden, die sich aber 
wie vorauszusehen in dem ungesunden, feuchten Klima Kameruns 
nicht bewährt haben. 



uiyiii^cü Uy Google 



— 98 — 



III. Togo. 

Im Schutsgebiet von Togo waren am 1. Jnli 1804 — 72 Eu- 
ropäer , damnter 68 Deutsche mit 5 Franen ans&ssig. Der Be- 
stand derselben hat sich gegen das Yoijahr nicht wesentlich ver- 
lodert, anch hat eine nennenswerthe Ein- nnd Answandemng inner- 
halb des Schntzgebietes nicht stattgefunden. 

Die Urproduktion des Landes ist ron derjenigen der Ko- 
lonie Kamerun nicht verschieden. Die Aasfahr, welche In der 
Zeit vom 1. Juli 1893 bis dahin 1894 einen Werth von 3 413290 M. 
hatte, bestand in der Hauptsadie aus Palmöl und Palmkernen, 
Gummi, Nutzhölzern, Erdnüssen und Fellen und Häuten. 

Die Einfuhr, welche sicli besonders auf Spirituosen, Pulver, 
Salz, Cigarren, Geweben, Eisen- und Holzwaaren erstreckte, re- 
präsentirt« einen Werth von 2 414 890 M. 

Der Plantagenbau nimmt von Jahr zu Jahr an Aus- 
dehnung zu; die Kulturen erstrecken sich auf Baumwolle, Indigo, 
Kaffee, Kakao, Tabak und Kolabäume. 

Leider sind auch im verflossenen Jahre wieder die Heu- 

« 

schrecken in unglaublichen Mengen aufgetreten, von denen die 
Kolonie nunmehr bereits seit 2 Jahren heimgesucht wird. Sie 
verheerten das ganze Gebiet von der K&ste bis ins Gebirge 
hinein, selbst Uber Misahöhe hinaus, so dass die erste Ernte 
dieses Jahres vollständig verloren war. Die Gefahr einer Fotter- 
nnd Hnngersnoth war fftr die Bewohner gross. Die enropftischen 
Eanflente hatten bedeutende Ifengen Reis nnd Mais eingefOhrt» 
da vornehmlich von letzterem kein Kolben mehr zn haben war, 
nnd nntzten so die Nothlage bei den nnverhaitnissm&ssig hoch 
steigenden Preisen für Lebensmittel sehr gewinnbringend ans. 

Angesichts dieser Thatsache sah sich die Landeshauptmann- 
Schaft veranlasst^ nm die Noth zu mildern nnd einer ftbermftssigeu 
Terthenerung der Lebensmittel vorzubeugen, die Ausfuhr von 
Schafen mit einem Zoll von 5 M. pro Stück und diejenige von 
Mais mit einem solchen von 10 Pf pro Kilogramm zu belegen. 

Der Schiffsverkehr ist im Allgemeinen derselbe wie bisher 
geblieben. Es liefen die Küste von Togo in der Zeit vom 1. Juli 
1893 bis dahin 1894 an 167 Schiffe mit 174 526 Tons Raum- 
inhalt. 

Tu sanitärer Beziehung von Wichtigkeit ist die Errichtung 
des Nachtigal-Krankenhauses in Togo. 



L^iyiii^cü Uy Google 



— 94 — 



Die Landesvenvaltung, welche mit 19 deutschen Beamten ar- 
beitet, und der eine aus einem Unteroffizier und 4 Gefreiten und 
ca. 50 farbigen Soldaten zusammengesetzte Polizeitruppe zur Ver- 
fügung steht, beschränkt ihre Thätigkeit auf die Verbesserung 
der Verkebrszustände und die Erschliessung des Hinterlandes. So 
ist eine feste Brüeke Uber die Lagune erbaut und dem Ver- 
kehr übergeben worden. Ferner ist Klein-Popo mit Lome einer- 
seits und Sebbe andrerseits durch Telephanleitnngen ver- 
bunden worden; letztere Linie wird indessen ansscbliesslich dem 
Verkehr zwischen der Landesverwaltang nnd den nnterstellten 
Behörden zu dienen haben. 

Besondere Aafmerksamkeit widmete die Landeshauptmann- 
Schaft dem Wegebau. Die von Lome aus nach dem Innern ge- 
baute Strasse ist jetzt auf 50 km bis nach Eeve fei-tiggestellt 
Es war an vielen Stellen die Erbauung von Schntzdfimmen nnd 
Wasserdnrchlässen nöthig. Mehrere Brücken sind ans dortigem 
Eichenholz^ welches mit Hohstheer ftberstrichen ist, gefertigt. An 
den wichtigeren Plätzen sind kleine Häuser für die Strassen- 
arbeiter errichtet. Zur Zeit baut der Leiter des Wegebau's, In- 
genieur Leuschner, an der Fortsetzung der Strasse von Keve 
durch den Urwald nach Assahuu. Der Strassenbau übt bereit> 
einen guten Einfluss auf den Handel aus. Die Händler aas 
Gaphe und Game sowie Karawanen aus Akposo, Adeli, Ebele. 
Kebu, Kratji u. s. w., welche früher der schlechten und sumpfigen 
Wege nach Lome wegen ihre Waaren lieber nach Kitta fühittii. 
ziehen sich jetzt auf der guten Strasse nach erstereni Orte. 
Allerdings wandern sie auch auf ihr trotz der Breite des Weges 
nach alter Sitte im Gänsemarsch. Auch der Import von europäi- 
schen Waaren aus Lome nach dem Innern ist in stetem Zunehmen 
begriflTen. 

Besonders wichtig für die Entwickeiung des Landes ist die 
vom 24. Februar 1894 datirte Uebereinkunf t zwisches 
Deutschland und Grossbritannien ttber die EinfOhrung eines 
einheitlichen Zollsystems ftir Togo und das britische Gebiet der 
GoldkQste ösüich vom Tolta. Nach dieser Uebereinknnft bflden 
die deutschen und die östlich des Voltaflusses belegenen britischen 
Besitzungen an der Gold- und Sklavenkttste ein einheitliches Zoll- 
gebiet ohne Zwischenzollgrenze, dergestalt, dass daselbst ein nnd 
dieselben ZSlle erhoben werden, nnd dass die auf einem Gebiet , 
verzollten Waaren, ohne einer neuen Abgabe zu unterliegen, in 



uiyiii^Lü Uy Google 



' — 9Ö — 

das andere eingeführt werden können. Bestimmte Zollsätze sind 
festgesetzt für Gin, Brandy, Kam, Liqueure und Spirituosen oder 
alkoliolisclie Flüssigkeiten jeder Art (ohne Rücksicht auf den 
Stärkegrad per Liter 22 Pf.), Tabak (per Kilogramm 50), Pulver 
(per Pfund 50), Feuerwaffen (per Stück 2 Mark). Alle übrigen 
Einfuhrartikel unterliegen einem Einfuhrzoll von 4 Prozent vom 
Werth, solern sie nicht nach einem der Uebereinkunft angefügten 
Verzeichniss von der Verzollung aasdrücklich aasgenommen sind. 
Die vertragscbliessenden Mächte verpflichten sich ausdrücklich, 
sich jeder ungerechtfertigten und willkürlichen Beeinflussung der 
Eingeborenen hinsichtlich der Wahl ihrer Einkauf»- and Verkaufs- 
plätze za enthalten, and werden Alles thun, am derartige Beein- 
flnssang darch Händler oder andere Personen za hindern. Das 
neae Zollsystem wird fftr die Daner von zwei Jahren eingefährt 
nnd soll darftber hinaus weiter in Eraft bleiben, bis einer der 
vertragscbliessenden Theile den Vertrag . Idst, nachdem er sechs 
Monate vorher die Kündigung ausgesprochen hat Das Abkommen 
ist abgeschlossen worden, da es sich beiderseitig als nothwendig 
herausgestellt hat, die ungeachtet der politischen Selbständigkeit 
wirthschaftlich zusammengehörigen Gebiete unter die Herrschaft 
desselben Zolltarifs zu bringen. Es ist zu hoffen, dass die höhere 
Besteuerung der Spirituosen, des Pulvers und der Gewehre die 
beiden Regierungen obliegende zivilisatorische Thätigkeit in jenem 
Theil Afrikas fördern wird. Der Wegfall des Salzzolls wird dem 
Handel zu statten kommen. Die Erhöliung des Tabakzolls und 
die Einführung einer kleinen Abgabe vom Werth bei einigen 
wenigen Waaren sollen dagegen der Kolonialverwaltung neue 
Mittel zuführen, um die begonnenen und allseitig als die wich- 
tigsten Mittel zur Stärkung des Handelsverkehrs dienenden Wege- 
banten mit grösserem Nachdruck weiterzuführen. 

Von den beiden Stationen Misahöhe und Bisraarckburg ist 
die letztere im abgelaufenen Jahre nach K.ete>Eratji verlegt 
worden, weil es besonders wünschenswerth erschien, in letzterem 
Orte eine Station zu haben, für die gleichzeitige Erhaltung von 
2 Stationen die verfügbaren Mittel aber nicht ausreichten. 

Dem Premierlieutenant v. Doering ist es gelungen, den Häupt- 
ling einiar Landschaft, die noch 1891 dem Hauptmann Kling sich 
feindlich erwies, zur Annahme der deutschen Flagge zu 
bewegen. Premlerlieutenant v. Doering war am 26. Mai mit 
14 Trägem von Bismarckbnrg aufgebrochen und marschirte nach 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 96 — 



Fasogu, wo er von dem Häuptling, einem alten Freunde der Station, 
überaus herzlich aafgenommen wurde Obwohl er auf das 
Dringendste gewarnt wurde, weiter nördlich nach Bassari yorzn- 
dringen, da er dort kaum mit dem Leben davonkommen wurde, 
brach von Doering auf und gelangte ^ direkt nach Norden 
marschirend, in einem starken Tagemarsch dorch reich angebaute 
Gegenden nach dem Dorfe Kwakwamnri in der Landschaft Bossn. 
Der Besitz des etwa 800 Htttten umfassenden Dorfes an Bindern^ 
Schafen, Zi^n, Schweinen, Hunden und — meist weissen — 
Perlhühnern war betrftchtlich. Es gelang dem Führer der kleinen 
Karawane, trotz des feindlichen Verhaltens der Bewohner seinen 
Marsch fortzusetzen und nach zwei Tagereisen am Abend des 
2. Juni Bassari zu erreichen. Dasselbe besteht aus mehreren dicht 
neben einander gelegenen Ortschaften, so dass es fast wie eine 
grosse Stadt aassieht; es mag wohl 10000 Hütten mit gegen 
40000 Einwohnern zählen. Bassari gehörte ursprünglich zu Yendi, 
hat sich aber in langen Kämpfen seine Unabhändigkeit erstritten. 
Es bildet einen Hauptplatz tür Eisengewinnung und -Bearbeitung; 
der Blasebalg steht hier keinen Augenblick still, so dass man selbst 
Nachts das durch Zerschlagen eisenhaltiger Felsstücke hervor- 
gerufene laute Pochen hört. Fortwährend werden Waffen herge- 
stellt. Auch Ackerbau und Rindviehzucbt werden lebhaft be- 
trieben; Butter und Käse wurde vielfach ausgeboten, was Lieute- 
nant V. Doering bisher nirgends im Hinterland von Togo be- 
obachtet hatte. Auch hier verhielten sich die Eingeborenen 
anfangs sehr feindlich. Doch gelang es dem Geschick des Lieute- 
nants V. Doering, alsbald einen Umschlag zu seinen Gunsten her- 
beizuführen, so dass der Oberhäuptling Tagbä sich dem deutschen 
Schutz unterstellte und um die deutsche Flagge bat Am 10. Juni 
verUess Lieutenant t. Doering Bassari nnd trat auf dem Wege, 
den er gekommen, den Bttckmarsch an. Unterwegs wurde auch 
in Kwakwamnri die deutsche Flagge gehisst 

Sklavenjagden und Sklarenmärkte kennt das Schutz- 
gebiet nicht. Mur ein einziger Fall von Skavenhandel 
ist, wie in der dem Reichstag zugegangenen Denkschifift 
gemeldet wird, zur Kenntniss der Regierung gekommen. 
Es handelte sich um einen von einer Hanssahkarawane mitge- 
ftthrten Knaben, der in einem Dorfe zum Kauf angeboten wurde. 
Die Eingeborenen brachten den Fall selber bei der Regierung zur 
Anzeige und der Knabe wurde befreit. Desgleichen wurden zwei 



uiyiii^cü Uy Google 



— 97 — 



Ber8Qii.ea ip FreiluBit gesetzt, 4ie ebeofiiUs toh einer verdidhUseBr; 
B<awikamme mitgefUirt wardst). Ton HaiusikJayeB wonto . 
seeh«. losgejLanfL Wie schon Afters berichtet^ beafeelu die Sld«Fei»l 
igi der Kfiste nor in einem nnsserordentlich milden Hörigkeit»- 
Tjerhfiltniss, M dem sieh die Hdrig^ selur woU befinden ond^ 
dessen Aenderung von Seiten dieser in den seltensten B'ällen ge« 
wünscht wird. Der Hörige ist in vielen Fällen Familienmitglied, 
■wird vom Herrn ernährt und mit den Kindern des Herrn erzogen 
und diesen gleich behandelt. Sehr viele Besitzer von Hörigen, 
besonders die Plantagenbauer, würden heute mit Vergnügen ihren 
sämmtlichen Hörigen die Freiheit geben, wenn ihnen damit jede 
Verpflichtung gegen dieselben abgenommen würde; der Hörige 
arbeitet nur, wenn es ihm passt, und muss doch verpflegt und be- 
zahlt werden, während bei dem Engagement von freien Arbeitern 
für die ihnen zu Theil gewordene Bezahlung eine entsprechende 
Gegenleistung an Arbeit verlangt werden kann. Soweit es sich 
nm die Küstengebiete des Togegebiets handelt, wird man SUarerei 
in nicht allzuferner Zeit nnr noch dem Namen nach kennen nnd 
auch im Innern wird dies bei dem energischen Vorgehen der Be- 
gieruDg, verbunden mit der segensreichen Einwirkung der Missionen, 
welche nicht hoch genug angeschlagen werden kann, nnr eine Frage 
der Zcft sein. 

Die Lage, in wekfae wir durch das Umsichgreifen des «ng* 
lischen nnd firamzdsischen Einflusses in Westafirika^ auch hier nn 
kommen drohten, hat nun in letzter Stunde die Deutsche Eolonial- 
gesellschalt bewogen, auch hier ebenso wie in Kamerun thfttig ein- 
zugreifen. Es wurde ein eigenes Togo-Komit6 gebüdet; die Kolonial- 
gesellschaft bewilligte 20000 Mark, das Answ&rtige Amt stellte 
aus dem AMkarFonds die gleiehe. Summe zur Verfügung und ans 
Priyatsammlungen gingen nahezu 18000 Mark ein. Eine EiXpe- 
dition ist ausgerüstet worden, an deren Spitze der in Togo gerade 
anwesende in Regierungsdiensten stehende Dr. Gruner trat, nnd 
brach am 7. November von Misahöhe nach dem Innern auf. 
Zur Zeit sind eine ganze Anzahl Expeditionen im Feld. Ferguson, 
ein schwarzer Unterhändler der englischen Regierung, sciiloss im 
Sommer Verträge in der neutralen Zone um Salag.i ab und hisste 
die englische Flagge. Diese Mittheilungen des Afrikareisenden 
G. A. Krause wurden in No. 263 des Deutschen Reichsanzeigers 
als „unrichtige" bezeichnet und die Erklärung abgegeben, dass 
die in der neutralen Zone lebenden Häuptlinge nur Yerhindert. 

MntelM Jthrboeh 18». 7 



L^iyiii^uü Uy Google 



- 98 — 



seien, sich in den Schutz einer dritten Macht sn stellen, dass die 
deutsche nnd englische Regierung vor Iftnger als Jahresfrist tther- 

eingekommen seien, einen Agenten in jene Gegenden zu senden, 
der im Auftrage beider Regierungen von den Häuptlingen das 
Versprechen erheben sollte, sich nicht in den Schutz einer dritten 
Macht zu stellen und dass Mr. Ferguson (wie die englisciie Re- 
gierung amilich erklärt hat) diesen Auftrag ausgeführt habe. 

Die Franzosen hatten ihrerseits in das Hinterland von Dahomey 
eine Expedition unter Führung von Major Decoeur entsandt, 
welche im Oktober in Nikki Verträge abgeschlossen hat, auf 
Grund deren die Franzosen das Protektorat über Borgu oder 
Barbar beanspruchen. Die Royal Niger Company, welche schon 
18dO einen Protektorats vertrag mit Barbar abgeschlossen hatte, 
hat nnn ihrerseits den Kapitain Lngard yom Niger &ber Borgen 
quer durch das Hinterland von Togo angeblich nach dem Hinter- 
land der Goldküstenkolonie entsandt, nm Verträge abzuschliessen. 
Wenn nicht noch in letEter Stande unsere Expedition Erfolge er- 
ziehlt, so dürfte es nns genan so gehen ivie im Hinterland von 
Kamernn. 

IV. Ostftfrika. 

Bei der Beschreibung der ostafrikanischen Verhältnisse ist die 
Denkschrift des Auswärtigen Amtes zu Grunde gelegt, welche in 
Anknüpfung an frfthere Denkschriften sich Uber alles Wissens- 
werthe verbreitet 

Der Anblick, welchen die Bevölkerung der Kolonie 

bietet, ist bekanntlich ein sehr bunter, farbenreicher. Neben der 
eingeborenen Bevölkerung wohnen an der Küste Araber, und zwar 
Maskat- und Schihiii- Araber, Beludschen, Inder, Parsi, Syrer, 
Egypter, Türken und Europäer. 

Im Ganzen stellen die Angehörigen jeder dieser Racen aucli 
eine besondere Berufsklasse dar. Der Maskat-Araber ist Grund- 
besitzer und bewirthschaftet sein Land durch Sklaven, der 
Schihiri- Araber ist Schiffer, Händler oder Karawanenführer, der 
Beludsche Händler, theilweise auch Landwirth, der mohamedanische 
Inder ist ausschliesslich Kaufmann, Parsi kommen nur als Beamte 
des Zolls und der Post vor; Syrer sind nur in geringer Zahl 
Torhanden, und stehen meist als Dolmetscher im Dienste der 
Gouvernements; Egypter und Türken sind Kauflente, Gastwirthe, 
Handwerker. 



uiyiii^cü Uy Google 



— 99 — 

Von Europäern wohnen im Schutzgebiet ausser Deutschen, 
welche die tiberwiegende Mehrzahl bilden, Oesterreicher, Italiener, 
Griechen und vereinzelt Angehörige anderer europäischer Staaten. 
Die Gesammtzahl der ini Schutzgebiet lebenden Europäer beträgt 
mnd 750. Eine Einwanderung in das Schutzgebiet findet seitens 
der angeführten Nationalitäten onnnterbrochen statt In faat 
gleichem Masse erfolgt aber auch ein Abfluss der zugezogenen 
Bevölkernng, so dass die Zahl der Nichteingeborenen sich im 
Ganzem nnr langsam vermehrt. Dies hat die unerwünschte Folge, 
dass der im Lande erworbene Gewinn demselben wieder ver- 
loren geht 

Hierzu tragen namentlich die Inder bei, welche fast den ge- 

sammten Handel mit den Eingeborenen und vor Allem auch den 
80 sehr einträglichen Elfenbeinhandel in Händen haben und, nach- 
dem sie sich ein Vermögen erworben, in ihre Heimath zurück- 
kehren. 

Mit Bezug auf die ürprodnktion des Landes ist daa 
Gouvernement bestrebt, die Eingeborenen zu einem rationelleren 
Anbau der im Lande heimischen Pflanzen anzuleiten und hat zn 
diesem Zweck einen Wanderlehrer angestellt, der zunächst im 
Bezirke £Uwa durch Beispiel und Anleitung wirken sollte. In 
Folge der grossen Dtlrre und der Verheerungen, welche die im 
laufenden Jahre in fast ganz Deutsch-Ostafirika au^tretenen un- 
geheuren Heuschreckenschwärme verursacht haben, sind die Ver- 
suche bisher ohne Brgebniss geblieben. Aus demselben Grunde 
ist mit dem BaumwoU- und Sesamsamen, welche das Gouver- 
nement und die Deutsch-OstafHkaaische Gesellschaft unentgeltlich 
abgegeben haben, kein Erfolg erzielt worden. Alle diese Versuche 
werden aber fortgesetzt werden. 

Um die Palmkultur und die Gewinnung von Kopra zu 
fördern, ist ein Verbot der Bereitung von Tembo, einem aus der 
Kokospalme gewonnenen berauschenden Getränk, erlassen worden. 
Bei der allgemeinen Verbreitung dieser Unsitte und bei der 
Schwierigkeit, sie auszurotten, wird allerdings ein alsbaldiger Er- 
folg der Verordnung nicht zn erwarten sein. 

Um den Eautschnkhandel Küwa's, welcher zur Zeit der 
Sultansverwaltnng sehr erheblich war, wieder auf seine irtthere 
Höhe zu bringen, ist in dem Hauptkantschukgebiet „Donde** ein 
militärischer Posten eingerichtet worden, um es vor den Einfällen 

7* 



uiyiii^uü Uy Google 



— 100 — 



der Schabramalente, die an to VerOdnng dieser Gegend Schnld 
waren, an schtttzen. 

Das Gouvernement beabsichtigt ferner, die Seidenranpen- 

zu cht einzuführen und hat deshalb die Bezirksämter und die der 
Küste zunächst liegenden Stationen des Innern angewiesen, Maul- 
beerbäume anzupflanzen. Die letzteren gedeihen vorzüglich. (Die 
lientabilität dieser Kultur wird von allen Fachleuten bestritten. 
D. Herausg.) 

Ueber die Plantagen im Bezirke Tanga berichtet das dortige 
Bezirksamt: Die bedeutendsten Plantagen im Bezirk sind die der 
Dentsch-Ostafrikaniachen Geseliacbaft in Uerema, Ngnelo und H^iva. 

Die beiden ersten, in Sftd-Usambara gelegenen Plantagen 
betrieben neben etwas Tbeepflanzungen den Kaffeeban. JfB 
wird sowolil arabischer als Liberia-Kaflfoe angepflanzt Die Plantage 
Derema wird von einem Engländer, Mr. Cowlejr, wobl dem be- 
wandertsten Pflanzer des Bezirks, dem zwei Europäer zu Seite 
stehen; verwaltet. Die Arbeiter bestehen ans Chinesen und Jayanen, 
in neuerer Zeit sind auch eingeborene Arbeiter (Wabondfii und 
Wanjamwesi) für die Plantage angeworben worden. Klagen seitens 
der Arbeiter sind sehr selten. Herr Cowley mag zur Zeit 110000 
bis 120000 Kalfeeptianzen ausgesetzt haben, die sehr gut stehen 
und zum Theil Mannesgrösse erreicht haben. Gröi?seren Umfang 
als Derema hat die von Herrn Rowehl unter Unterstützung meh- 
rerer Europäer geleitete Plantage Nguelo. Es sind ungefähr 
220000 Kaffeepflanzen ausgesetzt, die ebensogut als in Derema 
stehen. Das Herrn Rowehl zur Verfügung stehende Arbeiter- 
material besteht aus Javanen, Chinesen und Eingeborenen. An 
Leuten aus der Umgegend, insbesondere an Tagelöhnern, fehlt es 
zur Zeit auf Nguelo. 

Die in Ngnelo wie in Derema aufgetretene Hemileiakra;ik- 
heit hat anscheinend keinen grossen Schaden verursacht und wird 
mit Erfolg bekämpft. 

Die Palmenplantage von Jfuoa steht vorzüglich und ver- 
spricht einen schdnen Erfolg. Von den Heuschrecken ist der 
dortige Distrikt glücklicherweise verschont geblieben. Ausgesetzt 
sind zur Zeit au 40000 KokospaUiien. Klagen seitens der Ar- 
beiter, welche aus Eingeborenen bestehen, sind nicht vorgekommen. 
Leiter der Plantage ist der Deutsch-Amerikaner Thieme. 

In der Pflanzung der Usambara-Kaffeebauges ellschaft, 



uiyiii^cü Uy Google 



— 101 ~ 

Büloa, mögen etwa 20000 bis 30000 Kafteepflanzen ausgesetzt 
sein. Leiter der Plantage war bis vor Enrzem Herr Boekner, in 
letzter Zeit bat Herr Wiegand die Leitung übemömmen. Die 
Plantage wurde bis Juli v. J. von vier Europäern nnd wenigen 
eingeboienen Arbeitern bewirtbschaftet. Anfang Augast brachte 
Herr Boekner aus dem Hmterlande von Lindl 250 Arbeiter nebst 
einigen BVanen und Eindem. Von diesen Arbeitern sind später 
einige entwichen. 

Einen nnerwarteten Aufschwung nimmt in der letzten Zeit 
die bei Amboni gelegene Plantage der Firma Karl Perrot & Co. 
Wfthrend die Plantage bis zum Frühjahr nur über wenige Ar- 
beiter Terftlgte und mit ihren kleinen Versuchen aller möglichen 
Pflanzen einen nicht ganz unbedenklichen Eindruck machte, sind 
jetzt, nachdem dem strebsamen Landwirth Weber ein grösserer 
Spielraum gegeben ist, in wenigen Monaten 8000 Liberia-KafFee- 
pflanzen und au 18000 Kokospalmeu ausgesetzt worden. Die 
Baumwolle, die bisher auf der Plantage viel, aber mit gerlugem 
Erfolg angepflanzt war, soll nur nebenbei als Schattenpflanze für 
den Kail'ee verwendet werden. Der Kafiee scheint gut fortzu- 
kommen, auch die noch im Samenbeet befindlichen 57000 Pflanzen 
sehen sehr gut aus. Die ausserdem auf der Plantage befindlichen 
Kautschukbäume kommen nicht schlecht fort , aber anscheinend 
nicht so gut, wie der Kafl"ee, auf welchen ebenso, wie auf Kokos- 
palmen, der Plantagenleiter seine Thätigkeit konzentriren will. 
Die Plantagenarbeiter sind Wabondei und Wadigoj Klagen der- 
selben sind trotz der Nähe von Tanga nie vorgekommen. 

Auf der bei Tanga gelegenen, Baron von St. Paul lUaire 
gehörigen Pflanzung wird unter Leitung eines B^unlon-Creolen 
vorwiegend Kautschuk gepflanzt Zur Zeit sind an 30000 Kaut- 
schukpflanzen ausgesetzt, die recht gut stehen; in diesem Jahre 
jedoch wegen der anhaltenden Trockenheit nicht dieselben Fort- 
- schritte, wie in den frtkheren Jahren gemacht haben. Die auf der 
Pflanzung befindlichen Kokospalmen haben unter den Heuschrecken 
sehr gelitten. Kaffee, Thee, Kautschuk, Vanille, sowie europäische 
Oemflse sind von den Heuschrecken nicht berührt worden. Die 
Yanillepflanznng lässt die über diesen Veirsuch gehegten Erwar- 
tungen hinter sieh. 

Die T&baksplantage Lewa der Deutsch-Ostafrikanischen 
Plantagen-Gesellschaft im Bezirke Pangani hat in diesem Jahre 
eiue grosse Ernte gehabt. 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 102 — 



Die BaamwoHplantage der Deateh-OstalHkanischen Oesell- 
tBcliaft in Kikogwe bei Pangani entwickelt sich anter der vor- 
züglichen Leitung ihres Verwalters Lanterbom gleichniftssig gftnstigr 
weiter. 

Die Vanillenplantage der L. 0. Hansing Mrima Land- 
nnd Plantagen-Gesellschaft in Eitopen bei Bagamoyo hat ihren 
Bestand an Vanille nm etwas vermehrt und in diesem Jahre die 

ersten Proben versandt, im nächsten Jahre ist auf eine grössere 
Ernte zu rechnen. In der Missionsstation Mrogoro sind die älteren 
Kaffeepflanzen sämmtlich durch Käfer vernichtet worden. Die 
Station ist aber bemüht, durch Neupflanzungen die Kultur des 
Kaffees wieder zu heben. 

Auf der Plantage des Herrn von Quast bei Mikindaiii ist 
die B a 11 m w 0 1 1 k u 1 1 u r aufgegeben worden, weil der Er- 
trag hinter den Anbaukosteu zurückgeblieben ist. Der Besitzer 
hat sich deshalb neben der schon bisher betriebenen Koitor der 
Kokospalme dem Anbau von Sesam zugewandt. 

Für die Verbesserang der Seeverbind ungen ist der 
Erwerb zweier neuer Dampfer „Bovama** nnd „Bufiyi", sowie 
zweier Zollkreuzer durch das Gouvernement von grosser Bedeutung. 
Leider hat die »Bnfiyi<* bei der Aasreise im Snezkanal eine Kolli- 
sion gehabt} mnsste in Folge dessen reparirt werden und dann, 
da der inzwischen heftig eingesetzte SQdwestmonsnn die Reise 
durch den indischen Ocean nicht gestattete, mehrere Monate in 
Aden liegen bleiben. Es ist zu hoffen, dass nunmehr nach er- 
folgter Rückkehr der „Bofiyi** sich die so sehr wftnschenswerthe 
regelmftssige wöchentliche Verbindung zwischen Sansibar, Bagamoyo 
und Dar-ee-Salaam durch einen Regiernngsdampfer wird herstellen 
lassen. Die „Rovuma", und ebenso die völlig gleichgebaute 
„Rufiyi" entspricht vollkommen den Anforderungen, welche an 
einen kleinen Regierungsdampfer in den Tropen zu stellen sind. 
Die beiden ZoUkrenzer dienen zwar in erster Linie und fast aus- 
schliesslich den Zwecken der Zollverwaltung, da sie aber auf ihren 
Fahrten regelmässig auch einige Zollämter berühren, so kommen 
sie als Postgelegenheit auch in Betracht. 

Die Verkehrswege zu Lande haben im letzten Jahre 
überall erhebliche Verbesserungen erfahren. Die Stationen im 
Innern benutzen den ihnen zu Gebote stehenden Einfluss, um durch 
die Häuptlinge breite fahrbare Wege bauen zu lassen und kon- 
troliren gelegentlich bei Bereisnng des Bezirks die Instandhaltung 



uiyiii^cü Uy Google 



— 103 — 



derselben. An schwierigen Flussübergängen sind durch das Gouver- 
nement selbst Brücken gebaut worden, beispielsweise mehrere auf 
der Karawanenstrasse nach dem Kilima-Ndjaro. 

Die altbewährte Methode, den Wegebau durch die Ein- 
geborenenhäuptlinge bewerkstelligen zu lassen, ist in den Küsten- 
bezirken nicht anwendbar, weil es hier an Häuptlingen, welche 
eine genügende Macht ausüben, fehlt. Das Gouvernement hat 
deshalb hier den Wegeban selbst in die Hand nehmen mossen. 
Den nnmittelbaren Anstoss hierzu gab die in Folge der Dürre des 
Jahres nnd der durch die Heuschrecken allenthalbeii angerichteten 
Yerwftstongen drohende Hongersnoth. Das Gonvernement erkannte 
seine Pflicht» der BeTdlkening durch VerschafEhng yon Arbeits- 
gelegenheit die Möglichkeit zam Erwerbe des Lebensonterhaltes 
zu bieten. So erhielten die zumeist bedrohten Bezirke Tanga, 
Bagamoyo und Dar-ös-Salaam unter ErOflhung eines Kredits von je 
lOOOO Ifark die Ermftchtignng, ftfl^entliehe Arbeiten, namentlich 
Wege, welche für das Schutzgebiet von dauerndem Nutzen sind, 
ausznftthren. Während in Bagamoyo hiervon, da ein Nothstand 
nodi nicht Torliegt, bisher kein Ciebranch gemacht worden ist, 
wird in Tanga, im Einverständniss mit dem dortigen Vertreter 
der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, von Tanga aus nach 
Sega eine fahrbare Strasse gebaut, welche die Fortführung der 
von der Deutsch - Ostafrikanischen Gesellschaft zur Erschliessung 
ihrer Piautagen im Handelgebirge in Arbeit genommenen Strasse 
bilden soll. Der Andrang von Arbeitern zu diesem Wege ist 
sehr stark und zeigt, dass bereits Mangel an Lebensmitteln heiTscht. 
Der leitende Ingenieur beschäftigt 300 Arbeiter, eine grössere 
Zahl anzunehmen, ist bei der Art der Arbeit und der geringen 
Zahl von Europäern (einem Ingenieur und zwei Aufsehern) nicht 
möglich. 

Von Dar-es-Salaam aus wird ein 6 m breiter Weg nach den 
PugU'Beigen unter Benutzung der znm Theil noch vorhandenen 
Spuren der alten, Ton dem Engländer Mackinnon angelegten 
Strasse gebaut 

Da diese Arbeiten erst kurze Zeit im Gange sind, so ktanen 
sie natnrgemftss eine Umgestaltung des Transportwesens noch nicht 
henrorgemfen haben. Der Gfttertransport findet noch wie bisher^ 
entweder wo schiffbare Wasserlftnfe sind, auf Dhans oder Ein- 
bäumen, oder zu Lande auf den Köpfen der Neger statt 

Das wichtigste neue Verkehrsmittel ist die von Tanga ans- 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 104 — 

gehende Eisenbahn. Sie ist bis 26 km von Tanga tracirt, die 
Geleise sind bis auf 15 km gelegt. Diese Strecke ist am 16. Ok- 
tober 1894 dem Verkehr tibergeben worden, nachdem sie schon 
einige Zeit mit Arbeiterztigen befahren worden ist. Der Ein- 
schnitt, der von der Höhe von Tanga nach dem Hafen gezogen 
worden ist, harrt noch der Vollendung. Während die Streeken- 
arbeiten von Unternehmern ansgefiUirt worden sind, beschr&nkt 
sich die Thätigkeit der Eisenbahnverwaltnng neMi der Büreaa- 
arbeit im Wesentlichen auf die Legtiog der Trace und den Baa 
der Gebäude. An Gebäuden bestehen am Strande das omfimg^- 
reiohe Direktioosgebände, wobl das scbOnste und am bequemsten 
ansgestaUete Hans in Tanga» die Beamtenwohngelyftnde, von denen 
das eine recht gut ist. Die MasehinoiwerkBtatt ist schon seit 
dem Winter vollendet, wfthrend'das Stationsgebftnde nur bis znr 
HSUte des Rohbaues gediehen' ist. 

Von einem nennenswerthen Verkehr der Eisenbahn wird kanm 
Tor WeiterfÜhmng der Linie nach Eorogwe die Bede sein. Erst 
Eorogwe bietet durch den starken Mais- und tftamaban der Um- 
gegend Aussicht auf standige Frachten. Die fruchtbare Gegend 
wird bald von Europäern aufgesucht werden, und überdies wer- 
den, nachdem die Bahn Korogwe erreicht hat, auch die von der 
Umgegend des Kilima-Ndjaro kommenden Karawanen in Korogwe 
die Bahn benutzen, da die Entfernung dieses Ortes von der Küste 
die Umladung der Güter lohnt. 

Auf dem Viktoria-Nyanza-See dienen zum allgemeinen 
Transport die Kanoes, und zwar hauptsächlich die gutgebauten 
Wasessekanoes, welche von den in unseren Gebieten angesiedelten 
Völkern gekauft werden. Auf IJkerewe werden mächtige Ein- 
bäume gebaut» die aber sehr schwertälüg und schlecht zu regieren 
sind, 80 dass sie sich nicht zu weiteren Fahrten eignen. Sonst 
werden in unserem Gebiete nur sehr ärmliche Kanoes zum Fischen 
und nur für den kurze^^ten Verkehr gebaut. 

An Segelbooten befinden sich augenblicklich auf dem See 
drei deutsche und zwei englische. Die drei deutschen sind im 
Besitz des GouTemements, sftmmtlich einmastig, ungedeckt» aus 
Holz gebaut und waren ursprftnglich bestimmt, bei den Aufhahmen 
der deutschen Eftsten des Sees als Beförderungsmittel zu' dienen« 
Eine Fahrt in ihnen gehOrt nicht zu den Annehmliehkdten, ist 
aber Immer noch dem Transport du^ch Kanoes TMrznzlehen. Die 
Fahrt tfuanza— Bnkoba dauert 4 bis 8 Tage, doch hat der „feHrst 



uiyiii^cü Uy Google 



— 106 — 



Wled^, du grSsste der Boote und der schnellste Segler auf dem 
•See, aUerdings unter nnr gttnstigen Bedingnttgen, die Strecke ein- 
mal in 28 Standen znrttckgelegt Die Entfernong betragt direkt 
-200 km, doch mnss man, da man sich nach der Kftste halten oder 
▼oh Insel zä Insel laufen mnss, 300 km znrtlcklegen. 

Das grössere englische Boot ist als Eutter getakelt, mit einer 
Eajftte Tersehen, ans Stahlplatten zusammengesetzt, nnd kann 
aasser der Bemannnng 80 bis 100 Lasten fortbringen. • Es ist im 
Jahre 1891/92 durch unser Gebiet zum See transportirt und in 
Nassa zusammengesetzt worden. Es ist unstreitig das seetüchtigste 
Boot auf dem See, segelt aber sehr langsam, da es im Verhält- 
niss zu seiner Bauart zu niedrige Masten und zu kleine Segel 
hat. In Folge des vollständigen Mangels an Handwerkern in 
Uganda, haben die Engländer diesen Mangel noch nicht abstellen 
können. Das Boot gehört der englischen Church- Mission-Society^ 
wird aber ausschliesslich von der englischen Regierung in Uganda 
benutzt. Das der Regierung gehörige Boot, ein sehr kleines Stahl- 
boot, haben die Engländer bei ihrer letzten Expedition nach Ünyoro 
na<^ dem Albert-See gebracht. 

Das letzte der Boote ist Eigen thnm des Elfenbeinhändlers 
Stokes, ans Holzsektionen mit Stahlrippen gebaut und ebenfalls 
als Kntter getakelt, aber ungedeckt. Es ist im Jahre 1887 znm 
See gebraeht worden nnd schon ziemlieh verrottet, da es jetzt 
bald sieben Jahre anf dem See ist, stets im Gebrauch war nnd 
nnr Wangwaner als Bemannung gehabt hat. Es kann etwa 
^ Lasten fortschaffen. 

Im Laufe des Jahres, tom 1. Juli 1898 bis dahin 1894, sind 
zwei neue Stationen zu den biBherig;en hinzugekommen und 
war die von dem Major von Wissmann wfthrend seiner Expedition 
nach dem Nyassa-See am Nordende dieses Sees augelegte und 
nach AnflGsnng dieser Expedition vom Kaiserlichen Gouvernement 
übernommene Station Langenburg und die als vorgeschobener 
Posten gegen die ühehe gegiündete Station Ulanga am Flusse 
gleichen Namens. 

Die Aufgabe der Stationen des Innern ist in erster Linie 
eine militärische, sie haben für die Ruhe in ihrem Bezirke zu 
sorgen und ihn vor fremden Einfällen zu schützen. Daneben 
sollen sie auch auf die Entwickelung des Landes nnd den Aus- 
bau der Verkehrswege einwirken. In der Kechts pflege be- 
schränken sie sich auf die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen 



L^iyiii^cü Uy Google 



— 106 — 



den Häuptlingen, indem sie so die früher übliche Austragimg durch 
die Waffen verhindern. Einer Einmischung in die inneren Ange- 
legenheiten enthalten sie sich und erreichen dadurch, dass die 
GeMnche der Eingeborenen berikcksichtigt werden und die ein- 
flnsareichen Häuptlinge dentschfrenndUch erhalten bleiben, ohne 
dass das Ansehen der Begierong darunter leidet. 

Eine wichtige Nenernng ist durch die Kaiserliche 
Verordnung vom 2. Mai 1894 getroffen worden. Bisher waren 
nur das frittier ^em Sultan von Sansibar gehörige Küstengebiet 
sammt dessen ZubehOrungen und die Insel Mafia sowie das im 
Schutzbrief der Dentsch-Ostafrikanischen Oesellschaft anfgeftthrte 
Gebiet, das heisst die Landschaften Usegnha, Ngnrn, Ukami und 
Usagara als eigentliches Schutzgebiet anzusehen, in welchem nach 
den Bestimmungen des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit 
für das bürgerliche Recht die Reichsgesetze und das preussische 
Allgemeine Landrecht, für das Strafrecht das Reichs-Strafgesetz- 
buch und die sonstigen Strafbestimmungen der Reichsgesetze gelten. 
Ausserhalb dieses eigentlichen Schutzgebietes, also in der In- 
teressensphäre galt deutsches Recht nicht. Durch die neue Kai- 
serliche Verordnung ist nun die Möglichkeit gegeben, diejenigen 
TJieile, für welche das Bedürfniss vorliegt, durch Einbeziehung 
in das eigentlicbe Schatzgebiet unter die Geltung des deutschen 
Bechtes zu bringen. Dies wird ftberall da zu geschehen haben, 
wo sich europäische Niederlassungen befinden. 

Die Regelung des Immobiliarrechts war bisher auch im 
eigentlichen Schutzgebiete dem Beichskanzler und mit dessen Ge- 
nehmigung dem GouTemeor fiberlassen. Auch hierin hat das 
vergangene Jahr wichtige Neuerungen, welche dem Immobiliar- 
recht eine feste Grundlage geben, gebracht Es ist eine Ent- 
eignungsverordnnng erlassen worden und durch die Kaiseriiche 
Verordnung vom 24. Juli 1894 ein dem preussischen Eigenthnms- 
erwerbsgesetz und der Grundbuchordnung nachgebildetes Immobi- 
liarrecht begründet worden. Es ist unter Bttcksichtnahme auf die 
besonderen Verhältnisse des Schutzgebietes dem Gouverneur über- 
lassen worden, den Zeitpunkt für das Inkrafttreten dieser Ver- 
ordnung in jedem Bezirke zu bestimmen. Dies wird davon ab- 
hängen, wie weit die Vorarbeiten durch Vermessung der Grund- 
stücke gediehen sind. In Dar-es-Salaam wird die P^inführung dem- 
nächst erfolgen können. Nach Dar-es-Salaam wird Tanga an die 
Beihe kommen, weil in jenem Bezirke das Piantagengebiet Handel 



i^iyiii^cü Uy Google 



— 107 — 



liegt. Dorthin ist ein Feldmesser i^esandt worden, um das ganze 
Handelgebirge kartographiscli festzulegen und die bereits vorhan- 
denen Plantagen zu vermessen. 

Die wissenschaftliche Station am Kilimandscharo, die 
mit Hilfe des Afrikafonds und mit Unterstützung der Königlicli 
Preussischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen 
Eolonialgesellschaft Anfang 1893 gegründet wurde, hat nach Be- 
endigung der kriegerischen Unruhen eine sehr umfangreiche und 
lohnende Thätigkeit entwickeln können. Der inzwischen in die 
Heimath znrftckgekehrte FflanzenphyBioIoge Dr. Velkens hat ansser- 
ordentlich reichhaltige botanische Sammlungen zurückgebracht» die 
hinsichtlich der Fhanerogamen die Flora des Kilimandscharo als 
festgelegt gelten lassen können. Von den meteorologischen Be- 
ohachtnngen liegt ein abgeschlossener Jahreszyklns vor. Dr. Lent 
hat an der Fertigstellung einer genaueren topographischen Karte 
des Gebirges, die seinen geologischen Aufnahmen als Unterlage 
dienen sollte, unermüdlich gearbeitet und dürfte mehr als die 
Hälfte der auf Sektionen bemessenen Karte von Dr. Lent fertig- 
gestellt worden sein. Leider hat ein unerbittliches Geschick den 
hochverdienten opferwilligen Forscher, der, wie seine überaus 
klaren und sachlichen Berichte über die wirthschaftliche Nutzbar- 
machung des Schutzgebiets beweisen, sicher dereinst noch einmal 
berufen gewesen wäre, die kolonialen Interessen in hohem Masse 
zu fördern, mitten in der Arbeit seiner Wirksamkeit entrissen. 
Zusammen mit dem an die Stelle Dr. Volkens getretenen Arzt 
und Zoologen Dr. Kretschmer ist er in dem Rombogebiet das 
Opfer eines heimtückischen Ueberfalls der Eingeborenen geworden. 
Dieser wahrhaft schmerzliche Verlust hat in den weitesten Kreisen 
das lebhafteste Bedauern erregt. Ein Theil der Tagebücher des 
Dr. Lent ist von der Deutschen Kolonialgesellschaft bereits ver- 
öfientUcht worden. Für die Sicherstellung des jedenfalls sehr 
reichhaltigen wissenschaftlichen Nachlasses von Dr. Lent sind alle 
ndthigen Anoi-dnungen getroffen worden. Die Bearbeitung des 
reichen kartographischen Materials der Emin Paschaexpedition 
and die Herausgabe einer grossen Karte yon Deutschostafrika im 
Massstab yon 1 : 800000 im Anschluss an dieselbe, über welche 
Angelegenheit der Torjfthrige Bericht eingehend sich verbreitet 
hat und deren Erledigung der sachverständigen Hand Dr. B. 
Kieperts anvertraut ist, wurde im Laufe dieses Jahres so gefördert, 
dass die ersten Blätter dieser etwa 40 Sectionen umfassenden 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 108 — 

Karte, ilie Gebiete zwiscben Mpwapwa jmü dem ManyanuBee be» 
treffend, demnftchst in den Drnek gehen werden. Die hierauf be- 
züglichen Arbeiten erlitten im Sommer eine mehrmonatliche 
Unterbrechung dnrch die eilige Heransgabe einer grossen Karte 
im Uassstab 1 : 500000, welche die geographischen Besnltate der 
Nyassaexpeditimi dee GoQTemenrs Freiherm von Scheie zar Dar- 
stellung bringt. Die Herstellung dieser im wesentlichen auf den 
vorzüglichen Anfnahmen des Kompagnieführers Ramsay beruhenden 
Karte wurde mit Aufbietung aller Kräfte so gefördert, dass einige 
Abzüge derselben von der neuen Wahehe-Elxpedition des Gou- 
verneurs, die im September v. J. die Küste verliess, noch mitgeführt 
werden konnten. Die Eile der Herstellung gestattete es nicht, 
die überaus umfangreichen geographischen Forschungsresoltate 
Dr. Stuhlmanns in Usaramo für die Karte noch vollständig aus- 
zunutzen. Dieselben müssen daher in ihrer eiidgiltigen Bearbeitung 
der grossen üstafrikakarte vorbehalten bleiben, ebenso wie dessen 
allerletzte Aufnahmen im Wami- und Ulugmugebiei. Dr. Stnhl- 
mann ist aaf diesen im letzten Jahre von ihm ausgeführten B.and* 
reisen in den Eästengebieten aaf das eifrigste bemüht gewesen, 
alle Wissenszweige zu fördern; zahlreiche und sehr werthyoUe 
ethnographische, zoologische and botanische Sammlungen sind yon 
ihm hier eingetroffen. 

Der Pos ty er kehr hat sich in der Zeit vom 1. Jnli 1893 
bis dahin 1894 wie folgt entwickelt: 

Telegramme wurden aufgegeben 13047, anfgenommen 
12848 und im Durchgangsverkehr bearbeitet 14212 Stttck. 
Packetsendungen ohne Werthangabe wurden aufgegeben 
980 Stttck mit 2689,50 kg Gewicht, wahrend 1662 Stttck 
mit 5489,50 kg Gewicht eingingen. 
Postanweisungen wurden eingezahlt 5844 Stttck im Be- 
trage von 1009 489,44 Mk. und ausgezahlt 2188 Stück 
im Betrage von 310518,77 Mk. 
Die Zahl der bezogenen Zeitungen und Zeitschriften be- 
trug 387 Stück. 
Femgespräche wurden bei den Postanstalten angenommen 
1481 Stück, während 1559 Stück von auswärtigen Post- 
anstalten angemeldet wurden. 
Die Bauverwaltung hat im abgelaufenen Jahre eine recht 
rege Thätigkeit an allen Stationsorten entwickelt. Ausser zahl- 
reichen Beparaturen und Neuhauten wurden viele neue Brunnen 



uiyiii^cü Uy Google 



— 109 — 



an^pelegt, sowie aneh rnehm-e BrAcl^en, meist ans Hol« gßbanjt. 
^ Tan^, Dar-es-SiÜAani, auf der Nordspitze der Insel Mafia, nnd 
anf Sttd-Fanjove worden Leuchtthftrme errichtet, anf deren, drei 
erstgenannten bereits die Fener brennen. Femei; wnrde z|ir Ver- 
bessemng der sanitären VerhSltnisse in Dat^es-Salaam der zwischen 
diesem Platze nnd Upanga belegene Snmpf dnrch ein zweck- 
mässiges Entwässerungssystem trocken gelegt und endlieh fftr den 
Versnchsgarten in Dar-es-iSalaam eine Bewässerungs- nnd Be. 
rieselungsanla^e in Anschloss an den bereits vorliandencn Wind- 
motor geschaffen. 

Im Laufe des Jahres hat die Auflösung des Deutschen 
Antisklaverei-Kom 1 tees stattgefunden. Im Dezember 1893 
begannen die Verhandlungen zwischen dem Gouvernement und der 
Generalvertretung des Aniisklaverei-Komitees über die Uebernahme 
der dem letzteren am Victoria-Nyanza und auf dem Schire ge- 
hörigen Fahrzeuge und Materialien, sowie die Verhandlungen über 
die Uebernahme der in Bagamoyo lagernden Materialien und des 
daselbst in zerlegtem Zustande befindlichen Dampfers „Doktor 
Carl Peters." 

Der Besitz am Vlctoi ia-Nyanza wurde im Dezember vertrags- 
mässig angetreten mit der Massgabe, dass die Gehälter der dort 
befindlichen Angestellten des AntisklaTerei-Komitees , soweit die- 
selben nicht zur Enilassnng g^angten, mit dem 1. Febrnar 1894 
anf Beichsfonds ftbergingen. 

Im Janna^ wurden seitens des GouTemements die in Bag^- 
moyo befindlichen Materialien nnd der Peters-Dampfer Ton der 
dortigen Generalvertretung des Antisklaverei-Koniitees dnstweilen 
zur Aufbewahrung tibemommen. Ebenso wurde im Januar der 
Schllfofhhrer Schambacher nach dem Schire gesendet, um die 
dortigen Fahrzeuge, Dampiei „Pfetl" mit Leichtem und Stahlbooten, 
zu ftbemehmen nnd mit dem ihm beig^gebenen Personal ordnungs- 
gemäss zn verwalten. Die Einnahmen beschränkten sich zunächst 
auf zeitweilige Leichtermiethen. Am 22. April wurde der Dampfer 
„Pfeil" zu einer Fahrt nach Schiromo für 50 Pfund engliscli von 
der Lakes-Kompagnie gechartert. Die Fahrt misslang, da der 
„Pfeil" für den derzeitigen Wasserstand zu tief ging. Derselbe 
kann überhaupt wegen seines Tiefgangs höchstens 4 Monate im 
Jahre anf dem Schire verwendet werden. 

Die Materialien und Fahrzeuge des Deutschen Antisklaverei- 
Komitees. gingen nach den geschlossenen Verträgen nur in den 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 110 — 



Gewahrsam des Gouvernements über und werden von demselben 
für Rechnung und Gefahr des Komitees verwaltet. Am Victoria- 
Nyanza werden die Yorräthe an Stoffen und Esswaaren, nachdem 
eine genaue Inventarisirung stattgefanden hat, Ton der Stations- 
besatzuDg allmälich yerbraucht 

Die am Nyanza mit übernommenen drei Segelboote finden die 
vielfachste nützliclie Verwendung im Dienste der Stationen Mnansa 
und Bokoba. Zar Zeit sind zwei der Boote mit Bemamraiig an 
Stokes 80 Tormiethety dass dieselben xoBaamen einen monatlichen 
Beingewinn von 195 finpien abwerfen. 

Die in Bagamoyo ruhenden Materialien des Deutschen Anti- 
sklaverei-Eomitees wurden in Gemftssheit einer Bestimmnng des 
Auswärtigen Amtes im AprO der Dentsch-OstafHkanischen Gesell- 
schaft zum Zwecke der Verausserung fftr Bechnung des Komitees 
übergeben. Der Dampfer „Peters** befindet sich noch im Gewahrsam 
des Gonyemements. Derselbe wurde im Hai durch Techniker des 
Gouvernements einer eingehenden Prüfung unterzogen, wobei fest- 
gestellt wurde, dass zum Ersatz der fehlenden I heile und Zube- 
hörstücke desselben etwa 12000 Mark erforderlich sein würden. 
Als Flussdampfer ist der „Peters" wegen seines Tiefgangs un- 
brauchbar. 

Der vom Gouvernement am Nyassa übernommene Dampfer 
mit Zubehör „Hermann von Wissmann" ist unzweifelhaft zur Zeit 
das beste Fahrzeug auf dem See. Er findet als Fracht- und 
Passagierdampfer, besonders nachdem bei Gelegenheit der Nyassa- 
Expedition seitens des Gouverneurs ein fester Fahrplan eingerichtet 
ist, die ausgiebigste Verwendung. Wie sich das finanzielle £r- 
gebniss des Dampfers bei längerer Indiensthaltung desselben er- 
weisen wird^ lässt sich zur Zeit noch nicht sicher übersehen. Das 
Erträgniss desselben wird dadurch geschmälert, dass seitens des 
Herrn Msjors von Wissmann aus sicherlich stichhaltigen Beweg- 
grlknden den evangelischen und katholischen Missionen am See 
das Becht kostenlosen Personen- und FrachtTcrkehrs auf dem 
„Hermann von Wissmann** zugestanden ist. Dieses, solange wie 
der Dampfer im Betriebe bleibt, aufrecht zu erhaltende Privileg 
der Missionen soll eine Belohnung fttr die Dienste sein, welche die 
Missionen ftlr die Arbeiten und Ziele des Antisklaverei-Unter- 
nehmens geleistet haben. 

Am 1. Oktober 1893 wnrde anf den Innenstationen Eilossa, 
Eisaki , Masiude, Marangu Geldverpilegung eingeführt. 



uiyiii^cü Uy Google 



— III — 



Dieselbe wurde nach FertigsteUan^ der Station Koschi aneh auf 
diese ansgedebnt. Anf den betreffenden Stationen werden nebenbei 
zwar immer noch in kleineren Mengen Tauschartikel vorräthig 
gehalten und gegen Verrechnung des ßeschaffungswerths in baar 
an Farbige und Europäer der Besatzung abgegeben, aber im 
Grossen und Ganzen erfolgt die Löhnung in Baarzahlung oder in 
Baardepositen. Europäische Händler und auch Inder oder Mrima- 
leute haben sich auf diesen Stationen als Kaufleute angesiedelt 
und besorgen die laufenden Bedürfnisse der Besatzung. Die Geld- 
verpflegung hat sich bisher gut bewährt, das Eechnungswesen ver- 
einfacht und die friedlichen Regieruugskarawanen verringert. Auf 
der »Station Mpapua soll Geld Verpflegung eingeführt werden, wenn 
die für dort geplante Fi4iale der Deutsch-Ostatrikanischen Gesell- 
schaft errichtet ist. In Tabora und den Seenstationen erscheint 
die Einführung der GeldverpflegUDg zur Zeit noch nicht thunlich. 
Jedoch wird der Aasdehnong derselben fortwährende Aafmerk- 
samkelt gewidmet. 

Das Sehatzgebiet hat im Berichtiejahre einen Zuwachs an 
Land erhalten. Ein Landstreifen s&dlieh des Royama bis nahe 
an das Kap Delgado stand früher, ebenso wie der Kftstenstreifen 
des Schutzgebietes, unter der Hoheit des Sultans Ton Sansibar. 
Da die deutsche Eegierung, zun&chst nur das Land bis zum 
Bovnma in seine thatsftchliche Verwaltung abemommen hatte, so 
hielten sich die Portugiesen ftkr berechtigt, ihre Kolonie nördlich 
bis «n dea Roynma stillschweigend auszudehnen und errichteten 
dort am Flusse und in dem Orte Kionga kleine Militärposten. 

In diesem Jahre wurden aber die Ansprüche Deutschlands 
geltend gemacht und am 17. Juni 1894 die deutsche Elagge in 
Kionga gehisst. Da die dortige portugiesische Lokalbehörde sich 
zum Zurückweichen nicht für berechtigt hielt, so wurde das 
Nebeneinandergehen der beiden Flaggen vereinbart, bis die Frage 
durch Verhandlungen der beiden Regierungen entschieden sei. 
Dies ist jetzt in der Weise geschehen, dass die Linie 10" 40' 
südlicher Breite vom Meere bis zum Zusammentretfen mit dem 
Bovuma die Grenze bilden soll. Eine Festlegung der Grenze 
durch geographische Sachverständige ist vorbehalten, bis dahin 
wird sie durch Kommissare der beiderseitigen Kolonien vorläufig 
bestimmt und kenntlich gemacht werden. 

Der Besitz der Eovumamtindung wird es dem Gouvernement 
ermOglicheu, dem gerade in jener Gegend noch blühenden Sklaven- 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 112 — 



handel erfolgreieher entgegensotreten, suwal die beädia aeim 
ZoUkreuzer, welche yonfigUch lanfeii und die See halten li6iiiiam 
Ulf ihren KontroUkbrten euch enf Sklmnduu Ahnden. Aber 
anch mit dienen aosgeseldineten H&lfsmitteln wird es für die 
nftchste. Zeit noch schwierig sein, den Sidamsehnuiggel glln^icli 
zu verhindern. Die Küste, namentlich im Sftden, ist nicht mit 
einer für diesen Zweck genügenden Zahl von Posten versehen; 
sie bietet zu viele Schlupf wiakel. 

Es sind auch in diesem Jahre einer grossen Anzahl von 
Sklaven Freibriefe ausgestellt worden. Meistens handelt es 
sich dabei um Frauen und Kinder, welche weit aus dem Innern 
nach der Küste geschleppt worden sind. Diese werden, soweit 
sich ihre Eückschaffung in die Heimath nicht ermöglichen lässt, 
den Missionsanstalten zur Erziehung überwiesen. Letztere über- 
nehmen diese befreiten Sklaven gern, da sie dadurch für iüre 
Missionsthätigkeit Material erhalten. Da darin aber gleichzeitig 
eine Unterstützung der Begiernng liegt, welcher dadurch die Socgm 
nm die Befreiten abgenommen wird, so zahlt die Begiernng Ar 
jedes von ihr einer Mission überwiesene Sklavenluad einen Jabres- 
zoscbnss von 25 Mk. Es sind anch Erhebungen über die Zahl 
der s^hon frfiher ftberwiesenen Kinder angeatellt nnd den lüasienen 
die entBürechenden Summen aasgezahlt worden. 

Militftrische Ereignisse sind die von dem Oonvernegr 
anf seiner Expedition nach dem Nyassa-See vorgenommene Z & e h- 
tignng des Mafitihänp tlin gs Schabruma, der sich 
häaflger r&nberischer EinfiUle in das Hinterland von Eüwa sehnldig 
gemacht hatte, femer eine von zwei Kompagnien ansgeOhrte knrze 
Expedition nach Usegnha gegen fiana Herl Dieser war im vorigen 
Jahre wegen Unbotmässigkeit ausgewiesen nnd seines Vermögens 
verlustig erklärt worden. Anfangs dieses Jahres erschien er trotz- 
dem wieder auf seinem alten Sitze Mlembule bei Sadani und sam- 
melte dort Anhänger. Den beiden gegen ihn ausgesaadten Kom- 
pagnien, welche die von ihm erbaute Borna bei Palamakala 
stürmten, gelang es zwar nicht, der Person ßana Heris habhaft 
zu werden, sie wussten aber seinen Anhang derartig zu schwächen, 
dass, zumal der als Seele der Feindseligkeiten geltende Neffe ßana 
Heris, Abdalla Heri, iiel, an eine Wiederaufnahme der Feindselig- 
keiten kaum zu denken ist. 

Auch im Süden des Schutzgebietes wurde von zwei Kompag- 
nien eine kurze Expedition unternommen, nnd zwar im. Juli v. J. 



uiyiii^cü Uy Google 



113 — 

gegen den am Mavndjifltss bei Kflwa aafesesBeDeti berfteh- 
tig^teo SklayenhAn dler Haisan bin Omar. Bs kam 
zn einem heftigen Kampfe, aber aneb Mer gelang die Ergreifang 
des Gegners niobt Wohl als ein Baebeakt ftr diesen Besteh ist 
der am 7. September dnrch Hassan mit seinem starken Anhange 
ansgeffthrte Ueberfall Kilwaa anzusehen. Eine Woche vorher war 
der Gouverneur mit allen verfügbaren Truppen zu der Expedition 
gegen die Wahehe von Dar-es-Salaam abmarschirt. Hassan bin 
Omar hatte mit diesem Umstände gerechnet, er hat sich aber ver- 
rechnet, denn er und sein Anhang haben sich blutige Köpfe in 
Eilwa geholt und scheinen die Lust zur Wiederholung des An- 
griffes verloren zu haben. Bemerkenswerth hierbei war noch die 
Thatsache, dass die oberirdische Telegraphenleitung zwischen Dar- 
es-Salaam und Kilwa in der Nähe des letzteren Ortes mehrmals 
durchschnitten wurde, ein Zeichen, dass auch diese Wilden mit 
der Kultur fortschreiten and sich der Bedeutang des Telegraphen 
wohl bewusst sind. 

Im Innern haben die Militärstationen mehrfach Veranlassung 
gehabt) gegen nnbotmässlge Häuptlinge oder rftaberiscbe Naehbam 
za Felde m deben. Namentliob die Wabebe kommen hierbei 
in Betracht. Diese bennmbigein fortgesetzt die Earawanenstmsse 
nnd die ackerbautreibenden StAmme ihrer Nachbarschaft. Be- 
sonders das Land swiscben lfpap«a nnd Tabora, das sdt Anf- 
lasang da* Station Unlangwira in ügogo ohne Besatznng Ist, ist 
ihren Einftlien ansgesetat 

Die Sioherbelt des Handeh nnd des Ackeitanes Jener Gegenden 
kann nicht eher gewährleistet werden, als Us die Wabehe g&nsüeb 
niedergeworfen sind. Ans diesem Grande ist von dem Gouverneur 
die Expedition mit einer Truppenmacht von sechs Kompagnien 
ins Werk gesetzt worden. Die Expedition hatte mit ganz be- 
sonders grossen Schwierigkeiten zu kämpfen, da in Folge der 
überall, so auch in Uhehe, herrschenden Hungersnoth eine Ver- 
proviantirung im Lande absolut ausgeschlossen war und die ge- 
sammte Verpflegung für Soldaten und Träger dem Expeditions- 
korps von der Küste zugeführt werden musste. Schon vor dem 
Abmarsch der Truppen von der Küste waren am Wege Ver- 
pflegungsmagazine eingerichtet worden und später gingen noch 
immer grosse Karawanen mit Reis nnd anderen Lebensmitteln ab. 
Die mit der ganzen Macbtentfaltung durch den Gouvernenr von 
Scheie anternommene Expedition endigte mit der Erstürmong der 

Xotonitl« Jabrlniflk 18116. 8 



L^iyiii^uü Uy Google 



befesti^n BeddeDs Kniieiiga am 80. Oktober imd der Nkder* 
werfang der Wahehii, urelche jedoeh wieder die NaeUiat aagiifibn. 
Eine Station iet in Enireaca steht gegrflndet Verden. 

Hnngersnoth ist entstanden dareh die Dthrre des 
Jabres nad vor allen Dingen dnreh die angdiearen Henscbrecken- 
sehw&rme, die naeh den Tenüegenden Nachrichten im ganzen 
Schutzgebiete aufgeti-eten sind. An einigen wenigen SteUen haben 
sie nur geringen Schaden angerichtet^ weÜ die Ernte schon vor 
ihrer Ankunft zum Theil eingebracht war. Wo dies nicht der 
Fall war, und das ist in den meisten Gegenden der Fall, haben 
sie die Felder vollständig vernichtet und die Blätter der Kokos- 
palmen bis auf die Rippen aufgefressen. Nur Mhogo (Maniok) 
und Viasi (Siisskartoffeln) sind von ihnen verschont geblieben. 
Deswegen hat sich die Bevölkerung daran gemacht, auf den ver- 
wüsteten Feldern diese Früchte anzubauen. Dies kann aber für 
den Unterhalt der Bevölkerung nicht genügen. Das Gouvernement 
hat deshalb grosse Vorräthe von Reis aus Indien kommen lassen 
und giebt ihn zum Selbstkostenpreise ab. Das Eingreifen des 
Gouverneurs war noth wendig, weil die indischen Händler anter 
Benntanmg der Notblage die Preise fUr .die Lebensmittel be- 
reits aasserordentlich in die Höhe geschraubt hatten. Um der 
Bevölkerung aber auch das zom Ankaufe nöthige Geld zn ver- 
schaian* bietet das GonTemementi wie oben bereits snsgeHUirt 
worden ist, in den nothleidenden IMstrjkten Arbeitsgelegenheit 
Femer ist der EinfhhrasoU anf Nahmngsmittel nm 50 Prozent 
herabgesetzt und der AoBftabrzoU auf dieselben mn 100 Prozent 
erhobt worden, damit das in den weniger geech&digten Gc^nden, 
namentlich Kilwa, vorhandene Getreide nicht ins Anslend, sondern 
in die nothleidenden Distrikte verschüft werde. 

Die Denkschrift schliesst mit den. firomaen Wiknschen, dass 
das grosse Landesnnglück wenigstens die eine gute Seite hätte, dass 
die Bevölkerung, die in diesem Jahre durch die Noth zur Arbeit 
gezwungen wird, dadurch den Segen der Arbeit schätzen lernte. 



Die Betrachtung der Verhältnisse in Ostafrika lässt un- 
schwer erkennen, dass auch in diesem Jahre den wirthschaft- 
lichen Interessen bei Weitem nicht die Rechnung getragen ist, 
welche sie verdienen. Das Prinzip der ostafrikanischen Politik, 
militärische Macht zu entwickeln, welche in der falschen Auf- 
fassuiig, das Land aichern zu mUesen, immer wei^ am sich 



uiyiii^cü Uy Google 



— 115 — 

greift nnd stets nene Opfer erfordert, ist noch immer der störende 
Moment in jder wirthschaftlichen Entwickelung des Landes. Der 
Gang der ostaMkaniscken Politik Iftast am mten die Programn« 
kttigkeit des Answftrtlge« Amtes erkeneiL, welche von Extrem 
an Extrem schwankt nnd daher nicht immer in der Iisge ist, 
den* wirthsdmfUidien Interessen die so nothwendige FMenm^p 
angedeihen zn lassen. A|s Major von Wissmann Herrn Ton Soden 
weichen mosste, fand der erste Systemwechsel statt, wenn . man 
von einem solchen reden kann, da Wissmann noch gar nicht in 
der Lage gewesen war, eine Verwaltung einanriebten. Freiherr 
▼on Soden pflegte Tor allem die Ansbüdnng der Verwaltung, die 
für die ziemlich primitiven Verhältnisse viel zu kostspielig ange- 
legt und ausgedehnt wurde. Sie würde sich haben rechtfertigen 
lassen, wenn ein Aufschwung der ostafrikanischen Verhältnisse 
in Aussicht gewesen wäre, aber die Geschichte der Kolonien zeigt, 
dass nur in den seltensten Fällen, aber dann auch in über- 
raschender Weise, eine Umbildung der Verhältnisse Platz greift. 
Für Ostafrika war dies nicht anzunehmen, und darum hatte eine 
Verwaltung von vornherein sich darauf einzurichten oder, wenn 
dies mit den Mitteln der Kolonie nicht möglich war, nicht un- 
nöthiger Weise die Finanzen des Reiches in Anspruch zu nehmen. 
Dass dies nicht geschehen, sondern ein viel zu komplizirter Ober- 
bau auf einem zu schwachen Unterbau errichtet worden ist, war 
der Fehler des Soden'schen Systems. Die Unmhen im Innern und 
die Schlappen an der Kttste hatten die Begiemng dann in der Ueber- 
aeogang bestirkt, dasa Alles in einer energischen Hand ver- 
einigt werden mttsste, nnd Graf yon .Gaprivi etsah für diese 
St^nng den Herrn yon Scheie. Ba ist nicht helunnt. ob derselbe, 
eme besondere Vorbemitnng fftr seine Stellung mitgebracht • hat, 
ausser vielleicht seine ZogehOrigkeit zn einem vornehmen Trnpp«ii- 
Ihefle. Graf von Gaprivi hatte weder von den Bedürfnissen einer 
solchen Kobnie noch von den Mitteln nnd Wegen, die bei der 
beabsichtigten Biltwteklmig dnanaeUagen wnren» eine rechte Vor* 
stellnng, nnd es ist daher nicht wunderbar, dass der von ihm ge- 
wählte Gouverneur sich hierin von seinem Vorgesetzten nicht un- 
terschied. Während auf der einen Seite die Bureaukratle, 
wie dies in der Natur der Sache liegt, sich immer mehr ent- 
wickelte, stellte die Militärverwaltung immer neue Ansprüche und 
begann ein System von Expeditionen, welches uns grosse Summen 

gekostet hat» ohne aber irgend wie zur dauernden Aufschliessung 

8* 



L.iyui^cü Uy Google 



— 116 — 

des Landes dat GBringtte belfsIrftgeD m luiboi. Die Mitttftr^ 
poUtik fUirte ilireii MduMB Trivmpt nil der EnOraiuig jam 
Ettlfeait% abeir tagMch aeigle sie andi die Sohwiohe der gaoiett 
Poeitloii» denii cur derteibeii Zeft iuid die BmpOniiiK im Bttden 
statt ttttd imrde Eflwa von SklaTenbändtarn angegitfeii; Wem 
daher der Bof endutllt, daai eine gröaure CoueDtraÜCNi an der KtMe 
BofhWfflidig sei, dais fener die Mllitarpolitik einer YerwaltBDg 
weichen nttsse, welidM die wirüisciiaftliöiie Lafe der Kelenle tot 
allem bessern mödite, so wird diesem Wnnsehe aar beizostimmen 
sein. Wenn man es wirklich noch für nothwendig hält, einea 
Militär an der Spitze der Kolonie zu lassen, so sollte wenigstens 
der Vice-Gouverneur aus dem Kreise der höheren Civilbeamten 
genommen werden. Denn nur dann, wenn alle Kräfte gleich- 
mässig entwickelt werden, kann man ein Gedeihen der Kolonie 
erwarten. Eine einseitige Militärpolitik mag ja den unternehmungs- 
lustigen Elementen der Schutztruppe sehr gelegen kommen; für 
alle emsthaften Kolonialpolitiker, welche aus der Kolonie etwas 
herauswirthscbafteii wollen, ist sie eia Unding, das sobald ala 
möglich beseitigt werden sollte. 

Einen kleinen diplomatischen Erfolg hatte das Auswär- 
tige Amt im verflossenen Jahre za Terseichnen und zw&r gegen- 
über Englaad and dem Ooqgestaat. Zwisohea England and dem 
Ck>ngostaat war n&mlieh anter dem 18. Mai 1894 ein Abkommea 
tb«* BeeitEverhUtnisse am Nfl gatroffioa worden« weiclies in dem 
Artikel III. folgendermasnn lavtet: 

Art nL Der Unabhftngige Kongnstaat gibt Oroasbiitannien 
Pacht znr Yerwaltnng, sobald es ihn besefeat, nnter den naeh- 
stehend fbstgesetsten Bedingungen and fttr die bestimmte 2Seit 
einen 85 Kilometer breiten Landstrich» dar mch yom aMKohen 
Hafen am Tanganyika, eiBfechliesBlieh dieses Hafens, bto an dem 
südlichsten Punkte am Albert Edward-See erstreckt. Diese Pacht 
wird dieselbe Dauer haben wie diejenige, welche für die westlich 
vom 30. Meridian östl. L. v. Gr. gelegenen Länder festgesetzt ist. 

Art. IV. König Leopold IL, Souverän des Unabhängigen 
Kongostaates, anerkeunt, dass er in den Gebieten, die ihm in 
dem Nilbeckeii zur Pacht cedirt werden, keine anderen politi- 
schen Rechte hat und keine zu erwerben suchen wird, als die in 
dem gegenwärtigen Abkommen festgesetzten. Ebenso erkennt 
Grossbritannien an, dass es in dem Landstreifen zwischen dem 
Tanganyika and Albert Edward-See, welcher ihm in Paeht ge- 



uiyiii^cü Uy Google 



— 117 — 



geben wird, keine anderen polttiselien Bechte hat nnd keine zn 

erwerben suchen wird als die in dem gegenwärtigen Abkommen 
angegebenen. 

Durch diesen Vertrag hat zweifellos eine vollst&ndigc Aen< 
dernng des durch das deutsch-englische Abkommen Tom 1. Jiüi 
1890 geschaifenen KechtSTerhältiiisses Platz gegriffen, wonach 
pnsere Nachbarschaft znm Conge gewährleistet war. Unsere Xn^ 
tereflsen wurden in empfindlicher Weise dnrch den Vertrag ge- 
schädigt. 

Es kann uns durchaus nicht gleichgiltig sein, ob wir auf der 
istrecke zwischen dem Tanganyika- und Albert-Edward-See den 
neutralen Kongostaat oder England zum Grenznachbar haben. 
Blieb England im Besitz des ihm verpachteten Landstreifens, so 
war Dentsch-Ostafrika mit alleiniger Ausnahme der portugiesi- 
schen Grenze ringsum von englischen Gebieten auf dem Festlande 
umklammert. Dieses thatsächliche Verhältniss konnte im Falle 
kriegerischer Verwickelungen von den weittragendsten Folgen 
sein. Aber man verkannte auch nicht, dass der erwähnte Ver- 
trag Dentsch-Ostafrika in handelspolitischer Beziehung im höchsten 
Grade, geschädigt hätte. Wenn es England gelang, mittels des 
Tanganyika-Sees and des 25 Kilometer breiten Landstreifens die 
territoriale Verbindung seiner mittleren und südlichen aMkani- 
sciien Besitzungen wirklich herbeiznflihren, und es gar zn dem 
am findende auch noch am Nordende des Tanganyika-Sees einen 
Hafen gewann, so war wohl jeder Zweifel darüber ansgeschlossen, 
dass der ganze Handel in diesen Terrijtorien nnd besonders der 
auf dem Tanganyika-See auf englische Kanflente übergehen mnsste. 
Dass dw deutsche Handel, dem die grosse Entfernung Ton der 
Meeresküste überall hindernd im Wege steht, gegenüber den dem 
englischen Handel so überaus gunstigen Chancen, überhaupt dann 
noch zur Bedeutung und Blüthe gelangen konnte, das erschien 
schlechterdings ausgeschlossen. 

Der Einspruch, den die deutsche Begierung gegen den Ar- 
tikel 3 des Abkommens mit anerkennenswerther Entschiedenheit 
dem Kongostaat wie England gegenüber verlautbart hat, ist zur 
Befriedigung aller Kolonialfreunde von vollem Erfolge begleitet 
gewesen. Das Kabinet von St. James hat den Bfickzng antreten 
und seine Bereiiwüligkdt erklftren müssen, den beanstandeten 
Artikel 3 ohne weiteres zu beseitigen. 



L.iyui^Lü L/y Google 



— 118 — 



Y. Deutsch Neu-Ghiinea. 

Kaiser- WühelmsUnd. 

Die Leitung der Stationsgesehifte im Friedridi-Wnhelfflshsfeii 

hat der Korvetten-Kapitän a. D. Büdiger am 8. Noyember 1893 

übernommen. Die noth wendige Vermehrung und Verbesserung 
der baulichen Anlagen hat in Folge von Erkrankungen der wenigen 
weissen Handwerker und der Schwierigkeiten bei Beschaffung des 
Materials nur langsame Fortschritte gemacht, im November und 
Dezember 1893 waren auch die schweren Regenfälle dem Fort- 
schritt dieser Arbeiten hinderlich. 

Das mit einem Horizontal^atter und zwei Kreissägen arbeitende 
Sägewerk konnte meist allen Bediirfnissen der Station an Bauholz 
prompt entsprechen und hat ausserdem noch an die Station Herberts- 
hühe und an den Ansiedler K&rnback in Berlinhafen Bauholz 
abgegeben. 

Die Zahl der an der Station gehaltenen farbigen Arbeiter 
betrug durchschnittlich 245, von denen die meisten Melanesea 
waren. 

Der Gesundheitsznstand unter den Weissen war im Allge- 
meinen, mit Ausnahme der Monate November, Dezember und Ja- 
nuar, welche in Folge des feuchten Wetters in Jedem Jahr nn- 
gOnstige sanitäre Verhältnisse bedingen, befriedigend. 

Im Juli war der Qesundheitsznstand ein so günstiger, dass das 
Hospital zwei Drittel des Monats hindurch Iceinen Kranken im 
Bestände hatte. 

In Bezug auf die Nutzholz gewinnung ist zu bemerken, 

dass der Export von Calophyllum Inophyllum sich im laufenden 
Jahre in erfreulicher Weise gehoben hat. Aus Friedrich Wilhelms- 
hafen gelangten 171, aus Konstantinhafen 132 Stämme bez. Blöcke 
zum Versandt, so dass im Ganzen 303 Stämme resp. Blöcke in 
Bremen eingetrofleu sind. Die ersteren hatten nach Bremer 
Usance gemessen ein Verkaufsmass von 74 Kubikmeter, die letzteren 
von 5ü Kubikmeter. Davon ist eine Anzahl bereits zu befriedigenden 
Preisen verkauft und steht weiterer Absatz in Aussicht. Eine 
Probesendung von 76 Stämmen von Afzelia bijnga, in Verkaufs- 
masse von 32 Kubikmeter, eines sehr harten Eisenholzes, das sich 
ftr Drechslerarbeiten eignen dürfte, ist ebenfalls in Bremen ein- 
getroffen; über dessen Verwerthbarkeit schweben zur Zeit Untere 
snchungen. 



uiyiii^cü Uy Google 



— 119 — 

Biflbiarck-AreliipeL 

Die Station Herbertshi^he, welehe aosser der Anwerbung von 
Arbeitern Im Bismarckarebipel hanptBaehlieh den Anban von 
Baumwolle nnd von Kokospalmen zn betreiben hat, batte im April 
185 ha mit BanmwoUe bestellt Wenn es die Arbeitenrerhftltnisse 
zulassen, sollten in diesem Jabr im Ganxen 214 ba bepflanzt nnd 
ausserdem 100 ha für die ADpflanzung vorbereitet werden. Der 
Ertrag an Baumwolle belief sich im Jahre 1893 auf 61 Ballen 
im Gewicht von ca. 26000 Pfund gegen 29 Ballen im Gewicht 
von 12158 Pfund im Jahre 1892; er ist also um 1147o gestiegen. 
Da für die langstapelige Sea Island -Baumwolle Liverpool der 
Hauptmarkt ist, wurde der Verkauf der aus dem Schutzgebiete 
eingehenden Baumwolle in Liverpool in die We^^e geleitet; für 
einzelne Partien ergab sich ein Preis von 16 d per Pfund englisch. 

Von der diesjährigen Ernte wurden am 4. Juli 20 Ballen und 
am 29. August 24 Ballen im Nettogewichte von zusammen 
19 085 PfuDd (V2 Kilo) verschifft und nach Liverpool auf den 
Markt gebracht. Beide Sendungen konnten bei Eintreffen sofort 
zu hohen Preisen begeben Vierden, da die Qualität der Baumwolle 
in jeder Hinsicht als „eine vorzügliche'^ angesprochen wurde nnd 
daher die Nachfrage nach ihr eine rege war. Durch diese That- 
sache tritt die Anerkennung, welche das Produkt auf dem Harkte 
zn Liverpool gefunden, um so mehr hervor, als die Lage des 
Baumwollmarktes zur Zeit in Folge einer in gleich hohem Orade 
noch nie dagewesenen üeherproduktion fftr den Produzenten sehr 
ungfinstig ist Die gegenwärtigen offiziell notirten Preise für 
amerikanische, kurzstapelige Baumwolle nehmen den niedrigsten 
Stand seit Bestehen des Marktes ein. 

Der reger sich gestsltende Sehifbverkehr machte auch eine 
Verbesserung der Lösch- nnd Ladevorrichtungen zur Nothwendig- 
keit. Diese Arbeiten mussten bisher mit hölzernen Landungs- 
booten bewirkt und auch der Transport der schwereren Güter 
nach dem Lager musste durch Träger ausgeführt werden; viele 
Beschädigungen und Verluste an Waaren wurden dadurch veran- 
lasst, da der Weg voD der Landungsbrücke zum Lager ziemlich 
steil ansteigt und ausserdem wurden viele Arbeitskräfte in An- 
spruch genommen. Um an diesen in Zukunft zu sparen, wird eine 
Feldbahn von 300 m Länge mit einer Kurve und drei Weichen 
angelegt. Die hölzernen Landungsboote sind durch flache eiserne 
Leichter ersetzt. 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 180 — 



Die Anpflanzang and Pflege der Kokospalmen in den Banm- 
woUfeldern wird f artgesetst Die Stotion besass einen Bestand toh 
11700 Bänmen; Uemn lind einJUuig 8600» sweyfthrig 7600, 
dreQAlirig 600, ansgerdan oa. 300 atte; ansgaeetzt wnidan 5666 
NQsee. 

Die alte Landungsbrücke wurde im Februar 1894 von der 
See fortgerissen, es musste dafür zum Bau einer neuen geschritten 
werden. Ein neuerbohrter Brunnen gab in 6 m Tiefe gutes Trink- 
wasser. Auf der Station sind im Durchschnitt der 12 Monate von 
Juni 1893 bis dahin 1894 350 Arbeiter beschäftigt worden, fast 
ansnahmslos Melanesier. 

Am Sdilass des Jahres 1893 waren nnter den Eingeborenen 
der Oazellehslbinse] Unmhen ausgebrochen, die einen bedenklichen 
Umfang angenommen hatten, da es der Stationsleitung von Herberts- 
hohe nicht gelungen war, dieselben im Beginne beisnlegen. Anch 
dem Landeshaaptmann , welcher sich im Kovember nach Her- 
bertshChe begeben hatte, um durch sein Ansehen bei den ans 
seiner früheren Thätigkeit im Archipel ihm bekannten Eingeborenen, 
den Frieden wiederherzustellen, gelang es trotz aller sachdien- 
lichen Bemühungen zunächst nicht, einen Friedensschluss herbei- 
zuführen. Er fand zwar die Feindseligkeiten bei seiner Ankunft 
auf beiden Seiten eingestellt, ohne dass aber ein förmlicher Friede 
geschlossen gewiesen wäre. Die Eingeborenen fühlten sich nicht 
sicher und unterliessen es daher, ihre Wohnungen wieder zu be- 
ziehen sowie die Arbeiten auf den Pflanzungen aufzimehmen; 
ebenso wenig war die Station in der Lage, die lästigen nächtlichen 
Vorsichtsmassregeln aufzuheben und von den üUngeborenen Nah- 
rungsmittel für die Stationsarbeiter auf den verlassen bleibenden 
Märkten einzakaufen. 

Der Aofforderung des Landeshauptmanns an die feindlichen 
Stämme, zum Zeichen der Unterwerfung und des Friedensschlusses 

eine bestimmte, absichtlich sehr mässig bemessene Anzahl von 
Fäden Diwan a zu zahlen und an einem bestimmten Tag auf einem 
ringsum frei liegenden Hügel zur Friedensverliandiung zu 
erscheinen, wurde nachzukonimen zwar versprochen. An dem 
betreflfenden Tage war es aber trotz alles Zuredens und aller 
Versicherungen nicht möglich, die misstrauischen Häuptlinge der 
feindlichen Stämme zu bewegen, sich auf dem Hügel einzufinden, 
obwohl sich in dessen Nähe eine grosse Anzahl Eingeborener ein- 



uiyiii^cü Uy Google 



— 121 — 

geitettt ]iatt6» offenbiur Bür ans dem Gnnd, Wttl aie Ai^ Mten 
ind Yerrath befftr^tcten. 

Dtr Laitalianptmaiui nb Af^ daher, ■ftdidam S. H. Krantar 
„Sperber** Eommandaftt Korvattaakapitän tob Arnoldi, Aafang 
Dezember 1803 im Sehatzgebiete eingetrolfen war, gendthlgt^ dessen 
Hülfe in Anspruch zu nehmen. Bevor die kriegerischen Operationen 
begannen, machte er zunächst noclimals den Versuch, eine Zu- 
sammenkunft mit den feindlichen Häuptlingen herbeizuführen. 
Dieser Versuch aber misslang vollständig; es fand sich niemand 
ein und auch die geforderte, in ihrem Betrag verdoppelte Straf- 
zahlung von Diwarra wurde nicht geleistet. Die Operationen 
gegen die bethörten Eingeborenen begannen am 14. Dezember 
damit, dass S. M. Kreuzer „Sperber" 60 Mann der Besatzung auf 
einer frei ansteigenden Grasebene landete, welche einige Kilometer 
Inland in dem feindlichen Distrikt Tinenavaddu eine Absperrungs- 
bezw. AufnahmestellaDg einnahmen, während die in zwei Trupps 
gatheilte Polizeimannachaft, deren Führung der Landeshauptouum 
bezw. der Stationsvorsteher von Hierbertshöhe übamahm, von 
Nordes und Süden her maa Umgehung und UmfassoBg dar faiad- 
liehen Besirke avsftUireB aoUte IHaae OparationeB waren von 
Erfolg nicht begleitet, da die von dem StationsTorateher geführte 
Abtheilmig .der Poüaeitnippe im dichten Boschwald die Bichtang 
verfehlte. Es kam iadesa zu mehreren klaineren Zasammenstössea 
mit den EingaboraBeQ» bm denen dam FeiBd swar dorch Zer- 
stdrong einiger AnsiedalnngeB nad .Yonrathahiaaer alaige Veriobta 
angefftgt worden, die aber eiaa einsehBaidande Wirkung nicht 
aosttbtaB. Dagegen hatte eine Anaahl tob GranatsdOsaeB, dia 
vom Bord des „Sperber" auf gut GlQck in der Richtung der feind- 
lichen Distrikte auf eine Entfernung von 5 bis 7 km abgegeben 
wurden, eine unerwartete Wirkung. Ein Eingeborener wurde 
durch einen Schuss getödtet und einem anderen, welcher sich in 
Folge des von einer einschlagenden Granate erzeugten Getöses 
lieftig umdrehte, durch den Schreck der Nacken derartig gelähmt, 
dass der Kopf in seitlicher Drehung stehen blieb und nicht in 
seine ursprüngliche Lage zurückgebracht werden konnte. Die 
enorme Flugweite der Geschosse, welche von den Eingeborenen 
für unbegrenzt erachtet wurde, machta einen solchen Eindruck auf 
sie, dass schon nach wenigen Tagen von allen Seiten ^Friedens* 
botschaften sich einstellten, welche versicherten, dass man in den 
feindlichen Dörfern eifrigst damit beschäftigt wftre, die Friadaaa- 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 122 — 

bnsseii Bosammenzabringen. Letstere und denn auch im Laofe 
der ersten Monate dieses Jahres geanhit wordwi. DI« Lage i«t 
seit dieser Zeit TÖllig iHedlidi nnd haben die DOrfer den Plantagen- 
ban mit rollen Erftflen wieder anfgenomme«. 

An den Kesten von Nen-lfeeklenbnrg sind im Laufe des 
Jahres wiederholt von den Eingeborenen Üeberf&Ue auf die Manm- 
sehaft des mit der Arbeiter-Anwerbnng beschiftigten Segelschnners 
«Senta*^ aosgeftthrt worden, welche einen blutigen Ausgang ge- 
nommen haben. Die Ursache scheint darin zn liegen, dass in 
Nen-Mecklenbnrg Eingeborene sich in grosserer Anzahl befinden, 
welche früher in Samoa oder Australien als Arbeiter gewesen 
sind, und dass die wiederholt verübten Ermordungen und Be- 
raubun^en einzelner Händler gar nicht oder nur ungenügend be- 
straft werden konnten. Deshalb und weil bei dem Mangel eines 
ständig stationirten Kriegsschiifes die Mittel fehlen, die Einge- 
borenen in dem nöthigen Eespekt zu halten, wiederholten sich 
die Ausschreitungen. 

Einem Bericht des Landeshauptmanns über den Empfang des 
Geschäftsbetriebes der im Bismarckarchipel ansässigen Firmen 
sind folgende Angaben yon allgemeinerem Interesse zu ent- 
nehmen. 

Die Firma E. E. Forsayth in Balum steht von den drei 
Firmen des Achipels insofern voran, als sie nicht blos in der 
Menge der durch den Tanschhandel mit den Eingeborenen erwor- 
benen Produkte hinter den anderen Fhrmen nicht zorQckbMbt, 
sondern auch zwei BanmwoU-Pflanzungen Balnm nnd Toknka an 
der Bland» Bai besitzt, welche einen si^h stetig steigernden Er- 
trag abwerfen. Die erstere ist nunmehr auf circa 283 ha ge- 
diehen, soll aber nicht weiter yergrössert werden, da die Ent- 
fernung der ftnssersten Anlagen landeinwftrts bereits zu gross ge- 
worden ist, als dass sich dieselben ohne Yorschiebung einer 
Zweigpflanzung nutzbar bewirthschaften Hessen. Es wird viel- 
mehr bereits jetzt die Baumwolle allmälich beseitigt, um das ün- 
tei nehmen auf die Gewinnung der Nüsse der zwischenein ange- 
plianzten Kokospalmen zu beschränken und um auf dem unter den 
Palmen befindlichen Grasboden Viehzucht zu treiben. Gegen- 
wärtii? sind circa 20 Haupt Rindvieh vorhanden. Die sichere 
Grundlage des Unternehmens bilden die ausgepflanzten 43 000 
Kokospalmen, welche zum Theil 8 Jahre alt sind und zu tragen 
beginnen. Da eine aasgewachsene Palme etwa 80 Nüsse tr&gt, 



uiyiii^cü Uy Google 



— 123 — 



von denen 3 durchschnittlich ein Pfund trockene Kopra liefern, 
so kann eine solche Pilanzang ohne erhebliche Kosten circa 6000 
Tonnen Kopnt ergeben. Eine kleine KafItBepflansnng von 10 ha 
gab bisher noch keinen nensttswerthen Ertrag. 

Die Firma Hernshelm A Co. in Matnpi, obwohl erheblich 
Siteren ürapnmgs ahi die Finna Forsayth ist bisher nicht in die 
Bebauung yon Gmnd nnd Boden eingetreten, sondern beschrSnkt 
sich anssdkliesslich anf das Waarevgeechftft nnd den Tanschhaa- 
del nnd namentlich das erstere vird besonders gepflegt, indem 
bessere Nshrnngsmittel nnd Getrftnke znm Verforanch f&t Snropfter 
gehalten werden. 

Segelschiffe pflegten bisher diese Waaren ebenso wie Kohlen 
für die Kaiserlichen Kriegsschiffe heranzubringen und Kopra als 
Rückfracht zu nehmen. In dieser Richtung scheint sich nun durch 
die Einstellung des Reichspostdampfers ein Umschwung vorzube- 
reiten, indem die billige Fracht, die sichere Beförderung, sowie 
die Möglichkeit, mit Gewissheit über die Ankunft der Güter ver- 
fügen zu können, immer mehr dazu drängen, die subventionirte 
Linie zum Bezüge fast sämmtlicher Waaren aus Deutschland und 
zur Verfrachtung derjenigen Produkte, welche die D&mpferbeför- 
dernng vertragen, zu benutzen. 

Die Zweigniederlassung der Handels- und Plantagen- 
Gesellschaft in Mioko hat im Wesentlichen die Aufgabe, jähr- 
lich 2—300 Arbeiter für das Stammhaus auf Samoa ananwerben 
nnd im Uebrigen ihre eigenen Kosten zu decken. 

Der anf Nnsa stationirte Händler Bojahn ist Anfang t. J. mit 
einem in sefaien Diensten stehenden Japaner nnd stwei. eingeborenen 
Arbitern yon Bewohnern des Eabin-Distriktes an der Nordwestkftste 
yon Nen-Meeklenbnrg erschlagen worden. Dieselben hatten ihn 
unter dem Vorgeben, ihm Kopra yerkaufen sn wollen, znm Lan- 
den bewogen und ihn dann beraubt nnd getMtet. Seine Be- 
gleiter sollen yerspeist worden sein. Eine Anzahl yon Gewehren 
nnd Eisten mit Tausehwaaren ist den MOrdem in die Hände 
gefallen. 

Die Anwerbung von Arbeitern innerhalb des Schutzge- 
bietes wird bei dem stetigen Bedarf der Astrolabe Compagnie an 
solchen fortgesetzt mit allem Nachdruck betrieben. Der Dampfer 
„Ysabel" hat behufs Arbeiteranwerbung mehrfach Reisen gemacht. 
Der Erfolg der Bemühungen an der Nordwestküste war aber nur 
gering, weil die Eingeborenen der Umgebung des Dallmannhafen» 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 124 — 



TOB Grenitii- und Bertriii^IiiBel die Biekk«hr te m Juli 1898 
aogeworbenaii Arbettor ent abwarten weBteii. Dleielbe ErfUining 
wieAwliolle riek in Berlinliato. Die Kiste zwinte dieaem 

Hafen und dem Angriffshafen ist ebeaso wie die zwischen Dali- 

mann- nnd Berlinhafen wegen der aaf dem Hachen Sandstrand 
fast das ganze Jahr hindurch stehenden nordösilichen Dünung 
sehr schwer zogftnglich nnd ein Landen vielfach ganz anmöglich. 
Im Angriff hafen Hessen sich im Gegensatz zu den Erfahrungen 
Kapt. Dallmann's mit der „Samoa" im Jahre 1885 nur sehr wenige 
Kanus und Eingeboi*ene sehen und jeder Anwerbeversuch miss- 
lang trotz der Mitwirkung des von der Bertrand-Insel mitgenom- 
menen sprach- und ortskundigen alten Häuptlings. Wesentlich 
besser gestalteten sich indes die Werbeerfolge im weitere Verlauf 
der Fabrt im Bismarck-Archipel. Anf s&mmtlichen Reisen worden 
aBsammen 560 Arbeiter nnd Arbeiterinnen angeworben. 

Die Gesandheitsverhältnisse der farbigen Arbeiter sind, wie 
bereits im vorigen Heft dieser „Nachrichten" erwähnt ist, durch 
die Einsehleppimg der Pocken mit der „Lllbeck'* tob Java her 
In Tergangenen Jahr nngflnstig beeinflnsst worden. Unter den 
Mdanesen der zneist ron der Epidetsiie ergiühnen Station 
• Stephanson trat die Krankheit ziemlieh heftig anf. Erima als 
nftehst gelegene üntemehnning wurde demnftehst ergriihn, sodann 
die benachbarten Bingeborraenderfer nnd auch KoastantinhafiBn, 
von welchen die ersteren erheblich, die letzteren in Folge that- 
kritftiger Massnahmen nur nnbedentehd zn leiden hatten. Nadi- 
dem im Jali die von dem Niederländischen Enhpocken-Institnt zn 
Batavia bezogene Lymphe eingetroffen war, wurde mit Impfung 
vorgegangen, später sind mit jedem PusLdampfer weitere Quan- 
titäten Lymphe bezogen worden, um die inzwischen im Schutz- 
gebiet neu angeworbenen eingeborenen Arbeiter impfen zu können. 
Im November kamen einige Pockenfälle auf der Pflanzung Yomba 
vor. die nahe Zentralstation blieb aber zunächst pockenfrei. Es 
wurde hier für alle Fälle an der Ecke des Prinz Heinrichshafens 
auf der vorspringenden Landspitze an der Durchfahrt nach Siar 
ein für 10 Kranke eingerichtetes Hospital erbaut, welches mit 
dem Boot von der Station aus in einer Viertelstunde zu erreichen 
ist Diese Vorsorge erwies sich als zweckm&ssig. da in der That 
anCh an der Zentralstation Anfang März v. J. bei einem der 
Bttckbefördernng in seine Heimath harrenden Arbeiter von der 
Statien Maraga die Krankheit ausbrach. Eine sofortige IsoUmng 



uiyiii^cü Uy Google 



— 126 — 



der yerdSchtigen Artictter tMwirkte» daw tkä di« Zabl der Er- 
krankmigen auf drai besekrlakte. Nach wiederitoltem Aufibreten 
Ton einigen vereinzelten Filkn von Variolideli an den einzelnen 
Stationen wMirend der ersten Monate t. J konnte die Epidemie 
durch die Impfungen und der ungeachtet aller Beltotigangen vnd 
vielfacher materieller Nacbtiieile energisch dnrdigeftthrten Ab- 
sperrungsmassregeln nnd Terkehrsbeschränkangen Im Hai d. J. 
als erloschen betrachtet werden. Der Bismarckarchipel ist zum 
Glück für seine dichte und leicht erregbare Bevölkerung ganz 
verschont geblieben. Vor einer längeren Reihe von Jahren, die 
Angaben der Eingeborenen weisen auf etwa 7 Jahre hin, muss 
übrigens, wie die charakteristischen Narben einzelner Einge- 
borenen deutlich ergaben, diese Seuche schon einmal in Kaiser 
Wilhelmsland gewüthet haben. Diesmal hat sie sich nach den 
Angaben der Missionare im Süden bis zur Dorfinsel bei Kelana, 
im Norden bis auf die Dörfer am Hansemann-Gebirge verbreitet. 
Leider hat sich bei einer BekmUrnngsfahrti welche die „Yaabel'* 
im Juli v. J. nach dem Hnongolf nnternahmi ergeben, dass die 
Pocken unter den Eingeborenen des Gebietes von Arcona, Kap 
Bronsart nnd Wrangei sowie in Badenbncht in hohem Grade 
herre^t^n. Die Gebiete in der Umgebung von Wardenberg Fubkt 
und bei der Dorftnael wurden pockenM g^onden. 

Astrolabe Compagnie. 

Von dem Stande der Unternehmungen dieser Compagnie giebt 
folgende Zusammenstellung ein n&heres Bild: 

In dem Betrieb^jahr 1893, von Oktober 1892 bis September 
1893 gerechnet, war veranschlagt, bezw. f&r die Pflanzung vor- 
bereitet 

auf der Pflanzung Yomba eine Flftche von 100 Feldern 
n n I» Maraga n » n ^ » 
»II II Brima „ » » ^ n 

„ „ „ Stephansort „ „ „ 120 ^ 

zusammen 340 Felder. 
Die Unmöglichkeit, rechtzeitig die nöthigen Arbeitskräfte zu 
bekommen, der sich noch geltend machende Mangel an Ataps und 
das Auftreten der Pocken mit allen durch diese Epidemie hervor- 
gerufenen Störungen des Betriebes veranlassten jedoch, dass im 
Ganzen thatsächlich nur 280 Felder abgepflanzt Warden. Yer- 
wogen wurden bei Einbringung in die Schenpen ip 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 188 — 



Stoplmaort 78400 Ftod 

Erima 41400 « 

Hing» 11800 „ 

Tombft 64 900 ^ 

im Ganzen also 190 000 Pfund, 

die sieb für den Versandt auf 160 000 Pfund reducirten. Von 
denselben sind 335 Packen ^- 44 160 Pfund in Amsterdam za be* 
friedigenden Preisen verkauft worden. Eine weitere Sendung von 
602 Packen = 72000 Pfund ist im September in Bremen zum 
Verkauf gelangt. Der Rest Ton etwa 44000 Pfund ist im No- 
yemher theflweise eingetroffen und steht im Uebrigen Anfang 
nächsten Jahres zu erwarten. 

Der Gesammtertrag der in Europa zum Verkauf kommenden 
Ernte von 1893 stellt demnach gegen die 1892er Ernte (108 600 
Pfund) eine Steigerung um rund 47 Prozent dar. Im Betriebs- 
jabr 1894 sind nur die Pflanzungen Stephansort und Erima in 
Thätigkeit gewesen. Die Pflanzung Yomba wird geschlossen, 
weil sich gezeigt hat, dass der Boden in erreichbarer Nähe sich 
nicht für Tabakbau eignet und weil die Entlegenheit vom Zen- 
trum die Betriebsleitung erschwert. Maraga ruht als Pflanzang 
und ist nur mit der Fabrikation von Ataps und zur Gewinnung 
von Blättern der Nipangpalme in Betrieb geblieben. Die im An- 
bchluss an die Pflanzung Yomba s. Z. errichtete Atapfabrik in 
Friedrich Wühelmsbafen wurde im Juni d. J. vorläuflg aufgehoben 
und von den dortigen Arbeitern die Mehrzahl der Station Stephans- 
ort Überwiesen. Der Best, ansschliesalicJi aus Iliohesen be- 
stehend, verblieb auf der Station, um Bauholz au scUagen und 
um h&. den Abbmchsarbeiten auf der Station Tomba verwendet 
zu werden. 

Nach dem von dem Hauptadministrator aufgestellten Betriebs- 
plan wird sich die Gesammtzahl der in 1894 bestellten Felder 
auf 270 belaufen. Nach den eingegangenen Berichten und den 
eingesandten Proben ist das Blatt sehr edel und breit und von 
einer Type. Die Farben sind durchgängig heller als im vergan- 
genen Jahr, so dass die Erzielung eines guten Preises erwartet 
werden darf. Der Stephansorter Tabak zeichnet sich besonders 
durch sein geringes Gewicht ans. Für 1895 werden sich, falls es 
gelingt, die nöthige Anzahl guter chinesischer Feldkulis und Ja- 
vanen rechtxeitig vor der Begenzeit den Pflanzungen annflUiren, 



uiyiii^cü Uy Google 



- 127 - 

woam Ansaieht yoriuulden ist^ die Ertrlgnisse auch in der Quan- 
tität wieder gftnetiger steUen. Stephanaort würde dann seinen 
Betrieb Aber den Ifingimfloss in der Bichtnng auf Eonstantlnhafen' 
aoadehnen, wo prachtyoUee Land Torlianden ist und soll diese 
Station etwa 860 Felder, Erima etwa 160 Felder anlegen. In 
der Ktlstenbadit bei Erima, in welcber der Postdampfer Ktecht 
und ladet, ist eine stärkere Landungsbrftcke erbaut worden, die 
sich gut bewährt. Eine Feldbahn ist zwischen Erimabucht und 
der Pflanzung im Betrieb und soll nach Stephansort weiter ge- 
führt werden. Der Versuch, altes, bereits schon einmal mit Tabak 
bepflanzt gewesenes Land für eine zweite Ernte in Anspruch zu 
nehmen, wird, nachdem eine umfangreiche Probe in diesem Jahr 
nach Qualität wie Quantität vorzügliche Eesultate ergeben hat, 
für die Pflanzungsperiode 1894/95 in noch grösserem Massstab 
in Stephansort auf 100, in Erima auf SO Feldern wiederholt 
werden. 

In Bezug auf die yerwendete Saat ist es von Interesse, zu 
bemerken, dass Erima 1894 mit in Stephansort gezüchteter Saat 
nnd mit Sumatrasaat gepflanzt hat. Die Stephansorter Saat hat 
sieh gut bew&hrt, während die Sumatrasaat nicht gleieh gut auf* 
kam. Stepbansort bat ansseUiesslicii mit seiner eigenen Saat ge* 
pflanxt, die sieb als gnt erwiesen hat 

In Besag anf den Einfloss des Bodens auf die Qualität des 
Tabaks bat man die Erfabrong graiacbt, dass der anf höheren 
Lagen gebaute Tabak sehOner nnd besser ansflUlt, als der in Nie- 
demngen gepflanzte, wdeher niebt so reine Farben, wenig« Oel- 
gehalt nnd mehr Spiekel aufweist 

Die Sefiiffs-Verbindnug des Schutsgebietes mit Singapore 
ist Seitens des Norddeutschen Lloyd durch den zu diesem Zweck 
eingestellten Dampfer „Lübeck" (1815 Register Tons) in den plan- 
massigen Fahrten alle 8 Wochen dnrcbgelUlirt worden. 

Den Schifi'sdienst innerhalb des Schutzgebietes besorgten wie 
bisher der Dampfer „Ysabel", der Segelschuner „Senta" und die 
Dampfbarka&se „Freiwald", von denen die „Senta" ausschliesslich, 
die „Ysabel" vorwiegend den Zwecken der Arbeiteranwerbung 
dienen. 

Aut der Rhede von Ralun liefen nach einer Zusammenstellung 
des Herrn Stationsvorstehers Parkinson daselbst im Jahre 1893 
19 Schiffe ein; darunter 2 Dampfer (zusammen 939 Tons). 

Die Häfen des Schutsgebietes wurden 1893 yon 8l Dampfern 



L^iyiii^uü Uy Google 



und 155 SegalseUffBii mit raianinieii 69 158 Tons Tragfähigkeil 
ittd Ton 16 dMtMhen KriHTMckUEsii mit zuimmeii 20 480 Tm 
TragÜliiglMit «sgelanta. 

Die Zalil der im Miotigetiet «nierigiii Nlchtdngeteresen 
betrftgt s. Z. 154 Ittjuier, 85 ITranen und 119 Kinder, vAter denen 
sieh 97 AngeUrige dee dentsciien Beiehee befinden. 

VL Das Schutzgebiet der Marshall-Insela 

Im SdintBgebiete sind am 1. Jnli 1894 inageaammt 108 Nicht- 
eingeborene gegenlkber 114 im yorfaeigegangenen ansAsaig geweaen. 
Davon kommen aaf Jalnit allein 44, aif Nanm 8. Die Abnahme 
erklärt aich dnrch die im lotsten Jahre erfolgte Anfldsang des 
Geachüfts der amerikaniachen Firma A. Ormwford & Co. in San 
Francisco. 

lieber die Höhe der Gesammtzahl der eingeborenen Be- 
völkerung des Schatzgebiets bestimmte Angaben zu machen, 
ist noch schlechterdings unmöglich. Jede zuverlässige Volkszäh- 
lung hindert das unstete Leben der Kanaken, die bald nach 
dieser, bald nach jener Insel auf Kopragewinnung und sonstigen 
£i'werb ausziehen. Jedoch darf das eine wenigstens als sicher 
angenommen werden, dass die eingeborene BeTdlkerang in den 
letzten Jahren nicht wie biaher ab-, sondern ingenommen hat. 

Während die einzelnen EDinj^tUnge auf den Tetediiedenen 
laaeln Ua zam Jahre 1884 in bestftndigen Fehden miteinander 
gelegen haben, ist die Lage im Sehntagebiete aeitdem eine Med- 
liehe geworden. Ohne Zweifel iat das eine Folge dee Verbots 
der Elnfhhr von Fenerwalihn and Pnlfer, dae auf das atengste 
gebandhabt wird. Zwar iat nnr Me Insel Nanm TfÜlig entwmftiet, 
nnd es befinden sich sicherlich auf den übrigen Inseln noch eine 
grosse Anzahl von Hinterladern; aber bei dem feuchten Klima 
werden die Eingeborenen kaum im Stande sein, ihre Schusswaflfen 
in Ordnung zu halten, und andererseits sind sie seit dem Inkraft- 
treten des Verbots gehindert, sich die dazu gehörige Manition zu 
y erschaffen. 

Im Ganzen dreht sich das gesammte Denken der Eingeborenen- 
Häuptlinge fast ausschliesslich um den Verdienst aus ihrem Kopra- 
geschäft; sie sind im Wesentlichen Kaoileate geworden, die sich 
um politische Händel wenig kümmern. 

Pia Thätigkeit der m&nnUchen Eingeborenen beaohränkt sich, 



uiyiii^cü Uy Google 



— 129 — 



wie bereits erwähnt, in erster Linie auf das Einsammeln und die 
Zubereitung der Kopra. Sie fischen wohl auch, aber der Verdienst» 
den sie daraus ziehen, ist nicht nennenswerth. Früher trieben sie 
auch eifrig SchweinezQcht; seit einigen Jahren haben sie die 
Schweine völlig ausgerottet, angeblich, weil sie den jongen Kokos- 
nussbftiimeii und ihrem Haaptnahrongsmittel, dem Taro» schadeten. 
Die Frauen werden mit Kochen, Uattenflechten und Segelmachen 
beschilftigt, gehen aber meistens mfissig hemm ; zum Gesindedienst 
sind sie nicht zn verwenden. 

Die Basse der Marshallaner mag ursprünglich eine sehr wohl- 
gebaute und hrftftlge gewesen sein; jetzt erscheint sie etwas 
degenerirt, doch lässt der aufrechte Gang, an den namentlich die 
weiblichen Eingeborenen von Jugend auf gewöhnt werden, sie 
kräftiger und grüsser erscheinen, als sie wirklich sind. 

Die Hauptniederlassung der Nichteingeborenen ist in der 
Lagune von Jaluit auf der Insel von Jabwor. Hier befindet sich, 
wie bekannt, der Sitz der Kaiserlichen Landeshauptraannschaft, 
sowie der der Jaluit-Gesellschaft in Hamburg, in deren Besitz 
seit einiger Zeit auch die Niederlassung der Firma A. Crawford & Co. 
in San Francisco übergegangen ist. 

Bei weitem die interessanteste Insel ist das fast unter dem 
Aequator liegende Nauru, dessen Felsformationen bis zu 70 m 
Höhe ansteigen. Zahlreiche Höhlen haben die Eingeborenen von 
Alters her zur Bestattung ihrer Todten benutzt. In jüngster Zeit 
ist eine solche entdeckt worden, die vom Ifeere ans zugänglich, 
tief unter dem Heeresspiegel eine gewaltige Felsgrotte mit einem 
Stisswassersee bildet. 

Die Urproduktion des Schutzgebiets besteht, wie bekannt, 
in der Eokosnusspalme^ auf deren Nutzbarmachung für den Welt- 
markt die handelspolitische Bedeutung der Marshall-Inseln im 
Weseilfieliea beruht. 

Die Gesammt-Eopraproduktion des Schutzgebiets betrug vom 
1. JuU 1893 bis dahin 1894: 

4 767 169 englische Pfund (2 240 englische Pfund = 1 Tonne) 
gegen 5 422 345 englische Pfund im Vorjahre, 
dabei ist aber in Rücksicht zu ziehen, dass die Berechnung in dem 
letzten Jahresbericht den Zeitraum vom 1. Januar 1892 bis 
1. April 1893, also IV4 Jahr umfasst. Fiir den gleichen Zeitraum 
von 3 Monaten würden so auf das Jahr 189293 1084469 eng- 
lische Pfund gegen 1191792 auf 4as Jaltr 1^93|94 kommen. Da§ 



i^iyiii^uü Uy Google 



— 130 — 



gegenwärtige Beiichtsjahr würde demnach trotz des schlechten 
Ausfalls der Kopraernte in Nauru eine erhebliche Steigerang der 
Ertragsfähigkeit des Schutzgebiets an Kopra aufweisen. 

Die Terhältnissmässig kleine, aber breite Insel Ebon ist an 
Kopraprodaktion die reichste, dann folgen Arno and Madjaro und 
prst an vierter Stelle die Hauptinsel Jaloit, die an vielen Stellen 
zn schmal ist, um tragfäbige Kokosnnsspalmen aufkommen zu 
lassen. Die Insel Naum, die sonst mit an erster Stelle zn stehen 
pflegte, ist in Folge Begenmangels bedeutend im Eopraeitrage 
znrtlckgegangen nnd wird yoranssichtlich im n&chsten Jahre über- 
haupt keine Kopra liefern. Am wenigsten prodnktionsffthig sind 
bislang die nördlichen Inseln des Schutzgebiets gewesen, doch 
haben auch sie an Ertrag von Jahr zu Jalir zugenommen. Die 
Häuptlinge dort, wie auf den übrigen Inseln, haben eingesehen, 
dass es in ihrem eigenen Interesse liegt, ihre Besitzungen durch 
Neuanpflanzung von Kokosnusspalmen so ertragsf&hig an Eopra 
als irgend möglich zu machen. Systematisch werden freilich 
solche Neuanpflanzungen von Kokosnusspalmen vorläufig nur von 
der Jaluit-Gesellschaft betrieben. So sind die Pflanzungen auf 
Ujelang und Kili das ausschliessliche Eigenthum dieser Firma; 
diejenigen auf der Insel Likieb gehören zwar dem Deutschen 
Capelle, dem Amerikaner Ingalls und dem Portugiesen de Brum, 
kontraktmässig fällt aber die Kopraernte daselbst gegen einen 
bestimmten Preis ebenfalls an die Jalnit-Gesellschaft. Auf der 
Kili-Plantage mussten im Laufe des Berichtsjahres die Arbeits- 
kräfte in erster Linie zur gründlichen Beseitigung von Busch und 
Gestrüpp auf älteren Pflanzungen verwendet werden, und es konnten 
in Folge dessen nicht mehr als 4 ha Neukulturen mit etwa 
700 jungen Palmen bepflanzt werden. Auch auf der Ujelong 
(ProTidence)-Plantage mussten im Berichtsjahre sftmmUiche Arbeits- 
kräfte hauptsächlich auf das Beinigen der vorhandenen Pflanzungen 
verwendet werden. Ihre Ertragsfähigkeit ist dadurch um Jahre 
näher geruckt. 

Was endlieh die Likieb -Pflanzang anbetrifft, so ist dieselbe 
bereits in den Jahren 1891{92 von allem Gestrfipp gründlich ge- 
reinigt worden, so dass mit den vorhandenen Arbeitskräften nicht 
weniger als 60 ha Neukultnren mit 8500 jungen Kokosnusspalmen 
angelegt werden konnten. 

Als Nahrungsmittel der P^ingeborenen kommen in erster 
Linie die Früchte des Pandanus (Bob), des Brotfruohtbaumes, 



L.'iyui^cü Uy Google 



— 131 — 



ferner Taro und Arrowrooi in Betracht, daneben Fische und in 
der Zeit, wenn Pandanus und Brotfruchtbaum nicht tragen, die 

Kokosnuss. 

Von Viehzucht kann füglich im Schutzgebiete kaum noch 
die Rede sein, seitdem die Eingeborenen systematisch die Schweine, 
die hier sehr gut fortkommen, ausgerottet haben. Die Versuche, 
Rindvieh und Schale auf den Marshall-Insehi zu akklimatisiren, 
sind fehlgeschlagen, weil die hiesigen Grasarten zur Ernährung 
dieser Thiere nicht geeignet erschienen. Dagegen würde es viel- 
leicht gelingen, mit Ziegen, die in den Karolinen so ausgezeichnet 
gedeihen, bessere Erfolge zu erzielen. Vortrefflich gedeiht alles 
Federvieh. Einen dürftigen Ersatz f&r das mangelnde Schlacht- 
vieh bieten Fische, die in grosser Menge gefangen werden, dann 
und wann Hnmmer, Schildkröten nnd riesige Eokosnusskrabben, 
die an Geschmack unseren Krebsen ähnlich, jetzt nur sehr seilen 
noch znm Eanf angeboten werden. Anf einigen Inseln giebt es 
auch wilde Tauben und vereinzelte Schnepfen. Sonst mangelt 
jedes jagdbare Thier. 

Ausser Kopra und Hsifischflossen ist in diesem Jahre kein 
weiteres Produkt aus dem Schatzgebiet ausgeführt worden. Der 
anf einigen Inseln befindliche Guano ist wegen seiner schlechten 
Qualität des Exportes nicht werth, nnd die Perlfischerei, an die 
man wohl gedacht hat, ist der grossen Meeiestiefen und wegen 
des zackigen Korallengrundes schwer ausführbar, auch im Hin- 
blick auf ihren gering:en Ertrag gegenüber den theuren Arbeits- 
kräften nicht lohnend genug. Auch Trepang, wie Haifischflossen 
eine Delikatesse der Chinesen, ist ebenso Avie Schildpatt in diesem 
Jahre von der Jaluit- Gesellschaft nur von den benachbarten Ca- 
rolinen ausgeführt worden. 

Die Zahl der im Berichtsjahre ein- und ausgelaufenen Kauf- 
fahrteischiffe betrug 21 mit 59 Einklarirungen und 9911 Tons, 
darunter deutsche Schiffe 7 mit 25 Einklarirungen und 3384 
Tons. Für den deutschen Handel dienten: 16 Schiffe mit 49 Ein- 
klarirungen und 7010 Tons, Ausserdem waren: S. M. Kreuzer 
„Bussard** zweimal (Bundreise}, S. M. Kreuzer „Sperber^ einmal 
in Jaluit anwesend. Im Berichtsjahre sind 16 Posten abgegangen, 
und 16 angekommen. Angekommen sind femer 18 Segelschiffe, 
1 Bamp&chiff und 2 Kriegsschiffe, während 13 Segelschiffe, 
3 Dampfschiffe nnd 2 Kriegsschiffe abgegangen sind. 

Per Verwaltung si|id ip Berichtsjahre keinerlei Schwierig- 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 132 ^ 

keiten erwachsen. Die Hftiptlinge haben sich in den meisten 
FSUen an die nenen Yerhaitaisse gewohnt nnd sind bei ihrem 

yerhältnissmässig grossen Einkommen zufrieden. 

Die fälligen Steuern der Fremden und die Kopraabgaben der 
Eingeborenen sind im Berichtsjahre fast tiberall ohne Schwierig- 
keiten eingegangen. In Nauru, das schwer unter Regenmangel 
gelitten hat, ist den Eingeborenen die Zahlung der Steuerkopra 
erlassen, den Händlern ihre fällige Abgabe auf die Hälfte herab- 
gesetzt worden. 

Besonders bemerkenswerthe Ereignisse sind im Laufe des 
Jahres 1893/94 im Schutzgebiete nicht vorgekommen. Die Ent- 
wickelung nimmt ihren ruhigen, ungehinderten Weg vorwärts, 
ohne dass es der iintfaltnng grosser and kostspieliger Machtmittel 
bislang bedurfte. 



L^iyiii^uü Uy Google 



Die Boerenfrage in Sttdwestafrika. 

Sine Imtisohe Stadie von Joachim Graf PfeiL 



Eine Beleuchtung der Boerenfrage dürfte in diesem Augen- 
blick gerade deswegen von Interesse sein, weil sie eines Theik 
selion seit geraumer Zeit eine wesentiiclie Figur im Gesammtbilde 
der südwestafrikanischen Verhältnisse darstellt, andererseits weil 
sie in dem englischen Südafrika in schnellere Bewegung gekommen 
ist, als sie seit langer Zeit aufgewiesen hat und von der Ver- 
waltung unseres Schutzgebiets keineswegs mehr aus den Augen 
gelassen werden darf. 

Der dem Beeren innewohnende ununterdrückbaro Bewegungs- 
drang scheint sich seit kurzem wieder einmal mächtig in ihm zu 
r^n und in allen dichter bewohnten Gebieten des dTÜisirten 
Südafrikas organifliren sich sogt iiannte Treks, d. h. Gruppen 
wanderlustiger Bauern, die mit £ind nnd Kegel, mit Vieh und 
Geld ins T^ngewisse hineinziehen, um sich unter Verhältnissen, 
die sie mehr nach ihrem eigenen Gefallen zuschneiden können, 
als die, unter denen sie leben, neue Existenzen zu gründen. In 
diesen Boerentreks erblickt nun sowohl die deutsche Hegieruug, 
als die Yerwaltung des Soimlzgebiets, und ebenso der cbaimmsti- 
scheTheE der kolonialfreimdliduen Bevdlkemng DeutscUands eine 
herannahende Gefahr für unser südwestafrikanisches Schutzgebiet. 
Man scheint sich der Befürchtung nicht verschliessen zu dürfen, 
die Beeren werden, im äusserstcn Falle selbst unter Anwendung 
von Gewalt, in unser Schutzgebiet eindringen und daselbst, auch 
wenn sie völlig friedlich dort wohnen, einen Staat im Staate 
bilden, in allen Dingen der vorhandenen Kolonialverwaltung 
opponiren imd das Element der zu erhoffenden deutschen Ein- 
wanderung aufsaugen oder Terdr&ngen. Man glaubt sogar, nicht 
dagegen sicher zu sein, dass die Beeren sich mit den Eingebore- 
nen verbinden würden, woraus sich zuletzt vielleicht die Noth- 
wendigkeit ergeben kfmnt«^, den weissen und farbigen Unterthanen 
des Landes mit den Waffen in der Hand gegenüber zu treten. 

Es wird au die Geschichte der Boeren erinnernd darauf 
hiDgedeutet, dass sie noch nii'geuds vermocht hätten, unter gesetz- 
lich geordneten Verhidtnissen dauernd zu leben, und schliesslich 



L^iyiii^uü Uy Google 



- 184 — 



dass diese Rasseneigentbümlichkeit «ach unter deatscber Ober- 
hoheit bei ibuen in politisch UDliebsanien Formen zum Ausdruck 
kommen würde. Wenn man den Beeren überbaupt den Einzu^^ 
in unsoro Kolonie gestatte, so würden ferner die ersten eine 
grosse Anzahl Nachzügler anlocken, die besten, ja einzigen guten 
Stellen des Landes zu ihren eigenen Zwecken in Besitz nebmen, 
was den gänzlichen Ansschlass oder docb mindestens eine erheb- 
liche Vermindernng der Besiedelung durch Deutsche zur Folge 
haben wfirde. 

Es wird ausserdem betont^ dass der Boer in seiner Gesammt- 
heit ein gegenüber dem Deutschen minderwerthiger M< nach sei, auf 
einer weit niedrigeren Kulturstufe stehe und deshalb als Kolonist 
unbrauchbar wäre: eine erfolgreiche Kolonisation sei nur mit 
Elementen eines bestimmten liiilu ren Kulturgrades durchführbar. 

Ausser diesen po.litisch-t^thischen Gründen werden aber noch 
andere wirtbscbaftlicber Katur gegen die Zulassung der Boereii 
angeführt. 

In erster Linie wendet sieh die Opposition gingen den uner- 
B&ttlichen Landhunger der Beeren und man findet es im höchsten 

Grade unwirtbscbaftlicb, wenn eine Familie mit einer verbältniss- 
mässig kleinen Anzahl Schafen, Rindern und PAuden ein Areal 
von vielen tausend Morgen beansprucht. Man glaubt, dass durch 
die Einbürgerung eines derartigen W'irthschaftssystems das zur 
Verfügung stehende Land binnen wenigen Jahren zur Vertheilnng 
geküuuuen sein würde und dass damit dessen auzustrebeude höcbste 
wirthschaftüche Ausnützung von Tomherein ausgeschlossen seL 

Auch dem Handel wird eine wesentliche Schädigung durch 
das Boerenthum prophezeit. Hit ihrem Herzen, trotz aller Ab- 
neigung gegen die Verbältnissc in ihrer Heimath^ im Kaplande 

wnirzelnd, würden sie ihre Bedürfnisse von dort beziehen, ibre 
Produkte dahin absetzen, während deutscbc; Ansiedler selbstredend 
ihre Bedürfnisse durch Bezüge aus dem Mutterlande decken 
würden. 

Man glaubt ferner zu wissen, dass die Boeren noch heute 
der Sklaverei zugethan sind, dass sie bestrebt sein würden, diese 
in irgend einer Form wieder aufleben zu lassen, dass man durch 

ihr rohes Benehmen den Eingeborenen gegenüber sehr bald mit 
diesen in Schwierigkeiten sich verwickelt sehen würde. 

Schliesslich heisst es, dass die Boeren, aus welchen sich die 
Treks zusammenziehen, nur besitzlose Sühne armer Familien 
seien, die nichts zu riskiren, wohl aber alles zu gewinnen hätten, 
dass mau mit deren Zulassung in die Kolonie nur ein Probitariat 
böswilligster Sorte, uiul noch dazu Frenulling(!, sieb aufbürde. 

Es wird nun zu untersuchen sein, inwieweit diese gegen die 
Boeren erhobenen Einwände gerechtfertigt sind, und ob man aus 
ihnen stichhaltige Gründe gegen die Zmassung jener im Schuhs- 
gebiet herzuleiten vermag. 



uiyiii^cü Uy Google 



— 135 — 

Zunftohfit miu0 woU festgestellt werden, daes die landläufige 
Anffoasimg, der Beer sei ein Feind aller gesetzlitdi geregeltoi 

Lebensumständey noch auf die Kachrichten zurückzuführen sindy 
welche über ihn ans dem ersten Drittel dieses Jahrhunderts zu 
uns gelangten. 

Hau darf nicht blind sein g^gen den TJmstandf dass diese Be- 
richte tendenziös gefärbt waren, einmal, um das politische Vor- 
gehen Englands gegen die Hoeren zu vcrtheidi|2;en, dann aber 
auch, um dem Missionswerk Anhänger zu gewinnen, welclies sich 
in jeuer Zeit gern den Stempel des Martyriums aufzutlrücken 
pflegte. Wir dürfen nicht vergessen, dass es hauptsächlich Living- 
stone und Philips waren, welche jene ßerichte zuerst nach Europa 
sandten, und die Geschichte hat längst klar bewiesen; dass jene 
beiden ihre besonderen Gründe hatten, den Teufel recht schwarz 
zu malen. Dass nachher Nachfolger von Livingstone noch tiefere 
Schatten in das Gemälde setzten, wird Niemand Wunder nclniuMi, 
der noch unter dem Eindruck Livingstonescher Berichte ge- 
standen hat. 

Heute ist es natürlich leicht zu sagen, jene Vortri^kcrs, die 
in den dreissiger Jahren das Kaplaud veriiessen, seien unbeq^ueme 
Köpfe, selbstherrliche Charaktere und grausame Naturen gewesen. 
Es ist leicht, die Vererbung dieser Eigenschaften voraus za setzen 
und sich vor deren Bethätigung zu grauen. Allein es bedarf nur 
eines geringen Studiums der Geschichtt^ jener Zeit, um mit einer 
jeden Zweifel ansf^ohliesscndcu Deutlichkeit zu erkennen, das.M 
nicht Neigung zur Gesetzlosigkeit es war, welche den damaligen 
Boerenexodus veranlasste. Ganz im Gegentheil, das unweiger- 
liche, hartnäckige V^erlangen nach Ordnung, nach dem ihnen ver- 
weigerten Becht und der Gfesetzmassigkeit, trieb jene Leute dazu, 
ihren oft grossen Besitz aufzugeben, um sich in unerforschten, nur 
von wilden Thieren und noch wilderen Menschen bewohnten Län- 
dern ein Gemeindeleben zu gründen, in welchem sie der ihnen 
unter englischer Herrschaft versagt<'n lleehtshilte tlieilhaftig 
werden konnten. Diese Rechtshilfe steht im eng.sten Zusammen- 
hange mit einem Punkte, aus welchem ebenfalls den Boereu hef- 
tige Vorwürfe erhoben worden sind. Ihre IStelluuguahmc gegen- 
über den Eingeborenen. Es ist hier nicht der Ort zu unter- 
suchen, in welcher Richtung die Anklagen jeder der beiden Par- 
teien, Boeren und ihre Ankläger, der Berichtigung bedürfen, wir 
wollen nur die Schlussfolgernng mittheilen, die eine ziemliehe 
Vertrautheit mit der bezüglichen (Jeseliichte und eingehende 
Kenntnissnahme der einschlägigen V'^erhältnisse an Ort und Stelle 
uns hat ziehen las.sen. 

Zu einer Zeit, in welcher <;egt!nüber allen afrikanischen Ein- 
geborenen eine v«)llig unbegründt'te und selbst schiidliclie Sen- 
timentalität iu der Politik und im persönlichen Umgänge an der 
Tagesordniing war, erbliekte man in dem von dieser ungesunden 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 136 — 



Luft nidkt angekränkelten Verbalten der Beeren gesenfiVer den 
Eingeborenen eine grosse Bokheity welcke in Wirluionkeit weiter 

nichts war, als die ricktige Reserve des sick seiner kOkeren Ab- 
knnft und Veranlagung bewussten Weissen* 

In jener Zeit wurde das Sklaven-Emanzipationsgesetz zur Aus- 
führung gebracht und das Verhalten der Boeren gegenüber der 
völlig willkürlichen und rechtlosen Anwendung dieses Gesetzes 
auf ilire ilausaklaveu, wai* neues Wasser auf <lie Mühle ilu*er 
poHtiseken Gegner. Uan betcknldigte sie, siok gegen die Ab- 
sdiafinng der Sklaverei energisok au%eleknt m kaben. Wenn 
dies in einzelnen Fällen auch gewiss zutrifft, so ist doch ebenso 
gewiss, dass die grössere Majorität der Beeren selbst im Prinzip 
Uegner der Sklaverei waren, und ihr ablehnendes Verhalten gegen- 
über dem Gesetz entsprang nicht aus der Missbilligung, sondern aus 
dem begründeten Gefühl der imrechten Anwendung des letzteren. 
Noch heute liegen grosse Geldsummen unerhobeu in der Kapbank. 
Sie sind das Eigentum der Nackkonunen jeuer Leute, welche gegen 
oft nur ein Viertel der ihnen recktiick znstekenden EntsclükUgun^ 
ihre Sklaven plötzlich entlassen und sick dadOTck mit einem 
Sehlage aller Arbeitskräfte berauben mnssten. 

Ihr Stolz verbot ihnen, weniger zu nehmen, als ihnen zukam, 
und 80 verzichteten sie auf das, was ihnen im Bewusstsein des 
Unrechtes lialb verschämt angeboten wurde. Mau darf nicht ver- 

f essen, dass dieser Stolz auch seine gewisse Berechtigung hat. 
Fnter den Boeren befanden und befinden sick Abkömmlinge der 
vomekmsten Gksckleckter Europas, und in jener Zeit war iknen 
das Bewusstsein hiervon nock nickt so abhanden gekommen, als 
ein Vierteljahrhundert später, wo das wilde Kriegsleben ihnen die 
Erhaltung ihres Kultursehliffes fast zm* UnuKiglielikeit machte. 
Während der späteren Kriegsjahre, während der Eroberung von 
Natal, dem Freistaat und Transvaal, haben sie allerdings im Blute 
ihrer Feinde gewatet. Allein kann man ihnen hieraus einen Vor- 
wurf macken? Die RÜckkdir in die Heimat war unmöglick, des 
Prinzips wegen. Auf Schritt und Tritt drohte im neuen Lande 
ein ni^ktiger, znlilrcicher Feind, der Heerdeii laubte und den 
Menschen nach dem Leben stellte. Als friedhche Niederlassungs* 
versuche an der Treulosigkeit und der Brutalität der Schwarzen, 
welche bei allen noblen Charaktereigenschaften doch Barbaren 
wai'en, scheiterten, griffen eben die Boeren zu den Waffen, und 
es ist klar, dass eine Entscheidung nur fallen konnte, nachdem 
die Hackt der einen oder anderen Seite gebrocken war. Ueber* 
legene Kriegskunst, Feuerwaffen und das innere Bewusstsein, f&r 
ein Prinzip zu kämpfen, gab den Ausschlag zu Gunsten der 
Boeren. Wurden viel schwarze Krieger getödtet, so lag das an 
deren TTeberzahl und d<;r Wirkung der Feuergewehre auf diolit- 
gesclilossene Massen. Dass hier und da auch von Seiten der 
Boeren Grewaltthaten verübt wurden, soll keineswegs in Abrede 
gestellt werden, deren sind sogar noch im letzten Kriege mehrere 



uiyiii^cü Uy Google 



von recht hässlichor Färbung vorgekommen. Es kann indessen 
nicht hieraus auf allgemeine Rohheit der Beeren gefolgert werden, 
ebensowenig wie man aas ähnlichen Vorkomnmiflsen bei uns auf 
eine BittHdie Verkemmenbeit unserer gesammten Natbn schlieflaen 
d&Rfte. 

Ausserdem miiss in Betracht gezogen werden die diirch andere 
Lebcns^ewohnheit bedingte Verschiedenheit der Anschauungen. 
Wer will unsere Vorfahren absolut verdammen für den offen ge- 
triebenen Sklavenhandel? Die Anschauung der Zeit rechtfertigt 
ihn, wir beteaehten es als einen Fortschritt in der EnHnr, ihn als 
unsitdich erkannt zu haben. Da aber, wo die Enltor nicht Gelegen- 
heit gehabt bat, Gesittung der Lebensauffassung zu verbreiten, 
darf man den vorhandenen Standpunkt nicht aus dem Gesichts- 
winkel unserer höheren Entwickelung beurteilen, sondern muss 
den Verhältnissen, aus denen er hervorgegangen, Rechnung tragen. 
Man darf mitbin den Boeren nicht schlechthin verurteilen , wenn 
er den Schwarzen ala ein Wesen niederer Gattung, über welches 
er durch den Besitz dner weissen Haut hoch erhaben ist, be- 
trachtet. « 

In diesem Erbabenheitsdünkel liegt aber eme ziemlich wirkungs- 
volle Garantie g^gen etwaige Verbindungsgeltiste der ins Schutz- 
gebiet zugelassenen Boeren mit Eingeborenen. Höchstens die 
allerschlechtesten Elemente würden es über sich gewinnen, gegen 
eine Regieruudr, unter deren Flagg(^ sie biben, mit den verachteten 
Eiugeborneu Komplotte zu schmieden Kebeuhin ist die Ausfüh- 
rong eines so nngebenerlichen Planes in heutig^ Zeit selbst in 
den mflegensten Kolonien mit solchen Scbwierigkeitai verknüpft, 
wOrde die Ausführung aller darauf gegründeten TJntemehmen 
so sehr an dem Wankelmut und dem Misstrauen der Ein- 
geborenen scheitern, dass nur die mit den thatsächlichen Ver- 
hältnissen völlig ausser Berührung stehenden Kolonialschwärraer 
ernstlich die Verwirklichung derartiger Ideen fürchten können. 
Demgegenüber steht die Zuverlässigkeit der Beeren auf poUtischem 
Gebiet. Die Er&hrang lehrt uns, dass überall da, wo sie mit 
Stnnmenmebrfaeit eine politische Zusicherung abgegeben haben, 
sie im buchstäblichsten Sinne gehalten wurde. Es darf nicht ge- 
leugnet werden, dass unter ihnen selbst Einigkeit auf irgend 
welchem Gebiet des öffentlichen Lebens bisher noch nicht erzielt 
worden ist, daher haben Einzelindividuen sich stets der von ihnen 

femissbilligten Kontrole zu entziehen versucht. Die Mehrheit in- 
essen, welche die Zusicherung abgab, blieb zuverlässig. Mithin 
dürfte auf diese Eicenscbaft, so auch auf die der Uneinigkeit mit 
einiger Sicherheit der Schluss aufgebaut werden, dass von Seiten 
der mit Erlaubnis und unter den Bedingnngen der Regierung im 
Schutzgebiet sich niederlassenden Boeren nimmer eine Sonder- 
stellung als Staat im J^taate angestrebt werden würde, resp. dass 
etwa doch eintretende Gelüste durch die völlige T 'Unmöglichkeit 
der Herbeiführung politischer Einigkeit zu Falle gebracht werden 



L^iyiii^uü uy Google 



— 188 



dürften.*) Sind in mehreren der an die Verwaltnng des Scbutz- 
gebiete gelichteten Qesnohen um Erlaubniss sur Einwandening 

Forderungen enthalten, welchen das Verlangen nach Au«nahme- 
stellimg an der Stirn g(!schrieben steht, so ist damit der Beweis 
noch nicht erbracht, dass bündige VersprechuTigon tiir bedingungs- 
lose Unterordnung unter die herrschende Staatsgewalt nicht ge« 
halten werden würden. Dass indessen der grössere Teil der 
Beeren die Notwendigkeit der politUohen Unterordnung anerkennt 
und bereit ist, sie auszuüben, ist ersichtlich aus Verhandlungen, 
welche Schreiber dieses in Windhoek mit der Boerenkommission 
fiihrte, welche er bis zu dem Sitz der VerwaLtong unseres Schutz- 
gebietes im Jahre 1892 geleitet hatte. 



*) Für diejenigen Leser, welche in den oben angeführten Anschauangen un- 
bewiesene BehauptuDgeu erblicken sollten, empfehlen wir das Studium der Boerea- 
geschichte: „History of the Boers in South-Africa", W. Iheal. Darin wird der 
aufmerksame Leser für jede der in diesem Aufsatz ausgesprochenen Ansichten 
zahlreiche BeWe fi.aden; zum Uebertluss sei erwähnt, dass der Verfasser eiaea 
gumn AlMfllmnt des letetea Tk^es jener Oeschiohte selbst mitdarohlebte and 
ans eigener .Anschauung kennt, was W. Theal in so interessanter Form berichtet. 

Ebeuso läset sich auf Grund von yorliogenden Erfahruogea die Befürohtang 
enUcrBften, die Boeren, wenn einmal im Behatsgebiete anwesend, werden das 
deutsche Fllement aufsaugen. Erstens hiess es doch dem deutschen Ansiedler 
ein gar zu übles Zeugniss über Charakterstärke aasstellen, weua ohne weiteres 
angenommen wird, er werde selbst im eigenen Lande unter eigener Regierang 
zum Boeren werden, nur weil in seiner Mitte einige Boeran sich befinden. 
Anders liegt ja die Sache, wenn der Deutsche in Ländern englischer Zunge 
sich seiner sprachiioheu und laudesentsprossenen Merkmale eutäussert. Wo 
ihm auf fremdherrlichem Boden die wirtliscdiaftlMdie and lebenspraktische 
Ueberlegenheit der anglosächsischeu Rasse stets vor Augen geführt wird, ist 
es kaum ein Wunder, wenn wenig oder doch nur unloffisch denkende Deutsche 
gtanben, mit der Sprache nnd den ftnsseren Oewohnhmtem des Stftrkeren 
auch dessen wirthsehaftlicho Fähigkeit sich zu eigen machen zu können. Anders 
liegt der Fall gegenüber den Boeren. Hier ist der Deutsche der wirtschaftlioh 
Stärkere, der an Lebensgewandheit Ueberlegene. Gegenüber dem Boeren lernt er 
fltoh. selbst fühlen und will seine Ueberlegenheit empfinden, wie er sie gegenüber 
dem Engländer vermisst. Man glaube nur nicht, dass, weil die Boeren in hellen 
Hänfen aus den unter englischer Flagge stehenden Territorien ausziehen, sie des- 
wegen euglischem Einfluss durchaus unzugänglich sind, die Ueberlagenhett <Unr 
Engländer nicht aucli empfinden und anerkennen. Diejenigen Boeren, WSldlA 
unter englischer Flagge leben und überhaupt von irgend welcher Kultur angest6(^ 
Bind, mögen zwar innerlich noch rebellisch sich gegen die ihnen TermeinHich 
durch englische (rosetzo zut^^efügte wirthschaftliche und politische Schädigung auf- 
lehnen, in ihrem äusseren Menschen kopiren sie den finffiander mit ebensolchem 
Eifer wie UngesohiokltdÜDatt. Oenan dasselbe würde stattfinden, wenn der Beer 
yim deutscher, anstatt von englis« her Knltur beeinflasst würde. La Stelle des 
drawing room drawl und der sporting f;ishions würden sie den schneidigen Lieut- 
nantston und die aufgezwirbelten Schnurrbäne nachahmenswert finden. Da in- 
deaaen die Kluft zwischen dem Boer und dem deatsohen Kleinbauern lange so 
gross nicht ist^ als die, welche ihn vom Engländer ti-ennt, so ist eine Vereinignng 
beider Elemente durchaus nicht in den Bereich der Unmöglichkeit za verweisen. 
Hetraten awisohen Engländern and Boeren gehören im östiiohen Sfidafrika zu den 
Ausnahmen, wogegen Ehen z\vis(;hen Deutschen und Boeren durchaus nicht selten 
sind. Dabei zeigt sich, dass die Mischung eine recht gute ist, iudem die solchen 
Uiaohehen entsprossenen Kinder sich meist durch auffallend kräftigen Körperbaa 
nnd gesnnda Konstitation anazeiolmen. 



uiyiii^cü Uy Google 



139 



Seibat ftber im Falle Bich naeh erfolgter Niederlassung von 
Boeren politische Unzufriedenheit und oppositionelle Neigungen 
einstellen sollten, so spricht die Erfahrung dafür, dass diese Regungen 
ihren Ausdruck in erneuten „Treks^, soweit solche nach der 
politischen Aufteilung- des Landes noch möglich sind, nicht aber 
in regierungsfeindliclien Unndlungeu ihren Ausdruck finden würden. 

Fast lächerlich erscheint der Einwm*t", die zuerst ins Land 
kommenden Boeren würden die besten Farmen besetzen und die 
später kommenden Deutschen sich mit minderwertigem Lande 
begnügen müssen. Erstens wird der Boer mit Vorliebe die ftir 
die Viehzucht, der Deutsche die für Ackerbau neh eignenden 
Landstücke aufsuchen. Aber selbst da, wo Boer nnd Deutscher 
in Wettbewerb triften könnten, ist die Gefahr nicht so arg. Wir 
können auch hier Analogien aus dem östlichen Südafrika zum Ver- 
gleich heranziehen. Als Sir Harry Smith aufgefordert wurde, 
einen yerantwortlichen Bericht über den Werth des von ihm ver^ 
walteten Landes — Oranje-Freistaat — an seine Begienmg ein- 
zusenden, erklärte er in seiner drastischen Sprache, das Land sei 
„a pcrfect owVs nest", oder ähnliche Worte desselben Sinnes. 
Heute, etwa 40 Jahre später, gilt es als das beste Weideland 
Südafrikas. So wird es mit unserem Schutzcjebiet auch gehen. 
Wenn nun aueh wirklieh die lioereu zuuäch.st diejenigen Farmen 
in den Weidedistrikten besetzen, auf denen Wasser ofien zu Tage 
tritt, so will das gar nichts besagen, denn im Lande ist Wasser 
genug, um Tausenden von Viehztlehtem die Ausübung ihres G-e- 
Schuftes zu ermöglichen. Je eher die „Wasserstellen* vergeben 
und bewohnt sind, desto schneller wird sich die Notwend^i^eit 
ergeben. Wasser zu schaffen. Dass dies mr»glich ist und vne es 
mit geringen Kosten geschehen kann, lehren uns aber die Boeren 
am besten. Zur Information für solche Leser, die sich für den 
Gegenstand interessiren, dai^f ich auf meine Ai*beiten in l'eter- 
manns Mittheilungen 1894, Heft 1 bis 2 und „The Geographica! 
Journal**, Julj 1893, sowie auf einen Aulsatz in der Kolonial- 
zeitung hinweisen. 

Ebenso nnbegieiflich ist es, wie man der Ansicht sein kann, 
deutsches Schutzgebiet dürfe nicht mit so minderweiiigcn Elementen, 
wie Boeren, besiedelt werden; unsere ersten Ansiedler müssten 
aus Kn'iseii stammen, weleh(^ d<'n Besitz eines höheren Grades 
innerer Kultur gewährleisten. Solche Anschauungen beweisen 
nach awei Seiten hin die Mangelhaftigkeit der Information. Erstens 
dürfen wir uns der Thatsache nicht yerschliessen, dass bisher Ko- 
lonien noch immer der Ansiedlung des sogenannten minderwer- 
tigen ElementOEi ihre Entstehnng verdanken, femer wollen wu- 
diese Minderwertigkeit untersuchen und prüfen, in wie weit de 
Ausdruck in seinem lan<lläuligen Sinne auf erste Ansiedler oder 
hier auf Boeren angewciidt t werden darf. 

Die Besiedlung eines zur Kolonisation geeigneten Landes 
wird dann auf den raschesten Fortgang und dauerndes Bestehen 



L^iyiii^uü Uy Google 



140 — 



am nehersten rechnen dfirfen, wenn die eich niedeilaseenden In- 
dividuen rasch den VeihlUaiisBen sich anpassen und sie an ihrem 
Vortheil verwenden lernen. Nun darf man fast wohl ausnaluneloe 

die Verhältnisse in jungfräulichen Ländern als rohe, unbeholfene, 
bezeichnen, welche durch eine Kombination physischer Kraft mit 
praktischem Blick eher, als durch geschulte Logik und Fach- 
wissen, bemeistert werden können. Wiederum dürften die soge- 
nannten beeseren Elemente, die durch den Besits letzterer Eigen- 
eehailen anf den höheren Grad der Knhar Anspmck erheben 
können, diejenigen sein, welche auf Grund ihrer mit der höheren 
Kultur auch erhöhten Ansprache und Lebensbedürfoisse am sei- I 
tensten wahre Befriedigung in der durch die urwüchsigen Landes- 
verhältnisse bedingten Lebensweise rinden würden. Diese Ele- 
mente werden daher stets trachten, einen nur zeitweiligen Auf- 
enthalt in der Kolonie möglichst einträglich zu gestalten; umi die 
Frfiehte ihres Schafibne im Heimatbuiae genLeaaen an können. 
Nur daa minderwerihige Element wird in der Kolonie aeinen daa- 
emden Wohnsitz au&chlagen, weil es den Kontrast zwichen der 
Urwflchsigkeit der neuen Heimath und der Kultur der alten weit 
weniger empfindet, resp. sich leichter dareinfindet und deshalb 
auch in der Kolonie die Zufriedenheit zu erreichen vermag, welche 
das bessere Element, mit Ausnahmen, nur in der Heimath finden 
zu könueu glaubt. Wir glauben hiermit bewiesen zu haben^ da^s 
nicht die TrSger einea höheren Grades von Kultur die einzigen 
aind, durch welche eine gedeihliche Entwicklung der Beaiedlung 
des Schutzgebiets sich vollziehen kann. 

Betrachten wir iruL ssen nun das sogenannte min der wertluge 
Element. AVer shid die Leute, welche in völlig unkultivirtcn 
Ländern, und zu solchen müssen wir unser Schutzgebiet rechnen, 
am besten vorwärts gekoniiuen sind, wer hat durch das Resultat 
des eigenen Schaffens den weitesten Unterschied zwischen die 
Verhältmaae, aua denen er henrorgegangen, und aeiner zeitweiligen 
Lage gebracht? Fast ohne Ausnahme" der kleine Baoer, der 
Tagelöhner oder Handwerker. Zum Beweis sehe man sich in den 
englischen Kolonien Südafrikas um. Welchen Schlages waren die 
Bewohner der ,.Oape flats" bei Kapstadt, die Bewohner von King 
Williamstown bei Port Elizabeth, Pinetown bei D'Urban, Neu- i 
Hannover bei Moritzbui'g, Ilerrmannshurg bei Grcytown, Lüne- ! 
bürg in Transvaal? Fast ohne Ausnahme entstammen die Be- 
wohner dieser Orte ans den Exeisen der kleinsten Leute Deutach- 
lands. Viele yon ihnen brachten kaum eine dürftige Schulbildung 
mit in ihre neue Heimath, kaum einer unter ihnen hatte auch nur 
den kleinsten Sparpfennig, die meisten waren fiir ihren Lebens- 
unterhalt auf ihrer Hände Arbeit angewiesen. Kommt man heute 
in jene Orte, so findet man eine sesshafte, zufriedene, oft sogar 
wohlhabende Bevölkerung, die jedenfalls ein grösseres Interesse 
an dem Entwickelungsgange der Kolonie hat, als der kapital- 
kritffcigere Emwanderer^ der nach 20 Jahren mit oder ohne £eich- 



uiyiii^cü Uy Google 



— 141 — 



llifimer wieder in die Heimath zurückkehrt. Sind wir nun bwech- 
tigt, did Leute, deren Fähigkeit, sich die VeiliSltiuase zum ma- 
teriellen Yortheile diensänur xa maehen, sioh tSgfioh beweist» als 

mindcrwerthige zu bezeichnen, nur weil es ihnen an Schul- und 
Fachbildung fehlt, die noch dazu meist in vorgerückten Jahren 
sich einen äusseren Schliff anei^eri, den sie im Heimathlande nie 
hätten erwerben können? Tch ^4aube im Gegenthell, dass wir diese 
Menschen als höchst vollwerthige betrachten müssen, zumal da wir 
tagtäglich sehen können, dass wirklich mindcrwerthige Subjekte, 
an denen ja die weiter entwickelten Kolonien keinen llungei 
leiden, dort ebünso Tezkommen, wie im alten Lande, ja oft unter 
den Standpunkt des ftrbigen Eingeborenen herabsinken. 

Wir können dann zunächst nicht blind sein gegenüber dem 
Umstand, dass die Regierung selbst bereits den Grund gelegt hat 
für einen reichlichen Zuzug des jetzt so heftig bekämpften Ele- 
mentes. Jeder, der mit den wirthschaftlichen Verhältnissen in 
Südwesta&ika ein wenig vertraut ist, weiss, welche Zugeständ- 
nisse dem daselbst bestehenden Esras-Koma-Syndikat seitons der 
B^erung gemacht worden sind. Ffir solche mit den Verhftlt- 
nissen weniger vertraute Leser sei kurz erwähnt, dass diese Ver^ 
günstigungen in dem Recht der Okkupation ausserordentlich um- 
fangreicher Länderkomplexe bestehen, ein Recht, welches nominell 
erst von den Hottcntottenhauptlingen erworben werden musste. 
Nun kann die Verwerthung dieses Rechtes in gar keiner anderen 
Weise gedacht werden, als in dem Verkauf dieses Gfrundbesitzes 
an Einzel- oder juristisohe Personen. Bei dem vollkommen wflden 
und urwüchsigen Zustande des in Rede stehenden Landes kann 
man mit völliger Sicherheit behaupten, dass europäische Käufer 
sich nur in der Minderzahl finden, dagegen gerade die Boeren 
durch die Natur des Landes in gr(>sscrer Anzahl sich anlocken 
lassen werden. Die Vcnmitliung ist so naheliegend, dass von den 
Geschäftsführern des Karas-Koma-Syndikats vollkommen unvcr- 
bolen die Absiclit gettnssert wird, sie zum Geschäftsprincip zu 
yerwirldichen und demgenAss zu bandeln. Ba nun einer Handels^ 
gesellscbaft nicht viele Vorschriften gemacht werden können da- 
rfiber, an welche Personen sie ihr Handelsobjekt yeriuissem dar^ 
welchen sie es vorzuenthalten haben, so ist es nur eine Frage 
der Zeit, wann der Boer( iioinzug auf die Länderkomplexc des 
Karas-Koraa-Syndikats, inul damit in unser Schutzgebiet, be- 
ginnen werde. Gehen wii- indessen einen Schritt weiter und 
nehmen wir an^ dass deutsdie Auaiedier der gerühmten laberen 
Kulturstufe sich auf erkauftem Grund und Boden den ersehnten 
Wohlstand erworben haben, den zu suchen sie das Vaterland ver- 
Hesson. Wer wird sie tadeln wollen, wenn sie die Früchte ihrer 
Arbeit nun doch im Vaterlande, im KrcMse der von der Natur 
gescbatfenen Beziehungen, in der Um^''el)un;^^ gediegener Kultur zu 
geniessen wünschen? Um dies zu ermöglichen, ist [jedoch der 
Yerkauf des Grundbesitzes geboten, dessen Werthsteigerung seit 



L^iyiii^cü Uy Google 



— 142 — 



dem Zeitpunkt des SrweibeB dnreh den aUgemoinen Fcnriscbritt 
der £iitmckeliuig der wirthsohAfUiclieii VerbSUtnisse und des in 
das Xiand gorteckten Kapitals and der Arbeit znm grOssten Thefl 

den gewonnenen Wohlstand ansmachen wird. 

Wer wird der Käufer sein? Nicht der ehen diesen Wohl- 
stand erst suchende deutsche Einwanderer höheren oder niedereTi 
Kulturgrades, auch nicht der im Lande schon wohlhabend gewor- 
dene Ansiedler, denn die Zeit, von der wir sprechen, lie^ in 
mcht zn weiter Znkimft. Nur der mit genügenden Ifitteln ver- 
sehene Beer, dessen Heimaih das Land ist, der mclits anderes 
wUnscht, als im weitesten Sinne des Wortes im Cande sesshaft 
zn werden, wird fähig und willens sein, dem europäischen An- 
siedler, dem Deutsehen, den Grundbesitz abzukaufen. Und ge- 
rade weil dadurch der höchste Wunsch zweier Parteien, der An- 
schluss an die Heimath, sich «erfüllt, ist um so mehr Grund an- 
zunehmen, dass der hier gesc hilderte Vorgang sich auch in "Wirk- 
lichkeit vollzielien wird. Wie also ist es möglich, dem Boem den 
Eingang in nnser Schntsgebiet an verweliren, wenn alle getroffenen 
Hassniübmen die Vorbedingung zn seiner Herbeiziehnng in sich 
tragen, wenn seine Einwanderung das Ergebniss psychologisch 
tief begründeter nnd darum mit Sicherheit zn erwartender Vor- 
gänge ist. 

Blicken wir weiter nach Norden, so sehen wir genau die- 
selben Verhältnisse sicli im Gebiet der sogenannten Damaraiaud- 
Konzession wiederiioleni wobei wir jedoch noch einmal auf den 
charakteristisohen Unterschied zwischen Dentschen nnd Beer hin- 

weisen nnd erwähnen wollen, dass in den zn Ackerbau geeigneten 
Distrikten auch in späteren Zeiten wahrscheinlich das deatsche 

Element auf kleinem Grundbesitz^ vorherrschen wird. 

Da wir al.so den Zuzug der Boeren in unser Gebiet über- 
haupt nicht zu hindern verm«»^'rn. so S(dlten wir wenigstens ver- 
suchen, dass diesem Ereigiiiss HuUattende Gute zu entwickeln, an- 
statt lediglich seine etwaigen N'achtheüe zn bekritteln. 

Als erster Vortheil der Boereneinwandemng möchten wir den 
Umstand hinstellen, das wir in den Boeren die einzigen wirkliehen 
Lehrmeister für unsere deutschen Ansiedler erhalten. Wir dürfen 
uns keinen Illusionen liber die Siedelungsfahigkeit der Deutschen 
hingeben. Man nihmt zwar den Deutschen nach, dass sie die 
besten Kolonisten seien, allein mau muss sehr genau unterscheiden, 
in welchem Sinne dies gemeint ist. Der deutsche Tagelöhner, 
der sich auf den Farmen begfiterter Besitzer so viel ver^ent, nm 
später auf wenigen Moi^pen eine eigene kleine Wirthschaft anzu- 
legen, ist in der BehaiThchkeit, mit der er sein Ziel verfolgt, und 
der Sorgfalt, mit der er seine Absicht im gegebenen Zeitpunkt 
ausführt, allen Konkurrenten anderer Xationalitiit überlegen. Dies 
ist schon in seiner Xücliternlieit, Sparsamkeit und Arbeitssamkeit 
begnindet. In ehen dem Masse, wie der Kleinbauer überlegen, ist 
der Deutsche höheren Kulturgiadeß seinen englischen i^nd ^ollän- 





uiyiii^cü Uy Google 



— 143 — 

dischen Konkamnteii unterlegen. Er ist meist mit mehr Wissen 
aasgerüstet als jene, besitzt aber nicht halb soviel praktische Le- 
hensweisbeit. Vollgepfropft von tbeoretiscben Ideen, sucht er mit 
grossem Pflicbtgcfühl diese solange ins Praktische zu iibersetzeT>, 
bis der Misserfolg und damit der Verlust seines Anlagekapitals 
ihn lehrt, dass or in erster Linie eine Menge zu verlernen hatte, 
ehe er daran gehen durfte, verantwortlich selbsthandelnd unter 
TÖllig -angewöhnten Yerb'ältnissen aufzutreten. Für beide Kate- 
gorien Ton Ansiedlem brauchen wir den Boer. Dieser wird dem 
yöD^ mittellosen Einwanderer auf seiner Farm dnrch Besch'äfti- 
gong Gelegenheit zum Erwerb und Sammlung von Landeser&h- 
Wng geben, dem „gebildeten" Ansiedler wird er praktisch vor- 
machen, was jener lernen resp. nachahmen soll, um erfolgreich zu 
wirthschaften und dadurch zum Wohlstände zu gelangen. 

Fast uunöthig erscheint es, auf den Vortheil hinzuweisen, der 
aus dem Vorhandensein einer hesitzkräfügen Bevdlkerung er- 
wachsen mtiss. Wir haben schon dargelegt, dass die Boeren 
durchaus nicht arme Schlacker, sondern meist für die Begriffe 
eines deutschen Einwanderers wohlhabend sind. Man könnte .in- 
dessen, um auch hier einem nutzlosen Proletariat den Zuzug z\i 
versperren, den Trekem nur dann die Erlauhniss zur Nieder- 
lassung geben, wenn sie nachweislich im Besitze eines bestimmten 
Vermögens sich befinden. Schreiber dieses hatte mit den ihn be- 
gleitenden Boeren eine dshingehende Veranhamng fihar den Nach- 
weis Ton 600 Lstrl., also 10 000 Mark getroffen. 

Wir dürfen nicht unterlassen, auf einen anderen, nicht we- 
niger wichtigen, den Boeren günstigen Gesichtspunkt hinzuweisen. 
Es ist ihre unleugbare Fähigkeit, sich gegenüber den Eingeborenen 
unzivilisirter Länder eine herrschende Stellung zu wahren. Fast 
ununterbrochen, seitdem Südafrika zum deutsclien Schutzgebiet 
wurde, sind wir daselbst in wichtigen Fragen der Eingeborenen- 
Politik verwickelt gewesen. Wir können uns das Zeugniss aus- 
stellen, die LSsung der Frage auf alle denkbare Weise angestrebt 
zu haben, müssen indessen offen bekennen, dass wir weder mit 
unserer Politik des „Gewehr bei Fuss", noch mit unserer aggres- 
siveren Methode auch nur nennenswerthe Erfolge erzielt, wohl aber 
recht erhebliche Sumuien für militärische Verwaltung des Schutz- 
gebietes verausgabt haben. Der Grund ist ziemlich einfach und 
liegt offen zutage. Einmal haften den zur Leitung berufenen Per- 
sönliehkeiten vide der Mängel an, die wir vorher aber den Ansied- 
lem höheren Kulturgrades erwähnten. Die Herren wollen Theorien 
ins Praktische übersetzen, fiir welche jede Grundlage im neuen 
Lande fehlt. Sie brauchen Zeit, um sehr viel zu verlernen und 
werden meist gerade dann, wenn sie an dem erforderlichen Ziel 
angekommen sind, wdedcr abberufen, um vielleicht einem neuen 
Theoretiker Platz zu machen. 

Fem er zeigt uns unsere koloniale Erfahrung, dass das Streben 
vpserer Koloniäbeamt^ lio^h ^iik viol per^nliches ist Man 



L^iyiii^uü Uy Google 



— 144 — 



begegnet nur za häufig der ganz unverhohlen geänsserten Ab- 
sicht, während einiger Jahre Aufenthalt in den Kolonien Gelegen- 
heit zum Erwerb äusserer Ehren oder doch wenigstens zu Unter- 
haltung und Sport zu linden. Dass das Wohl der Kolonien durch 
Handlungen, die sich auf solche Anschauungen gründen, nicht 
gerade erbeUich gefördert werden wird, bedarf kaum dies Be- 
weises. 

Femer kann man sieb des Eindruckes nicht erwehren , dass 
die Kolonialbeamten oft weniger auf Grund ihrer nachweislichen 
Beföhigtmg gewählt werden, sondern nach dem Maasse der ihnen 
innewohnenden Fähigkeit, nach oben hin möglichst unbemerkt zu 
bleiben. Es lässt sich ja die Richtigkeit eines solchen Eindruckes 
nicht erweisen, der Eindruck bleibt aber und j[>rägt sich wohl den 
meisten objektiyen Beobachtern unserer Kolonien ein. Es ergiebt 
siob aber aus den geschilderten UmstSndeni dass die Kolonien 
mehr Versuchsfeld und Mittel znm Zweck, als Selbstzweck sind, 
und es darf nicht Wunder nehmen, wenn die Resultate der ko- 
lonialen Verwaltung den Vorbedingungen entsprechen. 

Auch auf diesem Gebiet, dem unserer Machtstellung gegen- 
über den Eingeborenen, glauben wir durch Ansiedelung einer be- 
schränkten Zahl von Boeren nur gewinnen zu können. Schreiber 
dieses begt nicht den geringsten Zweifel, dass, wären eine An- 
zahl waffenläbiger Boeren im Lande und beauftragt gewesen, die 
Witboifrage zu lösen, dieser Häuptling längst aoi^hört hätte, 
eine Ziffer in dem südafrikanischen Rechenexempel zu sein. Aller- 
dings nehme ich nicht an, dass seine Widerstandskraft auf dem 
AVei^c und durch das Mittel der schulgerechten europäischen 
Kriegfikunst gebrochen worden wäre, aber wir wären ihn los, um 
soviel für militärische Ycrsuchsoperationen im Wüstengebiet aus- 
gegebene Hnnderttansende reicher und hätten die för die wirth- 
• schaflÜiche Entwickelnng des Landes durchaus erforderlicbe Rohe. 
In dieser Hinsicht ist es noch nicht zu spät. Zwar scheint es 
ja, als sollten die jahrelangen Bemühungen» Witboi unschädlich 
zu machen, endlich mit Erfolg gekrrmt werden, allein noch lebt 
er, und was Leute, dieses Schlages vermögen, das lehrt uns die 
Geschichte Südafrikas und selbst Südwestafrikas zur Geniige. 
Witboi scheint aus demselben Holze geschnitzt zu sein, wie Jonker 
A&ikander, und sdn Geist wird seinen Körper überleben. Die 
Hottentottenstamme sind noch ziemlich zahlreich und werden zähe 
an ihren Unabhängigkeitsideen festhalten. Auch die Ünterwerfimg 
Witbois wird nicht dauernden Frieden schaffen, nur die gänzliche 
Verdrängung der Hottentotten oder deren Aufsaugung durch die 
Kultur in der Weise und dem Grade, wie sie sich im Kaplande 
vollzogen hat, wird dieses Ziel herbeiführen. Beides ist indt^sseu 
nur eine Frage der Zeit Der Hottentot ist eines jener Elemente, 
welche, gleich dem Indianer, nicht neben der Knltor ex ia t in m 
können. 

^e weitere Gefahr droht vom Norden ber dnrch ^ jQerero« 



uiyiii^cü Uy Google 



— 146 — 



Gegen diese würden wir veiKeblieh die Beeren aufiepielexi, da sie 
sebr zahlreich sind; daher gädrt diese Frage nieht in den Rahmen 
nnserer Erörterung. 

Ebenso unbeachtet lassen wir den Streitj)unkt, ob und inwie- 
weit Boeren oder irgend jemand berechtigt sei, von Witboi, der 
zwar mit Deutschland kein Vertragsverhältniss eingegangen ist, 
poiyairechtlich gütige Abmachungen über Landkauf zu treffen. 
Wir wfhrden die.Bfiiguug eines solchen Vei&hrens, seihst wenn 
es juristisch zulassig ist, als eine unglaubliche Schwäche der Be- 
hörden des Schutzgebietes, als eine Schädigung unseres nationalen 
Empfindens betrachten. 

In Zusammenfassung .sänimtlicher Einzelpnnkte unserer Studie 
ergiebt sich folgendes Gesamratbild: 

Die gegen die Boeren erhobenen Einwände zerfallen bei 
leerer Betrachtung zum grossen Theil in sich selbst Wir haben 
nachzoweusen yemocht, dass durch den Zuzug einer beschzinkten 
Anzahl von Boeren&milien dem Schutzgebiete nur Vorteile er- 
wachsen können, und finden, dass bereits in jeder lüchtnng die 
breiteste Grundlage iiir eine /abireiche Boereneinwnnderung ge- 
geben, ja, diese iil)erhaupt gar nicht aiit>Aihalten ist. Demgegen- 
über steht die unerklärliche, abwehrende Haltung der Regierung 
gegen die alsbaldige Zulassung einer beschränkten Anzahl dieser 
kapiftalkräfiigen wä landeskundigen Kolonisten. 

Nach unserer Auffiussung sollte eine westausschaueiide Re- 
gierung eine eJnmal in Eluss geratene Bewegung, die sie nicht 
zu hemmen vermag, leiten, und zwar so leiten, dass sie sich das 
jeder Bewcc:ung mehr oder weniger anhaftende Gute zu eigen 
macht und die Nachteile nach Möglichkeit abwehrt. Die Boeren- 
bewegung ist eine solche Bewegung. Vom Transvaal, von allen 
Gegenden südöstlich und östlich unseres Schutzgebietes dringen 
die Boeren vor, ihre Niederlassung in unseren Frenzen ist nur 
eine Zeitirage. Sollte es angesichts dieser nicht zu ändernden 
Thatsaohen nicht unsere Aufgabe sein, uns der Führerschaft dieser 
Bewegung so zu bemächtigen, dass wir uns ein brauchbares Ele- 
ment kautkräftiger Kolonisten, statt eines unter Umständen recht 
schwierigen Widersachers ins Land ziehen? 'J'äusehen wir ims 
darüber nicht hinweg, dass, wenn der Boer sich in unserem Ge- 
biete Ton seiner unangenehmen Seite zeigt, dies gänzlich darauf 
zurttckzufifihren sein wird, dass wir es nicht verstanden haben, ihn 
zu nehmen und durch unsere Behandlung des nicht zurückzuhalten- 
den Einwanderers aeme guten Eigenschaften herrorznlocken. Wird 
uns der Boer dann unbequem, so wird es unsere Schuld sein. 
Denn nur wenn unsere L'nterthanen uusere 3Iacht fühlen und 
kennen, wie die Hottentottn das sollten, oder wenn sie uns um 
unserer Weisheit willen lieben, wie die Boeren das könnten, wer- 
den wir Herreu unseres S<dLut^bietes, wird Witboiland deutsches 
Land werden. 

Wenden wir das Gesagte nun wieder auf die Boeren an. 



L^iyiii^uü uy Google 



— 146 



Dürfen wir diese als minderwertig bezeichnen? Womit hat 
der Boer die in der Anwendung dieses Ausdruckes liegende 
ringschätzung verdient-^ Die Gescliichtc sowohl, als die gegen- 
wärtige Lage dieses Volkes lehrt uns, dass selbst Ereignisse von 
fast elementarer Kreit nicht vermögen, deren Selbsterhaltungstrieb 
zu ersticken. Unter den denkbar ungünstigsten Verhältuissen 
haben sich die Boeren auf ihrem zwar niederen, dennoch aber als 
Kulturstufe zu bezeichnenden Niveau erhalten and selbst dem kär^g- 
liohsten Gebiet den Lebensunterhalt abgemngen. 

Sie sind nüchtern, sparsam, sie streben nach Besitz und Sess- 
haftigkeit. Geben uns die einzelnen Ausnahmefälle die Berechti- 
gung, sie als minderwertig zu bezeichnen? Niemand kennt die 
JFehler der Boeren, ihren Eigendünkel, ihren Wankelmut, ihre 
VnetaaAsailii, Habgier nnd Bänkesneht besser als der Verfasser, 
allein dSrfen wir deutsche Ansiedler von diesen oder llhiüiohen 
Eigenschaften gänzlich freisprechen? Ist es weniger leicht» und 
angenehm mit dem ungebildeten deutschen Kleinkolonisten zu ver- 
kehren, weil der Boer im Umgang mit dem gebildeten Europäer 
anfänglich nur seine vielen s(!hr unangenehmen Eigenschafiten 
herauskehrt. Wir glauben, dass in diesem Punkte beide Gattungen 
von Ansiedlern sich nichts weiter nehmen, beide aber haben in 
weitestem Um&n^ hewiesen, dass sie weit mehr als das gebildete 
Element, die FiUiij^eit besitzen, unter urwüchsigen Verältniaaen 
sich ansässig zu machen und Besitz zu erwerben; letztere haben 
gegenüber ihren deutschen Konkurrenten den Vorzug genauer 
Kenntnisse der Landesverhältoisse und verhäLtnissmässig bedeuten- 
der Kapitalkraft. 

Man empfindet Besorgnis gegenüber dem Landverbrauch durch 
die Boeren, die sich nur auf Grundbesitz wohl fühlen, dessen Aua- 
dehnung es unmöglich machte den Hauch von Nachbars Schornstein 
zu sehen. Glaubt man vielleicht, dass deutsche Ansiedler das 
Gewerbe der Viehzucht auf sogenannten Kossäthenstellcn auszuüben, 
imstande sein werden? Viel eher sollte man doch zu dem Schluss 
gelangen, dass, weil die mit den Landesverliältnissen so genau 
vertrauten Boeren grossen Grundbesitz für durchaus nötig erachten, 
selbst da, wo sie ihn für last umsonst erlangen können, solcher 
zum Greschäft der Viehzucht auch für den deutschen Ansiedler 
durchaus erforderlich ist. 

Ebenso unerheblich ist der gegen die Boeren erhobene Vor- 
wurf der Waldverwüstnng. Fast nirgends in den von Boeren be- 
wohnten Gegenden lindet sich Wald, sogenanntes Buschfeld wird 
nur im trockenen Winter von den Viehzüchtern aufgesucht, weil 
es dann nielir Viehweide cntlrält, als die baumlosen, im feuchten 
Sommer dem Vieh mehr zusageudeu Grassteppen. Selbst aber iui 
Falle, dass der Einwurf irgend welche Berechtigung hätte, wie 
sehr kann die Zerstörungssucht einiger weniger Boeren gegenüber 
den Eingeborenen ins Gewicht fallen. Käme es darauf an, den 
Baumwuchs Südafrikas zu schützen, so müssten die Eingeborenen, 



uiyiii^cü Uy Google 



— 147 — 



nicht aber die Boeren des Landes verwiesen werden. Dabei wollen 

wir indessen gleich das Zugeständnis machen, dass der Boer, wenn 
er auch nicht gerade zerstört, so doch nicht erhält; weder yer- 
hindert er den Eingeborenen an der Ausrottung des Banmwuchses, 
noch pflanzt er selbst in der Regel irgend etwas an, ausser einigen 
dürftigen Pfirsichbäumen. Ausnahmen kommen im Kaplande und 
in Natal jedoch vor. 

Auch den Einwand, die Trekboeren seien nnr nutzloses Ko- 
madenproletariaty wollen wir noch entkriiften. Freilich wird der 
reiche Eig< uthümer grosser Farmen nicht in die Wildnis ziehen, 
allein olme jeden und jeglichen Besitz kann man schon gar nicht 
Trekboer w«'rd(^n. sondern sich höchstens in dienender Eigenschaft 
einem Trek anschliessen. Der Trekboer besitzt zum mindestem 
einen Wagen und Spann Ochsen und so viel Stück Vieh oder Schafe, 
dass er aus deren Erträgen seine Fleischnahrung bestreiten kann. 
Der Yortheil des Trekens liegt för ihn hauptsächlich darin, dass 
er anf herrenlosem Lande verweilen und 8^ Vieh sich vermehren 
lassen, im AugenbUdi des Verdorrens oder der Abweidung der 
Gegend aber weiter ziehen kann. Unter geordneten Zuständen 
setzen die Besitzvcrhiltni.sse diesem der Vermehrung des Viehes 
höchst günHti«j:en Modus erhebliche Schwi<>ri<i;'keiten entgegen. 

Als Schlussstück zu der Eutkrättigung der gegen die Boeren 
erhobenen Einwende wollen wir noch anführen, oUuss es die Trek- 
boeren der Jetztzeit im allgemeinen recht gnt verstanden haben, 
sich mit den Eingeborenen der von ihnen durchzogenen Länder 
zu stellen. Zu Feindseligkeiten ist es in keinem einzigen Falle 
gekommen, und überall, wo Schreiber dieses mit den Trekern in 
Berührung gekommen ist, waren letztere stets reichlich mit Arbeits- 
ki'äften versehen, die sie durch freiwillige Grestellung der Ein- 
geborenen gegen ang^essenen Lohn erhielten. 

Nachdem wir so erwiesen haben, dass die Boeren, wenn sie 
sich auch nicht durch hervorragende Tugenden oder Liebens- 
würdigkeit im Umgange auszeichnen, dotä durchaus nicht die 
minderwertigen Subjekte sind, zu welchen man Tendenzzweckc^ 
halber gerade jetzt stempeln möchte, sollen wir unter Abstand- 
nahme von allen Wünschen für oder gegen die Boereneinwande- 
rung den Thatsachen ins Gesicht schauen, die bei der augenblick- 
liehen Sachlage mit unserem Schutzgebiet mit ersterer im engsten 
Zusammenhalte stehen. 



10* 



L^iyiii^uü Uy Google 



Der KoloDialratii. 



Derselbe begann am 7. Juni 1894 die Sitzungen seiner dritten 
Amtsperiode. Neu einbeitifini in denKolonialTat iämä dieHenren: Geh. 
. Kommerzieiurat Oechdhänser, EzzeUenz IfImsteriAlpTttBideiit a. D. 

V. Grimm und Paul Staudinger. Die Silnng wurde von dem 
Direktor im Answ'drtigeii Amt, Dr. Kayser, eröi&et, der im Aa- 
Bchluss an die in der vorigen Session von dem Kolonialrat gefassten 
Beschlüsse und gestellten Wünsche einen Ueberblick über die Ent- 
wifkeliiDg der Sclmtzgebiete seit der letzten Tagung gab. Mit 
Genugthuuug wurde die Verstärkung der Schutztruppe iu Ost- 
afinka und Sfidwestafrika b^gr&nt und der Anerkemmng des 
Toratxenden &tt die ümaieht «igevtlmmty mit weleber €h>UT«meiir 
Freiherr v. Scheie für Aufrechterhaltung von Ruhe und Sicherheit 
gesorgt hat. (Das Urteil würde nach einigen Monaten wohl anders 
ausgefallen sein. D. Tier.) Die Ausführungen des Herrn Oechel- 
häuser über die Bedeutung des Eisenbahnbuus für das ostafrika- 
nische Gebiet fanden allgemeine Zustimmung. Bezüglich Südwest- 
airikas wurde aufs neue ausgeführt, wie wenig eine direkte 
SchiffBTerbindung mit der Heimat za entbehren, und daas eine 
Kabelverbindnng herzustellen notwendig sei. Es wurde auch be* 
merkHcli gemacht, dass nach Wiederherstellung der Ruhe und 
Ordnung es nicht schwer werden würde, durch eigene Einnahmen 
aus dem Schutzgebiet (Ilüttensteuer, Viehsteuer, Landverkäufe) 
die Aii.<;^^aben zu decken. Die Frage wegen Ausbildung der 
Kolonial beamten wurde gestreift und auch das jüngste Abkommen 
zwischen England und dem Kongostaate in den Bereich der Debatte 
gezogen. 

Nach einer Pause ging die Versammlung znr Beratung des 

Entwurfs einer Grundbuchordnung für Deutsch- 
<Jstafrika über. Es fand zunächst eine allgemeine Diskussion 
statt, in welcher insbesondere die Frage gestreift wurde, ob es 
angezeigt sei, den Erwerb des Grundeigentums an die Genehmigung 
des Gouverneurs zu knüpfen. Die Vorlage wurde einem Ausschuss 
znr Yorberatung überwiesen und in diesen die Herren: Staats- 
sekret&r Jacobi, Ministerialpi^dent Dr. y. GMmm, Dr. Scharlach 
und Direktor Lucas gewählt. Der Ausschuss luelt am 8. Juni 
früh eine Sitzung ab. 



uiyiii^cü Uy Google 



149 — 



Die Plenaraitsnng an demselben Tage beschäftigte sich mit 
den von Staatsminister v. Hofinann, Dr. Scharlach, v. d. Heydt 
n. a. eingebrachten Anträgen wegen event. Abänderung der Gre- 
schäftsordnnng. Bei der splir eingehenden Diskussion, an welcher 
sich ausser den Antragstellern auch Geheimer Kommerzicnrat von 
Hansemann und der Vorsitzende beteiligten, ergab sich die völlige 
Uebereinstimmung der Ansichten dahin, dass es zur Erreichung 
der von den Antragstellern verfolgten Ziele einet Aendenmg der 
Gesduftsordnimg nicht bedfirfe. Um die Kontinnit&t der 
Sitzungsperioden aufrecht zu erhalten, soll die Ernennung der 
Mitglieder sich in Zukunft unmittelbar an den Schluss der vorauf- 
gehenden Periode anfiigen. Ausserdem hoU anstatt eines formellen 
Schlusses der einzelnen Session nur eine Vertagung eintreten, 
damit, wie dies im Jahre 1891 mit Erfolg geschehen sei, die von 
dem Eolonialrat zur Yorberatung dnaelner Fragen eingesetzten 
Ausschüsse in der Zwischenzeit bis zor nächsten Einbentfong ihre 
Thätigkeit fortsetzen könnten. 

hi der dritten Plenarsitzung am 9. Juni Nachmittag erstattete 
die zur Durcharboitnnq' der Orundbuchordnung für Dcutscli- 
Ostafrika eingesetzte Kommission, welche bereits am Vormittag 
eine Sitzung abgehalten hatte, durch Hen-n Direktor Lucas I^ericht 
über ihre Beratungen. Die Kommission hatte die Grundbuch- 
ordnung in sehr vielen, zum Theil recht wesentlichen Punkten 
umgeändert. Trotzdem fimd diese so yerSnderte Ghnindbuchordnung 
heine einätiminige Annahme. Die Minderheit beanstandete in der 
Grundbuchordnung das Recht des Gouverneurs, den freien Verkauf 
eines privatr(u htlich erworbenen Iramobils verbieten zu können, 
aus politisclien und zivilrechtlichen Gründen. Dem gegenüber fasstc 
die Mehrheit zwei Resolutionen, die den jetzigen Zustand als eineu 

Srovisorischen und möglichst schnell abzuändernden ausdrücklich 
ezeichneten. Nach Erledigung der Ghmndbuohordnung wühlte 
der Kolonialrat den bisherigen ständigen Ausschuss wieder und 
nach längerer Debatte zwei neue Ausschüsse, den ersten zur 
Beratung der Frage der Besiedeln ng der Schutzgebiete in 
Zusammenhang mit der Üegelung des deutschen Answanderungs- 
wesens und den zweiten zur Beratung der Errichtung von 
Verkehrswegen in Ostafrika, insbesondere der Eisenbahn nach 
dem Secugebiete, sowie der Verbesserung der Post- und Tele- 
graphenverbindung mit Südwestafrika und der Herstellung 
eines gesicherten Landungsplatzes an der Swakop-Mündung.*) 
In den ersten Ausschuss wurden gew'ählt die Herren v. Jacobi 
als Vorsitzender, Dr. vSchrcider-Poggelow als Sekretär, Dr. Scharlach 
als Referent, ferner die Herren Karl v. d. Heydt und Staats- 
minister V. Hofmann. In den zweiten Ausschuss traten ein die 

*) Neuerdings sind in den Zeitungen Berichte erschienen, wonach die 
etwas nördlicher belegene Rock-Bai sich bedeutend bosser als Swakupmündung 
eignen MÜe. Bb bedarf jedenfalls neoh einer eingehenden fuhmännisohen Unter- 
tdahnng, ehe man sich endgültig für den einen oder anderen Punkt entscheidet 



L^iyiii^cü Uy Google 



— 150 — 



Herren Staatsiniiiister v. Uofmann, Geheimer Oberpostrat Kraetke^ 

Direktor Lucas, Geh. Kom.-Rat ( )echelh'auser, Konsul a I). Vofaaen, 
Dr. Scharlacli und Herr Adolph Wöriaann-Hamburf]^. Der Antra;»', 
einen dritten Ausschuss zu bilden, zur Heratuni,' der Frage, wie 
die N'erordnungsgewalt der (Jnuverueure in den Schutzgebieten 
einzuschränken sei, um ähnlichen Vorkommnissen, wie sie z. B. 
in Kamerun eingetreten sind, von Hause aas ▼orsobengen, wurde 
zurückgezogen. Direktor Dr. Kayser schloes darauf me Sitzung^ 
mit der Bemerkung, dass er die Session nur vertag6| um sie nach 
Beendigung der Ausschussarbeiten oder sobald ein sonstiger Anläse 
vorliege, ^^^eder aufzunehmen. 

Die Herbstsitzung, der fast sanimtlielie 3Iit*^lieder anwohnten, 
wurde am l8. Oktober, Vormittags um 10 Uhr in den Räumen 
des Auswäitigeu Amts im iieisein sämmtlicher Mit glie der der 
KolonialabtheUung von dem Direktor derselben, Herrn Wirklichen 
Geheimen Legationsrat Dr Kayser erSffiiet. Das Arbeitsprogramm 
des Kolonialrats ergab sich ziun grossen Teil aus den Beschlüssen 
der Frühjahrssitzung. Die damals gewählten beiden Ausschüsse 
legten di(! Ergebnisse ihrer Beratungen vor. Ausserdem stand die 
l^eratung der Etatsentwürte für die einzelnen Schutzgebiete auf 
der Tagesordnung, sowie eine Denkschrift betreflTend die gesetz- 
liche Regelung des Grunderwerbs und eine Denkschrift des Herrn 
V. d. Hey dt fiber die ostafrikanische Eisenbabnfrage. Leider sind 
die in den Zeitungen und im Kolonialblatt ver@£fontliohten Berichte 
über die gepflogenen Beratungen nicht eingehend genug, um ein 
ganz klares Bild zu gewinnen. In der einleitenden Rede des Vor- 
sitzenden, die einen Ueberbliek über die letzten Ereignisse auf 
kolonialem (lebiete gab. war die Versicherung besonders bemerkens- 
wert, dass Ereiherr von Scheie im Gegensatz zu den umlaufenden 
Gerüchten sich durchaus nicht mit Rücktrittsgedanken trage. Bei 
der Beratung des Etats von Kamerun wurde seitens der Herren 
Fürst zu Höh enlohe-L a ngen bürg und Staudinger die Ver- 
letzung der SchifGfahrtsfreiheit auf dem Niger durch die Koyal 
Niger Company zur Sprache gebracht. Herr Woermann riet 
von der ferneren Entsendung grosser kriegerischer Expeditionen 
in das Hinterland der Kolonie lebhaft ab, da sie die lievölkerunjg 
beunruhigten, den Wohlstand und die Entwicklung der Kolonie 
schädigten, und ihr Nutzen mehr als zweifelhaft sei 

Bei der Beratung des Etats ftlr Togo wiurde seitens des Herrn 
Staatsministers von Hofmaun die Wiederbesetzung der Statiou 
Bismarckburg mit einem A\ eissen zur Sprache gebracht. Auch 
von anderer Seite wurde Bedauern über die eingetretene Aenderung 
kundgegeben. 

Der Etat von Ostafrika gab zur Erörterung der sehr 
wichtigen Frage der Vorbildung der in der Kolonie zur Verwendung 
kommenden Beamten Veranlassung. Nach dem amUichen Bericht 
standen sich dabei zwei Meinungen gegenüber, deren eine in erster 
Linie auf eine bessere spracUiche Vorbildung, die andere auf 



Digitized by Google 



— 161 — 



Verständnis« und Interesse für die wirthscbaftliche und kommerzielle 
Entwicklung unserer Schutzgebiete Gewicht gelogt habe. Dieser 
Gegensatz ist selbstverständlich nur scheinbar und hätte in dem 
ol'ficielleu Bericht nicht so sehr herausgearbeitet werden sollen. 
Denn dass im Ernste jemand daian denkt, es bei einer blos sprach- 
lichen Ausbildung der Beamten bewenden m lassen oder ihr auch 
nur eine übervnegende Bedeutung einzuräumen, ist doch wohl aus- 

S schlössen. Andererseits werden auch diejenigen, die mit Recht 
8 Verständnis für wirtschaftliche Fragen betonen, nicht dio 
sprachliehe Vorbildung ganz bei Seite geschoben wissen wollen. 
Beides gehört zusammen, und es ist ganz zwecklos, abzuwägen, was 
wichtiger ist. Die Einsetzung eines besonderen Ausschusses tür 
die weitere Beratung dieser Angelegenheit lässt der Hoffnung 
Baum, dass die Ftage in nicht zu langer Zeit praktisch ange- 
&sst wird. 

Die Etats der übrig(^n Sohutsgebiete scheinen su besonderen 
Bemerkungen keinen Anlass gegeben zu haben. 

Im Namen drr Kommission zur Berathung der Auswande- 
rungstrage berichtete Herr Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Der 
Kolonialrat einigte sich auf folgende Resolutionen, durch die un- 
seren Kolonien die erwünschte Sonderstellung zugewiesen wird, 
deren sie bedürfen, wenn wir sie für die Aufnahme der deutschen 
Auswanderung nutzbar machen wollen: 

1. den Grundsatz gesetzlich anzuerkennen, dass die Ueber- 
siedeiung von Heichsangehcirigen in ein deutsches Schutz- 
gebiet unbeschadet der Kontroivorschriften für gewerbs- 
mässige Anwerbung und Beförderung von Auswanderern 
nicht als Auswanderung zu betrachten ist; 

2. besondere Bestimmimgen zu dem Zweck zu treffisn, um 
die üebersiedelung deutscher BdchsangehÖriger nach den 
dazu geeigneten Theilen der Schutzgebiete möglichst zu 
erleichtern, insbesondere neben voller Aufifechterhaltung 
der allgemeinen Wehr])flicht die Ableisttmg derselben in 
den Schutzgebieten durch gesetzliche Anordnung zuzu- 
lassen. 

Der Weg, der mit dieser Resolution beschritten wiid, kann 
nur allgemeinster Billigimg begegnen, und es w&re zu wünschen, 
dass er möglichst bald zu ausgiebiger Förderung der Siedelung 
seitens des Reichs fuhren uk u hte. Es ist wirklich sehr bedauer- 
lich, dass auch bei einer Frage von so yitaler Bedeutung der 
Privatinitiative so gut wie alles überlassen wird. Das sollte an- 
ders werden, und wenn die Kegierung, was das Beste wäre, sich 
nicht entschliessen kann, l)eis})ielsw'eise nach Südwestafrika, um 
einen gesunden Gruud zu legen, einige hundert tüchtige, ver- 
trauenswerthe, aber unbemittelte deutsche Landwirthe mit ihren 
Familien hinauszusenden und auf gratis ttberlassenem Boden auf 
Reiohskosten anzusiedeln, nachdem sie alle erwünschten Vorberei- 
tungen getroffen hat, so muss sie doch in ihrer Unterstützung der 



Digitized by Google 



— 162 — 



£rivaten Siedelungsthätigkeit erheblich weiter gehen als bisher. 
>ahin würde z, B. in erster Linie auch gehören, dass sie den 
Beschlüssen des Eolonialraths über die Verbesserung der 
Verkehrsverbindungen mit Deutsch • Süd w es tafrika 

möglichst bald praktische Folgen giebt. Es wurde allseitig aner- 
kannt, dass die von der Beutsclicn Kolonial^^esellschaft eingerich- 
tete drei- bis viermalige direkte So hitl's Verbindung im Jalir. da sie 
dem dringendsten Bedürfuiss des Personen- und Güterver- 
kehrs vor der Hand genüge, zu erhalten und auszugestalten 
sei Andererseits sei es eine dringende Forderung, SadwestafrOn 
vom Eaplande wirtbschafUich unabhängig zu steUen und ihm die 
HSglichkeit der Gravitation nach dem Mutterliuide um so mdir 
zu gewähren, als die kapländische Handelswelt natiirgemäss die 
grössten Anstrengunp:en mache, die fiir sie vortheilhafte wirth- 
schaftliche Konjunktur aufrecht zu erhalten und auszunutzen. 
Eine liäufigere Verbindung sei daher wüuschenswerth und durch 
Ausdehnung der bestehenden deutschen Dampferlinien 
herbeiznlÜhren, 

Dringlicher steht es mit der Postverbindung, die einer 

baldigen Verbesserung mit absoluter Nothwendigkeit bedar£ Ad 
die Herstellung einer Kabelverbindung ist leider wegen der sehr 
hohen Kosten vorerst noch nicht zn denken. Dagegen wäre ein 
Anschluss an das Telegraphennetz eines der Nachbargebiete leich- 
ter herbeizufühi'en und wurde daher vom Kolonialrath warm be- 
förwortet. Zunächst wird es nöthig sein, — und dahin ging auch 
der Wimsch des Kolonialrats — naoh Masie^be der zur Yet- 
fugong stehenden Kräfte und unter Mitwirkong der Heiter der 
Sabutztmppe die Herstellung eines regelmässigen Verkehrs 
zwischen den Küstenplätzen nnd dem Innern mit allem Nachdruck 
zu betreiben. 

Die Verwaltung der Schutzgebiete. Der Reichsanzeiger 
hat folgende Allerhöchste Verordnung vom 12. Dezember 1894, be- 
treffend die Yerwaltong der Sehutzgebiete, yerGffentlioht: „Die 
gesammte Verwaltung der Schutzgebiete, einschliesslich der Behörden 

und Beamten, wird ih r Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts 
unterstellt, welche die hierauf bezüglichen Angelegenheiten unter 
dieser Bezeichnung und untt r dor unmittelbaren Verantwortlichkeit 
des llcichskanzlcrs wahrzunehmen liat. Soweit es sich um die 
Beziehungen zu auswärtigen Staaten und um die allgemeine Politik 
handelt, bleibt die Kolonialabtheilung dem Staatssekretäi- des Aus- 
wärtigen Amtes unterstellt.** Die obige Verordnung unterscheidet 
sieh von der Verfugung vom 29. Juni 1890 dadurch, dass sie 
vom Kaiser und nicht vom Reichskanzler ausgeht, und dass Sie 
die Unklarheiten beseitigt, welche die Caprivische Verfügung über 
die Stellung der Gouvernements zur hiesigen Zentralstelle aufweist 
Die erste Folge dieser Verordnung: war, dass der GrouvemeuT 
Freiherr v. Scheie um seine Entlassung eingekommen ist. 



Digitized by Google 



Litteratur. 



Axm dem ImdAb des ZopfM. Flandenien dnee alten Ghineseii. Yon 
IL von Brandt Le&pag, Veilag von Georg 'Wigand. 189i. Derfrfikere 
Oaeandia in China benatst jetzt seine Muaaezeit, um seine langjihngen Erfahraogen 
dem grösseren Publikum zugänglich zu machen in einer anmuthigen feuilletonisti- 
schen Form, durch welche aber bisweilen ein ernsthafter Ton klingt, besonders 
in den Schlussworten : „Deutschland muss Weitmacht sein, denn nur als solche 
kann es darauf rechnen, auch in Zukunft die Bolle zu spielen, zu der seine Be- 
▼ftftarnngHtahl und die Bildung der Nation ea berechtigen. Wh immar, aind 
wir auch bei der Yertfaeiinng der Kolonien an Iran gekommen nnd ea bednifte 
einea jlnaaeren Anatoeaea, nm aelbat einem ao ndohtigen Oeiate wie dem daa 
Fürsten von Bismarck das Abgehen von den alten Traditionen der |ireitBsischen 
nicht der brandenburgischen Politik, nahe zu legen ; für die heranwachsende 
Generation aber sollten unsere Kolonien nicht ein aufgedrängter, überflüssiger Ballast 
sein, sondern eine stete Mahnung an die grösseren Zwecke und Aufgaben, die 
das deutsche Reich zu erfüllen hat. Zu vertheidigen gegen äussere Angriffe 
weiden wir nnaen Koloniea nicht haben, die EnfsoheidQng ^ber den Beaits 
deiaetben wird weder in Afrika noeh in Aaien fallen, wohl aber würde ea der 
Wfirde dea Beiohea eniapredien, nioht mehr widerwillig, aoodain entaohloeaen 
an die Organisation wie an die Ausnutzung des Beeitaea zu geben, der den AnDug 
unserer Weltmachtstellung darstellt und Niederlagen und Lächerlichkeiten zu ver- 
meiden, wie die letzten Jahre und Monate sie uns in nur zu reichem Masse 
gebracht haben. Dann wiid auch anderen die Ueberzeugung kommen, dass mit 
uns als Weitmacht zu rechnen sei, und Deutschlands Wort wird gehöit und beachtet 
werden, wo immer die Interesaen liegen mögen, für die ea gesproohen wird. 

Bandbuoh der Hygiene, henusgegeben von Dr. Theodor Weyl. 
lie&rang 7. «Daa Klima" von Dr. Biohard Aaamann nnd „Akkli- 
wailiaalion imd Tiopenhygiene^ von Dr. 0. Bohellong. Joml Verlag von 

Gustav Fischer. 1894. Diesea Heft des grossen Lieferungsworkes, welchea 
in 8 — 10 Bänden erscheinen soll, enthält eine für die kolonialen Bestrebungen 
sehr wichtige Arbeit des Dr. Schellong, welchormehrore Jahrein Neu-Guinoa gelebt 
und auf diesem Gebiete reiche Ei"fahrungea gesammelt hat. Nach einer J>klärung 
des Wesens und Begriffes der Akklimatisatien behandelt er vornehmlich die An- 
paaamig an wärmere Klimate, den Bassenmflnaa mid die individaelle Diapoai- 
tion. Im Groaaon nnd Ganzen aind nach ihm die Aiiaaiohten für eine Akklimati- 
aation der Soiopltor, woiige Anamdimen, wie a. B. Qaewaland abgereohnet, nicht 



Digitized by Google 



— 154 — 



günstig. Das Gebiet ist in neuerer Zeit vielfiudi von den venohiedensten Seiten 
behmdelt woideo, m stellen sieh die Meinongen fiber die MSsUdikdlt der Alddi» 

BMÜsation der Europäer in den Tropen ziemlidi schrofT gegenüber, nnd wenn 
timn daher auch nicht allen Schlussf olgorangen Rchellong's zustimmen mag, so 
bietet die Abhandlang doch viele werÜLvoUe Angaben, beaondeis hinBioiitlioh der 

Tropenhygiene. 

Deutsoh Ostafrika in Krieg und Frieden Von H. Herrn. Graf 
von Schweinitz. Berlin 1H94. Verlag von II ermann Waith er. Das Buch 
hat seinen »folg gehabt, es wirkte mehr oder weniger wie eine Buinbo in dem 
zufriedenen Dasein der deutschen CktloaialpolitiJier, und wenn auch Manches in 
eine BeleoditaDg gerfiokt M, wdehe ück nvr ana den Zeitreiiütttnteen erUiien 
ttsa^ 80 iriid das Bnoih doeh immer fftr die Geaoiiiohte der hodiher^ unter- 
nommenen aber xecht Uilglioh geendetm AntiaUaTerei'BeBtrebQngen ein weiÜiTones 
HfiUtamittel Bein. 

JalirbQ^ der Natorwl— Mohaftea 1893—1894. Neonter Jahr- 
gang von Dr. Max Wild ermann. Ireibni^ im Breisgan 1894w Herder- 

sehe Verlagsbuchhandlung. Das Jahrbuch erscheint auch in diesem Jahre 
wieder in gewohnter VollHtändigkoit. welche so ziemlich nllo Oebiote der Natur- 
wissenschaft umfasst und daher, wan für ('oloniiilpolitiker besouder» wiclitif? i.^t. 
auch die FortHchriltc in der kolonialen Kntwickbni}; berücksichtigt, obwohl 
dies streng geuonimeu, nicht in den Rahiueu des Buches passt, wenn man 
das Thema nieht nnter den Begriff der geographiaehen Foiaohangen nnd 
Reisen bringt. Aber vir sind der Verlagshandlnng dafOr sehr dankbar nnd 
möchten nnr wflnschen, dass andere wissenschaftliche Publikationen midi ein 
Beispiel daran nehmen, wie mau jeden kulturellen Forteohritt auch unter dem 
tTe8icht.'<j)unkt der Wi,«sen«cbaft l^ehaudeln kann, wenn er auch direkt vieb 
leicht damit wenig zu tbun luit. Zu gleicher Zeit möchten wir die in dem- 
selben Verbig erscheinende Zeitschrift „die katholischen Missionen"', empfehlen, 
welche neben manchem nur für Katholiken berechneten Material doch auch 
sehr wichtige AnMtae bistorisehtti LihaltB bringt, wie ein Blick in die 
letaai JabrgSnge lehrt. 

KoloniaUreAtihioliClidlM Studien Ton Dr. Alfred Zimmermann. 
Oldwbnrg 1895. Sohalxe'sclie Hofbucbhandlnng. Die Studien sind, wie 
der VerüeMser in der Vorrede hervorhebt, dem Bedürfniss' der Selbstbelehrung 
entsprungen nnd treten daher mit Recht ohne grössere Ansprüche auf Beachtung 

in die Oeffentlicbkeit. denn sie sind mehr oder weniger Le.''efrücbte aus einer 
Reihe von auslämlischeu uml einheimischen grossen AN erken, deren Angabe 
vom Verfasser unterlassen worden ist, was für die Lesbarkeit eines solchen 
Buchee Tortheilhaftor ist^ aber es vollkommen ausschliesst^ daas ein Leser aieh 
noch in eine Materie, welche ihn besonders interessirt, mehr vertief«! kann. 
Gerade in einem Bndie, weldbes Indonialgesclnehtliche Stadien nmfosat, hAtte 
das Bücherverzeichnis.^ nicht fehlen dürfen. Der Inhalt umfasst englische 
und französische Kolonialpolitik, ein sehr interessantes Kapitel über die Koloni- 
sation Sibiriens, wo der Verfasser nach eigenen Wahrnehmungen berichten 
konnte, und einige Kolonisationsversiicbe aus der (ie.schichte der deutscheu 
Kolonialpolitik. Das Buch ist im Allgemeinen für den, weicher die Schwierig- 
keiten kennen lernen wiU, mit weldhen aadore T(ilker anf kolonialem Geinete 



Digitized by GoogI( 



^ 155 — 



gerungen haben — denn eigentlich ist, merkwflrdiger Weise, wenig Tr(iatliohe8 
in dem Bndie enthalten — eine befriedigende LekfcSre. 

Grundriss der ethnologisohen Jurisprudenz von Dr. Albert Herrn. 

Post ( »Ulenburg 1895. S c h u l z e ' s c h e Hof buchhandlung. Der VerfaHser, 
welcher schou früher in seinem Werke üV)er afrikanische Jurisprudenz, eine 
bis dahin wenig bekannte Materie systematisch zu verarbeiten, unternommen 
und das Werk, trotz mancher ihm anhaftenden Mängel glücklich durchgeführt 
hat» hat sieh hier eine nn^ttoh schinexigere Aufgabe gestellt, ein Gesammt- 
bfld der efhnegraphiBchen Jnrisprademt m entwerfen. Es giebt im Rechte der 
VfiUcer bestimmte, zu allen Zeiten und an allen Orten vorkommende Grimd- 
formen, welche in unzähligen lokalen Variationen sich wesentlich gleichartig 
\\'iederholen, sodass eine systematische Ordnung mö<?lich war. auf welcher 
späterhin eine encyclopildische Darstelluuir weiter bauen kann. Die Durch- 
führung dieses umfassenden Werkes durch seine von grossartiger Belesenheit 
und geistiger Durchdringung des Stoffes zeugenden Arbeit angebahnt za haben, 
ist das grosse Verdienst des YeriSuseis, und es ist so hoffen, daas dadurch 
anger^^ dar Stoff dnrdi einsdne Sonographien noch erweitert nnd Teitieft 
werde. Gerade in unseren Kolonien bietet sich hierfür ein um so dankbareres 
Feld, als mit steigender Kenntniss der Landessprachen auch das VeiHtändnisis 
der Sitten und Gebräuche der Kingeborenen wächst und manche frühere An- 
schauungen von Heißenden, welche die Länder nur flüchtig durchstreiften, be- 
richtigt werden. Der erste Band enthält den allgemeinen Theil des Universal- 
reehtes der Menschheit; es sind in ihm alle Ausgangsfonuen des mensehlicfaen 
Bedits Busammengestellt nnd damit die Qnmcllagm der Rechte aller Volker 
der Erde rar BarsteUnng gebracht Der zweite Band enthfilt die spedellen 
Bechtskreise des Personenrechts, des Familienrechts, des Erbrecht.'«, des Rache-, 
Buss- und Strafrechts, des ProzesfrechtH nnd des Vermögen.srechts, soweit in 
ihnen KechtHgedanken zimi Ausdruck gelungen, w elche nicht auf einzelne Völker 
oder Völkergruppeu beschränkt sind. Die Npet ielle Hechtsgesciiichte der Völker 
des europäischen Kulturki-eises, wie auch deren modernen Rechte sind nur in 
soweit herangezogen, als universelle Parallelen dazu Vwanlassung boten. 

Btne botaolsobe TropenrelM. Von Prof. Dr. G. Haberland t. 
Leipaig. Verlag Ton Wühehn Engelmann. 1893. Der Ibuptinhalt dieses 
Buches ist eine Schilderung der Tropen Vegetation von dem Standpunkte der 
allgemeinen Botanik aus; eine Klarlegung des Pflanzenlebens der Tropen, wenn 
es mit dem Auge de.s Biologen und rhysiologen angeschaut ist. Dem Verfasser 
ist diese Aufgabe vortrett'lii h gelungen, und man kann das Buch unbedingt 
neben Häckels indische Keistibriefe stellen, zumal es auch in stilistischer 
Hinsicht hervorragt, vereinigt mit einer Anschaulichkeit der Schüderong, wie 
sie nicht h&ufig ist Ein besonderer Glanzpunkt sind die Schilderungen in dem 
botamschen Garten zu Buitenzorg auf Java, wo der Verfasser die meisten 
Eindrücke aufgenommen hat ; besonders werthvoll für den, welcher sich für 
die tropische Vegetation interessirt, sind die Al)handlnngen über den Baum 
in den Tropen, die Lianen imd Epiphytcn. welche neben manchem Bekannren 
auch das besnltat neuerer Untersuchungen bringen. Das Buch, welches viele 
charakteristische Abbildungen enthält, wendet sich an einen grösseren Sjreis 
naturwissensclMflilich gebildeter Leser und ist auch für diejenigen, welche sich 
mit tropisdier Agrikultur befiusen, vom grOssten Werthe. 



Digitized by Google 



— 156 — 



Dm mo6mnm Bgyptan. Hit besonderer Bflekrieht auf Handel und 

Volkawirthachaft. Von Theodor N e u m a n n. Leipzig. Verlag von D u n c k e r 
& H u m b 1 o t. 1893- E^^ten iflt das erste muselmännische Reich, welches 
entschieden den Wej? der Reformen betreten und den Versuch nnternommen 
hat, die alte erstarrte Kultur des Ostens mit der modernen des Westens zu 
vereinigen; und in der Mitte unseres Jahrhundertf) ist Egypten wieder wie 
emstens, die HKoptekappe für den WeltliaBdel geworden. IMe Ereignisse seit 
1882 und die Besetnmg des alten Nillandes durch die Englander haben es sn 
einem widitigen Factor in der Enropftisehen Politik gemaehfc, nnd obwohl die 
Arbeiten über Egypten sehr zahlreich sind, so fehlte doch in der Geschichte 
der DeutHchen Litteratur ein zuverlässiges Handbuch liber das moderne 
Egypten, dosaon Einrichtungen und wirthschaftliche Verhältnisse. Der Ver- 
fasser hat die Ers,'cbnisHO seiner langjährigen Beobachtungen auf Grund 
umtiicher Quellen in objektiver und unparteiischer Weise gesammelt, sodass 
das Bnoh sieher dasn beitragen wird, die Kenntnisse über das so hoch interes- 
sante Land nnd seine hentigea politischen nnd wurthsehafflichen Yerhftltninse 
SU erweitern. 

Nennselm Mcmate Kommaiidaat B. IC. Krensera „Sdiwalbe*, 
wfthrend der militärlaohen Aktion 1880/0O in Deutsoh - Ost* 

aftika. Aus den hinterlassenen Papieren des Korvetten-Kapitän Hirschbergf. 
Kiel und Leipzig. Verl. von L i p s i u s und T i s c h o r. 1895. Das von der 
Wittwe de.H frühzeitig verstorbenen Kapitilu-LcutnantH herausgogebene üüchlein 
enthält eine Auzaiil Briefe und Tagebuchblätter, welche neben bekanntem oder 
trivialem und nur fOr Freunde nnd nShere AnTerwandte interesBantem Material 
«och einige Beitrftge Hhet die Anthfalnahme der Marine an der Hiederwerlnng 
des Ostafnkanischen Anfiitandes bringen. Der Antheü der Iforine an der llieder- 
werfung des Aufstandes ist in den letzten Jahren weniger beachtet worden, 
obwohl — wie auch aus diesem Büchlein unwiderleglich hervorgeht — die 
ganze Aktion Wisamann's nur dadurch möglich wurde, dass die Marine ihm 
den Rücken deckte und in entscheidenden Momenten mit eingriff. 

Indische Reisebriefe. Ernst Haeckel. Berlin. Verlag von Gebr. 
Paetel. 1894. Der Verfasser ist der bekannte Jenenser Professor, welcher 
er.st im vorgeschrittenen Lebensalter von 48 Jahren den ,.Liebling8wunsrh 
seines Lebens" eine lieise nach dem tropischen Indien hat ausführeu künneu, 
aber mit dem Enthnsiasrnnss der Jugend die Eindrficke sohfldertt welche die 
Natureise des Tropenlebens auf ihn gemadit haben. Da Haeekd als Forscher 
ein flBines GeftQil und scharfes Empfinden fBr die (Jeheimmsse der Natur 
und die Aeusserungen ihrer Schönheit besitzt, so muss die Wiedergabe 
dieser Eindrücke um so anziehender wirken, als auch die einzelnen Schilde- 
rungen stylistisch recht fein ausgeführt sind. Der Le.ser besitzt nach H(?- 
endigung der Lektüre ein in allen Theileu klares Bild der indischen und 
speziell ceylonischen Natm'üppigkeit. Das Buch, welches recht charakteristisch 
iUustrirt ist, erschdnt jetst in dritter Anflt^. 

KUmatoloffische Betrachtungen über die heisse Zone. Professor 
Julius Maerker. Konstanz. Druck von Friedr. Stadler. 1894. Das 
Werlmhen enth&lt eine Zusanunenstellung der Besoltate eifriger Stadien in 
d«i Werken namhafter Forscher, wie Alexander von Humlxddt^ Hann, 



Digitized by Google 



— 167 - 



A. Snpui u. A., neue GcBichtspnnkte fOr sadikuidige Fondher werden aber 
niclit aufgestellt. Der VerfiEwser ist Lehrer am GynuuMDnm su Kcmstanz und 

hat das Büchlein als wissenschaftliche Beüagc zum JahresprogTamm dieser 
Lehranstalt horanst^o^cboa. Dasselbe ist deshalb in erster Linie für die 
lernende Jugend bestimmt und füi* diese auch recht werthvoll, ohne dagegen 
dftB ünterene weiterer Krejae in Ansprach nehmen zn wollen. 

iBt es mögrlioh, die Deutsche Auswanderungr nach Klein- Asien 
absulenken ? Von Dr. E. Oehimanu in Hannover. Verlagsan- 
stalt imd Druckerei A.-G. (Tonn. J. Richter) Hamburg 1894. Dm Sdniftehen, 
welches in der Form eines Yorfcra^ges interessante Aoskonffc Aber die ivirth- 
schaftJichen, koltar^en und klimatiachen Verhältnisse KleinaBiens giebt, sneht 
mit enthnsiaHtiscber BeredRamkeit Propagunila für die Answanderung deutscher 
Bauern und Handwerker nach diesem Lande zu machen, und zwar ladet 
es zum möf,'lichst schnellen Beg^inn der Siedelung ein, weil dort augen- 
blicklich noch Kaufleute, Ingenieure und Techniker bei dem Bau der mit 
deutschem Oelde errichteten Anatolischen Eisenbahn vorhanden seien, die 
dem ankommenden deutschen Ansiedler üDbr die erste Zeit gern mit Rath 
und That snr Seite stehen würden. Das Klima sei der Gesundheit deatscHer 
Ansiedler durchaus sntrftglich, auch sei bei der Fruchtbarkeit des Bodens 
nicht daran 2u zweifeln, dass der Ansiedler dort ein gutes Fortkommen 
finde, und endlich würden Deutsche An.siedler dort am wenigsten Gefahr 
zu laufen, ihres Deutschthums mit der Zeit verlustig zugehen. Wir wollen 
dem Verfasser wünschen , das.s sich .seine Hoft'nungen realisireu lassen, 
möchten aber bezweifeln, dasa eine Auswanderung nach Kleinasien so v^el 
YOTtheilhafter sei, als nadi DeutschrSfidwestafirika, das mit Beeng auf Klima 
und KultnrfiUiigkeit i^eiehfalla als ein recht gOnstiges Answandemngsmel zu 
bezeichnen ist, und wo uns ausserdem alle Mittel sn Gebote stehen, um das 
Verlorengehen deutscher Sitte und Art au verhindern. 

Die Behandlnuff der Afrikanteohen Neger. Von B. Herold. 

Köln a. Rh., Verlag von Paul Neubner. 1894. Der Verfasser, welcher eine 
Zeit lang Stationschef im Togogebiet gewesen ist. legt in dem HO Druckaeiteu 
langen Hefte seine (irundsiltze dar, die ihn selbst bei der Behandlung 
der ihm unterstellten Neger geleitet haben. Seine Ansichten unterscheiden 
sich nicht wesentlich von denjenigen aller yerständig Denkenden, welche 
sich fOr die Torliegende Frage interessiren; unter den vemflnftigen Kolonial- 
beamten giebt es eben Niemand, welohw das in Kamerun und leider auch 
in Ost-Aftika gelegentiich gefibte Prfi^elTer&hren nicht Terurtheilt. 

Xhu€lb. MaBsaUaad snr KUqaelle. Von 0. Baumann. Vetlagvon 

Dietrich Reimer.' Berlin 1894. Die Reise des Dr. Baumann nach dem 
Viktoriasee und Urundi, welcher im Auftrage des Deutschen Antisklaverei- 
Comitees im .Taliro 1891 unternahm, gehört zu den (xlanzpunkton der deut- 
schen Afrikaxorschung. Ks ist ihm als ersten Kuropäer gelungen, die gro-iso 
Massaiateppe zu durchqueren, wobei er den Eiassisee entdeckte, die Moud- 
gebirge festzulegen und die Quellen des Kil, wenn man den Kagera als den 
QueUflnsB des Yiktovia-Klanaa ansiehb, su durchforsehen. Sein Triumphsug 
durch das Land TTrundi liest sich ftussemd spannend und ist ein wahres 
Kabinetstttek in dem Werke, weldies von der Verlagsbuchhandlung auf das 



Digitized by Google 



— 168 — 



Splendideste mit ülustratioiidft und Karten ansf^estattet ist In dem zweiten 
Theil des Werkes vr'irä eine j^enane physikalische und ethno{^phische Ueber- 
ßicht des Gobietea und seiner Volksstämrae gegeben, und es versteht sich 
bei Dr. I3aum;mn. der als einer der wirthschaftlichen Bahnbrecher in Deutsch- 
Ostafrika anzLu^ehou ist, von selbst, dass auch in den Betrachtungen üer den 
irirthaohalliliolien Werth dea Landes eine Menge ▼<m irwühroUem Ifoterial 
angehftoft ist Li einem eefar ansfahriichen Anhange werden die wiaeenschaft- 
liehen Untersuehungen von einzelnen Autoritäten über die gesammten 
Oeeteime, Knltorpflanzen, Mollusken&iina, Insekten jl b. w. veröffentlicht, so- 
dass auch nach dieser Richtung das Buch einen bedeutenden Werth 
besitzt. 

TTeber Vorkommen und G-ewinnung der nutzbaren Mineralien 

Inder siidafrikanisohen Republik (Traanvaal.) Von Bergrath S chmeisser. 
Berlin 1894. Geogfaphif»ehe Verlagshandhmg Dietrich Reimer. Der 
Verfasser dieses Werkes wurde im Auftrage des Kgl. Preuss. Ministers für 
Handel und Gewerbe nach Südafrika entsandt. Bekanntlich ist in dem letzten 
Jahre an Streit darüber eitstanden, ob hinreiehend Qold vorhanden sei, um 
den Gkddbedarf in Mtlnze nnd Industrie anf lAngere Zot hinaus zn decken, 
und es war deshalb erwünscht, das die Ooldenengnng in Transvaal seit der 
Entdeckung der grossen Lagerstitten am Witwatersrand Mnmal von ganz 
unparteiischer Seite geprüft würde. Obwohl der Verfasser mir verhUltnissmäsig 
kurze Zeit in Südafrika verweüt hat. so hat er doch ein sehr umfangreiclies 
und eingehende« Material beigebracht, welches jedem Interessenten ein Studium 
der dortigen Verhältnisse bedeutend erleichtern wird. Seine Ansicht geht 
dahin, daas der ganz ansaerordentliehe Ifineralreiehthnm von Transvaal 
achon jetzt eine aehr groase Bedeutung für die wirthsohafUichen Vwhftltniase 
aller anderen Kolturiftnder «rlangt hat nnd auf lange Daner in der Zukunft 
aich zu erhalten bestimmt ist. Das Werk ist nut Piftnen und Karten reich 
ausgestattet. 

Die pendsUtatt Malaria tn DeatacOi-Oatafrika. Von Dr. E. S t e n d e 1. 

Leipzig. Verlag von F. C. W. Vogel. 180 1. Das vorliegende Buch ist auch 
für den Laien verstilndlich gehalten; e» behandelt besonders die perniziöse 
Form der Malaria, die fievre bilieuse hematuritnio der Franzosen, das nach 
dem dunkelgefitrV>ten Urin von den Engliludern .sogenannten Blackwater fever, 
von dem Verfasser einfach „Schwarzwasaerfieber"' genannt. Diese 
Malttriaerkrankung bringt in jed«n einzelnen Falle die i.usserate Oe&hr tHr 
das Leben der Erkrankten mit sich, die sich bei späteren Rückfällen noch 
vermehrt Es ist deshalb für den von der Krankh«t Befallenoi durchaus er- 
forderlich, dass derselbe sobald als möglich nach Europa oder wenigstens 
nach Klimaten zurückkehrt, die den Vorbedingungen für die Entwickelung der 
Malaria nicht genügen. Interesssant ist. dnss auch nach den Erfahrungen Dr. 
Steudols Europäer erst nach einem Aufenthalt von 7i — 1 ^^^^^ Ustafrika 
und fast nur dann an dem Schwarzwasserfieber erkrankten, wenn sie zu 
dauerndem Aufenthalt in sumpfigen tiegenden und in Wohnungen gezwungen 
waren, wd^che gegen die feuchten Ausdünstungen des Erdbodens kdnen ge- 
nügenden Schutz boten. Das Buch ist Aerzten wie Laien, welche zn Iftngwrem 
Aufenthalt in M ala ri agegenden gezwungen sind, aulii Wärmste zn empfehlen. 



Digitized by Google 



^ 169 — 



Amerika. Eine aUgemeine Landeskunde. Von Prof. Dr. Wilhelm 
Siover«. l^eipzif^ und Wien. B ibliof^raphiw ch es Institut. 1894. Don 
.VulaHH zum ErHcheineu dieses Werkes hat nach der Anjjabe der Verla^sanstalt 
die 400 jahrige Gedenkfeier der Entdeckung Amerikas gegeben. In der 
Morgenfrühe des 12. Oetober 1492 erblickten die Spanier unter ihrem genu- 
«riBohen Ffihrer Christofer CSolombo daa langersehnte Laad ia Gestalt einer 
niedxigen KeraUeninMl der Bahamai^appe. Naeh ihrer Meinnng war es die 
OatkOate Asien», die sie da entdeckt hatten, und ein volles Mensckenalter 
verging, ehe sich die Ueberzeu^in<^ Bahn brach, dass man es mit oinem neuen 
Welttheil zu thun habo. Seit dem sind vier Jahrhunderte dahinf?o$^angen, 
eine Zeit der tiofnlgehenden. von aussen eindringenden Ura«?estaltnng imd 
der rastlosen, von innen wirkenden Kulturarbeit, und Nordamerika bot im 
Jahre 1893 zn Chicago in einer grossartigen Weltaasstellaiig ein Büd der 
hohen KiütorBtafe dar, anf weldSe sich der ganze Erdthefl in diesen Zeitranm 
enqKxrgesdiwangen hat. So steht Amerika noch jetst im Yordeigmnd des 
allgemeinsten Interesses. Das Verlangen, vom amerikanischen Erdtheü im 
ganzen etwas üeb ersichtliches zu erfahren und etwas Einheitlicheres zu wissen 
als es von den uu/ähligen Monographien und Keiaebriefen sowie von den 
grossen geographischen Handbüchern gegeben werden kann, war deshalb jetzt 
dringender als je zuvor. Dieses Verlangen erfüllt das vorliegende Werk im 
Tollsten Maasse. mdem es zunächst durch eine Skizze der amerikanischwi 
EntdeckDngsgesdliiohte in die geographische ifawwfanMM Amerikas einfShit nnd 
dann den Aufbau des Kontinents, seine Bodengestalt und Bevftsserong, seine 
Pflanzen und Thierwelt, seine menschliche Natur- und Kulturbevölkerung, die 
Entwnckclung u. Zustände seiner Staaten und Kolonien und endlich die alle 
amerikanischen Länder umschlingenden Formen des Verkehrs dem eingehenden 
Verständniss durch lichtvolle Schilderung erschliesst. Mau darf ohn»- l'eber- 
treibong behaupten, dass es kamu ein Üuch gegeben hat, aus dvm mau den 
Erdtheil Amerika in allen seinen Ghmndiflgen so Idar und mit so guter Yer- 
ansfthanh'ehung keimen su lernen vermSohte, wie es dem Torliegenden. Es 
ist bes<mders geeignet, unklare und fiilsohe Vorstellungen über Amerika su 
berichtigen reop. zu beseitigen, es bietet der reiferen Jugend wie den Er^ 
wachsenen eine verständliche und angenehme Lektüre, ist in jedem Kapitel 
iM'lehrend und unterhaltend: aber bei aller Gemeinvenstäuillichkeit bewahrt 
das \\ erk doch von Anfang bis zu Knde bei gewandter Danstellungsweiso imd 
^eganter Stilisii-ung eine vornehme, wissenschaftliche Haltung und kann des- 
halb nur warm en^fbfalen werden« 

2iim Viotoria-Nyaiisa. Eine AntisUaTera-Expedition und Forschungs- 
reise Ton K Waldemar Werth er. Berlin, Verlag von Ger gönne 
& Co. 1894. Das Buch von Leutnant Werther. in einem firisdien und leben- 
<ligen Ton geschrieben, schildert die Erlebnisse, Beobachtungen und Abenteuer 
des ßeLsendeu. welcher im Jahre 1892 eine Expedition des Antisklaverei- 
Komitees nach dem Viktoriasee führte. Auf Einzelheiten dieser Reise brauchen 
wir nicht näher einzugehen, wie wir auch die an der Ausführung der Auti- 
sUaTerei-Untemehmnngen geabte Kritik anf sudi beruhen lassen willen. Es 
unterliegt ja Irainem Zweifel, dass manche Fehler begangen worden sind, aber 
wrelches Untemdunen in Afrika, dessen dgenartige Verh&ltoisse doch erst 
allmftlig bekannter werden, wftre frei davon gewesen? Wenn uns etwas mit 



Digitized by Google 



— 160 



Bedmern erfftUen kaan, so ist es nur die ErwSgimg, dan die grosse Aof- 

wenduag von <m1<1 und Arbeit am Viktoriasee dort zu einem praktischen 
Ergebnisse nicht geführt hat, und mit der Uebernahme des Materials und 
der Stationen durch die Regierung ein Stillstand eingetreten zu nein scheint. 
Von geographischer Wichtigkeit ist der unter mannigfuchon Kämpfen und 
Strapazen ausgeführte Bfickmaneh quer durch die Steppe nach Irangi, snf 
dem noch mehrere Seen entdeckt worden, nnd desMn die Schildenmif ndh 
ftnseerst spannend liest. Dem Buche ist ein Anhang, eine grammatuche Skisae 
nnd Vokabdar des Kumkoma, von A. Seidel bearbeitet, angehängt 



Digitized by Google 



Die deutschen Bestrebungen an der Somali- 
Küste und das englisch-italienische Abkommen 

vom 5. Mai 1894. 

Im Auftrage der Deatschen EobnialgeseUw^aft bearbeitet von 

dir. Ton Bornhanpt. 



Die Zeit ist nicht so fern, da man in kolonialen Kreisen sich 
mit Recht der Hoffnung hingab, dass nicht blos ein Theil der 

Küste am Golf von Aden, das Kap Guardafui und die Somaliküste, 
sondern die ganze Ostküste Afrikas bis zum Ausflüsse des Rovuma 
dazu bestimmt seien, durch Deutschland der Kultur erschlossen 

# 

zu werden. 

Durch die Ton dem Begierungsbaameister HOniecke and dem 
Herrn CUds yon Anderten mit dem Grosssnltan aller Somalistämme, 

Osman, und dem Sultan Jnssnf Ali von Obbia im September und 
November 1885 abgeschlossenen Verträ^re hatte die Deutsch-Ost- 
afiikanische Gesellschaft KechtsariSprüche auf die Territorien dieser 
Herrscher und der von ihnen abhängigen Häuptlinge erworben. 
Die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft hatte insbesondere durch 
die Hörnecke-You Andertenschen Verträge, abgesehen yon um- 
fassenden Handelsvergftnstigungen nnd der Befugniss zur Aus- 
beutung yon Bergwerken, die völlig freie VerfÜgnog tther die 
Ländereien, soweit sie zur Zeit nicht in Benutzung genommen 
waren, ferner das Hecht auf Aufstelhing einer eigenen Truppe, 
auf Anlegung von Befestigungen und Erliebung von Zöllen, das 
Recht, Kolonisten ins Land zu ziehen und den Grund und Roden, 
die Forsten und Flüsse in jeder beliebigen Weise auszunutzen, 
erworben. 

Aber auch Hoheitsrechte, insbesondere das Recht der Gesetz- 
gebung, Verwaltung nnd Rechtspflege hatten sich die Unterhändler 
ausbedungen. Noch im Jahre 1886 (Januar bis Mitte Mai) waren 
durch den Herrn Claus von Anderten die Gebiete südlicli des Tana 
bis Mombasa für die Deutsch - Ostairikanische Gesellschaft er- 
worben worden. 

Die Erwerbungen der Deutsch-Ostafrikauischen Gesellschaft 
worden dann noch erheblich ergänzt durch die Verträge, welche 
Dr. Jtthlke im Jahre 1886 mit den sfidlich yon Warschekh lebenden 

KolonMea Jalirbach 1886. 11 



Digitized by Google 



— 162 — 



selbständigen Häuptlingen abschloss. Nicht nor das Gebiet von 

Makdischu und die Djubamündnng, sondern aach die weithin, bis 
zu den Grenzen des Witugebiets, sich erstreckenden Territorien 
wurden durch Dr. Jühlke, der hierbei in Kismaj^u Ende 1886 
seinen Tod fand, für die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft 
erworben. 

Es unterliegt keinem Zweifel, dass Deutschland in den Jahren 
1885 nnd 1886 durch zielbewusstes Vorgehen und nur massvoUe 
Unterstfttznng der Bestrebungen der Ostafrikanischen Gesellschaft 
in kurzer Zeit Herr der ganzen Somaliküste, der südlich sich 
anschliessenden Küstengebiete und der dahinter liegenden, nach 
den Berichten deutscher Forscher, wie von der Decken, G, A. 
Haggemacher, Fischer u. a. unzweilelhaft sehr werthvollen Ländereien 
hätte werden können. 

Man hat die Hömecke-Ton Andertenschen Verträge vielfach 
bemängelt und ihnen auch namentlich den Vorwurf gemacht, dass 
durch sie keineswegs Hoheitsrechte auf die Deutsch-Ostafrikanische 
Gesellschaft übertragen worden seien. Letzteres ist nach dem 
bekannt gewordenen deutschen Text der Verträge nicht zu- 
treffend (vergl. Kolonialpolitische Korrespondenz Nr. 8 vom 
20. Februar 1886). Aber mögen den Verträgen auch gewisse 
Mängel anhaften, die vielleicht aut eine Verschiedenheit des deutscheu 
und arabischen Textes zurückgeführt werden kOnnen, das wird 
sich schwer bestreiten lassen, dass die Urkunden ihrem Inhalte 
nach zu Okkupationen für koloi^lale Zwecke durchaus zureichend, 
ja bei einigennassen gutem Willen in herTorragendem Masse 
geeignet waren 

Wenn heute nicht Deutschland, sondern Italien sich im Besitze 
des Keiches des Grosssultans aller Somalistämme und des Sultans 
Jussut AU von Obbia beündet und England werthvolle Territorien 
besitzt, auf welche deutsche Ansprüche wohl begründet waren, so 
ist die Ursache hiervon jedenfalls nicht der mangelhafte Inhslt 
jener Verträge sondern ein ganz anderer. 

Deutscherseits sind nach Abschlnss der Hörnecke-von Anderten- 
schen Verträge energische Versuche gemacht worden, diese Ver- 
. träge praktisch zu verwerthen, an der Somaliktiste festen Fuss zu 
fassen, daselbst wenigstens eine Handelsstation zu begründen. 

Es kann hier nur kurz darauf hingewiesen werden, das im 
Jahre 1886 in AUnla die Flagge der Oeutsch-Ostafrikanischen 
Oesellschaft gehisst wurde und im selben Jahre die erwfthnte 
Expedition des Dr. Jühlke stattfand. Ferner muss der Einsetzung 
des Dr. Jühlke und nach ihm des Grafen Joachim Pfeil zu General- 
bevollmächtigten der deutsch-ostafrikanischen Gesellschaft für die 
Somalikiiste im Jahre 1886 Erwähnung geschehen. Im selben 
Jahre wurde auch noch die deutsche Flagge am Djubastrom ge- 
hisst und fand die verheissungsvolle Umbeneunung des Hafens Ton 
Port Dnrnford in „Hohenzollemhafen** statt. Das Eingreifen des 
Hetm Dr. Peters in diese Bestrebungen M\t in das Jahr 1887. 



Digitized by Google 



— 163 



Noch im Jahre 1889 ging eine deutsche Expedition, die des Lieut- 
nants von Schöning, nach Allula nnd im Jahre 1890 die des 

Regierungsbaumeisters Kurt Hoffmann. Mit der letzteren, die von 
der Deutschen Kolonialgesellschaft unterstützt wurde, in Ver- 
bindung stand die Begründung einer deutschen Somaligesellschaft. 

Alle diese Unternehmungen sind aus privater Initiative ent- 
standen. Von allen ohne Ausnahme aber muss gesagt werden, 
dass sie nennenswerthe , oder gar bleibende Erfolge nicht erzielt 
haben. Dentsche Interessen sind an der Somalikttste nicht ge- 
schaffen worden nnd im Angenblick nicht vorbanden. 

Angesichts dieser Thatsache ist wohl die Frage nach dem 
Grunde des Misserfolgs berechtigt. Der Grund desselben ist nicht 
schwer zu ermitteln, er liegt zum weitaus grössten Theil in dem 
mangelnden Schutz, den die privaten deutschen Bestrebungen 
seitens der Eegierung gefunden haben, in dem im Lauf der Jahre 
immer deutlicher erkennbar gewordenen Willen der Regierung, 
abgesehen von dem dentsch-ostafHkanischen Schutzgebiet, über- 
haupt keine anderen deutschen kolonialen Interessen an der Ost- 
kttste yon Afrika zu schaffen. 

Bezüglich der deutschen Bestrebungen an der Somaliküste hat 
das Auswärtige Amt schon im Jahre 1889 einen festen Stand- 
punkt eingenommen, indem es erklärte, dass das Reich überhaupt 
nicht in der Lage sei, ein Protektorat über die Gebiete der Somali- 
küste zu übernehmen, weil bei der kriegerischen Natur nnd dem 
Fanatismus der dortigen Eingeborenen sich ein solches Protektorat 
nnr durch beträchtliche militärische Machtmittel aufrecht erhalten 
lasse und die hierdurch verursachten Kosten zu den zu erwartenden 
Handelsvortheilen in keinem Verhältnisse stehen würden. 

Dafür, dass das Auswärtige Amt angesichts des italienisch- 
englischen Vertrages vom 5. Mai er., durch welchen die östlich 
vom 49. Längengrade um Allula und das Kap Guardafui belegenen 
Territorien als italienische Interessensphäre anerkannt nnd die 
letzten deutschen Ansprüche auf diese Gebiete bedeutungslos 
werden, von dem zur Somalifrage eingenommenen Standpunkte ab- 
weichen könnte, ist nach der skizzirten Stellungnahme der Re- 
gierung, sowie den augenscheinlich oftiziöseu Aeusserungen in der 
Presse (vergl. u. a. die National-Zeitung vom 20. Juni 189-1) von 
vorn herein wenig Aussicht voriianden. Dieser Umstand soll je- 
doch kein Hinderniss sein, sich gerade jetzt noch kurz zu ver- 
gegenwärtigen, wie successive in diesen TheQen Afrikas an Stdle 
der deutschen Ansprüche der italienische Einfluss getreten ist, 
und hierbei die Frage zu untersuchen, ob nicht bis zur Stunde, 
oder doch bis zum Abschluss des englisch-italienischen Vertrages 
vom 5. Mai 1894 deutsche Ansprüche auf Theile der Somaliküste 
bestanden haben, welche im deutschen kolonialen oder politischen 
Interesse zur Geltung zu bringen, auch noch gegenwärtig als Pflicht 
anerkannt werden muss. 

Gl^ch nach dem Bekanntwerden des englisch-itaMfinischen 

11* 



Digitized by Google 



— 164 — 



Vertrages brachten eine grosse Anzahl deatscher Zeitimgen (u. a. 
die KiUniBclie Zeitung, die Berliner Nenesten Nachrichten) Be- 
sprechungen 'über diesen Gegenstand. Tn denselben geschah eines 
im Jahre 1887 zwischen Deutschland und England abgeschlossenen 

Vertrages Erwähnung, nach wolohem das Kap Las (rori. der 
49. Grad östlich v. Gr., als Grenze der deutschen und englischen 
Interessensphäre (de.s Berberagebiets) tixirt worden sei und zwar 
derart, dass das Kap Gnardafiii und dessen südliche Gebiete fiir 
deutschen Einflnss und deutsche Festsetzungc n frei würden. Auch 
die Abtheilung Köln der Deutschen Kolonialgesellschaft erwähnt 
dieses Vertrages in ihr^, vom 12. Juni datirten Eingabe an den 
Keichskanzler, ebenso Herr Kurt Hoffmann in seiner Broschüre: 
,iDie Wichtigkeit des Soiualilande.s". 

Es ist nichts unversucht gelassen worden, um die Existenz 
eines derartigen Vertrages oder eines die erwälmte Vereinbarung 
zum Ausdruä bringenden Kotenweehsels glaubwürdig festsostellea 
und Einsicht in den Text der Vereinbarung zu erlangen. Insbe- 
sondere muss die Versicherung, dass dieser Vertrag in den eng- 
lischen Blaubüchern, in der Kolonialpolitischen Korrespondenz 
oder anderen Veröffentlichungen zum Abdruck gelangt sei, als 
nicht zutrt'ff'end bezeichnet werden. Da nun die überallhin und 
insbesondere auch an den maassgebensten Stellen angestellten 
Nachforschungen gleichfalls ein durchaus negatives Resultat gehabt 
haben» bleibt nichts übri^, als zu konstatiren, dass die Behauptung, 
ein solcher Vertrag sei im Jahre 1886 oder kurz Tor oder nachher 
abgeschlossen worden, eine unrichtige sei. 

Existirt aber ein Vertrag des angegelu n«']! Inhalts aus dem 
Jahre 1886 nicht, so ist zunächst er.sichtlich, dass Deutschland 
auf V(")lk('rj"echtlichen Verträgen basirte Rechtsansprüclie «auf die 
Somaliküstc, auf die Sultanate AUuhi und Obbia niemals besessen 
hat, und dass es sich nui* darum handeln kann, zu untersuchen, 
in welchem Maasse die Hömecke-von Andertenschen Verträge von 
den inzwischen, seit dem Jahre 1886 geschlossenen internationalen 
Verträgen und erfolgten Protektoratserklttrungen betroffen w<H^ 
den sind. 

Von den Gegnern deutscher Besitzrechte an der Somaliküste, 
insbesondere den Engländern, ist wiederholt auf die englisch- 
deutschen Vereinbarungen vom Oktober 188t5 (abgedruckt im 
Jahrbuch der Deutschen Kolonialpolitik, 2. Band 1888) hingewiesen 
worden, welche in dem Notenwehsel zwischen dem deutschen Bot- 
schafter in London, Grafen Hatzfeld, und dem englischen Minister 
der auswärtigen Angclegenhdten, Lord Iddesleigh, enthalten sind 
Diu-ch diese Verhandlungen wurde die Demarkationslinie zwischen 
der deutsehen und englischen Intrressensphäre durch eine Linie 
festgestellt, welche von der ]\[ündnng des Flusses Umba oder 
Wauga über den Djipe zum Ustufer des Victoriasees verlief. Da 
Deutschland sich verpflichtete, im Norden dieser Linie keine Ge- 
bietserwerbungen zu machen, keine Protektorate anzunehmen und 



Digitized by Google 



— 1«5 — 



der Ausbreitung engliachen Einflusses im Norden dieser Linie 
nicht entgegenzutreten, wurde schon damals, gleich nach dem Be- 
kanntwerden des Vertrages, die Behauptung aufgestellt, dass 
Deutschland überhaupt auf das Recht, Gebietserwerbungen nörd- 
lich vom Wangaiiuss, also auch au der SomaUküste, zu machen, 
verzichtet liabe. 

Diese Auffitssniig miuss als eine unrichtige bezeichnet werden, 
denn, wenngleich diese Vertrage auch Festsetzungen enthielten, 
welche sich auf Territorien an der Somaliküste, nördlich vom 
Wangafiuss, bezogen (die Stationen von Kismayu, Merka, Barawa, 
Mogduschu oder ]\Iakdischu und Warschekli wurden als dem 
Sultan von Suusibar gehi)rig anerkannt), so kann doch der er- 
wähnte Verzicht (wie auch beim deutsch-englischen Vertrage vom 
1. Juli 1890) einzig und allein nur auf die durch die resp. Ver- 
träge fixirten englischen Interessensphären bezogen werden und 
in keinem Fall auf Territorien, auf welche bereits deutsche An- 
sprüche bestanden. 

Dass diese Auffassung auch vom Autwärti^^en Amt geteilt 
worden ist, beweist der Umstand, dass Witu im deutschen Besitz 
verblieb und Deutschland noch im .Jalu-e 1889 (Deutscher Reichs- 
Anzeiger vom 22. November) die südlich von Kismayu gelegenen 
Gebiete unter sein Protektorat stellte. Die erwähnten VerirSge 
vom Jahre 1886 haben also jedenMls die deutschen Ansprüche auf 
die Somaliküste in keiner Weise berührt. 

Am 8. Februar 1888 schlössen Frankreich und England den 
Vertrag über Hararar. Der Text dieses Vertrages ist mitgeteilt 
im Bulletin du Coniite de VAfrifjur Fran^aise No. 6. Juniheft 1894. 
Durch diese Vereinbarung wurde die Grenze der engüschen und 
französischen Interessensphäre durch eine Linie festgestellt, welche 
von Hadu (Gk>lf von Ta^nra-Obodk) flber Dschaldessa nachHarar 
verlief. Die rechts von dieser Linie befindliche englische Inter- 
essensphäre wurde hierbei durch den Artikel 3 des Vertrages 
auch nach Osten abg^reDzt und bestimmt, dass sie bis Bandar 
Sijada reichen solle. 

Nach dem de Lannoy de J^issj/scheu Atlas liegt zwar Bandar 
8ijada fast um einen ganzen Grad weiter nach Osten, als das Kap 
Las Gori (48<^ liY v. Gr.), aber dieser Vertrag entfaSit doch eine 

Sewisse Rücksichtuahme auf das Sultanat Allula, auf welches 
amals kundich noch deutsehe Ansprüche zur Geltung gebracht 
waren. 

Die im Jahre 1889 erfolgte Protektoratserkl'arnng Ftnliens 
über Obbia war die erste unzweifelhafte Verletzung deutscher 
Interessen, denn da dieses Protektorat sich auf das Gebiet im 
Norden von Warschekh (2« 30' n. B.) bis Kap Awad (5«» 53' n. B.) 
erstreckte, okkupirte Italien Territorien, die von dem Herrn von 
Anderten für die Ostafrikanische Gesellschaft erworben waren. 
Nach den der italienischen Deputirtenkammer in der Session 
1890/91 vorgelegten Aktenstücken besieht sich No. 104 auf die 



Digitized by Google 



166 — 



Protektoratserkläning über Obbia. Der bezügliche Vertrag wurde 
zwischen dem Sultau Jussuf Ali von Obbia und dem iuilienischen 
Konsul V. FUonardi bereitd am 8. Februar 1889 geschlossen. Die 
Kotifidniiiff der üebenialune des Pirotektorats an die Mächte er- 
folgte mitteUt einer, Tom 11. Mai 1889 datuten Note. Die Danlaelie 
Kolonialgesellschaft hat in einer Eingabe an den ReichakanslMr 
(datirt vom 17. Mai 1889) eindringlich darauf hingewiesen, wie 
sehr die italienische Protektoratserkläning über Obbia die deutschen 
Rechtsansprücho auf Allula gefährde, und welche Bedeutung es 
für Deutschland hätte, wenn in Allula eine deutsche Handels- 
station errichtet und unter den Schutz des Deutscheu Reichs ge* 
stellt würde. 

Es ist bekannt, dass diese Eingabe wie die wiederbolteii Ge- 
sncbe der dentschen interessirten Kreise an das Answ&rtige Amt, 

die cnvorbenen Beohte und Interessee zu schützen, von keinerld 
Erfolg begleitet gewesen sind. Bald nach dem Bekanntwerden der 

Protektoratserklarunü^ über Obbia brachte die offiziöse italienische 
„Riforma" die Mittheilung, dass diese Protektoratserklärung nach 
reiflicher Ueberlegung und nachdem man sich mit den Signatar- 
mächten des Berliner Vertr^es (also auch mit Deutschland) ins 
Einyemebmen gesetzt habe, erfolgt hL 

Wohl auf ein gleiches Einvernehmen durfte es anriickznfShren 
sein, dass Italien nwsk im selben Jahre, nnd zwar am 15. No- 
vember 1889, die Teile der Somalikfiste, welche zwischen den 1886 
dem Sultan von Sansibar zugewiesenen Stationen belegen waren, 
unter sein Protektorat stellte, dass es im April 1889 durch einen 
Vertrag mit dem Sultan der Midjnrtehn,*) dessen Gebiet vom Kap 
Beduin bis Kap Awad (zwischen 8"^ 3' und und 5^ 53' n. B.) 
annektirte, und dass es dann nachher noch sich der Küstengebiete 
sfidlich vom Kap Awad und der BenadiikSste bemilchtigte. (Vgl. 
Verhandlungen des italienischen Parlaments, „Deutsche Kolonial- 
zeitung'' Nr. 20 vom 20. September 1890, „Politique Coloniale** 
Nr. 331 vom 30. Juni 1894.) 



*) Das Aktenstück Nr. 105 der der italieDischen Deputirtenkammer in der 
fianion 1890/91 gemachten Vorlagen enthält die italienische Protektoratserkläning 
über Allula. Der Vertrag ist abgeschlossen iwischen Osman Mahmud Jussuf, 
Sultan der Midjartehn und dem italienischen Konsul in Sansibar V. Fiionardi am 
7. Apffl 1889. Ausser Osman HahmiNl Jnssnf hat auch Jnssaf Ali Jnflsof, Sultan 
von Obbia, den Vertrag unterzeichnet. Hinsichtlich der Grouzen des Gebiets der 
Midjartehn (Sultanat Aiiula) wird bemerkt, dass dasselbe sich vom 5 53 ' nörd- 
licher Breite, der änaeersten Grenze des Sultanats von Obbia, längs der Käst» 
bis zum Kap G uardafni und westlich am Golf von Aden, bis Bandar Syada (Bender 
Ziadeh) 49*" ö. G. erstrecke. Der Sultan Osman Mahmud Jussuf, welchem eine 
jährliche Pension von 1800 Talleri zugesichert wird, erkennt das italienische 
Protektorat über den Theil seiner Herrschaft, welcher von der Greioie daa Sul- 
tanats Obbia bis zum 8" 3' nördlicher Breite (Kap Beduin) reicht, an nnd ver- 
püicbtet sich, hinsichtlich des übrigen Theiis seines lerritoiioms mit keiner anderen 
Hadit Vertiige abrasofalieraeii. 

Diese Protektoratserkläning ist den MHoKteii in tinar l^aiabfiMla TOm 11. Mai 
1889 datirten Kote mitteilt worden. 



Digitized by Google 



— 167 — 



Durch diese Protektoratserklärung ging die südliche Somali- 
Icuste vom Kap Bediiiri bis Kismayii in italienischen Besitz über, 
und es fragt sich hiernach, ob aus der Zeit bis zum englisch- 
italienischeu Abkommen vom 5. Mai er. irgend welche Akte vor- 
liegen, durch welche Italien BechtsansprSche auf das n5rd]ich vom 
Kap Bednin hel^ue Küstengebiet und die Territorien um Allnla 
und das Kap Guardafni erworben hätte. 

Diese Frage muss verneint werden. Es ist darauf hinzuweisen, 
dass weder aus dem deutsch-englischen Vertrage vjm 1. Juli 1890, 
der bereits die italienische Interensphäre im xA^rtikel 1 des Ver- 
trages markii'te, noch aus dem englisch-italiemschen Vertrage vom 
24. März 1891 sich eine Grundlage für italienisdie Boritoeohte 
auf jene Gebiete herleiten Ulsst. 

"Was den letzteren, den englisch-italienischen Vertrag vom 
24. März 1891 (abgedruckt im Bulletin du Görnitz de TAfrique 
franQaise Nr. 6, Juniheft 1894) anbetrifft, so erkannte derselbe das 
ganze, nördlich vom Flusse Djuba belegene Gebiet, das Sultanat 
Obbia, Ogaden, das Grallaland Erythrea, jedoch nur unter Fixirung 
der westlichen Grenze, als italienische Interessensphäre an, er be- 
Tührte daher unzweifelhaft deutsche Interessen, es fand aber eine 
Fizirang der Nordgrenze durch diesen Vertrag nicht statt. Dies 
erhellt unter anderem daraus, dass sich nördlich vom Tanaflussi 
4an Golf von Aden, auch eine englische (Berbera) und eine fran- 
zösische Interessensphäre (Obock) befinden, und auf diese eben- 
sowenig, wie auf das noch östlicher gelegene (reblet von AUula 
«der englisch-italienische Vertrag bezogen werden kann. Durch 
Verträge vom 12. August 1892 resp. vom 15. Mai 1893 hat Italien 
•auch noch die erwähnten, dem Sultan von Sansibar zugewiesenen 
^Stationen g^n eine vereinbarte Abfindungssumme unter seine 
Administration gestellt 

Da ausser den erwähnten, den gesammten italienischen Kolonial- 
besitz regelnden Verträgen, welche hinsichtlich der Nordwest- 
.grenze noch durch das zwischen England und Italien vereinbarte 
Protokoll vom 15. April 1891 ergänzt wurden, italienischerseita keine 
Vereinbarungen mit den europäischen Mächten oder Protektorats- 
erkLärongen erfolgt sind, welche sich auf den ndrdOichen Theü dei 
Sultanats von AUula bezieh cu, so erhellt, dass eine formelle V^ 
letzung der von der Ostafinkanisohen Gesellschaft auf diese Gebiete 
envorbenen Rechte erst neuerdings durch den am 5. Mai er. zwischen 
England und Italien vereinbarten, die Abgrenzung des englischen 
Berberagebiets bezweckenden Vertrag Platz gegriffen hat. 

Es würde in der That der Grossmachtsstellung Deutschlands 
nicht entsprechen, stillschweigend zu dulden, dass Ihigland heute 
Gebiete Italien überweist, die es noch Tor nicht allzulanger Zeit 
.als deutsche Interenssensphäre anerkannt hat. 

Wenn nun wirklich diese Territorien zu Anfang des Jahres 
1886, wie behauptet, aber sich nicht nachweisen lässt, von Eng- 
land vertragsmässig als deutsche Interessensphären anerkannt 



Digitized by Google 



— 168 — 



worden wären, so wäre es zweifellos Pflicht, von dem durch den 
Art. 34 der Kongonkte gegebenen Protestreclite Gebrauch zu 
machen. Da indessen ein solcher Vertrag überhaupt nicht existirt, 
80 ist nur zu erwägen, ob sich nicht auch auf Gruud der Hör- 
neekeachen Verträge, weldie ndi auf diese Gebiete beziehen, ein 
Ftotest Teclitfer(%en ISsst. 

So, wie die Dinge sieh gestaltet haben, scheint ein Wider- 
spruch Deutschlands gegen diesen Vertrag thatsächlich nicht mehr 
am Platz. 

Zu diesem Urtheü nmss mau gelangen, wenu man sich tlie 
ganze Situation vergegenwärtigt, wie sie sich in diesem Augeu> 
blicke gestaltet hat. 

Sich auf deutsche Kolonial- oder handelspolitische Interessen 
an der Somaliküste zu berufen, ist nicht möglich, weil solche,, wie 
bereits erwähnt, thatsächlich nicht vorhanden sind. Liesse sich 
zum wenigsten anführen, dass seitens der Ostafrikanischen Gesell- 
schaft im Laufe der letzten Jahre noch irgend etwas «j^eschehen 
i.st, um die durch die- Höruecke-von Auderten'schen Verträge er- 
worbeuen Rechte praktisch zur Geltung zu bringen, so wäre die 
Sachlage vielleicht eine andere, hatte doch das Auswärtige Amt 
im Jahre 1889 von dem Beweise des Vorhandenseins deutscher 
Interessen an der Somaliküste ein Eingreifen seinerseits abhängig 
gemacht. Es ist aber thatsächlich nichts geschehen, ja, seit der 
im Jahre 1890 von dem Herrn Kurt Hoffmann ausgefiihrten Ex- 
pedition deutscherseits auch nicht einmal der Versuch gemacht 
worden, deutsehe Interessen an der Somaliküstc zu schaffen. 
Selbst nach dem Bekanntwerden des italienisch- englischen Vertrages 
vom 6. Mai er. hat die Ostafinkanische Gesellsdiaft, soweit be- 
kannt, zur Wahrung ihrer Bechte nichts unternommen, tmd dass 
von dieser Seite jetzt noch etwas geschehen könnte, scheint gänzlich 
aufgeschlossen. 

Muss eine derartige Stellungnahme der nächsten Interessentin 
in ihrer Wirkung i'inem stillschweigenden Verzieht auf erworbene 
Rechte gleichgeatlitet werden, so haben an^leicrscits die Vertrüge 
selbst ihre formelle KechtsverbindHchkeit im Laute der Zeit durch 
andere Umstände eingcbüsst Die Dentsch-Ostafrikanische Gesell- 
Schaft hat die durch die Vertrüge übernommene Verbindlichkeit 
zur Zahlung der Abfindungssumme an den Sultan von Allula nicht 
eingehalten, und der Sultan von Allula hat seinerseits, allerdings 
einseitig, aber wiederholt und unzweideutig sich dahin erklärt, 
dass er sich durch die Verträge nicht für gebunden halte. Die 
erste derartige Erklärung hat der Sultan (Jsmau schon in einem 
vom 19. März 1889 an Herrn Hömecke gerichteten Brief (abge- 
druckt in der „Politique Ooloniale'^ vom 5. Juni 1894, Nr. 333)' 
abgegeben, und die Eröfinungen, welche Herrn Kurt Hoffinaan in. 
Allula gemacht wurden, lassen doch nur die eine Auffassung zu, 
dass der Sultan sich an die durch die V-erträge gemachten Zusagen, 
in keiner Weise mehr für gebunden erachte. 



Digitized by Google 



— 169 — 



Von nTisschlaggebcnder Bedeutung muss aber anerkannt wer- 
den, dass der Sultan der Midjartehn im Jahie i8Ö9 im Vertrage, 
in welchem das italienische Protektorat über den südlichen Theil 
von Alliüa proklamirt wurde, sich Italien gegenüber ausdrücklich 
verpflichtet hat hinsichtlich des übrig gebliebenen Territoriums 
von AUnla bis zum 49. Grad östlicher Länge v. Gr. mit keiner 
anderen Macht Verträge abzuscliliesscn, und dass auch g^en di^ 
sen, jede offizielle Besitzergreifung Deutschlands anssdbliessenden 
Vertrag kein Widerspruch erhoben worden ist. 

Erwägt man, dass Deutschland der Ausbreitung italienischen 
Einflusses an der SomaUküste niemals entgegen getreten, viel- 
mehr drei italienische Protektoratserklärungen über Territorien 
unbeanstandet gelassen hat, auf welche sich die der Ostafirikani- 
schen Gesellschaft zuständigen Vertrage bezogen, dass auch gegen 
den letzterwähnten auf das Gebiet von AUäa bezüglichen Ver- 
trag aus dem Jahre 1890 nicht Einsprache erhoben worden ist, 
so kann man dem Auswärtigen Amt es schlechterdings ernstlich 
gar nicht mehr zumuthen, jetzt noch zur Wahrung von K(>chtea 
einzutreten, die von den deutschen Interessenten selbst schon so 
gut wie aniPgcgeben sind, und Interessen zu schützen, die gar nicht 
ezistiren, und das noch mit Rechtstiteln, deren fortgesetzte Ver- 
letznng stets stillschweigend hingenommen worden ist. Dass das 
Auswärtige Amt aber unter solchen Umständen noch in zwölfter 
Stunde durch irp:end etwas veranlasst werden könnte, einen ande- 
ren Standpunkt zur Somalifrage und den niemals von ihm aner- 
kannten Ilörnecke-von Andertenschen V^ertriigen einzunehmen, als 
den durch Jahre beobachteten, ist doch wohl gänzlich ausge- 
schlossen. 

Aus der Geschichte der deutschen Bestrebungen an der So- 

maliküste lüsst sich bedauerlicherweise wieder die Lehre ziehen^ 
dass Kolonisationsuntemehmungen stets nur dann auf Erfolg rech- 
nen können, wenn ihnen die staatliche Hilfe, und sei sie auch 
noch so gering, im richtigen Augenblick zu Theil wird, dass hin- 
gegen ein Hinausschieben dieser Hilfsleistung bis zu dem ^loment, 
wo schon in die Augen springende, umfassende Interessen vor- 
Uegen, oder gar die gftnuiche Verweigerung staaiüidier Unter- 
stützung stets zu dem Ende üElhrt, dass die mit Opfern aller Art 
erkämpfen Vortheüe verloren ^ndien oder bestenfalls anderen Nar 
tionen zu Gute kommen. Zur Begründung des Vorstehenden möge 
hier ein Ausspruch des Regierungsbaumeisters Hör necke selbst 
Platz finden, welcher in einem von ihm auf der Heimreise im 
rothen Meer Anfang Oktober 1885 vei-fassten, in der „Kolonial- 
politischen Correspondenz'* vom 3. April 1886 No. 14 abgedruck- 
ten Schreiben enthalten ist: 

„Unsere Erfolge bei den Somalis haben wir, meiner 
Ueberzeugung nach, in erster Linie dem Auftreten der deut- 
schen TCriogsschiffc in Sansibar zu danken. Es ist an der 
ganzen Küste bekannt^ resp. wird als gewiss angenommen^ 



Digitized by Google 



— 170 — 



dass Said Bargaach die Protektion der Engländer genoss, 
wie dieselben sie auch überall erklärt hatten. Dass nun 
trotzdem der Sultan so schnell die deutschen Ansprüche be- 
Medigt hat, hat einen sehr bedeutenden Eindruck gemacht 
und den Deutschen ein grosses Ansehen Terliehen. Es ge- 
währt dem Ghrosssidtau offenbar Befriedigung, mit den An- 
gehörigen eines 80 mächtigen Volks Freundschaft geschlossen 
zu haben." 

Mit der Somalifrage uud dem englisch-italienischen Abkom- 
men vom 5. Mai 1894 ist vielfach die deutscherseits schon seit 
Jahren gestsllte Forderung nach einer Kohlen- und Verprovianti- 
rungsstatlon am Golf Ton Aden In Verbindung gebracht worden. 

Ohne auf Einzelheiten einsngehen, mnss unbedingt die Noth- 
wendigkeit einer derartigen Station anerkannt werden, selien wir 
doch, welchen grossen AV( rth die übrigen kolonisirenden Mächte 
auf den Besitz von Kohlenstationen in diesen G-egenden gelegt 
haben. Durchaus zritrertend hat sich daher die „Kölnische Zei- 
tung" über diesen Gegenstand geäussert, wenn sie in ihrer No. 
439 vom 15. Juni 1894 schreibt: 

„Mag man sagen, Deutschland sei mit Kolonien bereits 
ilbersftttigt, ein Satz, der freilich im Hinblick auf die Zu- 
kunft Deutschlands und auf die lla^t, mit der die andren 
Mächte auch den letzten Rest der Welt in Beschlag nehmen, 
anfechtbar erscheint; es fragt sich aber, ob der Besitz jenes 
kleinen Landes am Kap Guardafui nicht auch aus anderen 
Gründen für Deutschland wünschenswerth, ja sogar nöthig 
ist. Es fehlt uns bisher zwischen dem Mutterlaude uud an» 
seren Kolonien in Ostafrika und Neuguinea, wie flberhaapt 
zwischen Deutschland uud den Ländern jenseit des Suez- 
kanals: Ostafrika, Süd- und Ostasien, Australien, Ozeanien, 
wohin wir einen sehr unif;mgreiclicn Handel treiben — jed- 
wede deutsche Schifffahrtsstation, wie sie die anderen Machte 
dort besitzen. England hat auf diesem Wege die meisten 
Stationen: Gibraltar, Malta, Cypern, thatsächlich auch Port 
Said und Suez, femer Perim, Aden, Zejla, Sokotra, Sanm- 
bar, die SeycheUen, Mauritius, Oolombo, Smgapore, Honkong 
u. s. w.; Frankreich besitzt solche Stationen in Tunis, 
Obock, Madagaskar, Comoro und Reunion, in Pondicheiy 
und Französisch-Indochina; Italien hat sich Massaua und 
Assab, sowie die Häfen der Ost- Somaliküste gesichert. Nur 
Deutschland Ix^sitzt auf dem Wege nach Deutsch-Ostafrika 
und nach Kaiser- Wilhelmsland keine einzige Station; es ist 
deshalb im Kriege wie im Frieden auf die Stationen der 
fremden Mächte angewiesen, ohne deren freundliches Ent> 
l^enkommen die £int8(die Kriegs und Handelsmarine in 
jenen Gegenden — schon lediglich der Kohlen wegen — 
überhaupt nicht aktionsfähig wäre. 

Soli Deutschland die einzige und letzte Gelegenheit, 



Digitized by Google 



— 171 — 



eine solche Station oline einen Weltkrieg zu envnrton, vor- 
übergelum lassen? Allula wäre als deutsolift Scliili'tabrts- 
station vortrefflich gelegen; soll Deutschhuid die guten 
Rechte, die es auf dieses Land bereits besitzt, ein für alle- 
mal &hren lassen, um Italien einen ganz kleinen Bienst zu 
eiweisen? Italien bat an einer Station in Allula nicht ein 
Interesse, weil es schon mehrere gute Stationen ganz in der 
Nähe besitzt. Auch würde Allula wegen seiner Lage zu 
Italienisch-Afrika für Italien leicht entbehrlich sein, es würde 
nach der neuen englisch-italienischen Grenzfestsetzung nur 
ein kleines, örtlich ganz abgelegenes Anhängsel der grossen 
italienischen Kolonie bOden.*' 

Wiewohl sich gegen das vorstehend begrfindete Anverlangen 

an sich gewiss nichts einwenden lässt, kann doch dem Vorschlage, 
^e de jure wie de £MSto gleich zweifelhaft gewordenen, im Uebri- 
gen auch einer privaten Gesellschaft zuständigen HÖrneckeschen 
Verträge zwecks Erlangung einer Kolilenstution, Italien gegenüber, 
ins Feld zu führen, aus den angegebenen Gründen niclit beige- 
pflichtet werden. Die Hörneckeschcn Verträge müssen durch die 
«eit Jahren beobachtete Stellungnahme der Kegierung zu dem 
sucoessiyen Voi||;eh6n Italiens und durch die gleichfiüls seit Jahren 
nicht mehr erfolgte Bethätigung d( r Deutsch-Ostafrikanisch^ Ge- 
sellschaft für gegenstandslos erachtet werden Es Hegt aber auch 
durchaus kein Grund vor, in dieser Frage ängstUch nach for- 
mellen Kechtstiteln zu suchen. Dass Italien einen grossen Theil 
seines Kolonialbesitzes deutscher Nachgiebigkeit verdankt, ist 
«benso unbestritten, wie dass die enge politische Verbindung 
zwischen Italien und Deutschland noch bis zur Stunde besteht. 
Es kann nicht zweifelhaft sein, dass das Interesse Italiens es vor- 
schreibt, dass das gute Einvernehmen mit Deutschland nicht ge- 
trübt werde. Diesem Interesse wird Italien zuversichtlich auf 
Wunsch Deutschlands einen Hafen an der Somaliküste, sei es 
nun den von AUula oder einen anderen geeigneten, zum Opfer 
bringen. Es kommt nun dai-auf an, dass deutscherseits dieser 
Wunsch geäussert werde. Dass dies möglichst bald geschehe, 
soll auch nier zum Ausdruck gebracht wer&n! 

Sollte es hierzu durchaus eines Titels, einer formellen Be- 
jprftndimg bedärfen, so wird es Sache der deutschen Diplomatie 
sein, einen solchen geschickt zu ermitteln. In jedem Falle dürfte 
sich jeder andere Titel hierzu besser eignen, als die in erster 
Reihe durch die Stellungnahrae des deutschen Auswärtigen Amts 
Italien gegenüber den gegenstandslos gewordeneu Hüruecke und von 
Andertoischen Verträgen. 



Digitized by Google 



Die deutsehe Kolonial-Litteratiir 

Tom 1. Jvll 1898 hiB 31. Bezember 1894 

siuunmeiigeBt«Ut von 

Mairimllian Brose» 

EanpUnaiiB a. D., BiUiothekar der „Dettoelieii Koloiial-OcMUfQliAft.^') 



BrkUfcnipg der im Text vor 

A. d. H. - Annalen der Hydrognpbt« imd 

mMitimen Meteorologie. Berlin. 
D. H. A. DenUches Hanaele- Archiv. Berlin. 
D. K.-Bl. - Deatsches Kolonial-Blatt. Berlin. 

D.K.Z. ~ Deutsche Kolonial-Zeitung. Berlin. 

D. R. A ~ Deutscher Reiche-Anzeiger. Berlin. 

D>RuDd. f. Geog. u. Stat. = Deutsche Rund- 
schau für Geograpliie und Statistik. Wipn. 

D.Verk.Z. - DeutBcheVerkehrB-ZeitunR.B' rlin. 

Geog Jahrb. GeographischesJahrbuch Goiba. 

Geog.Joura. - The GeographicalJournal. Lon- 
don (Fortsetz, der: Proceedings of R. G. S.). ( 

K. J. Koloniales Jahrbach. Berlin. 

M. a. d. Sch = Hittheilongen von FonolmngB- 
rei«enden and Gelehrtsii mm 4m dMItMlun i 
Sohatsgebieten. Beilia. | 



(osunenden Abkürsuiwen. 

V. K. W. L. = Nachrichten Ober Kalter Wil- 
bAlms-Lud nnd den Bismarck - Archipri 

Berlin. 

P. M. Peteraiann'sMittheilnngen. Gotha. 

R. G. El. -- Reichs-Gesetz Ulatt. Berlin. 

Set. Geg. Mag. ~ The Scotisch Geographical 
Magazin. Edinburgh. 

Stat. f. d. D. R. N. F. — Statistik für das Deut- 
sche Reich. Neue Folge. Berlin. 

V. G. E. — Verhandlungen der Gesellschaft 
für F.nlkunde zu Berlin. 

Z. f. Missk. u. Rli^. - Zeitschrift für Missions- 
kunde und Religionswissenschaft, üorlin. 

Z G. E. = ZeitsohrUl dar 0«seUBoli«ft m 
Erdkunde zu Berlin. 

IL K. = Mit Kart«. 



Allgemeines. 

1. AbgrrenzüTig. Amtliches. Gesetze. 
Eecbtsverh. Verfüg. VerordDg.Verwaltg. 

Abkommen, das engL-kongolMiMli«, D. K. 
Z. MM 8. 90, 108. 

Adler*il«dalll», Both«, ywMOu dar D. 
K. BI. 1893, S. 215. 

AllsrhöcbBte Terordnang, betr. die in 
den deutsch. Schutzgeb. von den Regierangs- 
fahrzeugen und den Regierun gsgebäaoen 
einzelner Verwaltungen (Lootsen- und Zoll- 
verwaltung) zu fuhrenden Flaggen. D. 
K. Bl. 1893 S. 415. 

Allerhöchste Verordnung vom 12. De- 
Bemb«rl894, betr. dieVerwaltungderSchutz- 
gebiete (Unterstellung der gesatnmten Ver- 
waltungen uiuei- die Kol. Atith : D. K. Bl. 
1894 .S. 1.47. vergl. Reichs-Anzeiger 14. De- 
zember 1894, No. 294. 

Beamte d. deutsch. Schategebiete. TaMlieil- 
kalender für Verwaltungsbeaata 18MZZTI1 
8 28. C. Ueymaan, Berlin. 



Zweite Fortsetzung des: Repertorinm 
Bearbeitet von Maximilian Brose, Uauptmann 
eeaeUaehaft. flaoig WinokalmBB. Baiiia IWl. 



Beamte nd Wirthtahaftapolitlk. D. 

R. Z. 18M 8. 63 

B enek e.Dr.H. Die Aasbildang der Kolonial* 
beamtea. Im Auftrage der Deotash. Kol.- 
Gesellschaft anter Benutzang amtlicher 
Qoellen dargestellt. C. HeymaDn'a Verlag 
Berlin im. 

BUebooka C. 7358. Tiaa^ Sariaa Mo. 15 
18B1 AmsM» M». fltaat BilMtt Md 
His Mal. King LMPOU II sov. of thelndq». 
State of tlie DoBgo rel. to Eaat and Oentr. 
Af^ioa. Sig. Brassels May 12 1894. — C. 
7m). Africa No. 4 (1894). Papere rel. to 
this agreem. — C. 7M9.Treaty Serles 201Ö94. 
Declaration as to withdrawel of Article 
III of the agreement of May 12 I8d4 betw. 
Gr. Brt. and Ii. M. Kins Leopold U. Sov. of 
tbeindep. stateoftiieOoag0^alg.atBniMta 

Juni 22. 1894. 
Booth, John Jr. Die PrUgelstrafe ia dai 

Kolonien. D. K. Z. 1894 S. 57. 
Brandt, M. v. Unsere Kolonien. D. Otg. 

Bl. Bremen XVII 1894 No. 3, 8. 197. 
Caprivi, Qr. v. a. die Deutaeto KiotoaM- 

politik. D. K. Z. 18M & 83. 

der Deutsch-Kolonialen Litteratnr 1884— 1K90. 
a. D., Bibliothekar der deatsohea Kolonial- 



Digitized by Google 



Allgemeines. 



173 



Convention, La Anglo-Congolaiae et le 
droit international. L'Afriqae £xpl. et civl. 
1894 XV. p. 216. 

Denkschriften eam Eni. EUt 189.%)4 , 
ttber: Bttdweet* and Ost- Afrika No. 48 der ' 
Dracksaeben Am BeiebstagM 9 Leg.-Perd. 
n SesB. imm. BaOag« som D. K. Bl. im 
No. 23. — Tqco. Kuum »d 1lanh»U- 
UiMlii No. ICHr d«r DniokiMliea «. •. w. 
Beilagen z. D. K. Bl. 1883. Kam. No. 20. 
TofeoNo. 24 M. J. S. m Disselbe 1884193 
über: Ost- und SüdweHt- Alrika, Kamerun, 
Marsli.-lul. No. b9 der Uruclifiachen, 9 Leg.- 
Perd. III. Sess. \m9n. Beilage z. D. K. 
Bl. 1894. Togo No. W der Drucksachen u. 
s. w. E. S. Mittler & SohB, BfllUll UM. 
Siehe d. einz. Sehutzgeb. 

DeutBcheeKoloulalblatt. Amtsblatt 
für die Schutzgebiete des Deutschen Reicbes. 
Herausgegeben von der Kol. Abtheilung 
des auswärtigen Amtes , 4—5 Jahrgang 
1Ö93.94. E. S. Mittler 6i Sohn. Berlin 189:194. 

Deatsohen Schutzgebiete, Die, Sta- 
tiatlacheo Jahrlmch tfir das Deutsche Reich. 
Berausgegeben vom Kaisl. Stat.-Amt. Fünf* 
zehnter Jahrgang 1894, S. 193. Pattkammer 
& MttUbroeht, fierUn 1894. (Siebe die ein- 
Müiioii Sehtttzgebiete.) 

Xtftt «ii4 41o OoBksohriftOB, ]>er, 
D. K. Z. im, Sdto IM. 

Fief, J. da, Le partzg« poUtiqao de 
l'Af^ique. SitaattoB Mia«ll« IBM. Ball, 
d. soc. royL iMlg. d« g«g. 1894 XYIIt p. 
211, 309. 

Eaergur, Dr. K. Capri%i als Kolonial- 
politiker. Zukunft, lieft vom 17. Novb. löM. 

Kolonial beumten, VorbildOBg TOn, 
Export 1893 No. 12, S. 177. 

Kolonialpolitik, Dl«, dar BflgloniBg. 
K. J. 1893. S. 181. 

Kolonialpolitik, Die. im Reichstage. 
K. .]. Ih93, S. 152. IKl D. K. Z. 1894, S. 41. 
— K. J. lS'.t4, VII S. i.'4(i. 

Kolonialrath. Der, D. K.Bl. 18J)3, S. 447. 

Kolonialrath, Der , Sitzungsberichte. 
D. K. Z. 181«, S. 133. Sitzung d. stand. 
AnsBOb. D. K. Bl. 1894 S. 371, r>rty. 

Xolonialrath, Der,D.K.Z. lUMt S. VO. 

Kolonialrath, Vom DentzckOB, 

_ wiU es" 8. 37«. 

KTOBOB-Oraon-Vodaille, Torloihg. 
Dir, D. K. Bl. 1893. S. 215 

NoavOBB partage politiqae, Un, 
en Afriqae Occideatale. Rev. FiBBy. 18B8 
XVIII, p. 312. 

Personalien. D. K. Bl. WA'M. 

E e i c h s h a u 8 Ii a 1 t s - E t a t . nebst Haus- 
halts-Ktat für die Schutzgebiete und dem 
Nachtrags Etat für das Etatsjahr 1893 94. 

C. Heymann's Verl., Berlin 1«»3. 
Reichstag 18iH. Sitzungsberichte über 

die Berathungen des KoIOBlal-Btata für 

1894 95. (Sitz. 51 -.54). 
Reichstagsverhandlungen, Rück* 

blick auf die, K- J. 1894, VII S. 2!tl. 
Rund-Erlass des Staatss'^kretärs des 

Reicbs-Marine.Amts, betreffend Beerdigung 

von Marine - Angehörigen in ABBlaBde. 

D. K. Bl. 1894, S .36;} 

Seidel, A. Die Ausbildung der Kolonial- 

Beamtea. D. K. Z. 1884. 8. 97. 14ä. 
BtOBgel, Prf. K. v. Henouoafla Land 

iB d«a DtatMliOB Sohatsgobtotea. K. J. 

18M yil, 8. 10. 
TeraioberoBg d«a PrivatgepäekB der 

Beamten und HfUtkrs der Scnntzgebiete. 

D. K. Bl. 1W»4, S. 1/2. 
Verordnung, Er g än z u n g h • , zu der 

Verordnung, betreffend die Knhrung der 

Beicbsflagge durch einheimische Schiffe, 



sowie die Ausfertigung von Musterrollen 
und Passagierlisten vom 1. März 1893. 
D. K. Bl. 18$«. S. 395. 

— betreffend Meldungen der aus den Schata» 
gebieten nach der Heimath beurlaubtw 
AageetAUten. D. K. Bl. 18B4. 8. 385. 

— betreffend die BegelaBg der Verwaltang 
BBd Beoh t sdego ia dea a« den 8dbat«> 

Seblefeea aiehl gehSriMB Tteilaa dar 
eataebea iBtereBBeaapuraa ia AMka. 
D. K. Bl. 1894, S. 265. 
Vertrag zwisobea dem Deutschen Reich 
und Orossbritanniön , über Auslieferung 
der Verbreeht-r zwischen den Deutschen 
Schutzgebieten, sowie anderen von Deutsch- 
land abhängigen Uebieton und di;n (iebieten 
Ihrer ürossbritunniKchen Majestät. Vom 
5. März 1S^»4. R. G. Bl. 1894, No. 44. 
Zollsütze. — Anwendung der vertrags- 
missigen, auf die Erzeugnisse der ut.s hen 
Kolon.- und Sctaatzgebiete. D. K. Bl. 1893, 
8. 288. 



2. Kol.-Bestreb. Reisebeaehr. 

Vermischtes. 

Afrikanische Naohriohten, Kettlers, 
Zaitaehrtft IBr die Finrtaohritte der Er- 
fonohaag aad AatoohtteoraBg Afrikas, Biit 
besonderer BerttCKBicbtigana deutscher 
Interessen. Verlags-Anstalt Weimar, Bd. 1, 
No. 1~ 18 1892 - Aag. M. (Forts.: AMlta. 
Monatsschrift.) 

Ansdel.nung der Dentschf^n Kolonien aad 
Schutzpeiiiele. Export 1«»4, S. 551. 

Bau man 11. Dr. 0. Topographische Auf- 
nahmen auf Reisen. M. a. d. Sch. VII 185*4, 
S. 1. 

Behandlang der Neger, Zum Kapitel 
der. in Weat-lUklka. Afkika 1884 Mo. 11. 

S. 1T2. 

Bokemeyer, Dr. II. Der Kauzlerwechsel 
und die Deutsche Kolonial-Oesellschaft. 
D. K. -A. 1894. S. 151. 

Bornhaupt. Chr. v. Denkschrift, betr. 
die deutschen Interessen in Samoa. Für 
die deutsche Kol. -Oesellschaft bearbeitet. 
K. J. 1894, VII S. tiü. 

Botan. Ceutralstelle, Bericht ttber die 
Thätigkeit der, im Rtat^Jabre 1893|94. D. 
K. Bl. 1884 8. 288, 354. 

Brösa, HasimlllaB. Die deatsohe Kolo- 
Bial-Litteratnr vom 1. Jannar 1881 Ua 
30. Juni 1893. K. J. 1893. 8. «78. 

Garon, E. Lt. d vaiss. Instructions pour 
les voyageurs. Uull. soc. de g6g. i'a.ris XV, 
1894 p. 228. 

Cerisier, Ch. Colonisation et Aducation 
colonial« BuM. soc. dtod. OOlOB. «t nmzt. 
Paris 189.3. XII p. 129. 

Comit6 de l'Afrique Frani.aise, 
Bull, du, (Notices divers.) II! 1k93 No. 1 p. 
1."). Nu 7 p. H, IV 1894 p. 1H(I, v.'-J'.V 

Danckelman, Prf. Dr. Frh. v. Überblick 
über den^ Stand der kartogr. Aufnahme- 
arbeiten i'i den deutschen Sehut/.gebieten 
Afrikas. V. (J. E. Berlin 1«;*4 XXI. S. 5(>4. 

Deutschen als Kolonisten, Die. Export 1894, 
S. 564. 

Deatsokes Kolonialblatt. Siehe 

Koloaialblatt. 
DsBtBche KoloBlalgeaallachaft. 

Siehe Kolon iaIgeBeUsohaft. 
Deutsche K o 1 on ialaaitBBg. Sislia 

Kolonialzeilung. 
Dürckheim, (trf Eckbrecht von, T'eher 
die Nuthwendigkeit eines permanenten 
deutschen Kreozergasohwadoia. D. K. Z. 
1894, S. IIU. 



174 



AllgttinimB» 



B n g I e r , Prf. Dr. A. üeber die wichtigereo 
Grgebri'B'ie der neuem bot-anisoheu For- i 
■changeu im tropisch» ii Afi ika, inbeMMdan 
in Oit-Afrilia. P. M. S. 

E 8 w a i Z e i t . D. K. Z. Ibi«, 8. 54. 

Falkenhorat, C. Jung-Deutschland in 
Afrika. Koionial-ErzähluDgen für Jung 
udAlt m. m. V. B. Heligrewe. A. Köhler, 
Drwd.*Leipslg. 

Oem ei D n u t Eig wi r k en d« Oeaell- 
eobaften in unseren Schutzgebieten. 
Kol. KalflBdar im, S. SAIL Atrika im 
No. 7, 8. 106. 

Oeogr. Handbuch zur 3 Aufl. von 
Anarees Handatlas. Mit besonderer Berück- 
sichtigung der pol., komm. a. stHtistischen 
Verh&itnisse. Velhagen und Klasing, Biele- 
fUd and Leipzig 18d4. 

OmiiertC. Zehn Jahre deutacher Kolonial- 
BMtMbuigeD in der Abth. Berlin, der 
dwtNiiw K»km.-OMd]Mk«ft 18M-18M. 
idme Ork mid StSunmUA. 

H ab erl an dt, Prf. Dr. 6. Eine botanische 
Tropen-Reiae. W. Engelmann, Leipzig 1883. 

B&snt-, Prf Dr. E. Ueber die Kzi«s»>luaiiie. 
Export 1894, 8. 41^ 

Hat Deutschland bereits zu viel 
Kolonien y Afr. Nachrichten, Weimar 1&'^4 
Ho. 18, S. 153. 

Henning, Otto (Cap. of Oood Hope, 
Oouvern. Veter. Surgeon.) Zur Fra^je der 
Kolonial-Thierärzte. Deutsche Thierärzll. 
Woehenscbrift Karlsiuli.' Nr. 4.'). 

Herold, B. Die IJehandlunj; der Alrika- 
nlschen Neger. F. Neuber, Köln a. Kh. 

HoBBler, Carl. Die deutschen Kolonien 
18M. Benchroibung von Land und Leuten 
unserer nuBwKiiigen Beoitsongen. Dritte 
vennehrte, yerboMerto Aallage. O. Lang 
in LoipsiK MM. 

Hey 4er. Br. Fr. Beiträge zur Frage der 
AaawaiideraiiBnBdKoloniiation. Kommias.- 
Verlag von weadt tt Klanwell, Langen- 
ealza 1884. 

a c 0 b i , Dr. Reg -R. Mission und Koloni- 

sation. Afrika (Kvg.-Afr.-V.) 1894. S. 65. 
Jannasch, Dr. R. Warum die Deutschen 

Kolonien haben müssen. Export 1893, S. 563. 
Institut Colunial International. 

Compte-Rendu et S6ances, tenues ä Bruxelles 

les 23 et 29 May 1894 pr6c6dö des Statuts 

et rfiglement. Bruxelles 1894. 
Institut Colonial Intt^rnational 

L'. Bull, du comitfe d« l'Alr. Franj IV 

18Mn.8. Versl.: LeMottv.G<bog. Bruxelles 

ZI, »1 p. 1, 7. M. 

Kaerger, Dr. K. OaprM als KoUmial- 
politfter. Znknnft 18M. Heft v. 17 Novb. 

Kolonialbesitz in Afrika. Aufsitze 
und Mittheilungen. Mil.-WocbenbL 1884. 
Bi^'. zu Ko. 92. Alphab. Saeli- vaA Naa.» 

Verz. II. S. 19. 
Kolonialbewegung, Deutsche, der 
Krebsgang derselben and die Vorbildung 
der KolodalbeauleB. Biport mS Ho. 

8. 177. 

Kolonialblatt, Deutsches. 4 — .") .Tahr- 
pang 1893194. E. y. Mittler & Sohn, BerUn 
1883/94. 

Kolonialgesellflchaft, Jahreiberiokt 
der Deutschen, für 1883. In Komm, bei 
C. Heyraanns Verlag. Berlin 1884. 

Kolon iaikal eader für 1868 and 1801 
Siebe Meinecke. 

Kolonial-Nachriohten. Heranageben 
von der KotoatalgeaeUeeball fttr Paraguay. 
Chenuifta 1883 nid 18M. 

Kolonialpolitik. KonaenraUvee-Hand- 
bncb, 2. vermehrte und umgearbeitete Aufig. 



H. Walther, BeriialfllM. Blaba 41« «IlMlMlr 

Schutzgebiete. 
Kolonialpolitik, Dt«, dar B«gl«raic 

K. J. 1««. S. 181. 
Kolonialpolitik, Die, im Reichstage. 

K. J. 1893 S. 152, 181. D. K. Z. 1894. S. 41. 

— K. J. 1H94, VII S. '2M. 
Kolonialpo litik and die Aalisaben. 

unserer Ueseilodiaft. Die Deatook«, D. K.. 

Z. 1883, S. 133. 

Kolonialpolitik und Kolturpolitik, 

Deutsch.-, Kxport 1894, S. 321. 
Kolo n ial z ei t un g Deutsche, N. F., 

fi.- 7. Jahri;an^; IS*^ 94. Org. d. Deutsch. 

Kolon. -Oesellsirhaft. In Kom. C. Heymaun's 

Verlaß, Berlin 1>^3 JH. 
Koloniale Kämpfe. D. K.-Z. 1883. S. 118. 
Koloniale Rundschao. O. K. Z, t8M» 

Siehe einz. ächatageb. 
KoionialeaJahrbneh, Jahvf. 6— 7. Stake 

Meinecke. 

Kolonien. Kolonisation, KoL-OeaelL 

Brockhaus' Kon. -Lex. 14. Aufl. 1884» 

Bd. 4, 8. 1008. Bd. 10, S. 507 ff. M. K. 
Kriegsflotte, Die, u. d. Schutz deutacbev 

Interessen über See. Export 1884. S. 218. 
Lendeafeld, B. v.. Die Kolonisation Toa 

AfHka. Deat., Baadaehaa 1 G«f . a. Stat 

XVI, 1884. S. 151. 
Lenz, Oscar, Di« intanuAienla KoloiUal» 

Akademie. Oeetim*. MoMliwih. L Ortalt. 

1884, Nr. 10, S. 128. 
Martin, Dr. Friedr, KrI. hajT. Wirkl. 

Rath. Ueber die Aussicliteu der kolon- 

Bestrebungen Deutachl. .^pproh. Inaup. 

Di.ssert. J. Lindauer'sche Bucbhandlg. 

München 1894. 

Meineoke, Q. Deutscher Kolonialkalender 
1884. Nach amtl. Quellen bearbeitet a. 
heransg. 6. Jahrgang. Klinkhardt, Berlin» 
Leipzig, Wien im. 

— . Koloniale« Jahrbaeh. TL Jalurg. Daa 
Jahr 1888. Mit 1 Kart« oad «tnem Reper- 
toriomderKoULitteratorTOm 1, Jan. 1881 
bis SO. Jani 1883 von M. Broee. C. Heymann's 
Verlag. Berlin im. 

, VII. Jahr;^. Beiträge u. Mittheilungen 

au.s dem (tebiete der Kolon alwisseubchaft 
u. Kolüuialpraxis. Erscheint in zwei Doppel- 
heften. C. Heymann's Verlag, Berlin 1895. 

— , Zur Jahreswende. D. K.-Z. 1884, 8. 1. 

— , Die deutsche Kolonialpolitik. Bonahaar 
schaftl. Bl. Vin. 1894, S. ZV). 

Müller, U. Ein Wort Uber Slrafe.xpeditionen 
in unseren Schutzgebieten. „Afrika", ISM, 
No. 7, S. 101. 

— Ein Wort über Privatexpeditionen, Ebenda 
S. 117. Vgl. D. K. Bl. 1894 S. 4'L'. 

Nouvelles Oöosraphiq ues. (Bl<:. za 
Tour du Monde.) Bd. IX et X, 1883|94. 

Oehlmann, Dr. Die deutschen Schutz- 
gebiete nebat den Samoa-Inseln, ftlr Schule 
OBdHaoa bearbeitet. H.4K. Sooderabdr. 
aoa Sefdiitc, Geogr. Ausg. D. Heft 4. 
F. Hirt, Breslau 18f4. 

PartBch, Dr. J.. Die Schutzgebiete des 

Lteuisclien Reiches. Für die Schüler höherer 

Leliranstalteu. D. Reimer, Berlin ISSQ. 

Siehe d. einz. Schutzf^e.b. 
Schyuse, Pater Aug. u. seine Miaaions- 

reisen in Afi-ika. Mit dem Bilde P. Sohynse'a 

u. einer Abbild, seiner Qrabotitte. F. X. 

Le Roux & Co., Straasbü» i. B. 18M. 
Seiberg, B., Aoarttatang flr Tropeamioan. 

Vortrag. Ztsohr. t KWB«!., BeiUa 1BB8. 

Verb. 8. 080). 
Sevin-Doiplaoea. Ii..' Ksptamtfowi 

d'Afiriqne. Le« oonditiona de aaeete. Moav. 

g6og. (Tour d. Hönde) toL Dt, 1888. p. 68. 



Digitized by Google 



AUgemeiiiM. 



175 



Strantz. v-. Die deutschen Schutzgebiete 

EU Beginn des JahreH Oeflterr- 

MoDfttBScb. f. Orient, 1893. S. 8» IS» 4«. 

Siehe die einz. Schutzgeb. 
— , Die Deutsch-Afrikanischen Schutzgebiete. 

Oesterr. Monataschrift f. d. Orient 1894, S. 

34. Siehe d. eins. Schutzgebiete. 
Uhl, O., Die denuchen Schutzgebiete in 

ihrer wirtschaftlichen Rntwiokelang bis 

■am Jahn 18B3. (Nach amtlichen Quellen.) 

a. UU, LflipEig 1894. 
Terordnung, betieffend Sendungen bota- 

nieohen, xooiogiioheD, geologischen a. s. w. 

Inhalts am dan devtsohan Sobatigabieten. 

D. K^BL iSBL 8. 901 



Warbvrg, Dr. 0. Ober dia vMtigataii 
Kraaldiaiteii dai KaUhebainiifla u. dl» flittal 

dagegen. D. K. Bl. 1804 S. 434. 

Weidmann, C, Deutsche Männer Iii AMka. 
Lexikon der hervmragendHten deutschen 
Afrika-Poracher, Missionare u. s. w. Mit 
64 Porträt« in Uahtdrnek. £. Mdhriiig. 
Lübeck 1894. 

Wende, 0., Deutschlands Kolonien in 8 
Bildern. Für Schulen bearb. M. 1 K. C. 
Meyer, Hannover ihm^ 

Werner, Barthol. v.. Die deutsche Kolonial- 
frage. Vortrag. Dfr Reinertrag soll d. 
deutsch. Kol.-Ges. 7.uflieBBen. W. Friedrich, 
Leipzig W4. 

Wissmann , Dr. V., Major, Afrika. Schilder- 
ungen u. Katschläge zur Vorbereitung für 
den Aufenthalt u. den Dienst in den Scbuts- 
gebieten. K. S. Mittler & Sohn, Berlin 
1894. Vgl. Milit -Wochenbl. 1894, Nr. 86-101. 

Zi mm ermann. Dr. A., Koloniiügeaohioht- 
liolia Stadiall. Schulze'soha Hof-BaehhdL, 
Oldanbnrg v. Leipzig 1896. 

3. Handel. SchiflFfahrr. Statistik. 
Verkehr. Wirthschaft liehe«. 

Afrikafonds, Denkschrift, betr. die Ver- 
wendung des, (Beihülfe für Förderung der 

auf Erschließsung Central-Atrika'« u. and. 

Ländergebiete gerichteten wissenschaftl. 

Bestrebungen). D. K. Bl. IKS«. Beil{j. z. 

No. 24. Vgl. Globus 1814, tj:., s lu-l. Mitth. 

d. K. K. ü. Gesell. Wien 1894, S. 194. 
— , Denkschrift, betr. die Verwendung des, 

Drucksachen d. Reichstags Nr. bK. 9 Leg.- 

Perd. III Sess. 1894195. 
Botanische Zentralitelle. Uabar dia 

Thätigkeit der, im Etat^ahM 1809198. D. 

K. Bl. 18ft3, 8. 275. 
Brttggen, v. d., Kapital und Koknlan bat 

«na. D. K.-Z. Vm» & 84. 
Oommaraa ü9b eoloiifaB. La, BolL d. 

oomitö de l'Af. Franc. III 1806 p. 15. 
Dentschen Schutzgebiete, Die, Statist. 

Jahrbuch för das Deutsche Reich. 15. Jahrg. 

1894, S. 197. (Siehe d. einz. Schutzgeb.) 
Eisen bahn bau' B, Stand des, in Afrika im 

.Tahre 189.1. Mitth. K. K. G. Gesell. Wien 

1893, .S. 441. 
Eltenbein, Das, Deutsche Rundschau f. 

Oeg. u. SUt. 1893, XV, S. 131. 
Elfenbeinhandel in Antwerpen. Export 
S. 210. 

Geogr. Handbuch zur 3. Aufl. von Andree's 
Handatlas. Mit bes. Berttoksicbt. d. pol., 
komm. u. Statist. Verhiltniase. Velhagen 
it Klaaing, Bielefeld u. Leipzig 1894. 
Oothaischer Genealogischer HoCkalander 
nebst diplom. Statist. Jahrboah l8tM. 
J. Parthea. Gotha 1894, S. 551. 
Habarlaadt, Prof. Dr. 0., Die Mangrowe. 



▲m daa Tait: nSiaa 
NatwwiM. WociäMabr. 



bat 1 

.Im 



8. 877. 



Hahn, E., Zar wirtschaftlichen Siellang 
des Negers, v. Richthofen - Festschrift 
1893. S. 371. D. Reimer, Berlin. 

Handel, Deutschlands, mit seinen Kolonien. 
Export 1893, Nr. 51. S. 77l*. 

— des deutschen Zollgebietes mit den 
Schutzgebieten. (Nach d. Stat. f. d. d. R. 
N. F. Bd. 67 u. 73.) Stat. Jahrb. 1894, 
8. 198. Siehe d. einz. Schutzgeb. 

— Hambarga, nit den Kolonien. D. K, 
BL UM 8. S7. SMha d. aina. 8diati«ab. 

Handelestatistisches und Wirtaohaft- 
liches. Statist. Jahrb. f. d. dentacha 
Reich 1894. & 196 A Staha d. alM. 

Schutzgeb. 

Hartwig. F, Ueber Theekultur in dMT 

Kolonie Natal. K. J. 1894, Vll, S. 117. 
Heckel, Le Dr. Ed , Les Kolas Africains 

Monograph. bot. chim. thörap. et pharmacol. 

Soc d'fedit. Bcients. Paris li^'M. 
Herold, Die Behandlung der atrikanischea 

Neger. P. Neuber, Köln a. Rh. 1894. 
Jannasoh, Dr. Warum die Deutsohen 

Kolonien babaanttoaen. Export 1898, Mo. 87, 

S 563 

Kaerger, Dr. K., Kulturpolitik In AMka. 

D. K.-Z. 1894, 8. 118, 129, 142. 
— , Zur Kultur dea Kaffeebaoms und des 

Zackarrobra. Utttennebnas|MidaaInstitata 

Agronomloo in Braatlten. J. 1984, VII, 

S. 203. 

— , Die Znckerindustrie in Natal. K. J. 1894, 
Vll, S. 128. 

Keller, Prof. Dr. C, Das Rind und seine 
Formen in Afrika. Globus 1894, 66, S. 181. 

Kolonialwaren. Deutschlands Bedarf an, 
Export 1894, S. 430. 

Koramersielle Entwiokelong, Die, der 
Kolonien In Detttaah>AlMka. Ksport 1884, 

s. m. 

Heinecke, G. Beamte und Wirtaflbafla* 

Politik. D. K. Z. 1884, 8. 63. 
Ostafrika-Linie. Skat. d. D., fBrl893.D. 

K. BL 1894 S. 518. 
Paekataandnngen, Zulassung von, bia 

10 Kg. Export 1884, S. 770. 
Foststatietik. Thitigkeit dar d. Balaha* 

post. D. K. Bl. 1893. S. 579. 
Poet- und Telegraphenämter 1893. 

„t^ott will es.'- is9:i. 8. 26. 
Rain. on, Dr., La Noix de Kula. Bull. soc. 

d. g6g. com. Bordeaux 1891 p. 129. 
Schi ff fahrt, Bekanntm. für die, D. K. Bl. 

Ib94. S. XTI. 

Schneiders, G., Ueber das RentabUitäts- 
Termögen der daitsoban KolontoB. O. K. 
Z. 1^ S. 76. 

8p aaial-Uabaraiahi dar Bädbbr, AnaMhr 
und umnlttalbafaB Dvrahftilir rvA Wann 
im Jahre 1892. Stat. d. B. B. H. F» 
Bd. 67. S. 2S2. Im Jabitt 1883 Bd. TO. 

S. 294. Siehe eins. Sobutageb. 

Statistisches v. d. Deutschon Schutzgeb. 

Deutsche Rundsch. f. Geog. u. Stat. Wien 

1^94. Heft 11, S. 51Ü. 
Stolz, C, Tropische Nutz- und Handels- 

tflanzen. Vortra»; Geog. Naob« Baial 
894. No. 6, S 81. No. 7, S. 97. 
Strauss, Der, in Afrika. Oesterr. Monata- 
Schrift f. d. Orient. 1H94. ö. 71. Vgl. BaL 
d. 1. soc. d. g6g. Paris 1893 p. 399. Fonat» 
L'habitat de Pantruche en Aftique. 
Tappenbeck, E., Die Chinesengefahr in 
dan dantaehan Kolonien. D. K. z. 1894. 
8.188. 

Tronenpflanxer, Eine Schule für, K. J. 

1893. 8 142 
Tarkabra-Naokricbtan. D.K. BL 18M. 

8,m 



Digitized by Google 



176 



Allgemeines. 



Warenverkehrs, Statistik des, mit den 
SchntK^f^bieten im Jahre 1892. Siehe: 
Spezial-l'eberäicht der Einfuhr, AwfkÜir 
Q. ■. w bei den eins. Schotzgeb. 

W { r t B 0 h a f 1 8 p 0 1 i t i k, Zar oMMirllUMiMliMi, 
D. K. Z. 1894. 8. 26. 

Ztntgraff . Dr., Plantagenbaa in dentsehen 
Sohii(sgel>iet«ii. D. K. Z. laM. S. 1^7. 

4. Oeoloff* Hydrogr. Hyi^cne. 
EUmatolof. Meteorolog;. 

Aatmftaii, Prof. Dr. R., Um KUma. Am 
Haadb. d. Hygiene. Bd. 1, Abt. 1, L1«f. 3. 
O. Fischer. Jena. 

Below, Dr., Bericht über die Verhandlnngen 

der Sektion tür Tropenhygiene in Wi^^n 
vom 23.-30. Sept. im. D. K. Z. 18H4. S. 14:.. 

DaeuVilor, Dr. K.. Die Möglichkeit der 
Kolonisation und Anpassunp der Europäer 
an die Tropen. D. K Z. 1«94, S. 

— , lieber Aliklimatisation der Kuropätr in 
Tropenläuderu. Sep. -Dr. ans der Muncti. 
Med. Wochensoh. im. No. :?7. J. F. Leh- 
mann München. 

Davidson, A., Hygiene and diseases of 
warm climates. Yona J. Pentland, Bdtn- 
bnrgh and London. l»9c!. Siehe D. K. Bl. 
1894. S. 55. 

Brhardt, Dr., Einige Hindernisse b«i dar 
Kattnru-beit unter den Tropen. Aas einem 
Vortrag. K. J. 18M» VU, S. 79. 

Fei k in, B. W., Ob ihe geographica! dia* 
tribntlon «f tropioal diaeaaea in Afrioa. 
FroeaadlnsB of lliaR. Physic. Soo. Edlnborgh 
vol. Xn l{^|M.j». 415-489. Bdlnbargh 18M. 

Fisch, Ur. R., Iropische Krankheiten. An- 
leitung zu ihrer Verhütung und Behandlung 
speziell für die Westküste von Afrika. 
Für Miss., Kauft, und Beamte. 2, teilw. 
umgearb. Autl. Miss. -BuchhdlK., Basel 1894. 

Frauenvereiu, Vom dAVtachen. D. K. 
Bl. 1893, S. 21. :ni, 542. 

Xeteorolog. lieobachtungen. Deutsch. 
Uebersee., Gesammelt u. herauBgogeben 
von der deutschen Seewarte zu Hamburg. 
Heft V und Vi 1893,94. Siehe d. einz. 
Schutzgebiete. 

Plehn, Dr. F., üeber einige Aufgaben der 
Medizinischen Forschung In deo Tropen. 
D. K. Bl. 18t«. S. :514. 

Sander, Die 6j. Versammlung deutscher 
Natorforaoher and Aerate in Mümberg. 
Orig. -Batieht. Sap.-Abdr. am Hygien. 
Woebensohrilt 18B9 Ne. 20t, 

' Die Tiekaenohen in Afdka wd Xittal an 
ihrer Bekämpfung. Verhandlangen der 
Oesellschaft Deutscher Natorforaoner and 
Aerztp. Numbevg 1><93. Sonderabdruck. 
J. L. Hirschfeld, Leipzig 1893. Siehe D. 
K. Bl. 1893, S. 542. 

Schellong, Dr. 0., Akklimatisation und 
Tropenhygieiic. Aus „Hau l' in h il. Hy<?iene" 
herausueg, vonDr.Th. WVvl Hd. 1, Abt. 1, 
Liefg, '3. Ct. Fischfi-, .Ihiki 

— üeber den gegen« iii ti;;eii Stand der 
Tropenkraukheiten. Vortr , t^eh ;i li. t).i. 
Versammlung dtacb. üaturf. u. Aerxte zu 
Nürnberg 1893. Seporat-Draek. T. Hiraek' 
feld, Leipzig. 

Stock vis, Prof., De Mensch in de Tropen 
in verband met Kolonisatie. Vortrag, geh. 
in der Univers. au Amsterdam. Bericht 
darüber Jnd. M<arkaar, Amaterdam 1894, 
S. 47, 8». 

Treille, Dr., Le idimat et aon inflaence 
aar l*honme. Mony. Giog. Braaallea XI, 

1894. p. 75. 

Tropenfieber, Ein neues Mittel gegen, 



Oeog. Nachr. Basel 1884, X, 8. 8Mw YotsL 
D. K. Bl. 1894 S. 558. 
Verordnung, betr. Sendungen bot., SOoL. 

geolog. u. s. w. Inhalts aus den dentaohen 
Ctintzgebieten, D. K. Bl. 18H4. 8. 301. 
— , betr. Untersuchung Militärpfliehtiger 
Deutscher seitens der Aerzte in den 8chatB> 
gebieten. D. K. Bl. im, S i&5. 
Vflledary. Dr., Oolde santuire de« 
troopea et da coloa anx coloniea. Boe. 
d'ödit. scientif. Paris, ran Antoine>OalN»la4. 
188;). Siehe D. K. Bl. 1894. 8. fi& 
— , Hygitee eoloatale, propbvlazle et traite> 
ment daa principales maiadiee des pays 
ehaada. Sooiet6 d'ediUons aoientiflques, 
Paria 



6. Mission. Schule. 

Afrika. Beraaageb. anter Mitwirkons 

Sup. Merensky n. Dr. Ornndemann vom 
Evangel. Afrika — Verein an Berlin. 1. 

Jahrg. 1894. 
Allgemeine Miasions-Zeltschrift. Monats- 
hefte für Gesch. und theor. Miss. -Kunde. 

Herausgeb. von Dr. O. Warneck in Verb. 

mit F. M, Zahn u. Dr. OrondeaMOn. O. 

Bertelsmann, Gütersloh. 
Association africaine des catholiquea 

allemandes. Rev. Frang. 1893 XVII., 

p. 89. 

Berichte der Rhein. Mission. Herausgeb. 
vom Insp. Dr. A. Schreiber unter Mitwir» 
kung von Past. K Krafft. Bannen. (Q. 
H. Wallmann, Leipzig.) 

— Uber die Hissionathätigkeit in den deut- 
aehen Schutzgebieten. (Kath. Miss.) Kreus 
nnd Schwert 1894 S. 12 ff. VergL eina. 
Schategeb. 

Berliner Miaaiaiia-Beriehta. fieraugeh. 
IOm.>Dtr. Dr. Waiweaiaan. Baehk. d. 

Berl. Miss.-Oesellsch. Berlin. 
Brttdergemeine, Missionsblatt aas der, 

Hermhut. 

Büttner, Dr. C. G. t. Allgem. Miss. Ztsch. 

1894, S. 88. Vrgl. Export 1893. S. 78.j. D. 

Rundsch. f. Geg. u. Stat. XVI. 1^4, S. 

'235. Bes. d. Rhn Miss. 1894. Nr. 1 S. 24. 
Evangelische Afrikaverein, Der, D. 

K. Z. 1«U. a. 132. 

— Missions- Mat!;azin. Herausgeb. v. Miss. 
P. Steiner, Miss.-Buchbandl. Basel. 

Gemeinnuzligwirken de Gesellschaf- 
ten. Miss, in uns. Schutzgebieten. Kol. 
Kalender 1894 S. 84. Afrika I8i*4. Nr. 7. 
S. 105. 

Gott will es. Illustr. Kath. Ztschf. für die 
Antiskl. 'Beweg, deutsch. Zange. Organ 
des Afrika- Vereins deutscher Katho- 
liken. Zugleich Hisa. Blätter f. Afrika 
and die Sttdse»-Inaaln. A. Biflkhrth, II. 
aiadbaoh 1803-M. 

G ändert, Dr. II. Die evangel. Mission, 
ihre Länder, Völker und .Arbeiten. Dritte 
durchaus verm. Aull Vei einsbuuhhdlg. 
Calw, n. Stuttgart lsy4. Siehe die einz. 

S('liutzL,'el). 

II e s p e r s . Prof. Die katholischen Missionen 
in den deutschen Schatzgebieten. K. J. 
1893 S. 1(38. (Siehe d. einz. Schutz-reb.) 

— Die katholische Miss.-Thätigkeit in den 
deutschen Schutzgebieten. K. J. 1894, VU 
S. 239. (Siehe d. einz. Schatzgeb.) 

Jaeobi, Dr. Beg.*B. Miaaion a. £oloai> 
aatlen. Aftlka. (Brgl. Aflr.-Yeretn) 18B4 
S, 65. 

Katholfaehen Missionen. Die,. Heraaegeb. 
von F. J. Hutter. B. Herder'aeher Ter* 

lag. Freiburg i. Br. 



Digitized by Google 



Allgemeines. 



177 



Kr««B und Behwert im Kampfe gegen 
Sklayerel n. Heidentum. Missions- nnd 

Üllterhaltungsblatt für d. kath. Volk, insb. 
för die Afrika-Vereine u. die Mitglieder 
dea Yer. Christi. Familien. Uerausgeb. zum 
Wohle unserer schwairzen Brüder von 
Walter Helmes, Mün.ster i. W. 1893. Nr. 
13—24. 2ter Jahrg. 1094. (Siehe d. einz. 
IiihaltB-Verz.) 
Mission in den Schutzgebieten, Die, 
(Verz. d. in den Schutzgebieten thätigen 
Miss.-Geeellsch.) Die katbol. Miss. S. 84. 
l>ie evangel. S. 88. Deutsch« Kol. Kalen- 
der 1894 Ton a. Moineoke, KlinkiiAnlt. 
BmUb. Wien, Laipcig UM. 

Uissions u. Haldenbot«, Der. Nva- 
kirchen hei Moers. 

Ite r e n s k y , A. Mohamedanismus nnd 
CbriBtoniuin im Kampfe um die Neger- 
länder Afrikas. Allgem. Miss. Ztsch. 1894 
S. 145. Sonderabdr. finchh. der evangel. 
Miss.-Gesellsch. Berlin. 

Missionen, Aus dem Bereiche der, D K. 
Bl. 1894 S. Vlll. 

M 0 n at B - B 1 a 1 1 der Norddeutschen Miaaions- 
(lesellschiift. Bremen. 

Richter, Plr. Die evangelischen bes. 
die denlBohen Missionen in den deutsehen 

8. 483. <81«li« oiBsTSehatBget».) 

Stern v. Afrika, Der, Illustr. MonatR- 
schrift zur Verbreitung des Glaubens. 
Vereins-Organ der Pallottiner-Congretjation 
MlBS.-Haus Limburg an der Lahn 1894. 

Wallroth, E. Die . van^-elisuhe Missions- 
thätigkeit in den deutschen Schutzge- 
bieten. Rundschau für isyj u. n:;. K. J 

1893 S. 77. (Siehe d. einz. .Schutzgeb.) 

— Die evangelische Misslonsthätigkeit iu 
den deutschen Schutzgebieten. Roodsolmi 
für 189;^ u. 94. K. J. 1894 TO. 8. 214. 
(äieh« d. einz. Schutzgeb.) 

^M-nepk, Dr. G. Staüstiaobe TJeberaioht 
ttb«r die dentschen Missionen 18B0, AUgm 
Ml88.-Zt8ch. 1894 S. 85. 

-Dr. a G. Btttta«r t. Allg«a. lIlw.*Zt0ek. 

1894 8! 88. 

— Zum Gudäohtniss Th. 'Wunmaailf. All* 

Kern. Miss.-Ztsch. 1894 8. 351. 
ZeitHchriftlür MiSBionskuude u. Religions- 
wissenschaft. HerauBgeb, von Frediger 
Dr. Th. Arndt. Pfr. Dr. E. BOM tt. Mr. 
J. Happel. A. Uaack, Berlin. 

6. Antiirop, Bttinogr. Spraohen. 

Berdrow, W. Der Schmied u. sein Hand- 
werk in Afrika. Das neue Aualand 1894 
8. 577. 

Frobeniaa. H..ObeiatLa.D. AMkaaiieh« 
Bautypen. Eine etluogr.-Mrelift. StidB«. 
Druck von Hondik». MÖhan n. maehMi 

1894. 

Frobenins. Leo V., Masken der Xeper. 
yortg. geh. im Ver. für Erdkunde zu Drea- 
dm am 26. Oel. 1804. T. a. S. Barlia 
1894 S. >>56. 

— Hühner im Kult. Ethnol. Studie aua 
Westafrika. M. a. d, Sch. VII. 18Ö4 8. 
265. 

fleck el, Lös Kolaa africains, Monographie 
boten, chim. th6rap. et pharmacol. M. H 
Tfln. Soc. d'öditions ecientif., Paris 1893. 

Heinhof. C. Fortachritte in der afrikani- 
schen Sprachforschung. Globus 1^, 65. 
S. 196. 

Geheimapraoheu AfidkM. Glabns 
18M, CO, 8. 117. 

KokmfalM Jaturbiidli 1805. 



Merensky, A Die Stellung des Weibes 
bei Neger- und Bantu - Völkern. Afrika. 
(Kvgl. Afr. Ver.) WJi S. 49. 

Seniinai für Orientalische Sprachen, Be- 
TWWgkalt. D. D. Bl. 1888 

Wallroth, E. Was hat die gegenwirtiM 
MiHKion für die Spraohwiaaensohalt m> 

loi^> o. M S. 

7. Araberfrage. Sklaverei (AntisklaT.) 

Sklavenhandel. 

Afrika. Herauageb. imt. Mitw. von Sup. 
Merenskv und A. Ornndemann vom Evsl 
Afrika- Verein an Berlin. 1. Jahrg. 1k94 
[ye^ein sur Unterbringung befr. Sklaven.j 
MbMvetlg. Oen. SecuFalt. Müller, Butta 
wormaaratr. 9. 

AntisklaTerei-Bawegnng. Aua dan 
Bereiche der; B. K. Bl. 1894 S. IX. 

Anti^laverai-KoinitA, Baa, K. J. 18» 

— Bericht üb. die Thätigkeit des, in den 
Jahren 1891 u. 92. „Gott will es". 1«93 
S. 2h, 249. 

— Nachweis der Einnahmen und AiuHEabea 
für die beiden JafaM 1881 «. 88. B. K. 
Bl. 1893 S. 20ti 

Von der Exped d. Deutsch. D. «Ml^^^fth 
f. Geg. u. St. Wien XV. S. 234. " 

— Angriffe gegen das, Mitth. d. JE. JL Ow. 
GeseU. Wien 1893 S. 617. ^ 

Assmussen, P. Znr Bekimpfang des 
Sklavenhandels. Afr. Nadulaktaik Wal- 
mar lt$92 No. 1—2 S. 9. 

Bekämpfung dea SUavenhandela, Die 
ataatUobe Thätigkeit bei der, Oeaterr. 
Monataaclir. 1 Orient 1883 8. 99. 

BoenManta velatlfa & la repression de la 
teaita da« aaolavea, publ. en ex6cution 
des articlea LXXXI et suivis. de l'aote 

6Än. de Rruxelles l«t2— 83. 2 VOL F. 
[ayez, Bruxelles 189.i et 94. 
Gott will es. IllUBtr. kathol. Zeitschrift für 
die Antisk. -Beweg, deutsch. Zunge. Or- 
gan des Afrika- Vereins deutscher 
Katholiken. Zugleich Miaa.>Biätter f. 
Afrika u. die Südsee-IUMlll. Ä. wä^Hih 
M. Gladbach 1893-iH. 
Katholischen Miaaionäre, Die, in 
Afrika als Apostel der Kultur. ,,Gott will 
es". 5 Jahrg. 1893 S. 161. 197, 228, 264. 
294, 327, a^8, 395, 423, 460, 492, 518 548 
583, 616, 647, 681. 723. * 
Kreuz und Schwert im Kampfe gagea 
Sklaverei und Heidentum. Miaaiona- nad 
Unterhaltungablattfilr d. katbaLyolk nnd 
für die Afrlka-Verama nad dto Mitglieder 
dea Ver. dar dnitl. Familien. Herausgeb. 
cum WM» naaerer aohwaraen Brüder v. 
Waltw Halmea, Httnater 1. W. 1893 Nr 13 
Wa M. 2. Jahrg. 1894. (Siehe die einz. 
Inh,-Tera.) 

Merenaky, A. Was soll aus unseren be- 
treiten Sklaven werdanf AlkUtt Mr. 5 
S. 6H. Berlin 1894. 

Müller, G. Die Vorhandlung des Kolonial- 
rats über die Versorgung der befreiten 
Sklaven. Afrika 1894 ö, 137. 

Schyase, P. l eber die Bekämpfung dea 
Sklavenhandcl.<j und der SklMaaJagdiäB. 
„Gott will es". 1893 8. 33. ■ 

Sklavenkindern, Ueber den YariniilfT. 
„Gott will es". 1883 S. 253. 

Sklaverei, Znr Frage der, in den deutschen 
Sehatagabiatan ia Alrika. D. iL BL läBS 
8. 56&. 

18 



Digitized by Google 



178 



Togo. 



8. 

Barth el, K. VölkerbeweRungen auf der 
Südhälfte des afr. Kootinentain Biehtungs- 
linien dargestellt 1 : lÜOOOOOO. Mttih. 4. 
Ver. f. Erdk. Leipzig 1893. 

Oälbler, Ed. Deutsche Kolonial-Karte. 
Afrika und die deatsdien Sohatogebiete 
der Stidaee. 1 : 16000000. O. Ltag. Leip- 
zig 1894. 

Herriob, A. Weltverkehrs • Kart« , 1: 
50(i0()000. C. Flenuninfi:, Glogan 1894. 

Langhans, P. Deatsoher KolonlalfttlM. 
Mit ao Karten imd ^en NebenkartMi. 6 
«. 7 JAg. J. Ferthea. CK»tba. 

UebttreUkttkarte dw KMIm dw 
Em». StMteii. 1 : ISOQOOOOO. Bmk* 
]mwlC0D.-L«x. 14 Afl. UM. Bd. la 8. 
£06. Bemerk. Ebenda. 



Togo. 

1. Abgreiiz. Amtliches. Ges. Rechts verh. 
VerfOg. Yenndng. Yeitiag«. 

Dölimitation de la frontiere entre les 
Atablisaements du B6nin et la colonie 
allcDiande de Togo. Cpt. reud. Soc. d. 
Pari» 18Ü3 p. 2.tO. Vergl. Rev. Franc 
Xm, p. 2Ö0, 379, 56y. 
Oenkiohrift. (Hr. 105 d. Drucksachen d. 
ReiohBtages 9 Leg.- Per. II. Sess. 189:i 
Q. 94) D. K. Bl. 1893. Big. zu Nr. 24 ä. 
15. Vergl. K. J. I<s93 S. 26S. 
— DrsekiMken des Beiehtegee Nr. 93. 9 
X«e^^r. Ul. Seit. 18M-9Bw Beilg. z. D. 
kTbI. 18B&. 8.8.9. 
Demtsoken Sehntngebiete, Die, Stati- 
stieekM Jakri». t d. D. B. Ifi. Jahiv. 18M 
8. 186, 186. 
Diemtseit, Berechnunf; der, d. 

beemten. D. K. Bl 1894 S. 249. 
Etat und die Denksekriften. 

D. K. Z. 1893 S. 164. 
Etat der Sohutzgebiete fiir das Jakr 18M 

n. 95. Statist. Jahrb. 1894 S. 196. 
Fief, J. du, Le parta^p politique de l'Afri- 
que en 1894. Ball, de soc. royl. belg. d. 
gftOg. XVIH p. Mi. 

Grens-Kommiaeioa, Arbeiten der 
denteek-itaaiAiledbeB, D. K. BL MS 8. 

274. 

Kete-Kratji, Anlage einer Stattem in, 

D. K. z. 1894 s. m. 14», m. 

Koloniale Rundeehna. D. K. Z. IflM 

S. 196^ 148, 161. 
Xetaeoke. O. Die dentieken Kolenien. 

S. J. 180B & 268. 
NonTeatt partage politiqoe, Un, en 

AfHane ooddaatale. Em, Fraa« 1888 

XVin, p. 321. 
Personalien. D. K. BL 18I8|M. Ctotk. 

Bofkal. 1894. S. 526. 
Rechtspflege. Ernennung von Beisitzern 

und Stellvertretern für das Kaisl. Gericht 

des Schutzgebietes für 1893. D. K. Bl. 

1893 S. 106. üebersicht der gerichtlichen 

Oesehftfte in Togo im Jahre 1892 ebenda 

8. 188. Danelbe für 1882. Ebenda S. 

142 duMMlbe im Jakre 1888. Ebenda 8. 

141. 

Schatzerklärung, Begrenzung, Flicbeia- 
inhalL SUtist. Jahrb. 1894 S. 1%. 

Verfügung des Reichskimzlere, betreff. 
Doppelrechnnng der Dienstseit der in den 
Schutzgebieten von Kaauran, Togo and 
DeatMb-OataMka aaMitoDleB ~ 
«ntca. D. E.B1. im&m 



Verordnung des Kaiserlichen Landes- 
hauptmanns, betreffend Niederlaeiangen 
nnd Neubauten in Kleia^Mo waA Loma. 

D. K. Bl. 1894 .S, 221. 
— , betreffend Abänderung des Gesetze», be- 
treffend die Beohtaverliiltnine der deat- 
sehen Sekatatabiala. D. K. BL IBM 8. 

568. 

Weidah, Binstellang der amtlichen Thätig- 
keit des Konaalala in, D. K. Bl. 18M 
8. SIS. 

2. ErÜMlofauDg. Fauna. Flora. Laades- 
konde. Kaisen. 

Blimarckbarg, Von dar Statioa, D. K. 

Bl. 1893 S. 112. 

— Entwickelnng der Station. D. K. BL 

IH9:S S. 455, 564. 

— BUder aus, mit Illnst. 1). K. Z. 1894 
S, 134. 

— Bericht dee Lieatenant von Döring von 
Station, D. K, Bl. UM 8. 14, SS^ 3M, 

426. 

— Aufgabe der Station. Siebe Kratji. 
Boeck, C. V. d. Jungdentschland in West- 

afrika. Orlg. Erzählung, aus Deutach* 
Afrikan. Mieeiona- nnd kolonialgebietea. 
6 Afl. Otto Drawtta Haak^. L^aig 

1H94. 

Brix Förster. Afirikaafaeka Nadolaktaa. 

Ausland lÄÖ S. 562. 
Büttner. Dr. R. Die Forschvngaatation 
Bismarckborg in Adeli. Globna 1894, 66 
S. 1. 

Co mild da I'AMom FtaaaaJae, Boll, da, 
(Notiaaa Avara.) m U8S Br. S p. 12. Nr. 8 

p. 12. Nr. 10 p. 16, I? UM p. 11, 7& 124, 

i42 157, 182. 222. 
Danckelman, Prf. Dr. Frh. t. Bemerkungen 

zur Karte der letzten Reise von Hauptm. 

Kling im Hinterlande von Togo 1891 — 92. 

M. a. d. Sch. 1893 VI. 8. 154. 
Denkschrift. (Nr. 105 d. Drucksachen d. 

Reichstages. 9 Leg.-Per. II. Sesa. Iöa3— 

94). D. K. Bl. 1««. Blge. z. Nc 2* 8. 12 

ff. Vergleiche K J. lHfl3 S.'2<>4 ff. 

— Drucksachen des Reichstages Nr. 93i. 9 
Leg.-Perd. HL Sess. 18^4 »j. Blge. zu D. 
K. Bl. 1885 8. 2 ff. 

Döring, Lt. v. Bericht über meinen Marsch 
von Klein-Popo nach Bismarckborg vom 
26. Juni — 14. Juli 1889. M. a. d. Sob. 
1894 Yll. S. 8L YaicL O. B. Bwlia 
1893 8. 532. 

— Reise des Lieutenante, durch die Oti- 
Niedarang. D. K. BL 1894. 8. 448. Ver«l. 
y. sr^eriia 18M. 8. 482. 

Eechenbagen, Dr. Bestimmung d.aKdBia»> 
netisohen Elemente im TogogeUala dmk 
Dr. Gruner 1882-88. M. a. d. Sek. 1884. 
Vlll S. 15. 

Fauna des Togolandes, Beitr&ge aar 

M. a. d. Sch. 18tW. Bd. VI. S. 162 ff. 
Fief, J. du, Le partage politlque de l'Afri- 

que. Sitiation aotudle (lb94). Col. aUem. 

de Togo. BoL d. L 8a«. Ragrl Bdg. UM 

p. 333. 

Flora des Togolandes, Zar, H. a. d. 

Soh. 1»^3, Bd. VI. 8. 231. 
Fortschritte in Kamerun und Togo. D. 
RnndBObau f. Geg. u. St. Wien XV. S. 
235. 

Geographische Erforschungen, in 

ausserourop. Gebieten. Von Prof. Dr. F. 

Hahn, Königsberg. aeog.Jakrb.XyL S.357. 
Gruner, Dr.. Die astronomisebea Ortsbe- 

aOaunaagaa daa HanciL baark. von Dr. W. 

Ma. vTa. i. Sah. UM ys. 8. 8B. 



Digitized by Google 



179 



Herold« MMM 
D. K. 2.1! 

— Lome, ebenda S. 83. 

— Die Sudanländer im Norden Togoa, 
ebenda S. 117. 

— Kratscbi u. Bismarckbure, ebenda 

S. lc.3. 

Kling, E., Hptm. u. Büttner, Dr. R. 
Ergebnisse der Forschungsreisen im 
Hinterlande von Togo 1892. Mit U 

Tfln. und 3 Karten. M. a. d. Sch. 1883. 
Bd. VL Heft 3. S. 105 ff. Siehe Inhaltsver- 
EeichniiB d. VI. Bds. 

— Le dernier TOyace de, Boll. See. R. 
Belg. d. »6g. lafe p. 500. 

Koloniale Rmndaehan. D. K. Z. IflOA, 

S. 99. 126. 136. 148, 161. 
KolOBi»lj>(»llUk. KoM. Handb. 2. Anfl. 

8. 881. W. WtllMr. BoUb 18M. 
KratJI, Stationsanlage in, unter Aalnb« 

BlnuffOkbiirga. dTk. B1. 1804 S. 
KrauBi, Job. Ingen., Kolonisation des 

^^ogebietes. Handelsdruckerei, Hänchen. 

Lensehner, F. Togo. Nacht.-GesellBchaft 

im. Nr. 8. 
Martens, Prof. £. v. HoUuaken, gesam. 

von Dr. R. Bütter im Togol&n de. bestimmt 

von,. MatnrwiM. Wookenaohrift lim S. 

368. aUlMlLa. d. Solu im. Bd. TI& 

216. 

Heinecke, 0. IM« dMtodhan KolMiM. 

K. J. im S. 265. 

Misaböhe. Thätigkeit der wissenschaft- 
lichen SUtion. D. K. Bl. 1894 S. 74. 

Katarwissens ob aftlicber Gegenstände, 
Sammlaog, diek« aoek oateir Zoologischer 
Objekte). D. S. BL 18M S. 144. 374, 555. 

Otl-NiederlaasKiig. Stelle DdrlBC 
Pftrtteh. Dr. J. IHe Sokutagebiete dea 

dentMiwii Betehet. Togo-Land S. 10 D. 

Belmer, Berlin 1883. 
Panlitschke, Ph. Fortschritte d. gec 

Forschun^'en nnd Reisen im Jahre If 

D. Rundschau f. Geg. nnd Stat. XVI, 1894 

S. böl. 

Togoland. Dentsche Verkehrs - Zeitung 
1^3 S. 47. 

Togo. P6n6tration. Rev. Franc. WM XIX 

p. 622, 646, 687. 
Sängethiere ans Togoland. Kalurwiss. 

Wuchenschrift IX 1«94 S. 1H7. 
Strantz, v. Die deut«cben i>obatsgebiete 

Oeeter.a« 



zu Beginn d. Jahres 1883. 
sehr. f. Orient. 189;} S. 3. 
— Die deutfich.-afrikanisoben Sobntcgebiete. 

Oesterr.-Monatsch. f. d. Orient UM 8. 34. 
Vietor, Bericht des Hem, flbev TOSO. 

D. K. Bl. 1894 S. 130. 
Zoologisoher Objekte, Seaudiu. Mi 

dem TofegeUete. D. K. Bl. 18M STm. 
Zoo^l^iaolie Sendnng. D. K. BL 1806 

Zoologische Sammlniis dee Leiters der 
Station Biamarekbong. L. Cooimdt. D. 

K. Bl. 1893 S. 388. 

3. Handel. iSchiffEahit. Statistik. Ver- 
kehr. Wirihflofaafttiohee. 

Ans- and Einfuhr siehe Statistik. 
Baumwolle aus Togo. D, K. Bl. 1883 
S. 

Bekanntmachung, betreffend das Kredit- 
geben an farbige Angestellte der Landee- 
hauptmannschaft. D, K, Bl, 1893 S. 221. 

Bestimmungen über die lAgerong nn- 
versoUter ^^i^area. S>, H.A.ld64 I S. 650. 
81% 



Brücken-«. Kaaalban. QlMm WH, 

65, S. 24. 

Denkschrift. (Nr. 105 d. DrOiAMeken 
d. Reichstages. 9 Leg.-Per. II. Sess. 1888 
bis 94). D. K. Bl. 1893 Big. t. Nr. 24 8. 
12 «r. Vergleiche K. J. 1893 S. 264 ff. 

— Drucksachen des Reichstages Nr. 93. 
Log. -Per. III. Sess. 1894 95. Blge. z. D9 
K. Bl, ISl*,". S. 2, 4, 7, 8. 

D en tsckenSokntageb ieie. Die. Stet. 
Jahrfe. f. d. D. B. 1&. Jekig. 1884 8. 197, 
198. 

Gemüse, Zum Anbau enropäisoher. D, K. 
£1. 1883 S. 421. - Bericht über das Ge- 
deikeii europäischer Pflanzen a. Oemdi»- 
arten. 8. 562. Yergleioke Naoht.-Oeeell. 
1883 Nr. 7- 

Hft ndel deo Ttaogekletee. D. K. Bl. 1888 
8. S88. — 188171745. 

— der deateohen Schntsgebiete. Blnfiikr, 
Atttfllkr. Statistik. Jahrb. 1884 S. 197. 

— des deutschen Zollgebietes mit d. SokutB» 
gebieten, Sutist. Jahrb. 1894 S. 188. 

— Hamburgs, mit dea Keloiiien. D. K. 
Bl. 1894 S. 27, 28. 

Hauptniederlassungen und Zahl der 

Europäer u. Deutschen, Statist. Jahrb. 

1894 S. IW. 
Herold, Pr.-Lt. Einheimische Handele- a. 

Oewerbsthätigkeit itu TogogoUel. M. a. 

d. Sch. 1893, VI. S. 286. 
Industrie iadigdBO. BOT. FCMM. 1808* 

XVU, p. 423. 
Kaerger, Dr. K. Die Koloniale Handel»' 

Statistik. K. J. 1884. 8. 145. 
Koloniale RnadeeliaB. D. K. Z. 1804 

S. 99, 125, 136. 
Meinecke, O. Die dentsolMll KoleiBieD. 

K. J. 1883 8. 264 ff, 267. 
PoetetatiBtik. B. K. BL 1888 8. 570. 
Post- aad TeloffrapbOBftmtoT 1888. 

„Gott wm ee**. 18» 8. 98. 
Postverkehr. D. K. Bl. 1894 8^ 519. 
Spezial-U eher Sicht derBinftilir, Ana« 

fuhr und unmittelbaren Durchfuhr von 

Waaren im Jahre ltüi2. Stat. d. Deutsch. 

Reiches. N, F. Bd. 87 8. m — 1888. Bd. 

73 s. m. 

Statistik. Der im Kalenderjahre 1892 in 
das Schutigeb. eingeführten, bezw. von 
dort ausgetührten \V aaren-Mengen. D. K. 
Bl. I8i« S. atCl Dasselbe 1893 ebenda 1894 
S. 274. 

Telegraphenverbindung, Fertigstel- 
lung der, zwischen Lome and (^uitta 
bezw. Klein-Popo. D. K. Bl. 1894 S. 45, 
196. 

Telephonlinien in Togo. D. K. Bl. 
8. 319. 

Terkekra*Maohriekten. D. K. 

1888 8. X 1884 8. XIL 
Terordnaaff, iMttr. AaCrteUang 

Statlatik. d! K. Bl. 1808 8. 887. 

— betr. den Oeldvetkelir den ffffeatl. 
Kassen. D. K. Bl. 188» S. 515. 

— des Kaiserlichen Landeshauptmanns, be- 
treffend das Verfahren bei Erhebung von 
Einruhrzöllen (Bieke aook Zölle). J>. K. 
Bl. 1894 S. 3. 

— des KaiserlichenLaudeshauptraanns, be- 
treffend Behandlung zollpüiohtig. Waareu 
(siehe aoek BlnfakndU«). D. K, BL 1884 
8. m. 

— des Kaiserlichen Landeshauptmanns, be- 
treffend die Ausfuhr von Schafen u. Mais. 
D. K. Bl. 1884 ä. 419. 

— dea Kaiserlichen Landeshauptmanns, be- 
treffend Abänderung der Yeroiduuug vom 
1. Oktober 1881. betreffend Lade- B.Löeeh- 

D.K.BL 1884 8. 448. 

12* 



1894 
Bl. 



Digitized by Google 



180 



Togo. 



Verordnung des Kaiserlichen Landes- 
baaptmanns, betrefft^nd Abänderung der 
Vorschrift vom 18. Mai is«'4, betreffend 
Privatniedprlagen unter ZoIlverschlosB. D. 
K. Bl. 1891 S. 47;i 

de« Kaiaarlichen LudeahaiiptinMiM , be> 
trralmd Q«bilhren für LageniiiK von 
SchieBBpftlTor in dam anitli«ii«n unr» 
Bchoppeii SV Lon«. D. K. Bl. 18M 8. 902 

— des KaiBerlichen Landeshtuptmaiiitl, be- 
treffend den Handel mit PumkeniM in 
Lome und Bagida. D. K. Bl. 1894 S. 567 

Wegebauten. D.K Bl. 1894 S. 585. 

WeiSBen Bewohner, üebersicht überdie 
am 31. Dezember 1893 im Schutzgebiete 
ansässigen, D. K. Bl. 18»4 S. m. 

Zollauf seher, Unterricht d. schwarzen, 
im Deutschen. D. K. Bl. 18M S. 508. 

Zollt AttSfnhr», anf Lebensmittel. D. 
K. BL & dia Yttgl. D. U. A. 1894 I S. 701. 

ZoUeinmfthatlu K. BL 1893 S. 304. 
— IBM S. 74| IBO. 

Zolltyttems, T7eb«niBk]iiifl iwlaelien 
D«nt80hlaiid und OroBSbrltannian Aber die 
Einführung eines einheitlichen, f. To;o 
und das Qebiet der Goldliflate östlich vom 
Volta. vom 24. Februar 1894. D. K. Bl. 
1894 S. 267 Vergl. D. K. Z. 1894 S. 99. D. 
H. A. 1894 1 S. 427. 

Zollunion zwischen dem deutsch. Schutz- 
gebiete Tofj:ü und der britischen Oold- 
kOBteokoloDie. D. K. Bl. 1894 S. 289. 

4. Geologie. Hydrographie. Hygiene. 
Klimatologie. Meteorologie, 

Denkschrift. Nr. 105 der Drucksachen 
des Reichstages 9 Leg.- Per. II Sess. 189:i 
bis 94). D. K. Bl. IHiW. Big. z Nr. 24 S. 12, 
14. Vergl. K. J. 1893 S. 26:., 2tW. 

— DmokBacben des BeiobaUgea Kr. Vi 9 
I«eg.-Fer. HI. Sess. 18M|95. Blge. s. D. 
K. BL 1S85 8. 3l 7. 

F i i c h , Dr. R. TroPl«elie EruUititen, An- 
leitODg zu ihrer Verhtttang niid BMUid- 
lung speziell für die WestkdfltA T. Afrika. 
2. Aufl. MiMioDB-BneUiuidlmig. BmoI 

1894. 

G esundheits verhältniste. D. K. BL 

1894 S. 17, 132. 374. 
Ulli. P. Das Jahresfent iles Sia in Nkonya 

Nach pinem Bericht des Negerpred.). D. 

K. z. im S. 8. 
J ordan . Dr. K. F. Ueber die meteoroL Ver- 
hältnisse d. deutlichen Togolandei. Natar- 

«iSB. Wochenschr. 1892 S. 343. 
Kunernn nacb Lome und znr&ck, Fahrt 

Y4W, Am dm B«iaebr. S. U, KM. ,3ytne" 

A. i. H. ISeS 8. 2». 
Kllmatoloffiieliea. 0««. Jakri». Bd.XV 

S. 462. 

Kfintrole durch den Reg.-Arzt. d. nicht 
in Kl. Popo anlauf. Schiffe. D. K. Bl. 
S. 455. 

Kiankenhaos. D. K. Bl. 18i»4 S. 132. 
Heinecke, O. Die deodolwn K4riOBi«n. 

K. J. 1893 S. 265, 266. 
Meteor olog. Beobacb., DentBolieüeber- 

aeeiache, Blsmarckbars. Vom 1. Jnni 

1800 — 31. Mai 1881. Heft Y 8. «5. Omtiehe 

SMnrarte, Hambni^ 1893. 

— 1H« BMtiltaftfl der. in Biamarekbnrg. 
Jvnf 1801 » MU 1888. M. ». d. Seh. 18». 
VII S. 90 

— Ball. BOß. royl. belg. 1894 p. 446. 
RegeDmessungen in Lome nnd Sebe. 

IT a. d. Seh. im VII S. 212. 
81 o. Befahrung des, D. K. Bl. 1894 3. 146. 



Strom zwischen Eemerim ind Togo. A. d. 

H. 1894 S. 466. 
Trabert.Dr. W. Einiges über den täglichen 

Oang der Lufttemperatur zu Bianaarek- 

bnrg and des Luftdruckes z. Kameron. IL 

a. d. Soh. Vn. 1894 S. 247. 
Wieke, StabBarzt. Oenndheittieke Yer> 

UlUaieie in Togo Im Jabie 1868. M. a. d. 

Seh. 1804 vn 8. 201. 

5. Mission. Schule. 

Adjido, Gründang einer zweiten Anaiede- 
long der Steyler Mieaion in, D. K. BL 
1804 S. 52. (Siehe anoh S. VID). 

AmediohoThe, Ho, Keta.aai des Jahrca- 

beriehten der Stationen, Siehe Jaliresbe- 
rieht d. Nordd. HiBB.-aeselloehaft 1803<93. 

n. 1893 94, 

Briefe und Berichte aas den Stationen. 
„Oott will es." 1880. 5. Jahig. Stehe 
Inhalts- Verz. II. 

Denkschrift. (Nr. 105 der Dracksachen 
des ReichBtages. 9 Leg. -Per. II Sess. 1893 
bis 94). D. K. Bl. 1893. Bei«, sn Kr. M 
S. V\ Vergl. ... J. 1893 S. 268. 

— Dracksachen des Reichstages Nr. 93. 9 
Leg.-Per. UI. Sess. 1894195. Bei. z. D. E. 
BlTiSOS 8. 10. 

Diert P. in AdJido. Bilder vu der Toce* 
WarfoB. Krens nnd Sehirert, 1894 8. 
144. 

Gott will ei. MiflB.-n. für Afrika. 1893 

a. 94. Siehe Inbalt-Verz. 
0 ändert, Dr. H. Die evangel. Mission, ihre 

Länder, Völker, Atbeitea. 3. Anfl. Tag». 

S. 79. 

Härtter, G. Eine Predigtreise ins Togo- 
land. ( alwer Miss. Bl. 1894 Nr. 8 3. 90. 

Uespers, Prf. Die katholischen Missionen 
in den deutschen Schutzgebieten. K. J. 
18.M3 .S. 119. 

— Kath. Miss.-Thätigkeit. K. J. l.S;<4, VH, 
S. 243, 245. 

Jahresbericht der Nordd. Miss. -Gesell. 

für 1892,93. M. K. Monats-Blatt d. Nordd. 

Miss.-GeseU. 189394. Vergl. Evgl. Miss. 

Mag. 1894 S. 468. 
Koloniale Rundschau. D. K. Z. 1^94 

S. 138, I4ti. 

Kreae nnd Schwert. Miss.- nnd Unter- 
haltangBbL 1883101 Siehe üaknlt d. elu. 

Nr. 

Meineoke, G. Die dentieken Kolonien. 

K. J. 1893 S. 288. 
HiBBionen, Am den mrknue-KralM der, 

in den SeknthceUeteB. D. K. Bl. 1808 8. 

272. 

Missionen. Aua dem Bercidie dar, D. K. 

Bl. 1894 S. VUL 

Monatsblatt der Norddeutschen Missions- 
Gesellschaft. Bremen 1«93 tu Siehe In- 
halts- Verzeichnisse. 

Neue Mission iu Togo, Eine, Monats- 
blatt der Nerdd. l[la«.*Oes«U. Brem. 1888 
S. 1.^. 

Richter, Pfr. Die evangelischen, beson- 
ders deutschen Missionen in den deatscben 
Schutzgebieten. AUgea. Ilisa.-2ts0hr. 
1894 S. 435. 

Rundschftv. ^^tgü Ulm.'lUig' Basel 1804 
S 468. 

Schnlnnchriokten. D. K. Bl. 1803 S. 
472. 

Seknle in Klein-PQVO. D. K. BL 18M & 

130. 

— Brtfflhnng einer, in LMM. ebeiidn 8. S9BL 

— Annahme eines HtUUshitm, «boids, 8. 

454. 



Digitized by Google 



Togo. 



181 



Uebersioht der Miision. Katli. HiM. 
18^4 S. 71. K«ii«n ü«b«ni«]it Ebenda 

S. 191. 

Unserer Ar b eit, Ava, MonatBcbrift der 
NorddeatBChen Miss.-Oesell. Bremen 
Xr. 1, 4. 10, 12. Siehe Inhaltsverz. 

Unterstützang, AofriU cor, Kath. Miss. 
1894 S. 190. 

Wallroik« R. Dia evaagel. Mlnloiiatlifttig- 
k«tt In den davtaehe» Selitttegabletan. 
Bnndscbaii f. 1892|93. E. J. 1^ S. 77. 

— Evsl. UlaB.tbätiKkeit. Randscbaa für 1898 
94. &. J. im. TU 8. 214. 

6. Anthrop. Ethnogr. Sprachen. 
Braokan-midKaaalbaii. OlobulSM, 66 

Ooferadt. L, Antbropolu^iache Aafbabmen 
in Togoland. Ztsch. f. £thnolog. Berlin 
1894. Verhandlunpr. S. (164). Siehe auch 
VIrchow :17:: . i 

Probe 11 ius, U. Der Fetischismus im 
TORO-Oebiet. AMka. (Bfgl. Afr. ▼•».) 

im s. 81. 

Hall, P. Negerprediger in Ntshumuru, 
das Jahresfest des Sia in Nkonya. I)eutscli 
von J. O. Ghristaller. Rvel Miss. Mag. 
1893 S. 4Ö6. Vgl. D. K. Z. I.s94 S. X. 

Herold, Pr.-Lt. Lebensweise und Sitten 
d. Bnsc'iineger im Togo-Gebiet. V. O. £. 
Berlin im s. Ji3. Taigl. „Gatt Will aa", 

1893 S. 191, 231. 

Hösel, Dr. L. Die rechteckigen Schräg- 
Dacbhtttten Westafrikas. Verbreitung and 
Vergleichung. Mit Abbildung und Karte. 
1 : 23000010. Olobns 1894 , 66 Nr, 22 S. 
341. 

Kkonja, Daa Jahreafeat deaSia io,. Rjäk. 
UlBa.-iag. Baaal 1808 8. 4». Tergl D. K. 

Z. 1894 S. 8. 
Bpiath, J, MiBB. Der Jehve^Dlenat dar 

£vbe*Neger. Mitth. Geg. Gesell. Jena 

1894 XUC S. 83. Yergl. Monatublatt der 
Norddeutscban ]fiaa.-ÖaBaU. Bramoi 18B6 

S. 52, 75, 87. 
Steiner, P. Die religiösen Vorstellungen 
von Gott bei den Weetafrikanern. Globus 
1H5M, 6.^ .S. 02. 

— Geistige Wesen als Mittler zwischen Gott 
nnd den Menschen bei den westafrikani- 
schen Negern. Globus tiö, s. VXi. 

T ri 11 kschalen aus nienschl. Schädeln im 
liinterlande von Togo. Mitth. K K. üeog. 
Gesell. Wien 1893 S. 443. 

V i r c b 0 w , Prf. Anthropologische Aufnahmen 
in Togoland. Ztschr. f. Etbnolog. Berlin 
1804. Verli. S. (173). Siehe auek Conradt 
8. (164). 

7. Karten. 

Danckelman, Prf. Dr. Frh. v. Letzte Reise 
von Hauptmann Kling im Hinterland von 
Togo llr'91-92. 3 Bl. Bl. 1. Von Bismar- 
burg bis zur Südgrenze der B org u-S'aaten 
und bis Basari. In Verbiudunf.' mit einer 
Neukonstr. d. Aufnah. von Dr. Wolt !>>-!• 
und Dr. Hüttner I8!fl. Bl 2. Von Basari 
nach Salaga nebst Neubearbeitung der 
Reise von Salaga nach Wo lä9ci. Bl. 3 
Von Salaganacn Ein tampo und zurück, 
l'nter gleichzeitiger Darstellung sämmt- 
licher Aufnahmen deutscher Keisenden in 
der Umgegend von Salaga. 1 : 300000. 
U. a. d: Scb. 1^3 Bd. YI Tfl. >a-8c. Ba- 
Bemerk. daan S. 154. 

Togo. 1 : 400000. Bro^kkana KanvanM 
Las. 14. Aü. 1804. Bd. 10 S. 70. 



Kamerun. 

1. Abgrenz. Amtliches. Gesetze. Keclits- 
verh. Yeifiig. Terordnimg. Verträge. 

Abkomnan awiaekan Deutschi, und Engl, 
über die Abgrenzung der beider aeitigan 
Interessensphären in den vom Golf yon 
Guinea nach dem Innern aick aratnokatt' 
den Gebieten vom 15. Novb. IflOS. H. K. 
D. &. Bl. 1883 8. 213, 581. 

— Dantaoh'angllaeliaa, ttbar d. Hinterland 
▼Ott Kamaran. Y. G. B. Barlin 1883 8. 
5S9. 

— Daa deutsch-englische, betrf. das H ntariand 
von Kamerun. M. 2 K. D. K. Z. 1898 8. 

hV2 

— zwischen Deutschland und Frankreich 
vom lö. März 181»4. betreffend dif At t^reu- 
zung des Schutzgebietes von Kann^iuii u. 
der Kolonie des französischen Kon^o so- 
wie iiber die Festsetzung der d'Mitsjhen a. 
französischen Interossensiihiiie im (iebiete 
des Tschadsees (mit Karte). (Kxtfa-Nr. 
f) D. K. Bl. 1894 S. l.\<». Denkschrift da- 
zu ebenda S. Itx^ Anlagen 8. 102. 177. 
Vergleiche D. H. A. 18H I 8. 702. D. K. 
Z. 1894 S. 50, 62. 

— Daa deatacb-francösische, das Hinterland 
von Kamaran batraifend. K. K. Y. G. B. 
Berlin 1884 8. 165. 

— Zar nanan Abgrenzung, (15. März) Export 
1894 Nr. 11, 8. 159. Nr. 12 8. 174, Nr. 14 
S. 203, 204. 

Alis, H. L'arran^'t ment auglo-allemand. 
(La mlssiuii Mr/on cajit. VI) Bull, du 
comit.' de l'Af. Franc, ill 1883 Nr. 12 p. 9. 

A u t t a n d , Dar, in Kamaran. D. K. Z. 1884 

S. 14, ö*!. 

Bakoko-Aufstandes, Niederwarftmc daa, 

„Gott will es." imi S. 11«. 
Beurkandung des Personanatattdaa, Br> 

theilung der Ermäoktimng nr. an den 

Regierungsa.ssessor T. Salnwedal. D. K. 

ßl. 1894 S, 121, 366. 
Bezirksamts, Errichtung alnaa nanan, D. 

K. Bl. 1883 8. 501. 
Briz Fdratar, der KamarnnTartng. H. 

K. Olobna 1884, 65 S. 257. 
Bnea. Beaaoh deB Ooav. in, D. K. Bl. 1883 

s. 288. -- Bueastamm, FriadanaaoUnM 

mit dem, S. 2;J1. 
Convention F r a n c o - A 1 1 e m a n d e , La 
a. c. Mouv. Geog. Bru&elles XI 1894, 

L'4, JN. — L'Arrangamant Franoo-AUamand. 

Kbenda p. 2<). 

Convention Franco-Allemande, La, a. c. 
Nouvelles G6ogr. Paris li<94 Nr. 4 p. 48. 
— Convention Franco-Alli-mande da Tchad. 
Revue Fr. Paris 18V>4 Nr. 1H4 p. 22:?, 

Convention, La, Franco-.Mlemande, rela- 
tive ä. la froutiöre du Camöroun. Bull, 
d. com. de l'Afr, Fran. Paris 1894 Nr. 4 p. 
18. a. c. 

D6limitation du Ciira6roun, La, 
Bull, du coimtt! de l Aii Franc. IV. 1894 
p 7. Vergleiche Kev. l'ianr;. 1801 XVII p. 
469. Sä.) 

Denkschrift, betreff, den Zeitraum vom 
1 August 1x92 - M. .Tuli 18it;5. D. K. Bl 
1893. Big. zu Nr. 20 S. b", 13. (Nr. 105 
der Drucksachen des Reichstages 9 Leg- 
Per. 11. Sess. im 94). Vergleiche K. J. 
1.893 S. 205, 210. 

— Draekaackan des Reicbataeea Nr. 88 8 
Le^-Par. HI. Seas. 1884«>-ß. Blga. s. D. 
K.IÜ. 1884 8. 88, 103. 



Digitized by Google 



182 



JiM. 1 4. D. R. 1». Jahrg. IBH tTlSS. 196. 
Entwiekeluns u. Zastand d«8 Sohatz- 

f eb. wfthrend des Zeitraams vom 1. An«. 
892 bis 31. Jali 1893. D. K. B1.I893; Bl«. 
zur Nr. 20. Verwaltung. Rechtspflege S. 
10, 13, 17. 

Etat und die Denkschriften, per, D. 
K. Z. 1893 S. 164. 

— der Schutzgebiete fdr das Jahr lf<^4 S»5. 
Statist. Jahrb. l.'^4 S. 196. 

Feuerwaffen. Tarif für die Lagerung v. 
Fenerwaffen, Munit. im öffentlichen Lager- 
hanse v. Kam. D. K. Bl. 1893 S. 242, 28.'», 

m. 

Fief, .1. du, Le partaga poUtiau« de l'Afr. 

en im Bull. d. soe. KVl* Mlf. d. g«ff. 

1894 XVIII p. 222. 
Franco-üerman Treaty, The, and the 

Hiutsrland of Cameroons. w. H. Oeg. 

JottL 18M. yol. III p. 414. 
Oravenreath-Denkmal. D. K. Bl. 1893 

S. m, 160, 321. 

— EnthtUlnag des, D. E. 61. 1894 8. 190. 

— Sohlanräwnung über das, «band», Seite 
196. 

Orensre^ulirttDg, Deataoh-britlsolw, in 

Ober-Oumea. (Kamerun}. D. BuAi^. 

f. Geg. u. 8Ut. Wien XV S. 275. 
Grenzregulirung, üeutsnh-franz., in 

West-Afrika. M. K. 1 : 8 000000. D. E. 

f. Geg. V. St. XVI, l,'<i»4 S. 418. 
Grenzvertrag, Deutsch- englisch er, betrff. 

das Hinterland von Kamerun vom 14. 4. 

und 15. 11. 93. M. K. D. Rundschau für 

Geg. u. St. XVI. ;<4 S. '220. 
Grundbuchreguliruug. D. K. Bl. 1893 

S. 472. 

II u 1 1 e r , Pr. Lt. Soldatenmatarial f. Kame- 
run. Militär-Wochenbl. 1894 Nr. 62 u. 64. 

Kaianlage in Kamerun. D. K. Bl. 1894 
S. 425. 

Kamerun, Au, Monv. G6og. Bruxelles XI 

1894 p. 15. 

— Brookhaos Conv.-Lex. 14. Afl. Bd. 10 S. 
60. 70 m. K. 

Leiat, DteuÜMtmktkm lltar d«i Leiter der 
StKtion Trande. D. K. BL im 8. 561. 

— d. TM, Export 18M 8. «». D. K. Z. 1884 

— der ProzesB, Erkenntniss und Gründe der 
Potsdamer -Dicipl.- Kammer. Berl. Neuest. 
Naf'hriehteu 18i*4 Nr. ötin. 

— Alldem. Miss. Zeitschrift. 1894. S. 518,555. 
Lolodorf, Gründung einer RegivugS- 

Station in, D. K. Bl. ü. 5;«. 
Mabealeute, Bestrafung der, (S. Wehlau) 
Mein ecke, G. Die Abgrenzung in Kame- 
run. (AuH dei Reihe der Aufs. : ,, Deutsche 
Kolonialpolitik" XXXII.) D. Verk. Ztg. 
1894 S. 14.1 

— Die deutschen Kolonien. K. J. 1893 S. 
205, 210. 

— Die Kamerunkonferenz im Auswärtigen 
Amt. K. J. 1894. VII, S. 38. 

Kerensky, A. Der ProseM Leist. Afrika 

1804 Nt*. 11 S. 160. 
Xeaterei in K»mex«a, Dte, „Oott will 

ee« 1804 8. 39. • " 

— dehe uter ffmuhwB- 
H6goelatIoiie Fymoo- AUemandes, 

Les, Bull, da conitd de l'Afir. Fnaff. m 

l»ö Nr. 12 S. 10. 
Nfegociations du Camtroun , Les, (La 

Miss. Mizou). Bull, du comitt; ile l'Afr. 

Franv. IV P- 1- 
Partat;e politique, Un nouveau, en 

.■\frique Occtdentale. Coalltiou Auglo- 

Allemande contra les Francais. — Ray. 

Fm«. 1803 n. p. 312. 



Feiet, F. Let finnitiAref dft OuBAroan. 

Bau. d. MoOt» de FAfr. Fnns. m 1893. 

Nr. 1 p. 14. 
Personalien. Goth. Oeneolog. HofkaleB-> 

der 1894 S. 526. D. K. Bl. 1893|94. 
Ravenstein, E. G. The Benue and the 

AnRlo-German treaty of November 15, 

layj. üeog. Journ. 18m voLIIIp. 42. w. m. 
Rechtspflege, Ernenng. v. fieisitz. D. 

K. Bl. 1893 S. 144. 372. - Uebersicht d. 

geriehtUekm OflMhIfle 180» ebmd» 8. 

190. 

— Emennang von Beisitzern für das Kaiser- 
liche Gericht des Schutzgebietes für 1894, 
D. K. Bl. 1894 S. 142, 618. 

— Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs 
betreffend Einführung eines Eingeborenen- 
Schiedsgerichts für den Viotoriabeairk, 
ebenda 8. 104. 

— für den Mangambastamm, ebenda S«ite 
617. 

— Verordnung des KaiserUohen QoBT«ni«iira 
betreffend die GebiUirea fSr da« •nuuMr 
riMbe OarloiUeverilkliNa, abead* 8. 967. 

«UuMod dM OeMBUmfnkns 1808. «baada 
8. 141. 



Regierangshittter ia 

BL 1894 S. 212. 



Riebow, Ass. Ertheilung der Ermäohtl« 
gung zur Heurliunduug dos Personen- 
standes an, D. K. Bl. 1893 S. 4:^. 

Rio del Rey, Bauten in, D. K. Bl. 1894, 
S. 213. 

Rose, Besuch des Le^ationnrathes , in 

Kamerun, D. K. Bl. 18^4 8 i>.i. 
Schräder,?. La Convention franco-alle- 
maude du Cam6roan>Congo. a. c. Nouvel- 
les 06og. vol. X lfm Paris (Tour da 
Monde) p. 4^. 



Scbatzerklärans. Begrensong. Fläckea- 
t. JttrbTnr dM b. a. 1894 

8. 193. 



Inhalt. Stattet. 



Scliatstrnppe. Verordnaug über die Be- 
BtimiBiiiiiien der KriegsdienetBeit. D. K, 
Bl. 18B88. 215. 

8ebataT«rtrft(aawiMhMiv. üechtrita» 
8telnkireh «ad d« BlnptlingeB Far 
rnnko von Laddo und Halnmfö tob 
M a 1 n m f 4 vom November 1893, sowta 
dem mit Muhamma da Abhüben 
I B s a, Sultan von Nagaundere am 
4. Feb. \m. D. K. Z. 1894 S. 124. Er- 
theilung der AUerbüchsten Oenehmigimg 
D. K. Bl. 1894 S. 4011. 

Tagebu chblättei e. Deutsch, i. Kamerun. 
Nene deutsche Rundschau. Freie Bühne, 
V. Jahrgang im, S. '«2. S. Fischer. 
Berlin 1894. 

Traitö franco-aUemand, Le, relatif 
& la Irüutiere du Camferoau et du Congo 
francais; exposö des motifs; rapports de 
M. M. Charms et de Conrcel. Bull, du 
comitö de l'Afrique Frangaise IV 1894 p. 
107. 

Unruhen, Ueber die. in Elamerun. D. K. 
BL 1894 S. 15. 89. 128. 

Yerordnnns. betieiread dte Answanda- 
rnng der BlngelHiteiun des Kaieerlldiea 
Sohutzgebietee. D. K. BL 1804 8. 105. 

Verfügung des Belehekanslera. ba- 
treffend Doppelrechnong der Dienstzeit der 
in den Schutzgebieten von Kameron, Togo 
und Deutsch-Ostafrika angestellten Lm- 
desbeamten. D. K. Bl. 1894 S. 249. 

V Ohsen, E. Die nenen Abgrenzungen 
unserer Kamerun-Kolonie. Export 1894 Nr. 
12 S. 174. 

Warneck, Dr. G. Der ProsesB Leist. All- 
gMneint Mlsiioiifl Zettaclnlft 1804 Sdte 518. 



Digitized by Google 



Kunerun. 



183 



Warnaok. Dr. 6. Noch einmal der Fall 

Leist. Mlg am- Mi»8. Z. 1894 S. 555 
'Wftttiera, La question da lac Tchad et 

1» eoii'nntiOD anglo-allemande da 18. Not. 

18B& Mottv. Oteg. BroxellM 1883 _p. 106. 

ft. e. Le tnitt aoglo^IlMiittid. Ebrad» 

WehUu, Am. 'B«. d«%^U6b«r Oj» BMtra- 
tanc 4ti MalMalMte. D. K. n. IMS 8. 

S5ir 

— FriedenBchllin »it dm IfobMtaWtn, 
ebenda S. 408. 

2. Brfonoliiing. Fauna. Flora. Landes- 

knnde. Reisen. 

Äbogebiet, Aus dem, D. K. Bl. 1893 S. 
182. 

▲ vtronom. Orlsbesfim. von Dr. Pansar- 

ge im Hinterlando von Kamerun, ßerech. 

von H. Schnauder in Potsdam. M. a. d. 

Sch. 1894 Vll S. 39. 
Baliland. D. K. Bl. 1894 S. 190. 
Bklinga. von der Station, (stdl. Em, 

0«b.} D. K. Bl. 1883 S. 309. 
BrntOBB «n Vttiigo, B«rieht des Ingenieara 

Drees ttber «ine IMse BMb der SUtton, 

D. K. Bl. 18M S. 45. 
B ^ h a g 1 e , Ferd. de. Le bassin dn Tehad. 

Bull. soc. g6g. comm. Bordeaux 1883 p. 

574. 1894 p. 33. 
ßoeck, C. V. der, Jnngdeatsehland in 

Westafrika. Orig. -Erzählung, a. Deutsch- 

afrik. MissiODB- and Kolonialcebieten. 6. 

Atl Otto Ovenrfti, N»eliloI|ar, Leipilg 

ltit>4. 

Boettger. Prf. Dr. 0. Eine neue Eidech- 
se von Kamerun. Hitth. d. geog. I4esell. 
Lübeck 1893 S. 89. 

Brix Förster, Afrikanische Nachrichten. 
Ausland 1893 s. 5«;2. 

Brunaobe, P. Le Centre de l'Afrique. 
Avtour du Tchad. a. 45 grvn. et VM 
oarta. F. Alcan. Paris 1894. 

BneaatatioD. D. K. Bl. 1894 s. 78, 73. 

Oamdronn, B«v. ftanp. 1883. XVU. jlSTB, 
(tabi« d. «aalO. XYm. p. 510^ IflM ZEL p. 

7es. 

Oomit« d« I'Afrique Fraaoatoe, Ball. 

da, (Notioes diverses) III 1888 Nr. 1 p. 14, 
Nr. 2 p. 12, Nr. 3 p. 8. Nr. 4 p. 8, Nr. 5, 
p. U, Nr. 6 p. 17, Nr. 8 p. 12, Nr. 10 p. 

1«, l5rr. 11 p. 10. Nr. 12 p. 6. IV 1894 p. 11 

19. 31. 51, 75, 103, 141, 181, '.lij. 
Oampofluss, Reise nach <i«in oberen. D. 

K. Bl. 1894 S. 553. 
Conrau, G. üeber das Gebiet zwi.schen 

Mundame and Balibarg. Nach brieflichen 

Mittheilungen. M. a. d. Sch. 1894 VII S. 

99. 

— Ueber das Hinterland im Nordosten 
Kamerons. Globus 1J<94. t56, S. 14ti. 

Dan ekel man, Prf. Dr. Frb. v. BemerkangeD 
n der Routenskizze der Exp.TonH. Bsön- 
sav im Hinterlande von Kamerun im Jahre 
1892. H. a. d. Sch. 1893 VI S. 286. 

I>eh«rain, H. Yop«e de M. Hai«tr« de 
rOnbaanü 4Ia B6Doa6, par le Bant» 
Chari. Rev. g4n. de« Mdmeaa ymnm ei 
appliqaMs. Puis 18B4| Nr. 10 p. 978. 

Bemancbe, O. La roate du Tohad et les 
pr4teiitions allemandes. Rer. PTanv- 1893, 
II p. 12, 

Denksohrift betreff, den Zeitraum vom 1. 
Aug. 1892 — 31. Jnly 189:1. T). K. Bl. 1893 
Blge. zu Nr. 2U. (Nr. 105 der Drucksachen 
des Reichstages 9 Leg.-Per. II. Sess. 1893 
bis 84.; Vergleiobe K. J. 1883 Seite 201, 
SOS. 



[ — Drucksachen des ReicbsUgea Nr. 88 9 

Leg -Per. III. Sess. l8B4|fl& Big«. S. O. 

K. Bl. 1894 S. 81, 104. 
Dibombegebiet siehe Wori. 
DybowBkl, J. La ront» da Tohad. Du 

Loangi an Ohtri. Firmto, INdofc «k Oia. 

Paris 1883. 

Exped. d. Deutach. Eam.-Kom. Von der, 
V. a. B. Berlia (180S 8. 4769 18M XXL 8. 
83, 3(fi. 

— d. Deutsch. Kanu-Kom. 0«c. ÜMihrUktra. 
Basel 1884 X. S. 222. 

£xp Edition L', de Stetten. Bull, dl 
com. de l'Afr. Fr. 1893. Nr. 11 p. 10. 

— d' Lchtritz. Ball, da OOm. da rifr. 
Fr. 1893 Nr. 11 p. 10. 

Flegel, E. 11 giomale dell'ultimo viaggio 

in Africa Apl. 1885 — Agst, 1886. PubL 

da C. Flegel. L 'Esplorazione commer* 

oial«. Mil. Vm 1883 p. 203, 313. 347, 3S0. 

IX. 1894 p. 44, 81, 366. 
Vortaehvttto in KaaMnu lad T«go. D. 

SmidMkaa ftar Otof; aad Stetiatft. Wm 

XV. 8. 235. 
Oebelin, Sur l'bittOKla de la göographia 

du Niger. Boll. 90t. 84g. oom. BiwdMMZ 

1894 p. 180. 
Geot,'raphische Erforschungen in 

au8Bereurop!iif<chen Geb. Von Prf. Dr. P. 

Hahn, Königsberg. Geog. Jahrb. XVI. S.352. 

Hinterland, Im. von Kamaron (Nnaa- 
dereberge). M. Ulaatr. Bvgl. Mn. 1hg. 

1894 s. m. 

Hutter, Lt. Mein Aufenthalt bei den Balis 
von 1891-93. D. K. Z. 1893 S. 99. 

Inlandstationen, Leber die Lage der, 
D. K, Bl. 1894 S. 189. 

Kamerun. Brockhaus Conv.-Lex. 14. Afl. 
Bd. U) S. CiL 

— Deutsch. Verk.-Ztg. 1893 S. 47. 415. 

— Bilder aaa, M. niaat*. D. K. Z. 18M. 
S. 64. 

Kamerunberces, Beateigung des kleinen, 
seitens des Fr«BiiarUMit«Bant« Haariag. 
D. K. Bl. 1804 8. 434. 8i«ka Olobas 1804, 

66, S. 196. 

Kamerungebirges, Besteigung des, D. 
JL BL UM & m Siah« Globaa. 66^ 8, 
11& 

Kameraa-Komitee, Expedit. d«a daafe- 
Bohea, y. G. B. Berlin 18B8 8. 470. 

— und San Thora4, BaiMn awiadun. D. 

K. Bl. 1893 8. 578. 

Kampofluss, (südl. Schutzpeb.) Reise 
des stellvertr. Gouv. nach dem, und San 
Thomft. D. K. Bl. 1893 S. 501. 

Keller, Das Rind und seine Formen in 
Afrika, Globus 1894. öd. S. 181. 

Kiepert. Dr. U. Bemerkungen zur Karte 
des deutsehen Kamerun- Komitees von Dr 
Passarge. M. a. d. Sch. 1894 VII Seite 
41. 

— Begleitwort znr Kart« d. Boate xwisohen 
Hundame und Balibnig. IL a. d. Boh. 
1894 YII S. 104. 

Kolonialbesitz in Afrika. Aufsätze a. 

MittheUungen. MUit. Woebanbl. 1804. 

Blge SU Nr. 98. Alphab. Sseli- a. Nam- 

Vera. U 8. 10. 
Koloaialpolitlk. Kaaa. Baadb. 2. Afl. 

S. 228. H. Walter, Berlin 1804. 
Koloniale Rundschaa. D. K. Z. 1808 8. 

155, 174. 1894 S. S. 27, 44« £8, 70. 8^ flO, 

124, i;ij, 149. 161, 172. 
Löblich, Major. Kamerun und sein Hin- 
terland. Vortg. m. K. Jahresb. Ver. Erdk. 

Metz. XVJ. 1893- 94. S. 97. 
Langansi, Ueber die Landschaft. D. K. 

Bl. 1888 8. K2. - 1804 8. 100. 



Digitized by Google 



184 



Xangarabft nseh Kyatoso, Von, Eine 
Beis« Baseler MfMhMiare im Hinteriaade 
YOn Kamernn. Mittb. Gmc. QmtHL J«Uk 
im Xll. S. 76. 

Keinecke, G. Die Ltf» ift KWB«nni. D. 
K. Z. 1894 S. 135. 

— Di« DMtMiMi KolMlM. K. J. 1808 Seite 
908. 

— Kamerun. (Aus der Reihe der Aofsatse 
Dentsche Kolonialpoliiik XXXi.) Deutseh. 
Verk. Ztg. 1S9;{ S. 415. 

Uianeesen. Bestrafunc des Stammes der 
D . K. Bl. 1894 S. ). 5(>4. 

— FriedentschluBS mit den. Eebenda Seite 
633. 

Möbius, Tri. Dr. Siehe ZotAog. Sendon- 
gen. 

Nachrichten ans Kameron. Export ISM 
8. 7. 

Mdob«. BtottoDsaBlage in. D. K. BL 18M 
B.8B. 

Pftttteh, Dr. J, Dto 8«tatag«bMa 4m 
Deutschen SaidiM. Kaai«r«a 8. 18. D. 

Reimer, Berlin 1893. 
Passarce, Dr. Berieht fiber die Ezped. 
des (leDtochen Kam.-Komitees in den 
Jahren lby;;-5M. V. G. E. Berlin 1894, Xr. 

7 s. ;>iy m. K. 
Paulitschke, Ph. Fortschritte der roor. 
ForechnnReti und Reisen im Jahre lÄW D. 
Rnndsch. f. Geog. und Siat. XVI, löiM S. 
557. 

P r e a s s , Dr. Sendungen für das Köngliiche 
Maseaa Ar Haturkiuiae. D. K. Bl. 1888 

S. 122. 

Backow, H. Allerlei Heiteres und Tmh^s 
ans Kamernn. Nacht. Gesellscbait l^o \r. 
8. 

BftB*fty» H. Beriebt des Leiters der Süd- 
kMBCiraii'BiDterlandBexpedition über s. 
Reise von den Ediäf&llen nach demDi- 
bamba. (LnngMl). M. ft. d. Seh. 1886k 
8. 281. - HöheuMmugra 8. 289. 

Bio d«! Bey«0«bietes, Btnisuif; des. 
dnroh den Goivanwr. D. B. Bl. 1886 8. 
419. 

Römer, Ch. Kamernn. Land nnd Lente. 

M. K. 1 : 770000. Siebente erRänzte Afl. 
Mi!<sions>iuchhandlnT)tr. Basel. 
Sammlungen, naturwissenschaftliche, des 
Dr. Zenker. D. K. Bl. 1894 S. 407. 

— des Dr. Prenss ebenda 8. 606. 
Stationen, Bericht des Kaiserlichen Goa- 

verneurs tiher die Lage der tsiehe auch 
Inlandstatioiiei)). D. K. Hl. 1^94 Seite 
281, 448. (S. auch unter Batom . Bu^a In- 
landstationen. Ndobe, Yduiide. Vic toria ) 

Staudinger, P. Die Expedition v. Uecht- 
ritz. D. K. Z. 18»4 S. 54. 

Stetten. Pr. -Lt. Kam. • Bintexland 
Bxpeditlra. D. K. Bl. 18B6 & 422. 486. 
S62. 

— Expedition ins Hinterland TM Kameru. 
y. 6. E. Berlin 1883 S. 407. 

— Meine Expedition in das Hinterland Ton 
Knmomn. Beilage m. Mttneh. Allgo.oZtc. 

1888, Hr. 354, Big. Nr. 297. 
8 tränt z.V. Die deutschen Sehnttgeblete 

zu Beginn des Jahres 1893. Oester. Monats- 
Schrift für den Orient löUJ S. 6. 23. 
Die deutsch-afrikanischen Schutzgebiete. 
Oester. MonatMohiift tir den Oriont 1894 

S. 35. 

— Die Edeastation im Schutzgebiete von 
Kamerun. Das neue Ausland, Leipzig ItftH 
Nr. 1 S. 7. 

Tagebuch blätter eines Deutschen in 
Kamerun. Mit einem Vorwort von Giese- 
brecht. Nene Deutsch. Rundschau Freie 
BUUIO 1891, H«ft i, 8. 832. 



üechtritz, t. Expedition in.s Hinterland 
von Kamernn. V. G. E. Berlin 18»? S 
476. 

— die Expedition, Globus 18£4, 6."), Seite 
395. 

— Benue-Expeiition, Kachrichten von der, 
M. a. d. Sch. 1*4. VII S. -Xi. 

Vieter, P. Apostl. Praf. Aus Kamerun. 

Kreuz und Schwert. 1894 S. 146. 
Wieke. StithoMsl. Botioht 8b«r 6inoIn> 

fomntlonaroiM. D. K. Bl. 18n 8. 17. 
Wnri- nndDlboabosebiet. Bericht das 

Bansten htM am dem, D. K. BL 18M 

8. 15. 

Tannde, Mittheilnngen aus der Sution, 

D. K. Bl. 185*3 S. 4fl. 539. 1894 S. 189 

— Station, Nachrichten von der, V. 6. 

E. Berlin l"-!'.. s. 

Zintgraff, Eug. Nord-Kameran. Schilde- 
rung der im Auftrage dCi Auwirtieea 
Amtes zur Erschliesenng im BdrdlioheB 
Hinterlandes von KaauHnu trtUuroad dtt 
Jahre 1886—1892 nnteraonmmnon RelseBu 
Hit U3 lUstr. and I Kttrto. Gobr. FMtd, 
Berlin 1894. 

Zoologiache Sendnngen, üober imt 
non«, (Zankor) Ar 4m Mai. IBr Hatn^ 
knnd«. D. K. Bl. 1888 8. 508. 



3. Handel. Schifffahrt. Staristik. Ver- 
kehr. Wirth^t-haftliehes. 

Arbeiter- An wer hang von eingeb. .■Vrb. 

D. K. Bl. 1893 s. 275^ 29«. — Arb«it«rT«i^ 

hältnisse S. 114. 
Ausfuhr von KolosinlprodikteB. D. K. 

Bl. If4>4 S '-544 
Aus- und Einfuhr. D. K. Z. 1894 S. 124. 
Auslegung einer rothen Ansegelangatonae 

vor der Mündung dOO BiO dd B«iy. D. X. 

Bl. 1894 S. 60. 

— von Tonnen auf der Rhede TOn Planta- 
tton. D K. BL 1894 S. 519. 

Answanderung BIngöborener. D. K. B. 
1894 S. III. 

Bekanntmachung, betreffend Aufho* 
hann der ausschliesslichen Handeloboredh 

tigungen. D. K. Bl. 1894 S. lOö. 
Bevölkerung, weisse, von KmMnm. D> 

K. Bl, 1894 S. 112. 
B i b u u d i . Tabak dor FBMumg. D. K. VI 

1894 S. 319. 
Denkschrift betreffend d. Zeitraum vom 
I. August 1892 — .U. Julv 1893. D K. 
Bl. 1.S93. Big. zu Nr. Ju. Seite 1 ff .:• 7. 
8. iNr. 1U5 der Drucksachen des Reichs- 
tages. 9. Leg.-Per. 11 Sess. 1893-i4». 
Vergleiche K. J. 18»;i Seite üUlff, 207, 211. 
(Eut). 

— Drucksachen des Reichstages Mr. 89. 9. 
Leg.-Per. III. Seas. 1894-95. B1«0. I. D. 
K. BL 1894 8. 81, 84k 9«, IUI. 

DentaehonSolintncobloto, Di«, StatiiL 
Jabrb. Mr das D. R. 1&. Jnbis. 1894 8. 
197. 19ft 

Ein- n. Aoafabr. D. K. Z. 1^ S. 121 
Entwiokelung n. Zustand des Sohotf- 

gebietes während des Zeitr. vom 1. Aug. 

1892 bis .U. Juli 1893. D. K. Bl. 1893 Big. 

zu Nr. -2<). Hand>)l, Verkehr, RevÖlkWOg; 

Schifft- Verkehr S. 1, 5. 7, 8, 17. 
GeuiUHe. Anbau von. j) K. Bl. 18B8 Seit* 

421. — Nacht. -Gesfll. lÄ*.:, Nr. 7. 
Hafenbauten. H. K. Hl, l-^u; S. 408. 
Handel der deutschen Schutzgebiete. 

Einfuhr, Ausfuhr, Stntiot. Jahrb. t «. 

D. R. lö84 S. 197. _ 

— des devtaebon ZoUffobiotflo flnit d. 8ehata 



Digitized by Google 



Kamenui« 



185 



SeMeten. Stetiit. Jaliil». f. d. D. R. 18M 
. 196. 

Bändel, Hambatgi, mit dm Kohmltn. D. 
1894 S 27 28 

— im l.'Oniirtftl 1884. D. K. Bl. 18M S«ite 

K. Bl. 425. 

Bandelsentwickelnnf;, Die, des Sdittta- 
gebietea. D. K. Bl. 18:94 S. bSn. 

Handelsniederlassungen an der afri. 
Westküste. (Berichtig.) D. K. Bl. mKi S. 

2a"). 

Handelsverkehr zwischen Kapstadt aod 
Walfischbai, AngTft Peqvena. B. K. Bl. 

1893 s. m 

Haupt ni«d«r1fttinni;en und Zalil d«r 
Earopäer und Dentsoheo. Statist. Jthrb. 

f. d. D. R. 1894 S. 196. 
Kabelverbindun^ zwischen Bonn7 

Kamerun. 1». K. Bl. 1893 S. 108. 
Kafteeplan t H e . Anregung zur Errich- 

tnng einer, liei Bu< a auf dem Kam. Üeb. 

D. K. Bl. 1893 S. 4.14. 

— in Bnea. D. K. Bl. 1894 S. 74. 
Kamerun. Brockhftiu Koii.-L«X. 14. Aull. 

Bd. 10 .S. 69 ff. 

— Land- u. Plan tage n*0«sell8ehsft. 
D. K. Bl. ]bV4 S. 129. 

Kolonialprodnkten, AviAllur TOO. D. 

K. Bl. I&y4 S. ;'44. 
Koloiale Rundschau. K* K. Za 1804 8« 

üS, 59, 86. 124, K}.^ 161. 
Ifeinecke, U. Die deutschen Kolonien. 

K. J. 1893 S. 201 ff, 2Ci7, 211. (Etat.) 

Kntz pflanzen, Sendung tropischer, 
nMh Ttetwl*. D. K. Bl. 18M Seite 425, 

Old-Calabar, Deutschlands Andel mit, 

Export 1093 Xr. 31 S. 476. 
Fostagentur, Eröffnung einer, Itt Btr 

tanga. D. K. Bl. 1893 S. 222 
Poststatistik. D. K- Bl. l^» S ,i79. 
Post- u. Telegraphenämter 1893. „Gott 

will es". 1893 S. iü. 
Postverkehr. U. K. Bl. 1894 S. 215, 519. 
Rackow, U. Pflanzerleben in WeetuHkn. 

IlACht.-Oese]I. 1893 Nr. 7. 

Sohiffsverkehr in Kamerun im Jahre 

1893. D. K. H. 1S94 S. 337. 

Seidenraupenzucht, Gutachten d. Dr. 
Prenss ttber die Frage der, D. K. Bl. 1894 

Sklaven - y. Arbeiterfrage in Kamerun 
SUnd der, Mitth. d. K. K. Oeg. Gesell. 
Wien 1893 S. «74. 

Slipbetrieb (mit Abbildung). D. K. Bl. 
18*4 S 508 

Speoinl-Uebersicht der Einfuhr, Ans- 
Mir nnd nnmittelbarea DnrehftOir von 
WauM im Jakre U82. StM. d. D. B. M. 
F. Bd. 67 8. 1888 Bd. 13 8. 2M. 

Statistisch AS. Ootb. Aeneeloff. TM- 
kalender 1884 S. S^l. 

Statistik, der im Kai. -Jahr. 1892 eingef. bez. 
von dort ausgetiibrten Waaren. D K. Bl. 
lb'93 S. 301. IKC, ebenda lA'A S. .HH7 

Stetten, M. v. Pr. Lt. Meine Espedition in 
daa Hinterland von Kamerun. Big. snr 
Allg. Ztg. München 1893. Big. Nr. 297. 

Talagraphenkabel zwischen Kamerun 

nnd Benny. Deutsch. Verk.-Ztg. 1893 S. 

81. Vergl. Deutsch. Rnndsch. t. Geg. a. 

St. XV. S. m . D. K. Bl. 1893 S. 108. 
Tabak der Pflanzung Bibundi. D. K. Bl. 

1884 S. 319, 
Telegraphennetz, Anscbluss an das, 

D. K. Bl. m:i S. IM. 
Verkehrs-Nachrichten. D. K. Bl. 1894 

8. Xll. 



y«rordB«Bff ftbar die Erhebung nnd Rtick- 
▼erietttnnc der Z611e. Abändg. des § 7. D. 
K. Bl. 1893 S. 555. 

— des Kaiserlichen Gouverneurs, betreffend 
die Einführung des deutschen Maass-, 
Gewichts- und Münzsystems. D. K. Bl. 
1894 S. 303. 

— des Kaisealichen Gonveruenrs, betreffend 
die Längcnbezeichnnng dar fiäuidelsgeiwaba 
D. K. Bl. IKM .S. a3t). 

— des Kaiserl ich Hfl Gouverneurs ■/.. Schutze 

Segen die Yorfälachnng der zur Anefiihr 
estimmten LaadeaarBaogBiasa. D. K. Bl. 
1894 S. 336. 
Victoria, Bericht des Kaiserlichen Vize» 
kon suis S p an gl e r ttber die AnbanfiU^keit 
des GeUetea daa Baairiiaaintefl. J>. K. BL 
S. 282. 

Waarenverkahr. Vrlftatemngen an den 

Naekweiauwan Aber den, in Kamarnn. 

D. Bl. ISm 8. 373. 
Wagaban. Anlegung einer Strasse »adb 

Ba&. D. E. BL 1884 S. 73. 
Zollainnahnian. B. K. Bl. 1888 8.300, 

301. 

Zollunion mit dem Niger Coast Frotaeto- 
rate D. K. Bl. 1894 S. 425. 



4. Geologie. Hydrographie, ^giene. 
Kliinatologie. Meteorologie. 

De n k f. du i ft, betreffend den Zeitraum 

1. Aup. 1S92 Ml. Jali IÖ8.3. D. K. Bl. 
1893. Bl- zu Xr. 20 S. 4 (Nr. lOii der 
Drucksachen des Reiohstitfes. 9.Leg.-Per. 
11 Sess. 189SI94). VergL IC. J. 1883 Seite 
2m. 

— Drucksachen des Reichstages Nr. 89 9. 
Leg.-Per. III. dess. 189496. ßlga. X. B. E. 
Bl. 1894 S. 82. ^ 

Dus^n.P. Om nordvftstra Kamennianinr 
dets geologi. (Geol. fören. fSrbandL 

l^».*!'««?- ÄH» »• K. SiakaP. M. 
18M L. B. Mr. 880. 

Entwiekalnng n. Zustand des Schutz- 
gebieten während des Zeitraums vom 1. 
August 1882 bis 31. Juli 1893 D K. Bl. 
1893. Big. zu Nr. 20. Klima u. Gesund- 
heitsverh. S. 4 

Fisch, Dr. R. Tropische Krankheiten, An- 
leitung zu ihrer Verhütung und Behand- 
lung spezi-ll für die Westküste v. Afrika. 

2. Aufl. Miss.-Buchh. Basel 1894 

G es u n d h e i t s 1> e r i c h t e siehe Dr. Plehn. 
G e 8 und he i tSB t a t i on . .\nlas-e oiiu^ , im 

Kamerungebirpe. D. K. Bl. iiAi-i S. t)9, 

190, 212 

— bezw. Pflege, ebenda S. likt, 377. 409. 

— Eine, auf dem Götterberg in Kamerun. 
Abdr, a. Köl. Volk. Ztg 1«94. „Gott will 
es". 1894 S. 182. 219. 

Kamerun. Brockhaus Conv.-Lex. 14. Afl. 
Band 10 S. 69. 

— bis Preetown, Von, <Bio del Begr. Akwa 
Jafe, Old Calabar.) Ana den Balaabafiaht 
8. K. Kra. »Falka**. A. d. H. 1803 Seite 
838. 

— nach Lome nnd aarltaki FUirt von, Aas 
den Reiseberichten S. H. Kbt. „Hyäne". 
A. d. H. 193 S. "238 

— Reisen zwischen Sao Tbom6 und. Aus d. 
Rev. S. M. En. „Falka*. A. d. H. 1883 
S. 4:^7. 

' Klima Zum, von Kamerun. Meteorolog. 
Zeitschritt 1894 S. t)6. Vergl. V. G. E. 
Berlin XXI 1894 S. 175. 
Klimatologisches. Qeog. Jahrb. Bd. 
XY. 8. 483. 



Digitized by Google 



186 



KraBk«ii1ift«i laKtaam. D.K.BLUM 

S. 289. 

Loanda-Kongomündung - Kamerun. 

Am d. ReiBeberichten S. M. Kbt. „Hyäne" 

A. d. U. im S. 34. — Loanda-Kamernn. 

Aus dem Reisebericht S. M. S. , .Sperber" 

ebenda S. 3S5. 
Meineoke, O. Die deutschen Kolonien. 

K. J. 1893 S. -202. 

Xeteorolog. Beobach., Deutsch, üeber- 
Meisohe, Kam er an. Vom l.Jull 189U bis 
31. Min mi. E»tt y 8.55. — Bali barg 
IWl. Hflk Y. 8. m. DwtMb« SMinvte. 
Hamborg 1893194. 

~~ Die Besaitete der. in Balibuc im Jahre 

1892 V. Pr.-U. Hafttar. IL a. 4. Sah. UM 
VII 8. 90. 

— Die Resultate der, a Gouvernementsgeb. 
iu Kamerun 1891192. M. a. d. Sch. 1894 Vll 
S -20. 

Miliro0kopisob*bakteriolO2isches Labo- 
ratorium in Kamaran. T. Q, R, Bariiii, 

1893 S. 175. 

P 1 e h n , Dr. Oesandheitsberiobte dea Rw. 

Arztes. D. K. Bl. 1893 S. 271, 390, ISO. 
Regierangsarztes, Thätigkeit des, Ib 

Kameran. D. K. Bl. 1894 S. 19Ü. 
Sanatorium. OrtindangeiMa,(CI6ttarbai|) 

Kath. Miss. 1893 S. 247. 
Strom zwischen Somanui uid Togo. A. 

d. H. 1804 S. 466. 
Trabet t Dr. W. Einiget ilber den täg- 
liohen Gang der Lulttemperatar von fiia- 
marofcbaig aad des Luftdruokee s. Kama- 
M. a. d. Sah. TU im 8. 247. 



6. MissioEu Sohiile. 

Apostol. Präfectar Kalnarnn. Kath. 

MlM. 1893 S. 247. 
Apostol. Präfectar Kamertti. Dia 

antMi firiebaiaaa «inaa MiaaioBa». CP* 

SJaatlti. Katk. Hiia. 18M 8. 116. 
Ante nrl ath, Br. Sin Arbeitajahr im Abo- 

Laod. Jahreebericbt d. Er;;!. Miss. Oeaell. 

an Basel 1894. C798t«r) S. 59. 
Baseler Mission, Die, im sttdlichen 

Kamer un-aabiat. Ev^. Miaa. <• Mas. 

Iöy3 S. 331. 

Bericht über die Missionsthätigkeit in den 

deutechen ächutzgebieten. (Rath. Miss.) 

Kreuz u. Schwert 1894 S. 15. 49. 
fiohner. H. Ein Uilfemf fttr Kameran. 

Anspr&oha. RrgL MlM.>Mag., Baial IMSi 

S. 481. 

Brieten. Berichte aus den Stationen* 
„Oott will es" 1.^93, Siehe Inh.-Verz. ii. 

Christ. J., Ins Innere von Kameran. Blna 
Missionsreise. Miss.-Buchhandl., Basel. 

Denkschrift betr. den Zeitraum vom 
1. Attg.-31. July 1893. D. K. Bl. 1893 Blge. 
zu Nr. 20. S. 13. (Nr. 1Ü5 der Drucksachen 
d. HeichsMCM * '«rPor. U Sea. 1899/94). 

Vgl. K. jÜBea, sTm 

— Dradknohan d. Raicbaiasaa Mr. 89 9 Lg.- 
Par. m Seas. 18M|95rmga. s. D. K. Bl. 
1894 S. 90. 

En twickl ungn. Zastand des Schatzgeb. 

von Kam. während den Zeitr. vom 1. Aug. 

1892 bis 41. Juli ISS«. D. K. Bl. 183;{, Big. 

za N. 20. Mis.sion u. Schule S. 13. 
Eraiehungvon Kam. -Negern in Aalen 

Wttrttemborg. D. K. Bl. 1893 S. 4^3. 
Evangelisches Miss.-Maga/.in. Herausgeb. 

V. P. Steiner: Miss -üuchhdl. Ba^el. 
Gott will es Miss. -Bl- für Afrika. m:V94. 

Siehe Inh.-Verz 
Graf, C hr. Dank and Undank in Kameran. 

Oalwor Miai.-BL 1894. Nr. 4 8. 2». 



OiBdart, Dr. H. Die EvaageL Misaion, 
Ibre Linder, Völker and Arbeiten. 3. Afl. 

Kameran S. 90. 
Ha Ib jähriger Bericht, Zweiter u. Drit- 
ter, der Kath. Mission in Kamerun und 
der Miss -Uäuser zu Limburg a. d. Laim u. 
Ehrenbreitenstein. Limbarg a. d. Lahn. 

Hespers, Prf. Dia kathoUiekan Müaiane« 
in den deotaokMi HnhotigaMataa. K. J. 

1893 8. 117. 

- Kath. Miss. -Tkltigkalt K. J. 18M. 

VII S. 242, 24.-). 

Jahresbericht (7?i.) der Evgl. Miss. 

Gesf'll Basel auf 1. Julv 1893. S. .^)1, 54. 

EinnahiiiH ti.Ausgabe S. 09. 7»>. (79) 1894 S. 

89. EiDiialuTie u. Ausgabe S. 7m, 77. 
Kameruner Missions-Kalender tüx 

das Jahr 1^^5. Heransgeb. v. MiM.*BtaMiaa 

aa Limbarg a. d. Lahn 1894. 

Katholloaka Mttaion in Kaaurm, Dia, 
•Gott wffll ti« 1894 8. 814. _ 
Koloniale Bttftdaeha«. D. B. 2. 1894 

S. 124 138. 

Kreuz' und Schwert. Kath. Zeitsehr. 
Jahrg. 11, 1893 Nr. 13-24, Jahrg. 2.1894 
Nr. 1—12. Siehe Inh. der eins. Hefte. 

Meinecke, o. Die dontaakan EolonieB. 

K. J. 1893 S. 20f5. 
Heinhof, Carl. Eine Mlssionsreise in 
Kamerun. Evgl. Miss. -Hag. Basel 18H4 ä. 



49, 148, 188. Vergl. Derselb. Aus der Miss. 

" Mia ~ " ■ 

Nr. 4 S. 49. 



Arb. in K. Der Mlss.-Freund, Berlin 1894 



Mlaaioaaaxbait in Kamaran, Ana der, 
Bar Mbalttia*FreaBd Barlia 1894 8. 49. 

MisaioKara in Ka«ar«iu JAata dar, 78 
n. 79. Jakrasb. d. avgt mm. • OeaalL b« 

Baaal 1893. S. XIV, XV. - 1894 S. XIV, XV. 

Missionen, Aus dem Bereiche Der, D. K. 

Bl. 1S94 S. VIII. 
Missione u, Aua dem Wirkangskreiae der, 

in den Schutzgeb. D. K. BL 19K 8. 272; 

318, 410, 503. 524. 
Misiions u. Heidenbote, Der, uk.-Van. 

I u. II. Neukirohen bei Moers. 
Missions- Kalender, Kameruner, fttr dao 

Jahr 1895. Heraasgeb. vom Missionshause 

zu Limbarg a. d. Lahn 1894. 
MiB8ion8rand8okaa.iUmeran. EvgLMias. 

Mag. Baaal 1894 8. 428. 
Pallottiaar, Aakanffe dir, in Kribi O. K. 

BL 1898 S. 476. 
Richter, Pfr. Die evangeliaohan, beaondars 

deutschen Missionen in den daataokaa 

SchutzgabiaMB. AUgam. Mlw.«Ztookr. 1894 

S. 43S. 

Schölten, Br. Miss, in Bonaberi. Aus Kame- 
run. Ein gesegnetes Jahr. Blicke in das Ge- 
meindeleben . V8. Jahresber. d. BVBl* Miia. 
Gesell. Basel 1«93 S. 51. 

Schulen, Aus den, in Kamerun. Hitth. 
d. K. K. Geg. Gesell. Wien 1893 S. 673. 

Schulen D. K. Bl. 1894 S. 112. 

— SUaistiaohe Kaohr. Kath, MiM. 1894 S. 47. 
Saka1ar.nr. Da8entaJakrd«r8tat.Loba> 

tkal. 78. Jahreaber. d. EvgL Miao. QeoelL 

Basel 1888. S. 54. 
Stern von Afrika, Der, III. Monataeoh. 

zur Verbreitung des Glaubens. Ver-Ora. d. 

Pallot tiner-Congr. 1. Jahrg. Miai.-Haaa Lim- 

bürg a. d. Lahn 1894. 
üeb er sieht d. Mission. Kath. Miss. 1894 

S. 71. — Neuere üebersicht. Ebenda S. 191. 
Wallroth, K Die evangelische Missions- 
thätigkeit in den deutschen Schutzgebieten. 

Kundsehüu tur IM'2 u. ;»3. K. J. 181*3 S. 

— Evgl. Miss. - Thätigkeit. Randsolian fiür 
1888]94. K. J. 1894, VU 8. 217. 



Digitized by Google 



187 



C.Anthropologie. Ethnographie. Sprachen. 

Hintersoharc der B&li-Fraaen. Ztsch. f. 
Ethnologie 1894. Heft V Verh. 8. cm) 

Bösel, D r. L. Die rechteckigen Schrägdach- 
hütten Mittelafrikae. Verbreitung u. Yer- 
(tlelobnng. Mit Abbild, u. Karten 1 : 
23000000. OlobOB li»4, 66 Nr. 22 S. 341. 

Hntt^f. Lt. Mais Aafratluat bai den Balis 
VO« Un-aS. D. K. Z. 1808 S. W. 

KftiKwmB. BroottM^ KmAm. 14. HL 

im Bd. 10 a 70. 

Kars, Einiges Uber Sitten «. Oetetaoh« der 

Bäk will. D. K. Z. 1883 8. 109. 
Hei Ohof, Die GebeimipiMhen AMkM. 

Globiu 1894, 66 S. 117. 
Plehn, Dr P. üeber einige auf Krankheit 
u. Tod besägliche Voratellongen a. Qe- 
brauche der DoalUiaMr. M. a. d. Seh. 

1834 VII, S. 89. 
Beligion der K araerun-N'oger, Zur,. 

Mitth. d. üeß. LieHell. Jena XII, imS S. 91. 
Steiner, Religiöse Vorstellung von Gott 

bei den Westafrikanern. Globus 1894, 65 

S. 52. 

— Geistige Wesen als Vermittler «wischen 
Gott and den Menschen bei den westafri- 
kanisohen Negern. Globus 1H94. 65, S. 133. 

üechtritz t. u. Passarge, Kam. Ezped. 
der Henrn. Berieht darttber Herrn Staa- 
dinger. ZtMbr. t Btlinologie. Terii. 18M, 
S. (134). 

Toie. J.Kapt. KinK Bell «id Kinjr Akwn. 
Mitth. d. s«of. aeildi.LflbeOk läss. 100. 

7. Karten. 

Abkommen swisohan Dcateohland und 
Fraakreieh Tom 15. Min 18M, Kurte siun, 
D K. Bi. 1894 8. MÖ. 

BemnB, The, and tkeAnglo-Oerman Treaty , 
dteteh-map 1 : leQOOOOCT Oeog. Joom. 1804 
TOl. m p. 43. Bemerk, dazu p. 42. 

Oonran. 6. ond Eh mann. Karte der 
BOQte zwischen Mandame und Baliburg. 
1 : 500,00«' u. 1 : T.tOOOO. M. a. d. Sch. lf>V4. 
Vir Tfl. 5. Bemerk, dazu S. Ii4. 

Dan ck e 1 III iin, Prf. Dr. Frh.v. Routeuskizze 
der Exped. von H. Ramsay im südlichen 
Kamerungebiet 1«92. 1 : ) i kji ». M. a. d. 
Sch. 18!';H VI Tfl. 8. Bemkg. dazu S. -'h^>. - 
Umgebung der Yaunde-Stat. v. (i. Zen- 
ker l:5th«»i— Skizze d. Ediä-Slat. v. Lt. 
V. Brauchitsch. 1:7,XX» Ebenda. Tfl. 6. 

DeotB cb-Fran zö s i sehe Abkommen, Das, 
▼om Id. März 1894. D. K. Bl. im S. 159. 
Tgl. D. K. Z. 1894 8. S8. 

Deutsche Int erress.-Sphär e, Die, im 
iiinterlaude v. Kamerun nach dem Deutsch- 
Engl. Abkommen vom 14. Apl. u. I'j. Nov. 
l^'9^Junddem Deutsch-Franz. Ahkonnnen vom 
1.'.. März 1894 1 :8 («Niwixi. I). liiindsch. f. 
Geg. u. SUt. XVI, l.s,M4 S. 4l!^ Herark. dazu 
S. 418. 

Dentsctaen Kameru n - P>x pedi t i o n, 

Uebersicht der Reisewege der, 1893—1894. 

1 : .PWid««». V. G. E. Berlin 1894 Tfl. II. 

He merk, dazu S. 369, 
Fran co-Ger man Delimitation, Sketch- 
map showing the, ofthe Cameroons. Feb. 

4. 1894. (reduoed f. the Oerm. off. map.) 

1 : iiaiuoOi). Geg. Joul. 1894 vol HI pTiU. 

Bemk. dazu ebenda. 
Kamerun. 1 : 8000000. Brockhaus' Kon.-Lex. 

14. Afl. 1894 Bd. 10 8. 70. Bemerk, ebenda. 
— . Naeh dem dentaehrenii. Abkommen vom 

14. 4. u. 16. 11. 93. U8000000. D. Bnnd. 

t Geg; tt. St. Zn. 180«. 8. 2i0. Bemerk. 

dMnB. 2S5. 



Kiepert, Dr. R. Karte von Tamerun. Die 

neue Grenze Kameruns gegen das engl. 

Niger-Benue. Gebiet. (Abkom. vom 14. iÄ. 

u. 15. Nov. 1893). Aas Kieperli' D. Kol- 

Atl. D. Reimer, Berlin 189:3. 
Pas sarge. Dr. S. Vorläufiger Entwarf dea 

Weges der Ezped. des Deutsch. Kam.-Kom. 

von Yola nach Garaa. 1 : 300000. M. a. d. 

Seh. 1894 VII Tfl. 4. Bemerk, daza S. 41. 
Skisae der K«A. KaiMnin aar Uebenlelit 

der AbkomiMi swiMkan dem Dent. Beiohe, 

GroiabrltaaniaB «. Fnnkreleh, aowie der 

deat. Exped. In das Hinterland. 1 : 4500000 

D. Reimer, Berlin 1894. 
Zintgraff's Dr. E. , Reisewege, in dem 

Schutzgebiete von Kamerun 1885 — 1892. 

1: l.'KiiJfJOü. Entwf. u. gez. von L. v. d. 

V e c h t aus: Zintgraff, £. Nord - Kamerua. 

Gebr. F a e t e 1, Berlin 18ML Bemrk. daam 

ebenda S. 447. 



Sttdwest-AMea. 

1. Abgrenz. Amtliches. Gesetze. Rechts- 
Terhaitniflse. Verfüg. Yeiordiiiiiigem. 

Verträge. 

Abkommen zwischen MaJ. Leutwein u. 
dem Häuptling Samuel Maharero. 
Tom 25. Jani 1894. D. K. Bl. 1894 8. 406. 
D. K. Z. 1894 S. 12«. 

Annexion allemanda. BnlL aoo. gtg 
MazaeiUe XYH 1888 p. 67. 

Bekanntmachung, betrelTend das Auf- 
gebot von Landanspräohen in Siid-Nama- 
qualand D. K. Bl. 1894 S. m. 

Bergwerksgerechtsame im südwest- 
afr. Schutzgeb. D. K. Bl. löKi S. 284. 

Beurkundung des Personenstandes, 
Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen 
Verordnung, betreffend die Eheschliessung 
und, für das südwestafi ikanische Schutz- 
gebiet vom 8. November 1892. ü. K. Bl. 
1894 S. y2r2. — .— Ertheilung einer Ermächti- 
gung dazu an den Regierungsassessor v. 
Lindequist ebenda S. 401, 6M. Dasselbe 
an den Berginspektor Duft ebenda S. 65t>. 

B adgetko mmission des Reichstages, 
Südwestafr. in der, Export 1893 Nr. 3. S. 34. 

Denkschrift, betr. den Zeitraum vom 1. Oct. 

1892 — 30 Sept. 1883. D. K. Bl. 1893 Big. 
z. Nr. 23 8. 28. 32. (Nr. 48 der Dracksachen 
d. Reiohatage 9 Lg. — Per. II 8eaa. 18a3i94). 
\ gl. K. jTTm 8. 248. 2se. 

— firaokaaehen d. Reichstages Nr. 89. 9 Lg. 

— Per ni Seae. 1894|95. Blge. z. D. K. BI. 

1894 8. 105. 107, 108. 
Etat nnd die Denkschriften, Der, 

D. K. Z. 1893 S. Itvl. 
Etat der Sdiutzgebi-'t.^ tiir das Jahr 1894iy.'». 

SUtist. Jahrb. f. d. D R 1*^4 S. 196. 
Franfois v., Zusammentretfen des Majors, 

mit Major Leutwein. D. K. Ül. 1894 S 289. 
Gross-Namaqualand, Maassnahmen des 

Majors Le u t w o i n m, 1». K. Bl. l^i'4 S. .'i45. 
Grundeigeuthu m, Anmeldung der An- 
sprüche auf, D. K. Hl 1S93 .S. 4s,S. 
H e r e r 0 s , Friedenssohluss mit den. n, 

Witbooi. (Siehe ueh Withool.) D. K. Bl. 

1893 S 255 

KapCross, Denksänle auf. D. E. Bl. 1894. 
S. 432. Marine-Rundsch. 1894. S. 357. 

Organieat ion. Anderweite, derVer- 
waltuMT. D. K. Z. 1894 8. 58. 

Para«n allen. CkiCh. Oanaalov. Hof- 
kalender 1894, S. 526. D. K. BL 1883;94. 

Reehtspflege. Ueberaioht der gericht. 
Geaeh. 1892 D. K.B1. 18888. 145. ~ BmenMUg 



L iyi i^ed by Google 



188 



Südveffe-Aliika. 



TOn BdgitMi« 1 n 2 Inst, flr 1888 «iMiida 
8. SSe. - ü«btn. flr \m eb«Ddm IflM 8. 
188. SnwinwiR der Beisiteer ebenda S. 273. 
8e]ivts«rklirmBg, Begrenzang, Flächen 
Inhalt. Stotitt. Jdurb. f. d. D. B. 18»4 
S. 194. 

Schntztrnppe. Biatrcffen von Ventär- 
kuii^smannienaften D. K. BI 189.i s, 458. 

— liftber die Landane d»>8 Truppentransp. 
a. d. Tßoakhanbmündanf». Ebenda S. 502. 

— Eintreffen von Geschützen Ebenda S. 

4. ^8. Gefechte d. Snb. siebe Witbooi. 

— Eintreiben der VerstärtKmg d«r, 18M 4t. 
D. K. Bl. 1B'.>4 S. 4t2- 

Schutztruppe. A'erstärknn^rder, 
D. K. Z. 1884 S. »9, 136. — MUitäriaehe 
BeHetsnng d«0 8e]iiitic«M«t««. B«b«iida 

5. 124. 

— Tertheilong. Denkschrift. Drucksachen 
des ReiehatagM Nr. 80. 9. Leg.-Per. 111. 
Sess. 18MI95. BIff«. S. D. K. Bl. 1804 S. 
110. 

— dl« DentoclM, fOr Sttdweet-Afrika. 4 TU. 
In litk. Ftrbendraek mit 44 Abbüdnnsen. 
4 Ottsl«niii und Soldaten, Mmle der rer- 
lehledenen Grad- und Bonattgen Abzeichen 
derselbffn nebvt ansf&hrllohen ErläQternn- 
gen. Moritz Rubi, Leipzig 185M. 

Schutz verträee, abgeschlosspn zwischen 
dem interim Kaiserlichen Landeehanptmann 
und den Häuptlingen dei Khauas -Hot- 
tentotten nnd Betschnanen vom 9. 
S. 94 D. K. Bl 1894 S 321. - Der 
F r a n 7 III a n n - II o 1 1 e II t 0 t t p n vom 
19. 3. it4 ebenda .S. '.^iö. Ertbeilong der 
Allerhöchsten Oenehmicrnn(!:. ebenda 8. 401. 
Verpleiche D. K. Z. 1894 S. 124. 

— Ertheilung d«»r .Allerhricbsten Genehmi- 
gung für die vom stellvertretenden Kaiser- 
lichen Landeshanptmann mit den Häupt- 
lingen der Khauas -Hottentotten ab- 
gesohloBSenen, D. K. BI. 1894 S. 401. 

Verfttgvng des Kaiserlichen Landeshanpt- 
inamia, ietreffend Errichtung einee Poll- 
seikorva lilr aroia-Wiadhoek. B. K. Bl. 
1804 8. m. 

Yerordnviig des int. Eatierlichen Komm, 
betreirend die Einftihr nnd den Vertrieb 
geistiger OetiiBke. D. K. Bl.. 1886 Seite 
261. 

— des Kaiserlichen Landeshauptmanns, be- 
treffend die Wald- nnd Feldbrände. D. K. 
Bl. 1894 S. 597. 

— des Kaiserlichen Lnndeshauptmanns, be- 
treff <-iiii die Ernennunp von Sachver- 
ständipen-KommiBsionen für LunRensenche. 
D. K. Bl, 1894 S. 61St. 

— hetrelTend die Bildung von zwei Amts- 
bezirken im Ftidwestafrikaniachen 
Schutzgebiete. D. K. Bl. 1894 S. m. 

Wald- und Feldschutz in Deutsch* 
Südwestafnka. D. K. Bl. 1894 S. 610. 

Weeebeaaernng. D. K. Z. 1894 Seite 
161. 

Windhoek, das Komminarlat in, D.S. 

Bl. 1883 S. 2&5. 

2. Erforsehxingeii. IVrana. Hoift. 
Landeekunde. Beisen. 

A nswan dernng nach deutsch SQdwest- 
afrika. Mittheilung des K. K. Geg. Gesell. 
Wien 1893 S. 444. 

Bethanien, Ans. D. K. BI. 1894 .S. 149. 

Boettger, 0. Eine neue Eidechse aus 
SüdweBt-Atiika (.^us .\bhandlg. u. Ber. 
d. zool. u. anthsap.-eihnogr. Mus. zu 
Dresden } N. Friedländer n. Sohn, Berlin 
1804. 



BrixFdMter. AUkMdidw Naoloidttaa. 

Aoalaad 1808 8. 815. 
B&low, V. Pr.-Lt. Bericht des, über eine 

Reise in das Otavigebiet. D. K. Bl. ltJ»3 

S. '289. 

Gomite de TAfrique Fran^aise, Ball, 
du, (Notices diverses) III 1893. N. 6 p. 17. 

IV. 1894 p. 11. 104, 157, 181, 222. 
Denkschrift betreffend d. Zeitraum vom 1 0. 

Oct. 18S>2 bis m. September 93. D. K. Bl. 
1893. Blp. z Nr. 23. (Nr. 48 der Druck- 
sachen des Reichstages. 9. Leg.-Per. 11. 
Sess. 180818«. VaiflaliAa K. j; 1888 S. 
237. 

— Drucksachen des Reichstages Nr. 89. 9 
L«g.-Per. III Sess. 1894 bis 95. Big. z. D. 
K. Bl. 1894 S. 106, 115. 

Deutsche Kolonien in Siidvestaürika. 

Deutsch. Verk. Ztg. 1893 S. 47, 415. 
Deutsch-Südweatafrika. Broekhaaa 

Conv.-Lex. 14. At. Bd. 5 8. 204 m. K. 

Bd. 10 8: 70. 
DoTe, Dr. K. üeber daa aldüdbe Damara- 

laad. V. O. B. Berlin 1898 8. 399. 

— Mittheilnngen des. Aber das südliche 
Damaraland. D. K. Bl. 1894 S. 47. 

— Beiträge zur Geographie von Südwest- 
Afrika, p. M. s ijti, i«nj. 

Franvois. v. Bericht de« Majors, Uber d. 
Lage in 8ftd««Bi>AMka. D. K. BL 1888 
S. 'Mi. 

— Bericht über ein Gefecht der Schutztruppe 
mit den Witboois, D. K. Bl. 1IS>3 Seite 
564. 

— Bericht über eine Bereisanc der Kalahari. 
M. a. d Sch. 1893 VI. S. 290. Vergleiche 

V. G. E. Berlin 1893 S. 475. — Asixonom. 
Ortsbestimmungen des. Berecha. von Dr. 
Stochert ebenda S. 295. 

— Das Kttstengebiet zwischen Tsoakhaub- 
mündang lind Cap. Cross. M. a. d. Sek. 
1893 Vi. S. 2J>9. 

Geographische Erforschnngea in 
auGserenrop. Geb. Von Prf. Dr.T. Baku 
Königsberg. Geog. Jahrb. Bd. XTl Seit« 
842. 

Oerman protectorate in Namaqna- 
Damaraland, The, Tllnstr. off. Hand* 
book of the Cape and Sonth Africa. ed. 
by 1. Noble, Cape Town 1893 p. 631. 

Hererolande, Znatttada im« D. K. BL 

18t>4 S. tx«. 
H Indorf, l»r. Bericht des, über den land- 
wirthschaftiichen Werth Deutsch- Süd- 
Westafrikas Denkschrift. Drucksachen 
des Reichstages Nr. 89. 9. Leg.-Per. III. 
Sess 1894195. Blff. S. D. K. BL 1804 8. 
121 ff 140. 

Hoornkrans, Gefecht bei, D. K, Bl. 1898 
S. 422. Siehe Export 1893 Nr. 26 S. 404. 

— D. K. Z. 180S 8. 87. 80, 90, 108. 1804 8. 
17 44 

— Itise de, Rev. Frany. 1893. XVll. p. 520. 
Kaerger, Dr. K. Drei Tage in SUiwest- 

afrika. D. K. Z. 1893 S. 150. 

— Buren, Eaglftnder nnd Deataeka in Süd- 
afrika. Prevas. Jakib. Bd. 77 Heft 8. 
Soadecabdruck. B. Waltar, Beilik 1894. 

Kapatadt, Von, Midi Kamarkii. Beiae- 
berieht 8. M. Kn. „Ftika**. D. K. BL 
1808 8. 406. 

Keller, Das Rind und seine Formen ia 
Afrika. Globus 1894, 66, S. 181. 

Khauash Ott entölten, Bestrafung des 
Häuptlings Andries Lambert der, und 
FriedensschlusB mit den Letzteren, ßrün- 
dun^r von Stationen im Namalande. D. K. 
Bl. 1894 S. 319. 

Kleinscbmidt, Miss, in Rehobotb, Hen- 
drik Wittbooi, tum Yerständniss dar 



Digitized by Google 



Südwest-Afrika. 



189 



Vlma. Olotai MM. d6, S. 149. V«ral. 
D. E. Z. 1884 S. 196. Allgem. Misi. Ztsoh. 

1894 S. 526. 
Kolonialbesitz in Afrika. AufFätze and 

Mittheilungen. Milit. Wochcnbl. lsy4. Big. 

zu Nr. 92. Alphab. Such - uud Nam.- 

Verz. II. S. Ut. 
Ko 1 oui alp Ol i t i k. Kons. Handb. 2. Afl, 

S. 222. H. Walter. Berlin 1Ö94. 
Koloniale Rundschau. D. K. Z. 1883 

S. 144, 14 173. 1894 S. 11, 29, 44» 56» 4», 

«6, yy, 124, 136, 148, 161, 171, 
Kabnb. Ueber die Zerstörong von, Bericht 

des Herrn Herrmann. D. K. Z. 1894 Seite 

29. 

— Plünderung der UudwirthBOliafUiohen 
Station, durch Hendlik WltbOOL D. K. 
Bl. 1894 S. 18. 

Lage, Zur, in SttdWlrtafttt». D. K. Z. 

lS4 S. 17, 1U3. 
Meineoke, O. Die Bvreii in SftdkfHka. 

{Aw der Reih« der AalWItM: «Deateolie 

Kolonlalpolitik** ZXX). D. YiHrk. Ztg. 

186S 8. S51. 

— Der Krieg in sadweetafrika. D. K. Z. 
1894 S. Hl. 

Namalande, Gründung von Stationen im, 

D. K. Bl. 8. .Sl^. 
Naaklaft, üefeclit bei, D. K. Z. 1094 8. 

14^, 1(31. 171. 
Okahandy a, Ueber einen Besuch des 

stellvertretenden Landeshaupimaima MaJ. 

Leutwein in, D. K. Bl. 18S»4 .s, +s<;. 
Otavigebiet. Siehe I'r.-Lt. \. Bulow. 
Parts ch, Dr. J. Die Sohatseebiete des 

Dentschen Reiches. SudweeteMIUL 8. 48 

D. Reimer, Berlin imi. 
PSttlltBChke, Ph. Fortsehritte der geog. 

Fenehongen and Beisen i. Jahie läO^i. D. 

BttiidieliM f. eeg. uid Stet. XJU 1894 

Seite 558 

Pfeil, üf. J. Stadien In SttdweeteMlu. 
D. K. Z. im S. U&. IVL 

— Aeusserang fttMT du NwoMk^Land. Mitth. 
d. K. K. Oeg. eenett. Wien 1898 d. 588. 

— Senth-Weit-AMen. Bnglidi and Oemen. 
(Prom an eoonomieal point of vlew). Oeog. 
Joura. 1893 TOL 11 Nr. 1 p. 29 W. M. p. 31. 
Vgl. Bau. loe. ««g. MmeiUe XTll 1898 p. 
m. 

— Skizze von SüdwutafMlM. K. K. Tfl. 1. 

P. M. 1894 S. 1, 42. 
Sander, Dr. Mar.-Stabsarzt a. D., Bericht 
des, über die wiribschaltliche Lage des 

südwustafrikanischen Schutzgebietes im 
Jahre 18H4. Denkschrift, Drucksachen d. 
Reichstages Nr. 89. it. Leg.-Per. Hl. Sess. 
l^mt.x BIge. z. D. K. Bl. 18!>4 S. 222, 

Scbi'nz, Prf. Dr. ü. Die Vegetation den 

deutschen schutsgeMeleninSffdwinteMka. 

K. J. 1893 S. 60. 
Schlimme Nachrichten ans Dunnnf 

land. Export 1893 Nr. 44 S. 670. 
Schreiber» Dr. A. Mia«. Insp. Fänf 

Monate in SftdaMka. Veilg. den MiMiona- 

liaaaea. Bannen 1884. 
Seliwabe, Lt. Einiges über die Küste dee 

sBdwestaftikaniecben Sohatzgebietea nnd 

den Verkehr an dendben. D. K. & 

1894 8. 165. 
Seidel, A. Die Lage in Dentaotat4&dw<tt- 

afrika. D. K. Z. 1893 S. 107. 

— Zur Orthographie der Geogr. Eigennamen 
in Dentach-Namaland. D. K. Z. Ibita 3. 
127. 

— Unser Bild. M. Hlustr. D. K. Z. löm S. 
120. Berichtigang 8. 160. 

Stationen, Enrlontong nener, (siebe auob 
Vaaalaad.) D. C BL 1894 a m 



Stranta. v. Di« dentaehen SelratiRebiet« 
SV Beginn dea Jahrea 1893. Oester. 
MoDatsschrift fdr dan Orient 1893 S. 25. 

— Die deutob-aCriluniaelien Schatzgebiete. 
Oester. Monataaohiift für den Orient 1894 
S. 35. 

Südnamaqnaland, Ana, D. K. BL 1894 

S. 257. 

Süd West afrika. Aeusserungen eines in 
Südafrika lebenden Deutschen über die 
Verhältnisse im smhvestatrikanischeB 
Schutzgebiete. D. K. Bl. Iä94 ä. 324. 

Tsoakhaabmftndnng, Dia, D. K. BL 
1894 S. 112, 238. 

Trognitz, Br. Landmesser. Neue Areal- 
bestimmung des Kontinentes Afrika- P. 
M. 1883 S. 220. 221. 

Vi ehe, Mias. Beiae von, in dai Kaoltoge- 
biet. Borleht d. Bhn. Miaa. 1894 Mr. 4 
S. 102. 

Vollmer, Edm. Was ist LüderitflaBd 
Werth? Koloniales A.*B.-C.*Baeb. A, 8ep. 
Abdr. aaa Mittiiailnngen der Naehtigal* 
OeaaUaebaft 1891 Nr. 2, H. 8elbatT«rteg. 
Beriin 1804. 

Windhoek, K 1 e i n -BevlQiit den Dr. Dove. 
Ausland 1893 S. 383. 

— Eintreffen dea Dr. Sander in, D. K. BL 
1894 s. m. 

— Ein Besuch Samnal Mahararos <n. 

Ebenda S. 114. 

— Die Bevölkerung von OrOii- Und 
Klein-Ebenda 8. 114. 

— Ueber Orosa- nnd Klein-WindliodL Eben- 
da S. 636. 

Witboois, Siegreichis Gefecht d. ?3chuu- 
truppe mit den. D. K. Bl. 1893 S. 457. 
— Ueberfall von zwei Wagenzügen durch 
Hendrik Witbooi. ebenda S. 502. — Der 
Untertuhrer Samuel Izaak und iie 
Witbooi-Krieger. ebenda S. 436. Ji. i . Ii: 
d. Majors v. Fraocois ttber ein üeiecht 
der .schttUtmppe mit dan Witbooia. eben- 

Witbooi', Kämpfe mit, D, K. Z. 1893 S. 
67, 8ö. 92, lUÖ. 131, 144. 154, 1Ö5, 173. 1894 
S. 11. 29. 44, 58, «8, 80, 99, 124, 196, 148, 

161, 171. 

— Die Kämpfe gegen, D. K. Z. 1893 8. 88. 

1894 S. 164. 

— ürepning der Kimpfe mit, D. K. Bl. 

im 8. 454. 

— Kämpfe gegen die WJtbooia. ebenda 8. 

148, 234, 375. 

— Ueber die letzten Kämpfe mit HendriJc 
Witbooi. Bericht des Majora Lentwetn 

ebenda. Blge. zu Nr. 24. 

— Verluste der Schutztruppe, ebenda S. 

— Plünderung der laudwirthschaftlieben 
Station Kubub, ebenda S. 1><. 

— ZusammeulreÖ'eu des Majors v. Franvois 
mit Major Leutwein. ebenda S. 2tSiK 

— Major Leutweins Vorgehen, gegen, ebenda 
S. 428, 5tlÖ. 

Zukauft, Diejvon 0. Stldwestafrika. Ex- 
port 1894 8. 927. 



3. Handel. Schifffabrt. Statistik. 
Verkehr. Wiithschaftliches. 

An bau versuche mit Nntzgewaehsen. 

D. K. Bl. lim S. 4^!. 
Baumwolle in Stldwestafrika. D. K. Bl. 

1894 S. 257. 
Bergbau. Denkschrift. Big. z. D. K. Bl. 

im s. 115. 

B 0 0 r, Grf. Capfivi and der, Export 18i^ 
Nr. ffi 8. 886. 



Digitized by Google 



190 



Sfidweert-Afrika. 



Boerenbesie'delnne d deutsch. Sokvtl- 

Reb. Export 1893 Nr. 24 S. 369. 
Boeren in d. deutsch. 8«bntic«b. Bnort 

1893 Nr. 28 8. 432. 

Denkschrift betrefTend d. Zeitnam vom 1. 
October 1892 bis 3U. September lUOS. D. 
K. Bl. 1883. Big. E. Nr. 23. Yi eh E acht 
8.17. A c k er bau S. 19. Bergbau S. 
22. Handel, Einfahr, Aosfahr. 
Verk ehr S. 23ff. Erw erbsgesell- 
sobaften S. 27 ff. (Nr. 48 der Drnek' 
■Mlien d. BelohstagB 9 LM.>Pflid. U 8«M. 
188S|M>. Vgl. K. J. 1893 8. 287 ff. 

— DmdnHMlMB d. B«i«liitegM Nr. 89 9 L«g. 
Por«. m ntm. 1894196. Big«, s. D. K. Bl. 

1894 S. 109, III. 112/ 

Bentsche Kol. •Oesel]. f. Südwest- 
afrika. Geschäftsber. vom 1. April 1892 
— 31. März 1893. D. K. Bl. 1893 S. 456. — 
Vom 1. Apl. 188B. — 81. Hilm 1894. ebflnte 
1894. S. 556. 

DftUtSOhe Siedelung im südwestafri- 
kanischen Schutzgebiet. M. K. I). K. Z. 
1894 S. 36. 

Dove, Dr. K., Bericht des, ttber die Be- 
siedelnngsfähigkeit von Deutsch - Süd- 
westafrika. Denkschrift. Drucksachen d. 
Reichstages Nr. 89. 9 Leg.-Perd. III Sess. 
1894|95rBlge. z. D. K. Bl. 1894. S. 207ff. 

ElterleiD, jL v. Zur Frage des Yorkom- 
meos von Lagerstätten nutzbarer Hinera- 
lien in Deutsch -Sttdwestafrika. Atuland 
1893. S. 481. 501, 620. 530, 548, 567. 

Fraohtmengen der naeh Dentaoh-Sttd- 




G&rtner, G. Deutsche Siedelung im sttd- 
westaflr. Schutzgebiete. D. K. Bl. 1894 S. 
96. 

Handel de« deotachen Zollgebietes mit d. 
Schutzgebiet«!!. Stetltt. Jahrb. f. 4. D. B. 
1894 S 188. 

— Hamhuga )kilt im Kolonim D. K. BL 1894 

S. 29. 

Hanseatische Land-Minen and 
Handelsgesellschaft f. Deutech-Söd- 
westafrika. D, K. Bl. 1893 8. 364. — Aus- 
zug aus den Statuten ebenda S. 399. 

Hauptniederlassungen und Zahl d. 
Europäer und Deat«chen. Statits. Jahr, 
f. d. D. R. 1894 8. 196. 

Hindurf, Dr. Bericht des, ttber den land- 
ivirthsohaftlichen Werth Deatach-Sadweat' 
afHkas. Denkschrift. DrackaMsbaii das 
Relchstagas Nr. 89 9 Lu;.-P«r. III San. 
18M|»&. Slga. s. O. D. £ BL S. ISIff.. 
183ff. 

— Dia jwaktiaehe Siadelnagsthätigkelt. Aus 
dam Barleht Kr. 8. Denkschrift. Blge. z. 
D. K. Bl. 1894 8. 195. 

Hotel, Bau eines, in Wiudhoek. D. K. Bl. 

1893 S. 157. 
KharaBkhoma Exploring and Prospecting 

Syndicate Limited. D. K. Bl. 189.i s. 4"»4;. 
K olonistent'amilie. Aus dem Briefe 

einer nach Siidwestaftua ttbcrmaiadalten. 

D. K. Bl. 185>4 S. 464. 
Kabub. Siebe landv. Stat. V. D. K. BL 
18a3-94. Inh.-Verz. 

— Aus dem Beri< ht d. D. K. f. 8.W.. GaOff. 
Nachr. Basel 1894. X S. 346. 

— Zerstörung von, D. K. Z. 18BA S. 29. D. 
K. Bl. 1894 S. 18. 

Landwirthscbaftl. Station (Km- 

bab). D. K. Bl. 1893 S. 85. 
Poatatatistik. D.K.SL 1898 Saita S3V. 
Poft* u. Talagraphaalaiiar 1898. 
um fla.** 5 Jakiff. 1808 a 28. 



Rindvieh, SeUaahtfaiilaU das. D.K. 

Bl. 1893 S. 180. 

S&mereien, Sendung von, nach Sttd« 
westafHka. D. K. Bl. 1894 S. 567. 

Sander, Dr. Mar. -Stabsarzt a. D., Be- 
richt de«, ttber d<e wirthsobaftliche Lage 
des sttdwefltafrik. Schutzgebietes im Jahr» 
1894. Denkschrift. Drucksachen d. Reichs- 



tages Nr. 89 9 L 
Blge. z. D. K 

Sehwftbe, Lt 
daa aldwect-afr, 



-Perd. m Sess. 189495. 
1. 1894 S. 224 ff. 242, 



Eis; 



tbar die Ktate 
od dai Yar- 

D. S. Z. ISM-Stttta 

185. 

Speolal-Uebersloht der Einfahr, 
Ansfohr und unmittelbaren Dorchfohr v. 
Waaren im Jahre 1892. SUt. d. D. R. N. 
F. Bd. 67 8. 252. 1893 Bd. 73 Seite 
294, 

Statistisches. Ooth. Geneolog. Hof- 
kalender 1894 S. 551. 
South West Afri ca Company. &eneral- 

versauimlung der, D. K. Bl. 1894. S. 113. 
Tsoachaab- (Swakop-) Mttndung, Die, 

Globus 1894, (>.") S. 284. 
Uebersicht der Deutsohen u. Fremden, D. 

K. Z. 1894 8. 70. 
Uebersicht über dia seaanaita anropü« 

ische Bevölkerung im Bw^ t aga b iate, D. K. 

Bl. 1894 S. 192, 195. 
ürtheile Ton Sachverständigen ttb. den 

landwirthsohaftL Warth. Denkschrift D. 

K. Bl. 1893 Big. I. Nr. 23 S. 19. 
Yerkahra'NaelirUktaB. D.K.BL 1894 S. 

zn. 

Yerordnang. betr. den OalArartMte bei 

den öffentl. Kassen. D.K. Bl. 1808. 8.414. 

Verorilnung des Kaiserlichen Landesbaapt- 
matins, betreffend den Schutz der Holz- 
bfistände D. K. Bl. 1894 S. m. 

Waarenverkehr.Statist. über den, z wisch en 
Kapstadt u. Waldfisch-Bai im Jahre 1893. 
Denkschrift. Blge z. D. K. Bl. 1894 8. 116. 

Wege Verbesserung in Südwestafrika, D. 
K. Bl. 1894 S. 58<j. D. K. Z. 1894 S. 161. 

W i n d h o e k, DnruhgangsverMir d«r Stft^ 
tioo. D. K. Bl. 1898 S. 255. 

4. Geologie. Hydrogra[)hie. Hygiene. 
Elimatoiogie. Meteorologie. 

AateriBinaa an BarjU, Über, ans D. 

Sttdw.-Afr. D. K. BL 1886 S. 291. 
Bftrtala, Beitn« aar Yolkamediain dw 

Kaffsn tt. Hottatttotten. Ztaehü f. BthaoL 

Beriln 1893. Verb. S. (133). 
B!r i n c k e r, Ursprong de« PfbflglfteB dar- 

Bufet hmänner. Globus 1894, 66, 8. 821. 
D e Ii k 8 c h r i f t betr. d. Zeitraum vom 1. Oet. 
1^^.12 - :>AK Sept. 18L«. D. K Bl. I89ß Big. 
z. Xr 2.H S. lt, 24. (Nr. der Drucksachen 
d. Upiehstagps 9 Leg.-Perd. II Saaa. 1803| 
94.) Vgl. K. J. im S. 237, 246. 

— Drucksachen d. Reichstages Nr. 89 9 Les - 
Perd. III Sess. 1894|95. Blge. z. D. K. Bl. 
IhW S. 107. 114. llö. 

Dove, Dr. K. Bericht des, D. K. Z. 1893, S. 
103. 

— TJeber meteorologiaohd n. verwandte Be- 
obachtungen tn Sttdwaatafklka. D. K. Z. 

1893 S. 124. 

— MitthellnDgen über das südliche Damarac 
land. V. G. f. Erd. Berlin 1893 S. 399. 

-> Beiträge sur Geographie von Sttdwest- 
AUka-loiniii d. Laadaa. F. M. 1804 S^lpO. 
YVgL Ifitth. d. K. K. Gag. OaaaU. Wien 
im Nr. 819 S. 581. 

GeBandheitlichenYerh&Uniaaaiüebcr 



Digitized by Google 



Sadvert-Afrika. 



191 



die, des 8ahmtBK«MttM. O. K. BL 18M 

S. 454. 

Hindorf, Dr., Bericht des, über den land- 
«irthscbattlichen Werth Deot«ch-Stidwe8t- 
afrikas. Denkschrift. Drucksachen des 
Seiehatage« Nr. 80. 9 Leg-^Perd. lU S«m. 
18MI9S. Big« s. D. K. BTllM 8. 128, 130. 
IST« 

Kamerun bis Kapstadt, Von, (Kap Gross, 

Ttwakbonb-Mflndg.) Aas d. Reie^ber. S. 

X. Kr«. „Falke". A. d. H. 1893 S. m, 278. 
KftBttadt nach LoMida, Von ; (Tsw&Uioab* 

XOBdoof). Au d. BeiielMr. 8. M. KU. 

mByfaSF. A. d. H. MOB 8. d85L 
Kllna» Dbi, in DwrtM&'MdwMttMks. D. 

K. Bi. im 8. a2s. 

K limatologiseliei. Oeoe. Jahrb. Bd. 

XV S. 464. 

LaEareth, Errichtung eines, in Windhoek. 

D. K Bl. 1893 S. 4*^2. 
Lungenseuohe, Ueber den Verlauf der, 

D. K. Bl. 1894 S. 191. 

— Bekämpfung der, ebenda S. 634. 
Meteorologisch« B«oba«litniig«. O. K. 

Bl. 1893 S. 383. 
Meteorolog. Beobach., Deut. Uebersee., 
Walfiachbay itiM) Heft V S. 37. im 
Heft VI 8. 37. DwL Swmito, Ambwif 
1893194. 

Regen fall In D. 8üdw.-Afr. D. K. U. 18BB 

S. 255. 

— n. Klima in Deutsch Südweat-Aftikn. 

V. G. E. Berlin 1893 S. 241, 530. 
Regen- n. Oewitterbeobachtungen in 
Dentsch-Sfidwestafrika. M. a. d. Seh. 1893 
Yl 296. 

BeUe* TW Kajrtndt bis Kamenun. Ans 
den Reiieiber. 8. IL Krs. ,iratke\ A. d. 
H. 1803 d. 178. 

Sander, Dr. Bericht des, ans Windhoek. 
D. K. Z. 1894 S. 86. 

— Mar. - Stabsaret z. D., Bericht des, über 
die Wirthachaftliche La^•e des aüdwpst- 
afr. Schutzpeliietes im Jahre Ks'J4. Denk- 
schrift. Drucksachen des RoichRtaßes Nr. 
e9. 9 Leg.-Perid, III Sess. !».'.. Blge. r. 
D. K. Bl. 1«>4 S. 21H, 241, •_'4<i. 

Schenck, Dr. A. Gebirgsbau und Boden- 
gestaltung von Deutsch- Süd westafrika. 
Vortr., geh. a. d. 10. dtsch. Oeographentag. 
Stuttgart 18t»;i. Soiiderabdr. a. a. Verhandl. 
d. 10. Geographentages. D. Reimei, Berlin 
189;^. 

Schwabe. Lt. Einiges über die Küste des 
Slldwenfe-afr. Schatzgeb. u. den Verkslur 
an dwselben. D. K. Z. 18M 8. 165. 

TswnkhOQb-MüBdnBK. A.d.H.]8B8 8. 
18a 278b 435ff. 

Ti«listnchen, Entaendnng ds« Hhtfais- 
BtnbMntst Dr. Suidsr bebuftt Stsdimn 
der, in Sfldwestafr. D. K. Bl. 1888 8. SS3. 

5. Mission. Schule. 

Bericht üb. d. Arbeit aof ansem Mi8a.-Oeb. 
vum Inap. Spiecker. B«r. d. fillB. MISS. 
Iö94 Nr. 5 S. 1«. 

— der Rhein. Mission. Barmen 1888|M. 
Denkschrift betr. d. Zeitraum vom 1. Oct. 

1892 — :M). Sept. 1S9;1 Ü. K. Bl. 1893. Big. 
s. Nr. 23 S. 32. (Nr. 48 der DmokSMihen d. 
Beiohstages 9 Leg.-Perd. n 8em. 1883194). 

— DraekBMdMtt d. BelehstaMS Kr. 80 0 Lm. 
Psrd. m ScM. 180419». Big«, n. D. kTbI. 
1804 8. 100. 

Dentiohe Sehnle in Windhoek. D. K. 

Z. 1894 S. 161. D. K. Bl. 1894 S. 586. 
Gott will es. Miss.-Bl. für Afrika. 1893194. 

Siehe Inh.-Verz. 
Q ändert, Dr. H. Die Evangel. Mlasioo, 



ihre Länder, Völker und ArbettM. 3 Afl. 

Südwest-Afrika S. 102. 
Hereromission. Aus dar« BST. d. Bhn. 

Miss. WM Nr. 4 S. 101. 
Jahresbericht (64) d. Rhu. Miss. Gesell. 

B. Namaland 8. 15. C. Hereroland S. 24 

D. OvamboUnd & 87. BUM IflOl 

Kr«as n. Sohwert. Min.- n. üntvknlt- 

Bl. 1808191. Sieh» Inb. 4. «ins. Nr. 
MissioDen, Ans dsn Beniok« dsr, D. K. 

Bl. 1894 8. VHI. 
MisHionS'Tldning iOr Blnlnnd. Heising' 

lors. 

Nachrichten, Nenere, von der lOBifaNl. 

Rhein. Miss. Ber. 1894 3. 55. 
Nama-Mission, Aus dsr, B«r. d. Blui. 

Miss. 1894 Nr. 1 S. 15. 
OvambomissiOB. B«r. d. Bkn. IDsB. 1804 

Nr. 3. S. 72. 
Richter, Pfr. Die evangelischen, besonders 

deutschen Missionen in den Deuteohen 

Schutzg«bi«t«n. AUgom. IDis. Ztsekr. 1804 

S. 444. 

Rn'st, kisB. t. Bar. d. Rha. Mm. 1804 

Nr. 8 S. 241. 
Schreiber, Dr. Miss.-Insp. Ueber seine 
Vieitationsreise. Ber. d. Rhu. Miss. 1804 
8. 299. Vergl. D. K. Z. 1884 S. 148. 

— Fünf Kennte in Sttdnorikn nu K. Vlg. d. 
IQssioiinhnnse«, Bannen 1804. 

Sehnl«! D«ttt8che, in Windhoek D. K. BL 

1804 8. 586. D. K. Z. 1894 S. 161. 
Seidel. A. Die Rheinische Mieaion in 

Deutsch -Südwestafrika im Jahre 1893. D. 

K. Z. 1894 S. 122. 
Statistisches (VerK. d. Miss. u. Stat.) 

Jahresbericht (64) derBhn. Mtos. €tan«U.8. 

88, 9:3. 98, 117. 
Wallroth, E. Die evangel. Missionsthätig- 

keit in den deutschen Schutzgebinten. 

Rundschau für 18i^J-a<. K. J. 18!t3 s s ;. 

— Evsl. Mi8S.-ThätiKkeit. Rundschau lur 
ÜM. K. J. ISMTvn 8. 219. 



6. Anthropologie. Ethnographie. 

Sprach eu. 

Barthel, Dr. K. Völkerbewegnngan «nf d«r 

Südhäirte des afrik. Kontinents Mltth. 

Ver. f. Krdk. Ldraig 189 '> S. :> 
Berg-Dattnrn, vwatelluug eines, dnreh 

Herrn G. Fritseh. Küek. f. Btknolog. Ber- 

Un 1804 Verb. & i79). 
Bon dein wnrts, Yoa d«n, D. D. BL 1804 8. 

650. 

Brincker, P. H. Zur etymologischen D«n- 
tnng des Namens „Ov-ambo". Globus \fS4. 

66, S. '207. 

— Ursprung des Pfeilgittes der BuBchmänner. 
Globus l»y4, 66 S. 321. 

Denkschrift, betr. d. Zeitraum vom 1. Oct. 
If^J — 30. Sept. 1893. D. K. Bl. imi Big. 
2. Nr. '23 S. '25. (Nr. 48 der Drucksachen d. 
Reichstages 9 Leg.-Perd. II 8es«. 180SI94) 
Vrgl. K. J. 189:^ S. -247. 

— Druckaachen d. Reichstages Nr. 89 Lep.- 
Perd. III Sess. 189419.^ Blge. z. D. K. Bl 
M<4 S. l".»). 

H Indorf. Dr., Bericht des, tkber den land- 
wirthsebnftUohenWertkDenteoh-Sndweataf* 
rika«. D«nks«hrift. Drncksnchen d. B«iehn> 
tagen Nr. 80. 0 Leg.-Perd. III Sess. 180405. 
Blge. K. D. K. Bl. 1894 S. 144, 153. 

Knerger, Dr. K., Buren. Engländer und 
Deutsche in Südafrika. Sond -Dr. a. Preuss. 
Jahrbücher Bd. 77 Heft H. Walther, 
Berlin 1894. 

Mein ecke, G. Die Buren in Alrika. (Aus 



Digitized by Google 



192 



Sfldwert-Afrika. 



d«r RaüM d. AalUktM: D«atMlie KoIobIaI- 
poHlik XXX). Dcst Tttk.-Zt|t. 1888 8. 881. 

Orlams Ton BttMib», Yw d«B, D. C BL 

1804 S. 634. 
Sander, Dr. Mar.-Stalsarzt a. D., Bericht 

des, über die wirlhschattliche Lage de» 

südwestalr. SchutzRebiete« im Jahre 18&4. 

Denkschrift. Drucksachen d. EeiobsUtCM 

Nr. 9 Leg.-Perd. III Ats: UBM». «ge. 

z. D. K. Bl. lfm S. ff. 
Seidel, A. Völker und Sprachen in Deutsch« 

SädwMUfrika. Globaa ü4. S. 77. 

7. Karten. 

Deutsch-Südwest Afrika. 1: KTOjOOO. 
Brockbaus Conv.-Lex. 14 Afl. Bd. lU S. 70. 
Bemrk. dazu. Bd. ö S. 'J24. 

Farmländereien im Besirk WindlKMk. 
1 : 60ÜOIJO. D. K. Z. 1884 S. 98. Benrk. da- 
zu ebenda S. 36. 

Fran^ois C. v., Karte der ReiMn dM 
Hauptm, im nördl. DMoarmlMid n. nun 
Okavango 1881 bis 1»82. 1 :«O0O0O. M. «. d. 
Sch. 18»4 Tfl. 1 n. 2. 

— Kart«nbl&tt«r von Naosannabli, Oaus 
n. aokhas. 1:300000. M. a. d. Seh. 1S84 
Tfl. Sa-e. 

— Karte dee attdl. Tbeils voa Deutsch-Süd- 
weetalHka zwischen Oibeoo-£ietfon- 
tein u. Warmb a.I 1 : dOOOOO. M. a. d. 

Sch. 1S<U VII TU. <;. u. 7. 

— Die Ku^5te von Deutsch - Südwestafrika 
zwischen Tsoakhaub- Mündung u. Cap 
Cross. 1 : :W«iu:<i, M. a. d. Sch. 1«M Tä. 8. 

Langbans, P. Joachim Grf. Pfeils Reise im 
deat.-engl. Grenzgebiet Südwestafrikas 1892 
Mach den Aufz. d. Reis , sowie m. Beaata. 
and. Quell. 1 : vKKJOOi.i. Nebenkarte: Uebsn. 
zu Orf. PfeUs Heise in D. S. W. Af. 1882 
1 : 50000a — 8 H0henprolIle — Qaerdnrch- 
eehnitt det Oraalen-Fl. nach L. Dominicas. 
P. M. 19M Tfl. 1. Bemk. dazu S. 11. 

Südwestafrikanisches Sclmtzi^eliiet Bl. 
1, 2, 3. 1 : 2ÜÜU0O0. Larnzbuis, Deutsch. 
Kol. AtlB8 Nr. 15. 16, 17. jT^erthee, Gotha 



Ost-AfHka. 

1. Abgrenzungen. Anitlidies. Gesetze. 
fiechfSTeriüUtmsse. Yerffigungen. Ver- 
Ordnungen. Yertölge. 

Abgreaailiiir der dentseben und portu- 
gienaehaii (Jebtete zwischen Mozambique 
und dem dentsch-ostufrikanischen Schnta» 
gebiete. D. D. B). um, ä. ■m. 

Abgrenzungen der Beairke. D. K. Z. 
1894. S. 160. 

Abkommen zwischen der deutschen u. eug- 
Hschen Regierung über die Festsetzung der 
Grenze zwischen dem Kilimandjaro u. 
der ostalr. Küste. D. K. Bl. im, S. 370. 

Allerhöchste Kabinets-Ordre, betr. 
die^riegsdienstäacge. D. X. BL 1888. 

Allerhdohate Terordnang, betreffend 
die Seditaveililltalsse an unbeweglichen 
Sachen in Deutsch- OsUfrika (siehe auch 
Eigeuthnmserwerb) D. K. Bl, UM S. m 

Anglo-Congo arrangemeat. W. m. Oeog* 

Joum. IV 1§W, p. 54. 
Angio -aerman BooBdar^. Siehe G. 8. 

- Smith. 

Bauabthailnnc, Beriokt der, miL Jan. 



bis 1. Aug. 1894. Denkschrift. Blge. s. D. 

K. Bl. 1««. S. 73. 
Bauth&tickeit dee Gouvernements D. K. 

Bl. 1881. 8.276. 
Borakaaptt Ohr. y. Die deatachea Bs- 

•trebBttgeD aa der Somalikflata n. die 

engl.-ital. Abkon men vooe 5. Ifai 1894. 

Denkschrift im Auftrage d. D. Kol.-Oesel]. 

bearbeitet, m. K. Berlin 1894. 
Delimitation anglo - allemande , Rur. 

FrMC. im XVIII, p. 188, 427. 
DÄlimitatiun tPortugal). Re v. Franc. 1894 

XIX, p. dÖ. 
Denkschrift. D. K. Bl. im. Big. z, Nr.2J 

(Nr. 4S der Drucksachen d. Reichstages 9. 

Leg.-Per. II. Sess. 1S9394) S. 1, 5. 6, 12. 

Anlage 1 u. 4. Vgl. K. J. 1893. S. 211. 216. 

Denkschrift. Drucksachen des Rei«hs> 
tages No. 88, 9. Leg.-Per. in. Sess. 1884«. 

Blge. z. D. K. B. 1894, S. 12, 14. 71. 

D eut B ch - engl isches Abkommen über 
die Grenze zwischen dem Kilima Xdjaro 
u. d. Küste. V. ö. E. Berlin 1893, 8. 404. 

Deutsch -Ostafrika. Brockhana' Ken- 

Lex, 14 .Aufl. IW, Bd. S. 221. 

Ei 11 ihe il uu^' der .Stationen u. b. w. in 
.lurisdiktionsbezirke. D.K. Bl. 1894. S.4i<.\ 



des 



Dr. Lent and dee 
KiHmaaAlaro. D. K. 



Dr- 
BL 



Ermordung 
Kretschmer am 
1894 S. 371, (>22. 
Ernennung von Beisitzern der Kaiser- 
lichen Gerichte für Deutsch-OstaflrilUL D. 
K. Bl. 1894. S. 99, 445. 
Etat und die Denkaehrif tan. Oer, 

D. K. Z. 1893. S. 161. 
Btal der Sehntagebiele Ittr das Jahr 188896. 
Stat. Jahrb. f. d. D. S. 1894. S. 196. 

Festsetzung derOrenze, zwischen dem 
Kiliraaruljaro u. der ostafr. Küste, Ab- 
küiiiiiH'ii zwischen der dn'Utscheu und eug- 
lischen Regierung über die. vom 25. Juli 
1893. D. K. Bl \m, S. 370. Vergl. Blue- 
beok>C. 7203 Treaty Seriee Ko. 14. 1893. 
M. 5kart.-8U8a. London 1868. 

Gouvernements- Befehl desKaiserlicben 
Gouverneurs, betr. Annahme der Zwei- 
Rupienstück e bei den öffeulUohon Xaaüea. 

D. K. Rl. 1894, S. -251. 

Grundbuch, Vermessungen zur Ein- 
richtung eines, D. K. Bl. lim, 8. 4'29. 

Kett Ifi , .r ,T, Ein deuts^h-portugiesisiht-r 
Zwisehonlall. Atr. Nachrichten, Weimar 
1894 No. IX, S. Ijl. 

Kilima- Ndscharo- Abgrenzung, Vertrag 
über die Deutscb-Engl. D. ifiindiKfll. L 
Geg. u. St. Wien XV, S. 576. 

Kilimandjaro, Zar Lage am, naok der 
Eapeditiott des Obenten Freihenn voa 

Sobele, D. K. Bl. 1884. 8. 64. 

Lentu. Kretschmer, Ermordung der deut- 
schen Naturforscher. D. K. Bl. 1894 S. ö71, 
622. 

: Maercker, Pr.-Lt. Kriegführung in Ost- 
, Afrika. Vortrag geh. i. d. milit. Gesell, t. 
I Berlin \S. Novb. 1893. Militair-Wochenbl. 
IS'l. Beihelt (i, S. 14y. 
Meinecke, (i. Die deutschen Kolonien. 

K. J. 1S9;{, S. 2U). Schutztrupne. 
Militairstatiouen, Die, im Innern voa 
Deutsoh-Ostafirlka »Gott will ea«.5. Jekif. 
1893, S. 134. 
Neubauten in Ostafrika (siehe auch Bau* 

thätigkeit). D. K. Bl. 1894, S. 188. 
Personalien. Goth. Geneolog. Hofkaien* 

der 1884, S. 526. D. K. Bl. 1893|94. 
BaTonatein, E. O. Tha laaent territorial 
fRHMenta in AiUoa, w. ak Oeot. Joua« 
1884 IT. pai; 8*. 



Digitized by Google 



Ost-Afrika. 



193 



Rechtspflege, D. K. Bl. 1.S93, S. lCt4. 48«i. 
Uebersicht d. Geschäfte 1»82, S. 4ä7. Bise, 
zu No. 22 — duMlto für 18B6 elMBU ItHM 

S. 139, 144. 

Rnnderlass des Kaiserlichen Gouvernenra 
an Bämmtliche lunenttationeo. betreffend 
Erhebune einer Natural -Abgabe, D. 
K. Bl. im, S. 2. 

dM K&iBerlichen Gonvemean, betr. das 

FUuren der Reichskriegaflaeee und 
B ei c h B d i e n 8 1 f 1 a gg e (sieheanonKiiegB- 
fliiäo D. K. m. 18»C S. 2. 

TOB CaiBerltoheii OoavenenrB an Blinint- 

liohe Bezirksämter und die Stationen 
Mpwapwa, KllOBsa, Kittaki, Hä- 
sin de and Mos Chi, betreffend eine ge- 
nauere Begrenzunp der einzelnen Bezirks- 
initer und Innenstationen, D.K.Bl. 1894, S.3. 

— — des Kaiserlichen Gouverneurs au alle 
Besirksämter, Bezirksnebenämter und Sta- 
tionen, betreffend Festsetaang der Gren- 
zen der einaelnen Besirke, B. K. BL 18M, 

S. 56ü. 

Bchatserklirnng, Begrenzung, Flächen- 
inlielt. Statist. Jalub. f. d. D. B. 18M, 
8. IM. 

Sehatztrnppe, Berechnung der Kriegs- 
dienstseit. D. K. Bl. 1893, 8. 214. 215. 
(Siehe S. 2). — Abänderungen der Organ.- 
Bestimnnung. S. 241. — Rangliste des 

Offiz -Korps s. ,V.7. — Vertheilunß der 
Schutz- mitlPolizeitruppe ana 3<). Sept. 1893, 
Blge. /u No. 22. 

FuhrunR der Krießsüagge seitens der, 

D. K. Bl. 1H94. S. 2. 

- — Organisatorische Bestimmungen für die 
Kaiserliche Schutztrnppe in Denta4dl*0tt* 

Alrika. D. K. Bl. IK'M, S. 1. 

— Abänderungen der organisatoriKchen 
Bestimmungen für die, D. K. Bl. 1Ö94, S. 
986, 4( X). 

— — Bestimmungen ttber BeUeidong und 
Ausrüstung eines Zahlmelsten dw, D. 

K. Bl. 1894, S. 286. 
Krankenlöhnung an Mavneehftften der, 

D. K. BL 1894. S. m 
yenwdnnng , betr. Anreohnnig eines 

KriegBjahres rar die an den Gefechten im 
Jahre IHSS betheiligten Deutschen, D. K. 
BL 1894, S. 417. 

— — Vertheilnng der Schutz- und Polizei- 
truppe am 31. Juli 18»4, D. K. Bl. 1884, 8. 
472. Vergl. D. K. Z. 1894, S. 147. 

— Impfuii^;it) bei der. Sanitätsberichte 
u. Generalsanitätsbericht. Siehe ; 4. Becker. 

— — Uniformirung. Brockhaus' Kon.- 
Lex. 14. Aufl. 1892, Bd. 5, S. 221. M. III. 222. 

— — Die Deutsche, In Ost-Afrika und die 
Dentsohe Madne. Nebst MitCb. ttbw Organ., 
Stirke w. s. w. Naeb unü. QneUen ku- 
sammengestollt. M. Tfln. M. Ruhl, Leipziß. 

Smith, ('. S. , consul, The Anglo- 
Oeniuni houndai y iu i-lant E<iuatorial Alrica. 
Proceediiigs of the Hrit. commi.sHion. lH;t2. 
W. m. GeoK Journ. l^■94 vol. IV, pag. 424. 

Stationen, lieber die Bauthätigkeit in 
den, 1). K. Bl. \m, S. 27«. (Siehe auch 
anter Dar-es-Salüm, Kiliinandjaro, KUwa, 
Meschi, Tabora, Tanga.) 

Tnnghibai (Kap Delgado) Abgrenzung, 
D. K.-BL 1894 S. m. 

Terfttgnng des Beiobskanslers. betreffend 
Doppelreehnnng der Dienstseit der in den 
So&ntRgeWeten von Kameran, Togo und 
Dentseb - OstafHba angestellten Landes- 
beamten, D. E. Bl. 18*)4. S. 249. 

Verordnung des Kaiserlichen Konsuls in 
Sansibar, bftr. die i;iti uiul Ausfuhr, so- 
wie den Handel mit Feuerwaffen und 
Keloaialsfl Jahrbndb 1896. 



Munition innerhalb des brit. ProtSlkt. 
Sansibar. D. K. Bl. 1893, S. 397. 

d. Kaiserl. Gouv. , betr. das Verbot 

der Killfuhr u. des Umlaufs d. Mombassa- 
Rupie. I) K. Bl. 1893, S. 4S<i. 

— Ergänzungs-.lnder Verordn.. betr. 
Führung der Beiensnegge, O. &. BL 
l^'Xi, S. 444. 

- des Kaiserlichen Oenvemears, betr. 
Erhebung einer Erbeehaftastener und 
die Regelung von NMUKieen Farbiger, D. 
K. Bl. 1804. B. 4L 

des KaJserUehen Gonvemeuni, belt. 

den Anssebank und den Teikaaf gelftigtir 
Qetrftnke, D. K. Bl. 1H94, S. 203. 

betr. die R e c h t h v e r h ä 1 1 n i s s e der 

Landesbeamten in Deutsch- Ostafrika, D. K. 
Bl. 1»»4. S. 22". 

des Kaiserlichen flouvenieura , betr. 

Eigenthumsorwerh an Grundstücken, 
vom 1. September 1^1*1 isiehe, aucli Grund- 
eigeiithutii) D. K. Bl. 1S94, .S. 2.'>(j 

des Kaiserlichen (iouyerneurs , betr. 

die Enteignung von Grandeigen« 
thum, D. K. Bl. IbiU, S. 270. 

des Kaiserlichen Gouverneurs , betr. 

Abänderung und Ergänzung der Ver- 
Ordnung vom 9. Juli lf*<2 Uber die Ein- 
führung von Feuerwaffen, D. K. Bl. 
1894, S. 418. 

des Kaiserlichen Oonvemenrs , betr. 

Verbot der Bereitnog von Tembo (Palm« 
wein), B. K. Bl. 1894. S. 525. 

Yerwaltang, Ein engUsobes Urtbeil über 
die. von Benteoh-OstdUka. D. K. BL 1884^ 
S. 340. 

und Rechtspflege in Dsatseh'Oel> 

Afrika. D. K. Bl. 1894, S. 144. 

2, Brfoi-schungon. Fauna. Flora. 

Laudeskunde. Reisen. 

Adametz, I>r. L. Das Watussi - Rind. 
Baumann, durch Hassailand, S. .i.'>l. 

Afrique Orientale all ein an de. 
Explorations. Rev. Frany. iffl'l. XVll, p. 
38, 82. 188, 275, i{72, 57U. 1894 XVUl. 
p. 560. XIX. p. 782. (table de aaat.) 

Ambronn, Dr. L. Die Resultate der 
geog. Ortsbest., welche von Herrn Komp.- 
Fuhr. Ramsay auf der Exped. nach dem 
Nyassasee u. zurück 189.!|94 ausgeführt 
wurden. M. a. d. Sch. im, VII.. S. 2:ö. 

Angelvy, G. La oAte Orientale de l'Afriane. 
BuU. see. g«g. oMun. Berdeenz 1804^ 

p. l.')7. 

Asmnsäen, P. Die Entdeckung der Nil- 
quellen. Mit Naehtr. : Aus 0. Banmann's 
Werk: „Durch Massailand zur Nilquelle" 
D. Oeog.Bl. Bremen VII. Heft 2. S. 144. 

Ax, Ueber den Heldentod des Lt., Im Ge- 
focht von Woschi. D. K.-Bl. 189:{, s. 4i>2. 

Baamann, Dr. 0. Durch Deutsch 
Massai-Land und zur (Quelle des Kagera- 
NU. Vnrtrag geh. 24. 11. 93 in der Gfog. 
Gesell. Jena. IQttli. Geog.-O. Jena 1888 Xu, 

S. 16ü. 

— Die kartographischen Ergebnisse der 
Hassai-Expeditloa des deutschen Anti- 
sklaverei-Koniltia. Mit Ergänzung dorch 
die Anfkiahmen von Dr. G . A. Fischer, Pr.-Lt. 
Werther n. Kpt. Spring o. anter Hitwir^ 
knng von Dr. B. Haesenstefn n. Dr. L. Am." 
bronn. M. K. 1:800000. 4 Bl. P. M. Br^ 
gänsnngsheft No. III. J. Pertkee, Gotha 
1894. 

— Reise im (iuellgebiet des NIL V. O. E. 
Berlin I«!«, S. 174, 3ti5. 

13 



Digitized by Google 



194 



Ost-AfriloL 



— Nachrichten von, D. Rundscli. f. Ooog. u. 
St. Wien XV S. 141, 2.54, 3;«». 

— Vom Tanganyika nach Tabora. Ans oinom 
Bpvii ht- „Gott will eu". m \ S. iS«), 212. 

— Expi' d. du Dr. liuU Soc. royl. belg. 

d. Reoß. xvn. p. m 

— Durch Hassailaiid zur Nilquelle. Reisen 
and Forschnngen der Hass.-Expod d. D. 
Antiskl.-KomitV' in den Jahren l«9l— 93. 
M. 1 Oriß.-Karte il : KiOCKKlO) und lUostr. 
nach Photogr. o. Skiuten d. Verf. D. Reimer, 
Berlin 18d4. Siehe Olobu lfl9i_66, S. 1, 
S8& O. £udach. f. Oaof. «.Stet. XYL 
ISEM, 8. SM. Oeoff. Jonni. London vol. Ty 
1884, pag. 21». 

Becker, Patt. Die in den drei letzten 
Jahren neu angefanf^enen Missionrn der 
Brüdergemeine. Der Miss ioii s ■ Freund, 
Berlin 18J>4, S. I4'>. 161. 

B e y r i c h , C. Land u. Leute u. die bis- 
herige deutsche Entwicklung in Ost- Afrika, 
V. Jahresber. der Geoß.-GeBell, Grelfswald 

iHios t, s. iti;. 

Borne, Dr. Georp; v. d. Ueber seine 
vieimonatlicho Rei.si- in Doutsch-Ostafrika, 
und zwar in Usaramo, Ukami, N^uru 
nnd Useguha. Vortrag geh. Yer. f. Erd- 
kunde. HaUe 14. 11. M. V. O. R. Berlin 
1894. S. 557. 

Bothmer, Li. , Bericht des, über die 
Erstürmung der jSanpttembe des Wagogo- 
Htaptllng Hasen ia. D. K.-B1. IfaSS, S. 248. 

BrixF&rster, AMkuiijaiieNnohnolktea. 
Anstand VSBS, 8. 012. 

— jOraf OStSMit BntdAOlninmii in Boindn 
(Äquatorial Afrika) OtobmlflM. 66 Vo. 23. 
8. 388. 

Bnmiller, Dr. Das Livingstone-Gebirf^e. 

(Nene Forsch, d. Deut. Antiskl.-Exped. a. 

Nvassa-See P. M. lÄKi, S. 21». Veigl. 

\ '. G. E. Berlin W.',, S. 40. 
~ ErlänterunKen zu; Originalkartf^ des Nonl- 

Ost-lHers d. NyaRsa-.Sees \(m Maj. H. v. 

WiBsiiiaiiii. r.'M, l^!' -., iM.i. 
Görnitz: de l'Afri(iue Francaise, 

Bull, du, (Notices diverses.) III. \m\, No. 1, 

p. 14, No. 2 p. 12, No. :\ p. 7, No. 4 p. 8. 

No 5, p. U. No. 6 p. 17. No. 10 p. IS, IV. 

1894 p. lUt, 124. 1:)7, 181. 222. 
Oonrmont, R. de, Heuschreckenplage 

nnd Hungersnot in Ost-Afrika. .Gott will 

es." 1894. Heft 10, S. i2i9. 
Danckelman, Prf. Or. Frb. v. Bemer* 

knngen snr Shlu« den Oob. swisehea Bn- 

kob» n. d. Ikimba-See y. Komp.-Ffihr. 

Hemnann. M. a. d. 8«h. 1883, VI, S. 308. 

— Die geographische l4tgo yon Tabora. 
(Nach Vermessungen von J. Rinder- 
mann) Z. G. E. Berlin 1«);?, S. :m. 

Diele, L. lettre de mr., Tabora- Un- 
yanyembe. Cpt. ren l Soc. de G6og. Paris 
um, p. 441. — Voyage de, p. 3«ü ff. (Ujiji). 

Deb6rin, U. Lo demier voyage d'Emin- 
Pacha. a. o. Rev. g4o. des soienoee pu- 
res et appUqnMl. Pnris 1884 No. IOl 
p. ;!82. 

Denkschrift. D. K.-BI. 1»»:!, Blg.z. No. 2: !. 
(No. 4H der Dntoksaoben d. Keicbatu^es, 
9 Leg. Perd.n,8ess.l898|M.) VorgLKlnJ. 

\m, s. 211. 

Denkschrift. Drucksachon d. Reichs- 
tage So. 88. 8. LeK.-Ferd. lU. Sesa. 189495. 
Beilage «. D. K^L 18M, 8. 1, 15, 76, 
78, 80. ^ , , 

Dentsoh^Oatsfrlkn, Brookbans* Kon.- 
Lex. 14. Anfl. 188SL Bd. 5^ S. 220 ff. H. K. 

Dörfer n. Stidte in Deotsch-Ostafrika, 
„Gott will es", 189.-1. S. 281. 

Emin Pascha, Nachrichten Uber , D. 
BnndMSh. f. Qoog. n. St. Wien XV. im 



.S. 28r., XM, m, 475, 575. - Sin Schreiben 
E. P.^H •^l>enda XVI 188«, 8 241. 

— K. J Ksst;:. s. 'Ski. 

— Di.' Wahrheit über. Mitth. d. K. K. Qoog. 

Gesell. Wien 189;$, S. 616. 

— Zum Tode, D. K.-Bl. 189.5, S. 275. — UobW 
das Schicksal . . ebenda S. 388. — Die 
Tochter . . ebenda S. 410. — Die letzten 
Tagebuchblätter, ebenda S. 560. — Nach- 
richten Uber seinen Tod. V. 0. E. Berlin 



189:1. S. 363. 404 - Bull. d. Soc. rovL b«lg. 
d. g«og. XYIl. 1883 p. 288, 588. — £• KoVT. 
0£og. BmxeUes X. 1883^. 51. 



E n gfer, A. üober die Funr» den Geblrgs- 

landes von üsambara anf Omnd der von 
Herrn Karl Holst daselbst gemachten 

Sammlungen. Sep. -Abdruck aus Bot. Jahrb. 
XVIII Heft 1 und 2. W. Engelmann, 
Leipzig 1«93. Vergl. D. K. Bl. 189:5 S. :'v'9. 

— lieb, die Gliederung der Vegetation v. 
Usamliara u. der angrenz. Gebiete. (Aas: 
Abbandig. d. prenas. Akad. d. Wiss.) In 
Kon. bn O. Reineir, Bwftn 1884. 

— l'eber die wichtigsten F.rp;pbni88e der 
neuern botanischen FurMchuiiKen im tro- 
pischen Afrika, insbesondere in Ost- Afrika. 
P. M. iSiM. S. 2Uii, 2:i4. Siehe Naohtrag. 

E r f 0 r H c h u n g. Wissenschaftliche, d. Solivfen- 
gebietes. D. K. Bl. 1H94, S. m. 

Exp^, dition du Dr. 0. Baumann 
dans les territoires sitnes entre le Victoria- 
Nyanza et le Tanganyika. L'Afri<iue 
expl. et civl. 1«»;! p. 91. — Retour da Dr. 
O. Baumaun ä Pangani p. 180. 

Falkenhorst, C. Jung-Deutaohland in 
Afrika. Kolon. Erzählungen f. Jung u. 
Alt. S Bde. Alb. Köhler, VerU«-Coa(. 
Letpslg 1884. 

Fitsner, R«d. DI« BraobliMnnng des 
abllassloMn G-eblntoi von Oentsob-.Ost- 
Aftrika. Das Nene Andand 1884, S. 451, 467. 

F 0 n c b , Lt Beriebt Uber meinen Marscb 
Mpwapwa-rgogo -UHsandani-IranKi -Uassi- 
Utiome-Umbugwe -Mangati -Iraugi-Burungi- 
Ugogo-Mpw^wn. M. a. d. Soll. 1884, Vll, 
S. 291. 

Fromm. Lt, z. S. , Ber. des. T.'elier eine 

Rekugncscirungsfahrt nach dem Kuti^i. 1). 

K. Bl. im, S. 291. 
Geographische Erforschungen in 

aussereurop. Gel). Von Prf. Dr. F. Hahn. 

Königsberg. Oeog. Jahrb. Bd. XVI, &.33Ü. 

GAtsen, A. Btt t. BHoA. Vifet^ tbar 
seine Reise fn Ost-AfMka. V. 6. B. Berlin 

1884, N. 6 S. 342, K. S 8. 478. 

— Expeditton des Grafen v. D. K. Bl. 1894, 

s. :>::,. o. k. z. 1894. s. i6i. 

— Siehe Ruanda. 

Haberia II dt, Dr. M. Aus Deutsuh-Ost- 
Afrika. oesfesR. Mmntssobr. t d. Oriml. 

im, s. ü9. 

Hall dei , Bildsr »«8, M. lUnBtr. D. K. Z. 

isiM, s. ;w. 

H e r r m a n 11 , L t. Bericht über die Lage 
der Stationen Bukoba u. Hwansa. D. K. Bl. 

1893, S. 194, 419. 

— Bericht über die Reise von Bukoba zum 
Urigisee. D. K. Bl. 189:^, S. 19ti. 

— Bericht des, aus Bukoba. ttber im Ootob. 
u. Novbr. suttgeiisbte Oelbehtn. D. K. 
Bl. 1893, S. 197. 

Hensobreokenplage, D. K. Bl. 1894, 8. 

406, 423. 447. 660. 
Holst , O. Tkmga. Ein Bttd »ns Dniitseh- 

Ost-Aflrika M. Hl. Bevlin, Das Nen« Blatt 

1894, Nr. 27. S. 428. 

Insekten, Ueber, aus Deutsch - Ost- 
Afrika. Bauuiann, Durch Massailand u. s. 
W., 8. 323 ff. 



Digitized by Google 



Ost-Afrika. 



195 



Johannes, Bericht des Eomp.-Fähr., über 
einen Kriegszug gegen den Romboatamm 
und die Mutscharileute, D. K. Bl. 1894. S. 
m, 622. 

Kavirondo, Von der wisBenschaftlichen 
Expedition Oakar Neumann8 aus dem nörd- 
lichen, im Norden des Victoria-Nyansa 
(siehe auch Neumann) D. K. Bl. imi. S 421. 

Keller, Das Rind u. seine Formen in Afdka. 
Globus 1894, tisL S. lÜL 

Kiepert, Dr. R. Begleitworte zur Karte 
der Nyassa-Expedition. M. a. d. Sch. 1894, 
VII. S. 2JM. 

Kilimandjaro, Die Exped. des Kaiserl. 
Gouvcm. Oberst. Frhr. v. Scheie. D. K. Bl. 
1883, S. 419, 433, 449, 490. 

— WisBenschfU. Station am, D. K. Bl. 1893. 
S. :i2L 5;w. Vergl. V. G. E. Berlin 1893, 
S. 529. Globus 1894, 65, S. 5S, D. K. Bl. 
1894, S. 14;?. 280. 503. "Siehe Lent. 

Kilima-Nascharo, Brockhaus, Conv.- 
Lex. 14. Afl., Bd. 10. S. 334. M. K. ebenda. 

K i 1 w a , Kämpfe bei, U.K. Bl. 1894, S.5rJ.r)21. 

King a Iii, Der, von der Mündung bis zur 
Mafisifäbre. Bemerk, z. Karte; M. 
a. d. Sch. 1893 VI. S. 303. 

Koenike F. Die von Herrn Dr. F. Stahl- 
mann in Ost- Afrika gesammelten Uydrach- 
niden des Hamburgt-r Katurhistorischen 
Museums. Mit 3 Tafeln. Jahrb. d. Ham- 
burg. Wissensch. Anstalt, Bd. X, 2. Lucas 
Gräfe & Sillem, Hamburg 1893. 

Kör nicke, Dr. F. Kulturpflanzen, gesam- 
melt V. Dr. 0. Baumann. Baumann, durch 
Massailand u. s. w. S. 21ij. 

Kohl. Franz Fried r. Hymenopteren 
von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Ost-Afrika, 
gesamm. Jahrb. d. Hamburg. wissenRch. 
Anstalt. Bd. X, 2 m. 1 Tfl. Lucas Gräfe & 
Sillem, Hamburg 1893. 

Kolonialbesitz in Afrika. Auf- 
sätze u. Mitthellnngen. Milit.-Wochenbl. 
1894. Blge. zu Nr. Alphab, Sach- u. 
Nam.-Verz. II, S. 19. 

Kolonialpolitik. Kons. Handb. 2 Aflg. 
8. 22j. H- Walther, Berlin 1884. 

Koloniale Rundschau. D. K. Z. 189:^. S 
143. 15«, 124. 1894 S. 12, ^ 43, .W, 70, na 

im; 1^ 134, 147^ 160. m 

Kuirenga, Hauptstadt der Wahehe , D, 
K. Bl. 1894. S. 621. 

Kwamba. Siehe Lt. Storch. 

Langheld, Von der Deutschen Mil -Stat. 
Neuwied auf der Insel Tlkerewe im Victoria- 
Nyanza. „Gott will es' 1894, S. m 

— Siehe Victoria-Myansa. 

Lent, Dr. K. Ein Ausflug nach Tawuta. (Aus 
seinem Tagebuch) D. K. Z. 1893 S. lUü. 

— Bericht über die wissensch. Stat. am Ki- 
Ilma Ndjaro. M. a. d. Hch. 1894 VII, 8. OL 

— Bericht über seine topograph. Aufnahmen 
am Killma-Ndjar«. M. a. d. Sch. 18!M, VII, 
S. 243. 

— Aus dem Tagebuch des, D. K. Z. 18.*»4, S. 

38, 67, Ifiä. 

— Tagebuch-Berichte der Kilimandiaro-Sta- 
tion. Herausgeb. v. d. Deutschen Kolonial- 
Gesellschaft Heft 1—7. C. Heymanns Ver- 
lag. Berlin 1894. 

Le Roy, Msgr. Auf dem Kilima-Ndscharo. 
(Aus dem Reiseber.) Rath. Miss. 1893, S. 
U?, 167. 1H7, 2ja 253,2ji m. Hl. u. K. 

— Von Sansibar zum Kilimandscharo. Reise- 
bericht, Kreuz u. Schwert 2. Jahrg. 1894, 
S. 19H 22tL 

Au Kiliraa-Ndjaro. De Soye. Paris. 
Leue, Koinp.-Kiihr.. Bericht des, über die 

Exped. nach Mhonda D. K. Bl. 189.3. S. 

2iiL Vergl. ,Gott wiH es" 1893. S. .589. 
Lieder, G. Beobachtungen auf der Ubena- 



Nyassa- Exped. vom LL Novb. 1893 bis 3a 
März 18i>4. M. a. d. Sch. 18i)4, VIT, S. 2IL 

— Zur KenntnisB der Karawanenwege im süd- 
lichen Theile des ostafrik. Sohatzeeb. H. 
a. d. Sch. im VII, S. 2IL 

Livingstone-Gebirge, Das. inDeutsoh- 

Ost-Afrika. Mitth. d. geog. Gesell. Jena 

XII, 18!»3. S. 2L 
Lugard, Cpt. F. D.. The rise of our East 

Aft-ican Empire early before in Kyassa- 

land and Uganda. 2 vols. W. illnstr. a. 

maps. W. Blackwood & Sons, London lä!)3. 
Märu, Ans der Landschaft, Bericht d. 

Kompagnieführers Johannes. D. K. Bl. 1894. 

S. .546. 

Mafiti, Unter den, „Gott wiH es" 188;^, 
S. 575. 

— Gefecht mit den, bei Behobeho. D. K. Bl. 
1894, S. tiö. 

Harangastation,Die, am Kilima-Ndscharo 

M. III. „Gott will es" 1894. S. lüfi. 
H atscharileute, Kriegszug gegen die, 

siehe Kilimandjaro. 
Matumbi, Das Hinterland von Samanga 

n. d. Landschaft Hohoro. D. K. Bl. mS. 

S. 493. 

Mayr. Dr. G. Formiciden von Herrn Dr. F. 
Stnhlmann in Ost-Afrika, gesamm. Jahrb. 
d. Hamburg. Wissensch. Anst. Bd. X, 2. 
Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg 189^1 

Merensky. A. Konde-Land und Konde- 
Yolk in Deutsch-Ost-Afrika auf Grund 
eigener BeoLachtnngen. V. G. E. Berlin 
1893, S. ;«5. Vergl. Geog. Journ. London 1893 
vol. II. p. 321 w, m. 

Meinecke, G. Die deutschen Kolonien. 
K. J. 1893, S.2U Küstengebiet, 212 Ugo^o- 
u. Wahehe-Oeb., 21A Tabora, 'Jlh Victoria- 
Nyanza, 231 Kilimandscharo-Geb. 

— Tanga. Mit Karte. D. K. Z. 1894 S. 140. 

— Pangani. Mit Karte. D. K. Z. 1894 S. 154. 
Meyer, Lt. d. R. , Bericht des. über seine 

Exped. nach Kawirondo. D. K. Bl. 1883, 
S. 517. Vergl. V. G. E. Berlin 189:5, S. 474. 

Meyer, Dr. IL Ostafrikanische Gletscher- 
fahrten. Die Ereteigg. des Kilimandscharo 
u. s. w. Neue kleinere Ausgabe. M. 2 K. 
2U Tfl. u. Iii Txtb. Dnncker & Humblot, 
Leipzig 1893. 

Mhonda, siehe Leue. 

Mohoro, siehe Matumbi. 

Mosch t. Reise des Dr. Volkens nach, D. 
K. Bl. 1894 S. ML 

Neumann's Zoolog. Reise In Deutsch-Ost- 
afrika. Globus 189:). Öl S. 184j 1894. Öß S. 

180. 'm. 

— Nachrichten von der Reise 0. Neumanna 
(siehe auch Kavirondo) D. K. Bl. 1894 S. 

Nondoa (Kanjenje), Erstürmung der Haupt- 
tembe des Sult. Sinjanjaro, in, D. K. 
Bl. 1893 S. 491. 

Nyassasee, Expedition des Lieutenants 
Fromm zum, D. K. Bl. 1894 S. 

— Bericht ühnr die Expeditionen des Kaiser- 
lichen Gouverneurs in das Gebiet des 
Rnfidji und Ulanga, am Nyassasee 
und in das Hinterland von Kilwa. D. K. 
Bl. 18!»4 a. 124. 187. 224. 

Ort mann. Die Koi-allenrifTe von Dar-es- 
Salam. Zoolog. Jahrb. Ahth. f. Systematik, 
Bd. a S. 631. Siehe Globus 189:1, 63, S. 
:i99. 

Pagenstecher, Dr. A. Lepidopteren ges. 

in Ost-Afrika 1888 89 von Dr F. Stuhlmann. 

Jahrb d. Hamburg. Wissensch. Anst. Bd. 

X. 2. Lucas Gräfe & Sillem Hamburg 1893. 
Part sch, Dr. J. Die Schutzgebiete des 

Deutschen Reiches. Ostafrika. S. '£l D. 

Reimer, Berlin 189.3. 

13* 



196 



Osk-Afrika. 



Panptani, Verhältniese in, D. K. Bl. 1S9:> 
S. ajö. 

Pftulitschke. Pb. Foitscbritte der treoc. 

Forschungen u. Reisen im Jahre 1893. D. 

Rundseh. f. Geg. u. SUt. XVI 1894 S. f»59. 
Peters, l>r. C, Das Kilima-Kdsoharo-Qebiet 

in Ostafiikä. Nordd. Allg. Ztg. VM|^ 

„Gott will CH." mr< S. 5'23. 
Pfeffer, Dr. G. Ostafrik&nische Rcftilien 

und Amphibien, gesaniiuelt von Hdnm Dr. 

Fr. Stuhl mann im Jahre 1888 und 1889. 

Mit 2 Tafeln AbhildunKcn. Jahrb. d. 

Hamburg. Wissensch. .Anstalt. Bd. X, 2. 

Lucas Gräfe & SUlem, Hamburg 1Ö93. 

— OsUfrikaniscbe Fische ges. t. Hern Dr. 
F. Stnhlmann im Jahre WS6 n. 1889. m. 8 
Tfl. Jahrb. d. Hamburg. Wissensoh. Aattelt. 
Bd. X, 2. LnoM Ofife SOlmt Hanbug 
i89;i. 

Pracer. M. Kapt. Von der 
Seeen-Exped. ü. K. Z. ls94 S. 106. 

Prince, Kompag. -Führ., (leschichte 
der Magwan^^wara naeh KrzählunK des 
Arab. Raschid bin Müsaud u. des Kussi, 
Bruders des vor drei Jahr, vervt änluns 
der Hagwangwar» MhMiiH. H. a. d. Boh. 
18«, Vn S. 213. ^ , 

Kamsay, Hptm. Geogr. Ortsbestimg. von 
der Route von Dar-e8>Salam nach Kisaki. 
B«rech. von Dr. L. Ambronn. M. a. d. Seh. 
18M VII S.71. >- Eesoltate derselben ; eben- 
da 8. TO* 

— HChcnmesstingeii in Devtaeli- OstafHka. 
M. a. d. Sch. 18Ö4, TII 8. 292. 

B e i c h a r d, P. Dr. Erain Pascha «Ja Vor» 

kämpfer der Kultur im Innern AIHkaa. 

Mit Orig.-Abbildg. v. R. HeUgrewe. 2. Afl. 

0. Spamer, Leipzig 1894. 
Beichenow, Dr. A, Die von Herrn Dr. Fr. 

Stnhlmann in Ostafrika gesammelten 

\ o(;el Jahrb. d. llaniburp. Wissensch. 

Anstalt. Bd. X, '2. Lucas Gräfe & .Sillom, 

Hamburg 1893. 

— Die Vögel Dentsch - Osf - Afrikas, Mit üb. 
100 in den Text ppilr. schwarz ii. färb. 
Abbild., nach der Natur geg. v. A. Held. 
(Aue : Deut80liK)aferAfrikaniBd.) D Reimer, 
Berlin 1894. 

Riehelmann, Hptm. U. Erlebnisse n. 

Blndrttoke au Oatafrika. Vorig, geh. in d. 

Oeg. OeseO. Jena 3. Dcbr. 1893. Hitth. d. 

Geg. Gesell. Jen» XII 1883 S. m. 
Rindermann, J. Die l^ation Bnkoba. D. 

K. Z. 1893 S. 101. 

— Arbeiten in Deutsch-OetatHka.» Mltt. d. 
K. K. Geg. GeseU. Wif^n S. fi72. 

— Astronomische Be.HtiinmuiiKen auf dorn 
Wege nach Tai)ora und von Tabora nach 
dem Victoria Nyanza im Jahre 1892. Be- 
rich v. O. WUl, M. a. d. Seh. TU 18M 
S. 

Rod« V., Ber. des Bezirksamtmanns, über 
seine Betheiligung an dorn Zugn des Ober- 
führers Frh. v. Manteutlei. D. K. Bl. 189.5 
S. 375. Vergl. Naoht.-Gesell. isi<3 Nr. 7. 8. 

Rombostamm, Kriegszug gegen den, 
siehe unter Kilimandjaro u. Warombo. 

Routen aufnahmen , die Ramsayschen, 
während der Expedition des Gouverneurs 
zwischen der Küqte von Bagamoyo bis 
Lin ii und dam Nyanasee. D. £. Bl 18B4 
s. rj4. 

Ruanda, Expedition des Grafen v. Götzen 
zur ErforschunR des, I). K. Bl. 18JM. S. :i7'J. 

Bufigi siehe Lt. z. S. Fromm, 
ammlungen, Naturwissenschaftliche, des 
Dr. Stnhlmann nnd Oskar Neumann (siehe 
»Qoh unter «xdogisohe Oegenstände) D. 
K. Bl. IHM 8. 406, 448. 



von der l'.min Pascha Exped Deut. 
Kundsch. f. Geog. u. t. Wien XV, S. 1*^. 
Scheie, Frh. v. Bericht des Kaisl. Gouv. 
über eine beabsichtigte Expedition in daa 
Gebiet der Wab'eua'am ob. L'langa. 0. 

K. Bl. \m s. rM. 

— Berichte des Kaisl. Gouv. üb. eine In- 
spektionsreise desselb. nach dem südlichen 
TheUe den Sohntagehieta. D. &. BL 18» 

8. saa 

— Ezped. dea'Oberak, riehe.Klltii>BdJar». — 

Wahehe. 

Schleifer. Lt. Vortg. Aber seine Reite 
zum Viktoria-See. Geh. in d. Geg. Ges. 
Hamburg 4. Oct. 1884. V. O. B. Bania 18M 

Nr. 8, S. 497. 
Schmidt, Rochus, Der südliche Grenz- 
distrikt Deutsch - Ostarikas. D. K. Z. 

isii::; s. Vis. 

Schweinitz, Gr f. Bericht über eine Fahrt 
auf dem Kagera. D. K. Bl. 18L« 8. 1S4. 
Vergl. „Gott will es" 18iÖ S. 186. 

— Die Kaiserlichen Stationen Bokoba ■. 
Huansa. D. K. Z. 1893 S. 121. 

— Deutsch-Ostafrika i n Krieg und Frieden. 
M. K. 1H. Walther, Berlin 1894. Siehe D. 
K. Z. 1884 S. 81. 

Schynse. Patar, Aatnm. Breitenbestia* 
mungen attf aetver latatan Relaa in Jahrs 
1891. M. a. d. Sch. 1884, YU 8. 280. 

Sigl. Siehe Tabora. 

Spring'a, Capt. u. Lt. Meyer's Arbeiten 

am Victoria Nj'ansa. Mitth. K. K. G. (i. 

Wien 18<M S. 74. 
Storch, Lt. Ber. des, Uber ein Gefecht bei 

Kwamba. D. K. Bl. \mi S. 310. 
Strantz, v. Die deutschen Suhatsgebiete 

zu Beginn d. Jahres 189:{. Oesterr. Konatl- 

schrift f. d. Orient 185»3 S. 46. 

— Die deutsch-afrikanischen .Schutzg«ibiete. 
Oesterr. Monatssch. f. d. Orient is!>4 S. 37. 

Stnhlmann, v. Zoologische Ergebnisae 
einer in den Jahren 1»R8 -9tj m. Unter- 
stützung d. Kg. Akad. d. WisseoBchaften 
an Berlin in die Kttateagebiete v. Ost-Afrika 
natenuMUBMnaii Balaa. 1 Bd. (Znaammen* 
eeat. am dam Jahrl». dar hambc. wisaanaeh. 
Anst.) ra. 2 Bolaschn. n. 16 Tl. D. Baimer 
rHoefer k Vohaen) Berlin 1893. 

— Mit Eniln Pascha ins llerz von Afrika. 
Ein lloisebericht von Pr. Kmin in sein-^m 
Auftrage geschiMert. Im amtlichen .Auf- 
trage d. Kol.-Abth. d. Ausw. Amts heraus- 
gegeben. Mit '_' Karten von Dr. R. Kiepert 
und Dr. Stuhlmann und vielen Illustrati- 
onen von W. Kuhnert, Siitterlin u. A. iä 
Thüilo in 1 Band D. Reimer, Berlin 1-4, 

— Neue Ausroiso nach' Deutsch-Ost Afrika. 
V. G. K. Berlin is;t.; S 474. 

— Bericht ' über eine Reise im Uinterlaude 
TOn Bagamoyo, in Ukami 0. DIllglinL M. 
a. d. Sch. 1894, VII S. Ml. 

— Forschungsreisen in UaaiWBO. M. a. d* 
Seh. 1884, VII S. 225. 

— Bcfielil tUMT dl« wtoaenaekafU. Brfloraohnng 
dea 8ehnta|rt>.Tom 1. Jnlll898 — da Jaai 
1884. DeölSdirfft. Blge. r. D. K. BL t8M 
S. 76. 

Sturany, Dr. R. Ueber die MoUuskeufrana 
Gentraiafrikas Baamaiui, Dorah Maaaaflaad 

a, 8. w. S. 297. 
Sturtz. J. u. J. Wa n 0 m a n n. Land und 



Leute in peutsch-Oet-Atiika^In 8^>^hgt^. 
Sohn, Berlin 1894. 



Orig.-Aufnahm. 2. AÖflaga. B. 8. 



Tabora, Schriftwechsel des Gouvern. v. 
DeutAch-Ostafir. nUt dem Wali von, über 
die dortigen Yarliiltiiiaaa. B. K. BL 1888 

s. m 

— Bar. d. Lt. Piinoa ttbar den Rfteknaraeh 



Digitized by Google 



Ost-AMka. 



197 



der Tabora-Kxped. vom 5. Peb. — 18. Aptfl 
1893. D. K. Bl. \m S. 2G6. 

— Bericht des Chef« der Station Tabora Sißl 
VomÄ). September 1893. D. K. Bl. 1094. S. 6. 

— Bericht des Stationsohefs Sigl in Tabora 
über einen StrelfKopr Repen den Häuptling 
KandL D. K. Bl. im S J 

Tiedemann, V. Pr. Lt. Ueber die deutsche 
Baün Pasoha-ExpeditioD. V. Jahresb. d. 
Q90g. OeseU. Greifewnld ia80|93 S. 83. 

Tornqnist, Dr. Alex. Vngmente einer 
Oxfordlkonn vonHtera in Dentsch-Ostaflrika 
nach dem von Dr. Stahlmann gesam. Ma- 
terial. Jahrb. d.Hambg wissensch. Anstalt. 
Rd. X. 2 m. 3 Tfl. Lucas Gräfe & Sillem, 
Hamburg 18!.';>. 

Trognitz, Br. Landmesser. Neue Areal- 
bestimmnng des Kontinentes Afrika. P. H. 
1893 S. 22<J. 221. 

Udega, Dshirombo, Aua, Brf. d. P. Lombard. 
-Öott will es" ü. 59 verßl. D. K. Bl. 
18B3 S. 94. 

Uhl, O. Emin Pascha und die dentsohen 
Besitzungen in Ost-Afrika. G. UU. Leip- 
zig 1894. 

Ujijl, Die grosse DttngeignilM,OK»lHie 1884, 

85 S. 184. 

IJlngnragebirge, üeber das, Bericht 

des Dr. Stuhlmann D. K. Bl. 1H94 S. r.,'.!. 

Victoria-NyanBa, Expedition des Kom- 

pagniefUbrers Langheld am, D.K.Ül. 1>'<94. 

8. 14 — Bericht über »eine Thätif^keit 

am, ebenda S. 124. 
V i c to r ia-Se e8, Expeditionen am Südi nde 

des, D. K. Bl. 1893 S. 4(XS. 
Volkenu, Expedition /um l'gueno-Gebirj^e. 

V. G. E. Berlin \m S. 529. 

— Bericht Aber seine Tbätigkeit am Kilima- 
Ndjaro. Sept. 18B8. M. n. d. Bell. 18M TO 
S. 57. 

— Bericht von der Kilim. Stat. fliMr die Aus- 
siehten tropischer Kulturen. D. K. BL 
1884 8. 143. 

Wabenn — Siidie Frh. t. Scheie. 

Wnheke, BeviohtdesLlenteinatBHslliersch 
über einen Zosammenstoss mit den* nnd 
Wagogos D. K. Bl. 1884 S. 232. — OeffBOht 
bei üjanRi, Rberula S. 5<>4. — Einnahme 
von Kuirent;a, dar Hauptstadt der Wa- 
hehe. obend.i S, tiJI. 

Warombo, üeber die Bostrafuuf; der, D. 
K. Bl. 1894 S. m, 622. 

Wert her, Lt. a. D. Rückmarsch vom Vic- 
toria Nyansa nnoh Bsgimoyo. D. K. Z. 
1893 S. 121. 

— Die Erschliessung des Innern Dentseb- 
Ostafrikas. D. K. Z. IKM S. 2. 

— C. Waldemar, Pr. Lt. Zum Victoria 
Nyanza. Eine Antisklaverei-Expedition u. 
Forschungsreise. Mit lUustr. v. R. Hell- 
grewe n. 1 Karte v. Dr. Hassenstein 
sowie einem Anbang: .Das Kisukuma." 
Eine grammat. Skiue A. Seidel. Ger- 
gonne & Cie^ Beriin 1884. 

wiener, J.. Porstast ••■or, Ana dem 
Tngebneb des, D. K. Z. 1884 8. 21. 

Wies mann, H. v. Die NordostkUste des 
Nya88a-See8.(Neue For8ch.d.Deat8oben Aoti- 
sklv.-Exped. a. Nyassft4ee. D P. M. 1888 
S. 212 m. K. Tfl. 14. 

— Von der Exped. d. Major v.> D. K« Bl. 
1893 S 354 , 434, 452, 498, 537. 

— Exped. zum Tsngnnyikn. Y. O. B. Berlin 
1893 S. 405. 

— A. d. Bericht üb. die Seeen-Exped. an d. 

Antiskl-Komitee. „Gott will es." l«r,S.'2(>7. 

— Le Mai. v., Ball. d. soc. royl. belg. d. 
gftog. XVII, 18t)3 p. 289. 

Zoologischer Oegenstäade, Sammlung, 



(siebe auch Uttter fllMWWlBBgUn} D. K. Bl. 

1894 s. m 



3. Handel. Schiflffahrt. Statistik. 
Verkehr. Wirthschaftliches. 

Ar heiter Verhältnisse. Beriobt nber die 

zur Plan tagenarbeit eingeführten ssintiBdben 

Kulis. D. K. Bl. 1894. S. 67. 
Anslegang von Tonnen im südlichen Tbeile 

des Mafia-Kanals. D. K. Bl. 1894 S. 329. 
Banmann, Dr. 0. Bnropälsohe Siedelnngen 

in Ostafrika. D. K. Z. 1894 S. 79. 

— Der wtrthschaftliohe Werth des Landes. 
Durch Massailand u. 8. w. S. 2¥) 

Baumwolleukultur. D. K. Bl. 1894, 8. 
447. 

Beamte und Wlrthsc h af t s]i ol i ti k. D. 

K. Z. 18^:t4 S. t>3. .Siehe; Kaerger, ZOT 

Landfrai^e in Ostafrika, ebenda S. 122. 
Bevölkerung, Die, von DetttBOb-Ostafiriltn. 

D. K. Bl. 1894 S. 106. 
Bevölkerung im Schntngebiet«. «6«U 

will es." 1893 S. 36. 
Bewässerungsaninge, kiaslUeiie. Du 

K. Bl. 1894 S. dS. 
Brehme, Oberstabsarzt Dr., Berieht Uber 

das Kulturland des Kilima-Ndjaro U. 

dessen klimatische u. gesundheitliche Yer- 

hiltnisseM. Si. d. Sek. 1884 Vll S. 106. 
Conrndt, L. Mnunigfsltiges. Plautagen- 

wlrthschaft in Ostafiikn. Nev4 AUg. Ztg. 

1893. Sonntags-Beilage Nr. 27. 
' Dampfer, Einstellung der dentnchen Ost- 

atrika — , Export 1894 8. 633. 
Derema, Von der Plantage, D. K. Bl. 18B8 

S. 451.. 

DenkHchrift, D. K. Bl. Blge. z. Nr 2-'. S. 
H tf . lU ff. (Nr. 48 der Drucksachen d. Reichs- 
tages 9 Leg. -Per. 11 8t ss. !Si>3|94). Vigl. 
K. J. S. 2.i7ff. u. Alllage 2 u. 3. 

— Drucksachen des Reich Btages Nr. .s9. 9. 
Leg.-Perd. III Sess. 1894 95. Bcilfie. z. D. 
K. Bl. im S. 1, 5, 10. 19, »W, 71. 

Deutsch-Ostafrika. Brockhaus Kon- 
Lex. 14. Afl. 1892 Bd. 5 S. 221 ff. 

Deatsch-Ostafr. Gesell., Jabresberloht 
der, für 1892. D. R. BL 18B8 8. 819; für 

1893 ebenda 1884 S. 317. 
Dentscb-Ostafrikanisobe Gesellschaft 

Broekbans' Kob.-L«s. 14. Afl. 1882 Bd. 6 
8. :223. 

Eisenbahn, TangvKorogwe. D. K. BL 

1883 S. 21. Vgl. V. G. E. Berlin 1893 8. 
5:10. n. K. /. 1894 s. v.u. 
Eisenbahn zum Victoriasee, Projeot 
einer, Hittb. K. K. Oeg. GeselL Wien 18» 

S. 439. 

Eisenbahngoseilschaft fSr Dentsob« 
Ostafrika. Deat. Verk.-Ztg. 1888 S. 444. 
— Bisenbahnen In Ostnfra» Bbendn S. 

31. 

Eisenbahn siehe Usambara-Linle. 
Elefanten, gezähmte. D. K. Bl. 18i»4, S. 
68. 

Elfenbein- Ausfuhr im RechnungBjahr 
1892193. D. K. Bl. 1893 S. 403. Siehe 
Mitth. K. K. Geg. Gesell. Wien 1893 3. 
616. D. K. Z. 1894 S. 123. 

— Nacbweienng der, ms Dentsoh-Ostafrika 
im Reohnnng^iahi« 188S|94. D. K. BL 1884 
S. 401i 

Ornndbesitses, Regelung des, D. K. Bl. 

1894 S. 2.'>2. 

Hafenordnuug für den Hafen von Dar-es- 

Siiliim. D. K. Bl. 1894 S. ISO. 
Handel der deutschen Schutzgebiete. EUn» 

fuhr, Ausfuhr. StsA. Jnhrb. f. d. D. B. 

1894 S. 197. 



Digitized by Google 



I 



198 



Ost-AfintaL 



Handel des deutschen Zollpebietes mit den 
Schutzgebieten. Statist. Jahrb. f. d. D. tt. 
1894 S. 

— Huniburt;» mit den Kolonien. D. K. Bl. 
1K4 S. 27, 'J9. 

Uan delshanter, VeneiehniM der in Ost- 
afrika anaiaBigeB itoittMlMai, D. K. Bl. UM 

8. 585. 

Handels- u. Z ol 1 v erhäl tnisae, Jahrea- 
berioht über, für die Zeit vom 1. Juli 18^3 
bii 80. Juni Denkschrift. Druck- 

Bachen d. AeiehBtagM Nr. iü. d LMc.-Pard. 
III Seas. t8M|95. Mlff. nm D. kT«. 18M 
8* 68« 

HavptiiiederlaBsiiBKeB nnd Zahl der 

Knsoiito «Bd I>eBta«fieB. Btttüst. Jakrb. 

f. d. bTb. 18M 8. 196. 
Ho Ist, C. DerLandbao derBiBg«borenen 

TOB Usambara. (Bearb. 0. Warbnrg.) 

D. K. Z. 1893 S. 113, l'JX. 

— KaatschakgowInnanK im Digolamle hinter 
Tanga. D. K. Z. ism s. 81. 

— Die Fabrikation von Schnopftabak im 
Digoloado hinter TBBgo. D. K. Z. UM & 

Import dOBtoohir WooMB. D. K. Bl. 18M 

S. 373. 

Kaerger, Dr. iw. Die künstlich» Bowisa»- 
Tixns in den wärmeren Erdatriohen and 
ihre Anwendbarkeit in Deatach-Oatafrika. 
Ein Beitrag zur Koloniaationslehre. Ger- 
Ronne k Com., Berlin 1893. 

•> Zur Landfrage in Ostafrika. 0. K. Z. 
1894 S. Ii^. 

— Die Kolon. Handelsstatistik u. der Rftok- 
gang voB Frodnktion u. Handel in DoBtaok- 
OotBfriko. K. J. 18M ?n 8. Uh. 

Kilim»*Ndaoh»ro- Bahn. Broeklwu 

Kon.-Lex. 14. All. I8M Bd. 10 S. 334. 
Ki I i m a n dj a r 0. Ueber die biBherige 
Verbindung des, Bit der KtetO. D. K. 

Bl. \m S. 478. 

K i 1 i in iin (1 j a r o f; e b i e t e 8, TMMldäge 
des Dr. Lent z. \ erbesserungderVBrUBdong 
des, mit der Kiisto. (mit Knrto). D. £ 
Bl. 1894 S. ä!«, (iiO. *ir>3. 

Kör nicke, Dr. F. Kiiltur7>flanzi>n, rc- 
Bammelt von Dr. (). Haumann. Baumann, 
durch Massailaiid ii. w. S. 'Mk 

Koloniale llundsuhau. D. K. Z. 1894. 
S. 71, 8r., 123, 134, 147, 148. 

Krenke, O. Die erste dentBche Kolonial- 
bahn, ätr. Nachrichten Nr. 17. Weimar. 

Kr&ger, ForBtaaoeaaor, Wald u. Koltorver- 
h&ltnisBO IB D. Oofr-Afr. D. K. fii 18M 
S. 623. 

Kaltar-, aieht Milit&rpplitik 1b 
OotoMk». J>. K. Z. 18M 8. IfiS. 

LondfrEgen in Ootofriko. K.J. 1883 8. 
122, 

Landverb ältnlBse in Ost- Afrika. Dent. 

Yerk.-Zeit«ng iWi ,s. i!>7. 
LandwirthBchatt in Deutsch-Ostafrika 

(vergl, auch wisaeoachaftlicbe KiUiMaA* 

jarostation). D. K. Bl. 1894 S. 145. 
Lent, Dr. K. Tagebuch-Berichte der Kili- 

mandjaro-Station. Heranageb. v. d. Dent. 

Kol. Gesell. Hoft 1— 7. O. HoyflMaBB Ylg. 

Berlin 1><!»4, 
Leuchtfeuer an der dOBtsrh-ostafrikani- 

Bohen KUate. D. K. Bl. 1894 S. (^>4. 
Lewa, Plantage. D. K. Bl. 1894 S. 253. 
Lieder, O. Zur Kenntnisa der Karawanen- 
wege im aädlichen Theil des ostafrikan. 

Sckutsgeb. H. a. d- Sch. 1894 S. 277. 
ManlbeeranpflaDKungenitf DeBtBoh^ 

OBtofrika. I>. K. Bl. 18M 8. 188. 
Meinecke, 0. Dio deatoohen KoIodIob. 

K. J. 1««8, 8. m DoBtsoh^ootoMkMüpok« 

BtB0Bb.-OflMil. (ÜMBlbonrliBlO^ 



und TMef?r. 217 Mflnzwesen 219 Ein- n" 
AuHtuhr. 22i'l /oUwesen. 22:5 Uandelsver- 
liältni.<ise. 224 Plantagenwirthachaft. 229 
I).'uts(he f)at-Afr. Linie. (Dampfer). 2:ib 
Etat. 

Kulturpolitik in OBtafHk« III. B. IV. Zaoker- 
verhältnisBO «Bl PiHgoal. D. K. Z. 18B3 8. 

137, 193. 

— Wiaamann's Arbeit. D. K.-Z. 1893. S. U>5. 
Die landwirthaohaftliohe Station Buloa. 

K. J. 1894, VII 8. 1. 

Piantagenbetrieb in Usambar». M. K. D. 
K. Z. 1894 S. 5. 

— Zar oatBfrikanischen WirthBohmflapolitik. 
D. K. Z. 18M S. 26. 

MootliBK, Dr. F. Dio Zikaoas aMkoBi- 
Beber BleT " ~ 



Bert. TmU. 1868 Mr. 

m. 

Nyaaaa, Der, and seine Bedeutung für 

Deutschland. Export 1883 Nr. .H2 S. 4i)l. 
(Istafrika-Linie, Statistik d. deutsch., 

für D. K. Bl. 1^H4 S. ,MS. 

Perlfiacherei, Verpachtung der, an der 

Süd-Kürto doi BohBtORob. D. K. Bl. 18B6, 

s. m 

Pesa-Kurs. D. K. Bl- 189:3 S. 45,5. 

Pflanzen u. Sämereien, Berichtdes man 
Ankciuf von, nach Sansibar entsandtoB 
For&tass. Krttger. D. K. Bl. 1860 S. -«00. 

PlantagenbBB Im roBteriaado v. FBBgMd 

D. K. Bl. 1894 S. 210. 
Planiagenbaa am KofldBohi. OlobsBlSM 

«5, S. 12il 

Plantagenbetrieb in üsambarii. M. K. 

D. K. Z. 185*4 S. 5. 
Post, Deutsche, in Ostafrika. Deutsche 

Verk.-Ztg. lfm S. i:tt, 318. 410, 474, 478. 

Poat, Jahrebbericht. DeBkoobrifi. Beil. s. 

Ü. K. Bl. 1894. S. 71, 
Poat-Paoketbeförderang nach Ostaf^. 

D. K. Bl. 1893 S. 349. 
PoBtotBiiatik. D. K. Bl. 1803 S. 579. 
Poat» BBd TolegrapbeBftmtor 18B3. 

,Gott wffl ee*. 1893 S. 26. 
Post- nnd Telegr aphoavorkebr. 

D. K. Bl. 189:3. Big. «u Nr. 22. 
i'ost verkehr. D. K. Bl. 1894 S. 134, 153, 

187, 51i». 613. 
Postverkehr, Vereinbarung, beireffend 

den, nach den laaaaatatiOBOB. D. K. BL 

1894 S. 181. 

Bichel mann, 0. Die Nutzbarmachung 
Deutsch-Ostafi'ikas. Betrachtungen u. £r> 
wä^un^'t'T! ('rijLitz'sche VeriagBOBOhbaiid* 
lang in MHgd.jl'urg, 1^1*4. 

Rombo, l ebei ilie Möglichkeit einer Be- 
siedeluuK der Landschaft, bezw. U 8 0 b i r i 
östlich von Maranga lai Killai.«€Mi. 
D. K. Bl. 1893 S. 435. 

SchweialtB, Gr f. v. Das Trät^i^rperaOBal 
der Karawanen. D. K. Z. 1H94 S. 18. 

Sieben, F. H. Ueber die Aussichten von 
tropiacboB KaUaioa fn Ost-Afrika a. Noa- 
Onbiea» K. 3. 18B8 8. 1. 

Simbasi, Anlage oiB«r Thalaporro B. Bo- 
wässemng, am, D. K. Bl. 18M 8. SS3. 

Spezial-Geberaicht der Blafahr, 
Ausfuhr u. unmittelbaren DnrebfUir TOB 
Waaren im Jahre 1882. Stat. d. Dent. Reiches 
N. F. Bd, <i7 S 2.^7. 1883 Bd. 73 8. 299. 

Statistik dea aus w. Handels für 
das 1I.~1V. Vierteljahr des Kalenderjahres 
1H92. Einfuhr 1). K. Bl. 18»! S. 328. Das- 
selbe Ausfuhr S. :340. — Dasselbe für 1893, 
ebenda 1894 S. 526. 

StatiBtiBObOBÖoth. Genealog. Hofkalender 
1894. 8. 561. 

Tanga. EatwIokalaiM; dioior Stadl Bad 
Umgebung O. K. BL UM 8. Id. 



Digitized by Google 



Ost-Afrika. 



199 



Tanganylka, Karawanen weg awisohen 

Nvassa and, D. K. Bl. \m S. 547. 
Telegraphenbau, KrlebnisRebeim, in Ost- 
afrika. Deut. Verk.-Ztg. 1893 S. 2ö8. "268. 
334, 'M4. 

Theeknltar. Siehe AUgm. 2. Hartwig, 

Theekultar in Natal. 
IT e b e r s i 0 h t d. ausw. Handels im Dentsch- 

Ostafr.-SchutKgeb. für das Kalenderjahr 

m:\. D. K. Bl. 18m S. 528. Vrgl. D. Hand. 

Arch. 1894 1 S. 932. 
Usambara-Linie, Geaohäftsbericht der, 

D.K. B1.189H S. 5fil. 

— Ei Ben bahn. Die, Olobas 1894, 66. S. li& 

— Eisenbahnlinie D.K. Bl. 1894 ö. 372, 607. 

— Kaffeeban-Oesellschatt. D. K. Bl. 

1893 S. 320, 427, 469, 470. 

— Niederlassung von Pflansem- D. K. Bl. 

\m s. rv«. 

Vanillen>Ernte in Ostafrika. D. K. Bl. 

1894 S. 009. 
Yerkehrsmittel in Ostafrika. Bericht 

des Dr. Lent D. K. Bl. \m S. M9, 575, 65:^. 

Yerkehrs-Naohrichten. D. K. Bl. 1893 
8. X. 1894 S. XII. 

Yerord. d. Kaisl. Gonv. betr. die Aus- 
übung der Perlen fisch er ei. D. K. Bl. 
1»>3 S.486. 

Wald- und Kulturverhältnisse in 
Deutsch - Ostafrika. Von Forstassessor 
Krüger D. K. Bl. 1894 S. 623. 

War bürg, 0. Die Kulturpflanzen Usambaras. 
M. a. d. Sch. 18i^4 VII S. LiL 

Wegebau. Vorschläge des Dr. Lent zur 
Verbindung des Kilimandjaro mit der Käste 
D. K. Bl. 1894 S. 59it, 630, (»53. 

Werth und Entwicklungsfähigkeit der Ko- 
lonie Deutsch- Ostafrika (Bericht des Kai- 
serlichen Gouverneurs) D. K. Bl. 18(MS. 2130. 

Wert her. Fr. Lt. Die Erschliessung des 
Innern Deutsch-OsUfrikaa. D, K. Z. 1894 
S. 2 

WirUisohaftspolitik, Zur Ostafrikani- 

schen. D. K. Z. 1894 8. 2Ü. 
Zollämter, Verzeichniss der, D. K. Bl. 1894 

S. 372 

Zollamt, Neben-, MoaD. K. Bl. 1893 S. gg. 
Zolleinnahuien D. K. Bl. 1893 8.3, 53, 

10^ 171, 220, 284, :il8, 39t5. 43«), 516. 534. - 

I8S4 BTISTJÜTIM Ml 250, 366, 41!», 446, 

471, 496. 567761?^ 
Zoll- u. sonstige Einnahmen in 

Deutsch-Ostafrika in den Reohuungs- 

jabren 1892 93 u. 1893|94. D. Hand. Arch. 

1894 I S. »32. 
Zollkreuzers, Verschiffung des ersten, 

nach OsUfrika D. K. Bl. 1894 S. [A. 
Zoll V erordnung. Verordnung, betreffend 

Abänderung der, D. K. Bl. 1894. S. 270. M). 

Vergl. D. U. Ar. 1894 1 S. 6r*j, 962. 
Zuckerindustrie. Die, Siehe Allgm. 3. 

Kaerger. Znckerind. in Natal. 
Zuckerrohr, lieber Anbau und Verwerthung 

des, am unteren Pangani. D. K. Bl. ItOü 

8. ;.21. 

Zuckersyndikat für Ostafrika. D. K. Bl. 
1894 8. m 



4. Geologie, Hydrographie. ITygione. 
Klimatologio. Moteorulogie. 

Becker, Dr. Chefarzt d. Kaisl. Schutztr. 
Sanitätsberiobt über das Deutsch • Ostafr. 
Schutzgeb. für die Zeit vom L Jnli 1893 
bis 3lL Juni 1894. Denkschrift. Drucksachen 
d. Reichstages Nr. 8Ü gLeg.-Perd. III Sess. 
18t«4i95 Beilage zum D. K. Bl. 1894 S. 25: 
— Oeneralsanitätsbericht für das Rapport- 
jahr 1893194 ebenda S. ;Jü. 



— Bericht des Oberarztes über Impfungen 

im Winter m■^'94 D. K. Bl. ISM S. 338. 

— über die im Berichtsjahre 1^<93 I ^4 bei der 
Kaiserlichen Schutztruppe vorgekommenen 
Impfungen ebenda S. 485. 

Brehme, Oberstabsarzt Dr., Bericht 
über das Kulturland des Kilima-Ntljaro und 
dessen klimatische und gesundheitliche 
Verhältnisse. M. a. d. Sch. 1894 VII 
S. m 

Denkschrift. Drucksachen des Reichs- 
tages Nr. 89, 9. Leg.-Perd. III Sess. 189495. 
Blge. z. D. K.-Bl. 1894 S. 5, 21 30, 7i BL 

Dentsch-Ostafrika. Brockhaus' Kon.« 
Lex. LL Afl. 1892 Bd. ü J. 22L 

Erdbeben in Deutsch-OsUfrika. D. K.-Bl. 
1883 S. 388. 

Felkin, R. W. The Ethnology and Glimato- 
logy of Central Africa. Sonderabdr- aus 
d. Proceed. of the R. Physical Soc. Edin- 
burgh, Bd. XI 1891—92 m. 5 Karten. 

Futterer, K. Beiträge zur Kenntniss des 
Jura in Ostafrika. Ztsuhr. d. Deut. 
Geolog. Gesellsch. Bd. 1893. 

Gesundheits Verhältnisse Deutsch-Ost- 
afrikas D. K.-Bl. 1894 S. 12tj, 376. 

Hoch-Usambara, Das Klima von, Mitth. 
d. K. K. Geg. Gesell. Wien 1893 S. 443. 

Klima und Gesundheitsverhältnisse Deutsch- 
Osiafrikas D. K.-Bl. 1894 S. i2tL 

Klimatologisohes. Geog. Jahrb. Bd. XV 
8. 464. 

— vom Kilima-Ndscharo. D. K.>Z. 1894 
8. m 

Lenk, Dr. U. Ueber Gesteine ans Deutsch- 
Osiafrika. Baumann, Durch Massailand 
u. 9. w. S. 'ML 

Lent, Dr. K. Ueber die Schiffbarmachung 
des PanganifluBses. D. K.-Bl. 1894 S. 497. 
Tagebuch-Berichte der Kilimandjaro-Sta- 
tion. Herausgb. v. d. Deut. Kol. -Gesell. 
Heft 1-7. C. Heymanns Vlg., Berlin 1894. 

Heteorolog. Beobachtung., Deut. Ueber- 
see.. Tanga 1892, Heft IV 8. 55, - Baga- 
moyo 1892, Heft V S. 62. — Kilwa 1892, 
Heft VI S. iäL-Lindi 1892, Heft VI 
S. 79, Deutsche Seewarte. Hamburg 1894. 

Quarantäne-Ordnung für das deotsch- 
ostafrikanische Schutzgebiet D. K.-Bl. 1894 

s, m 

Rindersenche D. K.-Bl 1894 S. 68. 

Rufidjistrom, Erforschung des, durch 
Lt. z. 8. Fromm. Globus 1893, 64, 8. 81 

Runderlass des Kaiserlichen Gouver- 
neurs an sämmtliche Dienststellen in 
Dar-ü8-Saläm, sowie an die Bezirks- und 
Bezirksnebenämter, betretend Quaran- 
täne-Ordnung. D. K.-Bl. 1894 S. 99. 

Schwefelquellen bei Tanga. D. K.-BL 
1894 8. 67^ liL 31fi, 

SteudelTDr. E. Die ansteckenden Krank- 
heiten der Karawanen Dentsch-Ostafrikas, 
ihre Verbreitung unter der übrtgon Be- 
völkerung und ihre Bekämpfung. K.-J. 
1894 S. HL 

— Leberabscess in Deutsch-Ostafrika. Militär, 
ärztl. Zeitschr. 1893. 

— — Ueber Schusswunden des Thorax, 
komplizirt mit Lähmungen im Bereich de« 
Plexus brachialis. ebenda. Vergl. D. K.-Bl. 
1894 S. liL 

- Die perniziöse Malaria in Deut«ch-Ost- 

afrika. Hit I Kurventafel. F. C. M. 

Vogel, Leipzig 1894. 
V ermesBungsthätigk eit. Die, S. IL 

S. „Möwe" in Ostafrika 1891 bis 1893 D. 

K.-Bl. 1894 S. 651. 
Viehseuche in Deutsch - Afrika, Die. 

Afr. Nachrichten, Weimar 1892 Nr. 9110 

8. M. 



L iji i y Google 



200 



5. Mission. Schule. 

Bau mann, Dr. 0., Ostafrikanische Schalen. 

1). K.-Z. 1894 S. 5tL 

— Unsere ZeitßenoBsen : Mr. ard Urs. Shand. 
Skizze aus dem MissionBlebeii im Innern 
Afrikas. Vom Fels zum Meer Ii. Jahrg. 
Heft :» s. m 

Bayrische Mission mit der Leipsiger, 
Verschmelzung der, D. K.-Bl. ia»3 S. 22^. 

Becker, Fast. Die in den drei letzten Jahren 
neu angefangenen Hissionen der Brüder- 
gemeinde. Der Missions - Freund, Berlin 
1894 3. 14.\ lÜL 

Bericht über die Missionsthäiigkeit in den 
deutschen Schutzgebieten. (Kathol. Miss.) 
Krt-uz u. Schwert 1«94 S. 12, 31. 

Berliner Miss. -Berichte. Herausgeb. v. 
Miss. -Dir. Dr. Wangemann. Buch. d. 
Berl. Miss.-Öesellsch. Berlin. 

Berliner Mission in Deatsch-Ostafrika 
im Norden de» Nyassa-See. Der Missions- 
Frennd 18y3 Beiblatt Nr. 1 4. 

B reber, Xav. Ffr., Die kathol. Missionäre 
in Afrika als Apostel der Kultur. „Oott 
will es" 1894 8. 24. 51. 88. 118. 151. 178. 
216. 243. Ää, 3n, 341,"S70. 

Briefe u. Berichte ans den Stationen. 
„Gott will es." im. Siehe Jah.-Verz. II. 

Brddergemeine. Missions-Blatt ans der, 

1893 u. 1894. Siehe die betr. Jnh.-Verz. II , 
9, la. - Jahresbericht 1892i93 S. 21j 31i 
Sff. 42- im 94 S. 28. 

— Missions-Atlas hi Karten m. Text. Herrn- 
hut 1895. 

Denkschrift, D. K.-Bl. 1893 Blge. z. Nr. 
2Ii S. a. (Nr. 4fi der Drucksachen d. Reichs* 
tages iL Leg.-Perd II. Sess. l-:^^ 94). Vgl. 
K. J. 1893 S. 2iL 

Denkschrift. Drackaachen d. Reichs- 
tages Nr. 9. Leg.-Perd. III. Sess. 189496. 
Blge. z. B. K.-Bl. 1894 S. ÜL 

Deutsch-Ostafrika. Briefl. Mittheilun- 
gen des Br. Meyer. Miss.-Bl. der Brüder- 
gemeine 1893 S. 2IL 

Deutschland and die Väter vom heil. 
Geist. .Gott will es" 1894 S. 9L ÜütL 

Dschagga-Mission. (Leipziger-M.) mit 
den Stationen: Kwarango, Mamba (18!)4). 
Evangel.-Luth. Miss. Bl. 18y;{ u. 1894. S. VI flf. 

Evangelisch-Lutherisches Missions- 
blatt. Für die evangel.-Iathr. Miss, zu 
Leipzig unterMitwirkung von v. Schwärt z, 
Direktor d. Miss.-Anst. heraust^eb. von R. 
Handmann, Mi8.sionar. In Kommission 
von J. Naumanu'aSortiment. (G. Böhringer) 
Leipzig. 

Fortschritte d. Hission, katb. Miss. 

1894 S. 4iL 

G Ott will es, Miss.-BI. fttr Afrika 1893 

Siehe Jnh.-Verz. 
Gra ssm an n -Zudar, Fast. Zur Geschichte 

der katholischen Missiunsstationen am Tan- 

ganjika. Allgm. Miss. - Ztschr. 18iH S. 3;t7. 
Gnndert, Dr. Die Evangel. Mission, 

ihre Länder, Völker nnd Arbeiten. ^Afl. 

Ost-Afrika S. IhL 
Hospers, Prf. , Die katholischen Missionen 

in dnn deatschen Schutzgebieten. K. J. 

1893 S. m 

— Kath. Mlss.-Thätigkeit. K. J. 1894, VII 
S. m 2ii. 

Katholischen Missionäre, Die, in Aftrika 
als Apostel der Kultur. .,Gott will es". 
1893 S. HH, 197, 228, 2^ 249, .'ÖT, i558, 395, 
423. 4007192, .'»1S7^9, .S^616, «47, Ü81, 
723. Siehe: Breher. 

Kondelande, Ans dem, Berl. Miss.-Ber. 



1893 S. 275, 451, 481, 521, 538. 1894 S. 14. 

46j Äß^ ^ff, 328, 390. 404, 459. 
Kreuz u"^ Schwert. Kath. Zeitschr. 

Jahrg. 1, 189:i Nr. i:-t- ■J4. Jahrg. 2, 1894 

Nr. 1—12. Siehe Jnh. der einz. Heffe. 
Lent, Dr. K. Tagebuchberichte der Kili- 

mandJaro-Station. Heraasgeb. v. d. Deat. 

Kol. Gespll. Heft 1—7. C. Heymann's Vlg., 

Berlin 1894. Siehe D. K.-Z. 1894 S. 

(Die kath. Miss, am Kil.-NdJ.) 

— Die kathol. Mission am Kilimandscharo. 
„Gott will es" 1894 S. Öö. 

Meinecke, G. Die dentsehen Kolonien 
K -J. 1893 S. 'äü Missionsgesell, and Schal- 
wesen . 

Merensky, A., Miss. • Sapert., Deatsche 
Arbeit am Kyassa, Deatsch. - Ost^frika. 
Mit lUustr. und 1 Karte. Berl. Evangel. 
Misa.-Gesellsch., Berlin 1894. 

— Mission im Kondelande (Jahresbericht). 
Berl. Miss.-Ber. 1894 S. ^iQä. 

Missionen, Aas dem Bereiche der, D. K. 
Bl. 1894 S. VIII. 

Missionen, Aus dem Wirkungskreise der, 
Ost-Afrika. D. K.-Bl. 1893. S. 251^ 271, 
318, 382, 4^13, 462, 476, 541, 569. 

Mi ssionsgesell sohaft. Aus d. Jahres- 
bericht der Evgl., für Deatsch-Ostafrika. 
D. K.-Bl. 189;J S. 223. 

Missions a. Heidenbote, Der, Jnh.- 
Verz. I u. II Neukirchen bei Moers. 

Missionsthätigkeit der Brüder-Gemein. 
Jahresbericht Juli imi94 Beilage za Nr. S. 
S. 2tL Herrnhut 1894. 

Müller, P. Kirchliche Versor^ng der 
evgl. Deutschen in Dentsch • Ostafrika. 
Afrika, (Evgl. Afr.-V.) 1894 S. 13. 

N a c'.h r i 0 h t e n ans der ostafrikanischen Mis- 
sion. Im Auftraite der Evgl. Miss. -Gesell, f. 
Deutsch • Ostafrika herausgeb. von N. 
Winkelmann. Jahrg. Za. iL Berlin 189394. 
Siehe Inhaltsverz. 

Richter, Ffr. Die evangelischen, beson- 
ders deutschen Missionen in den deutschen 
Schutzgebieten. Allgm. Miss. Ztschr. 1894 
S. TjOI. 

Schale. Deutsche, D. K.-BL 1894 S. ^ 

Schynse, Pater, August, n. seine Hissl- 
onsreisen in Afrika. Herausgegeben von 
einem Freunde des Missionars. Mit dem 
Bilde F. Schynses und einer Abbildung 
seiner Grabstätte. F. X. Le Roux & Co., 
Strassburg im Elsass 1894. 

Tanga, Die Entwicklang der deutschen 
Schule in. D. K.-Bl. 18<>4 S. 209. 

üebersicht der Mission. Kath. Misn. 
1894 S, liL — Neuere Üebersicht ebenda 
S. JLÜL 

Vioariat apostolique da Nyanza. 

a. c. Missions d'Afriqae (d'Alger) Bull. li£L 

(Jan.-Febr. 1894) p. 238. — Vic. apost. 

du Tanganika p. 25L 
Verzeichnis» der Missionare der Bröder- 

gemeine. Jahresbericht d. Brüder^^emeine 

Juli. ^U-'M Beilg. z. Nr. 9 des Miss.- 

Blatt S. 5a Herrnhut 1894. 
Von der Arbeit der (alten) Berl. Miss. 

am Nyassa See. Miss.- u. Heidenbote 1898 

S. 178, 206, 22L 
Wakamba- Mission. (Leipziger-M.) mit 

den Stationen: Jlmba, Mbangn, Jkutha. 

Evangel.-Luther. Miss.-Bl. 1893 u. 1894 

S. VI ff. 

Wallroth, E. Die evangelische Missions- 
thätigkeit in den deutschen Schatz- 
gebieten. Rundschau für 1892 u. !£I K.J. 
1893 S H7. 

— Evgl. Miss.-Tbätigkeit Rundschao für 

180:i94. K. J. 1894, VII S. 222. 
Wangemann, Miss.-Dir. \. Berl. Miss.- 



L iji i y Google 



Ost-Afrika. 



201 



Ber. 1894 S. 277, 390. Missions-ßlatt d. 

Brüdergpimeine 18l>4 ümschlac v. Nr. 7 8.2. 
Wan^ emaDnshöb, Halbjalinsberictat dar 

SUt., Berl. Mi88.-Ber. 1894 S. 326. 
Win keim an, Insp. Die frohe Botschaft 

in DeDtaoh-Oatafnka. MonatsbL f. tfffaiitt. 

Miaa.-Stunden . HerMUcato. J. HaiM, Oalw. 

ia»4 Mr. 12 S. 177. 

6. Anthropologie. Etimographie. 

Barthel, Dr. K, Völkerbflwpßtinpen anf der 
Stidhälfte des afr. Kontinents. Mittli. Ver. f. 
Krdk. Leipzig 18!>3 S. 75. 

Banmann, Dr. 0. Die Völker des abtliiss- 
losen Gebietes. Massai, Wandorobo, Wa- 
tatora, Waflomi, Wamba^we, Wanyatnra, 
Wassandani. Wanderangan d. StilUM. 
Durch Massai Land o. s. w. S. 1.V5. 

— , Die Völker der Nilquell-Oehiete. Wascha- 
Bohi, Watassi, Waslnia, Warundi, Wanyam- 
wesi. Dnrch Massailand a. s. w. S. Iw. 

— , Sprachproben. Darch Massailand n. s. w. 

Bevölkerantr, die. TonDentaeh-Ottafirik». 

D. K.-Bl. 1894 S. 106. 

- im Soh«tsg«biet0« „Q«tt«ill«i" 1883 

Btttlner . Dr. 0. Liedernnd Oeaohiehteii 
d«r 8iiah«li. Ueberaetet and eingel. von,. 

E. Pelber, Berlin im. 
Denkschrift. Drucksachen d. Reiclisiages 

Nr. »9 Lcg.-Perd. III Sess. UMjM. Big«, 
e. D. K.-Bl. 1894 S. 19, 7». 

Deutsch-Ostafrika, Berichte d«^r Miss. 
Richard u. M^yer über Lebensverh , Hitt., 
(h-hi 11. Reli>;iün der Kinseborenen in den 
Durteni am linn^'ue. Missbl. d. Brüder- 
ßeinftine 18S»4 S. d'>. 

Felkin, ß. W. The Ethnoloßy and Clima- 
tologie of ( «ntral Afrika. Sonderabdr. aus 
Proceed. of the R. Physi^^al See. Edin- 
burRh. Bd. XI, 1891-92 m. Kart. 

Halskette u. Glasperlen vom Nyassa- 
Set; II. die dortige Bevölkemne. Ztsch. f. 
£thnolu»;ie Berlin 1883 Heft VI. Yerh.S.(tU8). 

Berrraann. Korop.-Ftthr., Dte WMtbft «. 
Hur Und. M. ». d. Sek. 18M VU 8. 4». 

IgmndB. ZtMh. f. BtfeMl. Beillii]»BT«rii. 

Eottdeyolk. Ztsoh. f. Ethnol. Berlin imi. 

Verh. S. (294). 
Le Roy, Die Mansai in Deul.Hch-Ostafrika. 

„Gott will es" USli:; S. 71, !»7. 
— , MsKr. Die Hevulkernng den Kiliina- 

NdBcharo. Kath. Miss. WM S. Jlo. 
Maereker, Pr.-Lt., Die Ooriu i lU^r Si^hute- 

truppe. — Befestigungen der Eln^'t^boienen. 

Aus: Kriegführung; in Ostalrika. Milit- 

Wochenbl. 1894. Beihf. (5 S. Ifjit. Itvl. 
MafitI, Unter den, „Gott will es" 1893 

S. .^7.'). 

Hambue-Völker, Ztschr. f. Ethnol. Ber- 
lin 1893 Verh. S. (■J<M). 

Maaeai-Sohaedel, Ztsch. f. Ethnol. B«r^ 
IIa 1893 Verh. S. (495). 

Massai, Die, Siehe Le IU»r. 

Xerea8ky.A.,10aa.*8Bpeite(. DaaK«nd»> 
vdk im aantBAea Gebiet am NraaaarSee. 
Mit Tafd SIT. Zeiisehft. f. BihBol. 18»3 
Verh. S. CtHh 

^, Konde-Land a. Konde-Tolk in DeutHcli- 
Ostafrika. V. 0. E. Berlin 1893 S. ;585. 
VrI. TheOeoR..Ioum. London 189^ II p. 321. 

Meyer, L.. Lt. d. R.. Wiuipuma und 
Waschensi. Vortg. geh. in der Abth. Ber- 
lin d. D. K.-O. AMka. BTgL Aflr. Ver. 18M 
8. 6U, S4. 



Mganda. Kopfmessungen. Ztaehr. f. 

nolog. Berlin 1893. Verh. S. (485). 
Mkami. Kopfmessnngen. Zteohr. f. Bill- 

nol. Berlin 1893 Verh. 8. (48&). 
Ny asaa-Neger. Ztidv. f. BtlmoL Btril» 

1883 Verh. S. (485). 
Biohelmaan, Hptm.O. Kriegs- tt.FrfedaM* 

bUder aas der Zeit dee AraberaofStanisi 

In Ostafrika 1889 nach eigenen Erlebnissen. 

Vortg. geh. 11. 6. 92 vor der flep Qesell. 

Jena. Mitth. Geg. G. Jena 1892 XI, S. 74. 

Schweinitz, H., Grf. v., Wanyamwesi, 
Wassukuma, Wasibaa. Wakara. Vortn 
Zeitschrift für Ethnoleg. Bertin 1888 Hi 

VI. Verh. S. (477). 
~ KopfmessungHU an Uat. -Afrikanern, inslMS. 

der S-eRPf^end. Ebenda S. (484.) 

— , Das Ti aK'erpersonal der Karawanen. D. 
K.-Z. 1894 S, IH. 

Seidel, A. Urs Kisukuraa. Grammatische 
•Skizzü nebst Kiaukuma-Dentsch u. Deutsch- 
Kisukuma Vukahalarium. Sonderabdruok 
aus Werther, Zum Yictoria-Nfsam^ C(ar* 
gönne it Co., Berlin 1894. 

StuhlmaDB, Dr. F. Bi]inogn|iyB«ilm aas 
Deutaeh-OstafHka. ,Mit Emin Pascha Ins 
Hers von Afrika' 8. 33, 73 a. s. w. m. K. 

— , Thätlgkeit in Deutsch Ost-Afrika. Briefl. 
Mitth. Zeitschr. f. EtLiiolog. 1894. Verh. 
S. (24.^). 

Suaheli, Verbotnes bei den, D. K.-Z. 1894 
S. 68. 

Unianjembe. Ztschr. f. Ethnol. Berlin 

1893 Verh. S. (477). 
Urambo. Ztsohr. für EUinoL Berlin lä83 

Verh. 8. (477). 

Virchow Prf. Dr. lieber Wanyamwesi- u. 

Mansai-Schaedel. Ztsch. f. Ethnol. Berlin 

1893. Verh. S. (49.^) ) 
Waganda. Ztschr. f Ethnol. Herlin 1893 

Verh. S. (481). 
Wacogo, Kopfnit^HsmmHn. Ztschr. f. I.tliiiol. 

Berlin 1H93 Verh. S, :4S.')). 
Wakara. Ztschr.- f. Ethnol- Berlin 1893 

Verh. S. (477, 481). 
Wakonde, am Nyassa. Ztsoh. f. ttthnolog. 

Berlin 1893. Helt VI. Verh. (613). 
W a k n k o e (Konde) Ztsohr. f. Bfchnol . Berlin 

1883 Vsi^ 8. (294). 
Wakassv. Kopfkaessvngen. Ztsohr. f. 

Bthnol. BerUn 1803 Verh. 8. (48&). 
Wai^onda. Ztsdhr. f. Btliaol. 180S VsA. 

Wangoni, Ztsdir. f. BttUMl. Berlin 189B 

Verh. S. (485). 
W a n y a k y u 8 a (Knnde), Ztsehr. f. Bthaol. 

Herlin IWi Vwh. S, rj;>4K 
Wanyamwesi, ZtHijlir. f. EthaoL Bsrlla 

l>s;)3 Verh. .S. 477, 4öj, 495, 613. 
Wanyema, Ztschr. f. Bthaolog. BoHin 

1893 Verh S. (485). 
Warori-Völker, ZtSOhr. tBtluiol. B«rlin 

189:? Verh S. (294), 
W a B i b a , Ztschr. f. Blhnol. Berlin 1808 Verh. 

(S. 477, 481, 485). 
— , Die, Siehe Dr. Weule. 
WasiDia, Ztschr. f. Ethnol. Berlin 189:1. 

Verh. 8. (48S». 
Wasaaka'ma , Ztsohr. f. Bthnol. Beriin 1883 

Vsiii. 8. («77. 485). 
Watasi, Ztsehr. f. Ethnol. Beriin 1808 Verh. 

(8. 485). 

Weule, Dr K iMe Bevölkerung: von 
Deutsch -Gstatrika. Das neue Ausland, 
Leipzig 1894 S. 139. 2U9, 225. 
, Die Wasiba. Das neue Ausland 1894 S. 

.iT,"., .-19.">. 

Werther. Lt. a. D., Die Watatura. D. 



Digitized by Google 



202 



Ost-AfrU». 



K.-Z. IttS 8. W. Yßl. Kreua. a«hw«rdl 
18M8. 218. 
Zmekerkandl, Prf. Dr. Uttmnchang von 
acht Soli&deln. BaumaoB, doroli Maitsai- 
n. a. w. 8. 380. 



7. Ariileraufstaud. Sklavenhaixlel. 

Afrika. IlerauBgtgeben uut. Mitw. von 
Sup. Mernesky u. D. Grundetnann vom EvkI. 
Afrika- Verein zu Berlin, l Jahr*;. ISiM. 
(Verein zur ünterbrinyunf; bofr. Sklaven). 
Selbatverla^. üen.-Sec. Fast. Müller, Berlin 
Wormserst. 9. 

Antisklaverei-Be wegang, Aas dem Be- 
reiche der. D. K. Bl. 1894 S. IX. 

—-Komitee. Die AngrllTe gegen das, D. K. 
£. 188» ä. 115. 

-ExMditioii. Siehe All«m. 7, auch K. J. 

1SB6 8.1B8. 

ddftvwtf-Kottitee. Afr. ÜMinieiiteB W«l* 

mar 8. 37, 75, 90, 127. 190, 145. 
Bivana Herls Umtriebe D. K. Bl. 18M S. 

Denkschrift. 1). K. Bl. IBKS. Blge. z. Nr. 

'Si S. 12. Vgl. K. .7. 185« S. '227. 
Oott will £8. Kath. Zeitschrift für die 

Antisklav. Bi' wi';,'ung. Siehe Allgm. 7. 
Kreaz und Sc Ii wert im Kaiapfe Regen 

.Sklaverei u. Heidunthiun. .Siehe Alipni 7. 
Merensky, A. Ks war Zeit; . . Alrika 

(Evßl. Afr. V.) I«t4 .S. :U. 

— Was soll ans unsern befreiten Sklaven 
werdenV Afrika (Evgl. Afr. V.) ]m94 S. hs. 

MeineokA, O. Di« deutschen Kolonien. K. 

J. 189,^ S. 227 Sklavenwesen. 
Richt<^r, J. Die HaopUa(;dgebiete deraiab. 

SklavenhiBdlw. AMk» (Bvcl. Afr. V.) 1894 

8. 37. 

BiBderlass d«6 Kaiaerlichen Gomvanton, 
betraffend lUttheilwiR ab«r die in 8kIav«no 
■aohea ergehenden BntaoheidnnKen an daa 

Internationale Büreau in Sansibar (siehe 
auch S. IX: Sklaverei und Sklavenhandel) 
D, K. Bl. lst>4 S. 4*}]. 
Sklaven. Befreiung von, in t)stafrika. D. 

K. Hl. 1(<93 S. 381. 
Werther. C. Waldemar, Pr. Lt. Zum 
Viktoria Nyanza. Eine Antisklavf n i - Kx- 
jed. m. K. Oerponne u. Oie, Berlin \><\*4. 
i 88 III an II, 11. V. Die Nordo8tkü8te des 
Nyassa-Sees. (Neue Forsch, d. deutsch. 
Anti-Ski. Exped. a. NyaSM^toe.) P.M. 18B8 
S. 212 m. K. Tfl. 14. 

— MaJ. Bericht über die Seeen>Erped. 
an das Antisklaverei-Komitee. „Oott will 
es" 1893 S. 2117. 

— , Von den Exped. d. Majors v. D. K. Bl. 
1883 S. 354. 434, 452. 402. 637. 

— Ened. sam TangaiiTUw. V. U. B. Berlin 
18898: 406. 

-Berichte des BaJom, an die AitflUip 
rongskommlsslon der deatschen AnttAlap 
Tereilotterie. D. K. Bl. 1H94 S. 109. 144. 

— Expedition. Zur Aufklärung eines von 
Dr. liCK'Wrr in einem Bericht ausgespro- 
ühenea irrtbums. D. K. Bl. 1884. S. 68. 



8. KartoD. 

An 1 0 - (" on go arrangement. Map to illu- 
Btrute the, 1 : 15UKiun> Geog. Joum. lHf»4 vol. 
IV p. r>6. Bemrk. dazu p. .'>4. 

Anglo German ßouudary. Siehe C. S. 
Smith. 

Banmann, Dr. 0.. Ol iginalkarten d«anfird- 
UdiMi Benta AK)*taMfak Oat itm dnatMlie 



Antiaklav«ir«i*Komitee. Mach eigenen Aat 
nähme« n. Ortebeatteanngen konatnlrt 
Mit Benatsnng der enriiWMi O f —i wi » 
limng, der Orifftnal-Adnalniea Ten Dr. 0. 

A. Fischer 188588, Kapt. Spring n. Lt. 
Werther, bearbeitet und gezeichnet von 
Dr. B. Hassenstein. 4 Bl. .T. 

Perthe.s, Ootha 1H!I4. Bämrk. düzu P. M. 
Erg.-Heft Nr. III. 

— Kart« df»8 KorBchungacehietes der Massai* 
Exped. des deutsch. Antiskl -Komitee. Nach 
den Orig. -Aufnahmen rcduz. v. Dr. B. llas- 
senatein. 1 : l,>K)i0.i, mit Ne,benkarte: 
Geolo),' Uebersichts-Skizze 1 ; 4U)()(Xm;». KU»- 
nogr<ip)iisohe Skixze 1 : .«'"■ hm). D. Reimer, 
Berlin IHiM. (Dwch Maäaailand zur Nil* 
quelle.) 

Bukoba, Plan y. Der Plan des Lagers. 
(Nach einer OgL »Zeich. Emin Paschas!. 
I). Rnndsoh. f. Oeg. n. SUt. XYl. 18M S. 
244. 

Baun. UaNfn.-Karta der naalun. aebit 
den aagreMMtttai VL Bs «•!• «. Darasai 

1 : KKIOOO. D. IC Z. 1804 8. & YegL K. J. 

im S. 226. 

Danckelman, Prf. Dr. Frh. v. Skizei* des 
Qf-b. 7.W. Bukoba o. d. Ikimba-See. Nach 
Aufnah. v. Komp.-Führ. Herrmaiui. 1 : 25<.»UM. 
M. a. d. Seh. 1893. VI Tfl. 7. Bemrk. dazu 

s. ;io3. 

— Der Kingani von der Mündung bis zur 
Mafi»i- Fähre. Nach Aufnah. von Lt 
Fromm u. Kan. Wiebel lä»l. 1 : 250 GW 
M. a. d. 8ek. 18BA VI Ta. 8. Benrk. daai 

S. .303. 

D ar-ea-Salam , llebersichts-Karte nnd 
dessen nächster Umgebung. Nach den 
Orig.-Anfn. der Vermess.-Abth. dea KaiiL 
Ouuv. f. D.-Oiit-Afrika gefertigt im J. 
1802,«3. 1: 5000 Farbendr. D. RatOMr, 
(Hoefer a. Vobeea) Berlin 18M. 

Dar-ea-8al«m, Hain Ten. AnflNiiMMMB 
d. 8. M. Kr. ,.lfaw»** UBI 4.%T.-Kaft. 
v<» HaifBm. 1 I TBQQOl ^oek. d. iaalMh 
Admiraliat Nr. 110». D. BelMr. BerHa 
1894 

Deutsch-Ostafrika. l:(m)(KT Brock- 
haus Kon -Lex. 14. All. Bd. f. S. »30. 
Bemerk, dazu ebenda. 

Kiepert, Dr. R., üeb ersieh tskarie der Ex- 
ped. des Dr.Emin Pascha 1890—92 1 :30ÜOOOO. 
(Aus: Stuhlmann. Mit Emin Pascha ias 
Hers von Afirika) D. Reimer, Berlin 1894. 

— , Karte der Nyaaaa - Bxped. d. Gonv. 
Obersten Freih. v. Bebel». Maeh Anfnab. 
d. Komp.-FBh. H. Bamaar «ad wdt Be- 
natBanganTerMT Aafliah. von Lt B Oh m e r , 

Komp.-Ftth. Herrmann, Kpt. Prager, 
Stat.-Koutr. Schmidt II., Dr. Stuhl- 
roann n. Anderen, unter Mithtilfe von Prf. 
Dr. Frh. v. Danckelman, Dr. Max 
Limpricht, M. Moisel n. P. Sprigade. 
1 : .VX)U0O D. Reimer, Berlin 1804. M. a. 
d sch. 1804 VII Tfl. f»-12 Bemik. dasa 

S. 2!«. 

Kilima-Ndscharo. 1: i^XiOÜO Bioikhaus, 
f;onv.-Lex. 14. AH. Bd. 10 S. :«4. ßemrk. 
dazu ebenda. 

Lent, Dr., Längsprofil des Panganiflusses. 
aut Grund der Höhenmesa. Dr. 0. Baume 
entworfen von. D. K. Bl. 18iM S. 498. 

— Uebersicbtskarte der Kästeiiroaten de« 
Kiliinandjaro, aitlTOlfen van. D. K.-BL 

1894 S. 4i6. 

— Situationsplan einer vi vbesserten Küsten- 
verbindung des Kilimandjaro, entworfen 
von, ebenda S. 601. 

Hania-Bai. Anfgen. d. 8. M. Kr. ..Möwe" 
1882 d. Korv.'Kapt. t. Halfm. 1 : »OOO. 



Digitized by Google 



Ost-Afrika. 



203 



(Sf-ek. il. dfuts(-h. AclntillltHtt JXf, 121.) 

D. K.niiiei. Brilili 1HV*4, 
Moa-Rai Auff^en. d. S. M. Kr. ,,M()W<" 

d. Korv.-Kapt. v. Halfern. 1:20000. (Seek. 

d deutfloh. Adninllli* Nir. ISO.) D.S«tai«r, 

Berlin 1894. 
Misaions- Atlas der Biüdergein»ino. 16 

K»n. B. Test. H«rMM!geb. d. Miaa.-Dir. 

d. BvkL firid«r>UiiHil. lliM.-T«rw.,Hem> 

hnt I8»5. 

Panganiu. HbaSniiPlansklseevoB, D. K. 

Z. ISM S. 187. Bmak. ebanda. 
8nUb, G. 8.« Tbe An^^tMHriBMi Bomidary 

Eait Afrloa 1898. 1 : 2000000. Oeog. 

Jonm. 1894 Vol. IV p. 435. BMmk. elMiida. - 

Nelienkarten The lower Uaub» 1 t fiOOOOO. 

Tho Kibo 1 : lOOÜOOO. 
-. The lower ümba 1 : 500000. QeoR. 

Jourl WM Vol IV p. 434.,Bemrk. dazu p. 

■4-24 fF. 

Stulilmann, Dr. F. Ethnographische 
Uobersicht der Völker des aequat. Ost- 
Afrika. 1 : (iUüOOUO. (Aus: Mit Emin 
Pasel LI in 'S HwB VW Alrlln) O. Reimer, 
Berlin \H^4. 

Tan{,'a, der Hafen von, Aufe:. d. Sr. Mai. 
Krenser „Möwe". 1863 1 : 7500 (Seek. d. 
devtedi. Ado. Mr. 124.) D.BtliiMr, BwHii 
1894. 

~ Karte det Haften voa. D. K-Bl. 18M 

8. m 

— FlnAisM TM, D. K.-Z. 18M 8. 141. 



Oaba. Stehe O. 8. Snlth. 

Werth er, Pr.-Lt., Uebersiohiskarte der 

Exped. des, in Deotach- Ostafrika 1892 und 
1693. Nach eigen. Aufnahm, constr. Redig. 
V. Dr. B. Hassenstein 1 : 15000UO. Ger- 
Koniie & Cie., Berlin 1894. 
Wissniann, II. v., Originalkarte des Nord- 
OHt-Ufers des Nyassa-Sees. Nach eig. Aufn. 
gez. Jan. u. Keb. m>3 1 : ÖOÜUX). Neben- 
karten: Dr. Bumillers Route^n 1. 'Z5 R! 
1 : 120(XXt. Busse -Hafen. Kayser-Bucht. 
Lancen-Hafen. Wied-Hafen. Ansicht, nördl. 
d. Busse-Hafens. Ans. v. Stat. LaDgeD- 
barg. F. M. 1893 Tfi. 14. Bevk. dMH y. 
Dr. BamiUer ebenda S. 213. 

Nea-Ghiinea und BismarDk- 
ArehlpeL 

1. Abgrenzungen. Aiutlü he.H. Gfiseteo. 

Hochtsvorliältnisso. Verffigungen. 



Vcrtrilge. 



Bekanntmachung, betr. die Verle4;ung 
der Ctjntralverwaltang nach Kriedrich- 
Wiihelmshafen. Vom 2. Sejit. l'W'2. D. K. 
Bl. 189.1 S. 444. Vgl. N. K. W. L. 1893 .S. 1. 

— betr. die Verle^unt; der Laudesverwaltung 
nach Friedrich - Wilholmsliafen. Vom 17. 
Sept. D. K. Bl. Itfl«) S. 445. Vgl. 
N. K. W. L. 1893 S. 1. 

— betr. die Eroennung d. K^l. Preuss. Oe- 
liehtareferead. Hasse zum Sekt. 6. Lan- 
deahaaptaianiia. Vom 6. Feb. WX'». N. K. 
W. L. 1808. 8 6. 

—betr. Löschang der bilferichterl. Befugnieae 
d. Kgl. Praaie. Oericbtsaotaare Arno 
8eBfft. Yeai 6. Febr. 180B. M. K. ^. L. 
18B8. 8. 7. 

— betr. die Bmennangdea Stationevontehere 
Ridiger zam Chef d. PoKaeitrnppe. N. 

K. W. I>. I8f)4. S, 1. 

— betr. die Ernennung des Oerichtsrefercadar 
Krieger zum Sekretär des Landeabanpfc- 
manns. N. £. W. L. 1894. S. 1. 



— dcH Kaiserlichen Landeebaaptmanns , be- 
treffend die Auswanderung ohinesiscber 
Kulis oaah AnstraUan. D. K. Bl. 18M. 

s. 

Besch luss, wegen Yertlieilung der richterl. 
Geschäfte im Schntsfireb. Vom 6. Febr. 
1893. N. K. W. L. 1893. 8. 5. 
Bearkundnng des Personenstandes, Kr- 
theilung einer Ermächtigung zur, an den 
Oerichtsreferendar Krieger für Kaiaer 
WUhelmsIand. D. K. Bl. 1894 S. 179. 
Dentiehen Sehatagebiete, Dle,8tatiat. 

Jahrb. f. d. D. R. 15. Jahrg. 1804. 8. 19&, 196. 
Ermächtigung zur Ausübung dea Standes» 
amtl. ßefagnis.^e für den RefT Hasse. D. 
K. Bl. 185<.{ S. 2i;> 
Etat u. die Denkschriften, Der., D. K. 

z. iw; s. if4. 
Herbert shfi he, StrafrechtspfleK'e des Sta- 
j tionHgerinhtes in , N K. W L. 189:> S. 2t>. 
I Kaiserliche Verordnung, betr. Geneh- 
migung der Aenderung des Statutes der 
Neu Guinea -Comp., sowie eines Za- 
sateparagraphen. Yom 6. IlirB UBS. H. 

K. w. L. \m a. 7. 
Meinecke, G. Die datttdben Koibniea. K* 

J. 1893 S. 2m, 271. 
Meldewesen in Kaiser Wühelnwlaad. D. 

K. Bl. 1894 S. 4. 

Nachrichten über Kaiser Wilhelms-Land 
aad den Biemarck^Arobipel. Herausgb. im 
Aafirage dar Neu • Onf aea - Comp. 1808|M. 
A. Adur * Cmbpm Bailia tsmt- 

Na«-Ottliiaa>Mar]t, Blalihraagder, D. K. 
Bl. 1894 S. 637. 

Personalien. D. K. Bl. 1803194. Gotb. 
Genealog. Hofkalendpr 1894 S. 52«. 

Rechtspflege: D. K. Bl. WKi. üerichts- 
bezirke und Beisitzer für 1S93 S. 217. — 
Oerichtl. fleschäfte 18S^2 S. 218. — Ver- 
ordnung, betr. Ausübung <1. <Terichtsbark. 
erster Inst. S. 446. - Ermächtigung daza 
für Geriahta-Bar. a. D. KasimiUaB Krieger 
S. .'V.'«. 

Eniennung von Beisitzern fiir die Kaiser- 
lieben Gerichte des Schatzgebietes D. K. 
Bl. 1894 S. 185. 

Verfügung, betreffend die Ausübung 

der Gerichtsbarkeit erster Instanz in 
Kaiser Wilh^maland und die Stellver- 
tretung der Kaiserlioben Richter des 
SohatsgaUataanatereinander. ebendaS. 184. 

üeberslelit der MrloUttalMB Ckaehtfta 

In dem RebitBMMala «llfmd daa Oa- 
schäft.sjahree 1888. (aldie aaeh Bdtauift- 
machungen>, ebenda S. 183. 

Rüdiger, Kurv. Kpt. a. D. zum Stellver- 
treter des Landeshaaptmaana aroaaat. D. 
K. Z. 1894 S. 149. 

Schutzerklärung, Begrenzung, Flächen- 
inhalt. Statist. Jahrb. f. d. D. R. 1894. 
S. 1!C). 

Verfügung des LandeeliauptmaiinB, betr. 
das Meldewesen. Von 14. Jlll tflOS. M. K. 

' W. L. 185Ö. S. 9. 

d. Reichskanzlers, betr. Abänderung von 
Bestimmungen des für das Schutzgeb. gül- 
tigen Kostentarifs für Orundbuchsachen. 
(Anlage zu der Grundbuchordnung vom 
30. Juli 1887.) Vom 19. Juli 1893. D. K. 
Bl. 1883 S. 300. Vgl. N. K. W. L. 1893 
8. 10. 

— betr. Abftnderang dar Varordnnng d. Laadee- 
hanpt. vom 22. Vehr. 1887 betr. Draah- 
ftthrung d. Oesetaea vom 4. Mai 1870 Über 
Ehcschliessung. Vom 21. Sept. 1883. D. R. 
Rl 1893 8. 5S6. TgL H. a, W. L. 1803. 

, 8. II. 

Verfügu n II , betr. L ebertragung konsul. 
' Befugnisse au die kaiserl. Richter zu Her- 



Digitized by Google 



204 



Nea-Goinea oiul Bismarok-AroIüpeL 



iMTüliölMa. Friedr. WiUielm«luif«n N. K' 
W. L. UM. & ^-3. 
V«rordDnB£. betr. di« J«sd uf Paradies- 
vöffel in Kaiser Wilbelsoilmd. Vom 27. 
Decb. 1892. D. K. BI. 188S 8. 41«. Ycl. 
N. K. W. L. 1893 S. 4. 

— betr. Veröffentl. aintl. Bekanntm. in öffentl. 
Blättern. D. K. W. I8y:{ S. 44:>. Vgl. N. K. 
W. L. 189:5 S. 3 u. 4. 

— betr. die Bekanntmachungen deH Kaiser- 
lichen Gericht« zu Uerbertshohe u. 
Friedrich Wilhelmehafen. D. K. Bl. 
1K94 S. 4. Vgl. N. K. W. L. 1893 S. 11 u. VI. 

_ betr. die AuRprägaog von Nea-äninea- 
HUnzen. D. K. Bl. UM 8. 420. YgL H. 
K. W. L. 18^4 S. 4. 
Vorgänge seit dem 22. Sept 1892 (Persona- 
lien a. Verwaltnngsangelegenheiten) N. K. 
W. L. 189:1 S. 14, 38. - Dasselbe seit dem 
ao. D«««ab«r 1888. Kbaad» UM 8. U. 



2. Brfofsdhimgen. Fi^ia. Hon. Landes- 
kande. 



Apis, Von, naeh den Marshall-Inseln, Neu- 
Guine«, den Admiralitäts- u. Salomon- 
Inseln u. nach Sydney. Aus d. Reisebe- 
richt S. M. Krz. „Sperber". D. K. Bl. 18«:?. 
S. 406. A, d. II. 18Ö3 S. '274. 

Bismarck-Archipel. Von der Station 
Herbertshöb«, K. K. W. L. 19» 8. 9a 
1894 S. 16. 

— Reise des LandeshauptBams aach dm, 

D. K. Bl. 18M S. 74. 
BrandenbargkiatatLIMa, D. BL 18M 

s. 2i:^. 

Dali mann, Kapt. Ed. Die Lage der Tiger- 
insel und die Bewohner derselben. D. 
Geg. Bl. Bremen XVI S. 3tiu. Vgl. £. K. 
Oeir. GoMll. Wisa 18M S. 317. Qtobu 
18M 85 8. 184. 

Deatscbe iBtereaaaB !■ dar Sttd>S«e, 
Die, Oester. Monataaob. f. d. Orient 1894. 
S. 53. 

Deutsch Neagainea and der Bismarck- 
Archipel . Das Naaa ABalaad, LalMdg 18M. 
Nr. 2 S. 23. 

Finsch, Dr. 0. Langhaus' Karte des 
Schatzgebietes dei Meu-Ouinea-Kompanie. 
Einfiihr«Bde Baapraohaag. P. M. 1803 
s. -im. 

Fead-(Abgai r i b yluse In u. Inel. d. Boa« 

gainvüle-Strasao. D. K. Bl. 1893 S. '£ib. 
Friedrich Wilheltnshafen, Von der 

Station.. N. K. W. L. itiU3ä. 18. UMS. 13. 
Friedrich WilbalnabafOB, D«r, K.J. 

1803 S. 270. 
Oaograpliiaobe Erforschungen in 

•aaawaannUaah. Gab. Taa Frt Dar. F. 

Haba KSBiQik Gaag. Jabrb. M VfL 

S. 302, 306, 

Geogrsphisobes. Expeditionen. N. K. 

W. Ii. m:i S. 42. 1894 S. 42 m. K. 

Grabow Bky. F. Eine Wanderung in Bil- 
dern durch die deutHcheu Schutzgebiete in 
derSüdaee. (Lichtbildervortrag geb. 24. 11. 
98.) XV. Jahresber. d. Var. f. Brdkaad. au 
Metz im9A 8. 28. 

Grefti iith, H FortschriUe der geog. For- 
schungen und Beiaen im Jahre 1899. D. 
Rundscb. f. Oaag. a. Stet. XTI. 18M 
S. 455. 

Hennings,?, lieber Filze aus Nen-Ouinea, 
ges. vonDr. Xianterbaob, L. Kärnbaoh 
n. Dr. Warbarg. Bot. Jabrb. XYHI 

1894. 

Herbertshöba, Hadriahtaa aaa, Xzaart 

18M S. 737. 
Haydrlab. F. B«iträge sar Xaaaftaiia dar 



Maa-Oalaaa). 8aadar>Dr. a. d. Baitolitai 
d. Deataoh. Bot. a«aaU. Jabrg. Utt. U. 
X. Haft 8 8. 458 Mit 3 Tfln. Geb. Born- 
träger, Berlin 1892. 

Hindorf. Dr. Zwei Jahre in den deutschen 
Besitzungen auf Neu Ouinea. V. Jahresber. 
d. Oeo2. Gesll. Oreifswald 189()«:5 S. lU. 

Kärnbach, L Eine Bootsfahrt durch den 
Uüoi)t;olf in Kaiser Wilhelmsland. D. K. 
Z. i7'i. 

— Uie bisherige Flrforschung von fJaisfr 
Wilhelmaland und der Nutzen der .Anlaßt 
einer Forachungs-Station. Vortrag. M 
Hochsprang, Berlin 1893. 

~ Explorations. Bev. Franc 1894 XIX p. 563. 
Kaiser Wilbelmslan d, Ueber den Zs- 
Staad der Statioaaa ia, D. K. BL läM S. 48. 

— Braakbaaa' Kaa.-LaB. 14. AO. 18M Bd. 10 
S 80 m. K. 

XaioaialjBolitik. Kana. HaaAb. 2. Ad. 

8. 238. H. Waltbar. Barliii 18M. 
Koloniale Rundseban. D. K. Z. 1818 S. 

145. 1894 8. 13, 71, 125, 137. 149. 
Konstantinhafen, Von der Station, N.K. 

W. L. 1893 S. 22. 
Langhan B, P. Die Brandenburg-KusU). 

Nach dem Tageouch von Dr. O. Fiaioh. 

m. K. TflVI.. P. M. 1894 S. 64. 
Meinecke, G. Die daatMhea Koloolaa. X 

J. 1893 S. 289, 272. 
Heyer, A. B. Neuer Beitrag zur Kenntnis« 

der Vogelfauna v. Kaiser Wilh.-Ld.. be- 
sonders vom HüongoJf, nebst Bemerkungen 

üb. andere papnan. Vögel n. einer Listeallet 

bisher von Kais. W.-Ld. registrirten. (Aus: 

.Abhandig. u. Ber. d. k. zoolog. a. Mitlifim. 

— ethnogr. Mus. zu Dresden.). B. FHaa> 

länder St Sohn Berlin 1893. 
Naogttinea. Broekbaas' Kon.-Lox. 14. AI 

mL Bd. 12 8. 208. «Karte Bd. 10 & 80). 
Kaa-Pamaiara. BbM nlurt aa d«i Baich- 

bewobnem. (Brd. Otagot) Kath. 10«. 

18M 8. 44. 189. 
Partseh, Dr. J. Die Schutzgebit te des 

deutschen Reiches. Dafl Gebiet der Neu-irui- 

ne*-Komp. S. ti2. D. Reimer, Berlin 18«1. 
Pfeil, Grf. J. Neu-Mecklenburg. m. K. P. 

M. im S. 73. 
R i b b e, Reise nach Bdogainville (Solomonen). 

OlobuB l-SH, 6«) .S. 133. 
Rundreise Sr, M. S. „Bussard" d. die 

Sttdseeschutzgebiele, D. K. Bl. ISJ»:! S. 459. 
Salomona-lnseln. Mitth. d. K. K. Geog. 

Gesell. Wien 1893 S. 547. 
Die,. D. Rundsch. f. Geg. n. Stat. XYI, 

1894 S. 566. 
Seidel, H. Die Salomo-lnsel Malaita. m. 

K. a. m. Globus 1893, 63 S. 41. 62. 

— Bla AdaiiralttiUa-laMte. D. K. Z. 18M8. 
2S «t. K. 

— DieDeataQba8aloaio-&iMlIaabaL Kbeada 

S. 104. 

Stationen derNeB-OaiaaaFOaBi|iagBtoD.X 

Bl. 1894 8. 48. 
Strantz, v. Die deutschen Schutzgebiete 

zu Beginn des Jahres 18K1 Oesterr. 

Mollat.•^sch. f. d. Orient 1X93 S. 49. 
Tappenbeck, E. Die Stationen in Kaiser 

Wilhelmslaad m. K. D. K. Z. 18M 8. M, 

77, !6. 

TigeriiKsel, k lohe Dalimann. 
U e b e r f all des Segelacbunors «äenta" der 
Neu - Goinaa • ConiiHigBia. O. JL Bl. UBI 

S. 375. 

Unruhen im SchutzgeMote Kaa-Gaiaaa. 
D. K. Bl. 1893 S. .)40. 

Warburg, 0. Plantae llellwigianae. Bei- 
txag aar Flora v.XAitarWiUiafiBal. Eai^i 
Bot. Jabrb. X?ni I8M 8. 18L 



Digitized by Google 



Nea-Guinea und BiBmank-Aidiipel. 



205 



Y Babel, Von der Südspitze der Insel, (d«nfe. 
&alom.-ii>B.) D. K. Bl. I»» S. 4Öl. 



3. HandoL ScbümOurt Statistik. 
Wirthaohaftfiobee. 

ABtrolabe-Compagnie. N. K. W. L. 
Iflfö S. 31. im 8. 29. D. K. Bl. im 
8. 90i 

— Die. K. J. 1893 S 271. 

Aibeiteranwerbung D. K.'Bl. 1894. 8. 

d2. N. K. W. L. 1894 8. 22. 

— 8f«h*: NMgaiBea-Comp. 
Baamwoll« «. and. Frodakt«n, Sendang 

von,. D. K. BL 1868 8. 540. 

Devtsoh«!! Behtttsg«bUt«.]>te, Statiat. 
Jahrb. f. d. D. B. lj>. Jahrg. 18M8. 199. 

Einf ahr der Nea-Ouinea-Comp. nach Kaiser 
Wilh. Land u. d. Bis.'Aroh. wiUBorend der 
Jabre 1886,92. (Statistisolia ABgatHHl) N. 
K. W. L. 189;:i S. »>4. 

Gemüse, Anbau von, D.K. Bl. S, 473. 

QeBchäf tsbetriebeiiUmtiMig des, der im 
BiB.>Arch. ansiflsigaB FlmaB. H. K. W. 
L. 1H94 S. 19. 

II an de) Je« Doutachen Zollgebietes mit den 
ächatsgebieteu. Statist. Jahrb. f. d. D. R. 
\m S. 199. 

— , Uamburg's, mit den Kolonien. D. K. Bl. 
1894 S. 27, 30. 

Handelsregister. Fährun? derselben 
doreh den Kaiserlichen Richter Brandeis 
»ad daa 6«ri«bUiaktiiar S«nfft fftr dan B«- 
Btrk daa Kaiaarlichea G«i1«lita aa Her* 
bertakQhe D. K. BL 1894 8. 4. 

durch d«n KaiMrUeliaM BltihtorHasM 

und den Jeweiligen Gerichtsschreiber fSr 
den Beüirk des Kaiserlichen Gerichts an 
Friedrieh Wilholmshaf en ebendaS.4. 

Herbertshohe. K. .1. 1803 S. 27;i 

He r n 8 h e i m , E. Die .Sej^ohoute von Sydney 
nach der Blanche-Bai und dem Nusa-Fahr- 
wasser, nebst Küslt^nbeschreibung von 
Neu-Pommern, vom Kap. Gaeelle bis zur 
Talili-Bai, der West- u. Nordküste von 
Neu-Mecklenbarg u. von Neu-Lauenburg. 
A. d. H. I8t>4 S. 403. 

Eabenan • Vieheuoht - Gesellschaft 
D. K. Bl. 1894 S. 346. 

Koloniale Rundschau. D. K. Z. 1894 
8. 18^ 71, 136. 149, Itil. 173. 

Koaatantinhafen.K. J. im S. 270. 

Koprft* a. BaaiBWollenerDte im Bis- 
■aiak-AraUML B. K. BL 189« & M. 

M ein e ek « , <l. Dl« dtatMhn Kalaalaa. K. 
J. 1893 S. 280 ff. 273. 

Mittheiluug d. Reichspostamtas wegen 
Anstausch von Postpacketen zwischen 
Deustch Neu-Ouinea u. Niederländisch In- 
dien, wegen Aendyruug der Taxen d. Post- 
packete im AustauHch zwischen Deutschland 
u. Deutsch-Neu-Quinea und über die Beförde- 
rung von Telegrammen von u nach Deutsch 
Neu-Guinea. N. K. W. L. l«u S. Ki 

Neu-Guiuea-Compagnio. Brockhaus' 
Kon.-Lex. 14. All. im Bd. 12 S. 261». 

Neu-Gaiaea-Uols. D. K. Z. 1894 S 136. 

Neu-Gainea-Httnzon. Verordnung, betr. 
die Ausprägang ▼on, D. K. Bl. 1894 S. 420. 
VgL D. H. A. im I S. 701. D. K. Z. 1894 
& 136, 173. — Bin(tthnuig.der Nea-Oainea- 
Kark. D. K. Bl. 1894 8.^. 

Naa-aainea-Tabak. Di« 1883«r Biat« 
dtr ABferolab«*KompagQi«. D. K. W. 1894 
8. 456. 

— O. K. Z. 1894 8. 71, 137. 161. 
Natahdlrern, YaraMgaraag Toa, D. K. 

BL 1894 ä. 4ä(i. 



Postpackete, Ermässi ^ung d. Taxe für, 
nach Neu-Ouinea. Export 1893 Nr. 19 8. 296. 

POitstatistik. D.K. Bl. 18a3 S. 579. 

Post- und T el e g r a p h e n ä m t er 1893. 
„Oott will es." '). Jahrg. 1^93 S. 26. 

Postverkehr. D. K. Bl. 1894 ä. 519. 

Schiff fahrt H. K. W. L. 1888 8. 59. 
1894 S. 34. 

Schiffsverbiadaagaitt Jalait D.E. 
Bl. Iti83 3. 506. 

S i e b«B , F. M. Ü6li«r die Ausstehtflii TOa 
troplschenKnltnren in Ost-Afrika u. Nea- 
Qainea. K. J. 1893 S. 1. 

Spesial-Üebersiobt der Einfuhr, Aus- 
nhr a. aomittelbaran Dnrobfahr von Waaren 
im Jakro 1892. Statiat. d. daaft. Baiehaa. 
V. F. Bd. 67. 8. 439. 18» Bd. 93 8. du. 

Statiatlaah««. 0«ih.-€«a«idoi. Haflnlaa« 
der 18948.551. 

Stellang nnd Behandlang der chine- 
sischen u. malayischen Kalis. N. K. W. L. 
im S. 37. 

Tabak, Sendung von, der lH93er Ernte 
nach Bremen. D. K. Bl. S. STh. 

— aas Deutsch Neu-Guinea. Geog. Nachr. 
Basel 1894 S. :M9. 

T ab a k p 1 an ta g e D, Von den, der Astro- 
labe-Komp. D. K. Bl. 1894 8. 'IMl 

Tappenbeck, K Die Arbeiterverbalt> 
nisse in Kalaar Wühalaiaiaad. D. K. Z. 

1894 S. 131. 

— Ein Viehzuchtuntemehmen für KalMT 
Wilhelmaland. K. J. 1894 VII. S. 100. 

Telegraphoallnia, Kaaa. D. K. BL 1883 
8. 473. 

U«b«rBleht ttbav dl« fai 8«liatM«U«t« «n> 
Bässigen DcalaolMD aad Wnmum» B. K. 
Bl. 1894 S. 194. Tvgi. N. K. W. L. 1894. 

S. 40. 

Verfügung behufs l'ebertragang Konsu- 
larischer Befugnisse auf den Landes- 
hauptmann für das .Schutzi:eliii^t iler Neu- 
Guinea-Kompagnic. D. K. Bl. S IJl. 

— auf die Kai.serliuhen Richter zu Herberts- 
höhe, ebenda S. .V25 u. SU Frladriall Wtt- 
helmshafen, ebenda S. 546. 

— betr. Genehmigung zum Betriebe der 
Küstenfischerei. N. K. W- L. 1894 8. 3. 

V erkehrs-Naohriohtaa. D. K. BL 
1893 S. X. 1894 S. XII. 

V er Ordnung, betr. Errichtung eines Ar- 
beiterdepota. D. K. Bl. 1893 8. 446. VgL 
N. K. W. L. 1893 8. 2. 

— betr. Scblieaaung der Rhede vomSteobiiB«- 
ort für d«n Anslandsverkehr. Vrai 28. Oefc. 
1868. M. K. W. L. 1888 S. 3. 

— betr. dea Batrlab daa Haadda im 8obata> 
gebiete dnreh in demB«lb«B aleiit «inbei- 
mische Fischer. N. K. W. L. 1894 8. 6. 

Viehzucht D. K. Bl. 1894 S. 49. 346. 
ViehKachtsverbältnisae in Kaiser 
WUhdndaad. D. K. Z. 1894 8. 109. 



4. Geologie. Hydrographie. Hygiene. 
Klimatolopo. Meteorologie. 

Apia, Von, nach den Marshall-Inseln. Neu- 
Guinea, den Admiralitäts- u. Salomon-Inseln 
u. nach Sydney. Ana d. Reisaber. S. M. Kra 
.Sperber". A. d. H. 1803 8. 874. D. K. Bl. 
im S. 406. 

Bismarok -Archipel, Bericht Uber Häfen 
A. Fahrten im. Von Kapt. Braae, Fttbrer 
d. Brigg .Mari«*. A. d. U. 1883 S. 349. 

OaaaadaeitaaUtion, Enriobtong «la«r, 
K. K. W. L. 189S 8. 39. 

GeBandheit8T«rliiUataaa. N.L^W.L. 
1894. 8. 23, 26. 



Digitized by Google 



206 



NM-OmnM und BiBmarak-AfohiiMl. 



— D. K. BI. 1894 S. 4H, .'lO. 51, 70, .m 
Htrttaheiin, K. Die Segelroate von Syd- 
ney nach dar Btauohe-Bai und dem Nas»- 
FahrwaMMT, mtbtt Kistenbeschreibang von 
Mea-Pommen, mk Km GaiMto Ms cur 
TBUIi.Bai, dsr Wsal* «. NcHkitl» von Hm* 
HfdüMMnc «. von NM-lMMBtait* A. d. 
H. 18M S 403. 
Hydrographie o. Meteorologie. Zar, 
der deut. Postdamplerroute sw. Singapore 
a. Herbertshöhe (N«l-Poiuisn.) A. 

d. H. lim s. m. 

Klimatologische Beoliaehtagan. N* K. 

W. L. im S. 58. im 6. 4Ö. 
Meiiieoke, G. Di« dMiMkHI SfliOBlMk K. . 

J. 1Ö93 S. 272. . 
Verfftgunt;, Itetr eine Abänderung der 
Quarantäne- Verwaltuig vom'^i. Sept. 18!^1. 
D. K. 31. 18R) 8. 387, 446. YgL N. K. W. 
L. im S. 8. 



5. IDsBion. Schale. 
Apostol. Vioart. NoB-PdmBorn Kath. 



tSrnTtm, Nr. 10 
OsMilMdiaa. 



Miss, lim S. 841 
BorffBftBB. Antpir. 
OnTnea. Bsr. d. 

8. m. 

Berichte der Rhsia. 

Bannou imi\94. 
Bericht über d. Arbeit auf unsern Misa.- 

Oebiet. Vom Insp. Spi ecket: Her. d. 

Rhu. Miss, im S. 141. 
Gott will «8. Miss. Bl. für die Südaee- 

Inseln. lHS>;i 'M. Siehe Inh. Vera. 
Gu Udert, Dr. Ii. Die Kvangel. Mission, 

ihre Länder, Völker ud Arbflitsm. 8 All. 

Neu-Gainea S. '.Xi. 
Ilesp^^rH, Prof. Dr. Die katholischen Mis- 

»ionen in den deutschen Schutzgebieten. 

K J ItÄW S 1'^ 

- Kath. Hiss.-Thätigkeit. K. J. im, VII 
S. 244, 24Ö. 

Jabroaberiolit lasp. Dr. Schreiber 
Bw. d. Bha. Miss. 18M. Nr. 10 8. 295. 

- vmuO d. Bhsia. Mtas.-e«MU. I. Msn- 
OMf0«a 8. 9i. Bannsii IMNL 

Katb. Mission im Bisanrtk • Anhlp^L 

Kath. Miss. 1893 S. 135. 
Kinißunan.Die Anstalten des Apost. Vicart. 

Neu-rommern iu, Kath. Miss. ItJH S. 119, 

241. 

Kirchliche Mittheilungen aus und 
über Nordamerika, Australien u. Neu-Qui- 
nea. Hrausg. v, J. Deinzer, Insp. der 
Miss. -Anst. N e ue II d Uttel sau. 189;> U4. 
Siehe Inh.-Verz, BocksL-he Bnchh. Nord- 
lingen. 

Kreuz u. Schwert. Miss.- u. Unterhalt.- 
Bl. 1893|<J4. Siehe Inh. d. einr.. Nr. 

Malagana. Gründung der Station. Kath. 
Miss. 1894 8. im. 

Missionen nnd Miasi onswesen. N. K. 
W. L. 1808 8. 39. im S. 35. 

Hissionen, Ans dem Bereiehe der, D. K.> 
Bl. U»4 8. Tm. 

Mittione- indHeideBbote. Ber, Inhalt s- 
Tn. I tt. IL Neokirchen b. Moers. 

MiSBionsrnndschaa. Neu-Quinea. Allg. 
Miss. Ztaoh. im S. ZU. (Beibl. 3 Heim- 
gang des Miss. Arft fibn. Mise. Ber. v. 

1M!I3 S. ."KfJ.) 

- Von Prd, Dr. Luther in Creuiuien. Ztschr. 
für Missionsk. und Religionswiss. I.\ 1^4 
S. ^14. 

NeuendettelKäuer Mis sion. Siehe 

Kirchliche Mittbeilungen. 
NeaguineamiSBioB, berichte aus der, 

Ber. d. Rhein. Min. i88S 8. SSI. 



Richter, Ffr. i. Rhrinsberg. Die evgL, 

bes. deutschen HissioneD in den deutsoh. 

Schatsgeb. IV. Die aastral. Kolonieen. 

Allgm. Mise. Ztsch. 18»4 S. 547 ff, 553. 
Rnndsoliftn. Die Stdsee. I Mslaneeien. 

Kvgl. MtSB. Mag. 1894 8. 98. 
Statistisches (Ven. d. Mies. u. Stat. 

Jahresbericht (64), d. Rhu. Miss. OeselL 8. 

92. i«, 101, 117. 
Wailroth, R. Die evangelische Missions- 

tliatii;kt*it in don deutschen Schutzgebieten. 

Rundschau lur I8t»2 u. 93. K. J. ItöJ S. 101, 
— Rvgl. Miss.-Thätigkeit. RundsehM fto 

1893,94. K. J. im. VII S. 232. 
Warn eck, MissionanwdaAm. Allgm. 

Zt«cb. 1M94 S. 231. 

6. Antbropologie. Ethnographie. 
Sprachen. 



Bogadjim, Bin Fest in. Berieht TOtt 
Arfr. Rhn. Miss. Ber. 1893 S. 207. ~ 
f. Ethnolg. 1894. VThandlg. 8. (20O>. 

Dallmtiiin, Kapt. Ed. DieLthge der Tiger- 
insel und die Bewohner derflelbeu. D. Oeg. 
Bl. Bremen XVI S. m 

Jabim, Knabe aus, Deutsch Neu-Guinea. 
Photog. Abbildg. Zeitsch. f. Ethnolg. lf<9:l 
Verh. S. (27iß. Siehe T). K. Bl. IM».; S. 54<J. 
Globus 1894, 65 S. ' . 

Jabim-Stamme, Aberglaube nnter dem, 
iu Kaiser-WUhelmsland. Mtlth. d. Otc 
Gesell. Jona XII 1893 S. 95. 

LuBchan.F. V. Bericht über photog. Abbild, 
eines Knaben ans D. Men-Clttittea, in den 
Verhdl. d. Attthrop. OeeeU. D. K. Bt. I8B8 
S. 540. 

Meyer, A. B. und K. Parkinson, Albnoi 
von FapaatypsB. 8tsiacol nnd Markart, 
Dresden 1884. 

Nea-Pommern. Die retig.-slttliohe Ver- 
wilderung der Basehbewohner. (Brd. 
Gregor). Kath. Miss. 1894 S. 1:^9. 

Pfeil, Orf. J. Neu-Mecklenburg. m. K. P. 
M. 18m S. 73. 

Sprachliches. N. K. W. L. 189:1 3. ÖÖ.J 

7. Karten. 

Admtralitäts-InBeln 1 : 2,250000. D. K« 

Z. 1894 S. 24. Bemrk. dazu ebenda S. -2:5 tt. 
ABtrolabe. Bai, Die, 1 :400000. D. K. Z. 

1894 S. 9<i. Bemrk. dazu ebenda .S. 
Finsch, Dr. 0. Langhans Karte des -SchutK- 

gebietes der Neu Guinea-Kompanie. I5in- 

fiihrende Besprechung. P. M. 1893 S. 264. 
Gaebler, K. Wandkarte von Australien u. 

Ooeanien. l:.SüaiUÜ(). 4 Bl. Karbendruck 

(i. Lanf,', Leipzig 1894. 
Kaiser- VVilheluiBland, Bi.smarck-Archi- 

pel, Salomon- u. Marahall-lnseln. 1 : t> UU(J(X.iO 

BrockhauB, Conv. Lex. 14 Afl. Bd. 10 S. 

Bemrk. dazu ebenda B.U Uter Men-0«taMft 

a. Bd. 12 S. 268. 
Kiepert, Dr. U. Die deatsohea Beaitsangen 

im BtiUen Ooean. Kaiser WiUiebna-Laad, 

• BieBereh - Arehip^ nnd Salomon «InselB. 

1 :3(»0000 mit vielen Nebenkarten. N. K. 

W. L. 1883. (Ans Kieperts D. KoL Attas 

Bl. ;>). 

Langhans, P. Das Schutzgebiet der Nea- 
guiuea-Kompanie in 6 Bl. mit i'>!> Neben- 
karten. 1:2U)Ü0UL>, m. Be;:leitwortftn ; 
Wirthschaftl. Grundzüge d. Schutzgi^bicts, 
n. Kartenquelleo (Bl. 24—29 d. KoL-Atlas). 
Justus Perthes, Oetha 1888. Biehe P. M. 
1893 S. 264. 

— Die Brandenburg Küste. Nach Auf nah. 
von Dr. Finsob 1 : 500000 P. M. 1894 Tfl. 6 
Bemrk. dasn 8. 61. (fisntfiaiis, BL 6 



Digitized by Google 



Nea-Ouinea und Bismarck-Archipel. 207 



Beiträ«;e snr KaurtalM d«r dealMk. 8oh«ti- 

MaUitft, S«lomo-lnsel. Karte von, 1 : lUTfiiiOO. 
Globus ma, 63. Nr. 3. Bemrk. dazo 
S. 41, ffif 

Nen-HannoTer, KaxU von. 1 :5fiO000. N. 

K. W. L. 1884 S. 48. Bewn. «I»«!!!». 
PfelL Grf. J. DonliqvflrasNi ym Nw* 

Mwlilenbmrg im Jahn 188ft. Nftdi Aafludi. 

«ntw. V. P. L. 1 :aOOOOQ. P. H. 1894 Tfl. 7. 

Bemerk, dazu S. 73. — Nebenkarte : Das 

Sfidende von Nea-Me«kleBbas 1 :2000000. 

ö Profile Ebenda. 
PolynesiBche In selgrappen. 1:9000000 

Nr. 53 von £. Debes' Nener Handatlaa- 

Wagner & Debea, Leipsi« 1804. 



MmhaU-Isseln. 

1. Al\<^renzangen. Amtliches. Gesotzo. 
Keclitäverhältnisse. Verfügungen. Ver- 
ordnungen. Verbige. 

Denkschrift Nr. lüu der DraokMMdkMi d. 
Belobstages. 9 Leg.-Perd. U Sess. 1893194. 
YmÜ. Jahre sberiokt, betr. d. Sohnts- 

SBbratTon 1. Jaa. 1892 — 1 Apl. 1888. D. K. 
1. 1888 8. 383. 

— Drucksachen d. Reichsta«:e8 Kr. 80 9 Leff.- 
Perd. III Sess. 1894195 Blge. z. D. K. BI. 
1894 S. 2,%^, 

D ents c h eil .Schutzgebiete, Die, Statist. 

Jahrb. f. d. D. K. 15. JrhR. l»"'.'-! S VX\ m. 
Ermächtigung zar Bearkandune des 

Personenstandes an dm Dr. MUBUlt. O. 

K. 81. 189:5 S. m. 
Etat und die D enkf chrtfteB, Dar, 

D. K. Z. im S. 164. 
Jahresbericht, betr. das Schutzgebiet, 

vom 1. Jan. 1892 — 1 Apl. 189.i. I). K. Bl. 

1893 S. 386. Vgl. Nr. 1U5 der Drucksachen 
d. Reichstages. 9 Leg.- Prd. II Sess. 
1888194 S. 20. 

Irmer, D r. Landesbaaptm., Ankanftdes, in 

Jalnit. D. K. Z. 1894 8. 161. 
Kolonial« Ettadseksil. D. K. Z. 1804 

S. 13, 161. 

MeiBaeka, G. Di« daataekan K<doid«a. K. 

J. 1888 8. S74. 
Personalien. 6oth. Genealog. Hoflkalandar 

1894 8. m. D. K. Bl. 1893 94. 
Rechtspflege. Kniennung zu Beisitzern 

erster iitid zweiter Instanz in Jaluit. D. K. 
Bl. l»'.) S J-).;. — Uel.ürsicht der gericht- 
lichen Geschatte wahrend 1><92. ebenda S. 
244, :'<Si3. 

S c h u t z e r k 1 är a n g, Begrensung. Flächen- 
inhalt statiatiaek. Jakrb. f. d. D. R. 1884 

8. 19.=>. 

Yerordnnng, betr. die Ertheil ung des Rechts 
anr Ffibrung der Rei chsäagge an Ein- 
geborene. D. K. RI. 1893 S. US. 

— betreffend das Ueberführen von Einge- 
borenen des Schutzgebietes nach ausser- 
halb des Sch^ta««bi«lea bategenau Pläiaeii 
D. K. Bl. 18M 8. 186. 



2. ürforschungen. Fauna. Flora. Landes- 

kiiude. Keisen. 

Apia, Von, narh den Marshall-Inseln, Neu- 
Guinea, den Admivalitats- und Salomon- 
Inseln and nach Sydney. Aas d. Keiseber. 
S. M. Krz. „Sperber- D. K. BL 1888 S. 406. 
A. d. H. imi S. 274. 

Aus dem Schutzgebiete der Matahall- 
Insel. D. £. Bl. im S. W. 



Denkschrift Nr. 105 der Drucksachen d. 

Reichstages 9 Leg.-P. rd. II Sess. 1893194. 

Vgl. Jahresber., betr. d. Schutzgebiete 

vom 1. Jan. 1892-1. April 1893. D. K. Bl. 

1893 S 383 ff 
- Draokeacben d. Beiehataga Nr. 89 9 Lm.- 

Perd. III Sess. 1804|9A. Hga. a. D. kTbI. 

18M 8. 258, 255. 
Davtaoka Inta r a m wa in der 8ld-8ee, Die, 

Oester. Monatssch. f. d. Orient 1884 S. b5. 
Jahresbericht, betr. das Schutzgebiet vom 

1. Jan. 1892—1. April 1895. D. K. Bl. 1893 

S. 383. (Kr. luj der Drucksachen d. Reichs- 
tages 1) Leg. -Prd. II Sess. 189:i|94 S. 18 ff.) 
Kolonialpolitik. Kons. Handb. 2te Afl. 

S. 2.3;i H. Walther, Beilin l&H. 
Koloniale RundHchau, D. K. /. \m S. 13. 
Langhans, P. Beiträ^'e zur Kenntniss der 

deutschen Schutsgebiete. 1 Dschalut. m. K. 

Tfl. XVII. P. M. 1803 8. 2S8. Y^. D. K. 

Bl. ISit.-! S. 523. 
Marshalll n.seln Brockhans' Konv.-Ijex. 

14. Afl. 1894 Bd. 11 S. 632. (Karte Bd. lU 

8. 30). 

Meinecke, G. Die dentschen Kolonien. K. 

J. 1893 S. 274. 
Parts oh. Or. J. Di« Sehntcgabiate d«a 

DentschMi Baldiaa. MarAaU^lnaflln. 8. 79 

D. Beimar, Bnrlin 1888. 
Rondraiae Sr. M. 8. , Bussard* daroh die 

Sfidseeschntsgebiete. D. K. Bl. 1893 8. 481. 
Strantz, v. Die deutschen Schutegebiete an 

Beginn des .Tahren 1?<93. Qaatar. Moaatsaeh. 

f. d. Orient 1893 S. 51. 



3. Handel. Schifffabri. Statistik. Yeikehi. 

Wirthschaltliches. 

D « n k 8 c h r i f t. Nr. 105 der Drucksachen d. 
Reichstu-e.« 9 Leg.-Perd. II Sess. 1893|94. 
Vgl. Jahresbericht, betr. d. Sohutc- 
gebiete vom 1. Januar 1688—1. April 1868* 
D. K. Bl. 1«93 S. 384. 

— Drucksachen d. Reichstages Nr. 89. 9 Leg.- 
Perd. III Sess. 1884195. Blge. z. D. K. Bl. 
1894 3. 253, 254, 2^. 257. 

Handel. HambBiga, Mit den Kidonian. D. 

K. BL 1894 8. 28^^ 
Hanp tnladerlaasongen und Zahl der 

Eoropier and Dentschen. Sutist. Jahrb. 

f. d. D. R. 1894 S. 196. 
Jalnit-Gesellschaft, Das Handels- 
! gebiet der. D. K. BL 1888 8. £23. 

— K. J. 1893 S. 275. 

( - Jahresbericht der, D. K. BI I M iTti. 
I Mein ecke, G. Die deutschen Kolonien. 

K. J. S. 274. 
Pos tstatisti k. D. K. Bl, 1X93 S. 579. 
Post- und Telegraphen äuiter 1888. 

.Gott will es." 5 Jrhg. 1893 S. 26. 
Postverbinduaff mit Jalalt. D. K. BI. 

1894 S. 642. 
Schiff syerbladaag mit Jalnit. D.K. 

Bl. 1893 S. 608. 
Schiffsverkehr im Jahre 1892. D. K. 

BL 1893 S. 284. — Im Jahre 1K93 ebenda 

1894 S. ^22H. 
Spasial-Deberaiekt der Einfakr, Ana- 

Aikr «ad nnmittelbareii DwreiiAihr tob 

Waaren im Jahre 1892. Stat. d. Deutsch. 

Reiches N, F. Bd. 67, S. 439. 1893 Bd. 73 

S. 481. 

Statistisches. Goth. Genealog. Hof- 
kalender 1894 S. U'A. 

Ueb ersieht über die am 1. Januar im 
Schutzgebiete ansässigen DentsoheB VBd 
Fremden. D. K. Bl. 1894 S. 237. 

Verkehrs - Na ehrichtOB. D. K. Bl. 
1893 S. X, 1»94 S. XII. 



Digitized by Google 



208 



Maitihall-Iiiseln 



4. Geologie. Hydrogiaphio. Hygiene. 
Klimatologie. Moteorologie. 

Antft, Von, nah den M&rshalMuseln, Nea- 
wtiBM, den Admixtlitlltc- a. Salomon-Inaeln 
und nach Sydney. Au d. BttlMbw. & M. 
Krz. „Sperber". L. d. H. MW S. 874. D. K. 

Iii. isii;; s. 4(>i. 
Danckelman, Prf. Dr. Frh. Dm Klima 
von Jalait. Y. 0. B. BwUn 1804 XZI. 8. 

5^)9 588. 

Denkschrift N. 10,"» der Drucksachen d. 
ReichBUgeH 9 Leg.-Perd. 11. Sess. lH9;$i94. 
VrRl. Jahresbericht, betr. d. Schutz- 

tebiet vom 1. Jan. 1892 1. April 1893. D. 
;. Bl. 1893 8. 38:1. 

— Drucksachen d. ReichBtages. Mr. 86. 9 
Ltig -Ferd. III Sess. 1894|t6. BIxa. l. D. K. 
Bl. 1894 S. 265, 260. 

Jalait, (Marsh. J.) Her. des Capt. O. 
Pilts, Führer des Schiff. .Oscar". A. d. U. 
1894 S. 70. 

8l«iiil>aeh, Dr. Bericht öber die Oesnnd- 
hattmMbtfMe dee Sohatsgeb. der Mars- 
iMl^&Meltt ta 4« Z«ift vom Jan JjUS-lIttrs 
1888. K. a. d. Seh. 1888 YI & 806. — Zun 
Klima der MarshalMnal. naeh BmImmIi- 
tungen in Jaluit. fibr^nda 8. 814. 

— ReK' -Arzt. in Jaluit, Bericht über die Ge- 
sundhditsvttrhültnisse u. d. Klima. Denk- 
schrift. Drucksache d. ReichstaRe» Nr. S9. 
9 Leg.-Perd. III Sesa. lt«»4 yä. Blge. zum D. 
K. Bl. 1«»4 S. 2tiO. 

— fiemerkangea über das Klima von Jaluit. 
M. a. 4. 8eL 1894, TH & 806. 



5. Mission. Schule. 

Gott will es. Miss. Bl. f. die Südsee-Inseln. 

IS88|M Siehe luh.-Verz 
Gnndert, Dr. U. Die BraageL MImIod. 

ihre L&nder. Völker «. Arbdtan. 8. All. 

ManhaU'lBMln B. 483. 
Krais a. Seh wert. Mtw.- «. üateikalt. 

Bl. 18B8IM. Siehe Inh. d. etnaln. Nr. 
II •iaeeka, Q. Die dentaohea Kolonien. K. 

J. 18» B. 274. 



M 1 s B i 0 n e n , Aue 4am Btnkh» 4«r, D. K. 

Bl. 1894 S. VUl. 
Missioneraadsch an von Past. Dr. Luther 
in Cre»neB. Ztachr. f. Misek. u. Belir 
gionswiss. Berlin IX 1894 8. IW. 

- BTgl. Mise. Hag. UM 8. 82. 
Biohter, Pflr. t. Bhdaiberg. Die en^, 

bee. deataohen Minionen in den deotsch. 
SehatEgebieten. lY Die Aastral. Kolonien. 
Allem. Miss -Ztsoh. 1894 S. .V>3, :Vf>4. 
W a 1 1 r 0 1 h , O. Ryel. Miss. • Thätigkeit 
Randschaa Ar l«il6|M. K. J. 18M. VU 
S. 238. 

W a r n e c k , Missionerondeohaa. AllgB. 

Miss.-Ztsch. 1894 S. 238. 

ß. Anthropolof^ie. Ethnographie. Sinachen. 

Denkschrift. Nr. lOT) der Drucksachan d. 
ReichsUßes 9 Leg.-Perd. II Sess. lÖHi&l. 
Vgl. Jahresbericht, betr. daa Sohoti- 
geb. Vom 1. Jan. 1862—1. AbL 1888. IK 
K. Bl. 1893 8. 383. 

— Dracksaohen d. Reichetagaa Hr. 89 9 Leg 
Pei4. III Seaa. 18»4|65. nge. a. D. K. M. 

7. Karten. 

lies Marnhall, Qroupe Eniwetok, Atoll 
Ebon e t e . Nr. 4588. 0««aa Paoiftqae Neid. 

Parin 18!«. 

Kiepert, Dr. R. Die deutschen Besitzun- 
gen im Stillen Ocean. Die MarshaU-Inselo. 
1 . üKO im. N. K. W. Ii. 1888. (Ana Küpait 
D. Kol. Atl. Bl. .V) 
Langhans, P. Beiträge tur Kenrtiiiss 
der deutschen Schutzgebiete. Dschalat- 
Oruppe 1 : XXfOOO. — Dschalut, auf Ornnd- 
läge einer Vermessung des Ing. B. Linne- 
mann 1 : lOOüO — Einfahrt in den Hafaa 
von Dschalut 1 : 50000. ~ Haoptstatioa dar 
Jalait-(DschaIat)0e8ell8chaft 1 : .'iOOO. P.B. 
1893 Tfl. XVir. fimk. dazu 8. 288. 
Marshall-lniela. 1:12000000. BiOflk- 
>' KaB.-Iias. 14. AH. 1804. B4. 108. 30; 
4aaa B4. 11 8. (82. 
Pelyaeaiache Inaelgruppen. 1 :90000(0 
Nr. 63 aaa D. Debes' Neuer Handatlaa 
Wagaer a. Debaa, Laipalg 1894. 



Nachtrag. 



Zu Ailgemeiues No. 2. 

Engler, Prf Dr. A. Beitr&ge cur Flora von Afrika. Bd. T— TÜT. Abdr. Abb: Bot 

Jahrb. Bd. XIV XVIir. W. Engelmann, Leipzig. 

Länder- und Völkerkunde. Jabrb. d. Naturwiasenaohaften 18KV94. Inh.-Vers> 
8. X a. ZI. Hardenohar Tarif. Mborg 1. B. 1894. 

Z« No. 6. 

Oloata. P. Arten aad Binfea der Religion bei den NatarTOkera. Zeitadi. f. Bdlfk. 
a. 1li8s.>WlMMaaoh. Berlin 1894. S. 23, 94, 158, 218. 

Zu Ost-Afrika No. 2. 

Baeler. Prf. Dr. A. Beiträge zur Flora von Afrika. Bd. I— TIIL Abdr. Aaa: Bat. 

Jalurb. Bd. XIV— XVIII. W. Engelmann, Leipzig. 

Zu Südwest-Afrika No. 4. 

Dove, Dr. K. Beiträge zur Geogr. von Südwest-Afr. 111 Kraukheitaformen des 
Laadaa. P. M. 1894. & m. 



Der l¥ald und die Plantagen des 

Handeigebirges 

(bis zum Jfrül^jahr 1895). 

Von Forst-Assessor Eugen Krüger 
früher Chef der Yermessangsabtheilang su Dar-eB-Salaam. 



Der Weg von Tanga zum Handeigebirge bietet bei Msalaka, 
einer englisclicn Missionsanstalt, w^iig Abwechslong. 

Es ist das Bondeiland einem mäsaig bewegten Heer, plötz- 
lich in Erstammg gerathen, veiig^eichbar. Thal tmd Hügel wechseln 
im ewigen Einerlei ab, ebenso Schamben mit Kokospalmen und 
dunMen Mangos nnd Bnschsteppen mit den seltsamen Affenbrod- 
bäumen. Nor zuweilen dnrehschneidet der Weg ein grösseres 
Diddchty oder ziehen mächtige Wiilestfimme nnd Tamarinden das 
Auge auf sich. Rechts vom Wege allerdiogs, wo der Mknlomuai 
einige Eegenbftche aufnimmt, welche sich ihren kurzen Weg tief 
unter mächtigen Ealksteinblöcken gerissen, in deren Höhlen sie 
fast verschwinden, befinden sich noch einige sehr dichte Busch- 
hölzcr. Aber nur vereinzelt sielit man hier ältere , branchbare 
Bäume, sonst bildet junges Stangenholz den Bestand, ein Zeichen, 
dass diese Buschwälder noch nicht lan^e bestehen. Es ist denn 
in der That fast das ganze Bondeiland bis Magila nnd darüber 
hinaus schon raelirere Male in Kultur gewesen. DaBselbe ist nicht 
nur bei den Vorbergen, sondern auch beim grössten Theil des 
inneren Handei-Gebirges, den jetzt der sogenannte Urwald bedeckt, 
der Fall, und man kann sogar meist mit ziemHcher Sicherh^t 
das Ende der Kultorperiode am Alter der Hölzer erkennen. — der 
Kulturperiode, wenn man so sagen darf, denn selbst die Wadigo, 
welche jetzt, nachdem sie die sesshaften Wabondei gedrängt, von 
allen Negern der Küste noch das meiste Geschick zum Ackerbau 
zeigen, treiben doch ebenso, wie alle anderen, nach europäischen 
B^gnflbn einen regelrechten Baubbau. Dieser zwingt auch sie, 

KolmiitJ«s.Jalirbiidli 1886. 1^ 



— 210 — 



nacH einem kurzen Turnus, der nach der Güte des Bodens 6 — 20 
Jahre und länger beträgt, neues Land urbar zu machen. Daher 
kommt . es, dass trotz der nicht übermässigen Bevölkerung, so grosse 
Strecken schon angebant gewesen sind. Die Zahlen, welche uns 
O. Baumann aas dem Jahre 1890 über die Bevölkerungsdichtigkeit 
giebt^ dürften weder fGr das Bondei-]jand noch für das Usambara- 
Gebirge mehr zutreffen. Die Wadigo haben sich hnmer mehr ans- 
gebreitet, und eine Menge neuer Dörfer sind nach den Anfetänden 
entstanden. Auch unter der Waschamba-Bevölkerung der Gebirge 
macht sich, nachdem Simbodja und Hnngora aufgehört haben, den 
Hassai als Ffihrer zu dienen, und diese selbst gezüchtigt sind, 
em erfreuliches Wachsthum bemerkbar. Ausserdem ist die An- 
nahme irrig, dass an der Karawanenstrasse die grössten Dörfer 
liegen müssten. Gerade am Ende der 80-er und Anfang der 90- 
er Jahre verliessen viele Neger die Ortschaften an den Strassen, 
wo sie den Plünderungen, sei es von Seiten der Aufständischen, 
sei es von Seiten der Askari am meisten ausgesetzt waren und 
bauten sich mitten in der Buschsteppe an. So kommt es auch 
jetzt noch vor, dass viele Ansiedlungen ziemlich entfernt von. ihren 
Felden! liegen. Die Wadigo und Wabondei hängen überhaupt, 
wie ja die Neger im Allgemeinen, nicht so sehr an ihrem Wohn- 
sitz. Mir ist schon öfter als Grund des Verlassens einer Schamba, 
in der sich fruchttragende Kokosnussbäume be£uiden, angegeben 
worden, dass die Wildschweine die Aecker verwüsten! Anstatt 
nun mit ihren vorzüglichen Fanggruben und Schlageisen den 
Schweinen zu Leibe zu gehen, verlassen sie lieber den urbar ge- 
machten Boden und bauen ihre Hütten wo anders. 

An Fertigstellnng der Bahn Tanga-Korogwe wird Jetzt eifrig 
bis MtendSule überall gearbeitetw Anch die zur Herstellung des 
Oberbaaes nothwendigen Steine werden ans den mächtigen Elalk- 
steinblöcken, durch welche die Linie hinter Buhuri führt, gesprengt 
und gebrochen. Ob überhaupt in der Regenzeit ein Theil der 
Strecke wird fahrbar gemacht werden können, bezweifele ich sehr, 
da trotz der mehrfachen Ausbesserungen des Bahndammes, doch 
nach jedem Bogen wieder neue Löcher entstehen und zuTor erst 
eine vollständige Befestigung des Dammes durch Anpflanzung statt- 
finden müsste. Ein Theil der Strecke ist allerdings schon mit 
Dornen bepflanzt, und scheint dieses sehr zweckmässig zu sein. 

Nach den letzten Nachrichten sind die Bahngeleise, aller- 
dings erst nach der Kegenzeit, bis Buhuri gelegt worden. Hinter 



Digitized by Google 



— 211 — 



Bnhnri bemerkt man jetzt erfirenliolier Weise zahlreiche Heerden 
TOD Ziegen, Schafen und auch Efihen, ein Anblick, den man sonst 
nicht hatte, da die Massai es Yorstanden, selbst das letzte Bind 
ausfindig zu machen. 

Die Bahnroute ^^elit dann von Mtendeule etwas südlicher, 
wie auf der Baumann'schen Karte angegeben, nahe an Ngomeni, 
dem allbekannten Buheort, vorüber. Bald hinter Ngomeni ver- 
lässt man die projectirte Bahnstrecke, um über Mission Msalaka 
den Weg nach Sega Abdallah abzukürzen. Bechts vom Woge 
bleibt dabei die Mission Umba zurück. Es sei mir gestattet, gleich 
hier einiges über die englischen Universitats-Missionen Ton Usam- 
bara, denen sich noch MagUa und Eorogwe anschliessen, zu sagen. 
Man hat überall den Eimkuck, als hätten diese Missionen nur das 
ora und nicht das läbway besonders was Landwirtschaft anbetrifft, 
zur Devise eihoben. Gebetet wird allerdings viel, sehr viel so- 
gar, ebenso wird der Glockenstrang sehr eifrig in Bewegung ge- 
setzt. Auch die Kiuder werden unterrichtet, und fast alle grösseren 
schreiben und spreclien englisch, und englische Brocken findet 
Uliin auf Meilen in der Runde. In den deutscheu Missionen wer- 
den sprachlich solche Fortschritte nicht erzielt. Das Deutsche 
wird dem Neger schwerer, sagen manche. Ich habe es nicht be- 
merkt. Arbeiten aber, was jedenfalls für den Neger das nöthigste 
ist, lernen die Zöglinge in den englischen Missionen nicht. Wie 
sollten sie es auch lenien? Scharaben legen die Missionai'e nicht 
an, die theilweise noch nach Art der Suaheli gebauten Hütten 
werden, was Ausführung und Sauberkeit aabeti'ifft, oft von diesen 
ülx'rtroffen. In Msalaka, wo die Eingcl)orenen rings herum die 
schönsten Bananen haben, holen die Missionsleute sie aus Magila 
12 km w^t| wenn sie sie nicht kaufen. Selbst in Magila wird 
in Anbetracht der Anzahl von Weissen, welche dort lebeui wenig 
oder gamichts geleistet. In Eorogwe noch weniger, da ausser ein 
paar Bananen Alles aus dem 3 Tagereisen entfernten Pangani be- 
zogen wird. 

Die Zöglinge in den englischen Missionen gehören dabei zu 

den frechsten, unvei'schämtesten Gesellen, welche man weit in der 

Kunde antrifit, und auch in moralischer Hinsicht haben sie meist 

durch das nur sehr äusserlich angenommene (^hristenthum leider 

nicht gewonnen. Ausschliesen möchte ich die Station Mkusi am 

Koreni, welche ich im vorigen Jahre besuchte, wo fieissig ge- 

14* 



Digitized by Google 



— 212 — 



arbeitet wurde und die Zöglinge sich duroh Beioheidenheit aus- 
zeichneten. 

Schon 7or S^ga Abdallah erhebt sieh das Terrain. Sega zum 

Unterschiede von dem nördlich gelegenen, ebenso benannten Ort, 
nach seinem Herrn Abdallah genannt, befindet sich auf der Spitase 
eines Httgels, der eine weite Fernsicht in das Bondei-Land ge- 
^^khrt Der Araber Abdallah, welcher dem Gouvernement manchea 
Dienst geleistet, lebte früher schlecht und recht, wie viele seiner 
Stammesgenossen vom Sklayenhandel. Jetzt baut er sich oben 
auf dem Berge ein festes Steinhaus, welches schon bis fiber den 
1. Stock vollendet ist Leider wird er von einem Hagenttbel heim* 
gesucht, an dem er immer zu erkranken pHegt, wenn Fremde 
kommen. Dafür ist denn Cognac resp. Whisky das einzige Heil- 
mittel, und zwar trinkt er Cognac nur, wenn er mit mindestens 
drei Sternen versehen ist. Bei unserer Aukimt't hatte sein Uebel 
bedenklich zugenommen, und als er erfuhr, unsere Lasten seien 
bereits voraus, erbot er sieh in liebenswürdigster Weise, uns 
einen Knaben lür die daua nach ]\Iagila niitzuseuden. Der Weg nach 
Magila führt verschiedene Male dureli den Mkulumusi, der hier 
gutes, für Bewässerung vorzüglich geeignetes Land durchschneidet. 

Magila selbst liegt auf einer Erhebung , an deren nordwest- 
lichen Kande sich die Mlinga und TJfinga-Berge zum Theil in 
schroffen Felsen bis zu 1200 Meter erheben. Der Mkulumusi ent- 
springt hier in vieh n kleinen Quellen, welche man auf dem Wege 
nach Derema zu durchschreiten hat 

Hat man das Quellgebiet des Mkulumusi verlassen, so gelangt 
man bald in das Gebiet des Sigi. Dieser, ein echter Gebirgsstrom, 
trennt die Vörbeige von den eigentlichen Handei-Beigen wie das 
Luengera-Thal das Usambara-Gebiige von diesen. Stromschnelle 
an Stromschnelle reihend, bald in viele kleine Stuxzbäche sich 
theilend, bald sich vereinigend, ein fast ununterbrochener Wasser- 
fall eilt er im raschen Lauf durch die Berge. Seine Nebenbäche 
haben fast alle denselben Charakter, und man hat unter ihnen 
einzelne, welche unter einem Winkel von 50^ weit über 100 Fuss 
sich in die Tiefe stürzen. So kam ich auf dem Rückwege von 
Büloa ^^erade noch zu rechter Zeit, um zu verhüten, dass die Leute 
mein Pferd über einen derartigen Wassersturz, — es befand sich 
im Felsen nur eine handbreite Spalte zum Hinüberklettem — 
bringen wollten. Etwas später und ich hätte natärlich keinen 
Knochen meines braven Gauls wiederge^den. 



Digitized by Google 



— 218 — 



Das Wasser fast aller dieser Bäche ist yon vorzüglicher 
Klarheit und dabei so kühl und wohlschmeckend; dasa es einen 
wahren Genuas berfitet, es zu trinken. IS an weiss dies doppelt 
EU würdigen, da das Wasser an der Küste selten trinkbar ist — 
abgesehen vielleicht von Daressalam. wo die Sewa Hadji-Stifhing 
WOB gnte Bnmnen verschafft — und man sich dort mit Soda und 
Sauerbrunnen behelfen muss. Auch einige Fische und essbare 
Crustaceen enthält er. denen die Waschamba mit Eifer nachstellen. 

Vom Sigi, Quamkuju und Derema umflossen liegen nun hier 
in einer Höhe von ca. 1000 m die Kaffeeplantagen der Deutsch- 
Ost-Afrikanischen Gesellschaft im sogenannten Msasa. 

Obgleich über diese Anlagen schon sehr viel g-eschrieben und 
gesagt ist, kann ich doch nicht umhin, einiges hinzuzufügen. 

Im Allgemeinen sind die Westhänge im Handei-Gebirge 
viel steiler, als die Osthänge und daher meist für den Kaffeebau 
ungeeignet. In Derema befinden sich f) ungefähr 40 ha in Kultur; 
davon ist etwa IVs ha mit Thee, das übrige mit Kaffee ange- 
pflanzt. Nach Angabe des Plantagenleiters Cowley sind 87000 
Kaffeepfianzen und 4000 Theepflanzen ausgesetzt. In den Saat- 
beeten befinden sich nach meiner Sehätzung über 150000 Pflanzen. 
In Derema ziehen sich die Anpflanzungen an den Seiten des in 
der Hitte belegenen- Bergrückens und und in den unteren Parthien 
der Östlichen Höhenzüge hin. Die steileren Kuppen am Osthang 
sind bewaldet geblieben. Ein Netz von Wegen verbindet die ein- 
zelnen Theile der Pflaozung mit meist nicht mehr als 7 % Ge- 
ftll geschickt aogelegt und daher auch för Wagen fahrbar, wenn 
n&nlich breite Bohlen über die Uebergänge der Abzngsrinnen ge- 
legt werden. Einen Übelstand fär Beiter haben allerdings die 
Wege, besonders in der Regenzeit: Die Abzugsgräben sind nach 
der Bergseite zu angelegt, in Folge dessen erweicht sich der 
Boden sehr, es bilden sich Höhlungen, in welche die Tiere fort- 
während durchtreten. 

Die Hänge sind mit einem Netz von Abznp^sgräben versehen. 
Parallele Hanggräben, in Abständen von 10 m, bringen mit massigem 
Gefälle das ^¥asser in die etwas tiefer gegrabenen, steil zu Thal 
fuhrenden Abzugsgräben. Es ist dies die alte frühere Methode 
Berghänge zu bebauen und sonst wohl ziemlich überall auf- 
gegeben. Bevor ich auf die Nachteile derselben dogehe, muss 



t) im Frai^ahr 1895. 



Digitized by Google 



— 214 — 



ich liier etwas die Entstehung der Plantagen und die jetzigen 
Bodenverhältnisse berücksichtigen. Früher, vor ca. 3 Jahren bei 
Derema, bei Nguelo vor 2 Jahren, betanden sich an ilirer Stelle 
dichte Waldbestände, alte Ueberständer mit 10- bis 30jährigem 
Jungholz dazwischen, welche nur selten einem Sonnenetrahi den 
Durchlass gestatteten. Ueberall strömten Quellen zu den Neben- 
bächen des Sigi herab und durchtränkten das Land. Der Boden 
ist ein fruchtbarer roter Latent, ein Verwittenmgsproduct des 
Gneis- und er} stallinischen Schiefers von oft über 1 m Mächtig- 
keit Nach Abtrieb der fiölzer zersetete sich unter dem E^inflnss 
der Sonne und des Feuers alles Qestrfipp, geringeres Holz und 
ein grosser Teil der stehenbleibenden Baumstllmpfe worden -ver- 
brannt, die starken StSmme aber zum Vermodern liegen gelassen, 
der geringe Humus, den die mächtigen Bäume mit hohem Kronen- 
ansata nnd geringem Blattab&ll Uberhaupt bildeten — von den 
tiefen Humusschichten, welche O. Baumann gesehen hat, habe ich 
nur in den Bach- und Flussthälern Spuren gefunden — Luft und 
lacht trockneten den Boden aus nnd beschränkten die Quellen. 
Die Parallel- und Abzugsgräben wirkten ähnlich. Nun kam plötz- 
lich ein starker Tropenregen. Das den Hang herabatröniende 
Wasser wird von den Parallelgräben aufgefangen nnd den Abzugs- 
gräben zugeführt, in denen es, fortspülend nnd fortreissend, was 
ihm im Wege steht, zu Thale stürmt: nicht nur die Kaffeebäum eben, 
welche wegen Ausnutzung des Raumes möglich^^t dicht am Grabeii- 
rande gepflanzt sind, beschädigend und die Hol/.asche, welche zur 
Düngung des Bodens dienen sollte, mit hinlortnehmend, sondern 
auch den Hang nach 1 — 2 Tagen vollständig trocken liegen lassend 
KuD braucht der Cotfea arabica, der hier giebaut wird, allerdings 
nicht viel Feuchtigkeit, dass ihm aber eine gewisse Frische des 
Bodens nicht schadet, sondern nützlich ist, das zeigt das jetzige 
vorzügliche Aussehen der Pflanzen, wo das Nass dem Boden noch 
nicht ganz entzogen, wo die herumliegenden, Termodemden Stämme, 
die dichten Beständen noch eine Menge von Feuchtigkeit zufuhren. 
Jedenfiadls wird später auch das System der direct abfuhrenden 
Abzugsgräben angegeben und damit der Bogen nicht nur anf 
karzestem Wege abgeführt, sondern auch zur Bewässerung ge- 
braucht werden müssen. 

Ja, vorzüglich sieht der Kaflee aus, im Saatbeet sowohl, wie 
in der Pflanzung: kräftige, frisch entwickelte Triebe, guter Blüthen- 
imd Fruchtansatz. Schon in diesem Jahre würde die Jungfern- 



Digitized by Google 



- 215 — 



erndte, eingebracht, gar keinen üblen Ertrag liefern. Wenn nicht 
Blattkrankheit, Windbruch oder dergleichen grösseren Schaden 
anrichten und die Qualität einigermassen befriedigend ausfüllt, so 
muSB der Ertrag ein vorzüglicher sein.*} Gegen Windbruchgeiahr 
bat man die Kaffeebäumeben an schräg gestellten Hölzchen be« 
testigt, auch sind in Derema die steilen Hänge und Kuppen be- 
waldet geblieben. Der Beschauer sieht deshalb hier nur kleine 
Kulturflachen vor sich, nicht so in Nguelo, wo der ganae mftchtige 
Berg bis zur Bananen gekrönten Spitze mit Kaffiee angebaut ist 
Sogar unter den Bananen hat mau versuchsweise Pflanzen ein- 
gebracht, allerdings, wie erklärlich, mit geringerem Erfolg. Obgleich 
herumliegende bewaldete Höhen einigermassen Schutz gewähren, 
ist hier doch eine Windbruchsgefahr för den so empfindliehen 
Kaffee durchaus nicht ausgeschlossen. Bei der Neuanlage im 
Norden von Nguelo hat man denn auch schon mehr Rücksicht auf 
Windschutz genomuien. Auch hier verhindet ein Netz von Wegen 
die einzelnen Theile und ebenso ein j>raelitvoller Waldweg die neue 
Plantage mit der alten, so dass man be(]uem überall hinreiten kann. 
Eine sehr schöne Fernsicht hat man von dem Thurm des Pflanzer- 
liauses in Nguelo und eine noch bessere von dem obersten i lateau 
daselbst, auf dem sich das Nesjerhaus betindet. Man vermag von 
dort an klaren Tagen durch das iSigi-Thal über Pangani bis Zanzibar 
zu sehen. 

Ngiielo ist grösser al*? Derema, ich schätze es auf QO ha. 
Nach Angaben des Plantagenleiters sollen 200000 Kaffeebäume 
daselbst angepflanzt sein. Ich hätte nur 120000 angenommen. Als 
Pflanzweite hat man auf beiden Plantagen den geringen Abstand von 
6 Fuss gewählt, während man in Büloa 8 Fuss nimmt. In An- 
betracht der steilen Hänge bis 30** und darflber, auf denen Kaffee 
angepflanzt ist, würde sich dadurch der horizontale Abstand um 
ein bedeutendes verringern* Ob es praktisch ist, wie «es geschehen 
soll, den Pflanzern aufeugeben, eine bestimmte Anzahl von Kaffee- 
bäumen auszupflanzen, weiss ich niqht; dazu gehören eigentlich 
doch schon geordnetere Verhältnisse. Es soll geschehen sein, dass 
die Hälfte der fiblichen Pflanzweite genügen musste, um die vor^ 
geschriebene Anzahl der Pflanzen einzubringen. .Die Löcher zu 



'] \ 1 1 erkiin^^ il. s W'rfasHers: Nach den eingegangenen Berichten ist dio 
Blattkranheit, die Hemileia vastatrix, leider nicht avBgeblieben, dag^en soU 
die Qualität eine gute sein. 



Digitized by Google 



— 216 — 



deti Kaffeepflanzen werden möglichst vor der Regenzeit mit dem 
kleinen eisenien Stossspaten bei ca 60 cm Breite 60 cm tief ge- 
macht. Zum Ausheben gebraucht man eine kurzstielige, ziemlick 
schräg gestellte Hacke. Dann wird die Erde unter 4- bis 5-maIigem, 
Antreten wieder eingefüllt. Die Auspflanzung der ca. 8 Monate 
ahen Pflanzen geschieht während der Regenzeit Zwanzig Löcher 
mvBS ein Mann am Tage niAdien, um seinen Yerpflichtongen nach» 
zukommen. Beide Pflanznngen arbeiten mit Javanen und Chinesen 
Nguele dam^aeax mit Negeni. So sehr es auoli wünsclienswerth ist, 
die einkeimische Beyalkenmg, wie es z. B. Btdoa thnt, zu den 
Arbeiten in den mantagen zn verwenden, so sclteitert dies dodi 
Boeb meist an der LeistnngsfiOiig^eit derselben. Die Snahefi, Wa- 
bondei, Wadigo, Wascbamba, Was^gejn und wie sie heissen mögen, 
krnoft aii^ bald die einfiMske Enltar, halten es aber meist nicht 
ftber 14 Tage oder 4 Woeben ans. So muss BAloa Vs ^eiaesr Ar- 
beiten mit täglich wecbsebideii Arbeitem TeirielitMi. — Dabei 
yerfolgi der dortige Leiter den G^nmdsatz, nie einen Arbeiter zu 
schlagen. — Wie störend dieser stete Wechsel ist, vermag selbst 
der Laie einznsehen. Es wird hier kein Wandel eintreten, bis wir 
nach dem Beispiel der Engländer und Holländer die Lohnbücher 
obligatonseli gemacht und das Vorschussnelimen und die unbedin^e 
Freizügigkeit einschränken. Jetzt verlangt der ^lann bei Antritt 
seiner Arbeit vielleicht 5 Rupien Vorschuss ; er erhält ihn. bleibt 
einen Tag und geht dann weiter und wiederholt womöglich in der 
Nachbarplantage dasselbe, bis er es für gut befindet, nach Tanga 
oder Pangani zu verschwinden. Die Bezirksämter thun wohl ihr 
Möglichstes, y^rmSgen aber nicht immer dem Uebel zu steuern. 
Ein Zusammenhalten der Plantagen würde hier schon viel bessern. 
Hinzu kommt nun allerdings, dass bis jetzt selbst der kräftigste 
Keger b«m besten Willen nicht halb so viel fertig bringt, als der 
Chinese oder Javane. Das Sprichwort ^eit ist Geld'* ist ihm 
ToDstifaidig un&ssbar. Er setzt dafto sein „Pole pole, labda bado 
Iridogo! inschallaht'' langsam langsam, vieUeidit ein wenig später, 
so Ckytt wiUt leb habe lange Zeit mit den Wasaramo gearbeitet, 
welche ja wegen ihrer Tragbeit in Vermf amd. Ich kann das nicht 
sagen; die Leute, bis auf die kleinen Kinder arbeiteten jSeissig, 
unter steter Aufeioht sogar sehr fleissig, aber lAnger als 14 Tage 
hielten sie es selten ans, obgleich sie Mittags und Abends ihr Fest- 
essen „Reis" erhielten. Hier muss die Zeit, die Gewöhnung und 
die Vermehi-ung der Bedürfnisse Abhülfe achalien. 



Digitized by Google 



— 217 



Die Saatkämpe sind an frischen geschützten Stellen, zum Theil 
an den Bachofern auf erhöhten Babatten angebracht* Zum Schutze 
derselben werdjen Farreabasohe, welche an den AbsugsgrSben zu 
diesem Behufe geschont sind, beigesteckt, einerseits, um den Boden 
feucht zu halten, anderersdts, um den jungen Pflttnzchen Schutz 
vor der Sonne zu gewähren. In Derema sind auch Saatbeete von 
ca. 10000 Stfick liberia-Eaffee angelegt, die nichts zu wfinsehen 
übrig lassen« Wie ich höre, sollen dieselben in Kikogwe ausge- 
|iflanzt werden. Die Saatbeete standen meist sehr gut, oft &st zu 
dicht. In dem schon mehrfach erw&hnten Büloa, welches ca. IVa 
Stunden nördlich von Nguelo gelegen, der Usambara-Kaffeegesell- 
ßchai't geliört, stehen die ^Saaten nicht so eng. Die Pflanzung wurde 
im August 1893 angelegt und ist in der kurzen Zeit das Menschen- 
möglichste geleistet worden, besonders wenn man bedenkt, wie bei 
einer ersten Urbarmachung natürlich manche der Assistenten dort 
unter Krankheit zu leiden hatten, und dass vor allen Dingen nur 
mit Negern gearbeitet wurde. 

Ungefähr 15 ha wurden bisher abgeholzt und mit Pflanz- 
löchern versehen sein. Ausserdem sind zahlreiche Saatbeete an- 
gelegt, deren Pflänzchen eben kräftig zum Vorschein kamen. In 
Bäloa fehlen die steilen Hänge, die Wasserabföhnmgen sind des- 
halb nicht 80 dnrchgeftihrt» wie in den Plantagen der Deotsch-Ost- 
afrikanischen Gesellsehaft, werden aber noch vervoUs^digt werden 
müssen. Bas neue Steiidiaiis, in schöner Lage nnd praktisch an- 
gelegt, steht zum Theil schon unter Dach nnd muss in diesen Tagen 
fertig sein. Auch mit dem Anlegen der Wege ist man im besten 
Zuge. Herr B. beabaiehtigt in dem unter dem Wohnhanse befind- 
lichen Bache eine Schneidemflhle anzulegen , um er. Bretter zn 
schneiden und zn versenden. Wenn der geplante Weg nachNguelo erst 
hergestellt ist und Herr Cowley nach Magila, wie beabsichtigt, 
einen Weg ausführt und die Bahn ihren Anschluss nach Magfla 
erreicht hat, dann wäre, bei massigen Taritsätzen für Holz, dies 
Unternehmen nicht so übel. Aber es sind hier noch so verschiedene 
„Wenn" zu überwindtui. deren Beseitigung- ohne Eingreifen der 
Regierung kaum jemals stattfinden dürfte. Die Pflanzungen sind 
ja allerdings gezwungen in allernächster Zeit einen für Lastesel 
gangbaren Weg bis Magila anzulegen, denn woUen sie den Kaifee 
durch Träger an die Küste bringen, so würde dies bei einem 
Trägerlohn von 3 Rupien für 50 Pfund den KafEee, wenn die Sorte 
nicht eine sehr gnte^ etwas stark belasten. Am besten würde es 



Digitized by Google 



218 — 



aber sein, wenn der Weg so eingerichtet würde, dass er mit Feld- 
bahn zu befahren ginge. Die Feldbahn setzt natürlich den An- 
schluss an den Bahnhof Magila und Bahnbeti'ieb bis dahin Torans. 
Bei richtig durchgefiüirtem Nivellement würde die Ausfahrang fast 
dtirchweg keine grosse Schwierigkeit haben. Das Gestein, 
kryatallinischer Schiefer und Gneis ist leicht zu behandelD, und 
fast in allen Fällen können dnrch richtige Kiveanlegnng grössere 
Sprengungen yermieden werden. Der Uebexgang Aber den Sigi 
ist bei dem an Ort nnd Stelle vorhandenen Stein- und Holz- 
material leicht zn bewerkstelligen. Bei einer Entfernung von 
Ngnelo bis Hagila von 20 km nnd einer angenommenen Babn- 
strecke von 40 km wfirde die Anlage immerhin ihre 250 000 
Mark kosten. Bei den grossen Erweiterungen der Plantagen, 
welche in Msassa und im Norden von Nguelo in Angriff ge- 
genommen sind und den in nächster Zeit in Erwartung stehenden 
Neuanlagen durfte diese Feldbahn sich aber schon in einigen 
.lalircii rentircn. Dazu kommt, dass die Bahn für die rentable 
Bewirtsohnitimg der Handei-Walduiigeii geradezu notwendig ist. 
Schade, das.s diese Anlage nicht mehr für die zum Thcil recht 
guten Hölzer, welche dem Kaffee weichen mussten und W'elehe 
jetzt vermodern, verwendet werden kann. Es sind ja von den 
Plantagen manche Stämme zu Balken, Bohlen und Brettern ver- 
schnitten worden, aber die meisten Bretter mussten doch von 
Tanga durch Träger auf die Berge heraafgeschati't werden. Zwei 
5 m lange 1 -zöllige Bretter bilden 1 Trägerlast und kosten 3 Rupie. 
Wenn man den hohen Ankaufspreis von Vs Hupie für den laufen- 
den Meter hinzurechnet, so muss man sich fragen, warum lassen 
die Pflanzer das gute Holz in ihrer nächsten Umgebung, dessen 
Beseitigung ffir sie nur vortheilhaft wäre — Hunderttausende 
gehen hier Terloren — verfaulen und schaffen Holz mit grosser 
Mühe von Tanga herbei? Die gewöhnliche Antwort ist: Die 
Bearbeitung des Holzes kostet mehr, als wenn wir es von Tanga 
kommen lassen. Ausserdem haben wir kein Eiefem- resp. Fichten- 
holz zur Verfügung. Nun müsste man sich ja eigentlich als prenssi- 
scher Forstmann fiber dies neue Absatzgebiet freuen, wenn nicht die 
meisten Bretter aus Schweden und Finnland stammten. Was die 
Gute des Holzes anbetrifft, so haben wir allerdings kein Eieiem- nnd 
kein Fichtenholz, aber manche andere Stämme, die ganz gut an ihre 
Stelle treten könnten. Wäre die Bearbeitung der Hölzer wirklieh 
bei rationellem Vorgehen theurer, als der Transport und Ankaufs- 



Digitized by Google 



— 219 — 



preis der überseeischen Hölzer zu stehen kommt, dann wären ja 
unsere Waldungen in Deutsch- Ostafnka ohne jeden Werth für den 
Holzhandel, denn sie würden doch an der Kttste noch mit dem 
Transport dahin 2a belasten sein. Wenn der Pflanzer das Holz, 
was ihm vor der Thtire liegt, yerfisMilen und sich Holz durch Träger 
von der Küste kommen lassen mnss, weil es billiger ist, dann 
kann doch wohl von keinem Holzhandel nach der Küste mehr die 
Bede sein. Weshalb ist nun aber scheinbar das importirte Holz 
billiger, weshalb kostet die Bearbeitung so viel? Die Chinesen 
und Jayanesen rerstehen sich auf das Schneiden von Brettern und 
werden in den Plantagen der Dentsch-Ostafrikanischen Gesellschaft 
auch dazu verwendet. Der Neger lernt es auch, ich habe das in 
Kiserawe beim Missionar Grciuer, in B^igamoyo m der katholischen 
Mission, wo die Missionszöglinge aus dem harten Holz der Mbura- 
Pflaume, an Güte unserem Eichenholz vergleichbar, Balken und 
Bohlen verfertigten, gesehen. Hat der Neger aber eine solche 
Fertigkeit erlangt, so entläuft er seinem Herrn, weil er glaubt, nun 
anderwärts diese Fähigkeit besser verwertheu zu können. 

Hierunter hat besonders die Mission in Bagamoyo zu leiden, 
wo Bruder Oskar alle möglichen Zimmermanns- und Tischler- 
arbeiten mit seinen Zöglingen macht. Ja, würden die Leute durch 
einen mehrjährigen Oontract wie die Chinesen zu binden sein, so 
würden sie auch die nöthige Fertigkeit erlangen und verwerthen. 
Die Säge ist dem ^eger sonst ein unbekanntes Instrument; er 
macht alle Arbeiten, wozu wir die Säge benutzen, mit der Axt 
nnd der Beilhaue. Wenn der Neger z. B. ein starkes Brett zu 
einer Thür von 2 m Länge gebraucht, so schlägt er mit seiner 
kleinen schmalschneidigen Axt einen Wule-Banm von 1 m Durch- 
messer herunter. Dann wird der Stamm mit der Axt in der 
gewünschten Länge gekürzt, und nun nimmt man an beiden 
Seiten mit der Beilhaue so viel weg, bis das Brett die gewünschte 
Stärke hat. Alles andere geht in Spähne. Welche Verwüstungen 
dab^ in der Nähe der Städte, in dem mehr wie holzarmen 
Afrika, angerichtet werden, kann sich selbst jeder Nichtfach- 
mann denken. 

Ausserdem felilen oft die richtigen Werkzeuge, und Sagen, 
wenn man sie auch kaufen w(»llte, mau bekäme sie niclit. Ja, ich 
bin selbst oft gezwungen gewesen, den Schund der Inder zu 
erstehen, da sich unsere deutschen Firnen, wie sie sagen, mit 
solchen Lappalien nicht be£EU3sen können. Der einzige, der eine 



Digitized by Google 



— 220 



Ausnahme biervon machte ist Schiele in Tingm. Jetzt hat das 
Gowememeiit in Folge dessen fittr seinen Gebrauch derartige 
Sachen anschafißdn lassen müssen. Es feUen aber auch deutsche 
Handwerker y nm die Schwarsen anzuleinen. Die meisten hier 
beinbergekemmenen HandweriEcr wollen nicht ihr Geschäft be- 
treiben, sendem den bwana kaba (den grossen Herrn) spielen 
vnd als Anfeeher ein mö^^ichst mfiheloses Brod gemessen. Und 
dann last not kast ist es auch viel bequemer, sich die Bretter 
schicken zn lassen, als sieh mit den Negern herumm&rgem. Ich 
will damit keinem der Plantagenleiter eineB Vorwurf machen. 
Herr BÖckner hat ja andererseits nur mit schwarzen Handwerkern 
in wenig Monaten sein steinernes Haus unter Dach gebracht, und 
was das sagen will bei der bekannten Feindseligkeit der Neger 
gegen jede gerade Linie, das weiss ich auch, leider nur zu gut, 
au beurtheilen. 

Also bei Anlage einer Waldbahn mit Anschluss an Magila, 
bei Benutzung der Wasserkraft in den Handei-Bergen zu Schneide- 
mühlen und anderen Holzindustrieen, wie Foumierschneidereien, 
bei Entsendung deutscher Holzhandwerker zur Anlemung der 
Neger würde das afrikanische Holz nicht nur von den Plantagen- 
besitzem an Ort und Stelle verwerthet werden können, sondern 
für die ganze holzarme ostafrikanische Küste einen werthrollen 
Ausfuhrartikel bilden. Wesentliche Dienste leisten, gerade in Ost- 
afrika, muaa die Anlage Ton Imprfigniranstalten. Man sieht dort in 
vielen Dingen Ton der Verwendbarkeit des Holzes ab, wegen dar 
zerstörenden Einflllsse der Witterang und der Insekten, der Ter- 
miten. Die SchüdUchkeit der letzteren wird nnn zwar sehr über- 
trieben ; dann ist aber auch die Beachsffenheit der zur Verweadimg 
kommenden Hölzer Tielfach schnld an ihrer Zerst^nuig. In der 
Safbeit gefUlte, nicht entnndete Stttmme nimmt die Termite mit 
Voriiebe sn, wührend in der Trockenzeit gefällte, richtig aus- 
getrocknete, behanene Stibnme ihren Angriffen weniger ausgesetzt 
sind, zvmal, wenn das Holz iraprägnirt ist. Schon ein mehr- 
wöchentliches Einsalzen der Stämme leistet hier gute Dienste. So 
verwendet der Missionar Greiner, der in den Tropen schon viele 
Jahre zugebracht, mit Vorliebe derartig imprägnirtes Holz mit 
gutem Erfolg. 

Von Nguelo, wo ich mein Pferd, liess, einen isabellfarbenen Mada- 
gaskar Hengst, der jetzt schon mehrere Jahre das Klima und alle 
Strapazen y<»züglich erträgt, b^gab ich mich über Herne und 



Digitized by Google 



— 221 — 



HsaBsa, quer dnrcii d«i unbewohnten ürwmld Bsamaiins nach 
QojULf von dort tiber Hbanuua» Sorogwe, das Lnengcra-Tlial und 
2^gambo nach Bfiloa. Mir kam es hauptsächlich darauf an, die 
Waldpardnen dee Handei-Gebirges mögUehat genau kennea za 

lernen, ausserdem die ans denselben kommenden Bäche und Flttsse 
auf ihre Flössbarkeit zu untersuchen. Dass es sich bei der kurzen 
Zeit, welche ich diesen Untersuchungen widmen konnte, mehr 
darum handeln musste, einen allgemeinen Ueberblick zu gewinnen, 
versteht sich wohl von selbst. Eigentlich hatte ich die Absicht 
über Schembekesa, Potue nach IVIbaramu zu gelien , um die Ab- 
fallverhältnissc nach dem Kihuhu und Pangani und die Kandbe- 
stiinde besser studii'cn zu können, denn es ist ja wohl klar, dass 
selbst die fachmännische Ausnutzung eines derartigen Waldcom- 
plexes nur von aussen nach innen fortschreiten kann. Die kahlen 
Westhange veranlassten mich aber, durch den unbewohnten Ur- 
wald zu gehen, und ich will es nicht leugnen, auch die Bezeich« 
nung der Baumannschen Karte selbst, „unbewohnter Urwald", zog 
mächtig. Aber es sollte mir damit ergehen, wie mit der pfadlosen 
Wildniss im LnengerarThal. Der Urwald war weder Urwald noch 
unbewohnt, und das Lueqgera-Thal war durchaus nicht p&dlos zu 
nennen. 

Die WaldbeBtände, welche sich von den Y orbergen und Aussen- 
hängen in das Centram des Handeigebirges zurückgezogen haben, 
wo sie allein die nöthige Feuchtigkeit zu ihrem Bestehen finden, 

machen dem oberflächlichen Beobachter den Eindruck, als be- 
ständen sie nur aus zwei Altersklassen, alten, zum Theil über- 
alten Ueberständen und 10- bis SO-jährigem Stangenholz. Unter- 
holz befindet sich wenig oder gar nicht darin, höchstens an Wegen, 
Bachrändem und Lücken, die ein vor Alter gestürzter Stamm ge- 
rissen. 

DiebisöOmholicn walzenförmigen, kerzengeraden Baume, welche 
nur oben den nothwendigsten Kronenansatz haben, dulden in ihrem 
Schluss kein Unterholz, keine Bodenbedecknng, keine Schling- 
pflanzen. Kächtige Marrika- und Nyassa-Bäume von 4 m Durch- 
messer mit über 2 m breiten Wurzelansätzen, zwischen denen 
mehrere Personen bequem ihr Nachtlager aufschlagen können, 
findet man nicht sehen. Sie wechseln ab mit Meeae- und Msi- 
stma-BSnmen, mit sehr festem harten Holze; letzteres wird auch 
wohl £iaenh<^ genannt. Dann findet man die schlanken, gelb- 
grünen Msohonn-Bänme , ans deren Binde die Neger Farbe be- 



Digitized by Google 



- 222 — 



reiten, imd viele andere. Ich habe in meiner AbhandlnDg: die 
Nute- und FruchthSlzer Deutoch-OBt-AftikaSy welche ich bei 
kurzen Aufenthalt in den Beigen aammelte, nach ihrem Nuteen 
suaammengestellt und hoffe , diese Liste bald yervollstiindigen zu 
können. 

Zu bemerken ist, dass man im Korallenkalk und auch im 
Juragebirge verhSltmasmässig wenig BXume findet^ die auch im 
krystallinischen Gneis und Schiefei^gebirge Ton Handei auftreten, 
dass dagegen eine ganze Anzahl und fast alle spSter genannten 

im ünjamwesi- und Ukonongo-Gebiete und am Tanganyika-See vor- 
kommen. Die iiücli vorhandenen Holzbestände und Buschwälder, 
welche vom Wildbrennen verschont sind, zeigen überhaupt in 
Deutsch- Ostafrika eijie sehr verschiedene Zusammensetzung. So 
ist dieselbe z. B. im Bondei-Lande und in Usaramo eine ganz 
andere. Obgleich ja einige Hölzer selbstverständlich auch überall 
vorkommen, erschwert dieser Umstand die Aufstellung von Vege- 
tationsformationen, da auch verschiedene andere Factoren, wie die 
früheren Kultuiverhältnisse, die alljährlich wiederholten Brände 
einen weitgehenden, meist unterschätzten Eiufluss ausgeübt haben. 

Wie schon vorher erwähnt, sind die Yorbeige und Hänge 
nicht mit eigentlichem Wald bestanden, man findet nur yereinzelte 
Hölzer. Die Bewaldung der Mlinga und Ufinga-Berge, Ton denen 
Baumann spricht, besteht aus einzehien tlberstSndern mit Busch 
und DomwildnisB dazwischen; deshalb auch der Hangel an Quellen 
und Bächen. 

Weder Sigi noch Pangani und Luengera empfangen hier 
Zuflüsse. Nur BegenwSsser bilden sich, so ist auch der Kiusa 
auf der Banmanschen Karte weiter nichts als eine Regenrinne. 

Schon von Msalaka an vdrd sehr viel Bananenbau getrieben, 
und überall in den Vorbergen, selbst an steilen Hängen sieht mau 
Bananenptianzungen. Und Bananen, unreif geröstet, oder reif iu 
Kuchen verbacken, bilden einen Hauptbestandteil der Xahruug. 
Ich selbst wüsste keine angenehmere Speise, als ein gut zube- 
iciteter Bananenkuchen zu bieten vermag. Auch in den Wakl- 
be ständen findet man überall kleinere und grössere Gruppen von 
Bananen eingesprengt. Ja, ich habe sogar von alten Afrikanern 
die Ansieht aussprechen und vertheidigen hören, dass die Banane 
hier wild vorkäme. Diese wichtige Entdeckung, — bisher ver- 
setzte man die Heimat der Stammmutter der Banane Musa sapi* 
entium doch auf die Malaiischen Inseln, nur Ton der (Musa troglo- 



Digitized by Google 



— 223 ~ 



dytorum) mit den aufrecht stehenden Fruchtbündeln, sagten 
ziemlich nnverbfirg^ Gerüchte, sie solle in Madagaskar nnd 
Oninea wild vorkommen, — beruht leider auf einem Iirlluim* 
denn erstens tragt unsere Handeibanane keine aufrechten Frucht* 
bündel und zweitens entbehrt sie des notwendigen Attributes der 
wilden Muaa, der keimfiähigen Samen. Bekanntlich ist ja die 
Samenlosigkeit der Banane erst em mehrhuhdertjäbriges Ztichtongs- 
produkt 

Haben wir also nicht die Stammmutter yor uns, so ist das 
Vorkommen der Banane stets das sicherste Zeichen, dass an den 
Stellen früher Menschenhand thätig gewesen. Da die Kulturbanane 
eh sibeim Mangel an Samen nur durch Schösslinge fortpflanzt, 
kann weder Thier, Wasser, noch Wind, wie es bei anderen Pflanzen 
geschieht, die Fortpflanzung vermittelt haben. Würde das Vor- 
kommen der essbaren Banane also allein schon genügen, uns zu 
beweisen, dass wir frühere Schamben vor uns haben, so überzeugen 
uns die gleichmässigen jungen Bestände^ welche die Bauauen um- 
geben, noch mehr davon. 

Auch an andern Kennzeichen sehen wir, dass früher die 
Beige bedeutend mehr knltiTirt sein müssen. In den Vorbeigen 
erkennt man iheilweise noch die früheren Beete, und die ganze 
Bodenbedeckung zeigt frühere Bebauung an. Ebenso weisen die 
einzeln stehenden stSrkeren Bäume, welche mit einer gewissen 
Gleicbmässigkeit über die Fläche verdieilt sind und die dazwischen 
befindliche Domenbildung darauf hin. Die starken Bäume sind 
die Uebeireste früherer Waldbestände, welche sich über die Vor- 
beige bis weit nach Bondel hinein erstreckten. Das bezeugen die 
Meinen Waldinseln, welche den Bränden widerstanden. Alles 
andere musste dem Raubbau der Neger und dem damit verbun- 
denen Wildbrennen weichen. Von der Ebene über die Vorberge, 
weit in den jetzigen sogenannten Urwald liiiieiu eratrcckteu sich 
die Schamben der Eingcbitrneu. Dalu r rühren die Bananeureste 
in den Wäldern. Der Jungwuchs hat durchschnittlich ein Alter 
von 10 — 30 Jahren. Dann haben noch die nach dem Tode des 
alten Königs Kimueri von ITsauibara, der 1869 starb, erfolgten 
Streitigkeiten und Kämpfe zwischen Semboja und seinen Verwandten 
und die vom ersteren und seinem Bruder Hungura herbeige- 
führten Massai-Einfälle einen grossen Theil der Handel- Berge ver- 
ödet. So soll nach Baumann das ganze Lenguera-Thal früher 
zahlreich besiedelt gewesen sein. Wie lange die entwaldeten 



Digitized by Google 



— 224 — 

Flächen wieder gebraookt haben, mn sich anzuforsten , kaon man 
im Einzeltalle nicht genau feststellen. Doch dürfte im Innern des 
Waldes, da die Kulturstellen meist einen nioht zu grossen fianm 
einnehmen, 10 Jahre dasa genügt haben. 

Hoch einige andere Sachen swingen sa der Annahme, dass 
der gröBSte Thefl der Waldnngen erst in den letzten 10 bis 30 
Jahren naohgewachsen ist: die geringe Hamnsbildong auf den 
Bergen, selbst den sanften Hängen, und vor allen Dingen den 
Bergrfieken. Die Dicke der Humusschicht betrigt meist nicht über 
3 — 3 em, selten 5 cm. Im tanaendjahrigen Ürwald, wo Jahr- 
hnnderte lang die Eünwirknng der Tropensonne und der trockenen 
Winde, welche ja allerdings der Htunnsbildnng sehr wenig i^ünsti^, 
fast aufgehoben .sind, miisseu sich stärkere Humusschichten bilden. 

Die Lianen, Kautschuklianen und andere, ohne die man sich 
nun einnial einen ünvnld nicht vorstellen kann, verlangen Humus 
und massige Belichtung, sie fehlen daher an den Bergen fast voU- 
stfindig und kommen nur in den Fluss- und Bachthälem und 
lichteren Vorwäldem vor. Wenn 0. Baunin nn schreibt, die Wal- 
dimgen seien reich an Kautschuklianen oder überhaupt an Lianen, 
so kann er wohl nur die Bachthäler meinen, also die Gallerie- 
bestände. In den eigentlichen Plateanw&ldem fehlen sie £Mt voll- 
ständig. 

Die starke Hnmusansammlnng in den Thälem klhinte auch, 
sofern sie nicht dem Einflnss der Bäche zumschreiben ist, ftr 
eine frühere zeitweise Freilegong der Beige sprechen. 

Es kommt die schon frSher erwähnte gleichmässige Ver- 
theilnng der stärkeren Bänrae auf ca. 15 bis 20 m Entfernung, 
die walzenförmige £ntwi<^ung der Stilmme, das ziemlich gleich- 
mässige Alter des jungen Hohses hinzu. 

Betrachten wir einmal noch jetzt die Anlage neuer Schamben, 
wenigstens vieler in den Bergen Das schwache Holz wird ab- 
getrieben. Die älteren Bäume, welche durch ihre Härte und 
Stärke der Axt und dem Feuer zu lange Widerstand leisten würden, 
bleiben stehen. Unbewusst, oder vielmehr aus Trägheit handelt 
der Neger hier vernünftiger als der Europäer, der grosse Strecken 
Waldes kahl niederlegt, ohne in den nächsten Jahren überhaupt 
Aussicht zu haben, sie anzubauen. Wind und Sonne trocknen 
das Land aus, und wo früher prächtige Waldbestände waren, 
haben wir den Dornbusch mit allen seinen schlechten Eigen« 
Schäften. 



Digitized by Google 



— 225 — 



Nur in den an und für sich feuchteren, inneren Gebirgstheileu, 
wo die Lage der Berge selbst einigen Schulz vor Sonne und den 
^^'irkullgeu austrockntmder AViude bieten, vermag der Wald das 
ausgeraubte Culturland, selbst in kurzer Zeit, wieder zu erobern. 
])it; liändt-r und Aussenliiuige bleiben veroilct, wie wir vorher 
gesehen haben. Hier, wo grössere Dörfer und Karavanenstrassen, 
die Absatz versprechen, in der Nähe liegen, wo die Plätze an und 
für sich eher und leichter zugänglich sind, hat der Neger die 
Bäume auch bei der Anlage der Schamben nur sehr verehizelt 
stehen lassen, hat selbst die steibten Hänge mit dem Abtriebe 
nicht yerschont. 

Hier vermochte der Wald, nachdem der Neger die Kultur 
aufgegeben, nicht, das verlorene TeiTain wirder zu gewinnen. Das 
Erdreich wiu'de von den steilen Hängen abgespült, die nackten 
Felsen traten hervor, die Bäche wurden zu Regen wässern, und 
dichtes Gestrüpp bedeckte die Flächen. Der Neger aber wandte 
sich weiter, um andere Flächen zu kultiviren respektive der Ver- 
ödung anheimfallen zu lassen. Die ganzen Vorberge sind schon 
mehrmals und vielmals der Neger-Kultur anheimgefallen. Sehr 
tiefgründigem, feuchten, regelmässig überschwemmten Alluvialboden 
schadet ja eine solche Kultur weniger, in den Verbergen an steileren 
Hängen, wo die Sonne, Wind und Regen ungestört einzuwirken 
vernK'igen, aber fast noch mehr, wie auf den sandigen Boden der 
Koralleo- und Jurakalke. 

Die bei Tanga mit so grosser Mühe und Sorgfalt auf langjährig 
ausgeraubtem Kulturboden angelegte v. St. Panische Vanillen-Plnntag(! 
zeigt uns allerdings auch im Korallenkalk die traurigen t'ol^en 
des Raubbaues. Abgesehen von dem Missgi-iff, die Schattenbäume 
mit der Vanille zugleich anzubauen, woran die Plantage ja aller* 
dings sehr zu leiden hat, sieht man doch deutlich, das der ausge- 
raubte Boden für Vanille nicht die nöthige Kraft und Frische mehr 
besitzt. Schon jetzt ist fast die Hälfte der Pflanzen eingegangen, 
oder im Eingehen begriffen. Die Vanille verlangt einmal frischen, 
humosen Waldboden und nicht altes, ausgeraubtes Kulturland. 
Deshalb werden wir in Deutsch-Ostafrika, wo derartiger Boden 
selten ist, mit Vanille vorläufig auch keine grossen Erfolge erzielen, 
jedenfalls bei ihrem Anbau sehr vorsichtig sein müssen. Einige 
scheinbar günstige Resultate, wie sie z. B. die Mission in Bagamoyo 
und die Plantage bei Eatopeni au&uweisen hat, wo nach unendlicher^ 
Koloniales Jahrbncli 180!». 15 



Digitized by Google 



— 226 — 



Sorgfalt und Mühe die Vanille einige Erträge liefert, dürfen uns 
hierin nicht beirren. 

Bondei-Land fehlt das Wasser, in dem mittleren Handei- 
Gebiige ist es noch reichlich vorhanden, und dass hier nicht auch 
Wassermangel eintritt, muss unser erstes Bestreben, sein; denn 
der alte, so oft aufgewärmte Satz: ^Ohne Wasser keine Kultur", 
den müssen wir fSr Afrika ganz besonders beherzigen und ihn 
dahin erweitem: „Ohne Wald kein Wasser!** Die Waldlosigkeit 
Afrikas hängt aufe innigste mit der Wasserlosigkeit zusammen, die 
eine ist die Folf]ce der andern. 

Es ist dabei keine so gewaltig grosse Fläche, welche im 
liandei-Gebirge mit eigentlichem Wald bestanden ist, mehr als 
15000 ha werden es Jsaum sein, also so viel, wie di'ei mittel- 
grosse Oberiörstereien bei uns in der Ebene einnehmen. All- 
mählich müssten die zum Plantagenbetriebe ungeeigneten Vorberge 
wieder aufgeforstet werden, und dadurch würde sich der Wald- 
bestand trotz der Neuanlage von Plantagen nicht nur auf seinem 
Besitzstand erhalten, sondern noch um ein beträchliehes vermehren 
lassen. Der Handei-Wald ist bekanntermassen der einzige grosse 
Waldkomplex, der sich in der Nahe der Küste befindet und event 
fftr diese in Betracht kommt. Es sei nun ferne von mir. ver- 
langen, dass die mit grossem Fleiss und grosser Umsicht ang^ 
legten Kaffeeplantagen dem Walde weichen sollten. Aber die An- 
lage der Plantagen müsste nach einheitlichem Kolonisationsplan 
geschehen. Es würden sich dabei die Interessen des Staates und 
der Pflanzer vollkommen decken. Denn dem einzelnen Pflanzer 
ist es ebenso sahädlich wie dem Gemeinwohl, steile Hänge und 
Rücken zu entwalden, «j^'osse Flächen zusammenhängend ohne Be- 
rücksiclitiguiig der Wasser- und Windverhiiltnisse vom Bestand 
zu enthlössen, oder die zurückbleibenden Waldbestünde durch 
Feuer zu vernichten Schuld daran ist Fnkenntniss, Verkennen der 
Verhältnisse, oder das Bestreben, in möglichst kurzer Zeit mög- 
lichst viel Ptianzenniaterial in den Boden zu stopfen, Tch will 
von den jetzigen IHlanzeru, deren Thätigkeit ich vorbei- lobend er- 
wähnt habe, vollständig absehen, aber es werden nach den ersten 
Erfolgen mehr Leute kommen. Das Kapital wird sich des Handel- 
Landes bemächtigen. Es ist dies ja nur zu wünschen, aber vor- 
her muss in die Landankäufe Ordnung gebracht werden, die 
Grenzen müssen geregelt, das zur Kultur geeignete Land 
im Voraus bestimmt und das für den Wald notwendige festliegt 



Digitized by Google 



— 227 — 



werden. Bisher eitid sich die hiteressenten über ihre Grenzen 
noch dnrchans im Unklaren. Denn so brauchbar auch die Banmann'- 
sche Karte för militärische Zwecke ist, so yermag sie natorgem^ss 
doch nicht znr Feststellung der Grenzen zu genügen. Vor allen 
Dingen ist es notwendig, damit dem Lande nicht die Unmassen 
Holz, welche schon jetzt den Werth von Hunderttausenden re- 
präsentieren, verloren gehen, ein geregeltes Wegenetz anzulegen, 
die Vollendtm^ der Bahn möglichst zu beschleunigen, und wenn 
angängig, liulzindustrien, Wasserschneidemühlen. Iniprii^iai .ui^lalren 
einzurichten. In zwei Tapfen kann mau von Bi'doa oder Dereraa 
an die Küste kommen; wenn in solcher Nähe der Küste ilnndert- 
tausende au Holz in einem sehr liolzarmen Lande jährlich zersTr»rt 
werden, unter Anwendung Tausender von Arbeitslöhnen, so sollte 
das zu denken gehen und weniji'stens Untersuchungen veranlassen, 
ob hier nicht abzuhelfen ist. Wenn man saf2:t; „Ja, warten wir 
die Bahn ab^, so möchte ich dem entgegenhalten : „Wenn der- 
artig weiter gearbeitet wird, kann die Strecke bis Magila in ca. 
IV2 bis 2 Jahren in Betrieb gesetzt werden. Bis dahin muss 
aber das Wegenetz in den Handei-Bergen fertig, bis dahin müssen, 
die Besitzverhältnisse g(Tefi^elt und System in die Kolonisirung und 
Bewirthscbaftung der Wälder gebracht sein, sollen nicht wieder 
viele Tausende verloren gehen. Lange Jahre wird schon jetzt der 
Kaffee zu thun haben, bis er den Werth des Holzes, welches auf 
seinem Grund und Boden gestanden hat, erreicht. 

Wenn wir warten wollen, bis der grösste Theil des Waldes 
niedergelegt ist, dann ist es allerdings zu spät, und selbst mit 
Aufwendung grosser Kosten wtirde das Geschehene nicht räck- 
gängig gemacht werden können. Auch der Bahn wird ihre Haupt- 
einnahme för die Zakunft entgehen. 

Die Vemlchtung der Wälder im Handei-Gebirge würde aber 
nicht nur an Ort und Stelle sich benieikhar machen, durch Ver- 
sie-^en der Bäche und Quellen in der Trockenzeit, Zerstörun^^en 
durch Wildwässer in der Re^jenzeit und Zurüeki^ehen der Frucht- 
barkeit, sondern das ganze angrenzende Bondei-(iebiet auch so 
weit es nicht in der Nähe des Si^'i, Mkulumusi und Pangani liegt, 
hätte darunter zu leiden. Die Regenmengen in der troeknen Zeit 
würden abnehmen und das kahle Gebirge die durchschnittliche 
Jahrestemperatur nicht herabdrücken, sondem erhöhen. Nun ist 
das Bondei-Land p.ber trotz der jahrhundertelangen Misshand- 
lungen doch noch immer das fruchtbarste der Küstenstriche, und 



Digitized by Google 



— 228 — 



es läöst sich durch regelrechte Kultur viel aus ihm herausbringen. 
Eine Einbusse liier würde sich deshalb in jeder £,ichtuiig höchst 
fühlbai' niaeht'u. 

Tu 1 )i.'Ut.-^clihiii(l möchten diese Erwäi;-unf2:en schon geniiireD, 
um ein Einschreiten möglich zu machen. In 1 )eutseh-().statrika, 
dessen Gemeinwohl uns doch erst iu zweiter Linie berührt, niuss 
aber bei derartigen Sachen, wenn sie auf Unterstützung rechnen 
sollen, schon ein directer klingender Gewinn in Aussicht stehen. 
Dieser wäre nun zwar durch das Wohl der Plantagen selbst schon 
gewährleistet, aber die Wälder bei forstlicher Bewirthschaffcong 
nach Anlegung von Abfuhrwegen Teimögen anoh Erträge zu 
bringen. Wie die Untersuchung feslgestellt hat, enüialten 'die 
Handel-Wälder eine ganse Ansah! vortrefflicher Nutsholzarten. 
. Es giebt allerdings auch HSlseri welche wenig oder gar keinen 
- Nutzen gewähren, aber viel Plats einnehmen und deshalb allmäh- 
lich entfernt werden müssen, wie Manika- und Kiassa-Jföume. Bei 
der Bewirthschafbing kann es natfirUch zuerst nur auf eine Ver- 
werdiung der Bestände nach forstlichen Grundsätzen und Erhal- 
tung des Schutzwaldes auf Kuppen und steilen Hängen ankomme; 
aber auch eine allmählige Aufforstung der kahlen Hänge der Vor- 
berge muss, wie erwähnt, ins Auge gefasst werden. Nun tritt 
aber die Frage au uns heran : „Wie ist es mit dem Transport der 
Hölzer bestellt?'' deun wenn der Transport nicht möglich , haben 
die Hölzer bei allen industriellen Anlagen doch nui* einen lokalen, 
sehr bedingten Werth. 

Auch jeder Kichtfachmann wird einsehen, dass im Allgemeinen 
für den Holztransport die natürliclu n Wasserstrassen zunächst in 
!E*rage kommen. Es kaiin sich dabei nur um den Pangani und 
seine Nebenflüsse, den Luengera und Niusu und um das Strom- 
gebiet des Sigi handeln. Den Mkuhunusi, der am Fusse der Ufinga- 
Berge entspringt, können wir vorläufig ausschUessen, da er keine 
grösseren Bestände an seinem Laufe aufweist. Der Sigi ist in 
seinem Gebirgslaufe zum Flössen sehr wenig geeignet, weil er 
fast f<»rtwälirend Stromschnellen bildet Luengera bringt eine hin- 
reichende Wassermenge, welche dem des Pangani wenig nachsteht 
und dem Flössen keuie Schwierigkeiten bietet Auch die Begen« 
rinne des Niusu könnte benutzt werden, da ja doch der Holz> 
trausport nur in der Regenzeit stattfinden kann. Es würde event. 
das ganze Süd- und Westplateau durch Luengera und Niusu ab- 
geführt werden können. Die Mouatti December, Januar, Februar, 



Digitized by Google 



— 229 — 



resp. die Monate der grossten Trockenheitt müssen ja so ^e so 
zur Ffillnng und Vorbereitoog, Mäiz vielleicht znin Transport sn 
die Abfnlirwege benutzt werden. 

Nun steht aber dem Flössen ein sehr grosser ITebelstand 

ent^ejü^en, iind der liegt nicht sowohl in der Kostspieligkeit der 

Struiüi egiilieriingen , sondern in den Hrdzem selbst. Die meisten 
besit/X'D neben grosser Festigkeit auch eine grosse Schwere. Sie 
sinken, wie die von mir angestellten Versuche darthaten , unter, 
würden also nur auf Schwinniiliülzern , Tragtlössen oder Prähmen 
zu heir.rdem sein; und wenn auch derartige verwerthbare, zu 
Schwimnihölzern geeignete Stämme vorhaudru sind, so hat doch 
ein solcher Transport immer seine grossen Schwierigkeiten ; schon 
deshalb, weil er bedeutend grössere Anforderungen an die Wasser- 
tiefe stellt. 

Zudem yerlangt der Wassertransport doch eben so gut seine 
Bringungswege, w(>nn auch an den direct anstossenden Berghängen 
mit Holz- und Erd-Biesen gearbeitet werden könnte. 

Die Sfld- und Westabhftnge sind übrigens iast durchgehende 
so steil y dass ein Herunterbefördem der Hölzer zum Pangani und 
Luengera doch seine Schwierigkeiten hat. Dem Flössen auf dem 
Pangani selbst würden sich übrigens keine so grossen Schwierig- 
keiten entgegenstellen, und auch die Pangani-Fsile wohl zu über- 
winden sein. 

Von dem Südrand der Usambara-Gebirge kann man den 
Pangani bis über 20 km bis zum Eintiitt in du- Erhebungen, 
welche seine Fidle verursachen , verfolgen. Er Hiesst hier ruhig, 
ohne viele Klipp^'n, in der Ebene dahin. Von Tscliogwe ca. 20 km 
aufwärts, wo die Instdbildung begiiiiit, bhi ich mit dem lioot in 
der Trockenzeit gefahren und würde sicdi der Strom auch hier, 
obgleich er bedeutend an Tiefe abgen<»mmen, zum Flössen eignen. 
Die letzten 20 km zurückzulegen bis zu den Fällen, daran hinderte 
mich seiner Zeit eine heftige Erkrankung. 

Eine Schiffljarmachung des Pangani, wie sieDr.Lent vorschlä^ 
von der Pangani-Mündung bis Buiko halte ich, abgesehen von den 
technischen Schwierigkeiten füi''8 erste für belanglos , da in diesen 
Theilen gerade der Pangani durch Landstriche kommt, welche für 
die Kultur meist sehr wenig geeignet sind. Der Kilimandjaro ist 
nach den stattgehabten Untersuchungen für den Plantagenbau un- 
geeignet und die Eilimandjarobaiiem werden wohl kaum dies Be« 
fördenmgsmittel benutzen. 



Digitized by Google 



I 



— 230 — 

Es ist u'ämlicli ein Faktor in dieser Berochnimc nicht ge- 
nügend berichtet worden, dass die Waaren erst nach Korogwe 
80 km per Hahn, dann von Korogwe nach Buiko und von Marago 
zum Kilimandjaro durch Träger geschafft werden müssen. 

Der Absturz des Handeigebiiges nach dem Pangani präsen- 
tiert sich meist als steile, bis 100 m hohe Klippe. Dann folgt das 
von den kahlen, steilen Hängen durch Regen abgespulte Erdreich, 
die Gkbiigskette mit sanftem Fall in einem G&tel von mehreren 
hundert Metern Breite umgebend. Darunter fallen wieder, fast senk- 
recht, Felsen ab, denen sich ein zweiter Erdg&rtel, welchem noch 
einige wellenförmige Erhebungen folgen, anschliesst Die beiden 
Gürtelparthien sind am Sfldhang mit Bananen und Feldfrfiehten 
angebaut. Dazwischen finden sich einzelne Busch- und Waldflecken. 
Die Erdgürtel, wie die Felsparthien weisen natürlich manche Ueber- 
gänge auf, welche die Neger sehr geschickt für ilire Pfade , die 
sich in Spiralen den Hang herunterziehen, benutzt liaben. In den 
Curven gehen die Pfade denn allerdings meist in einem Winkel 
von 80 bis 50'^ den Berg hinab, so dass man ohne tüchtigen Berg- 
stock genöthigt ist. die Hände mit zu Hülfe zu nehmen. E.ine 
ötrassenanlage im Thal der Mgarabo Niusa oder ein Ausbaii der 
Goua-Strasse würde aber auf keine zu grossen Schwierigkeiten 
Stessen. 

Der Osten bietet durch die Einschnitte, welche der Sigi und 
seine Nebenflüsse bis tief hinein ins Waldgebirge machen, der Be- 
förderung des Holzes weniger Schwierigkeiten. Einzelne Bäche 
eignen sich auch zur Anlage von Wasser-IUesen. Aber Sfiden, 
Osten und Westen würden filr die in Frage kommenden Distrikte 
eine Beförderung zur Bahn zulassen, wenn dieselbe bis Korogwe, 
wie geplant, weiter geführt ist. Für die Osthänge genügt schon 
der Bahnhof Magila. Ich muss aber noch einmal betonen ^ dass 
der Holztransport nur dann rentabel und überhaupt möglich ist, 
wenn über die ganzen Distrikte nach einheitlichem Plane ange- 
legte und regelrecht ausgeföhrte Wegenetze die mit Riesen und 
Briugungswegen in Verbindung stehen, vorhanden sind. Selbst- 
ver.stiindlieli will ich keine Chausseen, sondera Waldwege, welche 
auf die Tropenregen Rücksicht nehmen. Wenn man die Hohe <ler 
Holzpreise bedenkt, die in Afrika gezahlt werden müssen, so wird 
mau dies^e Forderimg ohne w^eitere Begründung schon für erklär- 
lich halten. Es ist aber aueli erst nach Durchführung eines Wege- 
netzes möglich, die Plantagen mit Erfolg zu bewirthschal'teu. 



Digitized by Google 



— 231 — 



ich habe vorhin gezeigt, dass früher ein grosser Teil der 
Berge angebaut war, nun ist in wenigen Jahren wieder Wald an 
die Stelle der Knltoren getreten; das beweisst also, dass der Wald 
sich für die natnrliche YerjttDgung eignet und dass nur die nach- 
helfende Hand des sachverständigen Forstmannes dazu gehört, den 
wilden Gebiigswald in einen Gebrauchswald zu verwandeln. 

Welche Folgen eine planlose Abforstung der Handei-Berge, 

abgesehen von der vollständigen oder teilweisen Vergeudnng des 
hier so kostbaren Holzmaterials hat, habe ich schon fniher er- 
wälint. Ks ist durch die in dem letzten Jahrhundert gemachten 
Erlahnin<^-en aufs deutlichste erwiesen und jedem Kind auf der 
Schulbank geläuhg. Wenn eiiiig«^ Theoretiker jetzt dagegen an- 
kämpfen, so muss mau es eben dulden. Jedenfalls wäre es gut, 
sich die Krtahrungen der Jahrhunderte zu Nutze zu machen und 
auch dem Beispiel anderer Völker, welche Kolonien besitzen und 
seit Jahren studierte Porstleute in denslben mit zum Theil be- 
trächtlichen Kosten anstellen, zu folgen. Dies thuu die Holländer 
in Java. Die Holländer sind ja sonst als Krämervolk verschrien; 
es wird also wohl nicht allein die Liebe zum grünen Wald sein, 
welche sie derartige Summen ausgeben lässt Holländische Eisen- 
bahngesellschaften im Süden Afrikas wenden jährlich viele Tau- 
sende daran, um gewinnbringeude Nutzhölzer zu züchten. Der 
Oberleiter, ein früherer preussischer Forstakademiker bezieht allein 
jährlich 1000 Pfund Sterling. Auch diesen Leuten, die doch gewiss auf 
den Gewmn sehen müssen, kann man kaum zumuthen, eine Sache 
zu unternehmen, von der sie sieh nicht sichere Zinsen, wenn auch 
erst in einigen Jahren, versprechen und der bis jetzt erzielte Er- 
folg giebt ihnen Bechi Dass ' jede Sache ihre Zeit hat, dass im 
Anfang einige Fehlschläge bei der grössten Mühe und dem besten 
Willen und Können, nicht ausbleiben, verstehen viele nicht oder 
wollen es nicht verstehen. 

Bei andt'rii Limdern nun, die njchr Waldungen, andere klima- 
tische Verhältnisse besitzen, würde der Verlust einiger tausend 
Hektare Waldes weniger schaden ; anders bei uns, die wir in der 
Nähe der Küste nur diese einzigen firiJsseren Bestände aufzuweisen 
vermögen. Man wird mir (uitp Licnhalten, dass ich selbst betont, 
der Wald erobere auch in Afrika das verlorene Terrain wieder, 
warum sollten wir also für den Wald besorgt sein? Aber es hat 
sieh eben immer nur um vereinzelte, zerstreut liegende Nieder- 
lassungen gehandelt, und ausserdem waren viele stärkere Bäume stehen 



Digitized by Google 



— 232 — 



gel)li<'VKm, so daf^s grr)ssere Lücken kaum iui Bestände entstanden. 
A^'eun mich aLer Jemand auf den Kilimand jaro-T'rwald verweist, 
so scheinen mir die ih)rtigen I>estände doeli v<»rhiufig kaum für 
den Handel in Betraclit zu kommen. Ks wäre aUerdin«::^ gut, wena 
sie den Bedarf der demnächst zu erwartenden Kilimandjaro-Baiiern 
decken könnteu dafür scheint vor der Hand aber auch keine 
Aussicht zu sein, da seihst die Kilimaudjaro- VersuchatatLon und 
unsere Militärstation bisher ihre guten Nutzhühser von der Küste 
bezogen. So konnte man lange Z( it ü^rossc Karawanen mit Thüren 
und Fenster beladen zum Kihinandjaro ziehen sehen. Ob nxaa. der 
Mangel an Nutzholz oder an Handwerkern daran Schuld war, ver- 
mochte ich nicht festzustellen. Wie ich schon an anderer Stelle 
betonte, ist es auch nur erfreulich, daas die dortigen Bestände der 
Menschenhand Jetzt noch etwas unzugänglich sind, denn eine Ver- 
nichtung hier, oder auch nur ein Eingreifen von unkundiger Hand 
würde doch vielleicht noch mehr Schaden anrichten, als im 
Handei-Gebirge, wenn es auch im Handei-Gebirge augenblicklich 
mehr gefühlt wird. 

Die jetzige regellose Besiedelung der Handei-Berge, die sich 
jeder Einwirkung entzieht, kann natörlich nicht auf die Dauer, 
auch im Interesse unserer Landsleute befolgt werden. Der Pflanzer, 
welcher sein Geld und seine Arbeitskraft in unsere Kolonien 
hineinsteckt, kann und muss geordnete Verh.ihni.sse, welche ihm 
einen dauernden (tcuuss seiner Arheit gewährleisten, verlangen. 
Das ganze Luengera-Tlial und die daran grenzenden Vorberge, 
welche sich wie keine andern xur Kultur und auch künstlichen 
Bewässerung' eignen, können mit in das Kulturnetz und die Be- 
vvirthschaltung hineingezogen werden. Wie Baumann behauptet 
und wie man auch an verschiedenen Zeichen sehen kann, war das 
Luengera-Thal zum grossen Theü angebaut. Wenn es jetzt auch 
nicht mehr die pfadlose Wildniss ist, als welche es uns Baumann 
darstellt, es giebt überall in den Vorbeigen kleinere Ortschaften, 
so kommt diese Bevölkerung mit ihren kleinen angebauten Flächen 
doch kaum in Betracht. Die Arbeit des Urbarmachens ist im 
Luengera-Thal bedeutend geringer, da hier vorher keine Wald- 
bestände zu verwüsten sind. 

Fragen wir nun naoh der Höhe der Einnahmen, welche vor- 
aussichtlich die Waldungen einbringen, so läset sich selbstver- 
s^ndlich darüber noch kein abschliessendes Urtheil fällen. Nach 

meiner Schätzung kann der Einschlag in den Haudei-Waldungen 



Digitized by Google 



— 233 — 



jldirlicli 200000 Festmeter betragen. Dies würden nach den hier 
bezahlten Holzpreisen eine jährliche Bruttoeinnahme von 2 bis 3 
Hillionen Mark ergeben. Die Unkosten, Anlage der Holzabfuhr- 
wege, Fällungs- und Betriebskosten wurden d<agegen auf einen 
Zeitraum von zehn Jahren vertheilt, 120000 Mk. jährliche nicht 
Übersteigen und sich zudem yon Jahr zu Jahr verringern. 

Ich betone hier aber noch einmal, dass ohne eine forsttech- 
nische Leitung, ohne technisch ausgebildete Beamten, jeder Ein- 
griff mehr schaden als nützen muss. Wir können im Walde keine 
Zoologen, keine Botaniker, keine Gärtner, sondern nur technische 
Forstbeamte gebrauchen, so hoch ich auch sonst die Vei'dienöte 
obiger Herren anschlage. 

Es ist ja in dem Vertragsabschluss mit der U.sanil),"ira-EiHen- 
bahngesellschaft, soviel ich mich erinnere, eine toi htmännische Aus- 
nutzung des Waldes ins Auge gcfasst worden. Die Absicht war 
jedenfalls vorzüglich. Es muss nun aber auch daran gedacht 
werden, den Veitrag zu reahsieren. Jedenfalls haben alle Be- 
theil igten gleiches Interesse daran, die Handel- Wal düngen zu er- 
halten, so viel es nach Durchführung einer vernünftigen Besiedelung 
möglich ist. Wer aber ergreift hier die Initiative, so lange es 
noch Zeit ist, so lange es noch etwas zu schlitzen giebt? 

Das Reich beabsichtigt jetzt einen deutschen Forstmann 
herauszusenden. 



Digitized by Google 



Die erangelische Missionsthätigkeit 

in den üeutsclien Scliutzgebietcn. 

Rundschau fBr 1894 und ld95. 

Von 

E. Wallroth, 
Probst in Altona. 

w 

Im (It'Utschen T «» g o I a n d arbeitet uebcu der Bremer (Nord 
deutsehen) Missiousgesellsehaft noch die Baseler (vgl, Kol. 
Jahrbuch 18^^L^ 79) Mission. 

Schon 18H4 war Annra im jetzt englischen Wnltalande als Mi.ssionsfltation 
durch Basel gej^ründet aber im Juni ISßi) durch ilic Asanter zerstört, jedoch 
im September 1881 durch den eingebornen Miüäiouar David Asante wieder 
besetEt worden. Letzterer machte 1882 nach Kpando und ins Bo&mland 
wichtige Reisen. Xehon krassestem Fotischdienst. begegnete er dem südwärts 
drängenden Islam, fand teils Gehör, teils finsteren drohenden Widerstund und 
oft genug war sein Leben in grosser ti'e&br (vgl. Jahresbericht der Baseler 
Miss. Gesellschaft 1882. S. 18 f). Annm entstand aus seinen Trümmern, und 
bald konnte etwas nördlicher in Boso ebenfalls eine Aussenstation errichtet 
werden, de.'^gleichen sodann in Tosen und Kpalomo. 

Die beiden Negerpastoren Hall und Cleik reisten 1890 von 
Anum über Kpando nach Ntshumuru, wo Hall als Missionar wohnte^ 
und flber Wurupong in die Landschaft Boem zum eisenscbmelzenden 
Stamm der Apafo ; sie erreichten das hül)sc]i g-elegene Worawora, 
jetzt Missionsstation; iu Pauko wurde ihneu das Predigen nicht 
erlaubt ; über die deutsehe Kolouialniederlassuug Bi.suiarekburg 
giugs nach dem imsaubereu Salaga; zu Kpambi wurde gepredigt, 
zurück führte die Beise nach Anmn. (Näheres im KoL Jahr- 
bnch 1891, S. 228). 

Im Nkonya-Lande hat Basel seit 1888 als Durchgangsstation 
und Stützpunkt die Orte F a k p o (Vakpo) oder Tuutunyan und 
A m f i> i Am ] Au;^ust 1888 zog der Negerpastor Hall als erster 
Missionar in dir Hauptstadt Ntshumuru ein. J)ies Gebiet ist ij^aiiz 
im Banne des Fetiseh;;laubens und Zauberweseus, der Giftprobe 
und Menschenopfer ; iu Kpando (Panto) wurde damals Sklaven- 
handel getrieben. Auch der Islam machte sich stark geltend. 
Welche Gewalt das Heidentum hier hat, zeigt z B. die Beschreibung 
des Jahresfestes des obersten Gtötzen im Nkonyalande, des Sio, 



Digitized by Google 



— 235 — 



welche auch in der Kolon. Zeitg. 1894, 8 ans dem Evgl. Mis. Magazin 
abgedruckt ist. 

Der Neger Nik. Clerk liess sich 1891 mit einem Lehrer zu 

W o r a w o r a, Bognis Hauptstadt, nieder und 1893 ist zu Gyasckan, 
südlich vonWorawora eine Anssonstation errichtet worden. Natürlich 
ist der Fortschritt des Christcntuins liier sehr langsam und der 
starke heidnische Aberglaube umgebrochen 

Totenfeste, bei deaea besonders die jungen Männer sieben Tage lang 
all ihr Pnlyer ▼erknallen, kosten liel Geld und werden leider gern mitgemacht. 

Dio Bpv<)lkf'run<r Nkonvas iat ein Banemvolk, hat Lebens- iind Landessitten. 
weiche wie eine Kaste in Indien ungemein jäh dem Christentum widerstehen; 
dennoeli mnd eiuig^e junge Ifönner aus dem Hddentum getreten nnd die Schüler- 
zahl des Pfarrers Hall wuchs 1891 auf 9 Der König des Landes Xkonya, ein 
Mann von etwa 45 Jahren, war kraftiger mittlerer Gestalt, mit etwas strengem 
Oesichtsansdruck arbeitet verhältnismässig viel; sitzt aber auch gerne als Bettler 
mit einem zerlumpten Ueberwnrf da, nnd reibt an seiner geliebten Flinte herum. 
Kf'inigH Kofi (rehöft besteht nur ans einer armseligen, niedrigen Hütte : nein 
gewüiinlicher Sitzplatz i.st neben dem Schafstalle, in welchem nur wenige Schafe 
sind. Der Köllig ist verständig, einsichtsvoll, aber wegen seiner Strenge nicht 
beliebt. Das arme Volk lebt freudlos daliin und fürchtet den Tod. Der Kpando- 
Xönig fragte einmal dem durchreisenden Missionar Joh. Müller aus Anum vor- 
urarftroU, warum er ihn nicht besnche?Woranf der Christenbote erwiederte: An 
seinora Halse, au Armen und Fü.sHon seien ho viele Amuletten, übern 11 in seinem 
Hofe und unter seinen Hütten habe er Fetische ; alles zeige, dass er von Gottes- 
wort nichts annehmen wolle. 

Der Lehrw .Tenkoranj konnte sa Kpatkdo den Muhamedanerh&uptiing 
bewegen, eines seiner Weiber, welches er in seiner Betrunkenheit grausam 
IL isshandelte, wieder loszubinden. Tu .Amfoi uielirt sich die Schüler/ahl 
nnd der alte H&uptling Ayo Yaw zu Vakpo hatte selbst die dortigfe Gründung 
der Station veranlasst und treulich beim Aufbau der Lehrerwohnung geholfen, 
dennoch konnte er sich von seinen Fetischen und Amidetten nicht trennen 
nnd starb als Heide, wengstens ftusserlicb vor seinem Volk ; innerlich mag es 
anders ausgesehen haben. 

Clerk zu Worawora lobt den Gehorsam der heidnischen Kinder 
gegen ihre Eltern. Der Yater ist Terpflichtet, dem Sohn« eine Fran m enehen, 
die Heiratskosten zu tragen und eine Flinte zu kaufen. Nach der Verheiratung 
nimmt der Sohn eine ganz andere Stellung ein; alte Leute werden vernach- 
lässigt, nur bei ihrem Totenfest nimmt das Flintenschiessen kaum ein Ende. 
Diese Neger erzeigeu den Verstorbeueti mehr Liebe mid Ehrfurcht, als den 
Lebenden. (Ueber den Aufsatz des Miss. W. ßottmaim: Der Götse Odente, 
vgl. im Kgl. Miss. Magaz. lcS!)4. 3()7f) 

In der Vor.stadt K c t e bei Kratjc (Krakye) wimmelt es von 
muhamedanischen feilschenden Händlern und in der ganz unter der 
Herrschaft des Fetisehgützen Odente stehenden liauptstadt Kratje 
ist noch das tiefste Heidentum. Hier war im Sommer 1894 der 
Neger Clerk, um fiirs Gotfeesreich zu wirken. Zwar werden die 
Sklaven nicht mehr öffentlich ausgeboten, aber in den Hcäusern 
dauert der Verkauf noch fort Vom König konnte Clerk wenig 
erreichen, Ausreden gabs genug ; und hinter den König versteckten 
sich die LTntcrhäuptlinfre der Dörfer. Es war gut, dass der Fetisch- 
priester des Odente, welcher an den Bewohnern von Kete eine 
Gewaltthat begangen hatte, von der deutschen Behörde gefangen 
gesetzt und k£%lich erschossen wurde. Dr. Gruner hat die Um- 
gegend dadurch von einer grossen Plage befreit. Die annen 



Digitized by Google 



— 236 — 



Salagaer, d. h. HandelsKnitt', «lurclizogen jubelnd die Stadt und 
rieten : „Gott segne den weissen Mann". (Baseler Heidenbote. 1895, 
S. 25). Mit Dank erkennt der letzte Jahresbericht zu Basel dies 
entscmoasene Vorgehen der Deutschen an. Die von der Geissei 
des Fetischpriesters befreiten Stämme von Vakpo bis Krakye 
haben ohne Widerrede die deutsche Flagge ang-enommen. Jetzt 
bat auch die Mission fit ic Buhn in jenen Ländern. Der durch 
die Hinrichtung dt s Odi ntt |)ri('.Mters von Krakye erschreckte Fetisch- 
priester in Nkouya hat auf Pfari'ers Hall Kat die Gong üchlageu 
und ausrufen lassen, dass von nun an Fremde nicht mehr ermordet 
und Menschenopi'cr abgeschafft seien^ dass die Uebertreter den 
weissen Männern ausgeliefert werden sollten T^it Revr)lkerung 
atmet auf! Hall durfte in ütshumura im Nkonya-Lrfuide 5 Heiden 
taufen ; es sind Anfänge eines neuen Lebens nunmehr vorbanden. 
Auch essen — im Gegensatz zu den Heiden — einige Fhej)aare 
aus derselben Scluissel. Clerk konnte zu W o r a w o r a im 
lande die erste christliebe Ehe scbliessen, in G y e a s e k a ii g 
9 Erstlinge taufen. Die Heiden sehen vielfach die Nichtigkeit 
ihres Götzendienstes ein, haben aber noch nicht die Eraft, dem 
Christentume ganz anzugehören. Die Zahl der Heidenchristen in 
diesem deutseben Gebiet, welche die Baseler in wenigen Anfangs- 
jahren getauft haben, mag etwa 70 sein. 

Das Evhe-Vülk, vielleicht zwei Millionen stark, stirbt nicht 
aus sonderu lebt, gedeiht und bat eine Zukunft, auch die Stämme, 
welche im Deutsehen Togoland wohnen. Die Nord- 
deutschen Missionare^ welche als die ersten hier die Arbeit 
begannen» die Landessprache erforschten, gaben diesem Volk die 
Heilsbotschaft. Viel hat diese Mission hier geopfert, viele Gräber 
reden deutlich; aber im letzten Jahr starb niemand unter den Send- 
boten; nur Erholungsreisen zur Heimat mus.sten unternommen 
werden. Die Zahl der eingeborenen Gehilfen ist auf 48 gestiegen 
(das englische Gebiet eingeschlossen); das neue Seminar auf der 
Bergstation Amedschowhe sorgt für ihre Ausbildung und in der 
neuen Aussenstation Tove zeigt sich erwachendes Leben: 
17 Kinder besuchen die Schule und 6 Neger sind im Taufunten icht. 
In der aufblühenden Küstenstadt Lome hat der Eingebome A. Aku 
die Arbeit begonnen, von Ho aus ist auf dem zwölf Stunden entfernten 
Agu-Beriro mit einer Aussenstation das neue Werk begonnen. Auf 
der Station Ho selbst ist durch Missionar Holzäpfel ein l^runnen 
gesprengt imd dadui'cb die herrliche, köstiicbc Gabe reichlichen, 
frischen, guten Wassers gegeben worden ; der erste Brunnen im 
Evheland, ein Sieg der praktischen Mission! 

Vor Jahren wies der frühere Kriui<^ von Ho auf den Missiouskirchhof 
hia und spottete: Euer (iott ist nicht der Gett unseres Landes; sonst würde 
er Euch mcM so schnell hinsterben lassen. Trotz der vielen Missionsgräber 
smd die weissen Missionen geblieben. Krieg kam ond verwüstete ihre Station, 
die {loilnboten kamen meder und bauten sich von neuem an. Der alte ITo 
Köuig lebt nicht mehr, aber die Weissen weilen auf dem -Vlissionshügel und 
haben eins nach dem andern anstände gebracht, was im Evheland unerhört 
war, ssnletzt diesen Wunder-Bnmneii. Solche Wasserqnelle ist das EvangeÜiiial 



Digitized by Google 



— 237 — 



HitHilfe derEingebomeik haben dielfiseionare von Amedschowhe 
ans StrasBen gebaut^ wiederum etwas Unerhörtes fürs Evhevolk; 

aber von dieser Bergstation gehen auch im sittlichen, geistigen Sinne 
Strassen ins Heide iiland hinein und schon beginnt das Evangelium 
eine Macht zu werden. 

Den Scliulen haben die Missionare und die Schwestei-u viele 
Zeit, Liebe, Kraft gewidmet; die Zahl der Schulkinder wächst 
sichtlich. Aber die Hauptsache, die F)redigt selbst, ist nicht 
vernachlässigt worden; es fanden hundert Taufen mehr, als im 
vorigen Jahre, statt; die Gcmeind« n wuchsen und auch der weibliche 
B<'vr»lkerungÄteil wird durch die MiidchenarbeitsHcliuleu und andere 
TJutcruehmuugen in den christlichen Kreis mächtig;- liineiugezogen. 
Wie am Adakhiberg«'. südlich von Ho, durch Missionare ein schäd- 
licher Sumpf ausgetrocknet wird, ebenso muss der Morast des 
sittenlosen Heidentums schwinden. Möge jeder Europäern im 
Togolande dazu helfen. 

Klein-Popo wurde schon 1855 oder 1856 vom farbigen 
wesleyanischen HüUsmissioiiar Jos. Dawson besucht nnd seit 
Mai 1876 vom schwarzen Prediger J E. Williams kirchlieh ver- 
sorgt, steht es nun unter Pflege eines Europäers. Seitdem dieser 
Ort deutsch wurde, ging er an die deutschen Methodisten 
über; leider aber starb der deutsche Missionar Mühleder am 28/2 1894 
nach erst einundeinhalbjähr^er Wirksamkeit. Wie die Brandung 
vor Elein-Popo mit ihren Haifischen nicht ungei^Üirlich ist, so birgt 
auch das Volksleben dieses hiesigen Stammes mit dem äusseren 
Erscheinen eines misstrauiachen und diebischen Benehmens viel ge- 
fahrvolles Hindernis. Die alten Sünden der sklavenverkaufenden 
Portugiesenzeit fordern noch böse Zinsen ein. Als andere wes- 
leyanische Aussenstationen sind G r i d j i und Porto S e g u r o 
neuerdings hinzugekommen. Die Gemeinde zählt 125 Glieder, es 
besteht eine Schule nut 180 Knaben und 40 Mädchen in 3 Klassen, 
daneben ist eine Bibelklasse. Die Stationskirche ist gut besucht, 
sonntäglich etwa von 200—260 Personen. In die Popo-Sprachb, 
welche bis ins Dahome-Reich hinein sich erstreckt, hat der wes- 
leyanische Eingeborne J. Marschall seit 1884 das ganze Neue 
Testament und die Psalmen übersetzt und nun drucken lassen. 

Die Baseler Mission in Kamerun hat am 25/5 1895 
den Bruder Eisele und am 29/5 1895 Frau Schuler leider durch 
den Tod Terloren; ausserdem gabs wiederum viel Krankheit; 
Fr. Bizer musste deshalb das Arbeitsfeld verlassen 

Die Mittelschule wurde von Bethel (Bonaku) nach 
Ronaberi (Hicko r y). also auf die andere T'ferseite des AVuri- 
Flusses verlegt; dort stellt nun ein schi'wn's Haus mit den Selml- 
räumen nebst den Schlatriimuen für die Schüler in den Xt ben- 
gebäuden. Aber auf <lem linken Ufer herrscht bei den Leuten 
eine grosse Abneigung gegen Bonaberi am rechten Ufer, so dass 
der Wert dieses 0 mzuges sehr fraglich erscheint 

In den zu Bethel (Bonaku) gehörenden Orten B o n a n- 



Digitized by Google 



gando, Yupoma, Ngoni uud Yakeka und dem zu Bonabeii 
gehörenden Mbonyo wurden Erstlinge getauft; femer konnten 
von ßouabori aus zwei neue Orte: Bonamatumbe und Muyuka 

im Balaug8taiiiui besetzt werden. 

Sehr fröhlich giuga zu Bouabeia (Dido St.) bei der Kapelleaeinweihang 
her; Alt und Jung', alles war 'wirUich unter Beteiligung vieler tunvolmenden 

hoibeigekouimeueu ChriHten in christlicher, herzlicher Erregung. Das anfoogs 
hotfnungsvolle Honailmua (Tokoto) bereitete hingegen viele Xot. 

Ilotf'eutlich kann die Missionsarbeit nach Beilegung der letzten 
Regelungsfragen zwischen den Baptisten und lia.-^eiern zu Viktoria 
am Kamerunberg uud nachdem unter den Bakwiri friedliche Ver- 
hältnisse geschaffen sind, ungehmdert fortgesetzt werden. Buea 
im Gebirge ist nun nach allen erledigten Unmhen als Gesnndheits- 
Station ins Auge gefasst. 

Trettlich gedeiht die Missionsarbeit am Sannagaflnss zu Lobe- 
thal bei der Bakokostadt Ndogominyi; der Sonntag ist heilige die 
Kirche gut besucht ; heidnischer Tanz hr»rt auf. Zu Maliniba. aiu 
unteren Saunaga, erfreut sich die Schuh- eines besonders guten 
Besuches ; eiue Kafiee- und Rübenpflauzung soll einen Teil der 
Schulkosten decken. 

Gehen wir ins Binnenland hinein nach Abo, so erfreut uns 

Mangamba durch <leii Fortschritt im Christentum : Die heidnische 

Verlolgung von 1898, bei welcher die Christen durch Dulden 

siegten, hat sehr genützt und die Mission befördert ; die Macht 

des Heidentums sinkt, die Christt ngenieindt'u waelisen. 

Durch da« Zuaammeulebea iiu Chri.st6udorie erwacht das Gefühl der 
Gemeinschalt; die allin&hliehe Erkenntnis von der üneigennfitstgkeit stArkt 

tliis Vortrauen zu den Mi-isidriarrn : das reinlich und regelmässig angelegte 
Christendorf erweckt ^'achahiuung; fröhliche Willigkeit zur Mitarbeituag und 
Mithilfe an kirchlichen An%aben und Bauten ist vorhanden. Die vier Ge- 
meinden Mangamba, Kunang, Besungkaug und Koki haben zwei Aussenstationen 
gegründet und übernommen: Unter-Benakwasi und Nkom, den Handel.s- 
platz am MabomlieHuss ; Lehrer Joseph Koto ist die Seele aller dieser Be- 
strebungen. — Im Bodimaulande haben die Christen einen heidnischen 
Geiieimbund und im \N' u ri - < J e l>iet. südlich davon, erschwert die lulufige 
Abwesenheit der Leute auf Iiaudel8rei»en die Arbeit. 2\icht leicht ist es, den 
neuen Chrieten Arbeittigelegenheit als geregelte und nfltslielie Beseh&ftif^ung 
zu geben : ilor Versiicli mit einor Kaffeepflanzung misslaug. walirscheinlich 
wegen ungeeigueter liodenverhältoisse; vielleicht gelingt die zw^eckmässige 
EinfQhrtmg von allerlei Handwerk. Sehr bedauerlich der ve^e, grosse 
au.sgedehute Schnapshandel; der Branntwein zerstr.rt auch hier allen Foi-t- 
schritt, alle Kultur, durchdringt immer mehr alle Volk.H.sehichten und wird der 
mächtigste Götze im Lande ! ! ! — Die Christen müssen sich des Brauut weius 
und Branntweinhandels gaux enthalten. 

Miss. F. Autenrith unternahm im Februar 1895 wieder eine 
Untersuchungsreise über die Orte Kkom, Nvanga, MFon, Lom und 

Ngnb ins X k o s i 1 a n d, wie im Jahre 1893 ; es war diesmal ein 
Fi eundseliatt.szug ; in Nganga wünschte der Häuptling, dass der 
AVeisse bliebe ; der Etam von Xgab war ganz ausser sieb vor 
Freude und begleitete die Clu*isten nacii Nkosi ; hier in Kyaso.so 
fand Autenrith an Stelle des verstorbenen lieben Häuptlings Soso 
dessen Bruder, ebenfalls einen lieben freundlichen, jungen Mann; 



Digilized by Google 



— 239 — 



Klima und Ortslage dnd prachtvoll, unmittelbar vor dem wunder- 
vollen Kupe-Gebirge. — Bruder Wittwer drang nach Lokiamba 
im 11 <■■> r d 1 i c h (Ml B a s a g e b i e t vor, auch hier wird die An- 
legung c'iucr Stiition beabsichtigt, um von da aus das südliche 
Basaland und Bodiman besser, als von Mangamba aus, zu be- 
arbeiten. So dringt das Evangelium weiter ins Land ein ! 

Die Finnländische Mission arbeitet im Ovambo- 
lande unter den Ovandonga und Unkaambi (Ovakuambi); im 
Bereich des erstgenannten Volkes liegen die Stationen Ondangua 
(oder Ondanga) 0 n i i p a (Onipa) und 0 1 u k o n d a ; im Gebiet 
der Unkuambi ist E 1 i m seit 18V)2 besetzt. A^^ie das Land fieberreich 
ist, So auch die Mission leidensreicli : die Bevölkerung liegt in den 
Ketten der Trunkenheit, Unzucht und die grausamen, despotischen, 
launischen Häuptlinge sind für die Mission schwere Hindernisse 
£8 werden 425 Schulkinder, 208 Hlg. Abendmahlsgäste, 14 Trau- 
ungen, 618 Gemeinde^eder gezählt: nämlich in Olukonda 285, 
Onipa 233, Ondangua 91, auf Elim 9. 

Leider leben die Häuptlinge Kambonde und Nehale noch 
immer in gt^genseitiger Feindschaft. Getauft wurden trotzdem im 
Jahr 1894: im ganzen 41, davon am B. Advent in Oniipa 25, auf 
Ondangua 18. Auf letzterer Station wurde eine Kirche er- 
baut, am 3. Aug. 1894 der Grundstein dazu gelegt. Hier scheint 
endlich nach mancher Störung Ruhe zu sein; am 25. 6. 1890 war 
diese Station gegründet, aber 1891 musste der Missionar Pettinen 
nach Olukonda flüchten und konnte erst Ende 1892 nach Ondangua 
zurückkehren. Leider ist auf Elim am 4. 8. 1894 der treue 
"Missionar Irjn Koiha gestorben, seihst der König >vegumbo ver- 
misst ihn sehr und begehrt einen neuen Lehrer. — 

Im Herero oder Damaraland, wo sich die staatlichen 
Verhältnisse seit dem Friedensschloss mit Hendrik Witbooi sehr 
günstig entwickelten, hat der Oberhäuptling Samuel Maharero so- 
wie das thatkräftige Vorgehen des jetzigen Landeshauptmanns die 
Oberhoheit der deutselit n IN i;it rung zur voQen Geltung gebracht. 
Da die anderen beiden Häuptlinge Manasse von Omamru und 
Kambazembi ziemlich selbständig neben ^Maliaiero stehen und die 
Grenzen zwisehen den einzelnen Stämmen sowie gegenüber dem 
deutschen Kruulande bestimmt sind, wird diese Neuordnung der 
Rheinischen Missioji förderlich sein. Die vielen Gkirnisonen, 
auf den Missionsstationen errichtet, bereiten manchmal INot, doch 
finden die Beschwerden der ]\nssl(tnare immer ein offnes Ohr und 
jedesmal ist die Laune der einzelnen Häuptlinge nicht mehr ein 
scliweres Hemmnis der Mission. Das arme Loos der gekneehteten 
Berg-Damra iDaniara) ist durch die deutsche Herrschaft wenigstens 
in Okombahe, sehr erleichtert wurden und hoffentlich wirds auch 
ebenso überall geschehen. Somit wird Okombahe wiederum 
eine reine Station der Berg-Damra werden. Sehr wichtig war 
die Heise des JEtheinischen Missionsinspektors Dr. Schreiber im 
Jahre 1894 ; er wohnte im Juni der Jahreskonferenz in Otjimbingue 



Digitized by Google 



- S»40 — 



bei, fand auf allen 10 Staitonen die Arbeit im erfreulichen Fort- 
schritte, überall stattliche Scharen im Taufunterricht, sah aber 

auch die Schattt'ii. 

Zu Anihab zwi.sclien ( )koiubalie und Frair/foiitrin wurde eiue 
Mission beabsichtigt, aber niclit au-^geführt, vieiuielir im iSoiMlo.steu 
des Landes unter den Bergdamra beim Häuptling Bastard Ki'üger 
durch Missionar Kremer geplant. Leider starb die Hausmutter 
des Seminars Auffustmeum, welchem Viehe vorsteht, Frau Missionar 
Viehe im Dezember 1894, ein grosser Verlust. — 

Auf 0 t j i m b i n g u e. wo eiue Besatzung und zahlreiche Deutsche leben. 
Boll ein zweiter Missionar angestellt werden. Der grosse öffentiiche Weges- 
verkehr, der gute Verdienst ist vielen Heidenchristen znr Grefahr geworden 
und manches Geld wird auch hier vertrunken. Die Neigung der Ein- 
geborenen zti geistigen Getrlluken ist leider sehr gross. Zu 0 k a h a n d j a 
löste Bruder Möller den fast erblindeten Diehl ab, der Oberhäuptling 
Samuel Maharero besuchte den Gottesdienst wenig ttnd der tSchul- 
besuch sank. In Otjoaazu ging ;il'n'> -meinen guten Gang, ebenso 
zu OtjihoSnena; Okombahe» Bedeutung ist oben erwähnt. 0 m a - 
rnrn wurde als Sitznngsort des deatechen Gerichtes nach der Er- 
mordung den Engländers wichtig und M%jor Leutweiu hat sehr geschickt die 
deutsche Oberherrlichkeit den Omaruruern gegenüber geltend gemacht. Auch 
in Omburo verlief das Jahr ruhig, ebenso auf 0 t j o z o n d j u p a. wo aber 
Heuschrecken und Dürre dem Lande schadeten; auch blieb der Häuptling 
Kambazembi unfreundlich, infolge hier die Mission litt. < > f j o ni b n i ni a . 
die junge, aber zu kleine Borgdamarastation soll \vieder aufgehoben werden. 
Franzfontein hingegen, die aufblühende Namastation der Zwartboois, 
hat sich prächtig bewälnt. Eine tiefgehende Erweckung ging durch die '^anze 
Gemeinde, 81 konnten koulirmiert und 72 Heiden getauft werden. Leider starb 
der Häuptling Komelias and der treffliche Gemeindeftlteste Lot. — 

Kach vierzehnjährigen Unruhen und Kämpfen ist durch die 
Besiegung Hendrik Witboois im Namalande endlich Friede. 

Die alte Station Gibeon wird wieder besetzt, besonders auf 
Wunsch des Landeshauptmanns Major Leutweiu. Missionar 
Stahlhut steht nun den vielen Leuten Hendrik Witboois hier vor. 
u-britceiis wird das Namaland in nicht allzu ferner Zeit ganz 
cliristianisirt sein; aber leider werden die letzten Striche des 
Landes seitens der Nama und Bastards an holländische Bauern 
und englische Unternehmer verftussert. So muss die Mission, wie 
sie es auf Biet fontein angefangen hat, fiir die Christen aus- 
reichende Ländereien ankaufen. Leider .*^tarl) ganz plötzlieh am 
30. 3. ISÜ-i: zu Güchas der jugendliche Miss, Rust. Auch im 
Namaland war die Keise des Inspektors Dr. Schreiber sehr er- 
folgreieli und auf K e etmann sh oop wolmte er der guten Prüfung 
von fünf eingeborenen Zöglingen bei. Hoachanas wurde durch 
lijfiss. Judt wiederum besetzt); nordwärts von Keetmaunshoop ist 
Giris als neue Aussenstation angelegt worden. Hoffentlich werden 
die Gemeinden des Namalandes sich bald selbst erhalten, wie dies 
ihnen von Dr Schreiber eindringlich ans Herz gelegt wurde. Nur 
AVurmbad musste ein schweres Jahr der Dürre durchmachen 
und zn Berseba war der Streit wegen der ^Kapit.Miiseliaft" recht 
störend; ausscrdeui ist der neue Kapitän Diedrik Goliatli rettungs- 
los schwindsüchtig. Die Bastardstntion Kehobol musste noch 



Digilized by Google 



— 241 - 



eben vor Friedensschluss den ganzen Kiiegsschrecken durch- 
machen; 50 Taufen fanden statt. Die Filiale der Waifischbai, 

Scheppmanusdorf, liegt nicht auf englischem, sondern auf 
deutschem Gebiete und erhielt ein neues Missionshaus, da das 
alte einstürzte. Öfters hat Missionar Böhm drm deutschen Hoere 
mit Gottes Wort dienen krinnen. — Die Kh«'inischen Missionare 
haben die schwierig-e Hottentotten (Nama) Spraclie mit ihren 
„Klixen" Schnalzlauten immer rnehi' sich anzueignen gewuast; in 
den Schulen sind tttchtige inländische Lehrer, aber die Schulen 
selbst machen einen ziemlich ärmlichen Eindruck; der Qesang 
ist befriedigend; die Aussicht in die Zukunft erscheint gut. — 

Ostafrika. 

Kasch dehnt sich die Mission der Brüderc;«' meinde 
unter den Wakonde im Norden des X\'assa aus. Siitlwärts von 
der 1893 gegründeten Station Rungue ist als neue Rutonganio 
d. h. Friede beim Dorfe K i b a t a l a im Laude des Mua-Kibuti 
nahe dem linken Ufer des Kabiraflusses, etwas südlich von Karara- 
muka, durch Missionar Kretsehmer angelegt worden. Die in 
voriger Rundschau Kolon. -Jalirbueh 1894 S. 222 berichtete mut- 
massliche Gründung der Station Utengula, an Häuptlings Merere 
Sitz, ist bis jetzt wegen Krioo-sunruhen gegen die Wahehe nicht 
zur Au.sfuhrung gelangt. Ab'-r .Missionar Richards soll noch im 
Laufe des Jahres 1895 bei Gandira, dem Sohn des Merere, in 
der nahe bei Uteugura unter dem Warori-Volk die nunmehr vierte 
Station anlegen. 

Bei Kibatata ist mehr Wasser vorhanden als in Kararamuka : Lehm« 

HiinliDlz. Bretiuholz ist liier vorliiin<lt?n : der Ort liegt etwa300 ui tiefer als Iiungne, 
über immer uocli IIÜO m hoch. Am 14.;6. 1894 wurde das »Stutionäland aus- 

S »sucht und am Sonntag 17./6. 1894 zum ersten Mal das heilige Evangelium 
er verkündet. 

Als dritte Station ist von den fioteu Kootz und Ricliard.s 
zwischen dem Kibira und dem Mbakafluss zunächst als ein Versuch 
und als ein Vermittlungsnrt zum Nyassa hin, im Gebiet des 
Häuj)tlings Muakiringa oder Kirota vom Nyassa zwei Stunden 
geradeweges entfernt am linken Ufer des Kibira am 15. 8. 1894 
die llfiBsionsfltätte Ipiana d. h. Ghiade angelegt worden. 

Neben den notwendigen ftusserlichen Bauten und Einrichtungea, welche 

hier aber einfacher und leichter als sonst herj^eMtellt werden, ist die Mission 
vom 13 rüder Richards begonnen \'on Kuogue nach dem südlich davon ge- 
legenen Rutenganio ist eine knappe (ö— 7 Stunden), von Rutenganio nach diesem 
südsüdöstlich gelegenen Jpiana eine reichliche bis anderthalb Tagereisen. Die 
Wärme hielt sich von Morgens 9 ühr bii^ Nachmittags 4 ühr auf 24 — "itS" R., 
\nrd aber durch einen um 9 Uhr Vorm. sieh erhebenden Wind etwas ge- 
mildert. In der Nacht ist starke Abkühlung bis auf — 15** K. Der (Tesund- 
heitezustand dt r < leschwistor ist bisher gut gewesen; Bruder Kootz und Frau 
haben mit vielen Kranken zu thuu, deren Eiterwuuden Hülfe verlangen. 
Nachmittags stellen sich regelrnftsBig viele, oft über 50 Neger ein; selbst bei 
kleine!! Kiüdern giebts stntf iler Fingnr uiiil Zeln'n luanchnial nur Stümjife; 
auch das Haar dieser Kranken ist nicht mehr achwarz. Da ist das EvangeLiuui 
wiedermn Heilung im buchstäblichen Sinn. 

KolonUln Jalirbaeh 1895. 16 



Digitized by Google 



— 242 — 

Auf der Haiiptstation R n n g u e früher Makapalile und in 
den benachbarten Dörfern wir.I Sonntags die frohe Chri.stenbotschaft 
treu verkündet. T >' i t.i- liehe Morgensegeu und die Ansprache 

wird h'iclitcr von dvn Eiii<i;el)or<'n»Mi verstanden und benutzt. Das 
Vertniufii zu den ^rissionariMi wiiclist: die .ru<i-end koimnt mit ihren 
Streitereien zu lirnder liaeluunnn und beugt sieli alhnählich unter 
die christliche Zucht. Weil die Schule uiclil Dezuhluu^ feji^b, 
blieben viele Knaben weg, aber trotzdem waren 30 Schüler vor^ 
banden darunter aber 19 befreite Sklavenkinder. Häaner über- 
nimmt die 8ingschu]e und sielit isich fjenötigt, ..die eigen tümliche, 
an sieli nicht unangenehm klingende aber den Europäer doch be- 
trenidendc Snngesweise der Einge])or< nt*n dnreli deutsche Melodie 
zu verdrängen, sielit aber keinen andern Ausweg*'. 

Viel Not machea hier, wie hei deu Berlioera I und Berlinern III, die 
befreiten Sklaron zu Bungne ; en sind Kinder, Frauen nnd MAnner. Trote der 

milden. niichsiehti<?HU — \v(thl /.n guten — Behandlung, trotzdem Jass den 
Sklavinnen freie Wahl itrentellt wurde, zu gehen oder zu bleiben, erfol{^ea 
viele UazuträKlichkeiteu: plötzlich entliefen eines Nachts mehrere und nahmeoi 
zwei Jdaine Mädchen mit. wurden aber am SongaaflusH vom englischen Be- 

fierungsbeamten Jiile wieder aufgegriffen u. h. w. .ledenfall.s rauas mehr 
trenge obwalten und der Zügel .schärfer aii,irezoj;eu werdeu. — Auch gegen 
Diebereien miisste endlich thatkräftiiT' r eintreschritten werden, un)souiehr da 
auoh nach heidni-^cher Anschannnir <b's Kftnfb'volkcs Diebstahl ^truflnir ist. — 
h&ä ächul- und Kircheugebüude zu Kuugue kam vor Beginn der Kegen- 
zeit Anfang Oktober anter Dach; die nnr ans Holz und Lehm aufgeführten 
"Wohnungen haben sich bei jenem feuchtem Klima nicht liewährt und faulten 
verbältDis^mä^Hig .schnell dahin. Die Missionsurbeit ging ihren äusserlich 
unscheinbaren Gang; die neue Glocke mit der Inschrift: jFiiede auf Erden*" 
s« gutes Zeichen, dass auch hier der Ruf des Erangeliums laden und 
werben will. 

Der Landk.iuf ist am 25. '). 1894 in aller lieclitsfonu gesehlrissen »md 
der Gemüsegarten lieferte sehr reichliche Krtni^^^'. sodass auch niK-h dif Station 
Rutenganio damit versorirt wurde. Sm i,'( dt ilit das Werk äusserlicii und inner- 
lich: vieles ist erst im Ri-^niiii. alier I'imr will ^^ eil" haben. 

Dt r liaroii von Kitz, t'riedlicl>eud gegen die Eingebureneu, 
bat die Brüdcrmis.sioiiare nach Kräften unterstützt; immer bat er 
Menschenfieandlichkeity Erziehervi'eisheit mit Festigkeit und Be- 
stimmtheit zu verbinden gewnsst. Andererseits konnten die 
^lissionarc bei den Negern uianebmnl allerlei vermitteln und 
Ricdiard.-^ geb itete z. B. den hartnäckigen Ilänptling Muakatun 
nach Langenbnrg am Xya.'^sa znr (Jcriebtsverliandlung. 

Die I»riid<'r setztc'n die Sprach;stn{lien eitrig tnrt, eutdt'cken 
aber oi't Neues, so z. 11 dass llungue eigentlich Lüugue gcsprocheu 
werden miiss ; es scheint als ob die Eingeborenen kein r besitzen. 
Vieles ist indess noch zu unsicher^ um fest darauf zu fassen. 

Dicht bei den Hermhutem, der Brüdergemeinde, wohnt im 
Xordland des Nyas.sa die Berliner 1. Missionsgesellschaft, 
welche am 18 6 1894 ihrt-n vortrefflicbeu betagten, trotzdem noch 
immer unermii<lb'elien Direktor Dr. Tb. Wangemann verloren hat. 
Aber dem neuen Diiektor (7" nsielien steht als .Missioiisinspektor 
Dr. Kratzenstein und der Bahnbrecher am Nva.ssa, der bewährte 
Alex. Merensky zur Seite. Ich verweise auf das schöne Buch 



Digilized by Google 



— 243 — 

des letzteren : Deutsche Arbeit am Nyassa. 1894. Buchhdlg. der 
Berlin. Mis8.-Ge8. — 

Trotz aller Schwierigkeiten und ausgesprochenen I»eturch- 
tungen (lehnt dies ^lissionswerk sich aus und treibt tiefere Wurzeln 
als Ünterptaiid späteren Wachstums. Vor Fiebertod, Schlangen 
und ninh^rcti Lcibcsgrtahrcii sind die Berliner Missionare ^niädi^ 
beschützt worden. Die drei treuen Handwerker sind nach Ablaut' 
ihrer Dienstzeit von Wangemannshöhc lortgezogeu, Th. Xi^ihaus 
ging nach Südafrikay Tischler Krause und Zimmermann Rorig 
bleiben auf "Wunsch des Gouverneurs Scheie in Langenburg, der 
deutschen Militärstation am Nyassa, um ein Regiernngsgebäude 
aufzuführen. IMe deutsche Oberhoheit wurde im Kundeland mit 
Vorsicht und Milde gehandhabt, Unterdniekte fanden durch sie 
Schutz und Widerstrebende wurden bestraft. Nun ze>gen die einst 
\ ei seheuehteii ISakinga vom Cielurge in die Ebene hinab und 
Bakeszi (irischer) kamen von Süden her in die Nähe der am See 
liegenden Stationen. Leider verheerten furchtbare Heuschrecken- 
Züge das fruchtbare Eondeland besonders im Januar bis Dezember 
1894 und kamen selbst in die hochgelegenen Gebirgsthäler; au 
manchen Orten entstand Lebensnahrungsmangel, wenn auch die 
grosse Fruchtbarkeit des Landes eine wirkliche Hungersnot ver- 
hiitet(!. Trotzailedem gewann das Negervolk zu den Missionai'en 
viel Vertrauen. 

Hier Mei auf ein Wurt hingewiesen, welchen ich l»ei Dr. Karl Peters 
in seinem .schönen neuen Werk: Das Deutach-Ostafrikanische Sclmtzj^ebiet 1895 
8. HÖH fand: ..Wohl sollte man denken, da^s ;_'eraile tlie Iffli-^ion des Kreuzes, 
welche daa er barmende Wort über diesen l'hiueten liiuuusgerufeu bat: Kommet 
her zvL mir alle, die ihr mflhsehlig und beladen seid; ich will ench erquicken, 
Marlit über die Hei-zen dieser Ami8eHj,'en (Ba-Kin;.ra, im nrndh>lien Tlieil den 
Livingstonegebirges) gewinnen wird. S. 366. Ueberall bringt die Arbeit «les 
Missionars ihn in nnmittelbare, menachliche Berührung mit der BerOlkerung 
eines Landen und gerade deshalb verdanken wir den Mi-^ iuaren so viel 
Kenntnis über die Eiirenthninliclikeiren und Sitten der.sclbou. S. H71. r*>ber 
den Werth .solcher Mi-'^isioiisarbcit im allgemeinen für die Kingeljorenen Afrikas 
selbst .^iüd die .Meinun>;en Inn- und wieder geteilt gewesen . . . Erwidern läsat 
sich . . . dt iinoch liat tlas ( "hriHtenthnui Hcinen Siegcszug auch über die 
Hümmtlichen Länder weisner KaKHe gehalten. Vur dem feicrlicheu Geheimnis 
des Olanhensinhaltes mnss diese Darstellunfir "ich bescheiden und wir müssen 
auch dem Missionar recht geben, wenn fr nnln-künmu r'^ iiin Frairen. wie die 
uufgewurfeueu, einfach dem göttlichen Gebote nachzukommen sucht: Gehet 
hin und lehret alle Volker und taufet sie u. s. w. Denn das Ist der Grund, 
worauf er steht. S. 372. . . . ünfraglich ist des Missionars Kingreifen der 
wirksamste Schutz der ein«;eboreneii "RuKsen cecren willkürliche .Ausnutzung und 
Veruichtunir. .S. H7H. .\neli die im K on<l e-Land arbeitenden evangl. Mis.sionare, 
sowohl dif altbewährte B rüd e r <; e ni ein de, sowie die von Merensky dorthin 
<reführteii iii-rliner, bieten die Gewähr einer -olchen allseiti^;en Krfassung 
ihrer Aufgabe und deshafb ist es auch vom rem kulonialpolitischon Standpunkt 
freudig zu begrüssen, das« beide dort von Tomherein mit so grossem I^ach- 
drucke voranjjeganfjen sind!" — 

Auf Waugemannshöh hat das Gottes wort unter den luuwobuendeu 
Einwohnern sich Freunde erworben. Die Itßssionare schonten ihre Gesundheit 
nicht und machten trotz schlechter .Jahreszeit manche Reise, so zu den lbikin<;a 
am .Mbuju-Berfre. zu .Miiaipasse und Mnankenja. Bruck. Ilübner. .Tauer waren 
hier auf der Station; wie o« überhaupt gut erscheint, neuaukommende Brüder 

16» 



Digilized by Google 



auf der hohen Bergstation anfangen zu lassen. Auf «lern Wut niui ist ein 
rof^onsifhore.-* »Trasdach. am XoVuMij^ebäiide eine Veranda. Im KirchU'in. 
welches iui November 1893 eingeweiht wurde, findet seitdem regelmä.s.siger 
GottesdienM; ntatt. Einmal kamen die Häuptlinge Muakatnngira und Muaijande 
mit ihren Leuten, um im riottcfhause nni Aufhör<*n dei- Heusohreckenplacre 
Stt Gott zu beten. Auf den Predigtplätzen, besonders bei Bakinga, fanden die 
l&nonare stete offenes Ohr: zur Kinderlehre nnd Sonntagsschule kamen 
Kinder, abei- die ."echs Weiber des Muakatungira lii. lr. n diesen Oberherrn 
vom Christentliuiii fern. Die Skhiven. zwar mit Liel)f' und Plrlnirmen be- 
handelt.. Ix'ieiteten viel Xot; die gro.s^te Uureiuliehkeit. Lüijeu und Stehlea 
war ihre irowohnheit. 

Aul' .^^a^ow, der zweiten Stati()n am K icvM-H»M ire. sueliteu die auf den 
tiefer gelegenen Statiooeu erkrankten Brüder ileiluag. so Urieguszies vou 
Ikombe. Wohl ist der Ort fast ganz fieberfrei, aber die Heusohrecken fanden 
ihren Wolt aiii'li hier lieranf und Krieg>'>iti'eit zwischen «Kmu t^rD.'^sen Hiui]itlint^ 
Muanjabaru und Muakarobos Bruder hinderte das Priedeuswerk. Am 2.;Ü. 1894 
konnte das Kircblein eingeweiht werden und Aussenpredigt erfolgte zu Muai- 
popo, der Sonntag wurde vuu einigen Leuten schon geheiligt. — .\uf 
der nordwärts gelegenen Station Muakareri wurde Wohnhaus und 
Kirche gebaiit, .sowie eine Holzbrücke über den Fluss Muateazi (Muatse, 
Xebenfius.s des Lufira): (varten und Banan< u]itian/ung gediehen, da^ Kartoffel- 
feld iXiih guten Ertrag, so das.^ man von den Eirii,'.'lM. reuen nicht mehr sosehr 
abhiug. Suuntags wurde auf der Station und in einem nahen Dorf gepredigt, 
wozn sich 30 bis 50 Leute einfanden; das Weihnachtsfest sah die Kirche fertig- 

Auch am See selbst auf der Station I k o m b e gehts vor- 
wärts. Miss. Schiller blieb gesund. Arbeit^ auch äussere grund- 
legende, gabs vollauf. So mussten auf der n^ht fmcbtbai-eti Halb- 
insel der Station 300 Bananen angepflanzt, Ananas und Melonen- 
Bäume, ein Batatengarteu augelegt werden Ein Hafen nahm viel 
Kosten und Zeit weg, war aber fürs Stahliuissionsboot ..Paulus" 
durchaus erforderlieh. Der Paulus lr»<tp das friosse' Missiouskanoe 
^Friedrich"' gliickliclierweise ab. Auch die nahe Halbinsel Kanda, 
Sitz des Priesters Muakinjasza, welcher heilige Binder hütet, wurde 
mit dem Evangelium besucht, sowie andere Seeplätze. — 

Die Bakeszi, d. h. Kanulente« Schiffer und Fischer, arm und von den, 

Wakonde früher vielleicht oft unterdrückt, haben zu den Bi üib-rn Zutrauen; 
ihre Kranken. — im April 1894 waren tilglich etwa KK) — suchen Ikombe 
Nohr ijeru auf So wiioh-'t das Vertrauen zu deu Brüdern; auch »eitens der 
Bakiuga Kiereras im nahen < it'ln'rire. wo vielleicht noch einmal eine Station 
entsteht. — Mit den Herrnhuter Brüdern zu Ruuijue luiben die Berliner herz- 
liches Einvernehmen und mit den deutschen Beamten zu Laugeuburg am 
Hohenlohe-Hafen auf der Rumbiera-Halbinsel südlich von Ikombe und Nkanda 
freundlichen Verkt^hr. 

In einer englischen geographinclieu Zeitschrift lä95, Februarheft, sagt 
Gross: „Hier imKondelande haben sich die deutachea üGssionare niedergelassen 
und ein edles AVerk angefant^eu. T<-li kann Ton diesen Männern nnr in 
Ausdrücken des höchsten Lobes sprechen!" — 

Nun zur ostafrikanischen oder Berlin. III. 

Mission. 

Zu Dar es Salaam entschlief 12. 1. 94 Missionar 
(röttiuaiin, Diakou Klein ana 13. 9. 94 als Heute des Fiebers; au 
deutschen Landsleuteu konnte Setdsorge und PHege ausgeübt 
werden; doch die Hauptsache bleibt die Heideuiuissiou. Holst ver- 
suchte sie auch zu Magogoni jenseits des Hafens» 



Digilizedby Googic 



— 245 



Auf der H o f f n n n g s h ö Ii e zu K i s s e r a w e verursachten 
die Sklaven auf ihrer Freistätte viele, viele Not; einer nach dem 
andern der 2() Bt treiten entlief, um zu seinem früheren Herrn iineh 
Kilwa zuriielczukehren Sie wollten und ertrugen nicht die äussere 
und sittlich-innere Ordnung der Station. 

Gouverneur von Scheie brachte fan November 1894 aus 
dem Wahebe-Feldzng 26 Frauen und Kinder nach Kisserawe, 
aber Dyssenterie bradi unter ihnen aus und rafi^e manche dahin. — 
Andere !Missionsarheit gescliali in der Umgegend, wo an vielen 
Orten der Gottesdienst von 70 Personen besucht war. Die Scliulc 
vom ein«rel)orenen Geliülft n Ceci! untor?tiitzt zählte 62 Scluiler, 
darunter 11 Wa^^aramokuaben : am Schluss des Jahres 18Ü4 standeu 
22 Kateehumenen im Tauf'untcrricht. 

Bruder Greiner hält an einem beatimmten Tage der Woche bchauri ab, 
Besprechting flher allerlei Noth nnd Borge mit den BSof^borenen, vobei das 

Evaugelium immer seiuf Stätte finden kiitm. Aiu-h in der Hun<?(Msnoth war 
Kisserawe für '60 — 40 Tagelöhner Hülfsort und Erquickuug. Eine grosse 
Uviugersuot, Folge der Hchrecklichen Heuschreckenplage, breitet sich über 
Usaramo ans. Gott gebe, das» sie eine Führerin ^um ChrlBtenthnm und freiem 
KTangelium werde! Schwere Zeit ist für Ostafrika da! 

In Ui^ambara am Meeressstrand zu Tanpja iJ^t viel Stumpfsinn: 
di<' Sonntagspredi^ti-n hier und zu Mweuzange fanden wenig 
Gehör, Kraemer hat Kirchenlit.'der ins Suahili übersetzt (Xyirabo 
kisuahili kwa Tini) aber zu Kianyani musste die Arbeit ganz auf- 
gegeben werden. Um den Versuchungen zu entgehen, dürfen sich 
die jungen Christen auf dem Missionsgrundstück um die Station 
ansiedeln Mit Hilfe der ansässigen Deutschen konnte Bruder 
Krämer ein Krankenhaus erbauen, in welchem Deutsche und Neger 
z. r>. kranke Massaisklaven verpflegt werden, Mr.gc mir der 
X^^andnl der Eurojiäer auch liier, wie an vielen anderen Seeorten, 
den Kingeborenen kein Ärgernis am Evangelium geben. 

lu Höh eufriedb erg (Mlalo) entwickelt Alles sich viel besser. 
Am Ostersonntag 1894 baten neun Wascharobaa-Jünglinge um die 
Taufe, aber nur fünf treuen konnte dies Sakrament am 5. 5. 94 
gegeben werden, da die tlbrigen vier sich durch Verwandte wieder 
fernhalten Hessen Aber später traten noch 14 der Gemeinde 
hinzu, unter ihnen vier Ehefrauen fnl^; dem Darfe Bungoi. Auch 
das Uörtlein Kwa Mknvu versiaieht Frucht, 

V X 

AiiRserdem wurden die riätze Handel. I>ule. Man<j:nla. Bagai, Tene, 
öfters mit der Predigt versorgt und 13 umwohnende Knaben besuchten die 
Stationsschule, wobei die in Deutschland gedruckten Biblischen Geschichten 
(niljuli zu niulnngn) nnd eine S;nnmlnng einheimischer Erzähhmgen (iHhimulezi 
nawasham balu) längst euibeiu tcn Lesestutt' boteu. Die Missionare Johauuseu 
nnd Gleiaz litten aa&ngB sehr unterm Fieber, doch wurde die Arbeit nicht 
nnterVnfifhfu und auch zu den südlich "wohnenden "\Vninbu-;u eine Ifcise 
gemaeht. Zur Anlage einer Mü^sionsstation ist dies Ländcheu zu üpärlich 
bevdlkert. Hingegen solls in der alten Hanptsadt Wu^a. geacheben. Tn Wnga 
war Kimueri 11., Feind der Kuropäer. Feind des ChrifstenthuinM trestorben; ihm 
folgte als Herrscher Mputa, ein anderer Sohn Sembodja.s von Masinde. Miss. 
Johanusen erhielt 1892 von Kimueri II. die barsche Antwort: „Was brauche 
ich Lehrer? weiss allein genug von Gott ich weiss, dass Gott gross ist." 



Digilized by Google 



— 246 — 



Als Wohlrab im Juli 1S94 den neuen Jlerrseher besuchte, bekam er aus 
Königsiunnd den Bescheid: „Wer Li<»ttes Wort hören will, kann nach Mlalo, 
^'■ehen. iilicr i< h will, ilass ihr t'uoh l>ei uns nicht uiederlaHst." Im Orte G 1 1 e 
fand der Iii udor freundlichere Aufnahme, aber eine Station soll doch nahe bei 
Wuga gewa^ werden. So gescbalw am 21 ./2. 1895. daes Wohlrab. Lwag- 
heiuricli und 'üeis/, auf clem Hü«rel Xgazi bei Wuga die neue Heil«- 
verkündigungKätütte gründeten und dem ätationüchef zu Mu^inde, westlich 
davon, diese Thnt meldeten. Nftheres sei für die nächste Randschau verspart. 

lu Bethel (bei Mtai und nordwcstlicli von Mlalo) -wird die 
Verkiiiidi^runp^ des Evangeliums in den Dörfern fleissifi^ betrieben, 
so in Baiigui. Tri^^wa. L'^nilifu, Knkai, Panga. Makeyni, Kilan,i;"a. 
Mambu und ^IVjalu Gloichgiltigkeit herrseht in Mtili und Kukai, 
besser ists in Mbalu. 3 Stunden von Bethel entfernt uud jetzt in 
Mtai; wo sonntäglich auch die Kinder gesammelt werden. Besondere 
Freude hahen die Heilsboten an drei Aussätzige unterhalb 
Bangui. — Auf der Station Bethel besuchen etwa 50 treu den 
Gottesdienst; die Seliule hat bisher wenig Erfolg, die Taufe in 
HohonfriedlxTu- tTsehreekte die älteren Schüler. Beeker. Döring 
Lanulit'iiHi<'h linssen aber (Icshalb den Mut nicht sinken und 
werden sieh aucli der Sehule fernerhin treu annehmen. Die 
äussere Bauarbeit am Wohnhaus unddgl. schreitet fort uud all- 
monatlich ist Brttderversammlung in Hohenfriedberg zur Stärkung 
und Belehrung. Auch die sprachlichen Studien werden nicht 
unterlassen. 

Dr. Karl Petern giebt uns in .seinem neuesten Werk; Deutsch-Ostafrika, 
Schutzgebiet 1895 S. !»3 folgendes ürtheil: „Anmuthi^ am Bergabfall auf- 
gebaut, erblickt das Au-^e dir Kirclir und d,t-< (TeVilinde der evangelischen 
Mission für Ostafrika Ho heu friede berg genannt. Die ganze Mulde ist mit 
lachenden Feldern fibersftet, in deren Mitte die Dörfer der Wasambara ein- 
gestreut liegen. In der Tiefe des Umba-fJach an den Bergabhängeii wechseln 
tie^rüue Bauaueuhaine mit Hchönen Wiesen ab, auf denen Kinder- und Zie^en- 
heerden weiden. Auf der Mission hat man Versuche mit europäischem 
Gemüsebau gemacht, welche sehr gat ausfielen. Die Kohle, Rfiben und 
Snppenkräuter, welche ich selbst oben gegessen habe, waren von vorzüglicher 
Güte. Die Eingebureueu bauen Bananen. . . . Die Missionare, allen voran 
der vortreffliche Pastor Wohlrab, welche hier ihre Wirksamkeit eröffnet haben 
scheinen Ht h^ lin 11 und Töllig mit dem Lande und seinen Bewohnern yer- 
wachsen zu sein." — 

An den Abhängen des Kilima-Ndscharo missionieren die 
evangelisch-lutherischen Leipziger zunächst zu Kwarango 
in der Landschaft ^ladschame, wo eine Schule für Dschagga- 
Jungen und einzelne Erwacliscuen eröffnet ist. Die Knaben lernen 
imd stehlen hier und da auf dem Missionsgehöft. Im Oktober 
war hier das grosse Beschneidungsfest, an wächem auch der junge 
Häuptling Sclutngali teilnahm. Fassmann und Schüler ertheilen 
Unterricht und lassen sich durch solche heidnische tief einge- 
wurzelten Sitten und Umzüge nicht stören. 

In helleii Monduilchten leuchtet der Schneemantel des Gletschers Kibo 
geheimmsvoU aus dem Hochgebirge heraus und verleiht einen wunderbaren 
Anblick. In regnerischer Zeit sind die Brüder im Hause mit Spracharbeitea 



Digilized by Google 



— 247 — 



beschäftigt, s am in ein am Wörterschatz der MaiUchainesprache*) oder tiBchleru. 
Zu thnn giebts geinif?. — Dm Weihnachtsfest 1894 war lieblich, die Banane 
strafalte im Lichterglanz tind jetzt ist eine Glocke als das Geschenk der s'ach- 
eichen IMiH^ionsfreunde für die erste lutherische Kirche am Kiluua-Ndscharo 

aagekoiumen. 

Im grossen nnd gansen sind die dortigen Eingeborenen Pti in/t-uesser. 
aber gewiss mehr aus Zwang als ans Xeigung. weil ihnen vor .lahron dio 
Wakiboscho fast alles Vieh geraubt hatten. Es maugelt also auch an Milch; 
leider wird das Fleisch nnd Ei des Hnhns ans uns unbekannten Grflnden Ter- 
ahachent, ebenso Fische: aV)et' Kranen nnd Kinder dürfen HeiT^chroi k» nnd 
Ameisen essen, die Kinder auch Jtiepphühner. Bei den ungeheuren Ueu- 
schreckenschwärmen der letzten Monate, so stark, das» es wie heftiger Platz- 
regen prasselte, sammelten viele Weiber und Kinder dies ekelhafte bewinimel 
in Bananeublattkörbeu nnd Tüten. — Anfangs hatten die I'ranen vor den 
Ifisaionaren grosse Scheu, jetzt gehen sie schon dicht bei der Mis.«»ion voniber, 
blaben auch stehen und schauen erstaunt das Haus mit den offenen Zimmern 
an oder wenn si'^li die Kranken von „Bwana Miller" (Bruder Müller) Arznei 
„dawa'' holen w olieu. Xui* Xuya. des Häuptling.s Schaugali Mutter, eine wohl- 
beleibte ältere Frau mit angenehmen gutmütigen Gesichtezügen, kommt würdig 
auf die Sc'ndboten zu und reirlif unter herzlichen ( J rüsten dir Jfand Xuya 
war eine der Hauptgattinnen Ndeseruas, des rechtmässigen vorigen Herrschers 
▼on Madschame und genierat daher noch heut im ganzen Lande grosses An- 
sehen. Zieht sie mit gesammtem Gefolge im malerischen Zuge am Missions- 
haus vorüber, so schreitet als männlicher Beschützer der wohlbekannte, speer- 
bewaffnete Akida (eine Art OfKzier) voran. 

•Schangali. der Häuptling, bewet^t -^irli nicht in der eben geschilderten 
<TesellschHft, in welcher sein jüngerer hii nder Müsawe nicht fehlt, sondern be- 
sucht die Mi.ssionare alleiu, gekleidet \sT.e ein Araber mit langem weissem 
Sansibarhemde und schwarzer, gestickter Weste. In der rechten Tasche hat 
er die von den Missionaren erhandelte Uhr und iu der liiikeu eine ausehuliche 
Kemontoiruhr aus Tombak, die ihm der griechische Kaufmann wohl für ge- 
lieferte Lebensmittel yerkanft hat. Da me auf dem Missionshügel hemm- 
liegenden Steine verwitterte Lava und deshalb zum Haus- und Mauerbau zu 
weich sind, lie.ss Schangali mehrere Tage lang viele hunderte von Arbeitern 
feste Steine ans dem Thal des Semirraflusses herbeiholen. 

Wichtig ist die Gründung der zweiten Station Mamba, östlidi 
▼OD den Katholiken, welche zn Kilema und in Marangu weilen, 

grad südwestlich von Mowka durch Missionar Pässler und Althaus 

kraft der freundlichen Beihulfe und Beratung des deutschen Kom- , 

pagniefülirers Johannes, cmchtet. Mit dem Häuptling Makoko wurde 

der reclitsgiltige Vertrag abgerfchlossen uml nun mit Hilfe der ans 

Indien vom dortigen Intheriselien leipziger Missionsfeld milge- 

nommeuen Tamulen der AutLau des Hauses n. s. w. begonnen. 

Diese Inder litten unterm Höhenklima am Fieber, auch fern von Indien 
am Heimweh, und verursachten manche Not, aber die Neger waren so faul 
und arbeitsungewohnt, dass diese christlichen Familien sehr nützten, besonders 
der Katechet Zaclianas. 

Mambas Bevölkerung ist so gross wie die Marangus. Wir versetsen uns 
im (reist auf die neue von den fleissigen Deutschen gebaute Landstrasse, welche 
von Kiboguoto im Nordwest duich alle Landschaften quer bis Mwika im Süd- 
osten Iftnft. Aber kaum zehn SGnnten sind wir an der MüilAnitation Marangu 
▼orbeigckiiminen und stehen nun an der St-elle. wo linker Hand ein neuer 
Weg fast schnurgerade auf unsem Hügel hinauf führt. Kr ist von den Mamba- 
Leuten für uns mitten durchs wildeste Gebüsch ausgeschlagen. Nach einem 



*> Ktdseba^ga ist dem Suahel! vervsandt trotz schdnbarer grosser Verschiedenheit. 
Schwer Ist die Konjugation, wo die Zeiten schwer zu antnschslden sind; schwer aach ist 
die Bstonang. 



Digilized by Google 



— 248 — 



Anlbtieg Ton fflafkebn Ifinnten haben wir die vorlänfige Chroize mmeree Ge- 
bietes m«i€ht. I>*r freigemaebte eigentliche Station^platz, etwa 15 — IßOC) m 
hoch pelegon. Ijetiudt-t fsioh nicht panz auf flpm Ifücken des vom Ht)ch<;obirge 
sich abwärtH xichendeu Höhcuzugt'H. nouderu unuiittolbar daruniiT am west- 
lichen Abhänge. Der Bodeu bestellt theils aus verwitterter Erde, theDs ans 
ganz friiifTu Staube und birgt vit-b' Steine in sich, bedarf ziuu Pflanzen-wmchfj 
der Bewässerung. Leider iöt es mit dem Wasser nicht sehr gut bestellt, aber 
der üna mit seinem Nebenbach Kimwe. welche die Grenze nach Maran^ zu 
bilden und das mitten in unserer Landsdinft cntsprinircndc Biichloin Kirindo 
sollen selbst in der heissen Zeit nicht austrocknen. Ein Kanal aus dem Kiruwe 
wird Wasser für Hans nnd Garten hergeben. Nei\jahr 1895 gab die ersten 
Blnmen des MisHionsgartens; die europuiHchenSiimereien waren gut aufgeg'ang^en. 

Am 22. 1. i)5 Hchlofs Lieutuant von der Marwitz, welcher deshalb nach 
der Station gekommen war, mit dem Häuptling Koimbore den Landkauf für 
tlie Mifision rechtsgiltig ab. Besuche werden mit den Herren der Militär- 
station Marangu ;iN eine Erquickung in der Alt<reschiedenheit gewechselt. 
Leider standen auch die Missionare Althuus und Passier am 3/11. 94 auf der 
lOlit&rstAtte am Grabe Dr. Kretschmars nnd Dr. Lente, welche Ton den Ein- 
geborenen als <)pfer der "Wisfenschaft ermordet und verbrannt wurden. Hier 
ruhen der liebenswürdige Lieutuant r. Bülow, Lieutnant Wolfram und äergeant 
Schubert. 

M a m b a s Bewohner sind, besonders die Mä nner, von schöner, schlanker 
Gestalt. Aveniger wohlgestalteten (»esichtszügeu ; Tättowieren und Schminken 
BoU den Heiz erhöhen; die Uhrläppchen werden enveitert imd mit Holzpflöcken 
geHcliiaückt. Das Kopfhaar vrird möglichst kurz gehalten oder abrasiert, die 
Kleidung ist sehr einf;i( h. aber seit Anwe»»enlieit der Kiuopäer durch Zeug. 
Perlen. Blei vervollstämligt ; rot ist Liebliugsfarbe, beliebt ist die Öchuupf- 
tabaksdose aus Ziegenhom oder einer Patronenhülse. Die Wohnnn^n liegen 
naeh üblicher Dsr-huggaart alle zerstreut inmitten der Bananenpflanznngen, 
umfriedigt von Drazänen oder Baumstänuueu, kegelförmig aufgebaut, im 
Oberranm mit einem Speicher versehen. Die Arbeit besteht hanp^ächlich im 
Ackerl>au und der Viehfütterung. denn das Vieh wird stets im Hause oder 
doch innerhalb des Gehöftes gehalten. I'ie Frau arbeitet, der Mann thut.i 
nur dann und wann, l ebrigens haben die I>schaggaleute doch mehr Religion, 
als flüchtige Afrikareisende behaupten Ks besteht ein ausgebildeter GOtzen- 
iiikI Teufelsdieust. viel Zauberei und Aberglaube. An Scheidewegen nnd 
J-aiulesf;reuzeu macht mau allerlei Gebräuehe und isst Wimbi. Vor den (!e- 
büfteu befinden sich Zaubermittel verschiedenster Art. Dornen, umwickelte 
Stöcke. Laji]>en: um den Hals tri'gt fast jeder sein .Aninlet. sei's eiiif Tbiei- 
klaue, ein mit Kupferdraht umwimdeues Hokstückchen; bestimmte Bäiuue am. 
Wege heissen „Satansb&ume" n dgl. m. 

Am 2'). 1. 0.'). kamen vom Xvassa-See die Heuschrecken herbei, welche 
ganz Ostafi-ika so furchtbar heimsuchen, braunen AVolken gleich; überall 
steigt der Bauch der Schutzfeuer empor, uberall ertönt das Schreien und 
Lärmen der Dschagga. 

Von Mamba aus machten die Missionare Päsler und Faszmann 
eioe Untersuchiingsreise südwilrts nach dem Ugneno Gebirge, 
östlich von Dscliipe See, im nördlichen Tare. 

Dureh die .".de Steppe gings zu deu ..Na.shornhügeln", nach 41<K)(> 
Schritt zum i'auLraMi rebergang. dann ostwärt.s üiim Theil wieder oime Pfad 
anr Borna des Häuptlings Nd(.ile. ca. H.j(XM) Schritt; Ndoile selbst war in Ge- 
fangen.Mchaft des Makoko. welcher etwa auf der Halbierungslinie zwischen 
Ost- und "VVest-Usangi wohnt und zwar ist der Kimbale-Berg nordwestlich und 
der Kindorogo-Berg sfidwestlich gelegen. Ndoile ist Häuptling des Westen, 
Jangobi der des Osten. <\e>^ eigentlichi-n Ugueno; .Makoko selbst i.qt von den 
Deutschen zum Überhäuptling gemacht. Letzterer war mit der Anlegung einer 
Missionsstation einverstanden, zeigte auch schon den Platz ; doch konnte diese 
Angelegenheit noch nicht gleich auHgeführt werden. Nachdem ein Auszug m 
der Westseite von Usangi gemacht und das Kirougai Thal passiert worden 



Digilized by Google 



— 249 — 



war. gings wegen eines erkrankten Tanmlenknaben auf kürzestem Weg nach 
Mwanamata auf der Ostseite von Usangi zum Lager am Papyrussumpf, 31ÖÜÜ 
Schritt, Aber den Panganiübergang bis znm HimoUiger 4(KXX) Schritt und nach 
dreistündigem Marsch, 17000 Schritt, war Mamba am 4. Juli 1894 wieder er- 
reicht. — Nord-Pare ist ein reich Tierkh'iftetes Gebir^yHlaud ; die in der Mitte 
befindlichen breiten Mulden werden wieder durch Hügel durchbrochen, sonst 
reiht «ich Hflgel an Berg in wilder Unordnung. — Die Sprache der Wasangi 
uud "Wiirrneno ist dem Kidnchagga ziemlich nahe verwandt, vielleicht auch der 
der Washambaa, da die Waaangi von den Washombaa abstammen sollen. 
Anch die atifiPKIlige B^^rflsmmgst^ ist der in üaambam ganz fthnlioh. (l^herei 
im Evan<rcl Luther. Mi.'^s.-Blatt, Leipzig 1894, 440f. l49f. Als Karte güt 
Pet. geogr. Mittheügg. 1893. Taf. 7). Gott der Herr helfe hier weiter! 

Die englische Universitäten-Mission arbeitet auf deutschem Ge- 
biet in Usambara und am BoYama. Von den vier Haupstationen in Usam- 
bara ist Magila mit seiner grossen Kirche die bedeiitendste. Karl Petera 
sagt in seinem neuesten oben angeführtem Werke S. 07 : „Weitaus am frucht- 
barsten sind die Gegenden am mittleren Mkulumusi zwischen Magila und der 
Mi.«sions8tation Umba. Hier gleicht das Lund strockouweise einem sorgfältig 
angebauten Garten imd die Umversity-Mission wusste sehr wohl, was sie that, 
wenn sie gerade diesen üppigen Strich znnftchst in Beschlag nahm." Leider, 
hat die furchtbare Heuschreckenplage und die dadurch veranlasste Hungersnot 
auch das Missionswerk sehr behindert; aber die Missionare konnten doch die 
Eingeborenen vor dem Hungertode schützen. So zeigte diese Not doch auch 
des Christentumes Kinft. I>ie neue Station zu Korogwe (Kologwe) im '^■'-v:'i.i 
d. h. Useguha-Land mit dem Lehmkirchlein unter Leitung des W. Kisby uud 
die zu Kua-Kibai unter dem hoher Bondei-Geburt entstammten Negerpastoren 
Petro Limo entwickeln sich gut und Dr. Ley übt fleissig seine ftratliche Kunst 
aus. Das Eingebornen-Krankeuhoim zu Magila war fast immer voll, leider 
mussteu alle drei Schwestern Krunkheits halber zur Küste. Viele Usambara- 
Kinder werden in der Indnatrie-Schnle der Ünivendi^-Miss. auf Sansibar onter- 
richtet. um als cliristliche Manrer and Grobschmiede von hier ans in die 
Heimat zurückzukehren. 

Im E ovii m a- lU'/.irk wirkte rler eingelxirene Pastor Creil 
Mhjaliwa in Tscliitaiigali und ^Miwa. Das i'riiliere ^Masasi 
von den räuberischen Magwaiigara überfallen und zerstört ist ver- 
ödet, die alte Steinidrcbe und die anderen Ifissionsgebäude wer- 
den Ton Kokospalmen und anderen Tropenbäumen nberwuchert. 

Nur wenige befreite Sklaven hausen hier, gam verwildert und obgleich 
einst getauft uud von doppelter Sklaverei befreit, nnn ge£»en chri-stliche Er- 
ziehung und christliches Leben i'eindlicli gewonnen. Hier hatte ]\ra])le lange 
gewirkt: nnn ist das einst blühende Thal dahin. „Die Missionare bauten die 
Niederlassunfr nicht wieder auf, soudein legten eine neue Station etwa eiue 
{stunde entlornt am Xordfuss der JMtandi-Berge an, welche heute noch besteht. 
Die Ntandi-Berge erheben eich etwa 40 Kflom. vom westlichen Abfall des 
^Makondc Plateau.« .ms der uinliegciiden Steppe auf SOO m Höhe: das Klima 
ist in diesem feuchten fruchtbaren Gebiet verhältuissmäasig gesund. Die 
englische Mission hatte mit den ▼ertcliiedeDst^ AnpflanzangsTttrsachen gi^en 
Erfolg.'* S. 338 Karl Peters a. a. 0. 

Zu Newala am Südwestabfall des Makonde Plateaus üLer 
den Rovuma thut sich erfreulielie Lernbegierde l^und. Hier fand 
auch TT. von Belir 1891 am 9 5 heim ..alten, ehrwürdigen Geist- 
lichcu Porter ühi r.ius freundlichen EmplVin^" Deutsclie Koh)n. 
Zeitg. 1892, 67. — ^^'ahrscheilllich wird zu Mtarika am Lujeude, 
dem rechten Nebenfluss des Rovuma, halbenwegs zwischen Nevala 
nnd dem Njassa als an einem Zwischenort eine Missionsstation 
errichtet; doch ist's portugiesisches Gebiet. Auch plant man eine 



Digilized by Google 



— 250 — 



Alission unter (Ion räul)>'risclieii, wilden !M;io:wangwaPa Seit zwei 
Jahren ist Mucli dicht hei Dar es Salaaui die Station Kiehelwe 
unter Dtiiv^ Seyiti eiugeriolitet . wo nun si-lion 11)1 erwachsene 
Gemeinde^lieder ihre eigene Kirche sich erbaut iiaben. — 

Die Londoner Missions-Gesellsehaft hat aul ihrer 
Station Urambo, östlich Ton üdschidschi. nicht bedeutenden 
äusseren Erfol»:. Nebenbei sei bemerkt, dass die etwas nördlich 
von TJdscliidsi hi gelegene Missionsstätte Kigoma 1878 besetzt nur 
bis 1881 bestand. — 

Die Churcli Missionarv Societv stichte in T'sairara naeli 
Kräften die Ilnnircrsnot . jene Folgt* ih r Ht uschnM'k('ii|)]ni»'e . zu 
luilderu. lu Muuapua und dem bochgeleg».'nen , terublickendeu 
Mamboia werden verschiedene Eingeborene getauft, auf letzterer 
Station 14. Hier konnte im Thal 1894 eine Kirche an Stelle der 
Bergkapelle eingeweiht und eine Schule errichtet werden; in den 
umliegenden Ortschaften z. B. in Mahundike, Masalis. Mag-iibika, 
^lakilindi, Berefra bauen die N^ger aui=« eigenem Antrieb Kircliloin. 
Leider verh»r durch den Tod des seit 1-S7U in Ost.itVika wirkriiden 
Pncc im .Januar IS^).') diese Mission eine sehr Ijewiihrte tüchtige 
Krat't. Das eine Tagereise weltlich liegende Kisokwe hat sich zu 
einer schönen Pflanzung entwickelt, um den durelireisendeii Euro- 
päern einen Ruheplatz und gesunde VerpHegang zu gewähren. 
Aber neben Obst und Gemüse gedeiht hier auch die Missionsarbeit, 
wovon Kirche. Schule und Gemeinde Zeugniss ablegen. Im Mai 
1894 besuchte Cole diese Station und regte zum Kirchbau an. 

Fern von dem gcseorneteu Arbeitsfeld Ts^anda Hefrt am ükerewe-See die 
Station Nasa iXassa). Karl Petprs sajft in Heinom (>l)en erwähnten Work S. 180: 
^Nasa Ist eine furchtbare dichthowohute Landschaft und es befindet sich hier 
auf einer Anhöhe am srhilfreichen T'fer des Sees eine Station der Church 
Mission Society, welche besoudera als Verbiuduugäglied zwischen der Küat« 
und Uganda angelegt ist and unter den nmwohnenden Schwanen selbst £ut 
gar keine Erfolge bislang gehabt hat . . . Die Bevdlkening, die Wa-sukuraa 
d. h. Nordlente i.auf Ki-ujamwesi) vornehmlich Viehzüchter, daneben Acker- 
baner, geschickte Eisenarboter ... ein fleissiger und strebsamer Meiuchen- 
schlag . . unternehmungslustig . . gehören zu den Völkern Deutach-Oatafrikas, 
denen man eine Zukunft auch in der neuen Ordnung der Dinge mit Bestimmt- 
heit voraussagen kann. (S. 187 ; Die berühmte Missionsstation Mackays. 
Usambiro, mi^e wegen ihrer ungesunden Lage nach Nasa verlegt). 

Aber trotz allen Heidentums, trotz Zauberei, Kaub und Mord 
wurden einige Jünglinge getauft, die Durchschnittszahl der Gottes- 
dienstversammlun^i;' war im Novembpi- 400 und das 1. Johannis- 
Evangelium, von Hubbard ins Ki-sukuuia iil>ersetzt, wird mit Hilfe 
der Britisch, und Ausländischen Bibelgesellschaft nun gedruckt. 

Nuu zur Rheinischen ^Mission in Kaiser Wilhelmslaud. 

Aui' dem Jahresfest zu Bannen 1894 sagte der aus Neu* 
guinea heimgekehrte Missionar Bergmann unter anderem folgendes : 

„Sie wissen es ja alle wohl, ^v^e heis8 es auf Neuguinea her- 
gegangen ist. . . Da ruht in stiller Einsamkeit weitab von der Stätte 
unserer Arbeit im Missiouagaiteu der Neuendettelsauer zu Simbang unser 
Heber Bruder Wackernagel. Im HissionM^Tten bq Bogadjim scblftft Schwester 
Eidi, auf ihrem Grabstein stehen die Worte: »Mir ist Barmhenig^ 



Digilized by Google 



~ 251 — 



koit widerfahren." Xclx-u ihr hat mau unjiera ßruJer Arfl" iii-<<I'-.'i .rosenkt. 
Aui' der luacl Daiupier aiad drei Gräbeij uämlich die der Brüder Klaus uad 
Pflkahn und der Schirester Kunze. Im ifissionsgarten zu Siar ruht Schwester 
Bösch. Auf ihrem Grabe steht eiu schlichtes Kreuz mit der Aufschrift iJöni. 
8, 18. „Ich halte dafür, dass dieser Zeit Leiden der Herrlichkeit nicht werth 
sind, die au uns soll goolfonbaret werden.". Xebeu der Sciiwester Uösch 
finden Sie das (irab unseres Söhncheus Willy, Die Brüder Seheidt und Bösch 
sanken unter den Speeren der Einj;el>urenen an <ler Franklinbay zusanimeu. 
Ihre Gräber werden wir wohl vergeblich suchen. Und nun unsere Arbeit; sie 
ist ja noch unscheinbar und gering: noch ist keiner getauft; bis jetzt haben 
wir fast nur mit der KHornntif,' der S}>racheu zu thiui gcliabt : jede uuiserer 
iMissionsstationen: Bogadjim, Dauipier und äiar hat ihre bcHoudere »Sprache, 
xmä diese Sprachen sind nicht nur wnnderlich sondern ganz grundverschieden 
von einander; das ifd: schwer, besonders auch <le<lKilb, weil alle Hülfsmittel 
foldeu und man die Sprache dem Volke vom Mundo ablauschen mnss. Schulen 
l>esTelieu auch nicht; so oft wir solche auch augefaugeu habeu. immer wieder 
giu;;en sie auseinander, .sie scheiterteu an der Freiheitsliebe der Schüler. 
Üud (h)ch ist unsere Arbeit eine hoft'nunjrsreiche ; das in Scli\vachhoit 
gepredigte Wort hat bei vielen Heiden ein Sündeuerkenutni.s.s hervorgerufen. 
Ich werde ee nie vergeesen, als ich einmal einen Jüngling fragte, ob er nicht 
auch ein GottesMnd werden wolle imd er mir so rocht aus der Tiefe den 
HerzenH heraus antwortete: Ich will. Freilich mancher Heide bäumt sich, 
wenn man ihn an seinem alten Adam anfasst, manchem aber Ist die frohe 
Botschaft ein Balsam auf das wunde Herz und wenn sie eiuom dabei mit 
ihren grossen schwarzen Augen anschauen, dann hta einem, als ob sie sagen 
wollten: Das ist ja gerade, wa.s wir l)ewu.s8t oder unbewu.s.st suchen! Das ist 
die Sehnsucht nach Erlö.'^ung, frei zu werden von den Sklavenketten der 
Sünde. Wenn man das sieht, dann denkt man nicht mehr an die Noth. 
'J'rübsal. daü Fieberelend. Dann freut man sich, dass man Missionar int. . . . 
Nach menschlicher Berechnung wird auch in Zukunft noch mancher lieber 
Bnider und manclie liobo Schwester in ein frühes 'trab sinken, aber das d i'-f 
uns nicht abhalten, da» Keich G^otte.s zu bauen und Menachenseelen zu retten, 
leb gebe meinen Brfidem auf Neuguinea gern das Zeugniss, dass sie trotz 
alles Elends de.s Fiebers mit Freudigkeit arbeiten.*' 

So der Missionar. Mit Dank müssen die Rheinischen Send- 
boten aufs letzte Jahr in Neuguinea zurüi kscheu. Zwar gabs viele 
selbst bedenkliche Erkraukunf^fn aber keinen Todesfall. Hruder 
Kunze uinste des Fiebers wejü;-en in die Heimat reisen, selbst l)r. 
Frobenius war oft selir leidend- Aber das Werk ^jiii^ vorwärts. 
In der Erlernung und dem Studium der drei versclüedenen Sprachen 
wurden gute Fortschritte gemacht, die Schule hegann auf Öogad- 
jim für Knahen und Mädchen getrennt, von Siar aus auf der 
Insel Ragetta und ebenso auch auf Dampiei;; hier besonders 
durch Dassel und Kunze. Am Ende 1894 waren in Kaiser Wil- 
helmlaud fünf Missionare und zwei Missionai'iuneu, nachdem auch 
Hehniche hinausge.sandt war. 

Die Neuendette 1 sauer (buyeriscbj lutherische Mission 
hat in Neuguinea trotz vieler fiarankheitsfölle ebenfalls treu weiter 
gearbeitet. Zunächst in Simbang: Missionar Pfalzer und Vetter 
klagten über das böse Fieber, konnten aber trotzdem Schule und 
Gottesdienst halten. Leider wird die Rei/l» nkeit der Nerven 
durch Krankheit und die vielen Diebereien der Eingeborenen oft 
schwer geprüft, (jegen ^lenschen und Tiere niussten Zäune er- 
richtet werden und Diebstahl wurde stets geleugnet. Leider starb 
Bruder Huppert, als er aus Berlin mit dem dort getauften Papua- 



Digitized by Google 



— 252 — 

jfingling Soli, welchen der Kaiser). Kommissär T.egationsrat Som 
mit nach Deuteliland genommen und mit vielem Eri'olg hatte er- 
ziehen lassen, 1894 zu Simbang angekommen war. Er kam nocli 
zur (_Tesuii(lheitsstation Satt«'lh(*rg ins Haus des Flierl, wo er 
schwer erkrankte und am 10. 7. l^<94 heimging. — Allinäblitt 
beginnen einige Eingeboreue zwischen ihren Gesiüigeu uud Thlzcü, 
ihren miti (religiösen Gebräuchen) und den christlichen GotteS' 
diensten zweifelnd zu unterscheiden. Auch diejenigen Knaben, 
welche in die Umgegend so nach dem Kai d. h. Gebirge und 
nach Kwalasam wieder entlassen werden, zeigen, dass Gott sWort 
bei ihnen eine allmidiliche Umbildung anbahnt. Um die drolu tKlt' 
Pockenkranklicir. w* lche von chinesichen Kuli iu »Stephausort ein- 
geseldeji|)t, sieh an deu Küsten Neuguineas rasch ausbreitest, fern- 
zuhalten , opfern die Jabim, Simbangs Volk, dem „bTiseu Wesen." 

Es winl nämlicli fiii kleines H.Mtt iin^'i-forti^'t. auf ein trro^'^^o? BcC 

Sesetzt; im Dorie Uröhueu alle Tromiiielu, die Papua tuteu, schlagen geg«ii i 
ie Hänser, um alles Sch&dliche zn rertreiben. Ein seh&biger Hand itdüt I 
etwan Taro wird anfs Ivlfine T^out ^/cIioIhu und dirscs in« Meer hinau^- i 
gestoHsen. Dem bösen Wesen \vird zugerufen, es möge diese Geschenke an- 
nehmen und zu einem entfernten Ort hingehen. Alles wird billig und schlectt 
eingerichtet; xnanehmal erfol^'t auch eine Zunicknahmt' der Opfergaben, wd 
diese Papua schlaQ sich aiisdenkeu. dass das IhiHe Wesen als nnkOlperM 
sich mit der Seele (oder Ideell den Opfers begnügt. 

Auf den Tanii Inseln arbeitet Bander und Tremel. Selmle 
nebst Gottesdienst konnten mit abwechselndem Ki-folge «gehalten 
Averden. Au(di spraehlieh gin^^s vorwärts und das Vertraueu der 
Eingeborenen nimmt zu Der iiesuch des Kheinischen ^Jissionars 
Kunze erquickte die Einsamen ; leider aber ist der Besuch der 
weissen Ameisen im Missionshaus eine grosse Plage und Tremel 
musste um der Gesundheit willen nach Australien hinüber&hrea 

Bamler schildert uns das Fest der Tagu (oder Duck Duck?» Göster 
also: die schon ISngst angekündigten Geister sind nun endlich erschienen; icb 
wollte iiImt Hie wüi-fii M'irder fort. Tagsvorher, ehe die Tai^n ^-ernfeu wnnl't 
sammelten die Leute alle reifen Nüsse ein; denn sowie die Tage erschienen 
sind, darf niemand mehr anf Eohisbfttune steigen, die Nflsse, selbst das InuL 
gehören den Geistern. Fallen Xüsse odor Laub hinunter, uiush es liec-- 
bleiben; wird jemand beim Diebstahl der Nüsse oder des Jjaubes eilappt, ze: 
sUSren die Tago f ein Haus. Den Franen und Kindern lügt man vor, die Tai;' 
sden Geister; die Eingeweihteil mflssen das Geheimnis bei Strafe des Tod^ 
genau hüten. Die Tago erscheinen unter Schreien. Tuten und Schlagen ii 
l>orf: der ganze Körper ist in Gras- oder iSagobliitter so eingehüllt, dass nichts 
von ihm zu sehen ist; oben drauf .«itzt eine Maske aus einem Gewebe d*r 
Koko.«fasoin. Hchfusylich und fratzt nhaft btinalt, ein Federbusch ans Kajuai"- 
federn krönt das Ganze! £s giebt böse und gute Tago, die bösen haben 
immer Steine bei sich, mit denen de nach den Leuten werfen, welche m vb* 
TOTsichtig und, beim Heraonahen der Geister sitzen zu bldben. 

Leider ist trotz Bamlcrs Warinmg die Pockenkrankheit uacii 
Wonam, einem der Tami Inselchen, eingepflanzt, aber mit Gottes 
Hilfe durch die Missionare auf einige Hütten beschräo^ worden. 
Die „Lübeck^ brachte Lymphe und unter den Geimpften erknmb' 



Digilized by Google 



— 253 — 



Diemand. Nach neusten Nachrichten sind die Pocken auf Tami 
noch nicht erktschen, schreiten weiter, übergehen kein Dorf und 
hindern die Beschneidungsfeste. Dies wäre allerdings eine Wohl- 
that. Die Schule in Wouani wird auch vou den Kindern des 
Eilandes Kalal fleissig besucht. 

Ergreitend iüt dies Beispiol einor tiet"f<elieii<len Auhäuglichkeit bis zum 
Tode. Vor vier Jahren veruti^'lnekte ein lioot mit Eingeborenen der Insel 
Book, unter ihnen zwei Zwillinj^sbrüJer, welche Hohr au einauder hiup:ea. 
Als der eine vou eiuer Welle weggespült war, sass der Bruder eine Weile 
stQl da. auf einmal sprang er anf nnd verlangte von den nmsitzenden Ifönnem, 
sie sollten ihu töten, da sein Bruder tot sei, wolle er nicht mehr !oh«Mi; als 
sein Wille unerfüllt blieb, sprang er ins Wasser und entzog sich durch Unter- 
tauchen den Rettern. , 

Sattelberg ist als Gesnndlieitsort anf dem Kekajahi-Berg 
uordwestlich vou Sinibang kürzlich errie]»t< t wordi n. Die um- 
wohnenden Kai (Gebirgs) -leute machen dem Missionar i'licri durch 
ihr Lügen mid Stehleu grossen Yerdross, dazu kam Bnpperto Tod, 
endlich nächtliche Versuche einiger Leute itus Songamonta, die 
Station zn überfallen. Die sozial« n Verhältnisse erschweren vieles: 
unter den Papua ist nicht einmal iW Rclmttcn einer Obrigkeit, 
ieder Hausvater ist Könis: in seinem kl» inen Bereich und schützt 
sich nach Kräften gegen fremde Übertritte; die Sellen vor des 
Nachbarn Speer verhütet Dielistahl. Anders Ix iui Missionar; der 
iät in den Augen der Schwarzen ein guter, dummer Mensch, un- 
endlich reich und als Fremder rechtlos, deshalb eine Beute färs 
Stehlen und Betrügen. Das wurde anders, als am 25 10. 1894 
der Landeshauptmann Schmiele zur Erholung mit 13 Manu Gefolge 
nach (lern Sattelberg kam; nun war Schutz und Sicherheit vor 
Überlall. Einige Gebäude, Zäune, Wege konnten mit Hilfe der 
zelin Sehutzsoldaten errichtet werden. So z. I). ein Weg in nord- 
westlicher Kichtung bis zum westlichen Abfall des Sattelbcrges. 

Der Weg dorthiu fühlt vom Missionshaus etliche KM") Schritt westlich, 
dann im Uogeu durch den Sattel über offenes Weideland in den Hochwald 
und in demselben sanft anfwürte *A Stunde immer auf den Bergrücken nord- 
westlich Xuii !>ctiudet man sich 07') m imch auf den beiden hinteren Ku]i]icri 
des iSattelberges. Uuter riesigen, zottig bemoosten Bäumen und zwiackeu st^lt- 
samen Krftntern geht der Pnid zur „Schönen Anasicht^" Tief nnten liegt 
niederes Bergland mit vielen Ortschaften nnd Pflanzungeu. am nächsten Sililio, 
beinahe in Kufweite; gegenüber we.stwärta und nordwärts steigt dann das 
höhere mächtige Waldgebirge iu einer Entfernuug von 3 bis 10 Stunden zu 
Hohen Ton 4000 bis 7(KX) Fus.s auf. Wahrlich ein grossartiger Anblick mitten 
in diese südlichen Auslilnfer des Finisterregel>irges hinein. 

Leider ist der Landeshiiuptmann auf der Uückr^ise nach Europa su 
Singapur gestorben. 

Die Australian Wesleyan. Methudist-Mission-Society, 
• welche mir nun in zuvorkommender, treundlicher Weise ihre ßeview 
uud Reports zusendet, hat in Fort Hunter (vgl. vorige Rundschau. 
Kol. Jahrbuch 1894 S. 234) leider einige eingeborene Lehrer durch 
den Tod verloren: so den Aises Sanibalolo und Elikapo Tava, 
ausserdem erblindete der eingeborene Pastor Abishai Domolaibai. 



Digitized by Google 



Auch der kluge ernste Evangelist Beni Lelei. welcher dem 
Dr. lirown bei der rebcisetzung des St. Matthäus Evangelium* 
ins Xf n-Lau»*nl)ur;riscbe i Duke ot York) h.'^lt*. png ])lntzlieb 181)4 
lungMigt lähnit beim. !Mit desto grösserer Freude siebt man dem 
ueueii ^lissionschiti" Meda entgegen, welcbes aus Gabeu vieler 
Sonntagskinder erbaut^ neue Kräfte nach Xeupommcrn u. s. w. 
hinbringen wird. — 

Von Port Hunter aus machte Missionar W. Brown im Sommer 
1894 eine Reise nach Neumecklenburg und kam von Kabakadaa, 

wo T)nni' In Toniakait als Lehrer arbeitet, zum Dorf des Häupt> 
lings. welcli. r <1hii (iraten Pfeil 18SS Ix-j seiner Durebquerung Neu- 
meklenburgs (vgl. Petemi. geogr. Mittig. ]s*.>4 Tafel 7) angriff. 
T)er christliebe IJnte fand liier nun iiute Aulnabme und konnte 
santt und sicher im Feindesbeim übernachten. Vüti hier gings 
nach Koudukudu an die Nordküste und dann im Moudscheiu nach 
Eramau, wo der erste Nenmecklenburger als Lehrer Timotl an- 
gestellt ist Dies Dorf ist voll von Kriegern» welche jfirüher der 
Menschenfresserei ergeben, ein Schrecken dieser Nordostkiiste 
waren. 15 Knaben besuchen Timoti Dorfschule; am Sonntag 
kommt dei' vierte Teil d> v P>ev<dk< riuiir zum Gottesdienst und 
dann ertönen statt der tVillit-ien graiU'iihalten wilden Krieg.sliedor 
christliche Friedensgesänge. Das Alissionswerk wächst sichtlich; 
bald muss ein weisser Missionar auf der grossen Insel Neu- 
mecklenburg, deren Schönheit Brown sehr lobt, angestellt werden. 

Im Neuiaiicnburg (Duke of York) Distrikt sind 1893 
zwei neue Dörfer besetzt; 26 junge Leute erhalten in d^ Bezirks- 
Erziehungsanstalt Unterricht; auf Neumecklenburg sind allein 1893 
sieben (!) Dörfer der Mission hinzugefügt und die Eingeborenen 
bauen die Kirchlein und Lehrerwobiiungen fast ohne Beihülfe des 
^lissionsvorstandes. Tn diesem IWzirk giebts nun 18 Kirchen, 
ausserdem S Predigt|(liitze öO.j einirelK irene ^litglieder, daneben 
1()S Proi)eniitglieder, 1H3 Katechumenen, Ü56 Sonutagsschüler, 2555 
iJcsucher des Gottesdienstes. 

Auf Neup(»nimern litten Lehrer und Eingeborene 1894 sehr 
am Fieber, die europäischen Missionare au der Influenza. Erfreu- 
lich aber ist das zunehmende Vertrauen der Jugend ; der Missionar 
Talatala steht im Ansehen eines ehrwürdigen Vaters und das 
Missionswerk geht still seinen Gang weiter ins Volk hinein. Mit 
Freuden konnten Missionar W. J. Chambers über Nodup und 
£,abuana (nicht zu verwechseln mit Raluana) beriebteii; auch hier 
stehen Südseeinsulaner als cliristlicbe Helfer und Lehrer. Zu 
Nodup. wo der Eingeltorene Rujjem arbeitet, hielt Chambers mit 
seinem eing(d)orenen l'astoren William Taufa eine grosse Ver- 
sammlung ab, ebenso zu Matupi(t) auch die vier Häuptlinge Tobolo, 
Tobala, Tokinkin und Torrigia bezeugten ihren Glauben, einst ge- 
fürchtete Krieger jetzt christliche Gemeindeglieder. Tobobo ans 
Vanababbal gebürtig brach im September 1894 mit seinem Heiden- 



Digilized by Google 



— 255 — 



tum, seiner Viehveiberei, lernte lesen, wurde nun getauft und er- 
zählte aus seinem früheren, wilden Leben. 

Der bclvuuute Zöller urteilt in seinem Werk Neuguinea 8. 274 (vgl. 
Allg. Miss Zeitschrift 1S?U P. ööl): „Man mnsa es der ^vef^leyan^schen 
Mission nacbrübmeu, dass sie gebildete Leute hinaussajidte vmd sich mit feinem 
politischen Takt gut mit cler deiitschen Kompagnie-Verwdtang zn stellen ge- 
woBst hat. Soll die Missionsiirltoit unter solchen Halbwilden, wie die Papnns. 
Erfolg haben, so muss sie sicli ein wenig deren Eigenart anbequemen. Und 
dass die mit Methodistenthum und Heilsarmee nahe verwandten Wealejaner 
diese Kunst des Anbequemens gründlich verstehen, haben sie bewiesen. " 

In Xeupuinmerii macht besonders die Schule zu Tavui 
am Stephens Kap sehr gute Fortschritte ; der Ejibakada Districkt 
verlor im Eatechisten Josiah Hafoka, welcher die Mission im 

Bismarckarchipel mit G. Brown zAisammen gegründet hatte, einen 
sehr tüchtigen Manu. Der Kreis zählt 1895 im ganzen 33 Kircli- 
lein, 2S andere Predi,c:tpl;itze, 338 oingoborene Kirchglieder, 116 
Versnclis_i;li<'d<-r, -12 Katecliunicneu, 000 Soimtagsschiiler, etwa 3550 
Gottesdienstbesucher. ^litliiii sind im ganzen: 51 Kirchen, 36 andere 
Predigtplätze, 3 weisse, 3 eingeborene Missionare, 7 Katechisten, 
41 Lehrer, 54 Schullehrer, 68 Ortprediger, 66 EUassenleiter, 841 
eingeborene Mitglieder, 284 Versnchsmitgliederj 51 Sonntagsschulen, 
107 Sonntagsschullehrer, 1549 Sonntagsschulkinder, 51 Tages- 
schulen. 1539 Tagesschüler, 175 Katechumenen, 6060 Gottes- 
dienstbesucher. 

St. Isabel, die südlichste der Salomo-Inseln hat auf ihrem 
Siidcnde die Melanesische ^lission fvgl. Anfzälilunjj: der 
StatioTien im Kohm. Jahrbuch 1804 S. 230 t.) Häuptling Soga zu 
Sepi bh'il)t ein treuer, fast übereitViger Freund der ^lission und 
seine Kanoe bringen von hier aus das Gotteswort nach Malaita 
und westwärts zu andern Inseln. Nur bezüglich der Ausschliessung 
aller Üebelthäter aus der Eirchgemeinschaft ist er als Häuptling 
zu selbstsüchtig, um eben dadurch sein Richteramt merklich 
zu heben. 

Schliesslich sei Her folgendes Wort des H. Seidel aus der Deutschen 

Kolonialzeitung \>^*.U S. 105 wiederholt: „Trotz des furohtliaren A\is-,Mnges 
jener katholischen Mission ") des Bischofs Epalle 1847 in der Tausendschitisbai 
wagte die englische Melanesian-Mission in derselben Bai einen neuen Versuch 
— und er gelang. In mehreren Dörfern sind Stationen und Schulen tuif- 
gethau, die mit gutem Erfolge unter den Kingeborenen wirken. Der Distrikt 
Bugotu oder Hogotu ist jetzt so beruhigt, dass, wie der Vorsteher der Mission 
Or. Welehraan schreibt, vielfnch Leute „aus den JJuscliorten und von denen 
der Nord- und Ustseite der Insel kdinmen. um nich im .Mi.ssionsl)Czirk nieder- 
zulassen." Die Zahl der Bekehrten mmnit langsam aber stetig zu und die 
Konvertiten machen sieh schon äusserlich „durch die Reinlichkeit an Körper 
und Kleidung und den allgemeinen Gebrauch der letzteren" wohlthuend be- 
merkiich. Auch ihr Gebahren ist ein gesittetes zu nennen und das will bei 
den rohen Salomo-Tnsulanem schon viel bedeuten — Die Besucher dei* Tausend- 
schifTsbai landen gewöhnlich im Kakaduhafen, welcher sich zwischen dem 
Inselchen Lenekina oder Kakadu und dem Uauptlande öffnet. Die bewaldeten 

•) Tgl. Kolon. Jslirb. I. SS. attS.) 



Digilized by Google 



— 256 — 



Bcrgo steigen durchweg ohne Torgelagerfe Strandebenen schroff va 200 und 

300 Meter empor, so dasB die „unveru'l' i i schone Bai" nur schwer zu 
{jröflserer Rpilentnnsr erlani^en wir»l. lüi.'' li r Ti tnluxMi) Hncbt erhebt sich 
auf isüUertem Hü<j»'l die MiHnions^-itatHiU 1' i \ i u.i tidi. S.iiutntliche lii'iuser sind 
mit niedrigen Stciuwällen zum SLlmtzo ,L,'»'^t'n die Küptjä^^er au!< dem benach- 
barten englischen Theile »les A!ohi|iL'l-i (uugebeu. Bei «ler Station Vulavu. 
dem Sitze des Dr. Welchmauu, liegt ein 24 lu hohes iedeutaUa gehobeuea 
Koralleninselchen Green Rock oder der grüne Feb. Anf 'seiner aobmalen 
Oborflilche. auch W')-" »u^it .m di'u Wiimleu sich Platz bietet. >-ini.l über.ill 
Häuser erbaut; eiue ideiue Festuug gegen die gefürchteteu .Men^^cheuräuber. 
Die berühmten MBaumhäuser" auf der bewaldeten Strandzone gleiphen von der 
See ans betrachtet riesigen Vc^elnestem, schwanke Rohrleitem führen hinaaf. 

Über die Mission auf den Marschall -In sein ist nichts 
wesentlich Neues zu berichten. 



Digitized by Google 



Die Eolonialpolitik im Reichstage. 

Die Berathiing des Etats der Schutzgobieto begann am 18. März bei 
dem Etat für Ostafrika. Der Berichteretatter Prinz von Arenberg sprach 
der Eolonialrer^altung den Dank der Budgetkoinmission für die 80 befiriedigöade 
Erledigung der im Toqahre vom Beidisiago gefassten Resolationen, betr. erstens 
den Erlass eioes Geeetzee gegen den SUaTenianb und Sklavenhandel and zweitens 
die Zulassung der Väter vom heiligen Geist, sowie für das energische Vorgehen in 
dem Falle Leist aus. RücksichtUdi der Aufstellung des Ko]onialolats sei 
TOn der Kommission auch in diesem Jahre kritisirt worden, dass die Gehälter der 
Beamten von Osüifrika in dem Etat dieser Kolonie, die aller übrigen Schutzgebiete 
aber in dem Etat des Auswärtigen Amtes nachgewiesen seien. Es sei das nicht 
konsequent und erschwere auch die Ueborsichtlichkeit; und es sei dushalb seitens 
der Kommission gebeten worden, dass in Zukunft alle für die Kolonialabtheilung 
geroachten Ausgi^Mn, saddiohe wie persSnUehe, in den Kolomaletat aufgenommen 
werden, worauf der Herr Veiireter der Kolonialabtheilung die Erfüllung dieser 
Bitte zugesagt habe, üeber die Bevorzugung des Waarenhauses des 
Offizier-Vereins für I^ieferungon nach (b-n Kolonion sei eine befriogeude 
Autwort ertheilt worden. Die in diesem Jahre wieder vorgebra<'hten Klagen über 
einen übermässigen Büreaukratismus und Militarismus rülii-ten niciit nur aus 
hiesigen Eoloniaikreisen und aus den Kolonien selbst her, sondern sie hätten 
wdh. den Kolonialrath zu einer Besofaition dahin geführt, dass in Zukunft 
entweder der Gouverneur oder sein Stenvertieter, jedenfalls aber ober von den 
Edden, dem Zivilstande entnommen werden möge. Sehr ungünstig habe m dieser 
Beziehung das Gesetz vom 22. März 1891 mitgewirkt, weiches die Schutztruppe 
vollständig selbständig machte und sie direkt unter das Kommando des Aller- 
höchsten Kriegsherrn stellte. Als dann durch die Kabinetsordre vom 4. April 
1891 die Schutztruppe unter das Marinekabiuet gestellt und ganz ausser Ver- 
bindung niit dem Auswärtigen Amte gerückt wurde, habe sich dadurch eine ein- 
seitige Prftponderanz des milit&risohen Elements herausgebildet, wie sie 
mSohtiger wohl kaum gedacht werden könnte. Es s« ausdrücklich betont worden, 
dass man esgm die Personen, insbesimdere auch gegen den an Ouuafcter und 
an lUi^eiten hervorragenden Obei'sten von Scheie absolut keinen Tadel aus- 
sprechen wolle; die Fehler lägen eben im System, und dieses müsse korrigirt 
werden. Im einzelnen hätten sich, abgesehen von horrenden Etatsüberschreitungen, 
folgende UebeLstände ergeben. Da die Einstellung der OKiziero und rnteroflir.iere 
vom Mariueamt, resp. vom Maiiuekabiuet erfolge, so gelten für dasselbe aus- 
scfaHeed&ih mifitliisohe Büdc^diten, so dass es sehr oft vodkomme, dass Offiziers 
ohne die nöthigen Vorkenntnisse naoh Ostafinka hinausgeschickt wurden, d. h. ohne 
di^jen^jen Yoikenntnisse in Bezug auf Sprache, Geographie^ Ethnographie, T^nain- 
anÜDahme u. s. w., die sie in Stand setzteD, andwe als müitibrisdie IMenste zu 
Koloniales Jahrbseh 18». 17 



Digitized by Google 



leisten und andi den Eultnnnifgaben, die nnser dort htnren, gerecht ni werden. 
Anaserdem hnbe diese ganze Stellung der Schutsünppe einen nnheilyoUen Dualisnins 
herrorgemfen, denn über allo Fragen, die zugleich Militär- und Verwaitungsf ragen 
seien, müsse doppelt berichtet werden, einmal an das Marinekabinet nnrl einmal 
an fl.is Auswärtige Amt. Allgomein sei nh*'r die Zivilverwaltung vnll>t;iniiiii: in 
d(Mi Ilintei-pnind gedrängt worden. .\ufi dit's*;» Au.sfiihrungen habe die Kommission 
fülgendi» St hlüsse gezogen: die S< liutztruppe müHse streng in den Grenzen 
ihrer {tolizeilichen Thütigkeit gelialtcn wei-den, m.üHSO anf Kriegsruhm ver- 
sichten nnd sich darauf bescUriluken, die Onliraii|{ vnd die 8icherlieit in der 
Kolonie anfrecht zn erhalten; zweitons infisRO das AuMwärti^o Amt, welches dem 
R(?iohstag ppgenüHor vorantwortlich sei, auch für die Verwendung und Thätigkeit 
der Schufztruppc die volle und ganze Verantwortung, nnd zwar nicht nur formell, 
sondern anch materiell tragen. In seiner Erwiderung habe der Herr Vci-f reter 
der Kuloiiialabthoilung zunächst die (Jolegonlicit \vahrgi'(iomni»'n. rl. n Herrn Major 
von Wissmann gegen gewisse Vorwürfe in Schutz /.u nehmen, welche in Bezug 
auf seine ünanziellc Wirthschaft ihm gemacht worden seien. Er habe henror- 
gehoben, dass von den ganzen während des Bnsohiri-Aofsfandes nnd ifonst von 
Wiasmaun abgegebenen 10 Millionen Mark im ganzen nur 10000 Mark ohne 
BelSge geblieben seien, und das.^ sogar dieser geringe Betrag zum Tbeil auf Eurs- 
diflferonzen zurückzuführen sei. Also die Behauptung, dass Wissmann seiner Zeit 
nnwiiihschaftlich und mit einem ül»erni;is ;iiren Aufwand an Ki'iehsmitt.'ln vor- 
fahren sei, Sfi um so uiirich(i,t;t'r und ung'-ri'chter, als Wissmann tliatsiii-lilich ia 
keinem Moment die nüthigen Ilülfskräfte zur Verfügung gehabt habe. Die Rom- 
misäion, welche überhaupt geneigt gewesen sei, die hohen Verdienste Wissmana's 
um die Kolonialpolitik und seine Tüchtigkeit anzuerkennen, habe diese Rektifi* 
zimng der gemachten Vorwurfe mit hoher Befriedigun'g entgegengenommen. 
(Bravo! in der Mitte) Die jetzige Stellung der Sehut/truppe habe sich ganz 
natargemäss entwickelt. Als Ostafrika zur Keichskolonie erklärt wurde, habe man 
mit Wissmann's Kondottierewesen brechen und eine regelrechte Truppo einführen 
müssen. Sfan habe r.rhen vn-sueht, Zivil- und Miütüranwärter in einer Pei^son zn 
vereinigen, dfsr Vereuch sei aber misslungen, weil die Zivilverwaltung für die 
Offiziere zu viel Schwierigkeiten geboten habe. Der (roavanenr von ächele habe 
aber nicht dem Kolonialamt, sondern nur direkt dem Rmchskanzler unterstellt sein 
wollen und es infolgedessen abgelehnt, '^('^eisnngen von der Eolonialabtheiliing zu 
erhalten. Da dieser Zustand unhaltbar geworden sei, so habe der Herr Reichs- 
kanzler das Abschiedsgesuch des < >' t ton von Scheie nur befürworten können. 

Tebor die wiithschaftliehe Kntwicklung sei «lie AufTassutig zwis(!hen ihm und 
der Koionialalitheilung ebenfalls verschiediMi gewesen ; <las \v irth seh af ( I iehe 
l'rogramm für den Gouverneur von n>,tafnka sei in wenig Worten zusanimen- 
gefasst. Da nicht das Reich sondern das heinnschc Kapital grosse Unterneh- 
mungen in Ostafirika betreibe, so bestehe das ganze Programm darin, diese üntdr- 
nehmnngen nach Kräften nnd mit allen Mitteln zu fördern. Für das 
kleine Kapital sei noch nicht die Zeit gekommen ; Plantagen könnten mit kleinen 
Mitteln nicht betrieben werden ; wo aber Land vorhanden sei zur Besiedelung mit 
Bauern. l>odürfe es noch selir eingehender Vorstudien über die meteorologischen, 
klimatischen und Bo<lenverhältnisso und der Tlerstelhmg besserer Verkehrsvorbiii- 
dung. Vorläufig müsse das Grosskapital die Wege ebnen. Uobrigcns sei die 
Dentsch-Ostafrikanischo Gesellschaft verpllichtet, Land gegen mä-ssige 



Digilized by Google 



259 

BediDgungen an Jedennann verkaufen, tind im Sir^tfiille floisolidde der 
Kaiseiliche Oborriobter über den Preis, sodass von einer MonopolinrHng des Oroas- 
kl^>ihl]8, m der sidi keine denlsohe Regimmng beigeben wQrde, keine Bede sei. 

Beii'effend dio Verantwortlichkeit für die E tatsübersohreitnng babe 
der Vertreter der Ivolonialabtheilung die ErkläriiTig abgegeben: 

('S sei allenlinf^s unter dem früheren Reichskanzler Grafen von Caprivi 
vorgekommen, diiss die Gonoliniigung zu Expedilionoii direkt von dem 
Herrn iieicb.skanzler au den (Jouverneur und ohne vorlierigo Anfrage weder 
beim Ansirtirtigen Amt, noch bei der Kolonialabtheilung, nock beim Beichs- 
sofaaizarot ertheilt worden s«. 
Hfamit habe die ganze Disknsaion in der Eommianon ein anderes Qeiricbt ge- 
Wonnen. Es sei klar gewesen, das» bei diesem Verhalten dos Reichs- 
kanzlers EtatsüberschreituDgen entstehen mussten, und dass auch das« mili- 
tärische E'ement in der Kolonie horvorracren masste. Die Kolonialabtlieiiung und 
das Maritieatnt hätten überzeugend dargetlum, dass sie keine Schuld daran trugen. 
Die Kommission habe ciumüthig gewünscht und erwartet erstens, dass 
eine Hioaassendung von Offizieren nur im EiDvemehmeu mit dem Ausw&rtigen 
Amt und auf Gmud der von ihnen erworbenen nöthigen Vorkenntnisse erfolge, 
swoitens, dass die Verwaltung de^ Sohntzgebiets unter voller und aussohliesalicher 
Verantwortlichkeit der Kolonialabtheilung des Aaswärtigan Amts und mit der 
Uassgabe geführt werde, dass die Aoswahl der Gk>uvernoure ohne Rücksicht 
darauf, ob sie Zivil- oder MilitiirpoTsnnon, Ifv^liglioh nach ihrer Tüchtigkeit und 
Brauchbarkeit für dieses Amt erfolgen kiinne. 

Der Abgeordnete Richter begann seine Kritik der Kolonialpolitik mit der 
Verlesung eines Satzes aus dem Berichte des Hamburger „Ehrbaren Kaufmannes", 
emes Kollegiums, das dort die Stelle der Handelskammer vertritt, in w<dohem 
Klage darüber geführt wird, dass ein zu büreaukratischer und militärischer Geist 
in der Kolonialverwaltung vorherrsche, wodurch die Entwickelung wirthschaft^ 
lieber Unternehmungen behindert werde, und dass die I^eistungen der Verwaltung 
zu den gemachten Aufwendungen nicht im richtigen Vorhältniss stehen. Von 
diesem „Ehrbaren Kaufmann" sei 1881 die ei"ste Anregung für «len Fürsten 
Bismarck gegeben worden, Flaggen hissen zu lassen, um eine Kolouialpoiitik zu 
inanguriren. Die Mitglieder dieses „Ehrbaren Kaufmann^ swen an der Küste fast 
die einzigen, die ein besondero warmes Intwesse für die Kolonialpditik empfinden. 
Wenn nun ein derari^^ XJribeil, wie es oben angeführt sei, selbst in Hambuig 
erfolgt, so erscheint doch die Opposition gegen die Kolonial pol itik gerechtfertigt, 
und in der That werde diese Politik immer unerfreulicher und kostspieliger. 

Im gegenwiii-tigen Etat solle der l?oi''hszuschuss erhöht werden um 1 ()(HM)tK> 
Mark. Seit 1889 sei bis IH für Ostafrika ein Betrag von 10 Millionen aus Iveichs- 
mittelu dort aufgewandt worden ; in den folgenden Jahren bis 185)1 werde mau 
die unmittelbaren Zuschüsse auf ungefähr 14 Millionen berechnen müssen. Dasu 
kommen die Subventionen für die ostafrikanische Dampferiinie, welche man ohne 
das Sohulzgebiet niemals eingerichtet hfitte, mit 900000 Hk. jiihrlioh, die Kosten 
der Marinestation mit vielleicht 300 000 Mk., die Aufwendungen für die Brief- und 
Depeschenbeferdenini,' 2 — 300000 Mk. jährlich. Aus privaten Mitteln habe man 
10 Mdlionen Mark aufgebracht. Ostafrika habe dem h'eicli unmittelbar schon über 
'i¥J Millionen gekostet, und die gesamnitcti Aufwendungen aus deutschen Mitteln 
belaufen sich auf 40 bis öO Millionen Mark. 

!?♦ 



Digitized by Google 



260 — 



Was seien nnn die Leistuagen Ostefrikas? In seiner Pngnunmrade habe 
Fttrst- Hohenlohe ab Zwecke der Kolonialpolitik UagesleUt, den fibersdüesaenden 

Kräften der Heimatb, anstatt sie sich zu )>ntritMiuion, einen neaen Raum zur Ent- 
faltung zu gewähren sowie den überseeischen Handel zu foi>iern. Es leben aber 
in Ostafrika nur "'>() Europäer, darunter 4 Deutsche, zunieist Offiziere und 

UnterotÜziero der Sehutztruppe und Beamte und etwa 1<J<> Privatpersonen, d. h. 
Geschäftsleute, die den Beamten dort das Geld verzehren helfen. Für das, was 
ein Deutscher jdort koHte, könne man in Deutschland selbst schon eine Arbeiter^ 
kolonle mnterhalteD. Die Oeeohtftslente daselbst geben bald ans der Kol<Mue weg 
nnd nehmen das Geld, das sie dort verdient haben, nadi DentsohlaBd sorfick, 
ohne dass es der Kolonie dauernd zugute kuimno. Schon ans Gcsundheitarfiick- 
siditen können sie nur eine beschränkte Anzaiü von Jahren doit bleiben. 

Nach der letzten Statistik ül>or die Ein - nnd Ausfuhr in Ostafrika 
sei der Werth der Einfuhr aus l)eutschhiinl /.urünkgegaugen. Er belaufe s'n h auf 
ungefähr 2 Millionen Mk. Mau liabe vor kurzer Zeit so leichthin vou eiueut Ab- 
bradi der Verbindungen mit Argenlhiien gesproeheo. Der Wertik der deutschen 
Ausfuhr nach Ostafrika betmge kaum den viendgsten Iheil des Werthes der Aua* 
ftihr nach Aigentinien, wo wir gar nichts snschiessen. Sin Hanptartikel im 
Werthe von 220 000 Mk. seien Artilleriezündor (Heiterkeit)^ dahinter kommen 
l!¥)OOOMk. für Munition, ll.UHX) Mk. für Oowehro, da.s seien die Mittel, mit 
denen man die Kultur nach Afrika trage, dann kämen für 154 000 Mk. .silberne 
und güldene Münzen und endUch für 1U;MHK) Mk. Elaschenhicr (Heiterkeit), denn 
die Offiziere und Beamten wollten bei der Tropenhitze euien kühlen Trunk aus 
der Heimath haben. Die Einfuhr bei uns von dort habe nur einen Werth von 
329 000 11k., worunter für 244000 Mk. Kantaohnfc nnd Erdnüsse seien. Er 
stimme dem «Bhrbaren KauAnaan" darin bei, dass das Vorwalten dea mili- 
tärischen Geistes die Schwierigkeiten dort erhöhe, aber der militärische Oeist 
allein sei nicht schuld an den Mtsserfolgen. Sie liegen in der Natur der Sache selbst. 

Ein Vorwalten des militärischen Golstes musste schon dadurch herbeigeführt 
werden, dass man dieses Gebiet IKSf iiliorhaupt erst militärisch habe ornberu 
müssen. Diese Ixitlilung sei durch das Gesetz von 1891 über die Schutztruppe 
verschärft worden. Das verdiene um so mehr Beachtung, als gegenwärtig ein 
Bntwuzf dem Hause vorliege, der die Bestimmongeo des Oesetses fibw die 
Sohntstruppe von Ostafrika anf Wsstafrika ausdehnen will. IMee Oesets habe 
zunächst der Dualismus in Berlin selbst geschalfen. In Ostafrika habe nehm 
der Kolonialabtheilung auch das lleiohsmarineamt zn befehlen. Indem man weiter 
den 0<'griff des obersten Kriegsherren auf die Sohutztruppe ausdehnt, sei ein 
iieurr Faktor hinzugekommen, die .sogenainiti> K Dinmandogewalt, die man staats- 
rechtlich noch nicht zu definiren und zu begniinif M im Stande gewesen sei. Auf 
Grund dieser Gewalt könne man aus dem Militarkahinet heraus beliebige Offi- 
aere der Sohntstruppe ernennen, auch wenn das Beichamaiineamt oder das Kolo* 
niahunt kerne Voisclillge gemacht haben, und ohne dass die Gegenserohnung eines 
vorantworiliohen Beiohsbeamten eifelge. Es sei schon an sieh sohwer, Offtxiere 
mit der nötbigen Vorbildung für die Kolonien zu bekommen. Der Direktor des 
Kolonialamts habe nun gemeint, dass er es zu erreichen suche, dass ein Offizier, 
der dorthin geschickt werde, vorher im Vermes.'^nngswesen und in Sprachen sich 
Kenntnisse erwerbe, aber er wisse ja nicht im Voraus, wer zu solchen Stellangen 
vorgeschlagen werde. 



Digitized by Google 



— 261 



Dioser Dualismus in Berlio setzo sich in Ostafrika selbst fort. Die Schutz- 
truppe soi materiell dem GouveiiK'ur, [)ei^oiiell aber dem Keichsraarineamt unter- 
stellt. So ootwickele sich ia Outalrika eiu Dualiämus, wie wir ihn im Kleinen 
zv?isüben der Oendantuurie und dar Zlvflrerwaltoug bai ans kennen* Der Land* 
lath sei niobt der Voi^geeetzte des Oendarmen in milit&rbeher Besiehung, sondern 
nur in Besag aof die Yerwaltoog, and er sei nooh immer besser daran als in 
Deniaoh-Ostafrika ein Gouvenieur, denn er könne wenigstens seinem Gendarmen 
einra Verweis geben (Heiterkeit). Dieser Dualismus setze sich fort bei den 
einzelnen Stationen. Es müsse neben dorn Mililiirbefohlshaber ein Zivilbefehlshaber 
eingesetzt worden, die zu oiuatuler in dorn Verhältnisse stehen wie ( »iMTpiäsidcnt 
und kommaudireuder General. So komme es, dann wenn ein Ziviibeamtur, und 
wäre es selbst der Beserveoffisier Dr« Petom, dnen FatreoUlengang mit 6 Uun 
anstahren wolle, er erst einen Beigeanten oder sonstigen militftiischen Yoxgesetsten 
reqairiren müsse, der der fiefehlshabw dieses Zages werde. 

Indem feraer die Schutztruppo ein Bestandthcü der Reichsarmee 
geworden sei, übertrügen sich alle die Eigenarten der letzteren auf die dortigen 
Verliältnisse, zunäehst das Ancicn n i täts princi p. Es widersprecho der mili- 
tärischen Ehre, dass jojnaud Vorgesetzter werden könne, der ein jiinfieres mili- 
tärisches Patent besitze, und wenn ein älterer Afrikaner, der in Deutscli-Üstafrika 
schon lauge weilt, in seinen militärisohen Graden einige Tage jünger sei als ein 
neozogereister Offizier, so werde der letztere, obwt^l er von Ostabik» vMldoht 
nicht mehr gewnsst hätte, als dner von den Abgeordneten, milittrischer Vor- 
gesetzter. Mit den militärisohen VorsteUangen seien nun aooh allerlei mili- 
tärische Reglements übertragen woixien. So sollen z. B. bestimmte Vor- 
ßchiiftetj bestehen für die verschiedenen mililärischen Grade in Bezug auf die 
EinrichtüDgen ihrer Waschtoiletten. Der Haui»tinaiui müsse eine von Marmor 
hat)en, der Lieutenant eine von Schiefer (Heiterkeit), lu Dar-es-Salaaui solle nach 
dem Berichte eiaer Zeitung ein Reglement erlassen worden sein über die Behand- 
lang der Eun^äer bei der ZoHabfortigung, worin die Europäer in 3 Klassen 
getheilt weiden: in bessere Enropäer, gewöhnlidhe Europäer and Goayemements- 
sohreiber, die auf Kündigung angestellt sind (Heiterkeit). 

TVer gehe denn von den Offizieren nadi Afrika? Junge wagerouthige Leute, 
die ihrer Gesundheit etwas zutrauen. Diese können nach den dortigen Ver- 
hältnissen gar nicht dauernd dort bleiben. Sie haben für Afrika kein besonderes 
Interesse, sie wollen sich nur einige Zeit dorn ewigen Einerlei dos Dienstes gleich 
gestellter Ubr, dem öden Oamisonieben in Deutschland entziehen. Sie wollen sich 
da nur als Militärs hervorthan, ihre Bravoar zeigen, ihre Sohnddigkeit und wollen 
womü^ch den Rothen Adlerorden mit Schwertern sorückbiingen, dem obersten 
Kriegsherrn beweisen, was sie können, um dann in Deutschland selbst an der 
Sprossenleiter des Avancements höher zu kl ettern. Deshalb werden Expeditionen 
veranlasst, die mehr oder woniger Erfolg haben. Ent.stehe ein Misserfolg, dann 
gebe es erst i echt Veranlassung, eine Strafexpedition nachfolgen zu lassen (Heiter- 
keit), um die deutsche ilerr.,elialt zu siebern. Es sei doch ganz gleichgiltig, ob 
irgend ein afiikanischer Stamm die ideelle Oberhoheit dos deutschen Monarchen 
aneritenne oder nidit Die Haaptsaohe Ueibe dooh die wirtiisdhafükihe Seite. 
Aber gersde darin wiito die Expeditionen übeiaos störend und naohtheilig. 
Unter der arabisohen Eforrsohaft vor der deatsohea Flaggenhissung solle es d<Mt 
y'iü nofaerer ond xahiger gewesen sein als jetit Jetzt aber weiden die Stämme 



Digitized by Google 



— 262 - 



Wd hitr Md dort tafgeregt; das mache YenuehraDg der Schutztruppen noth- 
irtBdig, mnd dadnndi werde das militttrisohe Element sribet gestftiiEl^ die ZivU- 
Tenniltang mehr and mehr in den Hinteiignind gedifingt 80 sei z. EL Herr von 
Soden zu der unglücklichen Zdewskischon Expedition venudasst worden. 

Bei dorn ewigen Kriegszustände sei es natürlich, dass nur Stabsoffiziere an 
die tipitzo dos (umvernomonts ^'♦■tictori sind, und die Iforroii hrsorgen die Geschäfte, 
wie sie es verstehen. In Erinnerung sei noch Herr von Wrochom, der es als 
seine Aufgabe erkannte, aus Dar-es-Salaam oin Klein-Putüdani zu machen durch 
die berühmte Iluude- und Grussordoung. Herr von Scheie selbst habe eine Reihe 
▼on jEriegszügen antemommen, was bedaoeriich sei, da or M<maAe lang vom Ooa- 
verAementssitse abwesend sein mosste. Die Strafexpedition naoh dem Eilimand- 
sdiaro habe uns nar den Tod der Herren Lent und Kretschmar gebracht. Der 
Zog nach dem Nyassa habe dorn Goavomeur zwar die Kennt niss dieser Oelnete 
•rschloHßon. aber es sollen 'K) Träger verhungert und erschöpft liegen gelassen 
worden sein. Wie Herr von St^hele zu dem Zuge gegen die Wahehes 
gekommen, sei noch nicht klar get>telit. Er scheine direkt bei dem obersten 
Kriegsherrn diu Genehmigung dazu nachgesucht und vom Militärkabinet den Bt^fehl 
daiu erhaltoM zu haben. Der Beichskanzler Oiaf Gaprivi habe es genehmigt, aber 
ohne die Befragang der Kdonialabthttlnng and des Staatsaekretiis des Aoswärtigeii 
Amts. Wie stark müsse der Timdk von oben gewesen sein, dass der Graf Caprivi 
die Ressortverhältnisse in dieser "Weise- vernachlässigt habe! Dar Zug gegen die 
Wahehes habe eine Etatsüberschreitinii^ von ö^KXHKI Mk, verursacht. Das sei so 
ziemlich alles, wjvs dabei herausgelioniineu sei. (Heiterkeit.) Allerdings sei die 
Residenz des Häuptlings zerütürt worden, aber die Wahehes seien heute so 
mächtig wie früher. 

^ ewigen Feldzüge in Ostafriln haben auch eine merlcwürdige psyoho- 
logisohe EinwirJcung. Bei untergeordneten Offizieren habe man fMiher w<^ 
von mnem Tropenl^oller gesprochen. Bei den höheren Beamten entwickele 
sich aber ein ganz besonderes Grössenbewusstsoin. Sie fühlen »ch 
gewissennassen als Vizekönige, und daraus sei es wohl zu erklären, da-^s H-'rr von 
Scheie nicht mehr mit dem Kayser in der Kolonia'abthoihing, sondern nur mit 
den» wirklichen Kaiser, dem Monarchen, verliandeln wollte. (<irosse IToitorkeit.) 
Solchem Grösse nbewusstseiu entziehe sich schliesslich jedes Vcrhältniss der mass- 
gebenden Bessortverhältnisse. Die Kabinetsordre vom 12. Dezember v. J., für die 
der Beichskanzler Fürst Hohenlohe alle Anerkennung verdiene, scdle ein taktischer 
Zug gewesen sein, um Herrn von Scliele eine goUrae Bracke für sein Yerbleiben 
im Amte zu baaen. Schliesslich sei er aber doch nicht darauf eingegangen. Aber 
der Dualismus sei durch die Kabinetsordre noch nicht beseitigt. Das Reichs- 
jnariueanit regele noch immer die personellen Vcrhiiltnisse der Schutztruppe. 

Wenn OS nun vielleicht gelinge, das Voiwaltcn des militärischen Geistes 
mehr /unickziuliaugen, so köuue uiau um so leichter aus der Scylla des Militarismus 
in die Charybdis der Büreaakratie gerathen. Es werden dkdi wdil junge 
Assessoren bernt finden lassen, sich dort auszuzeichnen, aber als Civilbeamte haben 
sie in der kurzen Zeit, die sie dort bleiben können, noch weniger Gelegenheit sich 
hervctrzuthun als die Offiziere. Bei der kurzen Zeit, die der Beamte dort ver^ 
bleilie, könno er Früchte seiner Thätigkeit materiell kaum aufweilen, er werde 
sieh daher nur bestreben, alles recht fonngerecht abzuwickeln, schöne Berichte zu 
macheu, und so entstehe eine Schablouenwirthschaft. Man scheine ja jetzt auf die 



Digitized by Google 



alten Afrikaner Wissmaiiti and Peijerg snrttokgreifen su wollen» die ja gewiss Land 
und Lente kennen und militSrisobe Expeditionen au fähren verstehen, aber von 
wirthschaftlichen Dingen haben sie anch kein besondeces Yerständniss. Ffiist 
Bismarck hätte, als er die Eolonialpolitik innugoiirte, das richtige Gefühl gehabt, 
indem er sagte, nicht der Gehoimrath und der versorgungsberecbtigte Unteroffizier, 
soiidoni ein kaufnitänniisches Kcginient müsse dort herrschen. Er habe den Yer- 
siicli gemacht, dieses Programm zu verwirkliclien, ;il)er di*' ersten, die ihm dabei 
vci-sagten, seien Woeruiaun und Ihormählen gewesen. Es seien als Kolonialgesell- 
Bchafteu, die Hohettsreohte ansähen, nur übrig gebliehen für die Maiadiallinseln 
die Jaluitgesellschaft nnd die Deutsche Neu-Ouinea-Kompagnie. 

Was gebe es denn auch in Deutseh-Ostafrika fnr dentsohe Kaaflente? Der 
ganze Handel befinde sich ja in den Händen der Inder. Nun komme dazu, dass 
der Handel dort überhaupt zurückgeht. Die Zolieinnahmen haben abgenommen, 
und wenn sie sich im laufenden Jahre gebessert haben, so habe das in der 
Erlndiung der Tarifsiitzo seinen Grund. Das Hauptinodukt, d;is die meisten Ein- 
nahmen bringe, Elfenbein, koiumo heute weniger iu Betracht als früher. Diu 
Preise seien gefallen, die Yonttiie vexinindeni sich. Was bleibe dann noch 
übrig, wenn das Elfenbein an Bedeutung verliere? Znm Ueberflass sei nodi die 
Heuschreckennoth entstanden, an der freilich die Kolonialverwaltung nnschnldig 
sei. (Heiterkeit.) Nun setze nuiii alle Hoffnungen auf di*' Eisenbahnen. Ans 
den Mitteln der ostafrikanischen Anleihe seien 2 Millionen bereits für die Tanga- 
bahn verwendet worden, aber was könne hei den P^iseiibahiu'n herauskommen, 
wenn für einen (iiiterverkehr gar nicht die niithige Trans[(urtnionge vorhanden sei? 
Die Hevülkerung im Innern sei weder arbeitaluJstig, noch habe sie ein Bodürfniss 
für Produkte, die aiiB der Feme zugeführt werden. Jetzt tauche das Projekt 
einer ostafrikanischen Centraibahn auf, wahrscheinlich nm die Aeussemng des 
Schatzsekretiirs zn ironisiren, dass man mit dem Schuldeamachen innehalten müsse ; 
denn ohne Koichsgarantie werde doch niemand sein Geld für eine solcbo Bahn geben. 

Die Kolonialpolitik wäre niemals so kostspielig geworden, wenn die Centrums- 
partei ihrer ursprüngliehen Haltung treu geblieben wäre. (Sehr richtig! links.) 
Aber sie habe sieh gewandelt, als Kaidiual Lavigerie den Aufruf zur He- 
kämpfung des Sklav cuhandeis erlicss. Fürst Bismarck habe dann diescu 
Gegenstand in den Voixlergrund gerückt. Heute sei davon garnicht mehr die 
Rede. Nun versäume niemals der Ministerialdirektor Kayser, die Missionen 
rühmend zu erwähnen, wenn auch er ghiube bemerken zu können, dass das Cen« 
trum anfange, bedenklich zu werden. Da wäre es d<>( h zu erwägen, ob überhaupt 
die Vertjuickung von Kol onial politik und Missiouswesen für beide 
Theile vortheilhaft sei. Die Kolotiialregirrung erschwere sieh ihre AufL'abt' in dein 
Masse, wie sie sicli mit religiösen juleressen verbinde. Ein interessante.s Ivenn- 
zeichen dafür sei das Schulwesen in Ostafrika. Während in Deutsehlaud 
konfessionelle Schulen in jeder Weise gefördert werden, gebe es in Deutsuh- 
Üstafrika nur eine konfessionslose Schule» in der gar kein Beligions-tJnterrioht 
ertheüt werde. Während Fürst Hohenlohe in seinem Kolonialpn^ramm entwickelte, 
dass man das Licht des Christenihnms in den schwarzen Erdtheil durch die 
Kolonialpolitik hineintragen solle, erwäge die Kolonialabtheilung ganz enisthaft. ob 
aus Keiehsmitteln aueh mohammcdaniscLer Keligionsuoterrieht ertheilt werden 
solle, weil die Eingeborenen sonst nicht in die Schule jachen wollen in der 
Befürchtung, mau werde biu dort einer auderen Ixeligiou zulühien. Der Direktor 



Digitized by Google 



264 



WMfWT glaube zwar, das« r?i3r r ; ht lazn c^f*!:in£r'^n wepi<», weil es doch unschicklich 
wi. aus Rei'.hsmittolu dec Mobaminedani^mus i\i befordern (Heiterkeit), aber die 
HoIländ**r spien davor nicht runi'"kg*»schrcckt, sio lauen in Indien und auf Java 
heidnische Toni]"!, weil das ein Mittel sei, die Emgeborenen für kulonial|>olitische 
Zired[e gefügiger za nndieii. Andecereots besteheD «Im dirisffiolien ICsaooea 
aneh selbstiiidig gut gut an Often, die für milittrisdie Hilfe selbst noerreicbber 
seien. Dean die Brüder und Sdurestem verstehen es, den Erai^eborraeo aoldie 
Dinge praktisch beizubringen, die ihnen sehr nfttiUdl sind, und es mtwicMe sidl 
so ein frit'dlicher Verkehr zwiHhcn Eingeborenen und Missionaren auch ohne 
militiiT:«' h*'n Sf^hutz. Vei binden sich aber die Mi«vsionen mit dem kolonialpoliti- 
tischfii Ii\>giment. so üV»ertragen sich alle Intcre>5engegensatze der Kolonial{K>liHk 
auch auf da» Verhältüiäs zwischen Missionaren und EingeboreneQ. Wir hätten ja 
Meh gehört, dass IGanmaie za deo Anklägern gegen das 17ebefiiaiidiieliiiiQii des 
MQüarisnras gehören. 

Die IVeigelrigkat, die jetzt wieder im Kdonialetst bewiesen werden scdle, 
fitehe in drastischem Gegensatz zu der Sparsamkeit, die man sonst übe. Für die 
Postbcfi.nierung in Ostafrika schiesson wir 2 — 3(X)000 Mark zu, und hier in 
Deutschland v-'rmogen wir ni<ht die lölHUiC) Mark zu finden, die erforderlich 
seien, um das Maximalgehalt der alten Landbriefträgor in» Deutschen Reich auch 
nur a»f 1()00 Mark zu erhöhen, (Sehr richtigl links.) Man klage über die Lehrer- 
besoldongen, über den Mangel an Kichtem, es werden geringe Mefarforderangen 
abgelehnt, und doch werden mit «ner Freigebigkdt ohne gleiclien Zosdiüsse lar 
eine Politik gemacht, die immer weniger erfrealiche Eigebnisse zeitige. Die 
&8cfalie68iing von China und Japan in grösserem Umfang habe zwanzigmal meia 
Bedeutung als unsere ganzen Koiooien und Schutzgebiete. Schon jetzt sei die 
Ausfuhr dorthin dreizehnnial gross, wie die nach Ostafrika. Kr wolle mit dem 
treffenden Aussjtruch dos Graft n Caprivi schliessen: Je weniger Afrika für Deutsch'* 
land, desto besser I (Beifall links.) 

Direktor der Kolonialabtheilun g, Dr. Kays er, erwidert dem Yorredner, 
dass dieser sidi in seiner Erwartung geirrt habe, wenn tat meine, dass er die 
Kolonialverwaltnng, wie sie unter dem Ffiisten Hohenlohe geffihrt werde» damit 
am besten bekämpfen könn»', dass . i ilir ein abfülliges Urtheil der Hamburger 
Handelskammer vorhalte. Welchen Werth die Kolonialverwaltoog auf dieses Ur- 
theil !''g<'. habe sie schon dadurch bewiesen, dass sie es selbst in ihrem ^Kolo- 
nialblatt** vcri'dTentlicht habe. Bezüglich der Kosten liabe der Abg. Richter der 
Regieiuug vorgeworfen, dass die Kolonien mit den Küsten für die Kabel belastet 
werden müssen, trotzdem ihm audi schon in der Kommission besonders nach- 
gewiesen sei, dass die Kabel nicht allein den Kolonien zo Gate kommen, sondern 
dass sie ausser den Kolonien, die nur zum kleinen Thdl daian partiapiren, dem 
Gesammtrerkefar des Beicbes dienen. Ebenso veihalte es sich mit den Dampfer- 
Subventionen, denn es sei dodl gSUZ ZWeiieUoe, daSB die Kolonien wegen des 
ersten Stadiums ihrer Eiitw irklung nur zu einem ganz kleinen Theil an dem Ver. 
kehr der Da niiifcjüiiie llieilhal cn kiinnen. Noch weniger gerechtfertigt sei es, 
wenn der Abgeordnete l>'icLter auch diejenigen Kosten der Marine auf die Kolo- 
nialverwaltung abwälzen wolle, die duich die ludiensthaltung dei' Stationäre au 
den afrikanischen Küsten enIsleLen. IEb würden diese andi nothwendig sein 
wenn wir dort gar keine Kolonien hätten, weil in diesen Gegendcoi sehr enMÜche 
dentscho Interessen und Kaptalien Tcrtretcn sind, ncd weil die Beichsvenndtang 



Digitized by Google 



— 265 — 



und die Koichsmarine insbesondere die Pflicht liabe, die deutschen überseeischen 
Interesseu zu ächutzou. Sodanu aber dioaen|auch diese Stationäre nicht ausschliesslich 
dw KAwiaixwedkm, Die Statfonäre vor Sansibar oder an der ostaftikaDisolkeii 
Eügte bitten ein sehr viel weiteres Feld der Tbitigkeit Die westafrikanndten 
seien luobt bloss ffir Eamemn da, sondon fnr den gansen Handel an der ge- 
sammten ostafrikanischen Küste. Aus diesem Beispiel bitte er zu ersehen, ob 
die Darstellung, die der Abg. Richter gegeben, eine objektiv richtige genannt 
werden könne. DersoHie liabo ferner ^^efragt, was diesen Kosten gegenüberstehe, 
und dabei die Rede angeführt, die der Herr Reichskanzler bei Antritt seiner Anits- 
thätigkeit gehalten habe. Es dürfte dieser Rede Gewalt antbun heissen, wenn 
angenommen werden solle, dasa <Bo Worte, „es am erforderlich, die überschüssigen 
Erftfte der Heimath in unsere Kolonien ra übeiaieddn, om sie nicht der Fremde 
TsrlaUen an lassen", im AngenUiok sich auf «n ganz bestimmtes Oebiet beziehen 
sollten. Es sei gerade der Vorzug dieser Aeusserung gewesen, dass sie ein Pro- 
gramm enthielt, welches freilich nicht von heute auf morgen erfüllt werden könne, 
sondern ein Programm der Zukunft sein müsse. Der Abg. Richter habe dann 
auf die Genngfügigkeit des Handelsverkehrs hingewiesen und dabei die deutsche 
Statistik zur Gruudlago seiner Ausführungen gemacht, offenbar zu dem Zweck 
und aus dem Grunde, nur mit geringeren Zahlen operireu zu können, die für 
seine Zwedce einw besseren Eindnudc erzielen soUträ. Der nodi im Entstehen 
begriffene Hanctel mit den Eolonien, die Tor 10 Jahren noch absolut in keinem 
wirthschaftlichen Verband mit Deutschland bestanden haben, müsse aber natür- 
licher Weise noch unerheblich sein. Trotzdem geben die von dem Abg. Richter 
vorgebrachten Zahlen schon tlen I5evveis eines erfrenlichon Aufschwungs, woil 
heute im Handel ein Veikelir von 4 Millionen mit Ostnfrika vorhanden sei, der 
vor 10 Jahren noch garnicht bestanden liabe. Es würde aber gerechter ge- 
wesen sein, wenn Herr Richter an Stelle der Statistik des Wnaren Verkehrs von 
Deutschland ans der Kolonie diejenige des Waarenverkehrs der Kolonie ü ber- 
hanpt angeführt hätte. Dieser sei schon dn stattlioher nnd belanfe sioh in den 
vorliegenden Jahren immerhin schon auf 15 Millionen Mark. Auch sei von ihm 
nicht erwähnt worden, dass wir uns in Ostafrika bereils im Beginn einer Periode 
des Plantagenbaues bofin<len. Es bostehun in (»st;ifrika eine Bauniwollenplantage 
in der Niihe von Pangani') eine tropische Kulturplantage bei IJagainoyo, 4 grosso 
Plantagen im Uandeigebirgo, wo Kaffee und andere tropische Kulturt)n angeptlanzt 
werden. Dazu komme die Plantage Lewa. Es habe sich forner eine neue grosse 
Oesellschaft soeben gebildet, welche in grossem ümfang diese Kolturen wdter 
fortseüen wuUe. Es sei mn Eisenbahnbau bsgonnen wwden, der bereits jetat 
von der Küste aus auf 24 km fahrbar sei; und es sei ein neues Untemeäünsn 
im Gange^ welchee uns den Baa einer Zentraleisenbahn in Ostalüka verschaffen 
sollte. 

Dii-s seien wirtliscbafthche Erfolge so liedeutender Art, dass selbst ein eng- 
lischer Diplomat, der sehr genau uüt den koloiiiulen Verhältnissen seiner Ileimath 
und Deutschlands bekannt sei, neulich in einem amtlichen Schiiftstück, das ur an 
sein Ministoiam gerichtet habe, in der aneAennendsten Weise sidi über dra 
Entwiokeliing der deatsohen Kokaüalpdiitik und über deren Erfolge an^^ei^cochen 



C* Das Baauwellpllaaiaea sdhelai aaeh dm Ictstea Berioitea aallMeben aa sein, da 
•i liflh inColge d«r klinatisslMa JüaNise als nnrsalaM crwlaa. D. B. 



Digitized by Google 



266 - 



habe; und Horr Richter köiino versichert sein, dass in England keia Zweifel 
darfibei bestehe, dass wir mit unserer deutschen ostafnkaoischea Kolonie bei 
weitem die eiijilischf Nachbarkolouie überflügelt haben. 

Bezuglich der Verwaltung sei immer über Bureaukratismns und Mili- 
tarismus geätritteu worden; die Hauptsache bei aber, ob ein richtiger Maun an 
der richtigen Stelle stehe. Diwe tfiditigeo tfänner so finden, sei aosserordeaüich 
sdiwer, und daranter Imde nicht nar die Terwaltnng, sondern auch die kauf« 
ndüinäBdken und wirthschaftlichen Untemehmungon^ well tvir ans einen kolonialen 
Beamtenstand ebemo wie einen kol(»i.i;ii<<n Kaufmanns- und Pflanzorstand eist 
heranbilden müssen. Eine gut disziiüiiiite und organisirte Sohutztrappe sei 
zweifellos nothig. um Sicherheit zu s'-luitlen und für die wiitli^i-haftlichen Unter- 
nehmungen den Frieden zu bowalueu, und die Kaiserliche Schutztruppe habe 
diese Organisation gefunden auf üruud jenes von ilerm Richter angeführten Ge- 
setaes. Das Bdi^marineamt habe sich bei der Verwendung der Schntastruppe, 
hinsiolitlioh der Ausgaben für dieselbe jeder ISnmischung eni&aiten und sich 
lediglich auf das rein militärische Gebiet des Kommandos beschränlit; es sei aber 
nothwendig, wenn deutsche Offiziere und Unteroffiziere in die Truppe eintreten, 
diese in einem Zusammenhang mit der Armee zu erhalten, damit die Truppe in 
Bezug auf Disziplin und Schlagfertigkeit das leiste, was sie bisher sei trefflich ge- 
leistet habe. Es sei ferner auf das Bestehen gewisser preussischer Reglcmenfs 
für die Schutztruppe, besondoi-s auf ein Mobiliarregleiuent hiu^ewieseu worden. 
£r, Redner, nifisse die Existenz dieses Re^^ements wiederholt bestreiten und hoffe, 
dassfierrRidkter nun nicht mehrmit den schwarzen und weissen Waschtisdienkonimen 
werde. Es sei tief zu beklagen, dass der Borr Abg. Richter für die Hingebung Tapfer- 
keit und Aasdauer und für die Mühseligkeiten, denen sich unsere Offiziere und 
Unteroffiziere in Deutsch-Ostafrika hingegeben haben, keine andere Tonart anzu- 
schlagen p'wusst habe, als die des Si)otts. Reducr glaube aber, dass derselbe 
mit diesem allein stehen werde, utiJ dass man auch von anderer Seite der Mei- 
nung Ausdruck geben werde, dass wir diesen Miinnern volle Anerkennung imd 
vollen Baiik schuldig sind. Was die veisdiiedenen Expeditionen anlange, so 
habe die beUagenswerthe Ermordung der Herren Dr. Leut und Eretschmar, die 
als Opfer der Wissmischaft durch einen räuberischen Ueberfall der Eingeborenen 
umgekommen seien, mit der Xyass:iexpeditiun nichts zu thun, auch mit der 
KiUma-Ndscharoexpedition niciit; die Waheheexpedition aber habe zweifellos das 
deutsche Prestige, das durch den Untergang Zelewski's erheblich gelitten hatte, 
wiederhergestellt. Dann wolle er noch auf eine in der Kommission gefallene 
Mittheiluug zurückkommen, um Missverstandnisseu vorzubeugen. Mau hubo in 
der Kommission zuerst nicht glauben wollen, dass das Reichsmarineamt mit 
der Sadie nichts zu thun gehabt liabe, es sei immer wieder der Verdacht laut 
geworden, dass die Marine oder wer sonst noch dahinter gesteckt habe; und in- 
folgedessen sei von den in Frage kommenden Ressorts erklärt worden, dass der 
fiühere Keichskauzler — allerdings iu den Grenzen seiner Zuständigkeit — vielfach 
Anträge des Gouvernements von Ostafrika, u. a. auch den Antrag wogen der 
Waheheexpedition allein und ausschliesslich genehmigt habe, ohne zuvor die bethei- 
ligten Kessorts zu hören. 

8odaau habe der Abg. Richter schwere Vorwürfe auch gegen die Zivil- 
beamten erhoben. Wenn einer oder der andere etwas begangen habe, 90 werde 
er dafür zur ReoAieiisduift gezogen, aber ein einzelner lUi dürfe doch nicht in 



Digitized by Google 



— 267 — 



der Weise genoralisirt werdw, dftBS, weil der «ne sksfa als nntficli^; erwiesen oder 

seine PÜicht verletzt habe, man nnn so schwere Vorwürfe auf den ganzen Beamten- 
Stand von Ostafrika werfen wolle, und den man in der Volksvertretung nicht in 
der Weise schildern sollte, wie es von dem Ah<i. Richter geschehen sei. 

Endlich sei der Herr Abgeordnete auf diu Missionen zu sprechen ge- 
kommen und habe die fiegterung davor gewarnt« molL mit diesen snweit «nzn- 
lasBen. Ffir dieses Wohlwollen sei er dem Herrn Richter dankbar, indessen lehne 
er es ab, diese Bathschlage zn befolgen. Er habe die Ecfshxnng gemacht, dass 
das Missionswesen eines der eisten Enltorelementtt sei und nicht entbehrt werden 
könne. Wuruleibar sei es, wenn Herr Richter den Glauben erwecken wolle, 
die Missionare ständen der Kolonialpolitik feindlich gegoniiber. Das beweise nur, 
dass jener die Verhältnisse in Ostafrika nicht richtig zu beurtheilen vei"stehe; 
denn die Missionen beider Confessioneo seien der Regierung für den ihnen be* 
wiseenen kräftigen Sd&atz ausserordentlidi dankbar, und es sm oft genug von 
lOssionaien ausgeführt wtnden , dass sie allein nnd ohne den Bfiokhalt einer 
kiiiligmi fiegieroDg nidit im Stande gewesen wärm, dem Hohamedanismns den' 
Widerstand entgegenzusetzen, den sie ihm jetzt entgegensetzen könnten. Auf die 
Mittheilung von den mohamodunischen Schulen, von domni Herr Richter offenbar 
in der Absicht gesprochen habe, um die Missionsfreuiidiichkeit der Regierung zu 
diskreditiren. wolle er, Redner, deswegen nicht weiter eingehen, weil die Sache 
noch im Flusse begriffen sei. Davon könne das Haus sich überzeugt lialten, dass 
eine dentsdie Begiemng kdne IVmds bewilligen werde, um den Mohamedanismns 
zu unteistutzen. 

Die Verwaltung könne ganikdii leugnen, dass hier und da Fehler gemacht 

werden, — wir seien eben in der Kolonialpolitik noch im Lernen ; aber das dürfe 
wohl die Regierung in Anspruch nehmen, dass sie in den letzten Jahren alles ge- 
than habe, um die friedliche Entwickelung der Schutzgebiete zu fördern, um 
Handel und I^iiuhvirthschaft dort zu stiirken und um allmählich darauf hinzu- 
wirken, dass die Schutzgebiete eine Quelle von ^^'ohihabeuheit und Reichthuni für 
die Angehöligen des deutsehen Bdches werden. Die Begierung bemühe sich, die 
Erfahrungen ilterer Kolonialstaaten zu benutaen, sie werde aber auch 
gewisse Eigenthümliohkeiten bewahren müssen, die einmal der deutsehen Nstion 
anhaften. In einem Volke, in dem die allgemeine Wehrpflicht die Grundlage der 
Staatsordnung bilde, werde man der Mitwirkung der Offiziere dos neeies und der 
Mfirine nicht entbehren können, besonders da gerade die Mitglieder des Heeres 
uiul der Marine es gewesen seien, denen wir hei woitoin dun Erwinb des giiissten 
Theiius unserer Kolonien verdaukeu, und deren üilfe wir jedenfalls diu Erhaltung 
da Kolonien schuldig seien. 

Die Begierung werde zweitens niemals auf die wissenschaftliche Thätig- 
keit verzichten, die sie auch in den kdonialen Gebieten beUiftttge; und nur, weil 
Herr Richter mit so sdiarfen Worten die Haltung der Beamten getadelt habe, 
müsse hervorgehoben werden, wie viel gerade die Wissenschaft dem Forschnngs- 
und Sammeleifer der Beamten zu verdanken habe. 

Die Regierung weide endlich au'h nicht den humanen und religiösen 
Geist venuisseu lassen, der lu unseren Kolonien herrsche. Es sei iu Ostafrika 
aoBBSXOidentiioh viel gescheheu, um dem SUavenntnb und SlitoTwhandel ein Ende 
zn maif^fin, und die Begiemng werde fortfahren, die ICssionen beider Oonfessionen 
in ihrem segnsroichen Wirken zu fSfdem und zu unterstützen. Sie weide skdi 



Digitized by Google 



— 2d8 — 



nicht torückhalten lassen, möge auch der Abg. Bichter diese ihre Bestrebungen 
mit schweren Angriffen oder mit Spott und Holm be^eiteo. 

Der Beferaet, Alig. Prins von Arenbergf Itonunt noohmals somok auf 
das Ton dem Abg. Bichter bemängelte Avancement sverhältniss der zur 
8ohatxtrap[ie kommandirten Offiziere. Nach der Erklärung des Mitgliedes des 
Marineamts in der Kommission wünlo ein Offizier, welcher frisch nach Afrika 
käme, selbstredend nicht an die Spitze einer K\[)edition, auch nicht einmal an die 
Spitze einer Com])agnio gestellt, sondern es werde ihm erst Zeit gelassen, die 
Verhältnisse sich anzusehen, die Sprache, Land und Leute kenneu zu lernen; 
dann erst käme er in eine Terantwodliche Stdlnng. Es sei aber thatBächlidL un- 
denkbar, daas ein Vann, der in Europa Hauptmann gewesen wire, dort auf einmal 
unter einen Leutnant gestellt werde; es würde unter solchen VeriiUtnisseu ganz 
unmöglich sein, ältere Offiziere für Stellungen in der Scbutztmppe su bekommen. 

Abg. Graf von Arnim nimmt den (louveniour von Scheie gegen die 
Angriffe Kiehtere in Schutz und erörtert hierbei die durch die Kabinetsoixlre 
vom 12. Dezember 1894 geschaffene Stellung der Kolonialabtheiinug. Diese Ver- 
fügung sei etwas halbes and stelle das YerbSKnisa insofern mook nicht Idar, als 
die Kolonialabtheilung gewisse Entsoheidangen nun aelbslindig xu treffen bean- 
sinmdie, während nur die hohersn ZeotralverwaitungssteUen eine gewisse Selb- 
ständigkeit haben. Zu diesen gehöre trotz jener Verfügung die Eolonialabtheilang 
nicht, sie sei vielmehr nach wie vor abhängig vom Auswärtigen Amt. "NVenn 
man auch dem Kolonialamt eine gewisse Selbständigkeit gewähren und den 
Gouverneur ihm unterstellen wolle, so bleibe es immer eine unklare Situation, 
solange iuau sich nicht eutschliesse, das Kulunialamt, das vorläufig noch vom 
Auswärtigen Amt ressortira, selbständig zu steUeUf eine Frage, die im Laufe der 
Jahre gelost werden mfisse. 

Als Beweis dafür, dass Herr von Scheie dodi nicht bloss dem H ilitaiiamua 
gehuldigt habe, fühlt Redner die von jenem eingeführte Löhnung der Tru])pen in 
baarem Oelde an, wilhiend früher Tausch waaren gezahlt wurden. Die Folge davon 
sei, da.ss sich lüden auf den Stationen etablirten, dass die schwarze Bevölkerung 
in den Lüden allerlei Dii);^'e sehe, die die Begelirliclikeit der Frauen wecken, und 
in dem Masse, wie die Bedürfnisse wachsen, waciise auch der Drang zur Arbeit. 
Es habe sioh hecsusgestellt, dasa überall da, wo du derartqser Handel ins Leben 
gerufen sd, die Bevölkerung nicht den Widerwübu gegen die Arbeit zeige, wie 
ihr vidfacb vorgeworfen sei« Der Herr Gouverneur habe ferner den Wegebatn 
dringend empfohlen. Er gehe davon aus, dass die Stationen sehr wobl im Stande 
sind, unter Aufsicht der Askaris die Neger zur Arbeit anzuhalten; und es sei 
beobachtet worden, dass die Neger ni<'lit widerwillig ;in den Wegen bauen, weil 
sie selber den Nutzen einsehen. SelbstverbtüLdlicL üiüsöcü Zugthiero augeschaflt 
werden, und es sei sehr zu bedauern, dass die Viehseuchen ein kolossales Kapital 
an' Vieh dem Lande geraubt haben. Seil; Jahren sei die Entsendung von Thier- 
äizten beantragt worden, um die Ursaohe der Seuchen au untersochen, aber ans 
Sparsamkeit seien derartige Forderungen nicht auf den Etat gesetat worden, um 
Herrn Abg. Bichter und die anderen Herreu der Linken nicht noch mehr Ver- 
anlassung zu geben, derartige skeptische Aeusserungen über die Kolonien zn 
machen, wie er es gethan habe. Da sehe man, vf\e f:iLsch es sei, an der falschen 
Stelle zu sparen. Wenn die Zeitungen behaupten, dass der Obei-st v. Scheie in 
einem gewissen Gegensatz zu den Kolonialgesellschaften stehe, so möchte dieser 



Digilized by Google 



— 269 — 

'Oegeosais niobt diber rfibren, daas der Goavwneur der «ictfasehaftlioheii Bat- 
wkd[liuig des Landes feindlieb gegenfiberatebe, — gans im Oegentiieil — sondern 
daher, dass «r za Terhindern wünsche, dass groase Kapitalkonaortieo ans Speku- 
lation Terminkäufe machen, diese Terrains liegen lassen, und dann nach einer 
Reihe von Jahren diese Terrainf? einzeln verkauft werden. Er haho die Besorgniss, 
dass dadurch die Entwiekolung des Landes aufgehalten werde und dass eine Art 
Monopol sioh entwickele, was nicht gerade förderlich für die Anlage mittelgrosser 
Kapitalien sei. Bis zu einem gewissen Grade müsse Redner ihm roUkommen 
Beobt geben, denn er könne nidit leugnen, dass gewissen grossen GeseIls<Mten, 
z. B. der estafrikanisdien Gesellsdiaft, Vortbeile eingerftnmt seien, die 
Bedenken erregen. Er weise nnr anf die Üsambara-Bahn-Gesellschaft, bes. 
estafrikanische Gesellschaft hin, die das Privilegium erhalten haben, das ganse 
Terrain neben der Bahn, drei Kilometer auf beiden Seiten, überwiesen m er- 
halten; ausserdem dürfe sie für jeden Kilometer, den sie baue, 4(XK) Hektar besten 
Landes noch in der weiteren Entfernung sich aussuchen. Man werde zugeben 
müssen, dass dadurch die ganze Umgebung in die Hände der Eisenbahngesellschaft 
komme und der Regierung jede Gelegenheit genommen sei, Reflektanten Plantagen- 
land an TerkanÜBii. Das amerikanisdie System, nnter dem die Nortb-Pkoiflobahn 
gebaut sei, sd ▼iel verständiger gewesen, wo sehadibrettlttrmig 10 Kilometer der 
Geselischaft und 10 Kilometer der Begiemng überwies«! wurden, so dass ein 
Preisdruck von der Rogiemng immer wieder ausgeübt werden konnte auf die- 
jenigen Gesellschaften, welche die Absicht hatten, das Land an der Bahn zu 
theuer zu verkaufen. Er könne daher nicht leugnen, dass das neue Bahnprojekt, 
welches dem Hause zwar uicht vorgelegt worden sei, auf Grund dessen aber aus 
dem DIapoaitionsBteds 100000 IL ausgegeben worden seien — daa Abkommen mit der 
Deutsdien Bank, so sebr er die Wiobtigkdt des Banes einer Eteenbabn aneikenne 
— Tielleiobt wfirde eine Klebbabn vonasiehen sein — , er m^sse sagen, dass 
diesee Abkommen ihm insofern Bedenken einflösse, als dadurch anoh Land- 
konzessionen in Aussirht gestellt seien, die er in diesem Umfange jedenfalls 
nicht bewilligt zu sehen wünsche, und er hoffe, dass, wenn ein derartiges Bahn- 
projekt seinerzeit vorgelegt werde, eine sehr ernste und scharfe Prüfung 
vorzuDehmen sein werde, ob diese Konzession in jenem Umfange der 
Dentsoben Bank an gewftbren sein werden. Sr stehe anf dem Standpunkt 
dass es riobtiger sein wfirde, wenn man eine Klein, beiiehnngsweise If ititSr-Bahn 
von 160 bia 200 Kilometer Ltaige tob Da^ee-SaIam nadi ükami banen würde 
die etwa 4 bis 5 Milli'UPTi Mark kosten dürfte, und zwar vom Rekik dnndi 
Unternehmer, nicht durch Hegierungsbauineistei-. pcbaut, während dieses grosse 
Projekt der Dentsehen Bank mancherlei Bi'deiikon iregen sicli habe. Er koniino 
auf einen Punkt, boi d»^tn er d^'n Herrn Ivegieruugsvertreter der verltüudeten 
Regierungen um eine Aeusseruug bitten müsse, wie er sich zu der Frage zu 
stellen beabsichtige. Die Herren wflrden wissen, dass «of Yemnlassnng der 
Beotaoben im Snaheli'Bnltanat im Jabre 1885 das sogenannte Land Witn nnter 
dentsoben Sdints gestellt worden sei nnd den Gebrüdern Denbardt die geistigen 
Uibebw dieses Vorgehens — vom Sultan erhebliche Rechte übertragen wurden. 
Unsere dentsoben Gesellschaften, wie die Witugesellschaft, siedelten sich im 
Lande an. Dieser treue dentsche Schutzgenosse, dieser Viepeistcrte Anhäni^er 
Deutschlands, der Sultan von Witu, wurde leider im sogenannten Zanzil>ar- 
Veilrage vom 1. Juli 1890, der die Unterschrift des Grafen Caprivi tragt 



Digitized by Google 



— 270 — 

— England ausgeliefert, und man hielt es nicht einmal der Mühe Werth, 
dem Sultan die Abtretung zu notitiziren. Um den Schutz der Deutschen 
zu gewtihrloisten, die ia grosser Zahl Kecktsgeschäfte abgescliiofisen hatteiu 
wurde in dem Art 2 des YeiingeB auBdrfioUirii aaBgemaohi, dasa die Soo- 
yeriUietät des Landes dem Soltaii erluüten bleiben lolle. Er möchte die vor- 
bfindelea Begiemngen fragenf wie es mdj^ich geweem sei, daas nonmelir die 
Bitnation eine solche geworden sei, dass dem Sultan von Sanaibar die Souveränetät 
üliprtragen ist und der Sultan von Witu als Oefangener nach Sansibar geführt 
worden ist. Und weiter: warum für die (^«ebniiler Denhardt und diejenigen 
Deutschen, die durch Verluste aller Art wesentlich gesciüidigt sind, trotz wieder- 
holter Eingaben au den Grafen Caprivi nicht die mindesten Entschädigungsansprüche 
M der engUadien Bai^Dg angemeldet worden aeleo. Er alalle jetit diese 
nage, weil nach den Aenaaerongen dea Hetm BeioliakanderB an adhfiessen sei, 
daas er die fcoionialen AngelegenlMitBB ndt denjenigen Vezatündniaa nnd deijenigen 
Energie zn betreiben beabsichtige, die in den letzten Jahren allerdings Yermisst 
worden sei, wo eine Pohtik der Kolonialapathie geführt wurde. Er sei überzeugt, 
ganz im (ipgcnsatz zu Herrn Alig. Richter, dass wir in der oreten zehnjährigen 
Episode die KindcrkraniihL'iten nborwuiKlon lial>en und nun einer neuen Koloiiial- 
episode entgegengehen, die entächiodeu Aussicht auf gute Erfolge vei'spreche. £r 
habe daa feate YertranMi, daas, wenn die Reipenuig yorangehe nnd die Apnlliie 
anfböre* die wie mit einem Meblian die jungen Kolonialbestrabnngen Mäher nieder- 
driekle, der Kleinmntii, der aof gewissen Kreisen Denlsdilands betrelBB trans- 
atlantischer Unternehmungen laste, dem stolsen Oefilhie weichen werde, dass 
Deutschland berufen sei, im luteresse seiner kommerziellen und politischen Ent- 
wickelung eine 'WeltmachtspoUtik zu treiben and seine Weltmachtsstellang zu 
festigen. (Bravo! rechts.) 

Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kays er; Es treffe doroluHlS zu, dass 
nadi dem ArL 8 dea dentaoli-eni^adien Ahkommens vmi 1890 Denlsoldand aein 
'Pro/bManA fiber Witn an Gnnsten Omssbrilanniens anrnckgesogen nnd Oroes- 
britsnnien daasslbe unter voller Anfireohteihaltang der 8onT«ftnetlfc dea Witn- 
anltana fibernommen habe. Nun sei der Sultan mit seiner Protektoratsmacht in 
Streit gerathcn; es haben Kämpfe stattgefunden; und das Ergebniss sei die Ge- 
fangennahme des Sultans und seine Ueberführung nach Sansibar gewesen. Er 
trete dem Grafen v. Arnim vollständig bei, da.ss die englische Regierung nicht 
berechtigt wäre, ohne weiteres von der Souveränetät des Sultans abzusehen und 
diesea Land etwa einem anderen als Sansibar einznverieiben, oder es für eine Kron- 
kolonie zn eilttren. (Hört, hört!) Er glaube auch luoht an eine Zuatimmung 
dar Kai8erti(dien Begiemng an diesem Voigehen, er ssi aber überaengt, daas die 
britisdie B^^ierong, wenn sie eine Veränderung in den staatsreehtBdien Zuständen 
Witos vorzunehmen gedenke, sich vorher erst der Zustimmung und des Ein- 
vernehmens der deutschen Regierung zu vergewissern haben werde. Was nun die 
Brüder Denhardt und deren Ansprüche anbetreffe, so wolle er vorweg bemerken, 
dass sich diese beiden in der That als l'ioniere emster deutscher Arbeit in AVitu 
gezeigt nnd infolge der Kämpfe, die nach üebernahme des Protektorats durch 
Oroesbtitannien enistanden aind, auoh eriiebUcfae Yerluate erlitten haben. Sie 
haben dieae Yerluate bei der Ifaiseriidien Begierong mit der fiitfte um ünter« 
Stützung in England angemeldet, und dieae Unterstützung sei ihnen gewihit 
worden. Da gegenwirtig Yethandlungen noch aefaweben, so halte er es für 



Digilized by Google 



^ 271 — 

geiathdn, wenn er sich ftuf . diese Bemerlnuigeii besobränke. In dem Orandton und 
WohlwoHen, weldies derVonedner für die Kolonialpolitik entwickelt habe^ etininie 

er Ihm vollständig boi und er sei ihm für beides und für die Unterstützung, die 
e^ und seine Freunde von Anfang an der Kolonialpolitik gewährt haben, auch sehr 
dankbar. Auch er sei der Meinung, dass nichts thörichtor wäre, als wenn die 
Kegierung in iliron Hosfrebungon das Aufkommen allz.u khlftiger ( ieSGllsohafton 
mit monopolistischou Tendenzen fordern wollte. Aber er glaube, diese Befürchtung sei 
roUsfandig iinlK^indet. Eineraeita seien die OeeellsehellNi, wädien giosse Län- 
dereien gewährt sind, gar nicht in der Lage, sio alle selbst zn bewirtfasohaften, Bie 
müssen wieder an andere abgeben. Ansserdem seien im Kolonialrath Normen in 
Yofbereitang hegiilfon, welche etwaigen spekulativen Tendeozen in der Weise vor- 
beugen sollen, dass man nicht so ungeheure Ijändermassea in einer Gesellschaft 
anhäufe, lediglich zu Rpcculationszweckon ; es solle vorgeschrieben worden, das» 
gleichzeitig aucli in liestimniten Zeiträumen und unter Berücksichtigung der 
bestehenden Verhältnisse diese Länder in Kultur genommen werden müssen. Ins- 
be8(Hidere sei bei den Konzessionen, die der Usambara - £isenbahugeseilschaft 
gegeben worden seien und durch die B»e sehr erfaehlidie Ländereieo erhalten habe, 
eine Bestimmung Toigeseben, die diesen SpeknlationssweckeD Tollkommen ent- 
gegentrete. Danach sei die Oesellschaft jederzeit v* ri flichtet, Antiflgen der Be- 
giening auf Ueberlassung von liand zur sofortigen Besiedelung zu entsprechen. 
Die Regierung sei jederzeit in der Tiage, wenn ein Siedler sich an sie wende, 
ihm Land von dieser riosellschaft zu vfi-st-halVcn. Sie müsse lioi ihrem ost^frika- 
nischen Gebiet zwei Zonen unterscheiden : eine, wo lediglich grosse Plant^lgenarbeit 
betrieben werden könne, und eine andere, wo es anch möglich sei, kleinen 
Ansiedlem die Mö^dikeit einer Existenz zu schaffen. Wir befinden ans zunächst 
noch mitten m der Erschliessung der Kolonien, noch innerhalb der ersten Zone, 
wo nur Plantagonkultur betrieben werden kann. Zweifellos seien grosse and kost- 
spielige Erfalirungen dafür nüthig, wie diese Kulturen hier angepflanzt werden 
können. Das sei die Aufgabe der grossen Kapitalgesellschaften, die wir schon 
dcslialb unterstützen un<l fördern müssen, weil sie die Pionierarbeit vcrricliten für 
die nach komm enden kleineren. Nach der zweiten Besiedelungszone können wir 
mit gutem Gewissen Ansiedler noch nicht schicken. Nach weiteren erheblichen 
Forsdrangen bezüglich des Klimas, der Boden- und WasserverfaSitnisse nnd nadi 
Herstellung einer besseren Yei'bindnng von der Küste nach dem Innern werden 
wir auch daran denken ktmnen, und in dieser Hinsicht sei die Regierung durch 
keinerlei Verträge und in keiner Weise beschränkt. Er gebe dem Oralen Arnim 
durclians redit, dass, wenn Graf v. rajirivi verfügt hätte, der Gouverneur von 
(istufrika sei aus.schliesslich ihm unterstellt und die Kolouialabtheihing dürfte auf 
die o.stafrikanischen Verhältnisse keinen besonderen Einlluss haben, dass er dann 
auch nicht, da er kein Eabiuet habe, keine Kabinctsfrage gestellt, aber doch in 
der Voransacht der daraus entstehenden Bdiwierigkeiten dem Beichskansler 
erklärt hätte: er sei ausser Stande, eine derartige Verwaltung unter seiner Ver- 
antwortlitdikeit zu führen, weil er nicht in der Jjage wäre, allen Anforderungen 
za genö|^, die doch einmal an die Eolonialvenvaltung von der öffentlichen 
Meinung, von der Presse, vom preussischen Rechnungshof, vom Bundesrath und 
vom Reichstag gestellt werden. Graf v. Caprivi hal)e aber eine solche Verfügung 
nicht getroffen, und er glaube, bei seiner sonstigen Offenheit, mit der 
er die Verhältnisse zu behandeln pflegte, würde er das sicher nicht 



Digitized by Google 



— 872 — 

ünttrUsfen haben. Es könne ja eine Aeassernng gefallen sein, die der 
frühere Oouvernpnr so verstanden habe, wie er die Sache nachher auffasste; 
jedenfalls könne er Herrn Grafen v. Arnim versichern, dass or trotz aller Bemüh- 
ungen, sich diesen Bestrebungen des Ciouverneurs so weit entgegenkommend za 
zeigen, als es möglich war, doch mehrmals in der Lage gewesun sei, auch dem 
Onlen Gaprid m erklären, dase er unter diesen Verhältnissen nidit einvecBtanden 
wSie, die Gesohftfte weiter ftthren za können, md er habe immer die Geinig. 
Uramag gehabt, dass, sowie es sidk am einxdne Tragen handelte, diese Fragea 
danials in dem Sinne, wie er es lllr wüuschenswerth and den lafgaben eat» 
sprechend, die ihm zugewiesen, erachtete, erledigt wurden. 

Abg. V. Voll mar: \Vonn man physisches und moralisches Elend beseitigen 
wolle, dann habe man im oigtMien Lande genug zu thun, man brauche sieh den 
Luxus von Kolonien gar nicht zu gestatten. Diese seine Stellungnah tno bedeute 
aber keineswegs, dass, da doch nun einmal Kolonien gegen seinen Willen vor* 
banden seien, es gleichgültig sei, wie dort verwaltet werde. Es müsse yiebnelr 
darauf geachtet werden, dass so wenig wie moglioh von den Mitteln der deatscheo 
Steaerzahler für die Kolonieen verwendet nnd dass dort zi?iIisatorisoh vorgegangen 
werde. Von diesem Standpunkte ans gesehen srhclne es, dass nnsere Kolonieen 
so gut wie alles 7A\ wnnsciien lassen. Rs sei darauf hingewiesen worden, da« 
dio Verwaltiingsniast liiiuM !(« doi-t immer kompli/iiter und der Militarismus immer 
massgebender werde, .\nstatt zu verwalten, habe Herr v. Scheie offenbar gedacht, 
er könne unumschränkte Kriegszüge machen. Dem Reichstage habe man keijie 
Mittheilnngen gemadit über die Etatsübtwschreitangün, die die Folge davon seien, 
sondern sich damit begnügt, die Bechnangen aar Oenehmignng m anierbvoteo. 
Bin Land gewinnen and g^n den Willen der eingeborenen Bevölkerung behaap- 
ten, führe allerdings zur Anwendung von Waffengewalt; lUier man sollte sie nur 
im äussersti n Xothfalle und nur zur Abwehr anwenden. Entgegen der Ansicht 
des Grafen v. Arnim müsse er sagen, dass die Wahehe-Expedition so gut wie 
nichts genützt habe. Aus dem Bericht des ITeiTn v. Scheie gehe des weiteren 
geradezu hervor, dass durch dio Expedition die Wahehes gerade zu weiteren 
Banbiflgen nnd Angriffen gezwangen worden seien, am sich Kahrong 2n 
schaffra. Die Un8i<Aeih«t sd gross, der Strassenliaa stocke, der EarawanenhaDdel 
gehe anrüdc, wihiend es doch Zweck der Expeditionen sei, den Karawanenhaadel 
KU schützen. Unsere Karawanenstrassen werden verlassen, und der Handel »ekö 
sich auf da.s englische Oebiet hinüber; und dafür geben wir grosse Summen SMI 
Die Statistik, die die Regierung über dnn T'^mfang des Handels nacli Afrika mache, 
sei falsch. I'ie Kaufkraft dir einheimischen Bevölkerung sei zurückgegangen, weil 
ihre landwirthsuhaftliche Produktion nicht mehr einträglich sei. Es sei nun ein 
hervorragender AMkaforsohef an Steife des Herrn v. Sdiele bernfen; aber es sei 
doch sehr sweifelhaft, ob er etwas ansriohton werde, so lange man nicht dss 
Hilitaiismos besdtige. Jetst spiele die Sdiutstrappe in Afrika die HaaptroUe und 
seien altproussisohe IGlit&rvorhältnisso dort geltend. Die Widerwilligkeit der Ein- 
geborenen rühre zum grossen Thoil daher, dass die Deutschen nicht die Landes- 
sprache veretehen; daher greifen sie zu einem wenig zivilisatorischen Instra- 
mente, um sich vei-stiindlirh zu machen. Bei dem Standpunkt des Grafen Capiivi, 
dass dio Schutztruppo die Rolle der Strassenpolizei in Ostafrika spiele, dürfe man 
^h über das Verhalten der Offiziere nicht wundem. Bei der Behandlung schöne 
man vidfru^ von dem Orondsatz auszugehen: Der Neger ist «n Thier, und fr»* 



Digilized by Googlp 



— 273 — 



«ülig thnt er niohte für ans. Der Fall Leist ad nioht yereinselt, die Peitsche 
spiele in Ostafrika genau dieselbe Rolle wie in Westafrika. Man begreife jetst| 
dass die Kompagnie des Hauptmann Fromm gemeutert habe und ohne ihn zur 
Küste zurückgekehrt sei, wenn es wahr sei, was in kolonialfrenntlli(4ien Blättern 
stehe, dass er seine Mannschaften geinisshandelt habe. Merkwürdiger Weise sei 
ihm dann eine andere Kompagnie übertragen worden. Ihm seien von einem 
Herrn, dessen Namen er, falls es gewünscht werde, nennen werde, folgende Mit- 
theilungen gemadit worden. Ein Offtsier hatte Ewei Diener, von denen der eine 
Hohammedaner war und nicht Sohweinefleisdi essen dacfte. Der Offtsier swang 
ihn nuu init der Rhinozerospeitsche, es henmtersnwüigen. Bin Angestellter einer 
Plantage hatte eine Freigekaufte, d. h. ein Negermädchen, wie man es sich dort einige 
Zeit zuzulegen pflegt, und das man von oinoni Sklavenhändler für 100— 150 Rupien 
kauft oder, wie man es jetzt walirs( lieiiiii(;h iiHimon wird, in Kontrakt ül)ernimmt. 
Das Mädchen war nun wohl hübscher, als gewöhnlich die Negermädchen; sie zog 
die Augen eines Eingeborenen auf sich, und das gefiel diesem Beamten nidit, und 
er hraoh ihm awei Rippen und einen Arm. Ein Augestellter der ostafrikanisehen 
Eisenbahngesellsohaft liesa auf Neger, die nicht arbdten wollten, fenem, wobei 
einer erschossen wurde. Das alles sehe unwahrscheinlich aus, und Redner würde 
es nicht gewagt haben, es hier vorzubringen, wenn nicht ein klassischer Zeuge 
dafür, dass derartige Dinge vorkoniinon und häafi;Lj vorkommen, in GestiU eines 
verlrauliclien Aktenstückes, das vom Auswärtigen Amt an die ostafrikanische 
Gesollscbaft und Eisenbahn-Gesellschaft am 28. Oktober 1894 gerichtet sei, vor- 
handen wäre. Es enthalte als Anlage einen Berieht des steUTertrsfeenden Be- 
xiKksamtmaons von Sanga, in dem es heisse: „Schuld an dem Arheitermangri 
ist die nnvemünftige Behandlung der Leate." In dem vertraulichen Bericht 
sei femer erwähnt, dass ein Angestellter der Eisenbahn des Kaohts mit 
Gewalt in die Häuser der Neger dmng, um sich Weiber zu holen. Für solche 
Vergehen erfolge nur eine ganz geringe Strafe. Auf den Plantagen in Ostafiika 
finde den arlx'itenden Negern geg^niU)er ein ka|>it;i!ist!.s(;!ies Ausheutungssy.stem 
statt, indem den Negern die Kupie zu einem huheieu Werthe berechnet werde, 
als de die ostafrikanische Gesellschaft abgebe. Eine solche Praxis finde z. B. auf 
der Plantage Muoa statt Femw gehöre hierher noch folgender Fall. Auf der 
Sjiimandscdiaro-Expedition gefiel ein Negermädchen gldchzeitig einem Weissen 
nnd einem Neger und deshalb soll der Neger sammt dem Mädchen getödtet 
woixlen sein. In Togo existire noch ein vollständiger Sklavenhandel unter deutschem 
Schutze. Auf solche Art führe man keine Kolonialpolitik. 

Referent Prinz Arenberg: In der Budgetkoni mission seien hinreichende 
Mittheüungen von der Regierung geiuaclit worden, aus denen hervorgehe, dass 
helreffiB der aageblidien Meuterei gegen Fromm weder diesen nodi säne Truppen 
ein Vorwurf treffe. # 

Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kayser: Die Darstellnngen des Abg. 
V. Vellmar bezüglich des Sklavenhandels bilden eine ausserordentliche Entstellung 
der Tliatsachen. Er, Redner, habe nicht geleugnet, das.s wir vorläufig den Sklaven - 
hamlel in Ostafrika noch niclit völlig unterdrü'üken können, dazu felilen uns die 
Mittel, naiiK'ntlieh Itestehe noeh die Haus.skhiverei. Die Hi'-itzer der gnis.sten 
Piautagen haben noch die alte Gewohnheit, einen Theil ihrer Arbeiter gegen Lohn 
weiter zu Tefdingeo. Das sei nicht erwfinsdit: aber unmöglich sei es. dass ein 
Araber in Pangani aus dem Innern Sklaven aofkaufen lasse and ne weiter ver> 
Kolonialw Jahrbuch 1805. 18 



Digitized by Google 



— 274 — 



din>:e. (iegt'uüber den Vorwürfen dfs Abg. v. Vdlltnar sei es von Wertli. d;i5 
Urtheil eiues englischen Herrn darüber zu vernelinu'n. zumal die Engländer doch 
im allgemeinen unseror Koionialpolitili ungünstig gegenüberstehen. Dies ürtiieii 
sei im KdoDialUatt von 94 Seite 867 veroffattlioht. Eb stamme Ton eioem nahe 
der Oreoze stetioiiirteii hohen engUsohen Beamten. DerseUio flUle wi sehr gfinstjgw 
Urtheil und hebe lobend hervor, daas die deutaohen Behörden bemüht sind, nidit 
nur Sklavenbän llor einzofangen und Sklaven zu b^reieo, sondern die letzteren 
am h nach der Ileimath zurückzuführen. Das energische Vorgehen der Beamten 
hal)t) es zu Wege gebracht, dass die ostafrikanis<"he Küste von den Sklaven- 
händlern als gefährlich gemieden wurde, weil sie aufgehängt oder ins Oerängniss 
gesteckt werden. Dem Urtheil, dass die deutschen Behörden dem Sklavenhandel 
mit aller Eneigie ond allen Mitteln entgegentreten, sohlieasen sich auch die IGs- 
siomen vcXL an. 

Wenn alle Geschiohten so wahr seien, wie die von dem Schweinefleisch, so 
sei alles nicht wahr. (Heiterkeit) Wer die ostafrikanischen Verhältnisse kenne, 
der wisse, dass Schweinefleisch ein so leckerer Bissen sei. dass w^nn einm il ein 
Europaer in den Besitz davon komme, er sicherlich keine /wan^smassre^vh. n- 
greifen weixle, damit noch Schwarze das genies.sen. (Heiterkeit.) Herr v, Vullmar 
habe dann das voilrauliche Actenstück angeführt Ohne auf die Vorgescbiohts 
dieses Aktenstückes einzugehen, in dessen Besitz sich eine gewisse Zeitung ve^ 
mittelst Diebstahls gesetzt habe, möchte er nur folgendes bemerken : Es bandele 
rieh in dem Berichte des Bezirksamtroanns von Tianga am verschiedene Fälle ?oo 
Körperverletzungen, Hausfriedensbruch u. s. w., die seitens Ptivataogestellter der 
üsambara- Linie begangen sein sollen. Er habe sofort, wie der Bericht zu seiner 
lienntnis« kam, hillausgeschrieben: er bitte um .Auskunft über den Ausgang der 
Sache. Diese Auskunft liege vor: die.se Angestellten seien theils mit üefäugniss, 
theils mit Geldstrafe bestraft worden. Und er sei sogar überzeugt, dasä in Europa 
wo doch auch soiuhe Vergehen vorkommen, wo andi manchmal ein Vorarbeiter 
seine Leute nidit so behandele, wie er solle, die Strafen nidit immer so streng 
ausfallen, wie in diesen Fällen. Dann habe Herr v. Vellmar noch zwei Fälle an- 
geführt: dass in Tanga ein Eingeborener vom Unternehmer erschossen sei. Der 
Mann sei vor Gericht gestellt und freigesprochen worden. Noch vor wenigen 
Monaten habe er. um einmal ein Bild von der (ieri^-htsbarkeit un^erer Kolonial- 
gerichte den Europäern gegenüber zu erhalten, das Ersuchen an alle Koionial- 
behörden gerichtet, die Akten einzuschicken. Sie seien geprüft worden, und die 
Regierung sei zu der Ueberzeagaug gekommen, dass unsere Eolonialgeridite durch- 
aus gesetzmässig entscfaeideo. Dann der Fall mit dem Uädchen auf der EÜimsnd* 
scharosüition, das getödtet wurde, weil sie auch mit einem Schwarzen eine LidH 
Schaft hatte. Der Bericht des Abg. v. Vellmar stamme nicht aus ganz lauterer 
Quelle. Um flie T>!i'bschaften des Miidcbeiis kümmere Kedner nicht. (Heiter- 
keit.) Die Kilinian(]s(^liar(pst;iti(in war damals durch benachi»arte Häuptlinge sehr 
gefährdet, mau sah sciiweren Angrilfen, ja dorn Untergang entgegen und zu der 
Zeit habe das Mädchen zweifellos als Spionin gedient Da es sich hier um die 
Sicherheit der Station handelte, war man zu der Ueberzeugung gekommen, dass 
hier ein Exempel statuirt werden müsste; man habe daher das Mädchen tm 
Tode verurtheilt und hingerichtet (Rufe links: Pfui!) Wenn der ilbg. v. Vellmar 
l)eliaupte, dass die Stationen nur zum Schutze des Handels da smen, 80 sei dem 
doch nicht so. Dieselben sollen zu Kulturzentren überhaupt verwendet werden, 



Digitized by Google 



— 276 — 



■o dass sich znm Beispiel audi die lÜBnoiieii «n sie anlehnen können. Damm 
also, weil der Handel auf einer Station nicht genügend entwickelt sei, brauche 
man sich noch nicht eingehen zu liussen. Dass die Beamten sich mit Sprache, Ge- 
wohnheiten und Sitte der Eingeborenen bekannt machen, sei auch das Streben der 
Verwaltung. Auch HeiT von Scheie habe da eine sehr dankenswertbe Verordnung 
«riasBen, dÄe sieh auf die SpxaoUenntniBS der Beamten beziehe. Def Bdiauptung 
des Ahg* T. Yollnuur, dass eine doppdie Stadwtik gef&hrt wüide^ nitoe er ent- 
aohieden widospreoben. Sndlioh habe Herr t. Vellmar für unsere Kolonial- 
poiitik ein Programm aufgestellt, welches lante: „Zufriedenheit der Eingeborenen 
und Deui'jchpn, wirtlischaftlic-he Erschliessung, kolonisatorisches Vorgehen, Schutz 
und Sicherheit l'ur alle diese Interessen, aber nicht weiter hinaus." Nun, dies 
Programm sei nicht neu, es ist nämlich auch das Programm der Regierung 
(Heiterkeit). 

Abg. Sa lisch erwidert dem Abg. von Ydlmar, dass seine Ausföhmngen 
dooh gar m sehr sohwars in sohwais gemalt seien. Diese Ausführungen konnten 
ja erschrecken, wenn wir nicht gewohnt wiren, dass anoh unsere heimischen Ver- 
hältnisse seitens des Herrn v. Vollraar und seiner Freunde in einer Weise ge- 
schildert werden, die der Wirklichkeit nicht entspreche. Wer z. B. von unseren 
militärischen Vorhältui&seu sich eine Vorstellung machen wollte nach den Bildern, 
die Herr Bebel zu entwerfen ptlege, und nach seinen Berichten über die Soldaten- 
misshandluugen, der müsste doch glauben, dass es eine Hölle auf Erden wäre, bei 
uns Soldat zu SMn, während wir dodk un Oegentheil wissen, dass jeder gesonde 
und mmnal angelegte Mensch in unserer Armee sich glfiddich fOhle, und dass 
gar mancher, der als zweilelhaftos Subjekt in sie hineinkomme, einen Gewinn für 
das ganze Leben, Besserung und Befriedigung aus derselben heimbringe. Er wolle 
ja keineswegs bestreiten, dass in unseren afrikanischen Kolonien dieses oder jenes 
anders sei, als es sein sollte. Auch in Afrika wurden die Geschäfte von Menschen 
besorgt, und wo Menschen seien, gehe es auch menschlich zu. Wenn sich dort 
ganz besondste Sdbwierigkeiten zeigten, so dürften wir denen gegenüber nicht 
▼ergessen, dass wir uns noch in UebergangsverhSltnissen befinden, und er möchte 
^bnibeUf wenn wir einmaL, was Octt yerhfiten wolle, übergehen müssten in den 
Zukunftsstaat des Herrn v. VoUniar und seiner Freunde, dann würden die IJeber- 
ganpsverhältnisse docli noch schwieriger werden, als sie jetzt in Afrika sind. Der 
^alt preussische Geist", gegen den Herr v. Vollniar, weil er ihn nicht kenne, 
einen nicht verbindlichen Hinweis genuuiit habe, sei nicht bloss der (ieist der 
Offensive; es sei auch ein Geist der Sparsamkeit und der Gerechtigkeit, und diese 
Frinziinen weiden auch in den Kakmea gdtandbabt IffisweHen seien wir wohl 
zu sparsam gewesen. Nur zwischen zwei Wegen haben wir die Wahl: Die Eo- 
Inden fahren lassea, wäre der «ne; das wllre aber in den Augen der deutschen 
Patrioten ein schmachvoller Ausweg. Es bleibe uns nun der andere übrig, 
nämüch unter Bewilligung der nöthigen Mittel die begonnene Arbeit energisch 
fortzusetzen. Denn nichts sei fehlerhafter als ein Mittelweg* als halbe Mass- 
regeln. 



In der Sitzung vom 19. Hirz führte bei der Fortsetzung der Berathung des 
Etats für Ostaftika Abg. Dr. Hasse aus, die Eolonialfireunde könnten zufrieden 
swn mit dem U mschwung, der sich in dem letzten Jahre in den massgebenden 

18* 



Digitized by Google 



— 276 — 



politischen Kreisen uud Ansdhaaungeii voUzogea habe. Dieser ergebe sich aus 
4«r Bede des fierm Beichekaialein FfiiBlea Hoheololie vom 11. Deieaiber IBM 
hn Vergleich m dea Kolonialndeii seinee Yoigängen ; er eingebe sioh ans te 
KabinetBordre vom 18. Deiember 1894, aas dem geetrigen Berichte des Rem 

Referenten und aus den wiederholten AOBföhltingen des Hean Direktor^ dt>r 
Kolonialabtheilung. Zu seiner Freude seien auoh die Behauptungen des Kciehs- 
kanzlers Grafen ron Caprivi über die Finanzwii-thschaft des Majors von Wissmann 
durch die in der Kommi><sioii und von d^-in H»^richtt!rstatt»jr geinachton Mitthei- 
loagea desavouirt worden. Der Abgeordnete lüchter habe gemeint, dass der Fiust 
Hoimdohe in seiner Bede am 11. Deiembv ge&nasert hebe, die deatsohen Ke- 
lonien sollten dasa dienra, die überBohiesseiidai Kiifte dev Heimalli sa verweDd« 
nnd ihneo einen neuen Bam sur IMIaltnnf sn geiiihTen — nnd im Oegennti 
hierzu auf die gerinjr»' Zaii! der in Ostafrika lebenden Deutschen hingewiesen. Der 
Herr Roinhskanzler habe aber in seiner Rt>de nur daran erinnert, dass „schon vor 
der HepTütidnnf:^ des Reichs einsichtipe Männer darauf hingewiesen hätten, daa 
Deutschland, um sich den Wettbewerb auf dem \\'eltmarkr zu sichern und 'lamit 
auch seine inteniationale Machtstellung zu bewahrou, darauf bedacht sein müsse, 
siofa neue ond nnabhSngige überaeeisohe Absatsgebieto zn sdiallen nnd den ftbv* 
sohieosenden Eiftftffli der Heimath, statt sie sidi zu entfremden, einen naoei 
Baum zur fiitlkltang zu gewlhren.'' Es sei das also nur ein Zitat des Beicl»- 
kanzlers. das er sich allerdings anpeei^not habe. Inj unmittelbaren Anschliw 
daran habe derselbe aber darauf aufmerksam gemacht, dass die bisherige Ent- 
Wickelung der Kolonie doch nur «^inen Zeitraum von Id.Jaliren aufweise, und Jas? 
man bei dieser kurzen Zeit mit der bisherij^en Entwirkelung zufrieden sein könne. 
Es wäre deshalb auch durchaas ungerechtfertigt und unbillig, heute scbon von 
unseren Sehutzgebietoi eine grosse Rentabilität zu erwartm. 

"Wenn femer der Abgeordnete Richter die Aufwendungen für die Sohsta- 
gebiete mit der Zahl der dort lebenden Deutschen vei^ehe^ so liege dacm eine 
erneute Unbilligkeit; diese Summen könnten wohl mit den Flächen dieser 
Seh utztre biete, mit fien Millionen von Eingeborenen, die dort leben, in Ver- 
gleich gestellt werden, alter in alle Wep» doch nicht mit der sehr beschränkten 
Zahl der dort beschäftigten Deutschen, Herr Richter habe vor allem den 
Unterschied zwischen Kultivationsgebiet und Kolonialgebiet nicht genügend berück- 
aohtigt Wenn es auf ein Kdlonialgebiet ankomme, in welchem Europäer dassml 
angesiedelt werden sollen und können, dann sei es gereohtfertig^ die Aahna* 
düngen für dieses Gebiet auf die dort angesiedelten Europäer in Veiglflioh n 
Stollen, wenn es sioh aber um Kultivationsgebiete, wie Ostafrika, handle, ia denen 
wenige Europäer einer grossen M"lirheit von Eingeborenen oder eing«führten Mit- 
gliedern anderer Völkerschaften ge-^eniilierstclien. dann .sei die Zahl dieser Europäer 
zur Beurtheiluug der finanziellen Aufwendungen durchaus nicht von Belang. Üb 
unsere Auswanderer ansiedeln zu können, dazu würden unsere Kolonien nicht ge- 
nügend Raum Ueten. Er erUidte aber in den angezogenen Aeusserangen d« 
Herrn Reichskanzlers ein Programm, welches verspreche oder mindestens ifie 
legung zulasse, dass die deutsche Kotonialpolttik uns auch die hierfür geeignetes 
Gebiete verschaffe. 

Für die deutschen Kultivationsgebiete könne allerdings nur das Grosskapital 
in Betracht konm)>'ji. denn Plantagen krumten nicht angelegt werden von I/niten, 
die nur über Tausende oder Zehntausende verfügen. Man solle das Grosskapital 



Digilized by Google 



— 277 — 



alflo lüdit abBolireokfiiL, sondern es anlfordem nnd ennimtern, ia grosserem Masse 
als bislier in unsere Enltirationsgebiete einanströnien und dort za arbeiten. Es 
vüide dann aber ein Oegenfrewidit gegen das Orosskapilal erforderlich werden, 

was man indessen ia den Miasioaen beider christlichen Kirchen sich dadurch be- 
schaffen könne, dass man ihnen auch wirthschaftlich und administrativ durch 
Ueberwei8uug des Eii^enthunis an I^d einen grösseren Raum zubillige als bisher. 
Anstos.s könne daran Niemand nehmen, denn es seien wohl keine Redensarten, 
wenn die Eolonialfreunde lebhaft für die Mitarbeit der Miasionen an der Kultiva- 
tion eintreten; and es möchte aooh Niemand Anstoas daran nehmen können, wenn 
Bwn soweit gehen soQte, einen mohamedaniaohen Beligionsnntefricht an dulden. 
Wenn es dnrofaans nothwendig sei, das religiöse ICisstrauen der Mohamedaner and 
Heiden nicht zu erregen, so sei es s^bstverstftndlioh, dass das Reich not für den 
deutschen Unterricht Mittel gewähren wimtIo. 

Nach alir'in, was man bisher gehört habe, dürfe man hotl'eu, dass Deutscli- 
Ostafrika in abseii barer Zeit eine sichere Rente abwerfen werde. Ob aber Kul- 
tivation oder Kolonisation als das richtige anzusehen sei, das sei zur Zeit gleich- 
gültig. Das deuts<dke Yolk müsse sich an beiden Thätigkdten hervorragend be- 
ihei^gen, denn auch für das deatsohe Vdk gelte das Wort des fransöaisohen 
Kolonialpolitikers Leroy-Beanliea: „Dasjenige Volk ist das gröeste, das am 
meisten kolonisirt; ist es heate noch nicht das giösste, so wird es spiter daa 
grossto sein." 

Ministerialdirektor Kayser kam noch einmal auf die Wissniann'sche Finanz- 
wirthschaft zurück und erklärte, dass bis auf lüOUO Mark, welche zum Theil 
duioh Coursschwankungen zu erklären seien, alles in Ordnung wäre. 

Abg. Bebel beginnt seine Bede mit der Behauptung, dass die ZosOnde in Ost- 
afrika niidit besser, sondern sohleohter geworden seien, wie auch die ihnen sa* 
gegangene Denkschrift beweise- Kein Europäer könne ohne Sohftdignng seiner 
Gesundheit dort leben. Auch die Ansicht des Abg. Hasse, dass man zum Plan- 
tagenbau übergehen müsse, sei widerlegt durch die Nachricht, dass eine grosse 
Baumwolleiiplantage wegen Unrentabilitat habe aufgegeben werden müssen. (Ge- 
klagt werde über jährlich wiederkehrende Heuschreckenplagen und Verminderung 
des Tiehbestandes. Die AusführuDgen Vollmars über dm Wahehezog haben von 
Herrn Kayser nicht widerlegt weiden können. In Kdienga seien bei Euuiahme 
der Hanpttembe, ansser öOOO Stfick '^^eh, 1600 Fraaen nnd Kinder nach dem 
<rfflxieUen Bericht gefangen genommen. Es sei eine Barbarei ohne Gleichen, wenn 
Ivanen und Kinder neben Thieren als Beute betrachtet werden. Was Direktor 
Kayser über die Verwaltung in Ostafrika ausgeführt habe, widerspreche völlig 
dem, was ihm, Redner, im Dezember von einem Manne mitgetheilt wurde, der 
seit Jahren zu wissenschaftlichen Zwecken die ostafrikanischen Kulomeu bereise. 
Freiherr v. Scheie sei niemals dort, wo er sein aolle. Die fortgesetston Zog» 
würden dadorch henroigerafen, dass bd Abwesenheit von den Stationen bedeutende 
DUMm gezahlt werden. Diese Art von Krenz- und Qaersngen werde in den 
Kolonien „Rothe Adlerorden-Jagden" genannt Scheie habe bei der Nyasstft> 
Expedition 7 Leute einfach aufhängen lassen, weil ihr Häuptling auf eine Frage 
ausweichend antwortete. Das ganze Regiorungssystem des Herrn v. Scheie ginge 
dahin, die Inder, denen docti die Blüthe der Kolonie zu verdanken sei, au» der 
Kolonie herauszutreiben. Er habe u. a. zwei Inder aus dem Gefängniss vor- 
fihi8D nnd prügeln lassen. Die Sodanesen, die den Poliaddirast versehen, seien 



Digilized by Google 



— 278 — 



gans ▼«rkommene Subjed», die xat Yerbneitiuig des BatoohiaohireBens Tie! bet 
tragen. Nadi 9 Uhr Abends dfiife skih «nf der Stnne Nieniand mehr aeben 

lasseu, sonst müsse er Bakschisch leisten, Falle ein Weib den Sudanesen in die 
Hände, so müsse sie in anderer WhIsh sich auslösen. Nach einer anderen Ver- 
ordnung müssen Nachts an dfu Hiiiiserii Laternen brennen. Aber die schlauen 
Sudanesen löschen die Laternen aus, lot.'ken die Bewohner heraus und fordern 
ihren Baksohisoh. Der jüngste Lieutaant^ wenn er nur schneidig auftrete, verde 
jedem PriTatmanii vorgezogen. Ein tfiohtiger Beemtor hatte einmal Besohwerdei 
an das Kolonialamt gerichtet, dieses schickte die Sache nach Ostafrika mr JSiüBh 
aacbuDg, was sor Folge hatte, daas dieser Beamte an drei Monaten OeftagiiiN 
verurtheilt wurde. Warom Etatsüberschreitangen vorkommen, könne man m 
dem Beispiel ersehen, dass eine Fordernns; für eine Schiffswerft ausgeworfen, aber 
für ein Kasino verwandt wurde. Ein bayorischor Hierbrauer, der später an 
Delirium tremens starb, wurde als Techniker von der Bau Verwaltung angestellt 
obwohl er nicht einmal zeichnen konnte. Obwohl man in Dar-es-Salaam den ror- 
xägUdisten Kalk habe, werde noch immer Oement an Bauten genommen^ der au 
Deutsdiland au theuren Ftaben besogen werde. Hnnderte von Tonnen Oement saiai 
von Schwarzen geöffnet worden und verdorben doroh Regen. In den kdoflaaln 
Gehältern, die die Beamten besiehen, liege ein Anreiz, dass Leute sich zam 
Kolonialdienst drängen, die gar keine Fähigkeiten dafür besitzen. Wir haben alle 
Ui>>ache, grosste S|>arsamkeit walten zu lassen. Wie wäre es, wenn man eine 
Deputation des Keichstages nach Afrika schickte, um die Dinge dort an Ort umi 
Stelle zu untersuchen? (Heiteikeit) Im nächsten £tat sollte ein Posten dafür 
ansgewrafen werden. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) 

Direktor Kays er: Der Abg. Bebel habe ans Einzelheiten sich ein HoBiik« 
bild zu.sam mengestellt, das anf eine zwar nicht absichtUohe aber doch Üiaisächliohe 
Verdi ehung herauskomme. Aus dem Bericht über den Wahehezug gehe das 
gerade Gegentheil von dem hervor, was die anonyme Berichterstattung des Ahg 
Bebel besage. Wenn der Sachverständif^e 'ifs Abg. Bebel glaube, dass der 
afrikanische Kalk als Cement verwandt werden könne, so versteht er nichts vom 
Bauen. Die Diäten, die bei den Zügen dem Gouverneur gewährt werden, seieo 
ansserordentlidi gering im VerhSltniss an der Üiearaa EmMhmng. Der Vorwarf 
gegen Irhm. t. Scheie, dsss er bei der Nyassa-Brpedttton 7 Lente wegen mu 
nnpassenden Atitwort habe hängen lassen, sei mit Bezug auf den Berichterstatlar 
gesagt, eine infame Lüge. Mit solchen allgemeinen Redensarten beleidige man 
einen ganzen ehrenwerthen Stand. (Bravo! rechts.) Warum nenne Abg. Bebe 
nicht Namen und Thatsacben, damit die Sache untersucht werden könne? Schon 
1890 wurde eine Verordnung gegen das Peitschen von Frauen erlassen. (Ai)g- 
Bdiel: Ist aber dodi gesdidiai.) Dann sei es gegen das Gesetz geecheheo. Aaf 
die Banbergeechichte, dass der OouTemenr y. Scheie zwei Inder ans dem Qe- 
fiingnisse habe vorführen nnd prügeln laasen, gebe er nicht ein, bis nidit «0» 
Einzelheiten klargelegt werden. Nur ein einziges Mal in einem sehr schwans 
Falle sei eine Ziichtigang eines Inrlei-s in Ostafrika gestattet worden. Es heisse 
doch in der kurzen Zeit st.'hr viel verlan^'^en, wenn man von den Sudanesen fordere, 
dass sie schon jetzt so sein soUeu wie die preussischen Beamten. Wenn es zur 
Kenatniss der Vorgesetzten komme, dass ein Sudanese einen Bakschisch mmmt, 
80 werde er bestraft. Die Vorwürfe gegen nnsere Gerichte in Afrika mfisM er 
entBdüeden aorndnreiseii. Daraus könne man dem Baumeister keinen yomf 



Digilized by Google 



— 279 — 



machen, dass er, wenn Kräfte mangelß, oinmal zu nicht zünftigen Leuten gi'eife. 
Der Zunftzwang sei in Ostafrika noch nicht eingeführt. (Ueiterkml) Ihn ergreife 
immer sittliche Entrüstung, wenn er so schwere Beschuldigungen gegen Abwesende 
höre. Was müsse der Sachverständige des Abg. Bebel für ein Charakter sein, 
wenn er es nicht wage, solche Beschuldigungen an der Stelle vorzubringen, wo 
sie untersuoht werden können. Mittheiiangen von solcher Seite werde die Re- 
gjenuig nicht berttoksichtigen. Wer so schwere Anklagen gegen die im Dienste 
für Kaker nnd Beioh groesen Sorgen nnd Beeohworden sich nntersiehenden 
Beamten erhebe, solle daf&r mit seinem Namen antreten, oder er sei ob Feigling. 
(Beifall rechts.) Dem Antrage auf Entsendung einer Beiohstags-Deputation würde 
er von Herzen bpistimmen. Als er nach Ostafrika gegangen sei, habe er Herrn 
Banilierger eingHludeii, initzugelien, der habe es aber nicht gethan. vinlleiciit habe 
Herr Bebel die Oute, die Reise in seiner Begleitung zu machen. (Heiterkeit und 
Beifall rechts.) 

Abg. Richter: Der Abg. Bebel habe dae, was er hier vorgebracht habe, in 
allen Einzelheiten Tertreten. So allgemein von oben herab, wie es der 
Ministerialdirektor Kayser that, sollte man sich doch nicht ab- 
weisend gegen derartige Anschuldigungen verhalten, zumal wenn im 
einzelnen derartige Vorgänge substanziirt und bestimmte Thatsachen angeführt 
weiden. Es komme gar nicht darauf an, wer die Mittheilung den\ AI)gt'ordMetHn 
zustellt, denn es handele »ich nicht um persönliche, sondern um sachliche, um 
allgemeine Interessen and darum, ob die Sache wahr am oder nicht, möge nnn 
deijenige, der sie dem Abg. Bebel mitgetheilt habe, mehr oder weniger Hntii 
haben (sdir xiditigl links). Eine Pnsse gebe es in den Sohnti^ebieten nicht, 
Yeteine und Versammlungen auch nicht, wml äße, die sich dort befinden, ganx 
abhängig seien von den Beamten. So sei man auf solche privaten Mittheilungen 
angewiesen, von denen sich doch manches bewahrheitet hal'O. und sopar schlimmer 
als hier ausgeführt worden sei, Dass die Hetiullenden hier nicht anwesend sind, 
könne kein Oruod sein, die Sachen nicht vurzubrmgen, dafür sei ja der Direktor 
des ICelfflmalanrtes anwesend. Wenn hier Btisehwerden voigebracht wärden, so 
könne das absdhrsokend wirken auf Rxceese nnd Beohtswidrigkeiten Tielleidit mehr 
als das Diadplinarsystem der Anfsidhtsbdiörden. (Sehl richtig! links.) 

Im Allgenieinen finde er die Stiniinuiit,^ hei der bisherigen Kolon ialborathung 
selbst unter den Freunden der Kolonialpolitik recht gedrückt. Sie stehen alle 
unter dem Eindruck, die Sache si>i unerfreulicher, als sie gedacht hatten. Die 
Rechnungen werden immer ko^t>|)ioliger. Sellist ein so begeisterter Anliäuger 
der Kolonialpoiitik wie Abg. Hasse sei über die ailgemeiusteu Redewendungen 
nicht hinansgekonunen. £r glaube swar, dass Ffirst Hohenlohe die Kolonialpoiitik 
noch ausdehnen werde, dass er womo^ch Flaggeohissnngen vornehmen werde. 
Aber wir haben schon so viel Nackensohmge bekommen, dass wir an weiteren 
Flaggenliissungen gar keine Neigung haben. Die private Opferwilligkeit Mr 
koloniale Zwet-ke und das Interesse dafür sei in Deutschland so gering, dass CS 
Wünschens Werth wdre, sich auf ein ganz enges Gebiet zu konzentriren. 

Ohne die Kuluniea wären wir niemals zur Subvontionirung der ostafrika- 
nischeu Dampferliuie gekommen. Wir haben auch keiu Interesse, eiu selbstständiges 
Kabel nadbi den Kokmiea an m^ieihattai. Hwr woXksi die Kisten Ar die lütrine- 
station nicht milgezfthlt werdML Wenn wir aber beim Uaiineetat uns wehren gegen ^ 
nene Krenser und neue StatioDSSohiflEa, werde umgekehrt auf die Literessen der 



Digitized by Google 



. _ 280 — 

Kolonien hingewiesen. Er hahe sioh frt'L'cn das System gewandt, aber in keiner 
"Weise behauptet, dass vun Seiten des Marineaint.s UebergrifTe vorgokomnieii sind. 
Er habe zu den Herren vom Keichsmarineauit in KoloniaLsachen mehr Vertrauen 
als zu den Herren vom Koluuialarat. Die Herren von der Mahne kommen weit 
in der Wdt mnher and aeben in Folge deisen die übeneetsohen VeiliältniBRe 
nüditemer an als diejenigeD, die aas DradcBohnften oder Akten oder gelegentlichen 
Paradebeencheu (Heiterkeit) die Sadie kennen. Jeder einielne von den Herren 
uSge di-ti ^uten Willen haben, in leisten, was er ▼emag, es könne aber nichts 
dabei herauskommen, wi-il die natiirlirhcn «irundlafren eines deutschon Koloniai- 
besitzcs sowohl in Ostafrika wie in Sudw>-stalrika fehlen. Es wäre vielleicht in 
beschränktem Umfange in Ostafrika gegangen, wenn Sansibar in deutsche üäude 
gelangt wäre. Jetzt aber sei der EntwickeiuiLg des deutsch-oetafrikanisohen fie- 
aitses auob in beschiinktestem Umfange jede ZakanH genommen. Der Ministerial- 
direktor Kayser habe die versehiedensten kdonialpolitisdien Isiasen Tertreten. 
Die Kanzler kommen, die Kanzler gehen, der Ministerialdirektor gehorcht und 
bleibt bestehw. (Heiterkeit.) In der Bewilligung von Geldern für die Koloniid- 
poUtik müssen wir angesii hts der Finanzlage und mitBüoksioht auf die Interessen 
der Steuerzahler zurückhalten. (Bcilall links.) 

Abg. Schall: Abg. Bebel habe mehr Kolonialklatsch vorgebracht. Die 
Landplage der sozialdemokratischen Agitation sei Tiel schlimmer als die Heu- 
sobreckenplage b Ostafrika. Anch wir wollen, dass die Farbigen ehristiioh and 
hnman behandelt werden. Andi er trage keine Bedmken, hi«r IGsstinde aus den 
Kolonien Torantngen. So sei in einem Artikel von Zintgraff in der „Deutschen 
Warte" aasgeführt, da.ss die Europäer, die in den Kolonien leben, nichts weniger 
als christliche Vorbilder seien, was die Tliäti^'keit der evangelischen Mission 
erschwere. Die katholischen ilissiouare wüsstun freilich als gewandte Leute Kom- 
promisse zu schliessen, sie seien mit den Fröhlichen fröhlich, und so scheide man 
von ihnen nicht mit dem Bewusstsein, dass man ein Sünder sei, sondern dass die 
Missionare gute Kerie smen. 

Abg. Bebel: Er habe nicht behauptet, dass alles, was er angeführt habe 
wahr sei, er wollte bloss die Kolonialverwaltung veranlassen, die einzelnen That- 
sachen näher zu untersuchen, und or hoffe, dass dies anch geschehen werde. Der 
Herr Direktor stelle sich hin, um im Tone der tiefsten Entrüstung seine Behaup- 
tungen als unwahi zu bezeichnen, ohne da.ss er, wie er selbst zugebe, von dem 
Sachverhalt etwas wis.se. Warum solle in Afrika nicht dasselbe vorkommen, was 
sich Herr Leist in Kamenm erlaubt habe? So lange der Herr Direktor die ün- 
liditigfceit der Behauptungen nicht nachweise, habe er k^ Beoht, diese Anklagen 
als Verieumdnng au beseichnen. Der Oewilusraann nehme sine sehr angeselmie 
Stellung em. Er habe als Abgeordneter das Becht und die Pflicht, Beschwerden, 
die ihm zukommen, hier vorsnlffingem. Wenn der Herr Direktor es eine Feigheit 
nenne, dass Jemand durch einen Abgeordneten Beschwerden vorbringen lässt, so 
erinnere er ihn an den Fall Leist, wobei sich die Anschuldigungen in vollem 
Masse bewahrliciiticn, ja, noch SchUmmeres zu Tage kam. Deijenige aber, der 
Anklage erhob, Dr. Valentin, musste den Reichsdienst quittiren. 

Staatssekretär Frhr. y. Marschall: Bei Beschwerden, die an das Aoswirtige 
Amt gelangen, gehen wir den Dingen auf den Grund und beatnfen den Schuldigen, 
Das hat der Fall Leist bewiesen. Das knüpft sich aber an die Yonmssetzung 
drrs derjenige, der Anschuldigung^ eriiebt, mit offenem Visir auftritt und d^ 



Digilized by Google 



— 281 — 



Ifntik bat, s^en Xaraen zu nennen und event. bereit ist, die Folgen sa tragen, 
die den treffen, der wissentlich oder leichtsinnig falsche Anschuldigungen erhebt. 
Abp. Bebel bringt denjenigen Pei>ionen, die ihm Ungünstiges über die Beamten 
und über die Regiening niittheilen, ein sebr grosses Vertrauen entgegen, das schon 
häufig getäuscht worden ist. (Widerspruch des Abg. Bebel.) Ich erinnere nur an 
Beine Anschuldigungen im vorigen Jahre beim Militäretat Hier handelt es siebt 
ffir das Auswärtige Amt um ein prinoipüs obsta. Wenn ioh auf anonyme 
Denunziationen einginge, so würde idi meine Pflicht Torletsen, die darin tiesteht, 
pflichtgetrene Beamten zu schütsen. Will Abg. Bebel, dass irgend etvra.s geschieht, 
so mag er seine beiden \'ertrauensmänaer nennen, ich werde mir die PenKmen 
ansehen und danach djis Weitere veranhivson. Wenn er das nicht thut, mag er 
so viel er will von Vcitraueii.siniiriüeiii r»'drii, ich erkläre, dass seine Auführuogeu 
von Anfaug bis Ende erfunden sind. (Beitull rechts.) 

Abg. Dr. Lieber: Wir wOrden in unseren Kolonien um einen guten Schritt 
weiter kommen, wenn der militttrische Charakter in den Hintergrund gedrilngt und 
die Abhftngigkeit vom Auswirtigen Amte mehr betont wurde. Wur ^uben nioht^ 
dasH die katholisehen Mismonare in den Kolonien, die Ordens&ngehörige sind, Fünf 
grade sein lassen gegenüber den Europäern. Aber wollen 8ie den Missionaren 
verübeln, dass sie sich einen menschlich gemeinsamen Standpunkt suchen ? Sind 
denn die Missionare für die Europäer da oder für die Einfjeboreaeuy Jede der 
beiden Missionen möge das itirigu dazu thun, das Licht des Christenthums im 
dunkeln Welttheil su VOTbreiten. (Bei&U im Osnirum.) 

Abg. Bebel: IKe Behauptung des Stsatssekretäis, dass idi mit meinen 
Gewähismännein üble Erfahrungen gemacht hätte, ist unrichtig. Mein Haapt- 
gewährsmann ist seiner ganzen Stellung nach sehr vertranenswüidjg. Weun ein 
Abgeordneter hier übrigens Thatsachen vorbringt, so trägt er zu einem gewissen 
Theii die Verantwoitunu dafür und das sollte dem Staatssekretär genügen. 

Abg. V. Bennigsen: Die Ausführungen des Staatssekretiii-s sind ganz recht. 
Anonyme Zuschiiiteu dürfen nicht l>erücksichtigt werden. Dass der Abgeordnete 
mit dem Vorbringen toh Besdiwerdea eine gewisse T«antwof1lkikM übernimmt, 
ist an «dl richtig, aber ee ist doch schwer für den Abgeordneten sn ▼erantworten, 
wenn er hier schwere beleidigende Anklagen erhebt, die er aus zweiter Hand iMtn 
und mag sein Gewährsmann sonst noch so vertrauenswürdig sein, er selbst liat 
die Thatsachen doch auch erst aus dritter und vierter Hand. Man muss es vom 
Staats^iekrt tär nur dankbar anerkennen, dass er sich dos Gouvememeurs v. Scheie 
so warm angenommen hat. 

Abg. Richter hat eine gewisse Gedrucktheit bei den Kolomaifreuudeu zu 
bemerken geglaubt Ich gehöre zu den Kolonialfreunden und liabe keine Gedrückt- 
heit empfunden über die KolcoialTerwaltoog. In so wenigen Jahren hat niemand 
von uns in einem unentwickelten nndurchfoisohten Lande grosse Erfolge erwartet, 
aber das kann nicht in Abrede gestellt werden, kein Land in Europa hat Innnen 
so kurzer Zeit so grosse koloniale Erfolge erzielt, als Deutschland. Wenn die 
Gebiete dort so weilhlos wäreu, so wäre es doch merkwüidi^'. da-ss die Englander 
und Franzosen so Ije^Meri/,' nach ihnen sind. Wir haben allen Grund mit der bis- 
herigen Entwicklung zufnedcu zu sein. Plantagen-, Handels-, und Eisenbahn- 
anlagen erfordern eine längere Zeit, ehe sie Bentabilititt zeigen. In letzter Zeit 
hat das Kapital an den Kolonien sich immer mehr bethdligt, ioh erinnere nur an 
das Koosorthun fon kqätalkiiftigMi Leuten und Geeellsohaflen, wdohes sich 



Digitized by Google 



— 282 — 



zusamniengüthau hat zum Bau einer Eisenbahn von dor Küste nach dan Seen. 
Durch Erieiohtomng d« r K onzessionen sollte m&Q das deutsche Kapital mehr heran- 
ziehen. (Beitali bei deu Natiunalliberaieu). 

Abg. Richter: loh habe gesprochen toh der gedrückten Btimmong, die ich 
im ReiohBtege wahigenonmieii habe im Oegenaab m den Mheren Veihamdlimgen, 
imd ich find in der That» daas die Herren unter d«n Eindraok stehen: mit dem 
bisherigeii Yerwaltiingssystdm geht's nicht, wir wis^sen aber kein.baseeres und gehen 
einer unsichprwn Zukunft in Betroff der Verwaltungsmaxinipn entgegen. Die 
Erfahrungen anderer linder mit ihren Kolonien können für uns luclit ni:is.so;ebend 
sein, da es sich dabei um andere (lebiete, um andere Zeiten und um andere 
Kultur^ubtunde iiuudeit Wir haben nur das kolonisirt, was andere übrig gelassen 
haben, das, was andere nicht för wnrth hinten, um es anüran^mien, sonst wQrde 
England nieht auf den Inseln geblieben sein, sondern hätte auch die Küste in 
Besohlag genommen. 

Die opferfreadigen Aufwendungen von denen Abg^ v. Bennigsen spricht, be- 
ziehen sicli auf zwei Eisenbahnen. Die eine wird im wesentiiclien aus den Mitteln 
der Ostafrikaiuschen Gesellschaft gebaut, die diese auf Grund finer Anleihe 
bekointnen iiat. die wiederum auf der Verpfandung der Keiohseinnaluneu aus Zöllen 
be.steht. Daraus wird die Anleihe verzinst und getilgt Was nun das grosse 
oentralafrikanische Eisenbahnprojeot betriflfc, so bestehen hier Engagements 
im Oeeammtbetrage von 900000 Mark (Heiterkeit) and davon giebt das Rei<di selbst 
aus den Mitteln dieses Etete 100000 Mark, die DeutsohcstafHkanisdhe Qesellschaft 
aus den Mitteln der Anleihe auch 100000 Mark (Heiterkeit^ und so bleiben noch. 
lüüüüO Mark, die die Deutsche Hank gezeichnet hat für die Gewährung eines 
Vorrechts, wenn die grosse afrikanische Eisenbahn mit Keicbsgarantie gebaut wird. 
(Heiterkeit und Beifall.) 

Abg. Graf Arnim: Abg. Richter hätte das Buch von Peters etwas gründ- 
lidier lesen solloi, dann hätte er sich nach den beigegebenen Karben übersengt, 
dsss wir in Ostsfrika viel Entturlttnderei zu Plantsgenbau und Viehsncht geeignet, 
haben. Wir Agcarier sollten danach eigeotlich die Antikolonislpolitiker sein, aber 
wir sind dazu zu patriotisch. (Lachen links.) Wir haben oben grössere Ziele im 
Auge, üebrigens zählen Sie doch die Häupter ihrer Lieben. Herr Richter. Selbst 
Ihr Parteigenosse der Direktor der Deutscheu Bank, Herr Siemens, ist lür Kolonial- 
politik eingetreten. Gehen wir ruliig vorwärts und gehen wir über die Aeusserungen, 
die hier gefallen sind, zur Tagesordnung über; wir werden noch grosse Erfolge 
hi^ien. Ich warne davor, dass ein Oonveniear, der in Ostafrika gewesen ist, und 
dort sein Leben in die Sohanae geschlagoi hat, hier angegriffen und .gesohmäht 
wird, dass ist keine deutsche Art Ich bedaure^ dass der Gouverneur nicht 
anwesend ist ich bin übersengt^ er liätte diese Anklagen mit wenigen Worten 
zunichte gemacht. 

Abg. Bebel: Wiiitüi die Zu.stäniic so ^^iinst.ig in Ostafrika, dann würde da.^ 
Kapital sich doch dahin drängen. Vorläufig smd die Agraiier nocü für die Kolo- 
nialpolitik, weil die Kobnien ihnen keine Konkurrenz machen. Wenn aber es 
wahr werden sollte, dass Sttdwestafrika eine grosse landwirthscbafttiohe Kolonie 
würden wenn von dort zehnteuseude Stuck Vieh nadi Deutschland importirt werden 
BoUteo, dann wird ihre Begeisterung bald verschwinden. 

Direktor Dr. Kayser: Der Abg. Bebel kehrt das oberste Prinzip der 
Gerechtigkeit um, dass er von dem, den er beschuldigt, den Beweis des Gegentheila 



Digitized by Google 



— 283 — 



erwartet Der Ahg. Biohter stellt immer die DeatsohoOstafrilniiisohe Oesellsoliaft 

•b die Trägorin aUer wirtfaschaftlichen Unternehmungen in Ostafrika hin, behauptet 
aber von ihr, dass sie 10 Millionen Reichszuschuss erhalte. Davon hat sie aber 

7*4 Millionen ausschliesslinh für r>ffpnt!iehe Zwecke vei-N\'endet, aber auch abeosohen 
von der Ostafrikanischeu Uesellschaft ist 6 Miliionen Privatkapital in Ostafrika 
betbeiligt 

Der Ibg. IKditor iiabe nan iShm Mine politisohmk Leistungen ein Urtheil 
geftUt nnd eine Bemttfciing gemaoht fiber eein Stehen and Gehen — da ihm Bach- 
Sehe Ortnde fehlen, wolle er es dnidi pecBönliche Angriffe ersetsen. Erstens 
sei das eine grosse Ueberschätrang seiner Person. Er sei kein Hinister. sondern ein 

Beamter, der e*i sich immer zum Ruhme angerechnet habe, wenn er trfu seine 
Pflicht erfüllt und seinen Posten treu verwaltet habe, wo keine Schande war 
zu bleiben. In d^r Zeit, in der t*r das fjethan halii'. war Herr Kicliter derjenige, 
der stetis eine verneuiende Thätigkeit entwickelt iiat. Er überlasse es der 
Gerechtigkeit, zn «itschmden, welche Thätigkeit mehr einen Vorwarf verdient 

Abg. Richter: Alles was ich voigebraoht habe, beruht aaf Thaisaohen, die 
in den Gommissionsverhandlnngen voigebraoht sind, aaoh von Kdonialfirennden. 
Die ostafrikanische Anleihe von 10 Millionen Mark ist damals aufgebracht worden 
nnter Umgehung des Anleihe- Bewiiligungsrechtes des Reichstages durch Ver- 
pfändung der Zolleinnahmen. Von diesen 10 l^Iillioiieii ruhen noch jetzt 2\', 
Millionen im Portrfi'uille der deutsch-ostatrikanisclien < icsoUschaft und zur Er- 
höbung der Divideudou der ostafrikanischeu (ieseilschaft werden unsere ZoU- 
einnahmen verwendet! (Hört! hört! im Zentrom.) Der Kolonialdirektor Kayser 
hatte gestern mur g^enflber einen Toa ai^seedibigen, als ob er eine selbststindige 
Eolonialpditik führe. Und daranfhin habe er ihn darauf hingewiesen, dass er 
immer nur ein frehotsamer Diener wechselnder Kanzler sei (Heiterkeit links). 

Damit schlie^st die Debatte. Der Etat für Ostafrika wird nach den 
Vorschlägen der Kommission genehmigt. 

Die Fortsetzung der Berathang am 20. März begann bei dem Etat fflr 
das Sehntsgebiet vom Kamerun. 

Nachdem der Berichterstatter, Abg. Piina von Arenberg den Beiehs- 
mschnss von 600000 M. durch die Nothwendigkeit einer Reorganisation 

der Schutztruppe in Hinsicht auf die vorgefallene Meuterunj? doraelben 
und durch die Nothwendi«^keit von Neubauten zur Abhülfe der dort be- 
stehenden Wohn ung.'< not h der Europäer erläutert hatte, hat Abg. Bel>el 
die Regierung um Auskunft, ob in der Disziplinaruntersuchung gegen den 
AstfasBOT Wehlan wegen der von ihm in Kamerun begangenen Grausamkeiten 
nnd Oewaltth&tigkeiten bereits ein Besaltat vorliege. 

Direktor der Ktdonialabtheilnng im Answftrtigen Amt Dr. Kaiser er- 
widert, dms AH.^essor Wehlan prenssischer Gerichtsaasessor und nur zum Aus- 
wärtigen Amt beurlaubt gewesen sei. Ifithin sei der parenssisohe Justizminister 
noch immer vorgOHotzte Behörde des Assessors Wohlan, und ihtu lietre deshalb 
auch die noch aus.stehende Entsi heidun^' in dieser Augelogeuheit ob. Wenn 
das Haus aber erwäge, welche Haltung das Auswärtige Amt in Sachen Leist 
eingenommen habe, so dürfte die Zuversicht begründet sein, dass diese Haltung 
sich in Sachen Wehlan nicht andern werde. 

Bei den Ausgaben, Titel : «Unvinrhergesehene Amöben" sprach Abg. 



Digitized by Google 



— 284 — 



Dr. Hammaeher Aber die NaUiir«ndigkeit, der Tropenhygieiie eine imnur 

grössere Aufm erkBam keif zu schenken. Anf der letzten Naturforscherver- 
sammlung in Wien wurde der Beschluss t^f'fHflst. dahin zu wirken, dass aiich 
beim Kolonialanite dos deutschen Hoiches eine ZentralHtelle für die Mrissen- 
Bchuttlich praktische l'ntersuchung der Troptmkrankheiten errichtet werden 
möge. Er habe in der Kummission diene Frage angeregt und eine ihm 
befriedigende Antwort «rbaltw, die dahin ging, daae die K«U»nial7er- 
waltnng diesen Bestrebongen ihre ToUrte Anfinerksunkeit widme, da die Zo- 
knnlt unserer Kdooien wesentiicb von den gesundheitlichen VerhftltaiesMi 
abhänge. Insbesondere habe Direktor Kayser erklärt, dass bereits in Bagamovo 
eine Station ein<jenrhtet sei, und dass die Kolonialverwaltung im Anschluss 
daran auch in Berlin eine Zentralstelle einzurichten beabsichtige; Verhand- 
lungen darüber seien mit dem y)reussischen Unterrichtsministerium im Gange. 

Direktor im Auswürtigcu Amt Dr. Kayser bestätigte die Angaben des 
Herrn Vorredners und wies besondm anf das Laboratorium des Herrn Dr. 
Plehn in Kamerun hin. 

Die Ausgaben fSr Kamerun werden bewilligt, ebenso ohne Debatte der 
Etat für Togo. 

Ks fnl<rt die Berathung des Etats fclr das südwestafrikanische 

8c hu t z e h i et. 

Prinz von Arenberg sprach die Hoffnung aus, da«« nach Besieguug 
Witbooi's die wirthschaftlicbe Arbeit dort im vollen Umfange wieder aufge- 
nommen werde, und dass das Reieh es sich sehr angelegen sein laase, die 
Landnngsstelle an der Swakopmündung au Terlaasen. 

Abg. Graf Arnim: Wir haben leider eine kostbare Zeit damit Ter- 
loren. dass wir anstatt mit genügender Kraftentwicklung einzugreifen, nach 
Art der Franzosen in Tonkin das System der petita paquets in Südwestafrika 
anpewendet haben, das sich in Frankreich wie bei ims bitter gerächt hat, 
das heis.st: wir haben immer mit ungenügenden Kräften und Mitteln versucht, 
den Gegner niederzuschlagen, dessen Kraft wir weit unterschätzt hatt^jn. Wir 
Mitten nach dem bekannten Worte ntime is monej" in richtiger Erkenntnias der 
Sachlage vor drei oder yier Jahren schon eine genügende Tnippenaahl hinaus- 
scbicken müssen und wttrden dann ein ganz Theü weiter in der Besiedelung 
des Landes sein. Ich mOchte darauf hinweisen, dass wir bei weiteren Mass- 
nahmen auch in Wostafrika die kulturelle Seite ins Auge fassen müssen und 
möchte micli dem Wunsclie anschlies.sen, den der Herr Kefererit ausgesprochen 
hat. in der Swakopbai möglichst bald die nöthigen Hafeubauten anzulegen 
und wenn das nicht so schnell möglich ist, wenigstens eanen festen Schützet^ 
cum Vorladen der Waaren dort einzurichten. Ausserdem mochte ick den 
Wunsch aussprechn, daas (ißt Weg von Swakopmund nach Windhoek u. s. w. 
wenn auch nicht zu einer Kunststrasse, aber doch so hergestellt werde, wozu 
Mittel im nächsten Etat einziistellen sind, da.^s er einigermassen fahrbar wird. 
Es mü.'^sen ausserdem Wasserstellen kenntlich gemacht werden, damit die 
Reisenden sich, wie es vorgekommen ist, unterwegs nicht verirren und 
verdursten. Es müssen auf dem Wege zwischen Windhoek und Swakop 
StationsgelAude errichtet werden, nicht Stationen kj-iegerisdier Art, sondern 
Stationen, in welchen Relais der Ochsengespanne u. der^ eingeatellt werden 
können. Ich konmie auf eine andere Frage, die mich TOrsugawaae Teranlaaat 



Digilized by Google 



— 285 — 



hat» das Wort sa aehmeiL Da« ist die Frage: Wie entwiekeln «ich die Ter^ 
«chiedenep engliaeheii Gesellschaften in unseren Kolonieen? Siewissent 
dasB znr Zeit, al» der Herr (Traf v. Caprivi am Ruder war und die Ansicht 
▼ertrat, je weniger Afrika, desto besser, die Engländer sich mit Hoffnungen 

trugen, dass ihnen demnächst das ganze Land zufallen würde. Die Verhält- 
nisse waren aber stärker, als die Wünsche den Grafen Caprivi. und er ward 
genöthigt, das Land scliliesslich doch zu behalten und pa^^ih/uruu. Seibat die 
BemOhongen der en^ischen Spekulanten dnrdi grosse VerlAafe von Monition 
und Gew^iren uns diesen Kdomalbemts za Tcrleiden, schlagen c^ficldichep- 
weise fehL Es worde nun, da die Hoffirangen England« gescheUiert waren, 
ein anderer Weg gewählt ; es meldeten sich englische GeseUcK^haften. imd idi 
mnsa, darauf habe ich schon früher hingewiesen, za meinem Uodaueru kon- 
Rtatiren, dass der nördliche, sehr frachtbare Theil des Landes, der Southwest 
Africa Company ül)erlasHeii wurde, wahrend tler Hüdlicht' Tluiil d))i- Kolouieea 
das Namac£ualaud, in den Besitz des englischen Karaakuma-Syudikata über- 
ging. Ich hSre nnn femer zu meinem grossmi Befrandmi, das« tansere dentsoh- 
sfidwestafrikanische GeseUschaft anf 10 Jahre mit einer englischen GeaeU- 
schaft einen Vertrag abgeeohlossen hat anf Ueberlassong der Kllsfee aur Qte- 
winnang von Guano. Dazu kommt weiter, dass eine hanseatische Siedelungs- 
goaellschaft unter der Protektion dos Herrn Scharlach sich gebildet hat, 
welcher, obgleich er Kolonialrathsmitglied ist, der KouzesMionirung dieser ver- 
schiedenen englischen irfisttllschaftea eine ganz besoudere Fürsor<^e und ein 
lebhaftes Interesse guwidmot hat. Diese hanseatische Gesellschaft bewirbt 
ach, geschaffen mit en^ischem GeLde, nm Ueberlassung von lAndereien in der 
KMie der Ländereien nm Windhoek, Gibeon und Hoaohanas, welche dem west- 
afrikanischen Siedelnngs-Syn^Ukat unter dem Präsidium unseres Kollegen, des 
Geheimraths Cuny, zugesprochen rind. Diese Vorgänge sind für mich im 
höchsten Masse besorgnisaerregend. Ich möchte darauf hinweisen, dass die 
erste benannte Gesellschaft, welche den nördlichen Theil der Kolonie iune 
hat, einen Aufnif erla8.sen hat, worin sie die eutjlisclieri Ansiedler zur Ein- 
wanderung auffordert. Nun ist ja allerdings im Vortrage ausgemacht, dass 
bei gleichen Ansprfichen die deutschen Ansiedler dasselbe Recht habm sollen 
wie die enj^ischen« aber Sie werden aogeben, dass das eine kautschnkartige Be- 
stimmung ist und praktisch absolut für unsere Ansiedler Iroine Bedeutung 
hat. Denn wenn der englische Ansiedler dorthin kommt und das Land 
besiedelt, so ist es in dem Augenblick gar nicht möglich, dass auch 
deutsclie Ansiedler «gleichzeitig mit demselben Gebote herantit'teu und dieses 
Stück Land verlangen. Was das Karaskoma-Syndikat anbelangt, so hatsich dasselbe 
wohlweisslich im südlichen Theile des Landes augesiedelt und zwar am ürauje- 
floss, der bekanntiich die Grense swischMi Dentsch-Sfidafrika und fingliscb- 
Sfidaftika bildet Dadurch hat die Gesellschaft die Mö^chkeit gewonnen, 
erstens den Ora^jefluss zu beherrschen und zweitens Handel und Wandel mehr 
oder weniger nach der Kapkolonie abzuleiten, es heisst sogar, dass die Kom- 
pagnie alle möglichen Keglements erlassen hat. welche den Zuzug der An- 
siedler von Süden her wesentlich erschweren. Kigenthümlich ist, dass wir 
über dieses Kar as kouia - S y ndi kat - A 1) kommen ab.solut keine Keuutniss 
haben. Im amtUcheu „Kolonialblatt" wird bloss mitgetheilt, dass erhebliche 
Land- und Ifinoirechte an die Earaskoma-Kompagnie abgetreten sind, und 



Digilized by Google 



— 286 — 



ich möchte den Herrn Vertr< ter der verbündeten Regierungen bitten, diese« 
Abkommen in seinem vollen Wortlaut mitzuthoilen, damit wir wissen, wonul 
wir Bind. Dor Direktor der GesellHchaft. Mr. (Tibson. erklärt. daHs elf Mil- 
lionen Acker ihnen zugesprochen worden sind: wir wissen nicht, ob deutsche 
Ansiedler dort auch hingehen dürfen, wir wissen nicht, welche Gegenkonzes- 
donen fBr diese growen Komearionen daftlr seitens der englischen Gesellschaft 
nns gemacht worden sind. Vergessen wir doch nicht, dass w Tansende Ton 
Dentsehen haben, die nach anderen Lftndera aUjBhrlich answaadem, wir ein 
Siedelungsgebiet haben, in dem diese bei gutem Klima imd mit guten Aus- 
sichten sich ansiedeln können, und angesichts dieses Thatbestandcs verkleinern 
wir das Gebiet und beschränken die Auswanderungsmöglichkeit erheblich. Ich 
glaube, dii.sH wir gut tlnin werden, über dio.se Gesellschaft und deren Thun 
ein sehr wachsames Auge zu haben and ich hoffe, dass die Kegierug Mittel 
nnd Wege finden wird, die Oesellsdiaften davon abinhalten, dass sie etwa 
ihre Macht gebrauchen, mn in irgwd einer Weise eine Diqwuitftt swischen 
Dentsehen und En^^bidem eintreten zu lassen, oder gar etwa die Macht- 
sph&re und die Hoheitsrechte der Regierung irgmdwie TO beschränken. 
Wenn ich einen Blick auf Sudafrika im üllgemeinen werfe, so muss ich doch 
sagen, dass die Politik der Engländer in nianclieu Kreisen insofern eine ge- 
wisse Beunruhigung hervorgerufen hat, als die Charter-Compagnie von Cooil- 
Rhodes, die durchaus nicht das ganze Land besitzt, entschieden die Tendenz 
zeigt, ihre MachtsphSre anssadehnen. Ich begrflsse es mit gans besonderer 
Gtenogthnong, dass wir den Aqnrationen Ton Gecü *Bhodes ein entschie- 
denes Veto entgegengesetst haben, nnd dass die hinter Lourenzo Marques ge- 
legenenBnrenrepnbliken Transvaal und der 0 ranj e- Freistaatander Macht Deutsdir 
lands einen unerwarteten TJückhalt gefunden haben, dass wir erklärt liaben, 
dass wir den .'^tiitns quo aufrecht erhiüten wissen wollen und einen Eingriff 
in iÜ<' Burenrepublik nicht dulden werden. Unsere afrikanische l'olitik muss 
meiner Ansicht nach darin bestehen, den Deutschen in Südafrika denjenigen Rück- 
halt zu ge^HUuren, der ihnen ein fe^s Znsammenhalten ermöglicht und 
sie Teranlasst, mit den Bnren, die dnroh Stamme^genossenschaft mit uns ver- 
bunden sind, ein enges intimes Verhältniss einzugehen. Ich möchte schliessen 
mit der nochmaligen Bitte, dass die Regierung darauf hinwirken möge, dass 
Süll westafrika den Pentschen voll und ganz v(>rbleibe, dass Südweatafrika dem 
engliacheiu Ij'nfluss nicht ausgeliefert werden möge. 

Direktor Kayser: Es war im Jahre IHIKJ^Ul für Südwestairika eine 
ernste Zeit, weil die deutsche Kolonialgesellscbaft für Südwestafrika mangels 
ansreichenden Schutses der Deutschen Regierung die Z^tüiltung besonder» 
Th&tigkttt aufgab. Damals waren die Meinungen Über Südwestafrilca so 
un^'ünstitjr. da^'s man annahm, dass auch England nach diesem werthlosen 
Lande kein ^ erlangen haben würde. Von anderer deutscher Seite Gteld so 
erhalten, war damals sehr schwer. Unter diesen Umständen haben wir es 
nur begrÜHsen können, dass durch die Gründung der South -West -Afrika- 
Company wieder grösseres V ertrauen in imsere südwestafrikanischeu Schutz- 
gebiete gebracht worden ist. Diese Kompagnie ist ans englischen Mitteln 
entstanden; es haben sieh aber dabei Terschiedene in der deutschen Welt 
ho(äiaehtbare Männer daran betheOigt, und ich glaube, dass wir nicht abfällig 
über diese Mftnner, zu denen Dr. Scharlach und WOrmann gehören, mtheüen 



Digilized by Google 



— 287 — 



■ollen« wenn sie aioh Millie gegeben habeiit enf^liaclies Kapital fSr unser 
BfidweBtafinkamBoheB Schutzgebiet zu interessiren und doch dafär Sorge sa 
tragen dass die englische Expedition nicht ausschreitet und ausartet in eng- 
lische Machtgeh'istp. Die South-WeHt-Äfrika-Company. die nrapninglich mit 
nicht sehr erheblichen Summen gegründet war, hat nnterdesa ihr lietriebs- 
kapital erheblich erhöht und ich bin gar nicht zweifelhaft, dass sie, da sie 
mmmehr den Frieden für hergestellt betrachten kann, auch mit wirthschaft- 
lichMi Umtemelmningen vorgehen wird. Sie hat in der That die Absieht, 
Ansiedler nach Sädwestafrika zu schaffen und sie würde auch ganz gerne 
deutsche Ansiedler dorthin bringen. Dass sie einen Aufruf erlassen 
hat, daHH englische Ansiedler nach Südwestafrika gehen sollten, ist mir nichts 
bekannt. Die Entstehung der zweiten englischen Gesellschaft, des Kharaskhoma- 
Syndikats. dass sich im Südosten un.seres Schutzgebietes gebildet, datirt schon 
seit vor dem Jahre 1887. Damals hatten wir in der Südostecke von Südwest- 
afiika Schutsrerträge noch nicht abgeschlessen. Diese Gesellschaft hatte 
bemts eine grosse Expedition mit erheblichem Kostenaufwand entsendet, und 
auch mit den Eingeborenen Verträge abgesohlosssu und mm Erwerb ihrer 
Gerechtsame nicht etwa Schnaps und schlechte Gewehre, sondern 4700O Hk. 
gegeben, und eine jährliche Rente auf mehr als 20 Jahre von noch 0700 Mk. 
zugesichert. Diese Gesellschaft war eine durchaus solide und erfreut sich 
auch der Unterstützung und Freundschaft der dortigen Missionen, und es 
wurde ihr im Jahre 1889 zugesichert, eine Bestätigung etwa in jenem Gebiet 
abgeseUossener Verti^e in wohlwollende Erwägung ziehen su wollen. Dem 
Deutschm Reiche ist spVAeac die ünterstfltBEung von Seite dieser GeseUschaft 
als das Beich mit den Stftmmen Schutsrertrftge abschliessen wollte, sehr 
ntttdich gewesen, denn dielfocht, über die wir damalig verfügten, bestand in 
einem Kommissar tand einem Sekretär. So lagen die Verhältnisse, als das 
Abkommen mit England 1800 geschlossen worden ist. Nun waren die Ver- 
träge, die mit <U>ii Kin^eborenen geschlossen worden sind, ganz ausserordent • 
hoher Art, xndeui ganz exorbitante Zusicherungen gemacht wurden. Das 
Karaskhoma-Syndikat hatte sich damals 67000 Quadratkilometer von den 
70000, welche die Stftmme überhaupt hatten, znsidiem lassen, so dass den 
Eingeborenen nur dOOO übrig blieben. Die Gesellschalt hatte sieh ausserdem 
die gesammten Berggerechtsame in diesem Gebiete ziisichern lassen und auch 
Keclite in Bezug auf Handel und Verkelir, Angesichts des Rechtszustandes 
wäre es sehr zweifelhaft gewe.sen. ob wir nicht trotz der sehr ungiinstigen 
Lage geuöthigt gewesen wiireti. die Konzessionen atizuorkenuen. Wir haben 
daher die Gesellschaft zu einer sehr erheblichen Einschränkung ihrer Ge- 
rechtsame Teawdasst, ZmAdist haben wü: den LaadbesitB Ton 67 000 auf 
41000 Quadratkilometer herabgedrückt und auch diesen grossen Best ihr 
nicht sofort zuerkannt, sondern drei Baten festgestellt» nach denen sie das 
Land erwerben soll. Ausserdem sind die Berggerechtsame dieser Gesellschaft, 
die sie für ewige Zeiten von den Stämmen erworben hatte, auf einen Zeit- 
raum von 2ö Jahren einge.schränkt und es ist Vorsorge getrolVen. dass, sobald 
Bergwerke in Betrieb genommen sind, das Reich von ihnen eine Abgabe 
erhebt. Hand in Ha ml mit diesem vom Reich geschlossenen Vertrag hat auch 
die Deutsche Kolonialgcsellschaft fOr Südweetaftika mit dem Karaskhoma 
Syndikat ein Abkommen geschlossen, weil ein Theü der Eisenbahn von Lüderiti- 



Digitized by Google 



— 288 — 



Iraoht naeh Ana dureli das Gebiet dieser KolonialgeieUieliaft geht» Aach 
Bedingangen dieses Vertrages sind keine ung^stigen. Ich habe die Hoiiniii^ 
dass wir das Aafkoinmen einer englischen Uebermacbt nicht zu fürchtec 
h;iVM>n. DiiHs «las Karaskhoma-Syutlikat den Ansiedlern Schwierigkeiten bereiten 
werde, ist mir niciit bekannt. Der Landesbauptmann vn.\\ demnächst nach 
dem Süden des Scbutzgebietea reisen, um dort nach dem iiechten zu sehen. 
Ich hebe auch noch hervor, dass bei dm letiten Wirren an die Stämme, «o 
jenes Syndikat angesiedelt ist, die starke Versochong herangetreten ist, mA 
dem Hendrik Witb<n ansosohliessen; sie sind aber wesentlich in Fdge der 
Thätigkcit des Syndikatsvertroters der deutschen Herrschaft treu geblieben 

Wir wollen die Kouze.s.sioueu des Syndikats nicht verheimlichen, sie sind 
vielmehr dem Kolouiiilrath vorgelegt imd von diesem ohne Widerspruch an- 
erkannt worden. Ihiss sie l»isher nicht veniff'eiitlicht wurden, liegt daran 
dass es sich hier um Üeatätigung bereit« erworbener Hechte oder vieimthi 
um Herabführuog derselben auf eia uns giinstiges Mass handelte, w&hrend 
bei der Soatii-West-Afirika-Companj eine Eatiossenmg des Bttcfaes an Oaut« 
einer fremdem Gesellsohaft vorlag. Besü^ioh der hanseatisehen IGneiigeMUr 
Schaft ist dem Grafen Arnim ganz Unrichtiges mitgetheilt worden. Die 
hanseatische Miaengeaellschaft ist eine deutsche Korporation, an deren Spitze 
sich Herren wie von der Heydt. Dr. Scharlach und Woermann befinden. Die 
bemün<^elte Vei'iJachtung eines (tuanolagerH an eine englische (xcsellschaft 
bezieht sich nur auf ein ganz kleines Gebiet am Kap KrosH. und die 
deutsche Gesellschaft hat dabei kein schlechtes oder die Kolonie schadigeo- 
des Gesdülft gemacht. 

Abg. Bebel: Wir sind immer der Meinung gewesen, dass das sfidwMt- 
afrikanische Schutzgebiet dasjenige ist, dass infolge seiner klimatischen Ver- 
hältnisse am ehesten geeignet ist aar Kolonisation. Es seien aber noch bi- 
deutend höhere Ausgaben nöthig. um das Land zu entwickeln. Wir dürttc 
nicht verges.-ien. dass es seiner ganzen bedeutenden Länge nach von einem 
breiten Sandstreifen einget°a.sst ist und dass hüuhg dort grosse Sandstürme 
eintreten, die Bahn- und Strassen-Anlagen sehr erschweren mllsaen. Heodift 
mitboi hat sich ja beruhigt; aber was wir Toransgesagt haben, iit ein- 
getreten; an seiner Stelle sind anderj G^rner aufgetreten. Wenn an einem 
Orte der Kcdonie ein Aufstand niedergeworfen ist, bricht am anderen Ende 
ein nenw aus; die natürliche Beschaffenheit des Landes begünstigt Auf^tänlf 
nur zu sehr. Man hat sich von dieser Kolonie grosse landwirthschaftlicbe 
Erfolge versprocht^u. Die Denkschrift lässt aber erkennen, das.s nur au 
einzelnen Theilen Viehzucht, Schafzucht möglich ist, und nur wenn ein 
grosseres Kapital aum Betriebe vorhanden ist und der Zflchter koloavl« 
strecken Landes für die Viehaucht verwenden kann. Es fehlt an Wasser xaA 
soweit es Torhanden ist, «ithSlt es Bittersalae, deren Wirkung ja bekaani 
(Heitel Ivt'it ) Unbegreiflich ist es aber, wie gerade die agrarischen Parfceies 
hier im liaa^e. die immer nach Schutzzöllen schreien, dai-auf drängen, ißi^ 
aller Gewalt eine landwirthsrbaftlirlie Kolonie hochzubringen. Ich tVirchtf 
sehr, dass der Hauptvovtheil dei- Kolonie, voraiisj/esetzt. dass er eiutreiec 
wird, nicht dem deutschen Mutterlaude. sondern England und seinen aüdhcben 
Kolonien namentlich Kapstadt zu Gute fennmen werde. Da haben wir doch 
wahrlich keinen Grund, aus den Mitteln, die in Deutschland für Eultonweeke 



Digilized by Google 



— 289 — 



fehlen, HUHonen für fremde Zweeke nadh Afrika sa werfen. Eb wSre dooh 

viel richtiger, diene Summen, die uns Sfidwestaftika kostet, zur Hebung der 
einheimiachen LandwirthBohaft m Terwenden, rar Dotimng landwirthBch aft- 
Ucher Schulen u. a. w. 

Abg. Dr. H aniiu ac her : Abg. Bebel meint", daas der ganze Vovtheil 
unseres Hüdweäiairi.kaaiäuheQ Gebietes den Engländern zu Gute kommen 
wfirde, wen die Walfitohbai in »nf^nuAuun BeäHn ist Dabei (Ibenielit er» 
daas wir neben der WalfiBchbai in der Swakopmündong anch^einen Landnngsplati 
gefondmi haben, der noeh beaaer lat ak jener. Hnn «Ditwiekdt Abg. Bebel 
eine sehr groaae Sbrtlichkeit für die deutsche Landwirthschaft, es ist ihm dabei 
aber wohl nur um eine Wafl'e zur Bekämpfung der Kolonialpolitik zu thun. 
Abg. Bebel sagt nun, dass weite Strecken jenes Landes für Vieh- und Woll- 
zucht geeignet seien. Deutschland ist nun aber auf jeden Fall auf den Bezug 
ausländischer Wolle angewiesen, und muss es nicht in den Wünschen jedes 
DenbM^en Hegen, daaa, wenn wir anal&ndiBoke Wolle beliehen, wir aie lieber 
«08 miaeren Sdiatagebieten nehmen ..ala au8|Argentini«i, en^iBofaen Eidonieen 
n. 8. w. Wie das Land aioh gerade für die Weil und S<dia&ncht eignet, da- 
für hat uns das leider von Hendrik Witboi zerstörte Herrmaim'aehe Unter- 
nehmen einen sehr erfreidichen Beweis geliefert. T'nter allen unseren Schutz- 
gebieten Lst nach meinem Hafürhalten kein einziges ho geeignet, sich auf die 
Dauer selbst zu erhalten, wie gerade Südw^estafrika. Die Engländer haben 
die Aufgabe in Betschuanaland bereits gelöst und brauchen kein Pfund Sterling 
mehr daan beinitragen. Kach dem von der afidweatafrikaniachen G^eaeUsehafb 
Torg«legten Plane aoll man ebenso, wie in Betachnanaland einen Zoll anf die 
Viehherden legen] und angemessene Steuern vom Grund und Boden erheben. 
Geschieht das, dann sind wir nicht weit von dem Zeitpunkte entfernt, wo die 
Einnahmen an.s Südwestafrika die .Ausgaben decken werden. Er betrachte die 
Zukunft von Sü<lwcstafrika deshalb .sowohl nach der finanziellen, wie nach 
der wirthschaftlichen Seite hin als eine überaus günstige, die Besorguiss des 
Herrn Bebel, dasa die Ausgabe unseres Etats in Zidnmft eine fortvriUurwtd 
steigende Bichtnng Torfolgen werde, als eine nicht antreffende. Dabei schlieflse 
er äßh aber dooh dnrchans den Ansf&hmngen des Herrn Grafen Arnim an, 
dasB es dringend nothwendig ist, für eine YerbesBemng der Voraussetzungen 
der wirthschaftlichen Entmckelang des Gebietes zn sorgen. In erster Linie 
muss die Strasse zwischen der Swakop-Müudung. bezw. der Walfischbai und 
dem Zentralpunkt unserer Nie<b'rlaH8ung, ^\ iudhoek. eine l)eMsere werden. Kr 
sttinme auch dem Grafen Arnim darin bei, dass es von der grössten Wichüg- 
luai ist, dass seitens der Beiohsregierung alles Mögliche geschieht, um der 
Bntwickeliaig von Grund- imd Bodamumopolen in SüdwestaiHka die Sjatae 
abanbreehen. Die AusffQnrungen des Direktra» Kajser Über das Karaskhoma- 
Etjndilmt hätten ihn wesentlich bemhigfc. Nicht so sehr könne er den An- 
sichten des Direktors Kayscr folgen, welche auf die Damara-Geaellschaft 
Bezug haben, auf die South-West-Africa-Company. Dieser GeseU-schaft wurden 
seiner Zeit duroli den nach seintT Ansieht auch noch jetzt zu beklagenden 
Vertrag nicht weniger als 13 öOO (juadrutkilometer Landes unentgeltlich über- 
wiesen. Der Beidiskanaler wusate nicht, wie er dem Beichstag gegenfiber 
die Besitserhaltang Südwestafirikas vertheidigen und aufrecht erhalten sollte, 
da habe er diesen Sprung ins Dunkel gemacht und der ersten besten eng- 
Koleiiislea Jahrbneh 18». 19 



Digitized by Google 



— 290 — 



lischen OeaeUaohalt die Mhr weitgehenden, naeh seiner Anriebt niekt n 
rechtfiartigendeit Zi^reetftndiriiwa i^emacht. Hoffentticli werde ee dem km- 
wirtagen Amte getingen, in Zokanft hm der Ver&eAmig ▼on Omnd qoA 

Boden die Interessen der deatschen Ansiedler genüf^end zn wahren. 

Abg Dr. Hasse: Ich mOchte an den Direktor des Kolonialamts eino An- 
frage richten. Man ist in Dentflchland doch etwn'^ enttäuscht durch das Ende 
der bhitigen K&mpfe, durrh das Abkommen, das Hendrik Witbooi. den Tod- 
feind Deutschlands, Bchliesslich zum Staatspensionär gemacht hat. Man bat 
ihm sogar die Waffen gelassen nnd ihm dndMch die MOi^chlceit eines bchmb 
Anfttaades gegeben. Ifiyor Lentwein hat dadnreh doch eine groeee Yenal' 
wortong anf sich geladen. Bs wird absnwarten sein, ob M^or Lentwein, desseii 
militärische Thätigkeit die allergrOsste Anerkennung verdient, ebenso wie jene 
Offiziere nnd Soldaten, ein ebenso guter i'ri>|)iiet wie Soldat ist, und ob sdoe 
<^tinuHtiHchen Hoffnunt^en sich erfüllen wenb'n. 

Direktor Kayser vertheidi^t da« Vorfalirea den Major Lentwein, der der 
Ansicht sei, dass man ihm eine gewisse Zeit gönnen müsse, um ein endgUtiges 
Urtheil darflber sn haben, ob dieses Verfidiren auch das richtige gewesen iit 
Nnn hat er mdem Hendrik Witbooi sehr günstige Bedingungen gestellt; « 
ist aneh richtig, dass er ihn in den Besits Ton Waffen, die er hatte, belasNi 
hat. Das Verfahren des Majors Lentwein ist aber nicht etwa in dem Sinne to^ 
zufassen , wie wenn in Europa ein Sieger einer gro«sTnnthipen Regung sein« 
Herzens folgend, dem tapferen besiegten fietrner zn Ehren seine Waffen lässt: 
zum Theil war es nothwendig. dem Witbooi seine Waffen zu lassen, damit er 
sein Leben fristen kann , denn ohne Jagd können die Hottentotten nicht be- 
stehen. Nnn ist auch Vorsorge getroffen, daas ihm die Munition sehr bald 
ausgehen wird, und dass eine Station hn Sitae von Qibeon errichtet ist, die 
den Witbooi dauernd überwaefatb Naeh den lotsten Nachriditen hat andi 
Witbooi bisher ein völlig loyales Benehmen gezeigt. 

AbfT. Bebel int der Ansicht, dasi-^ die ZukunftspUme. die bezü'jlirh Süd- 
weHtiifrika-j gemacht werden, für uns nur eine abschreckende Wirkung aus- 
üben können. 

Abg. Graf v. Arnim: Der Abg. Bebel hat das Möglichste gethan, am 
die Personen, die etwa geneigt sind, nach Deutsch-Sfldwestalrika sn gehen, 
davon absuschrechen. Dass er wirUioh die Verhftltnisse ab so gana aussidit»- 
los benrtheilen sollte, kann ich eigentiieh nicht glanben. Er müsstc doek 

wenn er nur einigennassen den Dingen gefolgt wRre. z. B. wissen, dass eine 
SchiffHverbindung zwischen akop-.VInndnnpr und Hambnrfi;' schon besteht 
welche nicht nuwesontliclie Krträge abwirft nnd ohne Subventionen tluit>iu'h- 
lich im Aufblühen begriffen ist, so dass wir nicht nötliig iiaben, der dunklen 
Prophezeihung des Abg. Bebel zn glanben, dass wir Alles über die Kapkdonie 
Terschiffen und dadurch dem Auslande die Vortheile des AufblfQiens der Ko* 
lonie anwenden mfbsen. Wenn der Al^. Bebel sagt, eine ESsenbahn lOna» 
dort niemals proeperiren, so bitte ich ihn, doch nur einen Blick auf die Stftdte 
von Südafrika zn werfen nnd zu sehen, ob nicht schon nach PrK t ' ^f^'^ 
nach verschiedenen anderen Ortschaften in Südafrika Ei>tenbahnen trel)aiit i i l- 
Eh i.st das eben das alte Lied: Die Kui^lilnder krmneu so etwas uuternehiiien, 
wir nicht. Das gebe ich ja vollkommen zu, dass das Bedenken, welches icl* 
Torhin dem Herrn Vorsitzenden der Kolonial-Abtheilung gegenüber geänsMrt 



Digilized by Googl 



— 291 — 



habe« mclit geBokwmdm ist; das Bedoiken nimlioh, dass, ▼«nn das Karas- 
koBUkC^dflat ilmerlialb der flun Aberfarageoon 41000 Qadratmefter sine Balm 

bant, dieses der deutschen Auswanderung kaum zu Gute kommen dürfte, so 
dass ich in Bozug auf das Karaskoma-Syndikat so lange nicht beruhigt bin, 
bis wir nicht sehr genaue gedruckte Daten vor uns haben, und ich erwarte, dass 
uns diese Daten bis zur näcIiMteu Bcrathuni^' über den p]tat vorgelegt werden. 

Ich will nun noch dem Herrn Geheimrath Kayser erwidern, dass der 
Grand» dsn » angeführt hat» am die DamaraF-EonTention in Sddwestafiika an 
Terthffidigen, nicht stichhaltig encheint. Der Qnmd ging dahin, dass die Re- 
gierung Yertraoem erwecken wollte, um Ki^ital ins Land m sidben. üm Ver- 
trauen zu erwecken, hätten wir damals sofort energische Massregeln gegen 
Witbooi ergreifen und daa Land pazifiziren müssen. Dann wäre Kapital in 
das Land gekommen. Aber durch die sehr bedenkliche Konzession an die 
englische rresellschaft ist das Vertrauen nicht herbeigeführt worden. Der 
beste Beweis dafür ist, dass so lange die Unruhen dauerten, diese Gesellschaft 
nichts geleistet hat nnd cor Entwickelang des Landes absolnt nichts au thon 
vermochte. (Bravo!) 

Der Etat für das südwestafrikanisehe Schatagebiet wird darauf 
bewilligt 

In der dritten Lesung de.s Ktatn am 28. März 185)5 erörterte 

Abg. Dr. Bachem bei dem Etat des Auswärtigen Amtes die Lage der 
katholischen Missionen im Schutzgebiet der Neu- Guinea- Compagnie. Die. 
Mission werde ron der die Landeshoheit ansttbenden Gonqiagnie nicht so be- 
handelt, wie man es in den afrikanischen Sdiatsgebieten von Seiten der Be- 
gierong gewohnt sei. Er wollte der Neu-Guinea-Compagnie nicht gerade Vor- 
würfe machen, weil dieselbe eine Erwerbskompagnie sei und ihr Augenmerk 
in erster Linie weniger auf da.s Wohl der Eingeborenen oder der Anniedler, 
als auf das Herau.s\rirthachafteu hoher Dividenden gerichtet halje. aber es er- 
scheine ihm fraglich, ob es sich heute noch rechtfertigen lasse, wenn eine Er- 
werbskompaguie mit der Befuguisd zur Ausübaog landesherrlicher Rechte aus- 
gestattet sei Er wolle die Frage der Ablösung dieser Rechte und Ueber- 
tragong derselben auf das Reich hier in jeder Besiehnng vorsichtig anregen, 
aber er meine, die Zeit sei gekommen, wo man im Interesse unseres Ansehens 
in jenen Gegenden der Frage näher treten solle, ob man weiterhin die Aua- 
flbting eines LandeHhoheitarechts, die Keglementirung katholischer Mis.sionen in 
ihrer hohen Kulturmissifm einer Erwerij.sge.soll.schaft überlasHen wolle, die weit 
entfernt davon sei, ein richtiges Ver.ständnisfi für die Art und Weise zu haben, 
in welcher diese Muniomen ihre Aufgabe iu jenen Gegeadea erfüllen. 

Direktor der Ktdonialabtheilung im AuswBxtigen Amt Dr. Kayser muss 
mit Bedauern die Richt^kelt der AnsfflhrungML des Vorredners sageben. Auch 
er ist der Meinung, dass der vorgeschlagene Weg bezüglich d<n- Tebertragang 
der Landeshoheit auf das Reich am vortheihaf testen zur Erreichung besserer 
Zustände führen würde, und stellt dahinzieleude Verhati<lluiigen iu Aussicht, 

Der Etat für U.stafrika wird uuuuieh!- oliue Di.sku.-isiuu geuetiiuigt. 

Nachdom bei der Berathuug des Etats für Kamerun der Abg. v. Vollmar 
nachmals aus Anlass der F&lle Leist und Wehlan einige Fragen an die R»- 
gierang gerichtet hat. nnd deren Beantwortung durch den 

19» 



Digitized by Google 



— 292 — 



StaatsaekretSr des Antwlrtigea Amts, Staatmimtter FreilMmi Har«chall 
Ton Bieberstein erfolgt ist, wird aaoh der Etat toh Kameran und eben- 
eo derjenige für das Schatigebiet tob Togo, letrterer ohne Diaku—ion 

gent^liuiiirt. 

Bei dem Etat für daH s n d w e s t a f r i k a n i a c h e Schutzgebiet bemerkt 
Abg. Dr. Haramacher folf^endes: Hekaantlich besitze das lleich im 
HÜdwostafrikanischen Schutzgebiet sehr aasgedehnte freie, sogenannte Kron- 
l&ndereien, die sieh rar Niedsrlanang für Deutadie dgnen. Dar jeftnge 
QoQTeraeiir,- Herr Major Lentwdn, domo Verdionste um die HerstoUang 
von Rnhe und Ordnnag im Laode allseitig anerkannt werden, stehe nvok 
auf dem Standpunkte, dass es Sache des Reichs sei. die Besiedlung dieser 
Lilndereien mit Doutschen in die Hand zu nehmen. Es nei das Gegenstand 
einer Knirtenin|ir irewesen mit einer privaten Siedhm^H»;eaellHchaft. die unter 
der Mitwirkung und dem Schutz der Iteichsverwaltung aeit 2 Jahren sich be- 
mühe, deutsche Amrwanderer nnter mOglichgt günstigen Verhältnissen in 
Dentseb-Sfidwestafrika niedenmlaMon. Er peraöidioli aei der Meimmg, 
dass Bich das Beich wie überhaupt eine Begiening am aUerwenigsten dam 
eigne, Siedinngen und diejenigen Geschäfte, welche mit der Ansiedlung 
von Auswanderern verbunden sind, vorzunehmen. Es wurde dazu ein umfang- 
reicher BetrieVi <;chören, insbesondere die .XnateUung von Beamten, welche Er- 
kuudi^uuf^'eti einziehen ülter die Personen, welche ausw.iiulfrti wollen, über 
deren Verhaltmase. Im Anschluas daran würde eine Regierung, die in dieser Weise 
für die Anawasdernng thätig aei, ein hobea Man von Veramtwortliehkeit flber^ 
nehmen; eine Verantwortlichkeit, welche der Begi«rnng berechtigte Klagen so- 
neben kOnnte. Wesentlich ans diesem Gnmde sei er d«t Meinnng, daaa die von 
Herrn Major Leutwein vertretene Politik bezüglich der Besiedlung der Reichs- 
ländereien nicht j^e billigt werden könne, dass e.s sich vielmehr empfehle, 
auch die Besiedolunij von K r on lä n d e r ei e n in die Hände von Sied- 
ln n gs jr*' s e Ilse ha t't e n z\i loiren, die sich selbverständlicii den Auordnung'en 
der Keicharegierung und deren Aufsicht zu unterwerfen haben. Es liege ihm 
daran, in 0£FenUicber Sitsung des Bflichstaga festniatellen, wie die Kolonialver- 
waltong Aber diese CVage denke, nnd er mOchte ihr daan dorcb dieae wemgea 
Worte Veranlassung geben. 

Der Direktor der Kolonialabtheilun:: im Auswärtigen Amt Dr. Kays er 
erwidert, er stimme im wesentlichen nac h den ihm vom Herrn Ueichskau/.ler 
ertheilten Instruktionen mit der AnttaHsiinsj: tles Herrn Vorredners übereia. 
Auch die Regierung sti der Meinung, tlass iiir einerseits die technischen Kräfte 
fehlen, um in sachgemässer Wei^e ordentliches iiesiediungamaterial beschaäeu 
za können, andererseits sei sie der Ansicht, daas eine Regierung, insbeaond^ 
die Kaiserliche Begiening, die Verantwortlichkeit nicht auf sieb nehmen kOnne, 
die erforderlich sein würde, wenn sie selbst das Siedelungswesen in die Hand 
nehme. Aus diesen Qrflnden sei dem Major Leutwein die Weisung ertheflt, 
dasR er sich künftighin eigener Siedelungen enthalten, dagegen die Siedhings- 
gesellHcliiifteu, die sich diese Aufgaben gestellt haben, nach Kräften unter 
stützeu solle. 

Mit der Genehmigung des £2tats für Deutsch-Südwestafrika sind die Be- 
rathungen des Bachstags über die Schutagebiete beendigt. 



Digilized by Google 



293 — 



Die Kolonlaldelifttte am 20. Mal. 

Auf der Tagesordnnnf? stand dip erste und zweite Beratbung des Ent- 
wurfs oine^ Gesetzes, betreffend die B estrafung des Sklavearaubea 
und des Sklavenhandels. 

Abg. Rimpau erklärt, dasa die nationalliberale Partei gern bereit sei, 
mit dun beisaimgen, dam dnr SUayenjagd nach MSglichkeit ein Sude ge* 
macht werde. Er Terkenne aieht, daw sich m Besag auf dae SUayenwesen 
in unserer Gesetasgebung eine sehr empfindliche Lficke befinde; denn der einnge, 
diese Materie regelnde § 284 sei koine^^vegs geeignet, die Sklavenhändler von 
ihrem schftndlicben Gewerbe abwendig zu machen. Seine Partei bos^rii^se es 
dessbalb mit Freuden, dass die verbündeten He^'ierungeu ihre Vorlage von 
1891 wieder aufgenommeu haben. Die Abweichimgen dieser Vorlage von der 
yon 1891 seien durchweg als yerbeasernngen anzusehen, was sich besonders 
anf die bedentongsyoBste Abftnderang besiehe, dass nftmlich die Anführer and 
Veranstalter yon Sldayei^agden mit dem Tode sa bestrafen seien, wenn durch 
den Streif zug der Tod eines Menschen yemiaaoht worden sei. Die in dem 
früheren Entwurf enthaltene Bestimmung, dass in diesem Falle Zuchthaiia- 
strafe nicht untor }\ .Tahre eintreten BoUe, genflge keineswegs, mn abschreckend 

auf die Sklavonjäger zu wirken. 

Was nun die Frage betreffe, ob es wdnschenswerth, ,eine gleiche oder 
fthnliche Besdnlioii anmnehmen, wie dies im JaJne 1891 yon Seitett der da» 
maligen S^mmusnon beschlossen ist, nlmlieh dahin, dass das gesammte das S1da> 
yenwesen betare ff ande Materie mAgliehst bald reichsgesetslich ger^elt werden 
möge, so glaube er. dass man in die.ser Beziehnng den Ausführnngen der 
Motive beitreten müsne. die dahin gehen, dass auf dem Gebiet des Sklaverei- 
wesens ein BchrittwoiHOs . langsamo.s Vorgehen angezeigt .-^ei, wenn nicht die 
ruhige und friedliche Entwicklung unserer Schutzgebiete ernsten «iefahren aus- 
geaetzt werden solle. Aus diesem Grunde erscheine auch der von Seiten des 
Zentmms im Jahre iS9i ausgesprochene Wunsch, dasi auch die BsMh mid 
Scholdsldayerei im Schntsgehiet mSgUohst gans al^^eschafft werde -~ so wftn- 
sohenswerth das auch ans moralischen Ghrflnden enidbeäne — ^ snr Zeit onans- 
fiflhrbar und mit den VerhäUmssen in Unsen i Schiitzgebiet unvereinbar. 

Abg. Gröber möchte vorschlagen, neben der Freiheitsstrafe auch eine 
Geldstrafe anzudrohen. r>er Skiavenraub und in.«<beHOTif1orc die Sklavonbeffir- 
derung linde ja gewerhsuiiUsig statt; das Verbrechen üudc aun Habsucht und 
swar aus der niedrigsten, gemeinsten Habsucht statt, und dabei werden grosse 
Qeldsommen yon diesen SUayenrftabem und SMayenbeftrderera yercKent 
Deshalb empfehle es sieh gans besonders, yon dem Stra&iittM der Geldstrafe 
und zwar in gans gehörigem und beträchtlichem üm&nge Gtobraneh sn machen. 
Femer schloss er an, dass im § 1 statt nTheUnahme* -„yors&tdiche BGtwirJcnng" 
hineingesetzt werden. 

Abgeordneter Graf von Berns tor ff hält es für wfinschenswerth, wenn 
einmal ein Termin bestimmt würde, in welchem die Sklaverei überhaupt de- 
ftntiy abgeschafft würde, ein Termin, über welchen hinaus sie unter keinen 
Umstanden mehr gedoldeit wOrde, nnd sweitens, wenn jetst die Ifittel 
nad Wege erleiehtert wttrden, doreh welche ein Sklaye seine Freiheit «bc- 
werben kOnne. 



Digitized by Google 



— 294 — 



Was ihn am iranigiAen in der gegenw&rtigeu Vorlage befiiedige, and 
"WO ©r allerding^H gern einen Antrag geHtollt hritto, daa sei die Frage, dass 
nur der Sklavenhiindpl hier verboten sei und nicht auch jeder Sklavenkauf. 
Solange wir nämlich deutschen Reich.sangehiirifjen erlauben, Sklaven zu kaufen, 
werde der Sache nicht wirksam abgeholfen werden können. Es komme auch 
der •ogenaimte Lodkanf oder FreOcMif in Betnudit. E« Teratehe aicli Ton 
Mlbat, daw, wenn num ein LOoegeld Mbhle, vm einen SUaTen wirUich frei n 
maehen, und weiter kein IntereiM daran habe, dann eine weeenfUche Von 
beBserung eintrete, wenn aber der SUarenkaaf in der Weise geschehe, dasB 
der Betreffende alH freier Unterthan in seinem bisherigen Verhältnisa bleibe, 
dann habe das immer wieder den Nachtheil, dass durch diesen Freikauf der 
Sklavenmarkt erhalten werde. Am wirk.samsteii werden wir der Saclie dann 
abhelfen, wenn wir überhaupt den Sklavenxoarkt unmöglich machen, d. h,, 
wenn wir die Nachfrage nach SUaren tfaunliehet Terliindeni. Dann werde dM 
Vebel hoiffentüdi in knner Zeit tob aelbet beeeiligt werden. 

Direktor der Kdonialahiheilnng im Atiewftrtigen Amt, Dr. Kayaer, er* 
widert hierauf, dass im Jahre 1881 der Reichskanzler eine Enquete an- 
geordnet habe. Wir haben in allen unseren Schutzt^^ebif^ten. in welchen Sklaverei 
vorhanden sei. nämlich in Ostafrika und an der westafrikanischen Kü.ste. Er- 
hebungen veranstaltet, die nicht bloss von unseren Behörden und. Beamteu 
erfolgt seien, sondern bei denen sich aach andere Kenner der Verhältnisse, 
insbesondere auch die IGssionare beUieiligt haben. Keine Stinune habe nch 
damals dafür ansgesproehen, dass wir einen Twmin feefaNtsen sollten, nm di» 
SUayerei mit einem Male an&aheben. Es sei ein auagemachter Satz in alles 
Schutzgebieten, dass wir die Sklaverei als ein Rechtsinstitut nicht anerkennen; 
und daraus folge, dass der Sklavenraub, der Sklavenhandel, die Sklavenmilrkte 
verboten seien, und da.ss wir mit aller Knergie gegen alle strafbaren, die 
Freiheit bedrohenden Handlungen einschreiten. 

Insbesondere mOchte er darauf anfmerksam machen, dass es irrthömlicli 
sei dass dentsche Beiohsangeliftaige SUaren kaufen konnten. Das sei nnmOff- 
Uch, einerseits in^dge der Bestimmungen des prensaise h e n Landreehts, welelis 
fttr nn.sere Schutzgebiete gelten, und in denen es ausdrücklieh yerboten sei, 
dass die Angehörigen des Reichs überhaupt Sklaven halten kOnnen. Es gehe 
dies aber auch ferner hervor aus den Bestimmungen des Reichastrafgesetz- 
buchs, welches für die r>eutachou, die in uuserc^n Kulouien sich aufhalten, 
massgebend sei, weil es ganz unmöglich sei — und das habe vor einem Jahre 
Dr. Lieber hier sdur ntreffend ansgeÜBkrt einen If ensehen bk ünfreibal» 
sn biingen und in einem nnfireien Zustande sa halten, ohne die Paragraphen 
des Stra^esetsbodis sa verleteen. Endlich sei ome Bestunmnng getsroffea tSt 
Westafrika und Togo — ftlr Eamemn sei es nicht nOthig gewesen — , wonadi 
jeder Sklave, der in den Besitz eines Nichteingeborenen übergehe, ohne weiteres 
die Freiheit erlange. Die Abänderungsvorschläge des Abgeordneten Gröber 
lägen wesentlich auf juristischem Gebiet, und er habe keine Befugnias uud 
keine Ermächtigung, sich über die Stellung zu äussern, welche die verbün- 
deten Regierungen gogenflber derartigen AbftndenmgsYorschl&gea einnehaea 
wfirden. Ehr fOr seine Person ond Tom Standpunkt des kdonialett Departe- 
ment.s aus betrachtet, wfirde gegen diese Abftndwungsvorsd^ge besondere 
Bedenke nicht haben. 



Digilized by Google 



— 295 — 



Abgeordneter Dr. von Bachka begrÜBst es mit lebhafter IVeodA, da« 
die verbündeteu Eepfiernngen noch jetzt gegen Ende der gegenwärtigen 
Session den (.Tesetzeutwurf, betretfeud die Unterdrückung des Sklavenraubs 
und des Sklavenhandels, vorgelegt haben, um dadurch die im Art. 5 der 
Generalakte der Brüsseler Antisklavereikonferena von 1890 äberaommene 
Yeipfliohtiiiig m eae&XLexL Zur Zeit werda der Beiduta^ meh daoiit begnfiReii 
wämeai, dam die in dem Qeeeteeiitwwf geregelte Materie nur Verabechiednng 
gelange, damit in diesem einen, praktisch wiohtigBteii, Punkte diejenigen Er- 
fo]^e erreicht werden möchten, welche uns für nnsere Schutsgebiete die Ge- 
bote der Zivilisation und dea Christonthums vorschreiben. Eh sei mit Recht 
hervorgehüben in den Motiven, dasa die Bestimmungen des geltenden Rechts 
nicht ausreichen, um dem Sklavenhandel und dem Sklavenraub erfolgreich vor- 
subeugen. Die Bestimmung des § 234 des Eeichsstrafgeäetzbucbs über Menschen^ 
vanb sei vngeixflgeiid; sie sei auf die VerhSltnisse dee SUaTenranba und dee 
SMavenhaadelB nicJit sngeioluiitten. Auf Gvond dea § 4 dea Beiehaatra%eactep 
buchs kdnne eine Verfolgung nicht eintreten wegen einea Verbrechens gegen 
I 2S4, wenn die Handlung im Auslande begangen sei, und die Strafgesetze 
des Orts, an welchem sie begangen wurde, sie mit Strafe nicht bedrohen — 
und dies treffe mindestens für das Hinterland unserer Schutagebiete zu. 
Ferner finden die (Tesetiie der Einzelstaaten, welche gegen den Sklavenhandel 
erlassen seien, nBmlioh der Seeoferstaten Prenssen, MeeUenbnrg, (Meniraig 
nnd dec fianaaatftdte, nicht Anwendnng anf die Sohnt^biete; nnd endlieh 
vfirde in genügender Weise da« Bedflrfiiiaa nicht befriede werden dnreh 
eine Kaiserliche Verordnung auf Grund dee § 3 Nr. 3 dea Gesetzes über die 
Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete vom Jahre 18ö8. Die Be- 
stimmung des § 4 Absatz 2 Nr. 1 den Strafgesetzbuchs auch auf das Ver- 
brechen des § 234 auszudelmeu. würde ja angängig sein; es würde aber da- 
mit die ungenügende Bestimmung des § 234 selbst noch immer nicht ergänzt 
aain. Das Gkltongsgebiet des Sntworfii aoUe fireilioh insofern nnr ein be- 
aehrBnktes adn, ala ea anf die Eingeborenen keine Anwendung finden solle. 
Anf der anderen Seite adle daa Geaeta aber anidi aoaaerhalb der Sohnta- 
gebiete Geltung erlangen, auf Grund der Bestimmung des § 5, nach welchen 
die Bestimmung in § 5 Absatz 2 Nr. 1 des StrufgesetzbuchH auch auf die in 
diesem Gesetze vorgesehenen strafbaren Handlungen Anwendung linden solle; 
und er glaube, dass diese letztere Ausdehnung eine durcliaus gerechtfertigte sei. 

Abgeordneter Molkeubuhr meint, wenn dieser Gesetzentwurf nur den 
Zweck haben aolle, die Anforderungen, welche an Dentachland doroh die 
Brflaaeler Konvention geatellt werden* an evfOilen, dann habe er aeinen Zweek 
erreicht. Durch die Existenz dieses Gesetzes trete Deotschland auch in die 
Beilie der zivilisirten Staaten, die irgend etwas gegen die Sklaverei nnter- 
nommen haben; aber damit sei es auch so ziemlich zu Ende. Denn an den 
thateächlichen Verhältnissen werde dadurch nichts geändert. Alle diejenigen 
Missstände, welche hier und da bekannt geworden seien, werden durch dieses 
Gesetz nicht getroffen. Wenn man vor einiger Zeit von dem bekannten 
SUaTenhandel der Herren WQlber nnd Brohm viel an eidhlen woaste, ao 
werde dieaer Ibndel mit derartig«i Geaetaen nicht getroffen werden kOnnen, 
da die Herren sagen, das, was sie treiben, sei nicht Sklavenhandel, sondern 
Arbe i t aye r mi tt h mg. Alle die Bestimmangen, weiohe gerade in dieaen FBllen 



Digitized by Google 



296 — 



an/nwendMI seien. »PiPn hier nicht zutreffend. nn<l Iforren werben mit 

du»eui Gefletx nicht getroffen werden können, sie würden die alten Geschäfte 
nach wie vor betreiben können. 

Es werde swar nicht möglich sein, ein Oesets aus dem Handgelenk za 
■ehOkteln, wodoreh mit eioem Maie die alten afrSaurieehen YerUtttniMe anf 
den Kopf gestellt werden, wodurch dkgeiugeii botitationen, weiche dort durch 
jahrhundertelange Entwicklung entst^iden ieieo, beseitigt werden. Daa wtre 
eine Utopie. I>io Sklaveret sei in allen Fällen Terwerfiich, am verderblichstf>n 
werde sie dort, wo sie gemincht werde mit moderner Kultur. Grerade die 
Sklaven, welche sich im Hesitze eine« europäischen Kapitalisten befinden, 
werden am aUerschlimmsten unter der Ausbeutung zu leiden haben. Und 
gerade ffir diese Fälle, wo die Noth am gröesten sei, da versage das Gesets 
sofort. Es sei nur yom 8U»TeiiTaab und SMaTenhandel, aber nicht toh der 
SUaTenhaltong die Bede, mid dämm kOmtea ffldaTeii im Dienste der Europfter 
sehr wohl ausgenutzt werden. Wenn nun auch jeder Sklave, der in den Be- 
sitz eines Nichteingeborenen übergehe, ohne weiteres als in Freiheit versetset 
angesehen werde, m .sei damit nicht gesagt, dass derjenige Sklave, der für 
eiueu pAiropüor arlieite. frei sei. weil er nicht uothwendigerweiHe in den 
Besitz eines Europäers übergehen werde. Es könne ein Besitzer von so und 
SO 'fiel SUftTen für Rechnung eines Europäers arbeiten, imd in dieaemi Falle 
Bei der SUaTO in dm Dienst der sogenannten earopüschen Knltar und hier 
am aUenehUnunsten gestellt. Solange der Stdare fOr seinen afrikaaiischen 
Herrn arbeite, der' möglichst bescheideno Au.s))rilche an das Leben stolle^ 
seien die Bedürfni.s.se und die Magenwilnde de.s Herrn so ziemlich die Grenze 
für die An.sprüche. die einem Sklaven gestellt werden. Das falle sofort 
weg, sobald der Sklave Waarenprodnzent werde . es trete an Stelle des 
Magens der Geldsciiraiik dan Jjesitzers, und der könne beliebig erweitert 
werden, die Profitgier sei greoaeidoB. Es werde die Unterdrflekung der 
Sldaven eine viel stirkere sein, nnd hier hätte ror allen Dingen die (Jeseta- 
gehnng eimagreifen. Wir haben ja nnendlich Tiele Beispiele, daes gerade 
die kultivirten Sklavenbeeitzer mit ihren Sklaven am schlimm.sten umgehen. 
Wir haben das in Amerika gesehen, wo in den Südstaaton die Sklaven am 
allerschlinnnHten behandelt worden seien, weil nicht mehr die rein mensch- 
lichen Eigenschaften, sondern die Berechnung für die Anstrengung mass- 
gebend werde. Werde z. B. ein Sklave mit 20 Pfund Sterling, was ja ein 
sfiikanisoher Preis sein solle, besahlt, nnd der SMave koste das Jahr ttber 
6 Pfand Sterling aar Unterhaltaig, so werden, wenn er 16 Pfand Wertbe 
eTseoge, immer 4 Jahre erforderlich sein, ehe der Besüser Profit daraus siehe. 
Wisse er nun einmal die Erträgnisse auf 80 Pfund zu steigern, so trete bereits 
nach zweijähriger Auabeutnng Profit ein. nnd deshalb werde jeder Besitzer 
darauf bedacht sein, um so höhere l'rulite heraus/.uwirth.schaften. und deshalb 
BcuMi (liesc Sklaven am alierschümmsten daran, und deshalb sollten wir unser 
Augenmerk darauf richten, für diese etwas zu thun. Nun sage weder dieses 
noch sonst ein deofcsches Oesets, wer denn eigenilich SUare sei Es würde 
hier Ton der Begiemngseite hervorgehoben: SUaTen im BesitBe Ton Eoropieni 
haben wir nicht. In Hamburg in einer Gerichts verhaadlong habe ein Bichter 
wie fcdgt über die Manipulationen der Firma Wölber and Brehm gesagt: 
Es sei in der Verhandlung yielea äber die^Firma Wölber and|Brohm 



Digilized by Google 



— 297 — 



▼orgebracht, was dieselbe in recht eigenthtlmliehem Licht ertcheinen 
loRse und die Firma Woermann sei mit Wölber und Brohm ziemlich 
eng liirt. Eh Hoi 8o manches zu Tage getreten, waa den Vonlacht 
nahe lege. Wölber und Brohm trieben in der That Sklavenhandel. 
Man dürfe auf die afrikaniBohdn YerhfiltiuMe nun aber keine 
enropäLBchen Begriffe anwenden; im earopBisobfliL Sinn ^be es in 
Afiika flberhaiq»t keine freien Arbeiter, M aci sogar als ein gnmer 
Akt christlicher Liebe aafzufaesen, dam die Schwarzen dem Dahomey- 
könige abgekauft seien, denn sonst wftren sie dem sicherem Opfer- 
tod anheungef allen. 
- • (Hört! hört! links. ) 

Wenn es aber freie Arbeiter im europäischen Sinn in Afrika nicht gebe« 
was seien sie dann anderes als SMaven? Wer nicht frei sei, sei seiner Hei 
mmg nadh SUaTe, nnd man sollte dahin strebent daas nor freie Arbeiter fdr 
enropBisehe Produktion dort besohftflägt werden dflrfen. Daas es ein Akt 
christlicher Liebe sei. Sklaven zu kaufen und mit hohem Profit zu verkaufen, 
wie es Wölber und Brohm gethan haben, daran haben die Kaufleute wohl 
selber nicht gedacht: sie haben wahrsclieinlich mehr den grossen Profit, den 
sie erreichen, als das christliche Werk im Auge gehabt, da? sie dabei ver- 
richten wollten. Das müsste doch nun zunächst festgestellt werden, was 
nnter „Sldave** Tentamdem sein solle. Wenn jeder, dw oidit frei sei, «in 
SUaye sei, dann wflrde von Tomherein die Behanptnng mcbi antreffen, die 
▼orhin wieder rem Beginrmigttiaeli ge&Umi sei; denn die P&ndweiber, die 
in Kameron direkt, im BesitB der deutschen Begierang gewesen seien, seien 
doch unmöglich als Freie anzusehen. sei ja d;i3 auch ein Stück Sklaverei, 
was da botrioben wurde; und es sei daher nöthig. dass hier eine Grenze 
geschaffen nnd ausgedrückt werden mü.sse, was unter Sklavenhandel zu ver- 
stehen sei. „Jeder Kauf oder Verkauf von Menschen'* sollte es hier viel 
xudiiiger heuaen. Li dm yeraofaiedenen in den Anlagen sam Bntworf an^ 
führten analindisehen Oesetaen, die gegen die SUaverei gerichtet sind, seien 
Überall viel weitergehende Besümmungen, als in diesem Gesetzentwar£' Da 
sei z. ß. England, welches den Kauf und Verkauf verbiete* Da sei unsere 
Nachbarkolonie de.s Togolandes, die (Toldküstenkolonio. die sogar die Schuld- 
knechtflchaft vollständig verbiete, also so weit gehe, dass selbst die proussische 
Gtesindeordnung nicht einmal zulässig wäre. Wir sehen, dass Italien und alle 
flbrigen Staaten viel weitergehende Bestimmungen haben. Man könnte we- 
mgstens am^ernd so weit wie die angefflhrten Staaten gehen. Wir haben 
es vor Kurzem erlebt, als ea galt, gegen Arbeiter gerichtete Oesetae an 
machen, dass Deutschland sehr leicht bereit sei, selbst die reaktionärsten 
Staaten an Schärfe zu übertreffen. Wenn ea gelte ein Gesetz zu machen, in 
dem sich einmal auch der Kapitalist verfangen kOnne, sollte man nicht allzu 
weit hinter den übrigen Staaten zurückbleiben. 

Deshalb möchte er, dans das Gesetz einer gründlichen Revision unter- 
worfen, womöglich in einer Kommission berathen werde, um weitergehende 
Beatinmmngea aafronefamen. 

Bs sei in dem BrOseeler Akte mit Kmphane yerkOndet: 

Binmflthig TOn dem festen Willen beseelt, den Verbrechen und 
Verwflstangen, welche der afrikanische Sldavenhandel herrorraft, 



Digitized by Google 



— 298 — 



ein Ziel m Mtoen. die eingeborenenVölkerachaften Afrikas 
wirkflam zn Hchützen and dieflem aaagcdehnten Kontineat die 
Wohlthaten des Friedenn und der Zivilisation zu Hichern — — 
Ja. woUp niiin einniiil die Wohltluiten des Friedens und der Zivilisation den 
Afrikanern Hichern. dauu liabo iuau mit viel schärfereu Gesetzen vorzugehen, 
als da» bei der gegenwärtigen Voilage der Fall Mi 

Der Direkfcmr der KoloaialabtiieilnDg Dr. Kayeer erwidert^ daea die 
Fragen ob ein Arb ei t e f ertr ag voiliege oder ein SMavenhandel. dnreh die Qe- 
setzgebnn^ nicht g^Oek werden kflnne, sondern eine rein thaiWkldidie sei, 
n))or die der Richter zn entscheiden habe; und der Fall, der im verg^ang'enea 
Jahre den (iegenstand einer sehr eingebenden Verhandlung im Keichstag 
gebildet habe, würde wahrscheinlich in dem Sinne dieses Gesetzeutwurfa von 
dem Richter entschieden worden sein, wenn die Möglichkeit vorhanden ge- 
wesen wftre, daas man ihn bitte an den Biekter bringen kannem. Ea lag 
eben eine LUeke in nnserer CtaaelBgebang tot, und diese LOeke anaanflBlkn, 
sei dieser Gesetsentwnrf bestimmt. Non habe der Herr Vonediier so gsthaa, 
als oh di«genigen nalMen Arbeiter, die sieh im Dienste eines deutschen 

Unternehmens in nnfloren Kolonien befinden. £?anz schutzlos wären. Dan sei 
ganz unrichtig und herulie auf einem Irrthum. In den verschiedenen Schutz- 
gebieten — er erinnere an die Schutzgebiete in der Südsee z. B. — seien 
sehr eingehende Arbeiteranwerbungs- und -Verwendungsrerordniugen vor- 
handen nnd publiairt. In allen unseren Sehntagebieten aber ad ea die Anf^ 
gäbe nnd Pflicht der Oonvemenre, dafBr Borge sn tragen, daas die sohwanea 
Arbeiter, seien sie trta. oder unfrei, in keiner Weise gemissbraucht werden; 
und er könne sogar die Versicherung abgeben, dass in dieser Benehnng 
unHere (»ouvemenre und Landenhauptleiite oft viel strenger seien, als die- 
jenigen OH wiiusehen. die da.M Ki.'^iko der Anlage eines wirthschaftlichen Unter- 
nehmens in den Kolonien auf sich genommen haben. Im übrigen müsse er ea 
bestreiten, wenn behauptet werde, dass andere Staaten in ihrer Gesetzgebung 
Uber die SUayerei weit«* geben als wir; es henrsehe dort hOekrtena eine 
Kasoistik, das sei das ESgenihfünliehe in dieser ansHüadisohen Geseiagebiing; 
der deutsche Geset/geber Rei kfiner nnd prtaiser, nmliiiiae aber alle Tom Vor- 
redner erwähnten Filllo mit. 

Abgeordneter Molkenbuhr erwidert hierauf, er w-iaae nicht, wie weit 
das lediglich in d(M- Ausdrucksform li^en solle. Wenn es i. B. in der eng- 
lischen Gesetzgebung heisse: 

SHdaven oder Personen, die als SklATea bftbandelt irarden sollen, 
so sei es nicht mehr nothwendig, dass sie nnlirei seien, sondern die einfluslie 
Behandlung sis Sklaye reiohe ToUsMadig ans, nm unter die SUayenakle la fidlen. 

Ln Gesetz für Indien wieder heisse es: 

In Sklaverei zu bringen oder solche Verfügung über sie zu treffent 
das» sie in Gefahr kommen, in Sklaverei gebracht zu werden. 

In der Vereinigte- Stauten -V'erfassung von Nordamerika heisöe es, dasa 
jede unfreiwillige Knechtschaft — involuntary aervitude heisse es hier — als 
SUayerei angesehen werde. 

Also flberaJl habe man smAchst den Begriff »SUaye* fealgeafeettt; daa 
geschehe aber hier nicht, denn man spreehe hier yon «Arbetteni'' ; waa denn 
eigentlioh „iGreie ArbeEter" seien, die aof Vertrag «igagirt werden? Jene yon 



Digilized by Google 



— 299 — 



Wdlb«r und Btobm eogagiiten Leute Mien anf Yerfarag engagirt woTd«n, der 
TOr einem dentsehen Konsul geschloMOi worden sei; der betreffende Vertrag 
sei mit Kreuzon iinterzoichnet gewesen; nach Ansicht der Polizeibeamten, die 
die Kreuze gesehen haben, seien diese siimintlich von ein nnd derselben 
Person gemacht worden; aber tromig, der Vertrag habe vorgelegen und es 
habe sich dabei um einen sugouauuieu Arbeitsvertrag gehandelt und deshalb 
sei nioht danaoh gefragt wocden, wenn die Leute ab SUaven behandelt 
wfirden, daaa me dann in der That auch SUayes aeien* 

Es wurde hier angefiUurfcf daia der deotBche Biehter vieUaiciht den 
SldaTenhandel, wenn er ssnr Verhuidlung gekommen wäre, hätte feststellen 
k^mnen. Nnn, e» sei ja zu einer gerichtlichen Verhandlung gekommen, und 
zwar in einem Ueleidigungsprozess. l>a habe man gesagt, dase der Ver- 
dacht nahe liege, dass hier Sklavenhandel bestehe; aber immerhin sei es 
ab eine christliche That von dem Hichter gelobt worden, dass die Firma 
WOlber und Brehm dieee einige hundert SldAven tou König roa Dahomej 
gekauft habe. 

Er mOehte denn doch beantragen, dan gerade dieaea (äeteta einer Kom- 
mission Tön 14 Ufiti^edem Uberwieaen werde, damit wenigstens etwas an 

Stande komme, was brauchbar sei. Dieses kurze Gesetz, wie es jetzt vorliege, 
sei als dekorative Ausstattung wohl brauchbar, aber zur Bekämpfung des 
Sklavenhandels unter keinen Umständen geeignet. Der Präsident schliesst 
hierauf die Diskussion; das Haus lehnt den Antrag des Abgeordneten 
Molkenbnhr anf Konunisaioinsberathung ab und tritt aofort in die swote Be- 
rathung ein. 

Zu §. 1 Absatz 1 der Vorlage, welcher lautet: 

„Die Theilnahme an einem anf SklaTenraab geriditeten Untex«- 
nehmen veird mit Zuchthans bestraft." 
ist ein Antrag des Abgeordneten Gröber eingegangen, die Worte „Die Theil- 
nahme" 7M ersetzen durch die Worte „die vorsätzliche Mitwirkung,** 

Abgeordneter Dr. von Buchka spricht seine Anerkennung aus über die 
FMsong des $ 1 im Oegenaata au dön Wortlaut der Vorlage Ton 1891. in 
welcher die StvafVttfolgung g^n einen anf SUarairaub geriditeten ^Streif- 
zug" gerichtet war, Redner hält diese Aenderung für eine glückliche, da der 
Sklavenraub zuweilen auch in anderer Weise als in Form eines Streifzuges 
verübt werde und es wünschenswerth erscheine, auch diese anderen Fälle 
durch die Be.stimmungen des Gesetzes zu treffen. In gleicher Weise fühlt 
sich Bedner befriedigt durch die Fassung des zweiten Absatzes des 1, 
welcher lautet: 

„Ist durch einen nun Zweck des Sklayenranbes unternommenen 
Streifisng der Tod einer der Peraonen, gegen welche der Streifinig 
gerichtet war, verursacht worden, so ist gegen die Veranstalter und 
Anführer auf Todesstrafo, gegen die übrigen TheUnehmer auf Zucht- 
haus nicht unter 3 Jahren zu erkennen ;" — 
wälirend der § 1 früher dahin lautete, dass gegen alle diejenigen, welche an 
einem derartigen Streifzuge theilgenommeu haben, durch welchen der Tod 
einer der Personen, gegen die der Streifzug unternommen war, ▼erursacfat 
wurde, anf Zuehtiians nicht unter 8 Jahren erkannt worden sdlte. 

In den Varhlltnissen, unter welchen derartige Strd&fige cur Erbentong 



Digitized by Google 



— 300 — 



nnd ztun Raube von Sklaven vorgenommen werden, »ei das Menschenleben 
in den Aufjon derer, die Bolche Stroifzüjjt* vornehmen, eine sehr wohlfeile 
Waare; und wenn wir diesen Unfu^ von Grund aus ausrotten wollen, dann 
sei es erforderlich, unter jenen ausHcrordentliehen V'erhältnissen mit scharfen 
Strafen vorzugehen, wie auch die ansläudidche Cresetzgebung uns in dieser Be- 
aehnng Torangegangeii soL 

Zu $ 1 Aba. 2 ist d&a AbgMffdmetoo MoUcmlrafar imd Stadthagen. der 
Antrag geitellt, die Worte ng^n die Veraiutalter und AnfSbrer auf Todee- 
■trafe, gegen die übrigen Theilnehmer" zn streichen. 

Abgeordneter Stadthagen begründet den Antrag wie folgt : Kr "glaube, 
es Hei um so berechtigter, die Todesstrafe nicht in daa Gesetz aufzunehmen, 
als dasselbe, wenn es so bleibe wie es seL thatsächlich nichts weiter als ein 
dekorativM Werk darstelle. Es erschwere ausserdem manchen Richtero, die 
■chon heute mehr oder mindw geneigt eeien* das wai wir als SUarenhandel 
und als Theilnahme am SUaTem«ab «raehteii, als eine Veranstaltimc; tob 
Arbeitsverträgen annuehen, überhaupt auf Strafe erkennen zn können. Denn 
anf Todesstrafe erkenne der Richter nicht so leicht, wie auf Strafe dee Zucht- 
hauses. Ihm scheine, dass die Strafe des Zuchthauses, wenn man als Mi- 
nimum H Jahre nehme, gerade genüge gegenüber Verbrechen, die bislang 
leider, Dank der Rechtsprechung und nicht minder Dank der Auslegung der 
bestehenden Gesetze durch die Kolonialabtheilung, von Deutschen haben ver- 
flbt werden kOnnen. ohne dam auch nur ein Ibaa den Betreffenden gekrümmt 
wnrde. Jetrt plotdich solle die Todeeetrafe fOr bieher etrafloee Verbrechen 
statuirt werden. Wer prinzipieller Gegner der Todesstrafe überhaupt sei, 
müsse es für absolut ungerechtfertigt halten, ein dekoratives Werk, wie das 
hier, noch ein bischen dekorativer dadurch zu gestalten, dass man den Mund 
ein bischeu voll nelune und die Todesstrafe hineiusetze. That.sächlich wiirden 
leider, wie er die Ueberzeugung habe, nach wie vor diejenigen, die ange klagt 
werden sollten und boreits naeh den besteheBden Qesetsen wegen Menachen- 
ranbs angeklagt werden können, nieht angeklagt werden. Ehr sage: die bereits 
angeUagt werden können; die ItUle, die den Beiehsfcag wiederholt be- 
sehftjflBgt haben, seien theilweise solche, in denen lediglich deshalb nicht vor- 
gegangen sei, weil gesagt wurde, nach den bestehenden Gesetzen könnten die 
deutschen Richter eine Handlung nicht bestrafen, die ausserhalb Deutschlands 
begangen sei, wenn dieselbe Handlung im AuHlaud nicht der Bestrafung unter- 
liege. Der Rechtsgrundsatz au sich sei nciitig; die Voraussetzung aber, dass 
die g^Mselten, TemkiaTten Leate es nicht fOr reefatswidrig halten, gefesselt 
nnd versUaTt m werden, die Ansieht^ dan die VersUaTung dort nicht mit 
Strafe belegt sei, sei absolnt unhaltbar. Man habe gesehen, wie gegenttber 
den bestialischen Rohheiten, die in unseren K<d<mialgebieten vorgekommen 
seien, von deutflchen lieaniten selbst vorgenommen seien, allerdings ein Ver- 
fahren eingesschlageu wurde, das nicht in unserer Strafprozessordnung ge- 
regelt sei, das aber deutlich dokumentire, dass man dadurch bestrafen wollte 
und für strafbar hielt diejenigen, die derartige schandbare Handlungen vor- 
genommen haben. Die S^ven, die in derartigen LBttdem wohnen, habe man 
bis jefait noch niemals gefragt, ob sie die SUarerei fflr reohtswidrig oder fOr 
rechtmässig halten oder nicht. Wenn in allen den F&Uen, insbesondere in 
dem Ii'ali, den sein Freund Moikenbuhr vorhin darlegte, we angeblich als Ar» 



Digilized by Google 



— 301 — 



beiter Leute auf die Schiffe gebracht seien, aber mit Fesseln auf deutschen 
Schiffen gehalten worden, nachher nicht einmal eine Anklage eintrete, — alle 
diese FtUle hfttto man eehon fiuuen ktanen, — man habe sie niolit gefiwst, 

und er sage desw^en: wenn nun jeist der Aosdnick Todesstrafe hinein- 
geaet/t f^ei. ro sei das nur ein bischon mehr Klimpern, ein bischen mehr Lärm 
gemacht, aber es werde darum leider doch nicht anders vorpresrancren werden. 
Ihn) liege daran, auch in dieneH Geset/ eine an sich ungerechte Strafe nicht 
hineinzubringen; und alle diejenigen, «lie die Todesstrafe als etwas Unsitt- 
Uebea, Barbarisches, vor keinem Menschen zu Rechtfertigendes erachten, bitte 
er, ihren prinsipiellen Standpunkt dadurch au wahren, daas sie die Todes- 
strafe streiolien. 

Direktor der Kolonialabtheilung Dr. Kayaer bittet, den Antrag aban- 
lehnen. Es sei auf Grund einer ganz besonderen Enquete in diesen neuen 
Entwurf gerade für dieses schwerste Verbrechen auch die Todesstrafe aufge- 
nommen worden, und zwar in Folge einer Anregung, die von .sehr beaehtens- 
werther Seite in der Kommission vom Jahre 1891 gegeben worden sei. Die 
Bescfalflase und Yeriiandlungen der Kommission seien damals an die Gonver- 
nements und Landeahanptmanmiehaften mit dem Ersuchen um eine Aenasemng 
iiberaandt worden, auch habe die Frage im Kolonialrath anr Berathung ge- 
standen, und es seien endlich auch gana auaserordentliche Kenner gerade 
dieser Verhältnisse besonders gehört worden. Sie alle seien einstimmig der 
Meinung gewesen, und zwar insbesondere auch diejenigen Herren, die auf 
Grrund der Berichte der Mi.ssionäre dieae Greuel kennen gelernt haben, dass 
auf dieses schwerste Verbrechen die Todesstrafe angezeigt sei, die wir doch 
auch in unserem Straljgeaetsbnch als «Ine gesetdidie Slarafe haben. Er könne 
hier nodi auf da^enige hinweisen, was der herrorragendate Kenner auf dem 
Gebiete afrikanischer Verhältnisse in seinen Büchern geschrieben habe. Wer 
das, was der jetzige Gouverneur Ton Ostafrika, Major von Wissmann, Uber die 
Greuel des Sklavonraubs in seinen Büchern auf Grund seiner eigenen 
Anschauung berichtet habe . lese, werde in keinem Fall auch nur einen 
Augenblick Lm Zweifel sein, daas hier die schwerste Strafe auch die ge- 
rechteste sei. 

Abgeordneter Gröber beaeichnet es ala eine auffallende Eraeheinnng, dasa 
man von soaialdemtdcratiacher Seite dem Geaetaentwurf in dem einen Augenr 
blick den Vorwurf madie, es sei leeres »dekoratiTes Beiwerk" für unser 

Keichsgenet/blatt, und im anderen Moment den Antrag stelle, man solle doch 

die Todesstrafe herausnehmen, weil es ein schweres Verlirechen an der mo- 
dernen Kultur .sei. wenn man Tode.sstrafe androlu-. sodass darüber die ganze 
gebildete Menscheit sich entsetzen müssto. Das sei ein innerer Widerspruch, 
sie zeigen damit, dass sie selbst darauf rechnen und selbstverständlich als 
PraJctiker darauf rechnen mflsaen, «9 kOnne wegen der in der Vorlage be» 
aeichneten Verbrechen die Todeastrafe recht wohl in Anwendung kommen. 
Wenn irgendwo, so sei es doch gerade bei dem Sklavenraub und Sklaven- 
handel angezeigt, d^sa man mit dem schärfsten Strafmittel, dass uns zur Ver- 
fügung stehe, imd das völkerrechtlich uligemein gegen soklui Sklavenräuber 
in Anwendung komme, vorgehe und dieses Mittel aucii dtni ÜLUtscheu ixerichteu 
zur Verfügung stellen müsse. Mit Freiheitsstrafen, uut Zucht liau.sstrafen gegen 
Leute vorgehen zu wollen, die gewerbsmässig grosse Raubzüge ausrüsten, um 



Digitized by Google 



— 302 — 



Hunderte von Sklaven r.n rauben und dai>ei vielleicht Tausende von Menschen 
zu tödten. hier K^gen TodoHHtrafe zvi sprechen, habe keinen uraktischen Zweck. 
Wolle man hier von der Todenstrafe absehen, ho müsste man von ihr über- 
haupt absehen, — and denjenigen, die gegen die Todesstrafe überhaupt seien, 
wollt «r ee ja nioht Abel naiimen, wenn me nch anoh bei dieeer Gelegenheit 
gegen dieeelbe erlUren. Sie efeellen mch aber damh anoierbalb oneerei Slnf- 
^fitemfi und können nicht Teilangen, dasB die fibrigen Parteien einem der- 
artigen Antrag beistimmen. 

Staatssekretär des KeichMjustiziuut» Nieberdinir «glaubt versichern zu 
können, das» auf Seiten der verbündeten Hegieruu^'eii gef?en die durch den 
Gröber'schen Antrag veränderte Fassung, die den Siuu nicht ändern solle, eia 
Einspruch nicht werde erhoben werden. 

Naehdem Abgeordneter Stadthagen dem Abgeordneten GhrObefr noeh 
«rwidert, daae die sonaldemoltraluohe Partei die Todeaetrafe fSr eine uniweek- 
mässige und barbarische, aber nicht für die schärfste Strafe halte, wird bei 
der Abstimmung der Antrag Molkenbuhr-Stadthagen abgelehnt und § 1 in der 
durch den Antrag Uröber bestimmten Fassung angenommen. 

Zu § 2. welcher Zuchthaus.strafe androht für denjenigen, welcher Sklaven- 
handel betreibt oder bei der diesem Handel dienenden Beförderung von 
SUaven ▼oraätzlich mitwirkt, beantragt 

Ali^ieordneter Stadthagen statt der Worte: »Ww SUaTenhandel 
betreibt" in aetsen: „Wer einen Meneehen beaitet oder dnreh ein Bechta- 
geschäft erwirbt oder veräussert". Bei diesem Paragraphen, so beginnt 
Redner die Begründung seines Antrages, werde sich zeigen, ob nur ein deko- 
ratives Zeug gemacht werden solle, oder etwas, wodurch man der Sklaven- 
jägerei, der Sklaven halterei und der \ ersklavnng von Menschen cnt'^e'.^eu- 
treten könne. £r wolle den Herreu zur grösseren Schmackhaftniachuug dea 
Antrages ins Gedlcbtniaa mfen, daas Frankreich eine ftfanliohe Bestirnnrang 
eeit 1848 habe. Es heiaae da: wer einen SUayen besitet, kauft oder ret- 
ttnsaert, wird so und so bestraft und yerUert ausserdem die fransOsische 
Staatsangehörigkeit. Der Hauptvorstand des evangelischen Afrika -Vereins 
wende sich, wesentlicli ans dt niseU)cn < »runde, vielleicht nicht aus sozialen, aber 
ans hnmanitären liuck-^icliten, gegen die jetzt bestehende Vorlage und schlage 
vor, den § 2 so zu fasst-n. dass bestraft werde. ..wer einen Menschen erwirbt 
oder veräussert", also sehr ä.hnlich dem Vorschlag. Solange lediglich der 
Entwurf bestehen wfirde, würde iQan an Gteaets schaff», mit dem nichts 
gegen Sldaverei anzufimgen sei, sobald unter der Fla^^ unter dem schein- 
baren Banner des Arbeitsvertrags SUarerei betrieben werde. Das sagen auch 
die Herren, di*» in Afrika wirken, sowohl Hcitens der katholischen, wie der 
evangelischen Mission. Trotzdeiu habe der Gesetzentwurf, der in seineu Mo- 
tivfti /,u<rcbo. dass ähnliche Meinungsäusserungen den Regierungen zu < )hr«»n 
gekoianu ri seien, e.s nicht für gut gelialten. gegen dii' eigentliche Sklaverei 
vorzugelieu. .sondern sclilage Bestimmungen vor, die bewirken würden, dass 
Deutschland auch auf diesem Qebiet hinter den Kultnrstaaten anrdckfoleibe. 
Herr Abgeordneter Mdkenbnhr habe vorher die englischen und afrikanischen 
Bestimmungen gegen Sklavenhalten vorgetragen — die B^ertuigevorlage 
treffe in § 2 nur di^enigen, die einen SUavenhandel betreiben, nicht die, 
die Sklaven halten. Was sei Sklave, wer sei Sklave? Da sage die BiOgiemng 



Digilized by Google 



— 303 — 



Torhin dnroh- den Mund de« Herrn Vertreters der Kolonialabtheüung: das 
•n Saelie der tiiatiftohliclien Festitelliing des Biditon. Woin aber maolie 
man denn Oesetie, wenn man den Ibagel einer Definition nnd einer Klarheit 

durch flinweis auf thats&chliche richterliche Festfitellung ersetzen wollte? 
8age man doch dann lieber einfach: es wird derjenige bestraft, der nach der 
„thatsächlichen FeatstellunH' de« Richters" strafbar erscheint. Man müsse 
doch dem Richter zum allermindosten dio I Jcliriition dcH neuen lltigriffs an 
die Hand geben, und das um ao mehr, als eine grosse Anzahl von Verbrechen 
die an Deatschen begangen und bereHa jefait itrafbar waren nnd sich anf 
flUaYMi- imd ISensehenranb belogen, nicht verfolgt worden seien, obgleich 
diese SUayenhftndler, diese MenschenrBinber bereits naeh dem bestehMidan 
Gesets h&tten verfolgt werden könTien. Wmn das Haus die Bestimmung, die 
er vorgeschlagen habe, und die also durchaus nicht sozialdemokratisch sei, 
sondern die in allen Kulturge«etzgebungen in ähnlicher Weise sich befinde, 
annehme, dann könne man davon «prechen, dass die Möf^lichkeit gewährt sei, 
den Sklavenhandel abzuschatfen. Er habe entsprechend der Fassung, die jene 
Herren der evangelischen IGssion vorschlagen, nicht gesagt: „wer einen 
Sklaven besitst, erwirbt oder veriossert'', sondern habe müssen hinein» 
seteen: »wer einen Menschen besitet, erwirbt oder verikmeert*. Denn sonet 
wiirde der Streit neu entstehen : wer ist SUave? — nnd die URfglichkeit 
bleiben, Haussklaverei zu treiben. 

Abgeordneter Dr. von Buchka meint, der ApeU des Abg. Stadthagen 
an die Sittlichkeit und das Schamgefühl des Hauses sei nicht nöthig gewesen. 
Der Zivilisation geschehe ein besserer Dienst, wenn vorläulig dieses in 
besohrftnktem Rahmen sieh bewegende Oesets snr Verabsdiiednng gelange, 
als wenn das Batob sieh auf Dinge einlasse, die für die Oesetigebung noch 
nicht reif seien. Wt einem Male tabula rasa zu machen mit der SÜaverei 
und Schnldknechtschaft, wiirde zu unerträglichen sozialen Verhältnissen führen. 

Abgeordneter Gröber hat einen Antrag eingebracht, in welchem er 
folgende Keaolutiou vorschlägt: 

Die verbündeten Kegierungen zu ersuchen um Einbringung eines 
Qesetaentwnrfs, welcher die in den deutschen Schutzgebieten be- 
stehende HanssUaverei und Schnldknechtschaft einer ihre Beseitigung 
vorbereitenden Reg^nng unterwirft. 

Redner macht nmftchst darauf aufinerksam, dass der Abg. Stadthagen 
in seinem soeben begründeten Antrage etwas verlange, was bei früheren 
(Jelegenhoiton sogar von seinen eigenen Frakti'tnsgonosaen als unausführbar 
be/tichiiet woi. näiulicli di(< sofortige Unterdrückung der Sklaverei unter den 
Kiageborenen unserer Schutzgebiete. Wenn von Sklaverei in den Schutz- 
gebieten die Rede sei, so handele es sich nur um solche, welche noch bestehe 
unter den Eingeborenen, nnd er frage die Herren von der Sosial- 
demokratie, ob sie es für mfiglich halten, dass jene in ihrer Kultnrentwick- 
lung soweit zunickgebliebenen Völker mit einem Schlage durch ein Rechts- 
gebot des deut.')rh(Mi Reiches gezwungen werden könnten, jede Form der 
Sklaverei abzim haÜ'en. Mau nxige iiidit v(M-Lr<>sn»Mi. dass die ganze Sklaverei 
zuRatumt'jiliäiige mit dem Institut dci- \'icl\vi'ilicr('i und mit religiösen Auf- 
fassungen, die Avir nicht kurzer Hand beseitigen können, so sehr wir es 
auch wünschen. 



Digitized by Google 



— 304 — 



Der Antrag 8tedfhag«i wird abgelehat, § 2 in der Fuanaag der Be- 
gienmgvToriEge eBgenomnieiL 

Zu § 3 liegen 2 Anträge des Abgeordneten Stadtha^en vor, von denen der 
erstere beiweckt, das« neben PolizeiatifHicht auch auf Vorlust der bürger- 
lichen Ehrenrechte und Geldstrafe hiH zu ir)0.(XX) M. erkannt werden 
kann, wilhrend iler zweite für den zweiten Absatz des § 3 die FasHung- vor- 
schlägt: „Auch ist aui die Einziehung aller zur Begehung de» Verbrechens 
gebmehten oder beefcummten Qegeiuttnde so erkennen** rtelt d«r Worte 
in der Begienrngevorlage: „Anoh kann — erkennt werden". 

Ein Antrag Ordber seUigt sn Abaati 1 gleiehfiüls die »"feh™g einer 
Geldatrafe von lO.OOO bis lOO.OOO M. vor. 

Abgeordueter Stadt hagen führt unter Begründung seiner Anträge aus, 
dass es ihm durchaus nothwendig erscheine, für den Handel mit Mensrhen- 
tleiHch auch auf eine »ieldbiisse als Xebenstrafe zu erkennen, und da.s.s e.s an- 
gebracht erscheine, daäs in jedem einzelnen Falle auf lünziehung der zur 
Begehung des Y erbrechena des MeimehenfleiimbhaadelB gebranebten SohifFe und 
deigl. erkannt werden mfisae. 

LiBwiaehen sei der eine Fall Woermann yorgekommMi, bei dem aicb 
ergeben habe, das« möglicherweise der Kigenthümer dieses Schiffes keine 
Kenntnis« davon hatte, dass Sklavenhandel mit den Schiffen getrieben sei, 
durch die er bereits recht viel in anderer Weise verdient hätte. Ha meinen 
nun aber jetzt die Herren, dass es doch besser sei. wenn man die Möglich- 
keit einer Einziehung nur laase, sodass ein Herr Woermann unter Umständen 
firei bleiben klfnnte von der £änsielning aeinea SehÜfea. Er eolle, waa er 
dorcb H enachenluttidel yerdient habe, behalten können und aoeh dae Schiff. 
Dieae larte Sttckaichtnahme auf Herrn Woermann sei nicht nach seinem Gre- 
acfamack, um so weniger, als wieder einmal der Richter in die peinliche Lage 
komme, nun auf etwa.s erkennen zn können und nicht erkennen zn müssen. 
Wer Eigenthünier eines Schitt'es sei und so unvorsichtig damit umgehe, dass 
es zur Begünstigung des Sklavenhandels benutzt würde, dem geschehe kein 
Unrecht, wenn ihm das Schiff unter allen Umständen konfiszirt werde. 

Staatasekretftr des Beichiijaetuamta Nieberding will beaflg^ioh der 
letaten Auafahrnngen dea Vorredners die Widerlegung dem mit den Verhftlt- 
nissen vertrauten Vertreter der Kolonialverwaltung fiberlassen. Auf die 
juristischen Anträge erwidert er, dass eine Bestimmung nnnöthig sei, nach 
welcher in den in Frage stehenden Fällen auch auf Verlust der bür>=rerliehen 
Ehrenrechte erkannt werden könne, weil nach dieser Kiclitung liia Itereita 
durch § H2 des Strafgesetzbuches Fürsorge getroffen worden sei. Gegen die 
Einfiibrung einer Geldstrafe in daa Oeaeta würden aeitena der Terbfindeten 
Regierungen keine Einwendungen gemacht werden. Bedenken, und awar nach 
swei Bichtungen hin mflssten aber geltend gemacht werd«i gegen den Text 
der Anträge. Zunächst solle nach dem Vorschlage das Erkennen anf Geld- 
strafe obligatorisch sein, der Richter müsse anf Geldstrafo erkennen. Nun 
wolle er von den grundnätzlichen Erwiigungen ahsehen. die es niciit wüui<clieus- 
werth erscheinen lassen, den Richter in sulclier Weise zu binden, in einer 
W^eise. die uns auf den Standpunkt zurückführe, den im übrigen die Gesetz- 
gebung einaunehmen nicht mehr gesonnen sei, indon sie, soweit ea irgend 
gehe, dem richterlichen Ermessen freie Hand lasse, ob in einem gigebenen 



Digilized by Google 



— 305 — 



Falle eine solche nebenaiicliliche < iel dfltraf "e eintreten huUi' uder nicht. Was 
er gegen den Antrag in «einer obligatorischen Form, zu moniren habe, sei, 
dasB er im einzelnen Falle auaserordeotUch hart und ungerecht wirken kOnne, 
und gerade gegen diejenigen^ die am eheeten eine Bflcfaieht in Anepnidi 
nehmen dtirfnu nftmlich gegen die, die nieht im Bedls eines TermOgens seien, 
aus dem die hohe Geldstrafe bestritten werden könne. Zweitens wolle der 
Antrag das Minimiun der Geldstrafe auf 10,000 M. bestimmen. Hier trete 
nun nach der anderen Richtung hin wiederum eine unpfßrec hte Folge ein. 
Vergegenwärtige man sich den Fall, dass es sich um (unen Delinquenten 
handele, der zwar nicht vermögenslos sei, der aber, er sage einmal, ein Ver- 
mögen von 6000 IC. bentie. Für diesen dooh nioht begüterten Mann bedeute 
die Strafe, die der Richter gezwungen sei au verhängen, die Konfiskation 
seiner ganzen Habe, wfthrend sie ffir einen, anderen, der dn erhebliches Ver- 
mögen besitze, nur einen nicht boträclitlichen Prozentsata seines V^ermög^ens 
darstelle. Da.s sei wiederum eine Ungerechtigkeit, die man unmöglich zulassen 
könne. Und deshiilb müssf er. wolle man deui (rodanken der zusätzlichen 
Geldstrafe au dicst i Stelle Au.^diurk ^'cbeu. dringend l)efürworten. das in 
einer Weise zu thuu, die den Uichtor nicht zwinge, die Geldstrafe zu ver- 
hängen, sondern die VerhBingung in das riohterlif^e Ermessen stelle. Wenn 
das Bans ausserdem das Minimnm der Strafe weglasse und nur das Ibudmom 
bestimme, wenn es auch nach dieser Kichtong den vorgetragenen Bedenken 
Rechnung trage, datin würden die verbündeten Regierungen gegen einen 
entsprechenden Beschluss keine Bedenken ihrerseits geltend machen, 

Direktor der Koloniiilabtheiluii^»- Dr. Kayser weist e« dorn Abg. Stadt- 
hageu «^e^eiiiilier mit alltr KutMehiedeiiheit /nniek. dasn die verbündeten 
Regierungen dem Hause einen Gesetzentwurf vorlegen könnten, der auf 
gewisse nnilantwe Privatinteressen Bücknehi nehme. Im ibiteresse der Oe- 
reehtigkdt und Wahrheit mflsse er auch die Beschuldigung, die gegen Herrn 
Woermann vorgebracht sei, mit aller Entschiedenheit zurückweisen. Im ver^ 
Kau^ctien lalire haben über die KreignisHO, die sich in Weidah zugetragen 
habeu. sehr eingehende Verhaudlungen. nicht blow im Plenum, sondern auch 
in der Hudsretkommissiou tagelan<f statttr»'fnntleti : es seien aufs eiugeheudsto 
alle iü Betracht koimufriden Tliat^aelirii ^('|>rül't woi'deu. .Ja. wie nlilieli. hat 
sogar die suzialdeuiokratiscliü Partei noeli eine besondere Privatenquete über 
diesen Fall veranstaltet, und merkwürdigerweise haben sich die Ergebnisse 
dieser sozialdemokratisch«! Privatenquete mit den amtlichen Ermittelungen 
der Kaiserlichen Regierung gedeckt. Das Krgebniss sei gewesen, dass auf den 
Herrn Woermann aneii nieht der leifleste Schatten irgend eines Verdachts 
gefallen sei, «la.ss er irgeudwie an den unlauteren Vorgängen an der Dahomey- 
küste betheilif^t sein kötujte. .Iii. zinii l'<dM rfbiss s(>i sogar nocli ein gericht- 
liches Verfii liii'ii i'iii^rlrii et wordni ;^t';,'fn eini- Zrituni; in Hamburg, die das 
Gegentheil über Herrn Woermann behauptet hatte, und auch dieses gericht- 
liche Verfohren habe dahin geführt, festBiutellen, dass auf Herrn Woermann 
nicht der geringste Verdacht folle. 

Die Abänderung des § 3, die facultative Zulässigkeit der Einziehung der 
Schiffe im Oegeu.sat/. /.ur o1)Ii<^'atorischeu des früheren Entwur&, sei auf Gixmd 
einer neuen Berathuug im Bnmlesrath bcschlosseu worden, und zwar ins- 
besondere in Folge einer Am'cguug der Vertreter der Seebuudesstaaten. Die- 

Koloniales Jahrbaoh im. 20 



Digitized by Google 



— 306 — 



selben habeu mit Uccht (^ul•illl^■ hiDgewiesen, dum die Rhedereien, deren Sita 
in unseren norddeutschen Häfen sieb befinde, nicht ▼erantwortlich gemacht 
werden kOnnen fOr alle mOglicben Handlungen eines Schiffen, der weit ent- 
fernt Ton der Rhederei anf eigene Verantwortnng irgend dnen Vertrag ab- 
BcbUesse. Es sei darauf anfiuerksam gemacht worden, dass yielfftch Eüsten- 
a<diifffahrt an der westafirtkanisehen Küste getrieben werde, wo der Schiffer 
ganz allein anf »eine eipr^rio Vpr;int\viiitiin<^ hin Verträore abHchliesse. von 
denen die Rhedorei iiljsolut keine Keimttiiss lialuMi köntu'. nud dass es deshalb 
zu ungerechtfertigten Ililrten führen würde, wenn mau auch in solchen Villi en 
den Zwang der Einziehung dcH Schiffes unter allen Umständen einführen würde. 
Eis sei endUch hervorgehoben worden, das» gerade die Rhederei an der weet- 
afirikanisohen K<tste mit einer so schweren auslindisohen Koninirrens zu k&mpfen 
habe, dass es durchaus nicht die Aufgabe der ßcgiernng oder des Reichstags 
sein kOnne, die.se schwierige Lage der Rhederei noch durch solche Bestim- 
mungen zn verf^rösstTn. die weder jirakti^^r h noch «jcrocht seien. 

Abgeordneter l)r. Mcyn- iHiilh') drückt seine ixenugthuung darüber aus. 
dasR der Direktor iler Kolouiahibtheilung die Ehre des Herrn Woenuann. 
eines früheren Mitgliedes des Hauses, den alle hochHchiltzen. su kräftig wahr- 
genommen habe. Auf die Ausfflhrungen des Herrn Staatssecretftrs des Reieha- 
jusÜsamts wolle er erwidern, dass man dem Richter nicht zu viel Freiheit 
▼«statten dürfe, wenn man ihn nicht in Verlegenheit setzen wolle. Es sei 
eine bekannte Thatsache. dauss das T'i-theil der öffentlichen Meinung nicht 
allen rrerichtssprüchen. die gefällt werden. <,ninstig sei. und nach seiner Er- 
fahraug ha1»e die ntl'ontliche Meinimir ni< ht< liiiufi'.'er zu tadelu. als dass der 
Kichtcr iu der Strafart sich vergritVen habe. l>eiH|»iels\veise. dass er auf l'rei- 
heitsstrafe erkannt habe, wo auf Geldstrafe hätte erkannt werden sollen, 
oder auch umgekehrt. Er sei nun ganz und gar der Meinung des Herrn 
Grober, dass man diese besondere Art der Missethaten durch nichts emplBnd- 
lioher treffen und durch nichts wirksamer unterdn'icken könne, als durch so 
hoch bemessene Geldstrafen. dass<lie Lust daran verleidet würde sich derartigen 
Handlungou hinzngel>en. Die Handlungen, welclie hier verpönt werden sollen, 
seien undenkbar, wenn niclit wenigstens ein rei<'l)er Mann dafiinter stecke, 
und weuu man diesen einen reichen Mann abs<direcke, dann habe man sich 
um seiue Komplixeu wenig zu kümmern, detui. wo es keinen liuuptthäter 
geben kOnne, da werde es auch keine Komplizen geben können. 

Abgeordneter Gröber freut sich fiber die Unterstfitsung, die sein Antrag 
durch den Vorredner gefunden hat, und erUärt sieh eventuell damit einver- 
standen, seinen Antrag dahin zu ändern, dass die Hinimalstrafe von 10 000 M. 
beseitigt werde. 

Staatssecretär des KoichsjiistizamteH Niebei'ding bittet diesen EventtuU- 
antrag anzimchmen. 

Der Abgeordnete Dr. Meyer habe vorher als Motiv für die Xothwomlig- 
keit, hier das Ermessen des Richters mehr einzuschenken, deä Umstand an- 
geführt, dass immer häufiger die Urtheile der Gerichle einer missliebigen 
Kritik unteiworfen wurden. Diese Thatsache allein könne doch keinen Grund 
abgeben, in diesem l'^alle von den allgemeinen Prinzipien unserer Strafgeaetz- 
gebung, wonach dem Ermessen des Richters in der Würdigung der Strafbar- 
keit und des Strafmasses möglichst freier Spich-aum gelassen werde, abzu- 



Digilized by Google 



— 307 — 



weiehen. Er körnte abw auch rntthk zageben, dasa die richterlichea ürfcheile 
in der That neaerdings mit mehr Qnmd ale firfiher einer uigSnatigen Kniak 
imtenogen wOrden. In der Presse sei die KrUak freilieh lebhaltor geworden; 

im allgemeinen aber seien die Urttieile unserer Gerichte besser gewordoOf 

als sie früher waren; es habe nnr die leidij^e (Jewohnheit mehr und mehr 
platzgegrififen, in der Prosse die gerichtlichen ürtheile zum Gegenstand einer 
Kritik zu machen, die häufig aus Mangel an Sochkenntuiss nicht einmal zu- 
treffend sei. 

Abg. Stadthagen erldftrt, gegen Herrn Wttrmann persönlich den Vor- 
warf der Theünahme am SUarenhandel nieht erhoben sa haben. Er habe 
den Fall Wörmann nnr herangesogen, wdl er es fttr ein fiilsches Prinzip halte, 
nicht unter tdlen Umständen auf Einziehung des Schiffes, das mm Sklayen- 
transport benntst sei, zu erkennen. Herr Wörmann habe doch Vortheü von 
jener Strafthat gehabt. 

Abg. Prinz von Areuljei-f^ konstatirt. dass im vorigen Jahre iu der 
Kommission es ausdi-ücklich feutgOHtellt äoi, dass e» bei der Art des ächitt- 
fiUirtsbefaiebeB an der afrikanischen Küste absolut nnmög^idi sei, im eimeinen 
Fall wa Ironstatiren, in welchem Arbeitsveriialtnisse die Passagiere des Schiffes 
sidi befibiden, und daes es sehr leicht passiren könne, dass einmal auch Leute, 
die in einem Sklavereiverhältuisse stehen, transportirt werden. Herrn Wör- 
mann in solchem Falle das Schiff zn konfiaadren, würde nngerecht und wider^ 
sinnig sein. 

Abg. Dr. M e V (• r ))emorkt gegom'iber dem Staaisokretiir. tlass die Presse 
die öffentliche Memuug repräsentire, und auch von d(!r iiegieruug, wenn es 
ihr passe, als die Stimme der öffentiichra Meinung vorgeführt werde. 

Abg. Molken buhr meint, dass dem, der die Rheder schonen wolle, es 
nicht «nst mit der Unterdrttckong des SUaTenhandels seL 

Hierauf wird der Antrag Gröber angenommen, unter Beseitigung 
der Festsetzung des Minimums (indessen mit der der obligatorische Geld- 
strafe), und so modifiz-irt 'M. Der Antnig Stadthagen -wird abgelehnt. 

Bei § 4 wird ein Anti a>; («röltei- a ng e ii <> m in e n . wdiiacli (be bezüg- 
lichen V erorduuugeu m den bcimt/gebieteu vom Ivaiser „mit Ziwtimmuug des 
Bundearaths'* erlassen werden aoll«i. 

Nach § ö soll die Bestimmung des Strafgeeetebuches , wonach von 
Deutschen im Auslande begangene Verbrechen verfolgt werden Hkdnnen" 
(§ 4 Abs. 2 No. 1 des St.G.B.), auch auf die in diesem Gesetse vorgesehenen 
Strafthateu Anweudiui^,^ finden. 

Abgeordneter Stadthagen V>eantra^t. die Str.itVertolgnng oldigatorisch 
zu machen. Zur Begnindnng ver\vei.><t er auf ibe Stratthaten in <b'n FiUlen 
Leist, Wehlau, Wölber und Brolim, bei denen eme Strafverfolgung nicht 
eingetreten sei. 

Direktor Dr. Kays er weist Angriffe gegen dieBegiernng, dass sie die Tor- 
ge&llenen Missethaten nicht surVerfolgnng gesogen, als unbegründet surück.' Im 

Falle- Leist sei in beiden Instanzen des Disziplinarverftüirens nur eine diszipli- 
narisch verfolg})are Hamlhuig füstgestellt, dagegen anerkannt worden, dass 
der Thatbestand einer sti-ai'li.nen llandbing nicht vorliege. Diu- Fall Wehlau 
sei noch niclit zur Entscheidiuig gelangt, entziehe sich alsi» dvr BoHprecliung. 
Die gerichtliche Entscheidung sei aber, wie bereits von dem Herrn Staiits- 

20» 



Digitized by Google 



— 308 — 



sekretib* des AnsiriLitigea Amts in einer der lebten Sitrangen bemerkt worden 
sei, in die Wege geleitet. Von dem Fall Wölber und Brofam wage der At^. 
Stadthagen wa bebanpten, da» dieser Fall im vergaiigenen Jahre an einer 

gwicliüiehen VerHolgimg h'Atto fahren mflssen, wiihrend im vorigen Jahre 

vom gunzen Hause anerkannt worden nei. dan» wir eine Liicko in unserer 
üesetzgebun^ haben, und dum die Hegierung diesen l!^all nicht vor die 
Gerichte hat bringen kfJnnen, 

Die Debatte wird geschlossen. 

Der Antrag Stadtkagen wird abgelehnt, § ö wvd nnyerBndert angencnnmen. 
ebenso die TorenriUmte Resolution Gröber. 



Das Haus geht nunmehr über zur ersten Berathung des Entwurfs eines 
(feaetzes. betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen für Südwest- 
afrika und Kaiucrun. 

Der Abgeordnete Richter beleuchtete die Konsequenz , welche das 
Gesets über die Schnt>tru])pe fdr OstaAika habe hervortreten lasaen. Es sei 
nicht genug gew flr d i gt worden, dass durch dieses Gesets Aber die Schnts- 
tnqqpett der Monareh als oberster Kriegsherr fdr die Sdintctnqq|»«k hingestellt 
wird, und dass ausserdem die durch diese» Gesetz zu den Schutztruppen 
abkommandirten Personen des Heere» und der Marine für die Dauer der 
Abkommandirungt^n der HcichHinnrincverwaltung unterstellt sind. In Folge 
dieses Rechtsverhiiltnisses kiinueu die < »ffizierc der Schutztnippen nach der 
Art, wie man das Kecht des obersten Kriegsherrn auii'uast — ob es »taats- 
reehtüch b^rfindet ist, will i<^ hi«r nicht weiter imtwsnehen — ohne 
weiteres, ohne Gegenseichnung eines verantwortlichen Ministets, des Reichs- 
kaasLers oder seines Vertreters, fSr die Zivilverwaltang angestellt werdoo. 
Die Offiziere gehen hervor aus der Auswahl des Reichsmarinearata oder des 
Reichsmarinekabinets. Es wird also in Bezug auf diese Schutztruppen durch 
ein solches Gesetz ein Dualismus in di<' Kolonie] Verwaltung hineingetragen. 
Rs ergiebt sich daraus in Afrika •selb.'^r i-inc scharfe Sclieidung zw^isclien 
Militär- und Zivilverwaltuug. Einer Militärpersou kann in Afrika wohl eine 
Zivilverwaltnng übertragen werden v<a dem dortigen Gonvemeur, aber nicht 
umgekehrt kann, nachdem nun die Schutstruppen der Harineverwaltung an- 
geschlossen sind, euer Zivilperson irgend eine nulitibische Funktion Über- 
tragen werden. Das hat zur Vorau.ssetzung, dass dort, wo man nicht dem 
MilitSr die ganze Zivilverwaltung übertragen will. l)eispielsweiHe in einer 
Station, nun nel)en einsuuler nin /ivilhf aniter und eine Militiirperson. ein 
Offizier der Schutztni]ij>e. »'iiigfsct/.t weiden. 80 setzt sich der Dualismus 
noch weiter fort bis in jede »Station hmeiu, in das Innere von Afrika. 

Nun ist hier schon veribandelt wcnrden Über die wunderbaren Folgen, 
die das Anoiennitittsprinsip in seiner Uebertragong auf Afiika nach sidi zieht. 
Es ist festgestellt worden, dass dieses Andennitfttspiinap gerade die Folge 
eines solchen Gesetzes ist. Da.<< nun einmal giltige .Anciennitätsprinzip fdr 
das Heer und die Marine gestattet es nicht, dass ein Offizier, der einige Tage 
jünger ist nach seinem l*at»>nt. eine höhere StcUimg militärisch bekleidet 
gegenüber dem, der ein etwas iiltei es ratcnt hat. Die Folge dav(»u ist. dass. 
wenn nun neu ein Offizier aus J^moini von Berlin binüberkonimandirt wird 



Digilized by Google 



— 309 — 



mit einem um wenige Tage Alteren Patent, deijenige, der aich sclum Ulngere 
Zeit in Afrika befindet, der Erfehmngen hat, der, vie man ee nennt, ein alter 

Afrikaner ist. sich diesem jung erst herfibeigekomnienen Offizior, der ein 
etwas älteres Patent in Berlin hat, unterordnen muss. Mit einem Wort, wenn 
man sich alles das vergegenwärtigt, ro vnrd en klui'. woher die zunehmenden 
Khigcn libor den M i 1 it ;i r i sni n « in Afrika .staninien, Sie rühren her von 
der Einführung dieHCH DimÜHniuH, von der Einführung und der Stellung der 
Offiziere d«r Sehvlstruppe, ifi^hrend bis dahin die ganze Verwaltung einzig 
nnd allein einer Zentralbehörde und in Afiika selbst die Personoo, die dort 
vom Reich kommittirt waren, dem Gouverneur unteratellt waren. Anf diese 
Weise noi oh eine eigenartige Znmnthung, nun dieses Gesetz, was ho zweifei- 
hafte Erscheinungen su Tage gebracht hat, von Oatafrika durch diene Vor* 
läge auHzudohnon auf Westafrika. Kamerun, Togo und Südweatafi-ika. Er 
s( hlago deshalb vor. das (losetz dorthin zur Prüfung zu überweisen, wo di(! 
einschlägigen Verhältnifl.se .schon zu sehr eingehenden Debatten in zwei 
SitBungen VeranlasBung gegeben haben, nämlich in die Budgetkommission, 
selbst auf die Q^br hin, dass in dieser Session der Gesetsentwurf nicht an 
Stande kommt. 

Direktor der Eolonialabtheilung im Auswärtigen Amt Dr. Kayser würde 
es sehr bedauern, wenn der Gesetzentwurf durch Ueberweisung an eine Korn« 
mission in dieser Sos.sion nicht zu Stiinde kommen sollte. Er musa ja dem 
Vorredner vollkommen darin beitreten, dass die von ihm angeführten Be- 
denken, welche sich gegen das ostafrikanische Gesetz ergeben haben, sehr 
eingehend in der Budgetkommission erörtert worden sind und dort mehrere 
Sitaungen in Anspruch genommen haben. Aber das dürfte doch su berflck- 
sichtigen sein, dass die Erörterungen und die eingehende Prüfung des ost- 
afrikanischen Schutstmppengesetzes damals zu dem Ergebniss geführt haben, 
dass di«> Herren der Organisation der Schutztruppe endgiltig und zum Schluss 
zugestimmt haben. Sie haboii sich überzeugt, dass in uu.seron Schutzgebieten 
unbedingt eine schlagfertige, der \%^rwaltuug ziu- Vt rfäguug stehende Truppe 
nothwendig ist. Ob mau diese Truppe S(-hutztruppo nennt oder Polizeitruppe, 
ist ganz gleichgiltig; ob man einen Paragraphen in das Gesetz aofiummt, 
wonach der oberste Kriegsherr der Schntstruppe der Kaiser ist oder nidit, ist 
anch ganz ohne Bedeutung, weil schon nach dem Gesetas Aber die Rechts^ 
TCrhSltnisRe in den Schutzgebieten dem Kaiser die oberste Schutzgewali, 
soweit sie nicht durch das Gesetz selbst beschränkt wird, zusteht, also auch 
die oberste militiirisehe (iewalt über ili»' (l(»rt befindliche b(>watinete Macht. 
Der militärische KiiiUuss des Keichsniii rifwanits l>eMchriinke sieh ausschliesslich 
auf die ÜiHzi])lin und die Organisation. V\ a.s die Verwendung und Vorwaltung 
der Schutztruppo betrifft, so Liegt sie in den Händen des Gouverneurs und 
weiter in den Sttnden des auswärtigen Amts dergestalt^ dass Konflikte zwischen 
den beiden Behörden nie Torgekomm^ sind und, wie wir auch nach den 
organisatorischen Bestimnumgen annehmen können, gänzlich ausgeschlossen 
erscheinen. Die ganze Bedeutung des < Jesetzentwurfs, wie er hier eingebracht 
ist. liegt negativ darin, dass das Hudgetrecht des Iteichstags absolut davon 
nicht benihrt wird. Sie habeu es jedes Jahr in der Hand, in Uezug auf die 
Schutztruppe ihr positives oder ihr negatives Votum abzugeben, ob eine solche 
Sehutztruppe überhaupt bestehen soll, und in welchem Umfange. Der Gesetz- 



Digitized by Google 



— 810 — 



entwarf greift dieses Kecht des Heichstrtjfs in keiner WeiHC an. Ihn- «iest'tz- 
entwurf berührt aber auch nicht dos Recht des Kaisers, eine Truppe, die iu 
der Kolonie sieh befindet, zu orgaoifliren nnd eine Verwaltung für de einzo- 
riehten, ein Kommando fOr rie anfnutellen ond die Diariplin so regeln* 
Der ganae Geaeteentwurf, wie er hier vorgd^t ist. hat nur die eine podtire 
Bedeutung, nilmlich eine pfeset/lichc GrDndla|{e für die in mueren SchutB- 
gebieten befiiHlHohm tlontsohen Militilrjiersonen in Beeng ftof die Gerichts- 
barkeit nnd ihre Versorgung zu schiitteu. 

Abgeordneter Prinz von Aronberg giebt dem Herrn Richter darin 
recht, dass die Kritik, die er- hier vorgebracht hat, allerdings iu der Bud- 
getkomnuHdc« geflbt worden seL Herr Richter habe dem aber nicht gaos 
Redmnng getragen, dass die Kritik, die damals Torgebraoht worden ist, so- 
wohl von Seiten der Kolonialyerwaltnng als auch von Sdten der tfaxine 
widerlegt worden sei. 

Abj>eordnctor (rraf von Arnim ist der Ansiclit. dass jedenfalls keine 
KiU> vorhanden sei nnd dir <Tesch;ift*tlago des Hausen sowie die Stimmung 
de-sselbeu dahin gingen, dass undere eiligere Dinge zu berathen seien, als 
diese Vorlage. 

Abgeordneter Dr. Hammacher ist für sofortige Beratung. In 
der Sache sdbst habe schon Prins Arenberg den Strdtponkt klar- 
gestellt. Es handelt nch viel weniger dämm, den GegensatB swischen 
Militarismns und Büreankratismns m einem besseren Ans^eich su 

bringen . als um die Fra^r ob wir unsere Schutztruppe vorwiegend 
als eine Polizrimannsc hait anzusehen haben . oder ob wir nicht viel- 
mehr mit Hücksicht auf die Kutwicklung unserer Kolonien und deren der- 
malige Lage in der Nothwendigkeit sind, auf die militärische Organisation 
ein entschddendes Gewicht sn U gen. In der Etatskommission ist nnter diesem 
Gedchtspunkt die Frage berdts auf das eingehendste erOrfcert worden, nnd 
die grosse Majorität derselben, ja selbst die entschiedensten Vertreter der 
Meinung, dass dem Militarismns nnd der milittlnschen Organisation SO grosses 
<!t^wicht bei^'olei^t würde, «jelanirten zu der Teberzeugung. dass sich an dem 
j(;t/i<ren Zustand verständiger weise aus Anlass des gegenwärtigen Oesetsses 
nichts ändern husse. 

Abgeordnetor Richter bestreitet eutachiedou , dass iu der Budget- 
kommission man in der Weise, wie es der Herr Vorredner nnd Herr Direktor 
Kajser darstellen, dasn gekommen wäre, diese Bedenken, die von kolonial- 
freundlicher Seite vorgebracht waren, schliesslich als gmndlos xu erkennen. 
Abgestimmt ist liber die Sache gar nicht. Der Referent über den Kolonial- 
etnt hat Resolutionen licüntrai^ tretren das gegenwärtig bestehende Ver- 
hi'tltuiss. hat im X'erlanf dei- Bcratluuig diese KeH(»lutionen mehrfach anders 
iormulirt. und als dann verlautete, dass ein neues (iesetz ül)er Schutztruppen 
fttr Westafrika eingebracht werden würde, sagte mau sicli allseitig: wozu 
dann den Etat mit der Regelung der Frage belasten? dann giebt ja das nene 
Gesets Gelegenheit, die Sache gründlich sn erörtern und eventndl die Ver- 
hältnisse in Ostafrika bei einem Gesetz abzuändern, das zunächst für 
Westafrika bestimmt ist. Der Dualismus bestehe, das lasse sich 
doch fjar nicht leugnen: und er erinnere sich einer Aeusserung des Herrn 
Direktors Kaysor. in der er sagte anf die Einwendungen, dass oft Offidere 



Digilized by Google 



— 311 — 



hinausgeaehickt würden« die moht die erforderlichen SprachkenntniBae hätten : 
ja, wenn das EoloniaUunt es vorher erführe, wen dan Rcichnmarineamt als 

Offiziere Mnans/nsenden beabsichtige, dann pflege ee darauf zu drängen, daaa 
die Herren erst eiaeu Kursus im orientalischen Seminar (hnchmachen. Man 
iuö<»:e über das Hecht des Kaisers in Dentsehhind selbHtstilndig^ zu or^iiui.siren, 
denken, wie mau wolle, dartuu sei es noch nicht richtig, diese VerhültniH«o 
ein&oh auf Afrika zu übertragen und dort den Duaiismua ebenao herzustellen, 
wie er in Dentsehland so vielfach besteht. 

Abgeordneter Prins von Arenberg erklärt, daas die Kritik, die er an 
der ganzen Kolonialpolitik in der Budgetkouunission geübt, sich zum Theil 
als iHiertrieben und zum Theil als nicht ganz richtig lierauagestellt habe nach 
den AuHfiihrnn«»'On dieser Herren, und dass er seine Hesülutiou. für die auch 
andere Mitglieilct- der Komuiissiou waren, in Folge dcBsen zurück<,'ezog-eu liaho, 
— Die Vorlage wird hierauf der Hudgetkommissiou zur Vorberathung überwie.son, 
welche noch am Schluss ihrer Sitzung am 20. Mai Abends das Gesetz ein- 
stimmig genehmigte. 



Die Kolonialdcbatte am 22. Mai. 

< !ej,'ensTaud der 'J'a^'esoi duuu;.^ ist die dritte Berathutig des Entwurfs 
eines Gesetzes, betreÖ'end die Bentrafung des Sclavenraubes und des 
Sklavenhandela. 

Abgeordneter M olkenbnhr kommt auf seinen bei der ersten Beratliung 
gestellten Antrag aurück, das Geaeta an eine Eommiaaion au Terweiaen. Ob- 
wohl er wisse, dass im Fall der Annahme des Antrages das f !e • tz in dieser 
Se.'iHion nicht mrhr zu Staude kommen würde, habe er ihn trotzdem gestellt, 
nicht etwa weil er die Sklavenhändler beschützt sehen möchte, sondern weil 
er ijlaubto. dass I >eiit.schland gezwunf^eii sei. ein Gesetz zu erlassen, und jedes 
andere Gesetz besser sein w^ürde, als das vorliegende. Deutschland sei ja be- 
kanntlieh durch die Brüsseler Verträge gebunden, ein derartiges Geseta zu er- 
lassen; und schlechter als das vorliegende könne wahrhaftig kein Gesets ge- 
macht werden, weil diwea Gesets dem SkLavenhandel gegenüber ein voll- 
stäudi«^ wirknnf^sloses sein werde. Die Ansicht, die er damals ausgesprochen 
habe, finde merkwürdigerweise in einem Organ Unterstützung, von welchem 
er das am allerweTii^^sten erwartet hätte, näudich in der „Krenzzeitnnq'". 
Gerade di*^ „Neue Pieussisrlie ZeitiuiiJf" vom lieutii,'eu 'Vn'^i' bringe einen 
Artikel des Afrikareisenden Kr.ause, in welchem auch dieser die Ansicht be- 
gründe, dass das gegenwärtige Geseti voUkommeii wirkungslos sein werde 
gegen denSklavenhandel um deswillen, weü man denSUavenhandd unter Formen 
vollziehen kftnne, welche durch dieses Gesetz in keiner Weise getroffen werden. 

Nun bestehe zwar ein oigenthümlicher Widerspruch zwischen den Be- 
hauptungen Krauses und den Behanptnngon, welche vor einigen .Tahrcn bei 
Berathtmg desselben (lesetzes «rorade von der He<»ierun<ir iremacht worden 
seien. Krause — und (m- berufe sich dabei auf die „l'eutsiiu- Kulonialzeitung" 
— behaupte, dass gerade in der Xähe vom Togogebiot in Salaga ein ge- 
waltiger Sklavenmarkt sei, wo jährlich 15000 SUaven verkauft werden. Sa- 
laga sei 1892 zerstört, und die Einwohner von Salaga, also wahrscheinlidi 
Leute, die sich zum gröaaten Theil vom Sklavenhandel ernährten, seien nach 



Digitized by Google 



— 312 — 

Kete, also in einen Ort innerhalb des deutschen Gebietes gesogen. Ea laase 
üivh annobmen, dass dieee Louto Sklavenhandel in der alten Weise fortsetEen; 
Niiu lüilto zw.ir vor oinitjoii Fahren der Herr I>irektor im Kolonialamt Kayscr 
(Mklärt, fliWH OS oigyntlich einen Sklavenhandel gar nicht gäbe in imHerem 
iTcbiet. weil das Bedürl'niss, fremde Sklaven zu erwerben, gar nicht vorliege. 
Er habe am 17. November 1881 unter iinderem gesagt: 

Wenn man diäten SldaTen die Freiheit geben würde, so würde 
man ihnen ' keineswegs eine Wohlthat erweason, wenn man niefat 
gleiehseitig auch die Sorge um den Lebensunterhalt für sie fiber- 
nimmt; im Gegentheilf die Freiheit, die Hie ervrerbMi würden, würde 
mich den übereinstimmenden Mittlieiluugen. die uns geworden sind, 
nur die fine Freiheit nein, Hungers zu sterben. Ha.^s wir in Togo 
und Kamerun gar nicht da« BedürfniHs nach Sklavemuarkteu und 
Sklavenhandel haben, ergiebt sich auch daraus, dass die Sklaven im 
üebermaas Torhanden sind, dass ihre Zahl sich genügend dnreh Ge- 
burten vermehrt, dass also kdne Noth an Arbeitskrftffcen für die 
freimi Neger vorliegt, welche sie zwingt, sich noch ausser den 
Sklaven, die nachgeboren werden, besondere durch Handrt zu ver- 
schaffen. 

Ntni, wenn ein BedürfnisH nicht vorliege, sich Sklaven durch Handel zu 
erwerben, so kommen die Ausbeuter auf anderem Wege in Be«itz von Sklaven 
und das sage Herr Kayser einige Sätze vorher: 

Der üehergang für einen SUavMi von der einen Hand in die 
andere durch Tausch, Kauf oder ein anderes Rechtsgeschäft 
charakterisirt «dch im wesentlichen nur als eine Art Gesinde- 
Überlassung. 

Da sehe man. dass also irgend eine andere Foiin gewählt werde als der 
direkte Kauf, und dass der Handel, welcher durch dies (»esetz get rofi'en werden 
könne, nicht vorliege, dass die Sklaverei in der alten Form fortdauern werde und 
der Uebergang von Sklaven aus einer Haud in die andere sich nach wie vor 
in den alten Gleisen bewegen kOnne. 

Wie wirkungdos «n Gesets wie dieses gerade für jene VerhSltnisse sein 
werde, da« beweise ein Vergleich mit dem (Te.ietze, welches für die Gold- 
küstenkolonie gelte. Die < «oldküstenkolonie sei ja bekanntlich eine dem 
Schutzgebiet Togo benachbarte Kolonie. Dort sage das Gesete: 

Wer 

1. Sklaven verkauft, tauseht, überträgt, annimmt oder gewerbs- 
mässig ankauft, 

2. Personen zxaa Zwecke oder in der Weise, dass sie als Sklaven 
gehalten oder b^andelt werden sdlen, verkauft, übertiftgt, 
annimmt oder gewerbsmäHsig ankauft, 

8. eine l'erson. sei es als Schuldknecht oder unter anderem 
Ninuen als l'fand oder Siclicrheit für eine gegenwärtige, künf- 
tige o<ler bedingte Schuld in Knechtschaft veraetzt oder über- 
nimmt VI. s. w., 
macht sich des SklavouhuudeLs schuldig. 
Bei uns im Togogebiet sei aber diese Schuldknechtschaft in ausgedehntem 
Maasse vorhanden, wie in jener Rede des Herrn Direktors des Kolonialamts 



Digiiized by Google 



^ 313 — 



Kayser vom 17. Deasember 1891 sagegeben wurde, dasa das m Bechtszastand 
sei, der dort in ausgedehntestem Masse bestehe, also dass gerade durch die 
Schuldknechtsehaft heutzutage noch viel freie Neger in SUaverei fibergehen 
nnd so der SkLavenstand nicht eingeHchrilnkt, sondern vermehrt werde. 

Wie TiMhi<7 ein ausg^edehnteres (Jesetz sei, ^chc auch darana hervor. 
dasH, obwohl in dem (leset/, für die (ioldküstenkolonie vom 17. Dezember 
1874 der Begriff so weit wie möglich getasst war, die Regierung der Kolonie 
08 für nöthig erachtete, bereits im Mai 187Ö das Gesetz noch weiter auszu- 
dehnen; also man fimd das recht weit gefitsste (besetz von 1874 noch nicht 
ausreichend. Li der einen Kolonie sei nun die enf^che Begiemng nnd die 
Regierung der Ooldküste bestrebt, der SUayerei in jeder Weise entgegenzu- 
treten; daneben biete eine Kolonie unter deutsrher Herrschaft der Sklaverei 
ein Asyl und halte jenen schiuiihlichen Zustand aufrecht, der in Afrika be- 
seitigt werden solle, das deutsche (rebiet bildo gewissermassen ein iieservoir, 
aus dem die Sklaven in die Xachbiuküloiii<Mi übergehen können. 

Ein solcher Zustand sei für Deutschland unwürdig, und darum sei die 
Ablehnung des Gesetzes nothwendig, weil dann die Begiemng gezwungen 
wfirde, im xdkohsten Jahre wieder zu kommen, nnd das Haus Gelegenhdt 
IdLtbe, ein wirksames (Jeseiz gegen die Ausdehnung der SUaTOrei zu erlassen 

Es sei damals von Herrn Sjbyser ein Bericht Torgetrag*>n des Kaiser- 
lichen Kommissars von Puttkamer aus Togo, der in dem üericht vom 12. 
NoYcmber 18J)2 sagte: 

Ich bin in der T^agc. aus lueinrii Erlahruugen amtlich versichern 
zu können, dasa Sklavcuhandel im Tugugebiet ebenso wenig ge- 
duldet wird oder stattfindet, wie in dem benachbarten englischen 
oder franadsischen Gebiet 

Also nach Pnttkammers Behaxqvtnng komme in den benachbarten eng- 
lischen und fnuiBÖsischen Gebieten kein Sklavenhandel vor. Trotzdem sei 
festgestellt — auch von Henn Krause in der ..Kicu/zeitung"' — . dass in den 
11 Monaten iiti .Iahi-o 181K) in nicht woniger als KMi Filllon in der (loldkiisten- 
kolonie Anklage wegen Sklavenhamlrls ci hoben sei luul Tb \'enu-theiluugeu 
stattgefunden haben. Komme also nach l'uttkamers Angaben •Sklavenhandel 
nicht Tor, so neaae er dassdbe Ding mit anderem Namen vielleicht Gesinde- 
fibertragnng, ArbeitsremütHung. Damit sei der Deckmantel g^^ben, unter 
welchen die SUayenhändler ihr altes Handwerk fortsetzen können. 

Hier sollte man mit einem Geset/, vorgehen, das nicht so wirkungslos 
sei. wie das vorliegende; nnd darum würde nichts anderes übrig bleiben, als 
das heutige (Jesetz ab/.uh'hnen. — Ks wf-rde ihm gcsairt: er könne ja noch- 
mals Komini.ssiunsberathung beantragen. Kr Ktelie iiiomit diesen Ajitrag. 
Wenn dann das Gesetz in dieser Session nicht zu stände kommen sollte, würde 
das Hans in der nächsten Session ein wirksameres schaffen können, das einen 
Theil von dem halte, was in dem Brtlsseler Vertrag versprochen sei, das jene 
schrecklichen Zustände eindämme nnd den Völkerschaften Aftikas die Seg^ 
nnngen des Friedens und der Zivilisation gewährleiste. 

Nach einer kurzen aber unerheblichen weiteren Diskussion wird hierauf 
das ganze (Jesct/ in der Fassimg der zweiten Lesung genelimigt. 

Es folgt die zweite IitM-ath\ing des Kntwurfs ninrs (lestitzes. l»t irclicnd 
die Kaiserlichen Schutztruppen für Südwestafrika und Kameruu. 



Digitized by Google 



— 314 — 



Berichteratatter der Komminioii Prins ron Arenberg fflhrt ans, das Tor- 
liegonde Geeets stelle noh im ireBentlieheii als eine geographiaclie Aiiadehnimg 

des Gesetzes vom 22. März 1891 dar: nnd gerade waQ dieses Gesetz den 
Verhandlungen der Budgetkommission über den Hauptkolonialetat Anlaut an 
einer «ehr scharfen Kritik gegeben habe, so habe die KommisHion «ich in 
ihrer vorge-strigon Sitznui; veranhisst gesehen, ihre ihuualigen VerhanJhingen 
zu rekapituliren. Oer Al>g. Kichter habe in seiner vorgestrigen Rede zwar 
die damals an der Gesamintorientirang der KolonialpoUtik geübte Kritik sehr 
genau inedergegBl>an, es aber nnteriaesen, den weiteren Verianf der Verhand- 
lung und namentlich deren Endergebnis» hier darsnsteUen. 

Wan nun den vorliegenden (JesetBentwnrf betreffe, so habe ja die Korn« 
niisHion nach dem eben V< »ij^'et ragenen selbstverständlich gar keinen Anlass 
gehabt. den8eH»en y.n beauHtanden. Für dir Annahme desselben habe viel- 
mehr der T^mstiiiid gesprochen. <liiss bciieits in «len nilchsteii Tagen eine 
Anzahl Invaliden aus den Witboischen Kämpfen lüer eintreft'en werden. Nun 
möge man ja über die KolonialpoUtik und Mpeziell über die Leitung derselben 
denken, wie man wolle, man werde die monüische Verpflichtimg des Deutschen 
Reichs nicht bestreiten kOnnen, fSr diese Mftnner, die ihr Blut fSr das 
Deutsche Reich vergossen haben, resp. für ihre Hinterbliebenen zu sorgen; 
dass das eine unabweialiche Pflicht des Iteichs sei, sei von der Kommission 
ohne jeden Widersprach anerkannt worden. Es sei — nebenbei bemerkt — 
selbstverständlich, dass. wenn diese Männer, in dem Moment, wo sie engagirt 
.seien, nur das allgemeine Ver.sprecheii l>fk«>iunieii haben, mau würde auf dem 
Gnadenwege für sie sorgen, dies au ihren rechtlichen Ansprüchen absolut gar 
nichts ändere. Es komme aber hinan, dasat jetat dieser Gnadenweg rer- 
scUossen sei, weil der Allerhöchste Fonds, der dafür in Anspruch su nehmen 
sei, schon dermaasen mit anderen Erfordernissen belastet sei, dass für diese 
nichts übrig bleibe. Die Kommission habe also ohne jeden Widerspruch dem 
Gesetze in seiner gegenwärtigen Fassung ihre Uilligung gfewährt. 

Er bemerke, um auf das Gesetz selbst noch («inzugehen, dass es eigent- 
lich gegenüber dem Gesetz vom 22. März 1S!M gar nichts neues enthalte, als 
im § 3 eine entsprechende Aonderuug mit Ilücksicht auf den Umstand, dass 
bei den Schutstnippen von Sfidweetafirika nicht bloss Offiziere und üniei^ 
ofBziere, sondern auch die Gemeinen dem deutschen Heere entnommen seien, 
mithin fOr dieselben auch su sorgen sei in der Höhe, die man hier finde; und 
in § 4 einige gatiz verständige und auch ganz billige febergangsbestimmungwi 
vorhanden seien. F]r könne demnach nur bitten, dem Antrage der Kommission 
Folge zu i,'eben luid das (Josetz anstandslos zu bewilligen. 

Abgeordnctei- Kichter boihiucrt. dass er den \'«-i}i!Uidlungen in der 
Kommission nicht habe beiwohnen können. i>ie Verhaudluugeu haben sich auf 
das besduftnkt, was der Hwr Referent heute vorgetragen habe, V^iderspruch 
a» bei der schwachbesetasten Kommission nicht verlautbart Er meine auch, 
dass bei der Stimmung der Mehrheitsparteien und der Qeschftftslage dieses 
^nses es zwecklos wäre. Amendirungen in seinem Sinne su versuchen. Er 
erachte seine Bedenken nicht für widerlegt. Aber warum solle er sich 
scIiIieHslir]) ilic falsche Konstruktion der Kolonialverwaltung mehr zu Herzen 
nehmen, als diejenigen, die die besonderen Freutide der Kolonialjiolitik seien. 

Abgeordneter Dr. Hammacher nuicbt darauf aufmerksam, da^s ander 



Digilized by Google 



— 315 — 



Kommissioniisitzuiig auch Freunde des Herrn Richter theilgenommen. und 
keiner derselben Widerapmoh gegen das gegenwärtige Gesets erhoben habe. 
Er sei fibensengt, dass hierbei wesentlich die Erhrnnitniss massgebend war, 
dass das, was das gegenwärtige Gesetz bezwecke, mit der Organisation der 
Schntztrappe in unseren Schutzgebieten nichts zu schaffen habe Thatsache 
sei. dass wir oino Schnt/trnppo in Sfldwestafrika und Kamerun besitzen, deren 
Offiziere und Uuteroflizicre mi.serer Nationalität augehören. Tn Hüdwestafrika 
seien es auch ausschliesslich deutsche Mannschaften, welche die 
Schntztmppe bilden. Bereits bei der ersten Berathung des Gesetzes habe er 
auf diesen Fttnkt hingewiesen als «xam soldien, der uns die doppelte Yer- 
pfliehtnng auferlege, das gegenwärtige Oesets noch in dieser Session snr Ver- 
abschiedung zn bringen. Es sei Air die deutschen Offiziere und Unteroüfiiiere 
in Ostafrika durch das Gesetz von 1891 gesorgt, in Südwestafrika und Kntnct un 
noch nicht. Das müsse sehleunipfst gCHchehen. so viele Mängel auch bei der 
Verwaltung in den Schutzgebieten bestehen mögen. Wir müssen insbesondere 
dafür Sorge tragen, dass auch für die 230 gemeinen Soldaten, die aus der 
Armee in die Schutztruppe von Sttdwestafrika übergetreten, die Rechte der 
deutsdien Soldaten mit Berag auf Pension und Invalidität hevgesteUt werden. 
Der Herr Abgeordnete Prins von Arenberg habe als Referent bereits auf die 
Thatsache hingewiesen, dass nnter den Shupasen nnd Gefechten des letzten 
Jahres eine namhafte Anzahl der Mannschaften der siidwestafrikaoischen 
Schutztrnppe invalid geworden sei. Xach den mit denselben geschlossenen 
Verträgen seien dieselben aber lediglich auf die (rnade bezüglich ihrer Ver- 
sorgung hingewiesen. Das sei kein Zustand, den ein guter deutscher Patriot 
auch nur 24 Stunden länger aufrecht erhalten werde, alt; absolut nothwendig 
seL Er iq[)ptilire deshalb auch an die Gefühle der Herren auf der linken 
Seite des Ibkuses. Was das gegenwärtige Gesets in der Hauptsache woUe, 
lasse sich dahin snsamm enfassen ; es solle dafür Sorge getragen werden, dass 
unsere invaliden Soldaten in Südwestalnka einen Rechtsanspruch auf Pension und 
Invalidengelder erlan<ren. Von links werde ihm zugerufen: Nicht hinschicken ! 
.\ber wir stehen docli v(ir der Thiitsachc das-* unsere i.aiiilsleute dort im 
Dienst des Vaterlandes inid auf höheren liefehl ihre (Jesundheit mul ihr 
Leben in die Schanse schlagen. Auch die linke Seite müsse deshalb freudige 
Genugthuung darüber empfinden, dass trots der erschwerten Lage der Ge- 
schäfte es noch gelungen sei durch die schleunige Berathung der Badget- 
konunission, jetst noch mit dem Antrag auf Genehmigung vor den Reichstag 
zn treten. Jedenfalls aei er fest übensengt, dass der Reichstag mit grosser 

Ml^Oritilt seine Zustiminnng geben werde. 

Bei der .Abstiiinuung wird das (tesetz genehmigt. 

Bei der Beratlumgdes N a cli tragaetats des A u s w iirtigeu A mts(i')0.(KK) 
M. sur Hilfe für die von der Heu8chreckenplagc heimgesuchten Eingeborenen 
Ostafrikas, 90,000 M. für Grttizregulirung gegen das !Niger Coast Protectorat, 
50,000 H. für Betheiligung der K<Jonialabtheilung an der Berliner Gewerbe- 
aussteilung 1886) erhielt das Wort 

Abgeordneter Bebel.: Es würden 50,000 M. Terlangt zur Unterstützung 
der nothleidenden eingeborenen Bevölkerung unseres ostafrikanischen Schutz- 
gebietes, die in F()lge mchrtaclier lleiischreckenplagcu um ihre Ernte 
gekommen ist und sich in Folge dessen in auHserorduntlicher Noth befindet, 



Digilized by Google 



und Bwar in einer NotUaga, die so groM ist, wie ans den Noten zum Special- 
etat henrorgeht, dasa in Folge von Hongeranotti ein Theil der Eingeborenen 
starb. Nun haben wir gcf^eu die hier geforderte Summe nichtB einzuwenden. 
Wir sind im Gegentheil der Anschauung, dass. nachdom oirunal das betreffende 
oHtaiVikaniHche <rebiet deutMcht's Schutzgebiet geworden ist. das Reich auch 
die Verpfiichtutif^ hat. für so aussergewöhulichc NothfiUle einzutreten. Er 
möchte nur bemüugciu, daus die get'urderte Summe nach »einer Auüassuug zu 
Uein ist. Er wisse nidit, wie gross die Berlttlcemngsiahl ist, die dabei in 
Frage kommt; nach seiner Ansicht dürfte sie an Kopfsi^ mindestens so stark 
sein^ wie hier Mark an UnterstOtsong verlangt werden. Was solle da aber 
mit einer Summe von 60,0C)() M. einer solchen Revölkenmg gegenüber geleistet 
werden, die in einer solchen Nothlage «ich befindet, wie Hie im Etat <^eschildert 
wird? Mag dio Lehenshaltung sehr niedn'j?. die Erwerhiin«; der Lebensmittel 
HO liillif^ sein, wie sie will, so wird, dun lisrlmittlich s^ert'ciniet, auf den Kopf 
der nuthleidenden Bevölkerung 1 .M. kommen, also wird, mag die TugcMration 
noch so billig sdn, hOehstem aof 6 bis 7 Tage ein sdeb^r Betrag fOr den 
Unterhalt ansreiohen. Wie kann man glauben, dass das ausreichend ist?! Er 
meine: wenn man einmal das Bedfirfiaiss emp&nd, dass HQfe erfolgen mnaste, 
datit! sollt- (las auch in einem Masse geschehen. da8.s 8ie als zulänglich 
bezeichnet werden kann. Weiter hiVlt man noch für uöthig, die Ausgabe 
damit zu niotivireu. dass man sagt: wir werden »liese l'nter.stützung nur 
gegen eint- ^'euisso ( iegeuleistuug gewähren, insot'eru als wir die arbeits- 
fähigen PerHoneu mit Wegobau u, h, w, beschäftigen. Wie kann mau nun 
wieder einer durch solche Nothlage physisch herabgekonmienen Bevölkerung 
deigleichen zumnthenl Da i^e es doch richtiger gewesMi, diese Art der 
Motivimng w^ulassen und die Summe einfoch sa fordern, wie sie gefordert 
werden muss, als blosse Hnter-stutzung. 

Bei dieser Gelegenheit möchte er gleich- eine andere Angelegenheit zur 
Sprache bringen, die in diesen Tagen die Zeitungen beschäftigt hat. Durch 
die Zeitungen ^'eht ili»' Xachricht. dass der Oberrichter Eschke. der in dieser 
Stellimg in Ostafrika angestellt ist, wegen eines Duells, das er mit einem 
Landrath von Bennigsen gehabt hat, auf der Reise nach Deutsehland aioh 
befinde, um eine Festnngstrafe, die er w^en dieses Duells sich zugesogen 
habe, su verbüssen. Wir sehen also, dass der gemeinachidUche Unfng des 
Duells auch bereits nach Ostafrika gednmgen ist. Vergegenwärtigen wir uns 
nun. was daa dortige Kluna s<^on an und für sich für Unheil bei Europäesn 
anrichtet, dann können wir uns ungefähr ausmalen, wenn auch noch die Sitte 
einreisst. dass wegeu einer beliebigen Dili'ereuz der lieamten unteremandor 
zum Duell gefrchritten wird, was wir da im Laufe der Jahi'e für Aussichten 
haben und waü wir alles erleben werden. 

Direktor der Kol<nnalabtiieUung im Answftrtigen Amt Dr. Kayser erklärt 
nicht im Stande zu sein, vdSstikidig die GrOnde angeben zu kOnn«i, aus 
denen der Zweikampf stattfand; denn als der Gouverneui- uns berichtote, war 
er nur in der Lage, eine Aeusserung des Oberriehters Eschke mitzutheilen — 
der Pinau/chel' von Bennigsen war zu der Zeit noch nicht vernehmungsfähig, 
seine Wunde war. wenn auch nicht gefährlich, immerhin schwer. Ans 
dem Bericht des (rouverneurs geht aber hervor, dass amtliche Ditt'erouzen 
keinen Grund zu diesem Zweikampf gegeben haben, uondoru dass eine per- 



Digilized by Googl( 



— 317 — 



adnliche Spannung, die wohl aclion seit längerer Zeit dauerte, Anlass dasa 
war. Was nun den Fall selbst betrifft, so konnte eine Untersachnung noch 
gar nicht eintreten. Die beiden Herren, die sich hier gegen das Gesets ver- 
fehlt haben, sind nämlich beide. Beserveoffiziere und unterstehen als solche 

der Militärgerichtsbarkeit nach unserer im Hmohe herrschenden, von B^cha- 
tag und Hundesrath genehmigten Ue.setzgebung. 

Abgeordneter Hebel konstatirt vor Allen, dass das Ihiell an sich zuge- 
geben worden ist. Er habe dann weiter i.u kou.statireu , dass einer der Be- 
theiligten ein Beamter in richterlicher Stellung ist. Der höchste Bichtor 
in den Kolonien, der nach seiner Stellung doch in erster Linie berufen 
und verp fliehtet ist, über die Beobaohtong der Gesetze zu wachen, ist 
derjenige, der sich zum Bruch und zur Verletzung der Gesetze hergiebt. 
Er thut dies, weil er neben seiner Stellung als höchster Richter atn !i rio- li 
Kc.'»erveoftizier ist und die Verflichtnngeu, die ihm diese Stellung auferlegt, 
ihm wichtiger zu sein scheinen als diejenigen, die or als Obor- 
richter in den Kolonien zu erfüllen hat. Das ist wieder ein Vorgang 
der die Situation, in der wir uns in Deutschland gegeuwäi-tig befinden, recht 
draatisch beleuchtet. 

Der Nachtragaetat wurde darauf angenommen und in der Sitzung 
vom 24. Mai auch der Gesetsentwurf betreffend die Schutstruppe. 



Digilized by Google 



Berichtigung. 



Infolj^»^ i'moH Vorsplions ist loidor der Satz in doin Artikel des Herrn 
Grafen Pfeil in Heft 1 2 ..Hie H(»orenfra<^e in Südwestafrika" nmli(»l)en w(»nlen. 
Der Ait.-^cliuitt aufweite 141. be«jnnncnd mit „Wir kennen dann zunilchHt-* u. s. w. 
bis zum letzten Absatz auf Seite 14ö. HchlieHseud mit „WitboUand deutsches 
Laod werden** bildet deo SchUws der Abhandlmig und folgt hinter dem Sats 
auf Seite 147. 

B. H. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




Digitizeü by Google 



Digilized by Google 



niiil 



32101 036326371 




Digitizeü by Google