Skip to main content

Full text of "Baltische Monatsschrift"

See other formats


HVFt.  RCSCAUCH  UMAMCt 

lipij||lll|||UI  IjJ^  1 J 

Sal«fcf)c 

2Tlonat5fcl]dft. 

^erauSgegeben 

son 

9Irno(b  t)on  STtbebö^I. 

^rdunbt>irrj}igftcr 

LII.  9anb. 

9H0II  1901. 

Sßerlag  ber  93a(tif(i[)en  3Jionatfi(^rift. 

®ro6e  3afobftro6«  9lt.  80. 


r 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


3 n I I I t. 

Sanb  LII. 

Seite 

Silber  Qua  SHtUolanb.  9(ufl  ben  Slufjeic^nungen  eine«  lio» 
Idnbi(<^en  ^ofmeiftera  oom  Gnbe  bes  18.  Jlaörbunberta. 

^erauflgegeben  oon  H.  D 1.  81 

Sriefe  au9  Sibirien  (Scblufe).  Son  Ä.  9leumann  ...  27 

T'ie  Anfänge  be9  liolönbijtben  ©täbtebunbes  innerhalb  ber 
beutfcben  $anfe  unb  {eine  2:b<iinal)nie  an  ber  51ölner 

Ronföberation.  Son  D.  Staoenhagen 43 

3ur  ®efd)itbte  bea  5lircbenge{eBe9  oom  3nbre  1832.  Son 

91.  Saron  ©tael  oon  ^olflein 128 

3}ie  Robifijirung  bea  baltifcben  SroDinjialrethta.  Son 

91.  Saron  Stoel  oon  ^olftcin  . . . . 18.5.  249.  305 

3ur  Seurtheilung  bea  Stnlbeila  bea  ©cnerala  o.  ©teinmeb 
om  beutfch-franjofifchen  flriege  oom  3aljre  1870/71. 

Son  3)J.  StiOmarf 209 

Sriefe  bea  Shtiafapl)^»  ^erbart  an  ©ottlieb  Senfamin  3acf<be 

in  Dorpat 281 

Sitterärifilea. 

@enealDgif(^e3  ja^rbuc^  1899.  — $ u r t , lieber  eftnifc^e  ^immelSi 
funbe.  — @ermanicu3.  Der  SojialtSmuä  unb  bie  Jrou.  — 

C I j e , üutbera  Jieife  nadb  Korn.  — SCbnebermann,  Die 
beutfcbe  9lationaIlittetatui.  — 99  o b e , el  Deriraulitbe  Sieben 
non  (boetbe.  — ^anSjotob,  Dürre  tBIdtter.  9u8  fronten 
tagen.  — 3X  o r t en  { o n , SBolb,  SBilb  unb  3ogb  in  ben  Dftfee« 
proninjen.  — Sobnreg,  Die  ben  Sergen.  — Söffe, 

6ine  Dienftreifc  noib  bem  Orient 71 

S b r n ft  e i n , äBetterfunbe.  — 3one  Säelfb  dorl^Ie, 
CrinncrungSbldttcr  oon  tbomoS  Sorl^le.  — DoS  Srommelf 
@ebenfn>erf.  — Sofeberq,  Slopoleon  I.  am  Si^Iub  feines 
SebenS.  — itSbl^ranbt,  lieber  baS  SSefen  beS  Sbeiften« 
tbumS.  — S i e I e n ft  e i n , Jür  fu(b<nbe  Seelen.  — SJ  er- 
bot u S , Eilige  @ef(biibte 177 


Digitized  by  Google 


®tite 


S^amberlain,  ®le  (Srunblagnt  b«8  19.  So^rbunbnrtS.  — 

S u (f  e n , I«  3Babrb(it8scbaIt  ber  Steligion.  — ? o u l f t n , 

Philosophia  militans 240 

D.  $ a t n 0 (t , ®ortb«  in  bet  Gpixbc  feinet  SoHenbung.  — 

9t  i b b e (f , (Sin  Silb  feines  SebenS.  — Ä ö m m e 1 , ®et  Stampf 
um  baS  bumaniftifebe  ©pmnorium.  — Setbtoro,  5™ucnbilbet 
ouS  bet  neuen  beutfeben  8iUetatutgcfibi(b>e.  — S i n g g , Sebluft* 
tbqtbmen  unb  ncuefle  @cbi<bte.  — (Slata  Siebig,  I»ie 
91afenftan)iungfct.  — TBalbmüflet,  ®on  ?(bone.  — 

9eate  99onu8,  3XaIetgef(bi(btcn 297 

Saltifcbct  SQappenfalenbct  1902.  — (BifAet,  Sbofcfpcotei 
9!otttäge  unb  3Xacbdb  < Uebetjebung.  — (B  a u b i b . übialomS 
®tunnen.  — Stönbftcb,  fvteibeil.  — Ibotcfcn,  Sin  ein* 
famen  Hüften,  eignes  tflefAiAi'  tc.  — StoetSoclb,  Gtnftc 
SlDPclIcn.  — SQetbaluS,  ^cilSgefAiA*' 359 

0 t i j e n („Unoerfälfditc  bcutft^c  2Bortc."  — Unrichtige  3Jlit= 
tfjeifung  ber  „I'üno=3e<tung")- 

* * 

* 

!8nltif(f)e  Ghronif.  IV.  Sohrsong.  1.  ©epf.  1899  bi» 
jum  1.  ©cpt.  1900.  9lcbft  einem  9lnf)ang  betr.  ben  fur= 
länbifcfien  Vanbtag  1899/1900. 


Digiiized  by  Google 


IK9  9((t(iilaih 

(Jortfetung). 

3n  biejtm  fritifcbtn  Snomente  fom  Dr.  JRü^I  auft  ü)lariens 
bürg  an.  @r  bemerfte  febr  halb  bie  allgemeine  ißerftörung,  fab 
bte  (aufcbenbe  Dienerfcbaft  an  ber  ^bür  bec  iOolfafammer  unb 

ging  fogleicb  jum  ^crrn  oon  fl n bincin.  6r  fam  nadb 

einiger  roieber  b^vaue  unb  forbcrte  unfern  ^ofmeifter  auf, 
mit  ibm  ficb  in  bic  Verberge  )urücf)U)ieben.  !Ciefer  antraorlete: 

„3cb  9tb^  nicht,  es  fei  benn  ber  $err  u.  fl n fagt  ober  labt 

mir  einen  beftimmten  Termin  jur  Seenbigung  unferer  9lngelegen< 
beiten  fagen.  Unb  ob  eS  loöbrt  bis  'Ulitternacbt  unb  roieber  an 
ben  ÜRorgen,  fo  foll  mein  ^crj  trog  aller  IDla^t  nicht  roeicben  ober 
forgen." 

:i'er  3)oftor  ging  roieber  ins  oeitenjimmer,  bie  gnäbige  §rau 
meinte.  Cnblicb  fam  ber  Doftor  jurucf  unb  melbete:  Der  ^rr 

D.  fl n geflebe,  er  habe  ftcb  übereilt,  morgen  foUe  SllleS  au6> 

geglichen  unb  abgetban  roerben.  Die  flinber  fielen  mir  um  ben 
^als  unb  bie  gnäbige  '^au  reichte  mir  bie  $anb.  Jürgen  leuchtete 
voran,  ich  nahm  meinen  Degen  unter  ben  9lrm  unb  folgte  bem 

Doftor.  Diefer  erjöblte  mir  nun  3llle6,  roos  ber  ^err  o.  fl n, 

bie  gnäbige  $rau,  bie  Dante,  bie  ^räulein,  bie  flnaben,  bie  tfeute 
Don  bem  3lnfange  unb  Fortgänge  bes  Streites  gehört,  gefcben  unb 
begriffen  bsUen.  3<h  fonb  in  fl ....  s Eingaben  Schroanfen, 
ÜSinfeljüge,  äSiberfprüche  unb  'firablereien,  in  ben  iUngaben  aller 
Uebrigen  aber  ÜBabrbeit.  Ss  ift  fchon  recht,  rebete  ber  Doftor 
fachte,  bah  es  ihm  einmal  3encanb  bietet.  3b^e  ^ebarrlichfeit 
ängftigt  ihn,  er  fchlägt  unb  fchiegt  ft^  nicht,  ba  ftnb  Sie  ftcher; 
aOein  Sie  muffen  es  auch  nicht  ju  roeit  treiben  6r  hält  fonft 
oiel  auf  Sie;  bie  eigene  Schroefter  grau  o.  D— g fagte  mir:  SBenn 

er  um  eine  ber  Döchter  anfpricht,  fo  geben  fie  ihm  fte.  Ss  muh 

1 


Digitized  by  Google 


9 


Silber  suS  Sitnolcmb. 


i^m  3emanb  ^föbe  ins  C^r  gefegt  ^nben.  Seiten  Abgang  noc^ 
ißeterSburg  befiagte  er  im  ipaftorate  oor  einer  großen  ©efeDfiibaft 
q(8  ben  rocfentlicbflen  SBerluft  unb  3b«  SBiebertebr  pries  er  ais 
ein  (Sefcbeiit  beS  Rimmels.  5Jim,  mir  fennen  ibn  SlKe:  ^joebmutb, 
üßeiebtiebfeü,  üSoIluft  unb  ®etj  machen  ein  Sebilfrobr  aus  ibm. 
0ie  rooüen  fort,  baS  ift  recht;  auf  immer,  bns  ift  notbmenbig; 
aber  nicht  gleict),  eS  fchabet  bem  .t»aufc  unb  es  fchabet  auch  Sb^fni 
5Rufe.  X'ti  ^errn  o.  Ä . . . . n Stotj  luirb  ficb  fchroer  jum  3Biber= 
rufe  oerfteben,  taffen  ©ie  ibm  3«ii-  ®r  b^i  f«inen  liebften 
iDernmnbten  fchon  oft  ätuftritte  bis  jum  ^ufeben  gehabt,  aber 
Reiner  bnt  ibn  fo  belagert  roie  fte;  |ene  fuhren  bei  9tacbt  unb 
3tcbet  Don  bannen,  Sie  fißen  ftunbenlang  oor  feiner  Scbloffammer. 
3d)  roeichc  ihm  nicht,  antroortete  ich,  eS  fomme,  roobin  eS  roolle. 
Sreunbehen,  fogte  ber  ^oftor,  bebenten  Sie  es  toobl:  ©ie  finb  ein 

^rembting,  ber  Verr  o.  R n ein  ©ingefeffencr,  bie  SOJitbrüber 

aus  bem  3lbel  finb  iHichter;  loas  gilt  ein  Sperling  gegen  ein 
Ratfubn.  3ürgEn  lub  jum  Ülbenbeffcn.  3th  benfe,  meinte  ber 
3)oftor,  Sie  taffen  fich  etioas  hierher  bringen  unb  loffen  mich 
unterbeffen  motten;  fommt  3eit/  fommt  SHotb.  3ch  geh*  niü- 
3)oftor,  ronr  meine  ütntroort,  ich  fann,  barf  unb  mu6  neben  biefem 
^errn  fteben,  obgleict)  ber  Sperling  fich  überaü  fchlecht  auSnimmt. 
SBir  gingen.  Sei  meinem  ©intritt  ins  bcD  erleuchtete  3immer 

erbto&te  ber  ^err  o.  R n,  er  fafete  ftch  aber  roie  ein  oornebmer 

.^err,  roar  äufeerft  leutfelig  gegen  ben  1'oftor  unb  entfernt  höflich 
gegen  mich.  3ch  mochte  bas  ebenfo.  J'as  @on5e  fetjien  mir  roie 
eine  Sommerlanbfchaft  nach  ftartem  ®eioitter  unb  Stegen.  9Jlan 
tafelte  lange  unb  oiel,  ber  T'oftor  fchuf  Seben  unb  itachen.  ^err 

0.  R n abreffirte  ftch  einige  lltale  an  mich  unb  ich  erroiberte 

es  unbefongen.  3fner  reichte  mir  enblich  bie  ^anb.  X'aS  9Iuge 
funfeite  ihm,  als  er  fogte:  §crr,  gebenfe  nicht  meiner  ©chulb. 
lie  3«u  fprong  auf,  fte  unb  ber  2'oftor  legten  bie  §önbe  borauf. 
Simen!  ouch  für  meinen  .Rnrl!  Simen,  fagte  ber  Doftor.  f^riebe 
auf  ©rben  unb  ben  'Utenfcben  ein  Süoblgefatlen.  3ürgen  tanjte 
unb  in  ber  Solfsfammer  fehlen  ein  ©loria  ju  erfcballcn.  ®S 
rourbe  fpöt.  34)  fthüth  niich  gleich  nach  bem  Sluffteben  fort  unb 
legte  mich  nieber,  ober  ber  Schlaf  floh  mich. 

SDlan  arbeitete  bie  folgenben  2;age  fleißig  fort.  Rurj  oor 
bem  Sifeibnachtsfefte  probirte  ich  bie  ©ci)littenbabn  nach  iDtarien: 


Digitized  by  Google 


Silbet  aul  SItlbilanb. 


8 


bürg  unb  lebte  jtriei  Jage  in  ^rieben  bei  bem  ^eunbe  5^iebe. 
aJJan  fonnte  in  ber  (Scgenb  alle  (Sefdjicbten,  auch  bie  mit  eben 
palfirte.  griebe  geftonb  mir:  Jebermonn  freue  fitb  über  bie 
^Belagerung,  benn  3cber  tjabe  befi  bubicbtnafigen  $errn  Uebermutb 
unb  oft  el)renrübrige  SSemcrfungcn  crfabren.  ÜJlit  mar  bie  Sache 
unangenehm  unb  ich  fpefulirte  barauf,  halb  fortjutommen.  ^m 
23.  unb  24.  T^ejember  fammeltcn  ftd)  faft  alle  iBefannten  oon  nah 
unb  fern  in  Seltinghof.  illuch  ^h*»^  greulichften  9Better 

am  hriligen  3lbenbe,  al9  ber  $err  Cbrift  o.  I.  ben  ®oH  eben 
eröffnet  hotte.  J5ie  gefttage  oergingen  mir  fehr  angenehm  in 

meiner  S^ütte.  Ihon*  blieb  ber  3llte.  ücr  ^err  o.  fl n hotte 

ihm  ben  lebten 'Vorfall  erjählt;  er  tabelte  mich  nicht,  ^onn  fagte 
er  ju  mir:  fl....n  ift  ein  dtohr,  jeber  9Sinb  biegt  es;  übrigenA 
ift  er  3hnen  fcclengut  unb  fürchtet,  roao  Sie  nun  übet  furj  ober 
long  roollen  unb  ehrenhalber  müffcn.  3Me  Belagerung  mufe 
ÜbrigenA  luftig  anjufchen  geiocfen  fein.  So  ift’A  gut.  3lm  erften 
2^age  nach  ^ifche  befuchten  alle  Herren  unb  2)amen  bie  (Smeriten, 
auch  ber  Obrift  o.  mar  roie  ein  Oh>^n>ürmchen;  ich  nm§te,  loaA 

eA  galt,  benn  '^hoot  hotte  mir  gefagt,  bag  er  unter  freunblicher 
QJliene  gegen  mich  h^b^- 

3Im  ^leujahrAtage  1702  gratulirte  fich  ^lleA,  unb  ich  erfuhr, 
SlUe  mürben  jur  flirche  nach  iDiarienburg  fahren.  3<h  miethete 
einen  Gjrpreffen,  eA  ben  'fJoftor  roiffen  ju  laffen,  benn  außer  ben 
bortigen  40  flouuerten  machten  bie  ®äfte  auA  Seltinghof  auch 
etliche  30  auA.  Der  arme  ijioftorl 

i^rr  oon  fl ....  n nahm  in  marienburg  baA  3lir  oom 
geheimen  Dtathe  an:  2Bib  unb  iitaune,  nicht  ohne  ®eift,  aber 
immer  fpibig.  fprubelte  auA  allen  92äthen;  eA  gab  menig  f^reube. 
Triebe,  Dhont  unb  ich  jo0so  unA  in  ber  älbenbbämmerung  jurücf 
unb  pflegten  ber  Slluße  unb  blieben  in  trauli^em  ©efpräche  in 
Srnft  unb  Spaß  biA  jum  ^eiligen  DreifönigAtage  jufammen.  Bet 
unferer  IHütffehr  nach  Seltinghof  loaren  alle  Beioohner  ju  längeren 
Befuchen  fortgefahren  unb  famen  crft  am  3.  gebruor  miebcr  jurücf. 
Dhooi  ücrioeilte  bei  mir  biA  5um  12.  3anuar.  3th  arbeitete  bann 
ben  früher  oerfprochenen  Bton  }u  einem  neuen  3Bohnhaufe  auA 
unb  berechnete  ben  ÜDlaterialbebarf.  3lm  9.  follten  bie  UnterrichtA» 
ftunben  roieber  beginnen;  eA  ging  fcßmer.  3lm  10.  Februar  fam 
eA  gleich  om  iUlorgen  jum  Bruche,  flarl  mar  roieber  ungejogen 


Digitized  by  Google 


4 


Bilbet  aui  Sltlinlanb. 


unb  lebnte  ficfi  in  (Segenroart  beä  'Boters  auf,  Inbem  er  rief:  id^ 
nin  nicht  mehr  jeicbnen.  Da  fagte  icf)  gelaffen;  nun  roiQ  ici)  auch 
^ierabenb  mactjen  für  immer.  §ier,  ^err  JlreiSrid)ter,  gebe  icb 
3bnen  3b«n  91uftrag  jurücf.  3cb  banfe  3bnen  für  alles  gefcbenfte 
Bertrauen.  ©ie  feben  felbft,  mcitcr  fann's  nicht  geben.  3b>*en/ 
meine  f^räulein,  fagte  icb  )u  ben  Biäbcben,  bin  iib  oiele  glücflicbe 
Stunben  fcbulbig,  oergeffen  Sie  mich  nicht,  ^err  .<lreiSricbter, 
biefen  92acbmittag  um  2 Ubr  geben  Sie  mir  geneigteft  @quipage, 
mieber  bis  Slbfel;  ich  bin  halb  fertig.  Unb  bamit  ging  ich  in  bie 
jfammer  unb  orbnete  meine  Sachen  unb  ben  Bücherfchranf.  3(h 
hörte,  bah  ber  Bater  ben  Sohn  Aarl  bearbeitete  unb  ihn  jur  Dbüre 
binauSmarf.  @r  fam  barauf  leichenblah  ju  mir  unb  bat  um 
3lbönberung  beS  ©ntfchluffes.  Caffen  Sie  mich  jieb«n.  Sie  feben, 
es  gebt  nicht  mehr,  ermiberte  ich.  ©ie  als  Bater,  ich  als  Sebrer 
müffen  boch  SlQes  nerfebrt  gemacht  hoben,  ba  mir  über  einen 
jfnaben  nichts  oermögen.  Der  betrübte  Bater  ging,  ich  hotte  halb 
Sülles  georbnet.  3«  furjer  3rit  tarn  bie  ganje  f^amitie,  Sütt  unb 
3ung,  unb  bat.  SÜQeS  roor  umfonft,  ich  fonnte  ihnen  fein  SBort 
beS  Droftes  fagen.  Sophie  unb  Äarl  empfingen  alle  Bücher, 
SDluftfalien  unb  ^auSgeröthe.  @s  mar  halb  SDiittag  unb  ich  gob 
bem  ^errn  oon  ft  ....  n ben  Bton  unb  Sünfchlag  bcs  neuen 
Kaufes  ab. 

Der  legte  SDiittag,  hril  unb  freunblich,  mar  ftillcr  unb  feiere 
lieber  als  eine  Drauermahlieit  unb  um  2 Uhr  erfolgte  ein  faft 
mortlofer  SMbfchieb.  Die  f5oh<"Jfuge  maren  noch  nicht  fertig.  3<h 
fegte  mich  noch  einmal  in  bie  f^reuben'  unb  ©orgenftube  unb 
reoibirte  bie  tleinc  Baum-  unb  Blumenpflanjung,  bie  fegt  tief 
unter  Schnee  begraben  mar.  Die  flinber  folgten  mir  ouf  Schritt 
unb  Dritt.  Die  ^ofesleute  famen  alle,  Sübfchieb  )u  nehmen.  Die 
^jerrfchaften  ftanben  an  ben  Senftern  unb  roinften  mir  mit  Schnupf» 
tüchern  Sübieu.  Der  3öcg  mar  gut,  es  fror  fchorf,  bie  spferbe  eilten 
bahin.  Um  9 Uhr  erreichte  ich  baS  Sßoftorat  SÜbfel  unb  beS 
§reunbeS  SDleper  91rme  öffneten  fich  ftets  bereit,  roie  bos  treue 
$er),  mit  SHoth  unb  Dhat. 

Son  ouS  Icfttitb  Äraufc  an  btn  @tnftn  9H.  ouf  CS.  unb  erfldrte  fitb 
jtgt  beiTtt,  bt(  ibm  frübet  onoebotene  Slctt«  in  bffjcn  öoufe  ju  übfrncbmcn. 

91m  26.  gebruar  1792  crfchien  bie  G.fche  Gquipagc:  ein 
bequemer  ^albfchlitten  unb  ein  Droh  mit  jroei  Bfci'ben.  Sin  Brief 


Digitized  by  Google 


Silber  au8  %It(io(anb. 


5 


fam  mit,  ooH  t)on  freunbiie^en  Gtniabungen;  200  91ei(^t()aUr  alfi 
®age,  ieboeb  ohne  flaffee,  unb  vorerft  jmei  Gieorn,  meiter^in  noef) 
ein  loiäbriger  ^err  o.  Sl— r.  3)Jci)eia  Segenfiioünfdje  begleiteten 
mich  am  27.  frülj.  @9  batte  fe^r  gefebneit  unb  geftübmt,  bie 
SBege  mären  faft  unburcbförnmlicb-  ^Jiacb  oier  'JDieilen  fütterte  man 
in  9(au|enbof;  bie  28enbenfd)e  Sanbftrage  mar  in  ber  2^bat  fcblimm. 
£ie  '.ßferbe,  obgleid)  grob  unb  ftarf,  (onnten  nicht  roeiter  ala  bia 
Stürjenbof,  ein  elenbea  'Jteft  ooQ  ^i^arafanen  unb  ÜBanjen.  @a 
mürbe  burd)  Sdireiben  unb  migeneljme  Erinnerungen  erträglich. 
£er  '])2orgen  bämmerte,  ala  man  bem  mohlbefannten  Sinbenhöffchen 
flrug  oorbeirutfehte.  ^d),  ea  lagerten  fich  taufenb  feelenerheiternbe 
unb  betrübenbe  Erinnerungen  auf  febem  'fünfte,  ben  baa  llluge 
erreichte,  feit  1784 — 1787.  3>cr  erfte  'Jlbenb,  ber  ferne  ^of,  bie 
UBiefen,  bie  ©rotte,  baa  ferne  il)lartinol)of  unb  fo  oielea  3lnbere  — 
uorüber,  fa  mohl  oorüber!  Sßenben  ermadite  erft  aua  bem  Schlafe. 
2'er  flutfeher  lenfte  rechia  ob  uon  ber  großen  Strobe,  ea  jeigten 
fid)  Tomantifche  ©egenben,  fteile  Dtbfahrten,  eublich  bie  üla.  flJtan 
fütterte  an  ihrem  Ufer  unter  fHoiafum  unb  nad)  brei  Stunben 
ging’a  im  ^luge  über  bie  unb  bann  ging’a  burd)  ^aine, 
Schluchten  unb  %alb,  melche  im  Sommer  mohl  Siulanba  ^h^ffaiien 
hüben  mochten. 

'Jtach  18  fSierft  errei^te  man  enblid)  91oop  unb  bie  ^aupt^ 
ftrabe  bea  lianbea;  baib,  5 iüiJerft  meiter,  rafteten  bie  '4^ferbe  im 
Sraffel-Slruge ; ea  bammerte  fchon.  5)ort  roaren  freunbliche  beutfehe 
SBirthaleute  unb  eine  hübfehe  2'od)ter;  ein  altea  jtluuier  unb  alte 
beutfehe  Sieber,  aud)  S»illerfihe  Sachen,  fanben  fid)  in  einer  fehr 
reinlichen  Stube.  UeberaQ  h<^ri'fchte  Crbnung  unb  freunblichea 
IBefen,  9tuhe  unb  ©emächlichfeit;  Spinnräber  unb  fHähmert 
fprachen  uerftänbigen  f^Ieih  aua.  So  oeiflogen  jmei  Stunben 
unmerflid).  Stinchen,  bie  Tochter,  brünett  unb  feueräugig,  fprach 
menig,  aber  uerftänbig;  ^rnbta  mahrea  Ehnftenthum  mit  ){)ilbern 
fehlen  nicht  müffig  auf  bem  iörette  )u  ftehen.  3m  folgenben 
Sommer  fanb  ich  biefe  f^amilie  nicht  mehr  bort.  f)lun  ging  ea 
meiter  {mifchen  äfSalb  unb  .^ügeln  burch  eine  öbe  ©egenb.  Enblid) 
fehrte  ber  ftilie  jtutfdjer  oou  ber  Sanbftrahe  ab  unb  fuhr  burch 
Sfauergefinbe,  SBälbchen,  ©efträuche,  ©rüfte  unb  Schneebänfe, 
turj,  einen  ^öllenmeg.  3m  fltorben  h^üerte  ea  fich  allmählich  auf, 
ber  große  unb  fleine  ^är  unb  ber  guhrmann  ließen  fich  bann  unb 


Digitized  by  Google 


6 


!Bi(b<r  aiiS  fütliolanb. 


wann  blidfcn;  juft  fo  roar  es  oor  5c^n  3obrcn  jroifcfjen  ^Jorroegen 
unb  ben  ©cbettlanbsinfeln.  2Bo  fcib  ibv  !)'«<  ^<>9?  »oll  feoff» 

nimg,  fflaljn  unb  SOlutb!  0 Ibom  Seorle  oon  bamals  unb  greunb 
3:t)om  owf  ®urtnecfs  alter  S9urg,  gebenfe  eurer.  ®s  ift  mir 
nidfilS  übrig  geblieben,  nicht  einmol  ber  SBabn,  benn  ich  fie«« 
na^  Srob,  unb  ben  (Slauben  an  bnS  etmas  SeeHeS  Schaffen  unb 
fllüßen  habe  ich  nun  oerlorcn! 

3uleht  gelangte  man  mieber  an  eine  DSauernmohnung.  ®ine 
riefenhafte  6iche  oon  fcltfamcr  ^orm  rebete  als  3«uge  einer  beffern 
SSorjeit,  niebriges  ©eftrüffel  jog  fich  noch  eine  ®eile  fort;  SBolfs* 
geheul  fchüchterte  bic  ‘‘fjferbe  ein,  fie  arbeiteten  fich  rofcher  burch 
aQe  ^inberniffe  hinburch,  als  man  es  noch  einem  folchen  ^age< 
marfche  erroorten  follte.  Sie  eilten  einer  3lHee  511,  es  gab  geroaltige 
Sd)neebänfe  quer  über  ben  5Beg  unb  ber  Schlitten  bocfte  luie  eine 
3olIe  auf  furjen  SBcllen.  9luf  einer  ^öhc  jeigte  fich  ein  ftattlicheS 
§aus  unb  2iht  bnrin.  Durch  ein  Dljor  fuhr  man  in  einen  roeiten 
^of,  oon  (Sebäuben  umfchloffcn,  unb  hielt  oor  bem  (Seböube.  ©in 
befoffener  fled  mit  einem  ©tücfd)en  Dolglicht  in  ber  $anb  fam 
entgegen.  3a,  bu  lieber  @ottd)cn,  bas  ©ffen  ift  all  fchon  oorbei, 
fam  enblich  auS  ihm  heraus.  Der  Rutfdjcr  half  mir  aus  bem 
Schlitten,  ber  floch  taumelte  uoran  burd)6  'ilorhaiis,  bas  oerblichene 
IDlalereien  jeigte,  öffnete  eine  Dhür  unb  fd)ob  ben  Dlnfömmling 
hinein.  ®8  roar  ein  geröumiger,  großer  ©aal,  locnig  beleuchtet; 
ein  grober  Dfen  redjts  oerbarg  bas  8id)t.  3ch  trat  bemfelben 
näher,  eine  alte  fsTau  fab  hart  am  Ofen  unb  bemerfte  nid)ts; 
neben  ihr  fab  ein  eingefchlummertes  ''fiaar  traulich  aneinanber 
gefchmiegt;  baS  Slmeublement  roar  alt  — oornehm.  Die  alte 
^rau  hord)te  hoch  enblich  fremben  ^ubtntt,  fie  fuhr  auf,  ein  grobes 
üluge  flammte  ftier  ins  ^icht,  roer  bo?  fragte  fie.  Der  beflellte 
neue  .^ofmeifter,  gnäbige  f^rau,  antiuortcte  id).  2Ber?  3ßaS?  fagte 
fie  erfchrocfen,  rourbe  feuerrotl)  unb  rief:  Souis,  iiina?  fdjlaft  ihr 
Dafeljeug  benn  fchon?  Der  neue  ^ofmeifler  ift  ba!  Die  Schlum^ 
mernben  fuhren  auf,  ein  4Hann  oon  meinem  9llter  unb  meiner 
Statur  unb  italienifdtem  (Seficht  erhob  fid)  unb  fagte:  9td),  ^lerr 
Äraufe,  finb  Sie  fchon  ba?  SBillfommen.  ©ine  ebenfo  ftattliche 
roeibarmigte  5rau  orbnete  rafch  baS  uerfdjobcne  4"*alstuch  unb 
reichte  mir  bann  bie  §anb,  inbem  fte  fprach:  2ßir  erroarteten  Sie 
erft  morgen  wegen  beS  ^unberoetters  unb  bes  roeiten  böfen  SEBeges. 


Digitized  by  Google 


Silber  auS  Sltliolanb. 


7 


'JJluttertöen,  rief  fte  bcr  Slltcn  ju,  {)ier  ift  unfer  neuer  ^ofineifter, 
iui't  fo  ein  fleines  ü)iäniu^en  luie  mein  Souiö.  SßaöV  riej  bie  3(lte, 
er  fam  mir  (aiig  unb  |c()mal  Dor,  buju  bie  fünfte  Stimme, 
fe^en,  iJino!  J)ic  funge  grou  führte  mid)  gonj  nol)  5ur  'Ulutter. 
iDiefe  ftanb  auf,  f)od),  iunonifcben  füuflanbea,  fie  befühlte  mid)  oon 
allen  Seiten,  3lrme,  Scbultern,  SoaC/  ^eficbt,  ^änbe.  SBübrbaftig, 
roie  mein  'J3t„  fagte  fie  freubig,  nur  fürjer  ift  er,  t)Qt  and)  bartC/ 
raube  $äube  unb  raucbt  f^abaf,  nun,  feien  Sie  miQrommen.  2)aa 
fleine  2^ateljeug  ift  iuof)l  fc^on  fcblafen  gegangen,  gemig  ooräfngft; 
bie  armen  iCinger  fürchten  fid)  nor  ber  Schule,  fiina,  la§  it)m 
etroaft  ju  effen  machen,  ift  fein  roarm?  fDlein  ü)l.  liebte 

bafl,  roenn  er  heimtam  unb  ging  gleich  nachhtr  ins  9iefl.  — 3ch 
banfte  für  üllles  unb  lehnte  es  ab.  ?lein,  nein!  fagte  fie,  fein 
^uhn  geht  bei  mir  uugegeifen  jur  fWuhe,  unb  Sie  fommen  oon 
ber  Jieife.  Der  halbe  Saal  hatte  fid)  unterbeffen  mit  JpofeSleuten 
angefütlt.  Das  luar  alfo  ber  @raf  iUl.,  feine  (Gemahlin  unb  ihre 
iDlutter,  bie  uenoittioete  f5iau  ülanbräthin  3)1.  31ch,  bie  hcn^liche 

©eftalt  mar  ftaarblinb!  . . . Der  ^crr  @raf  fehlen  fröhlich-  einfach- 
treuherjig  unb  geraberoeg,  bie  ©räfin  luftig,  fceunblich,  faft  ner- 
traulich  jUDorfommenb  ju  fein. 

6s  fam  halb  genug  ein  loarmer  Sbiertöfe,  gutes  Örob, 
fchlechte  IButter  unb  ein  tHagout;  Silles  mürbe  auf  ben  f leinen  Difd) 
oor  ber  Sllten  hingefeht.  Der  ^err  ©raf  unb  ©emahlin  fegten 
fich  mieber  aufs  Sopha,  fragten  nad)  ben  Dleifeabenteuern  unb 
fahen  bem  grembling  fcharf  ins  ©eficht.  Sluch  bie  Ueute  famen 
näher,  um  mich  betrachten,  befonbers  ein  biefer  Sümmel  uon 
fichtbarem  @inffuh.  Die  Sllte  fdtalt:  Iaht  ihn  boch  effen,  il)r 
iHacaillen  habt  ben  löauch  uoll,  ber  hat  mahl  nicht  uiel  untermegs 
gehabt.  3d)  geftanb:  nein!  Die  grau 'fiaftorin  in  Slbfel  habe  fich 
auf  bie  Sanbesgemohnheit  oerlaileu,  einen  Speifepaubel  mitjufchiefen, 
ohne  genau  nachjufragen;  etmas  frifd)es  Si^eihbrob  unb  frifche 
IButter  habe  fie  mir  aufgebrungen,  bas  habe  fo  eben  auSgereidit. 
Silas?  fuhr  bie  Sllte  heftig  auf,  fiehft  Du,  Üiua!  Die  junge  grau 
erröthete  uub  fagte;  Slerjeiheu  Sie,  armer  ßraufe,  unb  }u  bem 
biefen  Sümmel,  ber  SSilhelm  hie§,  fid)  menbenb:  fieh,  alter  ^anS- 
bampf,  haft  es  bod)  oergeffen!  3 nu,  gnäbige  grau,  ift  er  boch 
lebenbig  bo,  mar  beifen  Slntioort;  bie  üeute  lachten.  SlU  gut, 
fagte  bie  Sllte,  mein  3)1.  brauchte  aud)  menig  untermegs,  aber  es 


Digitized  by  Google 


8 


99UVr  auS  Kltliolonb. 


mufete  bocfi  ba  fein,  unb  mein  5Bater,  bcr  Cbrift,  bot  oft  in  24 
@iunben  ni(bt  eine  33o()ne  grob  ju  beigen  gegabt  unb  roar  bocb 
immer  macler.  nu'igt  bcn  ^ais  immer  noU  gaben  unb  bann 
fcglafen,  igr  faule«  Üafeljeug!  liefe«  9lHe«  macgte  feinen  einbrucf 
auf  bie  Seute.  50g  oiele  iDlerfbir«  barau«  unb  mir  graute 
uor  ber  liebroertgen  Sugenb  unter  bicfen  ülfpcften.  3tf)  a§  nur 
bie  erroörmenbe  ©uppe.  3)ie  ©röfin  reicgte  mir  bie  §anb  über 
ben  Iif(g:  9lun,  ftgmecft’fi  ?,gnen  nicgt?  9l(g  aJJuttercgcn,  inenn 
er’«  immer  fo  macgt,  fo  roirb  er  un«  nicgt  arm  macgen.  Sin  faft 
mulattif^  gebilbcter  I'iener  fegte  eine  Slofcge  ®ier  auf  beu  Jifcb. 
J?ie  ©röfin  frgönfte  ein,  tranf  unb  fogte:  Soften  Sie  unfer  Stier; 
id)  bonfte.  ^eba!  2ife  unb  ÜBiDein,  fegt  unten  ju,  macgt  mir 
IKDe«  rein,  nett  unb  mnrm,  fommanbirte  nun  bie  Sllte,  unfer 
greunb  ift  mfibe,  roieoiel  Ugr  ift  e«?  SIf,  gnöbige  f^rau,  gieg  e«. 
3ßa«?  elf?  rief  bie  3llte,  morfeg  ju  Stelle!  ÜUorgen  ift  aueg  ein 
Jag.  3^)  empfagl  mieg.  Jie  ©röfin  reiegte  mir  roieber  bie  i»anb 
mit  ben  Söorten:  Jröumen  Sie  oiel  ©egöne«  biefe  erfte  Diacgt; 
biefe«  trifft  in  ber  golge  Sille«  ein.  2oui«,  fagte  fie  bann  jum 
ÜJlanne,  fügr  ign  borg  ginab,  e«  ift  mir  ju  fall,  gute  Staegt! 
Jer  begleitete  mieg  nun  in  ba«  Quartier  quer  über 

ben  ^of. 

ÜJJnn  gatte  ben  Sd)nce  oor  ber  Jgür  nid;t  meggeräumt. 
Jie  Stubentgür  raar  mit  Oelfarbe  nngeftriegen ; bo«  Quartier  itior 
eine  geräumige  Stube  mit  jioei  genftern,  barin  ein  fegabgaftefl 
Sanape  unb  uier  ©tügle,  mit  rotgem  JMüf(g  überjogen,  enblicg 
ein  breibeiniger  Jifeg.  daneben  roar  eine  lange,  fcgmale  Sammer 
mit  einem  genftcr,  barinnen  ein  ©arbinenbett,  ein  alter,  mit  baroefer 
jßergolbung  oerjierter  roadeliger  ©tugl  unb  ein  roacfeliger  Sßafcg» 
tifeg;  eine  falte,  feudjte,  muffelige  fleHerluft  gerrfdjtc  borin.  ©leine 
©a<gen  waren  gingeroorfen.  Jie  jaglreicge  Jienerftgaft,  bie  ben 
^errn  ©rafen  begleitete,  nagm  noeg  einem  monotonen:  SBogl» 
fcglafenbe  Slacgt,  bie  beiben  Siegte  auf  orbent  liegen  Seuegtern  roieber 
mit;  ein  lange«,  bünne«  Siegt,  auf  einem  uerborbenen,  unreinen 
S9leegleud)ter  unb  ein  fdjmugiger,  jerlumpter  Mjägriger  3«nge 
blieben  in  ber  ©d)laffammer  bei  mir  jurüef.  3dj  begab  mieg  jur 
IHuge,  ba«  Slett  roar  gut;  icg  beefte  ©lautet  unb  '^elj  barüber. 
Jie  Sisfötte  oerfegroanb  unb  bie  fonberbaren  Srfegeinungen  in 
biefer  oornegmen  gamilie  befegnftigten  mieg;  ©üte  unb  ©cgroöege. 


Digitized  by  Google 


!Bi(b(T  au8  Sltliolanb. 


g 


fflcij  unb  Unoerftanb  blidften  überall  burtb.  J'U  erfte  9Ja(bt 
fcbroanb  in  füger,  erquidenber  'Jtube  ogne  träume  ba()in. 

I*«  Qugere  Kälte  beim  6noa(ben  förberte  baa  Slnjieben. 
;Ter  3unge  fcblief  feft  in  ber  Stube  ouf  feinem  Strogfade  am 
Cfen.  35er  ^JJlorgen  groute  trübe,  e8  mar  f^neibenb  fatt,  bie 
^enfter  fingerbid  befroren;  id)  f (eibete  micg  fo,  a(a  foUte  ea  gleich 
roieber  in  ben  Schlitten  gegen.  3m  StoKe  unb  beim  9(mtmanne 
fchien  iJeben,  fonft  ober  tiefe  Stugc  ju  roolten.  3)er  3unge  half 
3Jult  unb  Suchen  orbnen.  T'ie  Ugr  loor  S'/e,  ber  fUlogen  ftanb 
fchief,  ba  fam  enblicg  eine  elenbe  ioffe  Kaffee  unb  gefchmadlofer 
3miebad,  baroiif  noch  eine  2'offe  ogne  3n>'*bad.  3:er  Öiaf  fom 
in  einem  orangefarbenen  Scglafpel)  mit  aufgeioidelten  ^arloden 
herunter  unb  fragte  herjUth/  aber  furj:  SBie  gefd)Iofen?  Sin 
Kammerbiener  im  3agbf(eibe  fam  halb  unb  bot  jum  ^rühftüd; 
mir  gingen  noch  oben.  iDie  (Sröfin  ftanb  im  Saal  unb:  Outen 
fDiorgen,  ^err  Kraufe,  begrügte  fie  mich,  n>aa  gaben  Sie  geträumt? 
^licgta,  mar  meine  itlntmort.  28aa,  nicgta?  rief  fie  unb  flopfte 
mich  babei  auf  bie  .^änbe.  3)ann  fchalt  fte:  fUber  üfouia,  raie 
fünnft  S)u  fo  in  löffeln,  mit  faglem  Kopfe  im  Schnee  trampeln? 
£ie  alte  'gi'au  ^anbrätgin  ftanb  gocg  unb  fegr  reinlich  uotlfommen 
angefleibet  unb  fagte  roägrenb  beffen  roogl  jegn  fUtal;  Outen 
üttorgen,  lieber  Kraufe.  3)aa  S^ifcgcgen  mar  mieber  gebedt  unb 
allerlei  barauf,  barunter  eine  S^lecgpfanne  ooll  gefcgmorter  3>f<he, 
bie  Strömlinge  bufteten  aber  nicgt  einlabenb  entgegen.  Kommen 
Sie,  lieber  'greunb,  fagte  bie  3llte,  negmen  Sie  rooa  füra  9tüd)teme. 
^ie  Orägn  leitete  bie  ^änbe  ber  blinben,  egemala  gemig  fegönen 
grau  jum  Jeder.  'Dian  nötgigte  nicht  megr,  bie  gifege  oerleibeten 
mir  aber  ben  älppetit.  3)ie  ^errfegaften  liegen  ficga  fegmeden  unb 
meinten,  ich  fode  boeg  oerfuegen,  bie  gifege  fegmedten  beffer  ala 
fie  röd)en. 

fllun  erfegienen  mit  einer  oon  Slottern  5erriffenen  SIBärterin 
brei  Kinber;  ülnna,  ein  blügenbea,  faft  fugelrunbea  iDläbcgen  oon 
etma  jegn  3agren,  bie  ältefte  Joegter  bea  Orafen.  Sbuarb,  ein 
tBruberfogn  oon  etma  geben  3agren,  fein  gebaut,  mit  einem 
fegönen  Kopf,  gerrlidien  fegmarien  älugen,  einer  feinen  Künftlernafe, 
aber  grogen  ÜBurftlippen,  bie  untere  gababurgifeg  oorfpringenb, 
fegien  oergätfcgelt.  fRatafcga,  bie  jüngfte  Joegter,  oon  etma  oier 
gagren,  mar  fegr  proportionirt,  boe  Oeftegt  oon  eblem  Coal,  mit 


Digilized  by  Google 


10 


Sitbtr  aus  SUtlblanb. 


bunflen  Suflen;  i^re  ©ärterin,  bie  f*f  ^^unno  nannte,  mußte  fie 
fclbft  in  ben  3immern  immer  leiten  unb  führen.  ließ  fie  9Ille 
fid)  nennen,  fie  foDten  }u  mir  geßen  unb  micß  roiütommen  beißen. 
9(nna  faß  mi$  ftarr  an  unb  läcbeite,  tßat  aber,  als  ßötte  fie  nichts 
geßört.  (Sbuarb  näßcrte  ftcß  unb  reichte  mir  bie  f^ingeifpißen, 
uerfrocf)  fich  aber  bann  hinter  ber  (Sroßmutter;  ^Jatafcßa  trat  oor 
mich,  erröthete  über  unb  über  unb  fragte:  '3iun,  loas  luiDft  !Du 
hier?  fugte:  Tu  foUft  mit  mir  fpielen,  lefen  unb  fchreiben. 
3ch  roiH  nicht,  mar  ihre  ülntroort ; fleines  5färrchen,  fagte  ber  iBater 
barauf. 

6s  fammelten  fich  nun  alle  ^ofesleute,  mohl  4ü  unb  meßr, 
fie  festen  fich  an  ber  SBanb  entlang  hin,  alle  maren  gut  gef  (eibet; 
ber  mulattifche  Tiener  räumte  ab  unb  ber  i'ümmel  ÜBiDem  brachte 
i)Jrebigt>  unb  öiefangbücher.  Ter  Rammerbiener  3ung  fd)lug  Bieber 
auf  für  bie  ^evifthaften,  bie  Rammerjungfer  unb  ißre  'Diutter,  roie 
bes  aimtmorins  flinfc,  fiarfe  grau  beforgten  bas  für  bie  Beute. 
33lan  fang  ein  iDlorgenlicb,  ber  t55rof  füllte  bie  'B«bigt  lefen,  er 
trug  es  aber  mir  auf  unb  lehnte  fich  in  ben  iffiinfel  beS  €opt)as. 
Tie  (Sräfin  feßle  fich  neben  ihn,  }og  bie  güße  hinauf  unb  lehnte 
fich  nn  feine  Sfruft,  bie  flinber  lagerten  fich  jmifchen  fie  unb  bie 
(Srüßmutter.  iDleine  bcutliche,  afjentuirte  DIusfprad)e  fanb  33eifali; 
man  fang  nachher  roieber  ein  Bieb  unb  bie  '^erfammlung  floß  aus> 
einanber.  (Sie  müffen  'Bnftor  merben,  fagte  bie  alte  Banbräthin. 
Schabe,  unfer  'Baflor  hat  noch  ffine  Buft  objufahren,  fonft  fönnte 
9iath  merben,  meinte  bie  (Gräfin,  unb  fragte  roeiter:  HBürben  Sie 
benn  auch  ein  guter  ifiaftar  fein,  nicht  fd)elten,  nicht  fd)reien,  nicht 
habern?  (9ott  laffe  ihn  lange  (eben,  ermiberte  ich,  ich  bin  mohl 
nicht  gelehrt  genug  baju  unb  bas  ÜBeltleben  ftecft  mir  ju  fehr  im 
^erjen;  ber  üKenfch  meiß  immer  nicht,  mas  bie  Umftänbe  aus  ißm 
machen.  Tarin  haben  Sie  9led)t,  fagte  bie  Üllte,  befto  länger 
bleiben  Sie  bei  uns;  bei  bem  öfteren  2ßed)feln  ba  fommt  nichts 
heraus.  3ft  es  nicht  maßr?  'Dian  becfte  ben  Tifch  in  bem  nänt' 
liehen  Saal.  Ter  Oraf  führte  feine  Schmieegermntter  jur  Tafel 
unb  moUte  mi^  neben  fie  plajiren.  Diliein  ich  eignete  mir  ben 
lebten  ifSlah  am  Tifche  gu,  um  ihn  alsbann  fiels  ju  behalten.  6s 
ging  bei  Tifd)  in  aller  Stille  ju.  Tie  üllte  fühlte  linfs  unb  rechts: 
aich,  bas  bift  Tu,  fleines  ©efchöpf,  fagte  fie  ju  ©buarb;  roo  ift 
benn  unfer  Si^eunb?  6r  foUte  ja  immer  hei  mir  fein,  man  fann 


Digitized  by  Googli 


99i(bn  auS  Sltliolanb. 


11 


bano(6  eina  fc^nacfen.  — 3)ie  flinbcr  boö  fo  in  ber  ®c= 

fcbroinbiflfeit  gemocht,  liebcö  3Jlutteid)cn.  (Sr  foüte  jroifcben  ben 
Rinbern  bamit  fir  ftcb  befter  aneinanber  geroöl)nen.  9lnna 

f<bnitt  ba}u  @cficbter  unb  ict)  befannte  meinen  SBunfc^,  ju  bleibeii/ 
roo  icb  nmr.  ü'icffopf!  nicfte  bic  ®räfin;  !2(nna  freute  ficf)  ibrea 
©iegea.  I'er  J’ifd)  mar  nun  nid)t  loie  in  Seitingljof  bei  •i'errn 
oon  fl ....  n.  l!ie  9Ute  tronf  ein  ®Iaa  2Bein,  ber  ®iof  unb 
feine  ®ema()(in  nid)t,  id)  (e()nte  i^n  ab,  bie  flinber  forberten  unb 
betamen  if)n. 

9lacb  bem  (Sffcn  ffif)rte  ber  ®raf  bie  üllte  im  Saal  fpajieren. 
Souia,  tagte  Tif/  laß  ben  greunb  ba  mi^  führen,  mir  fcbnacfen 
etmaa,  ^u  unb  Sina  gebt  bocb  halb  fdjlafen.  Unb  fo  roanberte 
fte  beim  mit  mir  eine  Stunbe  gan}  allein  auf  unb  ab.  !^ie  ^Ite 
fragte  mid)  nad)  '^aterlanb,  Familie  unb  inlünbifcben  Sfefannt^ 
fcbaften,  bann  erjübUf  >nir  uon  ihrer  9lbfunfl,  ihrer  bannooerj 
ifcben  (Srjiebuug.  ihrer  fiebenjährigen  iUrautfd)aft  mit  ü)2.  ata 
Stubent  unb  Offijier,  enblid)  oon  ihrer  fünfäehniöhrigen  glücflichen 
eh*-  3lch,  mein  illt.,  fchloh  fie,  nun  ift  er  auch  fthon  über  fünf^ 
jehn  3ühre  tobt,  ich  3lrme!  unb  feit  jehn  3ohren  bin  id)  blinb. 
tmte  9ler)te  in  ^iulanb,  in  tBerlin,  in  $iannooer  unb  @öttingen 
richteten  nichta  aua.  IDaa  Ungtücf  tarn  uom  Si^en  auf  einer 
Steintreppe  noch  einem  ermübenben  Spajiergange  mit  ben  tollen 
flinbern.  9lch,  ^ina  ift  mahl  recht  gut,  aber  nicht  fo  roie  meine 
(Sharlotte  in  11.,  bie  giebt  einem  Slboofaten  mot)l  etmaa  }u  rathen 
auf.  2^ie  beibeu  Ü)i.  unb  @.  fifthten  mir  meine  fDtäbeta  halb  meg. 
Sie  oerliebten  Sahen  hatten  beffere  'fiartien  machen  fönnen,  ich 
mochte  aber  ben  armen  Singern  ihre  ^reube  nicht  oerplempern, 
bafür  finb  fie  auch  glücftich;  man  liebt  nur  einmal  fo  recht  aua 
^erjenagrunbe.  liouia  follte  mir  hirr  halfen,  er  oerfteht  ea  auch 
recht  gut,  allein  meih  ®ott!  er  fiht  immer  bei  feinen  33üchern. 
fUun  h'il  «''th  feit  brei  3ahren  eine  flreiarichterftelle  in  SWiga 

angenommen;  ba  hue^l  er  nun  }el)n  bia  jmölf  Sßoehen  im  3ahe 
unb  ÜMna  farriolt  mohl  manchmal  auch  in  bie  Stabt.  So  fieht 
er  nach  nichta,  i)'t  btoa  mein  ®aft  unb  ich  unb  mein  fd)önea  ®ut 
Ühen  hoch  allein ; fo  lange  i^  lebe,  gebe  ich  ea  aber  nid)t  aua  ben 
^änben,  mein  Ü)l.  rieth  mir  baa.  Um  ®efeltfchaft  ju  hoben,  gab 
mir  (Sharlotte,  bie  ein  ganjea  9)eft  ooll  flinber  hot,  ben  (Sbuarb, 
ben  foUen  fte  unterrichten,  ich  bejahte  100  iKeichathaler  für  ben 


Digitized  by  Google 


12 


Silber  auS  HIHioIanb. 


fleinen  ©c^metlerling,  Souia  für  feine  Ülnno  qu^  100  fReic^fi' 
tfjaier,  unb  bamit  @ie  etnmS  ju  Raffce  unb  3ucfKr  bnbcn,  fo  nehmen 
bie  flinber  ben  fungen  fl— r ina  ^oua.  ©ein  ^ater  ift  tobt  unb 
feine  lüutter  f)at  18  fEBerft  oon  i)'«r  fleinca  ©nt  orrenbirt, 
fie  bot  niete  flinber  unb  inirb  3boen  inobi  nur  etiicbe  40  bia  50 
'Jteicbatbnler  geben.  34  füttere  nun  9nie,  boa  i'.fdje  SOJorafeljeug 
inirb  auch  nicht  nergeffen  unb  meinea  iDt.  !Beute  foDen  auch  feine 
9lotb  leiben,  boa  habe  icb  ibm  nerfprocben.  — ®eiter  erjöblte  Re 
mir  non  ben  SUennonbten  ibrca  ÜRonnea  nicht  ebenfo  erbauliche 
Sachen:  ber  @ine  lebe  mie  ein  fllimrob,  ber  älnbere  höbe  feine 
erfte  ^rou  511  Tobe  gequölt  unb  holte  ftd)  nier  ÜRaitreffen,  ein 
Tritter  Ijobe  ben  flinbeni  elfter  ©he  jum  Troß  eine  flöchin,  einen 
loeiblidjen  Trogoncr,  geheiralhet  unb  bereu  flinbem  SlUea  nermacht. 
Dluch  non  ben  ^tachbarn  er)ählte  fie  mir  nielerlei  unb  fagte  juteht; 
®ir  9llle  lieben  baa  SBeitläuftige  nicht.  3ld),  ©ott  gab  mir  iüiele, 
ober  ich  fonn  fte  nicht  feljen,  unb  bie  Thronen  rannen  ihr  babei 
über  bie  Sßangen.  9lun  bin  id)  mübe,  fehen  Sie  fid)  ju  mir,  mein 
^reunb.  Sie  gefallen  mir.  ■'C'^ebo,  ift  fltiemanb  ba?  fie  fiingelte 
unb  rief:  ßine  Taffe  flaffee!  ^olen  Sie  fich  ihr  'fifeifchen,  lieber 
f^reunb,  fommen  Sie  aber  halb  mieber.  34  mar  mübe  unb  eilte 
nid)t.  ÜDlitleib,  S5efremben  über  fo  oiel  Ungeroöhnli4ea  unb  bie 
befonberen  3lerhättnif)e  oerniirrten  mi4;  foltte  baa  alle  Tage  fo 
gehen,  fragte  id)  mi4.  Ter  biefe  Sümmel  ÜSillem  fam  halb  na4: 
flüffee  ift  ba,  gnöbige  ^rau  ruft.  Ter  ©rof  unb  bie  flinber 
belagerten  bie  3llte,  Re  reid)te  mir  bie  ^anb:  ©egen  ©ie  R4, 
Si4t,  SBillem!  9Jun  ift  mira  bo4,  ala  raii4te  mein  'Dt.  niieber 
einea  jum  floffee.  ^lört,  flinber,  holtet  mir  biefen  5>eunb  loorm, 
i4  fonn  ja  ni4t  fehen  unb  bie  £eute  Rnb  oft  na4löffig.  Tie 
©rüRn  neefte  ihren  ©emahl:  Soll  id)  bea  feligen  'Datera  'Dfeife 
holen?  2ßir  hoben  lange  feine  rou4cnben  ©afte  gehabt.  3o,  iiina, 
antmortete  er,  hole  fie,  per  compagiiie  fonn  i4  f4on  eine  holbe 
mitraud)en.  Sie  f41ug  ea  ihm  ob,  ba  holte  er  bie  'Dfeife  felbft. 
3lun  luollte  bie  ©röRn  Re  ihm  entreißen  unb  Re  fagten  R4  lange, 
flinber,  rief  bie  3llte,  feib  3he  mieber  toll?  Ter  mulattif4e  Tiener 
ging  bann,  bie  'Dfeife  iu  ftopfen.  'Dun  fam  Si4t  unb  ber  'Dofl= 
bote.  314!  3eitungen,  fHigif4e,  baa  3ntelligen)blatt,  ber  Hamburger 
florrefponbent.  ^erjenafreunb,  rief  bie  3llte,  lefen  Sie  mir  oor! 
(^a  gef4oh’  Taa  oerfteht  man  bo4,  fuhr  bie  'Dlte  fort,  Sina  lieft 


Digitized  by  Google 


Bilbcr  au<  Sltltolanb. 


18 


no^(  oft  2!eufe(S}tuo,  lögt  out^  ^ieleA  aus,  Souis  ^at  feiten  3clt 
ober  Suft.  (äolbner  f^reunb,  bns  mar  fc^ön!  X)a,  etmas  um  bie 

3unge  }u  crquicfen,  habet  tappte  ftc  feitmärts  im  SQinfel  beS 
Scpbas  unb  reiibte  mir  )mei  foftbare  ^epfel  uiib  jmei  93ergamotten ; 
autb  bie  fiinber  begabte  fie.  9tIIe  ^crbfte,  fiibr  fie  fort,  lafe  it^ 
mir  ein  Jönndben  oon  ben  Sdjiffen  taufen,  mein  Cbfl  bölt  fitb 
nidit  fo  gut.  9(benbs  B llbr  bedte  man  ben  ^ifd),  93ierfäfe  unb 
!Ragout,  biefes  elenb  bereitet,  mar  für  mid)  genug.  Um  9 llbr 
bejog  icb  meine  3^0^;  etmaS  beffer,  Siebt  unb  Seuebter 

aber  ebenfo  ungereinigt  mie  am  Slbenb  oorber. 

3(b  abnte  oiel  älngcncbmes  unb  oiel  !TrüdenbeS  in  ben 
neuen  93erbä(tniffen.  Gin  fein  beredtnetes  Setiagen  fd)ien  b>*r 
meber  nötbig,  noch  anmenbbar,  mit  biefen  ^InturFinbern  mu§  man 
ebenfo  grabe  umgeben,  mie  fie  üd)  geben,  bod)tc  ieb.  ®iit  einiger 
füufmerffamfeit  fann  man  bi^<^  f^ine  Sage  bei  ^^leib  unb  fünfpruebS' 
lofigfeit  erträglicb  genug  macben.  '.ftotb  lag  3UleS  im  ^intergrunbe 
nermirrt;  tbue,  mas  I'u  foUft  unb  febaue  meber  nad)  reebts  noch 
nad)  (infs,  es  roirb  fid)  3IdeS  geben.  Gs  mug  ficb  nad)  unb  nach 
auSmeifen,  mo  Sefebränftbeit,  l^emobnbeit,  ©utmütbigfeit  unb 
unjeitige  Sparfamteit  RoUifionen  erjeugen. 

3)er  jerlumptc  3unge  'JJtartin  fteDte  fid)  roieber  ein,  er  fpratb 
gut  T'eutfd),  feine  Sebmefter,  baS  6tubenmäbd)en  ber  3I(ten, 
empfahl  ibn  unb  bat  ibm  etmas  ju  tbun  )u  geben,  er  oerftblunfere 
fonft.  SBoüen  fel)cn,  mehr  fonnte  icb  ibr  nicht  fagen.  Sie  betrug 
fid)  bnfUcbtf  unb  gebilbeter,  als  ich  es  nod)  je  oon  einer  Settin 
gefeben  butte-  Gin  fonberbarer  Jag  mar  ju  Gnbc." 

Unb  fo  mie  biefer  gingen  auch  bie  nöcbften  ^age  babin;  eS 
bauerte  längere  3eit,  bis  nnfer  Grjäbter  ben  eigentlichen  Unterricht 
ber  Rinber  beginnen  fonnte,  ju  bem  er  einen  ben  Umftönben  ent- 
fpreebenben  befonbern  'IJIan  entroorfen  butte.  „T'aS  eble  3nftruf» 
tionSmefen  richtete  ficb  uDmäblicb  ein.  3d)  vepetirte  bie  entroorfenen 
IDlabregetn  täglich,  ging  füll  unb  feft  meinen  SSeg  unb  lieb  baS 
^rebigt:  unb  3citungslefen  nicht  jur  gefeblichen  grobnbe  merben, 
fo  fehl’  auch  bie  beiden  I)amen  es  münfebten.  ^ie  @pa}ierftunbe 
nach  bem  Gffen  mit  ber  '^rau  Sanbrätbin  bi^it  ich  meiftentbcils 
halb  ein,  bie  (Gräfin  uoUenbete  fie.  3)iefe  bebanbelte  mich  uft 
freunb  fcbmefterlicb,  ein  milbes  Sicht  leuchtete  aus  ben  fchönen 
himmelblauen  ülugen,  fd)abe,  bag  ber  übrige  beS  ©efichtc 


Digitized  by  Google 


14 


9lIb«T  out  tntlfailanb. 


mit  benfelben  nic^t  ^armonirte.  C^ne  3<ererei,  gefiel  fte  in  nieten 
Stunben,  roo  fie  befonbers  jutraulicb  li)Qt.  J)ie  Siebe  ju  ihrem 
Souifl,  bafl  ^orfd)en  nach  frcmbcn  Siebfd)nften,  bic  ^reube  über 
fleine  Sntrigucn,  monnigfachc  5iectcreicn  mochten  ihre  SieblingS* 
Ihcmoto  0U9.  Die  nicht  eben  übertriebene  'Jleinlichfeit,  bie  überall 
biirchfcheinenbe  ©enouigfeit,  bo9  nertrouliche  SBefen  mit  ben  Seuten, 
bo9  3Iu9forfchen  uiib  unbefonnenc  4'’rrau9plQhcn  mit  bem  gehörten 
unb  Selbfttomponirtcn  — oUc9  bie9  ftiefe  mich  cbenfo  ftorf  ob, 
ol9  bo9  früher  Slngegebeue  mich  gelegentlich  onjog.  9luf  fefle 
©runbföhe  in  fHüctfichl  ber  Jlinber,  9lrbeitfomfeit,  freiiniQige9  ©nt* 
hehren  unb  (Sntfogen  pnb  ‘Jleigung  jur  Sliifopferung  ließ  fie  fich 
nicht  ein.  (Sine  Unterhaltung  über  biefe  (Segenftnnbe  in  ©egen« 
wart  ber  flinber  belehrte  mid)  bavüber  für  immer.  Da  hiefe  f*: 
3h,  roo9  Dir  fehmeeft  unb  inie  niet  Du  hoft,  — thue,  ma9  Du 
mit  58ec?uemlichteit  fannft,  9lnbcre  jerreihen  fid)  ouch  nicht,  — 
bejahte  richtig,  ober  nicht  überflüffig,  — lerne  bo9  'JJothmenbige, 
Diel  SBiffen  macht  Ropfineh  unb  Diintel,  befonber9  roenn  man, 
©Ott  fei  Sob  unb  Donf,  nicht  nngftlich  um  bo9  SJrob  arbeiten  muh 
unb  etnm9  unter  ben  Ülienfchen  ift.  Da  hotte  ich  >'un  meine  3n« 
ftruftion;  bagegen  orbeiten  ober  Ü)lanchc9  mobifijiren  ju  motten, 
mar  bei  ben  hrrrfchenben  ^omilienibeen  mohl  ohne  9tu9ficht.  (S9 
leuchtete  mir  ein,  ich  fei  ih«cn  nur  infofern  lieb  unb  roerth,  al9 
ich  einen  Dheit  ber  au9  Ronnenienj  nothmenbigen  Sorgen  abnähme, 
mich  on  fte  anfchliehen  unb  mit  ihnen  gemeinfam  fein  mürbe. 
(Sine  bittere  Seftion!  91ber  e9  mar  unb  ift  ja  überall  nicht  anber9. 
91u9  biefen  'Prömiffen  folgerte  ich  mir  nun  bcfcheibenc  Siegeln, 
auch  ihnen  nur  fo  nicl  ju  fein,  al9  nach  9lbjug  ber  abfotuten 
Ißflichten  mir  beliebig  unb  juträglich  fein  mürbe,  um  mir  einen 
Dheil  meiner  Freiheit  ju  referoiren,  fo  mit  Seib  unb  Seele  mich 
hinjugeben  mie  in  92.  unb  f^ien  hier  nicht  rathfam  ober 
anroenbbar  ju  fein.  3ch  rechnete  auf  niete  92oturfreubcn  im 
©arten,  im  SBälbchen,  auf  ben  •£''ügcln,  cnbli^  auf  Steifen  ju 
meinen  Sreunben  auf  bem  ©ebirge  ©ileab  (Saißen,  Cppefatn, 
SDlarienburg)  unb  nach  3'on  (Sinbenhof). 

3ch  roanberte  in  ben  3'nif<fienftunbcn,  beren  e9  niete  gab, 
niet  0U9.  Jlam  nämlich  Sefuch  non  bcnochbarten  Damen,  fo  muhten 
bie  Rinber  babei  fein,  um  Sebenoart  ju  lernen. 

Der  Chorfreitog  führte  bie  beutfehe  ©emeinbe  in  ber  entfernten 


Digiiized  by  Google 


QtlbR  aut  Vltdolanb. 


15 


6retnonf4en  flirc^e  jufommen.  3non  begrülte  ben  ^oftor  ^egau '), 
einen  (£cbioiegerfoI)n  bc9  iSeneralfuperintenbenten  Senj.  Sein  fünf 
teilen  non  ber  jlircbe  entferntes  ^iliat  bracble  i()n  fonft  [eben 
britten  Sonntag  auf  feiner  3lmtSrcife  nach  ß.  flonfirmanbenlcbre 
unb  anberc  (^cfd)äfte  batten  ibn  nun  oorbeigefübrt,  cigcntlicb  eine 
Spannung  roegen  uerfäumtcn  3(iegcnbaueS  auf  bem  ‘‘fiaftorat/ 
melcbes  bas  (^ut  ß.  beforgcn  muBte.  3iatb  gcenbigtem  @otteS< 
bienfte,  ber  ohne  Sübrung  pcrlicf,  fuhr  man  äum  i>etrn  non  X. 
nad)  ß.,  um  ben  'fiaftor  in  feinen  Stubien  jum  ^^efte  nidbt 
ju  ftören. 

3}er  alte  ^err  oon  X.,  ttein,  fpißböurbig,  roelloerfucbl  unb 
Qpboriftifd)  in  feinen  Seben,  roar  ebemals  franjoRfeber  CfRjier 
unter  Soubife,  garnifonirenb  in  9Jleb  unb  StrnRburg,  geroefen  unb 
lebte  jebt  nur  in  jenen  unb  in  ben  3Ettungen  oDer  9trt; 

er  jeigte  eine  uerroftete  iialbfultur.  lic  ölte  f^iau  uoit  X.,  lang, 
ooll  ürtilbe  unb  oerolteler  t^rajie,  roar  als  junge  grau  uon  ^Joefen 
jerriRen,  batte  aber  einen  feurigen  Slief,  einen  fleinen  tDlunb  unb 
feböne  ^önbe;  fie  jeigte  ficb  fein,  artig  unb  bebutfam  unb  roar 
gegen  bie  alte  !^anbrätbin  roie  eine  .'öopfenranfe  am  alten  31pfel> 
bäum.  Jie  öltefte  Joebter  roar  ein  oerroilbertes  grnulein,  feurig 
blirfenb,  ftumm  aus  Scbicffnl  ober  ßigenfinn.  I'ie  jüngfle  Joebter, 
gröulein  3liigufte,  rociRbalRg  unb  rabenlocfig,  roar  ein  feiten  fdjöneS 
®eroö(bs,  oon  feiner  .tlörperbilbung,  grajiöfem  ilöibeln  unb  prö(b’ 
tigen  grauen  3lugen.  gafob,  ber  öltefte  Sobn,  febon  über  40  3abre 
olt,  roor  immer  nod)  burfd)ifo9,  Sieben  unb  Planieren  gingen 
geniemöRig  über  bie  ®renjcn  ber  Sebiefliebfeit  binauS;  bie  Damen 
tonnten  oft  bie  3(ugen  nicht  auffcblagen,  roöbrenb  ber  iUater  ent’ 
feßlid)  lacbte.  geb  fannte  feinen  Slamen  oon  i.'cipjig  ber,  roo  er 
in  tollen  Strcicbcn  fid)  beroorgetban  batte;  jegt  baufte  er  in  ber 
fJlöbe  oon  Dreiben.  ©uftao,  ber  mittclfte  Sobn,  ein  groRer,  fcRön 
geroaebfener  3)Jnnn,  ebemaliger  flüraffierrittmeifter,  roor  eine  glatte, 
fuebsjögerifebe  Statur,  gröulein  Raroline,  eine  blübenbe,  lieblicbe 
®eftalt,  glicb  einer  roilben  gelbrofe.  Re  roar  ®uftaoS  ßbenbilb. 
ilart,  ein  Dragonertornet,  roinbbunbmöRig  oerlieberlicbt,  roar  bes 
SSaterS  Siebling,  eine  jlopie  oon  gafob  ohne  fUlönnlidjfeit  unb  ohne 
burebjuabnenbe  ebemalige  flultur,  roie  bei  jenem,  unb  Jtigleicb 


')  Hart  GmanucI  ttrgaii,  gcb.  1751,  feit  1786  ^aftor  ju  Gremon.  | 1816. 


Digitized  by  Google 


16  Silber  cmS  Sltitobmb. 

pro^Ienber  ©ed.  3cb  ^etbentbaten  oon  i£)m  in  fflaif  gebört 
unb  gefeben,  er  tbot  ober,  oi«  fenne  er  mi^  nicht;  fpäter  b«t  er 
aid  Itrippenreiter  geenbigt.  ßnblicb  ^rig/  ber  iüngfte  @obn  biefer 
^omilie,  etma  18  3abre  att,  oon  @dbuien  unb  Unioerfitäten  reli' 
girt,  lebte  am  liebften  auf  ben  ^oftirungen;  er  lie|  fttb  in  feiner 
orbentlicben  ©efeOfcbaft  feben,  benn  feine  Brutalität  machte  ibn 
nicht  beliebt. 

3ch  fanb  in  biefer  gnntilie  ©nabe  bei  ben  3llten  roegen  ber 
©efchichtftfenntnib  unb  ©olbatenfunbe,  foiuie  megen  ber  ruhigen 
.^öftichfeit  gegen  bie  Damen.  Die  ©räfin  fchcrjte  mit  ^eäulein 
ülugufte  unb  mir,  3afob  hörte  baa  unb  roarnte  ben  ©rafen  9)1. 
fcherjenb,  bem  oeitraulichen  ®cfen  frühe  ju  fteucrn,  fonft  (önnten 
feine  Döchter  rooht  auch  ungebetene  ©efehmifter  befommen,  roie  ea 
anberäroo  leiber  ber  SnÜ  märe;  er  fprach  biea  nidjt  fachte,  fonbern 
3UIe  tonnten  eö  hören.  Die  ©räfin  flopfte  ihn  auf  bie  ^änbe 
unb  ftrafte  ihn  nur  mit  einem;  3afob,  bift  Du  toll,  fchäme  Dich 
hoch!  Der  ©raf  lachte  unb  fagte:  ^at  feine  92oth,  auch  ift  nicht 
9llle8  mahr,  maa  (Ehriftcn  cinanber  nachfagen.  3rh  rooDte  etroaa 
©rnftea  fagen,  ber  ©raf  trat  mir  aber  auf  ben  ^u§  unb  fluflerle; 
3afob  hänbele  leicht.  Der  alte,  grauhoarige  ©raf  D.  unterhielt 
bie  alten  Damen  oon  feinen  Söhnen,  bie  gegenioärtig  in  ©nglanb 
feien,  roaa  fie  fofteten,  oon  feinen  9ieifen  in  Deutfchlanb,  feinem 
9(ufenthalt  in  SBien,  uom  9iachfuchen  im  Sieichaarchio  bort,  um 
feinen  alten  91bel  ju  erineifen,  unb  loic  er  ba  geioefen  fei,  um 
oom  beutfdien  flaifer  bie  SBürbe  einea  Sieichagrafen  anjunehmen, 
bie  biefer  ihm  angeboten  hohe  unb  beren  blobe  Aanjleigebühren 
ihm  bei  aller  toiferlichen  .ynlb  unb  ©nabe  bennoch  2000  Dufnten 
gefoftet  hätten.  3ch  für  meine  'fierfon,  fügte  er  h'nju,  a^te  bea 
Donbea  nicht  unb  hätte  lieber  ein  paar  &afen  2anbca  hier  bnmit 
afquirirt,  allein  meiner  Söhne  roegen  tbat  ich’a,  fte  foüso  >oit 
gloire  reifen.  9luch  fehiefen  fie  mir  alle  3abr  fchönc  ©emälbe 
unb  Zeichnungen,  bie  fehen  freilich  flatterig  aua,  allein  ea  fmb 
Originale,  baa  fieht  man.  34)  für  meine  Berfon  gäbe  für  ein 
folchca  Blatt  nicht  oier  ©riionen,  inelchea  fie  mit  oier  2onibora 
in  fKcchnnng  gebradjt  haben.  9lch,  Gure  @rjellenj,  fchlob  er,  bie 
Ainber  foften  einem  ein  abfcheulicbea  ©elb. 

3n  ber  fllbenbbämmerung  rei|‘ten  bie  ©.fdjen  jurücf.  Die 
3rau  2anbrätbin  beleuchtete  untenuega  bea  9leichagrafen  alten 


Digitized  by  Google 


Silbtr  aus  Sltlislonb. 


17 


Sbel  etroaft  f(^arf  unb  meinte,  er  fei  als  Heiner  ©utSpäcfiter  jn 
ihrem  iUi.  gefommen.  behauptete  bagegen,  bas  fönne  feinen 
alten  3fbel  nicht  jnieifelhaft  machen;  oiele  uerarmte  Gbeileute  feien 
in  ihren  ?2achfommen  ^anbroerfer  gemorben  unb  oieie  Slbfömmlinge 
bes  ölteften  Sbels  in  Guropa  feien  jeht  dauern  unb  geringe 
Seute,  unb  fo  mie  biefe  h«^obgefommen,  ftiegen  anbere  mieber 
empor;  ber  halbe  Grbbauer  S)ouglas  ftamme,  toie  bie  fchottläm 
bifchen  unb  fchmebifchen  ®rafen,  aus  einer  unb  berfelben  ^milie. 
Giner  mug  bo^  immer  ber  Grfte  fein,  nach  jmeihunbert  fahren 
ift  ein  iegt  neuer  Gbelmann  auch  fcban  ftiftsfögig;  baS  fSHeS 
belegte  ich  mit  Seifpielen  aus  Siotanb  unb  Seutfchlanb.  9]un  ja, 
menn  mir’s  fo  nehmen,  meinte  bie  3Ute.  ü)er  @raf  fügte  hiniu, 
bag  oieie  33orfahren  httfiger  Sauerfamilien  Häuptlinge  anfegnlicher 
Stämme  geroefen  feien,  bie  jegt  in  tieffter  9Irmutl)  unb  Sflaoerei 
lebten. 

9Im  nächften  ^age  in  ber  Dämmerung  fam  ber  ißaftor 
Segau  oon  S^i^i^stapelle,  roo  er  um  gefegneten  Stranb  für  bie 
gifcherbauern  an  ber  Cftfee  gebetet  hatte;  er  oerftanb  barunter 
einen  gefegneten  ^ifchfang,  bie  Säuern  aber  oiel  Stranbungen  unb 
treibenbe  ÜBradS.  3m  Schreiben  an  ^ricbe  unb  Saronin  Soge 
oertieft,  hatte  ich  bas  3Tufchcln  oon  Sfiartin  überhört.  £er 
Saftor  beehrte  mich  auf  einen  Slugenblicf  mit  feinem  Sefuch,  um 
bie  perfönliche  Sefanntfchaft  mit  ber  par  renommee  ju  oerbinben. 
3n  einer  halben  otunbe  fonnte  Seiner  etioos  SeftimmteS  oom 
Ülnbern  erfunben,  fo  feine  Slicfe  auch  puifchcn  ben  aQtäglichen 
fRebenSarten  bei  ihm  burchbligten.  ßr  lub  mich  Ju  freunbnachbar« 
lieber  Sonoerfation  ein  unb  i^  oerfprach  banfenb,  (Bebrauch  non 
ber  Grlaubnig  ju  machen." 

@0  mit  Sefuchen  in  ber  'Jiachbarfchaft,  mit  Ülnfnüpfung 
neuer  Sefanntfehaften  ging  unferem  Hafmeifter  bie  bahin. 
Xtx  Grjähler  lernte  auch  ben  (Brafen  Üluguft  fDlellin  fennen,  ben 
er  als  einen  fleincn,  runbli^en  'Dlann  fchilbert  unb  gan)  in  feine 
Sarten  oon  Biolanb  oertieft  fanb.  Sraufc  roünfchte  lebhaft,  bie 
Sioen  an  ber  Äüfte  in  Seterbfapellc,  oon  benen  er  moncherlei 
gehört  hatte,  ju  befuegen,  unb  fo  mürbe  benn  im  3uni  1792  oon 
ben  G.fcgen  gemeinfam  mit  bem  (Brafen  3)2ellin  unb  bem  ^räulein 
9(ugufte  X.  eine  ^ahrt  bagin  unternommen.  ^Darüber  berichtet  ber 
Gr^ähler  mie  folgt. 

2 


Digiiized  by  Google 


16 


!8il%«r  aus  SttHsIonb. 


„Sitter,  re^t  bitter  roor  mir  roabrenb  ber  ju  üJlut^, 
benn  mir  fiel  reieber  bie  fürjlicb  aus  (Seltingbof  erbaitene  Ülacbricbt 
f(broer  aufs  ^*erj:  ber  Sclfaufcbe  Onfel  J^ranfeije  fei  fcbon  fort 
nach  Gngianb  unb  er  b^be  mich  mitnebmen  rnoOen.  il)ie  füBebmutb 
über  einen  oerfeblten  innigen  Sffiunfcb  übermannte  mich;  ohne  mi(b 
um  etroaS  ju  fümmern,  flog  icb  am  -DJeeresflronbe  babin.  ®aS 
Ufer  äbnelte  bem  bei  9lero=?)orf,  bie  alten  ©rinnerungen  famen 
über  mich  unb  gingen  mit  SlibeSfcbneDe  an  meinem  ©eifte  oorüber. 
Sergeffen  mar  ba  aQe  ^errlicbfcit  bcs  Sanbes  bi^f-  ^i-  iüugufte 
unb  bie  Änabeu  ftanben  auf  einmal  unbemerft  neben  mir;  bie 
fanfte,  eigene  Stimme  bes  üWeeres  b“ti®  baS  flniftern  ibres  Äom^ 
mens  im  Sanbe  überftimmt.  Salb  erfcboll  ber  fRuf  jum  ÜRittagS» 
mabl.  ©leicb  einem  Sienenfcbmarm  roimmelte  es  im  Soflboufc- 
I'er  Rommiffar,  .§err  Korber,  ein  Secbjiger,  ehemals  ^ausbofmeifter 
bes  alten  ©enerals  HR.  unb  roobl  aud)  C'iauspbilofopb,  ftanb  binicr 
bem  ©tuble  bergrau  gnnbrötbin  unb  machte  oft  gar  arge  Hio)l*n ; 
®ro6  unb  Klein  nannte  iljn  ^u.  ®r  b^tU«  bie  Hllte  als  junge 
grau  gefonnt  unb  ihren  uerflorbenen  ©emabl  ols  Knaben  getragen, 
bie  ©rinnerungen  ber  golbenen  3u9ftibtage  erhielten  ihn  in  ©unft; 
er  bötte  immer  tolle  Streiche  gemacht,  bi^Ö  HJiabame  Korfier 
fab  mit  am  Jifcbe  unb  beroies  fid)  als  macfere  Hausfrau.  2)ie 
Söhne  unb  Töchter  batten  fcbönen  ®ud)S,  febr  angenehme  ©eficbts-- 
bilbung  unb  gute  tDianieren.  lie  'fieteruppe  machte  bie  ©renje 
jroifcben  bem  ©.fcben  ©ebiet  unb  bem  RronSgute  Sobbafch,  bie 
ißoftirung  lag  auf  'ißabbafcbcm  ©runbe. 

®ie  ^errfcbaften  fcbifften  ficb  auf  btei  Söten  ein,  breijebn 
Sirtbe  ruberten.  Obgleich  }ur  Unrechten  JTageSjeit,  oeranftaltete 
mon  hoch  eine  grobe  gifcberei  mit  ben  fleinen,  bunbert  gaben  langen 
Hieben.  3d)  fuhr  mit  aus  ouf  bie  SHbebe,  bie  fünften  5®ogen, 
roie  gefcbmoljenes  ©rj,  gingen  ben  ganbfröfcben  ju  hoch-  ®ief* 
HIrbeit  ber  gifcber  batte  ich  noch  niemals  fo  in  ber  Hiäbe  gefeben. 
3)ie  Sünftlicbfeit  unb  ©eroanbtbeit,  mit  ber  fie  HtQe  bos  Kommanbo 
ihrer  gübrer  DoUjogen  beim  HluSlcgen  bes  Hiebes,  bei  Jiiftanjen, 
Hlicbtungen  unb  gleichen  Hiuberjügen,  machte  ber  oerfchrienen  Un» 
bebilfliebteit  ber  Setten  ©bre.  Sie  Hlusbeute  lohnte  ber  HIrbeit 
nicht,  bie  roaeferen  Seute  bereuten  fie  trobbem  nicht ; hier  0ait  ihnen 
bie  ©elegenbeit,  ihre  Kräfte,  Solenlc  unb  ihre  ©efd)icflichfeil  jeigen 
JU  fönnen,  mehr  als  ber  ©rtrag.  ©8  luaren  lauter  tüchtige  Seute, 


Digilized  by  Google 


Silbtt  aus  Sltßolanb. 


19 


auf  SeemannSart  gefleibet,  tuoblgenä^rt,  feften,  tro(igen  SftcfeS 
unb  in  ber  ©egeniuart  i^rer  &rbt)errfd)aft  garniert  oeriegen,  mit 
e«  fonft  bie  Sonbbauern  finb.  ^afl  alle  bntlen  furje,  enge,  bloue 
3acfen  mit  filbernen  5tnöpfen  befegt  unb  ein  rotbe^,  febmarjes  ober 
gelbliches  feines  ^Isttici)  auf  ^Dlatrofenart  um  ben  ^Is,  feinere 
loeibe  ^mben  unb  trugen  ben  flcincn  runben  ^ut  mit  Sanb  unb 
SebnaDe.  Gs  gab  oiel  feböne  3»>t9linge  unter  ihnen,  bscbftämmig, 
breitfcbulterig,  golblocfigt,  alte  Siuen,  bie  bloS  ihre  iDlutterfpracbe 
oeränbert  unb  oon  frembem  freien  Scbiffsuolfe  in  9liga,  ^ernau 
unb  Strensburg  fo  oiel  an  ©Ute  angenommen  hoben,  als  auf  ihrer 
©eelen  Orunb  unb  Soben  fortfommen  fann.  I^ie  oon  ihnen 
gewimmerten  9öte,  ©chaluppen  unb  ^oQen  oerriethen  'Jleih  unb 
nachgeahmten  @efchmacf,  ebenfo  ihre  fleine  9ieeperbahn.  ber 
)$olge  lernte  i^  ihre  @efchi(flichfeit  unb  üHannhoftigfeit  bei 
lürnenbem  iDJecre  unb  bei  SBinbsbraufcn  fennen.  I'er  Gthnologe 
muh  fich  ouf  bie  ©eite  ber  92eptuniftcn  fchlagen;  ber  unbänbige 
Cjean  erjieht  überall  freifinnige  ©ohne,  loie  ber  ^flug  bie  ©einen 
ans  3och  geioöhnt. 

®ie  meiften  ber  ^eirfchaften  empfanben  Songeroeile,  inbeffen 
muhten  fte  loarten,  bis  bie  j^ifcher  ihr  ^auptgefchöft  oollenbet 
hotten,  benn  jum  (Sehen  über  bie  J;ünen  fehlte  es  ihnen  an  Äraft 
unb  üJluth-  5!ochher  lourbc  bie  fämmtlichc  Sauerfchoft  ouf  bem 
^ofthoufe  traftirt.  3llle  'JJlannsperfonen  unb  Rnoben  rooren  beffer 
gebilbet  als  bie  grauen  unb  iDlöbcIjcn,  obgleich  biefe  in  fchöneren 
Äleibern,  mit  Jho(er=  unb  Dutatenhalsbonbcrn  prunften.  ÜHon 
merfte  ihnen  an,  baS  mittelmöhige  ^ier  unb  ber  ^onigbranntmein 
feien  gut  genug  für  ihre  flnechte  unb  iUlägbc,  fie  nippten  nur 
baoon.  SBeinhoufe  bei  9iiga  unb  beim  2)eftillateur  [chmeefte 
es  ihnen  geioih  anberS;  bas  hölzerne  (Seföh  ber  iiaabbauern, 
getoöhnlich  mit  faurer  iDlilch  gefüllt,  enthielt  bei  ihnen  SBein,  9ium 
ober  3ot^erfchnaps.  SEBeber  ihre  ^reube,  nodh  ihr  ®onf  beim 
Weitigen  üfbfehiebe  glichen  an  Sörm  unb  bemüthigen  ^onb-  unb 
Rniefüffen  ben  Sleuherungen  ber  Sonbbauern." 

3m  3uli  beffelben  3oht'eS  unternahm  ber  (kjähler  ju  ^ferbe 
eine  Steife  über  28enben  nach  Sinbenhof,  loohin  ihn  löngft  bie 
Sehnfucht  jog.  „^ie  2Benbenfchen  tBerge  lagen  oor  mir,  bie 
prächtige  Sla  bog  fich  in  fchönen  ©chroingungen  um  biefelben,  oerlor 

ft^l  hmter  einer  bebufchten  ©pige  unb  blidfte  roeiterhin  im  Schale 

a* 


Digitized  by  Google 


20 


8i(b«t  auf  S(t(iolanb. 


auf  unb  abioärta  roie  ein  @piege(  burcb.  92a^  fur)er  ^ift  fütterte 
icb  ben  Rinnen  mit  9rob,  trnnfte  i^n  mit  ^afermebl  unb  }og  }u 
gu6  ben  fteiten  33erg  binouf-  3tb  ®Jal  an,  um 

mir  bei  immer  etböi)tem  6tanbpunfte  bie  itlnficbten  recht  ein)U' 
prägen.  Sine  SBinterreife  ift  hoch  nichts  gegen  biefe  (Semächlichfeit 
im  ißoDgenuffe  freier  ^atur.  Sin  iHial  hinauf  ging  eS  nun 
ftramm,  aber  bebächtig  auf  unb  ab  noch  fübioeftlich  angetehnten 
SBenben.  X'ie  mächtigen  ?tuinen  bes  alten  @chIo|feS  erneuerten 
in  mir  SIDes,  mas  ich  QuS  ber  iiolänbifchen  ©efchichte  muhte;  auch 
beS  roacferen  tSüringS  ’)  Schoten  famen  mir  in  ben  Sinn.  3ch 
rooQte  mich  Kfii  nicht  umfehen,  fonbern  eigens  einen  Sag  baju 
oermenben,  um  ben  merfroürbigen  Crt  genauer  }u  burchmanbern. 
93or  jeht  }og  ich  bie  lange  Strafe  hinauf.  Ser  ehrmürbige  ißropft 
©aumann*)  mar  feit  etlichen  3ahren  jur  fHuhe  gegangen,  3inf 
ftanb  als  ^ofmeifter  im  fürftlich  lebenben  ^aufe  beS  $errn  ifMerfon, 
Samberg  mar  als  Stboofat  nach  3nf»bftabt  gejogen,  fReoifor  Sinb^ 
roth  mar  nicht  )u  ^aufe,  baS  fonnte  ich  n priori  miffen.  Ser 
ginne  tonnte  es  moht  noch  cif  ÜBerft  auShalten  unb  bie  fReoiere 
maren  mir  betannt.  IKn  ber  SteOe.  mo  ber  ilBeg  nach  Johannishof 
abfehrt,  gebachte  ich  an  ©aron  S.S  geuereifer  im  Jahre  1784, 
unb  bie  Srinnerungen  ber  oerftoffenen  8 Jahre  geleiteten  mich 
unmertlich  ans  3id. 

Sie  alte  (Saftfreunbfehaft  nahm  mich  in  Sinbenhof  mit  unoer> 
äuberter  (^eftnnung  unb  ^erjlichfeit  auf.  Ser  ^ofmeifter  ÜBern 
mar  eine  neue  @eflalt  für  mich,  er  mar  jung,  gut  gemachten  unb 
Don  auSgefuchter  fReinlichfeit  unb  Sinfachheit.  Srnft  unb  f^arf 
in  ©tid  unb  SBort,  oermenbete  er  feine  3cit  auf  jlants  ©hüafaphic 
unb  bie  (ateinifche  Sprache;  alles  Ülnbere,  au§er  ififerbetiebhaberei, 
hatte  nur  relatioen  SIBerth  für  ihn.  Ss  mar  ©ebingung  feines 
Sngagements,  burch  feinen  ©efuch,  non  melcher  3Irt  er  auch  fei, 
bie  Unterrichtsftunben  unterbrechen  ju  taffen,  unb  biefe  ©ebingung 
hielt  er  pünftlich  ein.  üReifter  Snoch  Schröber  (fein  ©orgänger) 


')  &anS  Süring,  bei  Schreiber,  b.  b-  Scfcctäc  bcS  JlbminiftcatocS  non 
£iolanb,  bemächtigte  ficii  1577  burch  einen  ^anbftrcich  bcS  'Schlo||cO  ÜUenben  unb 
entrih  ben  Muffen  auch  bie  Schlöffet  Surtnect,  fiemfiil  unb  Mufen. 

•)  Heinrich  Soumann,  ^ropft  ju  Jöenben,  geb.  1716,  ■}■  171K),  hot  ftth 
mit  bet  @efchicl)te  SSenbenS  unb  bet  Iiolänbifchen  Sitteraturgefchichte  oici 
btfd)äftigt. 


Digitized  by  Google 


Silber  au<  flltÜDianb. 


21 


^atte  bie  jungen  Herren  unb  ficb  eiroas  nie!  geben  taffen,  SBern 
}og  bie  3üge(  alliu  fd)arf  an;  bie  Knaben  oertoren  Sufi  unb  Siebe 
unb  geborcbten  luie  ber  iBauer  unb  mit  gleichem  Erfolge.  Unter» 
beffen  baUc  Sßern  eine  gute  oorgefabte  tOteinung  oon  mir  unb  baft 
X'isputiren  ging  an.  2)ie  '^au  )8aronin  S3oqe  boUt  IDiaterialien 
au4  ber  ^lunberfammer  ber  Sitteratur  ber  ibr  rooblbefannten 
etubirmacbergefellen  nach  eine«  3eben  ülrt.  Sie,  mie  ibr  Sruber 
Tantwartb  mären  mit  ficb  im  Klaren,  biefer  b^bic  burcb  Sinmürfe 
unb  S'ueifet  unb  beibe  batten  ibr  (^aubium  babei,  benn  3cber  gab 
oor  folcben  3<ugen  (eine  innigfte  Ueberjeugung  funb.  @ie  gemannen 
babunb  mehr  Kenntni§  oon  ber  inbioibueOen  Kraft  eine«  ?eben, 
ata  je  ein  Examen  rigorosum  berau&}uboIen  oermag.  ICanf» 
nartb«  ironifcb=(ofrati((be  ü)tanier  unb,  mo  e«  unbeilbare  @ecfen 
gab,  bie  (cbarfe  Sauge  bes  boraji)cben  Spotte«  ober  ber  iuoenatfcben 
Satqre  fcbafften  ibm  ^ocbacbtung  unb  ißertrauen.  3^er  Baronin 
qoritfibe  ftide,  fromme  (Sentimentatitöt  lieb  nicht  merfen,  bab  ihr 
Sruber  fie  mit  Oiabener,  93oileau  unb  beren  QueQen  faft  oier 
3abre  lang  unb  faft  ausfcbtieblicb  gefüttert  boUc-  Ridendo 

dicere  verum  (im  Sad)en  bie  SSabrbeit  fageni  unb  ba«  Nil 

admirari  (über  nicht«  ftaunen)  mar  beiber  Sqmbot. 

ißier  Sage  maren  mie  ein  IDlorgentraum  babin.  3(b  b<>R( 
fteben  Sage  Slbroefenbeit  angefagt,  benn  ich  brauchte  immer  einige 
3eit,  um  bie  ''Kachflänge  be«  forglofen  Seben«  in  bie  ältforbe  befl 
^flicbtleben«  )u  oer(d)me(ien.  ')(m  fünften  motite  ich  fort,  man 
(teilte  mir  oor,  menn  ich  bliebe,  fo  foUte  mein  ififerb  bi«  Senjenbof 
oorauageben,  bi«  babin  foUe  ich  fabrenb  fchnell  genug  fommen; 
beute  foQe  ich  noch  bleiben.  3ch  fagte,  ma«  ich  }u  fagen  muhte. 
Sie  ilSieberbolung  ber  aiorflellung  fd)ien  mir  nur  eine  Slecferei  unb 
i|lrobe;  ich  (ieh  fie  oon  elf  bi«  ein«  (aifo  fo  lange  ba«  IDlittagefien 

bauerte)  reben,  ah,  tranf  unb  |cber5te  nach  alter  Sltanier.  IDlan 

fegte  mir  bi«  oier  Ubr  }u,  ich  lieh  mein  iflferb  bringen,  nachbem 
ich  tnith  im  Stillen  mit  allen  aufmartenben  Seuten  abgefunben 
batte,  unb  fagte  furj  fcheibenb;  34  muh  boch  fort,  unb  ritt  bann 
gelaffen  baoon.  Sie«  oergahen  fte  mir  in  ben  folgenben 
fahren  nicht. 

IDleine  jtfinne  muhte  nun  beffer  baran,  ober  er  eilte  oon 
felbft;  um  fech«  Ubr  batte  ich  fchon  SBenben  hinter  mir.  91ach 
furjer  (Haft  förberte  ber  ebene  SBeg  bie  Steife;  ba«  freuubliche 


Digitized  by  Google 


22 


iBilbtc  au8  Hhtiiilanb. 


2:^al  lag  in  feilstem  Schatten.  9lm  IXbenb  roar  icb  ivieber  bobeim. 
X'er  fotgenbe  2^ag  nmr  Sonntag.  las  bie  H^rebigt,  bie  3ti> 
lungen  unb  bereitete  mich  cor,  meine  Slrbeiten  nun  mit  6rnft 
ju  betreiben.  ®egen  9Ibenb  fam  ^err  Slolfenn  au8  9Jiga,  gcfretär 
be9  jtreiftgericbte,  beffen  6bef  ber  ®raf  mar.  Seine  9lufnabme 
mar  bie  ®räfin  fcberjte  mit  ibm,  er  mit  ibr;  roer  ftc  nitbt 

gefannt  hätte,  mürbe  auf  einen  bob<n  ®rab  non  IBeriraulicbfeit 
gefcbtoffen  hoben.  ülKein  es  mar  im  ©runbe  nidhts  meiter  als, 
roie  ihre  IDlutter  fagte:  Sie  ift  boDe,  fie  mill  nichts  als  albern 
unb  talbern  unb  Söuls  fahlmäufeii  ju  uiel  im  SSälbchen,  bei  ben 
93ienen  unb  bei  ben  Büchern.  3(h  fann’s  ihr  nicht  oerargen,  fie 
ift  ein  junges  IDienfch,  hat  feine  Sorgen,  baju  einen  frommen 
IDtonn,  mas  follte  fie  beim  nid)t  luftig  unb  boll  fein?  28ir  mürben 
halb  befannt  unb  gute  ^reunbe.  DtcihtSgctehrter  oon  ''firofefnon, 
bejah  Diolfenn  auch  oiel  Steimtnih  ber  frönen  Sitteratur  unb 
gertigfeit  auf  bem  Cello  unb  ber  SBratf^e.  Cs  gab  nun  ange* 
nehme  'Dlomente  in  ben  ^cierftunben  ber  folgcnbeu  Jage,  gräulein 
aiugufte  X.,  bie  5um  Söefud)  fam,  behanbelte  ihn  mie  bie  ®räfin 
unb  er  fie  ebenfalls  mie  jene.  9lad)  acht  fröhli^en  ^agen  fd)ieb 
er.  Cs  fiel  nun  lange  nid)ts  oor,  als  einige  Sonntagsfahrten 
nach  Ifolieu,  nach  Cremon  unb  nach  3<>9cnhof;  Cremon  unb  feine 
Umgebungen  überrafchten  mich,  fo  fiel  Ditihmlidjes  ich  ou4 
gehört  hatte. 

Xer  ®raf  bejah  noch  ein  ®ut,  mo  ber  3ogbl)of  beS  oer< 
ftorbenen  SonbrathS  lag,  14  SBerfl  oon  C.;  c9  mor  eine  holsletre/ 
hügelichte  ®egenb  unb  grenjte  an  Ireiben.  Jer  @raf  mollte  ein 
fleines  9Bol)nhauS  bajelbft  bauen,  ®ärten  anlegen  unb  ben  fleinen 
Sach  }u  leidjen  aufftauen.  3a,  Sauen  märe  eine  Sufi,  jagte  er. 
3)ie  ehrmurbigen  Cichen,  5Hefte  einer  bcjjern  Sorjeit,  bie  ^ügel 
unb  niebrigen  ®ebüjdje  boten  ®elegenheit  genug  bar,  einen  jchönen 
Sanbfib  }u  begrüuben.  DlOein  bie  ®räfin  hatte  feinen  Sinn  bafür 
unb  la^te  uns  Sauoerftänbige  mit  unjern  Suftjd)löjjern  aus. 
^at  fid)  mas  bort  5U  bauen,  möhrenb  mein  fchönes  C.  einfällt, 
rief  fie.  S$as  fann  id)  bafür?  antmortcte  ber  ®raf  gereijt, 
moHteft  3)u  mie  ich,  jo  mären  mir  ebenfo  meit  mie  bie  S.jd)en  unb 
übers  3al)r  fönnten  mir  ficher  gegen  oHeS  'Ißelter  unb  bequem  im 
neuen  ^aufe  mohnen  unb  burch  bie  erjparte  IHeparatur  jo  oieler 
ölten  Äiffen  mos  Slnfehnliches  geroinnen.  Sie  begriff  bas,  jehob 


Digitized  by  Googl 


99iRier  auS  %ltlivlanb. 


23 


aber  bte  0<bulb  auf  9)tama^en,  roelc^e  i()rc  alte,  geiDobnte 
3)equemU(bfeit  nicht  aufgeben  inolle.  3^u  unb  fie,  3br  feib  beibe 
gleich,  rief  er  uiimuthig,  3h>^  roigt  nid)t,  ido9  ihr  looDt,  roaS  3hr 
mit  Surem  fchönen  (9ut  anfangen  foDt.  Souis,  mir  baS!  rief  fie 
erregt.  9tun  ja,  fuhr  er  fort,  3hf  »’oUt  nur  immer  fchaben  unb 
((harren,  aus  ben  Gütern  jiehen,  otjne  mieber  etmaft  anjumenben; 
baher  oerföOt  ülDeS  unb  ans  @mporbi  ingen  ift  garnicht  }u  benfen. 
3ch  machte  mich  hier  baoon;  fo  hatte  ich  ben  (Grafen  noch  garnicht 
gelehen  gegen  feine  halbe  i2ina,  aber  er  rebete  nmhr,  älUes  oerfiel 
mirflich.  fNolfennS  ÜSinf:  bie  (Sräfin  fei  fo  leutfelig  gegen  3eber= 
mann,  bamit  ^ebermann  ihr  nichts  abfchlage  unb  fie  iHlieS  roenig- 
ftenS  halb  umfonft  befäme,  bei'tätigte  fich  fo  jiemlich  in  älliem, 
mas  ich  bis  fehl  ju  bemerfeu  (Gelegenheit  gehabt  hatte.  Slus  ber^ 
felben  Quelle  erfuhr  ich:  ber  (Graf  fuche  nur  beehalb  Sanbesämter, 
um  'Jiuhe  iu  haben  unb  mit  (Grunb  oon  ^aufe  fortfahren  )u 
lönnen;  bie  ^athfchläge  ber  anberen  Tochter,  Qharlotte,  regierten 
eigentlich  auch  hier  burch  bie  alte  fDiutter,  bie  an  fich  unb  oon 
Gtatur  ebel  unb  freigebig  fei.  ;£)er  (Graf  fei  ein  trefflicher,  aber 
meicher  fDlann,  er  lebe  eigentlich  uan  feinem  tieinen  oäterlichen 
iKermögen,  bie  5treiSrichtergage  gebe  er  ihm,  fHolfenn,  als  3atage. 
(Sr  übe  gutes  Gtegiment  im  (Gerichte,  get'tatte  feine  Sporteln,  thue 
oiel  (Gutes  im  Stillen  unb,  ba  ihtn  ber  älufenthalt  auf  bem  (Gute 
oerleibet  fei,  fo  befchäftige  er  fich  oiel  mit  gemeinnühigen  älrbeiten.“ 
!3m  ^Jluguft  bes  Jahres  1702  unternahmen  ber  (Graf  unb 
feine  ‘grau  in  (Begleitung  unferes  @rjählers  eine  gahrt  nach 
Jreqben.  3)ie  (Gegenb  unb  feine  (Sinbrücfe  mag  er  mieber  felbft 
befchreiben.  „Suleht  gelangte  man  auf  einen  hah^n,  fahlen  Serg; 
eine  fchönere  91usficht  fann  es  nicht  leicht  geben,  als  baS  2'hal  in 
ber  i£iefe.  £ret(ben  mit  granbiofer  (Begetation  im  iDlittelgrunbe 
unb  fenfeits  Gturmis,  Segemolb  unb  Stronenberg;  (Sremon  etioa 
5 bis  6 ÜBeri't  feitmärts.  gn  ber  chaotifchen  3‘>t  ber  (Srbbilbuug 
mar  baS  2(hal  fuhtbar  ein  Strom,  bie  Uferfchichten  unb  gormen 
bemeifen  eS,  bie  ^öhen  felbj't  tragen  offenbar  baS  ®epräge  ber 
Schichtung,  fmb  alfo  (^tieberfdjläge  hähcr^i^  füi$a)7erftänbe,  bercn 
fKbflüffe  beim  Sinfen  beS  Stromes  bie  Schrunben  als  ^hdler 
auSmufchen  unb  aus  ben  ^öhen  ben  lehmigen  (Bobenfah  als 
ungeheure  jlrönje  ber  lange  geftanbenen  CGemäder  ftehen  liegen; 
oiele  biefer  Sümpfe,  befonberS  auf  ho^gtltocnen  ^eoieren,  finb 


Digitized  by  Google 


24 


Silbtr  aus  Vlllblanb. 


roo^l  uralt.  So  erflärte  ber  @raf  bie  @ntftel)uiig  biefer  3:t)ä(er. 
Sann  fprat^  er  loeiter  über  bie  Sage  bes  Sanbes  unb  ben  Suftanb 
ber  S^eroobner  unb  äußerte  fid)  mit  uieier  SSitterfeit.  3lQe  Sänber 
unter  gleichem  ^immelöftricbe,  fagte  er,  flehen  fich  beffer  ala 
unteres,  beim  bie  eiferne  dluthe  ber  Seibeigenfchaft  brücfte  bie 
ißblfer  nicht  fo  hart  unb  fo  lange  als  hier.  Ser  eble  @harafter 
ber  Seutfehen  oerfihle^terte  fich  burch  bie  Söillfür  oft  bis  jur 
(Sraufamfeit.  Ser  Äleim  roie  ber  ©rohbeutfehe  unterfcheiben  fich 
nicht  oiel  an  SSerth  unb  Senfart.  Selbft  ber  eingeroanberte 
fleifiige,  befefieibene,  treue,  rebliche,  süchtige  Seutfehe  lernt  halb 
genug  Faulheit,  Slnmafiung,  Snig  unb  iRänfe  non  bem  ®rofil)erm. 
Unb  nun  fprach  er  fi^  heft'9  über  biefe  aus.  3«  unferem  Sanbe, 
fuhr  er  fort,  hält  man  fich  mehr  an  bie  $orm,  als  an  ben  inneren 
©eift,  fo  im  9lcferbau,  in  ber  Sfiehsucht,  im  ©ortenroefen,  in  ber 
flBalbpflege,  in  ben  ©emerben  unb  bauten,  in  ben  ©erichtsftellen 
unb  Sehranftalten.  Sic  im  Sanbe  hcrumiuanbernben  ^ofmeifter 
finb  meiftenS  oerborben,  auch  f«hon  faul  unb  gemäd)lich,  uoU  9ln» 
fprüche,  unb  ber  ^ausuater  ocrftcht  es  nicht,  ihnen  mit  ermun» 
ternbem  Seifpiel  oorsulcnditcn.  Ser  eben  nngefommene  Slualänber 
ift  Anfangs  fleifiig  unb  reblich,  er  roirb  aber  halb  lädierlich;  ift  er 
ftarrföpfig,  fo  löfit  man  ihn  laufen  unb  ftempelt  il)n  sum  '4-^ebanten 
unb  er  ift  froh,  eine  unbebeutenbe  Slnftellung  su  erhalten.  3fi  er 
biegfam,  ein  charmanter,  guter  tStann,  fo  mögen  bic  jfinber  tlpin, 
roas  fie  moUen,  er  nimmt  ©efehenfe,  pflegt  fich,  erioifcht  eine 
Sod)ter  ober  eine  ffoufitie  aus  bem  $aufe  unb  roirb  nun  leicht 

'.ffaftor,  älrrenbator,  ©utsherr,  roirb  geabelt  unb  fieigt  uon  Stufe 

SU  Stufe,  unb  bas  um  fo  el)cr,  je  öhnlidjer  er  feineu  ©önnern 
roirb.  Dlustiahmen  heben  bie  fltegel  nicht  auf.  fSMe  roeit  finb  roir 
noch  Don  roahrer  ffultur  entfernt!  IQias  roir  noch  haben,  flammt 
non  guten  grauen,  bie  burch  gute  ^ofmeifter  unter  glücflichen 
Umftänben  gebilbet  finb.  Sie  fungen  ^errn  ncrroilbern  im  IDlilitär 
unb  bie  fDlehrsahl  oerbouert  auf  ben  nüterlichen  ^jöfen.  Ser 

gebilbete  fDlann  ift  feiten  reich.  Sns  rebliche  Streben  nach  ©inficht, 
nach  lohnenber  Sßirffnmfeit  erftieft  in  ben  Sümpfen  ber  fülobefucht, 
beS  Spiels,  ber  Schöngeifterei  unb  bes  flnauferus,  unb  ber  Sraum 
bes  fchönen  Sehens  nerliert  fid)  in  ber  ÜBilbnifi  beS  herfötnmlichen 
alten  SchlenbrianS.  Ser  ©raf  roar  im  3uge,  bie  ©röfin  maufe: 

füll,  auch  ich  rebete  nicht  uiel.  Sas  .Rapitel  non  ben  ^ofmeiftem 


Digilized  by  Google 


!BiIbet  aut  Sltnolanb. 


25 


pttt  ic^  gerne  erroeitert  unb  nadb  onberer  oeite  beleuchtet;  ich 
fonnte  berichtigenbe  tBeiträge  (tefern.  9niein  eben  roDte  bie  iCcofcbfe 
ben  lebten  9Ib()ang  hinab  jum  ßruge  bei  2^rei)ben. 

Sin  fcböner  2^eich  niit  einem  iUorroerfe  lagerte  jiemtich  fabl 
5ur  (Seite;  bie  ^rcqbenfchc  Rir^e  bagegen  im  echten  5ti)[e  eines 
SBalbfirchlein  ftanb  auf  bem  ^ügel,  mit  f^öner  tUegetation  umfränjt. 
iKechts  jog  fich  bie  Strafe  jähe  ins  enge  }:hnl-  ÜJteine  Seele 
jubelte,  lünfichten  unb  ©ebilbe  aus  ben  jugenblichen  ^eimathsthälern 
hier,  obgleich  int  flieinen,  roieberjufinben.  (Sin  HJrachtlinbengang 
führte  jroifchen  ®ärten  bahin,  roeiterhin  ein  fchmoler,  aufgefchütteter 
(Srbbamm  burd)  ben  ehemaligen  93urggraben  }u  einer  gemaltigen 
^Dlauermajfe  non  runber  'Jorm,  bie  einen  fleinen  ^ügel  bilbet. 
3u  beiben  Seiten  beS  Dammes  ging  eS  jähe  in  bie^iefe;  an  ben 
Abhängen  flanbcn  fchöne  93äume  oon  ungemöhnli^em  äSuchs, 
6fchen,  DIhorne,  Eichen  unb  fHüftern.  ^ahe  baran,  linfs,  fteht  ein 
runber  alter  ihnrm,  70—80  gn6  hoch»  IS  Sufe  im  3)urchmeffer, 
bie  'iJlauerbicfe  0—7  gu§,  ein  treffliches  Wauerroerf;  Slöfle,  §roft, 
'J)2uthiuiIIen  unb  ®eij  hoben  feinen  ^ufl  befchäbigt,  er  felbft  fleht 
unoerrüeft  ba  in  allen  Unioettern  feit  3al)rhunberten.  SKahrfcheinlich 
mar  er  oon  fIBnehtern  bemohnt,  man  fleht  im  oberen  ^h^ü^  no^ 
Stefle  ron  flaminen,  Salfenanlagen  unb  S^hnren.  ßharofteriflifch 
für  bie  alte  unb  neue  3eit  flehi  nebenan  ein  häl}emes  SSohnhauS, 
ber  riefenhafte  (l^htii'ttt  macht  es  bem  3luge  noch  fleiner  unb  unbe> 
beutenber.  f)2ahe  an,  rechts  oom  Shttrme,  fleht  ein  altes  ^ierect, 
}roei  Stocfinerf  hach'  bermalen  eine  Aleete,  etioas  meiter  abgebogen 
beflnbet  fl^  ein  anberer  maffloer,  mohlerhaltener  Siaum,  ber  als 
SBirthfehaftsgebäube  biente;  er  uerbiente  es  mohl/  ausgebaut  )u 
werben.  fRebenan  auf  altem  ^unbamente  fleht  ein  höljerner,  mit 
$ol5  gebeefter  Stall.  Sonberbar,  unfere  erleuchteten  3<>ten,  burch 
^htlafophia  unb  alle  taufenb  Stünfle  fo  fortgefchritten,  fönnen  nicht 
(eicht  ein  3tcflalbach  ju  Staube  bringen,  melcheS  fleh  ein  IDtenfchew 
alter  htnburch  untabelig  hielte.  Sie  laffen  bie  unerfchütterlichen 
Knauern  ber  Kforjeit  oerfaDen,  auch  mohl  einreiflen,  unb  bouen  fleh 
fogenonnte  hübfehe  Käufer,  ^lütten  ooll  3ug/  Sdiroomm  unb  SÖlober, 
roährenb  man  bort  Sicherheit  unb  Sauer  hötte!  Knan  hat  jegt 
ungleich  mehr  ®elb,  baS  l'nnb  ifl  roenigflens  ebenfo  uolfreich  loie 
ehebem,  unb  man  entfchulbigt  fifl)  bod},  ben  Ausbau  ber  alten 
Knauern  nicht  beflreiten  }u  fönnen,  unb  gleichwohl  ifl  ber  Sauer 


Digitized  by  Google 


26 


SUbtT  auS  Sltliolanb. 


jegt  gebrücfter  als  bamals  in  ben  fe^r  unruhigen  3^ü<n.  9}on 
biefem  Stalle  laufen  ftarfe  IDlauern  ju  einem  Scfgebäube  mit  no(f) 
oorl)anbenen  jmei  Stodmerfen,  beren  Spißgemölbe  ber  alten  Aunft 
@b>^e  machen.  ü)as  untere  biente  bermalen  5u  Aelleni  aller  3lrt, 
baS  obere  als  ISeloebere,  unb  entfpricbt  biefer  S9enennung  mirlli(b. 
3n  ben  'Senfternif(ben  fmb  bequeme  Sige  augebracfit;  l)i^<^ 
33urgnogt  fid)er  oft  unb  fab  bem  nach  Segemolb  ober  (Sremon 
jiebenbeu  ^äbnlein  Steiter  rooblgemutb  nach.  iiMefer  @dbau  ftebt 
auf  faft  unerfteiglicber  gelsböbe.  3)er  übrige  2:beil  ber  UmfangS<^ 
maueru  rubt  ebeufalls  auf  jäbe  abfteigenber  ^elsmaub;  er  ift 
äuberlicb  jerrijfen,  oon  fcbönem  Saubmerf  überfcbüttet  uub  bietet 
eutjüdenbe  ÜluSficbten  tbalaufmärts  unb  auf  bie  romantifiben  Ufer 
ber  3la  nad)  Sturmis  bin-  2^er  9lbbang  beS  93ergeS  trägt  auf 
feiuem  Stüden  bie  fcbönfte  '^egetatiou  oon  beu  fleiuen  iUeilcben  unb 
Anemonen  bis  ju  ben  ricfenbaften  Siäumen.  !£er  flalfgrunb,  bie 
feit  3obrbunberten  aufgebäufte  S^ammeibe,  bie  bunbcrt  fleinen 
OueDen,  bie  gefcbü^te  Sage  ber  Sübfeite  fcbaffcn  ein  Sleuicr, 
ioeld)es  ber  ^arj,  2^bü>'ingen  ober  baS  Fichtelgebirge  nicht  fcböner 
aufroeifen  tonnen,  älenberte  ficb  ber  (^leicbgil'.igteitsrinn  bi^<^ 
Sanbe.  uermenbete  man  nur  bie  bnlbe  3^>l'  ftntt  auf  ftartenfpiel, 
SSilb'  unb  lUlöbcbenjagb,  auf  (Erhaltung  beS  SSorbanbenen,  auf 
6rgän)ung  bes  iUerfallenben.  fo  mübte,  ol)ue  3ntbnt  oon  fiunl't, 
hier  einer  ber  angenebmften  äßinfel  ber  norbifcben  SSelt  ficb 
hüben.  Slber  acb!  eS  fcbeint  Dilles  ber  gäujlicben  ÜUeiöbung 
entgegenjugeben. 

Dlacb  ber  erften  D3egrübung  mit  ^errn  oon  X.  jog  bies  Dilles 
mich  hinaus,  man  mugte  mich  }um  Dlbfcbiebe  rufen,  tiefer  reiche 
Jag  mit  golbner  ©infafjung,  Jvei)ben  unb  früher  D^fterstapelle 
lohnten  mich  mit  DlQem  aus.  Jie  Scblenbertage  foQten  nun 
abioecbielnb  beiben  Suftreoieren  gemibmet  fein,  flöftlicbe  3uflucbt6‘ 
orte  beS  StiQlebenS,  roo  jeber  DSMnfel,  jebe  ^öbe  ein  ergreifenbes 
Dlbnen  ber  D]ergaugenbeit,  ein  glüdlicbes  Diergeffen  ber  ©egenioart 
erjeugte  unb  mo  ber  @laube  an  ben  ftets  ftcb  beffernben  DBeltgang 
mit  beglüdenben  Dibnntafien  für  bie  Fniß^i^ii  )i<^  befcböftigte." 
(gotifHung  folgt.) 


Digitized  by  Google 


firirfe  ni  Süiirieii. 

Son  A.  9teumann. 
(Sd^lufe.) 


3m  Cftobcr  1874  mar  an  ©teQe  von  Sinelniforo  3)aron 
grtbericfB  jum  ©eneralgouoenieur  oon  Cft^Sibirien  ernannt 
morben.  ^amit  hörten  niete  Unannebmlichfeiten  in  9teumannS 
bienftlicben  iUerhättniffen  auf,  obgleich  Sinelnifoio  f^rebericffi  auft< 
brücflicb  nor  ihm  unb  'inUutin  geinarnt  hotte,  mas  biefer  9teumann 
bei  ber  erften  Begegnung  felbft  mittheilte,  mit  bem  3ufob/  cc 
mürbe  feine  folche  Sleoormunbung  bulben,  mie  fie  9))ilutin  unb 
feine  greunbe  feinem  Sforgöuger  gegenüber  geübt  hatten.  S^beriefs 
mar  ein  anftünbiger  ^harafter  unb  muhte  fich  ber  unbequemen 
Cppofition  mit  anftänbigen  ÜJtitteln  }u  enttebigen.  fDtilutin  mürbe 
halb  barauf  in  eine  höh^t^t  Stellung  na^  '4i't^i'bburg  berufen  unb 
9teumann  mit  einem  ehrenoollen  Sluftrage  für  längere  3<>t  ouS 
3rfubt  entfernt.  (Sr  fagt  barüber  in  ben  auf  Glitte  ber  Schmefter 
niebergefihriebencn  (Srinnerungen : 

„@teich  nad)  92eujahr  1875  erhielt  Saron  f^reberiefs  aus 
5f}etersburg  ben  Sefehl,  einen  feiner  Sleamten  jur  Unterfuchung 
oon  Dölferrechtsmibrigen  ^anblungen,  bie  non  Seiten  amerifanifcher 
üBaQfifchiäger  on  unferen  jfüften  nerübt  morben  fein  fotlten,  iuc 
befinitiuen  SeftfteDung  bes  ^Tributs  ber  ^fehuftfehen,  ben  fie  roieber 
ju  iahten  unterlaffen,  jur  tKerhonblung  mit  ber  japanif^en  9fegie> 
rung  über  bie  ülbtretung  non  Sachalin,  refp.  ber  Kurilen,  jur 
enbgültigen  fHegulirung  ber  Aamtfchatfafchen  ißerhättniffe  unb  jur 
IHeuifion  ber  '^oft  oon  ^efing  noch  Aiachto  )u  entfenben.  Stuf 
einer  Sigung  ber  geographifchen  ©efelifchaft  fagte  ber  ©eneraU 
gouoerneur;  „3ch  fönnte  baju,  menn  ich  fte  augeublicflich  jur 
^^iSpofttion  hotte,  meine  fämmtlichen  ^Beamten  ju  befonberen  fäuf< 
trägen  fortfchicten,  erfuche  aber  ftatt  bejfen  bie  ©efetlfchaft,  mir 


Digitized  by  Google 


28 


Sriefc  ou8  SiWtitn. 


i&ren  Sefretör,  ber  ja  oud)  mein  Seomter  ift,  jurüdjugeben,  unb 
erfülle  ibn,  biefe  SHeife  anjutreten."  nerlor  bnbiird)  frei(i(b 
meine  gute  Stelle,  mürbe  aber  anbrerfeits  ouib  febr  9ut  gagirt 
(2  bolbe  3»'pcnale  täglid))  unb  bnüc  äludfubt,  neue  Sauber  unb 
frembe  äJötfer  tennen  ju  lernen.  ®oju  mor  bie  ^orm,  in  ber  mir 
ber  Auftrag  ertbeilt  mürbe,  fo  (iebensmürbig  gemöblt,  ba§  id), 
obgleich  id)  fel)r  mobl  bie  ülbfubt/  mid)  aufl  3rfubf  ju  entfernen, 
merfte,  bodb  fofort  erflärte:  „2Benn  bie  geograp()ifd)e  ©efellfcboft 
ihren  Sefretär  entläßt,  merbe  ich  eS  mir  Jur  ®hre  anrechnen,  bie 
befehle  ®m.  ^ol)en  ©rjellenj  ausjuführen."  9toch  in  berfelben 
Sigung  mahlte  bie  geographifche  @efellfchaft  einen  anbern 
Sefretör,  Sagorffi,  ber  bie  Stellung  aber  nur  al«  mein  Stelle 
oertreter  bis  }u  meiner  iRücffehr  annahm. 

iüorbem  ich  biefe  groge  Steife  antrat,  hatte  ich  noch  eine  f^ahrt 
noch  Stertfchinsf  ju  mochen,  beten  (Srlebniife  ich  in  meiner  1881 
in  ber  „ffiiener  SlUgemcinen  ^rit'mg"  }um  Slbbrucf  gelangten 
„Sibirifchen  ©rjählung"  oermerthct  hi>be;  nur  mar  es  nicht  2ßeih= 
nachten,  fonbern  Cftern,  als  ich  bie  Steife  machte." 

3m  Slpril  1875  trat  Steumann  bie  jmeite  G^fpebition  ju  ben 
Ifchuftfchen  an,  bie  in  feinem  ftbirifdjen  Seben  eine  fo  gro§e  Stolle 
fpielen.  diesmal  bcanfpruchte  fie  nur  9 Sltonate  unb,  unter  ganj 
anbem  Sterhältniffen  gemacht,  brachte  fie  uiel  mehr  Steifegenuh 
unb  viel  meniger  Sntbehrungen  unb  (Sefahren  mit  ftch.  ^urch  bie 
anbern  ihm  übertragenen  @efchöfte  mar  ihm  ein  SBeg  oorgejeichnet, 
ber  meit  nach  Süben  führte  unb  ihm  eine  neue  fBelt  erfd)lo§. 
Sticht  nur  3spsn  lernte  er  tennen,  fonbern  auch  Kalifornien,  bie 
'Philippinen,  $aiti  unb  juleht  6l)ina.  Seiber  fehlen  bie  Priefe 
aus  3npnn  unb  Kamtfchatfa,  unb  bie  oiel  fpöter  aufgejeichneten 
Erinnerungen  finb  für}  gefaxt  unb  ermangeln  ber  lebenbigen 
Slnfchoulichleit,  roelche  bie  Priefe  hoben.  3mmerhin  fann  bie 
ganje  Steife  recht  genau  oerfolgt  merben. 

Slm  8.  Sltai  1875  fchreibt  Steumann  aus  Slagomefchtfchensf: 
„Stm  20.  Stpril  oerliefe  id)  3rfuhf,  fuhr  über  ben  Paifal  noch  mit 
Schlitten  unb  mar  rafch  in  ^fchita,  roo  ich  mich  fünf  !£age  bei 
iDtapbell  aufhielt,  einmal,  um  mit  einem  fo  bemöhrten  f^reunbe 
unb  feiner  lieben  grau  alles  Schmere  ber  lebten  3®it  in  3rtu6f 
burchjufprechen,  unb  jmeitens  auch,  bie  ^^fchuftfchemSlngetegenheiten 
mit  ihm  ju  berathen.  Pon  £fchita  reifte  ich  mit  bem  ®eneral> 


Digitized  by  Google 


eritfc  suf  eiBtricn.  2fi 

gouoerneur  unb  feiner  großen,  giänjenben  Suite  (angfant  unb  fe^r 
bequem  über  5Jerlfd)inflf  nach  ©retenflf,  roo  mir  un4  bei  ftorfem 
ßiSgang  einfcbifften  unb  bie  ©cbilfa  ijinuniE'^  bampften  — nom 
iegtgenannten  Crt  burcb  ein  mir  unbefonnlcs  i’anb.  Sei 
bilben  3d)ilfo  unb  Stigiin  ben  9lmur.  llnfere  Seife  auf  bem 
Siefenftrom  ging  aber  fet)r  fd)Iecbt  uon  ftatten;  mir  brauchten  oolle 
fieben  Jage  bis  b«rber  unb  tarnen,  nom  2:reibeis  ftarf  mit> 
genommen,  beinab  ob"*  Sabftbaufeln  b>er  ou-  fiSen  wir 

nun  fcbon  ben  brüten  Sag  unb  fficten  unfer  Scbiff.  3(b  oerbringe 
bie  3*it  fe^r  angenehm,  bin  bei  Slbert  Cffenberg  gut  aufgehoben 
unb  freue  mich  bes  eben  mit  öoller  ÜHa^t  bercinbrecbcnben  ^rüb< 
tingS  feit  langer  3«ü  jum  erflcn  Sflnl  mieber  unter  (Sitbenlaub  — 
oieOeiebt  )um  lebten  Stal.  Storgen  reifen  mir  loeiter,  @ott  fei 
Sanf,  fürs  ©rfte  nach  ©üben  in  ilBälber  oon  blübenben  9lepfeln, 
Sirnen  unb  Sfirfubm/  uw  beren  Stömme  ficb  eebte  Seben  loinben. 
9Ste  lange  bube  icb  baS  ^rüblingmerben  nur  an  blübenbem  ^auU 
bäum  gefebn,  )toei  3ubro  bube  icb  bie  feböne  3rü  (oft  ohne  jebe 
Slütbe  oerlebt,  nun  roerbe  icb  fcboblos  gehalten,  benn  ber  Uffuri 
bat  boeb  fcbon  fubtropifebe  Vegetation.  Sarauf  freue  icb  niicb  unb 
ebenfo  auf  Ulnftcrn,  Rümmer,  Sutten  unb  Srcitlinge  in  SBlabirooflocf. 
$ier  hoben  mir  fcbon  ben  febönften  frifeben  Aaoiar  )u  5 jlop.  baS 
Sfunb,  Dorjüglicbe  iollfreie  ^anannabiigarren  )u  6 Sbl.  unb  Vorter 
)u  60  Sop.,  ber  in  3ifnbt  2.50  foftet.  3n  Slagomefd)tf(benSt 
berrfebt  ein  buntes  (Semifcb  ous  brei  SSelttbeilen:  ©uropa,  9lfien 
unb  Smerita.  Seuifcbe,  franjofifcbe,  englifcbe  unb  amerifanifebe 
Slagajine  in  bunter  Seihe  mit  ebinefifeben  unb  japanifeben,  ein 
Sußenb  Sprachen  unb  Sraebten  erinnern  unmilffürlicb  an 
(SerftöcferS  ßalifornien,  mie  es  mar,  finb  ja  boeb  auch  hier  in  ber 
Sähe  reichere  (Solblager  eutbeeft,  als  Smerifa  pe  aufjumeifen  bot. 
9tm  anbern  Ufer  bes  Stromes  liegt  Sacbolan^ula-boton,  ein  echt 
ebinepfebes  Stübteben,  bepen  brrüberfoinmenbe  li^eufeu  gar  febr 
mit  unfern  ftoljen  Kämpfern  foutraftiren.  ©in  bübfebes,  belebtes 
Silb  unter  ben  gejogenen  flanonen  unferer  Ufer-Salterien,  bie 
eben  ben  ebinepfeben  (Seneralgouoerneur  aus  Sigun  begrüben. 
3cb  muß  ju  bem  unfrigen,  um  ben  ©mpfang  mitonäufeben." 

Saron  greberiefs  follte  in  SlogoroefchtfcbenSf  ben  grieben 
oon  Sigun  erneuern  unb  brauchte,  um  ben  ©binefen  ju  imponiren, 
ein  möglicbft  gropeS  (befolge.  Xias  mar  ber  (ärunb,  marum  er 


Digitized  by  Google 


80 


Sriefe  au<  SiBirldt. 


QU(^  0^ieumann  fürs  ^rfte  6ei  ftd)  befielt,  tiefer  meint,  bog  ber 
(SeneroIgouDerneur  bomols  ficg  ber  SBerontroortiing,  Ggef  eine« 
fo  grogen  ®ebtelö  ju  fein,  bciougt  geroorben  roäre  unb  in  ^olge 
beiden  bie  3n>eitgeilung  Cft  Sibirienfl  in  Petersburg  ongerotgen 
gäbe.  9!eumonn  mies  borouf  gin,  bog,  menn  ein  ^lug  übergaupt 
notürliige  ©rcnje  fein  fönne,  eS  ber  möcgtige  6trom,  ber  Uguri, 
märe.  X'ie  9totur  felbft  gälte  bureg  boS  ütufgören  bes  9tabeIgo[)eS 
unb  ben  ülnfong  beS  l'aubmolbes,  bureg  bas  [teile  reegte  Ufer,  bie 
®renje  gemiefen,  roo  ber  tgeilenbe  ©cgnitt  gefügrt  merben  müffe. 
??rebericfs  eignete  geg  biefe  3liifcgauung  an,  unb  igr  mürbe  bei  ber 
fpäteren  Grriegtung  bes  jmciten  Dftfibirifcgen  ©enerotgouberniats 
mit  bem  SHegierungsfig  in  Cgabnromfo  SHeegnung  getragen.  9lm 
16.  iDiai  mürbe  Ggabaromfa  erreiegt. 

„3Son  bort  fugren  mir  ben  munberfegönen  Uguri  ginnuf  unb 
[(glieglicg  bie  0ungat)(gä  bis  jum  Ggaufafee.  filacg  fegr  ftürmifeger 
Ueberfagrt  iiber  biefen  erreiegteu  mir  .<lameni)=iHt)bo(em,  eine  Stabt 
mit  galt]  amerifanifegem  (Sgaralter,  bie  mögt  eine  groge  3u^nft 
gat,  ebenfo  mie  bos  120  fflerft  meiter  am  Suifun  gelegene  9lifol* 
ftoje.  3luf  ber  ganjen  Streefe  jmifegen  ©tretensf  unb  9JitoIf(oie 
gatten  mir  nur  biefe  [egten  120  ÜBerft  }u  Sanbe  jurüdjulegen. 
58on  bort  fugren  mir  c.  jmei  2'age  auf  bem  Suifun  unb  eneiegten 
enblidg  no(g  aegtftünbiger  ©eefagrt  am  4.  3uni  SBlabimoftocf.  3m 
§afen  non  ffilabimoftoef  logen  ouger  ben  elf  flriegsf(giffen  ber 
fibirifegen  Flottille  noeg  jmei  ßoruetten  unb  )mei  .llltpper  oon  ber 
rufgf(gen  Pajigfflotte.  ßincr  biefer  Clipper,  ber  .f>oibomaf,  mar 
JU  meiner  [Reife  ins  Gismecr  beftimmt  unb  fällte  momöglitg 
SBrangellSlanb  erreiegen,  baS  oft  gefegene  unb  nie  erreiegte.  P'as 
©(giff  gatte  12  5tanoneu,  280  iDlaun  ^efagung  unb  galt  für  eins 
ber  f(gnellften  ©cgiffe  ber  ruffifegen  üRarinc,  freilieg  aueg  für  einen 
ber  ärgften  Scgaufler.  [Racgbem  icg  mitg  auf  bem  ^aibamaf  etmas 
orientirt  gatte,  mürbe  es  mir  fegr  bolb  flar,  bag  mir  mit  biefem 
Segiff  unmöglicg  naeg  PJrangetlSlanb  fommen  fönuten,  ba  es  nur 
für  geben  Jage  Soglen  an  S3orb  negmen  fonnte.  SBas  galf  es  ba, 
bog  auf  33efegl  beS  ©rogfürften  Slonftontin  ein  groger  Soglen, 
oorrotg  für  2300  PoHarS  auf  fapanifegen  Segelfcgiffen  naeg 
Peterpaulsgafen  oorausgefegiett  morben  mor?  3<g  bin  überjeugt, 
bag  bie  Srreiegung  oon  HBrangcHslonb  möglicg  ift,  aber  niegt  mit 
Sriegsf^iffen.  Paju  brauegt  man  einen  fleinen  l!ampfer  oon  ber 


Digitized  by  Google 


Stitft  mi8  filBMtn. 


81 


Äolijma  ou«,  Säger,  gif^er  unb  ^unbe  oon  eben  baber.  SBo 
bleiben  ein  paar  bunbert  Wenicben  im  yaK  eines  UnglücfS,  roo 
befommt  man  flleiber  unb  'Jinbrung  für  fte,  rocnn  man  ju  uber= 
rointern  gejicungen  fein  füllte? 

02acb  breilägiger  lleberfabrt  waren  wir  am  10.  Suni  in 
^afobabe,  wo  bie  lebten  SSorbereitungen  jur  norbifcben 
getroffen  würben.  SBir  waren  auf  fteben  ÜJlonate  mit  geben«’ 
mittein  oerforgt  — meiften«  öleifcbfonfcroen  unb  geprebte«  ©emüfe 
— nur  einmal  wöcbentlicl)  war  bie  Wanufcbaft  auf  ba«  früher  fo 
uerrufene  'itöcfetfleifcb  angewiefen.  ^ofobabe  botts  bamal«  noch 
ganj  bie  ^b>iriognamie  oon  31It=Sapon.  ^ie  äloltsttacbten,  bie 
Sebenflwcife,  bie  gabrgelegenbeiten  erfcbienen  bem  Gnropäer  febr 
frembartig  unb  eigentbfimticb. 

lie  Seereife  oon  :&ofobabe  nach  ^eterpnulflbafen  bauerte 
neun  Joge.  fiamtfcbotfa  nmr  feit  oierjebn  Sobren  oon  feinem 
böberen  ^Beamten  befncbt  worben;  bennoeb  fonnte  icb  bie  ganje 
IReoifion  in  brei  ^agen  beenben,  ba  icb  fämmtlicbe  Ifaffen  in  befter 
Crbnung  fanb,  fein  einjiger  flriminolfall  oortag,  unb  faft  olle 
tBagateDprojeffe  auf  bem  ^ergleicbSwege  beiplegen  waren.  !T'ie 
Seute,  bie  ficb  nicht  oergleicben  wollten,  oerwie«  ich  auf  meine 
IHücffebr.  33iel  }U  febaffen  machte  mir  nur  ba«  .^^ofpital,  in  bem 
aQe  flranfen  au«  ganj  5famtfcbatfa  jufammengefcbleppt  waren,  bie 
beinah  auSnobmSlo«  an  oererbter  Sppbili«  litten.  3"’«*  3abr* 
oorber  waren  ein  paar  tüchtige  Ülerjte  borlbin  gejebieft  worben,  fie 
batten  aber  mittlerweile  bie  mitgebraebten  IDlebifamente  faft  ganj 
aufgebrauebt,  unb  e«  fehlte  namentlich  an  Sabpräparaten.  2)a  icb 
einige  taufenb  'Jiubel  ju  unoorbergefebenen  fällen  jur  SBerfügung 
batte,  entfcblob  ich  mich  furj  baju,  eine  GÜafette  ju  Sanbe  um 
ba«  Cebobfifebe  'J)leer  barum  nach  'JUfolafew«!  ju  febiefen  mit  bem 
Auftrag,  für  c.  1000  9tbl.  Sabpräparate  jurücfiubringen.  Gine 
folcbe  üllenge  gab  e«  natürlich  ba  nicht;  ba  aber  ba«  (Belb  bnfür 
eingejablt  war,  würben  bie  3)lebifamente  teleprapbifcb  au«  Srfubf 
oerfebrieben  unb  trafen  in  oier  IDlonaten  richtig  ein.  Sowohl  ber 
(Seneralgouoerneur  wie  bie  jfontrollpalate  beftätigten  biefe  31u«gabe 
al«  ooll  berechtigt. 

91m  4.  3uli,  bem  S8erfoffung«feft  ber  bereinigten  Staaten, 
gaben  un«  bie  norbamerifanifeben  jfaufleute  in  batrrpaulöbafen 
ein  grobe«  !I^iner.  Da  fie  felbft  febr  unter  bem  oon  ihren  ganb«’ 


Digitized  by  Google 


82 


eiitft  aui  6iBtrirn. 


(euten  im  9iorben  fciimungbaft  betriebenen  Schmuggel  litten,  fo^en 
Tie  efi  febr  gern,  ba^  ber  ^aibamaf  bie  ruffifcbe  jtriegdflagge 
einmal  in  jenen  (Seicäijern  jeigte.  3)Qrno(b  uerlieften  mir  bie 
fcböne  ^matfcbabai  unb  liefen  bis  ^um  ^ebringsmeer  noch  fünf 
93u(bten  an.  Üln  ber  Stnab^rbai  machten  mir  .f^att,  um  bie  oorauS 
babin  beorberten  ^f(buft|(ben-!l)o(metfcber  aufjunebmen.  Siefe 
maren  aber  nicht  ba,  unb  es  blieb  mir  nichts  übrig,  als  bas  groge 
Schiff  )u  oerlaffen  unb  mit  ber  flcinen  Ü^ampfbarfaffe  ben  mach’ 
tigen  Strom  hinaufjufahren  in  ber  Hoffnung,  ü)larfüiDO  ju  erreichen 
unb  bort  „3ungen"  (I'olmetfcher)  ju  finben,  benn  ohne  biefe  märe 
es  ja  reiner  Unfmii  gemcfen,  5Uagen  ber  i2:fcbuflfchen  gegen  bie 
Ütmerifaner  eutgcgcnnehmen  unb  cntfcheiben  ju  rooHcti.  3ch  felbft 
fonnte  mich  roobl  uotbbürftig  mit  meinen  alten  S«unben,  ben 
?lennthier’Sfchultfchen,  oerftänbigen,  aber  ihr  Tialcft  meicht  oon 
bem  ber  flüftentfchuftfchen  (3tamolio)  ungefähr  fo  roeit  ab,  mie  baS 
3luffi|che  oom  '^olnifchcn.  32ach  roenigen  ^agen  hoHc 
greube,  fieute  }u  treffen,  bie  ich  1869  fennen  gelernt.  Sie  führten 
mich  an  unfere  bamalige  ütagerftätte,  auf  ber  noch  bas  uon  uns 
am  30.  Üluguft  1869  nufgcrichtete  Rrcuj  ftanb.  — 3luf  halbem 
2Bege  nach  IDlarfomo  fam  uns  ein  ^oot  mit  einem  ^olmetfchcr 
entgegen.  Gs  mar  ein  fehr  brauchbarer  unb  tüchtiger  iDlenfch,  ein 
Jfchuftfehe,  ber  oicr  3ahre  auf  einem  amerifanifchen  SüJallfifch’ 
fänger  üJlatrofenbienfte  getgan  hatte.  I^aher  oerftaub  er  auger 
ben  beiben  :£fchuftfcheubialeftcn  auch  englifch,  aber  fein  Sfuffifch, 
baS  in  jenen  nörblichen  (Segenben  menig  befannt  ift.  IBom  ülnabpr 
hatten  mir  eine  munberhübfehe  Steife  burch  ben  Sfenajamin^Sunb, 
ber  oon  Sütfe  aufgenommen,  oon  jfohebue  genau  befchrieben  unb 
oon  (Shamijfo  poetifch  gefcgilbert  morben  ift.  9Bir  liefen  noch  in 
bie  $ciligc=Rreuj=:öai  ein,  befuchten  bie  St.  8aurenäius.-3nfeln  unb 
bie  !DiomebeS:3nfcln,  ftatteten  auch  ber  burch  Billings  berühmten 
Ültetfchigmenbai  mit  ihren  h^ig^n  Quellen  einen  ^efu^  ab  unb 
famen  enblich  in  bie  ^ehringsftrage.  @s  mar  ein  munberfchöner, 
florer  aJlorgen,  ber  6.  2lugu|t,  als  ich  >«‘1  einem  33lict  bie  alte 
unb  bie  neue  ifiiclt  erfaffen  fonnte:  jur  Sinfen  Slften  mit  bem 
Qflfap,  jur  Siechten  Slmerifa  mit  bem  '4-^rince  of  Sß}üles=9]orgebirge, 
oor  mir  bas  abfolut  eisfreie  'fJolarmeer.  $ie  Gisoerhöltniffe 
erfchienen  mir  in  biefem  3al)>^  fo  überaus  günftige,  bag  ich  an  ben 
Befehlshaber  bes  ^aibamaf,  Stapitänlieutnant  ^h>^ioro,  ber,  fomie 


Digilized  by  Google 


9Hefe  aul  6iHrini.  SS 

allt  iroanjig  Offtjtere  an  Sorb,  bie  gan^e  3cit  über  bie  Siebens^ 
nürbigfeit  felbft  gegen  mtcb  geroefen  roar,  bie  $rage  fteDte,  ob 
nicht  boch  ber  33erfuch  )u  machen  fei,  fISrangellftianb  ju  erreichen. 

mürbe  ein  Schiffsrath  jufammengerufen,  unb  ba  ergab  eS  fich, 
ba§  ber  ^aibamaf  nur  für  fünf  oode  7age  Sohlen  hätte,  unb 
9Uemanb  bie  Serantmortung  für  eine  ^ahrt  übernehmen  moUte, 
bei  ber  man  eine  Ueberminterung  in  ber  arftif^en  3<>ne  riefirte. 
iUian  tonnte  ja  feben  fSlugenblicf  auf  :£reibeis  fto§en,  unb  ba  bie 
Sage  Don  ÜBrangeDslanb  fo  unbeflimmt  mar,  tonnte  eS  au^  leicht 
möglich  fein,  bag  mir  es  nicht  fönben,  ober  bag  mir  eS  fänben 
unb  bort  überrointcrn  mügtcn.  jßätten  mir  unfern  grogen  Sohlen» 
uorrath,  ftatt  in  “^eterpaulshafen,  in  ber  Sorenjbai  gehabt,  fo 
hätten  mir  möglichermeifc  unter  ben  anfcgeinenb  fo  befonberS  gün> 
ftigen  ißerhältniffeu  SBrangeüSlanb  erreicht  — fo  aber  mürbe  bie 
Siücffehr  befchloffen,  nachbem  mir  noch  bas  nächfte  IBorgebirge, 
Serb^e^Sament),  befucgt  hatten,  bas  fchon  unbebingt  bem  (Eismeer 
angehört.  @s  ift  baffelbe,  an  bem  1880  bie  fßega  überminterte. 

SBaS  nun  meine  Unterfuchungen  über  bas  Verhalten  ber 
fKmeritaner  )u  ben  2^fchuttfchen,  bie  feit  18(><j  ntffifche  Unterthanen 
gemorben,  betrifft,  fo  gelong  eS  mir  nicht,  irgenb  melche  Semeife 
bafür  ju  fammeln,  bag  bie  ^^fcguftfchen  auf  illegale  flßeife  aus« 
gebeutet  mürben.  3ch  n’fü  nicht  fagen,  bag  ein  ganzes  S'orf  ein« 
fäufen  unb  ihm  bann  bas  theure  '^idiniert  für  menig  I8ranntroein 
abnehmen,  legaler  ^anbel  fei,  aber  roo  ift  bie  (Srenie?  @o  lange 
ber  S^aufchhanbel  mit  gellen  unb  fHennthieren  einerfeits  — mit 
(Semehren,  33lei,  '^uloer,  Sleibungsftücten  unb  leiber  uorherrfchenb 
Sranntmein  anbererfeits,  nicht  abfolut  ocrbotcn  ift,  tann  man 
fcgmer  eine  9lusbeutung  uerhinbern.  6in  S^fcguttfche  hatte  für  brei 
fRennthiere  einen  Siter  93ranntmein  erhalten  unb  mar  überjeugt, 
bag  ber  ameritanifche  Sapitäu  ein  furchtbar  bummer  Serl  gemefen 
fei.  ÜBelchc  S^ulb  lounte  man  bem  '^anfee  jumeffen?  ISr  hatte 
gegen  fein  @efeg  oerftogen,  benn  ©efege,  melche  ben  S'aufchhanbel 
regelten,  gab  es  garni^t. 

IBon  ber  iSehringsftrage  nach  ^^eterpaulsgafen  jurücf  brauchten 
mir  nur  neun  £age.  üiort  hielten  mir  uns  furje  3eit  auf,  be> 
juchten  bann  noch  bie  33ehringS»  unb  bie  Supfer»3»feln,  querten 
ben  Stillen  Cjean  nach  Sitta  hinüber  unb  fuhren  an  ber  ameri« 
fanifchen  Süfte  nach  ‘Sranjisto.  Das  fSSetter  fing  an  bebentlich 

3 


Digitized  by  Google 


34 


QrUfe  out  SiSiiitn. 


ju  nerben,  aber  lotr  fatnen  notb  febr  gtücfltib  nadb  Honolulu,  roo 
mir  bret  Jage  blieben,  ebe  mir  bircft  natb  ffilobirooffotf  jurüdf= 
febrten.  ®ier  fanb  ber  ^nibamaf  ben  SBefebl  oor,  fttb  ber  @cfanbt= 
ftbaft  in  ?)ebbo  jur  Jiflporttion  ju  flellen.  Jcr  9lmur  mar  bereits 
gefroren,  baburcb  roor  mir  ber  8anbroeg  oon  ilBIabirooftocf  nach 
fiiacbta  oerlegt,  itf)  erbat  atfo  telegrapbifcb  oon  grebcridfs  bie 
Srtaubnib,  mit  bem  ^wibamaf  via  ?)ebbo,  ^ongfong,  ©cbangbai 
nach  ifSefing  ju  geben  unb  bie  iPoftreoifion  oon  ©üben  anjufongen. 
^rebcricfs  3uft«n»"»ung  erfolgte  gleich,  unb  icb  erhielt  1700  Mbl. 
JU  biefer  Steife  angeroiefen. 

Sdiangöai,  b«i  16. /28.  Oiootmbtr  1875. 

Sis  hierher  ift  alles  gut  gegangen;  icf)  habe  in  3apan  unb 
hier  alles  erreicht  unb  burchgefept,  roaS  ich  nur  roünfchen  fonnte, 
unb  mehr,  als  ber  (Scneralgouocrneur  unb  bie  iUlinifter  erroarten 
unb  oerlangen  burften.  Jie  amerifanifche  flompagnie  jahlt  uns 
100,000  ipfunb  mehr,  als  mir  bisher  befamcn,  unb  ich  habe  mir 
bamit  eigentlich  einen  jroeiten  Sßlabimir  oerbicnt.  Ja  ich  aber 
fchon  einen  habe,  unb  bie  folgenbe  Rlaffe  ein  ju  hoher  Crben  für 
mich  ift,  bcfomme  ich  'oohl  irgenb  eine  anbere  Belohnung.  JaS 
hängt  aber  ganj  oom  Oeneralgouoerneur  ab,  unb  ber  liebt  mich 
nicht  befonbers.  Jah  aus  biefer  Grpebition,  bie  juerft  eine  roiffen^ 
fchaftliche  fein  follte,  eine  abminiftratioe  unb  quafi  biplomatifche 
mürbe,  fah  et  nicht  ooraus.  3ebenfalls  höbe  ich  njohl  baS  fRecht, 
JU  ermatten,  bofe  man  mir  auch  bie  enbgültige,  formelle  Siegelung 
ber  Sache  überlä&t,  b.  h-  bie  ©inholung  ber  Seftätigung  beS  neuen 
RontrahS  in  ißetersburg  unb  in  San  ‘Jranjisfo.  JaS  hat  man 
mir  auch  oerfprochen,  ba  man  mich  auf  biefe  fIBeife  roieber  für 
geraume  3oit  aus  3rfub(  loS  mirb. 

9lm  18.  Cftober  ocrlieh  ich  roieber  auf  bem  ^aibomaf  ben 
§afen  oon  ÜBlobirooftocf.  SIßir  roaren  jum  brüten  fDJol  in  ^aco- 
babe,  machten  ben  britten  fchroeten  Sturm  auf  unferer  fünf= 
monotigen  Sleife  glücflich  bur^  unb  tarnen  am  1.  Slooember  in 
?)ofohamo  an.  .t>ier  mar  noch  ooller  Sommer,  Sleis  ftonb  noch 
auf  bem  .^alm,  Jlamelien  blühten  im  freien,  oolle  Jrauben  h'ugen 
an  ben  Spalieren  neben  Slpritofen  unb  iJJfirfichen  — ben  ^erbft 
jeigten  nur  bie  reifen  Crangen  unb  3üronen  an.  Sicht  Jage  mar 
ich  iu  3ebbo  unb  feiner  Umgebung,  oon  unfcrem  ©cfanbten  flarl 
Struoe,  einem  Sohn  beS  berühmten  Slftronomen  unb  felbft  Slftronom, 


Digitized  by  Google 


Sriefc  oul  SiBirim. 


St, 

auf9  freunbti^fle  aufgenommen.  3Sir  fannten  uns  no^  oon 
$u(foma  bcr.  Uebet  3^bbo  fann  man  Süc^er  [db^ctfien  unb  bo(b 
btefe  Siefenftabt  nitbl  erfcböpfenb  beftbreiben.  ^ier  ftebÜ  25»  Sllt» 
3opan  mit  feinen  laifum  unb  XaimioS^Scblöifern  in  pracbtoollen 
©örtern  feinen  coloffalen  SBubbbo=  unb  ©cbinto-Sempeln,  neben 
bampfenben  ü'ofomotioen  unb  i^ampffcbiffen,  ©asloternen  unb 
2^e(egrapbenpfoften.  iI5as  ©eröuf(b  mächtiger  iDtafcbinen,  moberne 
3ioUifation  oerfünbenb,  mifcbt  ficb  mit  bem  8örm  ber  trommeln 
unb  ©locfcn  oieltaufenbjöbriger  £empe(,  bie  ftaunenb  auf  ben 
5laiferpalaft  oon  ihren  5^öben  hcrabfchauen  unb  fi^  )u  fragen 
fcbeinen,  ob  loirflicb  ein  9tacbfomme  ber  alten  iDlifaboS  in  ihm 
refibirt.  6s  flingt  unglaublich  unb  ift  hoch  niahr:  ein  jeht  erft 
23jöhriger  Jüngling  h»l  '3latian  oon  35  tDliüionen  aus 
taufenbjöhrigem  $^(af  ju  frifchem  geben  erioecft.  IDJit  15  3ahren 
auf  ben  ?hfon  ber  alten  Jtaifer  gefommen,  h»l  <»  3ah<^<» 

mit  allen  Srabitionen  gebrochen  unb  fein  Dieich  beinah  )»<»  9lange 
einer  ©rohmacht  erhoben.  28enn  man  3»b<»t  °ll<»  ^ef^reü 

bungen  fennt  unb  bas  jebige  fieht,  fo  ift  man  geneigt  )u  glauben, 
bie  alte  Religion  biefes  Voltes  fei  roohr,  es  efiftire  eine  Seelen» 
manberung.  3»/  bie  Seele  bes  groben  h»l  fuh  ben 

Rörper  beS  jungen  iDlifabo  oerirrt  — er  ift  'fjeter  ber  ©rohe  in 
milberer  ^orm,  aber  mit  nicht  roeniger  6nergie  unb  6inft4t. 
9Benn  bas  fo  loeiter  geht,  menn  Schiene  ftch  an  Schiene  fchlieht, 
ein  eleftrifcher  2>raht  ftch  an  ben  anbem  reiht,  eine  gepanzerte 
begatte  nach  ber  onbern  oom  Stapel  läuft,  ein  ©efeß  roeifet  als 
baS  oorangehenbe  ins  geben  tritt,  unb  aHebem  ein  hochbegabtes 
IBolf  jujauchjt,  froh,  ber  feubalen  .^errfchaft  feiner  Jh^ilfürften 
unb  ber  !X5espotie  feiner  5ßfaffentafte  loS  unb  lebig  geroorben 
JU  fein,  toenn  ganje  Schiffstabungen  oon  Rnaben  unb  IDläbchen 
nach  IHmerita  unb  auch  »och  6uropa  gefchieft  roerben,  um  auf 
Dlegierungstoflen  eine  oortteffliche,  reale,  oon  gatein  unb  ©riechifd) 
oerfchonte  6rjiehung  ju  erhalten,  menn  fchliehlich  biefe  junge 
©eneration,  menn  auch  ctmas  frühreif  unb  gar  ju  leicht  geneigt, 
über  bie  alte  ben  Stab  ju  brechen  unb  fie  ju  oertachen,  in  bie 
^eimath  jurüeffehrt  mit  mariner  giebe  ju  bem  fchönen  .^eimath’ 
lanbe  im  i^erjen,  baS  fie  in  ber  j^rembe  nicht  oergeffen,  menn 
Rnaben  bir  ins  ©eficht  fagen:  mir  ftub  bie  lohnen  einer  neuen 

©eneration,  unb  ^ürftentöchter  mit  felbftbemuhtem  Stotj  gebitbeten 

3* 


Digitized  by  Google 


86 


9tief«  auf  Sttiritn. 


üJtännern  aus  bem  93o(f  bie  ^anb  reiten  — oor  jebn  Sabrtn 
noch  ein  5Berbrecf)en,  auf  boS  ber  Job  ber  Sßeftalinnen  ftanb  — : fann 
man  ba  an  ber  3ufunft  beS  33oifeS  jmeifdn,  mu§  man  fid)  nic^t 
freuen,  inenn  auch  auf  menige  Slugenbltde  nur  3<uge  merbenben 
ÜJebenS,  beS  @rn)ad)enS  einer  neuen  3c<i  gemefen  }u  fein? 
mug  Jir  gefielen,  icb  in  Sopon  ^^lugenbiide,  too  icfi  aOeS 
fortmerfen  roonte  unb  nur  ba  bleiben  }u  fönnen  iriünfcbte  — roenn 
nicht  anberS,  fo  a(S  einfacher  Sehrer  ber  3)tathematif,  um  mit 
einen  tBauftein  ju  legen  jum  grogen  ^au  eines  neuen  SebenSbomS. 
Ifßenn  aDe  meine  'fMöne  Schiffbruch  leiben,  menn  meine  fehntichften 
^ünfche  nicht  in  Erfüllung  gegen,  fo  münfche  ich  nur  noch,  nach 
3apan  ju  gegen,  um  meinen  lüebensabenb  in  bem  Sanbe  }u  vtv- 
leben,  wo  ein  neues  üeben  erroacgt.  3npan,  ber  ßginefen  9Jipon, 
geigt;  boS  2anb,  roo  bie  Sonne  aufgegt  — roenn  es  noch  in 
Sibirien  unb  roeit  in  Guropa  hinein  tiefe  9tacgt  ift.  — Jocg  itg 
gäbe  mich  lieber  einmal  ginreigen  lagen,  '^gantafien  nieber« 
jufcgreiben,  anftatt  roeiter  ju  erjäglen,  roaS  ich  erlebte.  9Iber 
immer  Steifebefcgreibungen  — baS  roirb  langroeilig,  unb  genaue 
Schilberungen  oon  2anb  unb  Leuten  geben  IBiicger  beger,  als  ich 
es  Dermöcgte,  ba  brängt  bas  ^erfönlicge  ficg  oor.  3n  3ebbo 
befucgte  icg  eine  Sigung  ber  beutfcgen  oftafiatifcgen  ©efeHfcgaft  unb 
rourbe  }u  meinem  grogen  Grftaunen  oon  bem  'firögbenten  aufge» 
forbert,  einiges  oon  meinen  Steifen  mitjutgeilen.  2)ie  Sterfamm« 
lung  roar  zahlreich  unb  icg  unoorbereitet,  aber  icg  lieg  mich  nicht 
lange  bitten  unb  fcgog  loS.  Gin  eigner  3nfatl  — meine  erfte 
öffentliche  Siebe  in  beutfcger  Sprache  rourbe  in  3<>P<>n  gehalten! 
3(g  fcgreibe  ICir  baS  Urtgeil  über  biefelbe  aus  einer  englifcgen 
3eitung  aus.  „3n  ber  gcftrigen  Sigung  ber  J.  D.  @.  gatten  roir 
baS  SBergnügen,  einen  ausgejei^neten  Soitrag  über  Slorboftagen 
oon  einem  fiurlänber  )u  gören,  ber  eben  aus  ber  tBegringSftrage 
auf  bem  rufgfcgen  jilipper  ^aibamaf  gier  angelangt  ift,  aber  fcgon 
früger  jroei  3ngre  in  jener  terra  incognita  oerlebt  gat.  3n  bem 
reinen  S)eutfcg  feiner  .^eimatg  gab  uns  Dr.  Sieumann  in  iVeftün« 
biger  freier  Siebe  prächtige  Scgilberungcn  aus  feinem  SBanberleben 
unter  ben  Jfcgufticgen  unb  auf  ben  3nfeln  bes  Gismeers.  Scgabe, 
bag  biefe  legrreicgen  Sliittgeilungen  nicgt  im  Jrucf  erfcgeinen 
fönnen,  ba  bie  jtürjc  ber  3cit  nicgt  erlaubte,  fie  ju  ftenograpgiren. 
Stuf  allgemeine  Sitte,  uns  nocg  Giniges  aus  Sibirien  ju  erjöglen. 


Digitized  by  Google 


9ri(f(  aus  6i&iri«n. 


37 


ocrft^te  uns  bcr  Siebner  mit  inenigen  SBorten  aus  ber  norblicbt» 
btleu^tften  @inöbe  bes  (Eismeers  mitten  in  bie  Steppen  ber 
SRongoIei,  ins  Quellgebiet  beS  ^eniffei,  unb  gab  uns  eine  &ä)iU 
berung  einer  ^ntilopeniagb  in  fo  lebhaften  ‘färben,  bag  mir  bem 
©elebrten  leicht  bas  ^erj  bes  föhnen  3ügerS  onmerften.  2Bir 
erinnern  hitr  baran,  bag  auch  bcr  berühmte  l^frifareifenbe 
Dr.  Schmeinfurth  ben  Cftfeeprooinjen  beS  ruffifchen  9ieichs 
entflammt." 

Ülm  17.  iJtouember  oertieg  ich  ^ofahama  auf  einem  fapa: 
nifchen  'fioftbampfer,  ber  gan)  uortrefflich  eingerichtet  mar,  nicht 
ohne  oorher  noch  einen  ^ag  in  Dofofffo  jugebracht  }u  haben,  mo 
ber  ^ibamaf  im  l^oi  lag,  um  fich  oon  ben  fchmeren  Stürmen, 
bie  mir  auf  ber  norbifchen  IHcife  burchgemacht,  ju  repariren. 
Schmer  mürbe  mir  ber  Ülbfchieb  non  ben  ßameraben  biefer  fchmeren 
Steife,  aber  „gefchicben  mug  fein !"  ^age  mar  ich  noch  in 

ßobbe,  Qfafa  unb  iDtiafo,  ber  alten  ^auptftabt  Japans;  meitere 
}mei  ^age  in  Stagafafi,  einer  ber  fchönften  Stabte  ber  SSSelt,  reich 
an  hiftorifchen  (Erinnerungen  ber  3ciuiten}eit  Japans,  ^ier  liegt 
bie  fleine  3nfel,  ber  ifiapenberg,  oon  ber  einige  taufenb  (fogenannte) 
(ihriften  ins  iUteer  geftür)t  mürben.  Sie  200jcihrige  @ebenffeiet 
biefer  quasi  fDtärtnrer  unb  ihre  ^iligfprechung  burch  'fliuS  IX. 
erlebte  ich  1860  in  fDlünch  n mit.  Sticht  meit  oon  hi«^  ü^Qt  in 
Srümmern  ein  ftoljes  Saimios^ Schloß  bes  dürften  oon  Saguma, 
ber  als  „lehter  ber  iöarone"  fich  an  bie  Spige  ber  itonferoatiuen 
fteOte  unb  3apan  oon  ben  (Europäern  befreien  moUte.  Sas  nieber' 
trächtige  Snglanb  oertaufte  ihm  Aanonen  unb  RriegSfehiffe,  gab 
ihm  Cffijiere  unb  SDtunition,  aber  amerifanifche  H3omben  legten 
feine  ftolje  ^efte  in  Srnmmer  unb  bemiefen  in  biefem  gall,  bag 
baS  Sternenbanner  ber  loohre  Sräger  ber  ^inilifation  fei.  Stuf 
bem  SJtonument  ber  gefallenen  Slmerifaner  fleht  bie  3nfchtift: 
„@eftorben  für  Slufrechterhaltung  ber  üterträge,  für  Stecht  unb 
Freiheit,  gegen  bie  ifJerfibie."  3n  Slagafafi  fah  ich  bas  elfte 
beutfehe  Rriegsfehiff,  bie  $>ertha,  unb  oerlebte  ein  paar  angenehme 
Stunben  auf  ihr,  unter  bem  fd)mar}-rott)  meinen  Scanner  ber 
geeinigten  Station  beutfeher  3unge-  3n  ber  Qffi^ierSfajüte  hing 
neben  ben  Silbern  beS  RaiferS  Sßilhelm  unb  feiner  gelben  auch 
bas  Silb  unferes  Raifers  unb  mir  tranfen  echt  baperifcheS  Sier 
unb  Dortrefflichen  Stheinmein  auf  bas  UBohl  beiber  Raifer.  Sas 


Digiiized  by  Google 


38 


Sricft  aut  Sibirien. 


brüte  @Ia«  galt  bem  großen  jungen  floifer  im  Cften,  in  beffen 
9tei(^  mir  unfl  befanben,  unb  feiner  (Semoblin,  bie  ber  ^ertba 
eine  eigenf)änbig  geftiefte  [eibene  (5af)ne  in  ben  beutfeben  Farben 
gefebenft  b^üc*  fiopie  biefer  flagge  habe  icb  mir  jum  9(n> 

benfen  gefauft  unb  in  eine  @cfe  noch  ben  ruffiftben  Xoppelabler 
unb  bie  jopanifebe  ©onne  bineinftidfen  loffen.  — ©eit  5 Jagen 
bin  icb  nun  bi^r  in  ©ebangbai,  habe  meine  (Befcbäfte  abgemacht 
unb  roarte  ouf  ben  Jampfer  nad)  Jientfin.  3n  einer  Süßoebe 
benfe  icb  in  ‘^tefing  }u  fein,  roo  icb  <nbi  ^nge  mobt  bleibe.  f£Senn 
aQe8  gut  gebt  — namentlid)  bie  'Jteife  bureb  bie  fUtongolei,  bie  in 
biefer  3abre8jeit  gerabe  nicht  eine  ©pajierfabrt  ju  nennen  ift  — 
fo  boff<  itb  JU  fffieibna^ten  in  ^rfuff  ju  fein. 

'tSefing,  bfn  13./’i5.  Trjember  1875. 

©0  ftebt  benn  enblid)  ber  für  mi^  fo  oerbängnibooHe  Crt8= 
name  an  ber  ©pige  eines  Briefes  an  Jicb;  aber  icb  bin  nicht 
fähig,  Jir  jufammenböngenb  ju  febreiben.  ÜJtir  ift  baS  ^ers  fo 
ooll  non  ben  miberfpred)enbflen  ©efüblen,  bafe  ich  faum  bie  geber 
JU  holten  nermag.  Jreijebn  3obff  meines  buntbeinegten  fiebenS 
lanjen  mir  auf  bem  ifJapier  — ich  fnnn  Jir  bfut«  nur  gerabe 
ein  fiebenSjeicben  oon  mir  geben.  f?luS  ^rfnbf  befommft  Ju 
meitere  9tad)rid)ien.  fDlid)  bölt  jebt  nur  bie  ^'(offnung  auf  ein 
SBieberfeben  aufrecht,  löbt  mid)  feine  ütlübe,  '}(rbeit  unb  t^efabr 
febeuen,  bis  ich  e8  erreicht  höbe.  — Oeftern  mar  ich  jum  fEßeib* 
naebtsbaum  beim  beutf^en  Oefanbten  — roie  ftonb  ba  meine 
ganje  Rinberjeit  lebhaft  uor  mir  — roie  iticlc,  bie  einft  mit  mir 
ficb  beS  GhriftbaumS  freuten,  beeft  bie  (Srbe,  unb  roie  roeit  finb 
aüe,  aDe  onbern  Sieben! 

fDHr  ftel)t  noch  eine  f e b r febroere,  ja,  gefabroolle  Steife  bureb 
bie  iDtongolei  beoor,  bod)  benfe  ich,  es  roirb  nicht  fcblimmer  fein, 
als  in  ben  Junbren  unb  im  Sismeer.  ©ebroere  Steife  unb  ®efabr 
finb  relatioe  begriffe.  Jie  fdjroerfte  Steife,  bie  roobl  jemals  gemacht 
rourbe,  roar  meine  bis  hierher.  Jreijebn  3obre  unterroegs  unb 
böufig  genug  bie  gröfete  (Sefabr  nor  Slugen,  in  ber  ein  SÖtenfeb 

febroeben  fann  — bie  (Sefabr,  fid)  felbft  ju  uerlieren. 

* * 

* 

fib<  Steumann  oon  ©ebangbai  nach  ifiefing  ging,  batte  er 
noch  ganj  auf  eigne  Steebnung  einen  Stbftecber  nach  ben  Philippinen 
unb  ^ongfong  gemacht,  roeil  ihn  bie  Jropen  locften.  ©anj  begeiftert 


Digitized  by  Google 


Sriefe  au8  Sibirien. 


39 


fc^reibt  er  in  einem  (pätern  ^rief:  „SBie  fd)ön  ift  baS  fübli^ie 
flreu},  menn  fein  Siebt/  bureb  iialmenbiätter  ftrabfeiib/  unfer  31uge 
trifft,  unb  Sotoa  ju  unfern  f^üßen  blübt!  dtod)  eine  foicbe  3ouber: 
naebt,  raie  bie  auf  Sujon,  an  ber  @eite  einer  gebliebten  ^rau 
unb  — poi  mori!" 

3}on  Sebangbai  reifte  ffieumann  auf  einem  amerifanifeben 
Sebiff,  baS  ibn  über  ^febifu  nach  ^ientfin  bringen  foUte.  „3lber 
febon  an  ber  iüiünbung  beft  'S^ibo  bei  ben  berühmten  ^afu^gix^ta"/ 
beißt  es  in  ben  iS'iinnerungen,  „paefte  uns  ber  ÜBinter.  ICer  Strom 
trieb  6i8,  man  (onnte  2:ientfin  nicht  mehr  }u  Schiff  erreichen,  unb 
ich  lernte  hier  jum  erften  iDIal  bie  Üfnnebmiicbfeit  echt  ebinefifeber 
Transportmittel  fennen.  Sin  fHenntbierfcblitten  ober  eine  ^unbe= 
narte  finb  mabrbaft  fultioirte  '.Uebifel  gegenüber  einer  jroeiräberigen 
mongolifcb'Cbinefiicben  3(rba.  Tie  gabrt  mar  einfach  gräflich,  unb 
biefe  5mei  Tage  mürben  nod)  babureb  oerfcblimmert,  ba§  ich  ohne 
Tolmetfcber  mar.  Hn  Tientfin,  bas  näcbfl  Aiacbta  bas  ^aupt‘ 
emporium  für  ben  ruffifeben  Tbeebanbel  ift,  unb  roo  auch  oiele 
anbere  Europäer  unb  iUmerifaner  ftünbige  fflieberlaffungen  haben, 
hielt  ich  mich  nur  menige  Tage  auf,  ba  ficb  mir  (Gelegenheit  bot, 
in  guter  (Gefelifcbaft,  mit  einem  beutfeben  Kaufmann  iDteper,  ber 
febon  uiele  ^ah^e  in  dhina  gelebt  hatte,  nach  'S^fing  meiteriuveifen. 
So  50g  ich  benn  am  24.  fllouember  bureb  bas  Sübthor  in  bie 
^auptfiabt  bes  biiamlifcben  iHeicbeS  ein,  roöhrenb  id)  oor  12  iahten 
bureb  bas  Gtorbthor  nach  ^fc^ing  fommen  fällte  — aber  ich  mar 
nun  boeb  ba.  3n  ^{fefing  traf  ich  einen  alten  f5reunb,  ben 
(Gefanbtfcbaftsarit  Dr.  @mil  IBrettfchneiber,  unb  bie  mir  roohl= 
betannte  ^amilie  bes  ruffifeben  (Gefanbten  ^üjom.  iDlit  f5Tau 

^lene  93ü)om  hatte  ich  in  Sivfubf  manche  Cuabrille  getankt,  ääei 
Srettfebneiber  mürbe  id)  auf  baS  Sebhaftefte  an  bie  baltifcbe 
^eimath  erinnert  bureb  ein  tBueb,  bas  id)  bei  ihm  fanb:  SBilhelm 
Sßolffebilb  oon  Th-  ^antenius.  3>b  habe  es  in  einer  einzigen 
fSaebt  burcbgelefen.  — Slrettfcbneiber  unb  jöüjom  machten  mich  in 
menigen  Tagen  mit  allen  europöifcben  unb  amerifanifeben  @efanbten 
befannt  unb  thaten  alles,  mir  bie  groge  Stabt  )u  jeigen.  (äine 
meiner  erften  älusfahrten  galt  ber  geiftli^en  iUliffion,  in  beren 
Umj|äunung  fteb  baS  meteorologifche  Cbferoatorium  befinbet.  iUlein 
fRacbfolger  an  bemfelben,  Dr.  f^ritfebe,  mar  nach  (Europa  jurücf' 
gelehrt,  meil  feine  grau  roahnfinnig  gemorben  mar.  @S  gehört 


Digitized  by  Google 


40 


9ritf(  au8  Stbiritn. 


in  ber  ein  ftarftfi  9ieroen{i)flcm  baju,  bort  in  bem  ftiofler 
Queiubaiten,  einige  jioanjig  Rilometcr  oon  ben  (9efanbt)(baften  unb 
jeglicher  ©efeUfc^oft  entfernt.  — X'er  bomolige  !öorfteber  ber  geift* 
li^en  SDliffion  roor  ber  berühmte  Wcograpb  w"b  Sinolog  ®rjbif<f)of 
^alabius,  ber  fc^on  über  breigig  3a()re  in  6l)ina  als  Unifftonär 
tbätig  gcroefen  roor,  einer  ber  gebilbetften  unb  gelel)rteften  OTänner, 
bie  mir  oorgefommen  ftnb.  ®ern  loies  er  mir  für  eine  9lat^t 
^ritfcfies  oerlaffene  l!Bot)niing  an,  unb  fo  l)abe  ic^  menigftenS  eine 
2:erminbeobad)tung  am  1.  I'ejember  in  '{Geling  burc^gefübrt,  mit 
3nftrumentcn,  bie  it^  fel)r  genau  fannte,  bn  itb  f«  oon  'if.tetereburg 
bis  3rfubf  oft  gebraucht  boHo-  — 3lm  9Beil)nacl)t6abenb  roar  ein 
grober  ^all  bei  bem  beutfeben  @efaubten  uon  ^ranbt,  ber  uorber 
(öniglicb  preubifeber  Ronful  in  3<>pon  geiocftn  mar.  3ln  biefem 
tUbenb  b«be  icb  mobl  bie  gemifebtefte  @efellfcbaft  gefeljen,  b.  b-  mas 
9tationalitäten  betrifft,  bie  man  ficb  benfen  fann.  Einige  {manjig 
Dinare  tanjten,  unb  ber  germanifebe  fffieibnaebtsbaum  ftrabtte  fein 
Siebt  aus  über  Herren  unb  Damen  aus  allen  Säubern  Europas 
unb  SlmerifaS,  Koreaner,  3npaner  unb  ^binefen. 

f)lad)bem  mieb  93üiom  mit  fnmmtlicbeu  tltollmaebten  uerfebn 
batte,  oetlieö  icb  'fiefing  am  16.  Dejember  als  echter  fHeoifor  mit 
ber  '^oft,  bie  einmal  monatli^  uon  Riding  über  Urga,  Aiacbta 
unb  3ifu6J  nach  'f.tetersburg  gebt.  Söeuor  id;  bei  Äalgan  bie 
ebinefifebe  'Ulauer  erreichte,  machte  ich  noch  ben  berühmten  ü)ling-' 
Arabern  einen  3)e)ucb.  Sis  babin  reifte  ich  in  einer  oon  jmei 
ÜHaultbieren  getragenen  Sänfte.  3nr  Sommer  fann  mon  bie 
Streefe  in  ber  bolben  Seit  reitenb  jurücflegen.  3«  flolgon  refibirt 
ein  ruffifdier  'fioftmeifter,  aber  er  fonnte  mir  jur  3ieife  burd)  bie 
SSüfte  ®obi  fein  anberes  ^abrjeug  oerfebaffen,  als  einen  oon  Htnul 
Unterberger  jnrücfgelaffenen  jioeiräberigen  mongolifeben  28agen. 
3n  ISrinnerung  an  bie  ausgeftanbenen  Seiben  jiuifcben  Dafu  unb 
'geling  mollte  ich  ben  33eg  lieber  ju  'ftferbe  machen,  man  erflärte 
mir  ober,  bob  man  im  38inter  nur  auf  .tlameelen  burd)  bie  ®obi 
reiten  fönne.  @iu  Sieiten  auf  Aameelen  gehört  aber  burebaus 
nicht  JU  ben  ülnnebmlicbfeiten,  namentlich  menn  man  babei  mit 
größter  H8abrfcbeinlicbteit  auf  30°  ($roft  rechnen  fann.  Da  mar 
bie  iUrba  immer  noch  noiiujieben.  Die  ^ioft  unb  bie  begleitenben 
oier  fiofafen  mürben  mie  immer  ouf  flameelen  erpebirt.  Unfere 
gonje  Äaromone  mor  14  Äomeele  unb  8 Sllenfcben  ftorf.  SSenn 


Digiiized  by  Google 


Sriefr  au6  Sibirirn. 


41 


man  bebenft,  bog  mehrere  iDUIIionen  jäfirlicb  auf  biefem  SStgt 
fiTJebirt  roerben,  unb  immer  nur  oier  Ü)iann  al«  beroaffnete 
macht  fungiren,  fo  mug  man  mobl  )u  bem  Schluß  fommen,  ba§ 
boft  '^reftige  Siuhtanbs  in  9(ficn  ein  febr  groges  ift  bag  bie  niel> 
gefürchteten  mongolifcheu  Siäuber  eS  einfach  nicht  roagen,  eine 
faiferlich  ruffifche  i'oft  anjugreifen,  obgleich  bie  Söerbinbung  jroifchen 
ben  fogenannten  Stationshnitern  unb  ben  Slittem  ber  Sßüfte  leicht 
herjufteOen  märe,  ißon  ilalgan  bie  Urga  brauchte  ich  14  ^age. 
£er  rufftfche  ©eneralfonfui  mar  nicht  anmefenb,  aber  fein  Sefretär 
fteOte  fich  mir  jur  SSerfügung.  I^iefer  funge  üJlann  hotte  bie  JHeife 
}u  ben  fRuinen  oon  Aaraforum  gemacht,  )u  benen  ich  moDte,  ba 
ber  Ülrchimanbrit  '^foQabion  mich  gebeten,  bie  geographifche  Crte< 
beftimmung  biefer  berühmten  tHuinen  ju  machen.  ÜRit  allem 
IRöthigen  auegerüftet,  oerliegen  mir  Urga,  mugten  aber  nach  oier 
^agen  unoerrichteter  3ache  roieber  bahin  jurücffehren,  meil  in  ber 
©obi  ein  Schnee^  unb  Sanbfturm  tobte,  ber  aQee  überftieg,  roae 
ich  bieger  erlebt.  S'a  höbe  ich  lecgt  gefegen,  loie  auch  ber  feftefte 
menfchliche  SSille  ber  entfeffelten  üRacgt  ber  Elemente  nicht  Stanb 
JU  galten  oermag.  ^ber  eine  ^öelognung  gatten  mir  bocg  für  baB 
auBgeftanbene  Ungemacg.  2Bir  gatten  ein  ocgaufpiel  gefegn,  boB 
faum  fe  einem  (Europäer  juganglicg  gemefen  ift:  bie  Umfagrt  eineB 
neuen  jlutuftu  (^nfarnation  oon  Subbgo).  3)ie  35ubbgiften  ftreiten 
biB  fegt  barüber,  ob  ber  2)alai<Sama  in  ^laffa  ober  ber  ftutuftu 
in  Utgo,  refp.  Uljaffutai,  bie  ecgte  Cfnfarnation  fei.  — 3n  roeitern 
oier  Sagen  mar  icg  in  jtiacgta.  SIIIeB,  roas  icg  auf  meinen  oielen 
Steifen  auBgeftanben  gäbe,  ift  jUnberfpiel  gegen  biefe  fcgaubergafte 
SBinterreife  burcg  bieB  fcgeuglicge  Sanb,  bie  S)longolei,  unb  unter 
biefen  Regien,  ben  S)tongolen,  gegen  bie  bie  Sfcguftfcgen  magre 
Cngel  finb  — ea  finb  fcgmeinifcge,  perpbe,  oerlaufte  ^aHunfen, 
bie  feinen  Stricf,  gefcgtoeige  benn  einen  egrlicgen  @cgug  ißuloer 
roertg  finb." 

3n  fliacgta  erlebte  Steumann  noch  ^in  feltfameB  Slbenteuer 
— er  roöre  um  ein  ^aar  ouB  SSerfegen  mit  feinem  eignen  Steooloer 
erfcgoffen  morben.  @B  gab  bort  fein  ©aftgauB,  bie  Steifenben 
mären  auf  bie  ©aflfreunbfcgaft  ber  niffifcgen  Aaufleute  angemiefen. 
Sleumann  fam  fpät  Dlbenbfi  in  itiacgta  an  unb  begab  ficg  in  baB 
igm  bejeicgnete  ^auB.  Sr  mürbe  oon  einem  ganj  fungen  SRäbcgen 
empfangen,  baB  igm  mittgeilte,  igre  (Eltern  befänben  gcg  auf  einer 


Digiiized  by  Google 


42 


Sricft  auf  Sibirien. 


(SeftDfc^oft,  fie  fti  }u  ^aufe  geblieben,  ineü  fie  fic^  niibt  gan} 
roobl  gefüiilt.  Sie  forgte  aber  au[S  Üiebeneroürbigfte  für  ben 
ermübeten  9ieifenben.  6r  rourbe  in  bie  iBabftube  beS  Kaufes 
geführt  unb  fpäter  in  ein  fleines  elegant  eingeri^tetefi 
mit  einem  fd)änen  iBett,  auf  bem  ein  [eibener  chineftf^cr  Sdiiofrocf 
lag.  9leumonn  mor  [o  erfchöpft,  bafe  er  feiner  Umgebung  foum 
einen  !BUcf  fcbenfte  unb  [ofort  in  Schlaf  fiel.  6r  mürbe  burcfi 
einen  liichtfchein  ermecft  unb  fal)  einen  alten  iütann  oor  ftd),  ber 
ben  auf  bem  ^etttifch  liegenben  fHeootner  ergriffen  unb  gegen  ihn 
gerichtet  hatte.  3um  ©lücf  mar  ber  Steooloer  non  befonberer 
flonftruftion  unb  oerfogte  in  ber  unfunbigen  ^wnb,  |o  ba&  ber 
93ebrohte  3^>l  fanb,  ju  erflären,  mer  er  fei,  unb  mie  er  in  bies 
3immer  gefommen,  bo8  pch  als  baa  Schlafgemach  ber  Tochter  be8 
^aufea  ermiea.  3)cr  SJater  hatte,  non  ber  ©efellfchaft  heimfehrenb, 
noch  nach  feinem  unpaglichen  flinbc  fehn  mollen  unb  im  erften 
entfefen  über  ben  9lnblicf  bea  frembcn  üDtannea  im  SJett  feiner 
Tochter,  unter  bereu  Schlafrocf,  5ur  bercitliegenben  2ßaffe  gegriffen, 
da  ergab  fich  nun,  bag  bie  Sremben5immer  nicht  geheijt  geroefen, 
unb  bie  funge  ^ame  bem  unermarteten  ©oft  ihr  eigenea  3im>ner 
angemiefen  hatte.  !Ter  9llte  erbat  [ich  ben  'Jteoolner  jum  9lnbenfen, 
unb  Sieumann  erhielt  ala  ©egengabe  ben  chinefifchen  Schlafrocf, 
in  ben  baa  iDatum  ber  oerhängnigoollen  Stacht  gefticft  mürbe. 


Digilized  by  Google 


f\t  ^(nfiniie  Hr$  (iiiliiiiiiiiiirii  StiHtrimniies 
iiBfrlialii  ütr  ÜfntlileB  §an|e  on))  jeiat 
an  Ift  üölaer  Üsatii^ttatiin. 

Om  3af)«  1201  erftanb  bo6  erfte  Seejeicften,  oon  bem  un« 
an  ber  Cftfeefüfte  5tunbe  mirb:  am  6tranbe  Simonens  roieS  ee 
bem  Schiffer  ben  SBeg  oom  ®uube  unb  jum  Sunbe,  ber  Sebens^ 
aber  ber  Cftfeelänber.  foiinte  }uglei(b  a(d  bafür 

gelten^  bag  nun  auc^  bie  entlegenen  öftlicben  Slucbten  bes  norbifcb^n 
Binnenmeeres  bem  großen  Seenerfcbr  unb  ber  ßultur  bes  ^benb^ 
lanbea  er(cbloiien  feien.  3^enn  im  felben  Out)‘C  begann  am  Stranbe 
ber  STüna  3t  i g a ju  erfteben,  ein  8eucbttf)urm  beutfeber  fluttur, 
beffen  @trablm  meit  in  baft  ^acbe  Sanb  beS  Cftenfi 
follten.  3(n  ibm  entjünbeten  ficb  im  baltiftben  Sanbe  anbere 
fiulturfeuer , jebe«  für  feine  Umgegenb  ein  3lu8gang«punft 
materieller  unb  geiftiger  Bilbung.  2)orpat  unb  3teoal  traten  ebem 
bürtig  an  bie  Seite  3tigaS,  aber  ben  erften  ^(<>6  im  baltiftben 
Stöbteteben  buben  fie  roie  alle  deinem  ©täbte  immer  roillig  ber 
älteften  Sebmefter  juerfannt.  ,$ür  ein  l'anb,  baS  ein  erbliches 
gürftentbum  nicht  fannte,  bem  bie  Sieblungen  beutfeber  Bauern 
fern  blieben,  baS  meift  nur  bie  ©ee  mit  bem  fDlutterlanbe  feiner 
flultur  oerbanb,  muhten  bie  beutfeben  Stübte  neben  ber  beutfeben 
(äeiftlicbfeit  unb  bem  beutfeben  fübel  non  befonberer  SBiebtigfeit 
fein.  2)afür  bietet  3ligas  (Sef^iebte  im  alten  roie  im  jungen  Sin« 
lanb  genug  Belege.  3Jlit  feinem  Berbalten,  mit  feinen  3>iftänben 
bat  bie  Aontinuität  ber  biftunfeben  Sntroicfelung  beS  ganzen  SanbeS 
immer  in  engem  3ufammenbunge  geftanben.  J)ie  3lrbeit  für  bie 


Digitized  by  Googic 


44  Xit  %nf2ngc  bcS  (ivfünbifc^tti  StSbttbunbcS. 

Kontinuität  gegenüber  bem  iJSeibfet  ber  politifcben  unb 

tUerbinbungen  ift  ber  ftotjefte  i)lul)me6titel  9ligo8.  2)tod)te  efl  ftcb 
um  bie  germanifd)  cbriftlicbe  Kultur  beO  ü)titte(alters  unb  ihre 
forporatiuen  @efta(tungen  ober  [pater  um  bie  au8  jener  Kultur 
geborene  (bnftlicb  Pioteftantifcbe  @eifteabilbung  unb  'freibeit  bunbeln. 
immer  bat  biefe  Slrbeit  ibeale  (Süter  gefcbaffen  unb  gemabrt;  fie 
roerben  fteta  für  bie  ®efcbid)te  mehr  bebeuten  als  groge  3abica 
oon  Raufern  unb  @inroobnern<  uon  ^‘abrifen  unb  €cbiffen,  mehr 
als  te(bnifcbe  ^ortfcbritte  unb  burcb  fie  geiuonnene  dteicbtbümer. 

®a8  Jener  be8  ijeucbttburms  bat  700  3abre  gebrannt; 
burcbaus  ni(bt  immer  in  gleicher  Starte:  mel)r  al8  einmal  brobten 
fcbon  früher  genialtige  UBinbftöbe  es  ju  uenueben,  mehr  als  einmal 
brobte  au(b  fcbon  früher  ber  beioäbrte  ^rennftoff  entzogen  )u  merben. 

■iKocb  ftebt  ber  J’barm,  noch  glimmt  fein  Jener,  noch  bringt 
in  aller  ©eifteSnotb  ber  3rit  }u  il)m  bas  rübmenbe  unb  mabnenbe 
SäefenntniG  ber  jüngern  Scbiuefterftäbte  aus  nieberbeutfcber  3^it: 
Gi  sint  unse  Oldesten! 

3Me  fefte  Hoffnung,  bab  bie  alte  Kontinuität  noch  immer 
eine  3utunft  bat,  mug  baS  '^eiuubtfein  in  ftcb  tragen,  bab  es  mehr 
als  je  notb  tbut,  baS  6rbe  ber  Hläter  ju  erroerben,  um  es  }u  be- 
ftben.  iDaju  gehört  bie  Kenntnib  feines  ÜBerbenS. 

♦ ♦ 

* 

3^ie  altliulänbifcben  Stäbte  finb  in  erfter  Sinie  aus  bem 
groben  luirtbfcbaftlicben  ^iluffcbiuunge  ü)eutfcblanbs  im  12.  unb 
13.  3abrt)unbert  b«roargegangen;  fie  bub  3fug«iffe  ber  ^anbelB« 
berrfcbaft,  bie  bamals  bie  norbbeutfcben  Kaufleute  im  nörblicben 
Europa  enangen.  91n  ben  ^anbel  fcblob  [ich  bie  germanifcb' 
cbriftlicbe  dlliffion  unb  bie  lüiibung  beutfcber  2'erritorien.  ü)Ut 
beiben  roaren  bie  Stäbtegrünbungen  in  Binlanb  uerbunben. 

2)er  ^anbel  mar  nicht  inbiuibualifirt,  er  ruhte  gan}  unb  gar 
auf  genoffenfchaftlichen  Crganifationen,  auf  bem  ‘‘B’^iujipe  ber  freien 
ßinung,  baS  machtuoll  neben  bie  groben  3been  ber  BebnSmonarchie 
unb  ber  Unioerfalbierarchie  trat.  SBer  irgenbiuo  ^anbelsrecbte  haben 
moQte,  mubte  fich  einer  ®enoffenfchaft  anfchlieben;  allein  mar  ec 


Digitized  by  Google 


Ck  Knfingt  bt(  HoUnbift^  Silbttbunbel.  46 

re^tlofl.  ®enoffenf(i)afUn  ber  fioufleute  rooten  bereit«  ble  Dor> 
nebmften  ®(ieber  ber  bti>n«tbli(bcn  Stäbte  geroorben;  gleiibarlige, 
oft  febr  eigentbümlicbe  Gilbungen  loaren  im  IKuSlanbe  für  ben 
^anbel  tna§gebenb.  3ucrft  haben  ficb  biefe  jtaufleute  mahl  auch 
auf  ißerträge  geftü^t,  bic  ber  9iömifct)e  Aaifer  ober  etroa  ber 
^erjog  oon  3acbfen  für  tte  mit  frembcn  IDläcbten  fcbloffen;  aber 
halb  ift  ihre  Stellung  fo  gefeftigt,  bag  fic  «u6  eigener  Araft  vov 
geben  fönnen.  ^ür  bie  Oflfee  hatten  fich  bie  ®enoffenfchaften  ein 
3entrum  in  IBiAbQ  auf  ber  3>ifcl  @otlanb  gefchaffen.  ^on  hier 
au«  regelte  „ber  gemeine  beutfehe  ftaufmann",  b.  h-  bie  58ertreter 
ber  gelammten  beutfeheu  Cftfeefniifteute,  ber  uniTersitus  merca- 
torum  mare  orientale  frequentancium,  auf  ®runb  gemeinfamen 
Siechte«  unb  gemeinfamer  Serfaffung  bie  ^anbelöintereffen  in  Slu6< 
lanb,  Schmeben  unb  :Siolanb  unb  ihre  tBeiiehungen  jum  loeftlichen 
t^ropa,  oor  allem  ju  beffen  loichtigften  ^anbel«°  unb  3nbuftrie< 
gentrum,  gu  ^lanbern.  Unter  bem  gemeinen  beutfehen  Kaufmann 
gu  9Bi«bp  ftanben  nicht  nur  aQe  fahrenben  Aaufleute  in  Siomgorob 
unb  ben  fchmebifchen  unb  liolänbifchen  Stabten,  fonbern  urfprünglich 
in  allen  ^anbelsfachen  auch  bie  beutfehen  £ftfeeftäbte  felbft.  Sioch 
im  3«htr  1287  ertheilen  in  SBiäbq  „bie  Aauficute  aller  Stabte, 
bie  ®otlanb  befuchen",  Sorfchriften,  roie  fich  bie  Stöbte  gum  ^anbel 
mit  Stranbgut  gu  oerhalten  hoben;  bem  renitenten  Sieoal  mirb  ein 
Ultimatum  geftellt:  fügt  e«  ftth  nicht,  fo  foll  e«  au«  ber  ®enojfen< 
fchaft  ber  flaufleute  gnnglich  ouögefchloffen  fein;  im  felben  3ahre 
mu6  Siigo  fich  in  lEßidbp  oor  ben  „Aaufleuten  bet  Stabte"  gegen 
ungerechte  Alagen  rechtfertigen. 

Slber  gu  biefer  3^11  ftnb  auch  fth»n  neben  ben  gemeinen 
beutfehen  Aaufmann  bie  norbbeutfehen  Stöbte  felbft  getreten.  3hte 
Sntraicfelung  mar  fo  meit  gebiehen,  bah  iht^  Obrigfeiten  begonnen 
hatten,  bie  Siegelung  ber  technifchen  unb  gerichtlichen  ^anbel«> 
begiehungen  unter  einanber,  bann  auch  i<n  Sluslanbe  bie  Slertretung 
ihrer  Aaufleutc  an  fich  )u  nehmen.  I'er  Schug  be«  ^nbel«, 
befonber«  im  Sluslanbe,  machte  e«  nothmenbig,  mit  nereinten 
Aröften  ooigugehen;  bie  Stöbte  fchloffen  Sünbniffe  nach  bem 
^ringipe  ber  freien  Ginung.  Seit  ben  oiergiger  3ahren  be« 
13.  ^ohthonbert«  fmb  un«  in  grober  3ohl  SSertröge  überliefert, 
burch  bie  eingelnc  Stöbte  be«  Sihcinlanbe«,  SBeftfalcn«  unb 
Slieberfachfen«  mit  feinen  roenbifchen  Slebenlönbern  gu  3n>e(fen  be« 


Digitized  by  Google 


46  !&{«  SnfSnge  bfS  tiBMnblfc^  StSbieSunbel. 

$onbel9üerfe^re9  unb  feine«  9ie(^te8  mit  einonber  oerbinben. 
Jur4  foidie  ©ünbniiie  looren  bolb  feftere  Stäbtegruppen  entftanben, 
mit  benen  ber  gemeine  beutfdje  Kaufmann,  aber  auch  feine  geinbe 
ju  rechnen  b®tifn.  Schon  holte  auch  unter  bicfen  (Sruppen  bie 
füudbilbung  einer  allgemeinen  lOorortfchaft  Sübecf«  begannen. 
Seine  geogrnphifche  Sage,  feine  enge  ®erbinbung  mit  ben  roenbifchen 
Stabten  einerfeit«,  mit  .t?omburg  anbrerfeit«,  bie  roeite  IBerbreiturg 
be«  lübifchcn  JRechtefi,  bie  glüdliche  Behauptung  ber  Stellung  einer 
freien  3leich«ftabt,  ber  einjigen  an  ber  Cftfee,  enblich  ba«  beioufete 
Streben  ber  fingen  !Rath«regierung  nach  einer  @efammteinigung 
ber  nerfchiebenen  Stäbtcgruppen  erflören  ba«  jur  (Genüge. 

So  flehen  benn  im  legten  Biertel  be«  3ahrhunbert«  bie  norb= 
beutfehen  Stähle  in  ber  Vertretung  unb  Siegelung  be«  9lu«Ianb«hnnbel« 
oft  neben  bem  gemeinen  beutfehen  5taufmann,  iuroeilen  auch  ffban  über 
ihm.  ÜJlan  fpricht  uon  „Befchiüffen  ber  Stabte  unb  ber  Jlaufleute, 
bie  Slorogorob  (ober  ©otlanb)  befuchen",  man  fchreibt  „an  bie  ge* 
fammten  bie  Oftfee  befahrenben  jlaufleute  aller  Stabte  unb  Ort« 
fchaften",  aber  auch  fchon  „an  Sübecf  unb  bie  gefammten  jlaufleute, 
bie  bie  Oftfec  befuchen.“  Bejeichnenb  ift,  boh  im  3ahra  1299  bie 
in  Sübecf  ocrfammellcn  Vertreter  ber  loenbifchcn  unb  roeftfälifchen 
Stabte  befchlie&eu;  „3n  öotianb  foll  fein  Siegel  be«  gemeinen 
beutfehen  jlaufmannc«  gehalten  tuerben;  benn  mit  ihm  fann  auch 
ba«  befiegelt  loerbeu,  roa«  anbern  Stabten  mißfällt.“  l!en  „anbern 
Stobten“  gegenüber  ift  bie  Stabt  2Bi«bp ')  ju  benfen;  man  meinte, 
bah  ber  gemeine  jloufinann  feine  Unabhängigteit  oon  ihr  nicht 
mehr  fo  roie  früher  mähren  fönne. 

Schon  fedh«  3ahre  früher  hatten  in  Sloftocf  bie  Stabte 
„Sachfen«  unb  Slaoien«"  befchloffen,  bah  jroar  auf  bem  §ofe  ber 
3)eutfchen  in  Slorogorob  ba«  bisher  gültige  gotlönbifche  Siecht  roeiter 
gelten  folle,  ba§  man  aber  oon  bort  nicht  mehr  mie  bi«her  an 
SBi«bp,  fonbern  nur  an  Sübecf  appeDiren  bürfe.  jlam  biefer  Be« 

')  Xic  Stobt  SSiSbt)  beftonb  ouS  einer  beutfehen  unb  einet  gotIänbitd)cn 
®emeinbc.  3}on  bet  an|Sfrtgen  beutfehen  Oemeinbe  icot  fcübec  bet  gemeine 
brutfebe  Kaufmann  ju  SBiebq  ftreng  untetfebicben.  3bct  bog  Siegel  bet  beutfehen 
CScmeinbe,  bie  Silie,  loutbe  in  (leineict  unb  etmog  oeränbetter  (4eftott  oueb  olS 
Siegel  beS  gemeinen  Soufmonneg  gebrouebt.  1‘2KH  batte  bie  Stobt  SDiSbg  bie 
in  tBetgegenbeit  getotbene  Cbctbobeit  bet  febinebifebcn  Atane  oon  neuem  onertennen 
mägen.  X'iefe  Ib<»f<>(be  minberte  loobl  ibt  Jlnjcben,  b>nbette  ober  nicht  ibte 
3ugcböcigfcit  jut  beutfeben  $onfe. 


Digitized  by  Google 


47 


!^{e  Vnfj^gc  b<l  np(lnb<l4«n  Stlbtt&unbd. 

f^Iug  Qu^  nod^  lange  nic^t  ju  auSfc^lteglic^er  ©eftung,  fo  ^anbe(te 
bo(b  bn(b  eine  ÜJiajorität  ber  ©töbte  unb  5laufleute  nac^  ibm. 
So  gelangte  man  olfo  oon  ben  faufmännifdben  ^anfen  *)  ju  ben 
Stäbtebanfen  unb  im  14.  ^abrbunbert  ju  ber  großen  beutfcben 
^nfe  unter  Sübecfa  gübrung. 

tiefer  (Sntmicfelung  entfpricbt  eS,  ba|  für  bie  erft  im 
13.  3abrbunbert  entftanbenen  liolönbiftben  Stöbte  jroor  juerft 
SBiabi),  baö  3®”tfum  beS  no(b  unabhängig  oon  ben  Stabten 
mätbtigen  gemeinen  beutfcben  Kaufmanns,  oon  gröfeter  SSebeutung 
roor,  bo§  aber  fcbon  febr  bnlb  im  felben  3abrbunbert  bie  liolöm 
bifcben  bireften  Ü3e}iebungen  ju  ben  norbbeutfcbtn  Stabten,  oor 
aDem  )u  Sübecf,  ju  übermiegen  anfingen.  !}>ae  ältefte  Stabtreibt 
giigafl,  baS  unfl  burcb  feine  OTittbeüung  an  iHeoal  erbalten  ift, 
bie§  ba4  ©otlänbifibe  SWetbt;  aber  fcbon  1238  nmrbe  bem  rigif^en 
91atbe  geftattet,  bie«  gotlönbifcbe  fKecbt  )u  oerbeffcrn,  unb  baS 
gefcbab  burcb  bo9  ba^^burgifcb-Iübif^e  9lecbt,  iHeoal  aber  nahm 
1248  bad  unmittelbare  lübifcbe  fNecbt  unb  ben  lübifcben  IHatb  als 
fHppellationSinftanj  an.  Sine  grobe  3<>t)f  fon  ^anbelSprioilegien 
bejeugt,  mie  fcbnell  unb  mächtig  ber  Seebanbcl  fRigaS  unb  fHeoalS 
aufblübte.  3"  biefen  Urfunben  betrachten  bie  9lusfteHer,  bie  oer* 
fcbiebenen  Sanbesberrn,  IHiga  unb  3>{eoal  als  jur  univereitaB 
communium  mercatorum  gehörig  ober  nennen  fie  jufammen  mit 
Sübecf  unb  anbern  norbbeutfcben  Stäbten.  i^ie  liolänbifcben 
Stabte  ftanben  alfo  offenbar  mitten  in  ber  oben  gefennjeicbneten 
Sntroicfelung:  einerfeits  gehörten  fie  jur  ^onbelsgemeinfcbaft  beS 
gemeinen  beutfcben  ÄaufmonnS,  onbrerfeits  fcbloffen  fie  ficb  oucb 
ben  $anbel6fchub:S3ünbniffen  anbcrer  Stäbte  an.  Sin  interner 
93erbanb  ejiftirte  babci  unter  ihnen  nicht.  I'oju  roaren  fte  felbft 
mie  überhaupt  bie  politifcben  tGerhältniffe  im  Sanbe  noib  )u  loenig 
entmicfelt.  3*<’<if  tönnen  mir  rooht  annehmen,  bah  baS  rigifche 
IRecbt  fcbon  im  13.  3ahi'bunbert  X'orpnt,  oiellcicbt  auch  fcbon  ein 
paar  Heinere  Stäbte,  mit  9iiga  als  bem  Cberhofe,  oerbunben  h<>t, 
unb  getoih  mären  auch  bie  !öinnenftäbte  auf  bie  ^äfen  fHigaS 
unb  fHeoals  angemicfcn.  9lbcr  9leoal  mürbe  bocb  mieber  burcb  bie 

TaS  'lOoct  $an|(  (lalein.  bansa)  fammt  fcbon  in  UlfilaS  !8if>elübcr> 
ff  Jung  unb  im  Sconmlf  im  Sinne  oon  „Sebat"  not;  im  fpälctn  ISittclaltct 
bebculct  cä  Wcnoffcnfcbnfl.  befonbers  C'iriocrbc*  ober  SianbcISgcnoffcnfcboft,  ober 
au(S  boS  9tf<bt  beS  (fienoffen  unb  bie  Abgabe,  bie  er  an  bic  @cnoffenfcboft  jabll. 


Digitized  by  Google 


48  £U  Knfltt^e  b<4  lioUnbifc^  StlMdhmb«l. 

bie  3)änenberrf(baft  oft  oon  ben  getneinfamen  Itolänbifi^n  ^ntereffen 
gefonbert.  3ntmerbin  erfcbeint  dliga  nach  ousmärtd  bin  ftbon  im 
13.  3abrbunbert  ais  ein  $aupt  bei'  liotänbifcben  £täbte,  bad  bie 
allgemeinen  3ntere)fcn  bcS  lioiänbiftben  ^mibels  loabrnimmt  unb  füi 
fie  tbotfroftig  eintiitt.  8o  Irot  3iiga  1282  jum  Scbuße  be9  ^anbelft 
auf  bei  Cftfee  in  ein  93ünbnig  mit  Sübecf  unb  ben  ^l^eutfcben 
in  SBifibt),  unb  als  jtönig  &ricb  II.  oon  illormegen  1284  bie  'jlti’ 
oilegien  bes  beutfcbcn  Aaufmannd  in  feinem  diei^e  aufbob  unb  bie 
beutfcben  Schiffe  überfiel,  unterftügte  '3Iiga  bie  ülftion  ber  Stabte 
gegen  iljn  oucb  in  ber  Jlorbfee.  .Qönig  ©rieb  mürbe  gejroungen, 
bie  beutfcben  jtaufleute  }u  entfebäbigen  unb  ibre  'IlriDilegien  )u 
oermebren.  aiußcr  Siiga  roirb  auch  SReoal  als  an  biefen  iprioilegien 
tbeilnebmenb  genannt.  3n  -iilorogorober  Slngelegenbeiten  roirb  SRiga 
febon  mebrmals  neben  liübecf  unb  SSiSb^  ermähnt.  So  beooD’ 
mäebtigte  1291  in  SSifibi)  bie  @efammt)abl  ber  @otIanb  befuebenben 
Aaufleute  Bürger  ber  Stabte  liübecf,  SUiobq  unb  'JUga  ju  iBer< 
banblungen  mit  ben  Sluffen  in  9Iorogorob,  unb  im  nöcbften  3obre 
berichten  biefelben  aus  ^orogorob  jurücfgefebrten  Bürger,  bie  ficb 
„Soten  ber  Stöbte"  nennen,  oon  JJorpot  au9  an  bie  (Sefommtbeit 
ber  Äaufleute  in  2Bisbi)  über  ben  ungünfligen  Söcrlauf  ihrer 
Senbung.  1300  roerben  roieber  brei  (Sefanbte  au9  benfelben 
Stabten  roegen  Erneuerung  ber  alten  ^anbelöoerträge  nach  iRoro< 
gorob  gefebieft.  Um  biefelbe  3^11  mürbe  fRiga  auch  febon  oon 
üübeef  ju  einer  SSerfammlung  ber  Stöbte  oon  „iBcftfolen,  Sa^ifen, 
Staoien,  ber  'JRarf,  'ißolen  unb  @otlanb“  nach  H'übccf  eingelaben. 
68  loDle  bort  megen  ber  iöebrücfung  beS  beutfcben  .tiaufmanns  in 
glanbern  oerbanbelt  roerben.  2Ba9  3tiga  auf  bie  Einlabung  ge» 
antroortet  b»!/  ift  uns  ni^t  überliefert,  üübeef  unb  bie  loenbifcben 
Stöbte  roaren  bamals  eifrig  bemüht,  jroifeben  fRigo  unb  bem  beutfcben 
Drben  giieben  ju  fltften,  unb  (SJefanbte  beiber  'fJarleien  erfebienen 
in  Sübeef. 

Sinb  nun  bie  uns  überlieferten  fRa^ricbten  über  bie 
Beziehungen  fRigaS  unb  fReoalS  ju  anbern  Stöbten  im  13.  3t>bi^’ 
bunbert  febon  recht  bürftige,  fo  roiffen  roir  oon  2>orpat  ouS  biefer 
3eit  roeiter  nichts,  als  bafe  eS  um  bie  3Ritte  bes  3abrbunberl8  eine 
flübtifebe  Berfnffung  ftöbtifeben  Bcfcftigungsrocrfc  ju 

oollenben  bemüht  loar  unb  roegen  ber  baju  nötbigen  (Sclbbefcboffung 
Sübcefs  ^ülfe  in  SInfprueb  nahm.  31ber  aus  ber  2'batfacbe,  bag 


Digitized  by  Google 


£i(  Snfing«  bej  (isUnbifc^ctt  3Ubtebsnb«f.  49 

im  ganzen  IDHtttiaiter  oon  iKnfang  an  !T)orpat  immer  o^ne  SBiberrebe 
„olfl  ältere  Stabt"  bcn  Vorrang  öor  fleoal  gehabt  bot  fann  man 
fcblieben,  bafe  eine  ftäbli|ci)c  llcrfaifung  üoipats  fcbon  in  ben  breifeiger 
3abren  beft  3(tbrbunbertfl  cfiftirtc.  S8on  allen  übrigen  liolänbifcben 
Stabten,  bie  (päter  banftf^ie  Scjiebungen  Ijabcn,  finb  rool)l  nur 
©olbingen  unb  ^ernau,  oiclleicbt  ou(b  ffienben  unb  Sellin,  als 
Stabte  noch  in  bie  jroeite  .^älfte  bc9  13.  3obrbunbertfl  ä“iörf* 
jufübren  ^ebenfallä  ift  nichts  über  T'«  bcfannt,  roas  bitr  in 
Setracbt  fäme. 

9lu(b  für  bie  erfte  ^Ifte  bes  14.  3abrbunberls  liegen  feine 
9iacbricbten  oon  einem  liolänbifcben  Stäbteoerbanbe  oor.  Uber 
aus  ben  allgemeinen  politifcben  unb  merfantilen  Üüerböltniffen 
biefer  3*ü  unb  aus  bem,  roas  roir  oon  ben  ftäbtifcben  ?lejiebungen 
noch  1350  roiffen,  läßt  Ttcb  üJiancbeS  mit  Sicbcrbeit  fcblicfeen.  ©in 
Stäbteoerbanb  jur  iPerfolguug  bcimifcber  3'ucrfe  gegenüber  anbern 
territorialen  IDiäcbten  but  auch  bamals  in  Siolanb  nicht  e^iftirt. 
Scbu6=  unb  Trub=  unb  ganbfriebensbünbnifie,  roic  fte  bie  roenbifeben, 
fäcbfifcben,  roeftfälifeben  unb  rbeinifeben  Stöbte  febon  feit  längerer 
3eit  ju  fcblicben  pflegten,  bot  es  in  Siolanb  ni^t  gegeben,  ^ier 
fehlte  ben  Stäbten  auch  bie  S3afis,  auf  ber  febon  bamals  eine 
fefle  aSerbinbung  ber  preu§ifcbcn  Stäbte  ruhte:  bie  gleichen  Se« 
jiebungen  ju  einer  feften  gemeinfamen  2anbesberrfcbaft.  3m 
13.  3obibunbert  hotte  bie  Croberung  beS  Sanbes,  bie  iRuffen  unb 
Sitauer  oft  ju  hemmen  oerfuebten,  oueb  bie  ftäbtifdbc  ©ntroicfelung 
erfebroert.  Gs  folgten  bie  beftänbigen  Streitigfeiten  unb  flämpfe 
beS  Xcutfeben  CrbcnS  mit  ben  liolänbifcben  a3ifd)öfen,  benen  ber 
Crben  für  Siolanb  in  ber  Jheone  untergeorbnet  roar.  Sfor  allem 
ober  btuberte  einen  feftern  3ufommenfcblub  ber  Stäbte  ber  mit 
gröbter  Seibenfeboft  geführte  flrieg  bcs  CrbenS  mit  SHiga,  ber  febon 
1297  begonnen  hotte  unb  erft  1330  mit  ber  Unterioerfung  ber 
Stabt  enbigte.  Gr  roar  für  bie  Gntroicfelung  bcs  Stäbteroefens  in 
Siolanb  entfebeibenb;  benn  er  hotte  im  ©runbe  bie  '^rage  ju 
beantioorten,  ob  für  Siolanb  in  erfter  Sinie  ftäbtifebe  ober  terri« 
toriole  ^jJrinjipien  mabgebenb  feien,  ob  hier  ein*  politifebe  .^anbetS» 
berrfebaft  ber  Stäbte  bas  aiinncnlanb  ober  eine  auf  bas  SBinnen* 
tanb  gegrünbete  Jerritoriolberrfcbaft  oueb  bie  Stäbte  beberrfeben 
foDte.  Tos  lebte  Äampfesjicl  bcs  Crbcns  loor  ein  liolänbifcber 

Ginbeitsftaat,  'Jligas  3iel  bagegen  eine  .^errfebaft  ber  Stäbte  unter 

4 


Digitized  by  Google 


50 


SU  Xnfjnge  b(<  HoMnbif^cn  6tlbt(Bunbel. 


9Wga9  mä(^tiger  i^üfirung  über  Heine  liolönbifcle  Territorien. 
Ter  Krieg  jeigte,  bafe  3tiga  felbft  bereit«  rounberbar  erflarft  roor; 
er  jeigte  aber  and).  ba§  bie  3tabt  bem  l^einbe  boc^  eigentticb 
allein  gegenüberftanb:  bie  onbern  liolänbifcben  3täbte  blieben  bem 
Kampfe  fern,  bie  Ißerbinbungen  mit  ben  norbbeutfcben  @töbten 
unb  9Bi«bt)  gaben  ebenfomenig  mic  bie  Crben&feinbfcbaft  ber  Sifcböfe 
entfcbeibenbe  flampfeömittel,  unb  bie  oerjroeifelte  Slllianj  mit  bem 
litauifcben  ^eibentl)um  l)at  91iga  met)r  gefcbabet  als  genügt.  0o 
mürbe  bie  Stabt  befiegt  unb  in  eine  liulänbifd)e  Sonföberation, 
au«  ber  ber  Crben  ben  ©inbeitöftant  fd)affen  roollte,  b'nrin* 
gejmungen.  Ter  innere  Q)egenfab  jum  Crben  blieb  freilich  in  ihr 
auch  fo  beftehen  unb  hnt  oft  genug  be«  Crben«  ^olitif  gehemmt. 
©«  mar  bann  nur  eine  .Konfeguen)  be«  Siege«  über  iRiga,  ba§  ber 
Crben,  al«  fich  eine  gute  ©elegenheit  bot,  ben  Tönen  bie  ^)errfchaft 
über  SReDal  unb  Manien  fflirlanb  nahm.  Ta  erft  mar  bie  SBafi« 
gegeben,  auf  ber  eine  interne  lOerbinbung  ber  tinlänbifchen  Stöbte 
allmöhlith  hcrnortreten  tonnte.  Süorher  finb  'Jtiga,  Torpat  unb 
Sieoal  nur  oerbunben  burch  ben  gleichen  ^Infchluß  an  bie  ©enoffen» 
fchaft  ber  beutfchen  Kaufleute  im  31u«lanbe  unb  halb  auch  «n  bie 
Bereinigung  ber  Stöbte,  au«  benen  bie  Kaufleute  flammten.  3nner= 
halb  biefe«  allgemeinen  lofen  Banbe«  gab  e«  ©lieberungen  nach 
ben  ^anbeldrichtungen.  Ter  liolönbifche  Seehanbel  mar  in  erfter 
Sinie  ein  Sn’ilchenhanbel  jmifchen  iHuhlanb  (^lomgorob,  Bl*9fau, 
Bolojt)  unb  Slfnbern  (Brügge);  roeiter  meftlich  holte  man  noch 
au«  ber  Bape  (ber  fronjöfifchen  Küfte  füblich  oon  ber  üoire)  Salj, 
einen  ber  michtigften  ^lanbelaartifel  (3icoal,  fügte  man  fpöter  mohl, 
ift  auf  Sal)  gebaut),  ©rft  banach  folgte  ber  ^nbel  mit  ben 
beutfchen  Cftfeeftöbten  unb  in  Schonen.  3m  flanbrifchen  ixmbel 
nun  oereinigte  bie  liolönbifchen  Stöbte  ein  enger  Berbanb  mit  2Bi«bp 
unb  ben  beutfchen  Kaufleuten  ber  fchmebifchen  Stöbte.  Blinbeften« 
feit  ber  ÜRitte  be«  13.  3ohihi”*l>o'‘l9  t>ofo6  gnneine  beutfche 
Kaufmann  in  Slanbern  gemeinfame  ,yanbe(«rechte.  gcorbneten 
©enuh  biefer  Diechtc  hoHo  or  fich  in  Trittheile  getheilt,  in  ein 
(übifch  menbifch-föchfifche«,  ein  roeftfötifch-preuhifche«  unb  ein  got< 
lönbifch'liolönbifch  fchmebifche«.  Tiefe  Thcilung  mürbe  mohl  auch 
auherhalb  ber  ffonbrifchen  Berhöltniffe  angeroenbet;  aber  bie  lanb* 
fchaftliche  ©ruppirung  hatte  immer  eine  uiel  größere  Bebentung. 
3ebenfaD«  bebeutete  für  bie  liolönbifchen  Stöbte  ihre  3»jöhlung 


Digitized  by  Google 


Snfinge  bd  liolinbif^en  StSbtebunbd.  61 

)um  goUänbifc^en  drittel  fc^on  oor  1350  in  ollen  ni(^tf{anbrif($en 
lingen  nur  etroos  rein  ^^ormelle«.  J!er  Ülnfcblufe  in  Slonbem 
entfproc^  roobl  if)>^en  urfprünglici)en  iBejiebungcn  ju  SJiSbp,  ober 
f(bon  lange  überiuogen  bei  ihnen  bie  Se}iehungen  )u  i'übecf  unb 
ben  roenbifchen  Stöbten.  ^ilolb  noch  1350  trat  bie  ^enbenj  offen 
heroor,  audb  in  ^(anbern  bie  ®emeinfd|aft  mit  iSBidbi)  aufjulöfen. 
3m  beutfchen  $ofc  ju  '31oiogorob,  luo  c6  feine  ^h^ilung  beS  jtauf> 
manna  nach  7'ritteln  gab,  ftrcbtcn  bie  liolänbifchen  Stabte  fdbon 
früh  na^  (Slcichbere^tigung  mit  ben  bort  Icitenben  Stöbten  l*übed 
unb  SBiobp.  Tiefe  6ntioirfelung  — jur  liofung  oon  SBiabi)  in 
Srügge,  jur  ®leirf)bere(btigung  an  ber  Leitung  bea  .^»ofea  in  91on>» 
gorob  — bcioirfte  neben  ber  gemeinfamen  Thcilnahme  am  Slampfe 
gegen  Tönemarf  unb  baa  Seeröubermefen  in  ber  j n>  e i t e n 
^ölfte  bea  3ah<'bunberta  einen  engem  3ufammenfcblug  ber  Stöbte 
hujuB  patriae.  Üüa  baa  cinigenbe  fStoment  roirb  aber  immer  baa 
foedus  hanseaticum  betont.  Ter  Sluabrud  civitatea  hujus 
patriae  fommt  übrigena  fchon  oiel  früher  oor.  (Sr  jeigt,  ba|  baa 
33eroii6tfein  gleicher  ^eimathaintcreffen  fchon  lange  oor  einem 
eigentlichen  Stöbteoerbanbe  ba  mar. 

Tie  [leinen  liolönbifchen  Stöbte  hoben  ftch,  foroeit  in  ihnen 
überhaupt  3ntereffen  für  einen  grögern  ^anbelabetrieb  oorhanben 
maren,  fchon  in  ber  erften  $ölfte  bea  3ohthnnberta  an  bie  grogen 
gefchloffen:  ju  fHiga  hielten  ftch  ÜBenben,  lESolmar,  Jfofenhufen  unb 
Semfol;  ju  Torpat  bie  „eftlönbifcgen"  Stöbte  ißernau  unb  t^üin; 
fReoal  ftanb  allein  ba.  3n  biefem  Sinhe  ift  roohl  auch  oon  liolönbifchen 
Stöbtebritteln  gefpro^en  morben.  fSber  febe  roeitergehenbe  politifche 
Seeinfluffung  mar  bei  ÜBenben,  ÜBolmar,  'Bernau  unb  geOin  burch  ihre 
oöHige  ülbhöngigfeit  oom  Teutfehen  Crben  nuägefchloffen,  unb  bie  erj» 
bifchöflichen  Stöbte  Bemfal  unb  Äofenhufen  maren  immer  ju  unbe« 
beutenb,  um  irgenbmie  inO  @emicht  ju  fallen;  noch  unbebeutenber 
mar  baa  fleine  Boop,  bie  Stabt  einea  eriftiftifchen  BafaDen,  bie 
um  1350  Dorübergehenb  }ur  liolönbifchen  Stöbteganfe  gerechnet 
mürbe.  Tie  lurlönbifchen  Crbenaftöbte  ®olbingen  unb  2Binbau 
haben  ftch  erft  oiel  fpöter,  im  15.  3ohrhunbert,  unb  auch  bann 
nur  feiten  bireft  am  honftfehen  Stöbtelebcn  in  Biolnnb  betheiligt. 
Tie  Crbenaftabt  92aroa,  ihrer  fommerjiellen  Bebeutung  nach  nieift 
Bernou  überrogenb,  blieb  burch  ben  .^anbelaneib  Beoala  unb 

Torpota  oon  ber  $anfe  auagefcgloffen ; man  fonnte  freilich  ben 

4* 


Digitized  by  Google 


C2  £ie  Snfinge  bei  IüiUlnbif(ben  StAiebunbeS. 

bireften  ^anbel  mit  SRu^fanb  in  ibc  nid)t  oerbinbern  unb  jmang 
beSbolb  5JarDQ,  ficb  ben  ®efeßen  ber  ^onfe  unb  ben  SJorfebriften 
ber  [iolänbifiiben  ^anfeftäbte  ju  unterwerfen,  ohne  iDlitgtieb  bed 
iPunbed  )u  fein,  ilion  ben  noch  übrigen  liolänbifeben  6täbten  ift 
nicht  aniunebmen,  bub  fie  ber  henee  brukeden,  b.  b-  floufleute 
hatten,  bie  birett  an  bem  bonfifcben  iianbel  unb  feinen  ©ereebtfamen 
tbeitnabmen. 

gür  bie  jioeile  ^ölfte  bes  14.  Sobrbunbertfi  geben  uns  bie 
€ t ö b t e t a g e bie  wiebtigften  ütnbaltspunfte  jur  (Srfenntnib  beS 
[ioiänbifcb'bQnfif^en  ©täbteoerbanbeS. 

SSerfammlungen  ftäbtifeber  9)atbdfenbeboten  hoben  in  iMoianb 
offenbar  febon  in  ber  elften  ^öifte  beS  3abrbunberts  ftattgefunben. 
^anbelte  eS  ficb  um  flanbrifdie  Eilige,  fo  imirbcn  fie  mobl  bureb 
®ertreter  JBisbpfl  berufen  unb  geleitet;  galt  efl  bem  ^anbel  in 
fRubianb,  fo  erfebienen  mobl  auch  ®efanbte  liübecfs.  3tber  auch 
iSertreter  beS  in  ben  liolänbifeben  Stabten  loeilenben  gemeinen 
beutfdben  ftaufmannS  febeinen  no<b  b>oiogejogen  worben  ju  fein. 
Utfprünglid)  war  offenbar  baS  iOerbältniB  ein  umgefebrteS:  an  ben 
llterfammlungen  beS  gemeinen  beutfeben  itaufmanns  in  l’iolanb 
begannen  im  13.  3abrbunbert  Sertreter  ber  einzelnen  liolänbifeben 
Stäbte  tbeiliunebmen;  ihr  ^influb  würbe  bort  allmäblicb  maggebenb 
bureb  bie  junebmenbe  Sebeutung  ihres  eigenen  jtaufmannsftanbes 
unb  bureb  bie  waebfenben  bireften  %iejiebungen  }u  ben  auswärtigen 
Stäbten;  fpäter,  im  14.  3nbrbunbert,  nobmen  bie  iüerfammlungen 
immer  mehr  ben  (Sboratter  oon  Stäbtetagen  an.  liefe  ©ntwiefe* 
lung  hing  eben  eng  jufammen  mit  ber  Umwanblung  ber  alten 
§anfe,  ber  ©emeinfebaft  ber  ftaufleute  im  3luslonbe,  ju  ber 
neuen  ^anfe,  bem  Öunbe  ber  Stäbte,  beren  Saufleute  ju  jener 
®emeinf(baft  gehörten,  ^ür  bie  3abrc  1350 — 1361  laffcn  fieb  bann 
1 1 liolänbifebe  Stäbtetagc  naebweifen.  fißir  erfahren  juerft,  ba§ 
im  Sommer  1350  ein  rigifeber  Siatbsfenbebote,  ;öerr  SBulfarb  oon 
Sunberen,  nach  Jeflin  reift  — offenbor  ju  einem  Stäbtetagc 
jufammen  mit  wisbpfeben  'Jialbsfcnbcboten,  beren  'Jtnwefenbeit  in 
9iiga  oerjeiebnet  ift.  3oglciib  crfiebt  man  aus  ben  Urfunben,  bag 
es  ficb  bamals  um  neue  bonfifebc  'fliioilcgien  in  Slanbcrn  bonbeite, 
unb  in  berfelben  3<=tt  beftätigte  ber  ©r)btfd)of  oon  'Jiiga  bie 
privilegia  mercatorum  tnare  orientale  Livoniamque  frequen- 
taucium.  ®egen  ©nbe  beS  3obicS  1355  febeint  bann  wieber  ein 


Digitized  by  Google 


Sie  %nfingc  bo8  liolinbiic^cn  3täbte6unb(<. 


53 


Stäbtetag  ju  ^Ilin  fe^r  tuicbtige  flanbrifdbe  !l)inge  beratben  5u 
haben.  Tenn  im  folgenben  Sommer  fonb  in  Srügge  eine  iier» 
fammlung  bnnfifcber  diatbsknbcboten  ftatt  an  ber  „^erman 
®rebenfcbebc  non  ben  (iolönoifdjen  Stöblen"  tbeilnabm.  Tiefe 
iBerfammiung  gab  ber  tja»rifcben  Sntroicflung  einen  prägnanten 
^uabruct:  fie  nahm  ber  (^enoffenfd)aft  be5  beutfdjen  Kaufmanns 
in  ^tanbern  bie  bidberige  Selbftönbigfeit  unb  untermarf  boA 
Aontor  }u  Srügge  ber  Leitung  burcb  bie  Stabte  felbft.  fHnbertbatb 
3abte  fpäter  befcbiofe  ein  ^lanfetag  ju  üübed  eine  ^anbelfifperre 
gegen  Jf^ibern.  Cbgleicb  bie9  bie  loicbtigften  3ntereüen  befl  lio« 
länbifcben  ^anbels  traf,  mären  liolänbifcbe  'Vertreter  nicht  ba;  aber 
Tborn  unb  Slbing  übernabmen  e6,  ben  'Jtejeß  beo  ^anfetages  ben 
liolünbifcben  Stabten  mit}utbei(en.  6in  tBrucbftücf  oon  ibm  bot 
fid)  bis  btute  im  tHeuaier  Stabtard)io  erbalteu.  SBenn  nun  gteid) 
barauf  in  ber  entfprecbenben  ^eit  non  tBerbanblungen  ber  liolän' 
bifcben  Stäbte  unter  einaiiber  berichtet  mirb,  nud)  lübifche  ©efanbte 
in  fHiga  anmefenb  finb  unb  rigifcbc  dtatbafeiibeboten  noch  'f^ernau 
reifen,  menn  bann  eine  (£'iiilabung  ber  liolänbifcben  Stäbte  )um 
folgenben  ^anfetage  nad)  i'übecf  uorliegt  unb  ber  rigifcbe  9tatbA‘ 
fenbcbote  tlBulfarb  oon  Sunberen  jui  ent|pred)enben 
!ifiibe(f  reift,  merben  mir  bao  alles  nerbinben  unb  für  1358  einen 
liolänbifchen  Stäbtetag  ju  'Bernau,  für  1359  aber  bie  erfie  erfenn^ 
bare  Befenbung  eines  fpanfetages  burch  bie  liolänbifchen  Stäbte 
annehmen  bürfen. 

Bon  1362  bis  1385  jälilen  mir  28  liolänbifche  Stäbtetage 
unb  13  oon  liolänbifchen  Bathsfenbeboten  befuchte  ^anfetage, 
abgefehen  oon  ber  an  IHathsfenbeboten  ausmärtiger  Stäbte  über: 
trogenen  'Vertretung  auf  ben  :ijanfetagen.  Tiefe  meifen  auf 

bie  Bebeutung  ber  flonföberationen  oon  t^reifsmalb  unb  ßöln  für 
bie  liolänbifchen  Stäbte  hin. 

Tie  politifdien  (Ereigniffe  ber  3sbre  1360  unb  1361  in 
Tänemarf  unb  Schmeben  muhten  auch  ben  liolänbifchen  Stäbten 
Ütnlah  }u  michtigen  Berhanblungen  geben.  Tie  SSieberherftellung 
bes  bönifchen  flönigtbums  burcb  Söalbemar  IV.*)  mar  bisher  oon 

*1  4tad)b<in  ftunig  (rri(5  3KniD<b  im  3ai|cc  l;ilU  gcftocbtn  mar,  hotte  )i(h 
tXT  nocbbeuijdte  %txl  unter  Rührung  ber  ^cafcn  oon  ^olftiiin  DänemotfO 
bemächtigt,  ärft  otS  brr  groge  CDtaf  (3erl)arb  im  ^iihre  134U  ermorbct  morben 
mor,  hotte  Süalbemor,  ber  ^rbe  ber  bäni|chen  Krone,  %net(ennung  als  Honig 


Digitized  by  Google 


54  2>it  Snfingt  ixt  [ivI4nbifc(ien  3tSbt(6unbrt. 

btr  ^anftfc^en  begünfligt  morben,  benn  bie  8täbte  glaubten, 

bag  ben  ^-rieben  auf  ber  Oftfee,  ben  bas  Staubroefen  bes  norb- 
beiitfcgen  unb  ffanbinaoifcbcn  ?(bela  beftnnbig  erfdjütterte,  nur  ein 
ftarfeS  bäntfdfiefi  Aönigtbum  auf  bie  !Dauer  rugerfleden  Fönne. 
3^agegen  ftanb  ber  Dcutfcge  Crbcn  biefcr  $8ieberl)erflellung  böd)ft 
migtrauifd)  gegenüber,  benn  er  loar  überjeugt,  bag  ein  ftarfeä 
^änemarf  ben  SSerfauf  feines  eftinnbifcben  ^efibea  oon  1346 
toiberrufen  unb  überhaupt  betn  preugifd)4ioIänbifcben  OrbenSftaate 
feinblid)  gegenübertreten  inerbe.  I'aS  SSergalten  ÜBalbemarS  braute 
es  febt  ba)u,  bag  fug  bie  gangfcge  '‘^lolitif,  tnie  es  ber  Orben 
münfcgte,  gegen  3)änemarf  Fegren  mugte. 

3nt  ^erbft  1360  oollenbete  beriFönig  bie  (Eroberung  gcgonens, 
baS  feit  1332  unter  fd)inebif(ger  ^lerrfcgnft  geflanben  gatte.  SDet 
^anbel  in  S^onen,  bie  bärtigen  Stf^tf^ioi  nmren  befonbers  für 
bie  inenbifcgen  unb  preugijcgen  3täbte  eine  Sebensfrage.  äßalbemar 
gielt  nun  bie  Stiibte  mit  ber  Sefiütigung  igrer  fcgonifcgen  ifJrioi« 
legten  gin,  nerlangte  für  fie  bas  SUerfacge  ber  igm  gebotenen 
6umme  unb  tgat  nid)ts  gegen  bie  junegmeube  Unficgergeit  ber 
grogen  Sunbftrage.  0tott  beffen  überfiel  er  plbglicg  ®otIanb, 

unb  am  28.  3uli  1361  mugte  fi^  ffiisbi),  bas  alte  i^aupt  bes 
gemeinen  beutfcgen  Raufmauns  unb  ber  Stabte  in  Siulanb  unb 
S^roeben,  bem  branbf^agenben  ©roherer  untcnneifen.  3)er  ganje 
Cftfeeganbel  mar  in  Srofl*  flcfteHt/  «ufs  Sleugerfte  bebrogt.  TaS 
Fonnten  bie  ©täbte  nicgt  ertragen.  9lm  7.  September  1361 
befdiloffen  besgalb  in  ®reifaroalb  bie  Vertreter  ber  menbifd)en  Stabte 
unb  ®efanbte  bes  ^ocgmeifterS  unb  ber  preugifcgen  Stabte,  allen 
ganfifcgen  SJerFegr  mit  I'änemarF  bei  Strafe  non  2cib  unb  ®ut 
)u  oerbieten  unb  in  igren  ^äfen  einen  3<>Q  iu  ergeben;  unb  am 
folgenben  Jage  mürbe  smifdien  ben  menbifcgen  Stöbten  unb  ben 
Königen  oon  Scgmeben  unb  9Jorroegen  ein  .RriegSbünbnig  gegen 
JönemarF  unb  bie  Seeräuber  gefd)loffen.  Jiefe  Sefcglüffe  Igcilte 
Sübedf,  bos  bie  biplomatifcge  unb  militärifdie  gügning  gegen 
JänemarF  übernommen  gatte,  9teoal  unb  bur^i  91eoal  ben  übrigen 
linlünbifcgen  Stöbten  mit  unb  forberte  Tie  briugenb  auf,  gib  mit 

gtfunlxn.  ÜUinililid)  ^atte  et  bann  bie  cinjelnrn  i'anbtgt^eile  feinet  flrane 
juiaitgenionnen.  Das  ferne  (Iftlanb,  beffen  !3efi|)  für  ibn  faft  nur  ein  nomineUet 
n>at,  ifim  nur  Itoften  oerurfacble,  fiatte  er  1:146  an  ben  Deutfdjen  Crben  serfauft, 
um  fi(^  bafüt  befto  flürter  gegen  Sdimeben  unb  bie  notbbeutfd)en  fKäi^te  )u  behaupten. 


Digitized  by  Google 


X)ie  ünfSnge  br6  lisUnbiic^n  £tjbtebunb«<. 


65 


Stiften,  ®en)Qffneten  unb  ber  bftn  Äriegabünbnife 

anjufcblie^n.  Sine  ^Untroort  ift  nid)t  überliefert  roorben,  aber  aU 
jid)er  mu6  angenommen  roerben,  bafe  (Itf)  bie  liolanbifcben  Stöbte 
nad)  einer  ^erftanbigung  mit  bem  2)eut)cben  Crben  in  IHolanb 
ju  3lnfang  befl  3abrefl  13ß2  ouf  einem  Stäbtetage  über  bie  9lnt> 
roort  einigten.  3ie  haben  ju  ber  GireifSioalber  ffonföberation  unb 
beren  Ärieg  gegen  S'änemarf  eine  gleiche  Stellung  eingenommen 
mie  bie  preugifchen  Stabte  unb  hinter  biefen  unb  ihnen  ber  ^eutfche 
Crben:  eine  ^h^ilnahme  mit  Schiffen  unb  Sieioaffneten  lehnten  fie 
ab,  aber  bie  ftrenge  Vanbelafperre  hielten  fie  ein,  unb  ben  '^ifunb- 
50U  *)  erhoben  fie  „jur  Seebefriebung."  ®efonntlich  oerlief  biefet 
erfte  ftrieg  gegen  3)änemarf  (ülpril  bia  3uli  1362)  fehr  unglücflich 
für  bie  ^lonfe.  iCie  ber  loenbifchen  Stöbte  mürbe  oor 

^elfingborg  oöllig  gefchlagen,  unb  ihr  ^nb^er,  ber  lübifche  tBürger» 
meifter  3<>hann  3öittenborg,  fchloh  übereilt  einen  Stillftanb,  mofür 
er  fpöter  in  L'übecf  auf  bem  Schafott  flerben  muhte,  iilber  troh- 
bem  bah  SSalbemar  nun  ben  ^anbel  in  Sd)onen  aufa  iHeuherfte 
bebrücfte,  nichta  gegen  bie  beftänbigen  9iaubthalen  feinea  iUbela 
thot  unb  bie  Stöbte  in  enblofen  Sriebenauerhaublungen  hinhielt, 
entfchloffen  fid)  biefe  hoch  nicht  ju  einer  98ieberaufnahme  bea 
Rriegea,  fonbern  beftötigten  ben  Stillftanb  bia  )um  Januar  1364. 

!^er  unglüdliche  ^l<erlauf  bea  Ariegea  halte  eine  fiarfe 
üocferung  im  33unbe  ber  ^anfeftöbte  }ur  ^olge;  baa  )itnfehen 
liübecfa  unb  ber  anbern  menbifchen  Stöbte  mar  herabgebrücft,  bie 
3ugehöiigfeit  fffiiabpä  in  3^age  geftellt.  Die  liolänbifchen  Stöbte 
haben  biefe  Sage  für  ihre  Stellung  im  ruffifd)en  .f^anbel  anajunuhen 
oerftanben.  3luf  einem  Stöbletage  befchloffen  fie,  ben  i>anfetag 
)u  Sübecf  1363  3uni  24  ju  befenben  unb  bort  ihre  Unterftügung 
ber  menbifchen  Stöbte  bei  einem  roeitern  Äampfe  gegen  Dönemarf 
baoon  abhöngen  ju  taffen,  bah  man  ihnen  für  9iomgorob  floii' 
jeffionen  mache.  Der  ^anferejeh  löht  baa  beutlich  erfennen. 
,Illi  de  Livüuia“,  3ohoun  oon  Öornfe  aua  fHiga,  ^lerborb  Rurler 
aua  Dorpat  unb  'jleter  Stodelatorp  aua  'dteoal,  geben  nur  oereinte 
^oten  ab;  fie  erflören,  bah  fie  feine  ^ülfe  mit  Schiffen  unb 
^emaffneten  leifteu  fonnten,  meil  ihr  Sanb  nicht  oolfreich  fei,  bah 
fie  aber  ben  '{ifunbioQ  gern  geben  unb  auherbem  noch  iSelb  jahlen 

‘)  äl  mar  (in  SBcrctijoQ  oon  Sd)ift(n  unb  £d)ifiagütem,  berei^nct  nac^ 
oldmiicaem  0«lbt,  nac^  Vfunben  @iote,  ba^r  ber  9tame. 


Digitized  by  Google 


66  X)i(  Anfänge  bc8  livläniiifc^cn  3täW(6unb(8. 

moDten;  gemeinfam  ne()inen  fie  bann  bie  ^rage,  ob  fte  2000  QJIarf 
rcinea  oilber  jaulen  ober  lieber  brei  Schiffe  mit  200  SBemafineten 
ftellen  looHten,  ad  referendura.  gemeinfam  ftimmen  fie  ben  übrigen 
S3e{(^[üöen  }u.  Tenn  Dorauögegangen  ift  bie  flon}effion  an  ?iiga 
unb  „bie  anbern",  b.  b-  Torpat  unb  9teoa(,  ba§  i^nen  oon  nun 
an  unter  ätorauflfeßung  notier  S^erantioortlicbfeit  bie  „33eioat)rung" 
beS  britteu  TI)ei(es  nom  beutfeben  ^ofe  in  ^{oiogorob  jufteben  foUe 
unb  ber  Ctbermann  bes  ^ofeS  nicht  me[)r  abioecbfelnb  ein  üiübeefer 
unb  ein  ©otlänber  fein  muffe,  fonbern  ouö  ber  ganjcii  ^anfe  frei 
geioäblt  roerben  bürfe. 

^ber  5u  einem  fffiieberauftbruebe  beS  Krieges  fam  ea  hoch 
nicht,  meil  bie  preußifchen  Stabte  „megen  iüefämpfung  ber  £>eiben" 
feben  iSeiftanb  auher  ber  3‘>hf»ng  bea  iftfunbiollea  oermeigerten. 
Ter  Teutfd)e  Crben  hielt  ncimlich  bie  größte  SSorrtd)t  für  geboten, 
bo  flönig  fffialbemar  om  l.}.  Tejember  1303  ein  iöünbniB  mit 
j^afimir  non  ifiolen  cgefchloffen  unb  auch  ’>iit  anbern  ‘^iachbarn  bea 
Crbena  oerböchtige  iterbinbungen  angefnüpft  batte.  Tabcr  mürbe 
ber  <StiI(ftanb  jmifd)cn  ber  @reifamatber  itonföberation  unb  fKal: 
bemar  am  21.  3imi  1304  erneuert,  unb  bie  .ttonföberation  forberte 
bie  liulänbifd)en  Stiibte  auf,  fid)  i()r  gegenüber  förmlich  auf  ben 
StiUftanb  }u  oerpftichten.  Taa  5eigt  eben,  bah  fid)  bie  liolänbifchen 
€täbte  ber  iUerbinbung  gegen  SSatbemar  feft  angefd)loffen  batten. 
Tie  gemünfehten  llrfunben  mürben  im  Slprit  unb  im  iülai  1365 
auageftellt:  'Jtiga  verpflichtete  fich  in  ihnen  auch  für  Senben  unb 
HBoImar,  Torpot  aud)  für  ‘ijJernau  unb  Rellin,  SJeuat  nur  für 
fich  alleiu.  Tie  genannten  fleinen  Stabte  muhten  fHiga  unb 
Torpat  urfunblich  verfpred)cn,  für  feben  3d)aben  aufjufommen, 
ber  aua  ber  für  fie  übernommenen  %terpflid)tung  ermachfen  tonne, 
aim  22.  fHooember  1305  trat  bonn  ein  }u  Sßotbingborg  mit 
Tänemarf  gefchloffencr  griebe  in  Jlroft.  Gr  gemährte  ben  Stabten 
nur  eine  fleine  illniabl  von  ''Privilegien  uiib  }um  Tbeit  nur  auf 
furje  3eit. 

iüon  nun  an  geben  fich  bie  menbifcheu  Stäbte  groge  fUlübe, 
ben  hanfifchen  '^iinb  in  engere  unb  feftere  gormen  ju  bringen. 
3u  bem  t'übecfer  i»anfetage  von  1300  3uni  24.  mürben  bie  Uv» 
länbifdien  Stäbte  bringenb  eingetaben,  unb  ea  enfprach  ibi'^a 
3ntereffen  fomobl  in  iörügge  mie  in  'ölomgorob  ber  Ginlabung 
golge  ju  leiften.  Tenn  in  IBrüpne  motiten  fie  nicht  mit  ©ottänbern 


Digilized  by  Google 


Z)it  Snfinge  b(8  lioISnbifibcn  3t£bte6unbt<. 


67 


unb  ocfiiveben  jufammen  als  ein  !T<ntteI  beS  5tontoreS  fcbogen, 
für  ?ioiogorob  loor  eine  Seftätignng  ber  bort  errungenen  Stellung 
notbroenbig  geworben.  iT'er  (iolänbifcbe  Stöbtetag  infiruirte  banacb 
feine  SSertreter  }um  ^onfetoge.  Siefer  fibob  ben  Säustrog  be« 
Streites  wegen  ber  Scboßung  in  Srügge  auf,  betätigte  unb 
Der|d)ör|te  ober  bie  betreffcnben  öefcblüffe  für  bas  9Jowgorober 
ftontor.  2)er  2'ag  befcblog  bann  eine  fHeilie  oon  aQgemeinen 
Seftimmungen  mit  binbenber  jlraft  für  alte  ^anfeftäbte.  Sie 
bejiebeii  fub  l)auptfäd)Iicb  auf  bie  3lu6fd)lic§ung  unb  gernboltung 
oder  f)lid)tbanfen  uom  ^anbel  unb  auf  bie  allgemeine  (Seltung  ber 
Don  ben  einjetnen  Stabten  ausge^enben  'Xterfeftungen  ober  fUecbtungen. 
Üllan  erfennt  in  ihnen  ben  jtern  beS  großen  h^nfifchen  Statutes 
oon  1418. 

^uf  ben  f5neben  oon  äßoibingborg  folgte  eine  IHeihe  oon 
'ifertragsbrüdjen  König  SBalbemarS.  Her  Sccraub  im  Sunbe  unb 
ben  anbern  bänifcben  ©ewäffern  nahm  immer  mehr  überhanb. 
äuth  bie  preuhifchen  unb  liolanbifchen  Stabte  litten  fchwer 
barunter;  ebenfo  würbe  ber  Gigenhanbel  bes  3)eutfchen  CrbenS 
ftarf  gefchäbigt.  13GU  hntte  SSalbemar  S^weben  auch  oom 
Kattegat  ganj  jurücfgebrängt  unb  baburch  feine  ^errfchaft  über  bie 
Ülteerengen  noch  mehr  gefcftigt.  3e  mehr  feine  IDlacht  flieg,  befto 
gefährlicher  muhten  bem  Seutfchcn  Crben  bie  me^iehungen 
erfcheinen,  bie  ber  König  ju  ber  liolanbifchen  ©ciftlichfeit  unter: 
hielt.  iTaher  ließ  ber  fjochmeifter  feit  J'ejembcr  1300  burch  feine 
preuhifdien  Stabte  auf  ben  ^anfetagen  bringenb  ein  neues  Kriegs« 
bünbnih  gegen  ^änemarf  beantragen.  Ülber  erfl  nach  oergeblichen 
SJerhanblungen  mit  SBalbemar  entfchloffen  ftch  im  ^erbft  1307  bie 
wenbifchen  Stabte  ju  einer  energifchen  ifJolitif.  2lm  19.  9lo« 
oeniber  b.  3-  würbe  bie  Kölner  Konföberation  gefchloffen,  bas 
berühmte  KriegSbünbnih  ber  wenbifd)en  unb  liolanbifchen,  bet 
preuhifchen  unb  nieberlänbifchen  Stabte  gegen  bie  Könige  ÜBalbemar 
oon  iCänemarf  unb  ^afon  oon  Dlorwegen.  il7ie  liolanbifchen 

Stabte  hatten  feine  eigenen  fRathsfenbeboten  nach  ^öln  gefchieft, 
aber  bie  iHathsfenbeboten  ber  wenbifchen  Stabte  waren  auch  »on 
ihnen  }um  9fbfd)fuffe  bes  IBünbniffeS  beoollmächtigt.  3)enn  am 
24.  3uni  1308  befiegcln  mit  ben  wenbifchen  Stabten  au^  IRiga, 
iJ^orpat,  IHeoal  unb  ^frrnau  bie  Diatififation  ber  Kölner  Konföbe« 
ration  unb  fagen  ausbrücflich,  bah  alsodanne  ordinantien,  alse 


Digitized  by  Google 


&8  Xi(  9nfing(  b(8  liulänbift^en  3tSbttbunb(4. 

uee  boden,  kumpane  user  rade,  de  we  volmechticli  gemaket 
haddeii,  ...  in  der  stad  to  Colne  is  gedegedinget  und 
gemaket  mit  uaen  gantzen  willen  und  wolbehage. 

1.  Januar  1308  be{4)Io)jen  barauf  bie  roenbifdien 
Stäble  }u  91ofto(f,  bo6  ein  lüfaiftber  ©efaiibtcr  nach  üinlonb  reifen 
unb  bie  bortigen  €täbte  über  bie  fübfid)tcn  ber  nerbünbeten  Stäbte 
unb  über  ibie  iüerbinbung  mit  ben  (dürften  non  üüecflenburg/ 
©cbmeben  unb  ^olftein  unb  bem  fütifdien  31bel  genau  unterriditen 
foUe.  fllad)  ber  Slnfunft  beö  Iflbifcben  ©efanbten  mu6  in  Siolanb 
ein  Stäbtetag  ftattgefunben  hoben,  uon  bem  uns  bireft  nichts 
überliefert  ift.  9lber  mir  roiffen,  bofe  bie  gtäbte  bie  Lüftung 
unter  einanber  nertheiltcn  unb  ba&  fie  befchloffen,  ihre  jtoften, 
abgefeheii  oon  bem  an  ben  ^anfetag  abjnliefernben  3<>nertrage, 
burd)  einen  befonberu  Sd)oh  ju  becfen,  ber  in  nilen  liulänbifchen 
Stabten,  bie  fid)  ä«r  ^»anfe  hieKf»/  erhoben  mcrben  muhte.  3lm 
9lpril  begann  ber  Rrieg,  ju  bem  bie  liulänbifchen  Stabte,  mie  bie 
fionföberationsurfunbe  befiimmte,  ein  groftes  Äriegsfchiff/  eine 
Rogge,  ju  ber  siuei  fleine  Sd)iffe,  eine  Sdnite  unb  eine  SniOe 
gehörten,  mit  100  SBeiuaffnelen  geflelll  hotten.  £ie  ganje  honfifdie 
RriegSmacht  foUte  aus  19  grofien  unb  22  fleinen  Schiffen  unb 
1950  ®einoffneten  beftehen.  ®cn  Cbcrbcfehi  erhielt  ber  lübifche 
öürgermeifier  Sfruno  SBarenborp,  liulänbifdier  Rriegshouptmann 
mar  ber  rigifche  SHathmann  ifcrnijarb  ^loppener.  !?er  ififunbjoil 
luurbe  luieber  in  allen  (iolänbifdicn  ^äfen  erhoben;  am  20.  \5ebruar 
foUte  feine  ©rhebung  beginnen,  uom  5.  9lpril  batirt  bie  frühefte 
ber  erhaltenen  3oB<l'>ittungen. 

I'icsmal  brad)te  ber  Rrieg  ben  Stabten  einen  ootlen  ©rfolg. 
Schon  Dor  ©röffnung  bes  RampfeS  hotte  ber  bänifd)e  Rönig  fein 
5Heid)  oerlaffen  unb  mar  mie  ein  ölö<fttling  nach  ijlommern 
gegangen,  um  bei  gremben  ^ülfe  ju  fudien.  ©s  ift  fchmer,  eine 
folche  ^anblungsiueife  aus  ben  uorliegenben  (flefchichtsquellen 
genügenb  }u  erfläreu;  offenbar  hotte  bie  ©eiualtthötigfeit  unb 
^ärte  SBalbemars  gegen  feine  eigenen  Untcrthanen  fe^t  ihre 
grüchte  gejeitigt.  Sd)on  am  2.  iDlai  nahm  bie  honfifdie  glotte 
Ropenhagen  unb  jerftörte  bie  Stabt  unb  ben  ^>afen.  Hlom  Ropen» 
hagener  Sdiloh  aus  tonnten  im  3uni  1368  bie  ftäbtifchen  Rriegs> 
hauptleute  ihren  Stabten  uerfünben,  bah  bie  See  ihnen  gehöre 
unb  bie  fjahrt  beS  Raufmanns  oollfommen  gefiebert  fei.  3m  3uli 


Digitized  by  Google 


S)i(  8nfSng(  bc8  Kolänbifiben  SI2bt(buntx8. 


59 


iDor  qu4)  S^onen  in  i^rem  S3efi6,  unb  bnlb  borouf  fab  Ütb  $afon 
Don  ffiorroegen,  bem  bie  ^nnfen  0täbte  unb  0d)[offer  jerftöit 
batten,  gejnmngen,  um  fIßaftcnftUlftanb  ju  bitten,  ^uv  baS  tapfer 
oertbeibigte  ^jeifingborg  hielt  ficb  noch  bis  jum  ^terbft  beS  nöcbften 
jabres.  9incb  feinem  ^aUe  fd)(ob  auch  bie  bänifd)e  fHcgentfcbaft 
unter  Henning  non  ^utbus  am  30.  ^ooember  1309  einen  SBaffeii: 
ftiilftanb  unb  uerabrebete  ^riebenSoerbanblungen  in  0tralfunb. 

3n  biefer  3eit  — uom  September  1308  bis  gebruar  1370 
— finben  5 liolänbifcbe  Stnbtetage  ftatt  unb  merben  5 ^anfetage 
Don  ben  tiolänbifcben  Stabten  befanbt.  0'iefe  fmb  nun  ooQ  unb 
gonj  in  bie  bsnfifcbe  '^olitif  eingetreten.  iT'er  S^entf^e  Crben, 
ber  mäcbtigfte  poiitifd)e  gaftor  in  IMoIanb,  bst  baS  natürlich  nach 
allen  Seiten  bin  beachtet  unb  ausjunuben  nerfucbt.  fBei  ben  31er=^ 
banblungen  ber  Stäbte  unter  einanber  mar  aber  immer  eine  ber 
roicbtigften  unb  jeitraubenbften  gragen  bie  93erccbnung  unb  91er' 
tbeilung  ber  itriegSfoften.  gm  September  unb  Cftober  1368 
nahm  man  in  geOin  unb  Stralfunb  9ff»nbjo[I-9Ibrecbnungen  nor. 
2Bir  erfahren,  bafe  bis  jum  8.  September  b.  g.  an  '4ifunbjoU 
erhoben  butten  fHiga  201,  Sieoal  221,  9^ernau  90  unb  fiemfai 
(offenbor  in  bem  erjftiftifcben  §afen  Salcja,  ießt  Salismünbe) 
6 niarf  (übifd).  Ss  erioies  ficb,  bab  mit  bem  ffJfunbjoU  nur  ein 
gonj  geringer  ?beif  ber  Roften  gebecft  merben  fonnte.  gn  Siolonb 
bilbete  bie  ^auptbecfung  ber  Schob-  lieber  feinen  Srtrag  giebt 
ber  erfte  erhaltene  liolänbif^e  StöbtetacgSrejeb,  ber  non  fflernau 
1369  gebruar  2 batirt,  Slusfunft.  I^anacb  buben  erhoben: 
Dorpat  4.50,  9iiga  304Vi/  fWeoal  205*/«/  9>finau  73*/s,  SSenben 
72,  gellin  4.3,  SBolmar  30,  Semfal  8*/«,  Rofenbufen  7*/a  SUlarf 
rigifcb-  Sehr  auffaUenb  unb  fcbmer  )u  erftären  ift  babei  bie  ^iibe 
bes  Xorpater  Scbobes;  mit  ber  ^f’funbjoQerbcbung  fann  fie  nicht 
jufammenbüngen,  benn  bie  -Torpater  Scbiffsgnter  mubten  boib 
ebenfo  wie  aDe  anbern  uerjollt  merben,  menn  auch  I^orpat  feinen 
eigenen  Seehafen  befab;  an  ein  entfprecbenbeS  '^luS  ber  S3ürger= 
iabl  ober  beS  93ürgcrbenheS  labt  ficb  und)  fcbmerlid)  benfen.  S)ie 
®efammtfoften  ber  liolänbifcbcn  Stäbte  für  baS  erfte  RriegSjabr 
betrugen  1744  fUlarf  rigifcb  S'iefer  äitefte  liolänbifcbe  Stäbte^ 

*)  Xai  tsäven  nod)  bem  SKetaUgtbalt  nic^t  ooUc  40.00U.  nocb  bet  Aauf> 
Itaft  mobl  gegen  2U0.0UU  Sieicbbmaif  tt'utiger  JUdbcung.  Xie  labifi^e  3Kac< 

16,  bie  ligiic^e  bamalg  36  Si^iUinge,  eon  benen  jebei  jegt  im  3KetaU> 


Digitized  by  Google 


60 


!Ci(  9nf5ng(  bcg  lirlSnbifdjcn  StSblebuntxS. 


rejeö  ent^nll  nur  bie  9lbrfd)iiung,  roobci  bie  Stöbte  in  bie  ob<n 
bejcidinetcn  (iolänbifc^en  7'rittcl  get[)ci[t  aufgefübrt  inerben. 

öür  biefe  fönnen  roo()[  mnb  bie  bciben  furlönbifcben 
Stcibte  eriiHiiint  incrben.  Quittungen  ber  Stabt  iBinbau  über  ben 
bomola  in  ihrem  ^»afen  erhobenen  'ijtfunbjoll  liegen  oor;  ober  roie 
bafl  erhobene  @elb  uermenbet  mürbe,  roiffen  mir  nicht.  Jin  ben 
erhaltenen  ho'iftWtn  Abrechnungen  über  ben  'i^funbjoU  finb  alle 
iiöfen,  au«  benen  ber  3<>D  o»  i>onfe  gejohlt  morben  mar, 

angeführt,  aber  Sßinbau  fehlt.  Sann  gab  am  0.  9touember  1368 
ber  Drbenameifter  SBilhelm  uon  ilrimcraheim  bem  iMathe  feiner 
Stabt  (Solbingen  urfunblich  bie  Grlaubnift,  in  fällen,  loo  ber  9lath 
ea  für  bie  Stabt  nüglich  erachte,  einen  Schoh  feftjujehen,  bem  ftch 
niemanb,  ber  in  ber  Seeiheit  ber  Stabt  mohne,  entjiehen  bürfe. 
Sen  AnlaB  ju  biefer  Urfunbe  fann  mohl  bie  Sci)ofierhebung  in  ben 
liulönbifchen  ^anfeftöbten  gegeben  hoben;  nielleicht  hotten  bie 
golbingfchen  Bürger  ihrem  Aotl)  baa  'Jiecht  baju  beftritten.  Aber 
ob  ber  Scho§  in  @olbingen  bamala  mirflich  erhoben  iinb  mie  er 
bann  uermenbet  mürbe,  miffen  mir  mieber  nicht.  IDlöglichermeife 
hat  (Kölbingen  nur  für  baa  jmeitc  flriegajahr  ben  Sd)oh  bejahlt. 
Sie  Abrechnung  barüber  fanb  am  2.  j^ebruar  1370  ju  Sßalf  ftatt, 
aber  ber  AejeB  i|'t  nicht  erholten. 

Am  24.  üllai  1370  fchloB  ber  ^anfetag  ju  Stralfunb,  an 
helfen  Spi^e  L'übecfa  leitenber  Staatamann  ^olob  ''^leafom  ftanb, 
ben  berühmten  j^rieben  mit  bem  bänifdien  'Jteicharathe.  Aua  Siu> 
lanb  maren  bie  Aothafenbeboten  Arnolb  uon  ^ormerfe  aua  INiga, 
Johann  iUorfte  aua  Sorpat  unb  Heinrich  SEßulff  aua  9ieual 
erfchienen,  unb  ala  '|lajiajenten  nennen  bie  ^>'iebenaurfunben  neben 
33  anbern  Stöbteu  auch  »Aiga,  Sorpat,  dieual,  ''^ernau  unb  bie 
anbern  in  IMulanb  gelegenen  Stöbte“.  Ser  yriebe  gemährte  ben 
Stabten  für  baa  gonje  bönifche  dieich  freien  ^anbel  ju  äÜaffer 
unb  JU  :äanbe,  er  beftötigte  alle  ihre  früheren  ^^riuilegien  unb 
übergob  ihnen  ala  Sicherheit  auf  15  3ahre  Schonen  mit  feinen 
iOogteien  unb  feften  Schlöffern  unb  jmei  Srittel  aller  (linfünfte 
boroua.  Sann  muhten  bie  Sönen  oerfpred)en,  „feinen  ^errn  ju 
empfangen,  ea  fei  benn  mit  ber  Stöbte  !Aath,  unb  er  höbe  ben 
Stabten  ihre  f^reiheiten  mit  feinem  großen  Siegel  unb  mit  ben 

niettbt  ungefäl)!  62‘/j  Pfennigen  glci^tänu.  £it  (lätl^igc)  ÜKarf  rciiuS  Silber 
foftete  bamaU  etna  2 :9taif  rtgifeb. 


Digitized  by  Google 


Sie  SnfSnge  bet  lisMnbiftben  3tJbieSunbe<.  61 

oon  btn  Stabten  bcjeit^netcn  bcficgelt".  lies  SJerfpretbcn 

bejog  ftd)  nach  bem  Sinne  bcr  in  ber  Urfunbe  ooraiisgebenben 
Säge  nur  auf  ÜBalbemarS  ^)iü(ffeE)r,  auf  bie  Soentualitdt  feiner 
3(6banfung  unb  auf  feinen  ?ob,  nicht  auf  aQe  folgenben  .Honigs^ 
mahlen,  roie  man  früher  inthüinlich  gemeint  hot-  Jer  Jriebe  mar 
für  !Tänemarf  in  Anbetracht  ber  üage  recht  glimpflich.  2)aS  hot 
bie  :Dänen  nicht  gehinbert,  feine  Seftimmungen  höufig  )u  brechen; 
)u  einer  energifchen  Sieaftion  ber  Stabte  fam  es  nicht  meht- 

3)ie  liDlänbifchen  ^riebensratififationcn  mürben  noch  im 
felben  ^ahre  mit  bem  Xatum  vom  20.  September  nach  Stralfunb 
eingefchicft.  Sie  finb  aber  ben  Dänen  nicht  übergeben  morben, 
meit  ber  mit  Grlaubnih  ber  Stäbte  jurüdgefehrte  Rönig  SSalbemar 
feine  ^efcegelung  bes  ^riebenS  bis  bahin  noch  nicht  DoOiogen  hotte. 
6r  thot  es  erft  am  27.  Cftober  bes  folgenben  3ahrcS,  unb  jroar 
gegen  baS  ißerfprechen  nur  mit  feinem  fleinen  Siegel.  Die  Sit)< 
länber  mufeten  jum  jmciten  SDlol  3lolififationen  fdjiden,  fie  hoben 
bajfelbe  Datum  mie  bie  fönigliche  Urfunbe  unb  liegen  noch  heute 
im  Ropenhagener  Seichsarchio.  3l)i'  Siecht,  an  ber  SBerroaltung 
ber  fchonifchen  Schlöjfer  unb  Sogteien  theil^unehmen,  hoben  bie 
(iotönbifchen  Stäbte  nicht  auSgeübt,  fonbern  es  ben  menbifchen 
Stäbten  überlaffen.  ißon  ben  flets  fehr  fraglichen  Ueberfchüffen 
ber  SDerroaltung  hoben  fie  einmal  mit  grofjer  Utlühe  ben  geringen 
Setrog  oon  400  'Dlarf  Inbifch  erhalten.  Aber  ooUen  Antheil 
hatten  fie  natürlich  an  allen  merfantilen  Siortheilcn,  unb  baS  aU« 
gemeine  politifdje  Uebergeroicht  ber  Stäbte  im  ganjen  Slorben,  baS 
ber  Rrieg  jur  golge  hotte,  fam  auch  ihoen  ju  ®ute.  freilich 
mürbe  bies  allgemeine  llebergemicht  halb  mieber  burch  neue  politifche 
SBerroidelungen  ber  Cftfeeftaaten  in  ^rage  geftellt. 

Die  ®rünbungsurfttnbe  ber  Rölner  Ronföberation  hotte 
beftimmt:  „SSenn  bie  Rönige  eine  ber  Stäbte  nach  erfolgter  Sühne 
unrechtmäßig  in  berfelbcn  Sache  angreifen,  fallen  fuh  bie  Stäbte 
oereint  bagegen  mehren.  . . Der  hi^i'  f»  ^öln  gcfchloffene  löunb 
foQ  in  allen  feinen  Artifeln  unb  ‘fiunften  nach  ber  erfolgten  Sühne 
mit  ben  Rönigen  nod)  brei  3ohie  loug  in  Rraft  bleiben."  Allein 
Rönig  SBalbemar  hotte  bie  Sühne  nur  ungenügenb  oolljogen,  erft 
fein  Slachfolger  Ciao  beftätigte  am  14.  Auguft  1376  nach  f«iner 
Anerfennung  burd)  bie  Stäbte  bie  Strolfuubcr  '5'^iebcnsrirfunbcn, 
aus  benen  bie  Abhängigfeit  ber  bänifdjen  Rönigsmahl  oon  ber 


Digitized  by  Google 


63 


l)ie  fTnfSngt  bet  CblSnbifcben  Siibtebunbtt. 


Suftimmung  ber  Stäbte  nun  roegfiel,  feierlich  unter  bem  großen 
SReicbsriegrl ; unb  mit  9!orroegen  rouibc  crft  an  bemiclben  14.  91uguft 
ein  befinitioer  Triebe  gcfcblollcn.  33or  allem  aber  mar  cfl  fragli(b, 
ob  bie  Sü^ne  nic^t  erft  nacb  i^tblauf  bcr  ISjabrigen  'Ilerpfänbung 
<E(bonena  ald  oolljogcn  anjuicbcn  fei.  l^aijer  ift  ed  crflärlifb,  bag 
jene  Kölner  93eftimmungen  unter  ben  ^Diitgliebern  bes  l{lunbe9 
ocrf<bieben  interpretirt  roorbcn  fmb.  3>n  ÜlOgcmcinen  übermog 
bocb  bie  Slnftcbt  bag  bie  j^onföberation  roeitcr  beftclje,  jo  lange 
man  bie  jc^onijcben  3(^Iöjjcr  noch  nic^t  2)änemarf  jurüdgegeben 
habe.  i![u(b  au§erbcm  mar  3Inlag  jur  9(ufrec^t[)a(tung  bed  ^unbes 
reidjlicb  oorljanben.  3^er  SUanneeftamm  0ocnb  GftritI)jonS  mar 
mit  fflalbemaro  IV.  föbnclofcm  lobe  erlofcbcu.  I'en  bänijc^en 
ibron  beanfprucbten  bie  Söl)ne  feiner  Jöcbtcr  3ngcborg  unb 
3Jlargarete,  SUbrccbt,  Grbe  oon  2)lecflenburg=Scbmcrin,  unb  Ciao, 
Grbe  non  'Hormcgen.  3m  erften  3»^^  es  )u  einer  Union 
2'änemarfs  nid)t  nur  mit  Ülledlcnburg,  jonbern  mabrfcbeinlicb  auch 
mit  Sdimeben,  roo  jeit  13iKl  ein  anbercr  iUtbrecbt  oon  3JIecflen> 
bürg,  ein  Cbcim  bes  bönifd)en  ^bronprätcnbenten,  regierte;  im 
jroeiten  ju  einer  Union  mit  Slormegen.  3)eibeS  mor  ben  Stabten 
nicht  ermünfeht.  Xa  |u  r'd)  aber  nicht  entfcljliebcn  roollten,  einen 
brüten,  ihnen  genehmen  ^hronfanbibaten  aufiuftellen  unb  gemnltfam 
einjufehen,  jehien  ihnen  bie  bänifche  Union  mit  j)lormegcn,  mo 
man  ihnen  bafür  bie  befinitioe  IQcrtätigung  unb  'Iteimehrung  ihrer 
normegifchen  '‘^rioilegien  bot,  roeniger  ungünjtig.  ®ie  traten  baher 
ber  fingen  Slttion  jDlargarctenS,  ber  SDlutter  Claus,  nicht  entgegen, 
jonbern  überließen  bie  iSntjcheibung  ben  I'önen  jelbft  unb  erfannten 
bie  SBahl  ClaoS  an.  Gr  erhielt  mit  bem  Jobe  jeincs  HJatcrS 
^afon  am  1.  'Ülai  1380  aud)  bie  normegijdje  Äönigsfrone.  3« 
beiben  Uänbern  regierte  'JOlargarete  für  ben  minberjährigen  ©ohn. 
3tber  bie  jDledlenburger  gaben  fich  nicht  jujrieben,  jonbern  oer: 
langten  minbejtens  eine  meitgehenbe  Gntjd;äbigung  für  bie  Grbrechle 
ällbre^ts.  Gin  erbitterter  Streit  barüber  erfüllte  bie  ganje  3c<t 
bis  jum  jUblauf  ber  jehonijehen  ^janbj^aft.  ojfenen  Kriege 

fam  es  jroar  nicht,  aber  ber  3uftonb  auf  ber  Cjtjce  mar  faft  noch 
jchlimmcr  ols  ju  JlriegSjeiten.  3m  Tienfte  bes  mecflenburgijchen 
Jhfonprätenbenten  plünberten  beutjehe  Seeröuber  nid}t  nur  bönijehe 
Schiffe,  jonbern  alles,  mas  in  ben  bänijehen  öemöjjern  oorfam, 
bie  Ionen  aber,  oon  jeher  leibeujchaftlichc  'jJiraten,  juchten  ihre 


Digitized  by  Google 


tu  Xnfjnge  bfl  ltet3nWf(b«i  SiibttSunbrt.  68 

gfinbe  bolb  auf  ber  ganjcn  Dfifee  im  Seeraube  ju  übertreffen. 
®on  ben  beibcrfeitigen  ^Regierungen  mürbe  baS  SRaubroefen  nicht 
oDein  gcbulbct,  fonbern  mcift  gehegt  unb  geförberl.  Üie  Stabte 
bemühten  Rtb/  ih«n  .^tanbel  burcb  Srufirüflung  oon  griebefcbiffen 
ju  fcbügen.  liefe  burcfifreujten  bie  See  unb  fuc^ten  bie  frechen 
fRäuber  }u  greifen  ober  begleiteten  größere  .^»anbelaflotlen  bi9  in 
bie  ftchereren  ©emöffer.  9Ibcr  grofee  33erluffe  fonnten  hoch  nicht 
oerhület  roerben;  allenthalben  an  ben  Äüftcn  hotten  bie  ißiroten 
ihre  Schlupfroinfel,  roo  ihnen  bie  ftöbtifche  iRacht  nichts  anhaben 
fonnte.  Gin  poar  2Ral  fchlofe  man  fogar  mit  ben  befannten 
gröhern  iRäubcrn  förmliche  SBaffcnftillftänbe,  um  roenigftena  für 
furje  3eit  mehr  JRuhe  ju  hoben,  lieber  bie  SBurjel  bes  Hebels, 
bie  'fjrotettion  ber  Seeräuber  burch  bie  Sürflen  unb  beren  @ro§e, 
bie  höufig  am  Aapergeminn  betheiligt  marcn,  flagten  bie  Stabte 
roohl,  fonnten  fich  aber  nicht  entfchlicfeen,  bie  9lrt  on  fte  ju  fe^en. 
£aju  hotte  es  roicber  eines  cnergifchen  GingreifenS  in  bie  groge 
$olitif  beburft,  unb  bas  hielten  oor  allem  bie  .f^errn  bes  lübifchen 
fRatheS  mit  anbern  roichtigen  3ntcreffen  nicht  mehr  für  oereinbar. 
Sie  fürchteten  bie  2?cmofrntie  ber  3önftc,  bie  fich  fthoo  }u  mieber^ 
holten  URolcn  gegen  bie  herrfchenbe  'Jlnthsnriftofrotie  erhoben  hotte. 
3eber  Rrieg  gab  ben  3önften  9lnlah,  über  bie  erhöhten  Slbgaben, 
bie  RJertheuerung  ber  Cebensmittel,  ben  geftörten  Serfehr  ju  fingen, 
unb  erfchroerte  juglcich  bem  fHath  ihre  9lieberhaltung.  ÜDleift 
maren  bie  benachborten  dürften  gern  bereit,  bie  bemofratifchen 
Grhebungen  ju  unterftühen.  Die  lübifchen  .t*errn  fürchteten  mich, 
bag  ein  5lrieg  bie  'üRaci)t  ber  benachbarten  beutfehen  dürften 
in  für  fie  gefährlicher  9Seife  erhöhen  föune.  JBurbc  Dänemarf 
nochmals  niebergemorfen,  fo  ftanben  bie  mecflenburgifchen  ^erjöge 
unb  bie  holfteinfchen  ©rnfen  um  fo  ftnrfer  unb  mächtiger  ba. 
Dann  muhte  auch,  fo  fchien  es,  bie  'JRacht  bes  flärfften  flRilitär» 
ftaoteS  jener  3t't/  bes  Deutfehen  Crbens,  ber  bereits  mit  einer 
eigenen  merfantilen  'j^olitif  horoorlrnt,  bebeiitenb  fteigen.  Der 
Crben  fuchte  mieber  burch  bie  eigenen  ^anfeftäbte  Ginfluh  auf  bie 
aQgemeine  honfifchc  'fSolitif  ju  geminnen,  fie  mieber  gegen  Dänemarf 
JU  roenben.  Das  führte  jebt  auf  ben  ^anfetagen  ju  Uneinigfeit 
unb  Spoltung  unb  lieh  cs  um  fo  meniger  ju  thotfräftigem  .^anbeln 
fommen.  Die  menbifchen  Stäbte,  unter  beren  fRäthen  bie  furcht  oor 
ber  Demofratie  unb  ben  dürften  immer  eine  grohe  fRoUe  fpiclte,  fchloffen 


Digitized  by  Google 


64 


Sie  flnfSnge  bcS  (li)tlnbif(^ni  StSbtt6unb<<. 


fttö  ber  lübtf(^en  an,  unb  bicfe  gab  fcblie&(icb  ben  9Iu9f(^Iag. 

I'afl  jfigte  fi(b  bei  ber  Gntfd)cibung  über  bie  fRüdgabe  ber 
fcbonifcben  Scblöficr  an  J'nncntarf. 

Termin  ber  Siüdgabc  luar  ber  11.  SDlai  1385.  6tn  ^tanfetng 
ju  Uübed  fonte  oin  12.  5Dlärj  b.  3.  bnrüber  enifcbeiben.  Tie 
prenfeifcbcn  ©täble,  benen  bie  (ii)lnnbifd)en  itjre  SSertretung  auf  bem 
.^anfetage  überlaffen  botlm,  inflruirien  ihre  9lalb9|enbebolen  ba^in, 
ba|  bie  Sd)(öffer  feinesfailfl  jurüdjugeben  feien,  ineii  bie  Tonen 
ben  Sdiabenerfaß  für  bie  in  ben  leßten  15  3<>Örfn  f«  oer» 
übten  Seernubereien  ucrnicigert  i)ötten;  bie  flölner  flonföberation 
fei  au(b  fernerf)in  oufred)t  ju  boüfn-  9lber  in  Uübed  fonnle  man 
fi(^  über  nicbtd  einigen  unb  ncrfd)ob  baber  bie  l^iitfcbeibung  auf 
ben  24.  3uni  nacb  Stralfunb.  3“  bicfem  Tage  inftruirten  bie 
^reufecn,  bie  roiebcr  bie  IMolönber  ju  nerlreten  Ijotten,  it)re 
©efanbten  ebcnfo,  fügten  aber  ben  merfumrbigen  Scblufe 
„Debatte  man  nun  bie  ©cblöffer  ober  nidjt,  Äricg  führen  looUen 
mir  febenfalls  nicht!"  iDlitttcnueile  roar  ber  9tüdgabetermin  abge» 
laufen  unb  bie  Tönen  brobten,  ber  ganjen  SBelt  ben  bannfcbfn 
33ertrag9bru(b  }u  flogen.  3«  ©tralfunb  aber  erftbienen  am 
24.  3»ni  bie  beiben  9tlbrccbtc,  ber  febmebifebe  Äönig  unb  ber 
bönifebe  'flrötenbent,  unb  boten  ben  Stabten  bie  fefteften  33ünbniffe 
gegen  Tönemarf  an,  nerfpracben  and)  bo^b  unb  tbener  bie  9Iu9< 
rottung  aber  mcdicnburgifdjcn  Sccrönbcr.  3lber  eo  half  nicbt9. 
Tie  Stöbte  einigten  fid),  bnb  bie  fd)onifd)cn  Scblölfer  jurüdjugeben 
feien  unb  beauftragten  Sübed  unb  Stralfunb,  ben  33efcblub  ou9’ 
jufübren.  Torouf  liefe  ber  .'t'anfctag  bie  flölner  Crbinanj  oerlefen, 
unb  „e9  beuchte  ben  Stöbten  noch  ihrem  Saute,  bofe  fic  ein  ©nbe 
habe;  barum  follte  eine  jebe  Stobt  in  ihrem  'Jintbe  barüber 
fpreeben,  ob  e9  nüfelid)  fei,  bie  Crbinanj  etioa  ju  nerlöngcrn. 
9lud)  fpracben  bie  prcnfeifd)cn  'Jfatböfenbeboten  mit  ben  fübcrfecifcben, 
ob  bicfe  mit  ifenen  unb  ben  linfönbifcbcn  Stöbten  einen  93unb 
machen  roolltcn.  Ta9  nahmen  bie  Süberfeeifeben  ad  referenduin." 
Ta9  mar  bo9  Gnbe  ber  Kölner  Konföberotion.  Sie  ift  nidjt  mehr 
erneuert  morben,  unb  ba9  non  ben  preufeifeben  Stöbten  geplante 
Sünbnife  ift  mich  nicht  ju  Staube  gefommen.  Tie  93erbinbung  ber 
Stöbte  mar  micber  allgemein  rebujirt  auf  ba9  93anb  ber  gemein» 
fomen  4>onbel9interc|fen  unb  be9  gleichen  ^anbel9re^te9,  ohne  bafe 
ein  beftimmter  'Vertrag  bie  geftigfeit  bicfc9  33nnbc<i  firirte. 


Digitized  by  Google 


Xlic  Snfdngc  bei  liolSnbifcbm  SiSbte&unbtl.  05 

£iie  5t5(ner  ftonföberation  unb  i^r  Srfolg  gegen  bie  norbifd^en 
Äönigreit^e  ^at  unftreitig  ber  ganjen  beutftben  §anfe  einen  grölen 
Suftcbroung  gegeben,  aber  ein  üluägangftpunft  für  eine  roeitere 
fefte  ßntroicfeiung  ifl  bie  fioiiföberation  nidjt  geioorben.  ®ie  giebt 
gleit^fam  ein  5?orbiIb  ber  ganjen  ttonfegefcbidjle : ein  gro§nrtiger 
3(nfang  nerleibt  eine  groge  potitifcbe  Stellung,  oiete  (^lieber 
bet  93unbet  entioicfeln  fic^  omtrcf^icb,  aber  ber  (Befammtpoiitil 
febtt  bie  nacbbaltige  Araft,  eine  fcbroäd)li(be  ißafftDität  fü^rt 
admäblitb  }ur  ^(uflöfung.  @ntfd)cibenb  mar  fd)on  |ier,  ba| 
hinter  ben  Stabten  feine  fefte  Sanbmad)t  ftanb,  ba|  ber 

maritimen  iftolitif  bie  iOerbinbung  mit  einer  fontinentalen  fehlte. 
9ln  einer  Stelle  jnmr,  in  'f.Ueu|cn,  mar  eine  fol(he  ®erbinbung 
mohl  gegeben,  aber  gerabe  ba  hot  bie  lübifch  honfifchc  ißolitif  non 
einem  3Infchlu|,  einem  3»f°>nmcngchen  nichts  miffen  mollen,  fie  ift 
im  Oegentheil  bem  Xcutfchcn  Crben  feinblich  entgegengetreten, 
hot,  um  ihn  jurücf}ubrängen,  bie  bönifche  jfönigin  begünftigt  unb 
geförbert.  len  lübifchen  $errn  unb  ihren  ^^reunben  roar  mal* 
gebenb,  ba|  ber  Orben  bereits  eine  eigene  merfantile  'Politif  trieb. 
(Sine  gewaltige  'Perfpeftioe  ift  ba  für  bie  (Sntroicfelung  bes  I'eutfch* 
thumS  on  ber  Dftfee  uerloren  gegangen. 

Um  fo  erflörlicher  ift  eS,  ba|  in  ber  'politif  beS  CrbenSftaatet 
ber  ®ebanfe  einer  territoriolen  iÄblöfung  ber  preu|ifchen  unb  lio* 
lönbifchen  Stabte  non  bem  hanfifchen  @efammtbunbe  auftritt.  9llt 
nach  bem  lobe  flönig  38albemarS  ber  Streit  um  ben  bönifchen 
2hron  ausbricht,  beginnt  ber  Crben  feine  preu|ifchen  Stabte  aus 
ber  intimen  ißerbinbung  mit  ben  aiisroortigen  Stöbten  h^rouS* 
)U)iehen;  bie  liolänbifchen  Stöbte  aber  will  er  jugteich  um  fo  enger 
mit  ben  preu|ifchen  unb  auf  biefem  'Ißege  mit  felbft  oerbinben. 
2Benn  baS  gelang,  roenn  bie  gro|en  ÜJlittel  bes  Crbens  mit  ben 
materiellen  unb  intelleftuenen  Jfröften  ber  Stöbte  jur  Erreichung 
politifcher  3ielt  oereinigt  mürben,  mor  gemi|  bie  ficherfte  ®runb* 
tage  für  bie  territoriole  3cotrolifinmg  bes  Crbensftaates  gewonnen. 
:^ann  märe  auch  in  Piolanb  bie  Untermerfung  ber  IBifchöfe  unb 
ihrer  iOafallen  unter  bie  ftaatliche  ®eroalt  beS  Crbens  eine  noth’ 
roenbige  ^olge  gemefen.  ISnfangS  fcheint  eS  }u  gehen.  !I^ie  Sio< 
lönber  merben  ju  ben  ^anfetagen  auch  burch  bie  preu|ifchen  Stöbte 
eingelaben  unb  jugleid)  über  beren  Stellungnahme  ju  ben  einzelnen 

^agen  in  flenntni|  gefegt;  mehrfach  übertragen  fie  ben  if)reu|en 

5 


Digilized  by  Google 


66 


Sie  SnfSnge  M lioUnbif^cn  St6bteiunbe6. 


i^re  SBertretung.  ÜDte  Ilolönbifcjitn  6täbtetage  flehen  nicht  nur 
immer  in  genauer  Süblung  mit  bem  liolänbiichen  Crbenameifter, 
fonbem  fdjicfen  auch  mehrmaid  ©eianbte  bireft  jum  ^odbmeifter. 
3>iefer  fchreibt  loohi,  menn  er  bie  iBefchlüfie  feiner  preuhifchen 
Stabte  beftcitigt  hot«  nach  Sioianb,  man  möge  es  bort  ebenfo 
haften,  üfian  fpricht  auswärts  fchon  oon  ben  Stäbten  bes  lio^ 
länbifchen  CrbenSmeifterS,  beren  $err  hoch  auch  ber  -ttochmeifter 
fei.  3n  einem  Streite  jroifchen  fRiga  unb  bem  CrbenSmeifter  über 
bas  ftäbtifche  ©ericht  appellirt  bie  Stabt  1.374  an  baS  CrbenS^ 
fapitei  in  ^reugen,  unb  ein  Sefret  bes  ^ochmeifterS  oerfänbet  bie 
Sntfcheibung  ber  Sache.  2)ennoch  fcheiterte  ber  ^lan  ooDtommen. 
pn  ^reugen  machte  ihn  bie  jtonfurren}  ju  nichte,  bie  ber  @igen< 
hanbel  beS  CrbenS  ben  Stabten  bot.  gür  Sinlanb  hntte  ber 
3>eutfche  Orben  aüerbingS  feinen  offiiied  organiruten  ^anbeisbetrieb, 
aber  ber  prioat  betriebene  ^anbet  ber  Crbensgebietiger  mar  offenbar 
auch  hier  fein  geringer:  Aaufleute  traten  förmlich  in  ihre  !^ienfte 
ober  übernahmen  trog  aDer  hnnfifchen  iBerbote  grohe  jtommiffionS^ 
gefchäfte  für  fie.  2)och  fcheint  baburch  baS  iBerhöltnih  ber  Stabte 
)um  Crben  weniger  geftört  worben  )u  fein.  Siner  Einigung  unter 
ber  Rührung  beS  CrbenS  ftanb  hier  überhaupt  entgegen,  bag  ftch 
bie  brei  grogen  liolänbifchen  Stabte  bereits  )u  oerfcgieben  non 
einanber  unb  non  ben  preugifcgen  Stäbten  entwicfelt  hoffen. 
SBohrenb  fRenal  feine  3ntereffen  am  beften  ju  wahren  meinte, 
wenn  es  immer  in  enger  iOerbinbung  mit  ber  OrbenSpolitit 
hanbelte,  fügte  fHiga  fich  nur  wiberwiQig  ber  erjwungenen  $err< 
fchaft,  unb  faft  immer  ftanb  Dorpat  in  unnerhüQter  ^einbfeligfeit 
bem  Orben  gegenüber.  X'amit  hingen  bie  tBejiehungen  ber  Stabte 
)u  ben  anbern  liolänbifchen  Stänben  jufammen:  (wifchen  fRenal 
unb  ben  horrifch>wirifchen  33afaQen  beflanb  feit  ber  bänifcgen  3<if 
ein  gefpanntes  SSerhältnig,  fHiga  würbe  feit  13.30  in  ber  3foIirung 
non  ben  erjftiftifchen  Stänben  feftgehalten,  Dorpat  bagegen  ftanb 
fchon  lange  in  einem  engen  territorialen  ißerbanbe  mit  bem  S3ifchof, 
bem  Aapitel  unb  ben  iOafaflen  bes  Stifts.  !I)a5u  fam  bie  ^anbels« 
fonfurren)  ber  Stäbte  unter  einanber:  9iiga  fuchte  ben  ruffifch- 
litauifchen  X'ünahanbel  }u  monopoliftren,  7'orpat  unb  fHeoal 
brängten  es  bafür  im  ^anbel  mit  ^fowgorob  unb  ^lestau  }urücf; 
ade  brei  wodten  bie  preugifcgen  Stäbte  oon  ?iowgorob  möglichft 
fernhalten,  namentlich  oon  ^reugen  aus  feinen  dferfehr  ju  Sanbe 


Digitized  by  Google 


l)i(  Snfinge  b«3  lioUnbif^nt  fttSbttbunb«!. 


67 


bort^in  geflatten,  roorübfr  man  in  ^reufeen  bötbft  erbittert  mar. 
Üe  gteDung  ber  [iö(anbi((ben  ©täbte  511  eincnbcr  unb  3um  Crben 
erfennt  man  beuttid)  roäbrcnb  ber  bic  bcr  Drben  1379—80 

gegen  bie  Stabt  !Dorpat  unb  einen  ?()eii  ber  börptfd)en  iUaiallen 
führte,  um  bie  Ginfeßung  bc9  I'ietrich  lomeroro  }um  33ifchof  uon 
lorpat  ju  oert)inbern.  Sei  biefer  gehbe  hotte  Jleoal  ben  Crben 
über  feine  'Iterpftidltungen  hinouftgehcnb  unterftügt;  fRiga,  jur 
^eereftfolge  aufgeforbert,  thot  bafi  Unuenneibiiche,  roenbete  ftch 
aber  bann  1380  an  bie  fNäthe  uon  gübecf,  Stralfunb  unb  Hamburg 
mit  ber  Sitte,  i[)in  ju  rathen,  luic  es  ft^  }u  bem  Kriege  oerhaften 
folle;  es  fei  oerpffichtet,  bem  Crben  gegen  feben  Oegner  ju  helfen, 
bürfe  aber  bod)  anbrerfeits  nicmanb  gegen  eine  }ur  ^anfe  gehörige 
Stabt  unterftühen.  üBas  bie  gen.  fHöthe  geantwortet  hoben,  wiffen 
mir  nicht;  aber  mir  werben  nicht  irre  gehen,  wenn  mir  nuS  bem 
Sübeefer  .^tanfereseh  oon  1381  3uni eine  9Intmort  hier  herfeften. 
lanach  famen  bie  gemeinen  Stöbte  überein:  „Jie  Stabte  follen 
ftch  JU  einanber  )o  oerhaften,  wie  es  ju  Köln  beftimmt  warb; 
3miftigfeiten  fmb  ohne  .^iniujichung  ber  Sanbesherrn  burch  ben 
Schiebsfpruch  ber  fllachbarftäbte  ju  entfeheiben  ober,  wenn  baS 
nicht  gelingt,  oor  bie  gemeinen  Stöbte  }u  bringen.  ÜBirb  aber 
irgenb  ein  f^anbesherr  geinb  einer  Stabt,  fo  follen  bie  anbern 
Stöbte  brieflid)  oermitteln,  unb  bie  9Jad)barftöbte  follen  ju  ben 
Serhonblungstagen  reiten,  bort  ju  Silligfeit  unb  stecht  h<^(fcn  unb 
überhaupt  fo  houbefn,  wie  fte  eS,  falls  man  fte  angreife,  oon  ben 
anbern  Stöbten  münfehen."  ^ah  ber  Sinn  biefer  Slntmort  gegen 
ben  Crben  gerichtet  mar,  jeigt  bie  S^hotfoche,  bah  bie  preuhifd)cu 
Stöbte  unb  fHeoal  ihr  nicht  juftimmten,  fonbern  fte  nur  ad  refe- 
rendum  nahmen.  fHiga  hotte  wohl  bei  ber  ^rageftellung  jmei 
fSbfichten:  erftenS  moHte  eS  fonftatiren,  meffen  es  ftch  oon  ben 
oerbünbeten  Stöbten  oerfehen  bürfe,  menu  eS  einen  Sruch  mit 
bem  Crben  riofire;  jmeitens  moHte  eS  barauf  aufmerffam  machen, 
ba|  bie  politifche  Stellung  IHeoals  rceber  ber  Konföberation  noch 
überhaupt  ben  honfifchen  3ntereffen  entfpreche.  ^ber  einen  groben 
Ginbruef  wirb  meber  bie  S^oge  noch  bie  fJlntmort  gemacht  hoben; 
man  mugte  nur  ju  gut,  bag  eS  mit  ber  Ginigleit  ber  Stöbte 
überall  fcglecht  beftellt  fei. 

3h«n  Streit  mit  ben  Ootlönbcrn  wegen  ihrer  Kontoroer» 
höllniffe  in  Srügge  führten  bie  liolönbifchen  Stöbte  weiter.  Son 


Digilized  by  Google 


68 


Sie  SnfSnge  beg  ibUnbifebcn  StSbiebunbeS. 


1369—79  Rotten  fie  bie  Seitung  be«  Drittels  gonj  on  fuft  ge* 
nommen  unb  bie  Soften  oDein  beftritten.  Dann  entfc^ieb  ein 
^onfetog,  bo6  bie  flaufieute  bes  gottänbifcb'iiolänbifcben  Drittels 
roie  bie  ber  beiben  anbern  Drittel  in  ^tanbern  gemeinfam  fcbo§en 
müßten.  Den  S?iDlänbern  mußten  bie  bisherigen  Soften  ju  einem 
Siertef  oon  ffiisbt),  jum  jmciten  oon  ben  fcbroebifcßen  Stabten  erfe|t 
roerben.  ÜKan  fießt,  baß  bie  Siolänber  jeßt  in  ißrem  Sontorbrittel 
maßgebenb  finb.  J|n  9lorogorob  oerlangfamle  ißre  Uneinigfeit  bie 
3urücfbröngung  Süberfs  unb  fflisbi)S.  ails  9tiga  bort  1374  ben 
2Infprucß  auf  Scftetlung  eines  brüten  ClbermanncS  *)  erßob,  mürbe 
es  oon  Dorpat  unb  JJeoal  nicßt  unterftüßt  unb  beSßalb  abgeroiefen, 
mofür  es  ftcß  baburd)  reoandjirte,  baß  es  ficß  in  ber  fSppeHationS* 
frage  mieber  ju  SBiSbp  ßielt. 

3mmerf)in  ßat  allen  trennenben  Denbenjen  gegenüber  bie 
Dbeilnaßme  an  ber  Sölner  Sonföberation  oiel  ju  einer  ßinigung 
ber  liolänbiftben  ©tobte  beigetrogen.  Die  notßroenbige  lierftönbi* 
gung  in  ber  auSmörtigen  'ißolitif  erleichterte  auf  ben  Stöbtetagen 
ben  Seginn  einer  gemeinfamen  CSefeßgcbung  für  ^tanbel  unb 
Oemerbe,  unb  bomit  mußte  fieß  aueß  eine  3n‘i*biftion  ber  5ßer* 
fammlungen  jur  Stufrccßtbaltung  ißrer  Crbinanjcn  entroicfeln. 
Die  Seftimmungem  uon  benen  mir  in  biefer  3eü  erfahren,  bejiehen 
fid)  ouf  ben  ruffifeßen  ^onbcl,  auf  bie  Schifffaßit  aus  ben  lio* 
länbifcßen  ^öfen  unb  auf  ben  ^anbel  im  liolänbifcßen  Sinnen» 
laiibe*).  Die  feßr  roießtigen  üKünjoerßältniffe  berietß  man  rooßl 
feßon  auf  ben  Stöbtetagen,  mußte  aber  ißre  befinitioe  Regelung 
gemeinfam  mit  ben  §errn  ber  ÜJlünje,  bem  CrbenSmeiflcr,  bem 
Grjbifcßof  oon  IHiga  unb  bem  Sifeßof  oon  Dorpat,  ober  mit  beren 
Scrirctern  ju  erreichen  fueßen.  ©inen  feßr  großen  ^ortfeßritt  ouf 
bem  Iffiege  ber  ©inigung  ßöttc  bie  gemeinfame  Sefeßaffung  finan* 
jieder  a}lütcl,  bie  ©rßebung  eines  Seßoßes  ouf  Sefeßluß  bet 

M ?ln  b(t  SpiSe  bcS  btut[d)«n  Sofeä  ju  9)oipgorob  ftonb  btt  „Ctber* 
mann  beS  (lofcS",  btt  feit  1363  auS  ber  ganjen  ^anfe  frei  gemäblt  metben 
burfte.  Unter  i^m  flanbcn  bie  beiben  roict)tigen  „Dlbermänner  non  St.  ^eter", 
beren  tBefteUung  nod)  ein  SBorred)t  SübedS  unb  ilBiSbgb  blieb. 

•)  HuS  bem  14.  JJatjr^unbert  finb  nur  jtnei  liolänbifdje  Släbltrejeffe 
erhalten:  bet  eine  ift  bie  oben  cripöljntc  fliicgSfofien<?tbtt(hniing,  bet  anbtre 
enthält  99ef(hlüffe,  bie  gemeinfam  mit  Sertretern  t^übeds  unb  ÜSiObqS  gefaßt 
mürben.  Kber  bic  ]tortefponbcn)en  unb  IRildfd)Iäffc  auS  ben  fpätern  äiejeffen 
unb  8utfpralen  laßen  mamheS  cifennen. 


Digitized  by  Google 


Dtt  VnfSnge  bc8  HoISnbifibdi  (StSbtrbunbd. 


Stäbtetage,  bebeuttn  tnüffen.  3ber  man  blieb  nicht  babei,  roeil 
birefte  Steuern  biefer  9lrt  oon  ber  flnbtifchen  syeuölferung  ju  fiarf 
perborresjirt  rourben.  9ln  ber  bunfiftben  Seebefriebung  nahm  man 
bis  }um  Snbe  ber  jtonföberation  nur  burcb  bie  '4.(funb}oU>6rbebung 
Sbeil,  unb  als  man  fpäter,  1394  unb  1398,  auch  fclbft  'griebc^ 
fcbiffe  fteüte,  mürben  beren  Roften  in  anbrer  SÜBeife  non  jeber 
Stabt  für  r«b  oü^in  gebecft. 

@anj  entfcbieben  bat  bie  engere  ißerbinbung  mit  ben 
ausroävtigcu  Stabten  burcb  bie  Ronföberation  jur  Störfung 
ber  ariftofrntifcben  9iatbsberrfcbaften  in  ben  liutänbifcben  Stabten 
beigetragen.  Schon  [eit  1306  mieberboiten  [ich,  oeranlafjt 
burcb  eine  dteibe  oon  Ülufftänben  in  einzelnen  norbbeutfcben 
Stabten,  bie  löefcbiüffe  ber  |)an[etage  jum  Schüfe  ber  ®er= 
fajfungen  gegen  bie  9Iemter  unb  (Semeinben.  3n  Siolanb 
belieben  fub  bie  menigen  Einbeulungen,  bie  barüber  in  ben  Quellen 
}u  finben  fmb,  nur  auf  (S'mporungSDerfucbe,  bie  oon  Raufleuten 
ausgingen,  mie  j.  33.  1380  in  3teoal  oon  einem  geroiffen  Ellbrecbt 
EJlefter,  bem  eS  gelang,  nach  Sebroeben  ju  entfommen.  3Iber  eö 
märe  falfcb.  besbolb  anjunel)men,  bag  es  unter  ben  liolänbifcben 
3ünften  feine  bemofratifeben  33emegungen  gegeben  habe.  33ei  ber 
ftarfen  Ginroaiiberung  oon  ^anbroerfern  aus  ben  beutfeben  $anfe= 
ftäbten  fönnen  reoolictionörc  ^been  hier  nicht  gefehlt  haben.  Elber 
}u  förmlichen  Elufflänben  fam  es  nicht,  meil  ben  beutfeben  ^anb< 
merfern  in  Siolanb  bie  Ellaffe  ber  fläbtifcben  unbeutfeben  33eoolterung 
ohne  Eierftönbnib  für  bie  Cppofition  ber  fünfte  gegenuberftanb 
unb  oon  ben  Eläthen  leicht  gegen  fie  oermenbet  merben  tonnte. 
Such  fehlte  hier  ber  Elücfhalt,  ben  in  Seutfcblanb  bie  3äafte  oft 
bei  ben  gürften  fanben.  3n  '^Sreufeen  hat  ber  2'eutfcbe  Crben 

ben  fläbtifcben  Etäthen  energifd)  geholfen,  bie  Eluffäffigfeit  ber  ^anb- 
roerfer  ju  brechen.  Eluch  in  i'iolanb  hat  er  im  ElUgemeinen  unb 
befonbers  für  Eteoal  an  einer  folcben  fonferoatioen  '^olitif  fefl= 
gehalten,  roenn  ihn  auch  bie  feinblicbe  I9efinnung  bes  rigiiehen 
EtatheS  oeranla§te,  (eitmeilig  in  Eliga  anbers  )u  hanbeln. 

iSie  ^heilnahme  an  ber  Rölner  Ronföberation  hat  bie  lio^ 
länbif^en  Stäbte  gait)  in  bas  (Setriebe  ber  norbeuropäifeben 
i^olitif  hineingejogen  unb  ihr  politifches  Elnfehen  mächtig  geförbert. 
Seitbem  maren  bie  ^anfetage  für  bie  liolänbifcben  Eiathsherren 
eine  hoh^  Schule  ber  I^iplomatie,  mo  fie  auch  >nit  ber  franjöftfchen 


Digitized  by  Google 


70  £i(  VnfSngc  b«8  linlSnbifc^en  SUbtebunbtt. 

unb  tnglifcben,  ber  päpftlidben  unb  faiferlitben  oertraut 

iDurben.  £ad  bot  bafi  geiftige  Si^ebcn  ber  (iolänbifcben  Stäbte  ftart 
belebt,  ihre  geiftigen  ^ejiebungen  )um  'JDlutterlanbe  bebeutenb 
uermebrl.  Slber  gewig  jeigt  uns  bie  @efcbicbte  ber  Stonföberation, 
ba§  für  bie  Snttoicfelung  eines  folcben  93unbeS  noch  mehr  inie  für 
bie  bes  einzelnen  SanbeS  bie  l^inigfeit  ber  baju  gebörenben  poli< 
tifcben  ^üftoren  uon  entfcbeibenber  öebeutung  ift.  9Jlit  bem  ®nbe 
ber  Aonföberation  mar  ein  grober  3lbfcbnitt  ber  bonfifcben  @efdbi(bte 
unb  auch  ber  liolänbiftben  Stäbtegefcbicbte  abgefcbloffen. 

0.  Stavenhagea. 


Digitized  by  Google 


S i 1 1 e r i r i 1 4 r g. 

3aiirbiidi  fär  i^rncalogir,  ^rralbif  unb  SbbragifHf.  1S99. 
^crauügcgebtn  oon  bn  furl.  3(j(U(ci)aft  für  Sitlcratur  unb  fiunft. 
äRitou  1901.  208  S.  4“.  »it  2 Runflbeilogen. 

Sine  ein^eimifc^e  'i^ublifatian  nie  bie  oorliegenbe  anjeigen 
ju  bürfen,  bereitet  bem  9lef.  ein  ungetbeiltes  SSergnügen;  er  fann 
hier  bur(bauS  anerfennenb  urtbeilen,  oI)ne  burcb  irgenbmeicbe,  nicht 
in  ber  Sache  felbft  (iegenben  92ebenrücfficbten  etnia  baS  ütnerfennenfi- 
nerthe  forgfam  aufjufuihen,  ailea  anbere  mit  „iSiolilicoQcn"  über> 
geben  ober  blo§  {anft  ftreifen  ju  mäjfen,  roie  bad  (eiber  bei  une 
noch  oft  genug  in  ber  Hebung  ift  unb,  fo  notbmenbig  es  märe, 
nicht  ganj  leicht  oon  ©runb  aus  ju  befeitigen  fcheint.  £aa  neue 
^eft  be6  „©enealogifchen  Oohrbuchea"  liefert  roieberum  ben  öeroeia, 
bab  biea  roijfenfchaftliche  Unternehmen  auf  gefunber  IBafia  ruht 
unb  einen  gebeihlichen  Fortgang  nimmt.  Ten  roichtigften  Th'il 
bea  ^eftea  bilbet  bie  giunblegenbe,  auf  ben  mühfamen  Sammlungen 
oieler  ^ahre  unb  einbringlichftem  Stubium  beruhenbe  Strbeit  oon 
2.  Slrbuforo  über  „Tie  im  Teutfchen  Crben  in  2iulanb  uertretenen 
©efchlechter"  (S.  27—13(5);  543  ©efchlechler  unb  780  einjelne 
Ifierfönlichfeiten  loerben  hier  aufgejnhlt  (bnju  auch  221  SSrüber 
T.  Q.,  bie  nur  mit  bem  Ißornamen  genannt  loerben).  Taran 
fchliebt  fuh  ein  tritifch  gefuhtetea  'Terjeichnib  fämmtlicher  ©ebietiger 
bea  T.  C.  in  2iotanb,  foioeit  fte  fid)  fid)er  fonftatiren  lieben. 
Sa  ift  bie  erfte  berartige  Ueberficht,  bie  una  geboten  toirb.  Tie 
älrbeit  5eigt  auf  baa  fchlagenbfte,  roelch  roejentliche  ^ortfehritte  bie 
baltifche  Urfunbenforfchung  in  unferer  3eit  gemacht  hol-  iüua 
bem  reichen  Inhalt  bea  ^eftea  feien  noch  heroorgehoben  eine  rechta« 
hiftorifdie  Stubie  oon  Dr.  31.  o.  Tranfehe  über  „Stnbtbürger  ala 
2ehnaleute  bea  liolänbifchen  Slbela"  (©.  1 — 19),  eine  fehr  obföHige, 
aber  mohlberechtigte  flritif  beffelben  über  baa  39uch  oon  ®.  C. 
^anfen  „©efchichte  bea  ©efchlechta  berer  oon  Uerfüd",  39b.  1. 


Digilized  by  Google 


72  8 i 1 1 f r 5 r i f d|  r 8. 

(©.  151 — 102),  btflgleidien  eine  einbrin(ienbe  oortrefflidic  Sefpre, 
diung  ber  oon  G.  o.  girrf®  bfrtoißgfgcbenen  „bleuen  fiirlänbifc^en 
©üler^ronifen"  (Äircbfpiel  Gnnbau)  non  C.  ©tooenbagen  (S.  102 
bis  171).  9luf  bie  übrigen  SBeiträge  binjuineijen  müöen  mir  uns 
hier  oerfagen;  erroäbnt  fei  nur  nod)  bie  'IDittfjeilung,  bie  greiberr 
91.  oon  iHobben  über  ein  91nd)ln6inoentnrium  bes  9-^biIofopben 
3mmanuel  Rant  mocbte,  baö  fi^  im  91ad)la6  feiner  ®ro&nid)te, 
be«  1898  in  ÜJMtou  uerftorbenen  "Sröulein  Gmmo  Gbnrlotte  Söenigna 
ÄQiit  oorgefiinben  bot  (3.  170)').  3"m  Scblub  bleibt  uns  nur 
übrig,  bem  „3abrbucb"  ben  beften  gortgnng  iinb  eine  immer 
größere  töerbreitung  }u  n)ünfd)en;  eS  ift  ein  überaus  umfnngreicbeS 
unb  mertboolles  fDlateriaf  }ur  baitifcben  ‘^amileii’  unb  '^^^rfonem 
gef(bicbte  unb  baburd)  mid)  ber  allgemeinen  L'anbeSgefd)id)te,  bas 
hier  einen  ©ammelpunft  gefunben  bot.  B. 

^urt,  Dr.  3-  citnifc^t  $>immcl8funbr.  Hottrag,  gefallen  im  eft- 

nifdien  3>’inglingSocrein  )u  St.  ’fJelerBburg  am  lü.  3anuar  1869. 
St.  ^SeterSburg  lO(X). 

liefer  9)ortrog  ift  in  mancher  SBejirbung  intereffant.  Gr 
belehrt  uns  in  berebter  Sprache  über  bie  naioen  9lnfd)auungen, 
roelcbe  baS  Gftenuolf  ficb  oon  ben  auffalienberen  ^limmelserfcbeü 
nungen  gebilbet  bot.  9iatürlicb  ift  in  foicbem  ^alle  bie  poetifebe, 
pbontaftifebe  Üluffaffung  oonoiegenb,  toie  beim  auch  ber  tOortrag 
mit  iCiebtungen  beginnt  unb  f^ließt. 

2Bie  alle  primitioen  ißölfer  hoben  aud)  bie  Gfleti  oon  ©onne, 
fDlonb  unb  ©lernen  fid)  ®egriffe  unb  Söejeicbnungen  gefebaffen, 
bie  ihren  3'>ftö»ben  unb  tBefeböftigungen  analog  finb. 

3lls  grünblicber  Renner  feines  iColfeS  bot  ber  ißerfoffer  2llleS 
gefammelt,  roaS  ficb  an  aftronomifeben  Horftellungen  unb  93enen= 


>)  beiläufig  fti  unS  ju  ben  ?IuSfü^ningcn  oon  SlaljbcnO  an  bie(et  Stelle 
eine  (urje  tOemerfung  geftattet.  SQenii  6>er  gejagt  loirb:  „Zitier  . . . Xrabition 
jujolge  joU  bie  jyamilie  auS  Sd)Ottlanb  ringetnanbert  jein  unb  ihren  Flamen 
frittier  Cant  gejchrichen  hotten-  Xie  il[lc|te  unb  überlieferte  Sdireibmeije  beffelben 
fteht  icboch  mit  biejer  tOehauplung  im  Ultiberjprud).  ba  brr  9lame  bereits  1673 
in  bem  BKemeler  Jtirchenbuche  mit  einem  K gejehrieben  niirb"  — jo  fann  man 
bie  (cytere  ‘Semerfung  feineSmegS  als  Sirgument  gelten  lajjen.  'ffiie  bie  91amen 
in  jener  ^eO  gejthrieben  loutben,  ift  jiemlieh  gleidigütiig;  man  legte  feincilei 
QDemkht  barauf  unb  ein  unb  biejelbe  iperjan  jdjrieb  heute  ihren  Ütamen  mit 
einem  C,  morgen  mit  einem  K;  man  hielt  bamalS  nicht  fo  allgemein  ntie  heute 
on  einer  heftimmten  Schreibmeife  feft. 


Digitized  by  Googli 


Sitterfirifc^eS. 


78 


nungen  barbot;  meiftentbeits  roaren  biefe  Snntttelungen  teicfit  )u 
oerftrben  unb  jii  beuten.  3»  (ebtercin  eine  9teif)e 

uon  populären  erflörungen,  ^ünroeifen  auf  bie  roirrii(ben  oftro» 
nomifcben  2^atfacben  nötbig;  bemielben  bienen  auch  bie  17  ^o(}> 
fcbnitte.  3ur  Crientirung  trägt  ein  9tegifter  bei. 

Sie  gefiifientii^e  Slusfübrticbfeit  ber  Sarftedung  uerbilft 
baju,  unoorbereiteten  3ubörern  oerftänbUcb  )u  roerbeu;  biefe  iKbrtcbt 
bat  ber  ^erfaffer  oodfommcn  erreicht.  Stroas  )u  breit  fcbeint  bie 
Seutung  bes  „Sfinrenfternes"  = Sirius,  foroie  bie  obligate  SBeb« 
flage  über  bie  Srangfale  beS  'JrobnbienfteS.  Sie  Seibeigenfcbaft 
bat  anberSnio  ebenfo  fcbnier  auf  ben  {lauern  gelaftet;  es  roäre 
bocb  eigen,  roenn  nicht  auch  anbere  {iölfer  auf  eine  ähnliche 
Spmbolif  oerfaden  loären.  91ber  unfere  ^lationalen  tbun  immer 
fo,  als  ob  hier  iu  Sanbe  adeln  folche  3uftänbe  geberrfcht  unb  ben 
®runb  )u  gan)  aiisnabmsroeifen  Sulbergebanfen  gebilbet  böll^n. 
3n  Itiolanb  finb  bie  ^effeln  ber  Seibeigenfchaft  oier  3abcicb»l( 
oor  1861  gelöft  morben.  @s  gelingt  bem  Ülerfaffer  auch  nicht, 
ben  „Sflaoenftern"  mit  ben  Slrbeitspbafen  beS  Seibeigenen  in 
£intlang  ju  bringen,  {liel  näher  liegt,  troh  aden  dSiberfpruchS, 
bie  ^nbeutung,  nielche  SSIiebemann  (p.  67)  oon  ber  33ejeichnung 
beS  idbenbfterno  als  „orjatöbt"  Sllauenflem  giebt;  bas  Srfcheinen 
ber  {$enus  am  Ülbenb  tann  mobt  als  ber  erfehnte  3<üpnnft 
angefeben  roorben  fein,  roo  bie  „Sftaoenarbeit"  ein  @nbe  batte. 
dSarum  biefe  fo  natürliche  Seutung  nicht  gelten  fod,  ift  nicht 
ab}ufeben. 

Gbenfo  loenig  gerechtfertigt  ift  bie  ifiolemif  gegen  9Siebe< 
monn  (p.  56),  roeld)e  baS  „Ratbarinenfieb"  betrifft;  ber  SJerfaffer 
fommt  mit  ^ülfe  feines  Cefeifchen  ißförtners  felbft  auf  SBiebemannS 
{lejeichnung  jurücf;  „feinerlei  ftunbe"  (p.  56)  fann  man  bas  bo4) 
nicht  nennen.  SBiebemann  fommt  überhaupt  nur  oor,  um  miber« 
legt  ju  merben;  nicht  immer,  loie  eS  fcheint,  mit  ®lücf. 

3m  (Sinjelnen  ift  ju  bemerfen,  ba|  ber  fatbolifche  SDIartinStag 
ber  11.  dlooember  ift  (p.  21);  ber  10.  dlooember  ift  SutberS 
@eburtstag.  Sie  vaibeblütbe  (p.  21)  fäUt  b>c7  ju  Sanbe  in  bie 
oier  9Qod)en  oom  15.  3uii  bis  15.  Sluguft;  im  September  ift  fic 
längft  oorüber;  bagegen  loirb  bie  Sinbenblütbe  (p.  20)  loohf  meift 
erft  (^nbe  3uni  beginnen  unb  in  ber  erften  Hälfte  3uli  enblich 
ihren  $öhepunft  erreichen,  fo  bag  in  beiben  $äden  bie  eftnifchen 


Digitized  by  Google 


74 


SitttrScifc^cS. 


'JDionatebentnnungen  (für  @eplember,  refp.  3uni)  nicht  recht 
ftimmen;  noch  loeniger  märe  bas  nach  gregorianifcher  S^atirung 
ber  3a0. 

2lebenfaIIs  aber  oerbient  ber  Stortrag,  beffen  (Segenftanb, 
jum  erften  ü)tat  fo  überfichtlich  unb  planmägig  georbnet,  ats  neu 
gelten  mug,  oolle  Beachtung;  namentli^  bie  erften  ISbfchnitte  roirb 
Seber  mit  Vergnügen  lefen,  bas  @an}e  aber  als  gefchloffene 
(Einheit  anerfennen.  F.  S. 

(ürrmanicBei.  Xer  3o)ialismuS  unb  bit  Srau  in  '^(tgangcnbeit,  CSegcni 
»art  unb  3utuoft.  %<b(l  im  Sid)t(  bn  iBibel.  II.  2b<il.  Seipjig, 
X(i(b(itf(b<  SterlagSbuibbonblung  (.3.  iBöbmt).  3 

£er  jmeite  ^h^i^  bes  originellen  Suches^  baS  ftch  bie  S9e> 
lömpfung  ber  befoiinten  Sebelfchen  Schrift:  3)ie  §rou  unb  ber 
Sozialismus  oom  chriftlich  fittlichen  Stanbpunfte  aus,  jur  ülufgabe 
fef)t,  ift  roeit  bebeutenber  unb  iuhaltreicher  als  ber  erfte,  in  bem 
ber  Ulerfaffer  nach  unferm  Urtheil  lUebel  in  manchen  Stücfen  oiel 
}u  fehr  entgegenfam,  mie  mir  baS  feiner  3rit  an  biefer  Stelle 
ausgeführt  hoben,  ^ier  roerben  Hebels  Theorien  unb  feine  anti- 
religiöfen,  rohmaterialiftifchen  fiehren  unb  Söehouptungen  fräftig 
unb  ernft  roiberlegt  unb  ad  absurdum  geführt,  ^ie  Sojialbemo' 
traten  unb  ihre  roeiblichen  (Senoffen  luerben  burch  beS  IKerfafferS 
Darlegungen  allerbings  fchiuerlich  überjeugt  tnerben,  fte  roerben  f>e 
taum  lefen,  unb  ebenfo  roenig  roirb  baS  bei  ^ebel  ber  ^all  fein; 
aber  folchen,  bie  noch  nicht  oöllig  materialiflifchen  ^nfehauungen 
hulbigen,  roirb  oieleS  hier  ®efagte  einleuchten,  anbereS  fte  roenig: 
ftens  nachbenflich  machen.  %)efonbers  roerthooD  finb  bie  pofitioen 
Ausführungen  non  ©ernmnicus,  fo  ber  oortreffliche  Abfchnitt  über 
bie  Srau  in  ber  93ibel,  roorin  bie  burch  baS  Ghriftenthum  oöllig 
oeronberte  Stellung  ber  ^rau  in  ber  SBelt  flor  bargelegt  roirb, 
ebenfo  oorjüglich  finb  bie  Ausführungen  über  bie  §rau  als  ©ehülfin 
bes  IDlanneS  unb  ben  IDlann  als  ben  Herren;  hier  oerbinben  ftch 
tiefe  Auffaffung  mit  ed)t  chriftlichen  @ebanfen  unb  ^bealen,  eS 
finb  golbene  28orte,  bie  roir  hier  lefen.  Seit  ^ette;  oortrefftichen 
33etrachtungen  über  'Diann  unb  UBeib  haben  roir  nichts  fo  ®ebie: 
genes,  tief  (EinbringenbeS  unb  Schtchriftliches  gelefen,  roie  biefe 
Ausführungen  bes  iUerfafferS.  Gingehenb  roirb  roeiter  „bie  grau 
in  ber  Oeffentlichteit"  behanbelt;  es  wirb  hier  bie  Aothroenbigfeit 
ber  Arbeit  in  laufmännifchen  @efchäften  unb  ^abriten  für  fehr 


Digitized  by  Google 


Sitteririf(^(8. 


76 


niete  '^auen  unb  'IRäbc^en  anerfannt^  aber  eine  'Jtefonn  ber 
gabritorbeit  oerlangt;  gegen  bie  ganj  unfontroUirbare  Sefcbaftigung 
ber  grauen  in  ber  ^ousinbuflrie  erflört  fi(b  ber  S3erfaf)er  ent« 
fcbieben.  Tie  eigentti(be  opbüre  ber  augerbäufilicben  öffentlichen 
Tbätigfeit  für  bie  grau  ift  bem  iBerfaffer  mit  iHecbt  bie  illrbeit  im 
Tienfte  ber  iBiebe  unb  33armbcr}igfeit.  @ut  unb  roarm  fpricht 

(äermanicus  über  bie  grau  als  tDlutter,  ernft  unb  roürbig  über 

Sbefchtiegung,  Sb^bnid)  unb  Sbcfcheibung;  baa  non  ihm 
(äefagte  richtet  fich  nicht  nur  gegen  93ebel,  fonbern  roenbet  ftch 
auch  Stgtn  bie  in  ineiten  Streifen  ber  heutigen  ©efeOf^aft  in  tBejug 
auf  biefe  Tinge  herrfchenbe  Sei^tfertigfeit,  grioolität  unb  fittliche 
fNoheit.  Ter  iBerfaffer  bemerft  unb  beftagt  mit  !}(echt  baa  3urücf« 
finten  einea  gro&en  Th'ileS  ber  mobernen  ©efeUfchaft  in  ber  3luf« 
faffung  unb  ^ehanblung  ber  @h<  auf  ben  oorchriftlichen,  heibnif^en 
@taubpunft.  9luch  bie  bunfetn  9lad)tfeiten  ber  ©efeOfehaft  in  93e)ug 
auf  bie  @rniebrigung  ber  grau  roerben  ernft  unb  freimüthig 
befprochen.  Tea  iBerfafferä  Schluferefultat  für  bie  Söfung  ber 
graueufrage  ift:  ea  mug  mehr  geheirathet  roerben.  Sehr  richtig, 
aber  ber  5Berfaffer  roirb  felbft  fchroerlich  ein  ü)littel  anjugeben 
roiffen,  roie  biefe  gorbetung  }ur  tBenoirflichung  ju  bringen  fei; 
eine  neue  lex  Julia  unb  Papia  Poppaea  für  baa  beutfehe  fHeich 
roirb  fchroerlich  in  Dluaficht  ftehen  unb  fee  mürben  auch,  luic  fKoma 
IBeifpiet  lehrt,  roenig  Srfolg  hüben.  Tie  testen  3(bfchnitte  finb 
atlgemeineu  Inhalte,  ftc  behanbetn  Sünbe  unb  Sühne,  fHeligion 
unb  Sitttichfeit,  fllaturroiffenfchaft  unb  Cffenbarung  in  burchbachter 
unb  tiefeinbringenber  SBeife.  SJlit  einer  Sletrachtung  über  ßopf 
unb  4»erj,  roorin  ber  SSerfajfer  bie  grage  beantroortet:  „SBo  finben 
mir  ©lüct  unb  grieben"  unb  auaführt;  non  ©ott  finb  roir  unb 
}u  ©Ott  gehen  roir,  fchlicgt  ©ermanicua  fein  eigenartigea  35uch. 

2luch  in  biefem  Thell«  btr  SBerfaffer  feine  fpflematifche 
Seroeiaführung,  nietmehr  ift  feine  Tarftellung  aphoriftifch  gehalten, 
überall  aber  ift  ea  ein  geiftreicher,  gebanfennolter,  fenntnigreicher 
unb,  roaa  bie  ^auptfache  ift,  feft  auf  bem  Soben  ber  Säibel  ala 
ber  GueQe  ber  eroigen  Cffeubarung  ©ottea  ftehenber  fDlann,  ber 
}u  una  fpricht.  gür  ihn  roie  für  IBette;  ift  baa;  „ea  fleht 
gefchrieben"  bie  unumftögliche  Autorität;  er  fennt  nicht  nur  bie 
heilige  Schrift,  er  lebt  in  ihr.  Sa  ift  erfreulich  unb  erquicftich, 
bag  ein  folchea  9uch  in  unfern  Tagen  ana  Sicht  tritt,  ba  non  ber 


Digitized  by  Google 


76 


fflü^ne,  in  Slomanen  unb  5]ooeKen,  in  geuillcfonartifel  unb  em|i-- 
gemeinten  Slbijonbiungen  bie  cbriftlicbe  8ittlid)fcit  oerböbnt  unb 
oeifpottet,  qI«  ueraitet  belöd)e(t,  ignorirt  unb  befämpft  mirb.  ^ür 
^erantuacbfenbe  junge  ütiäbcben  ift  (^crmaniciid’  !üucb  allerbingd 
feine  Settüre,  aber  für  bie  reifere  roeib(itf)e  3ugenb  unb  für  grauen 
ift  e8  bücbft  lefenö'  unb  bef)erjigeii8roert[).  2tud)  roo  ber  Herfaffer 
beifle  gragen  berührt  unb  bunfie  (Sebiete  befpricbt,  mirb,  ronft  er 
fagt,  bur^  feinen  ©rnfi  unb  feine  cbriftiicbe  (SJefinnung  jungen 
(Semütbern  feinen  6cbaben  tl)un.  iUiöge  biefi  ^ucb  oiel  roirfen, 
möge  es  oor  ollem  roeiten  Rrcifen  mieber  jum  23erou6tfein  bringen, 
roas  bie  grau  alles  bem  S^nft^ntbum  oerbanft. 

Xbeobor  @I)r.  SutberS  Steife  nach  Siom.  Serltn,  Serlag  oan  Sleranber 
Sunefer.  2 SM.  50  ¥f- 

Sor  G 3obien  b°l  31.  ^jausratb  bemfelben  ©egenftanbe  eine 
6d)rift  geroibmet  unb  nun  bebanbelt  (Slje  Sutbers  Sfomfabrt 
abermals  in  einem  3)utb-  f^as  fönnte  511  niel  fcbeinen  für  biefen 
bo(b  immerbin  nicht  befonbers  micbligen  föorgang  in  bes  fRefor» 
matorS  Seben.  9lber  ber  unlongft  oerflorbene  fUerfaffer  ber  neuen 
Schrift  bat  oor  ^auSratb  bie  genaue  jTenntnib  Italiens,  in  bem 
er  feit  fahren  meitte,  ooraus,  er  ftellt  ben  bamaligen  fReifemeg 
nach  9iom  genau  feft,  gicbt  oiele  ^Berichtigungen  unb  Srgönjungen 
}u  ^ouSratbS  fDarfteDung  unb  bebanbelt  ben  9lufentbatt  SutberS 
in  IHom  febr  forgfältig.  ©Ije  fcheint  uns  fichEr  ermiefen  ju  haben, 
ba§  Sutber  ben  ffiapft  3aliuS  II.  nid)t  gefeben  bat.  3ebenfallS 
ift  bie  Dorliegenbe  S^rift  ein  oerbienftlicber  93eitrag  )ur  Sutber^ 
litteratur. 

Sfcanj  2chnebrrnutnn.  Xie  beutfd)c  Mationoliitteratur,  it|r  innerer 
(Sang  im  ^afammen^ang  mit  ber  <5ittengefibi(b>e.  fieipjig.  Xörffling 
unb  Scante.  2 SK. 

fCer  Jitel  biefes  SBüchleinS  ift  ju  raeit  gefafet,  nicht  bie 
gefammte  fRationallitteratur  mirb  barin  gleichmäßig  bebanbelt, 
fonbern  nur  einjelne  Slbfchnitte  berfelben.  ®ie  ältere  3*tt  unb 
baS  ÜWittelalter  roerben  nur  einleitungsmeife  befprochen,  bie  eigent» 
liehe  3)arftellung  beginnt  mit  Sutber  unb  enbigt  mit  Schiller. 
9luch  bie  Sittengefchichte  tommt  bi^7  faum  mehr  als  in  anberen 
Sitteraturgefchichten  jur  ©eltung.  3n  feinen  ©runbanfehauungen 
ift  Schnebermann  burch  fBilmar  beftimmt  unb  menn  auch  fein 
%u(h  größtentbeils  ouf  ben  gorfchungen  älnberer  beruht,  fo  finben 


Digitized  by  Google 


Sittertrlft^d. 


77 


ft4  bann  bocb  mondbe  feine  unb  gute  Semerfungen.  Sut^er, 
^an«  Sq^4  unb  3obann  ^ifcbart  fielen  im  OTitleipunfte  befl 
erften  Jbeücö-  3n  ber  neuern  3eü  'oirb  fllopftod  mit  befonberer 
Siebe  geroürbigt,  Seffing  unbefangen  unb  mit  SSetonung  ber  c^rift» 
lieben  SDlomente  in  feinen  Schriften  bebonbelt,  (Soetbe  roirb  nur 
ala  Spriter  befproiben  unb  gefeiert,  enblieb  bei  Schiller  ber  innere 
3ufammenbang  feiner  öegriffäroelt  genauer  borgelegt  unb  feine 
grofee  geiftige  'fferföniiebfeit  mit  SJegeifterung  anerfannt.  J)q8 
Sücbtein  bea  befebeibenen  Sllcrfaffera  ifl  onregenb  unb  lefenBroertb. 
tEBilbetm  Vobe.  3Scim  Religion,  mein  p«Iiti|d)ci  Staube. 

ttaulii^  9(cbcn  uon  'IQ.  o.  Soet^.  Scriin,  (Jtnft  Siegfrieb  Dtittlcr 
unb  @o^n.  1 i<t. 

I)er  SSerfaffer  bat  ben  originellen  (Sebonten  burebgefübrt, 
®oetbe  ficb  felbft  im  3ufammenbonge  über  bie  beiben  angegebenen 
auafpretben  ju  laffen,  inbem  er  bie  einjelnen  Sleufeerungen 
bea  I^icbtera  über  dteligion  unb  Jlunft  jufammengeftellt,  bureb  ein> 
gefebobene  Söge  oeibunben  unb  fo  ju  einer  jufammenfoffenben 
larftcDung  oercirigt  bat.  ©in  folebca  Unternebmen  bat  immer 
etrona  'DliBliebca  unb  loeun  ber  SJerfaffer  auch  in  ben  ÜInmertungen 
fteta  genau  bejeiebnet  bat,  roae  oon  ibm  berrübrl,  fo  ift  bureb  bie 
©infebiebungen  boeb  unmiQFürlicb  etiuaa  ^rembea  in  ®aetbea  ©e^ 
banfen  bineingetragen.  Üluberbem  lie&  ficb  eine  ftreng  cbronologifebe 
^olge  ber  3luafprüd)e,  bie  boeb  gcrabe  bei  ber  3uiammenfaffung 
ber  anfebauungen  bea  liebtera  über  fo  miebtige  fragen  burebaua 
münfebenaroertb  ift,  nicht  burebfübren,  unb  fo  roirb  acltcree  unb 
gpöterea  neben  einanber  gefleüt.  aiä  geiflreidjea  Spiel,  ata 
Seroeia  genauer  iSefountfebaft  mit  bea  üDiebtera  Slnfcbauungen 
fann  man  ficb  baa  iSücblein  gefallen  taffen,  aber  jur  roirflicben 
Crientirung  über  Öoetbeä  9lnnd)tcn  roirb  man  fteb  boeb  lieber  an 
2b-  93ogeta  fleißige  3»fammcnfteIIung ')  roenben. 

tbeinricb  C>anatatob.  Z;ünc  Slätlct.  ^lociicr  Itanb.  ^eibdberg,  Storg 
SötiB  Scriag.  3 Dl. 

3u  unferm  öebauevn  fönnen  roir  auch  biefem  Söu^e  bea 
originellen,  geift-  unb  bumoruollen  Stabtpfarrerä  in  ^reiburg  i.  93r. 
nur  roenige  9Bortc  roibmen.  ©8  entbölt  junöcbft  2agebucbauf}eicb’ 
nungen  auB  bem  3abre  1878  ooll  tiefer,  eigenortiger  ©ebonfen 
unb  bumoriftifeber  SBemerfungen;  bab  ein  fatbolifeber  ipriefter 

')  Dgl.  Süll.  Dlonotafdit.  1900  Sb.  50,  ®.  61. 


Digitized  by  Google 


78 


nieber^olt  Schopenhauer  mit  3uftimmung  (Hirt,  93pron  unb 

5etne  ots  leichter  berounbert,  ifl  geioife  etroafl  nngeroöhnlicbe« 
unb  jeugt  non  ^onsiotobö  geiftiger  Selbflänbigfcit.  SBeiter  fcbilbert 
ber  SSerfaffcr  feinen  3lufentbalt  im  ScbroarjiDalbe  unb  eine  Siunb» 
reife,  in  beiben  geben  fith  fein  ^loturrmn  unb  feine  fc^arfe 
Beobachtungsgabe  funb.  3n  ben  Erinnerungen  eines  alten  ^uteS 
fommt  ^ansjafobs  .^umor  fräftig  )iir  @eitung.  *Sian  freut 
immer  loieber  an  feinem  urfprünglichen  SBefen. 

— 6tne  (Srgdnjung  ju  bem  eben  befproebtnen  bilbrt  ein  onbettS  ©u(b  beflelben 
VeefagerS:  %uS  tränten  2agen.  ^cibelberg,  9!crlag  oon 
(Seorg  JDeib.  3 9V.  60 

Ter  Berfaffcr  hotte  ftth/  ooo  S^roermuth  unb  franfhaften 
frSahnoorftellungen  gequält,  1804  in  bie  9Jen>enheii»  unb  3rrem 
anftalt  ju  3Henau  begeben.  Dtach  feiner  (Senefung  hot  er  feine 
Beobachtungen  unb  Erfahrungen  bort  in  bem  oorliegenben  Buche 
niebergelegt;  es  finben  fich  barin  uiete  feine  pfqchoiogifche  2Baht= 
nehmungen  unb  treffenbe,  originelle  (Sebanfen. 

91.  SRartenfon.  3Qalb,  3Bi(b  unb  3agb  in  ben  ruffifit)cn  Cftfeeproninjen. 
üleubamm.  Sctlag  von  ^iciimann.  3 HK. 

Ter  fBalb  fommt  in  biefem  nicht  unoerbienfUichen  Büchlein 
etroas  ju  fiirj,  befto  ousführlicher  unb  mit  Sochfunbe  luirb  baS 
2BiIb  behanbelt.  9luch  ber  SBaib*  unb  SBilbfchüf}  roirb  eingehenb 
erörtert,  unb  bie  3ogbgefehe  nid)t  uergeffeu.  ®utc  Thierbeobach» 
tungen  finben  fich  in  gro&cr  3oht/  “»b  bie  frifche,  Icbenbige  Tor» 
ftellung  macht  bos  höf>fth  ousgeftattete  Büchlein  nicht  nur  für 
3äger,  fonbern  au^  für  oÜe  öreuobe  bcs  baltifchen  SBalbeS  unb 
ber  einheimifchen  Thier'odt  }u  einer  empfchlenstoerthen  Seftüre. 

H.  D. 

^einri4  2obnret).  t'ic  hinter  ben  3)crgen.  @cftaiten  unb  Cäemalten 
im  bonnooerfeben  Scrglanbe.  Xcittc  octmcbrce  Stugnge.  CSöttingen 
1900.  Sanbenboect  unb  Stupreebt.  •i'JO  S.  2 *DI.  40  ^!f. 

Tiefe  Erjählungcn  unb  Sfijjen  hoben  bie  brittc  Sluftage  fehr 
oerbient.  Es  finb  frifche,  fraftooUe,  natürliche  Schilberungen  aus 
bem  Bolfslebcn  — roie  bas  geben  fclbft,  halb  heiter  unb  fröhlich, 
halb  ernft,  fogar  tragifch-  9lber  es  ifl  nichts  Oefünftcltes,  gefucht 
2ßeltfchmerjlichcS  barin.  'Ulanche  ber  einfachen  Bouergeflaltcn  finb 
mahrhaft  paefenb  unb  ergreifenb,  fo  bie  alte  ^rohniuttcr,  bie  in 
(Sottoertraucn  unb  Slrbeitsfreubigfeit  noch  als  (Sreifiu  fich  3“9enb’ 


Digitized  by  Google 


Sltterirlfi^eS. 


79 


frtf(6e  beroa^rt  ^ot  (Seite  10  ff.),  fo  bcr  alle  Sc^u^tno^er  (Seite 
126  ff.),  bem  bie  trübeften  (Srfabrungen  ni(^t  ben  goibenen  ©tauben 
an  ba&  ©ute  im  iDienftben  hoben  rauben  fönnen.  ^aft  Such  bot 
mir  Diel  ^reube  gemacht  unb  icb  münfcbe  ihm  auch  bei  unft 
jabireicbe  Sefer. 

Staatdminiftcr  Dr.  9i.  Voffe.  Cine  Xtenftrdfe  na4  bem  Crieirt. 

Seipug  1900.  (Scunoto.  208  S. 

Tie4  iBücblein  lieft  ftcf)  ganj  angenehm.  ift  baa  behagliche 
©eplauber  eine«  gebilbcten  üWanne«,  ber  unter  fehr  günftigen 
SBerhöltniffen  in  anregenber  ©efeüfchoft  eine  Orientreife  gemacht 
hat.  (Don  ©eift  unb  Originalität  finbet  fuh  meniger,  al«  man 
hotte  ermarten  fönnen.  ®ie  ^nrmlorigfeit,  mit  ber  ber  3?erfaffer 
bie  firchlichen  ÜSerhöltniife  bcr  Öegcnroort  beurtheilt,  roirft  etroa« 
überrofchenb.  !l2euee  erfährt  man  au«  bem  Suche  nicht,  aber  man 
Derbringt  gern  eine  ftüchtige  Stunbe  mit  ihm  unb  roirb  angenehm 
on  manche  eigene  'Heifecinbrücfe  erinnert.  H.  E. 


Digiiized  by  Google 


^repmonn,  91.  o.  tScfcf  bi(  ecangdifc^-Iut^tTifc^e  flitc^c  in  9lu§Ianb. 
91coal,  $ran)  Itiugt. 

(9  e t n e t , Krel  o.  @cfd|idf|te  unb  Sqftrm  beS  biuerlii^  STgrairaiitS  in  @ft< 
Iimb.  9)(i)al,  in  Romtniffion  bti  Sranj  Ringe. 

R a 1 1 a t , CSfar.  Xie  9Bicberbolungblic&ci  ber  eftnifcben  SoKSpoefie.  Reifing- 
fort.  Xcutferti  bet  finnifcben  SiltcraturgeieUftbaft. 

SRetlig,  S.  unb  Reucbel,  (9.  Sduftrirter  «lübrer  but(b  9iiga.  Riga, 
unb  Volierotfp. 

Rirtingboff,  @ottbarb  f^rciberr.  Xat  Xuell.  Riga,  »nb  ^olientip. 

Staoenbagen,  Rart.  Salom  unb  ^eriuart.  Riga,  Crnft  ^latet. 

Cilolbfibmibt,  S.  Rantfritif  ober  Rantftubium?  (9otba,  Zbienemann.  5 SR. 

$ i 1 1 p , C.  $Qr  |d)IafIofe  Rächte.  Üeipjig,  ^inricpt.  3 9K. 

Sogemeie t.  Tat  9Renfd)bcil8ibeal  in  (Sötbet  [}auft  unb  ^auptmannS  Rcti 
funfenet  @locfe.  @ütersIob.  IBcrteltmann. 

9$  a u I f e n , f^t.  I’hiloaophia  niilitans.  Rieilin,  Reutber  unb  Reicborb.  3 SR. 

Ritenburg,  C.  £ie  Rrbeit  im  Xienfte  ber  (Semeinfeboft.  99erlin,  Reutber 
unb  Reicbarb.  2 SR.  60  9!f. 

R d m m e l , C.  Xcr  Rampf  um  bat  btttttott'fititb'  @pmnafium.  9eip)ig. 
(Jr.  5B.  (Srunoro.  1 9R.  20  ^f. 

Ri  leb  er,  Sr.  Zb-  Sbafefpeare.Rortrdge.  Ranb  III.  Stuttgart.  S- 

$ e p n e , SR.  Xeutfepe  ^autaltertbümer.  Sanb  II.  Seipjig.  S.  ^irjel. 

JSunberlitb,  $.  Xer  beutfepe  Sapbau.  2.  Rufi.  Ranb  I.  Stuttgart, 
3.  (9.  Cotta. 

R 0 f e b e r p , 2orb.  Rapoleon  I.  am  Scplub  feinet  l'ebent.  Seipjig.  Sepmibt 
unb  Cbüntper. 

SBalbmäller,  R.  Xon  Rfione.  Scipjig,  Sr.  35.  ©runom. 

R 0 n u 8 , Rente.  Rlalergcfcpicbten.  Scipjig.  Sr.  35.  @ninom. 

R i e b i g , Clara.  Xie  Rofenfranjfungfer.  Rerlin,  Sotlote.  3 SR. 

R 0 p • S b , Stta.  Um  Helena.  Stuttgart,  3-  Sotta. 

*)  Xie  Rebahion  übernimmt  niept  bie  Rerpflicplung,  unocriangt  eingefanbte 

Xmefmerfe  ju  befpreepen. 


DigitizeeJ  by  Google 


MUt  aoi 

( i}ortf(t)ung  unb  Stblu^.) 

UnUr  ^ofmcifter  lebte  [iii)  aDmäblicb/  tro|)  ÜJlancbem,  raaC 
tbm  tnifeftiet,  im  C.fcben  ^aufe  ein.  „I?ie  (Sräfin  itmr  b«it«r  unb 
oertraulicb,  bie  Ainber  luftig  unb  eifrig,  bie  alle  i'anbrätf)in 
jufrieben,  ber  @raf  frcunblitb  unb  i(^  loie  ein  .t''Qno  ©ucfinbieroett. 
3m  ?{oDember  machte  man  ab,  bis  Gnbe  bes  in  9iiga 

)u  leben.  7'as  mar  mir  lieb,  benn  bie  Statur  bot  bei  ber  faft 
fielen  5infterni§  feine  Jreube.  6s  trat  eine  (Sbbc  ein,  bie  bet 
lebenbigerem  Temperament  trocfner  als  bei  gemä§igtem  mirft  unb 
bie  nur  burch  IBeränberuug  beS  Crts  unb  ber  iilnrtchten  auf  regel« 
mäßige  'Jluthen  juriicfgebracht  merben  fann.  iDlan  reifte  ab,  eine 
milbe  Suft  halte  ben  Schnee  nom  Sanbboben  roeggelecft.  3n  9iiga 
nahm  man  am  Crer)irplage  unb  alten  Stabtarfenal  Cuartier; 
mich  nahm  ein  brei  Treppen  ha(h  gelegenes  &rfer)immer  mit  einer 
Schlaffammer  baneben  auf.  Tie  erften  Tage  gingen  mit  SSerfuchen 
bahin,  mie  bie  Stunben  am  füglichften  gegeben  merben  fönnten, 
um  megen  bes  fpäten  iDHttageffens  hoch  auch  einige  Stunben  bem 
gefeHigen  H3ergnügen  mibmen  )u  fönncn.  (Snblich  fügte  r«h'* 
bamit  oon  früh  8 Uhr  bis  92achmittagS  3 Uhr,  mit  einer  fleinen 
3mifchenpaufe,  am  beften,  roobei  3cber  feine  (Sänge  unb  Sefuche 
abmarten  fonnte.  ®s  lebte  fith  ein«  28oche  angenehm,  bann  fteHte 
fuh  bie  Sehnfucht  na^  bem  l'anbe  mieber  ein. 

(Sin  (Snglänber,  3ameS  ScHor  *),  ehemals  31alleuafftjl*r, 
befugte  bie  als  alter  3Jefannter;  er  hatte  bie  ^rau  2anb« 


M SatneS  flcUat,  geboren  ju  Sonbon,  trat  in  ben  SliUtärbienft,  not  al( 
Cffipct  auf  3KinoTta,  in  ütorbamerifa,  in  SRabta«,  (am  1783  natb  Jliga,  ging 
bann  nach  '^etetSbuig,  mo  er  Hofmaler  mürbe,  (ebne  1787  nach  !Higa  )uräd, 
mo  er  fortan  als  3Kalet  tbötig  mar.  1793  mürbe  er  an  ber 

Xomfibulc,  1804  am  Qibmnaftum.  f 1810. 

1 


Digitized  by  Google 


82 


SilbR  iiu8  tntlislonb. 


rötfiin  oor  mehreren  3af)rcn  gemott,  feitbem  fein  SSoterfonb  befud^t 
unb  nun  feit  flurjem  f>tb  lieber  in  fHiga  eingefunben.  @r  roor 
ein  feiner,  geroanbter  SBeltmonn,  ber  e^er  für  einen  3to(iener  ober 
Sranjofen  q(5  für  einen  ßngtonber  gelten  fonnte.  ®r  oerftonb 
ju  leben,  id(  gefiel  it)m  unb  ReHar  batte  für  mich  nichts  Unan» 
genehmes. 

Seffer  gefiel  mir  ber  Äonreflor  S8roße  *);  er  roobnte  gegen» 
über  im  neuerbauten  faiferlicben  Si)jeum.  Der  Orof  empfing  ben 
fleinen  UJlann  mit  befonberer  Ulcbtung.  Der  ecfige  ©elebrte 
äußerte  fub  überoH  bei  ibm,  allein  bie  unuertcnnbare  fHeblicbfeit 
machte  Silles  oergeffen.  Die  Siebbaberei  jum  3e>tbnen,  ju  ben 
Slltertbümern  unb  jur  @efcbicbte  brachte  uns  beibe  febr  halb  ein» 
anber  nabe;  ich  ging  oft  in  ber  Slbenbbömmerung  ju  ihm.  Seine 
Sommlung  non  ^unberten  oon  3eicbnungen,  barunter  roenige  oon 
ortiftifcbem  SBertbe,  boten  ®elegenbeit  ju  ongenebmen  Unterbai» 
tungen,  bei  benen  3eber,  ohne  ^aetbt  oor  Slusfpäberei,  fein  Sicht 
nach  Selieben  leuchten  liefe. 

fRolfenn  fom  faft  täglich  unb  bie  früheren  ^oicn  roieberbolten 
Reh;  fo  recht  traute  .Reiner  oon  uns  bem  Slnbern.  Des  luftigen 
Slolfenn  (Sbebälfte,  eine  Rurlönberin,  alt,  bief  unb  ooH  Dünfel, 
fehlen  ihn  babeim  ju  oerftimmen  unb  bennoch  fafe  in  feinem  Sluge 
füfee  Schelmerei.  Ronfulent  Scotus  lebte  in  feinen  Slften;  bei  ber 
eblen  f^i'au  machte  fo  .manche  ©rinnerung  bcs  früheren  frohen 
Sebens  auf;  allein  bie  SßerhältniRe  fchienen  nun  anberS  ju  fein 
unb  fein  SBiebermifblühcn  ju  geftnlten.  Die  tleine  Dochter  Jeanette 
mar  inbeffen  jur  jarten  Oungfrau  aufgefchoffen  unb  ber  Dater 
fettete  fie  feßt  an  baS  Rlaoicr  unb  frnnjöRfche  Sprachmeifter.  Sie 
brauchten  nicht  bange  )u  fein,  bafe  ich  Slbfichten  hatte,  mich  ctma 
elniuoettern.  (Selb,  Rniffe,  Suhmfucht  Rnb  mir  fremb,  ich  fürchte 
roebtr  Slrmuth,  noch  SlnmenloRgfeit  ober  Slrbeit;  ich  halte  bie  2Belt 
für  mein  Utaterlanb,  ohne  ein  inbifcher  Ißhttofoph  }u  fein. 

V)  3ol)ann  (5^riftop6  Sroje,  gtb.  1742  ju  tarn  1788  nac^  Stiga, 

iDurbt  1769  Subrtftot,  178.3  Itoimttor  om  i'ojeum  unb  trat  1815  in  6cn 
Stubtftanb,  t Srine  aubnotbcntlicbrn  Herbicnftc  um  bie  baltifcbt 

®ct(bid)t8funbe  ftnb  allgrmctn  btfonnt.  Sammlung  jeincr  SIbftbriftrn  unb 
Irin«  3'<<4nangcn  auf  bet  Stobibibliotbcf  ift  »on  unjebäbbartm  ®trtb«  unb  ein« 
unerftbopfliibe  j^unbgrube  für  bie  Acnntnib  bei  Slccgangcnbcit  JligaS  unb 
SnlanbS. 


Digitized  by  Google 


Silb<t  out  Sünslanb. 


88 


€proqS  niaren  immer  noc^  bie  Üllten  unb  feierte  möc^entlid^ 
einen  füllen  IKbenb  bei  ihnen.  @ie  gönnten  mir  ißertrauen,  Siebe 
unb  (Saftreibt  im  alten  öinne  bed  'ISorted;  ihre  2:b<ilnahme  an 
meinem  @(hi(ffale  machte  ftc  mir  lebenslang  fehr  roerth- 

Qo  oerfloffen  bie  festen  ^age  bes  ^looemberft  unb  bie  erfte 
^ölfte  beS  I'ejemberfl  1792. 

Sinefl  ütbenbs  im  :^ejember  1792  fehiefte  Sroge  mir  eine 
Sinlabung.  fnnb  ihn  am  ÜlrbeitStifche  unb  bei  ihm  einen 
fleinen,  föbelbeinichten  jungen  Sllann  mit  oerroilberten  paaren, 
fchlottriger  Rleibung  unb  grofeen  Fingernägeln.  (Jr  fprath  geroählt, 
fein  aphoriftifch  abgerunbet,  oft  fpi^,  roie  auch  feiner 

äugen  mar,  bie  unter  einem  änfehein  oon  Ueberfehen  hoch  fpöhten; 
©chiller  mar  fein  3beal,  .^erber  unb  Ooethe  paffirten  fo  nebenbei, 
trieft  rei)te  mich,  ber  ich  auf  beibe  in  manchen  Sachen  mehr  hi<Ii' 
unb  mir  geriethen  in  heftigen  Streit.  Jer  alte  Sroße  hotte  fein 
(Saubium  an  ber  ^ege.  Seine  änrebe:  lieber  ©rag!  machte  mi^ 
ftujen.  ;Cer  @raf  hotte  mir  gefagt:  0ra&  roolle  auf  feine  Bitte 
feit  länger  als  einem  3ahre  in  fein  ^aus  fommen,  er  höbe  aber 
immer  mieber  gejögert,  oon  üJlonat  )u  'J9lonat,  unb  ba  man  mit 
bem  änfang  1792  bod)  Srnft  höbe  mad}en  rooQen,  hotte  er  feinen 
ßntfehluh  noch  immer  unbeftimmt  gelaffen.  '?lun  märe  mein  äner« 
bieten  unermartet  bajmifchen  getreten  unb  bie  Gquipage  nach  äbfel 
unb  bie  ÜJlelbung  oon  meinem  Rommen  an  @ra§  feien  an  einem 
Sage  abgegangen;  biefe  äbfage  höbe  ©rag  übel  genommen.  9lun 
begriff  ich  feinen  fpigen  Blicf  unb  fein  gelegentliches  äufbenjahn» 
fühlen.  3th  fühlte  oiel  Steijbarfeit  unb  noch  mehr  ©goifterei  in 
allen  feinen  äeuherungen  unb  bennoch  bemerfte  i^  mieberum  eine 
Siefe  bes  ©cfühls,  oerbunben  mit  echter  §crjensfunbe  unb  Siebe 
)u  ben  ÜJlenfchen,  jur  9latur,  jur  bilbenben  .Runft,  fo  bo|  mein 
©emüth  jenes  oergafe  unb  biefeS  mit  fIBohlbehagcn  aufnahm,  roie 
bie  Frühlingserbe  ben  fünften  Siegen  aufnimmt.  34  l*e6  mich 
gehen,  als  Broge  einige  neue  Blätter  oorlegte.  ©rag  rebete  oon 
Shüringens  unb  ^eloetienS  Bergen,  Beroohnern,  Sitten  unb 
Freuben,  ich  mm  meines  BaterlanbeS  Bergen,  oom  ^rj  unb  bem 
erften  änblicf  bes  DjeonS.  2Bir  fchieben  mit  bem  unbeflimmten 
Sßunfehe  oon  beiben  Seiten:  roir  roüiben  uns  gelegentlich  mit 
Bergnügen  toieberfehen. 

1* 


Digilized  by  Google 


84 


Silber  auS  Sittistimb. 


®ra§  *)  machte  bem  ®rnfcn  einige  Jage  nachher  feine 
roartung,  roobei  er  ficb  als  ein  Wann  oon  Sebeutung  bem  ®rafen 
foft  gieicb  füllte,  ungefcibr  roie  ficb  ein  rofirbeooDer  ipoflor  ju  feinen 
bei  i^m  etitm«  in  fcbmarjer  Jinte  ftef)enben  ©ingepfarrten  Derljäit. 
@r  jeigte  eine  etiuafi  fuperiore  iUliene,  fpraci)  in  apobiftifcben 
fd)arfen  Sentenjen,  oerbrämt  mit  einigen  ifflelttonäfloafeln.  ®egen 
mich  mar  er  böfnd)  (att,  icb  läd)e[te  etmad  über  feinen  roeit  fcbrei< 
tenben  |)a()nentritt.  Unterbeffen  fngte  ©rafe  bocf)  beim  3lbfcbiebe 
}u  mir:  nun,  mir  fe^en  uns  moi)(,  icb  mol)ne  bei  ber  ^rau  l^upleu, 
an  ber  iPfevbe=  unb  Sdimicbeftrafee.  ßiiiige  Jage  fpäter  ging  i(b 
)U  bem  itaufmann  9tf)eniuS  unb  bie  9iebc  fam  auf  ©rag.  ftarl 
©rag,  fagte  er,  ift  mein  greunb,  mein  fpejieder  lieber  Sreunb, 
mir  madjen  mancgen  '4]era  jufammen  unb  er  gilft  mir  bei  meinen 
Mccgnungen.  SBögrenb  icg  bei  igm  mar,  famen  jmei  ©enieS: 
SHomanus  unb  ;&oreb  ju  igm.  §eba,  rief  er,  ^erjensfreunbe, 
baS  ift  fcgön!  ^ier  ^err  firaufe,  roabrfdieinlid)  aud)  ein  33etfe> 
mann,  fennt  ftarl  ©rag.  5la,  fommcn  Sie  unb  matgen  Sie 
angenegme  ^iefanntfcgaft,  rief  er  mir  ju  unb  gölte  habet  jroei 
f^loftgen  SBein,  einen  gnlben  fläfe  unb  ein  nerborrtefl  ^ranjbrob, 
fomie  ein  dagegen  Sutter  unter  ber  ©etfftelle  gcroor.  Ja,  f^^ui^be, 
rief  er,  aeg,  mein  ©ott,  bie  ©löfcr  finb  alle  cntjroei,  borg  gier  ift 
eins,  aber  ba  ift  Jinle  barin.  9Ja,  man  mug  bie  Jaffen  auS= 


’)  Karl  @toli.  g(6.  im  ^aftorat  Serben  1767,  geft.  )u  Slom  1814,  als 
SKaItt  unb  Xid)lct  fomie  als  Jrcunb  SdjiBcrS  allgemein  befonnt,  ift  eine  ber 
eigenartigffen  unb  inlercganleflcn  ^erfbnlidjtcilen  auS  bet  SuffldtungSperiobe 
SiolanbS  om  6nbe  beS  18.  JabrbunbertS.  Seiber  fehlt  eS  noetj  immer  an 
einer  befriebigenben  Siographie  biefeS  mttfroürbigtn  3RnnneS,  )u  bet  reidbeS 
SRaterial  oorhanben  ift.  3»  txnt,  maS  Sonntag,  ^orgenftern,  IDierfel  unb 
bt'onberS  (S.  lielemann  gefihrieben  unb  milgell)cilt  haben,  giebt  unfer  Srjähler 
bemerfenSroerthe  tSrgönjungen ; roaS  er  beridjtet,  ift  ein  beaehtenSroerlher  Seittag 
jut  Äenntnife  oon  Sari  Wrog’  Strfönlidjfeil  unb  Charofter.  Xaju  finb  bann 
ncuerbingS  noih  bie  oon  mir  im  „Stigaer  Tageblatt"  1899  f^bruar  h<rouS< 
gegebenen  Sriefe  Ä.  ©tag’  an  ^!aul  2icbemann  unb  Sonntag,  in  beren  (Ein- 
leitung ich  feine  Sebeutung  ju  mürbigen  ocrfuiht  habe,  fomie  bie  inlercganten 
Slittheilungen  gefommen,  bie  Dr.  f}.  Sienemann  jun.  auS  ©rag'  lagebüthetn 
im  9Iooemberheft  ber  „Salt.  IDionalSfthr."  1899  gemacht  hat- 

*)  3-  SJoteb,  geh.  ju  Setlin  1762,  mor  1788  Jlonbibot  bet  Ih*«' 
logic  unb  Srioallthttr  )u  9(iga,  mürbe  1728  'Pnftor  )u  Sugbe  unb  ftorb  alS 
folihet  1811. 


Digilized  by  Google 


Silier  au8  Xltlioianb. 


85 


roafe^en,  ^itr  ift  baS  S^iergias,  ^reunbe,  oiuat  bie  ^reunbfe^aft 
unb  — na,  Sie  roiffen  roobl,  ba  in  ber  flQltflvnöe  — ! Tie  beiben 
9lngefommenen  tranfen,  a§en  n>ie  Ticbter  unb  fc^raubten  ben 
amten  'Jtbeniud  mit  feinen  üierfen  unb  äiebfdjaften  arg.  34) 
bebauerte  im  StiQen,  il)n  für  feine,  menn  auch  fabelhafte  (äut-- 
müthigfeit  fo  mitgenommen  )u  fet)en.  Tie  Herren  fchieben,  ohne 
fuh  meiter  um  mi<h  ju  fümmern;  baO  mar  alfo  fHomanus,  ber 
bafl  hübfehe  Sieb:  Umgrenjt  uon  Rinzenbergs  ^furen,  gemacht  h<>i- 
3(h  berechnete  miih  mit  fHheniuS  megen  alter  unb  neuer  Senbungen 
nur  mit  ü)lühe;  eine  folche  i^ermirrung  unb  greuliche  Unorbnung 
hatte  ich  noch  nicht  gefehen.  Unb  bei  allebem  ftanben  gro§e  <säde 
ooU  Silbergelb  in  allen  üßinfeln  unb  alle  Dtechnungen,  auf  fleinen 
3ettelchen  gefchrieben,  fteeften  mit  jerfnitterten  Briefen  in  ben 
Säefen.  @r  hntlc  ^ine  unbegrciflid)e  Sicherheit  unb  ein  gemaltiges 
(äebächtni^  bei  ftets  halber  Trunfenheit.  fHhenius  führte  mich  ju 
®rag,  fie  roohnten  nicht  allju  entfernt  non  einanber.  !üei  @ra§ 
mar  eS  nicht  orbentlicher.  Ta,  greunbehen,  rief  ffihenius,  aufs 
aiSohlfeiu  3heer  Schönen,  unb  bamit  jog  er  eine  glafche  2ßein 
unter  bem  Schanjloper  hernor.  Schön,  fagte  @raB,  nun  finb  Sie 
mir  noch  biei  izlafchen  fchulbig,  nahm  biefe  unb  [teilte  fie  unters 
!üett.  ^Jluch  Ü3raB  neefte  biefen  millführigen  iUlann  nicht  eben 
poetifch-  ^reunbehen,  ein  anber  ü)lal  mehr,  follen  echten  hohen, 
bamit  fchieb  fHhenius  eiligft,  um  oom  Saube  gefommenen  Srannt' 
mein  ju  empfangen,  üllit  fteibtifcher,  faft  faufmännifcher  flälte 
unb  mit  etmas  einejemifchtem  '.Uurfchentone  fegte  ^rag  bie  Unter« 
haltung  mit  mir  fort.  @s  lagen  3eich»ungen  in  allen  3<>emen 
unb  91rten  auf  unb  unter  ben  Stühlen.  3<h  nohm  mehrere  auf 
unb  äußerte  meine  f^reube  mie  mein  ^efremben  über  bie  illecuach« 
läffigung  fo  hübfeher  Blätter.  '.Uiele  Sanbfehaften  fprachen  mich  an, 
@raB  fchien  [ich  nichts  aus  ihnen  }u  mad)en.  34)  bat  mir  ein 
paar  jum  ilopiren  aus;  mas  rnoUen  fie  mit  bem  Cuarf?  fagte  er 
unb  lieg  fie  mir  holb  ungern.  Tie  freie,  feefe  ^Sehanblung,  baS 
beffer  jufammengeholtene  Sicht  fprachen  mi4i  fehr  an;  beglüeft  eilte 
ich  nach  Raufe,  um  fogleich  einen  iOerfud)  in  biefer  ^J)lanier  )u 
machen,  beim  bis  fegt  hatte  ich  nur  nach  Stupfern,  unb  nicht  ben 
beften,  gejeiegnet,  je  minjiger,  befto  beffer. 

3egt  hotte  ich  gieube  für  meine  freien  Stunben  gefunben. 
Tas  Sefen  unb  Schreiben  fegmeefte  nicht  immer,  obgleich  ich  oueg 


Digitized  by  Coogle 


86 


Silber  aii<  9(tIiD(anb. 


mit  bem  lungen  ^artfnodb ')  unb  feinem  Suditobcii  in  trauUeber 
SSevbinbung  ftanb  unb  mand)  feböneö  neues  ®ucb  mit  ins  Quartier 
befam,  o()ne  eS,  auger  im  ‘^alle  einer  ^efdjäbigung,  faufen  )u 
muffen.  I'os  hingegen  fpradj  bie  '^fhantafie  unb  baS 

ganje  @emüth  an.  2lcb  n>a(bte  nicht  über  meiner  Steigung;  baS 
eigentUd)«  ©tubiren  hbric  Kbt  auf,  unb  bie  fleinen  ^erfuebe  unb 
iöeiträge  in  fcbriftlicben  ^uffäben  mürben  in  ber  ^oige  gan)  bei 
geite  gelegt.  ®er  allju  grofee  Eifer,  bie  roie  Seifenblafen  auf« 
mallenben  Silber  unb  C^been  oerfübrten  mich  jur  Eilfertigfeit, 
©raffens  3been  maren  flü^tig,  icb  fubelte;  bie  reine  richtige 
3eicbnung  fehlte  uns  beiben.  3n  etlichen  Jagen  hnH*  id)  bie 
beiben  Slötter  fopirt,  oariirt,  ^ifluren  unb  Raufer  nach  meiner 
IDleinung  jurecht  gerüeft,  beim  barin  glaubte  id)  es  beffer  als  ©rag 
ju  uerflehen.  3d)  brachte  ihm  feine  3ci(hnungen  jurücf  unb  jeigte 
ihm  meine  ü)tachmerfe.  Ein  freubigeres  Sicht  ging  jegt  aus 
©railenS  ^ugen  unb  er  lieh  mir  anbere.  ©rag  holle  ein  paar 
fchön  ausgeführte  Slütter  oon  IHambeau  in  üBien,  bie  burfte  ich 
enblid)  auch  mitnehmen;  fie  machten  für  mich  bas  ©lücf  ber 
SBeihnachtsfeiertage  aus.  ©rah  bcfuchte  mich  enblich  am  16.  Je« 
jember  im  'JDlomente  feiner  Slbreife  nach  ©erben  (hinter  fflJenben), 
mo  fein  Sater  S^ebiger  mar;  auch  er  mollte  S^ebiger  merben. 
Eine  eigene  ^eiterfeit  uerbreitete  fi^  in  meiner  Seele,  bie  Erin« 
nerung  an  meine  ^eimathsthale,  an  bie  ^reubenjeit  ber  3ugenb 
berührte  id)  flüchtig  unb  pries  ©rah  glücftid),  noch  eine  ^eimath 
unb  Sater,  Üllutter  unb  Schmeftern  am  Seben  }u  hoben  unb  fo 
in  ber  92ähe.  Jies  fchlug  an,  feine  falte  Serfchloffenheit  friegte 
©palten,  es  fehlen  ein  märmeres  ^erj  unter  bem  uernachläffigten 
IBeuhern  ju  liegen.  Er  burchblötterte  meine  fleinen  Serfuche  in 
Sanbfehaften,  bie  ^löne  unb  'Jtiffe  unb  es  fehlen,  als  fchmölie  eine 
Dorgefahte  mibermörtige  'Dteinung  nach  ber  anberen  hi».  IHuch  ich 
fanb  bas  ©efud)te  in  feinem  Setragen  meniger  auffallenb  unb 
lächerlich;  ein  3<ber  reitet  fein  Streefenpferb  unb  es  ift  ebenfo 


M 3.  S.  ^art(nocf),  ber  So^n  beS  1780  gefturbcneii  StgrünbrrS  bet 
bcrü(imten  Sud)l|anblung  in  tltiga,  fübrte  baS  CDef(t)äfi  beS  SateiS  mit  Umfii()t 
unb  Srfolg  loeitcc.  Xu8  jd)ioere  Stitigejc^id,  melibeS  iljn  unter  llaijer  Soul  1. 
1707  gan)  unucrfc^ulbet  traf,  oeranlaBte  i()n,  bie  Sud)(ianblung  1708  )u  per« 
laufen  unb  nac^  Xeutfci|Ianb  übct)ufiebe(n.  $ict  lebte  et  )utc(t  in  XreSben 
unb  ftarb  1819. 


Digitized  by  Google 


SBilbnr  auS  SUtlioIanb. 


87 


egoiflifc^  a(a  unfreunblic^,  bafi  anbere  ju  befpöttdn  unb  ea  für 
fcblecbter  ala  {ein  eigenea  ju  3Bir  {(Rieben  a(a  gute 

!Be(annte^  bie  fid)  in  ber  golge  nod)  tnancbe  ^reube  burd)  unb  mit 
einanber  oerfpracben." 

iUnfang  3<mi<ar  1793  fe()rte  unter  ßrjübier  mit  ber  ganzen 
gamilie  bea  @ra{en  nach  S.  }uiüd.  9iun  begann  loieber  baa 
regelmäßige  Scbulmeiftern  unb  troß  mancher  Unbequemliditeiten 
lebte  fid)  un{er  ^ofmeifter  aOmäblich  im  ^aufe  mehr  ein. 

„3m  'J)tai  überrafd)te  mich  Qanj  unoerhofft.  @r  roar 
über  Srmarten  horjlich  unb  ea  gab  herrliche  Üliomente.  Sin  ®ang 
am  0ee  hinauf,  ber  auch  ihm  gefiel,  unb  taufenb  Scherje  unb 
'fragen  oerfür}ten  9taum  unb  ^nlb  tarn  ber  jerlumpte 

3unge  Martin  unb  lub  jum  'Jlbenbeffen  in  ben  Salon.  3^er  @raf 
mar  auch  gefommen,  '|Sfingften  näherte  fid).  Sin  roahrer  ®eift  ber 
greube  burchmehte  3lller  tperjen,  bie  ®iäfin  roar  felig,  ich  glücflid). 
®raß  mußte  neben  ber  alten  Sanbräthin  fihen;  er  hotte  fich  ihre 
®eroogenl)eit  burch  eine  fchöne  ßpiftel  }u  ihrem  ®eburtatage  am 
16.  §ebruar  erroorben.  Seine  Sprache,  feine  ®efinnungen  roirften 
angenehm  auf  bie  alte  ü)ame.  ®raf  unb  ®räfin  hotten  fich  nun 
auf  etliche  2i$ochen  unb  bie  lUfpeften  oerfünbeten  fehr  liebliche 
ifjfingften. 

S)ie  ^rberge,  in  ber  ich  roohnte,  rourbe  umgebaut  unb  bie 
baa  ülllea  fertig  roerben  fonnte,  mußte  id)  im  ®artenfalon,  in 
einem  {Hebenjimmer  houfen.  Sie  lliebe  jum  ^rieben,  bie  Achtung 
für  bie  iHuhe  ber  ohnehin  eng  roohnenben  ^ofealeute,  bie  Unmög^ 
lichfeit  oorjeht,  etroaa  tBefferea  ju  erlangen,  unb  bie  {llachbarfchaft 
bea  hilfreichen  Dlmtmanna  beftimmten  mich  }ur  ®enügfamfeit 
Ser  ®eift  ber  ^reube  hielt  auch  am  folgenben  Sage  an.  ®raß 
unb  ich  frühftücften  auf  ber  {Kafenbanf  unb  roanberten  am  See, 
unter  fäufelnben  33äumen  unb  luftiger  'diogelroelt,  Schreibereien, 
®ebid)te  unb  Zeichnungen  begleiteten  una  bahin.  l^ben  bilbeten 
mir  ben  '4$lan  )u  einer  'Jteife  nach  ülinbenhof  aua,  ala  ber  ®rof, 
feine  ^rau  unb  bie  alte  Itanbräthin  angeftiegen  famen.  Ü)lan  fanb 
baa  ilMäßchen  allerliebft  unb  nannte  ea  itraufenaruß.  Sie  ®räfin 
ftreichelte  mich  unb  fragte,  roie  ich  ohne  ißr  lüorroiffen  mich  höbe 
anfiebeln  bürfenV  Sachte,  llinuichfa,  fachte,  fiel  bie  üllte  ein, 
jiehenben  Störchen  geftattet  man  gern  überall  ein  {lieft.  Man 
roonberte  nun  auf  unb  ab,  noch  nie  hotte  bie  ©räfin  biefen  @ang 


Digitized  by  Google 


88 


iBilbn  auS  Sltlivlonb. 


unb  baS  ganje  9ieoier  fo  reijenb  gefunben.  3!!er  dieifeplan  luurbe 
nun  Dorgelegt  unb  mit  'Ulfibe  approbivt;  bcr  (Srnf  l)ütte  ea  ouf 
bie  ^eitrtage  befonbera  angelegt  unb  moQte  mit  einigen  ?2acbbarn 
nad)  '4$eterafapeDe.  92a,  roie  @ie  luoUen,  meinte  er  |cblie§Ud),  in 
(Sottea  92amen,  meine  I^roldjfe  befteUen.  2)er 

Sag  entflog  mie  ein  Sraum.  9lu^  bcr  92ad)mittag  im  ilßälbc^en 
unb  in  ber  (Sinfiebelei  gefiel  (Srafe,  bod)  gab  er  bem  ftftönen  See= 
ufer  mit  feinem  Debatten,  feinem  iiaubt)olj,  ber  freieren  Suft  unb 
ber  Üluaficbt  ben  'Borjug.  SBir  nahmen  febon  am  3(benb  9Ibfd)ieb 
oon  ber  Familie. 

fD2it  Sonnenaufgang  fuhren  mir  über  ben  Samm  bur(b  bie 
bcri  liebe  9(llee  unb  bann  felbein;  ber  ^ergfamm,  auf  bem  mir 
fuhren,  ftreiebt  uon  ÜBenben  unb  Srepben  l)c>^  »nb  febeint  ber 
Snbpunft  ber  hi^f  jufammenftohenben  Slangernftben  unb  9Sem 
benfdten  Steige  ju  fein.  Sie  9Iuafid)t  aue  ber  ^öhe  ifl  roeit  unb 
reijenb,  befonbera  ber  ganje  roeftliibe  i'nnbftricb  nad)  ber  Cftfee 
hin.  3d)  machte  hier  ben  Sopographen  ber  52ird)en,  ;^öfe,  Sterge 
unb  SSälber.  fStir  rafteten  hier  lange  unb  bann  ging’a  auch 
bergauf,  bergab  bia  ju  bem  ftattlichen  92oop.  .^ier  fütterten,  luft- 
roanbelten,  ffijjirten  unb  ruhten  mir  3 Stunben;  bann  führte  una 
bcr  äßeg  länga  Crellen,  Slujem  bei  ber  92aiafumfd)en  fDiühle  über 
bie  9fa  nach  Sßenben.  2Bir  burchftreiften  hier  nur  flüchtig  bie 
alte  fHuine  unb  nollenbeten  bie  übrigen  11  SSei-ft  bia  Sinbenhof 
bei  guter  Sageajeit. 

Sine  Sßelt  ooU  j^reube  bea  Sßieberfehena  that  fid)  una  auf. 
Siefea  Hochgefühl  mar  bie  Rrone  ober  ber  Sd)l»Bftein  einea 
©efpröcha  ber  fKtauberer,  melchea  fich  miihrenb  bea  SuBmanberna 
Don  bem  fHaunebach  im  Sanbe,  im  SStalbe,  immer  bergan  ju 
Sinbenhofa  Höhen  entmicfelte.  3»  fönnte  man  fugen, 

meinte  ich,  inbem  ich  nridl  einea  alten  Stilbea  au3  ber  ^ugenbjeit 
erinnerte,  mo  Qhriflua  unbefannt  mit  ben  3üngern  nach  ßmmaua 
manbelte:  Stteibe  bei  una,  benn  ber  Sag  hat  fid)  geneiget.  3ch 
fenne  nichta  Herjlichcrea  in  Siebe  unb  Semuth,  ala  biefe  Srauer 
liebenber  Seelen  um  ben  gcfchicbcnen,  fo  gcmoltfam  entriffenen 
greunb.  Sie  ftimmte  fic  mehmüthig,  thcilnehmenb  jur  hächflen 
Humanität  auch  gegen  Srembe.  Unb  nun  ihr  befümmertea  Sie^ 
fenntnil  nach  feinem  Sterfchminben,  ihn  nicht  früher  ala  beim 
S9robbred)en  unb  ben  himmlifch  gefprochenen  SBorten  bea  Santea 


Digitized  by  Google 


SiOin  auS  9l(t(igranb. 


89 


erfannt  ju  ^abcn!  Sicher  ivonbelte  er  auc^  mit  una  an  allen  ben 
Stellen,  ino  uns  ein  innerer,  unnennbarer  griebe  burcbmebte,  fidjer 
ift  er  au(b  t)i«^  jmifcben  unfi,  mir  lagt’«  baS  $erj,  ber  innere  Sinn. 
3(uf  bieien  ^ö^en  ift  eine  Stätte  bee  ^immela,  in  Sinbent)of  roo^nt 
eine  in  Öeibcn  groB  geroorbene  Seele,  ein  iDJutterber},  bo4  jebem 
ätnfprucbalofen  baS;  bleibe  bei  uns,  mit  SEBabi'beit  unb  Siebe 
fprid)t.  S)er  meite  (Sefubtafreia  i)üUte  ft<b  in  3(benbglan5,  ba  fanf 
®raB  mir  an’ä  ^erj;  bleibe  bei  unfl,  bis  eS  SebenSabenb  merben 
roirb,  fpracb  er;  es  mar  unausfprecblid)  b^br  unb  lieb.  !Cie 
martenbe  !Drofcbfe  auf  ber  $öbe  führte  uns  fcbmeigenb  oon  ber 
Stiege  jur  Sänienballe,  roo  bas  ber}lid)e:  iöleibe  bei  uns  in 
Erfüllung  ging.  3)er  Seelenraufcb  ftecft  on,  jmei  2'age  entflohen 
mie  ^^räume  aus  bem  Sanbe  ber  Seligen,  bann  muBte  id)  roieber 
jurüct  nach  &i)fafcb. 

Stach  'fifingften  muBte  ber  @raf  roieber  nach  Stiga,  bie  (Sräfin 
rooQte  mit,  bie  jtinber  auch  unb  ich  tuar  auch  gern  baju  bereit; 
ber  Slufenihalt  foUte  nur  jroei  ?age  bauern.  S'ie  .Ihaff(h<n  brei 
@rajien  erroarteten  bie  Sieifenben  fchon  7 SBerft  oon  &.  an  ber 
iDlühle.  2)ie  (Srnfin  roar  üoü  Seben,  greube  unb  'Dlittheilung, 
fie  fchalt,  ich  fsUe  nicht  fo  albern  trocfen  fci)eiben.  3ch  @lücflicher 
befom  unuermuthet  brei  jarte  Slbfchiebsfüffe,  fie  brannten  aber 
nicht  nach.  SÜlan  erreichte  Stiga  jeitig.  @iaB  mar  nicht  baheim, 
roohl  aber  fein  ebler  Stubenfamerab  (9rabe  oon  flreujburg,  ber> 
malen  Stitterfchaftsbuchhalter,  aber  nun  einpacfenb,  um  als  praf= 
tifcher  Sanbroirth  feinem  Klater  )u  helfen  unb  einem  halben  SBeibe 
in  bie  Sinne  ju  finfen.  S(m  folgenben  Sftorgen  fanb  ich  ®raB 
noch  im  Stefte;  unfer  ®efpräch  fing  bo  roieber  an,  roo  eS  in 
Sinbenhof  ftehen  geblieben  roar.  X'ie  äßirthfehaft  im  3>romer  mit 
S5üchern,  'ffrebigten,  ®ebichten,  3eid)nungen  unb  garben  roar  bie 
alte.  ®raB  huHe  an  einem  gräuleiu  3ulie  Rrübner  eine  flinfe, 
geiftreid)e  Schülerin  befommen;  fie  roar  bie  J^ochter  beS  bänifchen 
®efanbten,  ihre  Sftutter  eine  Snglänberin,  fchon  längft  oon  ihrem 
Sflanne  getrennt.  XiefcS  i5räulcin  fchrieb  unb  fprach  gleich  fertig 
beutfeh,  englifch,  rnffifch  unb  franjäfifd)  mit  Stouffeaufcher  ®eroanbt> 
unb  Jeinheit  unb  eben  folchem  fjeuer.  UebrigenS  jeidine  fie  brao, 
erjählte  ®roB,  fpiele  Rlauicr  unb  fange  roie  ein  ©ngel;  fie  roohne 
bei  einer  2'ante  Üftenenborff  unb  fehe  alle  ilunftübungen  unter 
gefdfieften  Sfteiftern  fort.  iCaS  ift  ein  S3ligmäbd)en,  fdfloB  ®raB/ 


Digitized  by  Google 


90 


SBilbn  au8  tKllialanb. 


bie  ma^t  au8  Seifen  fHarren  unb  bleibt  ficb  immer  gleich. 
Sorgen  früh  foUfl  Jiu  fie  in  ^ommera  ©arten  feben,  oerrotbe 
iCicf)  aber  nicht.  S)er  ^Jiachmittag  »erging  mit  @pajiergängen  nach 
Sarienmühle,  f)2eu  ^erufatem  unb  ^inrichehof;  ber  Sanbelgang 
fchuf  eine  herrliche  Siachtruhe.  Der  folgenbe  Sorgen  führte  unB 
beibe  fchon  um  4 Uhr  in  ben  ^ammerfchen  ©arten.  &in  fchöner 
OueQ  fprubelt  aud  einer  fünfilichen  ^elamanb;  bie  ©emöffer 
fammelten  fich  in  einem  Deiche,  ber  bie  IBilber  beB  hoI)fto§ähnlichen 
SufthoufeB  unb  ber  fleinen  ^irfenhaine,  fomie  ber  gegenüber« 
ftehenben  fteifen  Reefen  unb  lüauben  jierlich  miberfpiegelt.  DaB 
^räulein  erfchien  halb  nachher  allein  unb  fchmebte  an  ber  Saube, 
in  ber  mir  fagen,  vorüber,  ©rag  näherte  [ich  ihr  mie  jufäDig 
unb  ich  cilB  lanbifcher  @chotentöffel  fonnte  fie  nur  gelegentlich 
fehen;  ich  fanb  fie  nicht  befonberB  fchön,  aber  maB  fonnte  ich  auch 
oiel  fehen?  ©efiifulation  unb  Öeroegung  maren  lebenbig,  faft  ju  fehr. 
Sir  mürbe  bie  3eit  faft  lang,  ©egen  6 Uhr  enteilte  baB  Fräulein 
mieber  bem  ©arten.  83alb  barauf  erfdnen  ein  junger  ©chmeijer 
Kaufmann  Sartq,  ich  hntte  fchon  früher  iBefanntfchaft  mit  ihm 
gemacht,  auch  in  feinem  Saarenlager  gefnuft.  Die  Unterhaltung 
ging  jeht  inB  Driuiale,  er  fehlen  hoch  recht  gelbftolj  ju  fein,  ©rag 
unb  ich  fchieben  furj  nachher  auB  bem  ©arten.  Der  [rühr  ©ang 
hatte  unB  beibe  ermübet;  eine  gute  j^lafche  Sein  unb  ein  3mbi§ 
halfen  bem  Uebel  ab.  ©ra6  hotte  ffunftfachen  oon  '^ifenninger  *) 
auB  3ürich  )u  oerhanbeln,  eB  fam  halb  biefer,  halb  jener.  Sich 
lüftete  nach  Sanchem  von  ben  Sachen,  ©rag  mar  hier  jähe;  ich 
hätte  meinem  ©efül)I  nach  für  ihn  Silles  hingegeben  unb  er  tonnte 
Sebenfen  trogen,  fie  mir  nur  auf  furje  3e>t  Ju  borgen.  Doch 
beruhigte  mich  bie  Sleugerung  non  ihm,  er  fei  nur  Ifommiffionär. 
©egen  Sittag  erfd)ien  ein  ^err  '^leter  oon  SioerB  oon  Jpeimthol, 
ein  befannter  fchöner  ©eift,  ^reunb  beB  3ei<hnenB  unb  gepriefener 
Sanbmirth.  Gr  lub  ©rafe  ein,  mit  ihm  nach  ^eimthol/  250  Serf« 
oon  9tiga,  ju  fahren,  ©roß  entfchloß  fich  rafch,  bie  3eich«nftunben 
florirten  in  ben  Sommermonaten  nicht  unb  er  oerfäumte  baher 
menig.  Slun  entfpann  fid)  ein  Dreiben  unb  Stnorbnen,  inelcheB 
bem  freunbli^en  Slerfehr  ungünfiig  mar.  3'oor  lieh  ©rah  mir 
mehrere  Sachen  jum  3ctchnen,  aber  eB  mar  faft  nur  SIuBfchuß; 

So^anneS  ^fenninger,  Sonbfehafts.  unb  ^orttaiimaler  in  3üric^,  geb. 
1765,  t 1826. 


Digilized  by  Google 


Silber  au<  Vltliolanb.  Bl 

ic^  roar  es  jufrieben  unb  fc^ieb  gegen  ^benb  o^ne  Smp^afe  uon 
ii)m.  9Im  foigenben  IDtorgen  befteHte  icb  mir  in  ^arlfno^s  Saben 
noch  einige  8cbu(büd)er  unb  faujte  mir  12  Figuren  }u  @tubien. 
3m  iTomesgange  jeigte  mir  dt()eniuS,  bem  icb  jufäDig  begegnete, 
(SraffenS  Sdnocftern  mit  einigen  X'amen  unb  Herren  im  (äefpräcbe; 
bie  SebenSart  verbot  eS,  fie  näher  )u  betrachten.  £ie  eine  roar 
ooll,  runb  unb  (ebenbig,  bie  anbere  fd)Iant  unb  etroas  jimpertich. 
92adl  10  Uhr  fuhr  bie  @räfin  mit  mir  roieber  ber  lß<imath  }u,  ber 
(äraf  btieb  noch  8 ^age  in  9iiga;  roir  roaren  beibe  unterroegS 
iiemlidl  einfUbig. 

91un  ging  bie  iürbeit  roieber  fünf  von  ftatten,  fie  roechfette 
begtücfenb  mit  Vergnügen:  3‘i^nen,  0pa)ierengehcn  unb  SBrief^ 
fchreiben  an  ^ricbe,  3)iutter  93oi)e  in  Sinbenhaf,  an  ®ra§,  nach 
^bfel.  SEßenn  bie  Otachbarn  and)  oft  tarnen,  fah  ich  fi<  nur  am 
tDUttage^  ober  ^(benbtifch.  IDIan  fpötteite  über  meine  Singejogen' 
heit  unb  meinte,  ^erj  unb  Üttunterfeit  mühten  in  9tiga  geblieben 
fein,  ßnblich  erfchien  i^err  SBiömart  als  abgehenber  llehrer  oon  11.; 
er  roaQte  gern  fein  i;)er}  ausfchütten,  hoch  feiner  fdjien  ihm  (äehor 
geben  }u  rooQen.  8o  nahm  er  traurig  ^bfchieb  unb  ging  ohne 
SBeiteres  jur  'f^forte  hinaus.  3<h  nahm  eiligft  eine  iDrofchfe,  pacfte 
feine  roenigen  Sachen  ein,  erreichte  ihn  4 äßerft  oon  @.  roeinenb 
unb  brachte  ihn  nach  ber  nächften  '^oftirung.  ^ier  geftanb  er  mir, 
ba§  er  nur  iioei  ^haler  habe;  einen  bauon  gab  er  bem  jlutfcher 
mit  bem  3(uftrage,  bie  alte  §rau  fianbräthin  oon  ihm  )u  grügen. 
3ch  hatte  nicht  fo  oiel  bei  mir,  um  ihm  )u  helfen,  ber  gute  ifioft« 
fommiffar  gab  gegen  meine  Kaution  10  IHeichsthaler  als  Darlehen 
her.  2Eer  awue  'Jßismarf  tonnte  nie  bejahten  unb  foll  im  furifdien 
Cberlanbe  erbärmlich  umgefommen  fein. 

!Die  alte  l'anbräthin  fchüttelte  bei  meiner  'Jtücffehr  mit  bem 
Ropfe  unb  fügte:  (Si,  ei,  ber  thut  mir  leib,  nun  haben  fie  fid) 
getrennt,  meine  arme  2^ochter,  roie  bebauere  ich  fie-  iUiaS  muh  er 
auch  roeglaufenV  iUn  bie  unerträgliche  ^ehanblung  bes  armen 
SSiSmart  buchte  fie  nicht.  £)ie  3Infid)t  ber  Gbelleute  im  3)urch> 
fchnitte  betätigte  fich  auch  hier,  in  'Jlücfficht  auf  ällles,  roaS  nicht 
ihres  Stanbes  ober  an  (^elb  ihnen  überlegen  ift.  3)ie  früher  oer< 
nommenen  Urtheile  ber  ülltabeligen,  befonbers  roenn  fie  unter  fid) 
ftnb,  fprachen  üd)  hoch  immer  in  biefer  ober  ähnlicher  3lrt  aus, 
bah  fie  bie  fmenfehen  fo  roeit  fchähten,  als  fie  fie  für  ihren  3)ienft 


Digitized  by  Google 


92 


iBilbn  aus  nilliolanb. 


braunen  fonnten.  SDJit  trouriacm  ^erjen  febrte  in  mein 
3inuner  5urücf  unb  inniger  nod)  i(b  mi(^  an  meine  ®ef(bäfte, 
bie  id)  nur  mit  3ci<bnen  unb  einfamen  Spaziergängen  abmeibielte; 
ooU  Setjiifucbt  fdirieb  id)  an  flarl  @rag.  3>er  ®raf  fam  beim 
unb  trieb  ftill  fein  Söefen  inie  icb.  I'ie  greunblicbfeit  ülUer  mirfte 
nienig  auf  mich/  icb  bacbte  immer:  fd)eiben,  mie  SSiSmarf,  nein, 
bas  ift  }u  arg;  roirb  nicht  ber  9ieblid)e  gejiDungen,  bloS  fabrläfftg 
mie  ein  ^robnfnecbt  zu  arbeiten?  6in  ftiUea  iSbnen  oom  Sterluft 
bea  unbebingten  iUertrauenfi  roitterte  burcb  aUe  9)erbä(tnif)e. 
yräutein  ®ufta  mit  ben  Stabenlocfen  meinte  roobi  einmal  zu  mir: 
nur  einem  ÜBiSmarf  bürfe  man  fo  etroaS  bieten,  auch  fei  eS  oon 
ber  Ütlten  nicht  fo  böfe  gemeint  geioefen,  eö  fei  nur  fo  eine 
fRebenöart.  iDefto  fcblimmer,  antioortete  icb,  loas  fo  berauftfommt, 
muß  im  Kerzen  roobi  febi'  einbeimifd)  fein.  Sie  finb  beute  febr 
boSboft,  fagte  fie  unb  uerlieff  mich- 

3n  ber  legten  Hälfte  bes  Üluguft  ging  es  roieber  nach  £., 
zur  onberen  Jocbter  ber  yanbrntbin.  3n  Semfal  fanb  fid)  ber 
Dtigifcbe  Areiagericbtöfefretor  Dlolfcnn  Z“  “u8.  Ter  ®raf,  fein 
Cbef,  beroog  ibn,  bie  fHeife  mitzumacben,  bei  mir  roor  noch  ifJlog 
für  ibn  im  SEßogen.  J)ie  ®räfin  tollte  mit  il)m,  roie  mit  mir  unb 
bem  ®rnfen.  iHolfenn  begegnete  ibr  aber  ftärfer  als  roir  beibe, 
bas  febübete  aber  nichts.  Ifer  ®raf  lächelte  bann  nur,  roocfelte 
mit  bem  fiopfe  über  ihren  UllutbroiHen  unb  fanb  ihn  manchmal 
naio.  'Jtolfenn  war  in  S.  eine  neue  ©rfebeinung.  I^ie  2lbenbtafel 
prangte  mit  herrlichem  Silberzeuge,  bie  SHagouts  aber  roie  ber 
IHJein  unb  baS  33ier  fd)mecften  ftarf  nach  gefummelten  fHeften,  roie 
fHolfenn  als  Siigifcher  Sßeinfenner  meinte.  Slöismarfs  Gbarafteriftif 
follte  eben  beginnen,  als  ben  S.fdten  ®rafen  bas  gewöhnliche  ftarfe 
flopfroeb  befiel.  3d)  roufete  bie  ^lofmeifterberberge  unb  mein  Sfett; 
bie  iJeute  oerforgten  mich  mit  gutem  SBaffer  unb  einer  Sicbtfcbeeie. 
Später  erft  fanb  fich  auch  'Jlolfenn  ein.  Sie  9lachtrube  eibeiterle 
alle  Sebensgeifter  unb  ber  freunbliche  'Dlorgen  gab  b«il*re  SebenS» 
anRchten.  J'iefe  'Dlenfchenart,  fagte  ich  ju  mir,  fann  nicht  anberS 
fein,  roir  brauchen  fw  boeb  auch.  'IBas  leifien  roir  im  ITurcbfchnitt, 
ftreng  angefeben,  für  fo  oiel  ®elb  unb  Siequemlichfeiten?  3>®“r 
ift  es  meiftens  ihre  Schulb,  eS  finb  ihre  Ginriebtung  unb  SebenSart, 
ihre  )üerbältniffe  unb  ®eiDobnbeiten,  bie  fid)  nicht  immer,  auch 
wenn  es  recht  wäre,  abänbern  taffen.  Unb  nun  foUen  fie  ben 


Digilized  by  Google 


IHIbtr  aul  Vltlislmb. 


es 


ftrittfer  immer  geioffen  an  i^rem  Jifcbe  bulben  unb  e^ren.  ffioS 
mürbe  ber  Srittfer  on  tfirer  Siede  Ifjun?  Sinb  nid)t  ble  ißaftoren 
meiftenö  fcbr  unbefjaglicbe  ©ofmeificrpotrone?  Ji)ue,  roofl  bu  fannft, 
fcbmeig  unb  trage  ftid,  maa  bir  nid)t  gefödt;  b^nge  bicb  an  ni(bt9, 
traue  feinem  guten  SBctter,  fo  beruhigte  ich  mich-  2>cr  Äaffee  fom 
orbentlicb  fernirt,  ÜHoIfenn  tranf  ihn  im  SBettc  unb  raurbte  fein 
ißfeifcben  baju;  c9  fprubeltc  bei  ibm  oon  SBig  unb  bumoriftifcben 
Sinfäden.  Stuf  einmal  erfcbienen  bie  Gräfin  uon  C.  unb  ibr 
(Semabl  in  ftattlicben  üJlorgenfleibcrn.  JJer  ®raf  rauchte  eine 
SJfeife  mit,  fHolfcnn  fcbien  nicht  uerlegen,  aus  SlÜem  leuchtete  feine 
hohe  Srauchbarfeit  für  bcn  .t»crrn  Jlrcisrichter  h«roor-  ®räfin 
trieb  mit  uns  dreien  ihre  'JJccfereien  freier  als  in  ®egenroart  ber 
grau  Schroeftcr  ober  bcö  .^)crrn  Schroagers,  welcher  folche  'Jamilia» 
ritöten  ungemein  refpeftmibrig  fonb.  Solb  genug  fuchtcn  uns 
auch  bie  oerehrte  Schweftcr  unb  ber  eher  freie  auf;  bie  S.fche 
grau  ©räftn  jog  fich  h<il*>  erfchroefen  über  'Jtotfenn  jurücf  unb  bie 
llebrigen  folgten  bann  halb,  feines  ber  5tinber  lieg  fich  fehen. 
J;er  übrige  Sheil  bes  Jages  oerging  fehr  trioial.  Den  folgenben 
Sonntag  rücfte  man  bem  ^errn  SJlafor  oon  D.  noch  i<tö  ^aus. 
Die  !8ubbenbroc!fche  gamitie  oon  Schujcnpahlcn,  ber  Dicfelnfche 
ipoftor  Sielmann  *)  unb  ber  '^Jernigelfche  Siaftor  Glcemonn  fonben 
fich  nebft  ihren  gamilien  auch  ^tn.  Die  Dafel  enthielt  über 
40  Jfouoerte  unb  bie  lanbifchen  großen  gamilienjimmer  mürben 
jiemlich  enge.  Der  ^ausooter,  ein  ehrmürbiger  Sfeteronc  in  Staats», 
Sanbfehafts»  unb  Cefouomieangcicgenheiten,  mar  taub.  Gin  beutfeher 
Difchler  hsHc  früher  einmal  bie  liulönbifche  Spanier  ber  Sfehanb» 
lung  nid]t  ertragen  fönncu  unb  bie  honbgrciflichen  Siemeife  ber 
Superioritöt  bes  ^errn  auf  ber  ^obelbanf  adju  grob  ermibert;  ein 
gutes  ®efchicf  hoH^  ihm  aus  bem  :i'anbe  geholfen.  Der  ^err 
mürbe  fanfter  unb  Stdes  ftanb  gut.  Die  fchöne  funonifche  ^ausfrou 
regierte  merflich,  ein  rcidjer  Ainberfegcii  umgab  fie,  ade  lieblich- 
3wei  Döchter  erfter  Gh^  Sfaters  holte  bie  Statur  nicht  eben 

reijenb  ausgeftattet,  bagegen  fchienen  bie  Stufen  ihnen  ein  fchöneS 
Sathengefchenf  unter  bas  5topffiffen  gefegoben  ju  hoben.  Die  ^of» 
meifler,  ©ebrüber  Schiding,  unb  ber  benachbortc  ^ofmeifter  SBettler 
hatten  Stufif  mit  adcm  ^erjensgefolge  in  ®ang  gebracht,  wie  ber 

')  gafob  fflilljclm  3iclmami,  feil  1780  ^laftot  ju  lidclit.  -|  1801. 

*)  gotiann  (Sbriftian  (Sleemann,  feit  1785  ^aftor  ju  ^ernigcl.  f 1805. 


Digitized  by  Google 


64  0{(b«T  mi8  SItlisIanb. 

totat  tabme  SReotfor  (Snbner  bie  Ccfonomie  in  ollen 
beforgte.  ©o  löfet  es  ftc^  leicht  ein  refpcftobler  ^err  [ein.  Unter« 
beffen  ift  ouef)  boS  [d)on  uicl,  aufs  Sieüere  ju  bören  unb  bemfelbcn 
bureb  Serfebrtbeit  nid)t  entgegenjumirfen.  3)aS  gute  @ef(bicf  fübile 
mich  an  bie  Seite  eines  ber  Gb^«  bie  eine  croftc 

5l(ot)ierfpic(crin  roor,  unb  über  bem  fonften  (Sefproebe  oon  ilRufif, 
I'icbtern,  Öefcbicbtfcbreibcrn  unb  [cböner  91otur,  oon  ®urtnecf, 
^eibeefeusbof,  ‘Jri.  Jorfluo,  bem  alten  Sicutenant  Jrbom  ging  ber 
Strom  ber  louten  loeiteren  SHeibenunterboltung  uns  oerloren. 
[Rolfenn  machte  ben  Spabnogel  unb  man  tafelte  lange.  3cb  [uebte 
bann  bas  greie  im  ölten  franjörifcben  ©arten,  bann  meiterbin  im 
Iboi*/  einem  rooblbenußten  tHeoier  bes  roaiferreidjen  ^lübcbens, 
baS  raufebenb  bem  Surtneeffee  unter  bem  Flamen  beS  tmiebenboffcben 
SnebeS  jueilte.  iDlebr  noch  intereffirten  mich  bie  Öauanlagen,  id) 
fonb  eine  gut  eingerichtete  iDlaljborre  noch  bes  .tterrn  'DJajorS 
Grfinbung  unb  eine  Sebmiebe  oon  ^ife  ober  geftampfter  Grbe,  ber 
erfte  ®er[ucb  oon  Cointereauf  trefflicber  Grfinbung.  Jer  ^err  o.  3". 
batte  biefen  meinen  Sieoifioiisgang  bemerft,  benn  man  faniite  mich 
als  Siebbaber  beS  Sauioefens,  unb  meine  ^f^ube  über  bie  glüefliebe 
Einlage  beS  '^arfs,  ber  ^ütte,  bes  ©Örtchens,  befonberS  über  bie 
©eböube  fehlen  ihm  einen  guten  begriff  oon  bem  tleinen  ^ofmeifter 
}u  geben,  benn  er  unterhielt  [ich  lange  mit  mir,  roobei  bie  freunb« 
liehe  gröulein  Sifchnachbarin  buicb  einen  Cbrentrichter  bolmetfcble. 
Gr  reichte  mir  iuleht  bieber  bie  ritterliche  :)iecbtc  unb  loünfchte  ein 
freies  ©efpröch  äroifchen  mir  unb  Gnbner  hören  ju  fönnen.  I^ie 
fchöne  gnöbige  ^mu  gönnte  mir  einen  b'ilbreicben  Slicf  im  SBorbei« 
geben,  ber  aus  ber  3ufriebenbeit  bes  'illten  refleftirte.  Gs  roechfelte 
nun  ÜJlurif,  ©efang  unb  Unterhaltung  unb  Slbenbeifen,  es  gefiel 
mir  bici^  <i;ie  ju  ÜRittag.  Gnblich  lourbe  es  [ehr  bunfel  unb  man 
brach  auf.  ^ie  i>erren  ©rafen  lebten  noch  einen  ?og  jufammen, 
bann  ging  es  beimmörts.  tDian  brad)  früher  als  geioöbnlich  auf, 
bie  2'rennung  mar  nidjt  fcbioer. 

9lach  einiger  3*>t  befchloh  man,  einen  Sefuch  in  Solls 
bei  bem  ^errn  Soron  oon  55— n ju  mochen,  oon  beffen  Sieichtbum, 
Äunftliebe  unb  Sonberbarfeiten  oiel  im  iJanbe  erjöblt  mürbe.  5loch 
längerer  gabrt  unb  mebrfodjen  Stationen  untermegs  febrte  mau 
enblicb  rechts  oon  ber  :Sanbftrabe  ab,  es  geigten  fich  'Dioröfle,  bann 
hoher  SBalb,  mieber  meiter  Hloröfte,  bann  eine  Gbeiie,  enblicb 


Digitized  by  Google 


Sitbn  msi  Sttliotmb. 


9S 


ftottfic^er  ^of  jenfelt  ein  mit  auf  Sreltern  gemalten 

Rufern,  enblic^  ber  anfebulidic  Sali@-^(ug.  Sine  munberbare 
Srücfe,  flein  unb  jierlicb,  in  ftarf  gebogenen  g,  rubte 

in  ber  Witte  auf  einer  3nfel,  auf  roelcber  oberbatb  fteifc  Statuen, 
alb  ^ilcber  arbeitenb,  ftanben  unb  unterhalb  i^atbbmebren  ftcb 
befanben  unb  :öauern  babei,  ebenfalls  unberoeglieb  mie  Statuen. 
Sin  ilunftmeg  führte  fcblängelnb  baS  jiemlicb  fteile  Ufer  hinan  in 
bcn  roeiten,  ebenen  .^)of.  IHechls  lagen  alte  Saumgärten  unb  oer« 
fallene  ©ebäube,  linfs  ftanb  bas  fehr  gcroöhnlich  ausfehenbe  ^lerren» 
haus;  auf  beffen  einer  Seite  ftanb  eine  Statue  in  natürlicher 
®rö§e,  im  fliegenben  Seltlergemanbc  unb  fliegenben  paaren,  mit 
fchmanfenbem  ^ute,  auf  ber  anberen  Scfe  eine  chinefifche  %iagobe 
mit  ®löcflcin  am  Saume  bes  ®eroanbe8.  ffleiterhin  lagen  ^er» 
bergen,  StäQe,  Wagajine,  jebem  flebte  etroaS  Sefonberes,  AomifcheS 
ober  ü'ächerlichcS  an.  Ss  bömmerte  fchon,  als  mir  enblich  oor  ber 
^austhür  anhielten.  2ie  ölügellhürcn  flogen  auf,  ein  gut  geflei» 
beter  ^aushofmeifter  fragte  nach  Flamen  unb  Stanb  ber  IHnfom’ 
menben.  3)er  .^rr  Saron  non  n ftanb  mitten  im  Sorhaufe 
unb  empfing  ben  Sericht:  öraf  W.  oon  6.  nebft  San'iü«-  5Jun 
erft  fam  er  grajiös  entgegen  mit  ben  Sßorten:  nuherft  charmirt. 
3m  fliu  glänjte  bas  jierlichc  Sorhaus,  mit  Ccfen,  5{aminen,  28anb< 
unb  Äronleuchtern  uerfehen,  unb  ebenfo  bie  offenen  Zimmer  rechts 
unb  linfs ; ein  foftbarcr  Teppich  reichte  burch  bie  ganje  .^auSlänge 
unb  in  jebem  SBinfcl  ftanb  ein  fchöner,  mol)lgefleibeter  iCiener. 
Wit  Wühe  richtete  fich  eine  ältliche  I)ame  oon  einem  alten  Sopha 
auf,  es  mar  bie  eble,  gute  f5rau  Saronin;  fis  nahm  bie  alte,  blinbe 
Sanbröthin  neben  fich  auf.  ^üte,  lleberröcfe  uerfchmanben,  hier 
ging  3llleS  auf  ben  ®inf  unb  mit  nie!  ®efchmacf.  Sehr  charmirt, 
meine  Herren  unb  3)amen,  mieberholte  ber  Saron  mit  unenblicher 
3ufriebenheit,  miHfommen!  üaffen  Sie  ftch’s  in  meiner  ^ütte  bei 
länblicher  Sinfalt  gefallen.  Sin  IBinl  unb  ber  i^heetifch  ftanb 
foftbar  unb  appetitlich  befegt  ba.  Ütun  ging  eS  gleich  über  Sslitifs 
her,  bann  über  Srojieffe,  über  fchöne  iMtteratur,  jfunftgefchmacf, 
troftlofe  Sinfamfeit,  rooran  fich  fllagen  barüber,  ba§  bie  SBiffen« 
fchaften  nicht  anhaltenb  tröften  unb  bah  ^reunbe  feiten,  gefchmacf^ 
ootle  Äenner  noch  feltener  mären,  fchloffen.  Sin  SBinf  unb  ber 
Sheetifch  oerfchroanb.  Ter  Saron  fprnch  allein,  eine  foftbarc  Tofe 
hin  unb  hrr  bemegenb  unb  einen  prachtooUen  'Jting  am  (Ringer  oft 


Digitized  by  Google 


Bilbtr  out  9Itno(«ib. 


bre^enb,  unb  roieberbolte  fo  oft,  bofe  ben  Slngefomtnenen  feine 
3eit  übrig  b(icb,  ein  SBort  ber  Seiminberung  ober  be8  SSeifaD# 
beroorjubringen.  3lberma(8  ein  SBinf,  unb  bas  a3ori)auS  füllte  fi(b 
mit  9Jotenpulten,  üJlufifern  unb  fcbönen  3nftrumenten.  Ter  Rapctl’ 
meifter  roor  ,&err  iUagnus,  bie  öauptmurtfer  ber  SBudjbnlter  'JJüIIer 
unb  ber  Rieetcnfcfireiber  9iculanb.  Ter  ,^err  ©aron  legte  9loten 
auf,  trat  an  fein  '^iult  unb  birigirtc  bas  Tempo,  mit  ber  Slöte 
oagirenb  unb  mit  ftarfen  Biegungen  bes  Scibcs  unb  bes  flopfes. 
Tie  gute  unb  efotfc  3tusfüi)rung  mocfite  baS  '|5ofrtcrlid)e  biefer 
SBeroegungen  batb  oergeffen,  obgleich  ber  33(icf  bes  TireftorS  oft 
noch  33eifaQ  frogte,  befonbers  bei  fcbönen  ‘'fJaifogen,  bie  er  befonberS 
ju  empfinben  fd)ien.  3tun  fpielte  ber  Söaron  ein  Quartett  auf  ber 
giöte,  atlognus  begleitete  ibn  ouf  ber  lUoline,  ber  .pausbofmeifler 
mit  ber  Sratfebe  unb  ein  anberer  Tiener  mit  bem  SBioloiiceH. 
3llle  machten  es  febr  gut,  nur  ber  .&eiT  33aron  blieb  fteefen,  gab 
mit  iSeib  unb  Ropf,  enblidj  ftampfenb,  falfcben  Taft  an  unb  enbete 
mit  iDlübe  im  ©cbiueibe  beS  3lngeficbt6.  Tie  S^lufefpmpbonie 
f(o6  roie  ein  liebliches  33öd)lein  babin,  beim  ber  Saron  mar  mübe 
unb  birigirtc  nicht  mehr.  SBicber  ein  SBinf  unb  31llcö  uerjehmanb, 
roie  cs  getommen  roar.  3)!üller  unb  3Jeulanb  bantten  ebrerbietigft, 
bah  öer  .§crr  Saron  fie  als  3»bö«r  unb  iUerounberer  böchlichft 
beglüeft  höbe.  Schon  gut,  fprad)  ber  öic  Schulter,  hotte 

beute  feinen  richtigen  3lnfab,  unb  nun  ging  es  über  bie  murifolifchen 
Stubien  loS,  roo  bann  ber  gcängfletc  roaefere  lUagnuS  roibcrfprach 
unb  belehrt  roieber  einräumen  muhte. 

9lun  reichte  ber  33aron  ber  alten  Sanbrätbin  jum  3lbenbeffen 
ii.  9lr.  8 ben  3lrm,  bie  ^iaronin  bem  ©rafen  2)1.,  Siolfcnn  ber 
©röfin  Di.,  bie  ftd)  bcS  l'autauflochenS  faum  errcebren  fonnte. 
3cb  unb  IDlagnuS,  Snültcr  unb  3leutanb  machten  neue  ''^aare  unb 
Sülle  oufmorfchirt  gehorchten  bem;  „33itte 'PloB  ju  nehmen."  S)iun 
roicbcrboltcn  ficb  biefclbcn  Themata,  mit  mancherlei  Spähen  unb 
Änefboten  gcroürjt.  Tic  .^ausgenoffen  lachten  bann  erft,  roenn 
ber  ^err  Saron  geenbet  hotte;  ihnen  folgten  bie  gremben,  rocld)eS 
bem  ^errn  unenblid)  roohl  gefiel.  (Sin  SWinf  ctroa  gegen  10  Uhr 
unb  bie  Sübenbtafel  enbigte;  alle  Qffijiantcn  entlieh  er  mit  einem: 
Sffiohlfchtafenbc  9!ocht.  „SDteine  gnäbigen  Tarnen,  ift  cs  gefällig, 
etroas  ju  promeniren?"  Tic  'Paare  orbneten  fid)  unb  jogen  noch 
furjem  Perroeilcn  im  SBorhaufc  ouf  bem  Teppiche  baljin.  (Sine 


Digitized  by  Google 


9ilb«r  aul  milislonb. 


97 


SBelt  ooH  fluriolttäten  jterte  bfti  Saal  9lr.  2;  ba  i(5  feine  ®aine 
)tt  führen  botte,  mocbte  icb  OTiene,  fie  ju  befcben.  ,,'DHt  ißerioub, 
$err  Ranbibot,  (Sebulb!  morgen  ift  oud)  ein  Jag,  man  mu6  mit 
bem  SSergnügen  auch  öfonomifd)  umgeben."  Ja  in  allen  ©infeln 
Jiener  ftonben,  fo  fteüte  icb  mich  in  bie  5Dtitte  bes  @aa(ed;  fo  oft 
ber  ^rr  Saron  oorbeiging,  neigte  er  fein  ^aupt,  melcbefi  icb  bonn 
au<b  erroiberte.  Jie  ^rau  Baronin  erflörte  fteb  mübe  unb  )og 
mit  ber  @räfin  ÜJI.  in  ibr  }nn">tf»  bo8  am  6nbe  beS 

Jeppi(b8  ficb  präfentirte  unb  auft  roeicbem  febr  liebti^e, 

arfabifcb  gefleibete  3ungfern  bcroorlaufcbtcn.  9luf  einen  SEBinf  be8 
SSarons  trat  ein  Jiener  mit  jroei  Siebten  nor.  „öt«'  Sefretnr 
unb  §err  Sanbibet,  eine  rooblfcblafcnbe  9ia^t!  folgen  Sie  nur 
bem  Jicner  unb  loffen  Sie  r*<b  etroa8  Scböne8  träumen",  fagte 
ber  ü9aron  unb  uerlieb  un8  mit  einer  mürbeuoDen  iDHene.  SJlan 
ffibrte  un8  ouf  einer  im  SBorbaufe  jierlicb  uerfleibeten  Jreppe  ouf 
ben  SBoben  in  baa  über  9tr.  10  unb  11  befinblicbe  (Siebeijimmer. 
UBoffer,  SBein,  33ier,  Jabaf,  'fJfeifen  lagen  elegont  aufgetifebt 
febon  bereit,  ebenfo  au^  bie  Sachen  ber  ^remben  mobigeorbnet 
au8einanbergelegt.  G8  erfebien  ein  anberer  Jiener  in  furjen 
RIeibern,  langen  .^ofen  unb  meiger  Sebürje,  ber  ba8  Scbub>  unb 
Stiefelmerl  beforgte  unb  bie  Rleiber  forttrug.  Jer  liebttragenbe 
Jiener  machte  Scblafröcfe  unb  'JJacbtjeug  3urecbt  unb  roolltc  matten, 
bi8  bie  bargebotenen  '4iftif(bcn  geenbigt  mären.  SlDein  9<olfenn 
entlieg  ihn  mit  ber  SEßeifung,  mir  mürben  febon  allein  fertig 
merben.  (Snblicb  fonuten  mir  fflilblinge  gegen  biefe  Rultur  einmal 
ju  Dbcm  fommen.  ^ier  lernt  man  baS  ^errfein,  meinte  iHolfenn. 
SBaS  gehört  aber  ju  einer  folcben  Jreffur  ber  Seute,  ermiberte  icb, 
mas  mug  ber  .^uebalt  foften!  SBaa  mirb  uns  noch  beoorfteben? 
iDlicb  uerlangte  befonbera,  baa  93aumefen  ju  fegen.  Jie  SettfteQen 
umfloffen  blaufeibene  ©arbinen,  mit  filbernen  j^rangen  befegt,  unb 
bie  IBettbecfe  mar  uon  bimmelblaufeibenem  3cuge  mit  fauber  barauf 
geftieftem  ÜBappen  unb  9lamcnacbiffre  ber  Familie  oon 
mugte  ficb  rein  umtteiben,  um  ogne  ^regt  ein  folcgea  9)ett  ju 
befteigen.  Unb  fo  mar  auch  baa  llebrige  aHea  aufa  ^einfte; 
man  tarn  fteg  gemein  uor  in  biefer  Umgebung.  9lucg  fHolfenn 
ging  e8  fo.  Jie  9}Iübigfeit  unb  ber  Scglaf  glichen  julegt  9lQea 
aua  unb  überroanben  bie  unbegaglicge  ÜBeiehgeit  bed  Sagera 
fegr  balb. 

3 


Digitized  by  Google 


98 


Silbet  mtl  Sltliotimb. 


Sie  Sonne  ging  hinter  Sßolfen  auf,  oerfprot^  aifo  einen 
mit  Siegen  abmec^ieinben  Sag.  Sie  Slusficbt  nadb  Cften  }u  bot 
junätbft  aite  ©arten,  oerfaUene  ©ebäube,  roeiterbin  Reiber,  mit 
mageren  Sioggeiifujen  belegt,  jutegt  beoaftirten  ilSaib  bar.  Süb^ 
öftiicb  fliegen  bemaibete  Ufer  in  ein  Sgal  ginab  unb  gin  unb 
mieber  biicfte  ber  Salifi^^Iug  ftattticg  burcg.  3(g  oerfucgte  einen 
3lu8flug,  baS  SPorgau«  mar  ju,  bie  TOabegen  ftäubten  unb  fcgeuerten, 
i(g  fegrte  bager  jurürf  unb  bemerfle  beim  Siücfroege,  bag  bet 
Sreppenoerfcgtag  obfjöne  ©emölbe  unb  5iupfer  begerbergte.  Sin 
frifdget  Srunf  SBaffer  unb  eine  gerrlidge  TOorgenpfeife  unb  bie 
fDlalereien  ber  Sapeten  an  ben  SBönben,  befonbera  eine  Sanbfcgaft 
über  ber  Sgür,  oerfcgafften  mit  einen  guten  iUiorgen.  Ser  Stiefel« 
biener  erfcgien,  halb  genug  bann  aucg  ber  Aaffee,  bae  ©efcgirr 
allea  bemappnetea  Silber.  Saa  ©eröufcg  ermunterte  Siolfenn. 
3Icg,  §reunb(gen,  rief  er,  geben  Sie  mir  meine  Sieifepfeife  unb 
eine  Saffe  Äaffee,  ea  liegt  fitg  fo  reigt  gübfcg!  Siicgt  lange  nacgger 
erfcgien  ber  Sicgtbringer,  ber  §err  IBaron  lajfen  fragen,  roie  Sie 
in  feiner  ^ütte  ber  länblicgen  Sinfalt  bie  Siacgt  jugebracgt? 
Stefflicg,  ^)err  Äammcrbiener,  laffen  une  empfeglen,  ronr  unfere 
SIntroort.  SJun  (am  ber  befcgürjte  Siener  mit  Sr'firjfUfl-  3<g 
braucgte  ea  bei  meinen  furjen  5»aaren  nicgt;  ctnma  burcgpubern 
unb  parfümiren  beliebt  bocg  roogl?  meinte  er,  ber  i>err  Baron 
liebt  ea.  Siein,  fagte  icg  furj,  i<g  nicgt.  Slcgfeljucfenb  manbte  ber 
flünftler  geg  an  Slolfenn,  ber  fonnte  ea  braucgen.  3cg  fcgtieb 
unterbeffen  meine  SHeifebemerfungen  nieber.  Ser  ^arfünftler 
jog  ab,  bafüt  (om  ber  StiefcKne^t  mieber  unb  meinte,  man 
mürbe  in  Scgugen  unb  ©nla  )u  erfcgcinen  gaben.  S!id)ta  ba  oon 
©ala  unb  Scgugen,  icg  mill  bie  ©egenb  fegen  unb  mug  gerum« 
gegen,  fagte  icg.  flßogl,  mein  ^crr,  mor  bie  Slntmort,  aber  ber 
■&err  Baron  miib  bie  ^»errfcgaftcn  fcgon  felbft  gevumfügren.  3cg 
(leibete  micg  in  reine  SBöfcgc  unb  ben  Sonntageftaat  unb  mor 
ogne  ^ilfe  halb  fertig.  Siolfenn  bagegen  eilte  nicgt,  igm  mar  baa 
Reifen  lieb.  Sben  ftopften  mir  eine  frifege  'Pfeife,  ala  ber  Boron 
mie  ein  Gngel  bea  i?icgt8  erfcgien,  in  (öniglicgem  Scglafrocf  mit 
geftic(tem  SSappen,  bie  'Pantoffeln  ebenfada  mit  bem  SPappen,  bie 
roeige  3oIl*n”>üge  mit  Spigen  unb  Broberien  nerfegen. 

Sin  Segmod  oon  Äomplimcntcn,  Spögen,  feinen 
mecgfelten  fegned  naeg  einanber.  34)  fag  ofl  <5enfter 


Digiiized  by  Google 


Stlbd  BUS  Sttlblanb. 


99 


unb  lobte  bie  ©offerblicfe  unb  bie  molerifc^en  §ügel.  9la,  roorten 
6ie  nur,  §err  Äanbibnt,  meinte  ber  Saroii,  bo  foHen  ®ie  elroaS 
feben,  ju  feiner  oerftebt  ficb;  mm  folgten  ®am  unb  ®orf« 
plane,  ®olfeaufflärungS:  unb  ®eglücfung9pläne,  ein  ^ürftentbum 
hätte  nicht  bins^f^itht,  bad  3lQe9  auejufübven.  6r  b^tte  nur 
12,000  Jbolfrtb®**  jährlich,  fagte  ber  ©aron,  unb  hotte  bodh 
in  menigen  fahren  bafi  ülfled  gefchaffen;  faft  aUe  ©auern  in 
Sabentuch  gefleibet,  bas  2Beibfluolf  mit  Äattunfchiirjen  unb  Jüchem 
oerfehen,  ben  SBohnungen  ber  ©auern  ^cnfter  unb  Schornfteine 
gegeben  unb  er  rooDe  fein  ^aupt  nicht  eher  nieberfegen,  bis  jeber 
©auer  nicht  ä la  ^temi  IV.  bes  Sonntags  ein  .f?uhn  im  lopfe, 
fonbern  ade  üdittage  ein  Stücf  ^(eifch  unb  reines  jlernbrob  auf 
bem  lif^e  höbe.  Gr  meinte  bies  roohl  ehrlich  unb  als  SOiöglichfeit, 
feine  Dliene  fprach  fich  mohrhoft  gütig  unb  menfchenfreunblich  aus, 
allein  — hoch  ich  befchieb  mich  gejiemcnb.  9lun  führte  er  uns 
ben  fiorribor  entlang  in  ein  Grferjimmerchen  über  bem  ©orhoufe. 
X'ie  Sliisftcht  nach  SBcften  jeigte  einen  fchnurgeraben  2Beg,  ber 
oom  $ofe  burch  ben  ©arf  lief,  rechts  mar  noch  ooDfommene  ÜBüfte 
unb  üJloraft,  lints  oorerft  ein  großer  Steinhaufen,  roeiterhin 
(Sebüfche,  im  ^intergrunbe  bas  ©aftorat  unb  bie  Äirche;  bie  Dftfee 
fonnte  man  nicht  feßen.  Messieurs,  meinte  ber  ©aron,  nun  muß 
ich  boch  auch  on  bie  Toilette  benfen,  amüfirt  Sie  oiedeicht  bas 
©idarb  ober  @emälbe?  Unb  bamit  führte  er  uns  auf  bie  kreppe, 
bie  nun  oon  oben  ßrr  beleuchtet  mar;  ich  höbe  nie  etmas  Cbfjö« 
neres  gefehen.  Gnblid)  brachte  er  uns  nach  '^^r.  9 jum  ©idarb, 
ein  SWarqueur,  grün  befdjürjt,  erf^ien  auf  einen  ©fiff;  ber  ^err 
©aron  machte  einige  meifterhafte  GoupS  unb  ging  bann  enblich. 
3ch  mar  ebenfo  menig  als  Solfenn  dJleifter,  Icßterer  fpielte  aber 
boch  beffer.  ©alb  fugten  mir  bie  $üte  unb  ftaßlen  uns  htoten 
hinaus  ins  ^^^eie.  ©od  unausfprechlichcr  SSonne  ftredten  mir  bie 
3trme  ber  freien  üuft,  ber  offenen  SSanbfehaft  entgegen.  Uie 
gemoltc  Stabt,  bie  ©rüde,  bie  einigen  ^ifeßer,  ber  'Jluß  unb  bie 
alten  ©auergärten  goben  eine  erfreuliche  ©tunbe.  Gin  3^iener 
fuchte  uns  auf,  jum  ^i^ühflüd  einlabenb,  unb  führte  uns  oon 
oorne  herein.  9(de  maren  im  ©orhoufe  oerfammelt;  es  hotte 
boppette  ©lasthüren  unb  außerhalb  nod)  fefte,  ftarfe  ^oljthüren. 
9luch  bei  Jage  faß  bie  3i*ooterreihe  glänjenb  aus.  Gin  geringer 
Jiener  fäuberte  feßon  außerhalb  baS  gußroerf;  ber  ©etiler  modelte 


Digitized  by  Google 


100 


iSil^er  oul  Slilblanb. 


noc^i  immer  mit  feinem  $ule,  er  trug  roirfiic^e  Souerfleiber.  3)tefe 
Ülrmutb  unb  biefe  'Prod^t  fontroflirten  roiberlid)  in  meiner  ®ee(e, 
bie  Baronin  war  nit^t  rooi)t,  iiJienerfcbaft  ftanb  in  aOen  @(fen. 
35ie  Dffijionten  erfc^iencn  in  9lr.  3,  ein  Diener  melbete  fie  an. 
Dieamal  gab  ber  ^err  Saron  im  'pruntfaale  i)lr.  2 9lubienj. 
3uerft  erf(bien  ber  Sflucbbnlter,  bann  ber  3lmtmnnn,  bann  ber 
5l(eetenfd)reiber,  ber  bereiter,  ber  Dörfler,  enblicb  ber  ^afen=  unb 
gifdimeifler.  9lun  gab  es  fragen,  Herwcife,  Grmabnungen,  SlüeS 
in  Däter(id)em  Done,  wobei  ber  Saron  fvcf)  auf  unb  abge^enb  eine 
würbenolle  iPIiene  jurecbtlegte. 

(Snblirf)  biftirte  er  SlÜen  feine  ordres  faft  jugleitb,  bem 
9(nfd|ein  nach  fe^r  genialifd),  nach  Säfars  ÜJianier;  ic^  mertte 
aber  wobi  bie  ftbclmifdjen  ÜJHencn  ber  ftbeinbar  ehrerbietig 
Scbreibenben.  Crfdjöpft  oon  ben  ©orgen  bes  Haushalts  warf  bei 
iBaron  firf)  in  eine  Cttomane,  flngte  über  meift  frucbtiofe  Stnftren* 
gungen.  wo  er  nid)t  fei,  gefcbebe  nichts  ober  Stiles  faifch,  unb  gab 
bann  gnäbige  ©ntlnffung.  Stach  einem  @lafe  frifchen  fflafferS 

erhob  er  ftch,  fam  in  ben  Saal  jurücf  unb  erfläite  nun  ben 
gremben  etliche  hunbert  fluuftfachen,  bic  auf  ben  Difchen  unb 
Itonfoten  oon  unten  bis  oben  aufgeftedt  unb  rein  gehalten  waren. 
@ine  Uhr  in  einem  oergolbeteu  SlriegSfchiffe  unb  ein  hetrlicheS 
f^ortepiano  mit  ^löten^,  •'parfcn-  unb  ^armontfnglocfen  waren  bie 
bebeutenbften  ©egenftänbe;  baS  ©nnje  fam  mir  wie  bie  ißilla 
bcs  $erjogS  oon  'Palagonia ')  in  ©ijilien  oor,  nur  in  fleinerem 
üdahftabe. 

Stach  ber  Dafet  foUle  ausgefahren  werben,  hoher  tofelte  mon 
früher  unb  nicht  fo  lange  als  ben  Slbenb  oorher.  Stun  f^iefte 
ber  ^err  Saron  SIDe  jur  Siefta  unb  jum  Umflcibcn  für  bie  ^n^et. 
Um  2 Uhr  war  Stiles  bereit  unb  hnnbert  ^nnbe  halfen  einpaefen 
unb  Stiles  jurechtlegen.  Die  Baronin  tonnte  nicht  mitfahren  unb 
bie  alte  Sanbröthin  blieb  ouch  jurücf.  Der  §err  Sfaron  führte 
bie  ©rörin  SJt.  unb  ihren  ©cmahl,  ein  ^jahrjeug  mit  jwei  fchönen 
Dienerinnen  folgte,  bann  fuhren  bie  fiiuber  mit  ihrer  SBörterin 
unb  3'iagfer,  bonn  folgten  Stolfenn  unb  ich,  enblich  bie  Cffijianten. 

')  Son  bet  7 IRcilcn  oon  ^nlctmo  entfernten  Silin  beä  Srinjen  oon 
Snlngonia,  bie  biefer  1773  mit  ftefudjter  CHefdimarflofiafeit  unb  in  miberfinnig 
oerfebttem  Stile  ju  bauen  begonnen  botie.  giebt  iMoeiljc  in  feinet  italienifcbcn 
Jieifc  eine  anfctjaulidge  unb  auOfübtlitbe  Seftbteibung. 


Digitized  by  Google 


Silber  mi8  fI(t(iDlanb. 


101 


9l[fl  ber  Süron  bic  ^Jforte  erreichte,  erf^oHen  trompeten  ouS  bem 
©rferjimmer,  auf  bem  d)inefiftf)en  Jempel  webte  eine  3to99f  “"b 
aua  bem  H-'orf«  bornierten  brei  5lanonenfd)üffe.  ®ev  3i>9  9ing 
im  Schritte,  beim  großen  0teinbnufen  lint«  biefe  «balt",  eine 
aite  Surg.  3)er  öaron  legte  mehr  bin«i'*/  ol®  wirf(id)  oor= 
banben  wor.  !Pq  war  ein  Stitterfaol,  eine  flapelle,  ein  auf  Bretter 
gemalter  betenber  Sremit,  ein  93urgDerlie6  mit  gemalten  Stblangen, 
Sibeebfen  unb  Rröten,  in  ber  Jiefe  ba9  ©erippe  eines  iJJferbeS, 
ein  Säurgfrüiilein  lugte  hinter  ©ittern  aus  einem  uerfallenen 
^bunn  btroor.  9lun  führte  ber  gerabe  ffieg  längs  angefangenen 
Sauwerfen  uorbei  über  ben  Stur  (ein  werfllanger,  wafferreicber 
ÜJloraft).  Ss  wecbfelten  nun  ^aine  unb  SBiefen,  etlid)e  romantifebe 
^lütten,  etliche  Sebnfe  unb  nieblid)c  Jiirtinnen,  flinber,  eine  oer= 
faüene  Üßinbmübte,  (leine  2"eid)e  unb  junge  Sirfengebege  — bas 
war  ÜIrfabien.  9lun  bog  fid)  ber  3ug  linfs  }u  einem  £annew 
wälbeben.  6s  enthielt  einen  wirflid)  febiinen  Aird)bof  mit  einer 
SlapeQe,  man  lautete  eine  ©lode,  etliche  febwarj  bedeibete  giguren 
febienen  fingenb  einen  ©rabbügel  5U  errichten  unb  ein  ifSriefter  las 
bei  einer  brennenben  Simpel  laut  eine  itleffe.  'Dian  flieg  hier  ob, 
fab  Silles  an  unb  laS  bie  ^ufebriften  auf  ben  Dlonumenten  uon 
guten  gormen.  X^as  war  baS  Sanb  bes  griebens.  Slun  ging  ber 
SBeg  bureb  SSatbada  unb  Xbuisfons  ^ain.  6in  orbinäres  ©e- 
ftrüffel  mit  einigen  mübfelig  uegetirenben  6id)en  unb  SIbornen 
fob  man  hier;  XborS  Xbrou  unb  ber  grepa  ^alle  ftanben  erft 
im  Sou,  aifo  paffirte  man  rofeb-  SBeiterbin  log  baS  „t*aberwaffer", 
wo  ber  ^err  Saron  wirflicb  Streit  mit  ben  ©rabenjiebern  unb 
SSiegemacbern  gehabt  butte.  6nblid)  gelangte  man  in  ben  Stofen^ 
garten,  ^lier  tönbelten  wirflicbe  Slnaben  unb  SJlabcben  mit  Stumen 
unb  ©artengerätben  unb  boten  Sränje,  freilid)  nicht  non  Siofen, 
on.  Slebenan  grenjte  eine  DIeierei.  Stlänner,  SBeiber,  fiinber, 
SRinboieb,  Schafe,  3'^9*u  gouFelten  herum,  in  bem  Räuschen  feblug 
eine  flinfe  Sebweijerin  Sutter,  eine  anbere  formte  flöfe,  aus  bem 
©ebüfd)  ertönte  eine  gut  gefpielte  fllarinettenfcbnlmei.  Son  ba 
ging  es  bureb  ein  ©ebüfd).  Slu  einem  Sreujwege  ftanb  ein  großer, 
ftarfer  Sogelbnuer  unb  ein  gewaltiger  lebenbiger  SIbler  barin 
erfebredte  bie  SBallfobrer  in  ber  Xbot  burd)  feinen  mächtigen 
glügelfcblag,  er  butte  eben  frifebes  gleifd)  befommen.  Xer  Seiten^ 
weg  führte  wieber  bureb  «‘u  ©ebüfd)  ju  einer  romontifeben  Sauere 


Digitized  by  Coogle 


102 


!Btni(T  aus  fdtltDtanb. 


^ütte;  jroifc^en  ben  roben  ©äulen  ftanb  ein  eftnifdjer  Sauer.  9llle 
Rieften  if)n  für  eine  ©totue.  Ter  iierr  Saron  liefe  abfleigen  unb 
füferte  bie  ®räfiu  in  bie  4"*ütte;  ein  freunblicfees  3>>nnierd)en  mit 
einem  Ramine,  Tfeeegerätfe,  Sd)reifa}eug,  ©anbnljr,  '3)oung8  9lod)t» 
gebanfen ‘)  unb  einem  leiblichen  ©opfea  befanben  fid)  barin.  Seim 
^inauSgefeen  fafe  bie  ®räfin  bie  Statue  genauer  an.  i>err  3efu8' 
fchrie  fie  auf,  er  lebt!  Unb  mirf liefe  rollten  bcs  Säuern  Ülugen  unb 
jeigte  er  im  fiaefeen  bie  ftfeönften  3dfene.  Ter  Saron  freute  fiefe 
unenblicfe  barüber,  bafe  ber  iSiann  bie  fealjeme  Statue  fo  täufefeenb 
gemacht  featte,  bafe  bie  ®röfin  besroegen  fo  fefer  erftferoefen  mar. 
6r  unb  alle  Uebrigen  befefeenften  ben  trefflicfeen  Statiften.  Gin 
foloffaler  Ropf,  mie  ifen  bie  ^oDänber  auf  iferem  Steuerruber 
)u  füferen  pflegen,  prangte  meiter  auf  einem  feofecn  Stenber  als 
ber  ^irtengott  Son.  fllacfe  manefeen  IBenbungcn  gelangte  man 
enblicfe  ins  efeinefifefee  Säger  }mifd)en  ®ebüfcfeen  unb  einjelnen 
Tannenbäumen.  Son  einem  }um  anbern  liefen  Striefe,  an  benen 
alte  gtäferne  Rronleud)ter  feingen.  ben  Säumen  ftanben 

einige  orbentlicfee  3«H*«  »nb  bei  benfelben  alte  fHitter  in  ooller 
Stüflung,  7 bis  8 iDlann,  3 bis  4 Sitter  ftanben  frei.  Gs  roaren 
eefete  alte  Süftungen,  mit  .Rnüttcln  aufgeftedt  unb  mit  Strofe  aus- 
geftopft;  3d)ioerter  unb  Sanjen  maren  jum  Tfeeil  auefe  eefet,  jum 
Tfeeil  neu  unb  crgänjt.  Tiefe  3bec  erfüllte  bes  Snrons  ganje 
Seele,  fie  roogte  über  im  ^elbengefüfel  ber  beutfd;en  Sitter; 
befonbers  im  djinefifcfeen  Säger,  bemerftc  Solfenn  farfaftifefe  ju  mir. 
Sun  ging  eS  auf  baS  gloriofe  Slonument  @rofeen  los, 

über  §aibe  unb  ÜJloräfte  liefe  es  feefe  feintcr  einem  flcinen  ®ebüfcfee 
finben.  Solfenn  unb  id)  erfannten  fogleid;  bie  foloffale  Süfie 
RorlS  XI.,  melcfee  efeemals  im  3nnern  ber  Stabt  Siga  über  ber 
Rartspforte  ftanb.  Ter  4>err  Saron  featte  fie  erfeanbelt,  feier  auf 
ein  flattlicfees  Softoinent  geftellt,  allerlei  Stufen  unb  Sblouen 
ringsfeerum  aufmauern  unb  orbentlicfe  abpufeen  laffen  unb  nun 
war  es  ber  gloriofe  Sdti'  I-  Unfern  baoon  jog  fed)  ein  geebneter 
Slaß  loofel  100  Sdjritte  lang  fein,  am  Gnbe  juiuicfeft  bem  Slonu= 
mente  lag  ein  grofeer,  }iemlicfe  runber  Stein  auf  einer  Steinplatte, 
am  anberen  Gnbe  ftanben  9 ungefeeure  ®ranilfegel,  orbentlicfe  auf> 
geftellt.  ^ier  inoitirte  ber  Saron  feöflicfefi  ju  einer  Smtie  Regel. 

Xet  englijeßtn  ZießttrS  Qbuacb  'feoung  (16e!l— 1765)  9!ail)tgebaii(en, 
iuerft  1742  erfeßienen,  roaren  baS  SieblingSbacb  bet  @mpfinbiamfeitS<$erit<bc. 


Digiiized  by  Google 


Silber  auf  Vllliolanb. 


103 


6nbli(^  fleuerte  ber  3i>9  allerlei  Slnfönge  bem  9Dlufeum  ju. 

^aa  IDlufeum,  bem  ^n|e()eu  nad)  ganj  einfach,  enthielt  im  3anetn 
auger  ber  5lüd)e  unb  anberen  @rforberniffen  auf  febem  $tügel  ein 
grogea  3i>»mer.  ^aa  fübliche  mar  noll  uon  foftboren  3)üchern. 
foftbaren  USerfen  ber  franjöfifchen  unb  englifchen  üitteratur,  Sanb< 
furten,  Dteifebefchreibungen;  auch  i'aoatera  phnriasnomifche  ^ag^ 
mente  roaren  ba.  ?aa  nörbliche  enthielt  '^rofpefte  oon  faft  allen 
Stabten  @uropaa,  mehrere  Canierae  obscurae  oon  uerfchiebenen 
ftonftruftionen,  herrliche  Kretin-  unb  !llergrögerung3gläfer,  foftbare 
l^flanienbücher  unb  Verbarien,  6onchi)lien  unb  foftbare  IDlifcoffope 
aller  IHrt.  ^a  lagen  2^oufenbe  an  Hßerth  mohl  ungenugt;  man 
merfte  ea,  ber  Staub  mar  erfl  fürjlich  abgefegt,  ü)tobergeruch  unb 
Schimmel  beuteten  auf  fettene  ^enu^ung.  Schabe,  fchabe,  ich 
mürbe  recht  traurig.  6a  tarn  bann  6ierpunfch,  glühenber  93ein 
unb  (Sebaefenea;  bie  ülufmartung  mar  mie  im  üBohnhaufe.  Snblich 
begann  ber  Diücfjug,  man  gelangte  nach  langer  (5ahrt  burch  ner^ 
öbete  moraftige  @egenben  an  ben  Stpr  unb  paffirte  bie  IHitterburg 
ohne  Aufenthalt.  Ala  ber  iflaron  bie  '^foiie  erreichte,  ertönten 
roieber  2^rompeten  aua  bem  6rfer  unb  bonnerten  ifanonen  aua 
bem  IfJarfe.  'JJlorgen  mehr,  meine  (Snäbige,  fagte  ber  iöaron  unb 
fügte  ber  @räfin  banfeub  bie  Vanb;  ber  2'heetifch  martete  mie  bie 
erleuchteten  3ioimer  unb  Allea  ging  mie  am  oorigen  Abenbe. 

Unb  ebenfo  auch  oerlief  ber  folgenbe  ^ag,  langmeilig  julegt 
unb  ermübenb.  Aach  ber  Siefta  [tauben  Sguipagen  bereit  unb 
fegt  ging  ea  geraben  .Aiegea  jur  5Urd)e  unb  }u  ben  roirflichen 
Auinen  einea  alten  Schloffea.  6a  ftanb  meiiig  mehr  oom  foliben 
©emöuer,  ber  Siaron  hatte  oiel  megbrechen  laüen;  oiele 
groge  tSlöcfe  unb  Reifen  lagen  auagebreitet  auf  bem  @oben.  3» 
ber  Rirche  fei  AUea  unbebeutenb,  meinte  ber  öaron,  er  fomme 
feiten  hi«,  '^ifaffe  fei  'llfaffe.  6r  habe  auch  ben  Srug  gebaut, 
erjählte  er  roeiter,  unb  feber  Aeifenbe  gefoUe  fich  hier»  «r  halte 
einen  beutfehen  unb  einen  eftnifchen  jfrüger,  beibea  mären  mahre 
3uben  mit  ihrem  3d)ad)er.  Unb  in  ber  Jhat  fann  ea  feinen 
fchöneren  SSinfel  }um  Schleichhanbel  geben  ata  biefen  S'lug  unb 
biefe  tlBätber.  Ser  ©raf  tUl.  erfunbigte  fich  nach  bem  alten 

iioifchen  Stamme,  ber  hi‘<^  noch  mohnen  unb  bie  uralte  Sprache 
unter  fich  gebrauchen  falle.  Allee  eine  Seier,  ermiberte  ber  tBaron, 
nur  finb  fie  tücfifcher  ala  bie  anbern  jfanaiQen  unb  halten  ftch  für 


Digitized  by  Google 


104 


9)i(btr  auS  Sltliolanb. 


beffcr  ola  onbcre.  Um  3önfereien  511  oermeibcn,  finb  fie  oerfcßt, 
t>evt()ei(t  unb  weit  aufieinanber  verlegt  worben;  baa  junge  äiolf 
(riecht  aber  bennocb  am  liebflen  jufammen  unb  bann  faubern  fie 
wie  bie  Ralfubnen.  SBäbrenb  bieier  etI)nograpf)i[(^en  ^iotij  gelangte 
man  ju  einer  wo^lerfjaltenen  Sc^anje,  an  beren  einer  ^lanfe  ein 
nettea  ^äuacfien  ftanb.  ^n  einem  t)ellem  von  brei  Seiten  befen> 
fterten  fanben  fic^  b^J^rlicbe  5ernrol)re,  Seefarten,  pracbt- 

votle  Seeftücfe  unb  an  ben  ÜBänben  eine  faft  voUftänbige  Samm^ 
lung  aller  Stidie  iUerneta ')  unter  ®Iaa  unb  9taf)men,  oud)  einige 
Seetreffen,  mcifterbaft  bcljanbelt.  33iele  biefer  Socken, 
im  iDlufeum,  mürben  einer  öffentlichen  Slnftalt  Gl)re  gemod)!  l)nbea 

3Iua  einem  ber  wefilichen  ^enfter  erblicfte  man  baa  IDleec 
unb  bie  IDlünbung  bea  Salia^'^luffed,  ^öte,  Sünen,  ^^aumgruppen; 
ber  Fimmel  begünftigte  bie  Üluefidht.  31uf  ber  Spige  bea  93ol!‘ 
werFa  wehte  eine  grohe  flagge,  ea  ftanben  englifche  lUlatrofen 
am  ®erüfte  unb  von  Cften  l)cr  ertönten  ilBalbhörner.  3lUea  wnr 
überrafd;t  ju  bea  33arona  grofjcr  greube.  'JDIan  eilte  auf  ben  SSall. 
£t!  St!  nicht  voreilig,  rief  ber  43aron  halb  unwillig.  Gr  führte 
bie  ©röfin  iUI.  jucrft  hinauf.  3n  bicfem  ü)loment  bornierten 
Äanonen  unb  ein  lautea  ^urral).  3m  Ginwief  lag  bie  glotille, 
etwa  0 Siöte,  alle  flaggten,  bonnerten,  fchrien  ^urrah  unb  bie 
^örner  jaudjjten  bajwifchen.  Ulllea  bantte  bcm  iicrrn  iöoron  für 
bie  Ueberrafchung,  er  weinte  vor  greube  unb  umarmte  3tUe,  frofc, 
nid)ta  früher  entbecft  ju  haben.  91un  rannte  er  jur  großen  glaggc, 
efperimentirte  ben  SBiiib,  bie  Ulatrofen  orbncten  fid),  legten  ava 
unb  ruberten  bia  jur  gähre.  ®cr  Söinb  ift  gut,  fagte  ber  ^aron, 
wollen  fUeptun  begrügen;  bie  ©räfin  enifdjloB  fich  nur  fchwir. 
ITie  große  Schaluppe  war  wirflich  englifch,  ein  iFommobore  fonn 
fie  nid)t  fdjöner  haben,  unb  bie  üeute  waren  gewanbt.  Gine 
tleinere  ging  voraua  mit  jwei  itanoncn  unb  eine  brüte  Sdjaluppe 
folgte  mit  flüd;enfad)en.  'Ulan  erreid^te  bie  Hlünbung  bea  Salia- 
glulfea  unb  fteuerte  in  ber  Stromrinne  etwaa  nach  'Jlorb  SSeft  unb 
fpannte  bie  Segel,  ala  ber  5ßellenf^wung  lönger  würbe,  ber 
IBaron  fignalifirte.  So  firich  man  fanft  unb  ftcher  etwa  1 Sfierft 
bahin,  machte  bann  einen  üßinfel  mit  halbem  '.l^inbe  unb  bie 

')  Slautx  doÜPtl  lernet,  ^alcr  unO  Rupfnftedin,  gcb.  1714,  geil.  1769, 
bejsntecl  buc^  feine  üanbiiljiificn  betanm.  Qc  malte  auf  Sefeblt  iÜubniigS  XV. 
im  Saufe  von  9 liabren  fammtlicbe  fiäfcn  ffrantrritba. 


Digitized  by  Google 


Silbn  auS  Sfltliolanb. 


105 


©c^Iuppe  Ifgle  etroas  jur  Seite.  ®ie  (Sräfin  f^rie,  ber 
®raf  3Dt.  tröftete  fie  unb  ber  Saron  g— n la^te.  9lacbbem  man 
weitere  jmei  SBerft  jurücfgelegt,  machte  man  mieber  eine  b<>tbe 
äSenbung,  um  mit  fc^ioätberem  Ülbenbininbe  btimiufebren.  $ier 
tnadte  man  roieber  bie  itanonen  (oft.  eS  nnirbe  '4-^unfc^  gereicht, 
©efunbheiten  aufgebracht  unb  bie  Körner  inechieiten  ab.  9iun 
ging  e8  mit  Segeln  unb  5Hubern  jugleich  pfeiifchnell  ber  üJlünbung 
ju;  ie^t  erft  ging  bie  {chiueiTte  ^Jlrbeit  ber  Seute  an;  man  merfte 
bie  ftarfe  Strömung.  3m  (Banjen  mar  9(UeS  Spielmerf,  aber  bie 
©räfin  mar  noch  nie  fo  meit  unb  fo  lange  auf  bem  großen  SBaffer 
gemefen.  hinter  ber  Schanje  üe6  r><h  i«6t  Selbmufif  hö«n.  $er 
^rr  ;i)aron  roollte  ftromaufmärtf  fahren,  aber  bie  (Gräfin  moQte 
es  burchauS  nicht,  uiib  fo  ging  es  benn  mieber  an  baS  Cbfer- 
oatorium  an  ber  Schanje.  ^ier  folgten  nun  Srjöhlungen  oon 
Slbenteuern,  geften  unb  (Gefahren  bei  einer  fleinen  GoDation  oon 
SBein,  (Sebacfenem  unb  grüchten.  2'cr  fHücfmeg  ging  mieber  überS 
^J3!ufeum,  baS  chinefifche  Säger  unb  ben  Stp;  in  baS  bereits 
erleud)tete  SiorhauS;  trompeten  unb  '^taufen  fchmetterten  nun 
mieber  jum  ©mpfonge  am  ßrfer.  2Böhrenb  beS  IheeS  befprach 
man  bie  fHeifebegebenheiten,  barauf  folgte  ein  Aonjert  ohne  frei» 
herrliche  2)ireftion,  fonft  ging  ällles  nach  bem  ^Iten. 

:Der  folgenbe  üDiorgenbejuch  bes  ^erni  äSarons  brachte  3ngb< 
unb  §ifchereigcfcl)ichten,  ©rjählungen  oon  Steifen  ju  SBaffer  nach 
Stiga,  JU  ©ampenhaufen  nach  Cefet,  nach  Steoal.  Stach  hem  ^rüh‘ 
ftücf  unb  ber  Slubienj  ber  Cffijianten  h'itten  SlDe  baS  (Slücf,  bie 
inneren  3immer,  ^ibliothef  unb  Aabinet,  ju  befehen.  SBahrlich, 
viel  Schönes  unb  AoftbareS  fanb  fi^  ba:  bönbereiche  miffenfchaft< 
liehe  SBerfe,  unjäl)lige  Stomane,  prachtnoUe  Slupfermerfe,  ^irofpette 
oon  4^etersburg,  Berlin,  Sresben,  bie  ^DreSbener  IBiibergallerie, 
bie  Sthein^  unb  Schmeijergegenben,  enblich  ganje  ^Portefeuilles  noQ 
oon  giguren,  hiftorifchen  Silbern  unb  Sonbfehaften.  3th  msr 
entjiicft.  Aommen  Sie  nur  oft,  $err  Jtanbibat,  fagte  ber  Saron, 
fteht  SineS  JU  IDienften,  ober  auger  meiner  ^ütte  nicht;  baS  mar 
faltes  fBoffer  für  meine  heißen  flBünfihe.  fPlittag  unb  Siefia 
maren  mie  gemöhnlich.  ©ben  molite  ich  mir  bie  ©rlaubnig,  im 
jtabinet  mich  noch  etmaS  umjufehen,  ausbitten,  als  bie  ©quipagen 
mieber  oorfuhren.  £er  ^err  Saron  fommanbirte:  über’s  groge  g. 
unb  mallfahrtete  ben  Serg  hinab.  Stun  tarn  bie  (Sefchichte  ber 


Digitized  by  Google 


106 


SiHin  au8  fditiolanb. 


Srucfen,  bie  Ginträglicbfeit  bea  Sac^afangea  unb  ber  ^ifcberei, 
bann  bie  @efd)i(ftte  ber  gemaiten  ©tobt.  ÜJJan  febte  ficb  enblicb 
auf  unb  fui)r  ben  ^ügeln  511.  ©rfreulicb  roaren  bie  Sauenoobnungen 
mit  unb  roirflidjen  Sdjornfteinen,  babei  4>opfen=  unb 

Cbftgörlcben,  ober  man  fob  borin  fcbmubige,  önnlicbe  ©eflalten. 
3n  einer  ©d)(ucbt  mit  überböngenbcn  S3öumen  lagen  in  SJönfe 
jufommengelegte  gelafleine,  ein  glubfleig  führte  etinoa  obioörta. 
£aa  fleine  ^bal  unb  bie  fcbnell  emporfteigenben  ^ügel,  unten  ber 
ftattlicbe  giub,  bie  jenieitigen  fteilen  Ufer,  öouerbäufer  unb  ber 
ferne  ^ocbroalb  gaben  ein  fd)önea  5<Ub.  2)cr  ^err  Sömon  pfiff 
gellenb  auf  einem  gebogenen  rebete  bann  oiel  unb  jeigte 

bie  Üluafidbt.  9luf  einmal  roHte  ea  roie  3^onner,  bann  folgte  ein 
©urgeln  unb  ein  entfeblicbea  (Serüufd)  in  ber  ^öbe  unb  ea  [prang 
eine  große  SBojfermaffc  uon  93anf  ju  Söonf,  in  ber  Jbol  ebenfo 
überrofcbenb  ala  fd)ön.  2*06  gered)te  l'ob  über  feinen  lSefd)macf 
oerflörte  ben  felbflgefälligen  unb  gutmütbigen  (Sieber.  Üllan  oer- 
toeilte  fo  lange,  ala  baa  ÜSaffer  nadj  ftarf  träufelte,  (^in  äbnlicber 
ipfiff  uon  oben,  roie  oorber  aua  ber  liefe,  fignalifirte  ben  9luf< 
brutb;  baa  üluffleigcn  fiel  ben  ^errfebaften  [d)roer.  9tuf  ber  ^öbe 
bemerfte  man  einen  langen  ©teinbamm  unb  in  ber  iUlitte  ein 
freiarunbea  (Seroölbe,  bie  Straße  lief  barüber  roeg;  hinter  bem 
©efträueb  beinerfte  man  bie  Staufd)leufen.  Xie  ^ügel  traten 
naher  jufommen  unb  jeigten  fub  beroalbet  in  b^rrlidjer  prbung, 
biea  roar  auch  bie  fcbönfle  ifSartie  auf  ber  ganjen  Steife.  Sine 
Sögemüble  freifebte  oon  fern  l)cr  unb  enblicb  öffnete  fi(b  baa  £bn( 
unb  ber  iÜßalb.  Sin  fd)öner  See,  uon  Saubböliern  unb  bügeln 
reijenb  eingefafet,  jog  fid)  um  eine  frifeb  grünenbe  ^albinfel,  burtb 
bie  Saumgruppen  bliefte  ber  belle  SBafferfpiegel  unb  linfa  am  Snbe 
arbeitete  baa  Slement  unter  Sraufen  unb  7oben.  ^ier  hätte  ich 
ültülier  fein  mögen  unb  hierher  roörbe  ich  täglich  roanbern,  roenn 
ich  in  ber  Stäbe  lebte.  üDaa  aufgetifebte  Sffen  unb  Sprinten  roar 
roobl  aua  bea  Sarona  fiüd)e,  ber  ernfte,  ftämmige  'DlüHer  unb  bie 
Junge,  feböne  SOtüllerin  gefielen  mir  febr.  Stolfenn  unb  ich  roaiu 
berten  mit  Sorroiffen  bea  Sarona  bie  Schlucht  abroärta,  ea  roar 
herrlich,  jebn  feböne  Sanbfebaften  gab  eä  in  biefem  fleinen  Steoier. 
©teile  gelaroänbe,  feböne  Saumgruppen,  treffliche  ÜBafferpartien, 
heimliche,  ftart  fprubelnbe  Quellen  mürben  7age  forbern,  fte 
genauer  tennen  }u  lernen;  hi^r  ber  Saron  §leib  unb  ©elb 


Digiiized  by  Google 


!Bi(bcT  au(  ICItlinlanb. 


107 


anroenben  foücn.  2Bir  famen  eben  jur  regten  3*>t 
obermolö  fpringenben  SBoiiermaifen  oon  ganj  unten  iinjufeben; 
bie  gabrseuge  jogen  fc^on  über  bie  Srücfe.  .gälten  toir  gebuvft, 
mir  luürben  unfere  ^anberung  rücfronrtfi  freu}  unb  quer  gemacbt 
unb  ein  i)tacbUager  bei  einem  Säuern  ober  in  ber  6ägemüb(e 
gefucbt  hoben,  aDein  ber  Saron  machte  jeben  folchen  @ebanfeu 
unmöglich  unb  morgen  früh  cs  augerbem  ülbieu.  ^hce, 
iDiufif  unb  bie  ^Themata  ber  Unterhaltung  nmren  bis  jur  fchönen 
guten  9!ncht  biefeibcn  mie  am  oorhergehenben  £age.  iSian  fattelte 
früh  unb  mit  Vergnügen,  ritt  ober  fpöt,  ber  Soron  g.  oerlangte 
noch  ben  iDlittag,  eS  fchien  i()m  Grnft  ju  fein;  ber  @raf  iUl. 
rooUte  aber  nach  ^aufe,  IKolfenn  muhte  nach  jurücf.  i)tun 
benn  ein  grühftücf,  ich  gebe  fHelaifl  bis  i)2eu=3alis,  bamit  orbnete 
ber  Saron  ülQeS  an.  Ü)l.S  Cquipagen  gingen  ooraus,  ber  Saron 
mollte  mit.  iülan  tafelte  bis  gegen  10  Uhr,  ba  mürbe  ber  @raf 
unruhig.  Sie  gahrjeuge  roaren  bereit,  allons.  menn'S  fein  muß, 
[agte  ber  Saron.  dteichliche  St)ater  Srintgelber  gaben  ÜHolfenn 
unb  ich,  bie  ®räfin  U)l.  fam  mit  einem  Crt,  gleich  '.•i  fHeich«' 
thaler,  ab.  Sem  Saron  gingen  bie  ^ugen  über  bei  bem  fchulbigen 
Sanf  iUller  für  fo  generöfe  illufnahme,  auch  er  nahm  oon  feiner 
lahmen  ®emahlin  illbfchieb.  iDlan  fegte  fich  auf,  ber  Saron  hotte 
noch  taufenberlei  5U  beftellen,  iulegt  fagte  ber  Suchholter  ihm 
etinas.  9Jein,  ich  fonn  nicht  mit,  rief  er,  adieu,  ines  chers, 
(ommen  3ie  halb  mieber,  adieu ! &nblich  mürben  bie  fHeifenben 
flott,  trauten  bem  grieben  aber  nicht  eher,  als  bis  fte  bei  ber 
Schanje  anlangten,  mo  bie  gtagge  megte,  Rationen  bonnerten  unb 
Srompeten  fo  lange  fchmetterten,  bis  mir  über  ben  glüh  maren." 

Sei  ber  Schilberung  ber  Liebhabereien  unb  feltfamen  Ein- 
richtungen bes  Sarons  g— n unb  feines  ^errenhofes  glaubt  man 
oft,  nicht  in  Liolanb,  fonbern  am  $ofe  eines  fleinen  fübbeutfehen 
reichsunmittelbaren  3tanbesherrn  ober  auf  bem  Lanbfige  eines 
in  0eltfamfeiten  feine  greübe  fud)enben  oornehmen  unb  reichen 
EnglönberS  fid)  ju  befinben.  Ser  anfd)auliche  Sericht  unfereS 
tpofmeifterS  jeigt  uns,  roas  für  originelle  Sccfönlichteiten  es  am 
Enbe  bes  18.  3ohrl)unberts  in  Liolonb  gob;  ber  Saron  S— g, 
ber  @raf  3)1.  unb  ber  Soron  g— n finb  alle  3c*tgenoffen  unb 
fUngehörige  beffelben  0tanbeS  unb  buch  mie  grunboerfchieben  unb 
feber  oon  befonberer  Eigenart  erfcheinen  fte  uns! 


Digitized  by  Coogle 


108 


Silber  ouS  Sltliolanb. 


(Sonj  onberS  al8  ber  33efu^  in  ©oli«  oerlief  ein  Sejudb, 
ben  man  batb  barauf  in  Sabenl)of  bei  einem  ebemaligen  9tigifd)en 
Siirgermeifter,  einem  ©rfoufmann  58  —t,  machte.  „Siefer  nobm 
ben  .t>errn  ®rafen  5iad)bar  bo£b  o'if  unb  SHoi)enn  fveunbiicb  als 
3ugenbbefannten.  ^ier  ging  es  nun  luieber  in  einem  onberen 
^one  als  in  Salis,  in  8.  unb  T.  5».  53a(b  genug  fanb  ficb  auch 
ber  ^ofmeifter,  4>err  53erf  ouS  5lrnftabt,  ein.  ©r  unb  icb  fnnnten 
uns  fd)ou  burcb  ®rag  bem  9lamen  nach  unb  mürben  balb  näher 
befannt.  9lucb  ber  ®rof  unb  SJoIjenn  rebeten  iBecf  mit  Sichtung 
an  unb  biefer  befjanbelte  frei  unb  offen,  ols  mären  fie  °Ite 
Sefonnte.  Unoermerft  fohcn  bie  ^lerren  mitten  in  ber  neueften 
5Jolilif,  ®ecf  lebte  bnrinnen  mie  einbeimifch.  J'ie  fd)öne  junge 
grau  jmeiter  ©h«  beS  Hausherrn  uub  ihre  alten  ©Itern,  ehrfame 
Rapitnliflen  ous  9tiga,  fonnten  mit  ber  ®räfin  unb  ber  alten 
l'anbräthin  nicht  recht  fertig  merben;  Stolfenn  machte  enblich  mit 
Dligifd)er  ©emanbtheit  ben  'KlittelSmnnn.  !^er  9lbenb  entfloh  gut 
genug,  boch  etmas  frcmbartig,  unb  ua^  bem  ©ifen  fuchte  id)  bos 
3immerd)en  auf,  bas  griebe  ror  10  gahren  inne  hatte.  9lm 
anbern  SJlorgen  gab  fich  5lerf  in  feinem  Sinimer  jmor  lieblich  unb 
freunblid),  boch  id)  fahte  il)n  ni^t  ganj.  5lalb  famen  auch  bie 
beiben  Herren  mit  9lolfenn;  'Idolen  unb  flurlonb  muhten  im  ®efpräd) 
herhalten,  felbft  auf  ber  Jreppe  fod)t  man  boS  IDIaffacre  bei 
fBarfchau  burd).  ®em  flnffee  fchlog  fich  bas  grühftücf  an  uub 
gegen  11  Uhr  erft  fefte  man  ben  lebten  fMuef  jur  ^»eimfehr  an. 
3>en  fchönen  5Bibbrifchen  58alb,  eine  58erft  lang,  manberte  ich 
ju  guß  hinburch. 

gm  Slooember  beS  gahres  1793  erfchien  Satrobe  *)  unb 


’l  Clol).  i^r.  br  9atro6<  tnar  1760  ju  Ghrlfra  bri  9onbon,  100  Mn  Sater 
als  SuprrinUnbent  brr  Srübergemeinbr  in  Irnglanb  U’btr,  gebaren,  rrbielt  feint 
'iCuSbilbung  auf  ben  b'rrnl)utifct|en  fJiibagagicn  )u  9iieSfi)  unb  Sarbq  unb 
ftubirte  bann  von  1700—1703  in  3^na  äXebijin.  3ct|on  bier  trat  fein  grobes 
ntufifalifebeS  latent  beroor.  1793  ging  er  als  ^auSlebttr  nach  Vliolanb  unb 
promovirtr  bann  170ü  in  3ena  jum  Toftor  ber  3)tebijin.  Xa  ibm  nach  feiner 
Siücfftbr  bie  inebijinifebe  $raris  in  Oiolanb  aber  nicht  geftattet  mürbe,  fo  mibmete 
er  ficb  ganj  ber  Wufif  unb  mürbe  mieber  ^auSlebrer.  1608  mürbe  er  SUrcbfpielS» 
rtebter  in  Cberpablcn,  mar  bann  von  1810—1820  Oanbmirtb  in  Qftlanb  unb 
liebelte  julegt  nach  Xorpat  über,  mo  er  1845  ftaib.  Ilr  ift  einer  ber  bebeutenbften 
flomponiften  unfercr  ^rooinjen,  fomobl  auf  bem  @ebicte  ber  jnftrumenlal-  mie 
auf  bem  ber  Solalmuftt;  namentlicb  feine  Siebn  mürben  einft  febr  gefcbSlft  unb 


Digitized  by  Google 


eitbtr  oul  SttUsUttt^ 


109 


braute  ©rüge,  3<i^"»ngen  unb  ^Briefe  aua  9liga  oon  ©ra^. 
$o(b  unb  ftatt(id)  gebaut,  mit  bcrrifcbem  Slnftanbe,  für)  unb 
beftimmt  in  iffiort  unb  ©cberbe,  gab  er  fub  ala  Secfa  unb 
©raffena  Itameraben  an,  ber,  non  Icbterem  angemiefen,  auf  feiner 
Seife  nad)  Veimtbal  bic  cmpfoblcne  SBefanntfdiafl  mit  mir  jcbl 
machen  moüte.  ©raffena  Srief  fptacb  oon  bem  ©nglönber, 

ber  bureb  ^bi^ofopbic  unb  tüchtigea  6tubium  ber  fDlebi)in  ber 
$errent|utifcf)en  Aopfbängerei  entronnen  fei,  um  ala  ^ofmeifter 
)um  ^errn  non  Sioera  )u  geben.  3^iea  fflenige  gab  benn  boeb 
eine  33afia  jur  Unterbaltung.  ©raffena  Ireiben  unb  JBefen  gefiel 
Satrobe  nur  tbeilioeife;  baa  3^>^oen  fei  aQ)u  unbeflimmt  unb 
flüchtig,  nur  gelbeiiibringenb,  ebenfo  auch  feien  bie  rbapfobifeben 
Xiebtereien,  ^rebigten,  Seflerionen,  itlDea  oiel  )u  oiel,  ba)u  reiche 
feine  Jlraft  nicht  bin.  Unb  ba  er,  fagte  Uatrobe,  oom  Streben 
nach  ©eminn,  oon  ©eift  unb  platonifiher  l'iebeafebnfu^)!,  oon 
pbilofopbifcben  Gntbebrungen  unb  boppifleto  ©enuffe,  loie  oom 
io  Sllem  etmaa  Sechtea  )u  fein,  getrieben  unb  gefpornt 
niirb,  fo  gerötb  er  mit  feinem  befferen  Selbftgefiibl  in  Streit  unb 
nirb  unficher  für  fich  unb  Snberc.  SBie  oon  ungefähr  fegte  er  fich 
ana  .ftlaoier,  ein  paar  ©änge  unb  Ülfforbe  beuteten  auf  f^ertigfeit. 
^ann  fchmeifte  fein  ^licf  an  ben  iBänben  umber  unb  uniuillfürlich 
burchliefcn  bie  i>i<  Stobulation  bea  alten  Siebea:  „3ch  finge 

hier"  mit  unenblicber  Üteblicbfeit.  2<aa  jflauier  rebete  hier  gan) 
anbera  ala  unter  meinen  unb  aDer  berer  Rauben,  bie  ea  fe  berührt 
batten.  I'ae  oerfünbetc  ben  Sieiftcr,  jugleich  aber  auch  ben  2Binf, 
feine  93itte  um  f^ortfegung  )u  luagen.  ^ann  flanb  l'atrobe  roürbe> 
ooU  auf,  ftemmtc  beibe  i»änbc  auf  bie  lüften,  überlief  3i»woer, 
Slnorbnung  unb  Smcublement  mit  einem  ^licfe,  lugte  nach  ber 
Sluaftcht  unb  äußerte  bnlb  für  fich:  mau  fann  in  ber  elenbften 
$ütte,  mit  fich  einig»  le^ht  )ufrieben  leben.  SBobuen  alle  lio= 
länbifchcn  ^ofmeifter  fo?  frogte  er,  innerlich  beforgt,  fennen  Sie 
^eimtbal  unb  ben  i>crrn  oon  Siocrä?  gab,  loaa  unb  mie  ich 
ea  muhte;  in  meiner  Seele  fämpfte  ÜBibermiQe  gegen  bie  febeinbare 
Snmahung  unb  Superiorität  mit  einem  fanft  binneigenben  ©efübie 
ber  Sichtung.  Ifatrobe  burchlicf  meine  3eithnungen,  Bücher  unb 

gerne  gcfungcii,  auperbem  fnnb  fein  St«bat  mater  grope  Änetfennung.  (3<gl. 
IB.  D.  '-Blölici  bcc  (rtiunctung  an  j.  Batcobt,  ben  Künftlcc  unb  ben 
92cnftacn  im  ^fnlanbe  1844  !Rr.  lU— ‘21,  mo  auib  ftraujeS  gebaegt  micb.) 


Digitized  by  Coogle 


110 


Citbcr  aul  SltHsIanb. 


^lotcnfammfung  o^ne  3o  unb  5lein  al8  lauter  Scfonntefl  uiib 
UnroerlbeS.  ©in  paar  b'ugeroorfcne  SBemerfungen  oon  mir  über 
•Jierrnbut,  Serteiaborf  unb  9!ic9ft)  matzten  i^n  ico^I  aufmerffani. 
3o,  fagte  er,  9iatur  unb  5lunftf[ei&  ftnb  ba  roo^l  fd)ön,  errei^cn 
aber  bie  £cf)bnbeilcn  oon  l'ecbs  unb  iDlantbefler  nicht,  fo  niel  mir 
noch  aus  ben  Äinberjnhrcn  uorfchroebt.  3ch  meinte,  bafe  bie  iCer^ 
fchiebenhcit  ber  Sönber  unb  SJölfer,  ber  (Srab  ihrer  flultur  unb 
®ohlhubcnhcit  bem  anfmcrtfam  fühlenben  3Jlen)'chcn  überall  lieb 
unb  roerth  fein  müffc.  üe  9lugen  mürben  l'atrobe  flar  unb  roic 
fleinlaut  fiel  er  ein:  biefc  50  ÜBcrft  non  5Higa  bis  h'Cfhfc  f ollen 
hoch  nicht  ben  iülahftnb  für  bos  ganjc  S?anb  geben?  ÜJlortin  rief 
jum  Slbcnbeffen;  ich  orientirte  meinen  ®oft  in  ber  ©i(e.  6r  gefict, 
bie  alte  Sanbröthin  bat  ihn  neben  fich,  fie  befühlte  ihn  unb  fagte: 
3hre  Stimme  gefällt  mir,  ©ic  müffen  grofe  fein,  unb  fo  gab  fie 
fich  oft  in  ihrer  9trt  offen  unb  frcunblich,  obgleich  manche  feiner 
fchnrfen  Sleufeerungen  nom  geroöhnlichen  Sßcltton  abroichen.  ^ie 
©röfin  mar  holbfelig,  befonbers  gegen  mid),  ronhrcnb  ich  niel  mit 
9lmalie  fprad). . Satrobe  fehnte  fuh  nach  9iuhe.  SDIorgen  muh 
meinem  Schicffal  roieber  einen  Schritt  naher  treten,  fagte  er  unb 
empfahl  fich-  Gin  einfad)es,  reines  Sett  erfreute  ihn.  95Mr 
rauchten  im  Sette  eine  gricbenöpfeife;  es  büßten  heilere  3been 
unb  ftarfc  ©efühle  mitunter  auf.  Seim  Grmactjen  fühlte  er  ftch 
freunblicher  unb  leidster  geftimmt;  eine  '■pfeife  unb  eine  Jafie 
fiaffee  im  Sette  ift  ein  solamcn  miseris  (ein  Jroft  für  Unglüd’ 
liehe),  meinte  er,  ein  greunb,  ein  Sud)  baju,  föfllich!  9lber  ich 
muh  fort,  hoch  mie?  9lun,  üiolanbs  .^'«ofpitalität  ift  ja  bief  belobt. 
3^oS  Don  bem  iDiorgen  lichte  beglänjte  'JBälbchen  locfte  ihn  aus  bem 
9Jefte;  cs  mar  feit  langer  3«it  ber  erftc  freunbliche  Straf)!,  ober 
er  mar  nur  oon  furjer  Stauer;  ©ott  bemohre,  bah  bies  ein  9Ina= 
logon  meiner  hicrigen  Jage  fei!  meinte  er.  9)lnrtin  räumte  auf 
unb  brad)te  baS  grühftücf;  bie  Gquipage  ber  allen  Sanbrälhin  hielt 
oor  ber  Jhür.  Sor  bem  Älaoier  ftehenb,  fpielte  Satrobe  ben 
Ghornl:  «befiehl  ®u  I'einc  SBcge" ; bcbeutenbcr  fonnte  man  nid)t 
feheiben  unb  ich  mar  ihm  für  immer  gemonnen.  3<h  brachte  ihn 
nun  auf  bie  Poftirung,  mir  trennten  uns  mit  bem  SEBunfeh:  auf 
SBieberfehen !" 

3m  35e}embcr  ging  es  roieber  nach  IHiga.  I'os  Sehen  ocrlief 
roic  im  oorigen  3ohee,  sroifchen  9lrbeit  bes  Serufs  unb  eigenen 


Digitized  by  Google 


Silbtr  aus  SItllsIanb. 


111 


Sefd^oftigungen  unb  Sefucben  getbeilt.  3«  gro|en  ^eube 

fanb  unfer  ©rjribler  florl  (Srafe  roieber  in  5Higa  unb  bcr  frühere 
freunbf(hnft  liehe  9Scrfcf)r  rourbe  nun  nolürlieh  forfgefebt.  „Unter 
ben  @efd)Qften  bc8  UebenS,  bei  fcltenem  S3cfucf|e  beS  £d)aufpiele9, 
einmal  aud)  einer  ®Jn9fccabe,  entflohen  bie  ?age.  Oroft  ging  in 
[einem  oielfeitigcn  SSefen  inie  in  einem  Strubel  unter,  hoch  theilte 
er  mir  nun  fo  SDlanchea  mit,  roafl  ihn  betrübte  ober  freute,  unb 
fchien  boS  feftcre  2Be)en  in  mir  ju  bcobadjtcn.  3i<"'  Schtoeijer 
fiaufmonn  aJJartp  roaHfohrteten  oiele  Stubirmaehergefellen,  furibifehe 
HHeifter  unb  allerlei  5lun|‘liünger.  DJJeine  Sefanntlchaften  erroeiterten 
Reh/  i(h  trat  in  ißerfohr  mit  (SoreHi,  bem  ^ofmeifter  beim  reiehen 
^ierfon,  mit  ben  Äonfulenten  Sßogt,  Stieba,  3on= 

fieroih,  mit  ben  Schaufpiclern  9lrnolb  unb  SDlcnbe ')  unb  mit  ben 
trefflichen  IDluRfern  ^rege  unb  Ulumann*).  !Poch  hoUe  ich  nicht 
Siigifchen  Ion  genug  ober  }u  oiel  l'ahmhcit  beö  (Seiftcä,  um  roie 
(SraR  an  biefem  Umgang  rechten  (Sefallen  ju  Rnben.  Cft  fam  e« 
mir  Dor,  als  ergöhe  Reh  ÜJlarti)  eben  nicht  hmnan  an  ben  freien 
©rgie&ungen  biefer  Herren.  ü)lan  braucht  ben  Herren  nur  gut 
®i[en  unb  reichlich  ju  Irinfcn  oorjufehen,  fo  machen  Re  einem  niel 
SpoR,  öuRerte  biefer  gelbreid)e  Schroeijer.  Sein  leiblicher  Cnfel 
meinte  baju:  3fd)t  aber  nit  recht.  Re  baju  ju  oerlaiten.  34 
bemerfte  auch,  baR  SBinfe  roanberten,  liachen  unterbrüefenbe,  ehr= 
liches  (Sehör  unb  Iheilnahme  anjeigenbe  ©eberben  uorfamen,  oft 
ouch  hämi)4e  'ßerfiflngen,  roenn  @raR  Reh  [einem  lScfül)l  überlieR. 
IBahr  ift  es,  [ein  91n}ug,  [eine  SBafcRe  unb  [eine  oft  begeifterten 
mufmallungen  tontroftirten  allju  ftarf  mit  ber  (Befelifchaft,  aber 
biefcs  Ireiben  falfchcr  Srüber  erfüllte  mich  nrit  innerem  (Brauen; 
ich  ®oHte,  3«ber  [oUte  oon  (BraR  [o  benfen  unb  ihn  [o  nehmen, 
roie  er  eS  nerbiene.  liefe  ißcobachtung  machte  mich  [cheuer  unb 
ftiller,  als  eS  [onft  meiner  Blatur  gemöR  roar.  Sei  ben  9lbelS= 
gefellfchnften  pröRbirle  meRrentheils  (Sgoifterci  unb  galfchheü  unb 
hier  in  gebilbeten  bürgerlichen  Ärcifcn  fanb  ich  es  nicht  beffer. 


')  fbil.  ?lntolb  roirflc  feit  1789  an  btt  Wigoicben  Sübne  unb  niat 
(tincr  3'<>  bet  bclicbtcftc  unb  gcfticrlftc  o(bau|pttlct.  1814  octlicB  et  baS 
2btoltt  unb  ftntb  im  bol)tn  9lliet  184:1.  3oart).  Seiebticb  2Rtnbt  roat  feit  1780 
in  fomifeben  Stollen  tbölig. 

?B.  Slumnnn  loat  ein  auOgejeiebnetet  Älooietlpititt,  bet  oon  1792  biS 
1801  in  Sliga  tegelmöbig  Monjettc  gab. 


Digitized  by  Coogle 


112 


Silber  auf  Vitltolonb. 


3Jlan  fie^t  roo^I,  woran  efl  bei  mir  fehlte:  an"Äenntni§  ber  SBeft 
unb  ber  aJlenfdben. 

3lm  20.  Xejember  fomen  ‘fjferbe  oon  ©erben  unb  bie 
üluiforberung  an  (9raf),  ju  prebigen.  6r  nahm  3Ib|cbieb  oon  mir, 
fd)iug  mir  ober  oor,  lieber  mitjufahren,  er  höbe  9iaum  unb  brei 
^ferbe.  3cb  roilltgte  ein  unb  ben  foigenben  Jag  rücften  mir  beibe 
auch  roirflicb  aus  unb  crreidjtcn  am  3lbenb  Slilafd).  6s  fcbneite 
geroaltig,  in  unteren  Sruberfceien  aber  herrfd)lc  ber  Ijolbefte  (5rüb= 
ling.  Jer  folgenbe  Jag  brocbte  uns  bann  über  Uemburg,  ©cbujen 
unb  jtubling  fafl  oerfcbneit  bunb  ÜSälber  unb  auf  fpurlofen  Sßegen 
erft  fpöt  in  bie  oäterlicbe,  fparfam  crlcu^tete  ^ütte.  ©ine 
oon  (Seftröuch  überroölbte  Jreppe  mit  funfllofem  (Sclönber  führte 
jur  Jhür.  Jic  .öausthür  ging  auf,  eine  runbe,  tieine  ©cftolt  flog 
mit  bem  Muf:  3lch,  Sruber  Harl!  biefem  on  ben  .^als,  biefer  ber 
leuehtenben  'Hluttcr,  bann  bem  horrenbcn  iOaler  unb  enblich  einem 
f(hlonfen  jungen  aJlöbchen  mit  bem  Stuf:  ®rü6  (Sott,  liebe  Joris, 
an’S  4*erj.  3ch  ftonb  unterbeffcn  on  ber  Jhür.  9Jun  nöher, 

greunb  Äraufe,  rief  Rarl,  bas  ift  er,  ju  ben  ©einigen  geroanbt. 
Jer  alte  longe,  ftattliche  ©reis  in  ben  ©iebjigcrn  hich  mich  miH» 
fommen  unb  fchob  mith  in  eine  alte,  grofec,  altoätcrifche  ©tube, 
wohin  bie  Slnberen  oorangingen,  bie  feheinbar  unfehöne  SDlutter 
aber  nachlcuchtcte.  31Qe  i^ofeslcutc  bcioillfommnetcii  freunbli^fl 
ben  3ounSfungs  unb  fügten  ihm  bie  tE>anb  ober  ben  9lermel,  ein 
gutes  3eicheii!  9l(t  unb  3«ng  holf  nun,  bie  'Jieifenben  ouS  ihren 
ifjeljen  herauöfthälen.  3c&t  erft  begrüßte  ich  f»c  3lHc  noth  ©tanb 
unb  SBürben  mit  liolönbifcher  ©itte  unb  ^crjlichfeit.  Jie  Keine, 
runbe  Schioefter  SJotte  beleuchtete  ben  grembling  mit  fcharfen 
Slugen,  bie  f^Ianfe  Joris  ftiller;  Rarl  muhte  mich  flut  empfohlen 
haben.  8otte  wonbeite  mit  bem  Steifegernthe  unb  bem  Jifchjeuge 
ouf  unb  ab,  währenb  ber  3llte  bie  tHeifegefchichte  theilnehmenb 
oernohm.  3llles  fehien  hier  gebilbetc  ©infa^heit  ber  guten  9latur 
)u  fein.  Jie  'JDlohljeit  macht  ben  grembling  am  erften  einheimifch; 
hier  fteht  er  alle  SDlitglieber  ber  Familie  unb  bemerft  ben  oor> 
waltcnben  ®cift  bes  gonjen  .ttausmefens.  ^ier  war  Silles  folibe, 
einfach,  wal)r,  man  tafelte  nicht  lange  unb  fprach  nicht  oiel.  Jet 
alte,  ehrwürbige  9later  hielt  barauf  bas  Slbenbgebet  mit  feinen 
^ofcsleuten  im  Stebenjimmer;  bas  war,  aujjcr  in  3~ « bei  ber 
Hlutter  beS  $crrn  non  R . , . . n,  bas  erfte  öeifpiel,  baS  cinjlge 


Digitized  by  Google 


eubtr  «u<  aitKolottb. 


118 


auf  einem  $af)orate  überfiaupt.  3)ie  flinfe  Sötte  fpielte  nad^^er 
auf  einer  liegenben,  mit  iDletoIIfeiten  befpannten  $arfe  unb  fang 
re(f|t  anmutbig  baju  Siaiibiue’:  „?)er  tDtonb  ift  aufgegangen"  unb 
bann  ein  uon  Äarl  gebicbtetes  Sieb  nach  ber  iDlelobie:  9lun  ruben 
aDe  ÜBäiber.  Scbiuefter,  Stiutter  unb  3fatec  intonirten  anbäcbtig, 
flari  roanberte  boftiQ  ouf  mnb  ab,  nur  bann  unb  mann  einfaüenb. 
Sanft  mar  bie  5Hube  im  gegenüberliegenben  3imn'er-  SÜD  o«» 
ging  ber  folgenbe  lag,  Satcr  unb  Sobn  ftubirten  unb  icb  orbnete 
bie  Sfijien  uon  feiner  Scbroeijerreife.  lie  Scbroeftern  buff*" 
juroeiien  babei,  mehr  aber  ber  iDtutter  beim  ffSafcben  unb  tBaden 
unb  flogen  oft  in  eine  benachbarte  neue  Verberge,  mo  eine 
Scbneiberroittme  roobntc.  J^iefer  unb  ber  folgenbe  Jog  unb  9lbenb 
gingen  in  fcbönem  ^rieben  babin.  :^er  b*if<9*  fHbenb  oerlief  ftiQ 
unb  anbäcbtig,  ber  Sbrifttag  fo  recht  na^  alter  .^ausmannsart  mit 
^auöanbacbt  unb  flircbengang,  roo  benn  bie  beutfcbe  (Semeinbe  in 
ber  ^buf  fleiner  alo  in  3lbfel  mar.  jtarl  rebete  bünbig  non  ben 
Erfolgen  befl  ßbviftcntbuma  für  JHeligion,  Staotaoerfaffung,  OefeJ« 
gebung  unb  Sitten;  bie  erften  ^b*ff*  mären  ju  ber  legte 

hingegen  trefflich  fa§licb.  So  roaren  benn  nach  1 Uhr  bie 
Setten  unb  ^entfeben  geiftlicb  nerforgt.  3)er  tHenifar  Steingötter, 
ein  SBruber  ber  fDluttcr  @rafe,  feine  grau  unb  Äinber,  fomie  ber 
fReoifor  Ctoffon  nebft  grau  unb  Sebmägerin  fanben  ficb  ju  fDHttag 
im  ^aftorate  ein.  3)ie  fDtabame  Cloffon  mar  fKeftbetiferin  unb 
febien  Sotten«  ®orbilb  in  '|5ug  unb  5Dlonieren  ju  fein;  ftorl 
bebagte  baS  nicht.  Sie  beiben  ^rren  tHeniforen  reichten  nicht 
über  bie  iDtenful  binuufl-  3fm  jmeiten  geiertagc  prebigte  Aarl 
lettifcb;  bie  jlirebe  mar  ooller,  bie  Sfufmerffamfeit  ber  dauern 
gefpannter,  ber  übrige  Sb*if  Sage»  ocrlief  mie  geftern.  9lm 
brüten  geiertage  befuebten  ber  alte  (Srab,  fiarl  unb  Sötte  ben 
(Seneral  Sßeigmann  auf  bem  .^ofe  Serben,  '^tacb  etlichen  Stunben 
fanben  3ftte  unb  auch  ich  fub  f>*i  fHenifor  Steingötter  im 
Ouartierbaufe  jufnmmcn.  Steingötterfl  erftaunli^  jurücfgcfcbücbterte# 
fBefen  jeigte  nicbtA  non  feiner  ©ef^icflicbfeit  in  fDtetaHarbeiten, 
im  Sreebfefn  unb  '^ftanjeiebnen.  Sie  grou  febien  ^aare  auf  ben 
3öbnen  )u  buf>*">  ober  alle  fHäume  ftanben  noQ  Stumeutöpfen  in 
auägejeiebneter  '^Jflege.  9lacb  einer  guten  Stunbe  jogen  mir  fälle 
roieber  nach  bem  fiaftorat  unb  ber  fäbcnb  nerging  friebticb  mie 
ber  Sag.  Unter  foteben  Umgebungen,  unter  mäßigen  (Sefeböften 

i 


Digitized  by  Google 


114 


Silbti  miS  SUIitiCanb. 


unb  SBünfdien  tnüfTen  bie  OTenfcfienftnber  fromm  merben.  9[6enb8 
jeieftncte  llarl  ben  alten  SBater  in  Graijon,  Sötte  fejte  fub  auf 
einen  niebrigen  Haften  unb  faf)  ju  be9  SSaterfl  erfreuter  SWiene  auf. 
Sötte  unb  id)  oertrugen  uns  febr  mobl.  ftc  n>ar  unbefangen  unb 
oerrietb  ®eift  unb  Seben.  ßs  mar,  als  gehöre  ich  jur  gamilie. 
6s  mürbe  uon  .HarlS  fünftigcm  SBobnen  gcfprocben,  ber  Sater 
meinte:  ad),  roenn  Hort  ficb  nur  entfcblöffc,  für’s  Uebrige  mirb  ber 
Sldonter  forgcn.  Harl  enbete  feine  3t*tbnung,  man  fanb  bas  8ilb 
ähnlich  bis  auf  .HIeinigfciten.  ÜJJir  ift  3llle8  gleich,  fagte  ber  9Ilte, 
unb  umarmte  bie  flinber,  ich  lebe  in  ßuren  .^erjen;  ber  ©roige 
mirb  SlDeS  machen,  roie  eS  gut  ift.  9lm  lebten  borgen  fuchte  ich 
mir  oiele  Schmeijerffijjen  aus.  Sötte  h^lf  freunblid)  bobei.  3Jach 
einem  guten  J^rühftücf  reiften  mir  nach  Sinbenhof,  id)  fchieb  mie 
ouS  bem  udterlichen  •l'>aufe.  UnterroegS  flörte  mir  Hart  ÜJJancheS 
oon  feinen  ^lerhältniifen  auf;  als  ein  ^auptljinbernih  unb  als 
Cuelle  emigen  SJerbruffeS  gab  er  einen  alten  •t'errn  o.  2'— hof  an, 
ber  feinen  ehrmürbigen  9?ater  unmürbig  behanbelt  habe  unb  Rirche 
unb  Schule  oernachläfftge;  ber  falle  unb  fönne  fein  3^atron  nicht 
merben.  SBie  ber  Cnfel  Steingötter  fagt,  foU  baS  'Saftorat  nicht 
fchlecht  fein,  es  braucht  nur  einen  nerflnnbigen  Cefonomen,  um 
mehr  als  baS  I'oppelte  5u  tragen;  3lcfer,  SSiefen  unb  ®alb  finb 
gut,  gifche  unb  SBilb  im  Ueberfluh.  I'ie  33micrn  lieben  mich  unb 
benen  mollte  ich  auch  3tllc9  fein,  benn  an  ben  Gbelleuten  unb 
Deutfehen  ift  fa)‘t  ^)opfen  unb  iTlalj  oerloren,  meinte  er.  9lber  ber 
flammerherr!  Seit  mehr  als  einem  3ahre  unterhanbelt  man  mit 
mir,  jur  fUoth  fann  ber  5önter  noch  fin  3ahr  ausfommen.  OTir 
JU  Siebe  boute  bos  Hirchfpiel  bie  ^»erberge.  3<h  buchte  an  3?id), 
fagte  er  ju  mir,  menn  Xu  herjögeft,  richteteft  Xu  bie  SBirthfehaft 
ein,  ohne  bem  iüater  etmaS  ju  enijiehen.  3d)  paftorirte  unb  fegte 
mich  feft,  mir  jeichneten  jufammen  unb  trieben  nebenbei  einen 
fleinen  Hunfthanbel.  ßinmal  in  Crbnung,  noch  .3  bis  4 3ahren, 
menn  bas  fpaftorat  eintröglich  mirb,  fegt  fich  ber  93atcr  jur  fRuhe, 
mir  nehmen  bann  etma  jmei  3öglinge  ins  .^laus,  bie  foflen  uns 
roenig  unb  jeber  hat  bann  noch  2^0  !Reid)6thaler  3ufd)uf?;  freilich 
mühte  ich  bann  auf  bie  Schmeftern  rechnen  bfirfen.  XaS  ülbjun* 
giren  möre  leicht,  in  oier  SIBochen  fönnten  mir  einüchen,  aber  ber 
Hammerherr!  Unb  fo  mürben  oier  Stunben  lang  oHe  gür  unb 
fffiiber,  aQe  3lfjibentien  unb  3njibentieu  ermogen,  baS  ginale  mar: 


Digitized  by  Google 


9i(b«r  miS  SIttblanb. 


115 


fommt  3eit,  fomml  Sot^.  geftanb  florl  offen^erjtg,  ber  $of* 
meifterei  fott  ju  fein,  Sanbinirtbfcbaft  fei  jegt  ber  ßnbpunft  oller 
meiner  Spefulotionen;  mit  bem  ^eirotben  fei  e9  om  6nbe  ber 
breigiger  für  mich  roof)!  )u  fpöt.  ßnblicf)  (enfte  ber  alte 
3ofob  in  Sinbenbof  ein. 

I^ie  fogenonnte  ftbrooräe  ©tunbe  (fioffecjeit)  nmrbe  bie  litbtefle 
an  biefem  Crte.  Secf  f)örle  man  fcbon  oor  ber  Jfjür  perorireti 
nnb  lacben  unb  Cberfi':  gemacb,  gemacb!  fcboQte  berb  bajniifcben 
burcb.  l'atrobe.  Sei«,  ^pbe,  Sefretär  Caffel,  5Jäbtler,  ÜJlüHer 
fomen  in«  33orf)au9,  halfen  abtleiben  unb  führten  unfl  im  Triumphe 
jur  grou  Snronin  Soije.  Gs  roar  ein  SBiebcrfehen  roie  im  Fimmel. 
fSQefl  gute  greunbe,  Stubirmachergcfeücn  ber  lebenbigften  9Irt, 
^epbe  ausgenommen,  ber  ben  3lnftanb  unb  bie  ©Uten  eine« 
Äönig«berger  guhrmannfl  hatte.  Icr  greubcntaumel  hielt  ohne 
SBein  unb  '|}unfth  bei  Jhee,  SBaffcr  unb  mittelmähigem  iöiere  bi« 
um  2 Uhr  nach  2)littcrna(ht  on.  X'ie  gute  fDJuttcr  öope  geftonb 
mir,  bem  ©enior  bicfco  Jtreifcö;  folch  ein  3wfammenfein  geroöhre 
ihr  ba«  größte  unb  reinfte  Stergnügcn;  3llle  feien  loiffenfchaftlich 
gebilbet,  hätten  einen  gunbamentalglauben,  unb  hoch  roieber 
roelche  inbiuibueDe  Sierfchiebenheit  jeige  fich!  3ie  fannte  oon  ®rah 
ben  ffiamen  3ion  für  Sfinbenhof  unb  lieh  meine  Benennung  für 
unferen  Ärei«:  3ion«  ^rophetenfinber  gelten.  Jie  93efanntma(hung 
biefe«  Flamen«  oeranlahte  greube  unb  GinföIIc  oller  3lrt.  Seef 
muhte  am  jiDciten  7age  fort  nach  Sabenhof,  fiatrobe  roieber  nach 
^eimthal,  ich  nach  G.;  bie  Uebrigen  blieben.  Jie  grou  93aronin 
muhte  mich  unb  Satrobe  nach  Senjenhof  fehaffen,  oon  roo  ich  nach 
fIBeften,  er  nach  9iorben  jog.  Sotrobe  gefiel  ba«  gefellige  2anb« 
leben  biefer  2lrt;  man  muh  fith  an  eine  befonbere  2lrt,  ba«  Beben 
hier  onjufehen,  gewöhnen,  meinte  er,  ich  lerne  e«  auch  allmöhlich 
begreifen.  aJlcine  Sage  bei  bem  ^errn  oon  ©ioers  ift  roohl  gut, 
ober  — na,  fchloh  er,  ba  finb  loir,  lebt  roohl!" 

2Bir  übergehen  bie  Grlebniffe  unfere«  Grjöhlerfl  in  ber 
nöchften  3fit  unb  heben  nur  ein  ©tücf  au«  feiner  Schilberung  be« 
Slufentholt«  in  'Jliga  im  lejember  1794  hemor.  „geh  lernte  ben 
flanbibaten  fUleper  bei  Söorclop,  bem  reichen  .^onbelaherrn,  fennen. 
Gr  prebigte  fleihig  unb  feine  f^öne  Sohanneögeftalt  fanb  oielen 
Seifall,  befonber«  bei  ben  fchönften  unb  gebilbetften  Damen  aller 

©tönbe;  er  ift,  roie  ich  höre,  fpätcr  nach  '^Jernau  gegangen,  gerner 

3* 


Digitized  by  Coogle 


116 


9{IbK  aus  Vltliolanb. 


Steinme^,  ber  ata  §ofmeifter  bei  ^errn  oon  JlQutenfelb  lebte, 
Seume  ^),  ruffifcber  Sieutenant  unb  ^rioatfefrelär  bea  rufftWen 
Oefanbten  Oenerol  3ge[ftröm,  «Eonntog,  Cberpoftor  ber  5Ritter= 
fc^ofiafircbe  ju  St.  3acob,  Ülbetimg*),  Sitlerat  unb  priDatifrrenb 
in  SHiga,  enblit^  SlJabame  Sfromporoafp,  geb.  3ucfcrbecfer,  eine 
im  3talienifd)en  unb  Gngtifd)en  beraanberte  Scbönbeit  unb,  ata 
ßmetina  in  SKom  ©cbüterin,  (Sönnerin  ber  flünftler  aua  fiunft* 
geift,  roarcn  meine  neuen  Sefanntfcboften,  roo  ea  beim  bei  Sonntag 
ober  iDtabame  ^rompoirafp  nngenebm  unb  geiftreicb  juging.  ^er 
SJegierungafefretär  Gefärbt,  ein  otljeit  fertiger  ITi^ter  für  SJeiben 
unb  ^reuben,  bict>  <>ta  SSigbotb  Stttea  unbnrmberjig  jufammen; 
oor  if)m  mar  fein  Sebenbiger  gerecht.  'Slit  bem  ilBein»  ober 
ifSortergtafe  in  ber  ^>anb,  febonte  er  roeber  Seinb; 

iBecf  allein  trieb  ihn  mandhmat  )u  '{iaaren.  Gefärbt  toar  ber 

Stifter  bea  berühmten  Ülchtedä,  an  roelchem  Sonntag  unb  Stoff» 
regen  bie  Jinuptecfen  nmren;  er  h<>t  fpöter  ein  trourigea  S^iieffat 
gehabt*).  So  oiet  fid)  atte  biefe  Herren  mit  'ßhitofophie  unb 
SPJorat  brüfleten,  fo  breit  ber  Strom  ber  fehörfften  Sauge  fich  übet 
atte  ©egenftönbe  bea  'DIenfehenroefena  ergofe,  fo  oiet  man  über 
SWä&igung,  ©erechtigfeit  unb  SBahrheit  in  9Bort  unb  ?h<>i» 
meife  ®ulbung  unb  Sehcrrfchung  ber  Steigungen  unb  Seibenfehaften 

’)  3ob.  ©ottfricb  Seumc,  gcb.  178:3  ju  ^ofen  in  Sad)fcn,  f 1810  in 
Seplib,  bet  but(b  feinen  Spajiet(|ana  nach  SpracuS  im  ^abre  1802  befannte 
biiitfcbe  ©ebriftfltatr,  beffen  greibcilSfinn  unb  anlifet  Gburott"  SBerounbenmfl 
bet  3eitgenogen  etrcglen. 

*3  gt.  ?lbtlung,  geb.  1768  ju  Stettin,  ftubitte  in  Scipug  guta  unb 
^bilofopbic,  tarn  1793  nndj  ^iga,  nmt  SBcglcitet  beS  Cbetften  @iafcn  99tonme, 
btS  Sobnea  bc9  alten  eflrnctiilgouuctneutS,  auf  beffen  Seifen,  bann  ^tiootfehetät 
bcS  IStafen  ^ablen  unb  Seftetät  be«  Kollegiums  bet  allgemeinen  gütfotge 
in  Stitau  1796,  ging  abet  fipon  1797  natb  ’PclctSbutg  unb  loutbe  bort  Sebter 
mebreter  @tobfiitften,  befonbetS  beS  fpüteten  fiaifers  Sifolai  I.  1818  etbielt  et 
eine  Stellung  im  Xepattcmcnl  bcS  SuSiontligcn  unb  ftatb  184:3.  dt  bat  fiib 
but(b  feine  Stbtiflcn  übet  SigiSmunb  oon  ^etbetflein  unb  91uguftin  oon  SRepet. 
betg,  fomie  feine  ftilifeb4ittträtifd)C  Uebetfid)!  bet  Scifenben  in  Suftlanb  biS 
jum  gabre  1700,  auftetbem  outb  butdj  anbetc  gelcbtte  Srbeiten  febt  oerbient 
gemaibt. 

•)  3Bilm.  lämclin,  geb.  1745,  fam  1788  notb  Som,  loo  et  1821  geftotben 
ift.  dt  nmt  feinet  3r>t  ein  bclanntct  2anbf(baflSieid)net  unb  fiupfctftcebet. 

*)  gtiebtid)  drfatbl,  geb.  ju  SHetlin  1759,  fam  1785  nad)  Siga,  roat 
biet  2bcatetbid)ter,  bann  31td)iuat,  1796  Seftetät  bet  (SouDctnemenlStegictung, 
t 1806. 


Digitized  by  Googl 


SBilbrr  au8  ^fllftvlanb. 


117 


rebete,  fo  gering  fnnb  icb  in  meiner  93ef^ränftbeit  im  flreife  bie)er 
bellen  (^eifler  bie  9lnmenbung  biefer  ©runbfäbe  in  ben  '•Dlomenten 
bes  irinfenä  unb  T'iäputirenö,  unc  in  ben  äSerbültniüen  be9  3lmlefi 
unb  bes  Umganges  überbaupt.  Gs  mar  nicht  baS  SSubre,  Streue, 
mie  bei  '-Unter  ^ra^,  S5aronin  ^ope  ober  bei  'Uaftor  Pieper  in 
älbfeU  roo  man  ficb  mirflicb  ber  ^tonbommie  überließ." 

SBir  übergeben  nun  bie  iHufieid)nungen  bes  näcbrten  ^ob^es 
gan),  fo  mancherlei  l^ntercffantes  fie  auch  enthalten,  unb  rooUen 
nur  noch  ben  Bericht  unferes  Srjäblers  über  ben  lebten  älbfchnitt 
feiner  ^ofmeiftertbätigfeit  mittbeilen.  fiarl  @rah  mar  im  3Rär} 
1796  jum  'Uaftor  in  Suniel  einftimmig  gemäblt  roorben.  @r  mar 
'Anfangs  geneigt  biefem  'Jtufe  }u  folgen,  unb  hoffte,  in  bem  filmte 
als  '-U<^ob>9or  leichter  über  ben  fchmeren  ^erjensfummer,  melcher 
ihn  bamals  betroffen  hotte,  binmegjufommen.  ^aun  aber  fchmanfte 
er  roieber,  fein  unfiäter  'Sinn  firäubte  fich  gegen  febe  bauernbe 
(Sebunbenbeit,  auch  feine  fünftlerifd)en  fiieigungen  miberftrebten 
bem  einförmigen  Ifanbleben.  Sein  treuer  ^rcunb,  unfer  ^ofmeifier, 
beftimmte  ihn,  ba  er  bie  '-Uofation  angenommen,  }unäd)ft  roenigftens 
fich  an  Crt  unb  Stelle  bie  'Herbciltniffe  anjufeben  unb  bann  erft 
ftch  befinitiu  (u  entfcheiben.  ^Ue  fUermanbten  münfchten  bringenb, 
@rah  möge  bem  '}tufe  f^olge  leiften,  unb  hofften,  er  merbe  fich 
in  Sunjel  jum  balbigeu  ülutritt  bes  filmtes  bemegen  lajfen.  So 
brachen  benn  bie  i5reunbe  im  'JÜlärj  1796  baljin  auf. 

„©ine  fomplimentenreicbe  'DIagb  brachte  non  ber  Jrau  5Haths= 
herrin  Steingötter  nebft  geborfamftem  ©mpfebl  einen  trefflich 
befeftten  Speifeforb.  iton  Salomo  (Srag,  bem  Cnfel  Karls,  hotten 
mir  fd)on  ^ogs  juoor  filbfcbieb  genommen.  Salomo  rebete  nicht 
oiel,  aber  einfach,  beutlich  unb  berjig,  fein  freubetrunfenes  filuge 
hing  an  Karl  unb  mir,  es  glänjte  oft  feud)t;  ein  unerflärlicheS 
äSobigefallen  flog  unbemerft  aus  bciben  Seelen  einonber  entgegen. 
2ßie  onbers  mar  biefer  Kaufmann  als  'JÜlartp  unb  'Jlnbere,  bie  ich 
in  biefen  12  3ahren  feunen  gelernt  hotte,  ©s  fühlte  fich  biefem 
Salomo  Orah  an:  er  fei  in  ber  Schule  ber  l'eiben  erjogen  morben, 
er  höbe  fich  reinen  Sinn  unb  treues  (Sefübl  bemabrt  unb  fei  mit 
bem  Segen  feines  gleiges  jufrieben.  I^en  mu§  jebe  fchöne  Seele 
lieben,  buchte  ich  immer,  menn  ich  ihn  fob-  Salomos  ffiferbe 
hielten  fegt  oor  ber  ^hör  unb  ber  Sunjelfche  ffloftor  unb  fein 
Küfter  (fo  hoiio  %ecf  uns  in  einem  ä^oafte  eingefegnet)  machten 


Digitized  by  Google 


118 


Silb»  auS  %ltlii)lanb. 


fic^  Quf  ben  ®«g.  I'er  ^iü()Uiig6obem  lüiifte  id)on,  bie  Äuppcn 
ber  Sanbberge  blicftcn  flar  jiiiiftben  Jnnnengebüfdjen  bfn'or- 
Äort  mib  i(b  ergöfeten  unö  auöerbnlb  ber  3o()anniflpforte  an  ben 
Siefelbem  ber  !£'üna  rechts  unb  an  ber  bräntUcben/  im  iDiorgenlic^t 
glänjenben  8anbf(^aft  linf«.  „Unfern  3lu9gang  fegne  @ott,  unfern 
Cingang  gleidjermafeen",  flimmte  icb  on  unb  mit  bem  ©cbiuffe; 
„Unfer  Treiben,  Xenfen,  Singen  Io6,  o .5»err,  unfl  n)of)l  gelingen", 
fielen  mir  elnonber  in  bie  9lrme.  Jie  @efd)id)ten  ber  lebten 
fIBocben  lief  man  oielfeitig  burd);  Gonftanjens  iff.  9lbtrünnigfeit 
unb  läufdiung  go6  'Hlutblofigfeit  unb  93ifterfeit  in  Jlarla  ©eele. 
34  ftetlle  if)m  boo  Sierbienftlicfte  beS  ifirebigeramte«  berebt  genug 
oor  unb  ebenfo  aud)  bas  SUeinlic^e  im  USegiuerfen  eines  bürger^ 
lieben,  geachteten  ©tanbes  gegenüber  ber  febmanfenben  'Jüleinung 
eines  IDtäbcbenS,  bie  eigentlich  bod)  nicht  miffen  fönnte,  luorauf  es 
im  mähren  fieben  anfomme.  3Sir  moHen,  fagte  ich,  baS  ^ing 
erft  anfehen,  ben  Umfang,  (behalt  nnb  nmS  fich  an  abfolut  unb 
relatiü  91othmenbigem  ermeifet,  fennen  lernen  unb  bann  prüfen, 
mägen  unb  imihlen  ober  oermerfen.  Gs  mühte  bod)  munberbar 
jugehen,  roenn  bie  i'iebe  einer  ©emeinbe,  bie  fie  I'ir  jeht  ooU 
SSertraiien  entgegenbringt,  meld}e  7'u  ju  oerbienen,  ju  erhöhen, 
ju  oerebeln  ^erj  unb  Kraft  genug  hnft,  mit  allem  ©Uten,  roaS  fich 
im  SUerlaufe  rüftiger  unb  befd)eibeuer  ^hntigfeit  eutuücfeln  mirb 
unb  muB,  nicht  bie  oergängliche  Siebe  )u  einem  ü^iübchen,  baS 
ICeinen  SEBertl)  nid)t  faffen  roiti  ober  fann,  übermiegen  foUte. 
Seben  9tid)treichen  foftet  fein  9!üBlichmerbcn  als  ©taalsbürger  oft 
oiel,  ©chule  unb  Uniuerritätsftubium,  mie  fdpuer  fte  auch  iUianchem 
roerben,  fmb  nur  iUorbereitung.  ffflas  thateft  Tu  bis  ießt  noch 
für  bie  SSelt?  ©oll  Tid;  bie  2Bohlfal)rt  TeineS  Sebens  nichts 
foften?  fDlit  roelchem  9ied)te  erroartefl  Tu,  bah  91lles  gleich  nach 
Teinem  Kopfe  unb  Sinne  gehen  foll?  2Borte  erft  eine  Söeile,  fiehe, 
mie  es  frommt,  baS  ift  gerabe  ber  ^tortheil  freier  fDtenfchen,  mie 
mir  ftnb,  bah  mir  olle  'Iterhöltniffe  ouflöfen  fönnen  unb  bürfen, 
roenn  fie  allju  brücfenb  für  uns  roerben.  3lber  oerfuchen  muht 
Tu  es  erft,  ober  Tu  hütlcft  bie  iltofation  uid)t  annehmen  follen; 
hüte  Tich,  ben  ©runb  Teiner  9lbneigung,  felbft  gegen  Tid)  felbft, 
beftimmt  auSjufprechen.  Gin  3lnberes  möre  es,  roenn  bie  i(ifarre 
ein  ©d)ürienftipenbium  fein  follte,  bann  33ruber,  Iah  uns  fogleich 
umfehren.  Unb  fo  ging’s  bann  nbrocchfelnb  roeiter  burchs  gonje 


Digitized  by  Coogle 


9i(b«  aus  Sdtliolanb. 


119 


ädp^abtt  für  unb  roiber,  roäbrenb  roir  über  beu  louiiberbar  ange= 
)d)ioemmten  ^Urgrücfen  oon  (^rojj=flangmi  unb  über  i;urfaln  bi« 
Sunjel  fuhren.  J^er  Speifeforb  brachte  una  bontbar  nach  'Jiiga; 
nioat  bie  eble  (Weberin  ^ante  unb  ber  treuherzige  ^örberer 
Salomo ! 

So  rücften  roir  erft  mit  ber  ?lbenbbämmcrung  ins  'fJaftorat 
Sunjel  ein,  beffen  fd)recfhaft  oerfallene  S^une,  Jiöcher  unb  J'hbren, 
oernagelte  unb  halb  aufgethaute  Jenfter  einen  traurigen  Ülnblicf 
boten.  3tl)  >oar  fonfl  eben  nicht  oerjagt,  aber  hier  rourbe  mir 
beflommen  ju  DIuthe;  hoch  ermannte  ich  nach  nach  meinem  ^rofP 
fprüchlein:  nur  frifch  hinein,  ea  fnnn  unb  roirb  fo  arg  nicht  fein! 
9Bir  arbeiteten  una  über  bie  oon  einer  Schneebanf  zertrümmerte 
deine  greitreppe  hinauf;  bie  oerichobenen  Jpauathürflügel  rourben 
inroenbig  erft  geräumt  unb  liefern  [ich  nur  halb  öffnen,  gm  58or= 
häufe  gähnten  una  uerfaulte  fielen  unb  l'öd)er  barin  entgegen, 
im  tpiatergrunbe  fianben  jroei  faft  ähnlich  geflcibete  grauenjimmer, 
roie  erfchrocfen  über  baa  lärmenbe  Sinbringen  burd)  bie  enge  ^hür- 
gaft  roeinerlid)  fragte  bie  eine  ber  grauen,  roaä  una  beliebte. 
äBir  nannten  uns  unb  mit  ben  SBorten:  ^rr  Slanbibat  (Srafe, 
bitte,  treten  Sic  näher,  bainit  öffnete  fie  ein  mäfeig  fleinea  3immer. 
Salb  fam  Bid)t  unb  man  befat)  fiefe.  Sie  grau  Saftorin,  fchon 
ältlich,  abgehärmt  unb  roie  betäubt,  gab  ein  Silb  bea  gammera; 
baa  gimmer  unb  bie  ütlöbel  baa  bea  Seraltcten  unb  ber  Slrmutfe. 
(Srafe  rebete  ju  ihr,  roie  fich’ä  gebührte.  Sie  ihr  roal)rfcheinlich 
oorfchroebenben  gbeen  oon  Sarfchheit,  Uebermuth,  Spötteln,  burch 
jahrzehntelangen  iDlangel  an  allem  Sieltumgange,  foroie  burch  baa 
(Gefühl  ber  Sd)roäd)e  unb  ber  Serlaffenheil  erjeugt,  uerfchroanben 
allmählid).  gd)  brachte  fie  auf  ben  roohlfeligen  ^lerrn,  roie  ich  fie 
ben  entfchlnfenen  'ftaftor  Slume  einige  ÜDtale  hatte  nennen  hären, 
ouf  fein  ütlter,  auf  bie  l'änge  feiner  3lmtöführung auf  bie  Ser* 
hältniffe  ber  (Singepfarrten,  auf  bie  Beibena*  unb  greubenajeiten 
ihrea  Sebena,  enblid)  auf  ihre  £>od)jcit  unb  roie  ba  roohl  tüUea  fo 
blanf  unb  frifd)  auagefchen  habe,  roie  ba  bie  gufunft  lieblich  oor 
ihr  gelegen  habe.  Sie  meinte  fanft  unb  fprach  'Jlnfanga  nichts 
ata:  2Id),  mein  roohlfeliger  ^öerrl  Sei  ben  ßeibenajeiten  flommte 
ein  fanftea  Bicht  in  ihren  ihugen  auf,  oiel  erlittenes  Unrecht  fehlen 

*)  g.  SB.  Slume  toar  SJaftot  ju  Sun^tt  ron  1772  HS  1795. 


Digiiized  by  Google 


120 


Silbtt  au8  SUlIioIanb. 


bao  ^eij  jegt  nodj  ju  empören.  (Sott  Derjeitje  bem  (Srafen  2)1— n, 
mein  moOIfetigcr  ^err  bat  it)m  oiitb  ucrjief)en.  (Sott  helfe  3bnen, 
^err  '^aftor  ©rüfe/  0ol)n  eine«  mef)r  qIö  breibigföhrigen  ^«unbe« 
meine«  Verrn.  5ki  bem  Änpitel  ihre«  (Sinjnge«  al«  Junge  Jrou 
heiterte  ftd)  ihr  ganje«  innere  auf:  J^reilich,  freilich,  niar  ba«  eine 
onbere  3fit,  ad),  mein  ©ott,  bie  floh  hin  roie  im  Iroum.  Jiamol« 
fteuerte  mein  roohlfeliger  $crr  bem  Unmefen  ber  Herren  im  flirth- 
fpiele  muthig  entgegen  unb  ^au«,  ^clb,  2tieh  unb  ©arten  ftanben 
im  J^lor.  Tann  aber  fam  ber  au«tänbifche  flrieg,  3S$etterfd)aben, 
Unmefen  ber  i>erren,  2)lenfch  unb  2Jieh  ftarben.  ijerjeleib  aller 
3(rt,  ba«  Uterlaufen  ber  2)lenfchen  machten  ben  mohlfeligen  $errn 
enblich  mürbe.  3n  ben  legten  jel)n  ^nheen  tarn  er  nur  au« 
feinem  Stübchen  in  bie  5lird)e,  fd)leppte  fich  mühfam  jur  Setfahrt 
unb  fatediifirte  fel)r  fleijjig  in  ber  Verberge.  211«  man  aber  aud) 
ba  bie  ^enfter  halb  juniauerte  unb  man  fich  oor  Siegen  bort  mie 
hier  JU  i'Kuife  nid)t  mehr  j\u  laffen  muhte,  ba  brach  fein  2)Iuth 

jufammen.  2lu«  eigener  Tafche  flidten  mir  ba«  Tach  über  biefer 

:Öau«hälfte  mehr  al«  einmal  unb  biefe  SSänbe  unb  Sanfter  ebenfo. 
Unfere  paar  flinberchen  nahm  ber  liebe  (Sott  un«  jeitig  mieber. 
2o6  fie  9Ule«  behalten,  fagte  mein  mohlfeliger  .^err,  menn  fie  ihren 
ijiaftor  fo  taffen  föuncn,  fo  möge  e«  ihnen  Sille«  mol)l  befommen; 
ich  fann  entbehren  unb  fie  oeraditen  — ©ott  bemahre!  nicht  hoch 
— für  fie  beten.  Ta«  hat  er,  mein  mol)l|eliger  ^lerr,  gethan, 
unb  ma«  fonnte  ich  tagen,  er  oerftanb  ja  ba«  Sied)te  unb  ©ute 

beffer  al«  ich.  3um  Tanf  bafür  nerfchrie  man  iljn  al«  einen 

jänfifdien,  munberlichen,  happigen  2)iann  unb  fo  truejen  fie  mir 
enblich  meine  einzige  Stüge  au«  bem  ^aufe.  Som  2)lai  an  habe 
ich  nod)  ba«  Siittmengnabenjahr,  aber  nehmen  Sie  e«  mir  halb  ab, 
ich  habe  Ja  Sille«  uerloren.  So  uerftrid)  beim  ber  Slbenb,  ein 
frugole«  Slial)!  unb  eine  roohrljaft  ärmliche  (Saflfammer  nebenan 
befchloffen  ben  reichen  Tag.  SBa«  meinft  Tu,  fprod)  Karl  ju  mir, 
ift  e«  nicht  bie  ©efdjidjte  aller  Safloren?  2Bol)l,  ermiberte  ich,  aOer 
Safloren  unb  Äüfter,  ober  audj  oller  Sanquier«,  (Srafen  unb 
Aönige,  beim  ein  paar  flingenbe  Thaler,  groge  rfenfterfdteiben  unb 
2)larmormänbe  machen  im  ©runbe  hoch  feinen  Unterfchieb.  Ta« 
heiterer  merbenbe  ©efid)t  ber  §rau  Saftorin  bemie«  Tir  hoch  eine 
glüefliche  Striobe  ihre«  2eben«,  unb  ba  fie  grieben  unb  ©enügfam* 
feit  höher  achteten  al«  Äriechen  unb  .öabem,  fo  begleitete  fie  bo9 


Digilized  by  Google 


Silber  auS  Xllliolanb. 


121 


@efü()I  i^refi  fRei^ta  in  Stille  unb  Gingejogen^eit,  ohne  non  ben 
Jbranen  eines  iSnbercn  belaftel  jii  fein.  Jer  inoblfelige  $err 
'4^aftar  ^lume  gefällt  mir.  Unb  bas  'llerfaDene,  bas  Seteriorirte? 
£oDor  fann  £ir  bocb  nicht  grauen,  ermiberte  ich.  ^ ober  4 3ohi( 
Sleiß  unb  (Sebulb  unb  baS  Ting  fommt  in  ®ang,  in  ü 3oh«n 
ift  9lIleS  in  ooUer  Crbnung  unb  X'u  hoft  I'iv  baS  9!eft  für  30  bis 
40  3nhi^o  noch  iTeinem  ''4Mane  bereitet,  ^fenuge  ehrlid)  bes  alten 
®rafen  'Dt.  SBohlmoUen  für  :^ich.  ÜJtan  fioht  eS  bem  '^aftorate 
mohl  an,  baS  itirdifpiet  luiU  unb  mu§  ein  neues  bauen,  alfo 
quängele  nicht,  £u  abfchculicher  iöcrienSferl ; gute  iltacht,  ^rr 
i^aftor!  Samit  begaben  mir  uns  }ur  ÜHuhe.  3lm  folgenben  3:age 
befahen  mir  baS  i^aftorat  genauer  unb  machten  if-Uäne.  3n  bei 
Stäbe  mohnten  mehrere  Herrnhuter  unb  baS  brachte  @rah  auf  bie 
Slusbreitung  biefer  Sefte  in  ^iolanb  unb  mie  ihre  Slufnahme  bei 
ben  dauern  mirflich  nicht  ohne  Urfache  fei.  ^ie  lettifchen  Sinhänger 
biefer  Stopfhänger,  fagte  er fmb  im  IDurchfchnitte  bie  gebilbetften 
unb  mohlhabenbften  lüauern.  93emer(ensmerth  ift  eS,  ba§  bie  heften 
’4Srebiger  mit  ihren  oernünftigften  Sieben  nie  bas  bemirfen,  mas 
ein  Hoxbfehuhmacher  aus  ^injenborfs  Schule  ju  Stanbe  bringen 
tann.  Sie  mirfen  munberbar  auf  bie  Sitten,  ber  ütluthlofe 
geminnt  Sfluth,  ber  gaule  mirb  fleißig,  ber  ^önfifche  oerträglich 
unb  ber  Säufer  unb  Itieberliche  entfagen  ihrem  Hange  ju  biefen 
groben  liaftern.  SSeifpiele  biefer  91rt  finb  unter  Smilten,  Sionne> 
bürg,  iDlarienburg,  liaihen,  tBurtneef  unb  Siinbenhof  nicht  feiten. 
Xie  iüehanblung  ber  SSauern  auf  ben  legten  brei  ®ütern  ift  oop 
jüglich,  milbe  unb  gerecht,  aber  ber  fromme  unterfcheibet  fich  an 
Crbnung  in  feinen  ®efchaften  unb  an  ilßohlftanb  überhaupt  mertlich 
oon  bem  SBeltfinbe.  Unb  gleichmohl  mug  jebes  SSIitglieb  eine  für 
ihn  anfehnliche  Summe  an  bie  ®emeinbefaffe  abgeben,  bie  ftih 
auf  mehr  als  4 bis  ti  Sithlr.  jährlich  beläuft,  bie  Sinfehaffung  bei 
tDlaterialien  51t  ihren  iUerfammlungShäufern  unb  ben  iUorfpann 
für  bie  Smiffarien  ber  ^rübergemeinbe  ungerechnet,  ^iefe  fprechen 
nach  ärt  ber  Slpoftel  bolb  biefer,  halb  jener  ©emeinbe  ju,  oer» 
mahnen  fte  mit  falbungSDoOen  Sieben,  tröflen  unb  unterrichten  fie 
unb  bejahten  bamit  alle  ihnen  ermiefenen  Sienfte.  Setten  ift  ein 
herrnhutifcher  ^auer  bem  Hofo  niel  unb  lange  fchulbig,  roährenb 

Xi(  Scmectungcn  über  bit  ^erenbuter  finb  son  Karl  @roB  niebtr< 
gefibritbtn. 


Digilized  by  Google 


122 


93ilbcr  auS  Ultliolanb. 


bie  anbcren  fafl  nie  oua  bcm  Sd)ulbrcgiftcr  Ijcrauatominen.  3lint^ 
leute,  ©tarofte  ober  flubjaffe  geben  ibnen  immer  baa  ^»^eugnife, 
bag  fie  bie  fleiEiigften  unb  treuefteii  ijirbeiter  finb,  unb  man  [teilt 
fie  gern  ota  JHiegenferla  unb  ju  anberen  @c[d)iiftcn  an,  roo  treue 
9Iu[fid)t  notl)iuenbig  i[t.  ^ie  Gbelleute  fangen  nach  unb  nacb  an, 
nid)t  meljr  mit  ®emalt  unb  i[ieit[d)e  gegen  fie  ju  roütijen,  fonbern 
ihnen  behilflich  }u  fein  unb  ihre  i)(niai)l  }u  uermehrcu.  i!)ei  aller 
ihrer  ®cbulb  unb  golgfomfeit  iiuhern  fie  ober  and)  eine  Jeftigfeit 
in  bem,  maa  fie  für  unumgänglich  nothmcnbig  halten,  bie  ben 
ßbelleutcn  nicht  immer  gefällt.  3lei  bcr  Cinführung  bea  Jlopf^ 
gelbea  glaubten  bie  33auern  einen  Jh^d  ihrer  Freiheit  miebcr  ju 
erhalten;  bie  iierrnhutcr  maren  Hl'ortfühier  unb  legten  ihren 
Metren  fo  oiele  'ifernimftgrünbe  ana  ijcrj,  baß  fie  fid)  genöthigt 
faljen,  bie  §ngel  mit  ben  ^lajonetten  jum  31eifianbe  fid)  ju  erbitten. 
SKit  genauer  'Jloth  entging  mnnd)cr  ^>err  bnmala  bem  Gmpfange 
fräftiger,  uollroichtiger  '^Jrfigel.  $er  uerflorbene  ®cneralgouüerueur 
@raf  Ibromne  roor  felbft  in  biefem  3‘dle  unb  nur  bie  (Jntfcblofien= 
heit  einea  feiner  Segleiter,  bcä  ^icrrn  fterten  tugenbhaften  91m 
benfenä,  rettete  iljn  oua  ben  $änbcn  ber  dauern.  Unb  gleichmohl 
roor  bie  hohe  ®d)ule  ber  frommen  in  ©mitten  unb  in  ber  9tod)bor= 
fd)oft.  91iia  bem  91ngeführlen  erhellt,  boß  mon  biefe  'Jrommen 
um  ihrer  guten  Gigenfchoften  roiHen  rool)l  tolerirt,  fobolb  fie  aber 
ben  Herren  bie  gäl)igfcit  jcigcn,  bie  Unbilligteit  ißrer  Jorberungen 
oud)  nur  ju  ahnen  unb  mit  onbercn  borüber  ju  fpred)en,  fo  fchlagen 
jene  unbormherjig  brein.  2o  uiel  ift  geroifi,  foll  biefe  fonfte 
Wirten-  unb  91derbouernotion  einmol  crroochcn,  fo  bürfcn  bie 
frommen  geroiß  nicht  ben  fteinflen  91ntl)eil  boron  hoben,  ßa  mu6 
etrooä  ®ntea  biefer  ©eite  511  ®rnnbe  tiegen,  rocit  ihre  ßrfolge 
nicht  übel  finb,  ea  ift  nur  fd)obc,  bo&  mehr  ®cfiit)l  ola  richtig 
orbnenbe  Sfernunft  bie  Jriebfeber  ihrca  i^onbelna  ju  fein  fcheint. 
6a  mag  oicUeidtt  einerlei  fein,  ob  ber  9i?eg  jur  tUeroollfommnung 
unb  jum  3}efferrocrben  bnreha  CSefüßl  auf  ben  5üerftonb  ober 
umgefehrt  roirft,  roenn  ea  nur  gefchieht-  2?ie  ßbelleute  thun  fo 
roenig  für  bie  33onerfchuleu;  liefen  unb  91uaroenbiglernen  ober 
oielmehr  9lbl)culen  ift  91Ilee.  5^er  Herrnhuter  mögt  fich  roeiter, 
er  lernt  fd)reiben  unb  rechnen  unb  außer  feiner  3)ibel  fieht  er  fich 
auch  nad)  anberen  33üchern  um;  einige  lefen  fogar  fd)on  beutfeh. 
Sem  unbefangenen  3ufchauer  bünft  biefea  93olt  in  berjenigen 


Digitized  by  Google 


SBilVr  au8  %ltlit>(anb. 


123 


Innern,  hn  Stidcn  inirfenben  ©äbriing  ju  icin,  bic  ber  grofeen 
Sieoolution  ber  9te(igion  unb  :^itteratur  ooicmSging.  0,  halb, 
halb  bei§e  eä:  mad)e  :Tid)  auf,  merbe  Sid)t!  I^enn  ?ein  Sid)t 
(ommt,  'iSernunft  unb  öicibeit  geben  ouf  über  Jir!" 

5tar(  @raß  machte  nun  bei  bem  alten  (Grafen  'Dt.  einen 
Sefucb  unb  rourbe  oon  bicfcin  aufs  greunblicbfte  aufgenommen, 
erbieit  auch  bie  befriebigenbften  Zulagen  roegen  ilicubau  bes 
ifiaftoratft.  Slu^  anbere  Airebenpatrone  zeigten  Fi(b  fcbi  entgegen' 
fommenb  gegen  @raß  unb  fpracben  ben  bringenben  SSunfeb  aus, 
er  möge  nur  fa  reebt  halb  bafl  '‘fifarramt  in  Sunjel  antreten. 
Cbgleicb  fo  3lUes  günflig  für  ibn  unb  feine  SBirffamfeit  in  Sunjel 
ficb  geftaltete,  fonnte  (itrab  trog  ber  |d)on  angenommenen  Dotation 
fub  bod)  nicht  entfdjließen,  ficb  enbgiltig  ju  binben.  £a<>  ^ilb  bes 
„looblfeligen  t>errn  ijSaftürS"  SÖIume  febreette  ibn,  nodj  mehr  aber 
l)ie(t  ibn  bie  fd)on  (ieb  unb  gemobnt  geworbene  Ungebunbenbeit 
bes  bisherigen  i'ebens  booon  jurücf,  fid)  in  irgenb  ein  Ülmtsiocb, 
wie  er  es  nannte,  ju  fpannen;  enb(id)  war  er  innerlicb  bem  geift^ 
lieben  Staube  unb  feinen  Ulufgaben  f^on  febr  entfrembet;  feine 
ganje  fJJeigung  unb  Jalent  50g  ibn  jur  'Dlafcrei  unb  jur  2)icbtung. 
80  fehlte  er  beim,  ficb  ben  befinitiuen  (Sntfeblub  norbebaltenb, 
nach  fHiga  5urücf  unb  lehnte  nach  längerem  ^ößern  unb  Sebwanfen 
juleßt  bas  '’llfarramt  in  Sunjel  ab.  (^r  uerließ  noch  in  bemfelben 
3abre  üüolanb,  ging  nad)  ber  Sebweij  unb  bann  nad)  »i» 

er  bauernb  blieb;  bie  ;^eimatb  b>il  ^i'  nie  wiebergefeben,  obgleich 
er  ihrer  in  iUerfen  unb  in  '4^rofa  oft  liebenb  unb  mit  Sebnfuebt 
gebaebt  bnt. 

9lucb  in  bem  Seben  nnferes  @r}äbterS  trat  iegt  eine  ent- 
febeibenbe  äSenbung  ein.  Sr  war  ber  nun  fd)on  12  Subie  tnäb’ 
renben  ^ofmeifterei  überbrüffig,  befcblog  jeßt,  feiner  alten  flleigung 
5ur  fianbwirtbfd)aft  ganj  }u  folgen  unb  wollte  mit  bem,  was  er 
ficb  erfpart,  unb  mit  ber  ihm  5ugeficberten  Unterftübung  non 
Sreunben  ein  fleines  ©üteben  ober,  wenn  nicht  onberS,  ein  (Sefmbe 
pachten,  um  ba  in  nölliger  Unabbängigfeit  unb  ungeftörtem  ^rieben 
fein  nod)  übriges  Seben  ju  uerbringen.  3»  bem  angegebenen 
3wecfe  muhte  er  fid)  über  norber  mit  bem  praftifeben  iüetriebe 
ber  Sanbwirtbfcbaft  nöllig  nertraut  machen.  Sr  boH<^  fic^ 
an  ben  IBaron  HBolff  in  ffleu-ltaiben,  ben  er,  wie  wir  gefeben 
haben,  fennen  unb  botbieböben  gelernt  hott«/  niit  ber  Slnfrage 


Digilized  by  Google 


124 


Silber  oii8  9ItIiolanb. 


gerichtet,  ob  er  nicht  unter  feiner  Seitung  fich  prnftifd)  auftbiiben 
fönne.  Unb  nun  ergreife  unfer  Söerichterftatter  jum  legten  'Dlole 
felfaft  bas  SBort,  um  uns  ben  9fbfcf)lu&  feiner  ^ofmeiflertt)ätigfeit 
in  ben  legten  2'agen  beS  9)lärj  unb  ber  erften  $iälfte  bes  9(pri( 
1796  }u  fcf)i(beru. 

,,['[n  iHiga  lernte  ich  einen  ^ranjofen  aus  ÜJlümpetgorb  mit 
Stamen  '^fseeot  fennen.  llart  pflegte  feinen  Umgang  als  ben  mit 
einem  fehr  uerftäubigeu  jungen  iDtamie  uon  grobem  Feuereifer, 
^err  i^arrot  mar  ^ofmeifter  beim  Ä)>errn  .^ofrath  non  Sieners  auf 
Schlob  SBenben  unb  9leu=Dttenhof  eine  furje  3eit  gemefen,  nun 
aber  bei  ber  burch  ben  reichen  IBanquier  Sfianfenhagen  funbirten 
öfonomifchen  ©ojietät  als  beftönbiger  ©efretör  mit  500  fHsthl- 
jährlichem  ©eljalte,  freier  SBohnung  unb  §olj  nngeftellt.  3th  f“6 
noch  eine  ÜSeite  bei  Aarl,  ergögte  mich  an  ben  fchönen  9llättern 
in  feinen  ijiortefeuilles  unb  ärgerte  mich  über  bie  unoerantmorttich 
nachläffige  $fehanb(ung  berfelben.  ©alomoS  '^ferbe  tarnen  unb 
brachten  mich  nad)  ber  9leuermü[)fenfchen  'j^nfi-  Schlittenbahn 
mar  nerfchmunben;  ber  unten  gefrorene  ©anb  förberte  aber  bas 
Dieifen  ungemein,  bes  9lachmittags  um  4 Uhr  fah  ich  mieber  in 
meiner  alten  ©tube  ju  ($.  7er  (Empfang  bei  9llt  unb  Fung  mar 
herjlid),  baS  DIrbeiten  unb  ^ofmeiflerireu  erfreulich.  @tma  8 7age 
fpäter,  Snbe  iDlärj,  tarn  bie  bejahenbe  ülntmort  bcs  Iperrn  iBarons 
üSolff  Don  9leu-^aigen  auf  bie  im  ^onuar  an  ihn  abgegangene 
3lnfrage:  ob  ich  mährenb  ber  FrühlingSacferarbeiteu  bei  feiner 
groben  ißirthfehaft  mir  einige  öfonomifche  flenntniffe  in  ber  '^Jraftif 
ermerben  bürfe.  7er  23.  3lpril,  fchrieb  ber  93aron,  fei  ber  2Infang, 
es  mürben  ben  20.  'ij^ferbe  fid)  in  93äolmor  jum  7roffe  einfinben. 
Fegt  maren  fefte  ijiunfte  bes  ^anbelnS  jur  (^runblage  eines  neuen 
llebenSmegeS  beflimmt.  9llfo  Cefonomie,  fürs  ßrfte  ju  Starts 
fjfaftorate  unb  bann,  menn’s  auf  bie  i'änge  bort  nicht  ginge,  auf 
eigenes  'Jlififo  unb  Fl<<h  etmas  ju  arrenbiren  ober  felbft  ju  bis= 
poniren.  7as  machte  benn  alles  ferne  unb  nahe  ülnpochen  ber 
@räfin  9)1.  umfonft.  Chne  (Sraffens  iBerhältniffe  }u  ermähnen, 
machte  id)  fein  (Seheimnib  aus  meinen  ofonomifchen  '^länen.  ^a, 
meinte  fie,  bas  tonnten  Sie  ebenfo  gut  l)i^)^  ftubiren  unb  bas 
93ittere  ber  Trennung  fiele  meg.  Cber,  fuhr  fie  fort,  mochen  ©ie 
@mft  mit  bem  Stranbgefinbe,  bas  Fhn^n  gefiel,  ber  jegige  Fuhsber 
figt  noch  nicht  feft,  IDlama  unb  mein  Souis  roerben  helfen,  oerlajfen 


Digitized  by  Coogle 


Silba  out  SttltoUnb. 


135 


€ie  una  nur  ni(^t.  Unb  fo  ging  ed  fafi  täglich,  ober  i(^  blieb 
fefi.  STlon  (od|t  bicb  °ua,  fogte  icb  mir,  menn  bu  bicb 
benegen  lägt,  unb  bort  oerocbtet  man  bicb  ber  unreifen  $iäne 
megen;  birr  mie  bort  jioeifelt  man  bann  an  beinern  ißerftanbe  mie 
an  beinern  3Ruti)e,  buiir  nua,  boit  <>n,  mirft  enblicb  SKunber  feben. 
3cb  febte  noch  10  läge  ben  Unterrid)!  mit  aller  Jreue  fort.  9lur 
einea  ber  j^inber  äußerte  IHetrübniß,  9lmalie  aber  meinte  löcbelnb, 
i(b  merbe  roobt  balb  mieberfomnien,  mobei  fic  mir  gutmütbig  beibe 
^änbe  rei(bte.  ;]3apa,  fagte  fte,  hätte  gemeint,  eine  etmaa  längere 
ißaufe  fei  lebhaften  @eiftern  oft  nötbig;  fte  foQten  mich  um  einen 
Stunbenplan  bitten,  um  fleißig  ju  loieberbolen,  baa  fei  für  junge 
©emütber  auch  gut.  Snrl,  ber  ältefte  Sohn,  foDe  oßnebiea  balb 
nach  braußen  reifen,  Otto  ju  einem  fRegimente  geben  unb  @buarb, 
ber  9leffe,  (önne  für  ficb  ftbon  eine  Sffieile  fortfommen  unb  bonn 
in  fHiga  ißriuatftunben  nehmen.  'Dian  buHc  ftcb  alfo  auf  mein 
9lein  fcbon  früher  gefaßt  gemacht  unb  einen  ^uterimaplan  ent’ 
roorfen.  I'iea  tröftete  mich  über  ben  inneren  35orrourf,  ben  Sitten 
unb  ^bränen  ber  Gltern  allju  hart  miberftanben  )u  haben. 

3cb  befam  nun  pofltäglicb  Sriefe  oon  iRorl  @raß.  I'er 
Seelenjuftanb  bea  gequälten  jtarla  ging  mir  burcb  bie  0eele. 
Sonftanje,  Conftanie,  mar  ber  ftete  9iefrain,  mie  fann,  mie  foD  ich 
ihr  faft  täglich  am  Jifche  unb  in  ber  Äird)e  gegenüberftcben,  fiBen, 
leben?  Sa  roirb  mir  baa  ^erj  abbrüden.  !Tnnn  erhob  er  fich 
roieber  an  feiner  ©emeinbc,  on  ihrem  Vertrauen,  on  einem  eblen 
€tolje  ber  Sflichtliebe  unb  0elbftbeherrfd)ung,  an  philofophifchrr 
ilBürbigung  aOea  ^huna  unb  i^reibena  ber  Wenfcßen  unb  bea 
mähren  unb  bea  Scheinoerbienflea,  ber  geiftig^platonifchen  mie  ber 
finnlichen  Siebe  Sergänglichfeit.  $ann  ftürmte  mieber  eine  unbe* 
imingliche  Sehnfucht  nach  ?cutfchlanb  unb  ^eloetien  menigftena, 
menn  nicht  nach  3talicn  burch  feine  ©eele.  Söeitcr  fchilberte  et 
bie  Srfolge  feiner  fleinen  Scrfuchareifen  in  ber  'JUgifdjen  unb 
©enbenfchen  ©egenb,  um  bei  töchtei  reichen  'jJafloren  unb  Ülrren» 
batoren  einer  8eele  ju  begegnen,  roelche  Sonftonien  aufroöge. 
!Z)abei  quälte  ihn  bie  furcht,  baß  fein  'flaftorat  ihn  rnoßl  hinbere, 
rein  unb  mit  Sicherheit  hinter  bie  ©arbinen  ber  meiblichen  Seele 
iu  fchauen.  iUrmer  Harl ! 

3ch  orbnctc  nun  meine  Sachen  unb  padte  ein,  bie  flinbet 
halfen  bei  ben  Süchern.  'Amalie  meinte  im  Stillen,  fiel  mir  um 


Digitized  by  Coogle 


126 


Silber  out  Sltliolanb. 


ben  $oI«  unb  eilte,  ohne  ein  ffiort  ju  fngen,  fort,  ol8  Rommobc 
iinb  i{5ult  Qu8  ber  oiten  Stube  gefdjafft  rourben,  um  nac^  SRigo 
ju  geben,  roo  Salomo  ®raft  if)nen  ein  'fMäbcben  oergönnen  rooDlc. 
3cb  fdirieb  bann  an  biefcn  roie  an  flarl;  roenn  3l)r  biefe 
erbaltet,  i|t  Suer  ^reunb  au9  G.  gefd)ieben  unb  auf  bem  ®ege 
nach  Saißen.  I'a  follen  mir  bie  Siegeln  erblübm,  bie  Guer  Sunjel 
ou9  S(butt  unb  SKober  jum  SBobnorte  beS  grieben«  unb  jum 
ülfijt  ber  gequälten  Seele  ftcrlä  ausbilben  Ijelfen  werben.  Gin 
fleiner  Saften  unb  Sliantelfnd  foHte  mich  nach  Saiten  begleiten ; 
baft  ®epätf  batte  an  ifliicbcrn,  3*'<btungen,  Saffce=  unb  2i(bt- 
gerätben,  ohne  etwa«  gefcbcnft  erballen  ju  haben,  für  eine  man« 
bernbe  ®!ufe  jiemli^  oermebrt.  Siun  burtbronnberle  icb  noch  alle 
ipiäge  unb  begrüfele  ben  3<*>bling  in  mnncberlei  niilbroacbfenben 
SBlumen  unb  fcbieb  julcbt  oon  meiner  Siafenbanf.  IPie  l'amen 
botten  anfpnnnen  lajfen  unb,  cbe  i(b  micb’ö  oerfab,  erftbien  bie 
®räfin  mit  ber  alten  grau  l'anbrätbin  unb  fämmllicben  flinbern, 
fte  nahmen  9lbfd)ieb  oon  mir  unb  fuhren  alle  nach  G.  geh  bebaebte 
alle  ßcute  auf  bem  .^»ofe  mit  Öelb,  jücbern  unb  feibenen  33nnbern 
unb  feierte  bann  ben  9lbcnb  füll  roie  eine  iPoibevcitung  jum 
Slbenbmable.  febrieb  ich  noch  an  .Sari  bie  Greigniffe  biefer 

Jage  unb  oerfdjlief  barauf  bie  lebte  .^lofmciflernacbt  ohne  Jräume." 


Jo  aus  bem  'fMone,  baS  'Rlaftoratslonb  in  Sunjel  für  Sari 
@rab  JU  beroirtbfefjaften,  roegen  beffen  Gntfernung  aii9  bem  2anbe 
unb  RSerjicbt  auf  bie  Sifarrc  nicbt9  imirbc,  pachtete  Sraufe  1796 
oom  ©rofen  3)2ellin  ouf  Soljen  bo9  ®ut  flipfal  in  ber  Siäbe  oon 
Gremon  unb  oerbeirntete  ficb  1797  mit  guliane  Steingötter,  geb. 
^aufenberg,  für  bie  er  fcf)on  lange  eine  flitle  Steigung  gehegt  batte. 
Gr  führte  jebt  ein  glficflicbea,  ihn  bötbft  befriebigenbe9  Sanbleben 
unb  bewährte  fteb  al9  praftifeber  2anbwirtb,  wenn  er  auch  nicht 
feiten  mit  materiellen  Sorgen  ju  fämpfen  hotte.  1801  würbe 
fiipfol  bureb  Sauf  fein  Gigentbum  unb  blieb  bi9  1805  in  feinem 
Sefib-  Sraufe  führte  mancherlei  Slterbefferungcn  in  bem  lanbwirtb' 
fcboftlichen  SBctricbe  ein,  er  fübrle  ouch  nidjt  wenige  praftifche 
unb  gefcbmocfoolle  Stauten  auf  feinem  eigenen  unb  ouf  benachbarten 
®ülern  au9.  180-3  würbe  er  auf  Storfdjlog  ®.  gr.  'Porrot9,  ber 
fein  Schwogcr  war,  oom  Sonfeil  al9  '^rofeffor  ber  l'anbwirtbfchnft, 
Jcchnologie  unb  bürgerlichen  Slrchiteftur  an  ber  neugegrünbeten 


Digitized  by  Google 


Qilbff  auS  Sliltolonb. 


127 


Unberfitöt  ^Torpat  geroä^ft.  ®r  ftat  burc^  bie  nod&  feinen 
planen  unb  unter  feiner  Leitung  auSgefüf)rten  Miauten,  fo  baS 
Unioerfttötagebäube,  bcr  fliintf  auf  bcm  Tomberge,  ber  ©ibliotfief 
in  ber  Tomruine  unb  nnbere  C^jcbdubc  um  bie  UniDerfitöt  au§er= 
orbentürb  oerbient  gcmad)t.  Taä  (Jntioerfen  oon  SBnupinnen  unb 
8anbfcbaft«}ei(bnungcn  blieben  feine  8ieblingsbef(böftiguug;  2anb= 
fcboftaffijjen  non  i[)in  loarcn  frütjcr  in  Torpat  febr  oerbreitet. 
Tureb  feine  aiorlefungen  b“!  cf  P'fl  bie  Terbefferung  ber 
bamals  loeuig  rotioncll  betriebenen  l'anbroirtbfcbaft  in  ben  Cftfee= 
prooinjen  gemirft,  änbiieifb'  3d)filcr  gaben  feinen  Üinregungen 
unb  8ebren  proftifdje  'i'enoertbung.  ilteröffentlicbt  bot  flraufe  ju 
feinen  Sebjeiten  öufierft  loenig,  nur  ber  non  ibm  ju  "5'^'fbea 
®efcbid)te  8io=,  lSft=  unb  Surtonba  gelieferten  b'flonftben  fiarten, 
fomie  feines  fKntbcila  an  bea  ®rafen  äUellin  grobem  ültlaB  non 
Sinlanb  fei  b>cr  gebad)t.  5l<on  Sltlen,  bie  ibm  na()c  ftonben, 
geliebt,  oon  floüegen  unb  ^reunben  inegen  feiner  geniolen  33ega= 
bring,  feiner  Criginalität,  feiner  reichen  Senntniffe  unb  feinea 
biebern  Gburuttcra  gefeböbt  unb  geoebtet,  l)“t  er  25  3nbre  on  ber 
Sanbeöunioerfität  als  eines  ihrer  roürbigftcn  'JDlitglieber  fegensreieb 
geioirft.  ffiaebbem  Äraufe  jabrelang  non  fcbrocren  ®icbtleiben,  bie 
ibn  oft  Ütlonate  bii'burd)  an  baä  Söett  feffeltcn,  bci>ngefud)t  roorben 
roar,  febieb  er  am  10.  3luguft  1828  fanft  aua  bem  2eben. 


Digitized  by  Coogle 


3nr  lei  $iril)eiifie|e|{($  m 3n|re  Wt 

Son  9i.  Soton  Sta^I  con  ^olftcin. 


SBo^renb  fi<^  bic  SRiltcrfc^oft  in  ber  in  bem  3pril>  iinb 
95loi=^eft  be8  loufenbcn  Sabrgnnge«  biefcr  3eit|(brift  gefcbilberten 
2Beife  bemühte,  bie  iJonbearecbte  gegen  bie  Slngriffe  be9  ÜRornnt» 
^auiucci  }u  oertbeibigen,  erftanb  ibr  oon  anberer  6eite  eine 
neue  ©efobr. 

;?iefe  ®efnbt  richtete  ficb  gegen  bie  prioilcgienmQhige  unb 
bi#b*r  in  ber  3eit  ber  3n9ebörigfeit  ju  5iu6(nnb  noch  unbeftrittenen 
SBerioaltung  ber  fircblitben  3(ngelegenbeitcn.  S'er  Ülfforbpunft  I 
oom  4.  3uli  1710  lautete  befnnntlicb  in  Sejug  auf  bieje  fotgenber« 
mofeen:  „3n|onberbcit  ober  pajisjirt  bie  SRitterfcbaft:  bah  . . . 
fämmtlicbe  (Sinroobner  im  l’anbe  unb  Stabten  ...  bei  ber  ^Ibmini« 
ftration  foioobl  internorum  ata  externorum  eccelsine  oon  9llter8 
ber  getoöbnlicbcn  flonfiftoricn  . . . fonber  33erönberung  eroig  fon» 
feroiret  roerben." 

3n  Jolge  bcijen  b^tte  auch  bieber  bo8  üiolänbifcbe  flom 
rrftorium  bie  3?cri»a(tung  be8  ÄircbcnioefcnS  im  Sonbe  ungeftört 
unb  uneingefcbränft  geführt.  Jenn  auch  bo8  1718  errichtete  3uftij= 
folleg  batte  in  feiner  Äonriftoriolobtbeilung  feincaroega  bie  Cualiiät 
einer  Cberbebörbe,  fonbcni  biente  nur  ola  Ülppetlationainflanj  unb 
ata  Crgan  für  bie  '4^ublifotion  Sinerböchfter  Scfcble.  I'er  llfaa 
oom  17.  September  1733  übertrug  ibm  baa  monarcbifche  I'iapen* 
fationäredjt  unb  ber  Ufao  oom  23.  g^bmar  1731  fonftituirte  ea 
jum  Äonfiftorium  btoa  für  biefenigen  ©egenben  bca  iHcichee,  rociche 
fein  eigenca  Ronnftorium  batten. 

3m  fffiiberfpruch  nun  }u  biefen  ‘'fJrioilegien  mürbe  oom  Raifet 
Sllefonber  I.  am  20.  3uli  1819  ein  Ufoa  an  ben  Senat  erlafien, 
in  loelchem  befohlen  mürbe,  für  baa  ganje  SRcich  eine  befonbrre 
Dlbminiftrationainftanj  für  bie  gciftlichcn  Sltugctcgenbetien  ber 


Digilized  by  Google 


Sur  ®efd^f(^e  btS  flic4rngrfet}e<  sott  1832.  129 

eoon9eltf^=Iut^erif4en  Äonfeffton,  unter  bem  9Jnmen  eines  Slei^Sä 
enangetifcben  (^eneralfonfiftoriumö  mit  ber  tBifcbofemürbe  ju  errichten 
unb  bagegen  bie  einjetnen  Sonriftorialfibiingen  beim  SuftijfoIIeg 
für  Siutänbifd)e  unb  Sftlänbifcbe  t!(ngelegen()citen  auf}u()eben.  ^3um 
^iräfibenten  beffelben  mürbe  ber  ©eneraltieutcnant  unb  Aurator 
ber  Unioerfitöt  Sorpot,  ®raf  Sicucn  unb  jum  iOijepräribenten  ber 
©taatsratl)  Sloman  'iJeforoDiuö  ernannt,  unb  erfterem  ber  9(uftrag 
ertbeilt:  „unuerjüglic^  einen  'fMan  jur  Srrid)tung  biefer  neuen 
SSerroaltungoinftanj  . . . ju  entmcrfen"  2c. 

9lu§er  bem  meltlic^en  '•f^räfefl  unb  93ijepräfes  follte  bafl 
Sleicbflfonfiftorium  noch  jroei  roeltlic^e  unb  jmei  gciftlidje  'JDUtgtieber 
haben,  lebtere  als  Cbcrfonfiftorialrätfie,  unb  bcn  93ifchof  mit  bem 
?itel  eines  geiftlidien  tSorfihcrS. 

©leichjeitig  mit  biefem  Ufas  erging  an  ben  9Jlinifter  ber 
geiftlid)en  91ngelegenheiten  unb  ber  9ioIfsaufftärung,  ben  dürften 
Sllejanber  9Jifo[aicmit)d)  ®oli|i)n  ein  Grlafe,  in  meinem  biefe 
9)}aßiegel  einge^enb  motiuirt  unb  il)m  eröffnet  mürbe,  bag  bie 
obige  9(usarbeitung  beS  CrganifationSpIaneS  unter  feiner  Leitung 
JU  gefchehen  höbe.  2ier  Siß  beS  ju  ernennenben  Sifthofs,  — fo 
hie&  es  in  bem  Ufas  meiter,  — „roirb  St.  ^ieterSburg  fein,  unb 
merbcn  unter  feiner  Slufft^t  hinfort  alle  eoangelifthen  Airchen, 
foroie  fömmtliche  ®eiftlichfeit  in  fWußlanb  flehen."  I'em  „fReiehS« 
eoangelifchen  ©eneralfonftftorium"  ferner  follten  oon  nun  ab  „aÜe 
Cberfonnftorien  unb  Aonfiftorien,  bie  Sitthauifche  eoangelifche 
Spnobe  unb  bie  übrigen  eoangelifchen  geiftlichen  Söchörben,  Airchen 
unb  ®emcinben  — ncbft  ber  ju  benfelben  gehörenben  ©eiftlichfeit 
— unlergeorbnet  mcrben." 

Gs  log  in  ber  fRotur  ber  Sache,  ba&  biefer  roie  jeber  öhnliche 
SBetfuch,  bie  gefammte  proteftantifche  Airche  beS  fRcichcs  in  eine 
jentrale  burcaufratifche  Crganifation  jufammenjufaffen,  nothmenbiger 
fIBeife  mit  ber  ©efahr  oon  Ginbufeen  an  ben  firchlichen  fianbeS* 
rechten  oerbunben  mar.  Solcher  älerfu^e  hatte  es  f^on  mehrere 
gegeben. 

Sereits  im  3ah<^c  1773  hatte  bos  Suftijfolleg,  in  ber  üRei« 
nung,  ba|  bie  alten  fchmebifchen  tSerorbnungen  ber  rationaliftifchen 
älufflärung  nicht  mehr  entfpröchen,  ben  Eintrag  gefteUt,  ein  neues 
Airchengefeh  auSjuarbeiten.  3)ie  bejüglichen  91erhanblungen  führten 

aber  ju  feinem  fRefultat,  unb  bis  jum  ^Regierungsantritt  9Ite|anber  I. 

4 


Digilized  by  Google 


130  bet  ftircfieit(|cfete4  oon  1882. 

blieb  Snies  beim  Sitten.  liefet  fcbuf  burcb  ben  Ufo8  oom 
11.  Januar  1803  bafl  neue  Slmt  eine«  ©eneralfiiperintenbenten 
für  bfl«  S^eterftburger  ÖouDcrnement  imb  betraute  mit  ber  SBürbe 
beffelben  ben  S^robft  ber  Stnnemfliidbe,  JbontaS  fHbeinbott.  9Jun 
galt  es,  bie  .Itampetenjen  biefcr  neuen  ^nftauj  ju  beflimmen  unb 
fie  namentlicb  gegen  biejenigen  bes  ^uftijfoUegS  abjugrenjen. 
9lm  25.  3anuar  1805  reichte  baher  IHhciubott  einen  „©ntrourf 
loegen  ©rünbung  eines  CberfonfifloriumS  für  bie  lutberifebe  flirebe 
in  Sufelanb"  beim  'Dlinifler  "gürflen  l'apucbin  ein  $iefeS  Cber^ 
fonfiftorium  foUte  eine  rein  gcifilicbe  SPebörbe  fein,  beftebenb  auS 
bem  ©encralfuperintenbenten  unb  jroei  'fJeteröburger  '^JJaftoren.  Dem 
erfteren  mar  eine  ganj  ungemöbnticbeS  IDlab  non  IDiacbtbefugnib 
eingernumt,  infofern  jebc  Slusfertigung  non  ibm  unter5cicbnet  fein 
mufite  unb  er  burcb  bie  Herroeigerung  berfelben  jeben  ibm  mife^ 
fälligen  S3efcblub  inbibiren  fonnte.  Das  Cberfonfiftorium  follte 
baS  iJlecbt  haben,  ©efege  in  flircbenfacbcn  ju  erlaffen  unb  miber= 
fprucbslos  (Sntfebeibungen  in  Sejug  auf  bie  Sel}re  ju  treffen  jc. 
Das  Suftiifolleg  follte  non  nun  ab  nur  uoeb  3»ftanj  für  &bcfacb?a 
bleiben  k. 

Der  ÜJUnifter  übergab  biefen  gciftlicb^burenutiatifcben  ßntrourf 
bem  ©enat,  ber  ibn  als  unjeitgemoji  befeitigte.  Statt  feiner 
arbeitete  bas  ^ufti^folleg  eine  „Snftruftion"  aus,  meicbe  bie  fRccbte 
unb  S-lflicbten  beS  'ftetersburger  flonfiftoriums  unb  bcS  ©eneral» 
fuperintenbenten  regelte.  Die  fcbmcbifcbc  ftirtbenorbnung  non  1686 
rouibe  ibm  als  SHiebtfebnur  für  fein  amtlicl)cs  illerballen  bejeiebnet. 

3m  Sobic  entftaub  ein  neuer  (Sntmuvf  — biefes  iDlal 
auf  3nitiatine  ber  ‘Jlegierung.  Sie  beauftragte  ben  'fl>afurfur 
beS  3uftijtoUegS,  ©corg  ^ritbricb  Saljlfelb,  ben  Sol)n  eines 
Dorpaler  ^anbroerfers,  ber  ficb  burcb  feine  ungemöbnlicben  ©aben 
bis  )u  biefer  haben  Stellung  emporgearbeitet  batte,  mit  biefer 
SIrbeit.  Diefe  llonjeptiou  eines  bureaufratifcb  ‘ rationaliftifeben 
aiecbtsgetebrten  bilbete  bas  gcrabe  ©egentbeil  }u  bem  früheren 
©ntmurf  beS  ©cneralfuperintenbcntcn.  Die  neue  iBcbörbc  mar  hier 
als  rein  meltlicbe  gebaebt,  in  ber  nicht  ein  einziger  geiftlicber 
^Beamter  oorgefeben  mar.  Die  Cberlcitung  aller  Slugelegcnbeiten 
ber  proteftantifeben  llirdte  in  Diublanb  follte  einem  „Sieicbsfollcgium 

')  Cf.  !&.  Ifllton:  „®ctf(igun(j8flci(()id)tc  bet  CBitnfl.'Iiitbcril'cScii  JtiteSe 
in  üublanb."  ©ollja  1887. 


Digitized  by  Google 


3ut  beS  Airc^gtfeye«  von  1882.  131 

her  prote|}anlif(^en  flir^enfac^en"  übergeben  roerben,  roeirfjes  ouc6 
bie  oberfte  3nftan)  in  allen  ricbterlicben  Snlfc^cibungen  ber  protf: 
ftantifcben  Jtiri^e  fein  mürbe.  fällte  befteben  and  einem  ^räfeft, 
IBijepräfes,  jmei  reebtofunbigen  fHätben,  einem  ebenfalls  reebts^ 
funbigen  Sefretör  unb  einem  ^rofnreur.  Ginc  Seftbroerbe  an  ben 
6enal  miber  ein  Urtbeil  beffclben  mar  }mar  mögli(b;  erfannte  ber 
Senat  biefelbe  aber  als  unbegrünbet  an,  fo  follte  ber  Rlöger 
entroeber  auf  jmei  fDlonate  ins  (3efängni&  gefteeft  merben  ober 
1000  ;Kbl.  Strafe  jablcn.  Sämmtlicbe  nonfiftorien  bes  fHeicbeS 
mürben  bem  fHeiebsfoUegium  untergeorbnet;  flagte  ein  foltbes  über 
feine  Cberbebörbc  beim  Senat  unb  befam  es  Unrecht,  fo  follten 
fämmtlicbe  Sflitglieber  eines  folcben  Slonriftoriums  unbebingt  abgefebt 
merben.  Die  (Seiftlicben  galten  als  Staatsbeamte,  unb  obrigfeit» 
liebe  tüorfcbriften  regelten  ibr  Uterbalten  bis  in  bie  geringften 
X'etailS;  fo  j.  bie&  eS,  bag  fic  „anftänbig  befebnitteneS  ^aar, 
einen  runben  ^ut  k.  tragen  fällten"  2c.  k. 

©egen  biefe  tHrbeit  erhoben  ficb  »uf  bie  ergangene  fünf« 
forberung  ju  ihrer  ^curtbeilung  oon  allen  Seiten  proteftirenbe 
Stimmen,  unb  auch  bie  fKegierung  mar  mit  ihr  nicht  eim 
oerftanben. 

lieber  bas  Scbicffal  ber  fürbeit  berichtete  ber  bamalige 
!Telegirte  ber  fRittcrfcbaft  in  '.Petersburg,  Sanbrath  oon  'PiftobUorS 
auf  bem  Sanbtage  oon  1809.  @r  mar  beauftragt  morben,  bahin 
)u  mirfen,  bag  bie  Sahlfelbfcbe  jlirebenorbnung  abgemiefen  merbe, 
„ober  boeb  menigftens  eine  Perlängerung  bes  Termins  jur  SBiber^ 
legung  berfclben"  ju  erlangen.  I'er  Uanbroth  fonnte  ber  fHitter-- 
febaft  auf  jenem  !^anbtage  bie  beruhigenbe  Plittheilung  machen, 
bag  bah  Scbicffal  gebaebter  ßirebenorbnung  befannt  fei:  „fie  ift 
fonfisjirt,  moju  mehrere  llmftnnbe  fonfurrirt"  hätten  ‘). 

2|n  bie  'Jieibe  ber  fircblicben  Peufeböpfungen  bes  Aaifers 
fSleranber  I.  gehörte  bie  im  1^10  freirte  „Cberoermaltung 

ber  geiftlicben  Pngelegenbeitcn  frember  Ronfefftonen",  mclcbe  bie 
lutherifebe  l'anbesfircbe  infofern  berührte,  als  bie  bisherigen 
abminiftratioen  Rompetenjen  beS  ^ufttifollegs  auf  biefe  neue 
Sehörbe  übergingen.  2)er  gürft  äleranber  ©olibijn  mürbe  jum 
Sbef  berfelben  ernannt,  unb  als  im  Januar  1818  ihm  auch  no^ 


')  JU«.  «rO).  I.  276. 

4* 


Digilized  by  Google 


132  3»)!  Oefc^i^te  beS  Jtirc^engefebeS  eon  1882. 

ble  ßeitung  beS  neugegrünbeten  OTinifteriumö  beS  RuItuS  unb  ber 
Solfsatifflärung  übertragen  niorben  loar,  ju  roelcbem  auch  bie 
Cberprofuratur  beo  ®i)nob9  geboren  foHte,  ba  fonjentrirte  ftdj  in 
feiner  ifJerfon  bie  fSbminiftration  beö  gefommlen  geifllidten  Sebenft 
befi  fReicbeS. 

I'er  gürft  roor  ein  3ugenbfreunb  befl  flaiferfl,  mit  bem  ibn 
gteicbefl  Smpfinben  unb  ^Tenfen,  namentiicb  auch  auf  retigiöfem 
@ebiet,  oerbanb. 

9ü8  nncb  Seenbigung  ber  Jreibeitsfriege  ficb  allcntbalben 
eine  iSerjüngung  unb  (Erneuerung  bed  religiofen  l!ebene  geltenb 
madite,  unb  biefelbe  bei  Slleyanber,  in  ber  ^orm  pietiftifcber 
Scbmörmerei,  jum  ^(ufibrucf  fam,  bn  fompatbifirte  aucb  b>cnn 
(Sotifepn  mit  ibm.  3tu9  biefer  böcbften  fRcgierungöfpbäre  oerbreitete 
Ttcb  biefe  Stimmung  auf  bie  anberen  Scbidilen  ber  gebiibeten 
S3eoö(ferung  unb  mürbe  aucb  oon  praftifcber  93ebeutung  für  bie 
flircbe.  @ine  nach  englifcbem  ÜJlufler  organifirte  Sibelgefeüfcbaft 
unter  bem  ^räfibio  bea  dürften  trat  1814  ina  lieben  unb  balb 
bUbeten  ficb  berfelben  in  faft  allen  größeren  Stabten 

bea  JReicbeB.  Tureb  bie  möglicbfte  ilerbrcitung  ber  beil'9«n  ©ebrift 
foUte  bie,  9(De  oereinigenbe,  Uiebe  geförbert  merben  unb  bie  fom 
feffionellen  (EiegenfciBe  unb  Sebroantungen  fallen.  3u  biefer  leßteren 
^infiebt  fühlte  ficb  9(lejanber  1.  eina  mit  giiebricb  Jöilbclm  III., 
unb  bie  bureb  biefen  in  'flreugen  geleitete  fircblicbe  tllcmegung  blieb 
nicht  ohne  SBirfung  für  9tubtanb.  9tucb  ber  .dönig  uon  ''flreuben 
ftanb  nach  1812  unter  bem  (Einflub  bea  }u  gröberer  ^ntenfttöt 
ermaebten  religiofen  SSemubtfeina,  baa  ficb  in  allen  (5emütbern 
geltenb  machte,  aber  feiner  nücblernen  9tatur  gemöb  richtete  fein 
Streben  ficb  ouf  fin  greif barea  prattifebea  3ifl-  bi«tt  ben 
ISugenblicf  nunmehr  für  gefommen,  )ur  Steatifirung  bea  jroei: 
bunbert|äbrigen  Sicblingagebanfeuä  ber  ^obenjollern,  — ber  ^ler» 
fteÜung  ber  Union  ber  proteflantifcbcn  Stireben  I'eiitfcblanba. 
Isobei  ftieb  er  auf  roenig  SBiberfprueb.  9iacbbem  bie  ilorberei« 
tungen  bebaebtfam  getroffen  roorben  maren,  oerfünbete  ber  reformirte 
Aönig  am  7age  bea  britten  3»betjabrea  ber  'Jteformation,  ben 
27.  September  1817,  bab  er  ficb  entfdjloffen  höbe,  mit  ben 
Ifutberanern  gemeinfam  baa  9lbenbmabl  ju  nehmen.  „(Er  benle 
bamit  im  ®eifte  bea  'liroteftantiamua,  nach  ben  Slbfiditen  feiner 
93orfabren  unb  ber  dteformatoren  ju  boubeln.  Glicht  ber  liebergang 


Digitized  by  Google 


3ut  b«3  AirAengtfc^tfi  oon  1832.  133 

ber  finen  Äircibe  ju  ber  anbern  fei  beobficbtigt,  fonbern  beibe  fotlten 
eine  neu  belebte  d)riftlid)e  Äiic^e  roerben"  :c. '). 

3n  '*4^eteroburg  imirbe  bas  ^){eformationSfeft  in  ganj  onaioger 
ffieife  gefeiert.  9Jicbt  ein  Sutberaner,  fonbern  ein  iHeformirter 
hielt  in  ber  lutl)crifd)en  ‘■fietri  flircbe  bie  geftrebe,  roorauf  bie 
amuefenben  ’if.taftore  mit  ihm  unb  einigen  englifcben  iDliffionaren 
}ufammen  bas  9Ibenbmal)(  naljmen.  Selbft  luififcbe  0tiinmen 
erflärten.  baB  eine  folcbc  iUbenbma()Isgemeinfd)aft  „fo  ganj  im 
(Beifte  bes  (^oangelismuS  ber  ü’iebe  begrünbet"  fei,  unb  bie  böcbftcn 
Stegierungsfreife  fi)inpatl)ifirten  lebhaft  hicniit. 

©rgriffen  oon  ber  allgemeinen  Strömung,  machte  ber  iflrd* 
fibent  bes  3»ftiifollegS,  iUaron  £ieinrich  jlorff,  eine  Unterlegung 
on  ben  Äoifer,  in  meldjer  er  biefe  gemeinfame  iUbenbmahlsfeier 
als  „ein  ben  (Seift  ber  üiebe  unb  ber  (Sintracht  beurfunbenbes 
(JreigniB"  bejeichnete,  unb  barum  bat,  bah  oon  nun  an  bie  oer* 
fchiebenen  proteftantifchen  ftonfeffiouen  „bie  euangelifche  ilird)e" 
genannt  merben  möchte. 

Der  flaifer  genehmigte  biefes  (Sefuch,  ber  betreffenbe  (Srloh 
tourbe  uon  ihm  in  ben  crften  Dageu  beS  Januar  1816  untere 
5eid)net,  unb  oon  allen  .(lanjeln  mürbe  publijirt,  ba&  Se.  'Dlajeftät 
„mit  loahrer  ^ufriebenheit  eine  foId)e  Bereinigung  ber  oerfchiebenen 
proteftantifd)en  5Urd)en  betrad)tet,  unb  nicht  jioeifelt,  baß  biefe 
(Einigung  im  Seifte  jene  Befenner  ftets  befeelen  merbe"  ^). 

Diefe  ?luffaffung  mürbe  oon  bem  Siolanbifchen  Dberfonfi= 
ftorium  feinesroegs  getheilt.  (San}  im  (Segenfah  h'^ju  fahte  bas= 
felbe  oielmehr  biefe  „Slamensoereinigung  beiber  proteftantifcher 
Aonfeffionen  als  einen  ernften  (Eingriff  in  bie  Semiffensfreiheit 
auf",  unb  machte  in  biefem  Sinne  bem  9teid)8iufli}fotlegium  eine 
Borftellung.  3ogleid)  aber  manbte  es  fich,  ^ülfe  fud)enb,  an  ben 
Seneralgouoerneur  Blarqiiis  Boulucci.  &s  fd)deb  ihm,  ba§  eS 
fid)  oon  bem,  bem  Scfd)äftsgange  }ufolge  }ioar  forreften  SBege 
roenig  Sefferung  auf  Slemebur  oerfpreche,  „unb  }roar  um  fo 
roeniger,  ba  eS  fürchten  muff,  boh  ber  bereits  an  bie  St. 
burger  proteftantifd)en  geifilichen  Slonfeffionen,  roie  an  ben  h'cfig^n 
unb  an  ben  'l>titaufd)en  reformirten  Bombiger  ergangene  Befehl 
}ur  Boblifation  fener  iUUcrhöchften  CSenehmigung  oon  ben  Jlan}eln 

Cf.  D.  2rcitj(^f( : „iCeutfdjc  ütefc^ic^te"  :c.  Scipjig  1882. 

Solton  a.  a.  C. 


Digitized  by  Google 


134  3“t  iwS  oon  1832. 

Quc^  ()iti[)er  gelangen  niöd)tc,  heilen  Grfnllung  ober  bei  unfeven 
lettifcben  nnb  lutberifchen  Sanbgemeinben  hie  ;Hul)c  her  ©emütber 
nicht  b(oh/  fonbern  fetbft  bie  ändere  dliihe  befi  i'anbefi  unanäbleiblicf) 
gefährben  möchte."  Jaljer  menbe  fich  bas  Cberfonriftorium  an 
ben  ®larqui8,  melchem  bofielbe  bereits  früher  „bie  SBieberherftellung 
einiger  feiner  ihm  angeftrittenen  Siechte"  nerbanfe,  nnb  hoff*  »im 
fo  juoerfichtli^er  onf  feine  SSermenbung  beim  flaifer,  „ala  eS  fegt 
ba8  roefentliche  3nnere  ber  Sletigion  unb  bie  eigentliche  (Sieiuiffenä* 
freiheit  gilt",  unb  ber  SDlonord)  bie  (Genehmigung  „ju  ber  nad)= 
gefuchten  Umbenennung  gemi&  nicht  gegeben  hoben  mürbe,  fofern" 
berfelbe  „nicht  oorausgefeht  hotte,  e8  fei  biefc  ber  allgemeine 
SBunfeh  ber  ©emeinben  mie  ber  ©eiftlichen,  ma6  bod)  feineSroegS 
ber  ^aü  ift"  *). 

Tiefes  Schreiben  mar  batirt  oom  25.  3onunr  1818  unb 
unterjeichnet  oon  S.  91.  .©raf  'DJetlin  als  Tireftor  unb  '^SräfeS, 
bem  ©encralfuperintenbenten  R.  ©.  Sontag  unb  ©.  Slufd)  als 
Sefretär. 

Ter  ganbratl)  Submig  Slugufl  ©raf  'UieUin  bedeibete  baS 
9lmt  eines  'fJräfes  bes  Cberfonfiftoriums  bereits  feit  einer  langen 
Steihe  üon  fahren.  91m  10.  ®lär}  1790  mar  er  uon  Ratharino  II. 
in  biefer  SSürbe  beftätigt  morben,  unb  mürbe  nad)  bem  S{eftitutionS> 
ufaS  auf  bem  ^anbtag  uon  1797  jum  lianbrath  crmählt.  Tiefes 
(entere  91mt  fah  er  fich  »ach  Rohren,  b.  h-  onf  bem  üanbtag 
oon  1818  nieberjulegen  ueranlaßt,  in  golge  eines  Ronflifts  mit 
ber  Stitterfchoft,  meldjer  houptfächlich  in  ^oigc  eines  9lntrages 
entftanb,  ben  er  als  burd)  ben  .(laifer  ernanntes  (Glieb  beS  1813 
9UIerhöd)ft  eingefebten  Romites  in  8iulänbifd)en  Slouerangetegen» 
heilen  an  biefes  ftellte.  3»  bemfelben  fchlug  er  am  23.  f^-ebruar 
1814  oor,  biefes  Romite  möge  eine  „obrigfeitliche  ^loblifation" 
erlaffen  bes  3nhalis,  „boh  bei  allen  öffentlid)en  öauten  unb 
9Ieparaturen  im  Rird)fpiel,  bie  dauern  nur  uerpflichtet  fein  folllen, 
bie  fOlaterinlien  nnjuführen  unb  bie  9lrbeiter  ju  ftellen,  bie  ©elb= 
ausgaben  aber  allein  uon  ben  ^löfen  ju  tragen  feien."  Ullotiuirt 
mar  biefer  9Intrag  bamit,  bah  feit  ber  (Einführung  ber  leßten 
iBaueroerorbnung  „bie  ^öfe  nachgerabe  immer  mehr  anfangen, 
auch  bie  ©elbausgaben  auf  bie  iUauern  ju  fchieben." 

')  ®rcSio  Äolsetc  91t.  79. 


Digilized  by  Google 


3ur  (äcfc^idfte  bc8  ttird)tng(fe(}(8  oon  1832.  135 

I'flS  flomite  ging  auf  bicfcii  Eintrag  ein,  unb  nac^bem  er 
alle  3uftan}en  biö  jum  iüliuifter  hinauf  bmd)laufen  batte,  erfolgte 
am  27.  ‘üJouember  1823  ein  '^iatent  in  biefem  Sinn,  ^teranlaft 
burcb  biefefl  'Horgeben  befl  (Strafen  ülJeUin,  foinie  ferner  burd)  ben 
Umftanb,  baß  er  in  einem  allerbings  nur  prioaten  3d)reiben  an 
einen  bocbgeftetlten  0taatöbeamten  bafür  ptaibirt  batte,  and)  in 
33e}ug  auf  bie  anfjubringenben  Stefrutenanorüfiungsgelber  bie 
^Bauern  auf  Sloften  bee  tllbelö  jn  entlaflen,  mürbe  auf  bem  Sanb^ 
tage  oon  1815  gegen  ibn  eine  Silage  erhoben  unb  ibm  oorgomorfen, 
er  habe  burd]  fein  SBerbalten  baS  tflrioilegium  ber  Scßagfreibeit 
bes  tUbelö  fompromittirt,  maö  er  als  Itaubratb  erft  recht  nidjt 
hätte  tbun  bürfeii.  £er  l’aubtag  befdlloß  baraufbiu,  bem  Sanbratb 
(Srafen  'DIellin  ein  'DlißtrauenSootum  ju  ertbeilen.  3)er  (äraf 
überreichte  bi^i'unf  am  (i.  1315  bem  iDiarquis  tflaulucci  eine 

)Befcbmerbe  über  biefes  Gierfähren  bes  Sanbtages  unb  bat  ihn 
bemirfen  }u  moUen,  baß  ihm  eine  öffentlid)e  (Slenugthuung  gegeben 
roerben  möge,  mibrigeufalls  er  an  ben  Äaifer  appeUiren  müffe. 
3u  eingehenber  Darlegung  beljanbelte  er  fein  Gtorgchen.  ®ie 
Söeitragopflid)t  ber  .^öfe  jum  Unterhalt  ber  fird)lid)en  t^ebäube 
„fei  eine  feit  3ahrhunbertcn  ößentlich  anerfannte,  ja  oom  Gtbels^ 
forps  felbft  auf  feinen  ünnbtagcn  fid;  anferlegtc  tfjflicht."  (Sr  als 
i^räfes  bes  CberfonfiftoriumS  Ijsbe  fich  ganj  befonberS  geimungen 
gefehen,  Stlai'heit  in  biefe  c^ache  }u  bringen.  GBerbe  baburd)  eine 
(Srleichterung  ben  Giauern  beiuirft  merben,  fo  fei  er  gerabe  auch 
als  Itanbrath  feiner  Gtufgabe  nachgefommen.  IDenn  „ein  Idunbrath 
ift  fein  Stanbrath",  fonbern  habe  für  bie  flßohlfohrt  bes  ganjen 
üanbes  }u  forgen  k. 

Glls  biefe  Temardien  jum  gemünfcßten  »>cht  führten, 
unb  and)  ber  üanbtag  oon  1818  ihm  bie  geioünfchte  (äenugthunng 
nicht  gemährte,  reichte  er  auf  bemfelben  feine  iTemiffion  als  l^anb' 
rath  ein,  blieb  aber  GSi'äfes  bes  CberfonfiftoriumS  nod)  bis  jum 
3ahre  1831.  3omit  flanb  er  an  ber  Spiße  biefer  michtigen 
StanbeSbehörbe  mährenb  ber  ganjen  bebeutfamen  3^^  ihrer  iHeform 
unb  Ülnpaffung  an  bas  neu  ju  erlaffenbe  (Sefeß  für  bie  gefammte 
eoangelifche  51ird)e  bes  Gleiches  unb  hntte  nod)  mehrfach  bie  (Stelegen. 
heit  unb  baS  patriotifcße  Gieftrcbcn,  im  i'aufe  ber  fommenben 
3ahce,  fo  roie  er  es  in  bem  oben  angeführten  Schreiben  oom 
25.  3snuar  1818  tßat,  für  bie  Glechte  ber  £anbesfirche  einjutreten. 


Digitized  by  Google 


136 


3ur  (Sefcliiditc  bcS  liirc()(ng(fe|}(S  pon  1833. 


SBqS  nun  ben  oorlicgenben  tfaH  ber  Dcrciiiigcnben  Un>bc= 
tienming  ber  proteflantil'cben  ßotifeffioncn  anlangte,  fo  begrüßte 
nid)t  nur  ber  flaifer  biefc  unioniftifd)en  SBeftrebungen  (ebboft. 
fonbern  auch  ber  bcnfelben  ooUfommen 

einuerftanben. 

SOHtten  in  ber  3eü  ber  Ülorbereitungen  für  bnä  SHeformotionfl- 
feft  — am  13.  3unt  1817  — batte  ber  ©rofefürft  SJifoIai  i|Jan)< 
loroitfd)  bie  l^o^ter  ^riebricb  SBtlbelm  III.  gebeiratbet.  unb  nach 
iflroflamirung  ber  Union  febrte  er  über  9<iga  nach  9iufilaub  (uriicf. 
9luf  einem  ®iner,  roeltbefl  ibm  bort  ber  ÜUarquis  ilJauIucci  gab, 
an  bem  niicb  ftänbifd)e  Sicpröfentanten  2:b<il  nabmen,  öiifeerte  ber 
©roßfürft  feinen  Söcifnll  „über  biefc  prcubif^en  'maßregeln"  unb 
meinte:  bergleicbcn  fönnte  boeb  loobf  auch  in  ben  Cfifeeprouinjen 
Slufelanbö  bureb  flaifcriicben  Ufas  eingefübrt  merben.  J'em  aber 
roiberfpracb  ber  ©encralgouoerneur  . . .,  inbem  er  bem  ©rofefürften 
bebeutete,  bie  Cftfeeprooinjcn  hätten  befonbere  9tcd)tc,  benen 
jufolge  nid)t,  mie  im  übrigen  9icid;e,  Üllles  burd)  einen  Ufas 
gemacht  merben  fönne.  T'iefc  Ülntroort  habe  ber  ©rofefürft  mig- 
fällig  aufgenommen  ‘j. 

©0  mar  benn  eine  Union  oud)  für  alle  proteftontifebeu  Roiu 
feffionen  diußlanbö  im  '^trinjip  befd)toffen,  meld)e  ben  politifdien 
©eficbtflpunftcn  ber  iHegicrung  infofern  entfpra^,  als  fie  eine 
5entraliftrenbe  bureaufratifebe  Organifntion  jur  Hlorausfebung  batte. 
6s  beburfte  nur  noch  eines  3lnlaffcs,  um  fie  ins  i?cben  ju  rufen. 
S^erfetbe  follte  ficb  halb  finben. 

6ntfprccbenb  ber  bamals  allgemein  berrfebenben  pictiftifd)en 
iHiebtung,  gehörten  aud)  bie  ©lieber  bes  3ufti}folIcgS,  an  ihrer 
Spiße  ber  oben  genannte  5Iaron  ^cinrid)  florff,  ju  berfelbcn,  unb 
unb  ein  cinflu6rcid)co  ‘Jllitglicb  biefer  'Jlebörbc  mar  ferner  ber 
©taatsrntb  iHoman  ‘■flefarooius,  ein  itiolönbcr  non  ©eburt.  $0 
fid)  baS  Slebürfnib  bcrauSgeftellt  batte,  ein  neues  ©efangbueb 
jufommenjuftcllen,  übernahm  ber  ©enior  ber  '].'CtcrSburger  ffleift» 
lidien,  'Ilaftor  SJuffe  on  ber  Rotbarinen=5lird)e,  im  Sluftrage  feiner 
Slmtsbrübcr  biefe  Slrbeit.  1818  lag  bicfclbe  im  iPlanujfript  fertig 
oor  unb  mürbe  oom  ilerfaffcr  uorfebriftsmägig  feiner  gciftlicben 
Sebörbc,  ber  Äonfiftorialfibung  bcS  SuflijfoUegS  jur  'flrüfung 

')  9Hünbli(f)e  Uebecliefccung  eiiuO  Cljrenjeugen,  bcS  Stigafi^cn  3)ücgec> 
inttftfrS  SSuImcrincq,  permittclt  burefe  1ü.  pon  9Corf. 


Digitized  by  Google 


3ur  (Stfc^ic^tc  htS  non  1832.  137 

Übergeben.  9IDe  OTitglieber,  auch  ^^eforooiufl,  approbirten  bnS 
neue  ©efongbud),  foum  aber  nrnr  baffclbe  im  2)rucf  erfcbienen, 
fo  mürbe  eö  non  biefem  aia  „mit  ben  3lnfprüd)en  ber  Sibel  nicht 
übereinftimmcnb",  auf  baö  lieftigfte  angegriffen.  So  j.  S.  fam 
in  einem  Siebe  3Jr.  3(i3  ber  unfchöne  ^taffuS  uor: 

„:Tenn  meil  id)  nicht  ju  febr  bie  iBoiluft  liebe, 

^reiroillig  mich  fie  ju  oerlöugnen  übe. 

So  ftärft  auch  ih<^  @enuh  mich  jum  (9efd)äfte, 

CSUebt  neue  flröfte"  ic. 

5iach  ber  Rritif  ftänbcn  einer  fotzen  3luffajfung  bie  folgenben 
Söibelflellen  gegenüber:  ÜlJattl).  5,  20:  „Slergert  Did)  aber  iCcin 
rechtes  9luge,  fo  reiß  es  aus  unb  mirf  eS  oon  Jir",  ferner 
Suc.  C,  43;  „Tenn  eS  ift  fein  guter  Saum,  ber  faule  örü^)*« 
trage"  ic.  *). 

Sefaroöius  machte  in  biefer  SBcife  eine  Sifte  ber  infriminirten 
Stellen  unb  übergab  biefelbc  nebft  einer  gegen  baS  ^uftijfolleg 
gerichteten  Jenunjiation  bem  iDlinifter  dürften  ©olihpn,  biefer 
fragte  ben  ©cnerallieutenant  unb  Sorpater  Kurator  ©rafen  5far( 
Sieoen  um  helfen  iDleinung,  unb  als  biefer  bie  iHichtigfeit  ber 
9luffaffung  bes  SuftijfoOegS  imterftühte,  mürbe  bem  ilaifer  tiitv- 
über  berichtet,  bas  ©cfangbud)  fonfisjirt  unb  Saflor  Sufi«  feines 
SImteS,  melches  er  19  inne  gehabt  hatt^  auf  abminiftratioem 
2Bege  enifeht.  3ui  9lnfd)luh  hieran  mürben  jene  eingangs 
ermähnten  beiben  llfafe  nom  ©rafen  Sienen  unb  feinen  Seamten 
an  ben  Senat  unb  ben  dürften  ©ofihpn  rebigirt,  „um  bie  euan- 
gelifche  ftirche  gegen  bie  ßinführung  fold)er  ©runbfahe,  bie  oon 
ber  chriftlichen  3ittlid)feit  abjuführen  geeignet  finb,  ficher  ju  flelien", 
unb  am  20.  3uli  1819  oom  Äaifer  in  Sarffofe  Sfelo  unter- 
jeid)net  ^). 

Xie  ÜDotioirung  beS  an  ben  ‘‘JOlinifter  ber  Solfsaufflärung 
gerichteten  Sefeljls  lautete  ganj  im  Sinne  ber  SInflage  folgenber^ 
mähen:  „3luS  ber  mir  oon  3huen  in  ^olge  ülleineS  SefehlS  untere 
legten  üJleinungen  ber  ©lieber  ber  Ronftfloriairihung  beS  3uftij= 
lollegii  . . . über  baS  ©efangbud)  beS  ehemaligen  Srtbigers  an 
ber  St.  ßatharineii'flirche,  Suffe,  unb  über  bie  Jeyte  ber  heiüflcu 
Schrift,  marin  einjelne  Stellen  jener  ©efänge  roiberlegt  merben, 

*)  ^J.  ».  QiotSe:  „3ütft  8.  9i.  CSolt^^n“  jc.  Srip)ig  1882. 

*)  Cf.  §.  Xalton  a.  o.  0. 


Digitized  by  Google 


138  3»^  ®efc4id)tc  bcS  Ain^cngcfcbeS  oon  1832. 

l)abe  3cb  bic  fe^r  fcbmcrjfjafte  Grfal)ning  madjen  müficn,  boji  bie 
Ü)Jeinuiigen  be9  größten  JbeilS  bcö  Cilicbcr  auf  leere  6opf)i9men 
gegrünbet,  nidjt  bie  3Iufred)terl)a[lung  ber  in  ber  f)e>Iigen  Schrift 
uorgeid)riebenen  SBabrbeiten  ber  d)rifilicben  l'e[)re,  fonbern  nur  bie 
iterlbeibigung  befagten  @cfüugbud)8  bejioerfen,  oijne  ilerüdfiditigung, 
bn6  oieie  biefer  Sieber  mit  ber  heiligen  £d)rift  in  offenbarem 
SBiberfpnub  ftehen,  unb  bem  (Seift  be8  (Sl)riflentl)um8  roiberftreben. 
3n  biefem  (Sefangbud),  roeldjea  befliinmt  ift,  jn  bem  9lllerl)öd)fien 
(Sott  in  Seinem  icmpcl  (Sebete  unb  Snnflieber  emporfteigen  5U 
laffen,  f)‘>ben  fid)  jur  'üermunberung  Stellen  gefunben,  meld)e  einer 
(Erläuterung  bebürfen,  um  itjnen  einen  irreleitenben  Sinn  ju 
benehmen,  CSrunbfnbe  gejeigt,  bie  fid)  faum  in  guten  moralifchen 
Stüchern  be6  5>eibentl)um9  finben,  unb  ©ebanfen  an  ben  Jag 
gelegt,  bie  in  feinem  anftänbigen  ffreife  abgefungen  merbeu  fönnen. 
ÜJlehrere  lSrfd)einungen  biefer  9lrt  finb  fthon  ju  SDIeiner  ßenntni§ 
gelangt  unb  haben  'IDieiue  Dlufmertfamfeit  auf  ben  Iftermnltungd^ 
juftanb  biefer  Greife  geleitet,  ftrnft  aller  '4>rinilegien  über  bie 
freie  9teligion3übung  ber  euangelifd)eu  jlirdic  in  dtuglanb  hat 
felbige  bi6  fcht,  unter  ber  Sienennung  ber  (Enangelifd)  Sutherifchen, 
ben  ihr  nerliehencn  Sdjuh,  nach  ©runblnge  ber  non  2)leinen 
älorfahren  beftätigten  ßonigl.  Sdpnebifchen  J?ird)enorbnuug  oom 
3ahre  Hl8(j  genoffen,  meldje  in  ihren  ©laubensbogmen  brei 
Öauptfpmbole,  — bie  9lug8burgif(he  flonfeffion  uom  3ohre  1530 
unb  ba8  ßoncorbienbud)  anjunehmen  befiehlt“  jc.  jc.  „9llle  biefe 
tSeftimmungen  aber  erfenuen  alo  ihren  (Srunb  ba8  HBort  ©ottes 
. . . an,  unb  nur  auf  biefen  . . . auerfannten  unb  befannten 
Ißrinjipien  beruht  ihre  freie  unb  gegen  febe  ^Beeinträchtigung 
gefieberte  (Eriftenj  in  biefem  Dteid).  3n  (Ermägung  beffen  . . . 
erachte  3ch  für  eine  oor  ©ott  unb  biefer  ftirdic  heilige  'f-'flicht, 
fie  gegen  (Einführung  folcher  ©runbfähe,  bie  uon  ber  chriftlidjen 
Sittlichfeit  abführen,  ficher  }u  ftellen.  Seotjalb  habe  3ch  nöthig 
erachtet,  für  bie  euaugelifche  Stoufeffion  in  Sluhlanb  bie  ^ifchofd- 
mürbe  einjuführen,  fo  mie  felbige  für  bie  'ftrotefinnten  auch  in 
Siunlanb  unb  onberen  Dteicheu,  al8  in  Schmeben,  Jänemarf  unb 
ißreuhen  ftattfinbet.  3“  Signität  roerbe  3ch  nicht  ermangeln, 
eine  mürbige  i)ier)an  au8  ber  ©eiftlid)feit  biefer  Ronfeffion  . . . 
anjufiellen"  k.  2c.,  rooran  fich  bie  fd)on  (Eingangs  ermähnten 
Seftimmungen  anfchloffen. 


Digitized  by  Google 


3ur  Offc^ii^tc  bcä  üiribcngcfebtS  «on  1832. 


139 


3n  gleirf)em  (Scifle  lautete  bie  Stebe  be6  511m  ’ijJräfibenti’n 
bes  fünfttgen  3teid)S=@enera(fonfiftoriumfl  befignirten  (Strafen  Äart 
Sieuen,  bie  berfelbe  in  'iteranlaffung  beö  lUofe«  nom  20.  Juli  1819 
l)iell,  ala  er  jum  i'citer  ber  00m  SuftijfoHegium  gefd)iebenen 
fionfifloriolfibungen  ernannt  roorbeu  roor.  3n  berfciben  fngt  er 
unter  5lnberem:  „Sie  ()aben,  meine  gierten,  ben  ülUerbödiften 

Sßillen  £r.  ÜHafeftät  bea  ilaifera  aua  ben  eben  oerlefenen  Ufafen 
gehört.  Xer  Sllonard),  erftaunt,  roie  roeit  bie  l^efjre  . . . non 
unferen  moblbefannten  (SHaubenabefenntniffen  abgemidien  ift,  ^at 
befdjloifen,  einen  'itifd)of  unb  ein  5Hcid)6=(Senera(fonriftorium  ju 
ernennen,  roeld)e  über  bie  reine  Seljre  . . . machen  follen"  3C. 
„SBer  ...  ber  nur  einigermaßen  ben  3uttanb,  befonbera  unferer 
eDangeIifcbdut()criid)en  flireße  feunt,  loie  er  mar,  unb  mie  er  fegt 
ift,  barf  moßl  leugnen,  baß  ißr  nur  ber  9tame  Sutßera  blieb,  . . . 
inbeß  Sutfjera  unb  unferer  frommen  Sforfaßren  ßoßer  unb  uner= 
fcßütterlicßcr  'JMbelglaube  an  Jefum  ßßriftum,  ben  cigeborenen 
Soßn  (Sottea  . . . foft  gnnjUd)  aua  ißr  geioitßen  ift."  „2ßie  feiten 
ßören  mir  notß  in  ''f.lrebigten,  ßören  mir  notß  in  Stcligionabücßern 
ber  flleuern,  bie  im  SBorte  (Stottea  fo  beftimmt  oerfünbigten  . . . 
(Srunbleßren  bea  (fljriflcntßuma,  uon  ber  (Stottljeit  jefu  Gßrifti!"  2c. 
„'^ergleicßcn  mir  mit  unbefangenem  @ciftc  unb  .^erjen  bie  ßeilige 
Seßrift,  maa  fie  fagt,  mit  ben  (Srftßeinungcii  unferer  3«it/  . . . fo 
feßen  mir,  ea  ftouben  in  unferer  3cit  iUönner  auf,  bie  uerfeßrte 
Seßren  rebeten  unb  leßrten,  unb  in  ben  leßten  Jußrßuuberten  bea 
Scßroinbclgcifica  unb  ber  fog.  '^ufflärung  ßaben  bie  Seßrer  . . . 
ficß  betrügen  loffen  mit  oernünftigen  Sieben,  fie  ßaben  fid)  berauben 
laffen  bureß  bie  iflßilofopßie  unb  lofe  Iferfüßrung  naeß  ber  ÜUenfeßen 
üeßre.  . ."  „jßnen  finb  jene  . . . Seßren  bea  SEBortca  (Sottea 
'JDlptßen,  fabelßafte  Sagen  einer  buuflen  SKorjeit"  2C.  „Sie  beuteln 
unb  möbeln  fo  lange  an  bem  üBorte  (Slottea  . . . bia  fie  baa 
üöefen  ber  Sieligion  rocgfopßiatijirt  ßaben."  „SBie  follen  mir  niißt 
unterem  alloereßrten  frommen  ßaifer  bonfen,  baß  ©r  aueß  unfere 
Rircße  in  feinem  großen  Staat  feiner  Slufmerffamfeit  mürbigt  unb 
fie  Dor  ben  Jrtleßren  fd)üßen  unb  bei  ißrem  (Slaubenabefenntniß 
beroaßren  mill"  2c.  ‘). 

Cf.  (i.  9uj(^ : „üRatmalien  juc  @eid)icfite  unb  £tatifti(  bts  ftircf|cn< 

unb  St^ulmtjtna  bcc  eo.'Iutß.  (äemetnben  in  Jtußlanb."  St.  ^etciabutg  1862 
unb  1867. 


Digilized  by  Google 


140  3»r  bc8  flirdjcnBcfftfeS  oon  1832. 

Gfl  flellte  fufi  bcr  goiije  JRcorgonifolionflpIün  eben  bar  al9 
ein  tnefcntUcbes  SlampfeSmittel  bes  .ftaifers  unb  ber  i)iegierung 
gegen  ben  b^irfcbenben  9tationa(i6nui6. 

9116  '^icrfönlid)feit  für  ben  eincö  £t.  ilicifrSburger 

flifcbofe  fiel  bie  2Bal)l  bc6  Raiferö  auf  ben  9Mfd)of  non  SBorgo  in 
ginnfanb,  ben  Dr.  theol.  (Spgnäuö,  n)eld)er  am 

31.  Sonuor  1820  q[6  fültber  ernannt  imirbe.  (Sraf  üieocn,  ber 
bem  'JJlinificr  ®oIibnn  ben  belrcffcnben  ©rnennungöufne  an6arbeilen 
foQte,  botte  intenbirt,  bicfem  93i)d)of  eine  öfumenifdje,  aQe  enan^ 
gelifcben  ©emeinben  beö  ganjen  ÜReicbeö  bominirenbe  Stellung 
einjuräumen,  roaö  in  bem  Ufa6  oom  20.  3uli  1819  nid)t  intenbirt 
mar.  ^licgegen  inocbtc  bcr  Cl)cf  bc6  ßultuebcpartcmentö, 
9llcranber  Jurgcnicro,  mit  §ülfe  feineö  9lbtt)ciliing6d)ef6  ^eter 
oon  ©oebe  eine  eingel)enbe  9.1orflellung.  3n  bcrfelben  ronrbe 
au6gefübrt,  mic  fd)on  bie  ganje  9lcuerung  beunriil)igcnb  auf  bie 
©emütber  in  ben  CftfeeproDinjcn  mirfen  müife,  bie  burd)  ben 
9li)ftäbter  ^fi^ben  ihre  bcftütiglc  .rtir^cnucrfaffimg  buben;  mie 
feiner  bie  Suprematie  einer  '|?erfon  in  ber  .ftirdie  gegen  bie 
©runbpriuiipien  bc6  9$rotcftanti6mu6  ftreite  unb  e6  fi(b  baber  in 
ber  eonngelifcben  Jlird)c  ftete  nur  um  Siojcfanbifdiöfe  für  je  einen 
Slonfiftürialbeäirf  banbeln  fönne.  Sie  ^'•'-'1®''  i^i'igabe  mar, 

bo6  bann  Gpgnäuö  jum  Sifebof  nur  oon  St.  'IJetereburg  ernannt 
mürbe. 

Sie  'ilorauofeßung  oon  Surgenjero,  boji  ber  Ufaö  oom 
20.  3uli  1819  febr  beunrul)igenb  in  SJiolanb  mirfen  mürbe,  mar 
eine  moblbegrünbete  unb  traf  oollfommcn  ju.  jfaum  mar  berfelbe 
befannt  gemorben,  fo  trat  ba6  Cberfoufiflorium  jiifammen,  um  ju 
beratben,  ma6  nun  ju  gcfd)cbcn  bube.  9llle  9)litglicber  maren  bcr 
9lnficbt,  bab  bie  93el)örbe  fteb  in  ablcbncnber  99eife  5u  ber  ein^ 
greifenben  9leuerung  au6fpred)en  müffe,  felbft  ol)ne  ju  einer 
9Jlcinung6äuberiing  aufgeforbert  ju  fein.  9)lnn  einigte  fid)  ferner 
babin,  bab  bie  Eingabe  bureb  ben  3iniloberbefet)l6baber  ifiaulucci 
)u  gefebeben  bube. 

9Im  9.  September  1819  mar  bie  oon  bem  ©eneralfuper« 
intenbenten  Sonntag  oerfabte  Supplif  an  ben  jlaijcr  fcrtiggeftellt. 
Unter  SJetonung  be6  Privilegium  Sigismundi  .\ugusti  unb  bcr 
Kapitulation  oon  1710  mürbe  in  berfelben  auegefübrt,  mie  bie 
93ermultung  ber  fircblitben  9(ngelegenbeiten  bidb^)^  einzig  unb  allein 


Digitized  by  Google 


3ut  bet  Air(bettgefetet  aon  1882.  141 

ber  ^rootnj  felbft  überladen  gcrocfcn  fei.  9lu(b  unter  ber  f(5iue* 
bifcben  fHegietung,  „trtcltbe  felbft  oon  lutf)erifcbem  (Sfaubensbefenntnil 
roar",  bötten  biefe  9lngelegenbciten  „nie  unter  einer  bleibenben 
fird)Ii(ben  Cbcrbebörbe  aufecrbalb  ber  'ßrouinj  geftanbcn",  fonbern 
immer  finb  nur  einjelue  Streitfnlle  jitr  unmittelbaren  Gntfcbeibung 
be8  9Jlonarcf)cn  gefommen.  M o“®  bem  SBortlaut 

beä  Ufafea  noch  nicht  genau  entnehmen,  „melchc  Scftimmung 
eigentlich  ber  . . . jn  ernenncnbe  öifchof  hoben"  roerbe,  ba  „in 
bcn  bort  genannten  yönbern  biefe  9Bürbe  an  3HachtooQfommenheit 
gar  fehr  oerfchicben  ift",  gleichmoht  aber  müffe  bat  Cberfonftftorium 
geftehen,  „bag  es  burch  bie  (Ernennung  eines  proteftantifchen 
Sifchof®  über  bic  9lc(igionS=  unb  (^eroiffensfreiheit  ber  eoange(ifdh= 
lutherifchen  jlirche  fci)on  bcshalb  ftch  beunruhigt  fühlt,  meil  beibe 
proteftontifchen  Ronfeffionen  in  biefem  fReiihe  ©inen  gemeinfehaft- 
liehen  Sifchof  haben  füllen."  2'ie  oon  bem  ^tröfibenten  bes  3uflij’ 
foDegS,  Soron  florff,  erbetene  ©rlnubnih,  „bic  gcmeinfcf)nftliche 
93enennung  ber  coongclifchcn  Rirche  führen  ju  bürfen",  höbe  fich 
blos  auf  einen  9tamcn  bejogen,  ben  beibe  Ronfcfrioncn  uon  jeher 
geführt  hoben,  troßbem  feien  fic  aber  „meber  rücffichtlich  ber 
öufeeren  firchlichcn,  noch  ber  inneren  bogmatifchen  Sfcrfchicbenheiten 
JU  einer  (Semcinfehoft"  pcrcint.  „3n  fehr  rocfcntlichcn  ©laubcnS» 
punften"  flönben  fic  oietmehr  „in  bem  offenbarflcn  SBibcrfpruch", 
aus  roetchcr  Ronfeffion  atfo  and)  ber  9Mfd)of  hcroorgehen  möge, 
immerhin  mirb  bie  anbere  befürchten  müffen,  bah  bas  ihr  firchlich 
frembe  Cbcrhaupt  ihre  fpcjicllcn  Sledjtc  gcfiihrbcn  fönntc.  9tuch 
fönne  fich  bas  Dbertonfiftorium  ber  Seforgnih  nidjt  cntjichcn,  ba& 
burch  eine  fo  grohe  9lutoritüt,  lüic  fic  ber  Sfifchof  möglicheimeife 
für  fid)  in  3lnfpruch  nehmen  roirb,  „ber  ganje  ®cift  beS  'firote= 
ftantismus  felbft,  mcldjer  feinen  anbern  ^errn  in  Olaubensfadjen 
anerfennt,  als  bcn  .^cilanb  3cfuS  ©hr'ftu®  felbft,  uicllcicht  in  (Sefahr 
fommen  möchte."  „t^anj  eigenthümlidjc  unb  faft  unüberfteigliche 
©chroicrigfeit"  locrbc  cs  ferner  geben,  „inenn  bic  jegt  ju  crrichtenbc 
firchlid)e  Cbcrabminiftrationsbehörbe  bas  gefammte  Gleich  unb  alfo 
auch  bie  bereits  firchlich  fonftitnirten  Cftfccprooinjcn  juglcid)  mit 
umfaffen  füll."  Jenn  „bic  brei  prioilegirten  proteftantifchen  'ffro^ 
oinjen"  feien  in  bem  ©)rabe  ihrer  religiofcn  unb  fittlichen  Siilbung, 
roie  ihrer  ftantsbürgcrlichcn  9Jcrfaffung  . . . oon  bem  übrigen 
fHeich  luefentlid)  untcrfchicben  . . . unb  bie  firchtiche  9fcrfaffung 


Digitized  by  Google 


142  Qm  ®cf41(4te  txS  Ktt(^engef(|(<  oon  1832. 

fei  mit  jener  fo  enq  cerffocfiten,  „ba&  eine  ©lei^mot^ung"  biefcr 
fivcbiidien  oijne  ülufiofung  bcr  ffaatöbürgerlicben  „nicftt  bentbar  ift." 
Gine  fernere  gro^e  ©cbroicrigfcit  liege  in  ben  „fünf  ober  eigentlicf) 
fet^S  9ialionalfprad)cn"  be9  ballifd)eit  SJanbrnonneS,  bem  finnifd) 
reoalifdjen  Gftnifcb,  bem  I)orpat-Gflnif(^cn,  bem  üctlifdjen,  Sitlbau^ 
ifeften  unb  ©(^iuebifd)en.  Sei  jeber  Si'üfung  eines  neuen  fird)lid|en 
Sud)e9  im  SHeitbsfonfiflorium  mürben  entmeber  fämmtlir^c  Slicbter 
fprodiunfunbig  fein,  ober  e9  mürbe  boeb  SlOcö  uon  bem  Grmeffrn 
blo9  irgenb  eines  einjelnen,  mit  bet  Sprarbe  befannten  üilitgliebes 
obböngen,  ein  Uebelftanb,  ber  in  ben  l'ofalbebörben  nicht  ju  be^ 
fürchten  mörc.  25o9  als  ®tuub  für  ben  Ufas  angeführte  Seftreben : 
bie  flirebe  uor  Ginfül)rung  unfittli^er  (Srunbfäbe  jii  febüben,  fönne 
gemife  nur  jur  inuigften  Sanfbarfeit  oerpflid)ten.  „3ufofern  ober 
barin  ein  ^rocifd  ju  liegen  febeint,  entmeber  gegen  bie 
möbigfeit  ber  feitberigen  Ginridjtungcn  ober  gegen  bie  @emiifcu= 
baftigfeit  bei  bereu  Sermoltung",  fo  fönne  bas  Cberfonnflorium 
jur  eigenen  Sicebtfertigung  bie  „heiligen  Scrficberungen  unterlegen", 
bob  in  feinem  Slmtsbejirf  niemals  mibercbriftlicbc  Sücber  erfebtenen 
feien,  bab  niemols  ein  Sre^'iger  3rrlebrcn  oerbreitet  höbe,  unb 
bab  bie  firdjticben  Sef)örben  ber  Siooiu}  mit  öi«“ben  bereit  feien, 
„jebe  3lnfd)ulbigung,  melcbe  bas  Giegentbcil  lönnte  behaupten 
motten,  oor  jebem  unparteiifeben  fHicbterftubl  als  Serleumbung 
barjuflellen."  3n  (Srunblage  alleo  Cbigeu  flehe  bas  Cberfonfi* 
ftorium  ben  ftaifer  an,  „aud)  bei  ben  jegigen  neuen  fircbticben 
Ginricbtuugeu  ber  'fJrouinj  Üiolanb  ihre  fcitl)ericje,  oom  'Konoreben 
ju  5Dlonarcben  fonfirmirte  !ird;iicbe  Serfaffung  }u  lajfen  unb  bie- 
felbe  Slllergnöbigft  5U  befebußen"  •). 

iDiefe  oupplif  mar  unterjeiebnet  oon  bem  L'anbratb  ©rafen 
tmellin  als  ^iröfes,  oom  ©eueralfuperintenbenteu  ©onntag  uuO 
ben  4 3ti)ciforen:  Saron  Gampenbaufen,  Soron  St.  Subberg, 
6.  Cornelius  unb  C.  Dlaring. 

J)as  Schreiben  an  ben  ©eueralgouocrncur  fUlarquis  Soulucci 
oon  bcmfelben  £age  lautete  folgenbermabcu:  „Xureb  bie  in  bem 

Slllerböcbften  3o'önoiUtas  oom  20.  3uti  b.  3-  ancjefünbigtc  neue 
Crganifation  bes  proteftantifebeu  jfirebenroefens  finbet  bas  Slot. 
Oberfourtflorium  in  Stücffidjt  auf  bie  fircbticben  Siedete  unb  Gin= 

')  afla  bcS  SiDlänbifcbcn  ÄonfiftpriumS  9ir.  158. 


Digilized  by  Google 


3ni  @(f(^4tc  b(S  ftiTcbfflgefetel  smi  1882.  143 

ric^tungen  biefcr  ^rooinj  fo  feRr  beunrufjigt,  bo§  e8  burcjau« 
roünfcben  muR,  feine  5feforgniR  }u  ben  bes  Jfironed  nieber- 

legen  ju  bürfen."  3m  il'ertrnuen  ouf  bes  'JJlarquiä  „fd)on  fo  oft 
ebenfo  erfolgreicf)  nlö  (röftig  fid)  beronbrt  Rabenbc  gcbupleiftung", 
roenbe  Rd)  bo8  CbcrfonRftorium  on  iRn  mit  ber  Sitte,  biefe 
Supplif  an  ben  3aifer  gelangen  unb  Re  „gnäbigft  unterftügen 
ju  moKen." 

biefe  Supplif  im  'JKinifterium  eintief,  erregte  Re  ben 
groRen  UnnnDen  befl  ©rofen  üieoen,  unb  er  fucRte  bie  in  berfetben 
entroirfelten  'JtnficRtcn  bem  ©olibpn  gegenüber  möglicRft 

JU  befömpfen.  ffias  bie  oom  Cberfonfiflorium  ongefüRrteu  ifSri^ 
oilegien  anlange,  fo  meinte  ©rof  üieoen,  biefelben  feien  fein 
fti(RbaIliger  ©runb,  benn  'f>riinlegicn  unterlägen  iRrer  5iotur  no(R 
mit  ber  Slbönberungcn,  unb  fcRon  Sflsr  l-  R^be  benfelben  bie 
fllaufel  beigefügt:  „fomeit  RcR  biefelben  auf  jeRige  i&crrfcRaften 
unb  3e>ten  anmenben  Inffcn."  3lucR  fleRe  es  mit  bem  cRriftlicRen 
©eifte  in  liiclanb  garnidjt  fo  gut,  roic  eö  bie  Unterlegung  fcRilbere 
unb  bie  (EitRerReit,  baR  feine  3rrIcR»cn  nerbreitet  mürben,  fdieine 
iRm  nicRt  fo  jmeifeltoö  ju  fein.  So  Rabe  bas  Cberfonfiflorium 
felbft  einen  ÄatcrRiömus  oerfaRt,  in  roeliRem  bie  Cffenborung 
3oRannis  für  eine  morgentänbifdie  3^arftellung  erflärt  roerbe,  bas 
neue  rigifcRc  ©efangbud)  cntRalle  nur  fddecRte  Seränberungen  ber 
ölten  HircRenliebcr,  unb  ber  ©enerntfuperintenbent  felbft  Rabe  ein 
Sud)  oerfnRt,  baS  ficR  nicRt  im  (Sintlang  ju  ben  SerficRcrungen 
beS  CberfouRftoriums  befünbe. 

2*04  .Qultusbepartcment,  mit  feinem  ruffifcRcn  unb  ortRoboren 
6Ref  Jurgenjem  an  ber  Spiße,  trot  gegen  biefe  ütnfcRulbigungen 
auf  unb  oertrat  bem  baltifcRc.n  Gbclmann  gegenüber  bie  Snoilegicn 
fiiotonbs.  2ie  flioufcl  oon  'fJeter  I.  — fo  füRrte  berfelbe  bem 
üJJiniftcr  gegenüber  aus  — fei  gemiR  nicRt  bcsRolb  Rinjugefügt 
roorben,  um  „biefe  "fSrioilegien  nocR  ©utbünfen  mieber  aufjuReben, 
benn  moju  Rütte  er  biefelben  alsbanu  fo  feicrlicR  unb  ju  mieber^ 
Rotten  l'ialen  bcl'tätigtV"  3ßas  ben  flatecRismus  unb  bas  @efang= 
bucR  anlongt,  fo  macRtc  bas  Departement  barauf  aufmerffam, 
baR  nocR  bem  privilegio  Sigismundi  Augusti  Streitigfeiten  über 
bogmatifcRe  gragen  unb  GrbouungsbücRcr  „nur  uou  eoongelifcR 
ortRobopen  ©ottesgelcRrten"  ju  entfcReiben  mären,  unb  enblicR 
bemerfte  er,  baR  boS  oom  ©rofen  Uicoen  infriminirte  Sud) 


Digilized  by  Google 


144  3»*  bd  flirc^ntflefeteS  son  1832. 

Sonntag«,  betitelt;  „OToralifrfie  ®orlefungen  über  bie  2Belt  iinb 
ba«  Seben  für  ba«  meiblicbe  @e[(blcd)t",  ein  auch  im  9lu«Ianbe 
gefdbcitteS  SIBerf  [ei '). 

©Icicbjeitig  roar  man  eifrig  an«  ®erf  gegongen,  um  ben 
^lan  für  bie  Crrid)tiing  befl  3tcicbö-(Seneralfonfiftoriuma  aufiju^ 
arbeiten.  ÜJUt  miiitärifcber  'Bünftlicbfeit  oollenbetc  (Srof  Sieocn 
mit  |)ülfe  Don  ^icfaroüiu«  in  fecb«  2Bod)cn  bicfe  fd)nüerige  ?lrbcit. 
@nbe  ^uli  fd)on  rourbe  fic  beim  .<tultu«bcpartement  eingereid)t, 
fanb  aber  bicr  gar  feinen  JicifaD.  Scfonbcrfl  anftöfiig  roaren  bie 
Scftimmungen,  benen  jufolge  ba«  (Scncralfonriflorium  inappcinbcl 
fein  unb  eine  lliadjt  haben  foDte,  mie  bcr  Spnob  fic  befiht;  bicje« 
allein  foQte  oon  nun  an  ba«  ^Hcd)t  haben,  ^trebiger  ab^  unb  ein« 
aufeben  ;c.  $ie  fcharfc  ßritif,  roelchc  biefer  Gnlrourf  burch  ben 
9lbtheilungöchef  befl  flulluflbcpartcmcntö,  ^icrrn  uon  ©oebe,  erhielt, 
rourbe  oom  'Jliiniftcr  als  richtig  anerfannt,  unb  ©raf  Sieuen  auf. 
geforbert,  einen  anberen  Gnlrourf  cinjurcichen.  l'lit  grofier  '^^10= 
biiftioitöt  rourbe  in  (üraefter  3e>t  auch  biefer  'Jliiftrag  erfüllt,  aber 
mit  nicht  oiel  mehr  Grfolg.  3n  feiner  flritit  tonflatirte  ba« 
lepartement,  baff  ber  ©raf  llieucn  oon  feinem  ^lauptfehler  in 
feinem  erften  Gntnmrf  leiber  nicht  abgegongen  fei,  ber  baiin 
beftehe,  bah  ba«  ©cneraltonfiftorium  ein  inappclablefl  ©laubenfl* 
gcricht  fein  folle.  Sei  einer  berart  roichtigen  Seränberung  — 
fo  meinte  bafl  Departement  — follten  bie  Honfiftoricn  „billiger 
SBeife"  hoch  roenigftcnfl  umher  gehört  luerben.  ©efchchc  aber 
biefefl,  fo  mürbe  bafl  Srofeft  befl  ©rofen  üieuen,  alö  unauflführbar, 
oon  ben  Ronfiftorien  nid)t  nur  abgctchnt  roerben,  fonbern  ouherbem 
aur  (5olgc  haben,  bah  biefelbcn  „allefl  3atrouen  au  ben  'fJerfonen 
nerlieren  tönnten,  roelche  fegt  bas  2Bohl  ihrer  Rirchc  beriethen." 
Daher  f^lage  bafl  Departement  uor,  eine  Rommifrion  au  ernennen, 
beftehenb  aus  geiftli^en  unb  roeltiichen  ©liebem,  „bie  mit  ber 
Serfaffnng  ber  priDilcgirlen  Srouinaen  befannt  roörcn  unb  fich  befl 
Sertrauenfl  ihrer  ©laubcnflgenoffen  erfreuen",  um  ben  gcroünfdjtcn 
Crganifationflplan  auflauarbeiten  ^).  Der  'Jllinifter  ^ürft  ©oliBpn 
ging  a'oar  auf  biefen  Sorfchlag  ein  unb  bcfürroortetc  ihn  auch 
beim  Raifer,  roelcher  ihn  im  'firiuaip  afaeptirte,  au  ©liebem  bei» 


’)  ISctcc  Don  CSocgc  a.  0.  C. 

fSclct  oon  Ooejc : „Jütft  91.  9!.  (Solitpjn." 


Digilized  by  Googl 


Sur  Okfc^ic^ie  beS  ftirdlengcfete«  oon  1832.  145 

fetben  ober  nur  ben  ®ifcbof  6t)gnäu«  al«  ben  ®rnfes,  ben  ©rofen 
gieoen,  ben  Senator  ^ablib,  ben  I'epartementsbireftor  Jurgenjero, 
boe  SWitglieb  be9  ©eneralfonfiftoriumfl  oon  ^IberfoS  unb  §erm 
oon  ©oege  alft  ©efcbäftsfübrer  ernannte,  nicht  jeboch  Vertreter 
ber  ©eiftlichfeit,  noch  auch  folche  ber  Jtorporationen  ber  Cftfee» 
proDin^en,  n>ie  baa  Departement  es  oorgefchiagen  hsti<-  hierin 
lag  ber  ©runb  für  bic  auffaUenbe  Srfcheinung,  bah  biefe  erften 
Stabien  ber  ®erönberung  ber  Stirchenoerfaflung  meber  auf  ben 
Ülbelsfonocnten  jener  3oh«/  «oth  auf  bem  ganbtag  oon  1821 
©egenftonb  ber  iterljanblungen  ber  fHitterfchaft  mürben,  unb  bie« 
feibe  r«ch  jum  erften  'Klal  auf  bem  3u(i‘ganbtag  oon  1824  offijtell 
mit  biefer  3'^age  befchöftigte. 

9lm  20.  Cftober  1820  fanb  bie  Gröffnungsfthung  biefer 
flommiffion  ftatt,  ber  bic  bcibcn  Cntroürfe  oon  ©raf  gieoen,  fomie 
bie  Uiiteriegungen  aus  gitauen,  jturtanb  uub  giolanb  jum  Ufas 
oom  20.  3uli  1819  als  'Dlatcrial  oorlagcn.  Da  aber  bie  OTei» 
nungen  uub  ©egenmcinungen  namentlich  auch  über  bie  Unteren 
burch  bie  Gingaben  beo  ©rafen  gieoen  unb  bcs  Departements 
beim  Winiftcr  bereits  ooll  )um  3lusbrucf  gefommen,  unb  bie 
mahgebenben  ©lieber  ber  jlommifrion  bicfelben  geblieben  roaren, 
bie  ftch  bort  fchon  gegenübergeftanben  hatten,  fo  fam  bei  biefer 
mie  bei  ben  nächften  brei  Sigungen  nichts  ÜBefentliches  {u  ©tanbe, 
unb  om  t3.  5tooembcr  1820  trat  bie  ßornmiffton  jum  leßten  SUlal 
jufammen.  formell  eriftirte  fte  noch  weiter,  bis  am  4.  September 
1821  ber  ®ifchof  GqguäuS  ben  Itaifer  um  ihre  äluflöfuug  bat, 
unb  jugleich  barum  uachfuchte,  nunmehr  oon  ftch  aus  ben  ®erfuch 
machen  )u  bürfen,  einen  Organifationsplan  )u  entroerfen,  unb  )mar 
mit  ^injujiehung  oon  Delegirten  ber  ©eiftli^feit  ber  Cftfeepro< 
oinjen  unb  unter  3lffiftenj  beS  feiner  Stellung  enthobenen  unb 
jum  Beamten  ju  befonberen  Aufträgen  ernannten  Seftionschefs 
ißeter  oon  ©oege.  Der  Aaifer  ging  auf  alle  biefe  Sitten  ein,  ber 
betreffenbe  Ufas  erfolgte  am  18.  Dejember  1821,  unb  am 
20.  'Jebruar  1822  begannen  bie  Sorbefpre^ungen  über  ben 
Crganifationsplan  in  Dorpat.  3u  benfelben  loaren  fonoojirt 
roorben:  für  giolanb  — ber  ©eneralfuperintenbent  Dr.  Sonntag, 
für  Rurlanb  — ber  Ronfiftorialrath  Dr.  oon  SUchter,  für  Gftlanb 
— ber  Jieoalfche  Stabtfuperintenbent  ÜJlaijer  unb  ber  Ronfiftorial» 

affeffor  ®aftor  Rnüpffer,  unb  für  JRiga  ber  Stabtfonfiftorialaffeffor 

5 


Digitized  by  Google 


146  Suic  (Sef(^4ie  b«<  )({T(beneefe|eS  sott  1882. 

^oftor  Jiebemann.  Gö  imirbcn  fomit  feine  ißertreter  ber  poIttifd& 
berecbtigfcn  .Korporationen  ber  Cftfccprooinjen  aufgeforbert,  an 
biefen  für  bafl  Sanb  fo  roicbtigen  Verätzungen  3:ZeiI  ju  nehmen, 
ein  Umftanb,  ber  fuZ  fpöter  in  nacZZnitiger  2Beife  für  baö  'Jieor^ 
ganifationaraerf  felbft  fühlbar  machte,  ^eiin  ba  ea  fich  feincaroega 
(ebigtich  um  interna  ber  .Kirche  hanbette,  fonbern  bie  Vorfchlüge 
quoad  externa  ecclesiae  oielfach  bie  iDtobifiiirung  ober  gar 
Vefeitigung  beftehenber  ^rioilegien  unb  (Seroohnheiten  }ur  SorauB' 
febung  hotteH/  fo  ftiefeen  fie  fpöter  auf  ben  heftigften  SBiberftanb 
oon  Seiten  ber  berechtigten  Drgnne. 

3ur  Veruhigung  ber  allgemeinen  Stimmung  publijirten  bie 
„SRigifcheu  Stabtbiötter"  über  biefe  Verathungen  am  28.  gebruar 
1822  golgenbea:  „;Cic  .Konferenjen  fcheinen  hnuptfnchlich  baa  3nnere 
bea  fiirchenroefenä  ju  betreffen  unb,  roeit  entfernt  oon  SlDem,  rooa 
fo  manche  iDlihoerftänbniife  unb  ^JJHhbeutungen  baoon  oermuthet 
haben,  ganj  anfpruchaloa  nur  ala  Vriootunterrebung  bea  Vifchofa 
mit  Ginjelnen  ftattfinben  ju  foüen." 

3n  ber  Jh“*  mürben  feine  förmlichen  Ülbftimmungen  oor* 
genommen,  unb  ber  Vifchof  nahm  ala  SHefultat  ber  Ronferenj 
gerabe  nur  baajenige  auf,  roae  ihm  perfönlich  aua  ben  Verathungen 
mit  ben  Oeiftlichen  afjeptabel  erfchien.  ®abei  ftanben  bie  @runb» 
prinjipien  a priori  feft  unb  mürben  nicht  geönbert,  obgleich  alle 
@licber  ber  Ronferenj  fich  einftimmig  gegen  cinjelne  berfelben 
auefprachen,  roie  j.  V.  gegen  bie  Gpiafopnlform,  unb  namentlich 
auch  fleüon  bie  grohe  IDiacht  bea  Vtofureurä  bei  ber  (^eneralftjnobe, 
ber  jufolge  er  auf  fofortigc  Vcfeitigung  jebea  Vorfchlagea  beftehen 
fonnte,  roelchen  er  für  ungehörig  erachtete '). 

liDiefe  Verhanblungen  bauerten  bia  jum  ß.  nnörj  1822  unb 
führten  ju  IHefultaten,  melche  bie  ^hcilnehmer  biefer  Ronferenjen 
befriebigten.  3"  Rürje  maren  biefelbcn  folgcubc:  J'aä  SHeicha» 
(Seneralfonfiftorium  folite  bie  firchliche  Oberleitung  für  fämmtliche 
ißroteftanten  im  IHeich  fein  unb  an  bie  Stelle  bea  3uftijfolleg3 
treten,  refp.  an  bie  Stelle  bea  liol.  .^ofgerichta.  9lla  Voifihcnber 
beffelben  mar  ber  jeroeilige  Vifchof  oon  'fJeteraburg  mit  bem  Jitel 
„Grjbifchof"  in  aiuaficht  genommen,  ber  ®cueralfuperintenbent  oon 


')  Cf.  oon  Dr.  Sonntao  in  bcc  ttonfiftocialafta  9tr.  158. 


Digitized  by  Google 


Sur  Ocfc^tc^te  bei  fliri^engefebet  non  1832.  147 

Siolanb  unb  bte  Superiiitenbenten  oon  jlurlanb  unb  Sfllonb  fällten 
Don  nun  ob  „33ifci)öfe"  bc'&cn.  3“  bes  iReicbafonftfloriumfl 

foDten  aQe  biei  fHitterfdiaften  je  jtuei  ftanbibaten  in  '^orf^lng 
bringen,  bie  (Seiftlic^fcit  unb  bie  refp.  Äonfiftorien  oucb  je  jroei, 
aus  roeicben  baS  fHeicbsgeneroIfonfiftorium  in  jebem  einjeinen 
jroei  bejeicbnet,  bie  bem  Snifer  jur  ülusroal)!  benominirt  roerben. 
I'ie  Äonftftorien  foflten  oon  nun  ab  gänjlid)  unobbängig  oon  ben 
roettticbcn  33ebörben,  bie  otabtfonfiftorien  mit  ben  '^rooinjiatfon^ 
fiftoricn  oerfcbmoljen,  bie  Cberfircbenoorftebcrömter  oufgeiöft  ober 
roefentlicb  mobifijirt  roerben,  roeii  fte  jiir  3cü  unabhängig 
oom  Jtonfiftorium  feien  bei  ülusfibung  ihrer  fircbiicb'öfonomifrben 
unb  potijeilicben  ’^tfüchten  K. 

Jrog  biefer  immerhin  jiemlich  einfd)ncibenben  Sforfchiäge 
lauteten  auch  sm  Schluß  ber  93erhanblungen  bie  öffentlichen 
Stimmen  beruhigenb  unb  fehr  jufrieben  mit  ben  Diefultaten. 
So  fchiieb  man  ben  fchon  enoähnten  „91igifchen  Stabtblättern" 
am  14.  ajlärj  1822  aus  Jorpat,  offenbar  oon  einem  ganj  ©in» 
geroeihten:  „£>ie  am  21.  Februar  h<cc  begonnenen  firchlichen 
Aonferenjen  rourben  ben  ti.  Ü)2ärj  mit  Unterjeichnung  bes  barüber 
aufgenommenen  ‘'^rotofolls  gefchloffen.  92ur  Slnfangs  fanben  fie 
mit  ©injelncn,  in  ber  'Solgc  aber  gemeinfchaftlich  ftatt.  So  unan< 
gemeffen  es  fein  roürbe,  über  ben  3nhalt  unb  bie  'Jiefultate  ber= 
felben  fich  oorlaut  ju  äußern,  fo  fann  man  hoch  bem  ''fiublifum 
bie  aSerfichcrung  geben,  bo6  nichts  babei  oerhanbelt  roorben  ift, 
roaS  nicht  unmittelbar  baS  roahre  iBefte  ber  proteftantifchen  Sirche 
im  fReiche  bejioecfe,  unb  ba&  bei  Säufftellung  unb  iJJrüfung  ber 
aSorfchtöge  bie  gefeßli^  beftehenben  aJerfoffungen  ber  'ifwoinjen 
unb  Stabte  nie  aus  bem  3Iuge  gelaffen  roorben  Ttnb,  als  roooon 
biejenigen,  loelche  eS  junöchft  betrifft,  loeiterhin  bie  Seioeife  erhalten 
roerben.  Xer  echt  luthcrif^e  Seift  unb  Sinn,  bie  ©rfahriing, 
Scharffi^tigfeit,  Cffenheit  unb  ^erjlichfeit  bes  .&errn  Sifchofs 
Qpgnäus,  bie  auSgejeichnete  Sachfunbe,  Umficht  unb  Siberatität 
beS  oon  bem  ^errn  Diinifter  ber  geiftlichen  3lngelegenheiten  ihm 
jugeorbneten  Sef^äftsbirettors,  ^>errn  floD.-illffeffor  oon  Soeße, 
unb  bie  amtsbrüberliche  ©intracht  ber  iffroDinjialen  gaben  ben  aSer^ 
hanblungen  einen  ©Ijarafter,  oon  roelchem  es  roohl  ju  hoffen  fteht, 
bah  biefelben  roahrhaft  ©rfpriehliihes  heibeiführen  unb  cinleiten, 

unb  fobann  bie  ebelmüthige  afbft^t  bes  hoch^erjigen  IDlonarchen 

5* 


Digitized  by  Google 


149  Sut  btS  ftinb<ngef«t(4  non  1832. 

unb  Seiner  bieSfatls  Setrauten  ni^t  unerreicht  laffen  roerben." 
Unferjeichnct  nmr  biefcr  'ürtifei:  „Sou  fxibcrer  ^Kinb" ‘). 

Sieje  fanguinifchen  ^loffnungcn  foUten  nicht  reatiHrt  roerben. 
3unächft  rücfte  bie  Angelegenheit  nicht  oon  ber  StcDe.  SijgnäuS 
reichte  jroar  fchon  am  25.  April  1822  bem  Siinifter  (Soltgpn  baS 
SrotofoU  ber  Jorpater  Serhanbiungen  }ur  Uulerbreitung  an  ben 
Jlaifer  ein,  hoch  fanb  ber  gürft  feine  tSJelegenheit,  baffclbe  jum 
Sortrag  )u  bringen.  Sereits  feit  1821  Stellung 

gelitten  unb  rourbe  burch  ben  Ginfiuh  feines  aümächtigen  @egnerS 
Araftfchejeff  mehr  unb  mehr  crfchültert.  gür  ben  Sifchof  rourbe 
bie  Sage  immer  fchroicriger,  benn  nach  bem  auSgefprochenen  SSiOen 
bes  RaiferS  foilte  ber  Crganifalioneentrourf  erft  bann  bem  Si'oioIoD 
gemäh  aufigearbeitet  roerben,  nachbem  biefeö  uom  jlaifer  genehmigt 
roorben  roar.  Als  baher  faft  jroei  gahre  oerftrichen,  ohne  bah 
Aiejonber  I.  bie  ITorpater  Serhanblungen  fennen  lernte,  entfchlofe 
Ttch  Spgnciuft  auch  »hne  biefe  Sorbebingung  baö  mit 

bes  ^errn  S-  ®oehe  ousjuarbeiten. 

gm  ÜUärj  1824  roar  baffelbe  fo  roeit  fertiggcftcllt,  boh  er  eS 
mit  ©enehmigung  bes  9JJinifter6  bem  ©eneralgouDerncur  WarquiS 
Snulucci  jufenben  fonnte  mit  bem  ©rfuchen,  efi  felbft  burchjufehen 
unb  eoentueü  roegen  einiger  ihm  fraglich  eifcheinenbcr  Srnifte  mit 
ben  tirchlichen  Autoritäten  ber  Cftfceprouinjcn  Aücffproche  ju  nehmen. 
Sine  Heranziehung  ber  poiitifchen  Stanbfehaften  beS  Sanbed  roar 
mithin  roieber  nicht  in  AuSficht  genommen,  eS  machte  fich  nielmehr 
obermala  baS  Seftreben  geltenb,  biefe  ganje  Angelegenheit  als  ein 
gnternum  ber  Jlirche  aufjufaffen. 

ler  Slarquis  S<i“l“cci  inbeffen  roar  anberer  ÜJleinung  unb 
rcanbte  fich  am  2.  gitli  1824  burch  bie  ©ouuernementsregierung 
mit  nachftehenbem  Schreiben  an  ben  oerfammelten  Sanbtag: 

„Aus  ber  licilönbifchcn  ©ouuernementsregierung 
an  baS  liulänbifche  Sanbrathsfoilegium. 

6s  hot  ber  ^err  euangelifche  Sifchof  ju  St.  Petersburg, 
Dr.  theol.  Gpgnöus  — in  Sad)cn  eines  an  il)n  burch  ben  Herrn 
ÜKinifler  ber  geiftlichcn  Angelegenheiten  unb  ber  Solfsbilbung 
gelangten  Aherhöchften  Sefehl  — bem  .Herrn  ©eneralgouuerncur 
üon  ptesfau,  Siu-,  Gft=  unb  jlurlanb  Grlaucht,  ben  Cntrourf  einer 

‘)  Cf.  „9Ugaf(^(  StablblSltci"  füt  boS  1822,  p.  107  ff. 


Digitized  by  Google 


3ur  Don  1832.  149 

allgemeinen  3Jerorbnung  über  baa  enangeliftbe  fiinbenroefen  in 
diu^lanb,  als  Stefultat  ber  im  :3slKe  1822  mit  ben  geiftlidjen 
3lbgeorbneten  ber  Cftfeeproninjen  jii  Dorpat  gepflogenen  SJeratbung, 
mit  bem  (Jrfud)en  überfenbet,  bem  ÜUIerbödiflen  SBillen  gemäß,  in 
betreff  biefes  (Sntrourfs,  ba,  rco  3e.  ©rlaucßt  es  für  nött)ig 
erachten  mürbe,  mit  ben  Korporationen  unb  ?lel)örben  ber  Cftfee= 
gouDernemcnts  9lu(ffpracf)e  5u  nehmen  unb  bem  ^errn  ©ifchof 
fobann  feine  etmaigen  $)emerfungen  unb  Erinnerungen  hinfichtlich 
biefes  Entmurfs  mitjutheilen,  bamit  felbiger  aisbann,  mit  33erücf' 
fichtigung  berfelben,  überarbeitet  unb  feiner  meiteren  ^eftimmung 
anheimgeftellt  merben  föiine. 

:fa  nun  buich  bie)e  'JllaBregel  ben  eoangelifchen  ®laubenS= 
oerroanbten  ber  CftfeeproDinjeu  ®elegenheit  gegeben  merben  foU, 
ihre  2lnfi(hten  unb  ülleinungen  über  bie  Slnmenbborfeit  ber  projef» 
tirtcn  'llerorbnungen  über  bos  eoangelifche  flirchenmefen  unb  bie 
etmaigen  babei  münfd)ensmerthen  Ülbänberungen  unb  lülobiftfatianen 
nach  ben  lofalen  Erforberniffen  auSjufpredien  unb  baburch  auch 
höheren  CrtS  gehörige  Ueberjeugung  über  bie  ^n’^ötmäßigteit  bes 
Entrourfs  ju  bemirfen;  unb  ba  biefer  ohne  bie  babei  ent= 

ftehenben  €d)mierigfeiten  ju  häufen,  am  leichteflen  burd)  bie  Sßer= 
einigung  ermählter  ®lieber  ber  betheiligten  Korporationen  unb 
^ehörben  ju  einem  befonberS  bajii  autorifirten  Komite  erreicht 
merben  bürfte,  fo  hat  0e.  Erlaucht  ber  ^err  ®eneraIgoui)erneuv 
ber  liulänbifchen  ®ouDernementsregierung  mittelfl  ^^ireblofhenie 
oom  2.  3uni  b.  3-  aufgetragen,  für  biefes  ®ouuernement  — mit 
31usfd)luß  ber  ^^roDinj  Cefel,  mofelbfl  ein  befonbereS  Komite 
ernannt  ift  — ein  Komite  in  fHiga,  unb  jmar  aus  einem,  oon 
bem  liolänbifchen  l'anbrathafoUegium  ju  ernennenben  $eputiilen 
bes  SIbels,  fomie  aus  einem  melttichen  unb  einem  geiftlid)en  @tiebe 
bes  liolänbifchen  Cberfonfiftoriums  unb  beS  ^iigifdien  Stabtfon» 
fiftoriums,  nach  '^usmahl  einer  feben  biefer  geiftlichen  ^ehörben, 
nieberjufehen  unb  berfelben  bie  'firüfung  beS  Entmurfs  einer 
allgemeinen  lüerorbnung  über  baS  eoangelifche  Kirchenmefen  mit 
ber  Verpflichtung  ju  übertragen,  baß  fie  bie  beshalb  für  nöthig 
erachteten  Vemerfungen  unb  Erinnerungen,  als  bas  fHefultat  ihrer 
gemeinfchaftlichen  Verathung,  ber  liolänbifchen  @ouoernementS' 
regierung  ju  unterlegen  habe,  bamit  Untere  folches  mit  ihrem 
Sentiment  an  ben  ^errn  ®encralgouoerneur  begleiten  möge. 


Digitized  by  Google 


150  3ttr  bfS  fiircfjcitäcfctfS  Don  1832. 

3ur  GrfüIIung  biefeö  Sluftrogeo  rcquirirt  nun  bic  liolönbifdb« 
Oouofrnementflregiening  baS  benietbete  Sanbrotbsfollcgium,  non 
ftiner  Seite  einen  STeputirtcn  befl  ülbeia  jur  SiUbung  befi  flomite« 
mit  ben  t)orl)cr  erroäi)ntcn  üBitglicbern  bes  (iot.  Cberfonfifloriumß 
}u  eriüöblen,  unb  ibn  Qn3uiDcifen,  fub  mit  ben  übrigen  CUiebem 
beS  iTomites  bem  Dorgebad)ten  ©efcbäfte  jti  unterjiebcn,  fobann 
ober  bie  nötbig  erachteten  ^emerfungen  unb  Erinnerungen,  ata 
bae  SHeiultat  ber  gcmeinf^nftlichen  S8erotI)ung,  in  einer  gemeim 
fcftaftlichen  SSorftcHung  an  bie  liolänbifche  ©ounernementarcgierung 
gelangen  ju  loücn,  auch  bobei  ben  in  3lbfchrift  hifr  mitgehenben 
©ntmurf  einer  allgemeinen  äierorbnung  über  boa  enangelifche 
Rirchcnmelen  in  5Ru6lanb  on  Re  surüefjufenben. 

®ie  Sluaroahl  bea  Sofale  ju  ben  Sibungen  bea  Äomitea 
mirb  ben  ©liebem  beffclben  überlaRen." 

'Jtigo,  ben  2.  3uli  1S24. 

3174. 

9tegierung6rath  non  ®(uhmen  ')• 

Unter  bemielbcn  liDatum  erging  ein  mefentlid)  gleichlautenbea 
Schreiben  ber  ©ouocrnemcntarcgiemng  an  boa  Cberfonfiftorium 
mit  ber  9lufforberung,  aua  feiner  Sllitte  „ein  mcltlichee  unb  ein 
geifllichea  iUlitglieb  jur  SMlbung  beB  lllomitea"  ju  ermöhlen-). 

3luf  biefe  ffieifc  mürbe  bic  fHittcrfchoft  jum  erften  Üllol  feit 
1819  in  ofRjieller  3ßeife  aufgeforbert,  fich  an  biefer  fo  michtigen 
Sanbcaangclegcnheit  aftio  5U  betheiligen.  Sic  ergriff  biefe  ©clcgcn» 
heit  mit  Eifer.  £er  ßonbtag  bcfchloR  am  9.  3uli  1824  in  lieber* 
einflimmung  mit  einem  gleichartigen  Sd)ritt  ber  Stabt  Dtiga, 
junöchft  an  ben  ©eneralgouDerneur  bic  SMttc  su  richten,  bahin 
gehenb:  „boR  Se.  Erlaud)t  gehorfomft  ju  erfud)cn  fei,  ber  iHitter* 
fchaft  bia  jum  nödiftcn  Slbclafonnent  ^rift  ju  oergönnen,  bnmit  fie, 
non  bem  Sßefen  ber  gnnjen  'üerorbnung  in  flenntnifj  gefegt,  ihren 
3)elegirten  gehörig  5ur  2ßahrncl)mung  ber  ritterfchaftlichen  fRechte 
inftruiren  fönne.  Sllabann  aber  mürben  ber  ^err  Sanbroth 
Slaron  Snmpenhnufen  unb  ber  .öerr  Jlreiabeputirte  9t.  3.  8. 
oon  Samfon  belieben,  bem  Äonoentc  im  I'ejembcr  b.  3-  eine 
aueführliche  llcberficht  ^eafenigen  uorjulegen,  maa  in  biefem 

*)  Sitt.  «rc^io.  Siol.  XLII. 

*)  Acta  CoTisistorii  91.  158. 


Digitized  by  Google 


3ur  @cfd)i(^t(  flit4<ng(!(|}c4  non  1832.  151 

'Serorbnungfientimirf  ficb  auf  bie  ©erecbtfainc  ber  Stitterfcbaft 
bfji«bt"  *)• 

!Der  Warqiiifl  '^^aulucci  ging  auf  biefe  ä3itte  nicht  ein,  lieg 
oie(met)r  am  30.  ^uli  1824  aub  9}r.  3008  bem  yanbintfjsfollegium 
fchreiben,  bag,  „ba  . . . nicgt  blo8  . . . beftimmt  fei,  eine  Orbnung 
für  bie  Slngelegengeiten  ber  enangelifcgen  5tirct)e  im  Unlänbifcben 
©ouoernement,  fonbern  für  baS  gefammte  ftircgenmeten  bed  ganjen 
'Jteicbed  fefljuftellen,  biefe  allgemeine  Crbnung  aber  nur  nach 
'Vereinbarung  aller  hierbei  intereffireuben  ^h^itc  feflgeftellt  roerben 
foUe,  ber  begehrte  9luffchub  feineSiuega  ocrgönnt  roerben  fönne." 
Vaa  oerorbnete  Äomite  müffe  oielmehr  fpäteflcna  am  1.  September 
1824  jufüinmentreten. 

3n  folcher  Veranlaffung  mürbe  befchloffen,  fofort  einen  eftra= 
orbinören  Ronoent  jufammenjubenifen,  unb  ber  Sanbrath  Varon 
^ermann  Gampenhaufen  erfuct)t,  für  benfelben  unb  ola  Vorarbeit 
für  bie  Si|}ungen  bea  jtomitea  eine  Vi'äfung  bea  Sngnäuafchen 
Gntrourfa  oorjunehmen.  2)er  i'anbrath  unterjog  fich  biefer  Slrbeit 
in  ©emeinfehaft  mit  bem  flreiabeputirten  uon  Voef.  3m  Eingang 
biefer  9lrbeit  rourbe  betont,  roie  ber  Slnifer  burch  ©rrichtung  einea 
'Jteichafonfiftoriuma  unb  Ginführung  ber  Vifchofemürbe  für  bie 
eoongelifchc  Ronfeffion  in  fHuglanb  feinearoega  fHe^te  einjelncr 
Rorporotionen  habe  fchmölern  rooQen.  !I^aa  gehe  fchon  baraua 
heroor,  bog  er  Verufungen  auf  bie  Ifanbeapriuilegien  gegen  bie 
f^etaile  ber  ^uaführung  ber  llfofe  non  1819  fteta  huibreich  auf' 
genommen  habe,  unb  „mehr  noch  ola  biefe  beroeift  ea  bie  Veron- 
Iiiffung  ju  ber  1822  in  J'orpot  gehaltenen  Ronferenj",  foroie 
enblich  ber  Umflanb,  bag  bie  ^Itegierungageroalt  ea  für  nothroenbig 
gehalten  habe,  biefe  9lngelegenheit  ju  einem  Verhanblungagegen- 
ftanb  ber  fHitterfchaft  511  machen.  Um  fo  nothmenbiger  fei  ea,  auf 
bie  roefentlichen  Unterfchiebe  hinjuroeifen,  bie  jroifchen  jenem  Ufaa 
unb  bem  oorliegenben  Gntrourf  beftönben.  9lach  jenem  habe  boa 
fHeichafonfiftorium  nichta  anberea  fein  fotlen,  „ola  eine  3lbminiftra> 
lioinflanj  für  bie  Verhanblungen  ber  geiftlichen  fängelegenheiten 
ber  euangelifchen  Ronfeffion,  jur  Slufficht  über  bie  GrfüOung 
firchlicher  Verorbnungen,  auf  bie  Uebereinflimmung  ber  firchlicheu 
Vücher  unb  ber  l^egre  mit  ben  ©runbfägen  ber  Rirche,  foroie  über 

‘)  Sonbtagacejep  non  1824. 


Digitized  by  Googlc 


152  3“f  beS  Äird)cnflf|f6f8  oon  1832. 

ben  ®onbel  unb  bas  '^erhalten  ber  (SciftUc^feit"  ic.  iJagegen 
foQten  bie  5tonti|'toria(fi(ungen  beim  9(eid)Siuftijfo[(e()ium  aufget)oben 
roerben.  ffianj  onberc  unb  roeit  bebeutenbere  flompetenjen  feien 
biefer  neuen  Sebörbe  nach  bem  Gntmurf  jugeroiefen.  Schon  bie 
Drganifation  beute  barauf  bin-  So  bnbe  bas  fHeiebsfonfiMorium 
nach  bem  Ufas  einen  roeltiicben  ''^fräfibenten,  — ber  33ifcbof  führe 
nur  ben  J'itel  eines  geiftlicben  '-Horfibenben,  — noch  § 8 unb  88 
beS  GntrourfS  fei  lefjterer,  ober  ber  Gr}bi|d)of  — roie  er  genonnt 
werbe  — alleiniger  '.flrärtbent,  unb  ber  roeltlicbe  Hiieprafibent  höbe 
bloß  bie  roeltiicben  ®efd)äfte  }u  (eiten  (§  89).  91(S  IHeoifionS- 
unb  SlppeHationsinftanj  ftänben  nach  bem  iftrofeft  bem  fNeiebS^ 
fonfiftorium  roiebtige  ffompetenjen  5U,  roie  fie  im  Ufas  nid)t  uor< 
gefeben  feien,  benn  nach  § trete  es  nicht  nur  an  bie  SteQe  beS 
Sfeichsfufti^follegs,  fonbern  auch  an  biefenige  beS  ^ofgeriebts  für 
bas  liulänbifcbe  unb  Cefelf^e  ftonftflorium.  9!acb  § 13  ifjft.  10 
foUten  non  nun  ab  bie  ''firouiniialbifcböfe  unb  ©uperintenbenten 
bie  Stirebenoifttationen  abbalten,  „fe  naebbem  fo(d)e  in  ben  uer- 
febiebenen  '^irooinjen  entroeber  ihnen  allein  ober  in  @emeinfcbaft 
mit  anberen  '•fferfonen  unb  SPebörben  obliegen.  Cfn  iJiülanb  führten 
bisb<i'  bie  Cberfird)enuorfteber  baS  "firäfibium  bei  ßirebenoifitationen, 
roelcbe  Tte  auch  allein  auSfebrieben."  Gine  93eeinträd|tigung  ber 
Rompetenjen  biefer  leßteren  liege  au^  im  § 85  il.tft.  b,  roelcber 
norfebreibt,  baß  bie  Ronfiftorien  am  Sobfesfcßluß  bem  fReiebs-' 
tonriftorium  „eine  Ueberßebt  beS  3>>ftanbeS  bes  gefammten  Rircben- 
oermögenS"  einjufenben  haben,  unb  ßcb  «ä“  biefem  öebuf 
erforberlicbenfaHs  mit  ben  betreffenben  roeltiicben  93el)örben  in 
Sejiebung"  ju  fegen  hätten.  SSiSber  feien  bie  Cberfircbennorfteber 
in  l^inlanb  9liemanbem  über  bas  Rirebenoermögen  IHecbenfcbaft 
fcbulbig  geioefen,  fonbern  hätten  nur  über  bie  Ronfernirung  bes< 
felben  }u  machen  gehabt  2c.  fUad)  § 90  beS  GntrourfS  fallen  )um 
93eftanbe  bes  IHeicbSfonfiftoriumS  außer  bem  iflräfibenten  unb  9U)e^ 
präfibenten  3 roeltlicbe  unb  2 geiftlicbe  üRitglieber  gehören,  roelcbe 
erfteren  oon  ber  SHitterfebnft  5U  roäblen  feien,  ^iefe  2Bobl  — fo 
meinte  ber  Sanbrotb  Gampenbaufen  — erforbere  „um  fo  mehr 
äiorfiebt,  ...  als  baS  (Seneralfonftflorium  93eftimmungen  }u  treffen 
bat,  bei  beneu  bie  INecbte  ber  Diitterfcbaft  nad)  unferer  i'anbeS: 
oerfaffung  (eießt  gefäbrbet  roerben  fönnen."  ^iebei  meinte  ber 
Sanbratb  bie  §§  118  unb  135  bes  GntrourfS,  roelcbe  ber  neuen 


Digitized  by  Coogle 


3ur  htt  Riri^cngcfe^cS  oon  1832. 


153 


SBel)örbf  allerbin(i9  bebcutenbe  ©cbiete  für  ihre  Scratbung  unb 
93efd)(u6fni)ung  «iipicö,  fo  j.  Sü.  unter  Slnberem  bie  ^Vorbereitung 
„einer,  ben  oerünberten  Umftiinben  angemeffenen  . . . Jtircben^ 
orbnung",  ®orfd)Icige  an  bie  oberfte  fHegierungögeroalt  in  ®etreff 
non  ,,'JHobififntion  unb  SlVerbefferung  bcftebenber  Äircbengefebe"  2C. 

Tiefe  ilVorarbeit,  ju  melcber  nod)  niete  Tetaitunterfucbungen 
unb  Erläuterungen  an  ber  ^anb  ber  bamatd  nor  Sauriern  erfcbie« 
nenen  SVubbenbrodfdjen  Öefebeafammlung  gehörten,  tag  nun  bem 
im  Sluguft  1824  jufammenberufenen  ertraorbinären  3tbe(s(annent 
nor.  Ta9  auf  bcmfelben  jum  3Vcfd)lu6  erhobene  Sentiment  lautete 
fotgenbermahen:  „Ta  ber  .^err  l^anbrath  ^aron  Eampenhaufen 
fi^  millig  bejeugt  hot^  bem  oom  t'anbtage  aiiögefprochenen  ÜSunfih 
gemöB  in  bad  non  bes  ^errn  ©eneratgouuerncurfi  Erlaucht  ange> 
orbncte  5tomite  ala  Teputirter  beS  linlänbifchen  ^IbelS  ein}utreten, 
fo  fei  nunmehr  hifrüber  ber  ©ouocrnementsregierung  bie  nöthige 
Ülnjeige  5U  machen. 

Ea  ergiebt  fich  übrigena  bei  ber  genaueren  Einfid)t  in  bie 
Sache,  ineldie  ber  ftonoent  burch  bie  gefälligft  oon  bem  i)errn 
Snnbratl)  ®aron  Eampenhaufen  unb  :perru  ilreiabeputirtcn  oon  Socf 
übernommene  ^Vorarbeit  ju  gcioinnen  in  Staub  gefegt  loorben,  bah 
ber  Entiourf  }u  einer  neuen  eoangelifchen  Airchenorbnung  bie 
Slutoritüt  bea  fHcichageneralfonfiftoriuma  oiel  weiter  erftredt,  ala 
folche  burd)  ben  llfaa  oom  20.  3uli  1819  beftimmt  roorben,  unb 
hiebei  foioohl  ata  überhaupt  in  mehreren  'fünften  ben  ^Vrioilegien 
unb  ©eioohnhciten  unferer  ^IVrooinj  loiberftreitet.  Taher  fönne 
bie  bem  ^crrn  Teputirten  bea  3tbcla  ju  ertheilenbe  3nftruftion 
nur  im  Sltlgemeinen  bnhin  gehen,  „bah  man  benfelben  autorifire, 
barüber  ju  road)cn,  bag  bie  projeftirte  neue  flirchenorbnung  auf 
ermähnten  Ufae  jurücfgeführt  unb  barin  quoad  externa  ecclesiae 
nichta  aufgenommen  loerbe,  roaa  bie  Siechte  unferer  i^rooinj,  ea 
mögen  nun  biefelben  in  unferen  '^rioilegien  unb  befonberen  ©efegen 
ober  in  feitl)er  gegoltenen  ©eioohnheiten  gegrünbet  fein,  beein» 
trächtigt  mürben." 

Tamit  fid)  feboch  hiebei  bem  ^errn  Teputirten  in  ber  gorm 
ber  SVerhanblung  ber  Sache  bei  bem  Jlomite  fein  ^inbernih  in 
ben  SBeg  fielle,  fo  mürbe  berfelbe  borauf  ju  halten  hohen,  bah 
bofelbft  in  feinem  goü  ein  äbftimmen  Statt  höbe,  ein  SVerfahren, 
roelchea  hier  auch  fchon  an  fleh  nicht  juläfftg  erfcheint,  meil  fonft 


Digilized  by  Google 


164  (Sefc^ic^tc  bc4  Air(^eng<[eS(8  oon  1832. 

bte  Slbfu^t  ©r.  Äniferlic^cn  SHoicfiöt:  „jcbe  florporation  ju  l)ören", 
nic^t  erreidit  roürbe. 

Uebrigenö  mü^tc  ea  bcm  eigenen  ©rmegen  bca  .^)erm  2^epu« 
tirten  überlailcn  bleiben,  ob  unb  mo  berfelbe  auf  unioefentlicb 
erfebeinenbe  ülbänberungen  ber  feitber  beftaubenen  @inricbtungen 
eingeben  ju  fönnen  glaube,  unb  märe  bemfelben  au<b  frei  ju  flellen, 
roo  er  ea  für  nötbig  erachte,  mit  ber  'Jiefibirung,  bem  ^errn  &anb> 
marfcball  unb  bem  $errn  iöijepräfibenten  non  Samfon,  beffen 
tDlilioirfung  bei  biefer  Slngetegenbeit  ber  Sonbtog  ebenfalla 
geroünfebt  bot  Ju  fonferiren 

0omit  ftanb  nun  bem  3»f‘»nnientritt  bea  Aomitea  niebta 
mehr  im  Üßege  unb  baffelbe  oerfammelte  ficb  jum  erften  ü)kl  am 
2.  September  1824  im  ÜRitterbaua  unb  tagte  bafelbft  bia  jum 
20.  Dttober.  (Sa  gebürten  ju  bemfelben  ber  J'elegirte  ber  liu< 
länbifeben  'Jtitlerfcbaft,  f^anbratb  ^ermann  ülaron  Sampenbaufen, 
ber  '’^lrüfea  bea  CberFonfiftoriuma,  bim.  ülanbratlj  üluguft  ®raf 
fDleUin,  ber  ©eneralfuperinteubent  Dr.  Äarl  (Soltlob  Sonntag,  ber 
Siürgermeifter  3oicbim  IHolffen  alä  'Vertreter  oon  iHigü  unb  Dr. 
Sluguft  üllbanua  ale  Telegirter  bea  91igafd)en  Stabtfonfiftoriuma. 
Spöter  trat  aud)  noch  ber  IBeife  ale  ülbgefanbter  ber  refor^ 

mirten  ©emeinbe  binji'- 

©emäb  ber  ^nftruftion  bea  5lonoenta  an  ben  l'anbratb 
ßampenbaufeu  mürben  feiuerlei  ^Ibftimmungen  uorgenommen,  fomit 
feine  Söefdjlüffe  gefafjt,  fonbern  nur  bie  iDleinungen  ber  einjelnen 
©lieber  bea  Romitea  ju  ifirotofoll  genommen. 

®aa  nun  bie  .£>auptfad)e  onlongte,  nörnlid)  bie  ^rage  ber 
Sinriebtung  einea  Dfeidiageneralfonfirtoriuma  überhaupt,  fo  erhob 
fub  birrgegen  fein  prinjipictler  SBiberfprud),  unb  alle  ©lieber  mären 
bamit  einoerftanben,  hiergegen  nicht  ju  proteftiren.  2'ie  I'elcgirten 
ber  Ronfiftorien  erflarten  jmar,  ba&  biefe  Schöpfung  freilich  gegen 
bie  Sanbeaprioilegien  fei,  „metd)en  infolge  bie  fird)lid)en  älngetegeU' 
beiten  innerhalb  ber  '^rooini  felbft  abgemacht  merben  follen,  . . . 
bah  jeboch  einerfeita  eine  allgemeine  firdjiicbe  'Jfeichaautorität  für 
bie  eoangelifche  flirche  oon  91uben  fein  fönne,  anbererfeita  unb 
bauptfächlich  aber  burch  bie  ÜIrt  unb  SBeife“,  mie  biefelbe  nach 
bem  Sntmurf  organifirt  merben  foUe,  „ben  IBeforgniffen,  melche 

«in.  «tch.  «t.  84,  Sol.  XIV.  Litt.  A. 


Digilized  by  Google 


3ut  (9(|(i^i(4tc  bcO  flir(^nge)((rt  Don  1832.  155 

baa  üdI.  Cberfonnftoriiim  nötljigte,  am  9.  ©tptember  1819  fi^) 
mit  einer  SSittfcbrift  an  ©e.  'Dioieftät  . . . unmittelbar  ju  roenben, 
gröfetentbeila  oorgebeugt  fei."  Siefe  Herren  faben  mitbin  im 
Sntmurf  einen  ^ortfd)ritt  gegenüber  bem  Ufaa  oon  1819,  mae 
mobt  fcbon  bnrcb  bcn  Umftanb  erflärlicb  mar,  bab  ber,  einen  großen 
ßinflnb  auaübenbe  ©encralfupcrintenbent  Sonntag  ein  tbätigea 
Üllitglieb  ber  Jorpater  flonfercn}  gemcfen  mar,  bcren  iHefultate  bie 
©mnblage  bea  ^^rojefta  bilbeten. 

2ßar  ea  ein  bemufetea  öefireben  jener  itcrfammlung  gemefen, 
„bie  ftonfiflorien  gänjlicb  bem  nacbtbeiligen  Sinflub  ber  meltlicb^n 
i^ebörben  )u  entjicben,  unb  machte  ftd)  auch  im  6ntmurf  baa 
^eftreben  geltenb,  bie  ßircbe  möglicbft  unabhängig  oon  ben  ftaat^ 
lieben,  mithin  auch  lanbeaftaatlicbcn  Crganen  ju  ftellen,  fo  lag  ea 
in  ber  'Statur  ber  ©acbe,  bag  in  bem  Aomite  ficb  jmei  ©ruppen 
gegenüberftanben,  melcbe  einerfeita  aua  ben  3tertretern  ber  Aircbe, 
unb  mithin  iniplicite  bea  Gntmnrfea,  anbererfeita  aua  benjenigen 
ber  feitberigen  ÜJanbeapriuilegien  beftanben.  ;?ementfprecbenb  fühlte 
ficb  ber  Sanbratb  ^aron  (Sampenbaufen  oerp^iebtet  ju  ertlären, 
bab  er  beauftragt  fei,  barüber  ju  mad)en,  bab  ber  ßntmurf  auf 
ben  3lllerböcbften  Ufaa  oom  20.  3uli  1819  jurücfgefübrt  merbe, 
nach  meld)em  baa  fUeicbafonftflorium  niebta  meiter  ala  eine  3lbmini. 
ftratiuinftanj  für  bie  Ulerbanblungen  ber  geiftlicben  9lngelegenbeiten 
. . . jur  ülufficbt  auf  bie  ©rfüllung  fird)licber  ^üerorbnungen,  über 
fircblidje  ^lüd)er  unb  Uebre,  fomie  über  baa  lüerbalten  ber  ©eift> 
liebfeit  fein  folle,  roogegen  bie  biefe  ©egenflänbe  biaber  bebanbelnben 
jfonfiftoriatribnngen  beim  fNeicbajnftijfolfegium  megfallen  mürben. 
Gr  müffe  baber  barauf  befleben,  bab  quoad  externa  ecelesiae 
niebta  befürmortet  merbe,  moburd)  bie  iHecbte  ber  ^.prouinj,  ea  mögen 
nun  Uefelben  in  ^trioilcgien  unb  befonberen  ©efeßen,  ober  in  feit= 
her  beftanbenen  alten  ©eroobnbeiten  befleben,  irgenb  beeintröebtigt 
merbe. 

3unüd)ft  nun  tonnte  über  jmei  mid)tige  '4funfte  bea  Gntmurfa 
eine  uolltommene  llebereinftimmung  aller  ©lieber  ber  Ronferenj 
fonftatirt  merben.  Jer  erfte  oon  biefen  bejog  fid|  auf  bie  Giio 
fübrung  bei  Gpiafopalform  in  bie  eonngelifebe  flirebe.  hiergegen 
mar  Dr.  ©onntag  fd)on  in  Dorpat  aufgetreten,  unb  fie  fanb  nun= 
mehr  aueb  gar  feinen  Seifall.  3™“^  mürbe  jugegeben,  ba&  biefelbe 
bem  ©eift  ber  eoangelifeben  Rircbe  on  ficb  nicht  miberftreite,  unb 


Digitized  by  Google 


1S6  3»)^  ßeWc^te  bcS  Itiri^fngeiettS  oon  1832. 

in  casu  um  fo  roeniger,  als  im  § 10  beö  ©ntmurfs  miöbrürflicb 
gefagt  mar,  bafe  „bie  9tmtflroirfiamfeit  ber  iimbennnnten  ©eneral- 
fuperintenbenten  baburdf)  feine  iUernnberung"  erleibe.  Db  e«  aber 
rotblam  fei,  biefe  SBürbe  nocf)  brei  3abrbunbertcn  roiebcr  allgemein 
einjufäf)ren,  fei  bocb  fel)r  jroeifelboft.  „Soll  es"  — fo  meinten 
bie  ^»erren  — „ein  biofeer  9lamen6taufcfe  fein,  fo  ift  garnicfeta 
gemonnen.  Soll  aber  ber  neuen  HSürbc  biird)  eine  ^iracfetfleibung 
unb  anbere  äufeeren  9lufjüge  ein  feöfeercr  ©lanj  gegeben  merben, 
fo  ift  beffen  Sinfliife  auf  eine  baran  nid)t  geiuofente  90lenge  unb 
bei  einem  allem  feierlichen  '^tomp  abgeneigten  3'it<ili«>'  • • • 
problemotifcfe!"  9Bo8  märe  benn  ber  l>>cfer  neuen  Sinrici)' 
tung?  ©troa  um  ben  Cbergeiftlicfeen  ein  t)öl)erefl  3lnfcben  ju 
geroöljrenV  Der  ©rfolg  auf  biefem  9öege  märe  jmeifelfeaft.  'Dian 
begegne  nielmefer  biefem  '45l<iu  mit  'Jülifetrauen.  „Sine  geroiffe 
bumpfe  Söeforgnife"  madje  ficfe  geltenb,  „bnfe  bie  Umiuanblung 
unferer  Superintenbenten  in  4iifd)öfe  alö  eine  9lnnäf)crung  an  bie 
fotbolifcfee  unb  griecfeifcfee  flircfee  ju  betrad)tcn  fei,  tuelcbe  als  erfter 
Schritt  gar  leicht  auch  anbere,  für  bie  'Jteinhcit  unb  Sicherheit 
unferer  ifonfeffion  meit  gefährlichere  nach  fid)  jieheii  fünne"  rc. 
Daher  bäten  bie  Delegirten,  „bafe  bie  ©inführung  ber  ©pistopal^ 
form  in  ber  eoangelifchen  flirche  nicht  ftatthabcn  möge."  ©s  bürfte 
oielleicht  genügen,  roenn  ber  geiftliche  '4icäfes  bes  Deichsfonfifloriums 
ben  Ditel  ©leneralfuperintcubent  erhielte,  unb  alle  übrigen  firch' 
liehen  DrooinjialchefS  Superintenbenten  heifeen  mürben.  9)aron 
©ampenhaufen  mar  mit  allem  'iJorftehenben  eiuoerftanben,  erflörte 
aber  fcfeliefelich  nur,  bafe  eS  ihm  gleidigültig  fei,  ob  ber  '4iväfes  beS 
Deichsfonfiftoriums  Xfifdjof  ober  (.Scncrolfuperintenbent  heifee.  gerner 
maren  alle  Delegirten  barin  ganj  berfelben  Dleinung,  bafe  ber 
§ 34  bes  ©ntmurfs  unmöglich  }u  afjeptiren  fei.  3n  bemfelben 
mar  bie  ^Befuguife  bes  Drofureurs  auf  ber  (Seneralfpnobe  in  ber 
SDJeife  präjifirt,  bafe  berfelbe  berechtigt  fei,  „bei  Dorfchlügen  unb 
Deliberationen,  meldje"  er  „für  ungehörig  erad)let,  ...  auf  fofortige 
IBefeitigung  berfelben  antragen"  ju  fönuen. 

Sämmtliche  Herren  maren  einftimmig  ber  iHnftcht,  bafe  hieburch 
„bie  Derfommlung  ber  elften  (Seiftlid;en  beS  fHeid)es  in  Sachen, 
bie  unmittelbar  ju  ihrem  91mt  gehören,  auf  eine  unmürbige  9lrt 
ber  'iäillführ  eines  einjelnen  'Dlannes"  preisgegeben  merbe.  9luch 
hiergegen  hatte  Dr.  Sonntag  fchon  in  Dorpat  gelömpft. 


Digilized  by  Google 


3ui  ftii^tngefelel  oon  1832.  167 

hiermit  aber  roaren  nun  bie  ^Punfte  ber  allgetneinen  Heber» 
einftimmung  gönjlitb  crf(böpft  unb  in  ollen  übrigen  roitbtigen 
fragen  bes  Snlinurfa  traten  entfcbiebene  prin^ipieDe  ©egenfnbe 
ju  £age  unb  gab  efi  lebhafte  !Tiatu|fionen. 

Tie  elfte  lUeranlaffung  jum  X'iffenfufl  gab  bie  im  § 2 be4 
SntmurfO  bef)anbelte  (ürage  be&  ^Präfibiums  im  (^eneralfontiftoiium. 
!Der  Ufad  boHc  ber  neuen  :^cl)örbe  meltliche  Sb^fb  foroobl  für  baft 
ülmt  beS  'Präftbenten  roie  für  baajenige  feined  (Etelloertretera 
ernannt,  unb  bem  ^ifcbof  nur  ben  ?ite(  unb  bie  gunftionen  eines 
geiftlichen  ^orfiberS  jugeinielen,  roäf)rcnb  ber  § 2 beS  'ProjefteS 
fotgenbermahen  lautete;  „iTiefcS  t^eneralfonfiftorium  beftebt  aus 
bem  eoangelifcben  ^Pifcbof  ober  &t}bifcbof  oon  @t.  Petersburg, 
einem  roeltliiben  Pijepröfibenten,  einigen  lelegirten  oon  Seiten 
beS  Slbels  unb  ber  ©eiftlicbfeit  ber  Cftfeeprooinjen  unb  einem 
Xelegirten  ber  eoangelifcben  ^eformirten  in  Litauen.“  Gs  ent» 
roicfcltc  ficb  hierüber  eine  lebhafte  lisfufrion,  in  loelcber  Dr.  gonntog 
für  ben  Qntiourf  namentlich  anführte,  bnb  bie  Erfahrung  in  oielen 
proteftontifcben  Pönbern  gelehrt  habe,  „bafe  roenn  bas  flirchenroefen 
einen  oomehmen  Gljef  . . . halle,  ein  folcber  bie  Äirche  entroeber 
mit  (Bleichgültigfeit  behanbelte,  unb  höchftens  fie  als  poliieianftalt 
beacbtenSioerth  fanb,  ober  oom  Gifer  für  bie  .Qircblicbleit  ju  einer 
Hierarchie  ftcb  oerleilen  lieh,  mclche  noch  loeit  brücfenber  )u  fein 
pflege  als  bie  priefterlidte,  fchon  locil  fie  noch  mehr  oon  ben  ftarren 
formen  ber  ftaatsbürgerlicbeu  (Sefchäftöbehanblung  annehme."  Sei 
bagegen  ber  öifd)of  ber  „alleinige  eigentlidje  Ghcf",  |o  fei  eine 
folche  Hierarchie  „auf  feinen  gall  ju  befürchten."  2)er  Pijepröfibent 
mürbe  bann  bas  ^uriftifcbe  bes  (Sefdjöftsganges  ju  birigiren  haben, 
roofür  man  „loeit  leichter  einen  mahrhaft  fachfunbigen  unb  erfahrenen 
©efchäftsmann"  ausmittelii  fönntc.  Gnblich  mürbe  es  an  Aollifionen 
nicht  fehlen,  menn  ein  meltlicher  pröftbcnt  mit  hahem  '3fang  bie 
erfte  Perfon  neben  bem  geiftlichen  Cberbircftor  in  ber  Pehörbe 
fein  mürbe,  bie  nicht  }u  befürdjteu  mären  jmifchen  biefem  unb 
einem  geiftlichen  Porfthenben  tc.  Dr.  Sonntag  hatte  auch  fchon 
in  il^orpat  lebhaft  benfelbcn  Stanbpunft  ocrtretcn.  3h<n  gegenüber 
meinte  Paron  Gampenhaufcn,  ba§  bie  bisherige  Grfahrung  in  ben 
Äonfiftorien  es  beftatigc,  „bog  es  feljr  jmccfbienlich  fei,  jur  Per» 
hütung  aller  .Hierarchie,  bas  präfibium  |o  imifd;cn  PBeltlichen  unb 
öeiftlichen  ju  theilen",  mie  es  im  Ufas  in  Slusficht  genommen  mar. 


Digitized  by  Google 


158  3»)'  @ef(^i4te  btS  ftitc^(ngefe|e8  gott  183*2. 

©inen  roefentUc^cn  IJifterenjpunft  bilbcten  ferner  jrotft^cn 
Soron  Sampenfjmifcn  unb  Dr.  Sonntag  ber  § 5 be8  Gntrourfs, 
roelc^er  feftfeßte,  bofe  bo8  5Hcicbstonrn‘torium  in  jubijiärcr  ^inftd)! 
oon  nun  nb  al8  9ieuirion8=  unb  9(ppeUation8inflQnj  on  bte  Stelle 
be8  .&ofgerid)t8  treten  folle.  T'er  Sanbratb  refurrirtc  ourf)  bifrin 
auf  ben  Utü8  oon  1819,  bem  jufolge  ba8  9Jcid,8fonfiftorium  btofe 
an  bie  SteDc  bes  ^uftiifollegiums  treten,  unb  ba8  liolönbifdie 
Dberfonfiftoiium  narf)  loie  oor  bem  .^ofgeriebt  untergeorbnet  bleiben 
fonte,  toie  folcf)e8  burd)  ein  red)tdfräftige8  Urtt)eil  be8  3ufti}foIIe-- 
gium8  Dom  17.  3onuar  1739  ousbrücflicf)  enlfd)ieben  roorben  fei. 
©8  entfponn  ficb  nun  ein  cingebenber  2)i8put  über  bie 
fllbbnngigfeit  ober  Unabböngigfeit  beö  Obertonriftorium8  oom  ^of’ 
geriebt.  Dr.  Sonntag  meinte,  bafe  eine  foicbc  Unterorbnung  ber 
„eigentlichen  ßonftitution  be8  liol.  Oberfonfiftorium8  oon  1634 
fcbnurfiracf8  juioiber  laufe."  ?ton  bemfelben  feien  eigentlich  niemals 
3lppellationcn  möglich  geioefen;  bie  Dleoifion  b°be  oielmebr  ftets 
bireft  in  Stocfbolm  ongemelbet  roerben  muffen,  raic  baffelbe  benn 
auch  nur  bireft  oom  IRönig  Iflefcble  erhalten  unb  nur  an  ihn 
Unterlegungen  gemacht  bube.  'Jlucb  ber  'fflenipotentiär  l*öroenroolbc 
habe  biefe  Stellung  in  einem  Sieffript  oom  6.  3lpril  1713  nncr» 
fannt,  unb  ba8  Cbcrfonrtftorium  „behauptete  fich  gegen  iioei  ^obre 
roirtlich  in  feiner  Unabböngigfeit  oom  £iofgericht.  9lm  *26.  Cftober 
1714  aber  entfehieb  ber  ©encralgouoerneur  ®oliBi)n,  ber 
jugleich  -firäfibent  be8  .^lofgerichiS  loar,  bafj  bü8  Cberfonftflorium 
unter  biefem  fteben  folle."  (Segen  bie  uifprünglidjc  flonftitution 
ober  fei  biefe  Stellung,  unb  baljcr  fei  ba8  Cberfonfiftorium  roobl 
nur  ju  re^tfertigen,  „loenn  e8  bie  ftch  ihm  febt  barbietenbe 
(Selegenbeit,  in  integrum  reftituirt  ju  loerben,  bonfbar  entgegen- 
nimmt." 9lom  proftifchen  Stanbpunft  aus  fei  es  nicht  ju  über= 
feben,  ba§  „c8  für  bas  loabrc  93efte  ber  'firouinj  oielmebr  erfpric6= 
lieber"  ift,  „loenn  bie  9lppellation  baburch,  baß  ftc  bie  (Srenjen 
bet  ißrooinj  übcrfchteiten  müffe,  crfchioert  roerbe."  !^ie  meiften 
Slppcllationen  bejögen  fich  auf  ocrioeigcrtc  ©befcheibungen.  ©ine 
©ifd)ioerung  ber  ©betrennnngen  fei  aber  „in  ber  gegenioöiligcn 
llage  ber  I'inge  faft  noch  bas  eiuiige  iUtittel  . . .,  ben  fo  furcht- 
baren Ueichtfinn  bei  ©bcf(heibungen  menigftens  cinigermahen  ju 
bcfchrönfen."  35er  IDelegirte  ber  iHitterfchaft  lieh  fich  burch  biefe 
©rünbe  ni^t  überjeugen.  ©r  führte  oielmebr  auö,  loie  bie  5Hitter= 


Digiiized  by  Google 


Sur  (Skfiü^tt  b(<  ftir(beite<fete(  ooti  1882.  160 

f(5aft,  roelc^ie  bocö  „ber  befte  9lu9fcgcr  ihrer  eigenen,  in  ber 
Äapitulation  enthaltenen  SBorte  lei",  bereits  1714  felbft  beflarirt 
habe,  bah  fie  feincsinegs  ein  inbepenbentes  Cberfonfiftorium  ju 
haben  roün(che,  unb  bah  ber  ®chcimralh  Söroenroolbe,  in  33eant« 
roortung  einer  bicsbejüglicf)en  IKnfrage  an  ihn,  auf  bie  .Itirchen« 
orbnung  oon  1687  unb  bie  barin  ftatuirte  ülbhängigfeit  oom  ^of> 
gericht  h<n9ri’>cfrn  habe.  2ßas  bie  Grfchroerung  ber  3IppeDation 
nach  Petersburg  anlange,  fo  muffe  er  bemerfen,  „bo§  Staat 
unb  dichter  oerpflichtet  feien,  baS  IHecht  ju  hanbhaben,  nicht  aber 
es  ju  erfchroeren,  . . . unb  baffelbe  frembartiger  Peroeggrünbe 
roegen  nicht  ju  oertümmern."  fänben  hoch  auch  3lppelIo< 

tionen  in  anberen  „als  in  Ghrfo^hm  ftatt,  unb  eine  folche  Grfchioe^ 
Tung  ber  Ghrtrennungen  mürbe  es  nur  allein  für  bie  Firmen  unb 
ganj  unnöthig  fein,  inbem  es  jur  Grreichung  beS  babutch  beab- 
fichtigten  roeiter  garnichts,  als  genauer  gefeßlicher  Seftim» 

mungen  ber  i^älle  bebürfe,  in  meld)en  . . . @hra  getrennt  merben 
fönnen",  bie  im  flirchenrecht  allerbings  noch  fehlten. 

3luch  bei  Pefprechung  beS  § 51  fam  ber  prinjipieüe  ©egenfaft 
innerhalb  ber  ©lieber  beS  flomites  jum  Pusbruef.  3n  bemfelben 
mar  feftgefcht,  bah  ber  „roeltliche  Porfiber  bes  CberfonfiftoriumS 
. . . aus  bem  3lbel"  . . . Uiolanbs  ju  erroöhlen  fei.  Uanbrath 
Gampenhaufen  meinte,  bah  es  bei  ber  alten  praris  bleiben  müffe, 
berjufolge  nicht  nur  biefer,  fonbern  auch  bie  meltlichen  ©lieber  aus 
bem  3(bel  gemühlt  mürben.  Dr.  Sonntag  ermiberte  barauf,  biefe 
Praxis  fei  öfter  burchbrochen  morben,  ju  fchmcbifcher  fomohl  mie 
ouch  JU  ruffifcher  3t*t:  fo  h“bc  es  noch  oor  menigen  3ahrjehnten 
einen  bürgerlichen  Itonfiftorialaffcffor  gegeben  in  ber  perfon  oon 
Pb.  .t>einr.  Schmorb.  3uriften  mühten  bie  meltlichen  Pffeffore 
fein,  ber  Pbel  aber  fei  fein  nothmenbiges  Pequiftt  berfelben. 
Paron  Gampenhaufen  enoiberte,  bah  man  oon  einer  PuSnahme 
nicht  auf  bie  Pegel  fchliehen  bürfe,  unb  folches  um  fo  meniger  in 
bem  ^aH  Pb.  ^einr.  Schmarb,  ols  bas  ©eneralgouoernement  bei 
©elegenheit  ber  Ginfebung  bcffelben  am  12.  Pooember  1748 
„felbft  JU  feiner  Gntfchulbigung  in  bem  Schmarbifchen  Jfonftitutorio 
oerfichert:  „bah  Solches  benen  abeligen  prörogatioen  ouf  feine 
3Beife  nachtheilig  fein,  unb  ju  feinem  präjubifat  gereichen  foDe, 
als  roeffen  Gin  .Raif etliches  Cberfonnftorium  hirrburch  fräftigft 
oerfichert  merbe."  I'as  Pecht  ber  Pitterfchaft  ftönbe  unangreifbar 


Digilized  by  Google 


160  S">  <9ef4i4tt  jtitt^engtfct)c<  soit  1832. 

feft  burt^  ben  9[rt.  V be8  privilegii  Sigismundi  Augusti,  foune 
burcb  bie  5J}fte.  6 unb  11  bcr  Kapitulation  oon  1710.  gnblicb 
fei  nocf)  im  Ufas  oom  3«nuar  1732  ausbiücflid)  oerorbnet  roorben: 
„ba^  fomobl  bei  ben  Cber-  al8  Untergericbten  bes  ^eriogtbums 
unb  übrigen  3ifilämtern  non  ben  linlänbifcben  eingeborenen  gbet> 
(euten,  melcbe  ju  bergleicben  ^ienften  nadl  abgelegter  '^ffrobe  fapabel 
unb  gefcbicft  bcfunben  roerben,  beftcHt  itterben  foHen.“  ^jierauf  ließ 
Dr.  ©onntag  au4  ber  ftbmebifcben  3s<l  1ÖG7  bift  1688  bie 
9Jamen  oon  fünf,  unb  ou8  ber  ruffifcben  außer  ©cbronrB  noch  ben* 
fenigen  non  einem,  alfo  im  @an{en  bie  Dlamen  oon  7 bürgerlichen 
ülffefforen  au8  ben  Slrcbiveit  e^jerpiren  unb  in  ba8  ^^rotofoll  eintragen. 

'3lid)t  rocniger  entfd)icben  ftanben  ftcb  bie  ICertreter  ber 
IRitterfchaft  unb  bcrjenigen  ber  @eiftlicf)feit  gegenüber  in  18ejug 
ouf  ben  § 52  beS  Gntrourfa.  2?icfer  ninbijirte  bem  Oeneral* 
fonfiftorium  ba8  9(ed)t,  bem  ülUnifter  bie  burch  bie  @eiftiichlrit 
)u  mählenben  Kanbibaten  ju  ben  erlebigten  3(cmtern  bet  9ifd)öfe 
unb  ©uperinlenbenten  bel)uf8  Grnennuug  eines  berfclben  burcb  ben 
Koifer  oorjuftcllcn,  roöbreub  fcitfjcr  bie  lHitterfd)aft  biefca  Sliorfd)lag8« 
red)t  hotte.  23aron  Gnmpeuhnufeu  protcftirte  gegen  biefcn  gingriff 
in  bie  ^rioilegien.  Dr.  ©onntog  feinerfeits  führte  für  ben  gntnuirf 
an,  bah  «Jur  fchmebifchcn  3til  bei  feiner  cinjigen  ©upcrintenbenten’ 
erneunung  bie  IHittcrfchaft  irgenb  einen  Korporationdantheil  gehabt, 
unb  bah  fie  erft  oon  bet  ruffifd)cn  3tif  an  . . . pröfentirt"  höbe. 
91o(h  ber  flirchcnorbnung  Kop.  XX  „profentircn  boö  flonfiftorium 
unb  bie  @cirtlid)fcit  pur  plurima  uon  ihnen  aiisgemählte  ©ubjefte 
an  ben  SDlonar^en  jur  9lu8roahl."  Üßarum  roolle  bie  'Jlitterfdjaft 
nun  auf  einmal  biefcs  Kirchengcfeb  nicht  gelten  laffen,  toelcheS  fre 
hoch  fonft  fteta  für  fich  anführe,  unb  auö  bem  ftc  j.  S.  „biirch 
ben  Ufas  oom  13.  üllai  1787  ein  blo8  . . . abgeleitetes,  fo  amplcs 
Ißatronatsrecht  geniehe,  als  es  oorher  in  IMolanb  nie  ftattgefunbeu?" 
hiergegen  erraibertc  ber  l!anbratl)  gampenhaufen,  baß  „ftch  nicht 
bie  geringftc  Spur"  baoon  fänbe,  „bah  bcr  liolönbifchc  ©eneral« 
fuperintenbcnt  fe  oon  bcr  (Sciftlichfeit  ober  bem  Konfiftorium  gemöhlt 
ober  pröfentirt  loorben",  bagegen  aber  „fei  es  feinem  3™cifcl 
unterioorfcn,  ...  bah  loenigftcns  feit  rufftfch^foifcrlicher  Sfeherr^ 
fehungsjeit  nicmanb  onbers  als  bie  iHittcrfchaft  ben  Öcneralfupers 
intenbenten  gemöhlt  höbe",  roie  Soldjcs  noch  bei  ber  SSohl  bes 
Dr.  Sonntog  ber  ^oH  geroefen  fei. 


Digitized  by  Google 


Sui  b(<  ftirtbntgtfttrt  eon  1882.  181 

SSie  fi^on  ermähnt,  roar  auf  bec  :Torpater  Aonferen)  in 
Sluaftc^t  genommen  morbcn,  bie  Obcrfirc^enDorfte^er’älemter  enU 
roeber  aufjulöfen  ober  roefcntlid)  }u  mobifijiren.  3««  ©ntrourf  nmt 
biefem  '^Uan  mef)cfad)  infofern  9ie(^nung  getragen  roorben,  ald  bie 
gunftionen  berfelben  fcbiecbtroeg  bem  Cberfonftflorium  übertragen 
mürben.  3o  and)  im  § 85  Lit.  h.,  meldier  lautete:  „bie  Jt'n> 
fiftorien  haben  am  3ah<^cfifd)Iuffe  bem  dieichdgeneraifonriftorium 
einjufenben:  Lit.  h.  Gine  Ueberricf)t  bcs  ^uftunbes  bes  gelammten 
J^irchenoermögenS  unb  ber  milben  Stiftungen. 

31  n m e r f u n g.  Die  flonfiftoricn  bcr  Cltfeeproninjen  mögen 
ficb  ju  biefem  Schuf  erforberlichenfails  mit  ben  betreffenben  roclL 
liehen  Sehörben  oorher  in  Sejiehung  fehen. 

Sanbrath  Gampenhaufen  fentirte  hi^iu,  es  möchten  „bie  alten 
Einrichtungen  aufrecht  erhalten  roerben,  nach  welchen  bie  Cber> 
firchenoorfteher  . . . 3Uemanbem  über  bad  itirchenoermögen  Siechen« 
fchaft  ab{u(egen,  fonbern  nur  über  bie  Aonferoirung  beffelben 
}u  machen  gehabt  hätten." 

hiermit  mar  bie  Dibfufrton  über  bie  michtigeren  Dinge 
erlebigt,  unb  eS  ergriff  nun  noch  juw  @ch(u§  baO  üßort  }unächü 
bec  ©eneratfuperintenbent  Dr.  Sonntag.  Ec  führte  aus,  mie  ec 
meine,  „ohne  gurcht  uor  bem  Slnfchein  einer  ^orteilichfeit"  über 
ben  Entmurf  im  SlOgemeinen  fprechen  )u  fönnen,  obgleich  er  !DHt> 
glieb  ber  Dorpater  Aonferenj  oon  1822  gcroefen  fei.  Denn  ber« 
felben  feien  ja  bie  roefentlichften  ©runblagen  als  inbisfutable 
Dinge  oom  Sifchof  fchon  mitgebradht  morben,  „meshalb  benn  im 
Entrourfe  'fünfte  fich  befinben,  gegen  melche  bamals  bie  Ronferen) 
einftimmig  fuh  erflört  habe."  Diefes  uorausgcfchicft,  erfläre  er 
„biefen  Entmurf  im  ©anjen  für  einen  ebenfo  mohlthätigen  als 
entfeheibenb  michtigen  3(ntrag  )u  einem  ©nabengefchenf,  welches 
ber  3}]onarch  feinen  proteftantifchen  Unterthanen  machen  wollte; 
unb  wenn  einmal  für  bas  ganje  Siei^  etwas  SlQgemeineS  feftgefeht 
werben  müffe  . . . woburch  ber  SBitlführ  unb  Slnarchie  . . . abge« 
holfen  ...  unb  eine  ©leichheit  bec  tirchlich  proteftantifchen  ©runb« 
föge  . . . bemirft  werben  folle,  fo  führe  bcr  in  bem  Entwurf  ein« 
gefchlagene  SBeg  im  ©anjen  unftreitig  am  ruhrrften  unb  mürbigflen 
jum  3wl-"  ®a  es  aber  „fo  roenig  möglich  mie  rathfam  fei",  bie 
Oftfeeprouinjen  mit  bem  3nnern  bes  Sieiches  firchlich  in  3lllem 

gleich  i»  organiftren,  „fo  oerbiene  insbefonbere  auch  i>as  einen 

6 


Digitized  by  Google 


162  (Sef(^4t(  brf  A{t(^mgef(|eS  oen  1882. 

ganj  oorjügtic^en  !Z)anf,  bag  in  ben  Seftimmungen  beS  @ntnmrffl 
bie  preoilegirten  . . . SotalDer[aifungen  fo  forgfäitig  berücfrtc&tigt 
roorben  ftnb."  i^abei  fei  aber  )u  berücfficbtigen,  ba§  bie  (ofaten 
Gigent^ümlicbfeiten  „nid)t  feiten  weniger  auf  it)irf(id)en  ^rinilegien 
...  ata  auf  Folgerungen,  3Billfül)r,  Ufurpationen  unb  attmäbtid) 
eingef(blid)enen  üllibbräucben  fid)  grünben“,  unb  ferner  „geratben 
bie  beftänbigen  fHücfficbten  auf  baa  ^eftebenbe  nur  alliu  teicbt  mit 
bem  eigentli(ben  ^muptjroecf  bea  (Snnjen  in  einen  nid)t  ju  bcbenben 
28iberfpru(b."  Fii>^  jcnea  nun  „mub  burtbaua  baa  Ginjetne  unb 
Sefonbere  b>«r  «nb  tio  nacbgeben  unb  fub  mobifijiren  taffen",  benn 
„fotl  9lHea  bleiben,  roie  ea  ift,  fo  ift  an  ein  allgemeinea  Fntereffe 
ni<bt  ju  benfen."  SlSenn  ftcb  baa  Sanb  bereit  erflöre,  im  3ntereffe 
ber  Slllgemeinbeit  „baa  SBicbtigfte  jum  Opfer  }u  bringen:  ihre 
feitberige  fircblicbe  ittutonomie  unb  Unabbängigfeit",  fo  fönnten 
bie  einjelnen  Rorporotionen  um  fo  meuiger  oerlangen,  bei  allen 
ihren  feitberigen  fRecbten  erbalten  }u  roerben.  ffiaa  j.  S.  bie 
Cberfircbenoorfteber-Ülemter  anlange,  bie  gegenroörtig  „oon  ben 
Aireben  bie  Cefonomie  unb  bie  iDiajiptin  unb  baa  l^anbfcbulmefen 
faft  allein  unter  fid)  hoben",  fo  feien  biefelben  jroor  am  22.  Sep= 
tember  1871  oom  Aönig  beftätigt  roorben,  bennoeb  aber  grünbe 
ftd)  biefea  fHecbt  „feineamega,  roie  bie  fDlenge  fälfeblicb  glaubt,  auf 
irgenb  ein  befonberea,  angeflammtea  ÜHeebt",  fonbern  bie  Ginriebtung 
fei  eine  blobe  ißoti)eimabreget  bea  (Souoernementa  geroefen,  ergriffen 
juerft  1650,  unb  fei  auf  bem  Uaubtage  uon  1662  oon  ber  9iitter^ 
fdiaft  felbft  für  unnüg  erllört  roorben.  'JDlitbin  fei  ftc  m>n  ber 
fHegierung  eingefübrt  unb  fönne  ebenfo  gut  bei  oeränberten  Um« 
ftänben  oon  ihr  roieber  aufgehoben  roerben.  £‘er  Üßirfungafreia 
ber  Cberfirtbenoorfteber  höbe  feine  grofeen  Jnfouoenienjien  bureb 
bie  Trennung  ber  externorura  oon  ben  intemis,  foroie  bnbureb, 
bab  '^Dea  „oon  einea  einjigen  ÜJlannea  Grmeffen,  Oefunbbeit  ober 
Aranfbeit,  ^bötigfeit  ober  ^lacbläffigfeit  abbäugt."  0d)Iic6ii<b 
roerben  bureb  fic  bem  Oberfonftftorium  'Jicebte  entzogen,  roelcbe 
„alle  Aonfiftorien  in  ber  ganjen  proteftantifeben  Gbriflenbeit  . . . 
beRßen."  9lacbbem  Dr.  Sonntag  in  biefer  Söeife  geenbet  hotte, 
erflörte  ber  roeltlicbc  iDelegirte  bea  DberfouRftoriuma,  bim.  Sanb- 
ratb  ®raf  iDlellin,  jum  erften  dllal  in  prinzipiellen  Flogen  im 
@egenfab  jum  ®eneralfuperintenbenten;  er  feinerfeita  Rnbe  bie 
Ginriebtung  mit  ben  Cberfircbenoorftcbern  febr  jroeefmäbig  unb 


Digitized  by  Google 


3ui  9(f<6ic^te  b(3  flin^gefc^eS  von  1832.  163 

no^It^ätig,  unb  loünf^e  bedbolb  ihre  Seibefjaltung.  Sanbrat^ 
Snron  Gampenboufen  fcblofe  ficb  biefem  Sßotum  an,  unb  jiuar 
nomentlid)  mit  bem  ®loliu,  „mcit  ca  loeber  tl)unlidj  nod)  fd)icflt(b 
fei,  bab  baa  Cbertonfiftorium  bic  ®cfd)öfte  ber  CberfiicbenDorfteber 
übcrnebme,  inabcfonbcre  bie  ftircbenpolijei  tm  äanbe  ererjire." 
@oroob(  bie  fcbtuebifd)e  luie  rufftfcbe  Stegicrung  beiten  bie  92otb° 
roenbigfeit  biefer  Ginvicbtung  ancrfannt.  Uebcrbaupt  fei  gegen 
bie  Sorjüge  ber  biaberigen  tircblicbcn  'iJcrfaffung  nicht  mit  cinjdnen 
tBeifpielen  ju  S<^Ibe  gejogen  roorbcn.  @egcn  bic  3Iuafübrungen 
bea  ^errn  geiftlicbcn  iTetcgirtcn  „mürbe  obnebin  noch  Sttancbea 
)u  erinnern  fein",  roaa  aber  nicht  notbmenbig  crfcbcinc,  — er 
erflöre  aber  nur  noch  auabrücflicb,  ba&  er  „burcb  Stilifcbmeigen 
unb  Ucbergeben  nicbta  einräumen"  moDc  2C. 

^iemit  maren  bie  Scratbungen  über  ben  Gntmurf  bea  SSifebofa 
Gpgnäua  ju  einer  allgemeinen  iUcrorbnung  über  baa  eoangelifcbe 
Aircbenmefcn  in  :}{ub[anb  beenbet  unb  baa  'ffrotofoQ  mürbe  uon 
fämintlicbcn  üJtitgliebern  ber  ftonfcrenj  unterfebrieben. 

3n  fturlanb  tagte  unterbeffen  ebenfaDa  ein  ffomite  in  ber< 
felben  'Zferanlajfung.  :^af[elbc  beftanb  aua  bem  ftanjlor  Saron 
SHuguft  girefa,  bem  flreiomarfebaD  33aron  o.  b.  §omen,  bem  ®upcr= 
intenbenten  Dr.  Stiebter,  bem  reformirten  'fJrebiger  fiarl  flrufe 
unb  bem  Äonfiftorialfcfrctär  SB.  ©Icuogt.  2)aa  'Bcrfabrcn  bei 
ben  S3eratbungen  mar  ein  bem  Uolänbifcbcn  ganj  analogea.  Slb’ 
ftimmungen  fanben  ebenfaHa  nicht  ftatt,  fonbern  bie  cinjclnen 
fDleinungen  mürben  ju  'Brototoll  gebracht,  ^iebei  ift  }u  ermähnen, 
bah  na^  biefem  ju  urtbeilen,  ea  meniger  SJteinungaoerfcbiebcnbcitcn 
unb  lebhafte  I'iafuffioncn  gegeben  bot  ala  in  Siulanb.  :jer  Ranjier 
S3aron  girda  liefe  bei  ben  miebtigen  'Baragrapben  feine  proteftirenbe 
Slnficbt  in  energifdjer  SBeife  oerfebreiben,  ohne  bafe  herauf  etroa 
non  Seiten  ber  geiftlicben  !iDclegirten  eine  ®egenäufecrung  erfolgt 
märe.  93or  Slllem  mürbe  auch  b>er  micber  lebhaft  gegen  bie 
Gpiafopalform  geeifert,  unb  jmar  crtlärte  Saron  girefa  im  ©egenfaß 
JU  ber  Sluffaffung  bea  liolänbifeben  Romitea,  bafe  biefelbe  auch 
bem  ©cifte  ber  proteftantifeben  Äircbc  roiberfpreebe,  mie  benn  „gleich 
bei  ber  ftirebenreformation  bie  proteftantifeben  Staaten  ea  für  nötbig 
fanben,  alle  ©cmalt  ber  33ifcböfc  aufjubeben,  um  jebe  geiftlicbe 
Ginmifebung  in  ihre  mcltlicbc  SHegicrung  ju  uermeiben,  fomie  jur 
Semabrung  ber  ©croiffenäfreibeit"  :c.  ©anj  befonbera  heftig 


Digitized  by  Google 


164  gut  ©tf^ic^c  bei  filrcbniAefcbei  ooR  1883. 

polemiftrten  beibe  rittcrf^aftlitben  SSertreler  gegen  bie  §§  15—39 
bei  Sntraurfe,  roelcbe  oon  ben  Sefugniilen  bec  ©enerolfqnobe 
^anbelten. 

„9)acb  ber  Sturlänbifcben  unb  ^iltenfcben  l!anbes>  unb  Rircben' 
oerfoffung"  — fo  erflörten  bie  beiben  ^terren  — „repröfentirt 
bie  Siitterfebaft  if)re  proteftantifebe  flirebe  unb  übt  bie  .Ricebengeroatt 
bureb  öffentiiebe  Sonbtage  au9.  giribenorbnungen,  Siturgien, 
Äircbengefeße  roerben  ber  SRitlertcbaft  ouf  :^onbtQgen  jur  3)eliberO’ 
tion,  ißrüfung  unb  ©enebmigung  gefteQt." 

„SoDte  nun  bie  ©eneraifqnobe  bie  iBcfugnib  erboiten,  mit 
Sluifebtub  ber  ©emeinbe  innere  Slngelegcnbciten  ber  Aircbe  )u  oer< 
bnnbeln,  über  ©tauben,  Sebre,  Siturgie  unb  Aircbenbisjiptin  )u 
beftimmen,  . . . bann  nmrbe  ja  . . . ber  flur=  unb  '^iltenfcben 
9titter:  unb  Sanbfebaft  ein  'Jieebt  geraubt  merben,  baS  fie  mit 
ihrem  SBIute  errungen  unb  a(0  ibr  bücbrteA  unb  febönrtei  ©ut  oer« 
ebren."  ^aber  bi«l*en  bie  beiben  Vertreter  „für  ihre  beil*9fte 
'^fli(bt,  einer  folcben,  ber  ©encralfpnobe  einjuräumenben  . . . 
Sefugnig  }u  miberfpreeben  unb  bie  ihrer  Flitter:  unb  Sanbfebaft 
juftebenben  'Jlecbte  biebureb  feiertiebft  }u  umbren.“ 

91a(b  8cblu§  ber  tgerbanblungen,  unb  naebbem  ber  3lbels> 
repröfentation  oon  bem  ©ange  berfetben  referirt  morben  mar,  trug 
biefe  bur<b  ben  tBaron  o.  b.  ^oraen  barauf  an,  bab  eine  @rpofö 
non  ihr  bem  ©utaebten  ber  jlommifrion  noch  beigefügt  merben 
möge.  3n  bemfelben  fpracb  fre  ib^'^  ülnricbt  über  ben  Sntiourf 
fummarifcb  babin  aus,  „ba§  bie  :0ari9  unb  bie  rocfentlicben  ^eftim^ 
mungen  bejfelben  loeber  mit  bem  Sinne  unb  ©eifte  bei  euangelifcben 
©laubens,  nod)  mit  ben  älQcrbötbft  beftötigten  Rechten  befi  fur> 
lönbifcben  ^bete  übereinftimmen."  I^ie  9tepräfentation  febe  fub 
babec  „oeranlabt,  ben  SSunfeb  unb  bie  i^offnung  auO)ufpre(ben, 
ba§  bie  feitberigen  93erbä[tniffc  beS  eoangelifcben  Stirebenmefens, 
unb  infibefonbere  bei  bicrigen  j^onüftoriums,  ganj  unoerönbert 
beibebatten  unb  bie  projeftirte  neue  Crganifation  beffelben  9l(Ier< 
böcbften  Crtd  nicht  abmittirt  unb  baber  ganj  befeitigt  merben 
mögen."  31(0  bouptfö^üibc  'J^iotioe  für  biefe  tQitte  mürben 
angeführt : 

] ) ;Ca§  alle  Stänbe  „oonfommen  jufrieben  unb  glücf (ich  unter 
biefer  ^orm  feitber  gelebt"  hoben. 


Digitized  by  Googl 


3ur  ®cf4i4te  bcS  fiircb(n(|cfeb(<  von  1832.  105 

2)  btt  eoangtIif(be  ®eift(idbfeit  ihren  Pflichten  unter  ber 
bioherigen  Autorität  nadigefommen  [ei. 

3)  !Ca§  bie  birefte  Unterorbnung  bes  StonnftoriumO  unter 
bie  Autorität  „eines  aufgefiärten  URinifteriumS  unb  beS  Sufti): 
foOegiume"  ohne  Sn^ifeheninftanj  „baS  @lücf  oder  eoangelifchen 
@taubensgenoi[en  . . . begrünbet  habe." 

4)  biefes  Sqftem  gerabe  bem  ©eifte  ber  ^ßrooinjial: 
oerfaiiung  (o  [ehr  entfpreche,  „a(0  eS  oor  ben  ätnmahungen 
hierarchijcher  ®runb[äbe  beroahrt  habe"  unb  bah 

5)  2ßir  bas  ©lücf  haben,  „)ur  herrfchenben  flirche  bie 
griechüche  ju  haben,  bie  bei  ihrer  erften  ^luSbilbung,  alfl  baS  n>eft< 
liehe  Suropa  noch  unter  barbarifchem  ©eroijfenSjroang  feufite,  bie 
humanften  ©runbfäbe  ber  ^oleranj  für  alle  ©taubendiehren  im 
«Staat  ausfprach,  unb  einer  feben  ©emeinbe  in  freier  . . . gefejlich 
anerfannter  [$orm  ihre  firchliche  iUerfaffung  unb  ben  AultuO  ungeftört 
erhielt"  2C. 

^u§er  biefen  beiben  ©utachten  ber  liolänbifchen  unb  fur< 
länbifchen  91itter|chaften  fertigten  noch  roelche  an  bie  eftlänbifche 
unb  bie  Cefelfche,  ferner  bie  0tabt  9tiga,  bie  brei  ©ouoernementS^ 
regierungen  unb  auch  ber  'lllarquia  ''fiaulurci.  ^erfelbe  berichtete 
bem  ÜJJinifter,  „bafe  bie  gegcnioartige  Drganifation  beft  eoangelifchen 
AirchentoefenS  in  ben  Cftfeeprooinjen  beijubehalten  fei,  inbem 
biefelbe  beffer  fei  als  febe  anbere  unb  (einer  ißeroolltommnung 
bebürfe"  *). 

©egen  6nbe  bes  Jahres  tourben  ade  biefe  iDleinungsäuge< 
rungen  nach  'fletersburg  an  ben  Slbmiral  Schifchfoio  abgefchieft, 
bem  feit  bem  iütai  an  ©tede  bes  ^jürften  ©otihqn  bie  Seitung 
beS  dJtinifleriums  ber  Hlolfsaufflärung  übertragen  loorben  mar. 

©leichjeitig  legte  i’anbrath  Sampenhaufen  bem  iü^ejember: 
Aonoent  oon  1824  baS  '«flrotofod  ber  Aonferen}  in  biefer  9lnge> 
legenheit  oor,  — nebft  einem  Segleitfchreiben  an  ben  refibirenben 
Sanbrath,  welches  folgenbennahen  lautete: 

„@iD.  ^ochwohlgeboren  erfuche  ich  beiliegenbeS  Aonferenj^ 
protofod  über  ben  oom  ^errn  ^ifchof  Dr.  Sqgnäus  anher  gefanbten 
(Entwurf  bem  oerfammelten  IHbelstonoent  oortragen  )u  laffen.  3n 
meinem  bemfelben  im  3u(i  iDlonat  b.  3.  übergebenen  6;pof^ 

Cf.  2>alton  pa^.  301. 


Digitized  by  Google 


166  ®ef(^ic6tt  heS  flirc^enflfffftcS  oon  1832. 

^abe  ic^  fc^on  bicjenigen  fünfte  gebockten  Sntiourfs  ousgeboben, 
roeldie  noch  meiner  Slnficbt  ben  5Hed)ten  beö  3lbet9  präiubijirlicbe 
iUeftimmungen  entbatten.  Um  unnötbige  üßieberbolungen  }ii  oer- 
meiben,  füge  id)  baf)er  hier  mir  noch  bie  ®emerfung  b'nju,  bab 
bei  ben  jur  Sicherung  biefer  9!ed)te  ju  orgonifirenben  ferneren 
ÜJlabregeln  bo«  om  Sebtub  beniegten  '^JrotofoDe  befinbli^e  Senli= 
ment  beö  ^lerrn  ©enerolfiiperintenbenten  Dr.  Sonntag  über  bie 
Cberfircbenoorfteber=9temter  unb  bie  iterbeiitniffe  beö  Dbcrfonfi= 
ftoriumö  ju  biefen  unb  anberen  Sanbeöbebörben  mobt  auch  nicht 
unberbcffichtigt  bleiben  bürfe. 

'Jügn,  ben  12.  Sejember  1824." 

üDer  Stonoent  fabte  folgenben  einftimmigen  iUefchlub: 

„bab/  ba  1)  bie  oon  Sr.  5taifertichen  iDiajeftät  angeorbnete 
Grrichtung  eineö  Sieichögenerattonfiftoriumö  on  fid)  eine  gänjliche 
ütbönberung  ber  biefigen  prioilegirten  ftird)cnoerfai)nng  feineomegö 
mit  fich  bringe; 

2)  ber  }ur  iüerlautbanmg  bieöfeitiger  9lnfid)t  anher  gelangte 
SonriftorinlentiDurf  aber  eine  folche  gänjlidje  Slbönbening,  juraiber 
ben  9tllerl)öd)ft  beficitigten  9ted)ten  unb  'l'vioilegicn,  fnft  in  aBen 
i^beilen  ber  tir^lichen  nid)t  nur,  fonbern  and)  ber  Üanbeöuerfafinug 
notbmenbig  mit  ftch  bringen  mürbe,  nunmehr  unter  ©runblegung 
ber  non  bem  ^errn  itanbrotb  unb  'Jtittcr  iöoron  Gnmpenbaufen 
mit  banfenöroertber  ®rünblid)feit  ivd  ac-tii  gelieferten  Slaterialien, 
bem  ^lerrn  iUHnifter  ber  geiftlid)en  3tngelegenl)eiten  bie  refp.  ®itte 
unb  Grflnrung  ju  unterlegen  fei,  mie  bie  iiol.  '31ittcr)d)aft  bei  ben 
non  jtaif.  Bllaj.  il)r  Ülllergnäbigft  fonfirmirten  unb  biirch  feinen 
fpejieUeu  93cfebl  auber  Ärnft  gelebten  ^Prioilegien  unb  9ted)ten  rüd-- 
fichtlid)  ber  5Urd)ennerfaiiung  ju  nerbleiben  miinfd)e  unb  beöfaBö 
beö  ^errn  'JlUnifterö  hochgeneigte  SDHtmirfung  reftamire.  2'er  4">err 
Sanbrotl)  unb  Btitter  Starou  6ampenl)nufen  unb  iierr  9ti}epränbent 
non  Samfou  mären  übrigenö  um  gemcinfchaftlid)e  9lbfnffung  ber  ju 
biefem  93cbuf  erforberlichen  motinirten  2)arfteüung  }u  erfuchen" 
2'er  ilerlauf  ber  Greigniffe  in  'ifieteröburg  mod)te  bie  üluö- 
fübrung  biefeö  Slefchluffeö  unnüb.  S'er  .Unifer  9lleranber  1.  mar 
om  1.  J^ejember  1824  in  Toganrog  geflorbeu,  unb  bomit  gerieth 
biefe  ganje  Stngelegenbeit  inö  Stoden. 

»)  Ritt.  St(^.  Rt.  34.  Sol.  XIV.  Lit.  B. 


Digitized  by  Google 


3ur  (9<jd)id)te  b(8  flird)cng(fc(t8  oon  1832. 


167 


I'em  3uni=Ronoent  pon  1825  berichteten  bie  beiben  oben’ 
genannten  Herren,  „bag  eine  9tad)richt  oon  ber  IBefeitigung  bes 
6i)gnäud{d)en  (Sntimirfd  fie  oerntocbt  habe,  ber  i}(udfertigung"  ber 
iüorfleUung  an  ben  Üllinifter  „ülnftanb  ju  geben."  hierauf  beichloB 
ber  Aonoent,  bah  biefe  '^orftellung  „bis  etiua  biefe  @ad)e  roieber 
in  iUnregung  gebracht  mürbe,  unterbleiben  möge" 

iMemit  enbete  relultatloa  auch  biefe  ilJhafe  in  ben  öefire’ 
bungen  jur  SHeorganifotion  bes  eoangelifdien  ftirchenroefenS.  I'ie 
gefürchtete  3chmälerung  ber  fird)lid)en  i'anbesrechte  fchien  nun  für 
abfehbare  3c>t  permieben.  &s  pergingen  jipei  3<>hr^  in  ipelchen 
biefe  3rage  notlfommen  ruhte,  — ba  nntrbe  fie  1827  roieber 
angeregt  namentlich  baburd),  bah  fich  epangelifche  ®eiftliche  aus 
bem  Innern  bes  'Jleichs  an  ben  flaifer  5licolai  I.  roanbten  mit 
Silagen  über  bas  junehmenbe  Seftirerthum  unter  ben  Stutheranern, 
unb  biefen  Uebelflanb  bem  Ültanget  genügenber  Organifation  bes 
Slirchenipefens  jufchrieben.  Der  ibifchof  (SognäuS  unterftü^te  feiner’ 
feits  biefe  neue  3lnregung. 

9lm  25.  Ülpril  1828  mar  an  Stehe  beS  Slbmirals  Schifchfoto 
ber  §ürft  — früher  @raf  — unb  flurator  flarl  lüienen,  unb  jum 
Ghef  bes  Departements  ber  fremben  flulte  SBluboip  ernannt  iporben. 
Ütn  Unteren  richtete  ber  ftaifer  am  22.  iWlai  1828  aus  93olgrab 
in  Seffarabien  einen  Ufas,  burch  ipeld)en  befohlen  mürbe;  '^on 
ben  eoangelifchen  Slonfiftorien  unb  anberen  in  betracht  fommenben 
Söehörben  juoerläffige  9lad)rid)ten  über  bie  beftehenben  3}erorbnungen 
einjuforbern,  unb  fobann  in  ifJeterSburg  ein  befonberes  Äomite 
}ur  Gntmerfung  eines  ^irofefts  ju  einem  fHeglement  für  bie  euau’ 
gelifche  Airche  in  iNuBlanb  unter  bem  lUorfih  bes  Senators 
(Seheimrath  (Srafen  Diefenhaufen  nieberjufeben. 

3ur  Grfüllung  bes  erften  Dhfil'®  biefes  Ufafes  forberte  ber 
hJtarquis  ^iaulucci  am  20.  ^uguft  1828  sub  9tr.  3814  baS  l!anb’ 
rathsroliegium  auf,  „bie  3ufammenftellung  aller  berjenigen  iüer’ 
orbnungen,  nach  melchen  bie  Dheilnahme  ber  dtitterfchaft  an  ber 
firchlidjen  ülermaltung  beftimmt  mirb  . . . ju  beforgen",  bie  „bie 
Anleitung  ju  benen  ben  9Jachroeifungen  bes  liolönbifchen  Cber» 
fonfiftoriums  beijufügenben  Semerfungen  geben  müffen."  3uf®lfl* 
einer  an  [egteres  gerichteten  ^ilufforberung  analogen  ^ih^Ü® 

Jtitt.  9tt.  34.  Sol.  XV. 


Digilized  by  Google 


168  3ui  @({4i4te  b<S  fiircb(ng(i(t(9  Don  1832. 

fertigte  baffelbe  eine  grö&ere  Slrbeit  „über  bie  fcbroebifc^e,  in 
Sinianb  gebräucbticbe  5tircbenorbnung  uom  ir>8(i"  an,  roeicbe 
ju  3lnfang  bc6  Cftober  1828  oon  ber  ©ouoernementflregierung 
bem  Sanbrat()6foIIegium  jugcftellt  umrbe,  bamit  biefee  „aOeS 
fenige,  loaft  bajfelbe  al6  Übertreter  be6  an  ber  tircbticben  iUerioaltung 
bes  Sanbee  tbeilnel)menben  ülbetsforpe  ju  ben  iliaebriebten  unb 
Ü9emerfungen  beS  Uni.  CberfonfiftoriumS  ju  bemerfen  finbet,  ber 
UdI.  (Souoernementfiregicrung  ganj  unfehlbar  jum  30.  Cftober 
1828"  mittbeilen  möge*). 

I;em  3?ejember=ftonoent  oon  1828  rourbe  bie  OTittbeilung 
gemacht,  ba§  )um  ritterfcbaftiicbcn  Üliitgliebe  ber  oom  flaifer  jum 
3njc(f  ber  ülnfcrtigung  eines  ^.^rojefts  für  ein  allgemeines  eoan= 
gelifebes  flirtbengefeb  ernannten  flomitöt,  ber  Sanbratb  i>ermann 
Sbaron  Sampenbaufen  berufen  loorben  fei.  Seine  ioe(t(id)en  SfoUegen 
roaren:  für  jturlanb  ber  jfanjier  Übaron  Üliftram  unb  für  &ftlanb 
ber  Sanbratb  oon  Ü92at)bell;  bie  geiftlicben  Üllitglieber  maren: 
S3ild)of  6i)gnäuS,  ber  liotönbifdie  (Scneralfupcrintenbent  Dr.  SJerg, 
5la(bfülger  beS  1827  oerftorbeuen  Dr.  Sonntag,  ber  Ifoi-poter 
iProfeifor  Dr.  theol.  Senj,  ber  'jJeteroburger  'if-^robft  6.  ©brftröm 
unb  ber  fiirtbenäitefte  ber  üJetri^Rirebe  in  Petersburg,  u.  Ülbelung. 

iCie  elfte  Jiebaftion  aller  2b'*Ie  bcs  profefts  rourbe  bem 
profeffor  ber  Surisprubenj,  Staatsratl)  Üleumann,  übertragen. 
Snbiid)  rourbe  auf  jlaiferlicben  Pefcl)!  ju  ben  !öeratbungen  bes 
flomites  noch  bi'iju9*i0fl®>*  (Sencralfuperinteiibent  o.  pommern, 
Pifebof  Dr.  ®eorg  IHitfcbl,  ber  Pater  bes  oielbefannten  Pegrünbers 
berjenigen  tbeologifcben  Siiebtung,  bie  man  mit  bem  Pamen 
„DtitfcbeliauiSmuS"  bezeichnet. 

SBäbrenb  ber  mehrjährigen  Perbanblungen  ftarben  ber  Pifebof 
Sqgnäus  im  36b>^t  t unb  ber  Profeffor  l*en}.  ütn  beS  Unteren 
Stelle  rourbe  ber  furlänbifcbe  Superintenbent  Dr.  'Jlicbter  ernannt, 
ber  febon  bie  Äonferenj  oon  I'orpat  mitgemaebt  batte. 

üllle  biefe  Porbereitungen,  (Ernennungen  k.  nahmen  oiel  3«it 
in  änfprud),  fo  bnb  erft  im  ^erbft  1829,  nadjbcm  Dr.  Diilfcbl 
angelangt  roar,  fämmtlicbe  ®lieber  bes  Ifomites  jufammenberufen 
nurben.  ü)ie  Sibungen  bauerten  oom  25.  September  1829  bis 
jum  8.  Ptai  1830.  3)ie  Ülrbeit  roar  eine  febroierige.  £ie  in 

Sttt.  «rd^.  Sol.  XXXIV.  Sr.  30. 


Digitized  by  Google 


3ur  (9<f4ic^t  b(<  son  1832. 


169 


Sluglanb  geltenbcn  Sßtrorbnungen  loaren  unter  einanber  unb  mit 
analogen  in  anberen  Snnbern  iii  oergleic^n;  beftebenbe  ©efege 
mußten  möglidift  berüctficbtigt  unb  bodb  mit  ben  Srforbemifien 
ber  Seit  in  ®infIong  gebracht,  bie  früheren  'f.iroiefte  neu  geprüft 
unb  nach  ÜJiöglichfeit  benugt  merben,  fo  namentlich  auch  ber  ®nt< 
murf  beS  Sifchoffi  Sqgnäufi  nebft  ben  burch  baffelbe  oeranlabten 
93emerfungen  aus  ben  Cftfeeproninjen.  @o  mürbe  8 iinonate 
hinburch  eifrig  gearbeitet  unb  bie  erften  ©runblagen  )u  bem  neuen 
©efeh  gefcbaffen.  Sifchof  Stitfchl  febrte  nach  ißreuben  jurücf  unb 
bas  ftomit^  [teilte  feine  ©igungen  }unächft  ein,  bis  eine  oorläufige 
IKebaftion  ber  fiirchenorbnung  burch  ben  obengenannten 
twu  Reumann  angefertigt  fein  mürbe.  3)iefe  ütrbeit  bauerte  bis 
}um  ü)lär}  1831,  morauf  baS  Aomite  mieberum  {ufammenberufen 
mürbe,  um  bie  IHebaftion  ju  prüfen  unb  refp.  }u  oerbeffern,  maS 
bis  ®nbe  ^ejember  1831  bauerte.  93iS  bahin  batte  bas  Romite 
brei  iprofette  fertig  entmorfen,  nämlich: 

1)  3u  einem  ©efeh  für  bie  eoangelifch^lutberifche  Rirche  in 
IRublanb, 

2)  3u  einer  ba}u  gebörenben  Snftruftion  für  bie  ©eiftlichfeit 
unb  bie  Sebörben  biefer  Kirche  unb 

3)  3u  einer  Äirchenagenbe '). 

31m  2.  Sanunr  1832  mürben  bie  3}roiefte  bem  Reifer  über= 
geben,  es  uerging  aber  faft  noch  ein  ^abr,  bis  ber  IHeichsrath 
biefelben  genehmigt  batte.  3Im  28.  ^ejember  1832  erft  unter» 
jeichnete  fllicolai  I.  bas  Rirchengefeh  ber  enangelifch^lutherifchen 
Rirche  in  Stubfanb. 

iCurch  biefes  mürbe  nun  erreicht,  maS  aDe  früheren  IBeftre» 
bungen  gemoUt  hatten:  eine  gemeinfame  ißerfaffung  für  alle 
i'utberaner  IHublanbs. 

3n  ©runblage  ber  Rirchenorbnung  non  168ß  mar  baS  neue 
Rirchenmefen  reorganifirt  morben,  an  beffen  ©pige  baS  ©eneral» 
fonfiftorium  in  'fietersburg  fteben  foUte.  Xiiefes  beftanb  aus  einem 
meltlicben  ifirärtbenten,  einem  geiftlichen  ©telluertreter,  melche  beibe 
Dom  Raifer  ernannt  merben,  jmei  meltlichen  unb  jroei  geiftlichen 
IDlitgliebern.  f$ür  bie  3lemter  ber  erfteren  [teilten  bie  Sanbraths» 
foUegien,  bas  furlänbifche  Cberhofgericht  unb  bie  IDlagiftrate 

')  Cf.  S.  Sufc^,  pag.  16. 


Digiiized  by  Google 


170  Oltfc^ic^tc  bc4  Jtirc^(nA({e(c8  oon  1832. 

Ronbibaten  auf,  für  bie  lebtereu  außer  jenen  nocß  bie  Ronfiftorien. 
riefe  ftanbibaten  roerben  burcß  ben  üDUnifter  befl  3nnern  bem 
Raifer  jur  Stuöiuaßl  benominirt.  ®a«  ganje  SHeirf)  mürbe  in  ad)t 
.Ronfiftorialfaejirfe  getßeilt,  oon  bencn  ß allein  auf  bie  Dftfeepro’ 
oinjen  tarnen.  3n  abminiftratioer  öinfußt  mürbe  bafi  ®eneral= 
fonfiftoriutn  bem  Ü)Jinifter  befl  Innern,  in  jubijinrer  bem  Senat 
unterftellt  unb  bilbete  oon  nun  ab  bie  'JicuifionS’  unb  ülppellationS’ 
inftanj  für  bie  ‘‘firooiniialfonftftorien,  auf  mcicbefi  für  Siolanb  bie 
biaberigen  bctreffenben  gunttiouen  beö  ^)ofgcri(bts  übertragen 
mürben,  ütußerbem  lag  bemfelben  ob,  bie  ^luffußt  über  bie  Ron^ 
fiftorien  unb  beren  ©lieber  ju  führen,  fomic  über  bao  Rircßen» 
oermögen,  bie  ©encbmigung  bea  ©ebraud)S  oon  ©efangbüdiem 
}u  ertl)eilen,  bem  Sliniftcrium  bea  Jnneni  in  allen  2a(bcn  Unter- 
legung }u  machen,  meld)c  ber  ©euehmigung  bed  Raifera  bebürfen, 
ober  folchen,  bie  eine  Stüdffprache  mit  anberen  ülliniflevien  unb 
ütutoritäten  erheifchen  2C. 

üßie  fchon  hieraua  heroorgel)t,  machten  fid)  in  biefem  ©efeg 
me)entlid)e  unb  ganj  prinjipieOe  Slbönbcrungen  geltenb,  im  ©egenfab 
5U  bem  &ntmurf  bea  Siifchofa  (Sognäua.  &a  fchaffte  oiel  meniger 
9leuea,  ala  biefer  intenbirte.  in  9lueführung  bea  Ufafea  oom 
22.  ÜJIoi  1828  mar  e8  beftrebt,  „bem  gegenmiiitigen  Stanb  ber 
(So.  Sutherifchen  Rircße  in  'Jlußlanb  möglichfl  Dlechuung  ju  tragen, 
unb  ea  fd)loB  fid)  mehr  ben  hiflorifd)  überfomnienen  formen  ber 
feitherigen  Rirdienorbnung  oon  l(’>8ß  an.  So  nahm  baa  neue 
©efeh  im  ©egeufab  }u  jenem  Qutmurf  auch  oollftönbig  91bflanb 
oon  ber  Gpiafopalform  in  ber  Riid)e.  J)ie  iSürbe  einea  „93ifchofa" 
beftanb  nunmehr  nur  noch  in  einem  (S'hrentitel  unb  ber  § 431 
(288)  febte  auabrücflich  feft,  baß  bie  ÜMfchöfe  in  ihren  'ilerhällniffen 
mit  ben  Ronfiflorien  unb  ber  ihnen  untergeovbneten  ©eiftlichfeit 
biefelben  Dtegeln  beobachten,  „bie  rücffichtlich  ber  Siechte  unb 

Cbliegenheiteu  ber  ©eneralfuperintenbcnteu  . . . feftgefebt  finb." 
SBie  biefen,  |o  oermarf  baa  ©efeb  auch  ben  jmeiteu  berjenigen 
'flunfte,  in  9)e5ug  auf  beren  Unanmenbbarfeit  fämmtliche  ©lieber 
ber  Ronferenj  fomohl  1822  in  iJorpat,  mie  im  ^)erbft  1824 
in  Siiga  einig  roaren,  — nämlich  bie  ungemöhnliche  iDlüchtfiellung 
bea  'firotureura.  Ü^erfelbe  foQte  nun  nicht  mehr,  mie  ea  ber  Sfijchof 
(Spgnäua  in  Sluaficht  genommen  hotte,  auf  fofortige  9)efeitigung 
aller  ihm  „ungehörig"  eifcßeinenben  iDeliberationen  in  ber  ©eneraü 


Digitized  by  Google 


3ur  bcfl  Airc^ng(i(((4  oon  1832.  171 

fonobe  bringen  bfirfen,  fonbern  nur  „ncid)  ben  für  bic  ‘■fJrofurcure 
ber  floHegien  gcltenben  5üorfcbriftcn"  ju  oerfnbren  berecfjtigt  fein. 
3n  SJctreff  ber  lifferenjpunfte  in  bem  Romite  oon  18-24  jroifdjen 
bem  Vertreter  ber  dtitterfdiaft,  bem  Snnbrati)  6ampeni)aufen  unb 
bemjenigen  ber  I9eiftlicf)feit,  bem  Dr.  3onntag,  fpratb  fub  baft 
®efe(  faft  mtdfcfilieBlicb  }u  ®unflen  beo  erfteren,  b.  b-  ber  flon- 
feroirung  ber  Sanbeapriniiegien  aus,  fo  oor  iUDem  in  ^ejug  auf 
bie  ßrbaltung  ber  Cberfird)enoorfteber!3lemter  unb  ihrer  Sunflionen. 
3(bon  in  Torpat  batte  man  biefe  entmeber  ganj  abf<baffen  ober 
bo(b  mefentlicb  mobiftjircn  rooDen,  unb  Dr.  Sonntag  fanb  feine 
Scbroierigfeit  in  ihrer  Sefeitigung. 

2^ie  bei  iHusarbeitung  bes  neuen  (Sefebefi  mabgebenbe  Slbfubt/ 
ben  engen  ^Infcbtug  an  bie  oorbanbenen  IDrgane  ju  erhalten, 
bemabrte  auch  biefe  alte  ßinricbtung  oor  ihrem  Untergang.  3hre 
'Iterpfliditungen  unb  Rechte  im  l!anbe  blieben  biefelben,  nur 
beftimmte  ber  § 647  (494),  bn&  fie  am  Sd)tu6  befl  3ahrefl  bem 
(SteneraKonfiftorium  'Jieihenfchaft  über  ihre  SBirffamfeit  unb  über 
bie  ßinnahmen  unb  Slusgaben  ber  jtirchen  ablegen  foUten,  mährenb 
früher  eine  folche  5fontrole  nicht  ftattfanb. 

füuch  in  '4)e}ug  auf  bas  'ifiräfentationsrechi  beö  )!(be[a  ju  bem 
9lmt  bea  'f-träfibcnten  bea  5fonriftoriuma  blieb  ea  bei  ber  alten 
^trariä.  3m  (^egenfaß  jum  § 52  bea  Gntmurfa  beftimmte  ber 
§ 436  (295)  bea  (Sefegea,  bafe  „jur  SBefcbung  ber  Stelle  einea 
'‘4.lrärtbenten  in  ben  Ronftflorien  in  üinlnnb,  ßftlanb,  flurlonb  unb 
ber  3nfcl  Ccfel  ...  oon  bem  bortigen  9lbel,  in  ben  Stabtfon» 
fiflorien  oon  Dliga  unb  )Heual  aber  oon  ben  Stabtmagifiraten  jiuei 
Ranbibaten,  in  IMolanb,  ßf'tlanb  unb  auf  ber  3nfel  Cefel  aua  ben 
©liebem  ber  SanbrathofoUcgien,  in  fiurlanb  aua  ben  ©liebem  bea 
furlänbifchen  Cberhofgerichta,  in  ben  Stabten  . . . aua  ben  gelehrten 
Slürgermeiftern  enonhlt"  loerbcn  foHen.  Dr.  Sonntog  hatte,  roie 
enoöhnt,  bamala  bei  ber  Diafufflon  auageführt,  bah  biefea  Stecht 
nach  ber  fch)oebifd)en  5Urchenorbnung  nicht  begrünbet  fei.  93efanntlich 
iDurbe  biefe  tBefugnih  bem  Itanbe  nach  c.  60  fahren  roieber 
genommen. 

9lu(h  bie  ?iroge  roegen  93efehung  ber  Stellen  ber  roeltlichen 
Sfeifiher  in  bem  Ronfiftorium  mürbe  im  Sinne  bea  Sanbratha 
Gampenhaufen  bal)in  entfchieben,  bah  ber  91bel  fie  aua  feiner 
SJtitte  JU  mahlen  habe. 


Digitized  by  Google 


172 


3ur  ®ef(^i(^te  M fiir(i^ne(frt)(t  tun  1832. 


SSafi  enbfi^  bas  ^räribtum  im  ©encralfonfiftorium  an- 
langte,  fo  afjeptirte  auch  ()ierin  baS  ®efeb  ben  'Sorfdiiag  beS 
t3ifd)ofS  SiignöuS  nid)t,  fonbern  ber  § 452  (30<.))  fe^te  fei't,  ba6 
bie  neue  tBel)örbe  einen  roelUicben,  nic^t  einen  geiftlicben  iBorfibenben 
haben  foQte. 

38ie  Won  aus  ber  9Irt  ber  Griebigung  oorftehenber  'grage 
beruorging,  fo  tonnte  im  ülllgemeinen  fonftatirt  merben,  bah  bie 
neue  ^erorbnung  fW  eher  bem  9)efe()I  oom  20.  guli  1819,  als 
bem  Gntmurf  anWloh;  fomit  realifirte  ficb  im  @rohen  unb  @anjen 
ber  SSunfd)  ber  ^itterfdiaft,  roie  fie  ihn  auf  bem  Stonoent  oom 
3(uguft  1824  präjinrte,  als  fie  bem  fianbratb  Gampent)aufen  bie 
gnflruftion  ertheilte,  „barübei  ju  machen,  bah  bie  profeftirte  neue 
flirchenorbnung  auf  ermähnten  Ufas  jurüctgeführt"  merbe.  immerhin 
aber  bühte  baS  lüanb  bie  priuilegirte  Unabhöngigfeit  unb  bie 
Selbftänbigfeit  feiner  jtonfiftorien  ein,  baS  ^tofgcridit  feine  gunN 
tionen  einer  fKeoinonS-  unb  ^IppellationSinftan)  für  biefe,  unb  bie 
CberfirthenuorfteherSemter  einen  ihrer  uneingefchränften 

Selbftoermaltungsfompetenj.  Gs  blieb  bem  l*aube  unb  feinen 
iüertretern  überlaffen,  für  biefe  Cpfer  ben  Jroft  in  ber  ^(offnung 
}u  fuchen,  burch  bie  3ufammenfaffung  ber  gefammten  lutherifchen 
Rirdie  bes  SteicheS  ihre  iDlacht  unb  ®röhe  fich  mehren  ju  fehen, 
unb  in  bem  ®eneralfonfiflorium  ein  Crgan  )u  hoben,  melches 
burch  feine  ftaatliche  Stellung  bie  Sanbesfirdie  ftühen  unb  bie 
Ginbuhe  an  fHechten  burch  um  fo  mirffamere  görberung  ihrer 
gntereffen  auSgleichen  mürbe. 


idls  )u  Gnbe  ber  breihiger  gahre  bie  grohe  grage  ber 
fHebaftion  bes  Staltifchen  Slobe^  oorlag  unb  bas  politifche  iDenfen 
ber  Stänbe  mächtig  ergriff,  ba  meinte  bie  fHitterfchaft  unt  bie 
©eiftlichfeit,  bnh  eS  nun  an  ber  3c>l  unb  möglich  fei,  in  biefem 
neuen  ©efehbud)  biefenigen  ^ririlegien  aufnehmen  ju  laffen,  bie 
bie  lutherifche  Rirche  Üinlanbs  non  berfenigeu  beS  9leichs  unterfdiieb 
unb  baher  in  bem  allgemeinen  ®efeh  non  1832  feinen  ''^lah 
gefunben  hotten.  ü^aS  Semuhtfein  biefer  Geflufion  unb  flillfchmei> 
genben  Uebergehung  oerbriefter  fHechte  mar  im  Sauf  ber  gahre 
mehr  unb  mehr  ermacht,  unb  man  hoffte  nun  auf  biefem  ilBege 
bie  gemünfehte  9lemebur  fdioffen  }u  tonnen,  gur  Grreichung 
biefes  3medeS  manbte  fW  baS  flonfiftorium  am  4.  ^ejember  1837 


Digilized  by  Google 


Sur  bet  itinbengefetet  son  1632. 


173 


mit  einem  betreffenben  (Scfucb  an  ben  ritterfcbaftiicben  iCelegirten 
bei  ber  .Qomität  jur  diebaftion  beS  .Höbe;  in  'ißetersburg,  ben 
aSijeprärtbenten  bed  .^ofgerid)tS  3(.  o.  Söniis,  unb  fanbte  ii)m  am 
24.  3anuar  18.38  ba«  nötf)ige  9lftcnmateriai  ju.  (Sr  louibe 

erfud)t,  „bie  3ien)ot)ning  ber  5Hed)te  ber  Rireben  unb  ber  ®eift> 
lid)feit  lÜDianbfi"  bei  qu.  Itomität  „einjuiegen“;  ju  biefem  3«>ed 
erhielt  er  ein  eingehcnbes  9)temoire  über  bie|e  iHecbte.  9tad) 
roörtlicber  iänfübrung  ber  brei  erften  '4Jaragraphen  befl  Privilegium 
Sigiemundi  Augusti  ging  batfelbe  über  auf  bie  ©chüberung  ber 
fchroebiftben  jürcbenuerorbnungen  oon  1633  unb  1634,  bem 
'^riefterprioilegium  oon  lti75,  bem  @efeh  oon  1686  unb  ben 
Slrtifeln  I unb  X ber  Kapitulation  oom  10.  September  1710. 
„liefe  bargethane  Stellung  ber  8anbeflred)te",  — fo  ^«6  «8  in 
ber  3)enffci)rift  loeiler,  — „iocld)e  mit  ben  fämmtlichen  2anbe9* 
unb  Sibeltprioilegien  unb  llfancen  biefer  größten  eoangelifchen 
^irooinj  befl  rufftfehen  tHeidjs  auffl  (Sngfte  oerbunben  unb  befanntli^ 
ein,  unb  jioar  ber  ftetd  oorangefteQtc  ?bcil  berfelben  ift,  fann 
nicht  eher  oerloren  gehen  ober  aufgehoben  loerben,  ala  bie 
Se.  iDiaieftät  . . . biefea  Selbft  auejufprechen  geruhen  unb  Solchee 
auebrücftich  befehlen  foHte.  Diefea  ift  bieher  feineatoega  gefchehen 
unb  ftnb  mir  . . . }u  glauben  oerpflichtet,  bag  Solchee  auch  niemala 
gefchehen  roerbe.  SDen  Sieroeia  hiefür  führt  bae  neue  Rirchengefeh 
oom  3)ejember  1832.  Tiefea  orbnet  feine  fReforniotion  in  unferer 
Kirche  an,  . . . ee  jerftört  auch  Qanj  unb  garni^t  bie . . . uralten 
iPrioilegien  unb  llfancen  unferer  Sanbcefirche  unb  ©eiftlichfeit, 
fonbern  ea  fpricht  ber  Ufoa  . . . oom  22.  SDlai  1828  gerabe  baa 
©egentheil  aua."  Xenn  berfclbe  befage  auabrftcflich,  bag  „bie 
gegenroöilig  beftchenben  3tnorbnungen  mit  ben  . . . ^unbamentaP 
grunbföhen  ber  Kirche  in  genaue  llebereinftimmung  )u  bringen 
unb  iugleich  auch  »tit  größerer  Deutlichfeit  unb  ©leichmä^igfeit 
bie  Konfiftoricn  K.  ju  beftimmen"  feien. 

Der  Ufae  ferner  oom  28.  Dejember  1832  orbne  an,  ba§  oon  nun 
ab  „alle  bieher  im  Gleich  in  Kraft  . . . geioefenen  IQerorbnungen 
ber  eoangelifch  lutherifchen  Kirche  abgefchafft"  feien.  ÜHilhin  fage 
biefer  Sefehl  implicite,  bn&  3lllee,  mae  n i ch  t „ju  ben  ©inrich» 
tungen  ber  Kirche  gehöre",  auch  nicht  abgefchafft  fei.  Da  nun 
bie  ^rioilegicn  unb  llfancen  nicht  }u  biefen  (Sinrichtungen  gehören, 
fonbern  ein  oufeerorbentlichea  SBorrecht  einjelner  ^rooinjen  ober 


Digiiized  by  Google 


174  3^  ®efi|(4te  btS  ltirc^gefe(e<  oon  1882. 

^erfonen  borfteDcn,  fo  feien  fic  mithin  burcb  bafl  (Sefet  oon  1832 
nicht  aufgehoben,  unb  „tocrben  auch  i><^  benannten  Ufas  garnicht 
angeführt,  loeil  fie  nicht  auf  bie  urfprünglichen  Sunbomentab 
grunbfäße  jurücfgcführt  loerbcn  fönnen"  :c.  „‘Düt  gebiihrenbem 
!£anf  unb  ^terehrung"  habe  man  baö  neue  Rirchengefeh  oon  1832 
empfangen  unb  erioarte  „beffen  fegenöreiche  'Solflr”  <•>  oielen 
Sejiehungen."  I'a  aber  nun  an  einem  ^oUifchen  .tlober  geoibeitet 
roerbe,  fo  bäte  bafi  jtonfiftorium  „um  3»fügung  Demjenigen,  . . . 
mos  noch  nitht  in  bem  neuen  ©efehc  fleht  . . .,  aber  für  SJiolanb 
allein  fonjebirt  unb  jugefichert  morben  ift."  Daher  formulire  baS 
flonfiftorium  fein  ©efiich  in  ber  SBeife,  bafi  eS  „bie  Delegirten  ber 
HJrooinj  SJioIanb,  melche  om  Jlaltifchen  fiobef  arbeiten",  bitte,  jit 
oeranloffcn,  „bah  bie  'fJrioilegicn  ber  l'anbesfirche  unb  ©eiftlichfeit 
oon  Siolanb,  fofern  bieje  nicht  burd)  . . . Üaiferliche  ©efe^e  auf< 
gehoben  morben  ober  ben  9IUerhöchft  beftätigten  ©efegen  für  bie 
eoangclifche  ßirche  fHufelanbs  entgcgenftehen,  in  ben  Saltifchen 
©efeßfobef  aufgenommen  merben."  3“  biefen  feien  „oorjüglich" 
ju  rechnen: 

1)  Das  Privilegium  Sigismundi  Augusti  oom  3<ihrr 
1561  unb 

2)  Das  ^riefterfchaftsprioilegium  oon  1675. 

Unterzeichnet  mar  biefes  ©efuch  oon  bem  '{JräfeS  beS  Ron^ 

fiftoriums,  Conbrath  oon  Dronfehe,  bem  ©eneralfuperintenbenten 
!R.  oon  Älot,  bem  meltlichen  'Diitglicbc  .Rnrl  greiherr  o.  tüubberg 
unb  bem  3lffcffor  i8.  ft.  l'ömiö  unb  bem  Slffeffor  ft.  8.  ©raoe. 

S3efanntlich  hatten  bicfe  öeftrebungen  gar  fein  SRefultat;  bie 
ber  8anbeSfirche  ocrbricften  'ftrioilegien,  Siechte  unb  olthcrgcbrachten 
©emohnhciten,  melche  fie  oon  ber  eoangetifchdiitherifchcn  ftirdje 
Sluhlonbs  untcrfchiebcn,  mürben  in  ben  bciben  elften  fobifijirten 
Dhcilen  bes  ^irooinjialrechts  nicht  aufgenommen.  Unb  eS  fam  bie 
3eit,  ba  auch  hiefe  ftonfiftorialoerfaffnng,  mie  hr  bas  unifiiirenbe 
©efeh  oon  1832  gcfchaffen  h«tte,  bem  nationalen  Staatsmillen 
noch  als  eine  }u  feparatiftifche,  bas  33altenthum  fchühenbc  3nfti= 
tution  erfchien.  3llS  ju  (Snbe  ber  achtjigcr  Sahre  fid)  bie  fchmeren 
Sturmfluthen  gegen  jegliche  goi’^i  bcs  h'ltorifchcn  Gebens  in  ben 
Cftfecproninjen  hcranioüljten,  bebvol)ten  fic  auch  hiefc.  3n  hrftigrr 

')  Cf.  ?Ir(^iD  »on  SöioiSiSctgObof- 


Digitized  by  Googl 


gur  (Skf4i4tt  ftit(6tngef(y(l  non  1882.  175 

^ofcmif  eiferte  ber  (Souoerneur  Sinorojcff  in  feinen  Seriellen 
über  bie  3nbre  1887  unb  1885»  gegen  bie  Crganifotion  unb 
3ufammenfet}img  ber  .tlonfiftoricn,  roe(d)e  eine  iinfontrolirte  Äon* 
jentration  aller  fird)tid)en  ^.Hngelegcnbcitcn  bet)ufe  'Verfolgung 

politifdber  >n  ber  ^anb  ber  fHittcrfcüaft  barfteQen.  !I)ie 

©eiftlicbfeit  ncbine  bie  zweite  ctellung  in  biefer  Se^örbe  ein,  benn 
ber  Vräfibent  unb  bie  ^jölfte  ber  loeltlirüen  ©lieber  mürben  ou9 
bem  immotrifulirten  9lbel  gcroäl)lt,  unb  ber  elftere  muffe  ein 
2anbratl)  fein.  la^er  fei  bofl  .Äonfiftorium  quasi  alfl  bie  (fiort* 
fegung  bed  2anbratl)&follegiuma  aujufet)en.  IHic^t  ein  einziges 

©lieb  ber  fHegierung  beftubc  fid)  in  bcmfelben,  roeldjeS  gegen 
gemiffe  Vefeblüffe  proteftiren  ober  menigftens  bie  gegnerifcf) 
(BpaaaeöuuxT.)  gefmnten  'DIa&rcgcln  jur  .Äcnnlnife  ber  Regierung 
bringen  fönuten  ic.  Gä  fei  bal)er  unumgänglicb  notbmenbig,  bie 
Crganifation  befi  Äonfiftoriumö  umjugcftaltcn,  unb  er  f(f)lage  oor: 
©ntroeber  baä  fionfiflorium  bem  ©ouoerneur  ju  unterfteDen,  ober 
ben  Vröfibenten  oon  ber  'Jlegicrung  ernennen,  ober  enblii^  ben 
Vrofureur  als  ©lieb  ber  Veljörbe  aufnebmen  }u  laffen. 

£cr  'JJJiniftcr  bcs  3nncrn,  bem  ber  .Äaifer  bie  Gntfdbcibung 
hierüber  }ugemiefcn  loäblte  bie  jmcite  ber  oorgefcblagenen 

SUobalitöten,  unb  am  4.  fDlärj  1891  beftätigte  üllejranber  III.  baS 
fReiebSratbSgutaebten,  meicbes  folgenbermabcn  lautete: 

,Ilpe3UA»uiTU  Ct.  IleTepfiyprcKolt,  MocKOBCKoft,  JInif>- 
aHHACKolt,  Kyp.iHHACKofl  II  OcT.iHiwcKoll  eBaiireJH'iecKo-.iKne- 
paHCKHXi>  KoiiciicTopitt  Ha.3ua'iaioTCH  Ero  IhinepaTopcKHMT» 
BejHiecTBOM'b  no  iipeacTamieiiiio  MmmcTita  BuyTpeHHiJXT, 
KOToputt  0 npeAHa.iHa'iae.MuxT>  KanAiiAaTaxi.  Tpeßyen. 
npe;iBapiiTejbHO  Mutiiiii  reiiepa-ibiioll  KoiicHCTopiii.“  J.  b.  bie 
iPröfibenten  beS  'VeterSburger,  Vlosfaucr,  bcS  liu=,  eft*  unb  für* 
länbifeben  Äonfiftoriums  merben  oon  @r.  ÜRajeftät  ernannt  auf 
SBorfteHung  beS  'JRiniflcrS  beS  3nnern,  ber  oorljcr  bie  'JReinung 
bes  ©eneralfonfiftoriumS  über  bie  oorgefd)lagenen  Äanbiboten 
einbolt. 

^iemit  mürbe  ber  feitberige  'JRobus  ber  Vefegung  beS  Vrä> 
fibiums  im  Äonfiftorium,  ber,  mie  Dr.  Sonntag  richtig  ausgefübrt 
batte,  fein  prioilegienmöbigeS  'Jlecbt  ber  9littcrfd)Qft  reprnfenlirte, 
aber  — mie  Sanbrntl)  ©ampenbaufen  ebenfalls  ridjtig  betonte  — 
ju  ben  altbergebracbtcn  ©emobnbeiten  ju  reebnen  roor,  im  ©egenfaß 


Digitized  by  Google 


176  3»t  bet  {tit^engefc^ct  am  1832. 

ju  ben  SSünfcben  biefec  beibtn  baltifcben  SDiänner  unb  bes  § 436 
(295)  befl  ©tfeßefl  uon  1832  ju  ©unften  bet 
abgefdiafft. 

Gilt  Ufas  oom  13.  ^^ebruar  1890  boUe  fcbon  oorbcr  bie 
3ab(  Don  6 .Ronriftorien  in  ben  Cftfecprouinjen  auf  3 rebujirt. 
!DaS  Stigafcbe  unb  dieoalfcbe  ftöbtifdie  unb  baS  Cefeifdie  j^onfi^ 
ftonurn  tuutben  aufgel)obcn,  bcc  'Jiigafcbe  unb  Cefelfibe  T^iftvift 
bem  Uolänbifcben,  unb  ber  Sieualfcbe  bem  efltänbifcben  untergeorbnct. 
©0  eriftiren  benn  nunmcfir  nur  brei  Ronfiflorien,  bercn  Sejiife 
oon  ben  brei  'firoDinicn  gebilbet  werben,  wobei  jebocb  unter  bem 
furlänbifd)en  auch  nod)  einige  ber  fog.  „weftlicben  ©ouDernements" 
mit  ihrer  lutf)erifd)en  Senöiferung  fteben. 

®iefe  ®a|rege(  entfprad)  alfo  bem  'iJrojett  beS  Sifcbofs 
(SpgnöuS,  wie  eS  aud)  oon  ber  ^orpater  Äonferenj  afjeptirt 
worben  war. 


Digitized  by  Google 


S i 1 1 e r ii  r i ( dl  r 8. 


Dr.  SR.  Odrnftrin.  9ctifobcn  bet  Sörtterfunbe,  gemnnoerftänbK^  Be- 
otbeilet,  mit  52  2citabbtlbungcn  unb  7 2afeln.  tBraunfebmeig, 
SieiBtg,  1901. 

Sei  bet  utiflcmcinen  SBic^tigfeit,  loelcfic  bofl  SIBetter  unb 
befonbers  feine  Sorauebeurtbeifung  nicht  nur  für  @eefaf|rer  unb 
Sonbroirlbe,  fonbern  für  fo  oielc  anbere  üfJenfcben  bot,  empfieblt 
ficb  ein  ^anbbueb,  roie  baS  oorliegenbe,  non  felbft,  roenn  eft,  niie 
e6  b**r  ber  ift/  in  präjifer  unb  oerftönbiieber  ^5°™  bie  (Srunb» 
lagen  unb  @runbjüge  ber  ÜBitterungsIebre  norträgt. 

3n  feeb«  3lbfcbnittcn  lucrben  bie  „feebs  meteorologifcben 
6 [ e m c n t e" : 2'emperatur,  'geuebtigfeit  Scroölfung,  5UeberfcbIog, 
Suftbruef  unb  SEßinb  abgebanbdt.  Slvann  folgt  eine  febc  febnbens« 
raertbc  Ueberftebt  über  bie  gegenioärtigen  Ginriebtungen  unb  Sei^ 
ftungen  bea  SB  i 1 1 e r u n g a b i e n ft  e fi  in  ben  jlulturfänbern; 
gum  €(btub  flnb  SabeHen  pbprtfaiifcben  gnbafta  angefügt.  ^Tie 
Ueberftebt  ber  Sitteratur  bient  gugfeicb  a(a  Seleg  für  bie  ange^ 
führten  ü^etaiiangaben  unb  baa  aipbabetifebe  fRegifter  orientirt 
über  ben  3nbatt  im  Ginjelnen.  Son  ben  17  Jafein  geben  1—3 
bie  3fotbermen,  13  bie  3fobaren,  14—17  SBetterforten  »erfebie-- 
bener  Slrt  roieber;  befonbera  erioünfcbt  finb  bie  SBolfentppen  auf 
Jaf.  4—12. 

!!^ie  üReteoroIogie  ift  noch  febr  jung;  trog  ber  Ginfacbbeit 
ihrer  (Srunbbebingung : SBärmebiffereng,  non  roelcber 
eingig  fte  auagugeben  bat,  ober  oieQeiebt  gerabe  wegen  biefer 
an  fub  fo  ba<^>aiafcn,  in  ihren  SBirtungen  unb  gotgen  aber  fo 
mecbfelDoQen  ^batfacbe,  beren  SDlannigfaltigfeit  unb  Seränberlicbfeit 
oon  Stunbe  gu  3tunbe  fteb  funbgiebt,  bat  fie  ea  noch  nicht  gu 


Digitized  by  Coogic 


178 


SUtetSrifi^cf. 


einem  ooHfommen  geregelten  Sijftem  bringen  fönnen. 

^rognofe  ift  meift  no4  auf  ben  folgcnben  lag  bcfcbränft. 

3mar  haben  roeituerbreitete  !üeobacbtungdftationen  unb  befon> 
bera  bie  @rgebniife  meteorologifcber  i'uftfd}i[[abrten  manche  3tuf- 
flärung  unb  Äennlnife  bea  biaher  liorgefodenen  jur  3o(ge  gehabt, 
noch  aber  reichen  bicfe  miffcnfchafllichcn  5ie[ultate  nicht  hin,  um 
allgemeingültige  SBettergcfege  für  bie  ^nfunft  ju  formuliren. 

ICiefe  perfonifijirte  i*aune,  baa  SBcttcr,  fcht  ber  Sßahrfcheim 
iichfeit  feiner  '^ihafen  ganj  luillfüriichc  Sprünge  entgegen;  jioar  ift 
biefe  SBiilfür  oollfommcn  berechtigt,  an  ganj  natürliche  ®efehe 
unb  SSorgönge  gebunben;  aber  mir  luiffen  oon  ben  ^uftänben  ber 
höheren  ^tmofphäre  unb  bea  SBeltalla,  bie  hi^t^  ahne  f^rage  mit> 
mirfen,  unb  ihrem  rafUofen  Ütuataufch  fehr  inenig. 

ler  33erfaffer  geht  oon  bem  unjtueifelhaft  richtigen  '^Jrinjip 
aua,  ba&  (oorläufig)  „3eber  fein  eigener  Sßetterprophet  fein  müffe", 
mie  er  benn  auch  neben  ben  allgemeinen  Itehrfögen  ber  (ofalen 
fIBettererfahrung  (p.  137)  freien  Spielraum  jugefteht. 

SBir  lernen  aua  biefem  Beitfaben,  menn  auch  nidit  bie 
Cörünbe  fennen,  meahalb  haute  biefe  ober  jene  SBettererfcheinung 
hot  eintreten  müffen,  fo  hoch  bie  ©rünbe,  loeahalb  mir  oon  folchcr 
€inficht  noch  entfernt  finb.  3)ie  iOorauafeßung  aller  mähren 
6rfenntni§  ift  fa  mohl  baa  tBemuhtfein  beffen,  maa  mir  nicht 
mijfen.  :^em  großen  "fiublifum  mirb  biefe  ^hatfache  beutlich  oor 
Slugen  gehalten;  baa  ift  ein  ^auptoerbienft  biefea  Beitfabena. 

Uebrigena  barf  jum  fHuhm  ber  jüngften  phpfiCalifchen  9Biffen> 
fchaft  nicht  oerfchmiegen  merben,  ba§  oon  ben  gegenmörtig  auf> 
gefteHten  offi5ienen  '^rognofen  (für  bie  nöchften  24  Stunben)  80 ®/o 
in  Erfüllung  ju  gehen  pflegen. 

X!em  Saien,  ber  für  feine  fubjeftioen  33ebürfniffe  eine  objeftioe 
Sofia  geminnen  mill,  fann  bringenb  angerathen  merben,  fich 
baa  Stubium  biefea  Süchlcina  ber  fIBetterfunbe  angelegen  fein 
»u  laffen. 

Ja  ber  Serfaffer  lofalen  Seobachtungen  oolle  greiheit 
gemährt,  mirb  er  mohl  auch,  obmol)l  er  jeben  mefentlichen  i n > 
ftu6  ber  0 n b ft  ä n b c ouf  baa  SBetler  (p.  HO)  in  äbrebe 
fteOt,  nichta  bagegen  haben,  menn  Igemanb  für  feine  Serfon 
anberer  ülnficht  ift.  F.  S. 


Digitized  by  Goo^le 


Siti(r2rifc^t8. 


179 


3anr  QTarltilr.  (rrinneningSbUlltrr  oon  2^omaS  Garlijfc. 

'llcbft  eiiKm  TInbangc  Sriiinttungtn  an  £ort)  3<^ftreq.  Ucberfe^t  oon 
^oul  ^argtr.  (Söllingen  1!X)1.  Sianbcntioeif  unb  Siuprec^l.  ‘JäO  S. 
4 3Karf. 

3m  llorroort  6.  VIII  lefcn  mir:  „®ic  roenifl  freilitft  tiefe 
Uebertragung  an  tie  raul)e  Scf)önf)eit  bc8  Driginata  f)*rontritt,  ift 
bem  Ueberfeber  immer  bcimifet  geblieben."  3cb  fonn  boa  Original 
nicht  Dergleichen,  aber  ich  habe  ben  einbnicf,  ba§  bie  Ueberfebung 
ganj  nartrefflich  ift  nnb  bie  „rauhe  Schönheit"  bea  6arlqlef4)en 
©tila  loirflid)  fehr  gut  roiebergiebt.  5lur  roöre  eine  beutfehe 
Searbeitung,  unb  nicht  eine  n'örtlid)e  Uebertragung,  fidjerlich  beffer 
geroefen.  2Ber  nid)t  fpejiell  Garlqle  jorfdier  ift  — unb  ein  folcher 
roirb  immer  nothmenbig  jum  Original  greifen  — finbet  hier  oiel 
}u  oiel  ^ladirichten  über  bie  'dtorfahren  ber  ©attin  ßarlqlea  unb 
anbere  ganj  gleid)gültigc  'Iterföntichfeiten,  bie  überhaupt  nur  baburd) 
ein  flüchligea  3ntereffe  befommen,  ba&  fie  9leu6erungen  bea  fcharfen 
unb  flaren,  oft  farfaflifchen,  biijioifchen  gemih  bitteren  Urtheile 
Garlqlea  heroorrufen.  3lltea  aber,  nma  una  in  biefem  93uche  einen 
ßinblicf  in  ßorlnlea  teufen  unb  gühlen  tl)un  lüfet,  ift  im  höchften 
@rabe  feffelnb;  roahrhaft  ergreifenb  loirft  bie  immer  neue  ftlage, 
bie  fid)  in  erfdjütternben  SBorten  auB  bea  gro&en  Oenfera  ^erjen 
loaringt,  bah  er  ben  ganjen  üßertl)  feiner  ©attin  boch  erft  nun 
und)  ihrem  Jobe  erfenne.  9Ibcr  loie  falfd)  roöre  e8,  baraua 
fchliehen  ju  rooQen,  bag  bie  @he  nicht  glücflich  geroefen.  ÜBelcher 
nicht  ganj  oberflächliche  iDlenfch  fönnte  anbera  empfinben  ala 
(Sarlqle,  unb  roer  muh  ea  fich  nicht  gefagt  fein  taffen,  roaa  roir 
S.  182  lefen:  „ölinb  unb  taub  finb  roir:  o,  bebenfe  ea,  roenn 
bu  noch  ein  tebenbigea  28efen  haft,  baa  bu  lieb  haft,  roarte  nicht, 
bia  ber  Job  bie  ormfeligen  fleinen  Staubioolfen  unb  leeren  Oif[o= 
nonjen  bea  9tugenblicfa  herunteifegt  unb  9llle8  julegt  fo  traueruoU 
flar  unb  fchön  bafteht,  roenn  ea  ju  fpöt  ifl!" 

ffrommel'®cbenftiierf.  3i<xitcr  ülanb:  [vrommris  ivbtnebilb. 
3n)(ii(c  ibeil:  %om  Suppcrlbal  jur  flaiierflabl.  Sion  Dr.  Ollo 
grommel.  Sicricr  ®aiib:  5'ür  ibron  unb  ?lllar.  JCcbcn  in  ^ItiegO. 
unb  griebfnOjeiltn,  iKmiiogegcbcn  non  3-  Jtebier.  ®etlin  1001. 
(£.  S.  SSilllcr  nnb  Sobn.  4Cü  unb  194  S. 

'dJon  bem  auagejeichneten,  oon  una  fd)on  jroei  ÜJlal  hier 
nachbrücflich  empfohlenen  f^rommet<@ebentroerf  finb  }roei  roeitere 
3)änbe  erfchienen.  ^nnöchft  ber  Ülbfchtuh  beB  SebenBbitbea.  ll)ah 


Digitized  by  Google 


180 


SiHttSrifd^e*. 


biefe  9I6tI)ei[ung  einen  bebeutenb  größeren  Umfang  ()at,  ats  bte 
erfle,  ifl  bei  ber  gülle  beö  Stoffes,  ber  bcljanbelt  roerben  mufete, 
begreiflicb  unb  febr  erfieulicf).  “lö  'l^rebiger  in  Sarmen, 

als  OornifonSprebiger  in  Sierlin,  juießt  als  Seeiforgcr  ber  faifer= 
lieben  '^Jrinjen  in  if.Mön  loirb  uns  f)icr  gef^ilbert.  Unb  überall  ift 
er  berfelbe.  Gine  fonnige  5latur,  erfüllt  oon  Sreube  an  feinem 
@ott  unb  ^eilanb,  barum  aber  aud)  mit  aufgefcbloffenem  Sinn 
für  alle  ^errlicbfeit  ber  Scbönl)eit,  meld)e  in  ber  SBclt  ber  9Jatur, 
ber  Runft  unb  ber  SBiffenfebaft  ju  uns  rebet.  ©erabe  barin 
bemäbrte  ficb  ber  eebt  lut^erifebe  Gborafter  ber  'Berfönlitbfeit 
§rommel3.  Bon  $aufe  aus  eine  Rünftlernatur,  mar  Trommel 
bureb  ben  ®eift  ©ottes  jur  mabrl)aften  Humanität  burd;gcbilbet 
roorben,  roelcbe  3lllen  3lUes  ju  fein  fuebt  unb  Bielen  BieleS  }u  fein 
oermag.  So  bsi>^n  aud)  nicht  nur  beutfebe  Raifcr  unb  dürften 
ibm  !Danfbarfeit  unb  Berebrung  ausgefproeben,  and)  feine  Solbaten, 
aud)  2)rofcbfenfutfd)er  unb  Rctlncr  Berlins  hoben  mit  Siebe  unb 
banfbarer  Jreue  an  it)m  gehangen,  unb  feine  ernften  unb  heiteren 
Bücher,  burch  welche  alle  ber  eine  Jon  l)inburchflingt : alles  ift 
euer,  ihr  ober  feib  Ghrifii/  fmb  in  bie  meiteften  flreife  bes  beutfehen 
Bolfes  gebrungen.  Seiber  muh  ich  eö  wir  oerfagen,  näher  barouf 
einjugehen.  'Tlur  bas  fei  nochmals  heroorgehoben,  bah  ber  Ber° 
fatfer  bes  SebenSbilbeS  es  glücflich  oermieben  hot,  uns  nur  bie 
Sichtfeiten  ber  Berfönlichfeit  f5rommefS  }u  jcichnen;  bah  oud)  biefe 
hochbegabte  Batur  il)re  Sd)ranfen  hotte,  bleibt  nicht  unangebeutet 
unb  boburd)  gerabe  wirb  boS  SebenSbilb,  mos  es  fein  foll,  nicht 
ein  blutleerer  BonegprifuS,  fonbern  bie  banfbar  pietätoolle  Grin^ 
nerung  an  bos,  was  bem  Bolfe  unb  ber  Riid)c  Jeutfchloiibs  in 
Gmil  grommel  gefchenft  war. 

I'er  oierte  Banb  fonn  hier  nur  erwähnt  werben.  $ie 
25  Brebigten  unb  Dieben,  bie  er  enthält,  fmb  fd)öne  3eugniffe 
oon  ber  machtooHen,  gebanfenreid)en,  ernften  unb  innigen  Brebigt» 
weife  örommcls. 

Sorb  9)ofebcrt),  cbo«.  cnelifdKc  'WiniftnpTäfibdit.  9ta)ia[<on  I.  am 
Si^lufi  jcincS  l'ebeiiS.  Uebertragen  ddu  CSfar  S)Iarjd)alI  von  !8icber< 
ftein.  Stil  ST  ^.rQuftratianen.  ticipjig  ISO),  ^cinricb  Sc^mibt  unb 
Hart  Cäüm^er.  278  S. 

Obgleich  bie  Ueberfegung  nicht  gan)  einwanbfrei  ift,  lieft 
man  biefes  Buch  hoch  mit  lebhaftem  Bergnügen.  ^enn  es  ift 


Digitized  by  Google 


SitterAriff^cS. 


181 


baS  8u(^  eines  febr  fingen  SUonnes.  Xafe  mandje  ^<artbie  mit 
feiender,  febr  nngeneijm  bcrü£)renbcr  Tronic  bargcftcUt  ift,  oerIeii)t 
bem  Sud)e  noch  befonberen  91cij.  '^ber  freilich,  and)  non  ^lonie 
oerflebt  man  l)eutc  febr  menig,  unb  bicfclben  Äritifer,  non  rocld)en 
neulich  leljr  jutreffenb  gefagt  mürbe,  bo&  fie  3lUeS  oeijeiben,  roeil 
fie  nid;te  uerfteben,  finb  auch  fc[)r  geneigt,  über  '-Zieles  berjufaUen, 
roeii  r<e  nicht  mebr  im  Stanbe  fmb,  Tronic  }u  nerfteben.  lieber^ 
rafd)enb  erfreulich  n>i>'ft  bie  unummunbene  Cffcnbeit,  mit  ber  2orb 
JJüfeberd  bie  i'erfibie,  flieiniiehfeit,  chifanofe  33oSheit  nerurtheilt, 
meiche  ^iapoleon  auf  6t.  .^eiena  oon  6eitcn  t^ngtanbs  ju  erfahren 
batte.  Jie  'ftnraDcIc  ju  bem  tücrbalten  CngianbS  gegen  bie 
^uren  in  unferen  ^agen  brängt  fid)  bem  liefer  ganj  von  feibft  auf. 
Cb  3Jofeberi)  ben  Gbarafter  9lapoIcons  erfdjöpfenb  ober  5utreffcnb 
bargeftellt  bnt,  barüber  liefic  fid)  ein  befonberer  Strtifel  fchreiben,  — 
jebenfads  ift  biefeS  ^ud)  febr  lefensmertb  unb  32iemanb  mirb  fich 
bem  ©efübl  ber  gro&artigen  Jragif  entjicben,  meiche  barin  liegt, 
baß  ber  geftürjte  ütan  juleßt  feine  Jlraft  im  flampf  mit  niebriger 
'i5erfiänbnibIor>gfeit  oerjebren  mußte.  X'urd)  baS  ganje  SBud)  !f!orb 
9tofeberi)S  flingt,  mas  in  ben  ißorten  beS  I’ichterS  ausgefprochen 
ift : an  St.  irclenos  Stranb  — 

„Sfort  ftebfl  bu  bie  Stürme  beS  SBcItmeerS, 

Unb  feierlich  ftingt’s,  menn  bie  f)'Iuth  aufraufcht,  mie  homeUfdie 
^elbengefönge." 


■HalHfciie  theoloßifche  ttitteratur. 

Chne  fid)  irre  ma^en  ju  laffen,  bleibt  bie  „Saltifche 
Süonatsfchrift"  babei,  bnS  SSefenntnife  unferer  Rirche  unb  unferes 
Sanbes  }u  uertreten.  Ta  fann  eS  ihr  aud)  nicht  ferne  liegen, 
tbeologifche  Schriften,  bie  nuS  bem  flreife  unferer  ^nftoren  h^mor- 
geben  unb  fid)  an  alle  (fiebilbeten  menben,  anjujeigen.  So  feien 
hier  brei  neuere  6rfd;einungen  biefer  9lrt  ermähnt,  unb  menn  ich 
mich  freue  fngen  ju  fönnen,  bnfe  fie  ade  3eugni&  bauon  oblegen, 
bo&  in  unferer  5fird)e  noch  ber  lebcnbige  Weift  bes  alten  ©laubenS 
unb  bie  Treue  gegen  bas  oon  ben  iüülern  überlieferte  Grbe  maltet, 
fo  möchte  ich  bod)  auch  bie,  meld)e  fo  frobgemuth  9ldeS  begrüben, 
mas  gegen  bas  Söefenntnib  unferer  Rircbe  gefchrieben  ober  gefagt 
roirb,  bitten,  fich  ernftlich  bie  ^rage  oorjulegen,  roos  mir  benn 


Digiiized  by  Google 


183 


SUtcTÜTifc^eS. 


roo^f  nüc^  Don  ollebem,  baS  uns  treuer  ift,  f)ölfen,  tuenn  roir 
unfere  eoangelifdje  ftircbe  nic^t  mefjr  IjcittcnV 

ffimil  ftarblbtanbt,  Cberpaftor  am  St.  ?!ettr  in  Jliga.  Sitr  Vortiage 
über  ba8  'lUefen  beS  Cbriftentljum8,  gehalten  im  'lUintcr  ItXJO/lÖOl. 
Siigo  Jond  uiib  ^olinuBfi).  40  S. 

'Biit  CSenugtOming  begrüben  loir  c9,  bdf;  auc^  ou8  unferer 
flirebe  l'id)  eine  <Etimme  gegen  ^arnaef  nnb  fein  in  faft  unbegreif- 
Ud)er  SBeife  überfd)äbtea  öueb  erhoben  bot.  ®}it  mir  merben 

oiele  Sefer  nur  eines  on  ben  Raeblbranbtfcben  itortrögen  nuSfeBen, 
bab  fic  nämlicb  }u  furj  finb.  %iete  (^injelbeiten,  luelcbe,  fei  es 
pofemifcb  iu  bebanbeln  ober  pofttio  eingebenber  bar5u(egen  geroefen 
rooren,  bol>c'i  feinen  fHaum  niebr  gefunben.  öeibes  erflort  ftcb 
barauS,  bog  bie  %$ortröge  als  ^ibclftunben  in  ber  '^fietrifirebe 
geboltcn  roorben  fmb.  ülber  oueb  in  biefer  fnappen  Raffung  bietet 
baS  S3üd)(ein  erfreuliche  unb  banfenSinertbe  Stnrfung  in  ber 
6rfenntnib,  bafj,  mie  man  auch  fonft  baS  ^arnacffd)e  '^ueb 
beurtbeilen  möge,  es  jebenfufls  fein  'Jled)t  bot/  ficb  »bas  9Bcfen 
beS  ßbriftentbums"  511  nennen,  ba&  uiclmebr  barin  alles  roirfliib 
„ffiefentlicbc"  beS  ßbriflenibnms  forgföltig  eliminirt  ift.  Unb  es 
mürbe  roirflid)  bie  Schärfe  ber  (SegenfäBe  511  milbern  „mefentlicb" 
beitragen,  menn  man  ficb  entfeblicben  mürbe,  bie  dtrifilicbe  Jermino= 
logie  bort  aufjubeben,  roo  man  mit  ben  ©orten  Stegriffe  oerbinbet, 
bie  }meifellos  niemals  in  ber  Itircbe  bamit  nerbunben  morben  fmb. 

Dr.  W.  %4ir(rnftcin,  ^iaftot  ju  Noblen  in  Jtuclanb.  3'ür  fnebenbe  Serien. 
Sidjt,  Kraft  unb  Iroft  au8  bem  CJoangelium.  Stiga  1901.  S.  ^oa> 
fcbelmann  (O.  itaminStq).  0-S8  S. 

I)er  ebrroürbige  Slerfaffer  bietet  hier  ben  3nbalt  beffen,  mas 
er  in  oielen  3ob«n  feinen  Äonfirmanben  im  Unterricht  gegeben 
bat.  9}id)t  abfidjtstos  bol  er  fein  S3ud)  „für  fuebenbe  Seelen" 
beflimmt;  mit  nollem  fHecbt  fcBt  er  uoraus,  bag  beutiutage,  mo 
SlUeS  in  ^rage  geflellt  mirb,  mo  es  faum  ein  iftroblem  beS  geiftigen 
unb  geiftlid)en,  beS  religiöfen  unb  fittlicben  Gebens  giebt,  bas  nicht 
neu  burebgeorbeitet  unb  non  ben  nerfdiicbenftcn  ©eiten  Ijer  beleuchtet 
mirb,  3eber,  bem  es  mit  feinem  eoangelifcben  CfHauben  ©rnft  ifi, 
ein  „©uebenber"  ift,  meil  er  in  bem  ©emirr  ber  „Stanbpunfte" 
entroeber  einen  feflen  ©runb  5U  finben  ober  ben  gefunbenen  gegen 
immer  neue  unb  mabrlicb  oft  nicht  ju  unterfebäBenbe  Singriffe  ficb 


Digitized  by  Google 


SittciStifc^d. 


188 


fe(6ft  unb  anbertn  }u  roabren  fu^en  mub-  3)a5u  fann  bas  93ie(en< 
ftcinfcbe  ®ud)  in  nortrcfflidicr  28eife  b*Ifcn-  6®  'ft  bie  reife  Snicbt 
eines  reichen  Uebena.  Üian  erfennt  überall,  mie  ber  iüerfojfer  mit 
ben  OHeifleSftrömungen  nuferer  3eit  Qcnau  befonnt  ifl.  SBo  er  f«b 
mit  ihnen  auaeinanberfehen  mug,  ba  fchöpft  er  aus  bem  XoOen, 
aus  ber  6(f)nft,  aus  bem  ^etenntnift  unferer  Kirche,  aus  ber 
perfönlichen  ©emifthcit,  baft,  mas  er  lehrt,  nicht  bie  ephemere 
'Kleinung  bea  Slugenblicfs  ift,  fonbern  bie  im  fflanbel  ber  3cft«n 
unroanbcibar  bleibenbe  Söcrtünbigung,  auf  ber  fich  einft  bie  Kirche 
aufbaute.  Gine  umfaffcnbe  Sclcfenheit  auf  ben  mannigfailigften 
(Gebieten  fleht  33ieleuftein  jur  'i'cifügung.  lieber  Ginjelhcitcn  mit 
bem  'J3erfaffer  ju  rechten,  ift  h'fi‘  '''cht  ber  Crt.  3ch  hötte 
mancherlei  ju  bemerten.  3o  ift  ber  '}llura(  „Cherubs"  3.  33 
unfchön.  ®och  muft  ich  ffleitereS  uerfagen.  'Jiiir  jmei  otI< 
gemeine  Semertungen  mögen  iiod)  'Iflaß  fiuben.  Gs  märe  bem 
IBuche  gemift  förbcrlich,  meun  ea  fürjer  märe,  unb  bie  eigenthümliche 
2trt,  baft  burch  alle  588  ©eiten  h'nburch  bie  2'arfteHung  bie  ^orm 
ber  Slnrebc,  boa  Sprechen  ju  einem  „3)u"  fcfthält,  ift  ja  roohl 
aus  bem  Umftanb  ju  crtlären,  baft  baS  Such  ouO  KonfirmotionS« 
ftunben  ermachfen  ift,  mirft  aber  auf  bie  Dauer  ermübenb. 

Saflor  9K.  Sierbatud.  heilige  ('kjctjic^tc.  Xic  (^cf<bi<i)tc  bcS  JlctdieS 
(SotteS  in  iiiftocifc^cr  XnrflcUung  auf  (8cunb  bet  CucUcn.  I£in 
Oanbbuc^  für  ^Icligionslc^ccr  unb  .^itfSbiK^  für  Sibcllcfcr  in  S(bul( 
unb  ^auS  in  jmei  ^dnben.  1U<X).  iicipiig,  Xcidjert.  Sliga, 

92.  ApmmcI.  3.S8  unb  2(i0  e. 

flBns  bem  Serfaffer  ata  IHbficht  bei  ber  f)licberfchrift  biefes 
Suches  Dorfchmebte,  fpricht  er  im  Sormort  jum  elften  Sanbe 
©.  VII  fclbft  auS;  „Gs  fehlt  an  einem  Vilfabuch,  baa  im 
genauen  fllnfchluft  an  ben  ©runbtejt  ber  biblifchen  Urfunben 
unb  in  berfelben  fachli^en  fHeihenfolge,  in 
roelcher  biefe  ben  gefchichtlichen  Stoff  barbicten,  eine  j u f a m < 
menhän0cnbe,  in  flieftenber  Sprache  unb  im 
gefchichtlichen  Stil  gefchriebene  DarfteQung  ber  ©efchichte 
bea  ^Reiches  3ottes  enthält,  unter  Serücffichtigung  ber  archäolo’ 
gifchen,  geographifchen,  jeitgefchichtlichen  u.  f.  m.  Serhältniffe." 
Gin  folches  Such  mollte  IBerbatus  uns  geben  unb  es  ift  iljm 
burchauS  gelungen.  Die  Darftcllung  ift  fel)r  anfprcchenb,  oft 
feffelnb,  babei  überall  ben  Quellen  folgenb,  unb  nicht  fte  meiflernb; 


Digitized  by  Coogle 


184 


SlttcrSttfd^el. 


in  fe^r  jroecfmnßiger  2Beife  ftnb  in  ben  geft^id^tlii^en  Seric^t  bie 
©teilen  aus  ben  bicbterif^en  unb  propbetif^en  Schriften  bin*'"’ 
oerroebt.  fo  bag  uns  bie  b*'Ii9*  @efcbid)t*  als  fcbön  in  fub 
gegliebertes,  einf)eit(icbes  @anjes  entgegentritt.  !I2atürUcb  muß 
auch  bei  biefem  ©ucbe  l)'**  !>'*  eigentliche  flritif  [ebroeigen.  3d) 
roitl  es  nur  als  ein  rechtes  ^ausbueb  — nicht  Schulbuch  — noch= 
brücflich  empfehlen,  ©erabc  heute  muh  boch  baS  ^auS  baju  mit- 
helfen,  bah  baS  SCerftanbnih  für  bie  SBurjeln,  aus  beiien  unfere 
Vergangenheit,  ©egcnnmrt  unb  3"t''nft  erioöchft,  bei  uns  Icbenbig 
roerbe  unb  bleibe.  !Ja}u  giebt  baS  SBcrbatiiSfche  Such  eine  fchöne 
^anbreichung.  3ch  h°ife,  cs  mirb  halb  eine  neue  IHuflage  erleben, 
gur  biefe  hätte  ich  jmei,  allerbings  recht  lebhafte  ®ünfche:  ber 
Verfaffer  möge  nicht  fo  jurncfhaltenb  in  33ejug  auf  bie  Darlegung 
ber  lehrhaften  Vebeutnng  ber  gefchichtlichen  ©reigniffe  nnb  er  möge 
Diel  jurücfhaltenber  in  Sejug  auf  bie  ben  einjetnen  Vnragraphen 
beigefügten  Onhresjahlen  fein.  H.  E. 


Digitized  by  Google 


$ir  ^olipiirnnii  itl  Iifllti|d|(ii  $rMii}it(r(i|)t§. 

SSon  n.  9)aron  @ t a ? l non  $)  o ( ft  c t n. 


2)09  (Scfef  oon  1832  inor  für  bie  gcfommte  lutberifc^e 
Jltrt^e  bc9  gonien  92eid)e9  erlaffen  loorben  unb  batte  bober  einen 
roefenllitb  jentrolifirenben  Gborofter  ')•  SBurbe  oucb  58iele9  on 
bemfelben  o(9  gebeiblt^  für  bo9  lir^licbe  lieben  im  3(Qgemeinen 
unb  für  bie  fonfeffioncUc  Drganifotion  onerfonnt,  fo  looren  bo(b 
bie  ©rrungenfcbüften  mit  fcbmerjlicben  Cpfern  on  ben  SonbeOrecbten 
oerbunben  geroefen.  ®Icicb}eitig  mit  biefer,  bem  uniformirenben 
StootOprinjip  bulbigenben  9ieform  unb  in  tontrobiftorifcbem 
@egenfob  }u  ibm,  entftonb  ein  Streben  unb  'JBirfen,  unterftügt 
oon  ben  bäcbftsa  Ülutoritöten  be9  fHeicbeä,  bereit  lucfcntUfber 
grunbtegenber  ®ertcbt9punft  in  ber  Sammlung  unb  bouernben 
Jirirung  ber  SonbeOretble  unb  ffirioilegicn  beftonb.  Won  ging 
mit  Grnft  an  bie  ^erfteHung  be9  Saltifcben  5lober.  ®iefe  3Jlafe= 
regel  entfprocb  einem  — man  fann  roobl  fagcn  — 3al)rbunberte 
ölten  ©ebnen  unb  SBünfcben  ber  Stonbftboften.  lurtb  ib«  follte 
bie  Äraft  unb  bo9  Sieben  bc9  2anbcoftoate9  neu  erfteben,  unb  in 
ber  fällerböcbften  Sonttion  bc9  äufammengeftellten  Rober  follte  eine 
nochmalige  unb  für  alle  Seiten  binbenbere  Slnerfennung  ber  'flri« 
oilegien  2c.  geboten  merben,  alo  alle  feitberigen  Ronfirmationen 
e9  oermoebt  batten,  unb  ioo9  Idolen,  Scbnicben  unb  IRuglanb  oer^ 
fproeben  batten,  niollte  man  nun  in  tlar  formulirten,  Sebermann 
jugönglicben  Säßen  nieberfebreiben,  unb  au9  bem  2Buft  uralter 
trabitioneller , ungeorbnet  neben  einanber  beftebenber,  tbeil9 
oeralteter,  tbeil9  fi^  miberfpreebenber  IHecbte  unb  ®emobnbeiten 
follte  ein  einbeitli^eo,  fcböne9  unb  braucbbare9  SSautoerf  entfteben. 
Ibeoretifcb  unb  praftifcb  batte  ficb  bie  Siitterfebaft  ftbon  lange  unb 

SflI.  „ißall.  aRonot9f(^r."  1901,  SBb.  52,  S.  169  ff. 


Digilized  by  Google 


18« 


Sie  ftobifijirung  beS  ^rociinjialrct^tS. 


loieber^olt  bic>”it  befc^äftigt.  Jb^orctifd),  — inbem  fte  boB 
5Recf)t  auBbcbang  unb  bcr  Staatögeroolt  bie  auferiegte, 

einen  foicben  Stobej  anfcrligen  ju  laffen,  unb  proftifd)  — burd) 
immer  erneute  'DJabnungen  an  jene,  niinmcbr  an  bie  ©rfüKung 
ihres  ®erfpiccbenfl  ju  geben  unb  ernfter  ju  nerfu^en,  baS  jus 
provinciale  bcrjufteHcn.  So  roor  bie  prinjipieüe  ^orberung  febon 
fofl  jugeftonben  in  jenem  'Vertrag,  roeicber  ftetö  nls  bas  ^nbament 
bes  liolänbifcbcn  üonbeBftantcs  nngefeben  morben  ifl,  bem  Pri\n- 
legium  Sigismundi  Augusti  oon  löfil,  bem  6.  Jage  nod) 
St.  Ratbarinen^^eft,  roo  eö  ad  'ijjft.  IV  biefe:  „I^amit  aber  ein 
geroiileS  unb  allgemeinea  Sanbreebt,  moran  aüe  ganbfajien  gehalten, 
auä  ben  ©eroobnbeiten,  'IlriDilegien  unb  gefniletcn  Urtbeilen  ober 
9(bftbeiben,  bureb  Gm.  Rönigl.  ®ajcftnt  9lutoritöt  nerfailet  unb 
gefeßet  merbe,  bitten  mir  jum  ailerfleibigften,  bab  ju  {oicbem 
Gnbe  geroiffe  in  ^Rechten  mobierfabrene  aRnnner  aus  Gm.  Rönigt. 
Slutoritöt  uerorbnet  merben,  bie  eine  bergcflnlte  'Jorum  beS  8anbeS< 
rechtes  abfaffen,  aufjeben  unb  mit  9kmi[Iigung  ber  allgemeinen 
Steinbe  8inlaiibs  jnr  atefognition,  Ronfirmntion  unb  ■promulgntion 
Gm.  Rbnigl.  'Jiojeftät  offijimi  möge"  ')• 

S8iS  babin  Ijotte  IMulanb  als  Gkjcbbnd)  nur  bnS  fogenannte 
„5Ritter=91ecbt"  befcfjeii,  meld)es  im  3‘>bre  im  T'ruef  erfd)ienen 
mar.  iBon  bemfelben  biejj  es,  bab  cs  uom  33ifd)of  9IIbert  1228 
erlailen  morben  fei,  mas  aber  oon  nambaflen  j^orfebern  ongejmeifclt 
mürbe,  bie  cs  oielmcbr  auf  bnS  8cl)nrccbt  bes  bönifeben  RönigS 
aBnlbcmar  II.  jurüdfübrten,  mclcbcs  er  in  Gftlanb  gab  unb  baS 
bureb  Glich  VII.  l.'U.'i  ans  einem  Öcmobnbcitsrccbt  in  ein 
gefcbricbencs  fUecbt  ocrmanbelt  mürbe  “J. 

Sigismunb  III.  molltc  bem  'IRangcl  obbclfcn,  aber  nicht  in 
bcr  1561  in  'Jtusfiebt  genommenen  JScifc.  'Pielmcbr  febrieb  er 
auf  bem  dJeidistaigc  ju  2Barfd)ou  im  3nbrc  1589  bureb  bie  fog. 
„Orciinationes  Livonicae“  ber  aiitterfd)aft  oor,  fic  follc  ficb,  „ba 
bie  Siolänber  bis  bic5u  kiuc  fHcd)te  gehabt,  . . . nach  bcr  illagbc- 
burgifeben,  Säd)fifcben  ober  preufiifdien  ('■leviditsorbnung  richten." 

')  Ccumcrti;  Tlieatridiiini  Livonicuiii.  iHifln  IfiOO. 

'■*)  'äKaituffriptc  oon  J.  s;.  oon  Somfon : „^Jur  iScfcljitljlc  bcr  'Pvioilcnicn 
bcr  liol.  MUlcrit^ajt  18:11"  unb  „Ucliot  ben  10. 'Punft  bei  am  l./lö.  ^ili  1710 
jniifc^cn  bem  Äail'et  pcier  1.  nnb  bet  liol.  3iiltcr[rt)iift  abnefrt)loficncn  Snpilnla< 
lionen."  Setn:' 


Digitized  by  Coogle 


£{(  ftobifijbrtmg  beS  ^tooinjialnibiS. 


187 


hiergegen  proleftirtc  bie  5Hitterf(^nft  unb  erlangte  1598  auf  bem 
Sleicbfitage  ju  2Bar|d)Ou  burcf)  einen  föniglid)en  Sefe^l  boS  roteber= 
^olte  3u9eflönbni6  roegen 'Xbfnifung  eines  Äober,  in  bem  eS  ^ie6; 
„SBegen  be®  tHci^ts,  fo  bie  oon  Slbel  befudjen  follen,  geben  2Bir 
JU,  bag  fie  jufammcnfommen,  unb  aus  bem  potnifcben,  litauifcben 
unb  alten  liölönbifdjen  Jlec^tcn  mit  33oriuiftcn  ber  föniglicbcn 
Äommiftavien  ein  JHec^t  obgcfafet  rocrbe,  beffen  flonfirmation  jebo^ 
bem  folgenben  5Hcicf)6tagc  porbefjältlicb"  ’)• 

üllit  biefcr  älrbeit  mürbe  ber  'Jlotar  ^aoib  ^ilc^en  betraut, 
unb  fie  mar  ber  erfte  Serfuc^  einer  flobififotion ; es  foBten  aber 
no(^  ca.  250  3abre  oergeben,  beoor  bie  tHitterfebaft  baS  erfebnte 
3iel  — unb  auch  bann  nur  tbcilmeife  — erreichte.  2?aS  nach  bem 
ißerfalfer  benannte  .^ilcbcnfcbe  Sanbrecbt,  roelcbes  niemals  im  Truct 
erfcbienen  ift,  enthielt  3 93ücber,  oon  benen  baS  eine  bie  ^anbes^ 
oerfoffung  unb  bie  beiben  anberen  baS  ^irioatrecbt  bebanbelten, 
m roelcbem  'JtömifcbcS  tHecbt  fcbon  oielfacb  bcnugt  mürbe. 

^T'urcb  neuere  Unterfucbungen  ift  feftgeftcBt,  bag  bas  ein^ 
beimifcbe  Öemobnbcitsrccbt  nur  einen  fcbr  untergeorbneten  Giiiflu6 
auf  ben  ©ntmurf  erhalten  hat,  baß  aber  oorjugsmeifc  bie  polnifchen 
Statuten  unb  fionftitutioncn,  fomie  baS  jus  terrestre  nobilitatis 
Prussiae,  unb  jroar  bas  teßtere  namentlich  für  ben  'i^rojch  als 
CueBe  bcnußt  roorben  finb.  Saffelbc  ift  ein  im  3ahre  1598  auf 
93itte  beS  preugifchen  ^^bcls  beftötigteS  fianbrccht  unb  enthält  eine 
Umgeftaltung  beS  in  ben  prcugifchen  Stabten  gcltcnben  ISulmer 
BtechteS.  ^er  vB<henfche  (Sntmurf  fann  bemnach  feine  iüebcutung 
für  bie  Grfenntnif;  beS  bamaligen  liolänbifchen  tHechtS  bean^ 
fpruchen 

55er  ßntiourf  lag  bem  Sfeichstag  non  1600  oor,  bie  23eftnti= 
gung  aber  erhielt  er  nicht,  meil  er  „megen  gemiffer  tSefchmerung 
igo  nicht  burchgefcljen  merben  fönne“,  unb  hi<^<ait  mürbe  biefe 
Suche  für  bie  3^ff  polnifchcr  .^errfchaft  ad  acta  gelegt.  So 
fonnte  Slarl  IX.  im  3ah<^c  tdOl  ben  liolänbifdien  X>eputirten 
in  91eoal  bie  Einnahme  fchmebifcher  ©efeße  mit  bemfclben  BBotio 
empfehlen,  melches  Sigismunb  111.  1589  für  feinen  illorfchlag 

')  jjctb.  Gonft.  (yabebufrt):  „idol.  3abtbütl)ct."  — Sug.  SBilb.  $upcl; 

„?lotbi((bc  TOiäjclIanccn." 

Cf.  ^cof.  Dr.  0.  oi^mibt : 3{c(^t9gcf(bi(bte  !c.,  b«^ouSgegcbcn  oan 
Dr.  B.  9lottbc({.  180Ö. 

1* 


Digilized  by  Google 


188 


Sie  jtobifi}inrag  bei  ^nminsialretbil. 


angeführt  ^atte,  nämlich : „roeil  addier  im  Sanbe  an  feinem  Orte 
geroiffe  ?ie(t)te  feien,  mebec  unter  ()o^cn,  no(^  unter  nieberen 
Stanbefl  i}5erfoncn."  Iiie  ®cputirten  erroibertcn,  bafe  i^nen  ju 
polnifc^en  3eitfn  ö^ntic^e  Umnutzungen  in  33cjug  auf  „polnifcZe 
Statuten"  gemacht  roorbcn  feien,  fte  aber  aUemaf  „auf  i^r 
uraltea  fHitterrecZt,  3>umunitätcn  unb  ^eiZeitcn  . . . berufen 
Zotten."  3n  3lnbetrad)t  bicfcr,  aiicZ  in  bcr  golge  ficZ  gcltenb 
macZenben  ^enbenj  ber  Unifijirung  mit  bem  fcZmcbifcZen  fHecZt 
Zotte  bie  SlitterfcZaft  um  fo  mcZr  (Srunb,  baä  itanbrecZt  in  einem 
jufammengefaZten  ®efeZbucZ  beftötigen  }u  laffen.  Diefes  iBeftreben 
fodte  reolifirt  roerben  burcZ  ben  Gntrourf  eines  SonbretZts,  roclcZeS 
GngelbrecZt  non  'äJlengben  im  3oZre  1643  oufertigte.  2)iefeS 
fompenbiöfe  Sßerf  entl)ielt  5 IBücZer.  3)aS  erfte  Zunbelte  in 
7 Kapiteln  oom  ifönige,  oon  ben  fiircZen  unb  geiftlicZen  'ifferfonen, 
oom  9lbel  unb  feinen  ‘^irioitegien,  uon  ben  Stabten,  oon  ben  Grb* 
bauern  unb  ÜSieberforberung  berfelben,  meun  fte  verlaufen;  von 
ben  Gbelleuten,  iZren  I)ienern  unb  ^ausgenoffen;  von  ben  ftarfen 
unb  gefunben  Umläufern  unb  IBettlern,  3i8funern  unb  3ubcn. 
Dos  jiveite  33ucZ  betraf  bie  „bie  .Rrone  unb  '■^Jrivntperfonen 
angeZenben  Soeben",  bas  brüte  Zunbelte  „von  ben  @ericbten", 
baS  vierte  „de  causis  criminalibus  sive  raaleficiis“,  unb  boS 
fünfte  „von  flriegsfod)cn  unb  ber  fianbfebaft  iHoZbienft." 

Der  SJerfoffer  baute  auf  bcr  Slrbcit  von  Davib  ^lilcbcn 
meiter  unb  braeZte  babei  bas  StömifeZe  fficeZt  nocZ  meZr  jur 
31ntvenbung  *),  feZöpfte  aber  „vorjugsivcifc  aus  bem  gemeinen 
fHeeZte  DeutfcZlonbs."  DoS  cinZeimifd)e  JtceZt  luurbc  „mit  auf» 
fälliger  3}crnod)läffigung  bcZanbcIt"  -j.  StUcin  nud)  biefer  jroeite 
SöerfutZ,  einen  SivlänbifcZen  flober  ju  feZaffen,  miZlang.  Die 
Königin  Gl)riftine  ftellte  ficZ  5ivar  nieZt  in  phnjipicDcn  @egenfaZ 
)u  iZm,  fic  erlicZ  vielmeZc  am  4.  3uli  1643  eine  fHefolution,  in 
melcZcr  eS  ad  ^ft.  3 in  Sejug  auf  biefe  ülrbeit  ZicZ=  „Dasjenige 
Corpua  Juris  Livonici  anbclangenb,  iocld)cs  ber  flommiffariuS 
GngelbrecZt  non  SDlengbcn  aus  unlerfcZieblieZcn  'jtejeffen  unb 
Statuten  jufammengejogen  unb  auf  bem  bafigen  Crt  appllprcl, 
roollen  3Zro  Äönigl.  2dojcftät  bebaeZt  fein,  burcZ  einige  geroipe 
3ugeorbnete  überfeZen  unb  jenfuriren  ju  laffen,  auf  boZ  cs  naeZZer 

')  W.  3-  8'  oon  Somfon : „Utbet  bc«  10.  ^Junft"  k. 

*)  C.  StZmibt : „Slce^tägcfebicbtc"  p.  177. 


Digitized  by  Google 


1£ie  ftobifi)iTung  bcS  fprouinjialiecbtS. 


189 


unter  3^ro  ftönigl.  ^lajeftät  ^tarnen  möge  nutoririrel  roerben 
fönnen",  uiib  in  gtcidiem  Sinne  (nutete  eine  nnbere  Slefotution 
„auf  beft  ^ofgericbtö  in  lorpnt  angetragene  i^unfte  unb  iJJoftulate" 
Dom  25.  9(uguft  1G52«  loelcbe  (nutete:  Rönigt.  iDiaieftät 

mürben  auc^  nic^t  ungencigt  (ein,  mie  aus  ben  (iotänbifcben 
Steckten,  Statuten  unb  (Rejetlen,  mie  auch  aus  aiten  (öbti(^en 
SanbcSgebroucben  unb  ®emo()n()eiten  jufammengetrageneS  Corpus 
oerfajfen  5u  (affen,  me(cbes  natb()ero  pro  lege  perpetua  gebo(ten 
merben  . . . föiinte.  58ci(  aber  biefes  Ueber(egung  erforbert  unb 
eine  Sa(be  non  größerer  ®icfftigfeit  ift,  n(6  rooUen  3ßro  Äönigt. 
‘JDlaieftät,  baß  baS  ©eritßt  hierüber  crft  beffen  Sebenfen  gebe, 
me(d)ergefta(t,  aus  meS  Stücfen,  unb  oon  mem  foicßeS  am  heften 
}u  pro[e(tiren.  iDlitt(ermei(e  ßat  baS  (Bericht  in  aUen  oorfaHenben 
Sachen  ju  projebiren,  mie  gemüßniict)  geroefen."  SBeiter  gelchoß 
in  biefer  Sacße  nichts  unb  bie  Oiitterfdiaft  fonnte  burch  bie  ganje 
(chmebifche  3<it  hinburch  in  biefer  Sejiehung  nichts  roeiter  erreichen, 
a(s  bie  joßfreichen  ißerfuche  g(ücf(ich  abjumehren,  bie  fid)  bis  juteht 
immer  oon  Steuern  mieberhoften,  — fcßroebifcheS  9(edjt  in  fiiotanb 
einjuführcn.  DiefeS  negatioe  9tefu(tnt  mar  jmar  ein  bebeutfameS, 
infofern  h'^i^uiih  bie  eigenartige  Sanbesuerfaffung  erhatten  btieb, 
aber  hoch  nicht  geeignet,  bie  empfinbtiche  8ücfe  für  bie  (HechtSpftege 
JU  befeitigen,  bie  in  bem  Uebefftanb  (ag,  baß  baS  fianb  ffch  nach 
mie  oor  oßne  gefeßriebenes  @efeß  beßeffen  mußte. 

T'ie  Slapitufation  mit  ifleter  bem  ®roßen  fo((te  auch  hierin 
fHemebur  feßaffen.  ®er  3tfforbpunft  10  mar  befannttieß  oon  ben 
SHepräfentanten  ber  SHitterfeßaft  in  fofgenber  3offu>>9  übergeben 
morben:  „3n  a((en  ©erießten  loirb  naeß  (iotönbifeßen  ijJriuUegien, 
moßteingerichteten  atten  ©emoßnßeiten,  aueß  naeß  bem  befannten 
a(ten  (iotönbifeßen  Stitterreeßte,  unb  roo  biefe  befijiren  möchten, 
nach  gemeinen  beutfeßen  Steeßten,  ber  (anbeSüb(id)en  ifirojeßform 
gemäß,  fo  (äuge  bejibirt  unb  gefpro^en,  bis  unter  ©enießung 
meiterer  ^u(b  unb  ©nabe  ein  ooüftönbigeS  jus  provinciale  in 
8io(anb  foHigirt  unb  ebirt  merben  (ann."  ^ieju  mar  oom  3«Ib- 
marfcßaU  Seßeremetfeff  geantmortet  morben:  „Steibt  bei  ber  3lrt 
unb  ©ebroueß,  mie  es  bis  dato  eyerjirt;  roegen  beS  jus  provin- 
ciale aber  tann  folcßeS  bei  3ßfn  ©>^-  fHtofeftät  ßoßer  3nftanj 
untertßönigft  gefueßt  merben."  !Die  'Jtefolution  ifleter  beS  ©roßen 
oom  12.  Dftober  1710  ju  biefem  2(f(orb  (outete;  „Ad  10  -mura: 


Digitized  by  Google 


190 


Xte  ftobifisirung  bcS  froDtnjialrccbtS. 


I>ie  öormir-'  unb  (Sbirung  eine«  Sanbrecbtö  tann  bet  (Sott  oerlcibe 
nifjigeren  ^f'ten,  mit  65ur.  SItoieftät  alsbonn  evfolgciibcm  giiäbigfien 
Slonienfl  oorgenommen  unb  uolljogcn  treiben."  2'ie  geeignet 
erfebeinenben  famen  nicht,  unb  SIKeö  biieb  beim  ^Iten  bis 

1727.  3luf  bem  September=üimbtag  biefeö  Sob«®  lautete  ber 
'^Junft  3 bet  I'efiberin  folgenbennaBen:  „9Benn  niid)ft  bem  glor 
betet  ßiteben  unb  Schulen  einem  8onbe  nnb  betlen  ßinroohnem 
auch  hauptfächlich  batan  gelegen,  bah  baiielbe  mit  heilfamen  unb 
jugnnglichen  ®efehen  retfehen  fei,  in  folchet  Betrachtung  auch 
bereits  barauf  gebacht  roorben,  bag  jum  allgemeinen  Sanbes  Beften 
mit  obrigfeitlicher  QiniriDigung  ein  fompletteS,  auf  bie  natürliche 
SBiHigfeit  unb  unfeteS  SanbeS  mohlhergebrad)te  Btioilegia  gegrünt 
betes  Saiibrecht  jufammengetragen  merben  möchte,  als  rerfichert 
man  |l(h  beffen  ^ochmohlgeb.  fetten  Itanbräthen,  biefelben 
merben  auch  bei  biefer  3eit  in  reife  unb  ^ochgeneigte  Jeliberaticm 
5ieheti,  ob  uiib  roeldjergeftalt  biefeS  hö^ft  löbliche  unb  nühliche 
2l5er(  ju  utiferer  unb  unferer  fpäten  posterite  jutn  evroünfehten 
Stanbe  gebracht  merben  fönnte.“  3luf  biefen  Eintrag  befchloh  ber 
Sanbtag:  „@leich  mie  biefer  i^unft  (3)  ^Qoehnöthig  ift,  alfo  mirb 
baS  Sanbrnthsfollegium  au  gehörigem  Crte  besfalls  3lnfud)ung 
tl)un  unb  allen  f5leih  anmenben,  bamit  biefeS  nühliche  3Berf  ju 
Stanbe  gebracht  merben  möge“‘). 

■tMemit  begann  non  Steuern  biefe  bebeutfame  britte  berortige 
ftlftion,  meld)e  nun  burch  eine  lange  Sleihe  von  fahren  ftetig, 
bann  ba)mifchen  auch  langfam,  oielleid)t  }u  langfam,  fortgefeht 
mürbe,  um  nach  2)ejennien  als  Opfer  ungünfliger  gemorbencr 
3eitumftönbe  bo^  mieber  mit  einem  SIliBerfolg  5U  enbigen.  Oie 
betreffenbe  Supplif  an  iffeter  II.  ging  am  25.  gebruar  1728  ab. 
:3ln  berfelben  mürbe  bargethan,  mie  bie  meifeit  Intentionen  bes 
dltonarchen  in  Bejug  auf  bie  SSohlfahrt  bes  Itanbes  nicht  völlig 
erreicht  merben  fönnen,  „fo  lange  bie  (Sefege,  nach  benen  baS 
Sied)t  gefprochen  merben  foH,  unvoUftönbig,  mangelhaft,  auch  ben 
meiflen  unbetannt  finb.  SBeil  nun  notorifch,  bah  bei  betten  liv' 
länbifchen  Stichterftühlen  noch  lein  fompleteS  (Sefehbud)  abgefaht 
ift,  bie  alten  fogenonnten  „Stitterrechte"  aber  nicht  nur  bunfel, 
fonbern  auch  einer  ©rlöuterung  bebürfen,  inbem  man  bie  vot= 


‘)  9ütt.  üttb-  SanötagSrejefi  oon  1727. 


Digilized  by  Googli 


ITic  ilabifiiirung  beS  ^rosinjialrci^tS. 


191 


fommcnbc  Äafuö  nur  nach  bencn  ^onbcöprbitcgien  unb 

eingefübrten  alten  @eiuo[)n[)eiten,  ti)ci(&  and)  nad)  bcnen  gemeinen 
beutfcben  91ed)ten  bejibiren  inuB,  meld)e  iebod)  nicbt  aDe  bcfannt 
unb  baljer  öfter  3'9cif«I  uerurfacben",  fo  fei  fd)on  oon  ber  fd)n)e'- 
bi|(ben  Stegierung  unb  am  12.  Cftober  1710  uou  ^f>eter  bem 
@ro6en  „oUergnäbigft  Derfubert  roorbeu,  baß  . . . ein  Sanbred)t 
jufommengetragen  unb  jum  Jnid  befürberl  merben  foll."  9!um 
mef)r  roerben  Se.  SDlajeftät  gebeten,  eine  betreffenbe  Crbre  an 
bas  ®eneraIgouucrncment  ergeben  ju  kffen,  „baß  jur  Slufricbtung 
fotbanen  nüßlidien  Sßerfes  gemiße,  in  bcnen  9<ed)ten  uioblerfabrene 
^Jerfonen,  roelcbc  man  in  Untcrtbänigfeit  oorjufcblagcn  niibt 
ermangeln  roirb,  bod)obrigfeitlicb  autorifirt  merben  mögen,  bamit 
roenn  oon  ihnen  bcrgleicbes  SBcrf  aufgefe|}et  unb  übcrfeben,  folcbes 
nacbgebenbs  ßm.  jlaifcrl.  ÜHajeftät  böcbficr  9Ipprobation  untergeben, 
fobann  . . . gebrudt  unb  aUbier  jur  9torm  für  jebermännicb 
publijirt  merben  fönne"  ic. 

„8anbrätbc  unb  8anbmarfd)all  bes  .^»erjogtbumS  Siolanb" 

Siemlicb  in  benfelben  terminis  ging  am  29.  Ütärj  1728 
an  bas  ©cneralgouocrnemenl  baS  ®efiicb  ab,  bie  ü8efd)lüße  ooin 
September'Sanbtag  1727,  unb  namentlicb  and)  ben  ^knft  3 ber= 
felben  on  böcbftcr  Stelle  befürmorten  ju  motlen.  3n  biefem 
®(breibcn  mürbe  aueb  noch  barum  gebeten,  ber  qu.  J^ober  möge 
„mit  3uskbung  beS  eftnifdjen  91itterred)tcS  beSgleicßen  8anbrecbtS" 
profeftirt  unb  abgefaßt  merben 

^ftlanb  nömlicb  bolk  bie  flonjeffion  5ur  ^crftellung  biefes 
©efeßbuebeS  fd)on  früßer  crbalten  unb  orbeitete  bereits  an  bem= 
felben.  Daßer  butkn  ficb  ber  refibirenbe  8anbratb  non  ®rabau 
unb  ber  Sanbmarfcball  ®.  SB.  o.  ®erg  oud)  fd)on  om  23.  gebruar 
1728  an  bie  Banbrätbe  unb  ben  Stitterfebaftsbauptmann  oon  &ft' 
lanb  gemanbt,  unb  ibnen  proponirt,  gcmcinfam  oorjugeßen,  „ba 
biefe  beiben  ^cr3ügtt)ümer  ...  in  oiclen  gällen,  fonberlitß  ratione 
8Ucce88ionis  mit  einnnber  genau  oerbunben  finb,  inbem  nießt 
nur  einige  an  beiben  Certern  possessionos  ßaben,  fonbern  aueß 
burtß  ^eiratßen  unb  teftamentarifd)e  dispusitionea  . . . öfters 
©rbfeßoften  jujufaüen  pflegen."  6s  mürbe  baßer  gebeten,  mit 
bem  Iirud  bes  bortigen  iHittcrrccbtcS  in  etmos  unb  fo  lange 

>)  Mitt.  «t«.  3ir.  82.  Acte  1728.  Sol.  XVI.  9lr.  27. 

*)  Sbtnba  92r.  44. 


Digitized  by  Coogle 


192 


!Cie  ilobiftjirung  beb  fSroDinjialretbtS. 


onju^aden,  biö  roir  auch  ju  3Iufri(btung  fot()anen  SSerfs  aUep 
gnäbicift  3“f<>6  erhalten"  ‘)  ic.  J)ie  Gftlönbcr  beeilten  fnb  ni^t 
eine  befinitioe  9Intn)ort  }u  ertbeilen,  erfiörten  oieimebr  am  21.  9J}ärj 
1728,  bag  fte  oor()er  ben  Sanbtag  fonfuHiren  müßten,  unb  ant< 
morteten  auc^  bann  nicht  gleich,  aid  biefer  oerfammeit  gemefen  mar. 
9lm  10.  äluguft  1720  fragte  baher  bie  (iotänbifche  iHepräfentation 
raieberum  an  nnb  betam  bann  am  11.  September  1720  enblich 
bie  erroünfchte  Stefolution,  bie  bahin  lautete,  bag  Gftlanb  nicht 
ermangeln  loerbe,  „roenn  man  mit  ber  angefangenen  9ieuibirung 
. . . jum  Schluffe  roirb  gefommen  fein,  Ijiboon  bie  fiommunifation 
}u  ertheilen,  . . . bamit  man  fobann  roeiter  jufammentreten  unb 
überlegen  fönne,  in  roie  weit  es  nühlich  fein  roirb,  aus  beiber 
^rooinjen  fRechtc  obgebachteS  Corpus  juris  ju  nerfertigen"  2c.  *). 

2)ie  Supplif  an  ben  fiaifer  roar  bereits  am  11.  September 
1728  im  Senat  ganj  im  Sinne  ber  IRitterfchaft  entfchieben  roorben, 
roaS  ber  (Beneralgouoerneur  Saci}”)  bem  Sanbrathfifollegium  am 
22.  3luguft  1720  notifijirte ‘).  JJer  3uni'flonoent  oon  1720  hatte 
fchon  oorher  bie  ©lieber  ber  t)or5ufchlagenbcn  ©efebesfommiffton 
beftgnirl,  unb  jroar  fünf  an  ber  3ahf  (für  ben  3)örptfchen  flreis 
ben  'Hafor  Snron  Stofen,  für  ben  SBenbaufchen  ben  Rammeriunfer 
Clobt  oon  3ürgenSburg,  für  ben  Stigafchen  ben  OrbnnngSrichter 
oon  SBolffenfchilb  unb  für  ben  ifiernaufchen  ben  üUajor  Ghnftoph 
Slehbinber,  unb  ferner  ber  SJlafor  ijJriauba  non  SBrebenhoff  ®). 

^iemit  hörte  aber  nun  junächft  bie  Slftion  auf,  bie  Rom> 
miffton  trat  nicht  jufammen  unb  am  23.  3anuar  1730  beichloß 
bie  Slefibirung  ausbrücflich : „biefe  Slffaire  bis  . . . jum  nochften 
Sanbtag  ausjufeben,  fintemahlen  benen  ba}u  oerorbneten  membris 
roas  geroiffes  }um  Slpointement  beftanben  roerben  möchte,  roelcheS 
auf  bem  Sanbtage  am  füglichften  ausgemacht  roerben  fönnte^). 
$erfelbe  trot  am  7.  September  jufammen  unb  roählte  eine  neue 
Rommiffion,  bie  unter  bem  'fJröfibium  bes  refibirenben  UanbrathS 


*)  9Utt.  «tc^i»  91t.  82.  «ftc  1727.  «ol.  XVI.  91r.  28. 

»)  «tcSio  «t.  82.  3abre«.«fte  1729.  9lr.  «6. 

Oacq  loutbt  an  3tcQ(  oon  (Ijetnifc^eff  im  ^uni  1729  jum  @entcal< 
gouDttmur  ernannt.  @raf  mürbe  er  erft  fpäter. 

«in.  «tdjii)  «r.  82.  3oörc«.SIfte  1729.  91r.  55. 

»)  «efibir.Diatium  oon  1729.  «ol.  IV.  «t.  21. 

•)  «efibir.Xiarium  oon  1730.  Sol.  IV.  9it.  19. 


Digilized  by  Googl 


Xie  ftobiftjining  txS  $rai)in)ia(T«4t8. 


193 


aus  folgenben  ^(erfonen  beftanb;  bcm  Sanbratb  unb  ©cneralbireftor 
oon  ^ölferfabm,  bem  C>of9£ricbtS=3)iiepräribentcn  oon  Scbulg/ 
bem  Slffeffor  3ob.  Sd^rober,  bem  ®oron  3ob-  ©uftoo  ®ubberg 
für  ben  £5rptf(ben,  bem  flammerjunfer  3-  ©■  (^l»bt  o.  3ürgenS^ 
bürg  für  ben  SSenbenfdien,  bem  jtapitän  ®.  9(.  oon  9ücbter  für 
ben  'Jitgafcben  unb  bem  fDSajor  6[}r.  oon  91ef)binber  für  ben 
®ernauf(i)en  flreis.  3uni  6efretär  mürbe  ®aron  ftarl  :üubmig 
Ungern=Sternberg  geroöblt.  3n  ber  golge  ftarb  oon  biefen  ber 
®i}epräftbent  oon  6cbu(6  fef)r  balb,  unb  in  ®ejug  auf  ben  iDtafor 
non  SRebbinber  mürbe  im  g*l>niar  1737  fonftatirt,  ba&  er  fuf) 
„ber  bicju  oerorbneten  flommiffton  oon  Anfänge  gönjUcb  entjogen 
bötte"  *). 

Das  Siaborat  biefer  flommiffion  mürbe  befannt  unter  ber 
®ejeidmung:  „®ubberg:6cf)raberfcf)es  Sanbredjt",  meil  biefe  beiben 
©lieber  bei  3uf‘>Dimenfte[lung  beffelben  befonberS  tbätig  gemefen 
maren.  @s  mürbe  befdiloffen,  ba§  biefer  flommiffion  „baS  oon 
bem  ^errn  Sngelbrecbt  oon  dRengben  entmorfene  Sqftem  jum 
gunbament  gelegt  merben  foüte,  umb  fo  oiel  mehr,  als  felbiges 
laut  ber  Königin  61)nftine  fKefolution  de  anno  1043  fc^on  jur 
3enfur  rejipiret  morben"  *).  Die  Slrbeit  füllte  bonn  in  ber  SBeife 
oertbeilt  merben,  bag  bie  flRaterien  natg  ben  ßapiteln  ober  Diteln 
bergeftalt  unter  bie  ©lieber  )u  oertgeilen  mären,  „bag  ein  3^beS 
folcge  nacg  benen  bioerfen  fRecgten,  ftonftitutionen  unb  Spejial^ 
refolutionen  bei  ficg  e^aminire,  fonferire  unb  überlege  unb  fobann 
ein  ©ftraft  ober  Spflem  jur  ferneren  (Srmägung  bei  ber  Äommiffion 
probujire,  um  ben  erften  ©cglug  ju  foffen" 

Diefe  flommiffion  mürbe  am  19.  Dejember  1730  oom 
©eneralgouoerneur  beftätigt  unb  }u  ÜRitte  3anuar  1731  fonoojirt, 
roobei  jebem  ©liebe  ein  Honorar  oon  30  Dgaler  9IlbertuS  pro 
ÜJlonat  jugeficgert  mürbe.  fRacg  einiger  3^d  ber  fHefibirung 
ber  ©ebanfe,  bag  eS  praftifcg  fein  bürfte,  biefe  Slommiffion  gleich 
burcb  jmei  oon  ber  fHegierung  ernannte  ©lieber  ju  fompletiren, 
„um"  — mie  es  in  bem  fHeftbirrejeg  oom  4.  3uli  l"3l  bi«6  — 
„bie  fRegalia  unb  baS  publife  3ntereffe  babei  ju  obferoiren,  bamit 
roenn  fie  e®  reoibiret  unb  baoon  fRapport  abgeftattet  gätten,  baS 

')  Ji(fit)ii<Xiarium  oon  1737,  pag.  24. 

SanbtogSrCieB  oon  1730.  Siol.  IX,  pag.  87. 

’)  Sbenbo,  pag.  178. 


Digitized  by  Google 


191 


3>i(  liobifi)irung  bcS  ^roi)in)ialre(bte. 


SSerf  gleich  }um  $rucf  bcförbcrt  roerbcn  fönnte,  maßen  mann  efl 
5ur  9icDifion  nad)  ^JÜlofifau  gefanbt  merben  {oDte,  ee  t)ieHeid)t  infi 
ä^u|)i|d)e  transtntiret  merben  müßte,  unb  feßr  (angfam  bamit 
ßergeßen,  and)  nieKeicßt  gar  betiegen  bleiben  bürfte."  SMefe 
Supplif  an  bie  flaiferin  9lnna  mürbe  am  26.  3uli  1731 
erpebirt  *). 

3)ie  ßntldieibung  hierauf  ließ  lange  auf  fid)  roarlen.  6rft 
am  24.  3anuar  1733  mürbe  non  bem  Senat  ein  Ufafl  erlaßen, 
melcßer  nid)t  nur  biefes  ^letitum  ber  9titterfd)aft,  foiibern  auch 
ben  ^efeßl  oom  12.  September  1728  nochmals  fanftionirt.  „&s 
ifl"  — fo  h‘f&  *6  in  biefem  (Srlaß  — „anno  1728  oevmöge 
Ufafe  aus  bem  Senat,  auf  beren  tinlänbifche  Sanbräthe  ihr  @efu(h/ 
bemanbiret  morben,  baß  megen  ber  Unnollfommenheit  beS  tiulän: 
bifchen  ItanbrechtS  unb  3)un!elheit  ber  alten  9titterred)te  ...  ein 
neues  Öanbrecht  5u  oerfaßen,  ihnen  oerftattet  merben  füllte,  unb 
fie  baju  gute  unb  in  ben  baßgen  3led)ten  mohlerfahrene  ‘4ierfonen 
ennöhlen  unb  präfentiren  möchten,  unb  menn  biefeS  iJanbrecht 
nerfaßet  . . . morben,  alsbann  eS  5ur  Ülpprobotion  einfenben 
follten."  hierauf  fei  non  ber  Slitterfchaft  bie  9lii5eige  gemacht, 
baß  bie  SBJahl  fold)er  ilJerfonen  gefcßehen  fei  unb  jugleid)  bie  Sitte 
oerlautbart  morben  um  Ernennung  jmeier  !Detegii1en  ber  ßrone 
ju  biefer  ilommiffion.  l!ie  Äoiferin  habe  biefes  (Sefud)  genehmigt 
unb  „ber  Senot  fothanen  3hra  flaiferl.  SDlaieftat  Sefeljl  jufolge 
. . . bcsmegen  an  baS  liulönbifche  (Souoernement  einen  Utas" 
ausgefertigt  mit  bem  3luftrage,  bem  Senat  mitjutheilen,  „melche 
iur  Serfaßung  biefes  Sanbred)ts  gemählet  morben"  2C. 

X>iefer  Ufas  mar  non  Sebeutung,  infofern  er  bie  erfte 
ÜBiHenSäußerung  ber  nun  regierenben  ilaiferin  mar,  bie  in  älusfuht 
genommenen  Selegirten  ber  Krone  aber  mürben  niemals  ernannt, 
unb  bie  Kommiffion  beftanb  nad)  mie  nor  nur  aus  ben  ermählten 
6 SanbeSbeamten,  — blieb  mithin  eine  rein  ftänbifche  3nftitution. 
3n  Sejug  auf  ben  älrbeitsplan  berfelben  mar  auf  bem  äanbtage 
Don  173U  ber  Sorfchlag  bes  :^errn  Stobt  non  3ürgensburg  ange^ 
nommen  morben,  bie  Ülloterie  unter  bie  ©lieber  ber  Äommiffion 
„nach  ben  Kapiteln  ober  Titeln  bergeftalt  ju  oertheiten,  baß  ein 
feber  nach  ben  binerfen  Siechten  2C.  bei  ftch  eiaminiren,  fonferiren 

Jiitteifc^.  1731.  Dot.  XIX.  9tc.  lüö. 

>)  «Ut.  arcb.  5»r.  17,  pag.  588  ff. 


Digitized  by  Cooglc 


!Cit  flobift)tTung  bcS  ^roDinjialrnbtS. 


195 


unb  überlegen,  unb  fobann  im  (5|lraft  ober  Spflem  jnr  ferneren 
(Srmägung  ber  j^ommiffion,  um  ben  erften  3cblu&  ju  fallen, 
probujire" ')■  I)ie  ÜIrbeiten  |d)ritten  anfangs  rafcb  oormärtfl. 
3m  fSebruar  17H3  berichtete  bie  Äommiffion  ber  Stefibirung,  bafe 
fie  hoff«/  ihre  Ülufgabe  bis  jum  3uni  jenes  3ul)reS  erlebigt  ju 
haben  für  ben  gall,  bo§  bas  ^ofgerid)t  feine  9ff)ef)oren  Schraber 
unb  IBaron  9)ubberg  „non  benen  eratt  )u  machcnben  tHelationcn 
bispenfiren  möchte,  bamit  fie  ju  ^oufe  befto  mehr  an  bem  itanb- 
rechte  arbeiten  fönnten  *'),  — eine  ©rlaubnih,  raelche  biefen  beiben 
^liebem  ber  Äommiffion  auch  ertheilt  mürbe.  !Siefe  beiben  Herren 
übernahmen  feitbem  bie  eigentliche  fHebaftion  beS  Aobe^.  roobei 
ihnen  bie  anberen  ©lieber  bei  bem  3“fammentragen  unb  JHenibiren 
beS  'iDlaterials  }ur  (Seite  ftanben.  So  rafch  mie  es  im  gebruar 

1733  erhofft  mürbe,  ging  eS  nun  aber  hoch  nicht  oorroärts,  mohl 
aber  fonnten  jene  beiben  sperren  ber  fHefibirung  am  1.  fyebruar 

1734  berichten,  baff  nunmehr  bie  9lrbeit  jiemlich  ju  6nbe  geführt 
fei.  TaS  erfte  unb  jmeite  93uch  hielten  fie  für  ganj  beenbet,  an 
bem  britten  unb  nierten  fehlten  nur  menige  Jitel  noch,  — nur  bnS 
fünfte  93uch,  ben  Ariminalprojeh  enthaltenb,  fei  noch  nicht  „in 
^orm  eines  ©efegeS  gebracht,  menngleich  auch  biefes  fchon 
elaboriret  unb  jufammengetragen  möre"  ’l. 

darnach  oerging  noch  bas  3nhr  >734  unb  1735,  ohne  bie 
Slollenbung  beS  SßerfeS  ju  bringen.  3nt  9lpril  1735  melbete  bie 
Aommiffton,  bah  bie  4 erften  93üchcr  nun  nollftänbig,  baS  fünfte 
ober  noch  nicht  „in  gehörigen  Stplum"  gebracht  fei,  maS  Saron 
Subberg  übernommen  hotte.  Sei  biefer  ©elcgenheit  mürbe  bie 
3rage  angeregt,  ob  in  bem  Äober  nicht  auch  eine  Solijri'  unb 
Airchenorbnung  auf}unehmen  fei,  hoch  mürbe  himon  9ibftanb 
genommen,  ba  bie  Aommiffton  „eigentlich  nur  ein  fHitter^  unb 
(üanbrecht  jufammenjutragen  autorifirt  märe" 

Dlathbem  mieberum  faft  ein  3nhr  oergangen  mar,  erging 
oon  Seiten  ber  9leribinmg  om  17.  Üllärj  1730  eine  9lbmonition 
an  bie  Aommiffton  „megen  ber  nölfigen  Slnfertigung  ber  f^anbes^ 
gefege",  auf  bah  Ür  »biefes  längft  befiberirte,  höchft  angelegene 

SanbtagSrejob  oon  1730,  pay.  178. 

*)  ?trct(.  Sol.  V.  Jlcfibit-Xiarium  oon  173.3,  pag.  36. 

')  fti(^.  Sol.  V.  9i(fibir<Xiarium  oon  1734,  pag.  16. 

Stift.  Sol.  V.  Scfibit'Xiiarium  pro  1785,  pag.  63. 


Digitized  by  Google 


196 


Xie  flobifijinrng  bc$  ^roDinjialrtibtS. 


3Serf  aufs  förberfamfte  )ur  oöDigen  'tlierfeftion  ju  bringen  um  fo 
Diel  mel)r  gefliffen  fein  möd)te,  als  oieHeic^t  e()eftenS  ein  fianbtag 
luürbe  geljalten  inerben"  2c.  3m  3uli  beffelOen  3af)reS  bericbtele 
Saron  ®ubberg,  bie  Rommifrton  bobe,  „ba  fie  beim  jmar  on 
feiner  geioiffen  3«'*  on  bem  SBerf  ju  arbeiten  ficb  gebunben, 
bennocb  aber  fo  Diel  möglicf)  gcmefen,  babei  getban."  2)er 
Sanbratb  unb  ®eneratbireftor  ‘)  Don  ^ölferfabm,  melcber  Don 
9(nfang  an  bie  gunftion  eines  SieDibentcn  ber  fertig  geftellten 
SbeHe  bes  Äober  übernommen  boH^  bo^ic  Slrbeit  in  Sejug 
auf  bie  4 crflen  33ücber  biemit  febon  beenbet,  unb  feine  Siemarquen 
bötten  auch  febon  gröbtentbeilS  ibre  ^lerücfftcbtigung  gefunben. 
9ln  bem  fünften  Sutb  fei  febon  Diel  gearbeitet  roorben,  fo  bafe  bos 
ganje  fJBerf  bis  jum  nöcbften  Sanbtag  munbirt  Dorliegen  fönne*). 
2lm  17.  ^^ebruar  follte  biefer  jufammentreten,  eS  mürbe  baber  am 
12.  ■gebruar  bie  Stommiffion  in  bas  StitterbauS  berufen,  um 
ÜDiittbeitung  barüber  }u  machen,  mie  roeit  ibre  Ülrbeit  nun  gebieben 
fei.  Die  4>erren  SHaron  töubberg  unb  Sebraber  referirten  bierouf» 
baB  jroar  bas  fünfte  Sueb  noeb  nicht  ganj  „in  gehörigen  0tql" 
gebracht  fei,  baB  ober  ällleS  bis  jum  Sanbtage  fertig  merben 
mürbe.  3o  ibi'«^  Sntfcbulbigung  für  bie  lange  Dauer  ber  %beit 
müBten  fic  anfübren,  baB  erftens  ein  (Stieb  ber  Äommiffion,  ber 
Obriftlieutenant  Jtebbinber,  „fteb  Don  Einfang  gönjlicb  entjogen 
hätte",  — jmcitens,  boB  ber  SJijepräfibent  Sebulb  geflorben  fei, 
unb  brittenS,  baB  bie  Äommiffton  (einen  ftönbigen  Sefretören 
gehabt  höbe.  Die  5faffe  ber  'Jfitterfebaft  bötten  fie  aber  febon  feit 
3abr  unb  Dag  nicht  mehr  in  fStnfprucb  genommen. 

Der  Sanbtag  übermies  bie  Prüfung  beS  (Sntmurfs  bem 
Ronoent,  roorauf  biefe  SHngelegenbeit  ober  boeb  noch  c;a.  2 3ob« 
ruhte.  ®rft  im  grühjabr  1740  tag  bie  9lrbeit  nun  mirflicb  fertig 
Dor,  fo  baB  ein  Ronuent  jufammenberufen  merben  fonnte,  um  bie 
SebtuBrebaftion  ju  genehmigen.  3n  bem  betreffenben  Schreiben 
bes  refibirenben  8anbrat()S  6.  oon  ^etmerfen,  aus  bem  beroorging, 
metebe  iöebeutung  fomobt  bie  dtegierung  mie  baS  ganje  8anb 
biefem  Unternehmen  beimaB,  b'^B  cb  unter  9tnbcrem:  „Siaebbem 
ber  SHeft  bes  8anbesrecbts  non  bem  ^icrrn  tUijepräfibenten  Sioron 
Subberg  DöUig  angefertigt  unb  eingetiefert  morben,  barauf  auch 

')  !Cama(iger  Zitel  b<S  ßtKfS  beO  X>omSnm^of(S. 
ttrdi.  Sol.  V.  Jicfibir,X)iarium  pro  1786,  pag.  46. 


Digilized  by  Coogte 


!Cie  Jtobift)<rung  bcS  ^nwinjiatmbtS. 


197 


bie  }ur  9Ict)tbirung  bes  0efegroerfc9  Derorbneten  ©tieber  . . . fi^ 
biefelbFt  eingefunben,  um  bas  Segte  noch  burcbiugef)en  unb  }u 
reoibiren",  roas  halb  gefcbeben  fein  roüibe,  „bin  icb  neronlafet, 
nach  ber  non  bec  Siitterfcbaft  auf  öffentlichem  Sanbtage  crtheilten 
Snftruftion,  fämmtliche  .^erren  :^anbrät[;e  unb  DUtterfcf)aft9beputirte 
hierher  ju  laben,  um  in  pleno  über  biejenigen  ißunfte,  in  melchen 
bie  Derorbneten  ©lieber  ber  llommiffion  feinen  Schluß  machen 
fönnen,  )u  beliberiren,  unb  bicfelben  burch  bie  ifiluralität  ber 
Stimmen  abjumachen"  3C.  „9Bie  fchnlich  man  bie  Snbfchaft  bea 
fffierfes  geioünfcht,  ift  einem  jeben  befannt,  — ju  gefchmeigen,  ba§ 
3h<^c  fiaiferl.  ÜUlafeftät  auö  beren  hoh^n  .ffabinet  öfters  ernftliche 
Sttnermahnungen  ergehen  laffen,  bie  2lnfcrtigung  beS  neuen  Sanb- 
rechts  halbe  ju  beförbern,  um  fo  oiel  locniger  alfo  ift  ju  jiDcifeln, 
bag  benen  Herren  !})Iitbrübcrn  cs  nicht  höchfl  angenehm  fein  follte, 
basjenige  jur  '^erfeftion  }u  bringen,  iDornach  baS  ganje  !^anb, 
ja  unfere  iüorfahren  felbft  uon  langer  3cit  h®'^  gefeufjel 

haben"  *)  2c. 

33on  '^icterSburg  aus  rourbc  in  ber  3rh“t  fchr  gebrängt. 
So  fam  am  2(5.  3)lärj  1740  luiebcrum  ein  Schreiben  aus  bem 
fRcichsjuftijtollcgium  oon  bem  jUijcpräfibentcn  bcffelbcn,  33aron 
^engben,  an  ben  l!anbrath  non  iBubbenbroef  an,  in  bem  er 
melbete,  „bafe  es  bei  §ofe  befannt  luorben,  bofe  baS  anjufertigenbe 
SJanbrccht  fcl)on  im  Stanbe  loäre,  unb  bafelbft  mit  großem  5Bcr» 
langen  gemartet  loürbe,  bahero  er  beim  trculichft  angcrathen  haben 
moHte,  ba§  man  ftch  angelegen  fein  lic^c,  bas  SKerf  fe  eher  je 
lieber  ju  überfenben,  locil  fego  bie  ©nabenthürc  offen  ftnnbe,  unb 
roegen  Seftätigung  beS  SBerfcö  nicht  bic  geringften  Schiuierigfeitcn 
gemacht  roerben  mürben"  ‘)  jc. 

2)er  Gnbe  ÜJlärj  1740  äufammcngetrctcnc  Slonücnt  crtheiltc 
bem  ooUenbeten  Gntrourf  fein  '.fJlacet,  unb  cs  mürbe  eine  Rom= 
miffion  Don  brei  .öerren  ermählt,  mclchc  bcnfdbcn  nach  ^Bctersbiirg 
bringen  unb  feine  Dieoifton  unb  33cftätigung  betreiben  follten. 
2?iefe  brei  .5»erren  mären:  ber  .^ofgcrichts-ilfiäepräfibent  Saron 
Subberg,  ber  CrbnungSrichter  oon  Soef  unb  ber  IHittcrfchaftS» 
fefretör  oon  Stacfelberg. 


')  still.  Slri^.  Sit.  23,  anno  1740.  Sol.  XXVIII. 
«t4.  Sic.  82.  Sol.  XX Vm.  Sit.  30. 


Digilized  by  Google 


198 


Xie  JtobifijiTung  bc<  $rooin)taIrt4tt. 


I'QS  flonje  ®erf,  tttelcficä  bfn  litef  führte:  „3üeS  ^erjog« 
Ifjumft  Siulonb  SRittcr»  unb  SJonbrecftl",  cntbiett  in  ca.  700 
ge[cbriebenen  ^voliofeiten  5 Sucher,  roclcbe  bnnbellen:  1)  S3on  ber 
®eri(bt9orbnung  unb  bem  'lirojcS  in  375  Jilcln,  2)  oon  bem 
^eifoncnrcd)t  in  16,  3)  non  bem  Grbrccbt  in  15,  4j  non  bem 

©nd)cnrecbt  in  27  unb  5)  oon  bem  firiminalred)!  unb  Rriminol» 
projefe  in  30  iiteln.  23ci  ben  meiften  3lrbciten  roaren  bic  3iccbtS> 
quellen  beigefügt,  — liolänbifcbc,  römifdje,  beutfebe  '^iortifulop 
redjte,  baS  efllänbifcbe  ^itter=  unb  2onbved)t  jc.  :c. 

5licbt  uneriDÖbnt  möge  b'cr  bleiben,  bnfe  ber  Gnlimirf  ben 
SBauern,  loeicbc  glebae  adscripti  roaren,  bereits  bamals  ein 
6igentl)umSrcd)t  nn  il)ren  iDlobitien  juerfannte,  foroie  baS  IRecbt, 
gegen  ihre  Grbberren  .Ulage  }u  fü()ren.  ’). 

6lad)  Grnennung  ber  obigen  .Hommiffton  fd)icn  3lKes  in 
beftem  ^(u§  ju  fein,  ba  entftnnbcn  plöflicb  unerroartete  unb  ernfte 
Sebroierigfeiten.  3lm  12.  Dlpril  1740  butte  bas  IJanbratbsfollegium 
bem  ®encra(gouDcrneur  unb  ^^elbmarfcbaH  ®rafen  l'acn  uon  ber 
33eenbigung  ber  'itrbcit  unb  ber  3Babl  ber  flommifFron  'Ilittljeilung 
gemacht,  inbem  es  ben  3kfcbl  uom  24.  3nnuar  1733  in  Grinne- 
rang  brachte,  bem  jufolgc  bas  'Jlitter-  unb  2nnbred)t,  fobalb  es 
„jufnmmengcti eigen  locire,  fetbigeS  3bro  5?oiferl.  'JDlafeftät  jur 
5inerl)öcbften  3lpprobation  überfd)icft  roerben  tollte." 
rourbc  ber  ffiencralgouueriieur  gebeten,  bem  'Bijcpräribentcn  93aron 
iSubberg  ben  notbroenbigen  Urlaub  noch  '4-WterSburg  jur  Sletrcibung 
biefer  Sache  uerfebaffen  }U  rooHen.  .^ierauf  erfolgte  uom  ©rafen 
2act)  lange  jc't  h'uburch  gor  feine  Slntinort.  ^ülfefucbenb  roanbte 
ficb  ber  reftbirenbe  Sanbratl)  58.  3-  oon  llngern>@ternberg  om 
2.  3»li  1740  an  einen  einflufireicben  2anbsmann  in  '45ctcr6burg, 
ben  .Hammerbcrrn  unb  SSijepräfibenten  bes  3ieicb8jufti}--.<tollegiums, 
53aron  lUengben,  flagtc  über  ben  paffiuen  5Bibcrftanb,  roelcbcn 
ber  ©eneralgounerneur  bem  ^uotgang  biefer  Sache  entgegenfebte 
unb  bot  ihn  um  feine  'itermitteliing.  „58ann  bem  nun"  — fo 
hieb  es  in  bem  betreffenben  5lrief  — „bas  ganje  2nnb  ber  bolbigcn 
33cförbcrung  biefeS  SBcrfes  feltuli^ft  roünfdjet,  unb  nunmebro  an 
nichts  mehr  affroebiret,  als  bafj  3bro  Äoifcrl.  'JUafeftät  bie  oHer= 
gnöbigfte  Grlaubnift  bem  51ijepröfibentcn  53aron  5Jubberg  ertbeile, 

')  Cf.  Ö.  iöflton  tBiuiningf:  „Hpologclifc^c  SBcmcrfungcn"  unb  „Jlpologtc 
ber  apologctifcbcn  iöcmcrf.''  Salt.  WonatSft^t.  1880,  pag.  259  ff.  unb  489  ff. 


Digilized  by  Google 


!&{(  ftobifi)ming  bcS  ^rosinjiatRcbtS. 


199 


bomit  boffelbe  bafbigft  3bwr  floiferl.  OTajeftöt  ju  ^ü&en  gelegt 
loerben  fönne,  fo  erfiicbe  icb  6ii).  ^o(broobIgeboren  im  92amen  bet 
geiammten  !}iitterfcbaft  ganj  gc!)orfamft,  eö  gerut)e  berfelbe  burcb 
Jero  geneigte  ^nterjcffion  ju  beroiiten,  bo6  aus  bem  Änifcrlicben 
5tabinet  eine  criDÜnfd}te  !Xeio(ution  balbigft  erfoigen  möge"  ')  2C. 

Sebocb  üud)  biefci  Sd)ritt  bciuiifte  junäcbft  nichts,  nnb  am 
6.  Sluguft  1710  faf)  ficf)  bcr  iuinmcl)r  rcfibirenbe  Sanbrotb  ß. 
non  93ubbenbiocf  oeranlafet,  33aron  üJlcngben  bicfelbe  58ifte  oors 
jutragen.  Salb  baiauf,  b.  h- am  18.  Sluguft  1740,  lief  bie  lang> 
erroartete  Ülntroort  befl  ©encralgouoerneurfl  auf  bie  Gingabe  nom 
12.  Ülpril  1740  an  baS  l^anbrathafoUegium  ein.  berfelben 
oerlangte  ber  @raf  IJaci),  bah  bas  neu  angefertigte  @efehbu(h, 
beoor  es  an  bas  Rabinet  ber  Rniferin  3lnna  abgefebieft  roerbe, 
junäcbft  ibm  jur  S^rluftration  eingcreiebt  merben  foDc,  um  ju 
beprüfen,  „ob  benen  3b>^a  .Raiferl.  üJiaiefint  in  biefem  .^jerjogtbum 
fompetirenben  Sicgalien  etma  präjubijiret"  merbe,  unb  ausbrücflicb 
mürbe  erflärt,  bag,  ebc  unb  beuor  folcbeS  gefebeben,  bas  IJanbrecbt 
nad)  St.  S«tersburg  ju  i^bro  Raifcrl.  Dlaicftnt  iJlHerböcbften 
9Ipprobation  nid)t  überbraebt  noch  abgelaffcu  merben  fönne"  “*). 
7er  refibirenbe  üanbratb  uon  Subbenbroef  brachte  biefe  fHcfolution 
per  3*rfalär  ben  Äonoenlsgliebern  am  31.  3luguft  1740  jur 
Renntnih,  unb  fpracb  jugleicb  feine  9lnfid)t  batjin  aus,  baf;  ein 
Ronoent  in  biefer  Sache  „je  eher  je  lieber  angcftellt  merbe,  um  fo 
oiel  mehr  als  nach  bem  Uaubtagsfebluji  alle  3al)ic  ein  .ftonoent 
billig  gehalten  merben  muh"  ic-  7ie  grohe  'DJcbrjabl  ber  ein= 
gelaufenen  Sota  ftimmte  biefer  iUnfiebt  bei.  GUeicbjeitig  roanbte 
ficb  bie  'Jlefibirung  nunmehr  an  bie  mäcbtigfle  Sevfon  im  Staat, 
ben  ,&erjog  Grnft  3obann  Siron  uon  Rurlanb,  um  iljn  um  feine 
SLnteroention  anjugeben.  9lm  0.  September  1740  fdjrieb  ihm 
ber  lianbratl)  G.  SB-  uon  Üärangell  einen  eingeljenben  Srief,  in 
melcbem  er  fid;  über  ben  l^rafcn  liacg  bitter  beflagtc.  ^jluf  Sefcbl 
ber  Raiferin  uoin  24.  Januar  1733  habe  ficb  bie  'JJitterfebaft 
„angelegen  fein  laffen,  ein  uoUftänbiges  (.Sefeßbueb  onjufertigen, 
roorauf  es  beim  au^  ucrmid}ciien  ^-rübjabr  fomcit  gebiebcu,  bah 
es  Döllig  gefdjloffen  morbeii."  3hin  aber  fei  burcb  ben  (SeneraU 
gouuerneur  ein  ^inbernih  für  bie  genaue  Grfüllung  biefes  lUafcs 

')  Jlitl.  31c(^.  91r.  82,  anno  1740.  Sol.  XXV114.  ')U.  43. 

‘‘)  (Sbenbo,  9lt.  6Ö. 


Digilized  by  Google 


200  Jtoblfi)ining  b<8  $rooln)ialK(^tl. 

entftonben,  inbem  er  bie  oorbergebenbc  Seprüfung  befl  Robef  für 
ft(^  in  üinfprucb  nebme,  roäbrenb  jener  äSefebi  bie  „beutlicben 
SBorte  enlbalte,  bafe  roenn  bie  Siitterjc^oft  bas  2Berf  oerfertigt 
habe",  boRclbc  „3f)ro  Roiferl.  üJiojcftQt  5ur  Seprüfung  unb  afler» 
gnäbigften  Slpprobation  unterlegt  roerben  joH."  ®ie  gefommte 
9litterf(^aft  „intplorire  bat)cr  in  fcbulbigfter  Untcrtl)änigfeit  0einer 
^od)fürflli(^cn  Jurdjlauc^t  (Snobc  unb  3imei0“n9"/  biefelbc  rooDe 
beniirfen,  „baji  foi»oI)I  bcm  tUijepröribenten  33aron  23ubberg  bie 
nacbgefutbte  'jJcrmiifion  ertbeilct,  unb  einer  b'^figen  Sitterjcbaft 
bcr  bot)e  Raiferlitbe  33efcl)l  gegeben  luerbe,  bafi  ©ejebioert  bur(b 
2)eputirte  3bro  Änijcrl.  SDloieflät  geheiligter  tjterfon  ju 
legen  ju  bürfen"  ic.  @cinj  umgebenb  ontioortete  ber  ^rjog  in 
folgenber  SBeife  luörtUcb:  „5BeS  geftalten  oermöge  oor  bem  crgon= 
genen  ftaiferlicben  Crbre  ein  neues  SRitter»  unb  l'unbrecbt  oerfafiet 
iDorben,  unb  loie  felbiges  nunmel)ro  bureb  brei  baju  aus  bem 
corpore  ber  SBoblgeborenen  iHitterfdjaft  cboitlrte  membra 
Raiferli(ben  Dlajeftät  jur  Seprüjung  unb  allergnäbigften  Slppro^ 
bation  unterlegt  loerben  möchte : Solches  hab<=  bcS  ^errn 

Sanbroths  unterm  7.  c.  im  3lamen  fömmtlicher  2Bohlgeborenen 
Sanbröthe  unb  Dtitterfdjaft  beS  Roiferlichen  ^erjogthums  Siolanb 
erlQijen,  mit  mehreren  j“  erfehen  gehabt.  2öie  ich  Gio. 
SBohlgeborcneu  iHittcrjchnft  ju  ©rlangung  ber  erbetenen  ©rlaubnife, 
bamit  biefes  oerfertigte  (5)e)e|buch  burch  I'eputirte  überreichet 
loerben  bürfte,  meine  etioaigen  guten  officia  nach  möglid;|'ter 
©elegenhcit  ber  Sache  gar  gerne  ju  emploiren,  nicht  anflehen 
roerbe.  .^ieju  aber,  bo  tDlir  baS  Schreiben  nur  oorgeftern  nach» 
mittags  anhero  jugefommen,  noch  feine  (Gelegenheit  nehmen  fönnen, 
als  loerbe  üRir  unentfaDeu  fein  laffen,  nms  etroann  in  ber  Sache 
ju  bcioirfcn  geioefeu,  bas  nöchfte  roeitcr  ju  aoirtren,  loomit  inbefe 
}u  (Srroeifung  geneigten  SBiHens  mit  allem  (Guten  loohlbeigethan 
oerbleibe 

St.  '^Setersburg,  ben  13.  September  1740. 

3)es  .^errn  iJabraths  affeftionirter  Sreunb 

e.  3ohonn"  >). 

3n  ben  roärmften  unb  ergebenften  SBorlen  bnnfte  ber  Sanbrath 
Sßrangell  bem  .§erjog  für  biefe  feine  3ufo9®  otn  21.  September 

')  StiU.  strebte.  Sol.  V.  Scfiblt<Iioriiim  oon  1734,  pag.  71. 


Digitized  by  Coogle 


Sie  Robifi)itung  beS  $roein)ia[re(&i<. 

1740  unter  Betonung  ber  Hoffnung:  bie  „^otibfürfllic^e  T'ur^tou^t 
werbe  jeberjeit  unb  in  speeie  ber  oorgclrogcnen  Sonbefinngelegem 
^eit  bero  färftlici)c  'Dtilbe  unb  ^ulb  bem  ^icftgen  ^btl  angebei^en 
taffen." 

J5em  ©eneralgouocvneur  würbe  auf  feine  Stefolution  oom 
18.  aiuguft  1740  geantwortet,  ba|  ber  refibirenbe  Sanbratf) 
au§er  Stanbe  befinbe,  berfelben  uon  ftcf)  ^olge  iu  Qcben  unb  er 
bofier  ben  flonoent  )um  29.  September  einbentfen  t)abc.  Serfetbe 
befc^tog,  ben  ttieutenant  oon  ^JltöÜer  nac^  ^4^eteröburg  ju  fcbicfen, 
um  bie  Srlaubnig  ju  erlangen,  ben  Entwurf  burcfi  eine  ^mmcbiat^ 
Gingabe  ber  flaiferin,  unb  }war  biircb  ben  93i)cpräribenten  Saron 
Subberg  — mit  Umgefiung  beS  ©eneralgouoerneurs  — übergeben 
ju  bürfen.  Salb  barauf  — nod)  beoor  eine  3tntwort  hierauf 

erfolgt  war  — ftarb  bie  'JDtonarcbin,  was  aber  auf  ben  ®ang 
biefer  ülngelegen^eit  nic^t  ^emmenb  wirfte.  Sielme^r  tag  nun 
um  fo  mel)r  @runb  oor,  5uglcic^  mit  ber  Sitte  um  Itonfirmation 
ber  Sanbeoprioitegien,  auc^  um  Seftätigung  bcS  neuen  jlobe| 
)u  petitioniren.  £)aft  gcfcba^  auch  im  § 4 ber  ^nftruftion  oom 
9.  9tooember  1740,  welche  ben  ad  hoc  befignirten  33eputirten 
mitgegeben  würbe,  in  weldiem  ihnen  oorgefchriebcn  würbe, 
womöglich  „bie  t)ot)e  ilaiferliche  Crbre  ju  oerfchaffen,  bag  baS 
©efeßwerf  ?[t)ro  Äaifert.  fUlajcftöt  jur  ollerljöchften  Ülpprobation 
überbraclit  werbe,  unb  auch  ^f^rmifrton  oor  bem  ^errn  Si}e< 
pröfibenten  Saron  oon  Subberg  )u  Ueberbringung  bcfi  ®efeh^ 
werfeft." 

2)iefe  beiben  Seputirten  waren:  ber  lianbrath  unb  frühere 
Sanbmarfchatl  ©ottharb  SBilhetm  oon  Serg  unb  ber  Sanbrath 
Ctto  Fabian  Saron  Stofen. 

3tm  28.  Slooember  1740  berichteten  bicfelben,  bo&  efl  foum 
möglich  fein  wirb,  für  ben  Saron  Subberg  bie  gewünfchte 
miffion"  ju  erlangen,  unb  baher  ber  Stitterfchaftofefretör  oon 
©tacfelberg,  ber  fa  auch  Sllitarbeiter  an  bem  5tober  gewefen  war, 
mit  bemfelben  nach  Petersburg  abjufenben  wäre,  unb  jwar:  „je 
eher,  je  lieber,  inbem  gewi&  feine  3eit  ju  oerlieren  ift"  2c.  SBie 
recht  bie  Herren  hatten,  auf  ein  rafches  ^anbeln  }u  bringen,  follten 
bie  Greigniffe  halb  beweifen.  2)as  Itanbrathsfollegium  trug 
Sebenfen,  biefem  Stath  ju  folgen.  9lm  26.  Slooember  1740 
antwortete  ber  refibirenbe  Itanbrath  S.  o.  Gampenhaufen  oielmehr. 


Digitized  by  Google 


202  Xie  Aobifljitnng  brt  ^roninsialttcbtl. 

bafe  er  ftcb  jur  Ueberfenbung  bea  ©ntrourfea  nicht  berechtigt  fühle 
„ohne  baju  erhaltene  älHerhöchftc  flaiferliche  ©daubnih."  ©3  roerbe 
aber  nöthig  fein,  „bnh  bei  3hio  2>!ojcftnt  nochmohlen  nach  bem 
flonocntafchluh  . . . foioohl  roegcn  bc3  Öcfcßbuchea  nla  auch  roegcn 
ber  '■ffermiffion  oor  bem  Sfaion  Sitbbeig  nochgefnchet  unb  bnrauf 
eine  fRcfolution  bcroirfct  toerbcn  möchte."  1^iefe  refcroirte  ©teüung’ 
nähme  ber  3tcfibirung  mürbe  non  ben  I'cpntiiten  in  'fJeteraburg 
nicht  getheilt.  3m  (Segentl)eil  fdjricb  ber  Sanbralh  ron  53erg  am 
27.  unb  bann  nochmala  am  29.  ‘ülooembcr  unb  mieberum  am 
2.  JDejembcr  1740,  bah  bie  liulänbifchc  iHitterfchaft  „nunmehr  eine 
erroünfchle  ©dcgcnhcit  hätte,  alle  ihre  J'cfiberia  unb  (flraoamina 
ju  übergeben  unb  eine  gnobige  tHefolution  ju  erhalten,  — [ich  bie 
gcroiffe  ^joffnuug  macfjcn  fönntc."  !?ahcr  möge  man  fo  rafch  ale 
möglich  ben  Setretär  uon  Stacfelbcrg  mit  bem  .«ober  obfehiefen, 
er  merbe  öftcro  beafalla  erinnert."  „Siefe  grojje  iOorficht"  fei 
„bei  jeßigen,  fich  feit  bem  lebten  «onnente  fo  gar  oerönberten 
Umftänben  ganj  nicht  nöthig",  ba  ber  Slitterfchaft  „bie  leichteften 
unb  bequemfien  SOlitlel,  iljre  lllbfichlcn  ju  erreid)en,  bie  liebflen  fein 
roerben"  jc. 

9luf  biefe  roieberholten  bringenben  9lufforbcrungen  hin  fragte 
bie  Sefibirung  per  3ielulär  bei  ben  .«onocntäglicbcrn  an,  ob  fie 
Don  bem  früheren  9kfd)lu6  abfehen  unb  biefern  9lath  folgen 
roollten,  roaä  bie  grofic  9}lehr5ol)l  berfelben  5ufiimmenb  beantmortele. 

Unterbeffen  hatten  bie  beiben  itanbräthe  in  5l.  ‘fjeteraburg 
auf  eigene  ^anb  fo  glüeflid)  agirt,  bnfe  mährenb  bie  Umfroge  über 
ben  9)lobu8  proceclendi  noch  im  ®ange  roor,  in  ber  Mcribirung 
bie  ©ntfeheibung  ju  Öunften  ber  Slitterfchaft  fchon  i'orlag. 

3lm  10.  rejember  1740  hatte  baa  «aifcrliche  Äolleg  ber 
lio>  unb  eftliinbifdjen  ©adjen  an  ben  ©cneralgouncrncur  ©rafen 
Saep  ein  Schreiben  gerichtet,  burch  metchea  fein  5ßerhalten  bea» 
ODOuirt  unb  ber  fffiunfd;  ber  Slitterfchaft  erfüllt  mürbe.  I'ie  in 
IfJeteraburg  anmefenben  Snnbräthe  — fo  hiefl  ea  in  biefern 
Schreiben  — hätten  fich  über  bie  betreffenbe  iterfügung  uon  ihm 
oom  18.  9luguft  beflagt.  'Ißenn  nun  ber  Ufae  uom  24.  3nnuor 
17.33  „berfelben  ©efud)  uollfommcii  legitimirt,  biefern  flollegio 
ouch  uon  einer  etmnigen  .«outre»Crbrc  unb  ball  obbemclbetea  neuea 
Iknbrecht  oor  beffen  ^ercinfenbung  erftlich  bem  «.  ©cneral» 
gouoernement  jur  93eprüfung  jugeftcUt  merben  follte,  garnichta 


Digilized  by  Google 


Xie  flobifijining  bej  |SrosinjiaIrti^t8. 


208 


berougt  ift,  fo  ergebt  biemit  oon  biefem  Staiferl.  jtoHegio  an  bafi 
©enerafgouucrnemcnt  bie  '^(nioeifung,  au  bie  bortige  9üttec((baft 
bie  Crbre  atfofort  ergeben  ju  laffcn,  um  obberübrtes  neu  oer> 
fertigtefl  9litler=  uub  ganbrecbt,  bereu  bob«n  '-öerfügung  gemäg, 
ohne  einigen  luciteren  3lnftaub  ju  beffen  SHcuinon  uub  Äaiferl. 
oDerböcbften  Äonftrmotion  berei“  }u  fenben“  2c. 

Gegeben  im  jlüifcri.  JHoQegio  bercr  liu-  uub  eftt.  Sachen 
ju  St.  '^Jeteroburg  1(5.  Jejember  1740.  6.  iJ.  oon  l'Icngben. 

6.  ©.  ®lü(f,  3totb.  &■  S-  iiüttncr,  5Hotb.  3.  ®.  oon  .t>einfon, 
Slffeffor.  3-  ö-  Jaube,  3lüefior.  ®.  3-  o.  Slruiningf,  Sefretnr  ')• 

3luf  biefeö  Schreiben  bi»  richtete  ber  rcfibirenbc  i*onbratb 
oon  53ubbenbrocf  am  3ü.  2^eäcmbcr  1740  an  ben  ©rafen  ^aco 
baä  roieberbotte  (Srfuchen,  geftatten  ju  roollcn,  bog  bafl  „©cfebiocrf" 
nunmehr  balbmöglidji't  nach  '^Seteräburg  efpebirt  luerbcn  barf*). 

aiber  roeber  bie  Gntfebeibung  bes  3uftiäfoUegiumfl,  noch  “uch 
biefeß  Schreiben  hotte  bem  ©rufen  2oct)  gegenüber  bie  erroünfehte 
2Birtung,  oicimebr  blieb  berfelbe  oollfommen  auf  feinem  früher 
eingenommenen  Slonbpunft  flehen.  3o  feiner  Slntioort  oom 
.31.  Jejember  1740  beflagte  er  ficb  junöd)ft  bitter  über  bo8 
Senebmen  bc8  l^anbrolbstoUegiumö,  luelcbco  bureb  }ioci  i'anbrötbe 
bei  bem  Kollegium  ber  Iio=  unb  cftlänbifchen  Sachen  „ungebührliche 
unb  ungegrünbele  Ätage  miber  bao  ©cneralgonoerncment  gefübret", 
möbrenb  bie  '^erjögerung  boeb  nur  baburch  enlftanbcn  fei,  bag  bafi 
2nnbratb6füüegium  auf  fein  „elftes  3lnfinncn"  nicht  bie  „fdjulbigc 
3Jarition"  gcleiftet  habe.  2ßöre  biefe  erfolgt,  fo  mürbe  bos  2ltcrf 
nach  gefchebener  '^crluftrirung  fchon  lange  burd)  Deputirte  nach 
Petersburg  abgegangen  fein,  unb  auch  iegt  hänge  bie  Srpebition 
nur  baoon  ab,  ob  bas  2anbratbsfoIlegium  bereit  fei,  bie  3(rbeit 
bem  @eneraIgouuerneur  ju  überfenben,  mo  bicfclbe  „ohne  ben 
geringften  3tttoerIuft  perluftrirt''  unb  bann  nad)  Petersburg 
gefchieft  roerben  foll,  „mibrigenfalls"  baS  2anbratb8foUegium  „fich 
felbft  bie  lange  Tauer  ber  Perjögerung  ber  Sache  ju  impuliren 
habe"  *). 

Unterbeffen  fonnten  bie  beiben  Teputirten  in  Petersburg 
bie  neue  Per}5gerung  nid)t  begreifen  uub  brängten  immer  brin< 

')  Stitt.  «tc^.  9tr.  82.  «oI.  XXVIII,  pa^'.  14t  ff. 

*)  Clbtnlio,  'Jit.  1Ü2. 

JtUt.  «ccf).  ?lt.  153. 

2* 


Digitized  by  Coogle 


204 


tMe  itobifijiruttg  brf  iptüBlnjialKcbtt. 


genber  auf  eine  Sefcbieumgung  ber  0ad^e.  „SBir  ftnb  ganj  oon 
Seftürjung  burcbbrungen"  — ftbricben  S^crg  unb  iHofen  gleidjjeitig 
in  ben  leßtcn  Jagen  bes  Jcjembci  1740,  — „bafe  ba9  Sanbrecbt 
immer  ausbleibt,  . . . ba  man  in  Sanbesangelegenbeiten  SoIUji’ 
tationen  fcbiccbt  ju  ceulfiren  oermerfet,  ohne  baS  neue  lianbrecbt. 
971an  fann  uerficbern,  boB  bei  aQen  !i(ufroartungen  unb  münblidien 
93efpred)ungen  . . . bie  j^rage:  mo  bas  l’anbvecbt  io  lange  bleibe?, 
aDemal  bie  erfte  [ei"  :c.  0cblieblicb  imirbe  ber  dlefibirung  ein 
geroiffer  iOormurf  gernad)!,  bag  |ie  ben  l^nlmurf  nicht  burcb  eine 
fiebere  'firiDatperion  birett  nncb  'Petersburg  beförbert  bube ').  3Me 
iRefibirung  führte  bagegen  ben  iBortlaut  bes  ^effripts  an,  melcbeS 
es  oerbinberte,  ben  (Grafen  Pacq  )u  ignoriren,  unb  mochte  ibrerfeits 
ben  Jeputirten  ben  Ponmirf,  ba&  fie  ficb  nicht  lieber  an  ben 
Senat  ober  bns  Staiferlicbc  .Unbinet  gemanbt  boHrn,  flott  an  baS 
Suftblfolleg  ber  liu^  unb  eftlänbifcben  Sachen.  So  bsi>c  j^ncS 
üteffript  „nichts  anberes  beioiift,  als  ba^  eS  bei  bem  (General« 
gouoerneur  einige  Unjufriebenheit  mit  bem  litonbe,  beiien  Intention 
garnicht  bul)in  gegangen,  über  ihn  flagbnr  ju  loerben,  ermirft  hut, 
unb  bie  ^HegierungSreithe  nunmehr  bei  il)m  mehreren  Sngreß 
ftnben,  mit  ihren  iüorftellungcn  Ültlcs  ju  fontretaniren."  Gs  fei 
auch  i»r  5?ennlniB  ber  'Jlefibirung  gelangt,  bag  ber  (Sraf  Pacq 
„bei  bem  5labinet  über  bas  l!onbratt)Sfollegium  jehr  queruliret"  habe. 
Jäher  ertheile  bie  JHefibirung  ben  Herren  Jeputirten  noch  jebt 
ben  iRath,  fich  an  bas  hoho  $labinet  ober  ben  Senat  ju  toenben, 
aber  nicht  mit  einer  .^lage,  fonbetn  nur  mit  ber  „bemüthigen 
IBitte"  um  bie  Grlanbuig  ber  bireften  Ueberfenbung  beS  Gnt« 
rourfs  *). 

Jem  (Grafen  l'acq  antmortete  ber  Panbrath  oon  ^ubbenbrodf 
am  9.  3aniiar  1741  in  recht  energifcher  ÜSeife  auf  fein  lebteS 
Schreiben.  3»  bem  Ufas  oom  24.  3anuar  1733  ftönbe  oon  einer 
Ueberfenbung  bes  Gutiourfs  an  ihn  nichts,  loohl  aber  „mit  beut- 
lichen  ÜBorten",  bag  eS  birefl  nach  'Petersburg  getjen  folle,  luorauf 
alfo  baS  PanbralhsfoUegium  „mit  f^ug  unb  ^ed)t  beftehen  müffe", 
meshalb  er  nochmals  erfudit  luerbe,  biefe  betreffenbe  GrlaubniB  „je 
eher  je  lieber  ju  ertheilcn"  ^j. 

')  Slilt.  91td).  9lr.  164. 

»)  JUlt.  «rt^.  «ol.  XXVIII,  pa;;.  155. 

•)  Jlitt.  4!ol.  XXIX,  pag.  7. 


Digilized  by  Googl 


£t(  itobifijining  bc8  VroDinjiaIrnbtS. 


205 


3Jo4  bcDor  biefeS  Schreiben  obging,  roor  ber  Streit  in 
Petersburg  enbgiltig  jn  @nnftcn  ber  Pitterfcbaft  entfcbieben.  ®raf 
8qcj)  felbft  hotte  nnchgegeben  unb,  — roie  bie  Sanbröttje  Perg  unb 
SRofen  om  6.  Sanimr  1741  berichteten,  — „bem  Roiferl.  floDegio 
. . . in  fehr  gnäbigen  terminis  geantniortet,  . . . bah  nienn  es 
nicht  anbers  fein  fönnte,  baS  8anbrecht  rocht  ohne  fernere  Prä' 
fubice  beS  ©eneratgouoerncurö  ocrobfolgt  roerben  fönnte"  jc.  *). 
Pm  13.  Januar  1741  fchricb  8anbrath  Perg  ferner,  ba§  an  ihn 
oom  3ufti}fotleg  ein  sroeitea  Peffript  nbgegangen  fei  mit  ber  Per» 
fchrift,  bie  &r(aubnih  jur  Ueberfenbung  bes  Aober  bem  8anbrathS^ 
foUegium  ju  ertheiten  DiefeS  Sd)reiben  roar  batirt  oom 
9.  3onuor  1741,  unb  enthielt  bie  ßrflärung,  bah  baS  ffaiferl. 
3uftijfoiIegium  „jur  Seit  feine  Urfnehe,  bie  liolänbifche  Pitterfchaft 
an  ber  Ueberreichung  fothaner  Pitter^  unb  Sanbrechte  jii  hinbern, 
angefehen,  atsbann  am  gehörigen  hohen  Crt  roegen  ber  Peoifion 
berfelben  unb  ßonferoation  beS  Raiferlichen  hohen  3ntereffeS  unb 
Pegalium  fchon  oon  felbft  bie  erforberliche  Pnftatt  gemacht  roerben 
roirb.  Ptelchemnach  bann  . . . biefes  . . . ffollegium  bem  Aaiferl. 
©eneratgouuernement  hiemit  nochmals  anfinnet,  (S.  bortigen 
Pitterfchaft  an  ber  Ueberfenbung  uiib  präfentation  berfelben 
roeiterhin  nicht  hinbeilich  )u  fein"  ^). 

3^araufhin  fah  fich  ber  @raf  8acp  nun  enblich  gcjimingen, 
am  19.  3onuar  1741  ber  Pefibirung  bie  lang  geroünfehte  Srlaubnih 
)u  ertheiten 

So  roar  benn  nun  jronr  ein  Schritt  oorronrts  gethan  in 
biefer  roichtigen  8anbeSangeIegenheit,  bennocl)  aber  roar  biefer 
ßrfolg  ber  Pitterfchaft  mit  einem  unroieberbriiiglicl)en  Perluft  oer' 
bunben  geroefen,  — mit  bem  Perluft  an  3oit-  ©erabe  roährenb 
biefes  3ohres  beS  Aonflifts  hotten  fid)  in  Petersburg  bie  roelt' 
hiftorifchen  Creigniffe  abgefpielt,  bie  auch  ouf  l'iolanb  unb  biefe 
Sache  ihre  Pücfioirfung  hotten.  9lm  28.  Cftober  1740  roar  bie 
ffaiferin  Pnna  geftorben,  roelcher  ber  Ufas  oom  24.  3onuar  1733 
JU  oerbanfen  roar.  91m  20.  Pooember  beffelben  3ohveS  rourbe 
ber  ^erjog  Piron  geftürjt,  ber  biefer  Angelegenheit  fpmpathifch 

')  ^itt.  fli(^.  %o(.  XXIX,  pag.  8. 

*)  Qbenba,  pag.  13. 

')  Qbenba,  pag.  24. 

(fbenba,  pag.  20. 


Digitized  by  Google 


206 


Xtc  ftobifijiruitd  bei  $roDin]iaIr((bt8. 


geacnüberftmib.  ßreigniöfcOroangere  unruf)igc  ronren  Qnge= 

brocken,  a(s  mn  2r).  Januar  1741  ber  '31itteifd)aflft[efrclär  oon 
Statfelfaerg  mit  bem  ßntrourf  nach  ^^Jeteröburg  abrcifle.  Itoücr 
^oftming  faben  Iroßbem  bie  J'elcgirfen  bafclbfl  in  bie  3ufunft. 
SBaren  oiicb  bie  günftigften  3fitcii  norüber,  |o  flanben  bod)  beut)d)e, 
Siolanb  roof)Igeiieiglc  'llJönner,  an  ber  Spißc  ber  Ütegicrung. 
3)lünni(b  Icnfte  mit  bic  @efd)icfc  'Jtubianbö,  (5)raf  Cftermann,  ber 
‘^Jrnftbent  bea  JuftijfoIIege,  (Sebeimratb  6.  S.  oon  ültengben,  ber 
©ebeime  9tatb  oon  Jüreoern  befnnben  fid)  in  einflufireicben  8tel= 
lungen,  nnb  511  ben  rujnfcben  Staatamnnnern  batte  ber  Sonbratb 
S3erg  bie  befleu  SBejicbungen,  nueb  burd)  gelegentlidje  fleine  3liif= 
mertfamteiten  aufreebt  ju  erhalten  geionfet.  So  batte  er  Rcb  bureb 
bie  IHcfibirung  4 IHeI)c  au8  9liga  }ur  Utertbeilung  in  ijteterabnrg 
fommen  laRen,  nnb  fdjrieb  om  14.  Februar  1741  b'früber  bem 
ganbratbafoüegium:  „Trei  oon  ben  Dieben  loaren  red)t  frif<b  unb 
gut,  baB  oierte  ober,  fo  aufgefebnitten  geioefen,  ift  ganj  oerborben 
unt  unbroud)bor  roorben,  loelcbea  mir  um  fo  oiel  mehr  nabe  gebet, 
ala  bergleidjen  ®ilbioert  bicr  ftbr  rar  unb  angenebm  ift.  3'nti 
oon  benen  Dieben  finb  bei  Jbfo  boebgräfti^en  GrjeDenj  §errn 
©eneralfelbmnrfcban  unb  baa  brüte  bei  .'perrn  Dberbofmeiftcr 
emploiret  loorben,  loelcbe  beiberfeita  ein  befonberea  ffioblgefallen 
baran  gehabt  unb  foldjea  febr  gnöbig  genommen  haben.  Ga  mürbe 
bem  L'anb  nicht  geringen  Dfortbeit  bringen,  loenn  man  öftera  mit 
bergleicben  bie  fDlinifter  befebiefte"  *). 

Dior  DIKcm  banbeite  ea  Rcb  nun  barum,  loie  bie  DteoifionB- 
fommiffion  jufommengefebt  fein  mürbe.  §atte  auch  ber  refibirenbe 
fianbratb  oon  Söubbenbroef  am  25.  Januar  1741  ben  fianbratb 
oon  33erg  aufgeforbert,  „ju  bemirfen,  . . . bab  felbige  ouB 
Deutfeben  formirt"  unb  loomöglitb  bem  ©rofen  Dliünnicb  unb  bem 
©ebeimrotb  oon  Sreoern  übertragen  merbe,  roaa  „ber  gefammlen 
DIitterfebaft  böcbft  angenehm  fein  mürbe,  inbem  man  befonberea 
Siertrnuen  }u  benfelben  begt"''^),  fo  mar  bofür  roenig  9lnafid)t 
oorbanben.  2)iefe  fDieinung  fpracb  Sanbrotb  SDerg  in  feinem 
fttntmortfcbreiben  oom  31.  Januar  1741  oue,  in  meld)em  er  fub 
bal)in  öuberte,  bob  jene  beiben  genannten  ,^>erren  „mit  fo  oiel 
wichtigen  Dieiebaaffoiren  offupirt"  feien,  „bab  mir  unä  auf  ihnen 

')  iRitt.  ttreft.  SSoI.  XXIX,  pag.  59. 

’)  Sbenba,  pag.  25. 


Digili,:i'd  by  Google 


Xic  Aobtfi}inmg  bcS  frovinjialrci^te. 


207 


fo  (ci^tUc^  (eine  itonnung  mnd)en  fönncn",  unb  er  überhaupt 
„jur  6()oi|‘irung  ber  ©lieber  rool)l  loeiiig  loerbe  beitragen  (önncn, 
ineit  mir  iold;e  non  I)öl)erem  Orte  enoarten  müffen"  2c.  *).  irob- 
beni  rourbe  biefer  Ültunfd)  noch  in  bie  i)!nflru(tion  oufgenommen, 
ineldje  am  15.  I^bruar  1741  ben  nunmcbrigen  offijielten  IJele» 
girten  für  biefe  6ad)c,  bem  i'anbratf)  ©.  non  ©erg  unb  bem 
5Hitterfd)aft6fefretär  Jabinn  9lbam  n.  ©tadelberg  übergeben  rourbe, 
in  ber  es  ad  ©ft.  2 bifü/  fie  möcbteu  batjin  roivfen,  „bag  ju  ber 
ju  bittenben  jlammiffian  roomögticb  nur  beutfebe  .^erren,  unb 
unter  foteben  entroeber  ©c.  Grjelten}  ber  ^»err  ©ebeimratb  uon 
dWünnid)  ober  ©c.  Gijelieu}  ber  ^err  ©ebeimratb  uon  öreuern 
ober  Se.  Grjellen}  ber  ^»err  ©ebeimratf)  unb  ©räfibent  ©aron 
uon  ©lengben  nerorbnet  roerben  mögen,  roeil  bas  gan}e  ÜSert  in 
beutfeber  ©pradje  uerfafet,  ju  beffen  ^ranslatining  ins  SHuffifebe 
aber  gar  niel  .^eit  erfoiberlicb,  unb  injroifcben  ber  .^viren  2)epu' 
tirten  Slufentbalt  in  ©etersburg  febr  foftbar  roerben  roürbe,  )u 
ge|d)weigen,  bag  auch  }u  befolgen  ftänbe,  es  möcbte  nid)t  'Stiles 
fo  beutticb  unb  in  bem  luabren  ©inne  unb  ©erftanbe  überfeget 
roerben"  ^).  SBaS  übrigens  ben  biev  in  ©orfd)lag  gebrachten 
©aron  ÜWengben  anlangtc,  fo  roar  fein  Gintritt  in  bie  ©eoifionS= 
fommiffion  febon  bcsf)alb  nid)t  gut  möglid),  roeit  bie  ©emerfungen 
biefer  tegteren  nebft  bem  ganjen  jtober  jur  ferneren  ©eurtbeilung 
bem  ^uftijfoüegium  übergeben  roerben  feilten,  roetebem  ber  ©oron 
fDlengben  pröfibirte;  mitbin  fonnte  er  nicht  feine  eigene  9lrbeit 
fpätcr  roiebet  (ritiruen.  fEBoS  ferner  ben  ©rufen  ©lünnid» 
anlangte,  fo  neigte  fid)  uud)  fein  ©tem  bem  fKiebergange  ju.  Das 
©erbältnife  ju  ber  uon  ihm  ju  ©lacht  unb  Stuf  eben  gebrachten 
Stegentin  3tnna  oon  ©raunfebroeig  bude  Rd)  fo  feljr  getrübt,  bag 
er  am  3.  ©lärj  1741  um  feine  Oemiffion  bat  unb  fie  erhielt. 
iCiefes  roar  — nad)  9lnficbt  ber  lioläubifeben  iCelegirten  — ein 
harter  Schlag  für  bas  l'anb  unb  feine  ©eftrebungen,  unb  ber 
Sanbratb  ©erg  febrieb  b'früber  febr  unglüdlicb  folgcnbermaRen 
am  7.  ©lörj  1741  ber  ©efibirung : „Oiefe  fo  ploblid)  unb  uner= 
roartet  uorgefaüene  ©eränberung  but  unfere  angeftellte  SoUijitation 
nicht  roenig  berangirt  unb  einen  unnerbofften  ©ufentbaft  oerurfaebt, 
benn  nach  benen  biefigen  Umftänben  roar  man  nejeffiret,  einjig 

»)  SCitl.  «t(f|.  Hut.  XXIX,  pat.  23. 

*)  »litt.  «tci).  1741.  aoL  XXIX,  psg.  46. 


Digilized  by  Google 


208 


3>ie  Itobifijirung  beS  ¥rooin)ia(tt(bt8. 


unb  adeln  an  Ujn  ju  abreffiren,  roie  man  beim  auc^  bie  groge 
$)offnung  burcb  ibn  ju  reuffiren,  iego  aber  mu§  man  anbere 
jtanäle  (neben,  unb  folcbe  }u  erbalten  ift  niibt  nur  febr  febnier, 
(onbern  böcbft  unangenehm,  ja  fann  @ni.  ^ocbmoblgeboren  oer< 
fubern,  ba&  roir  in  bem  größten  ©mbarraS  fmb"  k.  ’j. 

!l:'ur(b  ben  Ufas  oom  28.  Ü)tär)  1741  mürbe  enblicb  bie 
9ieoirionSfommi(fion  ernannt,  unb  beftanb  aus  bem  ^rften 
^rubeßfai  als  '(iräfibenten,  bem  ^uftijratb  oon  ®(ücf,  bem  ©tat> 
ratb  ©mme,  bem  jfammerratb  uon  ^agemeifter,  bem  Rriegsratb 
©entrorius  unb  ben  dlätben  Samarin  unb  ®a(bbacb. 

lieber  biefe  beiben  Unteren  fd)rieb  Sanbratb  iBerg  am 
18.  5HprU  1741:  „Eie  beiben  ruff'fcben  J^erren  fmb  in  ber 
beutfeben  Sprache  ganj  unerfahren,  unb  merben  bem  SBerfe 
(einen  geringen  Slufentbalt  oerurfacben;  ich  habe  mir  genugfam 
gelegen  fein  loffen,  eS  ba[)in  ju  bringen,  baß  lauter  Eeutfebe 
baju  nerorbnet  mürben,  melcßes  aber  ju  befleniren  gaii5  um 
möglich  niar"  “). 

©s  fodte  fiih  in  ber  ioit  Schaben  biefes  ganzen 

Unternehmens  nur  ju  febr  jeigen,  mie  recht  ber  Sanbratb  niit 
feiner  Seforgniß  boUe- 

Eer  betreffenbe  Befehl  an  baS  ^uftij’  unb  AriegSfoOegium 
erfolgte  am  24.  ülpril  1741,  in  melcbem  bie  fdufgabe  ber  5tom> 
miffion  bobin  pröjifirt  mürbe,  boß  fte  „bem  }um  ®runbe  bie 
•origen  liolänbifcben  fHecßte  }u  neßmen,  folche  mit  ben  neu 
gemachten  ju  (onferiren  unb  ju  beprüfen  höbe,  ob  es  bergeftalt 
bleiben,  ober  ob  nötbig,  in  einem  Stücfe  eine  SSerönberung  unb 
Supplement  ju  machen,  mobei  3b>^s  ffoifcrl.  fUlaieftöt  bob^  lUlacht 
unb  IHeichsiutereffe  ju  obfemiren  ift,  ba  es  bann  mit  einem 
Sentiment  an  bas  Kollegium  ber  lio>  unb  eftlnnbifchen  äffairen 
ab5ugeben,  admo  felbiges  auch  bergcftalt  unterfuchet  unb  nach 
©ntmerfung  ihres  ©raeßtens  bem  birigirenben  Senate  ju  untere 
legen  ift"  jc. 

iJortfeSung  folgt.) 


i)  Jtiu.  MteS.  4)oI.  XXIX.  Jit.  70. 

SStnba,  91t.  117. 

•)  ebtnbn,  9lr.  160. 


Digitized  by  Google 


jnr  $fiirtiei(iiHii  ^ntleüi 
hl  ^füttflll  0.  Steinmrti  mn  )ifntji|«irt]ijjii|il|(n  Sriege 
oont  1870/71. 

S)er  ©eneral  d.  ©teinmeß  rourbe  befanntlicb  ettoa  4 2Bo(^en 
nach  ben  Sntfcbeibungafcblacbten  bei  iDleb  ieiiieS  StommanboS  über 
bie  1.  3lrmee  enthoben  unb  jum  (Senerotgonoerneur  non  ißofen 
ernannt.  liefe  9)}a§regelung  eineö  henJonaflenben  gübrera,  beffen 
9lrmee  an  brei  fiegreicben  Schlachten  loefentlichen  9lntl)eil  genommen 
hatte,  erregte  felbftoerftänblich  ju  ihrer  Seit  ungemeinea  üluffehen. 
Sürft  iöiamarcf  freilich  hatte  fcch  nach  i'lorih  Siufcha  3e«9n>6  n«4l 
oor  ben  Schlachten  bei  iUleh  bahin  geäußert;  „Steinmeß  habe  ftch 
eigenmiHig  unb  ungeljorfam  gezeigt.  @r  merbe  noch,  troß  feiner 
l^orbeeren  non  Sfafih,  mit  feiner  Qigenmächtigfeit  Schaben 
nehmen"  >j.  68  fchien  mir  nicht  ohne  Sntereffe,  bie  thatfächlichen 
Sorauafehungen  biefer  prophetifchen  fIBorte,  bejiehungaroeife  ber 
roenig  fpötcr  roirflich  erfolgten  flataftrophe,  foiui'it  folchea  na^  bem 
mir  jugänglichen  üJtateriat  möglich  >aar,  feftiufteden.  £aa  fHefultat 
biefer  meiner  Untcrfuchung  erloube  ich  ntir  ben  üefern  ber  „S3alt. 
fDlonatafchrift",  foroeit  ea  ber  mir  oergönnte  fHaum  geftottet,  in 
ben  nachftehenben  blättern  mitjuthcilen. 

i>eft  5 ber  „Salt.  90lonatefchrift"  uom  norigen  3ah«  enthält 
eine  fehr  anerfennenbe  Sefprechung  bea  intereffanten  Suchea ; 
„Oeneralfelbmarfchall  non  Steinmeg,  aua  gamilienpapieren  bar- 
gefteüt  non  feana  Ärofigf"  (Serlin,  1900,  bei  6.  S.  iDlittler  unb 
Sohn).  3n  biefem  ÜBerfe  finbet  fich  unter  anberem  ein  furj  oor 
9luabruch  bea  preuBifch'öfterreichifchen  Rriega  oom  3ahre  11106 

faul  Siman:  „IBiSmarit-tlenfiDürliigfeiten.''  SBcrlin  1899,  S.  389. 
Sgl.  aui^  „XXnfroücbigfeiten  au8  b«m  Seben  oon  Soona."  Sttilau  1892, 
IL  Sonb,  ®.  476. 


Digitized  by  Google 


210 


(Sennal  oon  3uii\mr|}  1870/71. 


gefc^riebener  93rief  beö  erft  im  ^ai)re  18G4  nach  langiäbnger 
lienftseit  jum  Rommanbeur  bca  V.  '^Jofenftbcn  Slrmeeforps 
eniannten  ©eneralB  ber  3nfonterie  Sari  oon  Steinmeb 

an  ben  bamaligcn  (Sbef  beö  ®eneralftabes  o.  ü)Ioltfe  oom  29.  ^Dlai 
IHCi)  nebft  einer  Slücfantmorl  bes  Ie|jteren,  loelcbe  beiben  SJriefe 
nach  gorm  unb  3nl)alt  für  bie  ßborofleriftif  biefer  iDIünner  mnö-' 
gebenb  finb.  9(ue  biefem  @runbe  fei  biefer.  auch  für  bie  bamalige 
politifdje  i'age  roicbtige  ^riefroecbfel  I)ier  auSjüglicb  mitgetbeilt. 
(äeneral  oon  €teinmeb  fcbreibt:  . 

„9iü(f)bem  i(b  geflern  3e.  Sönigl.  ^olieit  ben  Sronprinjen 
gefprod)en.  l)obe  id)  über  unfere  politifcbe  Sriegslage  etma  ^olgenbeS 
Dernommen: 

1)  biig  man  eigentlicb  noch  }ii  nichts  entfd)loffen  ift,  fatgericbtig 

2)  unfere  ^rmee  in  einer  ^rontauSbebnung  oon  <>ü  unb  me^r 
IDleilen  aufgefteUt  ifl; 

3)  abgeroartet  roerben  foQ,  bag  bie  Oefterreicber  bie  erften 
Scbritte  tbun;  bann  foU 

4)  bafl  V.  unb  VI.  'Irmeeforpfl,  roeldie  bem  Stofe  ber  ge= 
fammten  öfterreid)ifcben  ülrmee  oon  CImüb  b^r  nicht  geioacbfen 
feien,  in  ber  fHicbtung  auf  3odnau  }urüdioeid)en,  loäbrenb  inbefe 
preufeifcbe  ^yerftürfung  oon  ©ocbien  ber  berangejogen  loerben  unb 
gegen  bie  linfe  feinblicfee  ginnte  operircn  fob. 

fDIan  loill  aifo  er  ft  Sd)Iefien  oerlieren 
unb  es  aisbann  loiebererobern. 

2Bas  icb  mir  erlaubt  habe,  Sr.  Sönigl.  Roheit  barüber  aus^ 
jufprecben,  tbeile  id)  Gto.  ßrjetlenj  jur  beliebigen  Sfenubung  mit. 
3cb  befcbeibe  mid),  bie  politifcfeen  yerböltniffe  garnicbt  überfeben 
}u  fönnen,  fee  mögen  aber  fein,  loie  fee  looUen,  fo  mufe  man  hoch 
barin  entfcbieben  fein,  ob  man  einen  Srieg  oermeiben  loill  ober 
nicht.  f)2achbem  loir  fo  ungeheure  Sröfte  aufgeboten  hoben,  fann 
ich  nur  annebmen,  bafe  bas  lebte  iKort  unferer  IHegierung  Srieg  ift. 
üementfprechenb  müfete  auch  unfer  ftrategifcher  3lufmarfd)  fein. 

3m  gegenroärtigen  Slugenblicf  ift  unfer  gefäbriichfter  geinb 
Cefterreich.  ?ie  IHüftungen  ber  IDIittelftaaten  oerbienen  nicht  bie 
hohe  Beachtung,  bafe  fee  uns  oon  unferem  ^auptjiel  abioenben 
bürfen.  . . Sachfen  aber  müfete  unter  allen  Umftänben  fofort 
besarmiren,  loenn  mir  es  nicht  feinblid)  bebanbeln  follen;  auch 
tonnen  mir  uns  burch  Sachfen  nicht  oon  Cefterreich  trennen  laffen. 


Digitized  by  Coogle 


®<n«oI  son  Sttinmf®  187Ü/71. 


211 


9Sir  müffen  bea^alb  Saufen  im  miUtärif^en  Sefib  haben,  tiefem 
'4ier(angen  märe  burch  ben  ftrotegifdien  iHufmarfd)  92achbru(f  ju 
geben.  iDiöglich/  bah  baburch  bei  3(u6bnicb  bee  Ariegefi  befcbieunigt 
mürbe;  märe  biea<  bann  ift  ber  Slrieg  überhaupt  nicht  ju  nermeiben 
unb  bann  hoch  entfchieben  günftiger  für  unö,  menn  er  ausbricht/ 
ehe  bie  iDlittetflaaten  unb  felbft  Cefterreich  ihr«  iHüflungen  beenbet 
haben. 

3m  Uebrigen  (ann  ich  nur  olfi  ©olbat  urtheilen.  31(« 
folcher  hotte  ich  eine  uiet  engere  flonjentration  an  bcr  föchriidten 
unb  böhmif^en  (5renje  für  nothmenbig,  ebenfo  aber  auch  bafl 
93orrüden  bed  bei  ;öatle  ftehenbcn  jlorpo  bie  an  bie  fächfifche 
@renje.  3ar  Beobachtung  ber  iDlittelftaaten  müf$te  iunächft  bae 
VIII.  Slorpe  fomie  bie  auch  {ufammengejogene  ^^anbmehr  bie  ouf 
beffere  b.  h.  bie  ein  ©rfolg  gegen  Üiöhmen  Gruppen  bort 

bieponibet  macht,  genügen.  3eben  ^igbrcit  iJanb  in  ber  mcftlichen 
.^(fte  unferer  iDIonarchie  behaupten  ju  moUen,  ift  ebenfo  unmögfich, 
a(e,  ba  man  bie  3uitiatioe  ben  Cefterreichcrn  überlaffen  miU,  bae 
©inbringen  ber  lebtercn  in  Oberfchleficn  ju  oerhüten ; ee  mirb  aifo 
barauf  anfommen,  bah  bae  \'1II.  ftorpe  im  ülllgemeinen  ^err  ber 
9<heinlanbe  ift  unb  bah  bie  f^eftungen  ber  legteren  in  nnferem 
Befiß  bleiben.  2er  Jtronprinj  lieh  burd)bticfen,  bah  bie  geftungen 
in  ben  fHheinlanben  unb  fISeftphalen  nid)t  genügenb  mit  ®efchüf)en 
auegerüftet  fein  bürften;  ee  täht  fich  inbeh  nid)t  annchmen,  bah 
man  bie  geftungen  in  ben  fHheinlanben  mehrloe  gemacht  hot. 

2ie  ^auptfache  bleibt  immer  junächfl  einen  nennenemerthen 
©ieg  über  ben  ^auptfeinb  Cefterreich  }u  erringen,  ©injuteiten 
märe  berfelbe  burd)  einen  ©inmorfd)  in  ©achfen  mit  bem  II.,  III., 
IV.  unb  ©arbeforpe.  gänbe  ftch  Cefterreich  beroogen,  bem  fäch= 
fifchen  Äorpe  ju  ^ifilfe  ju  tommen,  fo  märe  ber  Ärieg  jmifd)en 
Breuhen  unb  Cefterreich  ertlärt.  3cbenfalle  erfd)eint  biefer  Kriege» 
onfang  ehrenooller  für  'fireuhen,  ale  menn  mir  in  bem  bieherigen 
fHichtethun  oerharren  unb  ©d)lefien  junächft  aufgäben. 

2ie  Einlage  ju  biefem  dtüctjuge  ift  bereite  baburch  gemad)t, 
bah  bae  VI.  Korpe  aue  ©chlefien  h^i^aue  unb  nach  Blatbenburg 
an  bae  V.  Äorpe  hfrongejogen  morben  ift.  2aa  ©inrüefen  ber 
Cefterreicher  in  Cberfchlefien  mirb  bemnach  um  fo  mahrfcheinlicher, 
benn  mir  laben  fit  jo  förmlich  ba}u  ein. 


Digilized  by  Google 


212 


(Sennal  non  Steinmct  1870/71. 


9lber  nitlc^  f^mäbü^er  Anfang  eine«  Jtnegefi  iväre  bat! 
S)en  ^einb  felbft  ins  Sanb  ju  }ie^en,  roeil  roir  oerfäumt  hoben, 
bo0  militärifch  92otbn)enbige  ju  rechter  3^it  Jo  thun.  iDas  fieht 
auft,  ate  ob  mir  ben  ffrieg  fürchten,  bann  aber  roäre  eS  unftreitig 
beffer,  ihn  auch  nicht  herbeijuführcn,  nicht  burch  groge  tHüftungen 
unfer  Sanb  auS}ufaugen  unb  ftch  nachher  grünblich  }u  blamiren. 
Unb  eine  [ol^e  älufgabe  (b.  h-  bie  IRäumung  SchlefienO)  fällt  bem 
S^hronerben  )u.  @s  ift  faum  glaublich! 

Diefe«  fteUt  eoibent  bie  ^Jothioenbigfcit  feft,  unferen  ftra> 
tegifchen  9lufmarfch  fchlcunigft  ju  uerbcffern."  ®a  folgen  bie 
be}üglichen  91orfchläge,  bahin  gchenb,  Sachfen  unoerjüglich  )u 
beferen,  unb  bad  etioaige  ®inrücfen  ber  Cefterreicher  in  Schlefien 
mit  bem  fofortigcn  Ueberfchreiten  ber  böhmifchen  (Srenjc  mit  atlen 
&treitfräftcn  ju  beantmortcn  u.  f.  in. 

3o  inenig  ber  marme  '|tatriotismuS,  ber  au6  ben  obigen 
aiuflführungcn  fpricht,  nerfannt  loerben  foU,  fo  muhten  hoch  foioohl 
ber  bojirenbe  Jon  bes  SSriefftellerö,  als  auch  bie  herben  'liorinürfe, 
bie  er  ber  oberften  ^leereßleitung  macht,  loie  j.  ÜJ.  ber  ber  angeblich 
geplanten  95reiagabe  einer  ganjcn  ifJroDinj,  ferner  ber  ^ahrläffigfeit 
in  ber  91rmirung  roichtiger  ^^eftungen,  befl  9üchtSthun9,  ber  Soum= 
feligfeit  unb  be&  angeblich  »iel  }u  ineit  auftgebehnten  ftrategifchen 
DlufmarfcheO  u.  f.  in.  ben  bamaligcn  ©eneralftabfichef  mit  Siecht 
in  hohem  ©rabe  oerleßen.  öerücffichtigt  man  loeiter,  roelche  riefige 
ISrbeitslaft  ju  jener  3eit  auf  ben  0chultern  biefed  iDlanneS  ruhte, 
fo  mürbe  man  eS  jum  Sllinbeftcn  erflärlid)  finben,  roenn  ber  non 
fchmercn  ©orgen  überreichlich  in  ülnfpiuch  genommene  iUann  bie 
grobförnige  ®piftel  bea  alten  ^errn  einfach  ad  acta  gelegt  ober 
mit  einer  fcharfcn  Slbmeifung  bes  unberufenen  SlathgeberS  beant- 
mortet  hotte.  Joch  nichts  non  SlDebem.  iDialtfe  antinortet  höflich, 
auf  alle  Slusftellungen  eingehenb,  rein  fachgemäh,  menn  auch  eine 
feine  3ronie  als  3eichen  ber  ®erftimmung  unnerfennbar  ift.  Jiefe 
9lntroort  ift  ein  iDlufter  flarer  unb  präjifer  'Hloltfefcher  ©chreibroeife. 
©ie  lautet: 

SSerlin,  1.  3uni  1866. 

„®io.  Srietlenj  hoben  mir  mitgetheilt,  roaS  Sie  aus  ben 
iSeuherungen  ©r.  ftönigl.  Roheit  beS  ftronprinjen  entnommen  unb 
roelche  änftchten  ©ie  ^öchftbemfelben  ausgefprochen  hoben.  Ja 
ich  on  ben  getroffenen  älnorbnungen  ben  mir  gebührenben  ^ntheil 


Digitized  by  Google 


Sentral  son  SteimtKt}  1870/71. 


218 


gehabt  ^abe,  iviD  ic^  nt^t  unterlaßen,  @ro.  Grellen)  audb  meine 
Snficbt  jur  beliebigen  Senubung  mitjutbeUen: 

ÜBir  boi’cn  einen  un9  roirfliib  gefäbrlicben  ^einb,  meiiber 
jugleicb  bie  S^riebfeber  ju  allen  übrigen  9iüftungen  in  ^eutfcbianb 
ift  unb  bcr  oöDig  fcblagfertig  und  gegenüber  ftebt.  3cb  habe  es 
nid)t  {ür  gercd)lfertigt  gebalten,  feibft  nur  baS  VIII.  3lrmeeforp8 
gegen  einen  notb  nicht  oorbanbenen  C^egner  am  Siblin  müfßg 
fteben  )u  lallen.  ilUle  9 älrmeeforps  |inb  gegen 
Cefterreicb  bt<^nnge}ogen. 

7ie  beiben  roeftiicben  .ßorpo  fteben  bei  ^a(Ie:3citi/  näher  an 
Samberg  unb  'JJürnberg  als  bei  Goblenj.  6ie  finb  bort  ä portee 
gegen  Saiern  roie  gegen  ©acbfen  unb  bie  2Bürttemberger;  lärm« 
ftdbter  unb  9la|lauer  allein  roerben  bie  SIbeinprooinj  nicht  erobern. 
!Tle  dibcinfcftungen  finb  mit  allem  nötbigen  Oiefcbü( 
D e r f e b e n unb  hoben  aubcr  bcr  l/anbroebr  4 lÜiüeni  egimenter 
jur  Sefabung.  Cefterreicb  hotte  für  feine  'Jiüftungen  6 SBoeben 
ooraus.  ^ie  gröBtmöglicbfle  Scfcbleimigung  mar  nur  )u  erreichen 
burch  gleichjeitige  Senuhung  aller  Sabnlinien.  iiluf  feiner  burfte 
mehr  als  ein  .Rorps  fahren,  ouf  feiner  mcitcr  transportirt  roerben, 
als  baS  otaotsgebiet  reicht,  celboerftänblich  mugte 
man  ba  bebarfiren,  roo  bie  liinien  enben. 

Unter  biefen  Umftänbeu  mufften  bie  3(usfchiffungspunfte 
j u n ä ch  ft  einen  Gorbon  längs  ber  l^anbesgrenje  bilben.  jteine 
anbenoeitige  'Jlnorbnung  fonnte  an  biefer  geograpbifchen  9lotb» 
roenbigfeit  etroas  äubern  ober  bie  2^botfacbe  umgeben,  bag  bie 
Ccfterreichcr  in  Söbmen  auf  bcr  inneren  CpcrationSlinic  jroifchen 
ber  üTlarf  unb  ©cbleficn  fteben. 

3unächft  roat  baS  3entrum  bcr  'Monardpe  ju  fiebern.  Gs 
fteben  4 2lrmecforp9  in  ber  Uaufth  am  rechten  Glbufcr. 

^ür  8chlcfien  fonnten  in  bcr  gebotenen  f^rift  an  ben  bebrobten 
fünften  nur  2 jforps  oerfammelt  roerben.  Sis  roeitere  9Ibbülfe 
gefchofft  roerben  fann,  ift  Scbleftcn  nicht  in  8chlefien,  fonbern  nur 
in  Sölimen  ju  Dertbcibigen,  namentlich  Cberfchlcrten  nicht  bireft 
)u  behaupten.  Sßenn  inbeb  febon  jeht  alle  liinientruppen  ons 
biefem  lebten  ^anbeStbeile  fortgejogen  finb,  fo  holte  ich  bos  non 
ben  Umftänben  noch  nicht  geboten.  !£>os  ift  aber  Sache  beS  ülrmce^ 
fommanbos. 


Digitized  by  Google 


214 


®en«a{  oon  Steinmc^  1870/71. 


2^aS  I.  Slrmeeforpö  fonnte  faft  ebenfo  frü^  nad^  Srieq 
gef(^afit  loerben  ivie  nad)  (Morlib-  3cb  balte  bcn  (enteren  ^lunft 
für  bcn  roidjtigen.  Xreffen  rotr  bie  fcinblicbe  Hauptmacht  in 
Sachfen  ober  im  nörblicben  Übljmcn,  fo  (djUcfet  baö  I.  'ilrmeetorpS 
fich  ber  I.  'Jirmcc  (unter  bem  'fJrinjcn  griebrief)  flarl/  an;  ift  ber 
Hnuptangriff  bes  '^einbeä  c;egen  3d)Iertcn  gerichtet,  fo  fnnn  es  in 
menig  'Diörfchen  jur  tlterftärfung  ber  11.  ^jlrmee  (bes  Aronprinjen) 
abrüden. 

'Dion  fnnn  nicht  fagen,  ba§  unfere  ülrmec  u n t h ö t i g 
baftehe.  @ic  fteht  überhaupt  noch  nid)t  ba.  ^och  heute  trans^ 
portiren  ii’ir  mit  töglich  40  ‘Dlilitärjügen.  ßrft  am  ö.  3uni  ü»b 
bie  S^ranSporte  beenbet,  unb  erft  uon  ba  ab  fönnen  mir  per  t^uH' 
marf4(  erreichen,  roaa  per  Gifenbahn  nicht  erreicht  merben  fonnte: 
ben  ftrategifdjen  Slufmarfch  ber  illrmee. 

Xie  befehle  boju  finb  crthcilt. 

Gs  fcheint  mir  nicht  billig,  bie  uon  ber  fo  leicht  51t  über-- 
fehenben  ^othmenbigfeit  gebotenen  Sluflfchiffungopunfte  ber  florps 
„ftratcgifchen  Slufmarfch"  ber  Slrmee  ju  nennen.  2'a«  florreftir 
für  bie  unoermeibliche  anfcinglidje  irennung  liegt  in  ber 
Ronjentration  nod)  uorn.  3nö  Dlürfchen  fönnen  mir, 
fobolb  bie  Rorpa  erft  ba  ünb,  180,000  lUann  bei  Jreaben,  in 
8 iDlärfchen  21,000  lllann  bei  ©d)(iidenau  aua  unferer  ,,'ilerfplit-- 
terung"  uerfommeln.  freilich  nid)t  ohne  5chlocht  unb  bafür  müfete 
ber  Rrieg  hoch  erft  erflört  fein.  Solange  bica  nid)t  gefchchen, 
fönnen  mir  una  nidjt  nach  bem  3futrum,  fonbern  nur  ouf  ber 
'Peripherie  jufammenjichen. 

Tie  ''Neutralität  Sadjfena  hulte  ich  für  in  jeber  Pejichung 
unoorthcilhaft  für  uns  aua  bem  eben  ongeführten  (Srunbe.  eie 
inüfete  ohnehin  nidit  fomohl  uon  Sachfen  ala  uon  Cefterreich  juge- 
ftanben  unb  refpeftirt  merben. 

3llle  oerfügbaren  !^onbmehr=  unb  Grfabtruppen  hoben  ihre 
Seftimmung  erhalten.  „Perfäumtc  illohregeln"  fenb  nicht  nnch= 
juholcn. 

:Ta6  für  bie  3 n i I i a t i u e unfererfeita  alle  militävifchen 
®rünbe  fpredien,  liegt  fo  offen  ju  läge,  bnfe  barüber  fein  3u>eiffl 
obmalten  fann.  Die  anbermeitigen  Nüdfichten,  melche  babei  in 
Setracht  treten,  entjieheu  ft^  meiner  S3eurtl)cilung." 


Digiiized  by  Google 


Sencral  oon  1870/71. 


215 


ein  ffiort  ju  rocnig  unb  ni<f)t  ein  SBort  ju  oiet.  ler 
not^  in  ber  ©rinnerung  on  bie  „Clmüßei  ^Punftotionen“  unb  ben 
biftorifd)  geworbenen  „Schimmel  oon  Sronjell“  befongene  ©cneial 
oon  ©teinmeß  miifete  nach  bem  ©mpfonge  biefeä  ©d)rcibenö 
loobl  booon  JU  überjeugen  im  Stonbe  {ein,  bn&  im  3abre  1866 
bie  oberfte  poiitifebe  unb  militäriicbc  Pritung  in  anberen  bajit 
geeigneteren  ^änben  lag  als  in  ben  für  'Preußen  fo  traurigen 
3ai)ren  oon  1848—1850.  9tnbercrfeil5  aber  roirb  jujugeben  fein, 
ba^  ein  eitler,  oon  bobem  Selbftgefübl  erfüllter  Plann  mic  Steinmeb, 
ber  4 3nbre  älter  loar  alfi  lUottfc,  es  immerbin  peinlich  empfunben 
haben  mag,  oon  bem  jüngeren  9})anne  eines  Pefferen  belehrt,  ja 
jureebtgeroiefen  ju  fein.  2Bie  olle  eitclen  'Dlenfcbcn  loar  aber 
©teinmeb  auch  in  bob^o'  ^rabe  cmpfinbli^.  iUlan  wirb  babe'r 
faum  feblgreifen,  roenn  man  meint,  bah  biefer  Priefioecbfel  feinen 
Stachel  in  bem  ^erjen  bes  ©encrals  jurücfgclaffen  b^äen  roirb 
unb  bah  hierauf  fo  mancher  JebiQriff  äes  fpöteren  .&ccrfübrers 
jurüefjufübren  fein  bürfte.  3n  noch  mehr:  ich  möchte  fagen,  baS 
Perbängnih,  iDtoltfc  in  feiner  ganjen  (Genialität  unb  Seelengröhe 
nie  fo  recht  begriffen  unb  geioürbigt  ju  haben,  ift  baS  tragifche 
fDloment  im  fpöteren  üebcnsfchicffal  bes  (Gcncrolfelbmarfcholls 
oon  Steinmeh- 

iDie  glorreiche  Puthcilnahme  bes  oerbienten  (Generals,  als 
5üljrer  beS  V.  9Irmceforps,  an  bem  , Kriege  oon  1866,  feine  glor= 
reichen  Siege  bei  Gio^ob,  Stolih  unb  Schroeinfchäbel  gehören  ber 
(Gefchichte  an. 

3luf  bie  ganj  ©uropa  überrofehenben  ©rfolge  prenhens  in 
ben  3Qhrtii  unb  1866  antioortcte  man  jenfeits  bes  Phrius 
mit  bem  Pufe:  „Peunnche  für  Saboroo!"  J)ie  fpanifche  ^hron» 
frage  mujjte  ben  ißonoanb  jum  flriege  abgeben.  Xeutfchlonb 
lourbe  thatfächlich  überrafcht,  roenn  such  nicht  unuorbereilct.  PUt 
berounberungSiDÜrbiger  Schnelligfeit  oolljog  fich  ber  flrategifche 
Pufmarfch  nad)  ben  Porarbeilen  beS  groben  (Seneralftabes.  I'rei 
Prmeeen  rourben  oufgeftellt : Die  erftc  Prmee  unter 
S t e i n m e B , bcftchenb  jur  3rü  ber  Kämpfe  um  Pleg  aus  bem 
I.  florps  (oon  Planteuffcl),  bem  VII.  Äorps  (oon  3aftrotuj,  bem 
VIII.  Slorps  (oon  (Goebeii)  unb  jroei  .dnooHcrtc^Dioifionen;  bie 
jroeite  Prmec  unter  bem  prinjen  ^riebrid;  flarl. 


Digitized  by  Google 


216 


®<nctat  «sn  Steinmet  1670/71. 


befie^enb  aus  bem  II.  .florpS  (oon  ^ronfecfq),  bem  III.  5IarpS 
(6.  oon  Süloensleben),  bem  IV.  .RorpS  (@.  o.  ällnenSleben),  bem 
IX.  florpS  (oon  Ulanflein),  bem  X.  .RorpS  (o.  Sßoigt-JRöeß),  bem 
XII.  fädjfifdjen  Rorps  (.Rronprinj  8llbert  oon  Socbfen),  bem  (Sarbe^ 
forpS  (5JJrinj  31.  oon  SBürttemberg)  mit  gleichfalls  jroei  RaoaUerie^ 
IDioiftonen,  unb  enblich  bic  britte  3Irmee  unter  bem 
Rronprinjen  t^riebrich  SSilhelm  oon  3^  reuten, 
beftehenb  aus  bem  V.  RorpS  (oon  Rirchbach).  bem  VI.  RorpS 
(o.  ll^ümpling)  unb  ben  fübbeutfcf)en  Gruppen:  I.  baperifcheS  RorpS 
(oon  ber  Sann),  II.  baperi{d)c3  RorpS  (o.  ^artmann)  nebft  einer 
Raoallerie^Sioifion  unb  ber  luürttcmbergifchen  unb  babifchen  §elb= 
biuifton. 

Sie  I.  3lrmee,  rechter  Jlügel,  hott®  ftch  ju  oerfammeln  bei 
SBittich,  jroifchcn  Goblenj  unb  Sricr,  bic  II.  3Irmec,  3®otrum,  in 
ber  ©cgcnb  oon  .^amburg  unb  3lcufirchcn,  bic  III.  Slrmcc,  linfer 
Slügcl,  bei  ilanbau  unb  Staftntt. 

Sie  Grnennung  bcs  ©enerols  oon  ©teinmeh  jum  Cbcr« 
fommanbirenben  ber  I.  3lrmec  loar  nicht  ohne  einige  gcmichtige 
Sebenfen,  bie  in  höh®®®><  militnrifchcn  .Rrcifen  laut  imirbcu,  erfolgt. 
„3lllgcmein  loot  äioar",  fngt  ber  bamaligc  Cbiiftlieutenaut  im 
©cuerolflabe,  oon  'Kerbt)  bu  Kernois  — ber  fpätcre  beutfehe 
Rriegsminil'ter  — in  feinen  „'Kerfönlid)en  Grinnerungen  aus  bem 
großen  .ttauplquarticr"  (Kerlin  IH'Jii,  S.  23)  „bic  Hochachtung, 
loelche  man  biefem  tapferen  3chlad)tcugcncral  joQtc:  fie  loar  eine 
in  jeber  .Hinficht  oerbiente.  3tbcr  manche  feiner  pcrfönlichen, 
fo  hoch  ftchenben  militäriid)cn  Gigcnfchaftcn  malten  ihn  gleichzeitig 
auch  leicht  ju  einem  fehmierigen  Untergebenen  unb  feine  ©elbft^ 
ftäubigfeit  lief)  'Jteibungen  befürchten,  incnn  er  an  ber  Spige  einer 
3lrmee  einem  Cbcrbefel)!  untergeorbnet  loar.  :3<t  her  Sljat  hoben 
ftch  biefe  33cbcnfen  fpüterhin  nicht  ganj  ungerechtfertigt  gejeigt. 
3)lanchc8  fann  in  folchen  hie  SBahl  bcs  Chefs  bes  ©encral- 

ftübcs  ausgleichcn.  Hier  nmr  bic  bentbar  gün|'tigftc  2Bahl  getroffen 
loorben  in  ber  'IJerfon  bcS  ©enerals  oon  Sperling,  eines  flarcn, 
umftchtigen  unb  cntfchloiTcucn  ©encralftabsoffiiiecs ; aber  felbft 
beffen  Ijeroorragenben  militärifchen  unb  fonftigen  Cigenfehaften 
fonnten  bei  einer  'IJcrföulichfeit,  loic  bic  bes  ©cncrals  ©teinmeh, 
nicht  zur  ooUcn  ©eltung  gelangen." 


Digitized  by  Coogle 


(Bcnetal  oon  Ätrinmct}  1870/71. 


217 


^iefe  Semerfungen  SBcrbpS  müffen  afs  jutreffenb  bejeicbnet 
loerben.  @cbon  am  28.  3u(i  fcbreibt  3teiiinieg  an  feine  funge 

^rau  Quö  Goblenj:  „Unter  biefcn  politifcben  ÜDlanifeflationen 

(b.  b-  ber  gef)obencn  ©timmung  bcr  33eoölfening,  ber  freubigen 
Semirtbiing  bcr  Gruppen  u.  f.  in.)  ging  bic  militärifcbe  Jllärung 
meiner  perfönlid)en  SteDung  ju  meinem  3tabc,  bcr  mich  bocb 
ni(bt  fo  Dpllfommcn  fanntc,  um  non  ^oufe  aufl  feine 
©tcUung  richtig  aufjufaffen.  3cb  mar  auf  etioo» 

Ucbcrbebung  gcfafit,  liefe  aber  bie  Sacfec  ficfe  rufeig  entinicfcln,  mir 
aber  fcblicfeUcb  über  bic  @efcbäftftfü[)rung,  mic  mein  Sfecf  beft 
©tabeö,  (General  n.  ©pcrling,  ftcb  bicfelbe  gcbacfet  featte,  ißortrag 
feaitcn.  £a  fam  beim  genau  baö  ju  !£age,  luas  id)  mir  gebacbt 
unb  fdjon  mcferfacfe  erfahren  batte,  bafe  bcr  3tab  ficb  eine  rcgierenbc 
SteDung  }u  geben  fuebte,  bei  ineicber  mir  nur  baS  ^eipftiibten 

gebticbeu  märe.  7'a  batte  mau  ficb  aber  in  meiner  ')ierfon  geirrt. 
3cb  roiefi  3eben  mit  rubigen  aber  ernften  SBorten  in  feine  Seferanfen 
jurücf  unb  mieS  meine  ©tcDung  fo  flar  nach,  bafe  nun  fein 
Smeifel  barüber  ift,  bafe  icb  miefe  niefet  leiten  laffe,  fonbern  felbft= 
ftänbig  befeble." 

4iörcn  mir  auch  ein  ^^agnife  non  näcbftbetbeiligtcr  Seite. 
I'er  Cberguartiermeifter  ber  1.  Slrmee,  tSrnf  fflJortencleben, 
bejeiebnet  in  feinen  „(^elbjugabriefen",  Berlin  1898,  S.  9 u.  10 
bafl  33crbältnife  beo  Cberfommanbirenbcn  }u  feinem  Stabe  roöbrenb 
bcr  erften  2ßod)cn  bes  ÄriegeS  als  ein  böcbft  peinlicbeS.  „ÜDit 
ben  Sranjofen  fübren  mir  ben  äufecren,  mit  Steinmeb  ben  inneren 
flrieg."  1‘iefcS  unerqnicflicbc  'iferbnltnife  „befferte  fed)  febod)  fpöler 
unb  mürbe  julcbt  ein  gerabeju  bci'jlicbeö"-  naebbem  Steinmeb  bie 
Herren  genauer  fennen  gelernt  23emerfenSmertb  ift  oueb 

bie  fDlittbeilung  uon  JlrofigtS  (a.  a.  C.  3.  241),  „bafe  bie  Grnen* 
nung  Steinme|s  jum  Cbcrbefcblsbaber  bcr  I.  ÜIrmee,  bie  ben 
Ocneral  einige  3al)re  früber  mit  ftoljcr  Sreube  unb  ©enugtbuung 
erfüDt  b^ttc,  jebt  übermiegenb  )Debcnfen  unb  Unruhe  in  ibm 
erroccftc.  D)lod)te  oueb  bas  oorgerüefte  3Utcr  babei  mitmirfen,  fo 
maren  boeb  befonbers  feine  ftarfe  3d)merbörigfeit  unb  bas  baraus 
entfpringenbe  DJlifetrauen,  fomic  bcr  Unmutl),  feinem  ®afürbalten 
nach  nicht  oon  aDen  51riegsplänen  genau  unterrichtet  )u  fein,  bie 
i^aupturfacben  bcr  ihn  quälenben  3mrifcl.  Die  3><formationcn, 
bie  er  über  '^iläne  bcr  oberften  flricgslcitung  erhält,  finb  ihm  ju 


Digitized  by  Google 


218 


(Senerat  oon  Steinm«^  1870/71. 


fnopp  unb  ermangeln  angeblid)  ber  Xireftioen"  ^).  6r  glaubte : 
„Snan  traue  ibm  nicf)t  recht  (NB.  im  großen  @eneratftabej,  roolle 
ihm  ?ieifetn  anlegen,  ihm  nicht  (Gelegenheit  unb  Freiheit  ju  felbft< 
ftänbigen  unb  öhnlichen  (Erfolgen  roie  18B6  laffen.  (Sr  fah  'Jeinbe 
unb  Gteiber,  roo  feine  roaren"  ^).  'JJach  oben  hin  jerlegt  ©teinmeß 
in  unpröjifer  IBeife  ben  3Jegriff  ber  oberften  Äriegflleitung  in  ben 
Jfönig  einerfeitö  unb  in  bofl  gro&e  Hauptquartier,  — in  bem  fich 
aHerbingä  uiele  unnöthige,  jeboch  unuermeibliche  (Slemente,  roie 
j.  S.  bie  jahlreichen  öürftlichfeiten  befanben,  — anbererfeits. 
3)en  Sefel)len  beö  'JJtonarchen,  feines  alten  JBoffengefährten  nuS 
ben  (^reiheitsfriegen,  unterioirft  er  firf)  felbflDerftönblich,  fteht  aber 
äinmeifungen,  bie  er  aus  bem  großen  Hauptquartier,  b.  h-  uom 
(General  IDtoltfc  erhalten  }u  hoben  glaubt,  für  bisfutabel  an. 

3lm  28.  3uli  langte  ©teinmeg  in  (Sobleuj  an  unb  übernohm 
bort  baS  Äommanbo  feiner  fich  formirenben  2lrmee.  Sogleich 
berichtet  er  feiner  jungen  ^rmi,  bah  fein  förperlicheS  SBefinben 
troh  ber  angreifenben  (Sifenbahnfahrt  „erträglich  fei."  „Glicht,  bafe 
ich  f(h»ucr}frei  märe,  aber  baS  üeiben  Oschias)  hot  fich  luohl  au4 
nicht  uermehrt."  3lm  1.  Gluguft  fd)reibt  er,  bah  feine  Glrmee 
noch  immer  in  ber  3ufommenjiehung  begriffen  fei,  bah  er  aber 
in  2—3  Jagen  fchlagfertig  ju  fein  Ijoffe-  Someit  geht  GlDeS 
nach  HBunfch.  Schon  am  4.  Gluguft  aber  berichtet  er;  „(Gerabe 


')  einen  beftiinmten  ÜncaSpInn  übet  ben  ftc(ilegi)ri)cn  SCufmaefeb  SinouS 
fann  man  überhaupt  nidjt  im  '3üvauS  fcflfteUcn.  3(id)tct  ct  fid)  boeb  natq  bem 
Sct^altcn  bcS  (Gcfliicrä. 

®)  lMi)(boIo((ii(l)  6ö(t)ft  inlercffant  fmb  folgcnbc  I^alfadjcn:  Steinmed  ift 
in  feinem  däuSIirf)cn  Seben,  insbefonbetc  iofl[)tenb  feinet  etflen  Cf|f<  o®"  fielen 
feipneten  ^tüfungen  Ijeimgefurt)!  inotben.  Seine  btei  ftinbet  ftotben  iljm;  befoni 
betS  bet  lob  feinet  lochtet  Selma,  bie  et  faft  medr  alS  feine  (Sattin  liebte, 
etf(i)iitlcttc  ben  eifetnen  IKann  aufO  tieffte  unb  übte  fe^t  mctfiuütbigc  pfpd|ild)c 
lOitlungcn  auf  i^n  au9.  tt,  bei  bem  ber  fd)atfe  llctftanb  jioeifelloS  übetiuog 
unb  bie  ißijantafic  nut  eine  untetgcotbnctc  Stolle  fpielte,  ^atte  je^t  SSifionen, 
in  benen  ct  nicht  nut  feine  lochtet  ju  fehen,  fonbetn  and)  ihre  Stimme  ju  hären 
glaubte  unb  mit  ihr  förmliche  Unterhaltungen  führte.  £iefet  feltfame  3<tflo"b, 
ben  Steinmed  felbft  genau  befchrieben  hat.  ivährtc  längere  3c>l-  1803  emrih 
ihm  ber  lob  auch  bie  geliebte  (Sattin,  unb  ald  ber  König  ihn  halb  batauf  jiim 
fommanbitenben  (Scncral  beS  V.  SIrmeeforpä  in  'Pofen  ernannte,  fagte  bet  in 
feinem  Tlltcr  ganj  octeinfamte  SItann:  „(fedt  habe  ich  nur  (Sott  unb  ben  Ticnft." 
3m  3ahrc  1809  h<>eathetc  Steinmed  jum  jeueiten  Dial,  unb  jioar  baO  f^räulcin 
Slfa  pon  Ktofigt. 


Digilized  by  Google 


(Senna(  »on  Sttinmef  1870/71.  219 

^eute  roollte  i(^  ben  ^ronjofcn  an  bcr  Soor  }u  Selbe  geben  unb 
batte  boju  fcbon  9l(Ieö  befohlen,  oud)  jiemlidj  gemiffe  lusfubt/  ben 
^elbjug  meinerfeitö  roicber  mit  einem  CrfoIgc  ju  eröffnen,  — bo 
erljolte  itb  oom  flönige  löefcbl,  fofort  bierber  (b.  b-  "oeb  Jbolei/ 
Certdjen  füböftlid)  oon  Jrier)  ju  morfrfjircn.  3(b  bobe  notürlid) 
bem  pofitioen  öcfcbl  befl  Slönigö  golgc  geben  müffen,  ober  icb 
bobe  fofort  feinem  ÜlcnerolftobScbcf,  bem  3“ubercr  Ulloltfef!) 
^orftellungen  gemocht  unb  bin  nun  begierig,  moS  er  mir  ont^ 
roorten  loirb." 

3lufl  biefem  üorfcbneHen  llrtbeile  erfiebt  man,  bo|  Steinmefs 
ficb  über  bie  gro&e  ftrotegifebe  Slufgobe,  bie  ftcb  'JWoltfe  gefteüt 
botte,  nicht  ftor  mor.  Icr  oom  6bef  beö  (Senerolftobeö  entroorfene 
allgemeine  ^elbjugeplan  fagte  oon  ^aufe  aud  bie  Eroberung 
ber  feinblicben  iiauptfiobt  ins  9luge,  roelcbe  in  ^ranfreicb  non 
gröberer  Sebeutung  ift  als  in  anberen  Sönbern.  9luf  bem  SBege 
bobin  foUtc  bie  feinblicbc  .pouptmoebt  möglicbft  oon  bem  an  .^iülfä= 
mittein  reichen  Süben  ab-  unb  in  baS  engere  ^interlanb  bes 
91orbenfl  gebröngt  roerben.  5)!o§gebenb  uor  Slllem  mar  ber  Gnt» 
feblub,  ben  Scinb,  roo  man  ihn  traf,  unoerjuglicb  anjugreifen  unb 
bie  .Rröfte  fo  jufammenjubolten,  bab  efl  mit  überlegener  3<*bf 
gefebeben  fönne  triebe  o.  ülioltfe:  „®efcbicbte  befl  beutfeb  froiijöilfcben 
Äriegefl."  SBerlin  1891,  S.  8).  3“  biefem  3'*>ccfe,  unb  um  ftcb 
jioifcben  bie,  tbeils  im  ßlfab,  tbeilfl  in  Sotbringen  bei  Üleß  niaf= 
firten  Streitfräfte  befl  ©egnerS  jii  febieben  — bie  erftereii  oor  ficb 
berjutreiben,  bejiebungfliueife  ju  uerniebten,  blieb  ber  III.  l^lrmee 
überloffen  — mubten  minbeftenfl  bie  I.  unb  II.  Slrmee  in  gleicher 
§öbe  ihren  SBormarfeb  beinertftelligen.  (5in  Slief  ouf  bie  Äarte 
lehrt,  bab  ©leinmeß,  beffen  Gruppen  am  4.  3luguft  bifl  on  bie 
Soor,  b.  b.  bifl  on  bie  franjöfifcbe  ©renje  in  bie  ©egenb  oon 
Saarlouifl  oorgebrungen  roaren,  um  ein  gutes  Stücf  — etioo  brei 
Jogemörfebe  — loeftlicber  oorgerüeft  loor  alö  bie  II.  9lrmce,  bie 
ficb  um  bicfelbc  3cit  noch  etma  bei  Raiferflloutern,  biesfeitfl  ber 
pföl^ifcben  SBalbjone,  befanb.  ICie  fcbroöcbfte  ber  brei  Operations> 
armeen,  bie  I.  Ülrmee,  burfte  felbftoerftänblicb  nicht  einem  Dffenfio^ 
[tobe  befl  ©egnerfl  auflgefegt  loerben,  oon  bem  man  loubte,  bab 
mit  minbeftenfl  brei  Slrmeetorpfl,  b.  i.  mit  bem  III.,  V.  unb 
II.  Äorpfl,  gegen  älölflingen,  Saargemflnb  unb  Soarbrüefen  oor= 

gegongen  mar.  9lucb  inubtc  man  ^aum  feboffen  für  bo«  über 

3* 


Digitized  by  Coogle 


220 


QDeneral  so«  Strinnity  1870/71. 


S3irfenfe(b  nod^rücfenbe  I.  preu&ifd)e  3trmceforp8  unb  ebenfo  für 
bie  auf  .^omburg  unb  meiter  lueftlicb  oorrücfenbe  II.  Slrntet. 

0teinmeg  faE)  in  bec  obigen,  feinen  aQju  fcbneQen  3Sor< 
marf(b  bew'O'soben  Slnorbnung  eine  abficbtli(be  3>'iücffe6ung  feiner 
^erfon  f!).  SBeil  er  ferner  oon  i()m  bereitö  befehle  Crlftboflen 
ju  ©unfien  ber  if)m  jur  Seite  marfebirenben,  refp.  nacbfolgenben 
Jlolonnen  bea  "f-irinjen  y^riebrid)  flarl  räumen  mujite,  entflanben 
auch  }inif(ben  it)m  unb  biefcin  feinem  näcbften  floUegen,  bem  er 
in  feiner  2Beifc  irgenb  eine  3lutorität  über  feine  'flerfon  ober 
einen  ißorjug  oor  feiner  3lrmee  einjuräumen  gemillt  mar,  'Jleibungen, 
bie  fpäter  leiber  }u  uölligem  3irud)e  führen  foUten. 

33ei  bem  meiteren  33oimarfcbc  ber  1.  3lrmee  fam  es  am 
6.  Sluguft,  mie  befannt,  bid)t  bei  Saarbiücfeii  j u i 6 (b  1 a cb  t 
on  ben  Spidjercu  3Jcrgeu,  in  bem  bie  auf  bem  linfen 
^lügel  ber  Sleinme|fcben  3lrmee  oorgebenbe  14.  I^luifion  beö 
VII.  3lrmeeforp6  (u.  3“ftf“™)  unter  ©eneialficutenont  u.  flamete 
auf  baS  im  3lbjuge  und)  ®eftcn  begriffene  II.  ftan5Öfifcbc  ÄorpS 
(i^roffarb)  flie&  unb  biefes  ivoh  feiner  formibablcn  "fJoritioncn 
fofort  augriff.  3luf  ben  flanonenbonner  eilten  oon  linfs  i^beite 
beS  jur  II.  3lrmee  ge()örigcn  III.  3Irmectorps  (Ü.  o.  3lloensleben), 
foroie  oon  red)ts  Iljcile  beS  VIII.  fioipö  (o.  Woeben)  berbei,  unb 
leßterc  namentlid),  luelcbe  bie  lintc  ^5lanfc  beS  'JvciubcS  foioie  feine 
fHücfjugslinie  bebroI)teu,  entfd)ieben  bie  febv  blutige  unb  mit  einem 
SSerlufte  oon  elioa  5000  'DIann  oerbuiibeue  Sd)iad)t  5u  Wunften 
ber  iJeutfcben. 

3n  ben  3>tänen  3Jloltfeö  [)otte  biefe  Sd)lad)t  nicht  gelegen, 
©eneral  'Jrollarb  l)ötte  feine  ftaitc  Stellung  audj  ohne  $d)n)crt= 
ftreicb  räumen  muffen,  loeiin  Steinmeh  i[)n  bei  bem  ihm  anbe^ 
fobtenen  3lormnrfd)c  auf  bie  l'inic  Soarlouis  = itölflingeu  in  ber 
linfen  'Jlanfc  bebvobt,  bie  II.  Slrmec  ober  in  feiner  gront  unb 
feiner  red)ten  glanfe  erfebienen  märe.  33Joitfe  fogt  n.  a.  C. 

0.  19  ff.:  „$urd)  bie  oon  ber  oberen  ^teercsleitung  nicht 
g e 10  0 n t e 31  u 8 b r e i t u n g ber  I.  3lrmcc  in  fübioeftlicbcr 
3Rid)tung  berührte  iljr  linter  5Iügel  bie  ber  II.  3lrmcc  äugcioiefene 
2llnrfcblinic ; cS  mufeten  3lbtbcilungen  beiber  ficb  am  6.  3luguft 
in  Soarbrüefen  freujen.  3lu  ©treitträften  fonnte  es  baber  borl 
nicht  fehlen,  aber  ba  eine  Scblad)t  an  biefem  ?age  m e b e r 
beabfidjtigt  noch  mabrfcbeinlicb,  fo  mar  auch  ein 


Digitized  by  Google 


@(neral  oon  Steinm<(  1870/71. 


221 


gleic^jcitiges  Gintrencn  niefit  geregelt,  unb  bei  gonj  oerfefiiebenen 
'Diarfefirouten  fonnten  bie  Ülbtfieilungen  auefi  mir  ju  oerfefiiebenen 
3eiten  luiefi  unb  naefi  anlangen.''  3o  entftanb  fefion  früfie  eine 
ilterinifefiung  oon  SfataiKonen  unb  jlompngnien  oerfel)iebener  iSer^ 
bäitbe,  bie  burefi  fpätere  ?2ael)fefiübe  nur  noefi  oennefirt  lourbe  unb 
bie  eiufieitliefie  Leitung  ber  @efeefite  aufierorbentliei)  erfefinierte. 

SJie  Sefila^t  bei  Spiefieren  roar  baficr  eine  ebenfo  improoifirte 
@efilaefit  loie  bie  an  benifelben  2^age  infjenirte  8efilaefit  ber 
III.  fronprinjIielKn  ?lrinee  gegen  bie  franjöfifefie  ©übarmee  unter 
ü)lac  3Jlafion  bei  2Börtfi.  'Dloltfe,  bem  „improoifirte  Sefilaefiten" 
meifl  niefit  in  feine  loeitauafefimienbeu  genialen  Kombinationen 
pafiten,  bemerft  feboefi  in  2kjug  auf  biefe  beiben  €efilaefiten  fein: 
„3m  Ülllgemeinen  aber  loirb  eö  toenig  giille  geben,  loo  ber  taftifefie 
Sieg  niefit  in  ben  ftrntegifefien  'lilan  pafet.  J'er  SBaffenerfolg 
mirb  immer  bonfbar  afjeptirt  unb  auögenußt  loerben." 

©teinmef  lonr  erft  in  oorgerüefter  91aefimittagsftunbe  auf 
bem  Sefilaefitfelbe  eingetroffen.  3Bie  er  feiner  grau  feipeibt,  ftanb 
ba9  (Sefeefit  „in  feiner  fiöefiften  2Mütfie",  als  er  in  ©anrbrüefen 
anlangte.  Gr  fanb  angebliefi  „9lllea  fo  im  (Sange",  baff  er  feinen 
(Srunb  fanb,  in  baö  (Sefeefit  einjugreifeu  unb  „nur  bie  Üllafiregeln 
für  ben  folgenben  lag  anorbnete." 

25ob  biefe  'Uloferegcln  loieberum  niefit  mit  ben  3ntentionen 
IDloltfcS  übcrcinftimmten,  ergiebt  fiel)  unfelnoer,  loeiin  man  in  ?3etraefit 
jiefit,  bag  Steinmefi  am  barauffolgenben  ^age  „nur  eine  Seiten, 
beroegung  maefien  loill,  nm  oon  ber  II.  ülrmee  loöjufommcn",  mit 
ber  er  biö  jebt  „in  monefierlei  unjulrüglieficn  iterioiefelungen  fei." 
hiergegen  märe  an  unb  für  fid)  niefits  einiumenben,  roenn  er  niefit 
(laut  Sörief  oom  13.  91uguftj  ben  'j^lan  gefaßt  fieitte,  feine  Slrmce 
„mafirfefieinliefi  jmifefien  'Hieß  unb  ^fiionoille 
bie  2)1  0 f e l p o f f i r c n 5 u l a f f e n."  S'obei  beabfiefitigt 
er,  roenn  ifim  gortuna  günftig  fei,  „n  0 d)  einen  6 0 u p",  ben 
er  eingeleitet  fiaben  roill  unb  über  ben  feine  grau  oielleiefit  fd)on 
in  ben  nöefiften  Jagen  91ad)riel)t  fiaben  foll.  „Seine  'ilrmee 

m ü f f e b u r d)  i fi  n g e fi  0 b e n ro  e r b e n",  benn  roenn  bo3 
nilfit  gefd)efie,  „bann  fiobe  fie  neben  ben  beiben  9lrmeen,  bie  oon 
^Jrinjen  gefüfirt  locrben,  einen  fcfiioeren  Stanb."  Gr  fei  nun  „niefit 
geneigt,  pefi  oicl  gefallen  ju  laffen  . . . unb  fpreefie  feine  abioei^ 
(fienben  iUleinungen  unumrounben  unb  auefi  fcfiriftliefi  aus."  lieber 


Digilized  by  Google 


2-22 


(äencral  oon  £trinmc(  1870/71. 


alle  btefe  fünfte  fei  jioif^cn  i()m  unb  bcm  grofien  Hauptquartier 
eine  Spannung  cntftanbcn.  X'a  fei  mit  einmal  ber  .tlrirgöminifter 
non  IHoon  im  Sinnerftünbniffc  mit  bcm  5tonige  bei  il)m  crfd)ienen, 
um  it)m,  „ummicfelt  mit  fd)önen  fHebensarten,  ^Itorftcllungen  ju 
ma^en  unb  il)n  }um  ftleinbeigebcn  ju  bemegen."  9tatürlid)  habe 
er  über  biefe  8ad)c  fel)r  geärgert  u.  f.  in. 

2?icfer  IDlittbeiluug  fügt  Ärofigf  (a.  a.  C.  3.  257)  l)iii5u: 
„Die  Untcrl)nltung  mit  SRoou  ift  im  Criginal  uo(b  ju  erregt 
befc^rieben,  um  mörtlid)  mitgetl)cilt  }u  inerben.  fHoou  l)abe  babei 
geäußert,  baß  man  in  ^ler^alteno  ber  1.  ^Irmee  nor 

unb  nac^  Spidteren,  luo  auc^  febon  eine  fd)ärferc  dtcibiing  mit  ber 
II.  ^rmee  ju  gegenfeitigen  5Uagen  beim  Könige  geführt  batte,  im 
großen  Hauptquartier  bic  tDlcinung  gcinonnen  f)obc,  bag  ber 
(Seneral  Steinmeb  bie  Slefeble  beö  tRönigö  nicht 
erfüllen  molle,  eine  'Unficbt,  ber  ber  Ilöuig  ficb  felbft 
mehr  unb  mehr  jujuneigen  beginne.  Cntrüftct  buf>^  ®encral 
biefe  3nfinuation,  foiueit  fic  bic  ikfcble  beö  flönigö  betreffe, 
jurüdgeiniefen.  Die  'iDteinung  bcS  Huuptquartierfi  aber  über  ihn 
fei  ihm  ganj  gleichgültig." 

Der  „6oup",  ben  Steinmeß  fo  nebenbei  bcabfichtigtc,  ging 
bot)in,  burch  einen  Houbftreith  bie  jeftung  Dhionnille  ju  nehmen, 
„gortuna  inar  ihm  nicht  günftig",  benn  ber  6oup  mi&glüdte. 

3ft  efl  nun  fthon  auffaUenb,  ba&  ber  gührcr  ber  1.  3lrmee, 
fSngefichtft  ber  allem  ülnfdieinc  nad)  fchon  in  ben  allcrnächften 
Dagen  }u  eriuartenbcn  großen  Cntfchcibung  nor  ober  bei  'Dich, 
5U  loelchcr  hoch  mohl  alle  flräfte  forgfältig  jufammcnjuhalten 
maren,  noch  3'**  Üielegenheit  finben  niill,  fich  mit  Dieben- 
hingen  ju  befdjäftigcn,  fo  befrembet  noch  mehr,  bo6  er  angeblich, 
um  non  feinem  unbequemen  Diachbar,  ber  DIrmee  befi  ^rinjen 
griebrich  Jlarl  „loöjufommcn",  ju  biefem  3'i’fdc  unterhalb  Üllch 
über  bie  DJlofcI  ju  gehen  beabfichtigt,  mährenb  iljm  hoch  norge» 
fd)ricben  inorben  ift,  jur  Seite  ber  II.  SIrmee  biefen  gluB  }u  paf» 
firen,  inie  folcheä  auch  thatfächlich  gefdjehen  ift.  'Dloltfe  in  feiner 
ebenfo  Sorten  loie  rüdfichtsnoUcn  Hßeifc  fchmeigt  über  biefen  '4.tuntt  *). 


')  etc  iaqt  in  ber  tCorrcbe  jum  III.  ®anbc  feiner  qcfummcltcn  Sdjriften, 
CScj(t)icbtc  beO  beutfct)-franjä|ijdien  Rrtcqeb,  ^Berlin  1891,  3.  X.:  „jlias  in  einer 
ftriefl8flefebi(t)te  publijut  niirb,  ift  fteis  nn.-q  bem  GtfoCqe  apprelirt;  aber  e«  ift 


Digitized  by  Coogle 


®encral  oon  Stfirnnf#  1870/71. 


223 


6r  beutet  blofl  an  fa.  a.  C.  S.  28),  „bo6  eS  beim  roeiteren 
tUormarfc^  unter  ben  augenblicfli^en  lter[)ä(tniffen  für  nötfiig 
erachtet  roorben  fei,  bic  SSeioegungen  bcr  einjelncn  florps  (scilicet 
ber  I.  unb  II.  Slrmee)  burch  birefte  :öefeble  ein^ 
Zeitlich  ju  (eite n."  'J)Ian  mug  bei  ÜlioUfe  oic(  }mifcben 
ben  3eilen  Itfen.  „Taö  ^Kuiptquorticr  Sr.  SUafeftät  mürbe  am 
11.  ^uguft  nad)  St.  ^Inolb  in  bie  oorbcre  itinie  unb  mitten 
jmifchen  bie  1.  unb  11.  ülrmee  ucricgt,  um  aus  unmittelbarer 
9löbe  red)tjeitig  noch  bei  ben  Seiten  cingreifcn  ju  fönnen."  ^»iemit 
ftet)t  eine  5(otij  5Uerbp9  (o.  o.  C.  S.  08)  in  (Berbinbung:  „3u 
unferem  Srftaunen  fanben  mir",  b.  ()•  einige  SDiitglieber  bee 
(Seneralftabes,  am  11.  Sluguft,  „als  mir  St.  Sloolb  oerlajfen  unb 
bem  Hauptquartier  auf  ber  Strafe  non  St.  Oloolb  nach  iüleg 
oorauageritten  maren,  bie  birefte  Strafe  oöllig  non  unferen 
I’ruppen  frei,  unb  jmar  roor  biea  bie  ^olge  uon  Ülnorb« 
nungen  bea  ®enerala  oon  Stcinmeb,  melcher  feine  ülrmee  n i d)  t 
fo  meit  (infa  hinüber  gefchoben  hatte,  mie  e8  nach  ben  Olnfichten 
bea  groben  Hauptquartiera  gefchehen  foUte.  ^aa  jufäHig  in  ber 
91ähe  befinblichc  15.  IKanenregimcnt  miigte  junächft  herbeigeführt 
unb  auf  biefe  Strafe  gefegt  merben,  bamit  mir,  b.  h-  ber  ifönig 
unb  fein  ®efo(ge,  hoch  einigen  Schuh  in  unmittelbarer  Oiichtung 
auf  bie  ^ranjofen  hatten."  &in  Kommentar  ift  überflüffig.  Hatte 
Steinmeh,  mie  er  beabfichtigte,  unterhalb  'Hieb  bie  iDlofel  über> 
fchritten,  fo  hätte  er  fid)  plöhlid)  — unb  boa  befürchtete  Ülloltfe  — 
allein  ber  gnnjen  Slajainefchen  9(rmee  gegenüber  befinben  fönnen, 
unb  jmar  in  einem  Dlugenblicfe,  mo  er  burch  bie  roeitläufige 
geftung  ÜWeh  non  ber  II.  9lrmee  getrennt  mar.  ©ine  Äataftrophe 
märe  bann  unoermeiblich  gemefen.  tBemegte  er  fid)  aber  mit  feiner 
Slrmee,  ben  Intentionen  iDloltfeo  entfprechenb,  aue  ber  Sinie 
Saarlouia  Saarbrücfen  über  fiea  @tangea  bireft  auf  iSleh  }u,  fo 
maren  bereita  bie  beiben  red)ten  Slrmeeforpa  ber  11.  3lrmee  onge» 
mieten,  eintretenben  ^allea  jur  Unterflühung  ber  I.  ülrmee  in  ber 
(5lanfe  einea  etmaigen  'Sngriffa  oon  iüteh  her,  mit  allem  iUachbrucf 
oorjugehen.  Ültoltfe  hatte  mithin  allen  Soentualitäten  fehr  mahl 
9technung  getragen. 


eine  Oer  unb  bei'  ^aterlanbsiiebe,  geroiffe  ^reftigen  niciit  ju  )er< 

ftsren,  n>el<4e  bie  Siege  unjerei  lilrmce  an  beftimmte  ^eifönlicbteitcn  fnü{)fcn." 


Digitized  by  Coogle 


224 


(Seiwral  »on  Stcinmc()  1R70/71. 


9lm  14.  Sluguft  trof  bie  Sloanlgarfae  befl  VIT.  Horpö  5flH4 
oor  2Ue6  ein.  9l[s  bcr  tiefer  9?ortnippe,  ®enerol  oon 

ber  ®olB,  auf  einer  SHefognofljirung  fid)  banon  überjeugt  botte- 
büb  bie  fronjö|'ifd)c  ^üuptarmee,  inelcbe,  feit  ber  floifer  9tüpofeon 
ben  Cberbefef)!  niebergelegt  batte,  bem  ilomtnanbo  beS  9D2arfd)aQfi 
Söojnine  unterftcQt  nwr,  im  33egriffe  ftebe,  2Ucb  ju  oerlaffen,  ging 
ber  genannte  Qeneral  bem  geiub  fofort  ju  8eibe  unb  entriß  ibm 
bie  !Törfer  Golombcp  nnb  bo6  2d)(o&  Slubignp,  in  ber  fieberen 
Hoffnung,  burd)  bie  na<brücfenbcn  J'ruppen  Snffiirö  }ii  erbatten. 
©eneral  o.  b.  ®oIß,  ein  früherer  febr  tüchtiger  ®eneraIftobaoffijier, 
mar  glücTlid)er  98cife  im  Stanbe,  ficb  noch  gemiffen  ihm  geroor= 
benen  Slnroeifungcn,  ein  9M(b  uon  ber  ganjen  £ad)Iage  jn  machen 
unb  ficb  fofort  barüber  f(ar  ju  merben,  inorauf  eö  ontam.  ®arnad) 
erfebien  es  ihm  notbroenbig,  bie  franjöfifdie  9trmce  fo  lange,  roie 
irgenb  möglich,  bei  fDleß  feftjnbalten,  bio  bie  meiter  füblicb  bic 
fDlofel  überf^reitenben  .tlorps  ber  II.  9lrmec  einen  älorfprung 
gemönnen  unb  babiird)  in  bebroblicbfter  flßcife  auf  bie  feinblicbe 
fHücfjugslinie  einmirfen  fönnten.  Sobalb  bie  erften  Slanonenfcbüffe 
ertönten,  mnd;ten  bic  jnnöcbft  ftebenben  franjöfifdjen  flolonnen 
flebrt  unb  es  entfpnnn  ficb  bie  ebenfo  blutige  mie  folgenreiche 
£d)lad)t  oon  6oIombei)=9JeuiIlp  foueb  Gourcellcs  genannt),  ebenfo 
improDifirt  mie  alle  oorberigen. 

©teinmeß  febreibt  über  biefen  3'>fs'ni”E''flofl  unter  bem 
15.  9luguft  on  feine  grau:  „©eftern  bul  «in  f«br  beftißEr  Äampf 
bes  V’ll.  unb  I.  florps  meiner  9lrmec  oor  ber  geftung  3)ieß, 
eigentlid)  gegen  meinen  SBillen,  ftattgefunben. 
iTie  Äampflnft  uerleitete  einen  ©eneral,  bic  granjofen,  roelcbe  im 
äbjieben  nmren,  om  fpöten  92acbmittag  anjugreifen.  I'ie  gron* 
Sofen  fanben  bei  ben  ihrigen  Unterftüßung  unb  bas  buHc  Jur 
golge,  baß  auch  oon  unfercr  ©eite  ilerftörfung  berbeieilte, 
immer  ohne  m i cb  j u fragen.  2o  tarnen  nach  unb 
nach  jioci  Slrmectorps  ju  befl'flciu  JTompf,  bem  ich  nun  oueb 
entgegenritt  unb  bic  Sache  fo  bebenflieb  fanb,  boß  ich  einen 
fHücffcbtag  fürchtete  unb  mein  leßtes  9Irmccforps,  bas  MIT.,  als 
'JJeferoe  bevanjog.  3Mefes  tarn  aber  nid)t  mehr  jur  Jbütigfeit; 
es  mar  ganj  bunfel  geioorben  unb  baniit  oerflummte  bas  ®efed)t 
febr  nabe  oor  'üleß.  ^ötte  ber  geiub  noch  frifd)e  Iruppen  gebobt 
unb  er  märe  mit  biefen  oorgebroeben,  fo  mürbe  ihm  ber  ©ieg 


Digitized  by  Google 


®eneral  tion  ®lonmf(j  1870/71.  225 

liiert  nlljufc^iucr  geroorben  fein".  . . „9Bir  f)obcn  ben  Sieg 
5U  Kjeuer  erfauft  unb  eigentlid)  j id  e cf  f o s gefüd)tcn,  ba  mic 
i[)n  nid)t  auSnußen  fönnen".  . . „J'cr  Äönig  f)<it  aber  beute 
über  boa  fiegreicbe  (Sefeebt  feine  3ufri«benbeit  auagefprodjen.  üJJir 
jeigte  er  SBoblrooUen,  i(b  b'cl*  "lief)  ober  jurüct." 

6a  ift  oielfacb  behauptet  loorben,  ber  (Seneral  d.  £teinine|> 
fei  ein  rüdficbtalofer  „!ErQufgänger"  geioefen,  er  habe  feine  Solbaten 
unnüb  geopfert  unb  bergl.  mehr.  !^iee  ift  ein  Oi^tbum.  Steinmeg 
proteftirt  mit  gerechter  6ntrüftung  mieberbolt  gegen  biefe  ^nfioua« 
tion.  So  fagt  er  j.  S.:  „$ie  'grnnjoten  fmb  una  in  biefen 

Arbeiten  (b.  b-  iünlage  oon  Sebübengrnben,  3cf)an)en  u.  f.  m.) 
entfebieben  überlegen  unb  in  bem  gleite  unb  ber  Unoerbroffenbeit, 
bie  fte  babei  jeigen,  nacbabmenaiuertbe  Ü)iufter.  Unfer  Solbat 
bagegen,  ja  felbft  unfere  Cffi}iere  finb  ju  bequem  unb  unbefonnen, 
um  ben  Spaten  in  bie  ^anb  ju  nehmen.  2ßir  [eiben  etroaa  an 
unoerftänbiger  SJraoour  unb  laffen  unä  bureb  bie  gehabten  groben 
5BerIufte  febmer  belehren".  . . 

9lm  V).  Slnguft  rücften  bo8  VII.  unb  VIII.  Äorpo  ber 
I.  9Irmee  bia  bid)t  an  bie  'Jllofel  unb  mad}ten  ficb  bereit,  biefen 
glub  bei  9lra  für  fDlofelle  ju  überfebreiten.  X^aa  I.  Itorpa  mubte 
jur  Sicherung  ber  rüdmärtigen  iierbinbungen  bei  6ourcellea, 
füblicb  tjon  fDleb,  jurürfgelaffen  merben. 

Sajaine  boHf  unmieberbringlicbe  3«il  oerloren.  9lm 
16.  fttuguft  ftieb  baber  bie  Sluantgarbe  bea  111.  branbenburgifeben 
älrmeeforpa  unter  bem  (Seneral  6.  oon  fUloeneleben,  roelcber  bei 
fHooeant  über  bie  ^IRofel  gegangen  unb  oon  bort  aua  bie  fXidjtung 
auf  bie  Strabe  Ülleb^lSraoelotte-'Uerbun  eingefcblagen  boHf/ 

2 beutfebe  /teilen  oon  Ülieb  entfernt,  bei  ilMonoille  auf  bie  im 
älbmarfcb  begriffene  Kolonne  bea  geinbea.  6ingebenf  bea  ^anpt' 
jielea  ber  beutfeben  t^eerealeitung,  ben  geinb  an  ber  ^Bereinigung 
mit  bem  fOIarfcbaU  fDlac  ÜUabon  ju  oerbinbern  unb  il)n  loomöglicb 
auf  aUleß  äurücfjuioerfen,  griff  ülloenaleben  ben  loeit  überlegenen 
(Segner  fofort  an,  unb  Xanf  ber  tobeämutbigen  Xapferfeit  ber 
tBranbenburger  gelang  ea,  ben  geinb  nicht  nur  aua  ben  junäcbft’ 
gelegenen  Crten  'I/Uonoille,  iülara  la  Xour  unb  glaoignp  ju  oer< 
brüngen,  fonbern  and)  fämmtlicbe  franjöfifcbe  RorpB  ju  jioingen, 
^alt  }u  machen  unb  fteb  am  Kampfe  gegen  ben  toUfübn  oor^ 
gebenben  älngreifer  ernftlicb  }u  betbeiligen.  6a  führte  biefer 


Digilized  by  Google 


226 


Scnnal  non  Steinmet)  1870/71. 


Angriff  }u  ber  furd)tboren  £cblo(bt  bei  SDlarS  la  2:our, 
in  roeicber  übrigens  in  ben  5lacbmittagsftunben  and)  Ibeiie  beS 
X.  florpS  (o.  58oigt=iHbe6)  unb  bes  N’III.  JtoipS  (o.  ®oebcn)  mit 
eingriffen,  bie  in  Silmärfcben  bcrangerücft  waren  unb  es  burcb 
U)ie  tbaffrnftige  Unterftüßung  junacblt  bem  ©cncral  o.  SlioenSleben, 
fobann  aber  bem  Dbcrbefeblsbaber,  tUinsen  öriebrid)  florl,  ber 
in  Dorgerücfter  9ia(bmittags|'tunbe  auj  bem  8d)tocbtfc(be  eingetroffen 
mar  unb  perfönlicb  baS  .Itommanbo  übernommen  batte,  ennöglicbten, 
nicht  nur  bas  einmal  eroberte  :Jcrroin,  bie  ©trabe  non  'DJeb  nach 
3}erbun,  bis  jum  fpöten  3lbenb  feftjubalten,  fonbern  and)  bie 
feinblidjen  Gruppen  fo  ftarf  mitjunebmen,  bafe  ibr  5'üb>*r  — 
angeblid),  um  feine  ÜRunition  5u  erganjen  unb  ben  ganjlicb 
crfcböpftcn  Sruppen  einen  JHafttag  jn  gönnen  — mit  einem 
groben  Jb^'l  ber  lebteren  nod)  roäbrenb  ber  9Jad)t  auf  ben 
17.  9luguft  bitter  bie  'Dianccfcblucbt  auf  ÜlJeb  jurücfging. 

3)ie  9(bfid)t  tBaiaineS  ging  roobt  babin,  bem,  mie  bie 
t^rfabrnng  geiebrt  batte,  milb  unb  rücftld)tslas  oorftürmenben 
@egner,  banf  ber  gemöblten  auberorbentlid)  ftarfen  ©teUung  unb 
einer  ber  feinblicben  weit  überlegenen  3f>i«r'taffe,  bei  geringem 
eigenem  9JerIufte,  eine  oernicbtenbe  SJiebcrIage  beijubringen,  bann 
über  ben  betäubten,  pbüfifeb  unb  moraiifcb  gebrochenen  @egner 
mit  allen  jlräfteu  bcrjufallen,  ibn  }u  burebbreeben  unb  aisbann 
bie  91erbinbung  mit  bem  ÜBaffenbruber  bcrjuftellen.  S^er  Erfolg 
märe  ein  grober  gemefen  *). 

9Im  9)lorgen  beS  17.  tHuguft,  um  0 Ubr,  traf  ber  ftönig 
in  Seglcitung  feines  Stabes,  uon  '45ont  a fDlouffon  fommenb,  auf 
bem  Scb(ad)tfelbe  uon  9D2arS  la  2^our  ein.  3bui  waren  im  fiaufe 
ber  fUaebt  tbeils  norausgecilt,  tbcils  folgten  ibm  mäbrenb  bes 
ij^ages  faft  fämmtlicbe  jur  I.  unb  II.  ülrmee  gehörige  Gruppen' 
tbeile.  91ls  ber  !£ag  anbrad),  batte  man  bie  franjöftfcben  '^tor= 
poften  noch  in  ber  ganjen  Slusbebnung  oon  33ruoille  bis  fHejanoiUe 
erblicfen  lönnen.  !^ie  bis  Wittag  eiugebenben  Welbungen  ber 
jtaoallerie  waren  jum  2:beil  wiberfprccbenb ; fte  lieben  nicht 
erfennen,  ob  bie  ^ranjofen  ftcb  bei  9)tcg  fonjentrirten,  ober  ob  fte 

')  3)Can  D(rglcid)c  bierüber:  „Sit  iBcrtbcibigung  9)ajaincS"  oon  ^nbibalb 
3'orbe$,  engliid)cm  äKUitärforrtiponbenten,  mit  tBcmertungen  oon  tSajaine,  enu 
ballen  in  bem  !8u(be : „Sic  tiegenbe  oon  IDieb"  oon  @caf  'IXaurict  hecipon. 
Augsburg  1895. 


Digilized  by  Googli 


CDtnnal  oon  Steimmt;  1870/71. 


2U7 


Quf  bcn  beibcn  noc^  freien  Strafen  über  Gtain  unb  S3riei)  fub 
5urü(fji)C(en.  J'afl  N'III.  .Horpe  flaiib  bereite  bei  ®orje.  ÜJIoltfe 
ertbcilte  bem  foinmonbirenben  ©enerol  biefer  3"ruppe,  Soeben, 
felbft  bie  Snftruftionen  für  ben  foigenben  Jag.  Janacb  bel)ielt 
fub  ber  Honig  für  bie  beoorftebenbe  5cb(ad)t  bie  Jierfügung  über 
biefee  Horpe  oor.  Jarin  lag  luofjl  ein  entfd)iebene6  'Dlifetraucne» 
Datum  an  bie  9lbre|fe  bee  ©enerale  oon  0teinmeb,  bem  für  ben 
entfifteibenbcn  ©d)iad)ttag  nur  bae  VII.  Horpe  unb  bie  elfte 
HaoaQeriebiuifion  oerblieb,  incil  bae  I.  Horpe  ('JÜianteuffel)  eine 
befonbere  ülufgabe;  ben  0d)ub  ber  Gifenbal)noerbinbung  nad) 
rücfipärte  batte  unb  burd)  bie  'üllofel  oon  ibm,  Steinmeb,  getrennt 
mar.  Jae  \’1I.  Horpe  aber  batte  fd)on  einen  eigenen  f^übrer 
in  ber  /fJerfon  bee  ©enerale  oon  3aftroro.  Steinmeb  mußte  fitb 
beebalb  fragen,  meebatb  er  eigentlieb  noch  ba  mar. 

Um  1 Ubr  'Jllittage  mar  übrigene  bie  ©piße  bee  \'1I.  Horpe 
naeb  leichtem  6d)übengefed)t  bie  an  bcn  ^lorbranb  bee  Cgnone 
SBalbee  oorgebrungen,  melcbem  gegenüber  bie  Sranjofen  junäd)|t 
tHcjonoiQe  unb  um  3 Ubr  91ad)mittage  auch  ©ranelotte  räumten 
unb  in  ber  tHiebtung  auf  ^Jlleß  jurüefgingen. 

Hurj  Dorber,  um  2 Ubr  'älacbmittage,  batte  ber  Honig 
foigenben  Slrmeebefcbl  crloffcn:  „®ic  II.  Slrmee  mirb  morgen 
bcn  18.  äluguft  um  5 Ubr  frül)  antreten  unb  mit  otaffeln  von 
bem  linfen  ^lügel  auo  in  nörblicber  tKiebtung  oorgeben.  Jae 
V'III.  Horpe  (©oeben)  bat  fid)  biefer  öeroegung  auf  bem  redbten 
glügel  ber  II.  SIrmee  anjufcbliejjen.  Sae  VII.  Horpe  (3aflrom) 
mirb  älnfange  bie  ülufgabe  haben,  bie  :üemegungcn  ber  II.  'Jlrinee 
gegen  etmaige  feinblicbe  Unternebmungen  oon  ^Uleß  b^r  fid)er‘ 
jufteQen.  USeitere  iUefeble  merben  dou  bcn  Üllabnabmcn  bee 
^einbee  abbängen." 

jiefer  öefebl  trug  ber  nod)  uufloren  ©ituation  iKedinung. 
tpielt  ber  'S^inb  nod)  am  barauffolgenbeu  Jage  ©taub,  fo  batte 
bie  ganje  31rmee  nach  rechte  bin,  b.  b-  nad)  Cften  cinjufebmenfen. 
^JJIarfcbirte  ber  'geinb  ab,  fo  brauchte  man  nur  in  nörblicber  IKicb' 
tung  Dormärte  ju  geben,  um  ihn  jur  ©d)lacbt  ju  jmingen. 

43on  ber  I.  iSrmee,  ale  uon  einem  fetbftftänbigcn  ^eree. 
förper,  ift  im  ermähnten  Slrmecbefebl  nicht  bie  Siebe  (!).  3eber 
3ufammenftoß  mit  bem  geinbe  folltc  am  17.  Üluguft  oermieben 
merben,  um  ben  Jruppen  Stube  }u  gönnen  unb  eine  neu  impro« 


Digitized  by  Google 


228 


©fnerol  »on  Steinmetz  1870/71. 


oifiite  6c^lad)t  511  öermciben.  I'nber  luurbc  bie  Äanallerie,  mit 
aiu9nnl)me  ber  fäc()fiid)en  .UaDoUcric’ J'ioifion,  [jintcr  bie  florps 
juriiefgenommen.  J)cr  lrcff[ici)c  üililitärfebriflftetlcr  ^riebricb 
^)ocnig  übt  in  feinem  boebiutereffanteu  SBcrfe:  „24  Stunben 
Ü)Jolltefd)er  Strategie",  Stcrlin,  bei  rt'-  ^udl/arbt,  1891,  S.  47 
unb  CI  Oll  biefer  frci(id)  nicht  SItoltfe  jur  l'afl  }u  Icgenben  ÜJlofereget 
fcharfe  unb,  inie  es  mir  fd)cint,  bered)tigte  Slritif.  ®(eich  nach 
2 Uhr  fchrte  ber  sUinig  mit  feiner  Begleitung  nach  B»ct 
ä ÜfJouffon  jurüct.  ^Jetjterc  Stabt  ift  non  iDtars  la  Jour  etioo 

21  flilometer  entfernt,  gür  ben  greifen  Röiiig,  auf  beffen 

Bequem(id)fcit  ÜKücffidit  genommen  merben  mufite,  mar  ein  näheres 
paffeubcs  fftachtguarticr  nicht  )ii  finben. 

Crientiren  mir  uns  nnd)  ber  beigefügten  .tlartenffijje  über 
baS  (Selänbe  bes  berühmten  Schloditfelbes  nom  18.  31uguft. 

3n  ber  fUlitte  biefer  Stijjc  bemerfen  mir  bie  Crte  fDtarS 
la  Jour,  Bionuille  unb  ^(aoigiu),  um  melche  ber  5lampf  am  16. 
hauptfädjlid)  getobt  heilte-  Jiefen  Orten  uorbei  führt  über  bie 
Jörfer  'Jtejonuille  unb  ©raoelotte  bie  (Shouffee  nadj  fDleg.  ©ra-- 
oelotte  ift  oou  glaoigm)  etma  5‘/a  Kilometer  entfernt.  Unroeit 
©raoelottc  fenft  fid)  bie  ßhnuffee  nach  Dften  h>'»  in  bie  jiemlich 
tiefe  Sd)tud)t  bes  'Dlanccbaches,  ber  im  Sommer  austrodnet,  hinab 
unb  überfeßt  fie  mittelft  eines  jiemlich  h<>h®n  Jammes.  3n  beiben 
Seiten  ber  Ghauffee  unb  jmar  bort,  mo  Hc  bie  Sd)lud)t  überfe^t, 
jieht  fich  fomohl  nach  3torben  als  nach  3üben  hin  ein  füßalbftreifen 
in  mechfelnber  Breite  oou  300—500  'Dieter,  ber  im  'Dorben  fid) 
on  ben  SBalb  oon  ©enioaur,  im  Süben  ober  an  ben  'Ißalb  oon 
'Bauf  onfchliefet.  ©ranelotte  liegt  auf  einer  etma  950—1000  guS 
hohen  Grbmelie,  bie  fid)  non  biefem  Orte  über  'Bionuille  nach 
St.  'Dtaric  aur  Ch^nes  im  Dorben  h'njicht.  Jann  folgt  nach 
Often  ju  bie  Schlucht  ber  'Dlancc  unb  nach  bem  'ftoffiren  beS 
SBalbftreifenS  beginnt  baS  Jerrain  mieber  anjufteigen,  um  etma 
in  einer  Öinie,  melche  burd)  bie  Orte  St.  'firinat,  Slmanoitlers, 
Dlontigni)  la  ©ränge,  la  ^otie,  'DloSfou  unb  'fJoint  bu  3our 
gefennjeid)net  mirb,  eine  ^öf)e  oon  1000—1100  guß  ju  erreichen, 
hinter  biefem  jroeiten  iiöhenjuge  befinbet  fidi  baS  tiefe  Jhot  oon 
Ghatel,  Dortrefflid)  geeignet  jur  Süufftellung  oon  iReferuetruppen. 
3luf  einem  brüten  ^öhenjnge,  bem  öftlid)ften  unb  hädiften,  liegen 
bie  meftlichen  älugenforts  oon  Dleg:  ifiloppeoille  unb  St.  Ouentiu. 


Digilized  by  Googl 


280 


@kneral  oon  Steinmcf  1870/71. 


ICO  bie  (Sbaiiffec  bcn  ®o[bftreifen  nertäfit,  efiro 
400  OTetcr  oon  leßtercm  entfernt,  liegt  ber  grofie  oon  SUnuern 
umgebene  '}iad)tl)of  oon  €t.  .^uberi.  3«  einem  3Ibftonbe  ferner 
oon  2200  UUeter,  oon  ©rooelotte  nn  gereebnet,  biegt  bie  bi«  bobin 
in  norböftlidjer  'Jtiebtung  oerlanfenbe  Gbnnffee,  etiooö  oberbnifa 
38oint  bn  3our,  noch  ©üben  ab,  um  erft  nach  einem  3'Pifd)cnraum 
oon  3200  ülleter,  etion  beim  ITorfe  Stofcrieulleö,  loicbcr  bie  5Hicft= 
tung  auf  'Jleß  ju  neljmen.  Ter  ganje  öftlidje  3tanb  bcä  ilBalb» 
ftreifens,  foioie  bie  babinter  liegeube  Slütbc  uad)  3Jlo4tou,  '^toint 
bu  3oio'  “»b  Stoferieulles  ju  flanben  unter  bem  roirffnmftcn 
3nfanteriefeuer  bea  'üertbeibigera.  3lur  einige  .Hieagruben, 
900  31leter  füblicb  oon  8t.  .yubert  uub  inabefoubere  ein  groficr 
Steinbrutb,  unioeit  ^HoferieuUea  unb  bea  3BaIbea  oon  33aur,  boten 
bem  3lngreifer  einige  Teefung. 

3cb  folge  in  Sejug  auf  bie  Sofalitöt  ber  Sefebreibung 
^oenigä  (o.  a.  D.  3.  83,i,  ber  alle  .Oöben  unb  Gntfernungen 
perföulicb  gemeffen  uub  burcbfcbritteii  bot. 

Tie  Stellung  ber  beiberfeitigen  Ülrmeen  am  3lbenb  befl 
17.  3luguft  erfiel)t  man  Icicbt  oua  ber  Sfijje.  Sie  bietet  bie 
Gigentbümlicbfeit,  bafe  beihe  'Jlrmeen  ju  bem  gebaebteu  ^o'lpu'iftc 
faft  im  r e d)  t e n 5Ö  i n t e l ju  eiuanber  ftnnben. 

l'loltfea  Jolbbonnfio'l'l  gelungen,  in  fürjefter  grift 

nicht  roeniger  ala  fiebcn  'Jlrmecforpa  unb  oier  5laüallerie=Tiiürionen 
eng  itu  oerfammcln,  mabrenb  auf  ein  adjtca  .tlorpa  (baa  II.)  für 
ben  3Jacbmittag  bea  18.  Sluguft,  alfo  jur  entid)eibenben  Sdilad)t, 
noch  mit  'fleftimmtbeit  gercd)net  loerben  tonnte. 

'Marfcball  Söajnine  ionI)lte  feinen  Stanbpunft  beim  Torfe 
ipinppeoille  in  ber  'Höbe  ber  Glarbe,  alfo  auf  feinem  liufen  Slögcl. 
3ßie  er  angiebt,  fürchtete  er,  oon  3J!eb  abgebröugt  ju  loerben. 
Gr  poftirte  bal)er  feine  SHeferoe,  ftatt  in  ber  i1!ilte  ber  'lUifftellung, 
mehr  nach  feinem  linfen  glügel  b'”- 

3eber  franjöfifcbc  .v;>cerfübrer  batte  bie  ftrifte  ÜSeifung 
erbalten,  feine  oon  3iatur  febon  febr  ftarfe  Stellung  bureb 
SebüBengräben,  'iterrammelung  oon  Raufern,  geberfte  airtillerie= 
ftönbe  u.  f.  10.  nod)  ÜJlöglicbtcit  ju  oerftürfen.  3lUe  ©enernlc 
folgten  biefer  3lnioeifung.  3iur  Ganrobert,  flommanbeur  bea 
VI.  Äorpä,  bioll  'flofition  bureb  bie  totalen  i'erbnltniffc  für 
genügenb  gefiebert.  Tiefe  fflaeblnffigteit  follte  ibm,  Jelbberrn  niie 


Digitized  by  Google 


®enerat  oon  Steinmet  1870/71. 


231 


bem  ^rinjen  ^riebricb  Jtarl  unb  3Ubert  Don  Sac^fen  gegenüber, 
Derbängni^oofl  rocrben. 

J'em  9lrmeebefel)l  oom  17.  Sliiguft  gemnfe,  fegten  ficb  bte 
Äorpfl  ber  II.  3lrmee  am  18.,  um  5 Ubr  in  ber  Siütjc,  nach 
•Horben  ju  in  'JÜIorfcfj  unb  jroar,  roic  Dorgefcgricbcn,  ftaffelförmig, 
Bom  linfeu  'Slügcl  aus.  I'abei  pafftrle  ein  fd)limmcr  'JOlifigviff. 
9Bie  aua  ber  Harte  crficbtlicb,  bcfanb  fid)  bas  preugifcbe  ®arbcforp4 
am  17.  3lbcnbs  auf  bcm  äugerften  linfeu  ^(ügel  ber  II.  91rmce. 

bötte  alfo  aud)  bie  erfte  Staffel  nach  linfa  bi»  bilbcn  müffen. 
fBabrfcbeinlicb  burcb  irgenb  ein  'DJi&Berftänbni&  erhielt  aber  ba« 
rechts  neben  ber  ®arbe  ftebcnbc  XII.  föcbriftbe  Rorps  bcn  üluftrng, 
bie  öu&erfte  linfe  Staffel  ju  bilbcn.  @s  cnlftanb  baburcb,  — fcbr 
gegen  ben  SBillen  'JDloltfeS  (a.  a.  C.  S.  50)  — eine  'JJlarfcbfrcujung 
beiber  .Horps,  bie  ju  einer  SJerjögerung  non  3 Stunben  führte. 

3lm  frühen  'Ubrgen  beS  18.  9(uguft  mar  ber  .Honig  mit 
feinem  ©cfolge  roieberum  ouf  ber  ;£>öhc  uon  glaoigni)  eingetroffen. 
Um  10  Uhr  erfchien  bie  8ad)lage  — obgleich  folcheS  thatföchlich 
noch  nicht  ber  ^all  mar  — fomeit  aufgeflärt,  bah  um  IO'/»  Uhr 
ber  nachftehenbe  Schlachtbefehl  erlajfen  mürbe : 

„91ach  bcn  eingegangenen  9Hclbnngen  barf  angenommen 
roerben,  baß  ber  ^einb  fich  }mifchcn  'ifluiut  bu  3<>nr  unb  'JUlontignp 
lo  ®rangc  behaupten  roill.  Sc.  Üllajcftät  finb  ber  Slnficht,  bafe  c8 
jmedmähig  fein  mirb,  baS  XII.  unb  ®arbeforps  in  ber  IHichtung 
auf  9)otilli)  in  fDlarfch  }u  fegen,  um  falls  ber  geinb  auf  91riep 
abmarfchirt,  ihn  bei  3t.  iDlarie  aur  Ghöncs  ju  erreichen,  falls  er 
aber  auf  ber  ^öhe  ftchen  bleibt,  ihn  oon  ülmanoillicrs  hn'  anju- 
greifen.  2)er  Eingriff  mürbe  gleichseitig  ju  erfolgen  hoben: 
burch  bie  I.  9(rmee  oom  tHois  be  93aur  unb  uon  ®rauclotte 
aus,  burch  bas  IX.  Horps  gegen  bcn  Hilalb  uon  ®cniuaur  unb 
SSerneoille,  burch  ben  linfcn  ^lügcl  ber  II.  Ülrmce  oon  'Horben  her-" 
l;em  ©cncral  o.  Steinmeg  mürbe  noch  befonbers  cingefchorft, 
„mit  ber  I.  Irmcc  nicht  früher  anjugreifen,  bis  bie  II.  91rmee 
jum  'Jülitmirfen  bereit  märe." 

Iiie  oon  'Dloltfe  in  Huoficht  genommene  „©Icichjeitigteit" 
beS  Eingriffs  foUte  oon  oorn  herein  fcheitern,  beim  als  ber  Rührer 
bes  IX.  Horps,  oon  'JHanftein,  oon  '^erneuillc  aus  ein  feinblicges 
^ager  bei  'JHontignp  la  ©ränge  entbcefte  unb  biefafi  für  bcn 
rechten  fransöfifchen  f^Iügel  hielt,  fchritt  er  fofort  jum  Eingriff, 


Digilized  by  Google 


382 


Scnnaf  oon  Stcimnel)  1870/71. 


obroo^I  bo9  ©avbcforpS  unb  bic  @Q(f)fen  nod)  roeil  jurütf  roaren. 
Xicjcr  3rrtf)um  follte  oiel  foftbareä  23lut  foflen.  ©Iiidlicber  SBeiff 
n>ar  ber  ‘Prinj  gricbricb  fiarl  bcr  richtige  Mann  baju,  ben 
begangenen,  übrigens  entfdjulbbarcn  ®i6gviff  inieber  gut  ju  macben. 
@r  unb  ber  flrouprinj  non  ©ad}fen  finb  bic  Sieger  bcr  3)oppc(= 
fd)Iacf)t  oou  St.  'Pruiat  unb  ©rauelotte. 

3116  etioa  um  12  Uf)r  bcr  Äononenbonncr  oon  SBernemlle 
ber  bei  oernomtnen  mürbe,  erhielt  Steinmeb  oon  'Dloltfe 

noch  folgenbc  nöbere  3uformation;  „Tai  jebt  börborc  ocreinjelte 
©efeebt  bcs  XI.  .<loip6  bei  iUouüiöc  bebinge  nicht  ben 
ongcmcincn  Singriff  ber  1.  3hmcc.  Starte  Jaippeumaffcn  follcn 
nicht  gezeigt  merben;  ciutretenbeu  y^alls  nur  bic  StrtiDerie  jur 
Ginleituug  bcS  fpötcrcu  Singriffs."  Slacb  menigen  Stunben  roerbe 
ihm  baS  im  Slnmarfcb  befinbUebe  II.  ipommernfebe  SlrmccForpS 
jur  SSerffiguug  geflcllt  merben. 

Steiumeb  fomobt  raic  ©oeben  liefjen  in  'öolgc  beffen  ihre 
Satterien  — julcbt  gegen  140  ©efebübe  — in  longcr  Sinie  oon 
Slorben  nach  Süben  auf  bem  .Cmbcnjuge  ju  beiben  Seiten  bes 
2'orfcs  ©raoelottc  auffabren,  unb  biefe  ©efebübe  befeboffen  nun 
über  bic  Sllanccfcblucbt  tjinmeg  bie  ihnen  gegcnübcrlicgcnbc  feinblidjc 
Stellung  mit  n^tbarem  Erfolge,  fo  bab  bic  franjörifdjen  Slattcrien 
febr  halb  jum  S^iucigcu  gebroebt  mürben.  Slber  auch  bie  beutfebe 
Slrtillerie  litt  cmpfinblicb  bureb  3'<fontcricfeuer,  melcbes  fic  tbcils 
aus  bem  Sßalbc  oon  ©euiunur,  tl)cils  aus  bem  uor  ihnen  liegeuben 
Silalbftrcifcn  trof.  Gs  erfebien  unbebingt  geboten,  biefe  ®alb= 
parjelleu  oom  geiube  ju  fäubern.  Sold)cS  gelang  in  furjer  3^*1* 
fo  bab  bic  beutfebe  Slrtillericlinic  nid)t  nur  miber  an  bic  SDIance- 
fcblucbt  beruugeben  tonnte,  fonbern  bafj  auch  bic  beutfeben  Slotaillone 
rechts  unb  linfs  oon  bcr  Ghnuffee  bis  an  bic  öftlicben  SBalbrnnbcr 
oorjubringcu  im  Staube  moren.  3<>  fugar  St-  Hubert,  bic  füblicb 
oon  Icbtercm  belcgenen  .tlicSgrubcn  unb  bic  Steinbrüebe  oon 
SRofcrieuUcs  mürben  genommen.  3ebcr  iüerfueb  aber,  noch  mciter 
über  St.  Hubert  bi»nn^  flcgtn  bie  fronjobfeben  Sebütengröben 
in  ber  3ront  uoräubringen,  crmicS  fi^,  Slngeficbts  bcS  ^öDenfeuers 
ber  f^rnnjofen,  als  uöllig  oergcblicb  unb  oermebrte  nur  bie  ohnehin 
febon  nicht  geringen  Slcrluftc.  .^ier  bäH<=  bcr  flampf  febon 
jefit  blos  h*nl)altcnb  geführt,  aber  Silles  oorbereitet 
merben  m ü f f c n , um  mit  ouSreid)cnbcu  Äröften  einen 


Digitized  by  Coogle 


Sdietal  oon  Strimnet}  1870/71. 


283 


etiergifc^en  Slanfenangriff  oom  ilBolbc  oon  53anr  aus, 
rote  üJloltfe  angeorbnct  batte,  auf  ben  lintcn  glügcl  ber  ^anjofen 
ju  mad)en.  I'icfcn  'g^anfeuangriff  botte  Steiniueb  gcioiffcrinafecit 
fclbft  eingcleitct.  (Sr  batte  uämlicb  febon  am  3:age  oorber  ben 
SKalb  oon  Sour  bureb  2 öataiDone  Uinien^gufantcrie  unb  ein 
3ägerbatniIIon  befeßen  taffen.  3“  einem  entfebeibenben  tBorftofee 
ronren  biefe  Gruppen  freilicb  5u  febioacb-  gm  .^iubtief  aber  auf 
büS  fid)er  jugefagte  (Sintreffen  ber  'fJommern,  fiaub  niibts  bem 
im  SBege,  fd)on  fegt  auf  bem  entfebeibenben  '4Jnnfte  genügenbe 
5?räftc  onjufammeln,  um  im  richtigen  3lugenblidtc,  b.  b-  >oenn  baS 
©ingreifen  ber  gefammten  II.  3Irmee  feeb  bemerflicb  ju  machen 
beginne,  jum  legten  oerniebteuben  Eingriffe  ju  fd)reitcn. 

(Soeben  bagegen  mu§te,  toie  er  es  auch  tbat,  roenn  auch  mit 
bebeutcuben  Opfern,  ein  )iemlicb  ausfeebtstofes  (Sefeebt  loeiter  fort< 
führen,  loenti  auch  nur  ju  bem  3>ae^C/  um  bas  ihm  )ur  liiiFen 
8eite  im  barten  flampfe  gegen  bas  franjöfifcbc  3culrum  tiegenbe 
IX.  ftorps  nach  3)iögiicbfeit  ju  entlaften. 

9lus  ganj  unerftnblicben  (Srünben  hielt  nun  ©leiumeg,  in 
roelcbem  ber  beftigftc  Unmutb  über  ben  3(rmeebcfebt  oom  oorigen 
Jage  noch  nodpoirtte,  etroa  um  ;t  Uhr,  bie  ©teüung  bes  geinbeS 
für  bermabeu  erfebüttert,  bo6  er  glaubte,  ihm  ben  lobesftofe 
geben,  b.  b-  Jur  iterfolgung  (!)  febreiten  }u  fönnen.  '.^löglicb 
erhielt  ber  größte  Jbeil  ber  Slrtillerie  beS  VII.  RorpS  unb  bie 
erfte  51aoallerie=35ioifton  ben  Sefebl,  längs  ber  groben  ©trabe  oon 
©raoelotte  aus,  alfo  burd;  ein  enges  Jefile,  auf  St.  .^ubert 
oorjugeben  unb  fub  auf  bie  'Dlitte  ber  feinblid)en  Stellung 
ju  merfen.  Jureb  abficbtlicbe  Slerjogerung  gelang  eS  bem  Rom^ 
manbeur  ber  Slrtillerie  beS  \’II.  RorpS,  oon  Scbioarj,  ber  feinen 
3Iugen  unb  Ob<^^u  nicht  trauen  loollte,  als  er  biefen  tBefebl  erhielt, 
meuigftenS  ben  gröbteu  Jbeil  feiner  33atterien  noch  jurücFiubalten, 
aQein  4 bisher  noch  in  fHeferoe  behaltene  flatterten  mubten  bem 
iöefchle  gehorfamen.  flon  ber  ^öhe  non  ©raoelotte  aus,  roo  ber 
Rönig  }u  biefer  3^it  hi<:it,  fab  man  bie  4 flatterten,  gefolgt  oon 
ber  ganjen  SReitermaffe,  ein  ^Regiment  hinter  bem  anbern  — 
)u  beiben  Seiten  ber  ©hauffec  oorioärts  eilenbe  gnfanteriefolonnen, 
biefen  allen  entgegenfommenb  jablreicbe  fleriounbete,  flerfprengte, 
Rrantenträger,  fBagen  u.  f.  in.,  — bid)t  aneinanber  gebrängt  ouf 

St.  Hubert  jueilen,  erft  im  Jrabe,  bann  im  Schritte,  enblich 

4 


Digitized  by  Coogle 


234 


®«n«al  Bon  SletnmeO  1870/71. 


oöDig  ftorfenb.  TOan  fic^t  ferner  bic  Snttcrie  ©nügge  bei  ©t.  Hubert 
©teDung  nehmen,  bie  anbcren  dotierten  aber  recht«  non  ber 
großen  ©trofee  auf  bo9  freie  i^clb  nbbiegen  unb  borl,  bis  auf 

eine,  abprohen.  3hncn  folgt  ein  Uloncnrcgiment,  als  JOte  ber 

SoDollerie=$inifion.  I'a«  Icßtere  formirt  fich  bei  ben  Slicägruben, 
finbet  aber  felbfloerftiinblich  fein  3lngriffoobicft.  I'ie  granjofen 
ftußen  juerft.  ®ar  eS  JBahnfinn  ober  bcifpicllofc  Japferfeit,  mas 
fte  nor  fich  fchen?  I'ann  aber  bricf)t  ein  geuer  lo9,  roic  eö  an 
biefem  Jage  noch  niefjt  erlebt  inorben  inor.  Iton  rücfmärts  erfchoHt 
bnS  ©ignal:  „.Ächrt,  flel)rt!"  Seichter  gegeben  nl9  erfüllt.  3n 

roenigen  'Blinuten  nerliercn  bic  iöatlcricn  faft  ein  Jrittel  ihrer 
OTannfdhaften  unb  ben  größten  Jhfil  ihrer  'itferbe.  3iur  mit 

aJlühe  gelingt  es,  burch  uad)gefonbtc  ©efpannc  bie  l^efchübe 
ju  retten,  'liur  bic  Ütottcrie  (5nüggc  finbet  eine  einigermaßen 
gefieberte  'Bofition  unb  hält  bort  bis  jum  fpäten  9lbenb  aus. 

®ie  Ulanen  bienen  blos  jum  .tlugelfnng,  be^iehungSineife  jur 
Jeefung  ber  Wefd)üt5e.  911s  biefc  oerftummen,  laßt  and)  ber 
güßrer  ber  Ulanen  „flehrt"  blafen  unb  bringt  fein  ^Regiment 
in  rußiger  georbnctcr  (5)nngnrt  bureß  ben  25albflrcifen  nach  Wra= 
nelottc  jurüct.  28ie  buicß  ein  28unber  lonren  bie  'i'erliißc  biefeS 
Slegimcnts  uidjt  nllju  bebeutenb.  JaS  (üros  ber  Jinifton  hotte 
f^on  früher  ben  :)iü(fjug  angetreteu  unb  mnr  ju  feinem  früheren 
©tauboft  jurüefgefehrt ').  Jiefe  im  fieimc  mißglücfte  „9terfolgung" 
hatte,  bie  2fnttcricn  nüteingcrcchnct,  blos  17  Cfnjicre,  205  IRann 
unb  118  %tferbe  getoßet.  Jie  granjofen  beuußten  ben  fHüctfcßlag 
felbftoerftänblid)  ju  einem  ©egeiiüngriff.  Sie  nahmen  in  einem 
9lnlaufe  bic  fo  inichtigen  ©teinbrüdje  bei  fHofeiieulIcs  unb  bic 
flieSgruben  oor  bem  28albftrcifcn  unb  behaupteten  ficß  in  ihnen 
bis  jum  9lbenb,  mo  ein  neuer  9lnftunn  ber  Jeuifdien  fie  roieber 
ßinausroarf. 

9tad)  ben  .'öerichten  uon  9lugenjeugen  fcßilbert  .^oenig 
(a.  a.  C.  3.  180)  bos  Verhalten  ber  ©eneräle  ©leinmeß  unb 
oon  3nftrom  eiuerfeits  unb  bes  CDenerals  u.  Öoeben  onbererfeits 
roäßrenb  ber  Scßladjt: 

„9Benige  .'^unbert  ©eßritte  oon  einnnber  hielten  bic  genannten 
(Senernle  mit  ißren  Stäben.  Jas  ganje  SöefenS  ©oebenS  mar 

')  Dian  Icfc  bic  oorjüglidjc.  bromotifd)  in  l)»l)cm  C'lrabc  bciorglc  Srtiil. 
berung  biefet  rerl)ängni6Di)Ucn  üpiiobe  bei  i^oenig  a.  ü.  C.  S.  117  ff. 


Digilized  by  Google 


Seneral  oon  Stelnmeti  1870/71. 


285 


ni^ig  unb  ebenmäßig,  bie  öigur  im  @[cid)geroicbt  ißret  .<lräfte. 
I“«  lange  ©cflalt  fafj  regungslos  im  Sattel,  bie  S(ßultern  ein 
menig  t)od)gc}ogcn,  ben  itopf  uorgeftreeft  unb  bureß  bie  Srille 
gueften  ein  '4?aor  tiuge,  bisiueitcn,  menn  ein  Dioment  ber  Spam 
nung  eintrat,  blinjelnbe  3lugen.  31(6  ob  man  fübtte:  baS  ift  ber 
'Klann,  fa()  man  oon  ben  anberen  Stäben  ju  ben  iUorgängen  bei 
Ooeben  l)inüber.  'Dian  ()örte  bort  faum  ein  SSort;  ben  33(icf 
bauernb  bem  jugeroanbt,  ftanb  bas  33i(b  feft,  loic  in  ®rj 

gegoifen.  Gin  rul)igcs  28ort  ju  biefem  ober  jenem  Cffijiet,  ein 
ftides  3licfen  auf  erfiattene  'Dielbungen  unb  oßne  oicl  ffiefens 
Donjog  fid)  bas,  loas  (}ier  ein  @cnera(  überhaupt  t()un  fonnte, 
mit  einer  Sicherheit  unb  golöffirftligfeit»  baß  fich  ber  Umgebung, 
trog  ber  fchioeren  ®efechts(agc,  baS  ©efühl  ber  Sicherheit  mit= 
theitte,  roelchcS  ßth  '»ic  burch  eine  cleftrifche  Seitung  bis  jum 
leßten  'Dlusfeticr  fortjupflnnsen  pflegt".  . . 

,,'38ie  anbers  in  ben  beiben  anberen  Stäben!  2Benn  büftcrer 
Unmuth  auf  bem  ®e!~ic()te  bcS  Rührers  ruht,  loenn  er  nichts  fogt, 
aber  burch  ®cbcrben  unb  unruhiges  SBefen  ben  flonflift  feiner 
Seele  oerräth;  menn  er  bas  'Dferb  unaufhörlich  breht  unb  menbet, 
lange  3'it  fein  SBört  fallen  läßt,  um  bann  burd)  Sd)ärfe  bes 
Jones  unb  ber  ^letonung  ben  im  3nncrn  fochenben  Unmuth 
JU  oerbergen,  bann  tommt  feine  5Huhc  unb  nud)  feine  3Iufmerffam= 
feit  in  bie  Umgebung,  fein  ®efül)I  ber  Sicherheit  unb  beS  'Der» 
trnuenS  auf.  'Dathfchlägen  '3tnbercr  unjugänglich,  mar  Steinmeß 
ebenfo  ciejenfumig  mie  eitet,  ^mifchen  ihm  unb  bem  Stabe 
herrfchtc  feine  .Isarmonie,  feine  freubige  Selbfttljätigfeit.  Jer 
militärifche  3tbfo(uti6muS  (aftetc  bleifchmer  auf  ben  beften  ®eiftern. 
Jer  ©encral  oon  Steinmeß  fchlug  jmei  Schlachten;  eine  gegen 
ben  §einb,  bie  .^nuptfdjlacht  in  feinem  Innern." 

Jer  meiterc  Dcrlauf  ber  Sd)lad)t  ift  jur  ®enügc  befonnt. 
3ch  ermähne  baher  blos,  baß  Steiumch,  ber,  mie  Ijppnotifirt, 
immer  nur  auf  baS  Jeßle  oon  ®raoelotte » St.  Hubert  ftarrte, 
ouch  büo  bei  anbrechenber  Dämmerung  auf  bem  Schladjtfelbe 
onlangenbe  II.  florps,  bie  'Dommeru,  mieberum  bloS  in  ber  ^ront 
gegen  bie  feinbliche  Stellung  oorgehen  ließ,  mäßrenb  oom  ÜBalbe 
oon  Daur  miS,  unb  jmar  erft  am  fpäten  Slbcnb  unb  mit  unju= 
reichenben  Jlräften  nur  ein  fchmo^er  'Dorftoß  gegen  bas  Jorf 

SfoferieuKes  oerfueßt  mürbe.  Deibe  Singriffe  führten  auf  etma 

4* 


Digitized  by  Google 


23« 


Onrrol  scn  ®trinme|  1870/71. 


300  SDJeter  oor  bic  feinblicben  ^ofitionen,  ata  ba8  Signal: 
„@eroebr  in  9iul) !"  ertönte.  2Bo  fic  ftanben,  ba  roarfen  fub  bie 
Seute  )ur  ?2ad)t  nieber.  ^oeiiig  rechnet  48  SSatniQone  oom  II., 
VII.  unb  VIII.  florpa  hermia,  bie  auf  bem  engen  SHaume  non 
1.500  ÜUeter  Sreite  unb  1000  SDIeter  liefe  in  ber  !Junfclheit  mit 
einanber  ocrmifcht  unb  oerteilt  waren.  „Sic  ebenfo  gut 

mit  Stöcfen  wie  mit  (Gewehren  bewaffnet  gewefen  fein  fönnen." 

Ter  Eingriff  ber  'ilommcrn  wor  uunötbig  gewefen.  3"  Solge 
ber  injwifchen  bereita  erfolgten  entfeheibenben  flliebeilagc  bea  rechten 
franjöfifchen  ^lügela  (Ganrobert)  räumten  baa  IV.,  III.  unb  II. 
fronjöfifche  florpa  ihre  im  llerlaufe  bea  Tagca  fo  tapfer  oet: 
theibigten  StcBungen.  ißoltfe  (o.  a.  0.  S.  .58)  fagt:  „Ga  wäre 
richtiger  gewefen,  wenn  ber  jur  Stelle  anwefenbe  Ghef  bea  ©eneral= 
ftabea  baa  'Vorgehen  ber  'flommern  in  fo  fpäter  IHbenbftunbe  nicht 
gemährt  hätte.  Gine  uöllig  intaftc  Truppe  tonnte  am  folgenben 
Tage  fehr  erwunfeht  fein,  an  biefem  Dlbeiib  aber  hier  faum  noch 
einen  günftigen  Grfotg  herbeiführen." 

3n  biefer  Sclbfttrilit  nimmt  Bltoltte  bie  Schulb  auf  üch- 
Ter  König  hotte  befohlen. 

Tie  Sittige  ber  9tad)t  fentten  fict)  auf  bne  graufige,  mit 
20,584  beulfchen  unb  etwa  13,000  franjöfifchen  Tobten  unb  93er= 
munbeten  bebeette  Schlacf)tfetb  herab.  Taa  VII.  unb  VIII.  Korpa 
hotten  jufammen  217  Cffi5iere  unb  303t)  'Diann  oerloren ; boa 
VII.  allein  nur  43  Cfft}iere  unb  873  'Dtaun.  Tic  'ftommern 
bejiffern  ihre  ifcrlufle  auf  ;5ü  Cffiäicre  unb  118i»  9DJann.  Tagegen 
betrug  ber  Ölefnmmtoerluft  bea  linten  franjöfifdicn  Stügela  (II.  unb 
III.  Korpa)  bloa  62  Dffijiere  unb  2043  'Jllann.  Taa  bem  VTI. 
beutfdjen  Korpa  birett  gcgeuübcrftehcubc  II.  franjöfifche  .Korpa  gar 
hotte  bloa  700  Dtaun  oerloren,  unb  aud)  biefe  Ginbuge  ift  faft 
auafchtiehlid)  bem  übertegeuen  bcutfd)cn  'Ilrtilleriefeuer  sujufdirciben. 

Tie  2kicfe  bea  iSeuerala  Steinmeg  an  feine  ©attin  oom 
16.  unb  18.  3luguft  enthalten  für  bie  Seurtheilung  feiner  Thätigfeit 
währenb  jener  Sd)lod)ttage  nid)ta  oon  öebeutung.  Gr  ift  übrigena 
fcheinbor  booon  überjeugt,  bafi  feine  3trmee  am  18.  bei  ©raoelotte 
„fehr  hübfehe  Jorlfchritte  gemacht  höbe",  ba&  aber  ein  „weitere« 
'Dorgehen  habe  unterbleiben  müffen,  fobalb  man  in  ben  Bereich 
ber  oorgefchobenen  Jeflimgswcrte  oon  Dtcg  getommen"  fei  (?l. 
Ter  Gpifobe  ber  „5ücrfolgung"  traurigen  ängebentena,  fomie  bea 


Digilized  by  Googl 


(Bnural  oon  Steinme^  1870/71. 


237 


tntfc^eibenbcn  Sieges  beS  i^rinjen  ^riebri^  Äorl  gefdtiief)t  feine 
&rmä()nung.  !T'abei  benierft  er  mit  großer  ^efriebigung,  bag 
if)m  ber  flönig  am  !^age  nach  ber  3d)(aci)t  „fein  ooUes  &iitDer= 
ftänbnig  mit  feiner  3cbfad)tfü()rung  unb  beren  Snbrefuitat  auSge- 
fprocben  bot." 

9)lit  ber  3*rnirung  oon  Dieb  mürbe  ber  i^rinj  giKbrid) 
Kart  betraut,  ©teinmeß  ocrblicb  junäcbft  bos  Cberfommanbo  ber 
1.  ülrmee,  er  mürbe  aber  ausbrütfficb  bem  Dfiojem  als 
CberbefeblSbabcr,  unterfleDt. 

©teinmeb  ift  burcb  biefe  Ülnorbnung.  mie  es  fcbeint,  befriebigt 
benn  unter  bem  29.  ^uguft  fdneibt  er:  „3cb  habe  nun  4 Slrmee» 
forps  (I,  VII,  VIII  unb  II),  ferner  nod)  eine  florfe  3nfanterie= 
biDifion  unb  2 jtaDaUerie'S'iDiftonen  unter  meinem  ^efebl,  eine 
Jruppenmacbt  oon  minbcflens  120  — 130,000  DIann,  unb  baS 
fpricbt  beutlicber  bafür,  maS  man  mir  jutraut,  als  mas  man 
offiiieQ  fagt;  icb  fann  baber  alle  biaterliftigen  ilingriffe  unb  Der- 
löumbungen  oeracbten,  tbue  es  aud)  grünblicb." 

Ileiber  mar  ju  biefer  angeblicben  ^efriebigung  fein  (Brunb 
oorbanben,  benn  nadl  Slrofigf  batte  ber  Dfiaj  ^riebricb  jfarl 
ben  ®eneral  oon  Steinmcb  unb  nnbere  Cfleneröle  om  20.  3lugufl 
)ur  @mpfangnabme  feiner  iHefeble  l)infid)tlicb  ber  &infd)liebung 
oon  Dieb  nad)  Derneoille  befohlen.  Dad)bem  bie  offizielle  33e< 
fprecbiing  erlebigt  mar,  nahm  ber  Dfi»Z  ben  ®eneral,  mie  es 
biefem  fcbien,  oertraulicb  bei  ©eite,  um  eine  9lrt  perfönlicbe  3lus° 
einanberfefung  bei'beijufübren.  „Sabei  fielen  oon  Seiten  bes 
ifJrinjcn  bie  mit  erhobener  ^lanb  brobenb  gefprocbenen  ‘Borte,  ba& 
ber  ®eneral  ben  33efel)len  ©r.  Dlajeftät  nicht  habe  folgen  mollen, 
ba^  er  aber  unter  ihm,  bem  '.flrinjen,  flänbe  unb  ihm  @eborfam 
fcbulbig  fei,  ben  er  fid)  511  erzmingen  luiffen  merbe.  Dormurf 
bev  Unfolgfamfeit  gegen  bie  befehle  beS  .Königs  erfcbien  bem  alten 
®eneral  unberechtigt,  unb  in  biefem  Dlomente,  mo  gar  feine 
Deronlaftung  oorlag,  fo  fninfenb,  bafe  er  ficb  zu  einer  Klage  an 
aiDerböcbfter  ©teile  oeronlabt  fob.  £e.  Dlaieflät  legte  ben  3™if< 
bei  unter  bem  i^inmeis,  bab  beibe  betbeiligten  Herren  fUlIeS  auf- 
bieten  mürben,  um,  bem  (Srnfle  ber  ©ituation  entfprecbenb,  ein 
förberfomes  3“f<i909f>'>Jirf*'*  ä“  ermöglichen." 

2)amit  mar  bas  bebauerlidie  3^>'’^urfnib  erlebigt,  nicht  aber 
aus  ber  ‘Belt  gefcbafft,  ‘jlngeficbts  bes  feften  Sntfchluffes  beS 


Digitized  by  Google 


238 


(Bencral  »on  Sieinmt^f  1870/71. 


©eneralö  (d.  Jlrofigf  a.  o.  O.  3.  2(>4),  jebcn  pcrfönlicftcn  5?erfebr 
mit  bcm  iprinjcn  fo  lange  ju  meiben,  biö  fciuciKitö  ein  ocrföbn’= 
lieber  3d)ritt  gctl)an  fein  mürbe.  2>iefer  &nt|d)IiiB  follte  nur 
5U  halb  einen  neuen  flonflitt  berbeifüljren. 

9lm  7.  September  paffirte  ber  ^rinj  in  IBcglcitung  feines 
Stabes,  auf  einer  Slcfognosjirung  begriffen,  bie  ailofelbrücfc  bei 
9lnci)  unb  näherte  ficb  ber  6I)nuffee,  bie  oon  Gonin  nad)  3oup 
führt.  9iodh  etroa  80  Schritte  uon  biefer  ßhauffee  entfernt,  fah 
er  ben  (General  oon  Steinmeh,  gleichfalls  oon  feinem  Stabe 
begleitet,  auf  biefer  6l)nuffec  in  fd)neller  (Sjangart  oorüberreiten. 
Steinmeh  grüble  jmar,  blieb  aber  nicht  halten,  um  bie  oorfd)rifts= 
mähige  iDlelbung  nbjnftatten.  2)er  '4irinj,  ber  als  Cbertomman- 
birenber  perfönlichen  fHapport  ju  ermarten  berechtigt  mar  unb 
oerlangte,  forberte  gleich  hinterher  ben  ®encral  511m  äfericht  auf, 
„ob  er  ihn  erfannt  höbe,  unb  loenn  nicht,  ob  feiner  ber  ben 
®eneral  begleitenben  Cffijiere  bes  Stabes  il)n  bornuf  aufmerffam 
gemacht  höbe,  baß  ber  '4irinä  Tid)  in  ber  nndjftcn  9Jähe  befinbeV" 

3n  biefer  S8erid)lforberung,  bie  in  gönn  einer  geiobhnlichen 
Öureaufoche,  alfo  in  einer  geroiffen  Ceffciitlid)feit  auogefertigt  mar, 
fnl)  Steinmeh  nur  bie  9lbftcht  bes  '^irinien,  bie  fd)on  beftehenbe 
perfönlid;e  Spannung  noch  roeiter  fteigern  511  toollen.  (Sr  fagte 
hoher  bem  Ueberbringer,  Cberften  0.  ^lerhberg,  münblich,  bafe  ec 
auf  biefes  Schreiben  feine  9lntroort  geben,  fonbern  bie  Sache  Sr. 
fDlajeftät  bem  Aönige  jur  (Sntfd)eibung  oorlcgen  merbe.  üluch  ber 
'ifirinj  legte  eine  Älagefd)rift  on  SlUerhöchftcr  Stelle  oor. 

!Ä^er  königliche  ^efd)eib  an  ben  ®eneral  o.  Steinmeß  00m 
12.  September  1870  lautet: 

„9lachbem  ich  3hr  Schreiben  00m  7.  b.  iüt.  erhalten,  beborf 
es  ber  bnrd)  meine  Drbre  00m  9.  b.  fül.  ongeorbneten  öericht- 
erftattung  nicht  mehr,  beim  es  föiinen  in  biefer  Dlngelegenheit 
leiber  feine  "i^hr  obioaltcn.  Jer  ©eneral  ber  flaoallerie, 

^kiiij  griebrich  Slorl  oon  '4.(00116011,  flbnigl.  .iiohcit,  lonr  oollfommen 
bcred)tigt,  bei  bem  SSegegnen  mit  31)0^''  3hrerfeits  illelbung 
JU  oerlangen,  beim  id)  höbe  Sie  ausbrücflid)  unb  mit  ganj 
beftimmten  SBorten  unter  feine  ifefehle  geftellt,  unb  es  ift  eine 
jmcifcllüfc  bicnftlidie  Korfchrift,  baß  bei  bcm  bicnftlid)cn  Siegegnen 
mit  bcm  'ilorgefeßten  oon  iebem  Untergebenen,  ohne  'Jlusnohme, 
bie  fDlelbung  abjuftatten  ift.  Sinen  ferneren  nicht  }u  oerfennenben 


Digitized  by  Google 


General  oon  Steinmrf  1870/71. 


239 


^laiiflel  on  ®c()or)am  f)Qbcu  Sic  gegen  ben  ®eneral  ber  flaoalleric, 
‘ilJrinjcn  Jriebrid)  ftarl  uon  'Preußen,  flönigl.  ^loßeit,  bnbureß 
begangen,  baß  6ic  fid)  gemeigert  fjaben,  bic  oon  ißm  bcfoßlene 
9lusfunft  jn  crtßeilcn.  ocß  mödjte  ea  geni  oenneiben,  3l)iien, 
einem  (General  oon  fo  großen  3}erbienften  um  bas  'üaterlanb, 
ßarte  'Borte  ju  fagen  iinb  barum  miß  id)  nid)t  mciter  barauf 
eingeßen,  roie  oft  unb  in  mie  feßonenber  Bcife  3^  3ßnen  im 
Saufe  biefes  ^etbjugeS  ben  Bunfeß  ausgefprod)en  ßabe,  baß  Sie 
fi(ß  biefenige  Siigfamfeit  ancignen  möd)ten,  oßne  bie  ber  befte 
©eneral  in  ber  ®lieberung  einer  91rmee  unmöglid)  ift.  Sie  ßaben 
biea  nid)t  über  fid)  oermoeßt  unb  bleibt  mir  baßer  nur  übrig,  ben 
burd)  Sie  oeranlaßten  unb  3ßee  bienftlid)c  Steßung  jum  ®eneral 
ber  Sauaßerie,  '4-^rinjen  Sriebrieß  .ftarl  non  '^trenßen,  flbnigl. 
t^oßeit,  Dößig  unmöglid)  mad)cnben  jtonflift  baburd)  .)u  löfen,  baß 
id)  Sie  ßierburd)  oon  bem  Cberfommanbo  ber  elften  Slrmee  ent- 
binbe.  3d)  ernenne  Sie  gleid))eitig  }um  ®eneralgouoerneur  oon 
'^Jofen,  iiereieß  bes  V'.  unb  \'l.  3lrmee(orps,  unb  fteße  3ßnen 
ganj  anßcim,  'JOtir  einen  ober  meßrere  i^ibjutanten  3ßres  bisherigen 
Stabes  ju  bejeid)iien,  bie  Sie  etion  mit  naeß  '|5ofen  ju  neßmen 
roünfcßen.  Söas  in  biefer  meiner  iüeftimmnng  Sd)merjli(ße8  für 
Sie  liegt,  bas  müifen  Sie  fid)  felbft  }ufd)reiben,  beim  3tß  glaube 
es  rooßt  auo)pred)en  ju  fönnen,  baß  id)  bie  äußerfte  Schonung 
unb  '^iad)fid)t  geübt  ßabe,  unb  baß  3d)  hiefe  Crbre  mit  feßroerem 
^erjen  ertalfe.  3cß  merbe  mid)  fünftig  nur  3ßrer  auSgejeießneten 
früßeren  35ienfte  mit  bnnfbarer  ülnerfennung  erinnern  nnb  merbe 
es  DÖßig  oergeifen,  baß  Sie  feßt  ißrem  iiönige  nid)t  3ß'-en  ßigem 
mißen  }u  opfern  oermoeßten." 

^iiuptquartiiT  3<t)e<niS,  t>cn  12.  September  1870. 

Bitßelm. 

'JDlit  biefem  feßönen  Xenfmal  maßrßaft  föniglicßer  ®erecßtig: 
feit,  ^erjenSgüte  unb  Xanfbarfeit  feßließe  icß  biefe  Seilen. 

M.  IStillmark. 


Xruiffrßltrbrriditiguna. 

3.  210  3-  19  II.  u.  lica  ^dinau  ftutt  3oA>>au. 

S.  214  3-  ^ 0.  0.  „ richtigen  „ mid)tigen. 

%uf  bet  narten)(ij)c  lieS  Brig.  LapasseC  ftatt  Capaaset. 


Digitized  by  Google 


8 i 1 1 f r i r i ) 4 f i. 


^onfiott  StrHiart  C>bambrtloin.  Xie  (^runMagfn  M neunje&nitn 
C^ii6rl)unbfriS.  9Künd)cn,  JS-  Snirfmunn  ?1.  0.  2.  9lufla(ie.  1900. 
10;t2  Stilen  in  2 9<iinlitn.  ®«b.  22  DNarf. 

(Sin  2Bcif  allergröBfen  Stilfl  liegt  oor  uns,  ein  SBerf,  ba6 
feit  ein  paar  Sollten  bic  ftritifer  ber  groBen  ^Mütter  T’eutfcftlanbfl 
befc^öftigt,  bafi  non  ben  meiften  ©ebilbeten,  bie  ei  goutiren  fönnen, 
eifrigft  gelefen  unb  — mcil  eS  baju  febr  onregt  — lebboft  erörtert 
ntirb.  (Sine  itnponirenbe  Slrbeitaleiftung  ift  in  biefen  1000  Seiten 
niebergelegt,  loo  es  uon  neuen  9tnffaffungen  unb  fropponten 
©eiftesbliben  inimmelt;  .(lenntniffe  unb  Urtbeite  giebt  es  in  b(en‘ 
benber  Sülle  — felbftünbig,  fritiitb,  fdiorffinnig,  oueb  roibig,  — 
fo  bietet  bas  2Berf  nnrflicb  oiel  Seaditensroertbes  unb  fonn  }ur 
SJeftüre  nur  bringenb  einpfoblen  roerben.  I'er  bei  biefer  oor= 
nehmen  Slusftattung  unb  bem  reichen  O'ibalt  nid)t  bobe  ^reis 
unb  bie  9lrbeit  bes  SJefens,  Tie  loerben  nicht  als  5üerfd)iüenbung 
empfunben  roerben. 

Um,  roenigftenS  in  flürje,  eine  Storfiellung  non  ben  „®runb= 
lagen"  ju  geben,  fo  nennen  roir  es  eine  9lrt  Jlulturgefd)id)te 
(Suropas.  (Sbamberlain,  geboren  in  Gnglanb,  erjogen  unb  gebilbet 
in  iTeutfchlanb,  lebt,  roenn  ich  nicht  irre,  als  'f-trioatforfcher  in 
ffijien  unb  fchreibt  fein  9(ud)  felbft  in  beutfeber  Sprache,  unb  jroar 
in  fließenbem,  geroabltem,  fein  pointirtem  !^eutfch.  (Sr  roiQ  unter= 
fuchen,  auf  roelchen  ©runblagen  bas  foeben  abgefchloffene  neun= 
jebnte  osbrbunbert  rul)t,  roel^eS  baS  (Srbe  ift,  baS  roir  aus  ber 
alten  übeniommen  haben  unb  roie  biefes  (Srbe  oon  ben 

Crben  angenommen  unb  uns  hinterlaffcn  ift.  So  luill  er  benn 
fid)  unb  uns  fHechenfehaft  oblegen  non  bem  9MlbungSgehalt  beS 
3ahrhunberts,  in  bem  roir  felbft  rourjeln. 

Sie  (Sintheilung  ber  2Bcltgefchid)tc  in  brei  große  9lbfchnitte; 
alte  3^it'  l'üttelülter,  'Jleujeit  erregt  fofort  ben  Unroillen  beS  9}er= 
faffers;  er  tbeilt  bie  ©efchichte  ganj  anberS  ein,  boS  Jahr  liOO 
ift  ihm  ein  großer  ©renjpfahl  jroifdien  alter  unb  neuer  3*>t»  t>*nn 


Digitized  by  Coogle 


9itt(i3Tif(^e8. 


241 


oon  ba  an  (alle  fid)  baS  Sluftauc^en  neuer  (Sebanfen  unb  neuer 
Sebenfitriebe  bemerfen,  bifl  bal)in  gebe  efl  immer  nod)  alte  3eü- 

9lacb  einem  i<oriDorl,  in  bem  ber  Serfaffer  ficb  als  «ufle= 
(ehrten  DJann  uorftellt,  — mas  er  für  feine  3lrbeit  alö  einen 
5Uorjug  betrachtet,  — (ommt  eine  „allgemeine  Giideitung"  auf 
ganjen  35  Seiten,  enblid),  luenii  man  ium  1.  i}(bfd)nitt  oorge^ 
brungen  ift,  nod)  „Ginleitcnbeö".  I'aS  ift  mirflicb  bes  Outen 
ein  roenig  uiel,  ba  hätte  ber  SJerfaffer  beffer  eine  ftonjeffion  an 
ben  ©efd)mad  bes  fin-de-siecle^Sefers  mad)en  unb  fich  fürjer 
fallen  foüen.  I'enn,  fo  geiftooll  im  Ginjelnen  biefe  50  Seiten 
and)  finb,  fie  antijipiren  unnu|}  uiel  oon  bem  3nl)alt  bes  öud)es 
felbft  unb  ermüben,  inbem  fie  bas  Oefühl  erroecfen:  mirb  nun 
nicht  enblid)  baS  Sßerf  felbft  einmal  an  bie  9ieihe  fommen?  — 
®och,  es  fommt. 

2'aS  G r b e , roelcheS  bie  alte  fUielt  uns  Übermacht  hat, 
beftel)l  — aus  ^ellaS  — in  Slunft  unb  'ltl)ilofopl)ie  ober  — 
prägnant  gcfagt  — in  ^omer  unb  4?lato.  3llleS  Uebrige  oom 
alten  Oriechenlnnb  fommt  recht  fdilecht  roeg;  einerfeits  Slriftoteles, 
an  bellen  uerhängnihooKer  iJähmung  bie  'Biffenfchaft  faft  bis  auf 
heute  franfe,  nnbererfeits  ber  griechifche  'ifolfscharafter  — feig, 
graufam,  }uchtlos,  unb  bie  gried)ifche  ^elbengefd)ichte,  bie  fo  menig 
roahrhaft  ^elbenhafteo  enthalte  unb  uon  ben  ^iftorifern  — oor 
aillem  oon  bem  großen  (Hanfe  — auf  bas  üeichtfertigfte  entftellt 
fei  (S.  91  unb  109  3lnm.).  — (Horn  hat  uns  baS  3ied)t,  ben 
Staat  unb  bie  Familie  gegeben,  bie  (Hörner  ftnb  ein  ftarfes, 
(harafterooKeS  (Golf.  Sie  haben  faft  in  3ll(em  recht  gethan, 
befonbers  barin,  baß  fie  bas  loahrer  Kultur  alfolut  abholbe 
Äaithago  jerftörten.  — ^ann  (ommt  ols  brittes  Grbc  bas 
G h r i ft  e n t h u m , groh  unb  tief  ift  bie  l'ehre  3efu,  als  (Heligion 
oiel  tiefer  als  ber  iüubbhismus,  aber  bis  heule  «oeÖ  uid)t  richtig 
erfaßt.  (Sas  Ghriftenthum  luerbe  immer  auf  altteftamentlich' 
jübifchen  33oben  ocrpflanit,  als  ein  Stücf  3ubenthum  betrachtet. 
2)as  fei  aber  totol  oerfchrt.  3>as  jübifche  (Golf,  bem  (Gerfaffer 
als  (Dlifchoolf  häd)ft  unfpmpathifch/  fei  burchaus  nicht  religiös 
beaniagt,  fonbern  immer  nur  praftifd),  phautafielos  unb  fanatifd) 
geroefen,  bas  alte  ^eftament  fei  gaii5  unb  garnicht  ernft  }u  nehmen, 
benn  bie  neueften  ^orfchungen  hätten  enoiefen,  baß  eS  (ünftlich 
jufammengeflieft  fei  unb  feinen  red)ten  (begriff  uon  ber  loirflichen 
Oefchichte  Israels  gebe.  3efuS  felbft  fei  feiner  Olbftammung  nach 
jebenfalls  nicht  Oube,  fonbern  (Krier! 


Digitized  by  Google 


242 


£itterörif(^c9. 


Tos  91lleö  ift  fe[)r  geifluotl  unb  Ijüfafrf)  ooiiictragcn,  flimmt 
nur  jum  grüften  Jljcil  gariiid)!.  ?a  bcr  'i'erfuffcr  l)ier  nalürlicb 
ganj  üuf  feine  (Siciuiit)rämänner  unb  nidjt  nuf  eigene  Cuellenftubien 
nngeiüiefen  ift,  fo  irrt  er  „o(o  ungeleijrter  l'iunn"  red)t  bebeulenb, 
}a,  er  iiberblicft  fo  inenig  bie  0itnntion,  bog  er  i'igpotbefen  ber 
gonj  jungen  '5orfd)ung  für  roiifenfdjoftlidje  ÜSnlirbeit  ouögiebt,  unb 
er  burd)fd)out  fo  inenig  feine  „9[utoritöten",  boj?  er  für  biefelben 
5nigen  fo  iniberfpredienbe  onfübrt,  inie  j.  SH.  ®elI()Qufen 

unb  .üommel  für  boä  ölte  Jefioment.  Seine  SHorfiellung  non 
sHeligion  unb  'Jieligiofitöt  ift  überhaupt  fel)r  nierfinürbig,  benn 
ben  nu)tl)ologifd)en  'f5oIi)tl)eiöinu9  ber  ölten  @ried)en  ftellt  er  olä 
3leligion  — uidjt  olö  'Itoefie  — ineit  l)ol)er  als  ben  ernften  lÜlouo= 
tl)eismuö  ber  3«ben. 

Sod)  mir  geljen  meiter,  tro(}bem  mir  in  biefen  fiopiteln  fclir 
oicl  mit  Cbomberloin  ju  red)ten  l)otten.  ^»ello«,  S)lom,  6l)riftuS  — 
boS  finb  bie  brei  Grbfdjoften,  meldje  oius  ber  alten  2ßclt  nuf  un9 
gefommen  finb.  3Ö  e r finb  bie  G r b c n ? 

SJer  allein  ed)te  Grbe,  ber  boö  Uebertomincuc  fid)  mürbig 
JU  eigen  mnd)te,  ber  eö  „ermorb,  um  eo  ju  befiben",  ift  ber 
(Sermone,  er  allein  gebt  ftort  unb  grofi  ouä  bem  SHölferdioo« 
beruor  unb  bilbet  ein  fefteö  SUoIlmcrt  gegen  bie  unfeligc  Sßer= 
pflonjung  ber  t^luben  nod)  Guropo.  Tomit  fommt  Gbnmberloin 
JU  feinem  Sieblingsgebonfen,  ber  boö  gonje  9fud)  burdjjiebt,  bem 
ISebonfen  ber  SM  o c e.  tiefer  Giebonfe  mirb  jo  jum  Jbeil 

onjiebenb  unb  fponuenb  ousgefübrt  unb  nermertbet,  jum  ibeil 
ober  ortet  er  ju  einem  Spleen  ouö,  nod)  meldjem  er  jebe 
Grfdieinung  in  @efd)id)te  unb  Sieben  einfd)öBt : ift  bie  iHoce  eineö 
SHolfeö,  jo  oud)  eineö  einjelnen  sDlenfdjen  rein  unb  gut,  bann  ift 
boö  Süolf,  ber  iDJenfcb  ou^  gut  unb  grog,  unb  umgefebrt. 

9lun  giebt  eo  ober  foum  einen  Sfegriff,  ber  fo  febmer 
JU  beftimmen  ift,  mie  gerabe  ber  ®egriff  ber  SJoce.  9So  ift 
bie  reine  9loce  V mer  fonn  npobiftifcb  crflciren,  melcbeö  b i e 
gute,  groge  iHoce  ift Gbamberloin  fennt  oUerbingö  biefe 
Sdnuierigfeiten,  immer  ober  fdjopft  er  'Dlofeftob  unb  Urtbeil  ouö 
ber  'Dieffung  ber  Scbdbel,  ber  trummen  9iofe  (nid)t  femitifd), 
foubern  betbitifcb !),  bem  „Jppuö"  beö  (Sermonen,  ben  er  ubrigenö 
in  fo  biometrol  entgegeugefebten  3d)obeln  mie  in  bem  S'onteö 
unb  bem  Siutljerö  mieberfinbet ! 

^ier  ift  man  ooU  bered)tigt,  non  einem  Spleen  ju  reben. 
tü^oö  helfen  bie  im  Ginjelncn  tl)otfö(blidj  belebrenben  Unter- 
fuebungen,  menn  mit  ihnen  ein  unmiffenf^oftlid^eö  Joppen  im 


Digitized  by  Google 


9ttt(ri!rif(iie6. 


243 


Juiifelu  imiib  in  ^lanb  gebt?  ®nO  nübcn  bie  „5  C>jefebe"  bcr 
reinen  ^Hace,  incnn  man  in  ben  fcltenften  öliUt«  nnioiberieglid) 
naebineifen  fann,  mie  bie  einielne  Dioce  eniftanben  ift  unb  roer  jur 
reinen  'Jiace  gebärt,  lieber  fel)r  ungelebrtc,  b.  b-  biiettantenbafte 
^i)potbefen  fommt  man  nid)t  bi'i<ii>8/  benn  bcr  'i)Cifaücr  uerurtbcUt 
fid)  burd)  fein  tllacenigftem  felbft  bajn,  bei  ^''»potbelcn  }u  bleiben, 
ißer  ober  an  genialen  Spielereien  (.^efoUen  l)«t,  bcr  fommt  liier 
auf  feine  Slcdjnung  unb  finbet  ^Jlmüfement  auf  Schritt  unb  iritt, 
benn  geiftuoU  ift  9UIeö.  9lmbrofiu6  ift  oon  reinem  ©eblüt,  Sluguflin 
ein  arger  ilieftijc,  yutber,  ber  genuine  liJcrmane,  mnr  ein  unncr; 
gleid)lid)cr '•f.'atriot  unb 'l'ülitifer  (sie!),  aber  ein  (dimadter  ^beologe 
(iDober  nieif)  es  bcr  nicbttbcologiid)c  9)crfaücr  ju  beurtbeilen?), 
Üogola  ift  bcr  9lntigcrmonc,  mie  er  im  9)ucb  flel)t  u.  f.  m. 

Ülber  es  fommt  uiel  ärger,  flelten  unb  Slaoen  fmb  ben 
„raccreincu"  ©ermanen  nabe  oerroanbt  (?!),  bcr  flclte  Slbälarb 
uerrätl)  germnnifebe  9lrl,  ebenfo  bie  eebten  grofjen  Slaoen!  ja, 
Reiten,  ©ermnnen,  Slaoen  bo^cn  gar  eine  Seele,  man  fann 
fic  alle  brei  einfad)  ©ermanen  nennen ! Sn  mug  bod)  jeber 
normal  benfenbe  ÜJlenfd)  fagen:  loo^ii  bonn  bie  !)facc;Scbiuärmcrci, 
rcenn  alle  tüd)tigen  901cn)d)en  obne  SÖcitcreS  ©ermonen  fein 
müifen?  ®as  ;Waccnprinjip  hobt  ficb  auf  biefe  SBeife  felbft  auf 
unb  ber  '^iangcrmanisinus  ift  bie  ‘Jolgc  — nicht  bcr  gorfcfinng 
unb  niid)tcrncn  '^Jrüfung,  (onbern  ber  '^ibontofic  unb  Sebmörmerei. 
J'aS  ift  febr  unlerbaltenb,  aber  nicht  überjeugenb. 

:Jocb  ben  ©cnu6  ber  l'cftnre  brand)en  mir  uns  bureb  folcbe 
fritifebe  Grmägungen  nicht  trüben  }u  laffen.  üßir  folgen  bem 
'üerfoffer  oon  Rapitel  ju  Rnpitel  mit  gefpanntem  3'tlcrc)le,  beim 
er  meig  einer  Stenge  oon  Grcigniifen  unb  Scrfänlid)fcitcn  neue 
Seiten  ab}ngeminnen.  Gs  tf)ut  nid)ts,  ba|j  babei  mancher  biftorifche 
©übe  jertrümmert,  mand)cr  Sd)cinl)elb  cntlnrot,  mand)e  oerfannte 
©röBe  micberum  neu  cntbccft  mirb.  Grftaunlid)  ift  bie  ungelehrte 
Sielfeitigfeit  unb  bie  gemalticjc  33elcfenbeit  bes  Sierfatfers  in 
beutfd)en,  fronjofifeben,  cnglifd)cn  JÖerfen,  ebenfo  feine  mehr  ober 
meniger  liefe  ilcfnnntfcbnft  mit  allen  28if)cnid)nftcn  unb  Slünften, 
— in  ^lanbel  unb  Jnbuflric,  in  Gntbeefungen  unb  Grfinbungen, 
in  9!atur,  ©efebiebte  unb  Sbilofopbit-  — überoU  l)ut  er 
umgetbnn,  über  9llleS  b«t  er  ein  Urtbeil. 

X'arum  ratl)e  id),  bah  man  fid)  oon  ihm  unterhalten  laffe; 
oiele  lehrreiche  unb  anregenbe  Stunben  fmb  bem  gebilbeten  Sefer 
gemig. 


Digitized  by  Google 


244 


2itier3rif(^(t. 


9inbo(f  C^Ultfn.  Tn  SSal^r^citSorbalt  bcr  Slcligion.  Seipjig.  Seit 
unb  Co.  IttOl.  448  ®.  lU  Siarf. 

'ilrofcjfor  ©ucfen  in  3eno,  bcjicn  „iJtbensanftbnuuugen"  icb 
im  ‘JDlävjbeft  bcr  ®nlt.  'DlonQtsfdjr.  mann  empfei)(en  fonnte,  bai 
min  über  bie  JHeligion  eine  fpcjiellc  3lrbcit  geliefert.  2)qB  feine 
3ntereifen  audj  auf  biefem  (Gebiet  liegen  unb  bab  er  fd)on  befibalb 
jur  iBebanbtung  biefcs  großen  eroigen  ^b^nad  befonbers  geeignet 
erfd)ien,  fonnte  man  bcutlicb  aus  jenem  ^ud)e  fcblicbcn,  benn  er 
batte  ein  reitbes  'Iterftanbnig  für  bie  „Sebensanfebauung"  bcs 
Gbriftentbums  an  ben  J"ag  gelegt  unb  bie  SBiebtigfeit  unb  2)ring= 
liebfeit  rcligiöfer  ünff  in  ben  Sorbergrunb  geftcllt. 

9Jacbbem  er  einleitcnb  baS  '^Iroblem  ber  'Jteligion  gcfd)ilbert, 
b.  b-  Qfjcigt  bot/  niit  roeicbem  ^ln|pru<b  an  bie  Seelen  aller 
lDlenfd)cn,  illnfprucb  jugleid;  auf  allgemeine  @ültigfeit  bie  'Jteligion 
auftritt,  führt  er  ons,  bo6  biefer  SInfprutb  in  moberner  3*>i 
entfebiebenem  unb  rabifnicm  SBiberfprueb  begegnet:  bie  geiftige 
unb  bie  fullurcUe  lHid)tung  unferei  b‘it  fo  uid  fefte  SKertbe 
in  biefer  2Bclt  gemonuen,  baö  fic  eines  bäbcrcn,  eines  übermelt- 
lieben  ÜBertbes,  mie  bie  'Jteligion  il)n  barbictet,  garniebt  ju  bebürfen 
meint  (S.  42). 

^robbem  ift  bie  Bage  für  bie  Jteligion  niebt  fo  boffxungsloS 
mie  es  fd)eint,  benn  ein  ibeü  biefer  mcltliebcn  JBertbe  l)st  fieb 
febon  überlebt  (S.  52)  unb  in  bcr  Scibi'tentfaltung  biefer  2Bertl)e 
liegt  juglcieb  ib«  Selbftjerftorung.  S'nrum  treibt  foleb  ein  roiber- 
fprud)6Dollcr  3wi'*s"b  immer  neuer  JlufroHung  bes  ’iBroblemS, 
es  liibt  fieb  fsösr  in  neuefter  3tü  c>n  entfebicbenes  Grftarfen  ber 
Jteligion  fonftatiren. 

Um  ju  unterfud)cn,  ob  bie  Jteligion  niebt  boeb  einem 

Üicbürfnib  unfercr  3eü  entgegeufommt  unb  aueb  in  unfer  uer= 
roeltliebtcs  3fUaltcr  b'neinpafet,  prüft  Guden  ben  Bebeusgebalt 

bcs  2)lcnfd)cn,  mie  er  fagt:  ben  BebcnSpro5cf5,  unb  finbet  hier  bfn 
rein  irbifeb  nie  ju  Ibfcnben  SKiberfprueb  5mifd)en  Jtatur  unb  (Seift. 
Jabei  finbet  er  ben  d)arafteri|'tifd)cn  Jbntbeftanb,  baß  bas  (Sei)'te&= 
leben  nad)  fclbftänbiger  unb  überragenber  JluSprägung  bringenb 
»erlangt,  biefe  aber  in  fieb  Kfb|'t  unb  in  ber  ganjen  ffi(elt  niebt 
finben  fatm  (bis  S.  91).  Ja  bietet  fid)  bie  Jteligion  — ganj 
allgemein  genommen  als  ein  3ufnnimenbang  mit  Ueberirbifebem  — 
jur  Ueberminbung  bcs  2Bibcrfprud)S  nn,  inbem  fie  bem  J)lcnfebcn 
eine  baS  91H  überrngenbe  (Sriftenj  uerlcibcn  mill.  Jamit  tritt 

eine  neue  fIBelt  in  ben  IDlenfeben  binein  unb  — er  „menbet  ftd) 

2ur  Jteligion"  (S.  155).  Jiefe  Jteligion,  b.  b-  Jteugrünbung 


Digitized  by  Google 


SlttetSt{f4e9. 


246 


her  geiftigen  ^erfönfic^feit  ouf  bofl  Ueberirbifrf)c,  nennt  ber  33er= 
faffer  „unioerfale  'Jtcligion",  bic  er  nun  mit  ihrer  ©ottesibee  unb 
Cffenbariing  nad)  ben  ocrfd)ieben|'len  Seiten  befi  geifligen  l'cbcns, 
im  Streben  nod)  llncnblid)fcit,  Freiheit  unb  Gmigfcit,  ebenfo  in 
ber  J^emeguug  jur  ÜJtoral  unb  jur  „©röfec"  uäl)cr  bclcud)tet 
(S.  1 (>5—237). 

5!ad)bcm  bann  ber  SBiberfprucb  auch  gegen  biefe  '^orm  relU 
giöfen  Sebenö  in  ihrer  nflgcmeinftcn  ©eftalt  ju  28ort  getommen  ift 
(®.  239—301),  geht  Guefeu  über  5ur  „chorattcviftifchen  9te(igion", 
b.  I).  }u  ber  9teligion,  mic  fte  in  ber  ©e(chid)te  als  „pofitioe 
IHcIigion"  in  bie  Gifchciuung  getreten  ift.  3^ic  überragenbe  Roheit 
bes  Ghnft'nthu'nfl  teilt  hice  bcutlich  h^euor  (S.  303—400);  ben 
Schluß  bilbet  ein  3lbfchnitt  „Gmiges  unb  Zeitliches  i">  6hriften= 
thum"  mit  obligaten  Ü}ünfd)cn  für  bic  Zutuuft.  .^ier  fteHt  ber 
Itcrfaffcr  baS  alte  Ghriftcntl)um,  b.  h-  feine  fird)lich  befenntnife* 
gemäße  Slusprögung  bem  moberiicn  Ghriftcuthum  mit  feiner 
iJogmenfritit  unb  SluflöfungStcnbenj  gegenüber,  mobei  er  fid)  recht 
unjmeibeutig  auf  bic  Seite  ber  lehtcreu  fchlägt. 

X'aS  mar  eine  peinliche  Ueberrafchung  bei  biefem  hiftoeifih 
fein  gcfchulten  unb  religiös  ficßtlich  mann  intercffirten  J)cnfcr. 
3}urchfd)aut  er  nidjt  bie  unruhigen,  jur  Selbftüuflöfung  treibenben 
iaftuerfudie  moberner  Rheologie  unb  mertt  er  nicht,  mie  er  non 
ber  ;&öhe  feiner  eigenen  Soebernng  ber  „unioerfalcn  iHcligion" 
herabfteigt,  roenn  er  ber  mobernen,  b.  h-  einer  beflimmten  Zeit 
unb  ihren  3)ebürfuiffen  ermad)fcnen  Äritit  bns  Stecht  einräumt, 
über  bie  emigen,  alle  Zeiten  überragenben  ÜDerthe  beS  Ghcifteio 
thums  bleibenbe  lirtheile  ju  fällen?  Zft  in  einer  folchen  Dicligion, 
beren  Siegrünbung  unb  Stermerthung  bem  gluß  ber  Zeit  unter-- 
roorfen  ift,  mirflich  bic  itöfung  beS  tlaffenbcn  JSibcrfprud)8  ju 
finben,  bie  er  oon  ihr  erhofft?  Siefc  Sengen  bilben  ben  ©runb, 
mcShalb  uns  biefe  3lpologic  ber  Sleligion  nicht  befriebigt.  Gs  muß 
ihr  gehen,  mie  es  folchen  oermittclnben  Slpologicn  leicht  gehen 
fann:  ben  ©läubigen  ift  fie  ju  irreligiös,  ben  Ungläubigen  noch 
Diel  ju  religiös. 

SBohlthnenb  ift  babei  bic  Ghrlichfeit,  mit  ber  ber  93crfaffer 
Don  ber  mobernen  3rheologie  ucrlangt,  fie  möge  bic  SKcrfdileicrung 
ber  theologifchcn  ^Terminologie  rabifal  aufgeben  unb  j.  IB.  nicht 
immer  doii  GhriftuS  bem  Soßne  ©ottes  reben,  mo  fic  3efu3  nur 
als  cDtenfchen  merthen  mill.  )^ie  Offenheit  ber  Sprache  merbc 
rafchcr  jur  fllärung  führen  als  bic  Ücrbunfclung.  OaS  ift 
gemiß  richtig. 


Digitized  by  Coogle 


B46 


!Tic  Sprache  be«  ©erfefl  ift  oiel  trotfener  q(8  bie  jenes 
f)iriorifd)cn  53ud)cö,  baö  fo  icbr  befviebigte,  ber  „ScbenSanfcf)mi< 
ungen."  Sind)  l)ier  bcinnljrt  fid)  bic  Slkobad)tuug,  bie  mir  bei 
•t)nrnnct  mad)tcn,  bn[j  ber  .t»iftorifer  menig  errcid)t,  u’cmi  er  fid) 
nii  QCiifgobcn  macf)t,  bic  bem  Si)ftcmatifcr  uorbeI)aUeii  finb. 

t^rirbricb  Vnulfril.  i’hilnwphüi  niintan.s.  ,'yfmf  ^bljanbliingcn.  3)ctlin, 
:Hcutl)cr  unb  Slciilwrb.  lOOI.  1!)2  S.  2 3Jiarf. 

Pliilo30i)liia  militans,  bic  ftreitenbe  'f^bilofopbic,  — ber 
Jitcl  ift  bem  alten  3Iu<>brud  eodeeia  militans  — bie  ftreitenbe 
Rird)e  — nnd)gcbilbet.  Sic  flird)c  ftreitet,  fo  lange  fic  in  ber 
irbifd)cn  Safeinöform  ju  luirfcu  b^t,  erft  und)  ber  3lufrid)lung 
beö  .f»crrlid)fcit6rcid)c>s  giebt  cö  eine  eeelesia  triumphans.  Sic 
''^bilofopbir  möd)te  geinig  nid)t  fo  lange  luarten,  fonbern  möd)te 
fd)on  bicr,  inöd)te  fd)oii  jebt  triumpbireu.  Sarum  ftreitet  fie. 

Ser  5'crliuer  'firofeffor  'l'aulfen,  befannt  bureb  fein  oicl« 
gclefcnc-5  populäres  „Spftem  ber  ttbit",  b«*  bicr  5 airtifcl 
gefammclt  beraiiSgcgcbcn,  bic  er  fd)on  uor()cr  in  3citfd)riftcn  l)öttc 
bruden  laffen.  Cs  finb  flanipf:9(rtifcl.  Cr  tritt  fnmpfcub  auf 
gegen  j^iuci  Sr’inbc,  bie  ber  mobernen  ibcaliftifd)eu  '•ftbitofopbic, 
beren  Iterfrcter  er  felbft  ift,  baS  geben  febmer  tnod)cn  biird) 
böbuenbe  Siefätnpfung  ober  ftoljc  3terad)tung.  Siefe  Scinbe  pub: 
crficno  ber  .fllcrifalismus  bei  tntl)olifd)en  Unfcblbarfeit,  ber  alle 
2Bil1enfd)aft  unter  feine  3lutorität  beugen  unb  fie  bamit  ertöbteu 
mill,  ber  juglcid)  bic  'iU)ilofopl)ie,  ipcjicH  beu  groben  Äant,  für 
ben  'Jlbfall  uom  CMaubcn  jur  äternntmortung  jict)t.  Ser  jiücitc 
Acinb  ift  bic  iiaturaliftifd)  gcridjtctc  31atunuiffeufcboft  — l)ier  alo 
31aturaliömus  bejeidjuet,  fpcjiell  Crnft  Ctärfcl,  ber  unter  'Serfennung 
ber  Crrungcnfd)aftcu  ber  'f-'bdofopbic  feit  flaut  bic  2Seltaufd)auung 
ber  mobernen  üJJcnfdjcn  5urüdfd)ranbcn  mill  auf  ben  Inngft  übcr= 
nninbenen,  in  ernften  Streifen  ber  gäd)crlid)feit  preisgegebenen 
i>!atcrialiSmno  ber  Slittc  bes  It).  3ot)rl)unbcrt8.  Sa  gicbt’6 
JU  fömpfen.  — Sic  beiben  midjtigften  unb  intcreffanteften 
3lrtifcl  biefer  v2ammlnng  finb  froglos  ber  jiocitc:  „flnnt,  ber 
i^tl)itofopl)  beS  3-troteftantismus"  unb  ber  fünfte : „Crnft  ^'»äcfcl 
ol8  '^bilofopb." 

ftn  öcjug  auf  flaut  freuen  mir  uns  ber  floren  biftorifd)cn 
Crörtcrung  über  bie  Stellung  Jlants  im  öortfd)ritt  ber  Oebanfen, 
bie  bnrd)  gutl)crs  3ieformalion  angeregt  nnb  in  f^luf?  getommen 
njaren.  3lbcr  fo  ganj  fönnen  mir  uns  mit  'fSaulfena  3luffaffung 
Don  flaut  — gcrabe  mos  bellen  Stellung  als  ifSroteftant  betrifft  — 
nid)t  befreunben.  'Seiftest  man  unter  ‘l>rotcftantismuS  blo&  ben 


Digitized  by  Google 


247 


„^roteft"  gegen  olfeS  OTögticfte,  gegen  irgcnb  trelcfie  üorfjcr 
geglaubte  3rr<bnnier,  fo  ift  jeher  fclbftänbige  Genfer  ein 
teflant.  Jod)  eine  fo  formale  ^-affung  beä  Gl)reiititcl9  unfercr 
flird)e  ifl  unerlaubt.  'IJiin  null  ja  aud)  'iUiulfen  mehr  fagen,  er 
will  Äant  jum  genuinen  Itcrtreter  her  pl)ilofo)il)ifcbcn  ©ninbfingcn 
für  bie  cuangelifd)e  Jljcologic  mad)cn.  Jnbei  gel)t  cfl  jebod)  ol)nc 
©eroalt  nid)t  ab  unb  bie  ^f^igcjfi^cn  mel)icn  fiA.  l)«bc  ben 
Ginbrud,  baft  'fiaulfen  in  ber  'ffarallclifirung  üutljers  unb  5lant6 
allen  beiben  Unrecht  tl)ut. 

Gr  tfint  ifutt)cr  llnrcdjt,  menn  er  behauptet,  bafe  biefer  bie 
9lutonomie  ber  IBcrnunft  auf  ben  Jl)ron  erhoben,  — luohl  oer^ 
ftanben;  ber  natürlich  Miicnfd)lid)en  'Vernunft  gegenüber  allen 
9lutoritnten.  Ja«  ift  einfach  nicht  ber  i?utl)er  h‘it  fich  eng 
gebiinben  genniht  an  bie  'Jlutoritöt  bes  göttlichen  2S?ortcö  unb  loeil 
er  im  ©lauben  auf  biefem  feften  Slobcn  ftnnb,  magte  er  ca,  non 
bort  aus  bie  menfehlichen  9lutoritnten  anjnfechten,  bie  bem  SBorte 
©ottes  unb  bem  auf  biefeö  gegrünbeten  ©lauben  cntgegenjntrcten 
roagten.  .^»at  er  and)  511  einjelnen  Sd)riften  ber  5Mbcl  eine  „freie" 
Stellung  eingenommen,  fo  tl)ot  er  cs  nur,  ineil  er  in  ihnen,  roie 
j.  33.  im  ^3afobno=illrief,  bie  'Jieinheit  feines  GMnubenS  gefährbet 
buchte.  Wir  initfen  bod)  alle,  mie  gerobe  t'uthcr  boranf  beftanb; 
„es  fteht  gcfchrieben!",  nüilen  mich,  inie  er  bie  Cffenbarung  über 
bie  SJernunft  ficllte  unb  ftellen  muhte.  Steht  .<?ant  in  allen 
biefen  Jingen  inirflid)  auf  feinen  Sd)ultern?  ift  er  barin  mirflid) 
ber  ‘Ph'Iöft’Ph  bes  'f>roteftantiSmnS?  ©eioiß  nicht! 

^tmilfen  tl)nt  aber  and)  Jlnnt  Unrecht.  Wenn  auch  bie 
p r n f t i f d)  e 'Vernunft  bie  heilige  Jreil)cit : ©ott,  Jngenb, 
Unfierblichfeit,  bie  non  ber  reinen  'Vernunft  abgetniefen  lunr, 
roieber  als  J'oftulat  cinführt,  fo  i|'t  bamit  für  ein  oolles  religiöfes 
Seben  unb  für  einen  religiöfcn  31oi|'tellnngsfrci3  menig  gemonnen. 
Gs  hfifjt:  ermeitern  ober  nmbiegen,  menn  man  in  biefe  brei 

'fJoftulate  mehr  hincinlegt  als  ba  uorhanben  ift,  etma  bie  gefammte 
©laubenserfahrung  eines  lutherifd)cn  Ghriften.  Jaju  mnfitc  man 
}um  ailinbeftcn  noch  ben  ganjen  Sd)lciermod)cr  in  bas  .tlantfchc 
Spftem  l)ineinfchad)teln  — auch  baS  mürbe  nicht  genügen.  Ja 
bies  nun  aber  nid)t  gcl)t,  fo  geht  es  oud)  nid)t  — inhaltlich 
genommen  — .Qant  ben  "fthilofophcn  beS  'ftroteftantismns  ju 
nennen.  Jic  Sd)mäche  ber  'f>aulfenfd)en  "Itorition  jeigt  fid)  fchon 
barin,  bafj  er  mit  ben  in  l)iftorifd)cn  'Jlücfblicfen  fo  bcbenflid)cn 
flonjunftinen  operirt:  „flant  mürbe  bie  Slolle  nid)t  ablel)nen" 
(bie  fHollc  bes  '•ftroteftanten,  bie  ihm  mahrlich  fern  genug  geftanben 


Digitized  by  Coogle 


248 


SÜter8rif4ef. 


Öat)  unb:  „er  hätte  fich  rool)I  unfdjioer  überjeugen  (offen." 
Solche  Sloniiinftioe  ftcllen  bic  eigene  öieitfeitc  befl  5fä)tero  für 
feine  (Scgner  ju  fehr  blofi- 

5ln  folchen  (Gegnern  fehlt  es  ober  'fJoulfen  (eincön'egs  — 
auch  im  Snger  ber  .<lonlfoi|cl)cr.  ^^cl)  brauche  nur  bcn  '3!amen 
„(Molbfchmibt"  }u  nennen,  in  bcffen  Änntbüchern  ißnulfen  ols 
Äantfenner  fehr  fdj(ed)t  luegfommt.  ^ür  Unbcl()eiligte  luirft  es 
förmlich  fomifch,  mie  berfclbe  'fsnulfcn,  ber  als  iPcrtheibiger  flants 
unb  Äanlfchcr  SKahrheiten  aiiftritt,  hi'r  f«  fd)onungslos  oon 
3emanb  überfallen  loirb,  ber  ihm  nachioeifen  loill,  baf)  er  oon 
flont  garnid)ts  ocrftel)t.  Xa  hoben  mir  philosophia  militanBl 

Ungleich  befricbigenber  ift  ber  3(rlife(  über  ^äcfel,  ben  her- 
Dorragenben  Zoologen,  ber  fich  in  feinen  ominöfen  „Jßclträthfeln" 
als  (eichteften  Schmäher  über  ernftc  grogen  ber  SBcltanfchauung 
giebt.  Gr  roirb  jo  in  miffenfchaftlichen  Sreifen  nur  mit  oerflänbni6= 
uodem  Söcheln  genannt,  aber  Iciber  trifft  man  Urtheilslorigfeit 
genug  unter  bcn  fogenannten  ©ebilbeten,  bic  nad)  ^täcfel  greifen 
unb  fich  oon  ihm  bie  Jtnthfel  bes  iCofeins  löfen  loffen  looUen. 

T’arum  ift  cs  gut,  bah  ^^oulfcn  populär  unb  grünblich  juglcich 

bic  finbifchc  Unmiffenheit  unb  bic  bamit  mie  gemöhnlich  oerbunbene 
üünfelhaftigteit  bes  oltcruben  ßaufeurs  ebeiifo  für  fein  (Sebiet 
annogclt,  mie  '.ßrofeffor  l*oofs  bas  für  bcn  t()cologifchcn  Jheil 
ber  .öncfelid)cn  'Plattheiten  get()an  (jot.  !Sa  fpricht  'paulfen  ernfte 
gute  2ßorte. 

iici  bem  'Jlrtifcl  über  gidjte  märe  micber  rcdjt  oicl  ju 

bemerfen,  befonbers  ba  gidjte  unb  feine  3luf(äi3cr  refp.  ^lichter 
immcrmnhrcnb  mit  3cfus  unb  'Pilatus  in  'parallele  gefcht  mcrben. 
I'as  oerröth  feinen  guten  Öcfdjrnocf.  Ülufjerbem  ift  hoch  noch 
fehr  bie  grage,  ob  mir  uns  auch  h<^ote  fo  ganj  auf  gichteS 

Seite  ftcllen  müffen,  mie  'Paulfen  behauptet,  unb  ob  nid)t  gichtes 
ÜiotteSbegriff  bod)  einem  oerfd)lcierten  3ltheismuj  fcljr  ähnlich  lieht- 

'Püulfcn  fchrcibt  einen  oortrcfflichen,  leichten  Stil  mit  geift- 
oollcn  'Jßenbungen  unb  fein  angebrachten  Zitaten.  J'cohalb  mirb 
{eben  (Sebilbeten  biefes  fi}mpathifch  ausgeftattete  unb  ausgcjcid)net 
mit  gothiidjen  Pettern  gebruefte  Büchlein  intereffiren. 

Ernst  Külpe. 


Digitized  by  Google 


ht  Üiiliji}iniHß  Df§  Nltifiien  ^roiinjialrrditi 

3!on  !R.  Saron  oon  Siolftcin. 

So  ireit  rcar  nun  biefe  £.tcf;e  gebieten,  — bo  trat  roieber 
eine  lange  '4-^oufe  ein,  nnb  bie  (Sbancen  für  einen  glücflirf)cn  9lu9* 
gong  mürben  immer  geringer.  3)ie  Slommiffion  ging  nid)t  on  il)re 
9lrbeit  unb  bie  Delcgirten  fallen  fiel)  aiifier  Staube,  irgenbroie 
auf  eine  Sefdilcuniguug  eiujumitfcn.  ©egentljeil  mürbe  itinen 
bringenb  gerattjen,  uid)t  ju  energifd)  uorjugel)en.  hierüber  beriditete 
Stncfelberg  ber  Stefibiruug  am  19.  unb  31.  tUlai.  3)er  ffiraf  Uoeg 
fei  — fo  fc^rieb  er  — am  5.  ÜJJai  in  ijletcraburg  ongefommen; 
berfelbe  ftönbe  „in  befonberem  flrebit  unb  Slnfclien",  (önne  baber 
„bem  Sanbe  febr  grofee  (Srace  tl)un",  unb  fiobc  il^rn  gefagt,  mie  er, 
natb  Diücffpracbc  mit  beu  'Dliniftcrn,  5ur  llebcrjcugung  gelangt  fei, 
bab  roegen  ber  l'anbeoaffairen  „gar  fd)lccbte  .Voffnung  übrig  märe." 
Seine  ÜJieinung  fei  bal)er,  „in  benen  feBigcn  unruljigen  feilen 
mit  ben  Sollisitationen  eiujul)alten",  unb  eö  „mürbe  fefir  gnäbig 
genommen  merben,  roenn  bie  'Jtitterfebaft  feinen  Seputirten  Ijicfclbft 
hielte"  fa  eö  fönne  fogor  paffiren,  baff  menu  er,  Starfclberg, 
ficb  nicht  halb  auö  'f^eteröburg  megbegebe,  eö  ihm  „gar  angebeutet 
merben  mürbe",  roaö  ihm  „fchon  fehr  oft  ju  uerftefien  gegeben 
roorben,  rooburcl)  bie  9iitterfd)aft  menig  ^onneur  erlangen  mirb." 
Sie  eftlänbifchen  Seputirten  hätten  eö  „febo  erfahren,  maö  baS 
eifrige  SoUijitiren  bei  febigen  Umftänben  uon  üblen  Seiten  nad)  ftch 
jichet.  Sic  höben  megen  ber  biöl)crigen  Dteoifionömethobe  eine 
Stemebirung  gefucht,  morauf  fie  fo  fchr  urgirt,  ba&  enblich 
im  Senat  eine  IHcfolution  auögefallen,  moburch  bie  ^errep 
Sftlänber  auf  8üU0  IHubel  belangt  unb  folchc  innerhalb  <>  Sfiochen 

')  Jtitt.  «t(f|.  Sol.  XXIX.  ?lr.  121,  132  u.  135. 

1 


Digilized  by  Google 


260 


£ie  ftobifijinmg  beS 


ju  erlegen  fonbemnirt  inorben,  unb  ein  gieicfjeS  ®d)icffal  möchten 
mir  Qud)  f)abcn,  menn  mir  gar  ju  tjcfüg  »n|er  .!:7!ecbt  behaupten 
rooHen"  :c.  Jag  bic  Rommiffion  nicht  jiifammentrete,  gefdjehe 
ganj  obfichtlich,  unb  jroar  beöljalb,  meil  bas  ©efeßbuch  noch  oorher 
im  t^Jcheimen  „burchgefehen  mürbe,  ob  nicht  etroafl  Slnflöhigefi  ober 
ißräjubijirliches  borinnen  ju  finben  märe." 

3lu9  biefen  ©rünbcn  bat  Slacfelbcrg  um  bie  Criaubnife, 
i^eteraburg  uerlofien  ju  fönncn,  moraiif  bie  'Jicfibirung  in  9Inbe^ 
tracht  ber  ungünftigcn  jlouiunfturcu  einging. 

tOon  bicfcm  ülugcnblicf  an  trat  non  Seiten  bea  i’anbratha- 
fodegiuma  eine  gemiüe  3nattiuitöt  im  töctrcibcn  bicfer  9(ngelegem 
heit  ein,  unb  mcnn  im  i'auje  faft  einca  ganjcn  3oh>^eS  bic 
j?ommiffion  mit  il)ier  9lrbcit  )o  gut  mie  garnicht  normäita  rficfte, 
fo  machte  fte  hi^für  baa  ^anbrathafoUcgium  ucrantmortlich. 

93coor  nod)  .^'icrr  non  Stactclbcrg  au9  '{tctcraburg  abreifte, 
hatte  bie  .ttommiffion  am  I.  3uni  uou  ihm  ncdangt:  erftena  noch 
einige  9lbjd)riftcn  bcs  Wcichbuchea,  jiir  Itcrthcilung  on  bic  t^lieber 
bcrfclbcn,  unb  ferner;  „bic  'f>rioilcgicu  unb  llrfunben,  roorauf  bie 
neuen  SWcdjtc  fich  funbirtcn."  i'ierr  uou  Stacfclbcrg  hotte  uer» 
fprochen,  bcibc  SBünfdje  bcmnäd)ft  ju  crfültcn,  unb  mar  bann 
nach  ^inlanb  juvüdgefchvt.  9)ia  511111  22.  3uli  aber  mar  an  bie 
Aommiffion  nichts  gelangt,  morübcr  fich  biefc  in  einem  non  biefem 
3Tage  batirten  Schreiben  beim  l'anbi'athafoUegiiim  befUigte,  iiibem 
fic  jugleid)  betonte,  bn&  hifbiird)  „bonn  bic  norhnbenbe  'Jicnibinigg 
ber  Siechte  einen  nid)t  gcrimjen  Stuflaub  tcibcii  muffe,  jumahlcn 
ba  baa  iingcbiinbciic  Srcmplar,  mcidjca  gcbad)tcr  non  Stacfelberg 
biefer  5laiferlid)en  flommiffion  übericidjct,  auf  iöcfchl  Sincs 
birigirciibeii  Senate  jiir  Ucbcrfehuiig  in  riiffifcher  Sprache  an  bie 
Äaifcrlid)c  Slfabemic  ber  2Öif)cufd)aften  gefaiibt  morben,  auch  bie 
gleich  Sliifange  bei  ber  non  ISiner  .tlaifcrt.  flouimiffion  angcftellten 
SHenifion  nöthig  gcfiinbcncn,  boa  fiaifcri.  Sint.  .yofgcricht  unb 
befoiibcra  alle  bcffeii  ^iinbatioii  foiiäciiiiiciibe  S-'^iudegia  unb 
jfonftitutionca,  nachbem  mchrcrmcihntcr  non  Stacfclbcrg  mcggcicifet, 
non  Sliemanbem  h'et  norgelegt  roerben  fann"  ')•  üanbrathe-- 
follcgium  mürbe  nun  aufgeforbert,  biefee  Sterfäumnifi  fogicich  noch- 
juholen.  :iDie  Sicübiruiig  antmortete  ber  ilommiffion  am  2'.).  3uli 

')  Win.  «trt).  Sol.  XXIX.  «t.  170. 


Digilized  by  Google 


Sie  ftobifi){nin||  b(8  fhosinjialreAtS. 


251 


1741,  bo&  §err  non  Slacfciberg  bei  feiner  JRücffe^r  ben  Üluftrag 
fog(ei(^  ttusgeriebfet  ij^ibe,  bnfe  aber  bie  Ülrbeit  be«  3lbfd)reibcn5 
eine  langioierige  fei,  „incii  bns  3Berf  ctioaö  inciltäufig  unb  fe^r 
affurot  gefebrieben  roerben  iiiuf{."  Soioo()l  biefe  flopien,  loie  oneb 
bie  geiDunfibten  'firioiiegien  mürben  bemaöcbft  an  bie  Äommiffion 
obgeben,  bie  neificbert  fein  fönnc,  bafe  bas  öanbrntl)4folIegiiim 
oOefl  'JDlöglicbe  baju  beitragen  merbc,  um  ben  'Soitgnng  ber  3lrbeiten 
ju  förbern,  moran  ber  gaiijen  'Jiitterfd)aft  fo  niel  gelegen  fei. 
3ugleicb  mürbe  mitgetbeilt,  bajj,  fobnib  baa  'Iilatcriol  beifommen 
fein  mürbe,  ein  befonbercr  fDlanbatar  ficb  mit  bcmfelben  in  i|5etcr9< 
bürg  einfinben  „unb  auf  'iferlangen  ber  . . . Äommiffion  baS 
Senötbigte  fuppebitiren  mirb"  '). 

i^robbem  mürben  bie  gemünfebten  "f^rinilegicn  nod)  lange 
nicht  an  bie  flommiffiou  nbgefebieft.  $«•  ^erbft  nerging  unb  bie 
fRegeutin  fSuua  maebte  ber  Kaiferin  Glifabetf)  auf  bem  ^bron 
^lag,  benor  eö  bajit  fam. 

I'ie  }ur  ßrlangung  ber  (Scncralfonfirmation  ber  '^Svinilegien 
noch  'fteteröburg  gefebieften  l'onbrötbe  33aron  33.  Gampenbaufen 
unb  Rarl  (Suftao  33ubberg,  bie  ber  § 3 ihrer  Snftruftion  rer= 
pfliebtete,  „auf  bie  ^örberung  bea  ©cfebmcrtcö  fleißig  ju  urgiren", 
febrieben  hierüber  am  13.  ^-ebruar  1742,  bafi  fie  mit  ben  GSliebcrn 
ber  Äommifrion  ucrbanbelt  unb  non  ihnen  erfuhren  bitten,  ba§ 
bie  Slrbcitcn  mobl  fortfdjrciten  fönnten,  „nur  fehle  eä  an  benen 
bieju  unumgänglich  erforberten  unb  dou  ber  3ütterfcbaft  uorlängft 
einoerlangten  3Jüd)iid)tcu  unb  adraoniculis;  felbige  mären  non 
ber  'Jiitterfdjaft  förberfamft  einjufenben  uerfprod)cn  morben,  ba  aber 
folcbe  bis  anl)ero  nid)t  erfolget,  fo  märe  biefeö  bie  einjige  Vinbe^ 
r-ung,  meldje  biefe  8acbe  hemmte"  2C. 

3Iucb  auf  biefe  2l)tabnung  bin  mürben  bie  qu.  S)ofumente 
nicht  abgefd)ictt,  unb  fo  nergingen  micber  l'/s  'Jtüonote,  bis  am 
30.  fDlärj  1742  bie  Jlommiffion  fclbft  bem  Uanbrotbsfollegium 
eine  neue  9lbmonition  jugeben  liefj.  „Gs  bot  jmar"  — fo  lautete 
bos  betreffenbe  ©ebreiben  — „biefe  . . . flommifrton  allbereits 
im  3uli 'JRonat  ...  1741  oon  G.  SJanbratbStollegio  bie  fcbriftlicbe 
93erri(berung  erhalten,  bafi  felbiges  bie  jur  oollftänbigcn  'Jieoibirung 

‘)  Stilt.  «t(l).  «Ol.  XXIX.  «t.  171. 

2)  Will.  »td).  «ol.  XXX.  9tr.  44. 

1* 


Digilized  by  Google 


252 


tCie  ltobifi)irung  btt  V«>oin9>a(r(i4tS. 


ber  neuen  [iDtönbifcfien  5Hitter-'  unb  Sanbrccbte  erforberlicb  feienben 
. . . Sofumente,  ^riniledia,  JlonftilutioneS  unb  übrigen  fontes 
nebft  einigen  Grcmplaviifl  bei  neuen  'Jicc^te,  jugleicb  mit  einem 
ü)lanbalario  ohne  'iicrjögeiung  an()eio  ju  beförbern  gefliffen  fein 
rooBte.  ^lacfjbcm  aber  nnnme()io  fo  geraume  3cit  uerfloffen,  ohne 
ba6  abfeiten  Ginefl  ^anbratbsfonegii  gelljanene«  iPerfpreiben  feine 
ßrfüdung  erbalten  unb  (^inc  bocbocrorbnete  Aommiffion  mäbrenb 
berfelbigen  ^]eit  bie  fHenibirnng  bercr  iKecbtc  roegen  bercr  bei  ner* 
febiebenen  artir-ulis  fid)  ereigneten  unb  ans  Üüangel  uorcrroöbnter 
nicht  fuppebitirten  fontium  annoeb  fnbfiftirenben  3>Dcifel/  nicht  nach 
SBunfeh  unb  mit  bem  ihr  fchulbigft  oblicgenben  Gifer  fortjnfehen, 
fich  nicht  allein  anher  3tanbe  feben  müffen,  fonbern  auch  auf 
Söefinben,  bah  bie  nngemanbte  'JDJübe  beö  bisherigen  iHcribirung8= 
roerfefi  faft  ganj  nergebenö  geioefen,  inbem  folchcä  nach  fünftigen 
enbtieijen  Grfolg  berer  ucrlangten  3^ofnmcutorum,  roclche  man 
inbeffen,  roiemobl  cergcbliih,  uermutbet,  eie  novo  jn  refapituiiren 
fei,  gejiüungen  roorben,  bie  ÜHeoifion  gänjlicb  bis  bal)in  anftehen 
JU  laffen"  ‘).  Jaber  imirbe  nun  bas  üanbratbsfollegium  nod)maIS 
crfinht,  „ohne  ineiteren  Slnftanb"  bie  gn.  Jotumente,  foii'ie  einen 
fUlanbatarcn,  nnb  „jii’or  loomöglid)  einem  aus  benen  'fterfonen, 
roelche  on  ber  J?ompilation  mitgearbeitet",  uad)  'Ifeteröbnrg  ju 
fehiefen.  J^er  refibirenbe  Ünnbrath  28.  3-  non  llugcrn  Sternberg 
beantiportete  biefea  3d)reiben  am  14.  'Jlpril  1742  =1.  Jic  2lb< 
fehriften  beö  tfiefchbndjcS  feien  fertig,  bagegen  biejenigen  ber 
‘■fSriuilegien  noch  nicht.  3a  bicfelbcn  im  .yofgerid)t  lögen,  nehme 
baö  .Ropiren  uiel  »nb  bie  2iittcrfd)ajlöfanjelei  fei  nicht 

„fo  hart  befeßt,  bah  bergicichen  meitiönfige  2lbfd)riflen  fo  halb 
JU  3tanbe  gebracht  merben  mögen."  3n6  ynnbratböfoKeginm 
unb  bie  gcfnmmtc  21itterfd)aft  münfd)c  „niditfl  febnlidier,  al8  bie 
bnibige  Gnbfdjaft  biefeS  28erfe9,  nnb  nm  folches  befto  mehr 
JU  beförbern,  mürbe  man  febr  gern  einen  llianbatarinm  ohne 
einigen  2Inftonb  mitfenben."  3a9  ginge  aber  unmöglich,  benn 
„baft  arme  i'anb"  Ijnlic  „bnrd)  ucrfd)icbenc  3cputatiüiicö"  fchon 
febr  nicl  2lnögaben  gebobt,  fo  bafj  bie  „allgemeine  Jtaffe  babiinh 
ganj  erfdjöpft"  fei,  „jnmablen  ohnebem  fchon  jmei  üanbrötbe  unb 
ein  Jlaoalier  als  3epntirte  in  fWloflfau  fiub,  beren  nölbige  Xepenfen 

')  still,  stnf).  '5ol.  XXX.  Sir.  78. 

(ibenbo,  Sit.  70. 


Digitized  by  Google 


!}>ie  Jtobifijiruiig  b(S  f rooinjialrccbtt. 


253 


5u  foiirniren,  bcm  Sonbe  fef)r  fd)iuer  fiitlt."  3“"'  12.  ^wni  ober 
fei  ein  fianbtag  auegeicl)rieben,  bnnn  luerbe  bie  fHitterfcbbft  fomobt 
roegcn  ber  iTcpcnfen  mie  roegcn  ber  fSJnijl  beö  'J)!nnbntarö  S)efd)lu6 
füjfen  fönnen. 

3ebod)  erft  im  ^-ebniar  1743  fdirieb  bns  SJonbrntbflfoüegium 
ber  SHeDirionöfommiffiDn,  bo6  bie  gcmfinfcbten  Jofumente  unb 
Ütbfdiriflen  nunmeljr  jiir  lleberfenbung  nad)  '4.1etev«burg  bereit 
lagen  *).  9Jun  ober  luaren  bort  mieber  Sd)roierigfeiten  entftanben. 
„®enn"  — fo  Iiieß  e9  in  bem  qii.  Sdireiben  oom  22.  gebruor 
1743  — „gebad)te  Slommiffion  nnfänglicb  burd)  nicht  erfolgte 
©infenbung  berer  ju  biefem  'JicDifionoroert  unumganglid)  erforber= 
lieben  unb  biircb  fo  öfterecs  reiterirte  3leffrigte  . . . oerlangfen 
SDofumenten  unb  Grampluren  beö  neuen  Üanbrecbtö  in  oöUige 
3na(tioite  gcratben  mar",  fei  nun  boö  ipinbernib  eingetreten, 
erftenö,  baä  ber  '|lräfcö  Sü'lt  Tnibebfoi  in  anbereu  flomiuiffioncn 
„megen  miebtiger  filriegöaffairen  befd)äftigt  ift,  unb  ferner,  baß  baö 
3ufti}foIlegium  ber  liol.  unb  eftl.  Sadjen,  an  roeld)eö  bie  ülrbeit 
non  biefer  fHeoifionöfommiffion  jur  meiteren  Söeprüfung  lout  Ufas 
oom  24.  9lpril  1741  geben  follte,  „bergcftalt  cingegongen,  ba& 
bajfelbe  mit  bem  ruffifdien  iHcicbciiuflijfoUcgium  fombinirt  luorben", 
}ii  inelcber  ober  bie  ©lieber  ber  feitberigen  JHeoifionSfommiffion 
febon  gebürten.  2?abcr  muffe  oorljer  ber  Senat  b'crüber  noch 
eine  neue  9lnorbnung  treffen,  um  roeld)e  bie  Äommiffiou  bereits 
gebeten  mürbe  in  ber  9ßeife  gelöft,  baß 

fämmt(id)c  ©lieber  bes  linlänbifcben  3uftiifoUegs  jugleicb  ©lieber 
ber  ffommiffion  mürben,  unb  fomit  eine  jmeite  Dienifion  nicht 
mehr  in  ütusficbt  genommen  mürbe. 

9lls  im  9tuguft  1743  bie  iHitterfcbaft  einen  Rommiffionären 
in  ber  'fJ^vfon  bes  Cberoubiteuren  Simotbeus  Ülergabn  non 
filingftebt  nad)  'ffetersburg  fdjicfte,  um  bie  penbenten  i*anbeS= 
angelegenbeiten  ju  betreiben,  mußte  er  berichten,  baß  bie  tHeoifionS^ 
fommiffion  ißre  burd)  fo  nick  ttfiubcrnilfe  unterbrochenen  Seffionen 
jroar  roobl  mieber  aufgenommen  batte,  jebod)  feßr  longfom  in  ißrer 
Slrbeit  fortfeßritt. 

S)ie  größte  momentane  Schmierigfeit  beftanb  borin,  baß  bie 
9(fabemie,  bie  beauftragt  mar,  ein  2'ranSlat  beS  lianbrechts  anju> 

•)  ^rd|iD  'JIr.  82  oon  1743,  SBoI.  XXXL 

*)  SbenOa,  91r.  61. 


Digitized  by  Google 


254 


X>ic  flobifijirnno  bcS  frooinjialrecbtS. 


fertigen,  fiel)  btefer  Stiifgobe  in  gntt}  nngenügenber  ®eife  entlebigt 
i;atte.  I'q8  J'rnnSlot  fonnte  gmnid)t  benußl  loerben,  iinb  e8 
mugte  on  eine  neue  Ueberfebung  gebaebt  luerben.  ^DiefeS  gab  nun 
toiebenim  'l!eron(n)lung,  für  lange  3c>l  bcnm'tnb  ju  mirfen  unb 
jugleicb  eine  priiiäipielle  5prad)enfroge  anjuregen.  J'aS  Öanbratbä» 
follegium  inaebte  bieferljalb  eine  Umfrage  bei  ben  flonocntögliebern 
unb  erhielt  uon  faft  Sillen  eine  suftimmenbe  Slntmort.  Siur  ber 
Sanbratl)  2ß.  3.  non  Ungern  ©ternberg  au6  Gabbal  gab  ein  nom 
29.  Slouember  1743  batirtes  obmeicbenbeö  SJolum  nb,  unb  äioor 
aus  einem  prinjipieQen  ©runbe.  ®r  fpracb  fid)  entfd)ieben  gegen 
bie  Slnfertigung  eine«  yrnnölotcö  bnrd)  bie  fRitterfcbaft  auö. 
9}om  Söeginn  ber  ganjen  Slrbeit  an  fei  man  immer  gegen  ein 
folcbeS  geiuefen,  benn : „Unfere  ©efeße  finb  in  bcutfd)er  Sprache, 
roie  aud)  alle  S-lrojeffe  in  berfelben  Sprad)c  in  '^!>eter6burg  beim 
3uftiifollegium  geführt  merben;  auf  fold)e  Slrt  fönnten  Sie  au(b 
mit  ber  3eit  oerlangen,  ba§  man  in  ber  ruffifdjen  Sprache  ein* 
geben  fülle."  I'orum  höbe  man  auch  bei  ber  Regierung  borum 
petitionirt,  bah  in  bie  DleDifionStommifüon  nur  5)eutfcbe  als 
©lieber  ernannt  merben  möd^ten,  mafl  bie  .flniferin  Slnna  uer= 
fprodjen  höbe.  „3cb  meinestheils"  — fo  bieh  efi  in  bem  qu. 
Schreiben  meiter  — „fann  nid)t  bnju  rathen,  fonbern  proteftire 
oielmehr  bamiber,  bann  eS  mit  ber  3rit  böfe  Suites  nach  fich 
jiehen  fann:  bann  mir  bie  Sache  recht  genau  überlegen,  fo  hoben 
mir  oon  bem  oon  uns  onjufertigenben  ruffifdjen  ?rnnölat  gar 
feinen  Singen,  mürbe  ein  Sßort  barinnen  nicht  red)t  überfegt, 
fo  fönnten  fie  lagen,  in  eurem  eigenen  ruffifchen  Criginaltranölat 
ift  es  alfo  gefchrieben;  nun  holten  mir  und  aber  an  bad  beutfehe 
Criginat;  ülicngben  fein  in  Stocfholm  übergebenes  neues  lio^ 
länbifches  5Hittcr=  unb  Sanbrccht  gefd;nh  jur  Sieoibirung  beffelben 
in  ber  beutfdjen  Sprad;e,  unb  nid)t  oon  unferen  Vorfahren  ins 
Sd)mebitd)e  überlegt,  mürbe  auch  nidjt  oon  ber  Slrone  Schmebens 
begehrt"  2c.  3nbem  mürbe  bie  Slnfertigung  eines  Jranolates  oiel 
©elb  unb  3rii  lofien  I'icfes  ilotnm  brochte  einen  allgemeinen 
Umfdpoung  heroor.  Ser  refibirenbe  ^anbratl)  G.  ©.  0.  Slubbenbroef 
hatte  fid)  oon  ber  SNichtigfeit  ber  Slrgumentation  bes  llanbraths 
Ungern  überjeugen  laffen  unb  fchrieb  in  biefem  Sinne  ein  jmeiteS 


>)  9it.  82  oon  1743.  80I.  XXXI.  9lt.  258. 


Digitized  by  Coogle 


Xic  itobifijirung  b(8  ^cooinjialred^tS. 


255 


3irfuIor  quS,  in  u’dd)cm  er  biefe  ÜKcinungSihifeerung  tnoHoirte, 
ober  jug(eid)  einen  iDiitteioocfdjtag  mad)te.  &r  proponirte,  bie 
5Hitterfcbaft  möge  ber  'dieDifionafommiiTion  jroar  crflören,  bog  fie 
oon  ficb  aus  fein  ?ranfi(at  anfertigen  (affen  merbe,  ibr  aber 
5ug(eicb  bie  iUtittel  für  ein  fofcbeS  im  betrage  non  150  bia  200 
Sufaten  offeriren,  bamit  fie  baa  l'anbrecbt  „burd)  felbft  baju 
ermäblte  gefcbidte  'itcrfonen  überleben  (affe,  mogegen  man  bureb 
ritterfcbaftl.  Seiten  ficb  nufa  ^eierlidifte  bemal)ren  rooUte,  bag 
fo(d)ea  ^ranalat  ju  feinem,  Criginat  ober  jur  Diorm  bienenben 
3nftrument  angenommen  merben  möd)te"  *). 

ülber  and)  biefer  ^lorfcblag  fanb  nun  feinen  Beifall  megr 
unb  mürbe  abgelegnt.  Xer  ^anbratl)  Ungern  antmortete  am 

19.  ^touember  1743  aua  (fabbal,  bag  er  bei  feinem  iUotum  oom 
29.  Cftober  bleibe  unb  ratge,  fid)  auf  9lid)ta  einjulaffen,  „benn 
fagt  man  91,  fo  mug  man  uad)fprcd)en",  unb  trog  aller  Ser^ 
roabrung  ber  fHitterfdjaft,  „bag  fold)ea  Xranalat  ju  feinem  Original 
. . . angenommen  merbe",  fönne  eine  folcbe  Suboention  boeb  nur 
Schaben  unb  feinen  Dlugen  bringen,  „benn  man  mochte  bemachen 
auch  iDobl  non  Una  begegren,  bag  mir  abgefdiriebene  nijfifcbe 
Xranalate  im  bogen  Senote  abgeben"  2c.  -). 

CO  unterblieb  benn  biefe  9lftion,  unb  bie  tHitterfcgaft 
uermieb  ea,  aua  eigener  3nitiatine  igre  Sanbeagefege  in  bie 
ruffifege  Spraye  ju  übertragen.  3u  ber  Sfetonung  biefea  prim 
jipiellen  Stanbpunftea  beftanb  aber  auch  ber  einzige  Erfolg,  benn 
proftifd)  führte  er  nid)t  jum  gemünfegten  3ie(-  Xie  3nfonimen= 
fegung  ber  fiommiffion  blieb  biefelbe,  namentlid)  ber  nicht  ein 
beutfegea  2Bort  nerftegenbe  ^err  Samarin  mürbe  nicht  aua  igr 
entfernt,  unb  am  4.  Februar  1744  melbete  ber  üllanbatar  oon 
fllingflebt,  melcger  bie  fcgleunige  9lnfcrtigung  ber  Ueberfegung 
bureg  bie  'Jlitterfcgaft  anempfoglen  gatte,  ber  'Jfefibirung  in  SEtetreff 
biefea  Xraualata,  bag  nun  „bnajenige  erfolgt,  moa"  er  „sum 
iBoroua  beforgt."  6a  gatte  nämlich  nun  ber  Senat  ber  5fom= 

miffion  oorgefegrieben,  „bergloicgcn  Iranelat  ogne  9lnftanb  auf 
bero  ftoften  uon  ber  'Jlitterfcgaft  gerbeijufegaifen."  genier  berichtete 
^err  oon  fllingftebt,  bog  er  „beefaüe  eine  niegt  gar  ju  angenegme 


»)  «tigio  ?lt.  82.  Sol.  XXXI.  9lr.  267. 
*)  Sbenba. 


Digitized  by  Google 


256 


flobifijiruiia  be«  $tovin)iaIred)t8. 


©rimiciuug"  uom  dürften  I^rubc^fot,  bem  ^räfefi  bcr  flommiffton 
unb  Cberprofureuren  bc9  ©cnata  „Ijobe  entgegcnncbmen  müffen", 
ber  fid)  babin  äuüerii  beliebte,  „mie  er  mit  nid)t  geringer 

Sefrembung  Dernommen  l)ntte,  ba§  bic  31itterfcbaft  in  ^erbei= 
febnffung  desjenigen,  fo  jum  Sktrieb  ihrer  eigenen  SüUijitntionen 
erforbert  mürbe,  ficb  jiiumig  finben  liebe,  unb  barüber  erfilid) 
I8efel)le  obmarten  mollte.  Gr  munberte  fid),  bub  mon,  mie  es 
fdieine,  in  einem  @efud)e,  fo  man  felbft  entamirt  hätte,  bie  Slofien 
fparen  mollte,  unb  fügte  hierüber  nerf^iebene  Semerfungen  hinju, 
bie  eben  nicht  bic  fauorobelften  maren"  K.  'j. 

die  Slcfibirung  beauftragte  barauf  Verrn  imn  fllingftebt, 
bem  dürften  ju  erflären,  „bab  nicht  bie  SparfamFeitsrücffichten  bie 
mobgebenben  gemefen  mären,  fonberu  bie  Öeforgnib,  bab  tin 
oielleicht  nid)t  tabellos  ausgefallenes  dranslat  als  ein  Criginal 
bcs  ©efehbuches  mürbe  gelten  müffen"  -). 

der  dranslateur,  ben  .^err  non  fllingftebt  oorfdjlug,  mar 
^err  3ahann  doubert,  Sibliothefar  ber  ülFabemic,  mit  bem  er 
beim  aud)  im  äluftrage  beS  ^knbrathsfollegiums  am  25.  Dtai 
1744  einen  flontraft  abfchlob,  burd)  ben  beftimmt  mürbe,  bab 
daubert  fid)  uerpftid)tc,  bas  „bei  jmcil)unbcrt  33ogcn"  ftarfe 
lHitter=  unb  l'anbred)t  „innerhalb  3ahrcsfrifi"  in  bcr  'Ißcifc  „aus 
bem  beutfehen  Criginal  ...  ins  fHuffifche  511  überfejjen,  bob 
bogegen  mit  gutem  3*‘g  nichts  eingemonbt  rnerben  mag"  jc. 
gür  bie  Ulrbeit  foHte  er  100  Dtubel  gleid)  unb  300  9ibl.  futjeffme 
erhalten  ’).  Gs  errnies  fid)  fpäter,  bab  biefe  SäJaht  feine  günftige 
gemefen  mar.  i)iid)t  nur,  bab  er  bis  jum  18.  3lpril  1747  — 
olfo  nod)  Sferlauf  oon  faft  3 3at)rcn  feit  bcr  3lbmad)ung  — nod) 
feinen  überfebten  33ogcn  in  bie  iHcoifionstommifrion  abgelicfert 
hatte,  — er  mar  überhoupt  nicht  bic  geeignete  ^^crfönlichfeit,  meil 
er  feine  juriftifd)cn  flenntniffe  hotte.  ©0  nahm  beim  ber  '5ort= 
gang  bcr  iöeprüfungSürbeit  ein  immer  longfomeres  dempo  an. 
3mnr  tlagtc  ber  über  fie  nigilirenbc  SDlonbatar  non  fllingftebt 
nicht  über  irgenb  roclchc  fid)  mnnifeftirenbe  gegncrifd)c  denbenjen, 
fonbern  h“b  nod)  am  20.  Dlai  1744  ouSbrücflich  heinof/  bob 
„bie  bisherigen  fleinen  'dtemarquen  unb  31enberungen,  fo  man  hin 

')  «td)io  9ir.  82.  Sol.  XXXIl.  9lr.  27. 

*)  SSenba,  Dir.  30. 

•)  (Sbenba,  9lt.  88. 


Digitizeo  oy  tjOO^k 


Xlie  Pobifijining  b<8  ^rooinjialrci^te. 


257 


unb  luiebcr  gemacht,  . . . nicht  anbcrfi  als  h^chft  billige  'Hiabifi: 
fationes"  feien,  „mobiird)  bem  loaijrcn  ©inne  unb  ber  9lbficf)t 
berer  entroorfener  ©efe^e  nid)t  ju  nahe  getreten  roorben"  2c. 
bie  Sorifchritte  aber  in  ber  ^^erluftrirung  bes  Äober  rooren  fort- 
bauernb  (et)r  geringe.  Siner  ber  oielen  ©rünbe  bicfür  lag  auch 
barin,  ba«  ber  jum  llijepröfibenten  ber  flommiffion  anancirte 
©tatratb  % ©mme  ju  fehr  in  anberen  Staatsgefdjöften  engagirt 
roar.  ®iefei  aus  Seutfcblanb  cingeroonberte  Säeamte  roar  bie  bei 
SBeitem  maBgebenbfle  '4Jerfönlicf)teit  bei  ber  ganjen  fHeuifionSarbeit, 
unb  oou  Slnfüng  bis  ju  6nbe  non  ben  beften  Slbfichten  für  bas 
©elingen  berfclbcn  unb  für  bas  2anb  geleitet.  3n  biefem  Einne 
fchrieb  -Verr  oon  ftlingfiebt  in  jenem  S3rief  bem  8anbratl)6foDegium; 
„5)aS  Sinfehen  biefes  iDlanneS  unb  bie  gute  Äonfiance,  fo  er  fich 
beim  hobt"  Senat  unb  benen  meljrften  berer  fjiefigen  ©rohen 
burd)  lange  fHoutine  in  Slffairen  unb  eine  ooUfommene  SBiffenfcbaft 
ber  2anbesfpracf)e  ermorben,  h^ben  audj  Slnlah  gegeben,  bah  >t>au 
. . . baS  nornel)mfte  SJertrauen  in  3()n  gefeöt",  unb  ihn  jum 
SJijeprörtbenten  ber  Äommiffion  ernannt  hoi-  «3th  führe  biefe 
Umflänbe  an,  um  ju  jeigen,  mie  nöt()ig  uns  bie  jtonfernirung 
biefeS  'JÜlannes  bei  ber  Jireftion  beS  ganjen  SBerfes  fei,  ba  hieraus 
nicht  felbft  ju  folgern,  mie  Diele  Schioierigfeiten  fid)  bereinften  bei 
ber  Sonfirmotion  finben  mürben,  roenn  bie  Sieoifion  nicht  oon 
bem  Säortrag  eines  fDlanneS,  ju  bem  man  uon  Seiten  ber  hsh^n 
^errfchaft  Roiifiance  heget  unb  auf  ben  man  bei  biefer  Sache  als 
einen  unparteiifdjen  Sluslönber  befto  mehr  refpeftirt,  unterflüßt 
roerben  foUte." 

Slls  nach  einiger  Seit  ^err  oon  JUingftebt  feinen  'fJoften 
als  Rommiffiondr  ber  fRitterfchoft  in  ^tetersburg  oerlor,  forre» 
fponbirte  .^err  non  ßmme  über  biefe  2anbesfache  birett  mit  bem 
SanbrathstoUegium.  3n  ber  golge  mürben  feine  Säerbienfle  oon 
ber  5Hitterfd)aft  burch  Slufnahme  juerft  in  bie  eftlönbifche  unb 
1761  in  bie  liolönbifche  Üllatrifcl  anerfannt.  tiefer  ÜRann  nun 
aber  muhte  feine  Slrbeitsfraft  auf  bie  mannigfachfte  Slrt  theilen, 
unb  fobalb  er  fehlte,  gerieth  bie  IReoifion  fogleich  mieber  ins 
Staden. 

So  mar  es  ber  ^all  bis  jum  ^erbft  1744.  „Stnlangenb 


>)  «t^io  9lc.  82.  SoL  XXXIL  9?t.  84. 


Digilized  by  Google 


258 


Xie  ffobifijirung  bes  $roDin)iaIr(cbt8. 


bie  McoifionflfommiiTton",  — fdjrieb  i>err  non  Älingftcbt  am 
18.  September  1744,  — fo  |)ot  biefelbe  „einen  gönjU^en  3lnflanb 
befommen,  unb  jmar  . . . tbeils  auch  aus  Urfadie,  meilen  ber 
iOijepräfibent  Gmme  mit  feinen  neu  aufgetragencu  anbermeitigen 
ftommifnonen  fid)  gar  überhäuft  offupiret  gefeben,  unb  a(fo  bei 
ber  ©efeßfommiffion  nid)t  bnt  juatge«  ff'u  fönnen."  öifl  ®nbe 
jenes  fDtonatS  mar  man  erft  mit  bem  21.  51apitel  bes  erften 
SBiicbea  fertig  geroorben,  naebbem  nunmehr  S'/e  3ahre  feit  ßrneiu 
nung  ber  Rommiffion  oerftri(hen  roaren.  3n  berfelben  SBeife  oer= 
fchleppten  fich  bie  Strbeiten  auch  fernerhin.  I'afl  ^ohr 
nerging  unb  baö  3ahr  174G,  ohne  jum  6nbe  ju  fuhren.  3lm 
18.  fJlpril  1747  fchrieb  ber  HUjeprär>bent  Smme  bem  8anbrath«= 
fodegium,  bag  man  nun  enblich  „bas  Sd)merfte  bereits  }urüd< 
gefegt"  habe,  unb  „circa  jura  privatorum  oerfiret,  mobei  roenig 
JU  thun  ift,  mithin  fönnte  bie  5tittcrfd)aft  baS  ®nbe  biefer  fHeoifion 
in  Äurjem  fehen,  roenn  es  bfoß  h'^rouf  anföme."  SUIein  ein 
anberer  Umftanb  brohe  biefe  ganje  Sache  ino  ©toefen  ju  bringen, 
unb  berfelbe  beftehe  barin,  bag  ein  gutes  T^ranSlat  noch  immer 
fehle.  I?ie  ruffifchen  ©lieber  ber  Äommiffion  feien  hieburch  jur 
„3naftiDite"  oerurtheilt  geroefen,  unb  bie  „bcutfdjen  fUtembra" 
hätten  bis  dato  aflein  gearbeitet.  !T'as  h^tfe  ober  nichts,  benn 
menn  junächft  meber  bie  Herren,  nod)  fpäter  ber  Senat  bie 
Elaborate  mürbe  im  tKuffifdien  lefen  fönnen,  fo  mürbe  bie  ganje 
fReoifion  ihren  3'®*^  *iid)t  erreichen.  I'er  IranSlatcur  Zaubert 
habe  noch  nichts  eingefiefert. 

tiefes  ^inbernih  foflte  noch  lunge  3Gh>'C  hindurch  ben 
mühfefigen  Fortgang  ber  Robififation  h<^>GiGcn.  UfoDe  acht  3Gh<^c 
uergingen,  unb  bie  Ueberfegung  mar  noch  immer  nicht  oollenbet. 
3lm  2ü.  3uli  1755  melbete  ber  fDlanbator  ber  5Hittcrfd)aft,  9lffeffor 
unb  3uftijfefretär  uon  I^ehn,  ber  fWeribirung,  bag  ber  Slffeffor 
Zaubert  nun  enbfid)  mit  ber  Ueberfegung  beS  4.  fbinheS  fertig 
fei  unb  nach  fechs  2Bocheu  baS  legte  obliefern  molle  *). 

3Me  SHeoirtonSfommiffion  h'itte  unterbeffen  fufjeffiue  meiter 
gearbeitet  unb  ^err  non  I'ehn  hofflC/  bafe  bas  ganje  2Berf  bolb 
nach  iüollenbung  beS  ^ranslats  an  bie  nun  folgenbe  3nftanj 
JU  meiterer  93eprüfung  mürbe  abgehen  fönnen.  ü)2ittlermeile  halts 

‘)  «tchio  9li.  82.  8ol.  XLHI.  ?lt.  83. 


Digitized  by  Google 


!X)i(  Kobifijicung  beS  ^tooinjialrtcbtS. 


259 


fu^  aber  bte  Situation  luefentii^  boburci)  geänbert,  ba^  bie  Stcgic' 
rung  n>ieber  eiumai  ernftlicb  an  bie  Slbfaffung  beS  ^teicbögefeg: 
bucbeö  gegangen  luar  unb  im  bie  ber  9teibe  nach 

fecbfte  Rommiffion  tjitfüi'  ernannt  batte.  i»ierou8  entftanben  in 
ber  golge  für  bie  flobififationabeftrebungen  Siotanbo  luicberum 
bioerfe  prinjipielle  unb  proftifcbc  Scbmierigfeitcn  ernfter  'üJatur. 
iUor  ^((lem  imirbe  nun  gleid)  eine  neue  fHeoifianainftanj  bioein^ 
gefcboben,  beim  ber  Senat  erliefe  am  22.  gebruar  1755  einen 
Ufa9,  bem  jufotgc  ber  Gntmurf,  beoor  er  jur  enbgiltigen  ßut= 
fcbeibung  an  ibn  gelangen  mürbe,  auch  noch  bieje  neue  Itommiffion 
pafferen  müfete  'j.  S*ie  tHegierungefommiffiou  batte  „in  bem  Jert 
felbft  feine  'Heränberung,  fonbern  nur  SInmerfungen  über  einige 
bubiöfe  Stellen  gemacht"  *). 

ßnblid)  im  Öaufe  bea  Sommers  1755  brocbte  Zaubert  auch 
bie  Ucberfefeung  beS  fünften  IButbes  }u  Stanbe,  unb  am  2>J.  Üluguft 
1755  tonnte  £ierr  non  Tefen  melben,  bofe  er  mit  ber  Uebergabe 
beo  Üßcrfeä  an  bie  ruffefcbe  ©efebtommiffeon  begonnen  habe. 
„2)afl  elfte  33ucb"  — fo  fdjrieb  er  — „ber  liolänbifcben  9ütter= 
rechte  in  einem  Sremplar,  roie  es  non  ben  eompilatoribus  uer- 
fofet,  bann  in  einem  (Sjemplar,  mie  efl  noch  Öeprüfung  ber 
beutfcben  ©efebfommiffeon  eingerichtet  roorben",  habe  er  jener 
Aommiffeon  übergeben  ’). 

©leicb  Einfangs  entftanb  birr  mieberum  eine  gan)  unermartete 
Scbmierigfcit.  I'ie  Sroob=ftommiffeon  nahm  baran  9lnftofe,  „bofe 
bie  oon  ben  eompilatoribus  oerfofeten  Siechte,  fomie  jene  obfeiten 
beft  Sanbes  eingereiebt  morben,  non  gar  Siiemanbem  unterfebrieben 
fenb."  Slfecfeor  T'cbn  begleitete  biefes  Sebenfen  mit  ber  Semer» 
fung:  „T'ie  Station  ift  betanntermafeen  mehr  als  anbere  mifetrauifeb." 
S)er  UHjepröfebent  oon  emme  habe  bie  Rommiffeon  ju  beruhigen 
gefuebt,  biefelbe  habe  aber  ben  ^emeici  oerlangt,  bafe  biefer  Robe^ 
roirflicb  ber  1741  eingercidfee  fei.  Saber  müffe  nunmehr  noch 
ein  Sjamplar  beffelben  neu  munbirt  unb,  mit  ber  Unterfebrift 
oller  Sanbrätbe  oerfeben,  bnlbigft  eingefanbt  roerben,  fonft  mürbe 
bie  gauie  Slrbeit  mieber  liegen  bleiben.  Slufeerbem  müfete  ber 


')  «reftio  91t.  82.  SSoI.  XLIU.  91t.  57. 
*)  fibtnba  91t.  90. 

')  Sbtnba  9tr.  130. 


Digilized  by  Google 


200 


Xi(  Aobifijirung  bcS  ^rooinjialrtcbtS. 


rufrifcf)«  Scfrctär  ber  ftommiffion  ein  ®efcbenf  befommen,  um  ibn 
bei  gutem  SBillen  ju  erbalten  ‘|. 

Xie  dlefibirung  fab  ficb  baber  gejimingen,  biefes  neue 
(Sremplar  mit  ben  geforberten  Unterfebriften  fogleicb  unfertigen 
unb  nach  ‘‘fteteroburg  abgeben  ju  Infien.  3»r  weiteren  ^örberung 
biefer  fi^  |o  enbloö  binjiebenben  lüanbeSangclegenbeit  richtete  fte 
jugleicb  an  ben  ®eneralprofureur  dürften  !£rubebfoi  bie  Sfitte, 
„bamit  gefügte  Äommifrion,  roelcbe  jmar  noeb  mit  bem  ruffifcben 
©efege  ernftlicb  befcf)äftigt  ift,  bennoeb  bei  etwaiger  ‘JÜIufee  einigen 
mehreren  (Sifer  in  }u  tSnbe  Söringung  auch  biefeö  SBerfeö  anwenben 
möge"  *). 

T'ie  Swob  ^ommifrion  machte  fiel)  junöcbft  mehrere  Jahre 
binburd)  garniebt  an  bie  ^feprüfung  bea  liolänbifcben  ßntwurfa, 
febritt  fie  boeb  mit  ihrer  eigentlidjen  färbeit  nur  febr  langfam 
Dorwürta.  T'oeb  non  1761  ab  wollte  fee  ficb  mehr  mit  biefer 
3lngelegenl)eit  befebäftigen,  unb  ju  biefem  biefem  Jahre 

^elegirte  aua  Siolanb  unb  @ftlanb  jur  Xbeilnabme  an  ber  tKeoifion 
berufen  ^). 

3ür  Siolanb  übernahm  biefe  gunftion  ber  Sanbrath  non 
©ioera.  Seine  Aufgabe  wor  eine  um  fo  wichtigere,  ala  boa 
JuftijfoIIegium  feine  ^eprüfung  bereita  beenbet  unb  }ahlreicbe 
„IHemarquca"  5um  Entwurf  gemacht  hatte,  bie  jwar  in  mancher 
Ibejiehung  „einer  ©rweiterung  unb  Iterbefferung"  ber  SJanbeareebte, 
in  anberer  ^inficbt  aber  auch  eine  wefentlid)e  Sinfebränfung  ber-- 
felben  enthielten. 

^aroufhin  war  oom  Ronoent  eine  Rommiffion  ernannt 
worben,  beftehenb  aua  ben  Sanbräthen  t3aron  ^ruiningf,  Saron 
Scboulh,  bem  yonbmarfd)ülI  5iaron  öubberg,  bem  Slffeffor  non 
Slnrep  unb  bem  'JJitterfebaftafefretär  non  iDJeef,  welche  biefe  3lua= 
ftellungen  wiberlegen  foüten.  Siefe  'Jlemonftrationen  fonnten  aber 
nid)t  wieber  an  baa  Juftijfolfeg  gefangen,  fonbern  muhten  an 
bie  ruffifebe  Swob  = flommiffron  gehen,  welche  über  biefelben 
}u  entfebeiben  hatte,  wie  6old)ee  aud)  non  bem  ^errn  non  X^ehn 
am  8.  'JJiai  1761  berichtet  würbe,  welcher  fdirieb:  „Jm  U^brigen 

>)  «rc^io  91r.  82.  9!oI.  XLIU.  9!t.  130. 

*)  äbcnba  9lr.  149. 

’)  SenatSulaa  som  8.  Xejember  1701.  Cf.  Dr.  g.  &.  von  Ülunge : 
Sinteitung  in  bie  lioi,  eft>  unb  furl.  Slec^tBgefc^cbte,  pag.  280. 


Digilized  by  Google 


!D<«  Aobifijirung  bei  |lrooin)<a[Te(btt. 


261 


fonn  bofl  Suftijtoüegium  afä  eine  cbemdige  (Sefe^fommiffion 
in  Slnfe^ung  ber  [iolänbifcben  fRecbte,  abfonberlicb  in  ben  SteOen, 
bie  ed  felbl't  geiinbert,  ferner  niebtä  oornebmen.  ^«11  alfo 
einige  SteDcn  anftößig,  bie  man  gebeffert  5U  feijen  roünfebt,  miife 
SoIcbeS  roobl  uniimgnnglid)  in  ber  gegcnroärligcn  ruffifeben  (Mefeb- 
fommilfron  gefuebt  unb  erbeten  roerben." 

I'ie  Rommiffton  trat  am  28.  9lpril  1761  unter  bem  $rä= 
fibium  befl  L*anbratb9  Saron  S^ruiningf  jiifammcn. 

3u  ben  loicbtigeren  9lbnnbcrungen  bc9  ®ubberg=©(brnberf(ben 
©ntrourffi  feitens  beö  3»ftiäfoUcgiumö  gehörten  folgenbc:  erftens 
botte  baffelbe  a<l  Lib.  1 Tit.  I § 2 ftatiiirt,  „ba§  jur  Sefeßung 
berer  ^ßröfibenten  unb  5lbjepräfibentcn  im  ^ofgeridjt  jmecu  ^Plänner 
non  bem  ©eneralgounerncment  unb  .^o|gcrid]t  gcmcinfcbaftlicb 
pröfentirt  merbeii  füllten"  ').  3m  CÖegenfab  b'^ju  lautete  biefer  § 
befi  ©ntiourfö  folgenbermajten:  „:CiefcS  .'pofgeriebt  foll  nebft  bem 
ifjräfibenten,  inojii  llSir  nad)  normnligcr  Ginrid)tung  unb  biflberiger 
Ufancc  nod)  ferner  eine  in  onfcbnlicbcm  ©barnfter  ftebenbe  '^.terfon 
mittelft  unfercr  befonberen  51aifcrlid)cn  5Pollmad)t  nerorbnen  unb 
feßen  roollen,  aueb  mit  einem  ißijeprnfibenten  unb  elf  5lffefforcn 
. . . befefet  fein,  unb  füllen  bie  4 üanbrätbe  ben  Siß  über 
ben  33i}epräfibcntcn  unb  übrigen  Slffcfiorcn,  inic  normoblen, 
bebalten"  *). 

©9  folltc  foinit  bem  Oencralgounernenr  ein  il)m  biöbcr  nid)t 
juftebenbeö  jus  praesentandi  bei  Öefetjung  ber  obeiften  tHid)ier= 
poften  im  Sianbe  cingeröumt  luerben.  ITie  .ilommiffion  fnbvte 
biegegen  aus,  baß  nnd)  ber  .'^ofgerid)tsfonftitution  uon  1684  ber 
'yräfibent  „non  bem  Humino  Iniperante  Selbft  ernannt  inerben 
foll",  baß  ber  (Seneralgounerneur  als  „Loenmtenens  Summi 
Impurantis  . . . fein  jus  praesentandi  in  f'oris  justitiae  Ijaben" 
lönnc,  fonbern  nur  ein  „jus  eonstituendi  in  ben  geringen 
Oeridjtsftüblen"  bol-  ^ic  9iitterfd)aft  bitte  alfo  um  bie  3iei= 

bebaltung  iljres  2’crtes,  bem  jufolge  ber  'jträfibent  nom  tTIonorcbcn 
ohne  'firäfentotion  beftcHt  loerben  foll,  berfelben  jebod)  in  Sücjug 
auf  ben  ilijepräfibcnten  unb  bie  9lffeffore  beS  ^ofgerid)ts  ein 
jus  praesentandi  5uerfannt  inerbe.  ^aju  feße  fie  fieß  um  fo 

>)  SUtt.  %xi).  Dir.  82.  Üol.  L.  5tr.  101. 

Min.  3tv(^.  9ir.  25,  30 : „Siol.  DUtler*  unb  Sonbrcibt." 


Digilized  by  Google 


282 


Xie  ftobifi)<rung  btS  Vrooinjialrec^l. 


me^r  oeranlafet,  af«  in  bem  fpejicQ  fonfirmirten  Privilegio 
Sigismundi  Augusti  „beutlicb  fcftgcfcBt  roorben,  bafe  iljr  baS 
5Hed)t,  if)ic  SHicblcr  511  «inl)Icn  unb  bcm  Sutiimu  Imperanti 
ju  prä(entiren,  juftcbcn  follc."  tnblicb  fei  nocf)  jii  cnBüt)nen, 
bQ&  bie  ‘^rarifl  eine  biefem  'friuilegio  fonfonne  gemefen  ift,  mie 
benn  nod)  ber  berjeitige  i^ijepräftbent  33oron  3ßoIff  oon  ber 
Slittcifdjaft  bem  Senat  profentirt  roorben  unb  i'on  it|m  beftnligt 
roorben  fei. 

Scfonntli^  rourbc  im  3af)re  1834  burd)  ben  floifer  fRicoIoi 
boS  3Bal)lrecbt  berartig  cirocilert,  bofe  bic  9litter)(f)aft  auch 
in  Sejug  auf  bie  '.^erfon  bca  .^ofgcricf)t6prnrtbcntcn  bo9  jus 
praesentandi  erijieit. 

ferner  fjottc  baS  ijuftijtoilcgium  in  ben  §§  9 unb  10, 
roeld)e  aueb  noeij  uon  ber  ^uiamuicnfcbung  bea  iiofgcridita  ban- 
beiten,  baa  iEBort  „Sanbrötbe"  fortgeioffen.  ^licgcgcn  proleflirte 
bic  Slitterfcbüft,  in  tSrunblngc  ber  SHcfolution  ber  .Königin  (Sijriflinc 
oom  17.  3luguft  1748,  ber  jufotge  eine  geroiffe  3ln}al)[  oon  S*üub= 
rötben  im  ^ofgeriebt  fiben  müfie,  unb  jronr  „uid)t  nur  jur 
fRccbtapfiegc,  fonbern  Ijmiptfdcblid)  baju  . . .,  bag  fie  auf  bie 
Sanbcapriuilegia  3ld)t  geben  foUen.“  I'iefe  ibre  iHeftimmung,  ibi 
5tang,  ber  il)ncn  ben  ©ig  über  bcm  'lUjcprüllbcnten  cinroume, 
jeige  genugfam  an,  bab  fie  nicht  mit  ben  übrigen  Siffcfforca  ocr« 
roed)fclt  lucrbcn  bürfen.  Taber  böte  bic  iHittericbaft  um  öeflöti- 
giing  il)rer  Raffung,  bie  an  ben  bctrcffcnbcn  ©teilen  immer 
loutet:  „ber  'ffräfibent,  bie  üanbrätbe,  ber  'ili5cpräfibcut  mit 

fämmtiid)cn  iljren  ^cifibern"  ’c.  önblid)  roaren  nod)  mebrere 
„jHcmarcpica"  in  fpcjicli  teebnifeb  = juriftifeben  fragen  gemaebt 
roorben,  gegen  roeldje  bie  )Hittcrfcbnft,  aia  mit  ber  „uralten 
'ffraria"  nid)t  übcrcinftimmenb,  ISinfpracbe  ju  tbun  ficb  uerpfiiebtet 
hielt.  3lnbercrfcita  afjeptirte  fie  manche  (Siganjungen  in  ber 
@efd)äftciorbnung  bea  ^jofgeriebta. 

iCiefe  SJemonftrütiouen  gegen  bic  S3emcrfungen  bea  ?|ufti5= 
foilegä  mußten  nun  ber  ruffifeben  Sroob  = Mommiffion,  oia  ber 
biefür  neu  ernannten  3nftanj,  oorgciegt  oerben.  3'cr  SJanbratb 
oon  ©iucra  loor  üllitglieb  berfelbcn,  baber  baju  junädjft  berufen, 
allein  er  batte  fd)roerroiegcnbc  Sebenfen,  ein  folcbea  iRommiffum 
JU  übernebmen,  roeil  er  ber  IDleinung  loar,  feine  neue  ©tcDung 
überhaupt  nii^t  mit  ber  ^iinttion  einea  offtjiellcn  33ertretera  bet 


Digilized  by  GocJgle 


Sit  flobifi)ltuitg  btg  $rotiin)<a(rt4i<. 


263 


SRitterfcfinft  in  ^Petersburg  nereinigen  ju  fönnen,  roefc^iefl  3Jmt  er 
feit  1759  inne  gef)nbt  batte.  Gr  fürd)lete,  bnß  bie  ilommiffion 
eoentuell  33efcblüife  faffeti  fömite,  bie  gegen  bofi  Sanbefiintereffe 
unb  im  ÖegeiifaB  ju  bem  Gntrourf  ber  Siitterfebnft  fteben  unb 
biefe  bureb  bie  Slim'efenbeit  eines  offijicUen  'Jiepra|cntQnten  ber« 
felben  implicite  fonflioiürt  roerben  mürben.  I'übcr  bot  er  um 
feine  Gntlaffung,  bie  ibm  gemäl)rt  mürbe.  1*03  b'siüber  formulirte 
33otum  lautete  u.  91.  folgcnbermaben;  „3)er  .^err  Sonbratb  non 
SioerS  giebt  ber  tHittcrfcbaft  bie  beutlicbfte  'Probe  non  feiner 
fonft  febon  befannten  rübmlicbcn  patriotifeben  (Befuinung  unb 
ritbtigen  :?entungsart,  menn  er  ben  Gbarafter  eines  non  ber 
fHitterfcbaft  öffcntlicb  affrebitirten  . . . unb  beooDmäebtigten  ^epu« 
tirten  als  infompatibel  mit  bem  9lmte  eines  PiitgliebeS  ber  ruf« 
pfeben  ÖefeBfommiffion  anpebet,  unb  besmegen  um  Gutlapung  non 
ber  ibm  aufgetragenen  X'eputatiou  anfuebet.  'i)iid)ts  als  bie 
riebtigfte  Ueberlegung  . . . babcu  ibu  baju  ueranlapen  fönnen  :c., 
benn  unfer  neues  (Sefebmerf  ift  einmal  . . . oon  ber  gefammten 
?iitterf(baft  approbirt  unb  foll  nun  oon  3b>'<>  ftaiferl.  ütlaicftät 
fonprmirt  merben.  ^iebei  logt  fid)  oon  unfercr  3eite  nichts  bia}u« 
fügen  ober  abtbun  ...  ber  .^crr  Ünnbratb  fönnte  uns  alfo 
meiter  feinen  'Jlußen  bringen,  als  bag  er  bie  balbige  fionprmalion 
beioirfen  gälfc"  Jc.  J)icfcs  aber  ju  tbnn,  loerbe  er  pd)  als 

Patriot  obnebin  ocranlagt  feljcn,  „menn  er  glcid)  nid)t  in  bem 
Gbarafter  einer  oon  uns  ojfcntlid)  autoriprten  perfon  in  ber 
(Sefebfommifpon  pget."  „Gs  maget  aber  bagegen  jmeitenS  bie 
SHitterfebaft  ihre  Öefege  ju  ocrlieren",  menn  eine  folcgc  perfon 
barin  pget,  benn  „man  fann  nicht  bie  geringfte  9lenberung  in 
biefem  ©efeg  mneben,  ohne  uns  (Semalt  ju  tbun.  3llle  patrio« 
tifdjen  Pemübungen,  aller  rübrnlidje  Gifer  bes  ^erru  Öanbratbs 
mürben  nicht  Ijtnreicbenb  fein,  biefe  (Seioalt  ju  binbern,  menn  er, 
oon  ber  fDienge  überftimmt,  üllles  gefebeben  lagen  mügte.  Unb 
fönnte  mogl  noebber  eine  Porftellung  Pieler  ftattfinben,  bo  man 
uns  alle  Ülugenblicf  ben  gegrünbeten  Ginmurf  madjcn  fönnte,  bag 
unfer  eigener,  öpentlid)  affrebitirter  ©eoollmäcbtigter  mit  barin 
gefepen?  Gin  ägnlicber  |$all  brachte  bie  fHebuftion  auf  ben  böcbften 
©rab  ber  Ungereebtigfeit,  unb  uns  mürbe  allemal  geantmortet, 
bag  l'anbrätbc  mit  in  ber  Jlommifpon  gefepen  bitten,  melcge  mit 
bem  beften  üßillen  nid)tS  nügen  fonnten,  unb  beren  3lamen 


Digilized  by  Google 


264  !Cle  itobifijining  be<  ^osinjiafttibil- 

nat^^er  jur  Rechtfertigung  bcr  unä  gefcfietiencn  ©eroott  9emt§= 
broucht  rourben"  k.  '). 

9In  SteBc  bcS  SJunbrath*  oon  SioerS  mürbe  auf  bem 
September  «Sonocnt  1761  bcr  Sanbratl)  Äarl  f^riebricb  93aron 
Scf)oulb=9lfcherobcii  jum  Xeputirten  bcr  Ritterfchoft  in  '■fJcterabiirg 
gemäbit,  ber  bic  (^unftiou  oom  Sejember  1761  bifi  jum  Üluguft 
1764  aufiübte. 

Sd)lecf)t  genug  lagen  bic  5?erlin(tniifc  in  ber  Reftbenj,  q(9 
er  fein  9lmt  nntrat.  feiner  „Rclolion"  fcbrieb  er  hierüber: 
„Ten  11.  Tejembcr  fnm  id)  in  '4-^ctcröburg  an,  unbcfannt  faft 
bis  auf  bcn  fHamen  unb  folglich  >’°>i  .stonne^ionen  cntblögt. 
9ln  ben  ineiflen  Crtcn  inufitc  ich  mich  felbft  präjentircn,  unb  nüe? 

— als  einen  Tcputirten  aus  üiolnnb,  eine*  Sfanbco,  beffcn  Unter* 
brücfung  fchon  fo  gut  alö  bcfd)loffcn  t»ar''  Tie  mahgebenben 
fPoften  morcn  uoii  ©egncrn  bco  Idanbcö  bcfcgt,  ober  mcnigftenb 
oon  Soldjcn,  bcncn  bie  3'>tcrcffcn  bcffclbcn  oodtommen  gkid)gültig 
roarcn.  „Tic  ©lieber  bes  Senatö"  — fo  fd)iicb  ilaron  £d)oul6 

— „haben  fo  loenig  oon  bcn  allgcincincn  ola  bcfonbercn  Rechten 
unb  ©ciuohnhciten  bercr  tonquciirtcu  'flrooinjeu  bic  gcringitc 
flöiffenfd)aft."  Ton  bem  Jfuftijtolleg,  mcldicm  oor  Rllem  bic 
Tcrtrcluug  bcr  baltifcf)cn  3"tcrcffcn  oblag,  Ijich  ea  in  bcmfelben 
fUtcmoire,  bah  bafclbft  „fd)ou  einige  ©lieber  oon  bcr  ruffifchcn 
Ration  cingcfd)obcn"  feien,  „unb  ca  bcpcnbirct  auf  foldjc  SIPeifc 
nur  oon  Umftänbcn,  ba^  bicfca  Jlollcgium  fo  metomorphofirt 
rocrbc,  bafi  ouch  nid)t  einmal  bic  beutfchc  Sprache  bafclbft  übrig 
bliebe."  ^icr  loar  im  Rlärj  1761  ein  lioläubi)d)cr  Gbclmann 
}um  Sefretär  ernannt  morbcn,  bcn  Taron  Schoulg  in  feiner 
Relation  mit  bcr  (Sljiffre  H.  bcjeichnet.  Ter  riltcrfdiaftlidic  ftom* 
mifriomir  o.  Tel)u  loar  bcr  l'icinung,  bo6  unter  bcn  gcgcnionrtigcn 
mi5(id)cn  Tcrhöltniffcn  ju  allen  Rütteln  511  greifen  fei,  um  fich 
511  htlk«-  Gr  hatte  Tnroii  Sd)oulb,  ber  ihn  in  feinem  Trief 
00m  is.  Tejember  1761  ala  einen  „reblid)en  RJaun"  oon  „groficr 
■flcnntniö"  ber  bortigen  Terliäftniffe  bcjeichnetc,  gefugt,  „baf?  er 
bei  ben  ©rohen  untere  £ad)cn  nicht  i'crthcibigcn  fönnc",  unb  bah 
er  „folglich  bloh  auf  bic  .«anjclci  ledjncn  fönnc",  bic  „'JlUca  in 


')  Milt.  Mr.  82.  Sol.  X1,IX.  Mt.  32. 
*)  Milt.  5lt(^.  'Ut.  21,  pag.  11. 


Digitized  by  Google 


Dit  ftobifijirung  bcS  $rosin}iaIreibt<. 


265 


gehörige  ©efeife  ju  bringen  nermögenb  fei."  flonform  biefer 
Slnfn^t  meinte  er,  bofe  jener  neue  Sefretcir  „menngirt"  werben 
muffe,  unb  it)m  fei,  um  fein  3ntcrcffe  für  bafl  l'onb  no(^ 
JU  fteigern,  „ein  Douceur  non  rocnigftcna  einf)unbert  I'ufoten" 
angebeif)en  ju  (affen. 

2llfl  biefer  Slntrog  oou  ber  3(efibirung  angenommen  unb  ber 
@efretör  bas  C'jelbgcfcbenf  er()a(tcu  fcbricb  ^crr  non  X'cbn 

jur  weiteren  iUiotiuirung  feines  'Uorfdjlages,  bag  man  bie  'J)2enfcben 
nebmen  müffe,  wie  fie  finb,  „unb  mit  ihnen  umgeben,  wie  einige 
3nbianer  mit  bem  Jeufel,  ben  fie  nur  beswegen  ncrebren,  bab  er 
ni(bt  fcbabc"  3ebocb  auch  böboe  Scamte  waren  geneigt, 
©cfcbenfe  anjunebmen  unb  bagegen  bem  Sanbe  iljre  Jienfle  jur 
Jispofition  JU  ftcllen.  So  würben  halb  barouf  einem  einflub« 
reichen  Scnateur  „fieben  Stüdf  egaler,  guter  unb  ftarfer  Klepper" 
offerirt,  bie  er  ficb  wünfd)te.  ^err  non  Jebn  berichtete  banon 

unb  fügte  b>'<JU/  baj;  er  biefes  „als  eine  gute  ©elegenbcit  ange^ 

nommcn,  bie  fich  barbietet,  biefen  .yerrn  jum  Sfortbeil  beo  SanbeS 
ju  gewinnen."  „Jiefer  .yerr  ift  einer  non  ben  neuen  ©enateurs, 
unb  nicht  ohne  ©ewicht."  i'anbratb  Scboulb  iintcrftühtc  biefen 

Sßorfchlag,  inbem  er  fchrieb : „Jie  iffferbe  finb  einem  ^errn 

beftimmt,  ber  einige  Stimmen  ju  fommanbiren  bot/  ui'b  ber  bem 
Sanbe  wenigftens  febr  fchaben  (önnte.  ßr  b«t  aud)  ein  fReitpferb 
oerlongt.  Ülan  müfete  alfo  wenigftens  bie  SBagenpferbe  fo  halb 
als  möglich  abfertigen.  (Ss  ift  il)m  fdjon  gefugt  worben,  ba§ 
wenn  er  fich  bem  Sionbe  geneigt  bejeigen  woUte,  man  biefe  '^fftrbe 
umfonft  offeriren  wolle,  worauf  er  ftillgefchwiegen  unb  öfters  nach 
ben  'fiferben  bst  fragen  laffen"  “). 

Der  refibirenbe  Sanbrotl)  35aron  'Dlengben  war  mit  bem 
Ißorfcblag  einoerftanben  unb  fchrieb  §errn  non  Sebn : „Das  Sanb 
(äffet  fi^  allemal  bie  ©elegenbeit  angenehm  fein,  burch  welche  eS 
einem  ober  bem  anberen  oon  ben  größeren  Herren  feine  5ttuf= 
merffamfeit  beweifen  unb  bemfelben  Erfüllung  werben  tann." 
Jer  üRann  befam  feine  'ffferbc  unb  tl)at  Slnfangs  etwas  fpröbe. 
(Sr  tabelte  bie  Jbtere,  erflärtc,  fein  ©efchent  annebmen  ju  fönnen 
unb  fragte  nach  bem  'ffreife.  9((s  iOaron  Schottin  barauf 


>)  Jtitl.  «tct).  9it.  82.  !8oI.  XLIX.  ')li.  120. 

(Slicnba.  ?lt.  253  b. 

2 


Digitized  by  Google 


266 


!Die  AoMfl)inmg  beS  Vrooinjiolrc^tl. 


100  JHubef  forbern  fiel,  fo  roor  er  „fe^c  roof)!  bamit  jufrieben, 
unb  btrnnd)  auch  nicht  lociter  an  bie  ^ejahlung  gebacht. 
!Do(h  (prach  er  fortan  „fehl  northeühaft  non  ben  penbenten 
©achen"  unb  hot  fich  „ala  einen  befonbcicn  ©önner"  Sinlanba 
„probujiren  rooUen." 

Ter  9Jame  biefea  Sennteura  itmrbe  3tnfanga  (ehr  geheim 
gehalten  unb  erft  fpöter  oon  $aion  Schoulb  fonfibentiell  genannt. 

3Joch  oon  manchen  ütnbcreu  berichtete  ber  S?anbiath  in  feinem 
Schreiben  oom  23.  Xejcmber  1701,  benen  er  entroeber  Subftbien 
gejohlt  hotte,  ober  mürbe  johlen  miiffen,  um  fie  gefügig  ju  machen, 
unb  fchloh  biefen  ©rief  mit  ben  ffiorteu:  „Taa  fmb  $unbe,  bie 
mir  füttern  müffen,  fo  lange  mir  im  Streite  liegen" 

fflöhrenb  fo  ouf  jebe  fHtcife  baä  Terrain  für  eine  gebeihliche 
©ntioicfclung  ber  Üanbeaangelcgcnheiten  bearbeitet  mürbe,  hotte 
bie  Smob=.Qommif)ion  an  ber  jufammenftellung  ber  'Jleichagefeße 
fleißig  meiter  gearbeitet  unb  biefelbe  ju  einem  gemiffcn  9lbfchlu& 
gebracht. 

9lm  23.  OJooember  1701  berichtete  hierüber  ixrr  oon  Tehn 
3olgenbe8:  ;]iir  'Hollenbung  fehle  nur  nod}  ein  Thell/  »ber  oon 
liegenben  Olrünben  unb  oon  betn  Unterfchieb  ber  3|ntur  ber  (.Üütcr 
hanbelt,  auch  meldiergeftolt  bicfelben  reditagüllig  ju  afguiriren  unb 
JU  oeräufeern  finb.  'Jülan  bcntt  mit  bicicm  Thcil  gegen  ben 
ÜJiartu'iDJonat  inftchenbeu  3ol)ieo,  folglidj  mit  bem  gonjeu  @efeh= 
buch  fertig  ju  merben.  Um  nun  ber  .tloiicrin  t^lifnbeth,  monn  e8 
jur  .Konfirmation  gebracht,  fagen  ju  föimcn,  bah  olle  Stänbe 
fRuhlanba  baffelbe  gelefen,  unb  nidita  babei  nuöjufcben  gefunben, 
hat  bie  Wefchfommiffion  refoloirt:  aua  allen  "firooinjen  iHuRlanba 
jmei  Teputivten,  unb  aua  allen  Stabten  einen,  jur  9lut)örung  ber 
SSorlefung  befagten  Öefcbca  anhero  ju  berufen,  morüber  gebruefte 
Ufafen  bereita  oor  mehr  ola  jmei  'Dlonatcn  ina  gouje  Gleich 
ergangen  finb.  ^n  biefen  Ufafen  fmb  bie  neu  fonquerirten 
oinjien,  bie  Königreiche  Sibirien  unb  'Jlftradian  nebft  ber  Ufraine 
ouäbrücflich  auagefchloffeu  gemefen,  ola  'Jjrooinjien,  bie  befonbere 
iHechte  hoben.  9lla  biefe  91uftaltcn  bem  ^\aooriten  Kammerherrn 
3roan  i^roanomitfeh  Schumaloff  hinterbracht  mürben,  um  Ohe» 
Kniferl.  Üinfeftät  bei  Welegeuheit  baoon  ju  benachrichtigen,  hot 

')  Stitt.  9lrrf).  'Jlr.  82.  5!ol.  XI,IX.  'J!t.  262. 


Digitized  by  Google 


Sic  ftobifi)irung  bei  $tosin)ia(cc(^t3.  267 

bcrfelbe  für  gut  gefunben,  au(b  nlle  in  ben  bereits  ergongenen 
Ufafen  nuSgefcbloffcnen  ^iroinnsien  jii  biefer  ülnbörung  ju  berufen, 
um  bei  ber  iPerlefung  ju  bemerfen,  ob  nic^t  ctmos  in  biefe  iHec^te 
fub  eingefcblicben,  boS  ben  9tecf)ten  unb  '|trioiIegien  biefer  ^ro= 
oinjien  nad)tf)ei(ig  fein  fönne,  loorauf  benn  ber  3cblug  gefaxt 
roorben,  ous  biefen  'fJrooinjien  unb  Stnblen  auch  Teputirte  nnfier 
}u  berufen."  .^lerr  o.  I'cljn  fdjiug  gleicbjeilig  oor,  eine  ilnflriifton 
für  biefe  Icputirten  oussuarbeiten,  „in  roeicber  bcnfelben  ouf= 
gegeben  roerben  niödjte,  borauf  ju  feben,  bofe  ben  fonprmirten 
Sonbesgefegen  unb  ''ffriuilegien  nichts  Üliacbtbeiliges  in  bem  neuen 
(Sefej  entbnifen  fein  möge,  unb  mo  über  iPermutben  bergleicben 
onjutreffen,  bie  Deputation  3old)cs  ber  flommiffiou  bel)örig  onju= 
jeigen  unb  um  Siemebining  beffen  ju  bitten  hätten"  2c. 

Die  fftitterfeboft  roar  Slnfongs  mit  biefer  anfebeinenb  roobl’ 
gemeinten  Slbficbt  bes  3iron  Scbuioaloro  gorniebt  eiuuerftanben, 
unb  fegte  im  'fJuntt  I ber  Jjnftruftion  für  ben  itanbratl)  Sebouig 
feft,  bnfj  „berfcibe  es  in  bie  ®ege  unb  ©cleife  ju  bringen  fub 
angelegen  fein  [affen  luerbc,  baß  oon  Seiten  ber  fHitter^  unb 
Sanbfebaft  biefes  .öersogtbums  giulanb  feine  Deputirte  jur  9ln’ 
börung  ber  iforlefung  beS  neuen  ruffifcben  t^jefegbuebes  geforbert 
unb  alle  . . . biefcriuegen  gefaxten  Gntfd)lie6ungen  biutertreiben 
roerben"  -).  ÜJlit  ber  3fit  ober  meinte  mau  bod),  fid)  ber  9Iuf= 
forberung  uicbt  roiberfegen  511  fönnen,  unb  auch  Snnbratb  Scboulg 
öufeerte  fid)  in  feinem  93rief  00m  14.  Dejember  17H1  aus 
burg  babin,  baß  man  bem  Sfefeljl  um  fo  mehr  Solö»  Iciflc«  müffe, 
„als  biefer  9lftuS  nicht  eine  'Promulgation,  fonbern  nur  eine 
93eprüfung  ber  neuen  (Siefege  fein  foUe."  „'Dian  fönnte"  — 
fo  fuhr  er  fort  — „aus  fotbnncm  fBiberfprucb  Slnlafe  nehmen, 
uns  als  t'eute  ausjufcbicicn,  bie  fid)  aud)  ben  beften  9lbüd)tcn 
roiberfegen  unb  unnügen  üium  machten."  Die  Dcribirung  fcgloß 
fi4  biefer  SMrgumcntotion  on,  unb  jroar  um  fo  mehr,  als  biefe 
©elegenhcit  benugt  roerben  fonnte,  um  gegen  bie  uon  bem 
3uftiäfolleg  ju  bem  „Pubberg  = ©cbrnberfchen"  Gntrouif  gemoebten 
„fHcmarques"  bie  oben  erroähnten  fHcmonftrationcn  anjubringen. 

3llö  Delegirte  rourben  ernannt  ein  Obrift  uon  Daube  unb 
9lffcffor  Paron  üörocnroolbe,  roclchc  bahin  inftruirt  rourben,  in 

')  Siitt.  3lrc^.  91c.  82.  ÜJol.  XUX.  9it.  200. 

66cnbo,  9lt.  232. 

S* 


Digilized  by  Google 


268 


Sie  Pobifi)irung  befi  ^roslnjialretbtS. 


S3cjug  auf  jene  tnfriminirten  Scmerfungen  be3  3uftijfolIt98 
„bei  aSerlciung  bc9  Wefefefl,  ircnn  bic|e  ©tcücn  Dorfommen, 
fobann  . . . @egenDorfte[Iungen  gel)öiig  ju  unterlegen  unb  um 
bie  böcbfte  5lonfirmation  be6  9ütter(cbaftöterle3  an  biefen  Stellen 
untertbönigft  511  bitten" 

©oiueit  roor  nun  loieber  bnfl  ?iotbmenbigc  befcblofien  unb 
corbereitet,  um  enbiicb  bicfc  mid)tigc  i'aubeSangetegenbeit  }u  einem 
g[ü(flid)en  ©nbe  ju  füfjren,  — ba  trat  „bie  grofee  SPerönberung" 
unb  mit  iljr  bcr  |üiifte  Ibrontoedjiel  mnl)tenb  beö  ©eftebenfl 
biefer  Äobifitationöfrage  ein,  — bie  ''Prinjejfiu  non  3tnbalt=3erbft 
nmrbe  5tatbarina  II.,  unb  biefe  ganje  ©ncbc  geriet^  enbgüttig 
in8  Stocfen. 

3unötbft  erfcbien  nod)  ein  SenatOufaö,  melier  anorbnete, 
bafe  bie  Jeputirten  bei  bei  iJ^cfebfummifrion  fid)  bifl  noch  ge((bel)ener 
,<lrönung  nad)  ^laufe  begeben  fönnten,  aber  jum  1.  ^looember 
1762  in  Dlosfau  niicbcr  eiiifmbeii  foUten-).  3ebod)  fam  eft 
JU  einer  IHei'irion  bea  .Robcr  biircb  bie  ruffiicbe  Öclcgtommiffion 
überhaupt  nicht,  führte  biefelbe  hoch  nidjt  einmal  ihre  ^aupt« 
aufgabe,  bie  36ininmenftelluug  beö  'Jicid)Ogefehbuche9,  ju  Gnbe. 
3mar  lebte  noch  im  J^ebnmr  176.1  bie  3titterfd)oft  ber  ^loffnung, 
ba§  „bem  Slufdjein  nad)  bie  ftonprination  bc9  6eiehbud)e9  jeht 
näher  al9  jcmalö  fein  bürfte"  ®),  hoch  ertinea  fid)  biefe  al9  bie 
pollfommenfte  31lHfion.  Sie  goiijc  Slftiou  gerietl)  im  3)range 
nnberer  (Sefchäftc  berortig  in  ben  .'pintergrunb  be9  öffentlichen 
3utereffe9,  bafe  fclbft  bie  üanbeaucrtreter,  bcr  l'aubmarfchall  SParon 
Subberg  iWamfnu  unb  bcr  üanbratl)  Saron  ©d)oiilh-3licheraben 
berfelben  in  ihren  eingchcnbcn  Scrichtcu  unb  ülufjeichnungcn  au9 
jener  3cit  garnid)t  mehr  ermähnten,  ^ie  uiclfachcn  ©chroierig* 
feiten,  bie  fid)  bcr  (Sencrnlfonfirmation  bcr  llanbeoprioilcgicn  bi9 
in  bie  jmeite  ^lälftc  bc9  3ohve9  1763  entgcgcnflelltcn,  nahmen 
bie  ganje  .Jhötigfeit  ber  Jelcgirtcn  in  Slnfpruch,  unb  fic  mar  ja 
bei  bem  jebcamotigeu  SHcgicrungOanlritt  ciiic9  neuen  Monarchen 
bie  Sorauäfegung  für  bie  Äobififation  bcr  fpejicUen  )Hittcr=  unb 
2anbred)te.  3“  biefer  .Hauptaufgabe  gcfclltcu  fich  bie  bamals 
brennenben  prägen  ber  l'cl)ngüter,  beö  fHojjbienftea,  bcr  üJtatrifel, 

')  9!t.  82.  Sol.  L. 

*)  Cbcnbo.  St.  267  h. 

*)  Still.  Sltcf).  St.  82.  Sol.  LI.  St.  26. 


Digilized  by  Google 


Iiit  Äobifijirunfl  bc«  ^rooitijialrci^tS. 


260 


ber  SIrrciiben  publifer  ©ütcr  iiub  bcv  SHeoifion  ber  SBafenbücbcr, 
unb  über  aüen  biefen  uncbtigcn  2'ingen  gerictlj  bie  ganje  Singe- 
legenbeit  befl  linlnnbifd)cn  Robcf  inc[)r  unb  mehr  in  'llergevjenbeit. 
3m  3<ibfc  l”C4  lebte  fie  no(b  einmal  uorübergebenb  auf,  ola  am 
29.  September  ber  Senat  ber  Sinobfommiffion  oorfd)rieb,  ibm 
ben  ßntmurf  nebfl  ben  SIcmerfnngen  beö  SuftiäfoHegiums  ju  über» 
fenben.  Slla  aber  bcrfelbe  in  jenen,  feinerjeit  erfebnten  ^afen 
eingclüufen  mar,  oerftummtc  mobrenb  breier  folgenber  3nbre  oüf 
roeitere  Äunbe  non  ibm.  Grft  al6  im  3ab«  1767  5latbarina  II. 
bie  SIrbeit  ber  bes  9Ieid)6ge)ebbud)e6  in  großartigem 

Stil  roieber  aufnabm,  ermaebte  and)  bie  ^rage  bes  liulänbifcben 
Jtober  uorübergebenb  nod)  einmal  aus  ibrem  letbargifd)en  Schlummer. 
3u  ben  .‘i65  SDeputirlen  au9  gans  IHiißlanb,  meld)c  in  ©runblage 
beö  SDlanifefleö  uom  14.  Jejember  1766  auf  büö  3ubr  1767 
nach  Ülloöfau  jiir  Slbfafjung  einer  „neuen  Ulofbenie"  fonnojirt 
roaren,  gebörten  auch  bie  'Vertreter  ber  liulänbifcben  Slitterfibaft. 

3>em  5laiferlicben  S3efel)l  mußte  man  fid)  fügen,  luenngleicb 
Säebenfen  uorlagen,  ficb  an  einer  Slommiffion  mit  auögefprocben 
uniformirenben  lenbenjen  ju  betbeiligen. 

3n  biefem  Sinne  febrieb  aud)  ber  efllänbifcbe  IHitterfcbafta» 
bauptmann  uon  Ulrid)  am  24.  3anuar  1767  ber  JMefibirung : 
„2)ie  neuliebft  im  gaii3en  liHeidie,  megen  einea  allgemeinen  (Sefebea 
unb  jur  Rompilirung  beffen  erforbcrlicben  J'eputirten  emanirte 
Slllerböcbfte  Ufafe,  mad)t  mid)  gaii5  fonfuä,  maa  abfeilen  unferer 
ifJrooiniien  für  eine  'flartie  eigentlich  babei  genommen  merben  fann 
unb  muß.  SBir  buben  uon  uielen  bunbert  3abren  ganj  fpe5ielle 
©efeje,  iflrioilegien  unb  SJerfaffungen  gehabt,  mir  finb  bisher 
bamit  jufrieben  gemefen,  unb  nicht  übel  gefahren;  mie  follen  mir 
bem  obngeachtet  mit  unter  biejenigen  Stäube  gejäblet  merben,  bie 
leputirle  fd)icten  müßenV  2Boa  merben  folche  uorftellen,  — bie 
Seflüiation  geben  unb  bitten,  beim  Sitten  gelaffen  }u  merben?" 
SehtereS,  meinte  ^)err  non  Ulrich  meiter,  fönnte  auch  fcbriftlich 
gefeßeben,  unb  im  llebrigeu  fei  auf  ben  ßntmurf  bes  Rober 
}U  uermeifen,  ber  im  Senat  liege  jc.  *)■ 

Die  fHitterfchaft  faß  fich  aber  bennoeß  gejroungen,  bie  ange» 
orbneten  Deputirten  ju  mäßlen,  unb  befignirte  als  folcße:  ben 

M JUtt.  «tcß.  9it.  82.  Sol.  LV. 


Digitized  by  Google 


270 


Tie  flobifijirung  be«  iprooinjialredjtS. 


(Sencralfelbjciigmeifler  ooii  i^Heboi«  unb  ben  i^aubratl)  3obann 
Slbo(pl)  Saron  Umjeni  = Stevuberg,  foinie  olö  bereu  eoeiituelleii 
Suppleanten  ben  Vofgeriditäafiefior  ffi.  ^aron  fioeiueniuotbe-' 
IWappin  unb  ben  i^anbratb  % SB-  uon  Sioers  ^ SHanbcn  unb 
Cufefüü. 

©anj  im  ©cgenfaft  jii  ber  9Iufgabe,  für  roelcbe  fie  eigentlich) 
enuöl)lt  luaren,  näinlid)  um  für  ba6  3“ftonbefommcn  eines  allge- 
meinen 9iei(ftagefe6bud)e6  ju  roirfen,  beftimmten  bie  elften  ^fluva= 
grnpt)en  ber  ilinen  mitgegebenen  febr  eingel)cnben  Jnftruttion: 
ben  reuibirten  iöubberg-3d)raberfd)en  Gntnnirf  „3l)ro  flaiferlicben 
fDlofeftiit  jur  aHergmibigi'lcn  ftanfirmntion  511  unterlegen  unb  bafür 
)u  folgen,  baß  baö  bcutfd)e  Criginal  unterjeiebnet  roerbe." 

I>iefe  9liifgabe  ju  erfüllen,  fleUten  ficb  halb  unübenoinblicbe 
^linberniffe  ein.  3«  ber  iBerfammlung  l)crrfd)te  halb  ein  aufige» 
fproeben  nationaler  ©eift.  .yingeriffen  uoii  einer  faft  ganj  eigene 
banbig  geld)ricbencn  3nftniftion  ber  Raifcriii,  empfanb  man  ben 
SBunfd)  iiad)  einer  einbeitlid)en  großen  Schöpfung,  bie  baö  'Ballabium 
fein  follte  ber  @ered)tigfeit  unb  Sßoblfabrt  im  ganjeii  9leicb- 

9Seld)cn  ©inbruef  bie  ^iiftniftion  and)  auf  bie  llolänbifdien 
$eputirtcn  machte,  ging  auö  bem  Schreiben  bea  iönroii  Ungern 
an  ben  önnbmar)d)all  iBaron  Sfubbcrg  oom  9.  9(uguft  1707 
heroor,  in  bem  eä  hieft:  „Tiefes  SOleifterftücf  nerbient  megen  ber 
barin  hfr^fchenben  chrift  liehen,  menfchenfreunblichen,  gercdjten  unb 
billigen  ©erinnuiig  alle  Ülcrehning  unb  Tanfbarfeit,  foroie  megen 
ber  Slichtigfeit  ber  ©ebanfen  unb  ber  ouanehnienben  Sdjönheit 
beä  9luabrucfa  alle  9ienninberiing" '). 

9lad)  ilcrlciung  biefer  3nftruftion  bot  bie  ganje  9Scrfanim= 
hing  um  eine  Slubienj,  unb  ola  biefe  gemährt  mürbe,  hielt  b« 
Rommiffionamarfchall  Sibifom  eine  9lnrebe  an  bie  Äoiferin,  in 
rocldjer  er  bie  uneubli^c  Tonfbarfeit  bea  ganjen  'JlcicheS  für  bie 
aus  ber  großen  3nftnc{tion  heroorleud)tenbe  gerechte,  grohmüthige 
unb  laiibeamütterlid)e  ©efinnung  bejeugt,  unb  bie  Raiferin  bat, 
„ben  Titel  Ratharina  bie  ©rofie,  bie  meifefie  ÜJlutter  bea  'Jlater- 
lanbes"  nnjunehmen.  Rathorina  ontmortete:  „ben  9!onien  „bie 
©roße“  betreffenb,  fo  überlaffe  id)  ber  3«it  unb  ben  9!ad)tommen, 
ohne  Beibeujehaft,  uiigefcheut,  uon  meinen  ^onblungen  }u  urtheilen, 

>)  Sitt.  Sirbis  91t.  202. 


Digitized  by  Google 


2ie  flobifijirung  b;9  '(Srouiiijialrei^tS. 


271 


bic  „SBeifefle"  fann  id)  mid)  nid)t  nennen,  beim  @ott  allein  ift 
aDineife,  unb  in  Slejug  auf  „bie  üJiutter  be«  iiateilanbcö",  fo  jöl)(e 
i(b  es  ju  ben  'i.^flidjten  meiner  ffiürbe;  bie  uon  l^Sott  mir  gegebenen 
Untertt)anen  )u  lieben,  unb  non  it)nen  geliebt  ju  merben,  ift  mein 
2BunW!"  »). 

3u  ber  I)errfcbenben  Stimmung  pafeten  bie  auf  ©rbaltung 
oon  3onberred)ten  geriditeten  Jenbenjen  ber  boltifdjen  'itertreter 
fcb(ed)t.  ^alb  fanben  übeltuollenbe  ^enbenjen  lauten  iHuöbrucf. 
©inige  Seputirte  erflärten  offen,  bafj  bie  )i!iolänber  gebunben 
mären,  fid)  ben  neuen  ©Jefe|jen  }u  uiitermerfen  unb  „mit  ben 
übrigen  (iJefeßen  3I)ro  'JDIofeftät  unter  einerlei  Wefelen  ju  leben." 
93or  iäUem  mar  es  iHrtemi  €d)ifcbfom,  iTeputirter  bes  Rammei' 
fomptoirs  ber  liov  efi=  unb  finlanbifdien  Sachen,  ber  am  2.  Xt- 
jember  17(57  eine  fel)r  energifd)e  aggreffiue  ©ingabe  gegen  bie 
Sonberrecbte  ber  '.f^rooinjen  bei  ber  Äomnüffion  einreidite. 
5tamentlid)  polemifirte  er  gegen  bie  fog.  „Iöblid)en  C-^emobnbeiten" 
in  ben  lialänbi|d)en  ©inrid)tungen.  Siefelben  bürften  bei  bem 
neuen  ©efeß  feinesfalls  in  iüetracbt  ge5ogen  merben,  „befonberS 
menn  in  ben  ’^irioilegiis  feine  mirflid)  gcfd)riebenen  @emol)nbeiten 
anjutreffen  finb"  . . . „wie  man  beim  oucb  überhaupt  fagen  fann, 
baß  bie  linlönbifchen  @cmol)nl)eiten  uon  feiner  groben  2öid)tigfeit 
gemefen  finb.  . Sie  rcfpeftiuen  Seputirten  hätten  „fehr  menige 
rechtmäßige  ©rünbe,  ihre  unoollftäubigen  ©efeße  unb  einige  '4Jri= 
oilegia  jum  ©runbe  ju  legen,  unb  ju  bitten,  bab  man  in  bem 
'4Jroieft  5um  neuen  ©efeßbuch  einige  befonbere  :Hed)te  unb  !Üor5Üge 
einrücfcn  möd)te,  . . . ba  bie  l^änber  l'iulanb,  ©ftlanb  unb  bie 
3n)el  Defel  mit  allen  Stabten  unb  ©inmohnern  fich  . . . unter 
feinerlei  lUormanb  aus  ber  allgemeinen  ©efellfd)aft  ber  ruffijchen 
fllation  ausfd)lieben  fönnen,  ba  fie  nach  jmeen  f^riebenstraftaten 
bem  ruffifdien  Sjepter  jum  ©igenthum  unb  ju  ewigen 
abgetreten  unb  oerbunben  finb"  ic.  *). 

^anbratl)  Ungern  mar  ber  iSteinung,  bab  biefe  ©ingabe  beS 
Schifchfom  „im  ÜSefentlichen  aud)  nid)ts  mehr"  enthalte,  als  anbere 
ähnliche  Eingriffe,  bab  fie  aber  „ihrer  nachtheiligen  Sournüre  wegen 
eine  befonbere  ibeontmortung"  oerbiene,  bie  er  beim  ouch  übers 


')  Jlitt.  9tt.  202. 
*)  IJbcnba. 


Digilized  by  Google 


•272 


3)it  Robiftsirung  bc8  ^rouinjialrcc^tS. 


rcid)tc.  3n  bcvl'elben  nonnte  er  bie  ©cbifctifoiufcbe  Sdjrift  „oic(mcf)r 
eine  biirdjaufl  nbfotute  Jierorbnung,  o(a  bo6  fte  einer  Dcrftottelen 
unmoBfleblicben  üJieinung  glcid)  roäre",  „(Sottlob  aber,  ba& 
Slaiterl.  'JJiaieflat  getreue  iiolönbifcbe  Unterfbanen  burd)  iTero 
geredjten  ®d)nb  ouf  feine  38eife  in  ber  Öeforgung  ftcfjcn. 
Seinesgleichen  luilltüriicbe  33eftimmungen  untergeben  ju  luerben.“ 

2)ieje  fo  lieber  flingenbe  iüebouptung  loor  inbefien  nid)t  febr 
begrünbet,  beim  bie  Slaiferin  badite  über  bas  neu  ju  jebaffenbe 
(Sefebbud)  febr  äbniieb  mie  Sd)iid)tou).  S3ei  ©eiegenbeit  nömlid) 
einer  (ängeren  ütubienj,  bie  Sanbratb  Ungern  mit  ibr  batte,  lenfte 
fte  baS  @efprä^  aud)  auf  ben  liutänbifcbcn  Gntmurf  bcS  Sanb^ 
rechts  unb  ertiärtc,  bag  fie  erft  jefet  uon  ber  ©riftenj  befielben 
erfahren  habe.  „Sie  bnben"  — fo  fuhr  fte  bann  fort  — „beutfdje, 
polnifcbe  unb  fcbioebifdje  (Sefe^e,  unb  fie  fönnen  es  boeb  nicht 
leugnen,  bafe  bie  Stichter  bie  (Scfche  gebrebt  haben,  mie  fie  eS 
geioollt,  feho  aber  foUen  Sie  (Sefe^e  befommen,  bie  beuttid)  unb 
rein  fmb,  momit  ein  3«ber  jufrieben  fein  mirb,  unb  foldie  Öefeße, 
mie  Sie  noch  nie  beffere  gehabt  haben,  nod)  befommen  fönnen, 
unb  ich  hoff«/  bog  5fiemanb  bicrinnen  ^inberung  madjen  mirb." 

Sianbratb  33aron  Ungern  bad)te  an  bie  ihm  ertbeilte  ?[nftruf' 
tion,  bie  ihm  gerabe  bas  (Segentbeil  oon  bem  jn  tbun  oorfdjrieb, 
maS  bie  jfaiferin  eben  als  ihren  SSunfeb  b'aftellte,  unb  fagte  ihr 
offen,  bag  er  üe  bitten  müffc,  baS  liolänbifebe  Üanbred)t  ju  fon= 
firmiren.  „2)arauS  fann  nichts  merben",  erftörte  ba  bie  Jlaiferin. 
„I’ofür  ift  bie  (Üeiegfommiffion,  mns  bort  mirb  feftgefegt  merben, 
bas  mirb  emig  ein  ©efeg  bleiben.  3b«  ^riuilegien  unb  '15nrro= 
gatioe  foUen  3b«ea  ungefränft  bleiben,  aber  id)  mill  ein  reines 
(Sefegbud)  haben  in  meinem  ganjen  3ieid),  'i'rioilegien  ftnb  roas 
anberes,  ©efege  roieber  roas  anberes.  Sagen  Sie  es  allen  ihren 
ajlitbrübern,  lagen  Sic  fein  38ort  ans  unb  fegen  Sie  fein  SBort 
binju"  ?c.  'j.  ^iemit  mar  bas  Jobcsurtbcil  über  ben  ©ntrourf 
bes  üanbrechts  gcfprochen ! 

CCie  üage  bcS  iinnbratbs  mar  feine  leichte,  unb  er  frogte 
beim  Sanbmarfchall  33aron  ätubberg  an,  mas  er  tl)un  folle.  3Bar 
es  raibfnm,  ber  erhaltenen  3«ftruftion  gemög  bas  Öanbrecht  über= 
haupt  noch  einjureicben,  ba  man  genau  rougte,  bag  es  nicht 

>)  Sitt.  «ttft.  9tr.  202. 


Digitized  by  Google 


Aobifijinmg  boS  VroninjtatrctbM. 


273 


beftStigt  ipcrben  roürbe?  Saron  ®ubbcrg  inftniirte  ibn  bobin, 
bo6  er  bcn  Gnfimirf  nicht  bcr  Roilcriu  unterbreiten,  jonbern  ber 
Rommifnon  übergeben  fotle.  „iDlan  muffe  efl  fiel)  — )o  meinte  er 
— nun  febon  gefoQen  taffen,  baff  bertetbe  oon  Rapitet  ju  Rapitel 
reuibirt,  unb  biejenigen  Stetten,  oon  roeteffen  man  niefft  }u  beroeifen 
im  Staube  ronre,  baff  fie  ffeff  auf  i^rioitegien  unb  ättere  beflötigte 
©efefe  grünbeten,  reformirl  mürben;  genug,  menn  man  fotd)e, 
iobotb  ffe  tton  Srbtiebfeit  ffnb,  niefft  offne  Una  juoor  geffört 
JU  ffaben,  önberte."  tiefer  Sorfefftog  fonnte  aber  niefft  reatiffrt 
roerben.  T'enn  ata  im  3affre  17(18  bie  flommiffton  oon  ÜHoefau 
naeff  ijteteraburg  übeifiebette,  ftettte  fftff  bcr  Äommiflionamarfcffatl 
auf  ben  Stanbpunft,  baff  er  „üttteo  loaa  bie  fonquerirten  iftro- 
oinjen  angeffet,  ber  :j)eurtffeitung  ber  ©efebfommiffion  niefft  untere 
jieffen"  ')  rootitc,  fonbern  „ber  fouoeränen  'Ktacfft  übertöffet." 

So  roor  benn  bie  Jffötigfeit  ber  J'eputirtcn  8iotonba  on 
ber  Rommiffion  eine  ittuforifeffe  gemorben,  unb  ffiemit  mar  benn 
aueff  baa  Seffieffat  bea  tiotönbifeffen  Sanbreeffta  ent|cf)ieben.  2)ie 
Raiferin  ffatte  erftört,  ea  niefft  beftätigen  ju  motten,  unb  bie 
Rommiffion  naffm  ea  nid)t  in  iterffanbtung.  mürbe  in  ber 

gotge  noeff  eine  Spejintfommifffon  für  bie  Seprüfung  ber  iffro- 
oinjintgefeffe  ber  Cftfeeprooinjen,  ata  eine  ber  19  Seftionen  ber 
groffen  Rommiffton  gebitbet,  metd)e  bia  1777  beftanb,  boeff  tarn 
biefetbe  über  bie  Crbnung  bea  fDtateriata  niefft  ffinaua  ‘).  3^er 
©egenftnnb  aber  faft  äOföffriger  ritterfeffafttieffer  2lrbcit,  Sorge 
unb  Hoffnung  fanf  ffinab  in  bie  tiefe  Stille  ffiftorifeffer  9ier> 
flungenffeit ! 

So  enbeten  bie  IBemüffungen  um  baa  tBubberg^Seffraberfeffe 
fianbreefft.  


!Hie  jum  3affre  1804  befefföftigte  fieff  bie  SRegiening  niefft 
meiter  mit  ber  §rage  ber  '^trooinjiütgefeffe. 

t^agegen  oerbanfte  baa  8anb  ber  patriotifeffen  3nitiatioe  einea 
©injetnen  in  biefer  3‘it  fin  roertffooltea  5Berf  auf  biefem  ©ebiet. 

!Ter  Sanbratff  ©uftao  3offann  oon  iBubbenbroef  maeffte  fieff 
oon  1794  ab  an  bie  groffe  ütrbeit  einer  fritifeffen  3uf“nimcnfleIIung 

‘)  Jiitt.  ^cd).  9ir.  202.  SdjceiEira  von  Sanbeat^  Sacon  Ungern,  prod. 
4.  Slooembec  1768. 

Cf.  noffbeit : „Sefcbid^tl.  Ueberfu^t"  ic.,  pag.  184. 


Digilized  by  Coogle 


274  XU  fiobiftjirung  b(b  ^rooinjialrcibtS. 

bc9  liulänbtf^en  SJitter^  «nb  l'anbre^ts.  „GigcneS  Söcbürfntß", 
lueldjes  er  mit  oietcn  feiner  SDlitbrüber  tijcilte,  bröngte  if)n  ju 
biefem  oerbienftooUen  Unleriiel)men,  baö  er  erft  im  3oi)re  1821 
ganj  fertig  ftellte,  begleitet  oon  bem  banfbaren  ^eifaU  ber 
9titterfcbaft. 

Xa9  ganje  Sßerf  beftc^t  aus  vier  ^änben,  ent^attenb : baS 
9titterreci|t  unb  bie  liotönbifcben  iianbe9orbnungen  oon  1G21  bis 
1680,  Don  1680  bis  1694  unb  oon  1694  bis  1710;  eft  ifl  noef) 
fegt  ein  n)ei1()oolteö  'Jtadifcblogebud). 

i'ie  bureb  bie  llfafe  beö  Raiferö  oom  16.  Jejember 

1796  unb  31.  Ü)lai  1797  niebergefeöte  flommiffibn  batte  nur 
ben  iäuftrog,  bie  Slrbeiten  beS  'JteiebflgefebbuebeS  fortjufegen. 
iCagegen  mürbe  ber  im  3obre  1804  eingefeßlen  (^efeßfommiffion 
auflbrücflicb  oorgcfcbricben,  „aud)  eine  ^afammenftellung  ber  '4JrO' 
uinjinlgefeße  ber  befonbere  SHed)te  geniejienben  (SouDernementö 
JU  oerunftatten"  '). 

ffiae  aber  üiulanb  onlongte,  fo  banbeite  es  fub  bamnis 
nur  um  baS  „'ifirojeft  einer  Stobtorbnung  für  'Jtiga",  melcbefi  ber 
Aommiffion  übergeben  mürbe  mit  bem  ^^uftrage,  baffelbe  bei 
©elegenbeit  einer  ju  entmerfenben  allgemeinen  illcrorbnung  über 
bie  Stabtuerfaffungen  ju  beprüfen. 

Xie  ber  Rommiffion  uon  1804  ertbcilte  3nftruflion  mürbe 
bureb  bie  am  7.  ^tärj  1809  91Qerbiicbft  beftätigte  Crganifation 
ber  ©efebfommiffion  mieberbolt,  in  raeld)er  ibr  jiir  ^iflicbt  gemacht 
mürbe,  ein  '^Jrooinjialgefebbud)  oorjuberciten.  3n  sulg«  beifen 
richtete  bie  ©ouuernementdregierung  am  12.  ^toDember  1818 
an  bie  fHefibirung  ein  3d)reibcn,  in  melcbem  gefagt  mar,  bah 
„in  Söejiebung  auf  bie  Sinerböcbfie  3uftruftion  für  bie  ©efeß^ 
fommiffion  oom  3a()re  1804  unb  1805  . . . oon  bem  tperrn 
^röfibenten  bes  fHeicbdratbb  • • • dürften  l'opud)in  ber  ^err  Cber- 
befeblababer  oon  Ifio^  unb  Rurlanb  erfud)t  morben  . . . ein  Romität 
aus  erfahrenen,  mit  ben  4>7ooinjialred)ten  genau  befannten  ifSer^ 
fonen  . . ■ ju  bem  3>aecf  anjuorbnen,  baji  felbige  eine  Sammlung 
ber  ''^raoinjialgefebe  in  berfelben  fltrt  unb  nad)  berfelben  Crbnung, 
bie  bei  Sammlung  ber  ruffifchen  ©efege  beobachtet  morben  ift, 
oeranftalten  möge"  9lls  ein  folcheS  'Jllufler  für  biefe  ^Jroüinjial- 

Cf.  Dr.  g.  0.  oon  IBunac ; „ßinleilung"  ic.,  pag.  287  ff. 

*)  Ritt.  Rt.  30.  «ol.  XXIV.  ®.  300. 


Digitized  by  Google 


Sie  flobifijiriing  beS  $vomnjiiiIred)l8. 


275 


gelcßfomiteS  loor  in  'Iflctcröburg  her  erfie  öanb  eines  '^.^rioatreebts 
bereis  1815  erfd)ienen,  ber  jioeite  folgte  1822.  3“  'jDlitgliebern 
biefes  ÄomiteS  mürben  in  Siolonb  oom  'JDIarquis  '^Saulncci 
ernannt : J'er  ®erfafier  beS  Sitter^  unb  Sanbredjts,  üanbratl) 
®.  3.  üon  iönbbenbrocf,  ber  Sanbratl)  S33.  g.  öaron  Ungern* 
Sternberg  als  '^rnies,  ber  ÄreiSbeputirte  unb  fpäfere  Sanbratb 
91.  3-  2.  oon  Samion  * ^immclftiern,  ber  (Seneral)uperintenbcnt 
Sonntag,  ber  ©ouDernementSprofureur,  fpätere  SMjegouoerneur 
2.  non  Gilbe,  ber  9iigaf^c  Ülürgermeifler  Starfe,  ber  9latl)ol)eir 
3-  Sd)inarb,  ber  Cberfisfal  g.  non  Gube  unb  ber  §ofgerid)ts* 
fefretür  91.  ?ß.  oon  93erg,  — bie  beiben  legieren  als  9lebafteure 
unb  S(t)riftfül)rer. 

gür  ßurlanb  unb  Gftlanb  mürben  ebenfalls  folcbe  flomites 
ernannt,  unb  allen  breien  aufgetragen,  junäcbft  felbftänbig  ju 
arbeiten,  bann  aber  eine  möglidtfte  9lnnäl)erung  unb  Ueberein* 
ftimmung  anjuftreben,  fo  bag  liier  juerft  ber  ®ebanfe  ber  ^er* 
ftellung  eines  93altif(f)en  .Rober  jum  9luobrucf  fam.  ©leidijeitig 
foUte  aber  and)  barauf  bingeroiefen  merben,  mie  ein  9Imalgam 
(mifdien  ben  '|$ranin5ial*  unb  9teici)Sgefeben  erreicht  merben  fönnte. 

3n  ©runblage  biefer  iOorfd)riften  begannen  nun  bie  flomites 
}U  arbeiten,  unb  jmai  junödift  an  ber  91ebnftion  beS  95noatred)ts. 
üo^  mie  es  1707  gefcbel)en  mar,  fo  gefcbal)  es  mieberum  jeßt. 
Jie  in  longfainem  lempo  fortfdireitenben  9lrbeiten  foDibirten 
abermals  mit  neuen  9teorganifationSplänen  ber  9teicbSgefeb* 
fommiffton,  bie  flaifer  9ticolai  anregte,  unb  mürben  oon  biefen 
mehr  unb  mel)r  in  ben  ^intergrunb  gebrüngt,  bis  ft«  faft  ganj 
in  letliargifcbe  9lube  oerfanfen.  Dennoch  mar  bie  3*il  nob«/ 

ba  fie  mieber  ermacben  follten,  um  bann  enblid)  }um  gemünfditen 
3iel  }u  fuhren. 

3u  ben  erften  dtcgierungsbanblungen  beS  flaiferS  91icolai  I. 
gehörten  bie  'JJlafiregeln,  melche  er  ergriff,  ben  fchon  feit  '^Jeter  I. 
gefaxten,  oon  ben  flaiferinnen  Glifabeth  unb  Katharina,  ben 
Raifern  ^aul  unb  9llefanber  mit  2iebe  gehegten,  aber  immer 
noch  nicht  realifirten  ©ebanfen  }u  uermii fliehen,  eine  uollftänbige 
@e{ehfammlung,  oerbunben  mit  einem  allgemeinen  9{eid)Sgefehbuch, 
herausjugeben.  Die  dleorganifalion,  burch  melche  erreid)t  merben 
[oQte,  roas  bisher  feinem  9(omanom  gelang,  beftanb  barin,  bag 
mittelft  Ufafes  oom  31.  3snuar  1826  bie  bisherige  9ieichsgefeh< 


Digilized  by  Google 


276 


!Cic  Robiftjirung  bc8  ^rooinjiatreibtS. 


fonimitrion  jur  jroeiten  ^Tbtfjeilung  bcr  Sigencn  Ranjlei  bc8  Raifer« 
umgcftaltct  nmrbc.  3“”^  oberften  Sciter  bcr  mit  neuem  Gifer 
Qufjuneljmenben  'Jlrbciten  mürbe  bcr  nachmalige  Öraf  'JJiichael 
Speranffi  unb  jum  ßf)ff  bicjer  II.  ülbtbciinng  ber  Gteheimrath 
Solugianafp  ernannt. 

9116  im  SlJär}  182G  bie  9Utterid)aft  um  bie  Söc|tütigung  ber 
8anbe6prioilegien  einfam,  mürbe  im  iHeicb6ratb  bie  Srofl* 
Slcpriifung  berfelben  angeregt  unb  ber  üJJarquiö  'ilaulucci  beauf» 
tragt,  bicfelben  burchjugeben  unb  }u  begutachten. 

Öeoor  berjelbe  feinen  93ericht  hierüber  im  3t>h«  1828  *in* 
reichte,  mürben  mittlermeile  bie  'IlrioUegien  am  9.  ^cbrunr  1827 
beftötigt,  unb  fpäter  feine  Gingabe  nebft  bem  oon  ihm  übeiianbten 
9lfteumoteria(  uon  23  SBänben  einem  ad  hoc  beim  Senat  errid)= 
teten  Romite  ubermicfen,  mit  ber  9tufgobc,  biefeö  grobe  9Jlaterial 
ju  fichtcn,  }u  beprüfcn,  euentucll  burch  9Infragen  ju  ergänjen  unb 
fchlieblich  «in  ©utachten  für  ben  5Heid)örnth  auejuarbeitcu.  Xer 
iHitterfchaft  lag  natürlich  baran,  in  biefem  Romite  einen  fach= 
funbigen  Vertreter  511  haben,  melcher  bie  nothmenbigen  Grläute< 
rungen  }u  geben  im  Stanbe  märe.  Sie  reichte  ein  @efuih 
JU  biefem  3n>«rf  «<"  unb  beRgnirte  auf  bem  Xejember  Ronuent 
1828  ben  ^Üanbrath  fH.  3-  uon  Samfon  ald  ihren  eoentuellen 
Xelegirten  bei  ben  Sißungen  biefe6  „'Ilrioilcgien  = Romitee." 
oomohl  ber  (SeneralgouDemeur  jeboch,  mie  auch  ber  3<uih 
gouDerneur  proteflirten  gegen  biefe  2BahI,  meil  Samfon  jugleich 
Ulijepräfibent  be6  ^ofgerichtd  unb  hi«burch  ju  fehr  gebunben  fei, 
um  IHiga  für  lange  3««!  oerlaffen  ju  fönnen '). 

SSährenb  noch  im  liaufe  be6  Sommera  unb  ^erbfte6  1829 
über  biefen  (Segenftanb  jmifchen  bem  SanbrathdfoDegium  unb  bem 
3ioilgouuerncur  ®.  oon  gölferfahm  forrefponbirt  mürbe  ^),  hatte 
ba6  Romite  beim  Senat  fchon  mieber  aufgehört  ju  eriftiren. 
Xer  iHeichörath  hatte  e6  für  praftifch  gefunben,  ba6  ganje 
fDlaterial  nebft  ber  9(ufgabe  feiner  Sieoifion  ber  II.  31btheilung 
ber  Gigenen  Ranjlei  be6  Raifer6  ju  übergeben,  hauptfächlid)  megen 
ber  [prad)Ii(hen  Sdimierigfeiten,  auf  melche  ba6  Romite  geftoRen 

*)  Still,  «rift.  Sir.  107  b.  Sol.  XIX.  Litt.  B. 

*)  Sefereibrn  bf«  3i<’d6<mi>rrncurS  oom  10.  3“li  1829.  Sit.  3917. 

ItSgl.  am  18.  3uli  1829.  Str.  4054. 

am  25.  Sloocmbtc  1829.  Sic.  7798. 


Digiiized  by  Google 


Sk  itobiff}{Tung  bcS  $TOotn)iaIr«^tl. 


277 


toor,  unb  £)Otte  biefcö  aufgclöft  ')•  beftätiglen  Stcicböratb«» 

gutacbten«  pom  23.  3uti  I«29  ipurbe  bielcr  II.  9Ibl()eilung 
5ug(eicb  porgctcbricbcn,  ein  'Ilropinjinlgcfebbucb  für  bie  Cfljee' 
prooinjcn  auSjuarbciten. 

^iemit  begnnn  beim  roicberum  eine  neue  'ipbafe  in  biefer 
iticf)tigcn  l'anbcflangclegenbeit,  bie  enblirfj  bifl  ju  einem  gemifien 
®rabe  ju  bem  geroünfebten  3'fl  führen  feilte. 

3m  Silillelpuntt  berfelbcn  ftonb  ber  burtb  feine  flenntniffe 
unb  gro&e  l'eiftung9föl)igteit  bfroo^ragenbe  Patriot  l'nnbratb 
IHeinbolb  ’ 3oI)ann  l'ubn’ig  non  Semfon » .fjimmelftiern.  0ein 
Sebenslauf  ifl  oielfocb  gefcbilbert  inorben*).  (Geboren  in  Urbs 
im  3fll)«  1778,  trat  er  1802  als  JRillerfd)aft&notnr  in  ben 
Sonbesbienft,  rourbe  1812  jum  flreisbeputirten,  1824  jum  33ije- 
präftbenlen  beS  £'iofgerid)lS  unb  im  3<il)re  1827  jum  i'anbralb 
geioäblt.  3>n  Spätberbft  1829  rourbe  er  uom  .ttoifer  in  bie 

II.  9lbtl)eiliing  feiner  flonjclei  berufen,  um  bafelbfl  baS  9lmt 
eines  JHebafteurS  bes  in  9lusfid)t  genommenen  '!^rooinjioIgefeb= 
buebes  JU  übernebmen,  roobureb  bie  oben  erroöbnte  flontrooerfe 
jroifeben  bem  3>o>l90»t)erneur  unb  ber  Ifanbesoerlrelung  im  Sinne 
ber  (enteren  iljrc  Grlebigung  fonb  ^). 

3u  biefer  ütnfgnbe  fd)ien  SanbratI)  Samfon  befonberS 
geeignet,  foroobl  biird)  feine  Inngjnbrige  Grfabrung  in  ?onbcS« 
facben,  roie  and)  fpcjicll  bmd)  feine  früberen  'Arbeiten  auf  bem 
©ebiete  ber  itobifit.rtion.  33ereits  im  3«bre  1819  ronr  er,  roie 
febon  oben  erroäbnt,  bureb  ben  'Ularquis  'Ilaulucci  in  bie  %iro> 
tinjialgefebfommiffion  berufen  roorben,  batte  hier  ein  1821  beraus» 
gegebenes  grobes  98erf  über  bie  „3nftitutionen  bcS  liolänbifdien 
'llropinjialrecbts"  oerfabt,  unb  ferner  als  Süijepräfibent  bcS  .fjof- 
geriebts  eine  neue  Slonfursorbnung  jufaminengeftellt,  bie  1827 
jum  Ülbfcblub  gelangte.  9lls  bie  9iitterfcbaft  im  2Uärj  1826 
baran  ging,  bie  Äonfirmatiou  ber  'Ilrioilegicn  ju  erlangen,  ba  roar 

')  Cf.  (?iti(SitbtI.  Ueberftrt)!  ber  ©runbloflcn  bet  Cnttoicfelung  beS  Uro- 
sinjialretf)t3  ber  Cftfeepropinjen.  Äap.  111.  St.  IJeterSburg  18 1.*). 

*)  Cf.  3Ö.  0.  2)o(f : „löoUiicbc  2Wonat9)d)rifl''  oon  1860 : „3t.  3.  S.  »on 
Snm|on>$iimmcl|'tictn."  3-  fon  SioerS : 3ur  @e)cbicbte  bet  iBauernfreibeit. 
Sligo  1878  !t. 

Cf.  AonoentSrejeb  oom  Sejembet  1829.  Stbreiben  oon  Sl.  3-  2.  oon 
Snmfon  oom  12.  Sejembei  1820. 


Digilized  by  Google 


278 


Sie  Jtobifi)itun|)  bcd  ^rroiniiairccbiS* 


e3  roUbenim  gomfon,  bcr  bem  (Scnerafgounerneur,  mit  bem  er 
bi4  baf)in,  trog  beö  bcftcbcnbcn  flonflifti  mit  bcr  3titterfcf)aft, 
gute  33ei(iel)ungen  aufrectjt  crbaltcn  e'is  91rbeit,  betitelt : 

„gfijje  }ur  iPcrfaitiing  iinb  ^icrirnltung  non  Siuionb",  überreizte. 
Seine  Crncnnung  cntfprad)  in  noDcm  llJnfje  bem  SBunfZ  ber 
SiitterfZnft,  unb  fo  Ubicn  beim  ein  guter  Ülnfang  gefiZeit. 

51(4  Tircftiüc  für  bic  Stcbnflion  inurbe  Samfon  oorge- 
fZricben ; 

1)  J'oft  er  fiZ  fo  ricl  n(9  mögliZ  an  ben  für  bnS  nllgemeinc 
jReiZsgefeß  ongcnommcucn  'f.^lnn  anfZlicBc, 

2)  uon  ben  'firoiüii,i|iü(geH'ßcii  qUcö  XoSjenige  nl8  geltenbeS 
(Beleg  anjunel)mcn,  „loaö  in  fiZ  niZt  ben  dieZten  unb  lUorjügen 
ber  6elbft()errfZcnben  Wcnmlt,  ben  (Bruubgefegen  be«  ^HeiZe®  unb 
ben  allgemeinen  Slaatflgefegcn  uübertpriZt,  unb  mn«  niZt  an  unb 
für  fiZ  fZon"  oeraitet  ober  abgciinbert  loorbcn  mar, 

.3)  bo4  SlomifZe  'JleZt  nur  als  fubfibiöreö  jujulafjen,  unb 

4)  bie  (5emoi)nl)citen  „als  unumgängliZc  iiernoUftänbigung 
ber  (Belege  ju  berürffiZtigen"  ' ). 

f^erner  mürbe  iljm  bic  (BleiZflellung  ber  oerfZiebenen  CBeleg- 
gebungen  aller  brei  Cftieeprouinjen  in  ollen  übcrcinflimmenben 
if>unfteu  jur  ^fliZt  geniaZt. 

jiefer  ülufgobe  in  S^ejug  auf  bie  ganje  9Irbcit  naZjU’ 
fonmieu,  l)ielt  gamfou  für  unausfül)vbav.  Xeim  mas  bnS  Bffent< 
liZe  SieZt,  fomie  bie  iiel)örbenuerfa|fuug  anlangte,  fo  marcu  bic 
^'eifZiebciZcitcn  in  ben  'V'iii'ücgien  fo  grofio,  bag  in  f\olge  bcr 
bieburZ  notl)iucnbig  roerbenben  „(Srläutcrungcu  unb  SefZrän' 
fungen"  bcr  Jert  l)öiifig  unterbroZen  unb  bic  llcbcrfiZl  brs 
(Banjen  erfZniert  morben  märe.  !Taf)er  inu|jfe  er  für  jebe  '^roniir, 
unb  jebe  Stobt  beren  fitcifaffung  uiib  bereu  öffcutliZcS  9lcZt 
obgefonbert  barflcüen.  50ci  ülbfaffung  bc8  'UriuatveZts  unb  bes 
'Pro}cücs  bagegen  meinte  er  bcr  gemünfZten  J'ireftioe  mobl  noZ= 
fommen  511  fönnen,  mcil  bos  römifZe  unb  tl)cilmci|c  baS  germanifZe 
fReZt  „bic  dürfen  bcr  nerfZiebenen  iHcZtsbüZer  ber  3 'f<rouinjcn 
unb  Ccfels  fcl)r  uertragliZ  aujfüUt,  fo  bog  ein  noUftönbigeS, 
}ufammenl)ängenbc8  . . . (Bonje  borous  gebilbet  roerben  fann." 

*)  Wcid)tt^tl.  UeberUefjt  :c.  bcs  ?!rotitn)iolrcil)t4.  3t.  'gtKrSburg  lH4.j. 
Aap.  111. 


Digilized  by  Google 


!Cie  ltobifi)(iung  beS  $rovin)ia(r«^8. 


279 


3;arum  fönne  boS  ^irioatrcdit  unb  ber  ^JJrojefe  für  olle  brei  ^ro’ 
oinjen  unb  Ccfel  in  eine  gemcinftbaftlicbe  SHeboftion  sufamtnem 
gefaxt  trerben  ’ (. 

lieber  bic  Dauer  ber  3li  beit  febien  mon  lief)  Ülnfangfl  großen 
Süuftonen  binjugeben.  iüci  (Selegenbeit  ber  Seratbung  über  bie 
bem  Ifanbratb  äamfon  ju  jablenben  Diäten  in  'Petersburg  nmrbe 
auf  bem  Dejcinbcrfonoent  1830  ermähnt,  berfelbe  b“be  gemeint, 
feine  Slufgabc  mürbe  nidjt  mehr  als  6 'Ilfonate  in  Slnfprucb 
nehmen,  baher  man  hoffte/  er  mürbe  mit  ihr  bis  jum  1.  gebruar 
1831  fuber  fertig  fein-);  man  ahnte  banmls  nicht,  baß  biefe 
SHrbeit  noch  o-  lä  Sahre  in  3lnfprucb  nehmen  mürbe.  'DUt  ben 
erften  ©ntroürfen  freilich  ging  eö  rofd);  im  Soiifc  beS  Jahres 
1830  mürbe  bie  3><fnininenflellnng  bes  Stänberechts  unb  1831 
biejenige  bei  'ItriuatrccbtC),  ber  33el)örbenocrfaffung,  beS  3>nil=  unb 
flriminalrcchts  beenbet.  Die  3«fommcnflellung  ber  'Projeßorbnung 
befebränfte  ßeb  inbeß  and)  nur  auf  Itiulanb,  iiiib  biente  hiefüe  bie 
obenermähnte  'Jlrbeit ; „3nftilutionen  bes  liolänbifchcn  'ProjeffeS." 
Doch  nun  honbclte  eS  ficb  um  bie  söeprüfung  unb  'Jleuifion  biefer 
Gntmürfe. 

3unäcbft  gingen  bie  3lrbeiten  an  ben  ©enerolgouuerneur 
mit  bem  Sluftrnge,  „eine  ober  mehrere  ßomitäten  nieberjufeben", 
in  melchen  „bic  Durcbficht  in  ben  jmei  ^auptbejicljungen  ber 
3}oflftönbigfeit  unb  ©enauigfeit  ftattßnben"  füllte,  nämlid);  1)  ob 
alle  beflehenbcn  Ciicfcpe  in  jebem  'Paragraph  ber  Daiflcllnngcn 
nach  ihrem  mähren  Inhalt  ongefertigt,  unb  2)  ob  nidjt  übcrflüfßge 
@efege,  b.  h-  fold)c,  meldic  burch  fpätere  abgeänbert  merbcii,  barin 
aufgenommen  morben  finb"  :c.  ®). 

2lm  30.  'Diärj  1831  sub  'Jlr.  l!)3St  thciltc  ber  3>i’it90U= 
retneur  imn  gölterfohm  bem  Panbrnthsfollegium  mit,  baß  in  tfolgc 
biefes  33efcl)l6  ein  Somite  organifirt  merben  mürbe,  bcftcl)cnb 
unter  bem  'Porfig  bes  (Souoerneurs,  aus  bem  ©ouoernementS; 
profureur,  einem  uon  il)m  511  ernennciibcn  l^licoc  beo  ^ofgeriebts, 
einem  Deputaten  ber  'Jiitterfchuft  unb  einem  folcben  nom  'Jiigafdien 
fRoth-  Go  mar  mithin  biefes  Romite  jum  großen  Dljoit  mit 
ftänbifchen  'IPaljlbeamtcn  befeßt,  unb  mürbe  fomit  Piolonb  um 

*)  'JRanujftipt  3i.  8.  v.  3(imfoii  00m  22.  Scjtmbcr  18;H. 

Konocniorejci)  uom  11.  Xejembrr  1830. 

>)  Stitt.  Sttd).  '3oI.  XXXVll.  ?lt.  30,  pag.  40. 


Digitized  by  Google 


280 


Aobi8)trung  beS  ^rooiniiolrecbti. 


feine  üJleinung  über  jenen  Gntiourf  gefrogt.  J)urd)  bie  flonoentä- 
giteber  rourbc  ber  Sanbroll)  non  iran(el)e  jum  I'elegirten  in  biejea 
Äomite  eriDÖblt  * |. 

33i0  jum  Tcjembec  1834  bauerten  biefe  ftitifcljen  Slrbeiten, 
bann  tmirben  bie  iüemerriingen  ju  bcn  Gntinürfen  in  bie  II.  9lb- 
tf)eilung  ber  Gigencii  flanjici  jiirütfgefonbt,  unb  SJunbratb  Samfon, 
ber  in  berfelben  an  ber  Spi^c  ber  Scttion  für  bie  CflfccproDinjen 
ftanb,  erhielt  nunmehr  beii  9(uftrng,  fid)  ju  biefen  ^emcrfungen 
}u  erflören,  refp.  mit  Sicrücffichtigung  berfctben  bcn  lert  ju  oer^ 
beifern  ober  ihre  9iid)tbcrücffid)tigung  ju  motioircn.  '.tits  biefes 
gefchchcn  mar,  foUte  nun  an  bie  3chluhrebaftion  gegangen  merben; 
mittlermeile  aber  h“tte  Uth  in  ber  JHegierungSfphäre  eine  ienbenj 
geltenb  gemacht,  roelche  broljte,  bas  ganje  Unternehmen  ju  einem 
böfen  Cnbe  ju  führen. 

')  ItonDeiilSrqcB  son  ISHl.  qjol.  LXXIV.  9!r.  RS. 

folgt). 


Digitized  by  Google 


$rirff  Üe$  $i|i(of(i|)i|fn  ktkti 
an  $cnjamin  ;)ac|i|e  in  Dorpat 

^crauSgcgcbcn  oon  £>  e c b c 1 1 3 ii  I 


Tie  folgctiben  fccftä  iU'icfe  bea  '^Jbilofopbcn  ^crbart  (in 
flÖnigeberg,  fpötcr  Wöttingcii)  an  ben  i)od)gtid)äBtcn  Sollegen 
3aefd)e  in  Torpat  finb  non  tncbvfacbcnt  3ntcvci?c. 

Cinmol  fcbeii  mir  baraua,  bafj  ea  .t»crbart  roie  niancbem 
illbilolnpbEn  iieiin}cl)nten  3obr()uil>f*‘i5  ergongcn  ifl:  möbicnb 
feine  '^Ifpcbologic  unb  nainentlid)  feine  'Jfübngogif  gvofjen  CinbnidE 
modite,  fül)lte  er  fiel)  boeb  unuerftanben,  gloubte  einfam  bnjufteben. 

Tann  aber  belcutblcn  biefe  ^Iricfe  .t>crbarta  pcrfönlicbel 
33erbnItniB  jti  3<>eftbc  “«t'  ber  leßte  enblid)  führt  ^aefebeo  fpnteien 
fllacbfolger  in  Torpat,  ©trümpcU,  ein,  mit  bem  feit  1843  VcrbnrtB 
‘'ffbilofopbic  bei  una  iboben  gemonnen  bat»  wa  b'ci'  3abrjcbnte 
lang  ju  betrieben  unb  enblicb  auf  bem  (Scbietc  ber  'ifQbagogif 
^rüebte  JU  tragen. 

Ter  crfrculicbc  'Jluffcbmung  unfcrca  £d)ulmcfcua  feit  c.  1857 
ift  oielfad)  auf  Strümpelia,  alfo  .^erbartd  GiufluQ  juvücfjiifübrcn; 
biefem  Ginflufe  bat  offenbar  ber  leßte  örief  mirffom  oorgeavbeitet.. 


I. 

Stönifläberfl,  12.  Hugnft  1828. 

^ocbmoblgcborner,  böcbft  geehrter  ^err  Stnataratb! 

©cbon  feit  einem  ttiertclinbre  bin  id)  im  Sfefib  3brtö  bötbft 
febäßboren  Sdpeibena  oom  .3.  'iüai;  unb  id)  merbe  fcl)r  unbnnfbat 
febeinen,  inbem  id)  baffetbe  er)'t  jeßt  beantmortc.  Tie  Ülrbeit, 
roeltbe  mir  ber  jmeite  43anb  meiner  'JÜletopbi)|"it  machte  (ber  erfte 
fommt  foeben  aua  ber  ift  allein  fd)ulb  an  nieten,  auch 

anbern  3a9c<^angeu ; unb  menn  i^  luügte,  ob  fo  ctmaa  3bre  3aD’ 
grenje  ungebinbert  poffiren  tann,  fo  mürbe  id)  3bncn  baa  2öerf, 
mca  bie  Sebulb  trägt,  menigftena  aualiefern,  ju  beliebiger  ^e- 
ftrafung,  unb  Sic  bei  ber  (Selcgenljeit  um  3bi'E  gütige  2luf= 
merffamteit  bafür  erfueben. 

3 


Digitized  by  Google 


282 


Briefe  bei  ^(tlofopben  ^erbort. 


^Dctn  bo9  roäre  oietleicöt  imbefcfjciben.  ÜJleine  3'arfteüung 
ber  Scbre  ber  ^armcnibcS,  unb  fpälerbin  meine  ^}^cJcnfion  Sljrc-i 
trefftiefien  *E?erf6  ^),  fjoben  bnö  ©(ürf  gel)abt,  Don  3b”fn  unoerbofft 
mit  günfligen  3lugen  nngefeben  ju  irerben;  unb  oielleicbt  mitfe  icb 
mich  bamit  begnügen.  2Bären  aiibie,  in  ber  Jbot  forgfaltigere 
Slrbciten  oon  mir,  mit  cbenio  Diel  'Jlufmerflomfeit  gclefcn  morben, 
fo  bötte  iib  Diel  üUübe  fparen  fönnen;  unb  inlbeionbcre  oiel 
fritifebe  TOübe,  bcien  Spur  Sie  in  meiner  lllctapbüfif,  fnOS  bie» 
felbe  in  Sb^e  .t)nubc  gelangt,  anticffen  iDcrbcn.  i'on  ^erjen 
münfdte  id),  bab  iDcnigftcnS  3b'c  Stimme  t^iebör  finben,  unb  in 
35cutfd)lanb  burd)bringen  möge.  rt<ift  fdjeint  e«,  bie  Grmübung 
bei  fpefulatinen  CSJeiftel  unb  ber  3Vrbiub  über  lange  'Jtolemif  fei 
fo  übertpiegenb,  bofi  'IJiemanb  mehr  nod)  fJSnbrbeit  fudjen  mag, 
fonbern  3eber  nur  mit  (Sbren  irgenb  einen  Ülubepunft  erteilen 
miD;  unb  bab  man  nid)t  fragt,  mal  man  benfen,  fonbern  mal 
man  fagen  foU.  SebeDing  l)ut  einmal  bal  (^lücf  einel  breiften 
Gröberer!;  fönnen  Sic  ibm  unb  ben  Seinigen  Ginbnlt  tbun, 
fo  iDcrbcn  Sie  gcipiffermaben  bie  öffentliebe  Senffreibeit  roiebet 
beifteOcn. 

So  fel)r  bin  id)  in  biefen  SBotben  auf  meine  25>eife  befrböftigt 
geroefen,  — bil  geficrn,  ba  id)  mein  l'ianuffript  abgab,  — bab 
itb  3b«'i  jmeiteu  i'bfil-  miciDobl  er  fd)on  auf  meinem  Jifebe 
liegt,  nod)  nid)t  lefen  fonntc.  3iur  fouiel  jeigt  mir  ein  flüchtiger 
SfUief,  bab  Sie  lücl  ©üte  für  mid)  geljobt  buben.  3lud)  ;)littcrl  -) 
^^elbjug  gegen  Sic  l)obe  id)  nod)  uid)t  angefeben,  biei  aber  jum 
Jbeil  bcitpcgcn,  mcil  gleich  beim  erficn  9luffd)lagcn  feiner  Schrift 
mir  ein  toibriger  Ginbruef  entgegen  fam.  3br  2l’'ert  trögt  ein 
fo  fcbönel  ©eprngc  reiner  unb  leiber  feltener  iitobrbeitlliebe,  bab 
cl  Dor  jebem  ungeftümen  3lngriffe  fd)on  beöbalb  l)ütte  ficher  fein 
foflen.  9lbcr  bal  Dcrflebt  man  bculjutngc  nicht  ju  fdtnfjen. 

33ebarren  Sic  bennod)  in  3l)if"'  tbcln  2ieftrebcn ! Sic  buben 
begonnen,  nmi  ^riei,  Sboutermeef  )inb  3lubrc  langft  büttcu  tbun 
foUen.  Gl  mar  burebaul  notbmeubig,  ein  l)>floiiid)el  Wemölbc 
ber  3frtbümcr  ju  entipcrfcii,  bie  burd)  einen  Schein  Don  Crigino' 

')  Wottl.  Stcnjnmin  Jdfcl)f : Xct  ^(anlljcismuS,  nnrti  feinen  rerfdjieOcnen 
©iiuptformen,  feinem  Urjprunfle  iinO  ,vDttminne.  feinem  fpetulmircn  un6  praf* 
lifetjen  ®erll)e  unS  C^e^nlle.  iSin  iBcilrafl  }ur  lMcfrt)i(l)ie  unb  flrilit  biefer  Üet)re 
in  olter  unb  neuer  '}!l)ilofop^ie.  iPb.  I.  ?)crlin  IfC'iH.  iPb.  II.  ilndeni  1H26. 

.^einrirf)  Jlitter,  aufeerorb.  'I>tofeffoe  an  bet  nninerfitSt  ju  SCetlin  ; 
lie  ^üibfantinncr  unb  ber  'IlnnliitiSmuS.  Irine  Slrcilfrtirift.  ocronlnfu  burtb 
9)(einungen  ber  ßeit  unb  bei  öclcflciiljcit  non  .Jäfrt)cS  Srt)tifl  über  ben  'I>an> 
il|eilmu3.  Berlin,  1827. 


Digilized  by  Google 


Oriefe  bts  ^^ilofop^en  $cr6art. 


283 


fltät  blenben ; unb  ber  Rritif  bic  einfacheren  formen  beS  3rrthum9 
blo§5ufteHen,  beren  neuere  iPcrioicfelung  uuiiberft^tlich  ichroierig 
fcbeint.  3n  biefcr  3lrt  höbe  ich  eben  febt,  unb  glcichjeitig  neben 
3h"f>'  gearbeitet.  Sie  tnüfen  fchon,  in  miciucit  bic9  mit  3hnen 
im  Ginoerftänbnih  gefd)ehen  fonnte.  ®ic  roiffen  ohne 
auch,  tnie  fehr  S^ie®  unb  ülnbre  gefehlt  hoben,  theil«  burch 
unnügeö  SBicbeihoIen  beffen,  iua6  3fbcr  löugft  rocifi,  theils  burch 
abire^felnbefl  iüerochten  unb  yoben  ber  (Segner,  bie  man,  inie 
ber  Grfolg  löugft  gejeigt  l)ot,  ebenfo  luenig  gering  fchöben,  ald 
ermuntern  burfte,  fonbern  ernftlich  unb  grünblich  beflreiten  muhte. 

gaft  |d)cint  es  mir,  als  hotten  jene  .yerren  in  ^infidjt 
meiner  ebenfo  loeuig,  olcs  in  .^)infid)t  ber  Sd)eIIingfchcn  Schule, 
begriffen,  raai  fic  5U  thun  hotten,  grieö  hot  fich  gegen  mich 
jroanjig  3al)rc  lang  fo  gut  als  uoHfommen  taub  geftellt.  Sie 
golge  ift,  baß  ich  ihn  nach  mehreren,  erft  fanften,  bonn  ftöiferen 
Sejenfionen,  fegt  aber  fo  ernftlid),  als  Schefling,  angegriffen  höbe. 
Gr  mürbe  bies  nermieben  hoben,  menn  er  uon  ber  (^enaiiigfeit 
beS  i'efcno  unb  UebetbenfenS,  melche  Sie  einem  Jhf'l  meiner 
Slrbeiten  gegönnt  hoben,  auch  nur  eine  Spur  gejeigt  hotte.  Itleinc 
Ueberjeugung,  bah  feine  ebenfo  unfluge  als  ungrünblidje  Storr= 
finnigfeit,  bie  gar  feine  .fboffnung  ju  gemcinfamer  Uebcrlegung 
übrig  loht,  fd)on  löngft  mehr  fchobet  als  nüßt,  muhte  fid)  noch 
langer  (^cbulb  enblich  beutlid)  ausfprechen. 

SBenn  bagegen  Sie,  höd)ft  geehrter  .5>err  ©taatsrath,  fid) 
geneigt  pnben  foUten,  fich  über  unfere  üifferenjen,  befonberS 
im  'fünfte  ber  greiheit  unb  ber  3lnthropologie,  einniol  öffentlich 
JU  öuhern,  fo  mürbe  id)  jmar  fd)merlid)  fdjmeigen;  rool)!  ober  mich 
bemühen;  unb  ©ie  menigftens  baoon  ju  überjeugen,  bah  bie 
gelehrte  gcchtfunft,  bie  leiber  jur  9Jothmenbigfeit  gemorben  ift, 
roeber  meinem  ©efchmad  noch  meinem  Ghorntter  jufagt.  Sie  finb 
ber  Ginjige,  bem  id)  nod)  iJuft  hoben  fann,  uon  meinen  lieber» 
jeugungen  über  praftifd)  midjtige  ©egenftönbe  fRechenfd)aft  abju» 
legen.  SBas  ich  fonft  fd)reibe,  gejehieht  in  ber  ©leinung,  büß 
meine  3lmtspflid)t  eS  fo  mit  fid)  bringt. 

3lber  gerabe  meine  grohe  unb  oufrid)tige  ^•'ochachtung  für 
3hre  '45etfon  beroegt  mich,  es  3hnen  offen  ju  fagen,  boh,  menn 
Sie  bie  Rnntifche  Uehre  nicht  bloS  als  Sritit,  fonbern 
üud)  als  © ß ft  e m aufrecht  holten  mollen.  Sie  etmas  llnmög» 
liches  uerfuchen  unb  3hren  ©cgnern  Triumphe  bereiten.  SBenig» 
fteno  möchte  ich  bitten,  fich  nid)t  ouf  gries,  nod)  ouf  irgenb  einen 
onbem  floutianer,  fonbern  lieber  bod)  auf  fich  felbft  ju  uerlaffen. 


Digilized  by  Google 


284  9ri(fe  bet  $^iIo|op$en  (erbort. 

Sie  fabelt  (ange  gefcbtoieqen,  barum  ift  9iube  unb  ©etnicbt  in 
Sbreni  ®ortrage;  Dergleichen  Sie  bnmit  bie  eilige  SSielftbreiberei, 
ooQ  fühlbarer  ^inchlälfigfcit.  bie  Sie  bei  anbern,  gar  5U  fruchtbaren 
Sluftoren  antreffen,  uiib  gefteheii  Sie  fich  ^^h*cn  eignen  iPorjug ! 
9(uch  Schelling  hat  lange  jii  fthioeigen  oermocht;  rocr  roeife,  roelche« 
Uebergeioicht  ihm  biefer  Umftanb  noch  Derfchaffen  fann.  2Benn 
Sie  für  meine  obige  ^leußeiung  über  flanlS  l'ehre  ol9  Sijftem 
ben  Seroeifl  nerlongen,  fo  muh  ich  mich  auf  ben  erften,  eben  jeftt 
erfchienenen  ?ianb  meiner  iDletaphblif  berufen;  mieroohl  ich  nicht 
roage,  Jbnrn  benfelben  jujufchicfen,  fo  liegt  er  bennoch  h>*r  beim 
öuchhönbler  Unjer  für  Sie  bereit,  foflö  Sic  mir  bie  6hre  errocifen 
rooOen,  benfelben  )u  forbern;  unb  in  biefein  fffallc  bitte  ich  <9  fo 
anjufehen,  al9  hätte  ich  ^hnen  bo9  93uch  al9  ein  3c>tben  meiner 
SBerehrung  überreicht.  Seien  Sic  Don  ber  legtern  überjeugt,  mich 
rocnn  unfre  'lUcinuugen  obroeichen,  unb  gönnen  Sie  mir  ein 
gcncigte9  3lnbenfen.  ^erbort. 

6.  Sept.  Xiefer  93rief  luurbc  jufäDig  an  bem  Jage,  ba  er 
gcfchricben  mar,  jurücfbehalten.  Seitbem  fanb  ich  3^'t,  ben 
jmeiten  Jl)cil  3hre9  JPcrfeö  nici)t  bloo  ju  lefen,  fonbcrn  auch, 
fammt  bem  'Eingriffe  ;)(ittcv9,  ju  rejenfiren  ' ).  lic  nämliche  gi'ct’ 
mütf)igfeit,  melche  früher  3hren  tBeifatl  gemonn,  barf  jegt  roenig- 
ften9  auf  3f)re  91ad)fid)t  hoffen.  Oiern  hülle  id)  mid)  über  3hre 
treffliche  Itorrebe  offener  crflärl,  aber  ich  mürbe  pnrleiifch  für  mich 
felbft  erfchienen  fein;  nehmen  Sie  iilfo  h'tr  meinen  bort  ner» 
fd)miegenen  Tauf!  ®ir  merben  hoffollith  noch  länger  gemeinfnm 
roirten;  id)  habe  menigflenö  im  Sinn,  fegt  oft  ju  rejenfiren,  unb 
c9  roirb  fich  auch  noch  öfter  ©clegenheit  finben,  meine  grohe 
^jochachtung  für  Sic  unb  für  bie  !)icinl)cit  3hcf*  SIBirfenö  öffentlich 
au9jtifprechen. 

II. 

Söiiiflflbtrg,  22.  3uli  1829. 

®eit  über  meine  Grronrtung  gütig  haben  Sic  ben  erfien 
93onb  meiner  'Itlctnphbfif  aufgenommen,  Don  bem  ich  beforgte, 
er  möchte  3hncn  mand)en  ju  flarfen  Slnftofe  geben.  9lbcr  3hre 
fcltcne  ®ahrheit6liebe  fiegt  über  ben  3ufamnicnftog  ocrfchicbcn» 
artiger  Slnfichten. 

So  erlauben  Sic  mir  benn  bie  Siitle,  bo6  Sie  nun  auch 
ben  jmeiten  Üanb  bcffelben  ®erfe9,  mcld)er  jegt  au9  ber  'Ilreffc 

')  ^rbortS  iämmlli(l)C  Jöerfe,  oon  <S.  .tarCciiftcin.  Öb.  XII, 

pag.  067—570. 


Digilized  by  Google 


9ri(f(  txS  V^ilofopljrn  ^rriart. 


285 


gefommen  ift,  ^fjrer  gütigen  9}n(^)fl•agc  roürbigen,  iinb  i^n,  al9 
Don  mir  3f)nen  übeneid)t,  bei  verrn  Siuc()I)iinblcr  Unjer  b'er 
in  flönigdberg  abforbern  Inifcn  mögen,  bamit  er  auf  bem  für 

'^erbültniiie  beqiiemflen  SBege  ju  CÜjnen  gelangen  möge. 

91o(b  mel)r  fönnten  Sie  mid)  ueibinben,  luenn  Sie  Obre 
gemid)tDoUe  Stimme  über  meine  i}(rbeit  öffentlicb  oernebmen  laffen 
mailten.  (Ss  mag  jubringlid)  fd)einen,  ba§  id)  bies  anafprecbe. 
3IIIein  icb  oertange  nid)t  l'ob,  fonbern  prüfenbe  Slufmerffamfeit. 
S)iefe,  fönnten  Sie  glauben,  l)ätte  icb  Inngft  gefunben;  allein  bem 
ift  nicht  alfa.  l'eicbt  fann  icb,  >fcnn  id)  ben  gemöbnlicben  ®ang 
bitterer  unb  beifeenber  ^lolemif  geben  mill,  erjmingen,  roas  icb 
bcgebre;  befonbera  menn  id)  gegen  Riegel  5»  f^elbe  }u  jieben 
unternebme.  ?enn  baa  ifi’a,  roorauf  üllancbe  märten,  älllein  icb 

habe  mich  in  3)erlin,  mobin  icb  nm  Cj'tern  gereifet  mar,  überzeugt, 
baB  biea  eine  in  anberer  ^infid)t  fatjd)e  üllabregel  fein  mürbe, 
^gel  but  obnebin  @egner  genug;  unb  feine  Gönner  finb  ea 
für  i b n nid)t  a u 9 f d)  1 i e B e n b.  'Itian  bat  mich  in  Berlin 

mit  grober  fflüte  aufgenommen;  £>egel  felbft  bat  fid)  anflänbig 
unb  gefällig  gegen  mid)  gejeigt;  unb  ea  ift  ganj  miber  meinen 
Qbarafter,  ben  erften  Stein  in  folcbem  3alle  }u  erbeben.  'Hlu^ 
brobl  bie  gröfete  ©efabr  ganj  unb  garnicbt  oon  Seiten  irgenb 
einea  Spfteme:  fonbern  (5'inpiriamua  unb  Sd)marmerei  — Jaulbeit 
im  Tenlen,  baa  ift  ber  f^einb,  ben  mir  befäntpfen  müffen.  ©efeßt, 
mir  fönnten  (mae  eben  nid)t  fcbmer  fcbeint)  ein  allju  laut  geprie^ 
fenea  Spftem  bemütbigen,  fo  mürbe  boa  allcjemeine  fUlibtrauen 
gegen  alle  '4^bilafopl)ie  macbfen.  Unfer  preuBifcbea  fDlinifterium 
ebrt  in  ^egel  bie  SBiffenfcbaft.  liefer  ©e|lnnung  mu&  id)  mich 
bemühen  (u  entfprecben;  unb  id)  fann  ea,  ohne  im  minbel'len  mir 
untreu  )u  merben;  beim  man  ift  beim  Üllinifterium  DöOig  bereit, 
meinem  reblicben  S3emüt)en  ©erecbtigfeit  luiberfabren  ju  lallen. 
Daoon  glaubte  icb  auch  Sie  in  ßenntniB  feBen  ju  bürfen,  ba  ea 
Obnen  gemiB  angenebm  fein  mirb,  bie  ?l)ätigfeit  unferer  Dtegierung 
üon  einer  eblern  Seite  aufjufa)len,  ala  oon  ber  fie  jnmeilen  — 
unb  gerabe  in  Slejiebung  ouf  ^eget  — mit  groBem  Orrtbum 
gefcbilbert  mirb. 

@ntfd)ulbigen  Sie  meine  eilige  ^eber;  id)  bin  im  begriff 
ina  Seebab  ju  reifen.  UtoU  51egierbe  nach  bem  britten  Ib«il* 
Ob>^ca  fo  ungemein  fd)öBbaren  Stierfea,  unb  mit  ber  ooUfommenften 
^ocbacbtung  empfieblt  ficb  geborfamft 

^erbart. 


Digiiized  by  Google 


286 


Sriffe  btS  f^ilofop^en  $erbart. 


III. 

ÄbnijSfifrB.  30.  Januar  1831. 

'JOIc^r  nod)  als  bie  'Ilflicblen  bcr  ^öflicbfeit  incrbe  icb  {dieinen 
Derleßt  ju  bnben.  ba  idj  ^firen  ebcnfo  inbaltreicben  als  gütigen 
©rief  oom  20.  'JOIörj  u.  3.  bis  jeßt  unbeanlioortet  ließ.  9lber 
icb  roar  ein  ©ierteljobr  lang  oerreifet.  unb  bann  mit  9Irbeiten 
befdjüftigt,  non  benen  icb,  luenn  Sie  erlauben,  nerfudien  werbe. 
Sie  einen  Slugenblicf  ju  unterl)a(ten. 

Weine  Steife  ging  über  ©erlin,  (Söttiugen  u.  f.  m.  na(ft 
Sonn,  ino  ©ronbis  ber  Wann  roar,  ben  icb  fud)le.  ©on  iljni  ift 
bie  Stejenfion  meiner  Wetapborit  in  bcr  iiallifdien  S^ünng,  beren 
Sie  im  Ütnfnnge  ©riefcs  ebretiDolI  eriuabncn.  J'ie  Sfüd= 

reife  ging  über  3ena  unb  C'aüe,  bcfonberS  aber  nad)  Üeipjig, 
roo  id)  mit  bem  trefflidien  I'rübifd),  ben  Sie  aus  ber  ©orrebe 
JU  meiner  ©Ictapüpfif  fenncn,  eine  ©cfouutfdmft  errociterte,  bie 
fcbon  in  ©erlin,  root)in  er  mir  cntgegengeFommcu  roor,  angefangen 
batte.  9lta()rfd)einlid)  ifi  feine  l)öd)ft  forgfültig  gearbeitete  iCar= 
fleituug  bes  jmeiten  ©anbes  meiner  Wetapl)i)ftf  3tmen  mit  bem 
Sluguftliefte  bcr  3enaifd)cn  2it.  3«<inng  fd)on  jugefommen.  3« 
L'eipjig  I)nbc  id)  aud)  Itrug  gefprod)en,  unb  roar  böflid)  aufge^ 
nommen,  aber  ol)ne  roiffenfd)aftlicf)cS  ©cfpräcb.  3»  3«na  roar 
mir  Sleinbolbs  ©efanntfebaft  angenebm;  ^rieS  rooUte  meinen 
ongebotenen  ©cfud)  nid)t  annebmen ! S'efto  gefälliger  roar  ber 
alte  trefflicbe  2d)ulj  in  (Söttingen. 

T'aS  Stcfultat  meiner  Steifcbeobnd)tungcn  ift  burdmuS  traurig. 
UeberoU  nirgenbs  blül)t  baS  Stubium  bcr  ©l)i!ofopt)ic;  es  ift  auf 
bie  bebeutlicf)flc  ©teifc  im  Sinfen  begriffen,  unb  fcbleunige  tpülfe 
fel)r  bringenb  notbroenbig.  Statt  bab  icb  überall  roenigftens  uon 
Riegel  ju  bören,  nad)  il)m  gefragt,  über  il)ii  ins  ®efpräd)  gejogen 
JU  roerben  erroartetc,  ba  er  boeb  einmal  ber  Wann  beS  Jages 
JU  fein  febeint,  faub  id),  baff  man  aujferbalb  ©reußen  fid)  um  ibn 
fni't  nid)t  befümmert.  Slur  forocit  bcr  Ginflub  unferes  WinifterS 
reid)t,  bat  er  (roie  fteb  fogor  ein  l)obcr  prcubifd)er  Staatsbeamte 
gegen  mid)  auSbrürfte)  eine  fün)'tlid)c  Gri)*tcnj.  Slnberroörts  erflört 
ficb  mebr  unb  mehr  bnS  Urtbeil  gegen  il)n.  ®ie  Sad)cn  geben 
roie  fie  fönueu,  ba  fid)  ber  'Winiftcr  mit  bem  öffcutlidtcu  llrtl)eil 
in  ’löiberfprud)  gefegt  bat,  unb  bnbei  bcl)arrct ! Stun  bebenfen 
Sie  üoUcubS  bie  3*>'mnftänbe,  roelitc  gaiij  geeignet  finb,  bie 
Weiuungen  uod)  mebr  ju  oerroirren,  unb  grünblidte  Unterfud)ung 
in  ©ergetlenbeit  ju  bringen! 


Digitized  by  Google 


'Sriefe  b(4  fbilofop^n  $nbart. 


287 


öronbi«  oeilangte  brinfleiib  beim  Slbfcbiebe,  ic^  folle  eine 
©iijoflopiibie  bcr  'Jibilol'op'oie  fdireibcn.  fflegirfmciber  in  ^nUe  fam, 
ohne  banon  }u  roiifen,  unb  of)ne  beionbere  ilieranlaiiung,  gerabe 
auf  ben  nämlid)en  Eintrag  au  mid).  ^robifd)  beftärfle  mid)  barin. 
X'anim  fj^be  id)  glcid)  auf  ber  Steife,  nocb  im  ilßagen,  ben  '|tian 
entioorjen,  unb  fogleid)  bei  ber  'Jlücffebv  bie  Jlbce  ergriffen.  Se^t 
ift  büö  'JJiamiffript  fd)on  abgcfenbet.  ^latüvlid)  fein  grofeea  2Öeit; 
meber  ein  biefee  ^mb  nod)  ein  ffompenbium.  ülber  l)offentlicb  ein 
leflborea  Öiicb/  für 'JUlünner,  nicht  für  Jünglinge.  Gs  ift  aufl 
pra[tifd)en  G)efid)t&punften  entinorfen.  unb  verfällt  in  Glementar> 
Iel)re  unb  iDletljobenlebre.  ,^cne  burd)liiuft  bie  (Segenftönbe  ber 
"fJhifi’iopbit  ohne  ade  fuflematifcbc  gorin;  biefe  bringt  bie  f^orm 
binju  unb  fpridjt  über  0i)ftcmatif.  Siroubi«  eigentlich  ocr= 

langte,  mar,  ich  folle  baö  !^neinanbcrgreifen  meiner  Unterfuebungen 
überficbtlicb  barlegen;  unb  baju  famen  oon  anberen  Seiten 
manebertei  ^lufforberungen,  populär  ju  jebreiben;  beibes  mugte 
oerbunben  merben.  ‘Dlalürliib  fonnte  es  nur  uermittelft  beftänbiger 
Stücfmeifung  auf  meine  früheren  Schriften  gefebehen. 

iiluBerbem  fommt  noch  eine  'Jiebe  uon  mir  in  !Drucf,  meil 
man  es  entfebieben  oerlangt  hot/  hifr  am  Rrönungotage  gehalten, 
über  bie  Unmöglicbfeit,  öffentlid)es  iUertrauen  im  Staate  bureb 
fünftliche  gönnen  entbehrlich  }u  mnd)en  ')•  4*ieburd),  in  3ierbin= 
bung  mit  ber  Gnjoflopobie,  hofff  id)  meine  praftifd)e  if^hifofophie, 
bie  gar  fehr  oerfannt  morben,  in  helles  ^iebt  ju  fehen.  iDlan  roirb 
roenigflens  fehen,  baö  bas  m o r a l i f d)  e i^nteretfe  es  ift,  melcbcs 
oon  jeher  bie  eigentliche  2'riebfebcr,  felbft  ju  ben  abgeiogenften 
Spefulationen,  bei  mir  ausgemacht  hot.  Unb  in  ber  Gn}qflopäbie 
habe  ich  mid)  ausbrüeflid)  für  a n t s vauptabfiebt,  aller 
fpefulatioen  ^h^ologie  ein  Gnbe  ju  ma^en  (inbem,  auch 
meiner  innigften  Ueberjeugung  gemä^  nie  etmas  @utes  baraus 
merben  (ann)  unb  bagegen  ben  praftifcb  nothmenbigen 
(Stauben  ju  befeftigen,  bergeflalt  erflnrt,  ba^  nur  bas  iBebauern, 
megen  mand)er  fpefulatioen  ^ ü 1 f S m i 1 1 e l , bie  ber  groge 
iDtann  fich  ju  feiner  ^eit  nid)t  ooUftänbig  fd)affeu  fonnte,  mit  ihm 
nicht  übereinftimmen  ju  fönnen,  bamit  oerbunben  ift.  3mccf  unb 
Seftreben  ift  bei  mir  fein  anberes,  als  es  bei  ihm  mar. 

^lus  biefem  iilllem,  l)od)geehrter  ^err  Staatsrath,  mögen 
Sie  nun  fcbliehen,  mie  unenblicb  miebtig  unb  ermunternb  es  für 
mich  ift,  in  Shfem  sBriefe  bas  )Berfprecl)en  }u  finben,  baß  Sie 
in  ljh<^<m  '^erfe  mein  ^Bemühen  unterftühen  rooUen. 

Xicje  Stelle  eeje^ien  unter  biefem  Xitel  im  Üohre  1831- 


Digilized  by  Google 


2SS  99ricfc  bc8  ^^Uojopbcn  ^erbart. 

3ii)eifeln  3ie  juDÖvbei-fl  nid)f,  boß  biefc«  ;j[)r  fflerf  ficb 
®af)ii  mod)en  mirb,  mcnn  nur  bcr  lebte  Tbf'I,  natürlidj  bas 
tneifie  ^ntereffe  ()aben  inirb,  lueil  er  bas  ^fitolter  unmittelbar 
berührt,  fid)  nicht  Innrer  nerfpätet ! 2?enn  eo  fomnit  boranf  an, 
ben  tHeft  ber  |d)iiell  finfenben  iheilnahme  on  ber  gnnjen  pan* 
theiftifdjen  S'nflf  noch  ju  benubcn;  nnd)  einigen  ‘fahren  roirb  fidj 
baa  größere  gelehrte  itublifum  non  ber  ithilofophie  überljoupt 
}urücfge,)ogen  hnben,  inenn  ea  nicht  gelingt,  baa  noch  gliminenbe 
Jener  ießt  halb  luieber  anjufachcn. 

Shüaa  ober  mich  onlangt,  fo  mu6  ich  fogar  ohne  Hoffnung 
Irgenb  einea  Grfolgea  arbeiten,  loenn  mir  bei  meinen  Unter* 
fuchungen,  bie  fo  5ltielen  nöllig  pnrabor  fchcinen,  nicht  i^Üemonb 
Iniftige  S>ülfe  leiftet.  Unb  biefe  ^tnlfe  niuß  nua  Jlonte  Schule 
fommen,  bereu  ®eift  ineit  mehr  ber  meinige  if*,  nl8  man  begreifen 
roill.  Steinholb  ift,  noch  feinen  Slenhernngcn  jii  fdjließen,  ju  )el)r 
ber  f p e f u I a t i n e n Rheologie  geneigt,  flrng  nüßt  jinar,  aber 
nur  ben  minber  fpefniatinen  flöpfen.  JrieB  ift  ber  ©elehrtefte, 
aber  ber  ßigenfinnigftc,  ber  gerobe  baa  fehlen  IcHfet,  inaa  Sie 
mit  fo  großer  'Jlna^cidjiiung  leiflen,  nämlich  mit  Sorgfalt  fich 
in  bie  'üorftcliungaart  9lnberer,  unb  fclbft  ber  ®egner,  hinein* 
junerfeßen!  Xiorum  ruhet  meine  Hoffnung  gar  fehr  auf  3hnen; 
meine  33cforgniffe  aber  betreffen  mahrlid)  ni^t  mid)  allein,  fonbern 
baa  gefammte  pl)itofophifd)e  Stubium. 

Soeben  empfange  id)  ben  Slbbrucf  meiner  9tejenfion  über 
^egela  (Siiipflopöbie,  momit  bie  .£^nllifche  9(cbaftion  ben  ^^ahrgong 
}u  eröffnen  mir  bie  (Shre  ermiefen  hat.  3)er  ^err  9)iiiiificr  mirb 
bie  'Jtejenfion,  faüa  fie  ihm  nor  Singen  fommt,  fef)r  breift  finben! 
9Baa  roirb  baraua  roerben? 

SDlit  grö&ter  'iterehrung  ber  3hrigf  ^erbort. 

IV. 

Königsberg,  2.').  9lpiil  1831. 

3n  biefem  Slugenblicfe  frönfelnb  unb  fehr  abgefpannt,  fann 
id)  jroor  nicht  hofftn,  3hrem  l)öd)fl  gütigen  unb  gel)altreid)en  töriefe 
burd)  eine  angemeffene  Slntinort  }'■  entfprechen;  inbeffen  roill  id) 
fehn,  roie  ineit  id)  fomme.  — Ob  meine  fHebe  am  Rrönungatage 
roertl)  fei,  non  Jhnen  gelefen  jn  roerben?  — genug.  Sie  erroeifen 
mir  bie  iShrc,  barnad)  }ii  fragen;  unb  id)  bille  Sie  bemnad) 
5U  beftiminen,  auf  roeld)em  Sßege  Sie  biefelbe  roollen  fommen 
laffen,  ba  bie  Un}erfd)e  95uchhnnblung,  bei  ber  fie  uerlcgt  ift, 
früherhin  roenigftena  nicht  roagte,  etroaa  ®ebru(ftea  bireft  nach 


Digitized  by  Google 


iBriefc  ^biloiop^cn  $XT6art. 


289 


Torpiit  ju  fenbcn.  3f)ncn  ein  Gretnplar  überreichen  ju  büifen, 
roirb  mich  bödjiicb  erfreuen.  3)leine  (^njpflopöbie  roirb  in  ^rnile 
bei  Schinetfcbfe  gebrueft;  aber  bamit  fann  eö  fief)  noeJ)  biö  jum 
^erbft  binjiebn.  Taber  jiel)e  ich  eine  furje  briefliche  Ülüttheilung 
über  einige  ^miptpunfte  nor.  ;Tenn  mir  fann  nicht«  nnchtiger 
fein,  alö  bie  gütige  ülufmerffomfeit,  bie  Sie  mir  fchenfen.  Unb 
baju  fommt,  bah  Sic  — moju  ich  bem  45ublifum  unb  mir  felbft 
(Slücf  roünfche!  — nun  bcfchloffen  haben,  balb  mit  allem  9Jachbrucf 
hernorjutreten.  911«  hüchft  }ivecfmäBig  erfcheint  mir  auch  bie  oon 
3hnen  getroffene  (Sinrichlung,  3hr  neue«  äiJerf  nicht  b ( o « bem 
üorigen  anjufchliefeen,  ba  e«  in  ber  Jhat  bem  heutigen  3«>tbebürfnih 
nod)  mehr  al«  ber  (i3e(chrfamfeit  angel)örcn  roirb. 

jlönnte  ich  tnich  pcrfönlich  mit  3hnen  unterhalten,  fo  roüibe 
ich  bei  bem  'l>unftc,  roorüber  mir  cinoerftanben  fmb,  anjnfnüpfen 
fuchen.  Siefer  il>unft  ift,  glaube  ich,  non  theologifd)cr  9lrt. 
Sollten  roir  beim  roohl  Ü)lül)c  hoben,  un«  über  bie  3bcc  oon  Olott 
einjuoerftehen?  SDlcinc«  SBiffen«  enthält  biefe  3bce  nicht«  9lnbcrc« 
al«  bie  oon  mir  geroi§  nid)t  erfunbenen,  fonbern  blo«  gefonberten 
unb  georbneten  fünf  prnftifdien  3bcen.  Tenn  bie  ooii  'iltlen  längft 
angegebenen  igöttlichen  &igenfd)aften  treffen  bamit  gan}  jufammen. 
Tie  iiciligfeit  l35otte«  ift  (Sinflimmung  bc«  ÜBoUen«  unb  ber  6in= 
fid)t,  iDclche  ich  für  SHenfchen  innere  Freiheit  nenne.  Tie  DlUmocbt, 
älliroiffcnheit  jc.  Tinb  ®rö&enbcgriffe;  ich  bejeichne  fte  burch  ben 
9lu«bruct  'Sotlfommcnheit.  Tie  ®üte  ift  ba«  SBohlroollen.  9lun 
fommen  noch  bie  richterlichen  (£igenfd)aften,  ®ered)tigfeit  unb 
95ergeltung,  on  Icbtere  heftet  nd)  bie  Ülerföhnungötehre.  3lber 
in  einem  'ißnnfte  oerrätl)  fteh  bie  Ungleichheit  ber  moralifchen 
Säetrachtung  ®otte«  unb  be«  IDlcnfchen.  Tie  moratifche  9löthigung, 
ber  iJSflichtbegriff,  paßt  nicht  auf  ®ott.  ^lier  erlauben  Sie  mir, 
3h>ten  im  9lorau«  oon  einer  ^auptftclle  in  meiner  @niptlopäbie 
9lachrid)t  ju  geben.  ®«  fommt  barin  ein  ganj  einfocher  SpHo= 
giamu«  oor,  roelcher  meine  9lbroeid)ung  oon  Sant  rechtfertigen,  unb 
5eigen  foU,  roc«halb  ich  oon  äflhetifchen  Urtheilen  rebe;  inbem  ich 
eine  rrttlid)e  9lutonomie  nicht  blo«  }ugcbe,  fonbern  ftreng  behaupte, 
— nur  feine  Slutonomie  b e « 2Ö  i 1 1 e n «.  'JÜlein  Spllogiömua 
heiht  fo:  9Ba«  in  jioei  9legriffen  ba«  gemeinfame  üllerfmal  ift, 
ba«  fann  nid)t  ben  ®runb  ihre«  Unterfchiebe«  enthalten.  9lun  ift 
im  '4-^flichtbegriffe  2B  i 1 1 e ba«  gemeinfame  IDIerfmat  foiooljt  bea 
gebietenben  al«  be«  geljordtenbcn  Sßittcn«.  9ftfo  liegt  nicht  im 
Hßillen  ber  ®runb  be«  Unterfchiebe«,  oermoge  beffen  e«  bem 
gebietenben  SSillen  (roelchen  man  ber  IQernunft  jufchreibt)  jufommt 


Digiiized  by  Google 


290 


9rief(  b(8  !|St|tIo|opbm  Gnbart. 


unb  gebü()Tt,  ba§  ibm  gebärest  roerbe  oon  beinjenigen  niebern 
SBillcn,  bei!  man  ben  finnlidien  }u  nennen  pflegt,  hieraus  fcbliebe 
icb:  bie  nioialifcbe  31uftorität  liege  nicht  nrfprünglici)  in  einem 
3mperatiue,  fonbein  ber  J'npciiitm  felfaft  Ijabe  nod)  einen  tieferen 
®nmb,  nämlid)  ein  m i 1 1 e n l o f e ö Itorjieljcn  unb  iüerroerfen, 
iDeld)eS  febmerlid)  einen  anbeni  Flamen  fübren  fann,  als  ben  eines 
äftbetifeben  Urtbeils,  fo  febr  and)  bie  bierber  gehörige  Alaffe  ber 
äftbetifchen  Urtbeile  nerfchieben  fein  mag  non  allem  anbern,  mas 
fonft  biefen  ^tarnen  führt.  Xurch  biefe  3)etrad)tung  befchränft  fich 
bas  moralifche  Urtbeil  auf  bas  innere  ^erbältnig  bcs  tülenfehen 
5U  fid)  felbft,  roelcbes  erft  bann  entftebt.  nachbem  berfelbe  fd)on 
bie  urfprüngliche  93itligung  unb  'JÜlibbilligung  )u  feiner  dtichtfduiur 
genommen,  fuh  in  g o ( g e b e r f e l b e n fittliche  ölefehe  ouf= 
erlegt  »nb  jegt  ibnen  mehr  ober  lueniger  treu  bleibt  in  ber 

(Sefinnung  unb  im  ^>anbcln.  £ie  Aioge  nach  biefer  Jreue  ober 
Untreue  ifl  bie  'Srage  nach  ber  Slloralitüt  bcs  SDtciifdjen;  fie  pabt 
aber  nicht  auf  C^ott,  unb  fie  fommt  bei  bem  SUnbe  auch  nicht  oor, 
— jener  fleht  barüber  erhaben,  biefes  üel)t  ju  tief  barunter.  !TaS 
äftbetifche  Urtbeil  ift  alfo  nicht  blos  baS  urfprüngliche,  fonbern 
es  bnl  nuch  eine  mcitere  Sphäre  als  bas  moralifche.  9iod)  mehr! 
IJer  Sah,  baß  alle  äftbetifd)cn  Urtbeile  fich  nur  auf  SUerbaltniffe 
bejieben  föuncn,  giebt  nun  bie  SBegmeifung,  mau  müffe  bie  fämmt'- 
lid)en  einfachen  ilerbältniffc  auffueben,  morin  ber  ffiiHe  (Segenftanb 
ber  öeurtbeiluug  roerben  fann;  unb  fo  mürbe  bie  iHeibe  her 
praftifd)cn  3bcen  gefunben,  roeld)e  übrigens  fchou  beim  6icero 
de  ol'tieiia  burd)fchimmern.  3Sos  nun  bifr  juerft  als  befannt 
oorausgefeht  mürbe,  baS  ifl  ber  'fiflid)tbcgriff;  nämlid)  ber  üegriff 
non  einem  gebietenben  unb' gebord)enbcn  3SilIen,  einem  boppelten, 
oft  genug  entgegengefehten  3Sillcn  in  einer  unb  ber  nämlichen 
3Jer)on,  mclche  '^erfon  mir  oorjugsmeife  besbolb,  meil  He  fich  felbft 
gebietet  unb  gehorcht,  ein  fUernunftmefen  nennen.  Sehen  mir  aber 
genau  )u,  mie  beim  bas  blos  äftbetifd)e  Urtbeil  fid)  uermanbeln 
fönne  in  bas  eigentlid)  moralifd)e,  fo  finbet  fid),  baß  hier  bie 
tbeoretifche  flenntnih  bes  3)lcnfd)eu  binsufam,  nämlid)  bes  3)tenfchen, 
bem  es  fd)mer  mirb,  ben  burd)  bas  äftbetifche  Urtbeil  erjeugten 
3bccn  treu  ju  bleiben.  3llfo  ifl  ber  3)cgriff  ber  3)loralität  ein 
jufammengefeßter;  er  ift  nicht  bloS  äftbetifd),  auch  nicht  blos 
tbeologifd),  fonbern  beibes  jugleicb.  iDteine  (^uiqflopäbie  fpinnt 
einen  folchen  gaben,  ber  fuh  in  biefer  jmiefachen  IHichlung  ocr» 
längert,  unb  halb  oerbinbet,  halb  tbeilt,  je  nachbem  es  bequem  unb 
}ur  iüerflänbUchfeit  eines  faft  populären  'Vortrages  bienlich  fcheint. 


Digitized  by  Google 


®ritfe  b>6  ^fiilofopOtn  ^eriad. 


291 


I'od)  ni^t  länger  luill  id)  3t)re  (SJebulb  mifebrau^en.  Se^r 
erfrculid)  märe  e«  mir,  wenn  baS  Üorflefjcnbe  ?}[)nen  beS  9iacb-' 
benfens  müvbig  fd)iene.  J?ic  ^»offnung,  mid)  bem  irrigen 
burd)  meine  eigenen  5d)riften  ncrflänblid)  ju  machen,  hube  id) 
nach  langer  ßrfahrnng  faft  aufgeben  müj)cn.  5Benn  mir  9liemanb 
}u  ^ülfe  fommt,  fo  bleibt  mir  nichts  übrig,  ol6  meine  9lrbeiten 
hinjumerfen,  wie  ber  Sd)iffer  jumcilen  eine  uerfiegelte  S(afd)e  mit 
92ad)richt  non  feinem  0d)icffat  in  bie  hohe  8ee  wirft,  unb  es 
barauf  anfommen  lägt,  ob  bie  «luthen  bas  9lmt  ber  ^toft  über» 
nehmen,  unb  bie  ölafche  an  eine  Hüfte  tragen  werben,  wo  fie 
geöffnet  unb  ihr  uerftanben  werben  mag. 

Tafj  3hncn  eine  meiner  9lcuöerungen  über  eine  Stelle 
in  Santo  Sritif  ber  Urtheilsfraft  mi&fallen  würbe,  habe  ich  «’ohl 
beforgen  müffen.  9(llein  oiellcicht  erinnern  Sie  fid),  bafe  fdjon 
gid)te  in  ber  ilorrebc  jur  JUilfenfchaftslehre  behauptete,  Sant  habe 
in  ber  Sritif  ber  Urtheilofroft  am  höchften  geftanben.  28enn  wir 
nun  bem  hiftarifchen  "Jaben  nachfpüren,  fo  lä&t  fich  (mit  Xkifeite» 
fegung  ber  $rage,  was  ba  hätte  gefd)et)en  follen)  wohl  nicht 
leugnen,  bofe  bie  neueren  SJehren  5id)teS,  Schellings,  ^egels 
wirflid)  bort  einen  fehr  bebeutenben  J’heil  ihrer  3lohrung  gefunben 
haben,  unb  bofe  eben  bort  ber  Spinojismus  bie  offene  2"här  fanb, 
ju  weld)er  er  in  Sants  (tehren  einbrang. 

'Dleine  C^efunbl)cit  ift  fegt  fo  leibenb,  ba§,  wenn  fic  fich 
nicht  halb  wieber  hebt,  id)  wol)l  in  Surjem  91iemanbem  mehr 
im  üßege  ftehen  werbe.  Unb  bennoch  liegt  mir  noch  eine  grohe 
91rbeit  ob.  9llS  praftifcher  Grjieher  mu&  ich  bie  'ftfpdjologie  auf 
ifläbagogif  anwenben.  9lud)  trage  id)  mid)  fegt  mit  Grweiterungen 
meiner  '|tfpd)ologie.  $ort  finb  nur  bie  jugleich  finfenben  Itor» 
fteflungen  in  mathematifche  Untcrfud)ung  gejogen;  es  wäre  nötl)ig, 
ben  jugleid)  fleigenben  'Xiorftellungen  nadhjugehen,  unb  aus  ben 
Dtechnungen,  bie  fid)  barüber  anfteüen  laffen,  bie  nöthigen  golge» 
rungen  abjuleiten.  ISenn  biefer  ^hril  pfi)d)ifd)cn  lUlechanismuS 
ift  praftifd)  nod)  wid)tiger  als  jener  erfte  £heil. 

Sie,  höchftgeehrter  ^err  Staatsrath!  haben  fuh,  wie  3hr 
Srief  JU  beweifen  fd)eint,  non  3hrer  Sranfheit  glüeflich  wieber 
erholt.  IDlöge  3hr  28ol)lfein  nun  fortbauern  unb  eine  lange  wohl» 
thätige  UBirffamfeit  oon  ba  ausgehn!  ülias  Sie  über  >5rieS  jur 
Gntf^ulbigung  fagen,  würbe  id)  hrrjlid)  gern  annehmen,  wenn  ber 
IDlann  nur  ben  geringften  ©ebanfeu  fallen  tönnte,  bafe  in  ülnfeljung 
feiner  etwas  ju  entfchulbigen  fei.  Gr  hat  mid)  oon  jeher  oerfannt; 
er  allein  wollte  bejwingen,  was  ec  nicht  einmal  ernftlich  prüfte. 


Digitized  by  Google 


292 


®ritfe  beS  ^frbort. 


unb  roogcgcn  er  jum  JfjcH  fogar  eine  f(6n)od)e  9Ja4giebigfeit 
jeigte.  ^Ilieine  ^iiubtoeihiug  ber  gänjiicbcn  llmnöglicbfeit  eines 
^icf)tefd)en  reinen  3d)  lag  if)m  icit  1808  oor  9lugen.  '^<on  ibm 
roar  '^irüfung  meiner  pfi)<bologifd)en  SMedinungcn  ju  ermorten. 
3cne  bat  er  unbeniibt  gelnffen,  biefe  bot  ibm  I)robi|cb  uorroeg 
genommen.  SBoö  er  non  einem  geunfien  SHöbiger  in  fein  Sournoi 
gegen  mich  aufgenommen,  bas  gebürt  jn  bem  'jUIerfcbmäcbften,  roas 
je  gegen  mid)  ift  gefogt  roorben.  Sranbis  böngt  febr  an  Sebieier» 
mad)er.  fliacb  einer  brieftidien  Üleuberung  non  ibm  muß  icb  bie 
l^rmartung,  bie  id)  oon  feiner  'Jfejenfion  meiner  fDietapbdfif  b^dte, 
um  etmaS  befd)ränfen. 

!To(b  es  ift  3f>t/  bn&  icb  finen  53rief  fcbließe,  ber  am  (Snbe 
nur  bie  trübe  Saune  eines  flrönfeinben  oerratben  mirb.  6nt» 
fcbulbigen  Sie,  baö  id)  mich  im  Scblafrocf  gejeigt  bobe.  ^ür  bie 
grofee  ISüte,  baß  Sie  mid)  mit  einem  fo  ausfübrlicben  IHriefe 
beehrten,  mugte  id)  menigftens  meinen  ?anf  abftatten.  Unb  mas 
unfere  (Segner  anlangt,  fo  bin  id)  menigftens  nicht  ftolj  genug 
ju  glauben,  icb  oliein  fönnte  berfelben  mäd)tig  roerben,  fonbern  icb 
betenne  fel)r  miÜig  unb  offen,  boö  ich  3bier  i>ülfe  gar  fet)r  bebarf. 
S3loS  bie  Spaltungen  biefer  3«tt,  ber  tUiangel  an  fJleigung,  ein» 
onber  ®el)ör  }u  gönnen,  ift  febulb  an  ber  allgemeinen  Sebmäebe 
ber  -ffbitofophie. 

'Jllit  ber  oollfommcnften  Hochachtung,  büchflflsebi^ter 
StaatSratb  ber  3bn9f»  Hfrbart. 

3m  'Jlugenblict,  ba  icb  Tiegeln  roiD,  befomme  icb  ben  achten 
gebrueften  !üogen  meiner  &n}i)flopäbie  aus  Holle  (ugefebieft.  @ebt 
ber  ICrucf  fo  fort,  fo  fann  bas  :ifucb  in  ein  paar  iDlonaten 
in  3bren  Hönben  fein;  ich  bitte  nur  um  fliacbricbt,  auf  roelcbem 
äUege  Sie  es  empfangen  rooOen. 

V. 

RöniflSberg,  22.  September  1831. 

6ben  beute  empfange  ich  3bren  gütigen  Slrief;  ich  glaube 
nichts  Söefferes  tbun  ju  fönnen,  als  ihn  gleich  beute  ju  ermibem, 
um  jnnäcbft  meine  '^reube  ju  bezeugen,  bah  Sie  gefunb  geblieben 
finb  — mögen  Sie  es  bleiben,  auch  menn  in  2'orpat  bie  Cbolero 
nad)föme;  man  fann  ficb  burch  forgfältige  IDiät,  bie  ben  iDtagen 
ein  roenig  mehr  als  fonft  ermärmt,  unb  bie  etma  entftanbene 
Schorfe  fogleicb  uermittelft  einer  fchleimigen  9Jobrung  einroicfelt, 
boeb  fo  jiemlicb  bagegen  hüten,  menn  man  nur  nicht  non  Erfüllung 
unb  ®emütbsbemegung  betroffen  mirb.  So  finb  bei  mir  bie 
onfänglicben  Spuren  gehörter  'Verbauung  glücflich  oorübec  gegangen, 


Digitized  by  Google 


8ri(fe  btS  V^ilofop^en  $^6art. 


293 


ntl(^e9  mir  auc^  3)iut^  giebt  für  bie  folgenbe  um  fo  me^r, 
ba  bad  Uebel,  mietrobl  nod)  nicht  ncrfchimmbcn,  hoch  bei  un«  fe^r 
im  Stbnebmen  begriffen  ift.  Xie  (äfligcn  Sperren  erfennt  mnn  bifr 
mehr  unb  mehr  als  jroecflofi;  iinb  fo  roirb  boffcntlici)  ouct)  ber  ju 
unferm  beiberfeitigen  Schaben  gehemmte  3tuchhanbel  fich  bnlb  erholen. 

'JÖüt  ber  ‘f.^hilofophie  mürbe  eS  oljne  3meifel  auch  balb  beffer 
gehen,  menn  man  nur  einigermaßen  im  Stnnbe  märe,  fid)  über 
richtige  @runbmal)rheiten  ju  oereinigen.  ®na  füeucfte,  rons  id) 
in  biefer  .t'inficht  erleben  mußte,  merben  3h«en  bie  ?itteratur- 
jeitungen  überbracht  haben,  ’i'iad)  ber  höchft  oortrefflichen  Stejenfion 
beS  ^rof.  T'robifd)  (im  ^lugiifthefle  ber  ^enaifchen  l'itteraturjeitung 
Dom  Dorigen  Sommer  18301,  moburch  menigflens  bie  Iterftnnb- 
lichfeit  meiner  illelaphbfif  burch  baS  mirfliche  'iVrftehen  außer 
3meifel  gefegt  mar,  nod)  ben  höhnifchen  Unfiitn  bes  ^erru  .t>inrich9 
in  ben  Söerliuer  3ohrbüchern!  Unb  nun  neuerlid)  bie  gutmüthige, 
aber  fcßmachc  '.^lauberei  in  ber  üeipjiger  3Eitung!  las  mürbe 
mich  inbe)7en  menig  rühren,  ~ aber  mas  fagen  Sie  }u  ber 
im  9lugufthefte  b i e f e s 3nhres  erfd)ieneiien  ^nllijchen  Stejenfion? 
liefe  ift  oon  3iranbis.  Gs  mörc  mir  roidjtig,  3he  Urtheil  borüber 
JU  oernehmen.  Soll  ich  Ju  biefer,  offenbar  in  oieler  .^linficßt 
auSgejeid)iiet  gemichtoollcn  Jlejeufion  ganj  fdjioeigen?  l)arf  ich 
barauf  rechnen,  baß  tunbigen  I'enfern  ber  Giiifluß  beS  f^ichlefchen 
3beali9mus  auf  bie  mir  entgegen  gcfielllen  Jorberungen  unb 
Söehauptungen  oon  felbft  eiuleudjteu  merbe?  Joß,  nad)bem  id)  bie 
gnnjliche  Uumöglid)fcit  eines  3id)tefd)cn  3ih  fd)on  im  Ülnfnngc 
ber  ^fpchologic,  bie  gnnjliche  Unhallbarfeit  aller  fogeununten 
b p n Q m i f ch  e n 'fihilofophic  im  elften  ifanbe  ber  "Uletaphpfif 
gejeigt  hotte,  nun  hoch  bie  beftänbige  petitio  principii,  als  müßte 
ein  oon  felbft  treibenber  'JDiittclpnnft  in  uns  angenommen  merben, 
mir  aus  bloßer  Ungeläußgfeit  in  meinen  pfpchologifd)en  Grflärnngcn 
micber  oon  neuem  ftrcitenb  entgcgengeficllt  mirb;  bies  folltc  freilich 
einleuchten;  aber  roirb  es  nnchV  93orUiußg  höbe  id)  freunblid) 
an  Sranbis  gefchrieben,  unb  ihn  gebeten,  buch  nicht  mehr  bie 
Subftanj  ber  Seele  in  ein  öid)tefcheo  3^5)  ocimnnbeln  ju  mollen; 
nberbies  ißn  anfmerfinm  gemacht,  baß  eS  nicht  blos  ein  3(h  giebt, 
fonbern  aud)  ein  2B  i r , mooon  bie  'g'ehtefchc  Sehre  — überhaupt 
ber  3beali6niiiS  — nichts  meiß  unb  nichts  begreift.  2Öir  in  ber 
Jamilie,  im  Staate,  unter  f^reunben,  bei  allen  gefclligen  9lnge= 
legenheiten,  bas  'iü  i r beS  HinbeS,  menn  cs  oon  fid)  unb  ber 
'JJlutter  unb  feinen  ©efpielen  rebet,  — mas  ift  biefes  i r ? 
Cßne  *ft  es  ein  tfirobuft  aus  9?orftcllungcn.  2Bq8  für 


Digitized  by  Google 


294 


Sritfe  bet  f^ilofop^en  $n5art. 


ein  ^robuft,  baS  mag  fcbmcr  fein  5U  beontroorten;  aber  eine 
urfprflngiidbe  innere  Slnfcbnuiing  ift  biefl  SI8ir  gemife  feinesmegfl, 
fonbcrn  abhängig  non  bcr  Umgebung  unb  ben  3?eil)ältniffcn,  loorin 
3cber  lebt  unb  fid)  ouffafet.  3o  ctma«,  — nur  enger  jufammen* 
gejogen,  — ift  nud)  bafl  34;  ”id)t  ein  nurflicber  'Uiittclpunft, 
fonbern  ein  genmebter,  unb  im  i?aufc  bes  gonjen  ifebent  — felbft 
bei  gefuuben  ÜJicnfcben  Beränberlidjer,  — bei  'Jtlfabnfinnigen  oft 
jeifprciigtcr  'fJuntt,  benu  bic  '2Ltal)ufinnigen  hoben  oft  periobifcb 
cm  boppeltcö  ober  übevl)aupt  uiclfadjcfl  3d).  3old)e  Singe  merben 
ongeflQunt,  mcil  mau  bie  ridjtige  SbfO'ie  oiebt  begreift.  33ranbi4 
meint,  nad)  meiner  Ibcoiic  uon  Den  Derfd)icbcncu  itorftcClungS-- 
maffen  müfite  bic  movalifdjc  .^urcdjnung  unmöglid)  merben;  benn 
roat  eine  biefer  'Diaffen  gemirtt,  unb  im  Üu^cicn  il'cben  gctl)an 
batte,  baö  fönnte  bie  anbre,  bauon  oerfebiebene  ^liorfteüungsmaffe, 
f i 4 ni4t  )urc4ncn;  fo  menig  (fagt  er)  als  ein  ^feamtcr  f i cb 
bic  itergebungen  feines  il)m  bur4nus  fremben  ItoignngeiS 
im  3lmte  jure4ucn  mürbe.  Unb  mie  (habe  i4  Ü)»  in  meinem 
33ricfe  gefragt),  menu  bcr  ilorgnngcr  nun  nicht  fremb  ift? 
Jßnrum  f4ämt  fid)  ber  33atcr  beffen,  maS  bcr  Sol)n  ti)ut,  roarum 
f4nmt  fid)  ober  riibmt  fi4  eine  Oiation  beffen,  roaS  ibre  einjelnen 
STütglicber  tl)un?  Samit  fommt  jenes  JS  i r jnm  3.)orfd)cin,  unb 
mit  ibm  eine  3>»'<'4''ung,  bic  gnrni4t  flebt  an  bcr  einjelnen 
'Iferfon.  Uebcrbics,  bic  Sorftellungsmaffcn  fo  ju  trennen,  als 
ronre  unb  bliebe  eine  bcr  onbern  fremb,  ift  mir  ni4t  eingc» 
fallen.  3ic  greifen  unaufbörlid)  incinanber,  unb  bas  34 
einen  Dcrfcbmiljt  mit  bem  34  bcr  anbern.  3cbod)  n i 4 1 9 a n j ; 
bas  bejeugt  bie  Icibige  Grfal)rung.  Senn  3cöcoi  'oirb  c3  fd)mcr 
genug,  ganj  mit  fi4  l^ius  ju  bleiben;  3cbcr  blicft  oft  genug  mit 
5)efrembung  auf  fi4  felbft;  barum  ftraft  bas  Öemilfcn,  unb  bic 
3urc4uung  forbert  34ulbcn  ein,  mcil  mir  uns  felbft  eben  nicht 
immer  getreu  blieben.  3)ei  bem,  mns  id)  3bucn  hier  üusf4ütle, 
gereicht  cs  mir  nun  jum  mnl)ren  Srofic,  baf?  Sic,  'iicrcl)rungs; 
mürbiger!  menigftcuS  in  3lnfcl)ung  bcr  Unabl)ängigfcit  ber  praf= 
tif4cn  3öccn  pon  aller  Spefulation,  mit  mir  jufammciiftimmcn. 
SaS  ift  mabrl)aft  bie  erfte  Ueberjeuguag,  mclcbe  fcftftcbcn  mufe, 
beoor  man  fi4  nur  entid)ticben  mag,  in  bie  'fifpcbologie  bincins 
juf4auen,  mo  uns  ni4t  btos  (^utes,  fonbcrn  au4  alles  ©emeine, 
34lcd)te  unb  :^öfe  als  ctmas  nur  gar  ju  Diatürlidjcs  entgegen: 
tritt.  iiiöd)tcn  3ie  nun  auf  ÜlnlaB  meiner  Gnjpflopabic  (bie  l)icr 
fd)on  im  :üud)taben  ift,  bie  id)  3bncu  fd)icfcn  mürbe,  menn  i4 
müßte,  mie?)  einmal  .Uant,  unb  (Sicero  oon  ben  'Pfli4ten,  alfo 


Digitized  by  Google 


Qriefc  btS  ^l^ibfop^en  $«r6art. 


295 


??anötiu9,  oeigfciiten!  iBei  Äant  finben  fie  ben  eigcntücö 
tnoralil'cben  Stanbpuntt,  aber  bei  jenem  3lltcn  ben  notbroenbig 
ooraiiSgebenben  üfibetiieben.  3Hci  flont  flicijen  bie  praftifeben 
3been  äufammen;  iinb  gerabc  ipeil  er  fie  nicht  gehörig  fonbert, 
nicht  pornii9fd)icft,  crfchcint  fein  fatcgorifcher  C^mperntiu  nl«  eine 
leere  gormcl.  3lbcr  jur  ÜtubfüIInng  bienen  bie  praftifchen 

^libecn  ber  5ltoIlfommenheit,  me(ct)e  in  ber  fortitudo,  be9  ^liecht® 
unb  befl  ©ohlmollcni,  incldjc  in  ber  Justitia  unb  benevolentia, 
ber  innern  J^reihcil,  roelchc  in  bei  prudentia  fchr  (eicht  ju  erfennen, 
rodhrenb  allein  bie  fünfte  3bee,  bie  ber  SMIligfeit,  fid)  hinter  bem 
rpsrov  nerfteeft,  bei  roeldjem  (Sicero  uom  Sittlichen  auf  baö  äußere 
Schicflidje  abgleilet.  ?(un  (ann  (Silier  aDc  biefe  praftifdjen  3bcen 
oermöge  ber  öfthetifchen  Urtheile  in  fiel)  crjeiigt  hoben;  bonn 
mager  21  n b r e richtig  beurt()eilen;  aber  er  felbft  toirb  erft  bann 
m 0 r a I i f d) , roenn  er  jene  Urtheile  auf  ftch  bejieht,  fich  ihnen 
untermirft  unb  hiemit  in  bie  Sphäre  bes  fittlichen  (^iehoifams 
eintritt,  mie  f^ant  es  nicht  mit  beutlichcr  Slblcitung  aus  ben 
öfthetifchen  Urtheilcn  cinjclu  genommen,  aber  bod)  im  t^nnjen  mit 
höchfter  moralifd)er  SSürbe  geprebigt  hot.  9Ufo  foütc  man  nid)t 
ftreiten  über  jioci  oerfchicbene  Stanbpunfte,  als  ob  fie  cinanber 
ousfchlöffen,  fonbern  fid)  barüber  oeicinigcn,  bofe  fie  beibe  glctd) 
notbroenbig  ünb.  iSilcn  Sie  nur,  'iterchruugsroürbigcr ! bns 
^ublifum  jured)tfü()ren  ju  hflfcn.  Gs  ift  bie  allerhöd)fie  ^eit. 

3n  ber  Ihfologie,  iii  ber  3urisprubcuä  nehmen  bie  Itcrroirrungen, 
bie  aus  lln(cnntnif)  ber  cinfüchften  phi(ofophifd)cn  'ftrinjipien  ent- 
ftehen,  grenjenlos  übcil)anb,  unb  baju  fomincu  noch  bie  politifd)eu 
9(ufregungcn ! lHan  ift  an  eine  ft  a r t c Sprad)c  geroöhnt;  bie 
3hrige  barf  nicht  }u  fanft  fein.  Unb  in  meiner  Gnjpf(opäbic 
roerben  Sie  manches  brennenbe  2Port  bamit  gütigft  entfd)ulbigen, 
bah  id)  breihig  '^ahre  lang  tauben  Chren  geprebigt  höbe.  „len 
heillofen  'ikrbcrbniffcn  bes  echt  Sittlichen  unb  -tieiligen  rauR 
gefteiiert  roerben."  So  fprechen  Sic  unb  ich  »'it  3l)oeu ! yaffen 
Sie  uns  nun  jufammen  lout  genug  fpred)en;  man  luirb  uns 
om  Gnbc  fchon  hören  müfien.  Selbfl  Jlranbis  Ijot  in  ber 

ermähnten  fHejcnfion  boch  im  ©anjen  gut  oorgearbeitet. 

9)lit  gröhter  3ßerct)rung  3hr  .^icrbart. 

93a(b  roerben  Sie  in  ber  .^lallifchcn  2ittcratur5eitung 
eine  fHejenfion  oon  mir  finben  über  bie  Grjiehungslchre  oon 
Schroarj*),  bie  jetjt  mit  9licmei)crS  Jöerfe  in  glcid)em  SBcrthc 

')  ij.  $>.  (Sb'  't'rof.  ju  .^nidberg ; (Sr}ul|itnflSlcbrc.  iju  Brei 

Säuben.  2.  Stuftaflc.  (Icipjij  1820. 


Digitized  by  Google 


296 


Sriefe  b<f  V^ilofop^cn  i^batt. 


pflegt  gehalten  )u  merben.  Scbroarj  ^at  feinem  SBerfe  baburc^ 
febr  gefd)abet,  bafe  er  oon  bcr  nnfdjcinenbcn  Seerbeit  ber  Äontiftben 
formet  auf  ben  ooreiligcn  3cblu&  gcfommen  ift:  bie  Segrifte 
fit  t lieb,  3>^**beit  n.  f.  ro.  feien  boblf  Segriffe.  9JatürIi(b 
bat  ibm  bie  ffieligion  Cifub  geben  muffen,  lunbrenb  boeb  fie  felbft 
eben  nur  bureb  jene  ^iegviffe  oeiftanblicb  mirb.  SDie  göttlicben 
©igenfeboften  treffen  genau  mit  ben  prattifeben  3been  jufammen. 

VI. 

flönigSbetfl,  12.  j^ebruor  1832. 

©rlaubcn  Sie,  bodigtcbrter  .^>err  Stnat'Sratb,  bnfs  icb  bieSmal 
ftatt  meiner  einen  jungen  iDlann,  S»errn  Strümpell  au9  Sraun* 
ftbroeig,  bei  3bnen  einfübre,  bem  id)  halb  ben  gröBteii  Jheil 
meiner  litterärifcben  ']lngelegenbeiten  )u  übergeben  benfe,  faüs  er 
fo  fortfäbrt,  mic  er  angefangen  but.  5<on  mir  ift  niebts  mehr 
ju  ermarten,  loenn  icb  fortmabrenb  fo  mic  jebt  mit  Unbnnf  belohnt 
merbc.  9Jacb  22jäbrigcr  Sienftjeit  unb  foitmöbrenber  reblidjer 
3^emübung  muf)  icb  — luom  mebrfeiliger,  junerläfrig  fdjeinenber 
fJlacbricbt  ju  trauen  ift  — c6  ermarten,  baf)  bie  Stelle  in  5ierlin, 
moffir  lange  3t>t  b“*  @erüd)t  unb  bie  Dleinnng  nieler  urlbeilä- 
fähiger  iDlönner  mid)  gemiffermaben  befignirte,  bennod)  einem 
roenig  befnnnten  .'öegelianer,  (Nobler,  ju  Sbeü  ’i’irb ').  Unb  3br 
2Berf  — mo  bleibt  baa'^  Sic  haben  fid)  boeb  nid)t  etma  jnm 
^l.tantbciömua  befebrt?  Sold)cn  Sd)crj  erlaube  id)  mir,  ba  id) 
3bren  ^3ricf  lefe,  bafj  Sie  bie  mornlifd)c  Sd)am  megen  3<cr« 
gel)ungcn  ber  'ilngel)örigcn  für  uncigentlicb  fo  genannt  ertlärni, 
unb  bicfelbe  auö  einer  patl)olagifcbcn  Quelle  ablciten.  ©a  möchte 
gerabc  cbciifo  oicl  'Ilatbologifdtca  in  jeber  fHeiie  gefunben  merben, 
bie  allemal  ein  'ülffcft  ift.  3b«  9lcu6crung  tann  id)  faum  für 
©rnft  baUt'i;  ober  ea  mü)Ten  3bnen  feine  ernften  Seifpielc  nor» 
gefebraebt  hoben,  bergleid)cn  ficb  boeb  leicht  finben  laffen.  Sie 
falfd)C  Jrrlebre  muf)  nufgegeben  merben,  und)  meld)er  baa  3cb 
ein  gcgebenca  3>ibiinbuum  fein  mürbe,  )'tatt  baf)  mirflicb 
jebea,  baa  inbioibuelle  fomobl  al8  baa  e'oer  (fJcfcllfcbaft  — 

bad  i r — ein  e r } e ii  g t e 8 ift.  9lber  bic8  iMättcbcn  taugt 

nicht  }um  Siapntiren,  unb  .ijerr  Strümpell  l)oi  mir  auch  nicht 
ein  0i8d)cn  'fMah  gclatlen.  3t)i’e  t.i3emogcnl)eit,  hoffe  id),  mirb 
grob  genug  fein,  um  biefe  munbclichc  .Qorrefponben}  ju  ent» 
fd)ulbigen.  iliit  nollfommcnfier  .'Hochachtung  .'perbart. 

')  Xanari)  loätc  bic  'Itolij  oon  Öuftno  $tarlcnftcm  in  feiner  Sinlciiung 
JU  Verband  flcincrcn  pI)iIofupi)i)dicn  3ct)riflcn  1,  Vcipcig  1.S12.  pat,'.  XI 
JU  bcrid)tiijfn.  . — 


Digitized  by  Google 


S i 1 1 e r fl  t i f I e 

C.  ^arnact.  Otoct^c  in  bet  (Spod)c  feinet  SoUenbung  1805—1839. 

3n>cite,  untgcntbeitelc  Huffage.  Seipjig,  $intid)S.  1001. 

Tic  erfte  2luflagc  beo  gcfc^äßtcn  SBcrfea  loor  befnnntUe^ 
Qu9  8tD(anb  (33irfeimib)  batiit  unb  ^rnu  oon  9lnrcp « Jiingen 
geioibmctf  ber  '^crfailcr  roar  bamala  noc^  unfer  i'anbfimann. 
3«  ber  ■Jolge  ift  er  ola  tljätigcr  Mitarbeiter  jur  SÄuöbeutung  bc9 
@oetbe;2cbincr=9lrd)iDa  in  28cimar  berangejogen ; iinb  fo  fonntc  er 
ben  9?ort{)eil  feiner  Stellung  um  fo  beffer  5ur  9tcruoHftönbigung 
feinco  oben  genannten  .'^auptroertes  Dcriuertben. 

Tafi  bot  in  uoDftem  Mabe  getban;  boeb  ift  bie  Um« 
arbeitung  fo  }u  uerfteben,  bag  ber  urfprünglicbe  Tc^t  im  ÜBcfent« 
lieben  befteben  blieb  unb  nur  an  geeigneten  Stellen  errocitert, 
bureb  fernere  3itotc  ergänjt  — olfo  oermebrt,  niebt  umgeänbert 
mürbe.  Taa  mar  nidjt  crforberlicb  — ein  rQbmliebca  3tn0ni& 
fnr  bie  faebgemnbe  Dbjettioitöt  bea  iUerfaffera,  ber  oon  feiner 
3ugenbnrbcit  nach  15  3obien  feinen  roefcntlicbcn  Saß  iurücf« 
junebmen  brauchte. 

9lcu  beigegeben  ift  ein  SHcgiftcr  ber  im  ©erfe  jitirten  Stellen 
aua  ©oetbea  münblicbcn  ober  fcbriftlicbcn  9leuBcrungcn. 

Ter  Ttcrfaffer  bleibt  natürlich  bei  feinem  gemib  richtigen 
©runbgebauten:  „ber  Meinung  berer,  bie  ©oetbe  eine  beftänbig 
ficb  gleicbgcblicbcnc  Jöcltanfcbauung  jufebreiben,  tann  ich  burdjaua 
nicht  beitreten.  3m  beftönbigen  gortfdjrcitcn,  in  beftänbiger  Iter« 
arbeitung  neuer  iSinbrüefe  unb  (Erfahrungen,  in  beftänbig  neuer 
©cftaltung  ber  (Srgebniffc  bcmübilc  fteb  bie  ©röfee  feinea  ©ciftca." 

Taa  Such  bilbet  eine  micbticje  (Srgnnjung  feber,  oueb  ber 
beften  ©oetbe=®iograpbie;  „ca  menbet  ficb  nicht  allein  an  ben 
Spejiülforfcbcr",  fonbern  ift  in  jeber  ^»infiebt  geeignet,  bem 
©ebilbeten  iu  ooDfommcncrcr  5fenntnig  oon  ber  Itebenaanfcbauung 
unb  ber  fieiftung  unferea  größten  Tidjtcra  — unb  eine«  ebenfo 
großen  Menfcben  }u  oerbelfen. 

4 


DigiiizecJ  by  Google: 


m 


9itictAr(f4ef. 


Ctto  9}i6br<f.  Cin  Silb  fcinrS  JtbcnS  ou8  frinm  Sricfcti  1846 
bis  1898.  Stuttgart.  Cotta.  1901. 

9Jad)bem  om  14.  ^Joocmber  1898  in  bcr  fönigl.  gätfiftWen 
©cfedWaft  ber  ‘IStiyenfcbaflcn  bic  roijlenftbofKicbe  Scbeutung  beS 
befannten  Philologen  C.  Pibbecf  gcroürbigt  morben  ift,  hot  min 
bie  SBittroe  bie  oorliegenbc  Puaroohl  oon  Briefen  neröffentUtht, 
roelthe  ein  Silb  ber  perfönlichen  gchitfiole  unb  Pcftrebungen  beft 
Perflorbenen  geben  fönnen.  Piographifche  '?Jotijen  jmifchen  ben 
Pbfchnitten  orientiren  übet  bie  mid)tig|'ten  fhotfochcm  auf  ntelche 
bie  Priefe  fidj  bejichen. 

Seiber  finb  bie  Priefe  nicht  burchroeg  chronologifch  georbnet, 
fonbern  man  mttfe  fich  am  Gnbe  jeber  Scbenöepoche  immer  roieber 
on  ben  9(nfang  berfelben  jurücfoerfeben,  roeil  bie  'J^amilienbriefe 
Don  benen  an  philologifche  j^reitnbe  getrennt  georbnet  finb.  9tibbecf 
mar  eine  9Jatur,  in  melcher  ph'lolog  unb  9Dlenfch  immer  untrennbar 
oerfchmoljen  roaren,  fo  büß  alle  Priefe  recht  gut  höHou  in  einer 
Seihe  mitgclheilt  roerben  fönnen. 

2'och  ifi  biefer  Ginmanb  nid)t  gar  mcfentlid)  gegenüber  bem 
3ntereffe,  melches  biefefl  ph'lologenlcben  eriueifen  mufe.  Sibbeef 
ift  neben  C.  Pernai)«,  3-  Pohlon  unb  J^r.  SSüd)ckr  bcr  bebeutenbftc 
gchüler  oon  §r.  Sit)d)I  aus  beffen  3iottncr  ©lanjjcit;  er  ift  fpäter 
beffelbcn  9tad)folgcr  in  l'cipjig  unb  auch  fein  Piogrnph  gemorben. 

PJittlenocilc  hotte  er  profeffmen  in  Pern,  .Uiel  unb  .^eibcl« 
berg  beffeibet  — mannigfaltige  lofale  Pcobad)tungcn,  auch  gelegentlich 
politifcher  Prt,  fitibcn  mir  in  oorlicgcnbcr  Suoiuahl  mitgetheitt. 

©benfo  roenig  mic  Sr.  Sitfd)l  hot  Sibbed  ber  ocrgleichcnbcn 
©prachmiffenfehaft  3>'9rftönbtiiffe  tnnd)eti  mögen;  mit  Pebauern 
oerfolgt  er  bnft  Peftreben,  bic  f[affifd)cn  Sprachen  oon  ben  ®nm= 
naften  )u  oerbrängen,  mad  ja  auch  «icht  o()ne  (öhmenbe  Sücf< 
toirfung  auf  bic  philologifchen  Stubien  bleiben  fann. 

3)a8  Sliöoergnügen  folchcn  ocrhöngnifjoollcn  'Jlcucrungcn 
gegenüber  roirb  noch  gefteigert  burch  bie  Gntrüfliing  über  ben 
obnehmenben  ©efehmaef  unb  Jaft  in  Runft  unb  Sittcratur. 
,,©d)ön  ift  hö&lich,  höfelid)  fchön",  mic  bic  .gieren  (im  Placbclh) 
fingen,  baä  ift  jebt  'Parole,  fingt  er  p.  2S7,  unb  „biefe  Sohheit 
ber  PSobernen  oertieft  unb  fteigert  nur  meine  Siebe  }u  ben 
Älaffifern  unb  ben  9lltcn"  p.  831.  'Pon  'tfiebfehe  hrlfet  cs  fch»n 


Digitized  by  Google 


SitterSrift^cS.  299 

1878:  „er  ift  unheilbar  fronf",  in  Sejug  ouf  beffen  „iDJeni^ilitbefl, 
Üniiumen{cb(id)eS." 

3lber  oucf)  »ici  anerfenncnben  Urtf)ei(en  begegnen  roir, 
fo  namentlid)  über  '^5.  5iei)fe6  I'idjtungen.  Siugenbfveunbfcbaft 
oerbanb  bie  S^leiben;  in  Italien  tviuen  fie  1853  mit  einanber 
geioefen.  Selbftuerflünbtid)  oerfolgt  iHibberf  mit  einer  geroifjen 
3ärt(icbfeit  bie  rubmoolle  l'aufbabn  ^ei))es,  ben  er  als  Ülienfcben 
lieben  gelernt  ^atte. 

2)od)  ber  reid)e  ![^nbalt  bicfer  Briefe  lägt  [icg  in  Aurjem 
nicgt  ericgöpfen.  3d)  jiueifle  nid)t,  bag  aud)  bei  uns  [icg  ^ejer 
finben  roerbem  iueld)e  mit  ber  ©efinnung  unb  ber  üebenauuffailung 
diibbecfo  fqmpatl)iriren. 

C.  StoemmrI.  Xn  Aampf  um  baS  ^umanittifdit  @qmnaftum. 

Seipjig.  l'itnmon).  1901. 

aSorlicgenbc  „iMufiäöe  jur  Sleform  befl  göberen  SdmlroefenS" 
„finb  alle  fcgon  in  ben  (Srenjbolen  crfcgienen."  ')lbcr  biefer 
Separatabbrucf  mug  mit  i^eifall  begrügt  merben,  ba  fein  ^ngnlt 
über  ben  Seferfreia  ber  ©rensboten  ginnua  oerbreitet  ju  roerben 
oerbient. 

Äoemmel  ola  iHeftor  bee  SJicoliii  ©nmnafiuma  in  XJeipjig, 
loar  befonbera  berufen,  pro  domo  ju  fpreegen. 

3n  ben  6 ülbfd)nitten  bee  !{lücg[ein8  tritt  ber  Slterfajfer  mit 
berebteu  fSSorten  unb  uuioiberleglid)en  ©rünben  für  bie  Slufrecgt^ 
ergallung  bea  flaffifcgen  llnterricgta  in  ben  ©pmiiafien  ein.  Dem 
befonnten  ^orurtgeil  bea  beutfegen  fiaifera  fegt  er  mit  patriotifigem 
Stol}  bie  Sßorte  feineä  flönige  entgegen:  „@ott  ergolte  una  bie 
gumuniftif^e  S3ilbung ! 3cg  merbe  für  fie  fämpfen  bia  an  mein 
Snbe." 

oQcgfen  got  fieg  beim  audg  niegt  jii  ber  „gänjiicg  miglungenen" 
preugifegen  0d)ulreform  oon  1802  mit  fortreigen  laffen. 

„flein  mobernca  Üolf  fanu  feine  23ilbungamittel  allein  aua 
feinem  geiftigen  ©igentgum  negmen."  Daa  gat  bie  flaffifcge 
ber  beutfegen  üitteralur  }ur  ©enüge  beiuiefen;  aber  aud)  ber 
^atriotiamua  ift  bureg  ilerfenfen  ina  fUltertgum  geniecft  loorbcn, 
bafür  ift  ber  jtueimalige  9Iuffd)iuung  Deutfcglanba,  1813  unb 
1870,  Haffifd)  gebilbete  ÜBelt  igr  geiuicgtigea 

Jtontingeut  gefteüt  gat  unb  oornegmlicg  Trägerin  ber  95egeifterung 
getoefen  ift. 


Digitized  by  Google 


800 


6iUctIrif(^«8. 


3nbtücii:  „ber  üJlenfc^  ift  ni(^t  nur  ein  0«ov  fonbern 

aud)  ein  „9lid)l9  ift  geeigneter,  bie  ^lobeit  befl 

c^riftlic^cn  Sittenibeaifi  iinb  ber  d)riftlid)en  Sßeitanfcbauung  flarer 
ju  jeigen,  qIö  ber  Xiergleicb  mit  bem,  roaS  bie  ebelften  I'enfer 
bes  tUltert^umo  erftrebteii  unb  a()ueten,  oljne  es  }u  erreidfen." 

3n()[reid)e  treffenbe  Urtbeile  über  päbogogifdie  Jogea- 
erfd)eimingen  fällt  ber  ^erfoffer.  „!?a8  einige  ^e^en  nnb  2?riUen 
nach  einem  beftimmten  &ramcn}ie(  l)in  ift  ber  l£ob  alles  gefunben 
Unterrid)ts."  „3m  ©runbe  genommen  finb  bie  Sejiebungen  ber 
©egenmart  5um  Slltertbum  innerlid)  enger  als  bie  jum  HJlittclnlter." 
„Die  Üllten  mären  in  i()ier  S31ütf)ejeit  moberne  'D!enfd)en."  „Dafl 
granjofifcbe  foQ  als  moberne  Sprache  bem  Slterftnnbnifj  beS  Schülers 
näher  liegen  als  baS  Jinteinifche."  9lber  ber  'iletfaffer  roiberlegl 
biefe  SBchanptung  burch  bie  Grfahrung,  rocld)e  bas  Umgefehrte  lehrt. 

Dah  bei  fo  fonfernatiner  ©cfinnung  ber  Sllerehrer  ber  2llten 
„bem  banauruchen  ameritanifircnben  Dlüßlichfcitsjuge"  gemehrt 
miffen  mill;  ba&  er  bie  „'Dloberne",  meld)c  eine  mahre  9lrmelente= 
malerei  unb  91rmeteuteplnftif  entroicfelt,  bie  uns  baS  huffiiungs^ 
lofefte  Glenb  nncft  nnb  aufbringlid)  uor  bie  Slugen  rücft,  als  ob  es 
nichts  Grfreuliches  mehr  auf  ber  2ßelt  gebe"  — ba&  er  biefe 
üllerirrung  oerurtheilt,  ift  felbftuerftäublich. 

3m  3«ni  1900  befdjioffen  unb  am  20.  HJooember  burch 
faiferlidien  Grlafe  rechtsfräftig  gemorben  ift  nun  in  'ilircuhen  ein 
Rompromig,  monad]  bas  ©ried)iid)e  mieber  ebenbürtig  neben  baS 
£ateinifche  tritt,  ja  „fadtlich  bie  Hauptrolle  übernimmt."  ÜBichtige 
barauS  folgenbe  Utorfchläge  roerben  im  legten  9lbfchnitte  gemadjt 
unb  begrünbet. 

SBenn  etroaö,  fo  finb  bie  h«r  befprochenen  ©egenftänbe 
oftueller  9!atur;  fte  merben  hfutjiitage  aUenthotben  ermogen  — 
feiten  mit  foldter  .Klarheit  unb  SBürbe,  mit  folcher  gefinnungs= 
tüchtigen,  erfahrenen  Ueberlegenljeit,  mie  in  obiger  ®rojd)üre. 
flurj  jufammengefa&t  enthält  fte  bie  9Incmpfel)(ung  ber  Silbungs^ 
elemente,  bie  fuh  ber  bcutf^e  3bealiSmuS  feit  nierhunbert  3uhi'cn 
errungen  h“l- 

C.  ^rrbtom.  ^raucnbilbcr  aus  bot  neuen  beutfi^cn  i‘ilteraturAcf(tii(i)le. 

2.  2lufl.  Stuttgart.  IIKK). 

DiefeS  liebensmürbige  Ißuch  hat  fchon  in  ber  erften  9luflage 


Digitized  by  Google 


SitterScifc^eS. 


301 


großen  SBeifaü  gefunben;  ea  ocrbicut  bcnfciben  erfl  rc(^t  in  ber 
jineiten,  „ncränberten  iinb  ocrmcbitcn." 

9lla  intQfomniene  Srgänjung  ber  gebräucßlicßen  beutfdben 
Sttteraturge{d)td)ten  inaibt  ea  bcfannt  mit  ben  '^rauengeftaUen : 
©on  Sönig  (ßeifing),  ©rneftine  '-Uoß,  Sötte  ScßiHer,  gufanno  oon 
Älettenberg,  Settino  non  Slrnim,  'JUndten  ^»crjticb,  ©borlotte 
Jiebe,  ©mmo  lll)Ianb,  SlotI)i  ^röbtid),  ©fjorlotte  ©tiegliß,  Henriette 
non  ipaaljoin,  oon  9}iemb)(b,  £opt)it  Söroentbnt,  'JDJarie 

Söebrenba. 

SSenigc  biefcr  ^i'^uen  hoben  ficJ)  litterärifcb  Ijernorgcthnn; 
ode  aber  fteljcn  in  engftcr  SUcrbinbung  mit  l)crnorragenbcn  ITicbtcrn. 
83eifpie(al)n(bcr  hoben  bie  lebten  Jrei  auf  boa  trüblelige  ©chicfl’ol 
9t.  Senoua  entfcheibenbcn  ©inflnß  gehobt,  hot  9)!inchen  ^erjlieb 
ber  Dttilie  in  ®octt)ea  SBohlDcrinonbtfdjaften  ©horafter  unb  üiiBere 
©rfcheinung  geliehen,  ift  ©horlotte  ÜÜebe  burcß  bie  an  fie  gerid): 
teten  ®riefe  iBilhclma  non  »umbolbt  qu8  ißereinfamung  unb 
SJergeffenheit  l)croor9eho^*fo  loorben. 

§reilid)  ift  boa  SBerf  glücflichcr  SBeife  „fcinea  ber  üblid)en 
Sitternturinerfe  für  junge  9däbd)cn",  fonbern  „loenbet  fich  on  bie 
große  (Scmeinbe  gebilbeter  Sefcr." 

9)lit  Beifall  muß  ber  ethifche  unb  nfthetifcße  (Sefd)macf  bea 
Uterfoffera  anerfonnt  merben,  ber  ftd)  rool)!  hütet,  minberiuerthige 
ober  oerfönglichc  Sitteroturerfchcinungen  in  ben  Rreia  feiner  2BohI 
aufjunehmen.  illor  bcm  Sluftrcten  ber  Suifc  iUlühlbad),  j^annq 
ßeroalb,  3ba  §ahn=^ahn  (p.  348)  unb  felbft  ber  91.  n.  ©fchftruth 
(p.  347)  finb  mir  olfo  ourh  bei  einer  gortfebung  biefer  ®cmälbe> 
galerie  ficßer. 

Unb  eine  {olcße  ^ortfebung  ift  unumgänglid]  niithig.  9ticht 
oiele  Sefer  hoben  3'*^  @ebulb,  fich  bur^  umfangreid)e 

Sebenabefchreibungen  roie  bie  oon  ©ar.  Schlegel  burd)}uarbeiten, 
nicht  oiele  ©ebilbete  fennen  6nr.  iierber,  3uftinua  flernera 
Stiefele,  üDlorionne  3mmermann  — !Eeutfchlonb  ift  reich  an 
öhnlichen  Si'ouen;  fte  oerbienen  ber  33erge|lenheit  entrißen 

iu  loerbcn. 

©a  ift  alfo  bringenb  ju  raünfehen,  boß  ber  SBerfaßer  auf 
bem  fo  gefchieft  eingefchlagenen  üöege  fortfahre  unb  ber  gebilbete 
Sefer  ihm  bereitioillig  folge.  98ir  meinen,  ber  Sebtere  loirb  eä 
nicht  bereuen. 


Digitized  by  Google 


302 


SitttrSrifi^et. 


^trm.  Viltgg.  3<^lubr()qt[)mcn  unb  9icu(ftc  ®tbi(bt(.  Stuttgart. 

Gotta.  1901. 

ü)Ht  bicfer  Sammlung  Iijiifdjer  3Hd)tungen  nimmt  ber 
Sljäbrige  '.(.toct  Ülbfcbieb  non  Dillen,  bie  il)n  als  ibealiftiicben 
!rid)ter  gcfdiäßt  l)aben.  3ßir  folgen  bem  @ebote  ber  '^iclöt, 
menn  mir  biefen  Dlbfd)iebsgruji  beS  (Greifes  ad)tungODoll  entgegen 
nehmen. 

^erm.  Singg  bot  fine  grofee  3eit  miterlebt;  er  l)“*  es  fitb 
nicht  nehmen  laffen,  ihr  feinen  poetifchen  Iribut  barjubringen. 
Dlber  er  hat  feinem  Diuhm  mühfam  genug  errungen;  mit  9ted)t 
fagt  er  uon  ftch  (p.  91): 

Xiird)  Sotten,  )d)nier  um  mitb  oerb^ngt, 

@dangt'  id)  tämpfenb  boib  inS  Alart. 

911s  ihn  bann  oor  47  fahren  Gm.  (Scibel  eiuführte,  erlebte 
feine  Grftlingsfammlung  noch  in  bemfelben  3<iht'e  eine  5meite 
Dluflage.  Seitbem  h“!  ^ingg  bei  Gotta  roeitere  7 Slänbe  Iprifcher, 
epifcher  unb  bramatifcher  3)id)tungen  erfdjeiuen  laffeu.  2)iefer 
neunte  9)anb  nun  foU  ben  Schlug  feines  ^ebensiuerfes  bilben. 

'freilich  lägt  fid)  nicht  leugnen,  bag  uns  in  ben  oorliegenben 
iTichtuugen  recht  niel  Unflarheit.  oiel  llnfertigfeit  in  ^orm  unb 
Inhalt  begegnet.  Gs  fehlt  nicht  an  profaifchen  SBenbungen 
in  fchmunguotler  Umgebung;  es  fehlt  nid)t  an  gejmuugenen 
iHeimen,  mie  fie  oor  47  3al)rcn  mol)l  'Dlobe  maren;  enblich 
befteht  ber  bidjterifche  Dlpporat  fafi  ausfdtliefelid)  in  Dioturbilbern. 
meld)e  als  fqmbolifche  StimmungSurfachen  nicht  immer  glücflich 
in  Dlnfpruch  genommen  merben  — eine  Ginförmigfeit,  melchc  nicht 
3ebem  jufagt. 

Dlber  es  foQ  bem  Glreife  nicht  oerbacht  merben.  menn  ihm 
bas  3ugeubfeuer.  bie  3ugenbfrifche  oerfagt.  Dluch  fann  mau  bem 
3eit<  unb  DllterSgenoffen  Deibels  nicht  übel  nehmen,  menn  er  es 
oerfchmüht.  mit  ben  Jenbenjen  unb  ber  Jechnif  moberner  Ügrifer 
ju  fonfurriren;  er  ift  melt  entfernt  non  Ueberhebung.  Dlerrohung 
ober  ^ormfpielerei.  Sein  gefunber  3bealismus  oerfegt  uns  oieP 
mehr  in  jene  gute  3eit^  'oo  ber  iigrifer  es  für  feine  Dlufgabe 
hielt,  in  marmen  Sorten  nicht  nur  bie  Ideibeu  unb  Siberfprüche 
beS  fiebens.  fonbern  auch  feine  greuben,  feine  hormonifcheu 
Grf4)einungen  (u  befmgen. 

^erm.  Singg  hot  ftch  ben  Umfchlag  ber  S^rit  in  bie  neuefte 


Digitized  by  Google 


308 


SRic^tung  nid)t  eben  onfediten  faffen.  OTutbig  jugleic^  unb  rü^renb 
fUngt  oielme^r  fein  ®unfd)  fp.  42): 

JBic  (jetn.  0 bunticr  ^.ifob  bft  6tbe, 

SRegdnn  id|  nodjmalS  mrine  !8abn, 

3Ril  neuer  Jiriftung  ongeifjon  ! F.  S. 


®.  fßiebig.  Ite  Slofenftanjjungfct  unb  ?(nberc8.  ®erlin  1001. 
5-  gontane  unb  Co.  275  S.  3 31tacf. 

'JloberlJon  pflegte  }ii  (ageii:  „Ins  (.yrunbgemebe  be«  Sehens 
ift  bunfcl,  ober  golbene  jaben  ftnb  b'of'ogffpoonen."  6.  Sßiebig 
febeint  bie  golbenen  "gäben  gorniebt  jii  fennen,  roenigftenS  in  ben 
nortiegenben  ©fijjcn  finbet  fid)  l)öd)ftcnS  ein  ober  jmei  ül!a(  elronS 
wie  ein  fd)ücbterner  Sicbtblicf,  innbrenb  fie  fonft  burebgängig  grnn 
in  grau  gcbnlten  finb.  ler  litel  ber  (eblcn  Grjnblung:  „gm 
3tebel"  bötte  pnffenb  für  bns  gnnje  33u(b  geroäblt  werben  tonnen. 
Gs  liegt  ein  fdjwercr,  brürfenber,  atbcmbcflemmenbcr  lunft  über 
ollen  Inrftcllungen,  ber  mancbmol  bireft  bas  tSJefübl  beS  2Siber= 
willens  bc'^oorruft.  Ins  ungewöbnlicbe  latent  ber  üterfafferin 
nerleugnet  fid)  jo  oud)  l)ier  nicht.  'JDüt  poctenber  '^.tloftit  treten 
bie  ®eftolten  Ijeroor  unb  oft  ift  es  bewunberungswürbig,  wie  in 
ftraffer  .Hürie  ein  grofeer  Ginbruef  erjielt  wirb.  3lber  bod)  bleibt 
es  mir  ein  3lätl)feU  wie  mau  eine  greubc  bnran  ftnben  fann, 
foldje  linge  ju  febreiben  unb  ju  lefen.  'fjlaten  fagt  einmal  non 
einem  Sd)ictfalsbid)ler : 

„gnbeb  er  euch  nur  Sdjeublicbes  unb  "DiiegefdiebneS  jolite, 
loS  man,  unb  war  es  aud)  gefebebn,  mit  9]adjt  bebeefen  foUte." 

lerortiges  „3cbeuf;licbes  unb  9Jiegefd)cl)ucs"  bietet  j.  bie 
leßte  Grjnl)lung  „gm  "Jiebel",  bie  bei  all  ihrem  fd)einbareu  furd)t< 
baren  fHealismus  fidierticb  fdilecbtmeg  unmöglid)  ift. 

tRpbert  ^atbmttUer.  Xon  %bunc.  Xrm  bcrü()mtcn  ivabulantcn  oon 
btt  „Soinggio  bcUa  IRarinclIa"  in  ?fcapcl.  Wian  ,'rranccsco  Sobbatiiii 
naebtrjä^h.  3n>eilt  9tuflagc.  i'dpjig,  Wrunoui.  liKtl.  440  S. 

gn  ber  Sitteratur  taudjen  immer  wicber  bie  beibeu  gemeinfam 
burebs  Seben  wanbetnben  ©eftalten  auf,  welche  GeruanteS  in 
feinem  Ion  Ouirotc  unb  ganebo  IJanfa  fo  unuergleid)licb  tppifd) 
gefebaffen  bot  — ber  ibeal  gerichtete  Iräumer,  ben  bie  bo>^ten 
Sleolitnten  beS  SebenS  überoll  enttäufd)en  unb  nerlebcn  unb  ber 
praftifebe  iHealift,  ber  immer  nach  ber  2ßeisl)eit  bes  Spruches 


Digiiized  by  Google 


S04 


Sltterlrif^el. 


fianbelt;  ben  9Iugenbftcf  ergreife,  ber  ift  beinl  Die  butnorooDfie 
(Srneuerung  ber  Geroanlcöfcben  ®cfta(ten  b“*  «"ö  geroife  DirfenS 
in  *l}icfuuc!  unb  ®nm  'ffiellcr  gegeben.  3lucb  bafl  oorlicgenbe  Sueft 
jeigt  uns  eine  [oiebe  ?2ncbbilbung  ber  beiben  Gbnraftere:  Don 
2lbone,  ber  unproftifebe,  mit  unfruchtbarer  ©eiebrfomteit  erfüllte 
Süngiing,  ber  in  böcbft  cbrcnbnftcr,  ober  böcbft  tböriebter  SBcife 
eine  gefobrootlc  unb  obentcncriictje  SJieifc  unternimmt,  unb  feine 
gefebidfte,  finbige,  Icücnoluftige  Dienerin  ^iommetta,  bie  „unentmegt" 
ju  ihrem  .^»errn  Ijült  unb  auo  allen  'JJötben  immer  noch  einen 
ülusmcg  meifj,  bio  fic  julc^t  als  roobluerbienten  tlobn  ihrer 
9lnbänglid)feit  bie  iianb  ihres  ©ebieterS  baoontrngt.  Das  Such 
beginnt  febr  cigöblicb  mit  einer  DeufclSerfcbeinnng  unb  Dcufels^ 
niistreibiing  in  einem  nenpolitanifcben  Dorffircblein  unb  enthält 
auch  roeiter  manche  reci)t  gelungene  8chilberung  fübitalienifchen 
il!olfscl)araflcrS,  aber  es  ift  uiel  ju  meit  ausgefponnen,  ber  isumor 
reicht  juleßt  nicht  mehr  ans,  manches  Ülbcnteuer  fnnn  man  nur 
abgefchnmeft  nennen  unb  ber  fehr  gebehnte  Sd)luh  ift  einfach 
ermübenb. 

iBcatC  %tonu<t.  IRalcr|K(cf)icl)lcn.  S!ctp}ifl,  Wruno»  ll'Ol.  404  S. 

Das  ift  ein  burdjaus  liebensmürbiges  9lud).  93efonbeiS  bie 
erfte  Grjählung  „9luf  flaffifchein  Kloben"  hat  mir  feljr  gut  gefollcn. 
•t'ier  finben  mir  bns  9tom  micber,  bos  mir  in  fchnfud)tSuoller 
Grinnerung  tragen,  .^ier  fel)en  mir  bie  Douriftenjehroärme,  meldie 
bie  ©allerien  nnb  flunftftotten  burcheilen,  als  gäbe  es  eine  läftige 
‘Jlflicht  fo  fdjncll  als  möglich  obäumad)en;  hier  finben  mir  bie 
lärmenben,  Icbenbigen,  bcmcglichen  Italiener  Sioms,  bie  jeben 
i^remben  als  ffrupellos  ansjubeutenben  ©impel  betrachten  unb 
hoch  niemals  einer  gemiffen  ©rojie,  ja  ©ronbejja  ermangeln,  unb 
über  ber  ganjen  Grjählung  leuchtet  ein  frcnnblid)er  isumor,  mie 
über  ber  emigen  Stabt  fid)  ber  unnergleichliche  Ä)immel  3talienS 
roölbt.  Die  anbern  Heineren  Grjählungcn  jchlagen  and)  ernftere 
Döne  an,  aber  alle  finb  lebensmahr,  frifd)  unb  anmnthig. 

H.  E. 


Digiiizeci  by  Google 


$ie  $0lip|iriiiii  kl  Nltiidirn  ^rooiniidrtilits. 

3!on  Sl.  Soron  Stat“!  non  ^olftcin. 

I>ie  feit  1830  gcmad)ten  Slrbeitcn  in  Snefjen  ber  ^»erauSgQbe 
beS  SiDob  ber  5Heid)9gefebc  boUe  ju  bem  ©ebanfen  geführt,  ob  e« 
nicht  jroeefmäliig  ronre,  ben  '^.Mon,  ein  für  ficb  beflehenbcs  ^lro= 
Dinjinlgefcbbnch  ju  fchnffeii,  ganj  fallen  }ii  laffen,  iinb  bie  rein 
proninjieüen  ©efebe  blofi  alo  Slnhang  jum  Sroob  bemfelbcn  hinj«" 
jufügen.  3(uf  biefe  5'Jcife  hofft«  man  baa  ©efegbuch  für  bie 
Cftfeeprooinjen  bem  ©eifle  bco  neuen  ruffifdien  Sioob  mehr 
onjupaffen. 

■'Öicmit  fonnte  Sanbrath  (Eamfon  ftch  nicht  einoerftanben 
erflören,  unb  biefe  3)lcimingaDerfd)icbcnhcit  mar  neben  anberen 
I'ifferenjpuntten  jmifd)en  ihm  unb  bem  ©eheimrnth  ©peranafp 
ber  i>auptgriinb  bafür,  ba&  er  oou  feiner  Sunftion  iu  ber 
II.  Slbtheilung  ber  Eigenen  flanjtei  5urücftrat. 

3n  einem  an  ben  furläubifchen  i'anbtag  uon  1830  über  ben 
Fortgang  ber  Äobififationaarbeiten  oon  einer  ad  hoc  ermnhiten 
ilommifrion  erftatteten  Bericht  h<«R  «o  hioniber  folgenbermagen : 
6a  feien  „in  'itcrfolg  ber  9lrbeit"  über  mehrere  ©egenftönbe  eine 
folche  ^HeinungaDerfchiebenheit  cingetreten,  bag  .v>err  tmn  €amfon 
ea  für  feine  ‘'4tflid)t  h>«It,  au3,^utretcn.  „^auptfächlich  foD  fid) 
berfetbe  bafür  auagefprocheu  hoben,  baß  ber,  unfere  tHcchtaocrhältniffe 
uerroirrenbe  Slnhang  bea  Smob  ein  abgefchloffenea  ©anje  bilben 
müffe,  mährenb  bort  bie  9(nfid)t  feftgeftanben,  unfer  stecht  blo^ 
auauahmameifc,  unb  mit  fteter  ^inficht  auf  bie  im  Smob  oor> 
fommenben  gelten  ju  laffen"  lleberhoupt  mürbe  bie 

Samfonfehe  9lrbeit  einer  fel)r  ungünftigen  flritit  oon  Seiten  ber 

')  Hin.  SItch.  9lr.  30.  Sol.  XLII,  paj;.  116. 

1* 


Digitized  by  Google 


806 


^ Itobifijtrung  beS  ¥rooin)iatiC(^8. 


flronsbeamteii  unterioorfen.  hierüber  fcbiieb  ber  eftlönbifcbe 
ÜSclegirtc,  Sonbratb  ooii  ©rüncioalbt,  in  feinen  SlJemoivcn  non 
1841  ^olgenbcfl:  „©6  ift  mir  unbefnnnt  geblieben,  non  roem  baS 
erfte  'Serbammungsurtbeit  über  bie  Somfonfebe  3lrbcit  ausgegangen 
roar,  allein  Speransfi)  fprad)  es  aus  unb  Solugfanffi)  roieberboltc 
es,  bafe  fie  nichts  tauge"  k.  M.  2'ocb  auch  oon  einbfimifeben 
3uriften  mürben  bie  Samfonfeben  Glaborate  mehrfach  ftrenger 
Rritif  untermorfen,  fo  namentlich  fc*«  „ßrbrccht"  „oon  ben 
bamaligen  jtorqpbäcn  ber  germaniftifch-battifchen  dlechtsfcbute,  oon 
^elmerfen  unb  Dr.  g.  non  S3unge"  *).  I'er  ©egenfab  iroifchen 
biefen  unb  Samfon  beftanb  barin,  bafe  licßterer  Vertreter  bes 
furiftif^en  „fRomanismuS",  ©rftere  i8erfecf)ter  ber  „bauptfäcblich 
burch  ben  ©ötiinger  ‘•ftrofeffor  ©ichbom  oertretenen  fog.  bif<or>fd)cn 
Schule,  refp.  beS  iuriftifeben  ©ermonismus  maren."  Samfon  b*flt 
es  baber  mit  ber  „rücfbnltlofen  Ülncigming  unb  Vertretung  ber 
VrafiS,  roie  fie  fich  in  tbeils  birefter,  tbeila  inbirefter  Slnlebnung 
an  baS  römifchc  5lecht,  refp.  an  baS  fogeuannte  gemeine  ÜHecht 
auch  in  nuferen  Vrooin^cn  unb  befonbers  in  Siotanb  auSgebilbet 
batte."  ©egen  bic  Don  jenen  beiben  3nnfltn  erfchienenen  „febr 
fcharfen  fHejcnfionen"  ber  Samfonfeben  3lrbeit  nahm  biefer  „gegen 
fietmerfen  milbere,  gegen  Vunge  fehnrfere  Jletinnchc"  in  einer  für 
bie  St.  Petersburger  Slfobemie  gefchriebenen  .Qritif  unb  in  einer 
als  Planuffript  gebrueften  febr  aggreffiiien  Vrofebüre  3“^ 
Slbroebr  gegen  biefe  lehtere  publijirte  Dr.  non  Söunge  in  ber 
3eitfchrift  „J’oS  3nlanb"  bie  nachftebenbe  ©rroiberung. 

„iJer  Sanbratb,  ehemalige  SUijepräftbent  beS  liolönbif^en 
^ofgerichlS,  31.  3.  2.  Somfon  oon  .^limmelftiern  l)nt,  in  Veran« 
laffung  meiner  3Jejcnfion  feines  linläubifchen  ©rbfchafts>  unb 
fRöberrechts  in  ber  allgemeinen  Sitternturjeitung  nom  3al)re  18.30, 
im  3nbre  1834  eine  in  böcl)ft  leibcnfcbaftlichem  l^one  nerfafite 
Srofehüre  non  132  Oftoofeiten  bruefen  unb  non  berfelbcn,  ohne 
bafe  fie  in  ben  Suchbanbel  gefommen,  cinjelne  ©jremplare  ocrtbeilt, 
fo  bab  fie  mir  erft  oor  roenigen  2:agen  aus  ^eeunbesbnnb 
ju  ©eficht  gefommen  ift. 


')  Cf.  „®oU.  5WonalSi(f)t."  Jahrgang  1882.  S.  26. 

*)  Cf.  SB.  r.  Sotf : fiiul.  Scilrögc.  Sb.  II,  p.  746  ff. 
Sticfl.  SRittbeilung  oon  SB.  ».  Soif  1897. 


Digitized  by  Google 


^it  flDbifijirung  bcS  VroDin)ta(rt(btS. 


307 


SBenn  ber  Sanbratb  @am^on  es  mit  feiner  eigenen  @^re 
uerträglid)  finbet,  fid)  in  einem  miffenfcbaftlii^en  Streite  foldjer 
Sßoffen  }u  bebicnen,  als  eS  in  biefem  Sibeü  gefcfjeben,  fo  halte  id) 
es  jebenfnlls  unter  meiner  3ßürbe,  ihm  hierauf  )u  antioorten. 
3ch  fehe  mich  }u  biefer  @rt(ärung  genöthigt,  fo  fehr  es  mich 
fdimerjt,  burch  ein  folches  'iferfohren  bes  SonbrathS  feine  roiffen* 
fchaftliche  ^chbe  beenbigt  ju  fehen,  meld)e,  mit  SInftanb  fortgefegt, 
für  Theorie  unb  '^Jraris  unferes  oaterlcinbifchen  5Hed)tS  geroife 
erfreuliche  fHefuItate  gebrad)t  häUf-  Seit  jeher  bemüht,  burd) 
angeftrengtes  Stubium  ju  immer  richtigeren  @infid)ten  in  meinem 
gache  JU  gelangen,  habe  ich  mich  jebes  loeiteven  'j^ortfchrittes,  ben 
ich  barin  machte,  ftets  mahlhaft  gefreut,  bemjenigen,  maS  ich  auf 
biefem  SBege  für  begrünbet  unb  mahr  erfannte,  frühere  minber 
beroährte  3Infichten  gern  geopfert  unb  mich  ebenfo  roenig  gefcheut, 
folche  neu  geroonnene  Stefultate  meiner  Jarfchungen  öffentlich 
ju  befennen.  'ISenn  baher  einjelne  meiner  iüehauptungen  in  ber 
fflejenfion  oom  Jahre  1830  in  meiner  §lugfd)rift  oom  Jahre  1833 
— über  ben  SHechtSjuftanb  ber  Dflfeeprooinjcn  — nöher  beftimmt 
unb  berichtigt  fmb  (bes  üanbraths  S.  Schrift  greift  hauptföchlich 
biefe  „SBiberfprüche"  an),  fo  roirb  bica  gemiß  niemanb  tabeln,  ber 
ein  gortfchreiten  in  ber  SBiffenfchnft  bes  Utechts  anerfennt,  oifo 
oud)  fein  miffenfchaftlid)  gebilbetcr  ifiraftifer.  So  hoch  ich  rinen 
folchen  achte,  fo  fehr  ich  rine  '^raris  ehre  unb  anerfenne,  melche 
mit  ber  SBiffenfchaft  ;ganb  in  öanb  geht,  fo  roenig  fann  unb 
roerbe  ich  mich  jr  mit  einer  bloßen  Aanjeleiroutine  befreunben, 
inbem  ich  höhere  unb  roürbigere  '.Begriffe  uom  Siecht  habe. 

ßnblich  fann  ich  rs  nur  bebauern,  baß  ber  ßanbrath  S. 
JU  bem  unroürbigen  unb  unftchercn  'JJiittel  gegriffen,  fich  nach= 
gefd/riebene  $efte  meiner  3al)örer  geben  ju  taffen,  unb  auf 
(Srunblage  einjelner  Sruchftüde  aus  benfelben,  bie  er  abbruden 
laffen,  feine  SGBiberlegimgeu  ju  bauen.  'Dleine  umfaffenberen 
Arbeiten  über  bas  '^^rouinjialrccht  — eine  Siechtsgefchichte  unb 
eine  barauf  gebaute  5)arflellung  beS  heutigen  'Jicchts  — roerbe  ich 
bem  größeren  ^ublifum  oorlegcn,  roenn  fie  bie  baju  erforberliche 
Sieife  erlangt  haben,  unb  barin  meine  31nfid)ten  rechtfertigen  unb 
tiefer  begrüuben,  als  es,  ber  Statur  ber  Sache  nach,  in  einer 
Siejenfton  unb  in  einer  '^lugfchrift  gefcheßen  fonnte. 

Slorpat,  am  15.  Sltai  1836.  Dr.  (ä.  o.  Sunge. 


Digitized  by  Google 


308 


Tit  Jtobifijiruno  bc3  ^rovinjiafrcdbtS. 


üDie  nun  not()U)enbig  nierbenbe  inieite  91ebaftion  rourbe 
barmif  einer  rein  burcoufratifcb  jujammengefeßten  Äommiffion, 
befte()enb  miS  breien  itranSbeomten  ber  II.  i)(btl)eitung  unter  bem 
^lorfig  bes  ®el)eimratbs  ^loingjanifi  übertragen;  ben  Staatdrätben 
Rapp-^Öf^r  für  bie  Slebörbcnuerfaiiung  unb  bie  beiben  ^troiejfe, 
ßeumern  für  baö  'flriuatrecbt,  unb  Slöbter,  lueltber  letztere  fpäter 
wegen  Rranfbdt  jurürftrat  unb  non  bem  iilteftcu  ©ebütfen,  iöaron 
Ofifar  babbelt,  erfe^t  rourbe,  ber  bas  Stänbereebt  bearbeiten  foUte. 

Sßabrenb  ber  9lrbeit  ber  jiueiten  9iebaftion  äufeerte  ber 
(SJebeimratf)  Speransfp  ben  baitifeben  SBertretern  gegenüber  in 
Heranlaffung  oon  Unterrebungen  mit  ibm  wegen  bes  Siürftritts 
uon  Samfon  wieberbolt,  wie  eS  burebaus  nid)t  ber  IBille  beS 
RaiferS  fei,  „irgenb  ein  9ied)t  ber  ''4irouinjen  äu  fcbmülern",  unb 
geftattete  9Iaron  9iabben,  „bie  jebeSmat  überfebten  ?bei(e  beS 
'fIroDiu}ialfwobs  fonfibentied  bem  furlönbifcben  fHitterfcbaftS(omit<§ 
mitjutbeilen" 

tpieburd)  würbe  ber  bureaufratifebe  Qborafter  ber  Rommiffion 
infofern  etwas  gemilbert,  als  nunmebr  baS  diitterfebaftsfomite 
in  Rurlanb  in  ber  Sage  war,  jene  9Irbeiten  jiu  prüfen  unb  feine 
ibemerfungen  5U  benfeiben  bem  ©ebeimratl)  Speransfi)  „jur 
gütigen  95erücffid)tigung  mitiutt)ei(en." 

SBenn  nun  amb  bie  8amfonfd)en  9(rbeiten  nad)  wie  nor 
bie  ©runblage  für  biefe  jweite  'Jieboftion  blieben,  fo  bienten  fie 
ibr  boeb  nur  mcl)r  als  'Dlaterial,  benn  nun  würbe  bie  T'ireftioe 
Dorgeftbrieben  ber  möglid)ften  9lffomobirung  an  ben  'fMan  beS 
IKeicbsfwob,  wobmd)  eine  faft  uoUftänbige  Umarbeitung  beS  ®an}en 
notbwenbig  würbe,  „unb  jwor  nid)t  nur  in  feiner  äugeren  ®cftalt, 
fonbern  aud)  in  feinem  innerften  ®ebalte,  unb  in  ber  Slnorbnung 
oder  feiner  2^bdlc"  ")■ 

9I(s  biefelbe  beenbet  war,  fodte  fie  wieberum  einer  93eprüfung 
unleriogen  werben,  ju  weltbem  'fletersburg  ein  fog. 

fHcoifionsfomit^  für  ade  brei  Dftfeeprooinjeu  unter  bem  6l)ef  ber 
II.  9lbtl)eiliing,  Stoatsfefretnr  53olugjanffi),  niebergefeßt  würbe. 
3m  ®egenfab  aber  ju  ber  elften  ^teoifionofommiffiou  folltc  biefe 
nicht  mehr  aus  uon  ben  'jlrouinjen  felbft  erwäblten  ®liebern 

')  Vdit&tagSafle  oon  1836.  Sol.  XLVII.  SIrdjio  9tc.  lUO. 

Cf.  @eicbi<btl.  Uebtific^t  ic.  „bcS  Scaoinjialccii)t8."  3t.  S^feeSbueg, 
1845,  pa^.  149. 


Digitized  by  Google 


Xi(  flobifijirunj  btS  ^coDinjialtcibtS. 


309 


befielen,  fonbein  auch  galt}  bureaufratifcb  }u(ammenge(ebt  fein. 
Sufeer  ben  SJebafteuren  bea  ßntnnirfa  foDtc  ber  (Seueiaigouucrneur 
'^ierfonen  aua  bem  3lbei  unb  ben  £täbten  bo}u  ernennen.  3n 
foId)er  SBeronlaifung  riebtete  berfelbe  am  10.  3lprU  1830  '3Jr.  982 
eine  ^ufforberung  an  bie  fHefibirung.  ihm  }inci  ßanbibaten  für 
biefea  91mt  }u  benominiren.  ba  er  auf  bie  Sünfehe  bea  31be(a 
dtucfficbt  nehmen  nioQe.  Xer  'JInfang  ber  fUrbeit  fei  auf  ben 
1.  3uni  1830  anberaumt  morben. 

(£a  mürben  hi^<^auf  bem  iSaron  n.  b.  'Pahlen  norgefebfagen: 
ber  jlreiabeputirte  non  2ranfehe  unb  ber  ^ofgericbta:'^i}epräfibent 
'il.  0.  Sömiä  of  'Jüienar,  non  benen  ber  Ueblere  ernannt  mürbe  ^). 

illucb  in  fturlanb  batte  ber  @enera(goui)erneur  ber  fHitterfcbaft 
uorgcfcblagen,  ihm  }mei  j?anbibaten  }ur  Sluamahi  }u  präfentiren, 
biefe  batte  aber  iöebenfen  gehabt,  hierauf  ein}ugehen.  I'er  Sanbtag 
batte  fttb  getagt,  bag  ber  eingeforberte  tHeoibent  boeb  nur  ein  oon 
ber  ^Regierung  bem  (Sebeimrati)  Eperanafq  beigegebener  Beamter 
fei,  ber  feine  3nflruftionen  erft  in  'f5eteraburg  erbalten  mürbe, 
an  beren  Sebranfen  er  gebunben  fei.  lUithin  fei  biefer  ^elegirte 
feineamega  ber  fHepräfentant  bea  l'unbea,  beffen  3ntereffe  er 
}u  oertreten  hätte,  fonbern  nur  ein  ^kamter  ber  iUonc.  ftiebme 
bie  ÜHitterfebaft  baber  bie  '.^ropofitiDn  bea  SBaron  'tfiahlen  an,  fo 
mürbe  fie  „gleicbfam  bie  'lUrt  unb  SBeife,  fomie  baa  fRefultat  ber 
fHeoifian  billigen,  einer  :iHcoirion,  bie  ohne  il)r  3athan  gefebiebt, 
unb  ohne  ba§  oon  ber  allenblid;cn  iHbfaffung  ber  Slrbeit 
anbera  ala  burd)  bie  bcrfelben  (äefegfraft  erti)cilenbe  '^iublifation 
in  Aenntnib  gefegt  mürbe";  baa  betreffenbe  Viemoire  für  ben 
fianbtag  fügte  hiebei  hia}u:  ebenfo  „mie  3old]ea  gleidjfalla  bei 
ber  älbfaffung  ber  SUrebenorbnung  oon  1 832  }u  unferem  ^lacbtbeile 
ftattfanb."  Unb  felbft  menn  ein  nod)  fo  brau^barer  üRann 
ernannt  mürbe,  fo  fonne  er  auch  beim  beften  ®iüen  in  i)Jetera= 
bürg  bem  nicht  entfpreeben,  „ba  er  nad)  (Srlebigung  ber 

ibm  übertragenen  itirbeiten  entlaffen  mirb,  unb  nicht  einmal 
in  6rfal)rung  bringt,  in  mie  meit  feine  :ilemerfungen  oon  Ginflu6 
gemefen  unb  in  meld)er  (Scflalt  ber  S3altifd)e  Robey  bem  5Reicba= 
ratl)e  }ur  :öeprüfung  unterlegt  mirb"  :c.  ®ine  folche  recbt}eitige 
Renntnignahme  aber  uor  ber  legten  t^ntfebeibung  fei  hoch  oon  ber 

2anbtag8ctjeti  oom  Ouni  1830.  %ol.  XLV.  Sttc^io  87. 


Digitized  by  Google 


810  2>i(  itobifi)irung  bcS  ^tooinjialrctbtS. 

größten  SBic^tigfeit  unb  ju  tiefem  f<i  befonbere 

^Delegation  in  Sinöficbt  }u  nehmen,  bie  erft  bann  ju  erfolgen  b^tte, 
loenn  bie  dieoifton  beim  (9ei)eimratb  Speranefg  bereits  ooDenbet 
fein  mürbe.  fSus  tiefen  ©rünben  fei  ber  iUorf4)(ag  befl  ®eneral> 
gouDemeurs  mit  !Danf  abjulebnen  unb  oon  ber  2)enominirung 
oon  Aanbibaten  Sibftanb  ju  nehmen,  roas  jum  t^efcblub  erhoben 
mürbe. 

lieber  tiefen  tUorgang  fcbrieb  ber  efttönbifcbe  X'elegirte, 
Sanbratt)  uon  ©rünemalbt,  in  feinen  1841  oerfagten  „&rjäblungen 
eines  ütugenjeugen"  ber  ftomitätarbeiten  in  ^f^etersburg  ^otgenbeS: 

IDer  bamalige  lianbeSbeuoDinöchtigte  löaron  jllopmann  fei 
ein  „feiner  fiopf  ooU  juriftifcber  Stenntniffe"  unb  mit  Speransft) 
fd)on  früher  gut  befannt  gemefen.  Daher  höbe  tiefer  bem 
©eneralgouoerneur  '4-^ahlen  )u  uerftehen  gegeben,  ba§  er  ihn  gern 
in  ber  fiommiffion  fehen  mürbe.  $3aron  ^^hlen  hotte  beim  auch 
feinerfeits  3(nbeutungen  gemacht,  bag  er  münfche,  bie  furlänbifche 
fHitterfchaft  möge  ben  ^öaron  Alopmann  als  jlanbibaten  beim, 
miniren,  maS  biefe  übel  nahm.  Diefes  fei  ber  ©runb  bafür 
gemefen,  tag  bie  ^itterfchaft  gar  feinen  jlanbibaten  benominiil 
höbe,  roorouf  „jtlopmann  ohne  Sothun"  berfelben  ernannt  mürbe, 
„maS  ihn  für  bie  gan^e  Dauer  ber  tHeuifion  in  eine  unangenehme 
Sage  Deifeßte"  *). 

üllittlermeile  hotten  ftch  bie  fJlachrichten  über  bie  eben  ange« 
beutete  ®efahr  für  ben  Jlober,  ju  einem  roefenlofen  Slngong  beS 
0mob  oerurtheilt  )u  merben,  in  beforgnigerregenbem  iDlage 
gefteigert.  üSieberum  fchien  bie  Hoffnung  beS  Sanbes  getöufcht 
JU  fein  unb  bie  oerfaffungSmägige  Sonberftellung  felbft  einer 
ernften  jlrifis  entgegenjugegen.  Denn  foUte  eS  roirflich  gefchegen, 
bag  baS  ^flrooinjialgefeg  bem  3iuob  btog  als  fSusnagme  oon  ber 
Siegel  quasi  inforporirt  mürbe,  fo  lag  jugleicg  für  bie  3»f»nfl 
bie  bringenbe  ®efagr  oor,  bag  jebeS  neue  ©efeß,  roelcges  für  baS 
Steid)  erlaffen  mürbe,  fug  ipso  auch  auf  Siolanb  bejiegen 

mürbe.  Unter  folcgen  Umftönben  märe  es  bann  fdion  faft 
münfcgensmertger  gemefen,  gar  feinen  'Prooinjialfober  ju  befommen, 
als  einen  mit  folcgen  jtonfeguenjen. 

Diefer  grogen  ®efagr  trat  auf  bem  Sanbtag  oom  3uni  1836 

*)  Cf.  9alt.  WonotSfdir."  ^a^riiang  1882.  S.  23. 


Digitized  by  Google 


Xit  flobift)irung  bc8  ^raoiitjialrecbtS. 


311 


ber  Sanbrat^  93aron  Sruiniiigf  entgegen.  3n  einem  biefen 
©egenftanb  bctrcftenben  Antrag  führte  er  aus,  mie  baS  oom 
Sanbratb  non  onmfon  )u[ammengefteQte,  unb  nun  }um  ^roeiten 
SDlal  rebigirte  ^rooinjia[re4)t  in  feinen  5 )9ü4ien)  baa 

in  fi(^  Qufgenommen"  t)abe,  inoa  Sioionb  ala  feine  SJerfoffung, 
üla  feine  „^rioilegien  SSJertl)««  unb  Sbouerea"  bellet,  „5lüe8 
baajenige,  luna  burcb  bie  Kapitulation  non  1710  jugeficbert  unb 
bia  fe^t  erhalten  roarb."  „SDSeber  ift  ea  mein  3™*^"  — fo  fufjr 
ber  Sianbratf)  fort  — „nocfi  jiemt  ea  mir«  über  ben  SBertb  ber 
Samfonfifien  'Jteboftion  }u  urtbeilen,  autft  get)ört  biefer  ©egenftanb 
nicht  h>ort)er.  SSenn  aber  Merhöchften  Ortea  baa  @rforbernig 
geitenb  gemacht  tnerben  foll,  ben  brei  Cftfeeprouinjen  ein  möglichft 
gieichmägigea«  auf  bie  biaherigen  fRechtaprinjipien  bafirtea  ©efegbuch 
}u  geben,  fo  ift  ein  fol^er  ©efehfobe;,  ber,  iugteich  eine  S^arfteHung 
unferer  gonjen  öffentlichen  Üferfaffung  enthaltenb,  bie  Slllerhöchfte 
Sanftion  erhält,  eine  ganj  unfchähbare,  nicht  hnä)  genug  ju  prei- 
fenbe  'Ißohtthat,  meil  baburch  bem  bial)er  fchinanfenben  unb 
unficheren  3uftanbe  in  ber  liünmenbung  ber  ©efege  abgeholfen 
unb  auch  unfere  öffentliche  Uferfaffung  burch  eine  neue  unb  fichere 
©arantie  befeftigt  mirb. 

'JDlit  um  fo  gröberer  Seforgnib  loirb  man  aber  erfüllt,  loenn 
oua  fehr  authentifchen  Quellen  bie  Kunbe  fommt,  bab  angeorbnet 
morben  fei,  aua  ber  Samfonfchen  fRebaltion  nur  baa  horaua^uheben, 
nma  rein  proninjiell  unb  nicht  in  ben  ruffifchen  ©efe^en  enthalten 
ift,  unb  biefea  ala  einen  befonberen  'Anhang  bem  Sroob  folgen 
}u  loffen,  bergeftalt,  bab  unfer  prioilegirtea  ^ülfarecht,  obgleich 
in  Kapitulation  unb  immer  anerfannt,  loegfällt,  unb  bagegen  ber 
Sroob  eintritt. 

Wbgefehen  oon  ber  Schroierigfeit  einer  folchen  Sluaführung, 
unb  bab  biefenigen  ''fierfonen,  benen  biefe  ülrbeit  übertragen  roorben, 
berfelben  feineOrooga  geroachfen  fmb,  fo  leuchtet  bie  totale  IBer' 
roirrung,  in  roelche  mir  gerathen,  non  felbft  ein.  Sluch  ift  baa 
Uebelfte,  bab  bei  ben  betannten  Sücfen  bea  rnffifchen  ‘’firioatrechta 
febe  fünftige  3iernollftänbigung  bea  fHnffifchcn  fHechta,  roie  unb 
uon  roem  fio  auch  fomme,  jiigleich  auch  implicite  ein  ©efeg  für 
una  roirb.  :3ln  ber  .Kapitulation  unb  ber  .Kaiferlichen  fHefolution 
uon  1712  ift  una  ein  befonberea  ©efegbuch  jugefichert,  auch 
in  bem  beftätigten  Gftlänbifchen  IRitter'  unb  Sanbrecht  auabrücflich 


Digitized  by  Google 


31‘2 


£ic  ltol)ifi}iruiig  bcS  ^rooinjialrn^tS. 


eut()alteiw  ba§,  loo  biefeO  fd)iDcigt,  bas  9iömifd)e  diecbt,  a(a 
^ülfstecbt  — tuic  in  Siolanb  — gelten  foll.  2ßie  fämen  mir 
alfo  auf  bem  ÜBege  bes  Siec^ts  unb  ber  ^riotlegien  ju  bem  0iDob 
als  ^ülfored)t?  Unb  luie  luerben  ficb/  of)ne  unabfe()bare  floUifionS^ 
fäOe,  luie  in  3'i’<^>KifäUen,  unfere  als  Slnbang  im  uoluminöfen 
0roob  uerfcbmemmten  '^iruuinjialgefebe  ei'balten? 

^ie  9eurti)ei(ung  unb  geiuijfermagen  bie  ^egalirining  biefes 
'Verfahrens  foD  non  bem  burcb  bie  nach  6t.  'Petersburg  berufenen 
iTelegirten  gebilbeten  ftomite  gefchehen." 

. . . Um  biefer  grohen  tS)efal)r  }u  begegnen,  fei  ein  ein« 
müthiges  3ui“'""ifngehen  mit  fturlanb  unb  Gftlanb  nothmenbig, 
mit  benen  gemeinfam  eine  0upp(ique  an  ben  5taifer  ju  richten  fei. 
!T'ie  Vertreter  ber  Schmeftetprooin}en  ftänben  fpmpathifch  5u  biefem 
'Plan,  unb  fo  beantrage  er,  bafe  ein  3)elegirter  ber  'Jtitterfchoft 
erroählt  luerbe,  um  mit  jenen  jufommen  in  'Petersburg  bie 
„heiligen  3ntereffen  ju  mähren",  „jeht,  mo  eS  uielleicht  oom  recht« 
genügten  3lugenblicf  abhängen  roirb,  ob  . . . alles  T'aSjenige,  mas 
unfer  (Sigenftes  unb  VefteS  ift,  bauern  ober  untergehen  foll." 

!Der  Vefd)lu6  ju  biefem  fäntrag  lautete  folgenberma&en : 
„3n  fänerfennung  ber  in  bem  'Jlntrnge  bes  ^errn  Sanbrath  Voron 
Vruiningf  angeführten  bringenben  'Veranlaffung  unb  beren  h<>h<^n 
SEBichtigfeit  märe  oorjufchlagen,  ba§  ber  l'anbtag  ben  ^terrn  Ponb« 
marfchall  beauftrage,  burch  perföntid)e  'Vitte  bei  ©r.  ftaiferlichen 
'JDlajeftät  ju  beroirfen,  bah  unfere  burch  bie  Kapitulation  oon  1710 
unb  Veftätigung  aOer  bistKrigcn  'Jlcgicrungen  garantirte  alte  Ver« 
faffung,  unfere  fHechte,  C^lefege  unb  (Semohnheiten  erhalten  unb 
bemjufolge,  mie  es  jugefagt  morben,  Piolanb  ein  eigenes,  auf 
feine  Verfaffung  begrünbetes  ©efehbuch  ertheilt,  nicht  aber  foldjes 
mit  bem  ruffifchcn  6mob  oerfd)mol}cn  merbe.  Der  ^err  Panb« 
marfchall  mürbe  mit  ben  fHepräfentationen  ber  beiben  anberen 
Cftfeeprouiuien,  bie  in  gleichem  3ntereffe  ihre  Dheilnahme  jugefagt 
haben,  foioie  mit  ber  Ocfelfd)en  fHitterfd)oft  gcmeinfdiaftlich  biefe 
'Vitte  }u  thun  unb  oorher  baS  ßrforberliche  ju  oerabreben  haben. 
'Jluch  mürbe  Dorjufd)lagen  fein,  bah  ber  SBichtigfeit  bes  ©egenftanbes 
megen  bem  $errn  Panbmarfchall  eine  ^ülfe  beigegeben  unb  baju 
ouf  bem  Sanbtage  einer  ober  jmei  Delegirte  gemnhlt  loerben"  *). 

ftec^is  fianbtagSaftt.  Sol.  XLVll.  9lt.  lüü. 


Digilized  by  Googl 


Xie  ffobifijirunn  ixs  '^.troviniialrei^tS. 


813 


jeigtc  fttö  bülb  faarauf,  boß  bieje  ®efal)r  feine  greifbare 
©eftalt  aniial)m  unb  bie  'Jiegierung  felbft  ben  ®ebanfen 
faßen  (affen,  bie  ''^iroDiniialgefeße  bem  oinob  einjunerleiben. 

3n  ben  erften  Sagen  bes  Iflluli  1880  begab  ficb  ^lerr  uon 
i'öioia  auf  feinen  'Jfoften  nad)  'ifetcraburg;  feine  ftollegen  aus  ben 
'fJrooinjen  tooren:  üanbratb  non  ®rüneiua(bt  für  (Sftlanb,  nebft 
beffen  ®e()u(fen,  bem  üllanngericbtöfefretär  Dr.  ifSauefer;  Slaron 
Älopmann,  ©lieb  beo  Cberbofgerid)t8,  für  flurlnnb  unb  ber 
Slaataralb  'ffoU;  für  fHiga:  Sbürgcrmeifler  Simm;  für  Sleunl: 
3iatt)9berr  ©onfior;  ferner  ber  'JlHtaufcbe  £efretär  Sfordierö.  ^»err 
uon  ^ömia  bat  als  31ffiflenten  für  ficb  ben  ^ofgeriebtfifefretär 
oon  0ieuerS  auö,  meicber  and)  fd)on  iUnfang  'iluguft  1636 
in  '4^eteraburg  eintraf. 

Heber  ben  Sfeginn  ber  SiBungeii  unb  bie  in  ber  flommiffion 
fict)  geltenb  macbenben  ©ruiibfäße  berichtete  biefer  l'eßtere  ber 
'Jtefibirung  am  15.  fUuguft  1836  ^olgenbefl  ')•  Sie  fUlilglieber 
berfelben  feien  fid)  beffen  uon  uorn  be>'«iu  gonj  bemufet  geroefen, 
bab  fie,  als  uorn  ©eneralgouuerneur  ernannt,  „nicht  als  tüertreler 
ber  Cftfeeprouinjen  anjufeljen  toaren."  Saber  hätten  fte  felbft 
„beim  beginn  ihrer  Sißungen  ausbrüeflid)  feftgefteHt,  bab  fte  ficb 
nur  in  ber  ^unftion  als  Sfeanite  ber  hoben  ffrone,  ohne  irgenb 
ein  für  bie  '4ieooinien  barauö  hei'}u(citenbes  ‘'firäjubij  ber  ')irüfung 
bes  neurebigirten  ©ntiourfs  unterjieben  bürften."  Siefen  Slanb-- 
punft  präjifirte  ^err  oan  Söiuis  nod)  befonbers  in  einem  fflntrag, 
ben  er  in  ber  erften  Sißung  ber  flommiffion  am  3.  älugufi  1636 
Dortrug,  unb  melchem  feine  flollegen  beipflichteten.  3»  biefem 

hieb  es  unter  illnberem:  „^ch  fann  nid)ts  roeiter  t()un,  als  meinem 

Slmts-  unb  Unterthaneneib  gehorfam,  überall  bie  2Bahrheit 

5U  fagen,  fo  mie  fie  mir  erfdieint,  unb  meine  Ülleinung  als  bie 
eines  ßinjelnen,  gerabe  bnju  berufenen  . . . Sieamten  ber  hohon 
flrone,  ausjnfpredien,  ohne  bab  bos  etma  fehlerhafte  biefer 

iDleinung  beS  flronsbeamten  ben  DftfeegouDernements,  beren 
©efehbud)  biefes  flomite  ju  prüfen  hot,  ju  einem  nad)theiligen 
'ISräjubii  gereid)en  tonn."  ferner  fd)lug  er  uor,  bab  Ju  bem 
in  91uS|id)t  genommenen  ©efeßbuch  eine  (Einleitung  ju  fchreiben 
fei,  in  ber  bie  eigenthümlid)en  iKechte  unb  iüerfaffungen  ber 

Slitt.  Slrc^.  $o(.  XIV.  fianbetbtlegation  1836,  pag:.  24  ff. 


Digitized  by  Google 


314 


2)ie  fiobifijtrung  bc4  ‘ßroDinsialrcc^te. 


^rooinjen  ouffleffifiit  merben  folltcn,  ju  nielc^cn  tcßteren  oiicb  bie 
©croobnbeitcn  gehörten  2C.  3n  Solge  bcffcn  rourben  jur  JHeboftion 
biefer  Einleitung  bie  beiben  Beamten  ber  11.  IflbtbeUung  ernannt: 
öaron  Cflfar  SHabbcn  unb  ®raf  Emanuel  Steuer«,  33eri6er  oon 
Scblog  ilBenben  in  liiulanb. 

2Bar  nun  burd)  biefe  bureaufratifd)e 
ßornmiffton  einerfeits  bie  ju  Stnfang  ber  llobififationSarbeit  als 
iJJrinäip  l)ingefteDte  31)eilnabme  ber  Stäube  burcbbrocben,  fo  mufete 
bod)  anbererfeit«  anerfannt  luerben,  ba^  bie  ®runbfäge,  bie  ber 
flotnmifrion  jur  J?ireftioe  bienen  tollten,  bie  Eigcntbümlicbfeiten 
ber  ttlroDinjen  gelten  liefen.  3n  Sbejug  bierouf  berichtete  ^err 
uon  Sieoerfl,  bo6  ber  ®el)ciinratl)  Speronsfp  in  einer  bei  ©röff= 
nung  ber  Sigung  ertbeilten  3nftruftion  ber  flommiffion  oorge= 
fdtrieben  habe:  „alles  gegenmätig  beftehenbe  ''llrouinjialrecht, 

geichriebene«  unb  ungefchriebenes  — alfo  auch  bie  ®eiDal)nheiten  :c. 
— aufjunehmen",  roa«  benn  auch  gefd)ah-  gerner  theilte  Sieoer« 
mit,  bah  „beftimmt  ertl)eiller  üerficheriing  gemöh  ...  ber  ßober 
ein  burchau«  in  fuh  abgefchlotfene«,  unb  oon  jebem  anberen  uöllig 
unabhängige«,  oollfiänbigee  ®e|egbuch  ber  Dfifeeprouinjen  bilben 
roerbe",  unb  ba&,  fo  Slcrufungen  auf  ben  iHcichafinob  im  Entiourf 
uorfommen,  biefe  oon  ber  Sommiffion  befeitigt  loerben.  „tDlit 
S'ant  müjfe  man  anerfennen,  bah  bie  ftommiffion  bereit«  au« 
eigenem  Antriebe  bem  bebenflichen  ''Jieru«  mit  anberen  @efehbüchern 
treulich  entgegen"  mirte  unb  bem  ilobef  „bie  gröhtmöglichfte 
Selbftänbigfeit"  5U  geben  fuche,  tuie  ba«  fd)on  „au«  ber  tISeg: 
lueifung  aller  heruargelje,  oor  tUUem  aber  baburd),  ba§ 

ber  Raiferliche  Ufa«  im  Entiourf  „oufa  tllcue  loieberholt  unb 
fräftigft  aufrecht  erhalten  luorben  ift",  bah  nämlich  iroon  fünftig 
}u  promulgirenben  Ufafen  nur  biejenigen  für  . . . uerbinblich 
}u  erfennen"  feien,  „in  loelchen  namentlich  getagt  ift,  bah  fie  für 
bie  Oftfeeprouinjen  ebenfalls  gelten  foUen"  K.  ®iefe  fJJachrichten 
ftimmten  gan}  mit  !I'emienii3en  überein,  luaS  ber  ®eheimrath 
iöolugianffi)  ^errn  oon  2öioi«  fagte.  „?llle«  fDlaterial  — fo  hotte 
er  oerfid)ert  — fei  lebiglich  au«  ben  Slorarbeiten  beS  2anbrath« 
Somfon  gefchöpft,  nicht«  grembartige«  folle  h<neingemifd)t  unb 
fflicht«  roeggelaffen  roerben,  loa«  in  bem  oon  2anbratl)  Samfon 
ongefertigten  unb  oon  ben  '’llrooinjiolgefehfomite«  geprüften 
Gntmurf  enthalten  ift,  unb  mao  roirflich  als  gefchriebene«  ober 


Digitized  by  Google 


Xie  Aobifijirung  befi  $tosin)ia(r«4t8. 


316 


©eiDo^n^eitSrccöt  in  ben  ^rooinjen  eriftirt;  bie  gonje  ®eränbcning 
bejicbe  ftib  b(og  auf  bnd  Spflcm,  roobei  man  bie  Cefonomie 
bcfl  SiDob  jum  'JDlufter  genommen."  ferner  crflörte  ber  ©el)cim= 
rot(),  bo§  ber  ijirouinjinlfober  feineSiocg«  „nn  oerfebiebenen 
2lnl)ult9punftcn  bem  Smob  ongefjöngt  merben,  fonbern  oielmebr 
ein  für  fid)  obgefd)(offene9  ®anjc8  bilben  foUe"  '). 

Somit  mar  bereits  uor  Seginn  ber  Sifungen  bie  @efof)r, 
roeltbe  ju  befeitigen  ber  Eintrag  beö  ^anbrotb«  Sruiningf  bejmeefte 
unb  SanbnUi)  Samfon  jum  Siüdtritt  Deranlagt  b^tte,  febon  nicht 
mehr  oorbonben. 

Dab  aber  bei  Sefeitigung  biefer  ®efnbr  bab  SPerbotten  unb 
bie  febon  bis  babin  gelieferten  Ülrbeiteu  bes  SJanbratbs  Samfon 
oon  grober  üßirfung  gemefen  roaren,  ging  aus  ütlittbcilungen 
bernor,  bie  ber  Telegirte  für  ©ftlanb,  Sonbratb  non  ©rünemalbf, 
hierüber  in  feinen  1841  niebergefebriebenen  fDlemoiren  machte. 
9Jacbbem  er  beroorgeboben  batte,  meicbe  groben  5terbienfte  Heb 
Samfon  um  bie  .HobififationSarbeit  erroarb,  fuhr  er  fort:  „T'aS 
erfte  unb  oiedeiebt  gröbte  (fc.  SPerbienft)  beftnnb  bnrin,  bab  er  ben 
Sefeblub  beiüirfte,  überhaupt  unferem  beutfeben  Sanbe  ein  befon« 
bereS,  üoUftäubigeS  Öefctjbucb  5U  geben.  SperanSft)  batte  nämlich 
lange  gcfcbmnnft,  ob  nicht  bem  gnnjcii  ÜHcicl)  ber  oömill  cboat» 
aaKOHOBT.  }ttm  ©efeßbueb  ju  geben  fei,  unb  nur  in  9lnmerfungen 
unfere  lofnien  Ülbmeicbungen  bariii  aiifjunebmen  mären.  'HJit  bem 
brüten  Ibtü»  bem  polnifcben  ©efebbueb,  gefebnb  eS  nachher  fo. 
^Jamit  hätte  unfer  beutfd)es  ®cfen  einen  .fjmiptftob  erlitten,  unb 
mären  mit  ber  Ginfübrung  ruffifeber  iPerfaffung,  Sprache  unb 
rufftfeben  'Jteebts  bie  ©runbpfeiler  beS  alten  germnnifeben  ifinueS 
jerbrodjen  gemefen.  Sauor  bemabrte  uns  ©ott  bureb  ben  Giuflub 
Samfons,  ber  bamnls  eben  bei  Speransfp  oiel  galt.  Samfon 
batte  mehrere  3abre  lang  gearbeitet,  alles  fDJateriol,  baS  ihm 
JU  ©ebote  geftanben,  nach  einer  il)m  oorgefebriebenen  gorm 
in  mehrere  SPücber  jufammengeftellt,  unb  bamil  ben  erften  ©runb 
gelegt"  ^). 

2lucb  ber  2'elcgirte,  Sanbratb  ©raf  Stadelberg,  hotte 
Anfangs  nur  oon  guten  Ginbrüefen  ju  berichten.  9lm  23.  3uli 


*)  Siitt.  SIrrt).  Sol.  XIV.  SanbcäbclcgiUion  1836,  pag.  5 ff. 

Cf.  „iiijä^lungtn  cinrS  Stugenjeugen".  „Salt.  fUtonatSfc^c."  1882. 


Digilized  by  Google 


816 


£U  Aebifijtrung  brS  ^ooinjioIm^S. 


183ß  roaren  bie  ©ißungen  mit  einer  ruffifcben  !Rebe  oon  Speron«fi) 
eröffnet  morben  iinb  batten  guten  Fortgang  genommen.  3n  biefem 
Sinne  fcbrieb  ®rnf  Stacfcibcrg  ber  Stefibirung  am  14.  September 
18.3*5,  efl  fönne  ou9  ben  biflfjerigen  3lrbeiten  bie  beruljigenbe 
Ueberjeugung  gefcböpfl  werben,  „bafe  bie  benfeiöen  ju  ©runbe 
liegenben  “i^rinjipten  unfercn  SBünfd)en  unb  Grnmriungen  oöllig 
entfpreeben  unb  uns  bift  iegt  jum  lebbnfteften  I'nnf  gegen  bie 
oberflen  Leiter  biefer  midjtigen  Slngelegenbeil,  q(8  nueb  gegen 
unfeie  Herren  Sieuijorcii  für  ihre  roftlofe  iüiübe  oerpflicbten"  ‘). 

®eun  b'ebei  DorauSgeiegt  merben  müffe,  „bafe  biefefi  S8er= 
fobren  nicht  fo  febr  auf  ber  iiibioibueilen  9lnficbt  ber  I'elegirten 
ber  ©efebrebaftion,  als  oielmebr  auf  bafl  ©ebeih  unfereS  ^*erni 
unb  .daiierfl  beruht,  fo  erfct)eint  unfere  -fjoffnung,  unfere  fS.'mfcbc 
in  örfüDung  geben  ju  febeu,  noch  fefler  bcgrfinbel."  fPlit  J-reuben 
werbe  ferner  bno  i'QnbrntbOfoUegium  erfahren,  „wie  unter  tHeiübent, 
ÜMjepräfibent  oon  Üöwiä,  ebeiifowobl  bureb  Snci)teuutni&  alfl  biircl) 
raftlofen  Cifer  ben  ihm  geworbenen  ebreiinoUen  9luftrog  auf  bni 
SHolIftänbigl'ic  erffilll."  Tiefer  felbft  war  mit  bem  Jortgang  ber 
9lrbeiten  nicht  fo  gr.nj  jufricben  unb  flagtc  namentlich  über  bie 
Sebwierigfeiten  unb  ben  ;]eiti)crluft,  welche  bureb  bie  Uueinigleit 
ber  ftänbifcbeu  'i'erlreler  ber  'fsrouinjen  uerurfaebt  würben.  Gin 
folcber  llonflift  entftanb  namentlich  in  folgenber  'Teraiilaffung. 
9119  im  Tejember  183(5  95olugjanöfi)  crfranfle,  ber  fid)  „nie 
95ewegnng  machte,  aber  mit  gewaltigem  9lppetit  bie  fetteften 
Speifen  genob"  “),  leitete  Speniuofp  bie  SiBungeu  ber  Jftommiffion. 
91uf  einer  berfelbeu  reidjte  ber  9fcrtreter  3tiga9,  93ürgermeifler 
Timm,  einen  auf  ferf)9  goliobogen  gefdtriebenen,  motiuirten  'Jfroteft 
gegen  beuienigen  ^Jaffno  beö  im  Cftobcr  beffelben  ^nb^fb  i’od' 
enOeten  Gntwurfci  be9  3tänbered}t9  ein,  welcher  ba9  fKecbt  beo 
eigen;bümlid)cn  ©üterbefiBeo  al9  ein  auofdilieglicbeo  9lbel9red)t 
feftfeBte.  3b'n  fcblofi  fidj  ucr  Telegirte  fHeoali,  'Jtatbsbcir  ©oufior, 
mit  einer  nbnlicben  'ilorftelluug  an.  Tie  Schrift  Timm9  enthielt 
eine  hiftorifd)cr  unb  juriftifchcr  91u9führungcn,  bureb  bie 

bewiefen  merben  follte,  baR  ben  iHürgern  iftigno  ein  gleichem  tHecht 
gebühre,  i'owiö  antwortete  mit  einem  Twitrog,  welcher  12  Sol*®’ 
bogen  füllte,  iubem  er  „bie  Timmfd)en  ^Behauptungen  SoR  für 

*t  Stiljto.  3!ol.  XlV.  S.-Xcicgat.  pag.  IB. 

Cf.  „iöttlt.  ^KonatOji^c."  oon  1.38‘2,  pag.  4U  ff. 


Digilized  by  Google 


Xie  Aobifijintng  beS  frooinjialretbtS. 


817 


<Sa6  unb  ilßort  für  ®ort"  befömpfte.  3n  ber  If)Qt  roor  bie 
(Süterberißfroge  feit  mehr  da  einem  3abrb“nbert  ju  einer  Siippe 
für  ben  inneren  'Jrieben  im  iJaubc  gemorbcn.  9lid)t  immer  mar 
baö  ber  'JaU  geroefen,  roeil  in  früherer  3«it  boa  5Hed)t,  9littergüler 
eigentbümtich  ju  afquiriren,  nid)t  ein  nuafdjliefeficbes  ^irnrognÜD 
befl  9lbe(a  mor.  3n  ber  Drbenaperiobe  fonnten  fomo()l  Sürgerlidje 
fRittergüter,  mie  Qud)  illbelige  fläblifcfie  ^'^niobilien  erroerben,  unb 
jnr  3*'i  ^icrrfdinft  'fiolena  mürbe  biircb  bafl  Privilegium 
Stephanum  uon  1581  unb  bie  Conslitutiones  Livoniae  oon 
1582  ben  ©tabtbürgern  auobrücflicb  bo6  :Hecbt  juertannt,  3Jitlcr= 
güler  ju  taufen  unter  ber  Scbingung  ber  Ucbernahme  ber  an 
ihnen  hoftenben  Sehen  unb  ber  (.‘ilcnehmiguiig  burch  ben  Äönig. 
@onj  in  bemfelben  Sinne  enthielt  bie  ber  Stabt  iHiga  am 
25.  September  1621  non  ©uftoo  9lboIph  erlljeilte  .Konfirmation 
ben  ifJaffuö  im  § 26 : „So  geben  mir  auch  ber  Stabt  Stiga  unb 
beren  iBürgern  frei,  Sanbgüter  mit  unferer  'Jtatihabition  an  fid) 
ju  bringen,  jebod)  anbcrfl  nid)t,  bcnn  bah  fic  bman  gleich  nnberen 
Sanbl'teden  bie  gebührliche  'fjflicht  unb  gemöhnlicbe  Dienfte  thun", 
unb  bementfprechenb  hie6  «ä  in  ber  föniglichen  ^Mefolution  oom 
31.  Dftober  1662  in  iöetrcff  beö  5ted)t8  oon  ülbcligen  in  JHiga 
befißlich  ju  mcrbcn,  bah  fie  „fo  menig  aus  ber  Stabt,  ols  ?iürger 
aus  bem  Sanbc  erflubirt  meibcn  fbnnten" 

Sei  ber  llntermerfung  Siolanbs  unter  'Jtuhlanb  nnberte  fich 
biefe  Sachlage. 

X'er  Slrtifel  19  ber  Kapitulation  uom  1.  3uli  1710  lautete 
nämlich:  „Solche  abeliche  ©üter  follen  ins  fünftige  ^iiemanben 
ols  Nobilibus  Livonis  ju  taufen  frei  ftehen,  biefe  auch  follen 
oorhin  bemjiigegcn  ocrtauftc  ©üler  ju  reluiren  befugt  fein." 

3m  ®iberfprud)  hiemit  Ijich  es  in  ber  an  bemfelben  4.  3ul* 
bes  3ahre3  1710  mit  ber  Stobt  ^iga  abgefchloffenen  Kapitulation 
in  Sejug  auf  biefes  iHecht  folgenbermahen:  „5lid)t  meniger  bleiben 
ade  Slemter,  .Kodegin,  fünfte  unb  ©efedfehaften  ber  Stabt, 
ingleichen  ade  Bürger  unb  (^inmohner  berfelben,  ablige  unb 
unablige,  mie  uon  ÜllterS  her  bei  ihren  ©ütern,  '4Jrioilegien, 
Schrägen,  iUcrrichtungen  unb  JlchB,  beibes  in  ber  Stabt  als  auch 
auher  berfelben  unb  auf  bem  l'anbe"  jc. 

',1  Cf.  'Prof.  Dr.  D.  Sc^mitU:  ©cfrfjicfjtc  bet  Stillet-  unb  Sanbfdjaft 

in  Siolanb."  £otpal  1894,  pag.  3 ff-  10  unb  16  ff. 


Digitized  by  Google 


318  Sic  KobifijiTung  bd  $TOo(n)ialR(btf. 

tiefer  ÄQpitulationSpiinft  mit  ber  Stabt  SRiga  fe^te  olfo 
bic  alte  ^rafi«  fort,  ron^rcnb  bcricnigc  mit  ber  Slitterfe^aft  ein 
neuefl  5Hect)t  für  biefe  auf  floften  ber  ©ärger  fcfiuf.  SBafl  mar 
unter  fold)cn  Umftanben  natürlicher,  al4  baß  heftige  5tonfUfte 
entftanbcn  jroifchen  bemjenigen  Jhc'f/  ber  fich  uon  ber  früher 
innegehabten  Jlechtflgruublage  nicht  oerbröngen,  unb  bem  anberen, 
ber  einen  gemeinfamen  ©cfiß  berfelben  nun  nicht  mehr  bulben 
roolltc.  ©ieberholt  imirbe  an  bie  'Hegicrungbgcipalt  refurrirt,  um 
non  ihr  eine  befinitiuc  Cntfchcibung  barübcr  ju  erhalten,  melcher 
j^apitulationSpunft  bcun  nun  ber  maggcbcnbe  fein  folite.  Si’or 
erreichte  bie  Jtiltcrfchaft  eine  folche  nicht,  roohl  aber  neigte  fuh 
bie  SBagfchale  im  l*oufe  beö  1«.  sec.  allmählich  ju  ihren  ©unften, 
unb  jroar  burch  bie  richterliche  ©rafifl. 

3m  3<>hre  1787  faufte  ber  fHigafche  ©ärger  fRaaroe  ba« 
©ut  ©aroaffor  mit  Sranfcnborff  non  einem  ^errn  d.  b.  ©rüggen. 
SBährcnb  ba9  ©roflam  noch  lief,  erhob  ber  iiofgerichtflnffeffor  non 
Spalchaber  ©infpruch  gegen  biefen  flouf,  unb  mod)ie  fein  (Sin* 
löfungsrecht  al<»  (Sbelmann  gcitenb. 

Jn9  ^ofgericht  anerfounte  baffelbe,  fRname  oppellirte  on  ben 
Senot,  biefcr  beflötigte  bn9  Urtheil  be9  .t>ofgericht9,  unb  fchaffte 
hiemit  ein  ©rnjubifnt,  roclche9  für  bie  mahgebenb  mürbe. 

3n  ber  DIotiDiniug  ber  Sntfcheibung  be9  Sennt9  hic6  unter 
31nberem,  bnfe  ber  3lanme  abjuroeifen  fei,  „lueil  e9  1)  in  ber 
5IIIerhöchflcu  .Honfirmotiou  bc9  19.  § ber  Slttorbpunfte  ber  lio* 
länbifcheu  fRitterfchaft  . . . au9brücftich  hci&t:  „abelige  ©üter 
follen  in9  fünftige  ^tiemanbcm  al9  Nobilibus  Livonis  ju  fmifen 
frciftchen;  biefe  auch  fol(^c  Dorhin  getaufte  ©üter  )u  reluiien 
befugt  fein."  2)  SBeunglcich  in  bem  oom  flönige  Stephano  om 
16.  fRooember  1582  crtheilten  ©rioitegio  benen  ©ärgern  ber  gönjliche 
©efiß  unb  bie  fRußung  il)re9  bemeg^  unb  uubemeglicheu  ©crmögeu9 
gefiebert  ift,  fo  ift  bennoch  ba9  fHecht,  Saubgüter  }u  atquiriren, 
ihnen  nicht  onber9  nerftnttet  morben,  ol9  sub  confinnatione 
a Rege  impetranda.  3)  S[8a9  bie  fönigliche  lHefolutioue9  oom 
23.  Oftober  1662  unb  10.  fRooember  1687  betrifft,  morauf  fich 
©eltermanu  9(aame  huuptfächtich  bezieht,  fo  mögen  boch  felbige 
ihm  )u  feinem  ©ehelfe  bienen,  anermogen  elftere  auf  ein  ©efuch 
ber  fRitterfchaft,  um  in  ber  Stabt  Dliga,  benen  ©ärgern  aber 
im  itreife  ^^äufer  jum  eigenthümtichen  ©efig  taufen  }u  fönnen. 


Digitized  by  Google 


Sie  Pobifijirung  bet  $roi)in)iaImbtl. 


319 


erfolget  ift.  Gin  ^of  im  Äreife  }u  befißen,  nidbt,  ein  ®ut 
mit  Säuern  im  Greife  ju  . . . alfl  rouren  nach  biefer  5Refo< 

(ution  auch  betten  Sürgern  ertaubt,  im  5lreife  Säuern  unb  ®üter 
JU  faufen"  2C.  2C. '). 

!l^iefe  ünotioirung  mürbe  in  oerfd)iebenem  Einne  aufgefagt. 
!Tie  Ginen  fatjen  in  it)r  eine  neue  Sefräftigung  bes  fapituIalionS’ 
mäßigen  ®runbfübefl,  bofe  nur  9lblige  SJittcrgüter  bcfiben  burftcn, 
ihnen  log  ber  ©cbroerpunft  in  'JIr.  1 bet  3luofübrungen  be# 
Senats,  rouhrenb  bie  3lnbercn  benfelben  in  9Jr.  3 fanben  *).  I'aS 
^lalgebenbcre  bei  ber  Gntfcheibung  ju  Ungunften  beS  ^Haame  fei 
nad)  'JDJeinung  biefer  ber  Umftonb  gemcfen,  bafe  er  als  Sürgerlidier 
feine  leibeigene  befiben  bürfe;  „ein  .^of  im  ftreifc"  roof)l,  nicht 
aber  „ein  ®ut  mit  Säuern."  9tach  ber  leßteren  3luffaffung  mnre 
nicht  ber  itlfforbpunft  19  bei  biefer  Urtheüsfällung  maggebenb 
geroefen,  fonbern  pielmehr  ber  Ginfluh  beS  Steichsgefebes,  roetches 
legaliter  in  l'iolanb  feine  ütnroenbung  finben  burfte  *).  I'ie 
Jfaiferin  Glifabetl)  h‘itte  nämlich  burch  bie  Ufafe  nom  3.  ÜDlai 
1754  unb  R.  Februar  1758  feftgcfebl,  „bah  lui"  Gbelleute  l'anb 
unb  leibeigene  bcftben  bfirfen" 

SMe  bem  nun  fei,  jebcnfatls  hotte  bie  SenatSentfcheibung 
bie  IBirfung,  baf;  non  nun  ab  bas  Vofgericht  bie  3ufchreibung  non 
Sanbgütcrn  an  Sürgerliche  fonfequent  oerioeigertc.  So  blieb  eS 
bis  jur  3eit  ber  nunmehrigen  .Qobififationsorbcitcn.  Sie  führten 
befanntlich  jur  notlen  ^Inerfcnnung  beS  3(rt.  10  ber  jfapitutalion; 
ber  § 870  bes  Sroi’inäialre^ts  geftaltete  fortan  nur  Grbabeligen 
ben  Grrocrb  non  tHittergütern.  2Ber  hötte  es  ju  jener  3«'t 

glauben  rooQen,  bah  ood)  co-  25  Rohren,  b.  h-  om  5.  fllooember 
186(i  biefes  hfih  erfehnte  Sorrecht  auf  3'>itiatine  ber  fHitterfchaft 
felbft  burd)  ben  Aaifcr  illlernuber  II.  aufgehoben  mürbe!  Sei  bem 
groben  UBerth  aber,  ben  bie  Ütiticrfchaft  bamals  noch  auf  biefes 
'Jlecht  legte,  mar  es  natürlich,  bah  ihr  bie  3lngriffc  ber  Serlreter 
IHigas  unb  IReualS  fel]r  ungelegen  famen.  lieber  biefelben  fchrieb 

'(  Cf.  3Bo(^cn(rt)rift  „Io8  oon  1838.  31t.  23. 

Öbcnba,  3It.  10,  pap.  148. 

')  ^!tof.  Dr.  C.  Sdtmibt : „3ur  C5lcf(t)i(^tc  bet  Mitt«.  unb  9onbfcf)nft." 
Torpot  18!14,  pap.  23. 

n.  2obi(n:  „Xie  SIgracgcftJgcbung  ÜtDlanbO  im  10.  sec."  Zbeil  I, 

pap.  8. 

2 


Digitized  by  Google 


820 


Xic  ftobtfiiining  bc8  $rooinjiaIrc(btil. 


^err  oon  Sörois  im  Sejembtr  ^oigenbea  in  ftin  ^age6u(b: 
„3n  unseren  5lomit4ange(egenbeiten  gebt  es  io  fo!  bot>c  o>c( 
mit  ben  ^rätenfionen  ber  ©tobt  ju  fömpfen.  SBöbrenb  ihre 
Stepröfentonten  borouf  ousgebem  bem  Ü(be(  fo  oie(  ois  mög(i(b 
oon  feinen  mof)lber{)tbraci)ten,  loobfoerbienten  unb  pofitif^  notb' 
menbigen  ißrioilegien  objufcbneiben,  loollen  fie  für  i^re  ftot^e  ©tobt 
Sligo  QÜes  mögütbe  erobern,  nicht  allein  dasjenige  fonferoiren, 
mos  gerobe  auf  benfelben  Safen  begrünbet  ift,  als  bie  ritterfcboft' 
lieben  iPrioilegien.  . . Seitbem  eine  fo  unglüefliebe  lenbenj  in 
unferem  Slomite  rege  geworben,  feitbem  ift  auch  gemeinfameS 
ÜBirfen  unmöglich  geworben,  es  geht  3^>t  oerforen  mit  foicben 
ifjlänfeleien  über  'fJrioilegien  mit  unnüßen  ©iferfücbteleien,  unb 
am  @nbe  fann  baS  IHefultat  ber  Untergang  ber  aebtungSwerthen 
unb  unangeftrittenen  ©teQung  fein,  welche  beibe  litigirenben  2^hcUc 
bisher  gegen  ben  ©taat  behauptet  hoben  — es  werben  oielleicbt 
beibe  oerleßt,  unb  beibe  gehen  ju  ©runbe,  unb  niemanb  weiter 
wirb  bie  greube  baoon  hoben,  ols  ber  rufftfebe  3lbel  unb  Sürger, 
ber  bureb  biefe  inneren  benen  fteb  bie  Äraft 

unferer  unglücffeligen  ^flrouinjen  ierfplittert,  erft  bie  fcbwacben 
©teilen  fennen  lernt,  an  welchen  baS  ©eböube  aller  ißrioilegien, 
fowohl  ber  ©tobt  als  beS  SanbeS,  angegriffen  werben  fönnen"  '). 

©peranSfp  felbft  beherrfebte  bie  beutfehe  ©prache  ju  wenig, 
um  bem  ©treit  ganj  folgen  ju  fönnen,  boeb  folgten  bie  IRebafleure 
ben  beiberfeitigen  Slusführungen  mit  ber  gröfeten  ülufmerffamteit, 
unb  bas  IHefultat  ber  Siofuffton  war  )unäcbft,  baß  ©peransfp 
erflörte,  es  möd)te  bei  berartig  getheilten  ^Dleiuungen  über  eine 
fo  wichtige  ©acbe  bie  Sntfeheibung  bem  Sleicbsrath  überwiefen 
werben. 

®iefe  SBenbung  ber  Dinge  erregte  bie  lebhofte  Seforgnib 
ber  SBertreter  ber  IRitterfcboften.  3m  3onuar  1837  berichtete 

®raf  ©tacfelberg  ber  Sleftbirung  hierüber  ^olgenbeS.  Die  bortige 
SIrbeit  fei  — fo  begann  er  — im  ©rohen  unb  ©anjen  gut  fort» 
gef^ritten.  3m  Dejember  1830.  fei  man  mit  ber  Sefjörben» 
oerfaffung  jum  ©chluh  gelangt.  „Diefer  erfte  Dheü  bes  ©efeß» 
buebes"  — fo  febrieb  er  — „ift  jwar  nach  feinem,  bem  in  ber 
Seorbeitung  bes  SJanbraths  Somfon  befolgten  richtigen  ^rinjip, 

')  Sre^is  iBetgSbof. 


Digilized  by  Google 


Sie  ftobifijirung  beS  froDinjialmbtt. 


831 


mit  ben  Unterbebörben  anjufangen,  nicht  entfprecbenben  ißione, 
inbejicn  bocb  mit  Umficfjt  unb  für  bie  äinmenbung  brauchbar 
abgefa|t."  9tunme()r  loerbe  bao  'firioatrecht  reoibirt,  roobei  man 
bemüht  fei,  baffeibe  in  formeller  ^inltcht,  ba  baS  Spftem  bed 
@n)ob  befolgt  roerben  foll,  biefem  anjupaffen,  in  ^inficht  ber 
TOoterie  aber  eS  rein  proinnäiell  unb  möglichft  ber  Bearbeitung 
beS  Sanbrathfl  ©amfon  unb  ben  ©rgönjungen  befl  BiouinjiaifomiteS 
entfprechenb  barjuflcllen.  I'er  Gntiuurf  jitm  3iöil>  unb  Rriminai» 
projefe  fei  noch  ”>tht  gebrueft,  hoch  ftehc  bie  fHeoifion  bejfelben 
für  ben  ^erbft  1837  in  Slusricht-  2)ie  JHebaftion  fei  unter  ber 
thötigen  Beihilfe  befl  Dr.  einem  burchborliten,  jroeef-' 

mäßigen  B^nn  gearbeitet  roorben.“  SßaS  nun  enblich  bas  @tänbe' 
recht  onlange,  biefen  „roichtigften  ifheil"  ber  ganjen  9lrbeit,  fo 
habe  bas  'Jteoifionsfomite  [ich  mit  bem  Stubium  ber  prouinjiellen 
©efchichte  oiei  Biühe  gemacht,  eS  biete  fich  „bie  erfreuliche  Sinsficht 
bar,  bah  bie  michtigften  unb  nothmenbigften  Beinüegien  unb  Bechte 
roerben  erhalten  roerben"  ’).  Gä  fei  nunmehr  bie  Bothroenbigfeit 
eingetreten,  hifbei  ouch  ber  befonberen  ©efeßbücher  ber  Bauern 
Grroöhnung  }u  thun  unb  ber  ©eneratgouDerneur  aufgeforbert 
roorben,  biefelben  einjufenben.  9lber  au^  bei  biefer  ©elegenheit 
habe  fich  bie  obroaltenbe  gute  Jenbenj  geltenb  gemacht,  inbem 
ber  ©runbfah  auflgefprochen  rourbe,  jeber  Baucroerorbnung  ihre 
Gigenthümlichleit  )u  laffen  unb  nur  inforoeit  Befferung  einer 
Berorbnung  in  bie  anbere  aufjunehmen,  als  bie  Bitterfchaften 
felbft  ein  folches  Gntlehnen  befchloffen  haben,  auf  ein  febefl  anber: 
roeitige  ©leichflellcn  feboch  foUle  gänjlich  oerjichtet  roerben 
Bur  ein  bebcnllichefl  3t)mptom  fei  bei  ber  Berhanblung  befl 
©tönberechtfl  ju  fonflatiren,  roelchefl  barin  beftehe,  bafl  ber  ©eheim- 
rath  Speranflfi)  ertlärt  habe,  jroei  ©egenftänbe  uon  ber  hächften 
SBichtigfeit  nicht  ber  Grörterung  ber  Herren  Beoibenten  allein 
unterroerfen  ju  fönnen,  nämlich  bafl  Becht  ber  Bitterfchaft  an 
bem  auflfchliehlichen  ©üterbcfih,  unb  baflfenige,  eine  gefchloffene 
Korporation  ju  bilben.  2)iefe  beiben  ©egenftänbe  mühten  Dtelmehr 
an  ben  Beichflrath  gebracht  roerben,  beoor  ber  nttenbliche  Gntrourf 
)um  Kobe;  an  benfelben  gelangt,  roeil  fic  bafelbft  fchon  feit  1808 
uevhanbelt  roerben,  unb  er  Reh  baher  nicht  für  ermächtigt  halte, 

')  Srdi.  Sol.  XIV.  S.>SeIfgot.  18:16,  pag.  19  ff. 

Stitt.  «tch.  B.  9lr.  22.  Sol.  XV,  pag.  18  ff. 

2* 


Digitized  by  Google 


822 


Z)ie  ftobifijirung  befi  ^rooinjialteibtl. 


über  biefe  beiben  Sachen  oon  fuh  aus  ju  entfcheiben  ‘).  SBie 
fd)on  oben  erioahnt,  lag  ober  auch  ein  ^auptgrunb  für  biefe 
StcDungnabme  SperanSfpS  in  ber  heftigen  Cppofition,  roelche  bie 
SUertreter  ber  baltifdjen  Stöbte  im  Dejember  1836  gegen  biefe 
iSorrechte  beS  ülbels  in  ber  llommiffion  erhoben  hatten.  2)iefe 
©oentualitöt  ber  llcberrocifung  jmcier  fo  roichtiger  2)inge  on  ben 
IHeichSrath  oeranlafetc  bie  Delegirlen  ber  5Nitterfd)aften  jum  erften 
ÜJlal  aus  ihrer  IHeferoe  herauSjutreten,  moju  fte  bisher  feinen 
(Srunb  gehabt  hatten,  — hanbelte  es  fich  hierbei  boch  ihrer 
ÜJJeinung  noch  um  „bie  beiben  fragen,  bie  bie  ganje  ftaats= 
bürgerliche  ©riftenj"  ber  Korporation  umfaßten.  ®raf  Stacfelberg 
forberte  hoher  ben  Soron  ^ohn  aus  .Kiirlanb  unb  4'errn  oon 
ipotful  ous  Gftlonb  auf,  nach  ^Petersburg  ju  fommen,  roorauf  bie 
^?erren  mit  Speronsfp  mehrere  Unterrebungen  hotten,  bie  jmor 
nicht  beroirtten,  bah  er  feine  UlbRcht  aufgnb,  ihn  aber  oeranlahten, 
roieberholt  ju  ertlören,  bah  burch  feine  Ulnorbnung  ben  SRechten 
ber  fHitterfchaften  teinerlei  ©efahr  brohe  unb  er  überjeugt  baoon 
fei,  boh  feine  Kollegen  im  SReichSrath  mit  ihm  borin  überein» 
ftimmen  mürben,  „bie  bie  Dftfeeprooinjen  betreffenben  Sehens» 
Chancen"  in  einem  ihnen  günftigen  Sinne  ju  entfeheiben.  -Piefe 
3leuherungen  beruhigten  bie  .'Herren  jeboch  nur  theilmeife,  unb  fte 
fünbigten  bem  ©eheimrath  an,  bah  fte,  „fei  es  bei  ihm,  ober  ouf 
febe  anbere,  ihnen  ongemeffen  feheinenbe  SSeife,  basfenige  0050» 
bringen  unb  barjuftellen  fich  oorbehnlten  mühten,  roas  bei  ber 
3)iSfuffton  im  tReichSrath  bie  fRechtc  ber  rRitterfchaften  ins  roohre 
Sicht  ftellen  . . . fönne."  ,’^unächft  mürbe  ihm  ein  eingehenbes, 
bie  h'ftorifche  iöegrünbung  jener  beiben  fRechte  nachmeifenbes 
URemorial  überreicht.  Seinen  im  ©nnjen  günftigen  Sericht  fchloh 
©rof  Stacfelberg  mit  ber  3uoerficht,  boh  «ber  Kober  jeber  fprooinj 
baS  Gigenthümliche  fonferniren  ...  bas  burch  ©ef^ichte  unO 
©emohnheit  Slngeerbte  unb  Gingeführte  rid)tig  unb  mahr  enthalten, 
unb  ber  'Plan,  bem  Smob  entlehnt,  ber  Srauchbnrfeit  für  bie 
'Prayis  (einesmegs  h*uberlich  fein  merbe,  fo  feljr  er  auch  bie 
fReuifion  erfdjmere."  I’iefcS  glücflichc  IRefultat  fei  ju  erhoffen 
im  .t)inblict  ouf  bie  3uDcrricht,  mit  ber  man  auf  bie  Gntfeheibungen 
beS  Koifers  bouen  fönne.  3mmer  fefier  habe  fich  ^>ei  allen  brei 


')  Äitt.  at(h.  tut.  22.  Sol.  XV.  S..Dclcgot.  I837,  pag.  1. 


Digitized  by  Google 


!Si(  ftobifi)irung  bc4  froDinjialtc^tS. 


323 


JHepröfentantfii  bte  Uebcrjeugung  gcbilbet,  bo6  i^rc  Setnübungcn, 
bie  ©onberfteUung  ber  '^Jrooiiijen  nicht  nur  alö  crrtröglicf)  „mit 
bem  @efammtbau9balt  bea  9ieicbö.  fonbem  auch  fein  SBohl  oielfach 
förbernb  borsuftcllen,  nicht  ohne  ©rfolg  geblieben"  feien.  33om 
Monarchen,  „ber  hoch  über  ben  l'eibenfchaften  unb  ben  Ißorurtheilen 
ber  'Parteien  maltet",  fönne  man  baher  oertrauenSooU  bafi  Sefte 
ermarten,  unb  ihm  j\ur  ©eite  ftehe  in  biefer  roichfigen  Sache  ein 
Wann,  bem  man  bie  gröfele  Ulnerfennung  fdjulbig  fei,  — ber 
(Seheimrüth  öolugjanSfp.  Uluch  Sanbrath  (Srüncmalbt  urtheilte 
günftig  über  biefen.  3n  feinen  Sufieichnungen  oon  1841  fchilberte 
er  ihn  folgenbermafeen:  „3ch  fanb  einen  roohlbeleibten  3l(ten  non 
naheju  70  ^ohcen  mit  einem  auctbrucfäDoUen  Ropf,  ber  bicht  mit 
grauen  paaren  beroachfen  mar  ~ er  ift  überaus  hoithörig,  pflegt 
ben  größten  'Ihocl  bes  Jages  im  Schlnfrocf,  ber  ihn  feiten  oöflig 
bebecft,  in  einem  i'ehnftuhl  ju  fißcn  an  einem  lifch,  ber  in  größter 
Unorbnung  mit  Büchern,  3oitungsblättern  unb  'papieren  aller  9lrt 
bebecft  mar,  entmeber  lefenb  ober  im  (Slefpräch  mit  feinen  93eamten, 
ober  auch  fchlafenb.  I>enn  nachbem  er  WorgenS  um  5 Uhr  auf= 
geftanben,  pflegte  er  oon  11  Uhr  bis  3,  unb  nach  bem  ©ffen 
oon  6 Uhr  bis  9 in  biefem  Sehnftuhl  iu  fchlummern,  unb  bann 
bis  lange  nach  Wilternad)t  munter  5u  arbeiten,  fo  bag  für  bie 
eigentliche  fltaditruhe  ihm  bie  gcringfte  3oit  blieb.  Solugjansfp 
ift  ein  geborener  Ungar,  fam  als  junger  Wann  nach  fHuglanb 
unb  roarb  'firioatlehrer  unferes  ftaifcrs  ülicolaus.  Später  mar  er 
IfJrofeffor  an  ber  St.  'fietersburger  Unioerfität,  biente  nud)  einmal 
im  ^inccnjminifterium  unb  mürbe  enblid)  Siretlor  ber 
lilbtheilung.  6r  befigt  eine  Waffe  ber  oerfchiebenflen  jfenntniffe, 
oerfteht  faft  alle  europäifchen  Sprachen,  fpricht  aber  feine  einzige 
berfelben  gut,  ausgenommen  oieDcicht  bie  ungarifche  2c.  2c.  . ." 
„Sein  ßhcuafter  ift  burchroeg  ehrenmerth,  er  ift  ganj  fonferootio 
gefinnt"  2c.  „3n  feiner  fonfcroatioen  (Slefinnung  hoben  mir  eine 

gute  ^ürgfchaft  für  bie  Erhaltung  unferer  IRechte  gefunben,  mie 
er  benn  auch  germanifchem  IHecht  unb  SSefeii  überhaupt  }u- 
gethon  ift"  2c.  2C. '). 

liefe  gute  Weinung  über  Ibolugjansfp  erhielt  fich  fort-- 
bauernb.  So  fchrieb  12anbrath  tSaron  Sruiningf  bem  Sanb^^ 


*)  Cf.  „iBoltilche  3XonatS|chtift'‘  oon  1882,  pag.  21. 


Digitized  by  Google 


324 


Z>i(  ftobifijirung  bcS  ^roDtn}ia(re(bt8. 


maifd)QH  91.  uon  Dettingen  mi9  'ißetersburg  am  10.  9Jooember 
1839:  „95ei  93olug)anefti  bin  itb  einige  Stunben  lang  mit 

gomfon  geioefen,  er  ^ot  uns  um  SJieles  gefrogt  unb  uns  für  bie 
erhaltenen  9lustünfte  fe()r  gebanft.  Seine  fliarheit  unb  feine 

SHeblichfeit  roerben  fe^r  hoch  gef4ö6t"  je.  *). 

tiefer  3>irigent  nun  — fo  fuhr  ®raf  Stocfelberg  in  feinem 
^Bericht  fort  — bes  5Heoifionsfomites  Uti  grafee 

93erbieufte  baburdh  erroorben,  boh  er  fich  mit  bem  ®efen  ber 
Ionbeoftaatli(hen  95erfoffung  genau  oertraut  gemalt  habe,  unb 
ftets  bemüht  fei,  feine  91ercinbarfeit  mit  ben  allgemeinen  fHeichs^ 
gefeßen  nadhjuiueifen.  So  fönne  man  beim  getroft  auf  bie  glüd- 
lid)e  Durchführung  biefeS  grogen  SSerfes  btiefen  unb  hoffen,  bag 
fchon  äu  ®nbe  bes  3ahreS  1837  bie  Schöpfung  eines  Sfallifchen 
flober  eine  oollenbete  Dhatfacge  fein  roerbe.  2ßie  raenig  ficg  biefe 
iegtere  Hoffnung  realifute,  ift  befannt.  51is  jur  Dtorfteilung  ber 
beiben  erften  Dgeile  beS  ®efeßbucheS  foUten  noch  8 3ahre,  bis 
ju  berjenigen  beS  111.  DhoHö  gar  noch  -3  3ahre  uergehen,  unb 
ein  ooUftönbiger  öaltifcher  flobey,  roie  er  geplant  loor,  fam  über= 
haupt  nicht  }u  Stanbe. 

Dem  ^anbtag  uom  fUlai  1837  lag  biefer  93ericht  bes  Sanb» 
raths  ©rafen  Stacfelbcrg  oor.  Die  9lachiicht,  bog  jene  beiben 
michtigen  ^41rärogatiuen  ber  fHitterjchaft,  bas  ©üterbefigre^t  unb 
bie  91tatrifel,  noch  einer  93eprüfung  im  Sleichörath  unterjogen, 
alfo  in  Srage  geftellt  merben  foUten,  erregte  eine  lebhafte 
IBeforgnig,  unb  bie  91erfammlung  befchlog  am  13.  912ai,  biefe 
„loichtigften  iforredjte  ber  fHitterfdjaft,  bie  Stügen  ihrer  ftänbifchen 
Syiftenj"  ber  ganj  befonberen  9lufmer(famteit  ber  l'aubeSrepröfen^ 
tanten  ju  empfehlen.  95or  9lUem  aber  luurbe  ber  Sanbrath  ©raf 
Stacfelberg,  „loeldjer  mit  fo  oieler  Sorgfalt  unb  Sifer"  oor= 
gegangen  fei,  gebeten  unb  beoollmächtigt,  auch  fernerhin  bie 
§unttion  eines  Delegirten  in  '.fletersburg  auf  fich  ju  nehmen, 
loomit  biefer  fich  auch  einoerftanben  crflörle-J.  53alb  aber  mar 
ei  nid)t  mehr  in  ber  Sage,  biefer  '^flfticht  na^jufommen.  ®ine 
fchioere  flranfheit  oerhinberte  iljn,  nach  ^leterfiburg  abjureifen, 
unb  als  im  ^erbft  1837  ber  Ülijepräfibent  oon  Sörois  bie 


>)  Cf.  Sttc^io  3tnftl. 

»)  Kitt.  »teb.  9lt.  87.  Sol.  XLVI. 


Digitized  by  Google 


I)ie  Sobifiiirung  beg  $rooin}io(rtibt<. 


325 


anioefen^eit  eine«  ^clegirten  bafelbft  für  notfiioeiibig  erflörte, 
fa^  ficb  ber  ^tooember  ^ 5{onuent  gejioungen,  eine  neue  SBabt 
)u  treffen.  3te  fiel  auf  ben  Sanbratb  %3aron  SBruiningf, 
loeldier  fi(fl  bereit  erfiärte,  biefeibe  aniunebmen,  nacbbem  ber 
Sanbratb  oon  Somfon  ftcb  batte  bemcgen  laffen,  ibn  nach  ^eterä» 
bürg  ju  begleiten,  um  ibm  bafelbft  mit  feiner  Erfahrung  unb 
6ad)fenntnib  iur  Seite  }u  fteben.  Dllö  bie  Herren  bafelbft  ein= 
trafen,  batte  fi^  bie  Situation  im  lüaufe  beS  3abree  roenig 
geänbert.  2ini  füllgemeinen  tonnte  Sanbratb  IBruiningt  au^  nur 
oon  guten  ßinbrücten  berichten  unb  bie  Srfabruugen  uom  ®rafen 
Stacfelberg  beftätigen.  3n  einer  Sache  jebocb  mugte  er  halb 
einen  fDli§erfolg  fonftatiren.  I^er  3anuar=Äonocnt  oon  1837 
batte  auf  ben  Eintrag  bed  Rreiäbeputirten  o.  Dettingen  befcbloffen, 
burcb  ben  2)elegirten  bal)in  ju  roirfen,  bag  ber  Itobei,  nacbbem 
bie  fHeoifton  beffelben  beenbet,  unb  beuor  er  bem  ffteicbsratb  über, 
geben  mürbe,  noch  an  bie  fHitterfcbnft  jur  Aenntnibnabme  unb 
IBeurtbeilung  jurücfgefanbt  merben  möge ' ).  ^ie  IHitterfcbaft  legte 
hierauf  einen  großen  SBertb,  meil  bie  ÜKebaftion  bcS  ®efebbucbeA 
nicht  oon  ben  S^elegirten  ber  Dftfeeprooinjen,  fonbern  oon  fünge: 
fteDten  ber  jtaiferlicben  jtanjelei  nad)  Dorgefd)riebenem  ‘^lan  unb 
feftgefebter  Drbnung,  unb  jmar  in  ruffifcber  Spruche,  auägearbeitet 
morben  mar.  9Benn  auch  bie  Samfonfchen  ©ntmürfe  h'^für  bie 
®runblage  blieben,  fo  maren  bie  fHebafteure  hoch  oon  bem  ©eift 
unb  ber  Drbnung  berfelben  oielfach  abgemichen,  unb  auch  von  bem 
Stil  berfelben  baburch,  bah  ber  ben  Steoibenten  oorliegenbe 
(Sntrourf  eine  Ueberfegung  aus  bem  ruffifchen  Driginal  mar. 
3ubem  maren  bie  JHebafteure  ber  „furiftifchen  Spraye  ni^t  h>n= 
länglich  gemachfen  unb  bea  2)eutfchen  unfunbig" 

fJlach  ben  übereinftimmenben  Urtheilen  ber  SJertreter  ber 
^itterfchaften  gingen  nun  jmar  bie  !Delegirten  ber  Dftfeeprooinien 
„mit  großer  ©enauigfeit  unb  ^pflichttreue"  an  bie  fReoifion  beä 
flobep,  unb  es  mürbe  „oon  ihnen  miffentlich  nichts  . . . aufge^ 
nommen",  mos  ben  iprooinjialrechten  jumiber  mar,  unb  ebenfo^ 
roenig  liehen  h«  etrooS  aus.  3lber  bennoch  — fo  berid)tete 
nomentlich  fionbrath  Sruiningf  — habe  „es  nicht  in  ihrer  ÜJlacht 
gelegen,  ben  ©eift,  bie  Drbnung  unb  bie  Sprache  bem  ©efegbuih 

>)  Kitt.  «rc^.  Kt.  83.  Sol.  LXXX. 

»)  Kitt.  «ttb.  Kt.  22.  Sol.  XVn. 


Digitized  by  Google 


826 


“Xixt  itobifiitrung  b(b  ^roDiiijiatrtibtS. 


geben,  roefdjc  beiien  notbioenbige  Srforberniffc  ju  fein  fc^einen", 
unb  roie  adenbtid)  bie  dlcbaftion  im  (Sinjelnen  tauten  mürbe, 
entjog  ficb  oollfoinmen  ihrer  tDlochtiphöre  unb  ihrer  Äenntnife. 
0etjr  beunruhigenb  fei  namentlich  auch,  bah  nian  garnicht  roiffeu 
fönue,  „ob  bab,  lua«  bie  .C»erren  Steoibenten  ju  gebad)ter  Berich- 
tigung unb  Beroottfiäubigung  geiuiffenhaft  unb  mühfam  beibringen, 
unb  maö  man  in  bie  fHebaftion  aufnehmen  511  lUoUeii  erftärt,  in 
fester  3)iftanj  auch  mirflich  aufgenommeu  luirb,  unb  ob  nicht 
oietmehr  ber  ganjen  9lrbeit  nod)  eine  aüenbliche  Steform  unb 
Umfchmeljung  ohne  loeitere  3iiäiehung  ber  betheiligten  Broöinjen 
beoorftehet."  Taher  lag  ber  ^Witterfchaft  uiel  baran,  fich  nod» 
über  ben  ©ntitmrf  äujjern  ju  tonnen,  beoor  er  an  ben  fHeid)Srath 
gelangte,  unb  ü^anbratl)  Bruiningf  gab  Hd)  alle  9)iühe,  biefem 
Befchluh  beS  ^bnuar  ^tonoentb  (Geltung  ju  uerfchaffen,  feboch  ganj 
uergebena.  biefe  Bilte  „auf  bue  I)ringenbfle" 

bem  (Seheimrntl)  Speranafi)  oor,  mürbe  aber  oon  ihm  „ouf  baa 
Befiimmtefte  abgemiefen"  mit  ber  Bemerfung,  „baa  fei  unmöglich" 
unb  bemeife  ein  unuerbientea  unb  tränfenbea  SJtihtrauen.  9tur 
mit  ÜJlühe  mürbe  ihm  bie  Befugnih  fonjebirt,  Xefiberien,  bie 
ganbeärechte  betreffenb,  ju  uerlautbaren.  Slnfanga  moUte  £pe» 
ranafq  auch  biefee  nicht  geftatten,  unb  meinte,  ea  mürben  hoch 
nur  „piu  desideria"  bleiben;  in  ber  golge  machte  ber  gonbrath 
übrigena  von  biefer  nur  mühfam  errungenen  t^rlaubnih  feinen 
(Sebrauch  *)•  3lm  27.  9)lärj  1838  regte  er  bei  ber  Slefibirung 
bie  grage  an,  ob  ea  nicht  au  ber  3cd  fei,  in  biefer  Beranlaffung 
eine  gmmebiateingabe  beim  itaifer  ju  machen,  gemeiufam  mit  ben 
anberen  ijirooinjen.  Unb  mit  biefer  Bitte,  meinte  er,  fönne  man 
eine  anbere  fehr  mohl  uerbinben,  beren  Tringlichfeit  fich  ihnen 
ebenfalla  oua  ber  Beobad)tung  ber  Steoifionaarbeiten  ergab.  Bei 
allem  guten  2Billen  unmlid),  mie  er  ftd)  hiebei  bofumentire,  „ben 
Cftfeeprooinjen  baa  Sheige  ju  taffen",  fönne  man  hoch  nicht  ben 
„@eifl  ber  fflleichftellung  oerfennen",  ein  @eift,  ber  um  fo  mehr 
oovmalte,  ala  bie  prinjipietlen  3nftitutioneu  ihrem  Sinn  unb 
Sßefen  nad)  noch  nid)t  „in  geläufigen  Begriff  unb  oollflänbige 
flenutnih"  ber  fHegierungäorgane  übergegaugen  ju  fein  fcheinen. 
$aher  liege  bie  (Befahr  oor,  bah  biefelben  geneigt  fein  bürften. 


»)  Sin.  «tc^.  9lr.  22.  Sol.  XVI. 


Digitized  by  Google 


2>ic  ftobifi)irung  ^raoinjUIrtcbW- 


327 


in  3uFunft  nic^t  meljr,  loie  bief)cr,  bas  9iämif(be  Siecbt  ats  ^ülfs^ 
recht  bes  '^rouinjicDcii  gelten,  fonbern  an  Stelle  jenes  ben  Sioob 
treten  ju  lafien.  I'iefe  Srage  fei  jur  3eit  noch  ni^t  geflärt,  ihre 
©ntfcheibnng  aber  eine  fef)r  jweifeihafte,  nnb  bal)er  roöre  es  fehr 
inünfchenStuerth,  bie  iliitte  um  33eibeha(tung  bcS  dlömifchen  Siechts 
ols  viilförccht  mit  jener  roegen  oorhergehenber  Ueberroeifung  bes 
Stüber  on  bie  ©tanbfdjaften  ju  uerbinben.  3“  folchen 

3mmebiateingnbe  fam  es  inbeffen  nid)t,  nnb  jmar  namentlich 
beshalb  nicht,  ineil  ber  (9ang  ber  ganjen  StobififationSarbeit  bis 
jum  nächften  Sianbtag  fortbauernb  ein  günftiger  mar,  nnb  binerfe 
fategorifche  (^rflärungen  bes  StaiferS  über  bie  Unantaftbarfeit  ber 
'illriuilegien  alle  33eforgni§  ihretmegen  jnnächft  befeitigten.  I^ie 
iUeranlaifung  ju  fold)cr  beruhigenben  ^eugerung  beS  SlaiferS  bot 
fpejiefl  bie  (Süterbefihfrage,  roelche  ber  9titterfd)aft  bamals  (o  fehr 
am  l^crjen  lag,  nnb  beren  glücflid)e  Söfung  faft  als  baS  '4iolIobium 
ber  ritterfchaftlichen  Sriftenj  aufgefaht  mürbe.  !Der  iOorgang  mar 
folgenber. 

ein  $err  ®olenga,  melcher,  ber  Sluffaffung  ber  l'anbesuciä 
tretung  jufolge,  nicht  berechtigt  mar,  ein  fHittergut  ju  befihen, 
hatte  bas  ®nt  Stofenhof  getauft,  melches  ihm  troß  bes  '^Sroteftes 
ber  fHitterfchaft  burd)  ein  Urtheil  beS  Senats  jugefdjrieben  roorben 
mar.  ®egen  biefe  ©ntfeheibung  reidite  ber  l'anbratl)  öruiningf 
Qin  19.  Dliärj  1838  beim  Staifer  eine  ÜSitlfchrift  um  Ülufhebung 
biefeS  Senatsurtheils  ein,  roelche  ben  geroünfd)ten  ßrfolg  erjielte. 
3n  biefer  'ileranlaffung  hatte  fid)  ‘iliicalai  1.  am  21.  iDlär}  1838 
bei  ®elegenheit  eines  X>inerS  faft  möhrenb  ber  ganjen  3)auer 
beffelben  mit  ben  ®enerolen  ®rünemalbt  unb  ülprorin,  fomie 
in  ©egenmart  beS  ÜKinifterS  Sliffelem  in  ber  günftigften  fBeife 
über  bie  Süorrechte  ber  'Jtitterfchaften  unterhalten,  unb  jugleid)  fein 
großes  ‘Ulifefallen  über  ben  Senat  geöuhert,  ber  biefe  SHechte 
JU  beeinträchtigen  fuche.  „^ieS  fei  gegen  feinen  entfehiebenen 
flilillen,  ba  er  baS  uon  'i^eter  bem  ®ro&en  gegebene  SSiort  treu 
halten“  unb  ben  liulänbifchen  ülbel  in  bem  ©üterbefig  unb  ben 
StorporationSrechteii  gefd)üht  miffen  molle.  ^Diejenigen,  roelche 
blanfe  Stnöpfe  haben,  mögen  fid)  nicht  einbilben,  bah  baburch 
ben  ^bel  erlangt  haben,  ^er  iUbel  bebeutet  etroas  ganj 
anberes  :c.  Sluf  bie  ^rage  beS  ©enerals  ©rüneroalbt,  ob  er  bie 


Digitized  by  Google 


328 


2)ie  Jtobifijirung  beS  ^rooinjialrecbtS. 


Slcufeeningcn  Sr.  SOJajeftöt  feinen  fianbsleulen  loiebeifagen  bürfe, 
f)alte  er  geontroortet : „Soge  eö,  wenn  ®u  roillft"  *). 

®iefer  S5orfoll  erregte  bomols  gro6eS  3luffeben  in  ‘ifieteröburg 
unb  beroirfte  infofern  eine  für  bie  Sonbesongelegenbeit  günftige 
2Benbung,  olfl  man  bie  ^Berfoffungofroge  im  Sinn  ber  9litterf(baft 
an  bbcbftrr  SteDe  für  entfd)ieben  ^iebrere  anbere  öbnlicbe 

2leu6erungen  befl  fiaiferä  erhielten  biefe  3luffaffung  — fo  namentlich 
bie  folgenbe. 

3lm  11.  ^ebruar  1839  erlag  ber  ®raf  ÜJlicbael  Speransft) 
feiner  langen  Aranfheit,  bie  in  ben  legten  lütonaten  oiele  Stö- 
rungen  in  ben  flobififationfiarbeiten  ueranlaht  hotte.  J)er  Sanbrath 
Sminingf  begleitete  bie  9tn}eige  biefeö  S’obeä  am  13.  gebruar 
1839  an  bas  ilanbrathafoDegium  mit  ben  SBorten;  „9Im  11.  gfbruar 
aibenbs  oerfchieb  ber  luirflidje  ®eheimrath  SperanSfi)  — ein 
'Dlann,  beffen  gro§e  SEBirffamfeit  für«  ganje  fHeich,  befonbera  aber 
für  unfere  3ntereffen  fo  bebeutcnb  mar."  üDie  ülleinungcn  borüber, 
ob  man  an  ihm  einen  ®egner  ober  einen  iüertreter  ber  Sonber» 
fleüung  ber  Cftfceprooinjen  oerloren  hotte,  loaren  gethcilt.  Seine 
91bfid)t,  ben  93altifchen  flober  nur  ald  ^Inljang  jum  1832  ooll< 
enbeten  Stuob  rebigiren  }u  laffen,  fprach  gegen  eine  optimiftifche 
aiuffaffung.  ®er  2anbrath  oon  ©rüneioalbt  feboch  mar  anberer 
3)leinung.  6r  fproch  fid)  in  feinen  ermähnten  ÜJlemoiren  oon 
1841  folgenbermahen  über  ihn  aua;  „'Dian  hot  ihn  für  einen 
©egner  unferer  3nftitutionen  geholten  unb  SBeforgnih  barüber 
gehabt,  ba§  fie  ihm  anoertraut  morben.  3ch  fonn  biefca  Urtheil 
nicht  unterfchreiben ; er  fproch  mit  ber  gleid)mö6igften  fHuhe  nur 
oon  ber  ©rljaltung  beffen,  roo8  miiFlid)  unfer  5Hed)t  fei,  unb  nie 
ift  ihm  in  meiner  ©egenmart  eine  Stcufeerung  entfd)lüpft,  au8  ber 
ich  Quf  ©unft  ober  Ungunft  feiner  3lbfid)t  hätte  fchliehen  fönnen. 
freilich  ftanben  bis  jur  3eit  feines  SobeS  bie  Sachen  noch  jiemlich 
(haotifch,  unb  es  mar  ber  ^ugenblicf  noch  nid)t  gefommen,  mo 
man  fräftiger  auf  feine  Sntfcheibungen  ju  bringen  gehabt  hätte." 
mis  nun  ber  mirfliche  ©eheimratl)  ^afchfom  an  feine  Stelle  trat, 
manbte  T>ch  halb  barauf  ber  Sanbesbeoollmächtigte  ^aron  ^h^obor 
^ahn,  oeranlaht  burch  bioerfe  erbulbete  SJerlegungen  ber  Sanbe8= 
rechte,  an  ihn  mit  ber  Slitte,  ber  fiaifer  möge  befehlen,  „bafe  ber 

Jlitt.  *ti^.  9lr.  22.  Sol.  X\a 


Digitized  by  Google 


X)ic  Jtobifijirung  bcS  ^touinjialrctblS- 


329 


ötatua  quo"  berfeffaen  bis  juv  Slonfirmotion  bes  flobey  unoeränbert 
uefteben  bleiben  möge.  !^ai'auf()in  erhielt  er  oon  ^'a^cbforo  bie 
9lntit)orl,  bo§  ber  Äaifer  biefe  öitte  „auf  bas  bulboollfte  oufge= 
nommen"  unb  ihm  befohlen  habe,  „atleii  iDliniftern  oorjufchreiben", 
bag  bie  ^^rooinjen  nirgenb  in  ihren  „'^irioilegien  unb  9(ed)ten 
oerleht  unb  ber  stutus  quu  aufrecht  erhalten  merben  foO." 

Dafchforo  feincrfeits  erflörte  barauf  ben  fianbeSrepräfentanten, 
ba§  er  bie  ^^flicht,  bie  ihm  uom  fiaifer  auferlegt  fei,  bie  'firioi» 
legien  unuerlegt  ju  erhalten,  „mit  Ulergnügen  erfülle,  ba  er  bie 
ehreniuerthe  CSefinnung  unb  ben  . . . hcrrfchenben  @eift  ber 
Drbnung  unb  (Sefehlichfeit"  ber  IHitterfchaften  „fenne  unb  ho<h' 
achte"  *). 

mis  greifbaren  IBeroeiS  biefer  mohlmoOenben  ©ermnung 
erflörte  er  bann  halb  barauf,  er  merbe  nur  biefenige  Slebaftion 
ber  (Sefebe  als  eine  mirflich  geltenbe  anerfennen,  bie  oon  ben 
oftfeeprooiniiellen  Sieoibenten  unterfchrieben  merbe.  hierin  lag 
ein  grober  ÜBerth  infofern,  als  nunmehr  biefe  lebteren  bie  eigent' 
liehen  Siebafteure  bes  @efebbucheS  mürben  unb  bie  99efürchtung 
befeitigt  mar,  ob  auch  fchliebüch  ihre  S9emerfungen  refp.  &rgän° 
jungen  Serücffichtigung  finben  mürben.  3“  br»  ®rünben,  melche 
im  3anuar  1837  ben  Ronuent  ju  bem  ^efchlub  ueranlabt  hotte, 
bahin  ju  mirfen,  bab  ber  Aober,  beuor  er  an  ben  'Jieichsrath  ginge, 
ber  Siitterfchaft  jur  Seurtheilung  jugehen  möge,  hotte  unter 
anberen  auch  jme  ^eforgnib  mitgemirft.  Sie  mar  nun  fortge. 
fallen,  unb  bie  ermähnten  glücfli^en  ^Injeid)en  aQe  jufammen 
ueranlabten  ben  ^uni^Sanbtag  oon  1839,  oon  bem  ^efchlub  beS 
Sonuoi'Äonoents  oon  1837  jurüefjutreten,  maS  er  mit  ber  nach= 
ftehenben  Sormulirung  that:  „3n  Grmögung  bejfen,  bab  eine 

fernere  ^isfuffion  bas  Grfcheinen  bes  fchon  lange  ermarteten 

IBaltifchen  ®efehfober  roieberum  in  bie  liönge  jiehen  unb  nicht 

oorauSjufehenben  ungünftigen  flonfunfturen  untermorfen  merben 
fönnte,  unb  bab  man  |ld)eres  5}ertrauen  hot,  bab  bie  SHebaftion 
unb  tHeoifion  beS  ®efegbuches  oon  patriotifchen  unb  fachfunbigen 
miännern  ausgearbeitet  morben  ift,  fo  erfcheint  es  nicht  jmecf> 

möbig,  ...  um  bie  ÜlQerhöchfte  Grlaubnib  Ju  bitten,  bab  baS 


>)  Slitt.  «tcb.  «t.  22.  Sol.  XVU. 


Digitized  by  Google 


330 


2)i(  itobifi)irung  bc8  7toDin}ia(r((^8. 


©efe^bud)  oor  beffen  €anftion  jur  Jtenntnig  ber  9Uttei[(baft 
gebracht  rocvbe"  *). 

^la  SafchfoiD  an  bie  Stelle  von  Speranaft)  ernannt  morben 
loar,  äußerte  ber  jtaifer  ben  SBunfcb,  ba&  bie  ganje  fiobiftfationa- 
arbeit  bia  jutn  'IDtai  1830  beenbet  {ein  möge,  ^ie  {Heoibenten 
roaren  einigermaßen  befolgt,  mie  fie  in  ber  furjen 
ca.  3 IDlonaten  biefem  lUefe[)(  nachiufommen  im  Stanbe  fein 
mürben,  dennoch  mußte  man  nun  mit  allen  Aräften  an  bie 
Söfung  ber  Aufgabe  fd)ieiten.  lieber  biefe  Sargen  unb  S3emü> 
bungen  notirte  $err  oon  f^ömia  in  feinem  Sagebucf)  ^olgenbee : 

9lm  11.  gebruar  1839  flarb  Speranafi),  biaberiger 
Ifiröfibent  bea  Robififationafomitea.  Der  Raifer  ernannte  ben 
biaberigen  3ufti)minifter  Dafcbforo  ju  beffen  ^kcbfolger. 

„Dofcbfom  batte  ben  dtuf  einea  ganj  gefcbeuten  unb  recbt^ 
fcbaffenen  fUlannea,  man  fpricbt  ibm  febocb  ©elebrfamfeit  unb 
fürbeitfamfeit  ab.  fttnfanga  fcbien  ea,  ata  ob  Speranafpa  Dob 
bie  Öeenbigung  unferer  Strbeiten  bebeutenb  uerjögern  mürbe, 
)ebo(b  halb  jeigte  ea  ficb,  baß  ea  gerabe  bie  entgegengcfeßte  ^olge 
haben  mürbe.  Der  Raifer,  oon  Speraiiafi)  feit  einiger  3^it  benacb’ 
ricbtigt,  baß  mir  jiemlid)  fertig  mären,  marb  nun  burcb  bea 
leßteren  Dob  aufa  Dieue  an  bie  Sache  erinnert  unb  trug  Dafchfom 
auf,  ihm  etma  am  1.  fDlai  ben  Schluß  ber  ganjen  iHebaftion 
an5ujeigen.  So  übereilt  ein  folchea  ^noerlangen  auch  gegen  una 
mar,  ba  man  una  über  10  ültonate  megen  Speranafpa  Rranfbeit 
uoUfommen  ohne  Ülrbeit  getaffen  hatte,  fo  mußten  mir  una  boch 
bem  fügen,  menn  mir  nicht  bie  Schulb  ber  Ißeriögerung  ganj  auf 
unfer  $aupt  nehmen  moQten.  ihlir  faben  mobl  ein,  baß  una 
gar  fein  lUlittel  }u  ©ebote  ftanb,  ju  bemeifeu,  baß  Speranafp, 
menn  er  bem  Raifer  mirflich  bie  nabe  Sfeenbigung  unferer  airbeit 
angejeigt  batte,  feinen  allergnäbigften  .{zerren  etmaa  belogen  batte, 
©enug,  ber  Roifer  gloubte,  bie  Sache  märe  beinobe  fertig.  Hlon 
unferer  Seite  mürbe  nun  befchloffen,  allea  Sölögliche  ju  tbun,  um 
biefen  Srmartungen  )u  genügen.  Unfere  aiufgabe  mar  nun  nichta 
©eringerea,  ala  in  ca.  3 lUlonaten  aQea  biaber  noch  febr  mangels 
hafte  anaterial  bea  ganjen  ißroDinjialfober  in  allen  feinen  Dbcilen, 


')  »itt.  «i(^.  9lc.  100.  «ol.  XLIX. 


Digitized  by  Google 


Sic  Aobifiainmg  b<8  $roDin)U(te4tl. 


881 


nömli^:  Stönberedit,  ^rioatrecbt,  ^rojefe  ju  fommeln,  ju  orbnen 
unb  ju  rebigiren  unb  fertig  munbirl  objuliefcrn. 

3u  bicfem  ffierf,  roclcbeä,  ocinünftig  betrieben,  roobi  an 
1 bis  2 3of)re  erforberte,  für  jinei  aJJonote  aber  unter  oDen 
Umftönben  ein  abfoiut  unmöglicbeä  9tie(enn)erf  fein  mufetc,  fam 
uns  bie  Öegemnart  befl  ifanbratbs  ©amfon  bebeutenb  ju  ftatten, 
ber  ein  grof.eä  'DJateriat  prinotrccbtlicber  fWebaftionen  fd)on  fertig 
befaß.  Äapberr  oerfpracß  mit  feinem  ^trojeß  balb  ooDftänbig 
oorjurüefen,  ba  er  fid)  unterbeffen  größtentbeila  bureb  "f.taufcrfl 
unabläffiges,  rebticbes  bemühen  gelehrt  fonfeqiiente  ^(nfiebten  batte 
einimpfen  (offen.  J'aoon  mar  nur  0ute5  ju  erroarten. 

9lm  roicbtigflen  für  unfere  ©^iftenj  mar  enblid)  bo8  öffentlicbe 
3Je(bt,  om  einfatbften  mobl  rücffubtlicb  ber  ©pftemntirtrung  baS 
£toatfired)f,  obei,  roenn  bafl  ju  bod)  flingt,  otönbereebt ! fHabbcn 
batte  bie  fNeboftion  bes  0tänberecbtS  übernommen  unb  foldje  meift 
befriebigenb  ausgefübrt,  (eiber  in  einigen  Stürfen  nicht  noUflönbig, 
roeicbefl  feine  politifcbe  Telitateffe  nicht  erlaubte"  ^). 

„Sömmtlicbe  flomitemitglieber"  — fo  erjäblte  .^err  Don 
Söroift  in  feinem  Jogebud)  rociter  — „bie  ans  ben 
berufen  mürben,  mit  3(uSnabme  befl  Jtatbsberra  ©onfior,  ber 
.tlrnnfbeitS  halber  febon  früher  auf  Urlaub  nad)  :)leDal  jmiief» 
gefebrt  mar  unb  nicht  mieber  nach  'itetersburg  fam,  famen  nun 
täglich  jmei  'JOKil,  'Itormittagfl  oon  12—4,  'Jlbcnbfl  non  7—10, 
auch  11,  bei  mir  jufammen.  Samfon  ballen  mir  and)  erbeten, 
unfl  mit  feinem  'fSrioatrecht  unb  feiner  ungemeinen  C^eroanblbeit 
im  iHebigircn  ju  ^ülfc  ju  fommen,  unb  fo  mürbe  benn  ben  ganjen 
TOärj  unb  5fpril  b'nburch,  mit  9liiflnabme  meniger  'Sciertnge, 
täglich  " bia  R ©tiinben  angefirengt  gearbeitet.  Snmfon  batte 
noch  außerbem  oiel  )u  ^oiife  nach  unferen  Semerfungen  )u  rcbi> 
giren,  unb  munberbar  genug  — am  1.  lliai  ftatteten  mir  an 
Solugjanffi  ben  Bericht  ab:  iffiir  fiiib  fertig!  4Bir  moren  auch 
roirflid)  fo  mcit,  obgleich  mir,  menn  mir  auf  unfer  ©emißen 
gefragt  mürben,  cingcficben  müßten,  baß  mir  jiemlich  flüchtig 
gearbeitet,  ein  unoollftänbigefl  fUlachmerf  geliefert  batten,  aber  bie 
Umftänbe  ließen  baa  einmal  nicht  anberfl  }u,  unb  mir  mußten 
noch  froh  fein,  enblicß  einmol  fo  mcit  gefommen  }u  fein,  benn 

*4  ÜT(i)io  SergSbof- 


Digitized  by  Google 


342  ftobifi){iung  b(8  ^iroeinjialrecbtt. 

nac^  ber  früheren  longnueiligeit  unb  [angroicrtgen  3Irt,  bie  @a(^e 
ju  betreiben,  rooc  burdjanö  fein  Gnbe  für  unfer  ^ierfein 
abjufe^en. 

6nbe  Wai  rourben  mir  in  einer  feierlichen  ©ißung  entloffen. 
Gö  borf  nicht  nerhehlt  roerben,  bcrfe  mir  mit  fehr  bitteren  unb 
luehmüthigen  (Gefühlen  nnfcre  Gntlaffung  anhörten,  benn  nicht 
allein  mar  bnö  S®crf,  rodehes  mir  lieferten,  ein  fel)r  unuoll- 
fommencs,  fonbern  unferc  iterfuche,  mehrere,  unferen  ^rooinjen 
höchft  theure  unb  nüchlige  Siechte  511  ftchern  (aic!),  nmren 
pollfommcn  gefcheiterl.  3>aichfüiu,  ber  Slachricht  erholten  hoilf» 
bah  mir  benbfichtigten,  mehrere  biefer  Siechte,  bie  nicht  in  bie 
Slebattion  nufgenommen  maren,  roenigflenO  burch  3)epofition  einer 
be'SfQlfigen  ©rflörung  in  ber  Ranjelei  für  eine  beffere  3“fMnft 
JU  beioahren,  lieh  unä  logen,  bofe  eine  folche  SSemohrung  nicht 
geftnttet  roerben  bürfe,  unb  bnfi,  roenn  roir  bergleichen  erjroingen 
roollten,  eö  oon  ben  gcfohrlichften  f''^  bie  ‘■ftrouinjen  fein 

mühte,  bo  bem  floifer  nothroenbig  Slllcfl  jn  berichten  roöre." 

60  roor  benn  in  ber  Ihol  ber  S^oltifche  fiobej  jii  einem 
Slbfchluh  gelangt,  roenn  oud)  ju  einem,  on  roelchem  fiel)  fo  Stlonchei 
ousfehen  lieh-  2Bor  bie  Slebattion  in  pielen  bcffclben 

eine  nur  ungenügenbe  geroefen,  fo  hatte  nun  bie  gefehlt, 
um  burd)  bie  Sleuifion  jener  bie  nöthige  Seile  ju  geben.  SSalb 
follten  fid)  biefe  llebelftönbe  gellenb  mad)en,  junächft  aber  hitü 
bie  befohlene  Gilc  noch  aar,  man  ging  an  bie  Ueberfebung  ind 
Sluffifche,  bonn  folltc  I'afdjforo  bao  Wefehbuch  burchfehen,  es  bem 
Sleichörath  übergeben  unb  bas  gnnje  SSerf  noch  im  Sauf  beä 
3al)reS  18.39  beenbet  fein,  „ffiir  roerben  alfo  halb"  — fo  be- 
richtete Sanbroth  S3ruiningt  bem  3'iai'Sanbtag  uon  18.30  — „ber 
füSohlthat  eines  'fironinjinlgefeßbucheS  unb  ber  Sieftätigung  unferer 
^rioilegien  theilhaft  roerben,  unb  fönnen  Öott  unb  bem  Haifer 
banfen,  bnh  fo  mandje  trübe  Sleforgnih  unb  manche  grohe 
gefchrounben  fmb."  Gs  follte  inbeffen  noch  fa  monches  3ol)r  ins 
l'anb  gehen,  benor  biefe  tpoffnung  — roenigftens  jum  Sh^il  — 
erfüllt  rourbe.  SBcnigc  28üd)en,  nnchbem  ber  obige  S3crid)t  abge= 
ftottet  roar,  gerieth  biefe  gnnje  Slngelegenheit  ins  Stoefen  burch 
eine  fchroere  unb  longroierige  jfranfheit  2)afchforoS,  roelchcr  er 
am  27.  Slouember  1839  erlag. 


Digitized  by  Googl 


^ ffobifijirunfl  beS  ^3roDin)ialtt(&t<. 


888 


Sanbralfi  8ruiiünc|f  begleitete  bte  3lnjeige  biefeS  GreigniffeS 
mit  ben  fflorten,  e9  fei  „ein  grofeer  ^erluft  fürs  Sleicb  unb  unfere 
ifiroDinjen,  loeil  man  großes  syertrauen  in  biefcn  aufgetlarten 
unb  root)(gefinnten  'Dlann  feßte."  JBobrenb  ber  gonjen,  meßrere 
SDlonate  bouernben  JRranfbcit,  mar  in  ber  ftobcffroge  nitßts 
gefcbcßen,  rocil  I'afcbforo  felbft  nicf)t  arbeiten  tonnte,  unb  boS 
cinjige  ruffifrl)e  unb  beutfcße  Gremplar  bes  ©efeßbutbeS  Tut)  bei 
ibm  befonb  unb  nid)t  berausgcgcben  mürbe,  troßbem  Sanbratb 
Sruiningf  ftd)  große  Hlüße  gab,  eS  ju  befommen.  !?enn  er  ßätte 
fuf)  mit  .&ülfc  beS  ganbrolb  3amfon  gern  baran  gemacht,  einige 
ber  Dielen  ÜVängel  ju  beieitigen,  bie  ßd)  in  ^olge  ber  großen 
^joft,  mit  ber  im  SBinter  unb  grüßiobr  1839  gcorbeitet  roorben 
mar,  halb  gcitenb  machten. 

<Bo  mar  an  ber  Uebcrfeßung  ins  fHufftfdje  oiel  nuSjufeßen, 
ferner  fehlten  im  beutfchen  Gremplar  bie  3*1“!^  <J“f  fid)  bie 
Qufgenommcnen  ©cfeße  bejogcn  u.  f.  m.  J)a  nun  aber  ber  Jlobef 
nicht  }u  befommen  mar,  bemißten  bie  beiten  üonbröthe  biefe  3«il 
ber  Unthötigteit  menigflens  boju,  mit  bem  ©eheimroth  SBolugjanftq 
„Diele  unb  lange  .<llonfcrcnjen"  unb  bie  ©enugthuung  ju  hoben 
„ber  beffcren  3urethtftellung  Dielcr  michtigcr  f»  namentlich 

in  ®ejug  auf  ben  ©üterbefiß. 

hierüber  fchrieb  ilanbrnth  Somfon  bem  Uanbmarfchall 
21.  Don  Cettingcn  am  28.  2loocmbcr  1839  folgcnbcimoßcn  : 
„3?on  öußcrfler  SBichtigfeit  für  uns  ift  ber  Dorgeflern  erfolgte  Job 
bes  ©eheimroth  J'afchfom  2c.  J'as  'yrioatred)t  foll  nod)  einige 
Grmeiterung  erhalten,  }u  bem  ©anjen  ober  (maS  ebenfo  nüßlid) 
roie  nothmcnbig,  unb  nur  burd)  bie  htiHoff  Subelei  ber  Slebottcure 
unterblieben  ift)  jcbes  3itol  noch  bem  HUufter  beS  Smob  nach- 
getragen merben"  *). 

Grft  om  2.  3onuar  1840  erfolgte  bie  Grfeßung  Jofchforos 
burch  ben  mirflid)en  ©eheimroth  24lubom,  morouf  bann  roieber 
ernftlicher  an  bie  2lrbeiteu  jur  ilolleubung  beS  .Klober  hemngetreten 
mürbe.  3nnäd)ft  ernonnte  ber  Raifer  ouf  ben  'Dorfcßlog  23luboms 
am  18.  3onuar  1840  eine  neue  .Rommiffion,  roelche  bie  2lufgabe 
haben  follte,  bie  oben  erroöhnten  2)!öngel  ber  Sleboflion  ju  befei= 
tigen,  unb  bie  ganje  21orlagc  für  ben  fReichsrath  oorjubereiten; 

')  Strcßio  3cnftl. 


Digilized  by  Cooglc 


834 


£i(  ftobiftjimng  beS  f rooinjialttCbtS. 


mithin  roor  fie  im  ffiefentüc^cn  eine  erneute  Üluftage  bcr  Senifion'S« 
fommiffion,  beroorgegangen  au8  ber  Slnficbt,  bo&  jene  ihrer  9lnfgnfae 
roegen  ber  ihr  gcmochtcn  Gile  nicht  in  gcnügenbcr  ilBeife  h^tt' 
nn^fommen  fönnen. 

91(8  ber  SBilbnng  be8  5lomiteS  mürben  im  3>oflab 

be8  roirft.  (Seheimrath  Jilnbom  mörtlid)  nngefühit,  erften8;  G8  foH 
ftch  nochmals  non  ber  uollftänbigcn  nnb  genauen  9iebaflion  ber 
in  bem  Sroob  nnfgenommenen  Glefeßc  iiberjeugen",  nnb  jmcitenS 
prüfen,  „ob  atle  biefe  (^iefebe,  foinohl  in  ihrer  elften  Weftalt,  als 
onch  in  ihrer  gegenmärtigen  ^Kebaftion  mit  ben,  bcn  Dftfeepro= 
oinjen  burci)  9inerhöchftc  Giuabcnbriefe,  Ufafe  unb  anbere  obrigfeit» 
liehe  9lfte  Dcrlicheiicn  9ted)te,  fomie  auch  "'ü  ben  allgemeinen 
Meichsgefehen  genau  übereinflimmen  2C." 

tiefes  flomit^  fei  in  folgenbcr  9Seife  äufammenjitfefen: 

1)  „9Iu8  bcn  'Senatoren  Wcheimrath  Ulnrnrin,  SPorfigenbem 
in  ber  2.  9lbtheilnng  bes  3.  ®cpaitementö  beS  Senats,  jn  beffen 
Rompetenj  bie  Sachen  ber  CftfceproDinjen  gehören;  bem  (S)eheim= 
rath  Saron  4»nhn,  ber  in  bcrfclbcn  9lbtheilnng  beS  Senats 
Sig  hst^  unb  ehemals  jnerft  in  iJinlanb  unb  bann  in  Rurlunb 
t^ouDcrncur  ronr,  unb  aus  bem  Staatsfefictür  Oeheimrnth 
93alugjanffi. 

2)  9InS  ben  9ieamten  beS  ^uftijminifteriums  unb  ber 
2.  9(btheilung  . . .,  mirfl.  SlaolSratl)  Jonfah,  Xirettor  bes 

3)epürtements  bes  3nftijmiuiftcriums,  melchcr  einige  3^'!  ÜrU’ 
oertretenber  Cberprofnreiir  ber  2.  9lbtheilung  bes  3.  repartements 
bc8  Senats  gemefen  ifl,  nnb  bem  gegenmärtigen  ftenuertretenben 
Cberprotureur  beiiclben  9[bthei(ung,  Staatsratl)  9!orom;  bem 
ftellucrtretcnbcn  Cbcrprofarcur  bcr  2.  9lbtheilnng  beS  5.  Depar- 
tements im  Senat,  mirfl.  Staatsratl)  .ttnp:,^crr,  bcr  einen  groficn 
Dl)fil  beS  ^-'rofefts  bes  Smob  bcr  Dftieeprouinjcn  rebigirt  hat, 
unb  bem  mirfl.  Staatsratl)  3i""ucrinann. 

3u  ©efehäftsführern  hes  .QomitcJS  fönnen  ernannt  merben : 
^ür  bie  beutfehe  Schriflfiihrnng,  insbefonbere  jur  ^lerftcllung  bcr 
3itatc,  bcr  l'anbratl)  oon  Snmfon,  ffii  bie  ruffifchc  fHcbaftion  aber 
bie  älteren  ©ehülfen  ber  2.  9lbtheilung  bcr  . . . Gigcncn  itanjclci 
Gm.  'Ulnicftöt,  IBaron  Sfnhbcn  unb  ©raf  SicoerS."  'ferner  ent= 
hielt  bcr  Doflab  bcn  illorfchlag,  bag  bie  Debatten  in  rufftfdtcr 


Digitized  by  Googl 


de  ftobifl)<rung  be<  $raein)ia{te4tl.  336 

Sprache,  im  ^aUe  ber  au(^  in  beutic^er  Sprocke  ooc  {t(^ 
ge^en  fönnten 

I*«  I'^ciinabme  befl  2anbrati)9  Somfon  foroie  bea  ©aron 
^ai)n  fc^ien  bie  befte  (Garantie  für  baa  a[IenbUd)e  gute  C9elingen 
bea  ®an)en  ju  bieten,  unb  mit  @enugtt)uung  melbete  Sanbrat^ 
©ruiningf  bem  ^ebruar  = Äonoent  non  1840,  ca  roerbe  biefea 
®efebbu(b  „fegt  eine  größere  ®enauigfeit  erhalten,  bie  ii)m  bie 
Herren  9ieoibenten  beim  beften  SSiOen  }u  geben  ouger  6tanbe 
maren,  ba  fte  un  ber  Siebaftion  fctbft  früger  feinen  unmittelbaren 
9lnt^eit  fiuiten,  unb  julegt  bie  gebotene  ©ile  ju  grofe  mar"  *). 
©or  9(Dem  muffe  man  ftcfi  glücflic^  f(f)ügen,  l!anbrat(|  @amfon 
in  biefer  flommiffion  ju  miffen,  biefen  ©tann,  bem  „9Jiemanb 
an  bie  Seite  gefegt  roerben  fann  an  geprüfter  flenntnig  ber 
Sonbeagefege",  unb  ber  „in  einer  langen  fRcii)c  oon  3<>^ren  pd) 
a(a  ein  mariner,  (|od)l)criiger,  unermübet  Ü)ätiger  unb  aufopfernber 
©atriot  beroägrt",  namentlich  aber  auch  in  ber  (egten  Pch 
mit  „Eingebung,  Seftiafcü/  Stuabauer  unb  Selbftoerleugnung  . . . 
ben  ®ienften  feinea  ©aterlnnbea  geroibmet"  hübe  ®).  $er  JRonuenl 
befchlop,  ben  i'aiibräthen  ©niiningt  unb  Samfon  „ben  crfenntlichften 
I'anf  ber  'Jiitterfchoft  auajufprechen"  „für  bie  fo  müheoollc  unb 
eifrige  ©ertretung  ber  Uanbcaintcreffcn",  foroie  auf  ben  Slntrag 
bea  elfteren,  bem  Sanbrath  Samfon  eine  monatliche  Suboention 
oon  1000  IHbl.  für  bie  lauer  feinea  9lufcnthaltca  in  ©eteraburg 
JU  johlen. 

Xie  unter  fo  günftigen  Slufpijien  fich  bepnbenbe  Situation 
follte  fich  jeboch  bolb  roieber  trüben.  I>ie  ganje  Äommiffion 
erfreute  fuh  uur  einea  jiemlich  thatenlofen  oorübergehenben  unb 
unerquicflidjen  I'afcina.  3lm  2.3.  unb  30.  SHärj,  foroie  am 
6.  9lpril  1840  trat  f«  J'oar  Ju  Sigungen  jufommen,  — Sanbrath 
Samfon  arbeitete  „mit  raftlofem  ^leih"  an  ber  Sintrugung  ber 
fehlenben  P'fl®  jurcchtftellenbc  9lnmcrfungen  jur 

Siebaftion  rourben  gemacht,  — ba  fchieb  junöchft  ber  Senateur 
©aron  ©aul  .^>nhn  nua  berfelben  aua,  roeil  er  jum  fUlitglicb  bea 
IReicharatha  ernannt  unb  mit  einer  ©lifpon  in  ben  jfaufafua 
betraut  rourbe.  ©alb  barauf  (egte  auch  i'anbrath  Samfon,  unb 

')  still,  «rd).  9lr.  126.  Litt  1'.  Sol.  I,  pa?.  14. 

*)  Sill.  Snl).  Sol.  XIII..  A.  Sr.  22. 

•)  Sbenba,  pag.  15  ff. 

3 


Digitized  by  Google 


886 


SU  ftobtfi)ituiig  beS  ^Sroe{n)taIte(bt(. 


jroor  in  ^otge  eines  Joflobs,  roeicften  Sluboro  om  2.  ÜJloi  1840 
bem  flaifer  bcbufs  genauer  Ssfif*6''ng  ber  Slufgoben  bes  flomites 
machte,  fein  ülmt  nieber. 

Seine  Stellung  in  bemfelbcn  roor  oon  3lnfang  an  feine 
ongenebme  unb  flore  geioefen.  3n  einem  'Diemoire  an  ben  9lbelS- 
fonoent  nom  3luguft  1840  berichtete  er  über  biefe,  foioie  über 
bie  SBirffamfeit  beS  Aomites  unb  bie  @rünbe  feines  Austritts 
aus  bemfeiben  golgenbeS: 

„Gs  mufete  mid)"  — fo  fchrieb  er  — „befremben,  unter 
ben  ©liebem  beS  flomites  mich  nicht  benannt,  fonbern  im  ^Qerhöchft 
beftntigten  2)oflab  mich  als  „©efchäftsführer  (iipoH3Bo;inTe.ib  a-Li-b) 
für  bie  beutfche  Schriftführung  unb  insbefonbere  für  bie  .^er« 
ftellung  ber  bem  Gntraurf  fchlenben  3itntc“  bejeichnet  ju  fehen.  . . 
Slichtsbeftoroeniger  loartete  ich  bem  mirtl.  ©eheimratl)  oon  ölubom 
perfönlich  auf  unb  begann  om  1.  gebruar  c.  bie  mir  übertragene 
^erftellung  ber  3ünif  it-"-  • • Vorarbeit  unb  ber  theilroeifc 

SSbfchluh  ber  SHebattion  roarcn  gegen  Gnbc  SDlörj  fo  roeit  oorge» 
fchritten,  ba§  unter  ü3orfib  bes  SenateurS  3Hamrin  bie  Sigungen 
bes  Äomit^S  beginnen  fonnten.  ^ie  erfte  mürbe  ouf  ben 
23.  üKörs  nuSgefchrieben.  Tie  fchriftliche  Ginlobung,  bie  ich  non 
^errn  Solugianfti  erhielt,  oeranlofiten  mich,  ber  ich  in  meiner 
Stellung  nicht  oöllig  orientirt  mar,  ju  ber  Slnfrage,  „ob  ich 
berechtigt  fein  mürbe,  ilieinung  unb  Stimme  im  flomite  (u 
äufeern;  oerneinten  fchien  mir  meine  Ülnmefenljeit  ganj 

entbehrlich."  3ch  erhielt  fchriftlich  bie  auSmeichenbe  3lntroort,  „bafe 
ber  3lllerhöchft  beftätigte  Toflab  mir  als  (^cfchäftsfühiec  im  Jtomite 
bie  beutfche  SRebaftion  unb  bie  ^erftellung  ber  3iinie  jugemiefen 
habe,  bos  Stecht  ober,  feine  'JDteinung  im  .fliomite  ju  äuBern, 
3ebem,  ber  ju  bemfeiben  gehöre,  bie  SSerlautborung  berfelben 
freiftehe."  ,,3d)  crfchicn  unb  beruhigte  mid)  bei  biefer  Grflörung 
um  fo  mehr,  als  es  burch  ben  Senntcur  23aron  ^ahn  immer  noch 
ein  fräftiges  Ulittel  gab,  im  Slothfall  ftch  ©cl)ör  }u  nerfchaffen." 
„Tiefe  erfte  Sißung  . . . mnrb  auch  ber  erfte  9lnfang  eines 
3erroürfniffes,  bas  auch  hie  folgenbeu  beiben  Sihungen,  — beim 
ihrer  brei  hnl  überhoupt  nur  gegeben,  — ju  meiter  nichts  ols 
jum  9lnlah  fortmöhrenben  Streites  mad)tc."  Taju  habe  bie 
©elegenheit  ein  llortrog  beS  $errn  uon  3<ntmermann  gegeben, 
melcher  ftch  in  ber  ^olge  überhaupt  als  ein  ben  ifiroDinien  nicht 


Digitized  by  Google 


Sie  flobifi)farung  bcS  $toeiti)ia(re(bt8. 


837 


roo^fgcfinnter  Beamter  jeigtc.  Gr  fonb,  bofe  „mehrere  3**0*« 
bem  2"csle  nid)t  übereinftimmcnb"  feien,  bofe  über  biejenigen 
2lrtifel,  bie  mit  feinen  oerfeben  feien  ober  mit  einer 

„bur^  nid)t9  unterftüfiten  SBerufiing  auf  ben  ßlebraud)  befröftigt 
feien",  näf)ere  Sfeftimmung  getroffen  roerben  müffe  :c.  jc.,  rooburcb 
er  „biejenigen,  bie  an  ber  fHebaftion  unmittelboren  5lntf)eil  gehabt 
— bie  .^eiren  oon  53olugjanfti  unb  oon  ilap^^err,  — notbmenbig 
oerleßen  muftte."  3m  Slpril,  auf  ber  britten  unb  lebten  Sißung, 
fei  bann  neuer  Stoff  jur  Uneinigfeit  boburcf)  gefcbaffen  roorben, 
bah  0aron  ^at)n  bie  Grörteruug  ber  uernnlabt  : «Cb 

ber  Äomite  feiner  ^Turcbficbt  ben  beutfd)en  ober  ben  ruffifcfien 
Jeft  ber  ^febaftion  ju  @mnbe  ju  legen  " «IDlan  entfd)ieb 

ficf)  nach  anbaltenben,  bie  ®emütf)er  immer  mehr  oerflimmenben 
X'ebatten  juleft  für  ben  beutfcfien  2'ert,  roeil  biefer  ber  oon  ben 
fHeoibenten  burd)  il)re  Unterfdjrift  beglaubigte  fei,  unb  roeil  bie 
SDiSfuffion  felbft  ergeben  habe,  bafe  ber  bcutfdje  unb  ber  rufrtfdie 
Jeyt  nicht  überall  übcreinftimme."  So  h''be  fid)  baö  SHefultot 
biefer  brei  Sigungen  barauf  bcfchränft,  bem  roirfl.  ©eheimrath 
Siluboro  jum  Sferoufjtfein  ju  biingen,  roeld)e  Schroierigfeiten  noch 
oorlagen,  unb  ihn  baburch  ju  einem  I'oflab  beim  Jfaifer  ju  oer= 
anlaffen. 

„3n  referirter  ülrt"  — fo  fuhr  i'anbratl)  Samfon  fort  — 
„unb  nicht  roeiler  finb  mir  bie  ilerhanblungen  bes  flomiteö 
befonnt  gcroorben.  iDland)ea  mag  mir  entgangen  fein,  ba  ich 
ruffifchen  Sprache,  in  roeld)er  ueihnnbclt  luurbe,  nicht  funbig  bin"  '). 

l)iefer  I'oflab  nun,  roeld)er  bem  flaifcr  am  2.  niai  1840 
unterbreitet  unb  oon  ihm  genehmigt  luurbe,  nahm  Sejug  auf  baö 
3ournal  jener  Romitefihungcn  unb  aufeerbem  auf  ein  SÜlemoire, 
roeltheö  ber  Saron  ,^»ahn  bem  roirfl.  ©eheimratl)  SBluboro  überreicht 
hatte.  3n  biefem  roar  unter  Slnberem  barauf  aufmerffam  gemacht 
roorben,  roclche  Schroierigfeiten  baraiiö  entftanben  feien,  bajj  ber 
ruffi|d)e  unb  beutfchc  ^tejct  nicht  übereinftimmten,  baö  „bie  9tebaf= 
tion  beö  Gntrourfs  beö  Sroob  in  ihrer  gegcnronrtigcn  ©eftalt  oor 
ber  lüeroerfftelligung  einer  uölligen  llebereinftimmung  ber  ruffifchen 
Ueberfeßung  mit  bem  beutfchen  ifejt  nicht  jur  tHeoifion  beö 
Romiteö  alö  gehörig  uorbereitet  betrachtet  roerben  fann",  unb  baö 

')  «in,  «tc^.  9ir.  126.  Litt.  K.  Slot.  I,  pag.  10. 


Digitized  by  Google 


388 


Sie  Aobifijtnmg  bei  $rooin)ialTe<btS. 


oiele  ^orQflrapfien,  bic  fu^  auf  ©cbroud)  grünben,  „ben  bei  ben= 
feiben  angefübrteti  3itatcn  gernäfe,  }u  üeronbern  unb  ju  Derbeffern" 
feien.  !?cr  Joffab,  „bcifen  unjroeifclbaftcr  SBerfaffer"  na^  ber 
Slnftcbt  bes  ^iinbrat()9  Somfon  ^err  oon  3*'nmEvman  roar,  fcblofj 
fid)  biefen  Slnficbten  an,  bcflimmic,  „baß  bie  '^Srüfung  ber  unter 
bie  §§  bcö  ©loob  gefegten  bem  loirflicben  ©taatörotb  non 

3immermnnn  ju  überlnffen",  unb  S*onbrntl)  ©amfon  ju  beauftragen 
fei,  falls  er  in  S3e)ug  auf  biefe  auf  Unriebtigfeiten  ftö^t, 
jenen  ^errn  511  benad)rid)tigen,  ißn  bauen  in  flenntnib  ju  fegen, 
roelcbe  JJedjtsouellen  fid)  in  ber  2.  Stbigeilung  uorfinben  unb 
roelcbe  feglen,  furtum,  5>errn  uon  3>int>iermann  bei  feiner  3teDifiona= 
arbeit  bebülflid)  }u  fein.  „Ueberbiefl"  — fo  biefe  eö  im  Joflab 
ineiter  — „fann  bem  $errn  oon  ©amfon  überlaffen  roerben,  bie 
nötbigen  SSerbefferungen  im  beutfeben  Jert  — jebod)  nur  in  ^lin* 
ficbt  bes  ©tils  — oorjunebmen."  Wogegen  mürbe  §err  oon 
3immermonn  mit  allen  roefentlicben  ^unftionen  ber  fHeuifion 
betraut  unb  mit  ben  feieju  notfemenbigen  lüollmaibten  aiisgeftattet. 
2lls  allgemeine  ©efiebtspunfte  ronrben  fobann  nod)  folgenbe  bi"gt’ 
fteHt.  iPlit  nod)  gröfeerer  Dlufmerffamfeit  als  bisfeer  b<>l>® 
Romit^  auf  biejenigen  ilerpflicbtungen  jit  achten,  bie  ifem  febon 
ber  I'otlab  am  18.  3nnuar  1840  anferlegt  bobe,  unb  jroar  feobe 
er  namentlid)  ju  prüfen:  „Cb  bie  '^trooinjialgefege  nicht  ben 
allgemeinen,  für  9lUe  gellcnben  l){eid)Sgefcgen  unb  iferem  (Seifte 
jumiber  feien,  unb  ob  fie  nicht  etmn  bureb  bie  Slftorbpunfte  ober 
anbere  3lllcrböd)fte  auf  bic  Oftfeeprooinjen  ausgebebnte  ober  auf 
befonbers  für  bicfelben  erlaffenc  3?crfügungcn  oerorbnet  morben", 
„beSgleicben  ob  bie  i^rouinjiolgcfege  nicht  ber  Crbnung  im  S0rief* 
roed)fcl  biefer  '^(roDinjen  mit  höheren  unb  nieberen  Sebörben  unb 
SBürben  bes  Sleicbs  ober  bem  SLlcrfabren  im  ©enat  juroiber 
laufen"  jc.  jc.  *). 

9llSr  Sanbratl)  ©amfon  ben  3nbolt  biefes  Doflabs  fennen 
lernte,  fühlte  er  ficb  oon  bemfelbcn  fefer  peinlich  berührt,  unb 
jroar  fomol)!  in  ^ejug  auf  bas  ©cbidfal  ber  Robififationsarbeit 
mie  in  Sejug  auf  feine  perfönlicbc  ©teflung  im  Romite. 

„Dlit  lüermunberung  erfuhr  ich",  — fo  fegte  er  feinen 
Seriebt  an  ben  Ronoent  fort,  — „bafe  meine  gonje  SBirffamfeit 

')  Jli«.  arch.  9!r.  126.  Litt.  I’.  Sol.  I,  pag.  19—23. 


Digilized  by  Google 


Sie  fiobifijirimg  beS  ^rooinjialndbtS. 


339 


ft((  auf  bte  ^erfteDnng  ber  auf  bie  beliebige  @tt;loerbeffe: 

rung  unb  auf  bie  bem  oon  3<nin>crmann  ju  macbenbe 

Dlnjeige  etiua  gefunbener  Unriebtigfeiten  befebränfen  foQte.  Sion 
bem  SJeebte  jur  SSerlautbarung  eigener  iDieinung  roor,  troß  ber 
baju  eröffneten  ^udfubi.  fo  menig  bie  Siebe,  baß  meine  ÜSer^ 
befferungen  im  beutfeben  7ert  nicht  meiter  geben  füllten,  als  eS 
ben  6tql,  uicbt  aber  ben  3nl)cilt  ber  §§  betreffe." 

„3o  roenig  icb  bierüber  meine  Henounberung  gegen  ^lerrn 
oon  untcibrücfcn  tonnte,  mod)te  er  auch  immerbiii 

mir  begreiflich  machen  loolicn,  bafe  meine  StcBiiug  nun  erft  feft, 
ficber  unb  obgefdjlofien  fei,  unb  für  bie  £a^e  felbft  beübringenb 
gemorben  fei,  ebenfomenig  tonnte  id)  ihm  oerbeblen,  bab  man 
überhaupt  oon  bem  feitberigen  (^efidttspuntte,  bem  9lllerböd)ften 
fSMllen  . . . gemöB  bas  tBorbanbene  }u  erhalten,  gcinjlicb  abgemicben 
fei,  inbem  man  baS,  loaS  Slcbattion,  ‘’Brouinjialtomite  unb  SJeui’ 
benten  als  geioobnbeitsrecbtlicb  anertannt  hoben,  erft  einem  jeit= 
raubenben  Slemeife  nach  Urfprung  unb  Honftanj  untenuorfen,  unb 
fomohl  bie  3uläfrtgteit  ber  Siechte  als  aud)  bie  bes  :^ertommenS 
nach  ihrer  Uebereinftimmung  mit  bem  @cift  unb  ber  SBefenheit 
ber  ruffifcben  (Sefeßgebung  abmeffen  luoUc.  I'ie  ganje  Orunblage 
— üufeerte  id)  — laufe  barauf  hinaus,  baß  man  ben  Dftfeepro= 
oinjen  ungeänbert  lavfen  inerbe,  luaS  ihnen  glcidigültig,  ja  ent^ 
bebrlicb  fei,  möbrenb  man  ftd)  unnertennbar  oorbehalte,  bas 
SBefentlicbe,  unb  baS,  ums  alles  'BroninjicQe  nothinenbig  bebinge, 
frembartig  jujuftußen,  bis  jur  UntenntUd)teit.  „XaS  beabficbtigt 
man  teineSioegS",  mar  bie  einjige  tröflcnbe  ?3elehrung  meiner 
93eforgniB-  Slber  manim  bemüht  man  fid)  fo  einbringenb,  bie 
Sliöglicbteit  }u  @troas,  mas  man  nicht  beabficbtigt,  noriubereiten 
unb  ficb  offen  }u  erhalten  V"  2C. 

„3cb  mill  $errn  oon  3inr>nermann  fcblecbterbingS  nicht 
)u  nabe  treten  . . . allein  ich  tann  mid)  nicht  Überreben,  bah  mir 
oon  ihm,  — loie  in  bem  .irerrn  53olugianfti),  — ben  umfrebtigen 
parteilofen  greunb  unferer  Siechte  unb  Slerfaffungen  finben,  einen 
fDlann,  ber  unbebingt,  mie  biefer,  geneigt  ift,  unferc  3“ftönbe 
5U  ergrünben,  unfere  ßigenlhümlicbfeiten  in  ihrem  innerften  SBefen 
anjuertennen,  unfere  auf  Siecht  unb  @efeb  begrünbeten  SBünfebe 
rüctfiebtstos  JU  oertreten"  ic. 


Digitized  by  Google 


340 


3)it  flobirijinmg  boS  ^!rootnjiaIr<(bt8. 


„Söefannt  mit  bem  ®ert[),  ben  ^lerr  üon  Xiolugjnnffi)  (luf 
meine  &ntfd)(ie[jnng  (egte,  unb  üfaerjeugt,  bflfe  es  ^ier  barauf 
anfomme,  nid)t  mir,  foubern  ber  '^troninj  einen  a(ten  unb  bemä()rten 
greunb  lu  erhalten,  ftatt  einen  ungemiüen,  nicht  erprobten 
}u  geminnen,  hatte  biefe  Otücffidjt  feinen  unbebeutenben  ®influ6 
auf  meinen  Gntfdjtnh,  alles  ofnjieHe  Sterhältnih  in  Söejiehung  auf 
ben  C'»errn  non  o®»  einem  nnberen  mar 

eigentlich  nicht  mehr  bie  (Hebe  — oufjugeben.  (Sin  nbermiegenber 
(5runb  mar  mir  jebod),  bah,  fo  mie  bie  ©ache  fid)  geflaltet  hatte, 
ich  meinerfeilS,  in  fo  untergeorbnete  SSerhnltniffe  jnrücfgebröngt, 
ber  ©nd)e  felbft  nur  menig,  ja  mefentlich  garnid)t  nü^en  fonnte. 
Unberechtigt,  irgenb  eine  iUieinung  geltenb  ju  mod)en,  unb  nicht 
befähigt,  auch  nur  nach  bem,  maS  ich  norgebrad)t,  ju  fragen,  mar 
ich  nur  ein  SBerfjeug  jur  SBequemlichfeit  unb  aüenfaüfigen  itaft» 
tragung  für  $errn  non  3'mmermann  2c.  jc." 

(Tiefes  maren  bie  (S)vünbe,  meldje  Sanbralh  ©amfon  ueran* 
Iahten,  feinen  fHüdtritt  aus  bem  Romite  jur  Slnjeige  ju  bringen 
unb,  ebenfo  mie  fdjon  1834,  um  T'ispenfirung  uon  öunftioneu 
JU  bitten,  bie  er  meber  mit  feiner  perfonlid)en  ©teüung  für  uer= 
einbar,  noch  auch  3ntereffe  beS  iJanbeS  für  ejeboten  h'elt- 

©0  maren  beim  bie  guten  9lusfid)ten  uom  Februar  1840 
rofd)  gefdimunben  unb  machten  mefentlicher  (Tepreffion  (fUah. 
„(Tie  ©ntlaffung  bes  i'anbrath  ©amfon"  — fchrieb  2anbrath 
Söruiningf  ber  fHefibirung  am  IVt.  3i>'d  1Ö-U>  — »ifl  für  unfere 
michtigflen  Sntcreffen  eine  grofje  Rainmitnt.  Stuf  meldje  SBeife 
dtath  unb  ^ülfe  foinmen  fall,  ifl  nicht  abjufehen,  ba  eS  offenbar 
ift,  bah  i"an  uns  nid)t  mohl  min."  (Sr  rieth  bringenb  baju, 
©amfon  roenigftens  in  prioater  Stellung  in  '•^^etersburg  ju  fonfer= 
üiren,  „ba  er  mit  Sfolugfanffi)  in  gutem  (Sinoerftänbnih  geblieben 
ift,  unb  . . . oon  bort  ouS  fltodiricht  unb  IHath  geben"  fönne. 
(Ss  muffe  oerfucht  merben,  feine  bisherige  löirffomfeit  fortjufehen, 
an  ber  iHebaftion  roeiter  }u  arbeiten,  bie  3>late  nach  mie  oor 
herbeijufdiaffen  u.  f.  m.,  unb  ber  rittcrfchaftlidje  (Teiegirte  mühte 
feinerfeits  oermittelnb  bahin  ju  roirfen  fuchen,  boh  oon  biefen 
(arbeiten  in  ber  flommiffion  ber  geroünfehte  (flcbrouch  gemacht 
roerbe.  Tiefer  (Uorfchlag  mürbe  ooin  lätuguft^Äonoent  afjeptirt, 
metcher  folgenben  IBefchluh  fahte: 


Digitized  by  Google 


Xie  flobifiiinmg  beS  $roDin)ia(re(^l8. 


341 


„3)q  bmcö  bie  ©ntlaffung  befl  ^errn  Sanbratb  oon  Samfon 
her  UdI.  Siittcrfcbaft  jebe  Q'>  ber  jeßt  angcorbnclen 

nochmaligen  jHeoifion  bes  Snilifchcn  ©cfeßbuchea  genommen  ifl, 
ea  aber  nothmenbig  fein  möd)te,  bag  bie  ritterfct)aft[id}en  ^ntereffen 
in  biefer  fo  roichtigen  Sache  auf  baa  aufmcrtfamfle  mahrgenommen 
roerben,  fo  ift  ber  ^rr  Sonbrath  ron  Samfon  ju  erfuchen,  bah 
er  im  aUgemeinen  Sntcreffe  fuh  millig  jeigen  moDe,  fo  mie  ea 
ber  gebruar^Äonoent  fefifchte,  auch  fernerhin,  menngleich  nur 
prioatim,  mit  gemahntem  '’fSatriotiamua  für  biefe  älngelegenheit 
fortjuarbeiten  unb,  fooicl  ea  ihm  bie  Umftönbe  ertauben,  auf  ben 
günftigen  3luagang  berfelben  hinjumirten." 

ferner  fah  fich  berfetbe  Jtonoent  in  bie  Sage  uerfegt,  auch 
für  ben  feit  bem  fUooember  1837  bie  Sanbeäintereffen  in  ifJetera» 
bürg  uertretenben  Sanbrath  ©ruiningf  einen  ©rfag  ju  fchoffen. 
Z'k  ©rünbe,  melche  biefen  bemahrten  Setegirten  uerantahten,  am 
12.  Sluguft  1840  um  ©nttjebung  auä  feinen  ^nnftionen  ju  bitten, 
maren  fotgenbe. 

3!^roh  ber  beruhigenben  3(euherungen  bea  fDtonard)en  unb 
feiner  3)tinifter  in  Sejug  auf  bie  (Srhaltung  ber  oftfeeprooinjieUen 
SonberfteDung,  unb  gleid)jeitig  mit  jen  n,  thürmten  ftch  brohenbe 
©efahren  gegen  biefelbe  auf.  9lm  7.  3uni  1838  hotte  ber  flaifer 
ben  iCoftab  bea  ÜJIiniftera  Sergiuä  Umarom  unterjeichnet,  betreffenb 
„bie  aiiahnahmen  beä  ÜJlinifteriuma  ber  tBoIfaauftlörung  jut 
aSerbreitung  ber  ruffifchen  ®ilbung  in  ben  Cftfeeprooinjen,  ina= 
befonbere  im  turlönbifchen  ©ouoernement."  3)iefer  erneute  ener= 
gifche  aSerfuch  ber  Umgeftaltung  beffetben,  nachbem  fchon  uorher 
oerfchiebene  fDlahnahmen  ber  fHegierung  bemiefen  hotten,  bah  eine 
3eit  ernfter  Ütngriffe  auf  baa  beutfehe  ©rjiehungaroefen  ber  baltifchen 
'^rooinjen  angebrochen  fei,  — im  Sinne  burchgreifenber  3luffi< 
fijirung,  — oerfegte  bie  ÜRitterfchoft  in  bie  gröhtc  SBeforgnih- 
ÜJer  Sanbrath  Saron  Sruiningf  ermangelte  nicht,  in  3lftion 
)u  treten,  um  baa  brohenbe  iUerhängnih  abiumenben.  31m 

28.  fDlärj  1839  hotte  er  an  ben  Raifer  im  Flamen  ber  iHitterfchaft 
eine  'Petition  gelangen  taffen,  in  melchcr  mit  ^ngrunbetegung  ber 
Rapitulation  oon  1710,  foroie  ber  gunbationaafte  oom  12.  ^ejember 
1802  für  bie  Unioerfitöt  3)orpat  nachgemiefen  mürbe,  mie  bie 
fDlahnahmen  bea  iDUuifteriuma  ber  ißolfdaufflärung  „bie  @igen> 
thümlichfeit  ber  Cftfeeprooinjen  in  33ilbung  unb  Sprache  noth< 


Digiiized  by  Google 


342 


Sic  flobifijirung  bcS  ^roDinjialrecbtS. 


roenbig  untergraben"  tnüffe,  unb  bet  9lnerfcnnung  beffen,  bafe  bic 
ruffifdie  Spracf)e  grünbU^  ju  erlernen  [«•/  barum  gebeten  unirbe, 
bie  Dfifeeprooinjen  oon  ber  ©leicbfteQung  ihrer  Sanbesunioerritat 
mit  ben  übrigen  bea  Sleicbö  ju  beinahren.  S'iefe  Eingabe  hatte 
bie  SBirfung,  bah  tier  jtaifer  ben  ©ehütfen  bea  Sturatora  oon 
^eteraburg,  ben  dürften  ®regor  SBolfonfti,  beauftrogte,  fuh  in 
ben  Cftieeprooinjen  felbfl  über  biefe  ^rage  ju  orientiren.  iBei 
©etegenheit  biefer  Steile  nmrbe  ihm  oom  Sangrath  Sruiningf, 
ber  5ugleich  @hrcnfuratoi  bea  bortigen  ©pinnaftuma  mar,  eine 
!CenF|(hrift  über  bie  gefahrbrohcnbeu  SJtahregein  bea  SJüniftera 
Uroarom  überreicht,  meld)e  ber  Sietlor  Dr.  Rarl  Ghriflian  lUmann 
im  Sluftrage  bea  Sanbraiha  auegearbeitet  hatte.  Stla  ber  IDünifler 
burch  9ßolfon|fi  hicuon  erfuhr,  mürbe  baa  !Berhältnih  jmifchen 
ihm  unb  bem  Sanbeaoertreter  allmählich  ein  unleiblichea,  unb  er 
trug  ihm  fein  S3orgehen  gegen  ihn  [o  lehr  nach,  bag  er  bie  @nt< 
hebung  bea  ^aron  Sruiningf  oon  bem  9Imt  einea  (Sh>^enfuratora 
bea  2)orpater  ©pmnafiuma  bemirfte.  Unter  fotchen  Umftänben 
meinte  Sanbrath  öaron  Söruiningf,  bag  ea  im  3ntere|fe  bea 
Sonbea  lein  bürfte,  menn  er  leine  Smiftionen  in  ^Jieteraburg 
nieberlegen  mürbe,  unb  Ichrieb  ber  Stefibirung  am  1*2.  Stuguft 
in  bie|em  Sinne  goigenbea:  „SSegen  ber  Schmierigfeiten  unb 
iüerbriegtichfeiten,  bie  meine  per|ön(iche  Stellung  burch  bie 
Umaromichen  ÜBeiterungen  erfahren  hot,  mirb  ea,  glaube  ich,  für 
bie  ritterfchaftlichen  3nteref|en  erfprieglicher  fein,  menn  biefe 
nächfte  IDHirion  burch  einen  anberen  Xelegirten  beforgt  mirb. 
SBolle  ein  nerehrlicher  ülbelafonoent  hi^>^über  berathen  unb  einen 
Sefchlug  fallen"  *). 

;Cer  Ronoent  be|chlog  hierauf  ^olgenbea;  „^infichtlich  bea 
^erru  Sanbrath  löaron  SIruiningf  ftimmte  bie  iUerfammlung  ben 
in  bem  Slntrage  bea  ^»errn  Sanbiatha  oom  12.  b.  311.  auege= 
Iprochenen  Slnfichten  ooDfommen  bei,  unb  ift  ber  311einung,  bag 
bie  fdjmierige  perfönliche  Stellung,  in  melcge  ber  ^err  Sanbroth 
burd)  feine  patriotifchcn  312agnehmungcn  gegen  baa  3)erfal)ren 
bea  31!iniftera  bea  '^olfoauftlorung  oerfebt  morben  ift,  feinem 
SSirfen  auf  ben  glücflid)en  Sluagang  ber  anbern,  jegt  ju  betreib 
benben  Sanbeaangelegenheiten  ^inberniffe  in  ben  3ßeg  legen 


»)  «irt.  «i(b.  «cl.  XVIII.  A.  «Rr.  22,  pag.  48  ff. 


Digitized  by  Googl 


£ic  Aobifijintng  bcä  ^roDinjialrtcbtS. 


343 


föniite;  e«  ifl  ba^er  jur  SBobrnfljmung  bicfer  Slngelegenficiten  für 
jcbt  ein  onberer  Jclegiitcr  ju  ernennen,  berfelbc  in  ber  näcbften 
@enera(DerfammIung  biefes  RonnentS  ju  ennä^ien,  unb  mif  @runb 
ber  bejügiicben  finnbtogsbeflimmungen  mit  einer  3nftruftion  unb 
iUoQmad)t  jn  oerfeben. 

$em  ^errn  fianbrotf)  Saron  Sruiningf  ober  inirb  für  feine 
unermüblicbe  unb  aufopfernbe  2bötigfcit  in  'itertretung  ber  u)id)= 
tigften  L'anbeöangeiegenijeiten  bie  2)anfbarfeit  ber  liot.  9titterfd)aft 
auf  bad  I)od)ad)tungdDonfte  unb  erfenntlicbfte  oom  gefammlen 
Äonucnt  auögefprocben,  rooju  berfetbe  fid)  um  fo  mehr  gejroungen 
füblt,  als  bie  fcbroicrigen  äb'i'oiiftdnbe  bein  Jperrn  2anbralb  ben 
gered)leflen  2oi)n  feines  uneigennübigen  pntriotifd)cn  ilBirfenS  — 
büS  giücftidje  (Srreidjen  beS  norgeflecften  — uorentt)alten 

baben.“ 

3ln  ©teile  beS  SanbratbS  Saron  Sruiningf  mürbe  fobann 
ber  Sanbrütb  S3aron  'JD!ei)enborff=©ubbenbQcb  }um  ritterfd)aftlid)en 
J'cleg'.rlcn  in  'l$etersburg  errooblt.  Gine  feiner  erften  Slufgoben 
mar  es,  als  er  im  5iooember  1840  bafelbft  eintraf,  ben  ©ebeim; 
ratb  331ubom  in  ^ejug  auf  bie  oon  i()m  gebrauchten  lUuSbrücfe 
in  feinem  I'ofiab  com  2.  'JÜIai  1840  5u  intcrpelliren,  roeicbe  ben 
lUuStritt  beS  Sanbratbs  ©amfon  aus  ber  5tommiffion  ceranla^t 
batten,  unb  ibm  bie  ©eforgnib  mitjutbeilen,  bie  fie  in  Siclanb 
bercorgebracbt  boHen-  bejieben  ficb"  — fo  ontmortete  i()m 

aiuboro  — „nur  ouf  ©ouceroinitäts=  unb  'Dlofeftätsrecbte  ber 
flrone  unb  auf  ben  @eift  einer  ®efebgebung,  bie  nur  monarcbifcbe 
(Srunbfnbe  anerfennen  barf;  baber  müffen  ©ie  biefenigen  3brer 
^rioilegien  ober  fflefeße  opfern,  bie  republifanifcben  ©innes  ober 
auch  nicht  in  Ginflang  mit  ben  ©oucerainitötSrecbten  ©einer 
SOlafeftöt  }u  bringen  mären.  3cb  bebauere,  ba&  biefe  SBorte  bei 
3bnen  miboerftanben  morbcn  finb,  bab  aber  ber  . . . flomite 
biefelben  richtig  uerftanben  b^t,  tann  ich  oerficbern."  Söaron 
IDlepenborff  fügte  ber  lUitlbeilung  über  biefe  Unterrebung  binju, 
bab  ihm  biefe  ^uffajfung  beS  @ebeimratI)S  gerecht  erfdieine  unb 
„nur  eine  unbegrünbete  ^eforgnib  unfererfeits  als  ^olge  mib- 
cerftanbener  ruffifcber  3lusbrücfe"  bemeife 

2anbratb  ©amfon  mürbe  oon  SMubom  mieberbolt  empfangen 

»)  Stitt.  «rcbis.  Sol.  XVIU.  A.  «t.  22,  pag.  69  ff. 


Digitized  by  Googlc 


344 


Xie  flobifijirmig  bcS  'ProninjialncbtS. 


uiib  erl)iclt  oon  iljin  bie  3»fi^fru''9-  bofe  feine  ju  entiuerfenben 
iüetneifungeii  über  baö  juleßt  gebnufte  Soberprojeft,  luenn  bie- 
felben  auch  nur  „einen  '^riuQldjarotter  Ijobeti  fönnen",  burd)  ben 
5tomite  norgelegt  tnerben  foQten  gieit^jeitig  mit  benjenigen  beft 
^errn  non  3><n>''C>'>nQnn,  be«  Gtjefa  ber  Ronjlei  biefeö  flomitea. 
S'od)  batte  eä  mit  ben  Slrbeiten  biefeo  i'e&leren  gute  SBeile,  unb 
bia  }um  1.  ^ebruar  1841  mar  noch  nid)t  ein  ^taragrapb  bea 
'4.troiefta  )um  befinitioen  3Ibfcb(ug  gebrad)t  morben.  „Sine  foicbe 
ibntfacbe"  — fo  febrieb  hierüber  Sßaron  Dlcpenborff  am  ).  gebr. 
1841  ber  'Jlefibirung  — „mufete  2r.  'Dlafeftät  auffallen,  unb  e3 
febeint.  ba§  bie  l'eitung  ber  f^nnjleiarbeiten  bea  jtomitea  nicht 
länger  bem  ungefebieften  ^>erm  mirtl.  Staatäratb  o.  3i'ntnermann 
anoertraut  merben  foll."  ber  Jbat  lourbe  biefer  befeitigt, 
unb  baa  ganje,  1840  ernannte  ftomite,  oerlur  immer  mebt 
an  33ebeutung.  tHlubom  übernabm  oon  nun  an  felbft,  gemeinfam 
mit  '-üaron  'Jiabben,  bie  üurebfiebt  ber  'Jicbaftion,  unb  ihnen  ftanb 
üom  10.  Cftobcr  1840  bia  jum  10.  311ai  1841  ber  SJanbralb 
3amfan  mit  feinem  erfahrenen  ;Hath  iur  Seite,  bia  feinem 
9Iufenthalt  in  '^feteraburg  burd)  eine  fcbinere  Rrontheit  ein  (Snbe 
gemacht  mürbe,  oon  ber  er  erft  im  .üerbft  1841  mieber  genaa. 
'Iton  biefer  3^'t  ob  mürben  lange  bie  ^ntereffen  bea  Uanbeä  nicht 
mehr  burd)  befonbera  bh’ju  ermähUe  J'elegirte  oertreten.  Sanbrath 
iöaron  'Dlepenborff  hatte  biefe  feine  ’Jaaftion  im  Ullärj  1841 
niebergelegt,  lianbratl)  t^raf  Stacfelbcrg  = Glliftfer  mar  an  feine 
Stelle  getreten,  unb  hatte  fid)  im  'örühjahr  1841  in  'fSeteroburg 
aufgehalten.  3h»i  mar  ea  oergönnt,  ber  tKitterfchaft  bie  frohe 
)Botfchaft  jugehen  laffen  ju  fonnen,  baß  bie  fo  brennenben  fragen 
ber  gefd)lo)1enen  3lbelämatritel  unb  beä  Gtütcrbefihea  im  Sinne 
berfelben  entfehieben  loorben  maren,  beim  ber  .ttaifer  hatte  befohlen, 
ba&  über  biefe  beiben  iHcd)te  im  3leid)ärath  feine  Siafuffion  flott- 
finben,  fonbern  „biefciben  unuerfehrt  bleiben  unb  unoeränbert 
in  ben  Öaltifchcn  Hobef  aufgenommeu  merben  foUten"  '). 

Gbenfo  loie  bie  Si'agc  bea  auafchließlichen  @üterbefihred)ta 
mar  auch  biefenige  einer  Slbelamatrifel  erft  unter  rufftfeher 
^lerrfchaft  ju  praftifcher  tUebeutung  gelangt.  3'<’ar  hatte  fich  bie 
fHitterfd)aft  fchon  ju  fchmebifchen  3citen  oeranlagt  gefehen,  um  bie 

*)  Cf.  ^!rof.  Dr.  C.  Sc^mibt : „^ur  Otfj^ic^tt  ber  SCittcr.  unb  !üanb< 
f^aft."  £orpat  1894. 


Digitized  by  Google 


Xt(  Aobifijinm^  b<;3  ^rooinjialccdbtS. 


345 


Giridjtung  einer  „Sütterbonf  ober  'DJatrifei"  ju  petitionireii. 
^Tüfl  betrcffciibe  (flefud)  on  bie  flöniflhi  Cbrifline  iin  '^tiabre  H’>50 
luar  bainit  molirirt  inorben,  bab  „in  ^iolanb  einige  jtonfufinn 
unb  Unorbnung  bavinnen  gcriRen,  baß  ^Mele,  fü  nid)t  non  31bel 
finb,  gleid)U'o[)l  bonon  reputirct  fein  . . . luollen."  X>ie  flönigin 
genehmigte  biefe  Sitte  jnmr  am  14. 'Jiooember  lO.jO,  bod)  fam  cfl 
im  17.  3al)rf)nnbert  jur  91u9fül)rung  biefefl  Siojeflcö 

iTurd)  ben  Sfi-  1^*  ber  Slapitulation  uom  4.  ^uli  1710 
batte  ber  5lbel  nid)t  nur  ein  roicbligcö  materieileä,  fonbern  inbircfl 
aud)  ein  bcbeutfame«  politiftbeä  9ied)t  ermorben.  2)cnn  mar  biobcr 
bie  „’Jiitter=  unb  Sanbfcbaft",  b.  b-  bie  ©cfammtbeit  aller  Scfibcr 
uon  31ittergütern,  ot)ne  lHücffi(bt  auf  ihren  (^eburlaftanb,  bie 
Trägerin  bea  Status  provindalis  mit  feinen  IHecbten  gemefen, 
fo  erhielt  berfclbe  burd)  jenen  91ffarbpunft,  rocnn  auch  ju'*‘itf)fi 
nur  in  thesi,  einen  ftönbifd)cn  (Sbaratter,  ba  uon  nun  ab  ber 
ganje  prioate  ©ninbbefiß  nur  inbigenen  Gbelleuten  gehören  follte. 

Ga  trat  nun  bie  iDiatrifelfrage  in  nohen  faufalcn 
hang  mit  jenem  Sapitulationäpuntt  infofern,  ale  fie  bae  Serjcidiniß 
berjenigen  'gamilien  enthalten  follte,  beuen  baä  „^nbigennl" 
jufam,  b.  h-  bie  Qualififation  jum  t^üterfauf  unb  bamit  jur 
9Iuaübung  politifd)er  91ed)te.  Die  Scftrebuugen  }ur  Grrichtung 
beffelben  nahmen  ernftere  (Seftalt  an  burd)  ein  betreffenbeä  ©efud) 
ber  5Hittcrfd)aft  an  ben  (Seneralgounerneur  üacp  nom  29.  ®lörj 
1728.  ÜUit  Sejugnahme  auf  bie 'Jlefolution  ber  flönigin  Ghrifline 
uom  14.  9Jooember  1050  luurbc  um  Grlaubniß  gebeten,  eine 
ftommiffion  ju  ernennen  mit  ber  Sefugniß,  non  folchen  Familien, 
bie  ihren  91bel  nod)  nicht  nnchgeroiefen  hatten,  bie  betreffenben 
Seiueife  einjuuerlangen  unb  ju  beprüfen. 

95Jie  fchon  1050,  fo  mürbe  auch  jeßt  ala  ©runb  angeführt, 
baß  mon  beabfiditige,  bie  ffiappen  ber  9lbelagcfd)led)ter  im  iHitters 
hau8  aufjuftellen.  91m  17.  91ouembcr  1728  lief  bie  obrigfeitlid)c 
(Genehmigung  hie}»  ein,  unb  mürbe  bie  'Ulatrifelfommiffion  ermohlt. 
Die  ueenbetc  ihre  91rbeiten  im  3»f)re  1747.  ijiemit  mar 
bie  iDlntrifel  gefd)loffen,  unb  uon  nun  ab  fonnten  Gbelleutc 
in  biefelbe  nur  burd)  ein  Sallotemcnt  auf  bent  l'anbtage  aufge= 
nommen  mcrbeu,  unb  ber  Üanbtag  uon  1750  befchloß,  baß  ber 
refp.  flanbibat  ^4  ber  anmefenben  Stimmen  auf  ftd)  uereinigen 
müjfe,  „um  angenommen  ju  roerben." 


Digitized  by  Google 


346 


Xi(  itobifijirung  be4  ^TOviitiialrccbiS. 


©0  rourbe  bie  ßrfongung  beffelben  immer  fcbroicriger,  unb 
im  3ufammenbiing  bamit  bie  Snfongruen)  (ipifcben  bcr  ®e[ammtbeit 
ber  ©rofegrunbbefiber  unb  ben  berechtigten  SBertretern  ber  ©elbft- 
oerroaltung  eine  immer  größere. 

3>er  jtapituiationSpunft  § 19  hotte  fich  houptfächlich  gegen 
bie  SHittergüter  befihenben  Stobtbürger  gerichtet,  baa  „3nbigenat" 
bagegen  mar  bamala  für  alle  im  äanbe  geborenen  befihlichen  @beh 
leute  [ehr  leicht  burch  eine  3»hlung  non  100  £halcin  3llbertua 
in  bie  Siitterlabe  }u  erreichen,  unb  ea  bilbete  baher  ber  ganse 
anfä§ige  3lbel  einen  ungetheilten  Stanb.  ^tunmehr  hing  baa 
3nbigenat  ab  non  bem  Slefultat  einea  erfchmerten  ^allotementa, 
roelchea  für  oiele  folcher  @belleute  uuglücflich  auafiel.  £iefe 
mürben,  obgleich  im  lianbe  geboren,  nicht  ju  ben  „inbigenen" 
6'belleuten  gerechnet,  fonbern  ala  ju  ben  bürgerlichen  Uanbfchaften 
gehörenb  aufgefagt,  unb  oermehrten  mit  biefen  baa  @roa  ber 
nicht  doQ  lanbtagaberechtigten  ®runbbefiger.  ^iefea  tQerhöltni^ 
rourbe  burch  bie  äanbtagaorbnung  non  1759  gefeblich  fanftionirt, 
bie  bie  Srtheilung  bea  3nbigenata  auf  @runb  bea  lianblagä' 
fchluffea  non  1750  feftfegte,  unb  ferner  beflimmte,  bah  nur  bie 
immatrifulirten  Sbelleute  jum  tBefuch  ber  Sanbtage  uerpflichtet 
feien,  bie  Sanbfehaften  bagegen  „auch  roegbleiben"  fönnen.  3h>i<n 
nerblieb  fortan  nur  ein  Steuerbeiuilligungarccht.  SDiefe  Öeflimmungen 
non  1759  gingen  im  SBef entliehen  in  bie  !^anbtagaorbnung  non 
1827  über,  bie  ihrerfeita  roieberum  im  II.  iheil  bea  ifJrooinjiaU 
rechta  fobifijirt  rourben  ')• 

IDlit  inelcher  greube  biefe  ‘illachricht  im  lilanbe  aufgenommen 
rourbe,  bafür  fprach  auch  ber  ärief,  ben  ber  l'anbmarfchall 
91.  non  Cettingen  bem  ®rafen  Stocfelberg  in  biefer  9Jeranlaifung 
oom  14.  9Ipril  1841  aua  Subenhof  fchrieb,  in  bem  ee  hirh*' 

„Ih«urer  Sreunb ! 2)u  fannft  Dir  oorftellen,  roie  bie 
freubige  IBotfchaft  roegen  ber  glücflichen  &rlebigung  unferer 
Dlatrifelfioge  mich  tief  beroegt  hotte,  umfomchr  ala  mir  in  ber 
lebten  3*it  o>ohl  begrünbete  Urfache  jur  SBcforgnih  einea  glücf= 
liehen  9luagangea  biefer  roichtigen  9lngelegenheit  hoben  fonnten. 
!Der  liebe  ®ott  fei  hochgepriefen,  ber  ben  gerechten  ©inn  unferea 
roeifen  Üllonarchen  bem  roahren  3'«t  jugeführt  hot"  jc.  „9Bie 
Cf.  9.  Zobien:  „£ie  %gcatgefcbgcbung  SiolanbS  im  19.  jabrbunbert." 

Zbeil  I- 


Digitized  by  Google 


Sic  itobifijirung  bcS  $rooin)ia(rc4t§. 


347 


freue  icfi  no4  int  öefonberen  barüber,  bofe  ®ir,  treuer 
§reunb,  für  bie  potriotifctje  6clbftuerleugnung,  mit  ireld)er  Tu 
unter  ben  obirmltenben  fcbmierigeii  Slierböltnifien  oljne  Söebenfcn 
bie  Sanbeägeftbäfte  übernobntfl,  ein  foicber  So()n  ju  Ttjfü  gemorben. 
3e  fcbroerer  bcr  flnmpf,  bcflo  frf)öner  bcr  ®ieg  jc." 

Ta  biefc  beiben  (Megeiiftönbe  in  ben  (eften  3obren  „baupt= 
fäd)Iid)  bie  Telegirten  beicbnftigt"  bnttcn,  fo  mürbe  nncb  ihrer 
glncflidjen  Grlebigung  ber  ?lufent[)alt  berfetben  in  '^eteröburg 
nid)t  mehr  für  bringcnb  geholten,  unb  CSrnf  Stocfelberg  fehrte 
borthin  nicht  mehr  jurücf.  Gr  mie  i*ünbrQth  Samfon  blieben 
jeboch  „burch  eine  gut  eingeleitete  fidjere  florrefponbenj  ...  in 
ber  nöthigen  3}erbinbung",  unb  Sehfcrer  machte  brieflich  noch 
im  Cftober  1841  einige  nolhmenbig  befunbene  3ufnbe  511m 
Stänberecht  unb  halb  bnrauf  Sluöeinanberfehungen  hinHdltlich  bcr 
für  Siolanb  geltenben  ftrafred)tlid)en  Sieftimmungen 

Grft  jmei  3ol)re  fpöter,  b.  h-  int  September  1843,  hielt  efl 
bie  SanbeSDcrtretung  für  nothmenbig,  mieberum  einen  befonberen 
Telegirten  ju  ernennen  auf  bie  ?lod)richt  hin,  bah  nunmehr  baö 
©tänbered)t  unb  bie  (Merichtfloerfaifung  jur  Tiöfiiffion  im  lReid)5= 
rath  bereit  lögen,  unb  bie  ^lUerhöchfte  ^eftötigung  bann  halb 
ju  ermarten  märe.  9luf  ihr  Ülnfuchcn  erflörle  fich  bcr  i'anbroth 
SBaron  ®lepenborff  ©ubbenbad)  bereit,  obermola  noch  9-tcteröburg 
JU  gehen.  Seine  Slufmertfamfeit  mürbe  bofclbfl  halb  auf  einen 
©egenftnnb  geriditct,  ber  bie  i'nnbe'ioertretung  einige  3tit  hinbiird) 
lebhoft  bcfchöftigte.  Ga  belrof  biefer  bie  Sleboftion  bea  Strafe 
gefeßbuchea. 

3m  3nhrc  1842  mar  bie  jmcite  9tuagabe  bea  ©mob  ber 
IHeichagefebe  nolicnbet  morben,  unb  bei  biefer  Gelegenheit  hntte 
bie  Jtegierung  ben  S8cfd)lu6  gcfofjt,  on  eine  neue  Dtebattion  bea 
allgemeinen  ©troffober  fürä  fHcid)  ju  geljen.  ibalb  Derlautete, 
bah  bcrfelbe  nach  feiner  ilollenbung  and)  in  ben  Dftfeeproninjen 
ala  ollein  geltenbca  'Jtecht  anerfannt  merben  folle,  im  GegenfoJ 
JU  bem  'ilJrojeft  für  ein  öoQftönbigcä,  oud)  ein  Äriminalrecht  ent= 
haltenbea  jus  provineiale,  mie  ea  feit  nun  1.5  3nhrcn  beftanb 
unb  fortbouernb  onerfonnl  morben  mar.  3>nnr  hatte  baa  üio= 
lönbifche  ©trafrccht,  mclchea  im  Slnfang  ber  ruffifchen  .^icrrfd)nft 

Jtitt.  «tcfiio.  9lt.  100.  iBot.  L. 


Digitized  by  Google 


348 


!Cie  ilabiff)irung  beS  ^roDlnjialrnbtt. 


ebcnfollfl  unocränbert  befteben  geblieben  roar,  im  Snuf  ber 
roeientlicbe  iDlobififalionen  im  Sinne  einer  SBeeinfluffung  burtb 
boS  rulTifdje  ,9riminalred)t  erlitten.  So  imirbe  bie  JobeSftrofe, 
nadbbem  fie  im  5ieid)  biird)  bie  Äaüerin  Glifnbetb  abgefcbnftt 
roorbcn  roar,  and)  in  Siulnnb  biird)  ben  Jlniier  '^aut  im  3at)re 
1799  befeitigt,  unb  in  ber  madjte  fid)  bic(cr  rulfiidtc 

Ginflub  immer  mcbr  geltenb,  unb  bie  redjtlid)  berrfcbenbe 
„Carolina"  oerlor  mel)r  unb  mcl)r  an  ülnrocnbbarfeit.  3n  biefem 
Sinne  |d)ricb  aud)  i.'anbrntb  ?iruiningf  ber  Siefibirung  am 
24.  Dcjember  1824  in  Ülctreff  ber  tllcbaftion  biefcS  Jb^deS  be« 
Jlobef  ^olgenbeö : 

„3f6i  |oll  ba9  flriminalrccbt  nuägearbcitet  roerben,  unb 
erroartct  unfer  Sieoibent  baju  l'latcrinlien  Dom  liüldnbifcben 
^ofgerid)t.  Vieler  (Segenftmib  ift  leid)t  abjufcrtigen,  ba  in  Siulanb 
nach  bem  rujfifdjen  ,ftrimiunlrcd)t  geurtbeilt  roirb,  unb  baber  baa 
töejüglidje  nuö  bem  ruffifcben  (Sefebbucb  aufjunebmeu  i)'t,  unb  nur 
bie  roenigen  pnrtifulnren  '^kftimmungen  au9  uaieren  peinlidjcn 
^troinuiinlgciebcn,  bie  uod)  in  2luroenbuug  fommcn,  nncbjuuagen 
roären"  *). 

2Be|'enllicb  in  berjclben  Jßeife  fable  Sanbratb  Samion  biejc 
9lngelegeubeit  auf,  unb  tl)eiltc  jene  Üleinung  über  fie  unb  über 
bie  9lrt,  roie  bie  Slebaftion  ju  bcroerfftclligen  roävc,  in  einem  4irief 
Pom  16.  3imi  1688  nu9  'Jüga  bem  tlUjeprdfibeuten  non  üöroia 
mit,  in  bem  c9  unter  'Jlubcicm  „3i>n9  ba9  flriminalrecbt 

anbelangt,  io  ift  baa  jQofgeiicbl  uieiuco  'iBiffcna  ...  ber  'Dieiming. 
baji  bna  im  Sioob  cntbaltcue  feljr  gefduberi  roerben  müffc,  um 
l)ier  'Jlnrcenbung  finbcn  ju  föuncn.  3''bcficn  gefteljc  id)  3b'>tn 
frcimütbig,  baß  bicfc  llicinung  mir  nur  '^olgc  uon  Unbel)olfcnbeit 
unb  Unfcnntnib  bcö  Sroob  ju  fein  fd)eint.  Sie  tl)un,  rocnn  idi 
ratl)en  barf,  gcroiß  om  Rieften,  roenn  Sie  § für  § im  Sroob 
burcbfel)cn,  forgföltig  abfonbcrn,  roaa  in  baa  Äriminalrccbt  uicU 
föltig  oom  Slrimiunlprojefi  bineingefd)lcppt  fein  mag,  unb  porjüglid) 
barouf  fcbcn,  bab  bem  fnft  giinjlicbcu  iliangel  an  I>efiuitioneu 
ber  einjelnen  illerbrcdtcn,  elron  nu9  bem  fScucrbad),  Orollmann, 
Jittmann,  nbjul)elfen,  unb  bie  l)äufigcn  Grflnrungen  einea  'ikr- 
brcd)en9  burcf)  .tterjäblung  rouuberlidjcr  9icifpielc  abgeflellt  lucrbc. 


')  9<itt.  «td).  9lt.  22.  35ol.  XV. 


Digitized  by  Googli 


Sie  ftobiftjining  bc8  $roBtn3iaIre(btS. 


849 


Jiefe  SOlanier,  burdf)  3ici|piele  ju  befiniicn,  ifl  bem  mec^anlfAen 
flompÜQtor  jroar  bequem,  für  ben  flriminolridjler  ober  cbenio 
nerlcitlicb  loie  unleiblid).  3d)  befinne  mid)  auf  feine  mefenllid) 
obroeicbenben  Strafbcflimmungen  unfereS  flrimina(red)ts,  benn  non 
ben  DÖIIig  antiquirten  tonn  fibernil  nid)t  mehr  bie  9febe  fein,  ol9 
nur  in  ®etreff  bcö  Sinbeflmorbs,  beä  Tiiellö  unb  elroo  oueb  ber 
fonfligen  ^njuiien.  Xie  Siutbcnftiofe  fonn  ebenfoDö  in  ben 

flriminalprojcg  gejogen  roerben,  mic  icb  ber  Sfiollflnnbigfeit  roegen 
ebemalö  in  ben  gebrudten  „^nflitutioncn"  getbon  b^f>c-  '^ud) 
bie  fiinbeflmorbplotote  l)abe  id)  ou9  gleichem  (Srunbe  unter  bie 
ainieigen  gebracht.  Unter  biefen  Umftönben,  unb  bo  bie  hier 

gültige  Gorolino  eigentlich  wenig  '^Iniucnbbnrfeit  mehr  für  und  bat 
roerben  3ie  bober,  fd)eint  mir,  mit  bem  .ilriminnlred)t  um  fo 
roeniger  oiel  ju  tbun  hoben,  als  bnft  .'öofgeiid)t  Sie  oQcrbingd 
nicht  fonberlid)  unterftüben  möchte,  lllit  und  roerben  bie  Gl'tlniiber 
unb  flurlönber  foft  in  gteicbeni  fein,  roierool)!  idi  nicht  roeih, 
ob  unb  in  roeld)er  Oieftnlt  (Siflcic  ihre  im  fHitter’  unb  i!nnbred)t 
fo  höufig  oorfommenben  Strafen  ber  Infamie  roerben  erholten 
rooÜen.  ®aö  .Wurlonb  betrifft,  fo  befinne  ich  mich  oiia  beffen 
Statuten  nur  fehr  roeniger  peinlidjer  Strafbeftimmnngen ‘j. 

3m  ©egenfab  ju  ber  oorfteljcnben  f}luffaffung  rourbc  bad 
Sanbrathdfolleginm  oon  lebhafter  Skforgniü  ergriffen,  old  im  ^rüh- 
johr  1844  bo'j  0)ciüdjt  fid^  oerbreitelc,  eo  folle  ber  in  'Jluofiiht 
genommene  Dleichdftroffobei'  and)  für  bie  Cftfceproninjen  nid  allein 
geltenbed  'Jiecht  anerfannt  roerben.  Cd  fd)ien  bemfelben  eine 
grofee  ©efal)r  barin  ju  liegen,  folld  in  bem  ©efebbud)  bie  bnrd) 
bie  JHeligion  unb  bie  'iterfaffnng  bebingten  illobififntionen  nnbe- 
rücffidjtigt  bleiben  roürben,  roie  }.  51.  „bie  fog.  Safrilegien  ©efebe" 
unb  and)  „bie  bidher  nicht  üblid)e  .Rnntftrafe,  bie  fpejiellen  5.ter= 
höltniffe  bed  53aucrftanbed  unb  bergt,  mehr."  Sflnd  bie  .ftnntftrafc 
onlnngte,  fo  roor  burd)  ben  Senatdufad  nom  10.  Jejember  1784 
audbrücflid)  feftgefebl  inorbcn,  bofe  fic  in  Üiolnnb  unb  (5ftlanb 
nidjt  in  5luroenbung  gefarndjt  roerben  burfte,  fonbern  flott  ihrer 
bie  ÜHuthenftiafc  eintreten  foUc;  ferner  roor  ond)  burd)  einen 
Sefehl  oom  25.  Jejember  1817  für  bie  Cflfccprouinjcn  bnd 


')  ?li(^io  qiergSljof. 


Digilized  by  Google 


350  Sie  flobiftjirung  bsi  $rosin)talTe4t(. 

Im  5Helc^  übliche  Slufreifeen  ber  5lafcnlöcber  an  33erbretbern  unter» 
fogt  roorben  ’j. 

Um  ber  brot)enben  Unifijirung  }u  begegnen,  fefte  ficb  bie 
Slefibirung  mit  bcm  I'etegirleii,  Snnbratf)  Dtei)cnborff,  l'omie  mit 
ben  Söertretern  non  fluilonb  unb  Gftlanb  bcljufs  gemcinfomen 
SorgebenO  in  3tclation.  To  bnä  3leid)4ftrofgc(ebbucb  nod)  nicht 
publijirt  roor,  fo  crfdjien  es  jiir  3cit  untt)unlid),  in  bie  'Dlaterie 
beffelben  behufs  iDtobifijirung  bcrfelbeu  einjugehen,  — eS  fam 
oielmehr  junnd)ft  nur  barnuf  nn,  ben  5Hitterfchnftcn  bie  ®lögli<hfeit 
Doräubeholten,  nod)  geid)el)cuei  Gumnatiou  beS  .Qobey  ihre  9lu5» 
fleKungen  an  bcmfelben  nod)  oeilautbaren  ju  bürfen.  3“  biefem 
3roect  einigte  mau  fich  baljin,  ben  (Srafen  Siluboiu  um  feine  9?er» 
roenbung  }u  erfud)en,  baf)  in  bie  'Jlebaftion  bes  Stroffobey  ober 
roenigftens  in  ben  '‘^ublifationsufas  ein  ‘‘Barograph  aufgenommen 
roerbe,  „bag  gcmiffc  'ilbuicid)uiigen  non  ben  allgemeinen  ftrafred)t» 
liehen  Steftimmungeu  für  bie  Cftfeeproninjen  in  ^olge  ihrer 
befonberen  flird)e  unb  obi»eid)enbeu  5tcrfaffuug  oorbehaltcn  bleiben 
unb  in  bem  fpejiellen  flober  für  biefc  'f^rooinjen  aufgenommen 
unb  näher  bejeid)uet  luerben  mürben."  I'ic  betreffenbe  ©ingabe 
nn  53lubom  mürbe  burd)  bie  Dkribirung  am  2-2.  onö- 

gefertigt  unb  hotte  folgenben  SSJortlaut : 

„Gs  mollen  Gm.  Grlaudjt  ber  ifiolänbifdjen  IHitterfchnft  hoch' 
geneigteft  geflotten,  in  einer  ihre  michtigflen  ^utereffen  mefentlich 
betreffenben  3lngelcgenl)cit  um  bie  'itertretung  unb  ben  ©chuß 
}u  bitten,  meld)en  Gm.  Grlaucht  biefer  'Jlitterfchnft  mehrfach 
fo  folgenreich  gemährt  hoben. 

Gs  betrifft  biefc  5lngclegcnheit  bie  5Heboftion  bes  ©traf» 
gefchfober,  ber,  mic  es  jur  Äcnntnih  bcs  liulänbifchcn  ilnnbrnths» 
totlegiums  gefommen,  gegenmärtig  im  ^HeichSrnthe  oorbereitet 
mirb,  unb  für  bas  gauje  iHcid)  ffiirffamfcit  erholten  foO.  ©o 
oertrauenSooU  bie  S'iulnnbifdjc  91itterfd)aft  nun  biefem  neuen 
Rriminnlgcfcb  entgegenfieht,  unb  mic  fel)r  fic  uon  ber  92othmening 
feit  einer  SSernoOftänbigung  unb  Umarbeitung  bcS  fcitl)cr  geltenbcn, 
jum  2^hod  mangclhnftcu,  jum  Jhott  ucraltcten  ©trafrechlcs  über» 
jeugt  ift,  fo  tanu  fich  felbige  hoch  nicht  ocrhchlcn,  bah  in  itiolanb, 
roie  in  ben  Cftfccprouiujen  überhaupt,  gemiffc  SScrhältniffe  obrootten, 

')  0.  Schmibt : „Jtci^tSgcfdjii^tc"  k.,  pag.  350. 


Digitized  by  Coogb 


Sit  Pobifijiiung  btS  firoDiniiairecbta.  861 

bie  in  innigem  3>ifammeni)ange  mit  ber  flirc^e  foroo^I  oi«  ber 
SSerfaffiing  i)iefclbft,  eine  befonbcre  Seiürfiiditigung  er^eiftbcn, 
ja  roobl  Stbroeicbungen  pon  ben  allgemeinen  Seftimmungen  für 
bn«  ganje  9tcid)  notbmcnbtg  madjen  bürften,  toie  j.  SB.  bie  bereit« 
burcb  fpcjiette  (Scfebgebungen  geregelte  6teIIung  befi  SBnuerftanbe« 
biefelbft,  roie  ber  oon  ber  eDnngc(ifcb=[utf)ciifd)en  5lircf(e  in  feiner 
SBebeutung  unb  Sllnmenbung  notfjnjenbig  anbers  aufgcfa^te  begriff 
befl  Safrilegii  unb  bergl.  mef)r. 

Slßenn  nun  ber  Hol.  SHitterfdjaft  biefe  SOerbättniffe  ju  loicfitig 
finb,  at«  bog  fie  nid)t  münfd)en  mügte,  felbigc  mögltd)ft  erhalten 
JU  fel)cn,  unb  anbererfeit«  ber  bcn  Dftfeeprooinjen  jugcfi^erte 
befonberc  Rober  ol«  Romplcj  aller  fonftiger  hier  fpejieH  unb 
auflnal)möioeife  geltenber  Öcfcge  oorjüglicl)  geeignet  erfcfieint,  bafl-- 
fenige  aufjuncljmcn,  roa«  bie  Staatöregierung  ben  Dftfeeprooinjen 
an  befouberen  trimincllen  ©efeßen  ju  oerlcil)en  für  gut  befinben 
loirb,  fo  erfudjt  baö  Hol.  Sanbrall)öfollcgium  Cio.  Grloucbt  gnnj 
gcljorfamft,  ctioo  babin  9lnorbnung  treffen  ju  roollen,  bafe  in 
bie  Stebattion  bc«  allgemeinen  £trafgcfcbburf)cfl,  ober  foHö  biefe« 
nid)t  mcljr  tljunlicl),  in  ben  'fiublifationöutoö  ein  SfJnragrapb  be« 
3nl)altö  aufgenommen  merbe,  bag  geioiffc  abiocid)enbe  gefeblicbe 
SBeftimmungen,  bie  bie  Stoatörcgicrung  für  bie  Cftfccprooinjen 
in  SBerücfficbtigung  iljrer  befonberen  .Rird)e  unb  SBcrfaffung  für 
notbtoenbig  erad)ten  locrbe,  oorbcbalten  bleiben  unb  in  bem  biefen 
'fJrooinjen  ju  ertbeilcnbcn  neuen  ©efegbud)  nnljer  entioicfelt  locrben 
mürben. 

3nbcm  folcbcrgeftalt  eine  SBerüdfubtigung  ber  fpejiellen 
SBebürfniffe  ber  Dftfeeprooinjen  offen  erl)altcn  bliebe,  o^ne  ba& 
ben  fpäterl)iu  beliebten  Cntfd)lie&ungen  ber  ©taotsregierung 
ivgenbioie  oorgegriffen  mürbe,  mögt  bie  Hol.  Siitterfd^aft  biefe 
il)re  ?3itte  ber  l)of)tn  tSinfid)t  unb  SBilligteit  (Sm.  ISrlaucbt  be«= 
mittelft  JU  unterlegen,  unb  ftebt  juoerfic^tlic^  einer  geneigten 
@emäl)rung  entgegen" 

^iefe  ^emübungen  batten  gar  feinen  Grfolg,  oielmebr  mürbe 
burtb  baö  '^5atcnt  ber  ©ouoernementöregierung  am  2ß.  Dttober 
1K4.5  piiblijirt,  boß  ber  für  baö  9teicl)  jufammengeftellte  Robejr 
für  .RriminaH  unb  florreftionöftrafeu  aud)  in  ben  Dftfeeprooinjen 

3Utt.  ^rebio.  ^uöferltgungSbucb  pro  1844.  9!r.  321. 

4 


Digilized  by  Google 


862 


ftobift){nmg  VrmKnjialred^t. 


in  ooKem  Umfange  jur  Slnroenbung  fommen  müffe.  ®te  etnjtge 
9Iu9nQt)me  i)icoon  bilbete  bie  5Hutf)enftrafe,  bie  in  Siolanb  erbalten 
biieb  unb  nicbl  burd)  bie  im  Sicicb  gefcgiidje  ^lettftrafe  erfeft 
mürbe,  roa9  übrigen9  in  ßurianb  mobl  gefdtal)  ')■ 

Unterbcffen  mürbe  an  ben  beiben  erflen  be9  i|Sro= 

oin}ia(recbt9,  ber  SBebörbenocrfaffung  unb  bem  Stönbcred)t,  eifrig 
meiter  gearbeitet,  um  menigfteu9  biefe  enblicb  jum  offiiieilen 
Slfafcblufe  ju  bringen.  STcr  .tlaifer  felbft  trieb  jur  größeren  ©ite  an, 
unb  ernannte  }ur  i^oUenbung  ber  lebten  9iebaftion  im  ^rübjabr 
1845  ein  flomite  au9  'JDtitgliebern  be9  91cicb9ratb9,  melcbe9  unter 
bem  ilJräfibium  be9  (Brafen  2).  Sluboro  ou9  folgenben  ^erfonen 
beftanb:  bem  (Beneralabiutanten  ®rafen  'ß.  '■fJablen,  bem  ©eneral 
SBaron  ÜDI.  'iliablen,  bem  mirfl.  ®el)eimratb  Jürflen  ifi.  ®agarin, 
bem  3uftijminifler  iBrafen  33.  ^anin  unb  ben  ©ebcimrntbcn 
311.  Sotfcbubci  unb  2).  öuturlin. 

Um  über  ben  gortgang  ber  31ibeitcn  biefer  flommiffton 
orientirt  ju  fein,  hielt  e9  bie  3icfibirung  für  notf)rocnbig,  mieberum 
einen  befonbcrcn,  rcd)t9fuubigen  !EeIegirten  nad)  '2^eter9burg 
ju  entfenben,  unb  aberma(9  bat  fie  ben  Sanbratb  non  Samfon 
barum,  biefe  'Jltiffron  übernehmen  ju  rooUen.  3Iuch  fehl  erflörte 
ftch  berfelbe  fofort  bereit,  biefe  Slufgabe  ju  erfüllen,  unb  fo  blieb 
benu,  mie  feit  17  Sahren,  fo  nud)  bei  ber  Schluhattion  ber  3lamc 
be9  2anbrath9  fH.  3.  8.  non  Samfon  untrennbar  nerbunben  mit 
biefer  mid)tigen  8anbe9frage.  3n  biefer  ganjen  3eit  holte  meber 
bie  fRegierung  nod)  bie  8anbe9Dcrtrctung  auf  bie  tl)ätige  ÜWithülfe 
biefe9  bcbcutenben  3Jlanne9  oerjid)teu  rooQen  unb  fönnen,  unb  fnh 
er  Reh  ouch  jmei  3Ral  neranlafet,  feine  ofRjieHe  ©tcHung  nieber* 
julegen,  fo  blieb  er  nid)t9beftomeniger  ber  ma§gebcnbe  SJerather 
fomohl  ber  fHei(h9organe  mie  feinen  engeren  33aterlanbe9.  3119  Reh 
ber  SanbmarfchaQ  5larl  non  Silienfclb  unb  Saubrath  Samfoit 
im  ÜRai  nach  ‘’^eteräburg  begeben  hotten,  fonnten  Re  non  guten 
©inbrürfen  berichten.  „3m  Slllgemeinen  fd)cint  e9"  — fo  fchricb 
ber  2onbmarfd)all  am  29.  3Rai  1845  — „ba&  man  mit  bem 
®ang,  ben  biefe  ©achen  nehmen,  jufrieben  fein  fann."  l'anbrath 
©amfon  einigte  Reh  mit  bem  Blitterfchaftnhauptmann  uon  ©Ren 
unb  bem  2anbe9beoollmächtigten  33aron  ^ahn  bahin,  boR  menn 

')  Cf.  C.  ®(hmibt : „Jlcö^tSgeMicflte"  jt.,  pag.  358. 


Digitized  by  Google 


tCic  Adbifi)<tnng  b«<  ^roo<n)ia{rt(^. 


863 


au4  QtQcn  biefe  (ebte  9leboftion  eoentueQ  93emerfungen  ju  mad^en 
fein  mürben,  bod)  „feine,  ben  9fbfd)lu6  ber  I'urc^r>cf)i  Qufbaltenbe 
unb  in  if)rem  ©rfoige  bebenflid)e  DiSfufHonen  ju  oeronloffen" 
mären,  llebrigens  lag  baju  um  fo  meniger  ®runb  oor,  als  aiu^ 
biefen  Herren  „bic  JWebaftion  im  ffiefenllidjen  jufriebenfleBenb" 
erfcbien,  unb  fic  nur  meinten,  bafe  gemiffe  9(rtifel,  j.  93.  über  bie 
^oflirungSnermaltung  unb  bic  Sanboolfsfcbulcn  2C.  „in  ber  Raffung 
JU  allgemein  gebnilen  feien,  maS  inbeffen,  ba  bie  belreffenben 
©efeße  allegii  t roorben,  baS  SSefen  ber  Snefjc  nict)t  beeinträchtigen 
bürfte."  93orjugsmeife  foQe  bas  Somite  nur  beprüfen,  „ob  unb 
in  mie  fern  in  ber  oorgelegten  Sammlung  ber  battifchen  9tecf)te 
unb  ^rioitegien  etmas  enthalten  fei,  bas  ben  allgemeinen  9(eichs> 
gefchen  jumiber  laufe."  I'o  ferner  oon  ihm  über  bic  beiben  ^agen  ber 
BJlatrifel  unb  bes  aiisfchliehlichen  ©ütereigenihumsrechts,  mie  fchon 
ermähnt,  auf  Raiferlichen  93efehl  nicht  bisfutirt  merben  burfte, 
fo  fchritt  baS  .Romite  mit  feinen  3lrbeitcn  rafch  fort.  Die  inner« 
halb  beffelben  „aufgetretene  Dppofition"  gegen  bie  ‘|trooinjen 
ftanb  halb  ifolirt  ba,  unb  fo  mürbe  cs  möglich,  hag  bie  beiben 
elften  Jheilc  beS  ^Uoninjinlfober  oom  Romite  „beinahe  einftimmig 
angenommen"  mürben.  9lm  14.  3uni  184.5  lagen  biefclben  bem 
9Slenum  bes  JHcichsrnths  nor,  unb  auch  hier  mürben  fie  „faft  ohne 
SBiberfpnich"  in  einer  einjigen  ©ißung  ofjcptirt '). 

9lm  21.  3>ini  1845  erhielten  biefe  beiben  erften  93änbc  beS 
93ropinjialtobef  bie  SlUcrhöchflc  93cflätigung,  unb  am  1.  3uli  1845 
erfolgte  ber  ^iromulgationsufas,  mclcher  nnorbiiete,  bah  biefe  neu 
rebigirten  ©efchc  oom  1.3anuar  1846  inRroft  treten  folltcn.  3werft 
erfdjienen  fic  in  ruffifchcr,  fobnnn  aber  aud)  in  offijicllcr  beutfeher 
Uebcrfchung.  I'cr  '.^romulgationSufas  hatte  folgcnben  SBortlaut : 

„9lachbcm  bic  im  ganjen  Umfange  Uufercs  'JleichcS  gcltenben 
©efcBe  burd)  9leröffcntlichung  bes  allgemeinen  ÜHeichsgcfehbuches 
in  eine  mohlgcfügte  Crbnung  unb  Ginheit  gebracht  morben, 
erachteten  2öir  für  nothioenbig,  jum  93eftcn  ber  93emohner  ber« 
jenigen  ©ouoernements  unb  ©ebiete,  in  melchen  einige  befonbere 
SRcchtsbcftimmungcn  Rraft  hoben,  bicfelbcn  mo  gehörig  in  ben 
93eftanb  felbft  bes  SlUgcmeiiicn  'JtcichSgefehbucheS  einjufchalten,  ober 
aber  fie  jum  ©egenftonbe  nbgefonberter,  nach  bemfelben 

>)  Süll.  Sit.  22.  Sol.  XX. 

4* 


Digilized  by  Google 


364 


£ic  flobifi)irung  bc8  $toain)iaIie<btS. 


georbneter  Sammlungen  ju  machen.  älusfübrung  biefer  Ülbric^t 
ftnb  in  baä  9UIgcmeine  9ieicf)ägeieBbucb,  bei  ber  neuen  Verausgabe 
befjelben  im  3abre  1842,  alle  bicjenigen  alten  IWecbtsbeftimmungen 
eingetragen  roorben,  roelcbe,  in  (ilrunblage  ber  bem  Äleinrulftfcben 
(Sebiete  non  unferen  SUorfabren  nerliebenen  3Jecbte,  bis  je^t  in 
ben  ©ounernements  Sfcbernigoro  unb  9-^oltaina  ihre  ooHe  Äraft 
unb  SäJirtlamfeit  beroabren.  3)icfe  l'labregel  tonnte  nicht  in 
IBejiebung  auf  bie  in  ben  @ouDernements  Ifiolanb,  Sftlanb  unb 
flurlanb  geltenben  gleidjfalls  bcfonbcren  SSecbtsbeftimmungen  in 
Sinroenbung  gcbrncbt  tucrben.  Sie  finb  fo  jabireicb,  bafe  eS 
unmöglich  gcicefen  märe  fie,  oljne  loefenlliche  Unjiocctmäbigfeit,  in 
bas  aillgemeine  9icichsge[ehbuch  einjufchalten.  Daher  bejchliebenb, 
Ro  in  Oeftalt  einer  be)onberen  3ufa<nmenftellung  }U  oeröftentlichen, 
befehlen  mir  ber  9lbtbcilung  unfercr  ©igenen  fianjellei 

alle  im  Dftfeegcbiete,  in  ©ninblage  ber  oon  Unferen  Sorfahren 
bemfelbcn  ocrliel)cnen  unb  oon  Uns  beftntigten  Siechte,  geltenben 
ÜHechtsbeftimmungcn  }u  fammeln,  fie  in  ooHe  @eroi&h«*t  unb 
öeftimmtheit  ju  bringen,  unb  fobann  fie  in  einer  Orbnung  barju= 
ftellcn,  loelche  bem  'ifJlone  bcs  Sleid)Sgefehbud)S  ooHfommen  entfprnche, 
beffen  IBeroollftanbigung  biefe  Sammlung  ber  prooinjiellen  Siecht6= 
beftimmungcn  ber  tsjonoernements  üiolonb,  ©ftlanb  unb  iturlonb 
fein  foü." 

„Sloch  bem  oon  Uns  beftötigten  ijJlane  jerfnüt  biefelbe  in 
fünf  Vuupttbeile;  im  elften  finb  bie  befonberen  Söcrfoffungen 
einiger  Dbrigfeitcn  unb  Sicljörben  ber  ©ouoerncmentooermaltung 
enthalten;  im  jioeiten  — bie  3iüil92f«l}f)  *ui  eierten  — bie  Siegeln 
beS  3iuilprojeffes;  im  fünften  — bie  Siegeln  beS  RriminalprojeffeS." 

„3n  tyerücffiditigung  beffen,  bafe  bei  ber  'itcnoitfelthcit  unb 
93erf^icbenartigfeit  ber  Statuten,  loelche  ben  in  ben  Cftfee= 
gouDerneuicnts  geltenben  Sicdjtsbcftimmungeu  ju  ©runbe  liegen, 
jur  ©rforfchung  unb  ocrgleidjcnben  3ufommenflellung  berfelben 
nicht  bloR  eine  oorjüglichc  9lufmerFfnmfeit,  fonbern  auch  8ofal» 
fenntnib  unb  eine  befonbere  UmRcht  nötbig  feien,  erachteten  lEBir 
für  gut,  ben  oon  ber  3'ueiten  Slbtljeilung  Unferer  Gigenen  Ranjellci 
abgefaRten  ©ntiourf  beS  'fJrooin5ialred)t6  einer  forgföltigen  DurchRcht 
}U  unterioerfen,  juerft  in  }u  biefem  ©nbe  im  Cftgebiete  errichteten 
8ofolfomites,  barouf  ober  in  einer  allgemeinen,  aus  oon  ollen 
©ouoernements  beRelben  b>«fber  berufenen  ®eamtcu  unb  93ürgern 


Digitized  by  Google 


Xic  ffobifijirung  b(8  f rooinjialrecbK- 


366 


jufommcngefcßtcn  fiommiffion.  Tic  einijcnige  ©rfläning  berfelben 
überjeugt  Uns  oon  ber  (ü)enQuigfeit  unb  5?oüftänbigfeit  ber  in  bcn 
©ntrourf  befl  'i}roDin}io(rcd)tö  mifgcnommencn  'JJedjtibeftimmungen, 
roeltbc  bis  jcbt  in  bcn  ©ouöcrncmcnta  Si'iDlnnb,  ©|'t[anb  unb  ftur^ 
(anb  Straft  unb  (Leitung  bcinabrt  haben,  hierauf  beauftragten 
SBir  mit  ber  ®eprüfnng  ber  jioei  erften,  bereits  DoQftänbig  jur 
58cröffentlid)ung  oorbcrcitcten  Thcilc  biefeo  Gntmurfs  aus  höbe«» 
ftaat(i(bcn  (Sefiebtspnntten : erftenS  einen  Stomite  ouS  Senatoren 
unb  Dberprofurenren,  jmeitens  eine  oon  Uns  aus  ber  3ai)l  ber 
ÜJlitglicber  bes  'Jteiebsraths  ernannte  Stommiffion  unb  bie  allgeineine 
5Ucrfammlung  beffclben,  unb  befebien  nunmehr,  in  Uebercinftim= 
mung  mit  ber  Unterer  Sieftätigung  unterlegten  ÜJieinung  beS 
iHeitbSratbS,  jur  Sicröffenttiefcung  biefer  beiben  Tbeüe  beS  tfiro= 
Dinjio(rcd)ts  ber  Cftfecgouocrnemcnts:  oon  bcn  befonberen  5ier= 
faffungen  einiger  Cbrigteitcn  unb  öebörben  ber  ©ouocrnementSj 
oernmltung  in  biefem  ©ebicte  unb  oon  ben  Stänbereebten  — 
ju  f (breiten." 

„3n  ©rfüüung  biefcS  Unteres  SBillcnS  bat  ber  Tirigirenbe 
Senat  — bie  nötbigen  Sicranftaltungen  treffenb,  um  Grempiare 
ber  jioei  erften  Tbftl«  bc«  'firoDin5ialrcd)ts  ber  Oftfeegouoernements 
ollen  Sebörben  in  berfelben  üßeife  jujufenben,  luic  baS  bei  ber 
Sierfenbung  ber  Grempiare  bes  Slügemeinen  SHeiebSgefebbutbeS 
gefebeben,  — jugleicb  betannt  }u  machen:  1)  bafe  biefe  erften 

Tb«ile  beS  'firooinjialrecbts  ber  Cftfecgouocrnemcnts  ooüe  (9efebcS= 
froft  unb  (Geltung  oom  1.  Januar  bes  ^tobres  lS4(i  onnebmen 
foDen;  2)  bab  oon  biefer  3®'i  an  bie  Slrtifel  berfelben  in  bcn 
tßerbanblungen  aller  SicrioaltungS:  unb  @ericbtsbebörben  angejogen 
unb  in  Slnmcnbung  gebracht  roerben  foUcn,  auf  berfelben  ©runb= 
läge,  roie  ähnliche  ^iniocifungen  auf  bie  SIrtifel  bcs  SUlgemeinen 
9icid)SgefeBbucbeS  gemacht  roerben;  3)  bafe  in  Siejicbung  ouf  bie 
übrigen  Tbfüe  ber  'firooinjialgefebe,  b.  b-  auf  bie  3iailgcfcbe/ 
ben  3iait=  unb  Striminalprojcb,  bis  jur  Sicröffentlidtung  ber 
folgenben  Tbeilf  biefcs  Sirooinjialrcdtts,  bie  SierroaltungS’  unb 
®ericbtob?börbcn,  foioic  '^iriootperfonen,  fortfabrenb  ficb  nach  ben 
geltcnben  fHccbtsbeftimmungen  ju  richten  — in  ber  ®efcbäfts= 
oerbanblung  ;oie  bisher  auf  bie  einjclncn  Sicrorbnungen,  Slefcblc 
unb  anberen  3ied)t6beftimmungen  fid)  ju  berufen  hoben;  4)  bafe  fie 
biefelbe  fNegel  auch  bei  Siauern  ber  Cftfeegouoernements  betreffenben 


Digitized  by  Google 


356 


XU  llobifiitrimg  beS  ¥rooin)iaIr((bl3. 


Sa^en  }u  6e|o(gcn  f)aben;  bag  in  Sejie^ung  auf  bicfeS  ißroDin)ia^ 
recht  ber  Cfifccgouuerncments,  burch  roelchcs  ebenfo  roenig  als 
burch  baS  Allgemeine  ^lleichsgefe^buch  bie  $lraft  unb  @eltung  ber 
befteljenben  ®efebc  abgeänbcrt,  fonbern  biefelben  nur  in  ein  gleich* 
förmiges  CTanje  unb  in  ein  Sijftcm  gebracht  roerben,  bie  für  ben 
San  einer  Unflarheit  im  SBcfen  bes  ®efeheS  felbft,  ober  aber 
eines  SWongelS  ober  einer  Uunollftänbigfeit  in  feiner  Vorlegung, 
Dorgefchriebene  Orbnung  ber  (Erläuterung  unb  Srgän^ung  biefelbe 
bleibt,  mie  fie  bisher  beftanben  hat." 

®as  Original  ifl  oon  Seiner  Slaiferlichen  'JDlajeftöt  ©igenen 
^onb  gezeichnet : „Aicolai." 

ISetet^of,  ben  1.  3uli  1845. 

3u  biefen  bciben  erften  Sheütn  beS  '^JrouinjialrechtS  erfchienen 
am  1.  JScuiuar  1853  unb  im  Jahre  188ü  Jortfehungeu,  in  roelchen 
biefenigen  Artifcl  aufgenommen  mürben,  bie  bis  bnljin  ergänjt, 
oeränbert  ober  aufgehoben  roorbcn  maren.  So  mar  benn  bem 
fianbe  ®erechtigfeit  gcfchcl)en.  ffiaS  feine  ^errfcher  ihm  feit 
250  Jahren  uerfprochen  hotten,  mar  }um  großen  ^h?>(  erfüllt, 
ber  fHeft  in  nahe  Ausfi^t  geftellt  morben.  2)er  Äaifer  Aicolai 
hatte  baS  fIBort  ber  fHomanoroS  eingelöft.  Aach  1 "jähriger  ftrenger 
Aritif  mar  bie  uralte  !BanbeSuerfaffung  oerjüngt  unb  gefräftigt 
mie  ein  iffhönir  aus  ber  Seuerprobe  heroorgegangen,  entlebigt 
Dom  Staub  ber  jahrhunberte  unb  roohlgerüftet  bem  Rommenben 
}u  roiberftehen. 

AichtS  ^JleueS  foQte  ber  Roter  enthalten,  feine  neuen  @efege 
fchaffen,  fonbern  nur  bie  alten  läutern  nom  2ßuft  ber  Seiten  “ob 
in  ein  roohlgeorbnetes  Sijftem  bringen.  T'afe  biefer  3n>ecf  ftreng 
im  Auge  behalten  morben  mar,  ging  auch  barauS  heruor,  „ba§ 
in  bem  Ufas  bie  Aufrechterhaltung  ber  Rraft  unb  Geltung  ber 
urfprünglichen  Aechtsquellen"  ausbrücflich  ausgefpro^en  mürbe  ‘). 

Um  nun  bie  Robififation  beS  ^^rioatrechts  ju  ©nbe  ju  führen, 
mürbe  an  bie  Arbeiten  angefnüpft,  bie  baS  Aeoifionsfomit^  bei 
Gelegenheit  ber  jmeiten  Aebaftion  beffelben  ausgeführt  hotte, 
©s  moren  oon  ihm  oiele  öemerfungen  unb  Abänberungen  gemocht 
morben,  bie  nunmehr  in  einer  neuen  Aeboftion  3}erücfrid)tigung 
finben  mu&ten.  Jm  Jahre  1855  mürbe  ber  ehemolige  JJorpater 
IJJrofeffor  Dr.  S-  ®-  »on  öunge,  ber  jur  Seit  Juftijbürgermeifler 
Cf.  D.  S(bmibt : „SReditSgefdiicbtc"  ic. 


Digitized  by  Googl 


Sie  Itobiftjining  be<  $roDin)ia(recbt<. 


357 


son  'J{eoa(  roar,  mit  biefer  iKufgabe  betraut  unb  }ur  ülusfü^rung 
ber  Särbcit  in  bie  juicite  9lbtl)eilung  ber  Sigenen  Ranjelei  beS 
itaifera  berufen.  :Sia  1860  mar  ber  (Sntrourf  fo  meit  beenbet, 
ba&  er  betjufd  Slritifirung  beffclben  an  bie  oberften  @eri(^tainftan)en 
in  bie  Dftfeeprooinjen  gefanbt  merben  fonnte.  3?iefe  machten  ilire 
tBemerfungen  ju  bemfeiben,  burd)  bie  fragen  angeregt  mürben, 
ju  beren  Srlebigung  in  ben  1S62  unb  1863  roieberbolt 

bie  ÜiQerbödifte  @ntfd)eibung  prooojirt  merben  mugte.  hierauf 
fcbritt  bie  }mcitc  3tbti)eilung  ber  Eigenen  ftanjelei  )ur  lebten 
Stebaftion  bea  '4^rioatred)ta , mobci  ber  S^orpater  ifirofeffor 
Dr.  C.  3Jlepforo  nid)t  unroefcntlid)  mitroirfte,  unb  am  12.  iKonember 
1864  erfolgte  bie  ülüerböcbfte  33eftätigung.  :3^urcb  einen  Senata^ 
ufaa  oom  29.  IDejember  1870  mürbe  nadbträglicb  feftgeftellt,  „baß 
im  ^aQ  einer  9Ud)tübereinftimmung  bea  beutfdien  unb  bea  ruffifcben 
Jertea  ber  leßtere  uorgeben  folle"  *). 

tiefer  £()ei(  bea  ^^roDinjialgefegbuc^ea  bilbete  bie  letzte 
Srrungenfdiaft  auf  bem  @ebiet  ber  baltifcben  Robififationaarbeit; 
bie  ^erftellung  bea  IV.  unb  V.  Sbcüefl  gelang  nid)t  mehr.  ®ie 
3eiten  maren  oorüber,  in  benen  bie  2lnerfennung  non  ©onber» 
rechten  nicht  auf  unüberfteiglichc  ^inbernijfe  ftieft,  fic  hotten  oiel= 
mehr  benjenigen  ifilah  gemacht,  in  benen  bie  @infchrönfung  unb 
eoentuelle  SSefeitigung  berfelben  ala  bringenb  nothmenbig  für  baa 
^eil  ber  'tf^roDinjen  mie  für  bie  ©taatamohtfahrt  galt. 

üBährenb  an  bem  111.  2^heil  bea  ißrooinjialrechta  gearbeitet 
mürbe,  ruhten  bie  Seftrebungen  um  Robifijirung  bea  IV.  unb 
V.  ^heilea.  6a  hotte  hiemit  infofern  ouch  feine  groge  @ile,  ala 
ber  Ufaa  am  1.  3uli  1S45  auabrücflich  feftgefegt  hotte,  ba§ 
in  Sejug  auf  bie  bamala  noch  nicht  fobifi)irten  il^heiie  bea  jua 
provinciale,  bia  }ur  Sleröffentlichung  berfelben,  bie  „geltenben 
SHechtäbeftimmungen"  in  .Rraft  bleiben  foüten.  3n  Uebereinftim^ 
mung  hiemit  mürbe  ben  baltifchen  @erichtabehörben  burch  einen 
Senataufaa  oom  21.  flloDember  1846  oorgefchricben,  „bah  fie  bia 
jur  äSeröffentlichung  ber  folgenben  ^heile  bea  ©mob  ber  ißroDiniial- 
gefe(e  ftch  nach  ben  geltenben  :Ked)töbeftimmungen  ju  richten,  bei  ber 
IBerhanblung  oon  Rriminolfochcn,  mie  biaher,  fich  auf  bie  einjelnen 
illerorbnungcn,  befehle  unb  anberen  iHechtabeftimmungen  )u  berufen 

Cf.  D.  Schmitt:  „!R(chta3(|(i|t(h*e"  >e. 


Digilized  by  Google 


358 


Xi(  ltobifi}inmg  txS  $ronitijiatrc(bl3. 


unb,  roo  fo(d)cS  crfotberlic^  ift,  bie  3lrlifcl  be6  2.  Sucres  bc6  ©loob 
ber  Sriminalgefeße  31b.  X\'  in  berienigen  (Seftoll,  luie  bicfciben 
in  ber  V'I.  Sortierung  biefea  Sanbeö  aufgenommen  ftnb,  onjujiet)en 
haben."  ^ieburch  rourbe  mithin  bie  ßfiftenjberechtigung  beö  pro= 
oiniieDen  Striminatprojejfes  bamalfi  noch  auebrücflich  anerfannt '). 

^och  bis  in  bie  fechjiger  Satjre  hinein  erhielt  fich  bei  ber 
SHegierung  bie  Slnficht,  bah  bie  flobifijirung  beö  prouinjieKen 
tfjrojeffeö  eine  9lothioenbigfeit  fei.  Sie  am  10.  9Jooember  1804 
biö  511m  'JDtai  1805  oon  il)r  nad)  Sorpat  berufene  fog.  „3entrat= 
3uftijfommifrion"  hotte  unter  Slnberem  bie  5lufgnbe,  bie  betreffenben 
©ntiüürfe  ju  machen,  unb  noch  gegen  Gnbe  beö  3ot)reö  1865 
reichte  ber  ©eneralgouDcrneur  (Srof  Schnmalom  bei  ber  II.  3lbthei= 
hing  ber  Ranjelei  ein  (Sutaditen  ein,  in  luetchem  er  namentlich 
„bie  Ginführung  eineö  befonbeven  ^iuilprojeffeö  mit  Stücfficht  auf 
ben  engen  3ufammenhang  beffelben  mit  bem  "f^rioatredit  für  bie 
Cfifeeproüinjen  befürmortete" Sie  .llanjelci  febod)  uerroarf 
biefen  SIorfd)lag,  unb  bie  Gntioürfe  ber  3uflijfommiffion  jum  IV. 
unb  V.  Sheil  beö  'fleouinjinlfober  nmrben  jmecflofe  Slrbeiten, 
nachbem  bie  Seoge  ber  unoerönberten  Ginführung  beö  reformirten 
ruffifchen  l^rojeffeö  in  ben  Dftfeeprooinjen  immer  mehr  an  ©eftalt 
geioann.  Surd)  baö  fHeidjörathögutachten  oom  3.  3uni  1806 
rourbe  ber  prouiniielle  Slriminalprojeh  roefentlid)  nach  bem  IDIufler 
beö  niffifchen  abgeänbert,  unb  ber  am  9.  3uni  1889  erloffene 
Ufaö  über  bie  Ginführung  ber  allgemeinen  ©erichtaoibnung  uer= 
orbnete  bie  Ginführung  beö  ruffifchen  flriminah  unb  3'oilpro}effeö 
mit  geringen  ÜJlobifitationen. 

Siefcö  mit  elementarer  ©einalt  über  bie  Cfifeeproüinjen 
hereinbrechenbe  ©efeg  ri&  aud)  ben  I.  unb  II.  Sh^d  beö  ^Irooinjiah 
fober  auö  feinen  SBurjeln.  Sommtlidie  alten  ©erichtöbehörben 
unb  fo  uiele  Vorrechte  ber  Stänbe  rourben  burd)  baffelbe  fortgefegt, 
unb  in  neuer  ®prod)e  uerhanbelten  neue  31eamten  in  neuen  3nfti‘ 
tutionen.  Saö  prooinjielle  'flrioatredit  roibcrflanb  bem  großen 
3lnftunn,  unb  rettete  fich  mit  geroiffen  3leränberungcn  hinein 
in  bie  neue  3*'*/  Icßter  3cugc  beö  einft  fo  hf'h  erfehnlen, 
fo  müheooH  errichteten,  oermeintlid)  fo  roohlgcfügten  31aueö. 


*1  Cf.  für  Slcd)ISiDiffcii(cl)oft.  Jorpat  1885.  ärtifel  I. 

*1  Cf.  C.  Sd)mibt : „Scefttöflefrtiirfitc"  ic. 


Digitized  by  Google 


2 i 1 1 e r ii  r i I d)  ( g. 

<Biiltif4er  93}iiti)»rnfalniber  1902.  .Qunftanflalt  Crnft  lobr. 

Verlag  von  ti.  S^rubiiS,  Jtigu.  Xruif  uon  3-  Won),  IKüncbcn. 

6 Vogdi  3(t)malfslio 

ffiie  ber  '45io|peft  befagt,  beabfid)tigt  biefc9  Unternel)inen 
im  Soufe  bei  «in  oollfläiibigcö  ‘Jßappenbud)  be«  nod)  blüi)eiiben 
bultifd)cn  9lbclo  ju  bringen.  3nbem  üUiä()rli(^  24  SBappen  jur 
2'Qiflelliing  gelungen  foüen,  liegt  bie  iUlöglid)feit  eines  9lbjd)liifiea 
in  ableitbarer  3eil  oor-  3t«  ©egeniag  jn  oor^anbenen  Samm^ 
lungen,  bie  als  9)!ittel  jum  Stubium  unb  als  91ac^fd)lageiuerfe 
bienen  nnb  beöbalb  il)re  91bbilbungen  in  uniformer  SEBeife  an  ein= 
anber  reiben,  uerfolgt  ©.  Jobe  fnnl'llerifdje  “'>i>  iesl  baS 

tpauptgeioicbt  auf  bie  ftilooUe  Siebanblung  ber  SBappen.  ^ies  ift 
gemib  eine  mit  lEanf  aufjunebmenbe  unb  nicht  gegenftanblofe 
Slbficbt,  beim  nidjt  alläu  feiten  loirb  in  biefer  Söejiebung  baS 
SReihte  uerfeblt.  91nregungen  aber,  loie  baö  SBappenbilb  ober  feine 
Umgebung  ornomental  geftaltet  loerben  tonnen,  bürften  Sielen 
enoünf^t  fein.  iTie  ©ntroürfc  ju  ben  tafeln  rüt)ren  uermutblicb 
üon  ®.  Jobe  b^f  (>*"  >ft  borüber  nidjtö  gefagt),  bem 

auafübrenben  Rünftler  non  „911t<fHiga"  auf  ber  üluaftellung  bea 
corflofteneu  3ubiläum  = Sommers,  baS  mit  9ied)t  jum  §aupt» 
anjiebungspunft  geioorbcn  mar.  ®S  loerben  biei'  älteren,  meift 
fd)on  im  12.  unb  14.  3ohrh>'nbert  in  9Ilt=üiolanb  nacbmeisbaren 
©efcblecbtern  gebörenbe  SBoppen  gotbifcb  *)  ftilifirt  gebrad)t,  roeitere 
3abrgängc  fotlen  bie  „fHeuaiffauce"  anioenben. 

®in  begleitenber  Üert  giebt  in  fnopper  Sßeifc  bas  SBiffens^ 
mürbigfte  über  bie  ©efebiebte  ber  ©efcbled)ter,  ihren  llrfprung, 

*)  ®cr  Srilifcr  im  „Icutidien  $eroIb",  ber  in  bem  „Soll.  Söoppen- 
(alenbet"  eine  nict)t  (tüttf)flfle  Dlacbalimung  bcs  l3)lün(f)ner)  „JUappenfalenberS" 
ecblidcn  luoUte,  Überfall  biefen  SliUinterfd)ieb.  £ieO  beiläufig,  beim  ein  gead)teter 
^eralbifer,  (Sraf  l£mi(b  non  Meiningen,  l)at  in  bem  gen.  iBlatte  ben  erhobenen 
iSonnurf  bereits  in  faiiilidieT  HUeife  abgemefitt. 


Digitized  by  Google 


360 


9itterfirif(^eS. 


gegeuloärtige  Verbreitung  u.  f.  lo.  6r  erioeift  fub  bei  einge^enber 
Prüfung  al6  frei  uon  ^ludioüiblen,  bie  auf  biefem  ©ebiete  leiber 
häufig  einen  guten  92ät)rboben  finben,  ober  follen  roir  fagen, 
gefunben  halben,  ^ie  $rage  nach  bem  ©efchiechtanamen  bed 
Vifchofs  üllbert,  fchon  fo  oft  aufgeiuorfen,  im  ©ansen  unerlebigt 
geloffen,  oerbient  erneuerte  Unterfuchung;  bis  auf  SBeitereft  gehört 
auch  ber  gomiUenname  befl  Vifchofä  4>ermann  (f.  unter  Vurhöroben), 
eines  VruberS  uon  ÜKbert,  ju  ben  unerlebigten.  Ad  vocem 
Sötferfam  (1411)  ift  ftatt  ber  genannten,  bamais  noch  nicht 
ejiftirenben  ^ochfchule  „Ücipjiger"  ju  fegen.  T'ie  „Spbinfhufen" 
bes  14.  3ahrh.  finb  loohl  richtiger  als  „öugtgenhufen"  oufjufaffen; 
leiber  enthält  bie  einjige  jugängliche  Ouelle  oerberbte  91amenformen, 
unb  eine  fKemebur  ift  leiber  nicht  fo  halb  )u  hoffen. 

S^em  mit  einem  ßalenbarium  (nach  altem  unb  neuem  Stil) 
oerfeljenen  ^efte  ift  loeite  Verbreitung  unb  ein  guter  Fortgang 
jn  toünfehen.  9lur  noch  eine  Srage : Sollte  fich  bie  titpogrophifche 
^erftellung  nicht  aud)  bei  uns  ju  ^aufe  bejioingen  taffen?  A. 


9viebr.  Vifcher.  ®t)af(ipcar(>Sortr3ge.  IJrittcr  tBanb.  CtbeUo. 

fionig  Scar.  Stuttgart.  Cotta.  1901. 

IJMefer  brüte  :^^hsü  bes  bebeutenben  SSerfeS  fd)tieht  Tidl 
ben  beiben  erften  loürbig  an.  iDen  flern  beS  VanbeS  bilben  bie 
Ueberfegungen  bes  Othello  unb  Uear ; für  beibe  Stücfe 
ift  bie  uon  Vaubiffin  (in  Schlegel  ^ 2:ied)  ju  ©runbe  gelegt, 
(Einiges  aus  Vobenftebts  unb  ^eriueghs  Uebertragungen  aufge^ 
nommen,  Slnberes  uon  Vifcher  felbft  oerönbert. 

iUueh  h>^<^  io  Vlacbeth  mag  es  manchmal  fraglich  fein, 
ob  Vifcher  auch  baS  Veffere  getroffen  habe;  ber  'Jtaum  geftattet 
nur  ein  Veifpiel  — aber  ein  fehr  auffälliges;  am  Schlufe  bes  i*eor 
fpricht  (Sbgar  ; 

3e(t  Mute  nur  beS  $<rjen3  frijd)e  SBunbe ! 

3UaS  nol(i  t^ut,  fprettjeii  mir  )u  anbrer  Stuube. 

3Son  uns  mirb  (einer,  bie  mir  jung  on 

So  lang,  fo  ftbmer  baS  3)ten|(f)enloaS  erfahren. 

Vifd)er  folgt  ber  uon  Shafefpeares  ^reunben  oeranftalteten 
Solioausgabe;  loährenb  bie  uon  ben  iHaub  = Sbitoren  beforgten 
Quartausgaben  biefe  SBorte  iJllbanien  in  ben  VJunb  legen.  25ieS 
{ieht  Vaubiffin  oor  unb  überfegt: 


Digitized  by  Google 


8itt(r2rif4(8. 


361 


8o6t  un(,  bn  Irübcn  3^'  ge^ordjenb,  flagrn, 

9tid|t,  maS  fi<b  jirmt,  nur  tuab  loir  fü[)Irn,  fagen. 

35rm  ?lcltften  mar  bü8  fdiroerftt  SooS  gegeben, 

38it  Jüngern  meibcn  nie  fo  niel  erleben. 

Tae  Original  aber  lautet : 

The  weigbt  uf  thi»  sad  time  we  must  ubey ; 

.Speek,  whut  we  feel,  nut  what  we  uught  tu  say. 

The  uldest  hath  bom  nioet : we,  tbat  are  young, 

•Shall  never  see  au  mueb,  nur  live  so  lung. 

3n  ber  (Srflürung  (p.  350)  giebt  Sifeber  felbft  bie  beiben 
legten  »><1  richtiger  loieber,  alfi  fie  oben  im  ^efte  fteben : 

IBon  uns  mirb  feiner,  bie  mir  jung  an  Sauren, 

XeS  Sd)i<fialS  3Qucbt,  mie  biefer  Qlreis  erfahren. 

3m  (Banken  aber  ift  ^aubi)Tin6  SBortlaut  bem  bes  Originals 
Diel  näher  geblieben;  IBeiben  erfchmert  ber  9<eim  eine  getreuere 
illnlehnung  an  baifelbe. 

iBifchers  2Berf  gleicht  einer  Aernobftfrucht ; bie  umgebenbe 
^ülle  ift  bas  SBichtigfte,  @enu§reichfte : ich  meine  bie  91  n a 1 1)  { e 
ber  €tücfe  unb  ihrer  6h<»^6ftere,  fomie  bie  bem  I^erte  folgenbe 
Detailerflärung.  ^ier  jeigt  fich  93if<herS  'Dleifterfchaft 
im  SSortrag  glänjenb  unb  erfdjöpfenb. 

^as  frei  gefprod)ene  Sßort  roirft  natürlich  uiel  unmittelbarer; 
mir  glauben  ben  91ebner  ju  hören,  nicht  ben  &rflärer  ju  lefeii. 

Unuermeiblich  roaren  babei  fubjeftiDe  ©rfurfe , birefte 
®efühls<  ober  ®efchmacf8äu6erungen,  melche  non  bem  Schöpfer 
ber  Slefthetif  nicht  anbers  als  hinrei^enb  roirfen  fönnen. 

lUereitmillig  folgt  man  ber  impulfiuen  Ülnfchauung  aller  ber 
93orgänge,  melche  iBifcher  fo  flar  unb  grünblich  aus  Shafefpeares 
bramatifcher  üBeisheit  )u  entmicfeln  oerfteht. 

SBortrefflich  mirb  ber  Unterfchieb  jmifchen  ber  ®igantennatur 
Shaltfpcares  unb  ber  „'Boefte  beS  Schauberhaften"  auSeinanber^ 
gefegt  (p.  7),  „bie  auf  (Sffefte  hinarbeitet,  meil  fie  jünben." 
^Vortrefflich  gelingt  (p.  11)  bie  91nalpfe  ber  @iferfucht;  oortrefflith 
(p.  8)  bie  @egenüberftellung  ber  ißaare;  Othello  unb  Desbemona 
— IHomeo  unb  3ulio. 

Gbenfo  überjeugenb  mirb  ber  ®runbgebanfe  bes  Bear 
präjifirt  (p.  323):  „9lehmt  bie  'Bi<lnt  meg  aus  bem  Beben, 
fo  bleibt,  mas  bie  iDaiminiftifche  BhÜnfophi^  fo  S^i'n  aus  iljm 
machen  möchte:  nichts,  als  ber  „Aampf  ums  ü^afein."  9Bie  es 


Digitized  by  Google 


362 


fiiiirrärtf^eS. 


bann  jugcbt,  boS  fonn  man  mit  bem  OTilroffop  in  einem  tropfen 
faulen  fflafferS  fel)en.  Jo  roimmelt  es  burdieinanber  in  einer 
ollgemeinen  SRaferei  gegenfcitigen  'DJorbens"  *). 

Jie  „Sd)ln6bctracf)tung"  jum  2eor  enbli<^  (p.  351)  recht» 
fertigt  Sl)6f«fpEore6  mit  ben  3at)ren  junebmenben  '■fJeffimismuS. 
®3  „(nftete  ouf  il)m  bie  road)fcnbe  llerberbnib  feines  33olfes. 
Unb  baS  fönnen  mir  heute  mitfühlen,  roenn  mir  roahrnehmen,  roie 
es  in  Sßahrheit  bei  uns  ausfieht,  roie  ber  Schroinbel  um  fuh 
greift,  roie  bie  fttUiche  33erroi(berung  fo  fehr  fortfehreitet  — um 
fo  mehr  heiht  es  hier : beu  Aopf  oben  behalten,  baS  iBertrauen 
bcnnoch  nid)t  oerlicren ! — 0l)ufefpeare  rettet  ja  bie  ©efelifchoft 
burd)  eine  ©linorität  uon  ©utgcfuinten." 

ÜBie  lebenbig  müffen  biefe  3}orträge  mit  ben  unerlählichen 
üluSblicfen  auf  bie  ©egeniuart  bie  3uhörer  bejaubert  hüben!  Jer 
3auber  geiftreicher  Ueberlegenheit  roirft  in  gleichem  ÜBafee  noch 
fegt,  roo  man  fid)  bie  Stimme  bes  :iHebners  ganj  unroiQfürlich 
hiii}ubenfen  mug. 

Jamit  foD  nun  nicht  gefügt  fein,  bog  burd)  biefe  ilortröge 
onbere  Shufefpeare  = Grflörungen  jur  ©eite  gebrängt  roerben 
mühten,  etroa  ©eruinuS  ober  fNümelin.  ©hu^efpeares  Dichtungen 
finb  fo  reich  unb  fo  geheimnihuoD  ausgeftattet,  bah  auch  ein 
Dugenb  Grflärer  barinnen  Stoff  ju  geiftooller  Grörterung 
finben  mag. 

2l)«ffpeee0  SNacbetl),  übtrfc^i  oon  ^r.  Ib-  'IHfdicr.  Wit  Cinleitung 
unb  ^nmertungen,  bfrauSgegeben  non  'jJrof.  l)r.  ^crm.  doncab. 
Stuttgart.  Qotta.  1IH)1. 

Jiefe  „3d)ulauSgobc"  beS  ?Dlacbeth  h“l  ihre  ®orjüge : 
bie  G i n I e i t u n g bietet  eine  eingehenbe  Gharafteriftif  ber 
^auptperfonen  ber  Jragöbie  — fehr  einicuchtenb  ift  bie  Jifferen» 
jirung  'Jllacbcths  non  'Jiichaib  111.  — unb  orientirt  ben  Sefer 
über  bie  Gntftehung  berfelben ; ber  J e r t ift  oon  Jh-  Süfeher 
fo  gut  roie  neu  überfeßt;  bie  ülnmerfungen  finb  beftimmt, 
johlreiche  Sd)roierigfeiten  ju  befeitigen,  bie  fid)  im  Jert  bes  illncbeth 
finben  unb  ben  Ueberfehern  oiel  flopfbred)cnS  oernrfocht  hohen. 

*)  %ud)  p.  lOö  dubrrt  fi(b  Sifeber:  „Sbatefpearc  loill  (im  Seat)  DoUauf 
jetgen,  mir  c9  im  ücben  luürbe,  menn  bie  ^mpiolüt  allgemein  burdjbrönge  — 
ein  einieince  |}all  lann  ii)m  babci  nic^t  genügen.  (Tr  mub  bie  fd|rcitti<l)cn 
SUtorbe  büufen." 


Digitized  by  Google 


SiUetitifc^cS. 


388 


3m  0 r ro  0 r 1"  roerben  bie  loicbtigften  Ueberfebungen 
btfl  3)lQcbctb  furj  abgcfcbnbt;  man  oermifet  biejcnigc  non  Ipd)o 
TOommfen,  mclcbe  bnö  Gnbe  bcr  3d)legel=I'iecffd)en  Ucbeifcbnng 
in  12  Sänben,  Berlin,  SRcimer  1857  bilbet  unb  alfl  ^IMcblnfe 
biefer  9lu9gabc  Icßtcr  5*oib  gelten  fann. 

Gbenbnfelbft  ift  — nidit  eben  überjeugenb  — bie  Schreib’ 
roeije  „Sbaffpere"  begrünbet;  locnn  ber  itcrfailer  felbft  jugiebt, 
bü6  man  obigen  9iamen  „Sböffpibr"  ju  (prechen  f)obe,  trenn 
fchon  Dor  2tlter9  bie  Sdtreibineife  febmonfte,  roenn  bie  3lii3fprad)e 
febon  }u  bed  !l^i(btcr9  Sebjeiten  roecbielte  — fo  bleibt  man  icobl 
am  SBeften  beim  bergebroebten  „Sl)nfefpeare",  ntafl  in  bculißfr 
©cbreibioeife  ber  ridttigen  ^Inöfpradje  am  9ind)ftcn  fommt. 
3lnalogien  [offen  ficb  bei  manchem  Flamen  rergangener  3obr' 
bunberte  finben. 

ICic  Ueberfeßung  ?Mid)er9  ift  gut;  aber  auch  nn  bcr  beften 
roirb  fid)  nod)  Ulancbeö  noebbeffern  [offen;  j.  33.  p.  124  111,  4, 
3eile  ‘J : 

5ti[(f|cr : ticrjcn  nenn'  i(^  nUt  ftc  iDiDfommen. 

Dtommfen  : Xenn  mein  ötrj  fogt ; SyiUfommcn  ! 

Sbafefpeare ; For  niy  heart  speaks,  thpy  are  wolnmie. 

9l[fo : Xenn  mein  •t'erj  fpridjt,  fic  finb  uiiUfommcn.  Ter 
fünffübige  3nmbuö  ift  hier  auch  im  englifeben  Jertc  nicht  ooü’ 
ftänbig. 

ferner  p.  192  treiben  bie  3^>erfe  111,  2,  3'dc  6 

9iur  in  ben  fflinD  ift  oUc  tKüf)  gcflreut, 

Söenn  baS  ßrrcicblc  iinS  nirt)!  ganj  erfreut. 

mit  5Hccbt  beonftanbet,  ober  bie  'ilcrbefferitng 
Ct).  teil!  Öeroinit  unb  nur  Serluft : 
erfüllter  Sl'unfcl)  in  friebenSarmet  Jtruft. 
ift  ebenfo  mentg  jutreffenb.  SbaFefpenre  fngt : 

Nought's  had,  all'a  spont, 

Where  our  desire  is  ^ot  witlumt  content. 

Seffer  trifft  2llommfett  ea  mit  bcr  Wenbung : 
lRirt|ta  bot  man,  )lUcO  Vüfle, 

(Gelingt  ber  SBunfcb,  unb  fehlt  botb  bie  CSenügc. 

Icr  3[cim  mad)t  eine  roUfommen  entfpreebenbe  Ueberfebung 
biefer  ©orte  faft  unmöglich. 

33ifcbcr  hilft  ficb  juircilen  burd)  ^tinjttnabmc  einca  ätcrfca, 
fo  bab  clira  auf  30  ^filcu  gelegentlich  e'i'f  >>'«bi'  fommt,  al9  baa 
Original  enthält. 


Digitized  by  Google 


864 


3ber  foti^e  Freiheiten  hobtn  ftth  au§er  SS.  SEB.  Schlegel,  ber 
leiber  nur  17  Stficfe  ©i)Qf«fpea«9  muftergültig  übertragen  hot, 
rooht  oKe  Ueberfeber  biefes  I'ichterS  erlaubt. 

SIBafl  SDlacbetl)  betrifft,  fo  eignet  ftch  oieOeidit  Scbillerft 
sparophrofe  beffer  für  ben  Sd)ulgebraud),  al9  eine  möglicbft 
wortgetreue  SIßiebergnbe,  welche  alles  Ungeheure  bes  Criginals 
nachbilbet,  mich  nienn  eS  unferer  Jenfweife  faum  mehr  »er* 
ftänblich  ift. 

UebrigenS  Iaht  fich  bie  oorliegenbe  ^Bearbeitung  ollen 
®ebi(beten  empfehlen,  welche  fich  bie  rcithfelhafte  ®rö&e  unb 
Energie  Shsfffpeorfb  erflnren  Inffcn  wollen.  F.  S. 

2ophuS  VaubiS.  SlbjalomS  CBrunnen.  @rjäSlung.  nutorifirte  Uebtr* 
febung  Don  3Katijilbc  3R(inn.  &cip)ig,  (Mriinon).  19U1.  419 

©8  ift  bod)  ein  ©lücf,  bah  c®  ©chriftftcller  giebt,  welche 
glauben,  bah  c8  auch  angenehme  SD2enfd)en  in  ber  SISelt  giebt, 
unb  welche  es  nicht  unter  ihrer  SBürbe  halten,  auch  liebenSwürbige 
©hnraftere  ju  fchilbern.  3u  biefen  Schriftftellern  gehört  Saubih. 
3ch  höbe  fchon  t^elegenhcit  gchobt,  in  ber  „SDlonotsfchrift"  auf 
bie  freunblichen  unb  erfreulidien  ©rjöhlungen  biefeS  bönifchen 
I'ichters  hiiijuweifen.  Siefcs  neuefle  iBiich  jeigt  wieber  ade  Sßue- 
jüge,  bie  ich  in  ben  früheren  SBeröffcutlichungen  hemorheben  tonnte, 
.tteine  welterlchüttcrnbcn  Greigniffe  werben  unS  gefchilbert,  feine 
unoerftanbenen  Finnen  oerbitlcrn  uns  ben  Oenuh  an  ber  Seftüre. 
Gs  ift  jum  guten  2"hell  .Rlcinmalcrei,  bie  wir  h'*f  finben  — aber 
mit  welcher  üiebe  ausgeführt,  non  welch  frifchem  .t»umor  getrogen, 
unb  babei  fpricht  fich  ein  fo  tirwüchfigcr  bnnifcher  'Patriotismus, 
genauer  ßopenhagener  l'oFalpatriotismuS  barin  aus,  bah  feber, 
ber  es  felbft  neifteht,  an  ben  Slllterthümlichfeiten  unb  Gigenthüm- 
lichfeilen  feiner  .^leimath  unb  feiner  Poterftabt  Freubc  ju  empfinben, 
fich  warm  berührt  fühlt.  3th  tonn  bas  Pud)  beftens  für  ben 
SlBeihnachtStifch  empfehlen.  3Mc  SSuSftattung  ift  bie  bei  ben 
Püchern  beS  ©runowfdjen  Perlngs  gewohnte  gebiegene  unb 
onfprechenbe. 

Si.  (9.  tBtünbfteb.  i^rciCidt.  (^riäblung.  Kiitoririrte  Ikbcrfc^ung  oon 
'flaulinc  itlaibcr.  Stipjig.  Wrunoio.  1901.  514  ®. 

Diefe  Grjnhlung  rogt  weit  über  bcis  3Jioeau  ber  gewöhn» 
lid)en  Unterhaltungslitteratur  hinaus.  F^ne  ®eiftesrichtung  unb 
SEßeltanfchauung  wirb  barin  gefchilbert,  welche  „Freiheit"  ouf  ihr 


Digilized  by  Google 


SiitetArifc^el. 


865 


Sonner  gefc^riebcn  f)nt/  obcv  borunter  ^rcibeit  oom  ölten  Ofouben, 
uon  ber  ölten  Sitte  unb  non  ber  ölten  Worol  uerfte^t  unb  nichts 
boDon  loiflen  min,  bofe  ber  mol)re  9lbel  ber  (SJefcnnung  fuh  nicht 
in  ber  Sluflübung  oon  Siechten,  fonbern  in  ber  ßrfüKung  oon 
pflichten  ju  crroeifen  h<>t-  ber  SteifoRer  gonj  gerecht  ift, 
roenn  er  bie  ^tcitreter  ber  freiheitlichen  t^efinnung  burchroeg 
entroeber  ola  ucrfchrobene,  luenn  oud)  einer  gemiffen  lüchtigfeit 
nicht  entbchrcnbe,  ober  ols  innerlich  hnitlofe  ober  ol9  fittlich  oer* 
lumpte  Ghoroftere  fd)ilbert,  bleibt  mir  jroeifelhoft.  3ch  gloube, 
hier  hol  hie  leubenj  Die  Sorftellimg  etmo9  ju  ftorf  beeinfluht. 
3)enn  es  ift  erfohrungsgemöf)  gemih,  bnh  oiele  SDleufchen  beffer 
Tinb  ols  ihre  'fJrin^ipien,  bo&  fie,  roenn  auch  prinjipiell  (Gegner 
bes  alten  Glaubens,  hoch  unberouht  noch  »on  feinen  Kräften  leben. 
9lber  boS  fonn  bie  greube  am  S3uch  mit  feinen  prächtigen  Schilbe- 
rungen,  feiner  lebenSiuohren  Ghorofterentroicflung,  feinen  hu>oor- 
Dollen  Sfijjen  aus  ben  ucrfchicbenften  ÖefeDfehaftsfreiien  nicht 
ftören.  2'ofi  ber  ^letb,  ber,  „freiheitlich"  erjogen,  nie  ernfle 
Scibftjucht,  ‘•fiflichttreue  unb  äielberoufjtc  9lrbeit  gelernt  hot  unb 
juleftt  an  fid)  felbft  unb  ber  2Bclt  oerjroeifelt,  fchlicftlich  im  Schofe 
ber  römifchen  flirche  einen  §ofcn  bcs  ^viebens  ju  fiiibcn  meint, 
ift  fehr  fein  beobachtet. 

SNagbfllcnc  Thorrfen.  9ln  cintamen  itüften.  6r)äl|(ung.  flutorifine 
UcbcricCiutifl  Don  'paulinc  ftlaibcr.  Setpjtg,  C3runoro,  lU'K).  385  ®. 

— SigneS  0c|d)icl)tc.  Xer  ?ufncl)of-  9ütlS  SiottjimljaiiS.  (Jrjä^lungcn. 
i'cipc'g.  WrunoiB,  .50'1  3. 

®ir  lernen  in  biefen  beiben  Söönbcn  eine,  loie  es  im  93or- 
roort  ousgefprochen  ift,  oud)  in  rcutfchlnnb  tnum  nod)  befonntc 
norroegifchc  Schriftftellerin  tennen,  beren  33ctanntfchnft  ju  machen 
aber  fich  fehr  roohl  belohnt.  Gs  ift  fein  in  befonberem  Sinn 
originell  ju  nennenbes  Jolent,  bas  uns  l)itr  begegnet,  aber  bie 
Grjöhlungen  jeigen  fcharfe  93cobad)tungsgabe,  bojroifchen  bebeutenbe 
Rroft  ber  Schilberung,  tiebeuollcS  5Ucr|tänbnife  für  bos  Seben  ber 
an  ben  „einfamen  Äüften"  SJorroegenS  fo  hört  um  ihr  J)ofein 
ringenbeu  'J9lcnfd)en.  Diifter  unb  ernft  ift  geroih  ber  Örunbton 
ber  Grjohlungen,  eS  fiub  oft  troßige  horte  6l)orofterc,  bie  uns 
lebenbig  uor  Slugen  treten,  aber  es  fehlen  nicht  7'arfteDungen 
freunblicher  Griebniffe  unb  SScrhöltniffe,  unb  bafj  es  bod)  juleht 
bie  Siebe  ift,  roelchc  au^  über  alle  ^ärte  unb  Schroffheit  fiogt. 


Digitized  by  Google 


366 


SitterlTifc^«!. 


itictc^e  aucf)  bic  bunfefn  i^jorbe,  Reifen  unb  iESälber  ^Jorroegen« 
mit  ihrem  fonnigen  Siif)te  übcrflvof)H,  finbet  immer  mieber  feinen 
Slusbrucf.  S3cier,  meidje  nicht  nur  ganj  leichte  Seftüre  oerlangen, 
merben  fid)er  burd)  biefe  Sliieher  erfreut  unb  befiiebigt  roevben,  tuiü 
borum  fei  gerabe  and)  für  bie  SBeihnachtöjeit  auf  fir  hi”geioiefen. 
tÜ.  C^.  tmn  ^OC<e>tielb,  t^rnftc  ^oncUcn.  9lii$  bem  ^o[läiibiiit)cn 
übcrfcbl  Bon  C.  Sojjicr.  Stipjig.  jriebrid)  3<>n(a,  1901.  32.3  S. 

T*er  J'itel  bejeichnct  h>«r  mirflid)  genau  ben  3nhall.  (Sfl 
finb  ernfte  ^ianellen,  melche  ernflc  i.'cfcr  oorauOfeben.  Solche 
merben  h'rr  i’iele  ^tnregung,  lüele  bemerfen6n>ertl)e  Beobachtungen 
finben.  ^lit  fcharfem  ©riffel  jeichnet  ber  oielen  iJefern  geroih 
fd)on  befnnnte  Berfaffer  Bilber  aus  bem  t'eben  ber  höheren  unb 
nicberen  ©teinbe;  cS  finb  ernfte  9loDclIen,  roeil  fie  im  ©emanbe 
ber  feffelnben  Grjcihlung  immer  ben  crnflen  §inroei9  ouf  bas  (Sine, 
roo9  9ioth  th>it,  enthalten.  2Iland)c9  grelle  ©treiflidjt  fällt  auf 
bie  bunfcln  9lbgrünbe,  bie  fich  in  allen  .dlnffen  ber  (Sefcllfd)nft 
finben.  9lber  nirgcnb9  i|t  ber  Berfaffer  oerbittert  ober  ungeredit; 
nirgenb9  nerfällt  er  in  ben  fo  Derbreitcleii  ö^hlcr,  alle  ©d)iilb 
für  bie  fd)limmen  fojinlen  Berhnltniffc  nur  bei  ben  fHeichen  unb 
Bornehmen  finben  ju  mollen.  (Sr  mcife  üicht  unb  ©chatten  mit 
einem  burd)  reid)e  (Srfal)rung  gereiften  ©inn  für  (^jerechtigfeit 
}u  oertheilen.  Tabei  mangelt  e9  ben  „ernften  9JooeIlen"  burd)au9 
uid)t  an  bem  Blicf  für  bie  heiteren  Seiten  bc9  i?ebeii9.  (Gleich 
bic  erfic  ©fijjc : „Bndjucrfammlung  im  Bolf9bilbung9oerein"  ift 
eine  föftlid)e,  jmar  nu9  (Srlcbniffen  au9  ben  Rohren  um  1830 
crmachfcnc,  aber  in  oielem  SBefentlichen  noch  heute  geltenbe 
Schilberung  unreifer  Sd)märmerci  für  „Bcreine". 

%<aftor  9W.  SBrtbiitutf.  3tbrib  ber  ^xilSocfdiirtitc  nebft  ©ibcKuiibf. 
Scipjifl,  9t.  35ci(^ert.  äliga,  ')t.  .SpmmcI.  1901.  128  S. 

G8  ift  mir  eine  oiifrirt)tifle  f^reube,  biefeä  Siiitfi  Ijicr  anceigen  ju  fönnen. 
ler  Scrfalfer  l)nt  esi  in  oorlrefflieber  SSeifc  »erftnnben,  in  fiirjer  giifommen* 
fogung  nllcS  9Befentlic()e  bet  .^cilogejdiidjtc  fo  barjuftcUen.  bnR  mit  nid)t  eine 
trodene  llcberfirbt  ^nben,  fonbetn  eine  Icbenbige  Öefdjiclile  mit  je^t  ftljbnen 
C^oraflcriftifen  bet  ^etoorragenben  'f.tetfönlidjtcitcn  in  ber  Wcfdjidjte  beS  iReidjeS 
fflotted.  91mb  bie  furjen  'Rolijen  jur  iHibelfmibo  finb  burd)(iuS  nirftt  blöd  bütre 
Ungabeii  über  Rnmen,  Sterfaffet  u.  f.  lo.,  fonbern  geben  jiunr  fnoppe,  ober  jiim 
eigenen  9Bciterforfd)cn  nnregenbe  SHemertimgcn  über  (fieift  unb  3nl)olt  t>cr 
betregenben  ?cüd)et.  ^d)  fiiim  nur  münfd)cn.  bnfj  biefcS  iSud)  nid)t  nur  in 
unfeten  £d)ulen,  fonbern  nud)  in  unferen  .fiäufern  jum  Unterriri)t  unb  }iim 
eigenen  etubinm  Gingang  finben  möge. 


Digitized  by  Google 


Sfl(ti[i|e  ISliroHiL 

IH99. 

1.  «Hept.  3luf  bem  iüngfl  ftattgebabten  1.  flongreg  ber  eftnifcgen 
lanbioirtbfc^aftticgen  SL^ereine  roiirbe  betont,  bog  in  bet 
)u  etöffnenben  Cberpablenfcgen  älcferbaujcpule  minbeftenft 
bie  Segrer  ber  3pejialfädjcr  mit  bet  Ortdfpiacbe  unb  ben 
örtlicgen  Suftänben  Doilfommen  oertraut  fein  mügten.  2^ie 
SRegieiung  gat  nun,  roie  ber  „^oftimceö"  melbet,  befcgtoffen, 
funge  Sften  für  biefc  ^äd)er  oorbilben  lajfen  unb  baju 
2 egemaiige  3ögünge  ber  Cbcrpagienfcgen  ältefanbcr-Stabt^ 
[(gute  — ouf  Jiorfcglog  bcä  3nfpettorfl  3lnfon  — ouflerfegen, 
bie  beibe  ber  eftnifcgen,  rufftfcgen  unb  beutfcgen  @pracge 
mdcgtig  fmb:  uon  ber  jtrone  begufa  lueiterer  3(uObUbung  mit 
fe  20  31bl.  monatlicg  fuboentionirt,  roerben  fte  iunäcgft  eine 
tecgnifcge  ©cgnle  bei  ‘‘Petersburg  unb  bann  eine  gögere  Ianb> 
mirtgfcgaftlicge  ©cgutc  bcfucgen.  !£'ie  Umbilbung  ber  Ober^ 
paglenfcgen  SKeranbcr  = Scgule  in  eine  lanbroirtgfcgoftUcge 
l'egranftalt  foD  gcg  unter  bem  bisgcrigen  Seiter,  3ufpeftor 
3Infon,  uoDiiegen  unb  jroar  fcgon  im  folgenben  3ugic;  baS 
gofft  roenigftenfl  ber  „Poftimeeü".  3lnfon  mirb  mit  Untere 
ftügung  feitens  ber  Jtrone  fug  über  bie  Crganifation  oon 
3i(ferbaufd)u(en  in  oerf^iebenen  Pnftalten  bca  9iei(gainncrn 
unb  3<unlanbd  ju  informiren  fu^en. 

„ „ 3luf  bem  (Bitte  i'obbiger  mirb  mit  Unterftügung  oon 

Seiten  ber  8iöl.  Defon.  Sojietöt  bie  erfte  bäuerliige  Sieg» 
fcgau  im  Siigofigen  .(Ireife  ueranftaltet. 

„ „ iDie  „fiurl.  Öouu.»3t9-"  oeröffentlicgt  eine  ben  SJlarft» 

ganbel  mit  8anbeaprobuftcn  betreffenbe  3irfulöroorf(gtift  bea 

üJlinifteriuma  bea  3un*ni.  3n  biefem  mirb  ben 

I 


Digitized  by  Google 


_ a - 


©ouoemeuren  elngeWörft  barnuf  ju  a^ten,  ba|  bie  ©tobb 
Dem>a(tungen  oon  ben  'Ißarftbänblern,  bie  auf  ftäbtifcben 
ißlößen  oon  ?ju^ren,  Schiffen  unb  Sööten  au«  mit  lanb» 
n)irtf)fcbaft(i(f|en  ißrobuften  banbein,  feineriei  ©tanbgelber 
erbeben,  ba  biefelben  ungefebticb  feien  unb  bie  Cbrigfeit  ba- 
für  )u  forgen  b<>be,  bab  foicbe  |>änb(er  ju  allen  ftöbtifcben 
üJlörtten  beronflejoflcn  roerben,  um  ^reiflfleigerungen  für  bie 
notbroenbigften  Sebensmittei  oorjubeugen. 

1.  ®ept.  2;ie  biefljäbrige  fRoggencrnte  in  8io=  unb  ßftlanb  ift 
mittelmäßig/  bie  Atee-  unb  -Heuernte  qualitatio  gut,  quanti^ 
tatio  ungenügenb,  bie  l^einemte  im  iSQgemeinen  miferabel. 

„ „ ffleoal.  2)er  eftnifcbe  ÜJläßigfeitSoereiu  „fffialmaja"  (SBa(b= 

famfeit),  ber  oor  co.  6 'Utonaten  feine  ^bötigfeit  in  recßt 
befd)eibenem  Umfange  begann,  bat  injioifcben  eine  Steigerung 
feiner  SWitglieberjabi  oon  37  bis  auf  200  erfahren.  I*er 
ißerein  beging  am  29.  3luguft  in  ©egcnroart  befl  6ftl.  33ije^ 
gouoerneurs  bas  ^eft  feiner  offijiellen  ©röffnung;  bie  eftnifcbe 
SRebe  biett  fßaftor  Slßmutb. 

„ „ 25ie  jur  93efnmpfung  ber  fHinbertubcrfufofe  in  Siolanb  oon 

ber  8iol.  Oefonom.  Sojietöt  berufene  ui?b  feit  bem  3lprit  a.  c. 
beftebenbe  tbierärjtlicbe  ftommiffion  pnblijirt  in  ber  „Soft. 
SBocbcnfcbrift"  einen  5(ufruf,  ber  bie  oerfcbiebenen  3lrlen  ber 
3nfeftion  bei  ber  fRinbertuberfutofe  bebanbelt  unb  ben  Stampf 
gegen  biefelbe  mit  Juberfulin^3mpfungen  ju  beginnen  empfiebtt. 
J?er  3lufruf  entniicfclt  einen  betaillirten  'fMan  jur  Tilgung 
ber  Stranfbeit.  2^ie  Stommiffion  erbietet  ficb,  ben  3ntereffenten 
babei  mit  9iatb  unb  5"bat  bcijuftcben. 

„ „ SBolmar.  I'ie  Stnbtoerorbneten  = SSerfammlung  befcbloß 

auf  ihrer  ießten  Sigung,  bei  ber  Cbrigfeit  barum  nacb= 
jufu^en,  baß  ber  Unterhalt  ber  ^olijci  oon  ber  Strone  über< 
nommen  roerbe,  ba  bie  ftäbtifcßen  ©innabmen  burcß  bie  tHe^ 
freiung  ber  Öeroerbefcbeine  für  ben  Streis  oon  ber  Steuer 
jum  Seften  ber  Stabt  fJBoImnr  eine  ftarfc  Slürjung  erfahren 
haben. 

„ „ Sibau.  feierliche  ©intoeibung  bes  neuen  £>iafonie=^aufeS 

„Setbanien",  ooüjogen  oom  ^nflor  Slluge.  Diefe  .^»eilonftaU 
efiftirt  feit  1892. 

„ „ fReoal.  Stabtoerorbneten'^erfammtiing.  :^as  Stabtbaupt 


Digiiized  by  Google 


- 8 - 


0.  ,§uetf  mit,  ba&  ber  'Jtnonjminifter  SBitte  bei  ®mpfang 
ber  ^Deputation,  bie  itjm  bas  X'ipiom  eines  @br«n^>ür9ers 
ber  ©tnbt  5Reoat  iiberrcicf)te,  ocrficberl  bnbe,  ber  Gisbrecber 
„3ermat"  roerbe  auch  in  ber  beoorftebenben  9!ooigation8= 
periobe  feine  Dienfte  bem  fUeoatfcben  ^anbei  jur  Verfügung 
ftellen.  — Die  33erfnmmlung  befcf)lic§t  u.  91.:  jum  9lufbou 
eines  neuen  ftäbtifcben  Siecbenbaufes  .3.i,000  9tbl.  5U  be= 
roilligcn;  — jum  53nu  einer  neuen  Äirdje  für  bie  Gften  ein 
ftäbtifcbes  ©runbftücf  anjuineifen ; — entfpre^enb  einem 
(Befucbe  bes  ©refutiofomites  ber  für  b.  3.  1901  geplanten 
fHignfcfjen  3ubilnums  9lu6ftcllung  eine  (Snrnntie  oon  1000  fWbt., 
als  Seifteuer  jur  Derfung  ber  9lu8ftelIungsfoflen,  }u  über= 
nelimen. 

2.  Sepl.  3i'nc'f  (Dorpat).  Der  £)anbn)erfer=Scrcin  b®* 

llebernabme  beS  ©ommertbcatcrs  in  eigene  fHegie,  roie  ieftt 
jum  ©cblub  ber  Snifon  oon  ber  „91orb(.  3l9-“  borgelegt 
roirb,  einen  oollen  Grfolg  ju  oerjeidtnen,  befonbevs  oueb  in 
pefuniärcr  Sejicbung.  Dou(  bem  ^.inbroei-fer^Sercin  unb 
feinem  Dbeater-Äomite,  an  beffen  ©pi^c  ber  ©cbulbircftor 
91.  @rob  ftebt,  fnnn  bie  ©rbattnng  bes  biefigsn  DbeaterS, 
bas  nun  auf  eine  feftc  unb  bauernbe  (Srunblagc  gefteHt  ift, 
als  gefi^ert  betraebtef  merben.  Diefe  glüefliebe  SBcnbung 
ift  ju  einem  nicht  geringen  Dbeil  bem  Dbe®terbireftor  Sret- 
febneiber  ju  oerbnnfen. 

„ „ fRiga.  Der  Sörfen^(lomite  bot  n>ie  ffi®  Organ,  boS 

„Stig.  Sörfcnbl."  mittbcilt,  für  ben  ^oK,  bafe  bie  geplante 
fHig.  3iibiläums  91uSfteIIung  ju  ©tanbe  fommen  foHte,  bem 
©refutio-flomile  berfelbcn  eine  (5arnnticteiflung  bis  jum 
Setrage  oon  .5000  5Rbl.  jugefagt,  glcicbjcitig  aber  erufle 
Sebenfen  gegen  biefes  Unternebmen  gellenb  gemocht.  . Diefe 
Sebenfen  gipfeln  im  9!Befcutlicben  barin,  bofe  bie  5Hig.  ®ro6= 
inbuftrie  ber  geplanten  91usftellung  feine  befonberen  ©pmpo^ 
tbien  entgegenbringe  unb  freb  feine  Sortbeile  oon  ihr  oer= 
fpreebe,  ber  ©rfolg  fomit  febr  fraglich  erfebeine.  Dagegen 
fcblögt  ber  Sörfen-Äomite  als  loürbigeS  3ubilöum3-Denfmal 
bie  G3rünbung  einer  groffen  Ocioerbcfcbule  oor  jur  9luS= 
bilbung  oon  SlSerlmciftcrn  für  bie  ©roßinbuftrie.  Ohne 

biefen  an  ficb  böcbft  beoebtensroertben  ©ebanfen  objuroeifen, 

I* 


Digitized  by  Google 


- 4 - 


treten  bie  „Düno-^tg."  unb  ba9  „SRig.  $gb(."  b«^  mit 
&nt(d)iebenl)eit  unb  ÜBärme  für  bie  3(usfteDung  a(S  baO  befte 
SJlittei  unb  bie  paffcnbfte  gor'"  ber  3ubilQum9=)5***'^  **"- 
ioai)renb  bie  „3iig.  iRbfd).''  fid)  jur  3iuffavfung  be9  Sörfen» 
Äomite9  befennt  unb  beffen  33ebenfcn  tbeilt.  — 3n  ber 
Sammlung  eine9  ®arontie»gonb9  für  bie  2lu9fteHung,  ber 
im  Saufe  uon  3 ÜRonaten  bie  $öbe  oon  nabeju  100,000  9ibl. 
erreicht  bat/  tritt  ein  StiQftanb  ein,  ber  uon  uielen  Seiten 
lebhaft  bebauert  unb  auf  ben  ®egenoorfcblQg  be9  S3örfen= 
Romite9  iurüdgefübrt  roirb.  £a9  ßrefutiu  flomit^  ber  9lu9> 
fteUung  lö§t  ficb  inbeffen  nid)t  irre  machen,  fonbern  befcbliefet, 
feine  Sbätigteit  fortjufeben.  (cf.  S.  216). 

3.  Sept.  3n  3«nfii>  (2)orpat)  errichtet  ber  „Siulönbifche  3agb= 
oercin"  eine  3«atval=5öerfauf9ftclle  für  5Silb,  rooburch  er  bie 
Hßilbbieberei  cinjufdiränfen  unb  anbeierfeit9  ben  legalen 
.'panbel  mit  Hßilb  }um  heften  ber  ®üter  ju  entroicfeln  unb 
)u  regeln  baffen  barf.  Die  greife  follcn  ftet9  etma9  unter 
ben  'Hiartlpreifen  gehalten  luerbcn. 

3. — 6.  Sept.  SHeunl.  2lu9fteHung  be9  ,,'JieDalfd)en  (Sftnifchen 
Sanbiuirtbfchaftlichen  SJerein9".  Sie  luurbe  uom  eftlänbifchen 
®ouoerneur  Scalon  eröffnet. 

3.— 13.  Sept.  SReoal:  Sibungen  be9  ritterfchafllichen  3lu9fchuffe9. 
— Dlcporlition  ber  9teicb9grunbfleuer  mürbe  befchloffen, 
nicht  mehr,  mic  bi9bcr,  ben  SÖJalb  befonbcr9  mit  */«  flop. 
pro  Defffntine  ju  befteuern,  fonbern  in  Slnbetracht  be9  Um^ 
ftanbe9,  bah  burch  bie  neue  (^in)chäbung  ber  SBalb  in  ben 
Vafenjablen  enthalten  unb  in  gleicher  äBeife,  mie  ba9  übrige 
5lublanb  mit  3lbgaben  unb  9loturalleiftungen  belaftet  ift, 
bie  gefammte  'Jlcid)9grunbfteuer  gleichmäßig  pro  .&afen  ju 
uertheileu.  ^ei  biefer  diepartition  foll  in  3ufunft  ba9  Schuld 
lanb  ebenfo,  mic  bi9hcr  bie  Snnbereien  ber  '^aftorate,  heran' 
gejogen  merben.  — 3“''  3luöorbeitung  eine9  3 iährigcn 
28irthfd)aft9plane9  bezüglich  ber  au9  bem  SBegebaufapital 
JU  beftreitenben  SBcgc*  unb  ^örüctenbauten  mürbe  eine  Äom^ 
miffion  gcmählt.  — Die  ''f-'iüfung  einc9  3lntrag9,  ber  f»th 
auf  gemiffc  Ülorarbeitcn  in  Sachen  einer  neuen  ©ruiibfleucr^ 
einfehöBung  bejog,  übertrug  ber  3lu9fd)u&  glcichfall9  einer 
flommiffion. 


Digitized  by  Google 


— 6 — 


4.  Sept.  Der  „®oIb.  Slnj."  ocrfidjert,  bie  minifterielle  ßonjeffion 
jur  (Srricbtung  eines  fläbtifcfien  Ännbcn='l5iii’atgi)mnafium«  in 
©olbingen  bobe  (djon  jeft  gute  ^rücbte  getrogen,  e^c  noch 
bie  ©röffnung  biefer  9Jnfto(t  erfolgt  ifl.  „Gfl  ifi  auf  bie 
oorbefogte  SöeioiHigung  jurncfjufubren",  bcifet  es  in  bem 
genannten  SBlott,  „bog  bie  b><!rtge  ftnobenfd)u(e  1.  Orbnung 
oon  74  Schülern  im  porigen  Semefter  auf  125  ®(bnler,  unb 
unfere  3tobttöd)ter(d)ule  oon  33  ®d)üterinnen  auf  71  ge> 
mocbfen  ifl.  9(ucb  bie  übrigen  oon  ber  @tobt  fuboentionirten 
0cbulen  fjsben  in  biefem  Eemefler  eine  größere  3d)üter)a()( 
aufiumeifen.  'lllit  ben  iBorbereitungen  jur  ©rricbtung  bes 
'ßriootgomnorinms  ift  unfere  Stobtoermoltung  eifrig  be= 
fcböftigt."  — 5Bie  betebenb  bocb  ber  bloße  3d)ein  einer 
©ocbe  roirfen  fonn! 

4. -6.  3ept.  ‘SeUin.  I'ie  9tusfteUung  bes  eftnifd)en  lonbioirtl)-- 

fcboftlicften  Slereins  weift,  roie  ber  „^ell.  3tn}."  fonflotirt, 
einen  erbeblicben  Stücfgong  in  ber  3<>bl  ber  ©rponote  ouf. 
3^ie  ^btbeilungen  für  'ififerbe  unb  '^ieb  waren  quantitntio 
unb  quatitatio  nur  mangelbaft  unb  fet)r  niel  fcbwöcber  als 
früher  befibicft.  Ser  ftete  Sücfgang  ber  ©innobmen,  ber  fub 
feit  einigen  3obren  bemerfbar  mad)t,  giebt  gleidifaQs  ber 
Sßermutbung  SfJaum,  bafe  bie  9(njiebungSfroft  biefer  9(us= 
ftellung  ©rponenten  unb  93efucbern  gegenüber  in  ber  9lb= 
nabme  begriffen  ift. 

5.  ©ept.  3n  'Jleoal  finbet  unter  bem  'firäribium  beS  Slebatteurs 

9t.  ©renjflein  eine  Stouferenj  ber  9>ertreter  uon  7 eftnifeben 
lanbwirtbftbnftlicbeu  Vereinen  ftatt,  nömlid)  bes  'Jteoalfcben, 
Stappelfcben,  Warienfeben,  9tmpelfd)en,  9Jtnrien=üKagba(enen< 
feben,  ttofcbfd)en  unb  ®rob  3ob<inniSfcben.  93eratl)ungS 
gegenftanb  ift  bie  ^ragc,  wo  bie  neue  lanbwirtbfcbaftlid)e 
Stbule  für  bie  ©ften  ju  eröffnen  fei.  Sie  Äonferenj  be= 
fd)Ue§t  einftimmig,  bem  Ültinifter  ber  Uanbwirtbfcbaft  ein 
@efucb  einjureicben,  bnü  biefe  Sd)ulc  nicht  in  Cberpablen, 
fonbern  in  ber  9iabe  bes  geiftigen  (?) 

ber  Cftfeeprooinjcn,  eröffnet  werbe.  Sic  'Sübrung  ber  ganjen 
91ngelcgcnbeit  wirb  bem  üeiter  ber  Serotbung,  91.  ©rcnjficin, 
unb  bem  Sefretör  bcrfcibcn,  9iofentba(,  aufgetragen. 

„ „ Ser  eftl.  ©ouDcrneur  bf(>t  wegen  ber  9)IquI=  unb 


Digitized  by  Google 


- 6 - 


5{(auenfcuc^e  gtgen  Stolaub  f.  3-  »on  i()>n  angcorbnete 
fperrung  ber  eftlänbifd)en  ©reiiie  auf,  ba  bie  @pijootie  in 
ben  ongren5enben  liol.  Äreifeu  eilofcfien  ift. 

6.  ®ept.  dieoai.  0ißiiiig  bed  @ftlänbifd)en  :gaubiDirt^f(l)aftli^tn 
iüereinS.  3Iuf  Slntrag  ber  Äommiffion  jur  23efämpfung  ber 
diinbertuberfuiofe  imirbe  bie  Slnftetlung  eines  S<ic^>n<itins  als 
SnfpeftDr  jur  Ueberiuadjung  unb  i'citung  ber  ^uberfuiin- 
3mpfungen  approbirt.  — ÜIus  einem  ^Beric^t  über  bie  am 
1.  Sept.  eröffnete  'J3lo(ferei=ÜJuS|'teUung  in  'fietersburg,  ihre 
Unfertigfeit  unb  grofee  Unorbnung  ift  beruorjubeben,  bafe  ber 
^auptabfabmarft  für  eftlönbifd)e  6;portbutter  uorausficbtiic^ 
Snglanb  fein  merbe,  ein  gefübrlidter  jlonfurrent  für  ben 
Söuttereyport  ober  Sibirien  gemorben  fei,  mo  baö  Ü)ieierci= 
roefcn  einen  gemaitigen  Üluffdjiming  genommen  bot  unb  bie 
'ISrobuftion  riefig  mud)ft.  — J?er  'ftröfibent  o.  ©rüneroalbt* 
Crrifnar  referirte  über  baS  oom  'Dünifterium  ber  ßanb= 
roirtbfd)aft  ueröffentlicbte  einer  fHeid)e-^ieI)Der|id)erung, 

bie  ientraliftifd)  organifirt  unb  obiigatorifcb  fein  foQ.  Sie 
iBerfammluiig  befd)iiebt,  bas  ^J^Unifterium  um  üliobifiiirung 
biefeö '^Jroieftefl  }u  erfuci)en:  bie  93erfid)erung  möge  eine  fafub 
tatioe  fein,  ficb  auf  aUe  (Sp4ootien  erftreden  unb  in  ben 
baltifdten  '^rouinjen  im  Ütnfcblub  an  baa  befteijenbe  SSereinfi: 
mefen  organifirt  luerben,  mobei  fleine  'Berbänbe  bie  erften 
Ginbeiten  für  bie  'Berficberung  abjugeben  bütten. 

6.  Sept.  iRiga:  Stabtoerorbneten  ißerfammlung.  Ser  ouf  ®runb 
einer  minifterieüen  3'efu[ar='Borf(brift  uom  ©ouoerneur  ge= 
ftellte  Antrag,  auf  ben  ftäbtifeben  '’filiiben  für  ben  ^anbei 
mit  (anbroirtbfd)aftlid)en  'firobuften  oon  Rubren,  6d)iffen  unb 
33ooten  aus  fein  Stanbgelb  }u  erbeben,  loirb  einer  Rom^ 
miffion  jur  ifirüfung  übermiefen,  ba  ea  ftd)  in  biefem  ^aOe 
um  fomplijirtere  iHecbtafragen  bunbelt.  — Sie  'Berfammlung 
befdjiiebt,  eine  ber  fibon  beftebenben  Glementarfd)ulen  ,,'fJnfcbfin' 
S(bule"  }u  benennen,  bagegen  oon  ber  üieugrünbung  einer 
Sd)u(e  biefea  ^iamenS,  bie  ber  'Vertreter  bea  grieeb-  ortbob. 
geiftlicben  3feffortö  beantragt  buUe,  abjufeben.  (3um  @e= 
bäcbtnib  an  '^^ufebfin  ()ut  bie  Stabt  bereits  lü  Stipenbien 
am  Stabt'©i]mnaftum  geftiftet  unb  eine  Strafe  nad)  bem 
ruffifcben  Siebter  benannt!.  — ‘5ür  ben  3fau  unb  bie  Gin= 


Digitized  by  Google 


- 7 - 


ric^tung  einefi  jioelten  8tabt=£^eaterd  roerben  315,470  ?{b(. 
beroiQigt.  Xit  Seitung  bes  ^aufi  ift  bem  St.  ^Petersburger 
^(rc^iteften  Steinberg  übertragen  roorben,  beffeu  ^roieft  bei 
ber  auSgefd)riebenen  j^onfunenj  ben  1.  ^4Preib  erhalten  ^atte. 

6.  Sept.  9tiga.  iüon  ber  erften  Arimina(abt()eilung  beS  9iiga{c^en  , 

Se^irtsgericbts  roirb  ber  iu  91itau,  jtarl  Schilling, 

auf  ©runblage  bes  3(rt.  182  beS  Strafgefegbu^eS  luegen 
„SJerfpottung  ber  ortbobojen  SHeligion"  ju  einer  ®eföngni6= 
t)aft  uon  4 tUionaten  oerurtbeilt.  3)er  ^fProjeg  nmrbe  bei 
gefcbioffenen  ^büren  nerbanbelt,  obgleich  ber  ifProfureurS^ 
gebilfe,  loelcber  bie  iilnflage  uertrat,  oorfcblug,  bie  SSerbanb- 
lung  öffentlicb  fortiufeben,  loas  auch  ber  äSunfcb  beS  üPer- 
tbeibigers  loar.  — ©leicbfalls  lucgen  „SSerfpottung  ber 
ortbobo^en  iReligion"  uerurtbeilt  bas  33e}irtsgericbt  ben  dauern 
3uriS  liefe  }u  3 SBocbeu  ülrreft  bei  ber  'fJolijei.  9lucb  in 
biefer  Sache  fanb  bie  '^erbaublung  hinter  oerfcbloffenen 
Jbüren  ftatt. 

„ „ (Sine  (Snqu6te  über  bie  Sbätigfeit  ber  ftäbtifcben  Selbft= 

nerioaltungen  ift  — ben  „Sirfb-  SäSeb."  jufolge  — oom 
'JJiinifterium  bes  inneren  oeranftaltet  loorben. 

7.  Sept.  3“'n  3«nfor  „öellincr  SlujeigerS"  lourbe  an  Stelle 

'JDl.  D.  i^obienS,  ber  biefes  iUmt  feit  1893  befleibete,  ber 
^auerfommiffar  ©roebinger  oom  ©ouoerncur  ernannt. 

X)ie  gcfinnungStüd)tige  „Satala“  bcmerft  baju:  „lieber  biefe  fir» 
nennung  föniieii  mir  unS  nur  n>a()rbait  freuen  in  ber  Hoffnung,  bab 
unfercm  91acbbar  baburcb  ein  neuer  Ion  beigebraebt  roirb  unb  bie  berühmte 
garbe  beS  baltiftben  Separatismus  miS  feinen  Spalten  ftbroinbel." 

„ „ 9liga.  3ntn  3)ireftor  ber  oom  'Jiigaer  tBörfen-jfomit^ 

gegrünbeten  itommerjfcbule.  bereu  Sröffnungstermin  aber 
noch  unbeftimmt  ift,  mürbe  ber  ehemalige  f^ireftor  ber  ijPetri» 
fcbule  }u  tßeterSburg,  @.  3>^iefenborff  gemäblt.  (Sr  nimmt 
bie  ÜBabl  an. 

„ „ fHeoal.  ©eneraloerfammlung  bes  ©ftlänbifcben  SJereinS 

für  ^ifebfang  unb  ^ifchjuebt  unter  bem  ifPräfibium  beS  ^errn 
Bon  Sencfenborff=3enbel.  3u>n  Sefretör  beS  SöereinS  roirb 
an  Stelle  bes  uon  biefem  ifPoften  jurüeftretenben  ^errn  9t.  o. 
9lntropoff  ber  J^irettor  mag.  zool.  SB.  ifJeterfen  geroöblt.  — 
3)ie  '3erfammlung  befcblie^t,  }ur  ^efümpfung  ber  ben  $ifcb> 


Digitized  by  Google 


- 8 - 


befianb  fcbroer  f^äbigenben  ^ifcbotter  einen  profefftonellen 
Dtternjäger  au8  I'eutfcbionb  ju  oerfcfireiben.  — 3H.  o.  3ur' 
Wüblen,  ©efretär  beS  liol.  'öifcberei=S8ereins,  tbeüt  mit,  bofe 
biefer  feinen  f^i|tf)meifler  für  bie  iDlonate  3uni  bis  September 
bem  eftl.  Söerein  ju  überiaffen  bereit  ift.  — ®r  bölt  fobonn 
einen  SBortrag  über  bie  „flrebSpeft",  bie  neuerbings  oucb  in 
ben  Cftfeeprouinjen  oerfieerenb  aufgetreten  ift,  unb  empfiebit 
2ebmjufuf)r  als  ein,  roie  ibm  fcbeine,  roirffameü  'Diittel  gegen 
baS  roeitere  3}orbringen  biefer  Seuebe.  ~ darauf  fegt  §err 
non  3ur=®iüblen  bie  non  if|m  für  bie  ißarifer  SBellauSftellung 
angefertigten  flartogramme  jur  larftellung  ber  Jbötigfeit 
ber  boltifcben  ^ifcbereMBereine  oor  (Srutanftolten,  (5if(baus= 
feßungen  2C.)  unb  tf)eilt  im  Sinfebtug  baran  einige  iJoten 
über  bie  IS^jabrige  Sbötigfeit  beS  liol.  gifcberei=33erein8  mit : 
es  mürben  an  ^ifebbrut  über  8 ÜJMH.  ©tücf  in  SBUbgeroäfferu 
ausgefebt;  an  S^eicbroirtbfibiiftrn  giebt  es  in  ^iolanb  9 für 
SoreDen  unb  4 für  flarpfen,  an  Srutftätten  jroei,  eine  in 
Surfern  (SDorpat),  bie  anbere  in  3Ut=SaIiS;  im  ßntfteben 
begriffen  ift  eine  biotogif^e  Station  in  Sommerpabien. 
Aurianb  jeiebnet  fteb  bureb  eine  gro§e  iiiniabl  uon  ^ifcb= 
Seicben  aus,  bie  jum  großen  2^b«‘l  no(b  aus  ber  OrbenSseit 
ftammen. 

7.  Sept.  SReoat;  ©eneraloerfammtung  ber  1.  Gftlönbifcben  ianb= 

roirtbfcbaftlicben  ©enoffenf^oft.  3^er  lierid)t  über  bas  abge= 
laufeue  ©efeböftofabr  mirb  norgetragen:  bie  'Jiefultate  fmb 
überrafebenb  günftig,  im  '^crgteidl  mit  bem  iBorfabr  mürbe 
ein  fnft  fünffntber  Umfab  erjielt  unb  jmar  ift  in  allen 
S3ran(ben  ber  gcnoffenfcbaftlidjen  J'bütigfcit  ein  rapibes  Steigen 
mabrjunebmen.  3“”*  SMreftor  mirb  33aron  üJlapben»§elfs 
miebergemöblt.  — 2)ie  ©enoffenfebaft  beftebt  erft  2 3abre ; 
im  erften  ©efebäftsfobr  1897/98  oerfaufte  fie  laut  5iecben= 
febaftsberiebt  für  mehr  als  54,000  3ib(.,  im  folgenben  für 
gegen  248,000  5ibl.  Sie  ift  fd)nell  in  bie  3t>bl  ber  großen 
^anbelsgefcbäfte  aufgerüeft. 

8.  Sept.  'Jieual;  ©eneraloerfammlung  ber  Seftion  beS  &ftl. 

iJanbmirlbfcboftl.  SJereinS  für  'fJferbcjucbt.  6s  mirb  u.  91. 
befdjloffen:  beim  SBeiteroerfauf  ber  oom  Hierein  erftanbenen 
3ucbtbengfte  ben  Ueberfebufe  über  ben  bei  ber  9luftion  erlegten 


Digilized  by  Googl 


— 0 — 


fiaufprtia  ber  Seftionsfajle  }uflitgen  }u  (affen ; bie  Befreiung 
ber  3ucbtflutt«  oon  ^luObebungen  ju  5Dlilitörjn)ccfen  bur^ 
bie  @eftion  beiDerffteHigen  311  (affen  unb  bie  Ofninenbung 
biefer  3icber()eitama§rege(  febem  an}uempfe^(en. 

8.  Sept.  fDiitau : Eröffnung  ber  Stur(änbifcf)en  ifiroDiniia(ft}nobe. 
f>  n ben  „!:D2itti)ei(ungen  ber  2)eutfcben  Sanbmirtbfcfiafti. 

(SefeUfdiaft"  urt()ei(te  ein  (ompctenter  ^a^mann,  fDtartini) 
in  S9er(in,  fe^r  anerfennenb  über  bie  4.  bait.  (anbro.  3cntra(' 
aufifteUung  in  ^iga.  <Sv  fcbrieb: 

„Xie  MinbcrauäiteUung  mubie  bcn  auSinärligen  93c|u4er,  oieQiri^l 
iogar  mand^en  einijeimijdftn  übcrraid)cn,  toic  bur(^  btt  3«bl>  f»  butcb 
btt  oecbdItnifiindbte<  ®ütt  btr  3«  grober  3o(|I  f<nb  bic 

betben  Siacen  (^oUnnber-^iefcn  unb  %ngln)  ntobl  bisher  noch  auf  teincr 
turopSiftbcn  ÜuSfteUung,  foIdK  btr  UrfprungSUnbtr  uicUeicbt  auSgtnommtn, 
Dtreint  gtiotitn.  . . . Unb  n>aS  bit  Qifltt  anbttrifft,  fo  litb  {mar  bit 
XuSgeglicbtnbtil  notb  SKantbtS  )u  roünftben  übrig,  in  Snbttracbt  abtr  btr 
Ougtnblitbitit  btr  3a4ten,  in  'ilnbctrad)t  aller  burtb  bit  Serbällnifft 
bebingttn  iStbmicrigftiten  „hüllt  bit  HuSftcllung  auch  jebtm  3Sibtr|ad)tr 
ber  btibtn  3u<hlri<hlungen  bit  höthfle  Strounberung  abnöthigen  müfftn". 
lUeniger  günftig  lautet  3Kartint)S  Urthtil  über  bie  ^ferbtauSfttllung,  maS 
übrigens  nicht  btfrtmbtn  (ann,  ba  befanntlid)  bit  baltijcht  !fiferbt)ud)t 
erft  im  beginn  ihrer  Qntroitfelung  fteht.  1‘obenb  fpritht  er  fith  über  bit 
auSgtftellten  Schiutine  unb  bit  „uorjüglithtn"  iHutlerprobtn  aus.  £it 
WafihinenauSfttllung  fanb  et  „burthauS  auf  btr  $bhe  btr  3e<t"  ftehtnb. 
X)ie  %btheilungen  bet  Jorftmirthfchaft  feien  „üu^erft  gefthmadDoU"  auS» 
geftattet  unb  „ebenfo  rtidthaltig  mit  gtbiegtn"  befthidt  gnotfen  u.  f.  m.  — 
SHartinp  nahm  alS  l^^perle  an  btr  halt.  3entralauSftellung  thtil. 

9.  Sept.  Slabtoerorbneten ! aJerfammiung  in  3urjen)  (®orpat). 

3)aa  0tabt^aupt  oeriieft  ein  6cf)reiben  beS  iiiof.  ©ounemeura, 
(aut  roe(cbem  3e.  iUlaieftät  ber  jtaifer  für  bie  treuuntertf)önige 
a5ei(eibsäu§crung  ber  Stabt  antäg(icf)  bea  (Kbtebena  bea 
@ro§fürften  ^()ronfo(gera  ©eorg  a(te;anbroiuitfcb  a((ergnäbigft 
burd)  ben  'Dünifter  bea  3nnern  ju  bunten  gerubt  t(at.  — 
Tie  iBerfammtung  befdiiiefet  ju  ©unften  ber  für  b.  3.  1901 
in  (Higa  geplanten  3ubiläunia=aiusfte(lung  eine  ©arantie  bia 
iiim  aietrage  oon  1000  (Hbl.  ju  übernebmen. 

„ „ Oienal : ©eneraloerfammlung  bea  6ftlänbif<ben  aiereina 

Don  Siebbobern  ber  3<>9(>-  ®cr  'fJröfea  ©.  0.  '^ieeö  tbeitt 
mit,  bag  a5aron  @tacfelberg<§äbna  bem  herein  öOO  'Jtb(. 
iur  ifirämiirung  für  aiuarottung  uon  tHoub5eug  gefcbcnft  bat. 


\ 


Digitized  by  Google 


— 10  — 


— 2)ie  SBcrljonblungen  betrafen  üJIoferegeln  jur  5Berftärfung 
bea  SBUbfcbubea,  9)ertilgung  bea  Siaubjeuga  u.  o. 

9.  Sepl.  SEBie  einem  3Irtifel  ber  „öatl.  SBod)enf^r."  ju  entnehmen 
ift,  haben  auf  ber  bieafährigen  3(uguft=ü(uafteDung  bea  i'iO' 
länbifchen  iüereina  eftnifche  dauern  53  ätlebaillen  unb 
1046  tHbt.  an  @elbprämien  erhalten,  auherbem  für  minbe^ 
ftena  3000  dtbl.,  mahr|d)einlich  aber  für  eine  bebeutenb 
höhere  @umme,  '-l^ferbe,  diinbnich  unb  gemerbliche  ^robufte 
nerfouft. 

„ „ 35er  Siebatteur  bea  „(Sraihbanin",  Sürft  'JDlefchtfcherffi 

oergleicht  bcn  ruffifchen  31bel  mit  bem  baltifchen: 

Set  ballifc^e  9lbcl  habe  ftetS  (ich  fcibft  geachtet,  bn  ruffijibt  aber 
nicht ; t)tc  rujfiidjc  l)ot><  <"  'Periobe  {(ineS  9iicbergange8  eine  politifchc 
JtoUc  DCtlangt  unb  an  feiner  eigenen  Sccnicbtung  gearbeitet,  ber  baltifcbc 
hingegen  habe  feinerlci  übreffen  mit  Ünfprüthen  auf  eine  poiitifthe  JtoQc 
gefthrieben,  fei  jebuth  alb  Stanb  flart  burch  liinigfeit,  tBiibung  unb  Sanb> 
befih,  unb  feine  Selbftad)tung  roäre  jene  Kraft,  banf  melther  alle  Reformen 
in  ben  ballifdhen  ^rooinjen  auf  ber  Üdttung  tior  biefem  Übel  beruht 
hätten, 

fDiefchtfiherffi  erinnert  an  folgenben  Hluafprud),  ben  jur 
3eit  ber  „Suftijreform"  in  ben  Cftfecprouinjen  ein  einflufe» 
reidjer  rufftfeher  SBürbentröger  gethan  hobtti  foü:  „Sorg» 
faltig  mug  man  bie  heften  Ifeute  auaioäl)len,  bamit  mir  una 
Dor  bem  bortigen  'Jlbel  nicht  blamiren." 

w n Surfern.  3<>Ö^r*td)e  Stubenten  fonnten  jum  Sdflufe  bea 
Dorigen  Semeftera  ihre  Sramina  nicht  beftehen,  ba  bie  Uni» 
uerfitöt  üorjeitig  gefchloffen  unb  bie  äßieberaufnahme  ber 
äluagefchlaffenen,  um  ferneren  Unorbnungen  oorjubeugen, 
bia  jum  beginn  biefea  Semeftera  oerfdjoben  mürbe.  fCer 
9iettor  Subilomitfd)  hut  uun  — bem  „SUfhffi  SBeftn."  ju» 
folge  — bie  ©enehmigung  bea  'JDtiniftera  ber  fßolfaaufflörung 
ba5u  eingeholt,  bah  fene  &j:amina  auanahmameife  im  S^ejember 
biefea  3oh«®  abgehülten  merben.  Die  Dejember  tSjamina 
mürben  nämlich  abgefdfafft. 

9. — 13.  Sept.  9iiga.  Sonfereii}  ber  liol.  9lfjife»Scjirfäinfpettoren 

)ur  merathung  ber  auf  Einführung  bea  fUlonopola  fuh  be» 
jiehenben  3>^agen. 

10.  Sept.  Sluch  bie  Ifemfalfdie  Stabtoertretung  hat,  laut  '|iroto» 

foll  ihrer  9tuguft»95erfammlung  (Sfiot.  ©ouo.»3t0-  9'), 


Digiiized  by  Google 


- 11  - 


im  ^inblicf  auf  bit  bcooifte^enbe  SSerringerung  bec  ftäbtifcfien 
Ginna^men,  bie  burcb  @infül)nmg  befi  5tronfl  !äranntiuein< 
monopoia  bebingt  ift,  be|d)Ioifen,  burcf)  ben  ®ouoerneur  barum 
nad)iufud;en,  bag  bie  8tabt  oon  ber  9}erpfli(btung,  bie  nie< 
bereu  ^olijeicborgen  }u  unlerbalten,  befreit  roerbe. 

10.  Sept.  iHeoai.  2>ie  Öeneroioerfommiung  befi  Eftlänbifdien 
®artenbau'iliereins,  unter  bem  ^röfibium  beS  ^errn  oon 
93aggef)uffn)ubt=Sa(f,  finbet  jum  erften  ÜUqI  im  eigenen, 
neuerbauten  ißereinabaufe  ftatt.  !£ier  ®artenbau=3nftruftor 
befl  iUereinfl,  fiunftgärtner  SBinfier,  referirt  u.  a.  über  bie 
Sage  ber  praftifd)en  6(bu(e  jur  äluabilbung  oon  ©ärtncr» 
Sebrlingen.  £er  @artenbaU'9terein  nimmt  nämlicb  Anaben 
oon  14  bia  18  3ai)>  «n  ai®  Sebriinge  an,  bie  einen  4:iabrigen 
praftifcben  Aurfua  burd)iumacben  haben  unb  jugieid)  tl)eore< 
tifcben  Unterriciit  in  ben  oon  ber  Aaifert.  Siuff.  tedjnifcben 
(Sefeilfcbaft  eingerichteten  l^benbfurfen  erhalten. 

„ „ dleoat.  @ine  auherorbentliche  @enera(oerfammlung  bea 

ßftlänbifchen  'Ubeligen  ©üter  > Arebttoereina  befchUegt,  ben 
ilieubau  ihrea  iüereiuahaufea  nad)  bem  oom  Ülrchiteften  äSaron 
'dtub.  @ngelharbt  angefertigten  Sntiourf  auatuführen. 

„ „ dltitau  begeht  bie  Settifchditterärifche  (Sefellfchaft  bad 

'^ft  ihrea  Tä-jährigen  33eftehena.  3)ie  ©rünbung  biefer 
©efeUfchaft  ift  ein  Sßert  beutfdter  ^)Srebiger,  in  erfter  Sinie 
bea  ?Utaufd)en  '^^aftora  unb  nachmaligen  Hol.  ©eneral- 
fuperintenbenten  ®.  3i.  oon  Alot.  — 3^er  ifJräfibent  '^aftor 
8afranoioici  eröffnet  ben  ^eftaltua  mit  einer  9lebe  über 
Sntmicfelung  unb  ^hätigteit  ber  ©efeUfchaft.  ®a  fei  hirc 
nur  erinnert  an  bie  @menbation  bea  tettifd)en  ^ibelte^tea, 
bea  Aatechiamua,  ber  ©efangbücher  unb  ber  filgenbe,  fämmt^ 
lieh  ^^rbeiten,  bie  im  oorigen  3ah<^  einem  ^bfchlug 

gelangten;  ber  lettifchen  Sprache  burch  ^örberung  unb 

^jerauagabe  ber  ©rammatifen  oon  ^effelberg  unb  Sielenftein, 
bea  Ulmann=S3rafchefchen  Sejifona;  Bemühungen  jur  6r> 
jielung  einer  einheitlichen  Orthographie;  Sorge  für  gute 
Schulbücher  unb  gefunbe  Unterholtungaleftüre;  i)erauagabe 
ber  „Satioeefchu  Slioifea";  Hebung  ber  ©efongeapflege ; 9(n- 
regung  ju  ben  oerfchiebenen  Sammlungen  ber  BoUälieber, 
Sagen,  IDiärchen  unb  'Jtäthfel,  bia  hinab  5U  bem  diiefenmert 


Digitized  by  Google 


- 12  - 


ber  poüftänbigen  «Sammlung  [ettifdber  SioIfsUcber  burcb 
23aron  unb  9Biffenboiff;  ^rauägabe  bea  (SefellWoftaorgana 
„9Jlagajin"  unb  '^ublifation  bcr  SibungaprotofoHe.  — Die 
9nitgUeber)ab(  ber  ©efeQfcbaft  bat  ftetig  jugenommen  unb 
beträgt  jeft  205.  — 3“  Gbreao'itglicbern  werben  proflomirt 
bie  ©eneraiiuperintenbenten  non  Siolanb  unb  iburlanb, 
§r.  J&oDmQnn  unb  C.  ^oncf,  ber  liot.  fianbmorWoH  SSoron 
®epenborff  unb  ber  emer.  Oberlehrer  SBaron  in  'Jiiga,  ber 
befonnte  Sommler  Iettifd)er  Sßolfalicber.  — Darouf  brachten 
bie  9ieprä{entanten  ber  uerfcbiebenen  Röi'perfcbaftcn  ihre 
©lücfiuünfcbe  bar,  ea  fpra^en:  al8  Vertreter  ber  .«Rurlänbi» 
fcben  9ütterfd)aft  ber  fteQoertr.  ^anbeabeooilmäditigte  Saran 
iRopP'Sirten ; (^eneralfuperintenbent  S«ncf  im  ‘Jiamcn  ber  furl., 
(Beneratiuperintenbent  ^oümann  im  Biamen  ber  (iul.  (Beiftlicb- 
feit;  D.  Giigelmann  aia  Stabtbaupt  oon  Ü)iitau;  in  längerer 
Dortrefflicbcr  Siebe  Oberlehrer  Diebericha  nia  Delegirter  bcr 
Jiud.  (BefeUfchaft  für  üiitteratur  unb  Aunft;  ferner  bie  Ser» 
treter  ber  ©efcUfdiaft  für  (Bcfdhichte  unb  BUterthumafunbe  ju 
Sliga,  bea  Siigafdjen  (ÜHechtaanroalt  (Brohronlb)  unb  bea  9)iitau= 
fchen  Settifchen  Sereina  u.  a.  Son  bcn  bricfli^  unb  tele= 
graphifch  eingelaufenen  (Blücfwünfchen  finb  ju  erwähnen  bie 
bea  Rurlänbifchen  ©ounerneura,  bcr  (Belehrten  Gftnifchen 
(Befelifchaft,  ber  Siuff.  ©eographifchcn  ©efelifchaft  unb  ber 
Blfabemie  ber  SBiffenfdjoften  in  Sdcraburg;  lehtere  gratulirte 
ber  2lubilarin  ju  ihrer  „gläiiienbcn  unb  nühlichen  Dhätig- 
feit".  9luf  bem  S^ftaftua  wcchfclte  beftänbig  beutfche  unb 
lettifche  Siebe.  Daa  §eft  fd)lo6  mit  einer  gcfeOigen  S**'*'- 
Blua  ber  3aht  ber  bei  biefer  ©elegenheit  gehaltenen  Doafte 
fei  hi«r  nur  bie  Siebe  bea  liul.  ©encralfupcrintenbcnten  \)tv= 
uorgehoben,  ber  bie  BIrbeit  ber  ©efellfchaft  für  baa  Solf  auf 
bem  Soben  bea  gemeinfamen  enangelifchen 
S e f e n n t n i f f e 8 al8  baa  SBerthooUfte  in  ber  Vergangen» 
heit  unb  für  bie  3ufunft  beieichnete.  Die  baltifchen  Deutfchen 
werben  nur  auf  biefem  Soben  für  bie  geiftige  ^ortentwicfe» 
iung  bea  Soifea  arbeiten  fönnen.  „Die  BBurjeln  beutfd)en 
unb  lettifchen  Solfathuma  fmb  im  baltifchen  Soben  fo  feft 
in  einanber  oerfchlungen,  bah,  mer  fie  trennen  will,  fie  jer- 
reihen  muh."  (//9iifl-  Sibfch.").  Daa  Setftänbnih  für  biefe 


Digitized  by  Google 


- 18  - 


Ifjotfot^e  gelongte  ouf  bem  Jubiläum  ber  Settiftb'litlerörl* 
[eben  (SefeUf^aft  ju  ooDem  ^udbruef. 

11.  Sept.  Jleoal.  3luf  ber  ©eiieraloerfammlung  bc6  „SBereinö 
jur  gürforge  für  ©eifteöfranfe  in  Cftlonb"  macht  ber  ^rö= 
fibent,  5HittcricI)aftfll)Quptmonn  ©avon  Subberg,  bie  erfreuliche 
üllitthellung,  baft  in  biefen  Jagen,  abgefehen  oon  anberen 
bantenSroertt)cn  Spenben,  bem  Serein  eine  Schenfung  oon 
30,000  'Jibl.  jugegnngen  ifl,  bie  bem  jur  Sinberung  befl 
9iothftanbefl  in  ben  'JOlihernte^^ahrc'  1867  unb  1868  gc- 
fammelten,  bamala  übrig  gebliebenen  unb  feitbem  oerrenteten 
Kapital  entnommen  finb.  Jaburch  ift  bafi  Saarfapital  beS 
Sereinä  ouf  120,000  5Hbl.  geftiegen,  baju  fommt  noch  bafi 
jum  Sou  ber  3rrcnanftnlt  gefchenfte  Öiunbftücf  „©eeroolb“. 
— Jer  oom  Scrtoaltungorath  auögearbcitcte  Cntrourf  eines 
Statuts  für  bie  3rrcnnnftolt  mirb  oon  ber  Serfammtung  mit 
einigen  31bänberungcn  angenommen;  er  bebarf  noch  ber 
obrigfeitlichen  Seftötigung.  — $cr  Serioaltungsrath  h“t 
befchloifen,  Dr.  3Seig  ins  luslanb  ju  fenben,  um  bort  aus 
eigener  2lnfchauung  ein  Urtheil  über  ben  Sou  oon  3rren= 
anflalteii  }u  geioinnen  unb  ben  92oth  oon  Spciialiften  ein< 
juholen. 

„ „ 91ach  bem  Sorbilbe  beS  3urjciofchcn  ( Jörptfehen)  3lerjte= 

Sereins  unb  bcs  bicofiihrigen  31cijtc=JogeS  h«t  ouch  ber 
Sercin  prattifcher  Ülcräte  in  Sibau  eine  @cbül)renorbnung 
feftgefegt.  Jic  fragmentarifchc  ^JJufalifotion  betfclben  burch 
bas  „üib.  üofaU  unb  ^anbclsblatt"  erfolgte  jeboch  ohne 
ffloUcn,  SJiiien  unb  C'jenehmigung  bcS  Üibaufchen  21erjte= 
Sereins. 

„ „ 5loIlegicnrath  S^ilfen),  bisljer  Jireftor  in  ber  Äanjlei  beS 

fiurotors  bes  Sigofehen  SJehrbejirfs,  lourbc  jum  Soltsfd)ulen* 
bireftor  für  üiolanb  ernannt. 

„ „(Sino  (iriucilcning  imb  rcgclted)lc  Crgnnifolion  ber  pra(ti((^n  Se< 

((^jligungcn"  auf  ben  Uninerfitäten,  i|'t,  inic  jebon  gcmclbct,  miniftecicQ 
angeorbnet  rootben,  um  jroifdjcn  ben  Stubenten  unb  ^rofcffocen  einen 
engeren  Äonner  ~ ,.9li>rbl.  i3t8-"  fSjeeibt  nun:  „?ln  ber 

alten  Uninerfität  Xorpat  b»Oc  befanntlicb  baS  ^nftitut  ber  ^raftifa  eine 
jebr  jtnetfmäBige  %uObilbung  erlangt,  nor  allem  aber  für  baS  mcbijinii'tbc 
Stubium.  . . . 'Jicben  Den  tbeatcd|<b<n  'liorlefungen  bietten  nitbc  nur  bic 
l^rofefioren  unb  Soicmen  Ißraftifa,  fog.  ^rioatiffima  für  flcinere  Stubenten« 


Digilized  by  Google 


(Gruppen  ob,  fonbnm  auib  bif  affiftenten  ocranftoltefeii  Äurfe."  . . . Sie 
entfpracbcn  einem  mifienfdiaft  licken  !Bcbürfni6  unb  auS  bet  Seiriebigung 
bcffelben  ctgob  fid)  ber  getsünicbu  „engere  Äonner"  gonj  non  lelbfi. 
Cbenjo  mai  es  in  ben  anbcrcn  i^afultSten.  X>a$  Spftem  beruhte  auf 
einet  feineren,  einer  geiflig  dertieften,  furj  ciirdpäifib  gebilbelcn  ftuffaffung 
beS  UnidcrfilätSircfenä.  — J\cne  ^rinatijfima  unb  Jtut|c  tjiftircn  feit 
18P4  ni(bt  mehr  unb  baS  alte  Spftem  lägt  fiig  in  ^iirjetn  überbaupt 
nitgt  berftcaen. 

11.  Sept.  Sejugnebmenb  auf  eine  Meoalfcbe  Äotrefponbenj  ber  „91od.  SBt."  don 

ber  getdöbniitben  %rt  erflärt  ber  „Sied.  Stab.":  „SSir  meinen,  bag  ed 
jegt,  ntd  aUjäbrlitb  baä  ^toere  bes  SieitgS  don  Siatbftänben  btimgefuibt 
ntirb,  benen  autb  iinfcr  Olrrnjgebiet  nitgt  tbeilnabmIaS  gegenüberftebt. 
enblitb  einmal  an  ber  3eii  f^ce,  bog  bic  refibenjialen  Sorrefpanbenjen 
fi(b  jeglicber  gebäffiger  i^ldSfeln  über  unfere  SIgrarperbällnifft  entbielten. 
Sic  muffen  ed  fi(b  felbft  fagen,  bag  fic  baju  allen  Cicunb  buben." 

12.  ®ept.  ämeicr  tfinffagierjüge  ouf  ber  SRiga' 

'4Mesfaucr  SBatjn  bei  ber  ©tution  JHobenpoiö.  6in  Cbtr= 
tonbufteur  inirb  getöbtet,  oieic  ^ierfonen  loerben  mef)r  ober 
loeniger  oerlegt. 

„ „ 2;et  geftnmingatüdjtige  „Dleioif“,  einer  ber  (uuteften 

ÜHufer  im  ©treit  gegen  bic  bnltifcben  Ärüge,  bic  er  für  allea 
mornlijebe  unb  pbpriftlic  ©Icnb  bcö  üfolfeft  oerantroortlicft 
macf)t,  bot  gegen  bic  Anlage  biefer  „!^aflerftQtten"  auf  !ÖQuer= 
lanb  ni(t)ts  einjutoenben.  3m  ClegentbeiU  6r  mar  neulich 
fo  unoorfid)tig,  fein  eigentlicbeö  flnmpfmotio  ober  =3'*^  JU 
enthüllen:  er  fpracb  bic  -Hoffnung  aus,  ba&  bic  ©rriebtung 
oon  jtrügeu  auf  lifauerlaub  gefeglid)  geftattet  roerben  mürbe, 
unb  riet!)  ferner  benfenigen  Alcingruubbefigern,  bie  buri^ 
ihre  flauffonlrofte  nitftt  auöbrürflicb  oerpfliebtet  mären,  feine 
©tbanfmirtbfebaften  ouf  ifjren  ©runbflücteu  ju  eröffnen,  fie 
folltcn  oon  biefem  Umftnnbc  bie  Slf^ife-SlScrmallung  fo  bolb 
alo  möglid)  benad)rid)tigen,  bamit  biefelbe  bort  flronS: 
Sranntmeinbuben  errichten  tonne.  — I'afl  olfo  mar  bes 
'^Jubcla  !Rern!  ©ntrüflet  crfjebt  fid)  ber  „'fJoftimees",  er 
meifl  bornuf  bi"/  bofe  ber  „Cleroif“=91ebaftcur  (Srenjftein 
jum  Ueberfluß  Leiter  ber  3entiolf  ber  eftn.  3lntialtobol- 
Sereinc  ift,  unb  ruft  empbatifd)  ouS: 

„3ft  ti  niigt  glcicggiltig,  db  ber  ItrugSinbafKc  ein  beutfd)cr  @utS> 
getr  aber  ein  eitniftger  Hkingtunbbefiger  ift?  SBir  glouben,  bag  btr 
jtrug  unb  bic  tBranntidcinbube  eine  gicid)  nergeerenbe  SBirfung  auf 
beutfigcm  $dfeS>  idie  auf  eftniftgem  Saucrlanbc  auSüben.  Siitgt  )ur  Cr> 


Digitized  by  Googl 


- 16  - 

öffnunn,  fonbcm  jur  Scbtie^ung  non  fluSfcbanfftittcn  mBd^ten  mir  auf* 
rufen.  'Bir  linD  gegen  bie  Krüge,  ohne  barauf  )u  feben,  ment  fic 
geboren." 

6in  Sfccötfertigungfloerfmft,  eine  fog.  „Berichtigung" 
Don  Seiten  ©rcnjftcincJ  ncrmittelft  eines  oorgefchobenen 
®lotio9  lüurbe  oom  "lü  Ueiebtigfeit  otfl  ebenfo 

unrichtig  inie  univnf)r  nachgeioiefen  unb  auf  ihren  thatföch* 
litten  Unioerth  rebiijirt.  — 3>ie  gonje  3Jngelegenheit  erfährt 
ein  ^Jiachfpiet  in  ber  ^^ntra^Beifammlung  ber  Slntiatfohoi^ 
Bereine,  100  ber  enttarnte  Bröfibent  ®renjftein  nergebena 
C^enugthniing  für  bic  ihm  jngefügte  Schmach  oerlangt  unb 
atfo  nochmals  ben  llürieven  (ieht. 

12.  @ept.  ätuffifibe  tBlättcr  beritbieten  unlöngft,  bab  ber  polniftbe  Sprad)unler> 
riebt  in  ben  Biudftbulcn  bcS  ^forlbumS  ^olen  bemnötbfi  obtigatorifd) 
roerben  unb  in  polnijtbct  ®prod)c  crfolgcTi  foUc.  I'ie  „91oto.  SBr."  [ogor 
erflörtt,  „mon  fönnc  fitb  über  biefe  9iod)ri(bt  nur  freuen",  unb  bcjeiibncte 
bie  bisberige  Bogc  beS  poln.  SpracbunlerricbiS  als  einen  „päbagogiftben 
5-ebler".  .^u  biefem  tbe'ino  bemerftc  ber  „Sftjn  Ctetfib."  u.  8.;  „®er 
Unteniebt  in  ber  SXutterfpracbc  i|t  ein  Xing,  ohne  baS  (eine  normale 
@d)ule  benfbar  ift;  nur  in  Der  tDtutterlpracbe  oermog  ber  Sibüler  bie 
Sibönbeiten  ber  Bilteralur  natbiuempfinben;  nur  in  ber  SNutterfpradie 
fnnn  er  fid)  ,tu  einer  gcioigen  Socliebc  für  miffenftbnfllitbe  8bftraflionen 
buribarbeiten;  nur  in  ber  Butlerfprotbc  uermng  er  )u  einem  Serftünbnifi 
ber  €pro(be  überbaupt  i)u  gelangen  unb  fitb  bie  Srlemung  onberer 
@pratben,  barnnter  aut()  ber  Sieitbsjpratbe  ju  erleitbtern.".  . . 

12.  Sept.  Surjero  (!forpat).  9UIc  Bemühungen,  bie  Borlefungen 

über  baS  baltifche  Biooinjialredjt  an  ber  Unioerfität  einem 
juriftifch  gebilbeten  .«eiiner  biefes  loichtigen  ^acheS  ju  übcr= 
tragen,  finb  aus  (eicht  üu  errothenben  ©rünben  gefcheitert. 
3mmcrhin  hot  je^t  Bi'of-  Äriiojoro  fein  ftotleg  in  biefem 
^ach  enblich  einmal  aufgegeben  unb  ein  Bvof-  5letfchajeto 
hat  es  übernommen.  — J'er  Seftor  ber  fronj.  Sproche, 
3.  SRocher,  ift  feiner  Stellung  als  franj.  Sehrer  im  ©ijmna» 
fium  unb  in  ber  5tca(fchule  enthoben  unb  burch  eine  tüchtige 
Sehrfraft  eifert  luorben.  'Jlocher  trot  oor  einigen  3Qh«o  io 
3uriero  aus  ber  tatholifdjeu  Äirche  jur  griechifdl^orthobojen 
über. 

13.  Sept.  3ui‘ib>o  (3^orpat):  Die  Stabtoenoaltung  hot,  in  loohl* 

begrünbeter  5Hücffichtnahme  auf  bic  eftnifchc  Beoölferung, 
für^lich  bamit  begonnen,  neben  ben  beutfdjcn  unb  ruffifchen 


Digitized  by  Google 


- Ifl  - 


0tra&enf(^t[bern  nu4  eftnifc^e  anbringen  )u  (affen,  ^ai 
mifefölll  notürlicb  bcm  „Sifbffi  SBeftn.",  btt  ptf)  über  biefc 
5Wücffid)tnabme  in  einem  langen  ülrtifel  luftig  unb  — läcberlicb 
mad)t,  aucb  bic  ftäbtifcbcn  '^inanjcn  bie  lebten 

Orofcben  bcr  Stabt  mürben  für  fo  unprobuftioe  Slnlagen, 
roie  pic(fpracbige  SebUber,  ocrauagnbt,  möbrenb  rufftfebe  3uf= 
febriften  allein  ooKftänbig  genügenb  mären. 

13.  Sept.  9(rcn8burg.  9lacb  5?erleibung  beft  ©pmnofia(ftatutfl  n. 

3.  1871  an  bas  b>cf>gc  ©pmnafium  ifl  bcr  biflberige  Direftor 
beffelbcn,  Cbcricbrcr  SBpftroro,  oon  ülcucm  in  biefem  3lmte 
beftätigt  roorben. 

14.  Sept.  3"  9iiga  (eben  minbeftens  16,000  ©ften,  bt^ben  aber 

(eine  eigene  ©lementarfcbiite.  ler  „ipoftimees“  forbert  fte 
auf,  burd)  Sommtung  freinnÖiger  ©oben  bie  3J5iltel  jur 
©rünbung  einer  folcben  Sdjulc  in  $Higo  ju  befeboffen.  2!enn 
febes  3öb^  fo  ftbreibt  bcr  „^oftiincca",  mirb  oon  ben 
ißaftoren  bnrüber  geflagt,  bab  bie  eftnifebe  3ugenb  fo  fcblecbt 
poibcrcilet  5um  Ronfirmanbenunterriebt  fommt,  bic  roenigflcn 
bic  ^auptftücfc  bes  Äatcd)i6mu5  bcbcrrfd)en  unb  oicle  (aum 
JU  Icfcn  uerflcben.  ©in  traurigeö  — 3o  roclcbcn 

eftnifeben  3c*tungen  mürbe  eigcntlicb  ber  eftn.  üorbereitungfl^ 
uiUerrid)t  für  .ilonfirnmnben  befrittelt,  ja  fogar  a(8  „gebeime 
Schule  unb  ©ennonifirungöanftalt"  bnrgcftellt?  (3?gl.  S.  119 
unb  137  — 139). 

„ „ 8ibau:  Gröffnung  bcr  eleftrifcbcn  Strabenbobn. 

15.  Sept.  3(uf  bem  ©iitc  3llt=3cbmaneburg  (9Bcnbcnfcbcr  JlreiS) 

mirb  bnfi  „©rnflid)  3cpplinfcbe  '^irioot^WranfenbauS"  eröffnet, 
bo9  bureb  ein  Segot  bcr  ©räfin  3'PP^'"/  flo'’-  Saroneffe 
ilBolff,  geftiftet  morben  ift. 

„ „ 3n  ben  Cftfeeprooinjcn  ift  bic  3obl  bcr  (bäucr(icben) 

33ereinc  ju  gegenfeitiger  3o“®rDcrricberung,  bic  in  ber  SRegel 
in  ben  ©renjen  einer  ©emeinbe  operiren  unb  fid)  auö> 
fcblicblicb  mit  ber  3)crrtd)erung  böucrlicbcr  Sauten  befaffen, 
in  ben  lebten  3obren  febr  geftiegen,  in  Siolanb  allein  auf 
400.  Sic  mürben  neuerbingfl  uon  einem  Scomten  X'ani- 
lomffi  icnibirt,  ben  bas  33iiniftcrium  bcS  3>mtrc>'  Ju  biefem 
3mccf  abfommnnbirt  botte;  biefc  Screinc  foDcn  nad)  bcm 
Urtbeil  beö  iHcoibcntcn  überous  fegenöreieb  mirfen  unb 


Digitized  by  Google 


- 17  - 


tabelloa  funftionircn,  er  rü^imt  ihnen  peinll^fle  Sorgfolt 
unb  ©eroiffenhQftigfeU,  ftrenge  Slontroie  burch  bie  älgenten 
unb  ©eringfügigfcit  bcr  3lbminiftration«foften  nach.  — 6inen 
roeniger  günfUgcn  ©inbrucf  hnt  oon  ber  fog.  ©ouoerne* 
mentS-ißeificherung,  b.  h-  non  ber  ^hnügt^it  (Sonoerne» 
menta  = 3nftitutionen  jur  obligotorif^en  35erficherung  oon 
bäuerlichen  ©emeinbe^^mmobüien,  empfangen. 

®ie  offijitHe  ©ouomKmcitta.SctrtC^crung  (aboritt  an  oerfibiebenen 
SRängcIn,  für  beren  TCbftcttung  auch  2J.  eintritt;  tä  frogl  ficb  aber,  ob  Pe 
für  bie  Cftfeeprooinjen  überhaupt  no(h  eine  Jlailon  hol>  ba  auber  ben 
ertnähnten  bäuerlichen  Cüefelllchaftcn  ber  liolänbifche  fontohl  mir  ber  furl. 
geuer.agefuranjoetein  bie  Serpcherung  bäuerlicher  Mipfen  ju  mäbigcn 
'Prämien  übernehmen. 

15.  ©ept.  5Riga.  ®ie  58ereinbarung  ber  ©tobt  mit  ber  ^ferbe» 

bahn-(SefeIIfchaft  bctr.  ben  93au  einer  eleftcifchen  IBahn  ift 
Dom  ÜJlinifter  bca  3nneren  unter  unroefentlichen  SJeränbe» 
rungen  beftätigt  morben.  3^aa  technifche  tBauprojeft  aber 
bebarf  noch  ber  (Genehmigung. 

„ „ J)ie  Sinführung  einer  Uniform  für  bie  Stubenten  bea 

Sligafchen  ißolptcchnifuma  imirbe  oom  iDiinifter  ber  ißolfa' 
auftlärung  oerfügt;  hoch  foUen  bie  9Ug.  ©tubenien^j^orpora^ 
tionen,  roie  ber  „ißrib.  8ift."  ju  metben  roeife,  unoeränbert 
beftehen  bleiben. 

16.  ©ept.  Daa  SJlebijinoI -- iTepartement  \)at  bie  (Genehmigung 

erlheilt,  jur  SSefämpfung  ber  Sepra  boa  ipocfenimpfunga» 
Kapital  ju  uermenben,  baa  f^on  feit  längerer  3^(1  in  ben 
(SouD.^Sicnteien  unbcnubt  liegt  unb  auf  120,000  5Rbl. 
geftiegen  ift.  9lua  biefer  Summe  finb  bem  Saudfefchen 
ißerein  (in  Kurlanb)  jur  Sefämpfung  bcr  Sepra  3000  3tbl. 
angeroiefen  roorben. 

„ „ Sibau.  Die  ©tabtoerorbneten  * SBerfammlung  befchliefet, 

ba  fie  fnh  ntit  ber  oom  ^inanjminifterium  befunbeten  3ln. 
fchauung  in  ^Betreff  ber  IDlilitär^Quartiergelbcr  nicht  ein« 
oerftnnbcn  ju  crflärcn  ocrmag,  beim  birig.  Senat  in  biefer 
Sache  Sefchinerbe  ju  führen.  — einftimmig 

befchloffen,  eine  neue  ftäbtifche  Sabeanftalt  ju  errichten  unb 
für  biefen  3mccf  100,000  Gibt,  auäjuroerfcn. 

„ „ aJlitau.  JJachträgliche  ©oethefeicr  ber  Kurl.  (GcfeUfchaft 

für  Sitteratur  unb  Kunft  jur  @rinnerung  an  ben  löO^jährigen 

u 


Digilized  by  Google 


- 18  - 


(Seburtstag  beS  iCtcbterfl.  Cberlebrcr  Dieberidbs  bölt  ben 
Seftoortrag.  SluofteHung  rocrtbooller  ®oetbe=9leliquien. 

16.  ©cpt.  3m  8ogcr  ju  flurtenbof  (bei  Kigo,  Rir^fp.  fltrebbolm) 

fjölt  ber  SQfaillon9=.<lommonbeur  bes  115.  SBjaamafcben 
SHegimentefl  ben  ju  ben  Hebungen  einberufenen  fianbroebr^ 
(euten  eine  3(nfpracbe  unb  forbert  fte  auf,  }um  SSieberaufbau 
ber  grieeb.-ortbob.  Sagerfirebe,  bie  im  oorigen  3abre 
brannte,  auch  ibr  ©dberflein  beijutragen.  Sie  erffärlen  fidb 
alle,  c.  400  ailann,  gern  bereit,  ju  biefem  3™«^  bie  Summe 
barjubringen,  bie  für  ben  15.  September,  ihren  @inberufungfl= 
tag,  )u  ihrem  Unterhalt  beftimmt  loorben  fei.  So  berichtet 
bie  (ett.  Slfl-  2apa"  (überfeft  im  „Wig.  S'gbl." 

51r.  233). 

17.  Sept.  91u8  ©roh  st.  3<>banni9  mürbe  bem  „'iPoftimeee"  ge» 

febrieben,  bah  in  biefem  ßirdjfpiel  nicht  meniger  als  30  3Bolffi» 
fcbullebrer  im  Saufe  ber  lebten  10  3obre  »om  3nfP*ftor 
entlaffen  roorben  feien,  möbrenb  früher  oft  Sejennien  oer» 
gingen,  ohne  bah  non  einem  SSÜcebfet  ber  Sebrfröfte  bort  gu 
hören  gemefen  märe.  „J'ah  bernrtige  Serhältniffe  unb  ein 
folcheS  ^luftuiren  ber  Sehrfrnfte  für  bie  Schulen  non  oer= 
berblichem  ßiufluh  fein  müffen  unb  feine  gefunben  3uftönbe 
bofumentiren,  liegt  flar  mif  ber  ^>anb."  So  ber  ,,^ofti= 
meefl".  J'er  „IWifhfti  SBeftn."  bagegen  erflärt  biefe  ®nt» 
laffungen  für  abfolut  nothmenbig  unb  ootirt  bem  3nfpeftor 
für  bie  bienfteifrige  ^Durchführung  biefer  SOlahregel  au9= 
brücflich  feinen  innigen  3Danf.  Sei  biefer  ©elegcnheit  ploibirt 
bafl  gen.  ruff.  Statt  bafür,  ben  Solfsfchulinfpeftoren  bei 
lUnfteHung  unb  3lbfehung  ber  8ehrer  gefeglich  gröbere  SOlacht» 
ooQfommenheiten  einjuräumen,  bie  ho  jn  thntfächlich  fchon 
— trog  ben  noch  beftehenben  Sanbfchulbehörben  — ausüben. 

„ „ JDer  Unioerfitöt  3«noin  mürbe  (jur  Sejahlung  oerfchiebencr 

Schutben)  pro  1900  ein  ©rgänjungS^Gtat  non  30,000  SRbl. 
Don  ber  Itrone  bemilligt. 

18.  Sept.  5J.  31.  Samromsti,  feit  1800  .Qurator  bes  SDörptfehen, 

fcht  fHigafchen  Sehrbejirfs,  ftirbt  auf  feinem  ©ute  bei 
Gharfom.  Xer  „fHifhfti  3Beftn."  behauptet,  ber  Serftorbene, 
ber  fich  in  leßter  3o't  fnnnt  fühlte,  hotte  beshalb  um  Ser= 
feßung  in  ben  SHuheftanb  gebeten,  feboch  fei  „bie  ^orlbauer 


Digitized  by  Google 


- 19  - 


feiner  fegenäreic^en  Jf)ätigfeit"  für  öu^erft  roünfd^enaroert^ 
eraditet  roorben. 

18.  Stpt.  3"  Gbarlottcnbutg  ftirbt  Dr.  6b.  Jobbcrt  (gcb.  1839),  tin  Sobn  bet 

ollen  alma  mater  Dorpatensis,  bet  1873  olb  ^Irofcffot  ber  llunftgefibttble 
an  bie  Serliner  Jtunfiofabemie  berufen  n>urbe. 

„ „ fRigo.  iJHc  ®efellfc^aft  proftifcber  Slerjte  roa^it  auf  i^rer 

3abrefloerfammlung  jum  ^röfeS  Dr.  med.  3-  Ärannf)al9, 
jum  ©efretär  Dr.  med.  Soron  Sienen. 

„ „ Sibau.  Sine  iRacbfeier  ju  ®oetbe9  ®eburtstag  rourbe 

biefer  Inge  im  'J^eoter  oeranftaltet.  — 9luf  einem  bem 
S)i(bter  gemibmeten  fübifcben  £>isfutirabenb  bicÜ  ber  Siobbiner 
Dr.  flontor  einen  SBortra^  über  „©oetijeö  öejie^ungen  jum 
3ubentf)um." ! 

19.  Sept.  Srric^tung  non  3uP“<fltöÖöfen  an  ber  eftlönbifcben 

Süfic  finb  foigenbc  Orte  in  9lu8ridjt  genommen:  $unger= 
bürg,  iDlabolm,  ifJort  flunba,  RoSperroief,  in  ber  Suibt 
'^apenroief  ^arri  unb  Sora,  ferner  Slommofaar,  ©pit^am, 
iHucfon,  SBerber  unb  auf  ber  3nfel  Sagben  bie  iBucbt  Suiga 
unb  ber  ^afen  Rertel.  I'ie  2lrbeilen  ^oben  t^eilroeife  fcf)on 
begonnen.  (93gl.  3.  233). 

20.  ©ept.  9^eierSburg.  93or  bem  2.  flriminalbepartement  beS 

SlppeDbofeö  gelangen  bie  ijirojeffe  gegen  bie  liol.  ißaftore 
9(.  Saad'-jtaroeiedjt  unb  S.  ißastaf'flarolen  jur  ißcrbanbiung. 
Der  Slppeübof  beflötigt  bei  gef^ioffencn  Jf)üren  baS  Urtbeii 
beft  Sigafcben  93e}iifflgcrid)ts,  baft  für  'JJaftor  Saafl  roegen 
einer  J^rmiung  ouf  3 SRonate  Suflpenfion  oom  iSmte,  für 
^Jaftor  ifjaölaf  roegen  einer  laufe,  refp.  flonfirmation  auf 
iBeriuft  ber  geiftlicben  SBürbe  lautete  (58g(.  III,  180  u.  216). 
„ „ 5Higa.  ©röffnung  beä  3ome6  9lrmitfteabf(ben  Hinber^ 

bofpitals.  93au  unb  ©inricbtung  biefer  großartigen  SInftalt 
rourben  ermöglicbt  burd)  eine  Stiftung  bc8  1879  nerftorbenen 
RaufmannS  3-  9Irmitfteab : er  üermodite  ber  Stabt  5Riga 
200,000  Sbl.  ju  roobItl)ätigen  3ro6£ttii. 

21.  ©ept.  3n  einem  9lrtitcl  ber  „!Düna>3tg-"  über  „bie  Cftfee= 

prouinjen  auf  ber  allruffifd)cn  ÜRolfcrci=9lu8fteIIung  in  ißeter3= 
bürg"  roirb  e9  bebnucrt,  baß  bie  baltifdien  Sanbroirtße  nid)t 
gemeinfame  ©acße  gemacßt  unb  ben  boßen  Stanb  bea 

ÜRolfereiroefena  in  ißrer  ^eimatb  burcb  einen  gemeinfamen 

U* 


Digitized  by  Google 


$aoiDon  nii^t  überftc^tHc^  oeranfcbaulid^t  ^aben.  — UtbrigenA 
ift  bie  3<i^(  ber  baltifcben  ^itäftcller  bafelbft,  foroie  ber  oon 
ihnen  errungenen  'ißräinien  relatio  eine  recht  bebeutenbe. 

21.  6ept.  9ieoa(.  3Troh  ber  ungeiDÖhnlichen  @eibfnappb<>t  — auch 

hier  eine  ^oige  ber  großen  ^infprüche,  roetche  bie  neue 
3nbuftrie  on  bo9  Kapital  ftellt  — ift  ber  biesjohrige  ©eptember* 
termin  reiatio  befriebigenb  oeriaufen.  2)ie  3abiungen,  auch 
bie  bäuerlichen,  gingen  im  Ülllgemeinen  gut  ein,  mit  nicht 
gröberen  fRäcfftänben  als  geroöhntich. 

22.  ©ept.  9tiga.  Saut  IRechenfchaftSberi^t  beS  2^hcateDS3er> 

roaltungstomites  ber  ©rogen  ®i(be  pro  1898/99  beläuft  fich 
baS  JJefijit  für  bie  lebte  Jhwterfaifon  auf  c.  8398  SRbl. 
gegen  c.  6182  3tbl.  im  Sorfahr.  3n  ber  lejten  ©aifon  finb 
bie  Einnahmen  um  etroa  1100,  bie  Ülusgaben  aber,  bei  ber 
fteigenben  3:enbenj  ber  ©agcn,  um  etmo  3300  IRbl.  geroachfen, 
fo  bab  biefe  Unterbilanj  nicht  }u  oermeiben  mar.  3He  ©robe 
©ilbc  befchliebt,  bie  ©aranten  mit  20  'fjrojent  (gegen 
12  im  SSorfahr)  ber  gejeichneten  ©arantiefummen  jur 
3)ecfung  beS  S)efi5its  ho^anjujiehen. 

„ „ 2)!itau.  ^ie  Stabtoerorbneten « S3erfammlung  befchliebt, 

für  bie  JRignfche  ©croerbe=  unb  3nbuftrie  = iäusftellung  beS 
3ahres  1901  eine  ©aranticfumme  im  Setroge  oon  1000  3lbl. 
ju  jeichnen.  3)er  „9lifhffi  SBeftn."  erinnert  baran,  bab,  als 
in  biefem  3ahr  bie  ÜUitaufche  ®tobtoerorbneten=Sßcrfammlung 
ben  Sefchlub  fable,  für  bie  Soltifche  lonbroirthfchoftliche 
3entral'3lusflellung  in  9iigo  eine  ©ubfibie  ju  beroiOigen, 
biefer  Sefchlub  oon  ber  ©ouo.=Dbrigfeit  ols  ungefehli^  fofftrt 
mürbe,  ba  bie  3Jlitoufche  Äommunoloermaltung  in  erfter  Sinie 
für  bas  mirthfchaftliche  SSohlergehen  IDtitauS  ©orge  )u  tragen 
habe,  mo  nod)  oiele  bringcnbe  Sebürfniffe  ju  befriebigen  feien. 

„ „ 3n  mtitaii  finbet  im  fcftlich  gefchmüdten  unb  bis 

auf  ben  lebten  Sla&  gefüllten  Soal  beS  ©emerbeoereins 
eine  ©oethefeier  ftatt,  bie  auf  ÜBunfeh  bes  ^ublilumS 
om  folgcnbcn  Jage  (thcilmcifc)  mieberholt  mirb.  (Srolofl 
oon  K.  fflorms,  Jorftcllung  oon  ©jenen  aus  ©oethefchen 
Jramen,  lebenbe  Silber  ’c.). 

23.  ©ept.  3ur  ;&elmetfchen  Siebigermahl  berichtet  bie  „Jüno» 

3tg.",  bab  bas  liol.  eoang.^lutl;.  Konftftorium  oon  ben  beiben 


Digilized  by  Google 


— 21  — 


flanbibaten,  roeldjen  bei  ber  (ebten  SBalji  itn  ^eltnetfcben 
Airebenfonoent  gieid)e  ©timmenjabien  jugefaUen  loaren,  luieber 
ben  ^aftor  ^elbtnonn  geioöblt  unb  bem  ÜJliniftedum  be9 
3nnern  jur  Seflötigung  oorgefteDt  bot- 

28.  ©ept.  ipeleröburg.  ®ine  neue  Sörfenfrirts,  bie  ficb  fdion  feit 
SBoeben  uorbereitete,  erreicht  ihren  ^öbepunft,  im  ißerfebr  befl 
^onbsmarfteft  ooll}iebt  fi^  ber  Arad)  in  bes  SBorteS  oer' 
roegenbfter  93ebeutung,  bie  Aureoerbeerungen  erreichen  toieber 
gan}  foioffafe  ^Dimenfionen,  bie  iBerlufte  finb  enorm.  2)a9 
^inaniminifterium  fiebt  fich  genötbigt  mit  ben  dritteln  ber 
©taatabanf  regutirenb  unb  beifenb  einjugreifen. 

Jtalmirenb  toirft  aut^  ein  Sirtifel  beS  offi)ii>ien  ivinanjoiganS 
„ZoTg.<$rom.  baS  bie  ^anit  bureb  bie  fiopflDfigfeit  bei  iBörfe 

unb  nur  )um  geringften  Xbeile  butcl)  bie  tbatfädjiicb  oorbonbenen  Sebnierig' 
feiten  beS  internationalen  Sclbmarttcl  erflärt:  „Unfere  iBörfe  führt  felbft 
itrifen  berbei,  bie  feine  Seranlaffung  unb  feinen  $ioben  haben;  fie  erjeugt 
$anif,  ftatt  baS  ^lublifuin  )u  leiten.".  . . „Sb  ift  an  ber  ßeit,  ben 
iDlptbuS  Don  einer  Ürifie  )u  befei:igcn,  bie  nicht  ooihanben  ift;  man  mufi 
bie  3«tereffen  beS  ^ublifumS  forgfamec  loahren  unb  baffelbe  nicht  in 
Sörfenfpiel  oenoicfeln,  bann  n>irb  ein  rapiber  itourSftur)  foliber  SBerthe, 
mie  er  in  ben  lebten  jmei  Zagen  ftattfanb,  unbenfbar  fein." 

24.  ©ept.  2)ie  1893  uon  ber  lio(.  ®ouo.=Dbrigfcit  ouf  3nftonj 
bea  aanbrotba^AolIegiuma  erlaffenen  dtormalbebiugungen  }ur 
Slni'lellung  oon  Airchfpielaärjten  bciben  fich  — oon  ganj  oer» 
einjelten  Sluanabmen  abgefeben  — noch  immer  nicht  ein= 
jubürgern  oermocht,  j.  ^b-  bearoegen,  loeü  fponorar  unb 
3abreagagc  bea  dtrjtea  in  manchen  Airdjfpielen  ald  refatio 
5U  hoch  bemeffen  erfchienen.  Sefeitigung  biefer  ©chroierig= 
feit  roirb  gegenroärtig,  toie  ber  „^ell.  3tn}."  ju.  melben  roeih/ 
feitena  ber  Cberfirdfenoorfteberä  Stemter  ben  Airchfpieta= 
oorftebern  betannt  gegeben,  bah  nach  einer  3nterpretation 
bea  liol.  ©ouuerneura  bie  in  ben  gen.  dlormalftntuten  an= 
gegebene  $öbe  bea  ^onorara  unb  bea  Untcrbalta  nicht  bie 
dninimalgrenjfe  bezeichnet,  fonbern  bloa  ala  mittlere  dtorm 
oon  ben  .Airchfpieiafonoenten  anzufchen  ift,  unb  bah  in  ^otge 
beffen  auanabmaroeife  unb  unter  33erücffichtigung  ber  ört- 
lichen fUerböItniffe  ben  Aircbfpielaärzten  aud)  ein  geringerea 
®eha(t  auagemorfen  merben  fann,  bah  aber  bie  ^öbe  beffelben 
oom  Airchfpielafonoent  feftzufehen  unb  oon  ber  ®ouDernementa‘ 
fRegierung  zu  beftätigen  ift. 


Digilized  by  Google 


- 22  — 


25.  Sept.  3urieio  (S'orpot).  9lm  23.  Dftober  1897  ^otte  bie 
Stobtoerorbnelcn  SJerfaminlung  befditoffen,  beim  bicig.  ©enat 
über  jioei  93erfügungen  bes  ÜTiinifterS  ber  iBoKeoufflärung 
betrefffl  ber  5ßeriDQ(tun9  unb  3JeriDeiibung  jroeier  Stipenbiem 
Stiftungen  Sefcbioerbe  ju  führen.  6s  Ijonbclte  ficb  um  boS 
^ereirofcbe  ©tiftunga^Jlüpitai  (2000  3lbl,)  unb  bie  oon  roeü. 
31.  SBuIffiuS  gcmüd)te  Scbentung  bei  Sebjeiten  (1000  9ibl.). 
Sg(.  Satt.  (Sbron-  10.  2)ie  '4^ereirafd)e  Stiftung  loar 
(aut  ber  Stiftungäurtunbe  ber  Stabt,  refp.  bem  e()ema(igen 
üJlagiftrat  non  2?orpat,  beffen  9ied)tSnacbfo(ger  bie  Stabt= 
oenualtung  ift,  jugleid)  mit  ber  Sefugnife  jur  3iertf)eilung 
ber  3infen  oermaebt  roorben  unb  an  bie  g(eid)fa03  ber  Stabt, 
refp.  bem  ÜJlagiftrat  übergebene  SBulffiuoftbe  Sebenfung  roar 
noch  bie  Grmäd)tigung  gefnüpft  roorben,  coentuell  boö  ge= 
febenfte  Äapital  für  ftöbtifebe  Sd)ul}roecfc  ganj  anfjubraueben. 
3)ie  minifterieKen  SSerfügungen  oom  iDlai  1897  beftimmten 
bagegen,  bag  jene  Stiftunga^jtapitalien  in  baa  Gigentbum 
ber  3une>ofcben  Rronfi-  unb  ©tabtf^ulen  überjufübren  nnb 
bie  berfelben  in  3utunf(  oon  bem  Stbulfodegium  im 

Ginoernebmen  mit  bem  örtlicben  3.io(fäfcbu(=3nfpeftor  }u  ner^ 
tbei(en  roären.  — 9luf  bie  SSefebroerbe  ber  Stabtocvroaltung 
ift  nun  eine  Gntfebeibung  beö  birig.  Senats  erfolgt,  bureb 
roelebe  jene  minifterieKen  ißerfügungen  aufgehoben  roerben.  — 
3n  33ctreff  ber  'ficrcirafcben  Stiftung  erflört  bie  Senot8= 
Gntfebeibung  u.  31.,  bü6  ber  9lUerböd)ftc  Öefebl  oom  5.  $Dej. 
1881,  ber  cS  bem  SOUnifter  ber  aSolfflaufflärung  onbeimfteKt, 
oon  fteb  Quö  auf  ben  Flamen  oon  ißrioatperfonen  lautenbe 
Stipenbien  ju  betätigen,  ihm  niebt  bas  9ied)t  geroobrt, 
31enberungen  in  bem  3KobuS  ber  33errocnbung  oon  itapitalien 
cinfeitig  oon  fidj  au9  einjufübren,  bie  oor  jenem  3e>tpunft 
für  Sebrsroeefe  oon  '^riootperfonen  geftiftet  roorben  finb. 
(„9JorbIioI.  3(0-"  3lr.  216). 

„ „ 3luf  3lKerbö(bften  S3efebl  loirb  benjenigen  Stubenten, 

bie  loegen  Setbeiligung  on  ben  bieojäbrigen  Stubenten^ 
unruben  nicht  oor  bem  nöcbften  3ob<^'^  in  >b>^s  Sebranftalten 
aufgenommen  roerben,  ein  Sluffebub  ihrer  2Bebrpflicbt  bifl  jur 
Ginberufung  beS  3obr«o  1900  gemährt;  boeb  bolien  f'f  «in 
3eugnifi  oon  ihrer  ßehrobrigfeit  beijubringen,  ba§  ihrer 


Digilized  by  Google 


. - 23  - 


SBieberaufna^me  im  iiäd)ftcn  3at)r  nid)ts  im  SBege  fleijt. 
^atürlic^  bürfen  bie  bann  SBieberaufgenommenen  um  bcn 
legalen  31uffc^ub  beljufö  '^oQeubung  iljrer  IBilbung  nach’ 
fu(f)en. 

25.  Sept.  ^reneburg.  3)ad  (eftnifcbc)  Sb^paar  ‘’^id)!  niar  oerflagt 

roorben.  roeil  ca  fein  .Itinb  nicht  im  gricci).‘orti)ob.  läefenut: 
niffe  erjogen  batte.  Daa  :^ejirfageri^t  uerbanbelt  ben  ^rojeg 
bei  gefcbloffenen  ^bä<^^a  unb  fpricbt  bie  SIngeflagten  frei,  ba 
fie  Ujic  .vianblung  bereuten  unb  eine  IBcfcbeinigung  oor» 
brachten,  roonacb  baa  fiiub  in  bie  griccb.=ortbob.  ßircbe  auf= 
genommen  ift.  — 3ai‘  ^Uerbanblung  gelangt  ferner  ein  'fSrojeb 
gegen  Saron  9Srebc,  bcr  non  bcr  'f^rofuratur  angedagt 
mar,  ben  Oefelfcben  Rrciacbef  flojfajfi  im  ®ericbtafaal  be- 
leibigt  5u  babcn.  ®cr  gen.  Jtreiacbef  batte  SBaron  2B.  roegen 
Slartenfpiela  im  ülrenaburgfcbcn  '■fJarte  ncrtlagt.  93ci  ber 
IBerbanbliing  biefer  Sad)c  batte  93aron  98.  in  ©egenraart 
bee  jtlögera  gefagt,  baa  9ferbot  bea  jtartenfpiela  fei  bem 
flopfe  cinea  ,.cmMOAyp'b“  (eigenftunig,  luilltürticb  banbclnber 
9torr)  entfprungen  unb  fioffaäfi  fei  ein  Vertreter  bea  oon 
©ogol  gcfcbilberten  93eamtenti)pua.  i£)er  91ngetlagte  mirb 
nunmcbr,  raie  baa  „9(rcnab.  9Bocbcnbl."  beliebtet,  ju  3 2:agen 
jpauaarreft  in  feiner  eigenen  9Bot)nung  ncrurtbeilt. 

26.  Sept.  Defel.  6in  eftnifeber  lanbroirtljfcbaftlidier  Serein  im 

9Bolbefcben  fUrebfpiel  eröffnet  feine  ^bätigfeit. 

„ „ SOlitau.  Seiet  bcr  ©runbfteinlegung  jum  neuen  ©eböube 

ber  9leülfd)ule. 

27.  Sept.  9^eteraburg.  I^cr  9lppcllbaf  ocrurtbeilt  ben  roegen 

einer  Trauung  angeflagtcn  ^iaftor  21.  öufcb=5»olmbof  — in 
93eftötigung  bea  9Ug.  Seäirfageridjtourtbeild  — jur  Sua= 
penfion  oom  9Imtc  auf  6 üllonate.  (9}gl.  III,  199—200).  — 
9iaftor  91.  u.  §oIfl--2lubcrn,  angcflagt  roegen  einer  ßonfirma“ 
tion  unb  2lnnabme  5um  2lbenbmabl,  roar  oom  9Iig.  Sejirta^ 
geriebt  freigefproeben  luorben.  (Cf.  III,  224).  3Mefea  Urtbeil 
roirb  oom  2lppeIlbof  oufgeboben  unb  'flaftor  o.  ^olft  }u 
3=iäbriger  ©ntfernung  oom  2lmte  ocrurtbeilt. 

27.  Sept.— 2.  Oft.  91iga:  Slonfcrcnj  bcr  baltifcbcn  9JolfefcbuI= 
35ireftore  unb  >3nfpeftore.  2)cn  ©egenftanb  ihrer  93erotI)ung 
bilben  bie  üneinungaäugerungeu  ber  ©ouoerneure  unb  fUbela^ 


Digitized  by  Google 


— 24  — • 


morfdiäne  bcr  Dftfeeprooinjen  jum  ^rojeft  eine«  neuen 
SJolfsfcfjuIgefcßcB  für  ben  Sügafdb««  fiebrbejirf-  — £elbft= 
oerftänbUcb  erflärie  fid)  bte  5üerfammlung  ooUfommen  ein= 
nerftanben  mit  ben  ©runbuügcn  bes  (Sntrourfs,  ben  fie  nur 
in  33ejug  auf  bie  materielle  6id)erftenung  ber  iBoifsfcbute 
einer  eingebenben  Wcoirton  unterjog. 

®ieft«  ©efcttSprojeft,  baS  bie  temporären  Siegeln  n.  3-  1^87 
ablöfen  |oU,  mürbe  1895  ben  örtlicben  SlcgienmgSinftitutionen  unb  ben 
SScrtretcrn  ber  SiiUerfd)aflen  jur  Segutacbtung  Qberfanbt:  e4  ben  bib< 
bcrigen  fonfell'ioneUcn  Ct)orafter  brr  bolt.  '■üolfbjibutc  oaUitänbig  auf, 
fdjlKBt  ba§  StufficbtSrcd)!  bcr  @eiftlicbfcit  über  ben  Unterriebt  auS,  räumt 
ben  Stcgicrungborgancn  ade  mefcntlidtcn  fiompetenjen  ein  unb  oermanbelt 
bie  betr.  91ed)te  bcr  SelbftocrmaltungSargane  (Slitterfibaft  unb  8anb< 
gemeinbe)  in  leeren  £(i)cin  unb  inbaltblofe  gormen ; ce  legalifirt  in  biefei 
!8eiiebung  bab  tbatfätblicb  fibo»  beftebenbe  Sierbältnib-  3»*  @cgenfab 
)u  ben  Stbminiftratiubebbrben  jeigten  batier  bie  Vertreter  ber  Slitterftbaften, 
mic  ber  „Stifbffi  SBeftn."  febr  rid)tig  bemerft,  „in  ihren  @uta<bten 
natürlieb  feine  Spmpotbie  für  bie  ©runblagcn  biefeS  ^rojeftS".  3<n 
©egentbeii!  Qs  oerftebt  fid)  ober  ebenfo  non  felbft,  ba&  biefe  ritter< 
{(baftlitben  ©utaebten  in  ber  Honferenj  ber  3iolf4|d)ul<£ircftoren  unb 
<3nipettorcn  meber  SInflang  nod)  ©crüdfiibtigung  fanben. 

27.  ©ept.  SEßerro.  ®ie  lutticrifc^e  @emeinbe=9Serfammlung  be= 
fd)iie&t,  wie  bem  „'fJoftimeeS“  geftbrieben  würbe,  um  6r- 
Öffnung  einer  minifterietlen  6d)uic  Q»  Stelle  ber  gefcbloffenen 
fog.  Ronfirmanbenfdfule  }u  petitioniren.  ®ie  neue  8ebr» 
anftalt  foll  auf  $loften  ber  ©emeinbe  unb  ber  ©tabt  untere 
batten  werben. 

29.  ©ept.  'fJeterSburg.  S^aa  gegen  ben  'ißaftor  @.  tßunga-Iatfbof 
wegen  einer  3:aufe  unb  gegen  ben  '^aflor  6.  ©toll  oon 
8inben=§eften  wegen  einer  iJrauung  nom  9lig.  33ejirfagerid)t 
gefödte  Urtbeil  wirb  nom  3(ppeQbof  beftötigt.  (S.  ißungo 
ift  fomit  jur  Stemotion  nom  3lmte  (auf  3 3abre),  6.  ©tott 
gleitbfaüa  jur  (Entfernung  oon  feiner  Slmtafletle  unb  3}er= 
fegung  auf  eine  anbere  ißfarre  oerurtbeitt.  (IBgl.  III,  231 
unb  244). 

„ „ SRiga.  3n  ©adfen  ber  SHig.  SubilöumB  = Stuaftellung 

beftimmt  bie  (Saranten=33erfammlung  bie  3'>t  oon»  !• 
bia  jum  15.  refp.  30.  3Iuguft  aia  ben  Termin  ber  3(ua: 
ftedung,  nimmt  nia  '^Jtatj  für  biefetbe  ben  (unweit  ber  i{Jaule= 
firebe  belegenen)  (Sriefenberg  nebft  Umgebung  in  3lu8fitbt 


Digilized  by  Google 


- 25  - 


unb  mäblt  bie  ©lieber  beo  ^usftellungeratbfi-  — ^te 
fteDung  ift  fotnit  befinitio  befdjloffcn  unb  bie  praftifc^en 
SUororbeitcn  nefimen  ii)ren  ülnfong.  ©t^)on  151  'JUg.  inbuftr. 
Renten  haben  garantirt,  nur  3 fprachen  ficb  im  ^rinjip 
gegen  bie  ÜluarteKung  au5.  iDer  ©arantiefonbs,  ju  bem  bie 
3eichnungen  nod)  nicht  abgefthloffen  finb,  ift  bereits  auf  mehr 
als  100,000  5Rbl.  angeroathfen. 

30.  ©ept.  I)er  ajenoaltungsrath  ber  „©efellfchaft  jur  gürforge 
für  ©eiftesfranfe  in  Sinlanb"  befcheinigt  öffentlich,  als  9lettO' 
geroinn  ber  am  14.  unb  15.  3uni  c.  im  ©chühengarten  )u 
9liga  ftnttgehabten  ©artenfefte  non  bem  }ur  ülusrichtung  ber° 
felben  erroählten  jtomite  8390  IRbl.  47  Aop.  erhaiten  ju 
haben. 

„ „ IHiga.  3m  ©eroerbeoerein  finbet  eine  ©eböchtnihfeier  ju 

@hrcn  ©oethes  ftatt.  Sin  ißublilum  oon  roeit  über 
1000  '.perfonen  hatte  fich  baju  oerfammelt. 

„ „ Uer  ©ftl.  ©ouoerneur  geftattete  ben  Seroohnern  bes 

^lecfens  Gurgel  (in  3ci^a)en)  auf  ©runb  beS  9lormalftatutS 
einen  „Surgelfchen  Sanbroirthfchaftlichen  Hierein"  ju  grünben. 

„ „ 3n  ©fllanb  mürben  acht  neue  ©efeHf^aften  jur  gegcn= 

fettigen  Siilfeleiftung  bei  geuerfchöben  (böuerliche  SBerficherungS: 
nereine)  obrigfeitlich  beftätigt. 

« « 3uricm-  3luf  einer  ©i^ung  ber  „roiffenfchaftlichditterä» 

rifchen  ©efeQfchaft  an  ber  Unioerfität  3uriero"  halt  ber 
ffieftor  Subiloroitfch  eine  ©eböchtnifevebe  auf  ben  nerftorbenen 
Aurator  l'amrarosfi : biefer  habe  bas  oon  Aapuftin  begonnene 
9Berf  ber  Stuffifijirung  an  ber  Unioerfitöt  unb  ben  93olfS= 
fchulen  faft  ganj  ju  Gnbe  geführt.  Unter  ben  74  ^rofefforen 
ber  Unioerritöt  3'infiö  fe>«n  58  oon  8.  ernannt  morben, 
barunter  40  HJerfonen  ruff.  HJationalitöt.  3»  HBarfchau  roie 
in  3uriero  habe  er  jur  Hierftörfung  bes  ruff.  ©lements  an 
ber  Unioerfität  bie  3wlaffung  ber  geiftl.  Seminariften  aus» 
gemirft,  benn  als  ©ohn  eines  ruff.  ©eiftlichen  (aus  bem 
Jroerfchen  ©ouoern.)  muhte  er,  melch  intenfio  ruffifcheS 
Element  grabe  in  ben  aus  bem  geiftl.  ©tanbe  h^roor» 
gegangenen  H^erfonta  ftede-  5lud)  bie  ßrrichtung  ber  orthob. 
Unioerfitntsfirche  in  3uriem  fei  jum  iheü  2Berf.  ©einen 
Ueberjeugungen  nach  fei  ber  Hferftorbene  ©laoophile  gemefen. 


Digilized  by  Goc^le 


- 2e  - 


1.  Cft.  „3n  angent^mtm  unb  crfnulicbcm  (Stgcnfab  ju  bcn  titelt  enbcn  moQnt« 

b<n  Jllagcn  bc8  VuSlanbeS  über  bie  Scrfälidbung  ru!fi[d)cr  ^’robufte  fiebt“, 
rote  bie  „St.  ?!lb.  3*B-“  bemerft,  ein  SIrtifel  ber  „SBiener  Sanbroirtbftb* 
3tg."  aus  ber  lieber  beS  9rof.  Sebinbler,  ber  bem  im  f^Dinftben 
Rrcife  probujirten,  über  $emau  verfibifftea  fog.  „^ernauer  fiein"  baS 
aUerbefte  3<agni6  auSfteUt.  3a<n  Siblufl  beS  StriifcIS  « u.  Bl.: 
„Sion  ben  bargelegten  (MeficbtSpunlten  auS  geroinnt  bie  Zbatfatbe  an 
Sebcutung,  bag  fitb  »or  fturjem  im  Stbofie  beS  „^ernau>S]reinnfd)en 
Sanbroirtbftbaftlidjen  Vereines"  eine  SierfaufSgenoffenftbaft  gebilbet  bat, 
roeltbe  eS  ficb  u.  ü.  jur  Aufgabe  matbt,  fortenreine  lioMnbifibc  Seinjaat 
bureb  SSermittelung  eines  Kaufmannes  in  ^ernau  an  auSlänbifebe  SlacbS« 
bauern  abjugeben.  %u(b  bat  biefelbe  einen  SlacbSfaaten-SKarft  eingeritbtet, 
ber  son  fegt  ab  allitib<^litb  am  7.  Cftober  (25.  September  a.  St.)  )u 
frellin  abgebalten  roerben  roirb.  . . . IKöge  bie  fi(b  bietenbe  Olelegenbeit 
im  ;3atereffe  ber  öftemitbifiben  Slad)SfuItur  (ünftigbin  nid)t  ungenübt 
Dorübergeben!"  — ler  „JeH.  Sin)."  bemerft  b>er)u,  ba&  baS  Ungarifibe 
SKinii'tcrium  ber  £anbiuirtbf(baft  bereits  liolänbifibe  Seinfaat  oom  fSemau» 
f^eUinfeben  herein  bc)ogen  bat  unb  bemnüibfl  <«  fefte  ^efiböftSoerbinbung 
mit  bcn  betr.  ODcobgcunbbefibetn  treten  roirb. 

„ „ fjJeterfibuig.  3af)reöDcrfainmlun0  ber  Saltifc^eti  ortf)oboren 

99i'über)(baft  (Sratftiuoj  unter  bem  '^räfibium  uon  (3a(fin= 
SBrafffi.  Baut  Stedjenf^Qftsfaedc^t  Ijnben  im  ocrfloffenen 
3of)r  11  Slbtbeitungen  biefer  OefcÜfdiaft  in  ben  Cftfee= 
proDinjen  gemirtt,  4 in  Aurlanb,  5 in  Siolanb,  2 in  &ft(anb. 
fCie  Ooibingcnfdie  Seftion  jeidinet  Tittl  befonberfl  oua.  35ie 
iBratftmo  ^at  im  (egten  3d()7  i()re  2:gätigfeit  auc^  in  fofern 
ermeitert,  a(a  fte  bie  Verausgabe  (ettifdier  unb  e(tni{cger 
93rofcgüren  geiftlic^en  3n(]a(te  unterftügt.  3u  @^renmit’ 
gtiebern  mürben  ernannt:  ber  (Dietropoiit  iUntanius  non 
ißeteraburg=l(aboga,  ber  9iig.  ^ifebof  ülgat^angel,  ber  (iol. 
(.Siouuerneur  Sfurorojoro  unb  ber  '^Jröfibent  ®aIfin»9Bra[ffi. 
©egenmürtig  gehören  jum  ^eftanb  ber  ^a(t.  Srüberfdiaft 
6 3ülerl)ö(gfte  f^erfonen,  612  (ebenalänglid)e  unb  1148  3agrea- 
mitglieber,  2 SBobltgöter,  148  förbernbe  unb  48  e()ren» 

mitglieber.  ^Daa  ®e(eIIf4oftaDermögen  roor  um  c.  29,100  9ib(. 

geroaegfen  unb  betrug  am  1.  3anuar  t»-  234,625  5Hbi. 

2.  Cft.  2'er  lanbroirtgfibüftUc^e  ®erein  in  5(euf)aufen  (Är.  SBcrro) 

fonftituirte  fid)  biefer  Jogc  unb  roäf)(te  jum  'Bräfea  ben 

(Hrrenbntor  fU.  fienfin,  jum  SSije '^löfea  ben  ülrrenbator 

)H.  0.  lüerg  unb  ju  @grcnmitgliebcrn  ben  Ortapiebiger  fBaflor 
anafmg  unb  ben  fDiaiorataberrn  o.  Bipgart^^Jieugaufen. 


Digitized  by  GocJgl 


— 27  - 


2.  Cft.  3»  !Btantiuortung  einet  miniftmellen  Tlnfrage  ^at  f«^  — nac^  ber 

,,91on).  2Bt."  — bie  SWeljtjabl  bet  Stabtoermoltungcn  flegen  bie  o b 1 i g a ■ 
t 0 r i f d)  e Cinfübning  einer  ftäbtifd)en  SBoIjnimgSflener  auSgefproeben, 
Don  bet  eine  inefentlicbe  'Kufbeffemng  bed  ftSbtifibcn  SubgetS  äbeibaupt 
ni<bt  ju  erwarten  fei.  Qbenfo  lauten  bic  meiften  @uta(btcn  ber  @oud.< 
iBebörben  für  ftdbtifcbe  'iingcicgenbeitcn. 

3.  Cft.  ©olbtngen.  Unter  feierlichem  OJottefibienft  roirb  ber 

©runbftcin  jum  iBau  ber  fcttifchen  ifireffe  gelegt.  3)ie 
Sammlung  bed  fBaufonbs  oor  30  angeregt  }u  hobeii/ 

ift  ein  Serbienft  beö  oerftorbenen  H^aftora  iRäber. 

„ „ !^em  (£hubleighfchen  eftnifchen  iDtägigfeitaoerein  ift  obrig'- 

feitlich  geftattet  roorben,  in  (fflierlanb)  3SoIfeuorlefungcn 
JU  oeranftalten,  feboch  unter  birefter  SIufHcht  uiib  ®cr- 

antmortlicfffeit  bea  örtlichen  griech.  orthob.  ©ciftlichen. 

„ „ 3fua  ben  „3irfulären  für  ben  3fig.  fiehrfaej."  ift  §olgen- 

bea  herooijuhehen:  1)  ber  SfJinifter  ber  33olfaauftlärung  hat 
uerfügt,  in  ben  beiben  erften  Äurfen  ber  hiftor-'PhilotoQ- 
^afultät  ber  Unioerfität  Surfero  ben  obligatorifchen  Unterricht 
ber  mittleren  unb  neuen  ©efchichte  einjuführen;  — 2)  ben 
3(bfoloenten  uon  fßeterinär  ^nflituten  hat  er  ben  Eintritt  in 
baa  9iig.  'fioltftechnifum  geftattet  unb  jmar  in  bie  lanbioirth- 
fchaftliche  'ilbtheilung  ohne  jebea  ßramen,  in  bie  anberen 
älbtheilungen  nad)  beftanbener  if.trüfung;  — 3)  3u  ©tipen- 
bien  unb  Unterftü^ungen  für  unbemittelte  Stubirenbe  bea 
9iig.  i)iolt)technifum3  fmb  .'^OOü  fHbl.  jährlich  uon  ber  diegierung 
beroiüigt  loorben.  4)  Strengftena  eingefchärft  roirb  bie  mini= 
fterielle  ^orfchrift  o.  3.  1882,  roonach  alle  Beamten  bea 
Siehrrefforta  bie  Schüler  fämmtlicher  mittlerer  SJchranftalten, 
gleichoiel  aua  roelchem  l^ehrbejirf,  aud;  außerhalb  ber  Schul- 
mauern  ju  überroachen,  roenn  nötljig.  jur  „Bernunft  ju 
bringen"  ober  ber  Cbrigfcit  anjujeigen  haben.  Siefe  Bor- 
fchrift  ift  auf  ben  Schülerbillctcn  abjubruefen.  3n  ifur-  unb 
Billenorte  follen  jur  Beauffichtigung  ber  Schüler  roährenb 
ber  Sommerferien  Cehrcr  abfommanbirt  unb  bafür  anftänbig 
honorirt  roerben.  Cie  Balij^i  aber  roirb  oerpflichtet,  bie 
Sehrer  babei  in  jeglicher  Bleife  ju  unterftühen. 

4.  Cft.  Cer  „BifhffiSBeftn."  äußert  fein  fdjmerjlichftca  Bebouern 

über  bie  Cheilnahmlofigfeit,  bie  fid)  beim  Cobe  bea  fiuratora 
Sarororoafi  in  ber  ganzen  baltifcheu  ©efeDfchaft,  fo  fcheine  ea 


■ Digitized  by  Google 


roenigftenfl,  flejeigt  t|obe.  SBeber  eine  her  3nfHtu= 

tionen,  noch  bie  bieRae  rufRfcbe  @eiellf(baft  bobe  einen  Äranj 
auf  bem  ®rabe  bes  ^etftorbenen  nieberiegen  [offen  u.  f.  n). 
ü)o(b  glaubt  bas  93latt  biefes  IBcrfäumniR  für  ein  b(oS  ju- 
föDigeS  bol*««  S“  bürfen  unb  bofft,  ba&  bie  bi«Raen  ruff. 
Elemente  noch  auf  irgenb  eine  ÜBeife  ihren  ©efüblen  ber 
^ocbacbtung  für  ben  „beroorragenben  ruff.  Stoatsmann" 
3(uSbrurf  uerleiben  roerben.  — ^UlcrbingS  finb  in  ruff.  Greifen 
bereits  0amm[ungen  ju  Stipcnbien  auf  ben  fRamen 
Sarororostis  im  ©ange,  fein  ^ilb  roirb  in  oerfcbiebenen 
©cbulen  — mit  miniftericDer  ©rlaubnib  — gebörigen  Orts 
aufgeböngt  u.  f.  ro. 

4.  Cft.  [Riga:  6tabtoerorbneten=IUerfammlung.  9for  @intritt  in 
bie  ^agesorbnung  erinnert  ber  Stabtoerorbnete  üRoriß  an 
ben  Umftanb,  ba§  Rcb  fürilicb  25  3abre  ooDenbet  bitten, 
feitbem  bas  gegenmörtige  Stabtbaupt  B.  fterfooius  in  ben 
itommunalbienft  9iigas  eingetreten  fei:  ber  3ubi(ar  habe  in 
febroerer  3^>[  mannhaft  unb  unerfebroefen  bie  fKecbte 
feiner  SBaterftabt  oertbeibigt  unb  baS  3ntereRe  beS  ©emein’ 
nobles  oertreten,  bafür  gebühre  ihm  aufrichtiger  ^anf. 
3um  3eitben  ihrer  einmütbigen  3uftimmung  erbebt  Rcb  bie 
ganje  SBerfammlung  oon  ben  ©ißen.  — 3“^  ©rroeiterung 
ber  Stabt'IHealfcbule  burd)  ISnbau  jraeier  ^lügel  werben  in 
StücfRcbt  auf  bie  loacbfenbe  Sd)üter5abl  91,600  fRbl.  bv 
roiüigt.  — ®er  ^röfeS  ber  ©anitötsfommifRon  berichtet 
über  bie  ®erfcbärfung  ber  ÜJlabregeln  jur  Sefömpfung  ber 
S^ollnutb  unter  ben  ^unben,  bie  in  !Riga  naebgerabe  er- 
febreefenbe  DimenRonen  erreicht  bol:  Rnb  boeb  hier  im  Saufe 
biefes  3obreS  143  gölle  allein  regiftrirt  loorben,  bie  3<>bl 
ber  gebiRenen  'flerfonen  fei  aber  in  fflirf liebfeit  nach  ^un’ 
berten  ju  berechnen  unb  bie  @pijootie  }u  einer  allgemeinen 
febmeren  ©efabr  für  bie  gefammte  Sinmobnerfebaft  geroorben. 
2)er  Steferent  rügt  in  ernften  SBorten  baS  IBerbalten  bes 
'fiublifumS,  baS  — felbft  in  ben  gebilbeten  ©efeUfebaftSfreifen 
— bureb  unerlaubte  ©leicbgiltigfcit  unb  übel  angebrachte 
Sentimentolität  bie  Soge  oerfcblimmert  habe.  Unter  foleben 
Umftönben  müRe  rüctficbtsloS  oorgegangen  roerben.  3n  einem 
9lacbroort  fpriebt  bas  Stabtbaupt  ben  an  baS  DUg.  ißublifum 


Digilized  by  Google 


- 29  - 


gerichteten  brtngenben  SBunfch  aus,  bofe  es  bie  9Sorf<hriflen 
bes  Crtsftatuts  geroUfenhaft  befolgen  unb  bie  9)tahregeln  ber 
^olijci  unb  ber  Stabtoenoaltung  5ur  Scfämpfung  ber 
routt)  energifcl)  unterftügcn  möge. 

4.  Cft.  Steoal.  Äonftituirenbe  SSerfommlung  ber  „©efeUfchoft 
praftifcber  3Ierjte  ju  JHeoal",  beren  Statut  am  29.  üJlai  a.  c. 
minifteriell  beftötigt  mürbe.  3“'”  ^iräfeS  roirb  Dr.  med. 
31.  Sätge  gemählt.  3)urch  baS  neue  Statut  hat  ber  3ieoalfche 
3lerjte=3}erein,  ber  bisher  als  eine  Scftion  ber  @ftl.  Utterö* 
rifchen  ©efellfchaft  beftanb,  eine  eigene  Crganifation  erhalten ; 
feit  etroa  5 Sohren  bilbet  er  eine  'giliale  beS  ärjtlichen 
31echtsf(hu(  SSereinS  in  Petersburg. 

„ „ SRiga.  S!as  PejirfSgericht  oerurtheilt  ben  SHebafteur  ber 

„Soltifchen  äUonatSfchrift",  31.  non  Sibeböhl,  }u  einer  ®elb= 
ftrafe  oon  3 Slubeln,  roeil  er  c.  .500  ©remplore  beS  3Jlärä= 
heftes,  ouf  bejfen  Umfchlag  fich  ber  Ulermerf  „§eft  1—3" 
befanb,  on  bie  3lbonncnten  oerfonbt  hatte,  beoor  jener  Um« 
fchlag  jenfirt  morbcn  roor.  (Der  3«ifor  flr>^  nämlich  in 
jenem  SSermerf  ben  ©ebantenftrich  unb  bie  »«3"  als 
unjuläffig  nuS,  roeil  bie  „Saltifdie  9JlonatSfchrift"  oom 
5.  Dejember  1898  bis  jum  5.  3)lörj  1899  in  ^olge  eines 
minifteriellen  Sierbots  nicht  hatte  erfcheinen  bürfen).  — 3n 
3ufammenjiehung  biefes  UrtheilS  mit  jroei  früheren  1897 
unb  1808  in  ber  St.  Petersburger  ©erichtspalate  gefällten 
Urtheilen  oerurtheilt  baS  SejirtSgeridit  ben  3lnge(lagten  ju 
einer  ©elbftrofc  oon  inSgcfammt  68  3tbl.,  refp.  ju  einem 
3lrreft  oon  2 SBochen  unb  ocrpflichtet  ihn  aufeerbem,  im 
nächften  §eft  ber  3cilfd)rift  bns  Urtheil  bes  iHigafchen  S3ejirfs= 
gerichts  oom  7.  3looembcr  1898  objubructen. 

„ „ !Riga.  3«  ber  ©eroerbefcljule  beS  ©eiocrbeoereins  lourbe 

bie  3ahl  J>cr  JUaifen  in  biefem  ^erbft  oon  16  auf  18  erhöht, 
um  beni  fteigenben  3abrong  einigermaßen  ju  entfprechen: 
bie  Schülcvjahl  ift  ouf  754  geftiegen  (gegen  600  im  Porjahr), 
baju  (ommen  noch  c.  100  fog.  .^lofpitanten.  3«  ««'JJig. 
mbfeh."  roirb  borüber  geflagt,  baß  biefe  Schule  bei  ben 
befchränften  'JRitteln  bes  PercinS  pefuniär  nicht  genügenb 
gefiebert  ift. 


Digitized  by  Google 


4.  Oft.  35ie  eftnifc^  «U“®  (^<ut  3**0  rü^nit  bie 

SBobltt)aten  ber  3uftijrcform,  bie  oor  10  3obrcn  in  ben 
Cftfeeprooinjen  eingcfübrt  muibc:  bna  neue  ®erid)t  fei  un= 
pnrteiif^,  bebeutenb  bitliger  q[9  baft  alte  unb  f)<Jbe  bie  öe= 
uölferung  baran  gcroötjnt,  bo9  ®efcb  aditen  unb  an 
@erecf)ligfeit  ju  glauben;  aueb  fei  bur(b  bie  Ceffentlidbfeit 
befl  @erid)tflDcifat)rena  bie  „5Hol)eii  ber  Sitten  loefentUcb 
gemilbei  t"  roorben ! — J'f)otfatf)c  ift,  bafe  in  ber  eftnifdben 
treffe  fonft  allgcinein  über  bie  }unef)tnenbe  Sitlcnuerioilbe^ 
rung  geflagt  roirb,  bcicn  Uvfacben  auf  ber  .'panb  liegen. 

6.  Cft.  9iiga.  I.  Cftobcc  mürbe  brr  B7>jäl)rigc  Stiftungbtag  beS  )!ala< 
tc(bnitumS  Don  ben  ftubrntildKn  ttorporationen  mit  einem  SöIterfommnS 
gefriert.  .3“  biefem  Mt  (ub  ber  CI)orgirten‘Jlont)ent  audi  bie  „ffliiben" 
ein,  aber  felbftrerftänblid)  nid)t  oBe,  jonbern  nur  foldje,  bie  ben  oBge- 
meinen  Komment  garantiren.  tBöBig  anbrr  Stanbr,  biefe  unDcrmeibliifK 
llntcrfctieibung  ju  begreifen,  äufeerte  ein  ongeblidter  „fircunb  ber  3ugcnb" 
im  „^rib.  fiift."  fein  lebljaftcS  iöcbauem  über  bie  „traurige"  Ibaifotb'. 
bab  nur  biejenigen  Stubenten,  „bic  ben  SJeibbeiten  beS  Komment  ju< 
gänglitb  finb",  an  bem  .Kommerd  tl)eilnebmen  burften.  SBarum  biefer 
fobe  unb  botb  in  gcioiffcn  Sreifen  fo  beliebte  öilcidjIjeitSbrei,  ber  t|i«  tm 
,,^f!rib.  9ift."  oufgetifebt  rourbe.  für  jioilifirte  SRcnfditn  oon  @efd)mad 
ungenicbbnr  ift,  braudit  in  gcbilbcter  OtcfeBfdtaft  nid)t  auSeinanbeigcfebt 
ju  merben.  Unb  nur,  um  jenen  „traurigen"  ^reunb  bet  }urüdgcfef}ten 
3ugenb  JU  tröften,  nieift  it)in  bie  „3lig.  SHbfdj."  in  freunblitbcm  lone  bie 
Iä(bcrlid)e  ^tbfurbibäl  feiner  tafllofen  ;5umutbung  nod);  ft  fdjliebt  mit 
folgenben  Snben:  „Konnten  bie  Iteranftalter  beS  SöIferfommerS  eS  mit 
gutem  ©eroifen  risfiren,  Seute,  bie  prinjipicll  jebe  ©arantie 
für  if|r  anftänbiged  9.1  erhalten  ocr  tu  tigern"  ju  einem 
(Hftc  cinjulaben,  „baS  feinem  'IBefcn  nad)  oon  aBcn  'I^eilneljmern  ftrengfte 
Sclbftbebcrrft^ung  forbert  in  2Öort  unb  Il)at!  2(!it  ooBcm  Jiet^t  rühmte 
ber  offijicBe  Sertreter  brd  £el)rförper9  ouf  bem  f^eft  in  feiner  Mtbe  bie 
erprobte  2VannSjud)t  bet  ©lieber  bed  Cljargirtcn.Konocnld,  bie 
biefe  felbft  in  fo  beroegter  *>“9  oorige  Sel)tjal)r,  beroiefen  ^aben". 

^Demgegenüber  läft  fitb  nid)td  anfüt)ren,  mad  bie  ©egner  brd  Komment 
unb  ihre  „^ugenbfreunbe"  qualifijiten  (bnnte,  an  einem  3eüt  Iflttl' 
junt^men,  bad  „bic  ooBe  ©inigteit  unb  ©inmütbigfeit  oon  £ebr(örper 
unb  Stubentenfebaft  in  ber  unentroegten  ?(ufrccbtcrl)altung  bet  Crbnung 
an  bet  $otbfd)ulc"  jur  notlpoenbigen  IBoraudfebung  l)at.  „fif  ü r bie 
miffentlitben  unb  gefliffentlitben  Störer  biefer 
Drbnung  nmt  auf  bem  jjefte  fein  ^labl"  — ©borafteriftifdi  in  biefer 
6ad)c  ift  nur,  baf  jolcbc  3elbftoerftanblid)fciten  öffentlitb  gefagt  merben 
m ü f f t n. 


Digitized  by  Google 


81 


6.  Cft.  .^»erbfWllonferenj  ber  Defetfcben  ^rebiger  im  iPaftorot 
Äormet. 

„ „ ®.  5Ä— n),  b«  SJigoftb«  florrefponbent  bnr  „9Ioip.  9Br.",  fcfiHgt 

Slam:  in  ber  Crflärung  beg  3Xiniftcr3  Vogoljepon),  bafi  er  gegen  bie 
Sröffnung  eincS  ftäbtiid)m  ’iJrirntgpmnafiumg  in  @olbingen  auf  ber 
bcfanntcn  gcfeblitbcn  Örunblagc  nii^tS  einjumcnbcn  bobe,  ficbl  er  einen 
gelungenen  „neuen  Sdiacbjug  ber  Salten",  ber  furchtbare  Oefabrcn  mit 
fi(b  bringe.  6$  banble  fidi  um  bie  SUebereröffnung  einer  „^flanjftätte 
beg  baltifcben  Scparatigmug"  unb  biegmai  fei  eg  bie  (url.  SlitterfdKift, 
bie  „unter  ber  Sectung"  ber  Stabtocrmaltung  non  @o[bingen  ihre  beim> 
lidjen  Släne  )u  realifiren  hoffe.  Tai  Sehlimmfte  aber  fei,  „bah  noch 
@olbingen  auch  bie  übrigen  baltifchen  Stabte  ober  auch  bircft  bie  örtlichen 
SUttcrfchaften  fcibft  mit  ähnlichen  Oefuchen  lammen  roerben.  Unb  bag 
Jlefultat  mürbe  fein,  bah  in  ben  baltifchen  ^auptftöbten  neben  ben  ftaat> 
liehen  £ehranftalten  gleichberechtigte  pricate  auffämen,  in  melche  binnen 
fürjefter  Seit  bie  SKehrjahl  ber  Schüler  ber  ftaatlichen  Schulen  übergehen 
mürbe.  !tann  bliebe  nichtg  übrig,  alg  bie  lehteren  )u  fchliehen,  b.  h-  i» 
ben  Schulocrhällniffen  jurüctjufchren,  mie  fie  oor  ber  Reform  beftanben. 
25ie  Unterrichtgiprache  märe  aüerbingg  ruffifch.  — lieber  bie  Sächcrlichfeit 
biefer  Befürchtungen  ift  fein  ffiort  ju  oerlieren!  — Xie  Behauptung, 
bah  bie  @olbingenfche  Stnbtnermaltung  oon  ber  furl.  Bitterfchaft  bchufg 
ffliebereröffnung  beg  Stbelggpmnafiumg  oorgefchoben  morben  fei,  ift  übrigeng 
erfunben  unb  erlogen,  mie  bag  Stabthaupt  oon  (Solbingen,  B.  Bbolphi, 
in  einer  Swfthtifl  an  bie  „Tüna-Stg."  lonftatirt. 

„ „ Xie  Grponatc  ber  baltcriologifchen  Station  beg  3urjcro|chen  (Xörptfehen) 

Betcrinär<3nftitutg,  beren  Seiter  Brof.  l)appich  ift,  fanben  auf  ber  oH< 
ruffifchen  Biolfcrci-Bugficaung  in  B^ergburg  heroorragenbe  Beachtung 
unb  mürben  mit  bem  höchften  Beeile,  einem  Ghrenbiplom,  auggejcichnet. 

„ „ fHeoof:  ©tablncrorbnetcu » fBerfommlung.  35er  Antrag 

beä  Stabtoerorbneten  Jl.  6f)riftianfcn,  ^etcr  bem  (.^vofecn  ein 
Dentmal  in  Sieoal  oor  bem  Siatbstjaufe  jii  erriebten,  begegnet 
oflgemeiner  ©ijmpatbie,  mie  bie  Senalfcben  Slöfter  bcbciupten; 
bie  füerfammlung  bcfcf)tiegt  aber,  gegen  eine  'Jltlinorität  uon 
5 Stimmen,  bie  3lu9fübrung  biefes  foft|pie(igen  'jManefl  „bifl 
JU  einer  günftigeren  Soge  be«  ftäbtifci)en  .^ausboltts"  ju  oer= 
febieben.  hierbei  mürbe  auf  baö  3obt^  1910,  bah  200=jöbrige 
Jfubilöum  ber  ^ugeböfigfeit  fHeoal«  ju  Stufelanb,  als  auf  ben 
geeigneten  3'ermin  jur  &rricbtung  beh  Denfmafs  btn^ 
gemiefen. 

6.-7.  Oft.  SReoal ; Sibungen  befl  ritterfcbaftfiiben  3lu9f(buffefl. 
iTer  Don  einer  Hommiffion  au9gearbeitetc  2ßirtbfcbnft9plan 
für  bie  fOermenbung  be9  2Begebaufapita(9  im  S^riennium 


Digitized  by  Googli 


- 82  - 


1900—1902  loirb  mit  einigen  9I6änberungen  unb  3ufö^en 
genehmigt  unb  ber  befonbercn  Seffton  ber  ®ouo.  diegierung 
jugefteQt,  bie  ibn  bem  'HJinifter  bes  3nneren  jut  Seftdtigung 
oorjutegen  bat.  — i^er  diittericbaftöbouptmann  Saron  93ub= 
berg  luirb  auf  2 Monate  beurlaubt  unb  Sanbratb  o.  0cbubcrt> 
3lrfnal  für  biefe  3cü  i“"'  ftcHnertr.  9iittcrfcbaft5f)auptmann 
geroäblt. 

7.  Dft.  3uriero.  2)afl  Öejirfögericbt  nerurtbeilt  jroei  eftni|{be 

6f)«paore  (6enno  unb  iJinnaS)  rocgen  9lid)tcrjie()ung  ihrer 
flinber  im  ortboborcn  ©tauben  ju  je  2 31ionaten  ©efängnife* 
boft  unb  jur  I:ragung  ber  ©criebtöfoften.  Stufeerbem  folten 
bie  51inber  ben  Gttern  abgenommen  unb  rechtgläubigen  93er= 
roanbten  ober,  in  Ermangelung  foteber,  uon  ber  iHegierung 
}u  befteUenben  iSormünbem  grieeb-'Ortbob.  jtonfeffion  }ur 
Erjiebung  übergeben  inerben.  — 3“  7=tägigem  ißolijeiorreft 
roirb  ferner  ein  Efte  ncrurtbeitt,  ber  angcfcbulbigt  mar,  bie 
3eremonien  ber  ortboboren  5iircbe  oerfpottet  )u  hoben.  2De 
brei  ^rojeffe  mürben  unter  SluSfcbtuh  ber  Oeffenttiebfeit 
oerbanbett. 

„ „ SBefenberg.  T'ie  Stabtoerorbneten=®erfammtung  beauf= 

tragt  bafl  ©tabtamt  — einem  5tntrag  beffetben  entfprecbenb  — , 
behufs  Eröffnung  eines  flron3=®i)mnofiumS  refp.  iProgpmna= 
fiums  in  SBefenberg  bie  erforbcrticben  Schritte  ju  tbun. 

„ „ SUcoat;  3abrc9oerfnmmtung  ber  Efttäubifeben  Sitterärifeben 

©efetifeboft  unter  33orfig  bes  SSijepräfibenten  Dr.  S.  oon 
9iottbc(f.  ®er  eftt.  9iitterfcbaftSbauptmann  Saron  Subberg 
mirb  jum  Ebrenmitgtieb  unb  — an  Stelle  beS  oerftorbenen 
SanbratbS  Saron  SKapbell’Saftfer  — jum  'ifirärtbenten  ber 
©efettfebaft  gemäbtt.  Die  ©efammtjabt  ber  iUhtglieber  be. 
trägt  490,  baruntcr  78  Damen.  3”»  oerfloffenen  ©efetlfcbafts^ 
fahr  altein  mürben  100  S«rfonEi  aufgenommen. 

8.  Dtt.  Der  „8iot.  ©ouo.»3tg-"  beftätigt  roorben: 

bie  Stotuten  jmeier  Sereine  in  Siotonb  jur  gegenfeitigen 
^itfeteiftung  bei  '5cnerfd)äbcn,  ferner  ber  SHatbsboffebe  unb 
ber  Soutenboffebe  tanbmirtbfcbaftticbe  Hierein  (auf  ©runb 
beS  HJormalftatuts)  unb  bie  Äofafebe  Dorf  geuermebr. 

„ „ 3liga.  3i>r  beoorftebenben  Einführung  einer  Uniform 

für  bie  Stubirenben  beS  '^oh;tecbnifums  bemerft  bie  „Düna< 


Digilized  by  Googte 


- 88  - 


3t0.",  es  ftünbe  feft,  bafe  bte  ben  Rorporationen  onge^Bren* 
ben  Slubcnten  oon  her  Süerpflid)tung,  bie  Uniform  5u  tragen, 
befreit  feien. 

8.  Oft.  ®c^on  im  ajlai  b.  3.  l)attc  ber  JHigaer  2ettifcf)e  Serein 

bie  3nitiatioe  jur  Berufung  eines  ÄongrejfeS  lettifcfier  2anb= 
roirti)c  ergriffen,  ber  in  SRiga  niabrenb  ber  4.  Salt.  3entral» 
ausfteDung  tagen  foUte.  Xic  Slusfübrung  unterblieb,  roeit 
bie  miniftcriede  Seftötigung  ju  fpnt  eintraf.  6in  roieber- 
boltes  Öcfud}  bes  gen.  33ereins,  ju  gelegener  3**1 
SSerfammlung  abl)alten  ju  bürfen,  mürbe  ncuerbings  oon  ber 
Slegierung  nod)mals  beroilligt.  Oer  Rongre§  foll  am  17.  unb 
18.  Oejember  c.  im  .§oufe  bcS  2ettifd)en  SSereinS  ju  Miga 
flattfinben.  Oer  IBorftanb  bicfeS  SBereinS  bat  ein  befonbereS, 
aus  ben  lettifcben  Slebofteuren  91.  SBeber  („Solfs"),  3.  93iffe= 
neet  („Semfopis")  unb  3-  Ralning  („Salt.  SBeftn.")  be= 
ftebenbcs  Romite  mit  ber  9liisfübrung  ber  Sororbeiten  betraut, 
©in  öon  biefen  Romitegliebern  untcrjcicbncter  9liifnif,  ber 
in  ber  lettifcben  ''V^ieffe  oeröffcntlicbl  mirb,  labet  bie  lettifcben 
lonbroirtbf^aftlicben,  Sieneuäücbter=  unb  (Sartenbau-Screine, 
foroie  alle  lettifcben  2anbmirtbe  ein,  ficb  an  bem  geplanten 
Rongreffc  ju  betbeiligen. 

9.  Oft.  0cm  Seifpiel  ber  3agbDercinc  in  ben  S^rocftcrprooinjcn 

folgenb,  Ijat  and)  bie  furlönbifcbe  ©efellfcbaft  oon  2iebbabcrn 
ber  3agb  eigene  fSJilbbanblungen  eröffnet  unb  jroar  in  SDJitau, 
2ibau,  SBinbau,  ^»nfcnpcitb,  Ouefum  unb  f^rauenburg. 

„ „ 2onbrotb  91.  o.  ©rote  ftiftctc  jum  Seften  ber  Sauer' 

febaften  auf  feinen  beiben  Gütern  2emburg=2Bittcnbof  (5Rig. 
Rr.)  unb  9lautfcben  f9Bolmarfd).  ,Rr.)  je  ein  Rapital  oon 
2000  fRbl.,  beffen  3'afen  jiir  „Sflcg^  «ab  ©djulung  Slinber 
unb  Oaubftummer,  ober  jur  Sefdjoffung  notbroenbiger  auber-- 
orbcntlidjer  .iuilmittcl  in  befonberen  .RranfbeitsfäUcn  unb 
9iotblagen"  bienen  follen. 

„ „ Jn  Satten  ber  Uilitärqunrticre  ()“•  Senat  in  Ucbcrcinftimmung 

mit  einer  früheren  Gntfdieibung  nom  18.  ijebruar  c.  in  einem  fontreten 
Aotl  baf)in  entfetjieben,  bafe,  foUS  bie  Cffij'ere  eines  ganjen  IruppentbeileS 
(im  (Hegenfab  ju  cin5clnen  Cffijieren)  nicl)t  in  ber  Sage  finb,  für  ben 
iSelrag  ber  ihnen  ongeiniciencn  Cuartiergelber  in  ber  bcir.  Stabt  Cuartiere 
oon  ber  oorfdjtiflSmSjiigen  !8ef(haffcn()eit  oiiSfinbig  ju  rnndien,  bie  Stabt* 
oermaitung  auf  Verlangen  ber  iDcilitärobrigteit  oerpflichlct  ift,  binnen 


Digitized  by  Goc^le 


- 84  - 


7 lagen  ben  Dffijieren  Cuarticrc  in  fommunaUn  ob«  ju  bieftm  3®*<* 
gcmietbeten  (Scbäubcn  anjuroeifcn. 

10.  Oft.  Das  neue  $ou6  ber  minifteiicDen  S^ule  in  9Jeuen^of 
(Barrien,  Äirc^Jpiel  flofcb)  loirb  eingcroei^t.  Die  Äoften  bes 
(Seböubes  betrugen  5000  5lb[. 

„ „ Sleoot.  ßröffnung  eines  „ülfols  für  Drinferinnen",  baS 

banf  ber  3nitiatioe  beS  ^aftors  D.  $abn  ju  Stanbe  ge= 
fommen  ift. 

„ „ aJlitau.  Der  jübifibc  Jlrantenuerein  „Sifur  ß^olim" 

feiert  fein  125.  ©tiftungsfeft. 

„ „ 9tiga.  @in  au&erorbentlicber  51onuent  ber  Siot.  9iitter< 

fc^aft  iDÖfilt  ben  SanbratI)  93aron  iDiapben^üRarjen  jum 
coentuetlen  Sßertreter  beS  erfranfteu  itanbrnarfcbotts  Saron 
ÜBepenborff  für  ben  ^-all,  bag  beffen  tSrfranfung  eine  ©leßi 
oertretung  nötbig  mocbcn  follte. 

12.  D(t.  3"  ber  ,,?ion).  3ür."  plaibirt  ein  ehemaliger  ^äbagoge  in  überjeugen» 

bet  SBeifc  für  ben  häuslichen  ^riDatunterricht  ber  flinber  bis  jum  Gintritt 
in  eine  höhere  jUaffc.  2)er  .f^auptpaffuS  lautet:  „XaS  neue  @efeh>  bunh 
ipcIchcS  unteren  Itiiibem,  bie  eine  häuSticl)c  iHilb.mg  erhalten  haben,  baS 
Siecht  octliehen  roirb,  in  einer  ftaatlichcn  Stehranftalt  fich  einet  Sloth* 
Prüfung  untertiehen  ju  loffcn,  hat  ber  Sache  ber  Grjichung,  ntcnigftenS 
in  unfetcr  gebiibeten  ©efeUfthaft,  eine  neue  Slera  eröffnet.  . . . JBir 
Gltcm  . . . finb  ocrpfiichlel,  biefeS  habe  . • ■ Sietht  mahrjunchmen"  unb 
nicht  bie  Ainber  non  früheftcr  3»genb  an  in  bie  öffentlichen  Schulen  ju 
treiben.  Xenn  bei  bem  fehigen  3mtanb  ber  SHiltelfchuItn,  beten  Steform> 
bebürfiigfeit  ber  SJlinifter  felbft  anerfonnt  t)ot,  fonn,  fo  etflätt  bet  Xutot, 
Bon  einer  rationellen  XuSbilbung,  gefchiocigt  benn  oon  einet  Grjichung 
bet  flinber  gatnicht  bie  Siebe  fein. 

„ „ Sibau.  Ueber  ben  traurigen  Stiebergang  unb  bie  58er= 

öbung  bes  fficfigr«  il'ereinslebens,  beS  beutfeben  forooffl  roie 
beS  ruffiftben,  tlagt  ein  fiorrefponbent  ber  „©t.  ißtb.  3t9-": 
im  ©eiuerbeoerein,  in  ber  ÜBufie  unb  ber  ruif.  litterar.=mufif. 
©efeüftbaft  febeine  ber  ©inn  für  ebtere  (Sefelligfeit  im 
leibigen  Äartenfpiel  untergegnngen  511  fein. 

13.  Ott.  3m  ffSrojeb,  ben  bie  .^erren  SS.  unb  9t.  u.  Dettingen 

roegen  beS  GigentbumSreebts  an  ber  SJUIeboisftben  ©tatue 
bes  „SSater  9tbein“  gegen  bie  llniDerfitiit  3une>o  angeftrengt 
batten,  faffirt  ber  ©ennt  bns  ju  ©unften  ber  Unioerfitöt 
loutenbe  Urtbeif  bes  ^Petersburger  Sippeübofcfl  “nb  überroeift 
bie  ©adje  einem  anberen  Departement  beffelben  Slppetlbofe* 


Digitized  by  Goc^le 


- 86  - 


ju  erneuter  Urt^eitdfällung.  (tBgl.  S3a(t.  S^ron.  I,  35 
unb  II,  56). 

14.  Cft.  Statuten  eines  SSienenjuc^toereinS  in  Rellin  tourben 

vom  !D2inifter  ber  Sanbioirt^fcbaft  beftätigt. 

„ „ Defel.  3Iuf  bem  ®ute  jtoif  im  ^eubefd^en  fiirc^ipiel 

mürbe  — bem  „ßefti  iJJoftimeeS"  jufolge  — unlöngft  ein 
„©ntbaltfomfeits  * So^rmarft",  b.  o^ne  93erfauf  geiftiger 
©etrönfe  abgei)alten;  er  foll,  im  ©egenfo^  ju  früheren  6r- 
fabruiigen,  burcbaus  frieblic^  oertaufen  fein.  „3)ie  Ummobner^ 
fcbaft  ^at  allen  ©runb,  bem  örtticben  ©utsbeftf^er  }u  banfen, 
ber  freimitlig  feinen  jtrug  gef^Ioffen  bot." 

„ „ Sibau:  bie  Stabtoerorbneten-Serfammtung  bemiOigt  eine 

©umme  oon  1000  9tbt.  ats  Beitrag  }um  ©arantiefonbs  ber 
9lig.  Sjubitäums^tKuSftellung. 

„ „ 3uneio  (I'orpat).  ©ißung  beS  Siol.  SJereinS  jur  ^örbe^ 

rung  oon  £anbmirtt)f^aft  unb  ©emerbe^ei§  unter  tBorfib  beS 
neuen  ^räfibentcn  SB.  o.  5Hotb=2^iirit.  — ®ie  bicSjabrige 
Stuguft  ‘ Slusftellung  Ijat  eine  Sleineinnabme  oon  über 
2000  'Jlbt.  ergeben.  Das  burcb  ben  SSercin  oermittelte  6nga^ 
gement  oon  poln.  Strbeitern  unb  oon  ©olbaten  ju  lanbioirtb« 
fcbafttidjen  Slrbciten  bat  nicht  ganj  befriebigt:  bie  ©olbaten 
trafen  roeber  recbtjeitig  noch  oolljäbtig  ein  unb  mürben 
14  Dage  oor  Slbtauf  ber  oereinbarten  ^rift  plögticb  in  iljre 
^Regimenter  jurücfberufen. 

15.  Cft.  Sirensburg.  Süeim  Oefetfcben  Sanbbofpital  merben  flurfe 

}ur  Slusbilbung  bäucriicber  gebammen  eröffnet.  3»  biefen 
Surfen,  bie  oom  15.  Dftober  bis  jum  1.  Slprit  bauern, 
merben  4 ©d)ülerinnen  aus  4 oerfcbiebenen  Sircbfpielen 
OefelS  jugelalfen.  ©ie  foUen  freie  Soft  unb  SBobnung  unb 
nach  beftanbener  SIrüfung  ein  “ber  ben  fRang  einer 

Dorf^^iebamme  fnmmt  ben  unentbebrticbften  3nftrumenten 
erbalten.  — 3“  90“J  Cefel  giebt  eS  jur  3®>*  böcbftens 
3 auSgebilbete  ^^ebammen! 

„ „ gibau:  (Sinmeibung  ber  Sircbe  auf  bem  rufftfcben 

3riebbof. 

„ „ 3“  Surtanb  mürben  neuerbings  jmei  lettifcbe  Ianbmirtb= 

fcbaftlicbe  SSereine  gegrünbet,  ber  eine  in  3llt='.piatonen,  ber 
anbere  in  Slotbof. 

m* 


Digilized  by  Google 


- 86  — 


15.— 29.  Cft.  Jltga.  XXIV.  Jeputirten-Ronferens  ber  griec6.s 
ortbob.  ®eiftlicbfeit  ou8  ber  JHigafcben  6porcf)ie.  — 35ic  legte 
Ronferenj  fanb  1893  flott.  ®cr  „Sifbffi  SBeftn."  ploibirt 
für  jabrUcbe  SEßteberbolung  biefer  aScrfommlungen  unb  freut 
fub  fonftotiren  ju  fönnen,  bob  bieflmal  ni^t,  rote  biab«»  bIo§ 
bie  tßröpfte  jugetoffcn  roorben  fmb.  — Sie  SSerfontmlung 
beftonb  Quö  17  ^erfonen  unb  roöblte  ben  SWepotfcben  ®eift* 
lieben  S.  Sifif  ju  ihrem  tpröfibenten.  Äomplijirtere  (fragen 
mürben  in  ad  hoc  geroöbtten  Rominiffionen  berotben  unb 
bann  ber  tpienaroerfanimtung  oorgelegt.  ®o9  3lrbeit6progromm 
ber  Ronferenj  roor  febr  umfongreieb,  obgtei^  oieie  urfprüng» 
li^  in  33orfcbing  gebrachte  Serotbungsgegenftönbe,  mie  ber 
„SHifbffi  SBeftn."  foft  bebouernb  bemerft,  „ungeoebtet  ihres 
bernorrogenben  3ntercffcS  ouS  bem  tprogromm  ouSgefcbloffen 
mürben,  meil  fie  }.  Sb-  9^96”  allgemeine  ®efe6e6beftimmungen 
oerftieben,  j.  Sb-  “or  Ronferenj  fompetirlen." 

Sie  SiBungsprotofotte  ber  Ronferenj  merben  in  ber  „9tig. 
Sparcb.<3i9-"  anmöblicb  ueröffentlicbt  unb  bementfprecbenb 
aueb  in  ber  53ait.  Gbronif  bcrüctfubtigt  merben.  Soeb  feien 
einige  bemerfenSroertbe  tßrotofollpunfte,  non  benen  bie  beutfebe 
ißreffe  febon  jebt  nacb  bem  im  „Slifbffi  Sßeftn."  publijirten 
Steferot  9iolij  nehmen  fonnte,  bereits  b<er  an  biefer  Stelle 
regiftrirt. 

3)ie  flonferen)  ttllätle  cs  für  äufeerft  loünfdficnSroertB.  bob  ben 
SRäbdbcn,  bie  ben  flutfuS  ber  octOob.  SUribcnfcbiilcn  mit  (Sefoig  abfolDirt 
haben,  barübcc  ^eugniffe  entrocbcc  oom  orthob.  Schulrath  ober  oon  ben 
'fSrüfungSfommifftonen  unter  Steibrüefung  beS  Stircl)cnfiegcIS  auSgcreicht 
mürben,  um  ouf  biefc  SBeife  bie  Jlutoritflt  biefer  Schulen  in  ben  Sugen 
beS  SoIfeS  JU  erhöhen  unb  mehr  ÜRöbthen  in  bie  Schulen  ju  jiehen  ! 
®er  Sifchof  Slgothangel  überroieS  biefen  Siorfchlag  ber  3>eputirten  bem 
orthob.  halt.  Schulrath  jur  IBcgutachlung.  — Xie  ^rage  einer  griech-- 
orthob.  äteoifion  ber  cftnifchcn  tpibcl,  bie  auch  bie  '24.  Qparchial.flonfcrenj 
befchüfligte,  hat  eine  intcreffante  Rlorgefdiichtc,  auS  ber  folgenbe  3)aten 
heroorjuheben  finb.  tTic  Scogc  mürbe  1874  oom  Herfaufchen  @ciftlichen 
fiarfom  angeregt;  eS  h>cfl>  in  bie  beutfehe.  eftnifche  unb  lettifche  9ibel> 
Uebcrfchung  hätten  fich  „ftcUcnmcife  lutheri|d)c  Xenbenjen  cingefchlichen“. 
3RU  einer  oerbefferten  eftnifchen  Ueberfehung  biefer  Stellen  im  üieucn 
Zeftament  mürbe  ber  Cleiftlichc  3.  llinbcnbcrg  betraut,  „ein  Itfte  oon 
Oeburt  unb  ein  3Rann  oon  afobcmifcher  Silbung".  lie  Surchficht  biefer 
Sinbenbergfehen  Uebcrfchung  mürbe  188U  bem  Schrer  bcS  ?lig.  @ciftlichen 


Digilized  by  Google 


- 37  - 


Seminars  SRid}fclfDn  übertraQcn.  Xann  fc^cint  bic  Sac^e  mt^rcrt 
3a^r(  geruht  )u  ba^en,  DiS  fic  auf  brr  Sparibial-Konfcrtn)  non  1888 
roiebrr  angeregt  nmrbc.  XaS  gried).<ortbob.  Aonfifiorium  befcblob  feboeb, 
bie  Verausgabe  einer  neuen  Ueberfebung  ber  !Bibel  in  ben  örtlicben 
Spradjen  bis  jum  6rfd)einen  ber  oon  ber  Iutbcrifd)en  @eiiUicbfeit  oor< 
bereiteten  neuen  SibetauSgabe  ju  oerfebieben.  Xiefe  neue  KuSgabc  erftbien 
i.  3-  1890.  %18  aber  nun  baS  ortbob.  ftonfiftorium  in  biefer  Saobe 
1891  einen  SBcfcblufi  fabte,  fällte  ber  bamalige  tSifebof  ürffeni  folgenbe 
älefolution : „(Sine  luicbtige,  ftbniierigc  unb  tbeucre  Satbe.  3ft  fie  aber 
gegenmärtig  notbnenbig,  mo  bie  Jtcnntnib  ber  ruffifiben  Sprache  ben 
üetten  unb  6ften  beigebratbt  luirb?"  Xennotb  erflärtc  bie  (Spard)ial> 
Jtonferenj  o.  3-  loicberum  eine  ortbobore  HuSgabe  ber  eftnifeben 
Sibel  für  notbroenbig  unb  ftellte  ein  entfprccbcnbrS  @efu(b  vor.  93alb 
barauf  reichte  3Ritbfcljon  einen  2b^l  feines  (SutaebtenS  über  bie 
Sinbenbergftben  ilrrbeffcrungSDorfcblägc  ein  unb  erflärtc  jugicitb,  ba§  bie 
eftnifebe  Ueberfegung  bcs  neuen  ZeftamentS  feit  ihrer  2.  jfuSgabe  x>.  3- 
1729  bis  jur  (^genivart  im  SUefentlicbcn  unueränbert  beftebe,  ihre  Sprache 
fcblicbt  unb  angemeffen  [ei  unb  bag  ber  „eftnifebe  Xert  bem  grietbifeben 
Criginale  näher  fomme,  alS  ber  ruffiftbe".  SDian  muffe  bei  Serbefferungen 
febr  oorfiebtig  oerfabren  unb  „ohne  befonbcce  9!otb"  feine  ^enberungen 
Domebmen,  ba  baS  $olf  fid)  bereits  an  bie  oorbanbenc  Ueberfegung  beS 
neuen  leftaments  im  Saufe  oon  l‘/o  3sbeb'"'t>erten  geioöbnt  bot'e.  — 
Xoraufbin  ruhte  bie  Srage  bis  3ur  gegenmärtigen  @partbiaI<Konfcrcn). 
Xiefe  gelangte  nun  }u  folgenbem  (Srgebnig:  eine  bringenbe  gtotbioenbigfeit 
für  bie  befonbere  Verausgabe  einer  ortbobopcu  eftnifd)en  Sibel  liegt  nicht 
oor;  fitb  mit  btefern  Unternehmen  ju  beeilen,  ift  um  fo  roeniger  oon 
9]ötben,  als  bie  neue  iBibcl  für  bie  fOtchrjabl  ber  eftnifeben  Seoölferung 
übermäßig  tbeucr  unb  baber  nur  loenigcn  jugänglicb  fein  loürbe.  — 3Rit 
biefer  äKeinungSäuberung  ber  Monferenj  erflärte  fitb  ^er  Sifdjof  ein> 
oerftanben.  Xie  f^ragc  luirb  fomit  offeit  gelaffen. 

16.  Dft.  9latb  einer  3“i“>"wenfteUung  beS  „Slifbffi  Söeftn."  funftioniren  in  ben 
Oftfeeprouinjen  21  UreiScbefS  unb  iioar  in  Siolanb  9 (4  Sutberaner, 
4 (Sriecb.'Crtboba^c,  1 Satbolif);  in  Uuclanb  8 (7  Sutb.,  1 @rictb.'Crlb.); 
in  (Sftlanb  4 (1  Sutb.,  3 (fIriccb.-Cctb.).  Xie  12  Sutberaner  finb  Xeutfebe 
auS  ber  cinbeimiftben  Stcoölfening,  oon  ben  übrigen  9 flammen  8 nicht 
aus  ben  Oftfeeprouinjen.  — V'«  criftirt  ferner  feit  1889  baS  Mmt  ber 
Sauerfommiffarc,  beren  cS  34  giebt:  in  Siolanb  16  (ade  grietb.'ortbob. 
Konfeffion);  in  Hurlanb  10  (8  Sutb.,  2 (briecb.'Crtb.);  in  Sftlanb  8 
(6  Siecbtgläubige,  1 Sutberaner,  1 Slatbolif).  $on  biefen  34  !8aucr< 
fommiffaren  geböten  ber  cinbeimifd)cn  tSeoölfcrung  an:  in  Siolanb  1, 
in  Sftlanb  1,  in  Iturlanb  alle  bis  auf  einen  (banmter  6 Sbelleute). 

„ „ 2Bie  bem  ,,^rib.  2ift."  gcIJiviebeii  roirb,  füllen 

c.  200  Stubenten,  bic  im  (aufenben  Semefter  i^rc  SoHegien» 
gelber  nicfit  l)abeu  ialjleu  lännen,  bemnodfft  audgefd)la)fen 


Digitized  by  Google 


— 38  — 


roerben,  roenn  c8  nid)t  gelingt,  burd)  2ßo^(tf)ötigfeit6=ffonjcrte 
:c.  bie  fct)Ienbe  Summe  aufjubringen.  — 3“'^  Grrid)tung 
eines  Stubenten  s Jtonoiftä  in  Suriero  bie  flrone 

c.  400,000  'Jlbl.  befignirt. 

16.  Oft.  lieber  bas  ritterfcbaftlicbe  8ebrer=Seminar  ju  3rm[au 

(in  flurianb)  bringt  ber  ,,'Jlifbifi  SBeftn."  fotgeiibe  nid^t  nii§= 
uerftänblidie  9ioti}: 

„tDtr  drttiibe  %bcl  bat  Ei(fanntlicb  energiftb  banacb  geftnbt,  i>u 
@cnet|migung  jur  Srricbtung  (ines  ioltben  l'cbrcifeminarS  )u  crbaOen, 
baS  fid)  unter  feinem  fiinflub  befeinbe.  <äS  ift  it)m  gelungen,  auf  biefen 
@Tunblagcn  baS  ^rmlaufcbe  Seminar  3u  reorganifiren.  ÜUein,  n>ie  man 
unS  mittbeilt,  bat  fid)  ftban  in  ber  erften  3(tt  ber  xbdtigfeit  beg  reorgani< 
firten  Seminars  bie  äuberfte  Scbmicrigfeit  gezeigt,  bie  oon  feinen  (Srünbem 
]u  verfulgenben  ntit  ben  gefcblicben  @runblagen  )u  oereinigen,  auf 
betten  baS  Seminar  beruht.  tCic  in  biefer  iBcjiebung  entftanbenen  3Rib> 
oerftänbniffe  haben  bereits,  tsie  man  unS  mittheilt,  bie  ^ufmerffamfeit 
ber  hbhetten  Sihulobrigfcit  auf  fith  gclcntt.  Z)ergcfta(t  hat  fiih  biefer  erfte 
%erfud)  einer  gemiffen  ^btueichung  tton  Dem  für  baS  örtlid)e  Unterrid)tS> 
ivefen  feftgeftellten  St)ftem  als  fehr  mifilungcn  eriuicfen  unb  inirb  toahr* 
fcheinlith  )ur  JSartiung  für  bie  3»tunft  bieitett."  — (iS  hanbelt  fith  um 
eine  plöhlithe  iKettifion,  bei  ber  gefunben  mürbe,  bah  ber  ruffifche  Sharatter 
biefeS  Seminars  bodj  nicht  genügenb  gemährt  unb  garantirt  fei. 

„ „ Sec  neue  fßofijeietat  ber  Stabt  Rellin  ift  beftätigt  unb 

mirb  in  ber  (Sefebfammlung  pubtijirt.  ‘Dtad)  bem  bisherigen 
@tat  mar  ein  für  ^eQin  beftimmter  'fioliieibeamter  biefer 
Stabt  burd)  älbbelegiruitg  nach  Sdffocf  bauernb  entjogen. 

17.  Ott.  Oer  neue,  auf  @runb  bes  fllormafftatuts  beftätigte, 

lanbroirthfchaftlid)e  fßerein  uon  fHaths()of  fonftituirt  fich  unb 
mahlt  ben  „Olemif'^Stebafteur  31.  (Srenjftein  jum  ffJröfeS. 
SHathShof  liegt  bid)t  bei  3uriem  (Oorpat),  mo  bereits  ein 
eftnifd)er  lanbiu.  Sereiii  befteht;  bem  foü  nun  Äonfurrenj 
gemacht  merben,  ba  er  fid)  (SrenjfteinS  fBeftrebungen  nicht 
gan}  anfchliegen  mag. 

„ „ Oer  äBerrofehe  füolfsfchulinfpeftor  fünbigte  ben  älteren 

Schullehrern  feines  fRaponS  ihre  balbige  6ntlaffung  an,  ba 
fte  fein  Sluffifch  oerftünben,  p«  foHten  fith  nach  anberen 
Sefd)äftigungen  umfehen.  — Oer  „ffJoflimecS"  ermahnt  nun 
bie  @emeinben,  ftd)  biefer  Sehrer  hilfreich  anjunehmen,  bie 
feßt  nach  20— 30=iährigem  Oienft  nid)t  miffen,  roaS  fie  auf 
ihre  alten  Oage  beginnen  follen. 


Digitized  by  Google 


- 39  - 


/ 

17.  Oft.  3n  ^ieren^of  (Slirdifp.  Sauge)  luirb  eine  fog.  minifteriellc 

33oIfflf(f|uIe,  bie  erfte  im  SBerrofe^en  ftreife,  eingeroeif)t  unb 
eröffnet.  — 2)ie  Giniücif)ung  ooiljog  erft  ein  grieeb.-ort^ob. 
(Seiftlicber  unb  barauf  ber  (utb.  'Boftof  ßallaö  aus  Sange. 
25er  SBerrofebe  !Bolfö)d)u(infpettor  ifJaiulinoio  betonte  in  feiner 
3Cnfprad)e  oor  jaijireicber  'Berfammlnng,  bafe  bie  Sd)ule  be? 
rufen  fei,  jur  „'Berfcfimeijung  ber  frembftänimigen  Seoölfe= 
rung  befl  baltifd)cn  (Sebietfl"  mit  bem  ruffifd)en  33oIffltbum 
beijutragen.  SBeim  3:oaft  ber  gieren^ 

boffeben  ^emeinbe,  bie  burd;  bie  Ummanbelung  üjrer  ©emeinbe^ 
febute  in  eine  minifterieHe  Bebranftait  allen  übrigen  ©emeinben 
be«  Äreifefl  ein  gutes  33eifpiel  gegeben  b“be.  6o  referirt 
ber  „Sifbfti  2ßeftn." 

„ „ 3n  dürfen)  (25orpat)  feiert  ber  eftnifdie  Siöbigteitsoerein 

bie  beoorftebenbe  Slufbcbung  ber  flrüge.  S3ei  biefer  ©elegen^ 
beit  bölt  aud)  ber  Sebafteur  ©renjftein  eine  Sebe  unb  uer» 
gleid)t  bie  Scbließung  ber  Krüge  mit  ber  Aufhebung  ber 
Ueibeigenfebaft.  — Uebrigens  fieljt  biefe  geier  nid)t  uereiujelt 
ba;  über  äbnlid^e  geftüd;feiteu  luurbe  aud)  aus  anberen 
Orten  berichtet. 

25er  „3Ci(öffi  'Ißcitti."  nicift  ben  tuff.  3!etcincn  bie  Sufgobe  ju, 
bem  Solf  wabreub  feinet  JJiiijieftuiibcii  nüblidje  3'-'rfl”'*ung  unb  Unlec. 
bültung  — befonberä  notf)  Binfübrung  bes  iUlonopoIS  — ju  uerfdjaffen, 
unb  empfiehl:  in  biefer  Sicjicbung  bas  3)cifpiel  brr  ')lifolai<:3ratftiuo  in 
1‘ibou,  bie  burtb  %orleftingcn,  3anntag9fd)ulen,  iSibliotbcIen  ic.  für  bie 
Slufflärung  beS  Siolfeä  mit  grojicm  Erfolge  loirfe.  Xiefe  Sratftioo,  bie 
fiöb  burtb  befonbere  Siübrigfeit  auSjcidinct,  plant  ou6erbcm  bie  ©rünbung 
einer  gropen  SolfSbibliotbcf  unb  loanbte  fid)  3u  biefem  3n’ect  on  ben 
Sinanjminifter  mit  ber  Sitte  um  materielle  Umerftübung;  fie  crbicit  ben 
Seftbeib,  bttf)  baä  5D!inifterium  erft  nad)  ßinfübrung  bed  Sranntmein« 
monopold  in  iturlanb  eine  Subfibie  briuiUigen  lüune,  bad  ©efutb  ber 
Sratftmo  aber  im  ?lugc  bebalten  metbe.  Xie  Huri.  ®ouo..31egierung 
Derfpratb  ibrerfeiiS  jcglid)e  Unterftnbung. 

18.  Oft.  3m  3uriciufd)cn  (2)örpt)d)cn)  .Kreifc  Ijabcn,  bem  „iJJofli» 

mees"  jufolgc,  bie  Sfaucifommiffare  neuerbingS  ucrfchiebeiten 
©emeinben  (yunin,  Koiuaft  u.  n.)  Dorgc|d)rieben,  oon  nun 
an  bei  ber  SBal)l  ber  ©cmcinbcülteftcii  2 Kanbibaten  auf= 
jufletlen,  oon  bencii  ber  Sbaucrtommiifar  nad)  feinem  ®ut> 
bünten  einen  ernennt. 


Digitized  by  Google 


- 40  - 


Tiefe  SJeucrung  loibcrfpritftt,  t»ic  ber  „^oftimccS"  barfeflt,  ben 
gefcblitbcn  ®or[cbriftcn  ber  SaiiorDcrorbming,  bic  bon  Wemoinben  bie  freie 
fflafil  ihrer  Söcomten  unb  ben  SBauerfommiffaren  nur  baS  SfeftätigungS" 
ted)t  einräumt.  „®ill  man  — fd)rcibt  bo9  gen.  ®lalt  — ber  ©emeinbe 
biejefl  Stecht  ber  freien  Söohl  nehmen  unb  bie  ISrnennung  beä  ©emeinbei 
^ heamten  bem  tSaiierfommiffar  übertragen,  fo  luirb  bet  ©ninbgebanfe  bet 
©aueroerorbnung  befeitigt  unb  bic  Selbftänbigfeit  ber  ©emeinbe  befchränft, 
maS  lief  ju  betlagen  ift.  Ter  ©auerfommiffar  ift  uerpflichtet  über  bie 
©efetsmöpigfeit  ber  ©emeinbeucriDalliing  ju  nmdict,  hat  ober  nicht  baS 
Siecht,  nach  eigenem  Grmeffen  in  bic  inneren  Stngelegenheiten  ber  We> 
meinbe  einjugreifen.  leSholb  hoffen  mir,  boB  bic  liol.  ©ouu.-Slegierung 
biefc  SIngelcgenheit  halb  öffentlich  (lar  fteüen  mirb,  cocut.  fönnte  man  ja 
ben  Senat  um  eine  Grtlärung  angchen."  — Ter  „Siifhffi  SÜeftn."  roiH 
nid)t  jugeben,  bap  hier  ein  ©crfuch,  bab  Slecl)t  unb  bie  Selbftänbigfeit 
ber  ©emeinben  ju  bcfchränfen,  oorliegt. 

18.  Cft.  SDic  (Sutaoerroaftimfl  3lt)a  (,<ltrd)fpicl  fffienbou)  oer- 
anftaltet  mit  beftem  ©rfoftte  eine  bauerlidje  J'fjicrfcfjQu,  tpobei 
(Sclbprcife  ocrt()ci(t  mevben.  — ©oId)c  fofcilc  Jfjierfcljaucti 
bürgern  ficb  in  ben  Cftfeeprouinäen  mel)r  unb  mef)r  ein  unb 
jeugen  uon  bem  ^eftreben  ber  ©rofjgrunbbcfiber,  bie  büuer= 
ii(bc  fCief)äud)t  }u  b®ben,  bie  anjuregen  unb  ju 

belehren. 

10.  Oft.  SteformationSfeft.  Ter  oom  3mtraUÄomite  ber  UnterftüBungSfaffe 
für  bie  eoangel.^uth.  ©emeinben  SiuBlanbS  ueröffcntlidpe  Sicchenfehaftä, 
bericht  pro  1898  enthält  jugleich  einen  Siüdblicf  auf  ba$  gefammle  SBirfen 
biefer  fjnftilution  feil  ihrer  ©egrfinbung  im  Johre  1858.  GS  fei  hier 
nur  hetoorgehoben,  bafi  big  jum  ffohrc  18.83,  aifo  nach  25-jährigem 
©eftanbe,  bie  Roffc  im  ©anjen  1,089,024  Sibl.  eingenommen  hot,  in  ben 
borouf  jolgcnben  15  Rohren  aber  fehr  oiel  mehr,  nämlich  1,778,468  SIbl., 
jufammen  aifo  2,867,492  Sibl.  <yaft  breiuierlcl  aller  coang.-luih.  Riech* 
fpielc  beg  Sleitheä  (mit  Sluduahme  uon  öi'mlonb  unb  ©ölen)  hoben  au8 
biefer  .Raffe  Unterftühungen  erhallen,  roobei  aud)  bie  Cftfeeprooinjcn  (tuohl 
bic  Hälfte  ihrer  .(iirchfpiclc)  reichlid)  bebadjt  mürben.  — Tie  euaiig.dulh. 
iTirchc  StublanbS  roirb  nur  für  bic  ©ebienung  bed  SRilitärg  unb  einiger 
loeniger  ÄronSpfarecn  oom  Staate  fubuentionirt,  im  Uebrigen  ift  fie  ouS- 
fchlieBlich  auf  ihre  eigene  Äraft  angeroiefen.  Unter  folcpen  Umftänben 
ermeift  fid)  bie  UnlcrftüBungdfaffe  old  unenlbehrlid),  aber  fie  hot  bei  bei 
©rfüUung  ihrer  uerfchicBenariigcn  Slufgnben  grofte  Sdunierigfeiten  )u  über* 
luinbcn;  fo  heiBl  cd  im  ©cridp:  „Tie  groBen  Slufgaben  ber  ©fntrlheilungcn 
unb  ber  äuSbilbung  eines  tüchtigen  Rüfter.  unb  Stcligiondlehrer-SlanbcS 
harren  immer  noch  bet  Gtfüllung.  ©efonbers  bie  letjlere  Slrbeil  ftöftt 
nomentlid)  im  äRinifterium  ber  ©olfsaufflärung  auf  Sjinberniffc,  baher 
benn  nud)  im  ©erichtsjahr  ber  Sau  eines  Rüftcr-SeminarS  für  bic  molhp- 
nifchen  ©emeinben  nicht  fonnte  begonnen  merben,  troBbem  baS  3'otralt 


Digitizect  by  Google 


- 41  - 


fiomite  bi(  Düttcl  bajii  bereits  bcniiQigt  bot-  • • &ben|o  fcb5bli<b  nirft 
bcr  Mangel  an  grjcbultcn  iUiftcrii  auf  bic  0d)ulcn,  fofern  ber  SieligionS« 
untcrricf)t  baruntet  ni(l)t  nur  leibet,  fonbem  oft  gonj  locgfäUt." 

Jim  Sonfe  bcr  3''*  Ütb  ber  UnterftübungSfoffe  31  oeridjicbene 
Stiftungen  jur  ®eri»altung  onoertraut  luorben;  mit  biejen  unb  bet 
fiutbetiStiftung  jufammen  betrug  i^r  Ülermögen  am  Sebfug  beS  Scrid)tS< 
jabreS  1898  — 768,354  91bl.  (gegen  699,055  Sibl.  im  Sorjobr).  lie 
Kaffe  bot  im  J^obte  insgefammt  180,874  9ibl.  (gegen  142,015  im 
tSorjabr)  uercinnabrnt  unb  112,475  91bl.  verausgabt  (gegen  111,425  i.  3- 
1897).  — Xer  iiolänbifdte  SfonfiftoriaOSejirf  brodite  32,533  9lbl.  auf 
unb  empfing  18,539  Sibl.  „Xos  51otbliulänbiid)e  SlcjirfS-Komite  erlennt 
als  feine  9(ufgabc,  biejenigen  @cmeinbcn  feines  SejirfS  ju  unterftüben, 
beten  üciftungSfabigfeit  burib  ben  9(bfall  eines  IbeileS  feiner  Öliebct 
bebeutenb  rebujirt  ift,  unb  onbererfeits  auf  bie  Ibetlung  allju  grofeer 
©emeinben  btnjuroitfen."  3”  biefen  beiben  SBejicbungcn  nmtben  fe 
4 Kirtbfpicle  fuboentionirt.  tBemerfenSivertb  ift,  bab  baS  Kiribfpici  SOenben 
Don  bcr  UnterftübungSCaffe  20tX)  9(bl.  )ur  diemonie  feiner  alten  3obonniS> 
Äird)c  erbielt,  bie  feit  128^1  in  goiteSbienftlidjcm  ©ebrautbe  ftebt.  „Son 
ben  cingepfarrten  18  ©ütetn  finb  bereits  eine  ganje  finjaljl  in  ben  ^Snben 
ortfiüborer  Sefiber  unb  bie  Stabt  (SOenben)  . . . botf  ficb  unter  ben 
neuen  9!crl)ältniffen  an  ben  Ausgaben  für  ben  Iut()etifd)en  Kultus  niibt 
mehr  betbeiligen."  — Xer  Kurlönbifd)c  ÄonfiftorioOlBcjirf,  ju  bem  outb 
bie  ©DuoernementS  Komno,  ©robno,  SQilna,  SOitebSf,  'UtinSf  unb  äMobilem 
geböten,  beanfpruibte  10,977  DIbl.,  b.  I).  740  9tbl.  mehr,  alS  er  felbft 
aufbradite.  3o>e>  Kirdtfpicic,  3ol)ben  feit  3 unb  9lcugut  feit  17  lobten, 
haben  (eine  fioUeften  eingefanbtü  — Jm  (Iftlönbiftbcn  KonfiflotiaOlBejirf 
gingen  11,437  9lbl.  ein  unb  rourben  10,648  9(bl.  nerauSgabt. 

19.  Cft.  ®ie  Sibau^§Q)cnpotf)cr  3ofit[)rbaf)n  roirb  bem  fBerfefjr 

übergeben.  Sie  ift  46  2Berft  lang  unb  f)6t  gegen 

1.200.000  'Jfbf.  gefoftet. 

„ „ Sibnu.  fTer  jüngft  uerftorbenc  Kaufmann  2Ib.  Seis^off 

unb  feine  grau  boben  bcr  Stabt  Sibau  teftamentarifd)  ein 
bcbcntcnbcS  tPennögen  511  luoljltbätigen  uermad)t. 

Siefe  Stiftung  foU  }ur  Gijiclfung  unb  Silbung  uon  Jlinbcrn 
unbemittelter  üibaufeber  SBürger  eunng.dutb.  .ffonfeffton  bienen. 
SpcjicU  merben  bcbad)t  bic  Sllcinfinber  33cu)af)ranftnlt,  baS 
ltnaben'  unb  baS  'Uiäbtbenbofpij  in  Sibau;  ein  .<tapitat  non 

10.000  iHbl.  ift  jur  Gräiebung  non  Sölinben  beftimmt,  bic  aus 
Sfibau  ftammen  u.  n.  m. 

20.  Oft.  3ltif  bem  (Sutc  (Sroß  flongota  (llrciö  3uriciu--®oipnt) 

eröffnet  ber  3iefißcr  31.  non  3or  ®öl)Ien  eine  Jlur=  unb 
Äinber=?)lilcb=3tnfta(t  nad)  bem  Spftem  beö  Dr.  33acf< 


Digitized  by  Coogle 


— 42  - 


^au8.  3et>cnfall8  bie  erfte  bcrartige  Sfnftatt  in  btn  Cftfee= 
prooinien. 

20.  Cft.  !Der  SWinifter  bcs  3nnern  ^oiempfin  luirb  bicfcS  Stmte« 
enthoben.  I*.  S.  Sfipjagin,  feit  1895  Dberbirigirenbcr  ber 
®ütfcbriften=Ranj(ei  6r.  'Hioieflät,  loirb  jum  ißernjefcr  befl 
SDlinifleriuma  bcö  3>»nern  unb  Saron  Slubbcrg  5um  jeit» 
lueiligen  flcilccrtretcnben  Gf)ef  ber  enpö()nten  Ranjtei  ernannt. 

6npi<>S>n  x’or  oon  1888  bis  1891  @ouDcrneur  oon  flurtanb,  too 
et  fidi  unnetflcblitb  flcmocbt  bot.  — Xie  „iHoffijo"  rübmt  ibm  natb,  bap 
CT  „bie  tuffifcbc  Sabnc  bod)b<ii>tnb  niemnIS  bie  altni|fi[(be  Zütecanj  in 
poUtifdjer  roie  in  tcligiöjer  ^inficbt  nctflcficn"  bai>e-  — SoHflänbig  über 
cafcbt  von  bem  unccivactctcn  31iiniftcrn>e(bicl  ruft  ber  Ütebafteur  beS 
„®ro)f)banin",  gürft  3Kc[d)l(d)erffi,  ou8:  „gorton  »irb  in  ber  ^ttrfon  beS 
neuen  QbefS  ber  inneren  ^olitit  nur  bie  lautere  JOabrbeit  jmifcben  Siub> 
lanb  unb  bem  ©errfebcr  ftebcn."  — Xet  „Stifbffi  Sßcftn."  ober  meint, 
eS  fönne  nicht  unbemerft  bleiben,  bab  in  bie  3e<>  SfipiaginS  als  Cber* 
birtgirenbcn  ber  2)ittfd)riften*üaiijlei  bie  fiblobmmg  vieler  ®e[ud)e  auS 
bem  baltifchen  @cbiet  faUe,  melche  bie  ßinfchräntung  bed  Schulunterrichts 
in  ber  StcichSfprache  bcjivecft  höuen.  — Sfipjngin  unb  ®oron  SBubberg 
ftnb  bcibe,  roie  bie  „St.  ^ttb.  3!0’“  fonitotin,  abfolventen  bet  beutfchen 
St.>^tnnen<Kicd)enfd)ule  in  Petersburg. 

„ „ Xie  „Satala"  fdiilbert  bie  Porlheile,  bie  fie  fich  oon  bem  projeftirten 

neuen  SoltSfchuIgeieh  ocrlpricht,  bod)  meint  fie,  bie  Paucrgemeinben  feien 
gröbtentheilS  auch  t*eim  befien  3BiUen  nicht  im  Stanbe,  ihren  S<hut> 
meiftem  @agen  in  bet  gen>ünfd)ten  $i>hc  von  250— tiUO  3ibl.  auSjujehen, 
ba  fie  fchon  fo  loie  fo  genug  ju  thun  hatten,  um  nicht  unter  ben  Jammer 
)u  gerothcn:  eS  miifeten  baher  — fo  folgert  bie  „Sofalo"  — jut  Sicher. 
fteUung  ber  Polfsfchulen  in  materiellec  $infid)t  auch  tiie  @utSbefihcr  unb 
nicht  bie  ®emcinben  allein  gefehlid)  gcjmungen  merben;  bie  Pcrtheilung 
bet  Äoften  mürbe  feine  Sdjmierigfeiten  mehr  machen,  fobalb  erft  ber 
©tunbgcbanfe  burdjgebrungcn  fei,  ba&  nid)t  boS  iöauerlanb  allein  feine 
Schullaflen  ju  trogen  hobt-  ~ Xiefer  „örunbgebanfe"  ber  „Safala"  ifl 
nur  eine  Penocchfclung  jmifchen  Dicin  unb  Xein  unb  finbet  auch  t>ie 
unbebingte  3u9<nimung  beS  „Siifhffi  SBeftn." 

„ „ 9iiga.  fKcpräfentanten  faft  aller  (ettifc^en  fUereine  unb 

3eitungen  fHigaä  biöfutiren  in  gcft^Ioffener  iprioatuerfamm^ 
(ung  bie  fHigofe^en  3ubi[äumsfeier  itn  nöcbften 

3abr  ein  allgemeines  lettifc^es  0ängerfeft  oeranftaltet  roerben 
foU.  lebf)often  Debatten  unb  gegen  ben  SBiberfprudb 

ber  Siertreter  bes  SJettifeben  Slereins,  ber  bei  feiner  ablebnen- 
ben  Haltung  uerbarrt,  einigt  man  fub  fcbliegiicb  baljin,  bag 
alle  lettifcben  Gböcc  »nb  (f^efanguereine  auperbalb  IHigaft 


Digitized  by  Google 


— 43  — 


5irfulQriter  befragt  loerben  follen,  ob  fie  fid)  beUjeiligen  rooHen 
unb  rote  fie  fitb  überboupt  }ii  ber  §^“9^  ftetlcn.  3>le  6nt= 
fcbeibung  roirb  fomit  bem  Sßolfe  felbft  übertaffen.  !Cer 
Oefongoerein  ber  6t.  Petersburger  Porftobt  itbemimmt  einft= 
roeUen  bie  Leitung  biefer  ätngetegenbeit. 

Uebcr  tun  Sniauf  bet  Setat^ung  oeröffentlicfitc  bic  „ICetnaS  Sapa" 
einen,  auc^  non  bet  „Xüna!3'ä-"  rtptobujitten,  Serii^t,  bem 

infolge  @tobnialb,  ber  ^räfeS  beS  Settifc^n  SettinS,  SOeinberg  u.  a.  bei 
biefet  @elegcnbeit  gebiffige,  gegen  bie  3)eutfcben  gcriebtete  Sieben  gebaltcn 
bobm  foUten.  Xiefet  Setiebt  gab  ben  SInlafi  )u  einet  febr  erregten  öffent> 
lieben  'flDlemif,  in  bie  ficb  and)  bic  ,,l£)üna:3t8'"  febr  gegen  ihren  SBunfeb 
unb  SBiOen  bi^ringejogen  fiebt.  @robtoalb  ertlörtc  nSmliib  in  ber 
„t:üna>3tg."  fatcgorifib,  bab  bie  ibm  jugefebriebenen  gebSffigen  iSemeti 
fungen  oom  Äortefponbenien  ber  „33cenaS  9opa"  erfunben  unb  erlogen 
roorben  feien.  Son  anberer  Seite  nurben  outb  bie  bem  9ie<btSanmalt 
SBeinberg  in  ben  SRunb  gelegten  Sleuficcungcn  al4  „erbiebtet"  unb  jener 
gonje  Seriebt  alS  „j^iilftbung  ber  SQabrbeit"  bcjeicbnet.  — Cbne  oon  biefen 
l^rtlfirungen  gebübrenbe  Sioti}  )u  nebmen,  bebauptete  ber  „Siifbffi  äOeftn.", 
cS  bo^r  f'^b  oud)  bei  biefer  t^clegenbeit  brrauSgeftclIt,  ba§  3reunbfcbaft 
unb  Sinigfeit  jntifeben  !Dcutf<ben  unb  l'etteit,  niic  fic  j.  99.  oon  SBcber, 
bem  Siebatteur  ber  „tBalfä",  befünoortet  merbe,  unnatürlitb  unb  bober 
unmbglitb  feien;  f^inbfebaft  jioiftben  Xeutftben  unb  Setten  refp.  ßften 
bfilt  bog  ruff.  99Iatt  fomit  für  baS  normale  Serbültni^. 

21.  C(t.  6ine  minifterien  beftntigte  Perfügung  bes  flurotorS 

Sainromsti  ()atte  befanntlii^  angeorbnet,  bag  in  ben  baitifdfen 
Püifsft^ulen  fc^on  roöbrenb  ber  beiben  erften  SBinter  beim 
Unterrid)t  in  ber  ülritifmetif  unb  ©eograp^ie  neben  ber 
ÜJluttcrfpracf)«,  wenn  irgenb  möglici)/  oud)  bie  ruffifd)«  benu^t 
loerbe.  Unbeftimmt  blieb,  iner  im  einjelnen  §aH  über  3u>erf= 
mögigfeit  unb  Dlnmenbung  biefer  tDtagregel  ju  entfe^eiben 
babe,  bie  (otaie  6^u(fommifüon  ober  bie  3cbuIobrigfeit. 
Sie  oon  ben  Polfsfdiulinfpeftoren  in  biefer  ?roge  befolgte 
Prario  oeranla§te  ben  turl.  ^anbesbeoollmädftigten  }u  einer 
biesbejüglid)en  Porftellung  beim  Rurotor.  Dlunmebr  ift  bie 
^age  oom  tDlinifter  }u  ©unften  ber  Cbrigfeit  beS  9lig. 

• 2el)rbejirfs  entfd)ieben  loorben. 

22.  Dtt.  3n  Stigo  ift  türjlid)  ein  neues  lettifd)CS  oon 

einer  Pftiengefellfcboft  (im  §aufe  beS  2.  5Hig.  Äonfumoereins) 
eröffnet  toorben.  ©efpielt  toirb  nur  Sonntags. 

„ „ 3n  ber  eftnifd)en  Preffe  roirb  roieberbolt  über  ben  ju= 

nebmenben  Piangel  an  Polfsfd)ullebrern  geflagt.  Piele 


Digitized  by  Google 


— 44  — 


fie^rcrfteHen  finb  unbefeßt,  fo  befonberö  auc^  im  9Berrof(ben 
Rreije. 

23.  Cft.  Diiga.  3«  9lnbctrad)t  bcr  menig  erfreulidbcn  materiellen 

Sage  bcr  Slcferbau  ticibenbcn  23eoölfcrungöfIaffen  botte  ber 
Ijiefigc  S*ettifd)e  ®crein  cö  junöcbfl  obgelcbnt,  bie  9}eron= 
ftültung  eines  allgemeinen  leltifcben  Sängcrfcftes  im  3abre 
1901  in  bie  ^anb  ju  ncl)mcn.  l)“t  fttb  bicfer  Sage 

bie  iüorftanbsneifammlung  bes  gen.  ißereins  mit  bcr  8e= 
tl)eiligung  ber  in  dliga  anfäffigen  i^etten  am  benorftcbenben 
Jubiläum  ber  3tabt  im  '^riniip  einnerftanben  crftärt  unb 
jiuar  in  bcm  Sinne,  bag  mas  auch  oon  Settifdjer  Seite  }ur 
Jubiläumsfeier  unternommen  incrbe,  fpejiett  für  bie  Stabt 
9tiga  93ebeutung  t)abcn,  atfo  lofalen  Gbarafter  tragen  foUe. 
I;er  9tig.  :^ett.  herein  fpmpatbifirt,  roic  es  fdjeint,  befonberS 
mit  bcm  i>orfd)tag,  in  Slnlafe  bes  Jubiläums  eine  (53eioerbe= 
fd)ule  in  iUerbinbung  mit  bem  fd)on  lange  geplanten  lettifcben 
etl)nograpl)if(ben  SÜlufcum  in  9iiga  }u  begrünben. 

„ „ 9tcoat.  Jiie  (SJenernlncrfammlung  beS  IHeoaler  Sörfen» 

oereinS  bcfdjliefet,  nom  1,  9louember  c.  an  regelmäßige 
iöörfcnncrfammlungcn  oicrmal  loöcbcntlicb  nbjubalten.  9leoal 
befißt  nunmcl)r  feine  eigene  SHörfe,  ein  erfrculi^er  93en)ei8 
für  ben  Sluffcbroung  feines  .^anbels. 

24.  Oft.  9tiga.  3)i€  im  Sommer  b.  J.  beftätigte  Sligofdie  3lb= 

tl)cilung  beS  flaifcrl.-SKuffifd;en  (5artcnbomiöcrein6  l)ält  iljre 
erfte  ©eneralnerfammlung  ab. 

25.  C!l.  Xer  „’lioftimc«;«"  maßt  fid)  an,  in  gc^öffigem,  unDcrfdiötntcin  lone 

unb  unicr  tenbenjiöfer  Sicrbcc^nng  brS  21)atbcftanbcb  bic  liol.  Siittnfdßift 
an  i^re  "lifiic^tcn  erinnern  ju  n>aUcn:  toenn  bie  SUtlcricbaft  bie  Leitung 
ber  2anbe$|ad)en  überhaupt  noch  in  iljrcn  ^önben  bc()oltcn  luoUe,  fo  I)abe 
fie  auch  an  ber  Sicrioallung  bcr  Solf8fd)uIc  t^ciljuncE)mcn;  iDÜnfd)C  fie 
fid)  aber  biefer  ^flid)t  3u  enijicben,  fo  fei  eS  Jeil,  ben  jebigen  2anbtag 
bureb  eine  aUftnnbifd)c  3«f<itulion  311  erfeben.  Xer  6(blul|iab  beS 
„'PoftimeeS",  baß  er  niibt  beabfiebtige,  bie  g-einbfebaft  gegen  bie  <9ui8- 
beiißet  oufS  31eue  an3ufad)en,  ift  eitel  ^ibrafe.  — lern  „^oftimeeS"  eifrig 
fefunbirenb,  bemerft  ber  „Stifbfti  SUeftn."  u.  S.,  e«  fei  nicht  febr  ftbrneiibel« 
baft  für  bie  Slitterfebaft,  olä  fübrenber  Stanb  über  ihre  ^flid)t  unb 
Scbulbigtcit  oon  einem  Crgan  ber  bcinerlicbcn  tSeobiterung  ficb  belebren 
laffen  30  inüffen.  — Xer  „'poftimeeS"  gebt  ben  Steg  be9  „Cleioif"  unb 
bei  feinet  burebouS  beutfcbenfeinblitben  Siiebtung  fann  er  — unter  ben 


Digitized  by  Google 


- 46  - 


gcgebtntn  StrMItnifffn  — [(bUc^Iitb  bo4  nur  auf  ben  Befannten  Stanbi 
punft  bcS  „Oleioit"  getalbtn. 

26.  Cft.  3u  Siiga  ftirbt  bcr  befaniite  boltifcfie  ©portömon  ^aul 

Saron  SKrebe  Siß,  SBiicprnfibcnt  bes  jHcooler  Mcnnocreina. 

27.  Cft.  3"  SBieäbobcn  ftirbt  bcr  bim.  rig.  iHaffjSfjcrr  3l(ej.  d. 

§Qttin  fgcb.  1819).  iSr  mar  bcr  ^öcgrünbcr  bcr  „iBnltifcftcn 
ÜJionatflfcbrift",  bic  1859  ins  ficbcii  trat;  bis  1865  f)at  er 
in  ©cmcinfdjnft  mit  Jl).  2)ötti(f)cr,  fpätcr  mit  ®.  33crff)olj 
bic  dtebaftion  geleitet. 

„ „ Ter  9lb|d)luji  bes  Staatsbubgets  für  boS  3af)r  1898. 

Tic  orbentlicben  Giimnl)mcn  roaren  mit  1364,45  SDJill.  5Hbf., 
bic  orbentlicben  9Iii6gabcn  mit  1350,08  'Büll.  5Rbl.  oeran- 
fcblogt,  mobei  ficb  ein  Ucberfänifi  bcr  Cinnabmen  im  Söetragc 
non  14,.37  Üliill.  iHfal.  ergeben  f)ätte.  3“^  Grfldrung  ber 
abnormen  Grfebeinung,  baß  bem  „9}oranfcb(ngc  nach  nur 

1364.45  SJtill.  9tbl.  an  Cingnngen  im  Crbinarium  crnmrtct 
mürben,  in  2Birflid)fcit  bagegen  1584,85  UJUll.  9tbl.  einliefcn, 
fei  barauf  biugcmicfen,  bafe  biefes  gcmnltige  '^yiuS  nur  bureb 
ben  Ufus  bcS  ^inanitninifters  entffebt,  bic  ©ingönge  beim 
58oranfd)lag  möglid)ft  niebrig  onjugeben.  „TarauS  ergiebt 
fteb  jum  9lbfcblub  bes  Sinanjjabres  ein  überrafebenbes  if?lu6, 
bas  ben  unbefangenen  Sefer  über  manebes  Tieferliegenbe 
binmcgtäufd)t."  — ©o  überragen  bie  orbcnllicben  Ginnabmen 
(1584,85  9)li(l.  5HbI.),  bic  orbcnllicben  91uSgabcn  (1358,27  iDtill. 
9lbl.)  um  226,57  Üllill.  'Jtbl.,  bie  aber  oon  ben  anfecr^ 
orbcnllicben  SluSgoben  (413,93  9DU11.  9ibl.)  nid)t  nur  uer= 
fcblungcn  merben,  fonbern  oueb  nod),  troß  bcr  auberorbent- 
lieben  Gingänge  oon  93,50  Hüll.  ;Wbl.,  mcitcrc  82,45  Hüll. 
9Jbl.  aus  bem  fogenannten  freien  Sönorbeftonbe  bcr  StootS' 
rentei  jur  Tcctung  erforbern,  meid)  Ic&tcre  Summe  nicht 
cinmol  aiiSreicbt.  Ter  ungebeuere  Herbraueb  oon  1 772,21  Hüll. 
Dtbl.  im  orbentlicben  unb  aui;crarbcutlid)en  93ubgct  beS 
Staatsbausboltö  tonnte  mit  feinem  ‘‘4MuS  nbgcfd)Ioffcn  merben, 
fonbern  ergab  geroifiermafien  ein  Tefiäit  oon  mehr  als 

82.45  Hüll.  tMfal.,  bie  jur  Teefung  bcr  aufjcroibentlicbcn 
ülusgobcn  erforberlicb  maren.  3cbod)  ift  hierbei  }u  bemerfen, 
bafi  oon  ben  IclUcren  ein  Tbf'l  und)  Hlafjgabc  feiner  93er= 
loenbung  iool)l  ben  9lftioa  bcr  Staatofoffc  ju  gute  gefebrieben 


Digitized  by  Google 


46 


roerben  fann.  — SBenn  mi(^  bie  orbentfi^en  ®innQ()mcn 
(1584,85  ajlilt.  3ib(.)  gegen  bie  be«  ^Borjabrea  (1416,38 
9lb(.)  ein  ‘BIuö  uon  168,47  DJill.  91bl.  auficeifen,  fo  mufe 
botb  betont  roerben,  bü6  biefer  SOtebrertrog  feineöroega  etroo 
ouf  bie  roaebfenbe  Steuerfraft  beä  iBoIfeö  jurücfgefübrt 
roerben  borf.  (Sgl.  III,  177). 

27.  Oft.  Sibau.  3Ufi  ^nuptbetbeiligte  an  ben  Slrbeiterunruben, 

bie  hier  ini  SDIai  c.  ftnttfanben,  roaren  6 ^obriforbeiter  unb 
eine  ülrbeiterin  in  i&aft  genommen.  Sie  roerben  auf  2 3abre 
aua  jfurtanb  oerbannt  unb  per  Etappe  ina  jforonofebe 
©ouoernement  beförbert,  roo  ihnen  ein  Stäbteben  jum  Säuf; 
enthalt  angeroiefen  ift. 

„ „ 3urjero.  3)er  bitfigc  eftniftbe  Ianbroirtbf(bnftHcbe  93erein 

oerbanbelte,  bem  „'fSoftimeea"  jufolge,  auf  feiner  leßten  Siftung 
über  bie  ©rünbung  einer  liul.  3)auer=3lgrarbanf,  bie  ben 
jKeingrunbbeftbern  billigen  Ilrebit  }u  geroäbren  bntte.  !£)ie 
SSerfammlung  erflörte  bie  i>erroirtlid)ung  biefeä  ^fJrojeftea 
einftimmig  für  öufeerft  roünfcbenaroertb,  befebtofe  aber,  bie 
„enbgiltige  Gntfebeibung  biefer  Srage“  bem  näd)ften  Äongrefe 
ber  eftnifeben  lanbroirtbldiaftlidjen  Vereine  ju  überlaffen. 

28.  Ott.  ®er  herein  5ur  ?)cfämpfung  ber  ilepra  in  fturlanb 

beftebt  laut  3abreaberid)t  pro  1898  au8  511  IDlitgliebern 
unb  bnt  gtgen  bü3  SBorjabi’  um  14  iBIitglieber  jugenommen. 
ipröfea  ift  ber  Jtreiamarfcball  öaron  Gb>^-  uon  ber  Dften= 
Socfen=3)onbangen.  Oer  SBermögenaftonb  bo*  Peb  um 

c.  880  5Hbl.  gehoben  unb  (teilte  ficb  ju  ülnfang  bea  l.  3obrea 
auf  c.  1.3,600  iHbl.,  für  bie  Oudumer  ^5iliale  auf  c.  245  fHbl. 
Oie  3obl  ber  im  l^cproforium  oerpflegten  flranfen  betrug 
am  1.  3onuar  a.  c.  — 23. 

„ „ Oie  8iol.  Ültjifcoerroaltung  oeranftaltet,  bem  ,,'ipoftimeeä" 

jufolge,  eine  flrugsenquOte,  inbem  fie  bureb  bie  Sauer» 
tommiffare  oon  ben  ©emeinbeoerroaltungen  Oaten  über  ben 
3uftanb  ber  .«rüge  einfammeln  läfet.  — Oer  „ijJoftimeea" 
febörft  bei  biefer  ©elcgenbeit  ben  ©emeinbeoerroaltungen  ein, 
nur  ja  „ben  aua  ben  Krügen  erioacbfenen  Schaben  ohne  Ser» 
beimlicbung  unb  ronbrbeitagemnB  barjuftellen". 

29.  Oft.  Unioerfttöt  3uricio.  Oie  ©efamintjabl  ber  Stubenten 

— mit  Stuafeblub  ber  ifJbarmajeuten  unb  ber  freien  3uböter 


Digitized  by  Google 


- 47  - 


— betrögt  gcgenroörtig  1452  (gegen  1373  im  5Borja(ir). 
itluS  bcm  9Iu&(anbe  ftammen  6;  aus  ben  OftfeeproDinjen  nur 
399  (gegen  431  im  ltorja()r),  tro^bem  bie  9lbituricnten  befi 
SRigai^en  Sehrbcjirfä  in  biefem  Semefter  mifeer  3uneto 
onbevc  ruififcbe  Unioerfitöt  bejiefien  burften.  Wogegen  ift  bie 
3of)i  ber  QU9  bem  3Ieicf)9inncrn  ftommenben  Stubenten  non 
936  auf  1047  gcftiegen.  T'iefe  ®ruppe  beftebt  jum  größten 
Stbeil  au9  ©cminariften,  bereu  3t>b(  <i”  norigen  3abr  f4)on 
auf  500  gefeböbt  roerben  fonnte  unb  jeßt  c.  700  betragen 
bürfte,  b.  b-  fnft  bie  Stnlfte  ber  gan5en  ©tubentenfeboft.  — 
@rie<b.-ortboborer  Äonfeifion  fmb  750  ©tubenten  (gegen  583 
im  iCorjabr  unb  c.  90  i.  3-  1895;.  ©efunfen  ift  bie  3“bJ 
ber  euangelifd)cn  Stubenten  non  469  ouf  424  unb  bie  ber 
jübifeben  non  204  ouf  165.  — $ie  auffallenbe  SCbotfacbe, 
boß  bie  biftorifcb’Pbiiofogifcbc  unb  bie  pbi;rtfo=mntbemntifcbe 
^afultöt  einen  ncrbältiiißmäßig  feßr  ftarfen  3umad)9  erbaiten 
haben,  erftört  ficß  auO  bem  Umflanbe,  baß  in  ben  anbern 
ftörfer  befud)tcn  f^ofultnten  (eine  „Slafanjen"  meßr  norbanben 
inaren;  beim  bie  3ol)l  ber  in  bie  cinjetnen  gofuitöten  neu 
aufäunebmenben  ©tubenten  ift  burd)  eine  SDbrimaltafaeHc 
normirt  inorben.  — 2?ie  ©tubenten  ber  Sbeologie  hoben  in 
3uriein  feit  1890  numerifcb  beftönbig  obgenommen:  bomalc 
betrug  ißre  3ob(  284,  jeßt  nur  139  (gegen  165  im  SSoriabr). 

tCaju  bemcrfl  ber  „Sliibifi  SBcjln.";  „3l't  c9  nicht  3e<t<  t>i'  ibeo’ 
logifdK  Safudät  . . . einer  grünblichen  iHcform  ju  unterjichen  ?"  3n 
Jtufitanb  feien  beiitfcljfprechenbc  'Paftorc  fo  gut  inie  übcrflulfig.  „ßine 
bluSnabmc  bilben  oiclleicht  einjclne  ftÄbtifri)e  öemeinben."  ®aS 
tölatt  giebt  }n  netflefien.  bnfi  cä  bie  tl)cologifd)c  3'afultät  in  3iirjen)  für 
ein  6krmnnifirungbinfiiuit  hält,  imb  jchlicHt  mit  ben  SBorten;  „üiein, 
eO  ift  3eit.  hädlfte  3e>t,  bie  ruffifUic  SartragOfprachc  auch  in  ber  theo> 
logifchen  fyatultüi  einjufiihren  nerbnnben  mit  eftnifchen  unb  lettifchen 
^rebigtübungen !" 

:?ie  3obl  ber  fiJbormajeuten  in  3urieiu  bat  abgenommen, 
ße  belöuft  fid)  auf  281  (gegen  324  im  füoriabr).  9lu9  ben 
Dftfceproüinjen  ftammen  108,  aii9  bcm  9ieid)9innern  171, 
au9  bem  9lu9lanbe  2.  ©oangelifd)  finb  122,  römifcb=(atbo= 
tifd)  54,  giied)if(b=ortbobof  16,  mofaiftb  88  (gegen  111  im 
füütjabr),  armenifdj  gregoriiinifd)  1. 

30.  Cft.  9iigo.  Sout  SJecbcnfcbaftabericbt  be9  ©tabtamta  beliefen 


Digitized  by  Google 


r 


- 48  - 

Tic^  im  Jjnljr  1^*98  bie  ftnbtifc^en  ©innn^men  auf  faft 
4,123,000  JKbl.;  nacf)  3lbjug  ber  üliiägaben  ocrblieb  ein 
Ucberi<bufe  oon  c.  178,700  3ibl.,  ber  jum  Sieferoefapüal 
gefcblagen  mürbe.  ^Hefultat  mirb  ala  ein  äu&erft  günftigea 
bejeidjnet. 

„ „ 3urjero.  3n  golge  einc8  noin  Meftor  SSubiioroitfcf)  ein-- 

gereiebten  ©efuebea  murbeu  olle  im  oorigen  0emefler  oua^ 
gefcbloftcnen  Stnbenten  — mit  3luanobme  uon  20  — in  ben 
nöcbften  Aurfua  oufgenommen  unb  erbielten  jugteicb  bie 
Srloubnife,  fid)  für  benfelbcn  nach  bem  20.  'JloDembcr  c. 
efominiren  ju  laffen. 

30.  Ctt.  9iign.  J'iefer  J'oge  fonb  eine  ©encraloerfommlung  ber 
ruff.  9Utiengciellicboft  „Ulei"  ftott:  bie  ÜHajoritot  befcblofe, 
boa  ftart  oerfcbulbele  ’üereinagebäube  bem  ©laubiger  bea 
„Ulei",  ber  3.  ®efellfd)aft  gegenfeitigen  Jlrebila,  }u  über» 
lagen.  $ic  üJlinorilcit  proteftirte  unb  erflürte  biefe  ©eneral-- 
oerfommlung  unb  fomit  oud)  bereu  iöefcblub  für  ungefeblidj; 
fic  ftrebt  burd)  Gingoben  böb^ren  Orta  3ieui|ion  unb  3luf= 
bebung  biefeä  33cfcbluffca  an.  Jemnacb  ift  bie  „Ulei"»9lffairc 
no^  nicht  ala  beenbet  }u  betraebten. 

1.  9Joo.  3n  3m  jfm  ift,  bem  „9tifbifi  ?öcftn."  jufolge,  bie  Drgani» 
fotion  ftubentifeber  Hcreiue  mit  rein  miffenfcbaftlicben  3>oetfen 
oon  ber  UnioerfitätäjCbrigtcit  in  9lngriff  genommen  roorben  ; 
fo  foU  für  bie  9JJebijiner  ein  folcbcr  ikrein  unter  iöetbcili» 
gung  bea  befannten  ‘■^Irof.  SSaffiljeio  begrünbet  merben.  ©ernäfe 
bem  minifleriellen  barf  bie  3t>bl  ber  aiiitglicbcr 

ni^t  mel)r  ala  .“lO  betrogen,  ber  '}5räfibent  mufe  ein  9}rofeffor 
fein  u.  f.  m.  lieber  ben  SKertb  unb  boa  ju  ermortenbe 
Sleiultot  biefer  öefUebungen  tann  unter  ben  gegenmorfigen 
95erbältniffcn  fnum  ein  3m«iftl  belieben.  — ©in  florrefpon» 
bent  bea  „9iifl)ffi  9ikftn."  fonftatirt,  bab  ea  ben  ruffiftbcn 
93ud)banbtungen  in  3itr)cm  (2)orpat)  burd)aua  nid)t  glücten 
roill;  eine  .^mnblung  ging  nod)  fümmerlicbem  Dnfein  febon 
im  oorigen  3abre  uulcr,  bie  onbere  lourbc  biefer  Jage 
geftbloffen. 

„ „ Xie  ©tatuten  bea  in  biefem  3abr  in  ;>tiga  gegrünbeten 

„SSereinä  jur  ^örberung  ber  Siebe  ju  ben  Sünften  burd) 
93eranftaltung  oon  2ßanber » 9luaftellungen"  mürben  oom 


Digitized  by  Google 


- 49  - 


SKinifter  be«  Äaiferli^en  fiofe«  beftStigt.  Um  bie  Segrün* 
bung  bieje6  SOereiiiö  b“ben  ficb  befonberS  ber  SDlaler 
3i.  D.  'DJoellei-  in  Suijeio  (3)orpat)  unb  Dr.  med.  5Hob.  o. 
Gngclborbt  in  SKiga  oerbient  gemocht. 

1.  5Rot>.  3n  ^ictcrSburg  crftbcint  ein  neues  rufpft^eS  logeblatt,  bet  „Sferoerng 

Äurjet"  (bet  9torbif(t)e  Jlurict),  o(S  beffen  ^etouSgebet  unb  CI)eftebafteut 
Jütft  ilB.  5Ö.  Sotjotinifi  jeiebnet.  XoS  Slotl  etflötl  in  feinet  1.  9Jummet, 
„etnftc  äufmetffomfeit  bet  Slötung  unb  ^etfteilung  riebtiget  9ejiebungen 
jroifrtjen  bem  ,ßenttum  unb  ben  ©tenjlonben  ouf  Gitunb  noUcr  Slnet< 
fennung  bet  Jlecbte  btt  ^ctfönlicbfeit,  bet  itJotionolität  unb  btt  Ütinji» 
pien  bet  OloubenSbulbung"  inibmen  }u  iDodcn.  „Xet  „Sfcinttnq  Autjet" 
glaubt  an  bie  91otbiacnbigfeit  eines  orgmiifcben  SBaebStbumS  bcS  „loCaltn 
VtinjipS"  unb  b<il>  eine  (rtweittrung  bet  tommunalen  (SelbfttbStigfeit 
füt  münfcbenSinettb-  Ct  loili  habet  ben  Stagen  bet  lanbfcbaflliibcn  unb 
ftöbtiftben  ®elb|tnetn)oltung,  ben  lotolcn  fjnltreffen  unb  tBebütfniffen  ben 
gebübrenben  Siaum  gehabten.  Xie  ^olitif  bet  biiocUitung  unb  Unifot, 
mitung  lebnt  et  aifo  ab.  — „Hein  tuffifebet  Ion  obtt  fein  tuffifebet 
Stil",  fo  beginnt  bie  ,,91on).  SBt."  einen  löngettn  Kttifel,  in  bem  fit  bie 
Itnben)  bet  neuen  Seitung  ju  oetbüebtigen  unb  ISebetlitb  ju  matben  fucbl. 

2.  9too.  25cn  (iolänbifdfcn  ©emeinbeocrioaltungcn  lourbc  ongcAcigt, 

ba§  bie  bisffer  oorgefebene  ^3tcuioaf)(  ber  @emeinbcfcf)reiber 
narb  Ülblauf  oon  brei  f£)ienftiabren  nicht  mehr  jit  erfolgen 
bot,  fonbern  bofe  bie  }ur  3bit  ongcfteCIten  Schreiber  ihre 
'}ioften  oon  nun  an  ohne  Sefriftung  ber  ütmtsbouer  befieiben 
foilen,  loobei  jugieicb  ihre  biobrrige,  fontrofttid)  oereinborte, 
iSoge  oon  ber  Öerneinbeoerfommlung  nicht  berobgefcht  merben 
borf.  I'ie  tSemeinben  looblen  noch  toie  oor  ihre  Schreiber, 
oerlieren  ober  bo8  Stecht,  pe  abjuroahlen.  (58gl.  III,  207 
bi9  208). 

■3.  Sloo.  Sirensburg.  2.  SBoron  Slolcfen  erhielt  ots  ollerer  flrcischcf» 
(Sfehilfe  ben  oon  ihm  erbetenen  Slbfchieb.  — 3)09  „Slrensb. 
SBochenbl."  fchreibt;  „3)o9  Sfebouern  über  bo9  Scheiben 
Soron  SloIcfenS  ou9  bem  Slmte  ift  ollgemein,  loeil  mit  ihm 
ein  fUlonn  ben  3)ienft  oerloht,  ber  mit  ben  örtlidhcn  3Ser= 
höltniffcn  genau  oertrout  luor  unb  fBerftönbnig  für  bie 
Sebürfniffe  ber  Sleoölfcrung  befo&",  toobei  ihm  (eine  flenntnife 
ber  örtlichen  Sprachen  jit  Statten  fam. 

4.  ?loo.  Jen  )8olt9fd)utlchrern  tourbe  bo9  neue  Sehrprogramm 
jiigefchidt,  bo9  in  ber  Stig.  furatorifchen  flanjlei  jum  (Sebrouch 
in  öden  baltifchen  Stabte  unb  Sanb^ClementarfcIfuten  jufammen^ 

IV 


Digitizeci  by  Google 


- 60  - 


geftellt  raorben  tf).  tiefer  Sebrplan  raei^t  oont  bisherigen 
in  einigen  ißunflen  ob:  fo  ift  j.  S.  bie  3t>hi  ber  Stunben 
für  bcn  Unterricht  in  ber  5Dlutterfprache  oerminbert  roorben. 
— ülufeerbem  rourbe  perfügt,  ba§  bie  Schuljeit  nicht,  roie 
bisher,  nom  1.  9tooember  bis  junt  1.  3lprü,  fonbern  oom 
15.  Oftober  bis  unm  15.  Spril  bauern  foKe.  !?er  „Cleroif" 
erflärt  bie  JRtogen  einiger  SMötter,  bah  Jur  ülusbilbung  in 
ber  3nultcrfprache  ju  roenig  Stunben  porgefehen  feien,  für 
pöQig  unbegrünbet,  benn  für  bie  3ufunft  ober  baS  fpötere 
^ortfommen  ber  eftnifchen  unb  lettifchen  jfinber  fei  beren 
'Kutterfprache  oon  feinerlei  S3ebeutung! 

4.  3Rot>.  Gin  Srtifcl  in  btr  ,,9lon).  ?Br."  bciprii^t  baS  gtroerbSmäbigt  SJfttUr* 

tbum  in  Jiu^Ianb  unb  fagt  babei  u.  9(. : „SSä^icnb  in  b(r 
unffKt  (SouretntmenlS  bic  ber  9Itmfn[)äu(ct  um  50  ^num  Daciirt, 
in  (injcincn  auf  0 fäUt  unb  in  anbertn  big  75  fteigt,  giebt  cS  ].  9.  in 
! i n [ a n b .987  9Crm(nI|äufer  unb  in  üutlanb  180.  . . . 
Obige  laten  finb  einet  pon  ?I.  föroenffein  im  Jluftiagc  btS  3uftij- 
minifteriumS  pcifabten  9Ibf|anblung  über  „baS  gemetbSmübige  Settlertbum. 
feine  Urfadben  unb  feine  formen"  entnommen. 

„ „ ®er  in  ben  Cftfeepropinjen  fegt  hcirfthenbe  SDlnngel  an 

Sßolfsfchullehrern  beruht,  roie  ber  ,,'ipoüimeeS"  fonftatirt, 
}um  Jheil  auch  ouf  ber  Ihatfache,  bah  unbiplomirte  unb 
jugteich  roehrpftichtige  ©chuimcifter  einberufen  roerben,  auch 
roenn  fie  bereits  als  Sehrer  angefteOt  finb.  iJie  3°hl  ber 
S^ulmeifter  ober  im  baltifchen  (Sebiet,  bic  ein  fRronSbiplom 
erlangt  hoben,  ift  befonntlich  eine  fehr  geringe. 

5.  9fot.  3urjero  (Sorpat).  ^rofeffor  Dr.  3-  Gngelmann  fteOte 

feine  faft  lO^jährige  Sehrthätigfeit  ein.  3)ie  jnriftifche  ^fultöt 
perliert  mit  biefem  ouSgejeichneten  (Selehrtcn  ihr  leßteS  SDlit» 
glich  aus  ber  3'*t  nor  ber  Jiuffifiäirung  ber  Unioerfttät 
2)orpat. 

„ „ OaS  OTcbijinal-I'epartemcnt  hot  fith  — roie  bie  „St. 

'fStb.  3fg-"  erfährt  — im  9lllgcmcinen  gegen  eine  jroangs= 
roeife  3loli7ung  ber  Sepröfen  auSgefprochen,  rocil  biefelbe  nur 
üHihtrauen  bei  ber  Sepölferung  gegen  bie  oon  ber  Regierung 
ergriffenen  SDtahregeln  htroorrufen  unb  jur  Verheimlichung 
ber  firanfheit  führen  fönntc. 

ß.  9loo.  SBenben.  Die  „®emeinnübige  unb  Sonbioirthfchaflli^e 
©efcüfchaft  für  Sübliolanb"  hot  in  SBenben  ein  Stellcn- 


Digitized  by  Google 


- 61  - 


eermlttefung«'  unb  Äommlfiton«!Sureau  begtünbet,  bo8  oon 
bem  gefrelnr  ber  ©efetlfcbafi,  Stegmonn,  geleitet  roirb. 
3n  erftec  Sinie  ftellt  fi($  bas  RammtirtonS  iBureau  bte  luf^ 
gäbe,  bem  fübliolänbifcben  Sanbroirtb  bie  Snfcbaffung  guter 
unb  billiger  Strbeitspfcrbe  ju  ertcid)tern  unb  ibn  in  biefer 
Sejicbung  uon  ben  ^fcrbcbönblern  ju  emonjipiren.  3**'>'*t 
cermittclt  eS  ben  SSerfoiif  beS  in  Siotonb  fcbon  rec^t  rcicf)licb 
Dorbanbenen  guten  3«<btmateriQt3  unb  onbercrteits  ift  es, 
um  baS  fteigenbe  ^ebürfnig  na^  importirten  »nb 

(?5ebraud)Spferben  ju  befriebigcn,  in  Sejiebung  ju  ouslänbi« 
fcfjen  ©fportbnnbiern  getreten.  Um  enbticf)  ben  23ejug  oon 
Düngemitteln,  Slcfergerötben  u.  bgl.  möglicbft  ju  erleichtern, 
ift  mit  ber  Wrma  „Selbftbilfe"  in  3tiga  ein  5Sbfommen 
getroffen  morben,  roonocf)  bas  Sefretariat  ber  Sübliolönbifcben 
©efenfcboft  in  üßenben  jugteicb  eine  Slgentur  ber  „©elbft» 
büfe"  ift  unb  für  bie  Raufer  ohne  Serecbnung  oon  ÄommifftonS» 
gebühren  febe  23eftellung  ausfübrt.  — Das  SteHenoermitte* 
IungS=!0ureau  löbt  ficb  bie  ‘^itacirung  oon  lonbioirtbfcbaft(i4«n 
Seamten  aller  9Iit  angelegen  fein. 

6.  9loo.  ^urjeiD.  Der  ißertreter  ber  altflaffifcben  'Phifolofli*  o«  ber 

Surjeiofcben  Uniocrfitöt,  ein  '^frof.  Ärafcbeninnifoio,  publijirte 
Dor  .Rurjcm  eine  ruffifcbc  Srofcbüre  unter  bem  Ditel  „Die 
93erliebtbeit  unb  ihre  Teilung  im  Slltertbum  unb  iegt.  6ine 
pfycbopotbologifcbe  Stubie".  Diefe  fenfationeüe  S^rift  erregt 
in  ber  bitfigen  ruff.  ©efellfcbaft  allgemeines  9luffebcn;  fie 
prötenbirt  — ob  mit  JHccbt  ober  Unrecht,  bleibe  babingeftellt 
— bie  getreue  23Jiebergabe  eines  9?ortrageS  ju  fein,  ben  ber 
gelehrte  SSerfnffcr  auf  einer  öffentlichen  ©i^ung  ber  bei  ber 
Uniocrfttöt  beftchcnben  „SBiffenfchoftlich^littcrarifchen  ®efcn» 
fchoft"  oor  einem  ausfchliehlich  ruffifchen  ^Jublifum  im  2)lai 
b.  3-  geholten  hot.  3'^  Seurtheilung  ber  höchft  eigenortigen 
IBrofchüre  genügt  bie  etmas  auffallenbe  ober  unjroeifelhofte 
Dhotfache,  bn§  luöhrenb  Jenes  SSortroges  bie  fDlehrjahl  ber 
3uhörer,  oor  Slllem  bie  johlrei^  erf^ienenen  Domen  fchleunigft 
ben  ®oal  oerliefeen.  — Der  „hochgebilbete"  3lutor  gilt  als  ein 
hcroorrogenber  Renner  ber  „ars  amandi“  non  Coib. 

7.  9loo.  fRiga.  Danf  ber  Snitiatioe  bes  bim.  Slothsherrn  91.  93aum 

finbet  im  ©aale  ber  großen  (Silbe  eine  (Söthe=^eler  ftatt, 

IV* 


Digitized  by  Google 


- 62  - 


ju  her  ein  gefabenes  ^'ubtifum  non  c.  1000  ^erfonen  er* 
fcbienen  roar:  Oefang,  3Sortrag  non  Dr.  med. 

Jrci)monn  über  „©ötbeS  Scben  in  Sturm  unb  Drang". 
Daran  fd)lie&t  fid)  ein  „@ött)e=8anfet". 

8.  5loo.  5Higo.  iSJcncraioerfammlung  bcS  flunftncreinS  unter 

Leitung  beS  '^Jröfes  3ul.  o.  .'^gen.  Der  SOercin  i*" 
legten  3abr  feinen  (Srünber  unb  Gbrenpräfes,  bim.  Sintbs- 
berrn  3lug.  iioüanber  burd)  ben  Dob  nerloren.  Der  am 
5.  Dejember  IROR  eröffnete  ßunft- Salon  but  im  9Ulgemeinen 
anregenb  unb  belebenb  auf  bie  Dl)ütigfeit  beo  Vereins  geroirft 
unb  i[)m  niete  neue  ÜlJitglieber  jugefiibrt;  feine  Ginnabmen 
aber  finb  hinter  ben  Grmartungen  jmücfgeblieben,  ba  bie 
uom  SBerein  arrangirten  7 SluSftellungen  nur  fcbinacb  befuebt 
mürben.  Daraus  crtläit  ftd)  benn  aud)  bie  5lbnabme  beS 
Sereinsnermögens.  Dagegen  ift  bie  liütglieberjabl  im  legten 
(Sefebäftsjabr  (bis  jum  1.  Dttober)  auf  387  geftiegen,  b.  b- 
um  mehr  als  20''/o,  unb  jeigt  and)  gegenmörtig  eine  fteigenbe 
Denbeuj.  Die  ^erfammlung  beinilligt  jiiin  3feften  beSÄunft^ 
Salons  für  baS^abr  1890/1900  einen  Mrebit  non  1000  fHbl. 
Dem  aus  bem  Direftorium  austretenben  Öaron  9iob.  non 
Gngelbarbt  inirb  für  feine  langjährige,  aiifopfernbc  Dbötigfeit 
ber  Dant  beS  SiereinS  ausgefproeben. 

„ „ 'Jleoal.  Das  iMrunbFopital  ber  SlHerhöcbft  beftätigten 

„9lftien=@efellfcbaft  jum  53au  non  .^äufern  in  Sienal"  beträgt, 
ben  „®irfb.  3Bcb."  jufolge,  300,000  Sibl.,  bie  ficb  auf 
1200  9lftien  ju  je  250  ;Hbl.  nertheilen. 

„ „ Der  9Birfl.(?ebeimratb  Senator  3riebrid)8aronSta(felbcrg 

fgeb.  1825)  ftirbt  auf  feinem  Grbgut  ‘‘^nrgenlhal  in  berSBicI. 

„ „ iHiga.  Die  Stabtnerorbneten  = Sferfammlung  bcfchlie^t 

einftimmig,  bem  ;Hig.  i^eltifcbcn  Slkrciu  ein  ftäbtifches  (Srunb= 
ftücf  }um  iBau  eines  ethnographifchen  iDiiifcums,  euent.  jugleid) 
einer  Cicincrbcfchulc  unter  überaus  foulanten  SBebingungen 
abjutreten,  mit  benen  ber  ilorftanb  bes  gen.  ilercins 
bereits  cinnerftanben  erflärt  Ijat. 

9.  9?on.  JHign.  l'aut  tHedjenfebaftsberiebt  bes  Stabtamts  mürben 

bem  'H!ufeums=9faufonb5  im  3-  lf^08  aus  erblofem  sycr= 
mögen,  bas  ber  Stabt  anl;cimfällt,  31,635  9tbl.  }ugefd)ricbcn. 


Digitized  by  Goo^Iel 


- 53  — 


2)er  Saufonbs  mar  am  31.  2'ej.  1898  auf  204,223  9lb(. 
angeroa^fen. 

10.  9loo.  3urjem  (2)ovpat).  T>ie  Sieicfienberg  = 91}eIIinfcbe 

anftad  jur  SluSbilbung  von  ilranfenpftcgei innen  feiert  ben 
5.  3af|restag  if)rcr  Stiftung.  — Dr.  lued.  3-  Pieper  fonnte 
in  feinem  fHecbcnfcbaftdberidit  eine  bur^aufi  gebeiblicbe  @nt- 
micfelung  ber  oon  il)in  geleiteten  ülnftalt  nacbmeifen. 

„ „ 3«  Slcipiig  ftirbt  'flrofeffor  9lug.  oon  ÜJJiaöforoflfi  (geb. 

1838  in  ^ternaul,  aud)  ein  oofjn  ber  alten  aliua  niater 
Dorpatensis. 

„ „ SHeoal.  Die  3uftönbe,  bie  feit  einigen  SÖlonaten  im 

'Jteoalfcben  @efd)äftöleben  berrfcben,  roerben  oon  einem  Rorrc- 
fponbenten  ber  „Düna  ^lfl-"  ols  recht  oermorren  unb  unep 
freuticb  ge(d)ilbert:  läbmenb  mirft  ber  fDtangel  an  ©elb  unb 
Rrebit;  bie  mciften  betreibe  ^rportfirmen  haben  in  ben  lebten 
Rampagnen  grobe  'Iterlufte  erlitten  ober  feine  ®efd|äfte 
gemacht;  baö  ^alliffement  eines  alten ®anfl)aufeS  jieht  meite 
Rreife  in  ®{itleibenfd)aft.  3nmierhin  fonnlen  mand)e  brohenbe 
Rntaftrophen,  bie  noch  oor  einem  üHonat  für  nnoermeiblich 
galten,  abgemanbt  merben,  roenn  and)  unter  fchmeren  Opfern. 
— 3iach  bem  fHed)enfchaft6berid)t  ber  Steualfchen  Stabt» 
oermaltung  bezifferten  fid)  bie  ftäbtifd)en  Einnahmen  pro 
1898  auf  über  5u3,000  3tbl.;  ber  birefte  'ilntheil  ber  3nbuftrie 
an  biefem  Stefultat  ift  faum  nennensioerll).  3ür  'Jteoal  fmb 
^anbel  unb  Schifffahrt  immer  noch  oon  übcrmcegenber  unb 
nuofchlaggebcnber  ^lebeutung,  fie  bilben  baS  eigentliche  SebenS» 
element  biefer  Stabt.  31us  bem  oom  hieftgcn  33öiienfomite 
hernusgegebenen  Bericht  über  £ianbel  unb  Sd;ifffahrt  SReoats 
ergiebt  fich,  baß  h'tv  i»i  3-  1898  jur  See  für  70,53  3)lill. 
5Hbl.  importirt  unb  für  32,87  JDIill.  3tbl.  erportirt  roorben 
ift.  Das  bebeutet  gegenüber  ben  bctr.  Sohlen  fS'i  1897 
einen  3u>t>sd)8  bes  3tnports  oon  über  14  ®lill.,  eine  33er= 
minberung  beS  Grports  bagegen  oon  950,000  3tbl.  (in  Solge 
bes  Stocfens  ber  ©etreibeausfuhr).  Die  fteigenben  Grfotge 
auf  bem  ©ebiete  beS  Ipanbels  finb  juin  Dheil  entfchicben 
auf  bie  Dhötigfcit  bes  Gisbrediers,  ber  1895  angefchafft 
mürbe,  jnrücfjuführen.  3n  biefer  ^ejiehung  mirb  auch  ber 
„Oerniaf"  in  3ufunft  nod)  heroorragenbe  Dienfte  leiften  (önnen. 


Digitizeci  by  Google 


- 64  - 


10.  9loo.  ®ie  oollftänbig  umgebaute  unb  crroeiterte  eoong.'lutb. 
Jlirc^e  in  ülfcberabcn  ('Jlig.  Ärciß)  luirb  oom  liol.  Oeneral« 
fuperintenbenten  eingeioeibt. 

„ „ ©in  miöglücfter  55erfucb  jur  Sefcitigung  bes  3lrbtiter= 

inangela  ouf  bem  8anbe.  IJer  Uinl.  hierein  jur  ^örberung 
ber  Sanbtnirtbl'cbaft  unb  bea  (Senierbefieiges  batte  bcfanntlicb 
im  laufenben  bae  ©ngagement  oon  Solbaten  lanb< 

loii'tbfcbaftlicbcn  iSrbeiten  nermitteit.  3lus  bem  ißrotofoU  ber 
(ebten  ©eneraloerfammlung  biefeS  3tereinS  pubiijirte  bie 
„Solt.  iSBocbenfcbr."  u.  21.  ^oigenbefl:  „Sei  ber  2iertbeilung 
unb  3lbfertigung  ber  ÜJlonnfdjoften  mürbe  ein  Sbeil  ber 
fontroftlicb  oereinbarten  Sebingungen  oom  Slegiment  nicht 
eingebolten  unb  efl  blieben  einjeine  ©fiter,  troß  U)rer  recht* 
jeitigen  Sleftellung  . . . ohne  Solbaten."  mürben 

bie  2Jlannfchaften  „ohne  uorherige  2(njeigc  an  ben 
'Herein  unb  ohne  iebe  'Dlotiuirung  am  18.  Sept.,  b.  h. 
3 SBochen  nor  bem  mit  ben  Stegimentaaermaltungen  fon* 
traftlich  oereinborten  3eitpuuft,  jurücfgejogen.  Der  h<«rburch 
ber  Sanbmirthfchnft  geuiiadjte  Schoben  belöuft  fcd),  fihon  fo 
meit  er  uon  einjelneu  ©utsuermaltungen  mit  3ohItn  belegt 
roorben  ift,  auf  Daufenbe  oon  Stubein,  ber  inbirefte  Schaben 
ift  ein  noch  meit  größerer."  — Der  'Herein  bebauerte  auf» 
21eu6erfte  biefen  Hüfeerfolg,  für  ben  er  noturgcmä&  febe 
Herantmortung  ablehnen  muh,  unb  befchloh,  in  3ufunft  bie 
'Hermittelung  nid)t  mehr  }u  übernehmen.  — 3n  biefer  3ln* 
gelegenheit  ftcl)cn  gerid)tlid)e  ©ntfcheibungen  beuor. 

I»  n S*Uinfd)e  Hienenjudjt  'Herein  mahlte  biefer  Dage  auf 
feiner  elften  Sißung  Haron  S.  uon  Jlrübener  jum  Hröfe». 

„ „ Xie  tWaStaiicr  ftonfirenj  in  <Sad)en  ber  geplanten  Sibulreform 

unidngft  beft^Ioffcn,  bei  bem  Sttinifterium  ber  Ülolfbaufflürung  bie  @rün> 
bung  einer  beutfib-romanifdien  f^afulldt  an  ber  tUioetauer  UniDeriitdt  in 
4ior[d)lag  )U  bringen.  ,^ür  bie  C^lrünbung  einer  beutfeben  (vafuildt  an 
ber  Uniperfitüt  ijurjcip  jur  SInSbilbnng  beutid)er  Spruiblebrer  tritt  bagegen 
bet  „ISrib.  Hift."  ein;  er  f(l)licbt  feinen  febt  beaibtenSroerlben  'Ärtifel  mit 
falgenben  äüotlen:  „?l)aS  benjenigen  ibeil  ber  'Preffe  anbetrifft,  ber  bie 
„beutfibe  Satultdt“  bauptfätblitb  beSroegen  befämpft,  meit  er  in  biefem 
fitojefte  ben  Wunfeb  niittert,  an  ber  ^urjerofeben  Uniuerfität  ein  „SinfeO 
eben"  bei  cbemaligen  „beutfeben  Aönigreielitr'  luieber  einjuriebten,  fo  ift  eS, 
aOem  ^nfebein  nad),  mobl  an  ber  ben  Aampf  mit  SUinbrnüblen 
efntufteHen  unb  bet  thatfarfifieben  Wirf(i(bf"i*  mehr  iRcebnung  tu  tragen." 


Digilizeel  by  Googic 


— 65  — 


11.  3Joo.  3urj[eio  (®orpat).  2üe  ©tobtoerorbneten^SSerfommlunfl 

befcbliefet;  1)  ben  Setrog  ber  ftäbüfcben  Smmobilienfteuer 
pro  1900  bid  }um  gefetticb  julölTigen  üllofimum  (10“/o)  ju 
erhöben,  ba  mit  @iiifübrung  beS  iBrannlroein  iDlonopolö  bie 
Qiiinabmen  ber  Stabt  um  c.  14400  9tbt.  rebujirt  merben 
unb  baS  ©efud)  um  6rfebung  biejeS  ülu&faUeS  bieb^r  nicht 
berücfficbtigt  roorben  ift;  2)  ben '^Soften  eines  gelehrten  Stabt= 
arcbioars  ju  freiren  unb  }u  biefcm  ){iebui  900  9lbl.  iäbrlicb 
Dom  1.  3nnuar  1900  ab  auSinfegen. 

« „ 3n  'Petersburg  ftirbt  ÜJI.  9J.  flapuftin,  ber  ehemalige 

flurator  beS  iCörptfchen  SehrbejirfS  (1883 — 1890).  — 25ie 
„3lorbl.  fchreibt:  „9Bie  ber  SSerftorbene  jpöter,  als 
Kurator  bes  St.  'Petersburger  Sehrbejirts,  bas  beutfehe 
UnterrichtSroefen  beurtheilte,  zeigten  mehrere  3i>^fulare  biefeS 
töejirfs,  melche  bie  ©utachten  einer  Rommiifion  unter  bem 
3iorfih  'J)!.  '3J.  Kapuftins  oeröffentlichten  unb  bie  ben  ©eift 
unb  baS  ganje  UnterrichtSipftem  in  ben  beutfehen  Kird)en' 
fchulen  in  einen  befonbers  günftigen  ©egenfah  }u  ben  anberen 
Schulen  feines  Pejirfs  ftellten.'' 

12.  9lou.  'ScDül.  3n  ber  ©ftlänbifchen  iJitterarifcheu  ©efellfchaft 

roirb  ber  läO^fährige  ©ebenftag  ber  ©eburt  ©öthes  nach= 
tiäglich  gefeiert.  3^en  ^eftoortrag  über  „bie  IBebeutung 
©othes  für  feine  unb  unfere  hält  ber  Siebafteur 

C^he.  fDlicfmig. 

„ „ Sin  ^crgleiip,  ben  bie  „'lloio.  99c."  )n>if(p<n  bem  SHilbungSniueau 

ber  [etlifcpen  unb  bem  ber  ruffifdien  SSauem  )og,  fi‘i  bur(pauS  ju  @un|ten 
bc8  Icttifipen  SoIfeS  au8.  — !£ie  „3t.  ^Jlb.  3t0'"  öemertt  boju:  „Xo 
bie  „'Uonj.  9Br."  jur  Hebung  ber  ®oHsbilbung  augenfcpeinlicb  on  bie 
iJnteUigcnj  tNuftlanbO  appcQirt,  fo  niirb  |'ie  fiep  jegt  auip  fugen  fönnen, 
auf  melOie  Weife  unb  burd)  locffen  9ierbienft  bie  bultifdje  üunbbeoöKerung 
)u  it)rer  potjen  ftuUur  gelangt  ift.  9918  jeSt  bat  bie  „tMoio.  Wr."  jeben> 
falls  getban,  al8  ob  fie  eS  nicht  mügte." 

12. — IG.  9lou.  9liga.  ^ine  Äommiffion  oon  'Pertretern  beS 
'Jiigafdfen  Sehrbejirfs  unb  ber  3 oftfeeprooinjiellen  eoang.» 
luther.  Konfiftorien  prüft  bie  Sehrprogramme  für  ben  luthe^ 
rifchen  'Jieligionsunterricht  in  ben  baltifchen  'Polfsf^ulen. 
Per  „'Jiifh.  SBefln."  unb  bie  „Püna=3tg-"  miffen  511  berichten, 
büB  bie  Konferenj  jur  39fn^benheit  ber  tbetheiligten  uer= 
laufen  ift,  inbein  fie  einige  „'JDüBoerftänbniffe"  befeitigte,  bie 


Digitized  by  Google 


- 5«  - 


Ticö  SioifAtn  bcr  SSenualtung  bcs  8el)rbe}irfö  unb  ben  Son^ 
fiflüvicn  bfrousgefteDt  batten.  J^ie  non  ber  baltifd)en  Sebr- 
obrigteit  jüngft  publijirten  fog.  „3J}ufter=8eI)rpIäne"  treten 
in  SBcjug  auf  ben  Steligionönnterricbt  junäd)ft  nid)t  in  flraft, 
fonbern  es  bteiben  für  biefes  ‘gneb  bie  alten  fHeglementa 
üon  1874  inaögebenb,  bis  eine  neue  gefcßlicbe  iHegelunfl 
erfolgt.  ®ie  Äommifrionsoerbanblungen  finb  jeboeb  nur  als 
eine  SJorarbeit  ju  betrachten,  bepnitiu  füllen  bie  betr.  8el)r= 
Programme  jmifeben  bem  ültiniflerium  ber  iUolfsaufflärung 
unb  bem  ©eneralfonriftorium  oereinbart  merben. 

13.  9toü.  Um  bie  non  oerfcbicbenen  ©eiten  angeregte  ilerndierung 

ber  baltifcben  8anbarbciter  jn  förbern  unb  namentlicf)  'JJiaterial 
für  bie  eoent.  (Srünbung  einer  gegenfeitigen  UnfaUoerri^e- 
rungS=(Sefellfcf)aft  ju  fammeln,  mirb,  ber  „33alt.  28o<benfcbr." 
äufolgc,  bas  Sefretariat  bes  Siolönbifcben  'Vereins  jur  'gör- 
bening  ber  8anbiDirtl))cbaft  lllelbungen  für  ilerficberung  lanb< 
mirtbfcbaftlicber  Beamten  unb  9lrbeiter  annel)inen.  ^Tiefes 
iülittel  erfebeint  bnrebaus  geeignet,  bem  planlofen  3^rnngen 
ber  fJlrbeiter  in  bie  ©lobte  entgegenjumirfen,  ift  ober  bisher 
in  ben  Cftfeeprooinjen  allju  menig  beachtet  morben,  am  meifien 
nod)  in  @ftlanb. 

„ „ Sirensburg.  I^er  Unterfubungsrichter  für  befonbers 

roichtige  Slngelcgenheiten,  SDSaffiliero,  uerlaBt  Sirensburg,  nacb= 
bem  er  hier  in  Slmtsgefdiöften  uerbraebt  h“l/  unb 

reift  nach  iHiga  jurücf. 

14.  Sloo.  Stiga.  ijum  projettirten  V.  allgemeinen  (ettifchen  Sänger^ 

feft  i.  3.  1901  hüben  fich  bereits  mehr  als  1000  Sänger 
(40  Ghörc)  gemelbet.  Sion  ben  270  Öefangocreinen,  bie 
aufgeforbert  finb,  hui  bisher  nod)  nidjt  ber  britte  Jhed 
ontrcortet,  bod)  an  ftriften  Slbfagen  fehlt  es  auch  nicht.  Ja 
bie  non  ber  „Jeenos  8apo"  unb  bem  „'DJahfaS  SBeefis" 
eröffnelc  Sammlung  uon®orantie5eid)nnngen  fd)on  c.83409Jbl. 
ergeben  hut,  hült  bie  „35eennS  8apa"  bas  3uftanbefommen 
bes  Sängerfeftes  für  nollftänbig  fidjergeftellt.  — 2?agegen 
mirb  biefeS  Unternehmen,  fofern  es  jur  geier  bcS  fHigafcben 
700  jährigen  gubiläums  bienen  foll,  oon  onberen  SMättern, 
befonbers  „S3alt.  Slleftn.",  „Sfolfo",  „Tehmijn",  „Stifhffi 
SBefin.",  nach  mie  oor  leibenfdioftlid)  unb  mit  allen  SWitteln 


Digilized  by  GoogL 


- 57  - 


befämpft;  in  tiefem  Säger  pinibirt  man  für  3<erf(I)iebung 
be«  Süngerfefteö  bis  5um  lO-jobrigen  fRegicrungSjubiläum 
Sr.  ülinj.  beo  flniferö  i.  3-  1904. 

14.  9lou.  ^leterSbiirg.  ®. 'fMpirfl  uertünbet  im  „St. 'fitb.  ^erolb", 

bo6  er  bie  (Srünbung  eines  neuen  beutfeben  ^beoterS  in 
'fJeteroburg  bcfd)Iof)en  bnbe  unb  büffelbe  in  eigener  fHegie 
am  1.  September  1900  eröffnen  merbe.  ßr  preift  ficb 
glüeflieb,  für  bas  'S'-'itb  ber  erften  Siebbaberin  Srf-  '-ölellini 
geioonnen  }u  halben,  illud)  ber  nrtiftifdje  Setter  ift  bereits 
gefüllten. 

„ „ flleoat.  9luf  ber  ©eneratnerfammtung  bes  Stereins  jur 

Uiitcrbaltung  ber  flleinünberbenmbrQnftntt  bei  ber  St.  Clüi= 
ftirebe  loirb  ber  tHecbenfcbaftsberiibt  über  baS  uerftoffene 
Jrienniiim  oorgelegt:  bas  ÜlnftaltSöermögen  ift  burd)  reiche 
Segate  unb  Sebenfungen  geiuad)fen,  iugenommen  b<>l  ^ueb 
bie  9Inja[)l  ber  bie  ber  itcreinSmitglieber  aber  ift 

leiber  jurüefgegangen.  ®as  Snftitut  lourbe  9lnbenfen 
an  ben  rocilanb  iflaftor  91.  ?f-  4>ubn  i.  3-  lö<3  geftiftet. 

15.  91oo.  'fietersburg.  3'«  ‘‘^rajeb  gegen  ben  H^oftor  oon  9Jitou, 

ilarl  Sdjitling,  ber  ongeflagt  ift,  bie  ortbobore  9teligion  uer» 
fpottet  }u  hoben,  löBt  ber  'l>etersburger  9tppeUbof  feine 
milberuben  Umftänbe  gelten,  fonbern  beftötigt  ben  Sprud) 
bes  fHigafcben  Söejirfsgeridjts,  baS  ben  iöeflügtcn  (am  6.  Sep= 
tember  a.  c.)  }u  einer  ®cfängnibboft  non  4 ffltonaten  oer= 
urtbeilt  l)ot. 

„ „ !£u(fum.  £)ie  Stabtoerorbnetenuerfammlung  befcblob: 

1)  9llle  3ul)ren,  bie  ju  ^anbelsjioecten  ben  Jurfumfeben 
tUtarft  befueben,  mit  einem  Stanbgelb  uon  5 j^op.  ju  befteuern; 

2)  einen  ftäbtifeben  ilteterinärarjt  anjufteOen. 

„ „ 3n  Saiisfe  rourbe  ein  „hierein  gegen  ben  Settel"  oon 

ber  flurlänbifcben  ®ouoern.  Stegierung  beftätigt. 

„ „ Sine  jrociflnffige  minifterielle  Solfsfcbule  im  S'orfe  iftborna 

(am  Seipus,  3«nemfd)er  Slreis)  rourbe  oor  flurjem  feierlid) 
eingeroeibt. 

„ „ 3n  Etoefmannsbof  (an  ber  'I'üno,  9Jig.  ÄreiS)  rourbe 

tiefer  Sage  ein  neues  griecbifcb’ortbobores  SetbauS  nebft 
Schule  eingeroeibt. 


Digilized  by  Coogle 


— 68  — 


15.9100.  Sine  3«  Icttififien  ^arteifompf 

anlifilic^  ber  beoorftebcnben  9ligaf(b(n  ^ubilAumsfeier  unb  fpiejieQ  beS 
geplanten  lettifiben  SöngerfefteS  fitb  bie  „lüna.Stg."  leibet  binein> 
jieben  taffen  (f.  o.  S.  4:1);  fie  n>at  habet  in  Aonflift  mit  f^.  Srofintalbt, 
bent  ^cäilbeitlen  bell  91igaj(ben  Settifcben  SSeteinS,  unb  überbaupt  mehr, 
alt  ibr  lieb  fein  tonnte,  in  bat  petfönlitbe  Ülcbiet  geratben.  Son  bet 
„9lig.  9ibf(b."  mürbe  biefe  Situation  bebauert  unb  bat  Seibalten  bet 
„Iüna<31g-"  — olt  ein  taftiftber  Sebitt  — gclabelt;  anflatt  ben  internen 
lettiftben  Streitigfeiten  gegenüber  eine  objeftioe,  referoirte  Stellung  )u 
beobad)ten.  bobe  fitb  bie  Slebaftion  ber  „Xüna-3tg.‘‘  )u  einer  pcrfbnliiben, 
öffentliiben  unb  barum  beplajirten  ISarteinabme  b<nreifien  laffen. 
i^aufe  ber  erregten  ^olemif  tarn  et  bann  ]u  einer  — im  @runbe  botb 
nur  auf  9NiboerftänbniB  unb  fd)einbaren  SMeinungtoerftbiebenbeiten  bctu> 
benben  — litfuffion  übet  bie  Doftorfrage,  „loem  bie  3“funft  äiigal 
gehöre".  9(ut  biefen  bcbeutungllofen  9Ki6beiligteiten  glaubte  ein  91rtifel< 
febreiber  bet  „'Dalt.  9Seftn."  entnebmen  ju  bürfen,  bab  jmiftben  ber  „9(ig. 
9tbf(b."  unb  ber  „Xüna>3ig  " ein  ptinjipieller  (Degenfab  beftebc;  er  loaif 
bet  „Z>üud>3tg."  jefuitifebe  „9itrbebungepolitif"  oor  unb  mac  fo  breift, 
ficb  bei  biefer  naiften  Vüge  auf  bie  „9(ig.  tübitb  " )u  berufen.  9latütliib 
mürbe  biefi't  7bema  oom  „9iifb.  9Ueftn."  in  befannter  Tenbenj  unb 
gemobnter,  ftereotppet  9Ueife  autgebeutet.  Xem  gegenüber  erflürte  bie 
„9lig.  iHbjcb.",  boB  ber  prinjipieUe  öegenfab.  ben  bet  Sierfaffer  jenet 
Stbmöbartifelt  imiftben  ibr  unb  ber  „Xüna<3tg."  auf  O^runb  febr  anfetbt« 
barer  tprSmiffen  )u  lonficuiren  fuebe,  tbatfätblitb  ebenfomenig  eriftirt  alt 
eine  „tßerbebungtpolitil"  ber  „Xüna.3lg  " itebtere  ermiberte  biefe  offene 
Itunbgebung.  inbem  fie  befriebigt  aud)  ibrerfeitt  foiiftatirte,  bafi  in  ber 
SteUungnabme  ju  ben  ^runbfragen  baltiftbm  Itebent  jmifeben  ben  beiben 
3eitungen  fein  Unterfibieb  prinjipiellet  9lrt  obmaltct.  Xer  griebe  ift 
mieberbergeflellt  unb  ber  „9iifb.  SScftii."  jtbreibt  mieber  lange  iteitartifel 
über  bie  nitbt  oorbanbene  äettopbobie  ber  beutfdieu  SeieUjibaft  unb  greife, 
bie  in  biefer  tBejiebung  jebt  einiger  feien  benn  je. 

16.  5Iod.  3n  einer  3ufti|iift  nn  beu  „SHifl).  ffieftn."  fonftotiit  ber 
Sefretär  beä  uereinigfen  ber  Äonfumoereine 

im  53oltifcben  Oebiet,  boß  bie  Sage  berfelfaen  eine  fef)r 

unfid)ere  fei  unb  bag  biefe  ^batfadje  aut  ber  @leid)giltigfeit 
ber  liereintmitglieber  felbft  fid)  erfläre.  ®at  erroo^iUe 

jtümite  bot  fteb  bie  üfufgabe  geftellt,  iDUttef  unb  ÜBege  jur 
^Belebung  bet  unb  jur  fionfolibirung  biefer  'Vereine 

autfinbig  ju  machen. 

„ „ Der  „'^oftimeett"  febreibt : „2ßir  glauben,  ba&  bat  grieeb.» 

ortbobore  ftonfiftorium  febr  luobl  baran  getban  baU  ben 

C^ebanfen  an  eine  6menbation  ber  efinifcben  ^Bibel  jum 

®ebraucb  für  @riecbifcb'Crtbobo{e  fallen  }u  laffen/  ba  biefe 


Digitized  by  Google 


- 59  - 


Arbeit  ju  f(broieric)  unb  jubem  fi  b e r f I ü f f i g roäre. 
6oQugel.=lutberifd}e  '4}aftore  ()aben  fit^  btreit«  biefer  Slufgnbe 
unterzogen,  oom  Itol.  et)ang.dut()er.  jlcnfiftorium  ift  eine 
befonbcre  llommiffion  erioö^lt  loorben,  bie  erft  bo9  9Jeue 
^eftament  unb  fc^iiegiicb  bie  ganje  ^ibet  aus  b e n 11  r > 
fprad)en  ins  Sftnif^e  übertragen  foQ.  ©Heber  biefer 
Äommiffion  Hnb  bie  ^rebiger  5Bergmann=^laifteI,  Sleimanu* 
fliein  3of)anni6,  2ipp=5lüggen,  Rerg^flanna,  RoiMeftaina, 
alle  mit  ber  eftuifcben  Sprache  iool)l  oertraut.  . . 6s  ift 
felbftoerftänbli^,  baß  biefe  Ueberfeger,  lauter  eoang.dutt)er. 
'fJrebiger,  Sinn  unb  3n()alt  beS  UrtereS  unoerönbert 
ins  6ftnifd)e  übertragen  merben." 

17.  9loo.  'Jliga.  Der  artiftifc^e  Direttor  beS  Stabttl)eaterS, 
2.  Dreutler,  ^ntte  am  14.  Dftober  b.  3-  Quf  U>n  etro.  fSe» 
engagement  nad)  Slblauf  ber  Spielfaifon  1899/1900  oer» 
jid)tet,  über  nid)t  freiiuillig,  fonbcrn  ouf  SJeranlaffung  beS 
DbeaterfomiteS  ber  großen  ©ilbe.  Rüi'zlid)  pubtijirte  er  in 
ber  „Düna=3lfl-"  *>nen  9lrtifel  gegen  bos  gen.  Romite, 
morauf  biefeS  in  fdnirffter  ^orm  mit  einer  3ur*d)tfteUung 
entflellter  Dbatfacben  antmortete.  Ülufeerbem  toirb  Direftor 
Dreutler  fd)on  fef^t,  alfo  oor  Sd)lug  ber  Saifon,  feiner 
Stellung  entl)oben  — eine  nid)t  unuerbiente  iDlaferegel,  bie 
er  felbft  prooojirt  b^l- 

„ „ :Kiga.  Xem  „Xifb.  Wei'tn."  cr|'il)eiiit  bie  ruffifcbe  @efeUf(baft  in  9<iga 

als  ein  enbgiitig  jerfallencr,  feelenlojet  CrganiSmut.  „Qt  nabt  ).  tB.", 
fiagt  bat  iBlatt,  „eine  fo  bemerfenemert be  Seiet,  mie  baS 
lOjdbtige  Subildum  ber  @ciid)tSrefotm  bet  baltifiben  @e> 
bielt  unb  ruft  bocb  fein  (£d)»  >n  ber  @efeUfd)aft  luad);  bie 
tuffiicbe  SefeUiibafl  verlor  burcb  ben  7ub  einen  ^aivtonjjfi,  einen  Aapuftin, 
fie  aber  fcbiueigt  . . alt  ob  fie  bat  garnicbtt  anginge.  . ." 

„ „ 6röffnung  bes  9}crfel)r0  auf  ber  neuen  Ducfum  SBinbaucr 

6ifenbabn,  einer  Dl)ttlftrecfe  ber  fDloSfau-Söinbauer  95al)n= 
linie.  Die  6inioobnerial)l  SlMnbaus  roödift  rapib;  fte  in 
ben  letten  2—3  3nfir«n  um  4000  jugenommen  unb  beträgt 
fett  c.  13,000. 

„ „ SHiga.  3n  Solfl*  neuerbings  eingetretener  Umftönbe,  beren 

6rörterung  jur  fnv  inopportun  get)alten  mirb,  erflärte 
ficb  bos  Stübtamt  oorläufig  nufeer  Staube,  ben  Dbof<n>*- 
berger  ’ifMat  jur  3ubiläumS:äluSttellung  befinitio  }u  bemiUigen, 


Digilized  by  Goc^le 


- 60  - 


flellte  ober  jicei  oubere  ^löße,  ben  ©riefenberg  unb  bie  ©lobt« 
lueibe,  bem  ?[ubUäum6=Jlomite  fdbon  jefet  jur  SBerfügung. 

17.  5Hoo.  ^urfeiu.  911®  iflräfea  beö  laiibnjirtbfcboftlidjen  SBereinB 

non  fHotbobof  (bei  Surjeiu)  erläöt  91.  ©renjftein  einen  „9(ufruf 
an  olle  9lcferbouer"  unb  lobet  einer  großen  3ufommen< 
funft  am  22.  unb  23.  3onuor  1900  in  3uiiero  ein,  loo  er 
fömmtlicbe  9lcferbou  iöereine  ber  ^eimotb  ju  begrü&en  bofft- 
Cb  er  bie  flonferenj  nur  jur  ®et)onbIung  ogrorer 
}u  benugen  gebenft,  ift  jtueifelboft. 

18.  9ton.  SBenben.  ^ie  Stabtoerorbneten^9)erfammlung  bot  auf 

ihrer  lebten  ©ibung  befcbloffeu,  für  bie  3ubitäuma'9lusftellung 
in  iHigo  eine  ©orontiefumme  non  100  9ibl.  }u  jeiebnen. 

„ „ 3n  Uibou  fonftituirt  fieb  eine  Sabrifanten^X'elegotion  olö 

yentrolorgon  ber  örtlicben  3nbuftriellen. 

19.  9!oo.  6ine  neue  eftnifebe  3*'iftÖrift  „I'er  JoubfUimmen- 

^reunb"  („Rurttummobe  ©Ober")  ift  beftötigt  roorben.  ®er 
^erouflgeber  unb  fHebofteur  biefes  SBlottcbenS,  boa  6 9Jlol 
jiibrli^  erfebeinen  toll,  ift  ber  ®irettor  ber  'Sennernf^en 
Soubftuminen'9lnftolt,  'fioftor  6.  vöiftbel'nciim.  ©6  bol  fid) 
bie  9Iufgobc  gefteHt,  bie  iUeiiebungen  jiuifcben  ber  9Inftolt 
unb  ihren  fiüberen  ©djiilern  ju  pflegen,  foinie  biefe  jum 
felbftönbigen  ÜBeiterorbeiten  oniuleiten.  Tie  ebeuioligen 
3öglinge  erholten  boa  9lott  umfonft. 

„ „ 9tigo.  Ter  IBörfennerein  beinilligt  9000  9tbl.,  b.  b-  ben 

halben  Roftenbetrog  für  iBequortierung  unb  9ierpflegung 
einea  flofofenregimenta  loöluenb  ber  9lrbeitcrunruben  in  9tigo. 
ferner  erhobt  er  bie  fd)on  früher  non  ihm  gejeiebnete  ®orantie= 
fumme  non  5000  'Jtbl.  jum  35eften  ber  9tigofd)en  3ubilöuma' 
9luaftellung  auf  10,000  9tbl.  unb  tritt  fomit  aua  feiner  bia^ 
berigen,  in  biefer  'Jrage  beobachteten,  SWeferoe  btrouö- 
„ 3n  SJibau  fonftituirt  fid;  ein  l'ofalfoinite,  baa  für  eine 
luürbige  'Vertretung  biefer  ©tobt  auf  ber  9iig.  3ubiläuma= 
91uaftellung  bie  ©orge  übernimmt. 

„ „ Dtiga.  3'«  i>inblicf  auf  bie  au^  oom  Unterricbtamini= 

fterium  auerfannte  IHeformbebürftigteit  ber  'JÜlittelfcbule  oer< 
anftaltet  bie  päbagogifd;e  ©eftion  bea  Vuffifeben  (Mtterörifeben 
Vereina  in  SHiga  eine  ©dpilenquete,  inbem  fie  50  fragen  in 
ben  'Jtigafeben  3cilun9‘o  oeröffentlicbt  unb  an  bie  Sltern 


Digilized  by  Google 


- 01  - 


«fp.  Grjie^cr  bcr  ©4ü(cr  bie  93itte  ridbtet,  btefe  6i9 

SDiitte  Jejember  a.  c.  bcm  ^kQ)c8  ber  ©eftion,  Cbcriebrer 
geboioiü,  fcbrifllitb  beantiuortcn  ju  lüollen.  Die  Seftion 
beobfiebtigt  ba'S  gefammte  9}}atcria[  ficbten  unb  bearbeiten 
}ii  (nffen.  ©ie  erflört  fid)  bereit,  aud)  anonpme  ülntroorten 
JU  nfjeptiren.  Tie  iu  beutfeber  Spradje  cingereiebten  9(iit» 
luorten  folleii  gieiebfoUö  berüdfiebtigt  werben. 

Xct  i<sK<l  bicjtS  Unternehmens  mirb  im  ?ltl9emeinen  al8  fijmpntijifeh 
anerfannt,  inenn  ouch  einzelne  Sroflta  unb  befonberS  bie  Juloffung 
ononnmer  9Inlroorlen  tHeOciifcn  erregen.  Xodj  ift  man  meit  baoan  enl> 
fernt,  ben  'Jiiijen  unb  bie  ‘^ebeiitung  biefer  tSnqiiete,  beten  Grfolg  fcht 
ftaglid)  erfrt)einl,  irgenbmie  ju  übcr|(l)äOen  aber  fid)  optimiftiicljen  Gnpor< 
tungrn  bin,)ugeben.  Wehnffig  ift  bie  S'ritif,  bie  in  einer  3ufd)rift  an  ben 
„Stift).  SBefln."  jum  StiiSbriuf  gelangt;  h<<e  mirb  bie  t?efürd)tung  geöuberi, 
bafe  bie  lliajoriini  ber  Gltern  für  Serminbetung  beS  Unterriehtä  in  bcr 
tuffifd)cn  Sprache  unb  t,Mcid)i(i)te,  bagegen  für  Cinfül)rung  bcS  obligato« 
tifthen  lIntcrrid)IS  in  ben  brllid)en  Sptadjcn  fid)  auSfpred)eu  rocrbc.  Xie 
flritif  fd)lieht  mit  ben  ironifd)en  Jöorten : „50ic  paffenb,  cnbliih.  erfd)tint 
biefer  ganje  Ginfall  tscl.  bie  Gnquete)  in  unferem  Glrenjgebiet,  ino  bie 
Gltern  eben  erft  angefangen  hutxu.  ihre  Ainbet  in  bie  ruffifd)C  Sd)ulc  )u 
fthitfen  unb  baS  noch  bcfoubcic  3reubigfcit? !"  iteffenb  bemerft 
ba.ju  bie  „9tig.  Stbfd).":  „Xiefe  ,‘tiifd)rift  . . . legt  . . . megen  bcr  Schürfe 
bcS  loncS  bie  $Iutf)maftung  nal)c,  boft  tüc  ber  Seber  eines  in  feinen 
heiligftcn  Gmpfinbimgen  gefrönften  Schnibureaufrnlen  eniftammt,  ber  oon 
ben  Senntroortem  bet  fragen  bie  tntfchlid)ftcn  Xinge  ju  hören  befürchtet. 
Wonnen  mit  biefem  ,,'llinnn  im  (tuttcrol"  feine  hrdfamc  Sngft.  . 
Xie  gefammtc  ^'reffe  StufitanbS  h#*  fth»"  feit  3aft''rn  ouf  eine  Sleform 
ber  SSittclfchulc  hinjumirfen  gcfudjt.  3n  befonbers  id)mietigct  l’age  befonb 
fuh  babei,  roic  bie  „Stig.  SlDfeh.”  fonftatirt,  bie  baltifchc  ^tcffc.  „JöoUtc 
fic  auch  nur  ben  jehnten  Xhril  öem  oorbringen,  maS  ihr  täglich  in 
ben  SIcfibcnjblnittrn  oor  Singen  ftnnb,  fo  fanben  fid)  fofort  Seute,  bie 
barin  eine  fcparaiiitifd)c  Cppofition  gegen  bie  fo  mohlthütigc  „Sd)utrcfotm’' 
fahen  unb  lcibcnfd)aftlid)  betämpften,  obgleich  ihnen  bod)  bie  Stimmung 
bcr  gefammten  öffentlichen  Sltcinung  StuglanbS  nid)t  unbefannt  fein 
fonntc.  Xer  SIcft  roor  olfo  Sd)ioeigcn  unb  — .fjoffen,  Sioffcu  auf  eine 
^eit,  mo  Slebeu  unb  Mathen  nicht  mcljc  als  eine  SIrt  üacrilc^iim  an 
„geheiligten  'Ptinjipicn"  gelten  mürbe,  nicht  mehr  „als  Grfd)üttecung  ber 
Wcunblagcn  bcr  StaallidjtcU"  unb  mic  bie  fehönen  MebenSarten  alle  lauten 
mögen,  mit  benen  bie  Merthcibigcr  bcS  fjormaliSmuS  unb  SurcaufratiSmuS 
im  Sd)ulracfcn  fo  fchön  )u  parabiren  ocrftchcn.  Xiefe  gehoffte  ,jcit  feheint 
nun  angebcod)cn  ju  fein."  Stber  cs  f d)  e i n t aud)  nur  fo  ! 

10.  9foit.  Tor  '|.U'ö3c6,  bcii  bic  3uiicwfd)c  Uuiöerfität  gegen  einige 
i^rcr  ©runbjinöner,  namentli^  gegen  bie  Grbcn  bc9  weilonb 


Digitized  by  Google 


- 62  - 


Dr.  med.  uon  Sroedfer,  ongefirengt  f)ot,  roeü  biefe  me^r 
9Ireo[  offupirt  bitten,  alft  iljnen  urfprünglieb  jugemulen 
JDorben  fei,  gelangt  in  ber  0t.  ‘Petcröburger  ©ericbtSpolate 
jur  ilterbonblung.  ^ie  3nterc)fen  ber  UniDCifttät  roerben 
non  einem  'Prof,  ffleiuforom,  bic  ber  ®runbjiii8ner  oom  rcreib. 
iRe(f)‘.9anroaIt  d.  iProedcr,  einem  ber  Sicflagten,  ncrlreten. 
roa  ©ericbt  entfcbeibet  ju  (fünften  ber  Unioerfität  unb 
fpricbt  ibr  boa  ftritlige  SIrcnl  (c.  191  Cuabratfaben)  ju.  — 
Tn  ‘Projefi  ift  aber  bamit  noch  nicht  bcfinitio  erlebigt. 
(iPgl.  III,  28.) 

19.  flioD.  ^üchti).  (Sine  Sauerbeputation  au8  ^eme  legt  auf  baft 

®rab  bed  eftl.  (^oiiuerneiua  0cbacboro3foi  einen  .ftranj  nieber. 
Tarauf  loirb  eine  0eelenmeffe  für  bcn  iPorflorbenen  in  eft» 
nifcber  Sprache  non  ber  flloftergeiftlicbfeit  jelebrirt.  Scblieblicb 
hält  nod)  ein  31bgcorbneter  ber  'IPniroarafcben  CMcmeinbe  eine 
fHebe  unb  betbcuert,  bah  bie  UBobltbaten,  bie  ber  iPereroigte 
bem  eftnifcbcn  IKolfe  ermiefen  habe,  unoeigänglicb  unb  unoer: 
geblicb  feien.  iDer  i^eicr  mobnten  bei  ber  örtliche  ?auer> 
fommiffar,  ber  ®ebi(fc  bes  flreiöchcffl  u.  o.  ruffifche  Beamte. 

„ .,  Shga.  Xer  fflffln."  beflogt  loictxr  bi(  Uncinigfrit  unb  per, 

fplittnung  Der  billigen  nifftfcbcii  (SeieUjdioft  gegenüber  ber  (Meitbloffenbtit 
unb  XiOjtplin  im  Deuljd)en  X'oger;  unter  Dem  piminge  biefer  ftrengen 
XiOjiplin  l)obe  j.  iS.  ourtj  Der  pmift  Der  „iNig.  Sfojdi."  mit  ber  „Xüno. 
pig."  oerftiimmcn  miiffen.  „Xorin  beftcl)t  bic  ungel)curc  ftrofl  ber  beut, 
ftben  CHe|clIf(t)aft  unb  iljr  iSoreug  cor  iinO.  ÜSir  hoben  in  gefcafthaftUih, 
politij(t)cr  iScjichung  bic  Sdjuljohrc  noih  nid)t  gon)  hinter  un8.  . ." 
„iSei  un8  hat  Peber  feine  befonbere  änfiiht,  peber  fingt  feine  eigene 
URclobic,  ohne  fid)  nod)  bem  9lnbeccn  ju  richten,  unb  merft,  bob  eine 
grouliche  .«ofophonie  boO  Jlcfiiltol  ift.  . ."  XiefeS  Wonjerl  mirb  burth 
bo9  iDohlflingcnbc  Crgon  beb  „9lifh.  TOefln."  mirfiom  unlerftüot. 

20.  91od.  aS  0 r 10  fahren  — am  20.  ‘Jionember  1889  — 

rou  r b e bic  r it  f f i f cb  c 3 u ft  i j r c f o r m in  (S  ft  1 a n b 
e i n 9 e f ü 1)  r t unb  — man  lueib  noch,  “ gefeiert.  — 
3m  fHcualfchen  ilcjirtögericht  uerfammelt  fich 
ein  jablreicbea  'Publtfnin,  um  biefen  3t>bf<^'jt'^g  feftlich  ju 
begeben;  ea  erftheinen,  aufjer  ben  3«ftiäbeamten,  ber  efllön» 
bifdfc  Öoiti'crneur,  ber  SSije  Öouoerneitr  unb  bic  Spißen 
aller  unb  lililitärbebörben,  ferner  bic  (Sbrenfriebenft- 

richter  — auch  bic  beutfihcn,  bie  fPertreter  uon  Stabt  unb 


Digitized  by  Google 


- 88  - 


2 a n b (laut  33eri(Jt  her  „5Reo.  3tg-"  «•  283'),  bie  Slboofatur 
— aucf)  bie  bcutfcf)c,  ?Jotare  :c.  5locf)  einem  feierlichen 

gric(h.=ortbob.  Jnnfflotlcftbienft  unb  bem  Gebet  für  bo» 

regierenbe  floiferbou«  erfolgt  bie  „?terfünbigung  be«  eroigen 
3tnbenfen6"  ber  nerftorbenen  Äaifer  9lleranber  II.  unb 

Sllernnber  III.,  foinie  bc6  ineiianb  ,liifti}minifterS  HHanaffein 
unb  bed  eftlönbifd)en  Goiinerneurfi  Schachoroffoi,  wobei  bie 
9lnroefcnbcn  in  bie  .llnie  Hnfcn.  J'er  'Pröfibent  be«  93e}irf8= 
geridjts  hält  barouf  eine  löngerc  Siebe  über  bie  10jährige 
Jhöligfeit  ber  neuen  3>i|li}bchörbcii  in  ©ftinnb  unb  oerlieft 
bie  johlreichen  Glücfiminfd)  Telegramme.  IDlit  feinem  33or« 
fchlag,  ein  ^eflgruh  = Telegramm  an  bcn  Ouftijminifter 
OTuranijeiD  ab}tifd)itfen,  jeigt  fid)  bie  Jteifammlung  ein» 

oerflanben.  3»’’'  Schluß  inirb  ben  anroefenben  Tarnen  unb 
.^«rren  ein  grühftücf  gereicht.  Slachmittogs  finbet  im  2ofal 
bca  Sleoalfchen  ruffifchen  Hlubs  ein  folennefl  ©ubffriptions» 
biner  flntl,  an  bem  fiih  nud)  bie  Ghrenfriebcnsrichter,  baft 
ftefloertr.  Stoblhaupt  Grbe,  betannte  bcutfd)e  3lboofaten  unb 
im  Ganjen  über  100  '■flcrfonen  betheiligen.  3luch  bei  biefer 
Gelegenheit  loirb  bo9  Gebächtnifi  Sllnnaffeins  unb  ©dhachoio» 
ffoi«  nid)t  ocrgeffen,  fonbern  oielmehr  bnnfbar  gefeiert;  bie 
Slnmcfenbcn  ehrten  bnflSlnbenfen  biefer  beiben  „Ghrenmänner", 
inbem  fic  fid)  oon  ihren  Sihcii  erhoben.  Gin  Tonft  be# 
Gouoerneur#  galt  ben  eftlönb.  Gericht#»  unb  iOauerbeamten: 
er  habe  ftch  baoon  übcrjeiigen  fönnen,  fngte  er,  bafe  fie  biirch 
unparteiifche  'flflichterfütlung  fich  h'^r  allgemeine  Sichtung  unb 
3?ertraucn  enoorbeu  hätten. 

20.  SIoo.  Stnläjjlid)  einer  amtlid)eu  Sleuifion,  bie  ber  3urjeio» 

SBerrofehe  Cberfirchenoorfteher  fH.  Tlaroii  Stael  oou  ^olftein 
oor  Rurjem  im  Tormafchen  .Rirchfpiel  auöführte,  fpricht  ber 
„'■floftimeea"  fein  Slebauern  bariiber  aus,  baf;  bie  loeltliche 
Cbrigfeit  oolic  18  3al)re  feine  Stcuil’ion  oeranflaltet  hätte. 

21.  Sioo.  JHigo.  ;1;u  ®od)cu  be#  V.  allgcmcineu  Icttifdjcu  ©änger» 

fefteö  hält  ber  Gefnugocrcin  ber  St.  ''4Ieter#burger  ilorftabt 
eine  Slerfammlung  ab  unb  wählt  in  oerbeefter  Slbftimmung 
ein  oorbereiteubc#  Romitej.  Tic  eoentuellcn  Ucbcrfchüile  au# 
ben  Ginuahmen  beö  ^eflc#  follen  nur  ju  mohllhätigcu  unb 
gemeinuüBigcu  3'»ftfen  oerioanbt  roerben. 


Digitized  by  Google 


- 64  - 


21.  91od.  9llgo.  ®er  fiicfige  „Slufftf^e  Sltterärifc^e  Serein"  feiert 

bo®  3“i>iläiiin  feine®  2.')jQ()ri8cn  Sefte^en®  mit  einem  folennen 
'Jeflaftu®.  ^räfe®  bc®  'ISciein®  ift  ber  Xireftor  SS.  non 
Cern.  Wratulntionflnbrcffen  merben  überreicht, 

unter  biefen  mich  eine  uom  Siignfcben  bculfcben  Xichteroerein. 
Xer  3lufrifcf)c  S?ilterniifd)c  itcrein  mürbe  1874  uon  Xfci)e* 
f(f)i(i)in  (t),  bem  Wrünber  bc«  „S)lifi)ffi  iöcftnif",  in®  Seben 
gerufen  iinb  5Öl)lt  iegt  180  'Dlitgliebcr.  (Sr  umfo&t  eine 
pöbogogifebe,  eine  pbofifo  mati)cmatif(he  unb  feit  1894  auch 
eine  fpcjieHe  Seftiou  für  i(o[t®ooriefungcu.  Xiefe  .Rommiffion 
bat  im  (Snnjen  2.')7  iloricfungen  ueronftaltel,  bie  non  mehr 
qI®  00,000  3iit)örerii  nu«  bem  3}oltc  bcfud)t  morben  foib. 

22.  SHou.  tDiitiiu.  (Sinroeil)ung  bc®  uom  bitregeu  'ilercin  jur 

Jörberung  ber  Stlrbcitfomfcit  erricijtetcn  9lrbcitsl)Qufc8,  ju 
beffen  Sou  3b‘e  bie  ftoiferiu  Stlejonbra  ^eobororona 
eine  Subfibic  gcmö()rt  batte. 

22.-28.  91oo.  Xo®  Str'xo*  ’ Cberfircbcnoorftcberomt 

ueronftültet  eine  jlirebenoifitotion  im  flircbfpicl 
flerro;  bobei  fommt  bicr,  roic  ber  „3cU-  9tn}."  erfährt,  bo® 
gute  (Sinuernebmen  jmifeben  ben  tflro&grunbbcfibcrn  unb  ben 
Vertretern  ber  Souerftboften  in  firtbcufouucntlicbcn  Sejie< 
bungen  uortbeilboft  jur  (Geltung.  SHcgclmäbige  flir£bcnuifi= 
totionen  in  ben  cuoug.'-iutbcrifdjcn  Äircbfpicicn,  mie  fie  früber 
üblich  moren,  finb  fd)on  feit  geraumer  >ocbr  ober 
meniger  oufier  (Sebraueb  ge  tommen,  foUcii  aber  jebt  — bem 
,,^cll.  3lnj.“  jufolge  — im  ganjen  SJanbe  luiebcr  aufgenommen 
roerben  unb  jroar  in  ber  28eife,  ba&  oHfübrlicb  minbeften®  in 
jroci  flircbfpiclcn  febc®  3lmt6bcjirfo  eine  Vifitotion  ftattfinbet. 

22.  91ou.  JHiga.  Dcffcutlidjc  tSJoetbc  freier  äum  Seften  beö  „Vers 
ein®  gegen  ben  Settel."  Sic  mürbe  in  ber  oi® 

befonber®  mcibeoollc  unb  gelungene  bejeiihnet. 

„ „ I«  „'PoftimccS"  (lagt.  boB  in  ben  cftniiiC)en  r4cmetnbe|ci)ulcn  ber 

Unterricht  in  ber  tUinltcri|)rad)e  vielfach  ftart  vcrnaihläjfigl  merbc,  bo  ihn 
bk  x'ehrer  nicht  feiten,  fc'bnlo  fie  einen  MeoifionSbeiuch  beä  ^"fpeltorS  ju 
ermarlen  hoben,  (ton}  anOfallcn  loifen,  um  fich  burch  bie  'lirüfungBrefuIlate 
im  Sluffifchen  befto  mehr  ju  empfehlen.  Sic  erhalten  ipcber  im  Seminar 
noch  in  ben  Sommeefurfen  auch  nur  bie  gcringfic  päbagogifchc  $orbilbung 
für  ben  Unterricht  in  ber  itjultcrfprachc;  in  ben  ftäbtifchen  Elementar« 
fchulen  wirb  bicfelbc  überhaupt  nicht  gelehrt,  ttuch  fehlt  e®  an  einem 


Digitizeei  by  Google 

^ j 


- 66  - 


guten  2eüf«ben  für  bcn  eftnif<ben  ®pra(buntetri{bt.  Siele  funge  gften, 
bie  in  ftäbtifcbcn  fflefdjnften  aI9  Sterlinge  atbeit  fueben,  müffen  abgcniicftn 
merben  ober  erroetfen  ficb  bet  übernommenen  Viifgobe  alS  nidjl  geroaebfen, 
tocil  ftc  ibte  SKulterfptoebe  fefilerbaft  fpreeben,  überhaupt  nicht  ober  nur 
mangelhaft  eftnifch  le(en  unb  (chteiben  fönnen,  beutfeh  aber  garnicht  oet< 
ftehen.  „So  lange  unfet  Sanb  ein  otelfprachigeS  ift,  müffen  bie  täefchciflt' 
leule  barauf  halten,  bafe  ihre  Sehrlinge  3 Sprochen  fennen;  ittet  ba» 
nicht  btadjtel,  oermag  nicht  ju  tonfurriren."  lic  Slebaftion  bei  „Saf*t< 
meeS"  fann  baS  »EeS  au«  eigener  örfahtung  beftätigen,  (le  betont,  ba§ 
bie  Sorbilbung  bet  Sehrlinge  eine  oicl  ju  bürftige  unb  ganj  cinfeitige  ift, 
unb  fchliebt  mit  ben  SBotlen:  „3Bit  glauben,  bafi  man  bie  anforberungm 
be«  SebenS  nicht  bauernb  unerfüllt  ju  laffen  oermag.  S9et  fich  ober  ihnen 
n>ibtrfef)t,  mirb  erfahren,  ba&  Oie  thatfnehlichen  SBebütfniffe  fich  Sefriebi« 
gung  in  mancherlei  gotmen  oetfehaffen,  bie  mit  feinen  JBünfehen  burchau« 
nicht  übereinftimmen." 

23.  3übifd)c  Slubenten  ber  UnioerfUnt  Ttnb  im 

3a^re  1898  oonber  „(SefellftftQft  jur  58erbreitung  ber  SSilbung 
unter  ben  3uben  in  Sufelonb"  — laut  Sieebenftbaftfiberiebt  — 
mit  c.  8750  9tb(.  unterftübt  reorben.  fSufi  berfelben  Quelle 
mürben  auch  bie  b^braifeben  @lementarf(bulen  in  3ur|em 
(3)orpat)  unb  Sibau  fuboentionirt.  3"  31iga  bol  fteb  eine 
ülbtbeilung  biefer  (^efeüfcbaft  im  oorigen  3ob<^c  fonftituirt. 

„ „ 3)ie  „I‘ünQ=3tö-"  fcb«ibt:  «3io^  ©infübrung  ber  Semftroo 

in  ben  balti((ben  '^rouinjen  oerlautet  aus  guter  Quelle,  ba§ 
in  ^olge  ber  ablebnenben  prinjipiellen  Stellung  (ompetenter 
'Petersburger  Sphären  gegen  bie  Sanbi^aftsnerfaüung  jut 
3eit  an  eine  ^usbebnung  berfelben  auf  bie  Qftfeeprooinjen 
feine  SHebe  fei." 

„ „ Xic  „st.  Sth.  3lS-"  tttcinl,  baS  Scrftünbnib  für  bic  haltifcht  Aultut 

fchrine  bet  tuff.  Sicrtbcnjprcffe  allmählich  aufjugehrn  (?).  Neulich  hatte 
bie  „Tloni.  30r."  bic  Icttifchcn  Säuern  glüeflich  gepriefen,  bie  im  @egen< 
fahe  JU  ben  ruffifchen  fo  oicl  Silbung  hefigen,  um  bcn  XagcScretgniffen 
an  ber  $anb  ihrer  peitungen  ju  folgen,  unb  heute  fteOt  ein  SeuiUctonift 
bet  „Stoffifa"  jioifchcn  bem  „Sanbe  ber  Sarone"  unb  bem  pnnern  Ser, 
gleiche  an,  bie  fchr  ju  @unften  be«  erfteren  auSfaUen.  SRanchee  Unfinn 
läuft  allerbing«  noch  »tit  unter,  ober  bic  $öhc  ber  mirthfchaftlichen  Auttur 
be«  baltifchen  tianbeS  mirb  menigftenS  ooU  anerfannt."  — Set  9utor 
ftem  bic  ebenfo  ocrjiocifcltc  wie  hochmüthige  $cage:  „Slarum  fann  bei 
oom  Schicffal  oernachläffigte,  geiftig  bcfchränftc  Icttifche,  eftnifche  unb  IU< 
thauifche  SoStreiber  l'anb  erwerben,  reich  metben  unb  ba«  $aupt  erheben, 
währenb  unfet  prächtiger,  tapferer,  grohmüthiger,  fluget  unb  oon  ber 
9!atur  reich  begabter  3togruffc  hnunterfommt,  jum  Scttler  wirb  unb 
begcncrirt  ?" 

V 


Digitized  by  Google 


- 66  - 


23.  5loo.  ^ßernoii.  2^er  .Wrienfonrent  ber  St.  GHfobetb^Oemetnbe 

befcbfiefet,  eine  SlrbeitStbeilung  innerhalb  berfelben  in  ber 
2Bcife  eintrcten  ju  loficn,  ba&  ber  bisherige  ^aftor  ordinär, 
bie  SQebienung  ber  Stobtgemeinbe  ( 1 1,000  Seelen),  ber  ftänbig 
ongeftellte  iinb  gonj  felbflönbig  nmtirenbe  'iPnflor=2lbiunft  bie 
ber  Sanbgcmeinbe  (6000  Seelen)  übernehmen  foll.  9lufeerbem 
roerben  2 Jlüfter  angeftellt. 

„ „ ,1'er  Cberprofiireur  be6  4>Ig.  SpnobS,  ^Sobebonoffjero, 

erfiört  in  ben  „3crfon)n.  iffijebom.",  bafe  alle  ononpmen 
iJenunjiationen,  bereu  junehme,  nid)t  nur 

unberücffidjtigt  blieben,  fonbern  mich  fofort  nernichtet  mürben. 
„SöSroilligfeit  aber"  — fo  fügt  ber  9lutor  l)inju  — „unb 
unnerftänbiger,  burcb  obfurbe  ©erü^bte  genährter  ©ifer  nehmen 
audh  . . . JU  einem  anberen  ÜJlobuS  anonymer  ®enunjiationen 
ihre  3uflu(ht,  inbem  fie  biefelben  als  anonyme  3f*tungSforrc* 
fponbenjen  in  ber  95rouinjiol=  unb  9lertbenjpre)fe  Deröffentlidjen 
unb  auf  biefe  2Beife  ihre  nieberträchtigen  3merfe  oft  erreichen." 
3n  ben  Cftfeeproninjen  hat  man  biefe  Grfahrung  nur  ju  oft 
gemacht;  bie  bemühten  3fdungcn  brauchen  h‘cr  n*<hi 
genannt  ju  roerben. 

24.  9loo.  3)ie  „$üna=3tg."  hatte  beiläufig  geäußert,  bie  in  fRiga 

lebenben  ©ften  möchten  jur  3*‘t  befl  Jubiläumfl  1901  mit 
bem  99au  ihrer  Rirche  beginnen.  Diefen  SBunfeh  nennt  bie 
„Safala"  einen  „unfeligen  ©ebanfen",  in  ftoljem  Sone 
erflärt  fie;  „Sie  Seutfehen  finb  bamit  noh  nicht  jufrieben, 
boh  bie  Setten  fich  bereit  gejeigt  haben,  nach  >h«r  'f5f**f* 
ju  tanjen.  Sie  roollen  in  ben  ^Reihen  ber  3ubilirenben  ouch 
gern  bie  ©ften  fehen",  . . . aber  „2ßir  geben  un9  ber  geroiffen 
Hoffnung  hin,  bafe  ber  feftere  Ghorafter  ber  Gften,  feit  ben 
Sagen  ber  ©rünbung  Stigas  genügenb  befonnt,  ftch  auch 
bie9mal  behaupten  roirb"  . . . 

„ „ St.  9J«tef9burg.  3nm  ©ehilfen  bes  iIRinifler6  ber  Sanb» 

roirthfehaft  ift  SSleronber  non  Steoen  ernannt  roorben.  — 
Sie  Grnennung  beä  ©ehcimrath9  Stifchinffi  jum  ©ehilfen 
be9  3Rinifler9  be9  3nncrn  — an  StcHe  bc9  33aron  Uerfütt 
Don  ©plbcnbranbt  — roirb  oon  iRefchtfeherffi,  bem  5Rebafteur 
be9  „©rafhbanin",  al9  ein  roid)tige9  unb  jugleich  erfreuliche« 


Digilized  by  Google 


- 67  - 


Sreignig  bejei^net,  baS  jtonjeffianen  ju  ©unften  (iberaliftifcber 
ienbenjen  ausfcblicfee. 

24.  ?)Joo.  Miga.  3n  Soeben  ber  5Heform  ber  OTittelfcbule  beginnt 
eine  .Ronferenj  oon  biefigen  Sebutmönnern  unter  bem  Sßorfib 
befl  53ejirf9infpeftor9  'Jtopoit),  fteUoertretenben  S?eiter9  be9 
9lig.  Sebrbejirf9,  ihre  berotbenbe  2^bütigfeit.  9ln  ber  jlon< 
feren)  nehmen  ^b^ü  ber  Se)ir(9in{peftor  Sojontfcbforolfp, 
fommtlitbe  Direftore  unb  gegen  50  l^ebrcr  ber  floffifeben 
©pmnofien  unb  9tealfcbulen  in  9liga. 

„ „ üRitou.  Stobtnerorbneten  * 33er)ommIung.  3)er  Stntrog 

bc9  fur(.  @ounerneur9  roirb  oerlefen,  noch  melcbem  bie  Stobt 
oon  ben  3lu9goben  für  5Kerforgung  ber  ©efongnijfe  be9  furl. 
@ouoernemenl9  mit  $eij=  unb  S0cleucbtung9moteriolien  oom 
3onuor  1900  on  befreit  roirb,  bo  biefelben  binfort  ou9  ben 
ÜRUteln  ber  'Jteid)9ientei  beftritten  roerben  follen.  Die  S8er* 
fommlung  befebiiegt,  bie  bi9  jebt  on  bo9  örtUebe  ©eföngnig 
gelieferten  i£Birtbfcbaft9gegenftänbe,  foroie  ^ei}--  unb  IBeteucb« 
tung9moteriolien  nicht  juriiefjuforbern. 

„ „ 5iigo.  Der  liol.  ©ouoerneur  butte  i.  3.  1897  ein  Crl9* 

ftotut  jum  Schub  ber  (Sinroobner  oot  bem  gefunbbeit9fcböb» 
lieben  Sinfluft  feuchter  fteinerner  !Heubauten  ou9orbeiten 
loffen,  bo9  ober  oon  ber  Stobtoerorbneten»3Jerfommlung  ol9 
un}roecfmöbig  obgelebnt  rourbe.  Dogegen  rourbe  ein  onbere9, 
oom  Stobtomt  oorgelegle9,  ^rofeft  jur  3legelung  be9  IBou» 
roefen9  oon  ber  5lterfommIung  gebilligt,  oom  ©ouoerneur 
beftötigt  unb  im  3unuor  1898  in  ber  „2iol.  @ouo.=3tg-" 
publijirt,  roorouf  e9  in  flroft  trot.  3m  Sluguft  be9  loufenben 
3obreb  ober  rourbe  biefe9  Stotut  — ohne  SBiffen  unb 
ftimmuug  ber  Stobtoertretung  unb  ohne  ÜKotioirung  — 
plöblicb  oufgeboben  unb  bureb  ein  neue9,  minifterieD  beftotigte9, 
Crt9ftotut  erfebt,  bo9  mit  bem  1897  obgelebnten  ^rojeft 
be9  ©ouoerneur9  ooUftönbig  übereinftimmt.  Diefe  neuen 
53eftimmungen  finb  öufeerft  rigoroö  unb  legen  bem  93ou> 
bonbroerf  febr  brüctenbe  Sefebronfungen  ouf,  bie  jum  Dbeil 
jroedlo9  erfebeinen:  bie  3lu9fübrung  oon  aJlourerarbeilen 
roirb  u.  91.  oon  einer  „gefeblicben  Uninimoltemperotur" 
(4  ®rob  .Halte)  abhängig  gemo^t;  jur  Jorlfeßung  ber  Stein» 

bauten  noch  bem  1.  9looembec  ift  ou|erbem  in  jebem  ein» 

V* 


Digilized  by  Coogle 


- 88  - 


jelnen  ?falle  bie  Oenebmtfiung  be«  S3auamtefl  erforberliA 
u.  f.  ro.  ^uf  biefe  38cife  fönnen  häufige  Temperatur 
fchmanfungen  für  bie  Bauherren  mit  großen  3<hmierigfeitcn 
unb  ?Jerluften  oerbunben  fein.  Ta  nun  biefe  unb  anberc 
Sfefchränfungen  bie  ^aufoften  unb  bie  ^Jttiethpreife  erhöhen 
unb  fomit  bie  fchon  oorhanbene  fffiohnungbnoth  oerfchärfen, 
ba  fie  ferner  nicht  nur  bie  Bauunternehmer,  fonbern  auch  bie 
üfrbeiterbeoöfferung  (burch  Bertheuerung  ber  Biohnungen  unb 
Berfüriung  ber  ätebeitdieit)  inaterieD  fchäbigen  unb  ba  fte 
ouherbem  überflüffig  unb  iinectlob  erfdjeinen,  fo  befchliefet  bie 
Stabtuerorbneten  Berfammlung,  auf  bem  gefehlichen  SSege 
barum  ju  petitioniren,  bah  bie  neue  Bauuerorbnung  auf^ 
gehoben  unb  baft  alte,  fchon  einmal  beftätigte  Crtsftatut 
Don  1897  roieber  in  flraft  gefegt  merbe. 

25.  fHoo.  Ourfeni  (Torpat).  Ter  hitRge  eonng.duth.  §Uf9oerein 
hotte  i.  3.  1896  eine  „flonfirmonben  Borbereitungftanftolt" 
gegrünbet,  bie  )um  3u>ecf  bc8  fKeligiondunterrichtS  jährlich 
Don  c.  .150  .ftinbern  armer  Gltern  befucht,  im  oorigen  Sommer 
aber  auf  minifteriellen  Befehl  gefchloffen  mürbe.  69  machfen 
in  3urjem  etma  1000  ftöbtifche  j^inber  ohne  jegliche  Schuld 
bilbung  unb  in  ber  @efahr  nöDiger  Bermilberung  auf.  Um 
biefer  Jtalamität  menigftenb  einigermahen  oor^ubeugen,  hot 
nun  ber  ^i(f9oerein  mit  obrigfeitlicher  (Genehmigung  eine 
Sttaffige  prioate  Glementarfchule  für  jUnber  ber  ärmften 
ftäbtifchen  Ginroohnerfchaft  in9  Sehen  gerufen.  Ginem  (Gcfuch 
be9  ^Uf9Derein9  entfprechenb,  bemiHigt  bie  Stabtoerorbneten^ 
Berfammlung  biefer  Schule  für  ba9  Triennium  1900—1902 
eine  3uhfc9fubnention  oon  500  fHbl. 

„ „ Bernau.  Tic  Statuten  be9  „Bernaufchen  mufifalifchen 

Berein9"  erhielten  bie  minifterieüe  Beftötigung. 

„ „ Bhtau.  Ter  beliberirenbe  Aurlänbif^e 

S a n b t a g mirb,  roie  üblich,  mit  einem  (Gotte9bienft  in  ber 
Trinitatib'Airche  eröffnet.  3um  SatibbotenmarfchaD  mirb 
Baron  Bchr-Gbroohlen,  ju  feinem  Stcllocrtreter  ^ürft  Sieoen* 
jtabiDen  gemählt.  G9  folgen  bie  in  ber  Sanbtag9orbnung 
oorgefehenen  jtommiffionbroahlen.  Ter  fttrl.  (Generalfuper: 
intenbent  0.  Bunef  unb  ba9  dUtterfchaft9fomite  merben  ein. 
geloben,  an.ben  £anbtag9oerhanblungen  theil)unehmen.  Ter 


Digilized  by  Googl 


— 69  — 


^anbeSbeDoUmäc^tigte  ®raf  $ugo  flepfer(ing  referirt  in  ber 
erften  3igung  über  bie  iUorgänge  unb  über  feine  S^bötigfeit 
npöbrenb  be3  nerfioffenen  S^rienniumö. 

26.  9Jod.  St.  ‘i^eteröburg.  3n  bem  ©cbuUanb='i5ro}e6,  ben  ®rof 

iDtanteuffeb^aifbof  gegen  9 i5auergemeinben  bntte  anftrengen 
müffen  (ngl.  III,  111 — 112),  bfbt  boö  3.  Departement  befl 
9IppeDI)ofe3  baö  Urtbeii  bes  fHigafcben  iSejirfsgeticbtS  auf 
unb  ent)(beibet  ju  ©unften  ber  ©emeinben.  ©raf  9Jl.  oppeUirt 
an  ben  Senat.  Diefer  iJ5roje§  mar  ftbon  om  19.  b.  ÜJI.  jur 
Ülerbanblung  gelangt,  bocb  ber  ^{ppeDbof  — im  ^in^ 
btid  auf  ben  Umfang  unb  bie  Rompiijirtbeit  bea  Stoffed, 
foroie  auf  bie  SBicbtigfeit  ber  i)ilrin}ipienfrage  — bie  S8er> 
fünbigung  feinea  Urtfieilä  um  eine  SSocbe  binauagefcboben. 

„ „ 3n  Dalfen  mirb  ein  Äronfenbaua  eröffnet,  bejfen  ®rrid)= 

tung  ber  iDIunifi}enj  ber  benachbarten  ©utabefiber,  befonbera 
'fS.  SJaroii  ^abn  auf  Subb=@ffern,  foroie  einer  am  Orte 
roobnenben  Dame  }u  nerbnnfen  ift. 

„ ■ „ 2emfal.  Die  Stabtocrtretung  bot  auf  ihrer  lebten  ©ibung 
einen  '^(ab  foroie  ^Baumaterialien  für  ben  Semfalfcben  93abnbof 
ber  projeftirten  3d)malfpurbabn  'JIiga=Ü)}oifefü[l  beroiüigt. 

27.  9Iod.  ÜKitau.  Die  mit  ßrlaubnib  bea  3ufti}miniftera  ber 

J{urlänbifd)en  fHitterfibaft  übergebenen  DIften  bea  Oberbof^ 
gericbta  foroie  bea  Ducfumfcben  unb  SUitaufcben  Dberboupt» 
monnagericbta  finb  nunmehr  georbnet  im  tRitterf^oftaarcbio 
aufgeftellt.  Die  ©olbingenfcben  unb  ^ofenpotbfcben  Cber- 
bauptmannägericbta=3lften  befinben  pd)  Jur  3eit  im  8ibnufd)en 
tBejirfagericbt,  ber  Sanbtag  bcabficbtigt  aber,  ben  3ufti)’ 
minifter  um  Ueberioeifung  berfelben  an  baa  fiurl.  IHitter» 
fcbaftajSKrcbio  ju  erfucben. 

„ „ Die  3obl  ber  Sebranflalten  in  Siolanb  belief  ficb  im  Sabre 

1898  auf  1808  mit  56,804  Anaben  unb  41,987  ülläbcben 
(jufammen  98,851).  Daoon  entfielen  auf  bie  Stabt  9liga 
ollein  194  2ebronftnlten  mit  11,765  Schülern  unb  84.52 
©cbüleriiinen  (jufammen  20,217).  3n  ben  Stigafcben  üJlittel- 
fdjulen  (3  Slnabengijmnofien,  2 Slenlfcbulen  unb  2 ÜJläbcben' 
gpmnafien)  rourbcn  — ungerechnet  bie  '•Brioatfcbulen  biefer 
Rategoiie  — 2488  JInaben  unb  774  ÜKabcben  unterrichtet, 
bie  3a^i  i*^r  'firinatfchuten  in  9tiga  betrug  68,  mit  5525 


Digitized  by  Google 


- 70  - 


£cftulfinbern.  f9(u9  bem  foeben  erfcbienenen  neiieften  J£)eft 
ber  „'JOlaterialien  jur  ©tatiftif  ÜiDloubfl",  br®9-  »on  33.  5}oge[, 
Sefretär  bfS  8in(.  Stntift.  ®ouD.=Äomites.) 

27.  9)od.  3uneiD  (lorpol).  lie  „’Jiorbl.  3*9  " »tröffenilicbl  tiiK  >S#rie  non 

SIrtifeln,  belilfit  „ÜQanbcrungcn  burd)  bit  Sieimat^ftabt."  Iitr  Serfaffei 
)ie^t  'j$(rgl<icb<  jn)ifd)cn  bcii  frü^rcn  unb  b<n  jcbigcn  %cii)dltniffcn,  jtvijdxn 
„Xorpat"  unb  „^urjeio",  unb  fonimt  ju  rcc^t  bcprimirmben  SttjultiiKn. 
liinigcS  j(i  ^icr  niigtfü^rt.  Xic  alten  biefigen  , 'firmen  finb  )um  grögien 
X(|ctl  eingegangrn.  Xie  fionfurrenj  ifl  enorm  gefticgen,  aber  „baS  mirfliib 
faufenbe  unb  fonfumirenbe  ^ublifum  ift  feit  ben  lebten  se^n  Joljren  ein 
bcbcutenb  (leinereS  geioocben;  ein  grober  2b^tl  beffelben  lourbe  oeranlabt, 
fortiujieben,  ohne  bafi  ein  |gleid)tvertl)iger|  (£rfab  eingetreten  loöre"  . . . 
„Xen  Stubenten  als  iraftor,  mit  bem  ber  Bürger  bei  feinen  ^rmcrbS^ 
quellen  redjnen  mub.  iu  betrad)ten,  fdUt  feinem  ilienfd)en  mel)r  ein.'' 
$on  einer  „nabrbaften  'lIMrfung"  ber  @arnifon  fnnn  audj  nid)t  bie  Siebe 
fein,  jn  ben  Sdjaufenftem  ber  !Bud)Iäben  fällt  ber  tUinngel  an  auSge- 
luäblter  miffenfdtafllidier  unb  ernfter,  gebiegener  Sitteratur  auf.  ^aS  aber 
an  Südiern  unb  Silbern  auSgefteUt  mirb,  entfprid)t  meift  einem  red)t 
oberftä<bli(ben  Olefdimact.  Xen  ^anblungon  toirb  man  luobl  faum  einen 
Sormurf  barauS  madjen  fonnen,  ber  S(üdfd)lub  aber  aiifS  'ffublifum  liegt 
febr  nal).  — Xie  ruffifd)en  $fuibt)anblungen  finb,  n>ie  fd)on  erioätint,  alle 
eingegangen,  oligleiip  eine  berfelben  uon  ber  Siegierung  beträd)tlid)  fub> 
oeutionirt  niurOe;  bie  lilterarifdien  tüebürfniffe  il)reS  'tlublifumS  finb  eben 
ju  gering. 

„ „ flJenuiu.  I'ie  £tabtoerorbneten=!l>ev)ümmUm9  beroiUigt 

für  bie  'JUg.  ^ubiläumfi  äluSflellung  eitie  (Saratitie  3ci*bnung 
Don  500  ÜHbl.  — 3)ie  bieoftibvigen  '|3ernau)d)ett 
nahmen  betragen  bereite  über  350,000  'Jtbl.,  tt)cil)«nb  |ie  in 
früheren  labten  fub  auf  burcbfcbnitttid)  23,000  iHbl.  beliefen, 
ü^iefe  plöfelidfe  Steigerung  erflüit  ficb  in  elfter  Uinie  aus 
bem  Umftonbe,  baß  bie  groBortige  3<*Uft*'ff=ö*>brit  bei 'fjernau 
ihren  33au-  nnb  ©inriditungsbebarf  jumeift  qu9  bem  Stuelnnbe 
bat  bejieben  müffen. 

28.  9loo.  ®eaennarfeier  ber  ruffiftben  3ufiij> 

reform  in  SJiolonb. 

'Jl  i g Q.  3ni  5Bejirf«gerid)t  jdebvirte  föifdfof  2tgatbange( 
einen  feiertidfen  ÖJotteabienfI,  an  bem  fid)  aufeer  ben  3uft>J= 
beamten  unb  einigen  ütboofaten  and)  ber  Jtiut.  ISfouDerneur, 
bae  'Jiigafd)e  Stabtbaupt  unb  aubere  offiaieile  ){3er{önlicbfeiten 
ate  @äfte  betbeiligten.  3n  einem  ber  (Sericbtsfäle  mürbe 
barouf  ein  grübftücf  feroirt;  es  folgten  jablreicbe  loofte. 


Digitized  by  Googtc 


- 71  - 


'-Berlefung  unb  :Seantit)ortun9  ber  ©latulationstclegiamnie, 
Qud)  an  beu  3uftijminif(er  5tiuron)ieni  roaib  ein 
Telegramm  abgefanbt.  3lm  9(benb  fanb  im  Sofale  beft 
ruffifeben  gefeUigen  SSereinS  ein  Subifriptionäbiner  ber 
3nflijbeamten  unb  geiniiler  nicf)tbeutfd)er  Slboofaten  fiatt,  an 
bem  c.  125  '^ierfonen  tbeilnal)men. 

3urjen)  (Jiorpat).  3ni  ^rieben9rid)ter  = '^Menum 
mürbe  ein  gried).-ort[)ob.  Sotteöbienft  abgebalten,  ju  bem 
ficb  auib  einige  menige  'Jiecbtfianmälte  eingefunben  b^^tlen. 
9ln  bem  non  ben  Öeamlen  beö  3ufti}ref[ort9  oeranftalteten 
geftbiner  roaren  namhafte  beutfefte  Slboofaten  febenfallß  nid)t 
betbeiligt;  jroar  batten  einige  berfetben  anfangs  geglaubt, 
ficb  betbeiligen  iu  fallen,  maren  fcblieBlicb  aber  boeb  non 
biefer  'Knficbt  iurüefgefommen. 

31  r e n s b u r g.  ?ie  ©lieber  bes  Stabtamts  über= 
reichten  bem  Jeiebcnsticijter  3t.  SBorobjöiD,  ber  bter  feit 
©infübrung  ber  ^luftijreform  1889  angefiellt  ift,  eine  oom 
iDtoter  C.  33aron  Safe  fünfeteiifct)  ousgefdnnücfte  3lbreffe,  in 
ber  fie  ifem  für  feine  „fegensreicbe  Jbätigfeit"  auf  bem 
©ebiete  ber  [Heebtspftege  foroie  beS  gefeüfcbaftiicben  i'ebenS 
bauten.  Xa  beifet  es  u.  31.;  „31(8  näcbfte  3engen  3beei' 
rid)terlid)en  ^bätigfeit  ftnb  mir  glüeflid),  bie  ©etegenbeit  beS 
lOjäbrigen  3ubi(dums  ber  3uftiäreform,  bie  unferem  flreife 
3l[lerböd)ft  gefebenft  morben  ift,  benufeen  ju  tönnen,  um 
3bnen  im  31omen  ber  . . . 33eoöIfemng  Slrensburgs  bie 
©efübte  tieffter  3}anfbarfeit  ausjubrücten  für  3bre  in  2ßabr= 
beit  fruebtbringenbe  ibätigfeit  auf  bem  (Sebiete  ber  JtedjtS: 
pflege,  auf  bem  fie  bie  3abne  bes  ©erid)ts  ftets  bocbbielten, 
bas,  gleich  für  3llle,  fcbnell,  unparteiifd)  unb  milbe  urtbeilt"  . . . 
u.  f.  m.  Stabtbaupt  non  Sirensburg  ift  6.  uon  Sengbufcb> 
Äürrisbof.  — 3luf  bem  geftbiner  ber  3nftijbeamten  hielt  auch, 
roie  bem  „SHifb.  2ßeftn."  aus  Sirensburg  gefcbricben  mürbe, 
ber  Äammerberr  Sfaron  31.  Öurboeoben  im  Siamen  ber 
©brenfriebensriebter  eine  iHebe:  er  bantte  ben  3iid)tern  berjlid) 
für  ihr  foUegialeS  Slerbalten,  bas  eine  uöUige  Solibarität 
jmifeben  beiben  Jbeilen  bernorgerufen,  ben  ©brenfriebcnS= 
riebtern  bie  gebüferenbe  SteQung  eingeräumt  unb  fie  babureb 


Digilized  by  Coogle 


- 72  - 


erft  in  ben  Stanb  gefebt  habe,  i^re  3lufgabe  tiugbringenb 
)u  erfüllen. 

bei  allen  biefen  unb  anberen  ^eftlicbfeiten,  bie  an 
biefem  il^age  in  Siolaub  ftattfanben,  baö  ülubenten  beo  oer^ 
ftorbenen  Suftiiminiftera  iDlanajfein  gefeiert  tuurbe  unb  ca 
an  iSuefällen  gegen  bie  alten  baltifcben  ©eriebtainftitutionen 
anbererfeita  nicht  fehlte,  braucht  faum  ermähnt  5u  roerben. 

29.  91oo.  !Bem  „Sitg.'Änj."  jufolgt  baS  ftatiflifd)«  >ientraIfomite  jut  Ser- 
acb<itung  b(8  9)<atcriale  bet  allgctnrincn  :)ioIfajS^lung  bie  jrft,  aljo  in 
jroei  3obttn,  nur  jroei  atouDernementS,  KrebangeIsC  unb  Olonej.  jroei 
Gebiete,  TImur.  unb  fiiiftengebict,  unb  bie  3»fel  Sacbalin,  b.  b-  am 
bünnften  benlilferten  2b<^ilc  be8  tuff.  SieitbS  ftatiftijeb  bearbeitet.  3Uenn 
e<  in  biefem  Zempo  loeiter  geben  foQ,  fo  mürben,  ttad)  einer  tüereibnung 
ber  ,,^et.  3Sebom.",  70  fiabre  jur  Qrlebigung  ber  Aufgabe  erforberlieb 
fein.  £a  nun  aber  baS  ÜKinifterium  beS  :ftnnern  für  bie  flufarbeitung 
be«  ganjen  3SbI»ng8materia(8  brei  3°bre  angefebt  unb  augerbem  beftimmt 
habe,  bag  nad)  10  3<>bren  micber  eine  allgemeine  :Solfg)äblung  ftattfinben 
foDe,  fo  merbe  man  luobl  )u  einem  anberen  2Kobu8  ber  jicrarbeitung 
greifen  muffen. 

Öü.  Uloo.  üJlitau.  3)aa  Ölinbenfuratorium  ber  Slnflalten  ber 
fiaiferin  iMtorin  Dlleronbi  omna  hat  hier  ein  ftönbigea  ?lmbula= 
torium  für  unentgeltlid)e  iöehanblung  Slugenfrnnfer  gegriinbet 
unb  3üü  3161.  jährlich  ju  biefem  3'oecf  ongemiefen. 

„ „ S)aa  3nnlüufche  2ehrer=Seminar  mürbe,  mie  ber  „Solt. 

ffleftn."  behauptet,  auf  7 SBochen  (?)  megen  einer  ^nphua^ 
(Spibemie  (?)  gefchloffen. 

n n „^iefulore  für  ben  9tig.  Sehrbejiif"  publijirten  einige 
charafteriftif^e  'lierfügungen.  üluf  31nregung  ber  3tig.  2el)r° 
bejirfaDermaltung  hat  ber  3)linifter  ^ogoljepotn  eine  temporäre 
’Jlerftärfung  bea  ruffifcheu  Sprachunterrichta  in  mehreren  balt. 
©pmnafien  für  fehr  roünfchenamerth  erflärt,  faDa  bie  91ua- 
gaben  aua  ben  ©pejialmitteln  ber  betr.  ©iftnnafien  beftritten 
merben  fönnen.  3n  jebem  einjelnen  §aüe  muß  aber  bie 
(Srlaubnih  bea  3)liniftera  ber  iUolläaufflärung  eingeholt 
merben.  — ®urch  eine  miniflerieKe  Verfügung  mürbe  ben 
päbagogifchen  ffonfeila  eingefdhärft,  nur  folche  Lehrbücher 
jum  ©chulgebraud)  jujiilaffen,  bie  uom  3)!iuiflerium  ber 
iOolfaaufflärung  ober  nom  geiftlidjen  31efjort  approbirt  ftnb. 
^affelbe  gilt  ouch  uon  neuen  Sluagaben  bereita  approbirter 
Sücher. 


Digitized  by  Google 


— 73  — 


Tejember.  9iiga.  Soeben  erfcbien  bas  ^erfonaloerjeidbnig  bes 
biefigen  ^^o(t)te(bnifumS  pro  Sebrjabr  1899/1000.  35ie  3obl 
ber  Stubirenben  beträgt  ir>19:  aus  ben  iOftfeeproDinjeii 
l'tammen  47(5  (aus  Siotanb  — 285,  Rurlonb  — 140,  ©ftlanb 
— 51  j,  aus  bem  SluStonbe  54,  bie  übrigen  aus  bem  3nnern 
bes  tHeid)S  unb  jum  Jbril  aus  Sibirien.  ®aS  üeljrperionol 
beftef)t  ouS  13  il5rofe)loren,  12  ülbiunft^i^rofefforen,  29 
jenten  unb  l'eftoren  unb  15  9lffiftenten. 

„ @S  (fingt  ungtaublii^,  ift  abtt  X^atfac^e:  bem  national  geiinnttn 
„^oftimetO“  ntirb  oon  feinen  eftniftben  'lOiberfatbern  oft  bev  lädierlitbe 
Xlorntutf  gcrnad)!,  bab  er  bie  (ttu^t^effcn  fcinee  SioKcS  ben  Xeutfiben  ju 
Siebe  pieiSgebe  unb  oertatbe.  Xiefer  llnfinn  oeranlabt  ben  „^ioftimees", 
fein  Sierbdltnib  }u  ben  Seutjcben  barjutcgcn.  'IQab  ec  aber  bieSmat  über 
biefen  @egenftanb  Dortiägt,  fo  einfcitig  unb  anfe<btbar  eO  autb  ift,  ftimmt 
bocb  nid)t  ganj  ju  feinem  bisherigen  !ßerl)alten.  l£r  fagt:  „Stenn  autb 
unfere  beutftben  Stitbflrgec  (einen  'Snfprutb  auf  bie  £an(bar(eit  bec  (rften 
haben,  fo  looUcn  mir  fie  buch  nicht  megen  bec  £chulb  ihrer  Sorfahren 
oecuctheifen.  Stir  bürfen  nicht  immer  baran  bcn(en,  mie  unbarmherjig 
ihre  Socfahren  unfer  SoK  behanbelt  hoben,  fonbern  mir  müffen  Darauf 
achten,  loie  ber  Xeutfche  fich  jeht  )um  (£ftcn  ftedt.  . . Son  biefem  @tanb> 
pun(t  aus  (unnen  mir  ben  'Jtad)(ummen  unferec  hiftorifchen  @egner  t^'hee 
unb  Ü(ner(eiinung  joUcn,  roenn  fie  fich  fletS  unferer  iHcchle  erinnern  unb 
ihre  Pflichten  gegen  unS  erfüllen.  . . 'lUo  eS  nöthig  mar,  hohen  mir 
ftets  bieje  unfere  Xen(mcife  öffentlich  bo(uinentirt  unb  alle  jene  mürbigen 
Stünner  gelobt,  bie,  obgleich  fie  oon  ben  beutfchen  Unterbrüc(ecn  abftammen, 
hoch  mit  ihren  Xhoten  bemiefen,  buh  fi<  bie  'sünben  ihrer  Sorfahrm  gegen 
uns  aus  Siebe  mieber  gut  ju  machen  fuchen.  fvalfctje  Stenfchen  hoben 
uns  beSmegen  oerleumbei"  u.  f.  ro.  — So  (önnten  fa  auch  „DteroiC 
unb  Öenoffen  unb  anbere  eftnifctie  (äegner  beS  „SoftimeeS"  reben,  ohne 
fich  untreu  311  merben.  üie  beutfchen  „Qtegner"  hoben  ftetS  ihre  SflithO" 
gegen  bie  (Sften  3U  erfüllen,  bereu  Rechte  ftcts  im  Suge  3U  behalten  unb 
bie  „böfen  Xhuten"  ihrer  Vorfahren  burch  gute  SSer(e  ab3ubüBen,  bann 
mirb  es  ber  „'ftoftimees"  an  einem  gndbigen  SSort  ber  Snerfennung  nicht 
fehlen  luffen;  aber  nie  fpricht  er  bauon,  bah  ouch  bie  ßften  oerpflichtet 
finb,  beutfche  Dtechte  311  achten,  fie  hoben  oiefmehr  fletS  neue  Sechte  ju 
oerlangen  ! X'unn  roenbet  fich  ber  „SoftimeeS"  „gegen  bie  grohmauligen 
tloKSmünner",  bie  ihn  oerleumbcn,  gegen  ihn  h'tl*"  “"b  intriguiren. 
„X)ah  fich  unfer  Soll  . . . einsclne  Stünner  [men?|  3U  geiftigen  Seitern 
ermShlt  . . . unb  bereu  SSorte  3uc  Siichtfchnur  nimmt,  ift  notüclich  unb 
nur  gut  3u  heihen.  Xah  ober  Schminbler,  bie  auS  finnlofeni  Shegci) 
unb  eigenjüd)tigeTi  Stotiuen  baS  SoK  gegen  feine  geiftigen  tberather  fmer 
finb  fie?l  auf3uhehen  fich  bemühen,  ift  höd)ft  bctlagenSmerth,  unb  mir 
(önnen  ouf  biefeS  Xreiben  nur  mit  tieffter  Verachtung  blicfen.  Xiefe 
fogenonnten  „VoUSmünncr"  fuchen  ihre  tfiopularitSt  )u  erhöhen,  inbem 


Digitized  by  Coogle 


- 74  - 


fle  ben  alten  fflroH  gegen  ben  beutf(^n  ®ebrürfet  immer  neu  entfaAen, 
oijne  )u  bebenfen,  ob  ba8  bem  %oIte  irgcnb  toeliben  9!ubcn  bringt.  Vian 
l^üte  |i<b  vor  folrben  Leuten,  berrn  Aliig^eil  unb  Starte  oorne^mlid)  borin 
beftefit,  unter  brm  Itorioanb  goid|id|lIic6er  Wai|r[)cit  über  bic  Sergangenbeit 
ju  {(liimpfen.  'Sorlbeil  erioä<bft  bem  'ttolfe  barauf  nicht  für  brei  ftopeten." 
XüS  ift  ja  an  jict)  uu)iueifcll)aft  rictiligi  &tie  aber  ftebt  eS  mit  ber  fluj- 
riebtigteit  biefer  Hunbgebimg 't  7f)ai|acbe  ift,  bag  ber  ,,'^oftimee4"  aUer> 
bings  über  „bie  beuijctien  Gebrüder  in  ber  baliifdten  tlSergangenbeit“ 
eliuaS  meniger  „febimpfl",  alb  j.  3t.  CMrenjftein  in  feinem  famofen  itibell 
„^errenfirebe  ober  3!olfbfircbe",  bag  er  ficb  aber  für  biefe  freiiuiUig  auf> 
erlegte  Cntfagung  an  ber  Olegenroart  unb  ben  titaebfommen  jener 
„8ebrüder"  um  fo  reicl)licl)Or  ju  entjebäbigen  unb  ju  erboten  loeig.  3« 
biefer  3te]iebung  lögt  ficb  ber  „^oftimeeg"  oon  feinem  Jtonfurrenten,  bem 
„Cleioir,  niemals  übertrumpfen! 

2.  lej.  ilSJefenbei-g.  Xq9  Stabtöaiipt  Kjeilt  ber  3tübtuerorbneten= 
tlferiammlung  mit,  bag  it)r  (Sefud)  um  'Befreiung  oon  ben 
iUuegaben  für  ben  Uiiterbait  ber  ftiibtifdien  4^oli5ei  junädtft 
abfdilägig  befd)ieben  morben  ift,  unb  bciB  bie  Arone  and)  für 
bas  ^olijei=9trre|'llofa(  erj't  bann  eine  ^abluitfl  Iciften  fönne, 
luenn  fie  tjierfür  eine  Arebitiiuelle  ausfinbig  gemacht  bttbe. 
(tügl.  lil,  81  unb  139.; 

„ „ Unter  ilorbel)ült  obrigfeitlidier  Söefiätigung  f)at  fid;  im 

9lnfdilu&  an  bie  l'iul.  Cefüiiom.  Sojietät  ein  „Saltifcber 
3amenbau>9)erbanb"  gebilbet,  ber  einen  gemeinfamen  ülnfauf 
unb  9.terfauf  non  Saaten  aller  9lrt  bejmeeft  unb  fid;  ferner 
bie  Ülufgabe  ftellt,  burd;  ^üdjtung  unb  91nbauuerfuct)e  geeig^ 
neter  Saaten  bie  Cualität  bes  einl)eimifd)en  Saatgutes  )u 
^eben  t93a(t.  ißioebenfebr.). 

„ „ 'Bolmar.  11.  9lntonius,  bim.  3tabtt)aupt  oon  iffiolmar, 

ftirbt  im  78. 

„ „ Xa6  bie  Rircbfpielsioege  4.  unb  5.  fllaffe  ießt  oon  3af)r 

}u  3at;r  fd)led)ter  unb  nid;t  feiten  iinfabrbar  loerben,  ift  eine 
befannte  if)Qt)acbe  unb  erfldrt  fid;  jum  'Xbcil  aus  ben  oer= 
önberten  9.terfet;rsoert]ältniffen,  jum  Xbeil  aus  ber  itoeifeU 
tjaften  Stellung,  in  toelcbe  bie  5tird)fpielSoorfiet)er  feit  6in* 
fübrung  ber  3uftijreform  geratben  finb.  3bie  9lutoritöt 
mürbe  in  5roge  geflellt  unb  er)d;üttert.  3n  Solge  beffen 
merben  il;ic  gefeglicben  got^tftxigcn  in  Üietreff  ber  9Bege< 
reparatur  oon  ben  ©emeinbeälteften  oft  garniebt  ober  unge^ 
nügenb  erfüllt.  Um  fo  beatbtensmertber  ift  eine  in  biefer 


Digitized  by  Google 


- 75  - 


£ac^e  erlaileiie  Stunbgebung  ber  3e[Iinfc^en  jtreispolijei ; lie 
[)at  neuerbing«  lämmflid)en  tSJemeinbeälteftcn  if)refl  fiieiies 
auf  boö  9llleibüiibigfte  uorgcfcbrieben,  in  3ufunft  imioeigerlid) 
unb  unoeriüglid)  }u  ge[]oid)en,  fobaib  bie  .Uirdifpielsuorfteber 
2Begereparatureii  mtoibiiciu  ^ericbterflattung  über  bie  aue- 
gefübvten  Slrbeitcn  unb  b?i  ben  SlWgereoifionen  Scbiefepferbe 
oerlangen. 

3.  I'ej.  Dem  „'Jleg.'ülnj."  jufolge  Tinb  feit  1896  (nng9  ber  bat* 

tifd)eii  Cfifeefüfle  Jelegrapbcnleitungen  in  einer  ülusbebnung 
uon  350  Sßerft,  bauon  30  ÜBerft  'Dleere^fabel,  gelegt  unb 
12  neue  ^e(egropl)cn*  unb  ietepbonflationen  eröffnet  luorben. 

„ „ S^Uin.  3)ie  Stnbtoerorbneteii'iBeifümmlung  genehmigt 

bne  ftäbtifd)e  iUubget  pro  1900  nad)  ber  'Itorlage  beö  <£tabt* 
ainta.  3m  vi'ibüif  ouf  bie  (iinbuge,  bie  bem  Stabtförfel 
buicb  bie  beuorftcbenbe  iSinfübrung  beä  !branntmein=ü)lonopo(S 
ermodifcn  muB,  hielt  cö  fdimer,  bie  Söilanj  herjuftellen ; e9 
gelingt  nur  biir^  älufftellung  neuer  Steuern  unb  empfinblid)e 
tHebnftion  ber  tMuegnben,  mobei  fogar  für  „fHeprufentation 
ber  Stobt"  nicht  mehr  alo  2 ;Kbl.  88  Slop,  beftimmt  merben. 

4.  I'ej.  Xer  „'Jtifhffi  'IBefinif"  erflört,  bo  feine  materielle  üage 

buid)  „(Sriueiterung  beo  Üeferfrcifeo"  fid)  allmählich  beffere, 
fo  hcibe  fein  S^erauSgeber  (Sd)utoiu)  auf  „^nitiatioe"  ber 
SHebaftion  (SBitiuijfi)  „fich  an  bie  'Jiegierung  mit  bem  ©efuch 
gemanbt",  bie  bem  gen.  Flotte  gemährte  Staatafuboention 
nod)  unb  nad)  hrrabjufebeu  unb  fd)lieBiich  ganj  einjuftellen. 

(rS  ifi  iDotil  fiium  anjuiiel)meu,  bemctft  ^ierju  bie  „tlloibl.  3*8-"' 
büB  bicicm  „Ot  e I u d)"  (eine  äolye  Begeben  luccben  loirb.  'lüunbec  nt^men 
fanii  nur,  bap  bit  3'<itiulivr  )ur  lrnt)iet)uiig  nicht  fd)on  uiel  früher 
erfolgt  ift.  ba  ein  jnieiteB  ruffilcheB  CBIatt,  ber  „$rib.  IHft.",  fchon  mehrere 
Bohre  in  Piiga  ohne  czuboention  befteht  unb  jeht  fogar  aufd  4ieue  fein 
Oormot  oergröBert  hot.  Bn  biefer  ^ergrbperung  mirb  mohl  auch  bet 
JlniaB  jum  „ölefuth“  ju  etblicfen  fein. 

„ „ Cefel.  Jer  fleine  Stampfer,  ber  ben  iöerfehr  über  ben 

(Sroßen  Sunb  — befonbers  roährcnb  bes  ©isgaugefl  — oer* 
mittette,  mürbe  im  uorigen  Sommer  uon  feinem  tBefiger 
uerfauft;  feiibem  ift  bie  Stommunifation  auf  iBööte  primitiner 
älrt  angemiefen.  Dad  iuDotoirt  natürtid)  eine  bebeutenbe 
Steigeiung  aller  93efchmerben  unb  (Gefahren,  roelche  bit 
Sunbfperre  mit  fich  bringen  pflegt.  §olge  beffen  h^t 


Digilized  by  Google 


- 76  — 


ba6  Defetfcbe  Sanbrat()dfoUegium  bie  bringenbe  9)itte  an  brn 
Slot.  9lbe(6fonotnt  gencbtet,  fic^  baniit  cinoerrtanben  trflären 
)u  lOoDtn,  ba§  bie  Oefeifcbe  9iittecfcbaft  oon  ficb  au6  bei  ber 
SHegierung  um  bie  einmalige  Söeroilligung  non  100,000  5Hbl. 
aus  bem  pro  1899  für  bas  ganje  lioläubifcbe  ©ouoernement 
affignirten  SBegebau=ftapital  nacbfucbe  — jur  9lnf(boffuug 
eines  Sisbrecbers  für  ben  großen  @unb  unb  }um  Ausbau 
ber  i^anbungObrüde  bei  Auimaft.  ÜHit  Spannung  erwartet 
man  auf  Cefei  unb  Woon  bie  Sntfcbeibung  beS  Sioi.  31be(s=^ 
tonoents.  - gür  Defel  unb  Ülioon  finb  fäbrlicb  nur  7420  fHbl. 
ju  fflegebaujroecfen  beftimmt.  iToS  @efet  nom  21.  3)ejember 
1698  nennt  unter  ben  3<ftc^beftimmungen  ber  lio=  unb  eft- 
tänbifcben  'iBegefapitalien  ausbrücf(id)  auch  bie  ^erfteOung 
oon 

5 £>e).  9iiga.  (Sinioeibung  beS  neue;  bauten  b^bräifcben  ^IBaifen« 
baufes  im  Sfieifein  bes  l'iul.  fflouuerneurs  unb  o.  a.  (Säfte. 

„ „ ®t.  '“^Jetersburg.  3nr  3^eratl)ung  ber  §rage  über  bie 

(Sinfübrung  bes  neuen  Stils  in  9{ub(anb  bst  Se.  iDiaf.  ber 
Aaifer  auf  41orfteIIung  bes  'JJMnifters  ber  '^oKsaufflärung  bie 
^heberfeßung  einer  befonberen  Rommiffion  bei  ber  91fübemie 
ber  2Biffenfd)üften  genehmigt,  ^iefe  Rommiffion,  unter  beni 
^orfib  beS  ^räfibenteii  ber  Slfabemie,  luirb  gebilbet  aus 
einigen  'ilfabemifern  fo;iue  aus  'Itertretern  bes  (Seiftliiben 
Siefforts  unb  ber  ^Hnifterien  bes  RriegeS,  ber  3folfsaufflä‘ 
rung,  bes  3»nern,  ber  3uftij  unb  ber  Sinsn}*"- 

„ „ I)er  „3erf.  ffleftn."  ocröffentlicbt  ausjugsroeife  ben  bies» 

fäbrigen  'Jlecbenfcbaftsberidjt  bes  CberprofuveurS  R.  '^J.  '^Jobebo* 
noffieiD  über  bie  12age  ber  Crtbobofie  in  ben  3sbien  1896 
unb  1897.  ^Uus  bem  iKbfcbnitt  über  bie  CftfeeproDinjen  ift 
Solgenbes  b«roorjubeben: 

„3n  ber  9tigafd)en  (^pardiie  (eben  250,522  Crtboboje 
beiberlei  (Sefdilecbts.  . . Sie  befueben  eifrig  bie  Rirdben  uiib 
geben  bsufig  jum  Slbenbmobl/  feiern  bie  f5eiertage,  beobachten 
bie  haften  unb  alle  ortbobore  Eliten:  fte  bsiten  (Sebete  bei 
oerfebiebenen  (Selegenbeiten  ab,  opfern  llidjte  oor  ben  ^eiligen« 
bilbern,  ebren  ihre  ^fobten  unb  betreujigeu  fich  anbächtig." 
„Leiber  aber  roirb  bie  ISnlioicfelung  ibres  religiöfen  (Eifers 
unb  ihrer  ^römmigfeit  (OjaronecTie)  in  gemiffem  SDtage 


Digilized  by  Google 


- 77  - 


biir4  otrfcbiebfne  Umftnnbe  gehemmt.  3?qju  gehören:  1)  bte 
treiten  Entfernungen  }roi{tben  ben  SBobnorten  unb  ben 
Streben  ber  Gingepfarrten;  2)  3lrmutb  unb  Sanbtoftgfeit, 
roeltbe  bie  U}leiften  in  materieller  ^ejiebung  Don  ben  @utd' 
befib^rn  unb  ^rrenbatoren  abhängig  madtt;  3)  bas  Seben  in 
einem  onberSgläubigen  'SHlieu,  benn  nit^t  nur  bie  Söeoölfe» 
rung,  auch  oiele  Familien  befteben  aus  ^erfonen  nerfd)iebener 
Sonfeffton  — aus  Driboboyen  unb  ÜJutberanern.  — Die 
lutberifeben  i(iaftare  beobaebten  ben  Crtbobo|en  unb  namentlidb 
ben  ijirieftern  gegenüber  eine  ftolje  Geltung,  betraebten  fie 
gteiebfam  als  i()re  geinbe  unb  flögen  biefelbe  Slnfubi  ou<b 
igren  ©emeinbeglicbern  ein.  Die  'tiaftorem  bie  in  materieller 
tiinfubt  Dönig  rttbcrQ^rtcDi  fi«b,  bie  mächtige  Unterftübung 
bes  örtlicben  älbels  geniegen  unb  unter  einanber  in  enger 
33erbinbung  gegen,  gaben  an  oielen  Orten  einen  bominirenben 
Gingug  auf  bie  Senölferung.  3n  ber  Seriegte  ber 

Ortsgeiftlicben  unb  auf  @runb  beS  ^nergöcgften  Sefegls  nom 
21.  3uni  1894  maegte  bie  ^Ugafege  Eparcgialobrigfeit  bem 
liolänbifcgen  (Souoerneur  über  bie  ungefeglitgen  ^janblungen 
Don  33  iftnftoren  ünittgeilung  — Songrmation,  ftopulirung 
ober  SBerriegtung  fonftiger  Slmtsganblungeu  an  IBcrfoncn, 
melcge  ju  ben  Ortgoboren  gejäglt  roerben  ober  aus  ÜJHftgegen 
geboren  finb."  — „Unter  bem  Ginflug  ber  lutgerifcgen  Um» 
gebung  ftegenb,  bebürfen  bie  Crtgobofen  in  ber  fHigaftgen 
Gpnrcgie  ber  befonberen  ^^ürforge  igrer  ©eiftlicgfeit,  nm  oor 
anberSglnubigen  Ginfliijfen  beroagrt  ju  merben.  Da  bie 
Setten  unb  Gften  groge  Sebeutung  ber  ißrebigt  beilegen,  bie 
bei  ben  Sutgeranem  ben  ^aupttgeil  beS  ©oltesbienftes  aus» 
maegt,  prebigen  bie  rechtgläubigen  ©eiftlicgen  faft  an  allen 
6onn»  unb  Feiertagen  entroeber  frei  ober  natg  gebrueften 
iPrebigtfommlungen."  — Sefonbere  9Iufmerffomfeit,  fo  geigt 
es  roeiter,  gäbe  bie  Gparcgialobrigfeit  ber  Ginfügrung  guten 
Ggorgefanges  in  ben  Siregen  geioibmet,  benn  baS  IBolf  liebt 
ben  fiircgengefang.  3m  3anuor  1896  mürbe  in  ^topfal  ber 
IBeiein  oon  F<^eunben  ortgobojren  SiregengefangeS  eröffnet; 
jroei  3“g«  fpäter  jägltc  er  fegon  — 39  Snitglieber.  Da  fieg 
bie  griecg.»ortgob.  ©emeinbefcgnlen  ginftcgtlicg  ber  religiös» 
fittlitgen  Grjiegung  ber  3u0e6b  fegr  beroägrt  gälten,  feien 


Digilized  by  Google 


- 78  - 


bie  imb  Sporeblalobrigfett  eifrig  bemüht  geroefen, 

bie  3<>bl  biefcr  ©cbulen  ju  i'crgröBcrn.  Soicber  flireben» 
©emeinbefcbulen  gab  c5  1837  in  bcr  fHigafcben  iSpnrcbic  483. 
laoon  entfielen  auf  Siolonb  386,  ouf  flurlanb  46,  auf  Gft* 
lanb  69.  i;^n  btefen  ©tbulen  imirben  17,434  Äinbcr  beiberlei 
©eftblecbtS  unterricbtcl  unb  jtoar  12,916  Crlbobore,  57  ©in* 
gläubige,  136  3lltgläubige,  231  Slatboliten,  4038  Sulberaner, 
2 iBaptiften  unb  54  3uben.  I'ie  3«bl  bcr  ortbobopen  flireben 
in  ben  baltifcben  ^roninjen  belief  ficb  jum  l.l^ianuar  1898 
ouf  236,  auberbem  beftonben  5 SBctbäiifer  unb  31  Ropellen. 
3n  ben  'Berid)t9jabren  1896  unb  1897  imirben  9 neue 
ortbobope  Äircbfpiele  begrünbet.  — ©ine  einfle  IBebeulung 
für  bie  IBefeftigung  unb  üluäbreitung  bcr  Crtbobopie  in  ben 
Cftfeeproninjen  fdjreibt  bcr  SSeriebt  bem  Äomile  für  bie 
Slterbreitung  rcligiöfcr  0d)riftcn  in  leltifcbcr  unb  eftnifeber 
Sprache  ju,  beSgleicbcn  ben  SUöflciu,  ben  ortbobopen  „SBruber» 
feboften"  unb  ben  fliicbipiclsfuratoiien.  „33rubcrfcbaften" 
(SBrntftrooS)  gob  c9  1897  in  5Higa,  ®cnben,  lacferorl,  Cefel, 
Sibau,  Jucfum=Ja[fcn,  flaljennu,  ÜJlarienburg,  $^ürgen9burg 
unb  SBalf,  auberbem  ipnrcn  10  ^iiioien  bcr  „Saltifcben 
IBratftroo"  in  ben  Cfifeeproüinjen  tbötig.  ©9  epiflirten  ferner 
ein  ai}öncb9fIofler  in  Sliga  unb  3 91onnenfIbftcr  in  ^Uupt, 
'BüebtiB  unb  SlBcfcnbcrg.  3ln  178  Rircbcn  gab  c9  Äircbfpiel9= 
furotorien,  bie  iljre  OTidd  meift  ju  iiiot)llI)ätigen 
innerhalb  ihrer  ©emeinben  ucrioonbtcn. 

6.  l;cj.  ®ie  itanbiuirthc  unb  Soifibcfiher  l'ioIanb6  im  SBerein 
mit  ber  lUol.  öfonomifdjcn  Sojietät  hoben  beim  ÜJlinifterium 
ber  Sanbniirlhfchafl  um  ©röffnung  einer  SIbtheiiung  für 
jorftroiffeujebaft  beim  'Jligafdicn  '|toIpted)nifum  nnebgefuebt. 

„ „ 3Iu9  ^urjeio  rnirb  bem  „'ftrib.  l'ift."  berichtet,  bafe  208 

Stubenten,  b.  h-  14"  o bcr  ©cfammtjahl,  ih«  3obluo9*" 
an  bie  Uniuerfität  fcbulbig  geblieben  feien  unb  fomit  ihren 
9tu9)cblub  iu  gemärtigen  hoben. 

„ „ Sibau.  !Tie  ©cfcllfdiaft  jur  Scgrünbuug  oon  Kolonien 

für  minberjährige  9krbicd)cr  hot  jur  ©rinneiung  on  bo9 
lOjähtige  Cfiibilöum  ber  neuen  ©cricbt9inftitutioncn  bieifelbfl 
eine  ^cimflötte  für  minberiohrige  flinber  non  tlierbrecbern 
errichtet. 


Digitized  by  Google 


- 79  - 

7.  Jej.  Bernau.  Jer  eftnifAe  SDJöfetgfeltflcerein  „2Bo(gu8" 
beabfid)tigt  ein  ollgcmeineö  ©efangfeft  be9  i^ernaufAen 
Greifes  nm  10.  unb  11.  3iim  in  iJJcrnau  ju  Deronflalten 
iinb  ertfifet  ju  biejem  3'otA  t'ien  'älufnif  in  eflnifAen 
33lQ((ern.  :Tic  grenbe  über  bie  beoorficbenbe  Ginfübtung 
befl  .dronSsSranntroeinmonopols,  refp.  SAlic§«ng  ber  flrüge, 
bilbet  baS  ^eftmotio. 

„ „ 91(9  JRcboftcur  bes  ,,'Prib.  2iftof"  ift  91.  0.  üne(oftroon) 

beftätigt  morben. 

„ „ 2Bie  ber  „I'üna^3(fl  " t’f"'  »'Prib.  Siftof"  ou9  St. 

'Peter9burg  gcmclbet  tnirb,  bat  ber  Senat  bie  SproAenfrage 
ber  baltifAen  fflaifenbebörben  bobin  entfAieben,  bafe  95or» 
munbfAoft9beriAte  in  beutfAer  SpraAe  niAt  jutatfig  ftnb, 
unb  bab  fllogen  roegen  berfetben  oor  bie 

SejirfdgeriAte  fompetiren.  I'o9  SHigafAe  Sejirf9geriAt  bat*® 
nämtiA  i.  3.  1S97  folAe  .Klagen  unbcrürfrtAtigl  gelaffen. 
3n  Uebrigen  ift  biefe  Senat9entfAcibung  burA  eine  .fflage 
berbeigefübrt,  bie  i.  3-  1^97  bie  9iiga  SBolmarfAe  abelige 
Süßaifenbeborbe  gegen  eine  3aurna[ncrfügung  ber  liotänbifAcn 
(Souoernement9regierung  oom  .3.  I'ejember  1896  erhoben 
batte  (ogl.  I,  8—9,  49  unb  1.  Seilage).  Somit  ift  benn 
ouA  ben  abcligen  S8ormunbfAaft8bebörben  bie  innere  florre^ 
fponbenj  in  beutfAer  SpraAe  unterfngt,  fic  bat  in  ber  ruf* 
fifAen  flattjurtnbcn.  — 23ci  biefer  ©elegenbeit  meint  ber 
„fRifb-  ÜBeftn."  (n.  268),  in  ben  Dftfceprooinjen  habe  „ber 
Äompf  gegen  bie  9?eiAsfpraAe  feinen  früheren  fAarfen 
Gbarnfter  jum  Jb'ü  eingebüfft",  mon  fei  aber  nur  in  ber 
iDletbobe  oorfiAtiger  geworben,  mäbrenb  in  ber  SaA«  fdbft 
ber  „fogenannte  paffioc  JBiberftanb"  encrgifA  fortgefebl  roerbe 
unb  in  feiner  prinjipieöen  ^rngc  noAgebe.  (S  a n j riAtig 
bürfte  biefe  Semerfung  niAt  mehr  fein. 

7.— 18.  ®cj.  Miga.  öefAlüffe  be9  PinlönbifAen 
91  b e l 9 f 0 n 0 e n t 9.  3“  ben  9Itten  genommen  mürbe  ber 
99eriAt  über  bie  Sterbinberung  ber  9lmt9tbötigfeit  ber  ipaftore 
iu  Cppefaln,  SAmaneburg  unb  Bubabn.  — Die  jur  93  e » 
grünbung  cine9  3rrenofi)(9  im  9Jlörj  biefc9 
3nbrc9  erfolgten  2onbtag9bcmilligungen  finb  oom  ©ouBerneur 
beftötigt  morben.  Die  oom  Sanbtag  mit  ben  93orarbeiten 


Digitized  by  Google 


- 80  - 


betrnute  iRommiffion  fonnte  bie  if)r  geftcHten  9lufga6en  unotr^ 
jüglicb  in  Ülngriff  uct)men  tinb  legt  ic^t  ben  »criebt  über 
ibve  Jböligfeit  (»gt-  Hl  153—154).  I'ic  Gnquete  über 
bie  3af)l  bei-  li^rren  in  Sinlanb  ift  unter  iteitung  be9  Äom« 
miifionsgliebefl  Dr.  nied.  Ströbmberg,  bie  Crientirungflreife 
jur  SDefubtigung  auolänbifeber  '^rrenanftolten  gteiebfaU«  oon 
Dr.  Ströbniberg  ousgefübit  inorben.  Gfl  nerbient 
gehoben  ju  roerben,  bnb  fafl  alle  9(erjte,  bie  fid)  an  ber 
Gnquete  betbeiligten,  fein  .^lonorar  für  ihre  SDlübe  beanfpruebt 
baben  (f.  III,  195).  3n  ®ejug  auf  bie  .«oflen  unb  ben  Crt 
ber  ju  begrünbenben  9lnf(alt  ifl  bie  .Rommiffion  ber  Slnficbt, 
baf)  ein  nölliger  9leubau  c.  250,000  9tbl.  beaufprueben  mürbe, 
möbrenb  auf  bem  (Srunbftücf  beö  ebemoligeu  SBirfenrubftbcn 
Üaubeogqmnnfiumfl,  mit  93enubung  ber  norbnnbenen  ®eböube, 
ein,  bere(btigten  9tnfprütbeu  oollfommen  genügenbe«,  3rreiu 
afql  für  c.  150,000  9tbl.  fub  bfrftellen  loffe.  T-agegen  befür* 
mortete  bad  RommiffionSglieb  Itlanbratb  ^aron  Ungern- 
Sternberg  in  einem  £eparnlootum  bie  Grriebtung  oollflönbig 
neuer  ®cböube  jiu  biefem  oiif  bem  SiilterfebaftSgut 

Subbenbof  (bei  Jrifaten  im  JBalffcben  Äreife),  meil  er  bie 
OTebrfoflen  auf  nur  27,ooo  9ibl.  glaubt  febnben  ju  bürfen. 
S'ie  übrigen  Rommiffionöglieber  maren  j.  ^b-  ber  iSIeinung, 
bab  l'ubbenbof  ben  9Ioriug  oor  anberen  Certlicbfeiten  oer^ 
biene,  falle  überhaupt  ein  uollftänbiger  üleubaii  beliebt  roerben 
foUte.  daraufhin  befcbliebt  ber  Ronoent,  bem  „SSerein  }ur 
■Jürforge  für  ©eifteotranfe  in  JJiolanb“  ein  ©runbftürf  oon 
6—10  SoffteHen  auf  bem  ®ule  Subbenbof  ober  eine  anbere 
im  3entrum  ber  iHitlerfcbaftögüter  belegene  ifJnrjelle  für  einen 
jährlichen  ©runbjine  oon  I 9ibl.  pro  ^offtelle  abjutreten  unb 
ihm  jur  IBegrünbuitg  ber  3lnftalt  einen  Ärebit  oon  247,000 
9lbl.  auö  ber  I^anbeöfoffe  ju  beroilligen.  3i'glei^  inirb  ber 
93ercin  jur  9lufertigung  eines  genauen,  ber  ©ouoernementS- 
Cbrigfeit  oorjulcgenben,  Äoftenanfcblages  nufgeforbert.  — 
@eit  bem  lebten  4ianbtage  bot  ficb  bcronsgeftellt,  bab  bie 
9tusbilbung  oon  l^anbbebammen  für  ben 
lettifcbeu  Ibeil  iJiülaiibs  bureb  Unterriebtsfurfe  on  einer  ber 
Siigafeben  Gntbinbungsanftalten  nicht  ju  erreichen  ift  (III, 
152  unb  292).  3n  golge  beffen  entfebeibet  ficb  berSonoent 


Digilized  by  Coogle 


- 81  - 


für  ble  ©rünbung  eine«  felbfionbigen  $ebammen*3nfttt«t« 
in  9iiga,  o^ne  9infd|(ug  an  eine  bereit«  beftebenbe  ®ebör< 
anftalt;  er  beroilligt  jur  Ginriditung  biefe«  3nflitut«  einmolig 
6000  Mbl.  unb  5um  UntcrboU  beffelben  einen  3al)re«frebit 
oon  9100  Mbl.  Gfl  fragt  ftcb  olfo  nur  noch,  ob  ber  ®ou« 
oerneur  biefen  95efdblu6  bcftätigen  roirb.  — ferner  befcblie|t 
bie  IBerfammlung,  bie  oon  einer  befonberen  Aommiffton  ent> 
iDorfenen  „Megeln  für  ben  '^erfauf  ber  )u  ben 
eoangel.  ilutb.  ^^iafioratfiroibmen  Siolanb« 
gebörenben  Sauerlänbereien"  mit  geringen 
Mbönberungen  ju  atjeptiren  unb  ber  Staatflregierung  jur 
93eftätigung  oorftellen  ju  laffen  (III,  150).  IBon  biefem 
ritterfcbaftlicben  '^rojeft  roirb  bie  nicht  tangirt,  bag 

ber  Verlauf  einjelncr  $aftorat«^Sänbereien  unter  geroiffen 
Mlobalitäten  auch  ohne  Mllerbö^fte  Grlaubnig  gefeglicb  bereits 
geftattet  ift  (9lrt.  715  befl  ftircbengefebeö).  — 3n  Soeben  ber 
oom  $rof.  emer.  Gngelmann  beantragten  neuen  b e u t f cg  e n 
Gbition  bes  p r o o i n j i e ( ( e n ißrinotreebts 
önbert  ber  flonoent  feinen  Sefcblug  oom  25.  3uni  a.  c. 
(III,  250),  inbem  er  ficb  jeßt  gegen  eine  Uebertragung  befl 
ruffifcben  Wertes  o.  3-  1^90  unb  für  ben  SBieberabbrud  befl 
beutfeben  Urteytefl  o.  3-  1864  auflfpriebt;  babei  follen  ober 
bie  aSerönberungen  unb  Suföße  ber  ruff.  „^ortfebung"  o.  3- 
1890  on  entfpreebenber  Stelle  eingefügt,  foroie  bie  ruffifcben 
Ueberfebungflfebler  biefer  Muflgabe  in  Mnmerfungen  nacb< 
geroiefen  roerben.  ^afl  Sanbratbfl'AoIIegium  roirb  in  biefer 
?froge  mit  '^rof.  Gngelmonn  in  Melation  treten.  — Die 
minifterielle  3nftru(tion  jur  Ülerroaltung  ber  2B  e g e b a u > 
A a p i t a t i e n in  Sio.  unb  Gfttanb  ift  noch  nid^t  eingetroffen. 
3n  Sluäfübrung  befl  Äonoentflbef^IuffeS  oom  3uni  b.  3-  ift 
aber  injroifcben  oom  lianbratbSfoQegium  ein  oorlöufiger 
2BirtbfcbcjftflpIan  für  bafl  1.  Driennium  (1899—1901) 
angefertigt  roorben  (III,  151  unb  249).  Der  gegenroörtige 
llonoent  approbirt  biefen  ntug  aber  baoon  Mbftanb 

nehmen,  ibn  febon  febt  ber  ®ouo.^iSerroaItung  oorjulegen, 
ba  ber  ©ouoerneur  eine  Prüfung  befl  ^rofeftfl  oor  Grlag 
ber  minifteriellen  3nftruftion  für  jioerflofl  ertlört  bot.  Der 

flonoent  autoririrt  bafl  i^anbratbsfoUegium,  ben  SBirtbfeboftS' 

VI 


Digitized  by  Google 


plan  umjuarbeiten,  fallA  bte  beoorfie^enbe  3nf)niftion  unb 
no(b  nicht  berücffichtigte  tPerfebrSbebürfniffe  baS  erforberlich 
machen  füllten.  — einem  ®efuch  befl  Cefelfchen  2onbrath»= 
foIIegiumS  entfprechenb,  erflörte  fuh  ber  flonoent  bamit  ein» 
oeiftanben,  bah  — unabhängig  oon  ber  auf  Cefel  entfaHenben 
3ahrcSquote  (7420  9tbl.)  unb  eoent.  noch  nor  SSeftätigung 
beS  allgemeinen  fflirthfchaftaplaneS  — einmalig  30,000  SRbl. 
aus  bem  liniönbif^en  ÜBegebau  Aapitai  jur  Infchaffung  eines 
eiabrecherS  (einer  J)ampffährc)  für  ben  ©rohen 
S u n b oerroanbt  mürben.  !Ciefe8  3ugeftänbnih  beborf  noch 
ber  ©enehmigung  burch  ben  ÜBinifler  bea  3nnern.  ITaS 
Cefelfche  fianbrathafollegium  h<>*i*  anfanga  bie  Äoften  bet 
3üompfföhre  höher  neronfchlagt  unb  auherbem  noch  um  eine 
Unterftühung  }um  Stuabau  ber  Sonbungabrücfe  bei  .fiuimaft 
nachgefucht,  hotte  aber  neuerbinga  biefc  iSngefegenheit  als 
meniger  bringlich  bezeichnet  unb  )urücfgeftellt  (cf.  4.  £ej.  c.). 
— Der  fionoent  ftellt  ber  Sinl.  Cefonom.  ©ojietöt  einen 
jlrebit  oon  2400  IHbl.  aua  ber  IRitterfchaft  jur  IBerfügung, 
ber  ba)u  bienen  foD,  bei  bem  Sanbeafulturbureau 
eine  8anbmeffer*9lbtheilung  einjurichten  unb 
juglei^  burä)  ©emährung  oon  @tipenbien  an  geeignete 
3leDifor=2lfpiranten  biefea  Unternehmen  ju  förbern.  Diefe 
SSeroilligung  feßt  baa  Surenu  in  ben  ©tanb,  felbft  bie  8anb» 
mefferarbeiten  auSjuführen,  unb  mirb  bem  fehr  empfinblichen 
ÜJlangel  an  Sanbmeffern  einigermnhcn  abhelfen.  Diefer 
njtangel  broht  ju  einer  jtalamität  )u  roerben,  fobalb  bie 
projeftirte  Steuerreform  realifirt  mirb  unb  bie  bamit  oer« 
bunbenen  9}eume[fungcn  ber  8önbereien  beginnen  foDen.  — 
SHuf  bem  legten  fionbtag  roor  bie  31  n ft  c 1 1 u n g oon 
flreia»  unb  Diftriftaoeterinören  bef^loffen 
roorben  (III,  152).  Der  ©ouocrneur  h“t  injroifchen  feine 
prinzipielle  3uftimmung  ertheilt,  ben  beantragten  ftrebit  aus 
ber  fianbeafaffc  aber  nur  unter  ber  Sebingung  genehmigt, 
bah  — abroeichenb  oom  BanbtagSbefchluh  — auch  bie  Difirifts» 
Dhierärzte,  ebenfo  roie  bie  Ureiaoeterinäre,  nicht  oon  ber 
8iol.  Oefonom.  Sozietät,  fonbern  oom  ganbrathafollegium 
ZU  ernennen  unb  fobonn  oom  ©ouoerncur  im  3(mte  zu  beftä» 
tigen  feien.  Daffclbe  gilt  oon  ihrer  ©ntlaffung.  9Iach 


Digitized  by  Google 


- 88  - 

Snaggabe  biefer  Srbtngung  gatte  bann  baA  9anbratb«foIIe> 
gium  „Siegeln  für  bie  älnftellung  non  DiftriftA^J'gierörjten", 
foroie  eine  „3nftruftion"  für  biefelben  aufgeflelll.  Seibe 
@ntn)ürfe  toerben  oom  gegenroärtigen  flonoent  gebilligt  unb 
foDen  ber  (SouDernementfiobrigfeit  jur  93eftätigung  oorgeftellt 
merben.  X'ie  ^geilnagme  ber  @o}ietät  an  ber  SlnfteUung 
ber  I'iftrift«=33eterinäre  roirb  burtg  bie  „Siegeln"  in  bie  ^orm 
eines  ©utacgtene  gelleibet,  roelcgeS  bas  Sanbratgsfonegium 
in  febem  einjelnen  ^aDe  einjugolen  gat.  ©leitgfaQs  in  9lb< 
toeicgung  non  bem  SBorttaut  beS  Sanbtagsbefcgluffes  entf^eibet 
ftcg  ber  Aonnent  für  ein  ©uta^ten  ber  Cefonom.  6ojietöt  unb 
befcgliegt,  non  einer  offi)ieUen,  obligatorifcgen  3:a|e  für  bie 
^rinatpra^is  ber  jlreis,  unb  XüftriftS^^gierärjte  Stbftanb 
)u  negmen,  ba  bie  IBeftötigung  einer  folcgen  2^a£e  mit 
bebeutenben  Scgmierigfciten  oerbunben  ift.  dagegen  roirb 
bas  SanbratgSfoUegium  nerpflicgtet,  eine  beftimmte  2^a|e, 
bie  es  in  ©emeinfcgaft  mit  IBertretern  ber  So)ietät  feftftellen 
foll,  in  feine  mit  ben  7gierärjten  abjufcgliegenben  ftontratte 
aufjunegmen.  Jie  3nftruftion  für  bie  liol.  Äreis=Sßeterinäre 
ift  lürjlicg  nom  ©ouoerneur  fcgon  beftätigt  roorben;  fte  ent« 
fpri^t  noQftänbig  ben  Sanbtagsintentionen.  Stile  biefe  IBe« 
fcglüffe,  Siegeln  unb  3nftruftionen  berugen  auf  ©utadgten  ber 
Sinl.  Oetonom.  Sojietät,  bie  an  ber  S^urtgfügrung  biefer 
roicgtigen  9anbeSangelegengeit  ein  gernorragenbeS  IBerbienft 
gat  unb  in  gogem  SJlage  betgeiligt  bleibt.  — 3)er  itonnent 
beroilligt  aus  ber  Sanbesfaffe  u.  St.  )u  ben  SSauloften 
beS  £arroaftf(gen  Seproforiums  .3000  Slbl.  — 
Stus  ber  Slitterfaffe  roerben  u.  St.  beroilligt;  ber  Stgentur 
)ur  Verausgabe  cgriftlicger  Siotfsfcgriften 
600  Slbl. ; — jur  Slnftellung  non  jroei  Sleli« 
g i 0 n S r e p e t i 1 0 r e n an  ber  St.  Si*tri«  unb  ber  St. 
ÜHarien=flircge  in  3uriero  (ITorpat)  200  Slbl.  femefterlitg;  — 
}ur  ^örberung  ber  Sligaer  3ubiläums«StuSfteI« 
lung  D.  1901  für  3nbuftrie  unb  ©eroerbe  ber  Dftfeepro« 
ninjen  eine  ©arontiejei(gnung  non  2000  Slbl.  unb  1000  Slbl. 
}U  S}rämiirungS)roecFen;  jum  iDelegirten  in  ben  SluSftellungS« 
rotg  roirb  ber  9anbmarf(gall  Saron  'Dlepenborff  geroöglt.  — 
Stuf  Stntrag  beS  ^rnolb  o.  ©ersborff  rourbe  folgenber 


Digilized  by  Google 


- 84  - 


9ef(^[u§  gefaxt;  2)a9  Sanbrat^dfoDegium  foll  vom  1.  Januar 
1900  an  ben  in  baS  üoi.  (Souoernementd^ülbeidgcfcbiec^tdbuc^ 
eingetragenen  unb  in  3utunft  einjutragenben  Familiennamen 
oon  ruffifcben  Gbelteulen  — „foroo^i  bei  ber  (Eintragung  in 
biefed  unb  in  bie  Stammtafeln,  a(S  bei  ber  (Ertbeitung 
oon  2ltteftaten  unb  anberen  ©d)riftftücfcn"  — baS  ifJräbifat 
„0  0 n"  nur  bann  beifügen,  falls  bie  betr.  (Ebelleute  ibrc 
Serecbtigung  jur  Führung  biefes  ^röbitats  burtb  9Ibels= 
biplome  ober  burd)  3eugniffe  beä  Senats  nacbgeroiefen  buben. 
35iefer  Sefcblufe  fufet  auf  ben  ©enotsufafen  oom  12.  3uni 
1872  (9lr.  1986)  unb  17.  3lpril  1896  (9lr.  1030|. 

8.  3)ej.  ©cbon  am  20.  9looember  b.  3-  oerfügte  ber  S3erroefer 
beS  Sigafcben  Sebrbejirfs,  ©taatSratb  iPoporo,  bob  bis  jur 
minifteriellen  Seftötigung  eines  neuen  Scbrprogramms  ber 
i.  3-  187-1  uon  ber  Siolönbiftben  Dberlanbfdbulbcbörbc  feft« 
gefteüte  £ebrptan  als  maggebenb  für  ben  eoang.dutb.  SteligionS^ 
unterricbt  in  ben  liol.  ©cmeinbefcbulen  ju  betrachten  fei.  3m 
@inoerftänbnib  mit  ben  baltifcben  eoang.^lutb-  Slonfiftorien 
erflörte  er  eS  jugleicb  für  roünfcbenSiocrtb,  ben  'JleligionS- 
unterricbt  in  ben  lutberifcben  @emeinbe=  unb  'i^arocbiatfcbulen 
an  ben  baju  beftimmten  ^agen,  roenn  irgenb  möglich,  gleich 
nach  bem  ÜJlorgengcbet  in  ber  erftcn  Uehrftunbe  ftattfinben 
ju  lajfen.  ©ine  3lbfchrift  biefes  ßrlaffeS  mürbe  auch  bem 
£iol.  Äonfiflorium  jugefchicft  mit  bem  ©rfuchen,  bie  mit  ber 
Ülufficht  über  ben  9ieligionSunterricht  betrauten  ifirebiger 
bahin  ju  inftruiren,  ba§  fte  gleichfalls  bie  Sehrpläne  oom 
3ah<^e  1874  }um  SRa^ftab  nehmen  unb  ihre  F<><^berungen 
nicht  ftellen  follen.  StaatSrath  ^oporo  fügte 

hinju,  ba^  er  bejüglich  ber  Ülufrechterhaltung  ber  Sehrpläne 
oon  1874  für  ben  Steligionsunterricht  in  ben  ißaro^ial« 
f d)  u 1 e n bem  UJlinifter  ber  iOolfsaufflärung  SSorftellung 
gemacht  hübe.  3>as  Siol.  j^onfiftorium  hot  nunmehr  9)or’ 
ftehenbes  ben  ^aftoren  mitgetheilt  unb  fie  barnuf  aufmerffam 
gemacht,  ba§  bie  in  legter  3^it  ben  üjollsfchullehrern  oon 
ihren  3nfpeftoren  jugeftcDten  neuen  „iDlufterprogramme", 
fooiel  ben  lutherifchen  9tcligionSunterricht  in  ben  (5emcinbe< 
fchulen  anbelangt,  oorläufig  au^er  jlraft  gefegt  loorben  fmb. 


Digitized  by  Google 


— 86  — 


Somit  finb  benn  bie  Sefcblüffe  ber  Stigoer  Äonferenj  oom 
12.— 1 <5.  'Jtooembcr  a.  c.  bereit«  jur  ülusfübrung  gelangt. 

8.  Isej.  3urjen)  (Sorpat).  $ie  neue  römifcb  totboliicbe  Äirdb« 

roirb  feierlich  eingeroeibt.  Sie  ift  in  gotbifebem  Stil  erbaut 
unb  bilbet  eine  arebiteftonifebe  3i^>^be  ber  Stabt. 

„ „ din  baltifc^cr  Rorrefiionbcnt  ber  „9lon>.  Sir."  urrbinbet  mit  ber  StmSb» 

nunfl,  bab  in  biefem  3il)te  bie  btiben  ®d)iiIreformatorcn  ber  Oftfeepro- 
oinjen,  Jtapuftin  unb  liamromlfi.  leiber  ba«  .>{citlid|e  gclegnet  bitten,  eine 
roarme  Ömpfclilunn  Spcftfjfoioä  (flcgenroärtig  fflebilfe  beS  Üuratorb  be* 
SeterSbuiger  tJebrbejirfSI.  „Sei  bem  Werfe  ber  Solfsbilbung  im  baltifcben 
iSebiet"  fei  biefer  Wann  AapuftinS  beraorragenbfter  Witacbeiter  geioefen; 
auf  ibm  habe,  nad)  miebcrbalten  Seiiberungen  fiapuftinS,  „bie  ganje 
fd)R)ere  Arbeit  bei  ber  Xurdtfübrung  ber  Sdiulreform  geloftet.“  Xtr 
Soften  eines  fluratorS  beS  Stigafepen  SebrbejirfS  ift  no(p  oafant. 

„ „ Gine  3ulcbrift  an  bie  „Jiig.  'Jibfd)."  febilbert  baS  ungefe^^ 

liebe  lüerfabren,  baö  fid)  bie  mit  bem  Sau  ber  Sfuefum» 
äSinbauer  iBabn  befebäftigte  Gifenbabngefellfcbaft  gegen  bie 
©utsbefiber  ertaubt:  Dlbgrenjitngen  unb  Sanbenteignungen 
feien  oft  oolijogen  loorbeu  ohne  ^injujicbung  ber  betr.  ®runb« 
befifer,  ohne  ®rpropriotion9oerfobren,  oor  Üluöfertigung  ber 
Söefiburfunben,  uor  3IuSjablung  ber  Gntfdfäbigungflfummen, 
auf  bie  oiele  fd)on  über  2 3abre  märten  u.  f.  ro. 

9.  2)ej.  iHiga.  lieber  bic3ubiläum9feier  berSuftis» 

r e f 0 r m in  'Jtiga  am  28.  'JJoo.  b.  3.  berichtet  ber  bi^Pg* 
Äorrefponbent  ber  „9!oro.  ‘Ißr.": 

„XaS  f^ntereffantefte  auf  bem  (Salabiner  ber  Siipter  mar  oielleicpt 
ber  Woment,  mo  ber  liol.  CltouDcrneur  jmei  ‘Jclegtammc  non  Säuern 
oerlaS,  bie  in  Snlafl  ber  ror  10  Jobren  erfolgten  (Sinfüprung  ber  Sauern- 
bepörben  iprr  treuuntertUnigftcn  @efüt)le  ber  Tanfbarfeit  )u  bejeugen 
münfipten.  7aS  maren  bie  einjigen  unb  baper  um  fo  roertpuollcrcn 
3ufbmmung8funbgebungen  ber  biefigen  Seoülferung  jur  Jubiläumsfeier, 
bie  boep,  roie  eS  fepeint,  bie  ollgemeine  Sufmerffamfeit  pülte  erregen  unb 
oUgemein  @effiple  ber  Xanfbarfeit  pätte  maeprufen  müffen.  Wenn  man 
bie  offijietlen  SeTfönliipfeiten  — bie  (fSlieber  bet  Sepötben,  ber  Wagiftratur 
unb  Sboofatur  — abreepnet,  fo  pat  cS  auf  ben  enoSpnten  Jeftoerfammi 
lungen  feinen  Vertreter  bet  ruffifepen,  beutfepen  unb  lettifcpen  Öefellfcpaft 
gegeben.  WaS  bie  Xeutfdien  betrifft,  fo  paben  fie  ipre  Sntipatpie  gegen 
baS  neue  (äeriept  bei  biefer  älelegenpeit  befonberS  beutlitp  jum  SuSbrutt 
gebraipt.  Stein  eiii)iger  (SprenfriebenSriepter,  fein  einjiger  SecptSanmalt 
beutfdKt  ’llationalität  pat  ben  Jeftlitpfeiten  beigemopnt.  Xiefe  Xcmon> 
ftration  fam  ^Uen  oöUig  unermartet.  . . (flanj  befonberS  unoerftänbliip 
aber  mar  eS,  bafi  Xeputationen  unb  Vertretet  bet  eftnifepen  unb  lettifcpen 


Digitized  by  Google 


- 86  - 


Sminc,  ».  f.  lo.  bei  btr  jubUiumtfrier  fc^ltcR. 

Sclbft  i1)tt  fireffe  bot.  (benfo  nie  bit  beutftbt.  oon  bicfnit  Sniflnift  fafl 
gar  {eine  9]oti)  genommen.  SUar  bat  ein  abfi^btüibtS  jgnariren,  n>ie 
bei  ben  iteuljcben,  ober  ein  jufdUiget  Sergeffen?  . . . ?Bir  mieberbolen 
et:  bie  auf  bem  ![^ubildumebiner  oerlefenen  beiben  Xelegramme  ber  3)auem 
. . . erfebeinen  alt  bie  einjigen  Vid)tpunfte  auf  bem  bunflen  ^intergruubc 
ber  unbegreiflichen  Xbeilnabmlofigfeit  ber  örtlicben  SBeoölferung  . . fte 
gaben  bem  innere  SOdrme,  fie  loaren  bie  einzigen,  bie  an  feine 
mabre  grobe  IBebeutung  erinnerten." 

10.  Xe).  SXebrtre  baltifcbe  Itrontgüter  finb  bei  ben  testen  %utboten  unoerpaebtet 
geblieben,  benn  bie  fiautionteinlage  ift  febr  boeb,  ber  ^aebtertrag  ba 
biefigen  Staattbomainen  aber  in  entfebiebenem  Jtücfgang  begriffen,  ).  2b- 
aueb  betmegen,  n>cil  fie,  im  Ofegenfaf)  )u  frübn,  bureb  ({rupellofe  SHrtb< 
fibaftlfübrung  ber  jebt  beoor)ugten  (leinen  Uniernebmer  mehr  unb 
mehr  benmtergebracbl  inerben.  €o  finben  ficb  benn  bei  jeber  neuen  meift» 
bietlicben  Vergebung  immer  loeniger  i'iebbabrr,  bie  bat  9iifi(o  einer  Slrrenbe 
Obemebmen  niotlen.  3“''  Unterfuebung  biefer  IBerbältniffe  mürbe  im 
oorigen  Sommer  ein  befonberer  !8camter  in  bie  Cftfeeprooinjen  abfoin, 
manbirt.  Salb  barauf  fonnte  ber  „Siifb.  ÜBeftn."  mit  Smpbafe  oetfünben, 
ba^  bat  SKinifterinm  ber  gleicbtbomdnen  ficb  )n  bem  Serfueb  cntfibloffen 
bat,  bie  $ife  ber  baltifcben  ftrontgnter  an  bduerlicbc  @enoffenfcbaften 
)u  oerpaebten  („Stig.  Sibfeb."). 

'^03  erfte  berortige  erperiment  ift  nun,  roie  bie  „®eena8 
Sopo"  erführt,  mit  bem  furl.  flrontgut  Önffen  (im  Äirc^fpiel 
^[fcfiiDangen)  gemacht  morben;  auf  bem  legten  fDieiftbot  ^at 
eine  ©enoffenfe^aft  non  gegen  30  (lettifi^en)  ftnediten  ba3 
®ut  auf  18  3n^re  gepachtet.  !Tie  floutionsfumme  f)abtn 
bie  ^f)ei(nebmer  jufammengefc^offen.  — Der  perfönlicbe  Sigen* 
tffumSbegrift  ber  baltifcben  Säuern  ift  ein  fe^r  ausgeprägter. 

„ „ Stut  einem  gtrtifel  bet  ruff.  3»umalt  „^Srompfcblennp  SMir"  über  ben 

^anbel  Stigot  nerbienen  einige  Semerfungen  beroorgeboben  ju  roerben: 
„Xie  Stigafebe  Sörfe  ift  bie  beftorganifirte  bet  Jleicbt"  . . . „SRit  Seebt 
mufi  Sliga  alt  ber  befteingeriebtete  $afen  bet  äteiebt  bejeiebnet  merben 
unb  )mar  oerbanft  er  bat  nur  ber  (Energie  unb  bem  )ielbemugten  Sot- 
geben  ber  örtlicben  Itaufmannfcbaft."  . . . — (£t  merben  gegenmcirtig  oon 
oerfebiebenen  Seiten  %nftrcngungen  gemaebt,  bie  Sligafcben  Siofen*  unb 
$ponbeitoerbSltniffe,  foroeit  fie  eine  Sonberftellung  einnebmen,  ju  (Sunften 
ber  allgemeinen  Scboblone  )u  befeitigen. 

11.  le).  Xie  fog.  ^lebroefcbe  Jtommiffion  befcbdfligte  ficb  i.  3.  1893  mit  bet 
groge  einet  baltifcben  Sanbfebafttteform.  3«  biefer  Kommiffion  mürbe 
aueb  ber  @ntmurf  bet  bamaligen  liol.  (Souoerneurt  Sinomjem  beratben, 
ber  befanntlicb  mit  ber  gegenmdrtigen  l'anbetuerfaffung  nicht  tabula  rasa 
)u  machen  münfibte.  Xer  „Sifb-  Sleftn."  hält  et  jeft  für  angc)eigt,  an 
Me  febon  frübet  (1898  n.  611  oon  ihm  reprobutirten  Slulfübrungen  brt 


Digitized  by  Googl' 


- 87  - 


neutmannten  3Rinift(r8  Sfipjagin  )u  erinnern,  ber  bamalt  als  ©ouoerneur 
son  Autlanb  fi4  „fategorifcii  gegen  baS  Sinowieiofcbe  ’)!rojeh  au6ge< 
Iproiben“  hoben  foll. 

11.  S)e}.  Sirensburg.  3)ie  oielgefürcbtete  anbauernbe  @unbfperre 
ift  biesmal  nidit  eingetreten,  ber  Siofloertef)r  ftoefte  nur  eine 
halbe  SBoihe. 

„ „ !Tie  Orünbung  ber  gomilienlegate  bes  ®efd)led)t8  ber 

SQürone  ®rachenfel8  unb  beS  ®efd)lecht8  ber  iöarone  SBolff 
aus  bem  $aufe  Sleu-Saiben  ift  Slllerhöchrt  geftattet  roorben. 

„ „ ^n  Sßinbau  ftirbt  ber  '^iltenfche  '^ropft  unb  ißaftor  ju 

älngermünbe  Siopen,  SB.  ^ugenberger  (geb.  1831).  ÜRit  ihm 
ftirbt  bie  birette  Sinie  einer  alten  furifchen  '^irebigerfamilie 
aus,  bie  burch  4 ®enerationen  in  ber  ifJiltenfchen  ®iöjefe 
heimifch  mar;  ber  iBater  beS  SJerftorbenen,  fein  ®rohoater 
unb  Urgrohoater  finb  gleichfalls  als  Ißaftore  in  biefem 
0prengel  thätig  gemefen. 

„ „ lieber  baS  3eugenDeThör  in  ben  baltifdien  @erid)ten  bur<h  Sermittelung 

Don  2ranSlateuren  fdiricb  ein  ttorrefponbent  ber  „9lon>.  9Qr.":  „SBeldi 
unerfreuliches  iBilb  in  ben  . . . baltifdien  IBejirfSgcriihten  bie  burd)  einen 
Xolmclfcher  nor  fidi  gehenbe  Befragung  ber  bcS  Sluffifihen  unfunbigen 
3eugen  bietet,  baS  loiffen  biejenigen,  bie  bis  in  bie  tiefe  9lacht  hinein  ben 
OleriditSDerhanblungen  in  ber  „oerftunimten  @renjmarf“  (oRevt.rafl 
oKpatiHa)  . . . hoben  beiniohnen  müffen.  91ur  nach  t><nt  Urtheil  non 
Iteuten,  bie  mit  ben  örtlichen  Sierhältniffen  abfolut  nicht  betannt  finb,  ift 
biefeS  Sanb  in  ben  legten  ffoheen  fchon  nöUig  ruffifijirt.''  Xer  Xolmetfcher 
ermübet,  niirb  jerftreut,  „oermedifelt  mitunter  Stläger  unb  Seflagten", 
unterbricht  bie  3eugen  mitten  in  ihren  KuSfagen,  „um  ein  langes  9ierhör 
ju  oereinfachen  unb  abjufürjen",  mihuerfteht  fie,  überfegt  falftg,  lücfenhoft 
ober  ungenau  u.  f.  ui.  ^rotefte  helfen  nicht  immer,  ba  auch  ber  Stichler 
ungebulbig  merben  fann.  „Stuf  bieje  SQeife  mirb  bie  fluSfage  beS  3cugen 
in  ber  SSiebergabe  beS  XolmetjcherS  burch  jufdUigeS  'lierfchuieigen,  ilürje, 
SXübigfeit,  SHihftimmung,  fdilcchteS  (Sebäditnig,  Unfeihigteit,  genau  unb 
fnapp  fragen  unb  SIntmorten  mieberjugeben,  unb  viele  anbere  Heinere 
Urfachen  oöllig  entftellt."  Xaju  fommt  beim  noch,  „bah  t'ie  Sßahl  ber 
XranSlateure  im  baltifdien  @cbiet  in  oiclen  Süllen  eine  fegr  unglüdlicge 
ift.  . ."  Shee  etatmöBige  @age  ift  fo  gering,  „buh  fich  in  ber  ^ra^is 
ber  baltifdien  SejirtSgerichte  ber  tBraud)  h<eau3gebilbet  hot,  bie  Parteien 
noch  mit  einer  (IrgänjungSgebühr  oon  einem  Stubel  ju  belegen,  fobalb  ein 
3eugenoerhör  burch  ben  iranSlateur  beoorfteht".  . . „Soft  in  jebem 
^ro)eB  muffen  3'ogcn  befragt  loerben,  mcldie  bie  9teid|Sfprache  nicht  oer< 
flehen."  — 2o  ber  Äorrefponbent  ber  „Sloio.  SBr.";  er  beruhigt  fich  bei 
bem  ®ebanfen,  bafi  in  3ufunft  einmal  bie  gefammte  baltifche  tBeoölterung 
fltchenb  ruffifch  fpreegen  merbe.  St»  Uebrigen  mihfoUen  feine  SluSfühi 


Digitized  by  Google 


ntngtn  btm  Sßtftn.";  b«  ift  btr  Stnficbt,  bol  foI(|<  SRilftönbe 

übnall  bort  „unomnciblid)"  fcitn,  ido  %i(lfpra(bigfeit  be|(|t,  unb  ba| 
au(|  in  btn  „oomfonnatorifdKn“  b(utf(b(n  @m<bt(n  aUe  X>i(icnigen,  bie 
b«i  btutf(b<n  Sptotbc  ni<bt  mid)tig  n>ann,  unter  bcnfelbm  9)(i|ftänbcn 
gelitten  |ötten.  ICieje  ^bnuptung  ift  grunbfalfib.  £ei  „btifb.  SBeftn." 
n>ei|  natürlid)  ganj  genau,  ba|  in  ben  alten  6altijc|en  IBebörben  unb 
jnftitutionen  eine  SpraetKnfrage  überhaupt  ni(|t  epflirte,  ba|  ber  Stiebter 
bie  münblicbe  Serbanblung  in  allen  lanbegübliben  Sprachen  fübrm 
burfte  unb  ba|  t|atfi3(t|lid|  big  jur  „Suftijreform"  non  18U9  febex  äffe 
unb  9ette  in  feiner  3Kuttcrfpraibe  oemomnten  mürbe. 

12.  2)ej.  9Iu8  bem  3a^reaberic^t  ber  3urieroftben  Unioerfität 
pro  1899  feien  folgenbe  ^oten  ^eoorgeffoben : 5ur 
2 neue  3nfpeftor=(Sef)ilfen  unb  für  3nfpeftionfibcümte  finb 
gegen  5000  'Jlbl.  oom  'ITlinifteriura  ongeroiefen  roorben ; bem 
9lrcf)iteften  SR.  (Sulefe,  ber  |ld)  im  uorigen  3o()r  nerantafel 
faf),  feine  fDojentur  nieberjulegen,  rourben  am  l.  Sflouember 
b.  3-  bie  Cblicgenljeiten  eines  3Ird)iteften  unb  ®05enten  ber 
Elemente  ber  33aufun)t  mietbnteife  übertragen;  ber  Seffrftubf 
für  bos  in  2io=,  (Jfo  unb  flurlanb  geltenbe  '4iroDinjiaIre(bf 
ift  nod)  immer  unbelebt  (obgleich  ein  gelehrter  beutfeber  3urifi 
für  biefeS  §ach  hätte  angefteUt  roerben  fönnen);  am  1.  I?e= 
jember  a.  c.  betrug  bie  3«l)l  ber  ©tubivenben  1265,  bie  ber 
'^iharmajeuten  128  (ogl.  3.  46—47).  3m  Saufe  biefeS 
©emefterS  mußten  208  ©tubenten,  bie  ihre  floUegiengelber 
nicht  jahlen  fonnten,  ouSgefchloifen  loerben  (f.  o.  3.  37—38 
u.  6.  Dej.  c.). 

18.  lej.  lie  9iaoigationgf(|ulen  btfanben  fnft  oon  18C7  big  1881  unter  fieitung 
beg  ivinanjminifttriumg,  gingen  bann  über  in  baS  Sieffort  beg  9Äini< 
fteriumS  ber  Solfgaufflärung  unb  rourben  im  Siooember  1897  roieber 
bem  Sinanjminifterium  unterfteDt,  bag  eine  Sleform  biefer  Seftulen  oor- 
bereiten  mu|.  lie  )u  biefem  3n>erf  niebergefe|te  Sommiffion  |at  nun 
eine  Sieibe  oon  SKüngeln,  u.  S(.  aber  aui|  folgenbe  Zbatfad)e  fonftatirt; 
„Xie  obligatorifcben  SKalregeln  beg  SKinifteriumg  ber  SiollSaufflärung 
bebufg  ßinfübrung  ber  ruffifeben  Unterricbtgfpracbe  in  ben  lio^  unb  (ur> 
lünbifeben  Staoigationgfdiuten  roaren  nicht  oon  (Erfolg  gefrönt,  ba  oon  ben 
jungen  8euten  (Setten),  bie  in  bie  Jtloffen  cintraten,  90%  bie  ruffifebe 
Sprad)«  nicht  oerftonben,"  So  berichtet  bie  „Stoffija",  bie  fich  offenbor 
auf  molgebcnber  Seite  ftütjt  (Slig.  Slbfch-  n.  279). 

„ „ SRiga.  '4^erci)  o.  3ocobö»  3Ieltermann  ber  flompagnie  ber 

©chnmrjcnhäupter,  ftirbt  im  SHlter  oon  68  3ah«n.  6r  hat 
61,000  SRbt.  ju  SRigafchen  SStohltbätigfeit8=3mecfen  oermacht. 


Digitized  by  Google 


— 89  — 

1 8.  J ej.  6b.  ifel,  ber  Jireftor  bc8  SJolfaf^mHebrer-Seminorfl 
in  3rmlau,  unb  Fraunberg,  ber  Sebrer  ber  lettifcben  Sprache 
bafelbft,  bie  bisljer  proDiforifib  angefteUt  roaren,  finb  oom 
iUUnifter  ber  iliofAauftlärung  ibrefi  ülmteft  eutbobeu  roorben. 
Schon  am  7.  b.  2IUa.  fonnte  ber  „9Ufb.  ffieftn."  biefe  2)Iq6« 
regel  ala  in  oUernädjfter  3«Ü  beoorflebcnb  anfünbigen;  baa 
®lott  erinnerte  an  feinen  älrtifef  nom  16.  Dttober  a.  c. 
über  biefen  ©egenftanb  (f.  o.  $.  38)  unb  fügte  binju,  bo6 
auf  minifterielle  'Verfügung  fDtagregeln  )ur  „fHeguIirung"  beB 
3rmlaufcben  Seminara  ergriffen  roürben.  — ®ie  Schule  ift 
thatfächlich  fchon  gefchloffen. 

13.  — 18.  J^ej.  fHeoal.  I.  Sluafteüung  lanbroirthfchaftlicher  Saaten, 

oeranftaltet  Dom  6ftl.  £anbioirtt)fd)aft(.  herein.  Sie  ift  tro^ 
ber  fchleehten  6rnte  biefea  3ahre8  reichhaltig  unb  in  ^Betreff 
ber  Qualität  befonbera  gut  aua  ber  2Bief  befchicft. 

14.  £ej.  'Jtiga.  3ahrc6Derfamm(ung  ber  £itterärifch*proftifchen 

Sürgeroerbinbung.  91.  ^lillner,  ber  27  3t>h«  ®ireltor 
ber  iOerbinbung  gemefen  ift,  nimmt  eine  SBiebermahl  nicht  an, 
}u  feinem  9lachfolger  roirb  D.  o.  3mier  gerodhlt. 

„ „ ®er  „9teg.;9(nj."  (n.  274)  neröffentli^t  bie  oom  fUlinifter 

ber  95ol(eauftlnrung  jüngft  erlaufenen  prooiforif^en  Seftim« 
mungen  über  Ronferenjen  non  iBolfafchullehrem.  !Ciefe  93er» 
fammlungen  merben  natürlich  in  jeber  93e)iehung  in  fehr 
enge  Schranfen  geroiefen  unb  einer  ftrengen  flontroUe  unter» 
iDorfen:  fie  bürfen  j.  93.  feine  Slbftimmungen  uomehmen 
unb  überhaupt  feinerlei  ©efchlüffe  faffen;  baa  ^Programm 
ber  93erhanblungen  loirb  uom  3nfP«flor  jufammengeftellt  K. 
„ „ fDlitau.  Jei  beliberirenbe  turlönbifche  Sanbtag  roirb 

gefchloffen.  Xer  5kginn  beä  fionbtaga  2.  lermina  rourbe 
auf  ben  4.  fDlärj  1900  firirt.  Die  Deliberatorien  gehen 
nunmehr  5ur  befinitioen  Slbftimmung  an  bie  33  furlänbifchen 
flirchfpiele.  Sie  betreffen  — abgefehen  oon  jahlreichen 
SBilligungen  }u  oerfchiebenen  gemeinnühigcn,  roohlthätigen 
unb  93ilbunga)roecfen  — hoxpif^^lic^  folgenbe  ülngelegen» 
heiten:  3llteraoerficherung  länblicher  Slrbeiter,  SBalbfchub, 
lEßegeorbnung,  6rhaltung  unb  Ronjentrirung  einheimifcher 
(Sefchichtaquellen,  fNepartitionamobua  ber  Sanbearoilligungen, 
93egrünbung  einer  3>^<^tnanftalt,  beutfche  flteuauagabe  bea 


Digilized  by  Google 


— 90  — 


proDiniiellen  ^riootrec^td,  Siflirung  ber  SBiQigungcn  für  boft 
3rm(auf(^e  Seminar,  SBablen,  fog.  \^ieben8ricbter  flapitai, 
3agbgefec  unb  SBUbbonbel  u.  a.  m.  Ueber  aDe  biefe  unb 
anbere  9)orlagen  ift  bei  C^elegent)eit  bes  2.  Sanbtagstermiiis, 
im  3ufammenbang  mit  ben  Sanbtag8beid)Iüffen,  )u  beri4iten. 

16.  lej.  $er  „5Hi|i).  SBeftn."  melbet,  ba&  bie  oon  ber  furtän« 
bifcben  diitterfcbaft  angeregte  ^rage  betr.  ben  ©ebraucb  ber 
beutfdjen  Sprache  auf  ben  Sigungen  ber  Scbuloenoaltungen 
oom  'JDtinifterium  ber  ^olfdaufflärung  als  ungefeglicb  unb 
ooDftänbig  unbegrünbet  lurürfgeroiefen  roorben  fei. 

„ „ iDHtau.  Sie  Stabluerorbneteiu^ierfammlung  ermächtigt 

baS  Stabtamt,  beim  Sirig.  Senat  Alage  ju  führen  über 
baS  ^nanjminifterium,  meil  baffelbe  bie  ^uSjablung  oon 
19,321  'Jtbl.  (frgänjungS'Cnartiergelber  an  bie  Stabt  iDtitau, 
für  bie  ®equnrtierung  ber  UntermilitörS  in  ben  3af>ren  1897 
unb  1898,  Dcrroeigert  bat. 

16.  Sej.  9tiga.  Stabtuerorbneten 'Herfammlung.  l)9luf(Srunb 
eines  minifieriellen  ^irfulars  oom  28.  3uli  1899  hotte  ber 
(iol.  @DUDerueur  beantragt,  ba§  oon  ben  33auern,  bie  auf 
ben  ftäbtifchen  IDlörften  ihre  (anbroirthfchaftlichen  'ißrobufte 
oon  ftüftenfahrern,  booten  ober  j^uhren  aus  feilbieten, 
fürberhin  feine  3J)arftfteuer  mehr  erhoben  merben  foD 
(|.  0.  S.  6).  Sie  ^tarftflanbgelber  bilben  in  5Niga  einen 
fehr  beträchtlichen  Sheil  ber  ftäbtifchen  Sinnahmen.  Sie  oon 
ber  Stabtoerorbneten  !Üeifnmmlung  am  6.  Sept.  c.  mit  ber 
'firüfung  biefer  Stechtsfrage  betraute  jfommiffion  ift  ju  fo(< 
genbem  tHefultat  gefommen:  Ser  fläbtifche  'Dtarfthanbel  mit 
lanbmirthfchaftlichen  '‘^robuften  barf  bann  allerbings  nicht 
befteuert  loerben,  loenn  er  nur  j e i t lo  e i 1 i g — an  baju 
beftimmten  Sagen  — auf  ö f f e n 1 1 i ch  e n , ber  allgemeinen 
Sfenuhung  freigegebenen,  I ä b e n betrieben  loirb,  loas 
aber  in  9iiga  nicht  gefchieht;  gefeglich  nicht  oerboten  ift 
bagegen  bie  öefleuerung,  falls  eS  fich/  >«ie  in  9iiga,  um 
täglich  ftattfinbenbe,  ftänbige9)2ärfte  auf  befonberen 
eigens  baju  eingeräumten  ftäbtifchen  @runbftücfen 
hanbelt,  bie  im  Unterfchiebe  oon  „Strafen  unb  öffentlichen 
^lägen"  ooUeS,  unbefchränftes  unb  bisponibles  Sigenthum 
btr  Stabt  finb  unb  als  fläbtifche  Einnahmequellen  ieberjeit 


Digilized  by  Google 


- »1  — 


Don  i^r  au(^  ju  anberen  benu(t  }■  93.  bebaut  ober 

oerfauft  raerben  bürfen;  in  ^otge  beffen  ift  bie  minifterietle 
3irfulüDil5orf(brift,  bie  einer|eits  nur  auf  periobifcbe  3<>l)r' 
märfte,  anbererfeite  nur  auf  öffentiicbe,  an  fub  fcbon  ber 
aOgemeinen  iBenubung  freigeftellte  ifSläbe  ^e)ug  nimmt,  auf 
tNiga  nid)t  anjuiuenben,  luo  auf  fotcben  ifitägen  ftönbiger 
üJtarftbanbel  nid)t  betrieben  mirb.  iDarauf^in  befcbtiegt  bie 
€tabtDerorbneten=93erfammtung  einftimmig,  in  biefem  Sinne 
orbnungsgemäß  beim  iUünifter  beft  3nnem  oorfteDig  ju  roer« 
ben.  — 2)  3»  ber  leibigen  ^va%e  beJ  ftöbtifcben  SB  a f f e r » 
1 e i t u n g , bie,  mie  offijieD  fonftatirt  morben  ift,  batb 
unbefriebigenbes,  balb  gefunbbeitsfcbäbtiibeft  SBaffer  liefert, 
merben  einige  iDtagregeln  jum  3d)uß  ber  Ronfumenten 
befd)(of[en.  3nbeffen  fann  baa  Stabtf)aupt  mittbeilen,  bag 
ifilan  unb  ftoftenanf^läge  für  eine  ftäbtif(f)e  @runbmaffer< 
leitung  (aud  SBalbenrobe)  fcbon  bearbeitet  mürben.  Sine 
Ueberftür}ung  biefer  roic^tigen  '^rage  ift,  nach  bem  bisberigen 
3:empo,  burcbaus  nicht  ju  befürchten.  — 3)  SeroiÜigt  roirb 
auf  SIntrag  be«  ©tabtamtfl  bie  Äontrohirung  einer  4V*pro« 
ientigen  Cbligationfi^Slnleihe  oon  3 SDtill.  9ibl. 
jur  Tecfung  oerfchiebener  nu6erorbent(id)er  SluSgaben:  Anlage 
neuer  ©tragen,  93au  oon  flafernen,  ü)tarftf)allen,  Slementar« 
fchulen,  eines  neuen  ©tabthaufes  u.  m.  a.  — 4)  SSehufs 
'Verbreiterung  ber  3afobftra§e  befchliefet  bie 
Verfammliing,  bei  ber  Regierung  um  Grpropriotion  jmeier 
Varjellen,  bie  ber  liol.  ÜRitterfchaft  gehören,  foroie  fonftiger  in 
Vetrocht  fommenber  3>nntobiUen  nachjufuchen,  ba  bie  Ver« 
hanblungen  mit  ber  Siitterfchaft  unb  ben  anberen  Slbfasenten 
refuttntlos  oerlaufen  finb.  — .5)  Slngenommen  mirb  ein 
8 e g a t oon  3000  91  b I.,  bas  ber  meil.  S^rsoifor  fl-  S- 
9t  e i m e r in  'Btitau  ju  mohUhötigen  3ro*t^*n  her 

Vebingung  tcftamentarifch  geftiftet  hat,  bah  bie  Summe  bis 
}um  3ahi'f  2000  auf  3infeöjia®  ongelegt  merbe  unb  bann 
JU  gleichen  H)eilen  9iiga,  griebrichsftabt  unb  bem  Slecfen 
Xurben  (in  fiurlanb)  jufalle.  ®ie  3>af*«  ““f  5tiga 

entfaüenben  Slnt[)eils  foQen  jur  Unterftüßung  armer  SSemohner 
9tigas  beutfcher  9iationa(ität  unb  lutherifchen  VefenntniffeS 
oermanbt  merben.  — 9tach  ©chluh  ber  Sagesorbnung  mürbe 


Digilized  by  Coogle 


— 92  — 


unter  Sufünimung  aller  ^Inroefenben  feftgefteOt,  ba§  bie 
3)efämpfung  ber  ^otln)ut()’6pijootie  iDuforifd) 
bleiben  mülle,  fo  lange  bas  ©infangen  ber  frei  umber» 
flreidjenben  ^mnbe  oon  ber  '^olijei  auf  getniffe  0tunben 
befcbräntt  unb  nicht  ben  ganjen  Jag  über  betrieben  roirb. 
®icfe  '■^olijeioorfcbrift  mürbe  nor  einiger  3f't  “uf  SSerantaffung 
ber  (Souoernementsobrigfeit  erloffen. 

17.  — 18.  Jiej.  IHigo.  91 1 1 g e m e in e r R o n g r e&  1 e 1 1 i f cb  e r 

8anbroirtt)e  (f.  o.  S.  33).  I)ie  Settjeiligung  übertrifft 
alle  ©rmortungen,  ba  faft  1200  iflerfonen  aus  Sin-  unb  Rur= 
lanb,  foroie  aus  bem  3nnem  bes  fReichS  ©intrittsforten  gelöft 
haben.  35er  Rongre^,  ber  oom  fHigaer  l'ettifchen  iJeretn 
berufen  roorben  ift,  finbet  im  Sofal  beffelben  ftatt.  Jr.  ®ro§5 
roalb,  ber  ^Iröfibent  biefeS  Süereins,  hielt  bie  ©röffmingsrebe 
unb  fchlüb  fte  mit  einem  ^»och  auf  Se.  fDlaj.  ben  Raifer, 
roorauf  bie  3.terfammelten  breimal  bie  9iationalhnmne  fangen. 
Jann  mürbe  bem  tiol.  ©ouoerjieur  burd)  eine  Jeputotion, 
bem  fUlinifter  ber  8nnbmirtl)f(haft  telegraphifd)  ber  Janf  bes 
RongreffeS  für  bie  ©eftottung  beffelben  auSgefprochen.  3>ie 
Jagesorbnung  mies  28  iUorträge  auf  unb  mürbe  in  oier  auf 
einanber  folgenben  ©ißungen  ober  Seftionen  erlebigt,  bie 
über  gelb’  unb  SBiefenbau,  über  9}iehjuchl,  Slrbeitermangel 
unb  lanbmirthfchaftli^e  Sfilbung  nerhanbelten.  35ie  5}.(rotofolfe 
mürben  oon  lettifchen  Stubenten  geführt;  fie  foDen  au&^ 
gearbeitet  unb  neröffentlicht  merben.  — ällit  ©emiglhuung 
fonflatirt  ber  „Sfolt.  SBeftn."  bie  Crbnung,  Jisjiplin  unb 
ben  günfligen  'ilerlauf  biefeS  DliefenfongreffeS;  er  fpricht 
babei  mieberholt  bie  ülnficht  ous,  bofe  burch  bie  moffenhafte 
SBetheiligung  bie  fllothmenbigfeit  folcher  Rongreffe  unroiber» 
leglich  ermiefen  fei. 

18.  Je}’  IHeoal.  35aS  Stabttheater  oeionflaltet  eine  nachträgliche 

©oethe  geier,  inbem  es  bie  „gphigenie"  }ur  9lufführung 
bringt,  ©röffnet  mürbe  bie  geier  mit  einem  oon  6l)r.  'DlicfmiJ 
gebichteten  geftprolog. 

„ " 8ibou.  Jiefer  Joge  mürbe  feitens  ber  Staatsbanf  eine 

ilerfügung  getroffen,  meld)e  bie  4'  spro}entigen  ffSfaiibbriefe 
beS  Rurlänbifchen  totobt’^OpothefenoereinS  ben  'fSfonbbriefen 
ber  fSgrarbanten  unb  anberer  ^ppothefenoeceine  ooQfommen 


Digilized  by  Google 


- 98  - 

gleic^ftellt  unb  ihre  Sombarbtrung  burcb  bie  fReiii^ebanf  unb 
beren  ^lialen  onorbnet. 

19.  I'ej.  3n  bcr  Cppcfnliiftbcn  flircbe  ^oftor  Jrcu  jum 

elften  l^tat  nach  langer  Unterbrechung  (Bottefibienft  ab  (III, 
31,  lfi3— 164,  17.5,  184).  I^er  längft  erfehnte  finhiicfie 
^riebc  fann  hier  als  roiebcrhergeftellt  betrachtet  roerben,  feit« 
bem  roenigftenS  bie  SHäbelsfiihrer  ber  Unruheftifter  entfernt 
reorben  ftnb.  1*06  übrigens  bie  eigentlichen  Urheber  ber 
ffanbaleufen  SBorgönge,  bie  in  Dppefaln,  2ubahn  unb 
Schioaneburg  ftattgefunben  hüben,  nicht  an  biefen  Crten, 
fonbern  in  5Higa  ju  fuchen  fiub,  ift  ein  offenes  Oeheimnife 
unb  lanbbefannt. 

20.  Xe).  9toii)  ßt^clmngcn,  bic  non  bei  miffenfdboftHcbco  Aommiffion  beS  9lig. 

Sellifdbe''  ®ctcin9  ongefteüt  rootben  finb,  giebl  eä  gegenmärtig  c.  300 
Slubirtnbt  IctlifiJbet  9IotionnIiläl.  Xic  SRebrjabl  betjilben  rntfädl  oiif 
bie  ^urjnofibe  Uniocrfiiiit  unb  baS  31igafd)c  ^olgtcf^niium. 

21.  Jej.  Stiga.  3um  ®ireflor  bes  StabttheaterS  nmrbe  SRi^. 

Salbet  Dom  Jheaterfomite  bcr  groben  ©ilbe  geroählt. 

22.  Xij.  Sd)on  CSnbt  'lloDembcr  piiblijirlc  bet  „Wifb.  ffleftn."  einen  N.  N.  B. 

unletjeirtjnetcn  Srtifel,  ber  mit  alter^nnb  3cf)cingrünbcn  ffit  ben  obliga« 
torif(l)cn  ®ctfoiif  ber  'PoftornlS'Sauerlänbcteicn  ploibirt  unb  in  bem 
Dtrbädtligen  ®orfd)log  gipfelt,  bic  auS  bem  Setfauf  erlöften  Summen  in 
bie  „XiOpofition  ber  SIcgicrung  übergeben''  )u  laffen  „jum  Untcrbalt  bet 
eoang.Outb.  (Mcifilirtjfeit  bc3  g a n j c n Woupernement'!  unb  nidjt  biefeS 
ober  jene«  Äirdjfpiclei"  . . . 3118  bic  „jiDcrfmäftigftc  SJinfenabme"  cmpfabl 
bet  3!ctfaffcr  ben  obIigaiotiid)Cn  „3Iu8faiif  nad)  Analogie  Dcä  Setfabtenä, 
baS  im  ändern  bcS  Stcid)8  nad)  IMufbcbung  bet  2cibcigcnf(baft  cingcftblagcn 
mürbe."  Xas  fcbltc  nod)  gerabc ! — Seitbem  ift  biefc  , 'trage  notb 
roieberbolt  unb  mit  fteigenber  cycbäffigfcil  im  „Slifb.  Söcjln."  bebanbelt 
roorben,  roabei  bie  unglaublicbftcn  llnroabtbeitcn  unb  bic  bobcnlofcften 
licbertreibungen  baju  bienen  mußten,  bie  gaiijc  fyrage  )u  oermirren,  fomic 
gegen  bic  beftebenbe  Crbnung  unb  gegen  bic  lutberifibe  2anbgciftli(bteit 
Stimmung  )u  maibcn;  fo  rnerben  ).  !8.  bic  )uncbmenbc  ®ermilberung 
ber  SollSmaffcn,  baS  Sebroinben  ibreS  „tcligibfen  tSefnblO"  unb  bie 
„Unotbnnngen"  bei  SOabl  unb  (Intcabuftion  bet  ^trebiger  (in  Cberpablen, 
Cppefaln,  Sebmaneburg  :c.)  )ucätfgcfübrt  auf  — bic  ungteiebmägige 
Xotirung  bet  Sanbpaftorate  unb  ihren  angeblicbcn  „au^erorbcntlicbcn 
Ueberflufi  an  Jtepenücn",  beren  (Sinfaffirung  ben  ®cebigcrn  (eine 
)ur  Seelforge  laffc;  bic  Siegierung  aber  fei  um  fo  mehr  befugt,  in  biefe 
®crbdltniffc  elnjtigrcifen,  ba  bic  meiften  ftaftorate  urfprünglicb  „oom 
Staatslanbc  abgetbeilt"  loorben  feien.  „Xiefc  tOebauptung  b«!  tici  Scr< 
faffer",  mie  bie  „3iig.  Sibfeb-"  bemerft,  „mobt  auS  ben  3((tcn  bcr  febme. 


Digilized  by  Google 


- M - 

Oütmebuhbn  gefitöpft  ober  ber  ®eij)  ftorl  XI.  fie  im 
Itaum  infpirirt."  Uebct  JBfttb  unb  3®‘<i  biefet  Ificbcrlicbtn  ÄufftcDungen 
ift  iDtittr  fein  JBott  ju  oerlietcn.  — Dann  ergriff  autb  bet  „Cleirif“ 
baS  ÜSort,  natürlict)  im  Sinne  bc3  „JUfb.  ÜBcftn."  unb  mit  XuSfäDni 
gegen  bie  beutfdjen  0iil8b(i^ecn  unb  „Jtiribenberren".  Sr  gab  feinen 
Sefem  )u  cerfteben,  bafi  auf  jebem  Jtirebenfonoent,  bet  ja  7b-  <>»* 
(äemeinbebelegirten  beftebt,  bet  ®ttfttuf  beS  fiirebenlanbet  befcbioffen 
merben  tonnte;  bie  Cbrigfeit  mürbe  foicbe  Sefeblüffe  jebenfoQt  nidp 
unbeachtet  taffen.  — Die  Veräußerung  unbemeglicben  Aitebtnoermögeng 
ift  ohne  Vlletböcbfte  (ftenebmigung  gefeßlicb  nicht  geftattet, 
mit  VuSnabme  nur  bcs  Verfaufg  oon  unnflg  gemorbenen  Sänbertien,  ober 
beb  notbmenbigen  VuStauftbeb  oon  (Srunbftücfen  (@efeb  f.  b.  eoang.<Iutb. 
flirebe  in  9iußl.,  9rt.  715).  Tiacb  bem  f^rooinjiatrecbl  Ib-  IU> 
ftebt  bat  Cbereigentbum  an  ben  ®aftoratcn  ben  betr.  örtlicben  Aircben> 
gemeinben  ober  Aircbfpiclcn  ju,  nicht  etma  ber  gefammten  eoangelifcben 
Aircbe.  %uf  biefen  Slrunbfäben  fußen  auch  bie  ftrojefte,  bie  feßt  oon  ben 
baltifcben  Jlitterfcbaflen  )ur  Siegelung  beb  Vauerlanbocrfaufb  ber  ®aftorate 
aubgearbeitet  morben  finb.  Sie  ßolten  felbftocrftänblicb  oor  ßtUem  baran 
feft,  baß  bie  aub  bem  Verlauf  ctjiellen  Aapilalicn  ißren  bibberigen  3fecfen 
unb  ihren  Vefißern,  ben  Aircbfpielen,  nicht  entfrembet  merben  bürfen 
(Vgl.  oben  3.  81  u.  III,  1501. 

22.  üej.  9Jac^bem  bic  3t.  ^flctersburger  )}ialate  bü8  gegen  ben 

Sd)roanebtirgftf)en  '!Ua|'tor  2B.  SBilbe  oom  3tigafd)en  Sejirffi« 
geriebt  ergangene  UrtOeil,  loetcbefi  auf  'Jtemotion  ((Sntfernung 
oom  9(mte)  lautete,  beftätigt  unb  ber  6cnat  bie  jlaffationft« 
flöge  abgeroiefen  f)at,  ift  ba«  rec^töfräftig  geioorbene  Urtbeit 
nunmehr  in  'Jluafübrung  gebracht  roorben  (III,  157—158). 

23.  3)e).  3m  i'aufe  biefeO  luurbcn  auf  oielen  ©ütern 

jroangöroeife  füerfleigerungen  non  ber  Äreiäpolijei  auflgefüt)it, 
roeil  bie  betr.  Sicfiber  fic^  geroeigert  t)Qtten,  alfl  Sßertreter 
ber  (Sutapolijei  bie  ®ouoernement6=3titung  jit  abonniren. 
:^ie  ®utabertber  I)üben  gcflagt  unb  bie  prinjipielle  ^rage,  ob 
bie  ©utspolijeien  ju  biefem  3lbonnement  oerpfIid)tet  ftnb, 
liegt  gegeniuärtig  bem  Senate  jur  @ntfd)eibung  oor. 

VemerfenSmerlb  ift  nachftebenbtt  f^all:  3n  ijebtenbof  (Artig  3»rjem) 
mürbe  jene  ftrittige  Vbonncmcntg--3ablung  abminiftratio  btigetrieben,  ohne 
baß  ein  gtrichtlicheg  Urtbeil  oorlag  unb  troßbem  ber  Vefißet  erflärt  bolle, 
baß  nicht  er,  fonbttn  btt  Olcmcinbeöltefte  oon  SHiftfer  ber  Vertreter  ber 
fjebtenboffchen  (Sutspolijei  fei.  Der  Senßcr  befchmerte  fich  batauf  bei  ber 
liol.  @ouD.<Sitgierung  unb  erfuebte  fie  um  äiücterflattung  oct  beigetriebenen 
Summe,  fomit  barum,  baß  et  alg  Vrioatperfon  oon  bem  Vbonntment 
befreit  merbe;  ba  (eint  Vntmort  erfolgte,  miebcrbolte  er  feine  Vefchmerbe. 
(feßt  bot  bie  liol.  @ouo.>3{egierung  ihm  mitgetbeilt,  baß  fie  bic  .Vugi 


Digitized  by  Google 


- M - 


fc^Heftung  fcn  9(^ten(off(4en  ®ut8pel(je{  ou(  ber  3s6(  <^< 

Sbonncnttn  bn  (äouv.>3(itung'‘  onfüg«.  3>tcf(r  gaQ  ift  bamit  no<b  nii^t 
nlebigt. 

23.  I'ej.  ;Cie  in  JJeonl  erfc^eincnben  eftnifdien  Slätter  roerben  in 

3urjero  (I'orpal)  äenfirt.  ®ie  CberprefeDeriDaitung  b“* 
neulich  bem  iHeoalcr  „Gcfli  ^^oflitneea"  gcflottet,  fommtli^e 
Qu9  bereits  jenfirten  SStättern  gefcböpfte  ^ladbricbten  ohne 
iPräoentici'3eifiir  roieberjugeben. 

„ „ (bS  bottc  f<(f|  neuliib  baS  Qtccücbt  ocrbnittt,  bab  bemnicbft  (in  britttS 

tufftld)(S  lagcblatt  in  9liga  rrfcbtincn  toerbc,  unb  )mar  unter  Seilung 
3.  SfofolomS,  beb  cbcmaligtn  SiebafKurb  txb  „^tribalt.  9ift."  Der 
„Jliff).  SSeftn."  begeübte  bicic  neue  {tonfurren)  mit  giftigen  ^noe^ioen 
gegen  Sfofolom,  fcbilbeclc  berjergreifenb  bie  Dcnucrbicben  flonfunen)> 
tieibereien  unb  bub  ^abgiiiOantcntbum,  bem  fngar  feine  — beb  „Siifb. 
©eftn."  — öbnnerin.  bie  unD(tgIci(bIi(t)e  „'Horo.  ©temjo"  unb  i^r  ujür« 
biger  feitet,  ^err  ofumorin,  aubgefebt  feien,  unb  briicptc  eb  babei  fertig, 
in  bemfelben  Ktbem.fuge  übet  öiefinnungblofigfeit,  Sperulomentbum  unb 
geroiffenlofe  Okitböftbrnadjerei  ruffifdjer  öaffenblätter  unb  ibtet  ^eraubi 
gebet,  bie  an  bie  gemeinen  Jnftinfte  ber  SKaffe  appeUiten,  ficb  entrüftet 
aubjulagen.  tTann  b>e6  <b  mörtlid):  „X'ab  flQcb  ift  fe^r,  fe^r  traurig 
unb  )uiar  um  fo  mebt,  alb  bieje  (.^epgogenbeiten  au(b  in  bie  fropin) 
(in)ubringen  beginnen  unter  ber  erleuibteten  Witmirfung  bet  ^refibelben 
Don  ber  6ttabe,  bie  aub  ber  ittefibenj  bejagen  werben.  Unlängft  ift  etwab 
Terartigeb  aiidj  in  Siiga  gefdjeben  unb,  wie  eb  febeint,  fteben  wir  am 
SJotabenb  einer  foldien  Aafö>d)antant<$orfteQung  btt  Straftenpreffe.  ©it 
fcbliebtn  bab  baraub,  bog  eine  ber  feterbburger  Leitungen  bab  benot* 
ftebenbe  (frfibeinen  eineb  neuen  tuffifeben  tHlatteb  in  Jliga  angefünbigt  bat 
unb  biefc  9tad)ri(bt  mit  ^ubfäUen  gegen  ben  „Jtifb-  ©eftn."  begleitete'', . . 
— liefe  'ila(brid)t  ermeift  fi<b  nun  atb  fnlfd).  Sfofolow  bementirt  fie 
fategorifd)  in  einem  an  bie  „Xüna  ^tg-"  geridjteten  Sebreiben,  bab  mit 
ben  ©orten  febtiebt:  „lab  Merüibt  non  einet  neuen  ^citatg  a”*”  meinet 
feitung  bat  ficb  in  ^leterbburg  unb  non  hier  aub  auch  in  Jiiga  ocrmutbliib 
bebbalb  nerbreitet,  weil  iri)  mid)  in  '{teterbburger  litterörifeben  Äteifen 
tbatfäd)Iicb  abfällig  über  ben  „Siifbffi  ©eftnif“  geäufiert  batte,  alb  übet 
(in  gebäffigeb,  unter  ben  nerfibiebtnrnen  9Iationalitäten  3"’if*  fäenbeb 
©cborgan,  unb  juglcicb  an  ber  ^uiunft  beb  „^ribalt.  fift.",  ben  iib  nur 
wegen  Isiffertnjen  mit  bem  öttoubgebet,  Jitüger,  neriaffen,  in  9tnbetrad)t 
ber  preinren  materieUen  fuge  beb  9latteb  ^'oeifei  geäufitrt  batte.  9<b 
habe  ferner  aud)  ber  S(nfi(bt  Jlubbruct  gegeben,  bab  eine  neue  ruffifd)( 
3citung  in  9iiga,  bie  btt  Reblet  beb  „Slifb-  ©eftn."  unb  bet  gegenwärtigen 
©ängtl  beb  „^Iribalt.  fift."  baat  wäre,  wobt  Erfolg  haben  bürfte."  . . . 

24.  3?tj.  Siiga.  Cine  „0efctlfd)aft  jut  Verbreitung  tuffiftbct  Hufflätung  im 

töaltifcbcn  C'icbicl"  foU  in  Sign  gegrünbet  werben;  bob  Statut  ift  bet 
Segierung  bereitb  )ur  Veftätigung  norgelegt  worben.  Xab  Vrojelt  fanb 


Digitized  by  Google 


- M - 


tn  ben  Srtlüen  foioic  in  btn  Regiaungtfpb^brm  fqmpaibift^ 

%ufnabme,  allein  baS  SRinifterium  bet  VoIfSaufflörung  boi>  »’ie  ber 
ffieftn."  erfährt,  bic  Rrage  aufgcroorftn,  ob  bic  Olrünbung  bitier 
@efeUf(t)aft  ni<bt  oiellcicbt  )u  einer  loeilcrcn  uncnsünftbten  ße^fpIiOcning 
ber  ruffi|(t)cn  (SefeUidiaft  in  Siiga  füE|ren  (önnic,  loie  folcb<4  l)ia  fc^on 
bei  einigen  ftübettn  ruf).  SercinSgrttnbungcn  ber  JoU  geroefen  fei.  liefe 
3rage  niirb  gegenn>ärtig  in  ben  fompctenten  3nftitulionen  geprüft. 

24.  3)ej.  Gin  Rorrefponbcnt  bcs  „fleo.  53cob."  fonflalirte,  ba&  bie 

Soubfifc^erei  auf  bem  ^ieipus  in  bic(em  SBintcr  üppiger 
benn  je  fiorirt  unb  bag  biefem  gemeinfc^äblicben  ^iiünberungft: 
{pftem  nur  bur^  ftreng  burc^gefübrte  @e(cgc  gefteuert 
roerben  fann. 

25.  lej.  3n  ber  ifiiba^nfcben  Rirt^ie  fann  il>aftor  31.  Rabe  jum 

erften  3Dlal  ungcftört  ©ottcabienff  Qbfjaiten  (III,  175,  184). 
27.  :^e}.  Das  bcrüd)tigte  Raipciccbtf^e  Rirc^fpiei,  baS  faft  nur 
aus  Rronögütern  beftci)t,  ^at  einen  neuen  lanbiuirtbf4)iifili<4cn 
SBerein  erbalten,  öer)'tel)t  ücb,  ouf  G)runbbefl  3lormalftatutfl. 

29.  Xe).  3«  Sfllnnb  giebt  eP  fc{)on  2117  'lUerft  £eIepl)onIeilungcn.  bteoal  mit 

c.  70,000  (iinniobnern  b<tt  17ri  2eIep(|an>flbonnenten. 

30.  I'ej.  SDlitau.  I*«  fläbtiftbe  opar-  unb  2eibfa)1e  b“Il*  bie 

33erfügung  befi  $inan}minifters,  oon  33anfeinlagen  bie  Rapital« 
rentenfteuer  ju  erbeben,  burcb  Sefcbioerbe  beim  Senat  ange« 
focbten.  2)ie[e  33erfitgung  ift  nunmebr  burd)  Senatfientfcbei- 
bung  üom  20.  3loo.  c.  aufgehoben  luotben. 

31.  2>e}.  3(iga.  3lnläglicb  bed  lOOfübrigen  G)e{cbäfta)ubiläumt 

ber  Sinna  3.  31.  "iDlenbenborff  u.  Ro.  brachten  bie  gegen« 
roörtigen  3nbaber  beffelben,  31.  unb  3B.  yjlenßenbotff, 

35.000  3Ibl.  JU  mobltbötigen  bar  unb  jroar: 

10.000  9(bl.  ber  Rurlönbiftben  'Jtitterfcbaft  jur  görberung 
ber  3rrenpflc9c  ttof  bem  Sanbe;  10,000  Mbl.  ber  „(SefcQ= 
fcbaft  jur  5'ürforge  für  (Seifteafranfe  in  i'iolanb";  15,000 
Mbl.  oerfcbiebenen  SBobltbätigfeitas33ereinen  unb  -3lnftalten 
in  Miga. 

„ „ 2aut  Seri^t  ber  furlönbifcben  DberlanbftbuKommifrion 

unterftanben  ibr  im  2ebviobr  1897/98  343  eoang.dutberifcbe 
iBolfafdjulen,  4 roeniger  ala  im  SSorjabr.  3)ie  3<>bl  ber 
Schüler  betrug  21,437.  3lu&erbem  mürben  bie  Schulen 
noch  im  4.  unb  5.  iHinter  oon  2103  Rnaben  unb  078 
Mläbchen  befucht,  möhrenb  1217  fchulpflichtige  Rinber  im 


Digitized  by  Google 


- 97  - 


3.  SSinter  gaii}  auab(teben.  SSas  bte  ©c^uloerfäumnig 
betrifft,  fo  foDen  fid)  bie  ißerbältniffe  etrooB  gebcffert  hoben 
unb  bie  Strafgelber  regelmäßiger  eingetaufen  fein.  Ülmh 
ber  Stanb  ber  ju  .^aufe  erworbenen  Utorfenntniffe  hat  ftth 
etwas  gehoben.  3^ie  3ohl  ber  Sehrfräfte  betrug  454,  abge« 
fehen  oon  ben  l^ehrerinnen  für  Jionbarbeiten.  Glicht  biplomirt 
waren  19  Itehrer,  bie  fomit  eigentlich  ohne  Berechtigung  im 
Slmt  ftanben.  ‘Sür  ben  Unterhalt  ber  Spulen  würben 
161,127  3tbl.  oerauSgabt;  bie  (Semcinben  fteuerten  bei 
142,.397,  bie  ©utaherrfchaften  14,776  3tbl.,  ber  3lefl  würbe 
aus  .tUrchengclbern  unb  Stiftungsfapitalien  beftritten.  Schul» 
bibliothefen  eriftirten  nur  an  190  Sdjulen. 

31.  Tej.  3m  Saufe  biefes  3oh«8  finb  in  ben  Cftfeeprooinjen 
4 Bücher  erfchienen,  uon  benen  jebes  in  feiner  9lrt  ots  ein 
Sreigniß  in  ber  ©efeßiehte  ber  baltifcßen  Sitteratur  bejeießnet 
werben  muß:  1)  31.  Jobien,  „®ie  Slgrargefeßgebung  SiolanbS 
im  19.  3ohrßunbert."  I.  Bb.  — 2)  Boftor  8ipp,  „ftireßen» 
unb  flulturgef^idjte  ber  .t'Hiimath",  in  eftnifeßer  Sprache, 
ler  1.  I^ßeil  erfeßien  feßon  1895,  jeßt  liegt  baS  SBerf 
abgcfd)loffcn  oor.  — 3)  Boftor  emer.  aHauracß,  „6ineS 
liolänbifcßen  Boftors  Seben  unb  Streben,  Stampfen  unb 
Seiben."  Gine  Slutobiograpßie.  — 4)  'Dl.  o.  Blocfe,  „Die 
Sanbwirtßfcßaft  in  Sturlonb." 


vn 


Digitized  by  Coogle 


1900. 

1.  3anuar.  93on  biefem  J^oge  an  ift  ber  ®ebrau(^  befl  ÜJletert 

im  gonjen  ruffifcben  Weiche,  gleitbberecbligt  mit  ben  biftbtrtgm 
9na§en  unb  (Semicbten,  geftattet. 

„ „ Surjero  (3)orpat).  ©röffnung  be8  oon  ber  Regierung  ^er* 

gefteDten  ftöbtifcben  Selepbon’ißerfebrd. 

„ „ 3n  fiurlanb  tritt  büfl  (Sefeb  oom  24.  ÜJlai  1899  in  Ärnft, 

boft  b*er  bie  Slemter  ber  RronOförfter  unb  »Unterförfter  in 
ihrer  bisherigen  ©eftalt  oufhebt  unb  ben  allgemeinen  rufR* 
fehen  ©agenetot  com  7.  3un*  1872  ouf  bie  ^orftbeamten 
in  Aurlanb  auSbehnt  (cg(.  III,  281). 

Sei  btt  Qinsetteibung  fluilnnbS  gingen  bie  (et)ogli(^  (Suter 
mitfammt  ben  gotften  an  ben  tuffijeben  RiSfiiS  über;  it|t  batnaiigei 
SennaltungSmobuO  I)attc  fi(^  mit  geringfügigen  Senbetungen  big  jum 
heutigen  Zöge  erhalten.  Xie  tlorftbcamten  erhielten  fein  fefteg  (Se^alt, 
fonbem  Sänbereitn  jut  9iuf|ung;  bie  Cbttförfler  ober  bejogtn  ouberbein 
no<^  5%  Dom  Sruttoertrage  iftttg  fJorfteS,  (omie  ben  (Srunb)ing  non 
iftten  Sufebmiiebttttien;  fie  nmren,  loie  eg  in  btt  „flutl.  (Souo.>3tg." 
(1899  n.  102)  beibl.  »foft  augnabmgtog  unabfegbor  unb  belrocbteten  ihre 
JSibmtn  alg  etblitb."  Xtt  Umfang  jener  Sünbettien  unb  bie  ^öbe  ber 
Zantiemen  in  ben  29  einjelnen  flrongforfleien  maten  ungleiib,  bagelbe  galt 
in  (^olge  be^en  au(b  non  ben  Sinnabmen  ber  flürfter.  3n>  KQgemeinen 
maren  fie  ganj  augfömmliib,  jum  Zbt<t  gut  gefteDt,  baber  unob« 
bOngig  unb  anbererfeitg  burtb  bie  Zantiemen  für  eine  möglicbft  rationelle 
Semirtbf(b<iflung  ber  Slootgforflen  intereffirl.  log  neue  ®efeg  befeitigt 
bie  Unglciibbeit  btg  Qinfommeng,  oerfcblecbtert  aber  im  ^Qgcmeinen  bie 
pefuniöre  Sage  ber  ^örfter,  ohne  eint  talioneUtre  ZOalbmirtbftbnfl  }u 
etmöglicben.  Dag  3nlctege  btt  aUgemeintn  ftaalliibcn  Uniformilüt 
ober  ift  gemabrt. 

2.  3o>i-  ^toftor  SB.  J^nurit  in  JJahlen  übernimmt  bie  5lebaf= 

tlon  ber  „üJlittheitungen  unb  5Jachrichlcn  für  bie  ecangclifthe 
flirche  in  9iu6(anb".  Sein  33orgönger,  ^oftor  J:h-  ^Qube, 
ift  neun  3ohre  lonfl  SRebatteur  biefer  3eilf(hrift  gcioefen. 


Digiiized  by  Google 


- 09  - 


3.  3an.  ®et  „^ribolt.  Siftof",  bet  fett  einiger  3*>t  unter  neuer 

SHebahion  erfcbeint,  nimmt  ben  oeränberten  9lamen  „^ribalt. 
firai"  an  unb  entmicfelt  in  feinem  ^rogromm'SSrtifel  fol- 
genbe  (Srunbfäge: 

„SIU  ein  Organ  bet  rufftfcben  5ortf<britt*ibee,  bet  an  unb  für  ft(^ 
jebe  engbetjige  ZenDen)  fremb  ift,  toirb  fitb  ber  „^tibalt.  Ärai"  bie  (Snti 
ntifelung  ber  fojialen  unb  futtureden  Solibarität  )mif(btn  bem  @ren)> 
gebiet  unb  9tu6Ianb  — auf  bet  SafiS  cineS  bnntanen,  aQumfaflenben, 
ni(bt  eine«  bobenlofen  unb  bottrinSren  . . . ^txnliSmub  — angelegen 
fein  taffen.  Unfet  3“t  >ft  — nitbt  ju  tuffifijiren  unb  ni<bt  )u  germa< 
nifittn  — fonbctn  . . . )u  buntaniriren,  b.  b-  1 1 SOabrbciten,  b i e 
SBegriffe  ju  ncrfünben,  bie  an  ficb  ftbon,  ohne  itgcnb  ein  befonbeteb  Bot> 
gefafiteS  ^trogramm,  geeignet  finb,  eine  frieblitbe  Serftbnteljung  bet  0)ten)< 
matf  mit  Slublanb  bttbeijufübten,  unb  jniat  nicht  nur  auf  @runb  einet 
gleicben  SRecbtSIage,  fonbetn  oielmebt  ...  auf  bem  Soben  gegenfeitiget 
Sympathie  unb  gcgenfeitigcn  SerftebenS,  bie  nur  bei  poUet  Hcbtung  not 
ber  „gteibcit"  im  öffentlichen  itultucicben  etrcichbat  finb.  Sei  3<»ong 
unb  Sergemalligung  tuerben  baS  3BachSthum  tuffifchet  ftultur  im  @ren)i 
gebiet  unb  bejfcn  3ufammenbang  mit  Jtublanb  jufSUig,  unfrei  unb  fomit 
nicht  bauerbaft  fein."  £aS  Statt  erflärt,  ben  Sieg  ber  äußerlichen,  ftheini 
baren  Srfolge,  ben  9Bcg  bcS  belchräntten,  „engberjigen  biealibmuS"  nicht 
gehen  ju  raoUen,  mo  man,  „bab  nächfte  fichtbare  3><t  etreichenb,  nur 
fcheinbar  bem  ßnbjicl  fich  genähert  bat,  oft  aber  gan)  auf  Ubntegc  geratben 
ift.  Ta  anbere  Steg  ift  bet  beb  echten  3^«>I>b(nub,  unb  ben  hoben  mit 
gemählt.  Siedeicht  ift  er  nicht  fo  bemerfbar,  nicht  fo  reich  an  täglich 
etreiebbaten  Stefultaten  unb  auch  nicht  fo  geräufchood,  mie  ber  erfte;  mir 
glauben  aber,  baß  er  r u f f i f ch  e r ift  unb  . . . ficheter  )um  Snbjiel 
führt.  . . Sußerbem  finb  mit  btt  tSnftcht,  baß  unfet  SBeg  ber  gegen» 
märtigen  Stimmung  ber  örtlichen  ruffifchen  Sntedigcnj  mehr  cnlfpricht, 
btnn  biefe  ift  beb  fruchtlofen  Stampfeb  mit  Den  Schemen  (@tfpenfitrn) 
beb  Siealibmub  öberbrüffig,  bie  nur  3'D>clracht  mit  fich  gebracht 
haben.  . . Sicht  3ftetracht  fod  man  in  unferen  Zagen  fäen,  fonbetn 
[^rieben".  ..  — So  ber  „Sribalt.  Jtrai".  Xen  entgegengefeßten  Stanb» 
punft  nimmt  betanntlich  bet  „Sifh-  SSeftn.“  ein. 

4.  3an.  fRiga.  flonfulent  31.  äSeber,  ber  bisherige  erfte  uerant< 

roortlicbe  Jtebafteur  befl  „Saltiiaö  SBef)ftnert9",  trat  ju  93eginn 
bc«  3af)refl  oon  biefem  ffJoften  juiütf  unb  ber  oereib.  SRet^t»» 
anroalt  SBeinberg  übernahm  bie  Seitung  befl  Slattefl. 
2Beber  bleibt  fRebaftcur  ber  „Salffl". 

Xitftt  bebeutfame  ^trfonalmcthftl  entfpricht  nach  Snficht  beS  „Sifh. 
SJeftn."  btt  in  lettifchen  Rteifen  oocherrfchenben  Stimmung.  „$trt  Sfebtt 
mar  nämlich  einer  ber  Sorteigängcr  bet  berühmten  beutfth'Iettifchen  ffrtunb* 
fchaft  [?].  Xa  biefe  Srtunbfchaft  in  leßter  3e>t  eine  ftartc  SrfchQtterung 

VU» 


Digilized  by  Google 


- 100  - 

nlitten  |at,  fo  gcrict^tn  i^tc  Scrtrttcr  in  (ine  jiemlid^  unBequeme  Soge. 
Xic  I(ttif(B(  $c(fie  nerlangt  je||t  ■ . ■ Sfepräfcntanten  einer  anberen  JliiB' 
tung  unb  ba}u  ift  $err  SBcinBctg  burcbouS  ber  rechte  SDiann.  Superbem 
ift  et  als  ?!u6lijift  unb  Äenner  bet  örllitbcn  95erf)nItni(Te  . . . bem 
lefenben  ^uBIifum  [cbon  Idngft  befannt.  Semrrfen  moQen  mir  nod},  bag 
ber  neue  Siebafteut  . . . eine  lonfl  Sefretör  bet  Ihil.  @ouo.<SenoaI< 
tung  gemefen  ift",  ndmlicq  unter  Sinomjem,  oon  bem  Seinberg  tnotegirt 
mürbe,  meil  er  i^m  bei  beffen  „reformatorifcBet"  X^dtigfeit  miQfommene 
Xlienfte  leiften  tonnte. 

4.  3an.  SDte  eftnift^e  ^^9''  3*i0  erhielt  b« 

6r(aubni&,  brei  5DIa(  roöcbentUcf)  ju  erfebeinen.  fon= 

jeffionirte  bie  Dberprefeoerroaltung:  bie  eftnifebe  aWonotaWrift 
„TOeftlnne"  (3)ie  Söiene),  rebigirt  oom  Sieneitjüditer  Raft  in 
SReoal;  — bie  efiniftbe  Hausfrau", 

foll  in  fRiga  jtnei  üRai  monatlitb  erftbeinen,  rebigirt  non 
§rau  Sobaiinfon;  — ein  lettifd)e9  ÜRobenjournnl  unter  bem 
Jitel  „fUlobea  SBefiftnefia",  ein  3)Jq[  monatlich  in  ÜRitau, 
Herausgeber  fBerriS. 

5.  3an.  St.  ‘fietersburg.  IDie  9lu9rüftung  einer  ruffifcben  iPofar» 

©rpebilion  unter  gübrung  Saron  ©b.  JoDs  mürbe  ber 
Raiferl.  9lfabemie  ber  SBiffenfebaften  füHcrbödift  geftattet. 

„ „ ©tbroaneburg.  '^aftor  Jt)-  9lcanbcr  mürbe  nom  liolönb. 

Ronfiftorium  jum  ‘Boftor=58ifar  für  ©d)mancburg  ernannt. 
©9  föüt  if)m  bamit  eine  überaus  febroierige  Slufgabe  ju. 

„ „ 9Rit  ber  iBerpaebtung  oon  ballifcben  fironSgütern  an  grofic  bduetlidbe 

Aonfortien  bcjroerft  bnS  lomönenminifterium  jrocieriei : in  erfter  5inie 
Gtbbbung  ber  $ad)t|dbe,  bann  aber  aud)  iBegünftigung  bet  lanblofen 
iBauern,  non  benen  eine  geringere  AautionSfummc  (6alog)  oerlangt  mitb. 
35ie[e  beiben  ämcife  laffen  fitq  aber  nic^t  mit  cinanber  oereinigen,  mit  ein 
Aorrefponbent  ber  „7)äna>3tg."  nadjmeift.  Cl)nc  }lü(ffid)t  auf  bie  notorif(b 
maibfenbe  S<bmierigfcit  ber  lanbmirtbfd|aftii(b(n  3ierl|dltniifc  foQ  baS 
bduerliibc  Aonfortium  eine  b ö b e e c 'f.tacbt  jablen,  obgleich  cS  auS  unbe> 
mitteiten,  ticinen  'fidebtern  beftebt  unb  febon  in  f^olge  beffen  nicht  im 
(Stanbe  ift,  intenfio  unb  rationell  ju  miribfcbaftcn.  £aS  aber  führt 
unoermciolicb  )u  t^ntmertbung  bcs  SIcferS,  Verfall  ber  JSirtbfcbaftdgcbdubc, 
tut)  )u  einet  grünblicben  Xctcriorirung  bes  (Muts,  bie  ibrerjeitS  mieber 
bie  ^nlolsenj  *>^9  AonfortiumS  nach  fid)  jicbt.  ©enn  aljo  bie  Aronc  bei 
biefer  tRctbobe  augenbtictlicb  auch  erhöhte  (^iimabmcn  cc)icil,  mie  baS  ber 
(^aO  mit  bem  AronSgut  Sagen  (in  Aurlanb)  bcmcift,  fo  mirb  fe  boch 
fpdter  — unb  jroot  halb  — ü(b  nt'*  einet  befto  geringeren,  jo  unoer> 
bdltnifimäbig  ticinen  ^taebtfumme  begnügen  mfigen.  Jer  (Srfolg  ift  nur 
(in  augcnblic(lid)cc  unb  nur  auf  Aoften  ber  ^ufunft  etceiebbat.  — Stuber> 


Digitized  by  Google 


- 101  - 


btm  bütfte  bit  Xrrgrbung  an  bJSurtlit^  ?!o(btfonfortien  jut  ^arjellirung 
unb  fomit  jur  Sufläiung  ber  @ülcr  fübccn.  ISenn  ein  joIdjeS  Ronfortium 
(non  c.  öO  Familien)  beginnt  mit  ber  'Itertbeilung  bcs  SanbeS  unb  fobalb 
fid)  erft  ber  ginjelne  auf  feinem  i'anbtbcil  angefiebelt  unb  ficb  b>et  <i» 
SSobngebäube  errid)tet  l)at,  ift  bie  ^arjeOirung  unaubblcibliib,  ba  bet 
9)aucr  in  biefem  fyaUe  nicht  ermittirt  mirb.  66  fragt  fich  aifo,  warum 
ba6  Winiftcrium  nicht  gleich  »rit  ber  ^aricQirung  ber  tComänengütei 
beginnt,  wenn  e6  überhaupt  bie  ernfte  ^bficht  hot  ben  neuen  %ert 
pad)tung6mobu6  bie  lanblofe  bäuerliche  iBcvölferung  )u  begünftigen  unb 
nicht  blo6  bie  3taal6cinnahmen  ju  erhöhen  Ivgl.  o.  S.  86  tty  10). 

7.  3an.  6t.  '^{eteiaburg.  ®ie  jur  Söeralfjung  ber  fDlitteIft^ul= 

reform  berufene  llammiffion  beginnt  i()re  S^bätigfeit  unter 
bem  '4Jräfibium  be8  3)Jinifter8  ber  fBotfanufftörung.  3lucb 
ber  Stigafebe  Sebrbejirt  ift  in  biefer  flommiffton  oertreten, 
JU  ber  gegen  100  '4?erfonen  geboren,  unb  jtoor  3)eputirte  ber 
liebrbejirfe,  ber  üllinifierien  unb  'iterioattungen,  benen  böb^r« 
unb  mittlere  Sebranftolten  unterfteQt  finb,  ferner  SOlitglieber 
bes  Aonfeils  unb  beä  gelehrten  Romiteö  bea  Ültinifteriuma 
ber  fUotfaaufflärung,  auBerbem  ^rofeffore  unb  älerjte  (ogl. 
III,  290—297). 

8.  3an.  3urieio.  Ter  Tag  bea  „^eiligen  3Öbor"  unb  feiner 

72  Seibenagenoffen  roirb  gefeiert,  oon  benen  ea  b^ifet/  bafe 
fie  1474  im  ©mbatb  ertiänft  roorben  feien,  roeil  fie  ihren 
ortboboren  (Stauben  nicht  hätten  abf^roören  roollen.  9luf 
äßunfeb  bea  ^ifebofe  Ülgatbanget  unb  mit  (£r(aubni§  bea 
ftelloertr.  fluratora  ''fJoporo  finb  bie  Schulen  in  3urieio  an 
biefem  Tage  gefd)loffen.  3«  ortbob.  Unioerfitätafapelle 
loerben  SBroftbüren  über  bie  Seibenagefebiebte  bea  fDlörtprera 
an  bie  Slnroefenbcn  oertbeitt.  Tie  ortboboyen  flirren  ftnb 
überfüllt.  — 3lm  folgenben  Toge  fanb  im  fiofal  bea  ruffif^en 
38erein3  „fRobnif"  ein  Seftmabl  ftatt,  an  bem  bie  Spigen 
oerfebiebener  Sebörben  unb  jablreitbe  Sfertreter  ber  gefammten 
ruff.  (SefeUfebaft  begeiftert  tbeitnabmen.  Tanf-Telegromme 
an  ben  ^ifebof  unb  ben  ftelloertr.  Kurator  mürben  abgefebieft. 
üluberbem  mürbe  eine  j^ommiffiDn  gemäblt  unb  beauftragt, 
ein  geftprogramm  für  bie  fäbrli^e  ^eier  bea  3fibor=Tagea 
auajuarbeiten,  ber  fpejieU  im  näcbftcn  3abf  befonbera  feierlich 
begangen  merben  fotl.  3u  biefer  flommiffton  gehört  auch 
ber  fReftor  Subilomitfeh.  (la  mürben  in  Dluafiebt  genommen 


Digilized  by  Google 


— 102  — 


Äir^tnprojeffionen,  öffentliche  I'anfgebele,  firdhenf)iflorif(he 
SBoKeoorlefunflen,  Stiftung  einer  3ribor=SJrotftnio,  gefteffen, 
Speifung  ber  9lrmen  unb  ©efangenen  u.  f.  n>.  — So  be» 
richten  bie  Surjeroer  Äorrefponbenten  befl  «fRifh-  Sßefln." 
unb  ber  „ÜJloflf.  2ßeb." 

8.  Son-  3>inen)  (Dorpat).  Dem  hifRgfn  eftnifchen  lanbirirthfchoft’ 

liehen  ißerein  rourbe  oom  fUiinifter  ber  Sanbroirthfehaft 
geftattet,  im  3(uguft  biefefi  3ch<^^b  eine  lanbmirthfchaftliche 
ütuflftellung  in  3uriero  (Dorpat)  ju  oeranftalten.  — Sefrembenb 
ift  bie  SBahi  beft  iDionats.  Schon  im  oorigen  3<>hr  hielt 
ber  gen.  Detein  e«  für  paffenb,  feine  9(u8fteHung  in  ben 
9lugnft  JU  oerlcgen  unb  fie  nur  jmei  üftochen  o o r ber  Sluft: 
fteHung  beS  Siolönbifchen  lanbmirthfchaftlichen  9ierein8  ftatt^ 
finben  ju  (affen  (III,  287—288). 

„ „ Der  fiiolänbifche  SanbmarfchaK  Dr.  jur.  gr.  93aron 

‘Menenborff  ift  non  feiner  firanfheit  genefen  unb  h»t  feine 
9lmt«gefchäfte  rcieber  übernommen  (f.  o.  S.  34). 

„ „ Sllitou.  Der  (nr(.  iiauoflei^  Herein  fifh*  f'ch  genöthigt, 

(einen  ^anbfertigfeitfl » Unterricht  bis  ouf  'IßeitereS  einju» 
ftellen.  Die  3(*hl  ber  SDlitglieber  ift  feit  bem  3ah«  1895 
oon  fafi  100  auf  06,  bie  Schülerjahl  non  53  auf  12  im 
oorigen  Semefter  gefunfen  tinb  jn  Seginn  biefeS  3ahreS 
lourbe  nicht  ein  einjiger  Schüler  angeme(bet. 

9.  ijan.  Xal  3cog(no(r^ör  in  ben  battifeben  Seriebten  bureb  itermittelung  von 

Xoimctfcbnn  nmr  neulicb  oom  Siigafeben  florrefponbenten  bei  ,,9ton).  Sti." 
febr  ungünftig  beurtbeilt  morben.  6r  tröficte  ficb  mit  bem  C^banfen, 
bah  bie  gerügten  SKigfteinbe  non  feibft  fibnnnben  müHten,  iobalb  einmal 
bie  Sften  unb  Setten  ficb  bie  ruffütbe  Sprache  genügenb  angceignet  haben 
mürben  (f.  o.  S.  87).  Xoran  fnüpft  ber  „®eftnif  jemropt)"  an  unb 
fagt:  „39ie  lange  müffen  ba  mahl  noch  bie  iHalten  märten!  XBirb  biefer 
3eitpunft  überhaupt  je  für  bie  ganje  tBevolferung  ber  Cftfeeprooinjen 
eintreten't  Xie  (jntjebeibung  uon  SteebtSftreitigfeiten  auf  C9runb  faifcb 
oerftanbener  ober  gor  entftetlter  3cngft'ouSfagen  ift  boeb  roabrlicb 
nicht  ein  fo  geringes  Hebel,  mit  bem  man  ficb  lci<bt  auSföbnen  fönnte; 
fie  ift  oft  gleichbebeutenb  mit  einer  Serroeigerung  ber  3uftij.  . . Soden 
bie  3cugenauSfagen  unmittelbar  auf  baS  ßemiffen  unb  bie  Ueberjeugung 
beS  JtiebterS  . . . mirfen,  fo  mug  er  bie  Crtofpracbe  Tennen.  . . XaB 
eine  folcbe  Kenntnih  nicht  )u  ben  unerfüUbaren  iUünfcben  gehört,  bemeift 
bie  2botfacbe,  bab  buich  baS  Olefeh  oom  28.  iUai  1880  bie  Scrbanblung 
poi  ben  friebenSricbteTlitben  Softitutianen  ber  Cftfeeprooinjen  in  bei  öit< 
lieben  Sproebe  geftattet  mürbe.  SBenn  biefeS  (Sefeb  nicht  in  Äroft  getreten 


~ ilized  by  Google 


- 103  — 


ift,  fo  liegt  bi(  Urfa(4<  nid)t  rtioa  in  @tbn>t(rigf(ilen,  mit  benen  feine  fiin> 
fübeung  nerbunben  gemefen  mire,  fonbem  in  bem  UmfibiDung  bei  Jiegierungg» 
politif  gegenüber  ben  Cftfeeprooinjen. . . „'ffieftn.  jeiur."  erinnert  an 
einen  Vrtifel,  ben  er  febon  1838  (5.  $eft),  aljo  no(b  Dor  Cinfübrung  ber 
„3ufti)reform"  oeröffentlicbt  b«l:  ..^amaib  betonten  mir  u.  V.  auib  ben 
Umftanb,  ba&  unter  ben  im  @ericbtsiaal  ftnmefenben  fid)  Heute  finben  fönn< 
ten,  bie  ebenfo  gut  bie  ruffifebe,  mie  bie  Spratbe  ber  an  ber  Satbe  Setbeiligten 
bebertfiben.  Sie  fönnten  bie  Sebler  ber  Ueberie|fung  bemerten,  ohne  jebotb 
bae  Sieebt  )u  hoben,  bab  (Sericbl  auf  jene  aufmerffam  )u  maiben,  — unb 
im  ganjen  Gebiete  mürbe  fid)  oieUeiebt  baS  Olerücbt  oerbreiten,  ba^  bie 
ruffijiben  9<id)ler  ibr  Urtbeil  füllen,  ohne  ben  mörtlid)en  3nbolt  ber  üffaite 
reebt  }u  (ennen".  . . — ®er  „Slifb.  SBeftn."  proteftirt  b«ftig,  ignorirt 
aber  nach  mie  oor  abficbtliib  bie  IbotfadK.  bo6  bie  früheren  Jliebter  toor 
1889)  bie  CrtSjprad)en  ooUftünbig  beberrfebten,  baS  iBerböt  in  biefen 
Spraiben  leiteten  unb  feiner  Zranblateure  beburften. 

10.  3on.  Cberpre§ocrn)a(tung  rourbe  — an 

'JJl.  SfoloioieiDft  Stelle  — ^ürft  91.  SB.  Sdjatboroffoi 
ernannt.  @r  ift  ein  trüber  beS  oerftorbenen  eftlänbifc^en 
(SounerneurS.  @ine  feiner  litterärifcben  Slrbeiten  fü^rt  ben 
2:itet  „^ie  lanb[d)aftlicf)e  Unroalfrbeit  in  ben  baltifc^en 
©ouuernement®"  OeMCKan  HeupaBja  bt>  üpHÖajiT.  ryö.). 

„ „ Xie  }teDali(be  3obilüum8feier  ber  ruffifeben  3ufli)reform  am  20.  9too. 

1899  mürbe  auf  9(notbnung  beg  Steoalfeben  9e)irfggeri(b:g>$tüfibenten, 
3.  (}ud)8,  aubfübrlid)  befibrieben.  Xiefer  tBeriebt  ift  fegt  erfd)ienen 
unb  ber  „Jtifb-  SUeftn.“  erfiebt  au8  ibm  „mit  IBefriebigung,  baf)  bie  neue 
3ufti)  in  (Iftlanb  ficb  niibt  nur  Sqmpatbien  in  ber  Waffe  ber  örtlid)en 
Sleoölterung.  fonbern  au<b  in  beten  leilenben  Sd)i(bten  )u  ermeiben  oer< 
mod)t  bol."  — „Xiefe  Sqmpatbien  — f<breibt  baS  gen.  Blatt  — üugetten 
fi(b  u.  %.  barin,  baf)  bie  Vertreter  jener  S<bi(bten  fqmpatbiftben  tintbcil 
an  ber  geier  nabmen.  Unter  finberem  oerbient  befonbere  Bead)tung  bie 
BemiUfommnung  beg  fteUoertretenben  Stabtbaupteg  oon  tHeoal,  $eirn 
Srbe,  bie  im  Hamen  ber  Stabt  Heoal  bargebrad)t  mürbe,  lir  fagte  u.  ü.: 
„Xie  (äeriibtginftitutionen  beg  Heoaler  Bejirfggericbtg  begeben  beute  eine 
freier,  bei  ber  alle  ftrüfie  (Atnre-iu)  berfelben  getroft  bag  ftolje  Bemüht* 
fein  in  fid)  nübren  bürfen,  bog  fie  mit  Olotieg  ^ilfe  eine  ungeheure, 
mübeooUe  unb  nügliibe  Hufgabe  etfolgreicb  )u  ooUenben  oermoibt  hoben. 
3ebn  3obee  hoben  in  unferer  fcbneQlebenben  t‘>ne  befonbere  Bebeu* 
tung,  bem  erften  3obejebnt  ibeeg  Beftebeng  aber  bürfen  bie  örtliiben 
&erid)tg-3nftitutionen  mit  Hecht  eine  entfibeibenbe  Bebeutung  beilegen,  ba 
fie  in  biefem  5<itraum  emige  (Srunblagen,  bie  ihre  gefammte  meitere 
gebeibliibe  Ibötigfeit  fiebern,  gefd)offen  hoben.  Sie  ober,  meine  feeren 
Bcrtreter  beg  3uftij=Hefforlg,  feien  Sie  oerfiibert,  baf)  Sie  eg  oeiftanbcn 
haben,  ficb  allgemeine  Sqmpotbie,  Hebtung  unb  Bertrauen  in  ber  örtlichen 
BcpoUtrung  )u  erringen.  6g  ift  mit  bähet  febt  ctfieulith,  IRomen 


Digitized  by  Google 


- 10*  - 


kn  Slabt  Stfoal  al(  i^r  ^erolb  bienen  )u  fönnen  unb  36nen  bie  auf» 
ricbtigften  unb  bnjUibften  OtlüdiDÜnfibe  unb  $)eroilI(ommnungen  bor)u> 
bringen.“  — „6s  ift  feljr  erfreulid)  — föftrl  bet  „Jiiib-  Süeftn."  fort  — 
bub  bie  SKeualjebe  Stabtomsaltung  in  biefem  SaUe  alt  Interpret  bn 
mabren  Stimmung  bn  %evi>lferung,  bie  fie  oertritt,  aufgetreten  ift  unb, 
fern  oon  aOen  ^arteirüdfiibten,  bn  neuen  3ufti)  gegeben  bat,  mag  ibr 
gebührte,  jn  fpmpatbifcbn  ffieife  fanb  bie  dreier  ber  neuen  einen 

SSiebnbaQ  aud)  bei  ben  örtlitben  iBereibigten  Siecbtganmälten,  in  bnen 
Warnen  ^err  Wiefenfampff  u.  %.  fagte:  „Wm  heutigen  10.  ^abregtage  bn 
($ufti)reform  erbebe  id)  im  Warnen  meiner  ftoUegen,  bie  oon  bem  @efübl 
tiefn  Xanfbarfeit  geleitet  finb,  mein  (Klag  auf  bag  SQobl  beg  3uftij< 
reffortg  unb  feinn  bin  anmefenben  Sertretn." 

Xn  „Slifb.  löeftn,"  äußert  fid)  febr  annfenitenb  übn  biefe  Weben. 
Xaffelbe  tbaten  übrigeng  audj  bie  Wntretn  beg  ^uftijreffortg.  Xet  Wto> 
lureur  beg  tBejirlggcridilg.  tBrafbnifam,  fprad)  oon  bem  moralifiben  Wütf> 
halt,  ben  bie  neuen  Wicbter  auch  bei  örtlichen  Elementen  gefunben  batten, 
in  erftn  Sinie  bei  ber  rujfifd)en  fflefetifchaft.  „Xie  neue  Sache  mürbe 
abn  auch"  — fo  fügte  er  b'nju  — „oon  bn  örtlichen  einbeimifchen 
Wboofatur  gcförbert,  bie  fid)  an  bet  dreier  betbeiligt.  (Sbenfo  haben  auch 
oiele  Wiitglieber  ber  einbeimifchen  gebilbeten  Okfellfcbaft  unb  beg  Wbelg. 
beffen  befte  Vertreter  olg  Ghrcnfriebengrichter  an  ber  Wechtfprechung  felbft 
betbeiligt  loaren,  ihre  moralifche  Untnftühung  ben  neuen  Äröften  nicht 
oorentbalten  unb  hoben  aitf  biefe  JUeije  baju  beigetragen,  bag  mit  bn 
prinjipiell  abroeifenben  Stellungnabme  jur  Slcform  gebrochen  morben  ift.“ 
3n  bemfelben  Sinne  fprach  fid)  auch  bn  ^trüfibent  beg  Weoalfchen  tltejirfg* 
getichtg  aug.  — Xer  „Wifb.  SUejln."  alfo  ift,  toie  gefagt,  fel)r  befriebigt, 
er  bebauert  nur  cincg,  bag  nümlich  bie  Subiläumgfein  nicht  aud)  bei  ber 
eftlünbifchen  Witterfchaft  unb  ben  anbnen  Stäuben  unb  3nftilutionen 
einen  ebenfo  „fpmpatbifchen“  Siiebnball  mic  feiteng  ber  Weoalfchen  Stabt* 
oermaltung  gefunben  bot-  — ifotn  Schlufe  roirft  ber  „Wifb-  lüeftn."  bie 
$rage  auf,  mie  fich  ber  Unterfebieb  jmifd)cn  ber  freier  in  Weoal  unb  in 
ben  anberen  baltifchen  Stäbten  erfläre,  unb  beantioortet  biefe  beide  o'cage 
mörtlich  folgenbermagen:  „Ung  fcheint,  ber  Unterfd)icb  lägt  fid)  nur  baburch 
ndären,  bag  in  Gftlanb  bie  reorganifatorifchen  Strömungen  im  WUge* 
meinen  einen  loeit  tiefer  gebenben  Sinfluft  auf  bie  Stimmung  bn  örtlichen 
OtefeUfchaft  geübt  haben,  alg  in  bem  übrigen  Ibeil  beg  Otebietg.  Xag  ift 
aber  begbalb  ber  f^aQ,  loeil  bort  bei  ber  Wugfaat  bn  neuen  Aultur>'lirin< 
jipien  bn  IBoben  tiefer  gepflügt  unb  forgfamn  befäet  unb  bie  nften  auf* 
gebenben  Reime  forgfältign  behütet  mürben.  Xaber  ift  oudi  eine  oet* 
bältnigmägig  reichne  Grnle  njiclt  morben.  Gin  befannteg  Sfnichmart 
auf  biefen  fyaO  anmenbenb,  fann  man  tagen:  i e Xu  fäeft,  fo  mirft 

Xu  ernten.  Wur  unfne  publi)iftifd)en  Säuglinge  fönnen  glauben,  bag 
man  eine  ruffifebe  Grnte  in  unferen  Gtreuiinarfen  nmarten  fann,  ohne 
ben  örtlichen  Soben  enetgifd)  )u  pflügen  unb  ihn  forgfam  mit  ruffifchem 
Rom  )u  befäen.“  — Xet  Säemann,  ben  bet  „Wifb.  ffieftn."  im  Sinn 


Digitized  by  Google 


— 106  — 


6dt,  ifi  b(fanntlic6  brr  @ouDemrui  S(bttd|on){(ol,  btm  t<  abtr  nii^t 
lxf(4i(b(n  mar,  bie  „ruffijibc  Crrnir"  ju  (rieben,  bie  Sftlanb  jebt  in  bcr 
aufjumeifen  bat-  ßu  ben  „publi)iftif(ben  Säuglingen"  rc(bn(t  baS 
IBIatt  offenbar  ben  „'Beftnit  Srmropq". 

10. — 13.  3ün.  iHeuoI.  SiOimgcn  bed  ritterfdiaftlicben  ^fuafcfeuöefl. 

6a  loerben  u.  31.  bciuiüigt;  bem  6refutiufomil6  ber  SHgaer 
3ubiläumas3IuafteI(ung  500  9ib[.  jur  Slnfcbaffung 
oon  ^iiöinien ; — bie  burcb  53efämpfunö  bea  ÜJliljs 
• bronbea  ueranlagten  oorf(briftamä§igen  6nt|(bäbigunga< 
gelber.  — iTer  5Hitterfc{)aftäbauptmann  tbeiit  mit,  ba&  ea 
nid)t  mögiid)  geioefen  fei,  ben  ouf  ben  ©ißungen  bea  ritler* 
fcbaftlidfen  3luefd)uffe3  nom  Cftober  oorigen  Qua^ 

gearbeiteten  3SirÜ)fcbaftep(an  für  baa  SBegebau: jtapitat, 
IDO  gehörig,  Dorjuflellen  (ngi.  S.  31 — 32).  ®er  Stuafchufe 
beauftragt  ben  dtitterfchaftahaiiptmonn,  barauf  hiniunttt^cn, 
bü6  ber  'Jtittcrfchaft  aua  ben  3)litteln  bea  SBegebau-ftapitola 
ein  firebit  bia  jum  ^Betrage  oon  30,000  9tbl.  5ur  Sefchaffung 
oon  ^Baumaterial  für  bie  !Brücfe  über  ben  glu§  jtafargen 
eröffnet  loerbe.  5®rner  loirb  ber  SHitterfchaftahouptmonn 
oom  3luafd)ii&  erfucht,  fid)  für  bie  Uebergabe  ber  3t  r ch  i o e 
ber  aufgehobenen  eftlönbifihen  3uftijbe« 
h ö r b e n on  bie  eftlänb.  Stittcrfchaft  oerroenben  ju  rooDen. 
— 3«  Sachen  ber  3!  o r f ch  u h f o f f e (bea  eftl.  abl.  Oütep 
Jlrebitoereina)  befdflieht  ber  Sluafchufi,  oon  ber  3)orfteHung 
einea  fHeorgnnifotionaplanea  3lbftonb  ju  nehmen  unb  bie 
Jhütigfcit  bicfcr  Raffe  auf  bem  SBcge  einer  ben  eingegam 
genen  3)crpf(ichtungen  9techniing  tragenben  aDmäligen  £iqui< 
bation  cinjuftellcn.  „I'arlehen  ouf  ®runb  oon  Rauffon« 
traften,  bie  oor  bem  3onuar  1809  mit  Sejugnohme  auf  bie 
iBergüuftigungen  bcr  33orfchu6fafie  in  rechtagenügenber  ^orm 
obgefd)loffen  loorben  fmb,  follen  nur  in  bem  gaH  auagereicht 
loerben,  baß  bie  oom  3)iörj  1809  bia  jum  Termin  bea 
6mpfangea  bea  S'orlchcna  jn  berechnenbe  3lmortifation  ein« 
gejohlt  loirb,  fo  baß  fömmtlichc  2’arlchen  bia  jum  SDlärj 
1937  getilgt  fein  locrben"  (ogl.  III,  121). 

11.  „Sfem.  Jturjcr"  (f.  o.  S.  W)  (^ararteriftrl  3.  ®.  ben  „Jlifb- 
Süeftn.";  „fflie  foU  man,  fragt  er,  bie  Srllärung  befl  „Jiift).  Söeftn." 
beuten,  bag  er  auf  bie  Slegierungafuboention  oerjiibten  moUe?".  . . (S.  o. 
X>e).  4.)  „9Rit  feiner  bemonftratioen  ftunbgebung  min  er  offenbar  bari 


Digilized  by  Goc^le 


— 106  - 


gtt^an  baB  n,  von  b«T  Subvention  fitb  loSiogenb,  fQnftig  in 

feinem  Urtbeil  unobfningiger  fein  merbe,  unb  beSbolb  bittet  er  bol 
Vublifum,  ibm  mehr  Oilouben  )u  ftbenfen.  Xol  ift  febr  gut.  ^ebc  ouf> 
richtige  Sieue  macht  Sinbrucf  unb  mir  münfthen  bem  „Biffb-  Sfcftn."  auf 
biefem  lUege  ben  beften  Grfolg".  . . 

„Xer  Jtifbfti  3Beftnit"  erfdieint  feit  33  ^abtett,  eine  Subvention 
erbdit  er  aber  crft  feil  bei  lebten  Scnatorenrcvifion  im  baltifcbeti  Cbebiet. 
Cr  ift  rin  aulgefprochenel  „BluffififationBblatl“,  b<>*  ober  eine  feftt 
befd)eibene  Verbreitung,  unb  jmar  auSfihliebticb  innerbolb  ber  örtlichen 
ruffifchen  Vevölferung.  Xie  anberlftcimmige  örtliche  Veoölfrrung,  namenti 
lieh  bie  beutfehe,  ignorirt  bicfel  Crgan  voUfommen  unb  feine  ruffifijirenbe 
Vebeutung  ift  bafier  eher  negativ,  all  pofitio. 

Xer  „Stifh-  3Beftn."  ift  fehr  ungehalten  unb  proteftirt:  er  fei  nie 
ein  offi}iöfeS,  fonbem  ftetl  ein  burchaul  unabhöngigd  Crgan  gemefen, 
tvShrenb  ber  Subventionirung  ebenfo,  mie  vor  berfelben;  auch  habe  bie 
Vegirrung  )u  feiner  Vebingungen  an  bie  Oetoöhrung  ber  Subfibie 
gefnüpft.  Zugleich  >heill  ber  „Vifh-  Vieftn."  jjolgenbel  mit:  VII  jur 
RenntniB  ber  Regierung  gebrad)t  luurbe,  bah  bie  einjige  ruffifdie  3t'long 
ber  Cftfeeprooinjen  in  ©efaht  flehe,  cinjugehen,  erfolgte  auf  Vapport 
fiociS>Vtelifon)l  — bamall  SJliitifter  bei  Jtmern  — ber  Vefehl,  bem 
Vertreter  biefel  Vlattcl  jährlich  5000  !Hbl.  aul  ber  Staallrentei  )u  freiet 
Verfügung  ]u  ftellen.  Xer  „Vifh-  Vfeftn."  behauptet  nun,  materiell  fo 
erftarft  }u  fein,  bah  er  feiner  UnterftüBung  mehr  bebarf;  bol  fei  ein 
Veiveil  für  ben  ^ortfehritt  ber  „ruffifchen  Sache"  im  ©renjgebiet. 

11,  liiulänbifc^e  ^ouDernementeregierung  I)at,  loie  bie 
„(SDUO.’3t9<"  mtttffeUt,  ben  fireidt^efü  ooigefdirieben,  barauf 

achten,  bag  bie  priuaten  eben  tu  ege  oon  ben 
©utebefigern  unb  ©emeiiiben  geprig  in  Staub  gehalten 
roerben,  im  galle  ber  ?tid)terfüUiing  aber  bie  St^ulbigen  }ur 
91e(ben{d)aft  5U  jieben  (nad)  3Irt.  29  beb  Statuta  ber  oon 
ben  griebenaridjtern  ju  uertjüngenben  Strafen),  'tiefer 
3)e|ebl  mirb  a(a  ein  mefentlidfer  gartfi^ritt  im  Sßegebau^ 
mefen  begrübt. 

12.  3on.  Sa  beftätigt  fiib'  bag  bie  Stegierung  oon  ber  @infübrung 

ber  Semi'tmo  in  Aurlanb  üunäcbft  älbftanb  genommen  bat. 

Xiefe  Sroge  nahm  mit  ber  Crnennung  Sfipjaginl  jum  SKiniftcr 
bei  3nnem  eine  anbere  übenbung  unb  trat  in  ein  neuel  Stabium  ein. 
Sie  ift  offenbar  belmegen  auf  unbeftimmte  >3eit  vertagt  ivorben,  meil  bie 
allgemeine  Sanbfchoflloerfaffung  im  Veiche  bcmnächft  einer  Veuifion  unter, 
jogen  merben  foll.  Vueh  bal  bem  Sieiihlrath  bereit!  oorgefteUte  fSrojeft 
über  bie  Cinführung  ber  Semftmo  in  ben  öftlichen  unb  fübmeftlichen 
©ouoemementi  lourbe  vom  SKinifterium  bei  Innern  jurüifgtjogen,  um 
e8  bem  neuen  Ch<f  beffetben  jur  Vegutachtung  vor3ulegen. 


Digitized  by  Google 


- 107  - 


12.  3on.  flifla.  9luf  ber  ©ißung  ber  „®efeIIfd)ofl  für  ®efd)id)te 

unb  9((terll)umflfunbe  ber  Cftfccprooinjcn"  berichtet  ber 
fibent,  bag  bie  3iabtuerit)altung  'Jligafi  mit  dtücffid)!  auf  baa 
beuarfte()enbe  TOOfübrige  Jubiläum  ber  6tabt,  entfpredienb 
ben  1898  unb  1899  gcfteOten  Einträgen  ber  ®efellfcbaft, 
befcbloffen  bat;  1)  in  baS  allgemeine  93ubget  ber  Stabt  pro 
1900  bie  ©umme  non  2000  SRbl.  einjuftellen  jur  gerauft« 
gäbe  oon  Urfunben  unb  Briefen,  bie  fub  auf  bie  ®efcbicbte 
fHigas  in  ben  3abi(n  1710  bia  1742  belieben  unb  2)  in 
baa  Spe5ialbiibget  ber  Stabtgüter  ^ 93erma[tung  gleid)faQa 
2000  ÜHbi.  einjuftellen  für  bie  iHeftauration  ber  älteften 
battifcben  dtuinem  nämlid)  ber  1187  gegrünbeten  9urg 
^olme  unb  ber  Ullartinafircbe  (beibe  auf  einer  ju  Aircbbolm 
gehörigen  Xüna=3nfel  belegen). 

13.  3an.  Siga.  3m  l'aufe  be8  3Qbreo  1899  finb  b>*r  178 

^aUmutbfiille  an  2bieren  offijieQ  fonflatirt  roorben.  9lacb 
gleicbfalla  offiiiellen  iDtittbeilungen  würben  in  ber  »om 
1.  3onuar  bia  jum  12.  ^looember  beffelben  3ab«®  96 
Ionen  aii8  3iiga  ben  'fJafteurfcben  Scbußimpfungen  gegen 
Jollmutl)  in  'ilJcteraburg  unterjogen  (gegen  49  i.  3-  1898). 
— So  berichtet  bie  SHigafcbe  Sonitötafommiffion.  ®ie  ®e-' 
fammtjabl  ber  in  IHiga  1899  oon  wiitbfranFen  ober  wutb‘ 
oerböd)ligen  Ibie««  gebiffenen  ÜJlenfcben  ift  natürlich 
bebeutenb  gröber. 

14.  O“»'  olfijitncr  b(8  9anbn>irtbi(b<if>8'3Kiniftn;8  ^tnnolois,  bet 

itn  Sommer  1800  auch  bie  Cftfeeprovinjcn  bcfucble,  miib  im  „Jleg.^Vn)." 
oerbftenllid)! : er  )oUI  ber  baltijcben  Sanbioirtlifcbaft  gcrc(bte  %ner(ennung, 
befonbert  aud)  ben  lanbn)irtbfd)aftli(ben  @efeUid)aften,  bie  ).  Zb-  ^iliaff 
oereine  ber  8toI.  Cefonom.  Sojietät  fmb.  „Jnbem  biefe  Sereine  — fo 
fiblicBt  ber  Bericht  — bie  ucrjcbiebenen  lanbmirtbfcboftlidien  @en>erb(jnieige 
förbern  unb  oerbeffern,  . . . ermeiien  fie  auib  bem  gonjen  Jteiibe,  bef|cn 
äUobIfabrt  auf  bem  (Sebeiben  ber  Oanbmirtbfdiaft  berui)t,  einen  nicht 
geringen  üenft." 

15.  3<oi.  Xai  5lron8gut  ))$eterbof  (in  jlurlanb),  ba8  fcbon  feit 

3abis>t  bem  fNigafchen  ifiolptecbnifum  unentgeltlich  jur  fßer< 
fügung  fleht  unb  ala  3)lufterfarm  jur  3lu8bilbung  ber  iäcfer« 
ftubenten  bient  ift  nunmehr  auf  Slllerhöchften  Befehl  bem 
gen.  fjOolptechnifum  ebenfo  unentgeltlich  fÜ7  bie  ganje 


Digitized  by  Google 


- 108  - 

3eit  feines  Sefte^enS  übertoiefen  toorben,  fo  (atiflc 
baffelbe  eine  ianbroirtbfcbofilicbe  ülbtljeilung  bcbnlt. 

15.  3an.  9iiga.  2>ie  üiol.  ablige  ©ütcr'Ärebitfojietnt  bot  für  ben 
©arantiefonbs  ber  fHigoer  ^ubilnmns  3lu6fteUung  2000  9ibi. 
unb  1000  3ib(.  für  Gbrfopr«if*  bcftimmt. 

17.  3on.  dürfen)  (2?orpnt).  ®er  Seiler  ber  ScbüIer-SBerfftott, 

8.  Ooerß,  neröffentlicbl  feinen  Slericbt  pro  1899  II.  Die 
i^requenj  betrug  110.  3>n  Mgemeinen  lobt  fi(b  fogen,  bog 
bei  bem  biefigen  'flublifum  bas  ^nterejfe  für  ben  3o>e(t 
biefer  3lnfta(t  junimmt  (III,  290). 

„ „ iHiga.  STie  ©lablDerorbnetcn  ^Jerfommiung  beroilligt  bem 

©refutiofomite  ber  'Jlignfcben  3ubilöums=3lu3ftellung  eine 
©arantiefumme  oon  15,000  dibl. 

18.  3an.  Sirensburg.  2'er  Äonuent  ber  Cefeifcben  'JUtterfeboft 

roirb  eröffnet. 

n „ 3uriero  (I'orpat).  3obreSDerfammIung  bes  Siolänbifdicn 
gifcberebSercinS  (8ioI.  Slbtbeil.  ber  Slaifevl.  (Hii)').  ©efellfd). 
für  gifcbjucbl  unb  ^ifebfang).  'IträfeS  — Sioron  Stocfclbcrg» 
Äarbis.  ®en  Stecbenfcbaftobcricbt  pro  1899  legte  ber  6efretör 
SJt.  oon  3»^'i)!üblen  oor.  3'n  oerfloffenen  3obr  finb  roicber 
mehrere  neue  Jeiebunrtbfcbaften  ungelegt  unb  über  2 Üllill. 
2tüd  33rut  eblerer  jiftbarten  in  einbeimifdien  ©ernäffern 
Qusgefebl  roorben.  Gine  befonbers  luertbuolle  Söereicberung 
feiner  Jpilfsmittel  bot  ber  herein  bobureb  evfubren,  bafe  ibm 
ber  ©panfoufebe  See  (im  Äreis  3iiiif'«'-I'orpat,  ju  ®oll)enfee, 
Unnipiebt  unb  5um  RronSgut  Spunfau  gebörig)  ols  eigener 
lüerfuebsfee  oon  ber  llione  in  S5ud)t  überlaffen  loorben  ift. 
Dr.  gr.  0.  SDloeHer  berid)tete  über  bic  biologifd)e  SieobQ(b= 
tungsi'tation,  bie  er  in  Sommerpol)len  am  SBoggula  See 
(flreis  SHJerro)  angelegt  bot.  ®er  SBorftonb  mürbe  per  SlfflO' 
mation  roiebergemöblt.  — 3^cr  Herein  roirb  in  biefem  3obr 
}um  elften  Ültal  oon  ber  8iol.  Cefonom.  Sozietät  fuboentionirt 
unb  jroor  mit  lOOO  (Hbl. 

„ „ Hiele  ballifcbe  Hauergemeinben  hoben,  roie  bie  H«fi* 

roieberbolt  fonftotirt,  neuerbingS  barum  noebgefu^t,  bab  in 
ihrem  ©ebiet  leine  QHonopoh  Hranntioeinbuben  eröffnet 
roürben.  X)erortige  H^titionen  mehren  fub  in  erfreulicher 
9Q3eife. 


Digitized  by  Google 


- loe  - 


18.  3an.  Surjen)  (JJorpat).  3a^re8oerfammIunfl  beB  Bei  her  8ioI. 

Cefonom.  Sojietät  beflebenben  SBerbonbefl  boitifdier  3linbr)ieb= 
jü^lcr.  Um  auf  bie  bäucrtidje  SHinboiebäucfit  im  ©inne  ber 
Äonfoiibiruug  unb  iicrcbelung  ciiijuroirfcn,  mürbe  oor  einem 
3ai)r  eine  permanente  Äommiffion  unter  bem  SSorFibe  beB 
^errn  oon  ©ioerB  ©ufefüll  infl  8eben  gerufen,  bie  in  jebem 
lin(änbiid)cn  flreife  ihren  33ertreter  hot-  I^iefe  Äommiffion 
bemühte  fich,  ihrer  bebeutungoooQen  iHufgabe  uorjugBmeife 
burch  iftrömürungen  auf  8ofaI^,  bef.  ,<lir<hfpielBfd)ouen  gerecht 
ju  roerbcn.  ©ie  roirb  erfucht,  auf  biefem  JBege  fortjufahren, 
oon  einer  Jleglementirung  ihrer  Jhötigfeit  aber  roirb  9lbftanb 
genommen,  ba  bie  Ungleichartigfeit  ber  einfchlögigen  Ser> 
hättniffe  in  ben  oerfchicbenen  (Segenben  SiolanbB  oolle 
Slftionflfreiheit  oerlangt.  3«  3ZorbIio[anb  ift  bie  bäuerliche 
SRinboiehjucht  bcbeutenb  roeiter  oorgcf^rittcn,  alfl  im  lettifchen 
Jh^ii  ber  ^Jrooinj.  ©fl  rourben  ber  gen.  flommiffion  pro 
1900  jur  iBerfügung  geftellt:  oon  ber  Cefonom.  Sojietät 
1000  5fbi.,  oom  iBerbanbe  halt.  iHinboiehjüchter  300  5HbI., 
inBgefammt  800  'Jfbl.  mcljr  a(ö  im  SBorjahr.  Cie  Sojietät 
beroiHigt  aufeerbem  bem  SBerbanbe  für  baS  laufenbe  3ohr 
einen  Ärebit  oon  1000  SHbl.  ju  3mportjroccfcn.  Sie  fünbigte 
aber  pro  1901  bie  oon  ihr  übernommene  ®arontie  eines 
feften  3nftruttorgehalta  in  Slnbetracht  ber  ftetig  abnehmenben 
Seanfpru^ung  beä  OnftruftorB  für  iHinbuiehjucht.  — ©fl  fei 
hier  bemerft,  ba&  bie  'Jiinbuiehjucht=SBereine  in  ©ftianb  unb 
flurlanb  einen  „flarteüoerbanb  jur  3ütbtung  hoUönbifchcn 
5Bieh6"  mit  einanber  übgefd)loffcn  hoben,  loährenb  in  üiolonb 
bie  Züchtung  oon  Ülngleroiet)  beoorjugt  roirb.  Cie  brei  ^ro’ 
oinjen  gehen  atfo  in  biefer  IBejiehung  nicht  einheitlich  oor. 

19.  3on.  Surfero  (Corpat).  ©encvaluerfammlung  beB  SBereinS 

jur  görberung  ber  ifiol.  'BKibcjudit.  ©fl  roirb  befchloffen, 
gehörigen  Crts  ©chritte  ju  thun,  um  bie  Söefreiung  ber  oom 
SBerein  angeförten  3>‘tt)thengfte  oon  ber  Stellung  ju  ÜJlilitär» 
jroeefen  aufljuioirfen.  Cer  '^iräfibcnt  ©.  o.  Cettingen=flarfte= 
moiB  roirb  per  ^tfflamation  roiebcrgeroählt.  — Cie  Cefonom. 
Sojietät  beroüligte  bem  Cercin  pro  1900  inBgefammt  2000 
5HbI.  JU  'firämiirungfl--  unb  3inportjroedeo- 


Digitized  by  Google 


- 110  - 


19. 3on-  ^räfibent  beS  Sltgaftben  0ejlrf«0eri(^t8,  rolrfl.  Staat«* 
rotb  SB.  3.  D.  Älugtn,  rourbe  jum  ^rofuteur  an  ber  @eri(bt«= 
palate  ;u  ^iftis  ernannt. 

19. — 21.  3an.  3unn»  (®orpot).  Ceffentli(be  3ab«®f*Bun0«n 
HoUerl.  Siol.  ©emeinnfigigen  unb  Cefonomifcben  Soiietnt.  3» 
feiner  ©röffnungarebe  loeift  ber  S^räfibent,  ®.  0.  Dettingen* 
3enfe(,  auf  eine  Sieibe  neuer  Stufgaben  bin,  bie  ).  ^b- 
ba«  erfte  Sßorbereitungsftabium  überfcbrittcn  hoben,  j.  ^b- 
für  bie  3ofunft  in  Stuaficbt  )u  nehmen  ftnb.  3»  Icbteren 
gehören:  Unfalls*  unb  SlltcrSDerftcberung  ber  lanbmirtbfchoft* 
lieben  Slrbeiter;  Crganifirung  agrarftatiftifeber  ©rbebungen, 
um  bem  SJUnifterium  bie  projeftirle  SlnfteHung  oon  lonb* 
roirtbfcbafllicben  Stgenten  ju  erfparen,  roie  T«  im  SleicbSinnern 
bereit«  oielfacb  angeftellt  fmb,  ihre  Slufgabe  aber  rein  bureau- 
(ratifeb  auffaffen;  Sluebilbung  unb  3nftallirung  oon  tanb* 
roirtbfcbafUicben  Onflruttorcn,  bie,  in  ©rmangetung  oon 
nieberen  Steferbaufebuten,  für  bie  bnuertiebe  Banbmiribfcbaft 
oon  grobem  Stuben  fein  fönnten,  ba  namentlich  oueb  bie 
oon  ber  Sozietät*)  geplante  lettifebe  Slcferbaufcbule  bie 
minifterielle  3oftimmung,  luie  es  febeint,  überhaupt  nicht 
erhalten  loirb  (III,  1.51  unb  201).  dagegen  ift  bie  oon  ber 
Sojietöt  inaugurirte  SSerforgung  bc«  Sonbe«  mit  uier  .tlrei«* 
2:bierär}ten  al«  gefidievt  )u  betrachten  unb  e«  bonbeit  fich 
noch  borum,  ob  unb  in  mclcher  3obi  fith  lofolc  3nterejfenten* 
flonfortien  behufs  Slnftcllung  oon  2)iftrift3 -Sleterinärcn  bilben 
roerben.  Diefe  Äonfortien  fönnen  burch  Slermittelung  ber 
Sojietöt  3ufchüffc  aus  BanbeSmitteln  erhalten.  3«  Oemein* 
fchaft  mit  bem  Slerbanbe  battifcher  Slinboiebjüchtcr  bot  bie 
Sojietöt  oor  SlDem  auch  öic  .^ebung  ber  böuerlicben 
Slinboiebjucht  in  ihr  SlttionSprogramm  aufgenommen.  Slöber 
getreten  ift  fie  ferner  ben  fragen  betr.  bie  (Srünbung  eine« 
liol.  3o<^rtcinricbtungS*S3ureaus,  fomie  oon  Slusbilbungsftötten 
für  bo«  niebere  3orftfd)ubpcrfonal  (gorftioarte).  I'ie  ©rrich* 
tung  einer  forftlidben  Slbtbcitung  am  Stigafchen  "Bolptechnifum 
bat  fie  fürjlich  beim  SDlinifterium  ber  Banbioirtbfchoft  befür* 
roortet.  SlUc  biefe  fragen  mürben  burch  Slcfolutionen  be« 

*)  % n m.  XaS  ^cojeft  gc^t  oon  bn  «ojictät  auO  unb  n i t oon  bet 

liul.  wie  cS  111,  201  irrttjümlict)  ^eifit. 


Digitized  by  Google 


- m - 


V.  fiongreiye«  battif($er  8anb=  unb  ^orftiotrt^e  angeregt,  ber 
im  3uni  oorigen  3abre»  roäbrenb  ber  3entra(auflfteBung  in 
SRiga  tagte.  I;ie  lang  erftrebte  miniflerielle  äöeftätigung  ber 
„Unterftüßungäfaffe  prioater  gorftbeamten"  ift  enblicb  erfolgt. 
— üas  SiD=©ftlänbifcbe  Sanbesfulturbureau  (eröffnet  18»7), 
beffen  3)iteflor  Saron  Stacfelberg^Rarbiö  ift,  b“t  fitb  in 
burcbaud  folgericbtiger  unb  gefunber  Sntroicfeiung  aua  einem 
blo8  (ontrolirenben  in  ein  fclbflönbig  arbeitenbea  3nftitut 
umgeroanbelt  unb  fein  ^bntigfeitagebiet  bebeutenb  erraeitert. 
35ie  fulturtecbnifcbe  9lbtbeilung,  unter  Leitung  bea  Sanbea» 
fulturinfpeftora  5Hofenftnnb=2B5lbife,  befd)äftigt  bereita  21 
3;e(bnifer  unb  ift  burd)  3luftröge  aua  ben  brei  Dftfeepro^ 
oinjen,  geiegentlicb  aud)  aua  bem  3nnern  bea  fReicba,  oollauf 
in  3lnfpru(b  genommen.  ®ie  auaroörtigen  3ntereffenten 
nmrben  mebrfacf)  oom  OTinifter  ber  8anbicirtbf(baft  an  boa 
biefige  iBureau  oerroiefcn,  beffen  ÜReliorotionaprofefte  audi 
non  ben  'Jlefteftanten  bea  ftaatlicben  BReliorationafrebita  ohne 
minifteriede  SBeftätigung  unb  flontrole  auagefübrt  werben 
bürfen.  JCiefe  Sejiebungen  nmrben  burtb  bie  IV.  baltifcbe 
3entralauafte(lung  in  iRiga  gcförbert;  baa  ®ureou  faf)  ficb 
oeranlo§t,  einen  I'beil  feiner  Sligaer  ßjrponate  für  bie  ijSarifer 
SBeltouaftellung  oorjuberciten  unb  bem  Sanbroirtbfcbafta» 
aRinifterium  auf  beffen  füBunfcb  einjufdbirfen.  ©ine  neue 
fSufgabe  übernimmt  bna  jtulturbureau  mit  ber  R3ermittelung 
bea  ÜReliorationafrebita,  ben  bie  Siol.  llrebit^Sojictöt  5U 
organifiren  befdtloffen  bnt  (f-  «•  3onuar  29).  ferner  be- 
grünbet  ea  eine  eigene  8anbmeffcr-3lbtbeilung,  ju  ber  bie 
SDlittel  Dom  legten  lint.  3lbclafonoent  beroilligt  roorben  ftnb. 
ßnblidl  bot  baa  Sureau  aueg  bie  Söearbeitung  unb  SBeröffent» 
Hebung  ber  meteorologif^en  SSetterberiebte  im  baltifcben 
Oebiet  übernommen  unb  fub  }u  biefem  3'®e<^  "itt  bem 
meteorologifcben  Cbferuotorium  ber  b'cfiflen  Unioerrttöt  in 
JReiation  gefegt,  ©ine  SReoifion  ber  SRegenftationen  ift  in 
atuafubt  genommen.  — SDie  am  Sanbeafulturbureau  beftc« 
benbe  3)erfucba=  unb  5tontrolftation  unter  Seitung  non 
St.  0ponbol}  bot  eine  ergöbte  3>ionfprud)nabme  aufjutoeifen, 
immerbin  nimmt  baa  33erftönbnib  ber  Sanbroirtbc  für  bie 
fRüglicbfeit  biefea  3oftitute  nur  fegr  [angfam  ju.  Ser  bat- 


Digitized  by  Google 


- 112  - 


tifc^e  Satnenbauoerbanb  bot  ber  flontrole  ber  SSerfucbS: 
ftation  unterfteQt,  bebarf  aber  noch  ber  obrigfeitüiben  Seftö- 
tigung.  — lieber  bie  IV.  SBoItifcbe  [anbit)irt[)fd)aftlicbe  3fntral= 
ouSftenung  erftattete  ber  'l^röfibent  bcö  6fefutio=Äomtt^, 
3trmitfteab  » 5ieu  WocFen,  einen  etngebcnben  fritifcben 
©ericbt,  ber  bemnacbft  im  iJnuf  erfcbeinen  foD.  ^ier  fei 
nur  ermähnt  bah  c.  80"/»  bes  Slusftellungdfonbfl  intaft 
oerblieben  finb;  bie  ©aronten  brauchten  nicht  in  ülnfpruch 
genommen  ju  roerben.  — $en  .pauptgegcnftanb  ber  öffent^ 
liehen  iOerhanblungen  bilbete  auch  bieSmal,  mie  oor  einem 
3ahr,  bie  Sfefämpfung  ber  Siinbcrtubcrfulofe.  I'och  macht 
Tich  jeßt  in  biefer  ^rage  eine  oerönberte  ütuffajfung  ftarl 
geltenb,  bie  unter  S3erufung  auf  bie  neueften  fRefultate  ber 
SBiffenfehaft  bie  früher  betonte  fltothmenbigfeit  allgemeiner 
obligotorifcher  Suberfulinimpfungen  beftreitet  unb  roieber  auf 
bie  flinifche  3)iagnofe  jurüefgeht. 

oDgemeinen  unb  rabifalen  Tilgung  ber  iHinbertuberfuloje 
merben  als  unausführbar  bejeichnct;  bagegen  mirb  im  öffent^ 
liehen  3ntereffe  bie  obligatorifche  ^uSmerjung  ber  flinifch 
erfennbar  tuberfulofen  Slinber  (Gutertuberfulofe  u.  a.  formen) 
unter  Gntfehäbigung  aus  öffentlichen  üthttcln  ocrlangt  unb 
als  bas  nächfte  ju  erftrebenbe,  prattifch  erreichbare  3^1  hin» 
gefteDt.  3n  biefem  Sinne  beabfi^tigt  auch  bie  Sojietät 
ootjugehen.  — Sor  Schluß  ber  3i|ungen  eröffnet  ber  'IJrü» 
fibent,  bim.  Sanbratl)  G.  o.  Cettingen»3enfel,  ber  Sierfomm» 
lung,  boh  er  (om  20.  3anuar)  oom  ffiräfibium  jurüdgetreten 
unb  ftatt  feiner  ber  Sanbrath  SW.  o.  ©ioerS»9ibmershof  jum 
fßräfebenten  ber  Sojietdt  erroählt  roorben  fei.  G.  o.  Dettingen, 
ber  feit  45  3ahrcn  ber  ©ojietät  angehört  unb  feit  1882  ihr 
ipräfibent  mar,  erhält  bie  SBürbe  eines  Ghrenpräfibenten.  — 
2)er  Äreisbeputirte  31.  Saron  I?elroig»§oppenhof  mürbe  als 
orbentlicheS  ÜJlitglieb  in  bie  @o}ietät  aufgenommen  an  ©teile 
beS  ausfeheibenben  Sanbraths  Saron  Gampenhaufen»@tolben, 
ber  jum  Ghrenmitglicb  ernannt  mirb.  2Die  3ohi  ber  orbent» 
Höhen  unb  ber  Ghrcnmitglieber  beträgt  gegenroärtig  64.  — 
Ginnahmen  unb  3Iusgaben  ber  ©o}ietät  pro  1900  balanciren 
mit  c.  31,442  9lbf.  ©uboentionirt  mirb  fie  im  I.  3-  non 
ber  Hol.  IRitterfchaft  mit  4200,  oon  ber  Hol.  flrebit=$ojietät 


r - 


- 161  - 


„opportuniftifd^e"  )u  6e)eic^en  liebt,  obniobl  mit  biefem 
iKuSbrucf  ber  5ternpunft  bet  0acbe  bur^auS  nicht  ooDfommen 
(horafterifirt  ift. 

21.  ÜJIärj.  Surjero  (ICoipot).  J^em  „Süih-  SBeftn."  roirb  ge* 

fcbrieben,  ba&  bic  ©efcDfcbaft  5ur  Unter|iübung  mittelioier 
©tubenteii  einer  ©uminc  oon  5—  0000  9tbl.  bebürfe  jur 
!Beftrcitung  bec  AoUegicngeibcr  bicjenigcn  ©tubenten, 
bie  fie  nicht  bejahlcn  tonnten  unb  beöhalb,  ba  bie  lebten 
lermine  bofür  in  ben  ütiärj  fallen,  bemnächft  aus  ber 
Uninerfität  auSgefchloffen  werben  würben,  i^ine  Semerfung 
ber  „3iig.  Sibfeh."  über  bie  bebcnfli^e  Steigung,  „auf  frembe 
Äoften  }u  ftubiren",  nimmt  ber  „9iifh.  ffleftn."  höthft  «bei. 

22.  TOövj.  SDJitau.  ÜllphonS  öaron  §epfing  ftirbt. 

(Scb.  1H2Ö,  ftubirtc  er  1848—185.3  in  lotpal  unb  begann  feine 
cigentli(t)c  Üaufbaljn  als  oefrelör  beä  itatiftifcben  OtounernemenlSfomiteS 
in  SSilau.  Xann  iDurbe  er  Sefretär  beä  fiivl.  ÄrebilocreinS ; 1882  jum 
i‘anbe9bcDoUmäd)ligten  oun  Hurlanb  gewdb«.  »bne  befi^lid)  ju  fein,  bat 
et  biefeS  3tmt  als  ein  9Kann  oon  iibcrjeugungStreuer  (Sefinnung  12  3“bre 
unlet  ben  febtnierigiten  SJcrbältniffcn  Dermaltet.  Seit  1800  roar  et  ?!tä' 
fibent  beS  furl.  eoang.Outb.  MonfiftoriiimS.  '{iolitifcb  trat  er  öffentlicb 
juin  lebten  iDIal  auf  ber  allgemeinen  Honferenj  1807  bemor  (III,  87  ff.). 
Kud)  fibriflftellerifd)  ift  ec  mit  lirfolg  tbätig  gemefen. 

„ „ Dem  „DIewit"  jufolge  würben  bie  tRuheftörer  bei  ber 

flonfiimation  in  ber  Cppefalnfchcn  Jlirche  oom  ÜRarienburg’ 
fchen  gviebenörichter  j«  einem  'JJionat  (Seföngnig  oerurtheilt. 

„ „ 3Jlitau.  Der  Sefchlufe  ber  ©tabtuerorbnetcn=58erfamm« 

lung  Dom  24.  0!od.  1800  betr.  bie  'Bereinigung  beS 
fapitals  mit  bem  Baufapital  wor  uon  ber  furl.  ®ouo.' 
Seffion  für  ftöbtifche  3lngelegenf)eiten  am  10.  gebr.  a.  c. 
aufgehoben  worben.  I>ie  Stabtoerorbneten  s Berfammlung 
befchlieht,  über  biefc  Berfügung  beim  1.  3)eportement  beS 
Dirigirenben  ©enots  Silage  ju  führen. 

„ „ 2ßerro.  S'er  coang. » lutherifche  Biebiger  ju  Raroien, 

Baftor  C.  angctlagt  wegen  einet  I^nufe  unb  einet 

Trauung,  wirb  oom  Bejirlsgcrid;t  jum  Berluft  ber  geiftlichen 
Blürbe  oerurtheilt.  (Sin  gleiches  Urtheil  gegen  ihn  ift  bereits 
in  einer  anberen  ©a^e  gefällt  worben  (f.  o.  S.  19).  3)ieSmal 
war  ber  Beflagte  weber  perfönlid;  erfchienen,  noch  bur^ 
einen  Bertheibiger  oertreteu. 


Digiiized  by  Google 


- 162  - 


22.  SKorj.  Sleoot.  (Sine  ÄoHefte  jum  Sou  einer  neuen  eftnif(|en 

eoong.^lut^.  flirre  in  SReool  ift  obrigfeitCic^  geftoltet  roorben. 
®ine  Dom  Sröftbenten  bc9  eftlänb.  RonfiftoriumS,  ®rofen 
3ge(ftrom,  unb  bem  cftl.  (^encroiiuperintenbenten  ^örfcbel» 
mann  berufene  Serfommlung  betraut  ein  3*utwifon'iie  >”it 
ber  Organifirung  biefer  RoBefte,  bie  fub  ouf  ©tobt  unb 
8anb  erftreefen  barf.  ^ie  ©tabt  bat  bereits  einen  geeigneten 
Saupiag  unentgeltlich  angeiuiefen  (f.  o.  6.  3). 

„ „ lie  Kigafrficti  3f<*ungcn  machen  ^atauf  aufmttffom,  bo6  in  fiom< 

munaifaibcn  bnS  JlufftcbtSKcbi  bet  ©ouDctncmentäobrigfcit,  noib  ein« 
Scnatätnlftbcibung,  fitb  botauf  bcfd)tönft,  bic  Sefiblüge  ber  Stttbf= 
DCTorbneten.iBcTiammlungen  enltoebei  ju  beftäligen  ober  ju  inijibiten,  naS 
eine  ttorreftui  betjelben  auSi(i)liebt,  mie  eine  |ol(i)c  in  einjelnen  fontreten 
t^äOen  ftatigefunben  l)«l. 

23.  3Körj.  (Sin  eborotteriftifebea  3<^i4«u  ber  3®i(-  Sauer 

3.  erfebien  bei  feinem  Scelforger,  bem  eonng.^Iutb- 

Softor  ber  SB.fcben  (Semeinbe,  unb  bettagte  ficb  über  feinen 
oerftorfaenen  Cnfel,  ber  ibm  niebts  binterlaffen  habe.  Der 
Srebiger  nermabnle  it]n  unb  fagte  iljm  babei  etina  SolgenbeS; 
„Du  bift  arm  unb  roirfl  arm  bleiben  unb  mirft  fcbtiefelicb 
noch  Deine  legten  .fjofen  oerlioren.  Deinem  Cnfel  baft  Du 
ein  ©trunb  gegeben,  aber  bie  (Srbfeboft  miBft  Du  haben." 
2luf  biefe  (Srmnbnung  b'u  uertlagte  feinen  'ffaftor  wegen 
Seleibigung  unb  Drohung.  Der  Sriebenöriebter  fpracb  ben 
Seflagten  frei,  'ff.  appellirte  niiS  ^ricbenöridtter^'^flcnum. 
Der  Siofurcurgebitfc  tünäiferom  beantragte  J^rcifpretbung, 
raeil  ein  Sergeben  garniebt  oorliege  unb  oon  einer  Scleibi* 
gung  in  biefem  JaBe  nid)t  bie  Siebe  fein  fönne.  Das  Bericht 
aber  uerurtbeiltc  ben  '^aftor  wegen  Seleibigung  ju  3 Sibt. 
Strafe  refp.  1 Dage  Slrreft  (0.  b.  „SJorbl.  3i9-“)- 

„ „ Die  S^iilianen  um  ©cbliebnng  ber  Rrüge  haben  ficb  in 

legter  3c>l  wieber  gemehrt. 

„ „ Sieual.  Die  Sammlung  oon  Öelbfpenbcn  jur  (Srriebtung 

cinea  Dentmnia  für  bie  tyinnnfd)afl  bea  Sanjerfebiffea 
„Siuffalfa",  baa  im  3abre  1893  mit  'JJlann  unb  Bllaua  im 
finnifeben  SUeerbufen  unterging,  ift  StBerböcbft  einem  befon* 
beren  flomite  unter  Sorfig  bea  Sieoaler  ^ofenfommnnbeura 
geftattet  worben. 


Digitized  by  Google 


- 188  - 


24.  Snärj.  9tiga.  !t!a8  ^ieftge  Drtsftatut  über  bte  Sonntagsruhe, 
baS  am  24.  3uli  1899  in  flraft  trot,  nmrbe  oor  fiurjem, 
roie  bie  „Siol.  ®0UD.=3tg-"  offijiell  publijirt,  Dom  ÜJJinifter 
bes  3nnern  aufgehoben,  roeü  es  in  feinen  Seftimmungen 
oielfacb  „roeber  mit  ben  beflehenben  ©efe^en,  noch  aud)  mit 
oerfebiebenen  SenatSentfebeibungen"  übereinftimme. 

„ „ SDtitau.  Der  Rurotor  beS  iRigafcben  Uehrbejirfs,  91.  91. 

Schroarj,  befuebt  hier  bos  .Rnaben=  unb  'JJtöbchengiimnofium. 

„ „ 5Higa.  3<>f-  »•  ^elmerfen,  oereib.  tHeditSanroalt  in  9liga, 

ftirbt  im  9llter  oon  55  3oh>en. 

„ „ Sieoal.  Droh  ber  allgemeinen  ©elbfnappheit,  troh  ber 

totalen  iDlißernte  an  Rartoffeln  unb  ber  redht  fpörlichen 
Grnte  bes  oorigen  3ahreS  überhaupt  gingen  jum  biesföhrigen 
iDlärjtcrmin  bie  3ohiun9e>i  ber  ©utsbeüher  fehr  prompt, 
bie  ber  Rieingrunbbeüher  ebenfo  gut  ein,  roie  geroohntich. 
SBerthpapiere  rourben  meift  oon  'ISerfoncn  bäueilithen  StanbeS 
angefauft.  Die  üllihernte  h«t  bemnach  bie  3ahiu<igsfähigfeit 
ber  lianbbeoölferung  nicht  beeinträchtigt. 

26.  ÜJlnrj.  Sibau.  6ine  'Deifammtung  ber  beutfehen  eoang.» 
lutherifchen  ©emeinbe  befd)tieht,  eine  jroeite  beutfehe  Rirche 
in  üibau  ju  bauen,  bie  bo5u  erforberlichen  üJiittet,  im  §aDe 
ber  minifteriellen  ©enehmigung,  bureij  eine  Roüefte  aufju» 
bringen,  fürs  (Srfte  aber  einen  'Jtachmittagsprebiger  an  ihrer 
Dreifaltigteitsfirche  anjufteilen.  — Gin  3lntrag  auf  2Bieber= 
einführung  beS  RlingbeuteiS  rourbe  mit  großer  'JOlajorität 
abgelehnt. 

26.-28.  ÜJlärj.  3ui1ero  (Dorpat).  Der  Rurator  Schroarj  trifft 
hier  ein,  befud)t  junächft  bie  orthobore  Rirche  unb  lägt  fich 
bann  in  ber  9lu(a  ber  Unioerrität  bie  '{irofeiforen  burch  ben 
Detan  'fJrof.  Chfe  oorftellcn,  benn  ber  9ieftor  SBubiloroitfeh 
ift  erfranft.  Spater  befuhtigt  er  bie  roiffenfchafüichen 
3nftitute  unb  Uniuerfttötsfünifen,  befucht  auch  bas  ®i)m- 
nafium,  bie  'Deterinöranflalt,  bas  Sehrerfeminar,  bie  Seal» 
fd)ule  unb  baS  rufftfehe  9)iäbd}engi;mnarinm.  Ginen  9lbenb 
oerbra^te  er  im  ruff.  iUerein  ,,'Jtobnit". 

93ei  biefer  ©elegenheit  rourben  mehrere  Sieben  gehalten. 
3uleht  fprach  auch  D'’-  ©reroe,  'ftrofeffor  ber  SDlathematif : 
er  machte  ben  Rurator  auf  bie  „9(nomalie  aufmerffom,  bag 

XI* 


Digitized  by  Google 


- 104  - 


. . . inmitten  ber  Ourjeroftben)  ^rofefToren*gQmilie  nod^ 
immer  ^erfonen  anjutreffen  feien,  bie  offenbar  bem  aHge^ 
meinen  . . . ftaatlicben  Sntcreffe  nicht  bienen  inoDen.  So 
bojiren  f'e  noch  ießt  >n  beutfeher  Sprache  unb  holten  bie 
JafultätfiftBungen  auf,  inbem  fie  überftüfftge  lleberfehungen 
aus  ber  beutfehen  in  bie  ruffifche  Spruche  neranlaffcn." 
(31.  b.  93ericht  befl  ,,'ßrib.  Ärai".)  Diefe  JHcbe  blieb  unbe= 
antiDortet.  — 3luä  Ourjein  feihft  ber  flurator  bireft  nach 
ißeterSburg  unb  oon  bort  nach  33toSfau,  um  erft  nach  ben 
Cfterfeiertagen  enbgiltig  nach  3ii0o  überiufiebeln. 

27.  SRCir).  3ton  pufigen  Scclc^ungcn  bc8  SricfgcficimniffeS  im  Jtitd)ipic[  Alein< 

®t.  SRacien  (fflitrlanb)  beriebtet  bet  „^oftimeed".  CS  fotl  ftd)  bort  eine 
beionbere  „^eniur"  gcbilbet  Ooben,  bie  nomcntlict)  bie  an  bic  3B.|(f»t 
©emeinbe  gcrid)tclcn  'Prioalbricfc  rcoibirt,  unb  biejenigen,  bie  ibret  ?Inficf)t 
natb  eliDoS  „©efebmibrigeS"  cntballcn,  einfach  unteifd)lägt,  bic  anbern 
aber  micbcc  juflcbt  unb  ben  ^beenaten  jiiftcUt. 

„ „ 9leue,  oon  ber  ©omicrucmcntfluenualtung  hcrgeftellte 

(Semeinbcbücher  loeiben  fegt  burch  bie  Saiterfommiffare  ben 
©emcinbcocrnioltungen  jugeftcllt.  5Mc  'Rührung  biefer 
SBücher,  befonberfl  ber  Äaffenbueijer,  ift  — bem  „35oftimecs" 
jufolge  — eine  fel)r  ocrroicfeltc  unb  fd)iüierigc. 

„ „ 5Higa.  £cr  33ifchof  yigathamgcl  uoii  3iiga  unb  iDlitau, 

foroie  ber  Stab  befl  20.  'Jlrmccforph  haben  bic  Göplonabe 
für  ber  ^ubiläumoausftcllung  uom  l'lai  1900  bis 

1.  Cttobcr  1001  juv  iterfüguug  gcftcllt.  Gö  erübrigt  noch 
bie  3ufti*nmung  ber  3iig.  Stabtucnualtung. 

„ „ fHiga.  Gfl  loar  in  3luafici)t  genommen,  bic  fiommerjfchule 

bcS  SJörfenfomites  unb  bos  projeftirtc  ftnbtifchc  Runftmufeum 
auf  ber  Gsplanobc  ju  errichten.  Gin  bnhiugehcnbcö  (Sefuch 
mürbe  non  einer  in  3iiga  gcbilbeten,  uormiegenb  aus  'Ulilitärä 
beflcheuben,  befonberen  Rommifrion  geprüft  unb  ablehnenb 
begutachtet.  Stabthaupt  Rcrtoinufl,  ber  au  biefeii  Rommif» 
fionsberathungen  theilnahm,  aber  überftimmt  mürbe,  hot  in 
einem  auöführlidien  Separatuotum  bas  RommiffionSgutachten 
in  überjeugenber  2öeifc  mibcrlegt.  ®ic  bcfinitiuc  Gnlfiheibnng 
ift  Sache  bcö  31iinificro  bc6  Tunern  la.  b.  „®ünas3tg-"). 

28.  üHärj.  I^uricro  (2:orpat).  Ser  äum  'fJolijcimcificr  oon  3urjcro 

ernannte  .Rapitän  befl  hiff  ftationirten  Rraffnoiorsfifchen 
fRegimenta,  31.  'Hl.  Sabjclin,  tritt  fein  'Jlmt  an. 


Digitized  by  Google 


- 165  - 

3u  6()wn  ieintS  SorgänflfrB  Sitisinoio,  btr  6ifr  (eine*  flmteS  in 
(<5t  ruifii'ibnn  @ei|t(  grioallrt  bat  unb  jc^t  nach  Petersburg  überfiebelt, 
fanb  bieier  löge  eine  'Jlb)d)iebsfeier  (lincr)  ftott.  Sei  bieier  (Selogenbeit 
ergriff  aud)  boS  ^nriemfebe  Stobtboupt  v.  (Sreioingt  baS  'lUort,  um  „bem 
Stbeibenben  ben  ®aitf  für  feine  oft  beioiefene  SiobeiiSioürbigfcit  unb  fein 
(Jntgegenfommen  oiisjubrüden"  jc.  („9iorbI. 

28.  Siörj.  'liocb  ben  neueflcn  ßrbebungen  beträgt  bic  3<ibl  ber  Hebräer  in  Sio> 

lanb,  wie  baS  „9(ig.  Igbl."  mittbeilt,  }ur  3<^<1  82,202,  von  benen  etwa 
88%  allein  auf  tXiga  entfallen.  Tie  einjigen  liul.  Sreife,  in  benen  auf 
bfm  2anbe  leine  leben,  finb  ber  pernauftbe  unb  ber  Cefelfcbe. 

(Segenwürtig  buben  bie  ^uben  in  fiolunb  2 (Sgnagogen  (^iga),  19  99et< 
böiifer  (U)  in  Siiga)  unb  6 Schulen  (4  in  Sliga». 

29.  ÜJlQrj.  ®em  ,,'4ioftimccs"  luirb  gefdiriebcn,  boft  ber  fßol(8= 

Jdiufinfpeftor  bic  .öclmetfdfen  Sdjulen  reoibirt  bobe  «nb  red)t 
unjufrieben  mit  iffrem  3>i|tonbe  geutefen  fei.  iDlefjreren 
(Semeinben  fd)lug  er  oor,  bic  (^cmcinbefcbuleti  in  minifterieUe 
}u  DcnDonbcln,  mas  ber  'JDict)rjoI)I  ber  Ginrooffner  aber  nicht 
behagt.  SDlehrere  Scbulmcifter  foüen  it)r  SJmt  niebergelegt 
haben,  meil  fie  es  bem  fUolfsfchulinfpeftor  nicht  mehr  recht 
machen  fönnen. 

„ „ Stcoal.  I'ic  Stabtoerorbneten  SBcrfammlung  befchlieht, 

bie  bubgetmafeig  pro  1900  für  bie  in  JHeoat  ju  grünbenbe 
^ebammenanftalt  fchon  auSgeioorfene  ftäbtifche  Subuention 
Don  (500  auf  1000  'Jtbl.  ju  erhöhen. 

„ „ SBie  ber  „9teD.  SJeob."  aus  guter  OueQe  erfährt,  ift  oom 

fDepartement  ber  inbireften  Steuern  unb  bes  Rrons=Skannt= 
meinoerfaufs  bie  iUerfügung  getroffen  luorben,  bah  hie 
Inhaber  baltif^er  3anbfrüge,  falls  fie  ifJatente  bis  jum 
23.  3lpril  b.  3-  gelöft  hohen,  ihre  Krüge  bis  jum  1.  3uli 
a.  c.  offen  holten  bürfen  gegen  bie  Grlegung  einer  ffiotent^ 
fteuer  oon  9 9tbl.  32  Kop. 

„ „ SBinbau.  ®er  'Blinifter  ber  SBegefommunifationen,  gürft 

Ghilfom,  befid)tigt  eingct)cnb  bie  hiefigen  £>afenarbeiten  unb 
erflärt,  bah  in  biefem  3ohre  c.  3 lütill.  dtbl.  für  biefelben 
angeroiefen  loerbcn  mürben,  um  bie  Slrbeiten  mit  aller 
Gnergie  ju  befchleunigen.  Der  'JÜlinifter  befucht  auch  haS 
Kinberfanatorium  am  äSinbaufchen  Stranbe. 

„ „ 3ibau.  Der  Säörfenoerein  befchlieht,  fobalb  als  möglich 

eine  breiflaffige  Kommerifchule  in  Hiibau  ju  eröffnen. 


Digitized  by  Google 


— 166  - 


31.  Snärj.  iC'aö  SBenben-SBalffc^e  griebcnSricbtcrpIenum  entfc^ieb 
an(ä6lic^  einca  fonfreten  ^alleS,  bafe  fein  ®runb  oorliege, 
bie  2)icnft}eit  bes  uon  ber  ®emeinbe  enoäblten  ©emeinbe^ 
gcricbtflfcbreibcr«  auf  ben  3citroum  uon  brci  3obren  ju 
befcbräufen,  unb  ba§  ber  ©emeinbegericbtsfc^reiber,  fo  lange 
er  ben  gefeblidien  ^nforberungen  genüge^  im  ?lmte  oerbleiben 
bürfe,  bie  illmtaentfebung  aber  nur  auf  gericbtliibem  ÜBege 
erfolgen  fönne. 

« « Surfen)  (Dorpat).  Das  Dliniflerium  ber  üanbioirtbfcbaft 

bemilligt,  einem  ®efud)e  ber  Siol.  Cefonom.  @ojietät  ^olge 
leiftenb,  ber  bofteriologifiben  Station  bes  'Beterinär=3nftituts 
pro  1900  eine  Subfibie  oon  1500  9ibt.,  moburcb  biefe 
Station  in  bie  Soge  gefegt  roirb , ihre  SBirffomfeit 
im  Sntereffe  ber  örtti^en  3}}il(bioirtbfd)aft  }u  erioeitcrn. 
(S.  0.  S.  113.) 

1.  april.  Die  SDertbeilung  ber  SHeportitionSfteuer  oon  ben  ^»anbclS: 
unb  Snbuflrieanlagen  pro  1900  ift  im  SDlorj  oom 
minifter  beftötigt  roorben. 

9uf  Sislanb  entfallen  270,000  9(bl.  (10,000  9<bl.  n>eniger  als 
im  'Botjabtf,  auf  flutlonb  90,CKX)  9ibl.  (gegen  9f>,(KX)  Sibl.  i.  3-  1899) 
unb  auf  ßftlanb  45,0(M)  Jibl.  (15,(X)0  91bl.  nicniger  als  im  %!arjaf|i). 
Xiefe  tBerringerungen  ertlären  ficb  erftenS  baburdi,  bafi  16  im  tSnuatbetq} 
befinbiidje  Unternehmungen  (10  in  Sivlanb  unb  je  3 in  ben  beibcn 
9!achbarproDinjen)  in  bie  $änbe  uon  31ftiengcfeUf(haftcn  übergcgongen  finb. 
unb  jmeitenS  burct)  bie  bcuorftehenbe  (Jinfüljrung  beS  fironSbranntn>cin> 
monopolS,  baS  bie  SchlieBung  nieler  (Setrünfehanblungen  mit  fich  bringen 
mirb.  (?I.  b.  „Jüna<3t8-") 

„ „ Die  baltifd)en  ißolfsnüc^ternbeitS-Ruratorien  eröffnen  ihre 

Dbötigfeit.  Die  ®ouocrnementS=Äurotorien  flehen  unter  bem 
)|}räfibium  ber  ®ouoerneure,  bie  RreiS=5lurotorien  roerben 
non  ben  Äreisc^efs  geleitet. 

3.  fSpril.  Die  (Sinfül)rung  fafultatioen  beutf^en  Sprat^unterrid)ts 

in  ber  ftöbtifdien  3lleyanbertS^ule  ju  üllitau  unb  in  ben 
minifterieMen  Söolfsfdjulen  ju  Sobf)ufu  unb  glemmingsbof 
(3urfen)f(^er  SreiS)  ift  oom  tDlinifter  ber  fBolfsaufflörung 
geftattet  morben. 

4.  3Ipril.  diiga.  Das  tet^nifc^e  ffirofeft  ber  Siigaer  eleftrifdien 

Straßenbahnen  mürbe  in  feinem  oollen  Umfange  minifterieU 
beftötigt. 


Digitized  by  Google 


- 167  - 


5.  Slpril.  Miga.  Tie  flübtifdöe  Sonitätsfommiffion  tfieilt,  in 
ßrgaujuiig  einer  früheren  9JQd)rid)t  (f.  o.  3.  107),  mit,  bo6 
im  Saufe  bes  3ahres  1899  im  (Hansen  106  '^Serfonen  au8 
Utiga  fid)  ben  '4i6ftcurld)en  2d)ubimpfungen  gegen  JoIInrnth 
im  flaiferlidhen  für  ©rperimentalmebijin  ju  IßeterS» 

bürg  unterjogen  haben. 

8.  älpril.  @in  ÜltinifterS  ber  Hlotfdaufflärung  an  bie 

fluratoren  ber  Sehrbejirfe  giebt  befannt,  bah  ber  iDhnifter 
eS  für  nühlid)  befunben  hot-  feine  Sirfularoorfchrift  oom 
14.  ü)lärj  b.  3-  über  bie  aSerfehungseramiiia  aud)  auf  bie 
3)täb(hen  ©pmnafien  uub  ='f>rogi)mnafien  auSjubehnen. 

9.  3Ipri(.  fRiga.  !Durd)  einen,  non  ber  ^euermehr  alebalb  untere 

brücften,  93rmib  im  2thfohgebäube  luirb  ein  l^eil  beft 
Rameralhof  3lrd)io8  (u.  5i.  bie  Elften  au8  bem  3ahre  1818) 
Dernichlet  unb  bas  2lrchio  ber  ©ouoernementsrentei  theilroeife 
befchäbigt.  3m  Uebrtgen  bleiben  bie  im  Schloh  aufberoahrten 
3lrd)iDe  unnerfehrt. 

11.  Slpril.  (Sin  (harafteriftifd)eS  löeifpiel.  Die  ©emeinbe  oon 

Rurtenhof  (9iig.  ©tabtgut  an  ber  Düna)  hotte  um  Schliefeung 
ber  brei  in  ihrem  ©ebiete  berinbltchen  Rrüge,  foroie  barum 
petitionirt,  baß  bofelbft  feine  Rrousbranntmeinbube  eröffnet 
merbe.  Darouf  ift  nun,  roie  bie  „DeenoS  Sapa"  melbet,  bie 
ülntroort  erfolgt,  bie  Rrüge  mürben  gefdiloffen,  bie  fisfalifche 
läranntroeinbube  bagegen  müffe  eröffnet  merben,  hoch  fönne 
biefelbe,  falls  fie  einen  fchäblid)en  Einfluß  auf  bie  tBeoölfe^ 
rung  ausüben  foUte,  nach  Uebereintommen  bes  liolonbifchen 
©ouoerneurS  mit  bem  Dirigirenben  ber  Dlfjife  geftfiloffen 
merben. 

„ „ Sei  3urfem  (Dorpat)  erreidjt  ber  Smba^  mit  lOVe  guh 

über  ber  fRorm  (gegen  11  5u§  im  Sorfahr)  feinen  höchften 
biesfährigen  ^afferftonb.  Die  ^ochmafferfalamitüt  bauert 
auch  biefes  IDlal  SBochen  lang  an  (ef.  III,  187;. 

12.  3IpriI.  Der  ÜUinifter  ber  Solfsaufflärung,  Sogolfepom,  erlöfet 

in  gegebener  Seranlaffiing  folgeubes  ^irfulor:  „3tb  erachte 
für  möglid),  biefenigen  Rinber,  bie  in  bie  SorbereitungSflaffen 
ber  ©qmnafien,  Sfogomnafien  unb  fHealfd)uIen  einjutreten 
münfchen,  nicht  nur  im  Dluguft,  fonbern  auch  im  3Rai  ju 
ben  Slufnahmeprüfungen  jujulaffen  unter  ber  Sebingung, 


Digitized  by  Google 


- 168  - 


bag  ^ufnobtne  unb  ^nffription  ber  Itinber,  bic  ba&  Gramen 
beftonbcn  Oaben,  auf  (Srunb  ber  bctr.  Segeln  für  bie  ^|}rü» 
fungen  erfolgen. 

12.  Sttpril.  3n  ber  Sabjerrofeben  ©emeinbe  ( flreis  3uriem,  Äircbtpicl 

Gdfl)  feßte  ber  iöouerfommiffar  non  fitb  o»®  ti’icn  ©emeinbe» 
febreiber  ein,  naebbem  er  f)ier  in  fürjefter  ^rifl  biei  ©emeinbe» 
febreiber  ibre&  ^mteS  entfett  unb  ben  non  ber  ©emeinbe 
julebt  gemüblten  nicht  beftätigt  batte- 

13.  Ipril.  ^aA  Sigafebe  ©ounernementofuratorium  für  flinber' 

afnie  bea  Sefforta  ber  ilaiferin  iUlaria  plant  bie  Organifation 
non  ilreie'  unb  ©emeinbefuratorien  für  .Qinberafnle.  Ga 
neranflaltete  ju  biefem  3>i>ccf  im  norigen  3abr  bureb  bie 
Säauerfommiüare  eine  Gnquete  übet  3abl  unb  i'age  ber 
bäuerlichen  SBaifenfinber  auf  bem  flachen  l’anbe  in  Siutanb. 
2)aa  gefammelte  Waterial  mürbe  jebt  mitfommt  ben 
ÜJleinungääuberungen  unb  ^orfcblägen  ber  Stauerfommiffare 
oeröffentlicbt.  iTiefe  ^torfcbläge  finb  mit  geringen  Suanabmen 
jiemlicb  roertbloa.  — Such  in  biefer  notbmenbigen  unb  guten 
Sache  brobt  ber  Sureoufratiamua  9lIIea  511  nerberben. 

14.  SBpril.  Surfern  (JJorpot).  Gin  Äorrefponbent  bea  „^ribatt. 

firai"  tbeilt  mit,  bab  }u  9Infang  b.  9)1.  143  Stubenten  roegen 
Sicbtbejablung  ihrer  flollegiengelber  aua  ber  Unioerfität  aua^ 
gefcblojfen  roorben  finb.  J'ie  non  ber  b'efigen  ©efellfcbaft 
)ur  Unterftübung  unbemittelter  Stubirenber  bargebraebten  — 
recht  beträ^tlicben  — SHttel  reichten  nicht  aua,  um  allen 
^ebürftigen  ju  helfen.  „Ueberbaupt  mnff  gefagt  roerben", 
bemerft  ber  Rorrefponbent,  „baß  unfere  (ruffifebe)  Stubenten» 
febnft  9)lann  für  9)lann  bureb  Spenben  unterbolten  roirb, 
bie  non  ^rioatperfonen  bargebraebt  merben." 

15.  9lpril.  Siga.  3)aa  Statut  ber  oom  bieftaen  93örfenfomit6 

profeftirten  Rommer)fd)ule  mürbe  am  3.  9luguft  bea  norigen 
3abrea  beftötigt  (III,  288).  Sacbträglicb  butte  ber  Siörfen» 
fornit^  einige  Slbänberunganorfcblögc  im  S'Uflnjminiflerium 
eingereiebt.  Jie  meiften  berfelben  Hub  genehmigt  morben. 

„ „ 3urjem.  Ser  biefiaen  Unioerfität  finb,  mie  febon 

ermähnt,  jur  Slerftärfung  ihrer  9)litlel  für  baa  loufenbe  3abr 
30,000  Sbl.  non  ber  Segierung  angeiniefen  morben.  Siefe, 
roenn  oueb  nur  einmalige,  ^Oeibilfe  ift,  mie  bie  „fDIoat.  2Beb." 


Digilized  by  Coogle 


- 169  - 


bcmcrfen,  übcroiifl  inic^tig  für  bie  Uniocrfitnt,  ba  bcren 
Jllinifcn  unb  3nftitute  mit  Sd)u(bcn  bciaftet  fmb,  fo  bo6 
mnn  fogor  bcn  Srud  ber  gelehrten  3lbl)anblungen  ber 
Surjeivfcben  UniDcrfität  jeitmeilig  cinftellen  mitfjte. 

15.  SIpril.  3urjem  (Dorpat).  ®er  eftnifebe  Slntialfohol » '.öerein 

„Raratufe  Söber"  hält  eine  ©ißung  ab,  bie  fel)r  erregt 
oerlüuft.  3)er  iterein  bleibt  bei  feiner  gorbenmg,  bo&  bafl 
3entralfomite  ber  eftnifcfien  ü)lä6igfeitaoereine  in  feinem 
gonjen  55eflanbc,  üJlonn  für  ütlann,  bie  fUJitgliebfchaft  beä 
„Raröfnfe  Söber"  erroerben  müjfe,  roenn  e8  unter  bem 
3tnmen  beffelben  funttioniren  roolle  (f.  o.  S.  13C). 

16.  Slpril.  SHiga.  5«‘Erlicf)e  ©runbfteinlegung  511  einer  neuen 

©pnogoge. 

17.  3lpril.  9tiga.  Stabti)erorbneten'-55erfammlung.  Der  ©ntiourf 

einefl  neuen  D r t fl  ft  a t u t ö über  3Dta6regeln  } u m © cb  u ^ 
gegen  ^)unbe  Toirb  einftimmig  angenommen.  — ®leicb= 
faüfl  einftimmig  roirb  befcbloffen,  bem  JRigafeben  3ungfrauen= 
SBerein  ein  ®runbftücf  sum  Sau  einer  ÜJI  ä b cb  e n 5 
® e 10  e r b e f (f)  u l e für  einen  jübrlicbcn  ©runbjinfl  oon 
1 iHbl.  ju  überlaffen.  — Da  im  3nl)re  1901  bie  ber  93eU= 
Delepbonfompagnie  ertbeilte  Ronäeffionflfrift  auch  in  5Riga 
abläuft,  befcbliebt  bie  'Derfnmmlung,  bei  ber  ÜHegierung  um 
3ulaffung  ber  Stabt  jur  eoentuellen  Ronfurrenj  in  Sachen 
ber  ®rploitation  beS  Stigafeben  Delepbonnebefl 
nacbjufudien. 

„ „ 3n  9liga  beginnt  ein  neuefl  SBlntt,  bie  „SlUgemeine 

6port=3*itung",  ju  erfebeinen.  3ogb=  unb  'f^ferbefport  finb 
aufl  ihrem  'fJvogrtinim  auögefcbloffen.  SSerleger  unb  Siebofteur 
ber  neuen  ^2  3^9^  im  3flbr  erf^einen  foH, 

ift  211.  ©roffet. 

„ „ lic  „Safalo"  an  bcn  eftniic^en  ^(terbaufonsnben  SielcS  auflju- 

fe^en  unb  ift  mit  }tc(f)t  ber  ^Infic^t,  bab  fie  in  il)rcr  jebigen  Sorm  nid)t 
nur  feinen  9iu()en  fdjaffen,  fonbern  oielfatf)  grabeju  fcböblitf)  loirfen : fie 
mieber^alen  fid)  ju  oft  (nii^t  fetten  mit  nur  13— lü  lEjeilnebmeml,  ftellen 
fid)  JU  niete  unb  ju  grobe  Aufgaben,  bie  fie  beim  beften  lUilten  nidit 
bemSttigen  fönnen,  oerfdilingen  babei  oiet  3e<i  »nb  (Selb  unb  jiefien 
Streitfud)t,  fDtibgunft  unb  ^tarteiioefen  grob-  Xaran  fei  aber  nie^t  bafl 
ütolf  fd)ulb,  „bie  eftnifdten  Sübeer  finb  eS,  bie  baS  allgemeine  IBa^l 
nicht  beathten,  menn  e8  ihrem  ^arteimefen  hinberlith  ift.  Surjem  (Sorpat) 


Digiiized  by  Google 


- 170  — 


war  feit  bit  SBrutftSttt  b(4  ^artcirocfntS,  ba  ift  baS  @rab  beb  cftn. 
€d)riftfteUcniereinb,  ba  iDCrben  vicUeicbt  auch  bie  eftn.  üderbaulongrcffe 
i(|r  @rab  finbcn."  — Xie  „Safala"  b«*  bifr  ©renjfuin 

unb  beffcn  Cucrtrcibettieii  im  Üuge. 

lä.  9Ipril.  @in  oon  ^4^.  diu^ft  nac^  ofpiielltn  Saaten  jufammen' 
gefteDted  unb  foebcn  in  rulfifi^et'  Sprocke  ^erau&gegebeneft 
?2ad)fc()lagebud)  bebanbelt  „bie  iliereine  beS  Itolänbifcben 
©ouoernements."  £arna(^  beträgt  bie  ®efanimt}ai)l 
iliereine  (infi.  älftiengefellfdiaften  unb  33anfen)  in  Siolanb 
1241,  Don  benen  358  auf  9iiga  unb  fein  '4Jotrimonialgebiet 
entfallen. 

ßinige  Säten  feien  b^roorgcboben : Slereine  jur  gegenfcitigett 
^ilfeleiftung  bei  fyeucrfibäben  giebt  eb  in  ben  greifen  440,  lanbmiitb* 
fd)oitlid)e  Sercine  im  Sonjen  70,  freiiuillige  geuetipetjr.Sereine  in  Stiga  4, 
in  ben  ttreifen  32,  Sparfaffen  in  Jiiga  19,  in  ben  Jtreifen  30,  3Kufif> 
unb  Gtefangoereine  in  9iiga  26,  in  ben  fireifen  55,  HKäbigfeitbuereine 
im  Olanjen  37,  SBobltbätigfeitbuereine  in  tKiga  26,  in  ben  Itreifen  41, 
u.  f.  n>. 

19.  älpril.  fRiga.  3^er  lintänbifc^e  ©ouDerneur,  ©eneralmafoc 
Surorojon),  trifft  oon  feiner  auSlänbifc^en  Urlaubsreife 
loieberum  ein. 

„ „ ülrensburg.  J!a9  oerft.  ö'^öntein  oon  fDotfen  f)at 

teftamentarifd)  oerfebiebene  größere  0ummen  jum  SSeften 
iUrenSburgS  oermadit  unb  jtoar:  ber  lutb-  Saurentiusfirebe 
2000  Mbl.  für  eine  neue  Drgel,  ber  l)iefigen  Maoigationfi= 
fd)ule  1000  Mbl.,  behufs  Siilbung  eines  gonbs  jur  ^erftel« 
lung  eines  artefiftben  Sfruunens  in  MrenSburg  1000  Mbl. 
unb  jur  Stiftung  oon  oier  Stipenbien  an  ber  böberen 
2^öd)terfcbule  unb  bem  Stnabcngomnafium  4.500  Mbl. 

SO.  Mpril.  Sibau.  Die  IBefürtbtung,  ba§  ber  Sibaufebe  Striegs- 
bafen  burtb  Mntage  nieit  ins  Mleer  oorfpringenber  Mlolen 
feine  ©isfreibeit  einbüßen  merbe,  febeint  fidb  }u  beioabrbeiten. 

9!a4  bem  tUcrii^t  eincS  Üorrejponbenten  ber  ,,9Ion).  ÜBi."  blieb 
bet  Söanbelsbafen  ben  ganjen  itSintei  übet  eisfrei,  luäbrenb  baS  Saffin 
beS  firiegSbafenS  unb  ber  üanal  fibon  ju  Anfang  Sejember  mit  feftem 
Sife  bebedt  mären,  baS  ficb  bis  3Kitte  'Jttärj  bielt.  „Sie  Ufer  beS  ItanalS 
metben  burd)  ben  SiSgang  fomie  burd)  baS  (^bi<>b<^Smaffer  unterfpült 
unb  auSgemafeben,  fo  baö  ber  Kanal  unb  baS  tüaffin  allmabltib  »etfanben 
mfiffen."  9leue  fluSgaben  erforbert  baS  ^lorbenbe  beS  3Rolo,  baS  nom 
SBeQengange  ftarf  mitgenommen  motben  ift;  ber  Sebienenmeg  ift  b>er 
gan)  {eiftört.  „Set  $ofen  ift  cift  unMngft  eröffnet  unb  boib  b<n 


Digilized  by  Googif 


- 171  - 


f(^on  ein  3d)ifi  auf  bem  Sanbt  gefrffen."  Ueberbaupt,  meint  bet  Horte- 
fponbent,  mürbe  bie  Jlbebc  oon  tBaltijcbport,  bie  febr  tief  ift,  einen 
beffeten  Hriegdbafen  abgeben  alb  bet  Sibaufdie. 

2U.  Stpril.  3taliftif(b(tS  auS  bem  ^urjemfiben  (IDörptfiben)  Hreife  pro  1899.  (!S 
murbm  bi<i  inbgeiammt  1978  Sierbreeben  unb  Sietgeben  ]ur  Stnjeige 
gebracht  (521  mehr  alb  im  ilorjabt),  borunter  22Ü  Slf^rbebiebftdble.  — 
£ie  3abi  ber  Slereine  belief  ficb  auf  1U2,  barunter  60  3ur  gegenfeitigen 
Unterftfibung  bei  Seuetfebdben,  ferner  6 $eucrmebr<  unb  6 SRöBigfeite- 
uereine,  17  lanbmirtbfcbaftlicbe,  10  @efang>  unb  äXufifiicreine  unb 
3 SRabfabteroeteine.  — Stn  3cbulen  beftanben:  217  (utberifebe  @emeinbe< 
unb  Slarocbialfd)uIen,  8 jmeidafrige  minifteriellc  Schulen,  53  ortbobon 
(irchliche  'flfarrjchulen  unb  2 Slrivatfchulen.  6b  mürbe  eine  neue  3mei< 
floffige  minifteriebe  Schule  eröffnet  (o.  b.  „9(orbI. 

„ „ fitbau.  ©tabtDerorbncten=55crfantmlung.  SBerfefen  wirb 

bie  fHefolution  ber  furf.  (Soue.-Seffton  für  ficibtifefte  9Inge< 
(egenfieiten,  laut  melier  fte  bei  i^rer  ^ounialoerfügung 
Dotn  12.  3onuar  c.  oerbteibt  unb  ben  uon  ber  3tab^ 
t)erorbneten=3}erfammIung  um  17.  ^ebruar  b.  3.  gefafeten 
S3efd)lu6/  betr.  eine  Suboention  oon  260  3(b(.  jur  (Sbirung 
befl  SBültifc^en  „Urfunbenbuc^ö",  mit  ber  ülfotioirung  fafftrl, 
ba§  biefe  3luSgabe  ficb  nicht  auf  Sebürfniffe  ber  Stabt 
bejiebe.  !I3ie  iSerfammlung  befcf)liebt,  über  biefe  jlaffation 
beim  3^irig.  Senat  Sefdbroerbe  5U  führen. 

21.  2lpril.  Ser  ülcferbauoerein  in  klappet  (^arrien)  befch(o§ 

einftimmig  auf  feiner  legten  Sigung,  prattifche  tanbrnirth^ 
fchaftliche  Surfe  auf  einem  (Sefinbe  mittlerer  ©rohe  einju= 
richten.  Siefe  Surfe  follen  permanent  fein  unb  oon  einem 
ftubirten  fügronomen  geleitet  merben,  ju  beffen  ©agirung 
man  non  ber  Srone  eine  Unterftügung  ju  erbitten  gebenft. 

w „ 3wnei»  (Sorpat).  Ser  IfJrofeffor  ber  allgemeinen 
©efchi^te,  Df.  C.  Sialg,  mürbe  nach  Sluflbienung  oon 
25  3nhren  aus  bem  Staatsbienft  oerabfchicbet.  (Sr  gehörte 
noch  }u  ben  menigen  ifirofefforen,  bie  ihre  fßorlefungen 
in  heutiger  Spraye  hoKcn  bürfen. 

22.  Slpril.  2Bie  ber  „(Sefti  ifSoftimeeS"  erfährt,  hoben  tiiele  lanblofc 

fieute  im  gellinfchen  Sreife  jahlreiche  Söittf^riften  um  '^Jar^ 
5ellirung  ber  SronSgüter  unb  'Serfauf  ober  Slerpochtung 
berfelben  höh^f^n  Crts  eingerei^t.  Dllehrfach  ift  bereits 
erflärt  roorben,  bag  bie  Srone  eine  Ißariellirung  ihrer  ©üter 


Digiiized  by  Google 


— 172  — 


nidjt  beabfu^tige  iinb  ba()cr  folc^c  ©cjiidjc  unberücffi(btigt 
bleiben  mürben.  9Jencrbingfl  ift  mieber  eine  Jol^e  ßrflärung 
erfolgt  unb  ber  „Gefti  45oft>>ncc8"  fnüpfl  baron  bie  febr 
oerftönbige  33itte,  baä  üolf  möge  Ticb  biefen  5tefd)eib  merfen 
unb  feine  3«'!  "lit  äinccflofen  Schreiben  oergeubcn. 

22.  3lpril.  5Balf.  illor  ber  jroeiten  Jlrimiimlnbtl)cilung  beö  Migofchen 
3)ejirfSgcri^tö  gelangt  eine  Itlagc  gegen  ben  ÜSalffchen 
IfJoftor  'fß.  Dietrich  roegen  „6röffnung  einer  unfonjefrionirten 
Schule"  jur  SUerhonblung.  Der  Dhotbeftonb  ift  folgenber: 
tDlit  Srlaubnih  bes  liolänbifd)eu  eoang.-luth.  Stonfiftoriumd 
hotte  i^oftor  D.  im  Sahre  18i»8  auf  feinem  ifSoftorote  einen 
flonftrmanben-Hlorbereitungöunterricht  organifirt,  ber  oon  ber 
USalffchen  'ifiolijei  inl)ibirt,  in  ber  ^olge  aber  uom  ifiafioc 
roieber  eröffnet  unirbe.  3tad)bem  nun  im  oorigen  3ahr  (189‘J) 
ber  i'linifter  bes  3nncrn  einen  foldjen  in  Surfem  (Dorpat), 
'(Jernau,  2Berro  unb  Cberpat)len  ftattfinbenben  Unterricht 
oerboten  hatte,  erhielt  ber  2ßalffd)e  3)oIfsfd)ulinfpeftor 
Delbfugin  ben  5luftrag,  für  bie  Sdjlicfeung  ber  oom 
■iliaflor  D.  in  SBalf  errichteten  „Schule"  Sorge  }u  tragen. 
31m  12.  fJtooember  1899  erfchien  er  im  '^taftorat  unb 
„entbedte"  bafelbft  eine  neuerbings  irieber  eröffnete  „Gle= 
mentarfchule  für  5linber  beiberlei  @efchlecht8  im  311ter 
Don  C bis  12  3ahren."  311s  Uehrer  fungirte  ein  roegen 

Unfenntnih  ber  ruffifchcn  Spraye  abgefeßter  ©emeinbe^ 
fd)ulmeiftcr.  3n  Solge  biefer  Dhatfache  rourbe  4^aftor  D. 
unter  3lnflage  geftellt.  — @r  befennt  fich  in  ber  ©erichts» 
fihnng  nicht  fchulbig  unb  erflört,  bag  es  feine  birefte  ififUdlt 
fei,  für  ben  9teligionsunterrid)t  ber  Äinber  feiner  ©emeinbe^ 
glieber  }u  forgen;  barum  h“t>>:  er,  mit  Grlaubnih  feines 
AonrtftoriumS,  bie  jtinber  im  5tirchengefang,  Statechismus 
unb  in  biblifcher  ©efchichte  unterrid)ten  laffen.  — ®r  roirb 
3U  einer  ©elbftrafe  oon  .“jO  fHbl.,  im  3tid)tjahlung8foIle  ju 
2 iöoehen  ^»ousarreft  uerurtheilt.  Die  uon  ihm  eröffnete 
„Sd)ule"  ift  }u  fchliefeen  im  Saufe  eines  3Jlonots,  oon  bem 
Doge  an  gerechnet,  an  bem  biefeS  Urtheil  rechtsfröftig 
geroorben  fein  roirb.  Dhatföchlich  ift  fie  fchon  am  18.  3too. 
1899  auf  3Inorbnung  beS  liolönbifchen  ©ouoemeurS  oon  ber 
ÜSalffchen  ^.{iolijei  gef^iloffen  roorben. 


Digilized  by  Google 


- 178  - 


22.  Slpril.  SBa[f.  5Bor  ber  2.  flriminQlabtbeitung  be8  Sligof^cn 

Sejirfägericbtö  gclongt  ein  neuer  ^rojcfe  gegen  ben  Scbroone= 
biirgfcbcn  ^<nftor=5(ifnr  'JB.  SBilbe  bei  oerfcfiloifenen  Ibiir^n 
jur  33er()anblnng.  'Boftor  SBilbe  ift  nngeftagt,  ein  non  ber 
gried)iid)=ortf)obo.ren  ilircbc  reflamirtea  'Dläbcben  fonfirmirt 
ju  hoben.  I'ie  3lntlagc  fiei)t  jebocb  batin  ein  hoppelte« 
3}ergef)cn,  iiibem  fie  bie  mit  ber  flonftrmotion  uerbunbene 
Kommunion  als  eine  befonbere,  nach  ruffifdien  ©efc^en 
ftrafbnre  .^nnblung  [)inftcHt.  J'er  Slnflage  gemäß  roirb 

^Baftor  fflilbc  fchulbig  gefprodien  unb  jur  ©ntfeßung  oom 
Slmte  üerurtf)cilt.  Jicfes  Urthi’il  becft  ftcf)  mit  einem 

früheren  (oom  4.  3tlärj  ISü'J),  boö  bereits  rcdjtsträftig 
geroorben  ift. 

23.  3tpril.  £t.  'Petersburg,  .jjum  roeltlichen  3Dlitglieb  bes  eoang.» 

lutherifdicn  ®enernlfon|iftoriums  ift  ber  I^ircftor  ber  für  bie 
Slnftolten  ber  floiferin  l'larin  beftcljenbcn  Jtüitslci  jur  33er- 
roaltung  ber  Kiuberafplc,  roirft.  Staotsrath  non  3lbertas, 
ernannt  morben. 

24.  Slprit.  lieber  ehemalige  33olf8fd;ullchrer  als  33ranntmein' 

oertäufer  geht  bem  ,,'Prib.  Jlrat"  con  ber  liDlänbif^cn  3tfjife= 
oermaltung  foigenbe  'Jüiilthciiuug  ju:  bis  jum  1.  3Ipril  c. 
roaren  2'J85  ®efud)c  um  Slnftcllung  beim  33ranntiueiuuerfauf 
eingclaufcn,  baruntcr  2-'18  uoii  Sdiullchrcrn  (211  aus  lüo- 
lanb,  27  aus  anberen  ®ouoerneincntS);  non  biefen  238 
®efuchcn  hoben  41  33crücffid)tigung  gefunben,  fo  bah  milljin 
41  33olfsfd)ullchrer  in  Uiuianb  als  35ertäufer  in  fisfalifcfjen 
3chnapSbuben  angcftcUt  merben. 

„ „ fHiga.  3lnfunft  beS  Kurators  Dr.  3d)marj. 

2.5.  Slpril.  ^ic  Sliisiuanbcrungsbemegung  jeigt  fid)  befonbers  im 
Söerrofdjcn  Krcifc.  33on  ben  ©ifenbohnftationen  '.Werro  unb 
3tcuhanfcn  aus  reiften  neulid)  8ö  'perfonen  nad}  mittels 
fibiricn  ab. 

'3on  Den  SuSioonbcccui  loirD  gcfcl;licl|  Der  'KadjiDciO  eines  seioiffen 
SetmögenS  oerlnngt.  Damit  fic  nic^t  glcicp  ins  (rlcnD  gerätsen.  Xieic 
95orfrt)iifl  loitD  jcDocf),  roic  Der  „lioftimccS"  (onflotirt,  oielfatf)  umgangen. 
Selbft  »öUig  unbemittelte  SluSmnnDcrungSluitigc  erhalten  uon  ihren 
@cmcinDcDcruialtungcn  DaDuril)  Den  lrtlaubnijijit)cin  jum  ^(ustnanDcrn. 
Dap  fie  betrügaifeher  'IQcife  aud)  frtmDes  ßigeulhum  als  Das  ihrige 


Digitized  by  Google 


- 174  - 

im8cB«n.  ®tef«  falfd^n  KnjaBfii  finb  mitunter  feftmet  ju  fontroltren.  — 
92cuetbing3  fibtcten  au$  iReubauftn  nad)  Sibirien  auSgemanberte  Familien 
ihren  Seiannten  unb  Scnvanbtcn  ^nmmerbriefe,  in  bcnen  fie  um  ®clb 
jur  iRüctrebr  ftet)en,  btnn  trop  oller  Stbeit  unb  Mnftrengung  erführen  fie 
nichts  als  9Iolh  unb  junger.  Sie  fdiiuoren,  boS  oorgcftrecflc  ®elb  oierfach 
miebrriuerftotlen,  mcnn  fie  nur  in  bic  ^cimoth  jurücffchttn  tonnen 
u.  f.  w.  („ßefti  ?<oftimce0"). 

26.  Stpril.  I'er  Kurator  Dr.  Säfirarj  rourbe  jum  ißertreter  beS 

ÜHiniftcriumfl  bcr  iioltSaufflärung  auf  ber  ^arifer  ®elt= 
audfteUung  bcfigniit. 

„ „ Ter  ,,'Jfeg.  5lnj."  (n.  t»7)  Dcröffentlicbt  eine  am  1.  TOörj 

a.  c.  9incrf)Bd)ft  beftätigte  93crocbnung  über  bie  Slbleiftung 
ber  militörifcbcn  Ticnflpf[id)t  oon  ©eiten  foit^er  ©tubirenben, 
bie  in  ‘i^olgc  ber  oorjöbrigen  ©tubentenunruben  unb  auf 
(Srunb  ber  am  29.  3uü  31IIcrf)öd)ft  beftötigten  jeit= 
roeiligen  'JJcgeln  rclegirt  morben  finb.  .§eroor5uf)eben  ift, 
ba&  in  eine  Sompagnic,  refp.  Götabron  bcffelbcn  Truppcn= 
tbcilfl  nid)t  meljr  als  ein  rclcgirtcr  ©tubent  aufgenommen 
merben  barf.  Tic  jum  grontbienft  llntaugticl)cn  boben  ihren 
Tienft  oufeerbaib  ber  öiout  abjulciften. 

„ „ 'Uiitou.  Tic  ©tabtBcrorbnetcn:55erfümmiung  bitte  o”' 

16.  Februar  c.  bcfcbloifen,  beim  Tirigirenbcn  ©enat  Ringe 
JU  führen  über  bic  Ontmlieifügung  bcr  furi.  (Sourcrnc' 
mentflfeffion  für  ftäbtifdfc  Slngcicgenbciten  oom  20.  3onuar  c., 
betreffenb  ben  Sliiofcblub  oon  5126  'Jibl.  für  unoorbcrgcfcbcnc 
Sebürfniffc  aua  bem  fläbtiftbcn  Subget.  Tiefer  50cfd)lu§ 
ifl  oon  bcr  gen.  (5ouucrncmentabcbörbc  injroifcbcn  aufgehoben 
roorben.  Tie  ©tabtocvorbnctcn>3.terfammlung  ertiört  nunmehr, 
entfprccbenb  bem  'Antrag  bca  ©tabtamta,  bah  Üc  nicht  geioiUt 
fei,  bcr  oben  ermähnten  3ournalocrfügung  oom  20.  Januar  e. 
3oige  JU  leiften. 

27.  Ttpril-  ©cutc  oor  .M)  Jahren  ftarb  WarlUb  IRerftl,  ber  befanntc  ^ublijift 

unb  Sorförnpfet  für  bic  Vlufhebung  bcr  ficibcigcnfdjoft.  Sein  0rab  auf 
bem  Kirchhof  ju  Kallcfaln  (bei  Sigo)  ift  burch  ein  Xcnfmal  gefchmüdt, 
bas  ber  Siigofehe  Setiifd)c  Herein  ihm  errichtet  Ijat. 

„ „ Scüin.  33ci  ben  'Tcreinafeftcn  bca  hiefigen  4>anbiocrfcrj 

^ilfaoercina  foU  baa  Gftnifchc  unb  nicht  baS  „^albbeutfche" 
bie  Umgangafprache  fein.  Tiefer  Ttorfchlag  mürbe,  ber 
„©afala"  jufolge,  oom  ißorftanbe  beä  gen.  iUcreina  auf  ber 


Digiiized  by  Google 


- 176  - 


lebten  St^ung  gemo^t  unb  mit  „^erjli^er  ^reube"  ange> 
nommen. 

27.  ?Tpril.  SBalf.  3Bie  bem  gtfc^iebcit  iritb,  bfirfte  bet  Kcft  be« 

beutf(^  6(emcnt$  in  ®olf  bcmnäd)ft  gonj  climinirt  fein.  Gä  rodre  nur 
üu  nünf(f)tn,  DnR  bic  Gftcn  ctnmS  mcljr  Sclbftbcmufatffin  Ratten,  ftatt 
blinb  aHeS  Icut(d)c  ju  nereftrtn.  Sic  3^'!  ti't  „6albbeutfd)cn"  fei  noä) 
ni(f|t  Borübet.  Scutc,  bic  auf  bem  Sanbe  auftidiügc  Sn^önget  bet  cft< 
nifc^cn  ®cmeinbe  gemefen  tnären,  licfecn  fieft,  fobolb  fie  in  bic  äiabt 
gesogen,  in  bet  bcutf(i)cn  ©emeinbe  anfdirtiben,  au<b  loenn  fie  foum  ein 
ffiott  Icutfd)  oetftünben  sc. 

28.  Slpril.  iRcoat.  9Intimft  bc3  Siftboffl  SIgatbangel. 

„ „ Dbcrpoblen.  Icr  9)lini|'ter  ber  fBoIfsouffiorung  geftottete, 

bei  ber  bieftgen  Sderanberfcbule  eine  @tiftung  )um  9(nbenfen 
on  ben  oerftorbenen  cflnifcben  ^iubiijiftcn  unb  föoltsfreunb 
3.  SB.  3onfen  }u  begrünben.  3on[ena  flinber  b“ben  ju 
biefem  2415  9ibl.  borgebrocbl,  bereu  armen 

Gftentnabcn  ben  SScfiub  ber  gen.  ©cbule  ermöglicben  follen. 

„ „ Gin  'Utiifcl  beb  „^toftimeeg",  betitelt  „Unfere  Silteratuc  in  ©cfabt", 

bebanbelt  ben  qualitatiocn  ^üctgang  bet  eftnifdten  'liationallittctatut,  bie 
Don  minbcrincrtbigcn  Ucbcrfcbiiiigcn  übcrfil)iucmmt  ju  nictbcn  btobe.  Stutb 
bei  biefet  Öclegcnbeit  fnnn  ficb  bet  ,,'}!oftimec8''  unpaffenbet  unb  tbötitbtet 
SuSfäHe  gegen  bic  beutftben  'Prebiget  nirt)t  cntbalten,  bic  feinet  SKcinung 
nad)  3U  roenig  obet  gat  fein  JCtUTcffc  für  bic  eftnif(t)C  l'ittctatut  begen. 
— Set  ülicbcrgang  bctfclbcn  ctflütt  fid)  cinerfeitS  auS  ben  gcgcnniättigcn 
Stbulocrbältniffcn,  anberctfciis  aus  ben  negatioen  'ISitfiingcn  bet  eftnifdten 
^ebpreffe,  bic  U)t  'Publifiim  auf  gaiij  unfrutblbatc  ©cbtctc  (odt. 

29.  Slprü.  Jic  ©totuten  beö  Cefclfcbcn  'Bftvbcjücbtcr=33erein9 

imirbcn  00m  'JÜJiniftcr  ber  l'anbroirtbfdiaft  beflätigt. 

„ „ ^ie  neutreirten  9>often  ber  uicr  (iofänbifeben  Rreia* 

tbierörjte  in  iMiga,  SBcnbcn,  SBcrro  unb  fmb  feit 

Äiirjem  alle  befept.  i?od)  ift  nod)  fein  I'i|’triftati)iciar}t 
ongeftcllt;  ca  fef;lt  an  33ctcrinärcn  unb,  wie  ca  fd)cint,  aueb 
an  iDlittcIn,  fie  genügenb  ju  gogiren. 

„ „ Süt  bie  biesjäbtigen  liotönbifdtcn  SaiibcSptöftanbcn  ntitb  baS  $ofc8- 

lanb,  cbenfo  loic  baS  'liauctlanb.  mit  12  Äop.  00m  Ibsl't  bclaftct, 
abet  auftetbem  noch  füt  öffcntlidjc  unb  gcmcitmübigc  3'®'^*  SBilligungen 
SU  enttiebten,  bic  in  ben  octfdjicbencn  Äteifcn  44*/4  bis  49'  .2  Äop.  pro 
Xbdi^t  bctcagcn. 

„ „ 'Jteoal.  JJer  Öro&fürft  Sßlabimir  Slleranbroiüitfd)  trifft 

f)ier  ein  in  Begleitung  feinca  ©obnea,  bca  Örobfürften  fli)rill 
SBIobimiroiuitfcb.  Gr  befuebt  junäcbft  bie  ortbob.  'tßfeobra: 


Digilized  by  Google 


- 17a  - 


f^en«fi:ffiQt^ebra[e,  infpijlrt  bann  bie  nfarmirten  Jruppentbeife 
unb  bie  'üJlilitäiinftüutioncn  bcr  Sicoolfcben  ©omifon, 
beficbtigt  bie  neu  crbaule  SKcfonbcr  5ieiü6ti  flntbebrale,  bie 
JlunfloiiSftcUuMg  in  bcr  ?3örfcn()a(Ie  unb  Iciftt  bie  freiiniDigc 
^5cucnt)cbr  SHcnuc  paiftrcn.  Gr  ift  bctanntlicb  Gl)rcupräribent 
befl  3UIiuififcf)cu  ^cucritiel)rucrbanbcö,  ju  bcm  auch  bie 
SReoalfcbe  Acueriucbr  gcl)ört.  ütbcnbö  loobncn  Slaifcvl. 
^lobeitcn  bem  ©ottcöbienft  in  bcr  neuen  ÄaUjebrnle  bei. 

30.  9(pril.  Slconl.  2'ic  neue  .<lat[)cbralc  loirb  nom  33ifcbof  3(gn» 
lljangcl  unter  3lffiftcnj  bcö  'ßrotol)icrci  3onnn  Sfergicio  non 
Slronftibt  unb  uicicr  anbcrcr  ®cifllid)cr  cingciocil)!.  3“ 
biefcr  gcicr  inaren  olö  ©üftc  crfcbicncn:  bie  bcibcn  ©rofe= 
fürften,  bcr  ©cbilfc  bcö  tüliniftcrö  bcö  Innern,  ©el)cimratb 
Stifebinffi,  bcr  ©eijitfe  bcö  Cbcrprofurcurö  bcö  ^^cil.  Spnobö, 
©el)ciinratl)  Sabicr,  bcr  S^ijcpräfibcnt  ber  59alli)cbcn  35ratftino, 
Sdjafranoiu,  bcr  Gljcf  bcr  Cberprcfjucrinaltung,  Sixit 
Scbad)oi»|foi,  ©cncralmojor  i^roßfi,  ©cncrallicutcnanl  3lba- 
momitfd)  (üuö  3uricio),  bcr  iöcäirföinipcftor  'l.'opoin  olö 
Sterlrctcr  bcö  l^urotoro  Sdjmarj,  bcr  G[)cf  bcö  'lilüöfaucr 
Spnobnl-Äontorö,  ^üii’t  3djirinffi=3djicbinatom,  bcr  ;}Jcbaftcur 
bcr  „'JJlüot.  3ßcb.",  ©ringmuti),  bcr  J7orrc|ponbent  berfcibcu 
Heilung,  yiprnnbi,  ber  ilorrcfponbent  bcr  „3ioro.  Ißi.“, 
Jidjcdjoiu  u.  ü.  n.  — 3iad)  Sdjlufj  bcö  ©ottcöbicnftcö  finbet 
eine  Slirdjcnparabc  ftütt.  X^iuanf  begeben  fid)  30re  Jlaifcrl. 
^iol)citcn  jum  Dejeuner  in  ben  ruffifdjcn  .Mlub;  iSic  'Jleibe 
bcr  Joaftc  inirb  com  ©rofjfürftcn  Jßlnbimir  3llcranbroit>il|cb 
mit  einem  ,§od)  auf  Sc.  l'iaj.  bcu  Jtnifer  eröffnet,  morauf 
bie  3Jationalf)pmuc  folgt.  — 3ladjmittagö  tuirb  bcu  G)rof5= 
fürften  uor  bcm  '^alaiö  in  .sTatljarincntljal  non  fömmtlicben 
9icoaIfd)cn  ©cfaugucrcincn  eine  3ercnabc  gcbrad)t.  — J'ic 
3lci()c  ber  G[)rcnbc5cugungeu  fd)licf5t  mit  einem  folcnncn 
J^acfeläug  ber  Srciiuilligcn  JcucriucOr  auf  ben  I'om  uor  baö 
3cbIo6,  lUi)  bie  ©rojjfürftcn  ben  'Jlbcnb  ocrbrad;tcn.  iTic 
Slbrcifc  bcrfclbcn  nad)  ßiarma  erfolgte  gegen  'JDJittcruad)t.  — 
9luf  feine  tclcgrapl)ifd)c  'JJlclbung  non  bcr  Ginu)cil)ung  bcr 
neuen  .ftatl)ebrnlc  crl)ielt  bcr  ©rofjfürft  ißlabimir  3llcraubto» 
initfcb  folgcnbc  3lllcrl)öd)fte  3lntmort;  „3cb  bin  glücflid),  iu 
erfahren,  baö  bie  ^teoalfcbe  3tlcranbcr  3Jcu)öti=i?at[)cbralc 


Digilized  by  Google 


- 177  - 


^eute  einoeniei^t  roorben  ifi  unb  mit  biefem  Sreigntg  ber 
SBunfcb  SJieinea  geliebten  33atecfi  ftcb  erfüDt  bot. 
bitte  (Sro.  floiferlicbe  .^obeit,  allen  '•Xnnjefenben  'JUeinen  I'onf 
für  bie  non  ihnen  aufigebrüdten  (Sefüble  jn  übermitteln. 
9H  f 0 l a i.  — 9Iucb  non  3b^er  ‘üJiaj.  ber  Äaiferin='illutter 
ÜJlaria  geoboroimio  lief  ein  Ülntroortötelcgramm  an  ben 
©rofefürften  fflinbimir  ein. 

Xer  ßiniDci^uni;  ticr  Jtcoaljc^cn  ^al^cbralc  nibmct  bcc  „Jlcg.iTIn}." 
einen  ?lrti(cl,  in  bem  es  u.  ?t.  ^eißt:  „Xurd)  biefen  Jcmpcl  auf  bem 
Xomberge.  cinff  einem  ftatten  ^ott  ber  fremblänbildje»  Wnt^t,  ift  bet 
Siefl  brr  Ortboborie  unb  bed  ruffifrtjen  vStaotbmeienS  an  ber  baltifcbcn 
fiüfte  enbflillig  befeftigt.  Xic  i^ici  bet  (iinivcit)ung  bet  neuen  Aatbebrale 
ift  ein  f^ft  für  bie  gefammte  rechtgläubige  tScDölfcrung  äteualb,  bie 
ftatbebrale  felbft  — ein  groBartigeb  Xenfmnl  ber  faifcrlid)en  gürforge 
Ttleranber  III.  für  bie  lUcgrünbung  geiftiger  Sanbe  jiuifchtn  bet  Oten)- 
mnrf  unb  bem  Sieidie  unb  juglcidi  ein  Xcnfmal  ber  tiothpotriotifchen 
Ibätigtcit  be§  unccrgeBlidjen  ©ounetneurd  »on  ISftlanb,  jörfttn  ®.  iffi. 
Sd)ad)oiDSfoi,  bet  fteiB  bemüht  luar,  bie  Crthoboric  in  bem  germanifirten 
@cbiet  auf  bie  gebührenbe  .^öbe  ju  ftcUen  unb  il)r  bie  Sebeutung  bet  im 
Sleicbe  bertrfd)enbeii  Staatsreligion  ju  geben."  — Jn  bemfelben  lonc 
äuBctn  fitb  ber  „Sfmet",  bie  „'IRoBf.  'IUeb."  u.  a.  ruffi|d)e  Slntlcr.  — 
Xei  lirbauet  ber  neuen  Malbebrale  ift  ber  ^lrd)iteft  'Dt.  'fttrobrafbenffi, 
Dtitglieb  ber  TIfabemie  ber  Aünfte. 

1.  üJlai.  3iiga.  -Tic  „Slaifcrl.  ruffifcbc  mufifalifcbc  ©cfcQftbaft, 

Stbtbeilung  5iigo"  erbält  bie  'JÜlittbcilung,  bab  ber  bitrcb-- 
lauebtigfte  'fifafibcnt  ber  'fietersburger  .ttauptoerroaltung  bie 
Crgonifirung  unb  Gröffnung  einer  faiferlitbcn,  mit  luifien-- 
fcbaftlicben  lUaffen  unb  mit  '.üorjugöreebten  ausgeftatteten 
„böberen  üülufit=gacbicbulc"  in  3iiga  geftattet  b<'l-  — 

}ur  Süegrünbung  biefer  'Jliufiffcbule  erforberlicbe  Kapital  ift 
noch  )u  befebaffen. 

2.  ÜJloi.  'Jleual.  Der  33if(i;of  3lgatbangel  föbrt  nach  Sliga  jurüd. 

„ „ Dafl  'tfirojett,  bie  SDlosfamSBinbmier  Sabn  über  5Higo 

}u  führen,  luurbe  oom  ^itianäminifterium  abgelebnt.  Damit 
ift  aber  biefe  befinitiu  entfebieben. 

„ „ 9iiga.  Die  Stabtoerroaltung  ertlörtc  fub  bainit  einoer» 

ftanben,  bab  bie  Gdplanabe  für  bie  ^ubüäumSaufiftellung 
jur  ißerfügung  gefteÜt  roerbe. 

„ „ 'Jteual.  Die  flollefte  äum  Sou  einer  neuen  eftnifeben 

lutlierifcben  5lircbe  in  'Jteoal  nimmt  ihren  Ülnfang  unb  ift 

XU 


Digitized  by  Google 


- 178  - 


nocö  einer  SBot^e  im  SBefentlicfien  beenbet.  3n  biefem 
3eitrQum  ergab  fie  c.  25,283  5RbI.  ©8  betbeüigten  fi(^ 
am  ©infammein  bet  Beiträge  206  Ißerfonen  (Samen  unb 
Herren). 

Sluf  btm  flai^cn  Sanbe  loirb  bie  itoDefte,  nie  bet  „Jieo.  9eob.“ 
erfäbtt,  nicht  not  bcm  ^crbft  b.  3-  ><t8  'SScrf  gefegt  netben,  mcil  bie 
nötige  Crnte  feine  günflige  gctoc(en  ift  unb  jut  toitffamen  görbetung 
beg  Untcrnchmcng  bie  bitüjäfirige  (Srnic  abgenartet  neeben  foO. 

3.  £U!ai.  Slllgemcin  iriib  über  fcbioercn  Futtermangel  geftagt. 

Ser  lanbiuirtbfdjaflticbc  Seridjt  ber  „Salt.  SKoebenfebr." 
(®.  211)  jiebt  baraus  ben  geroib  beredjtigten  Scblufe,  ba| 
bie  baltifcben  üanbroirtbc  fitb  mehr  um  ibre  SBiefen  fümmern 
unb  ibre  Fntteroorrätbe  füra  Siel)  rationell  eintbeilen  follten. 

4.  tDiiii.  lieber  J&cilDoeriuüftung  in  itutliinb  läfit  fich  ein  furlänbifcbet  )iitter> 

gulSbefigct  in  bet  „2)iina>^lg.''  aus.  Gt  [onftcilirt  bie  Ibotfocfie,  baj 
feit  Gmanicung  beg  JSalofchuggefeheg  bie  ^Unnlofefte  'lilünbetiDitthfciKift 
auf  einem  gtoben  Iht'l  Oft  futläubifrtjen  ätfalbgület  eingeriffen  ift.  . . 
„Xag  Sthlimmfle  ift  aber,  baft  ncuetbingg  bei  tnsationen  behufg  ?lnfaufg 
oon  @ütern  (Scmohnljcilen  'f.Uag  ju  greifen  beginnen,  bie  bigl)tt  nur  in 
bem  roirthfchafllict)  böfc  bcleumunbeten  Ifilauen  beobachtet  nmrben.  ?tn 
SteUe  oon  l'anbioirthen  treten  nämlich  Spefulanlcn  in  Den  tSefig  oon 
(Sutern,  bie  nur  bataufhin  taufen,  um  ben  ^treig  unvetjüglich  butch  ben 
Setfauf  beg  'Jüalbeg  he'taudjufchlagen,  loobei  fie  nicht  einmal  ben  Sebarf 
an  !Brtnic>  unb  iSauholj  flehen  laffen.  Sag  cntioalbctc  (Sut  loirb  bann 
meiter  ocriaufi,  auch  patjebeniocife.“  Xagegen  fann  ber  furlänbifche 
Ätebitoetein  nalurgemäh  nur  bann  cinfct)tciten,  menn  er  feine  3nlercffen 
geföhrbel  fieht.  Sber  foUtc  bad  (Sc|e|}  bcm  lönlbfchuhlomiie  mitflich  gar 
feine  .^anbljabt  bieten,  um  gegen  biefc  offenfnnbige  ;fcrftörung  ein)u> 
fchreiten?!  Ihaifadje  ift,  baß  „bie  Xeoaftation  unter  ben  Stugen  beg  * 
ÜSalbfchuhfomiliid  ungehinbert  ihren  fyorlgang  nimmt."  — Xad  ift  ein 
ffanbaleufcr  ,‘fuftanb,  ba  er  fich  nur  jum  Ih^it  «ug  iDirlhfihaftlichet 
91othlagc  crflärt. 

„ „ St.  'flclecdburg.  fyäc  bie  iScatbeilung  unb  ben  Xcuct  ber  oon  brr 

Sthulrcfotm  Hommiffion  gcfammcllcn  'ISaterialicn  finb  oom  SNinifterium 
btt  Solfdaufflötung,  bet  „torg.  !f!rom.  (Saf."  jufolge,  ‘20,01X1  Mbl. 
angeroiefen  lootbcn. 

„ „ 9iiga.  9luf  ber  fonftituirenbeu  Scrfammlung  bca  9lu6» 

ftcHung8iütl)co  facrid)tct  ber  Stöfefl  bc8  Gfctutiufoinitea, 
Srofeffor  Soois,  über  ben  biölfcrigcn  ®ang  ber  Sororbeiten 
unb  über  ben  ©taub  ber  SIoBNäc-  3lntrag  bes 

©refutiDfomites,  bie  gütigft  jitr  Serfügung  gei'tellte  ©splanabc 
mit  ^'»injuna^me  bea  ©c^üßengarteno  unb  eoent.  nod)  anberer 


Digilized  by  Google 


- 170  - 


®runbftü(fe  enbgUtig  )um  Stueficllungeplabe  ju  befHmmen, 
tcirb  oom  äludftellungSratb  einftimmig  angenommen. 

5.  9Rai.  Sibau.  iTie  b>cc  maifenbaft  entftanbenen  Suftfleuer^ 
faifen,  bie  ficb  jum  auf  betrug  unb  St^winbel 

berubenb  bctauftgefteQt  ^aben,  roerben  neuerbingS  oon  ber 
^Polijei  fdjorf  fontroliit.  Scf)on  mehrere  lircftore  fold)er 
flaffen  finb  hier  oerbaftet  worben. 

7.  ®dtj.  Ufbet  „bit  Crtboborie  in  ber  baltifc^en  ©renjmarf"  Idfet  ftei^  ein 

JicDalci  flonefponbent  bet  „3Ko0f.  ’iUebom."  auS,  nobei  e9  an  fampletem 
©löbrinn  ni(bt  fehlt:  ..Xic  gegnerifihe  Itartei  ftblummcrt  ni(hl.  iBeunt 
ruhigt  burch  bie  Sefolgc  ber  orthoboren  unb  ruffifthrn  <3a(hc,  bie  mähienb 
bet  oetfloffenen  gefegneten  3lcgierung#ptrii)be  t)tfr  f‘fl  begrünbet  nmtbe, 
haben  bie  ©alten  in  lebtet  >fcit  ihre  geheime  agitatotifche  Zhöttgleit,  bie 
auf  bie  orthobotiruffifchc  3ache  einen  feht  fihäblichcn  Ginflug  auOübt, 
noch  oerftdrft.  JUS  befte  ©eftötigung  biefet  traurigen  ZhotfodK  föraten 
bie  n«<hftchcnben  Säten  . . . bienen:  1800  traten  120Z  Sutheraner  jut 
Crthoborie  über,  1891  - 1187,  1892  - 1144,  1808  - 1126,  1894 
— 912,  1897  — 931.  Tlugcrbem  haben  fich  im  lebten  Xejennium  auch 
bie  f^fälle  beO  JIQcftrittO  oon  ber  ©echtgläubigfeit  )ut  lutherijehen  Stonfejfion 
metflich  gemehrt."  — Sie  oben  angeführten  3ahlrn  finb  oicUcicht  richtig. 

„ „ 3nrjem  (Dorpat),  söaron  (Srnfl  griebriefj  oon  9Jo(cfen, 

(Srbberr  oon  SJunia,  ftirbt  in  feinem  86.  Uebensjabr. 

SJiit  biefem  charafteroollen  *Kanne  itiitb  einet  bet  lebten  Ih'tl« 
nehmet  an  ben  agrarpolitifchen  Äampfen,  bie  um  bie  ®itte  biefeä  Jahr- 
hunbertg  in  2iolanb  auSgcfochtcn  mürben,  )u  ©rabe  getragen.  Gr  gehörte 
)u  ben  ©egnern  bet  Jölfcrfahmjchcn  ©eformpartei  unb  i|t  ber  ©erfaffer 
eines  merfmürbigen,  jebt  ju  einer  ©arität  gemorbenen  ©üchleinS  „©ublanb 
allein  hat  noch  bie  ©tahl",  bas  er  für;  oot  Aufhebung  bet  tuffifchen 
Seibeigenfehaft  ocroffcntlichte. 

8.  ÜJlai.  Reimet.  3uw  'firebiger  ber  .pelmetfc^en  '4Jfarre  wirb 

ißaftor  &.  ftoif  = Deflamoa  einftimmig  oom  Äirt^enfonoent 
gemöf)lt.  — Der  „'f5oftimec6"  äußert  ficf)  feßr  befriebigt 
über  biefe  2Baf)(,  bie  einer  'fifarroafanj  oon  meßr  als  jwei 
3aßren  ein  (Snbe  maißt. 

„ „ fHiga.  Der  3tabtoerorbneten:^fl]erfamm(ung  wirb  offtjiell 

mitgetbeiit,  baß  ber  iDtinifter  bes  Innern  bas  (Befud)  ber 
Stabtoerwattung  um  Gjpropriation  einiger  Swmobilien  jur 
fDerbreiterung  ber  großen  3afobftraßc  abfeßtögig  beftßieben  ßat. 

9.  fDlai.  3n  3traSbeiißof  bei  fRiga  wirb  ein  neuerbautes 

Slinbenf)eim  eingeweißt,  bas  ber  herein  jur  Slusbilbung 

XU* 


Digitized  by  Google 


- 100  - 


Sc^roocöri^tiger  unb  Sünber  mit  ^tlfe  beS  „!famenfnifeS" 
errietet  bot. 

9.  üJloi.  3>irjcro  (Toqjatj.  ler  ^rofeffor  ber  Cphiof^ologie, 

Dr.  9iä()(mann,  nn^m  feinen  Slbfcbieb,  um  fobalb  afft 
möglid)  Surjen)  ju  oerlaifen  unb  nad)  Deutfdjlanb  jurücf» 
jujieben. 

Xic  „9)to$f.  SSebom."  Dcqcidinen  mit  @<nugt^uung  bie  übotiatbc» 
bob  bie  3®bl  ber  Jurjcirfdicn  (tefp.  Xörptfibcn)  ^itofefforen,  bie  in 
btutfebet  Spraetje  bojiren,  immer  mebt  abnimmt. 

10.  ÜJlai.  ültitQu.  Sibung  bev  flurlänbifcbcn  ®efell|d(Qft  für 

Sitteratur  unb  Runfl.  Cberfebrer  lö-  8i(btenftein  beritfttet 
über  bie  non  ibm,  im  'Jluftrage  ber  iJtHerböcbft  eingefebten 
Äommiffion,  jur  5tftftfüu''9  befl  3nbolte9  unb  fflertbefl  bea 
alten  berjogUeben  iUrebioa  auagefübrten  arebioarifeben  Strbeiten. 
@r  bot  nitbt  nur  ben  ailergröbten  2beit  ber  ülrcbinftucfe 
burebgefeben,  unb,  nach  ®efd)lub  ber  flommiffton,  geftempcit, 
fonbern  outb  einen  neuen  Solalog,  an  Stelle  bea  oerlorenen 
Sebiemannfeben,  nngcferligt.  — SDcr  ^räfibent  fpriebt  im 
Flamen  ber  ®efellfcbnft  bem  Cberlcl)rcr  üitblenftein  lebhaften 
Xanf  aiia. 

11.  3)Jai.  Surjero  (I'orpal).  !Ter  Ijicfigc  eftnifd)c  lanbroirtb= 

fcbnftlicbe  llerein  böU  ea,  noch  ben  Grfolmingen  bea  notigen 
3nbrea,  für  ftattl)nft,  aud)  feine  bieajabrige  ^Inaftellung  im 
31uguft  ju  neranftnlten.  !£ie  (^rlaubuib  baju  nnirbe  nom 
ülcferbauminiflerium  fdjon  im  l;ejcmbcr  a.  p.  ( 1899)  crtbcilt. 
!ter  ,/ftoflimeca"  bericblct,  ca  fei  injiniftben  non  nnbercr 
Seite  böberen  Crta  banim  gebeten  inorben,  bag  bie  eftnif^e 
3luafleQung  — im  -Vinblict  auf  bie  feit  Jejennien  übliche 
grobe  „3lugufl-3lu8ftcllung"  beä  l'inl.  ißereina  — auf  einen 
anberen  Termin  ncrlegt  inerbe.  3'cr  „'■f^oftimcca''  freut  ficb 
nun,  melbcn  ju  fönnen,  bafj  baa  dliiniftcrium  trobbem 
befcbloffen  l)ot,  ea  bei  bem  bcrcita  genebmigten  3Iuguft< 
Termin  bleiben  }u  laffen.  Xic  eftnifebe  'Jluaftcllung  foll  am 
12.,  1.3.  unb  14.  3liiguft  c.  in  3iineni  (®orpat)  ftattfinben. 

ÜBaO  ber  eftnifebe  iBerein  mit  bicicm  Slorgeben  in  furjfidiligcr 
Sünalilät  bejmeeft,  ift  jincifcllos  niit)ts  Unberco,  alo  ein  plumpea  Aon. 
furrenjmnnöner,  biirrf)  loeUtieS  er,  mic  bic  „Siig.  iRbfd)."  bemerfl,  „ber 
groben  „?tuguft  ■ 'JluJftellung"  möglidjft  oicle  JliiOfIcUer  unb  Seiueber 
porweg  obfongen  miü,  um  bamit  ein  gutes  Öefö^ft  ju  modben."  Xie 


Digilized  by  Google 


- 181  - 


breiftfn  unb  unaufriibtigen  (Mtgcncrdfirungtn  bc8  Anbetii 

an  biefer  Xf)atiad)<  garnidits.  Xer  cftnifd)e  Siertin,  befien  Seilern  bet 
@runbfa(  ,in  neressariis  unitas*  unDerftlnblid)  ift,  lüfit  fiib  non 
iSeftrebungen  leiten,  bie  auf  eine  baumibe  Spaltung  iroifdien  ®ro6<  unb 
Sleingrunbbefil^etn  ^inauSlaufeti.  Xiefe  Spaltung  luurbe  natttrliib  bie 
n>irt^fi]^aftli(b<n  ^ntereffen  bc8  SaitbvollcS  ftbiuet  jdiäbigen,  fie  bient  nur 
bem  fleinlit^  pcrfönlidKit  %urtl)eil  geiuiffet  lädterlii^  eitler  unb  fonft 
fragioürbiger  „(yültrer“,  von  btnen  ba8  eflnift^c  '8ol(  fii)on  feit  Saucen 
genabfübrt  tpirb. 

11.  ÜKoi.  Cberpnf)len.  Jer  emeritirtc  '■ßrebiger  non  Cberpo^Ien, 

fßaftor  jtarl  fUiaurad),  ftirbt  in  feinem  77.  Ifebensiabr. 

3)lit  bicjer  fraflDoUen  unb  fainpfeetfroben  ^eriönlidtfeit,  bie  feine 
3Kenfi^nfur(i)t  fannte  unb  niemals  bem  CppartunismuS  Ijulbigte,  oerliert 
bie  l^eimat^  einen  i^rcr  betten  unb  treueften  Sültne.  Sin  $einb  feglidtct 
$albfieit,  l)dt  fic^  ^^aftor  SRaurad)  ftets  al8  ein  ganjer  3Xann  ber  Xfiat 
bemäbrt.  Siulanb  unb  bie  evatigelifdte  SanbeSfiribe  fdiulben  i^m  ein 
banfbareS  unb  bauernbeS  ^itbenfeit.  (jm  vorigen  ^a^r  erfibien  feine 
intereffante  3elbftbiograpi)ie  „(sincS  lioldiibift^en  ^aftorS  Seben  unb 
Streben,  Rämpfen  unb  Seiben".) 

12.  Üfiai.  Srrid^tung  eines  ©ebäubes  für  bas  SBalffc^e 

Seffrerfeminar  bemilligle  bie  Rrone  c.  108,692  SHbl.  §ür 
ein  neues  JReolft^ul’Oeböube  in  'Dfilnu  mürben  20,000  SHbl. 
angemiefen. 

„ „ SBinbüit.  Jeierlitbe  ©inmeibung  ber  ^ofenorbeiten  unter 

Stififtenä  bes  '^Jrotobierei  3oann  oon  flronftabt.  — 3In  bem= 
felben  3:age  mirb  aucb  bns  ßinberfanntorium  bei  2Binbau 
oon  Soann  oon  jtronflabt  eingeroeibt.  3)er  Seiter  biefer 
äfnftalt  ift  Dr.  ^opfenbuufen. 

„ „ Xer  „Sleg.'JInj."  niibmet  bem  vrrft.  @ouverncur  von  (rftlanb,  bem 

(dürften  Stbadtomifoi,  einen  %rtifel,  in  bem  fidi  folgenbe  Sd^e 
finben:  „XaS  furse,  aber  von  unabldffiger  iteiger  Arbeit  erfüllte  Seben 
beS  Surften  Sci)acboioifai  ift  ein  l|od)lebrTeid)c8,  entige  banfbare  Sttnne. 
rung  verbienenbeS  SSorbilb,  ntie  man  ^uglanb  bienen  mug".  . . „3n 
ben  ö'/a  Saftren  (feiner  llenvoltung)  bol  ber  Sürft  für  bie  Crtbobone 
in  eftlanb  fo  viel  getljan,  büb  bie  Xenftndler  feiner  Ibötigleit  3“br‘ 
taufettbe  lang  prangen  roerben." 

13.  SWoi.  ©in  florrefponbent  bes  „ffJoflimeeS"  aus  bem  ^elmet= 

fdben  j{ircbfpie(  führt  barüber  ßlage,  bab  bie  Sanbmege 
immer  fcblecbter  roerben,  feitbem  bie  reformirte  Sanbpolijei 
funftionirt.  3n  golge  ber  lareren  ffSrajis  befinben  fub 
namentlicb  bie  fiircbfpietsioege  in  einem  miferablen  3uftanbe, 
ber  nicht  (eicht  ju  befeitigen  ift. 


Digitized  by  Google 


- 182  — 


14.  9)Jai.  Sigo.  Sei  ber  Ronfurrenj  ber  Souplöne  für  bie 
profeftirte  ^ilialfircbe  ber  (etlifdben  St.  ©ertrub  (Semeinbe 
ei'bieit  ber  iiircbiteft  Si^ofcifar-ÜIbiunft  23.  oon  Strpf  ben 
erften 

„ „ 2(iga.  !Dem  bicfiflen  Sörfenfomite  mürbe  geftattet,  bie 

Summe  feines  Sieferoefapitats,  baS  ficb  ouS  ben  UeberfcbüjTen 
ber  V«  oom  SBerlbe  ber  ben  Migofcben  ^afcn 

paffirenben  3Baaren  bilbet,  jur  ©rroerbung  oon  Stoota» 
papieren  ober  oom  Staate  garantirten  jinstragenben 
}u  oerroenben.  — 2Bie  aus  bem  lebten  ^abresbericbt  beS 
Sörfenfomites  erftcbtlicb.  mußten  biefe  Summen  bisher 
unDerjinft  im  !T)epot  ber  9ieid)Sbanf  liegen,  was  bei 

©elegenbeit  nicht  ohne  @runb  bie  Serwunberung  bes 
^inan5minifters  erregt  hat* 

lö.  äXai.  Vu8  Jturlanl)  loirti  ber  „St.  $t&.  ßtg.“  gcfdirieben:  „3n  fompetentm 
Sphären  ift  btr  Siorfcblug  gemailt  morben,  jebem  SleucrinfpeftoT  in 
Ituclanb  .lüO  Stbl.  jäbrlici)  )ur  ^nftcUung  cineS  bcftänbigcn  XolnulfdjeTS 
)u  onabfolgen,  nieil  baS  firbcitsfelb  ber  Steuerinfpettorrn  ficb  beftinpig 
cnoeitert  unb  im  praftiiiben  Scbrn  eine  einigermabm  erjpriebtitbe 
XbStigfeit  ohne  Xenntnib  ber  örtliiben  Spraiben  nid)t  benfbar  ift.  — 
9ISber  läge  eS  tnobl,  nur  fold|e  tterfonen  als  Steuerinfpeftore  anjufteUen, 
bie  über  bie  notbiDenbigen  Sprad|fenntniffe  verfügen. 

„ „ Sibau.  ?aS  Statut  ber  oom  biefigtn  Sörfenfomit« 

projettirten  Sibauer  breiflafftgen  5tommer}fcbute  wirb  oom 
^5inanjminifter  beftätigt. 

17.  ÜJlai.  3uriew  (ITorpot).  I'er  biepge  Sauerfommiffar  üDlielbarb 

hat  im  oorigen  SDläri,  wie  bem  „Snb.  itrai“  gefchrieben 
wirb,  bem  flurator  Schwarj,  bei  beifen  Slnwefenheit  hierfelbft, 
ein  iDlemoire  überreicht,  in  bem  er  bafür  plaibirt,  bie  in 
eine  lanbwirthfchafttiche  Sehronftalt  umjuwanbelnbe  9lleranber* 
fchule  aus  Cberpal)len  nach  Sifchofshof  bei  Suncio  (3)orpat) 
}u  oerlegen.  — Sefanntlich  beruht  biefes  Sn>ie(t  nicht  auf 
fachlichen  üllotioen. 

„ „ 9liga.  3um  San5leichef  bes  ÄuratorS  Schwarj  würbe 

©rahn  ernannt,  bisher  Ranjleichef  beS  3arof)lawfchen 
©ouoemeurs. 

18.  ünai.  9tiga.  2>er  flurator  Schwarj  reift  als  ^elegirter  bes 

IDlinifteriumS  ber  SolfSauftlörung  jur  ÜBeltausfteQung  na^ 
^riS  ab. 


Digitized  by  Google 


- 183  — 


18.  ÜHai.  SHiga.  9(uguft  2ierent[)al,  9lbiunft=^rofef[or  ber  9lationa(’ 

Oefonomie  am  bi^figcn  '4-’'»(t)tcd)nifum,  ftirbt  in  (einem 
56.  i)|al)re.  Seine  afabemifcbe  2aiifba()n  begann  er  1875, 
Don  1886  bis  1891  mar  er  i^ireftor  bea  ijlolotecbnifuma. 

„ „ Sur  Äalenborrcform  fdjroibt  bcr  SIfobomifcr  Srebidjiii  in  ber  „iRoffija" 

u.  %.  g-olgcnbte : „SKit  3id)(rbeit  fann  man  behaupten,  baji  ber  ÜUeften 
icinen  bequemen  unb  nod)  auf  beinabe  3000  jiabre  genügenb  genauen 
Ralenber  niemals  aufgeben  micb;  menn  eS  baber  uns  jebt  unbequem 
i|t,  ben  (^regorianifeben  Ralenber  an)unebmcn,  fo  ift  eS  beffer,  bei 
unterem  alten  Ralenber  )ii  bleiben,  als  ben  ungefügen  3Niblerfcben 
einjufübren,  nteltber  auber  ben  Sibmicrigfeiten  bei  ber  lleberfpringung 
ber  Zage  n o <b  einen  Zltimcarr  in  bie  internationalen  IHejiebungen 
brütble,  ber  meit  fiblimmer  mfite,  als  bie  jebige,  gemobnte  Unbequem< 
liebfeit".  . . 

19.  ÜBai.  SBenben.  2'ie  oerroittuiete  Stau  ®.  Sanio  au8  Öemfül 

^at  fi^  Dor  ber  2.  5triminalabt()eilung  bea  'Jiigaer  Slejirfas 
gerid)ta  ju  oerantmorten,  meil  fie  o^ne  Grlaubnig  ber 
Cbrigfeit  eine  '^riDülfcffule  in  Uemfal  eröffnet  (foben  foH.  — 
3luf  !l}eran(af)ung  bea  SöoIfafd)ulinffieftor8  Slelbfugin  mar 
ein  Beamter  ber  RreiSpoliiei  in  ber  SBobnung  ber  §rou 
Sanio  erfc^ienen  unb  batte  fitb  baoon  fiber}eugt,  bab 
7 fleine  'Dtöbd)en,  unter  biefen  and)  eine  Jodfter  ber  grau  ©., 
unterri^tet  mürben.  3n  golge  beffen  eri)ob  bie  '4}rofuratur, 
auf  ®runb  bea  3lrt.  1049  bea  Strafgefebbuebea,  bie  oben» 
genannte  ülnflage.  6a  roirb  golgenbea  fonftntirt;  I'ie  (Sltern 
ber  7 Schülerinnen  batten  fnb  nerabrebet,  auf  gemeinfame 
Aoften  ihren  llinbern  gemeinfcbaftlicben  i^rioatunterri^t 
ertbeilen  ju  laffen;  511  biefem  3'nefte  röumte  grau  ©. 
unentgeltlich  ein  3>>nmer  ihrer  ffiobnung  ein,  ohne  felbft 
}u  unterrichten  ober  ol8  Seiterin  biefea  häuslichen  „Unter» 
richtafreifea"  ju  fungiren  unb  ohne  ben  geringften  moteriellen 
SonbeiDortbeil  für  ihre  iUerfon  aua  biefem  iärrongement 
5u  sieben;  bie  ©tunben  mürben  auafchliehlich  non  biplomirten 
Sebrerinnen  gegeben;  HJerfehungen  ou8  einer  fllaffe  in  bie 
anbere  finben  nicht  ftatt;  ber  „Rreia"  ift  ein  gefchloffener 
ffirioatsirfel,  ber  fich  aifo  nicht  burch  regelmäßige  Slufnabme 
neuer  Schüler  ftetig  ergänjt,  fonbern  fid)  auflöft,  fobalb  ber 
Unterricht  ber  gegenmärtig  ju  ihm  gebörenben  flinber  fein 
3iel  erreicht  hat-  nun  ein  berartiger  ffirioatunterricht. 


Digitized  by  Google 


- 184  - 


unter  ben  angeführten  aSorausfeßungen,  gcfehtidj  feineftroegs 
a(ö  eine  „3d)u(e"  jii  betrachten  unb  auherbem  auch  gcfehlich 
burchauö  nicht  uerboten  ift,  ein  ^IWrgchen  fomit  überhaupt 
nicht  uortiegt,  eröffnet  bnö  ©cricht  nad)  längerer  SJerathung 
ein  freifprechenbeö  Urtheil.  2>ic  '4^roturatur  hotte  ftrenge 
Seftrafung  beantragt,  roeil  bie  3lngeftagtc  fortfahrc,  eine 
unfonjeffionirtc  „Schule"  ju  holten,  obgleich  bie  Schließung 
berfelben  oon  ber  ^^olijei  uerlangt  luorben  mar.  3Ua  iBer^ 
theibiger  fiingirte  ber  oereib.  SHedjtannioalt  oon  öroecfer. 

19.  üDioi.  aiuch  ber  „Saarlane"  in  3Irenaburg  bejeid)net  ea  als 

bringenb  nothmeiibig,  baß  in  allen  eftnifchen  ßlcmentarfchulen 
b e u t f ch  e r unb  eftnifcher  Sprachuuterrid)t  ertheilt  loerbe. 

„ „ 2)ie  tBeförberung  uon  tBrioattelegrammen  in  lettifcher 

unb  eftnifd)er  ®prad)e  rourbe,  roie  ber  „9lifl).  ÜBeftn."  erfährt, 
gemäß  ^.Borfchrift  ber  (Sifcnbahnnermaltung  auf  allen  Stationen 
ber  iHiga=0relcr  öaßn  eingefteHt. 

20.  ÜDlai.  tHiga.  0cr  ©ouoerneur  beauftragte  baS  Stabtamt, 

Dom  heutigen  ^age  ab  frei  umherftreid)enbe  .^lunbe  nur  bid 
10  Ul)r  ÜJlorgenö  fangen  }u  laffen,  bei  genauer  Beobachtung 
bes  jur  3«*^  gütigen  Drtöftatuts  jum  Sd)uß  gegen  ^unbe. 
®ie  betreffenbe,  feit  bem  20.  5)!ärj  e.  geltenbe  temporäre 
Verfügung  erlijd)t  fomit  unb  bie  Beftimmung  bcö  Drtsftatuta, 
nad)  ber  bie  ^unbe  auf  ber  Straße  entiueber  mit  'Dlaulförben 
uerfehen  ober  an  ber  Seine  geführt  roerben  mü)7en,  tritt 
roieber  in  Äraft. 

„ „ Jen  3irfoloren  ber  Cefelf^en  .RreiSpolijei  entnimmt  bie 

gefammte  baltifche  folgenbe  9lachricht:  „Jer  Blinifter 

bea  3nnern  l)ot  am  2.3.  Booember  1898  bie  Berfügung 
getroffen,  baß  ben  Bauern  ber  Saißenfchen  ©emeinbe,  im 
SÖalffchen  Hrcife,  3ofob  9lugul,  3oan  fHeuß,  3oan  Upit  unb 
Beter  Btoffth-  t>*e  t>er  Bnftiftung  ber  gegen  ben  Boftor 
ju  Cppefaln  norgefallenen  Unruhen  angeflagt  finb,  ber 
Aufenthalt  im  ©ouocrnement  Siolanb  auf  bie  Jauer  einea 
3chrc8,  beginnenb  mit  bem  Abfchluß  ber  gerichtlichen  Ber= 
hanblung,  ju  »erbieten  fei.  3ufot9e  Beftriptä  beä  Hol. 
©ouoerneura  »om  28.  üUärj  b.  3-  ift  biefer  Jermin  am 
17.  ÜHärj  c.  eingetreten." 


Digitized  by  Google 


— 185  - 


•20.  ÜJJai.  ÜJlitau.  3üer  furl.  ©ouoerneur  ©roerbeicrc  mürbe  auf 
(>  ^^ocbcn  ins  äluSlanb  beurlaubt. 

21.  'D!ai.  'l^rofeffor  Dr.  !ö.  o.  Scfiroeber  mürbe  jum  orbentlid)en 
iDlitgliebe  ber  Sßiener  Slfobeinie  ber  SBiffenfcbaften  ernannt. 

„ „ 3lrcn6burfl.  Gröffniing  ber  Cefeifcben  Sprengel-Synobe. 

•22.  SDtüi.  3n  '^Jeterflburg  flirbt  ^einr.  3<>b.  Spanien  (geb.  1819), 
ber  ©rünber  ber  5laroafcf)cn  Slltertbums  ©efcHiebaft  unb 
SJerfnifer  ber  „©cfcbitbte  ber  ©tobt  9iaroo." 

„ „ ^3  miid)t  (imn  gcrabcju  ftiinf^afKn  6inbru(t,  fcbttibt  bi(  „Sfina- 

3tg.",  roie  ber  „Stijb.  Söcfln.“  immtr  miebcr  feint  nationoliflifdien 
fflüiifclK  propoganbirl.  Xa9  ncucfte  in  bicfcm  @ciirt  bilbtl  bit  gotbt* 
rung,  bafi  bit  ruffifd)t  Spriube  auf  bcn  baltifcf)cn  SBörfen  obligatorifi^ 
tingefüi)rt  nerbe.  tl>ie  „Xüna<^ftg."  erinnert  baran,  bafi  ber  im  oorigen 
aufgetoud)te  Olebante,  baS  oom  5iigacr  t8örfenfomit(i  ^trauSgegebene 
btutfd)e  „Rigaer  Sörfenbintt"  in  eine  ruffift^e  3<itung  }u  Dtrmanbeln, 
im  fvinanjminiftcrium,  unter  iterufung  auf  bie  internationale  Slufgabe 
beS  9tigarr  Siorfenfomit^.  ftrift  jurüdgemitfen  morben  ift. 

23.  tUlai.  'Slrenöburg.  I'er  ouf  bem  letten  Sanbtage  jum  8anb= 

marfcball  oon  Cefel  miebergemöfflte  ^lerr  C.  oon  ßfefparre^ 
Clbrücf  mürbe  in  biefem  9lmte  oom  'JDUnifter  befl  3nnern 
beftätigt. 

„ „ 3uriem  (I'orpotl.  ‘^ie  ©tobtoerorbneten  = Ulerfommlung 

befdfliebt,  gemög  bem  Slntrage  bes  ©tabtamts,  einlfeHig: 
ben  oom  91rd)iteften  9t.  ©ulefe  ausgearbeiteten  Bauplan 
}ur  6rrid)tung  bes  ftäbtifdien  3cblad)tbaufes,  fomie  ben 
betr.  floftenanfdflog  ju  ofjeptircn,  bcn  ßntmurf  ber  Jare 
für  IBcnugung  bes  ©cbladftifaufes  jur  93eftötigung  oorju' 
ftellen  unb  ben  fUtinifter  bcö  3nnern  um  bie  SrlaubniB 
Sur  3lufnal)me  einer  4'  •projentigen  ftäbtifdfcn  DbligotionS- 
9lnleil)c  im  Setrage  oon  140,000  5Hbl.  ju  erfudfen,  bie 
jum  Sau  bes  ©d)lad)tbaufee  erforberlid)  ftnb.  Ser 
für  boifelbe  mürbe  im  Sejembet  bes  oorigen  3at)i*8 
angefanft. 

24.  SOlai.  9tiga.  Dr.  med.  2Bolb.  oon  ©utjeit  ftirbt  im  83. 

8ebenSial)r. 

Qr  ^at  fidi  burd)  jabireidte  flrbeiten  übet  bie  2opograpt|ie  JUgaO 
unb  bie  ältefte  tSefcbidjte  JtuglanbS,  rot  flUem  aber  buri^  feinen  „SUörter» 
f(^5  bet  beutfd)en  6prod)e  i'iolanbs"  einen  iRamen  gemad)t. 

„ „ SDlitau.  Ser  ©tabtuerorbneten-Ser|ammlung  mirb  eine 

oon  ber  furl.  ©ouDemementsfeffion  für  ftöbtifebe  Ungelegen^ 


Digitized  by  Google 


— 186  - 


feiten  am  27.  SDlörs  c.  erlaffene  ^ournaloerfügung  oorgtlegt, 
bie  ben  S^efc^Iufe  ber  0tQbto.=l<er|.  oom  16.  ^ebruar  b.  3., 
betreffcnb  bie  iBcmiDigung  oon  500  91bl.  jum  Unter{)alt  ber 
roeiblic^en  ©eroerbefuifc,  aufbebt.  9luf  9lntrog  befi  oereib. 
'Jiecbtaanroalts  3.  Scbiemanii  bef^iiefet  bie  SJerfammlung, 
über  bie  ermähnte  'Iterfügung  beim  1.  !T)epartement  befi 
3)irigirenben  Senatö  fl  läge  ju  führen. 

25.  93lai.  6in  9iei(hdrathagutachten  über  bie  Einführung  bes 
ftaatlichen  ^ranntmcinmonopols  in  ben  Cftfeeprooinjen  mirb 
SlDerhöchft  beftätigt.  ÜUe  '^Menarnerfammlung  beö  9teid>aratha 
in  biefer  Angelegenheit  hotte  am  15.  SDtai  c.  flattgefunben 
unb,  mie  oerlautct,  baö  ©ntfchöbigung9recl)t  ber  baitifeheu 
Aittergutsbeüber  nicht  anerfannt.  — ®ie  ^lublifation  beS 
neuen  ©efeßefi  erfolgt  fpäter. 

„ „ I'urch  baS  ftirchcngcfeb  u.  3-  1^:12  (§  717)  roerben  alle 

'fJräftanben  jiim  Seflcn  ber  coaug.4uth.  fliidhe,  falla  fte  *or 
bem  28.  T'ejember  1832  oud)  nur  ufuell  feftftanben,  gefeblich 
fanftionirt.  3m  flird)fpiel  flegcl  (in  .^arrien)  fmb  biefe 
'))räftanben  burch  ein  flircheninuentarium  normirt,  baa  am 
9.  Aooember  1832  aufgefebt  mürbe  unb  fomit  rechtafräftig 
ift.  JJrobbcm  ocrbot  bie  cftl.  ©ouoerncmentaregierung  — 
fchon  üor  mehreren  3ohrcn  — bie  polijeiiiche  Scitreibung 
non  9ieftan)en  bäuerlicher  flirdhcupräftanben  jum  äJeften  bea 
flegelfchen  ^^nftora,  obgleich  biefclben  oon  ber  fompetenten 
3nflitution  in  oorgefchriebcner  ^orm  eingeforbert  unb  uon 
feinem  ber  3nhlcv  üla  ungefeblid)  ongeftritten  morben  roaren. 
Ohne  Angabe  oon  ©rünben  negirte  bie  ®ouo.=Aegierung 
bie  Aechtafraft  bea  ermähnten  3nuentariuma  unb  erflärte 
bie  erefutorifche  Söcitreibung  ber  flirchenpräftanbem  in  Sftlanb 
überhaupt  für  unftotthaft,  fo  lange  nicht  bie  ^löhe  berfelben 
burch  neu  auajuarbeitenbe  „Diegulatioc"  (mie  in  fiiolant) 
firirt  morben  fei.  — Tie  flegelfchen  flirchenoorfteher,  93aron 
©.  9)iei)enborff  unb  A.  oon  SSepmarn  befchmerten  fich  beim 
Senat.  — 3*61  publijirt  bie  „Eftl.  ©ouo.=3tg."  (n.  21) 
nachftehenbe,  prinzipiell  bebeutfame,  Senataentfcheibung : 
Taa  ganje  Aaifonnement  ber  eftl.  ©ono.^Siegierung  mirb 
ala  miUfürlich  unb  ber  gefehlichen  ©runblage  entbehrenb 
bezeichnet  unb  ihre  betr.  USerfügung  ala  unrechtmäßig  auf- 


Digilized  by  Googl 


- 187  - 


gehoben;  jugleic^  roirb  ber  ©ouo.^Slegierung  aufgetragen,  in 
eine  neue  'lirüfung  ber  3ad)e  einjutreten. 

26.  ÜRai.  dieoai.  !X)ie  StoUefte  5um  Sau  einer  neuen  eftnifcben 

(ut[)erifcf|en  flirc^e  b<ii/  niit  ben  nacbiräglicb  eingejabiten 
Seiträgen,  biflb^r  c.  27,176  9tbl.  ergeben. 

„ „ geüin.  Stabtnerorbneten  = Serfonimlung.  ©in  Oefucb 

bed  StabtfcbulfoQegiumfi  um  SeroiDigung  oon  280  9tb(. 
iübrlicb  bcbufo  ©rtbeüung  e ft  n i f cb  e n dieligioneunterricbte 
an  ber  3tabt''7ö(bterfcbule  roirb  abgetebnt. 

27.  3)lai.  ÜHitau.  28ie  bie  „'HJit.  metbet,  bot  iJSaftor 

Saron  Sienen  bef^Ioffen,  ju  ©nbe  biefes  Semeftere  a(S 
SMrettor  ber  non  Cbertebrer  R.  Staoenbagen  gegrünbeten 
Srinatfnabenanftalt  abjutreten  unb  ültitau  ju  nerlaffen. 
Sein  9tacbfotger  roirb  Oberlehrer  ©arlboff. 

7i(  „%it.  3t8'”  bol  DoUfommen  unli  gi(6t  ber  Ucbn)tu> 

gung  nxiter  ttreife  SuSbrucf,  tnbem  fte  jibnibt:  „4üct  Sabre  lang  bot 
$aftor  1‘ienen  unter  ben  bcnfbar  fibioicrigften  Serbältnifien  in  fo  fel6ft> 
loi'er  Weije  unb  mit  fo  treuer  Eingabe  an  bie  Saibe,  ber  er  biente,  feines 
llmteS  gcioaltet,  bab  olle  f^reunbc  ibealcr  Sngenberjiebung  bei  feinem 
S(beiben  nur  aufrid)tige6  Bebauern  empfinben  merben.  3«  gon)  befonberS 
glüifliiber  SBeife  bot  er  eS  oerftanben,  ein  ^ebrerperfonal  an  bie  Schule 
ju  jieben,  mie  eS  in  fo  einbeitlicbem  Qieifte  bmle  nur  noch  feiten 
jufammenioirten  fann.“  gluber  ibm  feben  ficb  auch  bie  Cberlebrer 
WormS,  ^olianoioSfi,  Sponbol)  unb  Siebtenftein  oeranlabt,  ficb  »on 
biefer  Schule  ju  trennen.  „Sie  aQe  haben,  jeber  in  feiner  %rt,  treu  unb 
gemiffenbaft  ihre  heften  flrbfte  ber  SInftalt  gemibmel."  fluch  f<e  perlaffen 
Siitau.  Somit  oerliert  nicht  allein  bie  Schule  brrnorragenb  tüchtige 
Kräfte,  „auch  bie  fXitaufche  @efellfchaft  rnirb  bie  Sücte  fchmer)iich  ernpfin- 
ben,  benn  brei  oon  ben  lehtgcnannten  Herren  haben  gerabe  hier  eine 
nicht  hoch  genug  ju  oeranfchlagenbe  Xbtitigfeit  entmicfelt“,  Sponbol},  ber 
tCichter  fSormS  unb  ber  ^iftorifer  i^ichtenftein,  „ber  ficb  noch  jüngft  burch 
bie  Katalogirirung  bes  brr}oglichen  tNrd)iDS  ein  bieibenbeS  SerbienfI  um 
bie  baltifche  (DefchithtSforfchung  ermorben  bot"  unb  jeht  nach  Surjeio 
tXorpatI  als  ftibtifcher  flrchipor  berufen  warben  ift.  — X)et  bebauerliche 
Umftanb,  ber  fie  begreiflicher  Seife  oeranlabt  bat,  )urfcct3utreten,  war 
leicht  )u  oermeiben  unb  lann  nur  peinliche  Qmpfinbungen  erregen  (ogl. 
ben  betr.  furl.  l'anbtagsbefchlui  in  ber  Seilage  )um  lauf.  Sobrg-  ber 
!Balt.  ßbronil).  iSaltifche  ^rioatfchulen  hoben  unter  ben  gegebenen  %eri 
bältniffen  nur  bann  eine  6riften}b«rechtigung,  wenn  fie  in  bem  @eifte 
unb  nach  ben  (Srunbprinjipien  geleitet  werben,  bie  in  ber  Sieoenfeben 
Schule  mabgebenb  waren. 


Digitized  by  Google 


- 188  - 


28.  ÜBai.  fiibou.  grau  RorRofeniitfcb  unb  Kaufmann  ^erefalin 

erhielten  bie  minifterieHe  6rlaubnig,  in  Sibau  eine  ruififebe 
3eitunct  „lübaroa"  b^rouejugeben.  £ie  9ieba(tion  berfelben 
übernimmt  ber  Ingenieur  :}3e(an)in. 

29.  ü)tai.  ^{.^eterdburg.  3e.  iDlai.  ber  .tlaifer  befuebt  ben  l^ampfer 

„Sarin",  roo  er  oon  bem  Sciter  ber  'iJoiarerpebition,  3)aron 
};oIl,  empfangen  mirb.  9tacb  einge()enber  Stefiebtigung  befi 
Schiffes  unb  feiner  jtuSrüftung  befiebit  Se.  iDtaj.,  ben 
Srpebitionsmitgliebern  iebe  noeb  erforberiiebe  Unterftü(ung 
iiifommen  ju  [affen,  im'infcbt  ihnen  eine  glücfiicbe  §abrt 
unb  fpriebt  bie  Hoffnung  aus,  ftc  na4)  brei  Rohren  roieber^ 
äufeben. 

30.  Ü)tai.  3n  fKrenSburg  unb  9ieoa(  mürben  Rinberbeilfoionien 

oon  ber  ruffifeben  ©efellfcbafl  jur  SBabrung  ber  SSolfs» 
gefunbbeit  eröffnet. 

„ „ '3la(^  bem  „IBüfnijaS  SBc&ftntfiS"  (flird^nbotel  iil  bie 

lettifeben  f(nlialfol)ol>t(ercine  im  3unel|inen  begriffen  unb  beträgt  gegen« 
roärtig  15;  baS  ift  immerhin  nur  ber  oierte  Jbf'l  ber  betr.  eftnifiben 
Vereine. 

„ „ Gs  mürbe  oerfügt,  ba&  an  38  lagen  im  3obr  W"* 

^bc*iterauffübrungen  ftattfinben  bürfen  unb  }mar:  in  ber 
erflen,  oierten  unb  fiebenten  Sßoebe  ber  ©rofeen  gaften,  an 
ben  liorabenben  ber  j^ölf  grofeen  flirebenfeiertage,  am 
Cfterfonntag,  Cftermontag  unb  am  SBeilfnacbtsabeub.  J)iefe 
fDerorbnung  erftreeft  ficb  auf  aHe  fltergnügungsetabliffements. 

1.  3uli.  3m  SJerloge  oon  8.  .öoerftbelmann  l'Jtiga)  ift  foeben 

erfebienen  ^tafior  95.  SB.  SBittroefs  = Dberpolflen  Sebrift : 
„2?ie  i'runffuebt  unb  ihre  S3eFämpfung  mit  befonberer 
S3erücfrubtigung  ber  'HtöBigfeitsbemegung  unb  ber  Arugsfrage 
in  ben  boUiftben  Sirooinjen." 

2.  3uni.  SBie  ber  „!Cüna=3[9-"  berichtet  mirb,  erftört  feeb  ber 

SJtä&igfeitsoerein  „Roitsja"  in  Gefs  (3uriem|cb.  Är.)  bereit, 
baS  fog.  3tntra(fomite  ber  eftnifeben  StlägigfeitSoereine  „unter 
bem  Stamen  einer  S^rioatfommiffion  unter  feinem  Schüße 
arbeiten  ju  laffen",  fnüpft  iebod)  an  biefe  Aonjeffion  bie 
SSebingung,  bab  fteb  bie  fDUtglieber  beS  3cntra[fomit4s  }u 
abfoluter  Gntbaltfamteit  oei  pflichten. 


Digitized  by  Google 


- 189  - 


2.  3uni.  3urJenj  (iCorpot).  $er  Webafteur  be«  „^öDumeeS", 
Saa9,  oeranftaltet  oucb  in  biefem  Sommer  eftnifcbe 
[anbroirtbfcbaftUcbe  flurfe.  Sebigegenftänbe  ftnb:  (Gartenbau, 
9D}i(d)n!irtbfd)afi  “nb  SBienenjucbt. 

„ „ 3luf  ber  'Jiiga=Creler  8obn,  in  ber  9Idbe  5Higa8,  finbet 

ein  3nfommenfio§  jmeicr  Slrbeiterjüge  ftott,  bei  roelcbem 
6 üJlenfcben  mel)r  ober  rocniger  fdiroer  oerleßt  merben. 

„ „ gellin.  ^err  3llejanber  oon  Strpf  tritt  oon  feiner  lnng= 

jährigen  fegenSreicf)en  !^e()rtbätigfeit  jurücf. 

let  „('^cUinct  Utnjcigct"  in  biticm  Einlage ; „SBenn  e8 

f(^on  unter  gcnö^nlii^n  Ser^ältnin'cn  ju  ben  Seltenheiten  gehören  mag, 
bab  ein  Sdhulmann,  biird)  bic  äußeren  i'cbcnSumftänbe  h>erju  genöthigt, 
b.  h-  öem  jmingenben  Oicbote  ber  Selbftcrhditung  folgenb,  bic  9aft  non 
43  Sehrjahren  auf  jith  nimmt,  jo  ijt  c8  jiDeifcIIoS  unter  bic  noch  gröberen 
Seltenheiten  ju  rechnen,  menn  ein  oöllig  unabhängig  bajtchenbcr,  baju 
mit  bem  (Scbrechcn  ber  IBIinbhcit  behafteter  3Xann,  Icbiglich  ber  Stimme 
beO  inneren  tScrufcO  foigenb,  bis  in  fein  70.  (iahr  einer  frcitoiUig  auf 
fich  genommenen  tScrpflichtung  treu  bleibt,  beren  peinlich  gemiffenhafte 
CrfüUung  ihm  ben  einjigen  ßinecf,  ben  cinjigen  Sohn  für  ben  Ginfah 
an  Urbeit  unb  SiOhen  bietet.  Wir  hoben  jeiner  b.  h'  in  SInlob 
ber  Jeier  bcs  Jubiläums,  cpclchcS  $>ecrn  o.  Strqf  auf  feine  35jährige 
Sehrthätigfeit  fpejicU  an  ber  hteftgen  Siabtclcmcntar|chulc  jurnctblictcn 
lieb,  eine  llcbcrficht  feiner  nuhbringenben  Wirffamfeit  an  ben  allctoet' 
fehicbenften  htefigen  Schronftalten  gegeben,  unter  beiien  bie  pon  iljm  1857 
begrünbetc  unb  jugleich  mit  nicht  unerheblichen  materiellen  Cpfcrn  unter- 
haltene ftrioatclemcntarjchulc,  ebenfo  loie  bic  fpätcre  fogenannte  coangelifch- 
lutherifche  ttirchenfchulc  fich  tnc  Saufe  ber  Xc)cnnien  feiner  befonberen 

gürforge  ju  erfreuen  hatten" Wie  jehr  Jicrcn  oon  StrijfS  Sehr- 

mirffamteit  gcrabc  auch  in  ben  Itrcifcn  bcinfbare  jlncrtennung  gefunben 
hat,  für  bic  er  in  erftcr  Sinic  SIrbeit  unb  3Rühc  eiugefcht  hat.  erjehen 
mir  )u  unferer  groben  Sfefriebigung  aus  einem  loarmgchaltenen  SIrtifel, 
ben  bie  „Safola"  in  gegebenem  Slnlab  feiner  Sehrthätigfeit  roibmet.  Wir 
unfererfeits  fehlicben  uns  rücfhaltSloS  ber  cftnifchen  Kollegin  an,  menn 
biefe,  im  '3!amcn  ber  nach  inufenben  jählenben  einftigen  3öglinge  ^errn 
oon  Stnjt  ben  Xonf  au3fprccl)enb,  biefen  in  bie  Worte  f leibet:  „Sehe 
noch  lange  glücflich  in  Xeinen  alten  logen,  Xu  oon  oiclen  oecchrter 
Kann !" 

„ „ Öin  2l(lcr[)öcf)fter  5laifeilid)cr  Ufas  über  bie  Sebingungen, 

unter  loetcben  bie  JHedfte  befl  e r b [ i e n 21  b e l ö erroorben 
merben  fönnen,  unb  über  ben  2)iobufi  ber  Eintragung 
ber  2Ibel9gefd)fed:tcr  in  bie  gcneatogifc^en  'Jiegifter  roirb 
publijirt. 


Digitized  by  Google 


- 190  - 

XaS  neue  6(fKmmt,  bag  bn  9S(abim{i<Ciben  IV.  filaffe 
niibt  mebr,  nrie  IriSb«.  btn  erblubcii  3(txl  oetleibt,  unb  bet  Siang  cincS 
tpirfliiben  StaattratijS  nut  bann,  nenn  ct  nib^enb  bcS  SienfteS 
emotben  niib,  niibt  bei  bec  3icrabf(biebung ; ben  ÜbclSoctfammtungen 
nirb  anheim  gegeben,  baS  @efu(b  eines  erblichen  Kbeligen  um  bie  Jlufi 
nähme  feines  ®e|chle(ht3  in  bie  KbcISmaltifel  )u  beiüctfichtigen  ober 
ab)ulchnen,  falls  et  fein  unbeneglicheS  Gigenthum  innerhalb  bet  ®ren)en 
beS  ®ouDtmemtnlS  befigt,  ohne  bafi  ber  Petent  bagegen  flagbac  nerben 
barf.  Hebräer,  bie  ben  erblichen  Slbcl  etmorben  haben,  bütfen  überhaupt 
nicht  in  bie  SIbelSmatrifeln  eingetragen  nerben. 

3.  3unt.  3iiiga.  ®ie  ber  „'i^rib.  firai"  mittJfcilt,  finb  in  ber 

JtommerinbtbeUiing  bed 'jioltftec^nifums  bie  Staatsexamina 
jur  pollffen  3ufii«öenl)cit  bcS  itorfibenben  ber  Äommiffion, 
beS  fJJrofciforS  äonfbut/  ausgefallen.  3n  ber  3lnfprocbe, 
roeldfe  Unterer  bei  tSröfjnung  ber  Slefultate  ber  Prüfung 
an  bie  Slnmefenben  richtete,  tfob  er  unter  Slnbcrem  beroor: 
„er  fei  im  Uoufe  feiner  SOjabrigen  ^bötigfeit  nie  fo  gebie« 
genen  gaebfenntniffen  bei  ben  Stubirenben  ber  Unioerfitöten 
begegnet." 

4.  3uni.  3uijcn)  (Dorpat).  3luf  Oefueb  ber  Siolänb.  Cefonom. 

Sojietnt  luirb  Dr.  phil.  .f?.  o.  fßiftoblfors  als  jiociter  fHebnf» 
teur  ber  „33attifcbcn  Söotbenfebrift"  oon  ber  Dberprepuer« 
ronltung  beftätigt.  öifler  iHcbattcur  ift  feit  halb  2.5  3abren 
cand.  oec.  (5.  d.  Strpf. 

5.  3uni.  üibati.  Die  neuen  ^anbclsbnfen  = Slnlagen  an  ber 

gefebüBten  Dibebe  finb  jur  3eit  fcrtiggeflellt.  Das  gobrroaffer 
ift  bis  ju  24  gub  oertieft. 

„ „ 'Jliga.  3d)luf)oerbanblung  bes  3(usfteDungsratbs  ber 

IV.  baltifcbeu  lanbioiitbfcbaftlicben  3entralausftcnung.  Der 
'iPröfcS  bes  GfefiitiotomiteS,  (S.  3lrmitflenb--9leu=illocfen  legt 
bas  ginonjergebnifi  ber  Slusftellung  oor.  Das  Unternebmen 
bat  75,1.54  3(bl.  erbracht  unb  ohne  .^injureebnung  ber  33illet= 
fteuer  73,621  (Hbl.  getoftet.  illlilbin  oerbleibt  ein  lleberfcbu& 
oon  1533  iHbl.  3lun  loar  aber  ein  bebeutenber  3lusgabe= 
'fJoften,  bie  ftaatlicbe  'DergniigungS-  ober  ^lilletfteuer,  im 
SBoranfcblage  nicht  in  'Jicebnung  gejogen  loorben.  Diefe 
Steuer,  bie  boeb  nur  ben  3>oect  ucrfolgt,  bem  93ergnügen 
bienenbe  Unternebmungen  jum  heften  ber  SßobltbätigfeitS: 
anftaltcn  ber  fioiferin  fDlaria  ju  belüften,  ift  loiber  Grioarten 


Digilized  by  Google 


- 191  - 


unb  trob  aDer  Stmü^ungen  um  Slbmenbung  i^rer  Sntricbtung 
erhoben  morben  unb  bot  bie  9IuSgnben  um  2552  ?)bl.  erhöbt. 
:j}icfe  Summe  überfteigt  ben  aud  ber  ^}(udfte(Iung  an  fuh 
erjielten  ©eroinn  um  c.  1019  5Hbl.  Xieä  jur  Grffärung 
beS  3ufurä[chuffcS.  ler  SBerfouf  einmaliger  SPefuchSfarten 
hat  42,712  9ib(.,  ber  Jtcrfauf  ber  J^auerfarten  7775  :UbI. 
ergeben.  Der  ^ßijcpröfcS  befl  ßrcfutiofomilea,  Scfretnr 
91.  Jobien,  referirtc  über  boö  ^oftanbefommen  unb  ben 
3n'e(f  bes  fürjlich  erfchiencncn  ^rucfinerfefl;  „Crgcbniffe 
unb  flritif  ber  IV.  Saltifchcn  lanbroirthichoftlichen  3eotraI« 
auflftcUung  }u  9Iiga  1899."  („93all.  2Bochenf(hr."  9lr.  25). 

14.  3uni.  91iga.  ^efch(ü)7e  bcft  Siolänbifchcn  9lbel6fonDent9. 
SBefannllich  finb  bie  ^ofolänbcreien  einiger  RronSgüter  par= 
jeQirt  unb  in  flcinen  Stücfcn  an  bisher  lanblofe  ^nbioibuen, 
meift  griech.- orthob.  Slonfeffion,  oergeben  loorben.  ^icrburch 
ift  ber  9)tif}ftanb  entftanben,  baß  folchc  ^öfc,  loie  }.  ber 
^)of  .tlamclccht,  auf  bcii  JUrchcnfonocntcn  unner» 
treten  finb.  la  nun  bic  auf  ber  ©cmcinfchnftlichfeit 
ber  firchlichen  Deiftungen  beruhenbe  '4?orität  in  ber  'Der* 
tretnng  ber  .^»öfc  nnb  ©etneinben  unbebingt  ju  fonferoiren 
ift,  ii'irb  baa  SanbrathatoUegium  erfneht,  bei  ber  ©ouo.» 
Sßerioaltnng  ben  iSrlaß  einca  'fjatentea  jii  enoirfen,  boh  in 
göllen,  100  bie  fird)lid)cn  Sciftnngen  feitena  eines  ober  einiger 
©lieber  bea  flirdjenfonoenta  auafallen  müffen,  ber  Jlirdien« 
Dorfleher  bea  betr.  Jtirchfpielä  ex  of'tieio  bna  Stimnued)t 
für  baa  ober  bie  in  JBegfall  gefommenen  Honoentaglieber 
auajuübcn  I)ot.  — J ie  9)crpflcgnngagclber  für 
bie  im  3 u r j e lo  e r o r p a t c r)  S t a b 1 1 r a n f e n s 
häufe  behanbelten,  ju  liol.  Sanbgemeinben  oerjeichneten 
St)philia='I5oticnten  loerben  auf  9lntrag  bes  örtl.  Slabtamta 
oon  50  ouf  00  ,<lop.  pro  Jag  erhöht  unb  jngleich  toirb 
beftimmt,  bafi  biefe  aus  ber  Sanbesfaffe  ju  Iciftenbc  3ohtung 
auch  für  folche  'I^atienten  ju  entrichten  ift,  bie  an  anberen 
oenerifchen  5Irantl)citen  leiben.  — ^olQ'^obea  ift  ber  9?er= 
loaltnng  ber  ©cfellfchaft  für  liol.  3itfnhrbahnen  mitjutheilcn: 
Jie  liol.  ©ouo.^Herioaltung  l)ot  auf  loiebevholte  iüorftellung 
bcS  l'anbrathsfoUcginms  loegen  91  n f a n f s oon  9t  f t i e n 
genannter  ©efcllfchaft  erioibcrt,  bag  fic  es  nicht 


Digitized  by  Google 


- 182  - 


für  mägtic^  era^tet,  biefen  ^nfouf  o^ne  Oarantie  bcr 
SHtterfcbaft  für  bie  Unoerfcf|rtf)eit  ber  in  Slflien  angelegten 
©umnte  ju  genehmigen.  2)enigemnh  holt  fich  ber  3lbetö- 
fonoent  nicht  für  tompetent,  ben  9lfticn  = 9Infauf  unter 
93ebingungen  ju  befd)lie&cn,  bie  eine  bebeutenbe  Sclaftung 
ber  Slitterfaffe  h^ibeiführen  fönnen  unb  non  bem  lebten 
SJanbtoge  (iDJätj  1899)  nicht  oorgefehen  roorben  finb.  — 
Cbgleich  bie  3<>hlnng  non  28.5  5Hb(.  jährlich  an  bie  ü)lebijino[= 
abtheilung  ber  (^0110.  JHegierung  51er  ^örberung  ber 
®chubblnttern  = 3mpfung  ein  obligatorifches  !öanbe8' 
präftanbum  nicht  mehr  ift,  fo  foll  ftr  bennoch  aus  Cppor^ 
tunitätsgrünben  fortgejebt  loerben  unter  ber  9)ebingung,  bag 
bie  2Rebijinal=9lbtheUung  über  bie  sycrinenbung  biefer  Summe 
bem  SanbrothflfoIIegium  jährlich  'JJechenjehaft  ablegt.  — 
2Jer  2'elegation8bcricht  beS  Sanbrathö  öaron  9iolcfen^ 
3)loifctab  über  bie  Herhanblungen  ber  nom  5'nanjmini= 
fterium  niebergefebten  .Hommifüon,  bie  ißorfchläge  über  bie 
Grhebung  ber  Grbfchaftaftcuer  bei  (5ibeitommig' 
Übergängen  ausjuarbeiten  hntte,  loirb  ju  ben  3lften  qt- 
nommen.  — I'er  91  n t r 0 g b e 8 .9  0 n t r 0 I h 0 f 8 auf 
9lnineifung  non  1;175  9lbl.  jährlich  jur  i^erftärfung  be6 
Ctat8  biefer  93chörbe  aus  ben  SanbeSpräftanben  mirb  abge= 
lehnt.  Jic  uier  liul.  Cberfirchennorfteher  = 9lcmter  finb 
JU  erfuchen:  ?ie  Gintrngung  ber  ben  firchlichen  Sßibmen 
juftehenbeu  unb  recf)tjcitig  ougemelbeten  u n ft  r e i t i g e n 
3 e r D i t u t e in  bie  @runbbücl)er  balbmöglichft  beioert= 
fteÜigen  jii  laffen,  foiuic  bem  nächften  9lbel8fonoent  iPer» 
jeichniffe  ber  in  jebem  Xoppclfreife  uorhanbenen  ft  r e i t i g e n 
© e r ü i t u t e einjureid)en.  §ieju  mirb  bcr  nöthige  Rrcbit 
aus  bcr  9littcrfd)aft8faffc  eröffnet.  — $a  bcr  im  Äirchfpiel 
9Ut''‘?cbalg  befihlichc  Pö  r a f 3 ch  e r e m e t j e m aUc  S!ci= 
ftungcii  jum  93cften  bcr  örtl.  lutherifchen  flirdje  ncrrocigert. 
bcroilligt  bcr  Jlonnent,  behufs  3'ecfung  biefes  9luSfallS,  ben 
im  genonnten  Jtirchfpielc  bclcgcncn  (Sütern  91erDenSberg 
unb  (Srothufenshof  aus  ber  JUttcrfchaftSfaffc  c.  131  fHbt. 
pro  1899/1900  ols  ougcrorbcntlichc  93eihütfc  ju  ben  oon 
ben  genannten  ©ntern  ju  trogenben  firchlichen  9.llchrlciflungcn . 
X'agegcn  mirb  bie  beantragte  3n^lnng  oon  584  iHbl.  jum 


Digilized  by  Google 


- 198  - 


Sefien  bee  ^oPor#  (oct,  bel^uffl  Jetfung  be«  lljö^rigen 
Sluafalls  in  feinen  regulatiomäffigen  6innnf)men,  nbgelebnt. 
— ferner  roerben  auö  ber  fHitterfoffc  unter  3lnbercm 
beroiHigt:  Sebufö  Unterftübung  bes  oorbereilcnben 
Unterri(f)ts  non  Sonfirmanbcn  in  Äemmern 
pro  1899/1900  — 150  3lbi.  unb  für  bic  beibcn  bnrnuf^ 
folgenben  Saljre,  refp.  bis  juni  nücbflcn  l.'onbtagc,  100  5RbI. 
jcit)rlid) ; ber  oon  3 c b b c f m o n n f db  e n r i u o 1 1 e b r > 
a n fl  a i t in  3urjciu  (3^orpat)  eine  einmalige  ©ubocntion 
uon  SOO  9ibl.,  bcm  itcrmaltimgäratb  ber  fHeicbcnbergj 
5D!ellinfrf)en  Stiftung  OOO  5Rbl.  inljrlicb,  unter  ber  33cbin= 
gung,  bofe  für  bic  Stauer  biefer  Suboentionirung  bcm  §rl. 
3)1.  Ölirgcnfol)ii  bic  Blutung  ber  jur  öon  ibr  cingc« 
nommenen  iHciumlicbfeiten  befi  3)lcS[infcbcn  Kaufes  oom  Sßer» 
roaltungaratbc  gcmabrlciftct  mcibc;  bcm  3uugf  rauen* 
33  e r e i n j u 3t  i g a bebufa  llntcrftübung  ber  unter  feiner 
Leitung  ftebcuben  3)läb(bcn=®ciuerbcfcbulc  eine  Snbreafub* 
oention  oon  500  3ibl.  bia  jum  näcbften  Sanbtagc.  — 2)cr 
l'anbtag  oom  3)tär}  1899  bnttc  bcfdiloffcn,  baä  91  i 1 1 e r * 
baua  in  9liga  nod)  einem  oon  ibm  genebmigten 
33 1 a n e u m } u b a u e n.  Dicfer  iUefeblufj  foüibirtc  mit 
ber  3lbrid)t  ber  91igafd)cn  Stabtocnonltuug,  bic  3a!obftra&e 
ju  crioeitern  unb  }u  biefem  33ebnfc  gcioiffe  ®runbftü(fe, 
unb  baruntcr  auch  ber  91ittcrfd)oft  gebörigea,  Ibcilrocife 
bebautea  ierrain,  boa  bei  bcm  profeftirten  Um*  unb  3luabau 
bcnu&t  loerbcn  foUte,  cypropriiren  ju  laffen.  3'*'  loeitcren 
33erlüufe  biefer  3lngelegenbcit  b“3  Stabtoenoaltung  im 
3)loi  b.  3-  bcm  l'anbratbafollcgium  mitgctbcilt,  bob  baa 
Gipropriationagefud)  ber  ®tabloerorbncten*33erfammtung  „oon 
ber  Stootarcgicrung  ola  ber  3icrücffid;tigung  nicht  unter* 
licgcnb  ertannt  loorben  ift."  I;cr  SlbelBfonoent  bcfcbliebt, 
ben  auf  bringenbe  Sfebürfniffe  ber  Stabt  gegrünbeten 
einer  ©rioeiterung  ber  3nfobftraj3e  nach  3)töglid)fcit  ju  bcrücf* 
fichtigen,  unb  crfudjt  baa  lionbralhatollcgium,  mit  ber 
91igafchen  Stabtoenoaltung  barüber  oerhanbeln  )u  looUen, 
auf  rocl^c  3S3cifc  ber  Kalamität,  in  ber  fich  bic  91ittcrf^aft 
bezüglich  ber  3tothioenbigfeit  einer  Gnocitcrung  bc8  91itter* 

haufca  befinbet,  bei  gleichzeitiger  3lufrcihtcrhaltung  bea 

XIU 


Digilized  by  Google 


- 194  - 


^[one#  einer  38er6reiterung  ber  gro§en  3afobftra6e,  obju^ 
helfen  roäre.  51n^  SlJofigabe  biefer  5Ber[)nnbIungen  fod 
eine  ad  hoc  geiDÖhUe  ütommiffton  '|((äne  unb  Aoftenanfcbläge 
für  einen  Umbau  bes  9litfcrbaiifcfl  oiisarbciten  unb  bem 
flonnent  öorlegen.  — J'aä  rittcrfd)aftli(be  Stcformviojeft  ber 
®runbfleuer  = ®infcböhung  ttmr  im  SDIärj  b.  3. 
in  einer  oom  ^inanjminiflerium  eiugcfehlen  Spcjialfommifrion 
unter  SBclf)ei(igung  non  'Itertretcrn  oerfdjiebener  SKcifort« 
geprüft  morben.  3>n  ^''inblicf  auf  bnö  flommiffionsprojcft 
befcbtieftt  ber  Honoenl,  fd)on  jefit  bie  nöll)igen  E(britte  jur 
iöorbereitung  ber  feiten«  be«  S?nubvat[)SfoDegiumfl  ber  ®ou= 
rernementa  > 3d)äbung«tommifrion  Dorjufd)Iagenben  3nftruf= 
tionen  ju  ergreifen,  bomit  biefe  3n|'truftionfl  = Gntmürfe 
red)tjeitig  oom  3tbcl«foniient  bcfd)Io|Ten  unb  fogleich  nad) 
Gmanation  be«  ®efe^e«  burd)  bo«  iJonbrathsfoUegium  Dor= 
gefteDt  roerben  fönnten.  3“  biefem  'i’irb  unter  bem 

Itorfib  be«  refibirenben  Sanbrnth«  eine  Hommiffion  i'on 
8 ©liebem  gebilbct,  bie  oud)  ein  itubget  für  bie  3'urth« 
führung  ber  3lb)d)n5uug  nuöjuurbcitcn  l)ot.  — 3f‘id)en  ber 
Sanbeäwrtretung  unb  ber  lini.  J'omnnciu’ennnltung  ift  e« 
roieberljolt  ju  Differensen  gefommcu,  roeil  [entere  bie 
^ergäbe  non  Salten  unb  Srettern  ju 
S r ü cf  c n b n 11 1 e n ncrmeigcite,  unter  bem  Srdterte,  boß 
bie  Uron&forften  für  fid)  beftebeube,  non  ben  betreffenben 
fironagütern  Dütlig  abge(l)ci(te  .itomplcrc  feien  unb  in  Solge 
beffen  nicht  bie  Üione  al«  Sefiberin  ber  ^orften,  fonbern 
bie  3ni)übcr  ber  parjcllirten  .^löfc  bie  Saumaterinlien  ljer= 
geben  müfjtcn.  3^ie  l'nnbcflucrtrctung  tonnte  biefeu  Ginmanb 
nicht  gelten  Inffcn,  meil  auf  ©ruiib  be«  3lrt.  1004,  ^heil  III 
be«  Sfooinjialrccht«  bie  flronöfoiftcu,  and)  roenn  bie  firone 
fie  mirthfehaftlid)  abjuthcilen  beliebt,  non  ber  flüntingcut= 
pflichtigfeit,  al«  reiner  fHeallnft,  nid)t  befreit  merben  tonnen. 
9(uf  3''ftnnä  ber  3'dereffcuten  unterliegt  biefe  ginge  jur 
3eit  ber  Gntfd)cibuiig  burd)  ben  3cnnt.  3{achbcm  inämifchen 
6e.  Dlüjeftnt  ber  Äaifer  auf  befonbere«  ©cfud)  unter  bem 
15.  3!oncmber  189'.»  jii  befehlen  geruht  h«ttc,  ba«  .Uron«= 
fontingent  für  4 Sriieten  im  SBerthe  oon  1984  5tbl.  au« 
ben  flronöforftcn  herjugeben,  imirbe  ba«  l!anbroth«tollegium 


Digitized  by  Google 


- 198  - 


burc^  bte  befonbere  Scffton  ber  ©ouD.=33erit)nItun9  für  ba« 
SBegcbaufcipitnl  ci)ud)t,  bie  groötcntbcils  bereits  au9  biefcm 
Kapital  oerauSaobt;  Summe  oon  3351  9lbl.  jum  9liifauf 
für  in  natura  5U  (iefertibe  ilaumaterialien  in  bas  ^ubget 
für  bas  SBcgcbaufapital  aitfäunct)mcn.  3n  Cnoögung,  bafe 
nnd)  bem  ©efeß  uom  21.  Scjcmbcr  1898  fomobl  bic  Sluf» 
ftellimg  ber  SEßirt()id)aftspläne  uub  bco  3öl)i'csbubgct9,  als 
bie  9lu6füt)ning  ber  biibgctmä&igcn  'Jlrbeitcn  ber  Slittcrfcljaft 
überladen  ift  unb  bemnad)  bie  cinfeitig  ftattgeljabtc  Sefretirung 
uon  illuögabcn  aus  bem  SBegcfapitnl  mit  bem  ©efetje  in 
Sßibcrfprucb  ftebt,  mürbe  befdtloifen,  über  biefes  SSerfabren 
ber  befonbeten  ©efrion  ber  ®ouD.=SJerma(tung  beim  Senat 
Söefcbmerbe  ju  führen.  — 3“^  ©rfüQung  einer  bejüglicben 
Jireftioe  bes  ßanbtogs  o.  3.  1899,  betreffenb  bie  91  u 9 s 
bilbung  oon  gebammen  für  baS  flacbc  ßanb, 
botte  ber  9lbel9tonoent  im  3^eJember  beffelben  3<ib«ö  fub 
bnbin  entfdiicben,  be[;ufs  9lusbi(bung  uon  gebammen  aus 
bem  lettifcben  ^bcüc  Siulanbs  ein  befonberes  .pebammen- 
3nftitut  äu  grünben,  binf'cbtlicb  'Jlorbliolanbo  aber  ßlnfcblufi 
an  bas  uon  ber  eftl.  'Jlitterfcbaft  in  'Jteoal  ju  begrünbenbe 
.iaebammeninftitut  ju  nebmen.  £er  liul.  ©ouoerneur  glaubt 
jeboeb,  ben  in  Siebe  fteljenben  3't>ccf  mit  9lufmanb  roefentlitb 
geringerer  9)Uttel  burd)  3uanfprud)nabme  ber  illitmirfung 
ber  mebi}inifd)en  gafultät  in  3uriem  (Dorpat)  errcicben 
}u  fönnen  unb  meift  barauf  btt/  baB  ber  '4-^rofeffot  ber 
©eburtsbilfe,  iDlurataiu,  bereit  (ei,  unter  feiner  per)önlid)en 
Leitung  burd)  „jroei  eingeborene  9l(fiftenten"  eftnifebe  unb 
lettifebe  33öuerinnen  in  befonberen  Rurfen,  unb  ämor  in  ilper 
'Dlutterfpracbe , ju  lanbifcben  üßebefrauen  bc<^o»iubilben. 
3n  öerücftlcbtigung  ber  erfobrungsmöbig  oorbanbenen  Sebeu 
bes  Sanbüolfes,  für  ihre  ©ebnrenben  bie  .&ülfe  ber  Kliniten 
in  9Infprud)  ju  nehmen,  ferner  beS  Umftanbes,  bab  in  ben 
legteren  meift  nur  eine  Cperation  ober  fonftige  gi)näfologi(d)e 
iHebanblung  erforbernbe  jvölle  jur  Dispofition  fteben,  in 
Cnuägung  enblicb,  bab  bie  Settinen  ficb  nur  (el)r  febmer 
boju  entftblieben,  }u  ihrer  Slusbilbung  in  ben  c|‘tni(d)en 
Db®il  Siülanbs  überjufiebeln  unb  bab  bie  in  SluSfidit  geftellte 

Slusbilbung  lanbifAer  SBebefrouen  ungenügenb  fei,  bölt  ber 

xm* 


Digilized  by  Google 


flonoent  bie  mit  ber  fianbeSimioerfttät  5u  oereinborenbe 
iHuabilbung  oon  gebammen  nicht  für  jmecfmägig  unb  bt- 
fchliefet,  bcn  Oouoeriieur,  unter  Darlegung  beä  foeben  3lu9= 
geführten,  nochmals  um  feine  3uftimmung  }u  ben  betr. 
^efchlüffen  bes  Sanbtags  unb  beS  Stbelsfonuents  )u  erfuchen. 
Oleichjeilig  mürbe  eine  neue,  nus  brei  ©liebem  beftchenbe 
Äommiffion  beauftrogt,  iii  91nlehnung  an  bas  oon  ber  eftl.  i 
Mitterfchaft  profeftirte  unb  ben  bejüglichen  Äoflen’  | 

anfchlag,  unter  93cobachtung  möglichfler  Sparfamfeit,  einen 
neuen  j^oftenanfchlag  für  ein  in  'Jliga  ober  fonft  im  (ettifchen  i 
©prachbifirift  ju  erridUcnbes  i'anbhebQmmcn=3nftitut  auSju^  \ 
arbeiten.  — 3n  Sachen  beS  ju  begrünbenbcn  3rrenaftjls 
beroitligt  ber  Aonoent  }u  ben  ^ioranfchlagsfoften  einen  Arcbit 
oon  1000  9lbl.;  baS  UanbrathSfoUegium  unb  ber  2anb« 
marfchaH  loerben  beooUmächtigt,  bie  SlDerhöchfte  ©enehmigung 
jur  Slbtretung  einer  'fJarjcUc  oon  eocntuell  auch  >uchr  ul® 

10  Sofftellen  ^ofslanbes  eines  ber  SHitterfchaftsgüter  au  bie 
„©efcllfchaft  jur  Tjürforge  für  Weiilcsfranfe  in  2ioIanb" 
behufs  Errichtung  eines  3rreuafi)lö  ju  erroirfen.  — ^aS 
nniniflerium  beS  3unern  hutte  oerfügt,  bajj  baS  lioläiibifche 
Sanbrathsfoilegium  in  bas  crfle  3uhi'c®bubget  für  bie  9IuS< 
gaben  aus  bem  2ßcgebau  = 5lapital  27,007  5Hbl.  jur  3IuS- 
führung  einer  flapitalremontc  bes  6 i u o m j e lo  > £ a m m e 9 
(über  ben  fleinen  Suiib)  cinjuflcllcn  habe.  3nbem  bet  flonoent  ' 

in  biefer  Sßerfügung,  bie  ohne  'JKiffen  unb  äßillen  ber  liol.  | 

SRitterfchaft  getroffen  luorben  ift,  eine  iöecintröchtigung  ber  : 

burch  bo9  ©efeb  oom  21.  Sejember  18'J8  ber  SKitlerfchaft 
jugefianbcuen  9techte  in  93ctreff  bes  SßegcbaU'jtapitals  ^ 

erblicft,  erfucht  er  ben  2anbmar[iha[l,  bie  ihm  geeignet  | 

erfcheinenbeu  SdiriUe  jur  üßahrung  biefer  Siechte  ju  thun. 

— Xer  Slonoent  beooUmächtigt  unb  erfucht  enblich  baS 
SanbrathsfoQcgium  unb  ben  ßanbmarfchaD,  bie  3ntcrcffen 
ber  Jlrugsbefiget  foioohl  in  93cjug  auf  bie  einer  Schlier 
hung  ber  flrüge  im  Gffctt  gleid)fommenbe  Gntjiehung  jcg= 
liehen  .^anbels  mit  ftarfen  ©etränfen  in  ben  Strügen,  als 
auch  in  93ejug  auf  bie  für  Eiitjichung  bes  freien  3}rannt= 
meinoerfaufs  ju  jahlenbc  Entfd)äbigung  mahrjunchmen. 

3uni.  ®cr  „'fJoftimccs"  mclbet  aus  2)agö,  bajj  ebenfo  roie  im 


Digilized  by  Google 


- 197  - 


oergangcnen  oud)  in  biefem  bie  ®üter  ihren  Sebarf 

an  Stned)ten  nicht  becfen  fonnen.  ^IJlägbe  follen  für  flnechtft^ 
gage  auf  ben  ©utefelbcrn  pftügen. 

7.  3uni.  J)aö  am  23.  9)}ai  c.  Slüerhöchft  befläligte  iDünoritöfa» 
Datum  beö  9teid)öraths  über  bie  Einführung  beS  ftaatiichen 
SBrauntiDeinmonopoia  in  l'io^  Eft-  unb  flurlanb  mürbe  in 
ber  ©efebfammlutig  (51r.  CO)  publi5irt. 

'Punft  I bcftimmt  bie  @cfe$c,  wellte  biebei  auf  bie  gen.  @ouoer> 
nementS  auSjubebnen  finb  unb  bejeiibnet  bie  biebei  ju  beobacbtenben 
Ausnahmen ; 

II  »erorbnct,  baB  bie  im  ärt.  477  beS  flfiifertglemems 
(1893)  borgcicgien  Siegeln  (bejüglid)  ber  Sntfcrnung  ber  €<ban()tätten 
von  Airdien,  Sdiulen,  @emeinbel|äuicm  u.  f.  ro.l  nidit  auf  bie  auberbalb 
ftSblifdier  finfiebelungen  bclegcncn  Arüge  auSjubebnen  finb; 

^5.  III  febt  bie  *f!ütentfteuer  ber  Krüge  für  ben  SluSfibanf  von 
!8ier  unb  IDietb  auf  10  Jlbl.  feft; 

IV  bcbanbelt  1)  ben  SKobuS  ber  TluSreicbung  ber  Arug8< 
patente,  *J)  bie  Kautionen  bei  Slcfriftung  bet  Stfjifeiablungen; 

V bebt  bie  burtb  Srt.  131  unb  139  ber  Stäbteorbnung  unb 
Strt.  130,  139  unb  339  ber  SanbcSpräftanbenorbnung  feftgefebten  Abgaben 
von  ben  patenten  auf  unb  bcftimmt  ferner:  Stic  ^rfab  biefer  Sibgaben 
ift  auS  bem  JiSfuS  ben  Stiibten,  ber  JanbeSpräftanbenfoffe  in  Kurlanb 
unb  ben  ergünjcnben  Sanbegpröftanben  in  9ivlanb  unb  Sftlanb  eine 
ßntftbäbigung  ju  jalilen,  bie  bem  burd|fd)nittlid|en  Qingange  ber  SIbgaben 
für  bie  3alire  1895—1899  entfpricbt,  wobei  bem  ginanjminifter  anbeim> 
gefteUt  wirb,  an  Stelle  ber  (Jntfdiübigung  anbere  ßinnabmequeUen  für 
bie  Stöbte  unb  9anbe8pröftanben  aubfinbig  ju  machen ; 

VI  orbnet  bie  6infül)rung  von  IDtühigfeitgfuratorien  mit  foI< 
genben  SIbiocichungen  an:  1)  3t  9ioIanb  unb  Qftlanb  präfibirt  ben 
ffreiSiSSüBigteitgruratoricn  ein  Kreisbeputirter  (nicht  ber Kreigchef), 
ber  vom  ®ouoemeur  im  ßinvernehmen  mit  bem  fanbmarfchall  befignirt 
roirb.  2)  Xem  ffinonjminifter  im  ISinverncIimen  mit  bem  IDtiniftet  beS 
Innern  ift  e8  anheinigeftellt,  geiftliche  fierfonen  frember  ftonfeffionen 
}um  löeftanbe  ber  Kuratorien  heranjujiehen. 

|S.  VII  lautet  ivörtlid);  „SKit  bem  7age  bet  Einführung  beS 
ftaatiichen  iDranntiveinverfaufb  in  ben  EiouvernementS  9io>,  Eft>  unb 
Jturlanb  ift  bab  Stecht  bet  StittergutSbefiher  )um  S)er< 
lauf  von  iHranntmein,  Spiritus  unb  IBranntiveini 
fabrifaten  aufgehoben"; 

\'III  ftellt  bem  SieiihS[efrctär  im  einvemehmen  mit  bem 
ginanjminifter  anheim,  bie  (frage  ju  prüfen,  ntelche  ®eftimmungen  beS 
Smob  ber  SteichSgcfche  unb  bcS  VcovinjialtechtS  einer  Vbünberung  im 
$>inblict  auf  bie  im  VII  enthaltene  IBeftimmung  )u  unterliegen 
hätten ; 


Digitized  by  Coogle 


- 198  - 


'1$.  IX  bi'fagt,  ba&  bcn  SlittcrgutSbcfibcrii  in  9iD>,  6ft-  unb 
Rurlanb  al8  ßriot}  für  baS  i[)n(ii  grgemuiirtig  juftrlicnbc  9(tcbt  jum 
^.terfauf  ooii  %)ranntnictii , Spiritub  unb  'Drunntivcinfabrifation  rine 
(jntf(^äbigung  )u  jaljlcn  fei ; 

X cnblid)  übcrlöBt  e8  bcm  Sinnnsminifter,  einen  ©nlinurf  für 
bic  Sfebingungen  unb  bcn  3Iiobu8  fold)CC  6ntfd)äbigung  auSjuarbeiten 
unb  benfelben,  nad)  äicliition  mit  mcm  gebürig,  binnen  in  ö g 1 i di  ft 
furjer  Stift  uorjuftellen  Olefcrat  ber  „9lig.  älbfd)."  n.  127). 

2Ücic8  ®efcß  lombc  burc^  chic  ^nflniftion  bcs  öinonj- 
miiiifterö  Dom  31.  iDiai  c.  erfniitcrt.  3(ufl  bicfcr  Ofnflruftion 
tinb  fofgcnbc  3.1unfte  Ijcroorjuljcbcn: 

1)  ®ie  UronSbranntiDcinbubcn  im  boltiitben  Öebict  finb  auf  ben- 
felben  (ürunblagcn  luie  in  ben  übrigen  @cbietcn  bcS  91eid)8  ju  eröffnen. 
iCemnad)  fönncn  bie  'Uranmiueinbuben  foiDol)!  auf  bcn  Siittergüiem  niie 
auf  anbcrcn  ^rioatgölcrn,  als  aud)  auf  $lau  erlaub  eröffnet 
roerbcn,  falls  bic  ?lfäifeutrtDaltung  mit  bcn  bctteffcnbctt  Örunbbcfittern 
bejüglid)e  SNictblantraftc  über  bie  Subenlofalc  abgcfdiioffcn  bat. 
2)  Sn  f>ttt  auf  bcn  Siittcrgütem  bcfinblidjcn  Ärügen  ift  bis  }u  legiS> 
latiuer  Siegelung  bcr  Srage  über  bic  Slcbingungen  unb  ben  Stetrog  bet 
ben  9)cfibcrn  jucrianntcn  (fntfibübigung  bcr  IBcrfauf  oon  monopolifirten 
@etränfen  übcrbaupt  nitbt  )u  gcftatten.  SlUc  @cfmbc  um  (Seftattnng 
beS  StommiffionSocrfaufS  uon  monopolifirten  Betränfen  finb  ftrilt  abju* 
Icbnen.  3)  IDen  llrugsbcfibem  unb  Mrugspäcbtcm  ift  mit}utbcilcn,  bag 
ihnen  oom  1.  Snü  an  bcr  Slerfauf  nidbtinonopolifirter  @ctränfe  nur 
im  Snlle  befonberer  Oenebmigung  geftattet  wirb. 

7.  9!ud)bem  50“/«  (500,000  fHbf.)  befl  Sltticnfapitofa  bet 
„®cfcllfd)aft  ber  UiDlönbiicben  3ufuOibii()nen",  mo  O'llörifl« 
cingcjablt  utorben,  iiiirb  bie  geimiinte  ®c)cD)(biift  in  ber 
„l?ioI.  ®ouo.=3t0-"  für  fouflituirt  crtlärt. 

„ „ 3ieoal.  2^ie  Stabtocrorbneten « iierfammlung  befibliefet: 

„®ic  Stabt  fHcooi  bcl)ufä  Ifornabmc  ber  jum  Sdjiuife  bcö 
3at)re6  1900  ftottfinbenben  Stabtocrorbneten  = SSablcn  in 
iISat)lbe}irfe  einjutl)ei(en,  unter  ber  33ebingung  ieboc(),  bag 
biefe  3SaI)[bejirfc  mit  bcn  betreffenben  Stabttf)ei(en  jufommen« 
fallen  unb  bog  in  jebem  2Bol)Ibejirfe  bic  ber  9(n}ol)l  ber 
2Ööl)ler  entfprcd)enbe  3“bl  ber  Stabtuerorbneten  unb  flan^ 
bibaten  geiuäljtt  merbe." 

äUie  bie  „Siig.  Sibfeb."  (91r.  128)  bemerft,  nimmt  biefer  speftblufi 
eine  neue,  bisher  in  bcn  baltiidjen  ^täbten  auS  ocrftbicbenen  (Drünben 
abgeicbnte  jUablorbnung  in  ftuSfidjt. 

8.  Snni.  3t.  Petersburg.  £er  9)iiniftet  beS  PeuBeren,  @raf  Piurawjew,  ftirbt 

am  Schlage. 


Digitizect  by  Google 


- 199  — 


8.  3u'ii-  ef*l-  9lfjiieuein)a(tung  mac^t  in  ber  „Gfl(.  ®oun.-3t9  " 
(n.  23)  bcfannt,  bab  bcr  Unterbalt  uon  einigen  unb  ber 
^inbel  in  i[)iien  mit  93ier  unb  anbern  ui(^t  monopolifirten 
©etränfen  oom  1.  3u(i  e.  nur  jugelaiicn  loeibcn  loirb  auf 
©runbloge  ber  betr.  ülrtüel  beö  9lfäifeuftaroö  unb  ber  )Der= 
orbnnng  über  ben  JlronsgctranfeuerfQuf,  monocb  l)ieju  bie 
®euel)migung  bco  ririgirenbeii  ber  SlfjifeDenuültung  nad) 
erfolgter  llebereiufuiift  mit  bem  ©onoerneur  erforberlid)  ift. 
— Gine  folgcnfcbipere  iDerfügung ! 

„ „ 3uriciu  (J'orpot).  6tobtucrovbneten  SUerfammlung.  Gine 

jur  iöegutacbtung  ber  Siebeutung  ber 

«cbiffbarmacbung  ber  9Jaroma  für  bie  ©tobt  ^urfeio  (2>orpat) 
niebergefebte  befonbere  Rommiffion  ipridjt  fi^  botjin  aus, 
bafi  angeblid)  bie  birefte  9)erbinbung  beö  Gmbad)  mit  bem 
üJleere,  luic  fie  uon  bem  liol.  hierein  für  üonbmirtbfcbaft 
unb  ©emerbefieiö  geplant  merbe,  für  bie  Stobt  nitbt  oor= 
tbeilboft  erfd)eine,  ineil  1 ) ber  im  i^rofeft  uorgefeijene  b»be 
SBotferftanb  be9  Gmbad)  eine  iäf)ilid)e  Ucberfcbroemmung 
ber  Stabt  jnr  biiben  mügte  unb  roeil  2)  bie  93euöl= 

terung  am  Gmbod)  unb  ifteipuä,  bie  jefst  alle  938aoren  non 
hier  bejiebt,  biefe  bei  einer  biveften  Sßerbinbung  mit  bem 
iDleere  aufl  9Jarüo  fommen  (affen  mürbe.  (Die  Gntfcbeibung 
biefer  grage  roirb  oertagt. 

„ „ St.  'fieteraburg.  (Die  'fiolarcrpebition  bea  Saron  G.  non 

i'oD  tritt  ihre  Steife  auf  ber  „©arjn"  an.  — Gbef  ber 
Grpebitiou  ift  ber  ©eologe  öoron  G.  o.  (DoU;  Äommanbant 
bea  Scbiffea  — Sieutenant  Jlolomeijom;  erfter  DfPsier  — 
Sieutenaut  Sltatl()iefien  (jugleid)  'Dleteoro(oge);  jmeiter 
Offijier  — gieutcnant  flo(tfd)af  (juglcid)  ^pbrograpf));  bie 
3oologic  oertritt  SMrjula,  bie  ülfironomie  ^r.  Seeberg; 
Scbiffaarjt,  }nglcid)  SBafteriolog  unb  Crnitf)olog  ift  Dr.  med. 
^erm.  2BoIt()er  oua  3nrjeio  ((Dorpat).  D'ie  Söefüjung  beftel)t 
aua  13  'IlJann. 

„ „ Stad)  Olngobe  bea  „'f.tofiimeea"  follen  im  I.  33ouerfoms 

mifforbejirt  bea  Siirjemfcbcn  ((Dorpater)  Äreifea  in  ber  3«'t 
oom  1.  3onuar  biä  1.  3uni  b.  3-  Öffle«  -100  'Dterfonen  um 
bie  Gr(aubnii)  jur  Sluamanberung  nad)  Sibirien  nad>gefuc^t 
^aben.  38ie  oiele  bapon  tt|atfäd)lid)  auagemanbert  finb,  ift 


Digiiized  by  Google 


— 200  — 


nirf)t  getagt.  9tufi  bem  II.  Rommijlarbiflritt  bagegen  Iiaben  — 
bem  „'Iloftimcc«"  äufolge  — in  berfciben  3^'*  öoinilicn 
(257  tjlerfonen)  ben  2Öcg  nad)  Sibirien  angetreten,  365 
^amitien  bie  ©rlaubnij}  jur  9lu6uianberung  erl)a(len  unb 
125  oorläufig  Runbfdiafter  no^  Sibirien  gefd)icft. 

9. — 10.  3imi.  'Jicoal.  ^er  Iterinefer  beö  9Dlarinc=ä>liniftcrium6, 

ilUjeabmiral  äi)rtoi»,  infpijirt  baa  Ijier  ftationirtc  ®e)d)iüaber 
unb  bie  :^afenanlagen. 

9i  3uni.  SHign.  ®cr  Sdtanfpieler  9Inguft  illarfroorbt  (geb.  1832) 
ftirbt,  nadjbem  er  fürslicb,  nad)  3f>iä()riger  uerbienftnoUer 
Jbätigfeit  an  ber  Sügaer  öübne,  in  ben  iHuf)eftanb 
getreten  luar. 

10.  S“»'-  d'""  JcitiDciliflcn  Serroefer  beä  SiiniftcriiimS  btS  9tfu6cren  niuib< 

ber  bisherige  Plcljilfc  bc8  octftorbcnoi  atiiniftfrS  SJurarojero,  @taf 
Sambbborft,  ernannt. 

10.  — 11.  ?!uni.  ^ernau.  Gftnifcbea  Snngerfeft,  neronftoltet  oom 

biefigen  eftn.  SbiaBigteitäDerein  „SBoIguä". 

ia§  Slabifjaupt  0.  Srorftnann  eröffnet  baS  5cft  mit  einem  ruf), 
toaft  ouf  3e.  SWaj.  ben  Äaifer,  worauf  bie  9iationalt|i)mne  gefungen 
loirb.  Xann  ergreift  ber  ortljobore  IJricfter  Snigufaar  baS  Söort  unb 
meint  u.  91.:  Xie  Slngcljörigen  beä  beut[d)en  9!olf9,  beutittjer  ßinflub 
unb  beutfeber  Weift  tjatten  ihre  frühere  Söcbeutung  für  ba«  eftnifebe  3toIf 
eingebüfil,  an  ihre  Stelle  fei  nadj  unb  nad)  ber  ftiirfere  aiacbbar,  ber  Muffe 
getreten;  bae  (rftenoolf  fei  loic  eine  f leine  IKaud  jiuifdten  jiuei  groben 
flaben,  bie  fie  fangen  looltten,  ber  Xeutfebe  habe  bie  'IHmiS  nitbt  gefangen 
unb  ber  Muffe  wolle  fic  nid)t  freffen  [9  aber  bod)  wobl  ruffifijiren] ; bie 
fleine  Miaud  lebt  unb  müffe  am  l'eben  bleiben.  Xer  ortbobo^e  ^riefter 
Suiguffaar  ift  felbft  ein  Gfte.  — ßtx  bem  5c|te  waren  00  oerftbiebene 
Wefangtbbre  unb  14  Crd)cfter  im  Wanjen  mit  858  Mtitwirtenben 
erfibienen.  Xie  Öefammtjabl  ber  5e'f*tl)eilnel)mer  wirb  auf  e.  10,(K)0 
gefebübl-  ~ Seim  fjeftbiner  würbe  namentlicb  „bie  fcbwemiütbige  Mebe 
einer  irinlünberiti,  bie  beimntl)lid)e  Olrüffe  bem  ftammoerwanbten  GftenooK 
überbroebte,  fgmpatbiftb  aufgenommen.'’ 

11.  3iini.  tHiga.  Sic  Ijiefigc  .vtrouabranntiucin  = 9iicberlage  roirb 

mit  gried).’ortf)ob.  ©ottcabienft  cingeiocil)t. 

12.  3uni.  Scr  „Süua  = 3*9-"  infolge  jöl)(t  ber  „iicrcin  jur 

gegenfeitigen  llnterftütung  bev  liul.  'ltolfofd)ullel)rer  unb 
=l*ef)rcrinncn"  nur  180  'Jiitgliebcr,  obgleicft  c8  in  Siotonb 
nteit  über  1000  'ilolfafcbullebrcr  unb  =£cürerinnen  giebt. 


Digitized  by  Coogle 


— 201  — 


12.  3uni.  Surjciü  (Dorpot).  Jcr  3nfpeftor  bcr  Stubcnten, 

SutleroiB,  t)ot  nach  3luflbienimc\  ber  3nl)rc  feinen  9lbfd)ieb 
genommen  unb  bie  Stab!  oerloffen. 

!Scr  „Miil).  SBeftn."  bemerft  baju : „iW.  Sl.  SButletoio  ift 
5 S^fpeltor  ber  Stubenten  Dcmefen  unb  I)»*  iSqmpatbie  bcr 
gefammten  @ejellf(bafl  unb  Sliibentenidiaft  genofien  als  ein 

in  bobem  Oltabe  [jumancr,  jd)li(l)tcr  unb  cntgcgcnfomincnocr  ÜXann." 
iTieSmal  „Stilb-  2Bcftn."  jufäUig  SIcet)! ; er  |d)cint  nid)t  ju  nii||cii, 

bob  ®utleron)  burcbaiis  nidjt  ju  ben  OefinnungSgenoffen  bcS  Jleftors 
®ubilon)it|(b  gebörte  unb  bie  ftnbemilcben  itoiporationcn  iniebcrbolt  unb 
mit  Srfolg  gegen  bie  3Rad)inationen  biejeS  SteftorS  in  'fSeterSburg  uer. 
Ibeibigt  bot.  — „9Wit  bem  üerftönbniB  unb  bem  laft  eines  feingebilbeten 
SJIanncS",  |o  febreibt  bie  „SlorOl.  .■ftg.",  „fonb  fid)  Öert  ®utIcroiD  (als 
3n|peftar)  in  bie  ibm  bis  baljin  fremben  '-licrbältniffe  b>>tcin  unb  miibte 
namentlitb  auch  gegenüber  unjerer  eiubeiiniftben  otuPcntenfdiaft  bie  . . . 
Sefugniffe  feines  SImteS  mit  bem  (Intgegcnfommen  eines  unabhängig 
benfenben  DtanncS  auSjuüben." 

„ „ Unter  bem  J'itef:  „3nflruttion  für  bie  flirdienoorftönbe 

ber  euang.’lutl)erif(^en  ©emeinben  in  'Jtufelanb",  betr.  bie 
^terroaliung  bes  5Urd)cnoermögene  unb  bie  IHedinungslegung. 
ift  foeben  eine  'IfJublitation  bea  eoong.dut^crifdien  ©cneraU 
fonfiftoriuma  erfcf)ienen,  meiere  bie  früijer  erloffencn  3n|’truf' 
tionen  unb  SUorfc^riften  aufbebt  unb  erfegt. 

„ „ 9lQcb  einer  Rorrefponbenj  bea  ,,'Jtifl).  SBeftn."  bot  ficb 

bie  ©ouDememcntaoermaltung  anlnBlicb  eines  erneuten 
©efneba  um  Umroanblung  ber  eftnifeben  9l[cranberfd)u(e 
in  eine  mittlere  Slcferbaufcbufe  babin  nuagefprod}en,  ba§ 
Surfern  ber  geeignetfte  Drt  für  bie  geplante  9lnftalt  fei. 

„ „ iJibau.  3>ie  örtlitbc  UronSbrnnntmein » 9licberlage  roirb 

feierticb  eingeioeibt. 

13.  3uni.  3m  amtlicben  „SBeftnif  öinanffom"  roirb  baa  „ben 

baltifd)en  dlittcrgutabefibern  juftebenbe  Stedbt  bea  9ferfaitfa 
geiftiger  ©etränfe"  (befanntlid)  ein  ben  baltifcbcn  91itter= 
gütern  abbörirenbea  fHealrecbt)  ala  ein  „Ueberbleibfel  früherer 
feubater  3uftönbe",  a(a  „baa  fHefultnt  einer  nid)t  oollftänbigen 
SBefeitigung  ber  2eibeigcnfd)aft"  (!),  ala  ein  „ftanbeapoli» 
tifebea  üiorreebt"  bejeidfnet  unb  bie  befinitioe  ülbolition 
biefea  fHed)ta  burd)  feine  oöUige  Ülntiguirung  inotiuirt. 
©leiebieitig  luirb  anerfannt.  bab  biefea  fHecbt  immerbin 
einen  einen  geroiffen  oermögenaredlUicben  äSertb  bobe,  ber 


Digitized  by  Coogle 


- 202  - 


an  beftimmte  Sänbereien  gebunbcn  ift  unb  bet  9.'eräu§ening 
ber  leßtcren  bur^  Scrfoiif,  Jouftf),  3:t)et(ung  u.  f.  ro. 
33erü(ffu^tigung  gcfimbcn  bot-  9lufl  biefem  ©ruiibe  fei 
benn  auch  eine  Sntfd)äbigungävf(icbt  befi  Staates  im  '^irin^ip 
anerfannt  roorben.  — ^iefe  '4^robe  offi}ielIer  legislatioer 
ßnrägungen  möge  einftioeilen  genügen. 

13.  3uni.  9iiga.  !^ie  iHiufiffommifrian  beS  fKigafcben  Settifeben 

SlercinS  befdilicBt,  ein  großes  Äonjert  roäbrenb  ber  3 o b i ® 
läumsausftellung  ju  oeranftalten.  Sfetbeiligung 
an  biefem  Stonjert  füllen  fämmtlid)e  lettifebe  ßböre  SHigaS 
aufgeforbert  roerben. 

„ „ 2er  „SReg. ' 9111}."  (n.  133)  publijirt  eine  SlUerböcbft 

beftätigte  fHefoIution  bes  9)!inifterfomites,  fraft  meltber  bie 
mit  bem  1.  fRooember  1901  bureb  9lblauf  ber  5tanjefrion 
ber  internationalen  2'elepbonfompagnie  IBell  in  baS  &igen< 
tbum  ber  flrone  übergebenben  Jelepbonneße  — u.  91.  aueb 
in  fHigo  — ju  ihrem  ferneren  Süetriebe  prioaten  Unter= 
nebmern,  fomie  auch  ben  betr.  ftöbtifdten  AommunalnermaU 
tnngen,  unter  beftimmten  93ebingungen,  übergeben  merben 
hülfen. 

„ „ 3unt'9  (®orpat).  9Iuf  ber  Jelcpbonjentrale  in  ber 

Stabt  ift  nad)  bem  „^oftimees"  ber  alleinige  ©ebraueb  ber 
niffifcben  Sprache  eingefübrt  morben. 

„ „ !^as  iülinifterium  ber  9)oIfSaufflärung  b*>t  neuerbings 

fammtlicben  ßebrbejirfen  mieberum  bie  'ilorfcbrift  eingefebärft, 
bie  Gborofleriftifen  ber  ®t)mnafial»9lbitu» 
ri  enteil  ben  böbeien  Sebranftalten  jum  1.  9lugufi  uorju= 
ftellen.  ©leicbjeitig  roirb  ben  ©qtiinarialuorflänben  befoblen. 
biefe  Gbarafteriftifen  mit  niebr  f a f t i f cb  e n T'aten,  befonberS 
aus  ben  lebten  beiben  3al)ren,  ju  uerfeben. 

„ „ ®er  befannte  cflnifcbe  Scbriftfteller  3-  3ung  »erftirbt 

in  feinem  65.  ficbensjabre  }u  '^{illiftfer.  Jier  '.ßerftorbene 
mar  ein  febr  tbätiger  9J}itarbeiter  ber  ©elebrfen  ©finifeben 
©efellfcbaft,  bie  ibm  jal)lrei(be  ^Rittljeilungen  unb  33eiträge 
oerbanft. 

14.  3uni.  3unero  (2)orpot).  I'ic  lanbmirtl)f(btifllid)en  Äurfe  beS 

91grotiomett  SaaS  finben  mit  einem  ©famen  ihren  9lbfcb(ti6. 
fGon  ben  80  3ubörern,  barunter  20  grauen,  hoben  ficb  faft 


Digitized  by  Google 


- 203  — 


oDe  bem  ßramen  untersogen,  i'ln  feiner  9lbfcf)iebsrebe  beflogt 
8oo8  bie  ©leicbgüttigfeit,  jo  flöltc,  bie  bie  ineiflen  cftnifd)en 
3eitungen  feinem  Unternebmen  entgegengebroibt  bÖtten 
f„3)üna:3tg."  n.  141). 

14.— 20.  3uni.  SHeoot.  ©ftlönbiftbe  'l’roDinsinl  = Spnobe.  ßd 

betbeiligen  an  ibr,  unter  bem  Itorfibe  bes  ©enerol' 
fuperintenbenten  8.  .öoerfcbelmonn.  Gl  cijnobote  ou6  bem 
Sonriftoriolbejirt  unb  16  ®(ifte.  2>ie  53toterien  ber  J'iöfufs 
fion  betrafen  iunöd)ft  oerfebiebene  fragen  ans  bem  Gebiete 
ber  paftoralen  9tmt6tbätigfeit,  fo  8ofaluifitotionen,  ben  9luS< 
tanfeb  Don  ßrfabmngen  in  ber  Slnmenbung  ber  Rirebenjuebt, 
ben  SJoIIjug  non  Vaustoufen,  ©b^"  i'aubftummer,  bie  nid)t 
hoben  fonfirmirt  roerben  fönnen,  bie  '^irinatbeiebte  u.  21. 
ßs  mürbe  empfohlen,  momoglicb  bei  jeber  (Semeinbe  beim 
2Ibsug  ber  fHefruten  eine  fird)Iicbe  ^eier  }u  oeronftalten, 
maS  bereits  in  oielcn  ©emeinben  gefd)iebt  unb  ficb  einer 
regen  2lntbeilnabme  }u  erfreuen  bat.  Gine  Stistuffion  über 
bie  ßinbeitlid)feit  in  ber  ocbieibuug  eftnifeber  9Jamen  führte 
}u  bem  Sefcbluffe,  baß  bie  ^arm,  bie  fid)  fefft  an  einem 
Crte  eingebürgert  bat,  beibebalten  merben  foll,  mobureb  am 
ebeften  bei  ber  no<b  nicht  feftftebcnben  eftnifeben  Drtbogropbie 
einer  meiteren  Sterroirrung  oorgebeugt  roerben  roirb.  ®ie 
'Srage  ber  iDtöffigfeitsoereine  rourbe  auf  bie  nödifte  ©pnobe 
oertagt.  Söerithte  rourben  unter  2lnberem  abgeftattet:  über 
bie  2lrbeit  in  ber  ^ennernfd)en  !^aubftummenanftalt  oon 
25oftor  ß.  öoerfcbelmonn,  über  bie  Rinberpflegen,  ferner 
über  ben  2teligionsunterricbt  in  ocbule  unb  öaus  oon 
2Jaftor  SHrubnS  = 2Jiffi  u.  f.  ro.  Sortröge  rourben  gehalten 
unter  2lnberem:  über  bie  ßinfübrung  eines  einheitlichen 
eftnifeben  Roteebismus  oon  i'aftor  23rubnS>9liffi,  über  bie 
3oblung  einiger  paftoralen  3ntroben  oon  ißrobft  21.  öaller' 
2)2arien<2)2agbalenen  unb  enblid)  ein  23ortrag  oon  i^ropft 
Öoffmonn=3acobi),  ber  ollen  ifJafloren  eine  grünblicbe  ßrler= 
nung  ber  eftnifeben  Sprache  empfahl,  inenn  es  auch  tbat= 
födjlid)  bamit  bei  2lleitem  nicht  fo  fcblecbt  befteOt  ift,  roie 
gelegentlich  oon  geroiffer  Seite  behauptet  roirb.  (2lu8  bem 
„92eo.  Seob."  n.  138.) 


Digitized  by  Google 


— 204  — 


14.  3uni.  3uricn)  (Tiorpot).  Jic  RronSbranntiPcin  = TOcbcrlagt 

irirb  fcievlid)  cingeioeil)!,  am  fotgenben  Jage  oueb  bi» 
in  ®nlf. 

15.  3uni.  SlcDol.  J'aS  Statut  ber  „Gfttänbifdicn  ®orfc^uB'  uni) 

unb  Spargc[c(ltrf)aft  mürbe  oom  3'uonjminiftcr  beftötigt. 

„ „ 'iJernau.  ?tad)  bem  „'itoflimccs"  finb  bie  für  biefen 

Sommer  angefünbigten  5l)oIfatd)u(lef)rcr'Slurfe  bafctbfi  roegen  | 
3u  geringer  ?letl)cilignng  nid)t  ju  Stant'C  gefommen.  | 

lü.  3uni.  SBie  bie  „I'nna-3tg."  berid)tet,  fmb  alfl  93erfüuf»r  i 

in  ben  linlnnbifdjcn  Kronöbranntmeinbuben  im  ©anjen 
230  'flcrfonen  beiberlei  03efd)led)ta  angcfteDt  morben,  barunler 
69  iHecbtglnubigc;  geroefene  iüolfsfcbullebrer  — 22. 

„ „ 31u9  ?teu*%teba(g  (31cfib  bcs  (Srafen  ©cberemctjeip)  meiß 

bie  „Teenas  8apa"  }u  berid)ten,  bob  ber  bortige  ®emeinb^ 
au6fd)u6  einftimmig  befebtoffen  but,  um  Sebtiefeung  fümmt-- 
lieber  Hrüge  ju  petitioniren.  Tiefe  9?a^rid)t  ift,  loie  bie 
„iltig.  iUbfd)."  bemerft,  „non  befonberem  3ntereffc,  ba,  mie  I 

biö[)cr  pcriautete,  bie  iJJebolgfebcn  llrüge  aus  geioiffen  | 

9lnctr»cbltu  feimmtlid)  befteben  bleiben,  bie  flrüge  auf  ben 
9lad)bavgntern  bngegen  gefcbloffen  roerben  foDten." 

„ „ 28alf.  Tas  Crtsftatut  über  bie  Sonntagsruhe  mürbe 

non  bem  ülünifter  bcS  3unern  aufgel)oben. 

16.  — 22.  unb  26. — 27.  3uni.  fHcual.  Seffiou  beS  ritterfebaft* 

lieben  Slusfdjuffes.  — TaS  oorliegeube  itrojeft  eines  SBirlb-  j 

fd)aftSplaneS  für  bas  2B  e g e b o u = ft  a p i t a l inirb  mit 
einigen  iilbänbernngen  genehmigt  unb  fall  mo  gehörig  jur  | 

öeflätigung  ooigeftellt  roerben  (f.  o.  S.  105).  — Ter  iHitter- 
fdjaftsbauptmann  roirb  erfuebt,  barauf  binjuroirten,  bafe  ber  eftl. 
3iitterfebaft  für  bie  } u b e n S 1 a t i o n e n b e r § e 1 1 i n « 
Sleoaler  ^ufuhrbabn  onjulegenben  '^er* 
binbungSroege  ein  ftrebit  non  2000  SHbl.  aus  bem 
Söegebanfnpital  oor  34cftätigung  bes  3ßirtbfd)aftsplaneS  unb 
bes  3ohrföbubgets  angcroiefen  roerbe  — behufs  Suboen» 
tionirung  ber  betbeiligten  ftirebfpiele.  — Ter  SlusfebuB 
beroilligt  ber  eftn.  S^ilftbrift  „311  e f i l a n e"  (Söicne)  eine 
einmalige  Subnention  non  300  9lbl.  — Ter  'Dlinifter  beS 
3nnern  b“t  bie  3luSjal)lnng  non  30,000  9tbl.  n conto  ber 
aus  bem  38egebau(apital  ju  oerausgabenben  Summen  für 


Digilized  by  Google 


- 208  - 

Seft^affung  oan  3}}Qtenal  jiim  Sau  ber  jtafargenf^en 
S r ü cf  e genebmigt  (f.  o.  S.  105}. 

17.  ^iini.  SBcrro.  2}ie  Scudjc  unter  ben  flrefafen  bol  bie  Jlöfif 

jfurlanbs  unb  Süblinlatibs  von  biefen  ^b'Cien  entblößt  uiib 
nun  Dcrbrcitct  fict)  bic  £cucf)c  mub  über  ben  nörblicbcn 
Ibfil  iJiulanbfl.  3n  fiüberen  3nbrfn  roar  bie  flrebsnnäfubt 
aus  Jßerro  nach  tHiga  unb  '‘iletersburg  febr  bebeutenb;  jebt 
bat  fie  aufgebört  unb  ber  Si'fiö,  ber  in  2ßerro  felbft  für 
JRrebfe  gcjablt  loirb,  ifl  ums  Sierfacbe  geftiegen  („l!üna* 
3eitung"). 

18.  3uni.  flurlanb.  Sas  3nflitut  gegenfeitiger  Unterftübnng 

bcs  ©efcblecbts  ber  Snronc  uon  ber  'Jlccfe  ift  oom  iDünifter' 
fomite  genehmigt  morben. 

„ „ SBnIf.  Giienbabnunfafl.  J'rei  'fJoffagiermaggonS  roerben 

bureb  ben  3afa'nnjenfto6  mit  einer  yofomolioe  befebäbigt 
unb  umgeiüorfen.  $ie  iflaffagicre  fommen  mit  ieiebten  Ser! 
legungen  banon. 

19.  — 22.  3uni.  5Hign.  flonferenj  (iul.  SolfsfcbuKebrer  unter 

bem  Sorfige  bes  3nfpcftors  Srambin.  3liis  ben  über  bas 
©ebiet  frommer  'lllünfcbe  menig  b'aausgebenben  Serbanb= 
lungen  märe  ju  ermöbnen  bie  ^rage:  „ob  Äinbcr,  bic  bcS 
ßefens  unfunbig  finb,  in  bic  Solt3td)u[c  oufjunebmen  feien?" 
S'ie  Srage  luirb  ucrncint  unb  jtiglcicb  beroorgeboben,  bnb 
in  ben  ©emeinben,  luo  ber  ^auonntcrrid)t  uon  ben  'finftoren 
übcriuadjt  mirb,  oueb  bic  Kinbcr  beim  Gintritt  in  bic  Sdjnlc 
beS  i'cfcns  funbig  finb. 

20.  3uni.  3)uri^  einen  ÜlUcrböcbftcn  Scfcgl  (uom  12.  c.)  mirb 

bic  Serfcbicfiiag  jur  3'uang6anficbclung  refp.  jum  3(ufcntba(t 
in  Sibirien  cingcid}iänfl  refp.  aiifgebobcn.  3Ulcrböcbft 
beftötigte  temporäre  Siegeln  betreffen  u.  31.  bic  Grfegung 
ber  Serbannung  nad)  Sibirien  unb  ber  3>“angsanfiebclung 
bafelbft  bureb  anbere  Strafen  unb  treten  mit  bem  1.  3anuar 
1901  in  .Uraft  (ogl.  III,  210}. 

21.  3>»ii'  3^ic  ©enebmigung  jum  Serfauf  oon  nicht  monopo= 

lifirtcn  ©ctränlen  in  ben  .llrügcn  muh  }ur  3cit  nochmals 
auf  bem  SetitionSmege  erlangt  merben,  rocil  burd)  bas 
©efeg  oom  23.  3)lüi  b.  3-  bic  früheren  bicSbcjüglicben 
Serfügungen  ber  Slfjifcocrmaltung  tbeils  aufgehoben,  Ibcils 


Digitized  by  Google 


- 206  - 


obgeSnbert  roorben  fmb.  I'ie  bctreffenben  (Sefucbe  un(cr= 
liegen  äunötbft  ber  Scgutücblung  burd)  ben  ©ouDernciir, 
roorauf()in  er|t  bic  Oierebmigung  oon  ber  3ltjiiei)eriPoIlung 
ertljeilt  roirb. 

21.  3uni.  9Jacb  bem  JHed)enicf)Qftäbcri(bt  ber  ©efellfcboft  jur 

SHefampfung  ber  l'epra  in  Jliirlonb  pro  180!»  betrugen  bie 
Ginnafjmen  82 Iß  ^Hbl.,  bie  iJiu'Sgnben  5307  3ibl.,  fo  baß 
jum  1.  3onunr  1!K)0  in  ber  Sofie  c.  2849  3ibl.  ncrblieben. 
Xie  Ginnobmen  ber  2lbtlicilnng  in  Sucfiim  bcjifferlen  ficb 
auf  2535  3lbl.,  bie  'Jliiögnben  auf  1079  ;)lbl.;  inilljin  belief 
fid)  ber  Saffenbeftanb  am  1.  3anuor  1900  auf  2456  SHbl., 
maä  in  Summa  einen  Saffabeftanb  uon  5305  fHbl.  ergiebt. 
3«  Sfeginn  beO  (oufenben  3<il)teS  oerfügte  bie  ©efellfdioft 
über  ein  flapital  uon  13,760  3ibl. 

„ „ 3;ct  „Clrroif"  fliebt,  feiner  „breiten  t'iatur"  cntfprc(i)enb,  ben  WutS- 

befitjern  ben  Slnlb,  bie  GnlftbiibigungSgelber  für  bic  Äriige  ben  Stolfsi 
jtbnlen  ju  übcrineifen.  „Gin  guter  unb  jeilgemnfter  Gtebante",  ruft 
„Unä  ?leg"  ouS.  GO  ift  feljr  tBoljIfcil,  über  frembc  J(ttri)cn  ju  btä* 
ponirtn." 

„ „ iHenai.  2'er  l'el)rer  If)-  31-  Sprengel  fgeb.  1832)  ftirbt. 

22.  Juni.  Iluf  eine  bemerfcn3iuertl)e  Gri(t)ciiiung  mart)t  ber  „JeUiner  'Änjeiger" 

oufmerffnm ; 2Bo  immer  gegen  baO  3tbünfuiuuefen  ju  ,}clbe  gezogen 
roirb,  roorben  tior()erriri)eub  bic  lunbiftbcn  Srüge  in  ben  Sorbergrunb 
geiteUl,  roäljvenb  uon  ben  flübtifdjen  Jrinfonftaltcn  faum  bie  Siebe  ift. 
„Gfl  geroinnt  fall  ben  ?lnfd)ciu,  als  ob  fid)  l)üt  S“  cvl)i|}cn  unb  bic 
Jlammc  ju  fd)üccn  auS  bem  Glrunbe  nid)t  red)t  IoI)nt,  lueil  es  fid)  in 
ben  Stabten  um  feinerlei  nennenSroeribe,  burd)  ben  Slusfall  ber 
3d)önfercibcrcct)ligung  bebingte  Gntfd)nbigungSaniprüd)e  bunbelt."  — Xic 
Stdbtc  oerlieren  burd)  ben  SluSfall  ber  fog.  „mittleren  Slfjifc"  immerbin 
febr  beträd)tlid)C  onmmcn.  Sie  ftäbtifiben  Xraftcuranftalten  nicberen 
SiangeS  fönnen  ficb  in  tßcjug  auf  bic  XibUerci  mit  ben  Uinbifiben  Krügen 
ohne  Stbcu  incffen  unb  überlreffen  fic  fogur  in  mund)Cr  Siinfid)t,  loäbrenb 
ber  droerf,  .Verbergen  für  tKentd)  unb  Ib>'^>te  ju  fein,  roegfällt. 

23. — 26.  3uni.  diooal.  „üanbmirtf)fd)oftIic^c  unb  gciucrblit^c 

SludftcUung." 

23.  3uni.  Xer  eftlänbifdje  lanbmirtlifdiaftlicüc  ÜDcrcin  bcfd)liefet 

bie  3lnflcllung  eines  ©(il)rungoled)nifcrä  für  cflläiibifcbc 
33rennercicn. 

24. -26.  3uni.  2ßcnben.  l'anbmirll)fc^nftlidjc  3luöftcllung  unb 

3uc^tt)icl)marft.  3icll)ci[igung  unb  33cfuc^  luerben  als  fc^r 


Digilized  by  Coogle 


- 207  - 

befriebigenb  bcjcici^net.  3)etegirten» 

58erfammlung  lettifcljcr  lanbioirtbfcbaftlicber  SBcreine  flott. 
6a  luirb  bcfd)Iof[cn:  1)  um  bic  6rlaiibni6  nod)}u(ucben, 
proftifcbc  Sanbioirtbfcboftafurfc  unter  Scitung  cinca  3nftruf5 
tora  cin5urid)tcn;  2)  eine  ‘JNuftcriiurl{)(d)aft  }u  begrünben, 
unb  }u  biefcm  ciugcboltcr  6rlaubuife,  eine 

ÄoIIeftc  in  iMolonb  ju  eröffnen;  3)  ein  befonberea 
fomie  Qua  ütHtgliebern  oerfcbiebcncr  laubroirtt)fd)nftlid)er 
Sßereine  ju  erronbien  unb  mit  bcr  iJertretuug  allgemein 
lonbn)irtf)fcboftlid)er  3ntcicffen  ju  bctrouen.  Sfetcrinörorjt 
flotning  befürioortct  mnrm  ein  ^'onb  in  ^onb  geben  ber 
lonbroirtbfcboftlicben  SBereine  mit  bcr  Sinl.  Defonomifcben 
Sojietöt. 

25.  3uni.  Tic  „Safala"  bot  fi(b  bcfonnctt  unb  meint  jc^t  bic  S^eftbiefung  bet 
geplanten  Ciubiläumsauaftdlung  in  9tiga  cmpfeijlcn  ju  büefen.  üloib 
Doc  furjem  mcttcctc  fic  in  unqnalifijicbaccc  Wci|'c  gegen  bic  91tiäftcUnng. 

„ „ 2er  'Serfebr  auf  bcr  5eIIin-3JcDa(er  3iabu  tnirb  offijicll 

eröffnet. 

27.  3uni.  'JicDoi.  2er  ©ouoernciir  non  6ftIonb,  ©cbeimrotb 

Scolon,  mürbe  auf  jmei  iDlonate  beurlaubt. 

28.  3uni.  'Jtiga.  'itufunft  bea  Sluratora  Dr.  Sebmorj. 

„ „ iHiga.  2er  'fJiäribcnt  bea  linl.  .<lamcralbofa,  SBaffiljero, 

übernobm  intcrimiftifd)  bic  Cbiicgcnbcitcn  beä  liulänbifd)cn 
©ouDcrucura. 

„ „ 9tiga.  iffniäbtid)  ibrea  25iäbrigcn  ©cfcböftajubiläuma 

febenfte  bic  btefige  girma  3-  G-  3eifcn  öcrfdjicbcncn  örtlicbcn 
5öereiucn  unb  3(nftnltcn  inagefammt  10,000  3tbl.  ju  mobl- 
tbätigen  3'oecfcn. 

29.  3uni.  9liga.  ^icr  bcrrfdjt  feit  1*  2 Ü)Jonoten  eine  2t)pbu8= 

epibcmic.  2ie  „Siol.  ©ouo.  = 3i9-”  gefammte 

SRigafebe  HJrcffc  publijiren  aSorfitbtämafiregcIn  gegen  ißcr= 
breitung  biefer  .Rraufbeit.  Seit  bem  20.  'Dtai  c.  finb 
bcrcita  875  flranfbeitoföne  offijicn  }ur  3ln5eige  gelangt. 

„ „ 6iu  ruffifeber  Hotnlog  eftnifeber  33üd)er  für  3}oIfalcfc= 

jimmer  unb  'äibliotbefen  ift  non  einem  Unbefaunten  jufom! 
mcugcftcllt  unb  oon  einem  befonberen  flomite  bea  JHigoftben 
SJebrturatoriuma  gutgebeifjen  morbcu.  2aa  Urtbeil  bea 
„'fsoftimeea"  über  biefen  Äatalog  lautet  febr  ungünftig: 


Digitized  by  Google 


- 208  - 


„Hebet  bie  5lu8n)abt,  bie  ber  ??erfoffer  getroffen  bat,  müffcn 
mir  non  oorn  bevcin  fngen,  baß  fie  mongclboftcr  unb  unglüJ= 
Heber  nicht  hätte  fein  fönnen".  . . 

29.  3uni.  5!BaIf.  GifenbabnunfaU.  Gine  SHangirlofomotiDC  fiürjt 

Dom  ;Mobnbamm.  'JJIcnfdjeiilebcn  ftnb  nicht  ju  betlngen. 

„ „ 3>t  Sachen  ber  3iicupf(cge  nnf  bein  ifiinbe  batte  bet 

Hol.  Sonbtag  18!)9  befd)Ioifcn,  junädjft  bie  3tcbiirfniKfrage 
burd)  eine  Gnquetc  über  bie  ^abl  ber  in  Üiolanb  uoiban= 
benen  G3eifteflfranfen  fefljuftellen.  jiefe  Gnqncte  fanb  imtec 
iJeilnng  Dr.  Ströbmbcigo  ftolt  unb  ergab  für  l'iulanb  — 
mit  3IuönaI)mc  Ccfcla  unb  ber  Stabt  tlliga  — 2778  Rrante. 
Unter  ^Jcriicffidjtigung  ber  gcfammlcn  liul.  iicöölferuiigöjiifcr 
unb  in  ber  'JInnabmc,  bafe  c.  20”/o  ber  3i'ien  unrcgiftiirt 
geblieben  finb,  glaubt  Dr.  Ströbmbcrg  bie  Öefammtjatjl 
ber  Öeiflcatrantcu  in  iJiiilanb  (incl.  :)iiga  unb  Cefel)  auf 
4300  fdjähen  }u  tönucn,  uoii  benen  aber,  feiner  Jkrcdjnnnj 
nach,  nur  c.  800  burchauS  ber  Ülnftaltöpflegc  bebürfen. 
3bnen  flehen  in  ben  oorbanbenen  3rrenanftatten  Siulanba 
000  Sktten  }u  (Sebotc.  Somit  fommt  Dr.  Ströbmbng 
jn  bem  3tcfultot,  baf;  bie  '3icubcgrünbung  einer  Hol.  3nea' 
nnftalt  oon  minbeftenä  200  iktten  jur  3eit  crforberlid)  fei, 
roobei  freilid)  eine  balbigc  Gnocitcrung  ber  Slnftalt  ins  Singe 
gefafjt  lücrben  müffe. 

30.  3ttui.  Sic  iHul.  Cefonom.  Sajietät  Ijattc  anlöglid)  ber  2>cr= 

bonblungen  auf  iljren  bieafährigen  3anuarfihungcn  über  bie 
ibefümpfung  ber  'JHnbertuberfulofe  (f.  o.  S.  112)  eine 
Spcäialfommiffion  eingefebt  jnr  iöegutachtung  bes  uon 
Sl.  üüii  Dettingen  = Üubcnbof  geftcllten  SlntrageS,  ber  bie 
obligntorifche  'Jlbfdjaffung  eutertubertulofer  unb  abgeinogeiter 
tubcrfulofer  5tül)e,  foioie  bie  Gntfebäbigung  ber  ibiehbentjcr 
intenbirte.  3)ic  Slommifrion  ift  ju  bem  Siefultat  gefoinmen, 
biifj  biefer  Slntrag  lucgcn  ber  uncrfchioinglicbcn  Äofeen 
unannehmbar,  bagegen  eine  fd)leunige  Drganifation  bes 
Slctcrinärnjcfcns  auf  bem  Uanbe  unerläßlich  fei  unb  jU 
biefem  3'actts  ö'c  Jhierärjte  in  iJiülanb  bähte  falarirl 
luerben  inüffen,  benn  nur  auf  biefem  Sßege  fönnten  b'er 
JU  :üanbe  bie  gefährlid)en  formen  ber  SHnbcrtuberfulofc 
betämpft  locrbcn.  Sie  fchleunigc  33efcbung  ber  proieftirlcn 


Digitized  by  Google 


- 209  - 


3^iftrift9t^ierQrJt>9lemter  erf(^etnt  bringenb  itiünfd6en9rotrtb- 
Tiefem  iüotum  fcbloft  fub  bie  2io(.  Cefonom.  Sojietnt  nuf 
ihrer  leglen  Sißung  (27.  3uni)  an.  Tic  ermähnte  £pejial= 
fommiffion  mürbe  erfucht,  „bie  Sragc  ber  Sefämpfung  ber 
fHinberlubcrfiilofc,  im  Sinne  ber  'IJrüfung  non  im  3lu9[nnbe 
proponirten  3)lQ6nohmen  auf  ihre  5lnmcnbbQr[eit  in  IMclanb, 
im  aiiige  ju  behalten  unb  bas  cinfehlägige  tDiatcrial  3U 
fammcln."  (ltgl.  ben  „itericht  über  bic  'iterhanbtungen  ber 
Cefonom.  Sojietät  i.  3.  1900"  ©.  54  ff.) 

1.  3uli-  J'ie  ^inl-  Cefonom.  So5ictnt  h“tic  fdjon  im  ^fooember 
1898  ben  Statutenentmurf  einer  Iettifd)en  3lcfcrbanf(hulc 
jur  Seftütigung  oorgefteUt.  2aut  Schreiben  oom  11.  ®lai 
b.  3-  proponirtc  bas  'iHiniftcrium  ber  2anbmirthfchaft  ter= 
fehiebene  ülbänbcrungen  biefeS  Gntmurfs  unb  erftnrte  es  für 
unmöglich  unb  übcrflüfftg.  auS)d;licBlich  bic  Iettifd)c  Sprache 
als  Untcrrichto|prad)c  ber  profeftirten  Schule  ju  fonjcbiren. 
3n  ihrer  erbetenen  iHücfäufjcruug  bcharrt  nun  bic  Sojietät 
auf  ihrem  mohlbegrünbctcn  Staubpunft:  fie  betont,  baß  ber 
3mccf  biefer  Ülnftalt  uidjt  in  ber  mühfamen  Grlernung 
ruffifchcr,  j.  Th-  noch  ju  erfinbenber,  Terminologien  beftcht, 
fonbern  in  bet  tSrmcrbung  lanbmirthfd)oftIid)cr  Äenutniffc, 
unb  bo6  biefer  nur  bonu  erreicht  merben  fann,  menn 
als  Unterrichtsfprachc  biefenige  gemählt  mirb,  meldje  ben 
i'crncnbcn  bic  gcläufigftc  ift;  cs  crfchciut  ber  Sojietät  ferner 
ganj  ucrfehlt,  bie  9lcfcrbaufchulc  ju  einem  Schuljmaugsmittel 
JU  benubeu;  fie  erflärt,  auf  bic  uorgefdilngcncn  Slcuberungen 
nicht  cingeljen  ju  tönuen  unb  „bebauert  auf  bas  2cbhaftcfte, 
bag  r«h  ihr  fomit  bie  tUföglichfcit  nid)t  eröffnet,  burth 
6rrid)tuug  uon  jmecfentfprechenben  9Icfcrbaufchulcn  einem 
bringenbeu  Öebürfniffe  ber  liul.  ^anbbeoöltcrung  gerecht 
JU  merben."  (95gl.  „53ericht  über  bie  Itcrhonbl.  ber  Cefon. 
Sojietät  i.  3.  1900"  6.  (57—71.) 

1.  3uli.  (Sntfprcchenb  ben  ©efehen  00m  5.  ÜJlai  1897  unb 
23.  2)}ai  1900  mirb  bas  fisfalifchc  9)ranntmcinmonopol  in 
ben  baltifchen  '((rooinjen  cingeführt.  — 3m  2aufc  bc9  3“ni 
mürben  neue  ItonjcffionSgefudie  für  bic  fernere  9lusübung 
ber  Srügerci  bei  ber  3(nbrohung  eingeforbert,  bah  bie 

früheren  (Scfuche  nur  im  'herein  mit  einem  neu  eingereichten 

XIV 


Digitized  by  Googlc 


- 210  - 


®eiu(6  SBerucffK^tigung  ftnbcn  mürben.  Ite  meiflen  Jlrugfl^ 
befißer  in  giolonb  reichten  foldjc  ®efud)e  ein,  bocb  bleiben 
biefelben  junäc^ft  färnmllicb  unbcnntmorlct.  I'ogegen  roerben 
in  biefen  Sagen  (6nbe  ?uni,  'Jlnfnng  Juli)  einjclncn  ©uta- 
befigern  perfön(id)e  unb  iücf)t  übertragbare  Honjeffionen  jutn 
SBerfauf  nicf)t  monopolirirter  ©elränfe  in  cinjelnen  ber 
beftebcnben  flrüge,  inägcfammt  c.  ."iOO,  nu8gcrcirf)l,  roorauf 
bann  '^Jalente  nerabfolgt  unb  bic  6teucrn  entgegengenommen 
roerben,  oor  beren  !öeii(:bi>9U"Q  ber  Ignnbel,  roeil  mit  Strafe 
bebroljt,  nid)t  iutöffig  geroefen  roäre. 

Sa  bie  UreiapolijeiDerroaltungen,  roenigftenä  tbeilroeife, 
ongeorbnet  f)Qiitn,  bafj  alle  flrfige  febon  am  30.  3uni  31benbe 
)u  |(blie&en  unb  bie  Rrugafd)ilbet  ju  entfernen  feien,  bie 
Sebönbigung  ber  Äonjeffiouen  oielfad)  langfam  oon  Statten 
gebt,  enblicb  fogar  bie  fltenteicu  tbeilroeife  jur  Gntgegennabme 
ber  Steuern  fid)  auger  Staube  erttären,  roeil  fie  nicht  mit 
ben  auajureicbenben  ^efebeinigungen  genügenb  nerfeben  ftnb, 
erleiben  and)  bic  ©ulabcftbcr,  bereu  .Rrüge  fpiitcr  eröffnet 
roerben,  oiclfod)  ‘itcrluflc.  Sic  ©cfammtäabl  ber  ,<lrüge 

in  üiolanb,  benen  ber  'itertauf  nicht  monopolifirtcr  ©ctrnnte 
am  1.  :,luli  entjogen  roirb,  beträgt  uad)  einer  uom  8anb= 
ratbäfollegium  bcroerfftclligtcn  Umfrage  731,  bie  momentane 
ßinbufec  au  'ftaebteu,  auf  ein  3abr  bcrcdjnet,  2!)(>,H52  3ibl. 
Soeb  fehlen  für  274  ©fiter  bic  'Jlntroortcn  auf  bic  betr. 
Qlnfrage  bea  2aubratl)otoHcgiuin6.  Sclbftucrftanblicb  ift  bie 
roirfliebe  iSinbußc,  bic  biefe  tbatfäcblicbc  31bolitiou  bc6  IHcal; 
reebta  ber  Srügerei  mit  ficb  führt,  eine  uicl  bcbcutcnbere.  — 
3u  ben  .ftrügen,  für  bie  feine  Slouicfilou  jum  locitcren 
•tanbcl  mit  nidjt  monopolirirtcn  ©etrönfen  ertbcilt  roirb, 
gehören  auch  fämmtlicbc  fünf  Itrügc  ber  liulänb.  fHittcr« 
fcbaftagütcr. 

1.  3uli.  3n  fHcnal  unb  3uricro  (Sorpnt)  oolljicbt  ficb  bie  ©röff= 
nung  ber  Dlouopolbubcn,  nad)  Sferiebten  ber  bortigen  Slntter, 
füll  unb  orbnungäinöfeig.  Sie  'ilolijci  cerbinbert  baa  Srinfen 
auf  ber  Straffe.  Sagegen  roirb  oua  Sibau  über  Straßen-- 
unfug  unb  Srunfenbeit  gcflagt.  3«  Slcoal  roirb  ber 
Schluß  bea  alten  üörfcnfellcrä  („'ftetenberga“  Äcller)  lebhaft 
bebauert. 


Digilized  by  Google 


— 211  — 


1.  3uli.  3urjeit)  f3'orpat).  lie  Statuten  eines  neuen  eftnif^en 

WcifeigfcitSücieiiiS  „Ugaunia"  finb  bcftätigt  morbcn,  uac^bem 
bereits  uor  mebreren  borum  nnd;gefucbt  roorben  luar. 

XeSgleicbcn  bie  Statuten  eines  „Goangelifeben  iCereinS  jur 
3ürforge  für  junge  'JÜiäbcben." 

„ „ 'Jliga.  Wninbfteinlegung  beS  jineitcn  Stobttbeoters,  b.  i. 

bcS  fog.  ruff.  ibcaters. 

„ „ Gs  oollenben  fteb  50  3abrc  feit  ber  fcibftönbigcn  Gjiftenj 

ber  ‘Jiigafd)en  gricd)ifd)>ortbob.  Gpard)ie. 

2.  3uli.  Slcuol.  Ginineibung  ber  Äronsbranntinein » 9tieberlage. 

3luf  ein  Jicgrüfjungötelcgrnnim  bes  ©ouoerneurs  an  ben 
3inanjminiftcr  erfolgt  bie  3tntiüort : „3cb  baute  Gio.  GrjcIIeuä 
foinie  3((Ien,  bie  ber  Ginioeibung  bcigciuobnt,  für  bas  (icbeus= 
roürbige  Telegramm.  3cfl  roünfcbc  non  ■t'>cr5en,  ba&  bie 
©etränfereform  jur  Sörberung  bes  SSoblftanbco  ber  33cDölfe= 
rung  iinb  bes  ©ouuernements  bienen  mödjte."  Staats-- 
fefretär  2ßitte. 

„ „ iöabeort  .^ungerburg.  2?ie  Giniueibung  ber  neuen  3lifo(ai-- 

Sird)e  roirb  bureb  ben  ©eneralfuperintenbentcn  ,f^oerfd)elmann 
in  ©egenmart  bes  'Jütterfebaftsbouptmanno,  33aron  3'ubberg, 
feter(id)  uoUjogen. 

„ „ 3'^nin.  Sibung  bes  örtl.  eftnifeben  Ianbiuirtbfd}nft(icbcn 

ajereiiui.  Jerfelbe  b®i*s  Wjon  uor  mebreren  3abifn  beim 
'äJiinifterinm  um  3ieroüIIft(inbigung  unb  Gmenbntion  feiner 
Statuten  gebeten.  3lun  ift  ber  3iefd)eib  erfolgt,  „bab  eine 
Statutennnberung  nur  bann  geftattet  roerben  tönne,  menn 
ber  im  3t  o r m a I ft  a t u t für  lonbm.  Vereine  in  Sejug 
auf  bie  S p r a cb  e entbaitene  t^aragrapb  angenommen 
roirb."  3*'  i>cm  3tormolftotut  für  lanbm.  Söcreine  ift  für 
ben  fd)rift[id)cu  Ukrfebr  nad)  auben,  mie  auch  für  bie  innere 
fdjriftlidie  ©efcböftsfübning  bie  r u f f i f cb  e Spradjc  obliga= 
torifdj.  Unter  foidjen  Uinftönben  roünfcbt  bie  iUerfommlnng 
lieber  an  ben  alten  Statuten  feftjubalten,  bod)  uertagt 
ihre  befinitioe  Gntfebeibung.  (3tacb  bem  ©erlebt  beS 
„©oftimees".) 

.3.  3uli-  'Jladj  ber  „3torb(iol.  3t9-“  boi  bie  Ginfübrung  beS 
©ranntmeinmonopols  für  'Jteifenbe  manebe  Unbequemlicbteiten 

oerurfaebt.  flrüge  finb  jmar  fonjeffionirt  roorben,  aber  fo 

XIV* 


Digilized  by  Google 


- 312  - 


fpöt,  bo6  reditjeitige  Söfung  ber  potente  unmögtid)  roar. 
3tm  1.  3uli  inarcn  baljer  alle  .(Irüge  gefcbloffen,  fo  bafe 
Sleifenbe  feine  Unterfunft  pnben  foimten. 

3.  3uU.  OurjeiD  (Xoipat  l.  iffiie  ber  ,,9fiU).  SBefln."  miljutbeiien 

gebeten  inorben,  foUen  mit  bem  beginn  beS  l^e^rjatjreft 
1900/1901  bei  ber  öitlicl)en  tierfloffigcn  Stabticbiile  Äurfc 
jur  SSorbereitung  non  9tolföfd)uI[et)tern  eröffnet  merben. 

„ „ /Riga.  T'ie  Statuten  cineö  Siigoer  efinifcbcn  fDJnfeigfeitft» 

oerein6  fiiib  beftöligt  roorben. 

„ „ ©in  eflnifdier  Ianbn)ivtbfcbnftlid)cr  9,terein  in  Sonemeß 

(Sffierrofeber  Äreio)  mürbe  oom  liul.  ©ouoevneur  beftätigt. 

4.  3uli.  ©olbingen.  Jer  tPhnifter  ber  tltolfflnufflcirung  bot» 

ber  „X’ünO'^tg-"»  ber  Stabt  ©olbingen  oorgefcblagen,  on 
Steile  eine«  '•fJrinatgiimnafiuma  ein  ©omnarium  mit  allen 
9ied)ten  ber  ftnotlidien  Scbronftalten  erridjten  unb  über  bie 
ÜJlitlel  baju  berntben  ju  moileii.  biöbcrige 

^rioatfcbulc  I.  Drbnung  unter  einer  oon  ber  ©tobt  ju 
ermäblenben  3>ircnion  meiter  forlgefübrt  merben.  — 2'er 
SDlinifler  Öogolicpom  ifl  cntfcbicben  uid)t  gcmillt,  einer 
baltifd)en  'ftrioatfcbule  ftaatlicbe  ;Red)te  ju  ertl)cilen. 

5.  3uli.  ©emeinbebefeblüffe  miber  ©röffnung  uoii  ftoatlicben 

^tranntmeinbuben  [oilen  uacb  einem  uom  f^iuaniminifterium 
erlnffenen  ^irfuldr  fortan  gebfibreube  9tcrüdfid)tigung  finOen. 
9Jad)  einer  23emerfung  ber  ,,'Jiig.  9ibfd)."  ifl  burd)  bieä 
3irfulär  beu  balti[d)cu  Sanbgemeiubcu  bie  'Dlöglidjfcit 
geboten,  beu  ifemeiö  ju  liefern,  bafj  cS  ihnen  um  bie 
ÜJJnRigteiläfacbe  ©rnft  ift  unb  bab  bie  bioberige  9Igi> 
tation  jur  ©djliefeuug  ber  5lriigc  feinen  9Jcbeumotiuen  ent» 
fprungen  mar. 

„ „ '^ernou.  3)ie  ©rfinbung  cineo  örtl.  3'i’f>floet'EinS  beft 

lioi.  ift  oooi  ©onuerneur  geftattet  morben. 

„ „ Jellin.  9lad)  bem  „Clemif"  foll  in  ber  örtl.  ©tablfcbule 

ber  eoang.»(utl)erif(be  9ieIigion«unterricbt  fortan  anöfcblieülid) 
in  eftnifdjer  ©pradje  erlbeilt  merben,  möbrenb  er  biaber  auf 
SlUinfcb  ber  ^bcilnebmer  and;  in  bcutfd)er  ©proebe  ftattfanb. 

6.  3uli.  '?lod)  einem  3'i'folär  befl  ©enata  ift  oom  1.  3>ili  ob 

ber  iterfauf  non  nid)t  monopolifirten  ©etrönfen  (Söier, 
'Porter,  'JJJetb,  yranbenmeine)  nur  in  benienigen  flrügen 


Digitized  by  Googl 


- 213  — 


juläffig,  bte  öicju  oon  bev  Slfjifeoerroortiing  in  Utber^ 
einftimmimg  mit  bcm  Oom'cineur  bie  @enei)migung  erl)olten 
[)aben.  'SJad)  bevfelben  Oiiclle  fönnen  ®cfud)e  um  bie 
©enebmigung  fo(d)er  Slrügc  (b.  {)•  mit  bem  9ied)te  jum 
^terfauf  oon  nidjt  mouopoUfirtcn  CSJctriinfcn)  oud)  nad)  bem 
1.  3uli  eiiigereid)t  lucrbcn.  — Ronjcfrionen  jum  galten  non 
Krügen  mit  bem  'Jicd)te  511111  fommiffionsroeifen  Itertauf  uon 
'Blonopolbroniitiuchi  luerbcn  überbnupt  iiid)t  evtbeiit. 

6.  3uli.  2'ie  9!cii-Cttciiboffd)e  ©emeinbe  im  Sßolmarfcbeii  flrei[e 

mürbe  mit  ber  Kolbergfcbeii  unb  bie  i*i<sbenfd)e  mit  ber 
iHan5eufd)en  Derfdtiiiülsen. 

„ „ üioii  fämmtlitben  Sömierlönbereien  in  Ciulunb  finb,  roie 

0011  fompeteiiter  Seite  in  ber  „Tüna=3tg-"  fonftatirt  roirb, 
bis  5um  23.  Slpril  1900  — 83,5  " o uerfüuft  roorben.  3m 
geUinfd)en  Kreife  i|’t  ber  Slaiierlmiboerfauf  nabesu  DoOenbet. 
formelle  ©ibmicrigfeiten  mantberlei  9lrt  Dcr5ögern  übrigenö 
ben  Itcrfaiil.  'Itoii  80,000  Xbnlfi'n  iinuerfauften  9iaiier= 
(onbeS  entfallen  etma  12,000  oof  ‘5ibeifommi§güter; 

ein  aiiberer  ^beü  gebört  511  Stabtgütcrii  unb  fann  baber 
nicht  ohne  Weiteres  oerdnbcrt  merben.  SKor  9lUem  aber 
tritt  bem  rafd)eren  gortgang  bets  ^tauerianboerfaufs  bae 
formalifti)d)e  ^ierfabren  ber  ibauerfonimifföre  in  ben  9Beg. 
ßinerfeitä  finb  biefe  au8  bem  iHeid)8inncrn  bicrbfr  oerfebten 
Beamten  mit  ber  ©igenart  ber  baltifdjen  91grargefej)gebung 
nicift  garnicbt  oertrnut,  anbererfeitä  fommen  unb  geben  fie 
ohne  bie  nötbige  3^'*  }u  b^ben,  fid)  in  bie  neuen  SBerböltniffe 
cinsuteben. 

7.  3uli.  STie  Segiing  be«  Jelegrapbenfabeiö  5U)ifd)en  ber  3nfe( 

^ocbianb  unb  'ftort  Kiinba  am  eftlänbifcbcn  Stranbe  roirb 
beenbet.  ®ie)ea  Kabel  oon  G4  Kilometer  ilänge  ift  eines 
ber  löngftcn  in  Sinfjlaiib. 

7. -9.  3iili.  9lreiisbnrg.  V.  9lu6fteIInng  bes  Defeifcben  lanb= 

roirtbfdiaftUcbcn  9JereiiiS.  3)ie  9lbtbeiliing  für  Siinboieb 
roirb  günflig  benrtbeilt.  SaS  Kaftcnrefiiltot  ift  leiber  ein 
red)t  unbefriebigenbeS. 

8.  3oii-  3ur  ber  ©ntfcbnbigung  ber  baltifcben  KrugSbefiper 

roill  bie  ,,'Jiig.  9ibfd)."  aus  suoerlnffiger  Quelle  erfahren 
haben,  bab  f ä m m 1 1 i ch  e Krugsbefiger  entfchäbigt  roerben 


Digilized  by  Google 


- 214  - 


füllen,  foiuof)!  biejenigen,  beren  Jlrügc  gefd)Iof)en  mürben, 
nia  and)  bicjenigen,  benen  bcr  llcrfnuf  oon  nid)t  mono 
polifirten  ®ctiänfen  gcftottet  ift.  9lut^cntifd)e  5iac^rid)len 
fef)len.  — 3w  ®nbc  füll  mit  bcr  Ginfainmlung  oon 
iCaten  über  bic  (Sinnnbmcn  ber  Slrügc  roäbrenb  ber  lebten 
5 begonnen  unb  bann  ouf  ©riinb  biefer  I'otcn  burd) 

befonbere  flommifrioncn  bic  511  ^atilcnbc  6ntfd)äCiigung  für 
jeben  einjclncn  Süö  normirt  roerben.  3'ie  ©ricbigimg  biefer 
fomplijirten  9lngdegcnl)cit  loirb  oiel  3dt  beanfprneben. 

8.  3uli.  9lna  .^lafenpotb  niirb  bcr  „Eeenaa  2opa"  berid)tef,  baß 

oon  I’rentooiu«,  bcr  beu  Seibenbau  in  flurlanb 
einjufübren  beftrebt  ift,  mit  feinem  elften  llcrfndje  jiifrieben 
fei,  ba  nad)  feinen  Grfabrungen  bcr  furlönbifd)c  ffiinter 
bem  ItlQulbecrbniim  nid)t  fdjabet.  9luf  manchen  ®ütern 
finb  große  'Ulmilbeerbäumc  onjiitreffcn.  ^rentouiua  oevan- 
l'taltet  jur  3ttt  6eibenbaufurfe. 

9.  3uli.  ®ic  tleinen  Innbniirtf)fd)aftlid)cn  Scr  = 

eine,  bic  ibre  J'b'iligfcit  mir  auf  beftimmte  ßtrcbfpielc 
unb  Wemeinben  befd)ränfen,  fmb  in  IHußlanb  eine  neue 
ßrfebeinung,  locrben  febod),  ben  „'JJoioofti"  jufolge,  ooui 
iHinifterium  ber  2anbioirtbfd)oft  ola  überauö  nü^lid)  oner> 
faunt.  9!ad)  ben  bem  'Dlinifterium  oorliegcnbcn  Itaten 
befteben  in  Sliolanb  51,  in  flurlanb  21  unb  in  Gftlanb  12 
foldjer  llercinc  (in  ben  ©ouoemements  (Sberfon,  Soroftlaio, 
Rursf  unb  Sfamara  fe  einer). 

10.  3uli.  3n  gad)cn  ber  baltifcben  Ärugöfroge  batte  3-  oon 

3ur  i1h"d)len  = 9llt  = SBornbufen  an  bem  9®ittrocffcben  Sud)e 
„Sie  Srunffudjt  unb  if)re  SBcfnmpfung"  burd)au9  berei^tigte 
Sritif  geübt.  (Sä  fnüpftc  fieß  baran  eine  ^Jolcmif,  in  bie 
ber  „'.^(oftimccä"  ficb  in  ganj  unqualifijirbarcr  ffieife  cin- 
mifebte;  bcr  büurifd)-plumpe  (Sboroftcr  feiner  luäfälle  gegen 
oon  3ue  SDtüblen  crtlört  fid)  unfd)iocr  auä  bem  93ilbung6 
iiioeau  bcä  'Itcrfaiferä.  Unb  biefe  9luäfölle  brudt 
bie  „S  ü n a : 3 1 9-"  (5Jr.  1 53)  0 ()  n e Ä 0 m m e n t ü r ab! 
Später  allerbingä  bejeiebnet  fie  ben  „9.toflimee9"=3lrtitel  alä 
einen  geiobcju  „peinlich  berübrenbeii." 

„ „ Saä  'f)o[i}ei=Separtement  beä  'JWinifteriuma  beä  Innern 

giebt  bunb  Sii^fu^ar  befannt:  fäHe  'Bolfäfeftlicbfeiten  unb 


Digilized  by  Googll: 


— 215  — 


Öffentlichen  syerguügungcn,  wie  JheateroorfteHungen,  flonjerte, 
IDlaaferaben  unb  uerfchicbcnc  3d)aiiftellungen  finb  o e r » 
boten:  am  üßeil)nad)tctabcnb,  bcin  elften  SSeibnacbts- 
feiertage,  ben  Jagen  oor  bcn  12  l)oI)cn  '^eicvtagen  unb  nor 
bem  Jage  3ol)anniö  Gntl)auptung;  in  ber  crften,  uierten 
unb  Stillen  3ßod)c  ber  großen  'Jaften,  fomie  am  Sonntag 
in  ber  jroeiten  unb  am  Sonnobenb  ber  brilteu  g^ftfiroothe, 
am  '^almfonntage,  bem  erflen  Cfterfeiertage  unb  an  ben 
5efteu  5lrcu}cSerl)öl)ung  unb  3»[)mini(5  Gnlbauplung.  3)ie 
alte  bieäbejügliche  ^Uerorbiiung  ift  aufgetjoben.  Jaa  obige 
iüerbot  erftreeft  fich  auf  '15oi  ftcQungen  nidjt  bloa  in  ruffifcher, 
fonbern  in  allen  Sprachen. 

11.  3uli.  3liga.  Jie  '|51enaruerfammtung  bea  Senate  hol  oer» 
fügt,  bie  im  Flamen  ber  Stabt  oom  Stabthaupt  erhobene 
Söefchmerbc  über  bie  'Itcrfügung  ber  liul.  ®ouD.-!öehörbe 
für  ftöbtifche  ülngelegenheiten,  nach  melcher  bie  Stabt  bie 
SÜüttel  jum  Unterhalt  ber  ^lufepolijei  her}u= 
geben  hot  hem  1.  Senatabepartemeiit  ju  übenueifen,  behufa 
^eftfteDung  ber  Jhatfad)e,  ob  unb  in  melchem  Ülia^e  bie 
Stabt  bia  jum  3.  3»ni  1893  jum  Unterhalt  ber  Slußpolijei 
beijutragen  hot.  — Jie  gegenmärtig  oon  ber  Stabt  ju 
biefem  beijufteuernbe  Summe  beträgt  25,000  SHbl. 

jährlich. 

„ „ Gin  Diigaer  Rorrefponbent  ber  „9loro.  2Br."  flagt  über 

ben  Mangel  an  b a 1 1 i f d)  e n 'Jll  ä b ch  e n f ch  u 1 e n , bie 
in  ruffifchem  ©eifte  geleitet  mürben.  Jen  befriebigenben  (0 
3uflanb  ber  Rronafchulen  fonftatirenb,  lamentirt  er  roeiter 
über  bie  „baltifchen  '^rioatfdiulen",  in  roeldjen  er  bie  „franfe 
Stelle"  bea  prouinjiellen  Sd)ulmefena  51t  erfennen  glaubt. 
Soroohl  in  bibaftifd;er  mie  in  päbagogifcher  ^inficht  liegen 
biefe  Sd)ulen  angeblid)  niel  ju  roünfd;en  übrig  unb  bebürften 
einer  „ernftlidien  flur". 

„ „ IHiga.  Jie  im  üllärj  c.  oon  ber  Stabtoerorbneten-ißer» 

fammluug  gemäl)lte  3»biläumaFommifrion  befdjlieQt;  ,,'Jon 
ber  3lufftellung  einea  rt-eftprogramma  für  bie  beoorftehenbe 
yeier  bea  700  jährigen  3ubiläume  ber  Stabt 
9t  i g a oorläufig  Slbflanb  ju  nehmen  unb  bei  ber  $t.=®.=9J. 
)u  beantragen:  ben  ©ebanfen  an  eine  folenne  geier  bea 


Digitized  by  Google 


- 216  — 


Siiibiläumfl  }ur  3®**  fallen  ju  laffcn  unb  fiatl 
beifcn  boö  3al)r  1901  als  bafl  700.  3al)r  nad)  ©rünbung 
ber  Stabt  iHiga  burcb  irgcnb  eine  genicinnüijigc  Stiftung, 
über  bcren  3lrt  unb  Ginjclljciten  nod)  ju  bcratl)cn  roäre, 
}u  fennjeidinen."  — 91n  bicfcn  Sef^lufe  fnüpft  ficb  eine 
lcbl)afte  ‘•^olcmit  ber  brei  beutfdien  Stigaer  ?Mätter.  Sie 
„IHig.  IHbfd)."  unb  baS  „9tig.  Sgbl."  fnmpotbifiren  burcbauS 
mit  bem  feljr  ucrftnnbigen  flommiffion8beid^lu&,  eine  ifolirte 
Stellung  nimmt  bie  „Süna=3tg."  ein. 

11.  3uli.  Ser  ,,'f5oftimee9"  rcfopitulirte  bie  @efd)id)te  ber  Cber= 

paljlenfcbcn  eflnifd)cn  üllcranbcrfcbule  unb  fam  fobann  auf 
bie  geplante  Umioanbclung  biefer  Slnflalt  in  eine  mittlere 
9l(ferbaufd)iile  ju  fprecben.  lieber  bie  Slgitation  bes 

„Clcn)if"=9icbafteura  ©renjftein  unb  JRonfürten,  biefc  legiere 
Schule  nid)t  in  Cberpal)len,  foubern  bei  (Sorpat) 

JU  errid)ten,  läfjt  er  fith  in  bitteren  SBorten  ouö.  Gr 
befürchtet  oon  biefer  ülgitation  bie  fd)limmften  'golgen. 
Schon  an  ben  floften  biefer  Slterlegung,  bie  er  auf  eine  Million 
IHubel  ueranfd)lagt,  fönne  bie  gan5e  gute  Sache  fcheitern. 
Siefem  hoffentlich  übertriebenen  '4ieffimi6mu6  tritt  im 
„5Balguö"  ber  3nfpeftor  ber  3lleranberfd)ule  entgegen. 

12.  3uli.  9luä  9lUenfüll  (in  Sennen)  roirb  bem  „Gefti  ^toftimeea" 

beridjtet,  baft  im  norigen  Sohne  mehr  als  100  'fJerfonen, 
bie  }u  biefer  ©emeinbe  angefchrieben  loaren,  fid)  jur  benach» 
barten  Serreferfchen  ©emeiube  hohen  umfehreiben  laffen, 
ineil  fie  fürchteten,  bah  niit  Gröffnung  ber  minifterieUen 
Schule  in  ber  3lllenfüllfchen  ©emeinbe  biefer  bie  ülufgabe 
jufallen  mürbe,  bafi  Schulhaus  ju  erbauen,  beffen  jloften 
auf  12,000  fHbl.  ncranfd)lagt  tnaren.  Sie  fürchten  alfo 
eine  ftarfe  Grhöhung  ber  ©emeinbeabgaben. 

13.  Soli-  9lnlählid)  einer  taftlofen  unb  lügenhaften  JRorrefponbenj 

eines  eftnifd)en  SBlattes,  belreffenb  bie  Sleerbigungsfcier  beS 
nerfloibenen  'ftaftors  Mnurnch  in  Cbeipahlen,  rid;tet  bie 

„Sünn=3tg‘"  an  bie  baltifd;e  SloltSpreffe,  unb  fpejieti  an 

bie  eftnifdje,  bie  e r n ft  e unb  j u g l e i d)  f e h r j e i t = 

gemäße  41  i 1 1 e , bei  ber  'Aufnahme  non  3“)rhriften 

aller  9lrt  gröfeere  SDorricht  unb  grö&eren  Saft  obroalten 


Digitized  by  Google 


— 217  — 


}u  (affen,  insbefonberc,  nio  eS  um  SBerbäcbliguiig  oon 
®ul6berien  imb  '^oftoren  l)nnbcle. 

14.  3uli.  33on  bcr  (iol.  ®ouo.=9(cgierung  roirb  bcfannt  gemalt: 

„2:q  ouf  ber  Sibirifcbcn  Saljn  J'ruppentrnnsporle  ftattfinbcn, 
fo  ift  3lUerf)öcbf(  befohlen  roorben,  Uebcrficbelungen  nat() 
Sibirien  ju  fiftiren"  u.  f.  i».  „SBer  ohne  (Srloubnife  bie 
Slbreife  unternimmt,  roirb,  o^ne  fein  3ic(  5“  erreichen,  in 
bie  unangenebmfle  Soge  gerätsen."  — (5oft  gleitbjeitig 
berid)tete  bcr  „ilioftimccS",  bafe  in  biefem  örübjabr  niete 
Sofcalanbarbeiter  au9  ©djloB  $Hingen  nad)  Sibirien  aufl; 
geroanbert  feien,  ©egenroörtig  l)ätten  biefc  Seute  fid;  tele= 
grapbifcb  on  ben  SöeriBer  non  SHingen  mit  bcr  Sitte  geinanbt, 
ihnen  ®elb  jur  ^icimfchr  ju  fehiefen,  ba  ftc  fub  in  ben 
traurigften  Scrhöltniffen  befünben.  — 3m  Saufe  bes  3uni 
finb  über  Steöfau  ungefähr  200  Serfonen  aus  ben  baltifchcii 
Sioninjcn,  meift  ©ften,  nad)  Sibirien  gejogen. 

15.  3uli.  Sibau.  ®ie  feicrli(^e  ©inroeihung  ber  nodenbeten 

Vafenbauten  tuirb  nom  ört(id)cn  orthoboren  ©ciftlidjen  uoll’ 
jogen.  3)ie  ®cfommtausgabcn  für  biefe  Sauten,  bie  Sibau 
JU  einem  crftflaffigcn  öofcnplatj  erhoben  huf>«n,  bejiffern 
fich  auf  faft  7,702,000  9lb(. 

16.  3uli.  3uriein  (Dorpat).  Der  emeritirtc  Srof'ffor/  D*".  jur. 

©ngelmann  ift,  bem  „ÜHeg.^^lns."  sufolge,  auf  fein  ®efuch 
au9  bem  Dienft  entlaffen  inorben. 

20.  3u(i-  ®i«  bei  Schliefeung  non  flrügen  norgegangen  inorben 
ift,  erhellt  unter  ülnbercm  aus  nachftchenben  Dhatfad)en: 
9lus  Schtetn  inirb  mitgetheilt,  ba&  bort  nor  ©inführung  bes 
Sranntineinmonopols  Setitionen  um  Schließung  fämmtlidier 
Ä r ü g e lebhafte  3uftimmung  gefunben  hätten.  3fBt  ift  eine 
Petition  im  ®angc  um  SBiebcrcröffnung  beS  ÄirchenfrugeS. 
— 3ln  ber  Semoufchen  Straße  finb  bis  auf  c.  40  SBcrft 
oon  SRiga,  b.  h’  bis  9leubab,  fämmtlichc  Srüge  gefchloffen 
roorben.  3n  bcr  3!nhe  bcr  Station  Slobenpois  aber  hat 
man  sroei  fiel)  einnnber  gegenübcrliegcnbc  flrüge  fonjeffionirt 
(„9lig.  SHbfeh."  n.  162).  — Siele  ®ut8befibcr  nerpflichten 
bie  Sücther  ber  flrugsgebnubc  bei  hoher  fionoentionalpön, 
feinem  ^-remben  Unterfunft  ju  geroähren,  um  bcr  ©tablirung 
geheimer  Drinfftötten  bafelbft  möglichft  uor}ubeugen. 


Digitized  by  Coogle 


— 218  - 


21.  3u(i.  SRiflo.  öür  bie  SubilöumOauSfteßung  finb  bisher  oon 
c.  250  (Garanten  über  140,000  3ibl.  gcicid)nct  loorbcii. 

23.  3uli.  93ie  bie  „3t.  '4>et.  3t0-"  fonftatirt,  fallen  in  ben 
Cftfeepraoinsen  nad)  bem  '^troieft  befl  ffinftigen  ©eridjlÄ-- 
oerfaffungflgefebcS  für  alle  ber  Slompetenj  ber  ^)cjirf4 
geridjte  unterliegcnben  .Sriminalfad)en  £ d)  ö f f e n « unb  nidjt 
©efdjiüorengericbte  eingefül)vt  luerben  unb  jiaar  in  fHnbetroebt 
ber  fpradllidfen  Scbinierigfeiten. 

25.  3uli.  ®ie  ©rünbung  eineö  ©ommerpal)Icnf4en  (anbioirlbfcb- 
'ifereins  (im  58errofcben  Äieife)  luutbe  oom  ftelloertr.  lial. 
©ouDcrneur  genel)inigt. 

„ „ 9liga.  2'er  SSerfaffer  einer  ^ufdjrift  an  baö  „iHig.  Jgbt.", 

ber  in  ber  3ubiIäumöau9fteBung  (einearoega  ifolirt 

baflel)t,  fcblicfet  mit  ben  fKorten : „2>ie  93egeifterung  ber 
3nbiiftvieüen  für  bie  3lueftcUung  mar  roeber  ju  Slnfang 
Dorbanben,  nad)  ift  blutigen  ^agea  eine  faldje  Stimmung 
}u  oerfpüren.  Sie  Slnmelbungen  ift  nicht  einer 

fpantanen  Süeifallafunbgebung  cntfpriingen,  fanbern  einjig 
unb  allein  eine  i^ruebt  ber  Ueberrebungafünfte  jener  Herren, 
bie  bie  IJeitung  ber  ÜIngelegenbeit  in  bie  ^iinbe  genammen 
bnben.  Sie  Sfegeifteriing  fannte  aua  bem  fel)r  einfachen 
©runbe  aud)  garnicht  criftiren,  ba  fie  ala  älarbebingung 
eine  aartrefflidje,  jum  füünbeften  befriebigenbe  Sage  ber 
3ubuftrie  oerlangt,  bie  bei  uua  in  9tiga  gegenroiutig  leibet 
nid)t  oai'banben  ift.  f5reilid)  ...  bie  Herren  aam  filua^ 
fteQungafamite  haben  raftlaa  unb  mit  l^rfalg  gearbeitet,  bie 
ihnen  fich  in  ben  3öeg  ftellenben  .^inberniffe  au8  bem  fIBege 
JU  räumen,  ^in  jeber  gute  iHigenfer  fann 
i e b t , ba  ea  noch  ben  2Barten  bea  Sluafchuffea  ein  3“rücf 
nicht  mehr  giebt,  nur  loünfchen,  bog  bie  IBemübungen 
oon  @rfalg  gefrönt  fein  mögen  unb  bie  3ubiläumaauafieQung 
in  einer  für  unfere  ©tabt  mürbigen  füJeife  nerlaufe." 

„ „ Sie  Jfammifrian  jur  SHeDifian  ber  eftnifchen  Ueberfebung 

bea  fRcuen  Seftamenta  tagt  gegenmärtig  im  ^Baftarat  flergel 
auf  Cefel.  3lu6cr  bem  Crtaprebiger,  'Baftar  fterg,  betbeiligen 
fich  an  ber  9lrbeit  bie  'Baftare  Dr.  ;&urt  = '^fleraburg, 
fReimann  » fllein  St.  3abannie,  Bergmann  = '^Saiftel  unb 
Sifchler=3ellin=5leppa  („Slrenab.  ÜBachenbl."). 


Digitized  by  Google 


- 210  — 


25.  C'luti.  SBinbau.  :?ie  .^afenaibeitcii  finb  bcenbigt.  !Scr  .V>afcn 

ift  mmmct)r  für  ^-nfirjeuge  mit  einem  J’iefgange  uon  foft 
19  gu6  jugängiict). 

26.  3uli.  ®o(bingen.  J^ie  bicfis«  ^'licatfnnbenfdjule  I.  Drbnung 

mirb  oom  3luguft  c.  ab  non  Mag.  theol.  'Jlubolpb  ^oUmann 
forlgefü()rt  locrben.  Sic  geniest  biefelben  Snbuentioncn, 
roc(d)e  bcm  bisbfnaen  Xireftor  (Srletnann,  aber  ni^t  ber 
2(nftalt  ent5ogcn  mürben.  Sen  biflljcrigen  G Äloifen  mirb 
bic  7.  {jinjugefügt. 

„ „ 91uö  Sroftcnfjof  mirb  ber  „ScenoS  Sopa"  berid)tet,  bafe 

bie  iltert[]ei(ung  ber  flrüge  bafelbft  eine  fe^r  ungleicbnuigige 
fei.  4lon  Sßcnben  bia  Sroflenbof  (40  SBcrftj  ift  nur  ein 
ein5iger  5trug  befteEjen  geblieben,  non  Sroftenbof  nach  EHamfau 
(23  SBcrft)  bagegen  finb  fünf  Srüge  beibef)altcn  unb  jmei 
S3ranntmeinbuben  neu  eröffnet  luorbcn.  — Sollte  es  fiJ) 
nid)t  nielleicbt  um  3leu--'}.tebalgfcbe  flrügc  bonbeln,  non  bcncn 
fd)on  uor  Sinfü^rung  bea  EDlonopola  nerlautcte,  baf)  fie 
cbenfo  mie  bie  3llt  ^ 'UcboEgfc^en  bcftebcn  bleiben  mürben 
(„EHig.  3lbf(b."  n.  167). 

„ „ ^ürft  Urufforo,  33comter  ju  befonberen  3lufträgen  beim 

EDlinifterium  ber  2anbinirtl)fcl)aft,  ocröffcntlid)te  i.  3.  1899 
als  ERcfultat  feiner  fpejiellen  9lbfommnnbirung  einen  offijiellen 
Eöerid)t  über  bie  „©ingeborenen  E^ferbcraccn  in  Dlufflanb 
(fllepper  unb  Sitljauer)".  Siefen  S8crid)t  unterjiel)t  Soron 
^tilor-EÄubern  in  ber  „93alt.  9Eßod)enfd)r."  (3obr0-  1900, 
S.  327  ff.)  einer  ebenfo  ergöblic^en  mie  nerniebtenben  flritif. 
©r  meift  bcm  Eßerfaffcr  nad),  ba&  biefer,  ber  über  bas 
EHefultat  angeblich  fe^r  eingebenber  '^orfebungen  unb  aus 
eigener  Slnfdiauung  geroonnencr  ©inbrüefe,  j.  93.  in  91ejug 
auf  bie  mirtl)fd)aftli(ben  9)erbältniüe  Cefels,  ju  berid)ten  f^b 
ben  EHnfcbein  giebt,  felbft  niemals  auf  Cefel  gemefen  ift, 
fonbern  baS  EDEeifte  non  bem,  mas  er  felbftänbig  eruirt  hoben 
min,  ous  ben  Schriften  Eölumbergs,  UnterbergerS,  EBeibc= 
manns  u.  a.  ins  EKuffifd)e  überfebt  bot  unb  noch  baju 
falfcb  unb  ben  mabren  Sinn  cntftcllcnb.  Unter  anberem, 
ins  ®ebict  ber  'Jabel  ®ebörigcm,  behauptet  ber  Jürft,  auf 
Cefel  feien  in  ben  3ol)«n  1895—97  in  Summa  216  Ejjferbe 
Don  äßölfen  jerriffen  morben.  EUuf  Cejel,  mo  eS  überhaupt 


Digitized  by  Google 


— 220  - 


feine  SBötfe  giebt!  — Rurj,  Urufforofl  ©(omoge,  um  feinen 
ftörferen  Sluöbrucf  }u  gebroutben,  ifl  eine  fomplete. 

28.  3uli.  Sibnu.  9Jacb  bem  „^ib.  2of.  u.  :pbbl."  Ijot  bie  furl. 

@ouü.=5)lcgicning  (luoljl  @ouü.^3kl)örbe  für  ftäbt.  Slngetegen« 
beiten)  ben  Sefcblub  ber  0tobtperorbnetcn  betr.  unentgelt» 
lieber  $)ergobe  eines  '.^laßes  für  eine  jincite  lutberifcbe  fiircbe 
beanftanbet. 

„ „ IDlitau.  3^cr  fur[änbi)d)e  ©ouoerneur  ®.  2).  Sinerbeiero 

febrt  Don  feiner  Urlaubsreife  junlcf. 

29.  3uli.  3luf  ber  9figa  = Dreier  IBabn  finbet  in  f'”'* 

9lrcnbru(bS  bie  ßntglcifung  eines  ©üterjuges  ftatl.  'iUer 
fSBaggonS  roerben  jertrümmert. 

„ „ 91a(b  ben  oom  ©efretär  bes  ftatiftifd)cn  (Souo.'RomiteS, 

9).  91ogel,  berouSflfflfbenen  „'iilaterialien  jur  Staliftif  i*io= 
lanbs"  reprnfentirten  bie  ©d)ul=  unb  flircbenlnnbereien 
(nbgefeben  non  ben  unb  bem  Stignfeben  ^^Qtri- 

moniolgcbicl)  jum  1.  ganuor  1899  einen  Jbolermertb  oon 
c.  2245  2b°lern  in  ber  ®rö6e  uon  8984  ^efffatinen,  bie 
102  9ioftorate  ifiolanbs  (b.  b-  iiofslanb,  Duole=  unb  ®eborcbs= 
lanb)  mit  44,502  2efffatinen  einen  2bolerioertb  uon  18,678 
Jrbslti'u-  eoang.dutb.  flirdienpräftanben  ber  ®üter  unb 
®emeinbcn  jum  Unterbalt  ber  5tird)en,  9-^oftorate,  ^Jrebiger  unb 
flirebenbeamten  auf  bem  geftlnnbe  Süolonbs  betrugen  291,576 
fHbl.  i.  3-  1897,  barunter  an  ^taluralloften  120,905  iHbl., 
an  9faulaften  93,445  IHbl.  unb  an  9}aarauSgaben  71,226  iHbl. 
2er  Serfaffer  roeift  jiffennä&ig  nach,  bafe  an  biefen  91uS= 
gaben  ®utsböfe  unb  ®emeinben  faft  ju  gleichen  2b«Uen 
partijipiren.  iHulangenb  bie  non  ber  ifonfeffion  unabhängigen 
Slirchfpielsloflen,  fo  betrugen  biefc  68,013  iHbl.  pro  1897, 
on  roelcber  Summe  bie  @üter  mit  50,50  “/«»  bie  ®emeinben 
aber  mit  43,44  ®/o  portijipirten.  2ie  ®utshöfe  trugen  alfo 
auch  hifr  feinesroegs  ineniger,  fonbern  fogar  mehr  }u  ben 
allgemeinen  Saften  bei,  als  bie  ®emeinben. 

„ „ Sibau.  ©inroeihung  ber  eleftrifcbcn  3fnlr“lftution  unb 

offiiielle  ©röffnung  beS  ißerfchrS  auf  allen  Sinien  ber  elef= 
trifchen  ©trahenbahn. 

„ „ iHeunl.  „ifjetensbergs  fleller"  burfte  roieber  eröffnet 

roerben,  erhielt  aber  nicht  bie  93erechtigung  jum  iUerfauf 


Digitized  by  Google 


- 221  - 


Don  ©etränfen  jum  Srinfcti  an  Crt  unb  Stelle,  fonbern 
nur  jum  ^ortbrinGen.  Somit  roöre  ber  Gborafter  beS 
in  ißocfte  unb  Üttalcrci  Gefeierten  „Süfeen  Socbs"  roefentli^ 
nernnbert  unb  bie  Stabt  ibrcr  ()i|lo>'ifrf)cn  SBeinflubc  beroubt, 
bie  fi(b  nie  irGenbiudcben  i'iifebroucb  b“t  ju  Sd)utbcn  fommen 
[aifcn  („9ieD.  S3eob."). 

30.  3uli.  9Jad)  einem  3*'^f“^ör  beS  SDlinifteriums  bes  Smern 

tritt  baä  neue  ©efeb  über  ÜIufbebimQ  ber  Seportation  mit 
bem  1.  3anuar  1901  in  Slroft.  SöiS  ba^in  fmb  ©emeinbe; 
befdjlüfie  über  bie  5iicbtuufnüt)mc  befirafter  33crbied)er  unb 
ebenfo  Öefcblütfe  ber  33nner=  unb  SlüiGcrQemcinben  roeGen 
33er|cbi(fun9  beftrafter  ©cmcinbCGlieber  nidbt  ju  faffen,  refp. 
nid)t  iu  poQftrecfen. 

31.  3uli.  Cefcl.  3n  ber  3Jä[)e  bes  Wuftelfcbcn  Äir(f)t)of3  ift  eine 

Sdinopsbube  eröffnet  morben.  ®robe  ©rjcffc  haben  bafelbft 
bereits  ftottQefunben.  Sic  ©emcinbe  i)at  bcfcbloifen,  um 
SchlieftunG  ober  ilcrlcGung  bei  33ubc  jn  bitten  („SJiG-  tHbftb." 
n.  170). 

1.  Sluguft.  Ur.  C.  fflolt},  früher  ^rofcGot  irr  fficfd)id)tc  an  Oer  S'niwit^en 
UniDctiilöi,  ift  in  ®onn  'jJrieatbojcut  flciuorbcn. 

1.  iltuG.  3n  Sad)cn  ber  2>Uttelfcf)nIe  ertüfit  ber  'JDIiniftcr  ber 
ItoltsauftlärunG,  ^iogolicpom,  brei  3i>'tularc  an  bie  SJehr^ 
bejirfoturotoren. 

Sas  1.  3i'^f>ifar  beiinnbelt  bie  Ginfühning  neuer  i'ehr» 
plane  ber  alten  Sprachen  in  ben  StnabenGomnafien;  in  ben 
oberen  Itlaficn  luirb  bie  ©rammati!  als  felbflänbigcr  Untere 
richtSGegcnflanb  aufgehoben,  fie  foll  nur  im  ülnfchluh  an  bie 
Seftüre  ber  Schriftftelier  gelegentlich  bchonbclt  luerbcn;  bie 
Gjtcmporalio  luerben  abgcfd)afft,  bcogleichcn  bie  fchriftlid)cn 
Slrbcitcn  beim  Cramen;  in  ber  Schuljeit  finb  fchrift  liehe 
Ueberfchungen  aus  bem  Sinffifchen  in  bie  alten  Sprachen 
nur  in  bcfchrönftem  DlüBe,  als  bibaftifches  Hilfsmittel, 
julöffig;  als  .Hauptjmecf  beS  flaffifd)cn  Sprachunterrichts 
ifl  bas  iterftänbnif)  ber  antifen  Slutorcn  im  eilige  511  behalten; 
bie  Cehrcr  ber  alten  Sprüchen  fmb  baronf  hinjnmeifen,  bafi 
bie  ruffifchen  Sprachffunben  fic  nicht  ber  IterpflichtunG 
entheben,  tSridjeinungen  aus  bem  ©ebicte  ber  ruffifchen 
©rammatif  unb  Stiliftif  ju  erflören;  noch  aJlahgabc  biefer 


Digilized  by  Google 


- 222  - 


Sorfcftrtften,  bie  mit  SScginn  beS  Setirjcib««  1900/1901 
in  .ilrnft  treten,  unb  in  Uebercinfiimmung  mit  ben  gcfcglic^en 
Seftimmungeii  l)infid)t(icb  ber  ©tunben^nl)!  für  ben  Untcrridit 
in  ben  nlten  ©prad)cn  Ijobcu  bie  5?cl)rer  berfclben  auöfüf)rlicbf 
UnterriebtSprogromme  jii  entmerfen,  bie,  non  ber  2et)rer= 
fonferenj  begiitacblet,  bem  .Qurntor  jur  33cftntigiing  noräii-- 
(egen  fmb  (für  bie  Intcini[d)e  ©proebe  finb  in  ben  beiben 
elften  fllaifen  <>  unb  in  ben  übrigen  5 ©tnnben  pro  SJBodje 
gefeglid)  beftimmt,  für  bie  griccbiid)c  6prad)c  in  ber  3.  Älaffe 
oicr,  in  ber  4.  fünf  unb  in  ben  übrigen  böb^itt  illnffen 
fed)9  ©tunben  inöcbcntliib). 

3^aa  2.  3ivfnliir  bnnbclt  non  ben  Sebrcrfonfeienjen, 
Cefonomiefomiteä  unb  Direftoren  ber  niilticren  l'cbranftaltcn: 
c9  febörft  ibnen,  obne  loefcntlid)  neue  Üorfebriften  ju  crtbeilen, 
bie  oiclfod)  nergeffene  'difliebt  ein,  9ülc9,  ina9  bn9  9Öobl  bet 
Schule  unb  bie  3nbinibimlität  ber  Schüler  betrifft,  einer 
geioiifenbaften  unb  eingebenben  f o I(  e g i q l c n 93eratbuiig 
}u  unterjieben.  S’er  Winifter  boffi»  boft  bie  pöbagogifeben 
fionfeilo  {.Ronferenjen)  bnö  UntcrricblO:  unb  GrjiebungOmefcn, 
beren  oberftc  l'eitung  ihnen  anuertraut  ift,  beleben  unb  nor 
troefenem  beioahren  ruerben. 

Tq9  3.  3ii‘f>dor  betrifft  bie  üluffteflung  ber  QU9fübr' 
lieben  Untcrridjtoprogramme  bureb  bie  üebrer:  bie  miniftcricllcn 
^'ebrpläne  finb  nicht  cil9  obligatorifcbc,  fonbern  nur  al9 
tDluftcrprogromme  ju  bctradjteu,  bereu  fid)  bie  2el)rer  blo9 
ol9  .^ilfcsmiltel  bei  ber  felbftänbigcn  Sluöarbeitung  ihrer,  ben 
gegebenen  9?erbciltniffcn  aujupaffenben.  eigenen  'fJrogromme 
bebienen  foüen.  G9  luirb  fomit  auch  in  biefer  Öinftdjt  bie 
Selbftcinbigfcit  unb  eigene  5?erantiuortung  ber  Üebrer  unb 
ber  pöbagogifeben  flonferenjen  ermeitert. 

9lug.  1}er  fflinifter  ber  Ü'oltaaufflörung  befiehlt,  bie  ©ommer^ 
ferienarbeiten  ber  ®d)ülcr  mittlerer  l'ehrnnftaltcn  nufjubeben, 
unb  empfiehlt  bogegen  Grfurfionen  mit  belehrcnbcm  3™trf 
unter  Leitung  uon  i?ehrcrn  al9  lllitlel  ber  Slnnöherung 
jmifdien  gamilie  unb  Schule,  Sebrern  unb  3Ö9litt9*n- 
„ 3n  tii'm  3<'ür<ium  oon  18S2— 1800  bot  ficb  bie  tiolönbiiibf  trang.i 
tulöcliidjc  Sanbbcoblfcrung  tmi:  Cc(cl31  mit  um  ‘i.'i.OSO,  ober 

buri^ii^nttilic^  pto  gabt  um  1476  Seelen  oetmebtt.  Xogegen  betrug 


Digitized  by  Googli 


- 223  - 


bft  natürlltbe  Seoölfming,  b.  f).  ber  Uebcrftbuft  btt 

©cburlcn  gegenüber  ben  2obt8fnlIen,  roöbrenD  ber  lebten  II)  J^abte  burcf)r 
fd)niltlitl)  7721!  pro  0S“bc-  Xo  i"in  oiijuncfjmcn  ifl,  bab  bic  liolänbifebe 
gcic(b.<otlI)obore  iöcDölferung  in  bcmtelbtn  3)ia{ic,  roabrfibcinlicl)  aber  in 
einem  bblii^rcn,  gcmoibien  ift,  fo  Uibt  r«b  bie  getammte  natürlicbe 
StnbIferungSjunabme  für  bo8  liplönbif(t)e  3kü)Imtb  (mit  9Iii8)(f)Iub 
CtfelSl  auf  minbeftenä  Si‘26H  pro  bercd)nen.  3Jon  biefem  jöbtlidicn 
Ueberf(t)uft  oerbteiben  ober,  roie  gefagt,  nur  1476  bem  floeben  Sonbe, 
möbrenb  oUe  Uebrigen,  faft  fünf  occt)|tcI,  bemfclben  enljogen  merben, 
unb  jroor  bunt)  ?lbfluB  in  bic  Stöblc  nnb  aiiSnmnberung  in  bie  inner* 
ruffifeben  0)ouoernemeni9.  Xie  öcburisjiffcr  ber  lutljcrifcben  Sonb* 

benöKerung  l'iplonbä  betrügt  fnft  30  pro  9Mille,  i^rc  StcrblidjfeitSjiffer 
c.  19  pro  3MiBe.  (?luä  ben  „ÜRotcrialicn  jur  Stotiftif  bc8  liol.  (Souper« 
nements",  bt8g.  oon  35.  35ogcI.) 

3.  9lu0.  JHigo.  Icßle  „^irfitlor  für  ben  9üg.  l'c()ibe}ii{" 

oeröffentlicbte  ein  91Dcr[}öci)ft  beftätigted  dtcicbfiiatbdgutaditen, 
buvii)  iDcId)c6  bic  früheren  '.^ienfionsreebte  berienigen  l*el)rcr 
beö  92igaf(t)en  Stabtgtimnafiume,  bic  an  biefer  8d)nie  ooc 
bem  1.  3uli  189<5  nngcflcUt  lonren  unb  in  biefem  iDicufte 
Dcrblicbcn  finb,  gciuabrt  unb  geregelt  nterben. 

„ „ SIBcfcnberg.  J'ic  Stabtucrorbnetcn^^Ucrfammlung  bcfd)Iicfet 

bcjüglid;  ber  tragen,  tneldie  bie  ©labt  pro  c- 
'^}oli}ciauf|cl)cr  unb  ben  ©d)ubleutcn  fd)ulbet,  ben  (^ouucrncur 
um  9luii'cbub  ju  erfmben,  ba  fic  gegenmörtig  über  bic 
crforberlicben  Üültcl  nidjt  uevfügt.  ^ogleidj  aber  mirb 
befcblofien,  gebörigeu  Orta  borutn  ju  petitioniren,  bufe  ber 
©tobt  bic  für  9 3ab5«  reftirenben,  jum  Untcrbalt  bcs 
9lrrcfllotalö  Dermanblcn  .5202  92bl.,  fotuic  bie  für  9tnmictbung 
biefefl  l'otala  in  bcii  IcBtcu  3 3obren  oerauflgabten  1800  91bl. 
}urücferftattct  mürben. 

„ „ 9ßcrro.  '^aftor  '^toaiacf,  'firebiger  ju  Äarolcn,  mar  am 

22.  dllärj  b.  3.  megen  Jrouung  eines  gutberaners  mit 
einer  Crtbobojcu  unb  mcgcii  Jaufe  eines  Rinbca,  beffen 
Gltcrn  offtjicH  jur  ortbobofcii  .fUrdje  geboren,  in  contu- 
maciam jum  bödiftcn  Strafmag,  b.  b«  Jum  Hcrluft  ber 
gciftlicbcn  'Jßürbe  ocrurtbcilt  morben.  2luf  3Intrag  bes 
iöcflagtcn  gclongtcn  beibe  'ßrojeffe  oor  ber  2.  Rtiminal= 
abtbeilung  bcs  9tigacr  ^ejirfsgeriebts  nocbmals  jur  93er« 
bonblitng:  bos  in  contumaciam  gefällte  Urtbcil  mirb 
beftötigt.  ®ic  ©aebe  mürbe  bei  oerfcbloffenen  I^bürcn  oer« 


Digitized  by  Google 


- 224  - 


^anbelt.  ^aßor  ißaslacf  appelltrte.  Sr  ift  übrigens  f(bon 
in  einem  anberen  5ad  burd)  Spruch  befl  *ßeter6burger 
Slppedboitfi  uoin  20.  Sept.  H99  mit  Jterluft  ber  geiftlichen 
SBürbe  bcftraft  loorben  (f.  o.  S.  19)  unb  biejcs  llitl)ei(  bat 
injroilcben  Sieditötraft  erholten. 

3.  ülug.  I:ie  liol.  ©ouo.’SRcgierung  batte  im  Verbft  befl  oorigen 

Sobres  oon  bem  ülrrenbotor  bes  (Suteä  dHarrnmo  bei 
3uriem  irorpoK  bie  ülbonnement6jal)lung  für  bie  „8iol. 
®ouD.=3t0-''  Cfefutorifcb  burcb  bie  .UreiSpolijei  beitreiben 
[offen.  Jer  Slrrenbotor  u.  ilB.  reichte  bogcgen  eine  iüefchroeibe 
ein.  bat  ber  birig.  Senat  bie  iDerfügung  ber  @auo.: 

fHegievung  für  ungefeglich  erflört  (ogl.  o.  S.  9i). 

4.  9lug.  TnS  gatailianlegot  ber  ®rnfen  S3crg  ift  Slllerböchft 

beftötigt  roorbcn. 

„ „ 9iigo.  3am  l5ireftor  ber  Äanjlei  bc9  liol.  ©ouoerneiirft 

tourbe  an  Stelle  91.  o.  GramerS,  ber  feiner  iütte  gemöfe 
entloffeii  unb  bem  SDlinifterium  befl  Innern  jugejöblt  roorben 
ift,  ber  biflbcrigc  Sefrctör  ber  liol.  ©ouocrnementsbebörbe 
für  ftöbtifche  9lngc(egenbeitcn,  Jß.  2ß.  3ofoiolcio,  ernannt. 

„ „ Tofl  Statut  bes  3Jerbanbe9  Saltifchcr  'Jiittcrgutsbefiher 

ift  unter  ber  Jirma  „lloMtiuHKi.“  (®utsbcfiber)  oom 
'Uliniftcr  ber  Sanbiuirtbfcl)aft  beftötigt  roorben. 

„ „ 3u  bcn  ißoggons  unb  ouf  ben  Öabuböfcn  ber  33altifchen 

So[)n  rourbe  biefer  ^age  folgenbe  tQcfanntmacbung  au&g»^ 
bängt:  „9lngericl)tS  ber  in  legter  3tü  aufgetaudjlen  ®crüchte, 
al4  befinbe  fich  bie  Gifenbabnbrücfe  über  bie  9lororoo  in 
gefährlichem  3uftanbe,  hält  es  bie  'iferroaltung  ber  Utaltifdjcn 
unb  15leStau=SHigaer  5)abn  für  notbrocnbig  ju  ertlären,  boß 
ber  3'‘ftanb  ber  9taroioa  = iürücfc  gcgcnroärtig  fcincrlei 
2'efürcbtungen  beroorruft."  I;ic  ®(aubroürbigtcit  biefer 
Grtlärung  ift  nach  ben  Grfabrungen  ju  bemeffen,  bie  baS 
'■fJublifum  fchon  feit  mebrereii  3ab'en  auf  bcii  gen.  Sahnen 
gemacht  bat. 

„ „ Xic  Sto'iftenjbläucr  iDoUon  crfalircii  !)(il)cn,  bofe  bic  tfinfübruiij  ber 

Semftivo  in  bcn  norb-  unb  lübivcftlidicn  CMauoecnemcmS  oom  SKiniftcrium 
bes  jnncen  uuUflänoig  uufgegeben  moeben  fei,  bagegen  aber  eine  ncoT> 
ganifieung  bcc  bcftcOcnbcii  bctlic^n  f)nititutioiicn,  bic  £anbcOangclcgcn> 
feiten  ncciDaltcn,  in  ^cicac^t  gcjogcn  loccbc. 


Digitized  by  Googlel 


— 226  — 


4.  9Iug.  !£)urc^  ein  Merijöc^ft  beftätigtes  Steic^Srat^aguta^ten 

(im  „5Re9.'3lnj."  n.  17ti)  roirb  oud()  in  ben  OflfeeproDinjen 
baa  neue  9(mt  einea  ftänbigen  @liebea  ber  @outiernemenia: 
bebörbcn  für  Stäbteanflelcgcnijeitcn  freirt,  bogcgen  baa  3lmt 
ber  ©efretorge^ilfcn  biefcr  Scbörben  aufgehoben.  35on 
biefen  neuen  33eamlcn,  bic  ala  Sieoibenlcn  auafd)(ie61i^  ben 
@ang  ber  ftäbtifd)en  üingetegenbeiten  Qberiuacben  foQen, 
oer)pricf)t  ft^  ber  „'Hifi).  SBcftn."  eine  fei)r  fegcnarciche 
SBirfung  fpejieD  für  bie  baltifd)en  Aommuncn. 

5.  ?lug.  3)ie  „(Sefebfammlung"  publijirt  neue  Strafbeftimmungen 

gegen  „offenbare,  bie  £id)er()eit,  9luf)c  unb  ben  ülnftanb 
bebrobenbe  Jrunfenheit  an  öffentlichen  Orten"  unb  gegen 
Setheiligung  an  öffentlichen  Jrintgelagen  „auf  Slrafeen, 
ipiößen,  ^löfen  unb  Ifhonoegen."  I»ie  Schulbigen  ftnb 
einem  ütrreft  uon  1 — 14  Tagen,  refp.  einer  ©elbftrafe  bia 
ju  50  iHbl.  ju  unterjiehen.  „^ür  öffentlichea  Trinfcn  non 
Spirituofen  im  SHopon  ftäbtifchcr  3lnfiebclungen  on  Steden, 
roo  biefea  burch  obtigatorifche  Scrorbnungen  unterfagt  ift, 
unterliegen  bie  Schulbigen  einem  Slrrcft  bia  ju  3 Tagen 
ober  einer  ©elbftrafe  bia  ju  10  9tbl."  — Tiefe  neuen 
Strafbeftimmungen  mürben  burch  bie  Grfahrungen,  bie  man 
nach  Ginführung  bea  Sranntmeinmonopola  adenthalben 
gemacht  hot,  nerantaht. 

5. -7.  9(ug.  ^urjero  (Torpat).  Sluaftedung  bea  hicfigen  eftnifd)en 

lanbmirthfchaftlichcn  Screina.  Tna  'firciaridjteramt  in  ben 
Thiceabtheitungeu  mirb  grö^tentheila  uon  üditgliebern  bea 
„Siol.  Sereiua  jur  'jörberung  ber  S*anbmirthfchoft"  auageübt. 
üJlit  ber  SluafteUung  finb  auch  biefea  ddal  Sortröge  über 
lanbroirthfdjaftlidje  Thoioolo  ocrbuubcn.  Solche  Sortröge 
hielten  u.  31.  Öraf  Serg-Sognih  unb  '.fJrof.  u.  SJaupach. 

6.  3tug.  Sia  jum  Saoonr  IH98  publijirtc  bie  Siul.  Defon. 

Sojietät  ihre  Sihungäprototode  in  ber  „Salt.  Sßo^enfehr." 
Ta  fich  auf  biefc  SBcife  eine  oode  Ucberficht  über  bie 
SUirffamfeit  ber  ©cfedfdjaft  nur  fehmer  geroinnen  läht,  ift 
bie  Sojietöt  auf  einen  früheren  ddobua,  nämlich  auf  Ser> 
öffentiiehung  uon  3ahreäberichten  in  Suchform,  jnrücfgegangen. 
jtürjlich  erfchien  benn  im  Suchhanbet  ber  „Sericht  über  bie 

Serhanblungen  ber  Raif.  2iul.  ©emeinnüg.  Oefon.  Sojietät 

XV 


Digitized  by  Google 


- 220  - 


ln  ben  3af)ren  1898  unb  1899."  9tii0  biefent  intereffontcn 
unb  überftcbtlic^en  Verlebt  fann  j e b e r i'iolänber  mit 
freubiger  ©enugtbuung  non  ber  fnitbtbringenbcn,  oielfcitigen 
Sbätigfeit  ber  ©ojictat  unb  oon  ihrer  h»hen  Sebeutung 
überjeugen,  bie  fie  ficb  auf  bem  roirti)fd)QftIid)en  ©cbietc, 
ungeod)tet  aller  ©d)iDierigfeiten,  ju  erringen  gerou^t  hot. 

8.  *ug.  XaS  SNinifterium  bcS  Innern  ^at  bic  Ooutienieurc  barauf  fiingcniiefcn, 

bitb  fic  Bufubrbabnen  innerhalb  i^reg  (SouDcrncmentg  auS  eigtntr  IJladbt» 
DoQfommenbcit  befläligen  biirfen. 

9.  3lug.  3n  SRiga  ift  bie  $o[In)ut[)=6piäootic,  roie  baS  „3iig.  Jgbt." 

fonftatirt,  noch  feinestoegä  eriofeben. 

„ „ ©in  florrefponbent  ber  „31.  '451b.  3i0-"  fonftatirt,  ba§ 

für  einen  faft  200  Quabratioerft  umfaffenben  ©üterfompler 
im  SEBolinarfchcn  Greife  oon  ben  9 bisherigen  ßrügen  nocö 
fein  einjiger  fonjeffionirt  luorben  ift,  obgleich  ©ifenbahn, 
ipoftftrafeen  unb  .Hirchenmege  bas  nieitc  ©ebicl  nach  “Öen 
^Richtungen  hin  burchfehneiben.  Sie  Seute  befiagen  fich  mit 
IRecht  barüber,  auf  ihren  Rohrten  lueber  Unterfunft  für  ftch 
unb  ihre  '4-iferbe,  nod)  3pcife  unb  Sranf  finben  )u  fönnen. 

10.  9lug.  9iiga.  3**tn  Xireftor  beä  Stabtgpmnafiumfl  mürbe 

an  Sichomiromä  ©teile,  ber  Unioerfitätöinfpeftor  in  3nrfero 
roirb,  Siubomubroro  ernannt,  bisher  tßijebireftor  beä  flaiferl. 
9iifoIai[i)ieumS  in  dRoSfau. 

11.  3lug.  fReoal.  Ser  cftl.  ©ouüerneur  Scalon  trifft  hier,  nach 

Slbiauf  feines  Urlaubs,  ein  unb  übernimmt  mieber  bie 
Sßermaltung  ber  l^rooinj. 

„ „ IRiga.  3«  9lnbetrad)t  ber  hier  noch  immer  grafftrenben 

Spphusepibemie  mürbe  auf  minifierieHen  93cfchl  ber  Seginn 
beS  Schulunterrichts  in  5Riga  bis  jum  1.  September  c. 
oerfd)oben. 

12.  2Iug.  SüS  ginnnäniiniflerium  geioährl  ben  ©rponenten  ber 

IRigaer  Subilöumsnusflellung  unter  gemiffen  SBebingungen 
frachtfreie  flüefbeförberung  unoerfaufter  3luSftcQungsobjefte 
auf  ber  93altifd)cn,  ber  '■f.Ueotau^SRigaer,  ber  Sibau'lRomnper 
unb  ber  SRigo=DreIer  ©ifenbahn. 

13.  %ug.  3or  Xcctung  ber  bureb  ben  Jlrieg  in  C^ina  Deruriad^ten  auberDtbenti 

lieben  3Kr[)rauggabcn  finb  bisher  folgenbc  Stcuerbö  jungen  ocifügt 
niotben : 1)  bie  log.  8ricgs]oUcrböl|ung  auf  eine  Jlcibe  non  ^enpert, 
artifeln,  2)  bie  3“fcbl®Bite“er  o»f  bic  StuSlanbpäffc  jum  SBcflen  bei 


^ Digilized  by  Google 

I 


- 227  - 


®cfc(If(^aft  beS  !Rotb«n  ftrtu]«S,  3)  bie  Sr^S^ung  bn  9ranntis(in<, 
SitTi  unb  Xabofäafjifc,  bie  om  16.  bicfcS  SKonatS  in  flraft  tritt. 
Sluftctbcm  foH  bie  Cuarticrflcuer,  beten  Uebeclaffung  on  bie  ©täbte 
im  ^rinjip  bereits  befcbtoffen  mar,  bis  auf  SBeitereS  — mic  eS  beibt« 
auf  5 3af)te  — bem  Staate  als  Sinnabmequede  ncrbleiben. 

14.  3lug.  Schaffung  beS  ©inoroiero . DammeO  (über  ben 

ffeineii  ©unb  jroifcf)cn  'Dlobn  unb  Ocfel)  um  brci  §u6  finb 
aus  ©taatsmitteln  25,600  'Jtbf.  angeroiefen  morben. 

15.  3lug.  3urjero  (S)orpat).  J^er  „5Heg.=9lnj."  publijirt  bie 

©rnennung  !Jid)omiron)6,  bes  DireftorS  bes  5Hig.  Stabt» 
gpmnafiumS,  jum  3nfpeftor  bcr  Ourjerofcben  Stubenten. 
»Die  Surjeiofcbe  „Uninerfität"  ift  blefes  neuen  3n(peftorS 
nicht  unroertb  ! 

„ „ St.  Petersburg.  Der  Perfonaletal  im  jentralftotiftifcben  Itomite  )ur 

Scrarbeitung  ber  PoKS.^äblungSrefuItate  u.  3-  1607  ift  plöblicb  Pon  2000 
auf  1500  berabgefebt  morben. 

16.  Slug.  Stiga.  Slis  J)iveftor  bes  SJoIotechnifums  tourbe,  gemöh 

ber  2Bat)l  bes  ftonfeils,  ber  fteduerlr.  SJrofeffor  Staotsratb 
©rönberg  roieberum  auf  4 3uhie  beftätigt. 

17.  Slug.  Stiga.  Sluf  bie  Slbfoloenten  beS  5Rigafcf)en  ^olp« 

technifums,  melcbe  biefe  Slnftalt  uor  Grtag  bes  neuen  Statuts 
nom  6.  SHai  1896  uertaffen  hoben,  rocrbcn  burch  ein  in  ber 
Oefcifammlung  (n.  96)  publijirtes  SlDerhöchft  beftntigtes 
Sleichsrothsgutachten  bie  Stechte,  bie  baS  neue  Statut  ben 
Slbfoluenten  uerleiht,  unter  geioiffen  Sebingungen  mit  rücf» 
roirfenber  flroft  ausgebehnt. 

„ „ Sibnu.  I'ie  Stabtocrorbnctcn=3terfammlung  hotte  am 

15.  3uni  b.  3-  befchloffen,  jum  Sau  einer  griechi(ch.»orthob. 
unb  einer  lutherifchcn  Äirdjc,  foioie  eines  lutherifchen  93et» 
haufes  ftöbtifche  (Srunbftücfe  abjutreten  unb  bie  innere 
5Heftaurirung  ber  römifch  tatholifchen  Äirche  mit  6000  9lbl. 
ju  fubocntioniren.  SJtit  SluSnahme  ber  Sfemilligung  jum 
Seflen  ber  orthoboren  ilirche  mürben  biefe  S0efchIüffe  oon 
ber  furt.  (Souö.»3cffion  für  ftöbtifche  Slngelegenheiten  faffirt. 
!Die  Stabtoerorbneten » Slerfammlung  befchliegt  einftimmig, 
über  biefe  SSerfügung  beim  Dirig.  Senat  Sefchroerbe 
ju  führen. 

H ,t  3uriero  (Dorpat).  Die  nom  Cberlchrer  8.  (Soerß  geleitete 

©chülerroerfftntt  mürbe  im  oorigen  Semeficr  (1900,  I)  oon 

XV* 


Digilized  by  Google 


- 228  - 


108  Jlnoben  unb  7 ü)läb(ben  befucbt.  Sie  beabfic^tigt,  fi(5 
im  nöcbften  3obr  an  ber  SRigaer  Subiläumflaufiflellung 
ju  betbeiiigen. 

17.  Slug.  3)cr  „SSerein  5ur  'Jörberung  befl  Äunftinteref[e9  burtb 

SBanberauäfteQungen",  bcruorgegangen  aud  ben  IBemübungen 
bes  SJlalera  iH.  non  SRoeller  in  3urjen)  (!Dorpat),  b°i  Ptb 
om  8.  ÜJlai  b.  3 in  9Ü0O  fonftituirl.  i^räfeä  ift  Slrmin 
S3aron  gölferfabm.  ®ie  Äommiffion,  rocltbe  bie  3lu9ftel= 

langen  ju  orrangiren  bot/  bcftebt  au9  2)1.  o.  (Srüneroalbt, 
Dr.  S.  S3aron  ©ngelbarbt  unb  bem  S^räiea.  Der  3™*^ 
be9  SSereina  ift,  Siebe  unb  Renntnib  ber  Runft  burc^ 
periobifcbc  SluaftcKungcn  in  SRign,  Sibau,  ÜRitou,  3untn> 
(Dorpat)  unb  SReoal  ju  oerbreiten.  9luf  5R.  o.  aRoellcra 
3nitiatioe  bin  bot  ber  Sierein  für  feinen  erften  3lu9ftellung9= 
turnu9  eine  ©emöIbefoUeftion  au9  SRüneben  in  Sluöficbl 
genommen,  bie  oon  bem  SRünebener  .Hünftlcr  Runj  ÜReper 
jufammengefteUt  loirb.  Der  SBerein  gebenft  feine  erfte 
SBanberauaftellung  ÜRitte  Slooembcr  in  5Rign  ju  eröffnen. 

18.  Bug.  Sluc^  im  „Salt,  ffleftn."  inirb  |rt)on  tuiebfr^olt  übtt  Wangel  an 

Jtrügen  geflogt : man  fei  in  biefer  Sejic^ung  bei  Qinfübrung  br9 
Wonopoia  jit  rigoroä  Dorgegangen,  ()abc  )u  menig  9lüiffid;t  auf  baS 
rcifenbe  ?!ublifum  genommen  unb  übertriebene  SorfleHungen  non  ben 
Stbattenfeiten  ber  Ärüge  netbreitet ; bie  Unentbet)rlid)feit  betfelben  inirb 
fonftatirt  unb  für  bie  Gröffniing  neuer  Strüge  plaibirt  le.  — 5Rod)  nor 
)mei  Wonaten  würbe  jebe  ^tetition  um  £d|tieöung  fäntmtlid)er  firüge 
non  ber  „nationalen"  ^treffe  mit  lautem  ^iibcl  begrübt.  Gine  wiberlidte 
Wifibung  non  Scrlogenbcit  unb  Stupibität ! 

„ „ 5Rigo.  ®.  0.  Sriefenborff,  früher  Direftor  ber  St.  ffietri^ 

fcbule  in  ißeteraburg,  mürbe  al9  Direftor  ber  Äommerjfdfule 
be9  -Rig.  Sörfenfomiteä  oom  ginanjminifter  beftötigt. 

„ „ 91aib  einem  foeben  publijirten  ©efebe  fönnen  Sd)ulcn,  bie  nollftänbig 

non  fianbfri)often,  ©emeinben,  Stönben  ober  'Prinatperfonen  unterballen 
werben,  mit  bloficr  ©enebmigung  beS  WinifterS  bet  SollSoufflörung  bie 
Sieibtc  ftaalliibcr  t?ebranftalten  erbaltcn.  wäbrcnb  biSber  folibe  Perlribungen 
nur  ouf  gefebgeberifebem  ffiege  erfolgten  („9iig.  tHbfrt)."). 

19.  Slug.  3n  3uriero  (Dorpot)  fonftituirt  fteb  unter  bem  fBoifiß 

bc9  Stabtbaupta  ein  temporörea  Sotalfomitü  jum  Sammeln 
oon  Spenben  für  baa  Slotbe  flreuj. 

„ „ SJoftor  Slennit,  biaber  fßicbiger  5u  Gambt),  mürbe  oom 

liol.  fioiififtorium  ala  ffirebiger  ju  Dberpoblen  beftötigt.  — 


Digitized  by  Googig 


— 229  — 


^o[lor  SHennit  roor  einftimmig  oom  Dberpol)[enf(^en  Sirenen» 
fonoent  geroä^It  ivorben.  !l$on  geiuiffen  Seiten  bemühte 
man  fid)  oergebens,  gegen  biefe  SBat)I  Stimmung  ju  motfien 
unb  bie  erfreu(id)e  6intrad)t  ju  jerftoren. 

20.  Slug.  SEBefenberg.  ©inroeitjung  einer  griec^iifc^^ort^ob.  Jlird)e 
burd)  ben  Sifd)of  Slgatbnngel.  3lm  ©otteflbienft  foUen,  roie 
bie  ,,'Jiig.  ®pard).=3tg."  öerficbert,  auch  uiele  Sutberoner 
tbeilgenommen  haben.  --  X)ie  ort()obore  ©emeinbe  SBefen^ 
berga  beftefit  au8  c.  400  Seelen. 

20. — 22  Slug.  Sleuai.  J>er  ©eneralobmiral  ©rofefürft  Sllefei 

Slleronbroroitfcb  trifft  mit  bem  Äreujer  „Smetlona"  auf  ber 
biefigen  Slbebe  ein.  Stad)  S3efrcbtigung  bea  bi^i^  ftationirten 
SlrtiQerie=®ef(bmabera  unb  ber  im  33au  begriffenen  neuen 
^afenaniagen  gebt  er  am  britten  Sage  luieber  in  See  unb 
}mar  nad)  fiibau. 

21.  Slug.  Ourjem  (Sorpat).  S3ei  ber  bicfid^n  fog.  Arona^Stabt^ 

fcbule  roerben  päbagogifcbe  Aurfe  eröffnet.  Saffelbe  geftbiebt 
auch  in  anberen  baltifcben  Stabten  unb  an  einigen  minifte. 
riellen  Siotfafcbulen. 

„ „ fHiga.  Stabtoerorbneten-SJerfammlung.  ^ür  bie  3’oecfe 

bea  Slotben  Ärcujea  roerben  1000  5tbl.  beroiüigt.  — Sie 
befonbere  ftöbtifebe  Slommiffion  jur  SluffteOung  einea 
gramma  für  bie  3ubiläumafeft(icbfeiten  ber  Stabt  Sliga 
i.  3-  1901  erftattet  ihren  öeriebt  unb  empfiehlt  in  Slnbetracbt 
ber  3^>l(a8<  »nb  „oerfebiebener  anbeter  nicht  ju  erörternber 
Umftönbe"  naebftebenben  Öefcblub  jur  Slnnabme:  Sion  ber 
Slufftellung  einea  ^eftprogramma  o o r 1 ä u f i g Slbftanb 
}u  nehmen  unb  ben  ©ebanlen  an  eine  folenne  bea 
3ubiläuma  burch  öffentliche  Uleranftaltungen  unb  Slufjüge, 
Slolfabeluftigungen,  feierlidien  ©mpfang  etroaiger  Seputa^ 
tionen  unb  bergleicbcn  [roofür  bie  „$üna=3l9  "/  im  ©egenfaj 
}ur  fonftigen  beutfehen  SB^effe  iHigad,  '.ßropaganba  gemacht 
hatte]  ) u r 3 ^ < 1 fallen  ju  laffen,  ftatt  beffen  aber  baa 
700.  3<>hi^  ber  Stabt  Stiga  burch  eine  noch  näher  ju  bera> 
thenbe  gemeinnü^ige  Stiftung  ju  uereiuigen.  Saraufhin 
beantragt  baa  Stabtamt : o o r l ä u f i g jur  Slufftellung 
einea  geftprogramma  nicht  ju  fchreiten,  biefen  ©ebanlen 
oielmehr,  foroeit  er  fich  auf  SSeranftaltungen  bejieht,  fallen 


Digilized  by  Coogif 


— 230  — 


5u  (ai^en  unb  ftatt  beiden  eine  Stiftung  ins  iStuge  }u  faffen; 
2)  ber  befonberen  fiommiffion  bie  ^ormutirung  non  2>or’ 
fcblogen  bejüglid)  biefer  Stiftung  anbeimjuftellen;  3)  bo9 
etobtomt  ju  beauftragen,  feinerscit  ber  ©tabtoerarbneten- 
Sßerfammlung  Söorfd)lnge  betreffenb  ®infd)ränfung  bes  ftäb= 
tif^en  Seftprogrammeft  ju  ma^en.  I'iefe  3Intröge  werben 
einflimmig  ol)ne  I'ebatte  angenommen.  — 3n  Seantroortung 
einer  Interpellation  erflört  baS  otabtI)aupt,  bag  er  unb 
bas  ganje  Stabtamt  ber  profeftirten  3nbi(äumSausfteDung 
DoIIe  Spmpat^ie  entgegenbräebten  unb  beftenSrfoIg  münfebten; 
rtiiberfpre^enb  lautenbe  @erüd)te  feien  oöllig  unbegrünbet.  — 
iUuf  Eintrag  bcs  Stabtamts  befcblic^t  bie  '.Uerfammtung  mit 
großer  ÜJlnioritöt,  oon  einer  ?ictbeiligung  ber  Stabt  an  ber 
flonfurreuj  jur  ßrploitation  beS  'Jligafdien  Ictepbonnefes 
Slbftanb  ju  nehmen,  ba  bie  Uebernal)me  bcffelben  unter  ben 
oom  ^inonjminifterium  feftgefeßten  Stebingungen  mit  einem 
JU  großen  5Hififo  oerbunben  fei. 

22.  3tug.  :^o6  neue  eftnifeße  ©efangbueß  erfeßien  im  ®rurf. 

„ „ 9liga.  Stie  „9Jig. 'JJbfcß."  berießtet:  „9Jäcßtlicße 'JDlilitar; 

patrouiDen  fmb  feit  bem  19.  b.  ÜJl.  an  einigen  Steden  ber 
Stabt  ju  bemerfen." 

„ „ Stiga.  Tie  Statuten  bes  „5}ereinS  jur  ^ürforge  für 

bas  fiinberßeim  ber  Särbcitsliebe  in  9tiga"  roerben  oom 
Winifter  bes  3nncrn  beftötigt. 

23.  Slug.  3n  Sltlaßfiiomi  im  3uncn)fcßen  (Törptfeßenj  Ärcife 

fueßten  100  S3auerfamilien  um  bie  @rlaubniß  jur  Slus^ 
loonberung  noeß.  3ßr  ifi  Sibirien. 

„ „ Sibau.  Ter  ©eneral-Slbmiral  ©roßfürft  SUerei  Slleron» 

broioitfcß  triß't  auf  ber  „Sioetlona"  ßier  ein. 

,!  n 3urien)  (Torpatj.  3nunatrifu[irt  mürben  über  400 

S-terfonen,  barunter  gegen  300  Slbfoloenten  gciftlicßer 
Seminare,  bie  „natürlicß"  alte  oßne  Slusnaßme  bie  oor» 
ge)d)riebene  Äonlrolprüfung  gut  beftanben  tbisßer  ßot  über- 
ßaupt  noeß  fein  einjiger  Seminarift  baS  &intritteeramen 
an  ber  3uriemftßen  Unioerritöt  nießt  beflonben.  Tiefe 

SKöglicßfeit  ift  offenbar  ein  für  ade  SOiai  abfolut  aud^e^ 
fcßloffen).  3«  Sotfl*  biefes  3»brange6  ift  in  einigen  gaful» 
töten  bie  SSIa^imaijiffer  bereits  erreicht,  fo  baß  fDlandje 


Digitized  by  Googli 


— 231  — 


oon  ben  9ieuau[genommenen  in  bie  urfprüngticb  geioä^ite 
?jafuttät  nicht  eintreten  fönnen,  fonbern  fich  einer  onberen 
juroenben  müfien,  in  ber  noch  „^afanien"  oorhanben  finb. 
S)ie  Raüe  ber  Surjerofdjen  „(SefeUfchoft  jur  UnterftüBung 
hilfflbebürftiger  Stubenten"  ift  leer. 

23.  9lug.  9iiga.  Sachen  ber  ^ntfchäbigung  ber  baltifchen 
@ut6be|lBer  für  bie  entiogene  Schanfberechtigung  finbet  eine 
berathenbe  itonferenj  ftatt,  ju  ber  ftch  ber  (Shef  ber  ^aupt^ 
oerroaltung  ber  inbireften  Steuern  unb  beo  93ranntraeim 
monopois,  SDIarforo,  ber  flello.  (iol.  ©ouoerneur,  SBoffUieio, 
ber  !i)irigirenbe  ber  tioi.  'jlfjifeDermaltung,  Umnoro,  unb 
mehrere  höhe>^e  Beamte  bes  hieftgcn  Slfjifereffortd  uereinigten. 
SBie  oertautet,  foll  eine  &ntfchäbigung  btoö  ben  @utöbefiBern 
ju  ^h<>i  merben,  benen  erft  bei  Einführung  beS  ^rannttoein^ 
monopots  am  1.  3uli  c.  bie  Arugsberechtigung  entjogen 
roorben  ift  („9iig.  Sbfch."  n.  192). 

23.-28.  9tug.  'Jellin.  $ie  66.  Siolönbifche  i^rooinjiatfpnobe. 
lieber  100  Sh^ünshmer  hoben  fich  eingefunben.  — 35ie 
$rage  nach  jioecfmägiger  älusbilbung  oon  Orga^ 
n i ft  e n für  bie  Sanbtirchen  mar  fchon  im  oorigen  3<>hc 
aufgeroorfen  roorben  (f.  III,  300).  J'as  oon  einigen  ©liebem 
ber  Spnobe  unter  3u}iehung  eines  Sachoerftänbigen  aus= 
gearbeitete  '^Ii^ofeft  jur  ©rünbung  einer  Crganiftenfchute  ift 
injroifchen  oon  aden  Sprengelöfqnoben  eingehenb  beguta^tet 
roorben.  3e{jt  loirb  eine  Äommiffion  beauftragt,  unter  SPer= 
roerthung  bes  ganjen  einfchtägigcn  iDIaterials  in  biefer  ^rage 
neue  ijJropofitionen  für  bie  nöchfte  ©pnobe  ausjuorbeiten.  — 
Eine  anbere  Hommif)lon  foQ  pofitioe  iDorfchtäge  hinRchtlich 
ber  rechten  'ilerroerthung  bes  Ä ü ft  e r ; 3t  m t e fl  ouflarbeiten 
unb  ber  nöchften  Spnobe  oortegen.  — Safl  oon  ber  fiom= 
miffton  für  ^»auflunterricht  entroorfene  Schema  jur 
öerichterftattung  rourbe  mit  ber  3lcnberung  angenommen, 
bah  auch  iur  illet^eichnung  oon  Urtheiten  über  bie  einjetnen 
Unterrichtflfädjer  auf  ber  Jabetle  'Jtaum  gegeben  roerbe.  — 
Cberpaftor  Höhtbranbt  erftattete  ben  Sahreflbericht  über 
3lrbeitflgebiete  ber  l!cip}iger  iDtiffion.  CMerau  fnüpften  fich 
33eihanbtungen  über  bie  fchon  oor  einigen  Oahicn  oon  Seiten 
einefl  Spnobaten  gemachten  Ülorfchtäge,  bie  auf  33egrünbung 


Digitized  by  Google 


- 232  - 


einer  t e I b ft  ä n b i g e n 9Dl  i f f i o n ober  roenigftenö  Ueber 
uo[)me  ber  '^ftcge  einer  bcftimmten  aUiffionflflation  abjieiten. 
6ntfprecbcnb  bem  non  oDen  @prenge(n  gebilligten  @utad)ten 
ber  SDUfrionflreferenten=flonferen}  imirbcn  biefe  SBorfcbläge 
non  ber  Sijnobe  obgelebnt.  — 9ieferirt  mürbe  ferner 
über  freie  Ä o n f e r c n } e n , bie  non  ©liebem  ber 
£i)nobe  uiib  ©liebem  ber  t^eologifcbcu  gafultät  na(b 
£d)Iu§  befl  ©tubienfemefterö  sroerffl  görbcrnng  ber  '-fJoftoren 
in  i()ren  ioi))cnfd)aftIicben  SUcfcftäftigungen  abgeljnlten  roorben 
finb.  — Die  Sijnobc  erflärtc  fi(^  bereit,  £Qmm(ungen  jum 
Söeften  beS  9t  o 1 1)  e n fl  r e u j e 6 jii  unterftüten,  bat  aber 
jugleid)  ihren  'ifiräfcs,  burd)  bas  flonfiftorium  fidi  juftänbigen 
Orted  bafür  cermenben  5u  loollen,  ba^,  roie  im  (egten 
Dürfenfriege,  fo  auch  fegt  bes  (Sftnifd)en  unb  bca  öettiftgen 
mächtige  ifirebiger  auf  ben  flriegsfchauplag  (nach  Shina)  jur 
iöebienung  ber  enangelifchen  ©laubensgenoffen  entfanbt 
mürben.  — '^Jaftor  JiiUner-flofcnhufen  berichtete  über  alle 
3ineige  unb  ülnftalten  ber  inneren  911  i f f i o n in  ben 
linlänbifchcn  Stabte  unb  fianbgemeinben,  91oftnr  Dr.  Sibber- 
fiaie  über  bie  U n t e r ft  ü g u n g d f a f f e , Schulrath 
'flaftor  '^ohrt^91obenpoia  über  ben  enang.  = lutherifchen 
91eligion6unterricht  im  ncrfloffenen  Schuljahr.  — 
Slorträge  mürben  gehalten  u.  91.  non  ‘'fiaftor  f5alcf^flannapäh 
über  bie  3lnftellung  non  ,flüfter=©ehilfen  als  9B  a n b e r * 
fl  a t e ch  e t e n , non  Schnlj ; St.  3ofobi  über  bie  ^rage 
„2Boju  gebrauchen  mir  unfere  Äüfter?"  unb  non  flalla6> 
91auge  über  Spiritismus,  ein  Ülberglaube,  berauch 
in  Sinlanb  ungeahnt  meite  Slerbrcitung  gefunben  h“!-  — 
Die  non  '^iaftor  SBittroef  im  9lnfch(uh  an  fein  Söueh  „D  i e 
Drunffud)t  unb  ihreSefämpfung"  angeregten 
fragen  mürben  ouf  einer  prinoten  ^ufammenfunft  erörtert, 
l^ine  Separatnerfammlung  ber  '^^aftoren  aus  ben  eftnifchen 
Sprengeln  beriet!)  über  9)!a§nal)men  jum  Vertriebe  bes 
neuen  e ft  n i f ch  e n © e f a n g b u d)  e S.  3«  Setreff  ber 
Ueberfegung  ber  neuen  ülgenbe  ins  (iftnifche 
mürbe  berichtet,  bafe  ber  erfte  Dl)eil  ii»  fübeftnifchen  Dialeft 
bereits  gebrueft  norliegt  unb  in  ©ebraud)  genommen  ift  unb 
bie  Uebertragung  ber  ganzen  9Igenbe  in  baS  91orbeftni|che 


Digitized  by  Google 


- 233  - 


bemnädjft  burdi  baS  Aonnftorinm  wirb  }um  ^rucf  befötbert 
luerben  (önnen. 

24.  Sinem  neuen  'jirogramm  gemäg  ift  ber  ^etigions^ 
unterrid)t  in  ben  ortbobofen  ßlementnrfcbuten  ber  Df(fee= 
prouinjen  in  rufftfcber  Sprache  ertheiien.  92ur  im  erften 
Sthuljahr  borf  bei  ©rlernung  ber  (Sebete  bie  iü2utterfprad)e 
noch  angeroanbt  roerben,  aber  nur  in  geringem  iUlafee.  — 
:i)iefe  Schulen  roerben  befanntlich  nid)t  nur  oon  orthoboren 
5linbern  be|ud)t,  fonbern  auch  »an  über  4000  Slnaben  unb 
'Hlobchen  enang.^Iuth.  Ronfeffion  (f.  o.  ©.  78).  ®ie  fleht  eö 
mit  b e r e n 9ieligionSunterricht  unb  in  roelcher  Spraye 
erhalten  fie  ihn? 

„ „ ÜKitau.  Ter  Tireftor  befl  hief'gen  (Spmnariumfl,  Tidjo- 

miroro,  rourbe  nerabfchiebet  unb  an  feine  Stelle  ber  bem 
lUiiniftcrium  ber  iOoIfeaufflärung  ingejählte  roirfl.  Staalfirath 
^jalnijfi  ernannt. 

25.  Slug.  Surjero  (Torpat).  93ei  ber  ^erftedung  be«  hi«fi9«n 

flronö'ielephonnehe«  (f.  o.  S.  98)  oerlangte  bie  Slegierung 
für  bie  oon  ber  'SreiroiHigen  3e»«i''i’ehr  auf  eigene  Sofien 
angelegten  Telephonapparate  eine  3<ihlung  oon  über  1000 
5Hbl.  jährlich.  Taft  ®efud)  ber  ©tabtoerroaltung,  bie  aus» 
fchliehlid)  bem  ®emeinroohl  bienenben  'j^euerroehr^Telephone 
unentgeltlich  roeitcr  beftehen  ju  laffen,  blieb  erfolglos.  3(bt 
hat  6.  oon  Siücfer  Unnipid)t  nach  längeren  Sfemühungen 
in  ifietersburg  burchgefebt/  bah  bie  Telephone  ber  3urjerofchen 
(Törptfchen)  geuerroehr  ohne  jegliche  3<>hlung  an  ben  ^sfus 
beftehen  bleiben. 

„ „ 3urjero  (Torpat).  ßröffnung  einer  oom  ÜJlaler  ft.  SBinfler 

(aus  Jieoal)  oeranflolteten  ftunflousfletlung.  Ter  Reinertrag 
ift  jum  "Beften  ber  Seproforien  beftimmt. 

25.-28.  Slug.  3urjero  (Torpat).  Slorbliolänbifche  Sluguft-Slus= 
fteUung.  — 3n  ^olge  beS  falten  unb  regnerifchen  SBetterS 
ift  ber  Sefuch  ein  relatio  geringer.  — SBichtige  Neuerungen 
bilben  bie  Rusftellung  oon  Torfprobuften  unb  'SOIafchinen 
unb  bie  i^um  erften  Rial  in  gröherem  Stil  ausgeführten 
fieiftungsprüfungen  oon  ®ebrouchspferben.  — Ten  bäuerlichen 
SluSfteQern  lourben,  abgefehen  oon  ben  üDlebaillen,  ®elb- 
Prämien  im  Setroge  oon  faft  2000  Rbl.  jugefprochen.  — 


Digilized  by  Google 


— 234  — 


iBemerfenfiroertt)  ift,  ba§  bte  92orb(tD(änbifd)e  3luguri=9Iudfte(: 
(ung  auc^  im  dieicböinnern  mehr  93eadbtung  5U  finben 
beginnt.  3m  ,,9iiff).  SBeftn."  aber  roirb  f«  als  ein 
„Jröbelmarft"  bejeic^net. 

26.  9(ug.  liRiga.  !Die  ü)ireftion  bes  92igof(^en  Runfloereinft 

befdbio§'  }nr  3eü  ber  3ubiiäum3auöfte[Iung  im  Sommer 
1901  eine  retrofpeftioe  iKuäfteüung  baltifd)er  3)ia(erei 
ju  oeranftaiten. 

„ „ Sütau.  Sie  furl.  ®ouo.=3e^ötbe  für  fläbtifd)c  9lnge= 

legenbeiten  batte  bie  bisher  regetmäbig  non  ber  Stabt 
Üliitau  beroiQigte  Suboention  }ur  Verausgabe  bes  lio-.  eft^ 
unb  turlönb.  UrfunbenbucbeS  als  jtompetenjüberf(breitung 
beanflunbet.  Sie  Stabtoerorbneten  = Slierfammlung  flagte 
unb  ber  Senat  bat  nunmehr  anerfannt,  bah  bie  Stabt 
eine  ^ublifation  uon  fo  anerfannt  roiffenfcbaftlicber 
öebeulung,  roie  bas  gen.  Urtunbenburf),  um  fo  mehr 

}u  unterftüben  berechtigt  fei,  als  burch  biefe  &bition  auch 
bie  @efchici)te  'Ulitaus  aufgebellt  merbe.  3n  Ülnbetracht 
beffen  befiehlt  ber  Senat,  bie  Verfügung  ber  ®ouD.’Sebörbe 
als  ungefeblich  aufjuljeben.  — 3n  33ejug  auf  bie  Suboen* 
tionen  ber  baltifchen  Stabtfommunen  erfcheint  fomit  bie 
Verausgabe  beS  UrfunbenbucbeS  gefiebert.  — Ser  „fHifh- 
füBeftn."  bat  biefe  (Sbition  roieberbolt  als  ganj  unnüb  unb 
überflüffig  bejeichnet,  ein  Urtbeil,  roürbig  etnm  eines  Cfla< 
biften  aus  Aaluga. 

„ „ Stmal.  9[uf  ber  fürjlic^  abgcbültenen  Stneraloctfammlung  ber 

„!6allii(i)cn  $anbels>  unb  Snbuftriebanf"  begrünbete  bie  Xiretiion  ben 
9Niberfi)(g  berfelben  in  ber  erften  ^Seriobe  1898—1899  jum  'Ifeeil  burd» 
bie  aUgemeine  !Börfen>  unb  ginanjiagc  ber  letzten  3<>t>  Jum  Ibeil  burd) 
bie  Slejiebungcn  jur  tfinna  it.  (Elfenbein,  bereu  'Vertreter  eine  tang 
Xireftoren  unb  8eiter  ber  ®onf  geinefen  finb.  (iS  luurbe  befdjloffen,  ben 
Slerluft,  ber  fi<b  duf  c.  226,0<X)  jtbl.  beläuft,  binnen  SKonatSfrifl  burd) 
eine  (£rgün)ungS}a^lung  von  75  }(bl.  pro  Uftie  ju  beden  („Jtig.  Jtbfeb."). 

27.  3lug.  3a  3i>iotenanftalt  Diarienbof  roirb  ein 

für  40  männliche  '’^ifleglinge  erridfteter  ^ieubau  oom  ®eneral‘ 
fuperintenbenten  feierlich  geroeibt.  — ^aron  Ungern  Stern» 
berg  Schloß  §ellin  bat  bem  3nftitut  eine  Stiftung  jugeroanbt, 
Don  bereu  3*afen  (150  3ibl.  jährlich)  sroei  'JlnfialtSjöglinge 
unterhalten  roerben  foUen. 


Digitized  by  GocJgle 


— 235  — 


27.  ^Tug.  3n  8io=,  ©fl*  uiib  Rurfünb  mürben  je  jioei  neue  Slemter 

Don  syolfef^ulinfpeftoren  freirt,  ben  SBoIfofcbulbireftoren 
gngirte  (9efd)äftöfübrer  jugejäblt  unb  bie  Aan}(eige(ber  ber 
Jireftionen  erhöbt  („3leg.=2ln}.").  ®iefe  'iJcrfügungen  traten 
mit  bem  1.  3n(i  c.  in  Rraft. 

I»  „ 3n  i5rfluenburg  (Slrciö  ©olbingeft)  roirb  bie  neuerbaute 
eoang.’lutberifcbe  Rircbe  uom  furl.  @enera'.{uperintenbenten 
eingeroeibt.  — 2'ie  ©emeinbe  b“*  fub  2'/a  3<>br*  ob»^ 
@otte5bau5  bebelfen  müjfen.  3)er  Airebenbau  mürbe  burd) 
freimiUige.  im  Saufe  uon  8 Söb^tn  gefammette,  ©penben 
ernmglici)t.  3um  ^aufonb  bett  bie  örtliibe  tettifebe  ©emeinbe 
gegen  5000,  bie  fteine  beutfebe  gegen  2500  9tbl.  beigefteuert. 

28.  9lug.  9iiga.  Ter  liol.  iUijegouoerneur  töufpgin,  oon  feiner 

Urlaubsreife  jurücfgcfebrt,  tritt  mieber  als  ftclluertr.  ©ouuer» 
neur  in  ^unttion,  ba  ©eneratmafor  3furomiom  burd)  febmere 
Aranfbeit  an  ber  ütusübnng  feiner  'Jlmtsgc|d)äfte  uerbinbert  ift. 

„ „ Ser  ^inanjminifter  b“l/  bie  5Hefibenjblätter  melben, 

ben  ^olfsmägigfeits  Auratorien  in  Slnbetracbt  ber  fdimierigen 
'^inanilage  oorgefebrieben,  feine  neuen,  mit  größeren  Aoften 
nerfnüpften  Unternebmungen  in  Eingriff  ju  nehmen  unb 
aud)  boifiibtlicb  ib<^ci^  laufenben  Sbätigfeit  äugerfte  Sparfam- 
feit  malten  }u  taffen.  — Unter  fold)en  Umftönben  finb  bie 
baltifcben  ®!ö6igfeitsfuratorien  — mabrfd)einlicb  ouf  längere 
Seit  — aufeer  Stanb  gefegt,  für  baS  ^otf  'Jtnftalten  ju  errichten, 
roo  es  feinem  Säebürfnib  nach  ©efebigfeit  ©enüge  tbun  fönnte. 
0olcbe  3lnftalten  finb  nad)  Schließung  ber  meiften  Arüge  brin- 
genb  nötbig  gemorben,  ihre  ©rünbung  mürbe  aber  feljr  bebeu^ 
tenbe  ÜtuSgaben  erforbern  („5Hig.  9ibfd).").  ©S  bleibt  alfo,  troß 
„SHifb-  SBeftn."  unb  Aonforten,  bei  ben  ©cbnapsgelagen  unter 
freiem  Fimmel  ouf  offener  Straße  ober  am  häuslichen  ^erbe  1 

29.  9ug.  3"’^'  ocnatScntfcbciiiungcn  in  ftäbtifctien  2lngcleg(nt)citcn  mcrtKn  von 

btt  ’ßreffe  rtgiftrirl : 1)  lic  Stabtoerroaltungcn  finb  jur  ßrlftbung  uon 
SRnrftftanbgelbtin  auf  ftSbtifdjtn  ftläbcn  nur  bann  bcrtd)tigl,  wenn  fit 
ein  unb  biejciben  beftimmten  fUdbe  in  genau  beflimmlen  Ximenfiunen 
auSfcblieblid)  )u  tDtartlbanbcIS)n>eden  ^ttnanbem  oergeben,  unb  jioar  nid)t 
bloS  für  einen  3Rarfttag,  jonbern  für  eine  mehr  ober  locniger  au9gebef)nte 
(jrift,  fei  ;S  aud)  otjitc  6rrid)tung  irgenb  nield)er  beftönbiger  :ilertauf8räume. 
— 2)  £urd>  Crläftatute  bürfen  ber  ftöbtifeben  Sbeoölferung  (einerlei  Üb> 
gaben  ober  fonftige  3d|)tnngen  )um  heften  bei  ctabt  auferlcgt  werben. 


Digilized  by  Google 


— 236  — 


30.  3Iug.  ©in  3HIer^örf)ft  beftätigtea  Weicberat^agufacbten  oom 

8.  'Dlai  b.  3-  ocrQnla6t  ben  3uftijminifter,  bie  grage  ber 
Äreirung  elotmüfeiger  ^oftcn  oon  Sranaiateuren  bei  ben 
^riebenäricbtern  ber  Dfticcprooinjen  näher  ju  erroogen. 
X)aa  3uftiiminiftcriiim  erfucbte  bie  baitifcben  ©brenfriebena- 
ricbter  unb  nercibigten  Sieibtaaniüälte  um  9Iua(unft  über 
biefe  brennenbe  groge.  J'er  9Iufforberung  golge  (eiftenb, 
haben  nun  IC  Sieoalfche  iHechtaanroäite  au  ben  ^^iräfibenten 
bea  9teoab^apfaIfd)en  griebenarichterpienuma  eine  iTenlfchnft 
eingereicht,  in  ber  fie  bie  3Inficht  vertreten,  ba§  a(a  Sofung 
ber  beoorftehenben  dieforin  )u  gelten  habe;  erftena  bie 
flenntnig  ber  örtlichen  0prachen  feitena  ber  9tichter  unb 
{loeitene  bie  3ala(fung  birefter  3}erftänbigung  in  ben 
örtlichen  Sprachen  jroifchen  9tichtern  unb  'garten,  roie  auch 
3eugen.  gerner  ift  in  ber  Tenffchrift  auch  ber  ÜBunfch 
auagefprochen,  bag  im  gntercffe  ber  ärmeren  33eoölferung 
folchen  ^erfoncn,  bie  bie  ruffifche  Sprache  ungenügenb 
beherrfchen,  gegattet  roerbe,  ihre  Silagen  unb  SBittfchriften 
ben  griebenarichterinflitutionen  in  einer  ber  örtlichen  Sprachen 
5u  unterbreiten,  luorauf  bann  bie  Ueberfegung  burch  ben 
etatmägigen  Iranalateur  ju  erfolgen  hätte.  — Diefe  Tenf= 
fchrift  hat  ber  'Jteoalfche  'Jtechtaanmalt  Sulajel  einer  äugerft 
abfäQigen  Slritif  unterjogen;  in  feinem  Slrtifel  fucht  er  „mit 
bem  ©ifer  einea  ®on  Ouirote  baa  Sd)recfgefpen)'t  einer 
allgemeinen  ©ermanirirung  fämmtlicher  33emohner  ber  Dfifee» 
prooinjen  ju  befämpfen"  (,,'Jiig.  tHbfch."). 

31.  3lug.  !fer  „9lorbl.  3tg-"  mnvbe  gefchrieben:  „Seit  ©inführung 

bea  neuen  gagbgefegea  nimmt  bie  Üßilbbieberei  in  unferer 
.^»eimath  5llte  unb  erfahrene  gäger  finb  ju  ber  lieber* 
jeugung  gefommen,  bag  baa  'Ißilb  [in  Siolanb]  von  gah^ 
JU  3ahr  Tuh  oerminbert.  ©a  märe  bie  höchfte  3eit,  'Jllittcl 
JU  erfinnen,  mie  man  biefem  Hebel  abhelfen  fönnte".  . . 
3Me  ,,'Jtig.  9ibfch."  betont,  bag  auch  bie  'JJerftärfung  ber 
gorftmache  nichta  uügen  mürbe,  fo  lange  non  gemiffen 
nationalen  3^itungen  gegen  bie  ©inhaltung  bea  gagbgefegea 
frech  agitirt  roirb. 

„ „ gellin.  ^et  obrigfeitlich  beftätigte  gelliner  Jelephonoerein 

fonftituirt  fich.  


Digilized  by  Google 


Mint  pr  gijroiiif. 

Äurlnnbifc^er  Sanbtag  1899/1900. 

$er  am  24.  9!oocmbct  1899  jufommengetretcne  orbcntlicbe 
Sanbtog  bcr  furlnnbifcf)cn  'Jlttter=  unb  2anb  = 
f cb  a f t feine  Sibuugen  II.  !2^ermin9  oom  4.  bis  jum 

9.  fDIorj  1900  ob. 

3luä  ben  SonbtagSfcbiüffen : 

3^er  bisherige  l'anbesbeooümaditigle  (53raf  ^iigo  flet)ferling 
ift  mit  278  offirmotioen  gegen  181  negatine  Stimmen  mieber= 
geroät)It.  (.yieidjfalls  roicbergeronbit  finb  bie  refibirenben  .RreiS- 
marfcbäile  Slaron  n.  b.  SHopp  Sirten  unb  JH.  o.  5iörner=3b(f»' 
I'er  'lioflen  bes  britten  refibirenben  Äreismorftballs  bleibt  onfont. 

ü!on  ben  bem  2anbtage  eingebrnebten  Teliberaloricn  bejiebt 
fub  bie  fDIebijabl  auf  91  ngelegen  beiten  ber  fHitter^ 
unb  Sanbfebaft.  Unter  biefen  befebnftigt  in  elfter  Sinie 
bie  i'anbesoerfammlung  ein  Stiitrcg  beS  .'RircbfpielS  ®o(bingen, 
roeitber  ben  i'anbeSbeDotlmäcbtigten  inftruirt  fel)en  roiÜ,  entfprecbenb 
bem  flonferenjialfcbIu&  oom  lo.  3uni  1897,  „in 
baS  2anb  ber  ^Hegierung  gegenüber  im  Sinne 
einer  ft  ritten,  prinjipiellen  91blebnung  ber 
8onbf(baft6ä3nftitutionen  ju  oer  treten."  liDie 
fUtajorität  ber  Sonbboten  befömpft  oorftebenbeS  Deliberatorium, 
inbem  fie  barauf  bix'^eift,  ba&  eine  nad)träglicbe  Interpretation 
beS  Äonferenjiolfcbluffes  aus  formellen  unb  logiftben  ©rünben 
untbunlicb  fei.  9iur  biefelbe  ÜSerfammtung  märe  ju  einer  folrben 
3nterpretation  in  ber  Sage  gemefen.  S'ie  Sonferenj  b«be  peb 
über  bie  ^rage  ber  prinzipiellen  9Iblebnung  ber  2anbfcbaftSinftitU' 
Honen  nicht  ausgefproeben  unb  nicht  ausfpreeben  moflen.  Solches 
ergebe  ficb  aus  bem  Jeyte  ihres  ÄonferenjiatfcbiuffeS,  in  bem 
nirgenbs  oon  einer  „firiften  unb  prinjipieHen"  9lblebnung  ber 
Snnbfcf)oft8inftitutionen  bie  fWebe  fei,  ferner  auS  ber  9tnerfcnnung 
beS  einen  ©runbprinjips,  bem  bie  Sanbfebaftsinftitutionen  ihre 
Cntftebnng  »erbauten,  foroie  enblid)  aus  ber  Sbntfacbe,  bo§  nicht 
nur  bie  Struttur,  fonbern  auch  mefentli^e  3nbnttS 


Digitized  by  Coogle 


- 288  - 

beS  flonferenjprojefts  baS  ®efcß  über  bie  SanbfcbaftSinfHhittonen 
jiir  not^iiienbigcn  ißorauSfcBung  bitten.  2)10  Sinmütf)iafcit,  mit 
bcr  annnbernb  bie  ®efammt()eit  bc9  i?anbe9  ifjren  S3efd)lu6  fafete, 
babc  überbics  jur  ausbrücflicbcn  i8oraus[cbiing  gebnbt,  bnb  eine 
prinjipielle  SInnabme  ober  3Iblcbintng  bcr  Sanbldbafta^ 
inftitutioneii  rermieben  ircrbe.  J^emgegenübcr  roirb  in  bcm  ©en- 
tlmcnt  bcr  Sbinorität  ber  Snnbbotcn  beroor9eb®J>f"/  bafe  angeftcbtÄ 
bcr  in  Sejug  ouf  bic  irngincitc  bc8  RonfercnjiQlfcbluilcfi  tbot- 
focblid)  oorbnnbenen  loeitgcbenben  iDieinungSbiocrgcnj  eine  fl[or=^ 
ficllung  biefcr  luicbligen  gnrnid)!  ju  umgeben  fei,  um  fo 

mehr,  als  für  bcn  'Sf'ü  einer  SUcräubcrung  ber  gcgeniDdrtigen 
politifcben  finge  baS  fionfercnjproicft  auch  roeiterbin  bem  fianbc8= 
bcoollmacbtigten  als  3MrcftiDc  für  bie  ?lcrtretung  bcr  fianbes= 
intereffen  ju  bienen  b^be.  2'a&  aber  bic  Slonfcrenj  mit  ber 
Slnnabme  bcs„Gntn)urf9  ber  ©runbjügc  ju  einer 
llmgeftaltung  ber  'firäftanbenocrroaltung  im 
f II  r 1 ä n b i f cb  e n ® o u d e r n e m e n t“  baS  fianbfcbaftsgefeb 
Dom  3uni  1890  in  ber  beutbnr  febroffften  SBeife  perborrefjirt  unb 
ficb  ju  iDcfentlid)  anberen  als  ben  in  biefem  ®cfeB  oorbanbeneu 
^4Jviu}ipien  befnnnt  Ijabe,  bniüber  liefen  bic  bem  '^irojeft  ooinus» 
gcfcbictlen  DiotiDC  feinen  offioo  inbem  bort  u.  iS.  betont 

merbe,  bab  ber  ©elbftDerroaltnngSapparal  biefcS  ®efet5cS  mit  feiner 
bveiten  iPertretnngsbnfis  ficb  für  Änrlaub  als  unbrmicbbar  errocifen 
muffe,  bofe  bie  Slnsgeftallnng  beS  einen  ®iunbprinjips,  bem  bic 
fi  a II  b f cb  a f t s i n ft  i t u t i 0 n e n i b r e G ii  t ft  e b u n g d e r ^ 
b a n f c n , iinmlicb  bcs  'fSiinjipS  ber  ©clbftoenDaltung  na<b  bem 
®efcbe  über  bic  fianbfcbaftsinftilntionen  d.  3-  1890  in  flnrlanb 
nicht  nur  mit  bcn  gvöbten  3'<fonDcniciijcn,  fonbern  auch  mit  einer 
Scböbigiing,  ja  fogar  3ftf<öning  bcr  im  fiaiife  bcr  bin 

entnücfcltcn  ®eftaltungcn  ocvbuiiben  idöic,  ba&  baS  ®efcb  oom 
3nbte  1890  Itcrbällniffe  jur  'ilorausfebiiiig  bsbe,  bie  üon  bcneii 
bcs  turlniibifcben  ®oiiDenicmcntS  biircbauS  nerfebieben  irären  unb 
bab  in  ^olgc  bcffeii  bie  fuilänbifcbe  fHitter^  uiib  fianbfebaft  ficb 
oeranlabt  gcfebcii  b^tbe,  bcr  bol)cn  Staatsregierung  einen  Dom 
@ e f e b e d o m 3 ii  ii  i 1 890  a b tu  c i c()  c ii  b e n 'iß  l a n für 
bcn  Sliifbaii  bcr  jii  febaffenben  SclbftDcriool  = 
tungsorgaiic  unb  bic  Slbgreiijung  ihrer  Äompetenjen  Dor= 
jiilegcn.  Gntfcbiebcn  ju  bcftrciteii  fei  auch,  als  märe  ber 


Digitized  by  Google 


- 289  - 


flonferenjtoffc6Iu6  Dom  3n^re  1897  nur  unter  her  ausbrütflicften 
SBorouSfeßung  }u  ©tonbe  gefommen,  bafe  eine  prinjtpielle  5tnnaf)nic 
ober  3lbtel)nung  ber  Sanbfcbaftsinflitutionen  ocrmieben  roerbe. 
©ine  fo(d)e  liorausfebung  [)obc  ouf  ©eiten  ber  ©cgner  ber 
©ernftwo  niematö  beftonbon  unb  fonnte  um  fo  meniger  bei  ihnen 
präfumirt  loerben,  als  fie  ihrer  prinzipiell  ablehnenben  ©teüung» 
nähme  gegenüber  bem  Sanbldjaftsgefeße  o.  3-  1890,  mit  feiner 
nur  fcheinboren  Selbfloerroaltung,  roieberholt  un}roeibeutigen 
ÜluSbrucf  nerliehen  hätten.  3n  nollfter  Uebereinftimmung  mit 
biefer  Haltung  feiner  politifchen  ou(h  ber 

?tutor  beS  flonfercnjproiefis,  ber  ehemalige  SanbeSbenoDmäthtigte, 
Saron  3Ilfons  oon  .^epfing,  für  ben  bah  bie  non  ihm 

in  3lorfchlag  gebrachte  Crganifation  ber  ^irnftanbenoerrooltung 
feitens  ber  Slegierung  nicht  afjeptirt  loerbcn  foüte,  nicht  etnm  bie 
fünnahme  ber  Semfttoo  mit  ben  burch  bie  örtlichen  Söerhöltniffe 
bebingten  iSlobififationen,  fonbern  bie  ^lusgeftaltung  beS  gegen^ 
roärtigen  3lnorbnung6fomites  im  5Bege  einer  Herftärfung  burch 
ftönbifche  Vertreter  empfohlen. 

:^ie  Ülbftimmung  in  ben  Ütiichfpielen  ergiebt,  bag  fich  bas 
Sanb  bie  31uffaffung  bcs  Üllinoritötsfentiments  ju  eigen  gemacht 
hat,  inbem  baS  3)eliberatorium  bes  5tirchfpielS  (Kölbingen  mit 
2.32  affirmatiuen  gegen  229  negntioe  Stimmen  jur  3lnnahme 
gelangt  ift. 

©in  loeiterer  Sefchlug  beS  Sonbtags  erthcilt  mit  Stücfficht 
auf  bie  — feit  ber  Jlonferenj  o.  3-  1*^97  — oöUig  ocrönberte 
innerpolitifche  Sage  bem  Sanbesbeoodmöchtigten  bie  3nftruftion, 
mit  allen  Jlräftcn  einer  Dteorgonifotion  ber  'f-lräftanbenoermnltung 
auf  rein  bureautrotifcher  (Srunblage  entgegenäumirten,  falls  jeboch 
eine  Slftion  jur  ©riangung  einer  ©elbftoenraltung  in  93  e j u g 
ouf  bas  3Jräflanbenn)efen  roieberum  Sliisficht  auf  ©rfolg 
gewinnen  follte,  behufs  ©inholung  neuer  3nftruftionen  eine  auger» 
orbentliche  Sanbeooerfammlung  einäuberufen;  foQteu  inbegen  bem 
3ufammentritt  einer  folcgen  fich  loiber  ©rioarten  Einbeinige  in 
ben  38eg  fteOen,  fo  wirb  ber  Sanbesbeoollmäcl)tigte  auch  fernerhin 
baS  ifJrofeft  ber  Äonferenj  o.  3-  1897  (ec.  mit  ber  burch  3lnnahme 
bes  3)eliberatoriumS  bes  j{irchfpiels  ©olbingen  gegebenen  authen. 
tifchen  3ntcrprctotion)  als  J'ireftioe  für  feine  93eftrcbungen  onju^ 
fegen  gaben. 


Digitized  by  Google 


- 240  - 

Ein  oon  mehreren  flirc^fptelen  eingebra^te«  JeÜberaforium, 
ioe((beS  analog  bem  SJorgeben  ber  liolönbifcben  9<ttterf(baft  ben 
®erjid)t  auf  jeglid)e  rocitcrc  Setl)eiligung  ber  5Rilter>  unb  2anb- 
fcfjaft  an  ber  'JScrroaltung  bes  U?o(t6fcbuIiDcien9  bcfürinortet,  roirb 
abgclebnt,  rocil  im  .^linbUcf  auf  bic  beuorfletjcnbe  ©manirung  eine» 
neuen  Sßolfsfcbulgcfebcs  ber  gegenwärtige  3«<tpunft  für  eine  enb= 
gütige  ©ntfefteibung  nicht  geeignet  erfebeine.  i>ierbei  roirb  inbeffen 
misbrücflid)  anerfonnt,  baft  bureb  bic  buieaufratifcbe  Oeftaltung, 
roelcbe  bie  itolfefcbuluerroaltung  bureb  bie  jeitroeüigen  Siegeln  oom 
17.  üHai  1887  erfabven  b^be,  eine  roirffame  Setbeiligung  ber 
Slitterfcbaft  unb  Oeiftlicbfeit  in  bobc>*'  SJlabe  beeinträchtigt  roorben 
fei,  roa8  nicht  ohne  folgen  auf  ben  Seift  unb  bie  Seiflungen  ber 
^olfsfcbulen  b<>be  bleiben  fönnen.  ^ndbefonbere  fei  bureb  baft 
ben  Slolfsfcbulinfpeftoren  eingeräumtc  Siecht  ber  prooiforifeben 
Slnftellung  unb  ©ntlaffung  ber  Sebrer  bic  2'bäiigfeit  ber  lofalen 
©cbulfommiffionen  oöUig  labmgelcgt.  J'er  Siitterfcbaftufomite 
erflärt,  er  entnebmc  au9  biefer  ©tellungnabme  ber  Sanbe9ocr= 
fammlung  für  ficb  bie  ©ereebtigung,  feberjeit,  fall9  bie  Sllitroirfung 
an  ber  Slcrroaltung  be9  'itolt9fcbulroe|en9  ihm  nicht  mehr  geeignet 
unb  burebfübrbar  erfebeinen  foDtc,  um  bie  Siberining  ber  3iittcr= 
unb  Snnbfcbaft  non  einer  weiteren  Söetbeiligung  on  berfclben  nacb= 
fliehen  ju  bürfen. 

9lbgelcl)nt  wirb  ferner  ein  9lntrag  be9  Siitterfcbaft9fomite9 
auf  Söciterberailligung  ber  ber  lettifeben  „Satroeefd)u 

3lwifc9"  gejaljlten  3abre9fubnention  oon  3000  Sibl.  (ogl.  Snlt. 
©bronif  1,  1807,  S.  .5.5  unb  155). 

T'ie  Siitter»  unb  Snnbfcl)aft  befcbliefet,  bic  SBorarbeiten  ber 
Ccfonomifcbcn  Sojietöt  in  Sachen  ber  9llter9oerricberung  Innblidicr 
Slrbeiter  nach  .Kräften  ju  unterftüben  unb  ju  förbern.  I'agegcn 
werben  bie  3lntrnge  bctrcff9  9lnrocubung  ber  Slteftimmungen  bc9 
Sieid)9gcfcbc9  über  J)icnftucrträgc  unb  ©infül)rung  obligotorifcber 
3)ienftbüd)cr  für  bic  9lrbeitcr  auf  bem  Senbe  abgclebnt. 

®nmit  eine  einbeitlid)crc  fprnri9  in  ben  oerfebiebenen  ©runb= 
buebabtbeilungen  jur  9lnwcnbung  gelange,  foll,  jobalb  ber  Ärebit 
ocrein  ba9  crforberlicbc  SJlatcrial  iur  Ülcrfügung  geftcllt,  lei  bem 
3ufli}minifter  eine  bie9bejüglicbe  SBorfteUung  gemacht  werben.  — 
I)ie  fflicberbciftcllung  ber  ölten  Seftimmungen  ber  SBegeorbnung, 


Digitized  by  Google 


- 241  - 


noc^  benen  bie  6trafgenia(t  in  ben  ^änben  ber  reoibirenben 
ißoliieibeamten  liegt,  ift  bei  ber  @taatfiregierung  anjuftreben. 

(Sine  3lbänberung  be9  iQiagbgefebeS  im  Sinne  einer  ftrengeren 
S3eftrafung  oon  SBilbbieben  unb  bed  unerlaubten  iSüitbbanbetS 
roirb  alfl  jiDecfmä^ig  erachtet.  SSorlnufig  foll  mit  ber  ©efellfcbaft 
oon  Siebljabern  ber  3ogb  barüber  oerbanbelt  loerben. 

3ll9  berechtigt  anerfannt  loerben  bie  auf  ben  Sßalbf^ub  unb 
eine  möglichft  ftrengc  ^anbhabung  be9  3Balbfchu6gefc6e9  abjielenben 
iSnträge.  I'agegcn  roirb  ein  I'eputirten^I'cliberntorium,  roclcf)c9 
bem  Sanbe9beoollmächtigten  al9  ©lieb  be9  j$orftfci)ubromite9  eine 
binbenbe  ^nftruftion  in  biefer  IHichtung  ertheilt  ju  fel)en  roünfcht, 
obgelehnt. 

3um  fii*r  neuen  beutfchen  3lu9gabe  be9  Sio»,  (Sft’ 

unb  Äurlänbifthen  ^rioatrecht9  mit  ben  5Jacf|trägen  aller  injroifcficn 
erfolgten  9lbänberungcn  unb  3i'f“6c  roerben  bem  tiolönbifchen 
2anbratl)9fotlegium,  ba9  bie  (Sbirung  ber  genannten  ®efebe9= 
fammlung  in  bie  .^anb  genommen  h“t/  500  5lbl.  jur  93erfugung 
gefteDt. 

3ür  bie  Ueberroeifung  ber  alten  9lftenbcftänbe  be9  ehemaligen 
^afenpothfchcn  unb  ©olbingenfchen  Cberl)nuptmann9geri(ht9  au9 
bem  Sibaufchen  93ejirfSgcridjt  an  ba9  furlänbifche  9titterfchnft9' 
archio  fodcn  bie  erforberlichen  Schritte  gethan  roerben.  3m 
9lnfchluh  baran  beroilligt  bie  SHitter-  unb  Sanbfchaft  jur  S3eftrei= 
tung  ber  mit  biefcn  Demarchen  oerfnüpftcn  floften,  foroie  behuf9 
SlnfteDung  eine9  einheimifchen  ^iftorifer9  jur  3?errooltung  unb 
roiffenfchaftlichcn  (Srfchliefeung  bc9  hcrjoglidjen  3lrd)io9  1000  5Hbl. 
einmalig  unb  400  9Jbl.  jährlich.  ©Ieichfall9  ju  Slrchiojroecfen, 
nämlich  behuf9  Itonjentrirung  ber  alten  jtirchenbücherbeftänbe  bi9 
jum  3“hrc  1834,  roirb  bem  furl.  Äonfiftorium  ein  Slrcbit  oon 
250  9ibl.  jährlich  eröffnet. 

©9  roirb  befchloffen,  bie  l'anbe9roilligungen  oom  1.  J'ejember 
1901  ab  nach  bemjenigen  SdjäBung9ioerth  ber  ©fiter  ju  repar= 
tiren,  ber  für  bie  Umlage  ber  2anbe9präftanbcn  maggebenb  unb 
in  ben  Äataftern  be9  9lnorbnung9fomite9  oerjeidinet  ift. 
Slepartition  foü  nur  ber  SBertl)  be9  .^iofe9fomplcre9  in  Söetracht 
fommen,  baher  ben  SiefiBern  non  ©ütern,  beren  9lgrargefinbe 
noch  nicht  feparirt  finb,  anheimgeftcllt  roirb,  biefe  9lbfcheibung  oor 
bem  1.  Jejember  beim  3lnorbnung9fomite 


Digilized  by  Google 


- 242  - 


ftattge^abter  ober  fünftig  ftattfinbcnber  ^orjellirung  ober  Sbfcbei’ 
bung  oon  ©runbftücfen,  bie  nid)t  ©cfinbe  finb,  bleibt  ber  Sefi^er 
beö  al4  9tittergut  fortbcftcbenben  i'tau}itfomp(e;rea  noch  3)ia§gabe 
beO  urfprünglicben  ®utafomplerc8  jur  gonbesioiniä 

gungen  ocrpflid)tet,  foiueit  rcfp.  folongc  bie  fcparirten  ©ninbftücfe 
nicht  mit  3»liininumg  beS  iiianbtagca  bei  Uebcrtragung  eines 
aliquoten  Itjcils  ber  l'anbcsrainigiingcn  ju  fclbftönbigcn  9litter= 
gütern  erhoben  loorben  finb. 

Icm  bistjctifleii  SepattitionSmobuO  biente  — obgefeben  ron  ber 
roegen  iljret  Wetingfügigfeit  nid)t  in  9ielrait)t  fommenben  allen  &alm> 
ftciier  — bie  buttf)  bie  X.  Seelcnreoifion  feftgeftettte  (Sröiie  ber  WutS* 
gemeinben  als  Oirunblage,  bie  ibrerfeilS  mieberum  bauptfädilid)  von  bet 
3aftl  iinb  öröfte  ber  tPauergefinbe  bebingt  tnar.  35urd)  ben  injroifdien 
in  Kurlaitb  beinahe  jum  91bj(^lub  gelangten  GtefinbeSverfanf  iit  bem 
biOlKrigen  tNepartiiionOmcbiiO  batt  ^unbament  entjogen  unb  ivat  ber 
anormale  ^'Ml^nb  eingetreten,  bafi  bie  §öbc  ber  oon  ben  rin)elnen 
(Gütern  }ii  ja^lenbcn  Sanbebiuilligungen  burdjioeg  nadi  bem  SBertbe  oon 
Cbjeflen  bemeffen  nmrbe,  bie  nid)t  meljr  jum  9leftanbe  bet  betr.  Wüter 
gehörten  unb  auSbrüdlid)  oon  jeber  Haftung  für  bie  9Iufbringting  biefrr 
Stenern  befreit  finb.  lic  im  ^aljrc  180H  imlct  dJiilioirfung  bet  SonbeS' 
oertrelung  unb  mit  3<>fl>'unbelegung  ber  ^^otationdguinbfäbe  bc9  furl. 
ÄrebitoereinS  bur(t)gcfül)vle  fiatoftrining  beä  Wrutibbefibcd  jum 
einer  rclalio  gteid)mäfiigen  Umlage  ber  'Pröftanben  bol  ba^cr  eine  geeignete 
Wrunblage,  um  bie  feil  Rubren  oom  i'onbe  angefttcbic  Steuerreform  aud) 
in  Sejug  ouf  bie  S?aube3iuilligungen  in  9Ingriff  jii  nehmen. 

§iir  allgemeine  SilbiingSjroecfe  iniHigt  boS  Sanb  gemnfe  bem 
®utad)tcn  unb  Ülntrage  ber  Öanbboten  ;U),ü()ü  9tbl.  jährlich  unb 
inftruirt  feine  ißertretuiig  bahin:  1)  Jic  bisher  niil  3000  'JJbl. 
fuboentionirtc  ifJriuot  Jlnabenfcljulc  in  il'litau,  beren  iJeiter  felbft 
jurüefjutreten  roünfcht,  ift  nach  Uebertrngung  ber  fionjeffton  an 
einen  onbern  '|räbagogen  berart  jit  reorgnni|iren,  baft  ein  cnergifcher 
Unterricht  bei  genauer  llebercinflimmung  im  Sehrprogramm  mit 
ben  betreffenben  ftaatlichen  ®qmnafialflaffen  bie  .'Innben  trog  ber 
Schroierigfeiten  in  ber  Dorgefchricbeiten  Untcrridjtofproche  ju  einer 
erfolgreichen  Semältigung  bes  SehrfloffeS  bringt,  bie  auch  beim 
Uebergange  an  anberc  Sehranflalten  nicht  511  nerfennen  ift;  bie 
Suboention  ift  um  2000  3lbl.  ju  erhöhen.  2)  gallä  in  ®olbingen 
ein  ftäbtifcheö  ®i)innnrium  mit  ben  Siechten  ber  Staatogqmnarten 
für  feilte  Slbgnngsjeuguiffc  unb  bem  ftäbtifdjen  'firnfentationörechle 
für  bie  Slcmtcv  bcs  I'irettors  unb  ber  Sehrcr  begrünbet  mirb,  foU 


Digitized  by  Google 


- 243  — 


bic8  ®t)mnafium  eine  jö[)r(idbe  Subuention  non  1000  3ibt.  erholten; 
onbernfolla  bleibt  bicfe  Summe  jur  biötictionären  i'erfügung  be9 
SRitterfcbaftafomiteä.  3)  lieber  bnö  lefte  J'rittel  ber  geinilligten 
Summe  ncrfügt  ber  Siitlericbaftötomilö  unter  möglidifter  ®erücf= 
ficbtigung  be8  non  ben  l'anbboten  bejeicbneten  Stnnbpuntteä. 
4)  j;er  5Hitterfd)nftsfomite  freirt  ein  jentraleä  Scbulorgan,  bo8 
bei  ber  3Jeurtl)eiIung  nüer  fpejiellen  Scbulfrogen  feinen  fHatt) 
ertbeilt;  biefer  Stbiilrotb  befle()t  ou9  brei  -Hütgliebern  ber  'Jtitter= 
unb  Saiibfcboft,  einem  Oöeiftlicben  unb  einem  '•^nbagogen. 

31u9  ben  nom  Uanbe  q(8  für  feine  iUertretung  mQ§gebenb 
onerfünnten  l'iotinen  bes  ümibbolenfentimenlä ; 

(Segenuber  ber  iljatfücbe,  baß  bie  Scbulnerbaltniffe  im  8anbe 
auf  ein  immer  niebrigereS  SHucnu  finten,  finb  bie  norf)anbenen 
UnterflüßnngSmittel  nid)t  ju  jerfplittcrn,  fonbern  nod)  me^r 
als  früher  fpftematifch  einbeitlid)  ju  nenncnben.  (Sine  beutfdbe 

Sd)u(bUbung  fann  jegt  nur  nod)  ber  ()äu8lid)e  'l^riuatuntcrridit 
anftreben.  So  bereit  bna  L'anb  ift,  and)  biefen  ju  unterftü^en, 
gilt  e9  bod)  in  erftcr  fHeilje  ju  uerljinbern,  beiß  ein  qualitotin 
ungenügenber  Unterricht  unb  bie  großen  Sd)inierigfeitin  ber  rufüfehen 
llnterrid)täfprnd)e  fel)r  uielen  non  ber  großen  'liehrjohl  ber  Jtnoben, 
ber  fein  hdu8lid)er  Unterridjt  geboten  luirb,  feßon  auf  ber  untern 
Unterrießtäftufe  bie  'lHöglicßfeit  einer  erfolgreichen  Sortfeßung  ber 
Söilbung  abfeßneiben.  jvür  biefe  untere  Stufe  (biö  Quarta  intlufioe) 
roirb  bie  'lirioatfnabenfcßule  in  dliitau  reid)lid)  unterftüßt.  itlnbere 
Schulen  in  ben  tleinen  Stabten  follen,  foroeit  man  oon  ißrem 
Shißen  überjeugt  ift,  nur  für  biefe  untere  Stufe  nad)  ätlaßgabe 
ber  übrigbleibenben  fUHttel  fuboentionirt  merben.  ^n  jiociter 
Steiße  foU  erjielt  merben,  baß  menigftena  eine  mirflid)  tüchtige 
Iteßranftalt  im  Itanbe  eriftire,  bie  ben  ftnatlid)  anerfannten  ülbfcßluß 
einer  guten  tDiittelfcßulbilbung  ermöglicht,  ^aßer  märe  eoentueü 
ba8  Stabtgpmnafium  in  (Solbingen  reichlich  iu  unterftüßen. 
traurigen  ^^ßatfaeße,  baß  tüd)tige  üeßrfräfte  im  Sanbe  ganj  }u  oer' 
feßminben  broßen,  tonnte  man  bureß  (Sciuäßrung  ßößerer  (Sagen 
unb  mit  Stubien-  unb  Steifeftipenbien  entgegentreten. 

Unter  ben  fonftigen  9ßilligungen  finb,  abgefeßen  uon  5aßh 
reichen  fleineren  Summen,  uor  allem  ßeroorjuheben : bie  Summe 
oon  je  10,000  Stbl.  für  ben  iüüu  einer  lettifcßen  Äird)e  in  ®oU 
hingen  unb  einer  lettifcßen  Stabtfireße  in  Sllitau,  fomie  ein  unoer- 


Digitized  by  Google 


— 244  — 


jinöli^cs  I'rtrle^en  t)on  5000  5Wbl.  für  ben  5Jcubou  ber  Strebe 
in  Cbcrbortaii.  itie  Surlanbiftbc  Defonomifebe  ®efenf(boft  erbält 
eine  Suboention  non  3000  'Jibl.  jübrli^,  bie  Surlönbiftbe  ©efetl' 
febüft  für  5*ittcratur  unb  Snnft  eine  foId)e  non  1000  5HbI.  iliie 
nieiteren  Suboentionen  besieijen  fid)  auf  bie  9lcferbaufd)ule  511  9((t= 
€abten,  bie  SInftatt  ^bt^bor,  bie  i^aubfiuminenanftalt  in  Üliitau, 
bie  ^erauficiabe  bes  baltifcben  Urfunbenbud)es  unb  ber  Stänbetags: 
rejeffe,  bie  JHeftaurirung  ber  St.  ©eorgflfirebe  in  Sliga,  bie  SBUnben-- 
anflnlt  in  Siigo,  bie  9lugcuflinit  bes  'JJlitaufcben  T'iofoniffenbaufes. 
bie  ©efelifcbaft  jur  5Hettung  auf  bem  SBaffer,  bie  Siigaer  3ubi(äums= 
ausftedung  u.  a. 

!Pq6  93ubget  ber  fHittcr  unb  ganbfdtaftsfoffe  pro  1.  3)ejember 
1899  bis  }um  1.  I'ejentber  1902  lueifl  im  ^ubiesbelrage  eine 
SMinnj  oon  94,500  5ibl.  auf.  I'auon  entfallen  für  Stbul»  unb 
IBilbungsjroecte  c.  30,500  5RbI.,  für  fircblicbe  91ngelegenbeiten 
c.  12,000  9t.,  für  ^eil=  unb  2ßol)lt()ntigfeil3nnfta(ten  c.  5800  91. 
3u  gemeinnübigen  unb  mif)cnfd)aft(id)en  3'»ed«'>  Tinb  ueranfebagt 
c.  9300  91bl.  9ln  '^Icnfionen  unb  llnterftüßungen  loerben  ju 
fein  c.  6300  9tb(.  jc. 

9Ju8  ben  ausfcblieblicb  ritterfcbaftlicben 
Ulerbanblungen  bes  ^anbtages: 

iTie  9titterfcbaft  beftbließt,  bie  5SiIIigungen  für  bas  3ftnlouer 
SBolfSlebrerfeminar  511  fiftiren  unb  baS  Siminar  bis  auf  ‘Weiteres 
}u  fcblieben;  follte  bie  temporäre  Scblicbung  uon  ber  Staats- 
regieiuug  beanflanbet  merben,  fo  ift  ber  91itterfcbaftsfomite  jur 
befinitiuen  Sd)(iebung  ermächtigt.  !Die  ©ebäube  beS  Seminars 

foH  ber  Somite  nach  SUöglidjfeit  nußbringenb  oermenben.  T'er 
Itireftor  unb  bie  Sebrer  beS  SeminorS  bejieben  nach  reebtjeitig 
erfolgter  balbjäbriger  Sünbigung  noch  für  ein  roeitereS  ^albjabr 
ihre  bisherigen  ©innabmen.  — I'ie  9lbftimmung  im  8anbe  batte 
ergeben,  bafe  eine  red)t  ftarfe  9)tinorität  für  eine  fofortige  befinitioe 
Scbliejjung  bes  Seminars  mar  unb  entfpreebenb  bem  2anbtags= 
fcbluffe  Dom  3abre  1894  über  bie  3mmobilien  bcs  Seminars 
}um  iWeften  einer  ju  begrünbenben  3rrcnanftalt  nerfügen 
rooHte.  9iei  ben  SUerbanblungcn  ber  SJanbboten  traten  ftarfe 
3JleinungSDcrfd)iebenbeiten  in  ber  äleurtbeilung  ber  feit  1894 
oorgenommenen  91ttion  beS  Sanbesbeoollmäcbtigten  jur  28eiter< 


Digitized  by  GoCJgle 


— 246  - 


er^attung  beA  Scminarö  ^eroor.  Sie  Majorität  billigte  biefe  ülftion, 
luäbrenb  eine  Ü)iinorität  bei  ber  Ueberjeugung  blieb,  bag  bie 
befinitioe  Scbliegung  beö  Seminars  fc^on  im  3uni  1895 
erfolgen  müffen. 

Sür  biefe  ©acbe  ift  ju  uerioeifen  auf  „Sialt.  äUonatsfebr." 
!üanb  44  33alt.  ©bionif  1897  'lUärj  14  auf  Seite  50  unb  Seite 
154,  33anb  45  „3ur  93alt.  ßbron."  Seite  245—248,  Sanb  51 
^alt.  ßbro'i.  1899  DFtober  10  auf  Seite  38  unb  Sejember  13 
auf  Seite  89. 

ßs  ergiebt  fid) : 

3m  3oI)re  lt>88  mar  bie  furlänbifc^e  iHitterfcbaft  geioillt, 
bas  Seminar  }u  fd)lie§en,  fobalb  bie  ruffifdie  UnterriebtSfpraebe 
unuermeiblid)  fei.  'Xton  biefem  Stanbpunft  aus  batten  bie  diitter^ 
febaften  uon  l'iD^  unb  ßftlanb  bereits  1867  il)re  Sebrerfeminare 
befinitio  gefdlloffen.  ^ber  im  3abrr  1891  entfcblob  ft<b  bie 
furlänbifcbe  IHitterfdiaft,  in  ihrem  Seminar  boeb  ben  tUerfueb  mit 
ber  ruffifcben  UuterricbtSfpracbe  )u  machen,  loenn  babei  ber 
eoangelifcb  lutberifd)e  ßborofter  bes  Seminars  in  uoUftem  Ölafee 
gemabrt  merbe  unb  bie  ftaatlicben  dieebte  beS  Seminars,  mie  bie 
^erroaltungsrecbte  ber  diitterfebaft  entfprecbenb  bem  '^oltsfcbulgefeg 
oon  1875  unueränbert  biefelben  blieben.  Sa  bei  ben  folgenben 
^erbanblungen  mit  ber  Staatsregierung  biefe  IBebingungen  nicht 
ficberjuftellen  roaren,  begann  1893  eine  fufjeffioe  Scbliefeung  ber 
Seminarflaffen.  Sie  befinitiue  Sd)lie§ung  foQte  im  3oni  1895 
erfolgen.  Soeb  1894  nobm  man,  an  güuftigere  9IuSfid)ten  glaubenb, 
bie  fUftion  jur  9lufrecbtbaltung  bes  Seminars  non  neuem  auf. 
Sie  führte  jur  SBiebereröffnung  ber  gefd)loffenen  Alaffe  unb  nach 
lonncn  ißerbonblungen  mit  ben  SegierungSorgonen  ju  einem 
neuen  Statut,  bas  am  23.  September  1893  oom  tDlinifter  beftätigt 
mürbe.  Obgleich  bies  neue  Statut  ein  roeitgebenbeS  ültag  ber 
ftaatlicben  9tufficbt  unb  ber  9tnpaffung  an  bie  bureb  bie  $Huffi> 
fi5irung  ueränberten  tUerbältniffe  unb  an  bie  Crganifation  ber 
ftaatlicben  Seminare  aufmieS  unb  in  ihm  oon  bem  l^anboolfsfcbul» 
gefeb  oon  1875  als  ber  gefeblidien  ©runblage  ganj  abgefeben 
mar,  blieb  bie  Senbenj  ber  lUermaltung  beS  'Jiigafeben  Sehrbejirfs 
bem  Seminar  burebaus  feinbli4>  3m  ^erbft  1899  jeigten  bie 
Vorgänge  bei  ber  ^ieoirton  beS  Seminars  bureb  bie  tbeamten  beS 
Sebrbejirfs  aufs  beutlicbfte,  bag  einer  folcben  Senbenj  gegenüber 


Digitized  by  Google 


246  — 


bie  Slutoritnt  ber  ©eminoroennaltung  unter  bcn  3Ö9Üngen  im 
Sdjiuinben  begriffen  imir  unb  unter  ii)nen  beftruftioe  Jenbenjen 
unb  eine  natiDnalifti)d)e  iilgitation  immer  met)r  überbanb  nabm. 

3.ter[)Qnb(ungcn,  bie  beSmegen  mit  bem  ^Jünifterium  geführt 
mürben,  ermiefen,  bafe  bie  fHitterfd)aft  auf  teinerlei  Unterftübung 
unb  5'örberung  iljrer  3ntereffcn  für  bas  Seminar  unb  bie  ©ad)c 
beS  5üoItsfd)ulmefen6  redjnen  burfte.  ®er  'Diinifler  entI)ob  ben 
2)ireftor  unb  ben  lettifcben  Spracbiebrer  beS  Seminars  ihrer 
'itemter.  T'as  Seminar  mar  tl)atfäd)li(b  fd)on  511  6nbe  beS  5meiten 
SemefterS  1899  gefd)Ioffen.  2'ie  DJajoritöt  ber  furlänbifdjen 
fHitterfcbaft  mill  aud)  nach  biefen  6rfoi)rungen  bie  entfernte 
ÜJlöglid)feit  einer  fpateren  fflJiebereröffnung  bes  Seminars  nidbt 
Böllig  ausfcbliefeen  unb  bemabrt  fid)  be6i)olb  burd)  bie  gorm  ber 
temporären  Sd)(ie§ung  bas  lebte  Statut  beS  Seminars  als  ein 
in  ber  oicileidjl  bod)  uod)  ju  ncrmertbenbes  gunbament. 

— Somit  finb  bie  roeitgel)enben  'üerfudie,  in  Surlnnb  ein  eoang.» 
lutbeii)d)es  '-üolfslebrerfeminnr  ber  fortfdireitenben  iHuffifijirung 
anjupaffen  unb  baburd)  ju  erholten,  uolltommen  gefdieitert. 

^lus  ben  übrigen  ausfchlieglich  ritterfchaftlichen  '^Ingelegen- 
heilen  finb  h^i^um'Jiiheben : bie  SBilligung  eines  @runbftüdes  unb 
bes  nöthigen  ^»oljmateriüls  jum  ^Hau  eines  Sethaufes  für  bie 
Sahlenfche  Mirchengcmeinbe;  ÜJleliorationen  ber  'Jlitterfd)aftSgüter; 
(^agenjulogen,  iSlatserhöhung  ber  ritter)d)aftlid)en  Woujlei;  '^enfionS= 
bemilligungen;  'Einnahme  oerfchiebener  priuater  Stiftungen  (für  bie 
}u  begrünbenbe  grrenanftalt  in  Murlanb,  für  bas  ilalherinenftift 
in  'Dlitau,  }ur  Unterftühung  (^lieber  oon  älbels^ 

familien). 

(^ntie  bcS  sicTteii  ija^rgangeS  bet  !8altifd)en  G^ronif. 


Digitized  by  Google 


^ 9 1 i i r n 


[,,ll  nuerfälf(^tt  beutfd)e  JBotl  c.")  Unter  bem  litcl  „Brief 
eine«  gijjeiften"  ift  unä  ber  nacl)fle^nbe  folirifc^c  Beitrag  jut  Sd)ul' 
frage  eingefanbt  loorbcn. 


Petersburg,  5./XII.  99. 


2ieber  Papenfo ! 

bin  ninb  Ijerum  fcfiulb,  ba^  i(b  ^abe  nid|t  ge[d)ricben  fo  lange;  aber 
niaS  maelKn?  Seine  ifeil ! Befd)nfiig\ing,  unb  bonn  ?tmülemcnt  — 9Äaffe! 
Jle^t  halb  f(t)pn  oierteS  ,'^a^r,  bafi  idj  bin  "lifr  Sangcioeile  Dom  ganjen 

Einfang  an  id)  ^nbe  nitpl  gefuiml ! tNefiben)  mit  gefällt  mit  2ag  auf  Zag 
immer  mebt  unb  mel)r.  l'ebcii  im  Jöinlet  b'er  — ober  in  2iolnnb  auf  bem 
Torfe  — iDobin  mie  anberS  1 and)  nid)t  ju  oerglcidjcn ! 

Bür  ift  fcljt  gut  t)icr  im  2i)ceum*).  Ipicr  finb  and)  ganje  Piaffe 
Ciefäbrten  aus  l^ftlanb  unb  Siirlanb ; Kopuua,  Aii.ipioiim,  'l>e,iopKa,  Ko.iu, 
Bo-iepiaiih  — incnn  mit  finb  gaitj  unter  fid),  bann  mir  fprcd)cn  einmal, 
anbcrmal  bcutfd),  um  nidjt  ju  oetgeffen  bic  angeborene  (Sprad)e. 

Pidjt  lange  id|  nmr  auf  roiit  bei  Weneral  (Hraf  PumpSfp.  Gr  felbft, 
HsaH-h  llaBiivTheBii’i’b,  foU  loerben  — nieftt  bied  3abr,  bann  nöebfte  — 
Zoioarifdpfd)  bed  Plinifterd  ber  inneren  Sadjen.  Wenetalin  Anna  rpHmpueBHa 
ift  feljt  betilatc  lume,  jagte  mit:  „Sie  fprcd)cn.  jagte,  glatt  loic  Puffe,  Cdeat 
granjoroitjd) !"  2iefe  mid)  jiim  .tänbdien;  id)  ffifetc,  unb  bnrauf  man  bat  mid) 
auf  jour  fix,  no  cpe.viB  i.  — c-i, ! ?lnna  (SrigorjciDna  ift  Pienjd)  mit  ©eroidjt; 
eS  ift  gut  unter  iljret  'Proteftion  ju  fein ! 

Pnber  Zag  id)  mot  mit  Pifite  bei  Cntcl  Satl;  bort  mar  gtofte  Pffembloc: 
npimu'b  O-iMeudypioKift  — louvbe  aud)  oorgefteüt  — engliftfict  Pmbaffnbeur, 
Ei'O  CiaTCJhcTBej  erep*eftcTepi,  pn  fnm  tinn  ffürft  TairToBanoBi,  unb  nod) 
oielc  andere  Pemter.  ,Zungc  Tarnen  nmren  aud)  fe^r  fiele,  unb  nod)  mad  fürc! 
oUed  ®ofi|)pert.iniiij.  mar  entfiormirt  I Pld  id)  jpratfi  mit  Comteffc  Sina  — 
eine  fefir  pifantc  Fräulein  — fragte  Gltaf  3linjfi  (fel)r  ioid)iiger  Z'trjonnage),  ob 
id)  bin  oerroanbt  mit  rfürit  Piitonoio?  „So  uiel  Slel)nlid)feit!  roie  ptoar  Stiefel!" 
Öraf  liebt  ju  mad)en  oalomliourps ; febr  amüjanter  Pienjd)!  Piorgen  id)  loerbe 
bort  fein  mit  Bifite. 

Picl  Gltlegenbcil  für  proteftion  t)at  ZcnniSflub;  4 Zage  juriid  id)  bin 
bort  gcniorbcn  Gllicb. 


*)  TüS  Si)jeun>  unb  bie  3icd)tdfd)ulc  finb  .fironlefiranftnlten  in  Peters- 
burg, bereu  Ülbjotuenten  oor  betten  aller  anberen  2cl)ranftnlten  beim  Gintritt  in 
ben  ftaatlid)cn  Pcrtoaltungd-  rejp.  :^uftijbienft  beoorjugt  lucrbcn.  T.  Pcb. 


Digitized  by  Google 


91  s t { a ( n. 


9ic6e9  SSterlfin ! SaD)  ^o6e  ooQcn  Soui9  getnbigt  unb  miQ  bann 

für  &(imatb  nä|}(n,  mit  Xu  bnf<  immer  gefagt.  9Kan  bot  mir  fd)on  rcfom> 
manbirt  Slrtlc  bei  ©ounerncur  Don  Bopone;Ki.;  Öouoerneur  ift  cousin  non 
Ilsain.  riaBHyTbeBHn..  Jib  bin  (ebr  frob- 

Meroi  für  lebte  lOtX)  3{bl. ! tpis  iRai>3Ranat  icb  boffe  bamit  aiig^iif 
fommen. 

Uebergieb  oielc  ©rüffe  an  maman.  Rüfet  Xicb  Xein  liebcnber  ®obn 

C‘8car. 

P.  8.  bSenn  mitb  mögliü)  fein,  mill  id|  fommen  )u  uacianima  nach 
Saufe.  Sier  ift  bonn  febr  luftig;  ober  man  miifi  nidjt  oerlicren  llerbinbung 
mit  Seimatb. 


6nbe  September  biefcS  ^abreS  brad)te  bie  ,,Xüna!3tg  ''  eine  HRittbeilung. 
ber  jufolge  es  fdjeinen  fonnte,  als  fei  ein  ^erfonenroetbfel  in  ber  Seitung  ber 
„tBallijiben  SRonalSfebrifl"  im  Öange,  inSbefonbere  als  fei  möglicberroeife  Serr 
?{.  Garlberg,  bet  in  beii  .^abren  IHSy  bis  18Ü1  bie  „tßalt.  9HonatSjcbr."  rebigirt 
bol,  roieberum  bereit,  n<b  biefer  Itrbeil  ju  unter)icben  *), 

Xemgegenüber  bemetfen  mir,  bag  ein  'f.terfonemoecbfel  in  ber  iteilung  ber 
„9ialt,  5KonntSf(t)r."  n i rt)  t im  Wonge  ift,  unb  bafi  namentlid)  Serr  9f.  Garlberg 
fid)  n i rt)  t bereit  erflnrt  b“t,  bic  Siebaftion  biefet  ^eitfebrift  fortan  ju  beforgen. 

•)  lieber  eine  “Prcfifcbbe,  bie  firt)  an  jene  munberlirt'c  ÜRittbeilung  ber 
„Xüna-3tg."  fnüpfle,  beritbtet  eingeb''nb  ein  llnbctbeiligtcr  in  9Jr,  ;i04  ber 
„St.  %letcrSb.  3i9  " ®bm  81.  Tflober  UHU. 


Xru(ffc^ftt6erilSHgtlll||.  3n  bem  91uffab  „3ur  ®eurtbeilung  beä  ^ntbeilS 
beS  ©cneralS  o.  Steinme®  am  bcutf(b<franjöfifrt)cn  Stiege  1870/71" 
lies  ®.  214  3eilc  18  o.  u.  221,tt()0  SHann  flott  21,000  9Rann. 

„ S.  216  „ 1.5  0,  0,  Somburg  ftatt  Somburg. 

„ S.  216  „ 3 0,  u,  beroorragenbe  mililätifrt)c  unb  fonflige  ftatt  beroor> 

tagenben  militärifeben  unb  fonftigen. 


Digltized  by  C.